Deutsche Biographische Enzyklopädie (DBE): Band 7 Menghin - Pötel [2nd rev. and enlarged Edition] 9783110940268


366 66 88MB

German Pages 927 [928] Year 2011

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD PDF FILE

Table of contents :
Autorenverzeichnis
Hinweise für die Benutzung
Verzeichnis der häufig benutzten Werke
Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur
Verzeichnis der allgemeinen Abkürzungen
Abbildungsnachweis
Recommend Papers

Deutsche Biographische Enzyklopädie (DBE): Band 7 Menghin - Pötel [2nd rev. and enlarged Edition]
 9783110940268

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

DEUTSCHE BIOGRAPHISCHE ENZYKLOPÄDIE (DBE) 2. Ausgabe

Herausgegeben von Rudolf Vierhaus

DEUTSCHE BIOGRAPHISCHE ENZYKLOPÄDIE (DBE) 2. Ausgabe

Herausgegeben von Rudolf Vierhaus unter Mitarbeit von Dietrich von Engelhardt, Wolfram Fischer, Hans-Albrecht Koch, Bernd Moeller und Klaus G. Saur

DEUTSCHE BIOGRAPHISCHE ENZYKLOPÄDIE (DBE) 2., überarbeitete und erweiterte Ausgabe Herausgegeben von Rudolf Vierhaus

Band 7 Menghin - Pötel

K- G -Saur München 2007

Wissenschaftlicher Beirat der zweiten Ausgabe: P r o f e s s o r D r . D i e t r i c h v o n E n g e l h a r d t , P r o f e s s o r D r s . Dr. h. c. W o l f r a m F i s c h e r , P r o f e s s o r Dr. H a n s - A l b r e c h t K o c h , P r o f e s s o r D r . Dr. h . c . B e r n d M o e l l e r , P r o f e s s o r D r . h. c. m u l t . K l a u s G . S a u r Redaktionelle Leitung: B r u n o Jahn Redaktion: Sven Koch, M i k e W . M a l m , Tanja Nause, Katharina N e u m a n n , Barbara Palmbach, S a n d r a S c h a e f f , A l e x a n d e r S e e l o s , M i r k o Vonderstein, S t e f a n i e W e b e r Redaktionsschluß: 31. J a n u a r 2 0 0 7

Bibliographische Information Der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliographie; detaillierte bibliographische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.dc abrufbar.

© Gedruckt auf säurefreiem und chlorarmem Papier Printed on acid-free and chlorine-free paper Alle Rechte vorbehalten / All Rights Strictly Reserved K. G. Saur Verlag, München 2007 Ein Imprint der Walter de Gruyter GmbH & Co. KG Printed in the Federal Republic of Germany Satz: bsix information cxchangc GmbH, Braunschwcig Druck und Binden: Strauss GmbH, Mörlenbach ISBN-13: 978-3-598-25030-9 (Gesamt) ISBN-13: 978-3-598-25037-8 (Band 7)

Inhaltsverzeichnis

Autorenverzeichnis

VI

Hinweise für die Benutzung

IX

Verzeichnis der häufig benutzten Werke Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur

X XIII

Verzeichnis der allgemeinen Abkürzungen

XXXIII

Abbildungsnachweis

XXXV

Biographische Artikel Menghin - Pötel

Autorenverzeichnis

Dr. Marion Ackermann Munter, Gabriele

Professor Dr. Klaus Garber Opitz, Martin

Professor Dr. Klaus Adomeit Nipperdey, Hans Carl

Professor Dr. Volker Gerhardt Nietzsche, Friedrich

Professor Dr. Gerd Althoff Otto ITT., deutscher König, Kaiser Professor Dr. Flavia Arzeni Müller, Heiner Professor Dr. Dr. Klaus Bergdolt Möbius, August Ferdinand Dr. Raimund Bezold Moritz, Karl Philipp Dr. Ingrid Bigler-Marschall Murnau, Friedrich Wilhelm Professor Dr. Karlheinz Blaschke Moritz, Kurfürst von Sachsen Professor Dr. Hartmut Boockmann t Nikolaus von Kues Professor Dr. Dr. Dr. Manfred Büttner Mercator, Gerhard

Dr. Jens Gieseke Mielke, Erich Dr. Nils Grosch Pfitzner, Hans Professor Dr. Karl Häuser Neumark, Fritz Professor Dr. Michael Hagner Müller, Johannes Peter Professor Dr. Wolfgang Hardtwig Nipperdey, Thomas Privatdozent Dr. Werner Hechberger Otto von Frei sing Professor Dr. Ulrich von Hehl Pastor, Ludwig Frh. von Camperfelden

Professor Dr. Sieghart Döhring Meyerbeer, Giacomo

Josef Heinzelmann Offenbach, Jacques

Professor Dr. Wolfgang U. Eckart Nachtigal, Gustav

Dr. Brigitte Heise Overbeck, Johann Friedrich

Dr. Heidrun Edelmann Nordhoff, Heinrich

Professor Dr. Friedhelm Hengsbach Nell-Breuning, Oswald von

Professor Dr. Dr. Gerhard Eimer Notke, Berat Professor Dr. Dietrich von Engelhardt Mesmer, Franz Anton Navratil, Leo Nees von Esenbeck, Christian Gottfried Daniel Oken, Lorenz Privatdozent Dr. Paul Erker Miele, Carl Opel, Adam Professor Dr. Egon Flaig Mommsen, Theodor Dr. Nils Freytag Metternich-Winneburg, Clemens Fürst von Dr. Wilhelm Füßl Miller, Oskar von

vi

Professor Dr. Ulrich Herrmann Paulsen, Friedrich Professor Dr. Wulf Herzogenrath Modersohn-Becker, Paula Professor Dr. Dieter Hoffmann Nernst, Walther Professor Dr. Günter Hollenberg Moser, Friedrich Carl Frh. von Philipp I. der Großmütige, Landgraf zu Hessen Professor Dr. Niklas Holzberg Pirckheimer, Willibald Professor Dr. Hans Werner Ingensiep Moleschott, Jacob Neurath, Hans

Autorenverzeichnis Bruno Jahn Minetti, Bernhard Morgenstern, Sorna Mosse, Rudolf Mühsam, Erich Münzenberg, Willi Nebel, Otto Nestroy, Johann Neurath, Otto Plessner, Helmuth Hans Jörg Jans Orff, Carl Ekkehard Jost Moser, Johann Jacob Professor Dr. Robert Jiitte Merkle, Hans L. Professor Dr. Werner Jung Nicolai, Friedrich Dr. Britta Kaiser-Schuster Mies van der Rohe, Ludwig Professor Dr. Thomas Kaufmann Oekolampad, Johannes Professor Dr. Hagen Keller Otto I. der Große, ostfränkischer König, Kaiser

Dr. Michael Matthiesen Miquel, Johannes von Dr. sc. Günter Meißner Anton Raphael Mengs Menzel, Adolph von Pöppelmann, Matthäus Daniel Dr. Karl von Meyenn Pauli, Wolfgang Privatdozent Dr. Reinhart Meyer Metastasio, Pietro Professor Dr. Dr. h. c. Bernd Moeller Mosheim, Johann Lorenz von Professor Dr. Wilfried Nippel Niebuhr, Barthold Georg Professor Dr. Harry Oelke Niemöller, Martin Professor Dr. Martin Ohst Norbert von Xanten Professor Dr. Roger Paulin Novalis Professor Dr. Rudolf Reinhardt Möhler, Johann Adam

Privatdozentin Dr. Sonja Kerth Neidhart

Professor Dr. Horst Remane Ostwald, Wilhelm

Otfrid von Weißenburg

Dr. Manfred Reuther Nolde, Emil

Dr. Jan Keupp Philipp von Schwaben, römisch-deutscher Kaiser Professor Dr. Hubert Kiesewetter Mises, Ludwig Edler von

Professor Dr. Gabriella Rovagnati Musil, Robert Edler von Pannwitz, Rudolf

Professor Dr. Hans-Albrecht Koch Platen, August von

Professor Dr. Uwe Ruberg Ohly, Friedrich

Dr. Manfred Koller Pacher, Michael

Dr. Friederike Sattler Pieck, Wilhelm

Privatdozent Dr. Hans-Christof Kraus Müller, Adam Heinrich Ritter von Nittersdorf

Professor Dr. Gerhard Sauder Müller, Friedrich

Professor Dr. Bernhard R. Kroener Moltke, Helmuth Karl Bernhard Graf von

D. Dr. Gerhard Schäfer f Oetinger, Friedrich Christoph

Professor Dr. Konrad Küster Mozart, Wolfgang Amadeus

Professor Dr. Bertram Schefold Oppenheimer, Franz

Professor Dr. Anton Legner Parier, Peter

Tonja Schewe Müller, Johannes von Pestalozzi, Johann Heinrich

Professor Dr. Horst Leuchtmann Pachelbel, Johann Dr. Helmut Lindner Ohm, Georg Simon Professor Dr. Brigitte Marschall Neuber, Friederike Caroline Ophüls, Max Piscator, Erwin

Professor Dr. Dr. Heinrich Schipperges t Paracelsus Professor Dr. Dr. Peter Schneck Nasse, Christian Friedrich Pallas, Peter Simon Dr. Erich Schneider Neumann, Balthasar

vii

Autorenverzeichnis Professor Dr. Dr. Heinz Schott Mitscherlich, Alexander

Professor Dr. Günter Vogler Müntzer, Thomas

Professor Dr. Harm G. Schröter Peutinger, Conrad

Professor Dr. Berthold Wald Pieper, Josef

Professor Dr. Hans-Joachim Schulze Neumeister, Erdmann Professor Dr. Anton Schwöb Oswald von Wolkenstein Bruce Seymour Montez, Lola Professor Dr. Wolfram Siemann Metternich-Winneburg, Clemens Fürst von Professor Dr. Heribert Smolinsky Murner, Thomas Dr. Martial Staub Otakar II. Premysl, König von Böhmen Otto II., deutscher König, Kaiser Professor Dr. Jürgen Stolzenberg Natorp, Paul Dr. Andreas Strobl Moholy-Nagy, László Dr. Elke Suhr Ossietzky, Carl von

Dr. Jürgen Walter Morgenstern, Christian Dr. Michael Wegner Meyer, Joseph Professor Dr. Eberhard Weis Montgelas, Maximilian Joseph Graf von Professor Dr. Burghard Weiss Planck, Max Dr. Harald Wixforth Pferdmenges, Robert Professor Dr. Winfried Woesler Moser, Justus Dr. Gudrun Wolfschmidt Peurbach, Georg von Professor Dr. Dr. h. c. Bernhard Zeller Litt. D. h.c. Mörike, Eduard

Dr. Peter Theiner Naumann, Friedrich

Professor Dr. Hans Zeller Meyer, Conrad Ferdinand

Birgit Thiemann Merian, Maria Sibylla

Dr. Thomas Zeller Otto, Nicolaus August

viii

Hinweise für die Benutzung

1. Die Artikel setzen sich aus Name und Lebensdaten, Biographie und Literaturhinweisen zusammen. Der Artikelkopf besteht aus Name (mit Namensvarianten), Vorname (zum Rufnamen zusätzliche Vornamen werden in Klammern gesetzt) und gegebenenfalls Adelsprädikat. Pseudonyme, Geburtsname, eigentlicher Name und irrtümlich zugeordnete Namen werden genannt. Der Berufsbezeichnung folgen Geburts- und Todesdatum mit Ortsangaben. Die Biographien informieren über das Leben und Wirken der Personen, über Herkunft, Bildungsweg, einflußreiche Begegnungen, Entwicklung im beruflichen Leben, Wirkungsorte, bezeichnende Werke und Leistungen, Freundschaften und Beziehungen, Zugehörigkeit zu Gruppen und Vereinigungen, Rezeption sowie in besonderen Fällen über Preise und Ehrungen. 2. Lebensdaten werden nach der vorhandenen Literatur und nach Nekrologen so exakt wie möglich eingesetzt. Für Daten gilt der Gregorianische Kalender (neuer Stil). 3. Die Personen des Mittelalters bis zu der Zeit um 1500 sind nach ihren Vornamen sortiert, alle späteren - abgesehen von regierenden Fürsten - nach ihrem Nachnamen. Wo dieses Verfahren zu Unklarheiten führen könnte, finden sich Verweisungen.

4. Q3 verweist am Schluß eines Artikels auf eine weiterführende lexikalische Literaturangabe. Am Ende der ausführlichen, namentlich gezeichneten Artikel zu besonders herausragenden Persönlichkeiten werden weitere Werke der behandelten Person aufgeführt und umfangreiche Literaturangaben gemacht. 5. Bei der alphabetischen Anordnung der Artikel erfolgt bei Namensgleichheit die Sortierung in der Chronologie des Geburtsdatums. Bei persönlichen Namen gilt als Ordnungsprinzip: am Anfang stehen jeweils die deutschen Könige; ihnen folgen die übrigen Fürsten, alphabetisch nach Territorien angeordnet; dann Persönlichkeiten des Mittelalters, deren Beiname z.B. Herkunft, Stand oder Beruf bezeichnet. Danach werden die Artikel alphabetisch nach dem Familiennamen der Person angeordnet. Adelsprädikate und ähnliche Namensbestandteile werden nachgestellt. Umlaute gelten als zwei Buchstaben, weitere diakritische Zeichen haben auf die Sortierung keinen Einfluß. β wird wie ss behandelt. 6. Wird in einem Artikel mit einem Pfeil auf einen anderen Namen verwiesen, kann ein Artikel zu dieser Person an entsprechender Stelle des Alphabets nachgeschlagen werden.

ix

Verzeichnis der häufig benutzten Werke

Alberti, Eduard: Lexikon der Schleswig-HolsteinLauenburgischen und Eutinischen Schriftsteller von 1829 bis Mitte 1866. 2 Bde., Kiel 1867/68. Alberti, Eduard: Lexikon der Schleswig-HolsteinLauenburgischen und Eutinischen Schriftsteller von 1866-1882. 2 Bde., Kiel 1885/86. Bader, Karl: Lexikon dcutschcr Bibliothekare im Hauptund Nebenamt bei Fürsten, Staaten und Städten. Leipzig 1925. Bayern. Biographische Skizzen aus dem Königreich Bayern. Hrsg. v. Anton Mansch. Berlin ca. 1913. Bosls bayerische Biographie. 8000 Persönlichkeiten aus 15 Jahrhunderten. Hrsg. v. Karl Bosl. Regensburg 1983. Bosls bayerische Biographie. Erg.-Bd.: 1000 Persönlichkeiten aus 15 Jahrhunderten. Regensburg 1988. Brennsohn, Isidor: Die Arzte Kurlands von 1825-1900. Ein biographisches Lexicon. Kurländische Gesellschaft für Literatur und Kunst. Mitau 1902. Brennsohn, Isidor: Die Ärzte Livlands von den ältesten Zeiten bis zur Gegenwart. Ein biographisches Lexikon nebst einer historischen Einleitung Uber das Medizinalwesen Livlands. Riga 1905. Brockhaus Enzyklopädie in 24 Bänden. 19. Aufl. Mannheim 1987-94. Brockhaus. Die Enzyklopädie in 24 Bänden. 20., Überarb. und aktualisierte Aufl. Leipzig/Mannheim 1996-99. Brockhaus-Enzyklopädie in 30 Bänden. 21., völlig neu bearb. Aufl. Leipzig/Mannheim 2006 ff. Brockhaus Riemann. Musiklexikon. In 4 Bänden und einem Ergänzungsband hrsg. v. Carl Dahlhaus und Hans Heinrich Eggebrecht. Mainz/München 1989. Brümmer, Franz: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. 6., völlig neu bearb. und stark verm. Aufl. Leipzig 1913. Die Dermatologen deutscher Sprache. Bio-bibliographischcs Verzeichnis. Früher u.d. T.: Dcutschcr Dermatologen-Kalender und Deutsches DcrmatologcnVerzeichnis. Leipzig 1955. Deutsch-österreichisches Künstler- und SchriftstellerLexikon. Biographien und Bibliographie der Wiener Künstler und Schriftsteller. Biographien und Bibliographie der deutschen Künstler und Schriftsteller in Österreich-Ungarn außer Wien. Hrsg. v. Hermann Clemens Kosel. 2 Bde., Wien 1902-06. Das Deutsche Führerlexikon: 1934/35. Berlin 1934. Der deutsche Reichstag. Früher u.d.T.: ReichstagsHandbuch. 3. Wahlperiode nach dem 30.1.1933. Berlin 1936. Deutsche Tonkünsticr und Musiker in Wort und Bild. Hrsg. v. Friedrich Jansa. 2. Ausg. Leipzig 1911. Deutscher Chirurgenkalender. Hrsg. v. August Borchard und Walter von Brunn. 2. Aufl. Leipzig 1926. Deutscher Wirtschaftsführer. Lebensgänge deutscher Wirtschaftspcrsönlichkciten. Hrsg. v. Georg Wenzel. Hamburg u.a. 1929. X

Deutsches Dermatologen-Verzeichnis. Lebens- und Leistungsschau. Hrsg. v. Erhard Riecke. 2. Aufl.; 1. Aufl. u.d.T.: Dcutschcr Dermatologen-Kalender. Leipzig 1939. Deutsches Gynäkologen-Verzeichnis. Wissenschaftlicher Werdegang und wissenschaftliches Schaffen deutscher Gynäkologen. Hrsg. v. Walter Stocckcl. 2. Aufl. des Deutschen Gynäkologenkalenders. Leipzig 1939. Deutsches Kolonial-Lexikon. Hrsg. v. Heinrich Schnee. 3 Bde., Leipzig 1920. Deutsches Musiker-Lexikon. Hrsg. v. Erich H. Müller. Dresden 1929. Deutsches Zeitgenossenlexikon. Biographisches Handbuch deutscher Männer und Frauen der Gegenwart. Hrsg. v. Franz Neubert. Leipzig 1905. Deutschlands, Österreich-Ungarns und der Schweiz Gelehrte, Künstler und Schriftsteller in Wort und Bild. Hrsg. v. Gustav Adolf Müller. Hannover 1908. Dlabacz, Gottfried Johann: Allgemeines historisches Künstler-Lexikon für Böhmen und zum Thcil auch für Mähren und Schlesien. Hrsg. v. Paul Bergner. 3 Bde., Prag 1815. DrüJJ, Dagmar: Heidelberger Gelchrtcnlcxikon 1652-1802. Berlin u.a. 1991. Drüll, Dagmar: Heidelberger Gelehrtenlexikon 1803-1932. Berlin u.a. 1986. Drüll-Zimmermann, Dagmar: Heidelberger Gelehrtenlexikon 1386-1651. Berlin u.a. 2002. Egerländer biografisches Lexikon. Mit ausgewählten Personen aus dem ehemaligen Regierungsbezirk Eger. Hrsg. v. Josef Weinmann. 2 Bde., Bayreuth 1985-87. Eisenberg, Ludwig: Das geistige Wien. Mittheilungen über die in Wien lebenden Architekten, Bildhauer, Bühnenkünstler, Graphiker, Journalisten, Maler, Musiker und Schriftsteller. 2 Bde., Wien 1893. Fikenscher, Georg Wolfgang Augustin: Gelehrtes Fürstentum Baireuth. 12 Bde., Nürnberg 1792-1805. Das geistige Deutschland am Ende des 19. Jahrhunderts. Enzyklopädie des deutsehen Geisteslebens in biographischen Skizzen. Bd. 1 : Die Bildenden Künstler. Leipzig/Berlin 1898. Das geistige Pommern. Große Deutsche aus Pommern. Sonderausstellung im Landeshaus Stettin. Stettin 1939. Geistige Welt. Gallerie von Zeitgenossen auf dem Gebiete der Künste und Wissenschaften. Hrsg. v. Anton Mansch. Berlin ca. 1910. Geistiges und künstlerisches München in Selbstbiographien. Hrsg. v. Wilhelm Zils. München 1913. Gradmann, Johann Jacob: Das gelehrte Schwaben oder Lexicon der jetzt lebenden schwäbischen Schriftsteller. Ravensburg 1802. Grewolls, Grete: Wer war wer in MecklenburgVorpommern? Ein Personenlexikon. Bremen 1995. Das Große Buch der Österreicher. 4500 Personendarstellungen in Wort und Bild. Hrsg. v. Walter Kleindel. Wien 1987. Das große Lexikon der Musik in 8 Bänden. Hrsg. v. Marc Honegger und Günther Massenkeil. Freiburg/Brcisgau 1978-82.

Verzeichnis der häufig benutzten Werke Große Sudetendeutsche. Hrsg. v. Josef Schneider. Münchcn 1957. Haan, Wilhelm: Sächsisches Schriftsteller-Lexicon. Alphabetisch geordnete Zusammenstellung der im Königreich Sachsen gegenwärtig lebenden Gelehrten, Schriftsteller und Künstler, nebst kurzen biographischen Notizen und Nachweis ihrer im Druck erschienenen Schriften. Leipzig 1875. Hamacher, Gottfried, unter Mitarbeit v. Andre Lohmar, Herbert Mayer, Günter Wehner und Harald Wittstock: Gegen Hitler. Deutsche in der Résistance, in den Streitkräften der Antihitlerkoalition und der Bewegung „Freies Deutschland". Kurzbiografien. Berlin 2005. Handwörterbuch der Staatswissenschaften. Hrsg. v. Ludwig Elster. 4. Aufl. 8 Bde., Ergänzungsbd. Jena 1923-29. Heiduk, Franz: Oberschlesisches Literatur-Lexikon. Biographisch-bibliographisches Handbuch. 3 Tie., Berlin 1990-2000. Heß, Richard: Lebensbilder hervorragender Forstmänner und um das Forstwesen verdienter Mathematiker, Naturforscher und Nationalökonomen. Berlin 1885. Hinrichsen, Adolf: Das literarische Deutschland. 2., verb, und verm. Aufl. Berlin/Leipzig 1891. His, Eduard: Basler Gelehrte des 19. Jahrhunderts. Basel 1941. Historisch-biographisches Lexikon der Schweiz. Hrsg. v. Henrich Türicr. 7 Bände, Suppl. Neuenburg/Basel 1921-34. Hochschullehrer der Wirtschaftswissenschaften in der Bundesrepublik Deutschland, Österreich und der deutschsprachigen Schweiz. 2. Aufl. Berlin 1966. Hofer, Fritz; Hägeli, Sonja: Zürcher Personenlexikon. 800 biographische Porträts aus zwei Jahrtausenden. Zürich/München 1986. Das Jahrbuch der Wiener Gesellschaft. Biographische Beiträge zur Wiener Zeitgeschichte. Hrsg. v. Franz Planer. Wien 1929. Jöcher, Christian Gottlieb: Allgemeines GelehrtenLexicon. Darinne die Gelehrten aller Stände . . . vom Anfange der Welt bis auf ietzige Zeit . . . Nach ihrer Geburt, Leben, . . . Schrifften aus den glaubwürdigsten Scribenten in alphabetischer Ordnung beschrieben werden. 4 Bde., Leipzig 1 7 5 0 / 5 1 . Jöchcr, Christian Gottlieb: Allgemeines GclchrtcnLexicon. Fortsetzung und Ergänzungen zu Christian Gottlieb Jöchcrs allgemeinem Gclchrtcn-Lexicon, worin die Schriftsteller aller Stände nach ihren vornehmsten Lebensumständen und Schriften beschrieben werden. Hrsg. v. Johann Christoph Adelung; [Bd. 3-6] Heinrich Wilhelm Rotermund. [Bd. 7] Otto Günther. 7 Bde., Leipzig/Delmenhorst/Bremen 17841897. Kehrein, Joseph: Biographisch-literarisches Lexikon der katholischen dcutschcn Dichter, Volks- und Jugendschriftsteller im 19. Jahrhundert. 2 Bde., Zürich / Stuttgart/Würzburg 1868-71. Kobolt, Anton Maria: Baicrischcs Gelehrten-Lexikon. Landshut 1795. Köpfe der Forschung an Rhein und Ruhr. Dortmund 1963. Köpfe der Politik, Wirtschaft, Kunst und Wissenschaft. Hrsg. v. Karl Ritter von Klimesch. 2 Bde., Augsburg 1953. Kordes, Berend: Lexikon der jetzt lebenden SchleswigHolsteinischen und Eutinischen Schriftsteller. Schleswig 1797.

Kosch, Wilhelm: Biographisches Staatshandbuch. Lexikon der Politik, Presse und Publizistik. Fortgeführt v. Eugen Kuri. 2 Bde., Bern/München 1963. Kotowski, Elke-Vera (Hrsg.): Juden in Berlin. Biografien. Berlin 2005. Kürschners biographisches Theater-Handbuch: Schauspiel, Oper, Film, Rundfunk. Deutschland Österreich - Schweiz. Hrsg. v. Herbert A. Frenzel und Hans-Joachim Moser. Berlin 1956. Kürschners Deutscher Gelehrten-Kalender. Berlin, später München 1925 IT. Kürschners Deutscher Literaturkalender: [nebst] Nekrolog 1901-1935, 1936-1970 und 1971-1998. Jg. 29 ff. Berlin, später München 1907 ff. Kürschners Deutscher Musik-Kalender. München 2002 ff. Kürschners Deutscher Sachbuch-Kalender. München/ Leipzig 2002 ff. Kürschners Handbuch der bildenden Künstler. München/ Leipzig 2005 ff. Kunowski, Johannes: Deutsches Soldatentum: 100 Lebensbilder großer deutscher Soldaten. Berlin 1940. Kutzbach, Karl August: Autorenlexikon der Gegenwart. Schöne Literatur verfaßt in deutscher Sprache. Mit einer Chronik seit 1945. Bonn 1950. Der Lehrkörper der Technischen Hochschule Hannover 1831-1956. Neuauflage. Hannover 1956. Lemmen, Joseph von: Tirolisches Künstler-Lexikon. Innsbruck 1830. Lennhoff, Eugen; Posner, Oskar: Internationales Freimaucr-Lexikon. Zürich/Leipzig/Wien [1932], Lexikon deutscher Frauen der Feder: eine Zusammenstellung der seit dem Jahre 1840 erschienenen Werke weiblicher Autoren nebst Biographien der lebenden und einem Verzeichnis der Pseudonyme. Hrsg. v. Sophie Pataky. 2 Bde., Berlin 1898. Lexikon der Frau. 2 Bde., Zürich 1 9 5 3 / 5 4 . Lipowsky, Felix Joseph: Baierisches Künstler-Lexicon. 2 Bde., München 1810. Lipowsky, Felix Joseph: Baierisches Musik-Lexikon. München 1811. Lippisches Autorenlexikon. Bd 1 : Lebende und nach dem 1.1.1983 verstorbene Autoren mit Nachträgen. Hrsg. v. Detlev Hellfaier. Bearb. v. Ernst Fleischhack. Lemgo 1986. Meusel, Johann Georg: Lexikon der vom Jahr 1750 bis 1800 verstorbenen teutschcn Schriftsteller. 15 Bde., Leipzig 1802-15. Meusel, Johann Georg: Teutsches Künstler-Lexikon oder Verzeichnis der jetzt lebenden Teutschen Künstler. 2., Überarb. Aufl. 2 Bde., Lemgo 1 8 0 8 / 0 9 . Mitteldeutsche Köpfe. Lebensbilder aus einem Jahrtausend. Frankfurt (Main) 1959. Neue Schweizer Biographie. Hrsg. v. Albert Bruckner. Basel 1938. Neues Lexikon des Judentums. Hrsg. v. Julius H. Schoeps. Gütersloh/München 1992. Überarb. Neuausg. Gütersloh/München 1998. Nowack, Karl Gabriel: Schlesisches SchriftstellerLexikon: oder bio-bibliographisches Verzeichnis der im zweiten Viertel des 19. Jahrhunderts lebenden schlesischen Schriftsteller. 6 Bde., Breslau 1836-43. Österreicher der Gegenwart. Lexikon schöpferischer und schaffender Zeitgenossen. Hrsg. v. Robert Tcichl. Wien 1951. Otto, Gottlieb Friedrich: Lexikon der seit dem 15. Jahrhunderte verstorbenen und jetztlebenden Oberlausizischcn Schriftsteller und Künsticr. 3 Bde. und Suppl. Görlitz 1800-03; 1821.

xi

Verzeichnis der häufig benutzten Werke Pagel, Julius Leopold: Biographisches Lexikon hervorragender Arzte des 19. Jahrhunderts. Berlin/Wien 1901. Paris, Alain: Lexikon der Interpreten klassischer Musik im 20. Jahrhundert. München/Kassel 1992. Personenlexikon Österreich. Hrsg. v. Ernsl Bruckmüller. Wien 2001. Piittcr, Johann Stephan: Vcrsuch einer acadcmischcn Gelehrten-Geschichte von der Georg-AugustusUniversität zu Göttingen: fortgesetzt von Friedrich Saalfeld und Georg H. Oesterley. 4 Bde., Göttingen 1765-1838. Raßmann, Ernst: Nachrichtcn von dem Leben und den Schriften Münsterländischer Schriftsteller des 18. und 19. Jahrhunderts. Münster (Westfalen) 1866. N.F. 1881. Recke, Johann Friedrich von; Napiersky, Karl Eduard: Allgemeines Schriftsteller- und Gelehrten-Lexikon der Provinzen Livland, Esthland und Kurland. 4 Bde., Mitau 1827-32. Recke, Johann Friedrich von; Napiersky, Karl Eduard: Allgemeines Schriftsteller- und Gelehrten-Lexikon der Provinzen Livland, Esthland und Kurland. Nachträge und Fortsetzungen, bearb. v. Theodor Beise. 2 Bde., Mitau 1859-61. Reden-Esbeck, Friedrich Johann von: Deutsches BühnenLexikon. Das Leben und Wirken aller hervorragenden deutschen Bühnen-Leiter und Künstler vom Beginn der Schauspielkunst bis zur Gegenwart. 1.-9. Heft. Eichstätt 1879. Reichstags-Handbuch (teilw.: Amtliches ...). Legislatur (Wahl)-Periode 1890-1933. Berlin 1890-1933. Riemann, Hugo: Musiklexikon. Hrsg. v. Alfred Einstein. 11. Aufl. Berlin 1929. Rotermund, Heinrich Wilhelm: Das gelehrte Hannover oder Lexikon von Schriftstellern und Schriftstellerinnen, gelehrten Geschäftsmännern und Künstlern, die seit der Reformation in und außerhalb den sämtlichen zum jetzigen Königreich gehörigen Provinzen gelebt haben und noch leben. 2 Bde. (Α-K), Bremen 1823. Rotermund, Heinrich Wilhelm: Lexikon aller Gelehrten, die seit der Reformation in Bremen gelebt haben, nebst Nachrichten von gebotenen Bremern, die in andern Ländern Ehrenstellen bekleideten. 2 Bde. und Anh. Bremen 1818. Rudolf, Rainer; Ulreich, Eduard: Karpatendeutsches biographisches Lexikon. Stuttgart 1988. Sachsens Gelehrte, Künstler und Schriftsteller in Wort und Bild. Nebst eines Anhang „Nichtsachsen". Hrsg. v. Bruno Volger. Leipzig 1907/08. Savelsberg, Heinrich: Aachener Gelehrte in älterer und neuerer Zeit. Aachen 1906. Schmidt, Andreas Gottfried: Anhalt'sches SchriftstellerLexikon: oder historisch-literarische Nachrichten über die Schriftsteller, welche in Anhalt geboren sind oder gewirkt haben, aus den drei letzten Jahrhunderten gesammelt und bis auf unsere Zeiten fortgeführet. Bernburg 1830.

xii

Schwarz, Max: MdR. Biographisches Handbuch der Reichstage. Hannover 1965. Schweizer Biographisches Archiv. Hrsg. v. Willy Keller. 6 Bde., Zürich/Lugano/Vaduz 1952-58. Schweizerisches Schriftsteller-Lexikon. Hrsg. v. Hermann Aellen. Ausgabe 1918. Weinfelden 1918. Schweizerisches Zeitgenossen-Lexikon. Hrsg. v. Hermann Aellen. 1. Ausgabe nebst Ergänzungsband. Bern 1921-26. Schweizerisches Zeitgenossen-Lexikon. Hrsg. v. Hermann Aellen. 2. Ausgabe. Bern/Leipzig 1932. Scriba, Heinrich Eduard: Biographisch-literärisches Lexikon der Schriftsteller des Großherzogthums Hessen im 1. Viertel des 19. Jahrhunderts. 2 Bde., Darmstadt 1831-43. Seele, Götz von: Ostdeutsche Biographien: 365 Lebensläufe in Kurzdarstellungen. Würzburg 1955. Steimel, Robert: Kölner Köpfe. Köln 1958. Stein, Philipp: Deutsche Schauspieler. 2 Bde., Berlin 1907/08. Stockhorst, Erich: Fünftausend Köpfe. Wer war was im Dritten Reich. Velbert 1967. Tetzlaff, Walter: 2000 Kurzbiographien bedeutender deutscher Juden des 20. Jahrhunderts. Lindhorst 1982. Vereinigung der sozial- und wirtschaftswissenschaftlichen Hochschullehrer. Werdegang und Schriften der Mitglieder. Köln 1929. Verzeichnis der Professoren und Dozenten der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität zu Bonn 18181968. Hrsg. v. Otto Wenig = 150 Jahre Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität zu Bonn 1818-1968. Bd. 1. Bonn 1968. Volbehr, Friedrich; Weyl, Friedrich: Professoren und Dozenten der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel 1665-1954. 4. Aufl. = Veröffentlichungen der Schleswig-Holsteinischen Universitätsgesellschaft. N.F. Nr. 7. Kiel 1956. Walk, Joseph: Kurzbiographien zur Geschichte der Juden 1918-1945. München 1988. Wer ist wer in Österreich. Das österreichische Who's Who. Hrsg. v. Wilhelm W. Orgel. Neuausgabe. Wien 1953. Wer ist wer. Lexikon österreichischer Zeitgenossen. Hrsg. v. Paul Emödi und Robert Teichl. Wien 1937. Will, Georg Andreas: Nürnbergisches Gelehrten-Lexicon. 5 Bde. und Suppl. Nürnberg/Altdorf 1755-1808. Die Wirtschaftswissenschaftlichen Hochschullehrer an den reichsdeutschen Hochschulen und an der TH Danzig. Werdegang und Veröffentlichungen. Stuttgart/Berlin 1938. Witthöft, Hans Jürgen: Lexikon zur deutschen Marinegeschichte. 2 Bde., Herford 1977/78. Zischka, Gert Alois: Allgemeines Gelehrten-Lexikon. Biographisches Handwörterbuch zur Geschichte der Wissenschaften. Stuttgart 1961.

Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur

Ackerl Isabella Ackerl/Friedrich Weissensteiner: Österreichisches Personen-Lexikon der ersten und zweiten Republik. Wien 1992. ADB Allgemeine Deutsche Biographie. Hrsg. von der Historischen Commission bei der Königlichen Akademie der Wissenschaften. 55 Bde., Registerband, Leipzig 1875-1912. Nachdr. Berlin 1967-71. Ärzte 1 Biographisches Lexikon der hervorragenden Arzte aller Zeiten und Völker. Hrsg. v. August Hirsch. 6 Bde., Berlin/ Wien 1929-35. Arzte 2 Biographisches Lexikon der hervorragenden Ärzte der letzten fünfzig Jahre: (1880-1930). Hrsg. v. Isidor Fischer. 2 Bde., Berlin 1932/33. Ärzte 3 Biographisches Lexikon der hervorragenden Ärzte der letzten fünfzig Jahre von Isidor Fischer. Bd. 3: Nachträge und Ergänzungen. Aba-Kom. Bcarb. und hrsg. v. Peter Voswinckel. Hildesheim u.a., 2002. Ärzte Schlesien Historisches Ärztelexikon für Schlesien. Biographischbibliographisches Lexikon schlesischer Ärzte und Wundärzte (Chirurgen). Bearb. v. Michael Sachs. Wunstorf 1997 ff. AGB Archiv für Geschichte des Buchwesens. Hrsg. von der Historischen Kommission des Börscnvcreins des Deutschen Buchhandels I f f . (1958ff.). AKL Allgemeines Künstlerlexikon. Die Bildenden Künstler aller Zeiten und Völker. Hrsg. vom K. G. Saur Verlag. Begründet und mitherausgegeben v. Günter Meißner. München/Leipzig 1992 ff. Alckens August Alckens: Münchner Forscher und Erfinder des 19. Jahrhunderts. München 1965. Allg Hann Biogr Allgemeine hannoversche Biographie. Hrsg. v. Wilhelm Rothen. 3 Bde., Hannover 1912-16. Almanach Ost Akad Almanach der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Jg. 50 ff. Wien 1900 ff. Almquist Ernst Almquist: Große Biologen. Eine Geschichte der Biologie und ihrer Erforscher. München 1931. Altöst Rudolf Granichstaedlen-Cerva/Josef Menischi/Gustav Otruba: Altösterreichische Unternehmer. 110 Lebensbilder. Wien 1969. Altpreuß Biogr Altprcußische Biographic. Hrsg. im Auftrag der Historischen Kommission für ost- und westpreußische Landesforschung. Königsberg [ab Bd. 2: Marburg] 1941 ff.

Alzheimer Heidrun Alzheimer: Volkskunde in Bayern. Ein biobibliographisches Lexikon der Vorläufer, Förderer und einstigen Fachvetreter. Würzburg 1991. Amelung Peter Amelung: Der Frühdruck im deutschen Südwesten. 2 Bde., Stuttgart 1979. Anderl Ludwig Anderl: Die roten Kapläne. Vorkämpfer der katholischen Arbeiterbewegung in Bayern und Süddeutschland. München 2 1963. Andresen: Maler Andreas Andresen: Die deutschen Maler-Radirer (peintres-graveurs) des 19. Jahrhunderts nach ihren Leben und Werken. 5 Bde., Leipzig 1866-74. Andresen: Peintre-Graveur Andreas Andresen: Der deutsche Peintre-Graveur oder die deutschen Maler als Kupferstecher. Nach ihrem Leben und ihren Werken, von dem letzten Drittel des 16. Jahrhunderts bis zum Schluß des 18. Jahrhunderts. Unter Mitwirkung v. Rud(olf) Weigel. 5 Bde., Leipzig 1864-78. Anglistenlex Gunta Haenicke/ Thomas Finkenstaedt: Anglistenlexikon 1825-1990. Biographische und bibliographische Angaben zu 318 Anglisten. Augsburg 1992. Arbeiterbewegung Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung. Biographisches Lexikon. Hrsg. vom Institut für MarxismusLeninismus beim ZK der SED. Berlin 1970. Architects Muriel Emanuel (Hrsg.): Contemporary Architects. New York u.a. 3 1994. Arnsberg Paul Arnsberg: Die Geschichte der Frankfurter Juden seit der Französischen Revolution. Bd. 3: Biographisches Lexikon der Juden in den Bereichen Wissenschaft, Kultur, Bildung, Öffentlichkeitsarbeit in Frankfurt am Main. Darmstadt 1983. Arps Ludwig Arps: Deutsche Versicherungsunternehmer. Karlsruhe 1968. Asimov Isaac Asimov: Biographische Enzyklopädie der Naturwissenschaften und der Technik. 1151 Biographien mit 246 Porträts. Freiburg u. a. 1973. Astronomen Bonn Hans Schmidt: Astronomen der Rheinischen FriedrichWilhelms-Universität Bonn. Ihr Leben und Werk 1819-1966. Bonn 1990. Aufklärung Rudolf Vierhaus/Hans Erich Bödeker (Hrsg.): Biographische Enzyklopädie der deutschsprachigen Aufklärung. München 2002.

xiii

Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur Baader: Baiern Kleinem Alois Baader: Das gelehrte Baiern oder Lexikon aller Schriftsteller, welche Baiern im 18. Jahrhunderte erzeugte oder ernährte. Bd. 1 [Α-K]. Nürnberg/ Sulzbach 1804. Baader: Verstarb Klement Alois Baader: Lexikon verstorbener baierischer Schriftsteller des 18. und 19. Jahrhunderts. 2 Bde., Augsburg/Leipzig 1824/25.

Beck 1 Hanno Beck: Große Geographen. Pioniere, Außenseiter, Gelehrte. Berlin 1982. Beck 2 Hanno Beck: Große Reisende. Entdecker und Erforscher unserer Welt. München 1971. BEdPh Biographische Enzyklopädie deutschsprachiger Philosophen. Bearb. v. Bruno Jahn. München 2001.

Bad Bio Badische Biographien. Bd. 1-5. Hrsg. v. Friedrich von Weech. Bd. 6. Hrsg. v. Albert Krieger und Karl Obser. Heidelberg/Karlsruhe 1875-1906, 1935.

Beier Gerhard Beier: Schulter an Schulter, Schritt für Schritt. Lebensläufe deutscher Gewerkschafter. Von August Bebel bis Theodor Thomas. Köln 1983.

Bad Bio N.F. Badische Biographien. Neue Folge. Hrsg. v. Bernd Ottnad. Stuttgart 1982 ff.

Benzing: Buchdrucker Josef Benzing: Die Buchdrucker des 16. und 17. Jahrhunderts im deutschen Sprachgebiet. 2., verb, und erg. Aufl. Wiesbaden 1982.

Bader Karl Bader: Lexikon deutscher Biliothekare im Hauptund Nebenamt bei Fürsten, Staaten und Städten. Leipzig 1925. Bächi Julius Bächi: Berühmte Cellisten. Porträts der Meistercellisten von Boccherini bis zur Gegenwart. Schweizer Cellisten von heute. 4., Überarb. und erw. Aufl. Zürich 1987.

Benzing: Verleger Josef Benzing: Die deutschen Verleger des 16. und 17. Jahrhunderts. In: Archiv für Geschichte des Buchwesens 2 (1960) S. 445-509. Berlin-Cölln 1 Lothar Noack/Jürgen Splett: Bio-Bibliographien. Brandcnburgischc Gelehrte der Frühen Neuzeit BerlinCölln 1640-1688. Berlin 1997.

Baldinger Ernst Gottfried Baldinger: Biographien jetztlebender Ärzte und Naturforscher in und außer Deutschland. 1 Bd. in 4 Stücken. Jena 1768-71.

Berlin-Cölln 2 Lothar Noack/Jürgen Splett: Bio-Bibliographien. Brandenburgische Gelehrte der Frühen Neuzeit BerlinCölln 1688-1713. Berlin 2000.

Banse Ewald Banse: Große Forschungsreisende. Ein Buch von Abenteurern, Entdeckern und Gelehrten. München 1933.

Bern Bio Sammlung bernischer Biographien. 5 Bde., Bern 18841906.

Baumeister Baumeister, Architekten, Stadtplaner. Biographien zur baulichen Entwicklung Berlins. Hrsg. v. Wolfgang Ribbc und Wolfgang Schächc. Berlin 1987. Baur Samuel Baur: Allgemeines historisches Handwörterbuch aller merkwürdigen Personen, die in dem letzten Jahrzehcnd des 18. Jahrhunderts gestorben sind. Ulm 1803. Bavarias Töchter Marita A. Panzer/Elisabeth Plößl: Bavarias Töchter. Regensburg 1997. Bayer Senat Der Bayerische Senat. Biographisch-statistisches Handbuch 1947-1997. Bearb. v. Helga Schmöger. Düsseldorf 1998. BBHS Bio-bibliographisches Handbuch zur Sprachwissenschaft des 18. Jahrhunderts. Die Grammatiker, Lexikographen und Sprachthcorctikcr des deutschsprachigen Raums mit Beschreibungen ihrer Werke. Hrsg. v. Herbert E. Brekle, Edeltraud Dobnig-Jülch, Hans Jürgen Höller und Helmut Weiß. Tübingen 1992ff. BBKL Biographisch-bibliographisches Kirchenlexikon. Begründet und hrsg. v. Friedrich Wilhelm Bautz. Fortgeführt v. Traugott Bautz. Hamm (später Herzberg, Nordhausen) 1970 ff. BBL Brandenburgisches Biographisches Lexikon. Hrsg. v. Friedrich Beck, Eckart Henning u.a. Berlin 2002.

xiv

Bernecker Persönlichkeit und Politik in der BRD. Politische Porträts. Hrsg. v. Walther L. Bernecker und Volker Dotterweich. 2 Bde., Göttingen 1982. Beyer Große Deutsche im Ausland. Hrsg. v. Hans Joachim Beyer und Otto Lohr. Stuttgart 1939. BHdAD Biographisches Handbuch des deutschen Auswärtigen Dienstes 1871-1945. Hrsg.: Auswärtiges Amt, Historischer Dienst; Maria Keipert, Peter Grupp. Paderborn u.a. 2000ff. BHdE Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933/International Biographical Dictionary of Central European Emigrés 1933-1945. Hrsg. vom Institut für Zeitgeschichte München und von der Research Foundation for Jewish Immigration. Unter der Gesamtleitung v. Werner Röder und Herbert A. Strauss. 2 Bde. in 3 Teilen, Gesamtregister, München u.a. 1980-83. BHdP Biographisches Handbuch der deutschen Politik, Bearb. v. Bruno Jahn. 2 Bde., München 2004. BHE Biographisches Handwörterbuch der Erwachsenenbildung. Erwachsenenbildner des 19. und 20. Jahrhunderts. Hrsg. v. Günther Wolgast und Joachim H. Knoll. Stuttgart, Bonn 1986. BHöP Biographisches Handbuch des österreichischen Parlaments 1918-1998. Hrsg. von der Parlamcntsdircktion. Wien 1998 (siehe auch http: / www.parlament.gv.at).

Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur BHR Biographisches Handbuch der Reichsrätekongresse 1918/19. Bcarb. v. Sabine Roß. Düsseldorf 2000. Biermann Kurt-R. Biermann: Die Mathematik und ihre Dozenten an der Berliner Universität 1810-1933. Stationen auf dem Wege eines mathematischen Zentrums von Weltgeltung. Berlin 1988. Biogr bed Dortmunder Biographien bedeutender Dortmunder. Menschen in, aus und für Dortmund, im Auftrag des Historischen Vereins für Dortmund und die Grafschaft Mark e.V. hrsg. v. Hans Bohrmann. 3 Bde., Dortmund 19942001. Biogr Jahrb Biographisches Jahrbuch und deutscher Nekrolog. Hrsg. v. Bruno Bettelheim. Jg. 1-18. Berlin 1897-13. Biogr Lex Aargau Biographisches Lexikon des Aargaus 1803-1957. Hrsg. v. Otto Mittler und Georg Boner. Aarau 1958. Biogr Lex Banat Adam Peter Petri: Biographisches Lexikon des Banatcr Deutschtums. Marquartstein 1992. Biogr Lex Böhmen Biographisches Lexikon zur Geschichte der böhmischen Länder. Hrsg. v. Ferdinand Seibt. 4 Bde., München 1979-2003. Biogr Lex KV Siegfried Koß/Wolfgang Lohr (Hrsg.): Biographisches Lexikon des KV. 6 Tie., Schernfeld 1991-2000. Biogr Lex Oberöst Biographisches Lexikon von Obcröstcrrcich. Bcarb. v. Martha Khil. Hrsg. v. Institut für Landeskunde. 9 Tie., Linz 1955-68. Biogr Verstarb Schweiz Biographisches Lexikon verstorbener Schweizer. In memoriam. Bd. 1-8. Basel 1947-82. Bleibrunner Große Niederbayern. Zwölf Lebensbilder. Hrsg. v. Hans Bleibrunner. Passau 1972.

Bonn 2 Bonner Gelehrte. Beiträge zur Gcschichtc der Wissenschaften in Bonn. Bd. 2: Katholische Theologie = 150 Jahre Rheinische Friedrich-Wilhelm-Universität zu Bonn 1818-1968. Bd. 2,2. Bonn 1968. Bonn 3 Bonner Gelehrte. Beiträge zur Gcschichtc der Wissenschaften in Bonn. Bd. 3: Staatswissenschaften = 150 Jahre Rhcinischc Friedrich-Wilhclms-Univcrsität zu Bonn 1818-1968. Bd. 2,3. Bonn 1969. Bonn 4 Bonner Gelehrte. Beiträge zur Geschichte der Wissenschaften in Bonn. Bd. 4: Philosophie und Altertumswissenschaften = 150 Jahre Rheinische FriedrichWilhelms-Universität zu Bonn 1818-1968. Bd. 2,4. Bonn 1968. Bonn 5 Bonner Gelehrte. Beiträge zur Geschichte der Wissenschaften in Bonn. Bd. 5: Geschichtswissenschaften = 150 Jahre Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität zu Bonn 1818-1968. Bd. 2,5. Bonn 1968. Bonn 6 Bonner Gelehrte. Beiträge zur Geschichte der Wissenschaften in Bonn. Bd. 6: Landwirtschaftswissenschaften = 150 Jahre Rheinische-Friedrich-WilhelmsUniversität zu Bonn 1818-1968. Bd. 2,6. Bonn 1971. Bonn 8 Bonner Gelehrte. Beiträge zur Gcschichtc der Wissenschaften in Bonn. Bd. 8: Mathematik und Naturwissenschaften = 150 Jahre Rheinische FriedrichWilhelms-Universität zu Bonn 1818-1968. Bd. 2,8. Bonn 1970. Bosse Baltische Köpfe. 24 Lebensbilder aus acht Jahrhunderten deutschen Wirkens in baltischen Landen. Hrsg. v. Heinrich Bosse und Arved Frh. von Taube. Bovenden 1953. Braune Elite 1 Die braune Elite. 22 biographische Skizzen. Hrsg. v. Romuald Smelser und Rainer Zitelmann. Darmstadt 1989.

BLW Biographisches Lexikon zur Weimarer Republik. Hrsg. v. Wolfgang Benz und Hermann Grami. München 1988.

Braune Elite 2 Die braune Elite II. 21 weitere biographische Skizzen. Hrsg. V. Romuald Smelser und Rainer Zitelmann. Darmstadt 1993.

Böhm Wolfgang Böhm: Biographisches Handbuch zur Geschichtc des Pflanzenbaus. Münchcn 1997.

Brauneder Juristen in Österreich 1200-1980. Hrsg. v. Wilhelm Brauneder. Wien 1987.

Börner Friedrich Börner: Nachrichten von den vornehmsten Lebensumständen und Schriften jetzt lebender Ärzte in und um Deutschland. 3 Bde. [nebstj Ergänzung. Wolfenbüttel 1749-73.

Braunschweig Braunschweigisches Biographisches Lexikon. 19. und 20. Jahrhundert. Hrsg. v. Horst-Rüdiger Jarck und Günter Scheel. Hannover 1996.

Böttcher Lexikon deutschsprachiger Schriftsteller. 20. Jahrhundert. Hrsg. v. Kurt Böttcher u.a. = Lexikon deutschsprachiger Schriftsteller. Von den Anfängen bis zur Gegenwart. Bd. 2. Hildesheim, Zürich, New York 1993. Bonn 1 Bonner Gelehrte. Beiträge zur Geschichte der Wissenschaften in Bonn. Bd. 1: Evangelische Theologie. = 150 Jahre Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität zu Bonn 1818-1968. Bd. 2,1. Bonn 1968.

Breitner Beiträge zur österreichischen Musik der Gegenwart. Dokumente zu Leben und Werk zeitgenössischer Komponisten. Bearb. v. Karin Breitner u. a. Tutzing 1992. Brem Bio 1 Bremische Biographie des 19. Jahrhunderts. Hrsg. von der Historischen Gesellschaft des Künstler Vereins. Bremen 1912. Brem Bio 2 Bremische Biographie 1912-1962. Bearb. v. Wilhelm Lührs. Bremen 1969. XV

Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur Brinker-Gabler 1 Deutsche Dichterinnen vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Hrsg. v. Gisela Brinkcr-Gablcr. Frankfurt/ Main 1978. Brinker-Gabler 2 Gisela Brinkcr-Gablcr/Karola Ludwig/Angela Wöffcn: Lexikon deutschsprachiger Schriftstellerinnen 18001945. München 1986. Brischar Johann Nepomuk Brischar: Die katholischen Kanzelredner Deutschlands seit den drei letzten Jahrhunderten. Als Beitrag zur Geschichte der deutschen Kanzelberedsamkeit, sowie als Material zur praktischen Benützung für Prediger. 5 Bde., Schaffhausen 1867-71. Bromberg Thomas Gey: Die preußische Verwaltung des Regierungsbezirks Bromberg 1871-1920. Köln/Berlin 1976. Brun Schweizerisches Künstler-Lexikon. Hrsg. v. Carl Brun. 4 Bde., Frauenfeld 1905-17. Buchkunst Gunter Quarg/Wolfgang Schmitz: Deutsche Buchkunst im 20. Jahrhundert. Katalog zur Ausstellung anläßlich des 75jährigen Bestehens der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln vom 19. Juni bis 5. August 1995. Köln 1995. Buck Friedrich Johann Buck: Lcbcnsbcschrcibungcn der verstorbenen preußischen Mathematiker überhaupt und des vor mehr denn hundert Jahren verstorbenen großen Preußischen Mathematikers P. Christian Otters insbesondere. Königsberg/Leipzig 1764. Budke Petra Budke/Jutta Schulze: Schriftstellerinnen in Berlin 1871 bis 1945. Ein Lexikon zu Leben und Werk. Berlin 1995. Burg Paul Burg: Forscher, Kaufherrn und Soldaten. Deutschlands Bahnbrecher in Afrika in kurzen Lebensbildern dargestellt. Leipzig 1936. Burschenschaft Helge Dvorak: Biographisches Lexikon der Deutschen Burschenschaft. Im Auftrag der Gesellschaft für Burschenschaftliche Geschichtsforschung e. V. (GfbG) hrsg. v. Christian Hünemörder. 6 Bde., Heidelberg 1996 ff. Bursian Biographisches Jahrbuch für die Altertumswissenschaften. (Jg. 56 ff: Jahresbericht über die Fortschritte der klassischen Altertumswissenschaften. 4. Abt.: Nekrologe). Hrsg. v. Conrad Bursian. Jg. 1-70. Berlin/Leipzig 1878-1944. BWB Baden-Württembergische Biographien. Im Auftrag der Kommission für Gcschichtlichc Landeskunde in Baden-Württemberg hrsg. v. Bernd Ottnad. Stuttgart 1994 ff. Casdorff Demokraten. Profile unserer Republik. Hrsg. v. Claus Hinrich Casdorff. Königstein/Taunus 1983. Cat Prof Hai http:/ / www.catalogus-professorum-halcnsis.de

xvi

Cat Prof Marb Catalogue Professorum Academiae Marburgensis. Die akademischen Lehrer der Philipps-Universität in Marburg. Bd. 2: Von 1911 bis 1971. Bearb. v. Inge Auerbach. Marburg 1979. CH 91 Schweizer Lexikon 91 in 6 Bänden. Luzern 1991/92. Christi Demokr Christliche Demokraten gegen Hitler. Aus Verfolgung und Widerstand zur Union. Hrsg. v. Günter Buchstab, Brigitte Kaff und Hans-Otto Kleinmann. Freiburg/Breisgau u.a. 2004. Christi Phil Christliche Philosophie im katholischen Denken des 19. und 20. Jahrhunderts. Hrsg. v. Emerich Coreth, Walter M. Neidl und Georg Pfligersdorffer. 3 Bde., Graz u.a. 1987-90. Christoph Sie gehören zu uns. Von Glatzer Heimatpriestern. Hrsg. v. Leo Christoph. Reinbek 1969. Cinegraph Cinegraph. Lexikon zum deutschsprachigen Film. Hrsg. v. Hans-Michael Bock. Loseblatt-Ausgabe. München 1984 ff. Czeike Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien in 6 Bänden. Wien 1992-2004. Dawson Warren Royal Dawson /Eric Parrington Uphill: Who was who in Egyptology. 2., rev. ed. London 1972. DBJ Deutsches Biographisches Jahrbuch. Hrsg. v. Hermann Christern. Überleitungsband 1-2. Bd. 3-5 und 10-11. Berlin 1914 (1925)-1929 (1932). DDR Wer war wer in der DDR? Ein biographisches Lexikon. Hrsg. v. Helmut Müller-Enbergs, Jan Wielgohs und Dieter Hoffmann. Unter Mitarbeit v. Olaf W. Reimann und Bernd-Rainer Barth. 2., durchgesehene und aktualisierte Aufl. Berlin 2001. DDR-Historiker Lothar Mertens: Lexikon der DDR-Historiker. München 2006. Degener Wer ist's? Unsere Zeitgenossen, enthaltend Biographien und Bibliographien. Zusammengestellt v. Hermann A. L. Degener [teilweise unter dem Titel: Wer ist's? Unsere Zeitgenossen, 10. Ausgabe unter dem Titel: Degeners Wer ist's? Begr. und hrsg. v. Herrmann A. L. Degener]. 10 Ausgaben, Berlin/Leipzig 1905-35. Deichmann 1 Ute Deichmann: Biologen unter Hitler. Vertreibung, Karrieren, Forschung. Frankfurt/Main, New York 1992. Deichmann 2 Ute Deichmann: Flüchten, Mitmachen, Vergessen. Chemiker und Biochemiker in der NS-Zeit. Weinheim u.a. 2001. Demokr Wege Demokratische Wege. Deutsche Lebensläufe aus fünf Jahrhunderten. Hrsg. v. Manfred Asendorf und Rolf von Bockel. Stuttgart/Weimar 1997. Designers Sara Pendergast (Hrsg.): Contemporary Designers. Detroit u.a. 3 1997.

Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur Deutschbalt biogr Lex Deutschbaltisches biographisches Lexikon 1710-1960. Im Auftrage der Baltischen Historischen Kommission begonnen v. Olaf Welding (f) und unter Mitarbeit v. Erik Amburger und Georg von Krusenstjern hrsg. v. Wilhelm Lenz. Nachdr. Wcdcmark 1998 (erste Aufl. Köln 1970). Deutsche Buch Deutsche Buchhändler: 24 Lebensbilder führender Männer des Buchhandcis. Hrsg. v. Gerhard Mcnz. Leipzig/Stuttgart 1925. Deutsche Irr Deutsche Irrenärzte. Einzelbilder ihres Lebens und Wirkens. Hrsg. v. Theodor Kirchhoff. 2 Bde., Berlin 1921-24. Deutsche Presseverl Deutsche Presseverleger des 18. bis 20. Jahrhunderts. Hrsg. v. Heinz-Dietrich Fischer. Pullach 1975. Dichterärzte Wilhelm Theopold: Doktor und Poet dazu. Dichterärzte aus sechs Jahrhunderten. 2. Aufl. Mainz 1987. Dick Jüdische Frauen im 19. und 20. Jahrhundert. Lexikon zu Leben und Werk. Hrsg. v. Jutta Dick und Marina Sassenberg. Reinbek bei Hamburg 1993. Diekmann Barrieren und Karrieren. Die Anfänge des Frauenstudiums in Deutschland. Dokumentationsband der Konferenz "100 Jahre Frauen in der Wissenschaft" im Februar 1997 an der Universität Bremen. Hrsg. v. Elisabeth Dickmann und Eva Schöck-Quinteros unter Mitarbeit von Sigrid Dauks. Berlin 2 2002. Diet Art The Dictionary of Art. Ed. by Jane Turner. 34 Bde., London/New York 1996. Diestelkamp Juristen an der Universität Frankfurt am Main. Hrsg. v. Bernhard Diestelkamp und Michael Stollcis. Baden-Baden 1989. Dilly Altmeister moderner Kunstgeschichte. Hrsg. v. Heinrich Dilly. Berlin 1990. DLL Deutsches Literatur-Lexikon. Biographisch-bibliographisches Handbuch. Begr. v. Wilhelm Kosch. 2., vollständig neu bearb. und stark erw. Aufl. 4 Bde., Bern 1949-58. 3., völlig neu bearb. Aufl. Hrsg. v. Bruno Berger und Heinz Rupp. Ab Bd. 6. hrsg. v. Carl Ludwig Lang und Heinz Rupp. Ab Bd. 16 hrsg. v. Hubert Herkommer und Carl Ludwig Lang. Ab Bd. 20 hrsg. v. Hubert Herkommer und Konrad Feilchenfeldt. Bern/München 1968 ff. 6 Erg.Bde., hrsg. v. Hubert Herkommer und Carl Ludwig Lang. Bern/München 1994-98. DLL, 20. Jh. Biographisches-bibliographisches Handbuch. Begr. v. Wilhelm Kosch. Hrsg. v. Carl-Ludwig Lang, ab Bd. 2 v. Konrad Feilchenfeldt. München/Bern 2000ff. Doderer Klaus Doderer (Hrsg.): Lexikon der Kinder- und Jugendliteratur. 3 Bde. und Erg.-Bd. Weinheim u.a. 1975-82. Döring: Kanzelredner Heinrich Johann Michael Döring: Die deutschen Kanzclrcdncr des 18. und 19. Jahrhunderts. Nach ihrem Leben und Wirken dargestellt. Neustadt/Orla 1830.

Döring: Theol Heinrich Johann Michael Döring: Die gelehrten Theologen Deutschlands im 18. und 19. Jahrhundert. Nach ihrem Leben und Wirken dargestellt. 4 Bde., Neustadt/Orla 1831-35. DSB Dictionary of Scientific Biography. Ed. by Charles C. Gillispie. 16 Bde. Suppl.-Bde. 17-18. hrsg. v. Frederic L. Holmes. New York 1970-90. DSL Deutsches Schriftsteller-Lexikon 1830-1880. Goedekes Grundriß zur Geschichte der deutschen Dichtung. Forsetzung. Hrsg. von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften. Bearb. v. Herbert Jacob. Berlin 1995. Dt Dichter 17. Jh. Deutsche Dichter des 17. Jahrhunderts. Ihr Leben und Werk. Hrsg. v. Harald Steinhagen und Benno von Wiese. Berlin 1984. Dt jiid Architekten Myra Warhaftig: Deutsche jüdische Architekten vor und nach 1933 - Das Lexikon. 500 Biographien. Berlin 2005. Dt Kommunisten Hermann Weber / Andreas Herbst: Deutsche Kommunisten. Biographisches Handbuch 1918 bis 1945. Berlin 2004. Dt Künstlerinnen Ulrika Evers: Deutsche Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts. Malerei, Bildhauerei, Tapisserie. Hamburg 1983. Dt Musikkultur Lexikon zur deutschen Musikkultur. Böhmen, Mähren, Sudelenschlesien. Hrsg. vom Sudetendeutschen Musikinstitut. 2 Bde., München 2000. Dt Presse Bruno Jahn (Bearb.): Die deutschsprachige Presse. Ein biographisch-bibliographisches Handbuch. 2 Bde., München 2005. Eberl/Marcon 150 Jahre Promotion an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Tübingen. Biographien der Doktoren, Ehrendoktoren und Habilitierten 1830-1980 (1984). Bearb. v. Immo Eberl und Helmut Marcon. Stuttgart 1984. Eberle Henrik Eberle: Die Martin-Luther-Universität in der Zeit des Nationalsozialismus 1933-1945. Halle 2002. Ehlert/Wagner Genösse General! Die Militärelite der DDR in biografischen Skizzen. Hrsg. v. Hans Ehlert und Armin Wagner. Berlin 2003. Ehrlich: Geiger A. Ehrlich [d.i. Albert Paynel: Berühmte Geiger der Vergangenheit und Gegenwart. Leipzig 1893. Ehrlich: Säng A. Ehrlich [d.i. Albert PayneJ: Berühmte Sängerinnen der Vergangenheit und Gegenwart. Leipzig 1895. Eisenberg: Bühne Ludwig Eisenberg: Großes Biographisches Lexikon der deutschen Bühne im 19. Jahrhundert. Leipzig 1903.

xvii

Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur ELThG Evangclischcs Lexikon für Theologie und Gemeinde. Hrsg. v. Helmul Burkhardl und Uwe Swaral in Zusammenarbeit mit Otto Betz, Michael Herbert, Gerhard Ruhbach und Theo Sorg. 3 Bde., Wuppertal/Zürich, 1992-94. Embacher Friedrich Embacher: Lexikon der Reisen und Entdeckungen. 1. Abt.: Biographien der Forschungsrciscndcn von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1882. Enc Exploration Raymond John Howgego: Encyclopedia of Exploration to 1800. Potts Point 2003. Enc Jud Encyclopaedia Judaica. Das Judentum in Geschichte und Gegenwart. 10 Bde., Berlin 1928-34 [letzter Band bis Lyra, mehr nicht erschienen], Enz Märchen Enzyklopädie des Märchens. Handwörterbuch zur historischen und vergleichenden Erzählforschung. Begr. v. Kurt Ranke. Hrsg. v. Rolf Wilhelm Brednich u.a. Berlin/New York 1977 ff. Enz Phil Wiss Enzyklopädie Philosophie und Wissenschaftstheorie. In Verbindung mit Gereon Wolters hrsg. v. Jürgen Mittelstraß. 4 Bde., Stuttgart/Weimar, 1995/96. 2., ncubcarb. und wesentlich erg. Aufl. In Verbindung mit Martin Carrier hrsg. v. Jürgen Mittelstraß. Stuttgart / Weimar 2005 ff. Esselborn Karl Esselborn: Hessische Lebensläufe. Hrsg. v. Friedrich Knopp. Darmstadt 1979.

Fey Hermann Fey: Schleswig-Holsteinische Musiker von den ältesten Zeiten bis zur Gegenwart. Hamburg 1922. Fisch Arnold Fisch: Meine Bundesräte. Stäfa 1989. Flemig Kurt Flemig: Karikaturisten-Lexikon. München u.a. 1993. Forst Aus dreißig Jahren. Rheinisch-Westfälische PolitikerPorträts. Hrsg. v. Walter Forst. Köln 1979. Frank Leb Fränkische Lebensbilder. Lebensbilder aus Franken. Neue Folge. Hrsg. v. Gerhard Pfeiffer. Würzburg 1967 ff. Frankf Biogr Frankfurter Biographie. Personengeschichtliches Lexikon. Hrsg. v. Wolfgang Klötzer. Bearb. v. Sabine Hock und Reinhard Frost. 2 Bde., Frankfurt/Main 1994-96. Frankf Nationalvers Heinrich Best/Wilhelm Weege: Biographisches Handbuch der Abgeordneten der Frankfurter Nationalversammlung 1848/49. Düsseldorf 1996. Frauen Frauen. Porträts aus zwei Jahrhunderten. Hrsg. v. Hans Jürgen Schultz. 6. Aufl. Stuttgart 1988. Frauen Luthertum Frauenprofile des Luthertums. Lebensgeschichten im 20. Jahrhundert. Hrsg. v. Inge Mager. Gütersloh 2005. Fries Katholische Theologen Deutschlands im 19. Jahrhundert. Hrsg. v. Heinrich Fries und Georg Schwaiger. 3 Bde., München 1975.

Essner Cornelia Essner: Deutsche Afrikareisende im 19. Jahrhundert. Zur Sozialgeschichtc des Rciscns = Beiträge zur Kolonial- und Überseegeschichte. Bd. 32. Stuttgart 1985.

Frölich Zum Höchsten der Menschheit emporgestrebt. Kurze Lebensbeschreibungen Dresdner Arbeiterfunktionäre und Widerstandskämpfer. Hrsg. v. Elsa Frölich = Beiträge zur Gcschichtc der Dresdner Arbeiterbewegung. H. 4. Dresden 1959.

Exilforschung Exilforschung. Ein internationales Jahrbuch. Hrsg. im Auftrag der Gesellschaft für Exilforschung. München 1983 ff.

Fuchs Konrad Fuchs: Siegerländer Unternehmer des 19. Jahrhunderts und ihr Werk. Wiesbaden 1979.

Exiltheater Handbuch des deutschsprachigen Exiltheaters 1933-1945. Hrsg. v. Frithjof Trapp, Werner Mittenzwei, Henning Rischbieter und Hansjörg Schneider. 2 Bde., München 1999. Färber Bedeutende Oberpfälzer. Hrsg. v. Sigfrid Färber. Regensburg 1981. Felder Gelehrten- und Schriftsteller-Lexikon der deutschen Katholischen Geistlichkeit. Hrsg. v. Franz Karl Felder und Franz Joseph Waitzenegger. 3 Bde., Landshut 1817-22.

Gailus Manfred Gailus: Protestantismus und Nationalsozialismus. Studien zur nationalsozialistischen Durchdringung des protestantischen Sozialmilieus in Berlin. Köln u.a. 2001. Gall Die großen Deutschen unserer Epoche. Hrsg. v. Lothar Gall. Berlin 1985. Gatz 1 Die Bischöfe des Heiligen Römischen Reiches 1198 bis 1448. Ein biographisches Lexikon. Hrsg. v. Erwin Gatz unter Mitwirkung v. Clemens Brodkorb. Berlin 2001.

Feilerer Rheinische Musiker. Hrsg. v. Karl Gustav Feilerer (6ff.: Dietrich Kämper). 1.-9. Folge = Beiträge zur rheinischen Musikgeschichte. H. 43 ff. Köln 1972-81.

Gatz 2 Die Bischöfe des Heiligen Römischen Reiches 1448 bis 1648. Ein biographisches Lexikon. Hrsg. v. Erwin Gatz unter Mitwirkung v. Clemens Brodkorb. Berlin 1996.

Fellner Fritz Fellner/Doris A. Corradini: Österreichische Geschichtswissenschaft im 20. Jahrhundert. Ein biographisch-bibliographisches Lexikon. Wien u.a. 2006.

Gatz 3 Die Bischöfe des Heiligen Römischen Reiches 1648 bis 1803. Ein biographisches Lexikon. Hrsg. v. Erwin Gatz unter Mitwirkung v. Stephan M. Janker. Berlin 1990.

xviii

Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur Gatz 4 Die Bischöfe der deutschsprachigen Länder 1785/1803 bis 1945. Hrsg. v. Erwin Gatz. Berlin 1983.

Groehler Alternativen. Schicksale deutscher Bürger. Hrsg. v. Olaf Groehler. Berlin 1987.

Gatz 5 Die Bischöfe der deutschsprachigen Länder 1945-2001. Ein biographisches Lexikon. Hrsg. v. Erwin Gatz unter Mitwirkung v. Franz Xaver Bischof u.a. Berlin 2002.

Große Landw Günther Franz/Heinz Haushofer (Hrsg.): Große Landwirte. Frankfurt/Main 1970.

GBBE Große Bayerische Biographische Enzyklopädie. Hrsg. v. Hans-Michael Körner unter Mitarbeit von Bruno Jahn. 4 Bde., München 2005. Geist Gestalt Geist und Gestalt. Biographische Beiträge zur Gcschichtc der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, vornehmlich im zweiten Jahrhundert ihres Bestehens. Bd. 1: Geisteswissenschaften. Bd. 2: Naturwissenschaften. München 1959. Gel Hbg Gelehrte in Hamburg im 18. und 19. Jahrhundert. Hrsg. v. Hans-Dieter Loose. Hamburg 1976. Gerechte Lexikon der Gerechten unter den Völkern. Deutsche und Österreicher. Hrsg. v. Daniel Fraenkel und Jakob Borut. Göttingen 2005. Germanistik Wissenschaftsgeschichte der Germanistik in Porträts. Hrsg. v. Christoph König, Hans-Harald Müller und Werner Röcke. Berlin/New York 2000. Gießen Gicßcncr Gelehrte in der 1. Hälfte des 20. Jahrhunderts. Hrsg. v. Hans Georg Gundel, Peter Moraw und Volker Press. 2 Teile = Lebensbilder aus Hessen. Bd. 2 = Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Hessen. Bd. 35. Marburg 1982.

Große Ostpreuß Große Ost- und Westpreußen. Hrsg. v. Walter Schlusnus. München 1959. Große Schles Große Schlesier. Hrsg. v. Alfons Hayduk. München 1957. Große Schweizer Große Schweizer. Hrsg. v. Martin Hürlimann. Zürich 1942. Großen Dt Die großen Deutschen. Neue deutsche Biographic. Hrsg. v. Willy Andreas und Wilhelm von Scholz. 5 Bde., Berlin 1935-37. Griinw Portr Grünwalder Porträts. Zusammengestellt von Max Ernst. Grünwald 1989 ff. Griittner Michael Grüttner: Biographisches Lexikon zur nationalsozialistischen Wissenschaftspolitik. Heidelberg 2004. Grützner Vera Grützner: Musiker in Brandenburg vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Berlin 2004. Grummann Vitus Grummann: Biographisch-bibliographisches Handbuch der Lichenologie. Nach dem Tode des Verfassers für die Herausgabe durchgesehen v. Oscar Klemcnt. Hildeshcim 1974.

Glarner Große Glarner. 26 Lebensbilder aus fünf Jahrhunderten. Hrsg. v. Fritz Stucki und Hans Thürer. Glarus 1986.

Haase Österreichische Literatur des 20. Jahrhunderts. Einzeldarstellungen. Hrsg. v. Horst Haase und Antal Mádl Berlin (DDR) 1988.

Glöckel Bedeutende Schulpädagogen. Werdegang, Werk, Wirkung auf die Schule von heute. Hrsg. v. Hans Glöckel = Beiträge zur Fachdidaktik und Schulpädagogik. Bd. 5. Heilbrunn/Obb 1993.

Habermann 1 Alexandra Habermann/Rainer Klemmt/Frauke Siefkes: Lexikon deutscher wissenschaftlicher Bibliothekare 1925-1980. Frankfurt/Main 1985. = Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie. Sonderheft 42.

Glotz Vorbilder für Deutsche. Korrektur einer Heldengalerie. Hrsg. Peter Glotz und Wolfgang R. Langenbucher. [Die 2. Aufl. 1986 ist eine unveränderte, von 21 auf 13 Porträts verkürzte Ausgabe] München, Zürich 1974.

Habermann 2 Alexandra Habermann/Peter Kittel: Lexikon deutscher wissenschaftlicher Bibliothekare. Die wissenschaftlichen Bibliothekare der Bundesrepublik Deutschland (1981-2002) und der Deutschen Demokratischen Republik (1948-1990). Frankfurt/Main 2004.

Gnomon Gnomon. Kritische Zeitschrift für die gesamte klassische Altertumswissenschaft Iff. (1925ff.)

Hachmeister Die Herren Journalisten. Elite der deutsche Presse nach 1945. Hrsg. v. Lutz Hachmeister und Friedemann Siering. München 2002.

Göppinger Horst Göppinger: Juristen jüdischer Abstammung in Deutschland im „Dritten Reich". Entrechtung und Verfolgung. 2., völlig neubearb. Aufl. München 1990. Gott Gel Göttinger Gelehrte. Die Akademie der Wissenschaften zu Göttingen in Bildnissen und Würdigungen 1751-2001. Hrsg. v. Karl Arndt, Gerhard Gottschalk und Rudolf Smend. 2 Bde., Göttingen 2001. Goez Werner Gocz: Gestalten des Hochmittelaltcrs. Pcrsoncngcschichtlichc Essays im allgcmcinhistorischcn Kontext. Darmstadt 1983.

Hagemann Harald Hagemann / Claus-Dieter Krohn: Biographisches Handbuch der deutschsprachigen wirtschaftswissenschaftlichen Emigration nach 1933. 2 Bde., München 1999. Hahn Barbara Hahn: Frauen in den Kulturwissenschaften. Von Lou Andreas-Salomé bis Hannah Arendt. München 1994. Hahnl Hans Heinz Hahnl: Vergessene Literaten. Fünfzig österreichische Lebensschicksale. Wien 1984.

xix

Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur Hamann Die Habsburger. Ein biographisches Lexikon. Hrsg. v. Brigitte Hamann. München 1988. Hamberger / Meusel Das gelehrte Teutschland oder Lexikon der jetzt lebenden teutschen Schriftsteller. Angefangen v. Georg Christoph Hamberger, fortgeführt v. Johann Georg Meusel. 5., durchaus verm. und verb. Aufl. 23 Bde., Lemgo 1796-1834. Nachdr. Hildesheim 1965/66. Hamburg Hamburg-Lexikon. Hrsg. v. Franklin Kopitzsch und Daniel Tilgner. 2., durchges. Aufl. Hamburg 2000. Hamburg Biogr Hamburgische Biografie. Personenlexikon. Hrsg. v. Franklin Kopitzsch und Dirk Brietzke. Hamburg 200 I f f . Handel Namhafte Hochschullehrer der Karl-Marx-Universität Leipzig. Hrsg. v. Gottfried Handel, Fritz Müller und Armin Ermisch. 7 Bde., Leipzig 1982-85. Hannover Dirk Botte her/ Klaus Mlynck/ Waldemar Röhrbein/Hugo Thielen: Hannoversches biographisches Lexikon. Von den Anfängen bis zur Gegenwart. Hannover 2002. Hassenkamp Annemarie Hassenkamp: Frauen stehen ihren Mann. Porträts deutscher Unternehmerinnen. Düsseldorf/Köln 1966. Häuf Reinhard Häuf: Die preußische Verwaltung des Regierungsbezirks Königsberg 1870-1920. Köln/Berlin 1980. Haunfelder, Lib Abg Bernd Haunfelder: Die liberalen Abgeordneten des Deutschen Reichstags 1871-1918. Ein Biographisches Handbuch. Münster 2004. Haunfelder, Preuß Abg Bernd Haunfelder: Biographisches Handbuch für das preußische Abgeordnetenhaus 1849-1867. Düsseldorf 1994. Haunfelder, Zentrumspartei Bernd Haunfelder: Reichstagsabgeordnete der Deutschen Zentrumspartei 1871-1933. Biographisches Handbuch und historische Photographien. Düsseldorf 1999. Haunfelder / Pollmann Reichstag des Norddeutschen Bundes 1867-1870. Historische Photographien und biographisches Handbuch. Bearb. v. Bernd Haunfelder und Klaus Erich Pollmann. Düsseldorf 1989. Hausjell Fritz Hausjell: Journalisten gegen Demokratie oder Faschismus. 2 Tie., Frankfurt/Main u.a. 1989. Heiber, Univ Helmut Heiber: Universität unterm Hakenkreuz. 2 Tie., München 1991-94.

Heinrichs Deutsche Juristen jüdischer Herkunft. Hrsg. v. Helmut Heinrichs, Harald Franzki, Klaus Schmalz und Michael Stollcis. Münchcn 1993. Heinzlmeier Adolf Heinzlmeier/Jürgen Menningen/Berndt Schulz: Die großen Stars des deutschen Kinos. Herford 1985. Heitzer Wegbereiter der DDR-Geschichtswissenschaft. Biographien. Hrsg. v. Heinz Heitzer. Berlin 1989. Helmstedt Sabine Ahrens: Die Lehrkräfte der Universität Helmstedt (1576-1810). Helmstedt 2004. Henze Dietmar Henze: Enzyklopädie der Entdecker und Erforscher der Erde. 5 Bde., Graz 1978-2004. Herzberg Guntolf Herzberg: Aufbruch und Abwicklung. Neue Studien zur Philosophie in der DDR. Berlin 2000. Hess Bio Hessische Biographien. Hrsg. v. Hermann Haupt. 3 Bde., Darmstadt 1918-34. Hess Forst Biographien bedeutender hessischer Forstleute. Wiesbaden 1990. Heuer/Wolf Die Juden der Frankfurter Universität. Hrsg. v. Renate Heuer und Siegbert Wolf. Unter Mitarbeit v. Holger Kiehnel und Barbara Seib. Frankfurt/Main, New York 1997. Heyde/Seneta Christopher C. Heyde/Eugene Seneta u.a. (Hrsg.): Statisticians of the centuries. New York 2001. Hickethier Grenzgänger zwischen Theater und Kino. Schauspielerporträts aus dem Berlin der Zwanziger Jahre. Hrsg. v. Knut Hickethier. Berlin 1986. Hienz Hermann A. Hienz: Schriftsteller-Lexikon der Siebenbürger Deutschen. Bio-bibliographisches Handbuch für Wissenschaft, Dichtung und Publizistik. Begründet von Joseph Trausch, fortgeführt von Friedrich Schuller und Herrmann A. Hienz. Bd. 5 ff. Köln u. a. 1995 ff. Hildebrand Hans H. Hildebrand / Ernest Henriot: Deutschlands Admírale 1849-1945. Die militärischen Werdegänge der See-, Ingenieur-, Sanitäts-, Waffen- und Verwaltungsoffiziere im Admiralsrang und Marinebeamten. 4 Bde., Osnabrück 1988. Hildesheim Bischöfe Das Bistum Hildesheim. Bd. 3: Die Hildesheimer Bischöfc von 815 bis 1221 (1227). Bearb. v. Hans Goetting. Berlin/New York 1984. Hildesheim Lit Hildesheimer Literaturlexikon von 1800 bis heute. Hrsg. v. Dirk Kemper. Hildesheim 1996.

Heidel / Lienert Die Professoren der medizinischen Fakultät Carl Gustav Carus Dresden und ihrer Vorgängereinrichtungen 1814-2004. Hrsg. v. Caris-Petra Heidel und Marina Lienert. Münchcn 2005.

Hillesheim Jürgen Hillesheim/Elisabeth Michael: Lexikon nationalsozialistischer Dichter. Biographien, Analysen, Bibliographien. Würzburg 1993.

Heine Jens Ulrich Heine: Verstand & Schicksal. Die Männer der I.G. Farbcnindustric A.G. (1925-1945) in 161 Kurzbiographien. Weinheim u.a. 1990.

Historikerlex Historikerlexikon. Von der Antike bis zur Gegenwart. Hrsg. v. Rüdiger vom Bruch und Rainer A. Müller. 2., Überarb. und erw. Aufl. München 2002.

XX

Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur HLS Historisches Lexikon der Schweiz. Hrsg. von der Stiftung Historisches Lexikon der Schwciz. Basel 2002 ff. Hochmuth/Meyer Ursel Hochmuth/Gertrud Meyer: Streiflichter aus dem Hamburger Widerstand 1933-1945. Frankfurt/Main 1969. Hochreuther Ina Hochreuther: Frauen im Parlament. Südwestdeutsche Abgeordnete seit 1919. Stuttgart 1992. Höpfner Hans-Paul Höpfner: Die Universität Bonn im Dritten Reich. Akademische Biographien unter nationalsozialistischer Herrschaft. Bonn 1999. Höroldt Dietrich Höroldt: Geschichte der Stadt Bonn. 4 Bde., Bonn 1989 ff. Hoffmann-Erbrecht Schlesisches Musiklexikon. Im Auftrag des Instituts für Deutsche Musik im Osten e.V. Hrsg. v. Lothar Hoffmann-Erbrecht. Augsburg 2001. Hofjuden Rotraud Ries/J. Friedrich Battenberg (Hrsg.): Hofjuden - Ökonomie und Interkulturalität. Die jüdische Wirtschaftselite im 18. Jahrhundert. Hamburg 2002. Holocaust Enzyklopädie des Holocaust. Hrsg. v. Eberhard Jäckel u.a. 3 Bde., Berlin 1993. Honegger / Wobbe Claudia Honegger/Theresa Wobbe (Hrsg.): Frauen in der Soziologie. Neun Portraits. München 1998. HRG Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte. Hrsg. v. Adalbert Erler und Ekkehard Kaufmann, Bd. 5 zusätzlich v. Dieter Werkmüller. 5 Bde., Berlin 1971-98. 2., völlig Überarb. und erw. Aufl. Hrsg. v. Albrccht Cordes, Heiner Lück und Dieter Werkmüller. Berlin 2004 ff. Huber Schauspielerlexikon der Gegenwart. Deutschland, Österreich, Schweiz. Red.: Hermann J. Huber. München, Wien 1986. Hupka Große Deutsche aus Schlesien. Hrsg. v. Herbert Hupka. 2. Aufl. München, Wien 1979. IDFF Tom Pendergast/ Sara Pendergast (Hrsg.): International Dictionary of Films and Filmmakers. 4 Bde., Detroit u.a. 4 2000. IGL Internationales Gcrmanistcnlcxikon 1800-1950. Hrsg. und eingeh v. Christoph König. Bearb. v. Birgit Wägenbaur in Zusammenarbeit mit Andrea Frindt, Hanne Knickmann, Volker Michel und Karla Rommel. 3 Bde. und 1 CD-ROM. Berlin/New York 2003. Imhoff Berühmte Nürnberger aus neun Jahrhunderten. Hrsg. v. Christoph v. Imhoff. Nürnberg 1984. Int Enc Dance International Encyclopedia of Dance. Ed. by Selma Jeanne Cohen et al. 6 Bde., New York/Oxford 1998.

Int Freimaurerlex Eugen Lennhoff / Oskar Posner/Dieter A. Binder: Internationales Freimaurerlexikon. Zürich u.a. 1932. Überarb. Neuaufl. München 2000. ISZ Internationales Soziologcnlcxikon. Hrsg. v. Wilhelm Bernsdorf und Horst Knospe. 2., neubearb. Aufl. 2 Bde., Stuttgart 1980-84. Jacoby Lexikon linker Leitfiguren. Hrsg. v. Edmund Jacoby. Frankfurt/Main, Ölten, Wien 1988. Jagemann Winfried Jagemann: Die Präsidenten des Obersten Bayerischen Gerichtshofes. In: Das Bayerische Oberste Landesgericht. Hrsg. v. Gerhard Herbst. München 1993, S. 167-209. Jb AWG Jahrbuch der Akademie der Wissenschaften in Göttingen. Göttingen 1941 ff. Jb BAW Jahrbuch der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. München 1913 ff. Jb BBAW Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Jahrbuch 1992/93 (1994) ff. Jb HAW Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften. Heidelberg 1963 ff. Jb MPG Jahrbuch der Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften. 195 I f f . Jb NRWAW Jahrbuch der Nordrhcin-Wcstfälischcn Akademie der Wissenschaften 1993 (1994) ff. Jb SAW Jahrbuch der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig. Stuttgart u.a. 1954 ff. Jugler Johann Friedrich Jugler: Beyträge zur juristischen Biographie. Genauere literärischc und critische Nachrichten von dem Leben und den Schriften verstorbener Rechtsgelehrten und Staatsmänner, welche sich in Europa berühmt gemacht haben. 6 Bde., Leipzig 1773-80. Jung Österreichische Porträts. Leben und Werk bedeutender Persönlichkeiten von Maria Theresia bis Ingeborg Bachmann. Hrsg. v. Jochen Jung. 2 Bde., Salzburg 1985. Juristen Juristen im Portrait. Verlag und Autoren in 4 Jahrzehnten. Festschrift zum 225jährigen Jubiläum des Verlages C. H. Beck. München 1988. Juristinnen Deutscher Juristinnenbund e.V. (Hrsg.): Juristinnen in Deutschland. Die Zeit von 1900 bis 2003. 4., neu bearbeitete Auflage. Baden-Baden 2003. Kammergericht Erik Amburger. Das Kammergericht und seine Präsidenten. Berlin 1955. Kanzler Die Deutschen Kanzler. Von Bismarck bis Schmidt. Hrsg. v. Wilhelm von Sternburg. Königstein/Taunus 1985.

xxi

Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur Kath Theol Katholische Theologen der Reformationszeit. Bd. 1-5 hrsg. v. Erwin Iserloh. Bd. 6 hrsg. v. Heribert Smolinsky und Peter Walter. Münster 1984-2004.

Kons Pol Konservative Politiker in Deutschland. Eine Auswahl biographischer Porträts aus zwei Jahrhunderten. Hrsg. v. Hans-Christof Kraus. Berlin 1995.

Keil Ostdeutsches Lesebuch. 1: Vier Jahrhunderte deutscher Dichtung vom Baltikum bis zum Banal; 2: Deutsche Dichtung der Jahrhundertmitte vom Baltikum bis zum Banat. Hrsg. v. Ernst-Edmund Keil. Bonn 1983/84.

Kosch: Kath Wilhelm Kosch: Das katholische Deutschland. Biographisch-bibliographisches Lexikon. 3 Bde., Augsburg 1933-38.

Keintzel Wissenschafterinnen in und aus Osterreich. Leben Werk - Wirken. Hrsg. v. Brigitta Keintzel und Ilse Korotin. Wien u.a. 2002. Kempf/Merz Udo Kempf/Hans-Georg Merz (Hrsg.): Kanzler und Minister 1949-1998. Biografisches Lexikon der deutschen Bundesregierungen. Wiesbaden 2001. Kertz Walter Kertz: Biographisches Lexikon zur Geschichte der Geophysik. Hrsg. v. Karl-Heinz Glaßmeier und Ruth Kertz. Braunschweig 2002. Killy Literatur-Lexikon. Autoren und Werke deutscher Sprache. Hrsg. v. Walther Killy. Bd. 1-12. Gütersloh/München 1988-92. Kim Zivilrechtslehrer deutscher Sprache. Lehrer, Schüler, Werke. Hrsg. v. Hyung-Bae Kim und Wolfgang Frh. Marschall von Bieberstein. Seoul/München 1988. Kleinheyer Gerd Kleinheyer/Jan Scbrödcr: Dcutschc und Europäische Juristen aus neun Jahrhunderten. Eine biographische Einführung in die Geschichte der Rechtswissenschaft. 4., neubearb. und erw. Aufl. Heidelberg 1996. KLG Kritisches Lexikon zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur. Hrsg. v. Heinz Ludwig Arnold. LoseblattAusgabe. München 1978 ff. Knorr Frauen im deutschen Südwesten. Hrsg. v. Birgit Knorr und Rosemarie Wehling. Stuttgart 1993. Koch: Jesuiten Ludwig Koch: Jesuiten-Lexikon. Paderborn 1934. Kölner Autoren-Lex Kölner Autoren-Lexikon 1750-2000. 2 Bde., Köln 20002002 (Bd. 1: 1750-1900. Nach Vorarbeiten von Gertrud Wegener unter Mitwirkung von Heribert A. Hilgers bearb. v. Enno Stahl. Bd. 2: 1901-2000: Auf der Grundlage des LiK-Archivs der Stadtbibliothek Köln, geleitet von Uta Biedermann, und unter Mitwirkung von Heribert A. Hilgers bearb v. Enno Stahl). Königsberger Prof Die Albertus-Universität zu Königsberg und ihre Professoren. Aus Anlaß der Gründung der AlbertusUniversität vor 450 Jahren. Hrsg. v. Dietrich Rauschning und Donata v. Nerée. Berlin 1995 (Jahrbuch der Albertus-Universität zu Königsberg, Pr.; Bd. 29 = 1994). Koenig-W. Gabriele von Koenig-Warthausen: Lebensläufe. Biographien bedeutender Persönlichkeiten. Biberach 1988. Kolle Große Nervenärzte. 21 Lebensbilder. Hrsg. v. Kurt Kollc. Stuttgart 1956.

xxii

Kosch: Theater Wilhelm Kosch: Deutsches Theater-Lexikon. Biographisches und bibliographisches Handbuch. Ab Bd. 3 fortgef. v. Ingrid Bigler-Marschall. Klagenfurt/Wien [ab Bd. 3: Bern] 1953ff. Koszyk Kurt Koszyk: Publizistik und politisches Engagement. Lebensbilder publizistischer Persönlichkeiten. Hrsg. und eingeleitet v. Walter Homberg, Arnulf Kutsch und Horst Pöttker. Münster 1999. Krackowizer Ferdinand Krackowizer/Franz Berger: Biographisches Lexikon des Landes Österreich ob der Enns. Passau/Linz 1931. Krafft Große Naturwissenschaftler. Biographisches Lexikon. Mit einer Bibliographie zur Geschichte der Naturwissenschaften. Hrsg. v. Fritz Krafft. 2., neubearb. und erw. Aufl. Düsseldorf 1986. Kreuter Alma Kreuter: Deutschsprachige Neurologen und Psychiater. Ein biographisch-bibliographischcs Lexikon von den Vorläufern bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts. 3 Bde., München u.a. 1996. Krieg Thilo Krieg: Das geehrte und gelehrte Coburg. Ein lcbensgeschichtlichcs Nachschlagcbuch. 3 Bde., Coburg 1927-31. Kuhn Adam Kuhn: Bedeutende Biberacher. Biberach-Riß 1929. Kulturwissenschaftler Kulturwissenschaftler des 20. Jahrhunderts. Ihr Werk im Blick auf das Europa der Frühen Neuzeit. Unter Mitwirkung von Sabine Kleymann hrsg. v. Klaus Garber. München 2002. Kutsch Karl J. Kutsch/Leo Riemens v: Großes Sängerlexikon. 4., erweiterte und aktualisierte Aufl. 7 Bde., München 2003. Landwirte Hans-Heinrich Müller/Volker Klemm: Im Dienste der Ceres. Streiflichter zu Leben und Werk bedeutender deutscher Landwirte und Wissenschaftler. Leipzig, Jena, Berlin 1988. Lanner Tiroler Ehrenkranz. Männergestalten aus Tirols letzter Vergangenheit. Hrsg. v. Alois Lanner. Innsbruck, Wien, München 1926. Laubner Jürgen Laubner (Hrsg.): Adel und Junkertum im 19. und 20. Jahrhundert. Biographische Studien zu ihrer politischen, ökonomischen und sozialen Entwicklung. Halle/Saale 1990. Layer Adolf Layer: Schwäbisches Ehrenbuch. Gestalten des 20. Jahrhunderts in und aus Bayerisch Schwaben. Weißenhorn 1985.

Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur Leb Aargau Lebensbilder aus dem Aargau 1803-1953 = 150 Jahre Kanton Aargau. Bd. 1. Aarau 1953. Leb Altenkirchen Lebensbilder aus dem Kreis Altenkirchen. Hrsg. vom Hcimatvcrcin für den Kreis Altcnkirchen in Verbindung mit dem Kreisarchiv Altenkirchen/Westerwald. Altenkirchen 1979. Leb Baden-Württ Lebensbilder aus Baden-Württemberg. Hrsg. v. Gerhard Taddey und Joachim Fischer. Stuttgart 1994 ff. (Fortsetzung der als Schwäbischc Lebensbilder eröffneten Reihe, Bd. 18 ff.). Leb Bayer Schwaben Lebensbilder aus dem Bayerischen Schwaben. Hrsg. v. Götz Frh. von Pölnitz u.a. München/Weißenhorn 1952 ff. Leb bekenn Kirche Lebensbilder aus der bekennenden Kirche. Hrsg. v. Wilhelm Niemöller. Bielefeld 1949.

Leb Harz Lebensbilder aus Harz und Börde. Eine Sammlung von Biographien. Bearb. v. Wolf-Dieter Ostermann. 2 Bde., Halberstadt 1999. Leb Industrie 1 Lebensbilder aus dem rheinisch-westfälischen Industriegebiet. Hrsg. v. Fritz Pudor. Jg. 1952-54. Düsseldorf 1957. Leb Industrie 2 Lebensbilder aus dem rheinisch-westfälischen Industriegebiet. Bearb. v. Fritz Pudor. Jg. 1955-57. Düsseldorf 1960. Leb Industrie 3 Lebensbilder aus dem rheinisch-westfälischen Industriegebiet 1958-59. Bearb. v. Fritz Pudor. Jg. 1958-59. Düsseldorf 1962. Leb Industrie 4 Lebensbilder aus dem rheinisch-westfälischen Industriegebiet 1960-61. Bearb. v. Fritz Pudor. Jg. 1960-61. Köln, Opladen 1966.

Leb Berlin 1 Berlinische Lebensbilder. Bd. 1: Naturwissenschaftler. Hrsg. v. Wilhelm Treue und Gerhard Hildebrandt. Berlin 1987.

Leb Industrie 5 Lebensbilder aus dem rheinisch-westfälischen Industriegebiet. Bearb. v. Fritz Pudor. Jg. 1962-67. Baden-Baden 1977.

Leb Berlin 2 Berlinische Lebensbilder. Bd. 2: Mediziner. Hrsg. v. Wilhelm Treue und Rolf Winau. Berlin 1987.

Leb Industrie 6 Lebensbilder aus dem rheinisch-westfälischen Industriegebiet 1968-72. Bearb. v. Barbara Gerstein. Jg. 1968-72. Baden-Baden 1980.

Leb Berlin 3 Berlinische Lebensbilder. Bd. 3: Wissenschaftspolitik in Berlin. Minister, Beamte, Ratgeber. Hrsg. v. Wolfgang Treue und Karlfricd Gründer. Berlin 1987. Leb Berlin 4 Berlinische Lebensbilder. Bd. 4: Geisteswissenschaftler. Hrsg. v. Michael Erbe. Berlin 1989. Leb Berlin 5 Berlinische Lebensbilder. Bd. 5: Theologen. Hrsg. v. Gerd Heinrich. Berlin 1990. Leb Berlin 6 Berlinische Lebensbilder. Bd. 6: Techniker. Hrsg. v. Wilhelm Treue und Wolfgang König. Berlin 1990. Leb Berlin 7 Berlinische Lebensbilder. Bd. 7: Stadtoberhäupter. Hrsg. v. Wolfgang Ribbe. Berlin 1992. Leb Berlin 9 Berlinische Lebensbilder. Bd. 9: Stadtbild und Frauenleben. Berlin im Spiegel von 16 Frauenporträts. Hrsg. v. Henrike Hülsbergen. Berlin 1997. Leb böhm Länder Lebensbilder zur Geschichte der böhmischen Länder. Hrsg. im Auftrag des Collegium Carolinum v. Karl Β osi, ab Bd. 3 v. Ferdinand Seibt. München 1974 ff. Leb Franken Lebensläufe aus Franken. Hrsg. v. Anton Chroust. Bd. 1-6. Würzburg 1919-60. Leb Freising 1 Christenleben im Wandel der Zeit. Bd. 1: Lebensbilder aus der Geschichte des Bistums Freising. Hrsg. v. Georg Schwaiger. München 1987. Leb Freising 2 Christenleben im Wandel der Zeit. Bd. 2: Lebensbilder aus der Gcschichtc des Erzbistums Münchcn und Freising. Hrsg. v. Georg Schwaiger. München 1987.

Leb Industrie 7 Lebensbilder aus dem rheinisch-westfälischen Industriegebiet 1973-76. Bearb. v. Gertrud Milkereit. Jg. 1973-76. Baden-Baden 1984. Leb Ingenieurwiss Lebensbilder von Ingenieurwissenschaftlern. Eine Sammlung von Biographien aus zwei Jahrhunderten. Hrsg. v. Gisela Buchheim und Rolf Sonnemann. Leipzig 1989. Leb Kurhessen Lebensbilder aus Kurhessen und Waldeck 1830-1930. Hrsg. v. Ingeborg Schnack. Bd. 1-6 = Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Kurhessen und Waldeck. Reihe 20, Bd. 1-6. Marburg 1939-58. Leb Liegnitz Liegnitzer Lebensbilder des Stadt- und Landkreises. Hrsg. v. Hubert Unverricht. 4 Bde., HofheimTaunus 2001-05. Leb Mitteidt Mitteldeutsche Lebensbilder. Bd. 1-5. Magdeburg 1926-30. N.F. Köln u.a. 2002ff. Leb Nassau Nassauische Lebensbilder. Hrsg. v. Rudolf Vaupel. Bd. 1-6. Wiesbaden 1940-61. Leb Nationalökonomen Lebensbilder großer Nationalökonomen. Einführung in die Geschichte der Politischen Ökonomie. Hrsg. v. Horst Claus Recktenwald. Köln, Berlin 1965. Leb Nieders Niedersächsische Lebensbilder. Hrsg. v. Otto Heinrich May. Bd. 1-9. Hildesheim 1939-76. Leb Pfalz Pfälzer Lebensbilder. Hrsg. v. Kurt Baumann. Bd. 1-5. Speyer 1964-96.

xxiii

Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur Leb Pommern Pommcrsche Lebensbilder. Hrsg. v. Adolf Hofmeister u.a. Bd. 1-3. Stettin 1934-39. Bd. 4IT., Köln/Wien 1966 ff. Leb Regensburg Lebensbilder aus der Geschichte des Bistums Regensburg. Hrsg. v. Georg Schwaiger. Teil 1.2 = Beiträge zur Geschichte des Bistums Regensburg. Bd. 23/24. Regensburg 1989. Leb Rhein Rheinische Lebensbilder. Hrsg. v. Edmund Strutz. Bd. 1-18. Düsseldorf 1961-2000. Leb Ries Lebensbilder aus dem Ries vom 13. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Hrsg. v. Wulf-Dietrich Kavasch, Günter Lemke und Albert Schlagbauer. Nördlingen 2002. Leb Saarland Saarländische Lebensbilder. Hrsg. v. Peter Neumann. 4 Bde., Saarbrücken 1982-89. Leb Saarpfalz Saarpfälzische Lebensbilder. Hrsg. v. Kurt von Raumer und Kurt Baumann. Bd. 1. Kaiserslautern 1938. Leb Sachsen Sächsische Lebensbilder. Bd. 1-3. Hrsg. von der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig. Dresden 1930-41. Bd. 4. Hrsg. v. Reiner Groß und Gerald Wiemers. Leipzig 1999. Bd. 5. Hrsg. v. Gerald Wiemers. Leipzig 2003. Leb Schlesien Schlesische Lebensbilder. Hrsg. v. Friedrich Andreae, namens der Historischen Kommission für Schlesien. Bd. 1-4. Breslau 1922-31. Bd. 5. Würzburg 1968 (Bd. 1-5, 2. Aufl., Sigmaringen 1985.) Bd. 6: Schlesier des 15. bis 20. Jahrhunderts. Hrsg. v. Josef Joachim Menzel und Ludwig Petry. Sigmaringen 1990. Bd. 7: Schlesier des 15. bis 20. Jahrhunderts. Hrsg. v. Josef Joachim Menzel. Sigmaringen 2001. Bd. 8: Schlesier des 14. bis 20. Jahrhunderts. Hrsg. v. Arno Herzig. Neustadt/Aisch 2004.

Lebenswege Thür Lebenswege in Thüringen. Erste Sammlung. Hrsg. v. Felicitas Marwinski. Weimar 2000. Leesch Leesch, Wolfgang: Die deutschen Archivare 1500-1945. Bd. 2: Biographisches Lexikon. München u. a. 1992. Leinsle 1 Ulrich Gottfried Leinsle: Das Ding und die Methode. Methodische Konstitution und Gegenstand der frühen protestantischen Metaphysik. Augsburg 1985. Leinsle 2 Ulrich Gottfried Leinsle: Reformversuche protestantischer Metaphysik im Zeitalter des Rationalismus. Augsburg 1988. Lenard Paul Lenard: Große Naturforscher. Eine Geschichte der Naturforschung in Lebensbeschreibungen. 4., verm. und neu bcarb. Aufl. München 1941. Leser Werk und Widerhall. Große Gestalten des österreichischen Sozialismus. Hrsg. v. Norbert Leser. Wien 1964. Leweke Wendelin Leweke: Berühmte Frankfurter. 57 Begegnungen mit der Geschichte. Frankfurt/Main 1988. Lex bed Naturwiss Lexikon der bedeutenden Naturwissenschaftler in drei Bänden. Hrsg. v. Dieler Hoffmann, Huberl Laitko und Steffan Müller-Wille unter Mitarbeit v. Ilse Jahn. Heidelberg/Berlin 2003. Lex Christi Demokr Lexikon der Christlichen Demokratie in Deutschland. Hrsg. v. Winfried Becker, Günter Buchstab, Anselm Doering-Manteuffel und Rudolf Morsey. Paderborn u.a. 2002. Lex dt-jüd Autoren Lexikon deutsch-jüdischer Autoren. Redaktionelle Leitung: Renate Heuer. München u.a. 1992ff.

Leb Schwaben Schwäbische Lebensbilder. Bd. 7ff. u. d. T.: Lebensbilder aus Schwaben und Franken. Hrsg. v. Hermann Haering. Bd. 1-17. Stuttgart 1940-91.

Lex dt-spr Gegenwartslit Lexikon der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur seil 1945. Begr. v. Hermann Kunisch, fortgeführt von Herbert Wiesner, Sibylle Cramer und Dietz-Rüdiger Moser, neu hrsg. v. Thomas Kraft. 2 Bde., München 2003.

Leb Siegerland Siegerländer Lebensbilder. Hrsg. v. Wilhelm Güthling. Siegen 1954.

Lex Elektrotechniker Lexikon der Elektrotechniker. Hrsg. v. Kurt Jäger. Berlin/Offenbach 1996.

Leb Stettin Eckhard Wendt: Stettiner Lebensbilder. Köln 2004.

Lex Gramm Lexicon Grammaticorum. Who's Who in the History of World Linguistics. Hrsg. v. Harra Stammerjohann u.a. Tübingen 1996.

Leb Sudeten Sudctcndcutschc Lebensbilder. Hrsg. v. Erich Gicrach. Bd. 1-3. Reichenberg 1926-34. Leb Sudeten Lehrer Lebens- und Arbeitsbilder sudetendeutscher Lehrer. 2 Bde., Brünn 1932/33. Leb Tübingen Lebensbilder aus der Geschichte der Tübinger Juristenfakultät. Hrsg. v. Ferdinand Elsener. Tübingen 1977.

Lex jüd Phil Andreas B. Kilchcr/Otfried Fraisse (Hrsg.): MetzlcrLexikon jüdischer Philosophen. Philosophisches Denken des Judentums von der Antike bis zur Gegenwart. Unter Mitarbeit v. Yossef Schwartz. Stuttgart/Weimar 2003.

Leb Westfalen Westfälische Lebensbilder. Hrsg. v. Aloys Böhmer, Otto Leunenschloß u.a. Bd. 1-17. Münster 1930-2005.

Lex Kunst Lexikon der Kunst. Architektur, bildende Kunst, angewandte Kunst, Industrieformgestaltung, Kunsttheorie. Begr. v. Gerhard Strauss. Hrsg. v. Harald Olbrich. Neubearbeitung. 7 Bde., Leipzig 1987-94.

Leb Würzburg Lebensbilder bedeutender Würzburger Professoren. Hrsg. v. Peter Baumgart. Neustadt a. d. Aisch 1995.

LexMA Lexikon des Mittelalters. 10 Bde., München/Zürich 1980-99.

xxiv

Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur Lex österr Exillit Siglinde Bolbcchcr/Konstantin Kaiser: Lexikon der österreichischen Exilliteratur. Wien 2000. Lex sozialist Lit Lexikon sozialistischer Literatur. Ihre Geschichte in Deutschland bis 1945. Hrsg. v. Simone Barck, Silvia Schlenstedt, Tanja Bürgel, Volker Giel und Dieter Schiller. Stuttgart/Weimar 1994.

Lüttgendorff Willibald Leo von Lüttgendorff: Die Geigen- und Lautenmacher vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Frankfurt/Main 1904. LuK Literatur und Kritik I f f . (1966ff.)

LGB Lexikon des gesamten Buchwesens. 2., völlig neu bearb. Aufl. Hrsg. v. Severin Corsten, u.a. Stuttgart 1987ff.

Lullies Archäologenbildnisse. Porträts und Kurzbiographien von Klassischen Archäologen deutscher Sprache. Hrsg. v. Reinhard Lullies und Wolfgang Schiering. Mainz 1988.

Liegnitz Werner Eisner: Liegnitzer Stadtgeschichte. 3 Bde., Lorch 1971-78.

Männer Nahrung Männer die Nahrung schufen. Hrsg. v. Otto Keune. Hannover 1952.

Lill 20. Juli. Porträts des Widerstands. Hrsg. v. Rudolf Lill und Heinrich Oberreuter. Aktualisierte und Überarb. Neuaufi. Düsseldorf, Wien 1994.

Männer Wirtschaft Heinz Renk/Ernst Ruhe: Männer der Wirschaft. Unternehmen der Gründerzeit. Gütersloh 1966.

Lilla, Statisten Statisten in Uniform. Die Mitglieder des Reichstags 1933-1945. Ein biographisches Handbuch. Unter Einbeziehung der völkischen und nationalsozialistischen Reichstagsabgeordneten ab Mai 1924. Bearb. v. Joachim Lilla. Unter Mitarbeit v. Martin Döring und Andreas Schulz. Düsseldorf 2004. Lloyd Norman Lloyd: Großes Lexikon der Musik. 3 Bde., Augsburg 1988. LMU Biographisches Lexikon der Ludwig-MaximiliansUniversität München. Hrsg. v. Laetitia Boehm, Winfried Müller, Wolfgang J. Smolka und Helmut Zcdelmaier. Teil I: Ingolstadt-Landshut 1472-1826. Berlin 1998. Lösche Vor dem Vergessen bewahren. Lebenswege Weimarer Sozialdemokraten. Hrsg. v. Peter Lösche, Michael Scholing und Franz Walter. Berlin 1988. Lowenthal Bewährung im Untergang. Ein Gedenkbuch. Hrsg. v. Ernst Gottfried Lowenthal. Stuttgart 1965. LSDL Lexikon sozialistischer deutscher Literatur. Von den Anfängen bis 1945. Monographisch-biographische Darstellungen. s'Gravenhage 1973. LThK Lexikon für Theologie und Kirche. Begr. v. Michael Buchberger. Hrsg. v. Josef Höfer und Karl Rahner. 10 Bde., Freiburg/Breisgau 1930-38. 2., völlig neu bearb. Aufl. Hrsg. v. Josef Höfer und Karl Rahner. 10 Bde., Freiburg/Breisgau 1957-65. 3„ völlig neu bearb. Aufl. Hrsg. v. Walter Kasper mit Konrad Baumgartner, Horst Bürklc, Klaus Ganzer, Karl Kcrtelge, Wilhelm Korff und Peter Walter. 11 Bde., Freiburg/Breisgau u.a. 1993-2001. Liibker / Schröder D(etlev) L(orenz) Lübker/H(ans) Schröder: Lexikon der Schlcswig-Holstcin-Laucnburgischcn und Eutinischcn Schriftsteller von 1796 bis 1828. 2 Bde., Altona 1829-30. Lüdicke Reinhard Lüdicke: Die Preußischen Kultusminister und ihre Beamten im ersten Jahrhundert des Ministeriums 1817-1917. Stuttgart/Berlin 1918.

Mann, Preuß Abg Biographisches Handbuch für das Preußische Abgeordnetenhaus 1867-1918. Bearb. v. Bernhard Mann unter Mitwirkung v. Martin Doerry, Cornelia Rauh und Thomas Kühne. Düsseldorf 1988. Marburg Marburger Gelehrte in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Hrsg. v. Ingeborg Schnack = Lebensbilder aus Hessen. Bd. 1. Marburg 1977. Marcon / Strecker 200 Jahre Wirtschafte- und Staatswissenschaften an der Ebcrhard-Karls-Univcrsität Tübingen. Leben und Werk der Professoren. Die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Universität Tübingen und ihre Vorgänger (1817-2002). Hrsg. v. Helmut Marcon und Heinrich Strecker. 2 Bde., Stuttgart 2004. Matschoß: Ing Conrad Matschoß: Große Ingenieure. Lebensbeschreibungen aus der Geschichte der Technik. München 1937. Matschoß: Tech Conrad Matschoß: Männer der Technik. Ein biographisches Handbuch. Berlin 1925. MBL Guido Heinrich/Gunter Schändern: Magdeburger biographisches Lexikon. 19. und 20. Jahrhundert. Biographisches Lexikon für die Landeshauptstadt Magdeburg und die Landkreise Bördekreis, Jerichower Land, Ohrekreis und Schönebeck. Magdeburg 2002. MdB Biographisches Handbuch der Mitglieder des Deutschen Bundestages 1949-2002. Hrsg. v. Rudolf Vierhaus und Ludolf Herbst unter Mitarbeit v. Bruno Jahn. 3 Bde., München 2002/03. MdR Die Reichstagsabgeordneten der Weimarer Republik in der Zeit des Nationalsozialismus. Politische Verfolgung, Emigration und Ausbürgerung 1933-1945. Eine biographische Dokumentation. Hrsg. v. Martin Schumacher. 3., erheblich erw. und Überarb. Aufl. Düsseldorf 1994. Mecklenburg Biographisches Lexikon für Mecklenburg. Hrsg. v. Sabine Pettke. Rostock 1995 ff. Med Pommern Hans Reddemann: Berühmte und bemerkenswerte Mediziner in und aus Pommern. Schwerin 2003. XXV

Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur Mellenthin Friedrich Wilhelm von Mellenthin: Deutschlands Generale des Zweiten Weltkriegs. Bergisch Gladbach 1977. Menz Deutsche Buchhändler. Hrsg. v. Gerhard Menz. Leipzig/Stuttgart 1925. Merkel / Wunder Deutsche Frauen der Frühen Neuzeit. Dichterinnen, Malerinnen, Mäzeninnen. Hrsg. v. Kerstin Merkel und Heide Wunder. Darmstadt 2000. Merlo Johann Jacob Merlo: Kölnische Künstler in alter und neuer Zeit. Köln 1895. Metzler Autoren Metzler-Autoren-Lexikon. Deutschsprachige Dichter und Schriftsteller vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Hrsg. v. Bernd Lutz. Stuttgart 1986. Metzler Kabarett Klaus Budzinski/Reinhard Hippen: Metzler-KabarettLexikon. Stuttgart/Weimar 1996. Metzler Komponisten Metzler-Komponisten-Lexikon. Hrsg. v. Horst Weber. Stuttgart 1992. Metzler Kunsthistoriker Peter Betthausen/Peter H. Feist/Christiane Fork: Metzicr Kunsthistoriker Lexikon. 200 Porträts deutschsprachiger Autoren aus vier Jahrhunderten. Unter Mitarbeit v. Karin Riihrdanz und Jürgen Zimmer. Stuttgart/Weimar 1999.

Miiller-Dietz Heinz E. Müllcr-Dictz: Ärzte zwischen Deutschland und Rußland. Lebensbilder zur Geschichte der medizinischen Wechselbeziehungen. Stuttgart/Jena/New York 1995. Müller-Hill Benno Müller Hill: Tödliche Wissenschaft. Die Aussonderung von Juden, Zigeunern und Geisteskranken 1933-1945. Reinbek bei Hamburg 1984. Münster Geschichte der Stadt Münster. Hrsg. v. Franz-Josef Jakobi. 3 Bde., Münster 3 1994. Munzinger Munzinger. Internationales Biographisches Archiv. Ravensburg 1949 ff. Myß Die Siebenbürger Sachsen. Lexikon. Geschichte, Kultur, Zivilisation, Wissenschaften, Wirtschaft. Lebensraum Siebenbürgen (Transsilvanien). Hrsg. v. Walter Myß. Thaur bei Innsbruck 1993. Nassau Pari Nassauische Parlamentarier. Ein biographisches Handbuch. Teil 1: Der Landtag des Herzogtums Nassau 1818-1866. Bearb. v. Cornelia Rösner. Wiesbaden 1997. Teil 2: Der Kommunallandtag des Regierungsbezirks Wiesbaden 1868-1933. Bearb. v. Barbara Burkhardt und Manfred Pult. Wiesbaden 2003. NDB Neue Deutsche Biographic. Hrsg. von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Berlin 1953 ff.

Metzler Philosophen Metzler-Philosophen-Lexikon. 300 biographischwerkgeschichtliche Porträts von den Vorsokratikern bis zu den Neuen Philosophen. Hrsg. v. Bernd Lutz. Stuttgart/Weimar 3 2003.

Nekrologe Industrie Nekrologe aus dem rheinisch-westfälischen Industriegebiet. Jg. 1939-1951. Bearb. v. Fritz Pudor. [Forts, unter dem Titel: Lebensbilder aus dem rheinischwestfälischen Industriegebiet] Düsseldorf 1955.

Meyer Lexikon des Sozialismus. Hrsg. v. Thomas Meyer u.a. Köln 1986.

Neuer Nekr Neuer Nekrolog der Deutschen. Hrsg. v. August Schmidt und Bernhard Friedrich Voigt. 30 Bde., Ilmenau 1824-56.

MGG Die Musik in Geschichte und Gegenwart. Allgemeine Enzyklopädie der Musik. Hrsg. v. Friedrich Blume. 17 Bde., Kassel/Basel 1949-86. 2., neubearb. Ausgabe. Hrsg. v. Ludwig Finscher. Personenteil. Kassel u.a. 1999 ff.

Neumann Ostschlesische Porträts. Biographisch-bibliographisches Lexikon von Österreich-Ostschlesien. Bearb. v. Karl Walter Neumann. Teil 1: A-D = Schriften der Stiftung Haus Oberschlesien. Landeskundliche Reihe. Bd. 2,1. Berlin 1991.

Michalski Bettina Michalski: Louise Schroeders Schwestern. Berliner Sozialdemokratinnen der Nachkriegszeit. Bonn 1996.

NGroveD The New Grove Dictionary of Music and Musicians. 2. Ausgabe. Hrsg. ν. Stanley Sadie. 29 Bde., London 2001.

Mikroskopie Geschichte der Mikroskopie. Leben und Werk großer Forscher. Hrsg. v. Hugo Freund und Alexander Berg. Bd. 3: Angewandte Naturwissenschaften und Technik. Frankfurt/Main 1966.

NGroveD Jazz The New Grove Dictionary of Jazz. Hrsg. v. Barry Kernfeld. New York 1994.

Modern Dance International Dictionary of Modern Dance. Hrsg. v. Taryn Benbow-Pfalzgraf. Detroit/New York/London 1998. Mühlleitner Elke Mühlleitner: Biographisches Lexikon der Psychoanalyse. Die Mitglieder der Psychologischen MittwochGesellschaft und der Wiener Psychoanalytischen Vereinigung 1902-1938. Tübingen 1992.

xxvi

Niederrhein Unternehmer Wolfgang Burkhard: Niederrheinische Unternehmer. Duisburg 1990. Nietzsche Hauke Reich: Nietzsche-Zeitgenossenlexikon. Verwandte und Vorfahren, Freunde und Feinde, Verehrer und Kritiker von Friedrich Nietzsche. Basel 2004. Nikel Politiker der Bundesrepublik Deutschland. Persönlichkeiten des politischen Lebens seit 1949 von A bis Z. Hrsg. v. Ulrike Nikel. Düsseldorf 1985.

Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur NÖB Neue Österreichische Biographie 1815-1918. [ab Bd. 9: Neue Osterreichische Biographie ab 1815. Bd. 10-14: Große Österreicherl 22 Bde., Wien 1923-87.

Patzak Bernhard Patzak: Die Jesuitenbaulen in Breslau und ihre Architekten. Ein Beitrag zur Geschichte des Barockstiles in Deutschland. Straßburg 1918.

Oberpräs Pommern Hans Branig: Die Oberpräsidenten der Provinz Pommern. In: Baltische Studien (1959).

Pers Europa Persönlichkeiten Europas. Deutschland I. Stuttgart/Luzern 1976.

Obertribunal Friedrich Hermann Sonnenschmidt: Geschichte des Königlichen Ober-Tribunals zu Berlin. Berlin 1879.

Pfälzer Pers Viktor Carl: Lexikon Pfälzer Persönlichkeiten. 3., Überarb. und erw. Aufl. Edenkoben 2004.

ÖBL Österreichisches biographisches Lexikon 1815 bis 1950. Hrsg. von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Graz/Köln, später Wien 1957 ff. Ökonomen Ökonomcnlcxikon. Hrsg. v. Werner Krause u. a. Berlin (DDR) 1989. ÖML Österreichisches Musiklexikon. Hrsg. v. Rudolf Flotzinger. 5 Bde., Wien 2002-06. Öst Natur a) Österreichische Naturforscher und Techniker. Wien 1951. Öst Natur b) Österreichische Naturforscher, Arzte und Techniker. Hrsg. v. Fritz Knoll. Wien 1957. Oldenburg Biographisches Handbuch zur Geschichte des Landes Oldenburg. Hrsg. v. Hans Friedl u. a. Oldenburg 1992. Olpp Gottlieb Olpp: Hervorragende Tropenärzte in Wort und Bild. München 1932. Orpheus im Exil Walter Pass/Gerhard Scheit/Wilhelm Svoboda: Orpheus im Exil. Die Vertreibung der österreichischen Musik von 1938 bis 1945. Wien 1995. Oschilewski Berühmte Deutsche in Berlin. Hrsg. v. Walther G. Oschilewski. Berlin 1965. Osnabrück Biographisches Handbuch zur Geschichte der Region Osnabrück. Bcarb v. Rainer Hchcmann. Bramsche 1990. Osterroth Franz Osterroth: Biographisches Lexikon des Sozialismus. Bd. 1: Verstorbene Persönlichkeiten. [Mehr nicht erschienen] Hannover 1960. Ostfriesland Biographisches Lexikon für Ostfriesland. Hrsg. v. Martin Ticlke. Aurich 1993 ff. Pädagoginnen Mütterlichkeit als Profession? Lebensläufe deutscher Pädagoginnen in der ersten Hälfte dieses Jahrhunderts. Bd. 1. Hrsg. v. Ilse Brehmer. Bd. 2: Kurzbiographien. Hrsg. v. Ilse Brehmer und Karin Ehrich. Pfaffenweiler 1990-93. Päd Lex Pädagogisches Lexikon. Hrsg. v. Hermann Schwartz. 4 Bde., Bielefeld/Leipzig 1928-31. Passau Franz Mader: Tausend Passauer. Biographisches Lexikon zu Passaus Stadtgeschichte. Passau 1995.

Pfau 1 Karl Friedrich Pfau: Biographisches Lexikon des Deutschen Buchhandels der Gegenwart. Unter Berücksichtigung der hervorragenden Vertreter des Buchgewerbes der alten Zeit und des Auslandes. Leipzig 1890. Pfau 2 Karl Friedrich Pfau: Das Buch berühmter Buchhändler. 2 Bde., Leipzig 1885/86. Philobiblon Philobiblon. Eine Viertelsjahrsschrift für Buch- und Graphiksammler I f f . (1957ff.). Piazza Berühmte Leipziger Studenten. Hrsg. v. Hans Piazza. Leipzig/Jena/Berlin 1984. Pietismus Geschichte des Pietismus. Hrsg. v. Martin Brecht u. a. 4 Bde. Göttingen 1993-2004. Poggendorff Johann Christian Poggendorff: Biographisch-literarisches Handwörterbuch zur Gcschichtc der exaeten Wissenschaften. Bd. 1-2. Leipzig 1863. Bd. 3: 1858-1883. Teil 1-2. Hrsg. v. Berend Wilhelm Feddersen und Arthur Joachim von Oettingen. Leipzig 1898. Bd. 4: 1883-1904. Teil 1-2. Hrsg. v. Arthur Joachim v. Oettingen. Leipzig 1904. Bd. 5: 1904-1922. Teil 1-2. Red. v. Paul Weinmeister. Leipzig 1926. Bd. 6: 1923-1931, Teil 1-4. Red. v. Hans Stobbe. Leipzig 1936-40. Bd. 7a: 1932-53, Teil 1-4. Red. v. Rudolph Zaunick und Hans Salié. Berlin 1956-62. Bd. 7b: 1932-62. Teil 1-7. Leitung der Redaktion Hans Salié. Berlin 1967-85. Bd. 8. Teil 1-3. Leitung der Redaktion Margot Köstler. Berlin 1995-2004. Pollak Tausend Jahre Österreich. Eine biographische Chronik. Hrsg. v. Walter Pollak. Bd. 1: Von den Babenberger bis zum Wiener Kongreß. Bd. 2: Vom Biedermeier bis zur Gründung d. modernen Parteien. Bd. 3: Der Parlamentarismus und die beiden Republiken. Wien/ München 1973/74. Preuß Oberpräs Die preußischen Oberpräsidenten 1815-1945. Hrsg. v. Klaus Schwabe. Boppard/Rhein 1985. Preuß Staatsmin Die Protokolle des Preußischen Staatsministeriums 18171934/38. Hrsg. von der Berlin-Brandcnburgischcn Akademie der Wissenschaften unter der Leitung von Jürgen Kocka und Wolfgang Neugebauer. 12 Bde., Hildesheim u.a. 1999-2004. Priesdorff Kurt Priesdorff: Soldatisches Führerlum. 10 Bde., Hamburg 1937-42. Prof Basel Professoren der Universität Basel aus fünf Jahrhunderten. Bildnisse und Würdigungen. Hrsg. v. Andreas Staehelin. Basel 1960.

xxvii

Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur Proffltt Pamela Proffitt (Hrsg.): Notable Women Scientists. Detroit u.a. 1999. Profile Profile des neuzeitlichen Protestantismus. 2 Bde. in 3 Teilen. Hrsg. v. Friedrich Wilhelm Graf. Gütersloh 1990-93.

Reichshandbuch Reichshandbuch der deutschen Gesellschaft. Das Handbuch der Persönlichkeiten in Wort und Bild. 2 Bde., Berlin 1930/31.

Profile Luthertum Profile des Luthertums. Biografien zum 20. Jahrhundert. Hrsg. v. Wolf-Dieter Hauschild. Gütersloh 1998.

Reinalter Biographisches Lexikon zur Geschichte der demokratischen und liberalen Bewegungen in Mitteleuropa. Bd. 1: 1770-1800. Hrsg. v. Helmut Reinalter, Axel Kuhn und Alin Ruiz. Frankfurt/Main u.a. 1992. Bd. 2.1. Hrsg. v. Helmut Reinalter. Frankfurt / Main u.a. 2005.

Psychologie Psychologie in Selbstdarstellungen. Hrsg. v. Ludwig J. Pongratz, Werner Traxel und Ernst G. Wehner. 4 Bde., Bern u.a. [Bd. 4: Lengerich u.a.] 1972-2004.

Rektoren Rostock Die Rektoren der Universität Rostock 1419-2000. Hrsg. v. Angela Hartwig und Tilmann Schmidt. Rostock 2000.

Psychotherapie Personenlexikon der Psychotherapie. Hrsg. v. Gerhard Stumm, Alfred Pritz, Paul Gumhalter, Nora Nemeskeri und Martin Voracek. Wien 2005. Publizistik Publizistik. Vicrtcljahrshcftc für Kommunikationsforschung 11Ï. (1956ff.). Puschner Uwe Puschner/Walter Schmitz/Justus H. Ulbricht (Hrsg.): Handbuch zur „Völkischen Bewegung" 1871-1918. Münchcn 1996. Raabe Paul Raabe: Die Autoren und Bücher des literarischen Expressionismus. Ein bibliographisches Handbuch. Stuttgart 1985.

Renkhoff Otto Renkhoff: Nassauische Biographie. Kurzbiographien aus 13 Jahrhunderten. 2., vollst. Überarb. und erweit. Aull. = Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Nassau. Bd. 39. Wiesbaden 1992.

Rabbiner Biographisches Handbuch der Rabbiner. Hrsg. v. Michael Brocke und Julius Carlebach. Teil 1. Bd. 1-2. München 2004.

Rhein-Westf Wirt Rheinisch-Westfälische Wirtschaftsbiographien. Münster 1931/32 ff. Richarz Bürger auf Widerruf. Lebenszeugnisse deutscher Juden 1780-1945. Hrsg. v. Monika Richarz. Münchcn 1989.

Raberg Biographisches Handbuch der württembergischen Landtagsabgeordneten 1815-1933. Im Auftrag der Kommission für geschichtliche Landeskunde in BadenWürttemberg bearb. v. Frank Raberg. Stuttgart 2001. Rattner Josef Rattner: Große Pädagogen. 2., erweit. Aufl. München/Basel 1968. RE Real-Encyclopädie für protestantische Theologie und Kirche. Begründet v. Johann Jakob Herzog. 3. Aufl., hrsg. v. Albert Hauck. 24 Bde., Leipzig 1896-1913. Reber Burkard Reber: Gallerie hervorragender Therapeutiker und Pharmakognosten der Gegenwart. Genf 1897. Recktenwald Geschichte der politischen Ökonomie. Eine Einführung in Lebensbildern. Hrsg. v. Horst Claus Recktenwald. Stuttgart 1971. Refardt Edgar Refardt: Historisch-biographisches Musikerlexikon der Schweiz. Leipzig / Zürich 1928.

RGG Die Religion in Geschichte und Gegenwart. Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft. 3., völlig neu bearb. Aufl. FIrsg. v. Kurl Galling in Gemeinschaft mit Hans Frh. von Campenhausen, Erich Dinkier, Gerhard Gloege und Knud E. L0gstrup. 6 Bde., Registerband. Tübingen 1957-65. Religion in Geschichte und Gegenwart. 4., völlig neu bearb. Aufl. Hrsg. v. Hans Dieter Betz, Don S. Browning, Bernd Janowski und Eberhard Jüngel. 8 Bde., Tübingen 1998-2005.

Ridder Bernhard Ridder: Männer des Kolpingwerkes. Lebensbilder aus der hundertjährigen Geschichte des Kolpingwerkes. Köln 1955. Roeseier Albrecht Roeseier: Große Geiger unseres Jahrhunderts. München/Zürich 1987. Rößler/ Franz Biographisches Wörterbuch zur deutschen Geschichte. Begr. v. Hellmuth Rössler und Günther Franz. 2., völlig neu bearb. und stark erw. Aufl. Bearb. v. Karl Bosl, Günther Franz und Hanns Hubert Kaufmann. 3 Bde., München 1973-75, Nachdr. 1995. Rötger Nekrolog für Freunde deutscher Literatur. Hrsg. v. Gotthilf Sebastian Rötger. 4 Bde., Helmstedt 1796-99. Romanisten Deutsche und österreichische Romanisten als Verfolgte des Nationalsozialismus. Hrsg. v. Hans Helmut Christmann und Frank-Rutger Hausmann Bd. 10. Tübingen 1989.

Regensburg Berühmte Regensburger. Lebensbilder aus zwei Jahrzehnten. Hrsg. v. Karlheinz Dietz und Gerhard H. Waldherr. Regensburg 1997.

Romeyk Horst Romeyk: Die leitenden staatlichen und kommunalen Verwaltungsbeamten der Rheinprovinz 1816-1945. Düsseldorf 1994.

RegPräs Obb Regierungspräsidenten von Oberbayern im 19. und 20. Jahrhundert. Hrsg. v. Stephan Deutinger, KarlUlrich Gelberg und Michael Stephan. München 2005.

Rubner Heinrich Rubner: Hundert bedeutende Forstleute Bayerns (1875 bis 1970). Münchcn 1994 (Mitteilungen aus der Staatsforstverwaltung Bayern, 47).

xxviii

Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur Sächs Biogr Sächsische Biografie. Hrsg. vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde e.V. Wissenschaftliche Leitung: Martina Schattkowsky. Online-Ausgabe: http://www.isgv.de/saebi/. Sächs Pari Sächsischc Parlamentarier 1869-1918. Die Abgeordneten der II. Kammer des Königreichs Sachsen im Spiegel historischer Photographien. Ein biographisches Handbuch. Bcarb. v. Elvira Döschcr und Wolfgang Schröder. Düsseldorf 2001. Sarkowicz Hans Sarkowicz/Alf Mentzer: Literatur in NaziDeutschland. Ein biografisches Lexikon. Erweiterte Neuausgabe. Hamburg/Wien 2002. Saupe Emil Saupe: Deutsche Pädagogen der Neuzeit. Ein Beitrag zur Geschichte der Erziehungswissenschaft zu Beginn des 20. Jahrhunderts. 5. und 6. Aufl. Osterwieck 1927. SBZ/DDR Biographisches Handbuch SBZ/DDR 1945-1990. Hrsg. v. Gabriele Baumgartner und Dieter Hebig. 2 Bde., München u.a. 1996/97. Schäfer Karl T. Schäfer: Verfassungsgeschichte der Universität Bonn 1818 bis 1960. Bonn 1968. Schärl Walter Schärl: Die Zusammensetzung der bayerischen Beamtenschaft von 1806 bis 1918. Kallmünz 1955. Schaffhauser Biogr Schaffhauscr Biographien des 18. und 19. Jahrhunderts (ab Bd. 5: Schaffhauser Biographien). Hrsg. v. Historischen Verein des Kantons Schaffhausen. Thayngen 1956 ff. Schein Christen zwischen Niederrhein und Eifel. Lebensbilder aus zwei Jahrhunderten. Hrsg. v. Karl Schein. 3 Bde., Aachen/Mönchengladbach 1993. Schlesische Kirche Schlesische Kirche in Lebensbildern. Hrsg. v. Johannes Gröger, Joachim Köhler und Werner Marschall. Sigmaringen 1992. Schlichtegroll 1 Friedrich Schlichtegroll: Nekrolog auf das Jahr . . . l . - l l . Jg. Gotha 1791-1806. Schlichtegroll 2 Nekrolog der Teutschen für das 19. Jahrhundert. Hrsg. v. Friedrich Schlichtegroll. 5 Bde., Gotha 1802-06. Schmaling Paul Schmaling: Künstlerlexikon Hessen-Kassel 17772000. Mit den Malerkolonien Willinghausen und Kleinsassen. Kassel 2001. Schmersahl Elias Friedrich Schmersahl: Geschichte jetzt lebender Gottesgelehrten. 1 Band in 8 Stücken. Langensalza 1751-55. Schmidt Ernst Wilhelm Schmidt: Männer der Deutschen Bank und der Disconto-Gesellschaft. Düsseldorf 1957. Schmidt-Liebich Jochen Schmidt-Liebich: Lexikon der Künstlerinnen 1700-1900. Deutschland, Östcrrcich, Schweiz. München 2005.

Schmitz Siegfried Schmitz: Große Entdecker und Forschungsreisende. Eine Geschichte der Weltentdeckung von der Antike bis zum 20. Jahrhundert in Biographien. Düsseldorf 1983. Schmöckel Die Juristen der Universität Bonn im „Dritten Reich". Hrsg. v. Mathias Schmöckel. Köln u.a. 2004. Schmolke Michael Schmolke (Hrsg.): Wegbereiter der Publizistik in Österreich. Wien/St. Johann (Pongau) 1992. Scholder Protestantische Profile. Lebensbilder aus fünf Jahrhunderten. Hrsg. v. Klaus Scholder und Dieter Kleinmann. Königstein/Taunus 1983. Scholz Ärzte in Ost- und Westpreußen. Leben und Leistung seit dem 18. Jahrhundert. Hrsg. v. Harry Scholz und Paul Schrocdcr = Ostdeutsche Beiträge aus dem Göttinger Arbeitskreis. Bd. 48. Würzburg 1970. Schröder Wilhelm Heinz Schröder: Sozialdemokratsche Parlamentarier in den deutschen Reichs- und Landtagen 18671933. Biographien - Chronik - Wahldokumentation. Ein Handbuch. Düsseldorf 1995. Schütz Hans J. Schütz: „Ein deutscher Dichter bin ich einst gewesen". Vergessene und verkannte Autoren des 20. Jahrhunderts. München 1988. Schulte Wilhelm Schulte: Westfälische Köpfe: 300 Lebensbilder bedeutender Westfalen. Biographischer Wegweiser. Münster 1963. Schultheß Schweizer Juristen der letzten hundert Jahre. Hrsg. v. Hans Schultheß. Zürich 1945. Schulz Große Berliner aus dem Osten. Bearb. v. Wolfgang Schulz und Gisela Höhle. Berlin 1987. Schweiz Bundesräte Die Schweizer Bundesräle. Ein biographisches Lexikon. Hrsg. v. Urs Altermatt. Zürich u.a. 1991. Schweiz Komp 40 Schweizer Komponisten der Gegenwart. Amriswil 1956. Schweiz Theater Theaterlexikon der Schweiz. Hrsg. v. Andreas Kotte. 3 Bde., Zürich 2005. Schweizer Kunst Biografisches Lexikon der Schweizer Kunst. Unter Einschluß des Fürstentums Liechtenstein. Hrsg. vom Schweizerischen Institut für Kunstwissenschaft Zürich und Lausanne. 2 Bde., Zürich 1998. Schweizer Pioniere Schweizer Pioniere der Wirtschaft und Technik. Hrsg. vom Verein für wirtschaftshistorische Studien. 81 Bde., Zürich, ab Bd. 47 Meilen 1955-2005. Seidler Eduard Seidler: Kinderärzte 1933-1945. Entrechtet geflohen - ermordet. Bonn 2000. Seiters Porträts christlich-sozialer Persönlichkeiten. Teil 1: Die Katholiken und die deutsche Sozialgesetzgebung. Hrsg. v. Julius Seiters. Osnabrück 1965.

xxix

Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur Serlo Walter Serlo: Westdeutsche Berg- und Hüttenleute und ihre Familien. Essen 1938. SHBL Schleswig-Holsteinisches Biographisches Lexikon. Hrsg. v. Olaf Klose. Bd. 1-5. Neumünster 1970-79. Fortges. unter dem Titel: Biographisches Lexikon für Schleswig-Holstein und Lübeck. Neumünster 1982 ff. Siebenbürger Schrittst Schriftsteller-Lexikon der Siebenbürger Deutschen. BioBibliographisches Handbuch für Wissenschaft, Dichtung und Publizistik. Begr. v. Joseph Trausch, fortgeführt v. Friedrich Schullcr und Hermann Adolf Hienz. Köln u.a. 1995ff.

Stadtlex Erlangen Erlanger Sladtlexikon. Hsrg. v. Christoph Friedrich, Bertold Frh. v. Haller und Andreas Jakob. Nürnberg 2002. Stadtlex Nürnberg Stadtlexikon Nürnberg. Hrsg. v. Michael Diefcnbacher und Rudolf Endres. 2., verb. Aufl. Nürnberg 2000. Stiglat Klaus Stiglat: Bauingenieure und ihr Werk. Berlin 2004. StL Staatslexikon. Recht, Wirtschaft, Gesellschaft. Hrsg. von der Görres-Gesellschaft. 7 Bde., Freiburg/Breisgau 1985-93.

Siebert Karl Siebert: Hanauer Biographien aus drei Jahrhunderten. Hanau 1919.

Stolleis Michael Stolleis: Juristen. Ein biographisches Lexikon. München 1995.

Sigerist Henry E. Sigerist: Große Arzte. Eine Geschichte der Heilkunde in Lebensbildern. 2., verm. Aufl. München 1931.

Streitb Jur Streitbare Juristen. Eine andere Tradition. Jürgen Seifert, Mithrsg. der Kritischen Justiz, zum 60. Geburtstag. Baden-Baden 1988.

Sinzheimer Hugo Sinzheimer: Jüdische Klassiker der deulschen Rechtswissenschaft. Amsterdam 1938. Sitt Kunsthistoriker in eigener Sache. Zehn autobiographische Skizzen. Hrsg. v. Martina Sitt. Berlin 1990. Slapnicka Harry Slapnicka: Oberösterreich - Die politische Führangsschicht. 1918 bis 1938. Linz 1976. Smelser Ronald Smclscr/Enrico Syring (Hrsg.): Die SS: Elite unter dem Totenkopf. 30 Lebensläufe. 2., durchgesehene und aktualisierte Aufl. Paderborn u.a. 2003. Smend Rudolf Smend: Deutsche Alttestamentler in drei Jahrhunderten. Göttingen 1989. Spalek Deutsche Exilliteratur seit 1933. Bd. 1 in 2 Teilbänden: Kalifornien. Hrsg. v. John M. Spalek und Joseph Strelka. Bern 1976. Deutschsprachige Exilliteratur seil 1933. Bd. 2 in zwei Teilbänden: New York. Hrsg. v. John M. Spalek und Joseph Strelka. Bern 1989. Bd. 3 in 5 Teilbänden: USA. Hrsg. v. John M. Spalek, Konrad Feilchenfeldt, Sandra H. Hawrylchak. Bern/Mtinchen 2000-05. Bd. 4 in 3 Teilbänden: Bibliographien: Schriftsteller, Publizisten und Literaturwissenschaftler in den USA. Bern/München 1994. Spenkuch Hartwin Spenkuch: Das Preußische Herrenhaus. Adel und Bürgertum in der Ersten Kammer des Landtages 1854-1918. Düsseldorf 1998. Stadler Friedrich Stadler: Studien zum Wiener Kreis. Ursprung, Entwicklung und Wirkung des logischen Empirismus im Kontext. Frankfurt/Main 1997

Strieder Friedrich Wilhelm Strieder: Grundlage zu einer Hessischen Gelehrten- und Schriftstellergeschichte. 20 Bde., Kassel 1780-1863. Sturlese Loris Sturlese: Die deutsche Philosophie im Mittelalter. München 1993. Sucher Theaterlexikon. Autoren, Regisseure, Schauspieler, Dramaturgen, Bühnenbildner, Kritiker. Hrsg. v. C. Bernd Sucher. Von Christine Dössel und Marietta Piekenbrock unter Mitwirkung v. Jean-Claude Kuner und C. Bernd Sucher. Völlig neu bearb. und erw. 2. Aufl. München 1999. Sutter Rotraut Sutter: Siebenbürger Sachsen in Österreichs Vergangenheit und Gegenwart. Eine Auswahl. Innsbruck 1976. Taube Dcutschc Männer des baltischen Ostens. Hrsg. v. Arvcd von Taube. Berlin 1943. TBL Trierer Biographisches Lexikon. Gesamtbearbeitung: Heinz Monz. Koblenz 2000. Techniker Biographien bedeutender Techniker, Ingenieure und Technikwissenschaftler. Eine Sammlung von Biographien. Hrsg. v. Gerhard Banse und Siegfried Wollgast. Berlin 1983. Th-B Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Hrsg. v. Ulrich Thieme und Felix Becker. 37 Bde., Leipzig 1907-50.

Stadtlex Augsburg Augsburger Stadtlexikon. 2., völlig beu bearb. und erheblich erw. Aufl. Hrsg. v. Günther Grünsteudel, Günter Hagele und Rudolf Frankenberger. Augsburg 1998.

Theater Schweiz Andreas Kottc (Hrsg.): Thcatcrlcxikon der Schwciz. 3 Bde., Zürich 2005.

Stadtlex Dresden Folke Stimmel/Reinhardt Eigenwill/Heinz Glodschci/Wilfrid Hahn/Eberhard Stimmel/Rainer Tittmann: Stadtlcxikon Dresden A-Z. 2., Überarb. Aufl. Dresden 1998.

Thüringen Thüringen-Handbuch. Territorium, Verfassung, Parlament, Regierung und Verwaltung in Thüringen 1920 bis 1995. Hrsg. v. Bernhard Post und Volker Wahl. Weimar 1999.

XXX

Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur Tirol Gertrad Pfaundler-Spat: Tirol-Lexikon. Ein Nachschlagewerk über Menschen und Orte des Bundeslandes Tirol. Vollst, überarb. und erg. Neuaufl. Innsbruck u.a. 2005. Traber Verdrängte Musik. Berliner Komponisten im Exil. Hrsg. v. Habakuk Traber und Elmar Weingarten. Berlin 1987. Trausch Joseph Trausch: Schriftstcllcr-Lcxikon oder biographischliterarische Denkblätter der Siebenbürger Deutschen. Bd. 1-3. Hermannstadt 1868-71. Bd. 4: Friedrich Schuller: Schriftstellerlexikon der Siebenbürger Deutschen. Hermannstadt 1902. Nachdr. Kronstadt 1983. TRE Theologische Realenzyklopädie. Hrsg. v. Gerhard Krause (bis Bd. 12) und Gerhard Müller in Gemeinschaft mit Horst Balz u.a. 36 Bde., Berlin/New York 19772005. Tremi Geschichte und Kultur der Juden in Bayern. Lebensläufe. Hrsg. v. Manfred Tremi und Wolf Weigand. München 1988. Trier, 20. Jh. Emil Zenz: Die Stadt Trier im 20. Jahrhundert. 1. Hälfte 1900-1950. Trier 1981. Ueberschär Hitlers militärische Elite. Hrsg. v. Gerd R. Ueberschär. 2 Bde., Darmstadt 1998. Ufa Friedemann Beyer: Die Gesichter der Ufa. Starportraits einer Epoche. München 1992. Unionsparl Jochen Lengemann: Das Deutsche Parlament (Erfurter Parlament) von 1850. Ein Handbuch: Mitglieder, Amtsträger, Lebensdaten, Fraktionen. München/Jena 2000. Unternehmer Biographien bedeutender Unternehmer. Eine Sammlung von Biographien. Hrsg. v. Gisela Buchheim und Wolf D. Hartmann. Berlin 1991. Unverricht Musik und Musiker am Mittelrhein. Ein biographisches, orts- und landesgeschichtliches Nachschlagewerk. Hrsg. v. Hubert Unverricht. Bd. 1.2 = Beiträge zur mittelrheinischen Musikgeschichte. Nr. 20.21. Mainz 1974-81. VD 16 Verzeichnis der im deutschen Sprachbereich erschienenen Drucke des XVI. Jahrhunderts. Hrsg. von der Bayerischen Staatsbibliothek in München in Verbindung mit der Herzog-August-Bibliothek in Wolfenbuttel. Redaktion: Irmgard Bezzel. Stuttgart 1983 ff. Verwaltung Persönlichkeiten der Verwaltung. Biographien zur deutschen Vcrwaltungsgcschichtc 1648-1945. Hrsg. v. Kurt G. H. Jeserich und Helmut Neuhaus. Stuttgart u.a. 1991.

VL Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon. Begr. v. Wolfgang Stammler. Fortgeführt v. Karl Langosch. 2., völlig neu bearb. Aufl. Hrsg. v. Kurt Ruh zusammen mit Gundolf Keil, Werner Schröder, Burghart Wachinger und Franz Josef Worstbrock. Ab Bd. 9 hrsg. v. Burghart Wachingcr. 11 Bde., Berlin/New York 1978-2004. Vollmer Hans Vollmer: Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler des 20. Jahrhunderts. 5 Bde., Leipzig 1953-61. Vorbilder Vorbilder aus der deutschen Geschichte. München 1983. Waetzoldt Wilhelm Waetzoldt: Deutsche Kunsthistoriker. 2 Bde., Leipzig 1921-24. Wagner Renale Wagner: Heimat bist du großer Töchter. Österreicherinnen im Laufe der Jahrhunderte. Wien 1992. Wall Renate Wall: Verbrannt, verboten, vergessen. Kleines Lexikon deutschsprachiger Schriftstellerinnen 1933-45. Köln 1988. Weber Wolfgang Weber: Biographisches Lexikon zur Geschichtswissenschaft in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die Lehrstuhlinhaber für Geschichte von den Anfängen des Faches bis 1970. 2. Aufl. Frankfurt/Main u.a. 1987. Weber-Reich „Des Kennenlernens werth". Bedeutende Frauen Göttingens. Hrsg. v. Traudel Weber-Reich. Göttingen 3 1995. Wegmann Dieter Wegmann: Die leitenden staatlichen Verwaltungsbeamten der Provinz Westfalen 1815-1918. Münster/Westfalen 1969. Weiland Daniela Weiland: Geschichte der Frauenemanzipation in Deutschland und Österreich. Düsseldorf 1983. Weinkultur Paul Claus: Persönlichkeiten der Weinkultur deutscher Sprache und Herkunft. Kurz-Biographien aus 16 Jahrhunderten. München u.a. 1991. Weiß Hermann Weiß (Hrsg.): Biographisches Lexikon zum Dritten Reich. Frankfurt/Main 1998. Uberarb. Neuausgabe. Frankfurt/Main 2002. Wendland Ulrike Wendland: Biographisches Handbuch deutschsprachiger Kunsthistoriker im Exil. Leben und Werk der unter dem Nationalsozialismus verfolgten und vertriebenen Wissenschaftler. 2 Teile. München 1999. Wer ist wer? Wer ist wer? Das deutsche Who's who. Hrsg. ν. Walter Habel . . . Ausgabe von Degeners Wer ist's? [ab 24. Ausgabe: Begr. v. Walter Habel, (vormals Degeners Wer ist's?)]. Berlin 1951 ff. Werke Sie leben fort in ihren Werken. Lebensbilder großer Deutscher. Stuttgart 1963.

xxxi

Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur Werner Sie kämpften und starben für kommendes Recht. Kurze Lebensbeschreibungen Dresdner Arbeiterfunktionäre und Widerstandskämpfer. Hrsg. v. Alfred Werner = Beiträge zur Geschichte der Dresdner Arbeiterbewegung. H. 10. Dresden 1963. Westf Autoren Westfälisches Autorenlexikon. Im Auftrag des Landschaftsvcrbandcs Wcstfalcn-Lippc hrsg. und bearb. v. Walter Gödden und Iris Nölle-Hornkamp unter Mitarbeit v. Henrike Gundlach u.a. Bd. 1: 1750 bis 1800. Bd. 2: 1800-1850. Bd. 3: 1850-1900. Bd. 4: 1900-1950. Paderborn 1993-2002. Wetzer/Welte Wetzer und Weite's Kirchenlexikon oder Encyklopädie der katholischen Theologie und ihrer Hülfswissenschaften. 2. Aufl. in neuer Bearb. . . . begonnen v. Joseph Hergenröther, fortgesetzt v. Franz Kaulen. 12 Bde., Registerband, Freiburg/Breisgau 1882-1903. Widerstand Lexikon des Widerstands 1933-1945. Hrsg. v. Peter Steinbach und Johannes Tuchel. München 2 1998. Wieacker Franz Wieackcr: Gründer und Bcwahrer. Rcchtslchrer der neueren deutschen Privatrcchtsgcschichtc. Göttingen 1959. Wieninger Karl Wieninger: Bayerische Gestalten. 74 Lebensbilder von Herzog Tassilo III. bis Werner Heisenberg. Münchcn 1981. Wienstein: Kath Friedrich Wienstein: Lexikon der katholischen deutschen Dichter vom Ausgange des Mittelalters bis zur Gegenwart. Hamm 1899. Wienstein: Päd Friedrich Wienstein: Preußische Pädagogen der Neuzeit. Dreißig Charakterbilder als Beitrag zur Schulgeschichte. Arnsberg 1900. Wiggenhauser Beatrice Wiggenhauser: Klerikale Karrieren. Das ländliche Chorherrenstift Embrach und seine Mitglieder im Mittelalter. Zürich 1997. Wildt Michael Wildt: Generation des Unbedingten. Das Führungskorps des Reichssicherheitshauptamtes. Hamburg 2002. Wilhelmy Petra Wilhelmy: Der Berliner Salon im 19. Jahrhundert (1780-1914). Berlin/New York 1989. Wilpert: Goethe Gero von Wilpert: Goethe-Lexikon. Stuttgart 1998. Wininger Salomon Wininger: Große jüdische National-Biographie. 7 Bde., Cernäuji 1925-36. Nachdr. Nendeln 1979.

xxxii

Wistrich Robert Wistrich: Wer war wer im Dritten Reich. München 1983. Wolandt Ostdeutsche Denker. Vier Jahrhunderte philosophischer Tradition von Jakob Böhme und Moritz Löwi. Hrsg. v. Gerd Wolandt und Reinhold Breil. Bonn 1992. Wolf Erik Wolf: Große Rechtsdenker der deutschen Geistesgeschichtc. 4. Aufl. Tübingen 1963. Wiirtt Nekrolog Württcmbcrgischcr Nekrolog für das Jahr ... Hrsg. v. Karl Weller und Viktor Ernst. Jg. 1913-1920/21. Sonderheft. Stuttgart 1916-28. Wunder Gerd Wunder: Bauer, Bürger, Edelmann. Lebensläufe. In memoriam Gerd Wunder. Hrsg. v. der Stadt Schwäbisch Hall. Sigmaringen 1988. Wuppertal Bio Wuppertaler Biographien. 17 Folgen, Wuppertal 1958-93. Wurm Ernst Wurm: Die Burgschauspielerin. 12 Porträtskizzen. Wien 1969. Wurzbach Constant von Wurzbach: Biographisches Lexikon des Kaiserthums Österreich, enthaltend die Lebensskizzen der denkwürdigen Personen, wclchc 1750 bis 1850 im Kaiserstaate und in seinen Kronländern gelebt haben. 60 Bde., Wien 1856-91. Nachdr. New York 1966-73. Wußing Fachlexikon Abc Forscher und Erfinder. Hrsg. v. HansLudwig Wußing. Frankfurt/Main 1992. Zeitgeschichte Zeitgeschichte in Lebensbildern. Aus dem Katholizismus des 19. und 20. Jahrhunderts. Hrsg. v. Rudolf Morsey, ab Bd. 3 v. Jürgen Aretz, Rudolf Morsey und Anton Rauscher. Mainz 1973 ff., ab Bd. 9 Münster 1999 ff. Zekert Otto Zekert: Berühmte Apotheker. 2 Bde., Stuttgart 1955-62. ZSK Zeitgenössische schlesische Komponisten. Eine Dokumentation. 2 Bde., Dülmen (Westf.) 1979. Zürcher Arzte Christoph Mörgeli / Bruno Weber: Zürcher Ärzte aus vier Jahrhunderten. Die Porträtgalerie im Medizinhistorischen Museum der Universität Zürich. Hrsg. von der Arztegesellschaft des Kantons Zürich. Zollikon 1998.

Abkürzungsverzeichnis

Abt. a. d. AG a. o. Prof. api. Prof. a. St. AT Aufl. Ausg. b. BBC Bd., Bde. Bearb. bearb. bes. Bez. Bibliogr. Biogr. BRD bzw.

Abteilung an dem, an der, auf der Aktiengesellschaft außerordentlicher Professor außerplanmäßiger Professor alter Stil Altes Testament Auflage Ausgabe bei British Broadcasting Corporation Band, Bände Bearbeiter(in) bearbeitet besonders Bezirk Bibliographie Biographie Bundesrepublik Deutschland beziehungsweise

ca. CDU CSU Cty.

circa Christlich Demokratische Union Christlich-Soziale Union in Bayern County

d. Ä. dän. dass, DDR DEK dems. Dép. ders. d. Gr. dies, Diss. d. J. dt.

der (die) Ältere dänisch dasselbe Deutsche Demokratische Republik Deutsche Evangelische Kirche demselben Département derselbe der (die) Große dieselbe(n) Dissertation der (die) Jüngere deutsch

ebd. ed. e. h. eigentl. EKD EKU engl, erw. ΕΤΗ e. V. evang. f., ff.

ebenda edited ehrenhalber eigentlich Evangelische Kirche in Deutschland Evangelische Kirche der Union englisch erweitert Eidgenössische Technische Hochschule eingetragener Verein evangelisch folgende Seite(n), folgendes (folgende) Jahre

Faks. FDP Frfr. Frh. frz. geb. Gem. gest. Gestapo Gf. GmbH H. Habil. h. c. Hrsg. hrsg. Ing. Jg. Jh. kath. kgl. k. k. KPD Kr. Kt. k. u. k. lat. Lfg. lie. Lit. Ltd. luth, Nachdr. n. e. Neudr. N. F. Nr. NSDAP NT österr. ÖVP o. J. o. Prof. preuß. Prof. Prov. Pseud.

Faksimile Freie Demokratische Partei Freifrau Freiherr französisch geboren(e) Gemeinde gestorben Geheime Staatspolizei Graf Gesellschaft mit beschränkter Haftung Heft Habilitation honoris causa Herausgeber(in) herausgegeben Ingenieur Jahrgang Jahrhundert katholisch königlich kaiserlich-königlich Kommunistische Partei Deutschlands Kreis Kanton kaiserlich und königlich lateinisch Lieferung licentiatus Literatur Limited lutherisch Nachdruck nicht ermittelt Neudruck Neue Folge Nummer Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei Neues Testament österreichisch Österreichische Volkspartei ohne Jahr ordentlicher Professor preußisch Professor(in) Provinz Pseudonym

xxxiii

Abkürzungsverzeichnis Red. rev. S. SA schweizer, SED sog. Sp. SPD SPÖ SS St. Suppl. TH Tl., Tie. trans, Tsd.

xxxiv

Redaktion revidiert, revised Seite Sturmabteilung schweizerisch Sozialistische Einheitspartei Deutschlands sogenannt Spalte Sozialdemokratische Partei Deutschlands Sozialdemokratische Partei Österreichs Schutzstaffel Sankt Supplement Technische Hochschule Teil, Teile translation, translated Tausend

TU

Technische Universität

u. a. Übers. übers, Univ. u. ö. urspr. USPD

unter anderem, und andere Übersetzer(in), Übersetzung übersetzt Universität, University und öfter ursprünglich Unabhängige Sozialdemokratische Partei Deutschlands

v. v. d. verb, verh. verm. veröff. verw. vgl. vorm.

von vor dem, vor der verbessert verheiratet vermehrt veröffentlicht verwitwet vergleiche vormals

z. B. z. T.

zum Beispiel zum Teil

Abbildungsnachweis

akg-images Berlin S. 1, 7, 10, 14, 29, 34, 38, 53, 74, 96, 98, 110, 118, 133, 136, 147, 151, 156, 173, 175, 181, 192, 198, 199, 210, 215, 222, 250, 266, 301a, 301b, 318, 323, 337, 397, 403, 418, 432, 448, 453, 513, 546, 563, 567, 570, 585, 588, 621, 622, 643, 648, 665, 680, 684, 705, 747, 770, 777, 799, 803, 813, 830, 849 Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus AG, Mannheim Bildarchiv Foto Marburg

S. 361

Bildarchiv Preußischer Kulturbesitz

S. 217

Deutsches Literaturarchiv Marbach

S. 672

Filmmuseum Berlin - Deutsche Kinemathek Trude Fleishman

S. 587

S. 194

Imagno/ Austrian Archives

S. 437

Imagno/Österreichische Nationalbibliothek Leopoldina-Archiv

S. 95

Paula-Modersohn-Becker-Stiftung, Bremen Heinz Schmölzer, Wien

S. 371

S. 832

Stiftung Seebüll Ada und Emil Nolde

S. 498

S. 852

SV-Bilderdienst/1. Barth

S. 114

SV-Bilderdienst/B. Friedrich

S. 464

SV-Bilderdienst/Scherl

S. 234, 470

SV-Bilderdienst/S. M.

S. 366

SV-Bilderdienst/H. Zemann Ullstein bild

S. 132

S. 481b

Hilde Schürk-Frisch SV-Bilderdienst

S. 691

S. 378

Miele & Cie. KG, Gütersloh Isolde Ohlbaum

S. 61

S. 602

Schutzumschlag, S. 180, 303, 392, 481a, 505, 612, 860, 865, 892

ulistein bild/Friedrich

S. 124

Ullstein bild/Granger Collection Ullstein b i l d / Kammerer

S. 702

S. 388

Ullstein bild/Ritter

S. 258

Ullstein bild/Tappe

S. 875

Ullstein b i l d / W ü r t h G m b H / S w i r i d o f f

S. 20

Universitätsarchiv Frankfurt am Main

S. 431

Universitätsarchiv Heidelberg

S. 75

Württembergische Landesbibliothek, Stuttgart

S. 558

XXXV

M M e n g h i n , Oswald (Franz Ambrosius), österr. Prähistoriker, * 19.4. 1888 Meran (Südtirol), t 29.11.1973 Chivilcoy bei Buenos Aires (Argentinien). M„ Sohn eines Bürgerschuldirektors, studierte seit 1906 Germanistik, Geographie, Geschichte und Prähistorische Archäologie an der Univ. Wien, wurde 1910 bei Moritz —»Hoernes promoviert (Karte der neolithischen und kupferzeitlichen F wide in Tirol) und arbeitete 1910-18 am Niederösterreichischen Landesarchiv und Landesmuseum. 1913 für Prähistorische Archäologie habilitiert, wurde er 1918 a. o.Prof. und 1922 o.Prof. der Urgeschichte der Menschen an der Univ. Wien, deren Rektor er 1935/36 war. 1932-45 leitete er die Prähistorische Abteilung des Naturhistorischen Museums in Wien. M. war 1914-43 Mitherausgeber der „Wiener Prähistorischen Zeitschrift" und gehörte seit 1936 der Akademie der Wissenschaften in Wien und der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina an. Er beschäftigte sich mit dem Paiäoiithikum sowie mit dem Neolithikum und veröffentlichte u. a. Urgeschichte Wiens (mit Viktor Manschura. 1924), Geist und Blut. Grundsätzliches um Rasse, Sprache, Kultur und Volsktum (1"21934) und eine heute überholte Weltgeschichte der Steinzeit (1931, 2 1940). Von dcutschnationalcr Gesinnung, zählte M. zu den akademischen Wegbereitern des Nationalsozialismus und war 1936/37 Mitglied des Führerrats der Wiener Vaterländischen Front und 1938 Unterrichtsminister im Kabinett —>SeyßTnquart. 1940 trat er der NSDAP bei. 1945 verlor M. sein Amt an der Univ. Wien, war bis 1947 interniert und wanderte 1948 nach Argentinien aus. wo er seit 1957 als Honorarprofessor an der Univ. La Plata und 1961-68 als Titularprofessor an der Universidad Nacional in Buenos Aires lehrte. 1958 erschien von ihm Origen y desarrollo racial de la especie humana ( 2 1964). CD Fcllner M e n g i n , Ernst, evang. Theologe, Philologe, * 16.6.1893 Erlangen, t 5.1.1973 Kopenhagen. Nach dem Studium der Medizin, Philosophie und Theologie in Erlangen, das er 1919 mit der Promotion abschloß (Die Ritter-Academie zu Christian-Erlang. Ein Beitrag zur Geschichte der Pädagogik), wurde der aus einer hugenottischen Familie stammende M., Sohn eines Konditors und Pastetenbäckers, Vikar und Pfarrer im pfälzischen Hermersberg. Seit 1926 als Pfarrer der hugenottischen „Paroisse de Louisenstadt" in Berlin tätig, widmete er sich dem Studium der mitlelamerikanischen Sprachen, insbesondere des Azlekischen. 1934 emigrierte M. nach Kopenhagen; neben seiner seelsorgerischen Tätigkeit an der deutsch-reformierten Kirche war er 1949-63 Lektor für mittelamerikanische Sprachen und Literatur an der dortigen Universität. M. war Herausgeber und Übersetzer von Dokumenten zur Geschichte der reformierten Kirche (u. a. Das Recht der französisch-reformierten Kirche in Preußen. Urkundliche Denkschrift, 1929; Quellenschriften zur Geschichte der Deutsch-Reformierten Kirche in Kopenhagen, 2 Tie., 1942-44). Vor allem aber ist ihm die Erschließung der zwei bedeutenden Geschichtsquellen Zentralmexikos, der Historia Tolteca-Chichimeca (Teil 1 1937, mit Konrad Theodor —»Preuß, Teil 2 1942) und der Anales Históricos de la Nación Mexicana (2 Tie., 1939-45), zu verdanken. Nach-

hallige Wirkung auf die Mexikanistik hatten auch die Faksimileditionen des Corpus Codiami Americanorum MediiAevi (4 Bde., 1942-45). CD NDB M e n g s , Anton Raphael, Maler, Zeichner, Kunsttheoretiker. * 12.3.1728 Aussig (Böhmen), f 29.6.1779 Rom. Der frühverwaiste Sohn des Miniatur- und sächsischen Hofmalers Ismael M. wurde bereits als Kind mit seinen Schwestern Therese Concordia und Julia Charlotte vom Vater erst in Dresden und 1741-44 in Rom ausgebildet. Dort hatte er vor allem Werke Raffacls und antike Plastiken im Vatikan und der Farnesina zu kopieren und seine anatomischkünstlerischen Kenntnisse im Ospedale di S. Spirito und bei Marco Benefial und Sebastiano Conca zu vervollkommnen. Wieder in Dresden, erregte er bald mit seinen lebendigrepräsentativen, von emailhaftem Farbschmelz geprägten Pastellporträts (u.a. König August III., 1745) höchste Bewunderung. 1745 zum sächsischen Kabinettmaler ernannt, eröffnete sich für den hochbegabten und ehrgeizigen M. cinc glanzvolle höfische Künstlerkarrierc. Ein zweiter Aufenthalt in Rom seit 1746 diente besonders vertieften Studien nach Raffael, erweiterte sein Repertoire um religiöse Themen und die Öltechnik und endete 1749 mit der Konversion zum Katholizismus und der Heirat seines Modells Margherita Guazzi, Tochter eines Kutschers. Zurück in Dresden, wurde M. als Porträtist der Königsfamilie 1751 zum sächsischen Oberhofmaler ernannt und erhielt erste Aufträge zu Altarbildern der Hofkirche (u. a. Himmelfahrt Maria). Um das Gemälde m vollenden (erst 1766), unternahm er noch im Herbst 1751 seine dritte Italienfahrt, die den gefragten, bereits 1752 mit Ehrenmitgliedschaften der Akademien in Rom und Bologna ausgezeichneten Bildnismaler, der seit 1755 dank der Freundschaft mit Johann Joachim —» Winckelmann zu einem Protagonisten des Klassizismus wurde, zum Bleiben bewog. Hier erschloß er sich die antike Welt und gestaltete 1761 im statuarisch-idealisierten Deckenfresko Der Paniaß in der Villa Albani das gefeierte Programmbild eines antikisch-renaissancistisch verwurzelten Frühklassizismus, dem im folgenden Jahr sein theoretisches Hauptwerk Gedanken über die Schönheit und Uber den Geschmack in der Malerey folgte. Nach der Berufung zum Hofmaler des neuen spanischen Königs Karls III. 1761 setzte M. in der produktiven, langen Wirkungszeit in Madrid (1762-69, 1774-77) den Weg zum Klassizismus mit Konzession an den hier immer noch mächtigen Spätbarock und im Wettbewerb mit dem zeitgleich in Madrid tätigen Tiepolo kontinuierlich fort. Er schmückte die Königspaläste in Madrid und Aranjuez mit Fresken antiker Mythen, malte Altarbilder und Porträts und erlangte als Mitglied der Real Academia de San Fernando (1763) und „Primer Pintor de Amara" (1766) großen Einfluß. 1766 bewilligte ihm der sächsische Hof die Nachzahlung seines Gehalts als sächsischer Hofmaler, und als er 1769 zur Wiederherstellung seiner Gesundheit über Monaco nach Italien reiste, erhielt er nicht nur hohe akademische Ehrungen in Florenz,

Β

1

Menius Genua und Rom, sondern auch bedeutende Aufträge wie die Ausmalung der Stanza dei Papiri im Vatikan (Allegorie der Geschichte, 1771) und ein Altarbild für den Petersdom (Schlüsselübergabe an Petrus, 1772). 1774 wieder in Madrid, freskierte er den Königspalast mit der Apotheose des Kaisers Trajan, ersuchte aber 1776 u m Erlaubnis zu einem ncucrlichcn Genesungsurlaub in Italien. Im Frühjahr 1777 trat er zur letzten Reise nach Rom an, wo er zwei Jahre später an Schwindsucht starb. Noch fast ein Jahrhundert geehrt als ein Protagonist des Klassizismus von europäischer Bedeutung, dann fast ebenso lang - bis auf seine Portriitkunst - als Eklektiker geringer bewertet - , hat ihm die neuere Forschung wieder die Bedeutung eines zeitgebundenen, aber wichtigen Bahnbrechers des Übergangs vom Barock zum Klassizismus zuerkannt. Wesentliche Werkbestände befinden sich in den Staatlichen Museen Berlin, den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, dem Museo del Prado in Madrid, den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen München, der Staatlichen Eremitage St. Petersburg und der Graphischen Sammlung Albertina in Wien. WEITERE WERKE: Schriften des Malers. Hrsg. v. Heike Menges. Eschborn 1992. LITERATUR: Giovanni Ludovico Bianconi: Elogio Storico del Cavaliere A. R. M. Mailand 1780. - Christian Friedrich Prange: Des Ritters A. R. M. hinterlassene Werke. 3 Bde., Halle 1786. - Dieter Hönisch: A. R. M. und die Bildform des Frühklassizismus. Diss. Recklinghausen 1965. - Monika Sutter: Die kunsttheoretischen Begriffe des Malerphilosophcn A. R. M. Diss. Münchcn 1968. - Steffi Rocttgcn: A. R. M. Diss. Bonn 1974. - Dies.: A. R. M. 1720-1771. Bd. 1: Das malerische und zeichnerische Werk. München 1999. Bd. 2: Leben und Wirken. München 2003. - Dies. (Hrsg.): Die Erfindung des Klassizismus. München 2001. Günter Meißner M e n i u s , Justus, eigentl. Jodocus (Jost) Menig, luth. Theologe, * 13.12. 1499 Fulda, f 11.8. 1558 Leipzig. M. studierte in Erfurt und Wittenberg, wo er Schülcr —> Luthers und —» Melanchthons war. Seit 1525 wirkte er als Pfarrer in Thüringen, zunächst in Erfurt, seit 1528 in Gotha; 1529 wurde er Superintendent in Eisenach. M. nahm an den Religionsgesprächen in Marburg (1529), Wittenberg (1536), Schmalkalden (1537) und Worms (1540) teil. Seit 1547 war er auch Superintendent in Gotha. Er hatte maßgeblichen Anteil am Aufbau des thüringischen Kirchenwesens und griff 1553 auch in die Auseinandersetzungen um die Absetzung Andreas —» Oslanders in Königsberg ein. Als Anhänger der Lehren Georg —>Majors mußte er auf Betreiben Nikolaus von —»Amsdorfs seine Amter in Eisenach und Gotha niederlegen und wurde 1557 Prediger an St. Thomas in Leipzig. M. verfaßte zahlreiche Streitschriften, in denen er sich u. a. gegen die Lehren der Täufer und seine protestantischen Gegner wandte. DP T R E M e n k e , Wilhelm, Botaniker, * 8 . 6 . 1 9 1 0 Paderborn, t 4. 1.2007 Leverkusen. M., Sohn eines Kaufmanns, studierte in Munster, Graz und Berlin Botanik, wurde 1938 mit der Dissertation Untersuchung der einzelnen Zellorgane in Spinatblättern auf Grund präparativ-chemischer Methodik in Berlin promovieri und habilitierte sich 1944 in Berlin. 1958 wurde er zum api., 1961 zum o.Prof. für Botanik und 1968 zum Hononorarprofessor an der Univ. in Köln ernannt. Seit 1967 war er Direktor des dortigen Max-Planck-Instituts für Züchtungsforschung. M., 1962 in die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina aufgenommen, beschäftigte sich den Lipiden der Photosynthèse, speziell mit Struktur und Funktion der Chloroplasten; für die stapeiförmige Anordnung ihrer Membranen führte er den Begriff Thylakoidmembran ein.

2

Zu seinen in Fachzeitschriften publizierten Arbeiten gehören Uber ein Modell der Piastidenmutation (1960), Structure and chemistry of plastids (1962) und Struktur der Chloroplasten (mit Archim Trebst, 1967). M e n k e n , Gottfried, reformierter Theologe, * 2 9 . 5 . 1 7 6 8 Bremen, t 1 . 6 . 1 8 3 1 Bremen. M., Sohn eines Kaufmanns, wuchs in einem von Coccejanismus und Labadismus geprägten Klima auf, begann ein Studium der Theologie an der Univ. Jena und beschäftigte sich dann als Autodidakt mit der Bibel und den Grundsprachen. Bei der Fortsetzung des Studiums in Duisburg fand er Anschluß an die Collenbusch-Hasenkampschen Freundeskreise. 1793 ging er als Hilfsprediger nach Uedem (bei Kleve), wurde im folgenden Jahr Adjunkt in Frankfurt/Main und trat 1796 die reformierte Pfarrstelle in Wetzlar an. Seit 1802 in Bremen tätig, war er 1811-25 Pastor Primarius an St. Martini. Gegen die Aufklärung und gegen die Orthodoxie entwickelte M. einen heilsgeschichtlichen Biblizismus. In Beitrag zur Dämonologie beharrte er auf der Realität von Dämonen. Er verfaßte vor allem Bibelauslegungen und Predigten (Uber 300 gedruckt), u. a. einen Versuch einer Anleitung zum eigenen Unterricht in der heiligen Schrift (1822). M.s Schriften bereiteten den Weg für die Erweckungsbewegung; in der Geschichte der Homiletik des 19. Jh.s nimmt M. einen herausragenden Platz ein. DP T R E M e n n , Wilhelm (Gustav), evang. Theologe, * 23. 8.1888 Ferndorf bei Siegen, f 2 9 . 2 . 1 9 5 6 Frankfurt/Main. M., Sohn eines Lehrers, studierte Theologie in Halle und Berlin, besuchte 1911/12 das Predigerseminar in Soest und wurde 1913 promoviert. 1915-21 war er Pfarrer in Gelsenkirchen. 1921 übernahm er die Leitung des von der rheinischen Kirche neugegründeten Sozialpfarramtes, das mit einer Pfarrstelle in Remlingrade bei Wuppertal verbunden war. 1926 wurde er hauptamtlicher Leiter des Düsseldorfer Sozialpfarramtes. M. war am Aufbau des von der Weltkonferenz für praktisches Christentum 1925 in Stockholm beschlossenen Internationalen Sozialwissenschaftlichen Instituts in Genf beteiligt, dessen erster Leiter Hans Schönfeld wurde. Nach der Auflösung des Sozialpfarramtes 1934 war er Gemeindepfarrer in Andernach, nahm aber weiterhin an ökumenischen Konferenzen im Ausland teil und hielt auch während des Zweiten Weltkriegs die Verbindung mit dem Ökumenischen Rat der Kirchen (ORK) in Genf aufrecht. Nach dem Krieg wurde er Leiter der ökumenischen Kontaktstelle der deutschen Mitgliedskirchen des ORK in Frankfurt/Main. Seit 1952 war er auch Schriftleiter der „Ökumenischen Rundschau". M. veröffentlichte u. a. Der Christ und die Wirtschaft (1927), Die ökumenische Bewegung. 1932-1948 (1950) und Ökumenischer Katechismus (1949, 3 1955, 6., neubearb. Aufl. von Hanfried Krüger, 1969). • 0 NDB M e n n e , Bernhard (Heinrich), Pseud. Max Rudert, Bernhard Westphal, Hilgcnrcich, Journalist, * 3 . 9 . 1 9 0 1 Frcdcburg (Westfalen), ν 9 . 1 1 . 1 9 6 8 Hamburg. Der ursprünglich den Lehrerberuf anstrebende M., Sohn eines Gerichtsvollziehers, Schloß sich unter dem Eindruck des Ersten Weltkriegs der Novemberrevolution an. 1919 wurde er Mitglied der USPD und wechselte 1920 zur KPD. In den folgenden Jahren arbeitete er u.a. f ü r die kommunistischen Parteizeitungen in Berlin, Bremen und Hamburg, bis er 1925 Chefredakteur der Breslauer „Arbeiter-Zeitung" wurde. Wegen seiner Kritik am Parteikurs wurde er 1928 seiner Stellung enthoben und ein halbes Jahr später aus der KPD ausgeschlossen. M. gründete daraufhin die Wochenzeitung „Tribüne" und trat 1929 der SPD bei. 1933 emigrierte er nach Prag, wo er als Chefredakteur des „Prager Mittag" wirkte und eine Geschichte des Hauses Krupp verfaßte

Mensching (Krupp, Deutschlands Kanonenkönige, 1937). Seit 1939 setzte M. seine publizistische Tätigkeit in Großbritannien fort. Er war u. a. in der Thomas-Mann-Gruppe des Czech Refugee Trust und im deutschen PEN-Club London aktiv. Nach seiner Rückkehr nach Deutschland 1948 war er bis zu seinem Tod Chefredakteur der Hamburger „Welt am Sonntag". DO NDB M e n n e , Ernst, Eisenhüttenmann, * 24.2.1869 Köln, t 3.9.1927 Kreuztal bei Siegen. Nach dem Studium der Chemie in Berlin wurde M., Sohn eines Vortragenden Rats im preuß. Ministerium des Innern, Volontär auf der Kreuztaler Hochofenanlage des Köln-Müsener Β erg werks Vereins. Hier entwickelte er 1901 ein dem Schncidbrcnnen entsprechendes Verfahren zur Beseitigung der häufig auftretenden Ofenansätze, bei dem die Metallmessen mit Hilfe von Sauerstoff durchgeschmolzen wurden. Für Aufsehen sorgte M. 1903 auf der Hauptversammlung des Vereins Deutscher Eisenhüttenleute, als er Stahlblöcke „wie Butter" durchschnitt. Die Schutzrechte des von M. entwickelten Sauerstoffschmelzverfahrens wurden 1910 von der Firma Griesheim-Elektron aufgekauft. DP NDB M e n n e , Wilhelm Alexander, Wirtschaftsführer, Politiker, * 20.6.1904 Dortmund, t 12.3.1993 Kronberg/Taunus. M„ Sohn eines Kaufmanns, war nach der Ausbildung zum Bankkaufmann seit 1926 in der Ölindustrie und 1929-39 als kaufmännischer Leiter einer Lackfabrik in London tätig. 1939 zurückgekehrt, übernahm er 1940 im Reichsministerium für Bewaffnung und Munition die Leitung der Tarnfarben- und Feuerschutzmittelproduktion. 1943 wurde er u. a. wegen des Verdachts auf „Wehrkraftzersetzung" inhaftiert. Nach Kriegsende hatte M. erheblichen Anteil am Wiederaufbau der chemischen Industrie und war maßgeblich an der Entflechtung der IG Farben und der Gründung der Farbwerke Hoechst AG beteiligt. Als Mitbegründer stand er 1946-56 an der Spitze des Verbandes der chemischen Industrie und war 1949-68 Vizepräsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie. In den fünfziger Jahren gehörte er zu den Beratern von Konrad -^Adenauer und Ludwig -^Erhard. Theodor —» Heuss holte ihn in die FDP, für die er 1961-69 und dann noch einmal 1972 dem Deutschen Bundestag angehörte, 1966-69 als Vorsitzender des Wirtschaftsausschusses. CD MdB M e n n e l , Faustinus, kath. Theologe, * 21.2.1824 Hüttenweiler bei Neuravensburg (Württemberg), f 17.6.1889 Bolanden bei Biberach/Riß (Württemberg). M., Sohn eines Bauern, Metzgermeisters und Vieharztes, studierte Theologie in Tübingen und bcsuchtc das Pricstcrseminar in Rottenburg/Neckar. Nach der Priesterweihe 1847 geriet er unter den Einfluß seines einer ultramontanen, oppositionellen Klerikergruppe nahestehenden Bruders Georg. Seit 1853 Pfarrverweser in Erolzheim, gründete M. 1854 im benachbarten Bolanden die „Kongregation der Franziskanerinnen von der Unbefleckten Empfängnis Mariens" zur Erziehung junger Mädchen. M.s 1859 vom Rottenburger Bischof genehmigtes Institut fand trotz großer Anlangsschwierigkeiten nach Beilegung des Kulturkampfes viel Anklang. Bei seinem Tod lebten in Bolanden bereits über 150 Ordensfrauen, Tertiaricrinnen und Zöglinge. DP NDB M e n n e l , Jakob, auch Manlius, Jurist, Historiograph, * um 1460 Bregenz, f vor 6.3. 1526 Freiburg/Breisgau. M. studierte an der Univ. Tübingen und wurde 1484 zum Magister artium promoviert. Anschließend wirkte er als Lateinschulmeister und Notar in Rottenburg/Neckar. Seit 1493 lehrte er Philosophie in Freiburg. Als Freiburger Stadtschreiber (1496) maßgeblich an der Organisation des Reichstags von 1498 beteiligt, erregte er die Aufmerksamkeit Kaiser —»Maximilians I. Er wurde Kanzler des Johanniterordens

(1500) und 1503 zum kaiserlichen Rat ernannt. Seit 1507 war er Prof. des Zivilrechts an der Univ. Freiburg. M. trat vor allem als Hofhistoriograph und -genealoge Maximilians hervor. Er verfaßte zahlreiche Werke zur Geschichte des habsburgischen Kaiserhauses. Die abschließende Fürstliche Chronick [...] (6 Bde., 1512-17) sollte einen Rechtsanspruch der Habsburger auf den Kaiserthron begründen. Andere Veröffentlichungen M.s betrafen juristische und kirchengeschichtliche Themen. c o VL M e n n i n g e r , Johann Matthias, österr. Schauspieler, Thealerdirektor, * um 1733 Komorn (Ungarn) (?), f 15.1.1793 Wien. Als Mitglied der Theatertruppe des Johann —» Schulz spielte M. seit 1761 alljährlich in Baden bei Wien, heiratete 1766 Schulz' Witwe und wurde Prinzipal der Gesellschaft. Gastspiele führten das in „Badner Truppe" umbenannte Ensemble u.a. an den Hof von Nikolaus (I.) Joseph —»Esterházy von Galántha nach Eisenstadt und nach Brünn, wo sie das erste tschechische Singspiel aufführte; 1768 wurde in Graz Johann Jakob —»Laroche engagiert. M. erhielt 1769 das Bürgerrecht in Baden und pachtete dort seit 1776 ein Theater. 1777 wurde Karl von —» Marinelli als Kompagnon aufgenommen, unter dem 1781 die erste stehende Volksbühne Wiens, das spätere Leopoldstädter Theater, eröffnet wurde. M. zog sich im selben Jahr von der Bühne zurück. CEJ OML M e n n i n g e r , Karl, Mathematiker, * 6.10.1898 Frankfurt/ Main, t 2. 10.1963 Heppenheim/Bergstraße. M., Sohn eines Eisenbahnbeamten, studierte seit 1917 Mathematik, Physik, Philosophie und Geographie an der Univ. Heidelberg, der TH Darmstadt und den Universitäten München und Frankfurt/Main, wurde 1921 promoviert (Das Problem der Mathematik bei Bernard Bolzano) und trat 1923 in Heppenheim/Bergstraße in den Schuldienst ein. Während des Zweiten Weltkriegs war er Gastdozent an der Univ. Gießen. Neben seinem Hauptwerk Zahlwort und Ziffer (1934; 2., neubearb. und erw. Aufl. 2 Bde., 1957/58; 3 1979) veröffentlichte M. eine Reihe von populären, zum Teil in mehrere Sprachen übersetzte Arbeiten, die sich mit mathematischen Problemen beschäftigen, darunter Rechenkniffe. Lustiges und vorteilhaftes Rechnen (1931, 121983), Ali Baba und die neunundreißig Kamele (1940, u 1982) und Kugelbauch (1961). 1959 erschien Mathematik und Kunst. CD NDB M e n n o Simons, Täufer, * 1496 Witmarsum (heule zu Wonseradeel, Friesland), f 1561 Wüstenfelde bei Oldesloe (Holstein). Der aus einfachen Verhältnissen stammende M. S. wurde 1524 zum Priester geweiht und war in dieser Eigenschaft seit 1531 in Witmarsum tätig. Beeinflußt durch das Studium reformatorischer Schriften, Schloß er sich 1536 den Täufern an und wurde im folgenden Jahr zum Ältesten einer Gemeinde in Leeuwarden gewählt. Von der Obrigkeit verfolgt, führte er ein rastloses Wanderleben im holländisch-norddeutschen Raum. Seine zahlreichen theologischen Schriften behandeln vor allem das Verständnis des Abendmahls, die Kinderlaufe und die Frage der Kirchenmilgliedschaft. Als sein Hauptwerk gilt das Fundament der Christlichen Kirche (1539), in dem er zu Umkehr und bußfertigem Leben aufforderte. M. S. wandte sich gegen die revolutionären und radikalen Ausdrucksformen des Täufertums und bemühte sich um den Zusammenschluß der friedfertigen Gruppierungen. Er gilt als Begründer der mennonitischen Täuferkirche. CD TRE Mensching, Gerhard, Schriftsteller, Germanist, Puppenspieler, * 11.10.1932 Riga (Lettland), t 8.1.1992 Bochum. Der Sohn Gustav —»M.s studierte seit 1953 Germanistik und Jura in Bonn und Berlin, dann wieder an der Univ. Bonn

3

Mensching Germanistik, Allgemeine Sprachwissenschaft und Vergleichende Religionswissenschaft und wurde 1961 zum Dr. phil. promoviert. Seit 1963 unterrichtete er an der Univ. Münster, seit 1965 an der Univ. Bochum. Daneben betrieb M. mit seiner Frau seit 1958 das Puppentheater „Taschentheater". 1977-79 war er Vorstandsmitglied der Union Internationale de la Marionette, 1976-85 Präsident des Deutschen Bundes für Puppenspiel. M. verfaßte komisch-groteske Romane (u.a. Löwe in Aspik, 1982; E.T.A. Hoffmanns letzte Erzählung, 1989) und Erzählungen (u. a. Rotkäppchen und der Schwan, 1984; Komm rüber. Erotische, kriminelle, sagenhafte und futuristische Erzählungen nehst einem Einakter, 1994), in denen oft spielerisch die Homogenität und Fiktionalität einer Erzählwelt (u. a. durch Binnenerzählungen, werkübergreifende Erzählelemente und autobiographische Bezüge) untergraben werden. M. trat auch als Kinderbuchautor hervor. DP KLG

M e n s d o r f f - P o u i l l y , Alexander Graf von, Fürst von Dietrichstein (seit 1869 durch Adoption), österr. Diplomat, Staatsmann, * 4. 8.1813 Coburg, f 14.2.1871 Prag. Der mit zahlreichen europäischen Fürstenhäusern verwandte M.-P., Sohn eines österr. Generals und einer Schriftstellerin, trat 1829 in die österr. Armee ein. 1848 wurde er Adjutant der Erzherzöge Franz (des späteren Kaisers —» Franz Joseph) und —> Johann bei der Armee in Italien sowie im kaiserlichen Hoflager in Olmütz. Nach diplomatischer Verwendung als Bundeskommissar in Holstein 1850-52 und österr. Gesandter in St. Petersburg 1852/53 war er 1862-64 Statthalter und Kommandierender General in Galizien. 1864 als Außenminister in die von Anton von —> Schmerling geführte Regierung berufen, konnte er seine Politik einer Verständigung mit Preußen nicht durchsetzen. Nach der österr. Niederlage bei Königgrätz 1866 trat M.-P. zurück. 1870 wurde er Kommandierender General und Statthalter in Böhmen. Er war der Vater von Albert von —»Mensdorff-Pouilly-Dietrichslein.

M e n s c h i n g , Gustav, Rcligionswisscnschaftlcr, * 6.5.1901 Hannover, f 30.9.1978 Düren. M., Sohn eines Landwirts und späteren Kaufmanns, studierte evang. Theologie, Philosophie und Rcligionsgcschichte in Göllingen, Marburg und Berlin. 1927 habilitierte er sich in Braunschweig für Religionsgeschichte und wurde im selben Jahr a. o.Prof. an der Univ. Riga. 1934 trat M. in die NSDAP ein. Seit 1936 war er Lehrbeauftragter an der Univ. Bonn, seit 1939 a. o. Prof. und seit 1942 Inhaber des neuerrichteten Lehrstuhls für Vergleichende Religionswissenschaft. Im selben Jahr übernahm er die Leitung des NS-Volksbildungswerks in Bonn. 1945 entlassen, lehrte er seit 1948 wieder an der Univ. Bonn und erhielt 1955 ein persönliches Ordinariat, 1964 eine o.Professur. M. machte sich um die Etablierung der Religionswissenschaft als eigenständiger Disziplin neben der Theologie verdient. Auf der Grundlage umfassender Kenntnisse der weltweiten Religionsgeschichte und Religionssoziologie bemühte er sich um die Förderung des Dialogs zwischen den Weltreligioncn. Verbindende Elemente zwischen den Religionen wies er nicht nur in dem Erlebnis des Heiligen, sondern auch in der Ähnlichkeit der Kulte sowie in der Gottcsvorstcllung nach. M. veröffentlichte u. a. Die Religion. Erscheinungsformen, Strukturtypen und Lebensgesetze (1959), Soziologie der großen Religionen (1966) und Topos und Typos (1971). Er war der Vater von Gerhard —>M. DD NDB

t r i NDB

M e n s c h i n g , Wilhelm, evang. Theologe, * 5.10.1887 Lauenhagen, t 25.8.1964 Stadthagen. Der Bauernsohn wurde nach dem Studium der Theologie, Geschichte und Medizin 1912 Pfarrer in einer BethelMissionsstation in Belgisch-Kongo (heute Ruanda). 1916 von Belgiern interniert und bis 1920 in Indien in englischer Gefangenschaft, war M. Zeuge des gewaltfrcicn Widerstandes Mahatma Gandhis. 1920 kehrte er nach Deutschland zurück und war bis 1952 Pfarrer in Petzen bei Bückeburg. 1922 wurde M. Mitglied des Internationalen Versöhnungsbundes, 1932 Geschäftsführer und Rciscsckrctär des deutschen Zweigs. 1927 nahm er als einziger Europäer am Panafrikanischen Friedenskongreß in Harlem (USA) teil. Als Pazifist und entschiedener Gegner des Nationalsozialismus versuchte M., als Autor der Biblischen Lebensbilder (1934) und Herausgeber der Hefte Aus deutschem Erbgut dem Antisemitismus und der Rassenideologie entgegenzuwirken. Nach 1945 organisierte er den Wiederaufbau des Versöhnungsbundes und gründete 1948 das Internationale Freundschaftsheim Bückeburg. M. veröffentlichte Abhandlungen zu Rassen-, Kolonial- und Kulturfragen, darunter Im vierten Erdteil (1929), Religion, Rasse, Kolonien (1929) und Farbig und Weiß (1930). 2001 wurde er von Yad Vashem als „Gerechter unter den Völkern" geehrt. ŒJ Demokr Wege

4

M e n s d o r f f - P o u i l l y - D i e t r i c h s t e i n , Albert Graf von, österr. Diplomat, * 5.9.1861 Lemberg, f 15.6.1945 Wien. Nach dem Jurastudium an der Univ. Wien war M.-P.-D., Sohn von Alexander von —>Mensdorff-Pouilly seit 1886 im diplomatischen Dienst Österreich-Ungarns tätig. Als Botschafter in London (1904-14) nahm er 1912/13 an der Botschafterkonferenz zur Beilegung der Balkankrise teil und bemühte sich um einem Ausgleich des Dreibundes mit England. 1917 verhandelte er mit einer englischen Delegation in Genf über Friedensmöglichkeiten. Nach dem Zusammenbruch der Donaumonarchie und dem Eintritt Österreichs in den Völkerbund wurde er 1920 der erste österr. Delegierte zur Genfer Versammlung. In den Verhandlungen über die Genfer Protokolle von 1922, die den wirtschaftlichen Wiederaufbau Österreichs ermöglichten, spielte M.-P.-D. cinc bedeutende Rolle. M e n s e , Carlo, Maler, Graphiker, * 13.5.1886 Rheine, t 11.8. 1965 Königswinter. M. studierte 1905-08 an der Düsseldorfer Kunstakademie, besuchte 1909 die Berliner Malschule Lovis —> Corinths und setzte seine Ausbildung später an der Weimarer Kunstschule fort. Seit 1911 Mitglied der Kölner Sezession, debütierte er 1912 auf der Kölner Sonderbundausstellung und organisierte im folgenden Jahr mit August —> Macke die erste Ausstellung der rheinischen Expressionisten in Bonn. 1914 arbeitete er u.a. mit Heinrich Davringhausen (Henri —»Davring) in Ascona zusammen. Seit 1918 Mitglied der Novembergruppe, fand er in München als Mitglied der Neuen Secession (seit 1923) und des Kreises um Davringhausen, Georg —> Schrimpf und Alexander —> Kanoldt Anschluß an die Malerei der Neuen Sachlichkeit. 1925-32 war er Prof. an der Kunstakademie in Breslau, wo er auch Einflüsse Oskar —> Schlemmers aufnahm und sich dem Surrealismus näherte. Seit 1934 lebte er wieder in Köln; ein Teil seiner Werke wurde als „entartet" beschlagnahmt und zerstört. Nach der Teilnahme am Zweiten Weltkrieg ließ sich M., der vor allem als Porträtist geschätzt wurde (H. M. Davringhausen, 1922; Don Pepe, 1925), 1945 in Bad Honnef nieder. CD Lex Kunst

Mensi von Klarbach, Alfred Frh., Publizist, * 16.12.1854 Innsbruck, t 13.3.1933 München. Nach dem Studium der Rechte an der Univ. Innsbruck arbeitete Μ. v. K„ Sohn eines k. k. Statthaltereisekretärs, zunächst im staatlichen Verwaltungsdienst. Seit 1882 war er Theaterkritiker der Münchner „Allgemeinen Zeitung", deren Hauptschriftleitung er zuletzt innehatte. 1913-27 arbeitete er als Erster Theaterreferent für die „Bayerische Staatszeitung".

Mentzel Μ. v. Κ. war Aufsichtsralsmilglied der Pensionsanslall Deutscher Journalisten und Schriftsteller, Mitglied der Bayerischen Sachverständigenkammer für Werke der Literatur sowie Beisitzer der Filmprüfstelle München. Er veröffentlichte u. a. Alt-Miinchner Theatererinnerungen (1923, 21924). Mensing, Johann, Dominikaner, Theologe, * um 1475 Zwolle oder Zutphen (Niederlande), t 8.8.1547 Halberstadt. M. erhielt seine Ausbildung im Magdeburger Dominikanerkloster, trat 1495 in den Orden ein und wirkte als Lektor der Theologie. Nach dem Studium in Wittenberg wurde er 1517 zum Lic. theol. und nach weiteren Studien in Frankfurt/Oder 1519 zum Dr. thcol. promoviert. 1519-24 war er Prior am Dominikancrkonvcnt in Magdeburg, 1527 wurde er Hofprediger in Dessau und 1529 Prediger und Prof. in Frankfurt/Oder. Auf dem Augsburger Reichstag 1530 war M. an der Abfassung der „Confutatio" und der Widerlegung des Vierstädtebekenntnisses beteiligt. 1534 wurde er Dominikanerprovinzial von Sachsen und 1539 Bischof von Halberstadt. Am Religionsgespräch 1541 in Regensburg erlitt er einen Schlaganfall, von dem er sich nicht mehr erholte. M. zählte zu den entschiedensten Gegnern der Reformation. In seinen Schriften verteidigt er u. a. die Mcßopfcrlchrc (Von dem opjfer Christi y η der Messe, 1526) und die kath. Lehre von der Erbsünde. Seine Schrift Vom Verdienste und rechtfertigungen des Glaubens erschien 1535. CD NDB Mensing, Otto (Ludwig Theodor), Schriftsteller, * 28.7.1868 Lütjenburg, t 19. 8.1939 Kiel. M., Sohn eines Lehrers, studierte 1886-90 Klassische Philologie und Germanistik in Kiel und München, wurde 1891 promoviert (Untersuchungen über die Syntax der Concessivsätze im Althochdeutschen und Mittelhochdeutschen mit besonderer Rücksicht auf Wolframs Parzival) und war seit 1892 Lehrer in Hadersleben, Kiel und Flensburg. 1903 habilitierte er sich an der Univ. Kiel und wurde 1917 Titularprofessor, 1921 nichtbeamteter a. o.Prof. der Deutschen Philologie. Daneben unterrrichtete er seit 1907 als Gymnasialprofessor und seit 1918 als Studienrat an der Kieler Gelehrtenschule. 1921 gründete M. die Niederdeutsche Bühne in Kiel; nach seiner Weigerung, in die NSDAP einzutreten, mußte er die Leitung 1933 niederlegen. 1934 Schloß er sich dem Nationalsozialistischen Lehrerbund an. Sein Forschungsinteresse galt vor allem der niederdeutschen Sprache und Literatur. Mit Conrad —»Borchling und Agathe —Lasch gab er 1927-37 die Reihe „Sprache und Volkstum. Arbeiten zur niederdeutschen Sprachgeschichte und Volkskunde" heraus, die er mit Borchling und Hans —>Teske unter dem Titel „Forschungen" fortführte. M. veröffentlichte zahlreiche Lehrbücher zur deutschen Sprache, darunter Geschichte der deutschen Sprache und Literatur nebst Verslehre und Poetik (1916). Sein Schleswig-Holsteinisches Wörterbuch (5 Bde., 1927-35, Nachdr. 1973) war das erste moderne niederdeutsche Rcgionalwörtcrbuch. Seit 1937 war M. korrespondierendes Mitglied der Akademie der Wissenschaften in Göttingen. OPSHBL, B d l l Mentelin, Johann, auch Johannes, Hans M., Drucker, Buchhändler, * um 1410 Schlettstadt (Elsaß), t 12.12.1478 Straßburg. M. war zunächst als Schreiber und Notar in Straßburg tätig, wo er 1447 die Bürgerrechte erwarb. Um 1458 gründete er die erste Buchdruckerei Straßburgs, die er zeitweilig mit Heinrich —> Eggeslein betrieb. M.s Druckprogramm bestand vorwiegend aus theologischen Schriften in lateinischer Sprache. 1466 druckte er die erste deutsche Bibel. Bemerkenswert waren auch seine Ausgaben antiker Klassiker (u. a. Vergil, Terenz) sowie die 1477 gedruckten mittelhochdeutschen Versepen Parzival von —> Wolfram von Eschenbach und

Jüngerer Titurel, der vermutlich von —> Albrechl von Scharfenberg stammt. M. organisierte auch den Vertrieb seiner Drucke, die über den Fernhandel bis an die Nordsee und weit nach Osten gelangten. Er gehörte zu den ersten Druckervcrlcgcrn, die ihren Absatz durch Buchhändlcranzcigcn zu fördern suchten. CD NDB Menter, Sophie, Musikerin, Komponistin, * 29.7.1846 München, f 23.2.1918 Stockdorf bei München. M. studierte in München und Berlin u.a. bei Franz —>Liszt, als dessen beste Schülerin sie galt. Bald nach ihrem ersten großen Erfolg 1867 in Leipzig wurde sie zur Hohenzollerschen, später auch zur Kaiserlich-königlichen Hofpianistin ernannt. Seit 1877 lebte sie in Budapest und unternahm zahlreiche Konzertreisen durch ganz Europa. Als Professorin am St. Petersburger Konservatorium (1883-87) stand sie u. a. mit P. I. Tschaikowsky in künstlerischer Verbindung. M. trat auch als Komponistin hervor. Sic war mit David —> Popper verheiratet. CD MGG Mentz, Arthur, Paläograph, Stcnographichistorikcr, * 7.3.1882 Elbing (Ostpreußen), t 31.3.1957 Rinteln. M., Sohn eines Oberpostsekretärs, studierte seit 1901 evang. Theologie, Geschichte und Erdkunde und wurde 1906 promoviert. Seit 1909 Oberlehrer in Elbing, war er 1921-45 Direktor des Stadtgymnasiums und gehörte als Mitglied der Deutschen Volkspartei 1914-31 dem Stadtrat an. Internationale Anerkennung erwarb sich M. durch seine Forschungen zur antiken griechischen und römischen sowie zur mittelalterlichen Stenographie. Er veröffentlichte u. a. Geschichte der Stenographie (1910, 21920), Zwei Stenographie-Systeme des späten Mittelalters (1912), Geschichte der griechischrömischen Schrift (1920) und Die Tironischen Noten, eine Geschichte der römischen Kurzschrift und gab 1940-42 Quellen zur Geschichte der Kurzschrift (2 Bde.) sowie seit 1907 die „Ostpreußische Stenographenzeilung" heraus. DD Altpreuß Biogr, Bd 3 Mentz, Christoph Friedrich, Beamter, Politiker, Kartograph, * 7.11.1765 Berne, f 5.12.1832 Oldenburg. M., Sohn eines Kapitäns im dänischen Nationalregiment Oldenburg, studierte 1783-86 Rechtswissenschaften und Mathematik in Kiel und war nach einer Ausbildung als Landvermesser an topographischen Aufnahmen in der Hausvogtei Oldenburg beteiligt, seit 1788 als Kondukteur. Seit 1791 auch Advokat in Oldenburg, wurde M. 1793 Auskultant bei der oldenburgischen Kammer und leitete daneben die Zeichnung einer Karte von dem Herzogthum Oldenburg [...] (1804, Nachdr. 1987). Als Vizedirektor der Kammer (seil 1808) ließ er sich nach dem französischen Einmarsch 1811 beurlauben und übernahm die Interessenvertretung und die Vermögensverwaltung für Herzog —» Peter. Nach dessen Restitution wurde er erneut Vizedirektor der Kammer, trat 1813 in die provisorische Regierung ein und war seit 1818 Kammerdirektor. Seit 1830 war M. Regierungspräsident von Oldenburg. CD Oldenburg Mentzel, Christian, Mediziner, Botaniker, Sinologe, * 15.7.1622 Fürslenwalde, t 17.1.1701 Berlin. M., dessen Vater Bürgermeister von Fürstenwalde war, setzte das 1643 in Frankfurt/Oder begonnene Studium der Medizin 1646 an der Univ. Königsberg fort und begleitete 1647 den kurbrandenburgischen Gesandten Creitz nach Warschau und Krakau. 1648-50 unterrichtete er Botanik und Anatomie am akademischen Gymnasium in Danzig, unternahm dann Studienreisen in die Niederlande und nach Italien, setzte das Medizinstudium an den Universitäten Bologna und Padua fort und wurde 1654 in Padua promoviert. Nach der Rückkehr von der Reise praktizierte er in Berlin, wurde 1658 zum Hof- und Lagerarzt ernannt und folgte im Krieg gegen die Schweden dem Hauptquartier des Großen Kurfürsten. 1660

5

Mentzel zum kurfürstlichen Rat und Leibarzt des Kurfürsten ernannt, beteiligte sich M. am Zustandekommen einer brandenburgischen Medizinalordnung, nach deren Inkrafttreten 1685 er Mitglied des Collegium medicum wurde. Er übernahm auch die Verwaltung der chincsischen Büchcrsammlung des Kurfürsten, die er 1692 auf seinen Sohn Johann Christian übertrug. Die Ordnung der von Moritz von Nassau angelegten Sammlung brasilianischer Originalzeichnungen und -bilder trieb M. 1660-64 voran. Etwa im Aller von sechzig Jahren erlente er die chinesische Sprache und Schrift; 1695 veröffentlichte er Sylloge Minutiarum Lexici latinosinico-characteristici, 1696 eine Kurtze chinesische Chronologia oder Zeit-Register aller chinesischen Kayser, von ihren also vermeinten Anfang der weit bis hierher zu unsern Zeiten. M., seit 1675 Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina, beschäftigte sich wissenschaftlich Zeit seines Lebens vor allem mit Botanik; er suchte die auf seinen Studienreisen gesammelten Pflanzen aufgrund ihrer morphologischen Charakteristika einzuteilen. Zu seinen Veröffentlichungen gehören ferner Lapis Bononiensis in obscuro lucens / . . . ] (1675), Index nominimi plantarum universalis [...] (1682, 2 1696), Pugillus plantarum rariorum, cum figuris aliquot aeneis [...] (1682) und Lexicon plantarum polyglotton universale, ex diversis, Europaeorum, Africanorum & Americanorum Unguis [...] (1682, 2 1715). m Ν DB M e n t z e l , Christian, Kaufmann, * 9.9.1667 Hirschberg (Schlesien), t 25.2.1748 Hirschberg. Nach einer kaufmännischen Lehre in Breslau bildete sich M. in der elterlichen Textilhandelsfirma weiter. Um 1690 gründete er ein Lcincnhandclshaus und wurde zu einem der bedeutendsten Handelsherrn in Schlesien und der Großkaufmannschaft des Schlesischen Gebirges. M. war auch als Geldverleiher und Vermittler von Geldgeschäften tätig. DP NDB M e n t z e l , Oswald, Tierzüchter, * 6.8.1801 Waldenburg (Schlesien), f 22.2.1874 Mentone (Südfrankreich). M., Sohn eines Arztes und Bruder von Rudolph —>M. und Wolfgang —»Menzel, studierte Landwirtschaft an der Akademischen Lehranstalt des Landbaus in Möglin bei Albrecht Daniel —»Thaer und an der Univ. Breslau. 1821 wurde M. Thacrs Privatsekretär und Geschäftsführer sowie Aufseher der Thaerschen Schäfereien und übernahm 1824 die Administration des kgl. Remontedepots auf der Domäne Friedrichsaue im Oderbruch. 1829 folgte die Ernennung zum Direktor aller preuß. Remontedepots. Als Geheimer Kriegsrat und Vortragender Rat wurde M. 1835 in das preuß. Kriegsministerium berufen und gehörte seit 1848 dem Preußischen Landes-Oekonomie-Collegium an. Zu seinen bedeutendsten Schriften zählen Handbuch der rationellen Schafzucht (1859) und Praktische Anleitung zum Tabacksbau in den nördlichen Gebieten Deutschlands [...] (1856). Seit 1848 gab M. gemeinsam mit Alexander von —»Lengerke den Landwirthschaftlichen Htilfs- und SchreibKalender heraus. CO NDB M e n t z e l , Rudolf, Naturwissenschaftler, Politiker, * 28.4.1900 Bremen, f 4.12.1987 Twistringen (Nicdcrsachscn). M., Sohn eines Volksschullehrers, studierte seit 1919 Mathematik und Naturwissenschaften, dann Chemie in Göttingen, wurde 1925 mit der Arbeit Stereoisomerie und Umwandlungen bei ß-substituierten Dekalinen promoviert und war 1926-33 als Privatassistent Gcrhart -^Jandcrs am Allgemeinen Chemischen Institut an der Erforschung der Toxikologie fluorhaltiger Stoffe und der Entwicklung chemischer Kampfstoffe beteiligt. 1922/23 und erneut seit 1928 NSDAPMitglied, war M. 1930-33 Kreisleiter für Stadt und Landkreis

6

Göttingen und trat 1932 in die SS ein. 1933 habilitierte er sich für Angewandte Chemie in Grcifswald, wurde im selben Jahr Abteilungsleiter am Kai ser-Wilhelm-Institut für Physikalische Chemie und Elektrochemie in Berlin und war seit 1934 a. o.Prof., seit 1935 persönlicher Ordinarius für Wehrchemie an der Wehrtechnischen Fakultät der TH Berlin. Seit 1934 Referent für Naturwissenschaften im Reichsministerium für Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung, wurde er 1939 Ministerialdirektor und Amtschef Wissenschaft. M. war seit 1941 zweiter Vizepräsident der Kaiser-WilhelmGesellschaft und seit 1942 Leiter des Geschäftsführenden Beirats im Reichsforschungsrats. 1945-48 interniert, üble er anschließend verschiedene Tätigkeiten in der Industrie aus. c α NDB M e n t z e l , (Karl) Rudolph, Berg- und Hüttenmann, Geologe, Mineraloge, * 24.12.1799 Waldenburg (Schlesien), t 2.2.1856 Königshütte (Oberschlesien). Nach dem Studium an der Univ. Breslau und der Bergakademie Freiberg (Sachsen) erhielt M., Bruder von Oswald —>M. und Wolfgang —> Menzel, eine praktische Ausbildung auf Eisenhütten im Harz und in Oberschlesien und wurde dann Leiter des fiskalischen Blei- und Silberhüttenwerks Friedrichshütte bei Tarnowitz, 1845 Oberhütteninspektor und Dirigent des Kgl. Hüttenamts in Königshüttc. Unter ihm erfolgte der Ausbau der Eisenhütte „Königshütte" zu einem eigenständigen Hochofen- und Walzwerk. Bei seinem Tod umfaßte es acht nach belgischem Vorbild erbaute Hochöfen, Reineisenhütten und Maschinenbetriebe mit rund 60000 Beschäftigten. M. veröffentlichte u.a. Über die Benutzung der rohen Steinkohle bei allen Bleihüttenprozessen in Schachtöfen (1835) und Über die auf der Friedrichshütte bei Tarnowitz angestellten Versuche der Glätte unmittelbar vor dem Teilofen zu reduzieren (1836). CD NDB M e n t z e r , Balthasar I., luth. Theologe, * 27.2.1565 Allendorf (Hessen), f 6.1.1627 Marburg. Nach dem Studium in Marburg wurde M., Sohn eines Sodenmeisters, 1589 Pfarrer in Kirtorf und war seit 1596 Prof. der Theologie an der Univ. Marburg. 1600 wurde er zum Dr. theol. promoviert. Wegen seiner Ablehnung der kirchenpolitischen Ziele des reformierten Landgrafen —> Moritz wurde er mit anderen luth. Theologen 1605 seines Amtes enthoben und begab sich nach Gießen unter den Schutz des Landgrafen —> Ludwig V. Seit 1607 lehrte er an der unter seiner maßgeblichen Mitwirkung gegründeten Univ. Gießen, die er zu einer der bedeutendsten Ausbildungsstätten luth. Theologen entwickelte. Als durch ein Reichshofratsurteil 1623 ganz Oberhessen einschließlich Marburg Darmstadt und damit Ludwig V. zugesprochen wurde, kehrte M. 1625 als Rektor an die luth, restaurierte Univ. Marburg zurück. Seine große Bedeutung für das orthodoxe Luthertum geht aus zahlreichen Streitschriften hervor, mit denen er die luth. Lehre verteidigte (u.a. gegen Ludwig und Johann —» Crocius) und in Auseinandersetzung mit den Tübinger Theologen eine Gießener Schule innerhalb des Luthertums begründete. 1610 verfaßte er eine Synopsis theologiae analytico ordine comprehensa, 1618 ein Catholisches HandbUchlein (hrsg. v. Georg Hoffmann, 1938). M. war der Vater von Balthasar II. - ^ M . und Schwiegervater von Justus —> Feuerborn. DP NDB M e n t z e r , Balthasar II., luth. Theologe, * 11.5.1614 Gießen, t 28.7.1679 Darmstadt. M., Sohn Balthasar I. ->M.s, studierte in Marburg, Straßburg und Jena, wurde 1639 in Marburg zum Lic. theol. promoviert und kehrte 1640 als a. o. Prof. der Theologie an die Univ. Marburg zurück. 1641 wurde er dort o. Prof., 1642 Dr. theol. 1646-50 wirkte er als Prof. der Theologie in Rinteln, seit 1651 in Gießen, bis er 1652 als Oberhofprediger und Superintendent nach Darmstadt berufen wurde. A m kirchlichen

Menzel Wiederaufbau nach dem Dreißigjährigen Krieg in HessenDarmstadt und an der Entwicklung des hessischen Schulwesens hatte er wesentlichen Anteil. Sein diplomatisches Geschick bewährte sich verschiedentlich in politischen und kirchlichen Missionen (1646 Friedenskongreß Osnabrück). Dem Pietismus stand er abweisend gegenüber. Seine Schrift Kurtzes Bedencken, von den Eintzelnen Ziisammenkunffien, wie dieselbe etlicher Orten wollen behauptet werden (1691, Neuausg. 1702) konnte die Durchsetzung des Pietismus am Hof und in der Univ. (1695) jedoch nicht aufhalten. m RGG Mentzer, Balthasar IV., luth. Theologe, * 12.1.1679 Gießen, t 20.12.1741 Hannover. M., Enkel von Balthasar IT. —>M., studierte Philosophie und Orientalistik in Hamburg, Wittenberg und Leipzig, arbeitete seit 1705 als Hauslehrer in Leipzig und ging 1707 nach London. Dort studierte er Theologie und wurde 1714 Prediger der Londoner deutschen Gemeinde. 1722 kehrte M. nach Deutschland zurück und erhielt eine Stelle als Hofprediger und Konsistorialrat in Hannover. 1726 wurde er zum Generalsuperintendenlen von Calenberg und 1732 zum ersten Hofprediger ernannt. M. bekämpfte die Pietisten und arbeitete am hannoverschen Gcsangbuch von 1740 mit. Für eine von ihm begonnene englische Kirchengeschichte fand sich kein Verleger. CD RGG Menz, Gerhard (Max Heinrich), Buch- und Zcitungswissenschaftler, * 10.2. 1885 Kreuzburg (Oberschlesien), t 16. 1.1954 Leipzig. M„ Sohn eines Volksschullehrers und Journalisten, studierte Philologie, Geschichte und Nationalökonomie in München und Breslau und wurde 1910 promoviert (Die Entwicklung der Anschauung von der Germanisierung Schlesiens in der schlesischen Geschichtsschreibung bis auf Stenzel). 1912 wurde er Chefredakteur der „Weimarischen Zeitung" und ging im folgenden Jahr als Herausgeber der „Tsingtauer Nachrichten" in das deutsche Schutzgebiet Kiauchou. 1915 wurde er Leiter der Kaiser-Wilhelm-Schule in Shanghai. Nach seiner Rückkehr fand er 1920 eine Anstellung als volkswirtschaftlicher und journalistischer Berater des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels in Leipzig, dessen „Börsenblatt" er 1921-33 als Chefredakteur betreute. 1925 übernahm er die neu eingerichtete Professur für Buchhandelsbetriebslehre an der Handelshochschule Leipzig. Seit 1933 lehrte er in gleicher Eigenschaft an der Handelshochschule Berlin und wurde 1935 als Lehrbeauftragter für Zeitschriftenkunde an die Univ. Leipzig berufen. Mit den politischen Zielsetzungen des NS-Regimes ging er weitgehend konform. M., Mitbegründer der systematischen Zeitschriftenforschung, war nach 1945 Direktor des neugegründeten Leipziger Universitätsinstituts für Publizistik und o. Prof. der Betriebswirtschaftslehre. CD NDB Menz, Maria, Pseud. Marie Anna Riem, Schriftstellerin, * 19.6.1903 Oberessendorf (heute zu Eberhardzell, Kr. Bibcrach), t 7.3.1996 Obcrcsscndorf. M. besuchte die Krankenpflegeschule in Stuttgart und arbeitete 1925-42 u.a. in Stuttgart, Berlin und Leipzig, ehe sie, krankheitsbedingt, ihren Beruf aufgab und auf den elterlichen Hof zurückkehrte. Dort nahm sie verstärkt ihr literarisches Schaffen wieder auf, das sie schon in jungen Jahren betrieben hatte. In der Zurückgezogenhcit der ländlichen Umgebung entstanden religiöse Gedichte, Mundartlyrik über das bäuerliche Leben und Erzählungen. 1968 erschien eine erste Auswahl ihrer Gedichte (Innenwelt), 1981 gab die Literaturstiftung Oberschwaben eine dreibändige Gesamtausgabe heraus. M. wurde u.a. 1982 mit dem Droste-Preis der Stadt Meersburg und dem Johann-Peter-Hebel-Preis ausgezeichnet. CD Munzinger

Menzel, Adolf, österr. Jurist, * 9.7.1857 Reichenberg (Böhmen), t 12.8.1938 Wien. Nach dem Studium der Rechtswissenschaft an der Univ. Prag habilitierte sich M., Sohn eines Arztes, 1882 an der Univ. Wien für österr. Privatrecht und wurde 1889 auf ein Extraordinariat für Öffentliches Recht berufen. Seit 1894 war er o.Prof. des österr. Verwaltungs- und Staatsrechts, 1919-30 auch Vizepräsident des österr. Verfassungsgerichtshofs. Nach zahlreichen privatrechtlichen Untersuchungen und einigen Abhandlungen zu sozialpolitischen und öffentlich-rechtlichen Themen widmete sich M. seit 1912 dem Entwurf einer energetischen, realistischpsychologischen Staatstheorie, die er der vorherrschenden abstrakt-juristischen Staatslehre gegenüberstellte. Er veröffentlichte u.a. Die energetische Staatslehre (1931). M. war Mitbegründer und -herausgeber der „Österreichischen Zeitschrift für Öffentliches Recht" und gehörte seit 1925 der Akademie der Wissenschaften in Wien an. DP ÖBL Menzel, Adolph (Friedrich Erdmann) von. Maler. Zeichner, Graphiker, * 8.12.1815 Breslau, t 9.2.1905 Berlin. Als Sohn eines Lehrers zunächst für eine andere Laufbahn bestimmt, erhielt der frühbegabte Zeichner mit der beruflichen Neuorientierung des Vaters als Betreiber einer Litho-Anstalt seit 1830 in Berlin bei diesem eine Ausbildung als Graphiker. Bereits 1832 selbst Leiter der Anstalt, entwickelte er sich - bis auf einen kurzen Sommerbesuch der Berliner Akademie - als ein Autodidakt der gcbrauchsgraphisehen Praxis. Nach dem vielbeachteten Auftakt mit Federzeichnungslithographien zu —> Goethes Künstlers Erdenwallen (1833) und Kreidelithos zur brandenburgisch-preußischen Geschichte (1834-36) gelang ihm mit den Illustrationen zu Franz —>Kuglers Geschichte Friedrichs des Großen (1842) der Durchbruch zur Anerkennung und zum eigenen Stil. Mit den 400 von ihm direkt auf den Holzstöcken ausgeführten kraftvoll hell-dunkel gehaltenen Federzeichnungen, die von begabten Holzschneidern geschnitten wurden, erwarb er sich nicht nur den Ruf des einfühlsamsten Interpreten der friderizianischen Epoche, sondern auch den eines Pioniers eines neuen, nicht mehr klassisch-linearen, sondern tonigen deutschen Reproduktionsholzschnitts. Es folgten Illustrationsaufträge wie die kolorierten Lithographien zur Annee Friedrichs des Großen (1845-51), denen er zwischen 1850 und 1860 acht große Tafelbilder zu —>Friedrich II. hinzufügte (u.a. Flötenkonzert Friedrich II. in Sanssouci, 1852), die mit ihrer unpathetischen Lebensnähe einen neuen Typ des deutschen Historienbildes begründeten, das in der Aufbahrung der Märzgefallenen von 1848 zeitgeschichtliche Authentizität erreichte. Die Grundlagen für diesen malerischen Realismus, der von genauesten zeichnerischen Naturstudien des Linkshänders M. ausging, hatte er sich schon seit etwa 1840, u.a. angeregt von John Constable, in motivisch schlichten, von unmittelbarer Sinnesnähe geprägten Malstudicn seiner Umgebung erarbeitet. Mit einer Studie wie Das Balkonzimmer (1845) wies er bereits auf den Impressionismus voraus, ebenso wie seine Versuche auf Stein mit Pinsel und Schabeisen von 1851 zu den gestalterisch freiesten Leistungen der Zeit gehören. So haben Anregungen von Reisen nach Paris mit Impressionen wie Théâtre de Gymnase ( 1856) oder Pariser Wochentag (1869) den früh gefundenen Weg im Spätwerk bereichernd bestätigt. In diesem spielen Historienbilder zu —»Wilhelm I.

7

Menzel noch cinc gewisse Rolle (u. a. Das Ballsouper, 1878). Künstlerisch bedeutsamer aber waren die auf zahlreichen Reisen gesammelten Eindrücke städtischen Lebens (7,. B. Piazza d'Erbe in Verona, 1884), Entdeckungen neuer Bereiche wie der Industrie (z.B. Eisenwalzwerk, 1872-75) oder des Alltags (z.B. die Gouachen mit Tiermotiven im Kinderalbum, 1861-83). Bei allen malerischen Neuentdeckungen, die stets vor der Natur zeichnerisch erkundet, aber im Atelier ausgeführt wurden, kehrte der alternde Künstler schließlich zur Freilichtmalerei zurück. Hochgeehrt als Hofkünstier (u. a. 1885 Orden Pour le mérite, 1898 erblich geadelt, 1899 als erster Künstler Ritter des Schwarzen Adlcrordcns) - aber kein Höfling - und international anerkannt, ist die kauzige „kleine Exzellenz" zwar von der nachimpressionistischen Kunstentwicklung überholt worden, nimmt aber als bedeutendster deutscher Maler zwischen Realismus und Impressionismus eine Schlüsselposition ein. Wesentliche Werkbestände befinden sich in der Nationalgaleric Berlin, dem Museum Folkwang Essen, der Kunsthallc Hamburg und der Neuen Pinakothek München. LITERATUR: Max Jordan: Das Werk A. v. M.s. 5 Bde., München 1886-1905. - Hans Wolff (Hrsg.): A. v. M.s Briefe. Berlin 1914. - Karl Scheffler: A. M., der Mensch, das Werk. Berlin 1915. - Joachim von Kürenberg: M., die kleine Exzellenz. Berlin 1935. - Renate Weinhold. M.-Bibliographie. Leipzig 1959.-Wolfgang Hütt: A.M. Wien/Leipzig 1965.Heidi Ebertshäuser: A. M., das graphische Werk. 2 Bde., München 1976. - Ilse Kleberger: A. M.: Preuße, Bürger und Genie. München 1984. - Ursula Ellwart: M.s Friedrichbilder 1849-60. Diss. phil. Tübingen 1985. - Jost Hermand: A. M. Selbstzeugnisse und Bilddokumente. Reinbek 1986. - Gisold Lammel: A. M. Frideriziana und Wilhelmiana. Dresden 1988. - Elfriede Bock: A. M. Verzeichnis seiner graphischen Werke. San Francisco 1991. - Rolf Hochhuth: M. Maler des Lichts. Frankfurt/Leipzig 1991. - Christiane Zangs: Die künstlerische Entwicklung und das Werk M.s im Spiegel der zeitgenössischen Kritik. Diss. phil. Aachen/Mainz 1992. Gisold Lammel (Hrsg.): Exzellenz lassen bitten. Erinnerungen an A. M. Leipzig 1992. - Gisold Lammel (Hrsg.): A. M. Schriften und Aufzeichnungen. Münster 1995. - Hubertus Kohle: A. M.s Friedrich-Bilder. München/Berlin 2001. Jörg Probst: A. M. Die Skizzenbücher. Berlin 2005. - Claude Keisch (Hrsg.): A. M. Briefe. Berlin 2006. Günter Meißner Menzel, Alfred (August Friedrich), Pädagoge, Philosoph, * 21.1.1883 Eckernförde, t 14.8.1959 Leipzig. M„ Sohn eines Schlossers und späteren Lokomotivführers, besuchte 1900-03 das Lehrerseminar in Eckernförde, studierte seit 1904 in Kiel, Genf und Berlin Philosophie, Altphilologie, Germanistik, Romanistik, Orientalistik sowie Mathematik und Naturwissenschaften und wurde 1909 mit Die Grundlagen der Fichteschen Wissenschaftslehre in ihrem Verhältnis zum Kantischen Kritizismus bei Paul —» Deussen promoviert. 1911 habilitierte er sich an der Univ. Kiel mit der Schrift Die Stellung der Mathematik in Kants vorkritischer Philosophie und wurde 1917 Titularprofessor, 1919 a. o. Prof. für Philosophie. Seit 1919 Mitglied der SPD und des Monistenbundes, setzte sich M. für die Volksbildung ein und legte 1922 sein Lehramt nieder. Im selben Jahr folgte er Hermann —> Heller nach Leipzig und wurde Lehrer an der Höheren Israelitischen Schule. Nach Schließung der von Ephraim —>Carlebach geleiteten Schule warM. 1939-44 als Privatlehrer tätig, 1944/45 war er inhaftiert. Nach dem Krieg Schloß er sich dem Kulturbund zur demokratischen Erneuerung Deutschlands an und wurde zum Honorarprofessor, 1947 zum o. Prof. an der Univ. Leipzig ernannt. M. veröffentlichte u. a. Die Grundgedanken der monistischen Weltanschauuung (1922) und Kants Kritik der reinen Vernunft (1922). en SHBL, Bd 12

8

Menzel, Bruno, Mediziner, Politiker, * 25.2.1932 Dessau, t 14.9.1996 Dessau. M. studierte 1950-56 Medizin an der Univ. Halle, wurde nach der Promotion ( Veränderungen des Atemvolumens bei hypoxischen Riickatmungsversuchen an verschiedenen Tierarten [Kaninchen, Hund, Katze]) Internist und durchlief eine Zusatzausbildung im Bereich Infektions- und Tropenmedizin. Er war Chefarzt der III. Medizinischen Klinik der Univ. Halle, dann leitender Chefarzt des Bezirkskrankenhauses Dessau und stellvertretender Vorsitzender der Gesellschaft für Infektions- und Tropenmedizin der DDR. Als Mitgründer der FDP in der DDR war M. einer der stellvertretenden Vorsitzenden der gesamtdeutschen FDP und gehörte 1990-94 dem Deutschen Bundestag an. Cd MdB Menzel, Gerhard, Schriftsteller, * 29.9.1894 Waldenburg (Schlesien), f 4.5.1966 Cornano (Tessin). M., Sohn eines Kaufmanns, war zunächst als Bankangestellter tätig und wurde nach der Teilnahme am Ersten Weltkrieg 1922 Teilhaber eines Juweliergeschäfts und 1925 Kinobesitzer in Schlesien. Nach seinem ersten literarischen Erfolg seit 1928 als freier Schriftsteller in Berlin lebend, arbeitete er 1932-37 als Drehbuchautor für die Ufa. Der politischen Rcchtcn zugewandt, verfaßte er die Drchbüchcr zu zahlreichen Filmen Gustav —»Ucickys, u.a. Morgenrot (1933), einer heroischen Darstellung des deutsch-englischen U-BootKriegs. Seit 1939 war M. für die Wien-Film-GmbH tätig, kehrte aber später nach Schlesien zurück. Nach 1945 lebte er zunächst in Bad Reichenhall, bis er sich 1952 wieder in Berlin niederließ. M. schrieb u. a. das Drehbuch zu Die Sünderin (mit Georg Marischka; Regie: Willi —> Forst, 1950) und arbeitete seit Mitte der fünfziger Jahre für Filme von und mit O. W. —»Fischer (u.a. Hanussen, 1955). CD Cinegraph Menzel, Gerhard Walter, Dramaturg, Schriftsteller, * 18.2. 1922 Schkeuditz bei Leipzig, t 4.4. 1980 Leipzig. M., Sohn eines Straßenbahnfahrers, durchlief eine Ausbildung zum Buchhändler und wurde nach einem Fachschulstudium Hersteller in einem Fachbuchverlag. Nach 1945 als Verkehrsstatistiker tätig, war er 1948-52 Hörspieldramaturg des Senders Leipzig, bei dem er neben eigenen, meist biographisch angelegten Hörspielen vor allem Bearbeitungen realistischer Erzählliteratur schuf. Seit 1960 lebte er als freier Schriftsteller in Leipzig. M. veröffentlichte vor allem historisch-biographische Romane und Erzählungen, darunter Ein Stern weicht nicht aus seiner Bahn. Roman um den jungen Schiller (1962), Pieter der Drollige. Roman um Bruegel, den Bauernmaler ( 1969) und Wolfenbüttler Jahre. Erzählung um Lessing (1980). 1967 erhielt er den Kunstpreis der Stadt Leipzig, 1979 den Lion-Feuchtwanger-Preis. DP Killy Menzel, Heinrich, Chemiker, * 15.5. 1895 Hainitz bei Großpostwitz (Oberlausitz), t 17.2.1950 Dresden. M., Sohn eines Arztes und Paläobotanikcrs, studierte seit 1914 Chemie und Physik an der Univ. Kiel, nach der Teilnahme am Ersten Weltkrieg seit 1917 an der TH Dresden, wo er 1923 zum Dr.-lng. promoviert wurde (Beiträge zur physikalischen Chemie der Perborate). 1927 habilitierte er sich, war dort von 1929 bis zu seinem Tod a. o.Prof. für Sondergebiete der Anorganischen Chemie und hatte die Leitung des Instituts für Anorganische und AnorganischTechnische Chemie inné. M. trug zur genetischen Deutung des Kenitvorkommens bei, beschäftigte sich mit der Analyse der Boratgläser und benannte von ihm entdeckte Phosphate mit überschüssigen Alkaligehalten als Pseudotertiärsalze. Er veröffentlichte u. a. Die Theorie der Verbrennung. Die stöchiometrischen und thermochemischen Grundlagen der Verbrennungs- und Vergasungs-Vorgänge (1924) und Die Maßanalyse (mit Isaak Maurits Kotthoff, 2 Bde., 1927/28, 2 1930/31). m NDB

Menzerath M e n z e l , Heryberl, Schriftsteller, * 10. 8.1906 Obornik bei Posen, ί Februar 1945 Tirschtiegel bei Posen. M., Sohn eines Postbeamten, studierte zwei Semester Jura in Breslau und Berlin und ließ sich dann als freier Schriftsteller in Tirschtiegel nieder. Er Schloß sich der N S D A P und der SA an, deren meistgenannter politischer „Dichter" er wurde. Neben heimatverbundener Lyrik und Prosa, u. a. dem Gedichtband Im Bann (1930, 2 1933) und dem völkisch-nationalen Roman Umstrittene Erde (1930, 5 1937), schricb M. vor allem nationalistische Lieder und Gedichte. Er verfaßte für nationalsozialistische Appelle und Feierstunden bestimmte Kantaten (u. a. Im Marschtritt der S.4, 1933; Das große Gelöbnis, 1935). 1943 crschicn der Gcdichtband Anders kehren wir wieder. M., der u.a. mit dem Kulturpreis der SA (1939) ausgezeichnet wurde, fiel im Zweiten Weltkrieg. DP Hillesheim M e n z e l , Walter, Jurist, Politiker, * 1 3 . 9 . 1 9 0 1 Berlin, t 2 4 . 9 . 1 9 6 3 Bad Harzburg. M., Sohn eines Lehrers und späteren Ministerialdirektors im preuß. Kultusministerium, war seit 1920 Mitglied der Jungsozialisten und trat 1921 der S P D bei. Nach dem Studium der Rechts- und Staats Wissenschaften in Berlin, Freiburg/Breisgau und Breslau, wo er 1925 promoviert wurde, schlug er die Beamtenlaufbahn ein. Seit 1928 Finanzrat im preuß. Finanzministerium, seit 1931 Landrat in Weilburg/Lahn, wurde er 1933 von den Nationalsozialisten entlassen und konnte als Rechtsanwalt in Berlin beruflich Fuß fassen. Nach 1945 wurde M. Mitglied des SPD-Parteivorstandes und war seit 1946 Innenminister in der nordrhein-westfälischen Landesregierung. Als Vcrfassungscxpcrtc und Mitglied des Parlamentarischen Rats war er 1948/49 an der Ausarbeitung des Grundgesetzes beteiligt. Seit 1949 war M., der im folgenden Jahr aus dem Düsseldorfer Kabinett ausschied, Mitglied des Deutschen Bundestags. Als solcher wandte er sich gegen eine deutsche Wiederbewaffnung und trat später führend in der Anti-Atombewegung hervor. CD N D B M e n z e l , Wolfgang, Schriftsteller, Literarhistoriker, * 2 1 . 6 . 1 7 9 8 Waldenburg (Schlesien), t 2 3 . 4 . 1 8 7 3 Stuttgart. M., Bruder von Oswald und Rudolph —»Mentzel, nahm noch als Gymnasiast an den Befreiungskriegen teil und studierte seit 1818 Geschichte und Philosophie in Jena und Bonn. Wegen burschenschaftlicher Aktivitäten in Konflikt mit den Behörden, floh er 1820 nach Aarau (Schweiz), wo er bis 1824 als Lehrer wirkte. 1825 ließ er sich in Stuttgart nieder. Als Schriftleiter des „Literatur-Blatts" (1826-49) zu —> Cottas „Morgenblatt für gebildete Stände", Herausgeber der „Europäischen Blätter", Literarhistoriker und -kritiker nahm M. regen Anteil am kulturellen Leben. Er veröffentlichte u.a. Die deutsche Literatur (2 Bde., 1828) und wurde insbesondere durch seine Kritik an —> Goethe bekannt, den er als Symbol einer überholten aristokratischen Welt deutete. 1833-39 und 1 8 4 8 / 4 9 Mitglied der Zweiten Württembergischen Kammer, vollzog M. einen Wandel von gemäßigt liberalen hin zu reaktionär-konservativen Positionen. Nach der Julirevolution 1830 entwickelte er sich zu einem der Hauptgegner des Jungen Deutschland; als Herausgeber seines eigenen „Literaturblatts" (1852-69) bekämpfte er u.a. Karl —> Gutzkows Roman Wally, die Zweiflerin. Das Verbot der Schriften dieser Bewegung 1835 ging wesentlich auf M.s Kritik zurück. In historischen Arbeiten wie der Geschichte der Neuzeit. Vom Beginn der französischen Revolution his zur Wiederherstellung des deutschen Reiches (13 Bde., 1877/78) trat er für eine deutsche Nation unter preuß. Führung ein. Seine Autobiographie erschien postum unter dem Titel Denkwürdigkeiten (1877). Œ3 N D B

M e n z e r , Georg, Kristallograph, Mineraloge, * 4 . 5 . 1 8 9 7 Riga, t 1 3 . 1 0 . 1 9 8 9 Gauting bei München. Der vor dem Abitur wegen angeblichen Landesverrats zum Tod verurteilte, 1918 jedoch ausgewiesene M., Sohn eines Elektromeisters, studierte nach Ablegung der Reifeprüfung 1920 in Stettin Physik, Chemie und Mineralogie und wurde 1930 in Berlin mit der Arbeit Die Kristallstruktur der Granate promoviert. 1927-37 hatte er die Leitung des Deutschen Instituts für Edelsteinforschung bei der Univ. Berlin inne. Nach der Habilitation 1931 für Mineralogie und Petrologie wurde er wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Max von —»Laue am Kaiser-Wilhelm-Institut für Physik in Berlin. Seit 1940 api. Prof., kam M. 1944 mit der Verlagerung des Instituts nach Hechingen. 1947 habilitierte er sich nach Tübingen u m und folgte 1949 einem Ruf als o. Prof. für Kristallographie und Mineralogie an die Univ. in München, wo er auch Direktor des Mineralogen Staatssammlung wurde. M. beschäftigte sich vor allem mit der Strukturanalyse von Kristallen, darunter des Granats und des Euyltins, und der kristallographischen Symmetrielehre. 1940-45 gab er mit M. von Laue die „Zeitschrift für Kristallographie" heraus, zu deren Herausgebern er auch 1954-77 gehörte. M. war seit 1953 auswärtiges Mitglied des Fritz-Haber-Instituts und seit 1959 ordentliches Mitglied des Bayerischen Akademie der Wissenschaften. t u NDB M e n z e r , Paul, Philosoph, * 3 . 3 . 1873 Berlin, t 2 1 . 5 . 1960 Halle/Saale. M., Sohn eines Oberpostsekretärs, studierte seit 1892 Germanistik in Berlin und Straßburg, wandte sich unter dem Einfluß Wilhelm - ^ D i l t h e y s der Philosophie zu und wurde 1897 mit der Arbeit Der Entwicklungsgang der Kantischen Ethik bis zum Erscheinen der Grundlegung zur Metapyhsik der Sitten promoviert. Nach seiner Habilitation 1900 (Der Einfluß der ursprünglichen naturphilosophischen Lehren Kants auf Herders Ideen) Privatdozent in Berlin, wurde er 1906 a. o.Prof. in Marburg und 1908 o.Prof. für Philosophie an der Univ. Halle, deren Rektor er 1920/21 war. Nach 1933 massiv in der Ausübung seiner Lehrtätigkeit eingeschränkt, wurde M. 1938 emeritiert, kehrte aber 1945 auf seinen Lchrstuhl zurück, den er bis 1948 innehatte. Als Schüler und Mitarbeiter Dilthey s war er seit seiner Studienzeit zunächst an den Vorarbeiten, später an der Herausgabe der von der Preußischen Akademie der Wissenschaften edierten Schriften —> Kants und der „Kant-Studien" (1924-34, 1953-60) beteiligt; 1897-1915 war er Sekretär der Kant-Kommission der Akademie. Sein eigenes Hauptwerk zur Kantinterpretation war Kants Lehre von der Entwicklung in Natur und Geschichte (1911). OD N D B M e n z e r a t h , Paul, Sprachwissenschaftler, * 1 . 1 . 1 8 8 3 Düren, f 8.4. 1954 Bonn. M. studierte Klassische Philologie, Philosophie und Vergleichende Sprachwissenschaft in Freiburg/Breisgau, Berlin, Marburg und Würzburg bei Oswald —>Külpe, wo er 1906 promoviert wurde. 1907 bei Götz —»Martius in Kiel tätig, ging er 1908 über Genf an das Institut international de sociologie Solvay nach Paris und wurde im selben Jahr Direktor des psychologischen Instituts in Fort Jaco bei Uccles (Brüssel). Zu Beginn des Ersten Weltkriegs entlassen, übernahm M. 1916 als a. o.Prof. und Direktor den Aufbau eines Instituts für Psychologie an der Univ. Gent; 1917 wurde er zum o.Prof. ernannt. 1918 erneut entlassen, lehrte er als Privatdozent an der Univ. Bonn, habilitierte sich dort 1920 für Psychologie und Phonetik und baute seit 1921 das Phonetische Laboratorium auf (später Institut für Phonetik, seit 1950 Institut für Phonetik und Kommunikationsforschung). M „ der als einer der führenden experimentellen Phonetiker seiner Zeit galt und eine Verbindung von Phonetik und Phonologie zur Lautwissenschaft vertrat, veröffentlichte u. a.

9

Menzinger Der Diphtong (1941) und Die Architektonik des deutsehen Wortschatzes (1954). In Koartikidation, Steuerung und Lautabgrenzung (mit Armando de Lacerda, 1933) wies er erstmals nach, daß beim Sprechen keine Einzellaute erzeugt werden, sondern ein Lautstrom, bei dem die Artikulationsorgane kontinuierlich in Bewegung sind. CD Lex Gramm M e n z i n g e r , Moritz, Maler, * 1 5 . 7 . 1 8 3 2 Karansebes (Ungarn), t 1 2 . 2 . 1 9 1 4 Überlingen. Als sein Vater 1833 fürstlicher Landesverweser in Diensten Johanns T. von —»Liechtenstein wurde, erhielt auch M. das liechtensteinische Bürgerrecht. Er schlug zunächst eine militärische Laufbahn ein. Begegnungen mit dem Frankfurter Architekturmaler Carl Theodor —> Reiffenstein 1857-60 wurden entscheidend für seine künstlerische Entwicklung. Sein Werk umfaßt etwa 200 Aquarelle, Aquarellskizzen, lavierte Zeichnungen und mehr als 500 Bleistift- und Federzeichnungen, besonders von Landschaftsansichten, die sich durch exakte Detailtreue auszeichnen. M e r c a t o r , Gerhard, auch Gerard, Gerardus M., Hämisch: de Creemere, de Cremer, deutsch: Kremer, Krämer, Geograph, Kartograph, Philosoph, Theologe, * 5 . 3 . 1 5 1 2 Rupelmonde (Flandern, heute Belgien), f 2 . 1 2 . 1 5 9 4 Duisburg. M. studierte seit 1530 an der Univ. Löwen, wurde 1532 zum Magister artium promoviert und betrieb anschließend private Studien der Theologie, Philosophie und Mathematik, vor allem in ihren praktischen Anwendungsmöglichkeiten (Karten, Globen und Instrumente). 1537 schuf er eine erste Karte Amplissima Terrae Sanctae descriptio ad utriusque Testamenti inteüigentiam. Ob M. den theologischen Doktorgrad erworben hat, ist fraglich. 1544 wurde er wegen „Lutherey" (Ketzerei) verhaftet und für viele Monate eingekerkert. In dieser Zeit erschien das naturwissenschaftliche Hauptwerk —»Melanchthons Initia Doctrinae Physicae (1549), das großen Einfluß auf M. ausgeübt haben dürfte. 1552 übersiedelte M. nach Duisburg, ob als Glaubensflüchtling, ist umstritten. Jedenfalls lebte er in der von religiöser Toleranz geprägten Stadt im Herzogtum Kleve vor Anfeindungen sicher. Von 1559 bis 1562 war er am neugegründeten Duisburger Gymnasium als Lehrer für Mathematik und Kosmographie tätig. Mit seiner großen Weltkarte von 1569 (Nova et aueta orbis terrae descriptio ad usum navigantium) erlangte M. Weltruhm. Möglicherweise angeregt von Erhard Etzlaub, entwickelte er eine bis heute wegen ihrer Winkeltreue für die Seefahrt (und Luftfahrt) wichtige Projektion, die als „Mercator-Projektion" in die Geschichte eingegangen ist. In den siebziger Jahren hat M. theologische Schriften veröffentlicht, die großenteils bis vor kurzem unbekannt, zumindest unbeachtet waren. Er befaßte sich mit der Theologie der Schweizer Reformierten. Auch dürfte er von der sog. „Christlichen Physik" des Lambertus Danaeus, eines Schülers Calvins, angeregt worden sein. Etwa gleichzeitig mit der Weltkarte erschien M.s theologisch geprägte Weltgeschichte Chronologia. Hoc est temporum demonstratio exaetissima, ab initio mundi usque ad annum Domini MDLXVIII (1569). Nach weiteren kartographischen Arbeiten folgte im Jahr 1590 der RömerbriefKommentar (bislang nur als Manuskript vorhanden in Leiden), in dem er die theologisch-systematischen Grundlagen für seine Kosmographie erarbeitete. Kurz vor seinem Tod

10

vollendete M. das Hauptwerk, die Kosmographie (Atlas, sive Cosmographicae Meditationes de Fabrica Mundi et fabricati figura, postum 1595 von M.s Sohn Rumold herausgegeben). Bislang wurden hauptsächlich „nur" die Karten zur Kenntnis genommen, gelegentlich erschienen diese sogar ohne den Text. Besonders hervorzuheben ist die christologische Ausrichtung, die sich grundsätzlich von den mittelalterlichen Kosmographien (bis zu Sebastian —> Münster) unterscheidet. Früher vorwiegend als Kartograph und Globenhersteller bis hinein in die arabisch-islamische Welt bekannt, war M. im 16. Jh. jedoch vor allem (auch) als Kosmograph, Theologe und Philosoph von großer Bedeutung, was erst durch neuere Forschung deutlich gemacht worden ist. LITERATUR: V D 17. - Manfred Büttner: Neue Wege in der Mercator-Forschung. M. als Universalwissenschaftler. Abhandlungen zur Geschichte der Geowissenschaften und Religion/Umwelt-Forschung. Beiheft 2, 1992, 2 1995. - Ders.: M.s Hauptwerk, der Atlas, aus theologischer und wissenschaftshistorischer Sicht . . . In: Duisburger MercatorStudien. Bd. 1, Bochum 1993, S. 1-42. - Ingrid Kretschmer: M.s Bedeutung in der Projektionslehre (MercatorProjektion). In: Duisburger Mercator-Studien. Bd. 1. Bochum 1993, S. 151-174. - G. M. Atlas, Kosmographische Gedanken über die Erschaffung der Welt und ihre kartographische Gestalt . . . Aus dem Lateinischen von Heinrich Gräf, Karl Fluck, Stefan Kasperkowitz und Theo Rous. Mit Anmerkungen hrsg. v. Wilhelm Krücken. Duisburg 1994. - Marijke De Lang: The history of the gospel synopsis and Gerardus M . ' s Evangelica Historia. In: Duisburger Mercator-Studien. Bd. 3, Bochum 1995, S. 199-208. - Hermann Kandier: Die Bedeutung des Mercator-Atlas' für die islamisch-geographische Literatur. In: Ebd., S. 119-129. Gerhard L ' E . Turner: Gerard M. as instrument maker. In: Ebd., S. 131-145. - Manfred Büttner: Wandlungen in den Wissenschaften von der Natur um 1600. In: Forschungen zur Physikotheologie im Aufbruch III. Referate des Wissenschaftshistoriker-Kongresses September 1996 Berlin. Münster 1997, S. 25-64. Manfred Büttner M e r c a t o r , Nicolaus, eigentl. Kauf(f)man(n), Mathematiker, Astronom, * 1619 Eutin, f 1 4 . 1 . 1 6 8 7 Paris. M „ Sohn eines Diakons und späteren Pastors, wurde 1632 in Rostock immatrikuliert, erwarb dort 1642 den Magistergrad und besuchte anschließend die Universitäten Leiden (1642) und Kopenhagen (1648-54). 1660 ging er nach England, wo er 1666 zum Mitglied der Royal Society gewählt wurde. 1682 folgte M. einem Ruf Jean Baptiste Colberts nach Paris und leitete den Bau der Wasserleitung für die Wasserspiele in Versailles. Er befaßte sich mit Naturwissenschaften und Mathematik, schrieb u. a. eine Studie zur Planetenbewegung (1664), die an der Univ. Cambridge in das Lehrbuch Institutiones astronomicae (1676, erneut 1685) aufgenommen wurde, und führte in seinem Hauptwerk Logarithmotechnia (1667) die transzendentale Logarithmusfunktion als ein neues mathematisches Gebilde ein. Zu seinen Veröffentlichungen gehören ferner Astronomia sphaerica decern problematis omnis ex fundamento tradita (1651), Cosmographia. (1651) und Introducilo brevis in geometriam (1678). m SHBL, Bd 7 M e r c k , Ernst Frh. von, Kaufmann. Politiker. * 2 0 . 1 1 . 1 8 1 1 Hamburg, f 6 . 7 . 1 8 6 3 Hamburg. Nach einer kaufmännischen Lehre arbeitete M., Sohn eines Kaufmanns und Senators, in Antwerpen, Liverpool und Rio de Janeiro und wurde 1840 Teilhaber des väterlichen Waren-, Bank-, Reederei- und Versicherungsgeschäfts, das sich zu einem der führenden Hamburger Kaufmannsund Bankunternehmen entwickelte. 1848 war er einer der drei Hamburger Abgeordneten in der Nationalversammlung,

Mercklin wurde im Mai 1849 auf Anregung Erzherzog —»Johanns von Osterreich Finanzminister unter Ministerpräsident Maximilian von —» Grävell, im Juli stellvertretender Marineministcr und kehrte Ende Dezember nach Hamburg zurück. M. zählte zu den führenden Mitgliedern der österreichfreundlichen Hamburger Gesellschaft, wurde 1853 österr. Generalkonsul und 1860 wegen seiner Verdienste um den Bau und die Finanzierung der Westbahn in den österr. Freiherrenstand erhoben. Er zählte zu den Gründern der HAPAG (1847), der Norddeutschen Bank (1856) und des Zoologischen Gartens (1860) und schrieb Reise-Erinnerungen aus London und Paris (1852). OP N D B M e r c k , Heinrich Emanuel, Apotheker, Chemiker, * 1 5 . 9 . 1 7 9 4 Darmstadt, t 1 4 . 2 . 1 8 5 5 Darmstadt. M., Sohn eines 1805 verstorbenen Apothekers und Enkel Johann Heinrich —»M.s, besuchte nach einer Apothckerlchrc in Darmstadt 1810-12 das chemisch-pharma7,eutische Ausbildungsinstitut Johann Bartholomäus —» Trommsdorffs in Erfurt, wurde Apothekergehilfe in Eisenach, F r a n k f u r t / M a i n und Straßburg und studierte seit 1815 an der Univ. Berlin, 1816 in Wien. 1816 legte er das preußische und das hessische Apothekcrcxamcn ab, leitete danach die elterliche Apotheke in Darmstadt und befaßte sich mit Forschungen zur Phytochemie, vor allem zu den Alkaloiden. Er war seit 1835 Medizinal-, seit 1853 Obermedizinalrat des hessischen Medizinalkollegiums. M., der mit Justus von —» Liebig befreundet war, entwickelte sein Apothekenlaboratorium zu einer der ersten chemisch-pharmazeutischen Fabriken in Deutschland und produzierte neben Alkaloiden zahlreiche organische und anorganische Feinchemikalien, die wegen ihrer Reinheit weltweit bekannt waren. M. war zeitweise Mitherausgeber der „Annalcn der Pharmacie" und schricb u. a. Über die Bereitung des Morphiums (in: Magazin für Pharmacie, 1826), Pharmazeutisch-chemisches Novitäten-Cabinett (1827) und Beitrag zur näheren chemischen Kenntniß mehrerer der vorzüglichsten vegetabilischen Basen (in: Neues Jahrbuch der Pharmazie, 1830). Nach seinem Tod übernahmen die drei Söhne die Firma. CD N D B M e r c k , Johann Heinrich, Pseud. J. H. Reimhart d. J., Schriftsteller, Kritiker, Verleger, * 1 1 . 4 . 1 7 4 1 Darmstadt, t 2 7 . 6 . 1 7 9 1 Darmstadt. M., dessen Vater, ein Apotheker, drei Wochen vor der Geburt des Kindes starb, studierte seit 1757 in Gießen Theologie, ging 1759 nach Erlangen, bereiste Süddeutschland und ging 1762 an die Dresdner Kunstakademie, wo er von Christian Ludwig von —» Hagedorn im Malen und Zeichnen unterrichtet wurde. Als Hofmeister kam er in die Schweiz, heiratete 1766, ließ sich in Darmstadt nieder und wurde 1767 Sekretär der Geheimen Kanzlei, 1768 Kriegszahlmeister und 1774 Kriegsrat. Er kam auf beruflichen Reisen nach Kassel (1767) und St. Petersburg (1773) und war Kunstführer im Gefolge der Hcrzoginmuttcr —»Anna Amalia von Sachsen-WeimarEisenach auf deren Rheinreise 1778. M. veröffentlichte bereits als Student literarische Übersetzungen aus dem Englischen, gründete 1771 einen Verlag, zunächst für preiswerte Nachdrucke westeuropäischer Literatur in der Originalsprache, später auch für zeitgenössische deutsche Werke. Er war Herausgeber des für die Geschichte der Literaturkritik bedeutenden Jahrgangs der „Frankfurter gelehrten Anzeigers" 1772 und schrieb Beiträge zur „Allgemeinen deutschen Bibliothek" und zum „Teutschen Merkur". M.s literarische Arbeiten begleiteten die Entwicklung der deutschen Literatur von der Aufklärung bis zur Klassik (u. a. Die Geschichte des Herrn Oheim, in: Teutschcr Merkur, 1777). 1778 gründete er eine Baumwollspinnerei und Kattunfabrik und war vorübergehend als Geschäftsmann tätig. Seit 1782 befaßte er sich überwiegend mit naturwissenschaftlichen Fragen und unternahm Forschungsreisen in die Schweiz und die Niederlande.

Er stand in regem Briefwechsel und freundschaftlichen Beziehungen mit —»Goethe, —»Herder, —»Klopstock, Jacob —» Lenz, Matthias —» Claudius u. a. 1791 reiste M. nach Paris, wo er in den Jakobinerklub aufgenommen wurde. Nach seiner Rückkehr nach Deutschland von französischen Emigranten deswegen angefeindet, beging er Selbstmord. c n NDB M e r c k , Karl (Emanuel), Industrieller, * 3 1 . 1 . 1 8 8 6 Darmstadt, f 3 1 . 1 2 . 1 9 6 8 Darmstadl. Der Urenkel Heinrich Emanuel —»M.s durchlief eine kaufmännische Ausbildung in Hamburg und New York, studierte seit 1906 an der TH Dresden und der Univ. Straßburg und wurde 1912 zum Dr. rer. nat. promoviert. Seit 1913 war er Teilhaber des Familicnuntcrnchmcns. Im Ersten Weltkrieg Offizier in Ostasien, wurde er nach der Rückkehr aus japanischer Gefangenschaft 1920 wissenschaftlicher Leiter, 1932 Vorsitzender der Geschäftsleitung der Firma Merck. M. war Präsident der Hessischen Industrie- und Handelskammer und führendes Mitglied einer Reihe von Fachverbänden. Nach der Gründung der E. Merck Aktiengesellschaft 1953 war er bis 1959 deren Vorstands Vorsitzender, 1961-64 Aufsichtsratsvorsitzender. M e r c k e l , Friedrich Theodor von, Staatsmann, * 4 . 1 1 . 1 7 7 5 Breslau, t 10.4. 1846 Breslau. Nach dem Studium der Rechts- und Staatswissenschaften in Halle übernahm M., Sohn eines Kaufmanns und Ratsherrn, 1797 die Justizverwaltung der gräflich von Althanschen Fideikommißgüter, wurde 1798 Justizkommissar und Notar und 1799 Assessor bei der Justizkommission der Kriegs- und Domänenkammer in Breslau. Seit 1800 Hofund Kriminalrat beim Kriminalkolleg in Breslau, wurde er 1801 Oberlandschaftssyndikus bei der schlesischen HauptLandschaftsdirektion und 1804 Kriegs- und Domänenrat bei der Breslauer Kammer. 1807 wurde er als Kgl. Kommissar nach Berlin berufen, um die Räumung Schlesiens von den Franzosen zu erreichen. 1809 in Königsberg mit der Durchführung von Reformen in Schlesien beauftragt, kehrte er nach Breslau zurück, wurde 1813 Chefpräsident der Regierung in Breslau und 1816 Oberpräsident der schlesischen Provinz. Als Anhänger der Reformen von —» Stein und —»Hardenberg zog er sich nach mehrfachen Einschränkungen im Amt 1820 ins Privatleben zurück, trat jedoch 1825 sein früheres A m t wieder an und nahm 1845 seinen Abschied. DD Verwaltung M e r c k l e i n , Albert Daniel, Mathematiker, Physiker, * 1 5 . 9 . 1 6 9 4 Windsheim, | 9 . 9 . 1752 Sickershausen/Main. Seit 1713 Student der Mathematik, Physik, Philosophie und Philologie in Jena, wurde M., Sohn eines Juristen, nach Erlangung des Magistergrads 1717 Hofmeister und 1721 Pfarrer in Neckarbischofsheim. Später war er in Ansbach Privatlehrer für Mathematik und Physik und übernahm, nachdem sich ein Projekt zur Gründung einer Univ. in der Markgrafschaft Ansbach zerschlagen hatte, 1732 eine Patronatsstelle in Rügland, 1735 in Fröhstockheim. M., seit 1735 Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina, war 1740-46 Pfarrer in Mainstockheim und seit 1749 in Sickershausen. Er propagierte die Verwendung von Proportionalzirkel, die er zum Teil selbst herstellte, befaßte sich mit der Produktion von optischen Linsen und erfand 1740 einen holzsparenden Ofen. M. schrieb u. a. Mathematische Anfangsgründe (5 Bde., 1732-37). m NDB M e r c k l i n , Carl Eugen von, Botaniker, * 7 . 4 . 1 8 2 1 Riga, t 2 6 . 1 1 . 1 9 0 4 St. Petersburg. M., Sohn eines Arztes, studierte 1840-45 in Dorpat Naturwissenschaften, vor allem Botanik, unternahm Studienfahrten nach Paris, Wien und Jena und ließ sich 1847 in

11

Mercklin St. Petersburg nieder. Er lehrte Pflanzenanatomie, Physiologie und Forstbotanik am dortigen Forstinstitut und war 1848-55 Physiologe des Kaiserlichen Botanischen Gartens. 1856-87 befaßte er sich als Experte für Naturwissenschaften und Mikroskopie am Medizinischen Departement des Innenministeriums mit forensischen, chemischen und mikroskopischen Untersuchungen und wurde 1863 beratendes Mitglied des Medizinalrats. M. war seit 1864-77 Dozent an der Medizinisch-Chirurgischen Akademie St. Petersburg, hielt 1867-79 Kurse im Mikroskopieren, 1872-75 in medizinischer Botanik. 1854 wurde er in die Kaiserliche Akademie der Wissenschaften und 1877 in die MedizinischChirurgische Akademie aufgenommen. M. veröffentlichte u.a. Zur Entwicklungsgeschichte der Blattgestalten (1846), Uber eine Missbildung an taraxacum dens leonis (1850), Beobachtungen an dem Prothallium der Farnkräuter (1850) und Palaeodendrologikon rossicum (1855). CO NDB M e r c k l i n , Eugen von, Klassischer Archäologe, * 25.1. 1884 St. Petersburg, t 2.4.1969 Hamburg. Der Sohn eines Gardekapitäns und Halbbruders von Carl Eugen von —>M. Schloß das Studium der Klassischen Archäologie in St. Petersburg und Leipzig 1909 mit der Promotion zum Dr. phil. ab (Der Rennwagen in Griechenland), war anschließend bis 1914 Assistent am Deutschen Archäologischen Institut in Rom, seit 1918 bei der Zentraldirektion des Archäologischen Instituts des Deutschen Rcichs in Berlin und seit 1922 wissenschaftlicher Hilfsarbeiter, später Kustos am Museum für Kunst und Gewerbe in Hamburg. 1924 dort habilitiert, erhielt M. 1930 den Professorentitel und wurde 1931 a. o., 1945 planmäßiger a. o.Prof. sowie Direktor des Archäologischen Seminars. Er leistete wichtige Vorarbeiten zur Erforschung der etruskischen Keramik und verlaßle u.a. den Museumsführer Griechische und römische Altertümer (1930) sowie die Monographien Archaische Plastik der Griechen (1947) und Antike Figuralkapitelle (1962). CD Lullics M e r c y , Claudius Florimund Graf von, österr. Militär, Kolonisator, * 1666 Longwy (Lothringen), t 29.6.1734 Corcetta bei Parma. Der Sohn eines Feldmarschall-Leutnants und Enkel Franz von —>M.s nahm 1683-90 am Krieg gegen das Osmanische Reich teil, kehrte nach Verwendungen auf dem italienischen Kriegsschauplatz, mit Prinz —> Eugen 1697 nach Ungarn zurück und wurde 1701 Oberst und Inhaber eines Kürassierregiments unter dem Oberbefehl Markgraf —> Ludwig Wilhelms I. von Baden-Baden an der Rheinfront und in Süddeutschland. 1716 wurde er General der Kavallerie und kämpfte im Türkenkrieg 1716-18. Als Kommandierender General, erster Gouverneur und Chef der österr. Militärverwaltung des Temesvarer Banats verbesserte er dessen Infrastruktur. Er siedelte deutsche Kolonisten an, baute Tcmcsvar zum regionalen Zentrum aus und förderte die Rckatholisicrung des Banats. M.s Tätigkeit im Banat währte bis 1733; sie wurde unterbrochen durch ein Kommando auf Sizilien im Österreichisch-Spanischen Krieg 1719/20. 1720 wurde er in den Grafenstand erhoben. 1734 fiel M. als Obcrkommandicrender der k. k. Armee auf dem Schlachtfeld in Italien. DD NDB M e r c y , Franz Frh. von, Militär, * um 1585 Longwy (Lothringen), f 3.8.1645 Alerheim bei Nördlingen. M. wechselte zu Beginn des Dreißigjährigen Kriegs vom bayerischen in das österr. Heer und wurde 1633 Oberst. 1638 holte ihn Kurfürst -^Maximilian I. von Bayern als Generalfeldzeugmeister in bayerische Dienste. M. hielt 1640/41 die Schweden von einem Einfall in Franken ab und focht erfolgreich in Niedersachsen und Schwaben. Als Generalfeldmarschall des vereinigten kaiserlich-bayerischen Heeres

12

verhinderte er 1643 den französischen Einfall in Bayern und errang in dem von ihm geleiteten Winterfeldzug bei Tuttlingen einen wichtigen Sieg. 1644 wurde er Statthalter von Ingolstadt. M., auch Mitglied der Fruchtbringenden Gesellschaft, galt als Meister der Defensive. CD NDB M e r c y , Heinrich, österr. Verleger, * 26.9.1826 Heidelberg, f 26.8.1912 Graz, In Heidelberg und Prag zum Buchhändler ausgebildet, war M., Sohn eines Ministers und einer Sängerin, in Karlsruhe, Innsbruck, Wien und Verona tätig und erwarb 1852 eine Sortimentsbuchhandlung in Prag, der er bald eine Buchdruckerei angliederte. M. begründete 1854 den „Mercyschen Anzeiger für Böhmen", eines der ersten Anzeigenblätter in Böhmen, das er um einen redaktionellen Teil erweiterte. 1858 teilte er die Zeitung nach Veränderungen im Steuersystem in ein bis 1863 dreimal wöchentlich erscheinendes Annoncen- und Notizenblatt und das deutsch-liberale Tagesjournal „Prager Morgenpost", das er 1863 verkaufte. 1855 wurde er stellvertretender, 1863 erster Vorsitzender der österreichischungarischen Buchhändlcrvcreinigung. M. widmete sich nach Veräußerung seiner Buchhandlung 1864 seiner Buchdruckerei mit Verlag. Er war Mitbegründer und 1869-87 mehrfach Landtagsabgeordneter der Deutsch-Fortschrittlichen Partei. 1875 gründete er das „Prager Tagblatt". M. war der Vater von Wilhelm - > M . CP NDB M e r c y , Wilhelm, österr. Kritiker, Verleger, * 1866 Prag, f 6.9.1914 Altbunzlau. Der Sohn Heinrich —>M.s studierte Rechtswissenschaft in Prag und wurde zum Dr. jur. promoviert. Er war Musikkritiker am „Prager Tagblatt", das er nach der Übernahme des Verlags 1898 modernisierte und zu einer vielgelesenen Zeitung entwickelte. Zu den von M. gegründeten Lokalzeitungen gehörte u. a. die „Österreichische Morgenzeitung und Handelsblatt" (Mähren-Ostrau). M e r c y - A r g e n t e a u , Florimund Claudius Graf von, österr. Diplomat, * 20.4.1727 Lüttich, f 26. 8. 1794 London. Der Sohn eines Generalfeldmarschalls begann seine diplomatische Laufbahn in Turin, wurde 1762 österr. Botschafter in St. Petersburg, 1763 Gesandter in Polen und war 1766-90 Gesandter und Botschafter in Paris. Als Vertrauter —» Maria Theresias und enger Ratgeber ihrer jüngsten Tochter, der französischen Königin —>Marie Antoinette berichtete M.-A. abseits der politischen Informationsstränge in ausführlichen Schreiben von den Vorgängen in Paris. Er bemühte sich um die Sicherung des österreichisch-französischen Bündnisses und verließ nach Ausbruch der Revolution 1790 Paris. Von Kaiser -^Leopold II. als bevollmächtigter Minister zum Haager Kongreß entsandt, wurde er österr. Botschafter in London und betrieb - u. a. als Verfasser der Entwürfe zur Pillnitzer Konvention - eine europäische Koalition gegen das revolutionäre Frankreich. CD NDB M e r e a u , Sophie

B r e n t a n o , Sophie Friederike

M e r e n s k y , Alexander, evang. Missionar, Ethnograph, * 8.6.1837 Pantcn bei Liegnitz (Schlesien), t 22.5.1918 Berlin. Nach der Ausbildung im Berliner Missionshaus 1855-58 wurde M. nach Südafrika gesandt, reiste ins Zululand und begründete bei den Pedi in Transvaal christliche Gemeinden. 1865 wurde er Missronssuperintendent und war 1881 Militärarzt im Burenkrieg. M. kehrte 1882 nach Deutschland zurück, wurde 1883 Inspektor der Berliner Stadtmission und war 1886-1909 Missionsinspektor der Berliner Mission. 1889 begründete er Missionsstationen im Süden des heutigen Tansania. Seine Anregungen (u. a. Bewahrung der afrikanischen Kulturen und Verbindung von Mission und

Merges medizinischer Versorgung) wurden von der evang. Afrikamission aufgegriffen. M. beriet die deutsche Kolonialpolitik, forderte schulische Bildung und rechtlichen Schutz für die Afrikaner und regte u.a. Carl - ^ M a u c h s Forschungen über die Ruinen von Zimbabwe an. M. vcröffcntlichtc u. a. Beiträge zur Kenntnis Sud-Afrikas, geographischen, ethnographischen utid historischen Inhalts (1875) und Erinnerungen aus dem Missionsleben in Südost-Afrika (Transvaal) 1859-1882 (1889, Neuausg. 1996). Er war der Valer von Hans —>M. m Henze M e r e n s k y , Hans, Geologe, * 10.3.1871 Botshabelo (Transvaal), f 20. 10. 1952 Farm Westfalia (Transvaal). Der Sohn Alexander —»M.s studierte Bergwissenschaft und Geologie an der TH Breslau und kehrte 1904 nach Südafrika zurück. M. ließ sich als freier Sachverständiger für Montangeologie bei den Goldfeldern von Witwatersrand nieder und erarbeitete Gutachten über den Goldbergbau im heutigen Zimbabwe, die Diamantfelder in Südafrika und Kohlevorkommen im heutigen Mozambique. Mit Beginn des Ersten Weltkriegs bei Pietermaritzburg interniert, wurde er nach fünf Jahren freigelassen. 1924 entdeckte M. mit dem „Mcrensky-Recf" eines der größten Platinvorkommcn der Erde, 1926, seiner nicht allgemein anerkannten Theorie der Diamantvorkommen in fossilen Austernbänken folgend, ein riesiges Diamantvorkommen in der Alexander-Bay mit Gehalten von mehr als 200 Karat pro Kubikmeter. M. arbeitete eng mit dem Südafrikanischen Staat zusammen, der auf seine Anregung hin 1927 die „Precious Stones Bill" erließ und dem er 1930 für 1,25 Millionen Pfund Sterling seine Rechte an den Alexander-Bay-Feldern übertrug. Er unterstützte geologische und landwirtschaftliche Forschungen der Univ. Stellenbosch, eine Schulfarm sowie eine Bibliothek und entdeckte zuletzt beträchtliche Chromerzund Phosphatvorkommen. M.s Veröffentlichungen erschienen vorwiegend in Zeitschriften, u. a. Diamantvorkommen in Liideritzland (1909), Neue Mitteilungen über die Platinvorkommen in basischen Eruptivgesteinen, Noriten, Pyroxeniten, Duniten und Hortonolit-Duniten Transvaals (1925) und Die neuen Platinvorkommen in Transvaal (1927).

tri

Tristansage des Mittelalters (1949) und Der Gral in Wolframs Parzival. Entstehung utid Ausbildung der Gralsage im Mittelalter (1952). M e r g e n , Armand, Kriminologe, * 29.1. 1919 Heffingen (Luxemburg), f 1.3.1999 Bridel (Luxemburg). M., Sohn eines Chemikers, Schloß das Studium der Rechtswissenschaften 1942 in Innsbruck mit der Dissertation Kriminalität der Geisteskranken ab und wurde 1947 in Luxemburg zum Docteur du Droit promoviert. 1948 als Gastprofessor an der Univ. Mainz tätig, habilitierte er sich 1953, wurde 1973 zum Wissenschaftlichen Rat und Prof. ernannt und folgte 1979 einem Ruf an die Univ. Lausanne. 1959-78 war M. Präsident der von ihm gegründeten Deutschen Kriminologischen Gesellschaft. Neben dem Lehrbuch Die Kriminologie (1967, 3 1995, auch 2000) veröffentlichte er Sexualforschung (2 Bde., 1963), Tat und Täter (1971), Krankheit und Verbrechen (1972), Die BKA-Story (1987), Die blinde Göttin. Recht und Gerechtigkeit heute (1989) und Das Teufelschromosom (1995). 1991 erschien Apalien. Ein Märchen für Erwachsene. M e r g e n t h a l e r , Christian (Julius), Politiker, * 8.11.1884 Waiblingen, t 11.9.1980 Bad Dürrheim. M., Sohn eines Bäckermeisters, studierte 1902-07 Mathematik und Physik an der TH Stuttgart sowie an den Universitäten Tübingen und Göttingen und war anschließend Lehrer, seit 1920 Studienrat und Gymnasialprofessor in Schwäbisch-Hall und Bad Cannstatt. 1922 trat er der NSDAP und der SA, 1924 dem Völkisch-Sozialen Block bei und war 1924 Reichstagsabgeordneter, 1924-28 und 1929-33 Mitglied des Württembergischen Landtags und 1932/33 dessen Präsident. Von März bis Mai 1933 war er (kommissarischer) württcmbcrgischcr Minister der Justiz, danach bis 1945 württembergischer Ministerpräsident und Kultminister. 1933-45 gehörte er dem Kulturrat des Deutschen AuslandsTnstituts an. 1945 von den französischen Militärbehörden verhaftet, wurde M. 1948 zu dreieinhalb Jahren Arbeitslager verurteilt. 1949 aus der Haft entlassen, erhielt er seit 1953 aufgrund einer Gnadenverfügung des Ministerpräsidenten das Ruhestandsgehalt eines Studienrats und lebte seit 1964 in Korntal bei Stuttgart. m Lilla, Statisten

NDB

M e r g e l , Johannes Leo von, Bischof von Eichstätt, * 9.12.1847 Rohrbach bei Neuburg/Donau, t 20.6.1932 Eichstätt. M., Sohn eines Landwirts, studierte in Eichstätt Theologie, wurde 1873 zum Priester geweiht und Schloß seine Ausbildung mit einem zweijährigen Aufenthalt an der Kirche Maria del l'Anima in Rom ab. 1875 promoviert, ging er als Religionslehrer nach Ingolstadt und trat 1883 in das Benediktinerstift Metten ein. Dort unterrichtete er an der Lateinschule Religion, Italienisch und Spanisch, wurde zum Seminarpräfekten ernannt und übernahm seil 1887 das Amt eines Seminardirektors und Lektors für Dogmatik und Kirchenrecht. Seit 1898 Abt in Metten und seit 1904 Präses der bayerischen Benediktinerkongregation, wurde M. 1905 zum Bischof von Eichstätt geweiht. Cd Gatz 4 M e r g e i l , Bodo (Wilhelm Friedrich), Germanist, * 26.6.1912 Gießen, t 11.4.1954 Frankfurt/Main. M. studierte an den Universitäten Frankfurt/Main, München und Montpellier, wurde 1936 in Frankfurt/Main zum Dr. phil. promoviert (Wolfram von Eschenbach und seine französischen Quellen. Teil I: Wolframs Willehalm) und habilitierte sich dort 1939. 1946 wurde er a. o.Prof. der deutschen Philologie und vergleichenden Literaturwissenschaft in Mainz. M. veröffentlichte u. a. Wolfram von Eschenbach und seine französischen Quellen (Teil 2: Wolframs Parzival, 1943), Tristan und Isolde. Ursprung und Entwicklung der

M e r g e n t h a l e r , Ottmar, Erfinder, * 11.5.1854 Hachtel (heute zu Bad Mergentheim), f 28.10.1899 Baltimore (Maryland, USA). In Bietigheim zum Uhrmacher ausgebildet, wanderte M., Sohn eines Dorfschullehrers, 1872 in die USA aus und trat in die Fabrik für elektrische Instrumente seines Cousins in Washington, seit 1875 in Baltimore, ein. Er verbesserte eine lithographische Schreibselzmaschine, versuchte sie für Buchdruck umzurüsten und stellte 1878 Versuche mit einer Maschine an, die in Stereotypiemethode und mittels Papiermaché kompakte Satzzeilen produzierte. 1883 gründete er in Baltimore sein eigenes Unternehmen, die „National Typographie Company", in der er seine Stereotypie-Setzmaschine weiterentwickelte und seit 1885 unter dem Namen „Blower" in Serie herstellte. M. gründete die „Mergenthaler Printing Company", 1894 die Mergenthaler Setzmaschinen-Fabrik GmbH in Berlin. Seit 1886 wurde die „New York Tribüne" mit einer „Blower" gesetzt; der endgültige Durchbruch im Druckereigewerbe erfolgte nach der „Blower-Linotype" (1888) mit der Einführung der „Simplex-Linotype" (1890). Erst 1976 stellte die Firma Linotype die Produktion von M.s Setzmaschinen ein. CD NDB M e r g e s , August, Politiker, * 3. 3.1870 Malstatt-Burbach (heute zu Saarbrücken), f 6.3.1945 Braunschweig. Zum Schneider ausgebildet, Schloß sich M., Sohn eines Metzgers, der Gewerkschaft und der SPD an, war seit 1906 als Parteifunktionär tätig und wurde 1911 Expedient und Redakteur des „Volksfreunds" in Braunschweig. Seit 1917

13

Merhart von Bernegg Mitglied der U S P D , war er 1 9 1 8 / 1 9 Präsident der Sozialistischen Republik Braunschweig u n d gehörte der Weimarer Nationalversammlung an. 1920 war er Mitgründer der Allgemeinen Arbeiter-Union und der Kommunistischen Arbeiterpartei Deutschlands u n d engagierte sich später in anarchosyndikalistischen Organisationen, u . a . im Spartakusbund linkskommunistischer Organisationen. 1935-37 war er i m Zuchthaus Wolfenbüttel inhaftiert und stand danach bis zu seinem Tod unter Polizeiaufsicht. • • Schröder M e r h a r t v o n B e r n e g g , Gero, auch Gero von Merhart, Historiker, Archäologe, * 17.10. 1886 Bregenz, t 4 . 3 . 1 9 5 9 B e r n e g g bei Kreuzlingen (Kt. Thurgau). Μ . v. B., Sohn eines k. u. k. Majors, studierte seit 1907 Geologie, Geographie, Anthropologie und prähistorische Archäologie an den Universitäten München, Wien und Zürich und wurde 1913 mit der Arbeit Kreide und Tertiär zwischen Hochblanken und Rhein (1926) promoviert. Im Ersten Weltkrieg geriet er in russische Gefangenschaft und war seit 1919 a m M u s e u m der Russischen Geographischen Gesellschaft in Krasnojarsk tätig. M . v. B. habilitierte sich 1924 an der Univ. Innsbruck f ü r Vorgeschichte. 1927 ging er als Direktorialassistent an das Römisch-Germanische Zentralm u s e u m in Mainz. Seit 1928 Ordinarius für Vorgeschichte an der Univ. Marburg, w u r d e er 1938 beurlaubt und 1942 entlassen. 1945-49 hatte er vertretungsweise seine ehemalige Professur inne. P o s t u m erschien Daljóko. Bilder aus sibirischen Arbeitstagen (1960). CD Ν D B M e r i a n , Johann Bernhard, Bibliothekar, Philologe, * 2 8 . 9 . 1 7 2 3 Liestal bei Basel, t 1 2 . 2 . 1 8 0 7 Berlin. M . studierte 1737-40 Philologie und Philosophie an der Univ. Basel. 1749 als Mitglied der Preußischen A k a d e m i e der Wissenschaften vorgeschlagen, wurde er 1757 deren Bibliothekar und 1769 außerdem Inspektor und Prof. der Philosophie am Französischen Kollegium in Berlin. M. war 1771-1807 Direktor der Philologischen Klasse der Akademie und und 1797-1807 ständiger Sekretär der Akademie. Er zählte in wissenschaftlichen Angelegenheiten und Personalfragen zu den Beratern - » Friedrichs des Großen. Seit 1773 war er auch Visitator des Joachimthalschen Gymnasiums in Berlin. M . schrieb u . a . Sur l'identité numerique (1755). m ADB M e r i a n , Johann Jakob, schweizer. K a u f m a n n , Staatsmann, * 2 4 . 3 . 1 6 4 8 Basel, f 7 . 1 . 1 7 2 4 Basel. Ausgebildet in Neuenburg und St. Gallen, w u r d e M. 1680 Mitglied des Basler Großen Rats, 1687 Zunftmeister. 1691 wurde er in den Kleinen Rat gewählt, 1693 als Dreizehnerherr in den Basler Geheimen Rat berufen. M. war 1705-17 Obcrzunftmeistcr, 1707-24 Direktor der Kaufmannschaft, seit 1717 Bürgermeister von Basel. Er erbaute das Eisenwerk Hausen und war Mitbegründer des Eisenwerks Albbruck in der Grafschaft Hauenstein. CD C H 91 M e r i a n , Maria Sibylla, verh. Graff, Malerin, Zcichncrin, Kupferstecherin, Entomologin, Kunsthändlerin, * 2 . 4 . 1647 Frankfurt / M a i n , t 1 3 . 1 . 1 7 1 7 Amsterdam. Als jüngstes Kind von Matthäus - > M . d . Ä . wuchs M . in einem von Kunst und Kunsthandel geprägten U m f e l d auf und erlernte die Malerei und den Kupferstich in der Werkstatt ihres Stiefvaters, des Blumenmalers Jacob Marell. 1665 heiratete sie dessen Schüler Johann Andreas —» Graff. Seit 1670 in Nürnberg ansässig, etablierte sich M. rasch als eigenständige Künstlerin: 1675 fand sie Erwähnung in der Teutschen Academia von Joachim von Sandrart: i m selben

14

Jahr erschien ihre erste Kupfcrstichfolgc Fiorimi fasciculus (2. Tl., 1677; 3. Tl.. 1680 mit Neuausgaben der ersten beiden Teile als Neues Blumenbucir, Faks. hrsg. von Helmut Deckert, u . a . 1982, Neuaufl. 2003). M.s anfängliche Spezialisierung auf „Blumen- und Insektenstücke" (als Zeichnung, Aquarell oder Gouache) ist vor d e m Hintergrund der geschlechtsspezifischen Ausprägung der Freien Künste i m 17. Jh. zu sehen, bei der Frauen zunehmend in den nichtkommerziellen Bereich des Dilettantismus verwiesen wurden, umgekehrt aber die ihnen zugewiesenen Nischen als D o m ä n e n zu behaupten begannen. Ihr B l u m e n b u c h war vor allem als Vorlagenwerk f ü r „Dilettantinnen", u. a. der von ihr unterrichteten „Jungfern C o m b a n n y " , gedacht. Mit d e m 1679 erschienenen ersten Teil von Der Raupen Wimderbare Vemandelung lind sonderbare Blumennahrung (2. Tl., 1683), das auf eigenen systematischen Naturbeobachtungen beruhte, begründete M . ihren R u h m als Naturforscherin. Nach der Trennung von ihrem M a n n setzte sie diese Untersuchungen 1685 im niederländischen Friesland fort (als 3. Tl. 1717 postum von ihrer Tochter Maria Dorothea Henrica [—»Gsell] publiziert), wo sie sich mit ihrer Mutter u n d den beiden Töchtern Johanna Helena ( ^ H e r o l t ) und Maria Dorothea in eine Labadistengemeinschaft zurückgezogen hatte. 1691 ließ sich M. in A m s t e r d a m nieder. Stimuliert durch die wissenschaftlichen Kontakte sowie die Anregungen, die der dortige florierende Handel mit den Kolonien bot, reiste M . 1699 mit ihrer Tochter Johanna nach Surinam. Die in den folgenden zwei Jahren unter Mithilfe der Tochter angefertigten Naturstudien - 1705 von M. selbst in A m s t e r d a m publiziert - stellten die erste wissenschaftliche Arbeit über Surinam dar. Während M.s früheres Werk die „spezifisch protestantische N a t u r w a h r n e h m u n g des späten 17. Jahrhunderts" widerspiegelte, die d e m Blumen- und Insektenbild „panegyrische B e d e u t u n g " (Ludwig) beimaß, findet sich in ihrem Hauptwerk Metamorphosis insectorum surinamensium (Faks. hrsg. von Helmut Deckert, 1975, Neuaull. 2002) eine von der religiösen Durchdringung freie Herangehensweise, die ein künstlerischer Höhepunkt der wissenschaftlichen Naturdarstellungen des 17. Jh. ist. In wissenschaftlicher Hinsicht vertrat M . eine eigenständige, den Naturprozeß in den Mittelpunkt stellende Auffassung, der der hierarchisierende, auf ein eurozentrisches Klassifizierungssystem fixierte Blick vieler männlicher Kollegen f r e m d war. WEITERE WERKE: Leningrader Aquarelle. Akademie der Wissenschaften, St. Petersburg. Faks. hrsg. v. Ernst Ullmann. 2 Bde., Leipzig 1974. - Leningrader Studienbuch. A k a d e m i e der Wissenschaften, St. Petersburg. Faks. „Schmetterlinge, Käfer und andere Insekten" hrsg. v. Wolf Dietrich Beer. Leipzig 1976. - Aquarelle. Royal Library, Windsor Castle. Faks. hrsg. v. Elisabeth R ü c k e r / W i l l i a m T. Stearn. L o n d o n 1982. LITERATUR: Werkverzeichnis in F. W. H. H o l l s t e i n / T i l m a n F a l k / R o b e r t Z i j l m a (Hrsg.): G e r m a n engravings, etchings and woodcuts. 1400-1700. Bd. 25, Roosendaal 1989. - Margarethe Pfister-Burkhalter: M . S. M. Leben und Werk. Basel 1980 (mit Bibliographie). - Elisabeth Rücker: M. S. M. als Verlegerin. In: De Arte et Libris. Festschrift Erasmus 1934-1984. Amsterdam 1984, S. 395-401. - Ingrid Guentherodt: „Dreyfache Verenderung" und „Wunderbare Verwandelung". Zu Forschung und Sprache der Naturwissenschaftlerinnen Maria Cunitz (1610-1664) und M. S. M. (1647-1717). In: Deutsche Literatur von Frauen. Hrsg. v. Gisela Brinker Gabler. Bd. 1, M ü n c h e n 1988, S. 197-221. Heidrun Ludwig: Nürnberger Blumenmalerinnen u m 1700 zwischen Dilettantismus und Professionalität. In: Kritische Berichte 4 (1996) S. 21-29. - Natalie Z e m o n Davis: Drei Frauenleben. Glikl, Marie de l'Incarnation, M. S. M . Berlin 1996. - Londa Schiebinger: Verlorenes Wissen, Systeme der Ignoranz und die Beschränktheit der Taxonomie . . . In:

Mering FrauenKunstWissenschaft, Heft 23 (1997) S. 7-28. - Kurt Wettengl (Hrsg.): M. S. M. 1647-1717. Künstlerin und Naturforscherin (Katalog zur Ausstellung im Historischen Museum Frankfurt). Ostfildern 1997, Sonderausgabe 2002 (mit Beiträgen von N. Zemon Davis, Roelof van Gelder, H. Ludwig, E. Rückert, Sam Segal, Viktoria Schmidt-Linsenhof und K. Wettengl; Abdruck der 18 bekannten Briefe von M. S. M.; Bibliographie). Birgit Thiemann M e r i a n , Matthäus d.Ä., Maler, Kupferstecher, Verleger, * 21. / 2 2 . 9 . 1 5 9 3 Basel, t 19.6. 1650 Bad Schwalbach. M., Sohn eines Sägemühlenbesitzers und Dielenhändlers, kam 1606 zu einem Glasmaler in die Lehre, wechselte bald nach Zürich und erlernte bei Dietrich —> Meyer die Technik des Radierens. 1610-12 ging er über Basel, Straßburg und Nancy nach Paris und schuf dort für mehrere Verleger sowie auf eigene Rechnung u. a. emblematische und topographische Darstellungen sowie Porträts. Nach 1615 reiste er nach Stuttgart, Frankfurt/Main und Oppenheim, trat in die Dienste seines späteren Schwiegervaters Johann Theodor de —>Bry und pflegte Kontakte zur niederländischen Malerkolonie in Frankenthal. M. machte sich 1620 in Basel selbständig, übernahm nach dem Tod des Schwiegervaters 1623 aber dessen Unternehmen in Frankfurt/Main und erhielt 1626 dort das Bürgerrecht. Im selben Jahr eröffnete er einen eigenen, äußerst erfolgreichen Verlag, der umfangreiche Folianten wie die Merianbibel (1630), Stadtpläne und Chroniken sowie naturwissenschaftliche, medizinische und theologische Bücher herausgab. Neben den künstlerisch bedeutenden etwa 250 Kupferstichen, die die Umgebung Basels darstellen (1620-23), gilt M.s Topographia Germaniae (2000 Blätter zu Martin —> Zeillers Beschreibungen, 1642-55) als sein Hauptwerk. Er plante eine Ausweitung des Werks auf ganz Europa; erschienen sind die Teile „Frankreich", „Italien", „Rom" und „Kreta". M. war der Vater von Matthäus - > M . d.J. c d NDB M e r i a n , Matthäus d.J., Maler, Graphiker, Verleger, getauft 25.3.1621 Basel, begraben 15.2.1687 Frankfurt/ Main. Der Sohn Matthäus - > M . s d.Ä. war 1635-39 Schülcr Joachim von —» Sandrarts, bereiste die Niederlande und wurde in London Gehilfe Anthonis van Dycks. Nach dessen Tod ging er über Frankfurt und Antwerpen nach Paris und kehrte 1643 nach Frankfurt zurück. Als Teilhaber des väterlichen Verlags leitete M. seit 1644 das Projekt „Theatrum Europaeum" und übernahm 1652 das Unternehmen als alleiniger Inhaber. Er malte religiöse Bilder sowie Bildnisse im Stil van Dycks, u. a. Porträt des Hans Joachim Müller (1647). •D Schweizer Kunst M e r i a n , Peter, schweizer. Geologe, * 20.12.1795 Basel, t 8.2. 1883 Basel. M., Sohn eines Handelsmanns, studierte am Pädagogium und an der Univ. Basel, an der Akademie Genf sowie 1815-17 an der Univ. Göltingen und wurde nach der Promotion sowie einem Studienaufenthalt in Paris 1820 Prof. der Physik und Chemie an der Univ. Basel. Er war 1817 Mitbegründer, später langjähriger Präsident der Basler und zweimaliger Präsident der Schweizerischen Naturforschenden Gesellschaft. 1821 wurde er Mitglied und schließlich Präsident der Museumskommission des Naturhistorischen Museums in Basel. M. war 1835-61 Prof. der Geologie und Petrefaktenkunde sowie mehrmals Rektor der Universität. Er gehörte seit 1837 dem Universitätskuratorium an, dessen Präsident er 1847-65 war. 1824-73 war M. Mitglied des Großen, 1833-66 des Kleinen Rats im Kanton Basel. 1862 erfolgte die Aufnahme in die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina. M. erforschte die Geologie des Schwarzwalds (u. a. Geognostische Übersicht des südlichen

Schwarzwalds, 1831), bereitete die Erschließung des nordschweizerischen Steinsalzlagers wissenschaftlich vor und beschäftigte sich mit Meteorologie. Zu seinen Veröffentlichungen gehören ferner Beiträge zur Geognosie (2 Bde., 1821-32) und In Basel wahrgenommene Erdbeben (1834). m NDB M e r i a n , Wilhelm (Eduard), schweizer. Musikhistoriker, * 18.9.1889 Basel, t 15.11.1952 Basel. Nach dem Studium der Klassischen Philologie an der Univ. Basel wurde M. 1915 mit der musikhistorischen Dissertation Die Tabulaturen des Organisten Hans Kotier zum Dr. phil. promoviert. Seit 1920 war er Musikreferent der „Basler Nachrichten", habilitierte sich 1921 mit der Arbeit Die Klaviermusik der deutschen Koloristen an der Univ. Basel für Musikwissenschaft und wurde 1930 a. o. Professor. M. war 1919-32 Präsident der Ortsgruppe Basel der Schweizer Musikforschenden Gesellschaft und betreute als Präsident der Zentralgesellschaft (1935-47) u. a. deren Gesamtausgabe der Werke von Ludwig -^Scnfl. Er organisierte 1924 den internationalen musikwissenschaftlichen Kongrcß in Basel und war Mitbegründer der Internationalen Gesellschaft für Musikwissenschaft, 1927-48 deren erster Sekretär. Neben der Musik zur Zeit des Humanismus erforschte er die neuere Musikgeschichte Basels. m MGG M e r i n g , Joseph Frh. von, Pharmakologe, Internist, * 28.12.1849 Köln, f 5 . 1 . 1 9 0 8 Halle/Saale. M. studierte in Bonn, Greifswald und Straßburg (Promotion 1873, Ein Beitrag zur Chemie des Knorpels), wurde 1874 Assistent an der Psychiatrischen Klinik in Straßburg und bildete sich 1875 in Berlin weiter. 1879 habilitierte er sich in Straßburg für Pharmakologie, wurde 1886 a. o. Prof. und übernahm zusätzliche Lehraufträge für Gerichtsmedizin und Laryngologie. 1887 wurde M. in die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina gewählt. Seit 1890 a. o.Prof. und Leiter der Poliklinik in Halle, wurde er dort 1894 o. Prof. und 1900 Direktor der Medizinischen Klinik. M. machte sich vor allem als Erforscher des Diabetes einen Namen und stellte die Bedeutung der Bauchspcichcldrüse in den Vordergrund. 1889 gelang M. gemeinsam mit Oskar Minkowski die erste experimentelle Entfernung der Bauchspeicheldrüse beim Hund, wobei der postoperativ auftretende Diabetes mellitus entdeckt wurde. Mit Emil —»Fischer entdeckte er die narkotische Wirkung der Barbiturate; gemeinsam entwickelten sie das Schlafmittel Veronal. M. vcröffcntlichtc u.a. ein Lehrbuch der inneren Medizin (1901, 161929). Er war der Vater von Otto - > M . DP Ärzte 2 M e r i n g , Otto (Oswald Hermann Hubert) Frh. von, Wirtschaftswissenschaftler, * 19.10.1888 Straßburg (Elsaß), t 23.6.1963 Lausanne. Der Sohn Joseph —>M.s studierte Rechts- und Staatswissenschaften sowie Philosophie an den Universitäten Halle, Jena, Berlin und Zürich. 1909 wurde er zum Dr. jur. (Die Revenuen-Hypothek, -Grundschuld und -Rentenschuld nach geltendem Recht) und 1914 zum Dr. phil. {Die Liquidität der deutschen Kreditbanken) promoviert. Während des Ersten Weltkriegs arbeitete er an der Preisprüfungsstelle für den Regierungsbezirk Merseburg. Nach der Habilitation für Nationalökonomie 1923 an der Handelshochschule Berlin (Die Erträgnisse deutscher Aktiengesellschaften vor und nach dem Kriege) war er dort zunächst als Privatdozent und seit 1929 als nichtbeamteter a.o.Prof. tätig. 1936 legte er seine Lehrtätigkeit nieder, ging 1939 in die USA und lehrte 1940-55 am Tufts College (Tufts University) in Cambridge (Massachusetts), seit 1948 als Full Professor. M. beschäftigte sich vor allem mit Fragen des Geld- und Bankwesens sowie der Steuertheorie, aber auch mit der Außenwirtschaftstheorie und dem Verhältnis von Wirtschaftstheorie und -politik.

15

Meringer Er veröffentlichte u. a. Die Steuerlast in Deutschland. Kritische Betrachtungen zur Frage der volkswirtschaftlichen Wirkungen des gegenwärtigen Steuersystems (1926), Die Steuerüberwälzung (1928, engl. 1942) und Investment in this changing world (1950). CD Hagemann M e r i n g e r , Rudolf, österr. Linguist, Etymologe, * 9.3. 1859 Wien, v 11.2. 1931 Kroisbach (heute zu Graz). Nach dem Studium der Germanistik und Vergleichenden Sprachwissenschaft seit 1877 in Wien und Berlin (Promotion 1882) habilitierte sich M., Sohn eines Schneidermeisters und Geschäftmanns, 1885 an der Univ. Wien für indogermanische Sprachen. Seit 1893 a. o.Prof. der Vergleichenden Grammatik der indogermanischen Sprachen an die Univ. Wien zurück, war er 1899-1930 o.Prof. des Sanskrit und der Vergleichenden Sprachwissenschaft an der Univ. Graz, 1918/19 deren Rektor. Seit 1910 war er korrespondierendes Mitglied der Akademie der Wissenschaften in Wien. M. befaßte sich u. a. mit Germanistik, italienischer Philologie, indogermanischer Religionsgeschichte, Sprachpsychologie, methodischer Sachforschung und Volkskunde, regte die Einrichtung des Grazer Volkskundemuseums und die erste Habilitiation für Dcutschc Volkskunde an der Univ. Graz an und begründete 1909 mit Wilhelm -^Mcycr-Lübke und Rudolf —>Much die kulturhistorische Zeitschrift „Wörter und Sachen". Er schrieb u. a. Indogermanische Sprachwissenschaft (1897). Seine Arbeiten zu Sprach- und Schreibfehlern (Versprechen und Verlesen. Eine psychologisch-linguistische Studie, mit Karl —> Mayer, 1895) beeinflußten auch Sigmund —» Freud. DP Lex Gramm M e r k , Josef, österr. Musiker, Komponist, * 18. 1.1785 Wien, t 16.6.1852 Döbling (heute zu Wien). Zum Geiger ausgebildet, studierte M. bei Philipp —> Schindlöcker Violoncello und wurde nach einjährigem Unterricht Quartettcellist im Dienst eines ungarischen Adligen. Er unternahm eine Virtuosenfahrt durch Österreich-Ungarn, trat 1818 als Solist in das Orchester der Wiener Hofoper und wenig später in die Kaiserliche Kapelle ein. 1834 erfolgte die Ernennung zum Kammervirtuosen. M. unterrichtete 1823-48 Cello am Konservatorium der Gesellschaft der Musikfreunde. 1835 führte ihn eine Konzertreise durch Mittelund Norddeutschland sowie nach London. M., dem Joseph —»Lanner und Frédéric Chopin Stücke widmeten, schrieb auch selbst Kompositionen für Cello und veröffentlichte Studienwerke (u. a. 20 Exercises). • • MGG M e r k , Ludwig, österr. Dermatologe, * 1.3.1862 Graz, t 29.8. 1925 Graz. Nach der Promotion an der Univ. Graz 1885 wurde M. Mitarbeiter des Histologischen und des Anatomischen Instituts in Wien und war 1888-90 Schiffsarzt beim ÖsterreichischUngarischen Lloyd. Anschließend unternahm er eine Studienreise, wurde Assistent Eduard —> Lipps in Graz und übernahm nach dessen Tod 1892 vertretungsweise den Dermatologischen Lehrstuhl und die angegliederte Klinik. 1898 habilitierte er sich für Dermatologie, supplierte 1902 erneut Lehrkanzel und Klinik und wurde 1903 a. o. Professor. M. wcchscitc 1911 nach Innsbruck und wurde dort 1913 o. Professor. Er veröffentlichte u.a. Die Hauterscheinungen der Pellagra (1909). DP ÖBL M e r k , Walther, Jurist, Rechtshistoriker, * 12. 10.1883 Meersburg/Bodensee, f 6.2.1937 Freiburg/Breisgau. M., Sohn eines Prof. an der Kunstgewerbeschule Karlsruhe und einer Lehrerin und Bruder Wilhelm —»M.s, studierte 1902-06 in Freiburg, Heidelberg und Berlin, trat 1910 in das badische Justizministerium ein, wurde 1913 promoviert (Die Entwicklung der Fahrnisverfolgung im französischen Recht) und habilitierte sieh 1915 für Rechtsgeschichte und Verwaltungsrecht an der Univ. Freiburg. 1918 ging er als

16

a.o.Prof. nach Straßburg, 1919 nach Freiburg, wurde im selben Jahr o.Prof. in Rostock, 1920 in Marburg (1932/33 Rektor) und kehrte 1936 nach Freiburg zurück. M. hielt Vorlesungen über deutsche Rechtsgeschichte, deutsches Privatund Handelsrecht sowie ausländische Privatrechte. M. veröffentlichte Studien zur Rechtssprache und zum alemannischen Liegenschaftsrecht (u. a. Die Grundstücksübertragung nach dem alemannischen Volksrecht, 1932) und legte in populärwissenschaftlichen Aufsätzen seine völkische Rechtsauffassung dar. CD NDB M e r k , Wilhelm, Jurist, * 11.4.1887 Meersburg/Bodensee, t 5.5. 1970 Tübingen. Der Bruder Walther ->M.s studierte 1905-10 in Straßburg, Berlin, Heidelberg und Freiburg/Breisgau und trat 1913 in den badischen Justizdienst ein. 1922 in Freiburg promoviert (Die Steuerschuld nach dem Reichsabgabenrecht), hatte er 1924-28 einen Lchrauftrag für Arbcitsrccht und Sozialgesetzgebung an der TH Karlsruhe inné. M. habilitierte sich 1928 an der Univ. Tübingen, wurde 1932 a. o. und 1945 o. Professor. Er hielt Vorlesungen über Staats- und Verwaltungsrecht und deutsche Rechtsgeschichte, publizierte zum Steuerrecht und war 1933-35 Publikationsbeschränkungen ausgesetzt; seine Studie Der Staatsgedanke im Dritten Reich (1935) wurde 1937 verboten. M.s Hauptwerk ist Deutsches Verwaltungsrecht (2 Bde., 1962-70). CD NDB M e r k a t z , Hans-Joachim von, Politiker, * 7.7.1905 Stargard (Pommern), f 25.2.1982 Bonn. Nach dem Studium der Rechtswissenschaften, Geschichte und Nationalökonomie (Promotion 1935, Politische Entwicklung und rechtliche Gestaltung der Ministerverantwortlichkeit) an den Universitäten Jena und München wurde M., Sohn eines Hauptmanns, 1935 Referent am Kaiser-WilhelmInstitut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht und war 1938-45 Generalsekretär des Ibero-Arnerikanischen Instituts. 1945 ließ er sich in Niedersachsen nieder, schloß sich der Niedersächsischen Landespartei, der späteren Deutschen Partei (DP), an. 1949-69 war M„ deutschnational gesinnter Konservativer, Mitglied des Deutschen Bundestags, 1949-52 Staatssekretär im Bundesministerium für Angelegenheiten des Bundesrats, seit 1953 Fraktionsvorsitzender und seit 1955 stellvertretender Bundesvorsitzender der DP, 1955-62 Bundesminister für Angelegenheiten des Bundesrats, 1956/57 auch Justizminister und 1960/61 Bundesminister für Vertriebene, Flüchtlinge und Kriegsgeschädigte. Er wechselte 1960 zur CDU, war 1958-79 Präsident des Ostdeutschen Kulturrats, 1964-69 deutscher Vertreter im Exekutivrat der UNESCO und 1967-79 Vorsitzender der Paneuropa-Union. M. war 1959-72 Lehrbeauftragter (seit 1966 als Honorarprofessor) für staats- und völkerrechtliche Probleme der europäischen Integration an der Univ. Bonn. Er schrieb u. a. In der Mitte des Jahrhunderts. Politische Lebensfragen unserer Zeit (1963) und die Gedichte Inselmesse (1974). CD MdB M e r k e l , Adolf, Jurist, * 11.1.1836 Mainz, f 30.3.1896 Straßburg. M., Sohn eines Oberappellations- und Kassationsgerichtsrats, studierte 1854-57 in Gießen, Göttingen und Berlin (Promotion 1858), habilitierte sich 1862 in Gießen für Strafrecht (Zur Lehre vom fortgesetzten Verbrechen), wurde dort 1868 a. o. Prof. und folgte im selben Jahr einem Ruf als o. Prof. an die Univ. Prag. 1872 wechselte er an die Univ. Wien, 1874 an die Univ. Straßburg und wurde 1893 korrespondierendes Mitglied der Preußischen Akademie der Wissenschaften. M. verband in seiner Straftheorie den Vergeltungs- und den Präventionsgedanken und strebte eine Verknüpfung von Gerechtigkeits- und Zweckmäßigkeitserwägungen im Strafrecht an. Mit seiner Studie Über das Verhältnis der Rechts-

Merkel philosophie zur positiven Rechtswissenschaft und zum allgemeinen Teil derselben (1874) gilt er als Begründer der Allgemeinen Rechtslehre. M. war der Vater von Rudolf —>M. c d NDB Merkel, Friedrich (Siegmund), Anatom, * 5.4.1845 Nürnberg, t 28.5.1919 Göttingen. M., Sohn eines Apothekers und Enkel Paul Wolfgang - ^ M . s und Vetter (Paul) Johannes -^M.s, studierte 1864-69 in Erlangen, Greifswald und Göttingen (Promotion 1869, Ueber die Macula lutea des Menschen und die Ora serrata einiger Wirbelthiere), wurde Prosektor unter seinem späteren Schwiegervater Jakob —»Henle in Göttingen und habilitierte sich dort 1870. 1872 als o.Prof. nach Basel und Rostock berufen, wirkte er bis 1883 in Rostock (Rektor 1882/83), wechselte anschließend an die Univ. Königsberg und kehrte 1885 als Nachfolgcr Hcnlcs nach Göttingen zurück (Prorektor 1892/93). 1880 wurde M. in die Dcutschc Akademie der Naturforscher Leopoldina gewählt. M. beschrieb 1880 erstmals die später nach ihm „Merkeischen Tastzellen" benannten zelligen Nervenendkörperchen, führte das Xylol in die histologische Technik ein und entwickelte die anthropologische Methode der „Deutschen oder Frankfurter Horizontale" (1884) zum Vergleich verschiedener Schädel. Er veröffentlichte u. a. Das Mikroskop und seine Anwendung (1875), Ueber die Endigungen der sensiblen Nerven in der Haut der Wirbeltiere (1880) und Die Anatomie des Menschen (6 Bde., 1913-18). m NDB Merkel, Friedrich (Carl Leopold), Physiker, Thcrmodynamiker, * 17.9.1892 Groningen, f 15.9.1929 Dresden. M., Sohn eines Fabrikdirektors, studierte seit 1911 an den Technischen Hochschulen in München und Dresden, nahm am Ersten Weltkrieg teil und wurde 1922 bei Richard —> Mollier in Dresden mit einem Beitrag zur Thermodynamik des Trocknens promoviert. 1924 habilitiert (Verdunstungskühlung, 1925), wurde er 1928 zum a.o.Prof. für Theoretische Maschinenlehre an der TH Dresden. Bekannt wurde M. mit der sog. Merkeischen Hauptgleichung zur Berechnung von Kühltürmen. Ferner sind die Merkeische Zahl und das Merkel-Diagramm nach ihm benannt. 1928 wurde er in das Institut International du Froid in Paris berufen. M. veröffentlichte u. a. Die Grundlagen der Wärmeübertragung (1927). Er starb an den Folgen einer Kriegsverletzung. CD MBL

Merkel, Friedrich-Wilhelm, Zoologe, Ornithologe, * 27.8.1911 Breslau, t 12.8.2002 Oberursel/Taunus. M., Sohn eines Zoologen, Schloß das Studium 1938 in Breslau mit der Dissertation Zur Physiologie der Zugunruhe bei Vögeln ab und war anschließend als Assistent in Frankfurt/Main tätig. Nach der Teilnahme am Zweiten Weltkrieg 1950 dorthin zurückgekehrt, habilitierte er sich 1955 mit Untersuchungen über tages- und jahresperiodische Aktivitätsveränderungen bei Zugvögeln für Zoologie und wurde 1961 zum api., 1971 zum Prof. ernannt. M. beschäftigte sich mit Brutbiologie und Populationsdynamik von Trauerschnäppern und Staren, vor allem aber mit Physiologie und Orientierung der Zugvögel und erkannte die Rolle der Photoperiode als Zeitgeber und das Magnetfeld der Erde als Orientierungshilfe für die Zugrichtung (Orientierung im Tierreich, 1980). Im Handbuch der Vogelkunde veröffentlichte er Studien über Inkoetionssystem und hormonale Vorgänge. Merkel, Garlicb (Hclwig), Schriftsteller, * 31.10.1769 Pastorat Loddiger (Livland), f 9.5.1850 Gut Depkinshof bei Riga. M., dessen Vater Hauslehrer, dann Pastor und seit 1778 Arrendator von Gut Saadsen (Livland) war, wurde 1786 Gerichtskanzlist, später Hofmeister und begann Anfang der neunziger Jahre, literarische, politische und historische

Schriften zu verfassen. Er war Mitglied des Rigaer „Prophetenclubs", kam über Leipzig und Jena 1797 nach Weimar und 1799 nach Berlin. M. gab hier mehrere Zeitschriften (u.a. das Unterhaltungsblatt „Emst und Scherz") heraus und veröffentlichte seit 1802 Theaterkritiken in der „Spenerschen Zeitung". Er trat publizistisch gegen die napoleonische Fremdherrschaft auf, mußte 1806 aus Berlin fliehen und kehrte in die Nähe von Riga zurück. In seinen Briefen an ein Frauenzimmer über die neuesten Produkte der schönen Litteratur in Deutschland (1800-03) griff er Ludwig ->Tieck und die Brüder Schlegel an und äußerte sich kritisch über Werke -^Schillcrs und Goethes. Die Scbrift Die Letten, vorzüglich in Lieftand, am Ende des philosophischen Jahrhunderts (1796, Nachdr. 1998) weist M. als einen der frühesten und schärfsten Kritiker der Leibeigenschaft aus. Darüber hinaus schrieb er Reiseliteratur und Autobiographisches (Skizzen aus meinem Erinnerungsbuche, 4 Hefte, 1812-16; Darstellungen und Charakteristiken aus meinem Leben, 2 Bde., 1839/40). m NDB Merkel, Georg, österr. Maler, * 5.6.1881 Lemberg (Galizien), f 24.11.1976 Wien. Nach dem Studium an der Kunstakademie Krakau nahm M. Kontakte zu Wiener Künstlcrkrciscn auf und hielt sich mehrmals zu Studienzwecken in Frankreich auf. 1907 wurde er Mitglied des Hagenbundes, lebte 1909-14 als freischaffender Künstler in Paris und war bis 1917 als österr. Kriegsmaler tätig. Danach in Wien ansässig, beschickte M. die Ausstellungen des Hagenbundes und der Wiener Sezession mit Landschafts- und Figurenbildern und wurde mehrmals ausgezeichnet, u.a. 1936 mit dem österr. Staatspreis. Den Nationalsozialisten galt seine Kunst als „entartet". M. mußte 1938 aus Österreich fliehen, emigrierte nach Frankreich, war 1939/40 interniert und entging als Jude der Deportation nur knapp. Er lebte bis 1972 in Paris und Haute-Cagnes-sur-Mer, seit 1946 als französischer Staatsbürger. M. malte u.a. Der junge Bacchus (1929). DP BHdE, Bd 2 Merkel, Gottlieb von, Mediziner, * 29.6.1835 Nürnberg, t 13.10.1921 Nürnberg. M., Sohn eines Kaufmanns und Bürgermeisters, studierte in Erlangen, Würzburg, Halle, Prag und Wien, wurde 1859 promoviert, war Assistent am Krankenhaus am Frauentorgraben in Nürnberg und unterhielt dort seit 1860 eine Praxis. 1865 wurde er zum Leichenhausarzt, 1867 zum Ordinarius und 1874 zum Bezirksarzt der Stadt ernannt. 1888-1908 war er Direktor des nach seinen Vorschlägen erbauten neuen städtischen Krankenhauses. M. setzte sich vor allem für die Entwicklung des ärztlichen Standeswesens ein und veröffentlichte u. a. Staubinhalationskrankheiten (in: Handbuch der speciellen Pathologie und Therapie, 1874, 3 1882) und Die Krankheiten der Nebennieren (in: Handbuch der speciellen Pathologie und Therapie, 1875) und war Mitherausgeber des „Deutschen Archivs für klinische Medizin". CD Arzte 1 Merkel, Gustav (Adolf), Komponist, Musiker, Musikpädagoge, * 12.11.1827 Obcrodcrwitz bei Zittau, t 30.10.1885 Dresden. Nach dem Besuch des Lehrerseminars in Bautzen unterrichtete M„ Sohn eines Lehrers und Organisten, einige Jahre an der Dresdner Bürgerschule. Gefördert von Robert —> Schumann und Karl Gottlieb —> Reissiger, wandte er sich 1853 ganz der Musik zu und studierte in Dresden bei Julius -^•Otto Kontrapunkt und bei Johann Gottlob Schneider Orgelspiel. 1858 wurde M. Organist an der Waisenhauskirche in Dresden, 1860 an der Kreuzkirche, wechselte 1864 an die kath. Hofkirchc und war seit 1862 auch Lehrer für Orgelspiel am Konservatorium für Musik. 1867-73 leitete er die Dreyßigsche Singakademie. M. schrieb zahlreiche Kompositionen für Orgel, darunter neun Orgelsonaten,

17

Merkel cinc Orgclschulc, 30 Etüden für Pcdaltcchnik, und Fugen, aber auch Klavierstücke, Lieder und Motetten. Seine Orgelwerke gehörten 7,u den meistgcspicltcn der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. 1858 wurde seine Sonate op. 30 von der Mannheimer Tonhalle preisgekrönt. m MGG M e r k e l , Heinrich Georg, Verleger, * 1 2 . 2 . 1 9 0 0 Trebnitz (Schlesien), t 1 5 . 1 0 . 1 9 8 5 Nürnberg. M., dessen Vater Landwirt und Ziegelfabrikant, dann Kinobesitzer und Landmaschinenvertreter und zuletzt Gesangslehrer war, studierte Rechts- und Staatswissenschaften an der Univ. Breslau, war Mitbegründer der „Studentischen Wirtschaftsgenossenschaft" und wurde 1923 Geschäftsführer der später in „Deutsches Studentenwerk" umbenannten Genossenschaft und ihrer Darlehenskasse. 1933 von den Nationalsozialisten entlassen, war er seit 1934 Vorstandsassistent bei der Auto-Union Zschopau und wurde 1938 Geschäftsführer des Leipziger Musikverlags seines ehemaligen Kommilitonen Hans —>Sikorski. 1945 war er Lizenzträger der Würzburger „Main-Post", 1949 wurde er Gesellschafter, später Verleger und Herausgeber der „Nürnberger Nachrichten". M. war Mitbegründer, 1945-51 Vorstandsmitglied und 1951-65 Vorsitzender des Verbandes Bayerischer Zeitungsverleger sowie führendes Mitglied des Bundesverbandes Deutscher Zeitungsverleger und der Aufsichtsräte der Deutschen Nachrichten-Aktiengesellschaft und der Deutschen Presse-Agentur. Seine gesammelten Aufsätze erschienen 1965-80 unter dem Titel Anmerkungen zum Rundfunkwesen (4 Bde.). DP N D B M e r k e l , Heinz, Bergbaufachmann, * 2 5 . 6 . 1 9 0 3 Recklinghausen, t 6 . 1 2 . 1 9 7 3 Neukirchen-Vluyn. M., Sohn eines Apothekers, studierte an der T H BerlinCharlottenburg Bergbau, arbeitete nach dem Abschluß 1932 in verschiedenen Funktionen auf einer Schachtanlage in Dortmund und übernahm 1940 für die Reichs werke A G die Leitung einer Zechengruppe in Oberschlesien. Nach dem Zweiten Weltkrieg war er verantwortlich für Zechen der Märkischen Steinkohlenbergwerksgesellschaft Heessen bei Hamm, wechselte 1952 in den Vorstand der Niederrheinischen Bergbau A G in Neukirchen-Vluyn und führte bei der Schachtanlage umfassende Modernisierungsmaßnahmen durch. Das Unternehmen gehörte seitdem zu den ersten, bei denen sowohl der Grubenabbau als auch der Grubenausbau vollmechanisch erfolgte. M. war Mitglied zahlreicher Fachverbände und entwickelte mehrere Patente auf dem Gebiet der Erzeugung staubförmiger Kohlen und deren Verwendung. M e r k e l , Inge, geb. Klauner, österr. Schriftstellerin, * 1 . 1 0 . 1 9 2 2 Wien, f 1 5 . 1 . 2 0 0 6 San Miguel de Allende (Mexiko). Die aus einer Beamtenfamilie stammende M. Schloß das Studium der Klassischen Philologie, Germanistik und Geschichte an der Univ. Wien 1944 mit der Promotion ab (Die mimische Kunst bei E. T. A. Hoffmann) und war anschließend als Assistentin am Seminar für Klassische Philologie und 1974-84 im höheren Schuldienst tätig. 1982 veröffentlichte sie mit Das andere Gesicht ihren ersten Roman, für den sie im selben Jahr den Aspekte-Literaturpreis erhielt. Darin und in ihren folgenden Romanen, darunter Die letzte Posaune (1985) und Eine ganz gewöhnliche Ehe. Odysseus und Penelope (1987), behandelte M. Themen der Menschheitsgeschichte auf der Grundlage genauer literarhistorischer, theologischer und mythologischer Kenntnisse. Sie wurde u. a. mit dem Anton-Wildgans-Preis (1987), dem Otto-Stoessl-Preis (1990) und dem Würdigungspreis der Republik Österreich (2002) ausgezeichnet. c d Killy

18

M e r k e l , Johannes, Industrieller, * 1 9 . 4 . 1 7 9 8 Ravensburg, t 1 8 . 5 . 1 8 7 9 Esslingen. Von Beruf Kaufmann, gründete M., Sohn eines Kaufmanns, 1830 mit dem Tuchmacher Conrad Wolf und einem stillen Teilhaber eine Weberei und Spinnerei in Esslingen, die Tuche, Decken, Wollstoffe und Strickgarn produzierten. Nach dem Eintritt Württembergs in den Deutschen Zollverein gab er die unrentabel gewordene Weberei auf und begründete mit seinem Hauptprodukt, dem als „Esslingcr Wolle" bekannt gewordenen Strick- und Kammgarn, den Aufstieg des Unternehmens. M. rationalisierte das Absatz- und Vertriebssystem durch Einrichtung von Gebiets Vertretungen und den Einsatz von Großhändlern, nahm 1842 eine Dampfmaschine in Betrieb und führte 1856 Gasbeleuchtung in der Fabrik ein. 1869 übergab er die Firma seinem Sohn. Das Unternehmen bestand bis 1973. CD N D B M e r k e l , (Paul) Johannes. Jurist, * 1. 8.1819 Nürnberg, t 19.12.1861 Halle/Saale. M „ Sohn eines Kaufmanns und Landtagsabgeordneten, Enkel Paul Wolfgang —>M.s und Vetter Friedrich —>M.s, studierte seit 1836 in Münchcn und Erlangen, wurde 1840 wegen eines Duells relegiert und war Mitarbeiter des Landgerichts, seit 1842 eines Advokaten in Nürnberg. 1845-47 studierte er in römischen und norditalienischen Bibliotheken, wurde 1847 in Erlangen promoviert und war Mitarbeiter der Monumenta Germaniae Histórica in Berlin. 1848 habilitierte er sich in Berlin und wurde 1851 a. o.Prof. in Königsberg. Als o.Prof. in Halle (seit 1852) las er über Rechtsgeschichte, Prozeß- und Privatrecht. M. wurde 1854 Präses des lutherisch-kirchlichen Vereins der Provinz Sachsen. Er war 1861 Mitbegründer der „Zeitschrift für Rcchtsgeschichte" und edierte die Volksrechte u.a. der Alemannen und Bajuwaren. M. verölTentlichle u.a. Die Geschichte des Langobardenrechts (1850). Er war der Vater des Juristen Johannes - > M . CD N D B M e r k e l , Johannes, Jurist, * 3 0 . 1 2 . 1 8 5 2 Halle/Saale, t 2 3 . 1 2 . 1 9 0 9 Göttingen. Der Sohn (Paul) Johannes —>M.s studierte in Göttingen, Halle und München (Promotion 1874), habilitierte sich 1877 in Halle für Römisches Recht (Über den Konkurs der Aktionen nach römischem Privatrecht), wurde 1881 a . o . P r o f . und ging noch im selben Jahr als o. Prof. nach Rostock. Seit 1885 war er o.Prof. des Römischen, Deutschen und Bürgerlichen Rechts an der Univ. Göttingen, deren Juristisches Seminar er begründete; 1899/1900 war er Prorektor. Er engagierte sich in der evang. Kirche, war Mitglied des Rostocker Konsistoriums, des Göttinger Landeskonsistoriums und der Landessynode. M. arbeitete zur Dogmatik des Römischen Rechts, zur Römischen und zur Deutschen Rcchtsgeschichtc (u. a. Der Kampf des Fremdrechts mit dem einheimischen Recht in Braunschweig-Liineburg, 1904) sowie zur Zivi Iprozeßordnung. Herausragend waren seine Forschungen zur Rezeptionsgeschichte des römischen Rechts in Deutschland. CD N D B M e r k e l , Karl Ludwig, Hals-Nasen-Ohren-Arzt, * 9 . 1 2 . 1 8 1 2 Leipzig, t 1 - 4 . 1 8 7 6 Leipzig. Nach dem Studium in Leipzig war M. Assistent an der Medizinischen Poliklinik und wurde 1838 promoviert (De nasi secretionibus specimen). Im selben Jahr habilitiert, wurde er 1863 a. o.Prof. und hielt Vorlesungen über Balneologie, Geschichte der Medizin, Stimm- und Sprachfehler, Physiologie der Sprache und physiologische Laletik. M. begründete 1862 eine private Poliklinik für Kehlkopf- und Rachenerkrankungen und befaßte sich mit Ohrenkrankheiten; als einer der ersten bediente er sich der diagnostischen Laryngoskopie. Er veröffentlichte u. a. Anatomie und Physiologie des mensch-

Merker lichen Stimm- und Sprachorgans (Anthropophonik) (1857, 2 1863) und Physiologie der menschlichen Sprache (1866). e n Ärzte 1 M e r k e l , Max, Fußballspieler, Fußballtrainer, * 7.12.1918 Wien, t 18.11.2006 Putzbrunn bei München. Der Sohn eines preuß. Offiziers wurde 1937 Fußballspieler bei Rapid Wien, spielte dann u. a. beim Wiener Sport-Club und war seit 1946 als Verteidiger neben Ernst -^Happel wieder bei Rapid. Seit 1954 als Trainer zunächst in den Niederlanden (1954-56 Bondscoach) tätig, wurde M., der für seine harten Trainingsmethoden, aber auch für seine bissigen Kommentare (u. a. als Kolumnist der ,,Bild"-Zeitung) bekannt war, 1961 Trainer des TSV 1860 München, mit dem er 1964 den DFB-Pokal und 1966 die Meisterschaft gewann. Weitere Erfolge erzielte er mit dem 1. FC Nürnberg (Meisterschaft 1968) und verschiedenen spanischen Mannschaften. M. veröffentlichte u. a. Trainer mit Zuckerbrot und Peitsche (1968, 3 1968), Geheuert, gefeiert, gefeuert. Die bemerke(l)nswerten Erlebnisse eines Fußballtrainers (1980) und Einwürfe. Fußballsprüche vom Spielfeldrand (1993, hrsg. von Hans-Dieter Schütt und Raymund Stolze). M e r k e l , Paul Wolfgang, Kaufmann, Staatsmann, * 1.4.1756 Nürnberg, t 16.1.1820 Nürnberg. Aus einer Kaufmannsfamilie stammend, leitete M. das ererbte und durch Heirat vergrößerte Unternehmen, das Manufaktur- und Fabrikerzeugnisse, Kolonial- und Spezereiwaren vertrieb, und dem eine Spedition angeschlossen war. 1786 wurde er Mitglied des Nürnberger Großen Rats der Genannten und Adjunkt im Marktvorstand, 1791 Marktvorstcber. Seit 1806 war er bayerischer Finanzrat, seit 1809 Beisitzer des Handelsappellationsgerichts. M. vertrat seit 1819 Nürnberg im ersten Bayerischen Landtag und gehörte dem Steuerausschuß an. Er war Mitbegründer der Loge „Zu den drei Pfeilen im Orient" (1789) sowie Mitglied der „Gesellschaft zur Beförderung der vaterländischen Industrie" und der Gesellschaft „Museum" in Nürnberg. CD NDB M e r k e l , Rudolf, Jurist, * 25.3.1870 Prag, t 21. 1.1944 Frei bu rg / Β rei sgau. Der Sohn Adolf —»M.s studierte an den Universitäten Straßburg und Münchcn, wurde 1892 in Straßburg promoviert (Der römisch-rechtliche Begriff der Novatio und dessen Anwendbarkeit im heutigen gemeinen Recht) und trat in Straßburg in den Gerichtsdienst ein. 1896 habilitierte er sich mit einer Studie über die Gefährdungshaft an der Univ. Freiburg/Breisgau für französisches Zivilrecht und Zivilprozeß und wurde dort 1897 a. o., 1899 o.Prof. des französischen Zivilrechts, badischen Landesrechts, Zivilprozesses und des deutschen bürgerlichen Rechts. M. gab 1900-22 sechs Auflagen der Juristischen Enzyklopädie seines Vaters heraus. m ÖBL M e r k e l b a c h , Reinhold, Klassischer Philologe, Religionswissenschaftler, * 7.6.1918 Grenzhausen, f 28.7.2006 Bergisch Gladbach. M. studierte Klassische Philologie u.a. bei Bruno —»Snell an der Univ. Hamburg, wurde 1947 mit der Arbeit Zum griechischen Alexanderroman (Ps. Kallisthenes) promoviert und habilitierte sich dort 1950. Seit 1957 o.Prof. der Gräzistik in Erlangen, ging er 1961 als o.Prof. und Direktor des Instituts für Altertumskunde an die Univ. Köln. Er beschäftigte sich vor allem mit Papyrologie, Epigraphik, Textkritik und Religionsgeschichte, begründete 1967 die „Zeitschrift für Papyrologie und Epigraphik" und war Herausgeber der „Beiträge zur klassischen Philologie", der „Papyrologischen Texte und Abhandlungen", der „Beiträge zur Altertumskunde" und der „Epigraphica anatolica". Zu seinen Veröffentlichungen zählen Mithras (1984, 2 1994), Die Hirten des Dionysos

(1988), Abrasax. Ausgewählte Papyri religiösen und magischen Inhalts (5 Bde., 1990-2001), Steinepigramme aus dem griechischen Osten (5 Bde., 1998-2004, mit Josef Stauber) und Isis regina - Zeus Sarapis. Die griechisch-ägyptische Religion nach den Quellen dargestellt (1995, "2001). M. war seit 1981 Mitglied der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften. M e r k e n s , Peter Heinrich, Kaufmann, Politiker, * 29.12.1777 Mülheim/Rhein, t 14.1.1854 Köln. M., Sohn eines Bäckermeisters, begann 1792 eine kaufmännische Lehre in Köln und heiratete 1799 eine junge Adelige. 1808 gründete er mit. einem Partner eine Kolonialwaren- und Gewürzhandlung, die er unter der Firma „Scydlitz & Merkcns" zu einem der größten Kölner Handclsund Bankhäuser der Zeit ausbaute. 1810 wurde er Mitglied, 1829 Vizepräsident und 1831 erster frei gewählter Präsident der Kölner Handelskammer, vertrat 1826-45 die Stadt im Rheinischen Provinziallandtag und war 1847 der erste Kölner Abgeordnete im Vereinigten Landtag. M. war Mitbegründer der Rheinschiffahrts-AssekuranzGesellschaft, der Preußisch-Rheinischen Dampfschiffahrtsgesellschaft („Köln-Dusseldorfer") und der Kölnischen Feuerversicherung („Colonia"). c d NDB M e r k e n s c h l a g e r , Friedrich, Biologe, Botaniker, Ernährungswissenschaftler, * 19.11.1892 Hauslach bei Gcorgensgmünd, f 10.2.1968 Hauslach. Der einer aus Oberösterreich nach Franken zugewanderten Familie stammende M., Sohn eines Landwirts, nahm am Ersten Weltkrieg teil, Schloß das Studium der Botanik in Erlangen, Göttingen und Münchcn 1920 mit der Promotion ab (Die Chlorose der Lupine auf Kalkböden) und war als Assistent von Lorenz —»Hiltner an der Bayerischen Landesanstalt für Pflanzenbau und Pflanzenschutz in München sowie 1921-24 am Botanischen Institut der Landwirtschaftlichen Hochschule Weihenstephan tätig. Seit 1920 war er Mitglied der NSDAP, aus der er später austrat. 1925 habilitierte er sich an der Univ. Kiel mit der Arbeit Methoden zur physiologischen Diagnostik der Kulturpflanzen. Dargestellt am Buchweizen (1926). 1925-33 arbeitete er an der Biologischen Reichsanstalt für Land- und Forstwirtschaft in Berlin, seit 1927 als Regierungsrat und Leiter des Laboratoriums für Botanik. Als Gegner der nationalsozialistischen Rassenlehre (Götter, Helden und Günther. Eine Abwehr der Güntherschen Rassenkunde, 1927; Rassensonderung, Rassenmischung, Rassenwandlung, 1933, nach 2 1933 verboten) wurde er 1933 aus dem Reichsdienst entlassen und leitete kurzzeitig die Biologische Abteilung der Bayerischen Landesanstalt für Pflanzenbau und Pflanzenschutz in München. 1937 wurde er verhaftet und drei Jahre interniert. Nach erneuter Kriegsteilnahme war er 1946-58 Prof. für Gärtnerische Botanik und Gärtnerischen Pflanzenschutz in Weihenstephan. M„ der sich auch als Heimatschriftsteller betätigte {Aus der Keuperbucht. Geschichte eines fränkischen Dorfes, 1928; Thomas. Ein Lebensbild von Steinen, Blumen und von der Liebe, 1933), veröffentlichte u.a. Keimungsphysiologische Probleme (1924), Viñeta. Eine deutsche Biologie von Osten her geschrieben (mit Karl —> Salier, 1935), Sinapis. Eine Kulturpflanze und ein Unkraut (1925) und BiologenBrevier (mit Friedrich Boas, 1947, 2 1951). Cd Böhm M e r k e r , Emil, Schriftsteller, * 7.4.1888 Mohr (Böhmen), f 23.7.1972 Ebratshofen/Allgäu. Von Beruf Biologe und Lehrer an der Höheren Forsllehranstalt im böhmischen Reichstadt, mußte M. 1935 seine Lehrtätigkeit wegen eines Augenleidens beenden. Er wandte sich ganz der erst kurz zuvor begonnenen Schriftstellerei zu, veröffentlichte expressionistisch-neuromantische Lyrik (u. a. Verzückte Erde, 1931), geriet mit seinen aus dem bäuerlichen

19

Merker Lebenskreis genommenen Motiven aber auch in die Nähe der Blut-und-Bodcn-Litcratur. M. wurde 1945 aus dem Sudetenland ausgewiesen. Neben Gedichten schrieb er Essays (u.a. Flaubert, 1947), Erzählungen, Romane, Biographien (u.a. zu - ^ S t i f t e r Das sanfte Gesetz, 1959) und den autobiographischen Bericht Unterwegs (1951). CD Killy M e r k e r , (Ernst) Paul, Germanist, * 2 4 . 4 . 1 8 8 1 Dresden, t 25.2. 1945 Stolpen bei Dresden. M., Sohn eines Schuldirektors, studierte seit 1900 Sanskrit, Klassische und Deutsche Philologie, Literaturgeschichte und Rechtswissenschaft in Leipzig und Heidelberg, wurde 1905 zum Dr. phil. (Studien zur neuhochdeutschen Legendendichtung, 1906) und 1907 zum Dr. jur. (Das S traf recht der altisliindischen Grágús) promoviert, habilitierte sich 1908 mit der Schrift Simon Lemnius. Ein Humanistenleben an der Univ. Leipzig und wurde 1917 a. o. Professor. 1921 übernahm er das neugeschaffene Ordinariat für Deutsche und nordische Philologie in Greifswald und folgte 1928 einem Ruf an die Univ. Breslau, an der er bis an sein Lebensende lehrte. M. bezog die mittel- und nculateinischc Dichtung Deutschlands, die flämisch-holländische und die neuskandinavische Dichtung in die germanistische Forschung mit ein und verstand deutsche Literaturgeschichte als Einheit verschiedener Epochen und Sprachgebiete (Reallexikon der deutschen Literaturgeschichte, hrsg. mit Wolfgang —» Stammler, 4 Bde., 1925-31, 2 1958-88). 1926-45 gab er mit W. Stammler die „Zeitschrift für deutsche Philologie" heraus. M. schrieb u.a. Refonnation und Literatur (1918) und Neuere deutsche Literaturgeschichte (1922). OD IGL M e r k e r , Paul, Politiker, * 1 . 2 . 1 8 9 4 Oberlößnitz bei Dresden, t 1 3 . 5 . 1 9 6 9 Berlin. Von Beruf Kellner, trat M., Sohn eines Kutschers, 1918 nach sechsmonatiger Haft wegen Verbreitung revolutionärer Flugblätter in die USPD, 1920 in die K P D ein und war 1920-22 Angestellter der Freien Gewerkschaften in Berlin. Seit 1923 Parteifunktionär, wurde er Mitglied des Zentralkomitees, des Politbüros der K P D und des Preußischen Landtags (1924-32) sowie Reichsleiter der „Revolutionären Gewerkschaftsopposition". 1930 wegen „linker Abweichungen" sämtlicher Funktionen enthoben, arbeitete M. 1930-33 für die Kommunistische Partei der U S A und wurde in der Emigration in das Zentralkomitee und das Politbüro der exilierten K P D gewählt. 1940 floh er aus französischer Internierung, emigrierte 1942 nach Mexiko und wurde Sekretär der „Bewegung Freies Deutschland". M. übernahm nach seiner Rückkehr 1946 Funktionen in der SED, wurde Mitglied des Brandenburgischen Landtags, des Zentral Sekretariats und des Politbüros der SED und 1949 Staatssekretär im Ministerium für Land- und Forstwirtschaft der DDR. 1950 wurde er wegen seiner Kontakte zu Noel H. Field aus der SED ausgeschlossen, 1952 verhaftet und 1955 zu acht Jahren Haft verurteilt. Nach der Rehabilitierung 1956 war er Lektor im Verlag „Volk und Welt", blieb jedoch politisch ohne Einfluß. M. schrieb u. a. Deutschland, Sein oder Nichtsein (2 Bde., 1944/45). DP Dt Kommunisten M e r k l , Adolf Julius, österr. Jurist, * 2 3 . 3 . 1 8 9 0 Wien, t 2 2 . 8 . 1 9 7 0 Wien. Nach der Promotion 1913 bei Gericht und bei der Wiener Stadtverwaltung tätig, wurde M., Sohn eines Revierförsters, 1917 in das Handelsministerium, 1918 in das staatsrechtliche Büro des Ministerpräsidiums sowie in den Verfassungsdienst der Staatskanzlei berufen. 1919 habilitierte er sich an der Univ. Wien für allgemeines und österr. Staatsrecht, Verwaltungslehre und österr. Verwaltungsrecht, war seit 1921 a. o., seit 1932 o.Prof. und wurde nach dem „Anschluß" Österreichs 1938 von den Nationalsozialisten in den Ruhestand versetzt, 1941 jedoch an die Univ. Tübingen berufen. 1950 kehrte er auf seinen Wiener Lehrstuhl zurück

20

und wurde 1961 emeritiert. M. befaßte sich mit der Struktur des Rcchtssatzcs und der Rechtskraft sowie mit dem System eines allgemeinen Verwaltungsrechts. Er war u.a. an der Ausarbeitung der Verfassung der Ersten Republik (Die Verfassung der Republik Deutsch-Österreich. 1919) und der Entstehung der ersten Naturschutzgesetze Österreichs nach dem Zweiten Weltkrieg beteiligt. CO N D B M e r k l , Willy, Bergsteiger, * 6 . 1 0 . 1 9 0 0 Kaltennordheim (Thüringen), f zwischen 15. und 1 7 . 7 . 1 9 3 4 Nanga Parbat. M. war Soldat im Ersten Weltkrieg, studierte 1920-23 Maschinenbau an der Höheren Technischen Staatslehranstalt in Nürnberg und wurde Ingenieur bei der Reichsbahn in Augsburg, 1929 in Neuaubing bei München. Er erschloß rund 4 0 neue Felsanstiege in den Ostalpen und unternahm seit 1927 auch Touren in den Westalpen. 1929 führte er mit Fritz Bechtold auf einer Kaukasusdurchquerung acht Erstbesteigungen durch. M. entdeckte 1932 als Leiter der „Deutsch-Amerikanischen Himalaya-Expedition" eine Route zum Gipfel des Nanga Parbat, auf der er mit der „Deutschen Himalaya-Expedition 1934" den Gipfel erreichen wollte. Das Unternehmen endete mit dem nicht vollständig geklärten Tod von zehn Bergsteigern. M.s Leiche wurde 1938 gefunden. Seine Aufzeichnungen wurden 1936 von seinem Stiefbruder Karl Maria —> Herrligkoffer unter dem Titel Ein Weg zum Nanga Parbat herausgegeben. CD N D B M e r k l e , Hans (Emil) L(udwig), Unternehmer, * 1 . 1 . 1 9 1 3 Pforzheim, f 2 2 . 9 . 2 0 0 0 Stuttgart.

H

Als Sohn eines Buchdruckereibesitzers und Verlegers geboren. mußte M. schon früh den Tod seiner Mutter beklagen. Wegen der Wirtschaftskrise Anfang der dreißiger Jahre gab er seine Studienpläne auf und ergriff den kaufmännischen Beruf. 1935 wurde er Mitarbeiter der Reutlinger Ulrich Gminder G m b H (später AG), die vor dem Ersten Weltkrieg eines der wichtigsten und größten Tcxtiluntcrnchmcn in Deutschland gewesen war. Bereits 1939 ernannte man ihn zum Abteilungsdirektor. Als Hauplgeschäftsiuhrer der Reichsvereinigung Textilveredlung war er seit 1942 im Reichswirtschaftsministerium in Berlin tätig, wohin er schon ein Jahr zuvor abgeordnet worden war. Was seinen Freund Henry Kissinger beeindruckte, war, daß M. seine Tätigkeit im Dritten Reich ihm gegenüber nicht verhehlte: „Ich habe die Nazis nicht gemocht, aber ich habe meinem Vaterland im Krieg gedient", so stellte sich M. dem früheren amerikanischen Außenminister bei der ersten Begegnung 1977 vor. 1951 stieg M. zum Vorstand der Fa. Gminder auf. Nach 1945 geriet im Zuge der allgemeinen Krise der deutschen Textilindustrie auch dieses traditionsreiche Unternehmen in Schwierigkeiten und stellte 1963 seine Produktion ein. Die Liegenschaften wurden wenig später von der Robert Bosch G m b H übernommen. Bereits einige Jahre zuvor (1958) war M. in die Geschäftsführung der Robert Bosch G m b H in Stuttgart gewechselt, wo er zunächst als stellvertretender Geschäftsführer für die Tochter- und Beteiligungsgesellschaften, dann für die Finanzen zuständig war. 1963 übernahm er als Nachfolger von Hans Walz den Vorsitz der Geschäftsführung, den er bis 1984 innehatte. Bis Mitte 1993 war er persönlich haftender Gesellsehafter der Robert Bosch Industrietreuhand KG, der Lenkungsgesellschaft der Bosch-Gruppe. Auch nach seinem Ausscheiden aus diesem Gremium, das die strategischen Entscheidungen des Unternehmens trifft, wirkte M. als Ehrenvorsitzender der Bosch-Gruppe Welt im Hintergrund.

Merling Unter M.s Führung wurde die Robert Bosch GmbH zu einem der international führenden Elektronik- und Technologiekonzerne. Als M. in das Unternehmen eintrat, lag der Umsatz weltweit bei rund 1,2 Mrd. DM, die Zahl der Mitarbeiter allein in Deutschland bei knapp 40000. 1984, als Marcus —>Bierich die Nachfolge M.s als Vorsitzender der Geschäftsführung antrat, betrug der Gesamtumsatz der Bosch-Gruppe Welt 18,4 Mrd. DM und die Mitarbeiterzahl war in Deutschland auf 61494 und weltweit auf 131882 gestiegen. M. war eine der markantesten und einflußreichsten Unternehmerpersönlichkeiten der Bundesrepublik. Gleichwohl drängte es ihn nie in die Öffentlichkeit. Seine Devise lautete: „Dienen und Führen". Er sah in dem Unternehmer den „Staatsbürger", der den „ihm möglichen Beitrag zur res publica zu leisten" hat. Im Parteispendenprozeß, in den er 1989/90 verwickelt wurde, mahnte er mehr Verläßlichkeit der Politik gegenüber der Wirtschaft an und erreichte schließlich einen „moralischen Freispruch". Wegen seines Engagements für das Gemeinwohl erhielt M. zahlreiche Ehrungen. So war er u.a. Ehrenvorsitzender der Kuratorien der Fritz Thyssen Stiftung und der DVA-Stiftung und Ehrenmitglied der Heidelberger Akademie der Wissenschaften. Die Universitäten Heidelberg und Tübingen und die MaxPlanck-Gesellschaft verliehen ihm die Ehrensenatorwürde. M. war nicht nur ein erfolgreicher Unternehmer, sondern auch ein homme de lettres. Seine Privatbibliothek umfaßte bei seinem Tod über 17000 Bände. WERKE: Inflation und öffentliche Finanzen. Stuttgart 1975. Dienen und Führen. Frankfurt/Main 1979. - Bruchzonen der Gegenwart. Gedanken über Politik und Wirtschaft. Stuttgart 1984. - Kultur der Wirtschaft. Betrachtungen am Rande der Politik. Stuttgart 1988. - Der steinige Weg. Erfahrungen eines Unternehmers. Zürich 1993, 2 1994. Robert Jütte M e r k l e , Matthias, kath. Theologe, * 24.2. 1815 Βedernau/Allgäu, f 10./11. 1881 Bad Wörishofen. M. studierte in München Theologie, empfing 1840 die Priesterweihe und wurde Kaplan in Grönenbach bei Memmingen. Seit 1844 lehrte er am Lyzeum in Dillingen Moraltheologie, Pädagogik, Patrologie und Religionsphilosophie, leitete seit 1864 das „Augsburger Pastoralblatt" sowie das „Archiv für Pastoral-Konferenzen", wurde 1871 päpstlicher Hausprälat und 1874 Prof. der Moraltheologie in Passau. 1874-81 war er Mitglied des Reichtags, 1875-79 des Bayerischen Landtags. M. war einer der entschiedensten Gegner der altkatholischcn Bewegung und schricb u. a. Über Toleranz, nach katholischen Prinzipien (1865). Er förderte Sebastian —> Kneipp. CD Haunfelder, Zentrumspartei M e r k l e , Sebastian, kath. Theologe, * 28.8.1862 Ellwangen/Jagst, t 24.4.1945 Wargolshausen/Grabfeldgau (Unterfranken). M., neuntes Kind eines Kleinbauern und Schustcrs, studierte seit 1882 an der Univ. Tübingen, empfing 1887 die Priesterweihe und wurde 1892 zum Dr. phil. promoviert (Giovanni Dominici und seine Lucola Noctis. Ein Beitrag zur Geschichte der klassischen Studien). Er war 1894-96 Stipendiat am Historischen Institut der Görres-Gesellschaft in Rom, unternahm 1896/97 Studienreisen durch Spanien und Österreich-Ungarn und wurde nach der Promotion zum Dr. theol. 1898 Prof. der Kirchengeschichte, christlichen Dogmengeschichte und christlichen Archäologie an der Univ. Würzburg (Rektor 1904/05). M. war leitender Herausgeber der Akten des Konzils von Trient (Concilium Tridentinum, Tic. 1-3,1, 1901-31) und zog mit seinen historischkritischcn Forschungen zur Rcformationsgcschichtc und zu —» Luther die Kritik konservativer kath. Kreise auf sich. Sein Aufsatz Die Vergangenheit lind Gegenwart der katholischtheologischen Fakultäten wurde 1913 indiziert. M. war

Gründungssenator der Deutschen Akademie zur Erforschung und Pflege des Deutschtums in München (1925) und seit 1931 korrespondierendes Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. OP TRE M e r k l e i n , Helmut, kath. Theologe, * 17.9.1940 Aub (Unterfranken), t 30.9.1999 Adendorf (Gemeinde Wachtberg). M. studierte 1959-65 Theologie an der Philosophisch-Theologischen Hochschule in Bamberg, empfing 1965 die Priesterweihe, war bis 1968 in der Seelsorge tätig und wurde 1972 an der Univ. Würzburg zum Dr. theol. promoviert. 1976 habilitierte er sich dort für das Fach Exegese des Neuen Testaments, wurde 1977 o. Prof. an der Gesamthochschule Wuppertal und folgte 1980 einem Ruf an die Univ. Bonn. Seit 1980 war er Mitherausgeber der „Stuttgarter Bibelstudien", seit 1981 Herausgeber der „Bonner Biblischen Beiträge" und seit 1986 Mitherausgeber des „Jahrbuchs für Biblische Theologie". 1991 wurde er Vorsitzender des Katholischen Bibelwerks. M. beschäftigte sich vor allem mit der Geschichte Jesu und veröffentlichte u. a. Das kirchliche Lehramt nach dem Epheserbrief (1973), Christus und die Kirche (1973), Die Gottesherrschaft als Handlungsprinzip. Untersuchung zur Ethik Jesu (1978, 3 1984), Jesu Botschaft von der Gottesherrschaft (1983, 3 f989), Studien zu Jesus und Paulus (2 Bde., 1987-98) und Die Jesusgeschichte - synoptisch gelesen (1994, Ncudr. 1995). Seit 1997 war er Mitglied der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften. CD LThK M e r k l e i n , Johann Jakob, Barbier, Weltreisender, getauft 6.7.1620, t 3.9.1700 Windsheim. Wie sein Vater von Beruf Barbier, kam M. auf der Wanderschaft in die Niederlande und heuerte 1644 bei der Niederländisch-Ostindischen Kompanie an. Bis 1646 reiste er als Unter-, später Oberbarbier, Schiffsarzt und Chirurg auf den ostasiatischen Routen und hielt in Aufzeichnungen die rigiden Geschäftsmethoden der Kompanie fest. 1646-48 lebte er in Batavia, reiste bis 1652 mehrmals nach Bengalen, in den Persischen Golf und nach Ceylon sowie u. a. an die Malabarküste, nach Goa, Siam, Taiwan und Japan. Auf der Rückkehr nach Deutschland wurde er 1652/53 durch den englisch-holländischen Krieg am Kap der Guten Hoffnung festgehalten und erreichte schließlich über Kopenhagen Amsterdam. 1654 wurde er Bürger der Stadt Windsheim, später Stadtfähnrich, Mitglied des Äußeren Rats und 1698 Umgelder. Seine persönlich gehaltenen, als kultur- und naturhistorische Quelle einzigartigen Reiseberichte wurden erstmals 1663 von Christoph Arnold Wunsch herausgegeben (Ostindianische Reise, Neuausg. 1985 unter dem Titel Reise nach Ostasien 1644-53). CD NDB M e r k l e i n , Renate, Journalistin, * 1.9.1939 Hamburg, t 14.1.1997 Düsseldorf. M. studierte in Hamburg und München Volkswirtschaftslehre und Soziologie und wurde 1967 promoviert (Soziale Sicherheit im Wirtschaftswachstum. Beziehungen zwischen Maßnahmen zur sozialen Sicherheit und dem wirtschaftlichen Wachstumsprozeß). 1968-90 war sie Kolumnistin für Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik beim Nachrichtenmagazin „Der Spiegel", seit 1991 Mitglied des Herausgeberrats des „Handelsblatts" und der „Wirtschaftswoche". M. erhielt 1981 den Prognos-Preis und 1983 den Ludwig-Erhard-Preis. Sie veröffentlichte u. a. Der Griff in die eigene Tasche (1980) und Das Gesundheitswesen im Strudel der Politik (1992). M e r l i n g , (Heinrich Wilhelm) Georg, Chemiker, * 22.7.1856 Berlin, f 5. 1.1939 Bensheim/Bergstraße. Nach dem Studium an der TH Hannover wurde M„ Sohn eines Hilfslehrers an der Artillerie- und Ingenieurschule in

21

Mermann von Schönburg zu Aufhofen Berlin und späteren Provinzialtelegraphendirektors in Hannover, 1882 an der Univ. Marburg mit der Arbeit Beiträge zur Kenntnis des Tropins promoviert und war bis 1886 Assistent in Marburg und Hannover. 1886-90 praktizierte er in Manchester sowie bei den Farbwerken Meister, Lucius & Brüning, kehrte an die T H Hannover zurück, habilitierte sich dort 1891 für analytische Chemie und wurde 1893 Professor. M. ging 1894 als Mitarbeiter Adolf von —>Baeyers nach München, 1895 nach Berlin und wurde leitender Mitarbeiter der Chemischen Fabrik vormals E. Schering. Er entwickelte dort u.a. die Kokainersatzstoffe Eucain A und Eucain B. Bei den Farbwerken Hoechst (1898-1906) beschäftigte er sich mit der Isolierung von Veilchen- und der Synthese von Moschusriechstoffen, bei den Farbwerken vormals Friedrich Bayer & Co. in Leverkusen u . a . mit synthetischem Kautschuk und der Isoprensynthese aus Acetylen und Aceton. CD N D B

Mermann von Schönburg zu Aufhofen, Thomas, Mediziner, Diplomat, * 1547 Köln, t 26. 12. 1612 München. M. studierte in Pisa Philosophie und Medizin und Schloß in Florenz Freundschaft mit Cosimo I. Medici. Nach der Rückkehr nach Deutschland Leibarzt des Bischofs von Eichstätt, Martin von —> Schaumberg, wurde er 1579 von Herzog —> Wilhelm V. nach München berufen; seit 1606 war er erster herzoglicher Leibarzt. M. war als Arzt, Gelehrter und Diplomat auch für —> Maximilian I. von Bayern tätig. Einen Wechsel in kaiserliche Dienste >Rudolf II. ernannte ihn 1586 zum Comes Palatinus - lehnte er ab. M. korrespondierte u . a . mit dem Arzt Hieronymus Mercuralis und dem Humanisten Justus Lipsius. Seine Consultationes ac responsiones medicae wurden 1675 von Franz Ignaz —>Thiermair herausgegeben. CO Kosch: Kath M e r o d e , Johann Graf von, Militär, * um 1585 Schloß Ossogne, t 2 6 . 7 . 1 6 3 3 Köln. Aus einer wallonischen Familie stammend, trat M. in spanische Kriegsdienste, führte 1619 im böhmischen Aufstand Karl von —>Bucquoi wallonische Musketiere zu und brachte nach dessen Tod 1621 das Heer aus Ungarn zurück. 1622 in den erblichen Reichsgrafenstand erhoben, erhielt er ein Reiterregiment und kommandierte, 1625 von —> Wallenstein zum Obristen ernannt, drei Regimenter in Sachsen, Schlesien und Ungarn. M. zeichnete sich in Graubünden und Italien aus, wurde 1631 General und 1632 Feldzeugmeister. CD Rößler/Franz M e r o d e Markgraf von Westerloo, Johann Philipp Eugen Graf von, Militär, * 2 2 . 6 . 1 6 7 4 Brüssel, f 1 2 . 9 . 1 7 3 2 Merode bei Düren. Der Familientradition folgend, trat M. in den Militärdienst ein, nahm 1692 an den Feldzügen in den südlichen Niederlanden, 1696 in Oberitalien teil und erhielt als Oberst ein Regiment in Ostende. Im Spanischen Erbfolgekrieg Flügeladjutant Philipps V. von Bourbon in Norditalien und Brabant, wurde er 1704 Befehlshaber der kgl. spanischen Truppen in Deutschland und im Elsaß und wechselte 1705 in kaiscrlichc Dienste. M. wurde General der Kavallerie und war bis 1707 Mitglied des Staatsrats in Brüssel. 1711-13 war er kaiserlicher Kämmerer, 1717-21 Vizepräsident des Hofkriegsrats und Feldmarschall, seit 1720 Staatsrat am Wiener Hof. Seine Mémoires du feld-maréchal comte de MérodeWesterloo (2 Bde.) erschienen 1840. CD N D B M e r r e m , Blasius, Zoologe, Kameralist, * 4 . 2 . 1761 Bremen, t 2 3 . 2 . 1 8 2 4 Marburg. Nach dem Studium der Naturwissenschaften, Medizin und Jursiprudenz in Göttingen und Duisburg wurde M., Sohn eines Kaufmanns, 1781 mit der wissenschaftshistorischen Arbeit De animalibus scythicis apud Plinium promoviert

22

und war seit 1784 Prof. fur Mathematik und Physik, seit 1794 auch der Kameralistik an der Univ. Duisburg. 1805 erhielt er als Nachfolger von Conrad —> Mönch den Lehrstuhl für Botanik und die Leitung des Botanischen Gartens und wurde 1817 Direktor des von ihm gegründeten Zoologischen Instituts an der Univ. Marburg. M.s Forschungen galten der Naturgeschichte und richteten sich neben Beschreibungen von Tieren auf Fragen ihrer Einteilung. Er veröffentlichte u. a. Vermischte Abhandlungen aus der Thiergeschichte (1781), Beyträge zur besondern Geschichte der Vögel (3 Bde., 1784-86), Versuch eines Grundrisses zur allgemeinen Geschichte und natürlichen Eintheilung der Vögel (2 Bde., 1787-88) und Versuch eines Systems der Amphibien (1820). M. war der Vater von Daniel Karl Theodor —>M. M e r r e m , Daniel Karl Theodor, Mediziner, Militärarzt, * 1 9 . 4 . 1 7 9 0 Duisburg, t 1 9 . 1 0 . 1 8 5 9 Köln. M „ Sohn von Blasius —>M„ studierte in Marburg Medizin und wurde 1810 mit der Arbeil Animadversiones quaedam chirurgicae experimentis in animalibus factis illustratae promoviert. Nach einer mehrjährigen Studienreise durch Deutschland, Österreich, Italien und Frankreich wurde er 1812 zum General-Stabsarzt des westfälischen Armee-Corps ernannt und nahm am Feldzug Napoleons nach Rußland teil. 1816 wurde M. Rat im Medizinalkollegium in Köln, 1817 Direktor der dortigen Hebammenlchranstalt und 1818 Medizinalrat bei der königlichen Regierung in Köln. Seit 1828 war er Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina. M. veröffentlichte u.a. Lieber den Cortex adstringens brasiliensis (1828) und war Mitherausgeber der „Deutschen Zeitschrift für Geburtskunde". CD Ärzte 1 M e r s i , Andreas Dominikus Ritter von, österr. Jurist, Historiker, * 20. 12. 1779 Innsbruck, f 16.4.1861 Brixlegg. M. studierte in Innsbruck und Schloß sich 1797 dem Tiroler Landsturm an. 1799 wurde er Dozent, 1800 Prof. der Mathematik an der Univ. Innsbruck, 1808 Prof. der politischen Wissenschaft und Statistik. 1809 zum Hauptmann einer Studentenkompanie gewählt, wurde er durch die Versetzung als Gymnasiallehrer nach N e u b u r g / D o n a u relegiert. 1814 kehrte er in Tiroler Dienste zurück und übernahm 1816 wieder seine Innsbrucker Professur; 1822 erfolgte die Ernennung zum Kaiserlichen Rat. M. war 1814-19 Schriftleiter des „Tiroler Boten", Mitbegründer des Innsbrucker Ferdinandeums und Mitherausgeber der Zeitschrift des Ferdinandeums. Er arbeitete u. a. zum Tiroler Steuersystem und forschte zur Tiroler Landesgeschichte. CD ÖBL M e r s m a n n , Hans, Musikwissenschaftler, * 6 . 1 0 . 1 8 9 1 Potsdam, t 2 4 . 6 . 1 9 7 1 Köln. Neben dem Studium der Kunstgeschichte, Philosophie und Musikwissenschaft in München, Leipzig und Berlin (Promotion 1916, Christian Ludwig Boxberg und seine Oper ,Sardanapalus', Ansbach 1698, mit Beiträgen zur Ansbacher Musikgeschichte) besuchte M „ Sohn eines Apothekers, 1912-14 die Kompositions- und Kapellmeisterklasse am Sternschen Konservatorium in Berlin. 1915-17 war er Assistent am Musikwissenschaftlichen Institut der Univ. Berlin, lehrte anschließend bis 1922 Musikgeschichte am Sternschen Konservatorium und war Gründer (1917) sowie bis 1933 Leiter des „Musikarchivs der Deutschen Volkslieder" in Berlin. 1921 habilitierte er sich an der T H Berlin mit der Arbeit Grundlagen einer musikalischen Volksliedforschung und wurde 1927 a.o. Professor. M. war 1924-33 Schriftleiter der Zeitschrift „Melos", seit 1930 Referent, später Leiter der Musikabteilung der „Deutschen Welle" und des Deutschlandsenders. 1933 wegen seines Engagements für zeitgenössische Komponisten aller Ämter enthoben, wurde er 1946 Prof. der Musikgeschichte, Analyse, Volkslicdkunde und Musik der Gegenwart an der Musikhochschule

Mertens München. 1947-57 war er Direktor der Musikhochschule Köln und Leiter des Instituts für Musik und Musikerziehung in Bayreuth, später in Darmstadt sowie 1953-64 Vorsitzender des Deutschen Musikrats. M. veröffentlichte u.a. Die Kammermusik (4 Bde., 1930-33), Eine deutsche Musikgeschichte ( 1934, unter dem Titel Musikgeschichte in der abendländischen Kultur, 2 1955, 3 1973) und komponierte u. a. Die Grenze, Drei Spiele mit Musik (1943-54). Er schrieb ferner Der Geist war lebendig. Berliner Passion 1943 (1966) und Die beiden Leben (1968). DP MGG M e r s m a n n , Wolfgang (Felix Walter), Jurist, * 19.6.1902 Kiel, t 25.9. 1973 Bad Kissingen. M., Sohn eines Kapitäns, studierte in Kiel, Leipzig und Freiburg und trat 1930 in die Reichsfinanzvcrwaltung ein. 1934 Regierungsrat in Hamburg, 1943 zum Kriegsdienst eingezogen, kehrte er 1946 nach Hamburg zurück. M. wurde Abteilungsleiter bei der Finanzleitstelle für die britische Zone, 1948 Leiter der Steuerabteilung in der Verwaltung für Finanzen des Vereinigten Wirtschaftsgebiets in Bad Homburg, seit 1950 im Bundesministerium der Finanzen in Bonn. 1962-70 war er Präsident des Bundesfinanzhofs in München, wo er seit 1968 einen Lehrauftrag für Steucrrecht an der Univ. wahrnahm. M. war am Aufbau der bundesrepublikanischcn Stcucrvcrwaltung, der Neuordnung des Stcucrrcchts nach der Währungsrcform und der Stcucrrcformgcsctzgcbung der fünfziger Jahre wesentlich beteiligt (u. a. Das DMBilanzgesetz, 1950) und wirkte in internationalen Steuergremien. DP NDB M e r t é , Hanns-Jürgen, Ophthalmologe, * 17.8.1921 Jena, t 13.4.2003 München. M., Sohn von Willy - ^ M . , Schloß das Studium der Medizin 1945 in Jena mit der Dissertation Retinitis pigmentosa in sechs aufeinanderfolgenden Generationen ab, wurde 1948 Leiter der Augenklinik in München und habilitierte sich dort 1953 mit Experimentelle Untersuchungen Uber einige Probleme der Hornhautanaphylaxis. Seit 1961 Landesarzt für Sehbehinderte und api. Prof., wurde er 1963 zum Chefarzt der neugegründeten städtischen Augenklinik ernannt und wirkte seit 1967 als Direktor der neuen Augenklinik rechts der Isar und erster Ordinarius für Augenheilkunde an der neuerrichteten Medizinischen Fakultät der TU München. M. arbeitete vor allem über das Glaukom und beschäftigte sich mit der Entwicklung präventiver und operativer Verfahren sowie sozial- und arbeitsmedizinischen Aspekten der Augenheilkunde. Er gab u. a. Arbeitsmedizinische Fragen in der Ophthalmologie (7 Bde., 1969-82) und 1996 Neuere Entwicklungen in der Ophthalmologie (1996, mit Manfred Mertz) heraus. 1972 begründete er die Zeitschrift „Augenärztliche Fortbildung" und war 1980-90 Herausgeber des „Klinischen Monatsblatts für Augenheilkunde". M. war seit 1956 Vorsitzender der Münchner Ophlhalmologischen Gesellschaft sowie Initiator und Gründer der Internationalen Ergophthalmologischen Gesellschaft, die ihn 1966 zum Präsidenten und 1978 zum Ehrenpräsidenten wählte. M e r t é , Willy, Physiker, * 9.1.1889 Dresden, t 16.5.1948 Dayton (Ohio, USA). Nach dem Studium der Mathematik, Physik und Philosophie in München und Jena (Promotion 1912, Über Kurven sphärischer Krümmung) wurde M„ Sohn eines Kaufmanns, Mitarbeiter der Firma Carl Zeiss Jena und übernahm dort die neueingerichtete Photorechenabteilung. Er entwickelte photographische Spezial-Objektive, u.a. das lichtstärkste Linsenobjektiv seiner Zeit, Röntgen-Biotar 1:0.85 für Schirmbildphotographie. M. veröffentlichte Arbeiten zu theoretischen Fragen der geometrischen Optik, zu Problemen der Prüfung und Messung photographischer Objektive und zur

Brillenoptik. 1945 kam er nach Heidenheim, nahm 1946 in der neugegründeten Firma Zeiss-Opton in Oberkochen seine Arbeit wieder auf und folgte 1947 einem Ruf in die USA. An der Univ. Boston und am Forschungszentrum Wrightfield in Dayton befaßte er sich u. a. mit der Anwendung asphärischer Flächen zur Verbesserung der Abbildungsqualität bei unterschiedlichen optischen Systemen. M. war der Vater von Hanns-Jürgen - > M . DP NDB M e r t e n , Hans, evang. Theologe, Politiker, * 1.9. 1908 Wiesbaden, f 12. 12.1967 Bad Godesberg (heute zu Bonn). M., Sohn eines Volksschullehrers, studierte seit 1927 evang. Theologie in Marburg und Berlin, wurde Vikar in Dillenburg und Usingen und war Pfarrer in Berlin-Spandau, Güstebiese/ Oder und 1939 vorübergehend in Mörfelden. 1939-45 Soldat im Zweiten Weltkrieg, wurde er 1945 Abteilungsleiter im Evangelischen Hilfswerk für Kriegsgefangene, Internierte und Heimkehrer, 1947 Vorsitzender der Landesarbeitsgemeinschaft für Kriegsgefangenenfragen in Hessen und 1949 Leiter der Geschäftsstelle für Kriegsgefangenen- und Heimkehrerfragen im Bundesministerium für Vertriebene. M. war seit 1951 für die SPD Mitglied des Deutschen Bundestags, bis 1963 stellvertretender Vorsitzender des Verteidigungsausschusses und gehörte seit 1965 dem Europäischen Parlament an. CD MdB M e r t e n s , Anton, Mediziner, Manager, * 12.1.1896 Krefeld, t 24.6.1965 Köln-Marienburg. M„ Sohn eines Rektors, studierte 1914/15 und 1919/20 Medizin in Bonn, Erlangen und Köln (Promotion 1922, Ergebnisse der Sarkombehandlung in den letzten 20 Jahren) und wurde 1923 medizinisch-wissenschaftlicher Mitarbeiter der Pharmazeutischen Abteilung der Farbenfabriken vormals Friedrich Bayer & Co. Im selben Jahr wurde er zum Aufbau einer pharmazeutisch-wissenschaftlichen Abteilung bei der Bayer-Vertretung in Yokohama nach Japan entsandt. M. trug wesentlich zur Einführung moderner synthetischer Arzneimittel in Ostasien bei und gab eine medizinische Monatsschrift sowie einen pharmazeutischen Informationsdienst in japanischer Sprache heraus. 1935 kehrte er nach Deutschland zurück, wurde Leiter der Wissenschaftlichen Abteilung der Verkaufsgemeinschaft „Pharmazeutika" der IG Farbenindustrie AG Leverkusen und war seit 1936 Direktor. Als Leiter der Pharma-Verkaufsabteilung „Deutschland" unterstand ihm seit 1942 die Versorgung der Wehrmacht und der deutschen Zivilbevölkerung mit Medikamenten. Nach der Entflechtung der IG Farbenindustrie nach 1945 trat M. 1953 in den Vorstand der Firma Bayer ein. OP NDB M e r t e n s , Dieter (Wilhelm Ludwig), Wirtschaftswissenschaftler, * 29. 1.1931 Krefeld, t 11. 8.1989 Erlangen. M. studierte Kulturwissenschaften und Volkswirtschaftslehre an der Freien Univ. Berlin, war seit 1959 Diplom-Volkswirt und wurde 1963 zum Dr. rer. pol. promoviert. 1959 trat er in das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung in Berlin ein, wo er mit Konjunktur-, Wachstums-, Struktur- und Entwicklungsländcrforschung befaßt war. M. wurde 1967 Leiter des neugegründeten Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesanstalt für Arbeit in Nürnberg, 1970 auch Leiter der Hauptstelle der Bundesanstalt für Arbeit. 1984-86 gehörte er dem Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung („Fünf Weisen") an, trat für Verkürzung der Arbeitszeit, vor allem der Lebensarbeitszeit sowie für flexible Arbeitszeiten ein und unterstützte Beschäftigungsprogramme und Umschulungsmaßnahmen. 1963-83 war er Mitglied der FDP. EP Munzinger

23

Mertens M e r t e n s , Eduard, Tcchnikcr, * 2 . 5 . 1 8 6 0 Berlin, t 2 0 . 2 . 1 9 1 9 Frciburg/Brcisgau. M., Sohn eines Strohhutfabrikanten, studierte Chemie und Physik in Kiel, Genf und Berlin und gründete nach der Promotion 1888 (Ueber die Einwirkung von Ammoniak und Aminen auf Ketonsäuren) die drucktcchnischc und chcmische Fabrik Dr. E. Mertens & Co. in Berlin-Wilmersdorf, die er 1897 in die Graphische Gesellschaft Berlin, später in eine Aktiengesellschaft umwandelte. 1890-1900 war er mit reprotechnischen Problemen (u. a. Beschleunigung des Lichtdrucks, Mehrfarbendruck, Farbphotographie) befaßt, Schloß dem Unternehmen 1897 eine Gravieranstalt für Tiefdruckwalzen an und erwarb mehrere Reichspatente, u.a. für ein „Verfahren zum gleichmäßigen Überziehen von Körpern mit einer schichtabsetzenden Flüssigkeit" (1900). 1903 druckte M. die erste Tiefdruckbildwalze auf Papier ab, Schloß sich 1 9 0 5 / 0 6 mit dem am gleichen Problem arbeitenden Ernst Rolffs zur „Deutschen Photogravure A G Siegburg" zusammen und entwickelte ein variables Druckverfahren für den Halbtondruck, das 1907 in den Textildruck eingeführt wurde. Das Rotationstiefdruckverfahren wurde 1910 bei der „Freiburger Zeitung" erstmals angewendet; 1911 erschien die „Frankfurter Zeitung" mit ersten Tiefdruckillustrationen auf beiden Seiten der Papierbahn. DP N D B M e r t e n s , Evariste, Gartenarchitekt, * 9. 12.1846 Breda (Niederlande), t 2 3 . 3 . 1 9 0 7 Zürich. Nach dem Besuch des Institut Horticole in Gent kam M., Sohn eines Druckereibesitzers, als Stipendiat zu den A m e rican Nurseries" nach Leystone (England), 1867 zu dem Gartenarchitekten Edouard François André nach Paris, für den er 1 8 6 8 / 6 9 in England tätig war. 1870 gründete M. mit Arnold Neher eine eigene Gartenbaufirma in Schaffhausen und wurde 1885 Dozent für Obstbau und Obstkunde am Eidgenössischen Polytechnikum in Zürich. Er schloß sich 1886 mit dem Zürcher Gartenarchitekten Otto Fröbel zusammen, gründete 1889 eine eigene Gartenbaufirma mit Baumschule in Hirslanden bei Zürich und war führendes Mitglied mehrerer Fachgremien. D e m späten Landschaftsgartenstil folgend, schuf er u. a. die Kurparks in Baden und Schinznach sowie die Quaianlagen in Zug und Zürich. DP N D B M e r t e n s , Franz, Architekt, Kunsthistoriker, * 2 . 3 . 1 8 0 8 Düsseldorf, f 3 0 . 5 . 1 8 9 7 Berlin. M. studierte an der Berliner Bauakademie Architektur, erforschte auf einer Rheinreise 1830 die deutsche Spätromanik und lokalisierte 1835-40 Frankreich als die Entstehungsregion des gotischen Baustils. Nach Studienreisen durch Deutschland kehrte er 1846 nach Berlin zurück, arbeitete als Architekt und hielt Vorträge über die Weltgeschichte der Architektur, fand jedoch erst nach 1860 Anerkennung in Fachkreisen. Er schuf ein umfassendes System der Baugeschichte mit aus der Naturwissenschaft entnommenen Klassifizierungen, aus dem er nur Teile publizieren konnte (u. a. Die Baukunst in Deutschland in der Zeit vom Jahre 900 bis zum Jahr 1600, 1851). DD N D B M e r t e n s , Franz, österr. Mathematiker, * 2 0 . 3 . 1 8 4 0 Schroda (Prov. Posen), f 5 . 3 . 1 9 2 7 Wien. Als Schülcr Leopold —»Kroncckers und Ernst Eduard —» Kummers an der Univ. Berlin 1864 promoviert (De functione potentiali duarum ellipsoidhim homogenearum), wurde M. 1865 a. o., 1870 o.Prof. der Mathematik an der Univ. Krakau. 1884-94 lehrte er am Polytechnikum Graz, anschließend bis zur Emcriticrung 1911 als Ordinarius an der Univ. Wien. M. arbeitete zur analytischen Zahlcnthcoric und zur Algebra. Er veröffentlichte u. a. Einfache Bestimmung des Potentials eines Ellipsoids (1885) und Über Abel'sche Gleichungen und den Satz von Kronecker Uber die Teilungsgleichungen der Lemniskate (1909). M. war wirkliches Mitglied

24

der Akademie der Wissenschaften in Wien (1894) sowie korrespondierendes Mitglied der Akademien in Berlin, Göttingen, Krakau und Prag. Nach ihm wurde u. a. der „Satz von Mertens" (1874) über die Multiplikation von Reihen benannt. DP N D B M e r t e n s , Karl Ritter von, auch Charles de M., Mediziner, * 1737 Brüssel, t 2 6 . 9 . 1 7 8 8 Wien. Der einer Brüssler Patrizicrfamilie entstammende M. studierte in Brüssel, Paris und Straßburg Medizin und wurde 1758 mit der Arbeit De vulnere pectoris complicati cum vulnere diaphragmatis et arteriae mesentericae inferioris promoviert. Danach als Arzt in Wien tätig, folgte er 1767 einem Ruf als Arzt des Waisenhauses in Moskau, setzte sich für die Pockenimpfung ein und kehrte 1772 nach medizinischen und kirchlichen Angriffen nach Wien zurück. M. wurde 1773 geadelt und 1787 in den Ritterstand erhoben. Sein Interesse galt vor allem Volkskrankheiten. Er veröffentlichte u. a. Observationes medicae de febribus putridis, de peste, nonnullisque aliis morbis (2 Bde! 1778-84, dt. 1779-85, frz. 1784, engl. 1788). CD Ärzte 1 M e r t e n s , Robert, Zoologe, * 1 . 1 2 . 1 8 9 4 St. Petersburg, t 2 3 . 8 . 1 9 7 5 Frankfurt/Main. M „ Sohn eines Raue h waren händlcrs, studierte 1912-15 Naturwissenschaften, vor allem Zoologie, an der Univ. Leipzig (Promotion 1916, Studien zur Systematik der Lacertiden), volontierte als Assistent am dortigen Zoologischen Institut und wurde 1919 Assistent an der Zoologischen Abteilung des Scnckcnbcrg-Muscums in Frankfurt/Main. 1925 wurde er dort Kustos für Reptilienkunde, nahm 1927 an der deutschen Sunda-Expedition Rensch zum Indo-Australischen Archipel teil und habilitierte sich 1932 an der Univ. Frankfurt. M. wurde 1935 Leiter der Abteilung Zoologie des Senckenberg-Museums, unternahm 1937 und 1939 eigene Forschungsreisen nach Kamerun und Haiti und wurde 1939 a. o., 1953 o.Professor. Als Direktor des Forschungsinstituts und Naturmuseums Senckenberg (1946-59) leitete er dessen Wiederaufbau und unternahm Reisen in die USA, nach El Salvador, Südafrika, Pakistan, Südamerika und Australien. M. vertrat Deutschland bei der Internationalen Kommission für Zoologische Nomenklatur, arbeitete u.a. zur Stammesgeschichte und Evolutionstheorie und veröffentlichte u.a. Kriechtiere und Lurche (1952, 6 1975), Die Amphibien und Reptilien Europas (1960) und Schildkröten, Krokodile, Brückenechsen (mit Heinz —»Wermuth, 1961, Nachdr. 1996). Er prägte den Begriff der Mertens-Mimikry. 1960 wurde M. Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina. CD N D B M e r t e s , Alois, Diplomat, Politiker, * 2 9 . 1 0 . 1 9 2 1 Gcrolstein/Eifcl, f 1 6 . 6 . 1 9 8 5 Bonn. Nach der Teilnahme am Zweiten Weltkrieg seit 1940 studierte M „ Sohn eines Postassistenten, Rechtswissenschaft, Geschichte und Romanistik in Bonn und Paris, wurde 1951 zum Dr. phil. promoviert (Frankreichs Stellungnahme zur deutschen Revolution im Jahre 1848) und war Assistent am Institut für Rheinische Landeskunde und Wirtschaftsgeschichte an der Univ. Bonn. Seit 1952 im Auswärtigen Dienst, war er 1 9 5 5 / 5 6 als Vizckonsul in Marseille, 1956-58 als Konsul auf Zypern, 1958-63 als politischer Referent in Paris und 1963-66 in Moskau tätig. 1 9 6 8 / 6 9 nahm er einen Studienauftrag am Center for International Affairs der Harvard University in Cambridge (Massachusetts, USA) wahr. Er leitete 1969-71 das Referat Europäische Sicherheit und Regionale Abrüstung im Auswärtigen Amt und lehrte 1969-72 politische Wissenschaft an der Univ. Köln. 1972 war M. vorübergehend als Staatssekretär Bevollmächtigter des Landes Rheinland-Pfalz beim Bund. Im selben lahr zog er für die CDU in den Deutschen Bundestag ein und wurde

Mertz von Quirnheim 1982 Staatsminister im Auswärtigen Amt. 1994 erschienen Aufsätze und Reden M . ' unter dem Titel Der Primat des Politischen (hrsg. von Günter Buchstab). CD M d B M e r t e s , Werner (Josef Karl), Volkswirt, Politiker, * 21. 11. 1919 Dortmund, t 6 . 4 . 1 9 8 5 Bonn. M „ Sohn eines Schreiners, studierte nach der Rückkehr aus dem Zweiten Weltkrieg bis 1949 Volkswirtschaft an der T H Stuttgart. Anschließend wurde er Wirtschaftsredakteur beim Süddeutschen Rundfunk in Stuttgart und leitete dort bis 1971 den Wirtschaftsfunk. 1953 trat er in die F D P ein, war 1961-76 Mitglied des Deutschen Bundestags, seit 1964 parlamentarischer Geschäftsführer der FDPFraktion und Mitglied des Wirtschaftsausschusses im Bundestag. M. war seit 1971 Geschäftsführer der bundeseigenen Fernleitungs-Betriebsgesellschaft, seit 1975 der Industrieverwaltungsgesellschaft in Bonn-Bad Godesberg. cn

MdB

M e r t n e r , Edgar, Anglist, * 1 3 . 1 2 . 1 9 0 7 Gurten (Prov. Posen), t 19.10.1999 Münster (Westfalen). M., Sohn eines Dorfschullehrers, studierte seit 1926 Germanistik, Neuere Sprachen, Philosophie und Pädagogik in Marburg, Breslau, Berlin und Halle und wurde 1930 mit einer Arbeit über Das Werden der kimstierischen Weltschau George Merediths promoviert. Nach weiteren Studien an der Univ. Exeter und einer Tätigkeit als Lektor an der University of Wales in Cardiff, wo er 1937 den M. A. erwarb, habilitierte er sich 1933 in Halle (Das Prosawerk Rudyard Kiplings. Ein Beitrag zur Geschichte der englischen Novelle (1940). Seit 1933 war er Mitglied der SA, seit 1937 der N S D A P . Bis 1939 im Schuldienst und 1 9 4 0 / 4 1 an der Univ. Greifswald tätig, war er danach Hilfsarbeiter im Auswärtigen Amt und wurde 1944 a. o. Prof. an der Univ. Innsbruck. Nach der Entlassung aus der Gefangenschaft 1946 wurde M. Lektor, 1947 api. Prof. an der Univ. Kiel und ging 1951 als o.Prof. nach Münster. Neben Arbeiten zu Rudyard Kipling und Samuel Taylor Coleridge veröffentlichte er vor allem eine Englische Literaturgeschichte (mit Ewald Standop, 1967, 3 1992) und Pornotopia. Das Obszöne und die Pornographie in der literarischen Landschaft (mit Herbert Mainusch, 1970, 2 1971). 1957-63 gab er die „Beiträge zur englischen Philologie" heraus, seit 1963 die „Neuen Beiträge zur Englischen Philologie". CD Anglistenlex M e r t o n , Richard, Industrieller, * 1 . 1 2 . 1 8 8 1 Frankfurt/ Main, t 6 . 1 . 1 9 6 0 Frankfurt/Main. Der Sohn Wilhelm -^>M.s wurde in der väterlichen Metallgesellschaft AG (MG) und deren ausländischen Niederlassungen ausgebildet und leitete nach dem Tod des Vaters das Unternehmen gemeinsam mit seinem Bruder Alfred. M. übernahm die Führung des Vorstandes der M G und des Aufsichtsrats der Metallbank und der Metallurgischen Gesellschaft. Im Ersten Weltkrieg war er Mitarbeiter Wilhelm - ^ G r o e n e r s im Kriegsernährungsamt, Sachverständiger für Industrie- und Arbeiterfragen im Kriegsamt sowie Mitglied der Waffenstillstandskommission und der deutschen Delegation bei den Versailler Verhandlungen. M. erschloß der M G in den zwanziger Jahren neue Unternehmensbereiche, führte internationale Verhandlungen des Konzerns und setzte die sozialen Aktivitäten seines Vaters fort. 1928-33 war er Frankfurter Stadtverordneter, 1932/33 Reichstagsabgeordneter der Deutschen Volkspartei. Er stand den Nationalsozialisten positiv gegenüber, wurde als „Nichtarier" jedoch seiner Ämter enthoben, konnte 1939 nach England fliehen und war dort publizistisch tätig. M. kehrte 1947 nach Deutschland zurück, war 1948-58 Aufsichtsratsvorsitzender der M G und seit 1947 Mitglied des Außcnhandelsbeirats. Er war u . a . Präsident der Deutschen Gruppe der Internationalen

Handelskammer und Mitbegründer, Vorsitzender und Ehrenvorsitzender des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft. M. schrieb Erinnernswertes aus meinem Leben, das über das Persönliche hinausgeht (1955). CD N D B M e r t o n , Wilhelm, früher William Moses, Industrieller, Sozialpolitiker, * 1 4 . 5 . 1 8 4 8 Frankfurt/Main, t 1 5 . 1 2 . 1 9 1 6 Berlin. M „ Sohn eines Metallkaufmanns, wurde 1876 Teilhaber der großväterlichen Bank und Metallhandlung P. A. Cohen in Frankfurt, gründete 1881 die Metallgesellschaft A G (MG) zur Metallgewinnung und -Verarbeitung, 1897 die Metallurgische Gesellschaft und 1906 die Berg- und Metallbank AG. U m die Jahrhundertwende nahm er zusätzlich zur britischen die deutsche Staatsbürgerschaft an und trat vom jüdischen zum christlichen Glauben über. Der international über zahlreiche verschiedene Unlernehmensbereiche sich verzweigende „Merton-Konzern" zählte zu den „internationalsten Unternehmungskomplexen Deutschlands" (1913). Zu M.s umfangreichen sozialpolitischen Aktivitäten zählt die Gründung des Instituts für Gemeinwohl (1890), der Gesellschaft für Wohlfahrtseinrichtungen (1891), der gemeinnützigen Rechtsauskunftsstelle (1895), der Zentrale für private Fürsorge (1899), des Sozialen Museums (1902) und des Instituts für Gewerbehygiene (1908). Seine für Aus- und Weiterbildungszwecke geschaffene Akademie für Sozial- und Handelswissenschaften (1901) ging später in der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Univ. Frankfurt auf, die er mit einer erheblichen Stiftung gründen half. M. war der Vater von Richard - > M . CD N D B M e r t z , Leonhard, auch Martius, Marcae, Mirtz, Minorit, Orgelbauer, * um 1430 Stierstadt/Taunus, t um 1498. Angaben über M . ' Herkunft und Ausbildung fehlen. 1459-61 errichtete er eine für die Zeit riesige Orgel in der Kathedrale von Barcelona, die er 1463 stimmte und nachbesserte. Er war Mitglied des Minoritcnkonvcnts in Frankfurt/Main, 1470-80 dessen Guardian. Außerhalb der Klostergebäude betrieb er seine Orgelbauwerkstatt, in der er als Unternehmer mehrere Gesellen beschäftigte und an seine Orgeln nur letzte Hand anlegte. Darüber hinaus betätigte er sich als Organist, Baumeister (Kreuzgang des Barfüßerklosters, 1478) und Metallgießer ( R ö m e r f a s s a d e , 1483). M. gilt als der bedeutendste süddeutsche Orgelbauer seiner Zeit. Seine Werke neigten zum Überdimensionalen; so verursachte die Orgel von St. Lorenz in Nürnberg (1478/79) Risse in Mauern und Gewölben. CD N D B M e r t z v o n Q u i r n h e i m , Albrecht Ritter, Militär, Widerstandskämpfer, * 2 5 . 3 . 1 9 0 5 München, f 2 0 . 7 . 1 9 4 4 Berlin. Der Sohn Hermann —»M. v. Q.s trat 1925 in die Reichswehr ein und lernte 1927/28 Claus Graf —»Schenk von Stauffenberg kennen. Er stand der Weimarer Republik skeptisch gegenüber und begrüßte zunächst die Machtübernahme durch die Nationalsozialisten. 1 9 3 3 / 3 4 ließ er sich für ein halbes Jahr zu SA abkommandieren. 1 9 3 9 / 4 0 war er Quartiermeister im Generalkommando des V. Armeekorps, leitete 1940-42 das Referat „Organisation im Krieg und Demobilmachung" in der Organisationsabteilung des Generalstabs, wurde 1942 Chef des Generalstabs eines Armeekorps und 1943 Oberst. Stauffenberg zog ihn 1942 in den Kreis der Verschwörer; seit der Ernennung zum Chef des Stabs im Allgemeinen Heeresamt beteiligte er sich aktiv an den Umsturzplänen. Stauffenberg übertrug ihm für die Zeit seiner Abwesenheit während des Attentats die Durchführung des Staatsstreichs in Berlin. Am 20. Juli versuchte M. v. Q. bis zuletzt, den Putsch zum Erfolg zu führen, und wurde noch am gleichen Abend mit Stauffenberg, Friedrich —»Olbricht und Werner von Haeften hingerichtet. CD N D B

25

Mertz von Quirnheim M e r t z v o n Q u i r n h e i m , Hermann Ritter, Militär, Archivar, * 23.7.1866 Ansbach, t 5.1.1947 Blankenburg/Harz. M. v. Q., Sohn eines Versicherungsinspektors, trat 1887 in die bayerische Armee ein, besuchte die Kriegsschule und die Bayerische Kriegsakademie. 1914 wurde er Generalstabsoffizier beim Armee-Oberkommando VI, 1916 Chef der Operationsabteilung Β im Generalstab des Heeres in Mazedonien und im Osmanischen Reich. M. v. Q. wurde nach Kriegsende Leiter der Kriegsgeschichtlichen Abteilung im Großen Generalstab. Im selben Jahr wurde er erster Präsident des neugegründeten Reichsarchivs, das seit 1925 die Reihen „Der Weltkrieg 1914-1918" und „Forschungen und Darstellungen aus dem Reichsarchiv" herausgab. M. v. Q. trat 1931 in den Ruhestand und schrieb seine Erinnerungen Im großen Hauptquartier. Nach dem 20.7.1944 wurde M. v. Q., Vater von Albrecht —>M. v. Q., in Sippenhaft genommen. CD NDB M e r v e l d t , (Hanns) Hubertus Graf von, Maler, * 24.3.1901 Coesfeld (Westfalen), t 6.10.1969 Hamburg. Nach dem Studium an den Kunstakademien Karlsruhe und Berlin (1921-23) lebte M. bis 1926 als freischaffender Künsticr in Berlin, danach in Paris, wo ihn das Werk Paul Cczanncs nachhaltig bccinflußtc. 1932 hielt er sich mit einem Staatsstipendium in Rom auf, bereiste 1933-35 die Schweiz, Italien, Südfrankreich und Dalmatien und ließ sich dann in Rinkerode, 1950 in Hamburg nieder. M. schuf Landschaften, Stilleben und Figurenbilder (u. a. Schlepper im Hafen). Von den Nationalsozialisten wurde er mit Ausstellungsverbot belegt. DP Vollmer M e r v e l d t , Maximilian Graf, Militär, Diplomat, * wahrscheinlich 29.6.1764 (Westfalen), t 5.7.1815 London. Seit seinem 18. Lebensjahr in österr. Militärdiensten, nahm M., Sohn eines Kämmerers und Obersthofmarschalls, 1788 am Türkenkrieg teil und wurde 1790 Major. 1791 wurde er Novize, 1792 Mitglied des Deutschen Ordens und gehörte 1792 dem Generalstab in den Niederlanden an. 1796 zum Generalmajor befördert, hatte M. wesentlichen Anteil an den Verhandlungen zu den Friedensverträgen von Leoben und Campo Formio (1797). 1800 übernahm er eine Division in Preßburg, war 1805 Befehlshaber der österr. Armee im Verband des russischen Marschalls Kutusov und wurde Gesandter in St. Petersburg. 1808 zur Armee räckversetzt, wurde er 1813 General der Kavallerie und 1814 Gesandter in London. m NDB M e r x , Adalbert (Ernst Otto), evang. Theologe, Orientalist, * 2.11. 1838 Bleicherode/Harz, f 4.8.1909 Heidelberg. Bereits als Gymnasiast erlernte M., Sohn eines Rektors und Nachmittagsprcdigcrs, neben den alten Sprachen Englisch, Französisch, Italienisch, Syrisch und Arabisch, neben dem Studium der Theologie und Philologie in Marburg, Halle, Breslau und Berlin (Dr. phil. 1861, Lic. theol. 1864) Sanskrit und weitere orientalische Sprachen. 1865 habilitierte er sich an der Univ. Jena für Altes Testament und las auch über Arabisch, Neupersisch und äthiopische Sprachen. M. wurde 1869 a. o.Prof., wcchscltc im selben Jahr als o.Prof. der semitischen Sprachen an die Univ. Tübingen, 1873 als o. Prof. des Alten Testaments nach Gießen und 1875 in gleicher Funktion nach Tübingen, wo er 1892 Prorektor wurde. 1867-72 gab er die erste Fachzeitschrift für alttestamentliche Theologie „Archiv für wissenschaftliche Erforschung des Allen Testamentes" heraus. M. veröffentlichte u.a. Die vier kanonischen Evangelien nach ihrem ältesten bekannten Texte (4 Bde., 1897-1911). DP NDB M e r z , Albrecht Leo, Pädagoge, * 4.2.1884 Schramberg/ Schwarzwald, t 9.2.1967 Stuttgart. Nach dem Architekturstudium in Stuttgart und Berlin war M., Sohn eines Bildhauers und Leiters einer Gewerbeschule,

26

1906-10 Mitarbeiter von Theodor —¡•Fischer und Hermann —>Muthesius. Im Ersten Weltkrieg Offizier und Lehrer der Ballistik an der Artillerie-Meßschule in Wahn bei Köln, gründete er 1918 das „Werkhaus mit Wcrkschulc" in Stuttgart, für die er auch publizistisch eintrat. 1933/34 wurde die Wcrkschulc geschlossen und M. mit Rede- und Schreibverbot belegt. Er betreute seit 1934 die Lehrlingsausbildung der Klemm-Flugzeugwerke in Böblingen und führte das „Werkhaus mit Werkschule" privat weiter. Nach Kriegsende baute M. die zerstörte Schule wieder auf und Schloß ihr 1952 eine Oberschule, 1956 ein Internat an. Von der Kunsterziehungsbewegung angeregt, verfolgte er eine ganzheitliche Bildung und ergänzte den traditionellen Fächerkanon um kunsthandwerkliche Ausbildung sowie um die Fächer Gesundheitslehre, Sprachgestaltung und Lebenskunde. M. veröffentlichte u. a. ein Manifest der Erziehung (1947). CD NDB M e r z , Alfred, österr. Geograph, Ozeanograph, * 24.1.1880 Perchtoldsdorf (Niederösterreich), t 16.8.1925 Buenos Aires. M., Sohn eines Lehrers und späteren Bürgerschuldirektors, studierte 1901-06 Geographie und Meteorologie an der Univ. Wien, wurde nach der Promotion Assistent am Geographischen Institut der Univ. Leipzig und kehrte 1907 als Bibliothekar an der k. k. Familienfideikommißbibliothek nach Wien zurück. Seit 1910 Abteilungsleiter am Institut für Meereskunde in Berlin, habilitierte er sich an der dortigen Univ. für Geographie und wurde 1914 a. o., 1920 o. Prof. und Direktor des Instituts für Meereskunde. M., seit 1917 Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina, befaßte sich bevorzugt mit hydrographischen und ozeanographischen Fragestellungen und entwickelte eigene Instrumente. Er leitete die Planung und Vorbereitung der Expedition Meteor 1 in den Südatlantik, redigierte 1912-18 die „Zeitschrift der Gesellschaft für Erdkunde in Berlin" und veröffentlichte u.a. Hydrographische Untersuchungen im Golf von Triest (1911), Land- und Seeklima (1913), Die Oberflächentemperatur der Gewässer (1920) und Die Gezeiten der Nordsee (1923). m NDB M e r z , Alois, Jesuit, Theologe, * 27.2.1727 Donzdorf (Schwaben), f 8.10.1792 Augsburg. Seit 1744 Mitglied der Gesellschaft Jesu, studierte M. 1747-50 Philosophie, 1753-57 Theologie an der Univ. Ingolstadt und wurde 1761 Prediger in Rottweil. Im selben Jahr ging er als Prof. des philosophischen Kurses an die Univ. Freiburg und war 1763-85 Domprediger in Augsburg. M. war mit seinen Kontroverspredigten und Aufsätzen einer der bekanntesten Gegner der Aufklärung seiner Zeit. Er schrieb u. a. Hat wohl die Hartnäckigkeit und Verwegenheit der Naturalisten, der Freydenker, und anderer Unchristen ihres gleichen? (1786). CO LThK M e r z , Carl, eigentl. Carl Czell, Pseud. Karl Zell, Karl Zeller, österr. Kabarettist, Schriftsteller, * 30.1.1906 Kronstadt (Siebenbürgen), f 31. 10. 1979 Wien. Neben dem Studium an der Hochschule für Welthandel in Wien, das er 1928 als Diplomkaufmann abschloß, hörte M„ Sohn eines Braucreibcsitzcrs, 1925-31 juristische und volkswirtschaftliche Vorlesungen, nahm Schauspielunterricht und trat in kleineren Rollen auf. Er lernte Karl —> Kraus kennen, interpretierte Chansons von Frank —> Wedekind und kam über das Stadttheater in Kassel an das Thalia Theater und das Deutsche Schauspielhaus in Hamburg. 1931 war er Schauspieler, Regisseur und Dramaturg am Deutschen Staatstheater Hannover, kehrte 1932 nach Wien zurück, besuchte 1933/34 die Akademie für Musik und Darstellende Kunst und trat u. a. im „Literatur am Naschmarkt", am „Kleinen Theater", seit 1937 am Kabarett „ABC" und seit

Merz 1938 an Provinzbühnen auf. M. gehörte seit 1945 dem Kabarett „Der liebe Augustin" an, für das er 1946 Helmut —»Qualtinger verpflichtete, gründete 1947 die Kleinkunsttruppe „Die böse Sieben" und arbeitete u. a. mit Qualtinger, Michael —> Kehlmann und Gerhard Bronner zusammen. Seit 1951 trat M. im „Kleinen Theater im Konzerthaus", in Rundfunk und Fernsehen auf, u. a. in der Revue „Brettl vor'm Kopf" und seit 1958 in der Sendung „Spiegel vor'm G'sicht", in der die legendäre Figur des „Travnicck" kreiert wurde. 1959 wurde als eigenes Haus das „Neue Theater am Kärntnertor" eröffnet. Der mit Qual tinger verfaßte und 1961 im Fernsehen ausgestrahlte Monolog Der Herr Karl (1962) löste einen Sturm der Empörung in Österreich aus. M. schrieb neben Theaterstücken, Gedichten und Drehbüchern 1960-74 mehrere Romane und Erzählungen (u.a. Jenseits von Gut und Krankenkasse, 1968; Der Opernnarr, 1972). Er beging Selbstmord. DP NDB M e r z , Ferdinand, Psychologe, * 16.5.1924 Chicago (Illinois, USA), t 28.5. 1997 Marburg/Lahn. M„ Sohn eines Kaufmanns, kehrte 1927 mit seinen Eltern nach Europa zurück, wuchs in Asch (CSR) auf und nahm seit 1942 am Zweiten Weltkrieg teil. 1945-47 als Schulhclfcr tätig, studierte er seit 1947 Psychologic, Philosophie und Soziologie in Würzburg und wurde 1951 mit der Arbeit Politik als Gegenstand der vergleichenden Psychologie promoviert. Danach zunächst Stipendiat der Deutschen Forschungsgemeinschaft und 1954/55 kaufmännischer Angestellter, wurde er 1955 wissenschaftlicher Assistent in Würzburg und habilitierte er sich dort 1960 für Psychologie (Beurteilung der persönlichen Eigenart unserer Mitmenschen). 1964 folgte er einem Ruf als o. Prof. und Direktor des Instituts für Psychologie nach Marburg. Sein besonderes Interesse galt der DiffcrcnticIIcn Psychologie, Genetik und Motorik. M. veröffentlichte u. a. Geschlechterunterschiede und ihre Entwicklung. Ergebnisse und Theorien der Psychologie (= Lehrbuch der differentiellen Psychologie, Bd. 3, 1979), Der Einfluß der Dauer des Schulbesuchs auf Intelligenztestleistungen (mit Theodor Ehlers und Herbert Remer, 1984) und Psychologische Längsschnittuntersuchungen an Kindern aus dem Schwerpunktprogramm „Schwangerschaftsverlauf und Kindesentwicklung" (mit Theodor Ehlers und Herbert Remer, 1993). Seit 1979 war er Mitherausgeber der „Psychologischen Beiträge". M e r z , Friedhelm, Journalist, * 11.10.1937 Iserlohn, t 6.7.1996 Bonn. Der Sohn eines Schneidermeisters studierte 1957-62 Rechtswissenschaft und Soziologie in Marburg und Münster. Er arbeitete bis 1965 als freier Journalist, dann als Volontär und Politredakteur bei der „Oberhessischen Presse" und der „Gießener Allgemeinen". 1966-70 war er Abteilungsleiter für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bei „Misereor" (Aachen). Anschließend Politredakteur bei der kath. Wochcnzcitung „Publik", wcchscltc er 1972 in das Ministerbüro von Erhard Eppler und wurde dann Referent und Redenschreiber Willy —> Brandts. 1974-76 war M. Chefredakteur des „sozialdcmokrat-magazins" und 1976-78 der SPDZeitung „Vorwärts"; 1978-85 leitete er den Vorwärts-Verlag. 1983 gehörte er zu den Begründern der „Deutschen Spielertage" (später „Internationale Spieltage") in Essen, einer internationalen Publikumsmesse für Gesellschaftsspiele. M. initiierte den Deutschen Spielepreis und gründete 1986 den Friedhelm Merz Verlag für Spiel und Kommunikation, in dem Spiele-Fachzeitschriften erschienen. Er veröffentlichte u. a. Entwicklungshilfe. Versuch einer Gesamtdarstellung (1970) und war Herausgeber der Entwicklungspolitischen Dokumente (1972).

M e r z , Friedrich, Pharmazeut, Fabrikant, * 15.10.1884 Groß-Bieberau/Odenwald, f 9.10.1979 Rodau/Odenwald. M., Sohn eines Landwirts, war seit 1904 Apothekergehilfe in Freiburg (Schweiz) und Metz und studierte anschließend an der TH Stuttgart. Nach dem Apotheker- und Chemischen Verbandsexamen 1907 machte er sich 1908 als Fabrikant für Apothekerbedarf selbständig und führte die kurz zuvor in England entwickelten Tuben für die Verpackung von Salben ein. Neben Tuben vertrieb M. eine selbstkonstruierte Abfüllmaschine und stellte seit 1909 im eigenen Labor Salben und Tabletten für Apotheken und Drogerien her. Nach einem bereits 1905 patentierten Haarwasser entwickelte er u.a. das Empfängnisverhütungsmittel „Patentex" (1910) sowie die fettfreie, wasserlösliche und neutrale Salbengrundlage „Serol" (1911). M. gründete Niederlassungen in der Schweiz und Österreich (1911), Amerika und Großbritannien (1920), schuf eine erfolgreich vermarktete Menthol-Zigarette und begann mit der Herstellung von Kosmetika (u. a. „Placentubex"), wobei er bevorzugt Pflegeserien auf den Markt brachte. DP NDB M e r z , Georg, Optiker, Fabrikant, * 26.1.1793 Bichl bei Benediktbeuern (Oberbayern), f 12.1.1867 München. M., Sohn eines Leinenwebers, kam als „Schürbub" in die Glashütte Joseph von —> Utzschneiders im ehemaligen Kloster Benediktbeuern, besuchte die dortige Abendschule und stieg rasch zum Vorarbeiter, später Assistenten des dort tätigen Optikers Joseph von —> Fraunhofer auf. Er erlernte die Berechnung von Linsen und Optiksystemen sowie die Herstellung und Montage großer astronomischer Instrumente, übernahm nach Fraunhofers Tod 1826 von Utzschneider gemeinsam mit dem Mechaniker Franz Joseph —>Mahler die Leitung des Betriebs und stellte u. a. 1835 das damals größte Fernrohr der Welt für die Münchner Sternwarte her. Seit 1839 war M. gemeinsam mit Mahler Eigentümer des nunmehr als „G. Merz & Mahler" firmierenden Unternehmens, führte Neukonstruktionen (u.a. eine verbesserte Strichplattenbeleuchtung) ein und entwickelte die Objektivdurchmesser der Fernrohre sowie die Mikroskopherstellung weiter. Nach M.' Tod übernahm sein Sohn Sigmund, der schon 1845 gemeinsam mit seinem Halbbruder Ludwig —>M. Teilhaber geworden war, die Leitung des Unternehmens. CD NDB M e r z , Georg, evang. Theologe, * 3.3.1892 Walkersbrunn (heute zu Gräfenberg, Oberfranken), f 16.11.1959 Neuendettelsau (Mittelfranken). M„ Sohn eines Lehrers, studierte 1910-15 Theologie, Philosophie, Geschichte und Pädagogik in Leipzig und Erlangen. Seit 1916 Pfarrer, Religionslehrer und Studentenpfarrer (seit 1926) in München, wurde er von Hermann von —»Bezzel und Karl —>Barth beeinilußt und war als Schriftleiter der Zeitschrift „Zwischen den Zeiten" (1922-33) an der Entwicklung der Dialektischen Theologie beteiligt. M. wurde 1930 Dozent für praktische Theologie, Kirchen- und Konfessionskunde an der Theologischen Schule in Bethel, die er 1936-39 leitete. Er zählte zum Freundeskreis Friedrich von -^»Bodelschwinghs, war seit 1934 Mitglied des Pfarrernotbundes und blieb nach 1939 als Pfarrer und Leiter des Katechetischen Amtes der Bekennenden Kirche in Bethel. 1942 wurde er Dekan in Würzburg, 1946 Rektor des Pastoralkollegs und war 1947-57 Rektor der von ihm mitbegründeten Augustana-Hochschule Neuendettelsau. M. veröffentlichte u.a. Der vorreformatorische Luther (1926, 4 1934) und Das bayerische Luthertum (1955). Seine Erinnerungen Wege und Wandlungen erschienen postum 1961. m

NDB

M e r z , Hermann, Intendant, * 1875 Nürnberg, t 6.12. 1944 Zoppot. M„ Sohn eines Kunstmalers, wandte sich zunächst ebenfalls der Malerei, dann dem Journalismus zu und wurde Kunst-

27

Merz kritikcr der „Nordbaycrischcn Volkszcitung" in Nürnberg. Er widmete sich dann der Thcatcrarbcit, wurde Spielleiter in Bromberg und kam 1902 an das Stadttheater in Danzig. Danach u. a. in Bielefeld, Aachen und Berlin sowie in England und Rußland tätig, wurde er Dramaturg und Spielleiter in Augsburg und kehrte später an das Danzigcr Stadttheater zurück. 1922-43 leitete M. als Generalintendant zudem die Waldoper-Festspiele in Zoppot, die unter ihm vor allem durch die Aufführung von Werken Richard —> Wagners weltweit Anerkennung fanden. DO Altpreuß Biogr, Bd 4 M e r z , Horst, Pilot, * 2.12. 1891 Lehma bei Altenburg (Thüringen), t 24.8.1979 München. Neben dem Maschinenbaustudium an der TH Danzig (seit 1913) ließ sich M., Sohn eines Forstmeisters, zum Flugzeugführer ausbilden und geriet im Ersten Weltkrieg als Pilot in russische Gefangenschaft. Nach Kriegsende flog er Verkehrsflugzeuge der „Danziger Aero Lloyd". Seit 1925 war er Pilot von Flugbooten auf den Skandinavien-Routen der „Luft Hansa", stellte 1927 einen Dauerflugrekord auf und flog nach seinem Wechsel zur Firma Dornier deren Flugschiff Do X auf dem berühmten Flug Deutschland-Rio de Janeiro-New York-Neufundland-Deutschland sowie auf dem Deutschland-Rundflug. Seit 1934 gehörte M. der Wehrmacht an, kam nach Kriegsende zur Firma Siemens in München und war bis 1966 bei der Β ölkow-EntWicklungen KG, später MBB, tätig. CD NDB M e r z , Konrad, eigentl. Kurt Lehmann, Schriftsteller, * 2.4. 1908 Berlin, f 3. 12.1999 Purmerend (Niederlande). M., Sohn eines Schneiders, studierte nach verschiedenen Tätigkeiten und dem Besuch des Abendgymnasiums seit 1932 Rechtswissenschaft, emigrierte 1934 in die Niederlande und war dort als Journalist und Schriftsteller tätig; 1936 erschien sein autobiographischer Roman Ein Mensch fällt aus Deutschland (1936, Neuausg. 1978), in dem er in einer Montage aus Briefen, Notizen und Tagebucheinträgen das Exilerlebnis schilderte. Nach dem Zweiten Weltkrieg arbeitete M., der 1940-45 versteckt lebte, als Masseur und Physiotherapeut. Seit den siebziger Jahren veröffentlichte er meist grolesk-surreale Geschichten, darunter Schlächter, Weib und Majestät. Erzählungen eines Masseurs (1972) und Glücksmaschine Mensch. Plaudereien eines Masseurs (1982). 1998 erschien Berliner, Amsterdamer und ach - Jude auch. Memoiren aus neunzig Jahren, 1999 sein zweiter, bereits in den dreißiger Jahren entstandener Exilroman Generation ohne Väter. m Killy M e r z , Kurt Walter, Chemiker, Pharmazeut, Mediziner, * 11.7.1900 Freudenstadt/Schwarzwald, t 21.7.1967 Freiburg /Brei sgau. Nach einer pharmazeutischen Lehre in der Apotheke seines Vaters in Haslach studierte M. seit 1922 Pharmazie, Chemie und Medizin an den Universitäten Freiburg /Breisgau, Frankfurt/Main und Heidelberg, wurde 1926 zum Dr. rer. nat. (Über einige vom 1 -Phenyl-3-amino-butan sich ableitende Phenolbasen) und 1928 zum Dr. med. (Über den Wirkungsantagonismus von Blutkörperchen und Serum bei chemisch faßbaren biologischen Vorgängen) promoviert und erwarb die Approbationen als Arzt und Apotheker. 1930-36 Assistent am Pharmazeutischen Institut der Univ. Berlin, habilitierte er sich dort 1932 und übernahm 1936, zunächst für ein Jahr vertretungsweise, den Lehrstuhl für Pharmazeutische Chemie in Königsberg. Seit 1933 war er Mitglied der NSDAP und der SA und 1942-44 Leiter der Königsberger Dozentenschaft. M. nahm als Arzt am Zweiten Weltkrieg teil, praktizierte nach der Rückkehr aus sowjetischer Gefangenschaft 1946 in Stuttgart und wurde 1948 o.Prof. der Pharmazeutischen Chemie sowie Direktor des Pharmazeutischen Instituts an der Univ. Freiburg/Breisgau, deren Rektor

28

er 1959/60 war. Er war 1958-61 Präsident der Pharmazeutischen Gesellschaft, seil 1963 Mitglied der Deutsehen Akademie der Naturforscher Leopoldina und befaßte sich vor allem mit Arzneimittelsynthese sowie mit Zusammenhängen von Pharmazie und Medizin. Seine Grundlagen der Pharmakologie für Apotheker, Chemiker und Biologen (1943, 9 1965) galten als Standardwerk. CO Altpreuß Biogr, Bd 5 M e r z , Ludwig, Optiker, * 31.3.1817 Benediktbeuern, t 16.3.1858 München. Der Sohn des Optikers Georg —>M. studierte an der Univ. München, wo er 1842 promoviert wurde (Über die Analogie von Licht und Wärme). Im selben Jahr habilitierte er sich dort für physikalische Geographie und wurde Professor. Seit 1845 Teilhaber des väterlichen Unternehmens, betätigte er sich nach seiner Absetzung als Prof. im Zuge der LolaMontez-Unruhen 1847 auch praktisch in der optischen Fabrik in Benediktbeuern. 1848 gründete er gemeinsam mit dem Publizisten Guido —»Görres den „Verein für konstitutionelle Monarchie und kirchliche Freiheit". M., Gründer des „Vinzenz-Vereins" (1846) und seines „Gesellenhauses", erhielt den Beinamen „Bayerischer Kolping". Er veröffentlichte naturwissenschaftliche (u.a. Optik, besondersfiirAugenärzte, 1845) und sozialwissenschaftliche (u.a. Gewerbestand und Proletariat, 1848) Schriften. CP Kosch: Kath M e r z - S c h m i d , Julie, geb. Schmid, schweizer. Journalistin, Frauenrechtlerin, * 22.8.1865 Emmishofen (Kt. Thurgau), f 10. 1.1934 Bern. M.-S. legte das Lehrerinnenexamen ab und setzte ihre Ausbildung zur Gymnasiallehrerin an der Univ. Bern fort. Seit 1891 betätigte sie sich als Journalistin und war Berichterstatterin aus dem Bundeshaus und aus den kantonalen Parlamenten. M.-S. engagierte sich früh in der Frauenbewegung, war Vorstandsmitglied des Fraucnstimmrechtsvcreins Bern und förderte die Einrichtung von staatsbürgerlichem Unterricht. Seit 1913 Redakteurin des neugegründeten „Zentralblatts des Schweizerischen Gemeinnützigen Frauenvereins", war sie 1918 Mitbegründerin des „Schweizer Frauenblatts" und gab seit 1926 dessen politische Wochenchronik heraus. M e r z b a c h e r , Friedrich, Jurist, Historiker, * 5.5.1923 Würzburg, t 22.4.1982 Würzburg. Nach dem Zweiten Weltkrieg studierte M., Sohn eines Kartographen und Kunstmalers, Rechtswissenschaft und Geschichte in Frankfurt/Main (Dr. jur. 1949, Die Hexenprozesse in Franken [Hochstift Würzburg und Hochstift Bamberg]), trat 1950 in den Staatlichen Archivdienst in Würzburg, später in München ein. 1955 in Würzburg zum Dr. phil. promoviert (Johann von Aliendorf, Stiftspropst von St. Burkard und bischöflicher Kanzler [1400-1496]), habilitierte er sich in München für Deutsche Rechtsgeschichte, Kirchenrecht und Rechtliche Volkskunde (Judicium provinciale ducatus Franconiae. Das kaiserliche Landgericht des Herzogtums Franken-Würzburg un Spätmittelalter), 1957 auch für Bürgerliches Recht. 1959 wurde er a.o.Prof. des Kirchcnrcchts und Deutschen bürgerlichen Rechts an der Univ. Innsbruck, 1962 o.Prof. und wechselte 1965 nach Erlangen, 1966 an die Univ. Würzburg. M. war 1971-82 Vorsitzender der Konferenz der Dekane der Juristischen Fakultäten in der Bundesrepublik Deutschland und Westberlin und seit 1973 Studienleitcr der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Würzburg. Er schrieb u. a. Die Hexenprozesse in Franken (1957). CD NDB M e r z b a c h e r , Gottfried, Alpinist, Geograph, * 9.12.1843 Baiersdorf bei Forchheim, f 14.4.1926 München. Ursprünglich Kürschner, wurde M., Sohn eines Pelzhändlers, in Paris, London und St. Petersburg zum Kaufmann

Mesmer ausgebildet, führte 1868-88 erfolgreich ein eigenes Pelzwarengeschäft in München, bildete sich autodidaktisch in Naturwissenschaften aus und betätigte sich, seit 1876 Mitglied des Deutschen und Osterreichischen Alpenvereins, als Bergsteiger. 1877-87 war er an der Erschließung der Dolomiten und des Kaisergebirges beteiligt, bestieg erstmals u.a. das Totenkirchl im Wilden Kaiser und wandte sich seit den neunziger Jahren außeralpinen Zielen zu. 1891/92 unternahm er zwei Fahrten in den Kaukasus und veröffentlichte 1901 den Expeditionsbericht Aus den Hockregionen des Kaukasus, der neben Bergsteigererlebnissen und Reiseeindrüeken geographische Berichte enthielt. Seine 1891-1908 unternommenen Expeditionen in den Tienschan und den Karakorum widmete er vorwiegend wissenschaftlichen Zielen und dokumentierte sie durch umfangreiche Publikationen. M. erhielt 1907 den Professorentitel und war seit 1912 Zweiter Vorsitzender der Geographischen Gesellschaft München. Er legte reiche Sammlungen und eine Asien-Bibliothek an. c d NDB M e r z y n , Gerhard, Verbandsfunktionär, * 21.5.1918 Kassel, t 29.1.1983 Alicante (Spanien). M., Sohn eines Obcrlandcskirchenrats, war 1936-45 Berufsoffizier in Kassel und studierte 1943-45 Rechts- und Staatswisscnschaften in Berlin. Danach arbeitete er zunächst als Englischlchrcr und Geschäftsführer einer Weinbau- und Weinhandelsgesellschaft und hatte 1950-52 die deutsche Leitung des Amerika-Hauses in Hannover inne. Seit 1952 wirkte M. als Referent für öffentliche Angelegenheiten am amerikanischen Konsulat, zwei Jahre später wurde er zum Gründungsdirektor von „Haus Rissen" ernannt, einem Internationalen Institut für Politik und Wirtschaft. 1956-83 gab er die „Rissener Rundbriefe" und die „Rissener Jahrbücher" heraus. 1968 gehörte er zu den Gründern des „Club of Rome", 1978 auch zu den Gründern der deutscher Sektion. M. wurde 1975 mit der Freiherr-vom-Stein-Medaille ausgezeichnet. CD Hamburg Biogr, Bd 2 M e s c h e d e , Franz, Psychiater, * 6.9.1832 Bülheim (Westfalen), f 30.7.1909 Münster. Nach dem Studium in Greifswald und Würzburg (Promotion 1856, De electro-punctura ejusque in sanandis tumoribus cum vasis sanguiferis communicantibus vi et usu) war M. 1857-73 Assistent, zuletzt zweiter Arzt an der ProvinzialIrrenanstalt Schwetz (Westpreußen) und wurde 1873 dirigierender Arzt des Städtischen Allgemeinen Krankenhauses in Königsberg. 1875 habilitierte er sich an der dortigen Univ. für Psychiatrie, wurde 1888 Prof. und 1895 Extraordinarius. Seit 1892 leitete er neben dem Städtischen Allgemeinen Krankenhaus die neueirichtete Psychiatrische Universitätsklinik. M. befaßte sich u. a. mit der pathologischen Anatomie der Gehirnrinde und veröffentlichte neben zahlreichen Aufsätzen in Fachzeitschriften u. a. Über das Wesen und die Elementarstörungen der psychischen Krankheiten (1875). CD Ärzte 1 M e s c h e n d ö r f e r , Adolf, Schriftsteller, * 8.5. 1877 Kronstadl (Siebenbürgen), t 4.7.1963 Kronstadt. M„ Sohn eines Kaufmanns, studierte Philologie, evang. Theologie und Philosophie in Straßburg, Wien, Budapest, Heidelberg, Klausenburg und Berlin, wurde Lehrer und war 1926-40 Rektor des Honterus-Gymnasiums in Kronstadt. 1907-14 Schriftleiter der eintlußreichen Kulturzeitschrift „Die Karpathen", forderte er eine eigenständige siebenbürgische, den anderen europäischen Literaturen gleichberechtigte Literatur. M. schrieb Romane, Erzählungen, Künstlernovellen, Humoresken, Dramen und Lyrik. Sein erfolgreichster Roman Die Stadt im Osten (1931) wurde im sozialistischen Rumänien zu Unrecht der nationalsozialistischen Ideologie

verdächtigt. In Siebenbürgen. Land des Segens (1937) veröffentlichte er neben Erzählungen und Gedichten auch Lebenserinnerungen. e n Hienz M e s c h k o w s k i , Herbert, Mathematiker, * 13.2.1909 Berlin, f 24.3.1990 Berlin. M„ dessen Vater Hauplwachmeister einer Strafanstalt war, studierte Mathematik und Physik an der Univ. Berlin, war 1934-36 Lehrer an einem Heilerziehungsheim in Spandau, danach an einer Höheren Schule in Pankow und wurde im Zweiten Weltkrieg als Meteorologe eingesetzt. Seit 1949 Dozent an der Pädagogischen Hochschule in Ost-, später in Westberlin, wurde er 1950 an der Freien Univ. Berlin promoviert (Über die konforme Abbildung gewisser Bereiche von unendlich hohem Zusammenhang auf Vollkreisbereiche), habilitierte sich 1954 (Beiträge zur Theorie der Orthonormalsysteme) und wurde 1959 dort sowie an der Pädagogischen Hochschule Professor. 1962 wurde M. Ordinarius an der Pädagogischen Hochschule und war 1962-64 deren erster Rektor (Emeritierung 1974). Er nahm Kybernetik in den Fächerkanon auf, befaßle sich mit Funktionentheorie und Funktionalanalysis (u. a. Hilbertsche Räume mit Kernfunktion,, 1962), Fachdidaktik und Fachgeschichte (u.a. Problemgeschichte der [neueren] Mathematik, 3 Bde., 1978-81) und veröffentlichte zahlreiche Lehrbücher und mathematische Nachschlagewerke, darunter Nichteuklidische Geometrie (1954, 3 1965), Differentialgleichungen (1959) und Einführung in die moderne Mathematik (1964). CD NDB M e s c h l e r , Moritz, Jesuit, geistlicher Schriftsteller, * 16.9. 1830 Brig (Kt. Wallis), f 2. 12.1912 Exaten (Niederlande). M.. Sohn eines Gasthofbesitzers, trat 1850 in die Gesellschaft Jesu ein und bestand nach Rhetorik- und Philosophiestudien in Paderborn und Bonn 1855 das Abitur. 1856-59 war er Lehrer an den Ordcnsschulcn in Gorheim und Feldkirch, studierte anschließend Theologie in Paderborn, empfing 1862 die Priesterweihe und setzte 1863-65 das Studium der Theologie in Maria Laach fort. 1866/67 war M. Prediger und Spiritual in Bonn, 1867-81 und 1885-92 Novizenmeister (Gorheim, München, Exaten), 1881 -84 Provinzial der deutschen Jesuiten, 1884/85 Spiritual in Blijenbeck (Niederlande) und 1892-1906 Assistent des Generalobern in Fiesole und Rom. Danach lebte er bis 1910 als Spiritual und Schriftsteller in Luxemburg. Neben einem 1880 erstmals gerdruckten, oft übersetzten Kommentar zu den geistlichen Übungen des Ignatius von Loyola (auf der Grundlage von dessen 3. Aufl. 1907 entstand postum Das Exerzitienbuch, bearb. von Walter Sierp, 1925/26. 2 1929/30) veröffentlichte M. u. a. Die Gaben des heiligen Pfingstfestes. Betrachtungen über den heiligen Geist (1887, 6 1909), Das Leben unseres Herrn Jesu Christi, des Sohnes Gottes, in Betrachtungen (2 Bde., 1890, " 1 9 3 1 / 3 2 ) und Die Gesellschaft Jesu, ihre Satzungen und ihre Erfolge (1911). CD NDB M e s m e r , Franz Anton, Mediziner, * 23.5.1734 Iznang/ Bodensee, t 5.3. 1815 Meersburg. M. stammte aus einer kath. Familie, die im Bodenseeraum beheimatet war; sein Vater Jakob M. war Jägermeister, seine Mutter Maria Ursula M. eine Handwerkerstochter. Nach dem Besuch des Jesuitengymnasiums 1744-50 studierte er an der Jesuitenuniversität in Dillingen und der Univ. Ingolstadt Philosophie und Theologie, erwarb nach eigenen Angaben einen philosophischen Doktorgrad und begab sich 1759 zum Studium zunächst der Jurisprudenz, dann der

29

Mesnil Medizin nach Wien. 1766 wurde er mit einer Dissertation über den Einfluß der Planeten auf den menschlichen Körper promoviert (De planetarum influxu)·, hier ist bereits die Rede von der „animalischen Schwerkraft" (gravitas animalis). Nach seiner Heirat mit Anna von Bosch eröffnete M. in Wien eine Praxis und entwickelte seine Lehre des „tierischen Magnetismus". Kontakte bestanden zu den Musikern Christoph Willibald —> Gluck, Leopold und Wolfgang Amadeus -^Mozart; 1768 wurde das Singspiel Bastien und Bastienne in M.s Garten uraufgeführt. 1775 erschien das erste Sendschreiben über die Magnetkur, dem weitere folgten, die auch in andere Sprachen übersetzt wurden. Angriffe wegen der Behandlung der blinden Pianistin Maria Theresia —>Paradis waren die Ursache, daß er sich 1777/78 nach Paris begab. Dort setzte er seine Therapie mit großem Zuspruch in der höheren Gesellschaft und Verbreitung durch zahlreiche Schüler fort; allerdings kam es auch hier zu Widerstand und Kritik bei Gelehrten und Ärzten. 1779 publizierte M. ein Mémoire sur la découverte du magnétisme animal (dt.: Abhandlung über die Entdeckung des thierischen Magnetismus, 1781). 1783 gründete er eine Société de l'Harmonie für Anhänger und Interessierte seiner Lehre, der ähnliche Gesellschaften auch an anderen Orten folgten. Eine von der Pariser Académie des Sciences eingesetzte Kommission von Medizinern und Naturforschern, zu der auch Benjamin Franklin und Antoine Lavoisier gehörten, gelangte 1784 (.Rapport des commissaires, chargés par le Roy, de l'examen du magnétisme animal, dt. 1787) zu dem Sehluß, daß dem tierischen Magnetismus keine physikalische Kraft oder materielle Substanz zugrundeliege, die beobachteten Ergebnisse vielmehr Auswirkungen der Berührung und Einbildungskraft seien. In einem geheimen Bericht für den König wurde auf die Gefahren der Erotisierung der Arzt-Patienten-Beziehung hingewiesen. Ein ähnlich negatives Urteil fällte die Kommission der Société Royale de Médecine. Die Französische Revolution vertrieb M. unter Verlust seines Vermögens aus Paris; er hielt sich an verschiedenen Orten in der Schweiz und Deutschland sowie kurzfristig in Wien auf, wo er 1793 als Jakobiner verhaftet und aus der Stadt verwiesen wurde. 1798 begab sich M. noch einmal nach Frankreich und erreichte einen Vergleich mit der Regierung. 1800 veröffentlichte M. Über meine Entdeckungen (frz. 1799). Zahlreiche Mediziner in verschiedenen Ländern griffen seine Therapie auf. Seit 1803 lebte M. bis zu seinem Tod am Bodensee, zunächst in Meersburg, wohin er nach mehrfachem Ortswechsel schließlich wieder zurückkehrte und wo er auch beerdigt wurde. Beeinflußt von verbreiteten zeitgenössischen Vorstellungen des Mikro-Makrokosmos-Parallelismus und der Magnetkur, ging M. von einem feinen physischen Fluidum („Allflut") aus, das das ganze Weltall durchströmte und dessen Hemmungen oder Stockungen über die Nerven im Körper des Menschen Krankheit verursachten. Der Therapeut kann mit einem Magneten diese Störungen überwinden, was ihm auch durch „Striche" mit der Hand oder dem Zeigefinger oder allein durch den Blick gelingt; Spiegel und Schall können das Fluidum übertragen und verstärken. Mit Musik - M. spielte selbst virtuos die Glasharmonika - kann die Therapie unterstützt werden. Zur Anwendung kamen auch Gefäße mit Metallstäben, die von mehreren Patienten gleichzeitig berührt wurden. Heilsamen Einfluß sollten ebenfalls „magnetisierte" Bäume ausüben können. M. sprach von animalischem Magnetismus oder Lebensmagnetismus, um den Unterschied zum physikalischen Magnetismus zu betonen. Eine Renaissance erlebte M. mit seiner Lehre seit 1810 bei den Romantikern, während er sich selbst stets als Aufklärer verstand. Wesentlich trug hierzu das Werk Mesmerismus. Oder System der Wechselwirkungen bei, das von dem Arzt Karl Christian —> Wolfart 1814 herausgegeben wurde und

30

sich nicht nur auf Gesundheit, Krankheit und Therapie beschränkte, sondern auch Fragen der Erziehung, Gesellschaft und Gesetze behandelt. Bei zahlreichen romantischen Dichtern finden sich Spuren von M. ( ^ J e a n Paul, Der Komet', E. T. A. —> Hoffmann, Der Magnétiseur, Der unheimliche Gast, Heinrich von —» Kleist, Käthchen von Heilbronn), aber auch bei —> Goethe (Wahlvenvandtschaften) und späteren Autoren des 19. und 20. Jh. (Balzac, Edgar Allan Poe, Thomas —> Mann). Ebenso spielte der Mesmerismus bei den Naturphilosophen und vor allem bei den Medizinern der Romantik eine Rolle und wurde auch in der Öffentlichkeit beachtet. —> Hegel entwickelte eine spekulative Deutung und wies zugleich auf Gefahren hin; —> Schelling griff in Clara oder über den Zusammenhang der Natur mit der Geisterwelt den Somnambulismus auf; Schopenhauer bezeichnete den Mesmerismus als „die inhaltschwerste aller jemals gcmachtcn Entdeckungen"; —> Schleiermacher ließ sich bei Wolfart magnetisieren. Justinus —> Kerner richtete eine mesmeristische Praxis in Weinsberg ein und publizierte mit der Seherin von Prevorst (1829) einen umfassenden Patientenbericht. Adolph Karl August von —> Eschcnmaycr verfaßte 1816 einen Versuch, die scheinbare Magie des thierischen Magnetismus aus physiologischen und psychischen Gesezen zu erklären. Noch 1857 erschien von Carl Gustav —»Carus die mesmeristische Studie Lebensmagnetismus. Im „magnetischen Schlaf' oder „künstlichen Somnambulismus", einer Entdeckung des Mesmerschülers Armand Marc Jacques de Puységur (1784), sollen nach romantischer Sicht die Gesetze der Zeit und des Raumes aufgehoben, Kontakte zum Jenseits hergestellt werden, der Patient soll seine Krankheit diagnostizieren und selbst therapeutische Vorschläge machcn können. Die weitere Entwicklung des Mesmerismus führte zur modernen Psychotherapie und Tiefenpsychologie (Hypnose, Suggestion), trug aber auch zur Ausbreitung von Okkultismus und Spiritismus bei. WEITERE WERKE: Beschwerden und Vorstellungen an das Parlament zu Paris wider den Bericht des Kgl. Commissionärs vom thierischen Magnetismus. Wien 1785 - Sammlung der neuesten gedruckten und geschriebenen Nachrichten von Magnetcuren vorzüglich der Mesmerischen. Leipzig 1798. - George J. Bloch (Hrsg.): Mesmerism. A translation of the original and scientific writings. Los Altos 1980. LITERATUR: Justinus Kerner: F. A. M. aus Schwaben, Entdecker des thierischen Magnetismus. Frankfurt/Main 1856. - Josef Vliegen: Von M. bis Breuer. In: Psychologie des 20. Jahrhunderts. Bd. 1, Zürich 1976, S. 687-700. Robert Darnton: Der Mesmerismus und das Ende der Aufklärung in Frankreich. München 1983. - Heinz Schott (Hrsg.): F. A. M. und die Geschichte des Mesmerismus. Stuttgart 1985. - Gereon Wolters (Hrsg.): F. A. M. und der Mesmerismus. Konstanz 1988. - Heinrich Feldt: Der Begriff Kraft im Mesmerismus. Med. Diss. Bonn 1990. - Jürgen Barkhoff: Magnetische Fiktionen. Literarisierung des Mesmerismus in der Romantik. Stuttgart 1995. - Ernst Florey: Ars magnetica. F. A. M. 1734-1815. Magier vom Bodensee. Konstanz 1995. Dietrich von Engelhardt M e s n i l , Herbert (Bernhard) du, Staatsbeamter, * 31.8.1875 Gnesen, t 4.11.1947 Berlin. Der Sohn eines Gymnasiallehrers studierte seit 1893 in Jena, Leipzig und Berlin (Burschenschaft Teutonia) Jura und wurde 1898 in Erlangen promoviert. Seit 1902 Gerichtsassessor, wechselte er 1904 in die staatliche Konsistorialverwaltung und war in Posen, Koblenz und Berlin tätig. 1920 trat er in das preuß. Finanzministerium ein, wo sein Ressort die Haushalte der Kirchen, Museen und Theater umfaßle; zudem vertrat er den preuß. Staat gegenüber dem Deutschen Kunstverlag, bei dem die staatliche Bildstelle ihre Veröffentlichungen zu Kunstdenkmalen publizierte. 1934 trat M. aus Protest gegen den Ausschluß der jüdischen Bundesbrüder

Messerer Waller und Curt —> Joël aus der Burschenschaft Teutonia aus; im Finanzministerium diente er aber bis 1944. Seine Memoiren Preußisch dienen und genießen wurden 1998 veröffentlicht. DP Burschenschaft M e s s e l , Alfred, Architekt, * 22.7.1853 Darmstadt, t 24.3.1909 Berlin. M., Sohn eines Bankiers, studierte 1873/74 an der Kunstakademie Kassel, 1874-78 an der Bauakademie Berlin und wurde 1878 Bauführer im Staatsdienst. 1885-93 war er Assistent an der TH Charlottcnburg; danach lehrte er als Prof. an der Unterrichtsanstalt des Kunstgewerbemuseums. Nach der Rückkehr von einer Italienreise ließ er sich 1896 als freischaffender Architekt in Berlin nieder und gestaltete, zunächst noch dem Historismus vcrpflichtct, u. a. Volkskaffee- und Speisehäuser in der Innenstadt. Mit den 1893-1906 errichteten Wertheim-Warenhäusern, die sich durch strenge Fassadengliederung und großzügige Lichthöfe auszeichneten, wurde M. zum Mitbegründer der Moderne in der Berliner Architektur. Er schuf ferner Kleinwohnungen, Villen, Landhäuser und öffentliche Gebäude. 1904 wurde er in die Preußische Akademie der Künste aufgenommen. Seine 1906 von Wilhelm —»Bode in Auftrag gegebenen Entwürfe für die Berliner Museen konnte er nicht mehr ausführen. CD Lex Kunst M e s s e m e r , Hannes, cigcntl. Hans Edwin M., Schauspieler, * 17.5.1924 Di Hingen, f 2.11.1991 Aachcn. Nach der Flucht aus sowjetischer Kriegsgefangenschaft in verschiedenen Berufen tätig, debütierte M., Sohn eines Verlagsdirektors, 1947 ohne Schauspielausbildung bei einer freien Theatergruppe und wurde im selben Jahr an die Landesbühne Hannover verpflichtet, an der er u.a. den Franz Moor in den Räubern gab. 1950-60 gehörte er dem Ensemble des Bochumer Schauspielhauses an, war dort bis 1969 als Gastschauspieler tätig und wirkte u.a. bei den Ruhrfestspielen mit. Seit 1956 übernahm M. bedeutende Rollen im deutschen (Rose Bernd., 1956, Regie: Wolfgang —»Staudte; Nachts, wenn der Teufel kam, 1957, Regie: Robert —> Siodmak, beide ausgezeichnet mit dem Bundesfilmpreis) und internationalen Film (Grieche sucht Griechin, 1966). Dem breiten Publikum wurde er durch seine Mitarbeit an Fernsehspielen (Onkel Silas) und populären TVSerien („Diese Drombuschs") bekannt. M. zog sich Anfang der siebziger Jahre vom Theater und Mitte der achtziger Jahre von Film und Fernsehen zurück. CO Cinegraph M e s s e n h a u s e r , Wenzel Cäsar (Georg), Pseud. Wenzeslaus March, Johannes Erin, Ernst March, österr. Militär, Schriftsteller, * 4. 1.1813 (1811 ?) Proßnitz (Mähren), f 16.11.1848 Wien. Der Sohn eines Tambours wurde ebenfalls zum Offizier ausgebildet und war seit 1839 Leutnant der Hoch- und Deutschmeister in Wien, Galizien und Lemberg. Daneben widmete sich M. als Autodidakt einer literarischen Tätigkeit, hatte mit den Novellenbänden Wildnis und Parkett (1847) und Die Polengräber (1848) erste Erfolge und schrieb Beiträge für „Der Radicale" und gab „Die Volkstribüne" heraus. 1848 wurde er in Lemberg in das Komitee zur Errichtung einer Nationalgarde gewählt und quittierte nach der Versetzung nach Wien und einer Arreststrafe den Dienst. Während der Oktoberrevolution zum provisorischen Oberkommandanten der Wiener Nationalgarde gewählt, vermittelte er zwischen der radikalen und der konservativen Partei und setzte die Kapitulation Wiens durch. Zur Wiederaufnahme der Kämpfe gezwungen, legte M. das Oberkommando nieder, stellte sich nach der Einnahme Wiens durch Alfred I. Candidus Ferdinand —> Windisch-Grätz und wurde von den Militärbehörden zum Tod verurteilt. Postum 1849 erschien sein „nationaler Roman" Der Ratsherr in vier Bänden. e n NDB

M e s s e r , Adolf, Ingenieur, Industrieller, * 6.4.1878 Hofheim/Taunus, t 13.5.1954 Frankfurt/Main. Nach einer Lehre in einer Gasmotorenfabrik besuchte M., Sohn eines Metzgermeisters und Viehhändlers, das Technikum Neustadt in Mecklenburg und studierte Maschinenbau an der TH Darmstadt. Er entwarf eine Acetylenanlage zur Beleuchtung der väterlichen Metzgerei und Gastwirtschaft, gründete 1898 in Höchst/Main einen Betrieb zu ihrer serienmäßigen Herstellung und produzierte bis 1905 Anlagen zur Entwicklung von Acetylen und seiner Verwendung für Beleuchtung, Kochen, Heizen und Löten. 1906 stellte er die Produktion, die inzwischen nach Frankfurt/Main verlegt worden war, auf eigens entwickelte Geräte zum autogenen Schweißen und Schneiden mit Acetylen um, erweiterte später das Programm um Luftzerlegungsapparate sowie im Ersten Weltkrieg um Anlagen zur Herstellung flüssigen Sauerstoffs. M. befaßte sich mit der Weiterentwicklung des Elektroschweißens und der Zerlegung von Koksofengas. Seit 1912 entstanden zahlreiche Filialen im In- und Ausland. 1925 wurde M.s Firma in die IG Farbenindustrie AG eingegliedert. Gemeinsam mit seinem Sohn Hans gründete er nach 1945 die SIG-Gruppe von Werken zur Herstellung technischer Gase. DO NDB M e s s e r , August, Philosoph, Pädagoge, * 11.2.1867 Mainz, t Π . 7 . 1 9 4 7 Rostock. M„ Sohn eines Kaufmanns und Fabrikanten, studierte Klassische und Deutsche Philologie sowie Geschichte an den Universitäten Gießen, Straßburg und Heidelberg und war nach der Promotion 1893 (Über das Verhältnis von Sittengesetz und Staatsgesetz bei Hobbes) im Schuldienst tätig. 1899 habilitierte er sich an der Univ. Gießen für Philosophie und Pädagogik, wurde 1904 a. o.Prof. und übernahm 1910 den Lehrstuhl für Philosophie und Pädagogik. 1933 wurde er aus dem Staatsdienst entlassen, konnte jedoch seine reguläre Emeritierung im selben Jahr durchsetzen. M., der als Schüler von Oswald —>Külpe gilt, befaßte sich mit Erkenntnislehre, Pädagogik (Volkshochschul- und Hochschuldidaktik) und einer induktiven Metaphysik. 1925-33 war er Herausgeber der Zeitschrift „Philosophie und Leben". M. veröffentlichte u. a. Einführung in die Erkenntnistheorie (1909, 3 1927), Die Philosophie der Gegenwart (1916, 8 1934), Natur und Geist (1920), Psychologie (1914, völlig umgearbeitet 5 1934), Weltanschauung und Erziehung (1921), Pädagogik der Gegenwart (1926, 2 1931 ) und Deutsche Wertphilosophie der Gegenwart (1926). Weite Verbreitung erfuhren seine Geschichte der Philosophie (4 Bde., 1912-16, 8 9 1932-35) und seine Geschichte der Pädagogik (3 Bde., 1925, 2 1930/31). CD NDB M e s s e r , Max, österr. Schriftsteller, * 7.7.1875 Wien, t 25.12.1930 Wien. M. studierte Rechtswissenschaften an der Univ. Wien, wurde Rechtsanwalt und war daneben Redakteur in der von Heinrich —» Kanner u. a. begründeten Zeitung „Die Zeit". Er gehörte dem Schriftstellerkreis ,Jung-Wien" an und veröffentlichte u. a. von —> Schnitzler beeinflußte Wiener Bummelgeschichten (1900) und den Roman Der Traum vom Weibe (1901). In seinen Essays (Moderne Seele, 1899, 3 1903; Varieté des Geistes. Biographische Essays, 1902; Max Stirner, 1907) setzte er einen christlichen Idealismus gegen als Dekadenz und Nihilismus verstandene Zeitströmungen. OD Killy M e s s e r e r , Wilhelm, Kunsthistoriker, * 29.11.1920 München, f 23.12.1989 München. M., Sohn eines Landgcrichtsdircktors und Enkel Wilhelm von -^Millers, studierte mit einer Unterbrechung durch den Kriegsdienst 1938-49 Kunstgeschichte, Archäologie und Geschichtliche Hilfswissenschaften an der Univ. München.

31

Messerschmid Nach der Promotion 1949 (Ottonische Einzelfiguren unter byzantinischem Einfluß) nahm er bis 1953 als Stipendiat der Deutschen Forschungsgemeinschaft Lehraufträge an den Universitäten München und Regensburg wahr und war 1954/55 Assistent an der Bibliothcca Hertziana in Rom. 1959 habilitierte sich M. an der Univ. München (Das Relief im Mittelalter), wurde a. o. Prof. der Kunstgeschichte und ging 1964 als a. o.Prof. an die Philosophisch-Theologische Hochschule Bamberg. 1968 wurde er Ordinarius für Kunstgeschichte an der Univ. des Saarlandes in Saarbrücken, 1973 an der Univ. Salzburg. M. befaßle sich mit Methodologie und Kunsttheorie und veröffentlichte Studien über die Kunst des frühen Mittelalters bis hin zur Gegenwartskunst (u.a. Romanische Plastik in Frankreich, 1964). CD NDB Messerschmid, Felix, Pädagoge, * 14.11.1904 Untertalheim (Kr. Horb), t 15.3.1981 München. M. studierte 1923-28 Deutsche und Romanische Philologie, Geschichte, Musik und Pädagogik in Tübingen und München und war nach der Promotion 1929 Lehrer an Höheren Schulen sowie in der Erwachsenenbildung tätig. Er stand der kath. Jugendbewegung um Romano Guardini nahe, wurde 1935 mit öffentlichem Betätigungsverbot belegt und leistete 1940-45 Kriegsdienst. Nach Kriegsende Leiter eines Gymnasiums, war M. Mitbegründer und Direktor der Akademie für Erziehung und Untcrricht in Calw, an der er ein Konzept für die Weiterbildung von Lehrern entwickelte, leitete 1955-58 ein Ulmer Gymnasium und war 1958-70 Direktor der Akademie für Politische Bildung in Tutzing. M. war führendes Mitglied zahlreicher Gesellschaften und staatlicher wie kirchlicher Gremien der politischen Bildung. Er war Mitbegründer und Mitherausgeber mehrerer Fachzeitschriften und schrieb u.a. Freiheit und Verantwortung (1964). CD Munzinger Messerschmidt, Daniel Gottlieb, auch Messerschmied, Forschungsreisender, Naturforscher, Mediziner, * 16.9.1685 Danzig, f 25.3. 1735 St. Petersburg. Nach dem Medizinstudium in Jena und Halle (1706-13, Promotion, De ratione praeside universae medicinae) praktizierte M., Sohn eines Oberinspektors, in Danzig und trat 1718 in St. Petersburg in rassische Dienste. 1720-27 unternahm er eine Forschungsreise durch Sibirien (Forschungsreise durch Sibirien 1720 bis 1727, hrsg. von Eduard —>Winter und Nikolaj Aleksandrovic Figurovskij, 5 Bde., 1962-77), die ihn zunächst über Moskau und Kasan nach Tobolsk führte, wo sich ihm der schwedische Exulant Johann Philipp Tabbcrt von Strahlcnbcrg anschloß. 1721 setzten beide die Reise über Tara, Tomsk und Kusnezk nach Abakan, im folgenden Jahr M. allein bis Krasnojarsk fort. Weitere Ziele waren die Lena und Irkutsk, 1724 der Baikalsee, die Uda- und Onon-Steppe und das chinesischmongolische Mukhy-Gebirge. M. sammelte, beschrieb und sezierte Hunderle von lebenden und fossilen Tierarten, Pflanzen und Mineralien und stellte archäologische, ethnographische, ökologische, klimatische und sprachliche Beobachtungen an. Seine Sammlungen und Aufzeichnungen mußte er an die Akademie der Wissenschaften in St. Petersburg abgeben, durfte sich seit 1731 der Ordnung seiner Ergebnisse widmen, jedoch nicht publizieren. Auf M.s Erkenntnissen fußen sämtliche nachfolgenden Expeditionen des 18. Jh. sowie die Arbeiten von Johann Georg ^»Gmclin, Johannes Ammann, Georg Wilhelm —>Steiler, Peter Simon Pallas, Johann Gottlieb —>Georgi und anderer Forscher. Ammann gab u.a. M.s Descriptio cameli [...] (1747) heraus. CD Henze Messerschmidt, Franz Xaver, eigentl. Messerschmid, Bildhauer, * 6.2.1736 Wiesensteig bei Dillingen, t 19.8.1783 Preßburg. Ausgebildet in der Bildhauerwerkstatt seines Onkels Johann Baptist —> Straub in München, arbeitete M., Sohn ei-

32

nes Weißgerbers, zwei Jahre bei seinem Onkel Philipp Jakob -^Straub in Graz und studierte seit 1755 an der Akademie der bildenden Künste in Wien. Er wurde Mitarbeiter des kaiserlichen Zeughauses in Wien, verzierte Kanonen, beteiligte sich an der Ausschmückung des Prunksaals und schuf Büsten und Reliefporträts der kaiserlichen Familie, die seinen Ruf als Porträtbildhauer begründeten. M. war in den sechziger Jahren als freischaffender Bildhauer in Wien tätig und schuf nach einer Romreise 1765 eine Gruppe von Bildnissen (u. a. von Franz Anton —> Mesmer), die zu den frühesten Porträts des Klassizismus in Mitteleuropa zählen. Er wurde Mitglied und 1769 Prof. der Wiener Kunstakademie. Zunehmend geistig verwirrt, wurde M. entlassen. Über Wiesensteig ging er nach Münchcn, 1777 nach Preßburg. Als sein Hauptwerk gilt die um 1770 begonnene Serie von 69 grimassierenden „Charakterköpfen". CD Lex Kunst Messerschmitt, Johann Baptist, Geodät, * 9.12.1861 Bamberg, f 13.4.1912 München. M., Sohn eines Weinhändlers, studierte an der ΕΤΗ Zürich und der Univ. Leipzig, wurde 1884 Volontär am Astrophysikalischen Observatorium Potsdam, kam 1887 an die Univ. Erlangen und wurde dort 1888 mit der Arbeit Über diffuse Reflexion promoviert. 1888-99 Ingenieur bei der Schweizerischen Geodätischen Kommission, wurde er 1896 Dozent an der Univ., 1897 an der ΕΤΗ Zürich und betreute u. a. die Arbeiten zur 1901 veröffentlichten ersten Karte des Gcoids der Schweiz. M. wechselte 1899 an die Seewarte Hamburg, war seit 1902 Observator, seit 1906 Konservator am Erdmagnetischen Observatorium bei der Sternwarte in München und wurde 1908 a. o., 1909 o.Professor. Als sein Hauptwerk gelten die 1903-06 durchgeführten Magnetischen Ortsbestimmungen von Bayern, deren Ergebnisse er 1905-08 in den Sitzungsberichten der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wisssenschaften veröffentlichte. M. schrieb auch populäre Werke, u. a. Physik der Gestirne (1912). CD NDB Messerschmitt, Wilhelm (Emil), auch Willy M., Flugingenieur, Unternehmer, * 26.6.1898 Frankfurt/Main, t 15.9.1978 München. M., Sohn eines Weingroßhändlers und Neffe Johann Baptist —»M.s, baute schon als Schüler Flugzeugmodelle und Gleitflugzeuge. Er studierte an der TH München und gründete 1923 die Messerschmitt-Flugzeugbau-Gesellschaft in Bamberg, die zunächst Segelflugzeuge und leichte Motorflugzeuge herstellte; 1926 brachte M. das erste Ganzmetallflugzeug (Mc 18) auf den Markt. 1927 ging er eine Interessengemeinschaft mit den Bayerischen Flugzeugwerken in Augsburg ein, war seit 1928 deren Vorstandsmitglied, Betriebsleiter und Chefkonstrukteur (seit 1938 Messerschmitt AG) und wurde 1930 Prof. für Flugzeugbau an der TH München. Im „Dritten Reich" war er stellvertretender Präsident der Deutschen Akademie für Luftfahrtforschung und Wehrwirtschaftsführer. M. entwickelte u. a. das bei den Olympischen Spielen 1936 vorgestellte und im Spanischen Bürgerkrieg sowie im Zweiten Weltkrieg eingesetzte Jagdflugzeug Me 109 sowie das erste in Serie produzierte Düsenjagdflugzeug Me 262. 1945 wurde er verhaftet, 1948 als „Mitläufer" eingestuft. M. nahm zunächst die Produktion von Fertighäusern, Nähmaschinen und Motorfahrzeugen auf, seit 1956 baute er in Augsburg wieder Flugzeuge für die Nato und die Bundesluftwaffe und wurde 1968 Vorsitzender, 1973 Ehrenvorsitzender der Messerschmitt-Bölkow-Blohm GmbH. OP NDB Messmer, Eduard, Kaufmann, * 6.10.1824 Baden-Baden, t 15.10.1910 Baden-Baden. M., dessen Vater als Sekretär im badischen Kriegsministerium tätig war, gründete 1852 ein Delikatessen- und Kolonialwarengeschäft in Baden-Baden, dessen Produktpalette

Messner (Schwerpunkt Tee) und Ladenausslattung auf das gehobene Publikum des internationalen Kurortes abzielten. M. wurde Hoflieferant, errichtete 1886 eine Filiale in Frankfurt/Main, die ausschließlich mit Tee handelte, und übergab 1888 das Stammhaus in Baden-Baden seinem Sohn Ernst, die Filiale in Frankfurt seinem Sohn Otto —»M. CD NDB M e s s m e r , Jacob Friedrich, Ingenieur, Fabrikant, * 3.8.1809 Karlsruhe, t 17.10.1881 Grafenstaden bei Straßburg. Nach der Ausbildung am Polytechnikum Karlsruhe lehrte M. dort Mechanik und betätigte sich als Mechaniker. Er bereiste im Auftrag der badischen Regierung England und Frankreich, eröffnete in Karlsruhe Werkstätten zur Herstellung mathematischer und physikalischer Apparate, in der die Maschinen fur die ersten badischen Spinnereien und Zuckerfabriken sowie 1838 eine dreifüßige Kreisteilmaschine produziert wurden. M. wurde 1838 tcchnischcr Direktor des Maschinenbaubetriebs Rolle und Schwilgué in Straßburg, erweiterte das Unternehmen um Fabrikationsgebäude und eine technische Bildungsanstalt in Grafenstaden bei Straßburg und produzierte dort Lokomotiven für die französische Nordbahn, später für sämtliche französischen und u. a. die badischen Eisenbahnen. CD Matschoß: Tech M e s s m e r , Otto, Kaufmann, * 13.1.1858 Baden-Baden, t 28.8.1940 Alzenau (Unterfranken). Der Sohn Eduard —> M.s war nach der Lehre in einer Kolonialwarengroßhandlung Mitarbeiter einer Spedition in Rotterdam und einer Nürnberger Brauerei sowie vier Jahre lang Abteilungsleiter der Brauerei Hcinckcn in Rotterdam. Seit 1886 Teilhaber des väterlichen Unternehmens, baute er nach der Übernahme der Frankfurter Filiale auf eigene Rechnung diese als reines Teehandelshaus aus und betrieb die Verbreitung des Tcckonsums in Deutschland. Er engagierte Künsticr für Werbekampagnen, studierte Herkunft, Anbau und Zubereitung des Tees und ließ als erster deutscher Teegroßhändler seine Marke „Meßmer T(h)ee" in das Warenregister eintragen. M. gründete noch vor der Jahrhundertwende Transitlager in London, Paris und Triest, wandelte die Firma 1908 in eine GmbH um und eröffnete im Jahr seines Rückzugs aus den Geschäften 1912 ein Geschäftshaus im Frankfurter Osthafengebiel. CD NDB M e s s n e r , Emil, schweizer. Unternehmer, * 11.9.1875 Winterthur, t 3.6. 1942 Genf. M., Sohn eines Arbeiters, durchlief eine Gießerlehre, besuchte 1889 Metallarbeiterschule in Winterthur und und bildete sich dann am dortigen Technikum zum Gießerei-Ingenieur aus. Nach praktischen Erfahrungen in Großbetrieben in Frankreich, England, Deutschland und den USA übernahm er 1911 die Leitung der Schweizerischen Metallwerke Selve in Thun, denen er bis 1932 als Generaldirektor verbunden blieb. Daneben an der Luftfahrt, speziell der Ballonfahrt interessiert, war M., der 1900 die erste Ballon-Rekrutenschule in Bern besuchte, 1909-13 Kommandant der Ballon-Kompanie der Schweizer Armee; 1918-23 leitete er als Major und später als Oberstleutnant die Luftschiffer-Abteilung. 1910 gehörte er zu den Gründern des Ostschweizerischen Vereins für Luftschiffahrt und war 1921-39 Präsident des Aero-Clubs der Schweiz. 1927 wurde er von der Fcdederation Aéronautique Internationale zum Vizepräsidenten gewählt. M. war Mitbegründer der ersten Schweizer Luftverkehrsgesellschaft „Ad Astra", saß als Vizepräsident im Verwaltungsrat der Swissair und hatte großen Anteil an der Gründung der Pilatus-Flugzeugwerke. c u Schweizer Pioniere, Bd 63

M e s s n e r , Johannes, österr. kath. Theologe, Sozialwissenschaftler, * 16.2.1891 Schwaz (Tirol), t 12.2.1984 Wien. Der Sohn eines Bergarbeiters und einer Fabrikarbeiterin und Bruder Joseph —»M.s besuchte seit 1910 das Priesterseminar und die Katholisch-Theologische Hochschule Brixcn, war nach der Priesterweihe (1914) Kaplan und studierte seit 1919 Rechtswissenschaft in Innsbruck (Promotion 1922). Ein gleichzeitig begonnenes Studium der Wirtschaftswissenschaften in München Schloß er 1924 mit der Dissertation W. Hohoffs Marxismus. Eine Studie zur Erkenntnislehre der nationalökonomischen Theorie ab. 1928 habilitierte er sich an der Univ. Salzburg (Sozialökonomik und Sozialethik. Studie zur Grundlegung einer systematischen Wirtschaftsethik, 2 1931), wurde 1930 Dozent für christliche Gesellschaftslehre an der Univ. Wien und lehrte seit 1935 als a. o.Prof. für Ethik und Sozialwissenschaft. Er war 1932-36 Schriftleiter der Zeitschrift „Die schönere Zukunft", 1936-38 Herausgeber der „Monatsschrift für Kultur und Politik". 1938 seiner Professur enthoben, lebte er bis 1949 im Exil in Großbritannien und nahm dann in Wien seine Lehrtätigkeit (1956-62 als o.Prof.) in eingeschränktem Umfang wieder auf. Seine sozialpolitischen und rechtsphilosophischen Ansätze fanden vor allem im anglo-amerikanischen und japanischen Sprachraum Anhänger. M. schrieb u.a. Die soziale Frage der Gegenwart (1934, 7 1964), worin er seine Sozialkritik sowohl gegen den Kapitalismus als auch gegen den Sozialismus richtete. Tn der zunächst 1949 auf Englisch erschienenen Studie Das Naturrecht. Handbuch der Gesellschaftsehtik, Staatsethik und Wirtschaftsethik (1950, 7 1984) versuchte er eine Analyse des gesamten Soziallcbcns des Menschen. Zu seinen Veröffentlichungen gehören ferner Dollfuß (1934, 2 1935), Kulturethik mit Grundlegung durch Prinzipienethik und Persönlichkeitsethik (1954, Nachdr. 2001) und Der Funktionär. Seine Schlüsselstellung in der heutigen Gesellschaft (1961). CD NDB M e s s n e r , Joseph, österr. Komponist, Dirigent, * 27.2.1893 Schwaz (Tirol), t 23.2.1969 St. Jakob/ Thum bei Salzburg. Der Bruder Johannes —»M.s war 1905-08 Domsängerknabe in Salzburg, studierte hier und in Innsbruck Theologie und wurde 1916 zum Priester geweiht. M. besuchte anschließend die Akademie der Tonkunst in München, studierte Komposition und Orgel und kehrte 1922 als Domorganist nach Salzburg zurück, wo er 1926 Domkapellmeister wurde. Seit 1927 leitete er die Domkonzerte im Rahmen der Salzburger Festspiele, wurde 1932 zum Prof. ernannt und 1936 mit dem österr. Staatspreis ausgezeichnet. In den dreißiger Jahren ersetzte M. seine einst revolutionäre Tonsprache durch konservative musikalische Elemente. Nach 1945 konnte er nicht mehr an die künstlerischen Erfolge der Zwischcnkricgszcit als Orgel-Improvisator und Komponist (u.a. der Biblischen Oper Hadassa, 1925) anknüpfen. Seine Fanfaren für Blechbläser wurden einem breiten Publikum bekannt. M. schrieb ferner die Bühnenmusik zu Hugo von —»Hofmannsthals Jedermann (1926). CD ÖML M e s s n e r , Theresia, geb. Margaretha M., Ordensfrau, * 9.7.1868 Antholz (Südtirol), t 4.12.1940 Steyl (Niederlande). Die Tochter einer Bergbauernfamilie trat 1889 in die erste deutsche weiblichc Missionskongregation ein, wurde 1893 Novizenmeisterin, 1903 Oberin, 1906 Generaloberin und war 1922-34 Generalrätin. Sie leitete den Übergang der Kongregation aus der Abhängigkeit vom Steyler Missionswerk der Missionare SVD (Societas Verbi Divini) in eine Missionskongregation päpstlichen Rechts mit selbständiger Verwaltung und gründete über 50 Missionsstationen und Niederlassungen in allen fünf Erdteilen. Der Orden unterhielt

33

Messter Schulcn, Internate, Waisenhäuser, Krankenhäuser und Altenheime, veranstaltete Exerzitien für Frauen und Mädchen und setzte im Ersten Weltkrieg Schwestern in Lazaretten ein. 1921 gründete M. das „Hilfswerk vom Heiligen Geist" und rief die Missionszeitschriften „Sein Auftrag" sowie „Mission Heule" ins Leben. DP ÖBL M e s s t e r , Oskar (Eduard), Filmpionier. * 21.11.1866 Berlin, t 6.12.1943 Tegernsee. M. übernahm 1892 den väterlichen Betrieb, der neben Mikroskopen und medizinischen Apparaturen eine Laterna magica und elektrische Bühnenbeleuchtung produzierte, und befaßte sich zunehmend mit Kinematographie. 1895 begann er mit der Herstellung von Kinoprojektoren, konstruierte u. a. 1896 ein patentiertes Malteserkreuz-Getriebe zum ruckfreien Filmtransport sowie eine Kamera, mit der er 1896 den ersten deutschen Film Belebtes Straßenbild zur Mittagszeit aufnahm. 1898 begleitete er Kaiser —> Wilhelm Π. als Filmreporter nach Palästina. M. betätigte sich auch als Regisseur, Produzent, Verleiher und Kinobesitzer (seit 1896), drehte in seinem Kunstlicht-Atelier Kurzfilme (u. a. mit Otto -^>Reuttcr) sowie mit der Messter GmbH seit der Jahrhundertwende Spielfilme (u.a. mit Rudolf —>Biebrach und Henny —> Porten). Er unternahm Versuche mit Tonfilmen, legte mit seinem „Reihenbildner" die technischen Grundlagen zur Acro-Photogrammctrie und produzierte seit 1914 mit der „Messter-Woche" eine Wochenschau. 1917 gingen die Messter-Filmgesellschaften in die neugegründete Universum-Film AG (UFA) über. M., der die Entwicklung einer Filmindustrie in Deutschland mitbegründete, schrieb u.a. Mein Weg mit dem Film (1936). DD NDB M e ß t h a l e r , Emil, Schauspieler, Theaterdirektor, * 20.6. 1869 Landshut, t 7. 1.1927 München. M., Sohn eines Hotelbesitzers, debütierte 1891 am Münchner Gärtncrplatztheatcr und spielte seit 1893 jugendliche Liebhaber und Helden in Dresden. Mit dem 1894 gegründeten und von ihm geleiteten Münchner „Theater der Moderne" unternahm er Tourneen durch Deutschland und die Niederlande. 1896 eröffnete er das „Deutsche Theater" in München, 1900 das „Intime Theater" in Nürnberg, verpachtete es bald und richtete in München das Kabarett „Bonbonnière" ein. M. zog sich aus allen seinen Theaterprojekten nach kurzer Zeit wieder zurück. Er setzte sich für moderne Autoren, (u. a. Frank —> Wedekind) ein und spielte selbst bevorzugt dekadente, pathologische Charaktere. CD Kosch: Theater M e s t o r f , Johanna, Prähistorikerin. * 15.4.1829 Bramstedt (Holstein), f 20.7.1909 Kiel. M., Tochter eines Arztes, war nach dem Besuch der Höheren Töchterschule in Itzehoe Erzieherin in Schweden, bereiste Italien und Frankreich und war seit 1859 Fremdsprachensekretärin in Hamburg. Sie veröffentlichte Übersetzungen der Hauptwerke der skandinavischen Archäologie ins Deutsche, schrieb volkskundliche Artikel sowie den Roman Wibecke Kruse, eine holsteinische Bauerntochter (1865). M. wurde 1868 freie Mitarbeiterin des Kieler Museums, erhielt 1873 die Stelle einer Kustodin, wurde 1891 Museumsdirektorin und Leiterin des Instituts für Vorgeschichte sowie 1899 Prof. an der Univ. Kiel. Mit ihrer Schrift Die vaterländischen Alterthümer Schleswig-Holsteins (1877) begründete M. die später vom Landesamt für Vor- und Frühgeschichte übernommene Tradition der Gewährsleute als ständige Vermittler zwischen Bevölkerung und Wissenschaft. OD NDB Mestrozi, Paul, österr. Fabrikant. * 6.9.1771 Hundsthurm (heute zu Wien), t 11.12. 1855 Wien. Der Sohn eines Seidenwebers unterhielt mit seinem Bruder Vitalis eine bescheidene Seidenzeugherstellung und errichtete 1799 auf dem Wiener Schottenfeld eine Produktionsstätte. M. stellte besonders schwierige Muster her, unter-

34

nahm Wcrberciscn nach Bayern und Italien und vergrößerte das Unternehmen. Durch technische Verbesserungen, u.a. die Einführung von Platinnadeln zur Herstellung weißer Samte, den Bau einer „Dessein-Maschine" für detailreiche Musterungen (1815-17) und die Entwicklung einer Chinierungsmethode zur Produktion geflammter Stoffe und großer Gemälde (1818), überholte er die französische Produktion auf dem Markt und belieferte neben dem kaiserlichen Hof auch Kunden in England, Polen und Rußland. M. war seit 1811 Schätzmeister des Merkantil- und Wechselgerichts, seit 1812 des Gremiums der Seidenfabrikanten und wurde 1838 Wiener Bürger. Nach dem Tod des Bruders 1823 löste er die Fabrik auf. " m NDB M e s t w e r d t , Wolfgang, Gynäkologe, * 26.8.1938 Hamburg, f 8.5.1994 Stuttgart. M. war nach dem Studium der Medizin (Promotion 1964 in Hamburg, Elektronenmikroskopische und histologischhistochemische Untersuchungen zur cytoiogischen Bewertung und Fomxalgenese spontaner und experimenteller Epitheloidzellgranulome) und der Habilitation für das Fach Gynäkologie (Follikelreifung und Steroidbiosynthese) seit 1986 Ärztlicher Direktor der Frauenklinik Berg des Olgahospitals in Stuttgart. Seit 1988 lehrte er als api. Prof. der Gynäkopathologie an der Univ. Tübingen. M. war Mitglied des Vorstandes der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe, erster Vorsitzender der Vereinigung der Hebammenlehrer und Mitglied der International Academy of Pathology. Er veröffentlichte u. a. Gutartige gynäkologische Erkrankungen (1988). M e t a s t a s i o , Pietro, eigentl. Antonio Domenico Bonaventura Trapassi, Jurist, Dichter, * 3.1. 1698 Rom, t 12.4.1782 Wien. Aus kleinbürgerlichen und ungesicherten Verhältnissen stammend, entwickelte der junge Trapassi früh ein auffälliges Talent im Gesang und Versemachen. Vincenzo Gravina, vermögender Jurist und Junggeselle, adoptierte ihn, sorgte für eine solide humanistische Ausbildung und nannte ihn Metastasio (d. h. der Verwandelte). 1714 erhielt er die niederen Weihen (Abbate), ohne die kirchliche Laufbahn aber weiter zu verfolgen. Nach dem Tod Gravinas 1718 ging M. nach Neapel, trat in eine Kanzlei ein und fand dank seiner literarischen Fähigkeiten bald Eingang in die aristokratischen Gesellschaftskreise. Bereits 1718 wurde er in die Academia Aletina aufgenommen. 1721 schrieb er sein erstes, der Gräfin von Althan gewidmetes Drama, Endymion, und zum Geburtstag der deutschen Kaiserin —> Elisabeth Gli Orti Esperidi. Mit der Primadonna dieser Aufführung, Marianna Benti Bulgarelli, genannt La Romanina, entwickelte sich eine lebenslange Freundschaft, die für den Erfolg seiner Opern von großer Bedeutung war. In Rom schrieb M. die Musikalischen Schauspiele, die seinen europäischen Ruhm begründeten: Didone abbandonata (1724), Siroe Ré di Persia (1726). Catone in Utica (1727), Semiramide riconosciuta (1729), Alessandro nell'Indie und Artaserse (1730). Im selben Jahr trat er seinen Dienst in Wien als Hofdichter an; er behielt dieses Amt unter drei Kaisern. Insgesamt stammen von ihm 27 große Opern, etwa 35 kleinere Stücke (Azione oder Festa teatrale), 8 Oratorien und mehrere Serenate in italienischer Sprache. Seine Stücke erschienen in rund 500 verschiedenen Drucken und wurden in alle wichtigen europäischen Sprachen übersetzt: mindestens 300 Komponisten (u. a. Johann

Metken Sebastian -»Bach, Christoph Willibald Gluck und Wolfgang Amadeus —> Mozart) haben seine Werke vertont, so daß man auf etwa 1500 unterschiedliche Kompositionen seiner Texte kommt. Die dramatisch-lyrische Kompetenz M.s, verbunden mit einer soliden antiken wie modernen Bildung sowie eigenen Erfahrungen in Improvisation, Gesang und Rezitation, machte ihn zum wirkungsmächtigstcn Librcttistcn der dcutschcn Literatur, der seine Stücke in enger Zusammenarbeit mit den Komponisten und Sängern konzipierte und der ernsten Oper in Europa insgesamt eine klassizistische Struktur gab, die für fast ein Jahrhundert wirksam blieb. Die wichtigsten Werke der Wiener Zeit: Demetrio (1731), Issipile (1732), Adriana in Siria (1732), Olimpiade (1733), Demofoonte (1733), La Clemenza di Tito (1734), Achille in Sciro (1736), Ciro riconosciuto (1736), Temistocle (1736), Zenobia (1740), Antigono (1743) für den Dresdner Hof, Ipermestra (1744), Attilio Regolo (1750), Il Re Pastore (1751), Eroe Cinese (1752), Nitteti (1756) für den Hof zu Madrid, II Trionfo di Clelia (1762), Romolo ed Ersilia (1765), Il Ruggieri (1771). Oratorien: Giuseppe riconosciuto (1733), Betulia liberata (1734), Gioas Ré di Giuda (1735) und Isaaco (1740). AUSGABEN: ZU Lebzeiten M.s erschienen über 15 Ausgaben: die erste autorisierte von Ranieri de Calzabigi hrsg. in Turin 1757. Heute maßgeblich: die Edition von B. Bruneiii, Milano 1953. L i t e r a t u r : Luigi Falconi: P. M. alla corte di Carlo Vf e di Maria Teresa. Vienna 1883. - J. Joly: Les fêtes théâtrales de Métastase à la cour de Vienne. Clermont-Ferrand 1978. Don J. Neville: Mozart's 'La Clemenza di Tito' and the Metastasian Opera Seria. Diss. Univ. of Cambridge. 1986. - Gesamtbibliographie und Aufführungsnachweise bei Reinhart Meyer: Bibliographia Dramatica et Dramaticorum. Tübingen 1986 ff. Reinhart Meyer Metellus von Tegernsee, Benediktiner, Dichter, t 2. Hälfte 12. Jh. M. lebte und dichtete nach der Mitte des 12. Jh. im Kloster Tegernsee. In den etwa 1165-75 entstandenen Quirinalien, die vermutlich sein Hauptwerk darstellen und in zwei Fassungen überliefert sind, spricht M. kaum von sich. Der in antikem Versmaß gehaltene Hauptteil des Buches behandelt Abstammung, Leben und Martyrium des hl. Quirin, die Translation der Reliquien nach Tegernsee sowie die Wunder an Menschen und Tieren. Die beiden letzten Odenbücher enthalten auch zahlreiche Wunder des Klosterpatrons. M. verfaßte ferner ein Epos über den ersten Kreuzzug, das jedoch keine Hinweise auf die Abfassungszeit enthält. DP NDB Methfessel, Adolf (Felix Ernst), schweizer. Zeichner, * 12.5.1836 Bern, t 6.11.1909 Bern. Seit 1856 in Brüssel, 1859-61 in Potsdam zum Gartenarchitekten ausgebildet, führte M. in Biel cinc Baumschulc und entwarf einen preisgekrönten Plan für den Botanischen Garten in Bern. 1864 ging er nach Argentinien, ließ sich in Buenos Aires nieder und war hier als wissenschaftlicher Zcichncr und Zeichenlehrer für verschiedene Institutionen tätig (u. a. für das Naturhistorische Museum). M. nahm an mehreren Expeditionen in Argentinien und Paraguay teil und schuf Zeichnungen von Südamerika und seinen Bewohnern. 1895 kehrte er nach Bern zurück, wo er in ärmlichen Verhältnissen lebte. ixi Brun Methfessel, Adolph, Musikpädagoge, Dirigent, Musiker, Komponist, * 7.3.1807 Mühlhauscn (Thüringen), t 17.11.1878 Bern. Der Bruder Ernst —» M.s und Neffe Albert —»M.s erhielt eine musikalische Ausbildung beim Stadtmusikus Karl Jacobi in

Göltingen und kam 1830 als Solocellist und Flötist an das Orchester in Bern. Er gründete 1841 einen Orchesterverein, unterrichtete als Gesanglehrer an der dortigen Realschule, leitete 1849-67 die Berner Liedertafel und war als Musikalienhändler tätig. 1845-47 und 1852-57 hatte M. die Leitung der Konzerte der Berner Musikgesellschaft inne. Er komponierte mehrere Werke für Violoncello und Flöte. CD Refardt Methfessel, Albert, eigentl. Johann Albrecht Gottlieb M., Komponist, Sänger, Dirigent, * 6.10. 1785 Stadtilm bei Arnstadt (Thüringen), t 23.3. 1869 Heckenbeck bei Bad Gandersheim. M., Sohn eines Lehrers und Kantors, studierte 1807-09 Theologie und Klassische Philologie in Leipzig, wirkte daneben als Sänger an Gewandhauskonzerten mit und wandte sich ganz der Musik zu, als ein Stipendium der Fürstin von Schwarzburg-Rudolstadt ihm cinc Gcsangsausbildung bei Francesco Ceccarelli in Dresden ermöglichte. 1810-22 stand M. als Hof- und Kammersänger im Dienst des rudolstädtischen Hofes, ging dann als Musikdirektor und Gesanglehrer nach Hamburg und wurde 1832 Hofkapellmeister in Braunschweig. Infolge eines Gehörleidens mußte er 1842 sein Amt aufgeben und war zuletzt als Komponist, Rezensent und Musikschriftsteller tätig. M. komponierte Solo- und Chorlieder. Sein mehrfach aufgelegtes Allgemeines Kommers- und Liederbuch (1818) zählte zu den bedeutendsten studentischen Kommersbüchern des 19. Jahrhunderts. 1823 gründete M. die Hamburger Liedertafel. CD MGG Methfessel, Ernst, Komponist, Dirigent, * 20.5.1811 Mühlhausen (Thüringen), f 20.1.1886 Winterthur. M., Bruder Adolph —>M.s, erhielt Musikunterricht beim Stadtmusikus Karl Jacobi in Göttingen, war 1831-34 Militärmusiker in Erfurt und erhielt hier eine Ausbildung zum Oboen- und Englischhornspieler. Anschließend lebte er in Braunschweig, wo er von seinem Onkel Albert - ^ M . gefördert wurde, und unternahm Kunstreisen in die Schweiz, nach Italien und Frankreich. 1837 wurde er Direktor des Musikkollegiums in Winterthur und dirigierte 1839-72 den Winterthurer Stadtsängerverein. M. komponierte Opern (Der Liebesring, 1873), Tnstrumentalwerke, Kantaten, Chor- und Sololieder sowie eine Messe. CD MGG Métivier, Jean-Baptiste, auch Johann Baptist M., Baumeister, * 1.4.1781 Rennes (Bretagne), t 15. 10.1857 München. Der aus einer Künstlerfamilie stammende M. wurde in Paris zum Architekten ausgebildet, kam 1811 nach München und war hier als Inspektor der kgl. Baukommission sowie als Hofbaudekorateur tätig. 1824 erfolgte seine Ernennung zum kgl. Baurat. M. erbaute u.a. das Palais für Maximilian Joseph von -^Montgelas am Karolinenplatz, das Palais Lotzbeck, das Schlößchen Maillot de la Treille in Schwabing und die Münchner Synagoge (1824/25). m GBBE Metken, Günter, Kunstkritiker, Essayist, Schriftsteller, * 28.1.1928 Hamborn (heute zu Duisburg), t 29.3.2000 Tripolis. M., Sohn eines Ingenieurs, studierte seit 1948 in Saarbrücken, Bonn und München Literatur- und Kunstwissenschaft und wurde 1954 in München mit der Arbeit Studien zum Sprachgestus im dramatischen Werk Gerhart Hauptmanns zum Dr. phil. promoviert. Nach einem Volontariat bei der Zeitung „Le Monde" war er als Redakteur und Kulturkorrespondent in verschiedenen europäischen Ländern, vor allem in aber in Paris tätig. M. war Mitgestalter verschiedener Ausstellungen, u.a. der „documenta 6" in Kassel, verfaßte kunsthistorische und -kritische Schriften und arbeitete am Werkkatalog von Max —»Ernst mit. Zu seinen Veröffentlichungen gehören Bretonisches Reisebuch (1962,

35

Metlinger 6

1986), Comics (1970), Die Präraffaeliten. Ethischer Realismus und Elfenbeinturm im 19. Jahrhundert (1974), Als die Surrealisten noch recht hatten. Texte und Dokumente (Hrsg., 1976, 2 1983), Spurensicherung. Kunst als Anthropologie und Selbsterforschung. Fiktive Wissenschaften in der heutigen Kunst (1977), Liebe zu Lothringen. Horizonte und Hügel (mit Photographien von Sigrid Metken, Neuaufl. 1978), Lokaltermin. Künstler in ihrer Welt. Berichte aus zehn Jahren (1983, 3 1985), Reisen ais schöne Kunst betrachtet, (mit Photographien von S. Metken, 1983, 2 1990), Laut-Malereien. Grenzgänge zwischen Kunst und Musik (1995) und Spurensicherung - Eine Revision. Texte 1977-1995 (1996). M. starb an den Folgen eines Autounfalls. CD D L L M e t l i n g e r , Bartholomäus, auch Mettlinger, Merlinger, Mediziner, * nach 1440 Augsburg, f 1 4 9 1 / 9 2 Augsburg. Der aus einer Augsburger Arztfamilie stammende M. studierte seit 1461 zusammen mit seinen Brüdern Johannes und Peter in Freiburg/Breisgau, erwarb hier 1463 den Grad eines Baccalaureus artium und Schloß vermutlich in Padua das Medizinstudium ab. 1468 erhielt er von der Artistenfakultät in Bologna den Lehrauftrag fur die Lectura medicinae, setzte das Studium 1469 in Heidelberg fort und wurde 1470 in Bologna zum Dr. med. promoviert. 1472 ließ sich M. als Arzt in Augsburg nieder, war 1476-83 Stadtarzt in Nördlingen und trat 1484 in gleicher Eigenschaft die Nachfolge seines Vaters in Augsburg an. 1473 veröffentlichte M. Ein Regiment der jungen Kinder, in dem er sich mit Kinderheilkunde befaßte. CD LexMA M e t t e , Alexander, Neurologe, Medizinhistoriker, * 1 5 . 1 . 1 8 9 7 Lübeck, f 4 . 1 2 . 1 9 8 5 Berlin. Das Medizinstudium in Berlin, Heidelberg, München und Halle Schloß M. 1923 mit dem Staatsexamen ab, erhielt 1926-28 eine psychoanalytische Ausbildung bei Therese —»Benedek und wurde 1928 promoviert (Über Beziehungen zwischen Spracheigentümlichkeiten Schizophrener und dichterischer Produktion). 1928-45 praktizierte er als Neurologe in seiner Praxis in Berlin, wurde hier 1933 Dozent am Institut der Internationalen Psychoanalytischen Vereinigung und veröffentlichte 1934 die Monographie Die tiefenpsychologischen Grundlagen des Tragischen, Apollinischen und Dionysischen, die im folgenden Jahr beschlagnahmt wurde. Seit Kriegsende arbeitete M. am Aufbau einer neuen Gesundheitsverwaltung mit, trat 1945 in die KPD, 1946 in die SED ein, war 1949-52 Leiter der Hauptabteilung Gesundheitswesen des thüringischen Ministeriums für Arbeit und Sozialfürsorge und 1952-56 Cheflektor des Verlags Volk und Gesundheit in Berlin. 1954 wurde er Prof. für Psychotherapie an der Charité in Berlin, 1956 Leiter der Hauptabteilung Wissenschaft und Forschung im Ministerium für Gesundheitswesen. 1958-63 war M. Mitglied des Zentralkomitees der SED. 1959-64 lehrte er als Ordinarius für Gcschichtc der Medizin an der Humboldt-Universität zu Berlin. Zu seinen Veröffentlichungen gehören Sigmund Fremì. (1956, 3 1958), Der Arzt in der sozialistischen Gesellschaft (mit Gerhard - ^ M i s g c l d und Kurt - ^ W i n t e r , 1958) und Geschichte der Medizin. Einführung in ihre Grundzüge (hrsg. mit Irena Winter, 1968). m DDR-Historiker M e t t e , Hans Joachim, Klassischer Philologe, * 2 9 . 4 . 1 9 0 6 Lübeck, f 1 3 . 4 . 1 9 8 6 München. Der Sohn eines MiUelschullehrers studierte seil 1924 Klassische Philologie in Kiel und Berlin, wo er 1931 bei Werner —> Jaeger zum Dr. phil. promoviert wurde (De Cratetis Mallotae memoria Varroniana, Teildruck unter dem Titel De Gratete Mallota s. Pergamene). Anschließend war er drei Jahre lang am Nietzsche-Archiv in Weimar Mitarbeiter an der historisch-kritischen Gesamtausgabe der Werke —> Nietzsches. 1935 habilitierte sich M. mit einer Arbeit zur

36

Kosmologie des Crates von Mallos in Bonn für Klassische Philologie. Im Zweiten Weltkrieg geriet er 1943 in amerikanische Gefangenschaft. 1946 zurückgekehrt, wandte er sich in Berlin den R e c h t s w i s s e n s c h a f t e n zu und war seit 1950 als Redaktor des Lexikons des frühgriechischen Epos am „Thesaurus Linguae Graccac" in Hamburg tätig, wo er 1954 api. Prof. wurde. 1964-74 lehrte er als Ordinarius für Klassische Philologie in Hamburg. M. befaßte sich besonders mit Homer, der griechischen Tragödie, Aischylos und der hellenistischen Philosophie. Er veröffentlichte u. a. Der verlorene Aischylos (1963) und gab 1957-86 die Zeitschrift „Lustrum" heraus. CO N D B M e t t e l , Hans, Bildhauer, * 1 0 . 4 . 1 9 0 3 Salzwedel, f 2 3 . 1 . 1 9 6 6 Falkenstein (heute zu Köngstein/Taunus). Nach einer Steinmetz- und Bildhauerlehre in Dresden (1921-23) studierte der aus einer Steinmetzl'amilie stammende M., Sohn eines Bildhauers, 1924 an den Vereinigten Staatsschulen in Berlin, 1925-28 an der Preußischen Akademie der Künste und setzte seine Ausbildung 1930/31 an der Deutschen Akademie in R o m fort. 1931 ließ er sich als freischaffender Bildhauer in Berlin nieder. 1936 wurden seinen Werke als „entartet" erklärt. Nach der Rückkehr aus der Kriegsgefangenschaft 1946 wurde er Prof. an der Städelschule/Staatlichen Hochschule für bildende Kunst in Frankfurt/Main, deren Direktor er 1950-56 war. In seinen Werken (u. a. Mann und Pferd, Großer Sitzender, Kleiner Sitzender) stilisierte er die menschliche Gestalt zu blockhaften, strengen Formen. DP Renkhoff M e t t e n h e i m e r , Karl (Friedrich Christian) von, auch Carl M., Mediziner, * 1 9 . 1 2 . 1 8 2 4 Frankfurt/Main, t 1 8 . 9 . 1 8 9 8 Schwerin. M „ Sohn eines Kaufmanns, studierte seit 1843 in Güttingen und Berlin Medizin und wurde 1847 mit der Arbeit De membro piscium pectorali promoviert. Zunächst in Frankf u r t / M a i n tätig, wurde er 1861 als Leibarzt und Medizinalrat nach Schwerin berufen und war im Krieg von 1870/71 dirigierender Arzt in einem Reservelazarett. 1893 wurde M. in die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina gewählt, 1895 in den erblichen Adel erhoben. Zu seinen Publikationen gehören neben biographischen Studien und zahlreichen Aufsätzen Nosologische und anatomische Beiträge zur Lehre von den Greisenkrankheiten (1863), lieber die Verwachsung der Gefässhaut des Gehirns mit der Hirnrinde (1865) und Beobachtungen Uber die typhoiden Erkrankungen der französischen Kriegsgefangenen in Schwerin (1872). DD Frankf Biogr M e t t e n i u s , Georg Heinrich, Botaniker, Mediziner, * 2 4 . 1 1 . 1 8 2 3 Frankfurt/Main, t 18. 8.1866 Leipzig. M. studierte seit 1841 Medizin und Botanik in Heidelberg, wurde hier 1845 promoviert (De salvinia) und war dann als Arzt in F r a n k f u r t / M a i n tätig. Er setzte seine Studien in Berlin und Wien fort, unternahm Studienreisen nach Helgoland und an die dalmatinische Küste und habilitierte sich 1848 für Botanik in Heidelberg. 1850 wurde M. Prof. der Botanik und Direktor des Botanischen Gartens in Freiburg/Breisgau, 1852 in Leipzig; dort starb er an der Cholera. Zu seinen Veröffentlichungen gehören Beiträge zur Kenntnis der Rhizokarpeen (1846), Beiträge zur Botanik (1850) und Filices horti botanici Lipsiensis (1856). M e t t e n l e i t e r , Dominicus, kath. Theologe, Musikschriftsteller, * 2 0 . 5 . 1 8 2 2 Thannhausen (Württemberg), t 2 . 5 . 1 8 6 8 Regensburg. Der Sohn eines Lehrers und Bruder Johann Georg —>M.s Schloß das Studium der Theologie und Philosophie mit der Promotion zum Dr. phil. et theol. ab und war seit 1850

Metternich Vikar am Kollegiatstift zur Alten Kapelle in Regensburg. M. gab das musikalische Taschenbuch Philomele (1866/67) heraus und verfaßte u. a. Aus der musikalischen Vergangenheit bayrischer Städte. Musikgeschichte der Stadt Regensburg (1866), Geschichte der Kirchenmusik in Silhouetten und eine Biographie seines Bruders unter dem Titel Johann Georg Mettenleiter, weiland Stifts-Chorregent an der alten Kapelle in Regensburg. Ein Künstlerbild (1866). Er schrieb ferner Erzählungen und Dramen. CD MGG Mettenleiter, Johann Georg, Komponist, Musiker, * 6.4.1812 Lontal bei Ulm, f 6.10.1858 Regensburg. Vom Vater zum Lehrberuf bestimmt, erhielt M., Bruder von Dominicus —»M., eine Ausbildung bei seinem Onkel, dem Sekretär und Chorrcgcntcn des Fürsten von OcttingcnWallerstein, und besuchte seit 1836 das kgl. Schullehrerseminar in Bamberg. Im folgenden Jahr wurde er Chorregent an der Stadtpfarrkirche in Oettingen, 1839 Chorregent und Organist an der Alten Kapelle in Regensburg. Auf Veranlassung des Regensburger Bischofs Valentin —>Riedel gab er 1853 das Enchiridion chorale, sive selectus locupletissimus cantionum liturgicarum, eine Sammlung Gregorianischer Gesänge mit Orgelbegleitung, heraus. DD MGG Mettenleiter, Johann Jakob, Maler, * 9.8.1750 Großkuchen bei Neresheim (Württemberg), t 25.2.1825 St. Petersburg. Der Sohn eines Uhrmachcrs und Schulmeisters und Bruder Johann Michael —>M.s wurde zunächst von Johann Georg Zink und Martin —> Knoller in Neresheim unterrichtet, setzte seine Ausbildung in Schwäbisch Gmünd, Mannheim und Augsburg fort und unternahm eine Studienreise nach Holland. 1773 ging M. als holländischer Soldat in die Kapkolonie, war hier äußerst erfolgreich als Porträtmaler tätig und arbeitete seit 1775 in Rom, München und Augsburg, wo er eine Auferstehung Christi für den Dom malte. Nach Aufenthalten in Amsterdam und Wien übersiedelte M. 1786 nach St. Petersburg und wirkte hier als Lehrer an der Akademie sowie als Hofmaler. CD ADB Mettenleiter, Johann Michael, Kupferstecher, Lithograph, * 22.4.1765 Großküchen bei Neresheim (Württemberg), t 19.3.1853 Passau. Seine künstlerische Ausbildung erhielt M. 1775 in Rom bei seinem Bruder Johann Jakob —> M., der ihn 1778 nach Augsburg kommen ließ. 1782 übersiedelte M. nach München und wurde 1790 zum kurfürstlichen Jagd- und Hofkupferstecher ernannt. 1808 errichtete er für die kartographische Uraufnahme Bayerns die Steindruckerei des Katasterbüros und gründete im folgenden Jahr die Staatsrats-Stcindruckcrci. 1818 wurde M. nach Warschau berufen, um eine Lithographische Anstalt und eine Felddruckerei zu gründen. Er schuf u.a. die Kupferstiche zu Lorenz von —>Westenrieders Geschichte von Baiern (1786) sowie zu dessen Historischem Almunach (1787) und schmückte ein Kabinett des Hirschgartens in Schloß Nymphenburg mit mythologischen Jagdszenen aus. Nach der Versetzung in den Ruhestand 1833 ließ sich M. in Passau nieder. DP ADB M e t t e r n i c h , Josef, Sänger, * 2.6.1915 Hermühlheim bei Köln, t 21.2.2005 Starnberg. M., Sohn eines Beamten, war zuerst als Hilfschorsänger in Köln und Bonn tätig, bildete sich seit 1939 in Berlin weiter und wurde 1940 an die Städtische Oper Berlin verpflichtet. Nach kurzer Zeit in Wiesbaden kam er 1945 als Solist erneut an dieses Opernhaus, sang seit 1946 an der Berliner Staatsoper und wurde 1952 Mitglied der Staatsoper in Wien. Gastspiele führten ihn u. a. an die Grand Opéra Paris, an die Covent Garden Opera in London, die Mailänder Scala und 1962 nach Osaka, wo er an der japanische Erstaufführung der Salome von Richard —> Strauss mitwirkte. 1953-56 gehörte

er der Metropolitan Opera New York an, war seit 1954 an der Staatsoper München engagiert und wirkte gleichzeitig an der Hamburger Staatsoper und der Städtischen Oper Berlin. Zu seinen Hauptrollen zählten der Macbeth, der Barak in der Frau ohne Schatten, der Titelheld in Georg Friedrich —» Händeis Giulio Cesare und der Nevers in Giacomo —»Meyerbeers Hugenotten. 1965-90 hatte M. eine Professur an der Musikhochschule Köln inne. DP MGG M e t t e r n i c h , Lothar von, Kurfürst und Erzbischof von Trier, * 31.8.1551, t 17.9.1623 Koblenz. M. studierte in Köln, Perugia und Padua. Seit 1570 Domizellar in Trier, wurde er 1575 Domkapitular und 1590 Domscholaster. 1599 wählte ihn das Domkapitel zum Erzbischof von Trier; 1600 wurde er durch Kaiser —> Rudolf II. mit den Regalien belehnt. M. widmete sich der wirtschaftlichen und finanziellen Konsolidierung des Kurfürstentums. Sein Engagement in der Reichspolitik, insbesondere im Vorfeld des Dreißigjährigen Kriegs, sowie Spannungen mit einigen Nachbartcrritoricn führten jedoch zu erheblichen finanziellen Belastungen. M. trat 1610 der Liga bei und unterstützte 1619 die Wahl Kaiser —» Ferdinands II. Das geistliche Leben förderte er durch die Einbeziehung der Jesuiten, Kapuziner, Franziskaner und Englischen Fräulein in Seelsorge und Unterricht. Den Jesuiten ermöglichte er 1611-14 den Bau eines neuen Kollegiengebäudes. DP Gatz 2 M e t t e r n i c h , Lothar Friedrich Frh. von, Kurfürst und Erzbischof von Mainz, Bischof von Speyer und Worms, * 29.9.1617 Burscheid (Rheinland), t 3.6.1675 Mainz. M., Neffe von Lothar von -^-M., studierte in Pont-àMousson, Löwen und Trier. 1652 wurde er zum Bischof von Speyer gewählt. Um die Verödung des Hochstifts abzuwenden, betrieb er eine aktive Siedlungspolitik, in deren Verlauf sich auch französische Hugenotten im Stift niederließen. Das geistliche Leben förderte er u. a. durch seine Sorge um den Pricstcrnachwuchs und die Unterstützung der Kapuziner. Die Außenpolitik des Hochstifts stand im Zeichen enger Bindung an Frankreich, das seit dem Westfälischen Frieden in Philippsburg, der Residenz der Spcyrer Bischöfe, das Bcsatzungsrecht ausübte. Französische Protektion ermöglichte 1670 die Wahl M.s zum Mainzer Koadjutor. Seit 1673 Erzbischof von Mainz, wurde er 1674 auch als Bischof des Wormser Hochstifts bestätigt. In der kurzen Zeit seiner Herrschaft über drei Stifte konzentrierte er sich vor allem darauf, eine neutrale Position in der Konfrontation zwischen Kaiser und Reich zu bewahren. DP BBKL M e t t e r n i c h , Matthias, Mathematiker, Publizist, Politiker, * 8.5.1747 Steinefrenz (Westerwald), f 13.9.1825 Mainz. M. wurde in Mainz zum Lehrer ausgebildet, unterrichtete dort seit 1776 an verschiedenen Schulen und studierte dann Mathematik und Physik in Mainz und Göttingen; 1786 verteidigte er seine Dissertano physico-mathematica in Erfurt und wurde im selben Jahr zum Prof. der Mathematik und Physik an der Univ. Mainz ernannt. Nach dem Einmarsch französischer Truppen 1792 Schloß er sich der Revolution an, war Gründungsmitglied und zeitweise Präsident des Mainzer Jakobinerklubs und gehörte dem Rheinisch-Deutschen Nationalkonvent an. Daneben verfaßte er Flugschriften (u.a. Der Aristokrat auf Seichtheiten und Lügen ertappt, 1793) und redigierte 1792/93 die Zeitung „Der Bürgerfreund". Am 24.7. 1793 verhaftet und Anfang 1795 nach Frankreich abgeschoben, mußte er Paris ebenfalls verlassen, lebte nach erneuter Verhaftung 1796 zeitweise in Bingen und unterstützte 1797/98 die Errichtung einer cisrhcnaniscbcn Republik. Nach der Rückkehr in das von Frankreich wiederbesetzte Mainz zum Chef der Polizei ernannt, war M. seit 1799 wieder als Prof. für Mathematik tätig und gehörte von Oktober 1799 bis März 1800 der Zentralverwaltung des

37

Metternich Départements Donnersberg an; danaeh trat er politisch nicht mehr hervor. M. veröffentlichte u . a . Gründliche Rechenkunst in Dezimaibrüchen and andern Zahlen zum vorzüglichen Gebrauche bei den neuen Masen und Gewichten (1 802) und Die reine und angewandte Zahlenlehre für Lehrer und Lernende (1815). CD Aufklärung M e t t e r n i c h , Wolf Frh. von, Pseud. Aletophilus, Hilarius Theomilus, Diplomat, Schriftsteller, * Chursdorf bei Küstrin, t 17. 12. 1731 Rudolstadt. M. war der letzte Vertreter der reformierten Chursdorfer Linie seiner Familie. Nach dem Studium, vermutlich der Rcchtc, trat er in brandcnburg-ansbach-bayrcuthischc Dienste, 1726 in die des Fürsten von Schwarzburg-Rudolstadt ein. Unter Pseudonymen veröffentlichte M., der als Alchemist bekannt war, theologische Texte, in denen er für eine gesellschaftlich angepaßte Mystik warb. Unter Rückgriff auf den Chiliasmus und die Allversöhnungslehre tolerierte M. alle Konfessionen als Wegweiser zur Mystik. M. stand im Briefwcchscl mit Nikolaus Ludwig von —» Zinzendorf.

tri

RGG

M e t t e r n i c h - W i n n e b u r g , Clemens (Wenzcslaus Lothar Ncpomuk) Graf, später Fürst von, österr. Staatsmann, * 15.5.1773 Koblenz, f 11.6. 1859 Wien. M. wuchs an Rhein und Mosel auf. Auf den väterlichen Gütern und an den kurfürstlichen Höfen in Köln, Mainz und Koblenz wurde er mit dem höfischen Leben des ausgehenden Ancien Régime vertraut. Gemeinsam mit seinem Bruder Joseph besuchte er seit 1788 die Diplomatenschule Wilhelm Kochs an der Univ. Straßburg und setzte nach der Französischen Revolution seine Studien 1790 in Mainz fort, wo er besonders von dem Rechtshistoriker Nicolaus —»Vogt profitierte. Als Zeremonienmeister nahm M. an den Kaiserkrönungen —»Leopolds II. (1790) und Franz' II. (1792) in Frankfurt teil, bevor er 1794 unter der Obhut seines Vaters Franz Georg von —»M. die Geschäfte der Diplomatie in Brüssel sowie England kennenlernte. Noch unter dem Eindruck der revolutionären Ereignisse in Straßburg und Mainz verfaßte er in diesem Jahr eine Flugschrift, in der er sich für eine allgemeine Volksbewaffnung an der französischen Grenze aussprach. Aus England zurückgekehrt, floh M. Ende 1794 mit seiner Familie vor den Revolutionstruppen nach Wien, wo er sich naturwissenschaftlichen und medizinischen Studien widmete. Seine Heirat mit Eleonore Gräfin von Kaunitz, einer Enkelin des früheren österr. Staatskanzlcrs, ebnete ihm den Weg in die höchsten Staatsämter. Nach einer Mission für die westfälische Grafenbank beim Rastatter Kongreß 1797-99 begann 1801 sein politischer Aufstieg als österr. Gesandter in Dresden. Hier lernte er nicht nur seinen späteren Mitarbeiter Friedrich —»Gentz kennen, sondern fertigte auch einen Instruktionsentwurffür den Gesandten nach Dresden an, in dem er sich erstmals grundsätzlich zur Rolle der Habsburgcrmonarchic im europäischen Mächtekonzert äußerte. Seine steile Karriere führte ihn, nachdem er Österreich seit 1803 als Gesandter in Berlin vertreten hatte, 1806 an den französischen Hof. Paris entsprach dem Lebensgefühl des Frauen- und Salonhelden, und er hatte auch eingehend Gelegenheil, Napoleon kennenzulernen. unterschätzte aber offenkundig die Schlagkraft des napoleonischen Systems, was nicht unmaßgeblich zum erfolglosen K'ieg von 1809 beigetragen haben dürfte. Gleichwohl berief der österr. Kaiser Franz T. ihn noch im sel-

38

ben Jahr zum Minister des Äußeren, ein Amt, das er nahezu vier Jahrzehnte innehatte. Durch sein diplomatisches Geschick gelang es ihm rasch, eine lose Verbindung des überschuldeten Kaiserreiches zu Frankreich zu knüpfen, indem er das Eheprojekt zwischen Napoleon und —»MarieLouise, einer Tochter Franz' I., lancierte. Der Habsburgermonarchie verschaffte er dadurch die so dringend benötigte finanzielle Atempause im Konflikt mit dem französischen Kaiserstaat. Die Katastrophe der Grande Armée in Napoleons Rußlandfeldzug überraschte 1812 auch M. In den ersten Monaten danach hielt er Österreich neutral und vermittelte einen Waffenstillstand zwischen Preußen, Rußland und Frankreich, ehe ihn Napoleons Friedensweigerung in das Lager der Alliierten trieb. Nach der Völkerschlacht 1813 für seine Verdienste zum Fürsten ernannt, schwang sich M. durch geschicktes Taktieren gleichsam zum „Ministerpräsidenten der Koalition" auf. Unter seiner Führung wandelte sich der nationale Befreiungskrieg zunehmend zum traditionellen Kabinetlskrieg. M. strebte danach, die vielfältigen Probleme durch Festhalten an den Prinzipien der Legitimität, Autorität und Stabilität zu lösen; so garantierte er den RheinbundStaaten weitgehende Souveränität und suchte sie gegen eine befürchtete russische Hegemonie auf die österr. Seite zu ziehen. Gemeinsam mit dem britischen Außenminister Henry Robert Stewart Castlereagh betrieb er eine maßvolle Politik gegenüber Frankreich, die in den Ersten Pariser Frieden vom 3 0 . 5 . 1 8 1 4 mündete. Als glanzvoller Gipfel seines politisch-diplomatischen Wirkens gilt der Wiener Kongreß vom Oktober 1814 bis Juni 1815, dessen Ergebnis man meist unter dem schon zeitgenössischen Begriff der „Restauration" zusammenfaßt. Die Vermischung von politischem Geschäft und Fest war von M. bewußt inszeniert und kam seinem Diplomatieverständnis entgegen. Außenpolitisch galt sein Hauptaugenmerk dem Gleichgewicht unter den europäischen Großmächten. Trotz zahlreicher Spannungen, die wegen der sächsisch-polnischen Krise bis an den Rand eines Kriegs führten, gelang es unter maßgeblicher Beteiligung M.s, mit der Wiener Kongreßakte vom 9 . 6 . 1 8 1 5 eine für lange Zeit beständige Friedensordnung herbeizuführen, die alle Beteiligten akzeptierten. Der Sicherung des europäischen Gleichgewichts ordnete M. auch die Neugliederung Deutschlands unter. Wie sein letztlich fallengelassener, unitarisch angelegter „12-Punkte-Plan" belegt, waren die teilweise unvereinbaren Vorstellungen über die künftige Verfassung Deutschlands mit den europäischen Problemen eng verwoben. In verbissenen Verhandlungen schuf man - in M.s Augen nach dem Vorbild des napoleonischen Rheinbundes - den Deutschen Bund als staatenbündisches Instrument der Friedenssicherung in Mitteleuropa; dessen Satzung, die 20 Artikel der Deutschen Bundesaktc vom 8 . 6 . 1 8 1 5 , wurde in die Kongreßakte aufgenommen. Mit dem berühmten Artikel 13 der Bundesakte hatten M. und seine Verhandlungspartner zunächst die Hoffnung auf eine liberale Verfassungspolitik genährt; in der Folge zeigte sich aber rasch dessen restaurativer Ursprung. Auch wenn M. viele Abstriche in seinen deutschlandpolitischen Plänen hinzunehmen hatte, erreichte er für Österreich immerhin den Vorsitz im wichtigen gemeinsamen Organ des neuen Bundes: in der Bundesversammlung in Frankfurt/Main. In der Heiligen Allianz der drei Ostmächte Rußland, Preußen und Österreich vom 2 6 . 9 . 1 8 1 5 manifestierte sich die Verflechtung von Außen- und Innenpolitik für die nachnapoleonische Ordnung. Der politischen Öffentlichkeit erschien die Allianz als Verkörperung des M.sehen Systems, der Restauration. M. selbst dagegen hielt nicht viel von diesem „lauttönenden Nichts". Deswegen hatte er die mystische Idee des russischen Zaren Alexander I. von einem Bündnis der drei großen Konfessionen auf einen „Bund

Mettler der Herrscher" reduziert. Lebhafter Ausdruck dieser nur bedingt handlungsfähigen Krisenbewältigungsstrategie waren die Kongresse in Aachcn (1818), Troppau (1820), Laibach (1821) und Verona (1822). Sie bildeten einen letzten Höhepunkt der diplomatischen Wirksamkeit M.s, der seit 1821 den Titel des österr. Staatskanzlers führen durfte. Wie sehr österr. Innen- und Außenpolitik nach dem Nationalisierungsschub der Französischen Revolution mittlerweile ineinandergewachsen waren, zeigen auch M.s 1818 gescheiterte Rcformvorschlägc für einen föderativen Staatsaufbau Österreichs; diese waren bereits untrennbar mit der Frage nach der politischen Organisation Italiens verknüpft. Während seine Innenpolitik danach mehr und mehr erstarrte und er auch Kompetenzen abtreten mußte, widmete sich M. nun fast ausschließlich seiner außen- und deutschlandpolitischen Domäne. 1819 nutzte er den politischen Mord des Studenten Karl Ludwig —> Sand an dem Dichter August von —> Kotzebue, um gegen die liberal-nationale Bewegung vorzugehen. Mit den nur wenige Monate später verabschiedeten Karlsbader Beschlüssen etablierte er für den Deutschen Bund repressive Methoden der Öffentlichkeitskontrolle. Bereits früher begonnene propagandistische Maßnahmen flankierten die vor allem gegen Presse und Universitäten gerichteten Schritte. Wie zwiespältig die M.sche Politik freilich war, dokumentiert die Ausgestaltung der Deutschen Bundesakte auf den Wiener Ministerialkonferenzen von 1820. Einerseits schritt M. hier konsequent auf dem eingeschlagenen restaurativen Weg fort, indem er das monarchische Prinzip festschrieb und die Möglichkeiten erweiterte, in die inneren Verhältnisse einzelner Staaten cinzugrcifcn. Andererseits garantierte die Wiener Schlußakte vom 1 5 . 5 . 1 8 2 0 zugleich den Konstitutionalismus, indem sie die bestehenden Verfassungen anerkannte. Dies Schloß eine von M. veranlaßte und koordinierte Verfolgungspolitik gegen liberale und nationale Gegner keineswegs aus. War man bereits zwischen 1819 und 1828 durch die Mainzer Zentraluntersuchungskommission gegen vermeintlich demagogische Umtriebe vorgegangen, so spionierte das Mainzer Informationsbüro nach dem Hambachcr Fest (1832) und dem sog. Frankfurter Wachcnsturm (1833) die politische Opposition in Deutschland bis 1848 aus. Alle staatlichen Repressionen konnten indes die einmal entfachten nationalen Leidenschaften und liberalen Ideen nicht mehr völlig unterdrücken, wie M. nochmals in den vierziger lahren erfahren mußte. Nachdem der Tod Franz' I. (1835) seinen ohnehin engen innenpolitischen Spielraum weiter eingeengt hatte, erschöpften sich mit fortschreitender Amtsdaucr auch die diplomatischen Finessen des Staatskanzlers zunehmend. In der Revolution von 1848 entlassen, floh er mit seiner dritten Frau ins Exil nach England. Drei lahre später kehrte er nach Wien zurück, beeinflußte die österr. Außenpolitik jedoch nur noch wenig. M.s Persönlichkeit und seine politischen Leistungen sind umstritten. Schon der Umfang des Quellenmaterials erschwert ein ausgewogenes Urteil über ihn. In seiner oft eitlen Korrespondenz läßt sich früh erkennen, daß er auch für die Nachwelt schrieb. M. war fest davon überzeugt, die nationale Idee zerstöre den österr. Vielvölkerstaat, wenn man keine restaurativen Dämme gegen sie errichte. Aus nationalstaatlicher Perspektive wurde er wohl auch deshalb immer wieder als Reformhindernis verstanden. Man darf dabei allerdings nicht übersehen, daß ihm durch den reformunwilligen Franz I. enge Grenzen gesteckt waren. Auch war sein Versuch, einen innenpolitischen Kompromiß durch „Einheit in der Vielfalt" zu schaffen, frühzeitig gescheitert. Zudem lagen M.s Stärken in der Diplomatie und Außenpolitik. Den liberalen Zeitgenossen galten er und sein repressives System dagegen als verabscheutes Sinnbild vormärzlichcr Unterdrückung, weshalb sie seinen Sturz in der Revolution von 1848 jubelnd begrüßten.

WERKE: Aus M.s nachgelassenen Papieren. Hrsg. von dem Sohne des Staatskanzlers Fürsten Richard von MetternichWinneburg. Geordnet und zusammengestellt von Alfons von Klinckowström. 8 Bde., Wien 1880-84. - Aus Diplomatie und Leben. Maximen des Fürsten M. Hrsg. v. Arthur Carl Breycha-Vauthier. Graz 1962. - Elisabeth Droß (Hrsg.): Quellen zur Ära Metternich. Darmstadt 1999. LITERATUR: Heinrich Ritter von Srbik: M. Der Staatsmann und der Mensch. 3 Bde., München 1925-54. - Henry A. Kissinger: Großmacht Diplomatie. Von der Staatskunst Castlereaghs und M.s. Düsseldorf/Wien 1962. - Alan Palmer: M. Der Staatsmann Europas. Eine Biographie. Düsseldorf 1977. - Enno E. Kraehe: M . ' s German Policy. 2 Bde., Princeton 1963-83. - Guillaume de Bcrticr de Sauvigny: M. Gernsbach 1988. Wolfram Siemann/Nils Freytag M e t t e r n i c h - W i n n e b u r g , Franz Georg Graf von, Fürst von Ochscnhauscn, Diplomat, * 9 . 3 . 1 7 4 6 Koblenz, f 1 1 . 8 . 1 8 1 8 Wien. M. studierte Rechtswissenschaften in Mainz und war am Reichskammergericht in Wetzlar, am Reichstag in Regensburg und als Reichshofrat in Wien tätig. Seit 1768 in Diensten des Kurfürsten —> Clemens Wenzeslaus von Trier, wurde er Gesandter in Wien und später Staats- und Konferenzrat für auswärtige Angelegenheiten. 1774 wechselte er in kaiserliche Dienste, wurde Gesandter in Trier, Köln, am Niederrhcinischcn Kreis und in Mainz. Seit 1 7 9 0 / 9 1 bevollmächtigter kaiserlicher Minister in den Österreichischen Niederlanden, hatte M. bald heftige Auseinandersetzungen mit dem Hofkanzler der Niederlande in Wien, Ferdinand Fürst zu —> Trauttmannsdorff, und kehrte nach d e m endgültigen Verlust der Niederlande 1794 nach Wien zurück. 1804 wurde er kaiserlich österr. Staats- und Konferenzminister. M. war der Vater von Clemens Fürst von M. CD N D B M e t t e r n i c h - W i n n e b u r g , Pauline Fürstin von, seil 1897 Metternich-Sándor, Philanthropin, * 26.2. 1836 Wien, f 2 8 . 9 . 1 9 2 1 Wien. Die Enkelin von Clemens Wenzel Fürst von —>M. hielt sich u.a. in England und Brüssel auf, bevor sie 1856 den Halbbruder ihrer Mutter, Richard Fürst von —>M., heiratete, dem sie zunächst nach Dresden und 1859 nach Paris folgte. Sie hatte Umgang u.a. mit Franz - > L i s z t und Richard —> Wagner, dessen Tannhäuser-Uraufführung sie 1861 in Paris durchsetzte. 1870 kehrte M. mit ihrem Mann nach Wien zurück, setzte ihr gesellschaftliches und kulturelles Wirken fort und engagierte sich in zahlreichen wohltätigen Stiftungen. 1892 initiierte sie die Internationale Musik- und Thcatcrausstcllung im Prater. 1920 erschienen ihre Memoiren Geschehenes, Gesehenes, Erlebtes, 1922 postum Eclairs du passé 1859-70. DP N D B M e t t e r n i c h - W i n n e b u r g , Richard Fürst von, österr. Diplomat, * 7 . 1 . 1 8 2 9 Wien, t 1 . 3 . 1 8 9 5 Wien. Der Sohn von Clemens Fürst von —>M. trat in den österr. diplomatischen Dienst ein und wurde Legationssekretär in London. Seit 1856 Gesandter an den sächsischen Höfen, wurde er 1859 außenpolitischer Berater Kaiser —> Franz Josephs und war 1859-71 Botschafter in Paris, wo er mit seiner Frau Pauline —>M. eine gesellschaftlich und politisch bedeutende Rolle am Hof Napoleons III. spielte. Während des Dcutsch-Französischcn Kriegs organisierte M. die Flucht Kaiserin Eugénies nach England, kehrte nach Wien zurück und quittierte 1874 den Dienst. Seit 1861 war er Mitglied des Herrenhauses des österr. Reichsrats. M e t t l e r , Walter, schweizer. Bildhauer, * 1 4 . 1 2 . 1 8 6 8 Herisau (Kt. Appenzell), t 6. 11. 1942 Zürich. Nach Studienaufenthalten in München, Florenz und Rom besuchte M. die Académie lulian sowie die École des BeauxArts in Paris und weilte 1892-98 in den USA, bevor er 1900

39

Mettlerkamp zu erneuten Studien nach Paris kam. Später arbeitete er in Zürich und München, wo er 1909 auf der Internationalen Kunstausstellung mit der zweiten goldenen Medaille ausgezeichnet wurde. M. schuf u. a. den Wasserträgerin- und den Fischerbrunnen in Zürich, die Aktligur Wasserträgerin in Bronze und einen Bogenspannenden Jüngling in Bronze. CD Brun M e t t l e r k a m p , David Christopher, Bleidecker, Freiheitskämpfer, Eisengießer, * 8 . 6 . 1 7 7 4 Hamburg, t 2 5 . 7 . 1 8 5 0 Hamburg. Der Sohn eines Bleideckermeisters erlernte das väterliche Handwerk, besuchte die Bauzeichenschule der Patriotischen Gesellschaft in Hamburg und initiierte später die Gründung des Kunstvereins. 1797 erwarb M. das Hamburger Bürgerrecht und wurde Meister. 1813 betrieb er zusammen mit Gleichgesinnten die Wiederbewaffnung und militärische Ausbildung der Bürger, wurde von den Franzosen zum Tod verurteilt und floh mit den Resten seiner Truppe nach Mecklenburg. Hier Schloß sich M. der Vereinigten Nordarmee unter dem schwedischen Kronprinzen Bernadotte an, der ihn zum Oberstleutnant ernannte und ihm das Kommando über die Hanseatische Bürgerwehr übertrug. Nach dem Friedensschluß erfüllten sich seine Erwartungen, zum Stadtkommandanten Hamburgs ernannt zu werden, nicht; er wanderte 1825 nach Bessarabien aus, kehrte nach zwei Jahren zurück und gründete eine Eisengießerei. 1848 wurde er als Vertreter der Opposition in die Verfassunggebende Versammlung (Konstituante) gewählt. CD N D B M e t z , Andreas, kath. Theologe, Philosoph, Mathematiker, * 7 . 1 2 . 1 7 6 7 Bischofsheim/Rhön, t 7 . 1 2 . 1 8 3 9 Würzburg. M. studierte in Würzburg, trat dort 1786 in das geistliche Seminar ein und wurde 1791 zum Priester geweiht. Dann scelsorgcrisch tätig, wurde er 1794 Prof. der Philosophie und Mathematik am Gymnasium in Würzburg, erhielt 1798 die Venia legendi an der Univ. Würzburg und war seit 1802 o. Prof. der Philosophie. M. veröffentlichte u. a. Kurze und deutliche Darstellung des Kantischen Systems (1795,2. Aufl. unter dem Titel Darstellung und Hauptmomente der Elementarlehre der Kantischen Kritik, 1802, Nachdr. 1974), Handbuch der Logik (1802, 816) und Grundriß der praktischen Philosophie (1826). CD A D B M e t z , August(in), Jurist, Politiker, * 2 0 . 4 . 1 8 1 8 Dreieichenhain bei Offenbach, t 2 3 . 2 . 1 8 7 4 Darmstadt. Der Sohn eines Mediziners studierte Rechtswissenschaften in Heidelberg und Gießen. Wegen Vergehens gegen das Verbindungsverbot erfolgte 1839 seine Verhaftung, die den sog. Gießener Karzersturm auslöste und der ein von M. geführter Auszug nach Preußen folgte. Nach wiederholter Relegation legte er das juristische Staatsexamen ab, wurde 1848 als Hofgerichtsadvokat zugelassen und war Vorsitzender des Darmstädter Märzvereins. M. wurde in Offenbach zum Abgeordneten des Landtags gewählt, war 1859 Mitunterzeichner des Eisenacher Aufrufs zur Gründung einer deutschen Nationalpartei und Sprecher der Hcsscn-Darmstädtcr in der Frankfurter Gründungsversammlung des Nationalvercins. An der Spitze der Hessischen Fortschrittspartei errang er bei der Landtagswahl 1862 einen großen Sieg. M. Schloß sich dann den Nationalliberalen an, die die Reichsgründung —»Bismarcks unterstützten und für die sie in der ersten Reichstagswahl 1871 sämtliche hessische Sitze sicherten. • P NDB M e t z , Carl, Fabrikant, * 5. 8.1818 Heidelberg, f 3 1 . 1 0 . 1 8 7 7 Heidelberg. Nach einer Schlosserlehre in Mannheim war M., Sohn eines Gerichtsschreibers, u. a. Werkführer der Stationswerkstätte

40

Heidelberg der Badischcn Staatsbahn. Nach dem Hamburger Großbrand 1842 gründete er eine Maschinenfabrik mit Eisen- und Messinggießerei, in der er Feuerspritzen mit und ohne Wagen sowie Saug- und Druckpumpen aus Metall herstellte. 1844 führte M. die einachsige Abprotzspritze nach französischem Vorbild ein und schuf mit dem Metz-Gewinde die erste genormte Schlauchkupplung. Seit 1843 gründete er freiwillige Löschvereine, deren Ausbildung er übernahm; ihnen folgten zahlreiche freiwillige Feuerwehren in deutschen Städten. CD N D B M e t z , Friedrich, Geograph, * 8 . 3 . 1 8 9 0 Karlsruhe, t 2 4 . 1 2 . 1 9 6 9 Freiburg/Breisgau. M., Sohn eines Straßenbaumeisters, studierte 1909-13 Geographie, Geschichte und Volkswirtschaftslehre in Heidelberg und Leipzig, wurde 1914 mit der Dissertation Beiträge zur Landeskunde des Kraichgaus promoviert und war nach der Teilnahme am Ersten Weltkrieg 1 9 1 9 / 2 0 Assistent am Geographischen Institut in Heidelberg, 1920-22 wissenschaftlicher Hilfsarbeiter im badischen Außenministerium und 1922-24 Regierungsrat im badischen Statistischen Landesamt, bevor er sich 1924 an der T H Karlsruhe mit der Arbeit Die ländlichen Siedlungen Badens (1926) für Geographie habilitierte. 1920-26 gehörte M. der Deutschnationalen Volkspartei, seit 1933 der N S D A P an. Seit 1926 Privatdozent in Leipzig, war er 1929-34 o.Prof. in Innsbruck, danach in Erlangen. Seit 1935 wirkte M. an der Univ. Freiburg/ Breisgau, wo er die historisch-genetische Kulturlandschaftsforschung begründete und 1936-38 das Amt des Rektors versah. 1938 übernahm er die Leitung des Geographischen Instituts sowie des Alemannischen Instituts (bis 1962) und 1940 die der Westdeutschen Forschungsgemeinschaft. 1945 entlassen, erhielt M. 1953 erhielt in Heidelberg erneut einen Lehrstuhl und leitete das neugegründete Geographische Institut, das als Schwerpunkt die Landeskunde Südwestdeutschlands erforschte. Er veröffentlichte u. a. Der Kraichgau (1914, 2 1922), Ländergrenzen im Südwesten (1951) und Vorderösterreich. Eine geschichtliche Landeskunde (2 Bde., 1959, 4 2000). CD N D B M e t z , Johann Martin, Maler, getauft 2 9 . 1 1 . 1 7 1 7 Bonn, t 1790 (?) Köln. M. stand seit den vierziger Jahren im Dienst des Kurfürsten in Bonn, wurde 1768 in die Kölner Malerzunft aufgenommen und errichtete hier 1771 eine Akademische Zeichenschule. Seit 1781 war er vorübergehend auch in London tätig. M. begann als Blumenmaler, schmückte seit 1753 die kurfürstliche Privatwohnung des Bonner Schlosses aus und schuf später Vorlagen für eine große Stichfolge mit 22 Ansichten der Schlösscr des Kurfürsten —> Clemens August, die von Nicolaus Mcttcl und Peter Wyon im Kupferstich ausgeführt wurden. M. war der Vater von Konrad Martin —»M. CD Th-B M e t z , Karl, österr. Geologe, * 1 2 . 4 . 1 9 1 0 Graz, t 1 6 . 6 . 1 9 9 0 Graz. Der Sohn eines Lehrers wurde nach dem Studium der Geologie und Mineralogie 1933 an der Univ. Graz promoviert, war zunächst Lehrer und wurde dann Assistent an der Montanistischen Hochschule in Leoben, wo er sich habilitierte. Nach der Teilnahme am Zweiten Weltkrieg wurde er 1946 a. o., 1956 o.Prof. der Geologie und Paläontologie an der Univ. Graz. M. beschäftigte sich vor allem mit den östlichen Zentralalpen und der östlichen Grauwackenzone sowie mit der tektonischen Gefügekunde (Lehrbuch der Tektonlschen Geologie, 1957, 2 1967) und schuf u. a. eine geologische Karte der Steiermark. Seit 1977 war er wirkliches Mitglied der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. CD Almanach Öst Akad, Jg. 141

Metzger M e t z , (Johann) Konrad (Wilhelm) Martin, Maler, Kupferstecher, getauft 11.11.1749 Bonn, f 16.12.1827 Rom. Der Sohn von Johann Martin —»M. erhielt seine Ausbildung zum Kupferstecher bei Francesco Bartolozzi in London und veröffentlichte hier u. a. die Stichwerke Imitations of Drawings by Parmegiano [...] (1790). 1801 ging M. nach Rom und stach dort als sein Hauptwerk Michelangelos Jüngstes Gericht in der Sixtinischcn Kapelle, das 1808 in zwölf Blättern erschien. CD Th-B M e t z , Wolfgang, Bibliothekar, * 12.4.1919 Hildesheim, t 12.4.1992 Speyer. M. studierte Geschichte, Germanistik und Geographie, nahm seit 1942 am Zweiten Weltkrieg teil und wurde 1947 in Göttingen mit der Arbeit Das Eindringen des Bürgertums in die hessische Zentralverwaltung promoviert. Im selben Jahr trat er in den Bibliothekdienst ein, war nach Stationen in Marburg, Münster und Mainz zehn Jahre lang an der Nicdcrsächsischen Landesbibliothek in Hannover tätig und übernahm 1964 die Leitung der Pfälzischen Landesbibliolhek in Speyer, die er bis 1982 innehatte. 1971 wurde M. Honorarprofessor für Mittelalterliche Geschichte, besonders Wirtschafts- und Sozialgeschichte, an der Univ. Mainz. 1973-77 war er Vorsitzender des Beirats für das Wissenschaftliche Bibliothekswesen beim Kultusministerium des Landes Rheinland-Pfalz. Zu seinen Veröffentlichungen gehören Das karolingische Reichsgut. Eine verfassungsund verwaltungsgeschichtliche Untersuchung (1960), Staufische Güterverzeichnisse. Untersuchung zur Verfassungs- und Wirtschaftsgeschichte des 12. und 13. Jahrhunderts (1964), Zur Erforschung des karolingischen Reichsgutes (1971) und Das servitium regis. Zur Erforschung der wirtschaftlichen Grundlagen des hochmittelalterlichen deutschen Königtums (1978). CD Habermann 2 M e t z b u r g , Johann Ncpomuk Frh. von, österr. Statistiker, Beamter, * 7.11.1780 Dresden, f 4 . 6 . 1 8 3 9 Wien. Der Sohn eines österr. Diplomaten studierte nach dem Besuch der Theresianischen Ritterakademie Rechtswissenschaften in Wien, schlug 1802 die Bcamtcnlaufbahn ein und wurde 1804 Gubernialsekretär in Lemberg, 1806 Vizekreishauptmann in Krakau. Seit 1808 Gubernialrat in Lemberg, wurde er bald darauf zum Kreishauptmann von Zolkiew ernannt und war seit 1815 Beisitzer in der Zentralorganisierungs-Hofkommission der italienischen Provinzen in Wien. Nach der Errichtung des lombardischvenezianischen Königreiches trat M. in die k. k. Vereinigte Hofkanzlei ein. Seit 1829 war er für das neugegründete Statistische Büro mit der Ausarbeitung von Plänen zur Herausgabe eines die Gesamtmonarchie umfassenden Werks von statistischen Tafeln befaßt und veröffentlichte 1831 das begleitende zweibändige Handbuch der österreichischen Statistik vom Jahre 1830. 1836 wurde er Präsident einer neugebildctcn Armccrcchnungs-Hofkommission. CD NDB M e t z e l e r , Robert, Fabrikant, * 10.5.1833 Memmingen, t 16.7.1910 München. Nach einer kaufmännischen Lehre arbeitete M., Sohn eines Tuchmachers, u. a. in einer chemischen Fabrik in Brüssel, seit 1857 als Buchhalter in einer Parfümeriewarenfabrik und -handlung in München und machte sich 1863 mit einer Gummiwarenhandlung selbständig. 1871 erhielt er die Genehmigung zur Errichtung einer Fabrik zur Erzeugung von Kautschukwaren und gründete die OHG Metzeler & Co. in München. Durch neue technische Verfahren konnten seit 1877 Luftkissen hergestellt werden. 1883 errichtete M. die erste Asbestspinnerei Deutschlands, baute 1887 das eigentliche Stammwerk, in dem Stoffe für den Ballonund Luftschiffbau hergestellt wurden, und fertigte seit 1890 Fahrradreifen sowie seit 1907 Vollgummireifen für Lastwagen und Omnibusse. 1901 wandelte er das Unternehmen in

eine Aktiengesellschaft um und trat in den Aufsichtsrat ein, während seine beiden Söhne den Vorstand bildeten. Später ging die Metzeler AG in den Besitz von Georg —> Hirsch über. DP NDB Metzeltin, Erich, Ingenieur, * 9.8.1871 Berlin, t 18.4.1948 Hannover. M., Sohn eines Geheimen Rechnungsrats und Rendanten des Staatsschuldbuchbüros in Berlin, studierte seit 1890 Maschinenbau an der TH Charlottenburg, arbeitete seit 1894 im Bahnbüro der AEG Berlin und legte 1898 das Baumcistcrcxamcn ab. Seit 1900 war er Abnahmebeamter für die Hannoversche Maschinenbau AG (Hanomag) bei der Eisenbahndirektion Hannover, wo er mit August von —> Borries zusammenarbeitete, und wurde 1902 verantwortlicher Oberingenieur bei der Hanomag. Seit 1907 Direktor und Vorstandsmitglied, konstruierte er 1911 den mechanischen Teil der ersten Elektro-Lokomotive von SiemensSchuckert für die Strecke Dessau-Bitterfeld und baute ein Überseenetz für die Hanomag auf. Seit der Gründung eines Lokomotiv-Normenausschusses 1918 war M. dessen Vorsitzender, schied 1924 aus dem Vorstand der Hanomag aus und war bis 1932 Aufsichtsratsmitglied. Während des Ersten Weltkriegs hielt er Vorlesungen über Eisenbahnbau an der TH Hannover. M. veröffentlichte u. a. Lokomotiven mit Antrieb durch Dampf, Duckluft und Verbrennungsmotoren (1933), Die Lokomotive feiert mit. Das hundertjährige Bestehen der Deutschen Eisenbahnen (1935) und Hundert Jahre Hanomag, Geschichte der Hannoverschen MaschinenbauAktien- Gesellschaft vormals Georg Egestorff in Hannover 1835-1935 (mit Walter -^Däbritz, 1935). CD NDB M e t z e n d o r f , Georg, Architekt, * 25.9.1874 Heppenheim/Bergstraße, f 3.8.1934 Essen. Der Sohn eines Steinmetzen erhielt eine Ausbildung im Atelier seines Bruders Heinrich, besuchte ohne Abschluß die Baugewerkschule in Karlsruhe und die TH Darmstadt und war 1901-05 Mitarbeiter und Teilhaber im Architektenbüro seines Bruders in Bensheim/Bergstraße. Anschließend ließ er sich dort als selbständiger Privatarchitekt nieder, baute 1908 das Kleinwohnungshaus auf der Hessischen Landeskunstausstellung in Darmstadt und wurde im selben Jahr vom Vorstand der Margarethe-Krupp-Stiftung für Wohnungsfürsorge zum leitenden Architekten der Essener Gartenvorstadt Margarethenhöhe bestellt. 1909 projektierte er die Gartenstadt Hüttenau bei Blankenstein/Ruhr, 1912 die deutschen Arbeiterhäuser auf der Weltausstellung in Brüssel und erhielt dafür den Profcssorcntitcl. Nach Teilnahme am Ersten Weltkrieg unterhielt er ein Architekturatelier und bildete 1921 mit dem Essener Stadtbaurat Jakob Schneider eine Arbeitsgemeinschaft. Mit dem Bau des Schauspielhauses, der Stadtbücherei, des Hauses der Technik und des Verwaltungsgebäudes Ruhrverband prägte M. nachhaltig des Bild der Essener Innenstadt. M e t z g e r , Ambrosius, Liederdichter, Komponist, getauft 13.1.1573 Nürnberg, begraben 16.12.1632 Nürnberg. Der Sohn eines Barchcntwcbcrs besuchte die Latcinschulc an St. Sebald in Nürnberg sowie das Gymnasium in Steyr und war dann einige Zeit als Lehrer und Hauslehrer tätig. 1600 kehrte er nach Nürnberg zurück, studierte an der Akademie in Altdorf und legte 1603 das Magisterexamen ab. M., der wegen eines Augenleidens kein Pfarramt erhielt, unterrichtete von 1607 bis zu seinem Tod an der Nürnberger Lateinschule St. Egidien. 1611 veröffentlichte er seine VenusBlümlein, Erster Theil, eine Sammlung vierstimmiger weltlicher Gesellschaftslieder, der 1612 ein zweiter Teil folgte. Seit 1623 trat er als Dichter von Meisterliedern und Kom-

41

Metzger ponist von Meistertönen hervor. In seinem bedeutendsten Zyklus Metamorphosis Ovidii (1625) werden humanistische und meistersingerische Traditionen vereint. M. dichtete etwa 3000 Lieder und komponierte etwa 360 Töne. CD MGG

Staatsarzneikunde und Jurisprudenz (1792-95), Skizze einer pragmatischen Literargeschichte der Medicin (1792, Zusätze 1797) und Gerichtiich-medicinische Abhandlungen (2 Tie., 1803/04). CD Kreuter

M e t z g e r , Arnold, Philosoph, * 24.2.1892 Landau/Pfalz, t 16.8.1974 Badgastein (Salzburg). M., Sohn eines Weinbauern, studierte 1910-14 Philosophie, Nationalökonomie und Geschichte in Jena, wurde 1915 promoviert (Untersuchungen zur Frage der Differenz der Phänomenologie und des Kantianismus), nahm am Ersten Weltkrieg teil und war 1920-24 Assistent Edmund —»Husserls in Freiburg/Breisgau. 1933 veröffentlichte M. seine Habilitationsschrift Phänomenologie und Metaphysik ( 2 1966), konnte jedoch wegen seiner jüdischen Herkunft nach der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten keine akademische Laufbahn beginnen und war 1935-37 Dozent für Philosophie an der Lehranstalt für die Wissenschaft des Judentums in Berlin. 1938 emigrierte er nach Paris, 1940 nach England und 1941 in die USA, wo er 1946-48 Dozent für Philosophie am Simmons College in Boston war und Vorlesungen an der Harvard University hielt. 1952-74 las er als Honorarprofessor der Philosophie in München über Sozial- und Existenzphilosophie sowie Phänomenologie. M.s Hauptwerk ist Freiheit und Tod (1955, 2 1972). Das 1968 abgeschlossene Manuskript Automation und Autonomie. Einführung in die Philosophie der sozialisierten Gesellschaft ist unveröffentlicht. m NDB

M e t z g e r , Ludwig. Politiker, * 18.3.1902 Darmstadt, t 13.1.1993 Darmstadt. Nach dem Studium der Rechtswissenschaft und Volkswirtschaft in Gießen, München und Wien wurde M., Sohn eines Hofbcamten, Gerichtsassessor. 1929 wurde er Vorsitzender des Bundes religiöser Sozialisten, 1930 Mitglied der SPD, und 1938 Mitglied der Bekennenden Kirche. 1933 von den Nationalsozialisten aus dem Staatsdienst entlassen, arbeitete er als Rechtsanwalt und verteidigte auch Regimegegner. 1936 war er zeitweise in Gestapohaft. 1945 von der amerikanischen Militärregierung zum Oberbürgermeister von Darmstadt bestellt, war er bis Ende 1950 maßgeblich am Wiederaufbau der Stadt beteiligt. 1946-53 war M. Abgeordneter der SPD im Hessischen Landtag, 1951-53 leitete er das hessische Ministerium für Erziehung und Volksbildung. 1953-69 war M. Mitglied des Deutschen Bundestags, 1966-70 Vizepräsident des Europäischen Parlaments. CD MdB

M e t z g e r , Fritz, schweizer. Architekt, * 3.7.1898 Winterthur, t 13.8.1973 Zürich. Das Architekturstudium bei Karl —» Moser an der ΕΤΗ Zürich Schloß M. als Diplom-Architekt ab, setzte seine Ausbildung während eines einjährigen Aufenthalts in Paris fort und eröffnete 1927 ein eigenes Architekturbüro in Zürich. Neben Hermann —»Baur gehörte er zu den wichtigsten Erneuerern des kath. Kirchenbaus in der Schweiz. M. baute 1928-68 über zwanzig Kirchen, u. a. St. Karl in Luzcrn (1931-34) als erste Betonkirche der Innerschweiz, St. Franziskus in Riehen (1945-50) sowie die Felix-und-RegulaKirche in Zürich (1949/50). CD CH 91 M e t z g e r , Johann, Gartendirektor, * 12. 10.1789 Lahr/ Schwarzwald, f 15.9.1852 Wildbad/Schwarzwald. M., Sohn eines Gärtners, wurde nach einer Gärtnerlehre Gärtner-Obergehilfe im Schloßgarten von Schwetzingen, 1810 Obergärtner in Karlsruhe und war seit 1812 Universitätsgärtner in Heidelberg. In dieser Funktion betreute er 39 Jahre den Botanischen Garten, den Landwirtschaftlichen Garten und die Anlagen des Heidelberger Schlosses. Seit 1851 war er an der Zentralstelle des Landwirtschaftlichen Vereins in Karlsruhe tätig. 1842-52 gehörte er der Zweiten Kammer des Badischen Landtags an. M. beschäftigte sich vor allem mit wein- und obstbaulichen Themen, aber auch mit ackerbaulichen Fragen. Er veröffentlichte u. a. Landwirtschaftliche Pflanzenkunde, oder praktische Anleitung zur Kenntniß und zum Anbau der für Oekonomie und Handel wichtigen Gewächse (2 Bde., 1840/41). m Böhm M e t z g e r , Johann Daniel, Gerichtsmediziner, * 7.2. 1739 Straßburg, t 16.9.1805 Königsberg. M. studierte Medizin in Straßburg, wurde 1766 mit der Dissertation De primo pare nervorum promoviert und habilitierte sich hier. 1770 wurde er Leibarzt des Grafen von Bentheim-Steinfurt, Hofrat und Sanitätsinspektor und ging 1777 als Prof. der Medizin nach Königsberg (Preußen), wo er Vorlesungen über Anatomie, Physiologie, Pathologie, Chirurgie und vor allem über gerichtliche Medizin hielt. M. veröffentlichte u. a. Medicinisch-philosophische Anthropologie für Aerzte und Nichtaerzte (1790), Materialien für die

42

M e t z g e r , Max Josef, kath. Theologe, * 3.2.1887 Schopfhcim (Baden), t 17.4.1944 Brandenburg-Görden. M., Sohn eines Lehrers, studierte seit 1905 Theologie in Freiburg/Breisgau und Freiburg (Schweiz), wurde 1910 in Frei bürg/Breisgau zum Dr. theol. promoviert und empfing 1911 die Priesterweihe. Danach war er als Seelsorger in Karlsruhe, Mannheim und Oberhausen/Breisgau tätig und meldete sich 1914 freiwillig als Militärgeistlicher. Seit 1915 war M. Generalsekretär des Kreuzbund-Verbandes abstinenter Katholiken, initiierte 1917 die Gründung des Weltfriedenswerks vom Weißen Kreuz und war im selben Jahr an der Begründung des „Friedensbundes deutscher Katholiken" beteiligt. 1920 gründete er den Verlag Volksheil und gab die Zeitschrift „Friedensherold" heraus. Wegen politischer und kirchlicher Schwierigkeiten verlegte M. 1928 die Gesellschaften nach Meitingen (Schwaben) und rief 1938/39 die Bruderschaft „Una Sancta" ins Leben. Seit 1940 lebte er in Berlin. Er wurde mehrmals von den Nationalsozialisten verhaftet, 1943 „wegen Hochverrats und Feindbegünstigung" zum Tod verurteilt und im folgenden Jahr hingerichtet. 1947 erschienen seine Gefangenschaftsbriefe ( 3 1964 unter dem Titel Für Frieden und Freiheit; Neuausg. 1991, hrsg. von Klaus Kienzier als Christuszeuge in einer zerrissenen Welt. Briefe und Dokumente aus der Gefangenschaft). CD Bad Bio N.F., Bd 4 M e t z g e r , Wolfgang, Psychologe, Pädagoge, * 22.7.1899 Heidelberg, t 20.12.1979 Tübingen. M., Sohn eines Lehrerehepaars, studierte nach der Teilnahme am Ersten Weltkrieg, in dem er ein Auge verloren hatte, und französischer Gefangenschaft seit 1920 Germanistik, Anglistik, Geschichte und Kunstgeschichte in Heidelberg, München und Berlin, wo er zur Psychologie wechselte und sich besonders mit Gestaltpsychologie befaßle. Nach der Promotion zum Dr. phil. (Über Vorstufen der Verschmelzung von Figurenreihen, die vor dem ruhenden Auge vorüberziehen) wurde er Assistent Wolfgang —> Köhlers, beschäftigte sich mit der experimentellen Untersuchung von Wahrnehmungsphänomenen und der Übertragung von Gestaltgesetzmäßigkeiten auf das Feld der Bewegungs- und Tiefenwahrnehmung und folgte 1931 Max —> Wertheimer nach Frankfurt/Main, bei dem er sich 1932 habilitierte. M. wurde stellvertretender Leiter des Frankfurter Instituts für Psychologie, ging nach einer Lehrstuhlvertretung (seit 1937 in Halle) 1939 als a. o.Prof. nach Münster, wurde dort 1942 o. Prof. für Psychologie und Pädagogik und baute ein Psychologisches Institut auf. Seit 1933 war er Mitglied der SA,

Metzler seit 1937 der NSDAP. M. wurde 1968 emeritiert. Er veröffentlichte u.a. Gesetze des Sehens (1936, 3 1975), Psychologie. Die Entwicklung ihrer Grundannahmen seit der Einführung des Experiments (1941, 6 2001), Die Grundlagen der Erziehung zu schöpferischer Freiheit (1949, 2 1961 unter dem Titel Schöpferische Freiheit) und Stimmung und Leistung (1957). DP NDB M e t z g e r - L a t t e r m a n n , Ottilie, Sängerin, * 15.7. 1878 Frankfurt/Main, t 1943 (?) Konzentrationslager Auschwitz. Ihre Ausbildung zur Altistin erhielt M.-L., Tochters eines Journalisten, als Schülerin Selma —»Nicklass-Kempners und Emanuel —> Reichers am Sternschen Konservatorium in Berlin, debütierte 1898 am Stadttheater in Halle/Saale und war 1900-03 am Opernhaus in Köln engagiert. 1903-15 gehörte sie zum Ensemble des Hamburger Opernhauses und gastierte u.a. an den Hofopern in Berlin und Wien, an der Kaiserlichen Hofoper in St. Petersburg und an der Londoner Covent Garden Opera. Dort sang sie 1910 in der Erstaufführung der Salome von Richard —»Strauss die Herodias, nahm 1901-12 u.a. als Erda und Waltraute im iWng-Zyklus an den Bayreuther Fcstspiclen teil und wirkte 1910 als Solistin in der Münchner Uraufführung der 8. Symphonie von Gustav —> Mahlcr mit. 1916-21 war M.-L., die seit 1910 in zweiter Ehe mit Theodor —>Lattcrmann verheiratet war, an der Dresdner Staatsoper verpflichtet, unternahm 1922-24 eine Nordamerika-Tournee mit der German Opera Company und ließ sich danach in Berlin nieder und war am Sternschen Konservatorium tätig. 1934 emigrierte sie als Gesangspädagogin nach Brüssel. 1942 wurde sie verhaftet, vermutlich in das Konzentrationslager Auschwitz verschleppt und ermordet. DP Kutsch M e t z i n g , Adalbert, Steinmetz, Industrieller, * 9.4.1875 Berlin, f 27.8.1954 Würzburg. Nach dem Besuch der Baugewerkschule studierte M., dessen Vater Hofsteinmetzmeister und Mitinhaber der Firma Thieme & Metzing war, an der TH Charlottenburg, erlernte das Steinmetzhandwerk und legte die Meisterprüfung ab. 1901-05 war er als Prokurist in der Steinindustrie tätig, trat dann in leitender Stellung in die Firma Gebr. Zeidler ein und wurde 1908 Generalbevollmächtigter und alleiniger Leiter der Stcinmctzbctriebc Gebr. Zeidler und P. Wimmcl & Co., 1909 deren Mitinhaber. 1911 gründete M. ein Werk zur Verarbeitung des Muschelkalksteins mit angeschlossenem Bildhaucratclier in Bunzlau (Schlesien), crrichtctc Zweigniederlassungen in Danzig und Wien und vereinigte 1920 die Firmen zu einem bedeutenden Sandsteinunternehmen, das er nach dem Zweiten Weltkrieg mit Hauptsitz in Kirchheim bei Würzburg als Zeidler & Wimmel wieder aufbaute. CD NDB M e t z k e , Erwin, Philosoph, * 3.7. 1906 Danzig, t 3.7.1956 Tübingen. M. studierte Philosophie, Philologie und Theologie und wurde 1929 in Königsberg promoviert (Karl Rosenkranz und Hegel). 1934 wurde er Privatdozent, 1940 api. Prof. in Köln, 1944 Prof. in Heidelberg und 1953 in Tübingen. Sein Hauptarbeitsgebiet war die Erforschung der Geschichtc der Metaphysik des späten Mittelalters und der Neuzeit, u. a. bei —» Luther, —> Kant, —> Hegel und —>Marx. M. veröffentlichte u.a. Geschichtliche Wirklichkeit. Gedanken zur einer deutschen Philosophie der Geschichte (1935), Paracelsus' Anschauung von der Welt und vom menschlichen Leben (1943), Handlexikon der Philosophie (1948, Ί 9 4 9 ) und Sakrament und Metaphysik (1948) und bearbeitete den 1. Band (Altertum und Mittelalter) der Geschichte der Philosophie von Karl —» Vorländer neu (1949).

M e t z l e r , (Gustav) Albert von, Bankier, Politiker, * 3.1.1839 Frankfurt/Main, t 25.3.1918 Frankfurt/Main. Nach einer Bankausbildung in Frankfurt/Main und Genf und Tätigkeiten in Liverpool (1858-62) und Paris (1868-70) trat M. 1883 als Teilhaber in das Familienbankhaus „B. Metzler seel. Sohn & Co." ein. 1880 in die Frankfurter Stadtverordnetenversammlung gewählt, war er 1881-1912 unbesoldeter Stadtrat und führte 1912 für einige Monate die Amtsgeschäfte des Oberbürgermeisters. 1897-1918 vertrat er Frankfurt im Kommunallandtag. 1886-93 gehörte M. als Nationalliberaler dem preuß. Abgeordnetenhaus an. Seit 1901 im erblichen preuß. Adelsstand, wurde er 1904 auf Lebenszeit Mitglied des Herrenhauses. M. war Bayerischer Generalkonsul und Mitglied des Aufsichtsrats der Deutschen Goldund Silber-Scheide-Anstalt. Er gehörte seit 1877 der Leitung der Dr. Scnckcnbcrgischcn Stiftung an und war seit 1884 Mitglied der Handelskammer. DP Nassau Pari, Teil 2 M e t z l e r , Albert von, Bankier, * 27. 7.1898 Frankfurt/ Main, f 12.3.1989 Frankfurt/Main. M., ein Enkel Albert von —>M.s, wurde in England, Hamburg und Berlin ausgebildet und war 1923-77 Teilhaber des in Familienbesitz befindlichen Bankhauses „B· Metzler seel. Sohn & Co.". Das zu den ältesten Privatbankhäusern der Welt zählende Unternehmen wurde 1986 in eine Kommanditgesellschaft auf Aktien umgewandelt. M. war 1961-67 Präsident der Frankfurter Wertpapierbörse und Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft deutscher Wertpapierbörsen. Er gehörte dem Verwaltungsausschuß des Freien Deutschen Hochstifts (1937-68, seit 1959 Vorsitzender) sowie den Vorstandsgremien des Städelschen Kunstinstituts und der Dr. Senckenbergischen Stiftung an. M e t z l e r , Augustus, Verleger, * 1654 Cranzahl, t 14.12.1713 Stuttgart. M., Sohn eines Pfarrers und Bruder von Benjamin —>M., machte 1668-72 eine Buchbinderlehre in Zwickau und fand 1679 eine Anstellung bei dem Verleger und Buchhändler Johann Peter Zubrod in Frankfurt als Buchbinder, Ladendiener und Meßhelfer. Nach dessen Tod im Februar 1682 wechselte er zu Johann Gottfried Zubrod nach Stuttgart, der dort 1671 die erste Verlagsbuchhandlung der Stadt gegründet hatte. Die Heirat mit Anna Maria Seitz 1682 sicherte M. das Bürgerrecht der Stadt und gilt traditionsgemäß als Gründungsdatum der Verlags, obwohl M. erst 1690, nach dem Tod von Johann Gottfried Zubrod die Firma übernahm. Das Verlagsprogramm spiegelte die geistesgeschichtlichen Strömungen der Zeil. M. verlegte hauptsächlich Schriften aus dem religiös-erbaulichen Bereich. Anfang des 18. Jh. war sein Unternehmen der bedeutendste pietistische Verlag in Württemberg. Lehr- und Schulbücher wurden nur am Rande verlegt. Das wichtigste Werk dieser Zeit war die aufwendig ausgestattete und reich annotierte Luthcrbibel von 1704 mit fast 2000 Seiten. Nach dem Tod M.s übernahm sein Sohn Johann Benedikt —»M. den Verlag, der noch heute seinen Namen trägt. Bis 1908 blieb der Verlag J. B. Metzler im Besitz der Familie. M e t z l e r , (Christina) Barbara, Bankierin, * 4.4.1703 Frankfurt/Main, t 26.12.1793 Frankfurt/Main. Die Tochter des Bankiers Johann Jeremias M. führte nach dem Tod ihres Bruders Johann Albrecht 1757-71 die Geschäfte der Firma „B. Metzler seel. Sohn & Co.", die sich damals gerade am Ende des Wandels von einem Handelsunternehmen zum Bankhaus befand. Ihr Nachfolger war ihr Neffe Friedrich M.

43

Metzler Metzler, Benjamin, Kaufmann, * 1650 Cranzahl (Sachsen), t 1686 Frankfurt/Main. M., Bruder von Augustus —>M., kam 1663 aus dem Erzgebirge nach Nürnberg, erhielt eine Ausbildung zum Kaufmannsgehilfen und ging 1671 nach Frankfurt/Main, wo er zunächst in der Tuchhandlung von Sebastian Schweitzer eine Stelle als Buchhalter antrat. 1674 gründete er einen Textilgroßhandel, der sich unter seinen Söhnen zu einer Spezereiwarenhandlung entwickelte und seit 1720 zum Bankhaus wandelte. Seit 1744 firmierte das Unternehmen als „B. Metzler s eel. Sohn & Co.". m NDB Metzler, Friedrich, Bankier, * 17.9.1749 Bordeaux, f 11.3.1825 Offenbach/Main. M. wuchs in Frankreich auf, wo sich in Bordeaux eine Zweigstelle des Frankfurter Familienunternehmens „B. Metzler seel. Sohn & Co." befand. 1762 ging er nach Frankfurt und übernahm 1771 das nun endgültig in ein Bankhaus umgewandelte Unternehmen von seiner Tante Barbara —>M. Hauptgeschäft der Bank wurden Anleihen an Fürsten und Landstände sowie Kapitalaufnahmen aus Preußen. Der zum Geheimen Kommcrzienrat ernannte M. empfing in seinem Offenbacher Haus Persönlichkeiten wie —> Goethe, Ernst Moritz —> Arndt und den Freiherrn vom —> Stein. M. war Mitstifter des Städelschen Kunstinstituts und der Dr. Senckenbcrgischen Naturforschendcn Gesellschaft. Sein Konzept, eine reichsstädtische Notenbank in Zusammenarbeit mit anderen bedeutenden Banken Frankfurts zu gründen, scheiterte am Unverständnis der Stadtregierung. Metzler, Friedrich, Komponist, * 18.2. 1910 Kanth bei Breslau, f 25.5.1979 Berlin. M., Sohn eines evang. Pfarrers, studierte Musikwissenschaft, Theologie und Philosophie in Tübingen, Marburg und Berlin. Seine Kompositionslehrer waren Justus Hermann —»Wctzcl, Hans —> Chcmin-Pctit und Max —» Trapp. M. wirkte bis 1939 als Organist in Berlin-Heiligensee, danach an der Bethlehemkirche in Potsdam-Babelsberg und war 1943-45 kommissarischer Leiter des Magdeburger Domchors. Seit 1942 unterrichtete er als Lehrer für Klavier, Theorie und Gehörbildung am Städtischen Konservatorium in Berlin und war seit 1967 Dozent, seit 1969 Prof. für Komposition und Tonsatz an der dortigen Hochschule für Musik. M. komponierte sechs Sinfonien, neun Konzerte mit Orchesterbegleitung, Kammermusik, Klavier- und Orgelmusik, Bühnenmusiken sowie Vokalmusik für Solostimmen und für Chor. 1953 wurde er mit dem Musikpreis der Stadt Solingen ausgezeichnet. Metzler, Johann Benedikt, Verleger, Buchhändicr, * 11.9.1696, t 6.3.1754. Der Sohn Augustus —>M.s erhielt seine Ausbildung zum Buchhändler 1713-16 bei Johann Felix Bielke in Jena und trat dann in den väterlichen Verlag ein, den er 1722-40 gemeinsam mit Christoph Erhard leitete, der später die zweite Buchhandlung in Stuttgart gründete. 1730-34 erfolgte die Einrichtung einer Filiale in Ludwigsburg. Unter M.s Leitung bildeten weiterhin theologische Schriften den Schwerpunkt des Verlagsprogramms; ferner wurden landesgeschichtliche, juristische und pietistische Schriften sowie Kalender und Schulbüchcr herausgegeben. Auch die ersten Veröffentlichungen —>Lessings (u. a. Der Eremite, 1749; Kleinigkeiten, 1751) erschienen hier. CD NDB Metzler, Johann Wilhelm, Jurist, Politiker, * 16. 11. 1755 Frankfurt/Main, f 30.5.1837 Frankfurt/Main. Nach dem frühen Tod seines Vaters wuchs M. seit 1757 in Straßburg auf. Das dort begonnene Jurastudium Schloß er 1779 in Göttingen ab und war anschließend zwei Jahre am Reichskammergericht in Wetzlar tätig. Seit 1791 wieder in Frankfurt, wurde er in den Bürgerausschuß und 1792 in

44

den Stadtrat gewählt. 1802, 1805 und 1813 wurde er zum Jüngeren Bürgermeister gewählt. Nach der Konstituierung Frankfurts als Freie Stadt hatte M. 1816/17 als erster das Amt des Älteren Bürgermeisters inne, das er auch 1819 und 1823 übernahm. Das Konzept seines Vetters Friedrich —>M„ eine reichsstädtische Notenbank in Zusammenarbeit mit anderen bedeutenden Banken Frankfurts zu gründen, fand bei der Vorstellung durch ihn 1790 vor der Stadt kein Verständnis. Metzler-Loewy, Pauline, Sängerin, * 31.8.1853 Theresienstadt (Böhmen), f 28.6. 1921 Roda (Sachsen). Die Tochter eines österr. Militärarztes studierte 1869-71 als Schülerin Adolf Vogels am Konservatorium in Prag und debütierte 1873 in der Titelpartie von Christoph Willibald —> Glucks Orpheus am Hoftheater in Altenburg (Thüringen). Seit 1875 gehörte M. zum Ensemble des Leipziger Opernhauses, hatte hier ihre größten Erfolge als Nancy in Friedrich von —»Flotows Martha, als Cherubino in der Hochzeit des Figaro und als Magdalene in den Meistersingern. 1887 gab sie als Despina in Così fan tutte ihren Abschied von der Bühne und trat noch bis 1896 als Konzert- und Oratoriensolistin auf. Danach war sie als Gesangspädagogin tätig. m Kutsch Metzner, Alfred, Verleger, * 1.6.1874 Berlin, t 12.7.1930 Berlin. M., Sohn eines Schneidermeisters, machte eine Buchhandelslehre bei Karl —>Siegismund und war Mitbegründer der „Allgemeinen Vereinigung Deutscher Buchhandlungsgehilfen". Seit 1904 war er bei Dr. Eysler & Co. in Berlin tätig, erhielt kurz darauf Prokura, wurde 1923 Vorstandsmitglied und schied 1925 aus dem Unternehmen aus. 1909 gründete M. den Alfred Metzner Verlag in Berlin, seit 1924 leitete er auch den Verlag des Reichsbundes der Standesbeamten Deutschlands. Hauptwerke der Verlage waren Internationales Ehe- und Kindschaftsrecht, Kommentar zum Staatsangehörigkeitsrecht, die Zeitschrift „Das Standesamt", Handbücherei des Standesbeamten, Juristische Ratgeber für Laien sowie Werke zu Heraldik und Eugenik. M. war der Vater von Wolfgang —>M. Metzner, Franz, Bildhauer, * 18.11.1870 Wscherau bei Pilsen (Böhmen), f 24.3.1919 Berlin. Nach einer Ausbildung zum Steinmetzen in Pilsen und Prag arbeitete M., Sohn eines Landwirts und Händlers, seit 1890 als Steinmetz und Bildhauergehilfe in verschiedenen deutschen Städten und ließ sich 1894 in Berlin nieder, wo er 1896 ein eigenes Atelier crrichtctc. 1897-1902 entwarf er eine Serie von anthropomorphen Jugendstilvasen für die Kgl. Porzellanmanufaktur in Berlin. 1903 ging er nach Wien, erhielt im selben Jahr eine Professur an der dortigen Kunstgewerbeschule und wurde 1903 Mitglied der Wiener Secession, trat jedoch 1905 mit der Klimt-Gruppe wieder aus. Seit 1904 wieder in Berlin ansässig, war M. 1905-11 Mitarbeiter Josef Hoffmanns am Stoclet-Palais in Brüssel, schuf zusammen mit Bruno -^Schmitz 1898-1913 das Völkcrschlachtdcnkmal in Leipzig und dann vor allem monumentale Bauplastik mit nationaler Thematik. DP NDB Metzner, (Johann) Wolfgang (Otto Alfred), Verleger, * 5.11.1909 Berlin, t 16.1.1992 Frankfurt/Main. M., Sohn Alfred —>M.s, studierte Staatswissenschaften in Bonn, Genf, Berlin und Leipzig, wo er 1935 zum Dr. rer. pol. promoviert wurde. Praktische Ausbildung erhielt er in der Buchhandlung Ludwig Röhrscheid in Bonn, in der Bibliothek des Internationalen Arbeitsamtes in Genf, in der Verlagsabteilung des Völkerbundes, in der Buchdruckerei Müller & Sohn in Berlin und in der Meisterschule für das graphische Gewerbe in Leipzig. Nach dem Tod seines Vaters wurde M. 1930 Inhaber und Geschäftsführer des Alfred

Meumann Metzner Verlags. 1931 übernahm er den Verlag für Standesamtswesen, 1959 den Athenäum Verlag, dessen Inhaber und Geschäftsführer er bis 1974 war. 1960-74 war M. Inhaber und Geschäftsführer des Verlags für Wehrwesen Bernard & Graefe. Er war Mitbegründer der Frankfurter Buchmesse, viele Jahre mir Carl —> Hanser, Georg —> Siebeck und Joseph Caspar —»Witsch im Vorstand des Verlegerausschusscs des Börscnvcrcins und 1963-65 Vorsitzender des Verlegerausschusses. M. war Hauptinitiator der Gründung der Ausstellungs- und Messe G m b H des Börsenvereins, die 1964 gegründet wurde und deren erster Aufsichtsratsvorsitzender er war. Hauptarbeitsgcbicte der Verlage waren Rechtsvergleichung, Internationales Recht, deutsches und ausländisches Staatsangehörigkeits-, Verfassungs- und Staatsrecht, Konsularrecht, nationales und internationales Ehe-, Familien- und Personenstandsrecht, Rechtsgeschichte, Kunst und Kulturgeschichte, Literatur, Literaturwissenschaft und Soziologie (Athenäum), Wehrrecht, Wehrgeschichte und Wehrwesen (Bernard & Graefe). M e t z s c h , Horst von, Militär, Militärhistoriker, * 1 4 . 6 . 1 8 7 4 Löbau (Sachsen), f 1 1 . 7 . 1 9 4 6 Gera. Der Sohn eines Bauverwalters wurde im sächsischen Kadettenkorps erzogen, trat 1891 als Fähnrich in ein Fcldartillerieregiment ein und durchlief die Offiziers- und Generalstabsausbildung. 1905 wurde er zum Hauptmann befördert und in das Kriegsministerium nach Dresden versetzt, 1910 zum Preußischen Großen Generalstab kommandiert und 1912 zum Major befördert. Seit 1913 Flügeladjutant König —> Friedrich Augusts III. von Sachsen, wurde er nach Beginn des Ersten Weltkriegs zum Oberkommando der vierten Armee versetzt und 1916 zum Chef des Generalstabs des XII. Armeekorps ernannt. 1 9 1 6 / 1 7 verfaßte er eine Anleitung für junge Batterieftthrer, die von der Obersten Heeresleitung als Vorschrift herausgegeben wurde. Nach Kriegsende war M. bis zum Tod des Königs dessen Flügeladjutant, wurde 1927 Generalleutnant und blieb bis 1928 im aktiven Dienst der Reichswehr. Seit 1930 hielt er Vorlesungen über Wehrwesen sowie über das Verhältnis von Politik und Kriegführung. Seine Vorträge erschienen 1934 unter dem Titel Krieg als Saat. Bei Beginn des Zweiten Weltkriegs wurde M. zum charakterisierten General der Artillerie befördert und zum Chef der Hccrcsarchive ernannt. DP N D B M e t z s c h - R e i c h e n b a c h , (Karl Levin) Georg Graf von, Politiker, * 14.7.1836 Friesen (Vogtland), t 7 . 1 1 . 1 9 2 7 Dresden. Nach dem Studium der Rechtswissenschaften in Leipzig war M.-R., Sohn eines sächsischen Kammerherrn und Oberhofmundschenks, zunächst beim Amtsgericht, seit 1870 bei der Kreishauptmannschaft Dresden tätig und wurde 1874 Amtshauptmann in Oschatz, 1880 in Dresden-Neustadt. Seit 1887 Geheimer Regierungsrat im Innenministerium, wurde er 1890 sächsischer Bevollmächtigter beim Bundesrat und war 1891-1906 sächsischcr Innenminister, seit 1901 auch Minister des Kgl. Hauses. Seine Tätigkeit als Innenminister war insbesondere durch den Kampf gegen die Sozialdemokraten bestimmt. Seit 1901 führte M.-R. den Vorsitz im Gcsamtministerium und rnußte nach Anfechtungen im Zusammenhang mit der Finanzkrise des Königreiches Sachsen ( 1902) und der Ehe-Affäre des Kronprinzen —» Friedrich August (1903) 1906 zurücktreten, blieb jedoch bis zum Ende der Monarchie 1918 Minister des Kgl. Hauses. • • NDB M e u e r e r , Johannes Georg, Komponist, * 8 . 7 . 1 8 7 1 Würzburg, t 1 4 . 4 . 1 9 5 5 Zollikon. M. besuchte das Würzburger Staatskonservatorium, war seit 1892 Organist und Lehrer am Konservatorium in Graz und wurde 1905 Domkapellmeister an der bischöflichen Kathedrale sowie Musiklehrer am dortigen Knabenseminar. Von

1920 an lebte er als Musikdirektor in Altstetten bei Zürich. M. komponierte Messen, Requien sowie die Kantate Marienlob (1904) und schrieb eine Kleine praktische Orgelschule. M e u l e n b e r g h , Gottfried, Jurist, Genossenschaftsfunktionär, * 27. 1. 1891 Süsterseel (Rheinland), f 9 . 7 . 1 9 7 1 Wiesbaden. M. studierte Jura in Kiel, Bonn und Köln, war seit 1920 im Justizdienst und im Reichsministerium des Innern tätig und wurde 1923 Syndikus des General Verbandes der deutschen Raiffciscn-Gcnosscnschaftcn. 1926 kam er zum Verband der Deutschen Raiffeisen-Bank und der Deutschen LandmannBank in Berlin. Seit 1930 Anwalt und Präsidialmitglied des Reichs Verbandes der Dcutschcn Landwirtschaftlichen Genossenschaft Raiffciscn, wurde er 1933 aus politischen Gründen entlassen und war dann bis 1945 Vorstandsmitglied der Deutschen Genossenschafts-Hypothekenbank Berlin. Nach Kriegsende zum Kommissar für den landwirtschaftlichen Wiederaufbau im Regierungsbezirk Aachen ernannt, war M. 1948-53 Generalanwalt des Deutschen Raiffei sen Verbandes und hatte seit 1950 den Vorsitz des Vorstandes der Raiffeisen-Dienst-Versicherungsgesellschaften inne. M. schrieb einen Kommentar zum Genossenschaftsgesetz. M e u l i , Karl, schweizer. Klassischer Philologe, Volkskundler, * 1 6 . 9 . 1 8 9 1 Märstetten (Kt. Thurgau), f 1 . 5 . 1 9 6 8 Basel. Nach Studien an den Universitäten München und Basel unterrichtete M., Sohn eines Arztes, 1919-57 am Humanistischen Gymnasium in Basel und lehrte seit 1926 an der Univ. Basel, 1933-42 als a. o. und seit 1942 als o.Prof. Klassische Philologie und Antike Volkskunde. 1932-35 war er Präsident des Schweizerischen Altphilologenverbandes, 1935-43 und 1955-57 Obmann der Schweizerischen Gesellschaft für Volkskunde. M. leistete einen wichtigen Beitrag zur Erforschung der Riten antiker Religionen sowie der asiatischen Vorstufen der griechischen Kultur. Er war Förderer der religiösen Volkskunde in der Schweiz und Herausgeber des Werks Mutterrecht von Johann Jakob —> Bachofen. M. veröffentlichte u. a. Bettelumzüge im Totenkultus, Opferritual und Volksbrauch (1927) und Schweizer Masken (1943). DP N D B M e u m a n n , Ernst (Friedrich Wilhelm), Psychologe, Pädagoge, * 29.8. 1862 Uerdingen (heute zu Krefeld), f 2 6 . 4 . 1 9 1 5 Hamburg. M., Sohn eines Pastors, studierte evang. Theologie in Berlin, Halle, Bonn und Tübingen, legte 1889 in Bonn die Oberlehrerprüfung ab Bonn, hielt sich nach vorübergehender Tätigkeit als Hauslehrer 1890/91 zum Studium der Philosophie in Tübingen auf und wurde dort 1891 mit der Arbeit Das Grundgesetz der Assoziation und Reproduktion zum Dr. phil. promoviert. Danach arbeitete er am Institut für experimentelle Psychologie bei Wilhelm Wundt in Leipzig, habilitierte sich 1894 mit der Schrift Untersuchungen zur Psychologie und Ästhetik des Rhythmus und wurde 1897 a. o. Prof. der induktiven Philosophie und Pädagogik an der Univ. Zürich, an der er seit 1900 o.Prof. war. 1905-07 lehrte M. an der Univ. Königsberg, 1907-09 in Münster, 1 9 0 9 / 1 0 in Halle und 1 9 1 0 / 1 1 in Leipzig, ehe er 1911 als o.Prof. der Philosophie und Pädagogik nach Hamburg an das Öffentliche Vortragswesen, die spätere Univ. Hamburg, berufen wurde. Er unterrichtete zudem am Seminar für Volksschullehrer und setzte sich für Schuheformen ein. M. wandte das Laborexperiment als empirische Forschungsmethode auf Fragestellungen der Pädagogik an; er zählt damit zu den Pionieren der empirischen Pädagogik und pädagogischen Psychologie im deutschen Sprachraum. Er veröffentlichte u. a. Vorlesungen zur Einführung in die experimentelle Pädagogik und ihre psychologischen Grundlagen (2 Bde., 1907;

45

Meurer 2. Aufl., 3 Bde., 1911-14; Bd. 1, 3 1916; Bd. 2, 3 1920), Einführung in die Ästhetik der Gegenwart (1908, 4 1930), Intelligenz und Wille (1908, 4 1925), Ökonomie und Technik des Gedächtnisses (1908, 5 1920) und Abriß der experimentellen Pädagogik (1914, 2 1920). M. gab die „Zeitschrift für pädagogische Psychologie und experimentelle Pädagogik" heraus (1911-14 mit Otto —> Scheibner) und war mit Wilhelm —>Wirth Herausgeber des „Archivs für die gesamte Psychologie" (1911-14). OD Hamburg Biogr, Bd 2 M e u r e r , Christian, Jurist, * 2 0 . 1 . 1856 Camberg (Nassau), t 6 . 3 . 1 9 3 5 Würzburg. Der Sohn eines Schuhmachers studierte mit Förderung durch kath. Geistliche seit 1876 in Bonn, Wurzburg und Freiburg Theologie, Philosophie und Rechtswissenschaft, wurde 1880 an der Univ. Würzburg zum Dr. phil. (Das Verhältnis der Schillerschen zur Kantischen Ethik) und 1882 an der Univ. Freiburg mit einer Arbeit über den Begriff des kirchlichen Strafvergehens zum Dr. jur. promoviert und war danach als Hauslehrer in Trachenberg (Schlesien) tätig. 1885 habilitierte sich M. an der Univ. Breslau mit der Arbeil Der Begriff der heiligen Sachen und des Kirchenguts (veröffentlicht in Der Begriff und Eigentümer der heiligen Sachen, 2 Bde., 1885) für Kirchenrecht mit Rechtsphilosophie und Rechtsenzyklopädie und wurde 1888 a. o., 1891 o.Prof. des Kirchenrechts an der Univ. Würzburg; seit 1895 lehrte er auch Völkerrecht. 1902 und 1925 wurde er zum Rektor der Univ. Würzburg gewählt. 1907-18 saß er als Vertreter der Univ. im unterfränkischen Landrat. M. war Verfasser grundlegender Arbeiten über das bayerische Staatskirchenrecht (Bayerisches Kirchenvermögensrecht, 3 Bde., 1899-1919) sowie über Fragen des Rechts zum Krieg und Frieden, insbesondere über die friedliche Streiterledigung und die gerechte Friedensordnung. 1905-07 erschien seine Studie Die Haager Friedenskonferenz in zwei Bänden. Als anerkannter Völkcrrechtscxpcrtc lieferte er im parlamentarischen Untcrsuchungsausschuß zur Kriegsschuldfrage 1922-25 mehrere Gutachten, die das Vorgehen deutscher Soldaten in Belgien rechtfertigten. CD N D B M e u r e r , Friedrich, Pharmazeut, * 18.10.1792 Pretzsch/ Elbe, t 2 6 . 4 . 1 8 6 6 Dresden. Nach einer Apothekerlehre arbeitete M., Sohn eines Justizamtmanns, 1 8 1 2 / 1 3 in der Dresdner Marien-Apotheke und übernahm danach die Verwaltung einer Apotheke in Pretzsch/Elbe. 1818 begann er an der Univ. Leipzig mit dem Studium der Medizin, wurde 1826 promoviert (De vitandis in praescrihendo mercurio sublimato corrosivo vitiis) und war als praktischer Arzt tätig. Nachdem er aus gesundheitlichen Gründen diesen Beruf aufgegeben hatte, leitete er von 1830 an die Marien-Apotheke in Dresden. 1848 zog er sich aus der praktischen Tätigkeit zurück und widmete sich wissenschaftlicher Arbeit sowie der Ausbildung von Apothekern. M. verfaßte zusammen mit Franz Bley eine Denkschrift Uber den Standpunkt der Pharmacie (1845). Bedeutung erlangte er auch durch seine standespolitische Tätigkeit. Unter M.s Leitung wurde 1856 der Verein Dresdner Apotheker gegründet, dem er bis 1856 vorstand. 1840 gelang ihm der Anschluß der sächsischen Apotheker an den Norddeutschen Apotheker-Verein, aus dem später der Deutsche ApothekerVerein hervorging. CD N D B M e u r e r , Gottlob Siegfried, Unternehmer, * 8 . 9 . 1 8 4 0 Callenberg bei Waldenburg (Sachsen), t 4 . 5 . 1926 Dresden. M., Sohn eines theologischen Schriftstellers und Reformationshistorikers und Neffe von Friedrich —>M., besuchte die Gewerbeschule in Chemnitz, arbeitete als Ingenieur und gründete 1871 in Pirna eine Gelbgießerei. 1873 verlegte er die Firma nach Dresden, spezialisierte sich auf die Herstel-

46

lung von Gasöfen und -herden und baute sein Unternehmen zu einem Großbetrieb aus. 1911 gründete er ein Werk in Tetschen/Elbe zur Belieferung des österr. Marktes und errichtete Filialen in Budapest und Barcelona sowie ein großes Emaillierwerk in Königsbrück bei Dresden. 1911 schied M. aus der Leitung des Unternehmens aus, das von seinem Sohn Conrad weitergeführt wurde. Nach 1945 wurde der Stammbetrieb der Meurerschen Eisenwerke verstaatlicht und als VEB Wärmegcrätcwcrk Cossebaude weitergeführt. CD N D B M e u r e r , Heinrich, Jurist, Bürgermeister von Hamburg, * 11. (?) 10.1643 Hamburg, ν 1 4 . 7 . 1 6 9 0 Hamburg. Der Kaufmannssohn studierte seit 1861 in Gießen und Straßburg, wurde 1865 zum Lic. iur. promoviert und arbeitete anschließend am Reichskammergericht in Speyer. Danach war er in Hamburg als Advokat tätig, wurde 1672 in den Senat und 1678 zum Bürgermeister gewählt. In M.s Amtszeit erreichten die Auseinandersetzungen zwischen dem Rat und der Bürgerschaft von Hamburg um die Macht Verteilung in der Stadt ihren Höhepunkt . Während des von Cord —»Jastram und Hieronymus —»Snitgcr angeführten Volksaufstandes wurde M. zeitweilig in die Emigration gezwungen, kehrte jedoch mit Hilfe des Herzogs von Braunschweig-Lüneburg und des Kaisers zurück und regierte mit harter Hand. Der Konflikt zwischen Rat und Bürgerschaft der Stadt Hamburg wurde erst nach M.s Tod mit dem Hauptrezeß von 1712 beigelegt. CD N D B M e u r e r , Julius, Vereinsfunktionär, Schriftsteller, Alpinist, * 13. 1.1838 Leipzig, f 1 9 . 3 . 1 9 2 3 Wels (Oberösterreich). M. studierte Land- und Forstwirtschaft, nahm 1866 am österr. Feldzug gegen Italien teil und war danach Direktionsrat einer großen Bergwerks-Industrie A G in Wien. Seit 1856 aktiver Bergsteiger, wurde er 1876 Mitglied des Österreichischen Touristenklubs und gründete 1878 den Alpenklub Österreich, der unter dem Namen Österreichischer Alpenklub Sammelbecken von Extrembergsteigern wurde. 1880-87 stand er diesem Verein als Präsident vor und redigierte seit 1879 die von ihm begründete „Österreichische Alpen-Zeitung". 1887 legte M. sein Amt nieder und wurde Funktionär des Österreichischen Touristenklubs. 1896 zog er sich völlig vom Vereinsleben zurück und unternahm in den folgenden Jahren ausgedehnte Reisen durch Europa und in andere Kontinente. M. beteiligte sich an mehreren bedeutenden Bergtouren, u. a. an der ersten Winterersteigung des Hochfeilers in den Zillertaler Alpen (1882) und an der Erstbesteigung der Pala di San Martino (1888). Er verfaßte alpine Führer und ein Handbuch des alpinen Sportes (1882). CD

ÖBL

M e u r e r , Kurt (Erich), Buchhändler, * 1 9 . 4 . 1 9 0 1 Berlin, t 27.10. 1991 Berlin. Nach einer Tätigkeit in einem Zeitschriftenverlag, später beim Gewerkschaftsbund der Angestellten gründete M. 1934 zusammen mit Rudolf —>Elwcrt einen Buchvcrtricb. Die nach der Zerstörung im Krieg wiederaufgebaute Firma Elwert und Meurer wurde zu einem der größten Berliner Buchhandelsunternehmen. M. war Gründungsmitglied der Vereinigung der Verleger und Buchhändler im amerikanischen Sektor und gehörte dem Vorstand der 1946 entstandenen Berliner Verleger- und Buchhändlervereinigung als 2. Vorsitzender und gleichzeitig als Leiter der Abteilung Sortiment an. 1950-53 und 1959-62 war er stellvertretender Vorsteher, 1953-55 Schriftführer im Vorstand des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels. Er war seit 1950 Aufsichtsratsvorsitzender der Korporation Berliner Buchhändler e G m b H und 1962-69 Präsident der Internationalen Arbeitsgemeinschaft von Sortimenter-Vereinigungen.

Meusel M e u r e r , Kurt Erich, Schriftsteller, Übersetzer, * 24.2.1891 Meiningen, f 21.11.1962 Berlin. M. studierte an der Univ. Berlin, trug 1912 eigene Werke am Meininger Hoftheater vor und lebte bis 1932 als freier Schriftsteller und Verlagslektor in Blankenfelde bei Mahlow. Nach 1933 publizierte er gelegentlich außerhalb der nationalsozialistischen Presse und war nach 1945 als Schriftsteller, Lektor und Verlagsredakteur sowie als Verwalter des Nachlasses von Paul - ^ Z c c h in Berlin tätig. M. schricb vorwiegend Gedichte (u.a. Das Labyrinth, 1912) und schuf Nachdichtungen nordamerikanischer Werke (u. a. Das goldene Zeitalter, 1948). CD DLL M e u r e r , Noë, Jurist, * 1525/28 Memmingen, f 1583 Heidelberg. M„ Sohn eines Stadtschrcibcrs, studierte Rechtswissenschaft an der Univ. Tübingen, erwarb 1548 in Siena den Doktortitel, wurde 1548 als Advokat am Reichskammergericht zugelassen und war von 1549 bis zu seinem Tod Hofgcrichtsrat am Heidelberger Hof, nebenher 1553-57 württembergischer Oberrat in Stuttgart und 1557-63 Assessor am Reichskammergericht. Als Experte für das Reichsrecht wurde er häufig mit diplomatischen Missionen betraut und nach 1563 in größerem Umfang zu gesetzgeberischen Aufgaben herangezogen, u. a. zur Erarbeitung der Landordnung und des Landrechts. M. verfaßte zahlreiche juristische Arbeiten in deutscher Sprache, insbesondere über den kammergerichtlichen Prozeß (Cammergerichtsordnung und Proceß, 1566, letzte Auflage 1621) sowie das Forst- und Jagdrecht (u.a. Von Forstlicher Oberherriigkeit und Gerechtigkeit, 1560). Viele seiner Werke waren die ersten einschlägigen Veröffentlichungen in Deutschland. DP NDB M e u r e r s , (Peter) Joseph, Astronom, Philosoph, * 13.2.1909 Köln, f 31.7.1987 Ruhpolding (Oberbayern). M., Sohn eines Vcrsichcrungsdircktors, studierte Mathematik, Physik, Astronomie und Philosophie in Freiburg/Breisgau, Göttingen und Bonn (u. a. bei Arnold —> Kohlschutter und Theodor —>Litt) und wurde 1934 mit der Arbeit Die allgemeinen Beziehungen zwischen Leuchtkraft, der Masse und der effektiven Temperatur der Sterne an der Univ. Bonn promoviert. 1938 habilitierte er sich (Studien über die Entartung der Materie in den Sternen und Planeten), lehnte eine in Köln angebotene Dozentur ab und war dann als Meteorologe tätig. Seit 1947 lehrte er Meteorologie an der Univ. Bonn, wurde 1948 Assistent an der dortigen Sternwarte, 1949 a. o.Prof. der Astronomie und war seit 1962 o.Prof. der Astronomie an der Univ. Wien. Neben astronomischen und meteorologischen Arbeiten (u.a. Astronomische Experimente, 1956; Allgemeine Astronomie, 1972) beschäftigte sich M., beeinflußt von —» Heidegger und —> Jaspers, vor allem mit dem Verhältnis von Naturwissenschaft, Philosophie und Religion. Er veröffentlichte u. a. Wilhelm Diltheys Gedankenwelt und die Naturwissenschaft (1936), Die Frage nach Gott und die Naturwissenschaft (1962), Kosmologie heute (1984) und Gott bist Du? (1984). Seit 1957 war M. Herausgeber der Zeitschrift „Philosophia Naturalis". M e u r i n , Johann Gabriel Leo, Jesuit, Missionsbischof, * 23.6.1825 Berlin, f 1.6. 1895 Port Louis (Mauritius). M., Sohn eines Rats im preuß. Finanzministerium, studierte Theologie in Bonn, Münster und Tübingen, wurde 1848 zum Priester geweiht und war danach Geheimsekretär des Kölner Erzbischofs Johannes von —> Geissei. 1853 trat er in die Gesellschaft Jesu ein und wurde 1858 auf eigenen Wunsch in die von deutschen und schweizer. Jesuiten geleitete Bombay-Poona-Mission im Westen Indiens versetzt. Seit 1867 leitete M. diese Mission als Apostolischer Vikar im Rang eines Bischofs. Durch den Aufbau von Vereinen nach deutschem Vorbild, die Gründung von Zeitungen und Zeitschriften sowie den Ausbau der St.-Xaver-Schule in Bombay

zu einem Universitäts-College (1869) gelang es ihm, der kath. Gemeinde von Bombay und Poona den Status einer anerkannten religiösen Minderheit zu verschaffen. 1869/70 nahm M. am Ersten Vatikanischen Konzil teil und zählte zu den entschiedenen Fürsprechern der päpstlichen Unfehlbarkeit. Nach dem von ihm abgelehnten Konkordat von 1886 zwischen dem Vatikan und Portugal trat er zurück und wirkte danach als Titular-Erzbischof in der Diözese Port-Louis auf Mauritius. M. verfaßte mehrere Arbeiten über das Christentum und nichtchristliche Religionen (u. a. God. and Brahm, 1865). m NDB M e u s e b a c h , John O., eigentl. Ot(t)fried Hans Frh. von M„ Jurist, * 26.5.1812 Dillenburg (Hessen), f 27.5.1897 Loyal Valley (Texas, USA). Der Sohn Karl Hartwig Gregor von —>M.s besuchte seit 1828 die Minen- und Forst-Akademie Clausthal, studierte 1832-35 Jura, Kameralistik und Finanzwirtschaft an den Universitäten Bonn und Halle, trat in den preuß. Staatsdienst ein und war als Assessor in Stettin, Anklam und Trier tätig. Als liberaler Jurist von der konservativen preuß. Verwaltung enttäuscht und unter dem Einfluß von August Heinrich —> Hoffmann von Fallersleben von Nordamerika begeistert, Schloß sich M. 1844 dem Verein deutscher Fürsten und Edclleute zum Schutze deutscher Einwanderer in Texas an und wanderte im folgenden Jahr nach Amerika aus. Als Generalkommissar des Vereins gründete er zu Ehren von Prinz Friedrich Wilhelm Ludwig von Preußen im Texas Hill Country die Stadt Fredericksburg und Schloß einen dauerhaften Friedensvertrag mit den Comanche-Indianern, der die Besiedlung des Landes durch die Europäer ermöglichte. Nach seiner Ablösung als Generalkommissar 1847 lebte M. als Farmer, Friedensrichter, Postmeister und Notar in Texas, seit 1869 auf seiner Farm in Loyal Valley. 1851 wurde er in den texanischen Senat gewählt. DP NDB M e u s e b a c h , Karl Hartwig Gregor Frh. von, Pseud. Alban, Markus Hüpfinsholz, Jurist, Germanist, * 6.6.1781 Neubrandenburg, t 22. 8.1847 Geltow (heute zu Schwielowsee). M., Sohn eines anhalt-zerbstischen Kammerrats, studierte die Rechte an den Universitäten Göttingen (1800-02) und Leipzig (1802/03), trat 1803 in Dillenburg in den oraniennassauischen Staatsdienst ein und wurde nach der Gründung des Großherzogtums Berg durch Napoleon 1809 Procureur des Tribunals in Dillenburg, 1814 Leiter des Tribunals in Trier. Seit 1815 als Vorsitzender des Koblenzer Kassationshofs in preuß. Diensten stehend, ging M. 1819 nach Berlin, wo er bis zu seiner Pensionierung 1843 als Geheimer Oberrevisionsrat und Präsident des neuerrichteten rheinischen Revisionshofs tätig war. M. schrieb Gelegenheitsgedichte (Kornblumen von Alban, 1804) und humoristische Prosa im Stil des von ihm verehrten —> Jean Paul (Geist aus meinen Schriften [...], 1809). Bedeutung erlangte er jedoch vor allem als Sammler insbesondere der deutschen Literatur des 16. und 17. Jh. sowie als Kenner der deutschen Literaturgeschichte, speziell auf den Gebieten des Volkslieds und des Barocks (u.a. Fischartstudien [...], hrsg. von Camillus Wendeler, 1879). M.s Bibliothek, mit 36000 Bänden vermutlich die größte private Sammlung der damaligen Zeit, wurde 1850 der Kgl. Bibliothek zu Berlin, der späteren Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz, eingegliedert. M. war der Vater von John O. - > M . CO IGL M e u s e l , Alfred (Theodor Helmut). Soziologe, Historiker, * 19.5.1896 Kiel, f 10.9.1960 Berlin. M., Sohn eines Gymnasiallehrers, studierte nach der Teilnahme am Ersten Weltkrieg seit 1918 Nationalökonomie, Soziologie und Geschichte in Kiel, wurde 1922 an der Univ. Kiel promoviert (Untersuchungen Uber das Erkenntnisobjekt Al

Meusel bei Marx) und habilitierte sich 1923 mit einer Arbeit zur Soziologie der Abtrünnigen an der Univ. Aachen. 1925 wurde er dort a. o., 1930 o. Prof. für Volkswirtschaftslehre und Soziologie. M., der 1918 in die USPD eintrat und 1922-25 Mitglied der SPD war, wurde 1933 entlassen und inhaftiert. 1934 emigrierte er nach London, wo er seit 1937 einer Gruppe deutscher Kommunisten unter der Leitung des Historikers Jürgen —»Kuczynski angehörte. 1939 war M. vorübergehend interniert. 1942 wurde er Kodirektor der Freien Deutschen Hochschule in London. 1946 kehrte M. nach Deutschland zurück, trat in die SED ein, wurde im selben Jahr Prof. für Politische und Soziale Probleme der Gegenwart, 1947 o. Prof. der Neueren Geschichte an der Univ. Berlin. 1952 wurde er erster Direktor des Museums für Deutsche Geschichte und leitete 1953-56 die Sektion Geschichte der Deutschen Akademie der Wissenschaften. M. beschäftigte sich mit der Reformation (Thomas Münzer und seine Zeit, 1952), der Revolution von 1848 und der Glorious Revolution von 1688. Er war Mitbegründer und -herausgeber der „Zeitschrift für Geschichtswissenschaft" (seit 1953) sowie seit 1952 Vorsitzender des Autorenkollektivs für die Schriftenreihe „Lehrbuch der deutschen Geschichte". CD NDB

Meusel, Andreas -» Musculus, Andreas M e u s e l , Hermann, Botaniker, * 2.11.1909 Coburg, t 3. 1.1997 Halle/Saale. Der Sohn eines Bildhauers studierte Naturwissenschaften, insbesondere Botanik und Geologie, in Würzburg, Innsbruck und München, seit 1932 in Halle, wo er 1935 promoviert wurde (Wuchsformen und Wuchstypen der europäischen Laubmoose). Danach Assistent am dortigen Botanischen Garten, habilitierte er sich 1939 mit der Arbeit Die Vegetationsverhältnisse der Gipsberge im Kyffhäuser und im südlichen Harzvorland. Ein Beitrag zur Steppenheidefrage für Botanik. M. war seit 1933 Mitglied der SA und seit 1937 der NSDAP. 1940 wurde er zum Dozenten ernannt, 1942 zur Wehrmacht eingezogen. 1945-75 war M., nunmehr Mitglied der SED, Direktor des Botanischen Gartens, seit 1946 api. Prof., seit 1948 Prof. mit vollem Lehrauftrag, seit 1951 o.Prof. und seit 1952 Direktor des neugegründeten Instituts für Systematische Botanik und Pflanzengeographie an der Univ. Halle. 1953-63 wirkte er auch als Direktor des neugegründeten Instituts für Landschaftsforschung und Naturschutz an der Deutschen Akademie der Landwirtschaftswissenschaften. Nach 1989 trat M., Nestor des Natur- und Umweltschutzes in der DDR, als Kritiker verkehrspolitischer und wasserwirtschaftlicher Großprojekte hervor. Er veröffentlichte u. a. Vergleichende Arealkunde. Einführung in die Verbreitung der Gewächse mit besonderer Berücksichtigung der mitteleuropäischen Flora (2 Bde., 1943), Vergleichende Chorologie der zentraleuropäischen Flora (3 Doppclbände, 1965-92) und Lebensgeschichte der Gold- und Silberdisteln (2 Bde., 1990-94 mit Arndt Kästner). M. war Herausgeber der Zeitschrift „Flora" (1970-92) und Mitbegründer der Zeitschrift „Hercynia". 1969 wurde er in die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina, 1981 als korrespondierendes Mitglied in die Osterreichische Akademie der Wissenschaften gewählt. CD Almanach Öst Akad, Jg. 147 M e u s e l , Johann Georg, Historiker, Lexikograph, Bibliograph, * 17.3. 1743 Eyrichshof bei Bamberg, t 19.9.1820 Erlangen. M„ Sohn eines Schulmeisters und Kantors, studierte seit 1764 Klassische Philologie und Geschichte an der Univ. Göttingen, wurde 1766 an der Univ. Halle-Wittenberg zum Magister promoviert und 1768 als o. Prof. der Geschichte an die Univ. Erfurt berufen; 1779 wechselte er an die Univ. Erlangen. Dem Ideal polyhistorischer Gelehrsamkeit verpflichtet, arbeitete M. meist kompilatorisch u.a. über die

48

europäische Staatcngcschichtc (Anleitung zur Kenntnis der europäischen Staatenhistorie, 1775, 5T 816), die Gclchrtcnund Literaturgeschichte sowie die geschichtlichen Hilfswissenschaften und vertrat das Fach Statistik an der Univ. Erlangen; sein Lehrbuch der Statistik (1790) erschien 1817 in der vierten Auflage. An dem 1767 von Georg Christoph —> Hamberger begonnenen Werk Das gelehrte Teutschland oder Lexikon der jetztlebenden teutschen Schriftsteller ( 5 1796-1834 in 23 Bden., Neudr. 1966; Register von MariaTheresia Kirchberg und Rainer Pörzgen, 1979), einem Lexikon zu rund 15 000 deutschen Autoren, wirkte M. von 1773 an bis zu seinem Tod mit. Er war u. a. Mitglied der Erfurter und der Bayerische Akademie der Wissenschaften und seit 1794 des Pegnesischen Blumenordens. DO NDB M e u s e l , Marga, ergenti. Margarethe M., Fürsorgerin, * 26.5.1897 Falkenberg (Schlesien), f 16.5.1953 Berlin. M. erhielt eine Ausbildung für Krankenpflege und Gesundheitsfürsorge. 1932 wurde sie mit der Leitung des Evangelischen Bezirkswohlfahrtamtes der Inneren Mission in BerlinZehlendorf betraut, deren Vorsitz Martin -> Niemöller innehatte. Seit 1934 setzte sie sich für die sog. evang. Nichtarier ein und legte 1935 der Bekenntnissynode in Augsburg eine Denkschrift über die Aufgabe der Bekennenden Kirche an den evangelischen Nichtariern vor, die jedoch nicht verhandelt wurde. OD Frauen Luthertum M e u s e r , Caspar, Buchbinder, f 1593. M„ der vermutlich aus Thüringen stammte, war 1574-78 Gehilfe des Buchbinders Jakob —> Krause in Dresden, wurde 1578 zum zweiten Hofbuchbinder des Kurfürsten —> August von Sachsen ernannt und erhielt 1581 auf Druck des Kurfürsten von der Dresdner Innung die Anerkennung als Meister. Nach Krauses Tod arbeitete er selbständig in dessen Werkstatt. M. führte den Stil Krauses weiter und fertigte vor allem Kalbs- und Schweinslcderbändc mit reicher Vergoldung, teilweise mit ungewöhnlichen Formen. Von ihm stammt auch ein herzförmiger Einband für die Herzogin —> Anna von Sachsen. CD Th-B M e v i s s e n , Annemarie, geb. Schmidt, Politikerin, * 24. 10. 1914 Bremen, f 13.7.2006 Bremen. M„ Tochter eines sozialdemokratischen Politikers, arbeitete zunächst als Buchhändlerin in Leipzig, Marburg und Güttingen. 1947 wurde sie für die SPD in die Bremische Bürgerschaft gewählt, 1951 von Bürgermeister Wilhelm —»Kaisen als Senatorin für das Jugendwesen berufen. Später war sie auch für die Ressorts Wohlfahrt und Sportförderung zuständig. 1967 wurde M. Bürgermeisterin und damit Steilvertreterin des Bürgermeisters und Präsidenten des Senats. Sie war damit die erste Frau, die in einem Bundesland der Bundesrepublik Deutschland das Amt eines stellvertretenden Regierungschefs innehatte. Nach ihrem Ausscheiden aus der Politik 1975 war M. als Malerin und Schriftstellerin tätig. Zu ihren Veröffentlichungen gehören Erlebtes aus der Politik (1984), Die Bremer Wallanlagen (1988), Alte Parks am Rande der Stadt Bremen (1992) und Mit Pinsel und Zeichenstift auf Reisen in Europa (1994). DP Munzinger M e v i s s e n , Gustav von, Unternehmer, Politiker, * 20.5. 1815 Dülken (heute zu Viersen), t 13. 8.1899 Godesberg (heute zu Bonn). Der Sohn eines Rietmachers, Zwirnfabrikanten und Garngroßhändlers trat 1830 in das elterliche Geschäft in Dülken ein und übernahm 1839 gemeinsam mit seiner älteren Schwester dessen Leitung; seil 1842 wurden die Dülkener Geschäfte von M.s Vetter Franz Wilhelm —»Koenigs geleitet. 1841 zog er nach Köln, gründete dort mehrere Großunternehmen der Textil- und Versicherungsbranche und wurde 1844 Präsident der Rheinischen Eisenbahngesellschaft, die er bis zur Verstaatlichung 1880 leitete. M.,

Meydenbauer seit den dreißiger Jahren ein Anhänger des Liberalismus, war Mitgründer und Redakteur der „Rheinischen Zeitung" (1842), wurde 1847 Abgeordneter im Vereinigten Landtag, saß 1848/49 in der Frankfurter Nationalversammlung und gehörte als UnterstaatsSekretär im Handelsministerium der Regierung Leiningen an, zog sich jedoch nach deren Rücktritt aus der Politik zurück. Als Direktor des A. Schaaffhauscnschcn Bankvereins (seit 1848) und Gründer der Darmstädter Bank für Handel und Industrie (1853) nahm M. eine führende Rolle bei der Gründung und Finanzierung zahlreicher westdeutscher Industrieunternehmen ein. 1856-60 war er Präsident der Kölner Handelskammer, 1866-91 Vertreter Kölns im preuß. Herrenhaus. 1884 wurde er geadelt. M. stiftete einen Teil seines Vermögens für die Gründung der Kölner Handelshochschule, der Vorläuferin der Univ. Köln. m NDB M e v i u s , David von, Jurist, * 6.12.1609 Greifswald, t 14.8.1670 Greifswald. Der aus einer Gelehrtenfamilie stammende M., Sohn eines Prof. der Rechte, wurde bereits als Lateinschüler 1619 an der Univ. Greifswald immatrikuliert und studierte dann dort und seit 1629 in Rostock Rechtswissenschaften. 1633/34 unternahm er eine Bildungsreise nach England, Frankreich und in die Niederlande, hielt sich 1634/35 in Leiden auf und wurde nach der Rückkehr 1635 zum Doktor der Rechte promoviert sowie zum a. o. Prof. ernannt; 1636 wurde er o. Prof. und Universitätssyndikus. Seit 1638 war er Syndikus der Stadt Stralsund, nahm mehrere bedeutende diplomatische Missionen wahr und war bald einer der wichtigsten Informanten des schwedischen Reichsrats für die Beurteilung der politischen Entwicklung in Norddeulschland. Als Vizepräsident des Obertribunals zu Wismar (seit 1653) und Autor der Jurisdictio summi tribunalis regü, quod est Vismariae (9 Tie., 1664-75, "'1791-94 unter dem Titel Decisiones super causis praeeipuis ad praedictium tribunal regium delatis, 2 Tie.) hatte M. großen Einfluß auf die Ausgestaltung des Zivilprozesses in Norddeutschland, im Baltikum und in Schweden. Er verfaßte ferner einen systematischen Kommentar zum lübischen Stadtrecht (Commentarii in Jus Lubecense, 4 Tie., 1642/43, 4 1700) und zahlreiche Rechtsgutachten, die 1680 unter dem Titel Consilia posthuma ( 2 1717) herausgegeben wurden. n a Mecklenburg, Bd 2 M e w a l d t , Johannes, Klassischer Philologe, * 29.4.1880 Posen, t 1.5.1964 Wien. M., Sohn eines Postsekretärs, studierte 1899-1903 Philosophie und Klassische Philologie an der Univ. Berlin, wurde 1904 promoviert und habilitierte sich 1907 für Klassische Philologie. 1909 wurde er a. o.Prof. an der Univ. Greifswald, 1914 in Marburg. 1914-18 nahm er am Ersten Weltkrieg teil. 1916 als o.Prof. der Klassischen Philologie an die Univ. in Greifswald berufen lehrte er 1919-23 dort, 1923-27 in Königsberg, 1927-31 in Tübingen und danach in Wien. M., der seit 1937 wirkliches Mitglied der Östcrrcichischcn Akademie der Wissenschaften war, arbeitete hauptsächlich über die griechische und römische Literatur- und Geistesgeschichte sowie über die Geschichte der antiken Medizin. CD Gnomon 36 (1964) M e w e s , Ernst, Schauspieler, * 9.3.1884 Berlin, t 15.10.1918 Mannheim. Der Sohn des Bürochefs der Brahmschen Bühnen begann seine Laufbahn als Schauspieler bei Max -^Reinhardt in Berlin, wirkte danach an verschiedenen Bühnen, u. a. am Deutschen Theater in Köln, ehe er in Mannheim engagiert wurde, wo er unter Alfred Bernau vor allem jugendliche Liebhaber- und Heldenrollen spielte. Während des Ersten Weltkriegs gründete er in Baranowitschi eines der ersten Fronttheater. c d Kosch: Theater

M e w e s , Wilhelm, auch Meves, Schauspieler, * 6.6.1846 oder 1848 Braunschweig, t 26.8.1908 Braunschweig. M., Sohn eines Mechanikers, debütierte 1866 am Tivolitheater in Lübeck. Nach Engagements in Elberfeld, Freiburg (1867-69), Königsberg (1869-71) und Halle (1871/72) kam er 1872 an das Braunschweiger Hoftheater. Er spielte vor allem ernste und humoristische Charakterrollen. Zu seinen bedeutendsten Partien zählten Jago, Falstaff und Friedrich der Große. M. schrieb Operntexte (u. a. Des großen Königs Rekrut), Bearbeitungen von Bühnenstücken und Lieder. CD Braunschweig M e w i s , Karl (Wilhelm Alfred), Pseud. Karl Ahrend, Fritz Arndt, Köbes, Meinhard Kursant, Karl Meinhard, Politiker, * 22.11.1907 Hannoversch Münden, t 16.6.1987 Berlin. M., Sohn eines Schlossers und Lokomotivheizers, erlernte das Schlosserhandwerk, trat 1924 in die KPD ein, wurde im folgenden Jahr wegen Agitation zeitweilig inhaftiert und nahm später verschiedene Funktionen in der Partei wahr. Seit 1934 war er im Untergrund tätig, emigrierte nach Dänemark, ging dann nach Paris, nahm als Angehöriger der Internationalen Brigaden am Spanischen Bürgerkrieg teil und floh 1938 nach Stockholm, wo er der Auslandsleitung der KPD in Schweden vorstand. 1945 kehrte er nach Deutschland zurück. 1950-63 gehörte M. der Volkskammer an und war seit 1952 Mitglied des Zentralkomitees der SED, 1960-63 auch des Staatsrats der DDR. 1960 gab er mit der Kampagne „Der Apfel ist r e i f den Anstoß zur Zwangskollektivierung der Landwirtschaft in der DDR. Seit 1961 war M. als Erster Vorsitzender der Staatlichen Planungskommission für die langfristige Wirtschaftsplanung zuständig, wurde jedoch 1963 seiner Regierungs- und Parteiämter enthoben. 1963-68 war er Botschafter der DDR in Warschau. M. verfaßte die Autobiographie Im Auftrage der Partei (1971, 2 1972). m

NDB

M e y b o d e n , Hans, Maler, * 20.2.1901 Verden/Aller, t 5.3.1965 Freiburg/Breisgau. Gegen den Widerstand seines Vaters, eines Richters, studierte M. 1919-23 an der Dresdner Akademie der bildenden Künste bei Oskar Kokoschka, ging dann nach New York und ließ sich 1925 in Berlin nieder. Durch Vermittlung Max —» Liebermanns erhielt er ein Meisteratlier in der Preußischen Akademie der Künste und stellte seine Bilder in Berliner Galerien aus. 1935 von den Nationalsozialisten mit Ausstellungsverbot belegt, lebte er zurückgezogen in Fischerhude (bei Bremen). Seit 1956 hatte M. eine Professur für Malerei in Freiburg/Breisgau inne, seit 1960 gehörte er der Akademie der Künste in Berlin an. Er schuf Landschaften, Slilleben und Porträts, u.a. Stilleben mit Malven und Totenkopf (1948). CD NDB M e y d e n b a u e r , Albrecht, Erfinder, * 30.4.1834 Tholey/ Hunsrück, t 15.11.1921 Godesberg (heute zu Bonn). Nach dem Besuch der Kgl. Gewerbeakademie und der Bauakademie in Berlin erhielt M., Sohn eines Distriktarztes und einer Handarbeitslehrerin, einen Auftrag zur Vermessung des Wetzlarer Doms. Während dieser Arbeiten beinahe abgestürzt, entwickelte er das Meßbildverfahren, mit dem mittels zweier Photographien eines Bauwerks von verschiedenen Standpunkten aus einzelne Punkte vermeßbar werden. 1870 legte er die Baumeisterprüfung ab, war als Eisenbahnmeister in Frankreich und seit 1875 in der allgemeinen Bauverwaltung tätig. Seit 1879 war er Bauinspektor und Universitätsarchitekt in Marburg, 1885-1909 Leiter der von ihm gegründeten Kgl. Preuß. Meßbildanstalt, der späteren Staatlichen Bildstelle in Berlin. Bis 1909 wurden in dem Archiv der Meßbildanstalt rund 13000 Aufnahmen von 1100 inund ausländischen Bauwerken angesammelt. M. veröffentlichte u. a. Das photographische Aufnehmen zu wissenschaftlichen Zwecken, insbesondere die Messbild-Verfahren (Bd. 1,

49

Meyen 1892), Das Denkmäler-Archiv. Ein Rückblick. Zum 20jährigen Bestehen der Kgl. Messbild-Anstalt in Berlin (1905) und Handbuch der Messbildkunst in Anwendung auf Baudenkmäler- und Reise-Aufnahmen (1912). CD NDB M e y e n , Franz Julius Ferdinand, Mediziner, Naturforscher, Forschungsreisender, * 28.6.1804 Tilsit, f 2 . 9 . 1 8 4 0 Berlin. M., Sohn eines Ratsverwandten, besuchte nach einer Apothekerlehre in Memel seit 1821 das Joachimsthalsche Gymnasium in Berlin, studierte dann Medizin am FriedrichsWilhelm-Institut in Berlin, wurde 1826 promoviert (De primis vitae phaenomenis in fluidis formativis et de circulatione sanguinis in parenehymate) und war als Assistenzarzt tätig. 1828 wurde M. in die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina aufgenommen. Durch die Vermittlung Alexander von —> Humboldts unternahm er 1830 auf einem Handelsschiff eine Weltreise, während der er eine Fülle von botanischen, zoologischen und ethnographischen Daten sammelte. Seit 1834 war M. a. o.Prof. der Zoologie und Naturgeschichte an der Univ. Berlin. Er veröffentlichte u. a. Anatomisch-physiologische Untersuchungen Uber den Inhalt der Pflanzenzellen (1828), Phytotomie (1830), Über die Bewegung der Säfte in den Pflanzen (1834), Grundriss der Pflanzengeographie (1836), Neues System der Pflanzenphysiologie (3 Bde., 1837-39) und Pflanzen-Pathologie. Lehre von dem kranken Leben und Bilden der Pflanzen (1841). CD Altpreuß Biogr, Bd 2 M e y e n , Harry, ergenti. Harald Haubenstock, Schauspieler, Regisseur, * 31. 8.1924 Hamburg, t 15.4.1979 Hamburg. Der Sohn eines Kaufmanns lebte nach dem Zweiten Weltkrieg als Schauspieler (u.a. Marchbank in Shaws Candida) und Theaterregisseur in Berlin; er war auch als Filmschauspiclcr und -regisseur tätig. 1966-75 war er mit der Schauspielerin Romy —> Schneider verheiratet. M. beging Selbstmord. DP Munzinger M e y e n , Sabine, Sängerin, * 7.7.1896 Berlin, t 29.7.1979 Torquay (Devonshire, Großbritannien). M. erhielt ihre Ausbildung am Klindworth-ScharwenkaKonscrvatorium in Berlin. 1916 debütierte sie an der Oper in Hamburg und trat später vor allem an der Berliner Staatsoper auf. Sie war Gast an der Wiener Staatsoper, der Nationaloper in Sofia und in den skandinavischen Staaten. 1918 begann sie ihre Konzertlaufbahn. Als Jüdin konnte M. nach 1933 kaum mehr auftreten und floh 1939 nach England, wo sie sich in Woking (Surrey) niederließ und pädagogisch betätigte. CD Kutsch M e y e n d o r f f , Irene von, Schauspielerin, * 6.6.1916 Reval, t 28.9.2001 King's Somborne (Hampshire). Die einem baltischen Adelsgeschlecht entstammende M. war technische Angestellte bei der Ufa, bevor sie als Schauspielerin entdeckt wurde. Bereits in ihrem ersten Film Die letzten vier von Santa Cruz (1935/36) erschien sie in der Hauptrolle. M. nahm Schauspicluntcrricht, spielte seit 1937 auch Theater und avancierte zur „First Lady der Ufa". Sie wirkte u.a. in Theo —»Lingens Lustspiel Johann (1942), in Wen die Götter lieben (1942) und in Um 9 kommt Harald (1943) sowie in dem antisemitischen Melodram Leinen aus Irland (1939) und in Veit —> Harlans Durchhaltefilm Kolberg (1943-45) mit. Nach dem Krieg blieb sie ihrem Rollenmuster weitgehend treu - etwa als umschwärmte Tänzerin in Epilog (1950) oder als schwerreiche Grande Dame in Der Vetter aus Dingsda (1953). 1961 ging M. nach Schottland und gab die Schauspielerei auf. 1988 wurde ihr das Filmband in Gold des Deutschen Filmpreises verliehen. e n Cinegraph

50

M e y e n d o r f f , Peter von, Diplomat, * 13. 8.1796 Riga, t 7.3.1863 St. Petersburg. Der Sohn des Oberkommandanten von Riga wurde seit 1808 in dem von Napoleon gegründeten „Lycée Impérial" in Metz erzogen. Seit 1811 besuchte er das Militär-Ingenieur-Institut in St. Petersburg, studierte 1816 zwei Semester in GöUingen und begann 1817 seine diplomatische Laufbahn in St. Petersburg im Kollegium der Auswärtigen Angelegenheiten. Weitere Stationen waren Brüssel, Madrid und Wien, seit 1832 wirkte er als Gesandter Rußlands am württcmbcrgischcn Hof in Stuttgart. 1839 wurde M. Botschafter in Berlin, 1850 in Wien und lebte seit 1857 als Oberhofmeister in St. Petersburg. Er war Anhänger der restaurativen Politik Zar Nikolaus I., lehnte die Revolution von 1848 ab und versuchte, im außenpolitischen Interesse Rußlands zwischen Preußen und Österreich zu vermitteln. • • NDB

Meyer, Adam -» Adam Meyer M e y e r , Adolf, Pseud. Fröden, österr. Schauspieler, Sänger, * 19.3. 1861 Wien, f 1.2. 1932 Wien. Zunächst als Elektrotechniker tätig, begann der Sohn eines Seidenwarenfabrikanten 1880 seine Bühnenlaufbahn als volkstümlicher Komiker und kam von Iglau (1881) u. a. über Innsbruck, Troppau und Graz an das Theater an der Wien, wo er vor allem als Gesangskomiker in —» Nestroy-Rollen brillierte, und dann an das Berliner Lindentheater. 1893-97 spielte M. am Raimundtheater in Wien und seit 1897 am dortigen Kaiser-Jubiläums-Stadttheater. Er trat in den Stücken Karl —> Costas auf und gehörte zu den populärsten Wiener Komikern. Nach seinem Abschied von der Bühne 1902 gründete er eine Plakatierungsfirma. m ÖML M e y e r , Adolf, schweizer. Ingenieur, * 27.10. 1880 Bulach (Kt. Zürich), t 10.11.1965 Küsnacht (Kt. Zürich). Nach Maschinenschlosserlehre und Studium an der ΕΤΗ Zürich arbeitete M., dessen Vater als Landvermesser, später als Sekretär des Statthalteramtes in Bülach, dann als Handelsregisterführer in Zürich tätig war, in Portugal, London und Berlin, ehe er 1907 in die „Brown Boveri AG" in Baden eintrat. Dort wurde er 1915 Vorstand der Abteilung Kondensatoren, erhielt 1919 Prokura und wurde 1925 Technischer Direktor der Turbinenabteilung. M. förderte maßgeblich die Entwicklung der Gasturbine. 1929 erfolgte die Lieferung der damals weltweit größten Dampfturbine von 165 000 Kilowatt in die USA; 1939 präsentierte „Brown Boveri" die erste Industriegasturbine der Welt. M. meldete über 80 Patente an und war Ehrenmitglied der American Academy of Science and Arts. CP NDB M e y e r , Adolf, Architekt, * 17.6.1881 Mechernich, t 14.7.1929 auf Baltrum. M. besuchte nach einer Tischlerlehre die Kunstgewerbeschule in Düsseldorf und war anschließend Mitarbeiter von Peter —> Behrens. Seil 1919 Lehrer für Architektur am Bauhaus in Weimar, schuf er 1911-25 in Zusammenarbeit mit Walter —»Gropius das Faguswerk in Alfeld/Leine. 1926-29 war er Stadtbaurat in Frankfurt/Main, wo er vor allem Bauten für die Stadtwerke entwarf. 1925/26 entstand nach M.s Entwürfen das Planetarium in Jena, das als eines der ersten Gebäude eine Kuppel in Schalenbauweise hatte. OD Lex Kunst M e y e r , Albert, schweizer. Politiker, Redakteur, * 13.3.1870 Fällanden bei Zürich, f 22.10.1953 Zürich. Nach dem Studium der Rechtswissenschaft und der Nationalökonomie in Zürich, Berlin und Leipzig (Promotion 1895 in Zürich) wurde M„ Sohn eines Landwirts, Gemein-

Meyer depräsidenlen und Kanlonrals, 1897 Handelsredakleur der „Neuen Zürcher Zeitung", 1915 Chefredakteur. 1907 wurde er Mitglied des Großen Stadtrats in Zürich, 1915 des schweizer. Nationalrats und gehörte 1929-38 dem Bundesrat an. 1923-29 hatte M. die Leitung der Freisinnig-Demokratischen Partei der Schweiz inne. 1927-29 war er Mitglied des Bankrats, und des Bankausschusses der Schweizerischen Nationalbank. Zunächst Vorsteher des Departements des Innern, übernahm M. 1936 die Leitung des Finanzdepartements; 1936 war er Bundespräsidenl. CD HLS M e y e r , Alexander, Journalist, Verbandsfunktionär, Politiker, * 22.2.1832 Berlin, t 27.6.1908 Friedenau (heute zu Berlin). M. studierte in Berlin, wurde zum Dr. jur. promoviert und schrieb seit 1862 für die ,.Berliner Allgemeine Zeitung" und die „Weserzeitung". 1866-71 war er Sekretär der Breslauer Handelskammer, anschließend des Deutschen Handelstags in Berlin und Redakteur des „Deutschen Handelsblatts". 1876 wurde er Chefredakteur der „Schlesischen Presse". 1876-88 gehörte M. dem preuß. Abgeordnetenhaus, 1881-93 dem Deutschen Reichstag an, zunächst als Mitglied der Nationalliberalen Partei, danach der „Liberalen Vereinigung". M. setzte sich in den „Preußischen Jahrbüchern" und der „Vierteljahrsschrift für Volkswirtschaft, Politik und Kulturgeschichte" für den Freihandel ein. Seine Autobiographie erschien unter dem Titel Aus guter alter Zeit (1908). M. war der Vater von Ulfilas —»M. • • Leb Schlesien, Bd I M e y e r , Alex(is) (Moritz Philipp), Jurist, * 15.12.1879 Berlin, f 14.8. 1978 Zürich. Nach rechts- und staatswissenschaftlichen Studien und der Promotion zum Dr. jur. wurde M., Sohn eines Oberregierungsrats, Amtsrichter in Stettin und hatte seit 1920 verschiedene Funktionen in der Reichsverwaltung des Innern, der Justiz und der Reichskanzlei inne. 1933-36 war er Justitiar der Regierung in Düsseldorf und ging 1939 nach Zürich. Seit 1950 lehrte M. an der Univ. Köln Luftrecht, seit 1953 als Honorarprofessor und gründete die Forschungsstelle für Luftrecht, das heutige Institut für Luft- und Weltraumrecht, sowie die „Zeitschrift für Luftrecht und Weltraumrechtsfragen" (1952). M. nahm entscheidend auf die Entwicklung des Luft- und Weltraumrechts Einfluß, gehörte zahlreichen nationalen und internationalen Institutionen (u. a. der Luftiransportkommission der Internationalen Handelskammer) an und veröffentlichte u.a. Luftrecht in fünf Jahrzehnten (1961). CD NDB M e y e r , (Gustav) Alfred (Julius), Politiker, * 5. 10.1891 Göttingen, f nach 7.4. (11.4.?) 1945 Hohenstein bei Süntel(?). M., Sohn eines Regierungs- und Baurats, schlug nach dem Abitur 1911 die militärische Laufbahn ein, nahm am Ersten Weltkrieg teil, studierte nach der Rückkehr aus der Gefangenschaft 1920 Nationalökonomie und Völkerrecht in Bonn und Würzburg, wurde 1922 bei Christian —>Meurer promoviert (Der Volkskrieg in Belgien 1914) und war anschließend in der juristischen Abteilung der Zcchc „Graf Bismarck" in Gelsenkirchen tätig. 1928 trat er in die NSDAP ein, für die er seit 1930 im Reichstag saß. Seit 1931 Gauleiter von Westfalen-Nord, wurde er 1933 zum Reichsstatthalter in Lippe und Schaumburg-Lippe ernannt, leitete dort seit 1936 als Staatsminister die Landesregierung und wurde 1938 Oberpräsident der Provinz Westfalen. Mit Beginn des Zweiten Weltkriegs wurde M. Chef der Zivilverwaltung bei den Armeen im Westen, bevor er 1941 Stabsführer und Stellvertreter Alfred —>Rosenbergs in seiner Funktion als Reichsminister für die besetzten Ostgebiete wurde. M., 1942 Teil-

nehmer an der „Wannsee-Konferenz", war an der nationalsozialistischen Ostpolitik wesentlich beteiligt. Er starb unter nicht geklärten Umständen. CD Lilla, Statisten M e y e r , Alfred Richard, Pseud. Mcycr-Hambruch, Munkepunke, Rosinus Cosinus, A. Thurandt, Schriftsteller, Verleger, * 4.8.1882 Schwerin, t 22.1.1956 Lübeck. M., Sohn eines Geheimen Postrats, studierte Jura, Philologie und Nationalökonomie und arbeitete nach Abbruch des Studiums seit 1905 als Lektor und Journalist. 1907 gründete er in Wilmersdorf bei Berlin einen eigenen Verlag, in dem er das erste der „Lyrischen Flugblätter" veröffentlichte (Ahrenshooper Abende). 1907-23 verlegte er in dieser für den Expressionismus wichtigen Reihe mehr als 130 broschierte Bögen, u.a. Gottfried —>Benns ersten Gedichtband Morgue (1912), Alfred —> Döblins Das Stiftsfräulein und der Tod (1913) und Else -^Lasker-Schülers Hebräische Balladen (1913). 1912-14 war M. mit Heinrich Lautensack und Anselm —>Ruest Herausgeber der Zeitschrift „Bücherei Maiandros" und verschiedener Anthologien. 1921-29 wirkte er als Chefredakteur der „Vereinigten FeuilletonKorrespondenzen" und wurde 1933 Sozialreferent in der Reichsschrifttumskammer. Sein eigenes literarisches Werk ist gekennzeichnet durch Witz und formale Vollendung, u. a. in den mit der Kunstfigur „Munkepunke" belebten und von Unsinnspoesie geprägten Büchern Bowlenbuch (1913), TanzPlaketten (1913) und Eroto-Phonetik (1922). CD Killy M e y e r , Andreas, Schriftsteller, * 21.2.1742 Riga, t 22.9.1807 Judenbach (Thüringen). Der Sohn eines Kaufmanns veröffentlichte schon während seiner Schulzeit Lehrbücher (Eine historische Abhandlung von den Kreuzzügen, 1758), studierte seit 1760 in Königsberg Philosophie (u. a. bei -^Kant), Jura und Theologie und ging dann nach Erlangen und später nach Leipzig, wo er mit Johann Christoph —»Gottsched und Christian Fürchtegott Geliert Kontakt hatte. 1766 kehrte M. nach Riga zurück, wurde Prediger und bereiste 1770 wiederum Deutschland. 1772 kam er nach Kulmbach, wo er - zwischenzeitlich Hofrat - heiratete. Seit 1797 lebte M. als Postmeister in Judenbach. Er verfaßte populäre pädagogische Schriften, u. a. Vergleichung eines süssen Herren und Renommisten, ein Sendschreiben an Herrn G** (1765) und Wie soll ein junges Frauenzimmer sich würdig bilden (1772, 5 1786). M. veröffentlichte ferner Briefe eines jungen Reisenden durch Liefland, Kurland und Deutschland (1777) und die seine eigene Biographie enthaltenden Biographischen und litterarischen Nachrichten von den Schriftstellern, die gegenwärtig in den Fürstentümern Anspach und Bayreuth leben (1782). t r i Killy M e y e r , Arndt, Verleger, * 27.11.1859 Hildburghausen, t 26.11.1928 Leipzig. M., Sohn von Hermann Julius —>M„ wurde 1884 Leiter des Bibliographischen Instituts und war nach dessen Umwandlung in eine Aktiengesellschaft (1915) bis 1919 Vorstand. Er erwarb sich große Verdienste um das Zustandekommen der internationalen Ausstellung für Buchgewerbe und Graphik (1914) sowie um die Vertriebsorganisation des Reisebuchhandels. M e y e r , Arnold Oskar, Historiker, * 20. 10. 1877 Breslau, t 3.6.1944 Königsberg (Neumark). Der Sohn Oskar Emil —>M.s und Bruder Herbert —>M.s war nach dem Studium der Geschichte 1903-08 Mitglied des Preußischen Historischen Instituts in Rom, bevor er sich 1908 in Breslau für neuere und mittlere Geschichte habilitierte (England und die katholische Kirche vom Re-

51

Meyer gierungsantritt Elisabeths bis zur Gründung der Seminare). 1913 wurde M. a. o.Prof. in Rostock, 1915 o.Prof. in Kiel, 1922 in Göllingen, 1929 in München und 1935 in Berlin. Schwerpunkte seiner Arbeit waren die englische Geschichte während der Reformations- und Gegenreformationszeit sowie die Zeit —»Bismarcks (u.a. Bismarcks Kampf mit Osterreich am Bundestag zu Frankfurt, 1927; Bismarck. Der Mensch und Staatsmann, 2 1949). DP Historikerlex M e y e r , Arthur, Pharmakognost, Bakteriologe, * 17.3.1850 Langensalza (Thüringen), t 26.8.1922 Marburg. Der Sohn eines Porträtmalers und Photographen war zunächst als Photograph tätig, studierte seit 1877 Pharmazie in Straßburg, wurde mit der Arbeit Über den Bau und die Bestandteile der Chlorophyllkörner der Angiospermen (1883) promoviert und habilitierte sich in Göttingen. 1886 wurde er Prof. der Pharmakognosie und pharmazeutischen Chemie in Münster, 1891 in Marburg. M. arbeitete vor allem in den Bereichen Pharmakognosie, Zytologie und Bakteriologie. Er veröffentlichte u. a. Wissenschaftliche Drogenkunde (2 Bde., 1891/92), Untersuchungen Uber die Stärkekörner (1895), Praktikum der botanischen Bakterienkunde (1903) und Morphologische und physiologische Analyse der Zelle der Pflanzen und Tiere (2 Tie., 1920-26). CD NDB M e y e r , August Wilhelm, Pseud. A. Wilhelmi, Erzähler, Übersetzer, * um 1770 Gandersheim, f um 1810/15 Paris(?). M. schloß das Studium der Philosophie in Leipzig als Magister artium ab, lebte dann bis 1801 in Helmstedt, später in Hamburg und schließlich als praktischer Arzt in Paris. Er war als Unterhaltungsschriftsteller erfolgreich und gilt als Stofflieferant für August Friedrich Ernst —»Langbein, der sich ausdrücklich auf ihn berief. M. schrieb NarrenBiographien (u.a. Kyaus Leben und lustige Einfülle, 1797; Schnurren, Schwänke und lustige Einfalle des Herzogs von Roquelaure, 1797), Robinsonaden sowie Romane (u. a. Gil Blas oder Johann Lapunzkys lustige und seltsame Begebenheiten, 2 Bde., 1800) und übersetzte aus dem Französischen und Englischen. CD Killy M e y e r , Bernhard Ritter von, Politiker, * 12. 12. 1810 Sursee (Kt. Luzern), f 29.8.1874 Piesting (Niederösterreich). M., Sohn eines Gürtlers, Graveurs und Goldschmieds, studierte Philosophie und Rechtswissenschaft in Heidelberg, Berlin, München und Paris und wurde 1836 Zweiter Staatsschrcibcr in Luzern. Er Schloß sich der Mittclpartci an und gehörte seit 1841 dem Verfassungsrat und dem Großen Rat an. 1847 leitete er den von Luzern und fünf weiteren kath. Kantonen gebildeten kath. „Sonderbund" in der Schweiz; nach dessen Niederlage floh er nach München. 1848-51 hielt sich M. im Kreis um —»Görres auf, war dann im österr. Innenministerium angestellt und seit 1863 Erster Protokollführer der Ministerkonferenz. Er verfaßte Thronreden und Kriegsmanifeste Kaiser —» Franz Josephs. 1855 erhielt er den österr. Adel. M.s Memoiren wurden von seinem Sohn 1875 unter dem Titel Erlebnisse (2 Bde.) herausgegeben. m

NDB

M e y e r , Betsy, eigentl. Elisabeth M„ * 19.3.1831 Zürich, t 22.4.1912 Veltheim (Kt. Aargau). M. war bis zur Heirat ihres Bruders Conrad Ferdinand —»M. 1875 seine ständige Gefährtin, förderte und unterstützte seine Arbeit und begleitete ihn auf Reisen. M. verhandelte

52

mit den Verlegern und führte einen großen Teil der Korrespondenz und die Reinschrift der Manuskripte aus. Nach der Heirat ihres Bruders war sie in der Krankenpflege tätig, betreute nach seinem Tod den Nachlaß und schrieb Conrad Ferdinand Meyer in der Erinnerung seiner Schwester (1903). DP Biogr Jahrb, Bd 17 M e y e r , Carl Heinrich, Chemiker, Erfinder, * 1.2.1873 Lindenau bei Leipzig, t 3.5.1945 Luzern. M., Sohn eines Technikers, der Ölfelder in Rumänien und Gummiplantagen auf Sumatra besaß, trat nach einem nicht abgeschlossenen Chemiestudium in die Firma „Louis Blumer" ein, die Chemikalien für die Textilindustrie herstellte. Er entwickelte Verfahren zur Fabrikation von wasserlöslicher Stärke und von künstlichem Schellack. 1902 meldete das Unternehmen ein Patent zur Herstellung von Kunstharz an und verkaufte es unter dem Namen „Laccain". Das Schellack-Ersatzprodukt wies jedoch eine mangelnde Lichtbeständigkeit auf, was zum allmählichen Verkaufsrückgang führte. M. hielt sich dann längere Zeit auf Sumatra auf, übersiedelte 1913 in die Schweiz, wo er eine Kerzenfabrik gründete. Spätere Entwicklungen in der Kunststoffindustrie basieren zum Teil auf seinem Kondensalionsverfahren. e n NDB M e y e r , Carl Hermann, Photograph, * 22.3.1880 Hamburg, t 25.9.1970 Wien. Nach der Ausbildung zum Feinmechaniker wechselte M. zur Photographie und schuf 1906-11 als Reisephotograph über 20000 Städte- und Landschaftsaufnahmen auf Trockenplatten in Postkartenformat, die zum Teil industriell reproduziert wurden. Zahlreiche Städte Österreichs, Ungarns, Deutschlands, Großbritanniens, Italiens und Rumäniens erhielten so die ersten photographischen Ansichtskarten. 1911 gründete M. in Wien ein Unternehmen für industrielle und kunstgewerbliche Photographie. CD Czeike M e y e r , Christian Erich Hermann, Paläontologe, * 3.9.1801 Frankfurt/Main, f 2.4.1869 Frankfurt/Main. Der Sohn Johann Friedrich von —»M.s war nach der Schulzeit in einer Glasfabrik, dann in einem Bankhaus tätig und studierte 1822-27 Kameralistik und Naturwissenschaften in Heidelberg, München und Berlin, wo er mit Alexander von —»Humboldt und —»Hegel bekannt wurde. Seit 1837 arbeitete M. in der Finanzverwaltung des Deutschen Bundestags, seit 1863 als Finanzdirektor. Er beschäftigte sich zeitlebens nur nebenberuflich mit der Paläontologie und gehörte doch zu den angesehensten Wirbeltierpaläontologen Europas. M., der 1860 einen Ruf an die Univ. Göttingen ablehnte, veröffentlichte als Hauptwerk Fauna der Vorwelt (1845-60), das er mit 132 Zeichnungen ausstattete, gründete gemeinsam mit Wilhelm —> Dunker die Zeitschrift „Paläonlographica" (1846) und war Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina. CD NDB M e y e r , Claus (August Eduard Nicolaus), Maler, * 20.11.1856 Linden (heute zu Hannover), t 9. 11.1919 Düsseldorf. M. studierte nach dem Besuch der Nürnberger Kunstschule (1875/76), wo er Schüler von August von —»Kreling war, an der Münchner Kunstakademie bei Ludwig von —» Löfftz. Anschließend lehrte er seit 1890 an der Großherzoglichen Kunstschule in Karlsruhe und seit 1895 an der Kunstakademie in Düsseldorf. M. gilt als technisch hervorragender Vertreter der Münchner Schule. Er schuf vor allem Genre und Kabinettmalerei in niederländischer Tradition, u. a. Alte und junge Katzen (1885), Die Würfler (1886) und Frauen aus Flandern (1911). CD Th-B

Meyer M e y e r , Conrad Ferdinand, schweizer. Schriftsteller, * 11.10.1825 Zürich, t 28.11.1898 Kilchberg bei Zürich. Der Sohn eines aus altem Zürcher Ratsgeschlecht stammenden Juristen, Historikers und zeitweiligen Mitglieds der Regierung des Kantons Zürich und einer dem herrnhutischen Pietismus verpflichteten Mutter verbrachte seine nach dem Tod des Vaters (1840) von depressiver Zurückgezogenheit und Scheu gezeichneten Jugendjahre in Zürich und in der französischen Schweiz. Durch intensives Studium der Schriftcn von Francesco Guiccardini bis Jules Michelet, Leopold von —>Ranke und Jacob —»Burckhardt machte er sich mit Europas Vergangenheit vertraut, übersetzte historische Werke ins Deutsche und Französische und betrieb anhaltende Lektüre der Literatur von der Antike bis zur Gegenwart. Zwischen verschiedenen Berufsmöglichkeiten, zwischen bildender Kunst und Poesie schwankend, t'alite er 1860 den Entschluß, Dichter zu werden. Durch den Selbstmord der Mutter (1856) und eine Erbschaft unabhängig geworden, unternahm er 1857/58 Bildungsreisen nach Paris, München, Rom und in die Toskana, 1871/72 nach Venedig. In den Sommermonaten lebte er oft in den Bergen der Innerschweiz und Graubündens. Bis 1868 wohnte er in Zürich, bis 1877 am rechten, bis 1898 am linken Ufer des Zürichsees auf seinem Gut in Kilchberg. Die Heirat mit Louise Ziegler, einer Frau aus der „hohen Kaufmannschaft", trug ihm 1875 die gesellschaftliche Anerkennung in Zürich ein, kostete ihn aber die bis dahin bestehende Lebens- und Arbeitsgemeinschaft mit der Schwester Betsy —»M„ deren Anteil an seinen Werken nicht genau zu ermitteln ist. Seit 1888, verstärkt seit 1891 überschatteten somatische Erkrankungen und Depressionen M.s letzte Lebensjahre. Den literarischen Durchbruch in Deutschland, später auch im übrigen deutschen Sprachgebiet brachte 1871 der auf die Zeitereignisse beziehbare Gedichtzyklus Huttens letzte Tage, den Erfolg als Erzähler Jürg Jenatsch (1876) und Der Heilige (1880). In diesen Novellen entwickelte er die bereits in der Hochzeit des Mönchs (1884) auf den Höhepunkt getriebene Mehrdeutigkeit des Textes und der Charaktere. M. versagt sich die in der zeitgenössischen Literatur übliche psychologisch analysierende Behandlung der Figuren und liebt es, die mit den historischen Stoffen bereits in die Ferne gerückte Darstellung durch die Einführung eines Erzählers zusätzlich zu distanzieren. Dieser Rahmenerzähler kann sich als unzuverlässig erweisen, offen oder versteckt Partei ergreifen oder sich sonst verdächtig machen oder äußerste Zurückhaltung üben. Solche Verfahren stellen damals selbstverständliche Wertsysteme in Frage. Während sich M.s Prosa schon in den Briefen der fünfziger Jahre individuell ausprägt und in den Novellen ihren konzisen, geistreichen Stil findet, zeigen seine Verse bis etwa 1870 eine epigonale, oft unbeholfene Sprache. In den Gedichten (1882-92 fünf stark umgearbeitete und erweiterte Auflagen) zeigen die Balladen die Abwendung von der erzählenden zur lyrischen Poesie; seine Lyrik ordnet sich in manchen Gedichten der Traditionslinie ein, die von Edgar Allan Poe und Charles Baudelaire zu Stefan —> George führt. WEÌTERE WERKE: Das Amulett. Leipzig 1873. - Das Leiden eines Knaben. Leipzig 1883. - Die Richterin. Leipzig 1885. - Die Versuchung des Pescara. Leipzig 1887. C. F. M. Sämtliche Werke. Historisch-kritischc Ausgabe. Hrsg. v. Hans Zeller/Alfred Zäch. 15 Bde., Bern 1958-96. LITERATUR: Ulrich Henry Gerlach: C.-F.-M.-Bibliographie. Tübingen 1994. - Adolf Frey: C. F. M. Sein Leben und

seine Werke. Stuttgart/Berlin 4 1925. - Alfred Zäch: C. F. M. Dichtkunst als Befreiung aus Lebenshemmnissen. Frauenfeld/Stuttgart 1973. - David A. Jackson: C. F. M. in Selbstzeugnissen und Bilddokumenten. Reinbek bei Hamburg 1975. - Rosmaric Zeller (Hrsg.): C. F. M. im Kontext. Beiträge des Kilchberger Kolloquiums. Heidelberg 2000. Hans Zeller M e y e r , Detlev. Schriftsteller, * 12.2.1950 Berlin, t 6.11. 1999 Berlin. M. studierte Bibliotheks- und Informationswissenschaften in Berlin und Cleveland (Ohio, USA) und war dann u. a. als Entwicklungshelfer auf Jamaica und als Bibliothekar in Toronto tätig. Mit den Gedichten Heute Nacht im Dschungel (1981) bekannt geworden, veröffentlichte er u.a. die autobiographisch geprägte Romantrilogie Biographie der Bestürzung (Im Dampfbad greift nach mir ein Engel, 1985: David steigt aufs Riesenrad, 1987; Ein letzter Dank den Leichtathleten, 1989), Gedichte (Stehen Männer an den Grachten, 1990; Versprechen eines Wundertäters, 1993; Stern in Sicht, 1998), surreale Kurzprosa und Feuilletons (Teure Freunde. 1993; Die PC-Hure und der Sultan, 1996; Sind Sie das Fräulein Riefenstahl?, 1997). M„ der in seinen Werken meist auf leicht ironische Weise Alltagswirklichkeit und subjektive Weltwahrnehmung kontrastierte, war einer der ersten Autoren in Deutschland, der offen die homosexuelle Lebensweise thematisierte. M e y e r , Dietrich (Theodor), schweizer. Kupferstecher. Radierer, Maler, * 26.2.1572 Eglisau, t 12.12.1658 Zürich. Der Sohn eines Landvogts erlernte das Glasmalerhandwerk und schuf dann Stiche und Radierungen. M. stach u. a. Monatsblätter, Jagdszenen, Bauerntänze, allegorische und mythologische Darstellungen sowie Porträts. Das bekannteste seiner Werke ist das Zürcher Wappenbuch (1605). CD Brun M e y e r , Edgar, Physiker, * 5.3.1879 Bonn, t 29.2.1960 Zürich. Der Sohn eines Textilfabrikanten Schloß das Studium der Physik in Berlin 1903 mit der Promotion ab (Über die Absorption der ultravioletten Strahlung im Ozon) und arbeitete als Assistent am dortigen Physikalischen Institut bei Paul —> Drude, dann an der Univ. Zürich, wo er sich 1908 habilitierte. Anschließend Assistent und Privatdozent an der TH Aachen wurde er 1912 a. o. Prof. der theoretischen Physik an der Univ. Tübingen. 1916 wechselte M. als o. Prof. der Experimentalphysik und Direktor des Physikalischen Instituts an die Univ. Zürich, wo er bis zu seiner Emeritierung 1949 blieb. Er beschäftigte sich vor allem mit der Spektroskopie, der Physik der Gasentladungen und lichtelektrischen Effekten. Bekannt wurde M. durch den mit Erich —»Regener veröffentlichten Bericht über die Untersuchung der zeitlichen Schwankungen der radioaktiven Strahlung (in: Jahrbuch der Radioaktivität und Elektronik 5, 1908), worin der radioaktive Zerlall als statistischer Prozeß dargestellt wurde. m

NDB

M e y e r , Eduard, Allhistoriker, * 25.1.1855 Hamburg, t 31.8.1930 Berlin. M„ Sohn eines Gymnasiallehrers und Bruder Kuno —»M.s, studierte in Bonn und Leipzig Orientalistik. 1875 promoviert (Set-Typhon. Eine religionsgeschichtliche Studie), habilitierte er sich nach Aufenthalten in Konstantinopel und England 1879 für Alte Geschichte in Leipzig und wurde 1885 Prof. in Breslau, 1889 Prof. der Alten Geschichte in Halle, 1902 an der Univ. Berlin, wo er 1919/20 Rektor war und bis zu seiner Emeritierung 1923 lehrte. M. gehörte zu den bedeutendsten deutschen Althistorikern der Generation nach Theodor —»Mommsen; sein Hauptwerk, die Geschichte des

53

Meyer Altertums (5 Bde., Ncuausg. 1939-58, bcarb. von Hans Erich Stier, Nachdr. 1984 in 8 Bänden) erschien 1884-1902 und behandelte die Geschichte Ägyptens, der altorientalischen Reiche, des Judentums, des klassischen Griechenlands und des frühen Rom als Teil der Universalgeschichte. In seinen geschichtsthcorctischcn Abhandlungen grenzte M. die Geschichtsschreibung von den Sozialwissenschaften ab und versuchte, den Führungsanspruch der Geschichte innerhalb der Geisteswissenschaften zu begründen. M. veröffentlichte ferner Ursprung und Geschichte der Mormonen (1912) und behandelte die historischen Voraussetzungen der Entstehung des Christentums (Ursprünge und Anfänge des Christentums, 3 Bde., 1921-23, Nachdr. 1962, 1970 und 1983). M., der 1917 die Deutsche Vaterlandspartei mitgründete, war überzeugter Monarchist und Gegner der Weimarer Republik. CD Ν DB M e y e r , Elard Hugo, Indogermanist, * 6.10.1837 Bremen, t 11.2.1908 Freiburg/Breisgau. Nach dem Studium der Geschichte, Philologie und Philosophie in Bonn, Tübingen und Berlin wurde M., Sohn eines Obergerichtsadvokats und späteren Notars, 1860 in Halle zum Dr. phil. promoviert (Specimen quaestionum de poesi joculatoria Rhenana saeculi duodecimi) und war anschließend bis 1863 Hilfsarbeiter beim Stadtarchivar in Hamburg, dann Lehrer, seil 1876 Prof. und seit 1880 Direktor an der Handelsschule in Bremen. 1882 ging er nach Freiburg/ Breisgau und wurde nach der Habilitation 1887 Privatdozent, 1890 Honorarprofessor für Indogermanische Mythologie an der dortigen Universität. Mit Friedrich —> Kluge und Friedrich —»Pfaff gründete er 1893 den Badischen Verein für Volkskunde. M. veröffentlichte u. a. Indogermanische Mythen (2 Bde., 1883-87), Deutsche Volkskunde (1898, Nachdr. 1921) und Badisches Volksleben im neunzehnten Jahrhundert (1900, Nachdr. 1984). CD IGL M e y e r , Ernst (Sigismund Christian) von, Chemiker, * 25.8.1847 Kassel, t 11.4.1916 Dresden. Nach dem Studium der Chemie seit 1866 in Leipzig und Heidelberg wurde M., Sohn eines kurhessischen Staatsministers, späteren Gesandten in Paris und Bundesgesandten in Frankfurt, 1872 mit der Arbeit Untersuchung der in Steinkohle eingeschlossenen Gase promoviert. Er habilitierte sich 1874 (Über die unvollkommene Verbrennung von Gasen und Gasgemischen und die bei derselben sich äussernden Wirkungen der Affinität) und wurde 1878 a. o.Prof. der Chemie in Leipzig. Nach dem Tod Hermann —»Kolbes betreute er interimistisch dessen Lehrstuhl und gründete 1887 gemeinsam mit Anton Weddige ein privates Untcrrichtslabor. 1893 wurde M., seit 1885 Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina, o. Prof. der Chemie an der TH Dresden. Er war zunächst Mit-, nach dem Tod Kolbes alleiniger Herausgeber des „Journals für praktische Chemie" und verfaßte u. a. eine Geschichte der Chemie von den ältesten Zeiten bis zur Gegenwart, zugleich Einführung in das Studium der Chemie (1889, 4 1914). Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählten die Gasanalyse, Explosivstoffe (Die Explosivkörper und die Feuerwerkerei, 1874) und die Chemie organischer Cyanverbindungen. M.s Lebenserinnerungen erschienen 1916. CD NDB M e y e r , Ernst, Politiker, Journalist, * 10.7. 1887 Prostken (Kr. Lyck, Ostpreußen), t 2.2.1930 Potsdam. M„ Sohn eines Lokomotivführers, studierte seit 1906 Philosophie, Gcschichtc, Theologie, Psychologie und Nationalökonomie in Königsberg und Berlin, wurde 1910 promoviert (Über die Gesetze der simultanen Assoziation) und arbeitete seit 1912 im Kaiserlichen Statistischen Amt in Berlin. Seit 1908 SPD-Mitglied, wurde er 1913 Redakteur des „Vorwärts"; nach der Entlassung 1915 gehörte er zu

54

den Begründern des „Spartakusbundes", dessen Leitung er 1918 übernahm, und war 1916 Mitherausgeber der „Spartakusbriefe". 1919 wurde er Redakteur, 1921 Chefredakteur der „Roten Fahne". Auf dem Gründungsparteitag der KPD wurde M. in das Politbüro, 1920 auf dem II. Weltkongreß der Kommunistischen Internationale in das Exekutivkomitee gewählt. 1921 /22 hatte er die Führung der Partei inne. Er setzte sich für die Politik der „Einheitsfront" ein, leitete seit 1925 den Pressedienst der KPD und übernahm seit 1926 neben Ernst —»Thälmann erneut Führungsaufgaben. M. gehörte 1921-24 und 1928-30 dem Preußischen Landtag an. Er war mit Rosa —>Meyer-Leviné verheiratet. CD Dt Kommunisten M e y e r , Ernst (Wilhelm), schweizer. Althistoriker, * 21.2.1898 Pinneberg bei Hamburg, t 18.11.1975 Zürich. Nach dem Studium der Alten Geschichte, Klassischen Philologie, Archäologie und Orientalistik in Hamburg, Kiel und Göttingen (Promotion 1923, Die Grenzen der hellenistischen Staaten in Kleinasien) habilitierte sich M., Sohn eines Prokuristen, 1924 in Kiel. Seit 1927 war er a. o„ 1947-68 o.Prof. der Alten Geschichte an der Univ. Zürich. Im Zentrum seiner wissenschaftlichen Arbeit stand die Verbindung von Archäologie, Inschriftenkunde und Geographie; er beschäftigte sich mit antiken Staatsformen sowie mit der römischen Geschichte der Schweiz. M. schrieb zahlreiche Artikel für die Realenzyklopädie der klassischen Altertumswissenschaft und veröffentlichte u. a. Peloponnesische Wanderungen (1939), Die Schweiz im Altertum (1946, 2 1984), Römischer Staat und Staatsgedanke (1948, 4 1975) und Einführung in die antike Staatenkunde (1968). 1954 erschien seine Übersetzung der Beschreibung Griechenlands (2 Bde., 2 1967) des Pausanias. CD NDB M e y e r , Ernst Hermann, Pseud. Peter Baker, Komponist, Musikwissenschaftler, * 8.12.1905 Berlin, f 8.10.1988 Berlin. M„ Sohn eines Arztes und einer Malerin, studierte nach einer Banklehre 1926-30 Musikwissenschaft an den Universitäten Berlin und Heidelberg sowie Komposition bei Paul —»Hindemith und Hanns Eisler und wurde 1930 mit der Arbeit Die mehrstimmige Spielmusik des 17. Jahrhunderts in Nord- und Mitteleuropa (gedruckt 1934) promoviert. Seit demselben Jahr Mitglied der KPD, war er in Berlin als Komponist, Dirigent von Arbeiterchören und Mitarbeiter der „Roten Fahne" tätig, emigrierte 1933 nach Großbritannien und arbeitete u. a. im „Freien Deutschen Kulturbund" und als Lektor an der Univ. Cambridge. 1948 kehrte er nach Berlin zurück, übernahm den Lehrstuhl für Musiksoziologie an der Humboldt-Universität und war Direktor des Musikwissenschaftlichen Instituts. M. gab der DDR-Kulturpolitik entscheidende Impulse; er gehörte zu den Begründern der Deutschen Akademie der Künste, deren Vizepräsident er 1965 wurde, und des Komponistenverbandes der DDR und gründete die Zeitschrift „Musik und Gesellschaft" (1951 ff.). Er komponierte Orchester- und Kammermusik, Jugendmusik und zahlreiche Kantaten, darunter Das Tor von Buchenwald (1959) und veröffentlichte u.a. English Chamber Music (1946, dt. Die Kammermusik Alt-Englands, 1958), Musik im Zeitgeschehen (1952) und Aufsätze über Musik (1957). CD MGG M e y e r , Ernst Wilhelm, Politikwissenschaftler, Diplomat, * 2.4.1892 Leobschütz (Obcrschlcsicn), t 15.5.1969 Berlin. M. studierte Rechts- und Staatswissenschaften in Breslau und Straßburg und trat 1921 in den diplomatischen Dienst ein. 1923 ging er nach Athen, 1925 nach Belgrad, 1926 nach Berlin und 1931 als Gesandschaftsrat nach Washington.

Meyer 1937 schied M. auf eigenen Wunsch aus dem diplomatischen Dienst aus und wurde 1940 Prof. des internationalen Rechts und der politischen Wissenschaften an der Buckneil University in Lewisburg (Pennsylvania). 1947 zurückgekehrt, wurde er Lehrbeauftragter für politische Wissenschaften an der Univ. Marburg und der Univ. Frankfurt/Main, 1949 o. Professor. 1952-57 war er Botschafter in Neu-Dehli. 1945 in die CDU eingetreten, wechselte M. später zur SPD, für die er 1957-65 dem Deutschen Bundestag angehörte. Er veröffentlichte u. a. Die Grundlagen für den Frieden mit Deutschland (1950). CD MdB M e y e r , Erwin, Physiker, Ingenieur, * 21.7.1899 Königshütte (Oberschlesien), t 6.3.1972 Pontresina (Schweiz). M„ Sohn eines Postbeamten, Schloß das Studium der Mathematik und Physik 1923 in Breslau mit der Promotion ab (Ponderomotorische Wirkungen von Tonwellen auf resonierende Membranen) und kam 1924 als wissenschaftlicher Hilfsarbeiter für das Fach Akustik an das TelegraphenTechnische Reichsamt in Berlin. Er beschäftigte sich mit akustischer Meßtechnik, habilitierte sich 1928 an der TH Berlin und übernahm dann die Leitung der Abteilung Akustik des neugegründeten Heinrich-Hertz-Instituts für Schwingungsforschung. M. wurde a. o., 1938 o.Prof. und wechselte 1947 als o.Prof. und Direktor des III. Physikalischen Instituts nach Göttingen. Anfangs mit Problemen von nachrichtentechnischen Einrichtungen beschäftigt, widmete er sich später dem Bereich der Schallisolation, der Raumakustik und Elektroakustik. M. war Mitbegründer der „Akustischen Zeitschrift" (1936) und veröffentlichte u.a. Physikalische und technische Akustik (1967, 3 1979, mit Ernst-Georg Neumann). DP NDB M e y e r , (Friedrich Wilhelm) Franz, Mathematiker, * 2.9.1856 Magdeburg, f 16.4.1934 Königsberg. M., Sohn eines Domäncnrcntmcistcrs, wurde nach dem Studium 1874-78 in Leipzig und München mit der Dissertation Anwendungen der Topologie auf die Gestalten der algebraischen Curven, speciell der rationalen Curven 4. und 5. Ordnung promoviert und war nach der Habilitation 1880 in Tübingen mit der Arbeit Apolarität und rationale Kurven, eine systematische Voruntersuchung zu einer allgemeinen Theorie der linearen Räume (gedruckt 1883) Privatdozent an der dortigen Universität. Seit 1887 a. o. Prof., ging er 1889 als o.Prof. der Mathematik an die vereinigte Bergschule und Bergakademie Clausthal, 1897 an die Univ. Königsberg; 1899 übernahm er dort den Ersten Lehrstuhl der Mathematik. 1892 wurde M. in die Deutsche Akademie der Naturforseher Leopoldina aufgenommen. Er beschäftigte sich vor allem mit der algebraischen Geometrie, der Invariantentheorie und der Differentialgeometrie, schrieb u. a. Über die Theorie benachbarter Geraden und einen verallgemeinerten Krümmungsbegriff (Ì9W) und begründete die Enzyklopädie der Mathematischen Wissenschaften (20 Bde., 1898-1935). CD Altpreuß Biogr, Bd 5 M e y e r , Franz, Ingenieur, Konstrukteur, * 6.6.1868 Hamburg, f 29.5.1933 Jena. M., Sohn eines Malers, arbeitete nach dem Studium an der Hamburger Staatlichen Gewerbeakademie zehn Jahre lang als Ingenieur in der Industrie und kam 1903 zu der Firma Carl Zeiss in Jena. Er entwickelte innerhalb der AstroAbteilung die später nach ihm benannte Montierung für große astronomische Fernrohre, d. h., er verlagerte das Gewicht auf von der Führungsachse unabhängige Entlastungsachsen. Darüber hinaus trug M. zur Verbesserung zahlreicher optischer Instrumente bei, u.a. durch Entwicklung der „Zahnradfeinbewegung nach Meyer" und schuf für das Deutsche Museum in München das mechanische und kopernikanische Planetarium. CD NDB

M e y e r , Franz (Ferdinand Carl) Andreas, Bauingenieur, * 6.12.1837 Hamburg, t 17.3.1901 Wildungen. M., Sohn eines Kaufmanns, studierte am Polytechnikum Hannover, arbeitete in der Eisenbahnverwaltung Hannovers und Bremens und wurde 1862 Mitarbeiter der Hamburger Schiffahrts- und Hafen-Deputation. 1868 wechselte er in die Sektion Ingenieurwesen der Baudeputation und wurde 1872 Oberingenieur. M. leitete neben dem Hochbauwesen den Strom- und Hafenbau sowie die gesamte städtebauliche Planung der Stadt Hamburg, die von 270000 (1868) auf 750000 (1900) Einwohner anwuchs. Besondere Beachtung fanden u. a. die Gestaltung des Ostufers der Außenalster (1873-75) und des Innocentiaparks, der Anlagen des Freihafens (seit 1881) und die Neugestaltung der Hamburger Eisenbahnanlagen (seil 1899). 1894/95 errichtete M., der zu den bedeutendsten Stadtbaumeistern des 19. Jh. gehörte, die erste Abfallverbrennungsanlage Deutschlands. CD NDB

M e y e r , Friedrich Albrechl Anton, Mediziner, Naturforscher, Schriftsteller, * 29.6. 1768 Hamburg, f 29.11. 1795 Göttingen. M., Sohn eines Oberpostmeisters und Bruder Friedrich Ludwig Wilhelm —>M.s, wurde nach dem Medizinstudium seit 1786 in Braunschweig und Göltingen 1790 zum Dr. phil. und zum Dr. med. promoviert (Diss, med.-therapeutica de cortice Augusturae), war Assistent und seit 1792 Unteraufseher am Museum der Univ. Göttingen. Er schrieb u. a. einen Versuch einer vollständigen Naturgeschichte der Haustiere (1792), ferner Bühnenstücke (u.a. das Lustspiel Das Portefeuille,, 1789) und Gedichte, die im „Göttinger Musenalmanach" erschienen. CD Ärzte 1 M e y e r , Friedrich Elias, Bildhauer, Porzellanmodelleur, * 1723 Erfurt, f 2. 10.1785 Berlin. M., Sohn eines Bildhauers, erlernte in Gotha den väterlichen Beruf, wurde 1741 Hofbildhauer in Sondershausen, später in Weimar und ging 1743 zur weiteren Ausbildung nach Berlin, 1745 nach Dresden. Seit 1748 arbeitete er in der Meißener Manufaktur unter Johann Joachim —> Kändler und wechselte 1761 an die Berliner Porzellanmanufaktur, wo er 1763 Modellmeister wurde. Gemeinsam mit seinem Bruder Wilhelm Christian —>M. schuf er 1772 einen Tafelaufsatz mit zahlreichen Figuren für Kaiserin —»Katharina II. von Rußland. 1782 wurde er Prof. an der Preußischen Akademie der Künste und mechanischen Wissenschaften. CD NDB M e y e r , Friedrich Johann Lorenz, Jurist, Schriftsteller, * 22.1.1760 Hamburg, f 21.10.1844 Hamburg. M., Sohn eines Weinhändlers, studierte Rechtswissenschaft in Göttingen und wurde 1782 zum Dr. jur. promoviert. Durch das Erbe seiner Mutter finanziell unabhängig, unternahm er eine Bildungsreise durch die Schweiz, Italien und Frankreich und heiratete 1785 die Tochter seines Göttinger Professors Georg Ludwig —> Böhmer. M. arbeitete als Anwalt und bis 1825 als Sekretär der „Hamburgischen Gesellschaft zur Beförderung der Künste und nützlichen Gewerbe" und nahm an Hamburger diplomatischen Missionen nach Frankreich teil (1796, 1801). Nach mehreren Reisen durch Deutschland fuhr er 1828 nach Rußland, wo er Zutritt zum Hof hatte. Die Eindrücke seiner Reisen verwertete er literarisch u. a. in Fragmenten aus Paris im IVten Jahr der französischen Republik (2 Bde., 1797), Briefe aus der Hauptstadt und dem Inneren Frankreichs (2 Bde., 1802) und Darstellungen aus Rußlands Kaiserstadt und ihrer Umgegend (1829). M. förderte im Sinne des klassizistischen Kunstideals Maler und bildende Künstler und war besonders mit Klopstock befreundet (Lobrede auf Klopstock, 1805). CD Killy

55

Meyer Meyer, Friedrich Ludwig Wilhelm, Schriftsteller, * 26. (28. ?) 1.1758 (1759 ?) Harburg (heute zu Hamburg), t 1.9.1840 Gut Bramstedt (Holstein). M. war nach dem Jurastudium in Göttingen Privatsekretär in St. Petersburg, Berlin und Wien. 1783 übernahm er die Stelle eines Regicrungsauditors am Justizkollcgium Stade und wechselte 1785 als Bibliothekar an die Göttinger Universitätsbibliothek. Während dieser Zeit zudem als Erzieher englischer Prinzen tätig, unternahm er einige Reisen und knüpfte Kontakte zu literarischen Kreisen, u. a. zu Friedrich -» Schiller. Nach Aufgabe der Bibliotheksstelle (1788) bereiste er Großbritannien, Frankreich und Italien, hielt sich seit 1791 als freier Schriftsteller in Berlin auf und gab mit Friedrich Eberhard Rambach das „Berlinische Archiv der Zeit und ihres Geschmackes" heraus. Als sein Bruder Friedrich Albrecht Anton —>M. 1795 starb, verbesserte sich M.s finanzielle Situation, so daß er 1797 das Gut Bramstedt kaufen konnte, wo er bis zu seinem Tod lebte. Er veröffentlichte Lyrik (u. a. im „Vossischen Musenalmanach") und Bühnenstücke (u. a. Neue Theaterstücke, 1782) und übersetzte englische, französische und italienische Werke. M. bearbeitete Stücke von Friedrich Ludwig —> Schröder und war dessen erster Biograph (Friedrich Ludwig Schröder, 2 Bde., 1819). CD Killy Meyer, Fritz H„ Unternehmer, * 27.10.1906 Dinslaken, t 29.9.1972 Berlin. M. studierte Rechtswissenschaften in Bonn, München und Berlin, brach die Ausbildung jedoch 1932 ab und übernahm in sechster Generation den Betrieb des verstorbenen Vaters. Er modernisierte und erweiterte das auf die Stahl-, Drahtund Röhrenproduktion spezialisierte Unternehmen und richtete nach dem Zweiten Weltkrieg neue Betriebsstätten ein, darunter ein Röhrenwalzwerk und ein Elektrostahlwerk mit Stranggußanlage. M. wurde zum geschäftsführender Gesellschafter mehrerer Firmen, die u. a. Nieten-, Schraubenund Kettenfabriken sowie Schweißereigroßbetriebe belieferten und ihre Produkte in zahlreiche Länder exportierten. Meyer, Georg, Jurist, Politiker, * 21.2.1841 Detmold, t 28.2.1900 Heidelberg. Nach dem Jurastudium (Promotion 1863) arbeitete M., Sohn eines Gastwirts und Hotelbesitzers, späteren Oberbürgermeisters von Detmold, im lippischcn Staatsdienst und im Statistischen Bureau in Jena, bevor er sich 1867 in Marburg habilitierte und dort 1873 a. o.Prof. wurde. 1875 ging er als Ordinarius nach Jena, 1889 nach Heidelberg. 1881-90 war M. nationalliberales Mitglied des Deutschen Reichstags und vertrat seit 1891 die Univ. Heidelberg in der Ersten Badischen Kammer. Er veröffentlichte u. a. ein Lehrbuch des deutschen Staatsrechts (1878, 71914-19) und ein Lehrbuch des deutschen Verwaltungsrechts (2 Bde., 1883-85, 41913-15). CD NDB Meyer, Georg Conrad, Pseud. Sinceres Gallus, Publizist, * 1.4.1774 Flensburg, f 18.7.1816 Flensburg. M., Sohn eines Zollbeamten, begann 1792 an der Univ. Kiel das Studium der Rechte und nahm 1794 an einer Sympathiekundgebung für den wegen revolutionsfreundlicher Einstellung entlassenen Professor Karl Friedrich —> Cramer teil. Von der Univ. relegiert, kehrte er ohne Studienabschluß nach Hause zurück und gab seit 1796 die Wochenschrift „Der neue Mensch" heraus, die zu den radikalsten Revolutionsorganen Deutschlands zählte. M. forderte u. a. die Volkssouveränität, verfassungsmäßige Verankerung der Menschenrechte, Gcwaltcntcilung, Abschaffung der ständischen Privilegien und Gleichberechtigung von Frauen und Juden. Nach einer Anklage wegen monarchiefeindlicher Grundsätze stellte er die Zeitschrift 1797 ein, war kurzzeitig Schauspieler und gab 1801 das patriotische Blatt „Der Feind Englands"

56

heraus. Seine moralisch-epischen Epigramme und Gedichte erschienen unter dem Titel Versuch in Grabschriften (1816). • P SHBL, Bd 5 Meyer, Georg Friedrich Wilhelm, Botaniker, Ökonom, * 18.4.1782 Hannover, t 19.3.1856 Göttingen. M. studierte 1801-05 in Göttingen und Dillenburg Naturund Forstwissenschaften, war anschließend als Berg- und Forstamtsauditor in Hannover tätig und ging 1808 als Forstinspektor nach Paderborn. 1813 wurde er zum preuß. Regierungsrat und einstweiligen Direktor der Wälder in den Fürstentümern Paderborn, Höxter und Corvey ernannt. Im folgenden Jahr nahm M. seine naturwissenschaftlichen Studien wieder auf, wurde 1818 promoviert und war seit 1820 Physiograph des Königreichs Hannover; 1832 wurde er zum Hofrat und o. Prof. der Forstwissenschaften berufen. Für die beispielhafte Lösung einer ökonomischen Preisaufgabe der Göttinger Akademie der Wissenschaften wurde M„ seit 1820 Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina, 1822 ausgezeichnet. Er veröffentlichte u.a. Primitiaeflorae essequeboensis (1818), Beiträge zur chorographischen Kenntniss des Flussgebiets der Innerste in den Fürstenthilmern Grubenhagen und Hildesheim (2 Bde., 1822), Die Entwickelung, Metamorphose und Fortpflanzung der Flechten (1825) und Flora Hanoverana excursoria (1849, Nachdr. 1984). m Gött Gel Meyer, Georg Hermann von, Anatom, * 16.8.1815 Frankfurt/Main, f 21.7.1892 Frankfurt/Main. Nach dem Studium der Medizin in Berlin und Heidelberg (Promotion 1837, De musculis in duetibus efferentibus glandularum) habilitierte sich M. in Tübingen (1840), ging 1844 als Prosektor der Anatomie nach Zürich, wo er 1852 a.o.Prof. der pathologisch-chirurgischen Anatomie wurde. Seit 1856 o.Prof. der speziellen Anatomie und Pathologie, hielt er zunächst Vorlesungen über Physiologie, Histologie und Anatomie, seit 1862 nur über Anatomie. M. veröffentlichte u.a. ein Lehrbuch der Anatomie (1856, 31873) und Statik und Mechanik des menschlichen Knochengerüstes (1873). m Kreuter Meyer, Gerhard Emil Otto, Wirtschaftswissenschaftler, * 16. 1.1903 Altenbruch (heute zu Cuxhaven), t 30.12.1973 Chicago (Illinois, USA). M„ Sohn eines Pastors, studierte 1921-25 Nationalökonomie in Halle, Tübingen, Rostock und Kiel, war danach einer der Mitarbeiter Wassily Leontiefs am Institut für Weltwirtschaft in Kiel und wurde dort 1930 bei Adolf -^Löwe mit der Arbeit Kritische und positive Beiträge zur Theorie des Agrarzyklus promoviert. Seit 1932 Assistent am Institut für Sozialforschung, emigrierte er nach dessen Schließung 1933 nach Frankreich, 1935 nach Großbritannien und beschäftigte sich in Manchester u.a. mit der Theorie der technologischen Arbeitslosigkeit. 1937 ging M. in die USA und war seitdem am Chicago College tätig, seit 1965 als Professor of Social Sciences. Er veröffentlichte u. a. Krisenpolitik und Planwirtschaft (in: Zeitschrift für Sozialforschung, 1935). Cd Hagemann Meyer, Gerhard Lucas, Industrieller, * 6.5.1830 Burgerbrug-Zyde (Niederlande), f 30.12.1916 Hannover. M„ Sohn eines Webstoffhändlers, übernahm nach dem Besuch der Polytechnischen Gewerbeschule in Hannover eine Handweberei und machte sich dann mit einer chemischen Fabrik selbständig. 1857 wurde er Teilhaber einer Wollund Produktengroßhandlung in Celle, 1863 Verwaltungsratsmitglied und 1868 Generaldirektor der „Aktiengesellschaft Ilseder Hütte". Seit 1884 leitete M. als Vorsitzender des Verwaltungsrats diese Firma und baute sie zu einem Großunternehmen der deutschen Montanindustrie aus.

Meyer Er gründete eine Eisenbahngesellschaíl, initiierte den Bau eines Stahl- und Walzwerks und setzte sich für die Einführung des wärmewirtschaftlich günstigen Thomas-Verfahrens ein. M. gehörte zahlreichen Aufsichtsräten und 1873-95 der Handelskammer Hannover an, deren Präsident er seit 1888 war. 1894-98 war er Abgeordneter im hannoverschen Provinziallandtag, seit 1901 Mitglied des preuß. Herrenhauses. CD NDB M e y e r , Gerhard Rudolf, Assyriologe, * 19.6.1908 Crimmitschau (Sachsen), f 24.10. 1977 Berlin. Der Sohn eines Postbeamten studierte seit 1928 Assyriologie, Vorderasiatische Archäologie und altorientalische Sprachen in Rostock und Berlin, arbeitete 1934-40 als Direktorialassistent im Tell-Halaf-Museum in Berlin und nahm dann am Zweiten Weltkrieg teil. 1949 wurde er aus der Gefangenschaft entlassen. 1951 zum Dr. phil. promoviert, wurde er Direktor des Vorderasiatischen Museums in Berlin, 1958 Generaldirektor der Staatlichen Museen und lehrte an der Humboldt-Universität zu Berlin Assyriologie (seit 1971 Honorarprofessor). M.s wissenschaftliches Interesse galt vor allem der Kultur der Urartäer. Er veröffentlichte u.a. Die Inschriften von Teil Halaf (1940). CD NDB M e y e r , Gertrud, Widerstandskämpferin, Publizistin, * 21. 1.1898 Köln, f 21. 12. 1975 Hamburg. Die Tochter eines früh verstorbenen Handwerkers arbeitete zunächst als Dienstmädchen und Schloß sich der Sozialistischen Arbeiterjugend, 1917 der USPD an. Nach dem Ersten Weltkrieg erhielt sie eine Anstellung bei der Zeitung „Sozialistische Republik", trat in die KPD ein und wurde Stadtverordnete in Köln. 1930 ging M. in die Sowjetunion und studierte 1933-36 Politik an der Kommunistischen Universität der Nationalen Minderheiten des Westens. 1936 aus der KPD ausgeschlossen und 1938 ausgewiesen, wurde sie in Deutschland verhaftet und wegen „Vorbereitung zum Hochverrat" zu einer zweijährigen Zuchthausstrafe verurteilt. Nach ihrer Entlassung 1940 arbeitete sie als Laborantin, pflegte Kontakt zum Widerstand und kam 1944 erneut in Haft. Nach Kriegsende wirkte M. beim Aufbau des „Komitees ehemaliger politischer Gefangener" mit und veröffentlichte Berichte aus der Zeit des Widerstands (u. a. Streiflichter aus dem Hamburger Widerstand 1933-1945, 1969, Nachdr. 1980; Nacht über Hamburg, 1971). CD Hamburg Biogr, Bd 3 M e y e r , Gregor, schweizer. Musiker, Komponist, * um 1510 Säckingen, -< November 1576 Basel. M. studierte seit 1525/26 an der Univ. Basel, wurde 1535 Organist an der Solothurner Stiftskirche St. Ursus und 1561 am Basler Münster. Vermutlich erteilte er auch Musikunterricht an der Basler Univ. und am dortigen Gymnasium. 1538/39 schuf M. auf Wunsch von Henricus -^Glareanus für dessen Dodekachordan zwanzig Kompositionen. Später komponierte er Kirchen- und Volkslieder. CD MGG M e y e r , (Johann) Gustav (Heinrich), Gartenarchitekt, * 24.1.1816 Frauendorf/Oder (Kr. Lebus), t 27.5. 1877 Berlin. M„ Sohn eines Bauern und Gärtners, erlernte 1832-34 das Gartenhandwerk am Berliner Botanischen Garten und besuchte daneben bis 1837 die Gärtnerlehranstalt Wildpark bei Potsdam. 1840 wurde er von Peter Joseph —>Lenné als Hilfsarbeiter in der Kgl. Gartendirektion in Potsdam angestellt und 1852 zum Gartenkondukteur ernannt. 1842-46 unterrichtete er Feldmessen und Planzeichnen an der Gärtnerlehranstalt. M. gehörte zu den bedeutendsten Zeichnern Lennes; ein großer Teil der von Lenne ausgeführten Gärten für König —> Friedrich Wilhelm IV. in Potsdam gehen auf seine Entwürfe zurück. 1859 wurde M. Hofgärtner im Marlyoder Ananasrevier in Potsdam, 1870 Gartendirektor der Stadt

Berlin, wo nach seinen Entwürfen die Umgestaltung des Humboldthains (1869-77) und des Treptower Parks stattfand (1876 ff.). In der Tradition der „Lenné-Meyerschen-Schule" stand u.a. Gustav —>Fintelmann. M. veröffentlichte u.a. ein Lehrbuch der schönen Gartenkunst (1860, 3 1895, 5., aktualisierte und erw. Aufl. 1999). CD NDB M e y e r , Gustav, Indogermanist, Balkanologe, * 25.11.1850 Groß Strehlitz (Oberschlesien), f 28.8.1900 Feldhof bei Graz. Seit 1867 studierte M„ Sohn eines Rcgierungssckretärs, an der Univ. Breslau Klassische Philologie, Indogermanistik, Neugriechisch und Sanskrit, wurde 1871 promoviert und war Gymnasiallehrer in Gotha. 1874 wechselte er an das Deutsche Gymnasium in Prag, las seit 1876 als Privatdozent vergleichende Grammatik der griechischen und lateinischen Sprache und erhielt im folgenden Jahr eine a. o. Professur für Sankrit und Vergleichende Sprachwissenschaft an der Univ. Graz, wo er 1881-97 als o.Prof. lehrte. Schwerpunkt seiner wissenschaftlichen Tätigkeit war die Erforschung des Albanischen, das er als erster als selbständige indogermanische Sprache erkannte (Albanesische Studien, 6 Tie., 1883-97; Albanesische Grammatik, 1888; Etymologisches Wörterbuch der Albanesischen Sprache, 1891). Einen weiteren Arbcitsschwerpunkt M.s bildete das Griechische (Neugriechische Studien, 4 Tie., 1894/95). Seine Griechische Grammatik (1880) wurde zum Standardwerk. CD NDB M e y e r , Hannes, eigentl. Hans Emil M., schweizer. Architekt, * 18. 11.1889 Basel, t 19.7.1954 Crocifisso di Savosa (Kt. Tessin). Von Beruf Maurer, besuchte M„ Sohn eines Baumeisters, bis 1909 die Gewerbeschule in Basel, dann bis 1912 die Kunstgewerbeschule und die Landwirtschaftsakademie in Berlin, wo er zudem als Architekt arbeitete. 1913-16 war er selbständig in Basel tätig, 1916-18 bei Georg —> Metzendorf in München und bei der Bauverwaltung der Firma Fried. Krupp in Essen. 1919-23 baute M. die genossenschaftliche Mustersiedlung „Freidorf" in Muttenz (bei Basel). 1926 entstand der Wettbewerbsentwurf (gemeinsam mit Hans Wittwer) für die Petersschule in Basel, 1927 für den Völkerbundpalast in Genf. 1927 wurde er Leiter der Architekturabteilung am Bauhaus in Dessau, dessen Direktor er 1928-30 war. M. sah Architektur in erster Linie als soziale Aufgabe und postulierte als architektonische Maxime „alle dinge dieser weit sind ein produkt der formel: funktion mal Ökonomie". 1930-36 lebte er in der Sowjetunion, wo er neben einer Lehrtätigkeit an der Hochschule für Architektur in Moskau u. a. den Entwicklungsplan für „Groß-Moskau" entwarf. Seit 1936 wieder in der Schweiz, ging er 1939 als Prof. und Direktor des Instituts für Städtebau und Planung nach MexikoStadt; 1942 wurde er Technischer Direktor im Arbeitsministerium, 1944 Architektsekretär der Planungskommission für Spitäler und Polikliniken. 1949 kehrte M. in die Schweiz zurück und widmete sich der Architckturthcoric. • P Lex Kunst M e y e r , Hans, Geograph, Verleger, Forschungsreisender, * 22.3.1858 Hildburghausen, f 5.7.1929 Leipzig. Der Sohn des Verlegers Hermann lulius —»M.s studierte Geographie, Geschichte und Staats Wissenschaften in Berlin, Leipzig und Straßburg, wo er 1881 promoviert wurde. In den folgenden Jahren reiste M. über Indien und die Philippinen in die USA, bevor er 1884 in die Geschäftsleitung des „Bibliographischen Instituts" eintrat. 1886-1911 unternahm er fünf Afrikaexpeditionen, wobei er u.a. den Kilimandscharo erforschte, kartierte und gemeinsam mit Ludwig —> Purtscheller als erster Europäer 1889 erstieg. 1890 erfolgte die Aufnahme in die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina. Seine am Kilimandscharo begonnenen

57

Meyer vulkanologischcn Forschungen führte M. 1903 in Ecuador fort. Durch seine Vulkan- und Hochgcbirgsstudicn gelang es ihm, die globale Ausdehnung der Eiszeiten zu beweisen. 1914 trat er von der Leitung des „Bibliographischen Instituts" zurück und war 1915-28 Prof. der Kolonialgeographic und Kolonialpolitik in Leipzig. M. veröffentlichte u.a. Eine Weltreise (1884), Der Kilimandjaro (1900, Nachdr. 2001) und gab das Das Deutsche Kolonialreich (2 Bde., 1909/10) heraus. C0 Henze M e y e r , Hans, Röntgenologe, * 30.7. 1877 Bremen, t 11.4. 1964 Marburg. Nach der Promotion in Kiel 1902 (Über traumatische Aneurysmen als Komplikation der Knochenbrüche) war M., Sohn eines Kaufmanns und späteren Teilhabers der väterlichen Firma, Assistenzarzt an der Dermatologischen Klinik in Kiel, dann an den Universitäten Straßburg, Basel und Bern. 1911 in Kiel habilitiert, hielt er als erster Privatdozent Vorlesungen im Fach Röntgenkunde und Lichttherapie und wurde 1916 o.Professor. Seit 1920 war er Direktor der Abteilung Röntgenologie und Strahlenheilkunde an den Krankenanstalten in Bremen, 1945-50 Direktor der Strahlcnklinik und des Röntgeninstituts der Univ. Marburg und 1946-56 Honorarprofessor der Röntgenologie und Radiologie an der dortigen Univ. M. beschäftigte sich vor allem mit experimenteller Strahlenbiologie und Strahlendosimetrie, schuf die methodologischen Grundlagen der Strahlentherapie und gründete die „Deutsche Gesellschaft für Lichtforschung" (1927). Er gab u. a. ein Lehrbuch der Strahlentherapie (4 Bde., 1925-29) heraus. DP N D B M e y e r , Hans, Philosoph, * 1 8 . 1 2 . 1 8 8 4 Etzenbach (Niederbayern), f 3 0 . 4 . 1 9 6 6 Frontenhausen (Niederbayern). M. studierte Philosophie in Regensburg, Freiburg/Breisgau und München, wo er 1906 promoviert wurde (Die Naturphilosophie Robert Boyles) und sich 1909 mit der Arbeit Der Entwicklungsgedanke bei Aristoteles habilitierte. Bis 1915 dort als Privatdozent tätig, wurde er 1921 a. o.Prof. und lehrte 1922-55 als Ordinarius für Philosophie und Pädagogik in Würzburg. Seit 1924 gab er die „Forschungen zur Philosophie und ihrer Geschichte" heraus. M. beschäftigte sich vor allem mit antiker und mittelalterlicher Philosophie und veröffentlichte neben Arbeiten Uber Werk und Wirken des Thomas von Aquin (Thomas von Aquin. Sein System und seine geistesgeschichtliche Stellung, 1938, 2 1961; Martin Heidegger und Thomas von Aquin, 1964) vor allem eine Geschichte der abendländischen Weltanschauung (6 Bde., 1947-50, spätere Auflagen unter dem Titel Abendländische 3 Weltanschauung, 1965-67) und Systematische Philosophie (3 Bde., 1955-60; Bd. 4: Vinzenz - ^ R ü f n e r : Psychologie. Grundlagen und Hauptprobleme, 1969). CD Christi Phil, Bd 2 M e y e r , Hans, Verbandspolitiker, Redakteur, * 2 8 . 3 . 1 8 9 5 Hamburg, f 9.12. 1977 München. M. studierte Pharmazie sowie Staats- und Rechtswissenschaften und trat nach der Promotion 1922 in Berlin mit der Arbeit Zur Entwicklung und Tätigkeit der Freien Berufsvereine im Apothekerwesen in die Geschäftsführung des Deutschen Apotheker-Vereins und in die Redaktion der „Apotheker-Zeitung" ein. Seit 1931 leitete er den Deutschen Apotheker-Verein, nach der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten Apotheken in Berlin und Königsberg. Nach 1945 war M. einer der führenden Organisatoren und Fachpolitikcr des Apothckcrwcscns, initiierte die Gründung der „Arbeitsgemeinschaft der Berufs Vertretungen Deutscher Apotheker" (1950), der späteren „Bundesvereinigung Deutscher Apotheker". 1951 wurde er Redakteur, dann Chefredakteur der „Pharmazeutischen Zeitung". M. gründete 1952

58

das „Deutsche Arzncimittclprüfungsinstitut" und engagierte sich in der Arzneimittelgesetzgebung und der Studienreform. CD NDB M e y e r , Hans Horst, Pharmakologe, Medizinhistoriker, * 1 7 . 3 . 1 8 5 3 Insterburg (Ostpreußen), t 6 . 1 0 . 1 9 3 9 Wien. M „ Sohn eines Geheimen Justizrats, Schloß das Studium der Naturwissenschaften (seit 1871), insbesondere der Chemie, in Königsberg, Leipzig und Berlin 1877 in Königsberg mit der Promotion zum Dr. med. ab (Beiträge zur Kenntniss des Stoffwechsels im Organismus der Hühner), habilitierte sich als Assistent Oswald —> Schmiedebergs 1881 in Straßburg für Pharmakologie und wurde 1882 o.Prof. der Pharmakologie und Geschichte der Medizin an der Univ. Dorpat. Seit 1884 lehrte er an der Univ. Marburg und 1904-24 an der Univ. Wien, deren Rektor er 1 9 1 7 / 1 8 war. M. gehörte zu den bedeutendsten experimentellen Pharmakologen seiner Zeit; er brachte die Pharmakologie systematisch mit der Biologie, Physiologie und Pathologie in Verbindung. Seine Untersuchungen über Glukuronsäure, Alkalireserve, Diacetyltannin, Calcium, Schwermetalle, Tetanustoxin, die Wärmeregulation und die Einteilung der Wirkstoffe des vegetativen Nervensystems gehören zu den klassischen Grundlagen der Pharmakologie und sind Basis der rationellen Arzneibehandlung. M., seit 1911 Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina, veröffentlichte u. a. Die experimentelle Pharmakologie als Grundlage der Arzneibehandlung ( 1910, 7 1925, mit Rudolf Gottlieb). Er war der Vater von Kurt Hans - ^ M . CD N D B M e y e r , Hans Leopold, Chemiker, * 31.3. 1871 Wien, t 2 8 . 1 1 . 1 9 4 2 Konzentrationslager Theresienstadt. M „ Sohn des Generalkonsuls von Guatemala und Bruder Stefan —>M.s, wuchs in Wien auf, studierte dort sowie in Heidelberg und Freiberg Chemie, wurde 1894 promoviert und war Assistent am Lehrstuhl der Analytischen Chemie der TH Wien. 1898 wurde er Privatdozent an der Deutschen Univ. Prag, 1904 a . o . P r o f . und ging 1908 als o.Prof. der allgemeinen und analytischen Chemie an die T H Prag; 1911 kehrte er als o.Prof. der Chemie und Leiter des Chemischen Instituts an die Univ. zurück. Seit 1899 war M. Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina. Schwerpunkt seiner wissenschaftlichen Forschung war die experimentelle organische Chemie. M. veröffentlichte u. a. eine Anleitung zur quantitativen Bestimmung der organischen Atomgruppen (1897, 2 1904), Analyse und Konstitutionsermittelung organischer Verbindungen (1903, 6 1938) und ein Lehrbuch der organisch-chemischen Methodik (2 Bde., 1925). CD N D B M e y e r , (Johann) Heinrich, genannt Goethe-Meyer, Kunst-Meyer, schweizer. Maler, Kunslschriflsteller, * 16.3. 1760 Zürich, f 14. 10.1832 Jena. Der Sohn eines Kaufmanns verlebte seine Kindheit in Stäfa bei Zürich und erhielt bei Hans Kaspar —>Füssli Zeichenunterricht, der ihn mit der Gedankenwelt Johann Joachim —> Winckelmanns bekannt machte. 1784 reiste M. nach Rom, wo er 1786 bei einem Besuch der Gemäldesammlung des Quirinalspalastes —> Goethe kennenlernte. Zwischen M. und Goethe entwickelte sich eine fast vierzig Jahre dauernde Freundschaft, während der er Goethe in Kunstfragen beriet. 1791 reiste er auf Einladung Goethes nach Weimar und bezog in dessen Haus eine Wohnung. 1795-97 hielt sich M. nochmals zur Materialsammlung für eine geplante italienische Kunstgeschichte in R o m und Florenz auf und unterrichtete danach an der Freien Zeichenschule in Weimar, deren Leitung er 1806 übernahm. 1799 wurde ihm die künstlerische Leitung der Innenausstattung des Weimarer Schlosses übertragen. Mit Goethe gründete er die Kunstzeitschrift

Meyer „Propyläen" zur Verbesserung des allgemeinen Kunstgeschmacks, in der er seine wichtigsten Aufsätze veröffentlichte, darunter Über die Gegenstände der bildenden Kunst (1798). M. verfaßte u. a. für Goethes Sammelwerk Winckelmann und sein Jahrhundert (1805) den Aufsatz Entwurf einer Kunstgeschichte des 18. Jahrhunderts. Seine vor allem die klassische Kunstauffassung widerspiegelnde Geschichte der Kunst entstand 1809-15 (aus dem Nachlaß hrsg. von Helmut Holtzhauer und Reiner Schlichting, 1974). In polemischen Schriften (Neudeutsche reiigiös-patriotische Kunst, 1817) wandte sich M. gegen die Romantik und die Malerschulc der Nazarcncr. CD Schweizer Kunst M e y e r , Heinrich, Pharmakologc, Mediziner, * 2.7.1767 Stettin, t 5.8.1828 Breslau. Der Sohn Johann Carl Friedrich —>M.s arbeitete zunächst als Apothekergehilfe, studierte dann an der Univ. Erlangen Pharmazie und in Berlin und Halle Medizin, wo er 1797 promoviert wurde. 1798 ließ er sich in Berlin als Arzt nieder und hielt seit 1801 an der Univ. Berlin Vorlesungen über Physiologie. M. veröffentlichte u. a. einen Grundriß der Physiologie und den menschlichen Körper zum. Gebrauch bei Vorlesungen (1805). Er war u.a. mit -»Schleiermacher und —»Fichte befreundet und reiste 1816 mit -^Schelling und —> Steffens zur Kur nach Karlsbad. CD Neuer Nekr, Jg. 6 M e y e r , Heinrich (Karl Ernst Martin), Pscud. Robert O. Barlow, Hugo Cartcsius, H. K. Houston Meyer, John Anderson, Germanist, * 17.5. 1904 Nürnberg, t 10. 10. 1977 Bellingham (Washington, USA). M., Sohn eines Oberlehrers, studierte seit 1923 Anglistik, Germanistik, Gcschichtc, Zeitungswissenschaft, Kunst- und Literaturgeschichte in Erlangen, München und Freiburg/ Breisgau, wo er 1927 promoviert wurde (Der deutsche Schäferroman des 17. Jahrhunderts, 1928, Nachdr. 1978), und arbeitete 1928-30 als Lehrer auf Juist. 1930 emigrierte er in die USA, wo er als Instructor für Deutsch am Rice Institute in Houston (Texas) unterrichtete. Seit 1935 amerikanischer Staatsbürger, war M. 1943 als „dangerous alien" interniert, lebte nach seiner Entlassung auf einer Farm in Emmaus (Pennsylvania) und gab die Zeitschrift „Organic Gardening" heraus, bevor er 1945 Associate Professor, 1947 Prof. am Muhlenberg College in Allentown (Pennsylvania) wurde. 1964-72 war er Prof. an der Vanderbilt University in Nashville (Tennessee). M. gab 1968-74 die „German Studies in America" heraus und verfaßte u. a. Goethe. Das Leben im Werk (1949, Neuausg. 1994), Was bleibt. Bemerkungen iiber Literatur und Leben, Schein und Wirklichkeit (1966) und Die Kunst des Erzählens (1972). CD IGL M e y e r , Heinrich, evang. Theologe, Bischof von Lübeck, * 16.10.1904 Apenrade (Nordschleswig), f 25.5.1978 Lübeck. M„ Sohn eines Oberpostamtmannes, studierte Theologie, Philosophie und Geschichte der Mathematik in Tübingen, Berlin und Kiel (Promotion 1929, Die mandäische Lehre vom göttlichen Gesandten mit einem Ausblick auf ihr Verhältnis zur johanneischen Christologie) und war dann in der Seelsorge tätig. Seit 1930 wirkte er im Auftrag der Schleswig-Holsleinischen Evangelisch-Lutherischen Missionsgesellschaft als Missionar der Jeypore Evangelical Lutheran Church in Orissa (Indien). 1951 nach Deutschland zurückgekehrt, habilitierte er sich 1953 in Heidelberg (.Bekenntnisbindung und Bekenntnisbildung in jungen Kirchen) und hielt dort bis 1954 Vorlesungen über Missionswissenschaft und Religionsgeschichte. Seit 1953 Hanseatischer Missionsdirektor und Honorarprofessor an der Theologischen Fakultät der Univ. Hamburg, wurde er 1956 zum Bischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche Lübecks gewählt. M. war in der „Kommission für Weltmission und

Evangelisation des Lutherischen Weltbundes" tätig, engagierte sich als einer der ersten für die Frauenordination im deutschen Luthertum und förderte den Zusammcnschluß der luth. Landeskirchen nördlich der Eibe zur nordelbischen Evangelisch-Lutherischen Kirche. CD NDB M e y e r , Heinrich Adolph, Fabrikant, Meeresforscher, * 11.9.1822 Hamburg, f 1.5.1889 Forsteck bei Kiel. Der Sohn Heinrich Christian - > M . s trat im Alter von 16 Jahren in die väterliche Spazierstockfirma ein, ging 1841 in die USA und gründete dort ein Tochterunternehmen. 1844 nach Hamburg zurückgekehrt, leitete M. nach dem Tod seines Vaters gemeinsam mit seinem Schwager Friedrich Traun die Fabrik. 1864 schied er aus dem Unternehmen aus und gründete in Hamburg eine Fabrik für Elfenbeinprodukte, die er bis 1889 leitete. 1848/49 gehörte er der Verfassunggebenden Versammlung für Hamburg, 1877-81 dem Deutschen Reichstag an. 1866 wurde M. in die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina gewählt. Besonderes Interesse entwickelte M. im Bereich Meereskunde; er studierte den Tierbestand der Kieler Bucht und entwickelte ein Beobachtungs- und Meßverfahren zur Erforschung der physikalischen Eigenschaften des Meeres. Er veröffentlichte u. a. Fauna der Kieler Bucht (1865) und Schwankungen des Salzgehalts im Oberflächenwasser der Ostsee (1885). CD NDB M e y e r , Heinrich August Wilhelm, evang. Theologe, * 10.1.1800 Gotha, t 21.6.1873 Hannover. M., Bruder des Verlegers Joseph - ^ M „ studierte in Jena Theologie, wurde Hauslehrer in Grone, 1822 Pfarrer in Osthausen (Thüringen) und wechselte in gleicher Funktion 1831 nach Harste (bei Göttingen). 1837 wurde er Superintendent in Hoya, 1841 in Hannover. Seit 1861 war er Oberkonsistorialrat. M. veröffentlichte Das Neue Testament Griechisch nach den besten Hülfsmitteln kritisch revidirt mit einer neuen Deutschen Ubersetzung und einem kritischen und exegetischen Kommentar (1829). Sein Hauptwerk ist die von ihm begründete Kommentarreihe zu den Schriften des Neuen Testaments, Kritisch-exegetischer Kommentar über das Neue Testament (1832-59), von deren 17 Abteilungen in der ersten Auflage er neun selbst verfaßte und darin 13 Schriften des NT auslegte. Das Werk erreichte hohe Auflagen und wurde 1873-85 ins Englische übersetzt. CD NDB M e y e r , Heinrich Christian, genannt Stockmeyer, Fabrikant, * 4.6. 1797 Nesse bei Bremerlehe (Bremerhaven), t 26.7.1848 Hamburg. M. wuchs seit 1803 in Hamburg auf, wo sich sein Vater eine Existenz als Stuhl- und Spazierstockfabrikant aufbaute. Bereits im Alter von acht Jahren verkaufte M. auf der Straße Spazierstöcke und erhielt, bei den Kunden beliebt, den Namen „Stockmeyer". Nach einer Tätigkeit als Werkmeister in einer Bremer Fischbeinfabrik gründete M. neunzehnjährig eine eigene Werkstatt für Spazierstöcke. Aus dieser Werkstatt entwickelte sich innerhalb von zwei Jahrzehnten das größte und zur damaligen Zeit modernste Unternehmen Hamburgs, die „Spazierstock- und Fischbeinfabrik H. C. Meyer junior", die seit 1837 als erste Dampfkraft einsetzte. 1848 beschäftigte M. 300 Arbeiter, für die er eine Fabrikkranken- sowie eine Invalidenkasse einrichtete. Er war Mitglied der Rats- und Bürgerdeputation sowie der Hamburg-Bergedorfer Eisenbahn-Gesellschaft. Nach M.s Tod übernahm sein Sohn Heinrich Adolph —»M. das Unternehmen. CD NDB M e y e r , Heinz-Werner, Gewerkschafter, Politiker, * 24.8.1932 Hamburg, f 9.5. 1994 Siegburg. Als Sechzehnjähriger begann M. eine Hauerlehre in Kamen und engagierte sich früh in der IG Bergbau. Neben seiner Arbeit unter Tage besuchte er das Abendgymnasium und

59

Meyer studierte seit 1955 in Hamburg Volkswirtschaft. 1957 wurde er hauptberuflich Jugendsekretär der Gewerkschaft in Bochum, übernahm 1964 die Organisationsabteilung der Gewerkschaft, wurde 1969 in den geschäftsführenden Vorstand gewählt und war seit 1985 Vorsitzender der IG Bergbau und Energie. Als Nachfolger von Ernst Breit wurde er 1990 Vorsitzender des Deutschen Gewerkschaftsbundes. 1975-85 war M. für die SPD Mitglied des Landtags von NordrheinWestfalen, seit 1987 des Deutschen Bundestags. CO MdB M e y e r , Henri, eigentl. Jacob Heinrich M., schweizer. Architekt, * 24.12. 1856 Freiburg (Schweiz), t 21.6. 1930 Lausanne. M., dessen Vater 1835 in Freiburg eine lithographische Kunstanstalt gegründet hatte, studierte seit 1876 Architektur an der Eidgenössischen Polytechnischen Schule in Zürich, seit 1878 an der Bauschule in Stuttgart und seit 1880 an der École des Beaux-Arts in Paris. Nach dem Abschluß 1883 arbeitete er als Architekt in Paris, bevor er 1888 den ersten Preis für den Entwurf der Bulgarischen Nationalbank gewann (1895 fertiggestellt) und als Regierungsarchitekt nach Sofia ging. Er entwarf u. a. Schloß Euxinograd bei Varna und das Mausoleum des Prinzen Alexander von -^Battenberg in Sofia (1898). Nach der Rückkehr in die Schweiz trat er 1898 in ein Architektenbüro in Lausanne ein, engagierte sich in der städtischen Baupolitik und erstellte Expertisen für amtliche Stellen. Um 1920 zog er sich aus dem Berufsleben zurück. CD Schaffhauser Biogr, Bd 5 M e y e r , Herbert, Jurist, * 10.2.1875 Breslau, t 6.3. 1941 Berlin. M., Sohn Oskar Emil —>M.s und Bruder Arnold Oskar —>M.s, Schloß das Jurastudium 1900 in Breslau mit der Promotion ab (Die Einbind schuft), habilitierte sich 1903 (Neuere Satzung von Fahrnis und Schiffen) und wurde dort 1906 o.Prof. der Rechtswissenschaft. 1918 folgte er einem Ruf an die Univ. Göttingen, deren Rektor er 1929/30 war (Rektoratsrede 1929, Recht und Volkstum), und wurde 1937 Prof. des Deutschen, Bürgerlichen und Handelsrechts an der Univ. Berlin. M. beschäftigte sich vor allem mit der Rechtsgeschichte, dem Familienrecht und später, dem Nationalsozialismus nahestehend, mit rechtsarchäologischen Fragestellungen. 1921 wurde er ordentliches Mitglied der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen; er war ferner korrespondierendes Mitglied der Sächsischen und der Preußischen Akademie der Wissenschaften, seit 1939 deren ordentliches Mitglied. CD NDB

M e y e r , Hermann (August Heinrich), Verleger, Forschungsreisender, * 11.1.1871 Hildburghausen, t 17.3.1932 Leipzig. Der Sohn Hermann Julius —>M.s studierte in Heidelberg, Straßburg, Berlin und Jena Naturwissenschaften und Geographie. 1895-97 und 1898-1900 unternahm M. zwei Forschungsreisen nach Brasilien in das Quellgebiet des Rio Xingu. Im Bundesstaat Rio Grande do Sul gründete er für deutsche Auswanderer die Siedlungskolonien Neu-Württemberg, Xingu und Fortaleza. Nach seiner Rückkehr nach Deutschland wurde M. 1903 Teilinhaber des „Bibliographischen Instituts". Er veröffentlichte u. a. das Tagebuch meiner Brasilienreise (1897). CD Poggendorff 4-6 M e y e r , Hermann Julius, Verleger, * 4 . 4 . 1 8 2 6 Gotha, t 12.3.1909 Leipzig. Der Sohn des Verlegers Joseph - ^ M . machte eine Buchhandelslehre und ging 1849 nach New York, um dort eine Niederlassung des „Bibliographischen Instituts" zu gründen. 1854 kehrte M. nach Deutschland zurück und

60

leitete nach dem Tod seines Vaters zusammen mit seiner Mutter Minna M. das Bibliographische Institut. Er konsolidierte das Unternehmen durch Erweiterung von Druckerei, Vertrieb, lithographischen Anstalten und Ausbau des Programms. M. gründete neue Klassikerserien (1861, 1864), nach Aufhebung des Klassiker-Privilegs die „Bibliothek der deutschen Nationalliteratur", ferner „Meyers Reisebücher" und -^Brehms Thierleben. 1874 verlegte er das Unternehmen nach Leipzig, zog sich 1884 aus der Gcschäftslcitung zurück und übergab den Verlag seinen Söhnen Arndt und Hans —>M. M. widmete sich in den folgenden Jahren gemeinnützigen Aktivitäten; gründete u. a. mit einem Anfangskapital von zwei Millionen Goldmark den „Verein zur Erbauung billiger Wohnungen in Leipzig", der Arbcitcrwohnungen baute. 1900 wurde der Verein in eine Stiftung umgewandelt. CD NDB M e y e r , Jenny, Sängerin, Gesangspädagogin, * 26.3.1834 Berlin, τ 20.7.1894 Berlin. M„ Tochter eines Bankiers, erhielt ihre Ausbildung durch Caroline Caspari und zwei Jahre lang am Berliner Konservatorium durch ihren Schwager, den Musikdirektor Julius - » Stern. 1856 trat sie erstmals in einem Gewandhauskonzerl in Leipzig als Solistin auf. Sie gastierte in den Musikzentren in Norddeutschland, war erfolgreich bei den Niederrheinischen Musikfesten, dann auch in Paris und London. Seit 1865 wirkte M. als Gesangspädagogin am Sternschen Konservatorium in Berlin, dessen Leitung sie nach dem Tod Julius Sterns 1883 übernahm; seit 1888 war sie Eigentümerin des Ausbildungsinstituts. CD Kutsch M e y e r , Johann (Hinrich Otto), Schriftsteller, * 5.1.1829 Wilster (Schleswig-Holstein), f 16.10. 1904 Kiel. M., Sohn eines Zimmermeisters, erlernte das Müller- und das Zimmererhandwerk, besuchte das Gymnasium in Kiel und studierte an der Univ. Kiel Theologie, später Philosophie und Geschichte. Er wurde 1857 Lehrer in Altona, arbeitete 1859-62 als Redakteur der „Itzehoer Nachrichten" und gründete 1862 eine Nervenheilanstalt, deren Direktor er war. M. schrieb, zum Teil in plattdeutschem Dialekt, Lyrik, Erzählungen und Dramen, u. a. den Schwank Op'n Amtsgericht (1880). 1906 erschienen seine Sämtlichen Werke in 8 Bänden. CD DLL M e y e r , Johann Carl Friedrich, Apotheker, Naturforscher, * 17.10. 1739 Stettin, t 20.2. 1811 Berlin. M. ging nach einer Lehrzeit in der von seinem Vater geleiteten Stetliner Hofapotheke zu Andreas Sigismund -^»Markgraf an das Chemische Laboratorium der Preußischen Akademie der Wissenschaften in Berlin und studierte anschließend in Uppsala u. a. bei Carl von Linné Botanik und bei Torbern Bergman Mineralogie, Physik und Chemie. 1760 übernahm M. die Stettiner Hof- und Garnisonsapotheke und widmete sich naturwissenschaftlichen Forschungen. Er besaß ein großes Herbarium, beschäftigte sich auch mit der Analyse von Gchcimmittcln und trat unzumutbaren Reglementierungen durch Medizinalgesetze entgegen. 1780 gründete er eine staatlich subventionierte Franzbranntwein- und Likörfabrik und sorgte durch die Veröffentlichung des Artikels Anleitung zur künstlichen Bereitung des Seizerwassers (1783) für die Fabrikation künstlicher Mineralwässer. Seit 1785 war er Beisitzer des Pommerschen Medizinalkollegiums, ferner Mitglied der Gesellschaft naturforschender Freunde (1773), der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina (1781) und der Preußischen Akademie der Wissenschaften (1788). M. veröffentlichte u. a. Was fordern die Medicinal-Ordnungen von den Apothekern? (1803). Er war der Vater von Heinrich —>M. CD NDB

Meyer M e y e r , Johann Friedrich, Apotheker, Chemiker, getauft 18.10.1705 Osnabrück, f 2.11.1765 Osnabrück. Seit 1720 durchlief M„ Sohn eines Arztes, in der HirschApotheke seiner Großmutter in Osnabrück eine Ausbildung, ging 1726 nach Leipzig und arbeitete seit 1727 in der Ratsapotheke in Nordhausen. Weitere Stationen waren Frankfurt/Main, Trier und Halle, bevor er Provisor in der HirschApotheke in Osnabrück und nach dem Tod der Großmutter 1737 Besitzer wurde. M. beschäftigte sich mit der Umwandlung von Karbonaten in die entsprechende Oxide sowie mit Kalk. Seine Theorie des „acidum pingue" verbindet Vorstellungen von —> Paracelsus und Nicolas Lemery. Auf M. geht das in der Homöopathie gebräuchliche „Causticum Hahnemannii" zurück. Er veröffentlichte u. a. Chymische Versuche zur näheren Erkenntniß des ungelöschten Kalchs, der elastischen und electrischen Materie, des allerreinsten Feuerwesens und der ursprünglichsten allgemeinen Sciure (1764, 2 1770) und Alchymistische Briefe (1767, frz. 1767). CD NDB

M e y e r , Johann Friedrich von, auch Meier, Pseud. Imo Jaschem, genannt Bibel-Meyer, Jurist, Theaterdirektor. Übersetzer, * 12.9.1772 Frankfurt/Main, t 28.1.1849 Frankfurt/Main. Der Sohn eines Kaufmanns und Inhabers eines Blechwalzwerks studierte seit 1789 an der Univ. Güttingen Jura und hörte bei Christian Gottlob —» Heyne philologische Vorlesungen. Nach Leipzig übergesiedelt, schrieb M. Beiträge für die „Bibliothek der alten Literatur und Kunst" (1793), —» Wielands „Teutschen Merkur" (1794 f. ) und die „Leipziger Monatsschrift für Damen" (1794). Seit 1794 arbeitete er am Reichskammergericht Wetzlar und kam nach mehreren durch die Napoleonischen Kriege bedingten Ortswechseln als Salm-Kyrburger Kammerdirektor und Pfalz-Bayerischer Appellationsgerichtsrat 1802 nach Frankfurt/Main. Dort war M. als Theaterdirektor tätig und hatte seit 1807 zahlreiche hohe Ämter in der Stadtverwaltung inne, darunter das des Älteren Bürgermeisters (1825, 1839, 1843) und Präsidenten der gesetzgebenden Versammlung. Bedeutung erlangte er insbesondere durch die Bibelübersetzung Die heilige Schrift in berichtigter Übersetzung (3 Bde., 1819), die eine Revision der Lutherübersetzung zur Folge hatte. Seit 1816 war M. Präsident der Frankfurter Bibelgesellschaft. Als Mitglied der Loge „Carl zur aufgehenden Sonne" veröffentlichte er zahlreiche theosophisch-mystische Schriften (Hades. Ein Beytrag zur Theorie der Geisterkunde, 1810) und gab die „Blätter der höheren Wahrheit" (11 Bde., 1818-32) heraus. Unter Pseudonym kommentierte er das von Johann Arnold —» Kanne edierte Werk Weissagungen und Verheißungen der Kirche Jesu Christi auf die letzten Zeiten der Heyden (1819). M. war der Vater von Christian Erich Hermann —> M. CD NDB

M e y e r , Johann Heinrich Christian, Publizist, Militär, * 18.5.1741 Hannover, f 16.11.1783 Göttingen. Von Beruf Soldat, hielt M. Ende der siebziger Jahre geographisch-statistische Vorlesungen an der Univ. Göttingen und veröffentlichte 1776 unter dem Titel Die neue Deutschheit nuniger Zeitverstreichungen insgesamt 13 satirische „Pröbgen" teilweise in niederdeutscher Sprache, in denen er sich gegen die von den Dichtern des Göttinger „Hainbundes" gepflegte Bardendichtung wandte. In späteren Folgen griff er vor allem Voltaire und die Dichter des „Sturm und Drang" an. In seinem 1778/79 erschienen Kompendium Briefe über Rußland (2 Tie.) behandelte M. vorwiegend landeskundlich-statistische Fragen. m Killy

M e y e r , Johann Jakob, auch Meier, schweizer. Maler, Kupferstecher, * 4.3.1787 Meilen (Kt. Zürich), t 3.12. 1858 Zürich. M., Sohn eines Seidenfabrikanten, war Schüler des Malers Heinrich -^Füssli und beschickte 1803 erstmals die Zürcher Kunstausstellung. 1812/13 arbeitete er in Neuenburg für den Osterwaldschen Verlag, reiste 1839 an den Kgl. Hof in Berlin, 1842 nach St. Petersburg und 1852 nach Wien. M. ließ seine Veduten durch seinen Neffen Karl —>Bodmer und den Kupferstecher Franz —> Hegi stechen und drucken. Zu seinen Blättern gehört die Serie 18 Ansichten von Schlössern und Klöstern der ehemaligen Herrschaft Kyburg (1818). CD Brun M e y e r , Johann Jakob, Indologe, * 25.4.1870 Frankenmuth (Michigan, USA), t 2.4. 1939 Chur. Der aus einer aus Franken in die USA eingewanderten Familie stammende M.. Sohn eines Waldbauern. studierte 1891-94 am Concordia Theological Seminary in St. Louis, seit 1898 an der Univ. Chicago vergleichende Sprachwissenschaft, Germanistik und Sanskrit (1900 Promotion). Nach einem längeren krankheitsbedingten Aufenthalt in Europa war er 1908-19 Lektor für deutsche Sprache an der Univ. Chicago. M. lebte anschließend in der Schweiz und übersetzte aus dem Indischen (u.a. Das altindische Buch vom Weltlind Staatsleben, 1926, Nachdr. 1977) und aus dem Finnischen. Darüber hinaus verfaßte er Arbeiten über SanskritRechtsbücher und das Standardwerk Das Weib im altindischen Epos (1915) sowie Gedichte (Vom Krieg und Frieden. Zeitgedichte eines Deutsch-Amerikaners, 1922). CD NDB M e y e r , Johann Rudolf, schweizer. Industrieller, Politiker, * 25.2.1739 Aarau, f 11.9.1813 Aarau. M„ Sohn eines Weißgerbers, erlernte die Seidenbandfabrikation und den Textilhandel, gründete 1866 eine eigene Seidenbandfabrik und beschäftigte auch Heimarbeiter. Seine Produkte wurden erfolgreich in Europa und bis nach Indien verkauft. M. bekleidete verschiedene politische Ämter, u. a. repräsentierte er seinen Kanton in der Landesregierung. Den Luzerner Maler Joseph —> Reinhart beauftragte er, Trachtenbilder 7,u malen; der so entstandene Zyklus von 136 Gemälden gilt als wichtige historische Quelle der schweizer. Kultur um 1800. Auch auf dem Gebiet der Kartographie erwarb sich M. Verdienste; er initiierte das von Johann Heinrich Weiss und Joachim Eugen —> Müller geschaffene Kartenwerk Atlas Suisse, das in 16 Blättern im Maßstab 1 : 1 0 8 0 0 0 und einem Übersichtsblatt die ganze Schweiz darstellt. m NDB M e y e r , (Carl) Joseph, Publizist, Verleger, Industrieller, * 9.5.1796 Gotha, t 27.6.1856 Hildburghausen. Als Sohn eines Schuhfabrikanten wurde M„ Bruder Heinrich August Wilhelm —>M.s, in Frankfurt/Main zum Kaufmann ausgebildet und betrieb seit 1813 ein Weiß- und Kurzwarengeschäft in Gotha. Durch Vermittlung von Ernst Wilhelm -^Arnoldi, dem Gründer der Gothaer Versicherungen, erhielt er 1817 eine Stelle in einer Ex- und Importgesellschaft in London. Unterstützt von Aufträgen und Krediten seines Landesherrn erwarb M. in kurzer Zeit ein ansehnliches Vermögen, das er jedoch durch fehlgeschlagene Spekulationen wieder verlor. 1820 kehrte er mittellos nach Deutschland zurück und war 1821 -24 in der Textilindustrie in Weilar tätig.

61

Meyer Seit der Rückkchr aus London hatte M. begonnen, William Shakespeare und Walter Scott ins Deutsehe zu übertragen. Der Erfolg dieser beim Gothaer Hofbuchhändler Hennings erscheinenden Werke bewog ihn 1826, den Verlag „Bibliographisches Institut" mit seiner Frau Minna als Eigentümerin zu gründen. 1828 verlegte M. die Firma nach Hildburghausen und errichtete 1832 eine Niederlassung in New York. - Mit dem Firmennamen (etwa: „Bücher herstellender Betrieb") bezeichnete M. seine Absicht, planmäßig Zeitschriften und Bücher zur Volksbildung herauszubringen. Seit 1827 veröffentlichte er verschiedene Anthologien deutscher Klassiker und vertrieb sie mit unerhörtem Werbeaufwand vornehmlich direkt an die Endabnehmer. Es folgten Predigtsammlungen, Bibeln, Stahlstiche von Porträts, Städten und geographischen Sehenswürdigkeiten; ferner Landkarten und Atlanten. - Der Nachdruck zahlreicher durch Privilegien geschützter Werke und die aggressive Vertriebspolitik brachte M. wiederholt in Konflikt mit verschiedenen Landesregierungen und mit dem traditionellen Buchhandel. Seit 1833 brachte M. sein damals bekanntestes Verlagswerk heraus: das in Fortsetzungen erscheinende Meyers Universum (Die letzte Lieferung erschien 1863). Die häufig gesellschaftskritischen Texte zu den Stahlstichen „des Sehenswertesten und Merkwürdigsten der Natur und Kunst auf der ganzen Erde" schrieb M. selbst. Um der Zensur zu entgehen, erhielten die Jahrgänge von Meyers Universum jeweils mehr als 160 Seiten. Dennoch wurden einzelne Lieferungen des Werks, gelegentlich auch das gesamte Verlagsprogramm verboten und M. strafrechtlich verfolgt. Die Revolution von 1848 sah M. als aktiven Verfechter der Ideen des Vormärz. So übersandte er seinem Landesherrn eine „Reformadresse" mit 35 demokratischen Forderungen, z.B. für ein deutsches Volksparlament oder die „Freiheit der Gedankenmitteilung". Seine unverhüllt dargestellte politische Meinung in einem Beitrag aus dem Jahr 1851 brachte ihm eine Verurteilung zu einer mehrmonatigen Gefängnisstrafe ein. 1839 startele M. das Große Conversations-Lexikon für die gebildeten Stände. Auch für dieses Werk, dessen 52 mit zahlreichen Stahlstichen und Karten illustrierte Bände bis 1855 herauskamen, schrieb M. viele Texte selbst. Das Lexikon ist das umfangreichste, das in Deutschland im 19. Jh. vollständig erschienen ist. Neben seiner publizistischen und vcrlcgcrischcn Tätigkeit beschäftigte sich M. seit 1836 mit dem Eisenbahnbau und plante eine Linie von Nürnberg über Kassel und Hannover nach Hamburg und Lübeck sowie nach Bremen. Obgleich ihm das Königreich Hannover dafür die Konzession versagte, erwarb M. Kohle- und Erzlager in Meiningen und errichtete in Neuhaus ein Eisenhüttenwerk, um Schienen für den Eisenbahnbau zu produzieren. Die schlechte Qualität der thüringischen Steinkohle, die durch die Revolution von 1848 verursachte Wirtschaftskrise und M.s riskante Investitionspolitik führten zum Zusammenbruch dieser Unternehmungen. - Mit dem von M. bestimmten Unternehmensziel haben seine Nachkommen das „Bibliographische Institut" zu einem noch heute bedeutenden Verlag entwickelt, der 1984 mit dem Verlag F. A. Brockhaus fusionierte. LITERATUR: Johannes Hohlfeldt: Das Bibliographische Institut. Festschrift zu seiner Jahrhundertfeier. Leipzig 1926. Karl-Heinz Kalhöfer: 125 Jahre Meyers Lexikon. Leipzig 1964. - Horst Wagenblaß: Die Deutsche EisenbahnschienenCompanic und ihr Gründer C. J. M. In: Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 17 (1972) S. 233-255. - Heinz Sarkowski: Das Bibliographische Institut. Verlagsgeschichte und Bibliographie 1826-1976. Mannheim 1976. - Gerhard Steiner: Der Verleger J. M. und seine politische Essayistik. In: Südthüringer Forschungen, Heft 21.

62

Meiningen 1986, S. 6-39. - Karl-Heinz May: Der feurige Geist J. M. 1796-1856. Hildburghausen 1996. Michael Wegner Meyer, Joseph-Franz, Unternehmer, * 15. 1.1908 Papenburg, t 4.1.1998 Papenburg. M., Enkel von Joseph Lambert —>M., studierte in Berlin Schiffbau und trat 1936 in die Werft seines Vaters ein, die er nach dessen Tod 1951 bis 1977 zusammen mit seinem Bruder Godfried führte. M. war in der fünften Generation der Familie Geschäftsführer der Meyer Werft (Jos. L. Meyer GmbH) in Papenburg, zuletzt Seniorchef. Unter seiner Geschäftsführung entwickelte sie sich von einem mittelständischen Unternehmen zu einer der bedeutendsten deutschen Werften der Handelsschiffahrt. 1997 nahm M. Abschied vom Tagesgeschäft. Seit 1976 war sein Sohn Bernard geschäftsführender Gesellschafter. Meyer, Joseph Lambert, Werftbesitzer, * 15.6.1846 Papenburg/Ems, τ 30.3.1920 Papenburg/Ems. Nach einer Schiftbauerlehre auf der väterlichen Werft hielt sich M. zu Studienzweckcn auf Werften in Baltimore, Boston und New York auf. Wieder in Deutschland, studierte er an der Schiffbauschule in Grabow (bei Stettin) und arbeitete seit 1870 im Schiffbau. 1872 gründete M. gemeinsam mit Ludwig Barth die Eisenschiffswcrft, Eisengießerei und Maschinenfabrik „Barth & Meyer". Nach dem Ausscheiden des Teilhabers firmierte das Unternehmen seit 1878 als , J . L. Meyer", das u. a. kleinere Passagierdampfer, Schlepper, Lotsenboote und andere Dienstfahrzeuge der Wasserbauämter und der Kaiserlichen Marine produzierte. M. war Gründungsmitglied des Haftpflichtverbandes der deutschen Eisen- und Stahlindustrie und gehörte u.a. der örtlichen Industrie- und Handelskammer an. CD NDB Meyer, Jürgen Bona, Philosoph, Pädagoge, * 25.10.1829 Hamburg, f 22.6.1897 Bonn. M„ Sohn eines Kaufmanns, studierte 1849-51 in Bonn Naturwissenschaften, dann bis 1853 in Berlin auch Philosophie und wurde dort 1854 promoviert (De prineipiis Aristotelis in distributione animalium adhibitis). Danach Privatgelehrter in Berlin und Hamburg und 1859/60 Mitherausgeber des „Hamburger Wochenblatts", habilitierte er sich 1862 in Berlin, wurde Dozent für Philosophie an der Kgl. Kriegsakademie und folgte 1868 einem Ruf als o.Prof. nach Bonn. Er war ein Anhänger der —»Friesschen empirischpsychologischen —> Kant-Interpretation. Zu seinen philosophischen Schriften zählen Aristoteles Thierkunde. Ein Beitrag zur Geschichte der Zoologie, Physiologie und alten Philosophie (1855, Nachdr. 1975), Zum Streit Uber Leib und Seele (1856) und Über den Sinn und Werth des Kriticismus (in: Deutsches Museum 11, 1857), mit denen er in den Materialismusstreit eingriff. Ferner veröffentlichte er Arbeiten zu Voltaire, Rousseau, —> Schopenhauer und David Friedrich —> Strauß sowie populärphilosophische und pädagogische Schriften. Seit 1889 gab er die von Franz von —> Holtzendorff begründeten „Deutschen Zeit- und Streitfragen" heraus. M. gründete den Liberalen Schulverein für Rheinland und Westfalen, dessen „Monatsblatt" er seit 1883 herausgab. CO Biogr Jahrb, Bd 2 Meyer, Julius, Chemiker, * 12.1.1876 Berßel (Kr. Halberstadt), t 6.10.1960 Clausthal-Zellerfeld. M„ Sohn eines Kaufmanns, studierte seit 1896 Chemie in Berlin und Göttingen, wurde 1900 promoviert (Zur Constitution der Pulegensäure und habilitierte sich 1903 an der Univ. Breslau, wo er anschließend als Privatdozent tätig war. 1906-08 arbeitete er als Assistent an der Univ. München, anschließend am Kaiserlichen Gesundheitsamt in Berlin. 1911 kehrte er an die Univ. Breslau zurück, wo er 1919 a. o., 1921

Meyer o. Prof. der anorganischen Chemie wurde. Seit 1935 Ordinarius an der TH Breslau, wechselte er 1945 als Prof. der anorganischen und analytischen Chemie an die Bergakademie Clausthal-Zellerfeld. Schwerpunkt seiner wissenschaftlichen Forschung war die anorganische und physikalische Chemie. M. veröffentlichte u. a. Negativer Druck in Flüssigkeiten (1911) und Einführung in die Chemie für Studierende technischer Berufe (1939, 41948) und beschäftigte sich mit der Bestimmung vom Atommassen und der Hydration in wässrigen Lösungen. Im chemisch-technischen Bereich erwarb er sich Verdienste durch die Erfindung eines porösen Lichtbctons. tri NDB Meyer, Karl, urspr. Mcicr, schwcizcr. Historiker, * 21.11.1885 Hof Sumpf in Buchs (Kt. Luzcrn), t 30. 11. 1950 Kreuzlingen (Kt. Thurgau). Der früh verwaiste M„ Sohn einer Dienstmagd, studierte Geschichte an der Univ. Zürich und wurde 1911 zum Dr. phil. promoviert. Seit 1912 war er Lehrer an der Luzerner Kantonsschule, 1920-45 Prof. für Geschichte des Mittelalters an der Univ. Zürich, wo er 1928-45 auch Neueste Geschichte lehrte. M. beschäftigte sich vor allem mit der mittelalterlichen Geschichte des Tessins, der Territorialbildung der Inncrschwciz und dem urschwcizcrischcn Befreiungskampf gegen die Habsburger. Er veröffentlichte u.a. Bienio und Leventina von Barbarossa bis Heinrich VIL (1911), Die ürschweizer Befreiungstradition in ihrer Einheit, Überlieferung und Stoffwahl (1927), Die Stadt Luzern von den Anfängen bis zum eidgenössischen Bund (1932), Der Freiheitskampf der eidgenössischen Bundesgründer (1941) und Weltgeschichte im Überblick (1959). DD NDB Meyer, Karl Alphons, schweizer. Forstwissenschaftler, * 27.3.1883 Wiedlisbach (Kt. Bern), f 13.12.1969 Horgen (Kt. Zürich). M., Sohn eines Lehrers, studierte seit 1902 an der ΕΤΗ Zürich Forstwirtschaft und an der Univ. Neuenburg Geschichte und Literatur. Ohne Studienabschluß war er seit 1908 Kanzleisekretär und Forsthistoriker an der „Schweizerischen Centraianstalt für das forstliche Versuchswesen", der späteren „Eidgenössischen Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft"; 1949 trat er in den Ruhestand. M. schrieb über die Entwicklung des Waldzustandes und die Verbreitungsgeschichte wichtiger Baumarten und erarbeitete die deutsche Fassung der Forstlichen Bibliographie des internationalen Verbandes forstlicher Forschungsanstalten (1934). Seine u.a. für die „Neue Zürcher Zeitung" und die ,3asler Nachrichten" verfaßten Feuilletons erschienen gesammelt in Von Frau Haselin zu Freund Hein (1957) und Atmende Erde (1969). CD NDB Meyer, Karl Friedrich, Chemiker, * 14.1.1898 Güstrow (Mecklenburg), t 20.9.1976 Karlsruhe. Nach dem Studium der Chemie, Physik und Mathematik 1922 mit der Arbeit Über coulometrische Messungen von Mikroströmen promoviert, wurde M., dessen Vater als Lehrer und Rektor an einer Mittelschule tätig war, Assistent in der Abteilung für Sprengstoffe der Chemisch-Technischen Reichsanstalt in Berlin. 1923 wechselte er in die Sprengluft GmbH und 1926 in das Werk Schlebusch der Dynamit AG. Seit 1929 betreute er die Wiederinbetriebnahme zweier Schwarzpulver- und Sprengstoffwerke und entwickelte gemeinsam mit dem Chemiker Phokion Naoum die Kalksalpctersprengstoffe. 1934 kam er als wissenschaftlicher Berater in die Troisdorfer Zentrale der Dynamit AG und wurde dort 1937 Direktor. M. engagierte sich vor allem im Bereich der Organisation und Technik bei der Produktion militärischer Sprengstoffe, übernahm 1938 die Leitung der AG Dynamit Nobel Wien, 1939 die Geschäftsführung der der AG Nobel Dynamit Preßburg. Nach 1945 war er Berater mehrerer

Firmen, hatte 1956-68 einen Lehrauftrag für Chemie und Technologie der Explosivstoffe an der TH Karlsrahe und leitete 1959-71 das Institut für Chemie der Treib- und Explosivstoffe der Fraunhofer-Gesellschaft e. V. CD NDB Meyer, Konrad, Agrarwissenschaftler, * 15.5.1901 Salzderhelden (heute zu Einbeck), f 25.4.1973 Salzderhelden. Der Sohn eines Hauptlehrers Schloß das Studium der Landwirtschaft in Göttingen 1926 mit der Promotion ab, war 1927-33 Assistent am dortigen Institut für Pflanzenbau und habilitierte sich 1930 mit der Arbeit Studien über den Wasserhaushalt des Hafers. Ein Beitrag zum Xerophytenproblem unserer landwirtschaftlichen Kulturpflanzen für landwirtschaftlichen Pflanzenbau. 1932 trat M. der NSDAP und 1933 der SS bei. Seit 1933 Referent im preuß. Kultusministerium, wurde er 1934 Mitarbeiter des Reichsnährstandes, Referent für landwirtschaftliche Angelegenheiten in der Hochschulkommission der NSDAP und o. Prof. für Ackerbau und Landbaupolitik an der Univ. Berlin. 1935 gründete M. den „Forschungsdienst", die Reichsarbeitsgemeinschaft der Landbauwissenschaft, dessen Obmann er wurde. Milte der dreißiger Jahre war er Führer im Stab des Rasse- und Siedlungshauptamtes der SS, 1936-39 Leiter der Reichsarbeitsgemeinschaft für Raumforschung und 1937-45 Fachspartenleiter im Reichsforschungsrat. Als Leiter des Planungsamtes beim Reichskommissar für die Festigung des deutschen Volkstums war er mitverantwortlich für die Ausarbeitung des „Generalplans Ost". 1945 wurde er entlassen. 1948 vor dem Nürnberger Militärgerichtshof freigesprochen, wurde M. 1949 Direktor eines Saatgutzuchtbctricbs bei Einbeck, 1956 o.Prof. an der Univ. Hannover. 1939-45 war er Mitglied der Preußischen Akademie der Wissenschaften und seit 1946 der Akademie für Raumforschung und Landesplanung. M. veröffentlichte u.a. Das Studium der Landwirtschaft (1935, 21938), Volk und Lebensraum. Forschungen im Dienste von Raumordnung und Landesplanung (Hrsg., 1938), Nahrungsraum und Übervölkerung (1953) und Ordnung im ländlichen Raum (1964). • • Böhm Meyer, Kuno (Eduard), auch Cuno M., Pseud. King Hermit & Co, Keltologe, * 20. 12.1858 Hamburg, t 11.10.1919 Leipzig. M., Bruder Eduard -^M.s, kam während eines Aufenthalts in Edinburgh (1874-76) erstmals mit dem Keltentum in Berührung, studierte dann an der Univ. Leipzig Germanistik, und Vergleichende Sprachwissenschaft und wurde 1883 mit der Arbeit Eine irische Version der Alexandersage (1884) promoviert. Im folgenden Jahr ging er als Lektor der Deutschen Sprache und Literatur an das University College in Liverpool, wo er, seit 1895 Prof., bis 1911 blieb. Danach hatte er den einzigen deutschen Lehrstuhl für Keltische Philologie in Berlin inne und lehrte 1914-17 als Austauschund Gastprofessor in den USA. M. gründete die „Zeitschrift für ccltischc Philologie" (1897) sowie das „Archiv für ccltische Lexikographie" (1898-1907) und war Herausgeber der von ihm 1904 gegründeten Zeitschrift „Eriu". Ferner gab er zahlreiche mittelirische Texte mit Übersetzung und Glossar heraus und schrieb u. a. A primer of Irish metrics (1909, Nachdr. 1984) und Über die älteste irische Dichtung (2 Tie., 1913/14). Mildem britischen Keltologen John Strachan gründete M. 1903 die School of Irish Learning, den Vorläufer des Dublin Institute of Advanced Studies. Seit 1911 war er ordcntlichcs Mitglied der Preußischen Akademie der Wissenschaften, 1917-19 Vorstandsmitglied der Deutsch-Irischen Gesellschaft Berlin und 1919 Gründungsmitglied der Vereinigung Vergewaltigter Völker, cd IGL Meyer, Kurt, Chemiker, * 31.3. 1904 Zwickau, t 6.11.1978 Wolfen bei Halle/Saale. M„ Sohn eines Schreibers und Gerichtsexpedienten, studierte 1923-27 Chemie an der TH Dresden, wurde 1930

63

Meyer promoviert {Untersuchungen über Indochinonanthren und seine Derivate), war seit 1934 als Forschungslcitcr der Zeiss Ikon AG in Berlin tätig und wurde 1945 Chefchemiker des Forschungslabors eines Farbfilmkopierwerks in Rußland. Nach Deutschland zurückgekehrt, leitete er seit 1950 das Emulsions-Tcchnikum der VEB Filmfabrik in Wolfen, seit 1955 die Abteilung Forschung und Entwicklung und hatte einen Lehrauftrag an der Humboldt-Universität zu Berlin. Er beschäftigte sich zunächst mit vielkernigen aromatischen Systemen, seit 1950 mit Problemen der Farbphotographie, der spektralen Sensibilisierung photographischen Materials und der Entwicklung von Farbfilmen. M. meldete über 25 Patente an und beteiligte sich an der Entwicklung des Mehrschichtverfahrens. Er wurde mit dem Nationalpreis der DDR für Wissenschaft und Technik (1955/56) ausgezeichnet und 1964 in die Akademie der Wissenschaften der DDR aufgenommen. DP NDB M e y e r , Kurt (Adolph Wilhelm), genannt „Panzermeyer", Militär, * 23.12.1910 Jerxheim (Niedersachsen), t 23.12.1961 Hagen. M., Sohn eines Fabrikarbeiters und einer Fabrikarbeiterin, späteren Hebamme, arbeitete nach einer kaufmännischen Lehre im Braunkohlebergbau und trat 1929 in die Landespolizei von Mecklenburg-Schwerin ein. 1930 wurde er Mitglied der NSDAP, 1931 der SS. Seil 1939 nahm er am Zweiten Weltkrieg teil und wurde 1944 Kommandeur der WaffenSS-Division „Hitler-Jugend". Nach der Gefangennahme im selben Jahr mußte er sich vor einem kanadischen Kriegsgericht wegen Mißhandlung und Ermordung kanadischer Gefangener verantworten. Das in lebenslängliche Haft umgewandelte Todesurteil verbüßte er zunächst in Dorchester, seit 1951 in Deutschland; 1954 wurde er entlassen. 1957 veröffentlichte M. Grenadiere! ("2006). Dp Ostfriesland, Bd 3 M e y e r , Kurt Hans, Chemiker, * 29.9.1883 Dorpat, t 14.4.1952 Mentone. Der Sohn Hans Horst —>M.s wuchs in Marburg auf, studierte dort und in Leipzig Medizin und Chemie und wurde 1907 mit der Arbeit Untersuchungen Uber Halochromie promoviert. Ansehließend hielt er sich mehrere Monate bei Sir William Ramsay an der Londoner Univ. auf und ging dann zu Adolf von —»Baeyer nach München. 1911 habilitiert (Über Keto-Enol-Tautomerie), erhielt er 1913 einen Lchrauftrag für physikalische Chemie und wurde 1917 an ein Berliner Institut zur Erprobung chemischer Kampfstoffe abkommandiert. Nach Ende des Ersten Weltkriegs kehrte M. nach München zurück, arbeitete bei Richard —» Willstätter und wurde 1921 Leiter des Hauptlabors der BASF. Dort untersuchte er u. a. die Färbemechanismen von Textilfasern und legte damit den Grundstein für seine bahnbrechenden Arbeiten über die natürlichen Polymeren. Nach Gründung der I. G. Farben gehörte M. zu den Vorstandsmitgliedern. 1932 nahm er einen Ruf an die Univ. Genf an und konzentrierte sich auf die Chemie der Makromoleküle. M. veröffentlichte u. a. Der Aufbau der hochpolymeren organischen Naturstoffe (1930) und Makromolekulare Chemie (1940, 3 1953). DP NDB M e y e r , Leo (Karl Heinrich), Sprachwissenschaftler, * 3.7.1830 Bledeln (heute zu Algermissen), f 6.6.1910 Göttingcn. M., Sohn eines Pastors und späteren Superintendenten, studierte seit 1849 Germanistik, Klassische Philologie und Vergleichende Sprachwissenschaft in Göttingen und Berlin sowie Gotische Sprache in Uslar (Promotion 1856 in Göttingen, Der Infinitiv der homerischen Sprache) und wurde nach der Habilitation 1857 (Über die Flexion der Adjectiva im Deutschen, 1863) Privatdozent für Deutsch, Griechisch, Latein und Sanskrit an der Univ. Göttingen. Seit 1862 a. o. Prof., übernahm er 1865 den neugegründeten Lehrstuhl

64

der Deutschen Sprache und Vergleichenden Sprachkundc an der Univ. Dorpat. Nach der Entlassung aus dem russischen Staatsdienst (1898) kam M. 1899 als o. Honorarprofessor der Vergleichenden Grammatik der indogermanischen Sprachen nach Göllingen. Er war seil 1865 korrespondierendes Mitglied der Kgl. Gesellschaft der Wissenschaften in Götlingen und 1869-93 Präsident der Gelehrten Estnischen Gesellschaft in Dorpat. M. veröffentlichte u.a. Livländische Reimchronik (1876, Nachdr. 1963), Vergleichende Grammatik der griechischen und lateinischen Sprache (2 Bde., 1861-65, 2 1884), Die gothische Sprache (1869) und ein Handbuch der griechischen Etymologie (4 Bde., 1901/02). e n IGL M e y e r , (lulius) Lothar von, Mediziner, Chemiker, * 19.8.1830 Varel, ν 11.4.1895 Tübingen. M., Sohn eines Amtsarztes und Bruder von Oskar Emil —>M., studierte nach einer Gärtnerlehre in Zürich, Würzburg und Heidelberg Medizin, Chemie und Physik, wurde 1854 zum Dr. med. (Über die Gase des Blutes) und 1858 zum Dr. phil. (De sanguine oxydo-carbonico infecto) promoviert. 1859 habilitierte er sich mit der Arbeit Über die chemischen Lehren von Berthollet und Berzelius für Physik und Chemie, übernahm die Leitung des Chemischen Labors und des Physiologischen Instituts der Univ. Breslau, wurde 1866 Prof. an der Forstakademie Neustadt-Eberswalde, 1868 am Polytechnikum Karlsruhe und 1876 Prof. der Chemie an der Univ. Tübingen. 1869 stellte er zeitgleich, jedoch unabhängig von Dmitrij I. Mendelejew, ein Periodensystem der chemischen Elemente auf. M. veröffentlichte u. a. Die modernen Theorie der Chemie und ihre Bedeutung für die chemische Statik (1864, 6 1896, engl. 1888, frz. 2 Bde., 1887-89, russ. 1866), Die Natur der chemischen Elemente als Funktion ihrer Atomgewichte (1870), Über die neuere Entwicklung der chemischen Atomlehre (1885) und Grundzüge der theoretischen Chemie (1890, 4 1907, engl. 1892). DP NDB M e y e r , Lothar (Martin Bernhard), Agrarwissenschaftler, * 31.7.1865 Slawentzitz (Oberschlesien), t 12.7.1954 Berlin. Zunächst in der Landwirtschaft tätig, studierte M. an der Landwirtschaftlichen Hochschule Berlin und wurde bei Albert —»Orth mit der Arbeit Der ewige Roggenbau (Immergrün) - seine Bedingungen und seine Rentabilität [...] (1907) promoviert. Danach widmete er sich wieder der praktischen Landwirtschaft und war landwirtschaftschaftlicher Generalbevollmächtigter in Schlesien. 1914 wurde M. zum Prof. ernannt. Nach 1925 war er als Sachverständiger tätig. Er veröffentlichte u.a. Der Kalkstickstoff. Bisherige Erfahrungen mit seiner Anwendung in der Praxis (1916), Gründüngung auf Lehmboden. Zeitgemäße Betrachtungen (1920) und Neuzeitliche Stickstoffdüngung (1922, 2 1926). 1911-14 gab er mit Konrad zu Pullitz ein sechsbändiges Landlexikon heraus. DD Böhm M e y e r , Lotte, Schauspielerin, * 22.2.1909 Bremen, t 7.6.1991 Dresden. M. kam aus einer Schauspiclcrfamilic, studierte in Dresden und debütierte 1928 in Chemnitz. 1930-35 und 1966-89 war sie am Staatsschauspiel Dresden engagiert. Nach 1945 spielte sie an zahlreichen Theatern der DDR, u. a. unter Regisseuren Hans Dieter Mädc in Erfurt (in Maxim Gorkis Wassa Shelesnowa, 1953) und Fritz —»Bennewitz in Weimar (in Helmut —»Baierls Frau Flinz, 1969). M e y e r , Ludwig, Psychiater, * 2.12. 1827 Bielefeld, t 8.2.1900 Göttingen. M., Sohn eines Kaufmanns, begann das Medizinstudium in Bonn, geriet in die politischen Ereignisse von 1848 und setzte das Studium nach fünfmonatiger Untersuchungshaft in Würzburg und Berlin fort. Seit 1851 Assistent an der Psychiatrischen Klinik der Charité in Berlin (Promotion 1852,

Meyer Observationes quaedam in tuberculosin), dann Zweiter Arzt an der Anstalt Schwetz, kehrte er 1857 nach Berlin zurück und habilitierte sich dort. 1859 wurde M. Leiter der „Irrenabteilung" am Allgemeinen Krankenhaus St. Georg in Hamburg, 1864 Direktor der neuen Hamburger Nervenheilanstalt Friedrichsberg, 1866 o.Prof. der Psychiatrie und Direktor der Heil- und Pflegeanstalt in Göttingen. M., als „Somatiker" sozialpsychiatrisch orientiert, setzte sich für eine Gleichstellung von psychisch und physisch Kranken und die Abschaffung aller Zwangsmittel wie der Zwangsjacke ein. 1893 wurde M. in die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina gewählt. EP Hamburg Biogr, Bd 3 M e y e r , Ludwig, auch Louis M., Agrarwissenschaftler, * 29.1.1894 Bad Niederbronn (Kr. Hagenau, Elsaß), t 25.3.1964 Stuttgart. M., Sohn eines Arztes, studierte zunächst Medizin in Straßburg, seit 1919 Landwirtschaft in Hohenheim und wurde 1923 Assistent am dortigen Institut für Pflanzenernährung. 1926 mit der Arbeit Untersuchungen über die Wurzellöslichkeit und die allgemeinen Lösungsverhältnisse der Bodenphosphorsäure promoviert, habilitierte er sich 1929 für Pflanzenernährung und Bodenkunde (Die Beurteilung des Phosphorsäurezustandes der Böden nach der Extraktionsmethode). 1936 folgte M. einem Ruf an die Univ. Halle, wo er bis 1945 als o.Prof. und Direktor des Instituts für Pflanzenernährung und Bodenbiologie tätig war. 1945 kehrte er nach Hohenheim zurück, übernahm vertretungsweise den Lehrstuhl für Bodenkunde und leitete 1948-60 als Ordinarius das Institut für Bodenkunde. M., seit 1940 Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina, beschäftigte sich vor allem mit Fragen der Phosphaternährung der Kulturpflanzen sowie mit der Bildung von Ton-Humus-Verbindungen im Boden. Er gab die Zeitschrift „Landwirtschaftliche Forschung" heraus. DD Böhm

Berlin, spielte 1865 am Hoflhealer in Stuttgart und trat 1869-80 am Hoftheater in München auf. Weitere Stationen waren das Stadttheater in Hamburg (1880-82), das Deutsche Theater in Prag (1883-85), das Hoftheater in St. Petersburg (1885-91) und das Lessingtheater in Berlin (1891 /92). 1902 nahm sie Abschied von der Bühne. M. übernahm vielfach Rollen in Salonstücken, trat aber auch in klassischen Theaterstücken auf (u. a. als Franziska in Minna von Barnhelm und als Katharina in Der Widerspenstigen Zähmung). Sic war die Mutter des Schriftstellers Gustav —>Meyrink. CD Kosch: Theater M e y e r , Marx, auch Markus, Marquard M., Grobschmied, Söldnerführer, t 17.6.1536 Helsingör. M.s Herkunft ist unsicher; seine Mutter lebte 1535 in Lübeck, er wird 1526 als Grobschmiedmeisler in Hamburg und 1529 dort als Besitzer einer Schmiede erwähnt. 1531 ging er als Spion des Hamburger Rats nach Holland, trat im selben Jahr als Söldnerführer in die Dienste von König —> Friedrich I. von Dänemark und zeichnete sich 1532 im Feldzug in Norwegen aus. Im selben Jahr zum Hauptmann der lübeckischen Kriegsknechte ernannt, wurde er als Führer der Flotte Lübecks während der Kaperfahrt gegen Holland 1533 in England wegen Seeräuberei festgesetzt, bald jedoch entlassen und von Heinrich VIII. zum Ritter geschlagen. Nach Beilegung der Fehde 1534 kämpfte M., der als Parteigänger von Bürgermeister Jürgen —>Wullenwever in Lübeck zeitweise großen Einfluß hatte, mit Graf —» Christoph von Oldenburg in Seeland und Schonen gegen -^Christian III. von Dänemark. 1535 nach einem Verrat gefangengenommen und in der Festung Varberg inhaftiert, konnte er diese kurz darauf in seine Gewalt bringen und über ein Jahr halten. Nach Beendigung der Grafenfehde 1536 und Wullenwevers Sturz wurde Varberg von einem dänischschwedischen Heer eingenommen und M. hingerichtet. CD SHBL, Bd 8

M e y e r , Ludwig Ferdinand, Pädiater, * 23.5.1879 Wiesbaden, t 19.9.1954 Tel Aviv. M„ Sohn eines Kaufmanns, studierte Medizin in München, Berlin und Bonn, wo er 1902 mit der Dissertation Beitrag zur Statistik der Totalexstirpation bei Uteruscarcinom promoviert wurde. Nach praktischer Ausbildung 1902-05 an den Universitäts-Kinderkliniken in Berlin (Charité) und Breslau wurde er Erster Assistent am Städtischen Waisenhaus und Kinderasyl in Berlin. 1913 habilitierte er sich für Kinderheilkunde. Während des Ersten Weltkriegs als Militärarzt tätig, wurde M. 1918 als Nachfolger Heinrich —>Finkelsteins zum leitenden Arzt am Waisenhaus und Kinderasyl ernannt und war seit 1922 a. o. Prof. an der Univ. Berlin. Seit 1933 Direktor des Berliner Kaiser-und-Kaiserin-FriedrichKinderkrankenhauses, wurde er 1934 wegen seiner jüdischen Herkunft entlassen. 1935 emigrierte er nach Palästina und leitete 1935/36 die Kinderabteilung am Bikur-CholimHospital in Jerusalem, 1935-54 die Kinderabteilung am Hadassah Municipal Hospital in Tel Aviv. M. beschäftigte sich vor allem mit Physiologie und Pathologie des Säuglingsalters, der Immunitätslehre und der Krankenhaushygiene. Er führte die Sulfonamid-Therapie für die Behandlung gastrointcstinalcr Erkrankungen bei Kindern ein. Zusammen mit Erich —> Nassau veröffentlichte er Die Säuglingsernährung. Eine Anleitung für Àrzte und Studierende (1930, 2 1953 unter dem Titel Physiologie und Pathologie der Säuglingsernährung). CD Seidler M e y e r , Marie, Schauspielerin, * 1840 Schlesien, t 16.7. 1908 Berlin. M., Schwester der Sängerin Louise —» Dustmann-Meyer, erwarb ihre ersten Bühnenerfahrungen am Wallnertheater in

M e y e r , Max (Siegmund Ludwig), Hals-Nasen-OhrenArzt, * 8.2.1890 Berlin, f 6.11.1954 Würzburg. Nach dem Medizinstudium an den Universitäten Straßburg und Berlin (Promotion 1914, Zur Frage der Beziehungen zwischen Ovarien und Epithelkörperchen) und der Teilnahme am Ersten Weltkrieg wurde M. Assistent an der Univ. Berlin, habilitierte sich 1923 in Würzburg und erhielt dort 1927 eine a. o. Professur für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde. 1935 emigrierte er in die Türkei, war Direktor der Hals-Nasen-Ohrenklinik in Ankara und wurde 1941 o.Prof. an der Univ. Teheran (Tran). 1947 nach Würzburg zurückgekehrt, übernahm er den Lehrstuhl der Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde und leitete die Universitätsklinik sowie die Poliklinik. Er war seit 1953 Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina. M. veröffentlichte u. a. Die Erkrankungen der oberen Luft- und Speisewege des Kindes (1933). ' CD BHdE, Bd 2 M e y e r , Moritz, Neurologe, * 6.11.1821 Berlin, t 30.10.1893 Berlin. M. studierte in Halle, Heidelberg und Berlin Medizin, wurde 1844 mit einer geburtskundlichen Arbeit promoviert (De rupturis et vaginae una cum duobus casibus rupti in partu uteri et ruptae vaginae) und war seit 1845 als Arzt, seit 1854 als Spezialarzt der Elektrizität und Nervenkrankheiten in Berlin tätig. Er entwickelte den „Meyerschen Unterbrecher", ein Instrument zur Prüfung der Muskel- und Nervenreaktionen, und entdeckte die durch den fortgesetzten Gebrauch von bleihaltigem Schnupftabak entstandenen Lähmungen. M. schrieb u.a. Die Elektricität in ihrer Anwendung auf practische Medizin (1854). CD Kreuter

65

Meyer M e y e r , Nikolaus, Pseud, von Corti, Ν. Langbein, Philharmon, Viktor, Schriftsteller, Mediziner, * 29.12.1775 Bremen, t 26.2.1855 Minden. M., Sohn eines Juraprofessors am Gymnasium illustre, studierte seit 1793 in Halle, Kiel und Jena Medizin (Promotion 1800, Prodromus anatomiae murium), ließ sich 1802 als Arzt in Bremen nieder und ging 1809 nach Minden, wo er seit 1816 als Stadt- und Landphysikus praktizierte. Bei Besuchen in Weimar lernte er Goethe kennen, lebte im Winter 1799/1800 in dessen Haus, woraus sich ein umfangreicher Briefwechsel mit Goethe, Christiane Vulpius (-» Goethe) und deren Sohn August entwickelte (Goethes Bremer Freund Dr. Nicolaus Meyer. Briefwechsel mit Goethe und dem Weimarer Kreise, 1926, hrsg. von Hans Kasten). M. schrieb Dramen (Die Werbung, 1801; Schillers Todtenfeyer, 1806), Lyrik (Blüthen, 1804) und Prosa (u. a. Lenore, ein Roman nach der Bürger'sehen Ballade, 1830) und war Herausgeber des „Mindener Sonntagsblatts zur Belehrung und Unterhaltung aus dem Gebiete des Schönen und Nützlichen" (1817-35). Er gehörte zu den Begründern der „Westphälischen Gesellschaft für vaterländische Cultur" (1825). • P Westf Autoren, Bd 1 M e y e r , Olga, eigentl. O. Blumenfeld-Meyer, schweizer. Schriftstellerin, * 30.4.1889 Zürich, f 29.1.1972 Zürich. M., Tochter eines Briefträgers, besuchte das Lehrerinnenseminar, war Volksschullehrerin in Zürich und wurde 1938 Redakteurin der „Schweizerischen Lehrerinnenzeitung". Sie schrieb u. a. die Trilogie Anneli. Erlebnisse eines kleinen Landmädchens (1919), Anneli kämpft um Sonne und Freiheit (1927) und Anneli am Ziel und am Anfang (1934). 1945 wurde M. mit dem Schweizerischen Jugendbuchpreis ausgezeichnet. DP CH 91 M e y e r , Oscar, Politiker, * 18.12.1876 Berlin, f 1.1.1961 Oakland (Kalifornien, USA). M., Sohn eines Unternehmers, wuchs in Schlesien auf, war nach dem Studium der Rechts- und Staatswissenschaften (1894-98) in Breslau, Freiburg/Breisgau und Berlin zunächst Mitarbeiter und 1905-33 Syndikus in der Berliner Handelskammer sowie Mitglied des Börsenvorstandes. Seit 1904 gehörte er der Freisinnigen Volkspartei, seit 1918 der Deutschen Demokratischen Partei und seit 1930 der Deutschen Staatspartei an. M. war Stadtverordneter in Charlottenburg (1908-20) und Berlin (1920-33), Mitglied der Preußischen Verfassunggebenden Landesversammlung, des Preußischen Landtags (1915-21) und des Reichstags (1924-32). 1919-21 war er preuß. Staatssekretär im Innenministerium. 1933 emigrierte M. in die Schweiz, 1940 über die USA nach Bogota (Kolumbien) und ließ sich 1941 in Kalifornien nieder. M. hatte Kontakte zu anderen emigrierten Politikern wie Rudolf —> Hilferding, leitete den Berkeleyer „Juristenkreis" (u.a. Hans —»Kelsen und Max —>Hachenburg) und veröffentlichte u.a. Von Bismarck zu Hitler. Erinnerungen und Betrachtungen (1944, 2 1948). Er war der Vater von Hermann —> Meyer-Lindenberg. DP NDB M e y e r , Oskar Emil, Physiker, * 15.10.1834 Varel bei Oldenburg, f 21.4.1909 Breslau. M., Bruder Lothar H>M.S, studierte seit 1854 in Heidelberg, Zürich und Königsberg Medizin und Chemie, wurde 1860 promoviert (De mutua fluidorum frictione) und habilitierte sich 1862 in Göttingen. 1864 wurde er a. o., 1865 o. Prof. der Mathematik und theoretischen Physik an der Univ. Breslau und 1867 Direktor des Physikalischen Instituts. Er beschäftigte sich vorwiegend mit mathematischen und experimentellen Untersuchungen zur Kinetik, insbesondere der Viskosität der Gase (Die kinetische Theorie der Gase, 1877, 2 1899). Er setzte sich außerdem mit Fragen der anomalen Dispersion, der elastischen Nachwirkung und dem

66

Gebirgsmagnctismus auseinander. Seit 1879 gehörte M. als korrespondierendes Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften an. Er war der Vater von Arnold Oskar und Herbert —>M. m NDB M e y e r , Otto, Maschinenbauer, Industrieller, * 29.8.1882 Regensburg, f 25.6.1969 Augsburg. M., Sohn eines Spediteurs, kam nach dem Maschinenbaustudium an der TH München während des Ersten Weltkriegs als technischer Direktor zu den Bayerischen RumplerWcrkcn nach Augsburg. Auf seine Initiative hin wurden Fluglinien nach Leipzig, seit 1920 die Linien München-Wien und nach Frankfurt/Main aufgenommen. Seit 1921 war M. technischer Direktor bei einem Wasserturbinen, Traktoren, Pflüge und Kleinlokomotiven herstellenden Unternehmen in München. 1925 wurde er Mitglied des Vorstandes der „Maschinenfabrik Augsburg Nürnberg" (MAN) in Nürnberg und hatte seit 1935 deren Gesamtleitung inne. Seit 1946 war M. Generaldirektor und Vorstandsvorsitzender der M A N in Augsburg. Er leitete den Wiederaufbau des Unternehmens, das insbesondere im Fahrzeugbau zu den führenden seiner Branche zählte. M. war Mitbegründer des Vereins der Bayerischen Metallindustrie (1947) und der Vereinigung der Arbcitgcbcrvcrbändc in Bayern (1949). 1953 übernahm er den Vorstandsvorsitz des Deutschen Museums in München und gründete 1963 das Institut für die Geschichte der exakten Naturwissenschaften und der Technik an diesem Museum. m

NDB

M e y e r , Otto, Historiker, * 21.9.1906 München, t 11.1.2000 Hösbach (Unlerfranken). M., Sohn eines Bankbeamten, studierte seit 1925 an der Univ. Berlin Geschichte, Mittellateinische Philologie und Germanistik. Seit 1928 war er Hilfsassistent, seit 1930 persönlicher Assistent von Erich —> Caspar. 1930 mit der Arbeit Die Klostergründung in Bayern und ihre Quellen, vornehmlich im Hochmittelalter promoviert, war er 1930-32 nebenamtlicher, 1932-34 hauptamtlicher Mitarbeiter der „Monumenta Germaniae Histórica" und 1934-39 Assistent am Kirchenrechtlichen Institut der Univ. Berlin. 1941 habilitierte er sich an der Univ. Marburg. Seit 1943 an der Univ. München tätig, wechselte er 1947 als Privatdozent nach Würzburg. 1949 wurde er dort api. Prof., 1955 an der Univ. Bamberg a. o. Professor. 1962 nahm M. einen Ruf auf den Lehrstuhl für Mittlere Geschichte, Landesgeschichte und Historische Hilfswissenschaften der Univ. Bamberg an. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehörten, unter Berücksichtigung der fränkischen Landesgeschichte (Varia Franconiae Histórica, 3 Bde., 1981-86), die lateinischen und volkssprachlichen Quellen des Mittelalters, Frömmigkeits- und Bildungsgeschichte, Handschriften- und Bibliothekskunde sowie die Archäologie des Mittelalters. M e y e r , Peter, Architekt, Kunsthistoriker, * 14.12.1894 München, f 12.11.1984 Wintcrthur. M„ Sohn eines Landschaftsmalers, studierte an der TH München und arbeitete 1919-21 als Architekt in Wetzikon (bei Zürich). Danach setzte er sich vorwiegend theoretisch mit Architektur auseinander und verfaßte Beiträge für die „Schweizerische Bauzeitung", deren Mitarbeiter er 1921-30 war, und die Zeitschrift „Das Werk", die er 1930-42 als Redakteur betreute, aber auch für andere in- und ausländische Zeitungen. 1935 habilitiert, hielt er zunächst als Privatdozent Vorlesungen über Baukunst an der ΕΤΗ Zürich, war seit 1949 Titularprofessor und wurde 1951 a. o.Prof. der Systematik und Ästhetik. 1944 habilitierte er sich auch für Klassische Archäologie und war seit 1956 a. o.Prof. der Kunstgeschichte des Mittelalters und der Neuzeit an der Univ. Zürich. M. veröffentlichte u. a. Schweizerische Stilkunde (1942) und Europäische Kunstgeschichte (1947/48). m

NDB

Meyer M e y e r , Peler, Physiker, Astrophysiker, * 6.1.1920 Berlin, f 7.3.2002 Chicago (Illinois, USA). M., Sohn eines Arztes, studierte bis 1942 in Berlin Physik und wurde dann wegen seiner jüdischen Herkunft zum Bau von Nachtsichtgeräten zwangsverpflichtet. Nach 1945 setzte er in Göttingen das Studium fort und wurde 1948 mit der Dissertation Die photographische Emulsion in der Kernphysik promoviert. Seit 1946 als Assistent in Göttingen, als Post-Doctoral Fellow am Cavendish Laboratory in Cambridge und am Max-Planck-Institut für Physik in Göttingen (seit 1950) tätig, ging M. 1952 mit seiner Frau Luise MeyerSchützenmeister in die USA und arbeitete seit 1953 am Institute for Nuclear Studies der Univ. Chicago, dem späteren Enrico Fermi Institute. Er wurde 1956 zum Assistant Professor, 1962 zum Associale Professor, 1965 zum Professor und 1978 zum Direktor des Instituts ernannt. 1962 erhielt er die amerikanische Staatsbürgerschaft. Neben seinen Forschungen über experimentelle Astrophysik und kosmische Strahlung entwickelte M. Instrumente für die Höhenstrahlenmessung aus Ballonflügen sowie für die Raumfahrt zum Nachweis kosmischer Strahlung und hoher Energien. M e y e r , Richard (Emil), Chemiker, * 20.7. 1846 Pankow bei Berlin, f 26.2. 1926 Braunschweig. M., Bruder Victor —>M.s, studierte seit 1864 in Berlin, Heidelberg und Göttingen Chemie, wurde 1868 promoviert (Das Indium) und arbeitete kurze Zeit in einer Kattundruckerei, 1871-73 in der väterlichen Kattunfabrik in Berlin. Seit 1876 unterrichtete er an der Bündner Kantonsschule in Chur Physik und Chemie. M. beschäftigte sich mit organischer Chemie, untersuchte Mineralwässer und war als Gutachter tätig. 1886 habilitierte er sich in München, wurde 1887 Prof. der chemischen Technologie an der Staatsgewerbeschule in Reichenberg (Böhmen) und 1889 Prof. der Technologie an der TH Braunschweig, wo er 1899-1918 Chemie lehrte. Er befaßte sich vor allem mit der Konstitution der Phthaleine, der Fluorescein-Gruppe und der Fluoreszenz. M., seit 1900 Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina, gab das „Jahrbuch der Chemie" (1891-1918) heraus und veröffentlichte u.a. Industrie der Theerfarbstoffe (1881), Einleitung in das Studium der aromatischen Verbindungen (1882), Die chemische Synthese (1896) und Probleme der organischen Chemie (1901). Ed Poggcndorff 3-6 M e y e r , Richard Joseph, Chemiker, * 24.8.1865 Berlin, t 18.6. 1939 Berlin. M., Sohn eines Kaufmanns und Schriftstellers, Schloß das Studium der Naturwissenschaften, Mathematik und Philosophie mit der Dissertation Über Oxydationen von Chinolinderivaten (1890) ab und hatte dann verschiedene Assistentenstellen inne, zuletzt am Pharmakologischen Institut der Univ. Berlin. 1897-1921 war er Mitinhaber und Leiter des Wissenschaftlich-Chemischen Laboratoriums Berlin-Nord. 1900 für anorganische Chemie habilitiert, lehrte M. 1921-33 als nichtbeamteter a. o. Prof. in Berlin. Er beschäftigte sich vor allem mit anorganischer und analytischer Chemie des Scandiums, des Yttriums, des Thoriums und anderer seltener Erdelemente und veröffentlichte u. a. eine Bibliographie der seltenen Erden, Ceriterden, Yttererden und Thorium (1904) und Die Analyse der seltenen Erden und der Erdsäuren (mit Otto Hauser, 1912). M. betreute seit 1924 die 8. Auflage von Gmelins Handbuch der anorganischen Chemie. DD NDB M e y e r , Richard Moritz, Literarhistoriker, * 5.7. I860 Berlin, f 8. 10. 1914 Berlin. M., Sohn eines Bankiers, studierte seit 1878 in Leipzig, Berlin und Straßburg Germanische Philologie, wurde 1883 promoviert (Die Reihenfolge der Lieder Neidhardts von Reuenthal), habilitierte sich mit der Schrift Jonathan Swift und Georg Christoph Lichtenberg. Zwei Satiriker des achtzehnten Jahrhunderts (1886) und wurde 1901 a.o.Prof. der

Deutschen Sprache und Literatur in Berlin. Als Schüler Wilhelm Scherers gab er postum dessen Poetik (1888, Neudr. 1975) sowie Werke —> Goethes, ^ L e s s i n g s und Heines heraus und veröffentlichte u.a. Goethe (3 Bde., 1895, 3 1905), Die deutsche Litteratur des neunzehnten Jahrhunderts (1900, 4 1910) und Nietzsche. Sein Leben und seine Werke (1913). M. war u. a. Mitglied der Goethe-Gesellschaft in Weimar und des Schwäbischen Schillervereins in Marbach sowie Gründungsmitglied der Gesellschall für Deutsche Literatur in Berlin. CD IGL M e y e r , Robert, Gynäkologe, * 11.1.1864 Hannover, t 12. 12.1947 Minneapolis (USA). M., Sohn eines Bankiers, studierte in Leipzig, Heidelberg und Straßburg Medizin und wurde 1889 promoviert (Ein Fall von statischem. Reflexkrampf). 1890-94 war er praktischer Arzt in Dedeleben, danach in Berlin. 1908 übernahm er das Laboratorium der Universitäts-Frauenklinik der Charité und wurde zum Prof. ernannt. Seit 1912 als Nachfolger von Carl Arnold —» Ruge Prosektor am Pathologischen Institut der Universitäts-Frauenklinik, war er im Ersten Weltkrieg Militärarzt in Brüssel. 1933 wurde er Honorarprofessor der Medizinischen Fakultät Berlin. 1939 emigrierte er in die USA, deren Staatsbürgerschaft er 1945 annahm. M. der als Vater der gynäkologischen Pathologie gilt, entdeckte die gesetzmäßigen Wechselbeziehungen zwischen Ovarium und Uterus während des Menstruationszyklus. Er veröffentlichte u. a. Über epitheliale Gebilde im Myometrium des foetalen und kindlichen Uterus einschließlich des Gartner'sehen Ganges (1899) und Atlas der normalen Histologie der weiblichen Geschlechtsorgane (mit Franz Moraller und Erwin Hoehl, 1912). M e y e r , Rolf, Drehbuchautor, Filmproduzent, Regisseur, * 12.11.1910 Suderode/Harz, f 3.2.1963 Todtglüsingen. M. begann in Berlin eine Ausbildung zum Opcrnkapellmcister, knüpfte Kontakte zum Film und war als Cutter-Volontär bei der Ufa tätig. Seit 1936 verfaßte er Drehbücher (u. a. zu Eine kleine Sommermelodie, 1944). Nach dem Zweiten Weltkrieg gab er sein Regiedebüt mit dem Film Zugvögel (1947). 1947 erhielt M. als einer der ersten Deutschen eine Lizenz zur Gründung einer Produktionsfirma. Bis 1951 entstanden in dem Unternehmen „Junge Film-Union" 19 Spielfilme, u.a. Willi Forsts Die Sünderin (1950). M. führte bei einigen Produktionen (u. a. Professor Nachtfalter, 1950) selbst Regie. 1950 wurde er Vorstand des „Verbandes Deutscher Filmproduzenten". 1952 ging die Firma aufgrund von Zahlungsschwierigkeiten in Konkurs. P 3 Cinegraph M e y e r , Rudolf (Hermann), Journalist, Schriftsteller, * 10. 12.1839 Friedeberg (Neumark) oder Schwarzsee (Kr. Oststernberg), f 16.1.1899 Dessau. M., Sohn eines Gutsbesitzers, studierte an der Berliner Bauakademie und der Univ. Berlin zunächst Chemie und Physik, dann Geschichte, Philosophie, Literaturgeschichte und Nationalökonomie. Danach als Hauslehrer in Ungarn tätig, lebte er seit 1867 als freier Schriftsteller und Journalist in Berlin. Er war u. a. Redakteur der „Berliner Revue", wurde 1874 zum Dr. phil. promoviert (Der Socialismus in Dänemark) und gab die „Social-Politischen Flugblätter" (1874/75) heraus. Wegen der gegen —»Bismarck gerichteten Schrift Politische Gründer und die Corruption in Deutschland (1877) zu einer Haftstrafe verurteilt, floh M. nach Wien und arbeitete dort als Wirtschaftsredakteur der Zeitschrift „Vaterland" (1877-81). 1881 unternahm er als Begleiter ungarischer Magnatensöhne eine Studienreise durch Italien, Frankreich, Großbritannien, die USA und Kanada, wo er 1884-89 eine Farm unterhielt. M. kehrte nach Österreich zurück und ging 1897 nach Deutschland. Er setzte

67

Meyer sich für cinc konservative Sozialrcform ein, war Herausgeber und Mitarbeiter zahlreicher Zeitschriften und Zeitungen und schrieb u.a. Der Emancipationskampf des Vierteil Standes (1874/75). m NDB M e y e r , Rudolf, schweizer. Philosoph, * 25.4.1915 Baden (Kt. Aargau), t 4.1.1989 Certenago (Kt. Tessin). M., Sohn eines kaufmännischen Direktors, studierte bis 1938 Romanistik und Philosophie an der Sorbonne in Paris, danach in Zürich, wo er 1942 mit der Untersuchung Der Protest des Gewissens in der Philosophie bei Eberhard —^Grisebach promoviert wurde. 1946 habilitierte er sich {Leibniz, und die europäische Ordnungskrise, 1948; Nachdr. 1984) und wurde 1956 Titularprofessor, 1958 - in der Nachfolge Karl —> Dürrs - a. o. Prof. und war seit 1969 o. Prof. der Geschichte der Philosophie und Logik an der Univ. Zürich. 1985 wurde er zum Honorarprofessor ernannt. M. befaßte sich mit der Geschichte des philosophischen Denkens, mit —> Leibniz, —>Jungius und der Philosophie des deutschen Idealismus. Er edierte die Logica Hamburgensis von Jungius (1957) sowie dazu Logica Hamburgensis Additamela (1977, mit Wilhelm Risse). Seit 1968 war M. Leiter der Neuausgabe von Friedrich —> Ueberwegs Grundriß der Geschichte der Philosophie (1983 ff). Zusammen mit Walther Ch. Zimmerli leitete er seit 1974 die HegelForschungsstelle der Univ. Zürich, die sich später der Philosophie —>Schellings zuwandte. Seit 1976 gehörte M. dem Vorstand der Internationalen Hegel-Gesellschaft an, deren Kopräsident er 1986 wurde. M e y e r , Selma, Pädiater, * 9.6.1881 Essen, f 11.11.1958 New York. Die aus einer jüdischen Kaufmannsfamilie stammende M. besuchte zunächst das Sternsche Konservatorium, holte nach der in Preußen erfolgten Zulassung von Frauen zum Studium das Abitur nach, studierte 1910-17 Medizin und wurde mit der Arbeil Über die Prognose der Geburtslähmungen des Plexus brachialis promoviert. Ihre fachärzlliche Ausbildung erhielt sie in Düsseldorf, wo sie seit 1922 Oberärztin an der Infektionsklinik von Arthur —» Schloßmann war. 1922 habilitiert, wurde M. 1927 zur a. o. Professorin ernannt und ließ sich 1929 als freie Ärztin nieder. 1933 wurde ihr die Lehrbefugnis, 1938 die Approbation entzogen. 1939 emigrierte sie nach New York, legte das amerikanische Staatsexamen ab und führte 1941-58 eine eigene Praxis. Als erste Professorin der Kinderheilkunde in Deutschland hatte sie Vorbildfunktion für die Frauenemanzipation. M. beschäftigte sich vor allem mit Infektionskrankheiten, insbesondere Scharlach. Sie war Mitglied der Rudolf Virchow Society in New York. CO NDB M e y e r , Sigmund, genannt Hans Sigismund, Industrieller, * 11.9.1873 Hannover, t 27.2.1935 Bremen. M„ Sohn eines Kaufmanns, studierte an der TH Hannover und der ΕΤΗ Zürich Maschinenbau und Elektrotechnik, arbeitete anschließend bei General Electric in den USA und wurde 1902 Oberingenieur der Union Elektrizitäts-Gesellschaft in Berlin. 1903 wechselte er als Chefingenieur zu der British Thomson-Houston Co. in Rugby, die elektrische Bahnmotoren mit Steuerung produzierte. Seit 1905 für die Norddeutsche Maschinen- und Armaturenfabrik GmBH in Bremen tätig, übernahm M. 1906 die Leitung der Norddeutschen Automobil- und Motoren AG (NAMAG), die u. a. Pkws, Lkws und Omnibusse mit Elektromotoren herstellte. Nach der Fusion der NAMAG mit den HansaAutomobilwerken A G zur Hansa-Lloyd-Werke A G (1914) war er Mitglied des Vorstandes. 1916 gründete M. die Lloyd Dynamowerke AG für die Produktion von Nutzfahrzeugen und 1919 mit anderen das Verkaufskartell Gemeinschaft Deutscher Automobilfabriken. Nach Übernahme der

68

Aktienmehrheit durch Carl Friedrich Wilhelm —>Borgward 1931 schied er aus dem Unternehmen aus. Als Abgeordneter der Deutschen Demokratischen Partei gehörte M. 1919/20 der Bremischen Nationalversammlung an, 1920-28 dem Senat der Freien Hansestadt Bremen. c a NDB M e y e r , Stefan, österr. Physiker, * 27.4.1872 Wien, t 29.12.1949 Bad Ischl (Oberösterreich). M„ Bruder Hans Leopold —»M.s, studierte seit 1893 an der Univ. Wien Physik und Chemie, wurde 1896 promoviert und war dann Assistent Ludwig —»Boltzmanns. 1899 habilitierte er sich für Physik und unterrichtete 1902-11 Akustik am Wiener Konservatorium. 1907 wechselte M. an das Zweite Physikalische Institut der Univ. Wien, wurde 1908 a. o. Titularprofessor, 1911 a.o.Prof. und 1920 o.Prof. der Physik; seit 1910 leitete er das Institut für Radiumforschung der Akademie der Wissenschaften in Wien. M., einer der Pioniere der Erforschung der Radioaktivität, führte gemeinsam mit Egon von —» Schweidler die ersten radioaktiven Untersuchungen durch und entdeckte die magnetische Ablenkung und Absorption der von radioaktiven Substanzen emittierten Strahlen. Er verfaßte mit Schweidler das Standardwerk Radioaktivität (1916, 2 1927). Zu seinen Veröffentlichungen gehören ferner Uber die magnetischen Eigenschaften der Elemente (1899), Magnetisierungszahlen seltener Erden (1901) und Notiz über das magnetische Verhalten von Europium, Samarium und Gadolinum (1902). 1910 wurde M. Sekretär der Internationalen Radiumstandardkommission, 1937 deren Präsident. c a NDB M e y e r , Theodor, Jesuit, Philosoph, * 4.3. 1821 Bünzen (Kt. Aargau), f 4.2.1913 Exaeten bei Roermond (Niederlande). Der Bauernsohn trat 1841 in die Gesellschaft Jesu ein, wurde infolge des Sonderbundkriegs 1847 aus der Schweiz vertrieben und kam über verschiedene Stationen in das Kolleg von Sandec (Galizien), dann nach Belgien. In Löwen beendete er seine Studien, empfing 1851 die Priesterweihe und übernahm im folgenden lahr in Paderborn einen Lehrauftrag für dogmatische Theologie. Seit 1856 unterrichtete M. an den Ordenskollegien in Bonn, Aachen, Maria Laach (1863), Blijenbeek und Exaeten ( 1885) Ethik und Naturrecht. Er gehörte zu den Begründern der Zeitschrift „Stimmen aus Maria-Laach". M. veröffentlichte u. a. Institutiones iuris naturalis seu philosophiae moralis universae secundum principia S. Thomae Aquinatis (2 Bde., 1885-1900). CD NDB M e y e r , Theodor (Alexander), Germanist, * 21.2.1859 Stuttgart, t 12.10.1936 Korntal (heute zu KorntalMünchingen). Der Sohn eines Fabrikanten Schloß das Studium der Klassischen Philologie in Tübingen und Berlin 1884 mit der Promotion ab (Der Politicus und sein Verhältnis zu Piatos Politela), war 1881-89 Vikar und Lehrer am Karlsgymnasium in Stuttgart und wurde 1889 Professor, 1901 Ephorusverweser am Evangelisch-theologischen Seminar in Schönthal. 1903 ging M. als Gymnasialprofcssor nach Stuttgart und unterrichtete 1904-12 auch an einem Mädchengymnasium und am Konservatorium. 1912-14 war er Rektor an einem Gymnasium in Ulm, anschließend bis 1929 o.Prof. der Deutschen Sprache und Literatur an der TH Stuttgart, wo er 1926/27 das Amt des Rektors übernahm. M. beschäftigte sich mit dem deutschen Drama, Ästhetik und Stilistik und veröffentlichte u.a. Das Stilgesetz, der Poesie (1901, Nachdr. 1968, Neuausg. 1990) und Ästhetik (1923, 2 1925). c d IGL M e y e r , Ulfilas, Fernmeldetechniker, * 19.3.1885 Berlin, t 17.4.1950 Köln-Mülheim. M., Sohn Alexander —>M.s, Schloß das naturwissenschaftliche Studium an der Univ. Berlin 1909 mit der Promotion ab (Die magnetische Rotationsdispersion im ultraroten Teil des

Meyer-Abich Spektrums bei Steinsalz, Sylvin und Flußspat) und war anschließend Assistent an der TH Dresden sowie wissenschaftlicher Hilfsarbeiter der Physikalisch-Technischen Reichsanstalt Berlin. 1913 wurde er wissenschaftlicher Hilfsarbeiter des Telegraphen-Versuchsamtes der Reichspost in Berlin, 1914 Telegrapheningenieur, 1921 Postrat. 1925 ging M. als Leiter der elcktrotcchnischcn Versuchsanstalt der Firma „Feiten & Guilleaume" nach Köln-Mülheim, wo er 1927 Prokura erhielt und 1936 Direktor wurde. Seit 1949 lehrte er als Honorarprofessor am Lehrstuhl für Elektrische Nachrichtentechnik der TH Aachen. M. war einer der Wegbereiter der Kabeltechnik, des Fernsprechwesens, der Meßtechnik und der Meßgeräte in der Leitungstheorie. CD NDB M e y e r , Ursula, auch Mcycrin, Pietistin, * 1682 Thun, t 1743 Frankfurt/Main. M., Tochter eines Postverwesers, arbeitete als Strumpfweberin in Bern und Thun, wo sie 1701 /02 in Kontakt mit einem pietistischen Zirkel kam. Um 1711 emigrierte sie zusammen mit ihrer älteren Schwester in die Grafschaft Ysenburg und war nach einem Erweckungserlebnis 1715-19 als eines der „Werkzeuge" des Geistes der wahren Inspirationsgemeinden anerkannt. In dieser Zeit hielt sie 155 „Aussprachen", die protokolliert und 1781 unter dem Titel Ein himmlischer Abendschein veröffentlicht wurden. CD BBKL M e y e r , Victor, Chemiker, * 8.9.1848 Berlin, t 7 . / 8 . 8.1897 Heidelberg. M., Bruder Richard —> M.s, studierte in Berlin und Heidelberg Chemie, wo er nach der Promotion (1867) Assistent Robert Wilhelm —> Bunsens war, und arbeitete seit 1868 im Labor Adolf von -^Baeyers an der Berliner Gcwcrbcakadcmie. 1871 wurde er a. o.Prof. der organischen Chemie am Stuttgarter Polytechnikum, 1872 am Polytechnikum Zürich, 1884 o.Prof. in Göttingen und 1889 Nachfolger Bunsens in Heidelberg. M. gehörte zu den bedeutendsten und vielseitigsten Chemikern seiner Zeit. Er beschäftigte sich mit Nitroverbindungen der Fettsäurereihe, entdeckte die Aldoximc, Kctoxime sowie die Thiopcngruppc im Stcinkohlcnteer und schuf ein Verfahren zur Bestimmung des Molekulargewichts von Substanzen mit Hilfe einer 1878 von ihm neuentwickelten Methode der Dampfdichtebestimmung. M. prägte die Begriffe „Stereochemie" und „Desmotropie" und definierte den Terminus „sterische Hinderung". Er war seit 1882 Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina und veröffentlichte u.a. Pyrochemische Untersuchungen (1885, mit Carl Langer) sowie ein Lehrbuch der organischen Chemie (2 Bde., 1893, mit Paul —> Jacobson). M. beging Selbstmord. CD NDB M e y e r , Walter, Chemiker, * 12.12.1902 Dresden, t 14.12.1967 Leipzig. Nach einer Apothekerlehre studierte M., Sohn eines Kaufmanns, an der TH Dresden Chemie, arbeitete kurzzeitig in einem chemischen Labor und war seit 1926 als Betriebsund Produktionsleiter sowie Chemiker in der Industrie tätig. 1947 an der Univ. Jena zum Dr. rer. nat. promoviert, wirkte er seit 1950 als Produktions- und Forschungsleiter, insbesondere im Bereich der zahnärztlichen Arznei- und Hilfsmittel. Darüber hinaus war M. als Sachverständiger für technische und kosmetische Chemie der Industrie- und Handelskammer Sachscn tätig. Er veröffentlichte u. a. Zahnärztliche Arzneiund Hilfsmittel (1958). CD NDB M e y e r , Wilhelm, genannt Wilhelm Meyer aus Speyer, Klassischer Philologe, Bibliothekar, * 1.4.1845 Speyer, t 9.3.1917 Göttingen. Nach dem Studium der Klassischen Philologie in Würzburg und München (1863-67) war M., Sohn eines Drechslermeisters, als Hilfslehrer in Bayreuth und München tätig und wurde 1872 von Karl von —»Halm für die Mitarbeit an

der Katalogisierung der lateinischen Handschriften der Hofund Staatsbibliothek in München gewonnen, von denen er rund 15000 verzeichnete und für den Druck vorbereitete. 1875 wurde er Bibliothekar und 1886 o.Prof. der Klassischen Philologie an der Univ. Göttingen. 1889 wurde M. von den Lehrverpflichtungen entbunden, um einen Katalog der Handschriften in Preußen zu erarbeiten. Das Vorhaben scheiterte jedoch; nach fünf Jahren lagen lediglich zwei Bände mit Handschriften der Göttinger Universitätsbibliothek vor. Seit 1895 wieder an der Univ. lehrend, beschäftigte er sich ausschließlich mit der Erforschung der lateinischen Literatur des Mittelalters und der Paläographie. 1891-1913 war er zudem Mitdirektor des Diplomatischen Apparats. M. gilt durch seine Arbeiten über Rhythmik und Reim (u. a. Gesammelte Abhandlungen zur mittellateinischen Rhythmik, 2 Bde., 1905; Bd. 3, 1936, hrsg. von Walther ->Bulst) als einer der Begründer der mittcllateinischcn Philologie. Er war seit 1877 Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften und seit 1892 der Königlichen Gesellschaft der Wissenschaften in Göttingen. CD NDB M e y e r , Wilhelm, Zahnmediziner, * 2.4. 1896 Hameln/ Weser, t 12.6.1982 Göttingen. Nach dem Studium der Zahnheilkunde und der Promotion zum Dr. med. dent, übernahm M., Sohn eines Kaufmanns, als Oberarzt die Leitung der Chirurgischen Abteilung am Zahnärztlichen Institut in Breslau. 1925 habilitierte er sich, wurde 1930 a.o.Prof. und hatte bis 1934 eine Gastprofessur an der Kaiserlichen Univ. Tokio inne. Seit 1935 war M. o. Prof. und Leiter des Zahnärztlichen Instituts an der Univ. Königsberg. Dort nahm er sein Medizinstudium wieder auf, wurde zum Dr. med. promoviert und war seit 1948 Direktor des Zahnärztlichen Instituts an der Univ. Göttingen. M., seit 1958 Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina, beschäftigte sich vor allem mit der normalen und Pathohistologie sowie der Paradontologie. Er veröffentlichte u. a. ein Lehrbuch der normalen Histologie und Entwicklungsgeschichte der Zähne des Menschen (1932) und Zahnärztliche Operationslehre (1961). CD NDB M e y e r , Wilhelm Christian, Bildhauer, Porzcllanmodclleur, * 27.8.1726 Gotha, t 10. 12.1786 Berlin. M. wurde bei seinem Bruder Friedrich Elias - ^ M . ausgebildet und arbeitete anschließend für Fürst - » Clemens August von Köln. Seit 1761 wirkte er in Berlin vor allem als freier Künstler, schuf Brückenfigurcn, Figuren für St. Hedwig und die Alte Bibliothek sowie Grabmäler. Später war M. Direktor der Berliner Akademie der bildenden Künste und für die Berliner Porzellanmanufaktur tätig. M e y e r - A b i c h , Adolf, eigentl. Meyer, seit 1938 Meyer-Abich, Naturphilosoph, Wissenschaftshistoriker, * 14.11.1893 Emden, f 3.3.1971 Hamburg. M.-A. studierte Philosophie und Naturwissenschaften an den Universitäten Göttingen und Jena, wurde 1916 promoviert (Uber Liebmanns Erkenntnislehre und ihr Verhältnis zur Kantischen Philosophie. Ein Beitrag zur Kritik des modernen Intellektualismus) und war Bibliothekar an den Universitätsbibliotheken in Göttingen, Kiel und Hamburg. 1926 habilitierte er sich an der Univ. Hamburg (Logik der Morphologie im Rahmen einer Logik der gesamten Biologie) und erhielt als erster Deutscher eine Venia legendi für „Philosophie und Geschichte der Naturwissenschaften". 1929 ging er als Prof. der Philosophie an die Staats-Universität Santiago de Chile, lehrte seit 1930 als a.o.Prof. in Hamburg, seit 1946 als a.o.Prof. der Geschichte der Naturwissenschaften und wurde 1958 o. Professor. Zwischenzeitlich unternahm M.-A. Vortragsreisen durch Nord- und Südamerika (1935), auf denen er für das deutsche Führerprinzip eintrat, und war in der Dominikanischen Republik Direktor des „Instituto Científico

69

Meyer-Amden Dominico-Alemán" (1938). 1932 wurde Μ.-Α. in die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina gewählt. Als einer der Hauptrepräsentanten und Mitbegründer des „Holismus", der Lehre, daß alle Dascinsformen der Welt danach streben, ein Ganzes zu sein, verfaßte er Schriften zur Geistesgcschichtc der Naturwissenschaften, vor allem der Biologie, u.a. Ideen und Ideale der biologischen Erkenntnis (1934), Naturphilosophie auf neuen Wegen (1948) und Geistesgeschichtliche Grundlagen der Biologie (1963). Er war Herausgeber des Sammelbandes Biologie der Goethezeit (1949). CD Hamburg Biogr, Bd 3 M e y e r - A m d e n , Otto (Friedrich), eigentl. Otto Meyer, schweizer. Maler, Zeichner, * 20.2.1885 Bern, t 15.1.1933 Zürich. Nach dem frühen Tod der Mutter wuchs M.-A., Sohn eines Hufschmieds, bei Pflegeeltern und im Waisenhaus auf, machte eine Lehre als Lithograph und besuchte die Kunstgewerbeschule in Zürich. Seit 1906 studierte er in der Klasse von Peter von - ^ H a l m an der Akademie der bildenden Künste in München, 1907-12 bei Adolf - » Holzel in Stuttgart. Dort befreundete sich M.-A. mit Oskar -^Schlemmer und Willi —»Baumeister, auf dessen Initiative 1912 die Künstlerkolonie in Amden (Kt. St. Gallen) entstand. Bis 1918 bildete M.-A. dort die bäuerliche Umgebung ab. Danach trat die Berner Waisenhauszeit thematisch in den Vordergrund, u.a. in Impfung (1919). 1928-32 lehrte M.-A. Gegenstandszeichnen an der Kunstgewerbeschule in Zürich. CD Schweizer Kunst M e y e r - B a e r , Kathi (Gertrude), geb. Meyer, Musikwissenschaftlerin, Musikkritikerin, * 27.7.1892 Berlin, f n. e. M.-B. studierte in Berlin Musikwissenschaften und wurde nach einem längeren Aufenthalt in Italien mit der Arbeit Der chorische Gesang der Frauen mit besonderer Bezugnahme seiner Betätigung auf geistlichem Gebiet (1917) zum Dr. phil. promoviert. 1917-22 lebte sie als Musikschriftstellerin in München und Berlin, wurde 1922 Bibliothekarin an der Musikbibliothek von Paul —» Hirsch in Frankfurt/Main und schrieb Musikkritiken für die „Frankfurter Zeitung" und die „Neue Musik-Zeitung". 1936 emigrierte sie nach Paris, 1939 nach New York. In den USA arbeitete M.-B. u. a. als Bibliothekarin an der New York Public Library und der Bibliothek der Duke University. Sie gab den Katalog Liturgical music incunabula (1954) heraus. DP BHdE, Bd 2 M e y e r - B e n f e y , (Karl Wilhelm) Heinrich, eigentl. Meyer, Literarhistoriker, * 14.3.1869 Licbcnburg/Harz, t 29.12.1945 Hamburg. M.-B., Sohn eines Privatschrcibcrs, studierte seit 1887 Deutsche Philologie, Sanskrit, Englisch, Litauisch und Mittellatein in Güttingen, wurde 1892 mit der Arbeit Die alte Sprachgrenze der Harzlande promoviert und habilitierte sich 1919 an der Univ. Hamburg, wo er Privatdozent und 1923 a. o. Prof. der Germanischen Philologie mit Lehrauftrag für Allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft wurde. Er war Mitarbeiter am Deutschen Wörterbuch der Brüder —»Grimm (1889-1911) und an der „Monumenta Gcrmaniae Histórica" (1894-1900) sowie Assistent bei Moritz Heyne in Göttingen (1891-1900). M.-B. gab mit Hans - ^ L a m b e l und Eugen —» Kühnemann Herders Werke (5 Tie. in 10 Bänden, 1885-93) heraus und veröffentlichte u.a. Heinrich Heine (1907), Kleists Leben und Werke (1911), Das Drama Heinrich von Kleists (2 Bde., 1911-13), Rabindranath Tagore (1921) und Lessing und Hamburg (1929, Neuaufl. 1946). 1896-1933 war er Mitglied der Nationalsozialen Partei und ihrer Nachfolgeorganisationen. m IGL

70

M e y e r - E c k h a r d , Viktor, Schriftsteller, Übersetzer, * 22.9.1889 Hüsten (Westfalen), t 2.9.1952 Breyell/ Niederrhein. M.-E., Sohn eines Kunstmalers, studierte in Münster Germanistik, Philosophie und Französisch und wurde 1913 zum Dr. phil. promoviert. Nach der Teilnahme am Ersten Weltkrieg war er Bibliothekar in Düsseldorf und unternahm Reisen nach Italien und Griechenland sowie in den Vorderen Orient. 1923 ließ er sich als freier Schriftsteller in Leutherheide nieder. Formal an —»Goethe, —»Hölderlin und —»Nietzsche, stofflich später an Homer, Aischylos und Shakespeare angelehnt, schrieb M.-E. Lyrik (u. a. Dionysos, 1924; Das Marienleben, 1927), historische Romane und Novellen (Der Graf Mirabeau, 1940). 1948 erschien seine das Leben des Staufers —»Friedrich II. nachzeichnende Romantrilogie Der Herr des Endes. CD Killy M e y e r - E p p l e r , Werner, Phonetiker, Akustiker, * 30.4.1913 Antwerpen, t 8.7.1960 Bonn. M.-E., Sohn eines Kaufmanns, wuchs in Köln auf, studierte dort und in Bonn Physik, Mathematik und Chemie (Promotion 1939, Eine Anordnung zur direkten photoelektrischen Ausmessung von Funkenspektren und habilitierte sich 1942 für Physik (Über Verzerrungen, die durch die endliche Durchlaßbreite physikalischer Apparate hervorgerufen werden, nebst Anwendung auf die Periodenforschung). 1945 wurde er Assistent und Privatdozent an der Univ. Bonn, 1949 am Phonetischen Institut. Dort habilitierte er sich ein zweites Mal mit der experimentalphonetisehen Schrift Untersuchungen zur Struktur der stimmhaften und stimmlosen Geräuschlaute (1952) und wurde 1956 a. o.Prof. und Direktor des Instituts für Phonetik und Kommunikationsforschung. Er veröffentlichte u. a. Grundlagen und Anwendungen der Informationstheorie (1959, 2 1969) und stellte in Deutschland die Verbindung zwischen physikalischer Akustik, Nachrichtentechnik und sprachwissenschaftlichphysiologischer Phonetik her. M.-E. gehörte zu den Wegbereitern der elektronischen Musik und war Mitglied der Union Radio Scientifique Internationale. CD NDB M e y e r - F ö r s t e r , Elsbeth, geb. Else Blasche, Pseud. Elsbeth Meyer, Schriftstellerin, * 5.1.1868 Breslau, t 17.5.1902 Bozen. M.-F., Tochter eines Staatsbeamten, studierte in Berlin Musik und heiratete 1890 den Schriftsteller Wilhelm - » M . - F . Sie lebte dann in Hannover, seit 1896 hauptsächlich in Berlin und schrieb u.a. Novellen (Meine Geschichten, 1897) und das Schauspiel Käthe (1896). CD Biogr Jahrb, Bd 7 M e y e r - F ö r s t e r , Wilhelm, Pseud. Samar Gregorow, Schriftsteller, * 12.6.1862 Hannover, f 17.3.1934 Berlin. M.-F., Sohn eines Buchhändlers, lebte nach seinen rechtsund kunstgeschichtlichen Studien in Leipzig, Wien, Berlin und München 1890-98 in Paris, dann in Berlin. Sein literarisches Werk umfaßt Erzählungen (u. a. Die Saxo-Saxonen, 1885; Eischen auf der Universität, 1886), Romane und Theaterstücke. Mit der Dramatisierung seines Romans Karl Heinrich (1899) zum Bühnenstück Alt-Heidelberg (Uraufführung 1898, gedruckt 1903) erzielte M.-F. einen internationalen Erfolg; Ernst —»Lubitsch drehte danach den Film The Student Prince. Alt-Heidelberg (1927). M.-F., seit 1890 mit Elsbeth - » M . - F . verheiratet, erblindete 1904. CD Killy M e y e r von G o n z e n b a c h , Rolf, schweizer. Landesplaner, * 6.10.1910 Zürich, f 20.9.1982 Zürich. Nach dem Architekturstudium an der ΕΤΗ Zürich war Μ. v. G., Sohn eines Bahnpostbürochefs, seit 1941 als freiberuflicher Orts- und Regionalplaner, nach dem Zweiten Weltkrieg als Stadt- und Regionalplaner im Libanon tätig. 1963-67 gehörte er dem Zürcher Kantonsrat an, war 1967-75 Chef des Amtes für Raumplanung des Kantons

Meyer-Leviné Zürich und 1965-75 a. o. Prof. der Orts-, Regional- und Landesplanung an der École Polytechnique in Lausanne. Μ. v. G. beschäftigte sich mit einem gesamtschweizerischen Sladtsystem und Besiedelungsrichtplan und arbeitete an dem Bericht Wohnungsmarkt und Wohnbaupolitik (1963) der Eidgenössischen Wohnbaukommission mit, der als Leitgedanke cinc „Dezentralisation mit Schwerpunkten" empfahl. Eine weitere Pilotarbeit, Binnenschiffahrt und Landesplanung (1964), entstand in Zusammenarbeit mit Anton Bellwald. CO NDB

Meyer zum Gottesberge, Alf, Hals-Nasen-Ohrenarzt, * 5.4.1908 Herford, ν 24.9.2001 Düsseldorf. M. z. G. studierte in Freiburg/Breisgau und Köln Medizin, wurde 1932 mit der Dissertation Zwei Fälle von Orbitaltumoren in Freiburg promoviert und habilitierte sich 1940 mit der Arbeit Physiologisch-anatomische Elemente der Schallrichtungsbestimmung in Köln. Dort 1948 zum api. Prof. ernannt, folgte er 1953 einem Ruf an die Medizinische Akademie und spätere Univ. Düsseldorf, wo er 1956/57 Rektor (Rede 1956, Neuere Ergebnisse der Hörphysiologie) und 1958-67 Ärztlicher Direktor war. M. z. G. war Gründungsmitglied und Erster Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft deutscher Audiologen, seit 1953 Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina und 1962/63 Präsident der Deutschen Gesellschaft für HNOHeilkunde, 1968-70 der Gesellschaft deutscher Naturforscher und Ärzte. Unter M.s z. G. Leitung wurde Düsseldorf zu einem Zentrum der Tnnenohrforschung und der Mittelohrchirurgie. Seine Arbeiten galten den physiologischanatomischen Bedingungen der Schallrichtungsbestimmung, der degenerativen Innenohrschwerhörigkeit, den subjektiven und objektiven Ohrgeräuschen, der Physiologie der Haarzellen, dem akustischen Trauma und dem Morbus Meniere. M e y e r z u m H a s e n , Jakob, Kaufmann, Bürgermeister von Basel, * 1482 Basel, f 1531 Basel. Der aus einer Kaufmannsfamilie stammende Μ. ζ. H. wurde 1504 in den Zunftvorstand „Zu Hausgenossen" gewählt und erhielt 1510 als Zunftmeister einen Sitz im Rat. Zwischen 1507 und 1515 nahm er an vier eidgenössischen Feldzügen nach Italien und Frankreich teil; 1512 reiste er als Gesandter nach Venedig und Mailand. Nach Aufhebung der Patriziatsprivilegien (1515) wurde Μ. ζ. H. 1516 zum ersten zünftischen Bürgermeister der Stadt Basel gewählt. Während seiner Amtszeit führte er die Auseinandersetzung mit dem Bischof um die Ratsverfassung und leitete das Basler Aufgebot bei der Einnahme von Schloß Pfeffingen. 1521 kam es infolge der Annahme französischer Geldzahlungen zu M.s ζ. H. Ausschluß aus dem Rat. Er vergab Aufträge an Hans —> Holbein d.J. DP NDB M e y e r z u m H i r z e n , Jakob, schweizer. Tuchhändler, Bürgermeister von Basel, * 1473 Basel, f 1541 Basel. M. L. H., Sohn eines Krämers, Tuchhändlers und Basler Ratsherrn, wurde 1509 Mitglied des sechsköpfigen Vorstandes der Zunft „Zum Schlüssel". Seit 1517 war er Ratsherr der Zunft „Zu Hausgenossen" und erhielt nach dem Sturz des Oberstzunftmeisters wegen Annahme französischer Pensionszahlungen dessen Position. Er gehörte der Reformationspartei an und hatte Kontakt zu Konrad ->Pellikan und Johannes —> Oekolampad. Seit 1530 war Μ. ζ. H. Bürgermeister, wobei er sich insbesondere für die Reorganisation der Univ. einsetzte. Er hatte Kontakt zu Martin —>Bucer und nahm 1536/37 im Zusammenhang mit der Wittenberger Konkordie eine Vermittlerposition zwischen Martin —» Luther und der Stadt Basel ein. m NDB

M e y e r von K n o n a u , Gerold (Ludwig), schweizer. Historiker, * 5. 8.1843 Zürich, f 16.3.1931 Zürich. Der Sohn des Staatsarchivars Gerold Ludwig - ^ M . v. K. studierte Geschichte an den Universitäten Zürich, Bonn, Berlin und Göltingen und habilitierte sich 1867 an der Univ. Zürich. 1872-1920 war er o.Prof. der allgemeinen Geschichte des Mittelalters und der Neuzeit, seit 1875 lehrte er darüber hinaus Geschichte des Altertums. M. v. K. gab 1890-1909 die „Jahrbücher des Deutschen Reiches unter Heinrich IV. und Heinrich V." heraus. 1874-94 war er Archivar, 1894-1921 Direktor der „Geschichtsforschenden Gesellschaft der Schweiz", redigierte das „Jahrbuch für Schweizerische Geschichte" und verhalf einer kritischen Geschichtswissenschaft in der Schweiz zum Durchbruch. M. v. K. schrieb u. a. Uber Nitharts vier Bücher Geschichte. Der Bruderkrieg der Söhne Ludwigs des Frommen und seine Geschichtsschreiber (1865) und gab die Lebenserinnerungen von Ludwig Meyer von Knonau (1883) heraus. DP NDB M e y e r v o n K n o n a u , Gerold Ludwig, schweizer. Historiker, Geograph, * 2.3.1804 Zürich, τ 1.11.1858 Zürich. Der Sohn von Ludwig —>M. v. K. war Herausgeber der von ihm gegründeten Sammlung Historisch-geographischstatistische Gemälde der Schweiz, für die er die Kantone Zürich (1834) und Schwyz (1835) darstellte. Seit 1837 Staatsarchivar in Zürich, übernahm er die Leitung der „Amtlichen Sammlung der eidgenössischen Abschiede" (1852) und gab davon den 8. Band heraus. Darüber hinaus verfaßte Μ. v. K. geographische Bücher, u.a. Erdkutide der schweizerischen Eidgenossenschaft (2 Bde., 1838/39). Er war der Vater von Gerold -> Μ. v. K. M e y e r von K n o n a u , Johann Ludwig, schweizer. Dichter, Maler, * 5.7.1705 Weiningen (Kt. Zürich), t 2.11.1785 Weiningen. Μ. v. K. war Gutsbesitzer und Gerichtsherr der Vogteien Weiningen und Oetwil. Als malender und dichtender Autodidakt gehörte er zum Kreis um Johann Jacob —»Bodmer und Johann Jakob —;> Breitinger. Als Jäger und Naturbeobachter nahm er aus eigener Anschauung die Stoffe für seine Gemälde und Fabeln, auf die auch —> Herder für eigene Gedichte zurückgriff. Μ. v. K. veröffentlichte u. a. Ein halbes Hundert Neuer Fabeln (1744, 3 1775, Ncudr. 1955). In der Malerei stellte er naturgetreu Bäume und Vögel dar. CD Killy M e y e r v o n K n o n a u , Ludwig, schweizer. Staatsmann, Geschichtsschreiber, * 12.9.1769 Zürich, t 21.9.1841 Zürich. Der aus einem alten Zürcher Adelsgeschlechl stammende Μ. v. K. studierte 1789/90 an der Univ. Halle. Nach einer Bildungsreise trat er in den Staatsdienst ein, wurde 1793 Stetrichter, 1800 Kantonsrichter in Zürich. 1805-39 Mitglied des Kleinen Rats, setzte er sich für die Gründung eines Politischen Instituts ein, an dem er seit 1807 eine juristische Professur innehatte. Seit 1829 Staatsrat, arbeitete er an der Reform des Erziehungswesens. Μ. v. K. veröffentlichte u. a. ein Handbuch der Geschichte der schweizer. Eidgenossenschaft (2 Bde., 1826-29). Er war der Vater von Gerold Ludwig —>M. v. K. DO NDB M e y e r - L e v i n é , Rosa, geb. Broido, verw. Leviné, Schriftstellerin, Politikerin, * 18.5.1890 Grodek bei Bialystok, t 11.11.1979 London. In der russischen Provinz aufgewachsen, hielt sich M.-L., Tochter eines Rabbiners, 1910/11 als Gouvernante und zum Sprachstudium in Heidelberg auf. 1915 heiratete sie Eugen —> Leviné und ging mit ihm 1918 nach München. Nach dem Sturz der Münchner Räteherrschaft befand sie sich kurzzeitig in Haft und wurde nach der Hinrichtung ihres Mannes

71

Meyer-Lindenberg aus Bayern ausgewiesen. Sie verdiente ihren Lebensunterhalt als Dolmetscherin und Publizistin, lebte in Heidelberg und Berlin, war aktives Mitglied der KPD und lernte u. a. Lenin, Trotzki, —>Radek und Bucharin kennen. 1922 heiratete M.-L. den KPD-Führer Ernst —> Meyer und arbeitete nach dessen Ausschaltung als Leiter der „Versöhnler" in der KPD nur noch in der „Roten Hilfe" mit. 1933 emigrierte sie nach Paris, 1934 weiter nach London. M.-L. hatte Kontakte zu unabhängigen Linkssozialisten und Historikern der Arbeiterbewegung und stellte sich kritisch zu Stalin und zum offiziellen Kommunismus. Ihre Memoiren erschienen unter dem Titel Im inneren Kreis. Erinnerungen einer Kommunistin in Deutschland (1979). CD NDB M e y e r - L i n d e n b e r g , Hermann, Völkerrechtler, Diplomat, * 13.5.1912 Berlin, t 16.7.1982 München. M.-L., Sohn Oscar —> Meyers, studierte in Heidelberg und Berlin, nach der Emigration seiner Eltern an der New Yorker Columbia University und dem Genfer Institut Universitaire de Hautes Études Internationales. Nach der Promotion 1935 (Das Problem der Europäischen Organisation und das Geistesleben der Restaurationseproche) erhielt er an der Päpstlichen Univ. Veriana in Bogota (Kolumbien) eine Professur für Völker- und Verwaltungsrecht, wurde dort 1940 zum Dr. jur. promoviert und war als Anwalt tätig. 1953/54 war er Gastprofessor an der Univ. Berkeley (Kalifornien), kehrte dann nach Deutschland zurück und trat in den Auswärtigen Dienst ein. Seit 1965 leitete er als Ministerialdirektor die Politische Abteilung des Auswärtigen Amtes und wurde 1967 Botschafter in Madrid, 1974 in Rom. Seit 1961 war er Honorarprofessor für lateinamerikanisches öffentliches Recht und Privatrecht an der Univ. Köln. Er verfaßte u.a. einen Grundriß des Völkerrechts (1957). m Munzinger M e y e r - L i i b k e , Wilhelm, Romanist, * 30.1.1861 Dübendorf (Kt. Zürich), f 4. 10. 1936 Bonn. M.-L., Sohn eines praktischen Arztes, Schloß das Studium der Vergleichenden Sprachwissenschaft an den Universitäten Zürich und Berlin mit der Dissertation Die Schicksale des lateinischen Neutrums im Romanischen (1883) ab und untersuchte in den folgenden zwei Jahren in Italien frankoitalienische Texte. 1884 in Zürich habilitiert, ging er nach Paris, wo er an der École des Hautes Études unterrichtete. Seit 1885 Privatdozent, wurde M.-L. 1887 a. o. Prof. in Jena, 1890 in Wien, wo er seit 1892 als o. Prof. lehrte. 1915 wurde er Ordinarius und Direktor des Romanischen Seminars in Bonn und war 1926-28 Gastprofessor in Coimbra. M.-L. übertrug die Methoden der Indogermanistik auf die Romanistik. Das Gebiet der Romanistik erweiterte er über die Schriftsprache hinaus um die romanischen Dialekte sowie das Sardische und das Rumänische. Den Mittelpunkt seiner Arbeit bildete die Laut- und Formenlehre. M.-L. veröffentlichte u. a. das historisch-vergleichende Werk Grammatik der romanischen Sprachen (4 Bde., 1890-1902), als ersten Versuch einer relativen Chronologisierung der französischen Lauterscheinungen die Historische Grammatik der französischen Sprache (2 Bde., 1908-21) und das Standardwerk Romanisches etymologisches Wörterbuch (14 Tie., 1911-20, 3 1935). Er begründete mit Rudolf -^Meringer und Rudolf —»Much 1909 die Zeitschrift „Wörter und Sachen" und war Mitherausgeber der „Germanisch-Romanischen Monatsschrift" (1909-36). m NDB M e y e r - O l b e r s l e b e n , (Karl) Max, Musikpädagoge, Komponist, * 5.4.1850 Olbersleben bei Weimar, t 31.12.1927 Würzburg. M.-O. wurde an der Weimarer Großherzoglichen Musikschule und der Münchner Akademie ausgebildet und wirkte 1876 kurze Zeit als Theorielehrer in Weimar. Danach war er Lehrer an der Kgl. Musikschule in Würzburg, 1907-20 deren

72

Direktor tete die Klavierbenkrieg

und wurde später zum Hofrat ernannt. M.-O. lei„Würzburger Liedertafel" und komponierte Chor-, und Kammermusik sowie Opern (u. a. Der Hauzu Wiirzburg, 1902).

M e y e r - P e t e r , Eugen, schweizer. Wasserbauingenieur, * 25.2.1883 Herisau (Kt. Appenzell Außerrhoden), t 18.6.1969 Octwil/Scc (Kt. Zürich). Nach dem Studium des Bauingenieurwesens an der ΕΤΗ Zürich arbeitete M.-P., Sohn eines Kaufmanns, als Fachmann für Tiefbauten u. a. an den Baustellen für die Seehäfen von Dieppe und Venedig. 1920 wurde er o. Prof. des Wasserbaus an der ΕΤΗ Zürich, wo er neben allgemeinen Themen die Fächer Hydrographie und Gewässerkunde, Wasserversorgung, Kanalisation, Flußbau, Wasserkraftanlagen, See- und Hafenbau lehrte. 1930 gründete M.-P. die „Versuchsanstalt für Wasserbau" in Zürich, die er unter Beibehaltung seiner Professur bis 1952 leitete. Als international anerkannter Fachmann auf dem Gebiet der Flußmorphologie untersuchte er zahlreiche hydromechanische Probleme bei Flußbauten in vielen Ländern und gehörte 1935 zu den Gründungsmitgliedern des Internationalen Verbandes für wasserbauliches Versuchswesen, der späteren International Association for Hydraulic Research. 1948 veröffentlichte M.-P. die „MeyerPeter-Formel" für flußbauliche Berechnungen in kiesführenden Flüssen. CD NDB M e y e r z u m Pfeil, Adelberg, schweizer. Tuchhändler, Bürgermeister von Basel, * 1474 Basel, f 8.6.1548 Basel. Μ. ζ. P. war der Sohn eines Raisschreibers. Seine Mitgliedschaft (seit 1504) der Basler Kaufleutezünfte zu Safran und zum Schlüsscl und der Handwerkerzunft zu Webern läßt auf eine Tätigkeit im Tuchhandel schließen. Darüber hinaus machte er Geschäfte mit Grundbesitz und Liegenschaften. 1521-48 war Μ. ζ. P. Bürgermeister von Basel. Er wird der Gruppe von Ratsmitgliedern zugerechnet, die schrittweise die Reformation vollzogen. 1522-31 gehörte er in außenpolitischen Fragen zu den einflußreichsten Ratsmitglicdcrn. Μ. ζ. P. vcranlaßte die Übersetzung der Chronik Heinrich von Beinheims. CD NDB M e y e r - S c h a r f f e n b e r g , Fritz, eigentl. Friedrich Meyer, Schriftsteller, * 19.10.1912 Wittenburg (Kr. Hagenau, Mecklenburg), f 24.12.1975 Groß Klein bei Rostock. M.-S., Sohn eines Krankenpflegers, machte eine Schriftsetzerlehre, engagierte sich in der sozialistischen Jugendbewegung und war dann journalistisch tätig. Zunächst in amerikanischer Kriegsgefangenschaft, wurde er 1948 von den sowjetischen Behörden zu zehn Jahren Haft verurteilt. Nach der Freilassung 1954 lebte M.-S. als freischaffender Schriftsteller in verschiedenen mccklcnburgischcn Dörfern, seit 1960 in Groß Klein. Sein in der mecklenburgischen Landschaft wurzelndes literarisches Schaffen steht in der niederdeutschen Erzähltradition. M.-S. schrieb Romane und Erzählungen, u.a. Dörpgeschichten (1959, 2. erw. und veränderte Aufl. 1974) und Der Mann auf der Kirr (1969). CD Böttcher M e y e r von S c h a u e n s e e , Franz Bernhard, schweizer. Politiker, * 19.10.1763 Luzern, t 10.11.1848 Luzern. Seit 1782 dem Großen Rat angehörend, begrüßte M. v. S. die revolutionären Strömungen in der Schweiz, war 1798-1801 Justiz- und Polizeiminister und engagierte sich für den Einheitsstaat. 1814 gehörte er als einer der führenden Persönlichkeiten der Restaurationsbewegung in Luzern an. Als Staatssäckelmeister förderte M. v. S. den Bau der Gotthardstraße. 1830 legte er auf Druck der liberalen Verfassungsrevisoren sein Amt nieder.

Meyer-Steineg M e y e r v o n S c h a u e n s e e , Franz Joseph Leonti, auch Leonz, schweizer. Musiker, Komponist, * 1 0 . 8 . 1 7 2 0 Luzern, f 2 . 1 . 1 7 8 9 Luzern. Der aus einer Luzerner Patrizierfamilie stammende M. v. S. erhielt in Mailand eine musikalische Ausbildung, studierte Orgel, Violoncello und Violine und nahm dann als Offizier in einem Söldnerregiment an den italienischen Feldzügen des österr. Erbfolgekriegs teil. 1744 nach Luzern zurückgekehrt, hatte er mehrere öffentliche Verwaltungsämter inne und wurde 1752 Priester und Organist des Stifts St. Leodegar in Luzern. 1765 gründete er als Chorherr das Collegium musicum und 1768 die Helvetische Concordiagesellschaft. M. v. S. komponierte Kirchen- und Kammermusik sowie Singspiele, u. a. die Dialcktopcr Engelbergische Talhochzeit (1781). Cd M G G M e y e r v o n S c h a u e n s e e , Ludwig Plazid, schweizer. Jurist, * 25. 8.1807 Luzern, f 2 6 . 5 . 1 8 7 1 Luzern. M. v. S., Bruder von Ren ward —>M. v. S., hatte in seiner Vaterstadt mehrere öffentliche Ämter inne und unterhielt ein eigenes Anwaltsbüro. 1848 trat er als einziger Gesandter Luzerns auf der Tagsatzung in Bern zur Beratung der neueren schweizer. Bundesverfassung auf. Er war Mitbegründer der Schweizerischen Ccntralbahn und bildete das Polizeiwesen seines Kantons um. M. v. S. war der Vater von Plazid —>M. v. S. M e y e r v o n S c h a u e n s e e , Plazid, schweizer. Jurist, * 1 1 . 9 . 1 8 5 0 Luzern, t 2 0 . 1 2 . 1 9 3 1 Luzern. Nach dem Studium der Rechtswissenschaft in Basel und Heidelberg und der Promotion ließ sich M. v. S., Sohn von Ludwig Plazid —>M. v. S., 1877 als Rechtsanwalt in Luzern nieder. Er wurde Sekretär am Obergericht, 1904 dessen Vizepräsident und zugleich Präsident der Zweiten Kammer und war Mitglied der ersten eidgenössischen Expertenkommission für das Schweizerische Gesetzbuch. Als Gegner der Todesstrafe schrieb er u.a. Todesstrafe in Luzern (1891). CD Kosch: Kath M e y e r v o n S c h a u e n s e e , Renward, schweizer. Jurist, Politiker, * 1 8 . 4 . 1 8 1 8 Luzern, t 5 . 5 . 1 8 9 5 Luzern. M. v. S. trat nach dem Studium der Rechtswissenschaft in München, Heidelberg und Freiburg/Breisgau in das Anwaltsbüro seines Bruders Ludwig Plazid —>M. v. S. ein. 1848 wurde er Obergerichtsschreiber, 1852 Staalsanwalt und 1855 Rcgicrungsrat von Luzern. Er bekleidete mehrere Male das A m t des Schultheißen, gehörte 1855-67 dem schweizer. Ständerat an und war langjähriger Präsident der Gesetzgebungskommission. In dieser Funktion machte er sich um den Ausbau des schweizer. Wechselrechts verdient. M. v. S. verfaßte u. a. Die schweizerische Wechselordnung nach dem neuen Obligationenrecht und einen Kommentar zum luzernischen bürgerlichen Gesetzbuch (1886/87). m

Biogr Jahrb, Bd 18

M e y e r - S c h w i c k e r a t h , Gerhard, Ophthalmologe, * 1 0 . 7 . 1 9 2 0 Elberfeld (heute zu Wuppertal), t 20.1. 1992 Essen. Nach dem Studium der Medizin in Münster, Bonn und Würzburg (Promotion 1945 in Hamburg, Über Wesen und Entstehung der Gliomrosetten) war M.-S., Sohn eines Juristen und Bundesbahndirektors, Assistent an den Universitäts-Augenkliniken Hamburg und Bonn, wo er sich 1953 habilitierte. Seit 1958 api. Prof. in Bonn, war er 1959-64 Chefarzt der Städtischen Augenklinik Essen und anschließend bis zu seiner Emeritierung 1985 Ordinarius und Direktor der Universitäts-Augenklinik Essen. M.-S. entdeckte die „Lichtkoagulation", ein Verfahren, bei dem mittels gebündelter Lichtstrahlen, später mit Laserstrahlen, Netzhautdefekte

verschweißt wurden. 1963 gründete er die „Essener Fortbildung für Augenärzte" (EFA). Er veröffentlichte u. a. Lichtkoagulation (1959). M.-S. war seit 1969 Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina, e n NDB M e y e r - S e v e n i c h , Maria, geb. Sevenich, Schriftstellerin, Politikerin, * 2 7 . 4 . 1 9 0 7 Köln, f 3 . 3 . 1 9 7 0 Hannover. M.-S., Tochter eines Schmiedemeisters, studierte Philosophie und Jura in Frankfurt/Main, war aktives Mitglied marxistischer Organisationen und trat 1933 in die K P D ein. Im Widerstand tätig, floh sie nach zweimaliger Verhaftung Ende 1933 in die Schweiz, 1937 nach Frankreich. Dort distanzierte sie sich von der K P D und Schloß sich wieder der kath. Kirche an. 1942 wurde M.-S. von der Gestapo verhaftet und in Deutschland bis Kriegsende inhaftiert. 1945 gehörte sie zu den Begründern der C D U in Darmstadt und nahm 1946 an der Verfassunggebenden Versammlung von Hessen teil. 1947-70 war M.-S. Mitglied des Niedersächsischen Landtags ( 1 9 4 8 / 4 9 fraktionslos, seit 1949 als Mitglied der SPD), 1965-67 Ministerin für Bundesangelegenheiten, Vertriebene und Flüchtlinge. Mitte Februar 1970 wechselte M.-S., die einst die C D U aus Protest gegen —> Adenauers Wirtschaftspolitik verlassen hatte, wegen der Ostpolitik der Regierung —> Brandt/Schccl wiederum in die CDU. Sic gab seit 1949 den „Informationsdienst für Fragen christlicher Politik" heraus und verfaßte zahlreiche politische und kulturpolitische Schriften. CD Lex Christi Demokr M e y e r - S p r e c k e l s , Elisabeth, geb. Spreckels, Chemikerin, Politikerin, * 2 9 . 1 0 . 1 8 9 0 Dresden, t 2 5 . 5 . 1 9 7 4 Fürth. M.-S. studierte Chemie, Physik und Mathematik an der T H Dresden und an den Universitäten Bryn Mawr (Pennsylvania) und Erlangen, wurde 1916 mit der Arbeit Zur Kenntnis dimolekularer Nitrile und deren Abkömmlinge promoviert und lehrte an der Univ. Halle. 1946 war M.-S. Mitbegründerin der CSU; sie wurde in die Verfassunggebende Landesversammlung gewählt. Später wurde sie stellvertretende Vorsitzende der Landesarbeitsgemeinschaft der Frauen in der C S U und der Fraucnarbcitsgcmeinschaft der C D U / CSU in Deutschland. 1948-52 gehörte sie dem Fürther Stadtrat an. M.-S. war stellvertretende Vorsitzende der evang. „Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit", Mitglied des „International Council of Christian Leadership" und Vorstandsmitglied der „Inneren Mission". Mit Käthe —> Rohleder und anderen gründete sie 1954 in Fürth ein Wohnheim für „arbeitsentwöhnte nichtscßhaftc Mädchen in truppenbesetzten Gebieten". M e y e r - S t e i n e g , Theodor, bis 1910 Meyer, Ophthalmologe, Medizinhistoriker, * 9 . 5 . 1 8 7 3 Bückeburg, t 1 0 . 5 . 1 9 3 6 Ospedaletti (Ligurien). M.-S., Sohn eines Bankiers, war nach dem Studium der Medizin (Promotion 1896 in Kiel, Ein Fall von progressiver Paralyse) Assistenzarzt in Stuttgart und dann niedergelassener Augenarzt in Detmold. Das 1901 begonnene Studium der Rechtswissenschaft Schloß er 1905 mit der Promotion zum Dr. jur. ab (Das ärztliche Vertragsverhältnis) und habilitierte sich 1907 mit der Geschichte des römischen Ärztestand.es für Medizingeschichte. 1911 wurde M.-S. a. o.Prof. der Mcdizingcschichtc an der Univ. Jena, hatte seit 1913 zudem eine private Augenklinik und erhielt 1924 einen unbesoldeten Lehrauftrag. 1909 initiierte er die Gründung der „Jenaer Medizinhistorischen Sammlung", 1911 der „Anstalt für Geschichte der Medizin" und gab die „Jenaer medizinhistorischen Beiträge" (1912-32) heraus. M.-S. veröffentlichte u.a. Chirurgische Instrumente des Altertums (1912) und Geschichte der Medizin im Überblick mit Abbildungen (mit Karl Sudhoff, 1921). m NDB

73

Meyer von Waldeck M e y e r v o n W a l d e c k , (Johann) Friedrich (Wilhelm Clemens Ludwig), auch Friedrich Clemens Meyer, Friedrich Meyer, Fedor Egorovic Mejer, Pseud. Fredrik Montan, Literatur- und Kulturwissenschaftler, Schriftsteller, * 1 5 . 5 . 1 8 2 4 Arolsen, t 1 6 . 5 . 1 8 9 9 Heidelberg. Der Kaufmannssohn studierte 1840-42 an der Bergakademie Clausthal, anschließend Naturwissenschaften, Deutsche Sprache, Literatur und Altertumskunde an der Univ. Berlin, wurde 1845 promoviert (De theotiscae poiiseos verbo rum consonantici finali inde a primis ejus vestigiis usque ad medium XIII. saeculum) und war seit 1846 als Lehrer und Privatgelehrter in Mitau, Dorpat und St. Petersburg tätig. 1852-74 war M. v. W. Chefredakteur der „St. Petersburger Zeitung", seit 1853 auch Lektor für Deutsche Sprache und Literatur an der Univ. St. Petersburg und 1 8 5 8 / 5 9 Oberlehrer an der St. Petri-Kirchenschule. 1874 ging er als Privatgelehrter nach Bonn, im folgenden Jahr nach Heidelberg, wo er sich 1880 habilitierte und 1882 a. o.Prof. der Deutschen Litcraturgcschichtc, Mythologie und Poetik wurde. M. v. W. beschäftigte sich vor allem mit mittelalterlicher Lyrik, den Werken —»Goethes und Friedrich Maximilian von —> Klingers sowie mit der Kulturgeschichte Rußlands. Er veröffentlichte u . a . Goethe's Märchendichtungen (1879) und Russland. Einrichtungen, Sitten und Gebräuche (2 Bde., 1884-86). Daneben verfaßte er Dramen, Gedichte (u. a. Der Paria, 1843; Childerich, 1872) und die Autobiographie Unter dem russischen Scepter. Aus den Erinnerungen eines deutschen Publicisten (1894). DD TGL M e y e r b e e r , Giacomo, auch Jacob M., eigentl. Meyer Beer (Zusammenziehung der Namen 1810, behördlich genehmigt 1822), Komponist, * 5 . 9 . 1 7 9 1 Vogelsdorf oder Tasdorf (Niederbarnim, bei Berlin), t 2 . 5 . 1 8 6 4 Paris. Der Abkömmling einer der angesehensten jüdischen Familien Berlins erhielt durch Privatlehrer eine breitgefächerte Ausbildung, die seine früh zutage getretene musikalische Begabung in einen literarischphilosophischen Interessenhorizont stellte. Entscheidende Impulse für seine künstlerische und geistige Entwicklung empfing M. seit 1810 in Darmstadt durch den Kompositionsunterricht bei Georg Joseph (Abbé) -^Vogler, der bei sein e m Schüler eine spekulative und experimentelle Einstellung zur Musik herausbildete. Ergebnis der Studien bei Vogler waren u. a. das Oratorium Gott und die Natur (Text: Aloys -^Schreiber; Berlin 1811), die Oper Jephtas Gelübde (Schreiber; München 1812) und die komische Oper Wirt und Gast oder Aus Scherz Ernst (Johann Gottfried Wohlbrück; Stuttgart 1813; später andernorts auch unter den Titeln Die beiden Kalifen und Alimelek aufgeführt). Obgleich M. in verschiedenen Gattungen komponierte, richtete sich sein Hauptinteresse immer stärker auf die dramatische Musik, die er seit 1813 in Wien, Paris und London, seit 1816 in Italien studierte. Hier wurde er Zeuge der von Rossinis Opern ausgelösten stilistischen Revolution, die er zur Weiterentwicklung seines persönlichen kompositorischen Idioms zu nutzen wußte. Dies belegen seine sechs italienischen Opern, von denen drei ihm auch internationales Renommee eintragen: Emma di Resburgo (Gaetano Rossi; Venedig 1819), Margherita d'Anjou (Felice Romani: Mailand 1820) und II crociato in Egitto (Rossi; Venedig 1824). Indes bedeutete ihm Italien lediglich eine Station auf dem Weg nach Paris, auch auf dem Gebiet des musikalischen Theaters die „Hauptstadt des 19. Jahrhunderts".

74

In der französischen Oper fand M. das Potential für die Erneuerung der dramatischen Musik im Sinne eines alle musikalisch-theatralischen Künste bündelnden „Gesamtkunstwerks". Der große Wurf gelang ihm auf Anhieb mit Robert le diable (Eugène Scribe; 1831), einem romantischen Ideendrama, das eine Epochenwende der europäischen Oper markierte. Mit den folgenden Werken - Les Huguenots (1836), Le Prophète (1849) und L'Africaine (postum 1865) definierte M. die Gattung der Grand opéra jeweils neu und auf höchst persönliche Weise. Für die Libretti zeichnete Scribe verantwortlich, jedoch behielt sich M. alle wesentlichen Entscheidungen in dramaturgischen und textlichen Fragen vor und zog auch andere Librettisten hinzu (für Les Huguenots Rossi und Emile Deschamps: für L'Africaine nach Scribes Tod Charlotte —>Birch-Pfeiffer). Zwei gattungsgeschichtlich richtungweisende Beiträge schuf M. auch für die Opéra comique: L'Etoile du nord (Scribe; 1854) und Le Pardon de Pioemie! (Jules Barbier, Michel Carré; 1859; später meist unter dem Titel der Zweitfassung mit Rezitativen anstelle gesprochener Dialoge, Dinorah, aufgeführt). In den letzten Lebensjahrzehnten war M. in Berlin tätig, wohin er 1842 auf Betreiben Alexander von - ^ H u m b o l d t s als Preußischer Generalmusikdirektor berufen worden war. Zwar ließ er sich bereits 1846 auf unbestimmte Zeit beurlauben, nahm jedoch die künstlerische und organisatorische Verantwortung für die Hofmusik wahr. Für Berlin entstanden das Singspiel Ein Feldlager in Schlesien (Ludwig —»Rellstab nach Scribe; 1844 zur Wiedereröffnung des durch Feuer zerstörten Opernhauses) sowie verschiedene Gelegenheitsarbeiten (Musik zum Schauspiel Srruensee seines Bruders Michael - ^ B e e r : 1846). M.s historische Rolle als einflußreichster Opernkomponist des 19. Jh. und musikdramatischer Wegbereiter Richard —> Wagners, die bei den Zeitgenossen im wesentlichen unbestritten und erst von der Nachwelt aufgrund antisemitischer und kulturideologischer Ressentiments nachhaltig verdunkelt worden war. ist von der neueren Forschung wiedererkannl und durch ein inzwischen gewonnenes vertieftes Verständnis der Operngeschichte des 19. Jh. bestätigt worden. Eine wichtige Rolle spielt dabei das 1991 gegründete Meyerbeerinstitut auf Schloß Thurnau, dem Sitz des Forschungsinstituts für Musiktheater der Univ. Bayreuth; seine Hauptaufgabe ist die wissenschaftliche Betreuung und Koordinierung der bei Ricordi/München erscheinenden Kritischen Meyerbeer-Werkausgabe (erste Aufführung auf der Grundlage der neuen Ausgabe: Robert le diable an der Staatsoper Unter den Linden Berlin 2000). WEITERE WERKE: Gli amori di Teolinda, szenische Kantate (Giuseppe Rossi; Venedig 1816?). - Romilda c Costanza (Rossi; Padua 1817). - Semiramide (Conte Lodovico Piossasco Feys nach Pietro Metastasio; Turin 1819). - L'esule di Granata (Romani; Mailand 1822). - 91. Psalm, für TenorSolo und achtstimmigen Chor a cappella (Berlin 1853). Pater noster. Motette für vierstimmigen Chor a cappella (Berlin 1857). - 4 Fackeltänze für Orchester (Berlin 1842, 1850, 1853,1858). - Rund 120 ein- und mehrstimmige Sologesänge (Mélodies, Lieder, Romanzen, Elegien, Canzonetlen u. a.). LITERATUR: G. M.: Briefwechsel und Tagebücher. 8 Bde. Hrsg. v. Heinz Becker, ab Bd. 3 zusammen mit Gudrun Becker, ab Bd. 5 hrsg. v. Sabine Henze-Döhring. Berlin 1960-2006. - Christhard Frese: Dramaturgie der großen Opern G. M.s. Berlin 1970. - Heinz Becker: G. M. in Selbstzeugnissen und Bilddokumenten. Reinbek 1980. - Heinz B e c k e r / G u d r u n Becker: G. M. Ein Leben in Briefen. Wilhelmshaven 1983 (Leipzig 1987. Erw. amerikanische Ausgabe: G. M. A Life in Letters. Portland 1989). - Sieghart Döhring: G. M. Grand opéra als Ideendrama. In: Lendemains 8 (1983) S. 11-22. - Sergio Segalini: Diable ou Prophète? M.

Meyerhof Paris 1985. - Reiner Zimmermann: G. M. Eine Biographie nach Dokumenten. Berlin 1991, 21998. - G. M. Musik als Welterfahrung. Hrsg. v. Sieghart Döhring/Jtirgen Schläder. München 1995. - Meyerbeer-Studien. München (ah Bd. 2 München/Paderborn) 1997 ff. - M . und das europäische Musiktheater. Hrsg. v. Sieghart Döhring/Arnold Jacobshagen. Laabcr 1998. - M. und die Opera comique. Hrsg. v. Arnold Jacobshagen und Mila Pospísil. Laaber 2004. - Mark Everist: G. M. and Music Drama in Nineteenth-Century Paris. Aldershot 2005. Sieghart Döhring Meyeren, Wilhelm von, Jurist, Sozialpolitiker. * 30.3. 1835 Großbodungen/Eichsfeld, f 1.8.1909 Großbodungen. Nach dem Jurastudium war M., Sohn eines Krcisphysikus, Gerichtsassessor in Magdeburg, dann beim evang. Konsortium der Provinz Sachsen und beim Evangelischen Oberkirchenrat in Berlin tätig. Danach wechselte er in den preuß. Verwaltungsdienst, wurde am Oberpräsidium in Posen 1872 Regierungs- und Oberpräsidialrat, 1873 im preuß. Staatsministerium in Berlin Geheimer Regierungsrat. Von —> Bismarck aus dem Verwaltungsdienst abgeschoben, ging M. 1875 an das Berliner Oberverwaltungsgericht, wo er 1891 Wirklicher Geheimer Oberregierungsral wurde. Er war seit 1873 Mitglied des Zentralausschusses der Inneren Mission, seit 1881 dessen Vizepräsident und beteiligte sich an der Gründung des Evangelisch-Kirchlichen Hilfsvereins (1888). DD Ν DB Meyerheim, (Friedrich) Eduard, Maler, * 7.1.1808 Danzig, t 18.1.1879 Berlin. M. übersiedelte nach der ersten Ausbildung bei seinem Vater, einem Stubenmaler, und dem Besuch der Danziger Kunstschule 1830 nach Berlin, wo er sich an der Akademie der bildenden Künste und als Schüler Wilhelm von —> Schadows weiterbildete. Er wurde 1837 Mitglied der Kgl. Preußischen Akademie der Künste und erhielt 1855 den Professorentitel. M. veröffentlichte die Lithographien Die Architektonischen Denkmäler der Altmark Brandenburg (1833. mit Johann Heinrich Strack und Franz —> Kugler) und widmete sich dann als einer der bedeutendsten Vertreter der Berliner Genremalerei des Biedermeiers der Darstellung bäuerlichen und kleinbürgerlichen Lebens (u. a. Altenburger im Konifeld. 1838). 1880 erschien die von seinem Solln Paul —>M. ergänzte Autobiographie (Eine Selbstbiographie des Meisters). CD Lex Kunst Meyerheim, Paul, Maler, * 13.7.1842 Berlin, t 14.9.1915 Berlin. M. erhielt von seinem Vater Eduard —> M. ersten Unterricht und bildete sich an der Berliner Akademie der bildenden Künste sowie auf Reisen durch die Niederlande, Belgien und in Paris weiter aus. 1867 ließ er sich in Berlin nieder, wurde 1871 Mitglied der Kgl. Preußischen Akademie der Künste und übernahm 1883 als Prof. die Leitung der Tiermalklasse an der Hochschule für die bildenden Künste. Anfangs von seinem Vater beeinflußt, wandte sich M. später Adolph von —> Menzel und der Schule von Barbizon zu. Neben Landschaften schuf er Genrebilder, Porträts und Tierbilder, wobei er Löwen und Affen besonders gerne darstellte, was ihm den Beinamen „Löwen-Meyer" eintrug. 1872-75 entstand ein sicbcntciliger Gcmäldczyklus zur Geschichte der Lokomotive. M. schrieb Adolph von Menzel. Erinnerungen (1906). c a DBJ, Bd 1 Meyerhof, Max, Ophthalmologe, Medizinhistoriker, * 21.3.1874 Hildesheim, f 19.4.1945 Kairo. Nach dem Studium der Medizin (Promotion 1898 in Straßburg, Morphologie des Diphtheriebacillus) war M„ Sohn eines Kaufmanns, Assistent am Hygienisch-Bakteriologischen Institut in Straßburg, studierte nebenbei bei seinem

Cousin Wilhelm —» Spiegelberg orientalische Sprachen und ging 1898 als Volontärassistent an eine Berliner Augenklinik. 1900/01 verbrachte er mit seinem Cousin Otto —»M. in Ägypten, kam nach seiner Rückkehr an die UniversitätsAugenklinik in Breslau und ließ sich 1902 als Augenarzt in Hannover nieder. 1903 übersiedelte er nach Kairo, gründete dort eine augcnärztlichc Praxis und wurde 1911 Direktor der Augenklinik des Abbas-Hospitals in Kairo. Während des Erslen Weltkriegs war er Militärarzt in Hannover, praktizierte dort nach Ende Kriegs und kehrte 1922 als einer der ersten Deutschen nach Kairo zurück. M. arbeitete vor allem auf den Gebieten der Bakteriologie, Ophthalmologie und Medizingeschichte und schrieb u. a. Über die ansteckenden Augenleiden Ägyptens, ihre Geschichte, Verbreitung und Bekämpfung (1909) und Von Alexandrien nach Bagdad. Ein Beitrag zur Geschichte des philosophischen und medizinischen Unterrichts bei den Arabern (1930). CP NDB Meyerhof, Otto (Fritz), Physiologe, Biochemiker, * 12.4.1884 Hannover, t 6.10.1951 Philadelphia (USA). Als Sohn eines jüdischen Kaufmanns in Hannover geboren und in Berlin aufgewachsen, verließ M. mit 14 Jahren das Gymnasium und wurde wegen eines Nierenleidens überwiegend im häuslichen Milieu erzogen. Unter dem Einfluß seiner Mutter las er viel, schrieb Gedichte und durchlief eine ausgeprägte künstlerische und geistige Entwicklung. Nach dem Medizinstudium in Freiburg, Berlin, Straßburg und Heidelberg wurde er 1909 an der Klinik Ludolf von —> Krehls mit der Arbeit Beiträge zur psychologischen Theorie der Geistesstörungen promoviert; auch verfaßte er eine Abhandlung über Goethes Methoden der Naturforschung (1910), worüber er noch vier Jahrzehnte später in der RudolfVirchow-Society in New York referieren sollte. Galt sein Interesse zunächst der Psychologie und Philosophie, so inspirierte ihn die Bekanntschaft mit Otto —» Warburg zu zellphysiologischen Forschungen. Gemeinsam arbeiteten sie 1910/11 an der Zoologischen Station in Neapel, wo er den Stoffwechsel von Seeigeleiern, Blutkörperchen und Bakterien untersuchte. Von 1912 bis 1924 war M. als Assistent am Physiologischen Institut in Kiel tätig, wo er sich 1913 habilitiert hatte. Seine berühmten Vorlesungen aus dieser Zeit erschienen 1925 in der noch heute in Harvard empfohlenen Monographie Chemical Dynamics of Life Phenomena. Von 1924 bis 1928 zunächst am Kaiser-Wilhelm-Institut für Biologie in Berlin arbeitend, übernahm M. 1929 das neugcgründctc Kaiser-Wilhelm-Institut für Medizinische Forschung in Heidelberg, bis ihn die rassistischen Verfolgungen 1938 zur Auswanderung zwangen. Zunächst als Forschungsdirektor am Institut de Biologie physico-chimique in Paris tätig, vertrieb ihn die deutsche Besetzung 1940 ein zweites Mal. Auf dem Fluchtweg über Spanien erreichte er zusammen mit seiner Frau die USA, wo ihm die University of Pennsylvania eine Professur für physiologische Chemie bereitstellte, die er bis zu seinem Tod innehatte. 1949 erhielt er die amerikanische Staatsbürgerschaft. Überzeugt davon, daß die Dynamik der biologischen Lcbcnsprozessc letztlich in der Sprache der Chemie aufgehe, konzentrierte sich M.s Lebenswerk auf die Biochemie und den Metabolismus des Muskels. Er demonstrierte die anaerobe Bildung von Milchsäure im Prozeß der Glykolyse und deren enzymalische Regelung (Embden-Meyerhof pathway). Später erkannte er die herausragende Bedeutung der phosphorylierten Verbindungen (ATP) als ubiquitärer Energie-

75

Meyerinck lieferanten - nicht nur des Muskels - und revolutionierte damit das Verständnis zellulärer Mechanismen. 1922 erhielt M. zusammen mit dem englischen Muskelphysiologen Archibald Vivian Hill den Nobelpreis für Physiologie und Medizin. M. war Mitglied zahlreicher wissenschaftlicher Gesellschaften, u. a. der Royal Society, London, und der National Academy of Sciences, Washington. WEITERE WERKE: Zur Energetik der Zellvorgänge. Göttingen 1913. - Über die enzymatische Milchsäurebildung im Muskelextrakt. In: Biochemische Zeitschrift 178 (1926) S. 395-418. - Die chcmischcn Vorgänge im Muskel und ihr Zusammenhang mit Arbeitsleistung und Wärmebildung. Berlin 1930. LITERATUR: David Nachmansohn/Severo Ochoa/Fritz Lipmann: O. M. Biographical Memoirs of the National Academy of Sciences of the USA. Bd. 34 (1960) S. 152-182 (Werkverzeichnis). - Joseph S. Fruton: Ο. M. In: DSB, Bd. 9, 1981, S. 359. - Nobelpreis für Medizin. Hrsg. ν. der Nobelstiftung Stockholm. Dt. Ausg. Bd. 2, Zürich [1985], S. 236-239. - Anselm Model: M „ O. In: Bad Bio N.F., Bd. 4, 1996, S. 212-215. - Bent Havsteen: M„ O. In: SHBL, Bd. 10, S. 253-256. Peter Voswinckel M e y e r i n c k , Heinrich von, Forstmann, * 6.12.1786 Magdeburg, t 18.9.1848 Stettin. M„ Sohn eines preuß. Majors, diente zunächst im Potsdamer Königsregiment, war dann anhalt-köthenscher Kammerhcrr und trat 1813 den Pommcrschcn Husaren bei. Als Rittmeister verabschiedet, studierte er in Halle Naturwissenschaften, legte 1817 die Försterprüfung ab und übernahm 1823 die Leitung der Oberförsterei Lödderitz (bei Dessau). Seit 1829 Forstmeister, ging M. 1845 als Oberforstmeister nach Stettin, wo er bis zu seinem Tod blieb. Unter seiner rund zwanzig Jahre dauernden Leitung entwickelte sich das Revier Lödderitz zu einem Musterbetrieb. M. legte unter Beachtung von Standort und Klimaverhältnissen neue Kulturen an, kultivierte Eiche, Ulme und Weide und führte in den vorhandenen Beständen gezielte Pflegemaßnahmen durch. Lödderitz wurde zum Exkursionsziel zahlreicher Fachleute. m NDB M e y e r i n c k , Hubert (Georg Werner Harald) von, Schauspieler, * 23. 8.1896 Potsdam, f 13.5. 1971 Hamburg. Der aus einer preuß. Offiziersfamilie stammende M. kam 1917 als Volontär und Statist an das Kgl. Schauspielhaus Berlin. 1918 wirkte er an den Hamburger Kammerspielen, wechselte 1920 an die Berliner Avantgarde-Bühne „Tribüne" und spielte dann bei Max —> Reinhardt am Deutschen Theater und am Lessingtheater. Bis 1945 trat M. an fast allen großen Bühnen und Kabaretts Berlins auf; danach führten ihn Engagements nach München, Göttingen und Wuppertal. Seit 1966 war er Mitglied des Hamburger Thalia-Theaters. M. spielte seit 1920 in rund 275 Spielfilmen mit, u. a. in Ein Mann geht durch die Wand (1959). Auf der Theaterbühne bevorzugte er die Rolle des grotesk überzeichneten aristokratischen oder großbürgerlichen Typs; zu seinen Hauptrollen zählten der Graf Phalen in Carl Sternheims Der Snob. Seine Autobiographie Meine berühmten Freundinnen erschien 1967. Cd Cinegraph M e y e r n , Wilhelm Friedrich von, eigentl. W. F. Meyer, auch Mayer, Mayern, österr. Militär, Schriftsteller, * 26.1.1759 Freudenbach bei Creglingen, t 13.5.1829 Frankfurt/Main. Der Sohn eines Zollbeamten studierte seit 1780 in Altdorf Jura und Geographie. 1783-86 diente er in der österr. Armee, unternahm Reisen nach Großbritannien, Italien, Griechenland, Sizilien und in die Türkei. 1809-12 organisierte er Landwehr und Landsturm. Nach mehrjähriger diplomatischer Tätigkeit in Madrid wirkte M. zuletzt in der

76

Militärkommission der Bundesversammlung in Frankfurt/ Main. Er erlangte Bekanntheit durch den in Indien und Nepal spielenden phantastischen Roman Dya-Na-Sore, oder die Wanderer (anonym, 3 Bde., 1787-91; 5 Bde., 3 1840/41; Ncudr. 1979, 3 1984), worin er die Gründung eines utopischen Staats beschrieb. Der Roman beeinflußte u. a. —>Jean Pauls Roman Hesperus oder 45 Hundsposttage. Eine Lebensbeschreibung (1795). Der Großteil der Manuskripte M.s gilt als verloren. Aus seinem Nachlaß erschien ein Teil seiner wissenschafts- und staatstheoretischen Abhandlungen unter dem Titel Hinterlassene kleine Schriften (3 Bde., 1842). • P Killy M e y e r o w i t z , Jan, eigentl. Hans Hermann M., Komponist, Musikschriftsteller, * 23.4.1913 Breslau, t 15. 12. 1998 Colmar. M„ Sohn eines Fabrikanten, studierte seit 1927 an der Hochschule für Musik in Berlin (u. a. bei Alexander von —»Zemlinsky). 1933 emigrierte er nach Italien und studierte Komposition bei Alfredo Casella und Ottorino Respighi sowie Dirigieren bei Bernardino Molinari an der Accademia Santa Cecilia in Rom. 1938 ging er über Belgien nach Frankreich und 1946 in die USA. Zunächst Lehrer am Berkshire Music Center in Tanglewood (Massachusetts), unterrichtete M., der 1951 die US-amerikanische Staatsbürgerschaft annahm, seit 1954 am Brooklyn College und 1962-80 am City College in New York. Tn tonalcr Schreibweise komponierte er Opern (u.a. The Barrier, 1950; Bad Boys in School, 1952; Winterballade, 1967; Esther, 1960), Instrumentalmusik, Symphonien, Solokonzerte, Kantaten, Kammermusik und Lieder. M. veröffentlichte u. a. Arnold Schönberg ( 1967) und Der echte jüdische Witz (1971). m MGG M e y e r o w i t z , Selmar, Dirigent, * 18.4. 1875 Bartenstein (Ostpreußen), t 25.3. 1941 Toulouse. M. studierte 1893-96 Musik am Leipziger Konservatorium, 1896-98 in der Meisterklasse für Komposition von Max —s· Bruch an der Berliner Musikakademie. Danach von Felix —s> Motti an die Karlsruher Oper geholt, war er 1900-03 dessen Assistent am New Yorker Metropolitan Opera House. Engagements führten ihn an das Prager Landestheater, die Komische Oper Berlin und an das Münchner Hoftheater. 1913-18 war M. leitender Dirigent am Hamburger Stadttheater, widmete sich dann vor allem der Konzerttätigkeit und war seit 1920 Dirigent des Βlütner-Orchesters, 1924-27 an der Berliner Staatsoper. Nach einer Tournee durch die USA emigrierte er 1933 nach Frankreich, wo er zahlreiche Plattenaufnahmen dirigierte. CD BHdE, Bd 2 M e y e r s , Franz, Jurist, Politiker, * 31.7.1908 MünchenGladbach (heute Mönchengladbach), f 27.1.2002 Mönchengladbach. M., Sohn eines Polizcibcamten, wuchs bei seinem Onkel, dem Stallmeister des Mönchengladbacher Fuhrparks auf. Er studierte in Freiburg/Breisgau und Köln Rechtswissenschaften, wurde 1933 mit der Arbeit Reichspräsidentenwahl und Ausnahmemaßnahmen promoviert und ließ sich 1935 als Rechtsanwalt in Mönchengladbach nieder. 1940-45 nahm er am Zweiten Weltkrieg teil. 1945 wurde M. Sozius in der Anwaltskanzlei von Peter —» Nonnenmühlen und trat 1948 der CDU bei. Seit 1948 Mitglied des Mönchengladbacher Stadtrats, wurde er 1950 in den Landtag von Nordrhein-Westfalen gewählt, dem er bis 1970 angehörte. Nach dem Tod Nonnemühlens war M. von März bis Oktober 1952 Oberbürgermeister von Mönchengladbach. Im Mai 1952 wurde er Innenminister im Kabinett Karl —»Arnold. Nach dem Rücktritt des Kabinetts 1956 arbeitete er wieder als Anwalt. 1957 in den Deutschen Bundestag gewählt, wurde M. 1958 Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen und war 1958/59 zugleich Minister für Bundesangelcgenheiten und 1960/61 Präsident des Bundesrats. Nach dem

Meynhardt Koalitionswechsel der nordrhein-weslfälischen FDP trai M., der 1966 auch Justizminister und Innenminister war, als Ministerpräsident zurück. 1969 betreute er als Beauftragter der Landesregierung den Zusammenschluß von Bonn und Bad Godesberg, 1975 den von Mönchengladbach, Rheydt und Wickrath. M. veröffentlichte u. a. Über Politik und Staatsgerichtsbarkeit (1952), Jugenderinnerungen eines MönchenGladbachers (1980) und Gez. Dr. Meyers. Summe eines Lebens (1982). m MdB M e y f a r t , Johann Matthäus, luth. Theologe, Schriftsteller, * 9.11.1590 Jena, t 26.1.1642 Erfurt. M., Sohn eines luth. Theologen, studierte in Jena und Wittenberg und wurde 1616 Adjunkt der Philosophischen Fakultät in Jena. Danach unterrichtete er vor allem Dogmatik, Kirchengeschichte und „Exercitia oratoria" am Akademischen Gymnasium in Coburg. 1623 übernahm er das Direktorat der Schule, wurde 1624 an der Univ. Jena zum Dr. theol. promoviert und war seit 1633 Prof. an der Univ. Erfurt, deren Rektor er 1634 wurde. Nach dem „Prager Frieden" (1636) war er Pfarrer an der Erfurter Predigerkirche und Senior des geistlichen Ministeriums. M. gehörte zu den Repräsentanten der vorpietistischen Reformbestrebungen im Luthertum. Er verfaßte neben kontroversthcologischcn Abhandlungen (Meletemata theologica, 1623) vor allem vielfach nachgedruckte eschatologische Erbauungsschriften, u.a. Tuba poentintiae prophetica (1625), Tuba novissima (1626, Neudr. 1980) sowie die Trilogie Das himmlische Jerusalem (2 Bde., 1627), Das höllische Sodoma (2 Bde., 1630) und Das Jüngste Gericht (2 Bde., 1632). Ferner veröffentlichte M. ein Handbuch für den lateinischen Orator (Mellificium oratorium, 3 Bde., 1628-37) und eine Teutsche Rhetorica (1634, Neudr. 1977). Von ihm stammt der Choral Jerusalem, du hochgebaute Stadt. Bedeutung erlangte M. auch durch seinen Kampf gegen die Hexenverfolgungen (Christliche Erinnerung [...] wie das abschewliche Laster der Hexerey [...] auszurotten, aber in Verfolgung desselbigen auff Cantzeln und in Gerichtsheusern sehr bescheidentlich zu handeln sey (1635). CD Killy M e y n b e r g e r , Friedrich, auch Manberger, Meinburg, Meyberg, Meyinberg, Fridericus bibliophila, Buchhändler, Verleger, * zwischen 1455 und 1458 Bütthard (heute Landkreis Würzburg), t vor 2.2.1507 Tübingen (?). M. studierte seit 1475 an der Univ. Heidelberg, erwarb 1478 das Bakkalaureat an der Artistenfakultät und ging 1480 nach Tübingen, wo er erneut immatrikuliert wurde. Zunächst vor allem als Buchhändler tätig, übernahm er von dem Speyerer Großbuchhändler Peter —»Drach dem Mittleren und anderen Buchhändlern 1484-94 regelmäßig Bücher zum Verkauf, wobei er einen rheinischen Gulden pro 12 Gulden Verkaufserlös Provision erhielt. Seit 1497 auch als Verleger tätig, brachte M. 1499-1501 mindestens sieben Bücher heraus, u. a. den Tractatus de pestilentia des Mediziners Johannes —» Widmann. Nach 1501 gibt es keinerlei Hinweise mehr auf M.; seine Frau Barbara wird 1507 als Witwe genannt. OD NDB M e y n e n , Emil, Geograph, * 22.10.1902 Köln, t 23.8.1994 Bonn. M. wurde 1928 an der Univ. Köln promoviert (Das Bitburger Land), habilitierte sich dort 1935 und wurde 1941 Leiter der Abteilung für Landeskunde im Reichsamt für Landesaufnahme in Berlin. Seit 1955 war er Honorarprofessor der Geographie, Landeskunde von Deutschland und thematischen Kartographie an der Univ. Köln, seit 1956 Direktor der Bundesanstalt für Landeskunde und leitete 1959-70 das Institut für Landeskunde. 1959-77 gehörte er dem Ständigen Ausschuß für Rechtschreibung geographischer Namen an. M. veröffentlichte u. a. eine Bibliographie des Deutschtums

zur kolonialzeitlichen Einwanderung der Pennsylvaniendeutschen und ihrer Nachkommen 1683 bis 1933 (1937), eine Bibliography ofmono- and multilingual dictionaries and glossaries of technical terms used in geography (1974), Zentralität als Problem der mittelalterlichen Stadtgeschichtsforschung (1979) und Forschungsbeiträge zur Landeskunde Süd- und Südostasiens (1982). M e y n e r t , Hermann Günther, Pseud. Janus, Historiker, Journalist, Schriftsteller, * 20.12.1808 Dresden, t 10.3.1895 Wien. M., Sohn eines Advokaten und Notars, schrieb seit Ende der zwanziger Jahre als Theaterkritiker für verschiedene Dresdner und Leipziger Zeitungen, wurde in Leipzig zum Dr. phil. promoviert und ging 1841 nach Wien. Er wurde dort Redakteur der „Wiener Theaterzeitung" (1842-47) und der „Wiener Zeitung" (1860-65) und gab selbst u.a. die „Wiener Allgemeine Damenzeitung" heraus. In späteren Jahren war M. Feuilletonist der „Wiener Abendpost", widmete sich historischen Studien (u.a. Kaiser Franz l , Kaiser von Oesterreich, und sein Zeitalter, 1834, 2 1835; Geschichte Oesterreich's, seiner Völker und Länder, und der Entwickelung seines Staatenvereines, von den ältesten bis auf die neuesten Zeiten, 7 Bde., 1843-53; Geschichte der k. k. österreichischen Armee, 4 Bde., 1852-54) und schrieb Beiträge für enzyklopädische Werke. Sein literarisches Schaffen umfaßt auch Erzählungen und Novellen. M. war der Vater von Theodor M. CD ÖML M e y n e r t , Theodor, Psychiater, * 15.6.1833 Dresden, t 31.5. 1892 Klosterneuburg (Niederösterreich). M., Sohn Hermann Günther - » M . s und einer Hofopernsängerin, kam 1841 mit seiner Familie nach Wien, studierte dort Medizin und wurde 1861 bei Karl von —> Rokitansky promoviert. Mit der Arbeit Bau und Leistung des Gehirnes und Rückenmarkes mit Beziehung auf deren Erkrankungen (1865) habilitiert, erhielt er im folgenden Jahr eine Prosektorenstelle an der Wiener Irrenanstalt, 1868 die Erweiterung der Venia legendi auf Psychiatrie. 1870 wurde M. a. o., 1874 o. Prof. der Psychiatric und Direktor der Wiener Psychiatrischen Klinik. 1875 übernahm er die Leitung der neuen Psychiatrischen Universitätsklinik im Allgemeinen Krankenhaus Wien. Als Wegbereiter einer naturwissenschaftlichen, auf pathologisch-anatomischer Grundlage basierenden Psychiatrie stand er in Gegensatz zu den Anstaltspsychiatern wie Moritz —»Gauster. M., Mitglied der Akademie der Wissenschaften in Wien, gab seit 1872 das „Psychiatrische Centralblatt" heraus, war seit 1879 Mitherausgeber der , Jahrbücher für Psychiatrie" und veröffentlichte u. a. Der Bau der Großhirn-Rinde und seine örtlichen Verschiedenheiten nebst einem pathologisch-anatomischen Corollarium (1872) und Die Windungen der convexen Oberfläche des Vorder-Hims bei Menschen, Affen und Raubtieren (1877). 1905 crschicn eine Ausgabe seiner Gedichte. 2006 wurden seine Klinischen Vorlesungen über Psychiatrie publiziert. M. war der Vater der Schriftstellerin Dora von —» StockertMeynert. m NDB M e y n h a r d t , Heinz, Verhaltensforscher, Tierfilmer, * 21.4.1935 Burg bei Magdeburg, f 27.10. 1989 Burg bei Magdeburg. Neben seinem Beruf als Elektromeister beschäftigte sich M., Sohn eines Fleischers, autodidaktisch mit Verhaltensforschung an Wildtieren, vor allem Wildschweinen; als erstem Forscher gelangen ihm Filmaufnahmen eines Wurfs von Frischlingen in einer Rotte. Als Tierfilmautor beim DDR-Fernsehen erhielt er seit 1975 Forschungsaufträge vom forstwissenschaftlichen Institut der Humboldt-Universität in Eberswalde, seit 1980 vom Forschungszentrum der Akademie der Landwirtschaftswissenschaften in Dummersdorf bei Rostock. M„ der 1987 von der Univ. Leipzig mit der Ar-

77

Meynier beit Verhaltenbiologische Untersuchungen an europäischen Wildschweinen sowie verwilderten Hausschweinen promoviert wurde, drehte 32 Fernsehfilme, unternahm Forschungsund Vortragsreisen durch Europa und Nordafrika und veröffentlichte u. a. Schwarzwild-Report. Mein Leben unter Wildschweinen (1978, s 1990) und das Kinderbuch Wildschweingeschichten (1982, 3 2005). DD MBL M e y n i e r , Johann Heinrich, Pseud. Julius Freudenreich, Felix Sternau, K. H. André, Bscherer, M. W. Gottschalk, L. K. Iselin, Georg Ludwig Jerrer, Carl Ludwig, Schriftsteller, Pädagoge, * 28. / 2 9 . 1 . 1 7 6 4 Erlangen, f 22.5.1825 Erlangen. M., Sohn eines Lektors der französischen Sprache und Verfassers von Sprachlehren, war nach dem Studium der Rechte, Philosophie und Geschichte 1783-87 in Erlangen als Beamter und im diplomatischen Dienst tätig. 1788 wurde er Lektor der französischen Sprache in Erlangen und gab seit 1797 zudem Zeichenunterricht. 181 1 wurde er zum Dr. phil. promoviert. M. verfaßte Lehr- und Hilfsbücher sowie zahlreiche Jugendbücher (u. a. Geschichte der Tauschen für die Jugend, 1821; Rinaldos Reisen, 1821), die in hohen Auflagen erschienen. Deutlich beeinflußt von Johann Amos —» Comenius ist sein Neuer Orbis Pictus in deutscher und französischer Sprache (1812). DP NDB M e y r , Melchior, Schriftsteller, * 28.6.1810 Ehringen (heute zu Wallerstein, Kr. Donau-Ries), f 22.4.1871 München. Der aus einer wohlhabenden Bauernfamilie stammende M. studierte seit 1829 in München und Heidelberg Jura, trat 1832 mit der von —> Goethes Dichtung Hermann und Dorothea beeinflußten Idylle Wilhelm und Rosina (Nachdr. 1967) als Dichter hervor und wechselte unter dem Einfluß —»Schellings zur Philosophie. 1836 in München zum Dr. phil. promoviert, ging er nach Erlangen, hatte dort Kontakt zu Friedrich —»Rückert und übersiedelte 1840 mit finanzieller Unterstützung des bayerischen Kronprinzen —> Maximilian nach Berlin. M. lebte dort als Schriftsteller und Mitarbeiter verschiedener Zeitschriften, bevor er 1852 nach München zurückkehrte. Sein literarisches Schaffen umfaßt Dramen (Herzog Albrecht, 1851), Gedichte, Romane (Duell und Ehre, 1870) und religionsphilosophische Arbeiten (Gott und sein Reich, 1862) sowie die humorvollzeitkritischen Gespräche mit einem Grobian (1866). M.s Erzählungen aus dem Ries (1855) und Neue Erzählungen aus dem Ries (1860) wurden mehrfach aufgelegt; sie gelten als frühes Zeugnis heimatverbundener Literatur. DD NDB M e y r i n k , Gustav, eigentl. Meyer, Pseud. Kama, österr. Schriftsteller, * 19.1.1868 Wien, t 4.12.1932 Starnberg. M., unehelicher Sohn der Schauspielerin Marie —> Meyer und des württembergisehen Staatsministers Friedrich Gottlob Karl —»Varnbüler von und zu Hemmingen, wuchs, bedingt durch die wechselnden Engagements seiner Mutter, in Münchcn, Hamburg und Prag auf. Dort bcsuchtc er die Handelsakademie und gründete gemeinsam mit einem Neffen Christian —»Morgensterns 1889 ein Bankhaus. Als Mitglied zahlreicher spiritistischer Zirkel und Orden war er Mittelpunkt der Prager Boheme. Nach mehreren Prozessen wegen Ehrbeleidigung und 1902 unter Betrugsverdacht verhaftet, verließ M., zwischenzeitlich rehabilitiert, jedoch geschäftlich ruiniert, Prag. Er war Redakteur des „Simplicissimus'" (1901-08) und der Wiener satirischen Zeitschrift „Der liebe Augustin" (1904). 1907 übersiedelte er nach München, 1911 nach Starnberg. M.s literarischer Werdegang begann mit der durch Ludwig —»Thoma im „Simplicissimus" veranlaßten Veröffentlichung der Erzählung Der heiße Soldat. Eine Sammlung seiner satirischen Novellen erschien unter dem Titel Des deutschen Spießers Wunderkorn

78

(3 Bde., 1913, Neuausg. 1987). In seinen Romanen bearbeitete M. alte Sagenstoffe, religiös-mystische Vorstellungen, kabbalistische und buddhistische Elemente sowie mystische Ideen (Das grüne Gesicht, 1916; Der weiße Dominikaner, 1921). A m erfolgreichsten war sein erster Roman Der Golem (1915, Neuausg. 1989; Filmversion Der Golem, 1914, Buch und Regie: Paul —» Wegener und Henrik Galeen), der in zwei Jahren eine Auflage von 145 000 Stück erreichte. M., der 1927 zum Buddhismus übergetreten war, übersetzte ferner einen großen Teil der Werke von Charles Dickens. m NDB M e y s e l , Inge, eigentl. Tngeborg Charlotte M., verh. Olden Schauspielerin, * 30.5.1910 Berlin, t 10.7.2004 Hullenhausen bei Hamburg. Nach Schauspielunterricht bei Ilka —»Grüning in Berlin debütierte M., Tochter eines Kaufmanns, 1930 am Stadttheater Zwickau in Ernst —>Penzoldts Etienne und Luise und arbeitete bis 1936 beim Rundfunk in Danzig. Nach der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten erhielt sie wegen ihrer jüdischen Herkunft Auftrittsverbot. Bis 1942 lebte sie in Hamburg; danach wurde sie zum Arbeitseinsatz herangezogen. Nach Kriegsende spielte M. seit 1946 am Thalia-Theater in Hamburg, arbeitete für das Fernsehen und wirkte anschließend an der Komödie in Berlin, seit 1965 erneut am Thalia-Theater und 1970-77 am Renaissance-Theater in Berlin, u. a. als Mutter Wolffen in Gerhart - » Hauptmanns Biberpelz. Zahlreiche Auftritte in Fernsehfilmen und -serien brachten ihr den Ruf als „Mutter der Nation" ein. M. erhielt u. a. sechsmal den Bambi und die Goldene Kamera. Seit 1956 war sie mit dem Regisseur John —» Olden verheiratet. Ihre Autobiographie Frei heraus mein Leben erschien 1991. • • Cinegraph M e y s e l s , Theodor Friedrich, auch Meiseis, österr. Journalist, Schriftsteller, * 11.11.1899 Wien, i- 1.6.1963 Wien. M., Sohn einer Pianistin, studierte nach der Teilnahme am Ersten Weltkrieg Kunstgeschichte, arbeitete als freier Schriftsteller und Journalist und war 1930-35 Redakteur bei „Die Stunde", bis 1936 bei der „Österreichischen Zeitung am Abend". Anschließend als Kulturredakteur für die „Neue Freie Presse" und als Kultur- und Kunstkorrespondent für die Paris Zeitung „Beaux Arts" tätig, wurde M. 1938 entlassen und emigrierte über die CSR, Ungarn, Jugoslawien und Italien nach Palästina. In Tel Aviv wurde er Mitarbeiter einer Fotoagentur sowie des „Präger Tagblatt" und betreute seit 1939 eine Kolumne in der „Palestine Post" und eine Rundfunksendung beim britischen Militärsender PBS. 1941-43 war M. Korporal in der Palestine Volunteer Force. Seit 1946 Jerusalem-Korrespondent, wurde er nach seiner Rückkehr nach Wien 1959 Kulturredakteur bei der Tageszeitung „Die Presse". M. gab die Anthologie Schauderhafte Moritaten (1962) heraus und veröffentlichte neben kunsthistorischen Studien und dem Roman Der Schatz von Sveti Luka (1951) vor allem Reiscbüchcr und Reportagen, darunter Friedliches Palästina. Reisebilder (1948) und Auf Römerstraßen durch Österreich (1960). CD Lex österr Exillit M e y s e n b u g , (Amalie) Malwida (Wilhelmine Tamina) Freiin von, eigentl. Rivalier von M., Schriftstellerin, Frauenrechtlerin, * 28.10.1816 Kassel, t 26.4.1903 Rom. M„ Tochter eines Hofmarschalls und späteren kurhessischen Ministers, erhielt von ihrer Mutter Unterricht in Musik, Malerei und Literatur. 1832 ließ sich die Familie in Detmold nieder, nachdem der Vater als hessischer Minister 1831 mit dem Kurfürsten —> Wilhelm II. Hessen verlassen hatte. Beeindruckt von den Schriften Bettine von —» Arnims und Rahel —> Varnhagens, richtete sie ihre Aufmerksamkeit auf soziale Probleme; durch ihre - später wieder gelöste - Ver-

Mezger lobung mit dem Schriftsteller Theodor —> Allhaus kam sie mit dem Gedankengut des Vormärzes in Kontakt. 1847 gründete sie in Detmold den Verein der Arbeit für Arme, der mittellosen Mädchen zu Bildung und Arbeit verhalf. 1850 begann M. eine Lchrcrinncnausbildung an der Hamburger Hochschule für das weibliche Geschlecht und beteiligte sich 1851 am Aufbau einer konfessionsfreien Schule der Freien Gemeinde. Während eines Aufenthalts in Berlin 1852 als Anhängerin der Revolution ausgewiesen, floh sie über Hamburg nach London, wo sie bei Gottfried und Johanna —> Kinkel Aufnahme fand und zahlreiche Emigranten kennenlernte. 1853-56 wirkte sie als Gouvernante im Haus Alexander Herzens, dessen jüngste Tochter Olga sie 1860 ganz zu sich nahm und erzog. M. lebte danach als Schriftstellerin, Übersetzerin, Korrespondentin und Erzieherin abwechselnd in Frankreich, Italien und Deutschland, seit 1870 in Paris und seit 1877 überwiegend in Rom. Sie war u.a. Richard —> Wagner, Friedrich —> Nietzsche, Giuseppe Mazzini und Giuseppe Garibaldi freundschaftlich verbunden. M.s Engagement galt insbesondere der Frauenemanzipation und der Arbeiterbewegung. Sie versuchte sich auch als sozialkritische Journalistin (Die Emanzipation der russischen Leibeigenen, um 1858; Ein russischer Patriot, veröffentlicht in der „Gartenlaube", 1861). Als kulturgeschichtlich bedeutend gelten ihre Memoiren einer Idealistin (3 Bde., 1876, 43 1927, Neuausg. 1998) und Der Lebensabend einer Idealistin (1898, 7 1906). m Westf Autoren, Bd 2

Badischen Zweiten Kammer (1843-49) und der Nationalversammlung in Frankfurt. Seit 1863 engagierte er sich verstärkt in der Kommunalpolitik. 1867, 1871 und 1876 gehörte M. der Generalsynode der badischen Landeskirche an. DD Leb Baden-Württ, Bd 19

M e y t e n s , Martin van, auch Mytens, Mijtens, Maler, getauft 16.6.1695 Stockholm, t 23.3.1770 Wien. M., Sohn des Bildnismalers Martin M. d. Ä., wurde zusammen mit Georges des —> Marées in der väterlichen Malschule ausgebildet und ging 1714 zu weiteren Studien nach Großbritannien, dann nach Paris. Er erlernte die Emailmalerei, galt als geschätzter Miniaturist und schuf u. a. für Zar Peter den Großen 40 Emailbildnisse. Mit Aussicht auf eine Anstellung als Hofmaler Kaiser —> Karls VI. hielt sich M. zur weiteren Ausbildung 1723-27 in Italien auf und ließ sich 1731 in Wien nieder. Er war seit 1732 Kaiserlicher Kammermaler und übernahm 1759 die Leitung der Akademie der bildenden Künste. 1743 errichtete er eine Farbenfabrik. M. malte, stilistisch zwischen französischem Hochbarock und Rokoko angesiedelt, Gruppen- und Einzelporträts der Kaiserin —>Maria Theresia, ihrer Familie und des Hofstaats; er beschränkte sich dabei auf die Hauptpartien, während Draperien und Hintergründe seine Mitarbeiter ausführten. CD NDB

M e z g e r , Edmund, Jurist, Kriminologe, * 15.10.1883 Basel, ν 24.3.1962 Göppingen. M., Sohn eines Kaufmanns, studierte in Tübingen, Berlin und Leipzig Jura, wurde 1908 promoviert (Prozessualmaterielle Doppelrelevanz einer Tatsache im zivilprozessualischen Erkenntnisverfahren) und war als Rcchtsanwalt, später als Richter im württembergischen Staatsdienst tätig. 1918 habilitierte er sich für Strafrccht, Prozcßrccht und Rechtsphilosophie (Der psychiatrische Sachverständige im Prozeß), wurde 1921 a.o.Prof. in Tübingen, 1925 o.Prof. des Strafrechts in Marburg und hatte 1932-51 den Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozeßrecht, Kriminologie und Rechtsphilosophie an der Univ. München inné. M. bemühte sich um eine Synthese von dogmatischer Strafrechtswissenschaft und empirischer Kriminologie. Er veröffentlichte u. a. Persönlichkeit und strafrechtliche Zurechnung (1926), Kriminalpolitik und ihre kriminologischen Grundlagen (1934, 3 1944), Strafrecht (2 Bde., 1948/49) und Kriminologie (1951). CD NDB

M e z , Carl, Unternehmer, Politiker, * 20.4.1808 Kandern/ Schwarzwald, t 28.5.1877 Freiburg/Breisgau. Nach dem Besuch des polytechnischen Instituts in Freiburg/Breisgau, einer kaufmännischen Ausbildung in Freiburg (Schweiz) und einer Bildungsreise durch Italien arbeitete M., Sohn eines Bandwebers mit Anteilen an einer Bandfabrik, zunächst in einer Mailänder Seidenfabrik, dann im Bank- und Handelshaus seines Onkels Christian Adam M. in Freiburg/Breisgau. Für die von Vater und Onkel gegründete Seidenfabrikationsfirma „Gebrüder Mez" unternahm M. Geschäftsreisen und lernte dabei die soziale Not der Landbevölkerung kennen. 1834 gründete er ein eigenes Geschäft, das zu einer der bedeutendsten seidenproduzierenden Firmen Deutschlands wurde (Mcz-Nähseide). Beeinflußt vom Pietismus der Herrnhuter Brüdergemeine, richtete M. in seinen Betrieben eine umfassende Sozialfürsorge ein; er stellte Wohnheime, günstige werkseigene Wohnungen, eine Betriebskrankenkasse und eine Krankenversicherung zur Verfügung. Er gehörte seit 1860 dem Leitungsgremium der Pilgermission St. Chrischona an und gründete 1859 das Evangelische Stift in Freiburg. M. war Mitglied der

M e z g e r , Otto, Chemiker, * 4.3.1875 Naislach bei Calw/ Schwarzwald, t 21.8. 1934 bei Pfronten. M., Sohn eines Oberförsters, studierte nach Ablegung einer pharmazeutischen Gehilfenprüfung seit 1898 an der TH Stuttgart Pharmazie, dann dort und an der Univ. Tübingen Naturwissenschaften und wurde 1902 mit der Studie Beiträge zur Kenntnis des Hämatins zum Dr. rer. nat. promoviert. Nach Abschluß seiner Studien war er Assistent am Städtischen Chemischen Laboratorium in Stuttgart. 1905 übernahm M. die Leitung der dortigen Nahrungsmittelkontrolle und wurde 1917 Direktor des Städtischen Untersuchungsamtcs. Er arbeitete lange Zeit als Sachverständiger der Landeskriminalpolizei Stuttgart und lehrte seit 1930 Lebensmittclchcmie und gerichtliche Chemie an der TH Stuttgart. M. genoß auf den Gebieten Lebensmittel- und Kriminalchemie sowie Kriminaltechnologie besonderes Ansehen; er perfektionierte die Milchkontrolle und schuf grundlegende Arbeiten zur Spurensicherung. Zu seinen Veröffentlichungen gehören Über die Entwicklung der Lebensmittelkontrolle in den verschiedenen Kulturstaaten (1913) und Die äußere Kennzeichnung von Lebensmitteln (1935). CD NDB

M e z , Karl Christian, Botaniker, * 24.3.1866 Freiburg/ Breisgau, t 8.1.1944 Freiburg/Breisgau. Der Sohn eines Fabrikanten und Enkel von Carl —> M. studierte seit 1884 Biologie und wurde 1888 in Berlin promoviert (Morphologische Studien über die Familie der Lauraeeen). 1890 habilitierte er sich in Breslau (Morphologische und anatomische Studien über die Gruppe der Cordieae), wurde 1901 a. o.Prof. in Halle und war 1910-35 o.Prof. in Königsberg; daneben leitete er den Botanischen Garten. M. befaßte sich zunächst mit morphologischen Studien zur Familie der Lauraceae und wurde später durch die Einführung der Sereologie als Mittel botanischer Verwandtschaftsforschung bekannt. Er veröffentlichte u. a. Zur Theorie der Sero-Diagnostik (1925, mit Hugo Ziegenspeck) und begründete 1922 das „Botanische Archiv", das er bis 1935 herausgab. Ferner machte er sich um Verbesserungen der mikroskopischen Praxis verdient und gab 1904-12 die 9.-11. Aullage von Hermann —> Hagers Buch Das Mikroskop und seine Anwendung heraus. 1907 wurde M. in die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina aufgenommen. CD NDB

79

Mezger M e z g e r , Paul, Taufnamc: Johann Marquard, Benediktiner, Theologe, * 23.11.1637 Eichstätt, t 12.4.1702 Salzburg. M., dessen Vater Kanzler des Bischofs von Eichstätt und später Vizekanzler des Erzbischofs von Salzburg war, legte 1653 im Benediktinerstift St. Peter in Salzburg die Gelübde ab, empfing 1660 die Priesterweihe und unterrichtete zunächst am Gymnasium. Seit 1668 lehrte er an der Univ. Salzburg Philosophie, Polemik und Hermeneutik; 1673-81 war er Vizekanzler und 1683-1702 Prokanzler. M. vollendete die von seinen Brüdern Joseph und Franz begonnene Historia Salisburgensis (1692). Er gehörte zu den bedeutendsten deutschen Dogmatikern des Benediktinerordens im 17. Jh.; er trat nachdrücklich für die „immaculata coneeptio" und die päpstliche Unfehlbarkeit ein. t D NDB M e z l e r , Franz Xaver, Mediziner, Medizinhistoriker, * 3.12.1756 Krozingen/Breisgau, t 8.12.1812 Augsburg. Nach dem Medizinstudium in Freiburg/Breisgau, das er 1779 mit der Promotion abschloß (De rheumatismo), ließ sich M. als praktischer Arzt in Gengenbach nieder. Bald darauf folgte er einem Ruf als Leibarzt an den Hof des Fürsten von Hohcnzollcrn-Sigmaringcn und wurde zum Hofrat und Brunnenarzt in Immenau ernannt. Später ging M. als Leibarzt des Königs von Bayern mit dem Titel eines Geheimen Medizinalrats nach Augsburg. Er veröffentlichte u. a. Uber die ansteckenden Krankheiten (1787), Versuch einer Geschichte des Aderlasses (1793) und Versuch eines Leitfadens zur Abfassung medicinischer Topographien (1814) und war Mitgründer der „Salzburger medizinisch-chirurgischen Zeitung". DD ADB M e z n i k , Friedrich, österr. Journalist, * 4.2.1908 Wien, t 4.8. 1989 Wien. M. studierte die Rechte in Wien und wurde 1932 zum Dr. jur. promoviert. Zunächst Gerichtsassessor, trat er 1933 in die österr. Finanzverwaltung ein und gehörte seit 1936 der handelspolitischen Abteilung des Handelsministeriums an. Als Gegner des Nationalsozialismus zunächst strafversetzt und 1938 entlassen, wandte er sich dem Sportjournalismus zu, den er zuvor bereits nebenberuflich betrieben hatte, und engagierte sich im Widerstand. 1939 wurde er inhaftiert. Seit 1942 Soldat in Frankreich, desertierte er und Schloß sich der Résistance an. M. arbeitete seit 1944 im Pariser USHauptquartier, wo er seit 1945 die nach Österreich gesendeten Rundfunksendungen leitete. Seit 1946 im österr. Bundespressedienst tätig, wurde er 1955 Sektionsleiter im Bundeskanzleramt und war bis 1972 österr. Bundespressechef. M i a s k o w s k i , August von, Nationalökonom, * 26.1.1838 Pernau (Livland), t 22.11.1899 Leipzig. Der einer urspünglich polnischen Familie entstammende M., Sohn eines Beamten, nahm 1857 an der Univ. Dorpat das Studium der Rechte auf, wurde 1864 in Heidelberg zum Dr. jur. promoviert und war danach Hofgerichtsrat, Kanzleisekretär des Generalgouverneurs für die Ostseeprovinzen und Dozent am Polytechnikum in Riga. 1873 habilitierte er sich an der Univ. Jena für Staatswissenschaften und wurde 1874 an die Univ. Basel berufen, an der er bis 1876 und 1877-81 als Prof. für Nationalökonomie und Statistik wirkte. 1876/77 lehrte er an der Landwirtschaftlichen Hochschule in Hohenheim. 1881 wechselte er an die Univ. Breslau und 1889 an die Univ. Wien, ehe er 1891 die Nachfolge Lujo Brentanos an der Univ. Leipzig antrat. M„ der insbesondere liber Fragen der Agrar- und Gemeindeverfassung und auf dem Gebiet der Wirtschafts- und Rechtsgeschichte arbeitete, war auch als Agrarpolitiker einflußreich; als Gegner der Schutzzollpolitik verließ er 1887 das Preußische Landesökonomiekollegium und den Deutschen Landwirtschaftsrat. Er verfaßte u.a. Das schweizerische Alimenti (1879, Nachdr.

80

1990) und Das Erbrecht und die Grundeigenthumsverteilung im Deutschen Reiche (2 Bde., 1884-86, Nachdr. 1988). Q3 NDB M i c h a e l Küchmeister, Hochmeister des Deutschen Ordens, auch Cochmeyster, Kochemeyster, * um 1360/70, t 15.12.1423 Danzig. Der vermutlich einer schlesischen Adelsfamilie entstammende M. erhielt 1396 als Pfleger zu Rastenburg das erste nachweisbare Amt im Deutschen Orden; später war er Schäffer in Elbing, hielt sich um 1400 bei -^Ulrich von Jungingen in Balga auf und wurde 1402 Großschäffer in Königsberg. Seit 1405 war er Vogt von Samaiten, seit 1410 der Neumark; im selben Jahr geriet er bei Krone in polnische Gefangenschaft. Nach der Entlassung 1411 von Hochmeister Heinrich von Plauen zum Obermarschall ernannt, reiste M. 1412 zu dem späteren Kaiser —» Sigismund nach Ungarn; die ausgehandelten Verträge wurden jedoch von Heinrich aus finanziellen Gründen abgelehnt. Als Gegner einer kriegerischen Auseinandersetzung verweigerte M. Heinrich 1413 bei einem Angriff auf Polen die Gefolgschaft und wurde nach dessen Absetzung Anfang 1414 selbst zum Hochmeister gewählt; Heinrich hielt er bis 1422 in Haft. Tn langjährigen Verhandlungen u. a. auf dem Konzil von Konstanz um dauerhaften Frieden mit Polen und Litauen bemüht, konnte M. jedoch keine diplomatische Einigung erzielen; 1419 verzichtete er bei militärischer Überlegenheit auf Krieg. M., der die Marienburg verstärken und zahlreiche Wasserbauten anlegen ließ, bereitete durch administrative und legislative Maßnahmen sowie den Ausgleich mit den Ständen und deren Einbezug in die Landespolitik die Grundlagen für ein einheitliches Staatsbcwußtsein im Ordcnsgcbict. Die Verwaltung des Ordens förderte er durch ein verbessertes Kanzleiwesen und die Einrichtung eines systematischen Archivs. 1422 legte er sein Amt nieder und wirkte kurzzeitig als Komtur in Mewc. DP NDB M i c h a e l de Leone, bischöflicher Prolonotar, Chronist, * um oder nach 1300 Würzburg, f 3.1.1355 Würzburg. Der Sohn eines Juristen studierte 1324-28 in Bologna die Rechte und erwarb den Magistergrad. Seit 1328 war er öffentlicher kaiserlicher Notar in Würzburg, 1336-48/50 bischöflicher Protonotar und von 1348/50 bis zu seinem Tod Scholastcr am Stift Ncumünstcr. „De Leone" nannte er sich nach dem Löwenhof, den er 1332 erwarb und 1349 seinem Neffen vermachte. M. schrieb eine Biographie Ottos von Wolfskehl und die Chronik Temporum hominum modernorum und sammelte lateinische und deutsche Texte. Die Sammlung des Manuale diente der Ausbildung der Kleriker von Neumünster; das „Hausbuch" oder „Leonebuch" umfaßt neben Texten zum Hausregiment und zu sittlicher und religiöser Lebensführung Lieder —» Walthers von der Vogelweide und —» Reinmars, was ihr die Bezeichnung „Würzburger Liederhandschrift" eintrug. CD NDB M i c h a e l , Eduard von, Forstmann, * 6.1.1805 Bad Sachsa (Südharz), t 19.2.1874 Sondershausen. Nach dem Besuch der Berg- und Forstschule in Clausthal trat M., Sohn eines Kaufmanns, 1823 in den schwarzburgsondershauscnschcn Forstdienst. 1838 wurde er zum Obcrforstrat ernannt und hatte seit 1850 als Vortragender Rat, seit 1862 als Abtei lungs vorstand im Ministerium die Forstverwaltung des Fürstentums inne. 1873 erhielt er den Titel Oberlandforstmeister. Während seiner Amtszeit nahm das Forstwesen des Landes einen ständigen Aufschwung; die von ihm erarbeiteten Wirtschaftsplänc fanden große Anerkennung in Fachkreisen. M. war lange Zeit Vorstand des Thüringer Forstvereins und übernahm 1855 die Direktion der gesamten Landvermessung im Fürstentum. Für die Betreuung russischer Jngenieure während ihres Aufenthalts im

Michael Fürstentum erhielt er 1862 den mit dem Dienstadel verbundenen russischen Stanislausorden mit Stern. can NDB M i c h a e l , Emil, Jesuit, Kirchenhistoriker, * 20.9.1852 Reichenbach (Preuß.-Schlesien), t 12.3.1917 München. M. studierte seit 1872 Philosophie und Theologie an der Univ. Innsbruck, trat 1874 in die Gesellschaft Jesu ein und wurde 1883 zum Priester geweiht. Durch den Historiker Johannes -> Janssen für die Geschichtsforschung gewonnen, habilitierte er sich 1887 für Kirchengeschichte an der Univ. Innsbruck und wurde dort 1891 a. o., 1895 o.Prof. für Kirchengeschichte und Christliche Kunstgeschichte. 1890-96 war er Schriftleiter der „Zeitschrift für katholische Theologie". M. schrieb u. a. eine Geschichte des deutschen Volkes vom 13. Jahrhundert his zum Ausgang des Mittelalters (6 Bde., 1897-1915). cn ÖBL M i c h a e l , Friedrich, Verlagsleiter, Theaterwissenschaftler, Schriftsteller, * 30.10.1892 Ilmenau (Thüringen), t 22.6.1986 Wiesbaden. Der Sohn eines Arztes Schloß das Studium der Theaterwissenschaft 1918 an der Univ. Leipzig mit der Promotion zum Dr. phil. ab (Die Anfänge der Theaterkritik in Deutschland) und war danach freier Schriftsteller, Theaterkritiker und Mitherausgeber der Zeitschrift „Das Deutsche Buch" (1921-31). 1934 wurde er Mitarbeiter des Insel Verlags, erhielt 1942 Prokura und leitete 1945-60 die Zweigstelle in Wiesbaden. M. gab u. a. Werke von —> Hölderlin, —> Heine und —> Kleist heraus und schrieb zahlreiche Bücher und Essays zur Geschichte des Theaters (u.a. Deutsches Theater, 1923). Obwohl einige seiner literarischen Werke von den Nationalsozialisten verboten wurden, war M. während des Kriegs vor allem mit seinen Komödien (Der blaue Strohhut, 1941, Neuaufl. 1987) erfolgreich. m NDB M i c h a e l , Heimann Joseph, Philologe, * 12.4.1792 Hamburg, t 10.6.1846 Hamburg. M., ein Schüler des Hamburger Rabbiners Lazarus Joseph, erwarb sich durch seine Tätigkeit als Privatgclehrter und Bibliophile große Verdienste um die Erforschung der jüdischen Literatur. Seine Bibliothek enthielt fast 5500 seltene Hebraica und 862 handschriftliche Sammlungen, die 4300 Werke umfaßten. M. hinterließ zahlreiche Anmerkungen, Erklärungen und biographische Skizzen, die größtenteils unveröffentlicht blieben und später in die Bibliothek des British Museum und in die Oxforder Universitätsbibliothek aufgenommen wurden. DP Wininger M i c h a e l , Jakob, Unternehmer, * 28.2.1894 Frankfurt/ Main, f 7.9.1979 New York. M. gründete nach einer kaufmännischen Lehre 1913 zusammen mit seinem Vater ein Handelsgeschäft, begründete nach dem Ersten Weltkrieg einen Metall- und Chemikaliengroßhandel und erwarb sich in den zwanziger Jahren durch Bank- und Börsentransaktionen ein großes Vermögen, das er in Beteiligungen bei verschiedenen großen Handels-, Bank- und Industrieunternehmen (u. a. die Emil Köster Deutsche Beamten-Einkaufs AG) investierte. 1931 emigrierte er in die Niederlande, 1939 in die USA, errichtete dort die Holdinggesellschaft New Jersey Industries Inc. und wurde 1954 Hauplvorstand von Lehigh Valley Industries Inc. Insgesamt betrieb er 22 Kaufhäuser. 1954 verkaufte er die 1938 gegründete Emil Köster AG, durch die er auch während seiner Emigration große Teile seiner Beteiligungen in Deutschland kontrolliert hatte, an Helmut —> Horten. Durch zahlreiche Stiftungen und Schenkungen machte sich M. um den Bau von Synagogen, jüdischen Schulen und Forschung scinrichtungen in Israel und den USA verdient. c n NDB

M i c h a e l , Max, eigentl. Isaac Mayer, Maler, * 23.3.1823 Hamburg, t 24.3.1891 Berlin. Zunächst bei Gerdt —> Hardorff in Hamburg ausgebildet, bezog M. 1841 die Akademie der bildenden Künste in Dresden und ging 1846 nach Paris, wo er Schüler von Thomas Couture und Heinrich —» Lehmann wurde. 1851-60 und 1869-71 lebte er in Rom, danach in Berlin und wurde 1875 Prof. an der dortigen Akademie der bildenden Künste. M. malte fast ausschließlich Genrebilder mit Szenen aus dem italienischen Volks- und Klosterleben. Zu seinen Werken zählen Neapolitanische Fischer und das um 1880 entstandene Bild Hiob mit seinen Freunden disputierend. CD Th-B M i c h a e l , Peter - » Brillmacher, Peter Michael M i c h a e l , Richard, Geologe, * 25.1.1869 Breslau, f 30.10.1928 Berlin. M. studierte seit 1887 Geographie und Naturwissenschaften in Breslau und Wien, wurde 1892 in Breslau promoviert (Cenoman und Turon in der Gegend von Cudowa in Schlesien) und wurde dann Assistent am dortigen Mineralogischen Museum. 1895 trat er in die Preuß. Geologische Landesanstalt ein, wurde 1901 zum Bezirksgeologen in Oberschlesien ernannt und 1905 zum Landesgeologen befördert. 1907 wurde M. in die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina aufgenommen. Seit 1916 Geheimer Bergrat, wurde er 1921 Abteilungsdirektor an der Geologischen Landesanstalt und 1924 ständiger Vertreter des Präsidenten der Anstalt. Während des Ersten Weltkriegs war er in der Zivilverwallung des okkupierten Russisch-Polen in Posen und Warschau tätig. Seit 1909 bis zu deren Eingliederung in die TH Charlottenburg 1916 war M. Dozent an der Berliner Bergakademie, wurde 1917 zum Honorarprofessor ernannt und lehrte als solcher 1918-24 an der TH Charlottenburg (Berlin). Mit der geologisch-kartographischen Erfassung des oberschlesischen Steinkohlereviers leistete er Bahnbrechendes. Zu seinen Veröffentlichungen gehören Beiträge zur Kenntnis des Keupers im nördlichen Oberschlesien (1912), Geologie des oberschlesischen Steinkohlengebirges (1913), Über Steinsalz und Sole in Oberschlesien (1913) und Zur Kenntnis des oberschlesischen Diluviums (1913). c n NDB M i c h a e l , Rogier, auch R. M. von Bergen, Komponist, * um 1550 Bergen op Zoom, f 25. 1.1619 Dresden. M. war bis 1564 Sängerknabe in der Wiener Hofkapelle, lernte in der Grazer Hofkapelle u.a. durch Annibale Padovano die zeitgenössische italienische Musik kennen und erhielt nach einer kurzen Tätigkeit in der Ansbacher Hofkapelle (1572-74) eine Anstellung am kursächsischen Hof in Dresden, wo er mehr als vierzig Jahre lang als Altist und (seit 1587) als Hofkapellmeister wirkte. Sein Nachfolger war Heinrich —> Schütz. Als Komponist schuf M. auf dem Gebiet der sakralen Musik wichtige Werke, die die spätniederländisch-deutsche Tradition mit Elementen der italienischen Kirchenmusik verbanden. Hervorzuheben sind vor allem seine 53 vierstimmigen Kirchenliedsätze, die 1593 als zweiter Teil des Dresdner Gesangbuchs gedruckt wurden, und die Motettensammlung lntroitus (1599). M. war der Vater von Tobias -> M. CD MGG M i c h a e l , Tobias, Komponist, * 13.6.1592 Dresden, f 26.6.1657 Leipzig. Der Sohn Rogier —>M.s wurde 1601 „Discantist" in der Dresdner Hofkapelle erzogen, besuchte seit 1609 das Gymnasium in Schulpforta, studierte an der Univ. Leipzig sowie 1613-18 an der Univ. Wittenberg Theologie und Philosophie und wurde 1619 Kapellmeister an der Neuen Kirche in Sondershausen. 1631 folgte er Johann Hermann —»Schein als Thomaskantor in Leipzig nach und hatte dieses Amt bis zu seinem Tod inne. M. komponierte das zweiteilige Werk

81

Michael Musikalische Seelen-Lust, das eine Sammlung von 30 tunfstimmigen Motetten (1. Tl., 1634) und von 50 geistlichen Konzerten (2. Tl., 1637) enthält. CD NDB M i c h a e l , (Curt) Wilhelm, Pädagoge, Philologe, * 29.12.1884 Halle/Saale, t 15.11.1945 Landsberg/ Warthe. M. Schloß das Studium der Germanistik, Klassischen Philologie und Philosophie in München, Leipzig, Heidelberg und Halle 1909 mit der Promotion ab (Hölty-Studien) und war danach Lehrer in Halle, Quedlinburg und Magdeburg. 1922 ging er an das Missionsseminar der Freikirche der Adventisten nach Neandertal (bei Düsseldorf), dessen Leiter er 1923-28 war. Seit 1928 leitete er das Seminar in Friedensau bei Burg, seit 1934 das Predigerseminar in Marienhöhe bei Darmstadt und übernahm 1939-43 erneut die Leitung des Missionsseminars in Friedensau. 1945 verhaft, verstarb er in einem sowjetischen Straflager. M. wurde vor allem als Hölty-Forscher bekannt und gab mit Ludwig Christoph Heinrich Hölty's Sämtliche Werke (2 Bde., 1914-18) den ersten zuverlässigen Text von dessen Werken heraus. Ferner veröffentlichte er Überlieferung und Reihenfolge der Gedichte Höltys (1909, Nachdr. 1973) sowie u.a. Philosophie oder Glaube (1927) und Die Gottesnamen (1931). DD MBL M i c h a e l e r , Karl Josef, Jesuit, Schriftsteller, * 6.12.1735 Innsbruck, i 22. 1. 1804 Wien. M. trat 1762 in die Gesellschaft Jesu ein, wurde nach dem Studium der Theologie an der Univ. Ingolstadt 1765 zum Priester geweiht und war danach Gymnasiallehrer in Hall und Innsbruck. 1773 wurde er Prof. der Weltgeschichte an der Univ. Innsbrack und war bis zur Aufhebung der Univ. 1783 ihr Rektor. M. war Verfasser des lyrischen Hirtengedichts Kleophas (1801) und einer neuhochdeutschen Übertragung des Heldengedichts Iwein von -^Hartmann von Aue (2 Bde., 1786/87). CD Reinalter 1 M i c h a e l i s , Adolf (Theodor Friedrich), Archäologe, * 22.6.1835 Kiel, t 12.8.1910 Straßburg. M., Sohn von Gustav Adolph - > M . , studierte seit 1853 in Leipzig (u.a. bei seinem Onkel Otto -^Jahn), Berlin und Kiel Klassische Philologie und Archäologie, wurde 1857 an der Univ. Kiel promoviert, hielt sich danach mehrere Jahre in Italien auf und bereiste mit Alexander —>Conze Griechenland. 1861 habilitierte er sich in Kiel für Klassische Philologie und Archäologie, wurde 1862 a. o.Prof. an der Univ. Greifswald, 1865 o.Prof. an der Univ. Tübingen, ehe er 1872 als o. Prof. der Archäologie an die Univ. Straßburg berufen wurde. M. widmete sich vor allem der antiken Topographie und Muséographie sowie der Antikenrezeption und der Geschichte der Archäologie. Er verfaßte die erste archäologisch-philologische Gesamtdokumentation der Parthenonskulpturen (Der Parthenon, 1871), gab eine Neubearbeitung des Bandes Das Altertum für Anton —> Springers Handbuch der Kunstgeschichte heraus (1898, 9 1911) und schrieb Die archäologischen Entdeckungen des neunzehnten Jahrhunderts (1906). M. war Mitglied der Zcntraldircktion des Dcutschcn Archäologischen Instituts und Ehrenmitglied der Akademie der Wissenschaften in Wien. CD NDB M i c h a e l i s , (Karl Arnold) August, Chemiker, * 26. 12. 1847 Bierbergen (Niedersachsen), f 31. 1. 1916 Rostock. M., Sohn eines Predigers, studierte Chemie an den Universitäten Göttingen und Jena, wo er 1870 promoviert wurde, habilitierte sich 1873 am Polytechnikum Karlsruhe mit der Studie Über die Chloride und Oxychloride des Schwefels und wurde dort zum a.o.Prof. ernannt. 1880 ging er als o. Prof. der allgemeinen und organischen Chemie an die TH Aachen, 1890 als o.Prof. der Chemie und Pharmazie an

82

die Univ. Rostock, deren Rektor er 1905/06 war (Festrede Die Entwicklung der Chemie in der neueren Zeit). M. arbeitete hauptsächlich auf dem Gebiet der Phosphorchemie sowie über Phenylchemie und die Synthese von Stickstoffzyklen. Er war der Entdecker des Phosphors in Arsenverbindungen und schuf durch seine grundlegenden Erkenntnisse über die Synthesen von Arsen-, Antimon- und Wismutverbindungen wesentliche Voraussetzungen für die chemotherapeutisehen Arbeiten u.a. von Paul -^Ehrlich. M., der der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina seit 1882 angehörte, bearbeitete das Ausführliche Lehrbuch der anorganischen Chemie von Thomas Graham und Julius —»Otto ( 5 1878- 8 1889). CD NDB M i c h a ë l i s de Vasconcel(l)os, Carolina, Romanistin, * 15.3.1851 Berlin, t 16.11.1925 Porto. Nach dem Besuch der Höheren Töchterschule befaßte sich M., Tochter von Gustav —>M., autodidaktisch mit dem Studium klassischer, romanischer, slawischer und semitischer Sprachen und Literaturen, da an den deutschen Universitäten noch kein Frauenstudium zugelassen war. Bereits als Siebzehnjährige verfaßte sie erste literarischen Arbeiten, stand mit international bekannten Romanisten wie Graziadio Isaia Ascoli, Adolf —»Mussafia, Hugo —»Schuchardt und Friedrich Christian —»Diez im Briefwechsel und heiratete 1878 den portugiesischen Kunsthistoriker Joaquim de Vasconcelos. Gemeinsam mit ihm lebte M. in Porto, beschäftigte sich eingehend mit der portugiesischen Geschichte, Literatur, Sprache, Ethnographie und Volkskunde und gehörte bald zu den herausragenden Gestalten des portugiesischen Geisteslebens. Sie hatte eine o.Professur für germanische und romanische Philologie an der Univ. Coimbra inne und verfaßte zum Teil bahnbrechende Arbeiten vorwiegend zur altportugiesischen Sprache und Literatur. 1876 erschienen ihre Studien zur romanischen Wortschöpfung. CD NDB

Michaelis, Caroline von

Schlegel, Caroline von

M i c h a e l i s , Christian Benedikt, evang. Theologe, Orientalist, * 26.2.1680 Ellrich/Harz, t 22.2.1764 Halle/Saale. M. studierte Theologie und orientalische Sprachen an der Univ. Halle und wurde dort 1713 a. o., 1714 o.Prof. der Philosophie, 1731 o.Prof. der Theologie und 1738 o.Prof. der griechischen und orientalischen Sprachen. Bedeutung erlangte er vor allem durch seine textkritischen Studien zum Alten und Neuen Testament (Tractatus criticus de variis lectionibus N. T. caute colligendis et dijudicandis, 1749) und seine Dissertationen zur hebräischen Grammatik. Hervorzuheben sind ferner seine Beiträge zu der von seinem Onkel Johann Heinrich —>M. herausgegebenen Biblia hebraica (1720). M. war der Vater von Johann David —>M. CD ADB M i c h a e l i s , Christian Friedrich, Anatom, Chirurg, * 13.5.1754 Göttingen, t 17.2.1814 Marburg. M. studierte Medizin in Göttingen und Groningen, wurde 1776 an der Univ. Straßburg promoviert und nahm anschließend als Militärarzt am Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg teil. Nach seiner Rückkehr erhielt er 1784 cinc Profcssur für praktische Medizin an der Univ. Kassel und wechselte 1786 an die Univ. Marburg, wo er Prof. der Anatomie, 1803 Direktor des neugegründeton Institutum Chirurgicum Gulielminum, 1806 Direktor der Medicinal-Deputation und 1813 Direktor der Chirurgischen Anstalt im neueröffneten Akademischen Krankenhaus wurde. M. erlangte vor allem durch seine Arbeiten über die Wiedererzeugung der Substanz geschädigter und durchtrennter Nerven Bedeutung. Er veröffentlichte u. a. De angina polyposa sive membranacea (1778) und Ueber die Regeneration der Nerven (1785).

Michaelis Michaelis, Christian Friedrich, Philosoph, Musikästhetiker, * 3.9.1770 Leipzig, t 1.8.1834 Leipzig. Nach dem Besuch der Thomas- und Nicolaischule studierte M. seit 1787 Theologie, alte Sprachen und Rechtswissenschaft in Leipzig, später auch Philosophie (1790 Magister artium) und hörte 1792/93 in Jena Vorlesungen von Karl Leonhard -^>Rcinhold und Friedrich -^Schiller. 1793 wurde M. aufgrund seiner Arbeit De voluntatis humane liberiate Privatdozent für Philosophie an der Univ. Leipzig. Beeinflußt von —> Kant, Schiller und —> Fichte beschäftigte er sich vor allem mit Moral- und Rechtsphilosophie sowie mit Musik und Musikästhetik. Zur Charakterisierung der Vollendung des Kunstwerks verwandte er seit 1803 den Begriff der „freien Organisation" bzw. der „organischen Form". M. veröffentlichte u.a. Über die Freiheit des menschlichen Willens (1794), Über den Geist der Tonkunst, Mit Rücksicht auf Kants Kritik der ästhetischen Urteilskraft (2 Tie., 1795-99), Entwurf der Ästhetik (1796), Über die sittliche Natur und Bestimmung des Menschen. Ein Versuch zur Erläuterung über Kants Kritik der praktischen Vernunft (2 Bde., 1796/97) und Katechismus über J. B. Logier's System der Musikwissenschaft und der musikalischen Composition (1828). CD

MGG

Michaelis, Edgar, Psychiater, * 9. 10.1890 Berlin, t 21.2.1967 Bern. Der Sohn eines Zahnarztes Schloß das Medizinstudium in Berlin und Freiburg/Breisgau 1916 in Gießen mit der Promotion zum Dr. med. ab (Zur Kenntnis der psychischen Erkrankungen bei Kriegsteilnehmern), bildete sich hier und in Berlin 1914-17 zum Psychiater aus und praktizierte seit 1919 als Nervenarzt in Berlin. Von der romantisch-idealistischen Psychologie Carl Gustav —> Carus' beeinflußt, dessen Vorlesutigen über Psychologie M. 1931 neu herausgab, übte er in dem 1925 erschienenen Buch Die Menschheitsproblematik der Freudschen Psychoanalyse - Urbild und Maske (21931) Kritik an Sigmund —» Freud, dem er vorwarf, die Psyche und ihre Pathologie in unzulässiger Weise auf die Triebe und deren Verdrängung zu reduzieren. 1939 emigrierte M. wegen seiner jüdischen Herkunft in die Schweiz; erst 1950 erhielt er im Kanton Waadt die Bewilligung, psychologische Beratungen zu erteilen. Zu seinen Veröffentlichungen gehört ferner Geschlecht und Seele (1930). CD NDB Michaelis, Ernst Heinrich, Kartograph, * 1794 Schönberg bei Elbing (Westpreußen), f 1873 Schöneberg (heute zu Berlin). M. war Ingenieurgeograph beim preuß. Generalstab, zeichnete seit 1817 das Relief für Alexander von —> Humboldts Atlas géographique et physique du Nouveau Continent und setzte seine kartographische Tätigkeit 1824 im Verlag von Johann Friedrich —> Cotta von Cottendorf in Stuttgart fort. Seit 1827 in der Schweiz arbeitend, entwickelte er eine neue Methode der plastischen Darstellung von Höhenlinien in Gebirgskarten und stellte diese nach seiner Rückkehr nach Preußen in einer Studie Über die Darstellung des Hochgebirges in topographischen Karten (1845) der in Deutschland praktizierten Methode der Reliefdarstellung gegenüber. M. leistete damit einen bedeutenden Beitrag zur Weiterentwicklung der theoretischen Kartographie. Michaelis, Georg, Jurist, Politiker, * 8.9.1857 Haynau (Schlesien), t 24.7.1936 Bad Saarow (heute Bad SaarowPieskow, Kr. Fürstenwalde). Der Sohn eines Richters, späteren Appellationsgerichtsrats und Bruder von Walter —>M. studierte Rechtswissenschaft, wurde 1884 an der Univ. Göttingen promoviert und lehrte 1885-89 Staats- und Verwaltungsrecht an der Schule deutscher Rechtswissenschaften in Tokio. Nach seiner Rückkehr war er zunächst im preuß. Juslizdienst, später im inneren Verwaltungsdienst tätig. 1909 wurde M. Unterstaatssekretär

im preuß. Finanzministerium. Nach Ausbruch des Ersten Weltkriegs übernahm er die Leitung der KriegsgetreideGesellschaft (seit 1915 Reichsgetreidestelle) und war seit 1917 preuß. Staatskommissar für Volksernährung. Im Juli 1917 wurde M. als Nachfolger Theobald von —>Bethmann Hollwegs Reichskanzler und preuß. Ministerpräsident. Politisch unerfahren, gelang es ihm nicht, sich in den Auseinandersetzungen um die Friedensresolution des Reichstags sowie zwischen den unterschiedlichen Interessen der Rcichstagsmchrhcit und der Obersten Heeresleitung durchzusetzen. M. trat Ende Oktober 1917 zurück. 1918/19 kurzzeitig Oberpräsident von Pommern, war er anschließend in der protestantischen Gemeinschaftsbewegung und der christlichen Sludenlenbewegung tätig. M. schrieb Für Staat und Volk. Eine Lebensgeschichte (1921, 21922) und Weltreisegedanken (1923, 21924). m NDB Michaelis, Gustav, Stenograph, * 27.6.1813 Magdeburg, t 9.8.1895 Berlin. M. studierte seit 1832 Mathematik und Naturwissenschaften an den Universitäten Göttingen und Berlin, wurde 1837 promoviert {De lineis brevissimis in datis superficiebus, imprimis de linea geodaetica), war Lehrer an mehreren Gymnasien und schied 1846 aus dem Schuldienst aus, um sich dem Studium der Stenographie zu widmen, die er 1844 bei Wilhelm —»Stolze erlernt hatte. Seil 1848 parlamentarischer Stenograph, stand M. 1855-89 dem stenographischen Bureau des preuß. Herrenhauses, zeitweise auch des Reichstags, vor und war seit 1851 Lektor, seit 1864 Prof. für Stenographie an der Univ. Berlin. M. wirkte an den Reformen der Stolzeschen Schrift von 1872 und 1885 mit und hatte entscheidenden Anteil an deren Übertragung in andere Sprachen. 1853-79 gab er die „Zeitschrift für Stenographie und Orthographie" heraus. M. war der Vater von Carolina —>M. CD ADB Michaelis, Gustav Adolph, Gynäkologe, * 9.7.1798 Harburg (heute zu Hamburg), t 8. 8.1848 Lehrte bei Hannover. M., Sohn eines Arztes und Enkel von Johann David —»M., wuchs nach dem frühen Tod seines Vaters bei seinem Onkel Christian Rudolph Wilhelm Wiedemann auf. Er studierte seit 1817 in Kiel und Göttingen Medizin, Mathematik und Archäologie, wurde 1820 an der Univ. Göttingen promoviert und ließ sich nach längeren Studienaufenthalten in Frankreich und der Schweiz als Arzt in Kiel nieder, wo er sich 1823 habilitierte (De induratione telae cellulosae recens natorum commentatio, 1825). Danach war er als praktischer Arzt und als Assistent Wiedemanns tätig. Seit 1836 Physikus der Stadt Kiel, wurde er 1839 a. o.Prof. der Geburtshilfe an der dortigen Univ. und 1841 Direktor der Entbindungsanstalt und Hcbammcnschulc. M., seit 1838 Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina, war der erste deutsche Hochschullehrer, der die Entdeckungen von Ignaz Philipp —> Semmelweis über die Natur des Kindbettfiebers und die Wirkung von Chlorwasserwaschungen praktisch erprobte. In Unterricht für Hebammen (1842) legte M. erstmals fest, daß eine „regelwidrige" Geburt Aufgabe des Arztes sei. Sein für die moderne Geburtshilfe grundlegendes Werk Über das enge Becken, nach eigenen Beobachtungen und Untersuchungen blieb unvollendet und wurde erst 1851 von Carl —> Litzmann herausgegeben. M. beging Selbstmord. Er war der Vater von Adolf h>M. OP SHBL, Bd 7 Michaelis, Herbert, Widerstandskämpfer, * 3.9.1898 Hamburg, | 14.6.1939 Berlin. Der Sohn eines Kaufmanns nahm seit 1916 am Ersten Weltkrieg teil, studierte Jura und war seit 1928 als Anwalt in Hamburg tätig. 1933 erhielt er Berufsverbot und wurde kurz darauf wegen eines nicht politischen Delikts zu zwei Jahren Haft verurteilt. Nach seiner Entlassung bildete Μ., der

83

Michaelis 1924 der KPD beigetreten war, eine Widerstandsgruppe, um das das Ausland über die Rüstungsaktivitäten Deutschlands und seine militärische Intervention im Spanischen Bürgerkrieg 7,u informieren. Im März 1937 verhaftet, wurde er am 2.3.1939 zum Tod verurteilt und wenige Monate später in Berlin-Plötzensee hingerichtet. CD Widerstand Michaelis, Johann Benjamin, Dichter, * 31.12.1746 Zittau, t 30.9.1772 Halberstadt. Der aus einer verarmten Tuchhändlerfamilie stammende M. nahm 1764 das Studium der Medizin an der Univ. Leipzig auf, brach es jedoch nach schwerer Krankheit ab und lebte vorwiegend von seinen literarischen Werken und Gelegenheitsdichtungen. Nur jeweils kurze Zeit war er als Hofmeister in Leipzig (1769), Redakteur des „Hamburgischen Correspondenten" (1770) und Theaterdichter bei der Seylerschen Schauspielgesellschaft (1770/71) tätig. 1771 folgte der verschuldete M. einer Einladung Johann Wilhelm Ludwig Gleims nach Halberstadt. Literarische Bedeutung erlangte M. vor allem durch seine Fabeln und Verssatiren (Fabeln, Lieder und Satiren, 1766) sowie durch seine Singspieltexte für komische Opern und Operetten (Walmir und Gertraud, 1766; Je unnatürlicher, je besser!, 1768), in denen er auch Stoffe aus der Welt der Wunder und der Mythologie verarbeitete. M.' Oper Herkules auf dem Oeta (1771) ebnete den Weg zur ernsten deutschen Oper. DP Killy Michaelis, Johann David, evang. Theologe, Orientalist, * 27.2.1717 Halle/Saale, f 22.8.1791 Göttingen. Der Sohn von Christian Benedikt —>M. studierte seit 1733 als Schüler seines Vaters und Siegmund Jakob —» Baumgartens an der Univ. Halle, erwarb 1739 den Grad eines Magister artium und trat 1741 eine längere Reise nach Holland und England an. Nach seiner Rückkehr 1742 lehrte M. als Privatdozent an der Univ. Halle und wurde 1746 a. o., 1750 o.Prof. der Philosophie an der Univ. Göttingen. Seit 1751 war er Mitglied der Göttinger Gesellschaft der Wissenschaften und 1761-70 ihr Direktor. 1771 begründete er die „Orientalische und Exegetische Bibliothek" (23 Bde. bis 1789). M„ der der Theologischen Fakultät nicht angehörte, schrieb gleichwohl theologische Bücher, von denen seine historisch und kritisch angelegte Einleitung in die göttlichen Schriften des Neuen Bundes (1750, 41788) viel gelesen wurde. Sein von Montesquieu beeinflußtes Hauptwerk Mosaisches Recht (6 Bde., 1770-75, 21785) war ein Versuch, das alttestamentliche Gesetz aus seinen Entstehungsbedingungen heraus zu erläutern. Weite Verbreitung fand auch M.' Übersetzung des Alten und Neuen Testaments mit „Anmerkungen für Ungelehrte" (13 Bde., 1769-85). An den Lebensverhältnissen der biblisch-orientalischen Welt interessiert, war M. maßgeblich an der Planung der dänischen Arabienexpedition (1761-67) beteiligt. Er war der Vater von Caroline Schelling. DP TRE Michaelis, Johann Heinrich, evang. Theologe, Orientalist, * 26.7. 1668 Klettenberg/Harz, f 10.3. 1738 Halle/Saale. M. studierte Philosophie, Theologie und orientalische Sprachen und lernte 1698 bei Hiob -^Ludolf in Frankfurt/Main Äthiopisch. 1699 wurde er a. o. Prof. der orientalischen Sprachen an der Univ. Halle, 1707 Bibliothekar an der Universitätsbibliothek und 1709 o. Prof. der Theologie. M. war Pietist und enger Mitarbeiter August Hermann —» Franckes beim Aufbau des Collegium Orientale theologicum. Er veröffentlichte u. a. Biblia hebraica [...] (1720). CD ADB Michaelis, Laurentius, Kartograph, * Bremen (?), í 30.5.1584 Jever. M., Sohn eines Bremer Stadtschreibers, der später in die Dienste der —> Maria zu Jever übertrat, was nach einem Jurastudium in der kaiserlichen Kanzlei tätig und trat 1552 eine Stelle als Schreiber in Jever an. In dieser Funktion be-

84

urkundete er u.a. das Stadtrechtsprivileg für Jever (1572) und das Testament Marias (1573). M. sammelte Bücher und Schriften und verfaßte eine Reimchronik. Seine bedeutendsten Werke sind kartographische Darstellungen, u. a. der Kupferstich Oldenburg comit., der als erste Landkarte der Grafschaft Oldenburg 1584 bei Abraham Ortelius in Antwerpen im Druck erschien. CD Oldenburg Michaelis, Leonor, Mediziner, Biochemiker, * 16.1.1875 Berlin, f 8.10.1949 New York. M., Sohn eines Kaufmanns, studierte seit 1893 Medizin an der Univ. Berlin, wurde 1897 mit der Arbeit Zur Richtungsbestimmung der ersten Furche des Eies promoviert und arbeitete danach als Assistent bei Paul -^Ehrlich und Moriz Litten. 1904 habilitierte sich M. an der Univ. Berlin, erhielt 1905 den Professorentitel und wurde 1921 zum unbesoldeten a. o. Prof. der physikalischen Chemie in Biologie und Medizin ernannt. 1913 entwickelte er zusammen mit Maud Menten die Michaelis-Menten-Gleichung. 1922 wurde M. in die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina gewählt. 1924 nahm er einen Ruf auf eine befristete Professur für Biochemie an der Medizinischen Hochschule in Nagoya (Japan) an, folgte 1926 einer Einladung zu einer Vortragsreise durch die USA und wurde 1929 Mitglied des Rockefeller-Instituts in New York, gehörte aber weiterhin dem Lehrkörper der Univ. Berlin an, bis ihm 1933 aufgrund seiner jüdischen Herkunft die Lehrbefugnis entzogen wurde. Seit 1943 war er Mitglied der National Academy of Science. Aus M.' umfangreichem wissenschaftlichen Werk sind neben mehreren Beiträgen zur Krebsforschung vor allem seine Studien über Fermente und Wasserstoffionen hervorzuheben (u.a. Die Wasserstoffionenkonzentration, 1914, 31922). Zu seinen Veröffentlichungen gehören ferner Kompendium der Entwicklungsgeschichte des Menschen (1898, 71918, danach bearb. von Richard Weissenberg, 131933 unter dem Titel Grundzüge der Entwicklungsgeschichte des Menschen in vergleichender Darstellung), Praktikum der physikalischen Chemie, insbesondere der Kolloidchemie für Mediziner und Biologen (1921, 41930) und Permeability and electric phenomena in membranes (1927). CD NDB Michaelis, Max (Hugo), Internist, * 25.7.1869 Berlin, t 28.4.1933 Berlin. M. studierte Medizin an der Univ. Berlin, wurde 1893 promoviert (Uber einige Ergebnisse bei Ligatur der Kranzarterien des Herzens) und war 1894-1904 Assistent Ernst von —»Leydens und Oberarzt an der I. Medizinischen Klinik. 1898 habilitierte er sich für Innere Medizin, wurde 1902 Titularprofessor, 1921 a. o.Prof. an der Univ. Berlin und errichtete später eine private Poliklinik. M. arbeitete vor allem über die entzündlichen Krankheiten des Herzens, insbesondere die durch Tuberkulosebazillen und Gonokokken hervorgerufenen Erkrankungen der Herzklappen. Sein Handbuch der Sauerstofftherapie (1906) fand weite Verbreitung. Michaelis, Otto, Journalist, Politiker, * 26.9.1826 Lübbecke (Westfalen), f 8.12.1890 Berlin. Nach dem Studium der Rechts- und Staatswissenschaften 1844-47 an den Universitäten Bonn und Berlin trat M., Sohn eines Registrators, als Auskultator in Paderborn in den preuß. Staatsdienst ein, mußte diesen jedoch 1849 wegen seiner Beteiligung an der demokratischen Bewegung quittieren. Er ging nach Berlin, betrieb volkswirtschaftliche Studien und arbeitete dann als Journalist. Seit 1851 redigierte er den volkswirtschaftlichen Teil der Berliner „National-Zeitung", beteiligte sich 1858 am Volkswirtschaftlichen Kongreß und war danach Wortführer einer liberalen Wirtschaftsordnung und -politik. 1861-67 Abgeordneter der Fortschrittspartei im preuß. Abgeordnetenhaus, zog er 1867 für die Nationalliberale Partei in den Reichstag des Norddeutschen Bundes ein.

Micheel Im selben Jahr wurde M. Vortragender Rat für Handels- und Gewerbeangelegenheiten im Bundeskanzleramt, wo er später die Leitung der Finanzabteilung übernahm. M. wirkte u. a. an der Abfassung der Gewerbeordnung sowie des Münz- und Bankgesetzes mit. Nach Rudolf von —> Delbrücks Ausscheiden aus dem Reichskanzleramt wurde M. 1879 Präsident der Verwaltung des Rcichsinvalidenfonds. M. war seit 1863 Mitherausgeber der „Vierteljahrsschrift für Volkswirtschaft, Politik und Kulturgeschichte" und veröffentlichte Volkswirtschaftliche Schriften (2 Bde., 1873). CD NDB M i c h a e l i s , Ruth (Nora Clara), Sängerin, * 27.2.1909 Posen, τ 3.12. 1989 Santa Barbara (Kalifornien, USA). M. wurde in Berlin und München u. a. durch Anna —>BahrMildcnburg zur Sängerin ausgebildet, debütierte 1932 am Stadttheater in Halberstadt und kam nach Engagements in Cottbus und Augsburg 1939 an die Bayerische Staatsoper in München, an der sie mehr als zwei Jahrzehnte lang wirkte. Seit 1942 trat sie mehrmals bei den Salzburger Festspielen auf, wo sie u.a. die Marcellina in —>Mozarts Die Hochzeit des Figaro (1946/47) und die Soli in dessen Requiem (1946) und Krönungsmesse (1958) sang. Nach Abschluß ihrer aktiven Gesangslaufbahn unterrichtete M. Gesang in München, an der Staatlichen Opernschule in Istanbul (seit 1956), an der University of Florida (1968) und zuletzt in Santa Barbara. CD Kutsch M i c h a e l i s , (Curt) Walter, evang. Theologe, * 4 . 3 . 1 8 6 6 Frankfurt/Oder, f 9· 10.1953 Göttingen. M., Bruder von Georg —>M., studierte Theologie in Halle, Leipzig, Berlin und Greifswald, wurde 1890 ordiniert und war 1892-1901 Pfarrer an der Ncustädter Kirche in Bielefeld. 1901-06 war er Inspektor der Evangelischen Missionsgesellschaft für Deutsch-Ostafrika und kehrte 1908 an die Neustädter Kirche zurück. Seit 1919 lehrte er auch an der Theologischen Schule in Bethel. M. zählte zu den führenden Repräsentanten der evang. landeskirchlichen Gemeinschaftsbewegung. 1906-11 und 1919-52 saß er dem Deutschen (Gnadauer) Verband für Gemcinschaftspflcgc und Evangelisation vor und grenzte diesen nach 1933 von den „Deutschen Christen" ab. M. veröffentlichte u.a. Die freie evangelische Volkskirche und ihr Bekenntnisstand (1919) u n d £ r kenntnisse und Erfahrungen aus fünfzigjährigem Dienst am Evangelium (1939, 2 1949). Seit 1896 gab er die sonntägliche Predigtreihe „Frohe Botschaft" heraus. CD RGG M i c h a e l i s - N i m b s , Eugenie, geb. Fischer, Sängerin, * 19.1. 1833, t 11.5.1903 Darmstadt. M.-N. debütierte 1848 am Hoftheater in Detmold, sang dann in Königsberg, Prag und am Stadttheater in Breslau, später am Hoflheater in Hannover und 1861-67 am Hoftheater in Mannheim. Von dort wechselte sie an das Stadttheater in Königsberg und war danach bis zum Ende ihrer aktiven Gesangskarriere am Hoftheater in Darmstadt engagiert. M.-N. hatte vor allem mit dramatischen Opernpartien Erfolg, u. a. als Elisabeth in Wagners Tannhäuser und als Azucena in Verdis Der Trouhador. 1863 sang sie in Mannheim die Titelrolle in der Uraufführung von Max —> Bruchs Oper Loreley. M.-N. war in erster Ehe mit dem Thealerdirektor Joseph Nimbs und nach dessen Tod mit dem Schauspieler Otto Michaelis verheiratet. CD Kutsch M i c h a l , Jacques (de), Kartograph, * um 1685 Sedan, t um 1750. M. stand seit 1703 in preuß. Militärdiensten und trat 1705 als „guide" in das baden-durlachsche Regiment des Schwäbischen Kreises ein. Hier wurde M. 1711 zum Leutnant, 1721 zum Hauptmann und 1747 zum Major befördert. Er wurde zunächst mit militärkartographischen Arbeiten betraut, erstellte auch Quartierkarten und widmete sich dann der Zivilkartographie. M. war lange Zeit in der Festung Kehl sta-

tioniert und arbeitete eine Karte des Schwäbischen Kreises aus, die Suevia universa, die als die bis zum Ende des Alten Reiches beste Karte des Schwäbischen Kreises gilt. •D NDB M i c h a l e k , Ludwig, österr. Maler, * 13.4.1859 Temesvar, f 29.9.1942 Wien. Der Sohn eines Eisenbahningenieurs besuchte seit 1873 die Akademie der bildenden Künste in Wien und war dort anschließend Assistent für Aktzcichncn. Nach Studienreisen, die ihn nach Italien, Holland, Frankreich, England und Deutschland führten, war er Lehrer an der Vereinigten Kunstschule für Frauen und Mädchen, 1909-20 an der Graphischen Lehr- und Versuchsanstalt in Wien. M. schuf hauptsächlich Porträts, u. a. Bildnisse von österr. Komponisten und Dichtern sowie von Kaiser —> Franz Joseph I. Er beteiligte sich an internationalen Kunstausstellungen und errang zahlreiche Auszeichnungen. CD ÖBL M i c h a l e w s k y , Nikolai von, Pseud. Mark Brandis, Bo Anders, Victor Karelin, Nick Norden, Schriftsteller, Regisseur, * 17.1.1931 Dahlewitz (Brandenburg), f 27.12.2000 Grasberg (Teufelsmoor). M. verließ 1948 ohne Abschluß die Schule, war als Hafenarbeiter, Industriepolizist, auf einer Kaffeeplantage in Belgisch-Kongo und als Taucher im Mitlelmeer tätig und berichtete für eine amerikanische Agentur über den algerischen Befreiungskrieg. Seine Erfahrungen in Afrika verarbeitete er in einigen Jugendbüchern und vier Romanen, darunter Der Dynamitfahrer von Algier (1958) und Das Kreuz der Verlorenen (1962). M. machte sich auch als Hörspielautor und Dokumentarfilmer (u. a. Retter zur See, 1965) einen Namen. Bekannt wurde er vor allem als Autor der 1970-87 erschienenen Science fiction-Buchreihe Weltraumpartisanen, die er unter dem Pseudonym Mark Brandis veröffentlichte und die mit dem Band Ambivalente Zone 2000 eine Wiederbelebung erfuhr. M. lebte zuletzt auf einem Bauernhof bei Bremen. 1999 wurde er im Rahmen des Deutschen Phantastik Awards mit dem Ehrcn-Award ausgezeichnet. M i c h a l i t s c h k e , Anton, österr. Mathematiker, Pädagoge, * 16.8.1861 Rokitnitz/Adlcrgcbirgc (Böhmen), f 7.12.1924 Prag. M. studierte Jura, Mathematik und Physik an der Deutschen Univ. Prag, wurde 1893 Prof. am Deutschen Staatsgymnasium und wirkte seit 1900 an der Prager deutschen Lehrerinnenbildungsanstalt, seit 1909 erneut am Deutschen Staatsgymnasium. Er war Mitarbeiter von Otto —» Willmann am Pädagogischen Seminar der Deutschen Universität. M. erwarb sich große Verdienste um die Pflege und Gestaltung des deutschen Schulwesens sowie um die Jugendfürsorge und den Kinderschutz. Gemeinsam mit Wolff-Zdekauer und Ferdinand —> Hueppe gründete er in den neunziger Jahren den Deutschen Verein zur Pflege von Jugendspielen in Prag, der sich für die Einführung des Sports an den deutschen Schulen einsetzte. M. verfaßte zahlreiche mathematische, astronomische und musiktheoretische Studien, u. a. Die archimedische, die hyperbolische und die logarithmische Spirale (1891), Caelo-Tellurium. Apparat zur Darstellung der täglichen und jährlichen Himmelserscheinungen vom anthropozentrischen und heliozentrischen Standpunkte aus (1899) und Die mathematische Geographie und die Himmelskunde im elementaren Unterrichte an der Volks- und Mittelschule (1907). CO ÖBL

M i c h e e l , Fritz, Chemiker, * 3.7.1900 Strasburg (Uckermark), ν 8.6.1982 Münster. M., Sohn eines Volksschulrektors, studierte Chemie an der Univ. Berlin, wurde 1924 mit der Dissertation Ueber Halochromieerscheinungen bei Phenyl-äthinyl-carbinolen promoviert, arbeitete 1924-28 bei Kurt —»Hess am Kaiser-

85

Micheelsen Wilhelm-Institut für Chemie und habilitierte sich 1931 an der Univ. Güttingen für Chemie. 1936 wurde er nichtbeamteter, 1937 planmäßiger a. o.Prof., 1946 o.Prof. der organischen Chemie an der Univ. Münster und wirkte am Neubau des im Krieg völlig zerstörten Chemischen Instituts mit. M. beschäftigte sich hautsächlich mit der Chemie der Kohlenhydrate, insbesondere mit Struktur und Synthese der Mono- und Polysaccharide sowie des Vitamin C. Er veröffentlichte u.a. Zur Kenntnis der Schlangengifte (mit Kurt Kraft, 1935), (Chemie der Zucker und Polysaccharide, 1939, 2 1956) und Synthese der Polysaccaride (1963). M. war ordentliches Mitglied der Rheinisch-Westfälischen Akademie der Wissenschaften. CD NDB M i c h e e l s e n , Hans Friedrich, Komponist, * 9.6.1902 Hennstedt (Landkreis Dithmarschen), f 23.11.1973 Glüsing (Landkreis Dithmarschen). Neben der Ausbildung zum Lehrer erlernte M., Sohn eines Lehrers, das Orgel- und Klavierspiel, nahm 1928-33 Musikunterricht in Hamburg und wurde 1933 Schüler von Paul —>Hindemith an der Musikhochschule in Berlin. 1938 übernahm er die Leitung der evang. Landeskirchenmusikschule in Hamburg; nach deren Eingliederung in die Hamburger Musikhochschule 1954 wurde er unter Ernennung zum Prof. Leiter der kirchenmusikalischen Abteilung. M. komponierte geistliche und weltliche Vokalmusik, Orgel- und Tnstrumentalwerke, u. a. eine Sinfonia sacra (1940) und Der Kaiser und die Nachtigall (1951). CD M G G M i c h e l von Derenburg, brandenburgischer Hoffaktor, t 17.5.1549 Berlin. Der aus der jüdischen Gemeinde Derenburg bei Halberstadt stammende M. war jahrzehntelang als Geldverleiher in Mitteldeutschland tätig und stand in Kontakt mit den Harzgrafen und den Herzögen von Braunschweig-Lüneburg, deren „Hofdiener" er war. Zeitweise lebte er in Hannover, dann in Schleusingen, Rothenstadt und Schwabach, bevor er sich 1538 in Fürth niederließ. Nach der Wiederzulassung jüdischer Händler und Geldverleiher in der Mark Brandenburg durch Kurfürst —> Joachim II. Hcktor 1542 übersiedelte M. nach Berlin, war 1543-49 erster brandenburgischer Hofjude und lebte seit 1544 in Frankfurt/Oder. 1549 wurde er auf einer Reise nach Berlin, wo er dem Kurfürsten eine große Geldsumme übergeben wollte, überfallen und entführt, konnte aber wenig später befreit werden. Seine Entführer wurden gefaßt und am 17. Mai hingerichtet. A m selben Tag verunglückte M. bei einem Sturz in seinem Haus tödlich. CD NDB

M i c h e l , Adalbert Theodor, österr. Jurist, * 15.4.1821 Prag, t 30. 8.1877 Axenfels (Kt. Schwyz). M. studierte Jura an der Univ. Prag, wurde 1844 promoviert und ging 1850 als o. Prof. an die Univ. Olmütz. Nach deren Aufhebung 1855 wurde er Prof. an der Univ. Innsbruck, 1858 o.Prof. des bürgerlichen Rechts und Bergrechts an der Univ. Graz, deren Rektor er 1867/68 war. Seit 1870 war M. Gemeinde- und Stadtrat in Graz, später Abgeordneter im Steirischen Landtag, wo er das Referat über sämtliche Gesetzgebungs- und Landeskulturangelegenheiten im Landesausschuß leitete. M. verfaßte ein Handbuch des allgemeinen Privatrechtes für das Kaisertum Osterreich (1853, 2 1856). CD ÖBL M i c h e l , Alfred, Bergbaufachmann, * 20.12.1898 Waiblingen (Württemberg), f 9.5.1976 Wittlaer (Rheinland). M., Sohn eines Regierungspräsidenten, studierte nach der Teilnahme am Ersten Weltkrieg bis 1922 Eisenhüttenkunde an der TH Stuttgart und wurde 1924 an der TH Breslau mit der Dissertation Die Kohlungsvorgänge im Hochofen und

86

ihr Einfluß auf den Kohlenstoffgehalt des Roheisens hei verschiedenen Betriebsverhältnissen promoviert. Bei der Mannesmannröhren-Werke AG durchlief er verschiedene Positionen und war zuletzt Leiter eines Stahl- und Walzwerkes, bis er 1941 von der Reichswerke AG mit dem Bau des Hüttenwerkes Linz beauftragt wurde. 1948 wieder nach Deutschland zurückgekehrt, übernahm M. die Verantwortung für die Errichtung des Stahl- und Walzwerks Beeckerwerth der August Thyssen-Hütte AG und saß 1954-65 im Vorstand des Unternehmens; danach war er Mitglied des Aufsichtsrats. 1954 wurde M. von der Bergakademie Clausthal mit der Ehrendoktorwürde ausgezeichnet. M i c h e l , Ernst, Sozialwissenschaftler, Publizist, * 8.4.1889 Klein-Welzheim/Main (heute zu Seligenstadt), t 28.2.1964 Frankfurt/Main. M„ Sohn eines Lehrers und Rektors, studierte seit 1908 in Heidelberg und Münchcn Germanistik, Gcschichtc und Philosophie, wurde 1914 an der Univ. Heidelberg promoviert und war seit 1921 Dozent an der Akademie der Arbeit in Frankfurt/Main. 1931 wurde er Honorarprofessor der sozialen Betriebslehre und Sozialpolitik an der Univ. Frankfurt. Nach Aufhebung der Akademie der Arbeit und seiner Zwangspensionierung 1933 arbeitete M. zunächst als freier Journalist, ließ sich 1938-40 am Deutschen Institut für psychologische Forschung und Psychotherapie ausbilden und eröffnete später cinc Privatpraxis in Frankfurt. M. zählte in den ersten Jahrzehnten des 20. Jh. zu den geistigen Führern des deutschen politischen und intellektuellen Katholizismus. Aufgrund seines sozialpolitischen Engagements und seiner Versuche, den Katholizismus mit modernem weltanschaulichen Denken zu verbinden, geriet er häufig in Konflikt mit der Amtskirche. Seine Aufsatzsammlung Politik aus dem Glauben (1926) wurde von der Kirche auf den Index gesetzt. Aus M.s umfangreichem Werk ist ferner die Sozialgeschichte der industriellen Arbeitswelt, ihrer Krisenformen und Gestaltungsversuche (4 Bde., 1947) hervorzuheben. m NDB M i c h e l , (Friedrich Chaumont) Eugen, Architekt, * 22.2. 1873 Frankenthal (Rheinpfalz), t 6. 10.1946 Hannover. M. studierte an den Technischen Hochschulen Berlin und München und wurde 1903 an der TH Hannover zum Dr.-Ing. promoviert (Über die keramischen Verblendstoffe). Seit 1899 als Regierungsbaumeister im Staatsdienst tätig, wurde er 1905 Stadtbauinspektor in Kiel, ehe er 1907 einem Ruf als Prof. der Statik der Baukunst an die TH Hannover folgte. Von 1928 an leitete er zusammen mit Friedrich —> Fischer die neugegründete Forschungsstelle für kirchliche Kunst und Raumakustik in Hannover. M. veröffentlichte u. a. Künstlerische Gestaltung von Eisenkonstruktionen (1913). DD Poggcndorff 6 M i c h e l , Fritz, eigentl. Friedrich Wilhelm Ferdinand M., Gynäkologe, Historiker, * 17.9.1877 Nicdcrlahnstcin bei Koblenz, f 30.10.1966 Koblenz. M., Sohn eines Arztes, studierte seit 1896 Medizin und Geschichte in Tübingen, Kiel und Marburg, legte 1901 das medizinische Staatsexamen ab (Promotion 1902, Zur Kasuistik der Gelenkerkrankungen bei Syringomyelie) und arbeitete danach als Assistenzarzt in mehreren Kliniken. 1905 ließ er sich als Frauenarzt in Koblenz nieder, wo er 1928 Chefarzt des Evangelischen Krankenhauses wurde. M. verfaßte zahlreiche Studien zur Gynäkologie, Pathologie und Chirurgie (u. a. Schicksal autoplastischer Eierstockeinpflanzungen, 1929) sowie mehr als 70 Werke zur mittelrheinischen und nassauischen Regional- und Kunstgeschichte (Oberlahnstein, 1925, 2 1960; Die Kunstdenkmäler von Stadt und Kreis Koblenz, 1937-54). CD Renkhoff

Michel M i c h e l , Hermann, österr. Geowissenschaftler, * 8.2.1888 Neu stadi / Tafel fi eh te (Böhmen), t 15.10.1965 Purkersdorf (Niederösterreich). M. studierte Mineralogie, Pétrographie und Geologie an der Univ. Wien, wurde 1912 mit der Arbeit Die Feldspate der Meteoriten promoviert und habilitierte sich 1923 an der Univ. Wien für Mineralogie und Petrographie, 1928 an der TH Wien für Mineralogie und Lagerstättenkunde. 1929 wurde ihm der Titel eines a. o.Prof. verliehen. Seit 1919 im Dienst des Naturhistorischen Museums stehend, wurde M. 1923 Leiter der Mineralogisch-Petrographischen Abteilung und war von 1933 bis zu seiner Dienstenthebung 1938 Direktor des Museums. 1948 wurde er Generaldirektor des Naturhistorischen Museums. M., der 1912-38 auch die Technische Untersuchungsanstalt für Edelsteine leitete, erfand eine Filtcrlampe zur Prüfung von Edelsteinen (1925) und ein Pcrlometer mit Kcrnmcßapparat zur Untersuchung von Perlen und Kulturperlen (1926). Er veröffentlichte u.a. Die künstlichen Edelsteine (1914, 2 1926), Nachahmungen und Verfälschungen der Edelsteine und Perlen und ihre Erkennung (1926) und Perlen und Kulturperlen (1940). CD Poggendorff 6 M i c h e l , Horst, Designer, * 25.9. 1904 Zicher, t 21.4.1990 Weimar. Nach einer Lehre als Mustcrzcichncr (1923-25) und dem Studium an den Vereinigten Staats schulen für freie und angewandte Kunst in Berlin (1926-29) arbeitete M. im Atelier von Bruno —»Paul und in einer Weberei für Dekorationsund Möbelstoffe. Seit 1930 lehrte er als Dozent, seit 1943 als Prof. für Textilentwurf und Weben an der Hochschule für bildende Künste Berlin und war gleichzeitig als freischaffender Designer und Gebrauchsgraphiker tätig. 1945 wurde M. Prof. mit Lehrstuhl für Industrieform- bzw. Innengestaltung an der Hochschule für Baukunst und Bildende Künste Weimar, wo er 1951-69 das Institut für Innengestaltung leitete. M. gestaltete u.a. Möbel, Gläser und Geschirr sowie die Schreibmaschine Olympia (1946-49). Er schrieb u.a. Tradition oder Neuheit (1956). CD Lex Kunst M i c h e l , (Georg) Hugo (Paul), Kaufmann, * 4.4.1866 Knau/Dreba (Thüringen), t 9.6.1944 Weimar. M., dessen Vater ein Fuhrgeschäft betrieb, wurde 1882-91 zum Kaufmann ausgebildet und gründete 1892 ein Briefmarkengeschäft in Apolda. Seit 1898 war er Mitarbeiter am „Senf-Katalog" und half dort als Marktkenner bei der Festsetzung der Preise. 1910 crschicn der erste Michel-EuropaKatalog. Zu Beginn des Jahres 1912 erfolgte die Umwandlung der Firma in die „Hugo Michel GmbH", 1913 die Verlegung des Geschäfts nach Weimar. 1914-16 erschien vierteljährlich außer den Katalognachträgen ein Taschcnkatalog mit den neuesten Marktpreisen als Besitzregister und Bestelltste, der broschierte „Michels Mignon". 1919 erwarb Hugo Schwaneberger die Rechte, die er bis 1950 behielt und dann an die Gerber-Betriebe verkaufte. 1920 erschien der erste Michel-Übersee-Katalog. 1923 wurde die MichelMark eingeführt, die sieh bis heute als Bezeichnung für die Bruttokatalogmark erhallen hat. 1927-32 veranstaltete M. die Michel-Auktionen in Weimar, 1930-43 gab er das Preisbuch „Mineto" heraus. M i c h e l , Johann Luzius, schweizer, evang. Theologe, Politiker, * 9. 1. 1841 Igis (Kt. Graubünden), t 17.1.1876 Sils. M. studierte Theologie an den Universitäten Jena und Zürich und war seit 1865 Pfarrer in mehreren Gemeinden im Kanton Graubünden. Er trat für einen weitgehenden Liberalismus in Glaubensfragen ein, lehnte die Verpflichtung auf ein Bekenntnis ab und bestritt den Offenbarungscharakter der Bibel. M. war Mitbegründer der jungdemokratischen Bewegung, einer radikalen Abspaltung von der Liberalen Partei,

und wurde 1875 in den Großen Rat des Kantons Graubünden gewählt, wo er den Ultramontanismus bekämpfte und sich insbesondere für eine Lösung der sozialen Frage engagierte. M. gilt als Wegbereiter des Religiösen Sozialismus in der Schweiz. DP BBKL M i c h e l , Julius von, Ophthalmologe, * 5.7.1843 Frankenthal (Rheinpfalz), f 29.9.1911 Berlin. M. studierte in Würzburg und Zürich Medizin, wurde 1866 an der Univ. Würzburg promoviert (Ueber die Veränderungen des Sehnerven, der Netzhaut und Aderhaut hei der Epilepsie), bildete sich danach in Berlin und Wien weiter und habilitierte sich 1872 an der Univ. Leipzig für Augenheilkunde. Im selben Jahr wurde er als erster Ophthalmologe a.o.Prof. an der Univ. Erlangen und 1873 zum o.Prof. ernannt. 1879 ging er als o.Prof. an die Univ. Würzburg, 1900 an die Univ. Berlin. M., seit 1887 Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina, verlaßle zahlreiche Arbeiten auf dem Grenzgebiet von Ophthalmologie und Neurologie, u. a. über Erkrankungen der Sehnerven und über die Thrombose der Zentralvene. Sein Lehrbuch der Augenheilkunde (1884, 2 1890) wurde ins Spanische übersetzt. Cd Leb Franken, Bd 2 M i c h e l , Karl Markus, Lektor, Schriftsteller, * 4.9.1929 Hongkong, t 15. 11. 2000 Berlin. M. studierte an den Universitäten Frankfurt/Main und München Literaturwissenschaft, Philosophie und Soziologie, arbeitete 1955-58 am Frankfurter Institut für Sozialforschung und war 1959-61 Redakteur beim Hessischen Rundfunk. 1962 wechselte er als Lektor zum Suhrkamp Verlag in Frankfurt/Main, war dort seit 1965 redaktionell verantwortlich für die von Hans Magnus Enzensberger gegründete Zeitschrift „Kursbuch" und seit 1971 auch deren Mitherausgeber. Ihm oblag außerdem der Aufbau des wissenschaftlichen Programms bei Suhrkamp sowie die Betreuung der Zeitschrift „TransAtlantik". Seit 1983 in Berlin lebend, verfaßte M. zahlreiche Beiträge für die „Frankfurter Hefte", die „Zeit", das „Frankfurter Allgemeine Magazin", die Zeitschrift „TransAtlantik" und das „Kursbuch". Er veröffentlichte u.a. Sinnlichkeiten (1977), Sprachlose Intelligenz? (1986) und Von Eulen, Engeln und Sirenen (1988). M i c h e l , Otto, evang. Theologe, Judaist, * 28.8.1903 Elberfeld (heute zu Wuppertal), t 28.12.1993 Tübingen. M„ Sohn eines Handelsvertreters, studierte seit 1922 in Tübingen Theologie, wurde 1928 in Halle promoviert und habilitierte sich 1929 für Neues Testament. 1929-34 war er mit Unterbrechung durch einen Aufenthalt am PalästinaInstitut Privatdozent in Halle. 1930 übernahm er dort das Amt des Studentenpfarrers, das er im Kirchenkampf 1933 verlor. M„ der 1930 vorübergehend der NSDAP angehörte, trat 1933 erneut in die Partei ein und war 1933-36 Mitglied der SA. Er war aber auch Mitglied der Jungreformatorischen Bewegung und der Bekennenden Kirche, die er später jedoch verließ. 1934/35 war er Pfarrer in Lüdenscheid, seit 1935 wieder Dozent an der Univ. Halle und vertrat 1940-43 einen Lehrstuhl an der Univ. Tübingen. 1943 zum Landsturm eingezogen, geriet er 1945 in französische Kriegsgefangenschaft. 1945 von der Univ. Halle entlassen, vertrat er erneut einen Lehrstuhl in Tübingen, wo er 1946 als o.Prof. des Neuen Testaments berufen wurde, später auch Prof. für das nachbiblische Judentum war und 1957 das Institutum Judaicum gründete. M. erlangte hohes Ansehen als PaulusExeget und -Kommentator und Erforscher des antiken Judentums als historischer Grundlage für das Christentum; die Dissertation Paulus und seine Bibel wurde zum Standardwerk. Seine wissenschaftlichen Kommentare zum Hebräerund Römerbrief sind in 10 Auflagen erschienen. Jahrzehntelang betreute er die —»Meyersche Kommentarreihe. Als Mit-

87

Michel herausgeber Ubersetzte und kommentierte er die Ausgabe des Bellum Judaicum des Flavius Josephus. 1989 erschien seine Autobiographie Anpassung oder Widerstand. CD BBKL Michel, Philipp Adalbert, österr. Fabrikant, * 20.2. 1814 Schönbüchel (Böhmen), t 23.2.1883 Gärten bei Schönlinde (Böhmen). M. erlernte das Strumpfwirkerhandwerk und gründete 1833 in Gärten eine Fabrik zur Erzeugung von Socken, Strümpfen, Mützen und Handschuhen aus Baumwoll- und Leinengarnen, später auch von feinen Wirkwaren. 1864 nahm er als erster Fabrikant in Österreich mcchanischc Pagctwirkstühlc in Betrieb und baute 1870 in Gärten eine neue Fabrik mit Dampfkraft, die 1879 erweitert wurde. Durch diese Investitionen entwickelte sich M.s Betrieb zum damals bedeutendsten Unternehmen der Branche in Österreich, das für seine hochwertigen Erzeugnisse bekannt war. 1866 traten M.s Söhne Ferdinand und Eduard als Teilhaber in die Firma ein. CO ÖBL Michel, Robert, österr. Militär, Schriftsteller, * 24.2.1876 Chaberschitz bei Kuttenberg (Böhmen), t 12.2.1957 Wien. Der Sohn eines k. u. k. Rentmeislers und einer Lehrerin trat 1890 in den österr. Militärdienst ein, war 1898-1900 und 1907-09 in Mostar stationiert und unterrichtete 1900-07 als Deutsch- und Französischlehrer an der Infanteriekadettenschule in Innsbruck. Während des Ersten Weltkriegs Kriegsberichterstatter für die „Österreichische Rundschau" und die „Vossische Zeitung", war M. 1918 zusammen mit Hermann —»Bahr und Max —»Devrient kurze Zeit Direktionsmitglied des Wiener Burgtheaters und lebte seit 1919 als freier Schriftsteller, Übersetzer, Theaterkritiker und Feuilletonist in Wien. Von Leopold von —> Andrian-Werburg und Hugo von —> Hofmannsthal beeinflußt, schrieb M. Novellen (Die Verhallte, 1907) und idyllische Dorfgeschichten, die Stoffe aus seiner böhmischen Heimat sowie aus Bosnien und der Herzegowina verarbeiteten (Die Häuser an der Dzamija, 1915). Der Mittelpunkt seines Werks, die Bedeutung des „scheinbar Geringfügigen", findet sich in den Geschichten von Insekten (1911). M., der 1915 den Kleist-Preis erhielt, veröffentlichte ferner Jesus im Böhmerwald (1927) und Die Burg der Frauen (1934). m Killy Michel, Robert, Maler, Graphiker, Architekt, * 27.2.1897 Vockenhausen (heute zu Eppstein/Taunus), t 11.6.1983 Titisee-Neustadt/ Schwarzwald. M„ Sohn eines Farbenfabrikanten, legte 1915 die Pilotenprüfung ab und war anschließend als Versuchsflieger der Gothaer Waggonfabrik tätig. 1917 nahm er nach einem Absturz als Flieger im Ersten Weltkrieg das Studium an der Weimarer Hochschule für Bildende Kunst auf, mußte diese jedoch 1918 wegen seiner Kritik an den Ausbildungsmethoden verlassen und bezog ein eigenes Atelier in Weimar. Seit 1919 war er mit Ella —3· Bergmann-Michel verheiratet. 1927 eröffnete er in Frankfurt/Main ein Architekturbüro, wurde im folgenden Jahr Mitglied der Frankfurter Oktobergruppe und gründete die Interessengemeinschaft Ring neuer Wcrbcgcstaltcr. Von den Nationalsozialisten an der Ausübung seines Berufs gehindert, widmete sich M. nach 1933 der Fischzucht und leitete seit 1942 die Farbenfabrik seines Vaters. Erst in den fünfziger Jahren nahm er die künstlerische Arbeit wieder auf. Im Zentrum von M.s Schaffen standen Collagen, die, von einem Ölgemälde oder einer Zeichnung ausgehend, Zeitungsausschnitte sowie verschiedene Metall-, Stoff- und Lederteile zusammenfügten. Sein Werk ist geprägt von Elementen des Expressionismus, Konstruktivismus und Dadaismus - mit Themen, die meist aus der Welt der Technik und Fliegerei stammen. Mitte der

88

zwanziger Jahre wandte sich M. verstärkt der Werbegraphik zu und entwarf Bildreklame für zahlreiche Markenartikel (u. a. Persil und Söhnlein-Rheingold). Als Architekt engagierte er sich vor allem für den sozialen Wohnungsbau. • P NDB Michelet, Karl Ludwig, auch Charles Louis M., Philosoph, * 4.12.1801 Berlin, t 15.12.1893 Berlin. M., Sohn eines Textilkaufmanns und späteren Besitzers einer Seidenfabrik, studierte 1819-22 an der Univ. Berlin Rechtswissenschaft, besuchte auch philosophische Veranstaltungen und hörte von 1821 an sämtliche Vorlesungen —> Hegels, bei dem er 1824 mit der rechtsphilosophischen Dissertation De doli et culpae in iure criminali notionibus promoviert wurde. 1826 habilitierte er sich und wurde 1829 a. o. Prof. der Philosophie an der Univ. Berlin, an der er bis 1874 lehrte. Zu seinen Schülcrn zählte David Friedrich —> Strauß. M. erlangte vor allem durch die Verbreitung und Weiterentwicklung der Philosophie Hegels Bedeutung. Er war 1843 Mitbegründer der Philosophischen Gesellschaft in Berlin, beteiligte sich an den „Jahrbüchern für wissenschaftliche Kritik" (1827-46) und gab die Vorlesungen über die Geschichte der Philosophie Hegels heraus. In seinen eigenen Werken trat M. für eine Anwendung der Hegeischen Lehre in einer „Philosophie der Tat" ein. Er veröffentlichte u.a. Geschichte der letzten Systeme der Philosophie in Deutschland, von Kant bis Hegel (2 Bde., 1837/38), Die Epiphanie der ewigen Persönlichkeit des Geistes (3 Bde., 1844-52), Die Geschichte der Menschheit in ihrem Entwicklungsgange seit dem Jahre 1775 his auf die neuesten Zeiten (2 Bde., 1859/60), Naturrecht oder Rechts-Philosophie als die praktische Philosophie (2 Bde., 1866), Hegel, der unwiderlegte Wertphilosoph (1870), Das System der Philosophie als exaeter Wissenschaft, enthaltend Logik, Naturphilosophie lind Geistesphilosophie (5 Bde., 1876-81) und die Autobiographie Wahrheit aus meinem Leben (1884). CD NDB Michelis, Eduard, Pseud. Odilo, kath. Theologe, * 6.2.1813 Münster (Westfalen), f 8.6.1855 Luxemburg. M„ Sohn eines Offiziers im Dienste des Fürstbischofs von Münster, späteren Kupferstechers und Zeichenlehrers und Bruder von Friedrich —>M., studierte 1832-35 Theologie an der Philosophisch-Theologischen Akademie in Münster und wurde nach der Priesterweihe 1836 Hauskaplan und Geheimsekretär des Kölner Erzbischofs Clemens August —»Droste zu Vischering. Nach dessen Inhaftierung im Zuge des sog. Kölner Kirchenstreits 1837 wurde auch M. verhaftet. Mehr als zwei Jahre inhaftiert, zunächst auf der Festung Minden, dann in Magdeburg, wurde er 1840 nach Erfurt gebracht, wo er unter Polizeiaufsicht stand. 1841 entlassen, kehrte er nach Münster zurück, wurde Mitherausgeber des kath. „Münsterischen Sonntagsblatts" und gründete 1842 die Genossenschaft der „Schwestern von der Göttlichen Vorsehung" und ein Waisenhaus. 1845 folgte M. einem Ruf als Prof. der Dogmatik an das bischöfliche Priesterseminar in Luxemburg und gehörte 1848 zu den Begründern der kath. Zeitung „Das Luxemburger Wort für Rccht und Wahrheit". Er veröffentlichte u. a. Das heilige Meßopfer und das Fronleichnamsfest in ihrer welthistorischen Bedeutung (1841), Der Erzbischof Clemens August von Köln (1846, anonym) und Die Völker der Südsee und die Geschichte der protestantischen und katholischen Missionen unter denselben (1847). Cd NDB Michelis, Friedrich (Bernhard Ferdinand), kath, dann altkatholischer Theologe, Philosoph, * 27.7. 1815 Münster (Westfalen), t 28.5.1886 Freiburg/Breisgau. M„ Bruder von Eduard —>M., studierte seit 1834 Philosophie und Theologie an der Akademie in Münster, empfing 1838 die Priesterweihe, war 1844-49 Kaplan und Religionslehrer in Duisburg und wurde 1849 an der Univ. Bonn

Michels zum Dr. phil. promoviert (De enunciationis natura sive de vi, quam in grammaticam habuit Piato). Danach unterrichtete M. am Seminarium Theodorianum in Paderborn, wurde 1854 Direktor des neugegründeten Collegium Borromaeum in Münster, legte sein Amt jedoch nach wenigen Monaten nieder und war 1855-64 Pfarrer in Albachten bei Münster. 1864 wurde er a. o. Prof. der Philosophie am Lyceum Hosianum in Braunsberg (Ostpreußen), 1866 Mitglied des preuß. Abgeordnetenhauses und 1867 des Konstituierenden Reichstags. Aufgrund seiner strikten Ablehnung des päpstlichen Jurisdiktionsprimats und der päpstlichen Unfehlbarkeit wurde M. 1870 von seiner Professur suspendiert und 1871 exkommuniziert. In den folgenden Jahren warb er in Wort und Schrift für die sich bildende allkatholischen Kirche (u. a. Was ist und was will der Altkatholizismus?, 1875) und übersiedelte 1875 nach Freiburg, wo er als Pfarrer bis zu seinem Tod der altkatholischen Gemeinde vorstand. M. schrieb eine Kritik der Günther'sehen Philosophie (1854) und Die Philosophie Piatons in ihrer inneren Beziehung zur geoffenbarten Wahrheit (2 Bde., 1859/60). CD Wcstf Autoren, Bd 2 M i c h e l i t s c h , Anton, österr. kath. Theologe, Philosoph, * 25.5.1865 Eibiswald (Steiermark), f 3.3.1958 Graz. M. studierte an der Gregoriana in Rom, wo er 1892 zum Dr. phil. et theol. promoviert wurde. 1891 zum Priester geweiht, wurde er 1895 Hofkaplan in Graz und war 1897-1934 Prof. der Philosophie und Apologetik an der dortigen Universität, 1921/22 deren Rektor. M., Vertreter des Ncuthomismus, verfaßte zahlreiche Schriften zur Philosophie des Thomas von Aquin, zur Naturphilosophie und Metaphysik sowie zur Apologetik, u. a. Atomismus, Hylemorphismus und Naturwissenschaft (1900), Elementa apologeticae sive theologiae fundamentales (1900-04, 3 1925), Einleitung in die Erkenntnislehre (1910, 2 1923), Einleitung in die Naturphilosophie (1921, 2 1923) und Einleitung in die Metaphysik (1922). Seine Illustrierte Geschichte der Philosophie (2 Bde.) erschien 1933. Als Direktor der Katholischen Preßvereinsanstalten in Graz (1900-06) begründete M. die „Kleine Zeitung". CD ÖBL M i c h e l s , (Karl) Franz, Geologe, * 2.12.1891 Eltville/ Rhein, f 19.3.1970 Wiesbaden. Nach dem Studium der Naturwissenschaften in Freiburg, München, Bonn und Frankfurt/Main (Promotion 1921, Das Roteisenvorkommen der Grube ,Neue Lust' bei Nanzenbach [Dillkreis]) arbeitete M., Sohn eines Rektors, seit 1922 bei der Preußischen Geologischen Landesanstalt Berlin, wurde 1936 zum Honorarprofessor ernannt und war seit 1940 Regierungsgeologe beim Reichsamt für Bodenforschung. Seit 1945 lebte er in Wiesbaden, wo er bis zu seiner Pensionierung (1959) das Hessische Landesamt für Bodcnforschung leitete. Von 1949 an Ichrtc er zugleich als Prof. der Fcldgeologie und Hydrogeologie an der Univ. Frankfurt/Main. M. veröffentlichte u. a. Lage, Geologie und Chemie der Wiesbadener Heilquellen (1958) und Gutachten zur Frage des Schutzes des Grundwassers gegen Verunreinigung durch Lagerflüssigkeiten (1959). CD Renkhoff M i c h e l s , Gustav, Kaufmann. * 21.7.1836 Köln, t 24.7.1909 Köln. M., Sohn von Peter —>M„ war zunächst Mitarbeiter, dann bis 1892 Teilhaber des väterlichen Unternehmens. 1892 wurde er Mitbegründer und Vorstandsmitglied der RhenaniaVersicherunges AG, übernahm 1895 den Aufsichtsratsvorsitz im Schaaffhausenschen Bankverein und bei der Rheinisch-Westfälischen Bodenkreditbank und saß in zahlreichen Aufsichtsräten. Seit 1875 Mitglied der Kölner Handelskammer, wurde M. 1891 deren Präsident. Er war seit 1878 Kölner Stadtverordneter, seit 1888 Vollmitglied im Provinziallandtag und gehörte seit 1901 dem preuß. Herrenhaus an. m NDB

M i c h e l s , Peter, Unternehmer, * 2.2. 1801 Köln, t 18.4.1870 Köln. Der Sohn eines Woll- und Tuchhändlers trat 1819 in das väterliche Geschäft ein, leitete es seit dessen Tod 1824 zunächst für seine Mutter, seit 1828 auf eigene Rechnung und baute es bis 1870 zum größten Unternehmen seiner Art in Köln mit internationalen Handelsbeziehungen auf. 1831-49 Mitglied des Gemeinderats, gehörte M. seit 1834 auch der Handelskammer Köln und seit 1853 der Preußischen Ersten Kammer (Herrenhaus) an. Als Förderer von Adolph —> Kolping war er maßgeblich an der Errichtung des Marienhospitals in Köln beteiligt. M. war der Vater von Gustav - > M . CD Rhein Westf Wirt, Bd 12 M i c h e l s , Robert, Soziologe, * 9.1.1876 Köln, t 2. / 3 . 5 . 1 9 3 6 Rom. M., Sohn eines Kaufmanns, Enkel von Peter ^ M . und Neffe von Gustav —>M., studierte seit 1896 Geschichte und Nationalökonomie in Paris, München, Leipzig und Halle, wurde 1900 an der Univ. Halle-Wittenberg promoviert und habilitierte sich 1907 an der Univ. Turin für Nationalökonomie. 1914-28 lehrte er als o.Prof. der Nationalökonomie an der Univ. Basel und als Titularprofessor an der Univ. Turin. Seit 1928 wirkte er zugleich als o.Prof. der Nationalökonomie und Geschichte der Lehrmeinungen an den Universitäten Perugia und Rom sowie an der faschistischen Parteihochschule in Perugia. M. stand anfangs gesellschaftskrilischen und linksradikalen Gruppierungen nahe und war zeitweise mit Max —> Weber befreundet, bekannte sich nach der Auseinandersetzung mit Ideen von Vilfredo Pareto u. a. und der Annahme der italienischen Staatsbürgerschaft (1913) jedoch zunehmend zum italienischen Nationalismus und trat 1922 der Mussolinis Partito Nazionale Fascista bei. M.' Bedeutung liegt vor allem auf dem Gebiet der Soziologie des Parteiwesens und der soziologischen Elitetheorie. In seinem Buch Zur Soziologie des Parteiwesens in der modernen Demokratie (1911, 2 1925, Neudr. 1970) formulierte er das „eherne Gesetz der Oligarchie", demzufolge jeder Organisation notwendigerweise die Tendenz zur Bildung von Oligarchien immanent ist. Zu seinen Veröffentlichungen gehören ferner Sittlichkeit in Ziffern? Eine Kritik der Moralstatistik (1928), Die Verelendungs-Theorie (1928, Nachdr. 1970) und Umschichtungen in den herrschenden Klassen nach dem Kriege (1934). m NDB M i c h e l s , Thomas, Taufnamc: Peter, Benediktiner, Theologe, * 28.10.1892 Krefeld, f 13.1.1979 Salzburg. M., Sohn eines Kaufmanns und Schuhmachermeisters, trat 1911 in die Benediktinerabtei Maria Laach ein, wurde 1917 zum Priester geweiht, studierte in Münster, Bonn und Breslau Geschichte und wurde 1926 an der Univ. Bonn promoviert. 1929 habilitierte er sich an der Univ. Salzburg für Liturgiewissenschaft, Patrologie und Religionsgeschichte und wurde dort 1931 a. o. Professor. 1938 emigrierte M. über Italien, die Schweiz und Frankreich in die USA, lehrte dort bis 1947 an mehreren Colleges und wurde 1949 o.Prof. der Liturgie und Patristik an der Univ. Salzburg. M.' Bedeutung lag vor allem auf dem Gebiet der Wissenschaftsorganisation. 1931 begründete er zusammen mit Alois h> Mager die Salzburger Hochschulwochen und baute diese als deren Obmann (1950-71) zu einer weithin angesehenen Einrichtung des akademischen Gedankenaustausches aus. M. war an der Gründung des Salzburger Internationalen Forschungszentrums für Grundfragen der Wissenschaften beteiligt, dessen Präsident er 1962-77 war. CD NDB M i c h e l s , Victor (Karl Theodor), Germanist, * 3.7.1866 Staßfurt, t 4 . 2 . 1 9 2 9 Jena. Der Sohn eines Fabrikdirektors studierte Germanistik, Klassische Philologie und Philosophie in Berlin, Heidelberg und

89

Michelsen Leipzig, wo er 1889 zum Dr. phil. promoviert wurde (Zum Wechsel des Nominalgeschlechts im Deutschen), und setzte seine Studien bei Wilhelm —> Scherer und Erich —> Schmidt in Berlin fort, bevor er sich 1892 mit der Schrift Studien über die ältesten deutschen Fastnachtspiele (1896) in Göttingen habilitierte. Von 1895 bis zu seinem Tod war er Ordinarius der Deutschen Philologie in Jena. M. befaßte sich mit (indo-)germanisch-deutscher Sprachwissenschaft und Literaturgeschichte, veröffentlichte u. a. das Mittelhochdeutsche Elementarbuch (1900, 3j* 1921, 5 1979 unter dem Titel Mittelhochdeutsche Grammatik, hrsg. von Hugo Stopp) und Zur Handschriftenkritik des Nibelungenlieds (1928) und war seit 1909 Mitherausgeber der „Germanisch-romanischen Monatsschrift". Er war u.a. Mitglied der Thüringischen Historischen Kommission (seit 1896), der Gocthe-Gcsellschaft in Weimar (1926 stellvertretender Vorsitzender) und der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (seit 1925). CD IGL M i c h e l s e n , Andreas Ludwig Jacob, Historiker, Jurist, Politiker, * 31.5.1801 Satrup (Sundewitt), f 11.2.1881 Schleswig. M., Sohn eines Pastors, studierte seit 1819 Rechtswissenschaften in Kiel, Göttingen und Berlin, wo er 1824 promoviert wurde (De exeptione rei venditae et traditae), und setzte seine Studien in Heidelberg, Paris, Kopenhagen und Kiel fort. Hier widmete er sich historischen Forschungen, gehörte 1833 zu den Begründern der SchlcswigHolstein-Lauenburgischen Gesellschaft für vaterländische Geschichte, deren erster Sekretär er bis 1842 war, und folgte 1842 einem Ruf auf den Lehrstuhl für Staats- und Völkerrecht in Jena. Seit 1843 Beisitzer im Schöppenstuhl, wurde M. 1854 Geheimer Justizrat und Mitglied des thüringischen Oberappellationsgerichts und war Ratgeber Herzog Friedrichs VIII. von Schleswig-Holstein-SonderburgAugustenburg. 1862 wurde er erster Vorstand des Germanischen Museums in Nürnberg. Später lebte M. in Schleswig, widmete sich Forschungen zur schleswig-holsteinischen Geschichte und gab u.a. Hans Nicolai Andreas Jensens Schleswig-Holsteinische Kirchengeschichte 1873-79 heraus. CD NDB M i c h e l s e n , Hans Günter, Schriftsteller, * 21.9.1920 Hamburg, f 27. 11.1994 Dießen/Ammersee. Nach der Entlassung aus der Kriegsgefangenschaft 1949 schlug sich M., Sohn eines Polizisten, mit Gelegenheitsarbeiten durch. 1952/53 war er Dramaturg am Theater in Trier, arbeitete dann am Bayerischen Rundfunk in München und leitete 1960-62 die Pressestelle des Berliner Schillertheaters. 1963 wurde das bereits 1955 entstandene Stück Stienz in Frankfurt uraufgeführt; es folgten Helm (1965) und Frau L. (1967). 1973-76 war M. Schauspieler am Stadttheater in Bremerhaven und lebte danach in Dießen. Die nach einer längeren Pause entstandenen Stücke Alltag (Uraufführung Wiesbaden 1978) und Kindergeburtstag (Uraufführung Münster 1991) spielen im Arbeiter- und Kleinbürgermilieu. Von der Maas bis an die Meme! (Uraufführung Rcgensburg 1988) setzt sich mit der deutschen Geschichte auseinander. M. schrieb mehrere Hörspiele und übersetzte Theaterstücke von George Bernard Shaw (u.a. Haus Herzenstod, O'Flaherty). 1965 wurde M. mit dem Gerhart-Hauptmann-Preis ausgezeichnet. CD KLG M i c h e u , Franz, Pseud. Franz von Salzburg, österr. Publizist, Schriftsteller, * 14. /15.11. 1877 Salzburg, t 12.4.1951 Wien. M., der schon mit 17 Jahren als Stenograph für ein Börsenfachblatt arbeitete, studierte Philosophie und gerichtliche Medizin. Seit 1897 war er Redakteur der „Deutschen Zeitung", später Thcatcrrcfcrcnt u. a. der „Deutschen Zeitung"

90

sowie Herausgeber und Chefredakteur der Wiener Rathauskorrespondenz (1912-22). Danach arbeitete er im Presseamt der Landesregierung von Niederösterreich. Unter dem Pseudonym Franz von Salzburg veröffentlichte M. Novellen (Des Weibes Sünde, 1904) und Reiseschilderungen (u. a. Eine Sommerreise nach Afrika, 1911). M i c h i e l s , Johann Franz, auch Jean-François M., Photograph, * 5.10.1823 Brügge (Belgien), ΐ 21.1.1887 Köln. Der Sohn eines Metzgers erlernte die Holzbildhauerei, besuchte Abendkurse an der Academie voor Schone Künsten in Brügge und gründete hier 1844 eine Werkstatt, die Kirchenbänke und Kanzeln herstellte. M. wandte sich früh den Verfahren der Photographie zu, mit denen historische Monumente aufgenommen wurden, und wurde 1852 von dem Kölner Kunstverleger Franz Carl Eisen beauftragt, die neuen Glasgemälde im Kölner Dom zu photographieren. 1852-57 machte er Aufnahmen vom Weiterbau des Kölner Domes und anderen Baudenkmälern im Rheinland und in Belgien, erwarb 1855 die preuß. Staatsbürgerschaft und ließ sich in Köln nieder. 1857 wurde M. Teilhaber eines Photoateliers in Brügge. 1863 kehrte er ins Rheinland zurück. Das 1856 entstandene Panorama von Köln gehört zu den frühesten photographischcn Rundbildern einer deutschen Stadt. M. gilt als Pionier der Architekturphotographie. CD NDB M i c h i e l s , Telemaquc Fortune, Unternehmer, * 8.12.1799 Paris, t 11.3. I860 Lüttich. M., Sohn eines Juristen und späteren Generalstaatsanwalts in Maastricht, wuchs seit 1812 in Lüttich auf, war 1830/31 in diplomatischer Mission beim Deutschen Bund in Frankfurt/Main tätig, wurde 1839 Mitgründer der Aktiengesellschaft Coquerill-Ougré und Werksdirektor in Ougré und arbeitete seit 1841 für den Deutschen Zollverein. Als Direktor und Geschäftsführer trat er an die Spitze der Kollektivgesellschaft T. Michiels & Cie in Eschweiler-Aue, die ein Puddelwerk und ein Eisenbahnschienen-Walzwerk betrieb. Seit 1851 war M. belgischer Konsul in München. Etwa zu dieser Zeit wurde unter Mitwirkung zahlreicher bayerischer Geschäftsleute die Kommanditgesellschaft auf Aktien T. Michiels, Henry Giffard & Co. in Sauforst bei Burglengenfeld (Oberpfalz) gegründet. 1853 verlor M. jedoch die Kontrolle über beide Firmen, und der Eschweiler Betrieb ging auf die Phoenix AG für Bergbau und Hüttenbetrieb über, dessen Administrationsrat er bis 1855 angehörte; der Oberpfälzer Betrieb wurde als „Maxhütte" umgegründet. Seine letzten Lebensjahre verbrachte M. in Aachen und Lüttich. CD NDB

M i c h l , Anton, kath. Theologe, * 21.4.1753 Ebersberg, t 12.3.1813 Landshut. Nach dem Besuch des Lyzeums in Freising und dem Empfang der Priesterweihe studierte M., Sohn eines Wirts, 1776-79 Recht und Kirchengeschichte an der Univ. Ingolstadt und war nach der Promotion zum Dr. phil. seelsorgerisch tätig. 1791 wurde er Prof. des kanonischen Rechts und der Kirchengeschichte an der Univ. Ingolstadt und lehrte nach der Verlegung der Univ. seit 1800 in Landshut. M. gab mehrere Predigtsammlungcn heraus (Predigten für das gemeine Volk, 3 Bde., 1782-88) und verfaßte das Buch Kirchenrecht für Katholiken und Protestanten (1809, 2 1816). CD LMU

M i c h l , Ferdinand, österr. Maler, * 6.12.1877 Prag, t 23.8.1951 Wien. M. wurde an den Akademien der bildenden Künste in Prag und München u.a. bei Maximilian -^Pirner und Johann —»Herterich ausgebildet, unternahm Studienreisen durch Italien, Belgien, Holland, Deutschland und Frankreich, hielt sich mehrere Jahre in Paris auf und ließ sich 1909 in Wien nieder. M. schuf farbige Mezzotinto-Blätter, in denen er

Mickoleit Eindrücke einer Reise durch die Mandschurei, China und Indien verarbeitete, sowie einen Zyklus farbiger Radierungen zu Gustav Mahlers Lied von der Erde. M i c h l , Leopold, österr. kath. Theologe, Biologe, * 29.12.1764 Salzburg, t 7.4.1843 Salzburg. Der Sohn eines Oberwaldmeisters studierte Theologie an der Univ. Salzburg, wurde 1788 zum Priester geweiht und war danach Seelsorger in mehreren Salzburger Gemeinden, zuletzt Pfarrer in Mauterndorf im Lungau. Er legte eine umfangreiche Sammlung von Pflanzen, insbesondere von Herbarpflanzen, an, die aufgrund seiner Anmerkungen und genauen Standortangaben für die Floristik des Landes Salzburg noch heute wertvoll ist. M. publizierte die Ergebnisse seiner Beobachtungen vor allem in David Heinrich —> Hoppes „Botanischem Taschenbuch" und in der „Botanischen Zeitung". m ÖBL M i c h l e r , Markwart, Medizinhistoriker, * 30.4.1923 Breslau, t 16.4.2001 Bad Brückenau. Nach einem Studium der Medizin in Breslau und Berlin durchlief M., Sohn eines Studienrats, eine Ausbildung zum Facharzt für Chirurgie (1958) und Orthopädie (1959) und wurde 1958 mit einer Arbeit über Die Leibesübungen in der griechischen Heilkunde promoviert. Seit 1961 arbeitete er am Corpus Medicorum Graecorum der Deutschen Akademie der Wissenschaften mit und war 1961-64 am Medizinhistorischen Institut der Univ. Bonn, anschließend an der Univ. Hamburg tätig, an der er sich 1965 für Geschichte der Medizin habilitierte (Alexandrinische Chirurgen, erw. 1968). Im selben Jahr zum o. Prof. und Direktor des neugegründeten Instituts für Geschichte der Medizin der Univ. Gießen berufen, wurde er 1973 aus gesundheitlichen Gründen entpflichtet. Zu seinen Veröffentlichungen gehören Die Klumpfußlehre der Hippokratiker (1963), Das Spezialisierungsproblem in der antiken Chirurgie (1969), Einführung in die medizinische Fachsprache. Medizinische Terminologie auf der Grundlage des Lateinischen und Griechischen (mit Jost Benedum, 1972, 2 1981) und Medizin zwischen Aufklärung und Romantik. Melchior Adam Weikard und sein Weg in den Brownianismus (1995). M. war Mitglied der International Academy of the History of Medicine und der New York Academy of Sciences. M i c k e l , Karl, Pseud. Adam Schrank, Schriftsteller, Übersetzer, * 12.8.1935 Dresden, t 20.6.2000 Berlin. Der Sohn eines Tischlers und einer Verkäuferin wuchs in Dresden auf und studierte in Berlin 1953-56 Wirtschaftsgeschichte bei Hans —> Mottek an der Hochschule für Ökonomie und 1956-58 Archivkunde an der Humboldt-Universität, u.a. bei Jürgen -»Kuczynski. Danach kurzzeitig als Wirtschaftsredakteur tätig, war er seit 1959 Redakteur bei der Zeitschrift „Junge Kunst" und freier Schriftsteller und kehrte 1965 als wissenschaftlicher Assistent an die Hochschule für Ökonomie zurück. 1971 wurde M. Dramaturg beim Berliner Ensemble unter Ruth —>Berghaus und unterrichtete seit 1978 an der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch" in Leipzig, an der er 1992 zum Prof. für Versmaß und Diktion ernannt wurde. M„ der nach ersten, vom Agitprop beeinflußten Lobversen & Beschimpfungen (1963) mit der lyrischen Subjektivität des Bandes Vita nova mea. Mein neues Lehen (1966) ein für die „Sächsische Dichterschule" zentrales Werk schuf, gilt als einer der sprachmächtigsten deutschen Lyriker der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Seine Gedichte zeichnen sich durch Formstrenge, anspruchsvolle und auch artifizielle Diktion sowie vielfältige literarische Bezüge aus (u. a. auf —> Klopstock, —> Goethe, —> Kleist und —»Brecht, aber auch auf John Donne), wobei die kontrastierende Verbindung von persönlichen Themen und Alltagssprache eine ironisch-gesellschaftskritische Lesart im-

pliziert. Wegen der poetologischen Grundlagen kontrovers diskutiert wurde auch die von M. und Adolf Endler herausgegebene Auswahl In diesem besseren Land. Gedichte der Deutschen Demokratischen Republik (1966). Zu M.s weiteren Werken zählen Musik- und Operndichtungen u. a. für Paul —» Dessau {Requiem für Patrice Lumumba, 1964; Einstein, 1973) und Friedrich Schenker, Theaterstücke und -bearbeitungen, Übersetzungen (vor allem aus dem Russischen), der Roman Lachmunds Freunde (1991; Erstes und Zweites Buch, postum 2006) und Essays (Gelehrtenrepublik. Beiträge zur deutschen Dichtungsgeschichte, 1976, 3. erw. Aufl. 1999), in denen er sich pointiert mit klassischen deutschen Autoren und Werken, aber auch mit zeitgenössischen Lyrikern auseinandersetzte. M.s gesammelte Werke erschienen 1990-2000 in sechs Bänden. DO Killy M i c k l i t z , Robert, auch Miklitz, österr. Forstmann, * 24.2.1818 Deutsch-Paulowitz (Österr.-Schlesien), t 24.10.1898 Wien. Der aus alter Forstmannsfamilic stammende M. studierte 1838-40 an der Forstlchranstalt Mariabrunn bei Wien, war danach in verschiedenen forstpraktischen Stellungen tätig und war seit 1852 Lehrer u. a. an der Forstlehranstalt in Mährisch-Aussee, später in Eulenburg. 1872 trat er als Oberlandesforstmeister im Ackerbauministerium an die Spitze der österr. Staatsforstverwaltung, die er bis zu seiner Pensionierung 1884 grundlegend reorganisierte, u.a. durch die Einführung von Mittelbehörden und durch eine Verbesserung der Stellung der Staatsforstbediensteten innerhalb der österr. Beamtenhierarchie. 1875-77 lehrte er als o.Prof. für Forstbetriebseinrichtung und forstliche Haushaltskunde an der Hochschule für Bodenkultur in Wien. M., der Mitglied der Centralkorranission bei der Grundsteuerregulierung (1875-80), Obmann der WienflußregulierungsExpertise (1882) und Berater der Eisenbahntarif-Enquête war, verfaßte das Lehrbuch Forstliche Haushaltskunde (1859, 2 1880) und leistete als Mitbegründer und Mitherausgeber mehrerer Forstzeitschriften (u. a. des „Centralblatts für das gesamte Forstwesen") einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung der forstlichen Fachpresse. CD NDB M i c k l i t z , Theodor, österr. Forstmann, * 8. 11.1856 Karlsbrunn (Österr.-Schlesien), f 11. 1.1922 Wien. Nach dem Studium an der Hochschule für Bodenkultur in Wien trat M., Sohn eines Forstmanns und Neffe von Robert ^ M . , 1878 in den österr. Staatsforstdienst ein, wurde 1881 Forstassistent und 1891 als k. k. Forstverwalter nach Weißenbach am Attersee versetzt. 1894-98 war er von Kaiser -> Franz Joseph persönlich ausgewählter Hofjagdleiter und 1898-1912 Direktor der Kaiserlichen Privat- und Familienfondsgüter. 1912 folgte M. einem Ruf als Ordinarius für Forstbetriebseinrichtung und Forslverwaltungslehre an die Hochschule für Bodenkultur in Wien und lehrte dort bis zu seinem Tod. Er veröffentlichte u. a. Bestandeswirtschaft und Altersklassenmethode (1916). Cd NDB M i c k o l e i t , (Alwin Theodor) Kurt, Pseud. Alwin Kurt Theodor Tielo, Germanist, Schriftsteller, * 11.8.1874 Tilsit (heute zu Rußland), f 24.8.1911 Berlin. M., Sohn eines Gerbermeisters, studierte seit 1894 in Berlin und München Philosophie, Geschichte und Germanistik, wurde an der Univ. Berlin zum Dr. phil. promoviert und war danach Gymnasiallehrer in Berlin. Seit 1900 lebte er als Schriftsteller abwechselnd in Tilsit und Berlin. M. schrieb Die Dichtung des Grafen Moritz von Strachwitz (1902) sowie zahlreiche Essays und Zeitschriftenaufsätze über zeitgenössische Lyriker. Zu seinem eigenen dichterischen Werk gehören Landschaftsschilderungen aus dem Haff- und Memelland (Klänge aus Litauen, 1907) sowie Balladen (Thanatos, 1905). m Altpreuß Biogr, Bd 2

91

Micraelius M i c r a e l i u s , Johannes, eigentl. J. Lütkeschwager, evang. Theologe, Historiker, Philosoph, Schriftsteller, * 1 . 9 . 1 5 9 7 Köslin (Pommern), t 3 . 1 2 . 1 6 5 8 Stettin. Der Sohn eines Archidiakons studierte seit 1617 an der Univ. Königsberg, erwarb an der Univ. Greifswald den Grad eines Magister artium und wurde 1624 Prof. der Rhetorik, 1641 Rektor und Prof. der Theologie und Philosophie am fürstlichen Pädagogium in Stettin. 1649 wurde er an der Univ. Greifswald zum Dr. theol. promoviert, an der er seit 1650 Prokanzler war. M. verfaßte einige dramatische Werke, insbesondere Schulkomödien mit Inhalten aus der klassischen Antike (u. a. Tragico-Comoedia Nova de Pomeride a Lastevio afflicta [...], 1631). Bedeutung erlangte er jedoch hauptsächlich durch seine historischen Arbeiten (Syntagma historiarum ecclesiae, 1630, 4 1699; Altes Pommer Land, 1640, Neuausg. 1723), ein Lexicon philosophicum terminarían philosophis usitatorum (1653, 2 1662, Neudr. 1966) und durch sein theologisches Hauptwerk Ethnopronius, tribus dialogorum libris f...] (1647, 3 1674). m Killy M i c u s , Eduard, Maler, * 12.7. 1925 Höxter, t 1 6 . 1 1 . 2 0 0 0 Ibiza. M. begann als Autodidakt mit der Malerei und war 1948-52 Schüler von Willi —> Baumeister an der Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart. Anschließend arbeitete er als freischaffender Maler in Stuttgart, seit 1963 in München und seit 1973 in Jesus (Ibiza, Spanien). 1 9 6 1 / 6 2 entwickelte er die ersten, von ihm als „Coudragen" bezeichneten Werke: zwei in der Mitte zusammennähte Leinwände. Unterschiedliche Färb-, aber auch durch weitere Materialien wie Stoffstreifen und zerknittertes Papier angereicherte Oberflächen stehen sich dabei im Kontrast gegenüber. Später wandte M. das Prinzip der „Coudragen" auch auf Plastiken wie Holzund Polsterobjekte an. M i c y l l u s , Jacobus, eigentl. Jakob Moltzer, auch Molsheim, Molshem, Molseym, Molsheym, Humanist, Dichter, * 6 . 4 . 1503 Straßburg, t 2 8 . 1 . 1558 Heidelberg. M. studierte 1518-22 an der Univ. Erfurt Klassische Philologie, Schloß sich dem Humanistenkreis u m Helius Eobanus n>Hessus an und ging 1522/23 nach Wittenberg, wo er Schüler Philipp —»Melanchthons wurde. 1526 übernahm er die Leitung der humanistisch-reformatorischen Lateinschule in Frankfurt/Main, lehrte seit 1533 Griechisch an der Univ. Heidelberg, kehrte jedoch aus finanziellen Gründen 1537 in seine frühere Stellung zurück. Er beteiligte sich an der R e f o r m des Schulwesens und erwarb sich den Ruf eines frühen Reformpädagogen. Von 1547 bis zu seinem Tod war M. o.Prof. des Griechischen an der Univ. Heidelberg, deren Rektor er 1556 wurde und für deren Reform er sich einsetzte. M. schrieb die Verslehre De re metrica (3 Bde., 1539) und war Herausgeber zahlreicher antiker Werke, u. a. der Germania (1535) des Tacitus. M . ' eigene Werke, vorwiegend elegische Gedichte über Alltagsbegebenheiten und über zeitgeschichtliche Ereignisse, wurden von seinem Sohn Julius unter dem Titel Sylvarum libri quinqué (1564) herausgegeben. CD N D B M i d a r t , Lorenz Ludwig, auch Laurent Louis M., schweizer. Maler, Zeichner, Kupferstecher, * 1733 Metz (Lothringen), t 1 9 . 7 . 1 8 0 0 Basel. M. kam vermutlich um 1772 nach Solothurn, war dort 1774/75 als Sprachmeister tätig und arbeitete 1776 als Pagenmeister am Hof des Basler Fürstbischofs Friedrich Ludwig Franz Wangen von Geroldseck in Pruntrut. Danach kehrte er nach Solothurn zurück, wo er als Maler und Zeichner tätig war. 1785 wurde ihm das Bürgerrecht dieser Stadt verliehen. M. schuf Aquarelle, Handzeichnungen, Radierungen und Aquatintablätter, die Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens, Schlachtenszcnen (u. a. Schlacht bei Sempach,

92

1780) und Zeitereignisse (u.a. Zug des eidgenössischen Gesandten in die St. Ursulinenkirche beim Bundesschwur mit Frankreich, 1777) darstellen. m Schweizer Kunst M i d d e l d o r f , Ulrich (Alexander), Kunsthistoriker, * 2 3 . 6 . 1 9 0 1 Staßfurt, t 1 9 . 2 . 1 9 8 3 Florenz. Der Sohn eines Berginspektors studierte Kunstgeschichte seit 1920 in Gießen, München und Berlin, wo er 1924 zum Dr. phil. promoviert wurde, und war 1925/26 Stipendiat am deutschen Kunsthistorischen Institut in Florenz. Danach lebte M. dort als freischaffender Kunsthistoriker und -publizist. 1935 in die U S A emigriert, war er Prof. und Chairman des Art Department an der Univ. Chicago sowie ständiger Berater und Initiator im Museums- und Ausstellungswesen der Stadt. Er war Redaktionsmitglied des „Art Bulletin" und von „Art in America", gehörte dem Vorstand der Renaissance Society an und verstand sich besonders als Vermittler italienischer Kunst und Kultur. 1953-68 war M. Direktor des Deutschen Kunsthistorischen Instituts in Florenz. Er beschäftigte sich vor allem mit den Skulpturen und Medaillen der italienischen Renaissance, veröffentlichte aber auch Raphael's Drawings (1945) sowie 1979-81 Raccolta di scritti, that is, Collected Writings (3 Bde.). DP N D B M i d d e l d o r p f , Albrecht Theodor, Chirurg, * 3 . 7 . 1 8 2 4 Breslau, t 2 9 . 7 . 1 8 6 8 Breslau. M. studierte 1842-46 Medizin in Breslau und Berlin, wurde 1846 promoviert (De glandulis Brunnianis), war seit 1849 Assistent in der Chirurgischen Abteilung des AllerheiligenHospitals in Breslau und habilitierte sich 1852 für Chirurgie an der dortigen Universität. 1854 wurde er a . o . P r o f . der Chirurgie und Augenheilkunde, 1856 o. Prof. und Leiter der Chirurgisch-Ärztlichen Klinik und Poliklinik. M. gilt als der wissenschaftliche und technische Begründer der Galvanokaustik; zusammen mit Physikern und Instrumentenmachern entwickelte er eine hierfür geeignete Apparatur und setzte diese seit 1853 bei Operationen ein (Die Galvanokaustik. Ein Beitrag zur operativen Medizin, 1854). Zu seinen Veröffentlichungen gehört ferner Beiträge zur Lehre von den Knochenbrüchen (1853). CD Ärzte 1 M i d d e l h a u v e , Bertha, geb. Reichert, Buchhändlerin, Politikerin, * 9 . 6 . 1 8 9 3 Montabaur, f 1 . 1 2 . 1 9 8 8 Leverkusen. M., Tochter eines Oberposlsekretärs, studierte in Frankfurt/ Main Philologie und wurde 1922 Gymnasiallehrerin am Lyzeum Marianum in Opladen. Im selben Jahr gründete sie einen Bühnenvolksbund. 1928 heiratete sie Friedrich —>M. und war in seiner Buchhandlung tätig. 1948-59 war M. als Mitglied der F D P Stadtverordnete in Leverkusen; Schwerpunkte ihrer Arbeit waren die kommunale Schul- und Kulturpolitik sowie die politische Bildung von Frauen. 1949 gehörte sie zu den Gründerinnen des Deutschen Frauenrings, dessen Bundesvorsitzende sie 1958-64 war. M. war Initiatorin des Städtischen Museums für zeitgenössische Kunst in Schloß Morsbroich und erste Trägerin des Ehrenringes der Stadt Leverkusen. M i d d e l h a u v e , Friedrich, Buchhändler, Verleger, Politiker, * 17.11.1896 Siegen (Westfalen), t 14.7.1966 Bad Mcrgcnthcim. M „ Sohn eines Reichsbahnoberingcnicurs, studierte Germanistik, Geschichte und Kunstgeschichte an den Universitäten Marburg, Münster, Bonn und Köln, wurde dort 1921 zum Dr. phil. promoviert und gründete im selben Jahr eine Buchhandlung in Leverkusen, die er 1924 um eine Druckerei in Opladen und 1938 um einen Papierverarbeitungsbetrieb in Köln erweiterte. Seit 1928 war M. mit Bertha ^ M . verheiratet. 1946 gründete er die Westdeutsche Verlag G m b H (Köln und Opladen) und 1947 den Verlag Friedrich Middelhauve G m b H (Opladen). 1945 Mitbegründer der Deutschen

Mie Aufbau-Partei, Schloß er sich Anfang 1946 der FDP an, deren Landesverband Nordrhein-Westfalen er bis 1956 als Vorsitzender führte; 1952-56 war er stellvertretender Bundesvorsit7,cndcr seiner Partei. 1946-58 gehörte M. dem Landtag von Nordrhein-Westfalen, 1949/50 und 1953/54 dem Deutschen Bundestag an, 1954 wurde er Minister für Wirtschaft und Verkehr und Stellvertretender Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen im Kabinett von Karl —»Arnold. Seine Parteifreunde stürzten die Regierung Arnold/Middelhauve durch konstruktives Mißtrauensvotum im Februar 1956 und bildeten eine neue Koalition mit der SPD unter Fritz —> Steinhoff. Daraufhin legte M., der als Vertreter des nationalen Flugeis der FDP u. a. wegen seiner Nähe zu Werner —> Naumann umstritten war, alle Parteiämter nieder. 1960 übernahm er den C. W. Leske Verlag und baute ihn zu einem namhaften Verlag für Politische Bildung aus. Seinen Westdeutschen Verlag erweiterte er durch den bald in Deutschland führenden Bereich Politische Wissenschaften. Sein Friedrich Middelhauve Verlag, in dem er die ersten Bücher von Stefan —> Andres, Paul —»Schallück und Heinrich —> Boll verlegte, erhielt durch M.s Tochter Gertraud —> M. neue Entwicklungsimpulse zu einem führenden Verlag moderner Bilderbücher. Cd NDB M i d d e l h a u v e , Gertraud, Verlegerin, * 23.7.1929 Opladen, t 7.3.2004 München. M. studierte Literaturwissenschaften in Berlin und Frankfurt/Main, machte eine verlegerische Ausbildung bei S. Fischer in Frankfurt und trat nach Volontariaten in London und New York 1961 in den von ihrem Vater Friedrich —>M. gegründeten Verlag ein. Sie verlegte moderne Bilderbücher, darunter von Helme Heine und Leo Lionni, erzählende Texte für Kinder von Herbert —> Heckmann und Herbert Asmodi sowie die antiautoritären Texte von Etienne Delessert. 1990 verkaufte M. ihren Verlag an die Meisinger Gruppe, die ihn 2002 an den Verlag Beliz & Gelberg in Weinheim übergab. M i d d e l s c h u l t e , Wilhelm, Musiker, * 3.4.1863 Werve (heute Kamcn-Hecrcn, Westfalen), t 4.5.1943 Dortmund. M. besuchte das Kgl. Akademische Institut für Kirchenmusik in Berlin, wurde 1888 Organist an der evang. Lukaskirche und ging 1891 nach Chicago, wo er als Organist an der Jacobikirchc und 1894-1918 im Thomas-Orchester wirkte. Danach war er Direktor der Orgelabteilung des American Conservatory in Chicago und des Wisconsin Conservatory in Milwaukee. M. unternahm mehrere Konzertreisen nach Deutschland; 1937 gab er sein letztes Orgelkonzert in der Dortmunder Reinoldi-Kirche. Nach dem Ausbruch des Zweiten Weltkriegs nach Europa zurückgekehrt, lebte er in Süditalicn und Dortmund. M. hatte durch seinen Einsatz für die deutsche Orgelmusik und das Werk Johann Sebastian —» Bachs maßgeblichen Einfluß auf das amerikanische Musikleben. m MG G M i d d e n d o r f , Friedrich Ludwig, Schiffbauingenieur, * 20.3.1842 Bardenfleth (Kr. Wesermarsch), t 12.2. 1903 Berlin. M., Sohn eines Schiffbaumeisters, durchlief eine Lehre auf der Werft seines Vaters und studierte am Polytechnikum in Hannover. 1863 wurde er Ingenieur auf der Reiherstieg werft in Hamburg, 1865 Belriebsingenieur bei Waltjen und Komp. in Bremen, der späteren Weser AG, bei der er seit 1872 Oberingenieur war, und wechselte 1890 als technischer Leiter zur Germanischen Lloyd AG nach Berlin. Er entwarf Handelsdampfer, Kanonenboote und Kreuzer und erarbeitete zahlreiche Sicherheitsvorschriften. M. schrieb u. a. Bemastung und. Takelung der Schiffe (1903, Nachdr. 1971 und 1977). m NDB

M i d d e n d o r f f , Alexander Theodor von, Landwirt, Naturforscher, Forschungsreisender, Mediziner, * 6. 8. 1815 St. Petersburg, t 16.1.1894 Hellenorm (Livland). M., dessen Vater zuletzt Direktor des Pädagogischen Hauptinstituts in St. Petersburg war, studierte 1832-37 Medizin an der Univ. Dorpat (Promotion 1837, Quaedam de bronchorum polypis, morbi casu ohservatio illustrata), hielt sich danach zu zoologischen Studien u.a. in Berlin und Wien auf und wurde 1839 a. o. Prof. der Zoologie an der Univ. Kiew. Seit 1840 unternahm er mehrere Expeditionsreisen, die ihn u.a. in den äußersten Norden Europas sowie nach Sibirien, Südrußland und Turkestan führten (Reise in den äußersten Norden und Osten Sibiriens, 4 Bde., 1847-75; Nachdr. 1994). 1850-52 war er außerordentliches, 1852-65 ordentliches Mitglied und danach Ehrenmitglied der St. Petersburger Akademie der Wissenschaften. M. erlangte auch auf dem Gebiet der Landwirtschaft Bedeutung, u.a. durch die Züchtung der baltischen „roten" Rinderrassen und die Einführung neuer Tier- und Baumarten in Livland. Als Präsident der Livländischen Gemeinnützigen und Ökonomischen Sozietät (1862-82) förderte er den estnischen und lettischen Bauernstand und setzte sich für Agrarreformen ein. Nach M. wurden 17 Tierarten, 11 Pflanzen und drei geographische Begriffe benannt. Er war der Vater von Ernst von —»M. 0 3 Henze M i d d e n d o r f f , Ernst von, Ornithologe, * 10.1.1851 St. Petersburg, t 6.4.1916 Dorpat. Nach dem Schulbesuch in St. Petersburg und Dorpat begann M., Sohn von Alexander Theodor von —> M., 1869 eine landwirtschaftliche Lehre auf dem Gut der Familie in Hellenorm und studierte 1869-73 Chemie sowie 1873-74 Ökonomie in Dorpat. 1870 unternahm er im Gefolge des Großfürsten Alexej Alexandrowitsch eine zoologische und botanische Studienreise nach Nowaja Semlja, Lappland, Norwegen und Island. M. widmete sich dann der Bewirtschaftung der Fideikomißgüter seines Vaters und war seit 1894 Fideikomißbesitzer von Samhof und Pörrafer und von Hellenorm, wo er lebte. M. führte zahlreiche ornithologischen Beobachtungen im baltischen Raum durch, legte eine umfangreiche Sammlung von Vogelbälgern an und veröffentlichte zahlreiche wissenschaftliche Abhandlungen, darunter Vogelleben an den russischen Leuchttürmen des Schwarzen, Kaspischen und Weißen Meeres (1891). CD NDB M i d d e n d o r f f , Wilhelm, Pädagoge, * 20.9.1793 Brechten bei Dortmund, f 27.11.1853 Keilhau bei Rudolstadt (Thüringen). M„ Sohn eines Gutsbesitzers, brach das Theologiestudium (seit 1811 in Berlin) 1813 ab, um sich dem Lützowschcn Freikorps anzuschließen, und befreundete sich mit Friedrich —»Fröbel. 1814 setzte er das Theologiestudium fort, war danach als Hauslehrer tätig und wurde 1817 Mitarbeiter an der von Fröbel gegründeten Allgemeinen Deutschen Erziehungsanstalt in Keilhau, wo man sich an der Lehrweise Johann Heinrich —> Pestalozzis orientierte. 1835 übernahm M. die Leitung der von Fröbel in Willisau (Schweiz) errichteten Erziehungsanstalt, kehrte 1839 nach Keilhau zurück und wirkte dort im 1840 gegründeten Allgemeinen Deutschen Kindergarten. 1848 verfaßte M. die Denkschrift Die Kindergärten, Bedürfnis der Zeit, Grundlage einigender Volkserziehung ( 2 1861). ' m NDB M i e , Gustav (Adolf Feodor Wilhelm Ludwig), Physiker, * 29.9. 1868 Rostock, f 13.2.1957 FreiburgVßreisgau. M., Sohn eines Kaufmanns, seit 1886 in Rostock und Heidelberg Chemie, Mathematik, Physik, Geologie und Mineralogie, wurde 1891 mit der Studie Zum Fundamentalsatz über die Existenz von Integralen partieller Differentialgleichungen promoviert und legte im selben Jahr das Staatsexamen

93

Mieg in Mathematik und Physik ab. Nach kurzer Unterrichtstätigkeit an einer Dresdner Privatschule ging M. als Assistent an die T H Karlsruhe, wo er sich 1897 mit der Arbeit Entwurf einer allgemeinen Theorie der Energieübertragung für theoretische Physik habilitierte. 1902 wurde er a. ο., 1905 o. Prof. der Physik an der Univ. Greifswald, lehrte 1917-24 in Halle/ Saale und anschließend bis zu seiner Emeritierung 1935 in Freiburg/Breisgau. M „ der 1919 in Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina gewählt wurde, beschäftigte sich vor allem mit der Theorie des Äthers und veröffentlichte Beiträge im Vorfeld von Quanten- und Allgemeiner Relativitätstheorie sowie zur Strahlentheorie; seine Feldtheorie der Materie, in der er Atome als Stellen stärkster Energiekonzentration („Energicknotcn im Äther") sah, wirkte u . a . auf David —» Hilbert und Max —> Born. Er schricb u. a. Lehrbuch der Elektrizität und des Magnetismus (1910, 3 1948), Bremsstrahlung und Comptonsche Streustrahlung (1925) und Elektrodynamik (Ì93Ì). CD N D B M i e g , Arnold (Friedrich) Ritter von, Politiker, Diplomat, * 2 1 . 1 . 1 7 7 8 Heidelberg, t 7. 1.1842 Frankfurt/Main. M. stammte aus einer Kaufmanns- und Diplomatenfamilie und begann seine diplomatische Laufbahn nach philosophischen und juristischen Studien als Gehilfe des Gesandten von Pfalz-Zweibrücken beim Rastatter Kongreß. Mit der Regierungsübernahme von Herzogs —> Maximilian IV. Joseph in München 1799 trat er in den bayerischen Staatsdienst über und wurde Legationssekrctär an der Gesandtschaft in Wien, 1806 Gubernialrat des Innkreises, 1810 Kanzleidirektor in Salzburg und 1816 Regierungsdirektor in Würzburg. Seit 1823 Ministerialrat im Innenministerium in München, seit 1826 Generalkommissar des Rezatkreises in Ansbach, stand er 1832/33 dem bayerischen Finanzministerium vor und bereitete den Beitritt des süddeutschen zum preußischhessischen Zollverein vor. Von 1833 bis zu seinem Tod vertrat M. Bayern im Bundestag in Frankfurt/Main. 1812 wurde er in den erblichen Ritterstand erhoben. CO N D B M i e g , Johann Friedrich, reformierter Theologe, * 2 5 . 5 . 1 7 4 4 Lingen, f 1 4 . 1 2 . 1 8 1 9 Heidelberg. M „ Sohn eines Prof. der Theologie und der orientalischen Sprachen, studierte Philosophie und Theologie in Herborn und Groningen und ging 1767 als niederländischer Gesandtschaftsprediger nach Wien. Dort zählte er bald zum Kreis der führenden Aufklärer und trat 1773 den Freimaurern bei. 1776 siedelte er als reformierter Kirchenrat der Kurpfalz und Prediger an der Heiliggeistkirche nach Heidelberg über, w o er sich in zahlreichen Predigten und Publikationen für interkonfessionellen Ausgleich, Emanzipation des Dritten Standes und patriotische Kindererziehung einsetzte. M. gab u. a. die Wochenschrift „Der Rheinische Zuschauer" und das Neue Gesangbuch der reformierten Gemeinde der Kurpfalz (1785) heraus. Als rhcinpfälzischcr Provinzial des Illuminatenordens förderte M. die Ausbreitung des Geheimbundes in ganz Süd Westdeutschland. CD N D B M i e g , Johann Rudolf, schweizer. Anatom, Chirurg, Botaniker, * 3 . 7 . 1 6 9 4 Basel, t 7 . 3 . 1 7 3 3 Basel. M., Sohn eines Händlers, erwarb nach dem Studium der Naturwissenschaften seit 1707 in Basel 1711 mit der Dissertation Theses botanico-anatomicae den Magistergrad und wurde nach anschließendem Studium der Medizin in Straßburg wiederum in Basel 1716 mit der Dissertation Examen theoretico-practico-medicum plantarum nasturcinarum zum Dr. med. promoviert. Danach als praktischer Arzt und Dozent für Anatomie und Chirurgie an der Univ. Basel tätig, wurde er 1721 Prosektor unter seinem Onkel Theodor —»Zwinger, 1724 Prof. der Anatomie und Botanik, war 1 7 2 8 / 2 9 Rektor der Univ. Basel und wurde 1731 zum Prof. der Thcorctischcn Medizin und zum Chorherrn des

94

Stifts St. Peter ernannt. Neben kleineren botanischen, anatomischen und medizinischen Schriften veröffentlichte M. 1721 einen Nachruf auf Zwinger (Oratio panegyrica in obitum [...] Theodori Zwingen) und machte sich besonders um die Anatomieausbildung in Basel verdient. M i e g , Peter, schweizer. Komponist, Maler, * 5 . 9 . 1906 Lenzburg (Kt. Aargau), f 7.12. 1990 Aarau. M. studierte an den Universitäten Zürich, Basel und Paris Kunst- und Musikgeschichte und wurde 1933 mit der Dissertation Studien zur modernen Aquarellmalerei in der Schweiz promoviert. Daneben ließ er sich zum Pianisten ausbilden und betrieb musiktheoretische Studien. Er arbeitete als Publizist für die Feuilletons verschiedener schweizer. Tageszeitungen und Zeitschriften, bevor er sich in den fünfziger Jahren vor allem dem kompositorischen Schaffen zuwandte. M. hielt dabei in klassizistischer Grundhaltung an der Tonalität fest und schuf zahlreiche Orchesterwerke sowie Kammermusik. Seine Autobiographie Laterna magica erschien 1986. m MGG M i e g e l , Agnes, Schriftstellerin, * 9 . 3 . 1879 Königsberg (Preußen), t 2 6 . 1 0 . 1 9 6 4 Bad Salzuflen. Die Kaul'mannslochter besuchte ein Mädchenpensionat in Weimar, durchlief seit 1902 eine Lehrerinnenausbildung an der Clifton Highschool in Bristol (England) und in Berlin und unternahm Studienreisen durch Frankreich und Italien. 1920-26 leitete sie das Feuilleton der „Ostpreußischen Zeitung" in Königsberg, wo sie sich anschließend als freie Schriftstellerin niederließ. 1933 wurde M. Mitglied der Preußischen Akademie der Künste; 1940 trat sie in die N S D A P ein. Nach ihrer Flucht 1945 lebte sie seit 1948 in Bad Nenndorf. M.s erste Balladen wurden 1901 in Börries von —> Münchhausens „Göttinger Musenalmanach" abgedruckt. Im selben Jahr wurden ihre Gedichte (erw. Neuaufl. unter dem Titel Frühe Gesichte, 1939) veröffentlicht, und 1907 erschienen die Balladen und Lieder ( 2 1910), die, formal brillant, in Stil, Ideengehalt und Thematik d e m 19. Jh. verhaftet blieben. Mythische Überhöhung und hymnische Verklärung ihrer ostpreußischen Heimat waren auch Kennzeichen ihrer Erzählungen (Geschichten aus Alt-Preußen, 1926; Dorothee. Heimgekehrt, 1931, erw. Neuaull, unter dem Titel Noras Schicksal, 1936). Nach 1933 bekannte sich M. öffentlich immer wieder zum Nationalsozialismus und wurde nach Ende des Zweiten Weltkriegs vor allem von Vertriebenenorganisationen gefördert. Sie erhielt u. a. den Kleist-Preis (1916), den Herder-Preis (1936) und den Literaturpreis der Bayerischen Akademie der Schönen Künste (1959). CD N D B M i e h e , Curt, Jurist, Politiker, * 1 7 . 8 . 1 9 0 3 Dessau, t 6 . 7 . 1 9 6 5 Hannover. Der Sohn eines Oberpostsekretärs studierte Rechtswissenschaft in Leipzig und Berlin, wurde 1927 mit einer Arbeit über Die Rechtsstellung der Notstandsarbeiter promoviert und arbeitete seit 1930 als Rechtsanwalt und Notar in Dessau. Nach Kriegsende war er Verteidiger im sog. „SolvayProzeß". 1951 floh er mit seiner Familie in die Bundesrepublik Deutschland und war seit 1953 Vcrwaltungsgcrichtsdirektor in Braunschweig, 1954 Ministerialrat in der niedersächsischen Staatskanzlei und später Regierungspräsident in Stade. 1959 wurde M., Mitglied der SPD, Staatssekretär in der Staatskanzlei in Hannover, 1964 Minister für Bundesangelegenheiten und für Vertriebene und Flüchtlinge in der niedersächsischen Landesregierung. M i e h e , Hugo, Botaniker, Agrarwissenschaftler, * 1 2 . 8 . 1 8 7 5 Braunschweig, t 9 . 3 . 1 9 3 2 Berlin. Der Sohn eines Rechnungsrats studierte in Bonn und Leipzig Botanik und Naturwissenschaften, wurde 1899 promoviert (Histologische und experimentelle Untersuchungen über die

Miele Anlage der Spaltöffnungen einiger Monokotylen) und habilitierte sich 1902 mit der Arbeit Ueber correlative Beeinflussung des Geotropismus einiger Gelenkpflanzen an der Univ. Leipzig. Seit 1908 dort a. o.Prof.. ging er 1916 als o.Prof. der Botanik und Direktor des Botanisches Instituts an die Landwirtschaftliche Hochschule in Berlin, deren Rektor er 1923/24 war. M. hielt auch Vorlesungen an der dortigen Tierärztlichen Hochschule. 1923-27 war er erster Vorsitzender der Deutschen Botanischen Gesellschaft. M. veröffentlichte u.a. Die Selbsterhitzung des Heues (1907). Taschenbuch der Botanik (Tl. 1, 1909, 61931; Tl. 2 1909, 41930) und Das Archiplasma (1926). DP Reichshandbuch Miehe, Ulf, Schriftsteller, Regisseur, * 11.5.1940 Wusterhausen (Brandenburg), t 13.7.1989 München. M. wuchs in der Mark Brandenburg, in Norddeutschland und in Westfalen auf, begann 1958 eine Buchhändlerlehre und arbeitete bis 1965 als Vcrlagsvolontär und Lektor in Gütersloh. Nach ersten eigenen Veröffentlichungen (Die Zeit in W und anderswo, 1968), der Herausgabe von Anthologien und einer Tätigkeit als Drehbuchautor in Berlin ließ er sich 1969 als freier Schriftsteller in München nieder. Mit einem Bundesfilmpreis ausgezeichnet wurde die Script- und Regiearbeit für John Glückstadt nach der Novelle Ein Doppelgänger von Theodor —> Storm. 1973 gelang M. mit dem Kriminalroman Ich hab noch einen Toten in Berlin ein großer Erfolg. CD Killy Miehlke, Adolf, Hals-Nasen-Ohrenarzt, * 16.9.1917 Oberweinberge (Kr. Züllichau), t 24. 1.2001 Wien. M., Sohn eines Regierungsbaumeisters, wurde 1942 in Kiel mit der Dissertation Die intravenöse Sulfonamidbehandlung der weiblichen Gonorrhoe, unter besonderer Berücksichtigung des Albucids und neuer Sulfonamide promoviert und nahm als Schnellboot-Flottillen-Arzt am Zweiten Weltkrieg teil. Er habilitierte sich 1954 in Saarbrücken, wurde 1959 zum api. Prof. ernannt und folgte 1963 einem Ruf als o. Prof. der Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde und Klinischer Direktor nach Göttingen. Im selben Jahr wurde M. in die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina gewählt; ferner gehörte er der Gesellschaft für Hals-Nasen-OhrenHeilkunde an. 1995 wurde er mit der Arbeit Geschichte der Mikrochirurgie (veröffentlicht 1996) in Güttingen zum Dr. phiI. promoviert. Zu seinen Publikationen gehören ferner Die Chirurgie des Nenms facialis (1960, 2. Aufl. engl. 1973) und Arbeitsbuch HNO (mit Ralf Arold und Reinhard Chilla, 1980). Mielck, Wilhelm, Meereszoologe. * 24.11.1878 Hamburg, t 5.10.1933 Helgoland. Der Sohn eines Apothekers studierte in Kiel, Göttingen und Straßburg Naturwissenschaften, wurde 1907 promoviert (Pacifische Acanthometren) und ging im selben Jahr als Assistent an die Königliche Biologische Anstalt auf Helgoland. Seit 1910 Kustos für Seefischerei, wurde er 1918 zum Prof. ernannt und übernahm 1921 die Direktion der Anstalt. Er reorganisierte die Forschungseinrichtung, initiierte den 1925 begonnenen Institutsneu bau und setzte sich für die Forschungsgebiete der Meereszoologie und -botanik ein. Seinem Engagement wird auch der Beitritt Deutschlands zur Internationalen Wissenschaftlichen Meereskommission zugeschrieben. M. deckte wesentliche Zusammenhänge zwischen hydrographischen Verhältnissen und der Zusammensetzung des Planktons auf und schrieb zahlreiche Beiträge zur Lebenskunde der Nutzfische. Seine wissenschaftlichen Erkenntnisse veranlaßten ihn auch zu großem Einsatz für Ökologie und Bestandsschutz. Zu seinen Veröffentlichungen gehören Quantitative Untersuchungeil an dem Plankton der deutschen Nordsee-Terminfahrten im Februar und Mai 1906

(1911), Der Neubau der Biologischen Anstedt auf Helgoland (1927) und Die preussische biologische Anstalt auf Helgoland (1930). CD NDB Miele, Carl, Unternehmer, * 25.7.1869 Herzebrock bei Gütersloh, t 24.12.1938 Gütersloh. M., Sohn eines Kleinbauern und Maurermeisters, wurde nach dem Schulbesuch zwischen 1884 und 1888 u.a. an der Technischen Fachschule Buxtehude im Bauwesen ausgebildet und arbeitete danach im väterlichen Baugeschäft mit. 1895 machte er sich selbständig und kaufte eine Baustoffund Eisenwarenhandlung, deren Produktsortiment er bald auf Haushalts- und Küchengeräte ausweitete. 1897 begann M. in der eigens gegründeten Firma „Miele & Steinker" die Herstellung und den Vertrieb von selbst konstruierten und gefertigten Milchzcntrifugen. 1899 erfolgte die Umgründung zur „Miele & Cie" und der Einstieg des langjährigen Teilhabers und Geschäftspartners Reinhard —> Zinkann. Damit wurde der Grundstein des bis heute von den beiden Gründerfamilicn geleiteten Konzerns gelegt. M. als innovativer Techniker und Konstrukteur, Zinkann als Kaufmann und Händler ergänzten sich in idealer Weise. Mit der Fertigung der ersten handbetriebenen Miele-Milchzentrifuge „Meteor", der 1900 unter gleichem Markennamen eine Buttermaschine und eine Holzbottichwaschmaschine folgten, begann das Zeitalter der technischen Hilfsgeräte im Haushalt. M. und Zinkann verfolgten von Anfang an eine Qualitäts- und Markenstrategie. Trotz höheren Preises wurde Miele unter dem Firmenmotto „Immer besser", verbunden mit umfassenden Service- und Garantieleistungen sowie einer ausgefeilten Vertriebsorganisation, zum Marktführer. In rascher Folge brachte M. technisch verbesserte Waschmaschincnmodcllc, u.a. mit elektrischem Antrieb und kombiniertem mechanischen Wäschewringer, auf den Markt. Daneben wurde das Geschäft mit Milch- und Buttermaschinen ausgebaut. Zwischen 1911 und 1913 betrieb M. auch die Konstruktion und den Bau von Automobilen und seit Ende 1914 die Herstellung von Fahrrädern (später auch mit Hilfsmotor), die bis in die fünziger Jahre hinein weiterlaufen sollte. Seit 1907 wurde der Sitz der Firma, die bei Ausbruch des Ersten Weltkriegs 500 Beschäftigte zählte, nach Gütersloh verlegt. 1916 wurde in Bielefeld ein Zweitwerk errichtet, 1921 das Stammwerk erweitert. 1922 produzierte M. 75 000 Milchzentrifugen, 30 000 Waschmaschinen, 21 000 Buttermaschinen und 1600 Wäschemangeln. Weitere Innovationen waren 1925 die Trommelwaschmaschine für Großwäschereien, 1927 Staubsauger und 1929 die erste serienreife, elektrisch getriebene Geschirrspülmaschine in Europa. 1931 wurde in der Schweiz die erste ausländische Miele-Verkaufsgesellschaft gegründet. Bei M.s Tod 1938 umfaßte die Belegschaft 2700 Beschäfligte, die einen Umsatz von 22 Millionen RM erwirtschafteten. Stark katholisch geprägt, betrieb M. umfangreiche sozialpolitische Maßnahmen wie Betriebskrankenkasse, Pensionskasse und Werkswohnungsbau. Sein Wirken steht exemplarisch für die Geschichte einer Firma, die seit den zwanziger Jahren gezielt zu einer „Weltmarke" mit unverwechselbarem Werbeauftritt ausgebaut wurde. Zugleich spiegelt der Name Miele die Gcschichte der Technisierung des Haushalts in Deutschland wider. M. war der Vater von Carl —>M.

95

Miele LITERATUR: Barbara Gerstein: M.. C. In: NDB, Bd. 17, 1994, S. 474 f. - Marion Steinhart: C. M. München 2000. Paul Erker Miele, Carl, Unternehmer, * 22.2. 1897 Herzebrock, t 18.6.1986 Gütersloh. Nach mittlerer Reife und Teilnahme am Ersten Weltkrieg seit 1916 arbeitete M„ Sohn Carl —»M.s, im väterlichen Betrieb, bevor er in verschiedenen Werkzeugfabriken tätig wurde. 1923 reiste er zu Sprachstudien in die USA, trat im folgenden Jahr in die Gülersloher Firma des Vaters ein und wurde nach dessen Tod 1938 Mitinhaber. 1959 wurde er zum „Officer of the British Empire" ernannt. M.s Firma war Mitte der sechziger Jahre eines der größten deutschen Familienunternehmen der Elektrobranche. M. war der Vater von Rudolf ->M. CD Männer Wirtschaft Miele, Rudolf, Unternehmer, * 4.11.1929 Gütersloh, 19.8.2004 Gütersloh. M„ Sohn von Carl —»M., trat nach der Ausbildung im Familienunternehmen und Volontariaten im In- und Ausland 1953 in die Miele & Cie. GmbH & Co. ein. wurde 1957 Mitglied der Geschäftsleitung, 1960 geschäftsführender Gesellschafter und leitete seither die Firma gemeinsam mit Peter Zinkann; unter ihnen entwickelte sich Miele & Cie. zu einem führenden europäischen Hersteller von Haushaltsgroßgeräten. Daneben war M. u.a. Ehrenmitglied der Dcutschcn Handelskammer, Vizepräsident der Landcsvcrcinigung der Arbcitgebcrvcrbände Nordrhcin-Wcstfalen und Mitglied im Aufsichtsrat der B. Braun Melsungen AG. CD Munzinger Mielich, Alphons Leopold, österr. Maler, * 27.1.1863 Klosterneuburg (Niederösterreich), ν 25.1.1929 Salzburg. M. studierte in Paris, London und München und wandte sich dann vor allem orientalischen Themen zu. Sein zum großen Teil in Ägypten geschaffenes Werk unterscheidet sich von der pathetischen öslerr. Orientmalerei durch die fein abgestimmte Farbigkeit. M. suchte die Atmosphäre des Orients meist in kleinformatigen Tempera- und Ölgemälden zu erfassen. Er schuf u.a. 41 Wiedergaben der Wandmalereien von Kuseijr 'Amra in Arabien zu einem von der Akademie der Wissenschaften in Wien 1907 herausgegebenen Werk. CD Th-B Mielich, Hans

> Müelich. Hans

Mielichhofer, Ludwig, Pseud. Norbert Lattecorte, österr. Journalist, Schriftsteller, * 1.5. 1814 Salzburg, f 2.3. 1892 Salzburg. Der Sohn Mathias -»M.s studierte 1832-38 an der Univ. Wien Medizin und ging dann als Redakteur des „Museums für Kunst und Literatur" nach München. Im folgenden Jahr kehrte er nach Wien zurück und publizierte ästhetische und kunsthistorische Schriften. Seit 1848 war er Chefredakteur der „Salzburger Zeitung", 1872-82 ständiger Mitarbeiter in der Redaktion der „Wiener Zeitung" und Sekretär der Salzburger Handels- und Gewerbekammer. M. veröffentlichte u.a. Physiognomien der Münchner Kunstzustände (1838) und Gespräch mit Lenau im Aigner Parke (1865). •D ÖML Mielichhofer, Mathias, österr. Montanist, Botaniker, Mineraloge, * 26.10.1772 Salzburg, f 18. 11.1847 Salzburg. M. studierte an der Univ. Salzburg Rechtswissenschaften, ging 1794 als Bergpraktikant nach Ebenau, Böckstein und Zell am See und wurde 1798 Verwesschreiber in Hüttschlag. Seit 1800 wieder als Beamter in Salzburg tätig, stieg er zum Hofkammerassessor auf, unternahm Studienreisen in das mitteldeutsche Bergwesen und wurde 1812 Inspektionskommissar in Lend. Seit 1823 arbeitete er als Assessor und

96

Bergrat bei der Berg- und Salinenwesendirektion in Salzburg. M. entdeckte zwei Laubmoosarten und das seltene Mineral Wagnerit. Nach ihm wurde die Laubmoosgattung Mielichhoferia sowie die Weidenart Salix Mielichhofer) benannt. M. war der Vater von Ludwig —»M. CD Kosch: Kath Mielke, Antonie, Sängerin, * 14.4.1856 Berlin, t 15.11.1907 Berlin. Die Tochter eines Staatsbeamten erhielt eine Ausbildung am Kullakschen Musikinstitut und bei Eduard —»Mantius in Berlin, begann ihre Laufbahn 1876 am Hoftheater in Dessau und kam über Würzburg 1878 an die Wiener Hofoper. 1879 wieder ausgcschieden, gab sic u. a. Gastspiele in St. Petersburg, München und Berlin, ehe sie 1889 an die Metropolitan Opera in New York berufen wurde. Nach Deutschland zurückgekehrt, sang sie in Breslau, Köln und Bremen und ließ sich 1902 als Gesangspädagogin in Berlin nieder. M. begann als Koloratursopran, wandte sich später dem dramatischen Fach zu und sang —» Wagner-Partien ebenso wie Verdis Aida und in —» Beethovens Fidelio. CD Kutsch Mielke, Erich, Politiker, * 28.12. 1907 Berlin, t 21.5.2000 Berlin. M., Sohn eines Stellmachers, wuchs im „Roten Wedding" in Berlin auf und wurde 1921 Mitglied des Kommunistischen Jugendverbandes Deutschlands (KJVD). Nach der Volksschule besuchte er bis zur 10. Klasse das Köllnische Gymnasium in Berlin, begann 1924 eine Lehre als Expedient und arbeitete bis 1931 in diesem Beruf. 1924 wurde er Mitglied der Jugendorganisation des Roten Frontkämpferbundes (RFB), 1927 der KPD. Als Angehöriger des KPD-Parteiselbstschutzes nahm er am 9.8.1931 an der Ermordung von zwei Polizisten auf dem Berliner Bülowplatz teil und floh anschließend in die Sowjetunion. Dort absolvierte er verschiedene Lehrgänge und lehrte 1935/36 an der Internationalen Lenin-Schule als militärpolitischer Lektor. Von 1936 bis 1939 diente er im Spanischen Bürgerkrieg als Stabsoffizier in den Interbrigaden. Danach hielt er sich in Belgien und Frankreich auf. Nach der Internierung im Lager St. Cyprien arbeitete er unter falschem Namen als Holzfäller. 1944 wurde er nach Arbeitskonflikten inhaftiert und der Organisation Todt übergeben. Im Juni 1945 kehrte M. nach Berlin zurück und trat als Polizeipolitiker und Experte kommunistischer Machtsicherung hervor. Im November 1945 wurde er Leiter des Bereichs Polizei im KPD-Zentralkomitee (seit April 1946 SED-Partei vorstand) und wechselte 1946 als Vizepräsident in die Deutsche Verwaltung des Innern. 1949 bekam er den Auftrag, die Hauptverwaltung zum Schutz der Volkswirtschaft im Ministerium des Innern der DDR aufzubauen, die am 8.2. 1950 zum Ministerium für Staatssicherheit (MfS) umgebildet wurde. In der Funktion des „zweiten Mannes" unter den Ministern —»Zaisser und —»Wollweber trieb M. die geheimpolizeiliche Verfolgung in der DDR maßgeblich voran. Zeitlebens war er ein Verehrer Stalins und verhörte persönlich im Zuge der Parteisäuberungen 1950-53 inhaftierte west- und ostdeutsche Kommunisten. In den Führungskämpfen der SED besaß er das Verlrauen —» Ulbrichts, der ihn am 1.11.1957 zum Minister für Staatssicherheit machte. In den folgenden Jahren stellte M. die Weichen für den Ausbau des inneren Überwachungsapparats in der DDR.

Mierendorff In den Reformdebatten der sechziger Jahren verfocht er einen harten Kurs, zog eine Reihe von Aufgaben wie Grenzpaßkontrollen und militärische Spezialeinheiten an sich und durchzog Slaal und Wirtschaft mit einem dichten Informantennetz. Im Zuge des Machtwechsels von Ulbricht zu Honecker stieg M. 1971 zum Kandidaten und 1976 zum Mitglied des Politbüros auf. Er trat als Garant der inneren Stabilität gegen die Westeinflüssc der Entspannungspolitik hervor. Nach dem weiteren Ausbau hatte das MfS zuletzt rund 91000 hauptamtliche und 174000 inoffizielle Mitarbeiter. Unter M.s Führung erwies sich das „Schwert der Partei" in den achtziger Jahren aufgrund der Furcht vor Imageschäden und der Unfähigkeit, Wege aus der Systemkrise zu finden, zunehmend als stumpf. Im Herbst 1989 stützte M. Egon Krenz beim Sturz Honeckers und ordnete sich dessen Politik der „Wende" unter. Bürgerkomitees besetzten im Dezember 1989/Januar 1990 die Dienststellen der Staatssicherheit. M. trat am 7.11. als Minister und am 8. 11. als Politbüromitglied zurück. Vier Tage nach seiner einzigen Volkskammerrede vom 13.11. („Ich liebe doch alle") hob das Parlament sein Abgeordnetenmandat auf. Am 3.12. Schloß ihn die SED aus. Am 7.12.1989 verhaftete ihn die Militärstaatsanwaltschaft der DDR wegen Vcrtrauensmißbrauchs. Es folgte eine nur kurzzeitig unterbrochene Untersuchungshaft bis zu seiner Verurteilung im Oktober 1993 wegen der Polizistenmorde vom Bülowplatz zu 6 Jahren Gefängnis. Im August 1995 erfolgte die vorzeitige Entlassung aus der Justizvollzugsanstalt Berlin-Moabit. WERKE: Sozialismus und Frieden - Sinn unseres Kampfes. Berlin 1987. LITERATUR: Jochen von Lang: Ε. M. Eine deutsche Karriere. Berlin 1991. - Heribert Schwan: Ε. M. Der Mann, der die Stasi war. Münchcn 1997. - Wilfriede Otto: E. M. - Biographie. Aufstieg und Fall eines Tschckistcn. Berlin 2000. Jens Gieseke: Mielke-Konzern. Die Geschichte der Stasi 1945-1990. München 3 2006. Jens Gieseke M i e l k e , Otto (Georg Erich), Schriftsteller, * 18.3.1906 Berlin, f 13.10.1958 Hamburg. Nach einer Bildhauerlehre besuchte M. eine Verwallungsschule, trat 1929 als Angestellter der Deutschen Sternwarte in den hamburgischen Staatsdienst ein und brachte es bis zum Vcrwaltungsinspcktor. Seit 1936 veröffentlichte er Unterhaltungs-, Abenteuer- und Jugendliteratur, u. a. über dreißig Romane (Kleine Katja, weine nicht, 1949), mehrere Bühnenstücke (Glück muß man haben, 1947) und seit 1953 die vierzehntägig erscheinende Heftreihe „Schicksale deutscher Schiffe". M i e l z i n e r , Moses, jüdischer Theologe, Talmudist, * 12.8.1828 Schubin (Posen), f 18.2. 1903 Cincinnati (USA). M. stammte aus einer angesehenen orthodoxen Rabbinerfamilie und besuchte eine private Religionsschule in Exin (Posen), bevor er in Berlin das Abitur ablegte und 1848 mit dem Studium der Philosophie, Philologie und Literaturwissenschaft begann (Promotion 1859 in Gießen, Die Verhältnisse der Sklaven bei den alten Hebräern, nach biblischen und talmudischen Quellen dargestellt). Er betrieb daneben alttestamentliche und semitische Studien und Schloß sich der jüdischen Reformbewegung an, die in Berlin ihr Zentrum halle. Der dortige Oberrabbiner Samuel —> Holdheim vermittelte M. die Stelle eines Rabbiners in Waren. 1855 wurde er Direktor der ersten jüdischen Religionsschule in Kopenhagen, 1865 Rabbiner einer deutschjüdischen Gemeinde in New York. Nach Konflikten mit deren orthodoxen Mitgliedern trat er 1873 von seinem Amt zurück, gründete eine jüdische Schule und übernahm 1879 die erste amerikanische

Professur für Talmud am Hebrew Union College in Cincinnati. M. schrieb u. a. die erste umfassende Einführung in den Talmud in englischer Sprache (Introduction to the Talmud, 1894, 5 1968). CD NDB M i e r d e l , Georg, Physiker, * 5.3. 1899 Rathenow (Brandenburg), t 29.6. 1987 Dresden. M„ Sohn eines Kaufmanns und Mühlendirektors, studierte seit 1917 in Marburg und Greifswald Mathematik, Physik und Biologie, wurde 1920 bei Rudolf —> Seeliger mit der Arbeit Experimentelle Bestimmung der Anregungsfunktion promoviert und arbeitete zehn Jahre als Assistent für theoretische Physik in Greifswald. 1928 habilitiert, ging er 1930 als Mitarbeiter des Laboratoriums für elektrische Gasreinigung nach Berlin, wo er sich 1934 an der TH für Physik habilitierte. 1934 wurde er Leiter des physikalischen Labors der Sicmens-Stromrichtcrwcrke, 1938 a. o., 1939 api. Prof. an der TH Berlin-Charlottenburg. Nach Kriegsende war M. in Betrieben und Forschungseinrichtungen der Tschechoslowakei tätig, bevor er 1953 als stellvertretender Direktor und Abteilungsleiter im Institut für Gasentladungsphysik der Akademie der Wissenschaften der DDR nach Greifswald zurückkehrte. Im selben Jahr übernahm er den Lehrstuhl für Elektrotechnik und Gleichrichter sowie die damit verbundene Institutsleitung an der TH Dresden. M. erwarb sich vor allem um die theoretische Elektrotechnik große Verdienste. Neben dem grundlegenden Lehrbuch Elektrophysik (1968) veröffentlichte er Selengleichrichter (1959) und Was ist Plasma? (1973, 2 1975). 1962 erhielt M. den Nationalpreis der DDR. CP NDB M i e r e n d o r f f , Carlo, eigentl. Carl (Ernst Alfred) M., Pseud. Dr. C. Willmer, Politiker, * 24.3.1897 Großenhain (Sachsen), t 4.12.1943 Leipzig. M., Sohn eines Kaufmanns, wuchs in Darmstadt auf und gründete dort nach der Teilnahme am Ersten Weltkrieg (1915/16) den Kleinverlag „Die Dachstube", in dem seine Novel lenbände Der Gnom (1917, Ncuaufl. 1980) und Lothringer Herbst (1918, Ncuaufl. 1980) erschienen. In der 1919 von ihm gegründeten Zeitung „Das Tribunal. Hessische Radikale Blätter" (bis 1920) setzte er sich für den Expressionismus und die intellektuelle Erziehung des Volkes ein. M. studierte anschließend in Heidelberg, Freiburg und Frankfurt/Main Staatswissenschaften, Volkswirtschaft und Soziologie und wurde 1923 promoviert (Die Wirtschaftspolitik der Kommunistischen Partei Deutschlands). Nach 1920 trat er der SPD bei, arbeitete für die Gewerkschaft und die sozialdemokratische Presse und war 1929/30 Sekretär der SPDFraktion im Reichstag, 1929-33 Pressereferent im hessischen Innenministerium. 1930 wurde M. in den Reichstag gewählt. Schon früh beschrieb und bekämpfte er den Nationalsozialismus. 1933 wurde M. verhaftet und vier Jahre in den Konzentrationslagern Osthofen, Börgermoor, Lichtenburg und Buchenwald inhaftiert. Im Zweiten Weltkrieg stand er in Verbindung mit Wilhelm -^Leuschner und Julius —>Leber. Er war eine der wichtigsten Personen des Kreisauer Kreises. M. starb bei einem Luftangriff. CD NDB M i e r e n d o r f f , Hans, Schauspieler, Filmproduzent, * 30.6.1882 Rostock, t 26.12.1955 Eutin. Der Sohn eines Großkaufmanns begann nach dem Abitur eine Buchhändlerlehre, nahm im folgenden Jahr nebenher Schauspielunterricht und spielte bald an verschiedenen Provinzbühnen. Nach Auftritten in Hamburg, Halle und Breslau ging M. 1911 nach Berlin, wo er u.a. am Residenztheater und am Lessing-Theater spielte. 1911 debütierte er als Filmschauspieler in Das Adoptivkind. Im Rollenfach des gesetzten, anglophilen Herrn wurde er als Titelfigur der Kriminalfilmserie „Harry Higgs" einer der ersten deutschen Filmslars. 1919-23 agierte er auch als künstlerischer Leiter und Produzent in seiner eigenen Filmfirma. Das Aufkommen des

97

Mierke Tonfilms beendete seinen Starruhm; M. spielte bis zu seinem Rückzug vom Film nur noch Nebenrollen. M.s Gefühlvolle Lebensbeichte erschien 1925 in der Zeitschrift „Filmland". CD Cinegraph M i e r k e , Karl, Psychologe, * 4 . 3 . 1896 Zellerfeld/Harz, t 9 . 1 . 1 9 7 1 Kiel. M. studierte Psychologie und Pädagogik an der Univ. Göttingen, an der er 1932 mit einer Arbeit Über die Objektionsfähigkeit und ihre Bedeutung für die Typenlehre promoviert wurde. Nach einer Tätigkeit im Schuldienst sowie als Psychologe im Dienst der Wehrmacht und des Landesarbeitsamtes Schleswig-Holstein wurde M „ der sich 1943 an der Univ. Erlangen habilitiert hatte, 1949 an der Univ. Kiel zum a. o. und 1953 zum o.Prof. für Psychologie ernannt. 1949-61 war er daneben Direktor der Pädagogischen Hochschule Kiel. M. widmete sich vor allem der Begabungs- und Leistungspsychologie. Untersuchungen zu Leistungspotentialen und -strukturen (Wille und Leistimg, 1955) und über Konzentrationsfähigkeit und Konzentrationsschwäche (1957) wandte er unmittelbar auf Verfahren der pädagogischen Praxis an (Begabung, Bildung und Bildsainkeit, 1963; Psychologische Frageil der Bildung und Erziehung, 1966). M. war Herausgeber der Reihe „Abhandlungen zur Pädagogischen Psychologie" und Mitherausgeber der Zeitschrift „Schulc und Psychologie". M i e s , Otto Heinrich, Musikwissenschaftler, * 2 3 . 9 . 1 9 1 3 Hamburg, f 1 2 . 6 . 1 9 5 9 Hamburg. Der Neffe von Paul —»M. studierte in Hamburg, Würzburg, Paris und Kiel neuere Philologie und Musikwissenschaft und wurde 1939 mit der Arbeit John Dowland. Leben und Werk promoviert. Nach der Teilnahme am Zweiten Weltkrieg war er Mittelschullehrer, Chorleiter und Musikkritiker in Husum und kehrte 1950 als freier Rundfunkmitarbeiter beim Nordwestdeutschen Rundfunk sowie als Dozent an der Bibliotheks-Schule und beim Arbeitslosenwerk nach Hamburg zurück. M. veröffentlichte u. a. Dowlands Lachrymae tubae (1950). m MGG M i e s , Paul, Musikwissenschaftler, * 22. 10.1889 Köln, t 1 5 . 5 . 1 9 7 6 Köln. M. studierte in Bonn Mathematik, Physik und Musikwissenschaft, wurde 1912 mit der Arbeit Über die Tonmalerei promoviert und legte die Prüfungen für das höhere Lehramt ab. Seit 1919 unterrichtete er als Studienrat in Köln, lehrte seit 1925 Musikgeschichte und Musiktheorie in Fortbildungsseminaren für Musikschullehrer und leitete zahlreiche musikalische Sendungen für höhere Schulen im Westdeutschen Rundfunk. 1946-54 leitete er das Institut für Schulmusik an der Hochschule für Musik in Köln. M. gab u. a. Musikstücke von Franz —> Schubert und Joseph —» Haydn sowie das „Beethoven-Jahrbuch" heraus. DD M G G M i e s v a n d e r R o h e , Ludwig (Maria Michael), Architekt, * 2 7 . 3 . 1 8 8 6 Aachen, f 1 7 . 8 . 1 9 6 9 Chicago. Der Sohn eines Maurermeisters und Steinmetzen wurde nach einer Maurerlehre und einer Ausbildung zum technischen Zcichncr in Aachcn 1906 Assistent von Paul —>Thiersch im Büro Bruno —»Paul in Berlin; 1908 wechselte er zum Büro Peter —> Behrens. Dessen Vorstellung des ästhetischen Gesamtkunstwerks prägte M. v. d. R. ebenso nachhaltig wie die Architektur von Frank Lloyd Wright und Hendrik Petrus Berlage, die für ihn eine Abwendung vom Ncoklassizismus bedeutete. Hierin sah er

98

die Vorstellung einer objektiven Idee verwirklicht, die auf einfacher Konstruktion beruht: für ihn Grundlage einer elementaren Architektur. Während M. v. d. R. direkt nach dem Ersten Weltkrieg noch an seine neoklassizistische Vorkriegsarchitektur anknüpfte, Schloß er sich Anfang der zwanziger Jahre mit einer Reihe von Projekten dem Avantgarde-Kreis an, zu denen u. a. der Entwurf eines Bürogebäudes an der Berliner Friedrichstraße (1921) sowie das Landhaus in Backstein (1923/24) gehören. Erstmals brach M. v. d. R. nach dem Vorbild F. L. Wrights die Grundrißmustcr auf und schuf incinandcrflicßcndc Raumfolgcn mit freistehenden Wänden, wie er sie später in seinen gebauten Projekten, besonders in den in Backstein ausgeführten Bauten wie dem Haus Wolfen in Guben (1925-27), dem Haus Hermann Lange in Krefeld (1927-30) oder dem Haus Esters in Krefeld (1927-30) sowie dem Barcclona-Pavillon (1928/29) oder dem Haus Tugendhat in Brünn (1928-30) umgesetzt hat. 1 9 2 6 / 2 7 erhielt M. v. d. R. seinen einzigen Auftrag für den sozialen Wohnungsbau, die Wohnanlagc in der Afrikanischen Straße in Berlin-Wedding. In seinem Wohnblock für die Stuttgarter Weißenhof-Siedlung (1927) konnte er zu einem der Industrialisierung des Bauwesens gerecht werdenden Sicdlungsbau finden. Der Dcutschc Pavillon auf der Internationalen Ausstellung in Barcelona ist eines seiner Hauptwerke. Mit ihm brachte M. v. d. R. seine Idee des frei fließenden Raumes und der Reduzierung der Wände auf geometrische Flächen zur Vollendung. Die Innenausstattung wie den Barcelona-Sessel hatte er ebenfalls entworfen. 1930 wurde M. v. d. R. zum Direktor des Staatlichen Bauhauses Dessau als Nachfolgcr von Hannes —> Meyer ernannt; Proportionierung der Räume wie des gesamten Baukörpers standen im Zentrum seines Unterrichts. 1937 emigrierte M. v. d. R. nach Chicago, wo er 1938 Direktor der Architektur-Abteilung am Armour-Institute (seit 1940 Illinois Institute of Technology /IIT) wurde und sein eigenes Architekturbüro gründete. Seit 1 9 3 9 / 4 0 schuf er den Gesamtplan für die Neugestaltung des IIT-Campus. Nach dem Prinzip des generalisierenden Bauens überzog er das Areal mit einem Raster geometrischer, flacher Gebäude mit Passagen und Höfen. Als einer der besten Campus-Bauten entstand 1952-56 als Gebäude für Architektur und Design die Crown Hall, eine rundverglaste (Curtain-wall) Halle ohne innere Stützen mit freistehenden Trennwänden. Vorläufer dieser offenen PavillonArchitektur war das Farnsworth-Haus in Piano (Illinois), mit dem M. v. d. R. in äußerster Reduktion und Slrenge und fließendem Übergang von Innen und Außen ein weiteres Hauptwerk gelang. Auch der Entwurf für die Convention Hall in Chicago ( 1 9 5 3 / 5 4 ) Schloß an diesen Typus an. Die seit 1948 errichteten Lake Shore Drive Apartments zählen zu den wichtigsten Hochhäusern nach dem Zweiten Weltkrieg, an denen M. v. d. R. sein verglastes Stahlskelett mit Stützenrasterung verwirklichen konnte und die Form der Architektur im Einklang mit der Tcchnik von der Struktur abgeleitet ist. Varianten des Gläsernen Hochhauses folgten: 1954-58 entstand in New York das Seagram Building. Strikter Rationalismus und Modernismus stehen bei M. v. d. R. für adäquaten Ausdruck modernen Geistes, Reduktion auf die Materialien Stahl und Glas sowie geometrische Grundtypen für Streben nach Allgemeingültigkeit durch Ordnung und Wahrheit. WEITERE WERKE: Denkmal für Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht. Berlin-Friedrichshain 1926. - Haus für ein kinderloses Ehepaar und Junggcscllcnwohnung auf der Berliner Bauausstcllung. Berlin 1931. - Haus Lcmckc. BerlinHohenschönhausen 1932/33. - Glas- und Bergbauabteilung in der Ausstellung .Deutsches Volk - Deutsche Arbeit'. Berlin 1934. - Cullinan Hall. Museum of Fine Arts. Houston

Mieses 1954. - Gesamtplan Lafayette Park. Detroit 1955 / 56. - Federal Center. Chicago 1959-64. - Verwaltungsgebäude der Home Federal Savings and Loan Association of Des Moines. Des Moines, Iowa 1960-63. - Neue Nationalgalerie. Berlin-Tiergarten 1962-68. - Martin Luther King Memorial Library. Washington, D. C. 1965-68. - IBM Regional Office Building. Chicago (1966-69). LITERATUR: Arthur Drexler: L. M. v. d. R. New York/ London 1960 (dt. Ravensburg 1961). - Werner Blaser: M. v. d. R. Die Kunst der Struktur. Zürich/Stuttgart 1965. Martin Pawley: M. v. d. R. New York 1970. - Werner Blaser: M. v. d. R. Möbel und Interieurs. Stuttgart 1981. - Wolf Tegethoff: M. v. d. R. Die Villen und Landhausprojekte. Essen 1981. - Franz Schulze: M. v. d. R. Interior Spaces. Chicago 1982. - Fritz Ncumcycr: M. v. d. R. Das kunstlose Wort. Berlin 1986. - David A. Spaeth: M. ν. d. R. New York 1985 (dt. M. v. d. R. Der Architekt der technischen Perfektion. Stuttgart 1986). - Wolf Tegethoff: M. v. d. R„ L. Tn: NDB, Bd. 17, 1994, S. 479-481. - M. in Berlin. L. M. v. d. R. Die Berliner Jahre 1907-1938. Hrsg. v. Terence Riley und Barry Bergdoll. München u. a. 2002. Britta Kaiser-Schuster Miesbach, Alois, österr. Industrieller, * 1.1.1791 Röschitz (Mähren), t 3.10.1857 Baden (Niederösterreich). M., Sohn eines Gewerken und Besitzers einer Ziegelei, studierte Ingenieur- und Baufachwissenschaften sowie Ökonomie, nahm als Landwehrsoldat an den Befreiungskriegen teil und trat nach Friedensschluß als Ökonomiebeamter in die Dienste des Fürsten Kaunitz-Rietberg-Questenberg. 1819 kehrte er nach Wien zurück, pachtete eine Ziegelei und Ökonomie auf dem Wicncrbcrg und experimentierte als einer der ersten mit Kohlenfeuerung und relativ gleichmäßiger Brenntechnik. M. hatte Erfolg, erweiterte laufend seine Unternehmungen und nahm 1845 die Produktion von maschinengepreßten tönernen Wasser- und Drainageröhren, 1850 von Terrakottaschmuck und Häuserfassaden sowie 1856 von Hohlziegeln auf. Zur Beschaffung des Brennmaterials (1855 neun Ziegeleien) erwarb er auch zahlreiche Kohlenbergwerke. M. bestimmte als Alleinerben und Nachfolger seinen Neffen Heinrich —¥ Dräsche von Wartinberg. cd NDB

kelparasiten der Maus (Über eigentümliche Schläuche in den Muskeln einer Hausmaus, 1843). M. war der Vater von Johann Friedrich —»Miescher-Ruesch. DP Arzte 1 Miescher-Ruesch, Johann Friedrich, schweizer. Physiologe, Biochemiker, * 13.8. 1844 Basel, t 26.8.1895 Davos. Der Sohn von Johann Friedrich —» Miescher-His studierte seit 1861 in Basel und Göttingen Medizin, wurde 1867 promoviert und ging anschließend als Laborassistent nach Tübingen und Leipzig. 1871 habilitierte er sich in Basel und wurde 1872 als Nachfolger seines Onkels Wilhelm —»His auf den Lehrstuhl für Physiologie berufen. M. zählte zu den Pionieren der physiologisch-biochemischen Forschung. Er stellte als erster das Zellkerneiweiß des Hühnereis, das sog. Nuclein, dar und begründete damit die Zellularchemie. Mit der erstmaligen Isolierung eines Protamins aus Lachsspermien entdeckte er diese wichtige Gruppe der tierischen Eiweiße. Seine Arbeiten über den Umbau verschiedener Organe beim Rheinlachs waren für die Erforschung des intermediären Stoffwechsels grundlegend. 1884 wurde M., der den Begriff der Lebenskraft entschieden ablehnte, in die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina gewählt. 1897 wurden seine Histochemischen Untersuchungen veröffentlicht. DP Prof Basel Mieses, Fabius, Schriftsteller, Philosoph, * 31.10.1824 Brody (Galizien), t 10.10.1898 Leipzig. M. stammte aus einer jüdischen Gelehrtenfamilie, studierte seit 1840 in Krakau die Bibel, den Talmud, Mathematik, Astronomie sowie Sprachen und ging 1849 nach Leipzig, wo er Mitarbeiter an der Zeitschrift „Orient" wurde. Seit 1854 lebte er als Publizist und Schriftsteller in Breslau, bis er sich 1867 endgültig in Leipzig niederließ. M. verfaßte zahlreiche Arbeiten zur Geschichte und Philosophie des Judentums (Geschichte der Philosophie von Baco von Verulam bis auf die neueste Zeit in faßlicher Darstellung, 1878) und schrieb Gedichte sowie Versepen (Kwucat schirim. Gesammelte Gedichte, 1891). CD Wininger

Miescher, Guido Alfredo, schweizer. Dermatologe, Radiologe, * 4.11.1887 Neapel, f 1.9.1961 Zürich. M. studierte in Basel, Zürich und München Medizin, wurde 1913 mit der Dissertation Ueber einen Fall von Mycetoma pedis nostras, verursacht durch eine neue pathogene Streptothrix promoviert und assistierte an den Dermatologischen Kliniken in Basel und Zürich. Als Oberarzt leitete er die Strahlenabteilung der Dermatologischen Universitätsklinik, wurde 1933 deren Direktor sowie a. o.Prof. der Dermatologie und Venerologie an der Univ. Zürich und lehrte 1947-58 als Ordinarius. M., seit 1957 Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina, veröffentlichte zahlreiche Arbeiten über Klinik und Histopathologic der Hautkrankheiten, Licht- und Röntgenbiologie der Haut, Pigmentbiologie, experimentelle Krebspalhologie sowie Krebsbehandlung (u. a. Pathologie der Melanome, 1926; Behandlung des Hautkrebses, 1931). CD CH 91

Mieses, Jacques, Schachmeister, * 27.2.1865 Leipzig, t 23.2.1954 London. M. studierte in Leipzig und Berlin Naturwissenschaften und gehörte schon früh zu den besten deutschen Schachspielern. Dem ersten großen Erfolg mit dem 2. Platz beim Hauptturnier des 5. Kongresses des Deutschen Schachbundes 1887 in Frankfurt/Main folgten in über sechzig Jahren Schachkarriere mehr als sechzig Turniere und zwanzig Wettkämpfe. M. spielte gegen alle Großen seiner Zeit wie etwa die Weltmeister Wilhelm -^Steinitz, Emanuel —>Lasker, José Raúl Capablanca, Aleksandr A. Aljechin und Max Euwe. 1938 mußte er als Jude nach London emigrieren. Bei seinem letzten Turnier 1948 in Stockholm erreichte er den 3. Platz. M. schrieb für Zeitungen und Zeitschriften über das Schachspiel und bearbeitete das Lehrbuch des Schachspiels von Jean —»Dufresne von der 7. bis zur 14. Aullage von 1937.

Miescher-His, Johann Friedrich, schweizer. Pathologe, * 2.3.1811 Walkringen/Emmental, t 21.1.1887 Basel. Der Sohn eines Leinwandfabrikanten und Landwirts studierte Medizin in Bern und Berlin, wurde 1836 promoviert (De ossium genesi, structura et vita) und war seil 1837 Ordinarius für Physiologie und allgemeine Pathologie an der Univ. Basel. Seit 1844 in Bern tätig, kehrte M.-H. 1850 als Prof. der allgemeinen Pathologie und pathologischen Anatomie nach Basel zurück, wo er 1871 emeritiert wurde. Er fand die nach ihm Mieschersche Schläuche genannten Mus-

Mieses, Matthias, Sprachforscher, * 30.6.1885 Przemysl, t wahrscheinlich 1942 (oder Januar 1945) bei Gleiwitz. M., Sohn eines Kaufmanns, studierte Geisleswissenschaften in Wien und Berlin, kehrte ohne akademischen Abschluß in seine Heimatstadt zurück und arbeitete dort als Kaufmann und 1928-34 in der Kommunalverwaltung. Als Autodidakt veröffentlichte er grandlegende Arbeiten zur Jiddistik und jüdischen Kulturgeschichte (u.a. Die Entstehungsursache der jüdischen Dialekte, 1915). M. untersuchte und würdigte die jiddische Sprache vor allem als Ausdrucksmit-

m

NDB

99

Mieß tel der osteuropäischen Juden (Die jiddische Sprache, 1924). Zur Kulturgeschichte der Juden Osteuropas schrieb er u. a. Die Gesetz,e der Schriftgeschichte (1919) und Der Ursprung des Judenhasses (1924). m NDB M i e ß , Friedrich, Maler, * 21. 8.1854 Kronstadt (Siebenbürgen), t 29.5.1935 Kronstadt. M. besuchte 1883-89 die Akademien der bildenden Künste in Wien und München und kehrte nach mehreren Studienjahren in Rom in seine Heimatstadt zurück, wo er sich als Maler und freier Künstler niederließ. Nach dem Vorbild Wilhelm —>Leibis malte er realistische, ,naturwahre' Landschaften und Bildnisse mit Motiven aus seiner Heimat. ED Th-B M i e ß n e r , Hermann, Bakteriologe, Veterinärmediziner, * 27.12.1870 Berlin, t 4 . 5 . 1 9 4 9 Hannover. M. studierte in Dresden und Berlin Tiermedizin, legte 1894 die veterinärmedizinische Fachprüfung ab und wurde 1900 in Greifswald mit der Dissertation Die Drüsen des dritten Augenlides einiger Säugethiere promoviert. Nach Assisientenjahren am Hygienischen Institut in Greifswald und am Pathologischen Institut der Tierärztlichen Hochschule Berlin ging er 1905 als Leiter des Instituts für Tierhygiene nach Bromberg. 1910 wurde er a. o.Prof., 1912 o.Prof. der Seuchenlehre, Bakteriologie und Hygiene an der Tierärztlichen Hochschule in Hannover. 1928 erfolgte die Wahl in die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina. M. war Herausgeber der „Tierärztlichen Wochenschrift" und des „Archivs für wisscnschaftlichc und praktische Tierheilkunde". Er veröffentlichte u. a. Kriegstierseuchen und ihre Bekämpfung (1916) und Allgemeine Veterinärpolizei (1923). •D Leb Nieders, Bd 2 M i e ß n e r , Wilhelm Hans Paul, Kunst- und Theaterkritiker, Schriftsteller, * 20.8.1876 Berlin, f 1915 gefallen in den Karpaten. M. studierte Literaturwissenschaft, Philosophie und Kunstgeschichte in Berlin und Heidelberg und arbeitete nach der Promotion 1901/02 als Feuilletonredakteur bei der „Post", 1902/03 beim „Wiesbadener Tageblatt". Anschließend schrieb er als Theater- und Kunstkritiker für verschiedene Berliner Blätter und war später Redakteur bei „Über Land und Meer". M. verfaßte u. a. Ludwig Tiecks Lyrik (1902, Nachdr. 1976), und Reform der Schauspielkunst ( 1905), ferner Novellen und Romane wie Der Mann im Spiegel (1912) und übersetzte Werke von William M. Thackeray, Samuel Richardson und Ralph W. Emerson. M i e t h e , Adolf (Christian Heinrich Emil), Optiker, Photochemiker, * 25.4.1862 Potsdam, t 5.5. 1927 Berlin. M., Sohn eines Schokoladenfabrikbesitzers und einer Schriftstellerin, studierte 1883-89 in Berlin und Göttingen, wurde 1889 mit der Arbeit Zur Actinometrie astronomischphotographischer Fixsternaufnahmen promoviert und trat 1894 bei den optischen Anstalten Voigtländer & Sohn als wissenschaftlicher Mitarbeiter ein, wurde nach der Umwandlung in eine Aktiengesellschaft Direktor und 1899 Ordinarius für Photochemie und Spektralanalyse sowie Direktor des photochemischen Labors an der TH Charlottenburg. Er widmete sich vor allem photographischen, optischen und photochemischen Forschungen und gab u. a. das „Photographische Wochenblatt" heraus. Zu seinen Veröffentlichungen gehören Lehrbuch der praktischen Photographie (1896, 4 1922), Unter der Sonne Oberägyptens. Neben den Pfaden der Wissenschaft (1909, 3 1924), Das ABC des Lichtbildners (1920) und Spitzbergen. Das Alpenland im Eismeer. Sommerfahrten und Wanderungen (1923). M. gilt als Miterfinder des Magnesiumblitzlichts (1887), des Teleobjektivs (1891) und der Dreifarbenphotographie (1902-04). Er war der Vater von Käthe —>M. CD NDB

100

M i e t h e , Käthe, Schriftstellerin, * 11.3.1893 Rathenow, f 12.3.1961 Ahrenshoop. Die Tochter Adolf —>M.s lebte längere Zeit in Skandinavien, betrieb dort Sprachstudien und kehrte 1919 als Redakteurin nach Deutschland zurück. 1923 erschien ihr erstes Jugendbuch Die Smaragde des Pharao. Sie arbeitete als Bibliothekarin, Publizistin und Verlagslektorin und wurde eine beliebte Heimatschriftstellerin in der nordostdeutschen Küstenregion. 1939 ließ sie sich als freie Schriftstellerin auf der Nehrung Fischland nahe der Insel Darß nieder. Neben Übersetzungen au den nordischen Sprachen und dem Holländischen veröffentlichte sie zahlreiche Reportagen (Das Fischland, 1949), Romane (Bark Magdalene, 1951) und Heimatbcschrcibungcn wie Die Flut (1953) und Auf großer Fahrt (1956). CD Killy M i e t h k e - G u t e n e g g , Otto Maria, österr. Maler, Illustrator, * 13.3.1881 Wien, t 8.3.1922 Wien. Der Sohn eines Kunsthändlers und Galeriebesitzers studierte 1901/02 an der Wiener Kunstgewerbeschule, anschließend in München und ging 1912 nach England, wo er bei Ausbruch des Ersten Weltkriegs interniert wurde. Erst 1918 konnte M.-G. in seine Heimatstadt zurückkehren. Als einer der Vorläufer der Phantastischen Realisten orientierte er sich in seinen grotesken Darstellungen oft auch sozialer und erotischer Themen an Aubrey Vincent Beardsley und Félicien Rops. M.-G.s Aquarelle, Ölbilder und Radierungen karikieren die Romantik. Ausgewählte Werke [...] aus dem Nachlaß erschienen 1926. CD Th-B M i e t z s c h , Fritz, Chemiker, * 28.5. 1896 Dresden, f 29.11.1958 Wuppertal-Elberfeld. Der Kaufmannssohn studierte an der TH Dresden Chemie, trat nach der Promotion 1923 bei den Farbenfabriken Bayer in Leverkusen ein und wechselte bald danach in die pharmazeutisch-synthetische Abteilung nach Elberfeld. Dort war M. zunächst als Chemiker, später als Abteilungsvorstand und Prokurist der Arzneimittel-Synthese tätig, bis er 1949 die Gesamtleitung der pharmazeutischen Forschung bei Bayer übernahm. Durch die Entwicklung und Darstellung neuer Heilmittel trug er wesentlich zur chemotherapeutischen Krankheitsbekämpfung bei. Sowohl die Entdeckung des Malariamittels Atebrin als auch die der antibakteriell wirksamen Sulfonamide sowie des zur Chemotherapie der Tuberkulose verwendeten Thiosemincarbazon Conteben ist mit seinem Namen verknüpft. M. veröffentlichte u. a. Therapeutisch verwendbare Sulfonamid- und Sulfon-Verbindungen (1945, 2 1955) und Chemie und wirtschaftliche Bedeutung der Sulfonamide (1954). CD NDB M i g a z z i , Christoph (Bartholomäus Anton) Graf, Bischof von Waitzen, Erzbischof von Wien, Kardinal, * 20.10. 1714 Trient, f 14.4. 1803 Wien. M„ Sohn eines Regierungsrais, kam 1732 an das Collegium Germanicum in Rom, erhielt 1733 ein Kanonikat an der Brixcncr Domkirche und wurde 1736 promoviert. 1738 zum Priester geweiht, kehrte er 1740 als Mitarbeiter des Bischofs Joseph Maria Graf von —> Thun-Hohenstein nach Rom zurück, vertiefte dort seine Studien und erhielt in den folgenden Jahren weitere Pfründen. Seit 1752 Gesandter Österreichs in Spanien, erlangte M. Anfang 1756 die Koadjutorenstelle im ungarischen Bistum Waitzen (Vác) und trat dort nur wenige Monate später die Nachfolge des Bischofs an. Seine guten Beziehungen zum Vatikan und zum österr. Hof trugen ihm 1757 das Amt des Erzbischofs von Wien ein, das er fast ein halbes Jahrhundert lang innehatte. Der engagierte Vertreter und Förderer von Kirchenreformen im Vorfeld von Aufklärung und Französischer Revolution wandelte sich unter -^Joseph II. zum unbedingten Konservativen und Ultramontanen und konnte auf die staatliche

Mihaly Reformtätigkeit der Zeit kaum Einfluß nehmen. M. schrieb li. a. Des Erzbischofs von Wien Unterricht von der Verehrung der Bilder (1761). CD NDB Migerka, Franz, österr. Gewerbefachmann, * 20.9.1828 Reintal (Niederösterreich), t 21.2. 1915 Wien. M. stammte aus einer Handwerkerfamilie, arbeitete zunächst als Handelsschullehrer und trat 1861 in die Handels- und Gewerbekammer Brünn ein. Er regte die Gründung des Mährischcn Gewcrbcvcrcins sowie die Organisation erster Gcwcrbegerichte an, die nach 1869 in der ganzen österr. Monarchie eingeführt wurden. M. nahm für das österr. Handelsministerium 1869 an der Eröffnung des Suezkanals sowie 1876 an der Weltausstellung in Philadelphia teil und war 1883-97 Zentralgcwcrbeinspektor im Rang eines Ministerialrats. Er engagierte sich in der Frauenfrage und für die Volksbildung, gründete mit anderen 1890 das Gewerbehygienische Museum in Wien und präsidierte dem dortigen Kaufmännischen Verein. M. veröffentlichte u. a. Das Unterrichtswesen in den Vereinigten Staaten (1877). Er war mit Katharina ->M. verheiratet und Vater von Helene —> M. CD ÖBL Migerka, Helene, österr. Schriftstellerin, * 13.9. 1867 Brünn, f 26.3. 1928 Graz. Die Tochter von Franz und Katharina —> M. wuchs in Wien auf und veröffentlichte dort, durch die sozial engagierten Eltern beeinflußt, 1889 den ersten Band Gedichte, der in verhaltenem Ton sarkastische Gesellschaftskritik bot. Bekannt wurde sie vor allem mit der Sammlung von Zeitschriftenartikeln Das Glück der Häßlichen und andere Skizzen und Satiren (1913). M. saß jahrelang dem Verein der Schriftstellerinnen und Künstlerinnen für die Frauenbildung vor, zog sich aber nach dem Tod der Mutter mehr und mehr zurück und beging 1928 Selbstmord. CD Killy Migerka, Katharina (Wilhelmine Therese Emilie), geb. Kämpffal, österr. Schriftstellerin, Soziologin, * 8.12.1844 Tilsit, t 20.9.1922 Graz. M., Tochter eines Land- und Stadtgerichtsrats, richtete nach der Heirat mit Franz —>M. in den siebziger und achtziger Jahren des 19. Jh. die ersten hauswirtschaftlichen Schulen zur Heranbildung von Dienstmädchen in Wien ein. 1894 gründete sie den Hilfsverein für Lehrmädchen und junge Arbeiterinnen mit angeschlossenem Mädchenhort, Waisenhaus und Stellenvermittlung sowie andere Wohlfahrtseinrichtungen. Neben Schriften zu sozialen Fragen veröffentlichte M. u. a. den Volksroman Die stolze Lene (1887). Nach dem Tod ihres Mannes zog sie sich mit ihrer Tochter Helene —>M. nach Graz zurück. CD Altpreuß Biogr, Bd 5 Migge, Leberecht, Gartenarchitekt, * 20.3. 1881 Danzig, t 30.5.1935 Worpswede. Der Sohn eines Meiereibesitzers besuchte eine Gartenbauschule in Hamburg und übernahm dort 1904 die künstlerische Leitung in einer der ersten großen Landschaftsbaufirmen, für die er hauptsächlich bürgerliche Villengärten entwarf. Seit 1913 widmete er sich im eigenen Atelier zunächst in Hamburg, seit 1920 in Worpswede - vornehmlich der Volksparkgestaltung sowie der Anlage von Soldatenfriedhöfen. Aus sozialem Engagement heraus entwickelte er 1918 (Jedermann Selbstversorger - eine Lösung der Siedlungsfrage durch neuen Gartenbau) ein Konzept für Siedlungen und Gartenstädte, das ökologische und soziale Wohnsiedlungen nach dem Prinzip der Selbstversorgung mit (Sonncn-)Encrgic und Lebensrnitteln erstrebte. 1923-34 gab er die Zeitschrift „Die Siedlungswirtschaft" heraus. M. zeichnete u.a. für die Hufeisensiedlung und die Waldsiedlung Zehlendorf in Berlin verantwortlich. Er veröffentlichte u.a. Die Gartenkultur des 20. Jahrhunderts (1913) und Die wachsende Siedlung nach biologischen Gesetzen (1932). CD NDB

Migotti, Adolf, österr. Mathematiker, Alpinist, * 10.10.1850 Wien, t 15.8.1886 in der Nähe der Mandron-Hütte in der Adamellogruppe. Der Sohn eines Kaufmanns durchlief 1867-72 eine Ausbildung zum Ingenieur, studierte anschließend an der Univ. Wien Mathematik und legte 1879 die Lehramtsprüfung für Mathematik und darstellende Geometrie ab. 1880 an der TH Wien habilitiert, wurde er 1883 a. o.Prof. an der Univ. Czernowitz. Seit 1876 unternahm er als Bergsteiger oft bedeutende Touren und schaffte mehrere Erstbegehungen, u. a. die des Grats von der Speckkarspitze zur Bettelwurfspitze (1880). Zu seinen Veröffentlichungen gehören Über die Strictionslinie des Hyperboloides als rationale Raumcurve 4. Ordnung (1879) und Zur Theorie der Kreistheilungsgleichung (1883). 1886 verunglückte M. in der Adamellogruppe tödlich. CD ÖBL Migsch, Alfred, österr. Politiker, * 5.11.1901 Wien, t 18.10.1975 Wien. M. trat als Jugendlicher den Sozialdemokraten bei, arbeitete seit 1921 als Kommunalbeamtcr der Gemeinde Wien, studierte Nationalökonomie und Soziologie und wurde 1936 zum Dr. rer. nat. promoviert. 1922-29 im Stadtschulrat, 1929-34 Staatsratssekretär, führte M. seine politische Tätigkeit nach dem „Anschluß" Österreichs illegal fort. Seit 1943 redigierte er die Zeitschrift „Wahrheit", wurde verhaftet und bis Kriegsende im Konzentrationslager Mauthausen inhaftiert. 1945-66 gehörte er dem Nationalrat an und war 1947-49 Bundesminister für Elektrifizierung und Energiewirtschaft, 1954-56 Staatsrat für Personalangelegenheiten, Verwaltungs- und Betriebsreform. M. veröffentlichte u. a. Ein Volk kämpft um sein Leben (1949) und Parlament ohne Opposition (1963). CD Czeike Mihály, Dénes von, Fernsehpionier, * 7.7.1894 Gödöllö bei Budapest, t 29.8.1953 Berlin. M., dessen Vater als Arzt und Direktor einer Obcrhandelsschule tätig war, studierte 1911-15 in Budapest Maschinenbau und war dort seit 1917 bei der Telephonfabrik AG als Ingenieur und Obcringcnicur tätig. Er leitete die Vcrsuchsabteilung sowie den Magnetzünder- und Kincmatographcnbetrieb, ging 1924 als Leiter des Zentrallabors der Schiele & Bruchsaler Industriewerke AG nach Berlin und wechselte dort im folgenden Jahr über die AEG zu Siemens. 1928 trat er als Aufsichtsratsvorsitzender und technischer Leiter in die „Tclehor AG Fernschau - System v. Mihály" ein und gründete daneben 1929 die Filmakustik GmbH. Seit 1914 verfolgte M. die Idee einer elektrischen Übertragung von Bildern mittels eines Zeilenrasters. 1919 gelang ihm in Budapest erstmals die Übertragung von Schattenbildern. 1922 erschien seine grundlegende Arbeit Das elektrische Femsehen und das Telehor. Seine mechanischen Lösungsversuche unter Zuhilfenahme einer Lochscheibe führten zu unscharfen Bildern mit dreißig Zeilen. Die entscheidenden Entdeckungen machte u.a. Manfred von —»Ardcnne (erste vollelektrische Fernsehübertragung 1930); M.s Bedeutung liegt vor allem in der Popularisierung des Fernsehgedankens und des Tonfilms (Der sprechende Film, 1926). CD NDB Mihaly, Jo, weitere Pseud. Francesco Moietta, mhy, Jaques Michel, J. Josias, eigentl. Elfriede Alice Steckel, geb. Kühr, Tänzerin, Schriftstellerin, * 25.4. 1902 Schneidemühl (Prov. Posen), f 29.3. 1989 Ascona (Schweiz). M., Tochter eines Architekten und einer Musikerin und Direktorin der Meisterschule für Bühne und Konzert in Berlin, wuchs bei der Großmutter auf, durchlief 1916-18 eine Ausbildung zur Kinder- und Säuglingsschwester und siedelte 1920 zur Mutter nach Berlin über. Dort arbeitete sie als Sekretärin und studierte klassisches Ballett und modernen Tanz. In den zwanziger Jahren tingelte sie als Tänzerin

101

Mihanovic von Frankenhardt an kleinen Bühnen, in Zirkussen und Varietés. 1927 heiratete sie den Schauspieler und Regisseur Leonard —>Steckel, spielte zeitweilig an der Berliner Volksbühne und trat anschließend mit eigenem Soloprogramm auf. In der anarchistischen, später in der kommunistischen Bewegung engagiert, emigrierte sie 1933 mit ihrem Mann nach Zürich, schrieb für verschiedene schweizer. Zeitungen (u. a. für die „Neue Zürcher Zeitung" und die „Basler Nachrichten") leitete die Agitpropgruppe „Neuer Chor" und gründete u. a. 1944 mit Georg —> Kaiser, Stephan —»Hermlin und Hans —> Mayer den „Schutzverband deutscher Schriftsteller" in der Schweiz. Nach Kriegsende engagierte sie sich für die KPD im Stadtparlament von Frankfurt/Main, trat jedoch bald aus der Partei aus und lebte seit 1949 als Publizistin und Schriftstellerin in Ascona und Oberbayern. Ihr vielseitiges Werk, in dem sie häufig das Leben von Vagabunden und Heimatlosen als gesellschaftlichen Außenseitern schilderte, war geprägt vom Kampf für Menschenwürde und Pazifismus (Ballade vom Elend, 1929; Hüter des Bruders, 1939; Die Steine, 1946; Bedenke Mensch ..., 1958). CO NDB M i h a n o v i c v o n F r a n k e n h a r d t , Karl, österr. Militär, * 28.8.1860 Theresienstadt (Böhmen), f 3.11.1922 Wien. Nach dem Besuch der Theresianischcn Militärakademie in Wien trat M. v. F. 1881 in die österreichisch-ungarische Armee ein, wurde 1886 Oberleutnant und zur Kriegsschule abkommandiert. 1889 übernahm er Kartierungsarbeiten in Siebenbürgen, war 1890/91 Generalstabsoffizier und wurde 1900 Lehrer für Militärgeographie und Kriegsgeschichte in Preßburg. Zu Beginn des Ersten Weltkriegs Regimentskommandeur, wurde er 1916 Brigadekommandeur, 1917 Generalmajor und war zu Kriegsende höchster kommandierender Offizier im besetzten Bessarabien. M i h e s , Julie, verh. Primisser, Malerin, Lithographin, * 13.7.1786 Breslau, t 16.1.1855 Wien. M. erhielt ihre künstlerische Ausbildung in Breslau, malte 1816 und 1818 in Dresden u.a. an dem Altarbild für die Grabkapelle des Grafen Karl Henckel von Donnersmarck und ließ sich 1820 in Wien nieder. Nach dem Tod ihres Mannes trat sie dort 1827 unter dem Namen Marie de Chantal in den Orden der Salesianerinnen ein und stand ihrem Kloster 1843-49 als Oberin vor. M. schuf u.a. 17 lithographische Blätter zu Albrecht —> Dürers Dreifaltigkeitsbild sowie Madonnenbilder. DP Th-B M i k a n , Johann Christian, Naturforscher, Mediziner, Forschungsreisender, * 5.12.1769 Teplitz (Böhmen), t 24.12.1844 Prag. M., Sohn eines Prof. für Botanik und Chemie, studierte bis 1793 Medizin an der Univ. Prag, trat früh mit Erstbeschreibungen aus der böhmischen Entomologie und Botanik hervor und hielt seil 1796 neben seinem Vater in Prag naturwissenschaftliche Vorlesungen. Seit 1800 Ordinarius für Naturgeschichte, übernahm er nach 1812 die Lehrverpflichtungen seines Vaters (Botanik für Mediziner und Pharmazeuten). M. unternahm 1811 eine Studienreise nach Malta, nach Spanien und auf die Balearen sowie 1817/18 mit anderen eine Forschungsexpedition nach Südamerika (Delectus Florae et Faunae Brasiliensis, 4 Tie., 1820-25). Nach seiner Emeritierung 1831 schrieb er den populären Reisebericht Kinder meiner Laune (1833) Uber seine Erlebnisse in Übersee. Zu seinen Veröffentlichungen gehören ferner Entomologische Beobachtungen, Berichtigungen und Entdeckungen (1797) und Über Zucker-Erzeugung aus Ahorn-Saft (1811). 1834 wurde M. Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina. CO NDB

102

Mikeleitis, Edith, verh. Ehlers, geschiedene MikeleitisWrnkelmann, Pseud. E. Schumann, Schriftstellerin, * 27.2.1905 Posen, f 8.7.1964 Stuttgart-Degerloch. Mit ihrer Familie 1918 vertrieben, verbrachte M. ihre Jugend in Schlesien, besuchte ein Lehrerinnenseminar, studierte und heiratete früh. Dem Prosaband Polnische Märchen (1926) folgten Novellen und das Historiendrama Rembrandt (1932). Nach ihrer Ubersiedlung nach Berlin 1936 entstanden in rascher Folge überwiegend biographische Romane und Erzählungen, deren triviales Pathos breite Leserkreise ansprach (u.a. Die Königin, 1940; Die Sterne des Kopernikus, 1943). Nach 1945 traten in M.' Werk vor allem mystisch-theosophische Themen in den Vordergrund (Jakob Lorber und sein Werk, 1964). CD Killy M i k l a s , Wilhelm, österr. Politiker, * 15. 10.1872 Krems/ Donau (Niederösterreich), r 20.3.1956 Wien. Der Sohn eines Postbeamten studierte in Wien Geschichte, Germanistik und Geographie, legte 1895 die Lehramtsprüfung ab und unterrichtete an Schulen in Triest, Mähren und Niederösterreich. Seit 1903 Gymnasialdirektor in Waidhofen/Thaya und seit 1905 in Horn, wurde er 1907 für die christlich-soziale Bewegung in den Reichsrat gewählt und gehörte 1908-18 dem Niederösterreichischen Landtag an. 1918 war er Mitglied des Staatsrats der neuen Republik, 1918/19 der Provisorischen Nationalversammlung, 1919/20 Mitglied der Konstituierenden Nationalversammlung und Unterstaatssekretär für Kultus und 1920-28 Mitglied des Nationalrals (1923-28 Präsident). 1928-38 Bundespräsident, verhinderte M. 1933 nicht die Ausschaltung des Nationalrats und trug die Regierungsarbeit aufgrund des kriegswirtschaftlichen Ermächtigungsgesetzes mit. 1938 unterzeichnete er die Ernennung Arthur Seyß-Inquarts zum Bundeskanzler und machte damit den Weg zum „Ansehluß" Österreichs an das Deutsche Reich frei. Seine Weigerung, das Anschlußgesetz selbst zu unterschreiben, führte im selben Jahr zu seinem Rücktritt. DO NDB M i k l o s i c h , Franz Xaver Ritter von, österr. Slawist, * 20.11.1813 Pichelberg bei Luttenberg (Untersteiermark), t 7.3. 1891 Wien. M., Sohn eines Weinbauern, studierte in Wien Philologie und Rechtswissenschaft, wurde 1838 zum Dr. phil., 1841 zum Dr. jur. promoviert und war anschließend als Anwalt tätig. 1844 trat er als Amanuensis in die Hofbibliothek ein, widmete sich vor allem slawistischcn Studien und wurde 1848 Präsident des akademischen Vereins „Slovenija". 1849 a. o.Prof., wurde er im folgenden Jahr Ordinarius fur slawische Philologie an der Univ. Wien und 1851 Wirkliches Mitglied der Akademie der Wissenschaften in Wien. 1862 wurde er geadelt. M. unternahm Forschungsreisen nach Dalmatien, Montenegro und Konstantinopel und entwickelte eine umfangreiche lexikalische Tätigkeit (Etymologisches Wörterbuch der slawischen Sprachen, 1886, Nachdr. 1980; Lexicon palaeoslovenico-graeco- latinum, 1862-65, 2 1876, Nachdr. 1973). Vor allem durch seine Vergleichende Grammatik der slavischen Sprachen (4 Bde., 1852-74, Nachdr. 1926) gilt M. als der Begründer der modernen Slawistik. •D Lex Gramm M i k o l e t z k y , Hanns Leo, österr. Archivar, Historiker, * 9.11.1907 Esseg (Osijek, Kroatien), f 9 . 3 . 1 9 7 8 Wien. Der Offizierssohn wuchs seit 1911 in Wien auf, studierte dort seit 1927 Rechtswissenschaften, Geschichte, Germanistik und Kunstgeschichte und wurde 1934 mit einer Dissertation über den „Staatentod" promoviert. Seit 1934 an der Bibliothek der TH Wien tätig, schied M. nach dem „Ansehluß" Österreichs aus dem Bibliotheksdienst aus und arbeitete in einem Rüstungsbetrieb. 1946 Beamter im Österreichischen

Miksche Staatsarchivs, wurde er 1950 Leiter des Finanz- und Hofkammerarchivs und 1968 Generaldirektor. Seit 1947 war M. Privatdozent für mittelalterliche Geschichte und Quellenkunde, seit 1963 a. o. Professor. Er beschäftigte sich vor allem mit der Religiosität und Kirchenpolitik des frühen und hohen Mittelalters {Kaiser Heinrich II. und die Kirche, 1946; Der Weg nach Canossa, 1960) sowie mit Kaiser —»Franz I., veröffentlichte aber auch die populärwissenschaftliche Kulturgeschichte der Menschheit Der Weg aus dem Gestern (1962) sowie den Gedichtband Der goldene David (1975). • P NDB M i k o r e y , Franz, Dirigent, Komponist, * 3.6.1873 München, f 11.5.1947 Garmisch-Partenkirchen. Der Sohn des Operntenors Max —»M. studierte in München Musikwissenschaft, war 1894 Assistent Hermann —»Levis bei den —» Wagner-Aufführungen in Bayreuth und wurde anschließend Korrepetitor und Bühnendirigent am Hof- und Nationaltheater in München. 1896-98 war M. Kapellmeister am Deutschen Theater in Prag, 1899 am Stadttheater in Regensburg und 1900/01 am Stadttheater in Elberfeld. Nach einer Verpflichtung an die Hofoper in Wien (1901) war er 1902-18 Hofkapellmeister und Generalmusikdirektor (1912) am Hoftheater in Dessau, 1919-24 Kapellmeister an der Staatsoper in Helsingfors, 1924-28 Generalmusikdirektor in Braunschweig. 1929-47 lebte M. freischaffend in Münchcn und Garmisch. Gastdirigatc führten ihn u. a. nach Berlin, Budapest und Bukarest. M. komponierte zwei Opern (Der König von Samarkand, 1910; Das Echo von Wilhelmsthal, 1928), Schauspielmusik (Phryne, 1908), Chorwerke, Lieder, drei Symphonien und zwei Klavierkonzerte. Seine Grundzüge einer Dirigierlehre erschienen 1918. CD Kosch: Theater M i k o r e y , Karl, Sänger, * 10.1.1903 Schöneberg (heute zu Berlin), | 5.6. 1987 Nürnberg. Nach einer Ausbildung zum Ingenieur wandte sich M. als lyrischer Tenor der Bühne zu und debütierte 1929 in Brünn. Nach einer einjährigen Tätigkeit in Magdeburg kam er 1933 nach Nürnberg und blieb bis zu seinem Abschied von der Bühne 1971 Mitglied des dortigen Opernhauses. Er sang u. a. den Orpheus in Orpheus in der Unterwelt und den Stanislaus in Der Vogelhändler, gab Gastspiele u. a. an der Staats- und der Volksoper in Wien und wirkte 1939 an der Uraufführung der Operette Die ungarische Hochzeit von Nico —» Dostal in Stuttgart mit. CD Kutsch M i k o r e y , Max, Sänger, * 15.9. 1850 Weihmichl bei Landshut, t 29.11. 1907 Dessau. Aus einer niederbayerischen Bauernfamilie stammend, erhielt M. eine musikalische Ausbildung in München u. a. bei Martin —» Härtinger und begann anschließend eine Gesangskarriere als Chorsänger in Zürich und Augsburg. Von dort kam er an das Münchner Gärtnerplatztheater, 1878 an die Hofoper, der er bis zu seinem Abschied von der Bühne 1905 angehörte. M. sang als Tenor vor allem lyrische Partien, aber auch Heroisches wie etwa den Tannhäuser. Er war der Vater von Franz —»M. CD Kutsch M i k o r e y , Max, Psychiater, * 20.3.1899 München, t 10.11.1977 München. M. studierte Medizin, wurde nach der Promotion 1928 (Über einen atypischen Fall metastatischer Wirbelkarzinose) Assistent an der Münchner Nervenklinik unter Oswald —> Bumke und habilitierte sich 1942 für Psychiatrie und Neurologie. Während des Zweiten Weltkriegs als beratender Psychiater im Kriegsdienst, war er 1952-68 a. o.Prof. der Psychiatrie, Neurologie und medizinischen Psychologie sowie beamteter Oberarzt in München. Er schrieb u. a. Das Zeitparadoxon der Lebensbilderschau in Katastrophenfällen (1960) und Der

alte Mensch als Patient (1962). M. war Mitglied der Schutzkommission für Katastrophenfälle beim Bundesinnenministerium. M i k o v i c s , Robert, österr. Architekt, getauft 21.12.1852 Graz, t 2.3.1894 Graz. M. studierte an der TH Graz Architektur, arbeitete in verschiedenen Ateliers und machte sich dann als Architekt und Stadtbaumeister selbständig. Er spezialisierte sich früh auf kunsthandwerkliche Arbeiten und lieferte zahlreiche Entwürfe für Altäre, Kanzeln, Kirchengeräte sowie sakrale und profane Dekorationen. M. gehörte zu den meistbeschäftigten Baumeistern seiner Zeit. Er errichtete u.a. das Grazer Landeszeughaus (1880), die Elisabethinerinnenkirche in Graz (1892-94), die Kirche in Ncualgcrsdorf und den Erweiterungsumbau der Kirche in Heiligenkreuz am Waasen (1891-94). M i k s c h , Johann Aloys, Sänger, Gesangspädagoge, * 19.7.1765 Georgenthal (Böhmen), f 24.9.1845 Dresden. Nach erstem Musikunterricht bei seinem Vater kam M. 1778 an das Kapellknaben-Institut in Dresden und wurde dort 1783 Vizezeremoniensänger, 1786 Zeremoniensänger an der Hofkirche. 1797-1817 sang er als Tenor an der Italienischen Oper des Dresdner Hoftheaters. 1820 wurde er auf Vorschlag Carl Maria von -^Webers Chordirektor an der Deutschen Oper in Dresden. Schon seit 1801 bildete er junge Gesangstalente aus; zu seinen Schülern zählten Agnes —»Schebest und Henriette —»Wüst. M.s Kompositionen (u.a. Messen, Requiem, Kantaten) blieben ungedruckt. Nach seiner Pensionierung 1824 betreute er als Kustos die Musikbibliothek des Königs. CD Kutsch M i k s c h , Leonhard, Nationalökonom, Journalist, * 20.5.1901 Teplitz-Schönau, t 19.9.1950 Freiburg/ Breisgau. M„ Sohn eines Eisenbahnbeamten, studierte seit 1920 in Prag und Tübingen Chemie, wechselte im Wintersemester 1923/24 zur Nationalökonomie und wurde 1926 Diplomvolkswirt. 1927 bei Walter —»Eucken promoviert (Gibt es eine allgemeine Überpoduktion?), trat er 1928 als Wirtschaftsredakteur in die Berliner Redaktion der „Frankfurter Zeitung" ein und schrieb zudem für die Vierteljahrsschrift „Die Wirtschaftskurve". Nach dem Verbot der „Frankfurter Zeitung" 1943 übernahm er die Handelsschriftleitung der „Berliner Börsen-Zeitung". 1938 mit der Arbeit Wettbewerb als Aufgabe (1937, 2 1947) habilitiert, wurde er nach praktischer Tätigkeit im Zentralamt für Wirtschaft als Mitarbeiter Ludwig —»Erhards 1948 Prof. der Volkswirtschaftslehre an der Wirtschaftshochschule in Mannheim und 1949 auf den Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre und Finanzwissenschaft an der Univ. Freiburg berufen. Als Mitglied der sog. Freiburger Schule gab M. wichtige Anstöße zur marktwirtschaftlichen Ausrichtung der Bundesrepublik Deutschland nach 1945. CD NDB M i k s c h e , Ferdinand Otto, österr. Militärschriftsteller, * 11.4. 1905 Karwin bei Teschen (Osterr.-Schlesien), t 23.12.1992 Le Chesnay Trianon bei Versailles. Der Offizierssohn besuchte seit 1923 die Kriegsschule in Budapest und trat 1926 in den tschechischen Militärdienst ein. 1936 meldete er sich als Freiwilliger zum Einsatz für die Republikaner im Spanischen Bürgerkrieg und wurde Major und Kommandeur eines Artillerie-Bataillons. 1939 floh er nach Paris, beteiligte sich dort am Aufbau einer tschechischen Legion und ging 1940 nach Großbritannien. Seit 1941 arbeitete er im persönlichen Stab de Gaulles und veröffentlichte 1941 seine erste militärstrategische Studie Blitzkrieg. 1948-68 gehörte M. der französischen Armee an. Seine

103

Mikulicz-Radecki meist auf deutsch geschriebenen Analysen und militärwissenschaftlichen Beiträge machten ihn zu einem der bedeutendsten Militärschriftsteller des 20. Jahrhunderts (Rüstungswettlauf, 1972; Das Etide der Gegenwart. Europa ohne Blöcke, 1990, 6 1992). In der Auseinandersetzung um die Gefahr eines möglichen Atomkriegs verurteilte er als einer der ersten die Strategie der atomaren Abschreckung (The Failure of Atomic Strategy, 1956; dt. Der Atomkrieg findet nicht statt, 1958). " CD NDB M i k u l i c z - R a d e c k i , Felix von, Gynäkologe, Physiologe, Pathologe, * 17.7.1892 Breslau, f 27.3.1966 Sibichhausen/Starnberger See. Der Sohn von Johannes von —>M.-R. studierte seit 1911 in Kiel, Bonn, Paris und Freiburg/Breisgau Medizin und wurde 1920 mit der Arbeit Über den Einfluß der Desinfektion der äußeren Genitalien auf das Wochenbettfieber promoviert. Nach vier Jahren als Assistent bei Walter —> Stoeckel habilitierte er sich 1925 in Leipzig, ging im folgenden Jahr nach Berlin und wurde dort 1929 a. o. Prof., 1932 o.Prof. der Gynäkologie in Königsberg, 1945 Chefarzt am St.-Franziskus-Hospital in Flensburg und Gastprofessor in Kiel. Von 1953 bis zu seiner Emeritierung 1961 war er o.Prof. der Gynäkologie und Geburtshilfe an der Freien Univ. Berlin. M.-R. leistete wichtige Forschungsarbeiten zur Inkontinenz und zum weiblichen Genitalkarzinom, insbesondere zum Gebärmutterhalskrebs. Sein besonderes Interesse galt der weiblichen Sterilität. Er veröffentlichte u. a. Gynäkologische Operationen (1933, 3 1963) und Geburtshilfe des praktischen Arztes (1941, 4 1950). M. förderte und betrieb kritiklos die Praxis der Zwangssterilisation während der nationalsozialistischen Herrschaft (Die Praxis der Sterilisationsoperationen, 1936). DP NDB M i k u l i c z - R a d e c k i , Johannes von, österr. Chirurg, * 16.5.1850 Czernowitz, ν 14.6.1905 Breslau. M.-R., Sohn eines Försters, Architekten und Sekretärs der Handelskammer in Czernowitz, studierte 1869-75 in Wien Medizin, wurde 1875 promoviert und trat als Volontärassistent in die Chirurgische Klinik unter Theodor Billroth ein. Seit 1877 Assistent mit Festgehalt, habilitierte er sich 1880, schied 1881 aus und praktizierte als Privatarzt. Seit 1882 in Krakau tätig, wechselte er 1887 als Leiter der Chirurgischen Universitätsklinik nach Königsberg und wurde dort 1889 zum Geheimen Medizinalrat ernannt. 1890 nahm er einen Ruf als Ordinarius für Chirurgie an die Univ. Breslau an. 1892 beschrieb er die Mikulicz-Krankheil (Tränenund Mundspeicheldrüsenschwellung). Nach M.-R. benannt sind auch die Mikulicz-Tamponade und die MikuliczKlemme. Er propagierte als erster die Benutzung von Mundschutz und sterilen Handschuhen bei Operationen und entwickelte das erste brauchbare Verfahren zur SpeiseröhrenSpiegelung. 1896 begründete er zusammen mit Bernhard —» Naunyn die „Mitteilungen aus den Grenzgebieten der Medizin und der Chirurgie". M.-R. veröffentlichte u.a. Die Krankheiten des Mundes (1898). Er war der Vater von Felix von -> M.-R. CD NDB M i k u s c h , Margarete, geb. Latzcl, Komponistin, Musikerin, * 26.3.1881 Barzdorf (Österr.-Schlesien), t 17.1.1968 Berlin. M., Tochter eines Gutsherrn, studierte in Dresden und Wien Klavier und Harmonielehre, in Berlin Kontrapunkt, besuchte in München die oberste Fugenklasse der Akademie der Tonkunst und war 1911 Schülerin von Max —> Reger und James Kwast. Sie lebte als Komponistin und Pianistin in München und seit 1928 in Berlin. M. komponierte Präludien und Fugen für Klavier, Streichermusik, eine Sonate g-MollfUr Violine und Klavier (op. 9) sowie Lieder.

104

M i l a n , Adele, geb. Doré, österr. Schauspielerin, * 9.4.1869 Wien, t 9.2.1918 Berlin. Die Tochter eines Musikers an der Hofoper in Wien begann ihre Bühnenlaufbahn 1882 mit kleinen Rollen am Deutschen Theater in Amsterdam und kam über das Salzburger Landestheater und Regensburg nach Köln, wo sie seit 1890 Charakterrollen spielte. Seit 1897 in Hamburg tätig, gehörte sie von 1901 bis zu ihrem Tod dem dortigen Deutschen Schauspielhaus an. Nachdem sie 1902 mit Franz —> Grillparzers Medea ihren künstlerischen Durchbruch hatte, gab M. zahlreiche bedeutende Interpretationen dramatischer Frauengcstaltcn vor allem Friedrich -^Schillers und Friedrich -^Hebbels. CD Kosch: Theater Milbiller, Joseph (Anton), kath. Theologe, Historiker, Schriftsteller, * 5.10.1733 München, t 28.5.1816 Landshut. M., Sohn eines Hofkanzlisten, studierte in München und Ingolstadt Rechtswissenschaft sowie Theologie und lebte nach der Priesterweihe in München. Er wurde mit der Mönchssatire Nachrichten von Klostersachen (1777) und dem Lehrbuchfür die Jugend von reiferem Alter (1778) als freisinniger Aufklärer und kritischer Publizist bekannt und gab mit anderen die satirischen Monatsschriften „Der Zuschauer in Baiern" und „Der beste Nachbar" heraus, die beide verboten wurden. 1785 aus München ausgewiesen, ging er als Lehrer für Geschichte, Rhetorik und Dichtkunst nach Passau. Wegen seiner aufklärerischen Polemik 1794 auch dort entlassen, lebte M. zeitweilig in Wien und wurde 1799 Prof. der europäischen Geschichte, Statistik und Geographie in Ingolstadt. 1787 erschien sein autobiographisch geprägter Roman Sinceras, der Reformator. M. veröffentlichte ferner popularisierende Arbeiten zur deutschen, bayerischen und österr. Geschichtc und Kirchcngcschichtc sowie das Handbuch der Statistik der Europäischen Staaten (2 Bde., 1811). Er setzte Johann Kaspar —> Riesbecks Geschichte der Deutschen bis auf die Reformation unter dem Titel Geschichte Deutschlands im achtzehnten Jahrhundert (1795) fort. CD Killy M i l c h , Erhard (Alfred Richard Oskar), Militär, Unternehmer, Politiker, * 30.3.1892 Wilhelmshaven, t 25. 1.1972 Wuppertal. M., Sohn eines Marineoberstabsapothekers und Vetter von Werner -^>M„ trat nach dem Abitur in den Militärdienst ein, wurde 1911 Leutnant und nahm seit 1915 als Beobachter in einer Artilleriefliegerabteilung und in anderen Funktionen am Ersten Weltkrieg teil. Seit 1918 Hauptmann, diente er nach Kriegsende bei der Grenzschutzfliegerabteilung Ost und der Polizeifliegerstaffel Königsberg und kam 1921 als Geschäftsführer der Danziger Luftpost GmbH zur zivilen Luftfahrt. 1923 wurde er Betriebsleiter der Firma JunkersLuftverkehr, aus deren Fusion mit der Aero-Lloyd 1926 die Deutsche Lufthansa als nationales Monopolunternehmen mit M. als Direktor für Flugdienst und Tcchnik entstand. 1929 übernahm M. auch die kaufmännische Leitung und wurde Generalbevollmächtigter. Seit dem selben Jahr inoffizielles NSDAP-Mitglied mit besten Verbindungen zu Hermann —> Göring, wurde er 1933 Staatssekretär im Reichsluftfahrtministerium, 1936 General der Flieger, 1940 Generalfeldmarschall, 1941 Generalfeldzeugmeister, 1942 außerdem Präsident der Deutschen Lufthansa. Nach Auseinandersetzungen enthob ihn Göring Anfang 1945 seines Amtes. Als Hauptverantwortlicher für den Aufbau und seit 1939 auch Generalinspekteur der Luftwaffe wurde M. vom alliierten Militärtribunal 1947 zu lebenslänglicher Freiheitsstrafe verurteilt, 1951 begnadigt und 1954 entlassen. Danach war er in beratender Funktion für die deutsche Luft- und Raumfahrtindustrie tätig. CO NDB

Milde Milch, Ludwig, Geologe, Mineraloge, * 4.8.1867 Breslau, t 6.1.1928 Breslau. M. studierte in Breslau, Wien und Heidelberg Geologie und Mineralogie (Promotion 1889, Die Diabasschiefer des Taunus), habilitierte sich 1892 mit den Beiträgen zur Kenntnis des Verrucano in Breslau und wurde 1907 a. o., 1911 o.Prof. an der Univ. Greifswald. 1917 kehrte er als o. Prof. der Mineralogie und Geologie sowie Direktor des Mineralogisch-Petrographisehen Instituts und Museums nach Breslau zurück. 1926 erfolgte die Aufnahme in die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina. M. veröffentlichte u.a. Die Grundlagen der Bodenkunde (1899), Lehre von der Regionalmetamorphose (1894), Deutschlands Bodenschätze (1912) und Die Zusammensetzung der festen Erdrinde als Grundlage der Bodenkunde (1926). Er war der Vater von Werner —» M. CD Poggendorff 4-6 Milch, Werner (Johannes), Pseud. Ferdinand Otto Hallener, Hans Karl Ibben, Literaturwissenschaftler, * 16.1.1903 Breslau, f 20.4.1950 Baden-Baden. Der Sohn Ludwig —>M.s und Vetter Erhard —>M.s studierte in Breslau und Berlin Germanistik, Philosophie, Indologie Mittlere und Neuere Geschichte, wurde 1926 in Breslau promoviert (Das literarische Gustav Adolf-Bild, der deutschen Literatur im Zusammenhange mit der schwedischen) und war nach Studienaufenthalten in Uppsala und London Institutsassistent (1924-26) und literarischer Berater, später Zensor der Schlcsischcn Rundfunkstundc (1926-33) in Breslau. Nach der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten erhielt M. Berufsverbot, lebte als Privatgelehrter und freier Schriftsteller in Wolfshau (Schlesien), war wegen seiner jüdischen Herkunft 1938 im Konzentrationslager Sachsenhausen inhaftiert und emigrierte 1939 über die Schweiz nach England. Dort arbeitete er als Lektor und Dozent in Exeter und London, war seil 1942 Sekretär des German Educational Reconstruction-Committee und wurde 1947 a.o.Prof., 1949 Ordinarius für Neuere deutsche Literaturgeschichte in Marburg/Lahn. M. veröffentlichte u.a. Carl Hauptmanns schlesische Sendung (1931), Gerhart Hauptmann. Vielfalt und Einheit seines Werkes (1932), Sophie La Roche. Die Großmutter der Brentanos (1935) und Europäische Literaturgeschichte (1949). Seit 1949 war er ordentiiehes Mitglied der Akademie der Wissenschaften und der Literatur in Mainz und der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung in Darmstadt. CD IGL Milch, Wilhelm, Meteorologe, Geophysiker, * 19.3.1900 Wiesbaden, f 27.7.1927 Amöneburg bei Marburg. M. studierte seit 1918 an der Univ. Frankfurt/Main Geophysik und Meteorologie, wurde 1923 promoviert (Über den Zusammenhang zwischen der Trübung der Atmosphäre für Sonnenstrahlung und der Wetterlage nach den Messungen am Taunus-Observatorium), war seit 1925 Leiter der Flugwetterwarte Frankfurt und seit 1926 Privatdozent für Geophysik und Meteorologie. Er veröffentlichte u.a. Reibung und Austausch infolge von Turbulenz in der Atmosphäre (1925) und Theorie der Glorie (1926). Postum erschien Theorie der Himmelshelligkeit (1927). M. kam bei einem Flugzeugabsturz ums Leben. DP Poggendorff 6 Milchhoefer, Arthur (Alexander Johann), Archäologe, * 21.3.1852 Schirwindt (Ostpreußen), f 7.12.1903 Kiel. M., Sohn eines Arztes, studierte seit 1870 zunächst Germanistik und Philosophie in Berlin, nach der Teilnahme am Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 und einer Italienreise seit 1872 in Berlin und München Klassische Philologie und Archäologie. Er wurde 1873 mit der Arbeit Über den Attischen Apollon promoviert und war seit 1875 Gymnasiallehrer in Berlin. 1876 nahm er an den Ausgrabungen von Heinrich —> Schliemann in Mykene teil und wurde nach einer erneuten Italienreise 1880 Assistent von Ernst —ì· Curtius

in Berlin. 1882 habilitierte er sich in Göttingen, lehrte seit 1883 als a.o.Prof. in Münster und wurde 1895 als Ordinarius für Archäologie nach Kiel berufen. M. machte sich vor allem um die Grundlagenforschung zur frühgricchischcn Kunst (Die Anfänge der Kunst in Griechenland, 1883), in der er als erster die Bedeutung der minoischen Kultur erkannte, sowie um die Erarbeitung der historischen Topographie Griechenlands (Texte zu den 26 Karten von Attika, 1881-1900) und der griechischen Plastik verdient. DP NDB Milchsack, Gustav, Bibliothekar, Germanist, * 7. I. 1850 Nümbrecht (Kr. Gummersbach), t 28.12.1919 Wolfenbüttel. Der Fabrikantensohn studierte in Berlin, Bonn und Leipzig Germanistik und Geschichte (Promotion 1876), wurde 1878 Herzoglicher Bibliotheks-Sekretär und war seit 1884 Bibliothekar an der Bibliothek zu Wolfenbüttel. 1899 wurde er Prof., 1904 Oberbibliothekar und Vorstand der späteren Landesbibliothek. M. veröffentlichte u.a. Arbeiten zur älteren deutschen Philologie, den Oster- und Passionsspielen, Egerer Fronleichnamsspiele (1881) und Gutenberg, sein Leben und seine Erfindung (1900). Postum erschienen seine Gesammelten Aufsätze über Buchkunst [...] (abgeschlossen von Wilhelm —»Brandes und Paul Zimmermann, 1922). OP Braunschweig Milchsack, Hans, Spediteur, * 29.6.1904 Duisburg, t 6.11.1984 Duisburg. Nach Ausbildung im In- und Ausland trat M. 1927 als Mitinhaber in das väterliche Reederei- und Speditionsgeschäft in Duisburg ein, das er gemeinsam mit seinem Vater zu einem führenden Fachunternehmen ausbaute; nach dessen Tod führte er den Betrieb allein weiter. Als Gegner des Nationalsozialismus verhalf er nach 1933 zahlreichen Menschen zur Flucht ins Ausland. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde er zum Bürgermeister von Wittlaer ernannt. Seit den sechziger Jahren zog sich M. aus der Rheinschiffahrt zurück und richtete sich als einer der ersten deutschen Unternehmer auf den Containertransport ein. Nach seinem Ausscheiden aus der Geschäftsführung übernahm die Rotterdamer Speditionsfirma D. Burger & Zoon BV sein Unternehmen. M. war mit Lilo - ^ M . verheiratet. Milchsack, Lilo, geb. Duden, Verbandsfunktionärin, * 27.5.1905 Frankfurt/Main, f 7. 8.1992 Düsseldorf. M., Tochter von Paul —> Duden, studierte Geschichte in Frankfurt, Amsterdam und Genf und lebte nach der Heirat mit Hans —»M. im Rheinland. 1949 zählte sie zu den Gründern der Deutsch-Englischen Gesellschaft (seit 2001 Deutsch-Britische Gesellschaft), deren Vorsitzende sie bis 1982 war (bis 1992 Ehrenvorsitzende). 1950 initiierte sie bis heute jährlich abgehaltenen sog. Königswinter Konferenzen. Milde, Carl Julius, Maler, Glasmaler, Lithograph, Radierer, * 16.2.1803 Hamburg, f 19.11.1875 Lübeck. Der Sohn eines Gewürzkrämers erhielt seinen ersten Unterricht in Malerei u.a. bei Siegfried Bendixen in Hamburg, studierte 1825/26 an den Akademien in Dresden und München und wurde Schüler von Peter von —> Cornelius. 1826 und 1832/33 unternahm M. Studienreisen nach Rom. 1832 gründete er mit Freunden den Hamburger Kunstverein. Seit 1826 Porträtmaler in Hamburg, ließ er sich 1838 als freier Künstler in Lübeck nieder und unterrichtete 1841-64 am Katharineum. M. malte Porträts, Genres, Landschaften und Meerbilder sowie anatomische und botanische Motive. Ferner modellierte er eine Bronzestatuette —> Heinrichs des Löwen und veröffentlichte Zcichnungcn, Radierungen und Lithographien. Bedeutung erlangte M., der sich vor allem

105

Milde um die Wiederbelebung der Glasmalerei verdient machte, als Restaurator mittelalterlicher Baudenkmäler. Seit 1864 war er Konservator an der Lübecker Naturaliensammlung. CD SHBL, Bd 7 M i l d e , Franz (Ludwig Hermann) von, Sänger, * 4.3.1855 Weimar, t 6.12. 1929 München. Der Sohn des Sängerehepaars Hans Feodor von —>M. und Rosa von —> Milde-Agthe und Bruder Rudolf —>M.s erhielt seine musikalische Ausbildung vor allem von der Mutter und debütierte 1876 am Weimarer Hoftheater. 1878-1906 gehörte er dem Ensemble des Hoftheaters in Hannover an und sang dort als Bariton u. a. —> Wagner-Partien wie den Wolfram im Tannhäuser, aber auch den Valentin in Gounods Faust und den Grafen in Die Hochzeit des Figaro von —> Mozart. Schon in Hannover als Gesanglehrer tätig, wurde M. 1906 Prof. an der Münchner Akademie für Tonkunst, wo er bis 1926 lehrte. Das Leben seiner Eltern beschrieb er in Ein ideales Künstlerehepaar, Rosa und Feodor von Milde. Ihre Kunst und ihre Zeit (1918). CD Kosch: Theater M i l d e , Hans Feodor von, auch Hans Theodor, Johann M., österr. Sänger, Schauspieler, * 13.4.1821 Petronell (Niederösterreich), t 10.12.1899 Weimar. Der Beamtensohn gab seine Studienpläne zugunsten einer Gcsangsausbildung in Wien und Paris auf, begann 1845 seine Karriere am Weimarer Hoftheater und blieb dort bis zum Ende seiner Karriere Ensemblemitglied. Unter dem mit ihm befreundeten Hofkapellmeister Franz —> Liszt sang M. vor allem Partien aus Opern Richard —> Wagners, u. a. den Fliegenden Holländer, den Hans Sachs in den Meistersingern und den Kurwenal im Tristan. Höhepunkt seiner Karriere war die Partie des Telramund in der Weimarer Uraufführung des Lohengrin 1850, in der seine spätere Frau Rosa von —» Milde- Agthe die Elsa sang. M. wirkte u.a. an den Uraufführungen der Opern Benvenuto Cellini von Hector Berlioz, Der Barbier von Bagdad und Der Cid von Peter —» Cornelius und Samson et Dalila von Camille Saint-Saëns mit. Nach seinem Abschied von der Bühne 1884 war M. als Gesanglehrer tätig. Er war der Vater von Natalie, Franz und Rudolf von ^ M . m MGG M i l d e , Karl August, Industrieller, Politiker, * 14.9.1805 Breslau, t 24.8.1861 Bad Salzbrunn (Schlesien). Der Sohn eines Kattunfabrikanten besuchte das Berliner Gewerbeinslitut, studierte seil 1823 Chemie in Paris und arbeitete anschließend in der Textilindustrie bei Manchester. 1825 gründete er die erste mechanische Baumwollspinnerei mit angeschlossener Druckerei in Schlesien. Er wandte sich bald der Wirtschafts- und Handelspolitik zu, wurde 1831 in die Breslauer Stadtverordnetenversammlung, 1841 in den Schlesischen Provi nzi al landtag und als Anhänger der gemäßigten Liberalen 1847 in den Vereinigten Preußischen Landtag gewählt, in dem er für Bürgerrechte und die Einführung der konstitutionellen Monarchie eintrat. 1848 zum Präsidenten der Preußischen Nationalversammlung in Berlin gewählt, war er auf Vorschlag von David —> Hansemann vom 25. Juni bis zum 21. September erster preuß. Handclsministcr. Nach der Revolutionszeit gehörte M. als Mitglied der liberalen Opposition zeitweilig sowohl der Ersten als auch der Zweiten Kammer des Preußischen Landtags an und gründete 1856 den Schlesischen Bankverein. 1858 wurde er Direktor der zwei Jahre zuvor gegründeten Warschau-Wiener Eisenbahn. CD

NDB

M i l d e , Natalie von, bis 1881 Natalie Haller, Schriftstellerin, Frauenrechtlerin, * 31.3.1850 München, t 29.3.1906 Weimar. Die Tochter Hans Feodor von - ^ M . s und der Hofopernsängerin Hermine Haller wuchs in Weimar auf, erhielt bei ihrer Stiefmutter Rosa von —> Milde-Agthe Gesang-

106

unterricht und nahm Schauspielunterricht. Als ihr nach einer Diphtherieerkrankung die Bühnenkarriere verwehrt war, ließ sie sich 1879 als Gesanglehrerin in München nieder. 1888 Schloß sich M. dem Frauenverein „Reform" an und trat in Vorträgen, Artikeln und Büchern für das Recht der Frauen auf Chancen- und Rechtsgleichheit ein. Sie war seit 1900 Vorsitzende des Weimarer Vereins „FrauenbildungFrauenstudium" und gründete 1902 das „Lesezimmer für Frauen". M. veröffentlichte u. a. Goethe und Schiller und die Frauenfrage (1896) sowie Der Richter zwischen Mann und Weib (1893). 1901 gab sie die Briefe in Poesie und Prosa von Peter Cornelius an Feodor und Rosa von Milde heraus. CD NDB M i l d e , Rudolf (Karl Wilhelm) von, Sänger, * 29.11.1859 Weimar, f 8.7.1927 Berlin. M., Sohn Hans Fedor von —>M.s und Bruder Franz von —»M.s, wurde vor allem von seiner Mutter Rosa von Milde-Agthe ausgebildet, debütierte 1882 am Hoftheatcr in Weimar und ging 1886 an die Metropolitan Opera in New York. Nach seiner Rückkehr 1888 war er als Konzertsänger tätig und unterrichtete in Berlin und Weimar als Gesangspädagoge, bis er 1894 ein neues Engagement am Dcssaucr Hofthcatcr annahm. M. gastierte u.a. 1894 bei den Bayreuther Festspielen und 1897 an der Londoner Covent Garden Opera. 1921 ließ er sich endgültig als Gesanglehrer in Berlin nieder. Im Mittelpunkt seiner künstlerischen Arbeit standen vor allem Partien aus Opern Richard —> Wagners, u. a. der Wotan im Ring des Nibelungen, der Hans Sachs in den Meistersingern und der Gunther in der Götterdämmerung. CD Kutsch M i l d e , Vinzenz Eduard, österr. Theologe, Bischof von Leitmeritz, Fürslerzbischof von Wien, Pädagoge, getauft 11.5.1777 Brünn, f 14.3.1853 Wien. Der Sohn eines Buchbinders studierte in Wien und Olmütz Philosophie, Mathematik und Physik, besuchte 1794-98 das Wiener Priesterseminar und wurde 1800 ordiniert. Seit 1802 Katechet, Hofkaplan und Prof. der Katechetik an der Normalhauptschule zu St. Anna in Wien, wurde er 1806 erster Prof. der Pädagogik an der Univ. Wien. Aus gesundheitlichen Gründen gab er 1810 seine akademischen Ämter auf, wirkte als Pfarrer und in der Schulaufsicht. Seit 1823 Bischof von Leitmeritz, wurde er 1832 erster bürgerlicher Erzbischof von Wien. M. gilt als einer der bedeutendsten kath. Pädagogen des 19. Jahrhunderts. In seinem Lehrbuch der allgemeinen Erziehungskunde (2 Bde., 1811-13; 1965 neu hrsg. von K. G. Fischer) betonte er die psychologischen Voraussetzungen jeglicher Pädagogik. CD NDB M i l d e - A g t h e , Rosa von, auch Rosalie M.-A. geb. Agthe, Sängerin, * 25.6.1825 Weimar, t 25.1.1906 Weimar. Die Tochter eines großherzoglichen Kammermusikers lernte bei ihrem Vater sowie bei Franz —> Götze und debütierte 1845 am Weimarer Hoftheater, dem sie bis zu ihrem Abschied von der Bühne 1867 angehörte. Danach arbeitete sie als Gesanglehrerin und schulte u. a. ihre Söhne Rudolf und Franz —>Milde. 1851 heiratete sie den Bariton Hans Feodor —> Milde, mit dem sie unter dem Hofkapellmeister Franz —» Liszt u.a. an der Uraufführung von Richard -^Wagners Lohengrin 1850 in Weimar mitwirkte. M.-A. sang u.a. die Partien der Pamina in —> Mozarts Zauberflöte, die Martha in —»Flotows Martha und die Leonore in —> Beethovens Fidelio. Nach ihrem Abschied von der Bühne war sie als Gesangslehrerin tätig. CD MGG

Mildenburg, Anna —¡>Bahr-Mildenburg, Anna M i l d e r - H a u p t m a n n , Anna Pauline, geb. Milder, Sängerin, * 13.12.1785 Konstantinopel, f 29.5.1838 Berlin. M.-H., deren Vater als Konditor, Dolmetscher und Kabinettskurier tätig und zeitweilig bei der österr. Gesandtschaft

Millenet in Konstantinopel angestellt war, arbeitete als Kammerjungler und erhielt u. a. bei Antonio —> Salieri Gesangunterricht, wurde von Emanuel —> Schikaneder gefördert und sang erstmals 1803 in dessen Theater an der Wien die Juno in Franz Xaver —> Süßmayers Spiegel von Arkadien. 1807 wechselte sie an das Kärntnertortheater, wo sie bald eine der bewundcrtsten und erfolgreichsten Sängerinnen ihrer Zeit wurde. Neben Luigi Cherubini und Joseph —»Weigl komponierte auch Ludwig van —»Beethoven mit der Leonore eine Partie für sie; 1814 sang sie diese Partie in der Uraufführung des Fidelio. 1816-29 trat M.-H. an der Berliner Hofoper auf und unternahm anschließend Gastspielreisen durch Deutschland, Dänemark, Schweden und Rußland, bis sie sich 1836 von der Bühne zurückzog. CD MG G M i l d n e r , Johann Joseph, österr. Glasschleifer, Glasmaler, * 22.9. 1765 Kaltenberg bei Ottenschlag (Niederösterreich), f 11.2.1808 Gutenbrunn (Niederösterreich). M., Sohn eines Glasschleifers, lebte als Glasschleifer und Glasmaler in Gutenbrunn und schuf vor allem Medaillons in ovalen Reserven auf Glasbechern, die nachträglich bemalt wurden. Er erfand zwar den Glasschliff in Form von Reifen, seine eigentliche künstlerische Bedeutung aber liegt auf dem Feld der Glasbemalung, besonders der Goldradierung und der polychromen Bemalung. Auf Bechern, Stengelgläsern und Flaschen, selten auch als Hinterglasradierung, stellte er Wappenabbildungen, Porträts, Heiligenbilder sowie Architektur in Landschaften dar. CD NDB M i l d n e r , Moritz, österr. Musiker, * 6.11.1812 Türmitz (Böhmen), f 4.12.1865 Prag. M. besuchte 1822-26 das Präger Konservatorium, wurde als erster Absolvent Nachfolger seines Lehrers Friedrich Wilhelm -^Pixis und setzte dessen Tradition im Stil der französischen Violintechnik fort. Er spielte als zweiter, seit 1842 als erster Geiger bei den ersten öffentlichen Quartettabenden in Prag und war Orchesterdirektor des dortigen Deutschen Landestheaters. M. bearbeitete und komponierte Stücke für Violine und Klavier, u.a. Deux chansons sans paroles: Slavia - Le désir (1859). CD Kosch: Kath M i l d o r f e r , Josef Ignaz, auch Mülldorfer, österr. Maler, * 13.10.1719 Innsbruck, f 8.12.1775 Lcopoldstadt (heute zu Wien). Nach erster Ausbildung durch seinen Vater, einen Maler, besuchte M. die Akademie der bildenden Künste, erhielt dort 1741 und 1742 Preise für seine Malerei und war 1745-59 Mitglied der Akademie. Seit 1751 Prof., ging er 1759 als Hofmaler nach Savoyen, arbeitete zuletzt jedoch vornehmlich in Mähren und Ungarn. In Wien malte M. u. a. Fresken in der Kapuzinergruft, in der Ulrichskirche und in der Maurer Kirche; andere Werke finden sich in der Wallfahrtskirche Hafnerberg, im Stift Seitenstetten und im Neukloster in Wiener Neustadt. CD Tirol M i l i c h i u s , Ludwig, luth. Theologe, * um 1530 Homberg/ Ohm (Hessen), f 1575 Homberg/Ohm. M. war seit 1551 an der Univ. Marburg immatrikuliert, erwarb den Magistergrad und ging 1556 als Deutschordenspfarrer nach Seelheim. Seit 1558 als fürstlicher Informator wieder in Marburg, unterrichtete er 1559-64 am dortigen Pädagogium und versah die Pfarrgemeinde Korbach. 1564 wurde er auf die Pfarrstelle seines Heimatortes berufen, wo er bis zu seinem Tod tätig war. M. schrieb zwei der wohl beachtlichsten Tcufclsbüchcr seiner Zeit. In Der Zauber Teuffei / . . . ] (1563) nahm er Stellung gegen Teufelspraktiken aller Art, deren detaillierte Beschreibung ein wertvolles Zeitzeugnis darstellt. Schrap Teufel. Was man den Herrschaften schuldig sey [...] (1567) ist ein eindringliches soziales Manifest gegen Unterdrückung und Herrschaftswillkür seiner Zeit. CD NDB

Militzer, Hermann, Geodät, Telegraphentechniker, * 26.1.1828 Hof/Saale (Oberlranken), t 5.3. 1903 Hof/Saale. M., Sohn eines Arztes, studierte in Berlin und München Mathematik, Astronomie und Physik und wurde 1850 promoviert. 1851 als technischer Assistent für telegraphische Zwecke an das Astronomisch-Physikalische Observatorium in Wien berufen, stieg er 1854 zum Telegraphenkommissär ΠΙ. Klasse auf und organisierte in den folgenden Jahren den Telegraphenverkehr von Wien nach Kroatien, Serbien, Griechenland, Dalmatien und in die Türkei. Seit 1872 Sektionsrat und Leiter des technischen Telegraphenbüros mit dem Titel Kaiserlicher Rat, etablierte er 1875 die Rohrpost in Wien. 1882 wurde er Ministerialrat, erhielt 1884 eine syslemisierte Hofratsstelle und war bis 1886 Vorstand der neuerrichtcten technischen Abteilung der Post- und Tclegraphcnzentralleitung. M. veröffentlichte u.a. Die österreichischen Telegraphen-Anstalten (1866). CD NDB M i l k a u , Fritz, cigcntl. Karl-Friedrich M., Bibliothekar, * 28.9.1859 Lotzen (Ostpreußen), t 23.1.1934 Berlin. Der Sohn eines Schuhmachers studierte 1878-84 in Königsberg Deutsche und Klassische Philologie sowie Sanskrit und war bis 1887 Gymnasiallehrer. 1888 promoviert, trat er im selben Jahr als Volontär an der Universitätsbibliothek Königsberg in den Bibliotheksdienst ein und arbeitete anschließend als Hilfsbibliothekar in Bonn und Berlin. 1897 in Berlin zum Bibliothekar ernannt, wurde er im selben Jahr mit der Leitung der Arbeiten zur Herstellung des Preußischen Gesamtkatalogs betraut. M. war wesentlich an der Entstehung der Regeln für die alphabetischen Kataloge („Preußische Instruktionen") beteiligt. Seit 1899 war er Oberbibliothekar im preuß. Kultusministerium. 1902 übernahm M. die Leitung der Universitätsbibliothek Greifswald, 1907 die der Staats- und Universitätsbibliothek Breslau und war 1921-25 Generaldirektor der Preußischen Staatsbibliothek in Berlin. 1924 erließ er die erste „Deutsche Leihverkehrsordnung". Seit 1925 war er Honorarprofessor an der Univ. Berlin, gründete dort 1928 das Bibliothekswissenschaftliche Institut und gab das grundlegende Handbuch der Bibliothekswissensclwft (1931-33) heraus. CD LGB M i l l e k e r , Felix, Heimatforscher, Archäologe, * 14. 1.1858 Werschetz (Banat), t 25.4. 1942 Werschetz. M., Sohn eines Nagelschmieds, erwarb 1877 an der Szegediner Lehrerbildungsanstalt die Lehramtsbefähigung für ungarische und deutsche Volksschulen und unterrichtete seit 1878 als Volksschullehrer in Weißkirchen und Werschetz. Nach einem Studium der Archäologie an der Univ. Budapest wurde er 1894 Kustos am Städtischen Museum in Wcrschctz, wo er bis zu seinem Tod tätig war. 1886 erschien seine Geschichte der Königlichen Freistadt Werschetz in deutscher, ungarischer und serbischer Sprache. In den folgenden Jahren verfaßte M. 73 weitere Orts- und Stadtgeschichten sowie lokalgeschichtliche Studien. Aus Uber 300 Publikationen sind vor allem zu nennen Historische Landeskunde Siidungarns (1915) und Vorgeschichte des Banats (1937-40). 1908 gehörte M. zu den Begründern der Deutschen Gesellschaft für Vorgeschichte in Berlin. CD NDB Millenet, Johann Heinrich, Schriftsteller, * 4.9. 1785 Berlin, t 27. 1. 1859 Gotha. M. stammte aus einer Hugenottenfamilie, besuchte das Seminaire théologique in Berlin und unterrichtete anschließend als Lehrer am französischen Gymnasium sowie beim dortigen Kadettenkorps und trat 1814 als Privatsekretär in die Dienste des Prinzen —»Wilhelm von Preußen. Später gründete er eine Privatschule in Neubrandenburg und wurde 1825 Gymnasialprofessor für Französisch in Gotha. Seit 1829 schrieb er dort Jahr für Jahr Bühnenstücke (u.a. Die

107

Millenkovich Hottentottin, 1820; Das verborgene Fenster oder ein Abend in Madrid, 1824), die alle aufgeführt wurden und ihm 1840 den Titel eines Hoftheaterdichters eintrugen. • P Kosch: Theater M i l l e n k o v i c h , Stefan von, Pseud. Stefan Mi low, österr. Schriftsteller, * 9.3.1836 Orschowa (Banat), f 12. 3.1915 Mödling (Niederösterreich). M., Sohn eines Militärs, trat mit sechzehn Jahren in die österr. Armee ein, wurde 1854 für wissenschaftliche Arbeiten dem Militärgeographischen Institut in Wien zugeteilt und trat wegen eines Nervenleidens 1870 als Hauptmann in den Ruhestand. Danach lebte er als freier Schriftsteller und Privatier in Ehrenhausen (Steiermark), in Görz und seit 1870 in Mödling bei Wien. M. war mit Ferdinand von —>Saar befreundet und veröffentlichte neben Lyrik (Gedichte, 1865, 2 1867) und Erzählungen Dramen wie König Erich (1879, 2 1888) und Jenseits der Liebe (1906). Am bekanntesten wurde die Novelle Arnold Frank (1872), in der er an der Entwicklungsgeschichte eines jungen Mannes den Niedergang der Gesellschaft und insbesondere der Aristokratie darstellte. M. veröffentlichte ferner den Roman Lebensmächte (1890). Er war der Vater von Max —> Morold. CD Killy M i l l e r , Arthur (Maximilian), Schriftsteller, Pädagoge, * 16.6.1901 Mindelheim, t 18.2.1992 Ottobeuren. Der Kaufmannssohn war nach dem Besuch der Lehrerbildungsanstalt in Lauingen seit 1924 Volksschullehrer in Immenstadt/Allgäu, seit 1938 in Kornau bei Oberstdorf. Nach seiner vorzeitigen Pensionierung 1959 betätigte er sich als freier Schriftsteller. Wie der mit ihm befreundete Peter ^ D ö r f l e r steht M. in der Tradition der christlichen Volksdichtung; viele seiner schwäbischen Mundartdichtungen, Novellen und Romane, darunter Bist du es? Roman eines Pharisäers (1963, 2 1965) und Der Gral (1976, 3 1994), behandeln Grundfragen des Christentums. Der auf Quellenstudien beruhende Roman Der Herr mit den drei Ringen (1959, 4 1977) erzählt die Geschichte des Bauherrn von Kloster Ottobeuren, Rupert —>Ness. M. war mit Gertrud von —» Le Fort befreundet. DD Killy M i l l e r , Ferdinand von, d.Ä., Erzgicßcr, * 18.10.1813 Fürstenfeldbruck bei München, f 11.2.1887 München. Der Sohn eines Uhrmachers und Lebensmitlelhändlers trat nach einer Lehre als Goldschmied (1827-32) in die von seinem Onkel Johann Baptist —> Stiglmaier gegründete kgl. Erzgicßcrci in Mtinchcn ein. Seit 1831 besuchte er daneben die Bildhauer-Klasse der Münchner Kunstakademie. Nach 1834 führten ihn Studienreisen nach Paris, London und Antwerpen, wo er sich neue Verfahren in Bronzeguß, Feuervergoldung und Galvanotechnik aneignete. Nach dem Tod des Onkels ernannte König —> Ludwig I. M. 1844 als dessen Nachfolger zum Inspektor der Erzgicßcrci. Unter seiner Leitung wurde die Gießerei vor allem mit ihren Bronzegüßen zu einem wirtschaftlich bedeutenden Faktor; es entstanden u.a. die „Bavaria" (1844-50) auf der Münchner Theresienhöhe nach einem Modell von Ludwig —> Schwanthaler und die Türflügel des Kapitals in Washington, D . C . (1860). M. erwarb 1873 den bisher staatlichen Betrieb. Er wurde 1851 geadelt. M. gehörte 1869-75 für die Bayerische Patriotenpartei dem Bayerischen Landtag und 1874-81 für die Zentrumspartei dem Deutschen Reichstag an. Er war der Vater von Ferdinand, Wilhelm und Oskar von - > M . m NDB M i l l e r , Ferdinand von, d. J., Bildhauer, Erzgicßcr, * 8.6.1842 München, t 18.12.1929 Münchcn. Der Sohn und Schüler des Erzgießers Ferdinand von —»M. d.Ä. bildete sich in Erzgießereien in Paris, London und Dresden weiter, unternahm Studienreisen durch Italien und

108

Nordamerika und schuf etwa siebzig, zum Teil kolossale Standbilder für Auftraggeber in der ganzen Welt. Zu seinen Werken gehören die Statuen von Alexander von Humboldt, Shakespeare und Kolumbus in St. Louis (USA), das Denkmal für König —> Ludwig I. in der Walhalla sowie das Prinzregent-Luitpold-Denkmal in Berchtesgaden. 1900-18 war M. Direktor der Münchner Kunstakademie. Miller, Friedrich, Fabrikant, * 23.7.1832 Pirmasens, t 12.6.1892 Frankfurt/Main. Über die Ausbildung M.s, des Sohns eines Steuerboten, ist nichts bekannt. Er bezeichnete sich als Ingenieur, als er 1862 mit dem Kaufmann Ludwig Weber in Bockenheim eine Schlosserei und Eisengießerei gründete. Das Unternehmen stellte anfänglich Eisengußwaren für den Haushalt her, diversifizierte aber nach starker Expansion seit 1870 in den Maschinenbau für Schuhmachcr und Schuhfabriken. Ende der achtziger Jahre konnte es die komplette Industrieausrüstung für mechanische Schuhfabrikation anbieten (u. a. die für die gesamte Lederindustrie bedeutsame Bandmcsscrspaltmaschinc „Dividora"). M. blieb bis zu seinem Tod Gesamtlcitcr des zum Großbetrieb aufgestiegenen Unternehmens, das nach mehreren Umfirmierungen und Rechtsformwechseln 1991 liquidiert wurde. DD NDB Miller, Fritz von, Goldschmied, Ziseleur, Kunstgewerbler, * 11.11.1840 München, t 30.12.1921 München. Der Sohn des Erzgießers Ferdinand von —>M. d. A. studierte an den Kunstakademien in München und Berlin, wurde 1868 Prof. für Modellieren, Ziselieren und Emaillieren an der neugegründeten kgl. Kunstgewerbeschule und lehrte dort bis zu seiner Pensionierung 1911. Als Goldschmied und Emailleur schuf er neben Ehrengaben für Papst, Zar und Kaiser auch einen Willkommpokal für den Deutschen Reichstag sowie die Votivtafel der Bayerischen Adelsgenossenschaft für die Dormitionskirche in Jerusalem. CEJ Th-B Miller, Gerhard Andreas, Mediziner, * 23.2.1718 Ulm, t 26.2. 1762 Gießen. M. studierte in Straßburg Medizin, wurde 1740 promoviert (Theses chmyico-medicae) und ging anschließend als Stadtphysikus nach Worms. Als sein Vater Bürgermeister von Weimar wurde, folgte er ihm als Garnisonsarzt dorthin, ging 1750 als Leibarzt des Krongroßschatzmeisters Graf Sedlnicki nach Polen und nahm 1751 einen Ruf als Ordinarius für Anatomie, Chirurgie und Botanik nach Gießen an. Seit 1756 praktizierte er dort als Stadtphysikus. M. veröffentlichte u. a. Giessische Nebenstunden, die Arzneikunst, Naturlehre und Literatur betreffend (1755) sowie die Autobiographie Medicinische Lehren und Erinnerungen (1759). CD Arzte 1 Miller, Jakob, auch Millerus, Müller, kath. Theologe, * 1550 Kißlegg/Allgäu, t I. 12.1597 Regensburg. M. studierte 1570-78 am Collegium Germanicum der päpstlichen Univ. Gregoriana in Rom, empfing 1577 die Priesterweihe und wurde 1579 in Pavia promoviert. In den folgenden Jahren wirkte er als Domprediger in Konstanz und war als Mitarbeiter des päpstlichen Nuntius sowie des Weihbischofs Balthasar Wurer wesentlich an der Visitation und Reform gemäß den Dekreten des Trienter Konzils beteiligt. Nach Auseinandersetzungen mit Bischof und Domkapitel verlor M. 1585 seine Ämter und Pfründen in Konstanz; 1587 ging er, rehabilitiert, als Generalvikar und Administrator nach Regensburg und erwies sich als bedingungsloser Verfechter der Gegenreformation, der besonders die Jesuiten und die Gcrmanikcr als kirchliche Führungsschicht in seinem Bistum förderte. 1588 verfaßte er neue Diözcsankonstitutionen, 1591 eine Unterweisung über Ausstattung und Schmuck des Gotteshauses (Ornatus ecclesiasticus, 1591). 1592 wurde er erster infulierter Dompropst von Regensburg. DD NDB

Miller Miller, Johann Franz, auch Müller, Bischof von Triest, * getauft 9.8.1638 Görz, t 23.4.1720 Triest. Aus einer Görzer Patrizierfamilie stammend, besuchte M. das Jesuitengymnasium in seiner Heimatstadt, studierte seil 1658 an der Univ. Graz die Artes, Theologie und Kirchenrecht und wurde 1665 zum Dr. theol. promoviert. Vermutlich bereits 1664 zum Priester geweiht, war er als Seelsorger tätig und seit 1669 kaiserlicher Patronatspfarrer in Chiopris bei Udine, bevor er 1683 die Betreuung der Pfarre Lucinico im östcrr. Teil von Friaul übernahm. Familiären Beziehungen zum kaiserlichen Hof verdankte M. vermutlich seine Nominierung zum Bischof von Triest (1692). Während seiner Amtszeit führte er drei Generalvisitationen durch, gründete mehrere religiöse Bruderschaften sowie ein Priesterseminar und Übertrag 1713 den Jesuiten die Einrichtung eines Konvikts. DP NDB Miller, Johann Martin, Schriftsteller, * 3.12.1750 Ulm, t 21.6.1814 Ulm. Der Sohn eines Münsterpredigers und Gymnasiallehrers und Neffe Johann Peter —>M.s verfaßte bereits in der Jugend Schäferstücke und Tragödien und publizierte während seiner Göttinger Studienzeit u. a. in Heinrich Christian —> Boies „Musenalmanach" (u.a. Klagelied eines Bauren, 1772). Dem Göttinger Hain gehörte M. unter dem Bundesnamen „Minnehold" sowie als Sekretär des Bundesjournals an. 1775 Schloß er das Studium der Theologie und Philosophie als Magister ab, kehrte nach Ulm zurück und wurde Vikar und Gymnasiallehrer. Seit 1780 Pfarrer in Jungingen, wurde er 1783 Münsterprediger in Ulm, 1804 Konsistorialrat, 1810 Geistlicher Rat und Dekan für Ulm. Mit seinen Gedichten, Aufsätzen, Predigten und Prosawerken wurde M. zu einem der bekanntesten Vertreter der Empfindsamkeit; der Göttinger Hain wandte sich in der Folge zunehmend von ihm ab. Sein in zahlreichen Aullagen und Übersetzungen erschienenes Werk Siegwart. Eine Klostergeschichte (2 Tie., 1776; 3 Tie., 21777; Neudr. 1971) zeigt exemplarisch die Ersetzung inhaltlicher und poctischcr Substanz durch die Behauptung von Gefühlen. M. veröffentlichte ferner Beytrag zur Geschichte der Zärtlichkeit (1776) und Gedichte (1783). OD Killy Miller, Johann Peter, evang. Theologe, Pädagoge, Schriftsteller, * 26.4.1725 Leipheim bei Ulm, t 29.5. 1789 Göttingen. M., Sohn eines Pfarrers, studierte in Helmstedt und Göttingen, wo er 1748 mit einer Dissertation zum Thema der Armenfürsorge und -erziehung promoviert wurde. Seit 1751 Rektor am Helmstedter Gymnasium, wechselte er 1756 in gleicher Funktion nach Halle/Saale und wurde 1765 Prof. der Theologie an der Univ. Göttingen. M. versuchte zwischen Orthodoxie, Pietismus und Aufklärung zu vermitteln. Mit Schriften wie Grundsätze einer weisen und christlichen Erziehungskunst (1769) und Die Hoffnung besserer Zeiten für Schulen (1765) gab er Anstöße für die Aufklärungspädagogik sowie zu einer Schulreform im Sinne einer von ihm 1765 in Göttingen eingerichteten Musterschule. M.s Historisch-moralische Schilderungen zur Bildung eines edlen Herzens in der Schule (5 Bde., 1754) bildeten mit anderen Veröffentlichungen den Grundstock einer speziellen Kinder- und Jugendliteratur. DP Killy Miller, John Henry, eigentl. Johann Henrich Müller, Verleger, Drucker, Redakteur, getauft 12.3.1702 Rhoden (Waldeck), t 31.3.1782 Bethlehem bei Philadelphia (Pennsylvania, USA). Nach einer Lehre als Drucker in Basel begab sich M., Sohn eines Maurers, 1740 auf Wanderschaft durch Europa und Schloß sich 1741 einer Reisegesellschaft der Herrn-

huter Brüdergemeine nach Amerika an. Er arbeitete in der Druckerei Benjamin Franklins in Philadelphia. 1743 kehrte er nach Europa zurück und richtete in der Gemeinde Marienborn bei Büdingen (Oberhessen) eine Druckerei für religiöse Kleinschriften ein. 1747 mußte er nach Auseinandersetzungen mit dem Landesherrn Deutschland verlassen und verbrachte mehrere Jahre in London und Lancaster (Pennsylvania). Seit 1760 verlegte M. in der eigenen Verlagsdruckerei in Philadelphia etwa 140 Titel vor allem in deutscher und englischer Sprache. 1762 gründete er die deutschsprachige Zeitung „Der Wöchentliche Philadelphische Staatsbote", die in den folgenden Jahren mehrmals den Titel wechselte und zeitweilig eine Auflage von mehr als 6500 Exemplaren erreichte. Exklusiv brachte M. die Nachricht von der Annahme der Unabhängigkeitserklärung am 4.7.1776 durch den Kongreß von Philadelphia sowie die deutsche Übersetzung jener Erklärung in einem Beiblatt vom 9.7. 1776. Nach dem Rückzug M.s im Mai 1779 existierte die Zeitschrift vermutlich noch bis 1812. CD NDB Miller, Josef, auch Sepp M., Politiker, Wirtschaftsfachmann, * 27. 8.1883 Scheppach (Bayerisch-Schwaben), t 23.3.1964 Berlin. M., Sohn eines Kleinbauern, erlernte 1897-1900 das Schlosserhandwerk und legte 1912 die Meisterprüfung ab. 1901 trat er in Offenbach dem Deutschen Metallarbeiterverband und 1907 der SPD bei. Während des Ersten Weltkriegs an Antikriegsaktionen beteiligt, gehörte M. 1918 dem Arbeiterrat der Weser-Werft in Bremen an, trat 1919 der KPD bei und hatte 1919-23 einen Sitz in der Bremischen Bürgerschaft. 1928-30 saß er für die Partei im Deutschen Reichstag und war 1930-36 Generalsekretär der Roten Hilfe Deutschlands. Nach der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten emigrierte M. in die Tschechoslowakei. Zu Beginn des Zweiten Weltkriegs gelangte er über Polen und Norwegen nach Schweden, wo er sich 1944 an der Gründung des Freien Deutschen Kulturbundes beteiligte. 1946 nach Deutschland zurückgekehrt, gehörte M. zu den Begründern der SED, war Mitglied der Zentralen Revisionskommission und 1949-52 Leiter der Abteilung Personalpolitik im Parteivorstand der SED. Danach war er am Deutschen Museum für Geschichte tätig. CD NDB Miller, Josef Kassian, österr. Bildhauer, * 20.5. 1809 Pettneu bei Landeck (Tirol), t 1.2. 1882 Innsbruck. M. erlernte seit 1831 in Imst die Bildhauerei, studierte 1836/37an der Akademie der bildenden Künste in München und arbeitete später in Kaufbeuren. Seit 1852 in Hall in Tirol tätig, ließ er sich 1855 als Bildhauer in Innsbruck nieder. M. gilt als wichtiger Vertreter der frühen Neugotik in Tirol. Er schuf u. a. die Brunnenstatue Immaculata in Imst, die Schutzengelstatue in der Kirche in Pettneu sowie die Hochaltarstatuen Petrus und Paulus in der Pfarrkirche in Bruneck. m Kosch: Kath Miller, Julius, Sänger, * 1772 oder 1774 Dresden, t 7.4.1851 Charlottcnburg (heute zu Berlin). M. debütierte 1799 in Amsterdam als Tamino in —> Mozarts Zauberflöte und sang seit 1800 als Erster Tenor in Flensburg und Schleswig, wo 1802 seine erste Oper Der Familienbrief aufgeführt wurde. In den folgenden zwanzig Jahren spielte er in Hamburg, Breslau, Wien, Dessau, Leipzig, Königsberg, Berlin, Frankfurt/Main, Hannover, Darmstadt, Kassel und 1819-22 an der Deutschen Oper in Amsterdam, die er 1823 als Regisseur leitete. Später lebte er als Gesanglehrer und Opernkomponist in Kassel, Hannover, Leipzig und Dresden, seit 1847 in Berlin. M. schrieb u. a. die Opern Die Verwandlung, Der Kosakenoffizier und Merope. DP Kutsch

109

Miller M i l l e r , Konrad, Naturforscher. Kartographiehistoriker, * 21.11. 1844 Oppeltshofen bei Ravensburg, | 2 5 . 7 . 1 9 3 3 Stuttgart. Der Bauernsohn studierte seit 1862 in Tübingen Philosophie, kath. Theologie, Mathematik und Naturwissenschaften, legte 1866 das theologische Examen ab und setzte seine naturwissenschaftlichen Studien am Stuttgarter Polytechnikum fort. 1868 ordiniert, bestand M. 1867 und 1870 die mathematischnaturwissenschaftlichen Lehramtsprüfungen für den höheren Schuldienst und wurde 1871 promoviert. Durch den Kulturkampf an adäquaten Betätigungen gehindert, begann er neben seiner scel sorgeri sehen Tätigkeit als Privatgclehrter mit der geologischen und archäologischen Erforschung seiner schwäbischen Heimat. Der durch Ausgrabungen und zahlreiche Aufsätze erworbene Ruf trug ihm 1882 eine Berufung als Gymnasialprofessor nach Stuttgart ein, wo er bis zu seiner Pensionierung 1910 unterrichtete. Dort begann M., sich mit Kartographicgcschichte zu befassen, und begründete durch Editionen, Kommentare und Interpretationen alter Kartenwerke (u.a. Die Weltkarte des Castorius, genannt die Peutingersche Tafel, 1887, 3 1929, Nachdr. 1988; Itineraria Romana, 1916, Nachdr. 1988; Mappae Arabicae, 1926) eine neue Wissenschaftsdisziplin. Zu seinen Veröffentlichungen gehören ferner Die römischen Kastelle in Württemberg (1892), Die Erdmessung im Altertum und ihr Schicksal (1919) und Die ältesten Separatkarten der 3 Erdteile (1931). CD N D B M i l l e r , Oskar von, Elektroingenieur, * 7 . 5 . 1 8 5 5 München, t 9 . 4 . 1 9 3 4 München. Der Sohn Ferdinand von —> M.s d . Ä . studierte von 1874 bis 1878 am Polytechnikum (der späteren Technischen Hochschule) München Ingenieurwesen. Nach kurzer Tätigkeit im bayerischen Staatsdienst als Baupraktikant wandte er sich unter dem Eindruck der Pariser Elektrizitätsausstellung 1881 der Elektrizität zu. 1882 organisierte M. die erste deutsche Elektrizitätsausstellung in München. Gemeinsam mit MarccI Dcprcz demonstrierte er hier erstmals die Übertragung von Gleichstrom auf weite Strecken. Als technischer Direktor der von Emil —> Rathenau kurz zuvor gegründeten Deutschen Edison-Gesellschaft in Berlin (später: Allgemeine Elektricitäts-Gesellschaft, AEG) übernahm M. von 1883 bis 1889 die Planung elektrischer Zentralstationen zur Versorgung kleiner Stadtbezirke. 1890 gründete er in München ein eigenes Ingenieurbüro. Internationale Anerkennung fand er durch die Organisation der Frankfurter Elektrizitätsausstellung 1891 mit der ersten Drehstromübertragung. Das Ingenieurbüro M.s stieg in den folgenden Jahren zu einem der führenden europäischen Planungsbüros für Kraftwerke auf. Wichtige Großprojekte waren: Etschwerke 1897/98, Brennerwerke 1898/99, Pfalzwerke 1910-12, Walchenseekraftwerk 1918-24, Baycrnwerk, gegründet 1924, Rcichselektrizitäts Versorgung 1930. M.s zweites Lebenswerk ist das von ihm 1903 initiierte Museum für Meisterwerke der Naturwissenschaften und der Technik, das „Deutsche M u s e u m " in München. Es sollte einen enzyklopädischen Überblick über alle Gebiete der Technik und der exakten Naturwissenschaften vermitteln. Wichtige museale Neuerungen waren der Einsatz voll funktionsfähiger Originale und Nachbauten sowie von Demonstrationsversuchen auf Knopfdruck. Das M u s e u m sollte unterhaltsam, volksnah und volksbildend zugleich sein. Das

110

von M. entworfene Museumskonzept umfaßte einen Sammlungsbau, eine Zentralbibliothek für Technik, Mathematik und Naturwissenschaften, ein Archiv sowie Räume für Vorträge und Experimente. In verschiedenen Bauphasen wurden diese Vorgaben verwirklicht: 1906-25 Museumsgebäude auf der sog. Kohlcninscl (Entwurf von Gabriel von - ^ S e i d l ) , 1928-32 Errichtung des Bibliotheksbaus und bereits nach dem Tod M.s - 1935 Eröffnung des Kongreßsaales. Nach Kontroversen mit den Nationalsozialisten legte M. 1933 die Museumsleitung nieder. 1909 wurde M. zum lebenslänglichen Reichsrat der Krone Bayerns, 1930 zum Ehrenpräsidenten der 2. Weltkraftkonferenz in Berlin ernannt. 1912-14 war er Vorsitzender des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI), 1923-25 Aufsichtsratsvorsitzender der Transeuropa-Union, einer Vereinigung der von Hugo Junkers kontrollierten und koordinierten Luftverkehrsgesellschaften in Mitteleuropa. Seit 1914 setzte sich M. für die Erhaltung technischer Kulturdenkmale an ihren historischen Standorten ein; insofern kann er als Pionier der Industriearchäologie angesehen werden. LITERATUR: Walther von Miller: O. v. M. Nach eigenen Aufzeichnungen, Reden und Briefen. München 1932. - Jonathan Zenneck: O. v. M. München 1934. - Wilhelm Füßl: O. v. M. Eine Biographie. München 2005. Wilhelm Füßl M i l l e r , Rudolf von, Ingenieur, * 5 . 1 1 . 1 8 9 9 München, t 12.12.1996 Niederpöcking/Starnberger See. Der Sohn Oskar von —> M.s Schloß das Maschinenbau- Elektrotechnikstudium als Diplomingenieur ab und stand nach dem Tod des Vaters mit seinem Bruder Walther von M. von 1934 bis in die siebziger Jahre an der Spitze des Ingenieurbüros der Familie. Nach dem Krieg widmete er sich dem Wiederaufbau und der Neugestaltung des Deutschen Museums in München (Abteilungen für Kernenergie und Raumfahrt). M. war Sekretär, später Präsident des deutschen Komitees der Weltenergiekonferenz. M i l l e r , Wilhelm von, Chemiker, * 9 . 1 2 . 1 8 4 8 München, t 1 . 3 . 1 8 9 9 München. Der Sohn Ferdinand von —>M.s d . Ä . studierte Jura in München und Berlin, Chemie an der T H München und wurde 1874 promoviert. 1875 habilitierte er sich, wurde 1881 als Hilfslehrer mit dem Titel Professor eingestellt und war seit 1883 Ordinarius für allgemeine Chemie in München. M., seit 1887 Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina und seit 1895 außerordentliches Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, arbeitete auf den Gebieten der organischen, der analytischen und der elektrischen Chemie. Gemeinsam mit Heinrich —> Kiliani veröffentlichte er ein grundlegendes Kurzes Lehrbuch der analytischen Chemie (1884, 6 1909), fand mit Carl Otto Harz ein Mittel gegen die Nonnenraupe (Dinitro-o-kresol) und richtete mit seinem Bruder Oskar von —»M. an der TH München eines der ersten großen elektrochemischen Laboratorien in Deutschland ein. cd NDB M i l l e r z u A i c h h o l z , August von, österr. Industrieller, * 17.6. 1829 Wien, f 24. 12.1899 Wien. Der Sohn von Josef Maria von —> M. zu A. trat nach dem Studium in die Unternehmungen seines Vaters ein und betrieb im Triestcr Filialhaus sowie in London den Scchandcl der Millerschen Güter. Er arbeitete außerdem in der Verwaltung des Wiener Giro- und Cassenvereins, gehörte mehreren Verwaltungsräten an und zählte zu den Begründern der „Deutschen Zeitung" sowie des Wiener Stadttheaters. M. zu A. betrieb familiengeschichtliche Studien und veröffentlichte u. a. eine Biographie seines Vaters Esse quam vide ri. Lebensbild des Stammherrn der Wiener Familie Miller, Josef Maria Ritter von Miller zu Aichholz. (1907). CO ÖBL

Millöcker M i l l e r z u A i c h h o l z , Josef Maria von, österr. Industrieller, * 23. 1.1797 Cles (Trentino), t 3.2. 1871 Wien. Der Kaufmannssohn wurde als Zwölfjähriger von Andreas —» Hofer für seine Botengänge mit einer Tapferkeitsmedaille ausgezeichnet. 1811 trat er als Volontär in eine Wiener Drogerie ein und brachte es bis zum Kompagnon. 1825 gründete er eine Filiale in Triest, 1827 eine Handelsgesellschaft für Drogeriewaren. 1839 kam eine der ersten österr. Rohrzuckerraffinerien in Wien, 1851 die Erste Österreichische Sodaf'abrik im schlesischen Hruschau hinzu, die bald um eine Tonwarenfabrik erweitert wurde. Daneben hielt M. zu A. Beteiligungen in der Textil- und Papierwarenindustrie und war seit 1852 Direktor der Nationalbank. 1848 war er Hauptmann der Nationalgarde sowie Mitglied des Frankfurter Reichstags und des Wiener Gemeindeausschusscs. M. zu A. war der Vater von August, Viktor und Vinzenz von - > M . zu A. m ÖBL M i l l e r z u A i c h h o l z , Viktor von, österr. Industrieller, Numismatiker, Mäzen, * 2 1 . 1 0 . 1 8 4 5 Wien, t 1 4 . 5 . 1 9 1 0 Wien. Der jüngste Sohn Josef Maria von —»M.s zu A. studierte in Wien, Zürich und Heidelberg Chemie und trat nach der Promotion in die Sodafabrik seines Vaters in Hruschau (Schlesien) ein, wo er als Bürgermeister zahlreiche gemeinnützige Einrichtungen schuf. Nach Wien in die Zentrale des Mischkonzerns zurückgekehrt, widmete er sich vor allem der Numismatik, schuf eine der größten privaten Münzsammlungen Österreichs und erarbeitete das Manuskript, das die Grundlage für Österreichische Münzprägungen 1519-1918 bildete. Als Freund von Johannes —> Brahms engagierte er sich nach dessen Tod für die Errichtung eines Brahms-Denkmals in Wien, gründete auf seinem Besitz in Gmunden ein BrahmsMuseum und war erster Präsident der von ihm initiierten Brahms-Gesellschaft. CD N D B M i l l e r z u A i c h h o l z , Vinzenz von, österr. Industrieller, * 9.12. 1827 Wien, f 14.12. 1913 Wien. Der Sohn von Josef Maria von —> M. zu A. trat mit dreizehn Jahren in das väterliche Geschäftshaus ein, volontierte 1 8 4 4 / 4 5 in Hamburg und London und reorganisierte 1845-49 die Triester Filiale des Unternehmens. In das Stammhaus nach Wien zurückgekehrt, übernahm er nach dem Tod des Vaters 1871 die Geschäfte und leitete daneben lange Zeit eine Kerzen-, Seifen- und Glyzerinfabrik. Seit 1876 Mitglied der Börsenkammer, wählte ihn die konstituierende Generalversammlung 1878 zum Generalrat der Österreichisch-ungarischen Bank, deren Vizegouverneur er 1892 wurde. Seit 1891 war M. zu A. Herrenhausmitglied. CD Ö B L M i l l e r v o n H a u e n f e l s , Albert, österr. Montantechniker und -Unternehmer, * 6.2. 1818 Tápiószele (Komitat Pest, Ungarn), i 5 . 1 1 . 1 8 9 7 Graz. M. v. H., dessen Vater seit 1849 als Berg-, Salinen- und Forstdirektor in Salzburg tälig war, besuchte 1839 die Bergakademie Schemnitz, trat 1841 als Münz- und Bcrgwcrkspraktikant in das Wiener Hauptmünzamt ein und ging 1841 als Schichtmeister zum Salzberg bei Hall (Tirol). 1847 wurde er supplierender Prof. für darstellende Geometrie, Baukunde und Zeichnen an der Bergakademie Schemnitz und hielt seit 1849 als wirklicher Prof. an der Montanlehranstalt und späteren Bergakademie Leoben u. a. Vorlesungen über Bergbaukunde, Markscheidewesen, Aufbereitungslehre, Montanverrechnungskunde, Mechanik, Baukunst, Mineralogie, Geognosic und Paläontologie. Seine Publikationen, vor allem im „Berg- und hüttenmännischen Jahrbuch der k. k. Bergakademien", bestimmten das Bergwesen Österreich-Ungarns in der zweiten Hälfte des 19. Jh. maßgeblich mit. M. v. H. veröffentlichte u. a. Vortrage über Bergbaukunst (1856) und

das Lehrbuch Höhere Markscheidekunst (1868). Er engagierte sich außerdem erfolgreich als Bergbauunternehmer und steiermärkischer Landespolitiker. crJ N D B M i l l e r v o n H a u e n f e l s , Erich, österr. Maler, Radierer, * 25.2. 1889 Wien, i 7 . 9 . 1 9 7 2 Wien. Der Enkel von Albert —>M. v. H. studierte 1909-13 an der Bergakademie in Leoben, wurde Bergwerksingenieur und Schloß 1913-15 ein Studium der Malerei an der Akademie der bildenden Künste in Wien an. Nach der Teilnahme am Ersten Weltkrieg unternahm er Studienreisen durch Italien, Griechenland, Frankreich, die Niederlande, Belgien und Ägypten. 1927 wurde er Mitglied, 1965 Vizepräsident des Künstlerhauses; 1949 erfolgte die Ernennung zum Professor. M. schuf vor allem Porträts, Landschaften, Radierungen und Wiener Veduten. CD Czeike M i l l i n g t o n - H e r r m a n n , Paul, Bankier, * 1 0 . 1 1 . 1 8 5 8 Hamburg, f 2 8 . 5 . 1 9 3 5 Berlin. Nach einer Banklehrc in Hamburg (seit 1876) und Auslandsreisen trat M.-H. 1883 als Prokurist in das väterliche Privatbankhaus ein und wurde einige Jahre später Teilhaber. 1895-1900 richtete er für die Deutsche Überseeische Bank, eine Tochtergesellschaft der Deutschen Bank, Filialen in Chile ein. Seit 1901 stellvertretendes Vorstandsmitglied der Deutschen Bank in Berlin, organisierte er deren Filialgeschäft in Leipzig und Dresden und wurde 1911 in den Vorstand berufen. M.-H. vertrat die Deutsche Bank in den Aufsichtsrätcn von etwa 60 Industricgcscllschaften und führte in 22 davon den Vorsitz. 1928 schied er aus dem Vorstand der Bank aus und wurde Mitglied in deren Aufsichtsrai. c n Munzinger M i l i n e r , Karl, Maler, * 25.3. 1825 Mindelheim, t 1 9 . 5 . 1 8 9 5 München. M. studierte seit 1851 in München und unternahm Studienreisen nach Innsbruck, Niederbayern, Sardinien, in die Lombardei und die Schweiz. 1857 lebte er in Tirol, vorübergehend in Berlin und seit 1858 in München, wo er Schüler von Julius —> Lange war. M. malte vor allem Hochgebirgslandschaftcn. CD Th-B M i l l ö c k e r , Carl (Joseph), österr. Komponist, Kapellmeister, * 2 9 . 4 . 1 8 4 2 Wien, t 3 1 . 1 2 . 1 8 9 9 Baden (Niederösterreich). M. sollte eigentlich den Beruf seines Vaters ergreifen und Goldschmied werden, wandte sich aber der Musik zu und wurde mit 16 Jahren als Flötist in das Orchester des Theaters in der Josefstadt aufgenommen. Er studierte Musiktheorie, brachte sich selbst das Klavierspiel bei und lernte bei seinem Freund und Förderer Franz von —> Suppé Komposition. Dieser vermittelte ihn 1864 als Kapellmeister nach Graz, wo 1865 M.s erste Bühnenstücke, die Operetten-Einakter Der tote Gast und Die lustigen Binder, aufgeführt wurden. Während seiner Tätigkeit als Kapellmeister und Komponist am Deutschen Theater in Budapest 1868/69 entstand die erste abendfüllende Operelte Die Fraueninsel. In den folgenden Jahren sehrieb M. vor allem Musik zu Possen und Volksstücken und gab das Monalsmagazin „Musikalische Presse" (1873-76) heraus. 1877 dirigierte er a m Theater an der Wien, dann am Wiener Harmonielhealer, wo er mit Ludwig —> Anzengruber zusammenarbeitete. Erste Publikumserfolge stellten sich mit den Operetten Das verwunschene Schloß (1878) und Apajune der Wassermann (1880) ein, bevor ihm mit Der Bettelstudent (1882) der Durchbruch gelang. Danach zog sich M. von der Dirigententätigkeit zurück und lebte als freischaffender Künsticr. 1884 konnte er mit Gasparone an den vorherigen Erfolg anknüpfen; seine

111

Milloss nachfolgenden Werke aber fielen in der Gunst des Publikums stark ab. M. gilt neben Suppé und Johann —> Strauß wegen der Leichtigkeit und des Melodienreichtums seiner Musik als großer Meister der Wiener Operette. DP MGG Milloss, Aurel von, eigentl. Aurèl Milloss Miholyi, östcrr. Choreograph, Tänzer, * 12.5.1906 Uzdin (Banat), t 21.9.1988 Rom. Der aus einer transsilvanischen Adelsfamilie stammende M., Sohn eines Biologen und Pharmakologen und einer Pianistin, studierte Philosophie, Musik, Literatur sowie Kunstgeschichte und erhielt in Budapest, Bukarest, Belgrad, Paris, Berlin und Mailand eine klassisch-akademische Tanzausbildung. Mitte der zwanziger Jahre wandte er sich bei Rudolf von - » Laban in Berlin dem freien Tanz zu und wurde 1928 an die Berliner Staatsoper engagiert. Nach Stationen in Hagen, Duisburg und Breslau leitete er 1932-34 die Augsburger Tanzbühne und wirkte 1934/35 als Ballettmeister in Düsseldorf. 1936 floh M. nach Budapest und leitete das Ballett am Ungarischen Nationaltheater. 1938 emigrierte er nach Italien. 1960 erhielt er die italienische Staatsbürgerschaft. Als Ballettdirektor in Rom, Mailand, Köln (1959-63) und Wien (1963-66 und 1971-74) sowie bei weltweiten Gaslauftritten choreographierte M. etwa 175 Ballette. CD MGG M i l l o w i t s c h , Wilhelm, Schauspieler, Thealerbesitzer, * 16.6.1891 Saarbrücken, t 4 . 2 . 1 9 5 4 Saarbrücken. Der Sohn des Theater- und Puppenbühnenbesitzers Wilhelm M. d. Ä. begann seine Theaterkarriere an der väterlichen Rheinischen Heimatbühne, spielte 1926-33 am HartsteinTheater, kehrte dann aber in das Familicnuntcrnchmcn zurück. Während des Zweiten Weltkriegs, als sein Bruder Peter die Theaterleitung an seinen Sohn Willy —>M. abgetreten hatte, unternahm die Truppe Fronttourneen durch die Niederlande, Belgien und Frankreich. In zahlreichen Rollen, u.a. in Stücken wie D'r Fronthahn, Familjekliingel und Wenn der Hahn kräht, erwies sich M. als großer Komiker. CD Kosch: Theater M i l l o w i t s c h , Willy, Schauspieler, Theaterbesitzer, * 8.1.1909 Köln, f 20.9.1999 Köln. Aus einer Schauspielerfamilie stammend, trat M., Neffe von Wilhelm —»M., bereits als Kind auf der Bühne auf. 1940-96 war er Prinzipal des Millowitsch-Theaters, das sich unter seiner Leitung zu einer der bekanntesten deutschen Volksbühnen entwickelte. Durch die Teilnahme in der ersten Live-Sendung der ARD 1953, dem Schwank Der Etappenhase, bekannt geworden, wirkte er danach an zahlreichen Fernsehproduktionen mil. M., der seine Rollen zumeist in Kölner Mundart verkörperte, war auch ein beliebter Karnevalssänger. 1988 erschien Heiter währt am längsten. Die Bühne meines Lebens (nach den Tonbandprotokollen des Autors aufgezeichnet von Birgitt Wolff, Nachdr. 1992). M i l l s - M i l a r t a , Maria von, Schauspielerin, * 19.10. 1832 Mtinchcn, t 17.2.1908 Straßburg. Die Tochter eines Stcucrbcamtcn erhielt bei der Hofschauspielerin Marie Denker Bühnenunterricht, debütierte 1854 als Erste Liebhaberin am Max-Schweiger-Volkstheater und ging 1855 an das Stadttheater in Bern. Nach Engagements am Stadttheater in Hamburg 1856, am Deutschen Theater in Pest 1857 sowie am Viktoriatheater in Berlin 1860 trat sie 1862-1905 am Hoftheater in Kassel auf. Zu ihren Hauptrollen gehörten das Gretchcn, die Ophelia, Medea und Lady Macbeth. CD Kosch: Theater Milojcic, Vladimir, Prähistoriker, * 7.2.1918 Zagreb, t 19.2. 1978 Heidelberg. M., Sohn eines Generalinspektors der kroatischen Eisenbahn, studierte seit 1938 Altertumswissenschaften in Bel-

112

grad und legte 1941 die erste Staatsprüfung ab. Nach der Besetzung Jugoslawiens durch deutsche Truppen nahm er an Ausgrabungen auf der Festung Kalimegdan in Belgrad sowie an wissenschaftlichen Erkundungen in Ostserbien und Südwestrumänien teil und erhielt 1942 ein Stipendium zur Fortsetzung seines Studiums in Wien. Dort 1944 promoviert, habilitierte er sich 1947 an der Univ. München mit Beiträgen zur absoluten und relativen Chronologie der jüngeren Steinzeit und zum lndogermanenproblem. 1954 wurde M. dort a. o.Prof., 1956 Ordinarius in Saarbrücken, 1958 in Heidelberg. Neben der Steinzeit beschäftigte er sich mit karolingischen Kirchen- und Klosteranlagen. M. veröffentlichte u. a. den Teil 1 (Vorgeschichte und Altertum) des Großen Historischen Weltatlas (mit Hermann —>Bcngtson, 1953, 6 1978). CD NDB M i l t , Bernhard, schweizer. Medizinhistoriker, * 3.11.1896 Wald (Kt. Zürich), i 18.3.1956 Zürich. Der Sohn eines Pfarrers und Kaufmanns studierte in Genf, Bern und Zürich Medizin (Promotion 1928, Einfluss der Sterilisation durch partielle Tubenresektion auf die Menstruation und das Geschlechtsleben), assistierte an der Psychiatrischen Heil- und Pflegeanstalt Wil sowie an der Klinik für Innere Medizin in Zürich und eröffnete dort 1927 eine Privatpraxis. 1948 habilitierte er sich 1948 für Geschichte der Medizin und Biologie und wurde 1951 a.o.Prof. und Vorsteher des ncugcschaffcncn Instituts für Mcdizingcschichtc. M., der erste vollamtlichc Medizinhistoriker in der Schweiz, veröffentlichte u.a. Franz Anton Mesmer und seine Beziehungen zur Schweiz (1953) und Empirie und das statistisch fundierte biologisch-medizinische Denken in der Geschichte (1956). c d NDB Miltitz, Carl Borromäus (Theodor Werner Alexander Stephan) von, Komponist, Lyriker, Musikschriftsteller, * 9.11. 1780 Dresden, t 19.1.1845 Dresden. Der Sohn eines sächsischen Hofmarschalls erhielt eine gründliche höfische Erziehung, war 1797-1810 Soldat und zog sich nach seiner Heirat auf das Gut Scharfenberg zurück. Mit Unterbrechung durch die Teilnahme an den Freiheitskriegen 1814 und einen längeren Aufenthalt in Italien 1819/20 entfaltete er dort sowie seit 1824 als Oberhofmeister des sächsischen Prinzen in Dresden eine rege Tätigkeit als Komponist, Librettist, Lyriker und Musikschriftsteller. M. vertonte eine Reihe von Liedern und ein Oratorium von —>Fouqué. Seine musikhistorischen, -kritischen und -wissenschaftlichen Aufsätze (u. a. für die „Abendzeitung") behandelten Fragen der Programmgestaltung, des Virtuosentums und des Niedergangs der Kammermusik. Seine Gesammelten Erzählungen (4 Bde.) erschienen 1825-28. CD MGG Miltitz, Heinrich von, Dichter, Deutschordensritter, * um 1475 Rabenau (Sachsen) (?), t um 1545 Königsberg (?). Eines von 24 Kindern eines kurfürstlichen Landvogts, trat M. in den Deutschen Orden ein, wurde 1513 Pfleger in Rastenburg, 1514 in Neidenburg und war seit 1521 Verwalter des Stifts Pomesanien. Mehrfach stand er für Hochmeister —» Albrecht den Alteren in diplomatischen Missionen, geriet in Widerspruch zu dessen Politik und verweigerte ihm 1525 zunächst die Huldigung als Herzog. Nach der Unterwerfung erhielt er die Amishauptmannschaft Barten, die M. 1536 niederlegte. Seit 1537 in Königsberg ansässig, wurde er nach seinem Übertritt zum neuen Glauben einer der bedeutendsten reformieren Liederdichter und der erste Dichter Ostpreußens. Die der Handschrift seiner 116 geistlichen Lieder beigegebenen Noten (vermutlich von Hans —> Kugelmann) gelten als die ältesten, künstlerisch hochstehenden Kompositionen in Ostpreußen. CD Altpreuß Biogr, Bd 2

Minder Miltitz, Karl von, päpstlicher Diplomat, * um 1490 Dresden, t 20.11.1529 bei Sleinheim/Main. Aus meißnischem Adelsgeschlecht stammend, wurde M., Sohn eines Amtmanns, 1508 an der Juristischen Fakultät in Köln immatrikuliert, wechselte 1510 nach Bologna und wurde nach Abschluß seines Studiums 1514 Geheimkämmerer und päpstlicher Notar in Rom. Als Kurienjurist erwarb er zahlreiche Pfründen, u. a. Kanonikate im Domkapitel von Mainz (1519) und Meißen (1524) sowie die Propstei St. Florin in Koblenz. Eine historisch bedeutende Rolle spielte M. als Vermittler in den beginnenden Reformationsstreitigkeiten 1518/19. Er überbrachte Kurfürst —»Friedrich dem Weisen 1518 Ablaßprivilegien und versuchte in mehreren Gesprächen mit —» Luther zu vermitteln. Ergebnis dieser Gespräche waren versöhnliche Schritte des Reformators wie das Sendschreiben an Leo X., die jedoch folgenlos blieben. M. lebte seit 1521 ohne diplomatischen Einfluß zumeist in Mainz. Er ertrank 1529 im Main bei Steinheim. CO NDB M i l t n e r , Franz, österr. Althistoriker, Archäologe, * 28.10.1901 Wien, t 23.7.1959 Wien. Der Sohn eines Ministerialbeamten studierte Alte Geschichte, Archäologie und Klassische Philologie an der Univ. Wien, wurde 1925 promoviert und war seit 1927 Assistent am Österreichischen Archäologischen Institut. In den folgenden Jahren leitete er zeitweilig die Grabungen in Ephesos, Carnuntum und Altsmyrna. 1932 habilitierte er sich, wurde 1933 a. o., 1940 o. Prof. in Innsbruck und gab seit 1937 mit Lothar Wickert die Zeitschrift „Klio" heraus. M., seit 1943 korrespondierendes Mitglied der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, behandelte die antike Historie als Apologetik des Nationalsozialismus (Germanische Köpfe der Antike, 1938). 1945 wurde er entlassen, 1947 aber als a. o. Prof. in den Ruhestand versetzt. Nach Wien zurückgekehrt, erhielt er 1950 die Grabungsleitung in Aguntum; 1954 wurde er Staatsarchäologe am Österreichischen Archäologischen Institut. M. veröffentlichte u. a. Das zweite Amphitheater von Carnuntum (1931, 5 1949) und Ephesos, Stadt der Artemis und des Johannes (1958). CD NDB M i l u t i n o v i c h Frh. von Milovsky und Wcichsclburg, Theodor, österr. Militär, * 23.5. 1766 Surduk (Kroatien), 1 7.11.1836 Temesvár (Ungarn). Nach der Ausbildung an der Wiener Ingenieur-Akademie trat der Sohn eines Grenzfestungskommandanten 1781 als Kadett in die österr. Armee ein und nahm am Türkenkrieg und seit 1792 am ersten Koalitionskrieg teil. Seit 1801 wieder an der Grenze stationiert, kommandierte und administrierte er seit 1808 als Oberstleutnant einen Banater Grenzbezirk. Nach dem Befreiungskrieg sicherte er militärisch die Wiederangliederung der Provinz Dalmatien und war anschließend Militärgouverneur, Feldmarschalleutnant und Divisionskommandeur in der Grenzregion des österr. Kaiserreiches. 133 Rößler/Franz M i n c k w i t z , Hans von, Schriftsteller, Schachmeister, * 16.11.1843 Leipzig, f 20.5.1901 Biebrich (heute zu Wiesbaden). Der Sohn eines Schriftstellers und Übersetzers studierte nach praktischer Ausbildung und Tätigkeit als Kaufmann in Leipzig Volkswirtschaft und trat 1872 als Prokurist in die Leipziger Bankgesellschaft ein. 1876-82 als Betriebsleiter und selbständiger Kaufmann tätig, widmete er sich danach ausschließlich dem von früher Jugend an gepflegten Schachspiel und der Fachschriftstellerei zu diesem Thema. M. gewann zahlreiche Turniere, war Ehrenmitglied vieler Schachvcrcinc, schrieb u. a. Das ABC des Schachspiels (1884) und Der kleine Schachkönig (1888) und redigierte die „Deutsche Schach-Zeitung". Zunehmend geistesgestört, beging er 1901 Selbstmord. DP Biogr Jahrb, Bd 6

M i n d , Gottfried, schweizer. Maler, Holzschnitzer, * September 1768 Bern, t 7.11.1814 Bern. Als geistig behindertes Kind lernte M. bei seinem Vater Zeichnen und Holzschnitzen, lebte 1778-80 in Johann Heinrich —> Pestalozzis Erziehungsheim in Neuhof (Kt. Aargau) und arbeitete dann über zwanzig Jahre für den Maler Sigmund —» Freudenberger in Bern als Kolorist. Erst nach dessen Tod widmete er sich ganz seiner Vorliebe für Tierabbildungen, die er, mit einem außergewöhnlichen Formengedächtnis begabt, direkt auf die Kupferplatte zeichnete. Vor allem seine Katzenbilder fanden Liebhaber in ganz Europa und brachten M. den Beinamen Katzen-Raffael ein. CD CH 91 M i n d e - P o u e t , Georg, Germanist, Bibliothekar, * 5.6.1871 Berlin, t 20.1.1950 Berlin. Der Sohn eines Krawattenfabrikanlen studierte seit 1890 in Berlin Deutsche und Romanische Philologie, wurde 1895 bei Erich —» Schmidt promoviert (Heinrich von Kleist. Seine Sprache und sein Stil, 1897) und war seit 1897 Volontär an den Kgl. Museen in Berlin. 1898 wurde er wissenschaftlicher Hilfsarbeiter, 1901 Assistent am Provinzialmuseum und an der Landesbibliothek in Posen, später Direktorialassistent am dortigen Kaiser-Friedrich-Museum und 1903 erster Bibliothekar und Leiter der Stadtbibliothek in Bromberg. 1913 ging M.-P. als Direktor der Stadtbibliothek und der Städtischen Sammlungen nach Dresden und war 1917-23 Direktor der Deutschen Bücherei sowie Lehrbeauftragter für Allgemeine Wissenschaftskunde und Bibliothekswesen an der Univ. Leipzig. Seit 1921 widmete er sich als Vorsitzender der Kleist-Gesellschaft der Herausgabe der Werke Heinrich von —»Kleists und der Kleistforschung. Er war auch Bearbeiter des ersten Bandes der Neuen Folge 1830-1880 von Goedekes Grundriß zur Geschichte der Deutschen Dichtung (mit Eva ^ Rothe, 1955-62). 1911 wurde M.-P. mit dem Professorentitel ausgezeichnet. CD IGL M i n d e r , Albert, schweizer. Maler, * 5.2.1879 Dotzigen (Kt. Bern), t 25.7.1965 Burgdorf. Der aus einer Jcnischcnfamilic stammende M. war Malermeister und Kunstmaler in Burgdorf; er malte u. a. Fabrikfeierabend (oder Abend vor dem 1. Mai, 1907). Er engagierte sich in der schweizer. Arbeiterbewegung u. a. im Sozialistischen Abstinentenbund, in der Kinderfreunde-Bewegung und in Arbeiterbibliotheken. Bekanntheit erlangte M. durch die mündliche Überlieferung von Volkscrzählungcn und die Darbietung von Gedichten. Er veröffentlichte u. a. Der Sohn der Heimatlosen (1925) und Korber-Chronik (1947). M i n d e r , Robert, Germanist, Essayist, * 23.8.1902 Wasselonne (Elsaß), t 10.9.1980 auf der Fahrt nach Cannes. M., Sohn eines Kaufmanns, wurde 1919-21 von Albert —» Schweitzer in Philosophie und Musik unterrichtet und studierte seit 1920 Germanistik in Straßburg und Paris. Er war mit Romain Rolland und Jean-Paul Sartre bekannt und gründete 1923 an der Ecole Normale Supérieure die Groupe d'information internationale, auf deren Einladung u.a. Kurt —»Tucholsky, Walter —»Mehring, Thomas —»Mann und Hugo von —»Hofmannsthal nach Paris kamen. Nach Beginn der nationalsozialistischen Herrschaft in Deutschland verschaffte er zahlreichen Emigranten Zuflucht und Erwerbsmöglichkeiten in Frankreich (u.a. Alfred —»Döblin, Paul —»Celan). 1936 mit den Arbeiten Un poète romantique allemand. Ludwig Tieck (1773-1853) und Die religiöse Entwicklung von Karl Philipp Moritz aufgrund seiner autobiographischen Schriften (Neudr. 1974 unter dem Titel Glaube, Skepsis und Rationalismus) promoviert, habilitierte er sich im selben Jahr und lehrte bis 1943 an den Universitäten Nancy und Grenoble; danach ging er in den

113

Minderer Untergrund. Seit 1945 Titularprofessor in Nancy, wirkte M. 1951-57 als Prof. an der Sorbonne und danach bis 1973 am Collège de France. Er zählte als Essayist und Kulturanalytikcr zu den bedeutendsten Vermittlern deutscher Gcisteswelt in Frankreich. 1948 war der auch mit Ernst —> Sander befreundete M. Mitgründer des Comité français de relations avec l'Allemagne nouvelle in Paris, 1958 Generalsekretär der Association française des Amis d'Albert Schweitzer und 1967-70 Präsident der Association des Germanistes de l'Enseignement Supérieur. Er gehörte der Akademie der Freien Künste in Berlin und der Akademie der Wissenschaften in Göttingen an und veröffentlichte u.a. Dichter in der Gesellschaft. Erfahrungen mit deutscher und französischer Literatur (1966, Neuausg. 1972), Dichter in der Gesellschaft ( 1972, 3 1983) und Die Entdeckung deutscher Mentalität (1992, hrsg. von Manfred Beyer). CD IGL Minderer, Raimund. Mediziner, * um 1565 Oeningen (Schwaben), t 13.5.1621 Augsburg. M. studierte seit 1590 in Ingolstadt Medizin, wurde 1597 promoviert und ließ sich nach Studienreisen 1606 in Augsburg als Arzt nieder. Er wurde Stadtphysikus, praktizierte mit großen Heilerfolgen und fand das schweißtreibende Mittel Liquor Minderen. Später wurde er Leibarzt von Kaiser —> Matthias und Kurfürst —> Maximilian I. M. verfaßte u. a. die mehrmals aufgelegte Medicina militaris seu liber castrensis, euporista et facile parabilia medicamento continens (1620). DP Ärzte 1 Minding, Ferdinand, Mathematiker, * 11.1.1806 Kaiisch (Südpreußen), τ 13.5.1885 Dorpat. M., Sohn eines Stadtgerichtsrats, studierte seit 1824 Philosophie und Philologie in Halle und Berlin, hörte aber auch mathematische und naturwissenschaftliche Vorlesungen. Nach zwei Jahren als wissenschaftlicher Hilfslehrer am Gymnasium in Elberfeld wurde er mit einer mathematischen Dissertation (De valore integralium duplicium quam proxime inveniendo, 1829) in Halle promoviert. M. lehrte seit 1830 als Dozent der Mathematik an der Univ. Berlin und seit 1834 an der Kgl. Allgemeinen Bauschule. Er gilt als Begründer der führenden Stellung der mathematischen Wissenschaften in Berlin. 1843 nahm er einen Ruf an die Univ. Dorpat an, wo er vierzig Jahre lang lehrte. M. veröffentlichte u.a. Anfangsgründe der höheren Arithmetik (1832), Handbuch der Differential- und Integra!-Rechnung und ihrer Anwendungen auf Geometrie (1836), Beiträge zur Theorie der kürzesten Linien auf krummen Flächen (1840) und Über eine angebliche Berichtigung der Formel für barometrische Höhenmessung (1872). 1864 wurde er korrespondierendes, 1879 Ehrenmitglied der St. Petersburger Akademie der Wissenschaften. CD NDB Minetti, Bernhard (Theodor Henry), Pseud. Erich oder Konrad Helfer, Bernhard Minsky, Schauspieler, * 26.1.1905 Kiel, f 12.10.1998 Berlin. Während der Schulzeit als Statist am Kieler Stadttheater tätig, besuchte M., Sohn eines Architekten, nach kurzem Studium der Germanistik und Theaterwissenschaft an der Univ. München 1925-27 die Staatliche Schauspielschule unter Leopold —»Jessner in Berlin. Er begann seine Bühnenlaufbahn am Reußischen Theater zu Gera unter Walter Bruno —>Iltz (1927/28, Debüt als Kapuziner und Schwedischer Hauptmann in Wallensteins Lager bzw. Wallensteins Tod),

114

kam 1928 an das Hessische Landestheater in Darmstadt unter Carl H>Ebert, der sein Schauspiellehrer in Berlin gewesen war, und gehörte 1930-45, zunächst unter Jessner, später unter Gustaf Gründgens, zum Ensemble des Preußischen Staatstheaters in Berlin; hier, wo ihm 1932/33 als Geßler in Wilhelm Teil und als Franz Moor in Die Räuber der Durchbruch gelang, erfuhr er seine künstlerische Prägung vor allem durch Jürgen —»Fehling. Gleichzeitig für den Film entdeckt, wirkte M. u. a. in Berlin Alexanderplatz (1931, Regie: Phil —» Jutzi), Der Kaiser von Kalifornien (1936, Regie: Luis —»Trenker, bearb. Fassung 1955) und in Leni —> Riefenstahls Verfilmung der Oper Tiefland von Eugen —» d'Albert mit (Drehzeit 1940-44, Uraufführung 1954). 1944 inszenierte er am Schauspielhaus Breslau Hans Rehbergs Durchhaltedrama Die Wölfe. Nach Kriegsende zunächst am Neuen Stadttheater Kiel tätig, 1946 als Schauspieldirektor, arbeitete M. 1947-49 am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg, gastierte dann in mehreren westdeutschen Städten (u. a. in Essen, Hannover, Bochum) und war 1951-56 Ensemblemitglied der Städtischen Bühnen Frankfurt unter Harry —>Buckwitz, danach am Schauspielhaus Düsseldorf und an den Bühnen der Stadt Köln. 1961 spielte er dort erstmals den Krapp in Becketts Das letzte Band (Regie: Hans Karl Zeiser). Seit 1965 gehörte er dem Ensemble der Staatlichen Schauspielbühnen Berlin an, war dort u.a. 1971 als Edgar in Der Todestanz von Sirindberg (Regie: Rudolf -^Noelte) zu sehen und gab nach der Schließung des Schiller-Theaters 1995 am Berliner Ensemble den Schauspieler in Heiner —»Müllers Inszenierung von —»Brechts Der aufludtsame Aufstieg des Arturo Vi. 1949 wirkte er zum ersten Mal bei den Ruhrfcstspiclen Recklinghausen mit; seit 1957 arbeitete er auch für das Fernsehen. Seit 1974, dem Jahr der triumphalen Uraufführung der Komödie Die Macht der Gewohnheit bei den Salzburger Festspielen in der Inszenierung von Dieter Dorn, war M„ der zuvor bereits den General in Die Jagdgesellschaft in Berlin gespielt hatte, bevorzugter Schauspieler in Stücken Thomas —»Bernhards, der ihn einen „Geistestheaterkopf' nannte. 1975 schrieb dieser als Hommage das Stück Minetti. Ein Forträt des Künstlers als alter Mann (Uraufführung in der Inszenierung von Claus Peymami 1976 in Stuttgart), in dem es um die Schauspielkunst als „Existenzzweck" geht. M. spielte mehr als 300 Bühnenrollen. Neben dem zynischen, fanatischen Weltverbesserer (1980) gab es einen zarten, heiter-melancholischen M. als Faust in der Inszenierung Klaus Michael Grübers 1982 in Berlin. Bereits 1938 zum Staatsschauspieler ernannt, wurde M. dieser Titel 1965 vom Berliner Senat erneut verliehen. Er war Ehrenmitglied des Schiller-Theaters (1970) und der Freien Volksbühne Berlin (1985) sowie Mitglied der Berliner Akademie der Künste (1980). 1985 wurde ihm vom Berliner Senat der Professorentitel verliehen. M. war der Vater von Hans-Peter -»M. LITERATUR: Bernhard Minetti: Erinnerungen eines Schauspielers. Hrsg. v. Günther Rühle. Stuttgart 1985. - Klaus Völker: Β. M. „Meine Existenz ist mein Theaterleben". Eine Bildbiographic. Berlin 2004. Bruno Jahn Minetti, Hans-Peter (Theodor), Schauspieler, * 21.4.1926 Berlin, i 10.11.2006 Frantiskovy Lázne (Tschcchicn). M„ Sohn von Bernhard —»M„ war seit 1942 Luftwaffcnhelfer, später Flakkanonier bei der Wehrmacht, studierte nach dem Zweiten Weltkrieg in Kiel, Hamburg und Berlin Kunstgeschichte und Philosophie, arbeitete daneben als Journalist für den Allgemeinen Deutschen Nachrichtendienst und begann 1949 ein Schauspielstudium in Weimar, wo er 1950/51 dem „Jungen Ensemble" angehörte. Nach vorübergehendem Engagement am Mecklenburgischen Staatstheater in Schwerin war er seit 1953 am Maxim-Gorki-Theater in Berlin, seit 1956 am Deutschen Theater engagiert und war auch an der

Minkowski Volksbühne und am Berliner Ensemble tätig. Er spielte u. a. den Baron Tusenbach in Heinz —> Hilperts Inszenzierung der Drei Schwestern (1958) von Tschechow und den Teilheim in Wolfgang —»Langhoffs Inszenierung von —Hessings Minna von Barnhelm (1960). Später war er auch in Ein- und ZweiPersonen-Stücken erfolgreich, u. a. in Stolz auf 18 Stunden von Helmut Baierl. Nach seinem Filmdebüt in Kurt Maetzigs zweiteiliger Filmbiographie Ernst Thälmann - Sohn seiner Klasse (1954) und Ernst Thälmann - Führer seiner Klasse spielte er u.a. in den DEFA-Filmen Spur der Steine (1966) und Schneeweißchen und Rosenrot (1979) mit. Für das Fernsehen wirkte er u. a. als Carl von Ossietzky im gleichnamigen Film (1963) und als Ablaßhändler Tetzel in der fünfteiligen Biographie Martin Luther (1983) mit. M., seit 1946 Mitglied der KPD, seit 1950 der SED, war Mitglied des Zentralrats der Freien Deutschen Jugend, Kandidat des Zentralkomitees der SED und Vorsitzender des Zcntralvorstands der Gewerkschaft Kunst. 1974-89 leitete er die Staatliche Schauspielschule „Ernst Busch" in Berlin-Schöneweide und war 1984-89 Präsident des Verbandes für Theaterschaffende. Nach 1990 Schloß er sich einem Tourneetheater an und gastierte im deutschsprachigen Raum vor allem mit Soloprogrammen. 1997 veröffentlichte er seine Erinnerungen. M. starb während eines Kuraufenthalts in Tschechien. M i n g e r , Rudolf, schweizer. Politiker, * 13.11.1881 Mülchi (Kt. Bern), t 23.8.1955 Schüpfen (Kt. Bern). Der Sohn einer angesehenen Bauernfamilie war auf dem elterlichen Hof, später im landwirtschaftlichen Betrieb der Schwiegereltern tätig und profilierte sich dabei im landwirtschaftlichen Genossenschaftswesen auf lokaler und kantonaler Ebene, bevor er 1918 die Bernische Bauern- und Bürgerpartei gründete. Mit der Wahl M.s 1929 in den Bundesrat, dem er bis 1940 angehörte, wurde das Parteienspektrum der Landesregierung das erste Mal seit 1891 erweitert. M. übernahm die Leitung des Militärdepartements; in seine Amtszeil fiel die Generalmobilmachung der Schweizer Armee 1939. Für das Jahr 1935 war er Bundespräsident. M i n g o t t i , Regina, geb. Valentin, Sängerin, * 6.2.1722 Neapel, f 1.10.1808 Ncuburg/Donau. M. wuchs nach dem frühen Tof ihres Vaters, eines österr. Offiziers, in einem Ursulinenkloster in Graz auf, sang zwischen 1743 und 1746 als Mitglied der Theatergruppe Pietro M.s regelmäßig in Hamburg, seit 1745 auch als Primadonna. 1747 heiratete sie Mingotti, von dem sie sich aber bald wieder trennte. Im selben Jahr wurde M. an die Hofoper in Dresden engagiert. Sie erhielt Gesangsunterricht von Nicola Porpora, wirkte zunächst in dessen Filandro und in Opern Johann Adolf —» Hasses mit und übernahm nach Engagements in Padua und Neapel sowie nach dem Abschied Faustina —>Hasse-Bordonis von der Bühne die PrimadonnaPartien in Werken Hasses. Nach Meinungsverschiedenheiten entlassen, trat M. zwei Jahre am spanischen Hof, 1754-67 vor allem auf den Bühnen Londons und Münchens auf und hatte daneben 1756/57 mit Felice Giardini die Leitung des King's Theatre in London inné. DP MGG M i n i c h t h a l e r , Joseph, österr. Theologe, * 28.11.1860 Wien, t 21.3.1945 Piesting (Niederösterreich). Der Sohn eines Maurerpoliers studierte an der Univ. Wien Theologie, wurde 1885 zum Priester geweiht, war Kooperator in Staat?., 1889-99 Pfarrer in Pottenhofen, 1899-1903 Spiritual am Knabenseminar in Hollabrunn und übernahm dann die Pfarrgemeinde Piesting. 1920 wurde er zum Ehrendomherrn ernannt. M. wirkte als katechetischer Praktiker durch seine populären Schriften auf breite Kreise der Bevölkerung. Neben Heiligenlegenden (2 Hefte, 1911-13) veröffentlichte er u.a. ein Handbuch der feierlichen Familienweihe (1930) und ein Handbuch der Volksliturgie (1931). DP ÖBL

M i n k , Therese, geb. Schweitzer, österr. Sängerin, * 1812 Wien, t 24.9.1881 Wien. M. begann ihre Karriere in früher Jugend an verschiedenen österr. und ungarischen Bühnen, erhielt bald den Beinamen „ungarische Nachtigall" und gastierte 1836 erstmals mit großem Erfolg an der Hofoper in München. 1837/38 gehörte sie dem Ensemble der Wiener Hofoper an, erhielt dann ein festes Engagement in München und feierte in großen Rollen (u.a. als Agathe im Freischütz und als Anna im Don Giovanni) Triumphe, verließ diese Bühne jedoch 1841 wegen finanzieller Streitigkeiten. 1841-49 sang sie als Primadonna an der Ungarischen Oper in Budapest. Franz —>Lachner komponierte für M. die Titelrolle der Oper Catharina Cornare, die sie 1841 in der Uraufführung des Werks in München gestaltete. D3 Kutsch M i n k o w i t s c h , Roland, österr. Landwirt, Politiker, * 13.1.1920 Spittal/Drau (Kärnten), f 22.1.1986 Mannersdorf/March (Niederösterreich). Der Sohn eines Bahnbeamten studierte in Berlin und München Rechtswissenschaften, legte 1940 das Referendarexamen ab und leistete anschließend Kriegsdienst. Seit 1946 war er als Weinbauer auf dem Gut seines Onkels tätig. Im selben Jahr trat M. in die ÖVP ein. 1963-86 war er Abgeordneter zum Nationalrat, 1968-70 Staatssekretär im Bundesministerium für Inneres, 1970-80 Präsident des Österrreichischen Bauernbundes, 1975-86 Zweiter Präsident des Nationalrats. DO Munzinger M i n k o w s k i , Hermann, Mathematiker, * 22.6.1864 Alexoten bei Kowno (Rußland, heute Litauen), t 12.1.1909 Göttingen. M„ Sohn eines Kaufmanns und Bruder Oskar —»M.s, studierte seit 1880 in Königsberg und Berlin Mathematik und wurde 1885 promoviert (Untersuchungen über quadratische Formen. Bestimmung der Anzahl verschiedener Formen, welche ein gegebenes Genus enthält). 1883 erhielt er zusammen mit Henry John Stephen Smith tur die Arbeit zur Theorie der quadratischen Formen mit ganzzahligen Koeffizienten den Grand Prix des Sciences Mathématiques. 1897 habilitierte er sich an der Univ. Bonn, wurde dort 1892 a. o. Prof., 1894 als Nachfolger des mit ihm befreundeten David —» Hilbert o. Prof. in Königsberg und lehrte 1896 an der ΕΤΗ Zürich, 1902-09 in Göttingen. M. arbeitete grundlegend auf dem Gebiet der Zahlentheorie, der arithmetischen Theorie quadratischer Formen, der Geometrie und der Gruppentheorie sowie auf dem Gebiet der mathematischen Physik. Er veröffentlichte u. a. Geometrie der Zahlen (1896, 2 1910) und Diophantische Approximationen (1907, 2 1927, Nachdr. 1961). In seinem Vortrag Raum und Zeit (1908) sowie in Zwei Abhandlungen über die Grundgleichungen der Elektrodynamik (1910) stellte er die mathematischen Grundlagen der speziellen Relativitätstheorie dar. Postum erschienen seine Gesammelten Abhandlungen (2 Bde., 1911, hrsg. von D. Hilbert) und Das Relativitätsprinzip (1913, 9 1990). CD Königsberger Prof M i n k o w s k i , Mieczyslaw, schweizer. Neurologe, * 15.4.1884 Warschau, f 20.7.1972 Zürich. M. studierte in Warschau, München, Breslau und Berlin Medizin, wurde 1907 promoviert (Über cerebrale Blasenstörungen), war Assistent in St. Petersburg, Breslau, Berlin und seit 1911 am Hirnanatomischen Institut in Zürich. 1913 habilitierte er sich dort mit der Arbeit Experimentelle Untersuchungen über die Beziehungen der Großhirnrinde und der Netzhaut zu den primären optischen Zentren, besonders zum Corpus geniculatum externum. Die Klärung der anatomischen Funktionsbedingungen des binokularen Sehens war neben anatomischen, histologischen und physiologischen Untersuchungen der Augen Thema weiterer Veröffent-

115

Minkowski lichungen. M., 1932 in die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina aufgenommen, setzte sich erfolgreich für die Einführung der Neurologie innerhalb des Medizinstudiums in der Schwciz ein. CD CH 91 M i n k o w s k i , Oskar, Internist, * 13.1.1858 Alexoten bei Kowno (Rußland, heute Litauen), f 18.6.1931 Fürstenberg (Mecklenburg- S trclitz). Der Bruder Hermann —»M.s studierte in Königsberg, Freiburg/Breisgau und Straßburg Medizin, wurde 1881 mit der Arbeit Ueber die Änderungen der elektrischen Erregbarkeit des Gehirns nach Verschluss der Kopfarterien promoviert und habilitierte sich 1885. 1888 wurde er Privatdozent, 1891 a. o.Prof. in Straßburg, 1900 Oberarzt und Leiter der Inneren Abteilung der Städtischen Krankenanstalten in Köln, 1904 Prof. an der dortigen Akademie für praktische Medizin, 1905 o. Prof. in Greifswald und war von 1909 bis zu seiner Emeritierung 1926 o. Prof. und Direktor der Medizinischen Klinik in Breslau. Neben zahlreichen, vor allem pathologischen Studien zur Gicht, Atmung, Harnsäurebildung, kardialen Hämodynamik führte er über 60 grundlegende Untersuchungen zum Diabetes mellitus durch. M. gelang mit Joseph von ^»Mering 1889 die erste experimentelle Entfernung der Bauchspeicheldrüse beim Hund. Während der postoperativen Routinen entdeckte er den auftretenden Diabetes mellitus (Diabetes mellitus nach Pankreasexstirpation, 1889) und Schloß als erster auf eine wesentliche Funktion dieses Organs sowie die Krankheitsursachen. Er war der Vater von Rudolf M. CD NDB M i n k o w s k i , Rudolf (Leo B.), Physiker, Astronom, * 28.5.1895 Straßburg, f 4 . 1 . 1 9 7 6 Berkeley (Kalifornien, USA). M., Sohn Oskar —>M.s, studierte in Breslau Physik, wurde 1921 mit den Untersuchungen über die magnetische Drehung der Polarisationsebene im nichtleuchtenden Na-Dampf promoviert und kam 1922 als Assistent an die Univ. Hamburg. 1926 habilitiert, wurde er dort 1931 a. o. Professor. 1935 emigrierte er in die USA und arbeitete bis zu seiner Emeritierung 1960 als Prof. der University of California in Berkeley an den Observatorien von Mount Wilson und Mount Palomar. Während sich M. in Deutschland vor allem der physikalischen Spektroskopie widmete (Die Intensitätsverteilung der im Molekularstrahl erzeugten Spektrallinien, 1935), gelangen ihm in den USA herausragende Entdeckungen auf dem Gebiet der klassischen Astronomie und der Radioastronomie. Mit Walter —»Baade identifizierte er die „Gegenstücke" der Radioquellen Cassiopeia A (SupernovaRemnant) und Cygnus A (Radiogalaxie). M. war Mitglied der Royal Astronomical Society und der National Academy of Sciences. DP NDB M i n n e r , Hans, schweizer. Apotheker, Kräuterbuchautor, * um 1420, t nach 1479 Zürich. M., dessen Vater 1418-39 Mitglied des Rats der Stadt Zürich war, erscheint erstmals um 1440 als Apothekerknecht bzw. Verwalter der Apotheke „zum Kiel" des Zürcher Bürgermeisters Schwarzmurer. M. hat vielleicht eine Schreiberlehrc durchlaufen und cinc Latcinschulc bcsucht. 1442-80 wird er mehrmals in den Richtbüchern der Stadt erwähnt. Nach 40 Jahren Dienst als „procurator" der Apotheke schied er aus dieser aus. M.s umfangreiches schriftstellerisches Werk umfaßt Abschriften, Exzerpte, Kompiiatc, Übersetzungen und Originaltexte. Sein heilkundliches Schrifttum gipfelt in dem dank großer Quellentreue wertvollsten Werk deutschsprachiger Kräuterbuchliteratur, dem Thesaurus medicaminum (1479). CO VL

116

M i n n i g e r o d e , Carl, auch Charles M., Politiker, anglikanischer Theologe, * 6.8.1814 Arnsberg (Westfalen), t 13.10.1894 Alexandria bei Washington, D . C . (USA). Der Sohn eines hessischen Staatsbeamten Schloß sieh während des Jurastudiums in Gießen dem revolutionären Kreis um Georg —> Büchner und Friedrich Ludwig —» Weidig an und gehörte 1834 zu den Gründungsmitgliedern der „Gesellschaft für Menschenrechte". A m 1.8.1834 verhaftet, kam er erst 1836 wieder frei und wanderte 1839 nach Nordamerika aus. Dort lehrte er seit 1842 als Prof. der Altertumswissenschaft in Williamsburg, schlug 1846 die geistliche Laufbahn ein und wurde 1847 Priester der Episcopal Church. Nach verschiedenen ländlichen Pfarrstellen übernahm M. 1856 die Stelle an der St. Paul's Church in Richmond (Virginia) und galt während des Sezessionskriegs als „Beichtvater der Sezession", der u.a. zum Präsidenten der Konföderierten, Jefferson Davis, und zu General Robert W. Lee Kontakt pflegte. Er veröffentlichte u.a. Sermone (1880) und Jefferson Davis, a Memorial Address (1890). CD NDB M i n n i g e r o d e , Gunther Frh. von, Physiker, * 6.10. 1929 Osterode, ν 31.10.1998 Göttingen. Der aus einer niedersächsisch-thüringischen Adelsfamilie stammende M. studierte Physik, wurde 1959 in Göttingen promoviert (Der Einfluß von Gitterfehlern auf die Übergangstemperaturen verschiedener Supraleiter) und habilitierte sich 1966 (Zur Kontaktwirkung in supraleitenden Doppelschichten aus Cu/Pb). Anschließend wirkte er als Inhaber des Lehrstuhls für Angewandte Physik in Köln und wechselte 1973 an das I. Physikalische Institut der Univ. Göttingen. 1985 wurde er Vizepräsident der Univ. und war 1988-92 Präsident der Göttinger Akademie der Wissenschaften. Sein besonderes wissenschaftliches Interesse galt der Festkörperphysik und der Erforschung der Supraleitung von Metallen und Oxiden. CD Göll Gel M i n o r , Jacob, auch Jakob M., Pseud. Junius, J. Low, österr. Literarhistoriker, * 15.4.1855 Wien, t 7.10.1912 Wien. Der Sohn eines Konditors studierte seit 1874 Germanistik in Wien, wurde 1878 promoviert (Über Schillers Theorie der Tragödie) und setzte seine Studien bei Karl —»Müllenhoff und Wilhelm —» Seherer in Berlin fort. 1880 habilitiert, wurde er 1882 Lehrbauftragter an der Accademia scientifico-letteraria in Mailand, ging 1883 an die Deutsche Univ. in Prag und wurde 1884 a. o. Professor. 1885 kehrte er nach Wien zurück, wo er 1888 Ordinarius für Deutsche Sprache und Literatur wurde. M. schrieb u.a. Christian Felix Weiße und seine Beziehungen zur deutschen Literatur des achtzehnten Jahrhunderts (1880), Johann Georg Hamann in seiner Bedeutung für die Sturm- und Drangperiode (1881) und Schiller. Sein Leben und seine Werke (2 Bde., 1890). Als Herausgeber der Schriften Novalis' (4 Bde., 1907, 2 1923) und der Jugcndschriftcn Friedrich —»Schlegels (Friedrich Schlegel Ì794-Ì802. Seine prosaischen Jugendschriften, 2 Bde., 1882, 2 1906) initiierte er eine Ncubcschäftigung mit der Frühromantik. Zu seinen über 800 Veröffentlichungen zählen auch Theaterkritiken, Feuilletons und Rezensionen u. a. in der „Österreichischen Rundschau". 1885-1912 war M. Vizepräsident der GoetheGesellschaft in Weimar und seit 1895 Mitglied des Schwäbischen Schillervereins in Marbach/Neckar. Seit 1905 gehörte er der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften in Wien und seil 1911 deren Fachkommission zur Herausgabe des Bayerisch-österreichischen Wörterbuchs an. DP IGL M i n s t e r , Carl, auch Karl M., Publizist, * 25.12.1873 Edenkoben (Rheinpfalz), t 10.2.1943 Berlin. Der Sohn eines Landkrämers erhielt eine kaufmännische Ausbildung, wanderte 1896 in die USA aus und war

Minutoli 1901-06 Redakteur der „Neuyorker Volkszeitung" sowie Korrespondent mehrerer Zeitschriften in Deutschland. 1905 erwarb M. die amerikanische Staatsbürgerschaft. 1913 kehrte er als Redakteur der sozialdemokratischen „Bergischen Arbeiterstimme" (Remscheid) nach Deutschland zurück. Während des Ersten Weltkriegs folgte M. linkssozialistischen Strömungen, wurde 1917 inhaftiert und war 1922 Redakteur der USPD-Zeitung „Freiheit", später des „Weckrufs". 1928-33 lebte er als freier Schriftsteller in Essen. 1931 Schloß er sich der Sozialistischen Arbeiterpartei an, für die er seit 1932 die „Rhein-Ruhr-Fackel" (Essen) redigierte. 1933 emigrierte er ins Saarland, 1935 nach Frankreich. 1941 wurde M. in Saarbrücken von der Gestapo festgenommen und 1942 vom Volksgerichtshof wegen Vorbereitung zum Hochverrat zum Tod verurteilt. Er starb wenige Tage vor dem Vollstreckungstermin in der Haft. • 3 Dt Kommunisten Mintrop, Ludger (Benedict), Geologe, * 18.7.1880 Heidhausen bei Essen, f 1.1.1956 Heidelberg. Nach einer Lehre als Markscheider und bergmännischen Praktika studierte M., Sohn eines Landwirts und Großneffe von Theodor —>M., seit 1902 an der Bergakademie Berlin und der TH Aachen und legte 1905 die Prüfung als konzessionierter Markscheider ab. Danach Assistent am Aachener Lehrstuhl für Markscheidewesen, übernahm er dort 1906 die Lehrstuhlvertretung und war als BergbauVermessungsingenieur tätig. Nach Studien am Gcophysikalischen Institut der Univ. Göttingen war er seit 1908 Lehrer für Markscheidewesen an der Bergschule in Bochum und wurde 1911 promoviert (Über die Ausbreitung der von den Massendrucken einer Großgasmaschine erzeugten Bodenschwingungen). 1928-45 war er Prof. der Markschcidckunde und Geophysik an der TH Breslau. 1929 erfolgte die Aufnahme in die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina. M. arbeitete zur Refraktions- und Reflexionsseismik sowie zur angewandten Seismik bei der Lagerstättenexploration (Geophysikalische Verfahren zur Erforschung von Gebirgsschichten und Lagerstätten, 1942). Er entdeckte die nach ihm benannten Kopf- oder Grenzflächenwellen (Mintrop-Wellen). Zu seinen Veröffentlichungen gehören ferner Beobachtungsbuch für markscheiderische Messungen (1909, 31916), Einführung in die Markscheidekunde, mit besonderer Berücksichtigung des Steinkohlenbergbaues (1912, 3 1923) und Das Institut für Markscheidekunde und Geophysik der Technischen Hochschule Breslau (1931). M. war der Vater von Robert M. CD NDB Mintrop, Robert, Manager, * 4.12.1914 Bochum, t 23.6.2004. M., Sohn von Ludger —>M., schloß das Studium der Eisenhüttenkunde an der TH Aachen 1944 mit der Promotion zum Dr.-Ing. ab, trat 1950 im Hüttenwerk Rheinhausen ein und wurde dort 1960 Hochofendirektor. Seit 1961 baute er als technischer Leiter das Hüttenwerk Rourkela (Indien) auf. 1963 wurde er Mitglied des Vorstands der Hüllen- und Bergwerke Rheinhausen AG, übernahm im Vorstand der aus dem Zusammenschluß mit dem Bochumer Verein 1965 hervorgegangenen Fried. Krupp Hüttenwerke AG die Ressorts Investitionen, Forschung und Rohstoffeinkauf und war 1973-78 Vorstandsvorsitzender. Mintrop, Theodor, Maler, Illustrator, * 7.4.1814 Gul Barkhoven-Heidhausen bei Werden/Ruhr, f 30.6.1870 Düsseldorf. Der Bauernsohn, der sein Zeichentalent autodidaktisch ausbildete, arbeitete nach der Schulzeit als Knecht auf dem väterlichen Hof, bis er 1844 ein Studium an der Düsseldorfer Kunstakademie begann. Er studierte dort bis 1854 bei

Theodor —> Hildebrandt, Carl Ferdinand —^Sohn und Wilhelm von —> Schadow und wurde danach in die Meislerklasse aufgenommen. Neben einem reichen zeichnerischen Werk (u.a. Die Sackträger, 1860) schuf M. Ölbilder (u.a. Verherrlichung des Maiweins, 1869). CD ADB Mintz, Maximilian (Joseph), Patentanwalt, * 9.7.1867 Wien, t 23.2.1940 Brannenburg/Inn. M. studierte an der TH Wien und spezialisierte sich auf Gewerbe- und Patentrecht. In Berlin gab er später die Zeitschrift „Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht" heraus und war Vorsitzender mehrerer Fachvereinigungen, u. a. des Deutschen Vereins für den Schutz des gewerblichen Eigentums und der deutschen Landesgruppe der Internationalen Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz. M. veröffentlichte u. a. Die Patentgesetze aller Völker (2 Bde., mit Josef —> Kohler) und Die Kriegsgesetze über dem gewerblichen Rechtsschutz im In- und Auslande (1917). 0 3 Reichshandbuch Minucci, Minuccio, auch Minutius Minutii, Diplomat, Erzbischof von Zara, * 17.1.1551 Scrravallc (Vittorio Veneto), t 7.3.1604 München. Aus einer venetischen Adelsfamilie stammend, wurde M. bei seinem Onkel, dem Erzbischof von Zara, ausgebildet, studierte in Padua und war nach der Promotion Sekretär des päpstlichen Nuntius in Prag. Nach dessen Tod 1578 Sekretär des Vorsitzenden der Congregatio Germanica, des Kardinals Johann Ludwig von —>Madrutz, begleitete er diesen 1582 zum Reichstag nach Augsburg sowie zur Vorbereitung der Wahl —> Emsts von Bayern in das Amt des Erzbischofs nach Köln. Zur Belohnung mit bayerischen Pfründen ausgestattet, trat M. 1584 als Geheimer Rat in bayerische Dienste. 1587 in Prag zum Priester geweiht, vertrat er in Rom die bayerischen Interessen, bis er 1591 Sekretär der wiederbelebten Congregatio Germanica wurde. Im selben Jahr ernannte ihn Papst Innozenz IX. zum Staatssekretär. Bis zu seiner Wahl zum Erzbischof von Zara 1596 bestimmte M. weitgehend die päpstliche Reichs- und Ostcuropapolitik im Sinne einer Kirchcnrcform nach den Tricntcr Konzilsbcschlüsscn. •D NDB Minuit, Peter, auch Minewitt, Minnewit, Myniewit, Kaufmann, Gouverneur von Neu-Niederland und NeuSchweden, * vor 1589 Wesel, verschollen Juli/August 1638 vor St. Christopher (Karibik). Als angesehener Bürger und Diakon der reformierten Gemeinde in Wesel floh M., Sohn eines Kaufmanns, 1615 vor den spanischen Besatzungstruppen nach Utrecht, erlernte dort den Diamantschliff und ging 1624 nach Amsterdam. Im folgenden Jahr segelte er im Auftrag der NiederländischWestindischen Kompagnie zur am Hudson gelegenen nordamerikanischen Kolonie Neu-Niederland, zu deren Gouverneur er 1626 ernannt wurde. M. gründete auf der dortigen Flußhalbinsel das Fort Neu-Amsterdam (später New York), wurde 1631 zurückbeordert und 1632 seines Amtes entbunden. Nach kurzem Aufenthalt in Kleve reiste er 1637 für eine in den Niederlanden gegründete schwedische Kolonialgesellschaft erneut nach Amerika und gründete die Kolonie Neu-Schweden um das Fort Christina (heute Wilmington) an der Mündung des Delaware. Bei einer Reise in die Karibik besuchte M. das Schiff eines befreundeten Kaufmanns, das durch einen Hurrikan auf die offene See getrieben wurde, und ist seither verschollen. cd NDB Minutoli, Johann Heinrich von, auch Menu, von Menu, Frh. Menu von Minutoli, schweizer. Forschungsreisender, Archäologe, Kunstsammler, Schriftsteller, * 12.5.1772 Genf, t 16.9.1846 Berlin. Der Sohn eines Uhrmachers besuchte in Karlsruhe das Gymnasium und trat 1786 in das preuß. Heer ein. Im ersten Ko-

117

Minutoli alitionskrieg 1794 schwer verwundet, wurde er als Ausbilder zum Adligen Kadettenkorps in Berlin versetzt und 1810 von König —> Friedrich Wilhelm III. zum Erzieher des Prinzen Karl von Preußen, 1813 auch des Prinzen —»Wilhelm bestellt. Vom Staat unterstützt, unternahm M. eine antiquarische Forschungsreise nach Ägypten, deren Ertrag er 1823 an den Staat verkaufte. In den folgenden Jahren unterstützte er Ausgrabungen. Museen und Vereine zur Förderung der Altertumswissenschaften. M. veröffentlichte u.a. Betrachtungen über die Kriegsbaukunst (1808) und die autobiographischen Militairischen Erinnerungen aus dem Tagebuche des Generallieutnants von Minutoli (1845). Er war der Vater von Julius von —» M. • • NDB M i n u t o l i , Julius (Rudolf Ottomar) Frh. von, Staatsmann, * 30.8.1804 Berlin, f 5.11.1860 Karawanserei Kaneh Zenjan bei Schiraz (Persien). M„ Sohn Johann Heinrich von —»M.s, studierte in Berlin und Leipzig Rechts- und Verwaltungswissenschaften, trat 1830 bei der Koblenzer Regierung in den preuß. Staatsdienst ein und wurde 1831 zum Dr. jur. promoviert. Seit 1832 Regierungsrat, seit 1839 Polizeipräsident und Landrat in Posen, kehrte er auf Wunsch —> Friedrich Wilhelms IV. 1847 als Polizeipräsident nach Berlin zurück. Im Revolutionsjahr 1848 wirkte M. vermittelnd zwischen der Staatsmacht und ihren Gegnern, trat im Juni zurück und wurde wegen seiner versöhnlichen Haltung im Oktober aus dem preuß. Staatsdienst entfernt. Seit 1853 war er preuß. Generalkonsul für Spanien und Portugal. M. starb in diplomatischer Mission in Teheran während einer Reise zur Erkundung der persischen Handelsverhältnisse an Erschöpfung. Neben politischen, historischen und kulturgeschichtlichen Schriften verfaßte er Erinnerungen aus meinem Leben (1850). DP NDB M i q u e l , Johannes (Franz) von, Politiker, * 19.2.1828 Neuenhaus bei Bentheim, 1t 8.9.1901 Frankfurt/Main. M.s Vater war Arzt und entstammte einer ursprünglich spanischen, im 18. Jh. aus Frankreich ins Rheinland eingewanderten Familie. M. studierte in Göttingen Jura, 1847/ 1848 auch in Heidelberg, wo er unter den Einfluß der Republikaner Friedrich —» Hecker und Gustav von —»Struve geriet. Nach Göttingen zurückbefohlen, sah sich M. genötigt, ein Doppelleben zu führen. Als Anwalt durch seine Plädoyers bald populär und 1856 zum Bürgervorsteher gewählt, setzte er sich für eine moderne Gasversorgung und Gewerbeschulen ein. Andererseits organisierte M. radikale Diskussionszirkel und schickte Karl —» Marx seit 1849 geheime Berichte, die seine innere Abneigung gegenüber der philiströsen Umgebung ausdrückten. 1854 wollte er Marx in London aufsuchen, kam aber nur bis Paris, wo er an der Cholera erkrankte. Auch die leidenschaftliche Liebe für Bertha Levy, eine Schwester Julius —> Rodenbergs, erwies sich als aussichtslos, da ihre Eltern der Ehe mit einem Christen nicht zustimmten. Die Enttäuschung seiner revolutionären und romantischen Hoffnungen prägte M.s weitere Entwicklung zum Realpolitiker, der zwar nach wie vor rhetorisch zu begeistern wußte, aber gelernt hatte, sich selbst dabei zurückzunehmen und mit den Verhältnissen zu rechnen. Marx, mit dem er noch 1871 in Kontakt stand, sprach verächtlich von dem .Renegaten', der sich für die Ziele des bürgerlichen Liberalismus engagierte. M. gründete 1859 mit Rudolf von -»Bennigsen den Deutschen Nationalverein und gehörte 1863-67 der Zweiten Hannoverschen Kammer an. Er dachte unitarisch, war aber stets

118

bereit, Kompromißformeln zu finden, denn Politiker handeln „schrittweise; sie sind keine Prinzipienreiter und keine Staatsrechtslehrer, sondern Praktiker" (1863). So arbeitete er oft mit dem Freikonservativen Wilhelm von —» Kardorff zusammen, während das Verhältnis zum Zentrum trotz der Freundschaft mit Ludwig —»Windthorst gespannt blieb. Als Bürgermeister von Osnabrück (1863-69) mußte es M. erleben, daß der kath. Bevölkerungsteil eine von ihm eingerichtete überkonfessionelle Realschule boykottierte. 1867-77 war er Mitglied des Reichstags und dort neben Eduard —»Lasker maßgeblich an der Formulierung der Justizgesetze beteiligt. Als einziger liberaler Parteiführer stimmte M. 1870 für die Beibehaltung der Todesstrafe. 1874 vereinbarte er mit Otto von —» Bismarck das .Septennat', den siebenjährigen Turnus des Hccrcsetats. M. war auch für das 1870 beschlossene Aktiengesetz zuständig gewesen, dessen unzureichende Kontrollbestimmungen zum ,Gründerkrach' von 1873 führten. Als Direktor und Verwaltungsrai der Berliner Diskontogesellschaft (1869-76) wurde er zum Symbol der engen Verknüpfung von politischem Einfluß und wirtschaftlichen Interessen, vor allem im Eisenbahnwesen. Angesichts wachsender Kritik kehrte M. 1876-80 in das Osnabrücker Amt zurück, war 1880-90 Oberbürgermeister von Frankfurt/Main, wirkte an der Enquête des „Vereins für Socialpolitik" zur Wohnungsnot der ärmeren Klassen in den Großstädten (1886) mit, veranlaßte den Ausbau der Verkehrswege und billigte die erste Übernahme eines Elektrizitätswerks in städtische Regie. M. war 1882-87 Mitglied des preuß. Herrenhauses. Nach der Trennung vom linken Parteiflügel der Liberalen 1884 wurde der Weg für ihn frei, ein .Kartell' mit den Konservativen zu bilden, das die Reichstagswahlen 1887 gewann. Er gründete den „Kolonialverein" und förderte deutschnationale Siedlungsprojekte in der Provinz Posen. Ökonomische Probleme suchte M. organisatorisch zu lösen, so durch bäuerliche Rentengüter mit Anerbenrecht und durch Handels- und Handwerkskammern anstelle der Zünfte. Verkehrs- und sozialpolitisch war er bereit, wie die .Kathedersozialisten' Gustav —»Schmoller und Adolph —»Wagner die Lenkungsfunktionen des Staats zu stärken. —»Wilhelm II. berief M. 1890 zum preuß. Finanzminister. Die Reformen von 1891-93 brachten die Einführung der Einkommenssteuer und enthielten soziale Komponenten wie das steuerfreie Existenzminimum und die Progression des Steuersatzes, unterstrichen jedoch auch den Zusammenhang zwischen Steuerleistung und Dreiklassenwahlrecht. M.s Neigung, aus höheren Einnahmen Rücklagen anzulegen, trug ihm den Vorwurf des ,Fiskalismus' ein. 1897 geadelt, erreichte er als Vizepräsident des Staatsministeriums den Höhepunkt seiner Laufbahn. Sein tatsächlicher Einfluß war jedoch zu gering, um im Streit zwischen dem Monarchen und den Konservativen wegen der Kanalvorlage zu vermitteln. Auf Druck Bernhard von —»Bülows mußte er 1901 zurücktreten. Der „Virtuose des Opportunismus" (Eduard —»Bernstein) hatte, um aktiv an der Gestaltung der deutschen Innenpolitik mitwirken zu können, „vom Kommunisten bis zum Agrarier alle Stufen der Parteiungen durchlaufen" (Ernst —»Lieber). Bismarck vermißte bei M. die zum Regieren nötige „pupillarische Sicherheit" und hielt ihn Uber Jahrzehnte von der Macht fern. Eleganz und Perspektiven seiner Reden wurden bewundert; seine politische Wendigkeit aber irritierte die Beobachter: „getraut hat ihm zuletzt keiner mehr" (Hildegard von —» Spitzemberg). LITERATUR: Wilhelm Mommsen: J. M. Erster [und einziger] Band. 1828-1866. Berlin/Leipzig 1928. - Hans Hcrzfeld: J. v. M. Sein Anteil am Ausbau des Deutschen Reiches bis zur Jahrhundertwende. 2 Bde., Detmold 1938. - Thorsten Kassner: Der Steuerreformer J. v. M. Leben und Werk. Osnabrück 2001. Michael Matthiesen

Mirer M i r a , Brigitte, verw. Guerente Schauspielerin, Sängerin, * 20.4.1910 Hamburg, t 8.5.2005 Berlin. Die Tochter eines Pianisten erhielt als Kind Klavier-, Ballettund Gesangunterricht und kam nach ersten Auftritten seit Ende der zwanziger Jahre 1930 an das Stadttheater nach Bremerhaven. Es folgten Engagements in Reichenberg (seit 1932), Graz (seit 1934), Kiel (1935-39), Hannover und seit 1941 in Berlin, wo sie am Rose-Theater, beim Kabarett der Komiker und am Theater am Schiffbauerdamm auftrat; 1943 war sie in der propagandistischen Kurzfilmserie Liese und Miese erstmals im Film zu sehen. Nach 1945 trat M. als Operettensoubrette und in volkstümlichen Rollen vorwiegend auf Berliner Bühnen und Kabaretts sowie in Unterhaltungsfilmen auf, ehe sie 1972 von Peter Zadek nach Bochum verpflichtet wurde. Danach gelang ihr mit dem Auftritt in Rainer Werner -^Fassbinders Angst essen Seele auf (1973), für den sie mit dem Deutschen Filmpreis ausgezeichnet wurde, auch beim Film der Einstieg ins Charakterfach (u. a. Mutter Küsters Fahrt zum Himmel, 1975; Lili Marleen, 1980). Später war M., die vor allem als Verkörperung der liebenswürdig-schlagfertigen, typischen Berlinerin galt, wieder überwiegend in komischen Rollen zu sehen; besonders bekannt wurde sie durch die Fernsehserie Drei Damen vom Grill (1977-91). 1988 erschienen ihre Erinnerungen Kleine Frau - was nun? ( 2 2003 unter dem Titel Von ganzem Herzen). CD Cinegraph M i r a n i , Johann Heinrich, österr. Theaterleiter, Schriftsteller, * 25.4.1802 Prag, | 20.9.1873 Wien. Der Sohn eines Seifensieders studierte kurze Zeit Philosophie in Prag, trat dann in das Geschäft seines Vaters ein und ging nach dessen Tod 1833 nach Wien. Er arbeitete dort als Buchhalter und veröffentlichte 1839 die humoristische Erzählung Das Vokalquartett. Seit 1843 Geschäftsleiter und Sekretär am Preßburger Theater, wechselte er 1845 in derselben Funktion an das Theater in der Josefstadt und 1864 an das Theater an der Wien. Neben Feuilletons für Prager und Wiener Zeitschriften schrieb M. Theaterstücke, u.a. Eine Judenfamilie (1859). Er war der Vater von Therese - > M . DD Czeike M i r a n i , Therese, österr. Kunsthandwerkerin, * 2.12.1824 Prag, t 24.5.1901 Wien. Die Tochter Johann Heinrich —> M.s erfand eine neue Stickereigattung, die „Broderie dentelle", sowie die neue Spitzenart „Points Imperial". 1865 wurde sie zur k. k. KammerKunststickerin ernannt. Für ihre Arbeiten wurde sie 1867 auf der Pariser Weltausstellung mit einer Medaille ausgezeichnet und als erste Frau in die Jury aufgenommen. M. schrieb für verschiedene Zeitschriften und Zeitungen (u. a. „Neue Freie Presse") über Mode, weibliche Arbeiten und Hauswesen. Seit 1890 leitete sie die k. u.k. Fachschule für Kunststickerei in Wien. CD OBL M i r b a c h , Dietrich Frh. von, Diplomat, * 20.9.1907 Potsdam, t 29.12.1977 Gmund/Tegernsee. M. studierte in Marburg, Freiburg, Lausanne und Königsberg Rechtswissenschaften und trat 1934 in den diplomatischen Dienst ein. Im Wechsel mit Tätigkeiten in der Berliner Zentrale wirkte er in Ankara, Danzig und Bukarest. Nach seiner Entlassung 1945 in der Privatwirtschaft tätig, wurde er 1952 exkulpiert und wieder in den Dienst übernommen. Nach Stationen als Botschaftsrat und Legationsrat in Kairo und Bonn wurde er 1959 Botschafter in Indonesien, später Gesandter in Indien und Kanada. DP Munzinger M i r b a c h - H a r f f , Wilhelm Graf von, österr. Diplomat, * 2.7.1871 Ischl, f 6.7.1918 Moskau. M.-H. besuchte seil 1881 die Theresianische Akademie in Wien und seit 1885 die Rheinische Ritterakademie in Bedburg, studierte 1889-92 in Freiburg/Breisgau, Lausanne und

Berlin Rechtswissenschaften und wurde in den diplomatischen Dienst des Deutschen Reiches aufgenommen. Er war u. a. Sekretär an den Gesandtschaften in London, Budapest und Den Haag, seit 1911 Legationsrat im Auswärtigen Amt und wurde 1915 Gesandter in Athen. Im April 1918 wurde M.-H. als diplomatischer Vertreter des Reiches zur Überwachung der Bestimmungen des Friedensvertrags von BrestLitowsk nach Moskau entsandt, wo er im August desselben Jahres einem Attentat zweier der russischer Sozialrevolutionäre zum Opfer fiel. CD NDB M i r b a c h - S o r q u i t t e n , Julius (Ulrich Gottlob Emmerich) Graf von, Politiker, * 27.6.1839 Sorquitten (Ostpreußen), t 25.6.1921 Sorquitten. M.-S., Sohn eines Majors, brach das Studium der Rechtswissenschaft in Bonn und Berlin ab, trat in die preuß. Armee ein und widmete sich seit 1866 der Bewirtschaftung seiner Güter. 1874 wurde er in das preuß. Herrenhaus gewählt und präsidierte seit 1879 der Vereinigung der Steuer- und Wirtschaftsreformer. 1878-81 und 1888/89 gehörte er für die Konservativen dem Deutschen Reichstag an. Als entschiedener Vertreter großagrarischer Interessen und Verfasser mehrerer Schriften gegen die Goldwährung gehörte M.-S. zu den profiliertesten Gegnern der Entwicklung des Reiches zu einem modernen Industriestaat. CO Altpreuß Biogr, Bd 2 M i r b t , Carl, evang. Theologe, Kirchenhistoriker, * 21.7.1860 Gnadenfrei (Schlesien), t 27.9.1929 Göttingen. Der Sohn eines Kaufmanns besuchte ein Pädagogium der Brudergemeine, studierte 1880-85 in Erlangen, Halle und Göttingen Theologie und war seit 1886 Inspektor am dortigen Theologischen Stift. 1888 habilitierte er sich für Kirchengeschichte, wurde 1889 a. o., 1890 o.Prof. an der Univ. Marburg und lehrte 1912-28 in Göttingen. M. veröffentlichte als Mediaevist grundlegende, quellenkritisch fundierte Studien zur Geschichte des Investiturstreits. Er war Herausgeber der „Missionswissenschaftlichen Forschungen" (1920ff.). Seine Quellen zur Geschichte des Papsttums (1895, seit 2 1901 mit dem Zusatz und des römischen Katholizismus, 4 1924, Nachdr. 1934; Neuausg., 2 Bde., 1967-72) wurden zu einem Standardlehrbuch und bestimmten das Katholizismusbild mehrerer Generationen von evang. Theologen mit. M. förderte die evang. Mission in den deutschen Kolonien und Schutzgebieten. Er war der Vater von Rudolf —>M. CD NDB

M i r b t , Rudolf, Pädagoge, Laienspielleiter, * 24.2.1896 Marburg/Lahn, t 4. 12.1974 Feldkirchen-Westerham (Oberbayern). Der Sohn Carl —>M.s brach sein Studium in Göttingen und Gießen ab und wurde Buchhändler. 1921-26 war er Buchhändler in München. 1927 wurde er Geschäftsführer des Schlesischen Evangelischen Volksbildungsausschusses in Breslau. 1932-34 Leiter der Literarischen Abteilung im dortigen Rundfunk, arbeitete er anschließend in der Mittelstelle für deutsche Auslandsbüchereien in Berlin und war nach dem Zweiten Weltkrieg als freier Schriftsteller tätig. 1953 wurde er Dozent an der Pädagogischen Hochschule in Kiel und lebte seit 1962 in Puchheim. M. war ein bedeutender Förderer des deutschen Laienspiels. Er initiierte zahlreiche Laicnspiclwochcn, gab die Zeitschriften „Münchcncr Laienspiel", „Volkstümliche Feste und Feiern" und „Laienspielberater" heraus und schrieb neben Theaterstücken das Laienspielbuch Von der eigenen Gebärde (1951). CP Munzinger M i r e r , Johann Peter, Bischof von St. Gallen, * 2.10.1778 Obersaxen (Kt. Graubünden), f 30. 8.1862 St. Gallen. Der Bauernsohn studierte in Dillingen Theologie, wandte sich nach der Priesterweihe 1800 in Dillingen und Würzburg

119

Mirre dem Studium der Rechtswissenschaften und der Philosophie zu und wurde 1806 zum Dr. phil. promoviert. Danach war er Lehrer und Kaplan in seinem Heimatort und in Chur, leitete 1819-29 die Kantonsschule in St. Gallen und betreute danach die Pfarrgemeinde Sargans. 1836 von Papst Gregor XVI. zum Apostolischen Vikar, 1846 von Pius IX. zum ersten Bischof von St. Gallen ernannt, gelang es M. gegen starke Widerstände, das Bistum zu konsolidieren und Ausbildungsstättcn für den religiösen Nachwuchs zu gründen. CD NDB M i r r e , Ludwig, Jurist, * 7.5.1878 Magdeburg, t 25.7.1954 Garmisch-Partenkirchen. M., Sohn eines Kaufmanns und Fabrikbesitzers, studierte in Leipzig, Berlin und Halle Rechtswissenschaften und trat 1904 als Assessor in die preuß. Steuerverwaltung ein. 1917 wechselte er von Breslau als Regierungsrat in das preuß. Finanzministerium, 1919 als Geheimer Finanzrat und Vortragender Rat in das Reichsfinanzministerium unter Matthias —» Erzberger. 1921 kam er an den Reichsfinanzhof in München, dem er seit 1935 präsidierte. M. verfaßte grundlegende steuerwissenschaftliche Kommentare, u.a. zum Einkommensteuergesetz, zum Erbschaftsteuergesetz und zum Körperschaftsteuergesetz. 1937 trat er in die NSDAP ein und hatte Anteil an der steuerlichen Schlechterstellung von jüdischen Privatpersonen und Organisationen sowie von christlichen Kirchen, Religionsgemeinschaften und geistlichen Orden. 1945 inhaftiert, wurde er bald darauf unter Herabstufung zum Senatspräsidenten in den Ruhestand versetzt. c d NDB Mirsalis, Hans, Sänger, * 16.2.1870 Wolfenbüttel, 25.12.1940 Braunschweig. Der Bruder von Otto - > M . debütierte 1891 am Hoftheater in Sondershausen, sang anschließend in Lübeck, Düsseldorf und Chemnitz und trat 1896 in Halle/Saale auf. Nach Engagements in Zürich, Riga und Bremen war er 1908-18 am Stadttheater in Magdeburg tätig. M. begann als lyrischer Tenor, wechselte bald in das Charakterfach und sang u. a. den Monostatos in der Zauberflöte und den David in den Meistersingern. Nach seinem Abschied von der Bühne leitete er die Vereinigten Färbereien in Braunschweig. CD Kutsch M i r s a l i s , Otto, Sänger, * 4 . 2 . 1 8 6 8 Wolfenbüttel, f n.e. M., Bruder von Hans —>M., erhielt eine Gesangsausbildung in Weimar bei Franz von —» Milde, debütierte 1890 am Hoftheater in Detmold als Steuermann im Fliegenden Holländer und trat danach in Neustrelitz, Aachen, Mainz, Kassel, New York, Königsberg, Metz, Regensburg, Altenburg, Elberfeld, Chemnitz und Bern auf. Nach 1904 lebte er in Wolfenbüttel, gab nur noch Gastspiele und wanderte 1907 als Gcsanglchrcr nach New York aus. Auf der Bühne sang er vor allem Buffo- und Charakterrollen, u.a. den Pedrillo in der Entführung aus dem Serail. CD Kutsch M i s c h , Carl (Edward), Pseud. Otto von Freising, Historiker, Journalist, * 7.9.1896 Charlottenburg (heute zu Berlin), t 13.10.1965 Danville (Kentucky, USA). M., Sohn eines Kaufmanns, studierte seit 1914 in Berlin und München Germanistik, Geschichte und öffentliches Recht und wurde 1920 in Münchcn mit einer Arbeit über Karl August —»Varnhagcn von Ense promoviert (Varnhagen von Ense in Beruf und Politik, 1925). Seit 1921 politischer Redakteur der „Vossischen Zeitung" in Berlin, gehörte er bald zu den profiliertesten linksliberalen Publizisten der Weimarer Republik. Nach der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten organisierte er den Kongreß „Das freie Wort" und hatte von März bis Juli 1933 die Chefredaktion der „Vossischen Zeitung" inne. 1934 floh M. nach zeitweiliger

120

„Schutzhaft" nach Frankreich, wo er als Redakteur der Exilzeitschrift „Pariser Tageszeitung" dem antifaschistischen Widerstand im Ausland angehörte und u. a. 1939 ein Gesamtverzeichnis der Ausbürgerungslisten 1933-38 veröffentlichte. Nach vorübergehender Internierung emigrierte er 1940 in die USA, schrieb für den New Yorker „Aufbau" und unterrichtete deutsche Pressegeschichte am Hamilton College in Clinton (Kentucky). Seit 1947 lehrte er Geschichte am Center College in Danville (Kentucky), wo er 1956 Prof. der Europäischen und neueren Geschichte wurde. 1961/62 war M. Gastprofessor für Publizistik an der Freien Univ. Berlin. Er veröffentlichte u. a. Deutsche Geschichte im Zeitalter der Massen (1952). CD Spalek 3,4 M i s c h , Georg, Pseud. Peter Langen, Philosoph, * 5.4.1878 Berlin, t 10.6.1965 Göttingen. Der Kaufmannssohn studierte seit 1896 in Berlin Philosophie und Rechtswissenschaft, wurde 1900 mit einer Dissertation Zur Entstehung des französischen Positivismus promoviert und habilitierte sich 1905 für Philosophie. Seit 1911 a. o.Prof. in Marburg, 1914-18 im Dienst des Sanitätskorps, erhielt er 1916 einen Ruf nach Göttingen, trat das Lehramt dort 1919 an und wurde im selben Jahr o. Professor. 1923-38 war M. ordentliches Mitglied der Göttinger Gesellschaft der Wissenschaften. 1935 wegen seiner jüdischen Herkunft zwangsweise in den Ruhestand versetzt, emigrierte er 1939 nach Großbritannien. 1946 nach Göttingen zurückgekehrt, wurde er rehabilitiert und im selben Jahr wegen Errcichens der Altersgrenze emeritiert. M.s geistesgeschichtlich orientierte Arbeiten stehen in der Nachfolge seines Lehrers (und Schwiegervaters) Wilhelm —»Dilthey, dessen Werke er ebenso wie die Hermann —>Lotzes herausgab. An der Geschichte der Autobiographie, einem Standardwerk der Biographieforschung (Bd. 1, 1907, 2 1930, stark vermehrt 1949/50 in 2 Teilbänden, 4 1974-76; Bd. 2.1, 1955, 3 1988; Bd. 2.2, 1955, 3 1992; Bd. 3.1, 1959, 3 1998; Bd. 3.2, 1962, 2 1979; Bd. 4.1, postum 1967; Bd. 4.2, postum 1969) arbeitete er von 1900 bis zu seinem Tod. Neben seinem philosophisch bedeutendsten Werk Lebensphilosophie und Phänomenologie. Eine Auseinandersetzung der Dilthey'sehen Richtung mit Heidegger und Husserl (1930, 3 1967), in dem er die Lebensphilosophie gegenüber der Freiburger Schule der Phänomenologie zu behaupten suchte, veröffentlichte er u.a. Der Weg in die Philosophie (1926, 2 1950). CD NDB M i s c h , Ludwig, Dirigent, Musiker, * 13.6.1887 Berlin, t 22.4.1967 New York. M. studierte in Berlin Jura und Musikwissenschaft an der Univ., Musik am Sternschen Konservatorium und privat bei Wilhelm -^Klatte. Er legte den Grundstein für das akademische Orchester in Berlin, ging nach der Promotion zum Dr. jur. (Der strafrechtliche Schutz der Gefühle) 1911 in Heidelberg als Kapellmeister nach Osnabrück und dirigierte später in Berlin, Essen, Straßburg und Bremen. M. schricb für zahlreiche Blätter Musikkritiken und unterrichtete am Beethoven-Konservatorium sowie am Sternschen Konservatorium. 1946 legte er die Prüfungen für das höhere Lehramt ab und war als Studienrat tätig. 1947 wanderte er nach New York aus und wirkte dort als Lehrer an Musikschulen sowie als Organist und Dirigent in jüdischen Gemeinden. M. schrieb u. a. Beethoven-Studien (1950). CD MGG M i s c h , Robert, Schauspieler, Kunstkritiker, Dramatiker, * 6 . 2 . 1 8 6 0 Schloß Zarczyn bei Bromberg, f 27.11.1929 Berlin. Der Sohn eines Rittergutsbesitzers sollte Ingenieur werden, wandte sich aber dem Theater zu und debütierte als Schauspieler in Halberstadt. Nach Stationen in Rudolstadt, Potsdam und St. Gallen war er mit dem Ensemble des Berliner Residenztheaters in Amsterdam, studierte anschließend

Mises in München Geschichte, Philosophie und Literatur und trat 1887 als Kunstkritiker in die Redaktion des „Wiesbadener Tageblatts" ein. 1890 ließ er sich als freier Dramatiker und Erzähler in Berlin nieder. M. schrieb Schauspiele, Operettenund Opernlibretti sowie Novellen (u. a. Schauspielerehe, 1903). m Kosch: Theater M i s c h l e r , Ernst, östcrr. Statistiker, Finanz- und Sozialwissenschaftler, * 2 3 . 1 2 . 1 8 5 7 Prag, t 2 8 . 1 2 . 1 9 1 2 Laßnilzhöhe bei Graz. Der Sohn Peter M.s studierte seit 1876 in Prag Rechtswissenschaft und wurde 1881 promoviert. Danach in der Statistischen Zentralkommission in Wien tätig, habilitierte er sich 1884 in Prag für Statistik, vertrat 1885 den Lehrstuhl für Statistik der Orientalischen Akademie in Wien und wurde 1888 a. o.Prof. an der Univ. Czernowitz, wo er das Statistische Landesamt des Herzogtums Bukowina gründete. 1891 ging er als Prof. der Statistik, des Finanzrechts und der Sozialpolitik an die Deutsche Univ. Prag, 1893 nach Graz, wo er das Statistische Landesamt für die Steiermark gründete und bis 1911 leitete. M. gilt als Begründer der modernen Sozialstatistik in Österreich, die erstmals eine staatliche Armutsbekämpfungs- und Sozialpolitik möglich machte. Er veröffentlichte u . a . ein Handbuch der Verwaltungs-Statistik (Bd. 1, 1892). CD N D B M i s c h l e r , Peter, Nationalökonom, * 17.2.1821 Heppenheim/Bergstraße, f 2 0 . 7 . 1 8 6 4 Prag. M. begann 1843 ein Studium der Theologie in Gießen, wechselte nach zwei Semestern zur Staats- und Verwaltungswissenschaft und trat 1846 als Referendar in Darmstadt in die hessische Finanzverwaltung ein. 1849 wurde er Dozent der Staats Wissenschaften in Freiburg /Breisgau, 1852 a. o. Prof. in Prag und lehrte dort seit 1855 als Ordinarius für politische Ökonomie. M. veröffentlichte u. a. Das deutsche Eisenhüttengewerbe vom Standpunkt der Staatswirtschaft (2 Bde., 1852-54) und zählte als Vertreter der Schutzzollpolitik neben Friedrich —» List zu den bedeutendsten Volkswirtschaftlern seiner Zeit. Er war der Vater von Ernst - ^ M . DP A D B M i s c h l i c h , Adam, evang. Missionar, Afrikanist, * 2 8 . 3 . 1 8 6 4 Nauheim, y 13.12.1948 Frankfurt/Main. Der Sohn eines Tagelöhners und Ersenbahnangestellten wurde 1885-90 im Basler Missionshaus zum Missionar ausgebildet, anschließend ordiniert und zum Erlernen der englischen Sprache nach Großbritannien geschickt. 1890-97 missionierte M. in Ghana und Togo und erforschte unbekannte Gebiete in Mittel- und Nordtogo. Seit 1897 führte er seine landes- und sprachkundlichen Forschungen im Dienst des deutschen Gouvernements von Togo weiter. Bei Ausbruch des Ersten Weltkriegs auf Heimaturlaub, lebte er seither in Deutschland. Seine Forschungen über Sprache und Kultur des hauptsächlich in Nigeria beheimateten Hausa-Stammes führte er dort fort. M. veröffentlichte u. a. ein Lehrbuch der Hausa-Sprache (1911), ein Wörterbuch der Hausa-Sprache. 1. Teil: Hausa-Deutsch (1906) sowie Religiöse und weltliche Gesänge der Mohammedaner aus dem Sudan (1944). tri NDB M i s c h n i c k , Wollgang, Politiker, * 2 9 . 9 . 1 9 2 1 Dresden, t 6 . 1 0 . 2 0 0 2 Bad Soden/Taunus. M „ Sohn eines Reichswehr-Zivilangestellten, wurde 1939 zum Wehrdienst eingezogen. Als ihm nach dem Krieg ein Studium verwehrt wurde, betätigte er sieh in der sächsischen Liberal-Demokratischen Partei und wurde 1946 in den Dresdner Stadtrat gewählt. 1948 ging er nach Frankf u r t / M a i n , war als Vertreter und Journalist tätig und arbeitete seit Ende 1950 bei der hessischen FDP. 1954-57 war er Vorsitzender der Jungdemokraten und 1954-88 Mitglied des

FDP-Bundesvorstandes, seit 1964 als stellvertretender Bundesvorsitzender. 1954-57 gehörte er dem Hessischen Landtag, 1956-61 und 1964-71 der Frankfurter Stadtverordnetenversammlung an. 1957-94 war M. Mitglied des Deutschen Bundestags, 1959-61 Parlamentarischer Geschäftsführer der FDP-Fraktion und 1961-63 Minister für Vertriebene, Flüchtlinge und Kriegsbeschädigte. Seit 1963 stellvertretender Fraktionsvorsitzender, übernahm er Anfang 1968 den Fraklionsvorsitz, den er 23 Jahre lang innehatte; 1991 wurde er zum Ehrenvorsitzenden ernannt. M.s politisches Engagement galt vor allem dem Sport sowie der Sozial- und Deutschlandpolitik. 1 9 8 9 / 9 0 koordinierte er den Vereinigungsprozeß der west- und ostdeutschen Liberalen. 1987-95 war er Vorsitzender der Friedrich-Naumann-Stiftung, später Kuratoriumsvorsitzender der Karl-May-Stiftung. Er veröffentlichte u.a. Bundestagsreden und Zeitdokumente (1973) und Von Dresden nach Bonn. Erlebnisse - jetzt aufgeschrieben (1991). DP MdB M i s e s , Ludwig Edler von, Wirtschaftswissenschaftler, * 2 9 . 9 . 1 8 8 1 Lemberg (Galizien), f 1 0 . 1 0 . 1 9 7 3 New York. M., Sohn eines Eisenbahningenieurs und Bruder von Richard Martin von - ^ M . . studierte seit 1900 Jura an der Univ. Wien. Gleichzeitig hörte er Nationalökonomie bei Eugen von —> Böhm-B awerk, Carl —» Menger und Friedrich von —> Wieser und wurde Anhänger der Österreichischen Schule (Grenznutzenschulc), Schloß aber sein Studium 1906 mit dem Dr. jur. ab. Seit 1909 war er Angestellter bei der Wiener Handelskammer, wo er nach dem Ersten Weltkrieg zum leitenden Ökonomen aufstieg. 1913 habilitierte er sich mit der Arbeit Theorie des Geldes und der Umlaufmittel (1912, Neuausg. 2005), erhielt aber während seines ganzen langen und forschungsreichen Lebens keine ordentliche Professur. Im Ersten Weltkrieg als Offizier an der Ostfront, kehlte er 1918 nach Wien zurück und veranstaltete von 1920 bis 1934 als unbezahlter Privatdozent ein alle zwei Wochen stattfindendes Privatseminar an der Handelskammer, aus dem die vierte Generation der Österreichischen Schule hervorging, darunter Gottfried —> Haberler, Friedrich A. von —> Hayek, Fritz —»Machlup und Oskar von —»Morgenstern. 1927 gründete er zusammen mit F. A. von Hayek das Österreichische Institut für Konjunkturforschung. Er fungierte ebenfalls als ökonomischer Berater der österr. Regierung und mehrerer Notenbankpräsidenten, die allerdings seine rigoros privatkapitalistischen Ratschläge selten annahmen. Nach —> Hitlers Machtergreifung erhielt M. 1934 eine Professorenstelle am Institut Universitaire des Hautes Etudes Internationales in Genf, aber seine unerbittliche Kritik am nationalsozialistischen Wirtschaftssystem und an der N S D A P führte zur Verfolgung durch die Gestapo, so daß er zwei Jahre nach seiner Heirat 1938 mit der Schauspielerin Margit Sereny-Herzfeld auf abenteuerliche Weise über Frankreich, Spanien. Portugal in die U S A emigrierte. Dort erhielt er 1946 die amerikanische Staatsbürgerschaft und war seit 1940 vier Jahre lang am National Bureau of Economic Research beschäftigt; wegen seiner harschen Kritik am New Deal und an der Staatsgläubigkeit der amerikanischen Regierung erhielt er jedoch keine feste Anstellung. Von 1945 bis 1969 arbeitete er als Visiting Professor an der New York University und bestrill seinen Lebensunterhalt mit Stipendien und Zuschüssen; einige Male besuchte er als Mitglied der Mont Pèlerin Society Europa. Viele Schüler seiner Ideen

121

Mises scharten sich in New York um ihn, die sich mit dem Begriff „Austro-Misesians" umschrieben. M., der jeglichen staatlichen Eingriff in die Wirtschaft strikt ablehnte, gilt als einer der radikalsten marktliberalen Ökonomen seiner Zeit, der einen unbedingten privatwirtschaftlichen Kapitalismus vertrat, sich aber auch durch „Klarheit des Geistes und Unbestechlichkeit des Urteils" (Wilhelm —» Röpke) auszeichnete. WERKE: Die Gcmcinwirtschaft. Untersuchungen über den Sozialismus. Jena 1922, 2 1932. Düsseldorf 1996. - Liberalismus. Jena 1927. Sankt Augustin 4 2006. - Grundprobleme der Nationalökonomie. Untersuchungen über Verfahren, Aufgaben und Inhalte der Wirtschafts- und Gesellschaftslehre. Jena 1933. - Nationalökonomie. Theorie des Handelns und Wirtschaftens. München 1940. München 1980. - Bureaucracy. New Haven 1944. New Rochelle 1969. Dt. Sankt Augustin 1997, 2 2004. - Omnipotent Government. The Rise of the Total State and Total War. New Haven 1944. New Rochelle 1969. - Human Action. A Treatise on Economics. New Haven 1949. Chicago 3 1966. - The Theory of Money and Credit. New Haven 1953. Indianapolis 1981. - Theory and History. An Interpretation of Social and Economic Evolution. New Haven 1957. - Im Namen des Staates oder Die Gefahren des Kollektivismus. Stuttgart 1978. - Erinnerungen. Stuttgart/New York 1978. LITERATUR: Bettina Bien Greaves/Robert W. McGcc (Bcarb.): M. An Annotated Bibliography. Trvington-on-Hudson (New York) 1993. - Bettina Bien Greaves (Bearb.): M. An Annotated Bibliography 1982-1993 Update. Irvington-onHudson (New York) 1995. - Israel M. Kirzner: L. v. M. The Man and his Economics. Wilmington 2001. - Margit von Mises: My Years with L. v. M. New Rochelle 1976. Murray N. Rothbard: L. v. M. Scholar, Creator, Hero. Auburn 1988. Hubert Kiesewetter M i s e s , Richard Martin Edler von, österr. Mathematiker, Physiker, * 19.4. 1883 Lemberg (Galizien), f 14.7.1953 Boston (Massachusetts, USA). Der Bruder von Ludwig von —>M. studierte an der TH Wien Maschinenbau, wurde 1906 promoviert (Die Ermittlung der Schwungmassen im Schubkurbelgetriebe) und ging im selben Jahr als Assistent an die Deutsche TH Brünn. Er habilitierte sich dort (Theorie der Wasserräder, 1909), war Honorardozent für Maschinenwesen und arbeitete nebenbei als Ingenieur. 1909 ging als a. o.Prof. der angewandten Mathematik nach Straßburg, erhielt nach Kriegsende einen Lchrauftrag für dieses Fach in Frankfurt/Main und wechselte 1919 auf den Lehrstuhl für Festigkeitslehre, Hydro- und Aerodynamik an der TH Dresden. 1920-33 war er persönlicher Ordinarius und Direktor des Instituts für angewandte Mathematik an der Univ. Berlin, folgte 1933 einem Ruf an die Univ. Istanbul und lehrte seit 1939 an der Harvard University in Cambridge (Massachusetts). M„ seit 1923 Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina, lieferte richtungweisende Arbeiten auf fast allen Gebieten der angewandten Mathematik, insbesondere zur Wahrscheinlichkeitsrechnung und mathematischen Statistik sowie zur Aero-, Gas- und Hydrodynamik. Er begründete die „Zeitschrift für Angewandte Mathematik und Mechanik". M. veröffentlichte u.a. Fluglehre (1918, 6 1957), Wahrscheinlichkeitsrechnung und ihre Anwendungen in der Statistik und theoretischen Physik (1931), Kleines Lehrbuch des Positivismus (1939), Mathematical theory of probability and statistics (1946) und Mathematical theory of compressible fluid flow (vollendet von seiner Frau Hilda Geiringer-Mises und G. S. Ludford, 1958). CO Ν DB M i s g e l d , Gerhard (Christian), Pathologe, Medizinhistoriker, * 25.12.1913 Recklinghausen, f 13.4 1991 Berlin. M. studierte wie sein Vater Medizin und war seit 1939 in der Pathologisch-anatomischen Abteilung des Berliner

122

Stadtkrankenhauses Moabit tätig. Nach Promotion (1941, Ein Fall chronischer Ruhr nach Infektion mit dem Bacillus dysenteriae [Kruse-Sonne]) und Assistenzzeit seit 1943 Militärarzt, kehrte er 1949 aus sowjetischer Kriegsgefangenschaft nach Berlin zurück und wurde Leiter der Pathologisch-anatomischen Abteilung im Krankenhaus der Deutschen Volkspolizei in Berlin. 1960-67 leitete M. die Abteilung Wissenschaft im Ministerium für Gesundheitswesen der DDR und war 1958-87 Chefredakteur der populärwissenschaftlichen Zeitschrift „Deine Gesundheit". 1959 habilitierte er sich an der Humboldt-Universität zu Berlin (Zur Frage der kortikalen Integration im Infektionsgeschehen am Beispiel der experimentellen Mäusetuberkulose), wurde dort Dozent für Pathologische Anatomie, 1963 nebenamtlicher Prof. mit Lehrauftrag und war 1967-78 Prof. für medizinische Zeitgeschichte. M„ der seit 1970 auch Direktor des Instituts für die Geschichte der Medizin und Naturwissenschaften an der Humboldt-Universität war, veröffentlichte u. a. Der Arzt in der sozialistischen Gesellschaft (mit Alexander —> Mette und Kurt —> Winter, 1958) und Sozialistisches Gesundheitswesen (1972). CD DDR-Historiker M i s l e r , Johann Nikolaus, * 1614 Münzenberg (Wetterau), t 20.2.1683 Gießen. Der Sohn eines Pfarrers studierte in Marburg und war dort als Lehrer am Pädagogium tätig. Er wurde Archidiakonus, 1652 Prof. für hebräische Sprache und Theologie in Gießen und Ephorus der Stipendienanstalt. Nach der Promotion zum Dr. theol. 1654 war er seit 1656 Superintendent, seit 1676 Prof. Primarius. M. veröffentlichte Predigten sowie dogmatische (Orthodoxia iuxta Seriem articulorum Formulae Concordiae, 1669) und kontroverstheologische Schriften (Speculum Anti-Jesuiticum, 1660). Zu Philipp Jakob ^»Speners Schrift Pia desideria nahm er kritisch Stellung, c o RGG M i s l i w e c z e k , Joseph auch Mysliweczek, Pseud. Venatorini, österr. Komponist, * 9.3. 1737 Nusle bei Prag, t 4 . 2 . 1 7 8 1 Rom. Der Sohn eines Müllers und Oberaufsehers der Wasserleitungen in Böhmen studierte Musik in Prag und Venedig, komponierte früh Symphonien sowie eine erste Oper und erlangte unter dem Pseudonym Venatorini in Italien allgemeine Popularität. 1777/78 war er am Hof in München tätig und kehrte dann nach Italien zurück. M. komponierte zahlreiche Opern, u.a. II Bellerofonte (1767), Antigone (1773) und L'Olimpiade (1778). Er soll den jungen Wolfgang Amadeus —> Mozart unterstützt haben. DP MGG M i s l o w i t z e r , Ernst, Physiologe, Chemiker, * 20.1.1895 SchneidemUhl (Preußen), f n. e. M. studierte mit Unterbrechung durch die Teilnahme am Ersten Weltkrieg 1914-20 in München, Erlangen, Marburg und Berlin Medizin, wurde 1921 mit der Dissertation Statistisches über die Conjunktivitis granulosa in Preußen promoviert und war Assistent an der Chemischen Abteilung des Pathologischen Instituts der Univ. Berlin. 1926 habilitierte er sich und war seit 1929 Prof. und Leiter des Labors der 2. Mcdizinischcn Klinik. Als ihm 1933 wegen seiner jüdischen Herkunft die Lehrbefugnis entzogen wurde, ging er im selben Jahr als Honorarprofessor an die Univ. Belgrad. M. erfand u. a. die Becherglaselektrode und ein Potentiometer. Er veröffentlichte u.a. Die Bestimmung der Wasserstoffionenkonzentration von Flüssigkeiten (1928). M i s s e n h a r t e r , Hermann, Theaterkritiker, Kulturhistoriker, * 5.6.1886 Stuttgart, t 26.9.1962 Gerlingen bei Stuttgart. M. studierte in Tübingen, Leipzig, Paris und London. Nach einer einjährigen Tätigkeit als Journalist in Berlin lebte er von 1911 bis zu seinem Tod als Theaterkritiker, Herausgeber und Mitarbeiter von Zeitschriften sowie als Verlagslektor in

Mitscha-Märheim Stuttgart. M. beschäftigte sich mit schwäbischer Geistes- und Kulturgeschichte (Schwäbische Essays, 1946) und schrieb u. a. die Biographie Voltaire (1949) sowie das Reisebuch Liebes, altes Württemberg (1948, Neuausg. 1988). Er war Herausgeber u.a. von —>Schillers Werken (6 Bde., 1944-50, mit Kläre Buchmann). CD Killy M i ß l i t z , Heinz Hermann Clemens, Parteifunktionär, Verlagsleiter, * 9.5.1912 Leipzig, t 1.2.1979 Berlin. Der Sohn eines Werkzeugschlossers arbeitete als Buchhandlungsgchilfc und kaufmännischer Angestellter und engagierte sich seit 1931 im Kommunistischen Jugendverband Deutschlands und in der Revolutionären Gewerkschaftsopposition. 1933 wurde M. inhaftiert und war seit 1937 im Konzentrationslager Buchenwald interniert. Nach seiner Befreiung baute er eine Buchhandlung in Leipzig auf und wurde 1949 stellvertretender Leiter des Dietz Verlags in Berlin. 1950-55 war M. Scktorcnlcitcr Verlage in der Abteilung Wissenschaft und Propaganda des Zentralkomitees der SED. Nach dem Studium an der Parteihochschule der SED leitete er seit 1956 den Verlag Kultur und Fortschritt, die Universitätsbuchhandlung Berlin (1960-63) und 1963-73 die kaufmännische Abteilung im VEB Deutsche Verlage der Wissenschaft. Seit 1973 war M. Mitarbeiter des Ministeriums für Auswärtige Angelegenheiten der DDR. CD DDR M i s s o n g , Alfred, Pseud. Dr. Hartäcker, Dr. Römer, Thomas Murner, Dr. Diwald, Dr. Fürth, Dr. Brunner, österr. Publizist, Politiker, Diplomat, * 9.3.1902 Höchst (heute zu Frankfurt/Main), t 7.6. 1965 Mistelbach (Niederösterreich). M., Sohn eines Ingenieurs, studierte seit 1921 in Wien Staatslehre, Völkerrecht und Soziologie und engagierte sich in Jugendbewegungen für ein demokratisches, christkatholisches Osterreich. 1924 wurde er promoviert und war 1925-38 Redakteur der kath. Wochenzeitung „Die Schönere Zukunft"; daneben trat er in Schriften wie Der Nazispiegel (1932) und in der von Dietrich von —» Hildebrand begründeten Wochcnschrift „Der Christliche Ständestaat" gegen den Nationalsozialismus auf. Nach dem „Anschluß" Österreichs kurze Zeit inhaftiert, emigrierte M. nach seiner Entlassung nach Jugoslawien, wurde dort 1941 abermals verhaftet, kehrte im Dezember desselben Jahres nach Wien zurück und arbeitete bis Kriegsende in einer Rechtsanwaltskanzlei. Er war Mitbegründer der OVP, entwarf deren erstes Programm (Programmatische Leitlinien, Juni 1945) und übernahm die Leitung des ÖVP-Referats „Volksaufklärung, Publizistik und Verlagswesen". 1945-49 verwaltete er den Wilhelm Ackermann-Verlag. 1945-50 war M. Chefredakteur der „Österreichischen Monatshefte", danach Presseattaché in Bonn, Bern, Paris und Rom. Zu seinen weiteren Veröffentlichungen zählen Heiliges Wien. Ein Führer durch Wiens Kirchen und Kapellen (1933, 3 1970) und August Schaurhofer, ein Wiener Sozialapostel (1936). CD NDB M i t g a u , (Johann[es]) Hermann, Sozialwissenschaftler, * 23.5.1895 Braunschweig, t 14.12.1980 Göttingen. M. studierte in Heidelberg und Marburg Geschichte sowie Staats- und Sozial Wissenschaften, wurde 1923 promoviert (Wirtschaftliche Selbsthilfebestrebungen in der deutschen Studentenschaft nach dem Kriege) und war dann Leiter der Studentenhilfe an der Univ. Heidelberg sowie akademischer Berufsberater für Baden. Nach der Habilitation 1930 lehrte er Soziale Volkskunde an der Pädagogischen Akademie in Frankfurt/Oder, nach deren Auflösung seit 1932 an der Deutschen Hochschule für Politik in Berlin, 1934-39 an der Hochschule für Lehrerbildung in Cottbus und anschließend bis 1941 in Schncidcmühl. Seit 1942 mit einem Forschungsauftrag des Bayerischen Statistischen Landes-

amtes in München betraut, wurde er 1946 an die Pädagogische Hochschule Güttingen berufen. Neben familienkundlichen Schriften veröffentlichte M. u. a. Gemeinsames Leben (3 Bde., 1948-56). CD Braunschweig Mitis, Ignaz von, österr. Techniker, Unternehmer, * 4.5.1771 Wien, t 4.9.1842 Baden (Niederösterreich). Der Sohn eines österr. Beamten im Münz- und Bergwesen besuchte die Theresianische Ritterakademie und war 1793-97 als Auskultant bei den nicdcröstcrrcichischcn Landrechten im Justizdienst tätig. Nach einem Studium der Montanistik und der Chemie errichtete er mit dem Vater in Kirchberg am Wechsel eine Fabrik für chemische Produkte. Anfangs prosperierte die dortige Farbenproduktion vor allem mit dem (als Arsenverbindung) giftigen sog. MitisGrün. Nach der Stillegung des Unternehmens 1818 infolge der schlechten Wirtschaftslage leitete M. die Kupferbergwerke und Verarbeitungsbetriebe eines ungarischen Adligen, gründete 1823 eine Aktiengesellschaft zur Erbauung einer Kettenbrücke über den Donaukanal in Wien und errichtete 1828 die Wiener Karlsbrücke. 1829/30 leitete er die Erste Österreichische Eisenbahngesellschaft und erreichte den Weiterbau der längsten Pferdeeisenbahnstrecke Europas von Gmunden über Linz nach Budweis. M. veröffentlichte u. a. Die Sophienbrücke oder beschreibende Darstellung der ersten Kettenbrücke in Wien ( 1826) und Die Carlsbrücke oder Beschreibung der ersten Stahlkettenbrücke in Wien (1829). CD NDB

M i t l a c h e r , Wilhelm, österr. Pharmakognost, Mediziner, * 3.2.1872 Wien, f 15.1.1913 Wien. M. studierte an den Universitäten Innsbruck und Wien Medizin, wurde 1896 promoviert und ging 1899 als Assistent an das Pharmakologisch-Pharmakognoslische Institut der Univ. Wien. 1903 für Pharmakognosie habilitiert, leitete er 1904-08 in Vertretung das nunmehr eigenständige Institut für Pharmakognosie und wurde 1909 a. o. Professor. M. förderte Kultivierungsversuche, die die Erhöhung des Stoffgchalts von Arzneipflanzen zum Ziel hatten, und veröffentlichte u.a. Toxikologisch oder forensisch wichtige Pflanzen und vegetabilische Drogen (1904), Pharmakognosie (1909) und Die offizinellen Pflanzen und Drogen (1912). CD Ö B L

M i t r i n g e r , Albert, österr. Bibliothekar, * 29.3.1908 Steyr (Oberösterreich), f 30.4.1994 Wien. M. studierte Literaturwissenschaft und Psychologie, wurde 1933 promoviert und war dann in Wien in der Volksbildung tätig. 1945 begann er als Leiter mit dem Wiederaufbau der Wiener Städtischen Büchcrcicn, 1951-74 stand er an der Spitze der Wiener Stadt- und Landesbibliothek. Während seiner Amtszeit wurden die Handschriften- und die Musiksammlung ausgebaut und die Erschließung der Wiener Tageszeitungen („Zeitungsindex") und die Biographiensammlung wesentlich erweitert. M. war 1964-68 Präsident der Vereinigung Österreichischer Bibliothekare, Vizepräsident der Dokumentationsstelle für neuere österreichische Literatur und der Grillparzergesellschaft sowie Vorstandsmitglied der Österreichischen Schriftstellerverbandes. Neben bibliothekswissenschaftlichen Aufsätzen schrieb M. Lyrik und Prosastückc. Als Vorsitzender im Dircktionsrat der Wiener Symphoniker (1958-76) hatte er großen Anteil an der Entwicklung des Orchesters. CD Czeike M i t s c h a - M ä r h e i m , Herbert, österr. Archäologe, Prähistoriker, * 7.2.1900 Wien, t 8. 12.1976 Ebendorf bei Mistelbach (Niederösterreich). Der Sohn eines Diplomaten begann 1918 das Studium der Geschichte und der Urgeschichte an der Univ. Wien, das er 1922 mit der Promotion abschloß. 1923 wurde er Assistent am Urgeschichtlichen Institut der Univ. Wien, 1924

123

Mitsche archäologischer Leiter der kulturwissenschaftlichen Abteilung des Niederösterreichischen Landesmuseums. Nach der Rückkehr aus der Kriegsgefangenschaft habilitierte sich M.-M. 1952 mit der Arbeit Herkunft der Baiern (1950) für nichtrömische Archäologie des 1. Jahrtausends in Mitteleuropa an der Univ. Wien, an der er 1959 tit. a. o. Prof. für Nichtrömischc Archäologie des 1. Jahrtausends in Mitteleuropa wurde. Im Mittelpunkt der Arbeiten M.-M.s, der als Begründer der Frühgeschichtsforschung in Österreich gilt, stand die Erforschung der slawischen (Früh-)Geschichte Österreichs und der mittelalterlichen Besitzgeschichte im nördlichen Niederösterreich. Von Bedeutung sind seine genealogischen Forschungen zur Geschichte der Babenberger. Seit 1963 war er Mitglied der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, seit 1964 des Deutschen und seit 1972 des Österreichischen Archäologischen Instituts. M.-M. veröffentlichte u.a. Der Oberleiserberg (1937), Die frühmittelalterlichen Gräberfunde von Mistelbach (1941), Dunkler Jahrhunderte goldene Spuren (1963) und Archäologisches und Historisches zur Slawensiedlung in Österreich (1966). c a Fellner M i t s c h e , Roland, österr. Metallkundler, * 4.9.1903 Winklern/Mölltal (Kärnten), f 22.6. 1978 Graz. Der Arztsohn studierte seit 1921 an der Montanistischen Hochschule in Leoben (Steiermark) Eisen- und Metallhüttenwesen, wurde 1929 promoviert (Über den Einfluß des Siliziums auf das System Eisen-Kohlenstoff-Phosphor) und habilitierte sich 1931 für Metallographie. 1935 zusätzlich für Metallkunde habilitiert, wurde er 1937 a. o., 1940 api. Prof. in Leoben und leitete vertretungsweise die Institute für Eisenhüttenkunde, Metallhüttenkunde, Feuerungstechnik und Leibesübungen. 1951-73 war M. Ordinarius für Metallkunde und Werkstoffprüfung, 1960/61 Rektor. In den fünfziger Jahren nahm er Gastprofessuren in Manchester, Istanbul, Cardiff und Swansea wahr. M. setzte sich vor allem mit Fremdkeimen bei der MetalIhcrstellung und Rißvcrhältnissen in Werkstoffen auseinander. Er entwickelte metallkundliche Apparate wie das Hochtemperaturmikroskop, das Korngrößenokular und das Zweitischmikroskop. M. veröffentlichte u.a. Angewandte Metallographie (1939, mit Moritz Nießner) und Vielkristall-Makrohärte der Abschreckgefüge unlegierter Stähle und die Einkristall-Mikrohärte des Martensits (1955). CD NDB M i t s c h e r l i c h , Alexander, Chemiker, Unternehmer, * 28.5. 1836 Berlin, f 13.5. 1918 Oberstdorf/Allgäu. M. studierte nach einem Semester Medizin in Göttingen bei seinem Vater Eilhard —>M. in Berlin Chemie, wurde 1861 promoviert (De alumite) und war seit 1862 Assistent in Göttingen. Nach Studienaufenthalten in London, Cambridge und Paris kehrte er 1863 nach Berlin zurück, habilitierte sich mit einer Arbeit über Spektralanalyse und übernahm die Lehrverpflichtungen seines kranken Vaters. Als Privatdozent für Experimentalchemie gehörte er 1867 zu den Begründern der Deutschen Chemischen Gesellschaft und wurde im folgenden Jahr auf den Lehrstuhl für anorganische Naturwissenschaften der Forstakademie in Hannoversch Münden berufen. 1879 gründete er dort mit seinem Bruder eine Zellsloffabrik, wo das seit 1874 entwickelte Verfahren zur Gewinnung von Zellstoff aus Holz (Sulfitverfahren) praktische Anwendung fand. Ertrag und Konzcssionslizcnzen machten ihn wirtschaftlich unabhängig und veranlaßten ihn 1883, aus dem Staatsdienst auszuscheiden. Er verkaufte die Fabrik, siedelte nach Freiburg/Breisgau über und führte von dort aus Prozesse um sein Patent und ihm vorenthaltene Lizenzgebühren. Kurz vor seinem Tod fand M. allgemeine Anerkennung als Begründer der SulfitZellstoffindustrie. Er veröffentlichte u. a. Beiträge zur analytischen Chemie (1861), Chemische Abhandlungen. Veröffent-

124

licht in den Jahren 1859-1865 (3 Bde., 1865-75) und Elementaranalyse mittelst Quecksilberoxyd (1875). M. war der Vater von Waldemar -> M. und der Großvater des Psychoanalytikers Alexander - ^ M . DD NDB M i t s c h e r l i c h , Alexander, Psychoanalytiker, Schriftsteller, Mediziner, * 20.9.1908 München, t 26.6.1982 Frankfurt/Main. M. stammte aus einer renommierten Chemikerfamilie. Er studierte seit 1928 Geschichte in München, dann Medizin in Berlin, wo er sich 1932 als Buchhändler niederließ. Hier unterstützte er den mit ihm befreundeten Nationalbolschewisten Ernst —»Niekisch und dessen „Widerstands-Verlag". Unter dem Druck der Nationalsozialisten mußte M. die Buchhandlung aufgeben und ging 1935 nach Freiburg/Breisgau, wo er sein Medizinstudium fortsetzte. Im selben Jahr emigrierte er nach Zürich, wurde 1937 auf einer Reise in Deutschland verhaftet und mußte eine achtmonatige Untersuchungshaft wegen seiner Verbindungen mit Regimegegnern über sich ergehen lassen. Nach der Entlassung konnte er bei dem Heidelberger Neurologen und Internisten Viktor von —»Weizsäcker weiterstudieren. Dieser propagierte die „biographische Methode" als methodischen Angelpunkt einer „anthropologischen Medizin", womit er die naturwissenschaftliche Medizin psychosomatisch erneuern wollte. M. lernte bei Weizsäcker insbesondere die Freudsche Psychoanalyse und ihre Bedeutung für die klinische Medizin kennen - in einer Zeit, als die Schriften des „Juden" —> Freud aus den öffentlichen Bibliotheken verbannt waren. Unmittelbar nach Kriegsende wurde M. von den US-Militärbehörden zum (für das Gesundheitswesen verantwortlichen) Mitglied der „Regionalen Zivilregierung für Saar, Pfalz und Rheinhessen" ernannt, kehrte jedoch rasch an die Klinik Viktor von Weizsäckers zurück, wo er sich 1946 mit der Schrift Vom Ursprung der Sucht (gedruckt 1947) habilitierte. Als Leiter der dcutschcn Ärztekommission bcobachtctc er den Nürnberger Ärzteprozeß. Zusammen mit Fred Mielke verfaßte er drei diesbezügliche Dokumentationen: Das Diktat der Menschenverachtung (1947), Wissenschaft ohne Menschlichkeit (1949) und Medizin ohne Menschlichkeit (1960, Neuausgabe 1978). Sie lösten zum Teil heftige Kontroversen aus und waren für die spätere Diskussion über „medizinische Ethik" in Deutschland grundlegend. Seit 1947 gab M. die von ihm mitbegründete Zeitschrift „Psyche" heraus. 1950 wurde in Heidelberg die erste psychosomatische Abteilung bzw. Klinik an einer deutschen Universität eröffnet, welche M. bis 1967 leitete. 1952 wurde er zum api. Prof. ernannt. 1960 nahm das von M. initiierte Sigmund-FreudInstitut in Frankfurt/Main seine Arbeit auf, dessen Direktor er bis 1976 war. Von 1966 bis zu seiner Emeritierung 1973 lehrte er als o. Prof. der Psychologie an der Frankfurter Universität. Neben einem neuen psychosomatischen Krankheitsverständnis der Medizin, das auch gesellschaftliche Faktoren berücksichtigen sollte, bestand sein Hauptanliegen darin, die Psychoanalyse - auch in politischer Hinsicht - für eine Erhellung des Soziallebens nutzbar zu machen. M. gilt als wichtigster Promotor der Psychosomatik und Psychoanalyse im Nachkriegsdeutschland und als wirkmächtiger Gesellschaftskritiker, dessen Schriften vor allem die achtundsechziger Studentenbewegung inspiriert haben. Sein noch wenig erforschter Nachlaß (Frankfurt/Main) enthält zahlreiche Korrespondenzen mit den in die USA ausgewanderten bzw. vor den Repressionen des Nationalsozialismus geflohenen Pionieren der Psychosomatik Franz Alexander,

Mitschke-Collande Ernst —»Simmel und Felix —»Deutsch, die in bezug auf seine psychosomatischen Reformbestrebungen wie auch auf seine Gesellschaftskritik von zentraler Bedeutung sind. M. sorgte sowohl durch Aufnahme von Artikeln dieser Ärzte in die von ihm herausgegebene Zeitschrift „Psyche" als auch durch die Organisation von Kongressen mit internationaler Besetzung für den Reimport verbannter psychosomatischer Theorien in die BRD, was von der Forschung bisher, wenn überhaupt, nur in Ansätzen wahrgenommen wurde. Aus dem umfangreichen Werk seien genannt: Auf dem Weg zur vaterlosen Gesellschaft (1963), Die Unwirtlichkeit unserer Städte (1965) und Die Unfähigkeit zu trauern. Grundlagen kollektiven Verhaltens (1967; zusammen mit seiner dritten Frau Margarete Mitscherlich-Nielsen). WERKE: Gesammelte Schriften in 10 Bänden. Hrsg. v. Klaus Menne. Frankfurt/Main 1983 (Werkverzeichnis in Bd. 10, S. 623-671). LITERATUR: In memoriam A. M. mit Nekrologen von Jürgen Habermas u.a. In: Psyche 36 (1982) S. 1057-1077. - Jürgen Peter: Der Nürnberger Arzteprozeß im Spiegel seiner Aufarbeitung anhand der drei Dokumcntcnsammlungcn von A. M. und F. Mielke. Münster/Hamburg 1994. - Volker Roelcke: Die Zähmung der Psychoanalyse durch öffentliche Institutionen. Aus der Gründungsgeschichte der Heidelberger Psychosomatischen Klinik. In: Diskrete Botschaften des Rationalen. Psychoanalyse jenseits des Common-sense. Hrsg. v. Siegfried Zepf. Göttingen/Zurich 1995, S. 125-143. Heinz Schott M i t s c h e r l i c h , Eilhard (Alfred), Chemiker, Mineraloge, * 7.1.1794 Neuendc (heute zu Wilhelmshaven), t 28.2. 1863 Schöneberg (heute zu Berlin). Der Pastorensohn und Bruder Karl Gustav —>M.s studierte seit 1811 in Heidelberg und Paris orientalische Sprachen und Geschichte und wurde 1814 zum Dr. phil. promoviert (Historia regum Sedjestanae. Historia Ghuridorum). Um als Schiffsarzt in den Orient reisen zu können, begann er 1817 in Göllingen ein Studium der Medizin, hörte daneben Vorlesungen in Physik und Chemie und setzte diese Studien 1818 in Berlin fort. Im selben Jahr machte er die für mineralogische Formelvergleichungen und Atomgewichtsbestimmungen grundlegende Entdeckung nahezu identischer Kristallformen von Salzen gleicher Konstitution. 1819-21 studierte er bei Jons Jakob Berzelius in Stockholm analytische Chemie und wurde 1822 a. o., 1825 o.Prof. an der Univ. Berlin. M. war seit 1822 Mitglied der Preußischen Akademie der Wissenschaften; 1860 erfolgte die Aufnahme in die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina. M. beobachtete u. a. den Polymorphismus unterschiedlicher Kristallformen (Polymorphismus, 1821-23), entdeckte die Selensäure, schuf Synthesen von Benzolderivaten, fand eine Nachweismethode für Phosphor und klärte die Zusammensetzung von Permanganaten auf. Er veröffentlichte u.a. Über die Ausdehnung der krystallisirten Körper durch die Wärme ( 1825), Lehrbuch der Chemie (2 Bde., 1829/30, 4 1848), Über die Mangansäure, Übermangansaure, Überchlorsäure und die Salze dieser Säuren (1831) und Über das Verhältniss des specifischen Gewichts der Gasarten zu den chemischen Proportionen (1833). 1896 erschienen M.s Gesammelte Schriften. Lebensbild, Briefwechsel und Abhandlungen, herausgegeben von seinem Sohn Alexander —>M. • • NDB M i t s c h e r l i c h , Eilhard Alfred (Max), Agrarwissenschaftler, * 29.8.1874 Berlin, t 3.2.1956 Paulinenaue bei Nauen. Der Sohn eines Prof. der Chirurgie und Enkel Eilhard —>M.s studierte seit 1895 in Kiel Physik, dann Landwirtschaft, wechselte später an die Landwirtschaftliche Hochschulc Berlin und wurde 1898 in Kiel promoviert (Beurteilung der

physikalischen Eigenschaften des Ackerbodens mit Hilfe seiner Benetzungswänne). Nach einem Semester an der TH München kehrte M. als Assistent an das Landwirtschaftliche Institut in Kiel zurück, habilitierte sich dort 1901 (Untersuchungen Uber die physikalischen Bodeneigenschaften) und wurde 1906 Prof. der Pflanzenbaulehre und Bodenkunde an der Univ. Königsberg. 1941 emeritiert, beteiligte er sich nach dem Krieg am Wiederaufbau der LandwirtschaftlichGärtnerischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin, übernahm 1946 das Ordinariat für Kulturtechnik und leitete von 1949 bis zu seinem Tod das Institut zur Steigerung der Pflanzenerträge in Paulinenaue. M., der seit 1925 der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina angehörte, war 1951 an der Gründung der Deutschen Akademie der Landwirtschaftswissenschaften beteiligt. Er formulierte in Weiterentwicklung des „Minimumgesetzes" Justus von —»Liebigs das „Wirkungsgesetz der Wachstumsfaktoren", das die Abhängigkeit des Pflanzertrags von der quantitativen und prozentualen Zusammensetzung mineralischer Nährstoffe im Boden nachwies und mathematisch-statistisch darstellbar machte. Er veröffentlichte u.a. Bodenkunde für Land- und Forstwirte (1905, 7 1954), Über allgemeine Naturgesetze (1924) und Pflanzenphysiologische Bodenkunde (1948, 2 1950). Seine Lebenserinnerungen erschienen 1945. CD NDB M i t s c h e r l i c h , Karl Gustav, Pharmakologe, Mediziner, * 9.11.1805 Jever, f 19.3.1871 Berlin. Der Bruder Eilhard - ^ M . s studierte 1825-29 an der Univ. Berlin Medizin, wurde 1829 promoviert (Hydrargyri praeparata usitatissima analytice accuratius perscrutata) und ließ sich 1830 als praktischer Arzt in Berlin nieder. 1834 habilitiert, wurde er 1842 a. o. Prof. an der Medizinischen Fakultät und lehrte seit 1844 als Ordinarius für Arzneimittelkunde. M. gehörte zu den Förderern einer analytischen Pharmakologie. Er veröffentlichte u.a. ein Lehrbuch der Arzneimittellehre (2 Bde., 1837-61) und Materia medica (1856). CD Oldenburg M i t s c h e r l i c h , Waldemar, Staatswissenschaftler, * 22.3.1877 Hannoversch Münden, f 31.7.1961 Bad Godesberg (heute zu Bonn). Der Sohn des Chemikers Alexander —>M. studierte 1898-1900 in Göttingen Naturwissenschaften, 1900-07 in Freiburg, Kiel, Berlin Philosophie, Geschichte und Nationalökonomie, wurde 1904 zum Dr. phil. promoviert (Eine soziologische Betrachtung Uber die Entstehung der deutschen Frauenbewegung) und habilitierte sich 1908 an der Univ. Kiel für wirtschaftliche Staatswissenschaften. Im selben Jahr erhielt er ein persönliches Ordinariat für wirtschaftliche Staatswisscnschaftcn an der Kgl. Akademie in Posen, folgte 1915 einem Ruf als o.Prof. nach Greifswald und wechselte 1917 nach Breslau, 1928 nach Göttingen. Nach einem Studentenboykott beurlaubt, wurde er 1934 im Austausch gegen Gustav —> Aubin nach Halle versetzt. Nach Zusammenstößen mit nationalsozialistischen Studenten 1941 wurde er nach Leipzig versetzt und 1942 emeritiert. 1946 kehrte M. nach Halle zurück, wo er vertretungsweise bis 1947 Vorlesungen und Übungen abhielt. 1949 ging er nach Westdeutschland. M. veröffentlichte u. a. Nationalstaat und Nationalwirtschaft und ihre Zukunft (1916), Der Nationalismus. Die Geschichte einer Idee (1920, 2 1929), Lehre von den beweglichen und starren Begriffen (1936) und Die drei Stadien der Volkswirtschaft und ihre sittlichen Grundlagen (1943). m Eberle M i t s c h k e - C o l l a n d e , Constantin (Maria Valentin Hubertus) von, Maler, * 19.9.1884 Kollande (Schlesien), t 12.4.1956 Nürnberg. M.-C., Sohn eines kgl. preuß. Rittmeisters und Landesältesten, studierte zunächst an der TH München, dann an der

125

Mittag Kunstakademie Dresden Malerei, bildete sich später in Italien und 1911/12 in Paris u.a. bei Fernand Léger weiter. Nach dem Ersten Weltkrieg gründete er in Dresden mit Otto —>Dix und Oskar —»Kokoschka die Neue Sezession. Ein Großteil seines Werks ging im Zweiten Weltkrieg verloren. M.-C. war der Vater von Volker und Gisela von —> Collande. CD Th-B M i t t a g , (Friedrich) Carl (Julius), Ingenieur, Verfahrenstechniker, * 6.3.1878 Golßen bei Luckau, t 25.10.1961 Köln. M., Sohn eines Gasthofbesitzers und Fleischermeisters, war nach einer Lehre als Zeichner und dem Besuch des Technikums in Hildburghausen seit 1896 u.a. als Konstrakteur und Ingenieur bei Siemens & Halske in Berlin sowie in New York, Braunschweig und Köln tätig. 1907-47 arbeitete er als Oberingenieur und Leiter des Konstruktionsbüros für Zerkleinerungsmaschinen in der Fried. Krupp Grusonwerk AG, 1947-50 bei der Fried. Krupp Gruson AG in Dresden und wechselte dann zur Humboldt-KlöcknerDeutz AG nach Köln. M., der zahlreiche industrielle Mühl-, Walz- und Brechwerke konstruierte und weiterentwickelte, gilt mit seinen Überlegungen zur Zerkleinerungstechnik als ein Begründer der Theorie der mechanischen Verfahrenstechnik in Deutschland. Er veröffentlichte u. a. Der spezifische Mahlwiderstand. Ein Weg zur Erforschung der Arbeitsvorgänge in Zerkleinerungs-Maschinen (1925). Prüfverfahren zur Ermittlung von Höchstleistungen in Kugel- und Rohrmühlen (1954) und Die Hartzerkleinerung. Maschinen, Theorie und Anwendung in den verschiedenen Zweigen der Veifahrenstechnik (mit Hellmuth Weinrich, 1953). CD MBL M i t t a g , Günter, Politiker, * 8. 10. 1926 Stettin, t 18.3. 1994 Berlin. Der Arbeitersohn machte eine Lehre bei der Reichsbahn, war Luftwaffenhelfer im Zweiten Weltkrieg und trat 1945 in die KPD ein. 1947-50 Mitglied der SED-Kreisleitung Greifswald und Jugendsekretär des FDGB-Bezirksvorstandes, arbeitete er seit 1952 im Apparat des Zentralkomitees der SED. 1956 Schloß M. ein Fernstudium an der Hochschule für Verkehrswesen in Dresden ab, wurde 1958 promoviert und arbeitete anschließend als Sekretär der Wirtschaftskommission beim Politbüro der SED. 1962-89 war er Mitglied des ZK, 1966-89 des Politbüros sowie 1962-73 und 1976-89 ZK-Sekretär für Wirtschaftsfragen. Seit 1963 suchte M. zusammen mit Erich —> Apel mit dem ,,Neuen Ökonomischen System der Planung und Leitung" das Wirtschaftssystem der DDR zu modernisieren. 1963-89 war er Mitglied der Volkskammer, 1963-71 sowie 1979-89 Mitglied, 1984-89 Stellvertretender Vorsitzender des Staatsrats, 1973-76 Erster Stellvertretender Vorsitzender des Ministerrats. M. veröffentlichte u. a. die Autobiographie Um jeden Preis. Im Spannungsfeld zweier Systeme (1991). CD Leb Stettin M i t t a s c h , (Paul) Alwin, Chemiker, * 27.12.1869 Großdehsa bei Löbau (Lausitz), f 4.6.1953 Heidelberg. M., Sohn eines Lehrers, besuchte das Volksschullehrerseminar in Bautzen, wurde Hilfslehrer in Klix bei Guttau/ Spree, unterrichtete seit 1892 an einer Leipziger Bezirksschule und studierte daneben seit 1896/97 Pädagogik und Chemie an der dortigen Universität. Trotz ausgezeichneter Promotion 1902 (Uber die chemische Dynamik des Nickelkohlenoxyds) blieb ihm die akademische Laufbahn wegen des fehlenden Abiturs versperrt. M. kam als Chemiker zur BASF, entwickelte 1910 einen effektiven Mischkatalysator, der die großtechnische Synthese des Ammoniaks aus Luftstickstoff ermöglichte, und wurde 1918 als einer der engsten Mitarbeiter von Carl —> Bosch Leiter des neuen Ammoniaklabors in Oppau. Unter M. entstand dort innerhalb von

126

zehn Jahren die größte chemische Forschungsstätte in Europa. Auf seinen Namen wurden über achtzig Patente eingetragen. 1933 trat M. in den Ruhestand und befaßte sich vor allem mit wisscnschaftsgeschichtlichcn und philosophischen Themen. 1937 wurde er in die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina aufgenommen. Er vcröffcntlichtc u. a. Katalyse und Determinismus. Beitrag zur Philosophie der Chemie (1938), Schopenhauer und die Chemie (1939), Kurze Geschichte der Katalyse (1939), Lebensproblem und Katalyse (1947), Von der Chemie zur Philosophie (1948) und Salpetersäure aus Ammoniak (1953). Die Chronik meines Lebens (2 Bde., 1944-52) blieb unveröffentlicht. m NDB Mitteis, Heinrich, Jurist, Rechtshistoriker, * 26. 11.1889 Prag, t 23.7.1952 München. M. studierte seit 1908 in Leipzig und Berlin u.a. bei seinem Vater Ludwig —>M. Rechtswissenschaften, wurde 1913 promoviert (Rechtsfolgen des Leistungsverzugs beim Kaufvertrag nach niederländischen Quellen des Mittelalters), betrieb anschließend rcchtshistorischc Studien in Bonn und habilitierte sich nach der Teilnahme am Ersten Weltkrieg 1919 in Halle für Deutsche Rechtsgeschichte und Privatrecht. 1921 wurde er Ordinarius in Köln, 1924 in Heidelberg und begründete 1927 mit Leopold —> Wenger den Deutschen Rechtshistorikertag. Trotz Anfeindungen konnte M. während der Zeit der nationalsozialistischen Herrschaft seine Lehrtätigkeit in München, Wien und Rostock fortsetzen und wurde 1946 nach Berlin berufen. 1947 übernahm er die Herausgabe der Savigny-Zeitschrift für Rechtsgeschichte. 1948 folgte M. einem Ruf nach München; eine 1952 angenommene Professur in Zürich konnte er nicht mehr ausfüllen. M. war einer der führenden deutschen Rechtshistoriker der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts; seil 1925 beschäftigte er sich verstärkt mit der europäischen Verfassungshistorie und hier vor allem mit dem Lehnrecht und der vergleichenden Verfassungsgeschichte des Mittelalters (u. a. Lehnrecht und Staatsgewalt. Untersuchungen zur mittelalterlichen Verfassungsgeschichte, 1933, Nachdr. 1974). Auch seine späteren Arbeiten, darunter Die deutsche Königswahl (1938, 2 1944, Nachdr. 1987) und Der Staat des hohen Mittelalters. Grundlinien einer vergleichenden Vetfassungsgeschichte des Lehnszeitalters (1940, "1986) zeichneten sich durch eine dynamisch-funktionelle Betrachtungsweise der staatlichen Einrichtungen aus, die die Rechtsgeschichte aus ihrer Isolierung herausführte. M. schrieb auch die Studienbücher Deutsche Rechtsgeschichte (1949, 19 1992) und Deutsches Privatrecht (1950, 9 1981). Er war Mitglied der Akademie der Wissenschaften in Heidelberg (seit 1925), der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (seit 1945), der Deutschen Akademie der Wissenschaften (seit 1946) und der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (seit 1949), deren Präsident er 1950-52 war. DP NDB Mitteis, Ludwig, österr. Jurist, Rcchtshistoriker, * 17.3. 1859 Laibach (Krain), f 26.12.1921 Leipzig. Der Sohn eines Gymnasialdirektors studierte in Wien Rechtswissenschaften, wurde 1881 promoviert und setzte 1882/83 seine Studien in Leipzig fort. 1884 in Wien für römisches Recht habilitiert, war er seit 1886 Juristenpräfekt an der Theresianischen Akademie und wurde im folgenden Jahr a. o.Prof. an der Deutschen Univ. Prag. Dort seit 1891 Ordinarius, kehrte er 1895 nach Wien zurück und lehrte seit 1899 in Leipzig. Sah M. anfangs das römische Recht noch als Grundlage und Unterbau des geltenden Rechts (Die Lehre von der Stellvertretung nach römischem Recht mit Berücksichtigung des österreichischen Rechts, 1885), so ging er bald zur geschichtswissenschaftlichen Untersuchung des Gegenstandes über. Er veröffentlichte ferner Reichsrecht und

Mitterer Volksrecht in den östlichen Provinzen des römischen Kaiserreichs (1891) und gab wesentliche Anstoße zur juristischen Orientalistik und Papyrologie. M. war der Vater von Heinrich H>M. OD N D B M i t t e l h a u s e r , Albert, Sänger, * 2 1 . 6 . 1 8 6 3 Rudolstadt, t Oktober 1892 Mannheim. M. erhielt seine Gesangsausbildung am Konservatorium in Sondcrshauscn (Thüringen), ging 1880 nach Nordamerika und machte an der New Yorker Metropolitan Opera Karriere als —> Wagner-Interpret. Nach Partien als Steuermann in Der fliegende Holländer und als Froh in Rheingold 1889 wurde er 1890 an das Hof- und Nationaltheater in Mannheim engagiert, wo er ebenfalls in Heldentenor-Rollen (u. a. Siegfried, Lohengrin, Tannhäuser) begeisterte, CD Kutsch M i t t e l h o l z e r , Walter, schweizer. Flieger, Unternehmer, * 2 . 4 . 1 8 9 4 St. Gallen, t 9 . 5 . 1 9 3 7 Steiermark. Alpen. Der Sohn eines Bäckers machte cinc Photographcnlchrc, trat 1914 in die schwci 7,cr. Armee ein und wurde 1915 der Fliegerabteilung in Dubendorf bei Zürich zugeteilt. 1919 gründete er mit anderen die Luftschiffahrlsgesellschafl „Aero". Nach Fusionen ging daraus die Luftverkehrsgesellschaft „Swiss Air" hervor, die M. von 1923 bis zu seinem Tod leitete. Als Flieger gelangen ihm in den zwanziger Jahren Alpcnflüge sowie Rekordflüge u. a. nach Spitzbergen, nach Pcrsicn sowie über Afrika. Er lehrte Flugwisscnschaften an der Ε Τ Η Zürich und schrieb Bücher und Erlebnisberichte. M. starb bei einer Kletterpartie in den steierischen Alpen. OD Schweizer Pioniere, Bd 46 M i t t e l l , Karl Josef, österr. Schauspieler, * 2 6 . 1 0 . 1 8 2 4 Wien, t 1 . 3 . 1 8 8 9 Dresden. M. trat in Kinderrollen am Wiener Burgtheater auf, spielte dann an kleinen Provinzbühnen und erhielt 1846 im Theater an der Wien sein erstes Engagement. Später trat er in Riga, Berlin, Dresden, Leipzig und Hamburg auf, bis er sich 1888 wegen eines Augenleidens von der Bühne zurückzog. Seine Hauptrollen waren u. a. Joseph in Deborah, König Ludwig XIV. in Das Urbild des Tartuffe und Major Teilheim in Minna von Barnhelm. DP Kosch: Theater M i t t e l s t a d t , Otto (Samuel Ludwig), Jurist, * 14.7.1834 Schneidemühl (Prov. Posen), t 1 8 . 1 1 . 1 8 9 9 Rom. Der Sohn eines Rechtsanwalts studierte seit 1853 in Berlin und Breslau Rechtswissenschaften, wurde 1856 promoviert (De juris patronatus, quod reale dicitur, origine) und trat nach dem Referendariat als Staatsanwalt in Posen in den preuß. Justizdienst ein. Seit 1867 Staatsanwalt in Altona, übernahm M. 1869 als hamburgischer Oberstaatsanwalt die Einführung eines neuen Strafprozeßrechts sowie eines neuen Strafgesetzbuchs und wurde 1870 Richter am Hanseatischen Oberlandesgericht, 1877 Obergerichtsrat und 1879 Oberlandcsgcrichtsrat. 1881-96 war er am Rcichsgcricht tätig und gab daneben seit 1890 die damals führende Strafrcchtszcitschrift „Der Gerichts-Saal" heraus. Als mitunter scharf polemischer Autor, der sich u. a. in —» Hardens Zeitschrift „Die Zukunft" auch zu politischen Themen äußerte, veröffentlichte M. stark kontroverse Schriften wie Gegen die Freiheitsstrafe ( 1 2 1879, Nachdr. 1995) und Die Affaire Dreyfuss C1 2 1899). M. beging Selbstmord. Postum erschienen Die Lebenserinnerungen des Otto Ludwig Samuel Mittelstadt (1939). tri N D B M i t t e l s t a e d t , Otto (Ernst), Verleger, * 1 6 . 5 . 1 9 0 2 Leipzig, f 2 1 . 5 . 1 9 8 1 Weinheim. M., Enkel des Juristen Otto —>M„ studierte Physik und wurde 1928 in Leipzig mit der Arbeit Die Bestimmung der Lichtgeschwindigkeit unter Verwendung des elektrooptischen Kerr-Effektes promoviert. 1929 heiratete er Annemarie Meyer, Tochter Hermann —> Meyers, wurde 1930

Redakteur im Reisebücherverlag des Bibliographischen Instituts in Leipzig und übernahm 1932 als Prokurist die Herstellungsableilung. 1933-45 gehörte M., seit 1933 Mitglied der NSDAP, dem Vorstand des Unternehmens an, verantwortlich für die Redaktionen, die Planung neuer Verlagswerke und die Leitung des technischen Betriebs. 1936-42 erschien die 8., unvollständige Auflage von Meyers Lexikon. Nach dem Zweiten Weltkrieg zunächst als Kernphysiker tätig, war er 1958-72 in Mannheim erneut Mitglied des Vorstands des Bibliographischen Instituts. M i t t e l s t e n S c h e i d , August (Carl), Fabrikant, * 2 5 . 4 . 1 8 7 1 Barmen (heute zu Wuppertal), t 2 5 . 2 . 1 9 5 5 Wipperfürth. Nach dem Besuch einer Webschule in Mülheim trat M. S. 1896 als persönlich haftender Gesellschafter in die seit 1771 als Familienunternehmen betriebene Bandwirkerei August Mittelsten Schcid & Söhne ein, reorganisierte die Produktion und führte als erster Barmer Unternehmer die Akkordarbeit ein. Da er sich mit seinen Sanicrungspläncn gegen die Familie nicht durchsetzen konnte, trat er 1904 in die Teppichfirma seines Schwiegervaters Carl —> Vorwerk ein und konnte dort seine Ideen umsetzen. Nach Webstühlen, Granaten und Maschinengewehren im Ersten Weltkrieg, Grammophon-Laufwerken und Universalmotoren stellte die Firma den Handstaubsauger „Kobold" her. Den durchschlagenden Erfolg des Produkts führte die von M. S.s Sohn Werner 1929 cingcbrachtc Idee des Dircktvertricbs herbei. 1906 führte M. S. in seinen Betrieben den freien Samstagnachmittag, 1907 ein Weihnachtsgeld, 1908 einen Pensions- und Tnvaiiditätsfonds ein. M. S. trat nicht in die N S D A P ein und legte aus politischen Gründen 1935 seine Verbandsämter nieder. m NDB M i t t e r b e r g e r , Karl (Philipp), österr. Zoologe, * 2 6 . 4 . 1 8 6 5 Sierning (Oberösterreich), t 2 8 . 1 . 1 9 4 5 Steyr (Oberösterreich). Nach dem Besuch eines Lehrerseminars unterrichtete M. an verschiedenen Volks- und Bürgerschulen in Stcyr und übernahm 1919 die Leitung der dortigen Mädchenbürgerschulc. Seit 1920 Rcgicrungsrat und Schulinspcktor für den Stadtbezirk Steyr, trat er 1930 in den Ruhestand und widmete sich der entomologischen Erforschung Oberösterreichs. M. veröffentlichte über siebzig Arbeiten zur Schmetterlingsfauna seiner Heimat, u. a. ein Verzeichnis der im Kronlande Salzburg bisher beobachteten Mikrolepidopteren (1909) und Steyr (1930). Er entdeckte 589 Makro- und 948 Mikrolepidopterenarten. CD Ö B L M i t t e r e r , Albert, österr. kath. Theologe, * 8 . 3 . 1 8 8 7 Schwaz (Tirol), t 4 . 5 . 1 9 6 6 Wien. Der Sohn eines Weichenwärters und einer Fabrikarbeiterin studierte 1907-11 in Brixen Theologie, wurde 1911 zum Priester geweiht und war in der Seelsorge sowie als Supplent für philosophisch-theologische Propädeutik tätig. 1915 setzte er sein Studium in Wien fort, wurde 1919 zum Dr. theol. promoviert und ging 1920 als Prof. der Fundamcntalthcologic an die Theologische Diözesanlehranstalt in Brixen, wo er bis zur zwangsweisen Aussiedlung aus Südtirol 1940 lehrte. Im folgenden Jahr übernahm er die Lehrstuhlvertretung für Fundamentaltheologie und Apologetik in Wien und war 1948-58 Ordinarius. M. setzte sich im Sinn eines „kritischen Thomism u s " vor allem mit den modernen naturwissenschaftlichen Erkenntnissen auseinander und schrieb u. a. Elternschaft und Gattenschaft (1949), Geheimnisvoller Leib Christi (1950), Dogma und Biologie der heiligen Familie (1952) und Die Entwicklungslehre Augustins im Vergleich mit dem Weltbild des hl. Thomas von Aquin und dem der Gegenwart (1956). m

NDB

127

Mitterer M i t t e r e r , Erika, verh. Petrowsky, österr. Schriftstellerin, * 30.3.1906 Wien, f 14.10.2001 Wien. Die Tochter eines Architekten und einer Malerin erhielt 1923-25 eine Ausbildung zur Fürsorgerin und arbeitete seit 1926 in Tirol, im Burgenland und im Mühlviertel. 1927/28 studierte sie Philosophie in Heidelberg und Paris und war 1929/30 Sekretärin im Kulturbund Wien, bevor sie sich nach Erscheinen des Gedichtbands Dank des Lebens (1930) der Schriftstellerei widmete. M. war Mitglied der österr. Sektion des Schutzverbandes Deutscher Schriftsteller und seit 1938 der Rcichsschrifttumskammer. Einen ersten Erfolg brachte ihr der historische Roman Fürst der Welt (1940, Neuausg. 1988 und 2006), der die ideologischen Tendenzen und politischen Ereignisse der Gegenwart in Verkleidung eines historischen Romans über die Zeit der Inquisition behandelt. Nach weiteren Romanen, Erzählungen und Gedichten erschien 1950 eine Ausgabe ihres Briefwechsels in Gedichten mit Rainer Maria —> Rilke. Zuletzt erlangte M., die auch Dramen verlaßte, durch die Auseinandersetzung mit dem Mitläufertum der Kriegsjahre in dem Roman Alle unsere Spiele (1977, 2 1978) wieder größere Bekanntheit. DP Lex österr Exillit M i t t e r e r , Hermann Joseph, Lithograph, * 8.10.1764 Osterhofen, i 25.4.1829 München. M„ Sohn eines Bäckers und Krämers, kam als Sängerknabe in das Kloster Farnbach, dann nach Passau und 1782 nach München, wo er 1784 das Gymnasium abschloß, Naturwissenschaften, Kunst und Architektur studierte und seit 1791 als Zeichenlehrer an seiner ehemaligen Schule unterrichtete. 1792 gründete er zusammen mit Franz Xaver Refer eine Feiertagsschule zur Ausbildung von Künstlern und Kunsthandwerkern, die als Technische Kunstschule bald von bis zu lausend Schülern besucht wurde. Für Zeichenvorlagen im Unterricht entwickelte M. die Lithographie Aloys —» Senefelders weiter. Er verfeinerte das Darstellungsverfahren bis zu feinen Halbtöncn, ermöglichte dadurch auch die Wiedergabe von Bildeigenschaften und erfand für das Reproduktionsverfahren die sog. Roll- oder Sternpresse, die einen gleichmäßigen Druck gewährleistete. Die Lithographischen Kunstprodukte (1805 ff.) aus der Technischen Kunstschule markieren den Beginn der lithographischen Kunstproduktion in Deutschland. M. veröffentlichte u.a. Anfangsgründe der Figurenzeichnung in Handzeichnungsmanier zur Selbsterlernung (1804). CD NDB M i t t e r e r , Ignaz (Ulrich), österr. kath. Theologe, Komponist, Musiker, * 2.2.1850 St. Justina bei Aßling/Pustertal, t 18.8.1924 Brixen. M., Sohn eines Bauern, war Sängerknabe im Kloster Neustift bei Brixen, studierte Theologie und wurde 1874 zum Priester geweiht. Bis 1876 als Kaplan in der Seelsorge, studierte er 1876/77 an der Kirchenmusikschulc in Regensburg und 1882 in Rom. 1882-85 leitete er als Domkapcllmcistcr die Kirchenmusik in Regensburg und lehrte an der dortigen Kirchenmusikschule als Dozent. 1885-1917 war M. Domkapellmeister in Brixen und Propst von Ehrenburg. Als Anhänger des Cäcilianismus komponierte er mehr als 200 Werke (u. a. 45 Messen), die wegen ihrer melodiösen Klangschönheit und leichten Singbarkeil bis in die Zeit nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil beliebt waren. M. schrieb u. a. Die wichtigsten Kirchlichen Vorschriften für katholische Kirchenmusik (1885) und Praktische Chorsingschule (1894). DP MGG M i t t e r e r , Otto, österr. Unternehmer, Politiker, * 22.10.1911 Wien, f 7.1.1994 Kitzbühel (Tirol). M. war seit 1930 im väterlichen Uhrengroßhandel tätig und übernahm später dessen Leitung. Nach 1945 engagierte er sich u. a. in der Wiener Kammer für Handel und Gewerbe und in den Wirtschaftsgremien der ÖVP, war 1952/53 und

128

1956-75 Abgeordneter zum Nationalrat und 1954-56 Mitglied des Bundesrats. 1968-70 war er Bundesminister für Handel, Gewerbe und Industrie, 1970-75 Präsident der Wiener Handelskammer. CD Munzinger M i t t e r h o f e r , Leopold, österr. Maler, * 28.3.1761 Langenlois (Niederösterreich), f nach 1815. M. lebte zunächst in Stein, später in Krems, wo er zu den Schülern Martin Johann -^Schmidts gehörte. Charakteristisch für seine frühen Werke ist die verschwommene, stimmungsvolle Farbgebung. In den späteren Bildern sind bicdcrmcicrlichc und klassizistische Züge erkennbar. Bilder von M. befinden sich u. a. in Kirchen in Grafenwörth, Zöbing, Straß und Langenlois, im Städtischen Museum Krems sowie im Stift Melk (Bildnisse der Bischöfe). CD Ö B L

M i t t e r h o f e r , Peter, österr. Tischler, Erfinder, * 20.9.1822 Partschins bei Meran (Südtirol), t 27.8.1893 Partschins. M. durchlief im väterlichen Betrieb eine Tischler- und Zimmermannslehre, baute zunächst heimische Musikinstrumente und begann 1862 mit Versuchen zur Herstellung eines Schreibapparats. 1864-69 entstanden fünf Modelle mit von unten schlagenden Schwinghebeln. Die ersten beiden besaßen einen Holzaufbau und selbstgefertigte Stechtypen, die nachfolgenden bestanden aus Blech und Eisen mit Buchdrucklettern. Ein vermutlich heute verschollenes Gerät präsentierte M. am kaiserlichen Hof in Wien und bekam daraufhin Geldmittel zur weiteren Verbesserung des Apparats. Sein letztes Modell (1869) wurde zwar von der Kommission des Polytechnischen Instituts in Wien angekauft, aber dennoch negativ begutachtet; es ähnelte in zahlreichen Details der gleichzeitig in den USA entwickelten RemingtonSchreibmaschine. Nach dem Mißerfolg wandte sich M. von seiner Erfindung ab und arbeitete bis an sein Lebensende in Gewerbe und Landwirtschaft. CD NDB M i t t e r m a i e r , Karl Joseph Anton, Jurist, Politiker, * 5.8.1787 München, t 28. 8.1867 Heidelberg. Der Sohn eines Apothekers studierte seit 1805 in Landshut Rechtswissenschaften und wurde 1807 Paul Johann Anselm von Feuerbach als Sekretär empfohlen. 1809 in Heidelberg promoviert {De nullitatibus in causis criminalibus), war er seit demselben Jahr Privatdozent in Landshut und wurde 1811 Ordinarius für Zivil- und Staatsprozeß, Deutsches Privatrecht sowie Deutsche und Römische Rechtsgeschichte. 1818 ging er nach Bonn, 1821 nach Heidelberg. Als Mitglied der badischen Gesetzgebungskommission (seit 1826), liberaler Landtagsabgeordneter (1831-40 und 1846-49) und Präsident der Zweiten Kammer, Präsident des Frankfurter Vorparlaments (1848) sowie Mitglied der Nationalversammlung engagierte sich M. in der deutschen und badischen Politik. Nach dem Scheitern der bürgerlichen Revolution zog er sich 1849 aus der Politik zurück. In über 30 Monographien und 600 Aufsätzen beschäftigte sich M., der als einer der bedeutendsten Strafrechtler der ersten Hälfte des 19. Jh. gilt und sich um eine Modernisierung des Strafverfahrens auf erfahrungswissenschaftlicher Grundlage nach angelsächsischem Vorbild bemühte, mit den meisten Aspekten des Rechtsgeschchcns. Er schricb u. a. das Handbuch des peinlichen Processes (2 Bde., 1810-12) sowie Die Todesstrafe nach den Ergebnissen der wissenschaftlichen Forschung, dem Fortschritte der Gesetzgebung und der Erfahrung (1862) und gab seit 1816 das „Neue Archiv des Criminalrechts" und 1836-47 die 12. bis 14. Auflage von Feuerbachs Lehrbuch des gemeinen in Deutschland gültigen peinlichen Rechts heraus; wichtig sind ferner seine rechts vergleichenden Studien, darunter Erfahrungen über die Wirksamkeit der Schwur-

Mitterwurzer gerìchte in Europa und Amerika (1865). 1818 gehörte er zu den Mitgründern des „Archivs für die civilistische Praxis". • • Kleinheyer M i t t e r m a i e r , Ludwig, Glasmaler, Schriftsteller, * 24.1.1827 Lauingen (Schwaben), t 22.2.1864 Lauingen. M„ der seit seinem 12. Lebensjahr taub war, besuchte die Kunstschule in Augsburg, mußte sie jedoch bald aus finanziellen Gründen verlassen und wurde Anstreicher. Als Autodidakt beschäftigte er sich weiterhin vor allem mit Glasmalerei, erfand einige neue Techniken und verkaufte seine Arbeiten schließlich erfolgreich in ganz Süddeutschland. M. schrieb Erzählungen, u. a. Der Sohn der Griechin. Ein Lebens- und Zeitbild aus dem 3. Jahrhundert (1853). C D DLL M i t t e r m a i e r , Wolfgang Georg Gottfried, Jurist, Kriminologe, * 29.5.1867 Heidelberg, t 28.7.1956 Heidelberg. Der Sohn eines Juristen und Enkel Karl Joseph Anton —^M.s studierte seit 1885 in Berlin und Heidelberg Rechtswissenschaften und wurde 1890 promoviert. Auf Studienreisen durch Europa und Nordamerika widmete er sich vor allem kriminologischen und rechtsvergleichenden Studien. Er habilitierte sich 1897, wurde 1899 a. o.Prof. in Heidelberg, 1900 o.Prof. in Bern und folgte 1903 einem Ruf auf den kriminalwissenschaftlichen Lehrstuhl in Gießen, wo er 1933 von den Nationalsozialisten vorzeitig emeritiert wurde. Nach dem Zweiten Weltkrieg lehrte M. wieder in Heidelberg. Als Verfechter eines liberalen Strafrechts und humanen Strafvollzugs in der geistigen Nachfolge seines Großvaters schrieb M. u. a. Beiträge zur Lehre von der Strafrechtsschuld (1909) und Gefängniskunde (1954). cri NDB M i t t e r m a y e r , (Johann) Georg, auch Mittermayr, Sänger, * 3.1.1783 Furth im Wald (Oberpfalz), t IV. 1.1858 München. M. erhielt eine musikalische Ausbildung im Kloster Windberg bei Straubing, in Landshut und München, trat 1807 als Bassist in das Ensemble der Hofoper in München ein und sang dort bis zu seinem frühen Abschied von der Bühne wegen Stimmverlustes 1834. Danach lebte er als Gesanglehrer in München. M. wirkte bei mehreren Erstaufführungen mit, u.a. als Titelheld in Jean de Paris von François-Adrien Boieldieu (1813), als Pizzaro in Ludwig van —> Beethovens Fidelio (1821) und als Ottokar in Carl Maria von —> Webers Freischütz (1822). Daneben gab er Konzerte und übernahm Rollen in Sprechstücken. M. war der Vater der Sängerin Marie —» Viala-Mittermayer. er) Kutsch M i t t e r m a y e r , Michael, Architekt, Kupferstecher, * 28.9.1758 München-Haidhausen, f 20.9.1812 Darmstadt. Der Sohn eines Maurers erhielt als Schüler von Carl Albert von —»Lespilliez eine Ausbildung zum Architekturzeichner und Baumeister, wurde kurfürstlicher Hofbauzeichner in München und unternahm Studienreisen durch Deutschland, Frankreich und Österreich. Nach seiner Rückkehr 1790 als Prof. der Bau- und Zeichenkunst an die kurfürstliche Militärakademie berufen, lehrte er seit 1800 an der Öffentlichen Bauschule der Stadt München. 1803 ging er als Ingenieurhauptmann und Baumeister nach Darmstadt, wo er später Hofbau- und Oberhofbaumeister wurde. M. baute dort neben zahlreichen Bürger- und Beamtenhäusern den großherzoglichen Marstall (1810-12) und erweiterte die Residenz. CD Hess Bio, Bd 3 M i t t e r m e i e r , Matthäus, Guts- und Brauereibesitzer, Politiker, * 27.9.1864 Haunersdorf (Niederbayern), t 22.3.1939 Niederhausen (Niederbayern). Nach dem Besuch der Realschule machte M. seil 1881 ein Praktikum in der väterlichen Brauerei und Landwirt-

schaft, besuchte die Lehrkurse für Brauerei in München und Weihenstephan und übernahm 1887 den Familienbetrieb. 1900 wurde er Bürgermeister seiner Heimatgemeinde, übernahm zahlreiche Funktionen in den bäuerlichen Standesorganisationen Bayerns, gehörte 1903-06 für den Bayerischen Bauernbund dem Reichstag an, war 1906-19 Mitglied des Niederbayeri sehen Landrats und 1909-19 dessen Präsident. Seit 1920 gehörte M. dem Reichswirtschaftsrat an. DP Reichshandbuch M i t t e r n a c h t , Johann Sebastian, Pseud. Michel Marth, Jocosus Severus Medicus, Der Erfreuliche, evang. Theologe, Schriftsteller, Schulmann, * 30.3. 1613 Hardisleben (Thüringen), f 25.7.1679 Zeitz (Sachsen). Der Sohn eines Schulmeisters und späteren Pfarrers studierte in Jena und Wittenberg Theologie, Philosophie und Philologie, wurde 1636 zum Magister der Theologie promoviert und übernahm 1638 eine Pfarrstelle in Teutleben (Thüringen). 1642 wurde er Rektor der Naumburger Stadtschule, 1646 des Rutheneums in Gera, 1667 Oberhofprediger in Zeitz. Die Lyrik seiner frühen Gebetbücher (Seufftz-, Singund Betstunde, 1639; Newes Gebet Buch, 1640, 4 1665) reflektiert bedrückende Erlebnisse im Dreißigjährigen Krieg. In Naumburg entstanden ein Großteil der geistlichen Lyrik (Feuer-heisse Liebes-flammen, 1653) und erste Schulbücher (Grammatica Ebraea ad methodum Trostianum, 1645, Ncuausg. 1666), denen in Gera u.a. das programmatische Erziehungsbuch Paedia (1657, 4 1685) folgte. Einen Schwerpunkt seiner Arbeit bildeten die jährlich von ihm inszenierten und verfaßten Schulkomödien. Mit sicherem Gespür für Form und Theatralik verband er in den Prosadramen (Der unglückselige Soldat, 1662, 2 1670; Politica dramatica, 1667) Zeitkritik mit stilistischem Affront gegen das höfische Dichtungsverständnis. CD Killy M i t t e r p a c h e r v o n M i t t e r b u r g , Ludwig, Jesuit, Naturforscher, * 25. 8.1734 Boly (Komitat Barany, Ungarn), t 25.7.1814 Pest (heute zu Budapest). Nach der Promotion zum Dr. phil. unterrichtete M. v. M., der Mitglied der Gesellschaft Jesu war, seit 1755 als Gymnasiallehrer in Ödenburg, seit 1758 am Gymnasium in Raab und 1762-74 am Theresianum in Wien. Nach der Aufhebung des Ordens wurde er Prof. der Naturgeschichte, Technologie und Landwirtschaft an der Univ. zu Pest. Μ. ν. M veröffentlichte u.a. Kurzgefaßte Naturgeschichte der Erdkugel (1774), Anfangsgründe der physikalischen Astronomie (1776, 2 1781), Unterricht vom Lein- und Hanfbau für Landsleute (1788), Physikalische Erdbeschreibung (1789) und Primae lineae historiae naturalis (1795). M i t t e r w u r z e r , Anton Georg, österr. Sänger, * 12.4. 1818 Sterzing (Südtirol), t 2.4.1876 Döbling (heute zu Wien). M., Sohn eines bayerischen Marschdeputierten und Quartiermeisters in Sterzing, war Sängerknabe im Chor des Wiener Stephansdoms, studierte bei seinem Onkel, dem Gesangspädagogen Johann Gänsbacher, in Wien Gesang und debütierte 1836 als Bariton in Innsbruck. Nach verschiedenen Gastspielen in Österreich sowie am Hoftheater in Hannover wurde er 1839 an die Dresdner Hofoper verpflichtet, wo er bis zu seinem Abschied von der Bühne 1870 auftrat. Unter dem Dirigat Richard —> Wagners sang er dort 1845 den Wolfram in der Uraufführung des Tannhäuser. Zur Uraufführung von Tristan und Isolde wurde er 1865 nach München gebeten und gab die Partie des Kurwenal. M„ der auch von Heinrich August —» Marschners als Interpret geschätzt wurde, war der Vater von Friedrich —>M. C D MGG

129

Mitterwurzer M i t t e r w u r z e r , (Anton) Friedrich, österr. Schauspieler, Regisseur, * 16.10.1844 Dresden, t 13.2.1897 Wien. Der Sohn Anton Georg —>M.s erhielt Schauspielunterricht bei seiner Mutter, debütierte 1862 am Stadttheater in Meißen in Die Unglücklichen von August von - » Kotzcbuc und war dann als Komiker und Liebhaber bei verschiedenen Wandertruppen tätig. Nach Engagements in Hamburg, Bremen, Berlin und Breslau spielte M. 1866 in Graz u.a. Hamlet, Egmont, Romeo und Faust und gastierte 1867 am Wiener Burgtheater. In den folgenden Jahrzehnten wurde M. noch zweimal an das Burglhealer verpflichtet, spielte zwischendurch bei Heinrich —> Laube in Leipzig, an anderen Wiener Theatern sowie in Berlin. M., seit 1867 mit Wilhelminc —> M. verheiratet, gestaltete komische Rollen, Helden und deren Gegenspieler, interpretierte die klassischen Rollen im Sinn des Realismus neu und überzeugte auch im naturalistischen Drama. Hugo von —> Hofmannsthal widmete M. einen Versnekrolog. CD NDB M i t t e r w u r z e r , Wilhelmine, geb. Rennert, Schauspielerin, Sängerin, * 27.3.1848 Freiburg/Breisgau, f 3.8.1909 Wien. Die Tochtcr eines Schauspiclcrchcpaars debütierte ohne Ausbildung 1862 in Berlin, spielte dann in Pest, Leipzig, Graz und Prag und heiratete 1867 Friedrich —>M. 1871 an das Burgtbcatcr in Wien engagiert, entwickelte sie sich dort von der Naiven zur Charaktcrdarstcllcrin und übernahm später auch die Rolle der Alten. Daneben trat sie auch als Soubrette in Konversationsstücken auf. Zu M.s Repertoire gehörte u. a. die Frau Sörby in Ibsens Wildente und die Titelrolle in —>Lessings Minna von Bamhelm. CO Biogr Jahrb, Bd 14 Mittler, Ernst Siegfried, Drucker, Buchhändler, Verleger, * 26.6.1785 Halle/Saale, f 12.4. 1870 Berlin. M., Sohn eines Goldschmieds, erlernte in der Offizin von Trampe in Halle das Buchdruckerhandwerk, trat 1804 in die Buchhandlung seines Bruders Johann Georg in Leipzig ein und erhielt seit 1811 bei Hey er & Leske in Darmstadt und bei Amelang in Berlin eine buchhändlerische Ausbildung. 1815 eröffnete er eine eigene Buchhandlung in Berlin, heiratete 1817 die Tochter des Buchdruckers Wilhelm Dieterici und vereinigte 1828 seine Buchhandlung mit dem Betrieb seines Schwiegervaters, der 1817 Verleger der Rangliste geworden war. Die 1820 in Posen, 1824 in Bromberg gegründeten Filialen verkaufte M. 1848 bzw. 1855. 1848 nahm er seinen Sohn Ernst (gest. 1853) als Teilhaber in sein Geschäft auf, das fortan als „E. S. Mittler & Sohn" firmierte. 1849 verkaufte M. sein Berliner Sortiment und widmete sich nur noch der Druckerei und dem Verlag, zu dessen Hauptarbeitsgebiet Bücher und Zeitschriften zum Militärwesen gehörten. 1866 wurde M. zum Hofbuchhändler ernannt. 1824-27 und 1842-45 war er Stadtverordneter von Berlin. Mittler, Franz, österr. Komponist, * 14.4.1893 Wien, t 27.12.1970 München. M., Sohn eines Kaufmanns, war Klavicrschülcr von Theodor —> Leschetizky und studierte Komposition bei Richard —>Heuberger und Karl —>Prohaska sowie am Konservatorium in Köln bei Fritz -^Stcinbach und Carl —> Friedberg. 1919-21 war er als Kapellmeister in Gera, 1921-38 als Pianist und Liedbegleiter (u.a. von Leo —>Slezak, Marie —> Gutheil-Schoder) in Wien tätig. 1930-36 begleitete er Karl —> Kraus bei dessen Lesungen. 1938 emigrierte M. in die USA, arbeitete für den Verlag Musicord in New York, den er zusammen mit D. Hirschberg leitete, und gehörte 1943-63 dem First Piano Quartet an. 1964 ging er nach Siegsdorf (Bayern) und war 1965-67 als Begleiter bei der Salzburger Sommerakademie tätig. M. komponierte Kammermusik, Klavierstücke und die Oper Rafaella (1930), ferner Songs wie From dreams of thee und Through my heart. CD Lex österr Exillit

130

Mittler, Leo, österr. Regisseur, * 18.12.1893 Wien, t 16.5.1958 Berlin. Der Sohn eines Weinhändlers nahm an der Wiener Akademie für Musik und darstellende Kunst Schauspielunterricht und debütierte 1914 an der Volksbühne. Nach dem Ersten Weltkrieg spielte er in Coburg, Breslau, Dresden und Frankfurt/Main, wandte sich dann der Regiearbeit zu, führte 1924 in Dresden Arnolt —> Bronnens Anarchie in Sillian auf und war an den Bühnen von Max —> Reinhardt und Viktor —>Barnowsky tätig. M. kam früh zum Film, drehte sozialkritische, expressionistische Stummfilme wie Eine Tragödie des Alltags (1929), war seit 1930 als Regisseur und Drehbuchautor in Frankreich und England tätig und emigrierte 1938 in die USA. 1952 kehrte er nach Deutschland zurück und machte in Hamburg, Düsseldorf und Berlin das Nachkriegspublikum mit ausländischen, insbesondere amerikanischen Stücken des Gegenwartstheaters bekannt; er inszenierte u.a. Werke von Tennessee Williams (Die Katze auf dem heißen Blechdach), Thornton Wilder, Arthur Miller, Scan O'Casey und Jean Anouilh. c d NDB M i t t n a c h t , Hermann (Carl Friedrich) Frh. von, Politiker, * 17.3.1825 Stuttgart, f 2.5.1909 Fricdricbshafcn. M., Sohn eines Oberfinanzrats und Vermessungsdirektors, studierte 1842-48 in Tubingen und Heidelberg Rechtswissenschaften und trat 1849 in den württcmbcrgischcn Justizdienst ein. 1854 wurde er in Ellwangcn Oberjustizassessor, 1857 Staatsanwalt, 1862 Stadtrichter in Stuttgart, 1865 Obertribunalrat und Mitglied des Oberlandesgerichts. 1861-1900 gehörte er der Württembergischen Kammer der Abgeordneten und 1868-70 dem Zollparlament an. 1867 war M. zunächst Staatsrat und Leiter des Departements der Justiz, dann Staatsminister der Justiz, seil 1870 Präsident des Würltembergischen Geheimen Rats, 1871-1900 Bevollmächtigter zum Bundesrat und seit 1873 Staatsminister der Auswärtigen Angelegenheiten und der Angelegenheiten des Kgl. Hauses. 1876 gelang ihm mit der Schaffung eines verantwortlichen Staatsministeriums die faktische Verselbständigung der württembergischen Regierung gegenüber dem Monarchen; seitdem führte er offiziell den Titel eines Ministerpräsidenten. Das Amt des Justizministers gab M. 1878 auf, 1900 trat er vom Amt des Regierungschefs zurück. 1887 wurde er in den Freiherrenstand erhoben. Seine Rückblicke erschienen 1909.

ca

NDB

M i t t w o c h , Eugen, Orientalist, * 4.12. 1876 Schrimm (Prov. Posen), t 8.11.1942 London. M., Sohn eines Kaufmanns, wuchs in Berlin auf, studierte dort seit 1894 Orientalische und Klassische Philologie und wurde 1899 mit einer arabistischen Dissertation promoviert. 1905 für Semitische Philologie habilitiert, lehrte er seit 1907 als Privatdozent Altäthiopisch und Amharisch am Seminar für orientalische Sprachen und wurde 1915 a. o.Prof. in Berlin. 1917 Ordinarius in Greifswald, kehrte er 1919 auf den Lehrstuhl für Semitische Philologie in Berlin zurück und übernahm 1928 die Leitung des Seminars. 1922-24 gab er die Zeitschrift „Der Neue Orient" heraus. 1935 von den Nationalsozialisten wegen seiner jüdischen Herkunft zwangsemeritiert, emigrierte er 1939 nach Großbritannien. M. arbeitete vor allem auf dem Gebiet der äthiopischen Philologie und Sprachwissenschaft und veröffentlichte u. a. Die traditionelle Aussprache des Äthiopischen (1926) und Sabäische Inschriften (mit Johann Heinrich -^Mordtmann, 1931). Anfang 1933 war er kurzzeitig Dezernent für jüdische Angelegenheiten im Auswärtigen Amt. CD NDB M i t z e n h e i m , Moritz, Landesbischof in Thüringen, * 17.8.1891 Hildburghausen, t 4.8.1977 Eisenach. Der Sohn eines Lehrers studierte in Leipzig, Heidelberg, Berlin und Jena Theologie und betreute nach dem Vikariat Pfarrgemeinden in Wallendorf, Saalfeld und Eisenach.

Mocker Während der nationalsozialistischen Herrschaft gehörte der nationalkirchlich gesinnte M. als Mitglied und zuletzt als Vorsitzender der Lutherischen Bekenntnisgemeinschaft zur innerkirchlichen Opposition gegen die „Deutschen Christen" an. Seit 1945 Vorsitzender des Landcskirchcnrats mit dem Titel Landesoberpfarrer, wurde er von der 1947 gewählten Synode als Landesbischof bestätigt; er übte dieses Amt bis 1970 aus. 1947-59 gehörte er dem Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) an. M.s Bemühen um eine Verständigung mit den staatlichen Institutionen der DDR, der sog. Thüringer Weg, war innerhalb der Kirche heftig umstritten. Er veröffentlichte u. a. Politische Diakonie (2 Bde., 1964-66) und Aus der christlichen Verantwortung (1971); 1933-41 erschien seine Geschichte der Familie Mitzenheim in drei Teilen. CD NDB Mitzka, Walther, Germanist, Mundartforscher, * 27.2.1888 Posen, t 8.11.1976 Bonn. M., Sohn eines Mittelschulkonrektors, studierte seit 1906 Germanistik, Geschichte und Theologie in Marburg, Heidelberg und Berlin, wurde 1913 promoviert (Ostpreussisches Niederdeutsch nördlich vom Ermland, Teildr. 1912, vollständig 1919, Ncudr. 1974), war anschließend Studienrat in Königsberg sowie Mitarbeiter am Preußischen Wörterbuch und habilitierte sich 1927 an der Univ. Königsberg (Sprachausgleich in den deutschen Mundarten bei Danzig, 1928). Seit 1929 a. o. Prof. an der TH Danzig, wurde er 1933 o. Prof. in Marburg. Im selben Jahr trat er der NSDAP bei. Bis zu seiner Suspendierung 1947 und erneut 1948-56 leitete M. das Forschungsinstitut Deutscher Sprachatlas an der Univ. Marburg. Als entscheidender Förderer der deutschen Wortgeographie veröffentlichte er neben Arbeiten zur Volkskunde (Deutsche Fischervolkskunde, 1940) das Handbuch zum Deutschen Sprachatlas (1952) sowie das Schlesische Wörterbuch (3 Bde., 1963-65) und gab die „Zeitschrift für Mundartforschung" (1935-57), mit Bernhard —»Martin den von Georg —» Wenker und Ferdinand —> Wrede begonnenen Deutschen Sprachatlas (Lieferung 7-23, 1934-56) sowie den Deutschen Wortatlas (20 Bde., 1951-73, ab Bd. 5 mit Ludwig Erich —> Schmitt, 1908-94) heraus. CD IGL Mitzscherling, Peter, Politiker, * 14.12. 1928 Löbau, t 27. 12. 1996 Ibiza. M. studierte an der Humboldt-Universität zu Berlin, später an der Freien Univ. und der TU Berlin Volks- und Betriebswirtschaft und wurde 1967 promoviert. Seit 1961 am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung tätig, wurde er 1974 Berliner Senatsdireklor für Arbeit. Ein Angebot als Oberstadtdirektor von Köln schlug er aus. M., der seit 1962 der SPD angehörte, wurde 1980 Mitglied des Bundestags und war 1989-91 Wirtschaftssenator in Berlin. CD MdB Miville, Jakob (Christoph), schweizer. Zeichner, Maler, * 18. 11. 1786 Basel, f 29.6.1836 Basel. M., Sohn eines Seidenfärbers, erlernte seit 1799 die Malerei im Atelier Peter —»Birmanns in Basel und 1802/03 bei Johann Kaspar —> Huber in Zürich. 1805-07 hielt er sich in Rom auf, wo er Joseph Anton -^Koch und Christian —> Reinhardt kennenlernte, und eröffnete nach seiner Rückkehr in Basel eine Werkstatt. 1809 reiste er nach Moskau, 1810 nach St. Petersburg, nahm im Dienst des Oberintendanten der Kaiserlichen Forsten zu St. Petersburg Landschaftsprospekte in den neuen Ostseeprovinzen, in Finnland und Sibirien auf, arbeitete später auch als Zeichenlehrer in St. Petersburg und bereiste 1814-16 die Krim und die Kaukasusländer. Nach Basel zurückgekehrt, galt sein künstlerisches Interesse vor allem der Berg- und Alpenwelt. 1819-21 war M. erneut in Rom tätig. 1827 wurde zum Lehrer der im markgräflichen Hof eingerichteten Zeichenschule der Ge-

meinnützigen Gesellschaft ernannt. M. hatte großen Anteil an der Entwicklung der frühromantischen Landschaftsmalerci in der Schwciz. m Schweizer Kunst Mix, Erich, Politiker, * 27.6.1898 Labuhnken bei Danzig, t 9.4. 1971 Wiesbaden. Der Sohn eines Volksschullehrers studierte nach der Teilnahme am Ersten Weltkrieg seit 1919 Rechts- und Staatswissenschaften in Greifswald und Berlin (Promotion 1921), trat 1922 in den preuß. Staatsdienst ein und war seit 1927 Stadtrat in Mühlhausen (Thüringen). Seit 1931 Erster Beigeordneter von Stolp (Pommern), trat er 1932 in die NSDAP ein, wurde 1933 Erster Beigeordneter von Stettin und war seit 1934 Oberbürgermeister von Tilsit, 1937-45 von Wiesbaden. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde er als Mitglied der FDP in Wiesbaden in die Stadtverordnetenversammlung gewählt, war 1954-60 erneut Oberbürgermeister dieser Stadt und gehörte 1958-66 dem Hessischen Landtag an, 1962-66 als dessen Vizepräsident. CD Altprcuß Biogr, Bd 4 Mizler von Kolof, Lorenz (Christoph), auch Mitzier v. K., Komponist, Musikschriftsteller, * 25. oder 26.7.1711 Heidenheim (Mittelfranken), t März 1778 Warschau. M. v. K., Sohn eines Gerichtsschreibers, studierte seit 1731 Theologie in Leipzig, erhielt bei Johann Sebastian —>Bach Unterricht in Klavierspiel und Komposition und wurde 1734 mit der Dissertatio, quod musica ars sit pars eruditionis philosophicae zum Magister promoviert. Anschließend studierte er bis 1736 Jura und Medizin in Wittenberg und Leipzig und lehrte seit 1737 an der Univ. Leipzig Musikgeschichte, Mathematik und Philosophie. M. v. K. beschäftigte sich vor allem mit den mathematisch-philosophischen Implikationen von Musik, gab Musikzeitschriften heraus und gründete 1738 die „Societät der musikalischen Wissenschaften", zu deren insgesamt zwanzig Mitgliedern Bach und Leopold —> Mozart zählten. 1743 ging M. v. K. als Hauslehrer nach Polen, wo er nach einer medizinischen Promotion in Erfurt (1747) seit 1752 als Hofarzt tätig war. 1757 wurde er zum offiziellen Historiographen des Königreichs Polen ernannt und 1768 in den polnischen Adelsstand erhoben. OD MGG Mnioch, Johann Jacob, Schriftsteller, * 13.10.1765 Elbing. t 22.2.1804 Warschau. Nach dem Studium in Jena und einer Hauslehrertätigkeit in Halle/Saale wurde M., Sohn eines Notars, 1790 Schulrektor in Neufahrwasser bei Danzig, wo er mit Johann Gottlieb —> Fichte verkehrte, und arbeitete seit 1796 als Assessor bei der Lotteriedirektion in Warschau. Dort war er u. a. mit Zacharias —> Werner befreundet, den er in die Freimaurerei einführte. M. veröffentlichte seit 1786 Gedichte, u.a. in Christoph Martin —> Wielands „Teutschem Merkur" (1788) und in dem von Ludwig —>Tieck und August Wilhelm —> Schlegel herausgegebenen „Musenalmanach auf das Jahr 1802". M. stand u. a. mit Tieck und E. T. A. Hoffmann im Briefwechsel und publizierte Sämmtliche auserlesene Schriften (3 Bde., 1798/99) sowie Analekten (2 Bde., 1804). CD Killy Mocker, Josef, Architekt, * 22. 11.1835 Zittolib (Böhmen), t 15.1.1899 Prag. M. erhielt seine Ausbildung an der TH Prag und der Wiener Akademie der bildenden Künste, war dann im Architekturbüro seines Lehrers Friedrich von —> Schmidt tätig und betreute 1864 als Bauleiter den Turmbau von St. Stephan in Wien. Seit 1871 wirkte er als Dombaumeister an St. Veit in Prag. Die Ausbauten erfolgten zum Teil nach seinen Plänen. Darüber hinaus arbeitete er an der Instandsetzung der Karlsbrückentürme, des Pulverturms und der Erkerkapelle des

131

Mocquet Carolinums in Prag. M., der in Prag und Böhmen zahlreiche Rcgotisicrungcn an Kirchen und anderen Gebäuden durchführte, gehört zu den Repräsentanten der puristischen Linie der Denkmalpflege. Er war Ehrenmitglied der Akademie der bildenden Künste in Wien (1888). CD ÖBL M o c q u e t , Johann, auch Moquet, Jean, Jesuit, Theologe, * 1574 Pont-à-Mousson (Lohtringen), f 28.1.1642 Innsbruck. M. fand 1595 Aufnahme in den Jesuitenorden. Nach dem Philosophiestudium lehrte er 1601-07 in Dillingen Philosophie und seit 1609 scholastische Theologie, seit 1613 an der Univ. Ingolstadt, wo er 1622 das Rektorat übernahm. 1624 ging M. zurück nach Dillingen und wurde 1625 zum Rektor in Innsbruck bestellt. M. verfaßte eine Reihe moraltheologischer, spekulativer und polemischer Disputationen. Von seinen Zeitgenossen am höchsten geschätzt wurde M.s Arbeit Methodus Gonteriana, sive modus et ratio cum haereticis ex solo Dei verbo disputaiidi (1618). CD LMU M o d e l , Lisette, geb. Stern, eigentl. Seybert, österr. Photographin. * 10.11.1901 Wien, f 30.3.1983 New York. M., Tochter eines Arztes und späteren Teilhabers einer pharmazeutischen Fabrik in Mailand, erhielt zunächst Privatunterricht. bevor sie 1920 in die Private Mädchenschule eintrat, an der u.a. Arnold —»Schönberg, Oskar —»Kokoschka und Adolf —» Loos unterrichteten. Da sich ihr ursprünglicher Wunsch, Pianistin und Sängerin zu werden, nicht realisieren ließ, widmete sie sich dem Photographieren. Von ihrer Schwester Olga M. in die Technik der Photographie eingeführt, photographierte sie in Paris und Nizza mit Vorliebe Menschen auf der Straße. 1938 emigrierte sie mit ihrem Mann Evsa M. nach New York. 1941-55 arbeitete M. für die Zeitschrift „Harpers Bazaar". Seit 1949 lehrte sie an der California School of Fine Arts in San Francisco, seit 1951 an der New School of Social Research in New York. Zu ihren Schülern gehörten Larry Fink und Diane Arbus. Ihr künstlerisches Schaffen konzentrierte sich auf die Themen Fensterspiegelungen, laufende Beine und Porträts. CD NDB

M o d e l , Walter, Militär, * 24.1.1891 Genthin bei Jerichow (Prov. Sachsen), f 21.4.1945 zwischen Lintorf und Wedau bei Duisburg. M„ Sohn eines Seminaroberlehrers und späteren Musikdirektors, trat 1909 als Fahnenjunker in ein Infanterieregiment in Cottbus ein. Seit 1917 Hauptmann, wurde er 1919 in die Reichswehr übernommen und stieg zum Oberstleutnant auf. 1935 übernahm er als Oberst das technische Amt im Generalstab des Heeres und wurde 1938 als Generalmajor Stabschef des IV. Armeekorps in Dresden, mit dem er auch am Polenfeldzug teilnahm. Im Frankreichfeldzug war er Stabschef der 16. Armee und wurde 1940 General. Als Panzerkommandeur im Rußlandfeldzug 1942 Generaloberst, 1944 Heeresgruppenbefehlshaber und Generalfeldmarschall, wurde er im Juni 1944 als Nachfolger Erwin H> Rommels Oberbefehlshaber der Heeresgruppe Β im Westen, im August/September 1944 Oberbefehlshaber West. Nach der Kapitulation im Ruhrkessel 1945 beging M. Selbstmord. DO NDB M o d e r s o h n , Ernst (Heinrich Wilhelm Hermann), evang. Theologe, Evangelist, * 14.2.1870 Soest, t 2 . 2 . 1 9 4 8 Bad Blankenburg (Thüringen). M., Sohn eines Baumeisters und Bruder Otto —»M.s, war nach dem Theologiestudium zunächst Lehrer, seil 1893 Vikar in Siegen, 1895-99 Pfarrer in Weidenau, danach in Mülheim/Ruhr, wo er 1905 ein Erweckungserlebnis hatte. Seit 1906 leitete er das Allianz-Haus in Blankenburg und war seit 1910 freier Evangelist und Schriftsteller. Er war außerordentlich volkstümlich und bekam den Beinamen „der

132

deutsche Moody". Während des Nationalsozialismus wurde ihm ein fünfjähriges Reise-, Rede- und Schreibverbot auferlegt. M. war Gründer des Verlags und der Druckerei „Harfe", Herausgeber der Zeitschrift „Heilig dem Herrn" und veröffentlichte u.a. Aus meiner Hausapotheke (1947, l, 1984). Seine Lebenserinnerungen erschienen unter dem Titel Er führet mich auf rechter Straße (1939, 7 1954). CD RGG M o d e r s o h n , (Friedrich Wilhelm H.) Otto, Maler, * 22.2.1865 Soest, τ 10.3.1943 Rotenburg/Wümme. M., Bruder Ernst —»M.s, studierte seit 1884 an den Akademien der bildenden Künste in Düsseldorf, München und Karlsruhe und folgte 1889 seinem Studienfreund Fritz —»Mackensen nach Worpswede. Dort gründete er gemeinsam mit Mackensen die „Worpsweder Malervereinigung", der sich später Carl —»Vinnen, Fritz —»Overbeck und Heinrich —» Vogeler anschlossen. Aus dem „Künstler-Verein Worpswede" trat M. 1899 aus. 1901 heiratete er in zweiter Ehe Paula —»Modersohn-Becker, die seit 1898 seine Schülerin war. Nach dem Tod Paulas (1907) übersiedelte er nach Fischerhude (bei Bremen). M. malte stimmungsvolle Landschaftsbilder, vor allem aus der Umgebung von Worpswede, in dunklen Farben (u. a. Sturm im Teufelsmoor) und schuf daneben Zeichnungen und Aquarelle. CD NDB M o d e r s o h n - B e c k e r , Paula, geb. Becker, Malerin, * 8.2.1876 Dresden, t 20.11.1907 Worpswede. Die Tochter des 1888 nach Bremen übergesiedelten Baurats Carl Becker besuchte seit Herbst 1896 die „Zeichen- und Malschule des Vereins der Berliner Künstlerinnen". Angeregt durch die neue Landschaftsund Kunstauffassung zog sie 1898 in die Künstlerkolonie Worpswede (bei Bremen) und nahm Korrektur-Stunden bei Fritz —»Mackensen. Bedeutsam für M.-B. wurde die Freundschaft mit Clara Westhoff (später verh. —» Rilke). Dem ersten Aufenthalt in Paris folgten weitere in den nächsten Jahren. Gespräche und Freundschaft mit Rainer Maria —» Rilke und dem Ehepaar Lee und Bernhard —»Hoetger vertieften den Eindruck der Moderne. Im Mai 1901 heiratete sie Otto —» Modersohn und übernahm die Mutterrolle für dessen Tochter Elsbeth. M.-B.s Werke waren selbst bei engen Freunden wie Heinrich —»Vogeler kaum bekannt. Nach Gedanken an eine Trennung von ihrem Mann 1906 war sie im September desselben Jahres bereit, in die Ehe und nach Worpswede zurückzukehren. Sie starb kurz nach der Geburt ihrer Tochter Mathilde an einer Embolic. Nach vernichtender Kritik durch Arthur —» Fitger 1899 zog sich M.-B. von der Öffentlichkeit zurück, verfolgte jedoch selbstbewußt und experimentierfreudig ihre Malerei. Sie wollte die Menschen in der Landschaft „mit Runenschrift schreiben", d. h. auf das Wesentliche vereinfachen und zugleich die formbetonenden Elemente des Bildaufbaus stärken. Schnell wuchs sie über die Kunst der Worpsweder Künstlerfreunde hinaus, indem sie Berliner und insbesondere Pariser Eindrücke der neuen Flächenformen mit dem „großen Stil der Farben" verband. Die Porträts von Rilke, Werner -^Sombart und Lee Hoetger mit ihren auf wenige Grundformen reduzierten, fast maskenhaften Gesichtern lassen in ihrer Radikalität Vergleiche zu den ersten kubislischen Werken von Picasso zu. Die Kunsthalle Bremen organisierte 1908 eine GedächtnisAusstellung. 1927 eröffnete Ludwig —»Roselius in der Böttchersü'aße in Bremen das Paula Becker-Modersohn-Haus. 1979 wurde die Paula Modersohn-Becker Stiftung durch die Tochter Mathilde gegründet.

Möbius LITERATUR: P. M.-B.: Briefe und Tagebücher. Frankfurt 1979. - Lieselotte von Reinken: P. M.-B. Reinbek 1983. Katalog P. M.-B. in Bremen. Hrsg. v. der P. M.-B.-Stiftung. Bremen 1996. - Katalog P. M.-B. Städtische Galerie im Lenbachhaus, München. 1997. - Œuvre-Katalog P. M.-B. Bearb. v. Günter Busch/Wolfgang Werner. Münchcn 1997. Göttertage. P. M.-B. in Bildern, Briefen und Tagebuchaufzeichnungen aus Woipswede. Hrsg. v. Peter Elze. Bremen 2003. Wulf Herzogenrath M ö b i u s , August Ferdinand, Mathematiker, Astronom, * 17.11.1790 Schulpforta, f 26.9.1868 Leipzig. Als Sohn des Tanzmeisters der berühmten „Fürstenschule" besuchte M. das Gymnasium in Schulpforta, wo ihm durch Johann Gottlieb Schmidt Grundkenntnisse der Mathematik vermittelt wurden. Nach einem Semester Jurisprudenz studierte er in Leipzig Mathematik bei Moritz von Prasse, Physik bei Ludwig Wilhelm Gilbert und Astronomie bei Karl Brandan Moll weide, dessen Famulus er wurde. 1813/14 folgte ein zweisemestriges Studium in Göttingen bei Carl Friedrich - ^ G a u ß , das M. nachhaltig prägte. Parallel zur Tätigkeit als Mathematik- und Physiklehrer am Pädagogium bildete sich M. in Halle bei Johann Friedrich —»Pfaff fort. 1814 wurde M. in Leipzig (ohne Dissertation) promoviert und 1815 mit einer Arbeit zur analytischen Behandlung trigonometrischer Gleichungen habilitiert. 1816 erfolgte - auf ausdrückliche Empfehlung von Gauß - die Ernennung zum a. o. Prof. der Astronomie in Leipzig. Als Observator der Sternwarte in der Pleißenburg lernte der Sechsundzwanzigjährige den Direktor der Gothaer Sternwarte und späteren sächsischen Innenminister Bernhard von —> Lindenau kennen, der sein Förderer wurde. Rufe nach Greifswald (1816) und Dorpat (1819) lehnte M. ab. 1820 wurde er Direktor der Leipziger Sternwarte. Erst 1844 erhielt er in Jena eine ordentliche Professur für „Höhere Mechanik und Astronomie". M. wirkte die meiste Zeit seines Lebens als Astronom. Seine wissenschaftliche Bedeutung lag dagegen vor allem auf mathematischem Gebiet, besonders in der Geometrie, deren Theorie er durch sein Lindenau gewidmetes Hauptwerk Der barycentrische Calen! - ein neues Hilfsmittel zur analytischen Behandlung der Geometrie (1827) erweiterte. Es hatte das Problem geometrischer Verwandtschaften von Figuren (Gleichheit, Ähnlichkeit, Affinität und Kollineation) zum Thema. M.' Theorie entsprach in nuce bereits der durch Felix —> Klein 1871 im „Erlanger Programm" eingeführten Klassifikation verschiedener geometrischer Richtungen. Das sog. Möbiussche Band wurde 1858 entdeckt und 1865 publiziert. 1837 erschien das Lehrbuch der Statik, das die „geometrische Mechanik" begründen sollte, die später von William Kingdon Clifford, Felix Klein und Ferdinand von —» Lindemann erweitert wurde, 1843 ferner ein astronomisches Werk: Die Elemente der Mechanik des Himmels auf neuem Wege ohne Hülfe höherer Rechnungsarten dargestellt. Auch auf dem Gebiet der Vektoranalyse hat M. neben Hermann —> Großmann wichtige Beiträge geleistet. Auf Anregung von Alexander von —> Humboldt und Gauß beschäftigte er sich zudem mit dem Magnetfeld der Erde, was sich in einigen kleineren, zum Teil populärwissenschaftlichen Werken niederschlug. Die Anzahl der Publikationen zur Astronomie hielt sich lange Zeit in Grenzen, wohl auch, weil M. erst 1830 einen leistungsfähigeren Refraktor (von Joseph von —> Fraunhofer)

zur Verfügung gestellt bekam. Bedeutend war auch seine Tätigkeit als akademischer Lehrer, der zwei Generationen sächsischer Gymnasiallehrer in Mathematik ausbildete. M. war u.a. Mitglied der wissenschaftlichen Akademien in Göttingen, München und Leipzig. Sein Nachlaß wurde im (1943 zerstörten) Möbius-Archiv der Sächsischen Gesellschaft der Wissenschaften aufbewahrt. LITERATUR: Hans Wußing: A. F. M. In: Bedeutende Gelehrte in Leipzig. Hrsg. von Gerhard Harig. Bd. 2, Leipzig 1965, S. 1-12. - Rudolf Fritsch: A. F. M. In: NDB, Bd. 17, 1994. S. 600-603 (mit umfangreicher Litcraturangabc). Klaus

Bergdolt

M o e b i u s , Bernhard, Erfinder, Metallurg, * 28.11.1851 Hartha (Sachsen), f 13.5. 1898 während der Überfahrt von New York nach Deutschland. M„ Sohn eines Sattlermeisters, studierte Chemie und Metallurgie u. a. an der Bergakademie Freiberg und arbeitete anschließend in Hüttenwerken in Deutschland und Österreich. Nach einer Tätigkeit als Metallurg in Spanien und Mexiko wanderte er in die USA aus und erhielt bald die amerikanische Staatsbürgerschaft. M. beschäftigte sich mit der elektrolytischen Raffination von Buntmetallen. 1884 erfolgte die Anerkennung von M.' Arbeiten durch Erteilung des weltweiten Patents zur eleklrolytisehen Scheidung von Silber-GoldLcgicrungcn. Mit Hilfe der sog. Moebius-Elektrolysc konnte bei der Verhüttung von silberhaltigem Bleierz das anfallende Zwischenprodukt „Güldischsilber" raffiniert werden. M.' elektrochemisches Prinzip wurde zuerst in Mexiko, dann auch bei der Degussa angewandt und fand 1908 durch die Definiton des Ampere als physikalischer Maßeinheit internationale wissenschaftliche Anerkennung. M. starb an Bord des Passagierschiffes „Wilhelm der Große". t u NDB M ö b i u s , Hans (Paul Werner), Klassischer Archäologe, * 2.2. 1895 Frankfurt/Main, f 28. 11.1977 Bad Homburg. Der Sohn von Marlin —>M. studierte seit 1913 in Freiburg/Breisgau, Berlin und Marburg Klassische Archäologie, wurde 1921 mit der Dissertation Über Form und Bedeutung der sitzenden Gestalt in der Kunst des Orients und der Griechen promoviert und hielt sich anschließend am Deutschen Archäologischen Institut in Griechenland auf. 1928 wurde er Kustos an den Staatlichen Kunstsammlungen in Kassel, habilitierte sich 1929 (Die Ornamente der griechischen Grabstelen, erw. Nachdr. 1968) und lehrte 1929-43 am Archäologischen Institut der Univ. Marburg, 1943-65 als Ordinarius in Würzburg. 1942-44 war er zudem Referatsleiter Archäologie beim Militärbefehlshaber in Frankreich, von Mai bis September 1944 Kunstschutzbeauftragter in Südfrankreich. M. richtete das „Landgrafen-Museum" in Kassel ein (1935) und war für die Edition der Ostgriechischen Grabreliefs (2 Tie., 1977-79) tätig. CO NDB M ö b i u s , Karl, Buchhändler, Verleger, * 27.7.1878 Leipzig, f 5.5.1962 Neumünster. Nach einer Buchhändlerlehre in Leipzig und Studienaufenthalten in Basel, Mailand, London und Hamburg trat M. 1901 in die Vereinsbuchhandlung G. Ihloff & Co. in Neumünster ein. Innerhalb kurzer Zeit wurde er Prokurist, Geschäftsführer und Verlagsdirektor. Als Mitglied der Erweckungsbewegung verlegte M. u. a. das Liederbuch der Deutschen Gemeinschaftsbewegung, Reichslieder (1903), von dem bis 1927 2,5 Millionen Exemplare erschienen, sowie die Zeitschrift „Auf der Warte" (seit 1904). Er veröffentlichte u.a. das 600 Verlags- und Firmengeschichten umfassende Werk Der evangelische Buchhandel (1961). In der Deutschen Gemeinschaftsbcwcgung hatte er seit 1934 das Amt des Vorsitzenden von Schleswig-Holstein inne. DP BBKL

133

Möbius M ö b i u s , Karl August, Zoologe, * 7.2.1825 Eilenburg (Prov. Sachsen), i 26.4.1908 Berlin. M., Sohn eines Rad- und Stellmachermeisters, besuchte das Lehrerseminar in Eilenburg, war dann als Elementarlehrer tätig und begann 1849, angeregt durch die Schriften Alexander von —> Humboldts, das Studium der Naturwissenschaften an der Univ. Berlin. Seit 1853 wirkte er am Hamburger Johanneum, wurde im selben Jahr promoviert (Enthelminthica) und war Dozent am Akademischen Gymnasium. Seit 1856 unterrichtete er am Hamburger Johanneum Zoologie, Botanik, Mineralogie, Geographie, Physik und Chemie. 1868 wurde M. o. Prof. der Zoologie an der Univ. Kiel, 1879 deren Rektor (Antrittsrede: Über die Goethe'schen Worte: „Leben ist die schönste Erfindung der Natur und der Tod ist ihr Kunstgriff viel Leben zu haben"). 1888 wurde er o.Prof. der systematischen Zoologie und Tiergeographie sowie Direktor der Zoologischen Sammlung in Berlin. Er war Mitbegründer des Naturhistorischen Museums und Zoologischen Gartens in Hamburg (1863), richtete das erste Seewasser-Aquarium Deutschlands ein (1864) und begründete das Fach Meeresbiologie. Nach Untersuchungen an Austernbänken (u. a. Die Auster und die Austernwirtschaft, 1877) prägte M., der zahlreiche Studien zur Ästhetik der Tierwelt veröffentlichte, den Begriff „Biozönose" (Lebensgemeinschaft). M. war seit 1860 Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina, seit 1888 der Preußischen Akademie der Wissenschaften. CO NDB M ö b i u s , Martin (August Johann), Botaniker, * 7.12.1859 Leipzig, t 25.1.1946 Bad Homburg v. d. H. M., Enkel von August Ferdinand —>M„ Sohn eines Oberschulrats und Bruder von Paul —»M., studierte Naturwissenschaften und Chemie in Leipzig, Heidelberg und Berlin, war Assistent am Botanischen Institut in Heidelberg und habilitierte sich 1887 mit der Arbeit Über den anatomischen Bau der Orchideenblätter und dessen Bedeutung für das System dieser Familie. Er wurde 1891 a.o.Prof. in Heidelberg und war 1893-1914 Dozent für Botanik und Direktor des Botanischen Gartens der Scnckcnbcrgischcn Stiftung in Frankfurt/ Main, wo er 1914-27 als o.Prof. der Botanik wirkte. M. veröfffentlichte u. a. Beiträge zur Lehre von der Fortpflanzung der Gewächse (1897), Geschichte der Botanik von den Anfängen bis zur Gegenwart (1937, 2 1968) und Entstehung und Entwicklung der Floristik (1938). Er war der Vater von Hans - » M . m Renkhoff M ö b i u s , Paul (Julius), Neurologe, * 24. 1. 1853 Leipzig, f 8.1.1907 Leipzig. M., Bruder von Martin —»M„ verbrachte seine Jugend in Leipzig und Gotha, studierte Theologie, Philosophie und Medizin und wurde 1874 zum Dr. phil., 1877 mit einer Arbeit über die Gelbsucht zum Dr. med. promoviert. Nach zweijähriger Tätigkeit als Militärarzt ließ er sich als Nervenarzt in Leipzig nieder. Seit 1883 war M. auch Assistent an der Neurologischen Poliklinik und hielt Vorlesungen. Nach Verzicht auf eine Dozentur (1893) widmete er sich seiner Praxis und umfangreichen wissenschaftlichen Forschungen. M. beschäftigte sich vor allem mit funktionellen Störungen der Schilddrüse und mit Nervenkrankheiten wie Hysterie, Neurasthenie und Migräne. Zusammen mit Hugo Dippe redigierte er die „Schmidtschcn Jahrbücher" (1886ff.), verfaßte u.a. einen Abriß von der Lehre der Nervenkrankheiten (1893) und erarbeitete sog. Pathographien bedeutender Persönlichkeiten (u.a. Rousseau, —> Schopenhauer, —> Nietzsche; Über das Pathologische bei Goethe, 1898). Aufsehen erregte die mehrfach aufgelegte Abhandlung Über den physiologischen Schwachsinn des Weibes (1900). CO Deutsche Irr, Bd 2

134

M ö b i u s , Theodor, Nordist, * 22.6.1821 Leipzig, t 25.4.1890 Leipzig. M., Sohn von August Ferdinand —>M„ studierte seit 1840 Klassische Philologie in Leipzig und Berlin, wurde 1844 in Leipzig promoviert und war 1845-61 Assistent, dann Kustos an der Leipziger Universitätsbibliothek. 1852 habilitierte er sich, wurde 1859 a. o. Prof. in Leipzig und war 1865-88 Ordinarius für nordische Sprache und Literatur sowie Lektor für Dänisch in Kiel. M. war mit Karl —» Weinhold Vorsitzender der Germanistischen Sektion der Kieler Philologenversammlung, wurde 1878 Mitdirektor des Germanistischen Seminars und veranstaltete kritische Editionen altnordischer Texte (u. a. Blomstrvalla saga, 1855). Er schuf die einzige dcutschsprachigc dänischc Grammatik des 19. Jahrhunderts. DP NDB M ö b i u s , Walter, Ingenieur, Werkzeugmaschinenbauer, * 25.2. 1901 Richzenhain, f 1.2.1976 Aachen. Der Sohn eines Schneidermeisters wurde 1915-19 zum Maschinenzeichner ausgebildet, studierte 1921-24 am Technikum in Mittweida Maschineningenieurwesen und arbeitete dann als Konstrukteur in Leipzig und St. Georgen/Schwarzwald. Seit 1929 war er Oberingenieur und Chefkonstrukteur in der Magdeburger Werkzeugmaschinenfabrik und leitete daneben die Abteilung Sondermaschinenbau bei den Junkers Flugzeugwerke, für die er u.a. Universaldrchbankcn und Drehautomaten sowie die erste vollautomatische Taktstraße zur Massenfertigung konstruierte. Als Direktor für Konstruktion bei der Gildemeister AG in Bielefeld (1948-54) entwickelte vor allem programmgesteuerte Revolverdrehbanken. Anschließend wirkte er als Berater in der Werkzeugmaschinenindustrie und als Dozent an der RWTH Aachen und betrieb ein eigenes Konstruklionsbüro. Bedeutung erlangte M. auch durch seine Bemühungen um eine Standardisierung von Drehbänken, mit der er die Entwicklung des Werkzeugmaschinenbaus in Deutschland mitprägte. DP MBL M ö b u s , Gerhard, Politikwissenschaftler, Pädagoge, * 19.3. 1912 Breslau, t 10.9.1965 Bad Oldesloe. Der Sohn eines Tischlers studierte seit 1932 Klassische Philologie, Geschichte, Germanistik, Psychologie und Philosophie in Breslau und wurde 1939 zum Dr. phil. promoviert. Seit 1933 war M., dessen Bruder im selben Jahr von SALeuten ermordet wurde, im „Bund Neudeutschland" und im „Windthorstbund" tätig und gehörte der Widerstandsgruppe um Hans —>Lukaschek an; nach dem Attentat vom 20. Juli 1944 lebte er versteckt. 1946 habilitierte er sich, lehrte bis 1950 an der Univ. Halle Psychologie und Pädagogik, ging dann als Lehrer nach Bonn und war 1951 Prof. der politischen Theorie an der Hochschule für Politik in Berlin. 1958 wurde er Direktor des wissenschaftlichen Forschungsund Lehrstabes der Schule der Bundeswehr in Koblenz. Seit 1960 Honorarprofessor, wurde er 1963 o.Prof. an der Univ. Mainz. M„ der sich um eine anthropologische Begründung des demokratischen Rechtsstaats bemühte, schrieb u. a. Die politischen Theorien von der Antike bis zur Renaissance (1958) und Die politischen Theorien im Zeitalter der absoluten Monarchie bis zur Französischen Revolution (1961). Ferner beschäftigte er sich mit Thomas Morus (Die Politik des Heiligen. Geist und Gesetz der Utopia des Thomas Morus, 1953, 2 1966 unter dem Titel Politik und Menschlichkeit des Thomas Morus) und Joseph von —» Eichcndorff und trat in zahlreichen Schriften gegen eine von einem totalitären Menschenbild geprägte normative Pädagogik auf. CD NDB M o e c k e l , Balthasar, kath. Theologe, Verleger, * 30.3.1881 Haig bei Kronach (Oberfranken), t 29.6.1964 Nürnberg. M. war nach dem Studium an der Theologischen Hochschule in Bamberg Stadtkaplan in Teuschnitz, Kronach und

Mödlinger Nürnberg. 1910 gründete er zusammen mit dem Nürnberger Pfarrer und späteren Erzbischof von Bamberg, Jacobus von —>Hauck, den Verlag „Nürnberger Volkszeitung" und gab die „Nürnberger Volkszeitung", die spatere „Bayerische Volkszeitung", heraus. 1912 erwarb M. eine eigene Druckerei, 1918 ein Verlagsgebäude; seit 1920 firmierte das Unternehmen unter „Scbaldus-Vcrlag". Nach 1945 nahm der Verlag einen starken Aufschwung. M. verlegte neben religiösen Büchern Kinder- und Jugendschriften sowie Zeitschriften, u. a. „Deutscher Hausschatz" und die Fcrnschillustrierte „Gong". M ö c k e l , Gotthilf Ludwig, Architekt, * 22.7.1838 Zwickau, f 26.10.1915 Doberan (Mecklenburg). Neben einer Maurerlehre bildete sich M., Sohn eines Kupferschmiedemeisters, in der Sonntagsschule und der Baugewerkenschule Chemnitz weiter und war dann als Zeichner, Konstrukteur und Bauleiter tätig. Seit 1860 arbeitete er im Architekturbiiro Edwin —> Opplers in Hannover, hörte daneben Vorlesungen am Polytechnikum und wirkte als Mitarbeiter von Julius Rasch am Bau der Psychiatrischen Klinik in Göttingen mit. 1866 ließ sich M. als selbständiger Architekt in seiner Heimatstadt nieder. 1875 übersiedelte er nach Dresden, 1885 nach Doberan, wo er seit 1889 Baurat für Kirchenbausachen war. 1900 wurde er zum Geheimen Hofbaurat ernannt. In Zwickau setzte M., stilistisch an der norddeutschen Backsteingotik orientiert, durch Wohnhäuser und Villen städtebauliche Akzente. Überregional bekannt wurde er als Kirchcnbaumcistcr; er crrichtctc u. a. in Dresden die Kirche St. Johannes (1874-78, im Zweiten Weltkrieg zerstört). In Doberan baute er das Gymnasium (1887-89), in Rostock das Ständehaus (1888-93). CO NDB M o e c k e l , Hans, schweizer. Musiker, Komponist, Arrangeur, * 17.1.1923 St. Gallen, f 6.10.1983 Zürich. M„ Sohn eines Musiklehrers, studierte bis 1943 am Konservatorium Zürich, wurde Zweiter Kapellmeister am Stadttheater in St. Gallen und arbeitete seit 1947 als Pianist, Komponist und Arrangeur im Radiostudio Basel. Neben verschiedenen anderen Formationen leitete er das von ihm gegründete Basler Radio-Blasorchester, das Unterhaltungsorchester und die DRS-Bigband von Radio Zürich. M. komponierte Hörspiel-, Ballett- (u.a. Frühlingsfieber, 1943) und Filmmusik, Blasmusiktitel und Musicals (Spalebärg 77a, 1962) sowie Musik für Kabarett. Am Konservatorium Zürich unterrichtete er das Fach Arrangement für modernes Blasorchester. c n Schweiz Theater M ö c k e l , Konrad, evang. Theologe, * 29.7.1892 Petersdorf bei Mühlbach (Siebenbürgen), f 28.8.1965 Kloster Kirchberg (Baden-Württemberg). Nach dem Studium der Theologie, Naturgeschichte und Chemie 1911-15 in Leipzig, Klausenburg und Berlin (Promotion zum Dr. phil. 1918) und weiteren Studien in Klausenburg und Wien unterrichtete M., Sohn eines früh verstorbenen Pfarrers, am Gymnasium in Hermannstadt und wurde 1925 Pfarrer in Großpold, 1933 in Kronstadt. 1937 trat er der „Evangelischen Michaelsbruderschaft" bei und leitete in den folgenden Jahren den siebenbürgischen Konvent der Bruderschaft. Nach 1945 geriet er in Konflikt mit den Sicherheitsbehörden; 1958 wurde er verhaftet und zu lebenslanger Gefängnisstrafe verurteilt. Nach seiner Begnadigung ging M. 1963 nach Deutschland. CD Hienz M ö c k e l , Otto, Geigenbauer, * 10.5.1869 Berlin, t 23.1.1937 Berlin. M. erlernte das Geigenbauerhandwerk in der väterlichen Werkstatt, ging dann zur weiteren Ausbildung nach London und zog 1908 nach Dresden. Nach dem Tod seines Vaters übernahm er dessen Werkstatt und baute im Lauf der Jahre 500 bis 600 Geigen, deren klangliche Qualität hoch geschätzt wurde. M. legte seiner Arbeit die Untersuchung alter italie-

nischer Meisterinstrumente zugrunde; besonders bedeutsam war die von ihm erstmals veröffentlichte Darstellung der Wölbungen von Decke und Boden durch Isohypsen. Er gab die Monatsschrift „Die Geige und verwandte Instrumente" heraus und schrieb das Standardwerk Die Kunst des Geigenbauens (1930). Seit den zwanziger Jahren gehörte M. einer Sachverständigen-Kommission an der Hochschule für Musik in Berlin an. DP NDB M o e d e , Walther, Psychologe, * 3.9.1888 Sorau (Niederlausitz), t 30.5.1958 Berlin. M., Sohn eines Schulrektors, studierte Philosophie, Psychologie und Pädagogik in Straßburg, Leipzig und Berlin, wurde mit der Arbeit Gedächtnis in Psychologie, Physiologie und Biologie (1911) zum Dr. phil. promoviert und habilitierte sich 1918 an der TH Charlottenburg. 1921-45 lehrte er als a. o. Prof. der industriellen Psychotcchnik und Arbcitstcchnik an der TH Berlin. 1951-58 war M. Dozent an der Verwaltungsakademie Berlin, seit 1956 auch Ordinarius für angewandte Psychologie, Betriebs- und Wirtschaftspsychologie sowie Arbeitswissenschaften an der TH Berlin. M. führte großangelegte Forschungsprojekte in den Bereichen Personalselektion, Arbeits Unfälle, Arbeitsplatzgestaltung und Betriebsführung durch. Er war Mitbegründer der Zeitschriften „Praktische Psychologie" (1919-23) und „Industrielle Psychotechnik" (1924-44). M. schrieb u. a. Experimentelle Massenpsychologie (1920), Lehrbuch der Psychotechnik (1930), Konsum-Psychologie (1933) und Psychologie des Berufsund Wirtschaftslebens (1957). m NDB M ö d l , Martha, Sängerin, Schauspielerin, * 22.3.1912 Nürnberg, t 17.12.2001 Stuttgart. M., Tochter eines Kunstsammlers und Kunstmalers, arbeitete bis 1930 als Sekretärin und Buchhalterin in einem Versandhaus. Daneben studierte sie am Konservatorium in Nürnberg und war Schülerin von Otto Mueller in Mailand. 1943 debütierte sie an der Bergischen Bühne in RemscheidSolingen als Hänscl in —»Humperdincks Hansel und Grete!. Seit 1945 Altistin, später Mezzosopran in Düsseldorf unter Gustaf —> Gründgens, sang sie u. a. den Cherubino in Mozarts Le nozze di Figaro und die Titelpartie in Bizets Carmen. Seit 1949 an der Staatsoper in Hamburg engagiert, entwickelte sich M. zur —> Wagner-Sopranistin. Bei den ersten Bayreuther Festspielen nach dem Zweiten Weltkrieg 1951 trat sie als Kundry im Parsifal und als Gutrune im Rwg-Zyklus auf. Seit 1952 sang sie regelmäßig in Bayreuth, vor allem Brünnhilde und Kundry. 1952 wurde M. Mitglied der Wiener Staatsoper, 1953 auch der Staatsoper Stuttgart. Sie gastierte u. a. an der Mailänder Scala, an der Covent Garden Opera in London, an der Grand Opéra in Paris und an den großen deutschen Bühnen, wirkte bei den Salzburgcr Fcstspiclcn mit und trat 1956 erstmals an der Metropolitan Opera in New York auf. Bei der Einweihung der neuerbauten Wiener Staatsoper 1955 übernahm sie die Rolle der Leonore in —> Beethovens Fidelio und sang bei der Eröffnungsvorstellung des neuen Opernhauses in München die Amme in der Frau ohne Schatten. Besonders als alte Gräfin in Tschaikowskys Pique Dame war M. in ihrer späteren Sängerlaufbahn erfolgreich. Im Juni 2001 stand sie an der Komischen Oper in Berlin zum letzten Mal auf der Bühne. M. wurde 1956 zur Österreichischen, 1960 zur Würtlembergischen Kammersängerin ernannt. CD Kutsch M ö d l i n g e r , Josef, österr. Sänger, * 3.2.1848 Leoben (Steiermark), t 14.4.1927 Berlin. M„ Sohn eines Kürschnermeisters, studierte Philologie an der Univ. Graz, war daneben als Cellist im Orchester des Grazer Landestheaters tätig und nahm bei Louise —> Weinlich-Tipka Gesangunterricht. 1869 debütierte er am Sladltheater in Zürich, ging dann an das Hoflhealer in Mannheim und sang 1890-1910 als Erster Bassist an der Berli-

135

Moegle ncr Hofoper. Zu seinen Hauptrollen zählten der Osmin in —> Mozarts Entführung aus dem Serail und der Sarastro in der Zauberflöte. Nach dem Abschied von der Bühne war M. als Gesangspädagoge in Berlin tätig. CD Kutsch M o e g l e , Willi, Photograph, * 17.8.1897 Stuttgart, t 6.7.1989 Leinfelden bei Stuttgart. Nach einer Ausbildung als Chemigraph (1911-15) und Teilnahme am Ersten Weltkrieg studierte M. 1919-22 an der Stuttgarter Kunstgewerbeschule, u.a. bei F. H. Ernst —> Schncidlcr. Anschließend wurde er Hilfspräparator am Landesamt für Denkmalpflege, bildete sich autodidaktisch als Photograph weiter und war dann vor allem für die photographische Dokumentation von historischen Gebäuden, Kunstgegenständen und Handschriften verantwortlich. Seit 1927 arbeitete M. als selbständiger Sach- und Werbephotograph in Stuttgart. Nach expressionistischen Anfangen von einer neusachlichen Ästhetik geprägt, photographierte er vor allem Porzellan, Möbel und Glas. Er gehörte seit 1948 dem Deutschen Werkbund, seit 1950 der Gesellschaft Deutscher Lichtbildner und seit 1954 der Deutschen Gesellschaft für Photographie an. 1969 war M. Mitgründer des Bundes Freischaffender Foto-Designer. In den fünfziger und sechziger Jahren zählte er zu den cinflußreichsten deutschen Werbcphotographcn. CD NDB M ö g l i c h , Friedrich, Physiker, * 12. 10.1902 Schöneberg (heute zu Berlin), t 17.6.1957 Berlin. Nach Abschluß des Studiums der Mathematik und Physik mit der Promotion (1927, Beugungserscheinungen an Körpern von ellipsoidischer Gestalt) war M„ Sohn eines Rechnungsrats, bei Max —»Born in Göttingen tätig und erhielt 1928 eine Assistentenstelle am Berliner Institut für Theoretische Physik. 1930 habilitiert, wurde er 1936 wegen politischer Unzuverlässigkeit entlassen und war 1937-45 freischaffender Mitarbeiter in den OsrarnForschungslaboratorien. 1946 wurde M. o.Prof. der theoretischen Physik und Direktor des Instituts für Theoretische Physik an der Univ. Berlin. Im selben Jahr übernahm er die Leitung der Arbeitsgruppe für Halbleitertragen, aus der sich das Institut für Festkörperphysik der Deutschen Akademie der Wissenschaften entwickelte. M. arbeitete zunächst über optische Beugungserscheinungen und Fragen der Quantentheorie, später über die Theorie der Supraleitung und der Halbleiter. Er war Mitherausgeber der „Annalen der Physik" und der Zeitschrift „Fortschritte der Physik". Zu seinen Veröffentlichungen gehören Über den Einfluß der Wärmedehnung auf das Absorptionsspektrum von Isolatoren (1942 ), Fortschritte der Physik (1953) und Zur Hydrodynamik eines Elektronengases (1957). t n NDB M ö g l i n g , Daniel, auch Möglin, Pseud. Theophilus Schweighart, Florentinus de Valentia, Valerius Saledini, Valerius Theocritus von Hirschberg, Rosenkreuzer, Publizist, Mathematiker, Astronom, getauft 4 . 4 . 1 5 9 6 Böblingen, t 19.8. 1635 Butzbach. M„ Sohn eines Universitätsmediziners, wurde 1615 in Tübingen Magister artium, ging zum Medizinstudium nach Altdorf, wurde 1621 zum Dr. med. promoviert und war dann Leibarzt und astronomisch-astrologischer Berater des Landgrafen —»Philipp von Hessen-Butzbach. In den folgenden Jahren lebte M. in Butzbach, führte mathematischastronomische Berechnungen durch, konstruierte Instrumente sowie Maschinen und war als Ubersetzer und Herausgeber tätig. Zu M.s Freundeskreis gehörten Johann Valentin —»Andreae, Johannes —» Faulhaber und Johannes —»Kepler. Bedeutung erlangte er durch seine rosenkreuzerischen Schriften (u.a. Pandora sextae aetatis, sive speculum gratiae, 1617; Speculum sophicum rhodo-stauroticum, 1618), mit denen er wesentliche Impulse zu einer Reform von Wissenschaft, Kirche und Gesellschaft gab. c n NDB

136

M ü h l , Arnold Ritter von, Militär, * 26.3.1867 Nandlstadt bei Freising, t 27.12.1944 Starnberg. M., Sohn eines Arztes, trat 1844 in ein Infanterieregiment ein, besuchte 1892-95 die bayerische Kriegsakademie und kam 1901 als Hauptmann zum Generalstab nach Ingolstadt. 1913 wurde er Direktor an der Kriegsakademie. Im Ersten Weltkrieg stieg er zum General und Divisionskommandeur auf und wurde nach der Überführung in die Reichswehr Führer aller unter dem „Oberkommando Möhl" zusammengefaßten bayerischen Verbände. 1919 ernannte ihn Friedrich —»Ebert zum Landeskommandanten in Bayern, wo er zu den zentralen Persönlichkeiten bei der der Niederschlagung der Räteherrschaft gehörte. M. etablierte eine Militärdiktatur. 1920 wurde er Stadtkommissar von München, 1924 Oberbefehlshaber des Gruppenkommandos II in Kassel. 1925 erfolgte seine Versetzung in den Ruhestand. M. war Mitbegründer der Vereinigung „Bayerntreue" und aktives Mitglied des „Kyffhäuser-Bundes". DD NDB M ö h l , Heinrich, Meteorologe, Geologe, * 31.12.1832 Rauschenberg, f 14.10.1903 Kassel. M. studierte 1851-53 an der Univ. Marburg Mathematik und Naturwissenschaften, war dann kurze Zeit Hilfsgeologe an der kurhessischen Geologischen Landesanstalt und unterrichtete anschließend an der Realschule in Hofgeismar. Daneben hielt er an Handwerksschulen und einer Landwirtschaftsschule Unterricht, ging 1861 als Realschullehrer nach Kassel und lehrte 1865-88 an der dortigen Polytechnischen Schule vor allem Technologie. Mathematik und Geognosie. M. verfaßte mehrere Werke über die Geognosie Hessens (u. a. Geognostisch-topographische Beschreibung des Landes, 1865; Entstehung und Formung der Casseler Gegend, 1878), errichtete eine Reihe von meteorologischen Beobachtungsstationen und berichtete in der „Jahresberichten des Vereins für Naturkunde zu Cassel" über die kurhessischen Witterungsverhältnisse. Zu seinen Veröffentlichungen gehören ferner Die Basalte und Phonolitlie Sachsens (1873) und Erdbeben und Vulcane (1874). CD Biogr Jahrb, Bd 8 M ö h l a u , Richard, Chemiker. * 2.9.1857 Köln, t 9 . 9 . 1 9 4 0 Dresden. M. studierte Chemie am Polytechnikum in Dresden, wurde 1879 in Freiburg/Breisgau promoviert (Ueber einige Derivate des Bomacetophenons) und war seit demselben Jahr Assistent in Dresden. 1882 habilitierte er sich für Chemie und wurde 1886 a. o„ 1893 o.Prof. der Farbenchemie an der TH Dresden. M. unternahm Studienreisen in die USA, nach Großbritannien, Frankreich und Italien, war seit 1892 Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina und veröffentlichte u.a. Organische Farbstoffe, welche in der Textilindustrie Verwendung finden (1890) und Farbenchemisches Praktikum (1908, M 926). CD Poggendorff 3-6 M ö h l e r , Johann Adam, kath. Theologe, * 5.5. 1796 Igersheim bei Mergentheim, f 12.4.1838 München. M., Sohn eines Bäckers und Gastwirts, besuchte Gymnasien in Mcrgcnthcim und Ellwangen. Seit 1815 studierte er Theologie an der „Katholischen Landesuniversität" in Ellwangen, die 1817 als Katholisch-Theologische Fakultät an die Univ. Tübingen verlegt wurde. Nach dem Abschluß des Studiums 1818 verbrachte M. ein Jahr am Priesterseminar in Rottenburg/Neckar und fand danach kurze Verwendung in der Seelsorge. 1820 wurde er Repetent am Wilhelms-

Moehring stift in Tübingen. Für das akademische Lehramt bestimmt, konnte M. 1822 mit Unterstützung der württembergischen Regierung cinc Studienreise antreten. 1823 wurde M. Privatdozent für Kirchengeschichte (und Kirchenrecht), 1826 a. o., 1828 o.Professor. Rufe an die Universitäten Freiburg und Breslau lehnte er ab. Ein Wechsel nach Bonn wurde, auch unter dem Einfluß von Georg —> Hermes, von Erzbischof August Graf —> Spiegel verhindert. M.s Erstlingswerk Die Einheit in der Kirche, oder das Princip des Katholicismus, dargestellt im Geiste der Kirchenväter der drei ersten Jahrhunderte (1825) erregte allgemeines Aufsehen, erfuhr aber auch Widerspruch bis zum Vorwurf der Häresie. In zwei Studien (Athanasius der Große und die Kirche seiner Zeit, 1827; Anselm. Erzbischof von Canterbury, 1827/28) suchte er, sich von diesem Verdacht zu reinigen; im Anselm finden sich Anklänge einer romantischen, kulturapologetischen Sicht von Mönchtum und Mittelalter. 1832 erschien die Symbolik, oder Darstellung der dogmatischen Gegensätze der Katholiken lind Protestanten, nach ihren öffentlichen Bekenntnißschriften, mit vielen Auflagen (25 allein in deutscher Sprache bis 1921) und zahlreichen Übersetzungen: eines der einflußreichsten und meistgelesenen theologischen Bücher des 19. Jahrhunderts. Die hier gebotene Deutung der beiden Konfessionen prägte die kath. Sicht. Im Grunde führte M. fort, was er bereits 1 8 2 3 / 2 4 in einer Studie Pragmatische Blicke und in der Einheit (1825) vorbereitet hatte; der Protestantismus war für ihn die Verkörperung eines negativen Prinzips (Subjektivismus, Egoismus), das den Keim der Auflösung schon in sich trage, während der Katholizismus das positive Prinzip repräsentiere. Die durch das Erscheinen der Symbolik verursachten Spannungen und Streitigkeiten (vor allem mit Ferdinand Christian —>Baur) veranlaßten M. 1835, Tübingen zu verlassen und einen Ruf nach München anzunehmen. Hier las er vor allem über die Bücher des Neuen Testaments. Obgleich scharfer Polemik nicht abgeneigt, war M. persönlich äußerst empfindlich, wirkte aber dennoch stark in den R a u m der Politik. Die sich formierende jungkirchliche, ultramontan gestimmte Bewegung war von seinen Ideen geprägt. Die Partei der „Möhlerianer" kämpfte (mit Rückbindung nach Rom) für die Rechte der kath. Kirche, gegen die „Unterdrückung" durch die (meist protestantischen) Regierungen in Deutschland. Nachdem M. 1838 zum Domdekan von Würzburg ernannt worden war, wollte König —> Ludwig I. dem gefeierten Theologen ein ungestörtes Arbeiten, fern von den Pflichten der Universität, ermöglichen. Durch seinen Tod konnte M. das Amt aber nicht mehr antreten. WEITERE WERKE: Bis 1966 siehe Verzeichnis der gedruckten Arbeiten J. A. M.s (1796-1838). Aus dem Nachlaß Stephan Lösch (v 1966). Durchgesehen, ergänzt und hrsg. v. Rudolf Reinhardt. - Nachgelassene Schriften. Nach den stenographischen Kopien von Stephan Lösch (1881-1966), hrsg. v. Rudolf Reinhardt. Bd. I : Vorlesungen, Entwürfe, Fragmente. Übertragen, bearbeitet und eingeleitet von Reinhold Rieger. Paderborn 1989. Bd. 2: Exegetische Vorlesungen. Übertragen, bearbeitet und eingeleitet von Reinhold Rieger. Paderborn 1990. - Vorlesungen zum Römerbrief. Hrsg. v. Reinhold Rieger. München 1990. - Vorlesungen über die Kirchengeschichte. Hrsg. v. Reinhold Rieger. 2 Bde., München 1992. LITERATUR: Siehe Verzeichnis von Manfred Weitlauff in NDB, Bd 17, 1994, S. 616-620. - Hubert Wolf: M., J. A. In: BBKL, Bd. 5, 1993, Sp. 1584-1593. - Harald Wagner: M., J. A. In: TRE, Bd. 23, 1994, S. 140-143. - Ders. (Hrsg.): J. A. M. (1796-1838) - Kirchenvater der Moderne.

Paderborn 1996. - Ders.: M., J. A. In: LThK 3 , Bd. 7, 1998, Sp. 374 f. - Peter Neuner: M., J. A. In: RGG 4 , Bd. 5, 2002, Sp. 1396 f. Rudolf Reinhardt M ö h l m a n n , Friedrich, Luftfahrtingenieur, * 2 . 1 2 . 1 9 0 4 Thedinghausen bei Bremen, f 9 . 4 . 1977 Braunschweig. M., Sohn eines Auktionators, studierte Maschinenbauwesen und Luftfahrttechnik an den Technischen Hochschulen Berlin und Hannover und durchlief eine Pilotenausbildung. Nach einer Tätigkeit als Ingenieur wurde er 1933 Technischer Referent in der Erprobungsstelle des Reichsverbandes der Deutschen Luftfahrtindustrie in Staaken, der späteren Erprobungsstelle Rechlin der Luftwaffe. 1935 wechselte M. in das Technische A m t des Reichsluftfahrtministeriums, 1937 in das Ingenieurkorps der Luftwaffe. Nach dem Zweiten Weltkrieg war er als Ünternehmer tätig und wurde 1954 Leiter der Vorläufigen Bundesstelle für Luftfahrtgerät und Flugunfalluntersuchung in Bonn, 1955 Leiter des LuftfahrtBundesamtes in Braunschweig. Durch die Konzeption der rechtlichen Grundlagen der Zivilluftfahrt und von Verfahren für das technische Prüfwesen trug M. zur Entwicklung der modernen zivilen Luftfahrt in Deutschland nach 1945 bei. m

NDB

M ö h r i n g , Bruno, Architekt, * 1 1 . 1 2 . 1 8 6 3 Königsberg (Preußen), f 25. oder 26. 3.1929 Berlin. Der Sohn eines Buchhalters und Prokuristen ließ sich nach einem kurzen Studium an der TH Charlottenburg und Tätigkeiten in Baubüros 1892 als selbständiger Architekt in Berlin nieder. M. entwarf Möbel und, vorwiegend als Eisenkonstruktionen, Brücken, Industrie- und Ausstellungsbauten. Seinen bei den Brückenbauten vielfach angewendeten historisierenden Stil löste u m die Jahrhundertwende der Berliner Jugendstil, seit 1905 der Klassizismus in der Architektur und der Biedermeier im Möbcldcsign ab. M. baute den Hochbahnhof und das Viadukt Bülowstraße in Berlin (1897-1902) sowie das deutsche Botschaftsgebäude in Washington (1913). Auch in der Städteplanung tätig, entwarf er gemeinsam mit Rudolf Eberstadt und Richard Petersen einen Plan für Groß-Berlin, der jedoch nicht realisiert wurde. M. war Mitherausgeber der Zeitschriften „Berliner Architekturwelt" (1899-1914) und der „Stadtbaukunst" (1920ff.). DP N D B M ö h r i n g , Dieter, Ingenieur, Industriemanager, * 3 1 . 8 . 1 9 0 9 Berlin, f 2 4 . 8 . 1 9 8 1 Badenweiler. M. studierte an der T H Berlin Fernmeldetechnik mit Schwerpunkt Hochfrequenztechnik, Schloß 1934 als DiplomIngenieur ab und blieb bis 1939 als wissenschaftlicher Assistent an der Hochschule. Mit Kriegsbeginn wurde er Referent für Funktechnik im Heereswaffenamt. Seit 1946 war M. in gleicher Funktion in der Hauptverwaltung für das Post- und Fcrnmcldcwcscn in Berlin tätig. 1950 ging er als Vertriebsleiter für drahtlose Technik in die Privatwirtschaft zur C. Lorenz AG, übernahm nach Gründung der Standard Elektrik Lorenz A G (SEL) als Vorstandsmitglied die Leitung der Lorenzwerke und wurde 1967 Vorstandsvorsitzender von SEL. Als M. 1976 aus Altersgründen in den Aufsichtsrat wechselte, verzeichnete das Unternehmen mit rund 33 000 Beschäftigen einen Jahresumsatz von rund 2,7 Milliarden DM. M. hatte eine Reihe weiterer Aufsichtsratsposten inne und war ehrenamtlicher Richter am Landgericht Stuttgart. M o e h r i n g , Paul Heinrich Gerhard, Mediziner, Naturforscher, * 2 1 . 7 . 1 7 1 0 Jever, t 2 8 . 1 0 . 1 7 9 2 Jever. M., Sohn eines Lehrers und Pastors, studierte seit 1729 am Akademischen Gymnasium in Danzig und der Univ. Wittenberg Medizin, wurde 1733 promoviert (De inftammationis sanguineae theoria medianica) und ließ sich anschließend als Arzt in seiner Heimatstadt nieder. 1742 wurde M., seit 1736 Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher

137

Möhring Leopoldina, Garnisonsarzt sowie Stadt- und Landphysikus, 1743 fürstlicher Leibmedikus und Geheimer Hofrat. Er korrespondierte mit den bedeutendsten Naturforschern seiner Zeit, u. a. mit Carl von Linné, der nach ihm eine Pflanzengattung benannte. M. verfaßte medizinische, botanische, zoologische und ornithologische Arbeiten, darunter Historiae medicinales (1739). In Avium genera (1752) beschrieb er 114 Vogelarten. DP Oldenburg M ö h r i n g , Philipp, Jurist, * 4 . 9 . 1 9 0 0 Berlin, t 16.11. 1975 Baden-Baden. M., Sohn eines Verlagsbuchhändlcrs und einer Schriftstellerin, schloß das Studium der Rcchtswisscnschaftcn in Berlin, Jena und Freiburg/Breisgau 1922 mit der Promotion ab (Die körperliche Untersuchung im Strafprozeß und die Verwertung ihrer Ergebnisse) und wurde 1925 Mitglied der Berliner Anwaltskanzlei „Marwitz-Munck-Schönberg". Nach Teilnahme am Zweiten Weltkrieg war er Rechtsberater der Commerzbank in Hamburg, hatte daneben einen Lehrauflrag an der Univ. und wurde 1948 als Anwalt am Obersten Gerichtshof für die Britische Zone in Köln zugelassen. 1950 wurde M. Rechtsanwalt am Obersten Bundesgerichtshof in Karlsruhe. Darüber hinaus gehörte er dem Aufsichtsrat der Commerzbank an und war seit 1958 dessen stellvertretender Vorsitzender. M. arbeitete vor allem in den Bereichen Urheber- und Patentrecht, war Mitherausgeber der „Neuen Juristischen Wochenschrift" und verfaßte zahlreiche Gesetzeskommentare, u. a. (mit Bruno Marwitz) zum Literatururheberrechtsgesetz (1929) und zum Patentgesetz ( 3 1971) sowie zum Urheberrechtsgesetz (1970). Als juristischer Berater und Anwalt der „Verwertungsgesellschaft für musikalische Aufluhrungs- und Vervielfältigungsrechte" (GEMA) übernahm er in den fünfziger und sechziger Jahren beim Bundesgerichtshof deren Urheberrechtsprozesse. m

NDB

M ö h r l e , Eduard, Chemiker, * 30.7.1889 Überlingen/ Bodensee, f 1.6. 1956 Duisburg. Der Sohn eines Schreinermeisters studierte in Freiburg/ Breisgau, Berlin und Heidelberg und wurde mit der Schrift Über Reindarstellung leicht zersetzlicher Substanzen durch Vakuumdestillation (1918) promoviert. 1919 kam M. zur „Gesellschaft für Teerverwertung" (GtT) nach Duisburg, wo er sich mit der Aufarbeitung von Urteer, Phenolen und Problemen der Kohlehydrierung beschäftigte. 1927-34 war er Technischer Leiter der „Aktiengesellschaft für Steinkohleverflüssigung und -Veredelung", kehrte danach zur G1T zurück, gehörte dort seit 1936 der Geschäftsführung an und war 1943-55 leitender Geschäftsführer. Zu seinen Verdiensten zählt die Etablierung einer kontinuierlichen, wirtschaftlich arbeitenden Vakuumdestillation, welche zu einer grundlegenden Änderung der Rohteerauftrennung führte. • P NDB M o e h s e n , Johann Carl Wilhelm, Mediziner, Medizinhistoriker, * 9.5.1722 Berlin, t 22.9.1795 Berlin. M„ Sohn eines Generalkommissariatsrats und Hoffiskals, wuchs im Haushalt seines Großvaters Christoph Horch, der Berliner Leib- und Hofmedikus war, auf, studierte Medizin in Berlin, Halle und Jena (Promotion 1742, Depassionis iliacae causis et curatione) und ließ sich anschließend in Berlin nieder. Er wurde Arzt am Joachimsthalschen Gymnasium, 1747 Mitglied des Obercollegium Medicum und 1766 Arzt beim Kgl. Kadettenkorps und an der Rilterakademie. Seit 1777 Adjunkt des Kreisphysikus, wurde M., ein Befürworter naturheilkundlicher Behandlungsmethoden, 1778 Leibarzt —»Friedrichs II. M. legte eine bedeutende Sammlung von Münzen und Medaillen an und verfaßte u. a. eine Geschichte der Wissenschaft in der Mark Brandenburg, besonders der Arzneiwissenschaft, von den ältesten Zeiten an bis zu Ende des 16. Jahrhunderts, in welcher zugleich die

138

Gedächtnismünzen berühmter Aerzte, welche zu diesem Zeiträume in der Mark gelebt haben, beschrieben werden [...] (1781). M. war seit 1745 Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina und seit 1787 der Akademie der Wissenschaften in Berlin. CD NDB M ö l d e r s , Werner, Militär, * 18.3. 1913 Gelsenkirchen, t 22.11.1941 bei Breslau. Der Sohn eines Studienrats wurde 1931 Offiziersanwärter in der Reichswehr. 1934 wechselte er, zum Leutnant befördert, zu der im Aufbau befindlichen Luftwaffe. M. befehligte im Spanischen Bürgerkrieg die Jagdstaffel „Legion Condor". Seit 1940 Kommandant eines Jagdgeschwaders, führte er eine neuartige Gefechtsformation ein und wurde 1941 als Oberst Inspekteur der Jagdflieger. Auf einem Flug von der Krim nach Berlin stürzte seine Maschine ab. c a NDB M o e l i , Karl, Psychiater, * 10.5.1849 Kassel, t 4.11.1919 Berlin. M. studierte in Marburg, Würzburg und Leipzig Medizin, habilitierte sich 1883 in Berlin für Psychiatrie und wurde 1892 a. o. Professor. Seit 1884 war er Oberarzt, seit 1887 dirigierender Arzt der Städtischen Irrenanstalt Dalldorf, 1893-1914 Leiter der Städtischen Irrenanstalt Herzberge. M. gehörte der Mcdizinalabtcilung des Kultusministeriums sowie der wissenschaftlichen Deputation für das Medizinalwcscn an und übte in diesen Funktionen Einfluß auf die Entwicklung der Psychiatrie in Preußen aus. Er arbeitete insbesondere auf den Gebieten der forensischen Psychiatrie und der organischen Erkrankungen des Zentralnervensystems. M. schrieb u. a. Uber irre Verbrecher (1888) und Die Fürsorge für Geisteskranke und geistig Abnorme (1915). m

Deutsche Irr, Bd 2

M ö l k , Josef Adam Ritter von, auch Mölck, Mölckh, österr. Maler, * um 1714 Süddeutschland oder Wien, t 18.2.1794 Wien (?). M., Sohn des aus Vorarlberg stammenden Malers Mathias Mölk, studierte 1728-33 an der Wiener Akademie der bildenden Künste und verbrachte die Wanderjahre in Bayern und Württemberg. 1738 schuf er für die Karmeliterkirche in Rottenburg/Neckar neun Altarbilder; 1743 wird er dort als „hochfürstlicher württembergischer Kabinettmaler" bezeichnet. 1745-65 hielt er sich vorwiegend in Tirol auf. M. gestaltete mehrere Kirchen mit Malereien aus, reiste 1759 nach Venedig und arbeitete anschließend auch in Wien und Niederösterreich. 1755 erhielt er den Titel „Hofkammermaler in Tirol". Sein künstlerisches Schaffen stand anfangs unter dem Einfluß der perspektivischen Illusionsmalerei Andrea —»Pozzos, dann der Venezianer, insbesondere Tiepolos, und in den Spätwerken ansatzweise unter dem Martin Johann —»Schmidts. M. schuf mit zahlreichen Gehilfen Malereien in rund 40 Kirchen, Klöstern und Schlössern. DP NDB M ö l l e m a n n , Jürgen W(ilhelm), Politiker, Unternehmer, * 15.7.1945 Augsburg, f 6.5.2003 bei Marl (Kr. Recklinghausen). M. studierte 1966-69 Deutsch, Geschichte und Sport an der Pädagogischen Hochschule in Münster und legte 1971 die zweite Staatsprüfung für das Lehramt an Grund- und Hauptschulen ab. 1981/82 war er Mitinhaber der Firma PR und Text, Presse- und Public Relations-Agentur, München, seit 1993 Inhaber der Firma W E B / T E C - Wirtschafts- und Exportberatung, Düsseldorf. 1962-69 war M. Mitglied der CDU, seit 1970 der FDP, 1982/83 stellvertretender Landesvorsilzender, 1983-94 und 1996-2002 Landesvorsitzender der FDP Nordrhein-Westfalen, 1981-97 und 1999-2002 Mitglied des Bundesvorstandes und 1999-2002 Mitglied des Präsidiums. 1972-2000 und seit 2002 gehörte er dem Deutschen Bundestag an. 1982-87 war er Staatsminister

Moellendorff im Auswärtigen Amt, 1987-91 Bundesminister für Bildung und Wissenschaft, von 1991 bis zu seinem Rücktritt 1993 wegen der „Briefbogenaffäre" Bundesminister für Wirtschaft, 1992/93 auch Stellvertreter des Bundeskanzlers. 2000-02 gehörte er dem Landtag von Nordrhein-Westfalen an und hatte den Fraktionsvorsitz inne. 2001 zum stellvertretenden Bundesvorsitzenden der FDP gewählt, trat M. 2002 zurück, nachdem um die Finanzierung eines nicht mit der Parteiführung abgesprochenen Flugblatts ein Streit entbrannt war und Antisemitismusvorwürfe gegen ihn erhoben worden waren. Nach dem Ausschluß aus der FDPBundestagsfraktion im Februar 2003 erklärt er im März den Austritt aus der FDP. 1981-91 und seit 1993 war M. Präsident der Deutsch-Arabischen Gesellschaft. Er veröffentlichte u. a. Klartext. Für Deutschland (2003). M. starb bei einem Fallschirmsprung. DD MdB M ö l l e n b e r g , Waller, Archivar, Historiker, * 1.6.1879 Warsleben (Kr. Neuhaidensleben, Prov. Sachsen), t 29.12.1951 Hciligcnstadt/Eichsfeld. M., Sohn eines Hauptlchrers und Kantors, studierte 1899-1902 Geschichte, Germanistik, Staatswissenschaften und Latein in Halle und wurde 1902 zum Dr. phil. promoviert (Bischof Gunther von Bamberg). Nach archivalischer Ausbildung in Magdeburg und Marburg und Tätigkeiten u. a. in den Staatsarchiven Münster und Königsberg kam er 1912 an das Staatsarchiv in Magdeburg, dem er 1923-45 als Direktor vorstand. 1933 trat M. in die NSDAP ein. Seit 1938 war er auch Honorarprofessor für Historische Hilfswissenschaften in Halle. M. leitete die Historische Kommission für die Provinz Sachsen-Anhalt und war Herausgeber des „Jahrbuchs Sachsen und Anhalt" (1925-43) sowie der „Mitteldeutschen Lebensbilder" (1926-30). Er veröffentlichte u.a. Die Eroberung des Weltmarktes durch das Mansfeldische Kupfer (1911), Das Mansfelder Bürgerrecht und seine Geschichte (1914) und Magdeburg um 800 (1936). CD NDB M o e l l e n d o r f f , Otto Franz von, auch Möllendorff, Zoologe, Diplomat, * 24.12.1848 Hoyerswerda, t 17.8.1903 Frankfurt/Main. M., Bruder Paul Georg von - ^ M . s , studierte Chemie und Zoologie, war seit 1870 Hauslehrer und wurde mit der Arbeit Fauna von Bosnien (1872) promoviert. 1873 ging er nach China, war als Dolmetscher tätig und wurde Konsul in Kanton und Shanghai, 1886 in Manila, 1896 in Kowno (Litauen). Seit 1901 lebte er in Frankfurt/Main, wo er Vorlesungen über Konsulatswesen und Handelsgeographie hielt. M. leitete die Konchologische Sektion des Senckenbergischen Museums und führte 1988 neue Arten und 102 neue Gattungen ein. Er veröffentlichte u. a. Manual of Chinese bibliography, being a list of works and essays relating to China (1876), Reisen in der chinesischen Provinz. Dshy-Li (mit Richard Kiepert, 1881) und Landmollusken (1898, unvollendet in C. Semper's Reisen im Archipel der Philippinen). M. war der Vater von Wichard und Wilhelm von - » M. DD NDB M o e l l e n d o r f f , Paul Georg von, auch Möllendorf, chinesisch Mu Lin-te, koreanisch Mok Tn-dok, Sinologe, Diplomat, * 17.2.1847 Zehdenik bei Templin (Uckermark), t 19./20. oder 24.4.1901 Ningpo (China). M., Sohn eines Ökonomiekommissionsrats, studierte Jura, orientalische Sprachen und Hebräisch in Halle und trat 1869 in den chinesischen Seezolldienst ein. 1874 wechselte er in den Deutschen Auswärtigen Dienst, war in Kanton, Peking, Tientsin und Shanghai tätig und wurde 1882 beim chinesischen Staat angestellt. 1882-85 leitete er den von ihm begründeten koreanischen Seczoll. 1889 trat er erneut in den chinesischen Seezolldienst ein und wurde Deputy Commissioner im Statistical Department in Shanghai und 1899 Commissioner in Ningpo. Bedeutung erlangte M. als erster

offizieller westlicher Berater der koreanischen Regierung. Zu seinen Veröffentlichungen zählen eine Praktische Anleitung zur Erlernung der hochchinesischen Sprache (1806) sowie das gemeinsam mit seinem Bruder Otto Franz von —»M. verfaßte Manual of Chinese Bibliography (1876). CD NDB M o e l l e n d o r f f , Wichard (Joachim Heinrich) von, Militär, * 7.1.1724 Lindenberg (Prignitz), f 28.1.1816 Havelberg. In der Rittcrakademie Brandenburg erzogen, nahm M., Sohn eines Deichhauptmanns, als Page König —» Friedrichs des Großen am Ersten Schlesischen Krieg teil. Seit 1746 Kapitän und Kompaniechef, erhielt er 1754 eine Domherrenstelle zu Havelberg und stieg im Siebenjährigen Krieg zum Generalmajor auf. Seit dem Hubcrtusbcrger Frieden 1763 war M. Kommandant von Potsdam, Chef eines Infanterieregiments und Inspekteur der Infanterie im Pommern, dann in Berlin. 1794 ubernahm er, inzwischen Generalfeldmarschall, den Oberbefehl über die preuß. Truppen im ersten Koalititonskrieg gegen Frankreich. Nach dem Frieden von Basel (1795) hatte M. keine militärische Bedeutung mehr, nahm jedoch ohne Kommando am Krieg von 1806 teil und geriet in französische Gefangenschaft. Danach zog er sich auf sein Gut zurück. CD NDB M o e l l e n d o r f f , Wichard (Georg Otto) von, Ingenieur, Politiker, * 3.10.1881 Hongkong, i 4.5.1937 Berlin. Der Sohn Otto Franz von —»M.s nahm nach dem Studium des Maschinenbaus an der TH Charlottenburg eine Stellung als Ingenieur bei der Allgemeinen Electricitäts-Gesellschaft (AEG) an. Daneben schrieb er kulturkritische Beiträge für „Die Zukunft". 1914 entwickelte er für Walther —> Rathenau die Idee einer Rohstoffbewirtschaftung und wechselte zur Zentralbehörde für Kriegswirtschaft in Berlin, wo er für den Bereich Rohstoffbeschaffung zuständig war. 1915/16 Direktor der Kriegschemikalien AG, wurde er 1918 Prof. der Nationalökonomie an der TH Hannover und 1919 Unterstaatssekretär bei Rudolf Wisseil im Reichswirtschaftsministerium. 1916 erschien M.s Broschüre Deutsche Gemeinwirtschaft. Gemeinsam mit Rudolf Wisscll veröffentlichte er in der Schrift Wirtschaftliche Selbstverwaltung (1919) Gedanken einer Planwirtschaft mit Selbstverwaltung unter staatlicher Aufsicht. Nach deren Ablehnung durch die Reichsregierung trat M. zurück, gehörte verschiedenen Aufsichtsratsgremien an und war 1923-29 Direktor des staatlichen Materialprüfungsamtes und des Kaiser-Wilhelm-Instituts für Metallforschung. M. nahm sich drei Tage nach dem Freitod seiner jüdischen Frau das Leben. m NDB M o e l l e n d o r f f , Wilhelm von, auch Möllendorf, Anatom, * 6.12.1887 Manila (Philippinen), t 10.2.1944 Lenzerheide (Kt. Graubünden). Der Sohn Otto Franz von —>M.s Schloß das Medizinstudium in München und Heidelberg 1911 mit der Promotion ab (Uber die Entwicklung der Darmarterien und das Vornierenglomerulus bei Bombinator) und habilitierte sich 1914 für Anatomie in Greifswald, wo er 1918 a. o.Prof. wurde. 1919-22 lehrte er in Freiburg/Breisgau, dann an den Universitäten Hamburg, Kiel, wiederum in Freiburg/Breisgau und zuletzt (seit 1935 als Ordinarius) an der Univ. Zürich. M. verfaßte Arbeiten über allgemeine Zellen- und Gewebelehre, Gcwcbczüchtung und Embryologie (u.a. Methoden zu Studien über vitale Färbungen an Tierzellen, 1928, in: Handbuch der biologischen Arbeitsmethoden) und gab das Handbuch der mikroskopischen Anatomie des Menschen heraus. M o e l l e n d o r f f , Willi von, auch Möllendorf, Komponist, Dirigent, * 28.2.1872 Berlin, f 27.4.1934 Stettin. M. studierte an der Berliner Hochschule für Musik und war einige Zeit Theaterkapellmeister und Pianist. Nach Aufgabe

139

Möllenstedt dieser Tätigkeiten wegen beginnender Schwerhörigkeit lebte er als Komponist in Gießen und Stettin. M. wurde insbesondere durch seine Arbeiten im Bereich der Vierteltonmusik bekannt. Er konstruierte eine neue Tastatur zu einem bichromatischen Harmonium mit Vierteltönen, das er 1917 im Wiener Tonkünstlerverein vorstellte. M. schrieb Musik in Vierteltönen (1917) und komponierte u.a. Lieder, Männerchöre sowie die Oper Die Kapelle von Roslin (1897). M ö l l e n s t e d t , Gottfried, Physiker, * 14.9.1912 Versmold (Westfalen), t 11.9.1998 Tübingen. M. studierte an der TH Danzig, wurde 1939 zum Dr.-Ing. promoviert (Messungen an den Interferenzerscheinungen im konvergenten Elektronenbündel) und habilitierte sich dort 1945. 1945-47 in Heidenheim/Brenz ansässig, war er 1947-53 Abteilungsleiter des Süddeutschen Laboratoriums in Mosbach (Baden). Seit 1950 Dozent, wurde er 1953 a. o.Prof. an der Univ. Tübingen, war 1960-80 o.Prof. der Physik und 1966-68 Rektor (Rede bei der Übernahme des Amtes, Neue Anwendungen des fi-eien Elektrons in Physik und Technik). M., dessen Hauptarbeitsgebiet die Elcktronenphysik war, arbeitete insbesondere zur Elektronenbeugung und Elektronenmikroskopie. Bekannt wurde er durch die Entwicklung des sog. Elcktronen-Biprismas, mit dessen Hilfe in einem Elektronenmikroskop Hologramme erzeugt werden können. Er veröffentlichte u. a. Elektronenoptischer Maskierungsprojektor mit Photokathode für Verkleinerung (1981). Seit 1979 war M. Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina. M ö l l e r , Alex(ander Johann Heinrich Friedrich), Eisenbahner, Journalist, Versicherungskaufmann, Politiker, * 26.4. 1903 Dortmund, f 2. 10.1985 Karlsruhe. Der Sohn des Mitbegründers der Reichsgewerkschaft Deutscher Eisenbahnbeamter trat nach dem Schulabschluß in den Eisenbahndienst ein und arbeitete journalistisch beim „Dortmunder Tageblatt". 1922 wurde M. Mitglied der SPD, ging im folgenden Jahr nach Berlin und war in der Presseund Organisationsabteilung der Reichsgewerkschaft Deutscher Eisenbahnbeamter tätig. Er schrieb auch für die Wochenzeitschrift „Die Welt am Montag". 1928-33 war er Mitglied des Preußischen Landtags. 1933 wiederholt verhaftet, war er danach als Versicherungskaufmann tätig. 1943 erhielt er Prokura, 1944 wurde er stellvertretendes Vorstandsmitglied der Karlsruher Lebensversicherungs AG. 1945 wurde er zum Vorstandsvorsitzenden bestellt (bis 1969). M. war Mitbegründer und Herausgeber der Fachorgane „Versicherungswirtschaft" (1946) und „Vcrsichcrungsrecht" (1950). Er war Mitglied des Verwaltungsrats des Süddeutschen Rundfunks und 1951-69 dessen Vorsitzender. 1958-73 gehörte M. dem Parteivorstand der SPD an und war 1962-66 Landesvorsitzender in Baden-Württemberg. Er war Mitglied der Verfassunggebenden Landesversammlung zur Bildung des Südweststaats und bis 1961 des Landtags von BadenWürttemberg, seit 1950 als Vorsitzender der SPD-Fraktion. 1961-76 gehörte M. dem Deutschen Bundestag an, 1964-69 und 1972-76 als stellvertretender FraktionsVorsitzender. Von 1969 bis zu seinem Rücktritt 1971 war er Bundesminister der Finanzen und bemühte sich um eine solide Haushaltsführung. Seit 1973 hatte er den Vorsitz der Kontrollkommission der SPD inne. 1977 war er im Auftrag der Bundesregierung als persönlicher finanzpolitischer Berater des ägyptischen Präsidenten Anwar as-Sadat tätig. M. veröffentlichte u.a. Währung und Außenpolitik (1963, 4 1968) und die autobiographische Schrift Ein Arbeitsleben für die Assekuranz (1973). CD MdB M ö l l e r , Alfred, Forstwissenschaftler, Mykologe, * 12. 8. 1860 Berlin, f 4.11.1922 Eberswalde. M. besuchte die Forstakademie in Eberswalde und die Akademie in Münster und wurde 1887 promoviert (Ueber die

140

Cultur flechtenbildender Ascomyceten ohne Algen). 1890-93 ging er zu botanischen Studien nach Brasilien, 1893 nach Nordamerika und zur Berichterstattung über den forstlichen Teil der Weltausstellung nach Chicago. 1895 wurde er Oberförster in Wörsdorf/Taunus, 1896 in Ebcrswaldc und gleichzeitig Lehrer an der Forstakadcmic, 1899 Prof. der Botanik und Vorstand der Mykologischen Abteilung bei der Hauptstelle des preuß. forstlichen Versuchswesens, 1906 Oberforstmeister und Direktor der Forstakademie. M. versuchte, seine Idee einer Dauerwaldwirtschaft in der Praxis einzuführen, und war Schriftleiter der „Zeitschrift für Forst- und Jagdwesen" sowie der „Hausschwammforschungen" (1907-13). Er veröffentlichte u.a. Die Pilzgärten einiger südamerikanischer Ameisen (1893), Brasilische Pilzblumen (1895), Protobasidiomyceten. Untersuchungen aus Brasilien (1895) und Dauerwaldgedanke (1922). M ö l l e r , Anton d. Ä., auch A. Moller, Miller, Maler, Graphiker, * um 1563 Königsberg (Preußen), f 1.2.1611 Danzig. Der Sohn des Hofwundarztes und -barbiers Herzog —>A1brechts T. von Preußen erhielt am herzoglichen Hof erste künstlerische Anregungen, ging 1578 nach Prag und war bei einem für Kaiser —> Rudolf II. tätigen Maler in der Lehre. M. kopierte eine große Anzahl Stiche Albrecht —> Dürers und ließ sich nach siebenjähriger Lehrzeit als Stadtmaler in Danzig nieder. Bis zum Tod seiner Mutter (1594) pflegte er intensiven Kontakt mit seiner Heimatstadt; als sein erstes großes Werk entstand dort ein Altarbild mit dem Jüngsten Gericht in der Steindammer Kirche (1585-87). Beeinflußt wurde sein künstlerisches Schaffen u. a. von den Manicristcn am Präger Hof, den niederländischen Manicristcn sowie von Michelangelo und Tintoretto. M. schuf Epitaphe, Altar- und Historienbilder, u. a. ein Weltgericht (1602/03) im Danziger Artushof und Die sieben Werke der Barmherzigkeit (1607) in der Kirche St. Marien in Danzig. DP NDB M ö l l e r , Eberhard Wolfgang, Pseud. Anatol Textor, Schriftsteller, Dramaturg, * 6 . 1 . 1 9 0 6 Berlin, f 1.1.1972 Bietigheim. Der Sohn eines Bildhauers studierte in Berlin Philosophie, Literatur-, Musik- und Theaterwissenschaft sowie Geschichte und war danach als Dramaturg am Berliner Staatstheatcr sowie als Schriftsteller tätig. Nach dem Erfolg seines Dramas Donaumont oder die Heimkehr des Soldaten Odysseus (1929) Schloß sich M. der SA an, stellte sein literarisches Schaffen ganz in den Dienst der nationalsozialistischen Propaganda (antisemitische „Komödie" Rothschild siegt bei Waterloo, 1934) und wurde 1934 Theaterreferent im Propagandaministerium, daneben Gebietsführer im Stab der Reichsjugendführung und Referent im Reichsjugendministerium. Im Auftrag von Joseph —^Goebbels schrieb er das Stück Das Frankenburger Würfelspiel, das bei den Olympischen Spielen 1936 aufgeführt wurde, verfaßte das von Baidur von —»Schirach unter dem Titel Der Führer (1938) herausgegebene Weihnachtsbuch der deutschen Jugend und war Mitautor des antijüdischen Films Jud Süß (1940) von Veit —> Harlan. Seit 1940 nahm er als Kriegsberichterstatter am Zweiten Weltkrieg teil. Die nach dem Zweiten Weltkrieg veröffentlichten Romane fanden wenig Resonanz. c d Hillesheim M o e l l e r , Eduard von, Beamter. * 2.6. 1814 Minden, t 2.11.1880 Kassel. Der Sohn eines Arztes studierte Rechts- und Kameralwisscnschaft in Heidelberg und Berlin und trat 1835 als Referendar in den preuß. Staatsdienst ein. 1840-44 war er Landrat in Simmern, dann Staatskommissar der Köln-Mindener Eisenbahn; 1848 wurde er kommissarischer Oberpräsident der Rheinprovinz in Koblenz, 1849 Regierungspräsident von

Moeller Köln. 1866 wurde er mit der Verwaltung des besetzten Sachsen betraut, war danach preuß. Zivilkommissar in Kurhessen bzw. Oberpräsident der Provinz Hessen-Nassau und leitete 1871-79 die Verwaltung des neugeschaffenen Reichslandes Elsaß-Lothringen in Straßburg. CD Leb Westfalen, Bd 2 M o e l l e r , Eduard, Kaufmann, * 1857 Freiburg/Breisgau, f n. e. Der Schwiegersohn von Gottlieb —> Widmann und Schwager Eugen —> Dyckerhoffs trat 1895 in die Bauunternehmung Dyckerhoff & Widmann ein und übernahm die kaufmännische Leitung der neugegründeten Niederlassung Dresden. 1907-25 gehörte er dem Vorstand der Firma an. Er arbeitete bereits in Dresden ein neues, auf die Bedürfnisse der Bauindustrie abgestimmtes System der Buchhaltung aus, das später im gesamten Unternehmen eingeführt wurde und auch darüber hinaus Schule machte. Damit schuf er die Grundlagen für eine einheitliche kaufmännische Organisation der Firma mit mehreren Niederlassungen. M ö l l e r , (Hermann) Friedrich, Bauingenieur, Unternehmer, * 1 3 . 1 0 . 1 8 8 8 Ihlbruck (Kr. Diepholz), f 1 2 . 6 . 1 9 5 1 Wilhelmshaven. M., Sohn eines Steinsetzermeisters, durchlief eine Ausbildung im väterlichen Betrieb, studierte seit 1905 an der Staatsbauschulc Nienburg und Schloß das Studium als Bauingenieur ab. Danach trat er in das Familienunternehmen ein, das er um die Bereiche Tief- und Wasserbau und Ingenieurbau erweiterte. M. entwickelte den Handwerksbetrieb zu einem Großunternehmen mit zahlreichen Niederlassungen. 1928-30 arbeitete die Firma an der Moselkanalisierung mit. 1931 gründete er die Norddeutsche Eisenbau G m b H für den Bau von Stahlbrückcn und Stahlwasserbchältcrn. Als Mitglied der Deutschen Demokratischen Partei war er 1923-31 Mitglied des oldenburgischen Landtags. Nach 1945 gehörte M. der F D P an und war 1 9 4 5 / 4 6 erneut Landtagsmitglied. tri Oldenburg M ö l l e r , Friedrich Wilhelm, Industrieller, * 2 0 . 5 . 1 8 0 5 Kupferhammer bei Brackwede, f 2 5 . 7 . 1 8 7 8 Kupferhammer. M., Enkel Theodor —>M.s, durchlief eine kaufmännische Ausbildung bei einer Bremer Reederei und wurde 1832 Teilhaber der 1827 von seinem Vater gegründeten Lederfabrik „Theodor Anton Möller & Sohn". 1838 erwarb er mit sein e m Bruder den von Friedrich Wilhelm —> Harkort eingerichteten Deiler Kupferhammer und übernahm 1843 in dem Familienunternehmen die Bereiche Leder, Kupfer und Leinen, die seitdem als „Fr. Möller" firmierten. M. beteiligte sich 1857 an der Gründung der Ravensberger Spinnerei, der Bielefelder A G für mechanische Weberei und der Westfälischen Bank AG. 1850-55 und 1859-61 gehörte er als altliberalcr Abgeordneter dem preuß. Abgeordnetenhaus an. Nach M.s Tod führten seinen Söhne Karl und Theodor Adolf von —»M. das Unternehmen weiter. DP N D B M ö l l e r , Fritz, Meteorologe, * 1 6 . 5 . 1 9 0 6 Rudolstadt (Thüringen), f 21.3. 1983 München. Nach dem Studium der Geophysik und Meteorologie wurde M „ Sohn eines Arztes, 1928 in F r a n k f u r t / M a i n mit der Arbeit Statistische Untersuchungen Uber die Konstanz der Luftkörper promoviert, habilitierte sich 1935 und war dann Meteorologe im Reichsamt für Wetterdienst. 1938 kam er als Observator an das Frankfurter Institut und lehrte dort und in Leipzig. 1948 folgte M. einem Ruf an die Univ. Mainz, leitete das dortige Meteorologische Institut und hielt sich in den fünfziger Jahren mehrmals in den U S A auf. Gemeinsam mit J. Manabe entwickelte er numerische Methoden zur Bestimmung der Divergenz der Strahlungseinflüsse, beteiligte sich

an der Auswertung von Meßdaten meteorologischer Satelliten und dem „Globalen Atmosphärischen Forschungsprogramm". Von 1955 bis zu seiner Emeritierung 1972 lehrte M. in München. Er verfaßte grundlegende Arbeiten über atmosphärische Strahlungsvorgänge, den Wärmehaushalt der Stratosphäre und die Satellitenmeteorologie. 1973 erschien seine zweibändige Einfühlung in die Meteorologie (Nachdr. 1991). M. war 1959-67 Direktor der International Association for Meteorology and Atmospheric Physics (IAMAP). 1959 wurde M. in die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina gewählt. DP N D B M ö l l e r , Hans (Fritz Heinrich), Jurist, * 3 . 3 . 1 9 0 7 Hamburg, τ 9 . 2 . 1 9 7 9 Hamburg. Nach dem Jurastudium in München, Freiburg/Breisgau und Hamburg war M., Sohn eines Kaufmanns, in einer Bank, dem Reichspatentamt und bei Versicherungsunternehmen in Triest und Barcelona tätig. 1936 habilitierte er sich für Vcrsicherungsrccht (Summen- und Einzelschaden. Beiträge zur Erneuerung der Schadenslehre vom Wirtschaftsrecht aus) und wurde 1939 a. o., 1941 o.Prof. des bürgerlichen, Handels- und Versicherungsrechts an der Univ. Hamburg. M. führte die von Ernst Bruck begründete versicherungsrechlliche Hamburger Schule weiter. 1953 wurde er Mitglied des Hamburger Verfassungsgerichts. M. gab das „Versicherungswissenschaftliche Archiv" (seit 1955) heraus und war Redakteur der „Zeitschrift fUr die gesamte Versicherungswissenschaft". Er schrieb u.a. einen Kommentar zum Versicherungsvertragsgesetz und zu den Allgemeinen Versicherungsbedingungen unter Einschluß des Versicherungsvermittlerrechts (2 Bde., 1961-80). m NDB M ö l l e r , Hans Georg, Physiker, * 7 . 4 . 1 8 8 2 Altgcringswalde (Sachsen), f 22. 8.1967 Hamburg. M., Sohn eines sächsischen Oberförsters, studierte seit 1903 Physik, Mathematik und Chemie, war seit 1906 Assistent am Physikalisch-Chemischen Institut der Univ. Hamburg und wurde 1908 promoviert (Elektrolytische Vorgänge an der Elektrodenoberfläche: Überspannung und Elektrokapillarität). Danach in der Industrie tätig, habilitierte er sich 1912 mit einer Arbeit über den Skineffekt und gehörte während des Ersten Weltkriegs der Technischen Abteilung der Funkertruppe an. Nach erneuter Habilitation (1920) an der Univ. Hamburg wurde er 1924 a . o „ 1934 o.Prof. und 1935 Direktor des neugegründeten Instituts für Angewandte Physik. M. schuf gemeinsam mit Heinrich Georg —» Barkhausen die Grundlagen der Theorie der Elektronenröhre, arbeitete auf den Gebieten der Hochfrequenz-, Schwachstrom- und Röhrentechnik und veröffentlichte u. a. Die Elektronenröhre und ihre technische Anwendung (1920), Behandlung von Schwingungsaufgaben mit komplexen Amplituden und mit Vektoren (1928, 3 1950) und Grundlagen und mathematische Hilfsmittel der Hochfrequenztechnik (1940). Seit 1921 gehörte er der Gesellschaft für technische Physik an. DD N D B M o e l l e r , Hein Α., eigentl. August Heinrich, Elektroingenieur, Industrieller, * 2 8 . 1 2 . 1 8 8 2 Friedrichsmühlen bei Boizenburg (Mecklenburg), f 11.3.1981 Neuss. Der aus einer bäuerlichen Familie stammende M. studierte an der Ε Τ Η Zürich Ingenieurwissenschaft, arbeitete anschließend u. a. bei den Siemens-Schuckert-Werken in Berlin und kam 1907 in das Labor der Feiten & Guill a u m e Lahmeyer-Werke AG. Seit 1908 leitete er dort das Konstruktions- und Berechnungsbüro für Anlaß- und Steuergeräte. 1911 wechselte M. als leitender Ingenieur in die elektrische Schaltapparate herstellende Firma F. Klöckner, die er später selbständig führte. Nach dem Ersten Weltkrieg initiierte er technische Neuorganisationen sowie die Auslagerung von Produktionszweigen. Inzwischen alleiniger Besitzer, gab M. 1926 den Anlasserbau auf und produzierte u. a.

141

Möller mit Keramik und Kunststoff isolierte Sicherungen, Hebeschaltcr sowie Motorschutzschaltcr. Nach 1945 wurde Bonn Unternehmenssitz. Die von M. mitgegründete Firmengruppe „Kloeckner-Moeller GmbH" (1941) beschäftigte 1990 rund 10000 Mitarbeiter. DP Ν DB M ö l l e r , Heinrich (Wilhelm Theodor), Musikschriftsteller, * 1.6.1876 Breslau, f 3.3.1958 Jena. Nach dem Studium der Germanistik und Musikwissenschaft in Leipzig und Berlin (Promotion 1902, Die Bauern in der deutschen Litteratur des 16. Jahrhunderts) war M. als Korrespondent und Musikkritiker in Paris, New York und Berlin tätig. Seit 1924 war er Musikschriftsteller in Naumburg/ Saale, 1937-45 Lehrbeauftragter für Europäische Volkslicdkunde an der Univ. Jena und der Musikhochschule Weimar (seit 1953). M. gab Das Lied der Völker (14 Bde., 1923-29) heraus und übersetzte russische Opern und Lieder. M ö l l e r , Heinrich Ferdinand, Schauspieler, Schriftsteller, * 1745 Olbersdorf (Schlesien), f 27.2. 1798 bei Fehrbellin. M. war seit 1760 am Theater tätig, spielte in Prag und seit 1770 in Hamburg, wo er zunächst der Brunianischen Gesellschaft, seit Mille der siebziger Jahre der Seylerschen Truppe angehörte. In den achtziger Jahren war er Direktor der Hofschauspiclcrgcscllschaft des Markgrafen zu BraunschweigSchwedt und Regisseur des Hoftheaters in Schwedt. 1792 ließ sich M. in Nürnberg nieder. Er starb auf einer Reise von Schwerin nach Berlin. M. schrieb erfolgreiche Schauspiele, u. a. Louise, oder der Sieg der Unschuld (1775) und Die Zigeuner (1777). Sein Schauspiel Der Graf von Walltron, oder die Subordination (1776) wurde zwanzig Jahre lang in ganz Europa aufgeführt und ins Französische, Italienische und Schwedische übersetzt; in Berlin war es 1785 das am häufigsten gespielte Stück. CD Killy M ö l l e r , Hermann, Physiker, * 27.9.1898 Neuhof bei Heringsdorf (Kr. Wolgast), t 22.5. 1979 Düsseldorf. M., Sohn eines Lehrers, studierte seit 1919 an der Univ. Grcifswald Kristallographie, Mineralogie, Physik, Chemie und Mathematik, wurde 1924 promoviert (Die Gesetze des Keim- und Kristallwachstums) und war anschließend Assistent am dortigen Mineralogisch-Petrographischen Institut. Seit 1926 am Institut für Physikalische Chemie und Elektrochemie der TH Karlsruhe tätig, wechselte er 1930 an das Kaiser-Wilhelm-Institut in Düsseldorf, wo er seit 1938 das Röntgenlabor leitete. M. beschäftigte sich mit Änderungen des Kristallzustandes bei periodischen und nichtperiodischen Verformungen sowie mit experimentellen und rechnerischen Verfahren zur Optimierung von Durchstrahlungsbildern. Zu seinen Veröffentlichungen gehören Ausmessung von Röntgen-Interferenzkurven mit einem Szintillationszähler (1957), Walztexturen von Transformatorenstahl (1958) und Die Bildgüte bei der Durchstrahlung von Werkstoffen mit Röntgen- oder Gammastrahlen von 0,1 bis 31 MeV (1963). m NDB M o e l l e r , Hero (Gabriel Ludwig Adolf), Wirtschaftswissenschaftler, * 9. 1. 1892 Stettin (Pommern), t 10.8.1974 Tübingen. Der Ingcnicurssohn studierte nach einer Tätigkeit im Bankwesen in Hamburg, Rostock und Kiel Rechts- und Staatswissenschaften, Philosophie und Geschichte und wurde 1918 mit der Arbeit Die „Objektivität" des wirtschaftlichen Prinzips zum Dr. sc. pol. promoviert. Als Mitarbeiter am Institut für Weltwirtschaft und Seeverkehr in Kiel habilitierte er sich 1921 zum Thema Die sozialökonomische Kategorie des Wertes und wurde nach Lehraufträgen in Rostock und Königsberg 1923 a. o., 1926 o.Prof. an der Univ. Erlangen. 1938-46 und 1951-60 war M. o.Prof. an der Univ. Tübingen. Er veröffentlichte u. a. Die Lehre vom Gelde (1925) und Statistik (1928, 2 1939). CD Marcon/Strecker

142

M ö l l e r , Johann Dietrich, Optiker, * 16.3.1844 Wedel (Holstein), f 29.10.1907 Wedel. M., Sohn eines Leinewebers, machte seit 1860 eine Malerlehre in Hamburg und beschäftigte sich daneben mit Zeichnen und Fragen der Optik. Er hatte Kontakt zu dem Hamburger Optiker Hugo Schröder, in dessen Werkstatt er sich umfangreiche Kenntnisse aneignete und kurzzeitig als Optiker tätig war. 1864 gründete M. in Wedel eine optische Werkstall, in der er anfangs Mikroskoplinsen, Kalkspatprismen und Bilder für die Laterna Magica, später Mikroskope sowie mikroskopische Präparate, die weltweit bekannten „Möllerschen Test- und Typenplatten", herstellte. Das Universum Diatomacearum Moellerianum (1890) enthält auf einer Fläche von 6 χ 6,7 Millimeter 4026 Formen in 133 Reihen. Aus M.s Handwerksbetrieb entwickelte sich das Industrieunternehmen „J. D. Möller Optische Werke GmbH", das nach seinem Tod von seinem Sohn Hugo M. geführt wurde. CD NDB M ö l l e r , Johann Friedrich, evang. Theologe, * 13.11.1789 Erfurt, f 20.4.1861 Magdeburg. Der aus einer Pastorcnfamilic stammende M. wurde nach dem Theologiestudium in Göttingen 1814 Katechet am Schullehrerseminar in Erfurt und 1815 Diakon und zweiter Prediger an der Barfüßerkirche. Seit 1829 war er Pastor, seit 1830 Superintendent und Senior des Erfurter Ministeriums. Als Generalsuperintendent in Magdeburg (seit 1843) wurde er 1845 auch geistlicher Direktor des Konsistoriums für die Kirchenprovinz Sachsen und übernahm 1848 zeitweise die Vertretung des Oberpräsidenten. Er führte die Auseinandersetzung mit den „Lichtfrcundcn", zu denen u. a. Gustav Adolf —> Wisiiccnus und Lcbcrccht —> Uhlich gehörten. M. verfaßte eine Katechetisch-evangelische Unterweisung in den heiligen zehn Geboten Gottes nach dem Katechismus Lutheri (1854). CD MBL M ö l l e r , Johann Patroklus, auch Müller, Orgelbauer, getauft 19.9.1698 Soest, t 24.7.1772 Lippstadt. M. wird als Orgelbauer erstmals 1720 in einem Vertrag mit der Soester Thomae-Gemeinde erwähnt. Noch im selben Jahr erwarb er das Lippstädter Bürgerrecht, wo er sich als Küster und Organist der Kleinen Marienkirche sowie als Orgelbauer niederließ. 1738 trat er die Nachfolge des Organisten der Großen Marienkirche an. Obgleich selbst evang. Konfession, arbeitete M. vorwiegend für kath. Kirchen und Klöster, die er mit relativ großen Instrumenten ausstattete. Zu seinen bekanntesten Werken gehört die 1752 errichtete Orgel der Zisterzienserabtei Marienfeld. Sein durch außergewöhnliche Traditionsgebundenheit gekennzeichneter Stil sicherte ihm eine führende Stellung unter den Orgelbauern seiner Zeit. CD MGG M o e l l e r , Joseph, österr. Pharmakologe, Mediziner, * 21.3.1848 Papa (Ungarn), f 4.10.1924 Graz. M. studierte an der Univ. Wien Medizin, wurde 1873 promoviert und war Assistent am Pharmakologischen Institut. 1876 wurde er Lehrer an der Handelsakademie und war 1876-86 als Adjunkt an der Forstlichen Versuchsanstalt Mariabrunn tätig. 1884 habilitiert, wurde M. 1886 o.Prof. an der Univ. Wien und 1893 an der Univ. Innsbruck. 1908 kehrte er als o. Prof. der Pharmakognosie an die Univ. Wien zurück, wo er bis zu seiner Emeritierung 1916 blieb. M. erwarb sich insbesondere auf den Gebieten der Pharmakognosie, der Lebensmittel- und technischen Warenkunde Verdienste. Er veröffentlichte u. a. Vergleichende Anatomie der Baumrinden (1882), Mikroskopie der Nahrungs- und Genußmittel aus dem Pflanzenreich (1885), Lehrbuch der Pharmakognosie (1889, 2 1906) und Lehrbuch der Arzneimittel-Lehre (1893). M. war korrespondierendes Mitglied der Akademie der Wissenschaften in Wien. CD Reber

Möller M ö l l e r , Karl von, österr. Politiker, Schriftsteller, * 11.10.1876 Wien, f 21.2.1943 Hatzfeld (Banat). Aus einer Soldatenfamilie stammend, besuchte M. nach dem Gymnasium die Kadettenschule und Generalstabsakademie in Wien. Er wurde Major und Generalstabschef der Banaler Infanteriedivision, schlug 1918 als Oberst räterepublikanische Aufstände in Oberungarn nieder und wurde daraufhin in den Ruhestand versetzt. M. engagierte sich für die politischen Forderungen der Banater Schwaben und war Mitbegründer des „Deutschen Kulturverbandes". 1919 kurze Zeit Bürgermeister von Temesvar, gehörte er als Abgeordneter der „Deutschen Volkspartei" dem rumänischen Senat in Bukarest an. Als Chefredakteur der „Banater deutschen Zeitung" sympathisierte M. mit dem Nationalsozialismus in Deutschland, zählte zu den Mitgliedern des „Deutschen Volksrats" und gründete 1932 in Temesvar die Zeitschrift „Der Stürmer". Im Zentrum seines literarischen Schaffens stand die Forderung nach Bewahrung der kulturellen und nationalen Identität der Banater Schwaben. M. veröffentlichte u.a. den Roman Die Grenzen wandern (1937). CD NDB M ö l l e r , Karl Heinrich, Bildhauer, * 22.12.1802 Berlin, t 21.4.1882 Berlin. M. erlernte das Stcinmctzhandwcrk in der Werkstatt seines Vaters, studierte dann an der Berliner Akademie der bildenden Künste und arbeitete bis 1840 im Atelier Christian Daniel —> Rauchs mit. Reisen führten ihn nach Paris (1855) und Italien (1872). M. war Kgl. Prof. und seit 1869 Mitglied der Akademie der bildenden Künste. Er schuf zahlreiche Marmorgruppen für das Potsdamer Schloß und als Hauptwerk für die Berliner Schloßbrücke die Gruppe Pallas, dem Krieger die Waffen darreichend (1846-50). CD Th-B M ö l l e r , Lotte, eigentl. Charlotte Sophie Juliane M„ Geographin, * 17.6. 1893 Koblenz, f 2.6.1973 Göttingen. M. studierte Mathematik, Physik, Geographie und Geologie in Berlin, wurde 1925 mit der Arbeit Die Derivation bei Strommessungen im Meere promoviert und war Assistentin am Institut für Meereskunde. 1929 für Geographie und Hydrographie habilitiert, wurde sie 1934 Kustodin am Institut für Meereskunde, erhielt 1935 eine a.o. Professur an der Univ. Berlin und hatte seit 1952 einen Lehrauftrag für Ozeano- und Hydrographie an der Univ. Göttingen. M. war seit 1940 Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina, seit 1953 korrespondierendes Mitglied der Geographischen Gesellschaft Hannover und der Akademie für Raumforschung. Sie veröffentlichte u. a. Die Zirkulation des Indischen Ozeans (1929), Das Tidegebiet der Deutschen Bucht (1933) und Die in den einzelnen Ostseestaaten zu Abflussmengen- und Strommessungen verwandten Geräte und Verfahren (1938). M ö l l e r , Max (Emil Karl), Bauingenieur, * 19.2.1854 Hamburg, t 19.12.1935 Braunschweig. M., Sohn eines Kaufmanns, studierte an der Bau- und Gewerbeakademie Berlin und am Polytechnikum Hannover, legte die Bauführer- und Regierungsbaumeisterprüfung ab, war anschließend als Baumeister tätig und erwarb 1886 das Regierungsbauführer-Patent. 1888 wurde er a. o.Prof. für Wasserbau an der TH Karlsruhe, 1890 o.Prof. an der TH Braunschweig, wo er bis zu seiner Emeritierung 1925 lehrte. Als einer der ersten Professoren für Wasserbau in Deutschland trug M. maßgeblich zur Gestaltung des Faches bei. Darüber hinaus war er einer der Wegbereiter des Eisenbetonbaus; rund 500 Gurtträgerbrücken nach dem „System Möller" entstanden in Deutschland. M. gehörte zu den Gründern der „Deutschen Meteorologischen Gesellschaft". Er veröffentlichte u. a. einen Grundriß des Wasserbaus (2 Bde., 1906) und Die Wellen, die Schwingungen und die Naturkräfte (1926-32, unvollendet). m NDB

M o e l l e r , Michael Lukas, Psychoanalytiker, * 26.5.1937 Hamburg, f 7.7.2002 Frankfurt/Main. M., Sohn eines Industriellen, Schloß das Studium der Medizin 1967 mit der Promotion an der Freien Univ. Berlin ab (Untersuchungen zur Psychodynamik der neurotischen Prüfungsangst) und habilitierte sich 1970 an der Univ. Gießen mit Student und psychische Störung (mit Jörn W. Schccr). 1973-83 war er Prof. für Scelische Gesundheit an der Univ. Gießen und wechselte 1983 als Prof. für Medizinische Psychologie an die Universitätsklinik nach Frankfurt/ Main. Als Mitgründer der Deutschen Arbeitsgemeinschaft Sclbsthilfcgruppcn e. V. an der Entwicklung der Sclbsthilfcgruppenbewegung beteiligt (Selbsthilfegruppen, 1978, Neuausg. 1996; Anders helfen, 1981), befaßte sich M. vor allem mit der wechselseitigen Beratung von mit dem gleichen Problem konfrontierten Menschen. Er trat mit vielfach aufgelegten Büchern zum Thema Liebe und Partnerschaft hervor (u. a. Die Liebe ist das Kind der Freiheit, 1986; Die Wahrheit beginnt zu zweit. Das Paar im Gespräch, 1988), wandte seine aus der Paartherapie stammende Methodik (sog. Zwiegespräch nach Moeller) aber auch in Die Einheit beginnt zu zweit. Ein deutsch-deutsches Zwiegespräch (1992) an. 2000 erhielt er den ersten Otto-Mainzer-Preis für die Wissenschaft von der Liebe. M o e l l e r , Reinhard Johannes, Jurist, Kirchenpolitiker, * 4.2.1855 Radevormwald bei Remscheid, f 18.11.1927 Göttingen. M., Sohn eines Pfarrers und späteren Generalsuperintendenten der Provinz Sachsen, studierte Rechts- und Staatswissenschaft in Tübingen, Berlin und Göttingen, war zunächst als Gerichtsassessor, seit 1886 als Regierungsassessor, später als Regierungsrat in Gumbinnen (Ostpreußen) tätig. 1890 nach Berlin übergesiedelt, arbeitete er im preuß. Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinalangelegenheiten und trat 1891 als juristischer Oberkonsistorialrat in den Evangelischen Oberkirchenrat (EOK) ein. Seit 1904 weltlicher Kirchenrat des EOK, wurde M. 1919 Präsident des EOK, wobei er maßgebend an der verfassungsmäßigen Neuordnung der preuß. Landeskirche und ihrer Stellung zum Staat mitwirkte. 1922 übernahm er die Leitung des neugegründeten „Deutschen Evangelischen Kirchenbundes", des ersten engeren Zusammenschlusses der deutschen evang. Landeskirchen. M. veröffentlichte u. a. Die Umlagen der altpreußischen Landeskirche (1918). m NDB M ö l l e r , Theodor, Industrieller, * 14.6.1705 Werdohl (Kr. Lüdenscheid, Westfalen), i 30.1.1763 Warstein (Kr. Arnsberg, Westfalen). M., Sohn eines reformierten Predigers, durchlief eine kaufmännische Ausbildung im Handelshaus des Abraham von Recklinghausen in Köln. Durch Heirat wurde er Mitbesitzer eines Kupferhammers bei Warstein und erwarb zahlreiche weitere Kupferbergwerke sowie Kupferhämmer, u. a. 1761 den bei Brackwede. M. besaß dadurch vom westlichen Sauerland bis zum nordöstlichen Westfalen eine Monopolstellung im Kupfergeschäft. Der Erbe des als Teilhaber in das Geschäft aufgenommenen Abraham —»Nottebohm heiratete M.s Tochter und führte nach dessen Tod den Kupferhammer Brackwede weiter, der in der nächsten Generation wiederum durch Heirat an die Familie Möller zurückfiel. CD NDB M ö l l e r , Theodor Adolf von, Industrieller, Staatsmann, * 10.8.1840 Kupferhammer bei Brackwede, t 6.12.1925 Kupferhammer bei Brackwede. M., Sohn Friedrich Wilhelm - » M . s , trat 1857 als Lehrling in das Rccdcrcigcschäft seines Oheims Carl Wocrmann in Hamburg ein und errichtete nach einem zweijährigen Volontariat in Liverpool mit seinem Bruder Karl 1864 eine Maschinen- und Dampfkesselfabrik. 1881 gründete er eine

143

Möller Aktiengesellschaft für Kohlcndcstillation, die in Gclscnkirchen das erste Großunternehmen in Deutschland für Koksbereitung mit Gewinnung der Nebenprodukte Teer, A m m o niak und Benzol errichtete. M. war stellvertretender Vorsitzender der Bielefelder Handelskammer, Mitglied der Eisenbahnräte für die Bezirke Hannover und Köln, Mitbegründer des Vereins zur Wahrung der gemeinsamen wirtschaftlichen Interessen in Rheinland und Westfalen sowie des Zentralverbandes deutscher Industrieller. Zwischen 1890 und 1900 war er für die Nationalliberalc Partei wechselweise Abgeordneter im Reichstag und im preuß. Abgeordnetenhaus; als Vorsitzender des Zollbcirats hatte er maßgeblichen Einfluß auf die Gestaltung des Zolltarifs und die Handelsverträge der neunziger lahre. In dem 1897 gebildeten „Wirtschaftlichen Ausschuß" wurden unter seiner Leitung die Produktionsstatistik und der neue deutsche Zolltarif erarbeitet. Als Fabrikant gründete M. eine freiwillige Krankenkasse, einen Sparverein und machte erste Versuche einer Gewinnbeteilung der Arbeitnehmer. Auf politischer Ebene setzte er diese Bemühungen durch Mitwirkung beim Arbeiterschutz-, Krankenkassen-, Invaliditäts- und Unfallversicherungsgesetz fort. 1901 wurde M. preuß. Minister für Handel und Gewerbe; sein besonderes Augenmerk galt dem I n t e r e s s e n ausgleich von Industrie, Handel und Landwirtschaft. Nach dem 1905 im Ruhrgebiet ausgebrochenen Bergarbeiterstreik geriet er mit seinen sozialpolitischen Maßnahmen zunehmend in Gegensatz zur rheinisch-westfälischen Schwerindustrie und mußte unter gleichzeitiger Erhebung in den erblichen Adel zurücktreten. Neben Aufsichtsratsmandaten und der Mitgliedschaft in der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft widmete M. sich fortan u. a. im Deutschen Verein für Volkshygiene sozialen Aufgaben. CD N D B M ö l l e r , Waldemar, Flugzeugkonstrukteur, * 11.3.1895 Preetz (Holstein), f 8 . 3 . 1 9 7 7 Überlingen/Bodcnscc. Nach praktischer Ausbildung in einer Landmaschinenfabrik begann M., Sohn eines Mühlenbesitzers, mit dem Studium an der Höheren Staatslehranstalt in Hamburg, erhielt während des Ersten Weltkriegs eine Ausbildung als Flugzeugführer und legte 1924 an der T H Charlottenburg sein Examen als Diplomingenieur ab. Anschließend leitete er in der Firma „Askania" die Abteilung für die Neu- und Weiterentwicklung von Bordgeräten. Seit 1926 zeichnete M. für eine Versuchsreihe zur Herstellung automatischer Flugzeugsteuerungen verantwortlich; das Serienmodell L Z I I a gehörte seit Mitte der dreißiger Jahre zur Standardausrüstung der ersten Flugzeuge der Luftwaffe. Seit 1935 arbeitete er in der „Erprobungsslelle der Luftwaffe", kehrte 1939 zur „Askania" zurück und beschäftigte sich u. a. mit einem neuen Flugreglersystem. 1945 wurde M. in Ostberlin von einem sowjetischen Kommando verhaftet, arbeitete in der Sowjetunion und wurde erst 1958 wieder freigelassen. Danach entwickelte er im Überlinger „Bodenseewerk" Flugregelungssysteme für Zivilflugzeuge. c d NDB M ö l l e r , (Kurt) Walter, Politiker, * 7 . 4 . 1 9 2 0 Frankfurt/ Main, t 1 6 . 1 1 . 1 9 7 1 Wiesbaden. Der Sohn eines Gcwerkschaftssckretärs begann 1935 in Frankfurt eine Buchdruckerlehre und meldete sich 1937 freiwillig zur Luftwaffe. Nach Kriegsende absolvierte er einen Lehrgang an der Frankfurter Akademie der Arbeit und arbeitete als Journalist. Seit 1945 SPD-Mitglied, übernahm M. Amter und Stellen in der Partei und der Stadtverwaltung, wurde 1948 Stadtverordneter, 1949 Redakteur der parteieigenen Zeitung „Volksstimme", war 1956-61 Leiter der Volkshochschule und seit 1961 Stadtrat von Frankfurt. Als Verkehrsdezernent leitete er Planung und Bau der Frankfurter U-Bahn. 1970 wurde M. zum Oberbürgermeister von Frankfurt gewählt. c n Frankf Biogr

144

M ö l l e r , Werner, Pscud. Stauffachcr, Schriftsteller, * 6 . 2 . 1 8 8 8 Barmen (heute zu Wuppertal), f 1 1 . 1 . 1 9 1 9 Berlin. M., Sohn eines Schuhmachers, engagierte sich früh in der Sozialdemokratie, veröffentlichte erste literarische Arbeiten in der Barmer „Freien Presse" und der sozialdemokratischen Presse und wurde 1916 wegen der Verbreitung von Flugblättern Karl - » Liebknechts zu zwölfeinhalb Monaten Festungshaft verurteilt. Seit 1918 Spartakist, war er 1919 Schriftlciter des „Vorwärts". Mit seinem 1913 veröffentlichten Gedichtband Sturmgesang (Neuausg. 1977) steht er in der Tradition der Arbeiterlyrik. Seine fur die Zeitschriften „Lichtstrahlen" und „Arbeiterpolitik" verfaßten Artikel weisen ihn als Anhänger des linken Flügels der SPD aus. M. wurde beim Spartakusaufstand erschossen. Postum erschien 1919 die Gedichtsammlung Krieg und Kampf. CO L e x Sozialist L i t

M o e l l e r v a n d e n B r u c k , Arthur, auch Moeller-Bruck, eigentl. Moeller, Kulturhistoriker, Schriftsteller, * 2 3 . 4 . 1 8 7 6 Solingen, t 3 0 . 5 . 1 9 2 5 Berlin. Der Sohn eines Baurats verließ das Gymnasium ohne Abschluß und bildete sich in Berlin, Paris und Italien autodidaktisch weiter. 1899-1902 veröffentlichte er zwölf Bände Moderne Literatur in Gruppen- und Einzeldarstellungen. Seit 1905 gab M. v. d. B. mit Dmitri S. Mereschkowski die gesammelten Werke Dostojewskis heraus und schrieb das kulturgeschichtliche Werk Die Deutschen. Unsere Menschengeschichte (8 Bde., 1904-10). 1907 kehrte er nach Deutschland zurück. Nach Ausbruch des Ersten Weltkriegs meldete sich M. v. d. B. als Freiwilliger, kam jedoch bald in die Pressestelle des Auswärtigen Amtes und ließ sich dann in Berlin nieder. 1919 gehörte er zu den Begründern des „Juniklubs", als dessen geistiger Mittelpunkt er nachhaltigen Einfluß auf die Jungkonservativen ausübte. Als Herausgeber der Zeitschrift „Das Gewissen" bekämpfte er Liberalismus und Parlamentarismus, wurde einer der Wortführer des sog. Nationalbolschewismus in Deutschland und setzte sich für die Idee einer „konservativen Revolution" ein. Der Titel seines letzten Werks Das dritte Reich (1923) diente dem Nationalsozialismus als politisches Schlagwort. M. v. d. B. selbst wurde durch seinen politischen Rechlsradikalismus zum Wegbereiter der Nationalsozialisten, obgleich er —> Hitler wegen dessen „proletarischer Primitivität" ablehnte. M. v. d. B. beging Selbstmord. CD N D B M ö l l e r - D o s t a l i , (Otto Carl) Rudolf, bis 1953 Möller, Pseud. Otto Richthofer, Journalist, * 1 . 4 . 1 8 9 2 Biebrich (heute zu Wiesbaden), t 2 1 . 1 . 1 9 6 1 Essen. Nach einer Malerlehre arbeitete M.-D., Sohn eines Telegraphisten, auf einer Werft, trat 1911 der SPD bei und schrieb für deren Zeitschriften. 1913 ging er nach Sao Paulo und arbeitete in einem internationalen Pressebüro. Nach der Rückkehr nach Deutschland Schloß er sich der K P D an, leitete seit 1926 den Bezirk Niedersachsen, wurde 1930 Sekretär des Westeuropäischen Büros der Komintern und war journalistisch für die „Internationale Pressekorrespondenz" tätig. 1934 in die Tschechoslowakei emigriert, konvertierte er dort zum Katholizismus, trat aus der K P D aus und gründete zusammen mit Klaus Dohrn den „Christlichen Reichsbund für deutsche Freiheit". 1938 wurde M.-D. Chefredakteur der Zeitschrift „Abendland", emigrierte im selben Jahr nach Großbritannien, Schloß sich wieder der SPD (1942) an und gehörte der „Vereinigung deutscher Sozialdemokralen in Großbritannien" an. Nach Deutschland zurückgekehrt, übernahm er 1949 das außenpolitische Ressort der „Neuen RuhrZeitung". M.-D. veröffentlichte Sozialismus und Katholizismus (1947). m NDB

Mönch Möllers, Alfred (Dionysius), Wirtschaftsprüfer, * 12,5.1883 Essen, f 10.6.1969 Berlin. Der Sohn eines Zuschneiders studierte nach einer kaufmännischen Ausbildung Rcchtswisscnschaftcn in Berlin und Bonn, wurde Prokurist der Firma Hugo Stinnes, 1911 Direktor der Chemischen Fabrik Weyl AG in Mannheim und nach dem Ersten Weltkrieg zunächst Prokurist, 1923 Direktor und stellvertretendes Vorstandsmitglied der Riitgerswerke AG. 1931 machte er sich als Wirtschaftsprüfer selbständig. Seit 1924 war M. Vorsitzender des Bundes für Nationalwirtschaft und Werksgemeinschaft, 1931/32 Leiter des Ausschusses für Arbeitsbeschaffung im Straßenbau. Von November 1932 bis November 1933 gehörte er für die Deutschnationale Volkspartei dem Reichstag an. Möllers, Bernhard Josef, Hygieniker, * 26.1.1878 Metz (Lothringen), t 1.5.1945 Berlin. Nach dem Studium an der Kaiser-Wilhelm-Akademie für das militärische Fortbildungswesen in Berlin (Promotion 1902, Ueber die Bedeutung von Morel-Lavallée's Décollement traumatique in der Friedens- und Kriegschirurgie) war M., Sohn eines Gymnasialdirektors, aktiver Sanitätsoffizier. Am Institut für Infektionskrankheiten (seit 1908) war er letzter persönlicher Assistent Robert —»Kochs. 1910 kam M. als Stabsarzt nach Rastenburg (Ostpreußen), erhielt 1913 den Titel eines Professors und wcchscltc nach Straßburg. 1919 nahm er seinen Abschied vom aktiven Militärdienst und arbeitete danach im Reichsgesundheitsamt. M. verfaßte bakteriologisch-hygienische Schriften, lieferte Berichte für das „Internationale Gesundheitsjahrbuch des Völkerbundes" und war Redakteur des „Zentralblatts für die gesamte Hygiene". Während der nationalsozialistischen Herrschaft trat er für eine obrigkeitsstaatlich-administrative Gesundheitspflege ein. Er gab zusammen mit Hans —> Reiter Carl Flügges's Grundriß der Hygiene ("1940) und die Sammlung deutscher Gesundheitsgesetze (2 Bde., 1940/41) heraus. Seine Biographie Robert Koch. Persönlichkeit und Lebenswerk 1843-1910 erschien postum 1950. c d NDB M ö l l h a u s e n , (Heinrich) Balduin, Schriftsteller, Bibliothekar, * 27.1.1825 Jesuitenhof bei Bonn, f 28.5.1905 Berlin. M., Sohn eines preuß. Offiziers und späteren Baukondukteurs, wuchs nach dem frühen Tod seiner Mutter auf dem pommerschen Gut eines Onkels auf, erhielt dort, trotz seiner Neigung zur Malerei, eine landwirtschaftliche Ausbildung und leistete 1844/45 Militärdienst. 1848 ging er in die USA, erreichte 1850 New York und Schloß sich im folgenden Jahr der Forschungsexpedition des Herzogs Paul Wilhelm von Württemberg in die Rocky Mountains an. Auf dem Rückweg überwinterte M. allein bei dem Indianerstamm der Omahas und kehrte 1853 an Bord eines Schiffes, das Grizzlybären transportierte, nach Berlin zurück. Auf Empfehlung Alexander von —> Humboldts erhielt er eine Anstellung als topographischer Zeichner bei einer Expedition (1853/54) durch Nordamerika; 1856/57 erforschte er den Verlauf des mittleren Colorado. Seit 1858 lebte M. als Kustos der Kgl. Bibliotheken in Potsdam. Mit seinen Reiseschilderungen (u. a. Tagebuch einer Reise vom Mississippi nach den Küsten der Südsee, 1858; 1860 unter dem Titel Wanderungen durch die Prärien und Wüsten des westlichen Nordamerika), natur- und völkerkundlichen Arbeiten, 46 Romanen (u. a. Der Flüchtling, 4 Bde., 1861; Das Mormonenmädchen, 6 Bde., 1864) und 80 Novellen wurde er zu einem der populärsten ethnographischen Abenteuerschriftsteller seiner Zeit. Daneben schuf M. rund 300 Zeichnungen, Aquarelle und Ölbilder zum Leben der Indianer. CD Killy

Mölling, Georg Philipp Friedrich, Politiker, * 21.2.1796 Lüneburg, f 21.1.1878 Bremen. Nach dem Jurastudium 1815-18 in Göttingen trat M., Sohn eines Advokaten, in den oldenburgischen Staatsdienst ein, wurde 1820 Landgcrichtsasscssor und 1824 Justitiar in der Verwaltung der holstein-gottorpischen Fideikommißgüter. Seit 1833 Amtmann in Eutin, seit 1847 Landvogt in Jever, übernahm M. 1848 eine führende Position in der Volksbewegung und war Mitglied der Versammlung der 34, einer Art Vorparlament zur Beratung des Verfassungsentwurfs. In der Frankfurter Nationalversammlung Schloß er sich den Linken an. 1849 gehörte er dem sog. „Rumpfparlament" in Stuttgart an. Im selben Jahr nach Jever zurückgekehrt, wurde er Mitglied des Landtags für das Großherzogtum Oldenburg und einer der Führer der demokratischen Opposition. Gemeinsam mit Dagobert Ernst Friedrich Bockel organisierte M. Protcstversammlungcn gegen die Wahlrcchtsändcrung der Regierung. 1858 entlassen, hielt er sich einige Jahre in den USA auf und kehrte später nach Deutschland zurück. CD Oldenburg M ö l l m a n n , Ferdinand, Unternehmer, * 2.1.1791 Lüttringhausen bei Remscheid, f 20.11.1854 Iserlohn. Aus einer Kaufmannsfamilie stammend, beteiligte sich M. nach einer Lehre in der Firma „Schmidt & Woeste" am Handelshaus „Schwarz & Hellmann", das seit 1823 unter dem Namen „Bailot, Möllmann & Co.", seit 1826 unter „Kissing & Möllmann" firmierte. Das Unternehmen entwickelte sich zu einem der bedeutendsten Kommissionshäuser im 19. Jh., das bis nach Italien, Spanien, Rußland und Südamerika Handel trieb. Neben dem Großhandel stellte M. seit 1826 Bronzewaren her, u. a. Beleuchtungskörper, Kaffeemühlen und Armaturen. Zu seinen Unternehmungen zählten auch das Walzwerk Bösperde und Beteiligungen an Bergwerken. Od NDB M ö n c h von Heilsbronn, mystischer Dichter, 14. Jh. M. gehörte sehr wahrscheinlich dem Zisterzicnscrordcn an und war im Kloster Heilsbronn bei Nürnberg beheimatet. Er war als Übersetzer, Prosaschriftsteller und Kompilator tätig und ist über zwei in Handschriften des 14. Jh. überlieferte deutschsprachige Traktate zu fassen. Als sein erstes Werk gilt das in Paarreimen verfaßte mystisch-aszetische Buch der sieben Grade, dem vermutlich Die sieben Staffeln des Gebets —> Davids von Augsburg zugrundelagen. In M.s stark rezipiertem, in Prosa gehaltenem Buch von den sechs Namen des Fronleichnams zeigt sich der Einfluß bernhardscher Mystik und früher franziskanischer Passionsmystik. DP Killy M ö n c h von Salzburg, Hermann (?), Johann(es) (?), Liederdichter und -komponist, zweite Hälfte 14. Jh. M. war möglicherweise Benediktiner- oder Dominikanermönch, zählte zum Hofkreis des Salzburger Erzbischofs —» Pilgrim II. von Puchheim (1365-96) und wurde bei seinem künstlerischen Schaffen vermutlich von einem Laienpriester Martin unterstützt. M.s Werk ist nur ungenau zu bestimmen, da eine zeitgenössische Sammlung seines Liedschaffens fehlt. Wahrscheinlich schuf er 49 geistliche Lieder, neben einigen Eigendichtungen vorwiegend Ubersetzungen lateinischer Hymnen und Sequenzen, sowie 57 weltliche Lieder zur Bereicherung des Salzburger Hoflebens unter Pilgrim IL, die u. a. über die große Mondsee-Wiener Liederhandschrift zu fassen sind. Sie unterscheiden sich beträchtlich vom Minnesang und gelten als erste Zeugnisse weltlicher Polyphonie in deutscher Sprache. Im Meistergesang wurden M.s Formen fortgeführt. DP MGG M ö n c h , Conrad, Botaniker, * 20.8.1744 Kassel, t 6.1.1805 Marburg. Nach dem Studium der Pharmazie, Botanik, Chemie und Mineralogie arbeitete M., Sohn eines Apothekers, als Apothe-

145

Mönch kcr in Hannover, Bern und Straßburg und kehrte dann in die väterliche „Apotheke zum Einhorn" in Kassel zurück. 1781 wurde er Prof. für Botanik am dortigen Collegium Medicum Carolinianum, das 1785 der Univ. Marburg angeschlossen wurde. In Marburg gründete M. 1786 einen botanischen Garten mit Pflanzen aus dem Kassler Botanischen Garten. Stark beeinflußt von Friedrich Casimir -^Medicus, einem erbitterten Gegner von Carl von Linné, verwarf auch M. die Klassifikation von Linne und griff soweit wie möglich auf die Bezeichnungen von Joseph Pitton de Tournefort zurück (Methodus plantas horti botanici et agri Marburgensis astaminum situ describendi, 1794; Supplementum ad Methodum plantas, 1802). Mit der Überarbeitung einer wichtigen Arbeit von Medicus über Leguminosen (1787) gab M. Pflanzen erneut die ihnen darin zugewiesenen Namen. Die von M. verwendete Nomenklatur enthält neben vielen Namen, die keine Verbreitung fanden, aber auch einige allgemeine akzeptierte wie Cedronella, Froelichia, Niphofia, Myosoton, Olearia und Sorghum. Zu seinen Veröffentlichungen gehören ferner Systematische Lehre von den einfachen und gebräuchlichsten zusammengesetzten Arzneimitteln (1789, 3 1795) und Einleitung in die Pflanzenkunde (1798). DP DSB M ö n c h , Günther, Physiker, * 9.1.1902 Charlottenburg (heute zu Berlin), f 8.5.1988 Hamburg. Nach dem Studium der Physik, Chemie, Mathematik und Philosophie an der Univ. Berlin (u. a. als Schüler Albert —> Einsteins) wurde M., Sohn eines Kaufmanns, 1928 promoviert (Messungen von Kontakt-Potentialen zwischen Metallen im Vakuum) und ging im selben Jahr als Assistent an die Univ. Erlangen. Dort beschäftigte er sich theoretisch und experimentell mit Halbleitern. 1934 habilitiert (Voltaspannung, Austrittsarbeit und Thermospannung), kam M. 1936 an die Physikalisch-Technische Reichsanstalt und lehrte seit 1939 auch an der TH Berlin. 1941 übernahm er einen Lchraul'trag für angewandte und technische Physik an der Univ. Königsberg und wurde 1945 Direktor des neugegründeten Instituts für Angewandte Physik der Univ. Halle. Schwerpunkt seiner Forschung waren die Hochvakuumtechnik und die Halbleiterphysik. M. veröffentlichte u. a. Vakuumtechnik im Laboratorium (1937, erneut 1950 unter dem Titel Hochvakuumtechnik), Längenmessung und Brechzahlbestimmung mit Lichtinterferenzen (1954), Neues und Bewährtes aus der Hochvakuumtechnik (1961) und Intetferenzlängenmessung und Brechzahlbestimmung (1966). Seit 1958 war er Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina. • α NDB M ö n c h , Johann Jakob, Fabrikant, * 25.9.1786 Offenbach/Main, t 2.8. 1874 Offenbach/Main. Aus einer Buchbinderfamilie stammend, erlernte auch M. dieses Handwerk, arbeitete dann in Portefeuillebetrieben und ging zur weiteren Ausbildung 1809 nach Wien. Nach seiner Rückkehr verhinderte die Verwaltung des Isenburger Fürstentums eine gewerbliche Ansiedelung; erst die hessisch-darmstädtische Regierung genehmigte 1817 die Gründung eines Lederwarenunternehmens. Die gemeinsam mit Ludwig Spengler und Philipp Petri betriebene Firma beschäftigte 1835 175, 1855 400 Mitarbeiter - vorwiegend Buchbinder und Portefeuillearbeiter. M.s innovatorischc Leistung lag in der Anstellung von Facharbeitern (u. a. Schlosser, Schmiede, Spengler, Graveure, Vergolder und Maler), welche die bislang von Fremdfirmen übernommenen Aufträge nun in seinem Unternehmen übernahmen. Darüber hinaus konnte er mit Hilfe dieser Spezialisten die Produktpalette erweitern; so wurden neben Brieftaschen und Etuis auch Reisenecessaires, Arbeitstische, Reiseschatullen mit Schreibpulten, Notizbücher mit Kalender, Tabakbeutel, Zigarrenetuis und Teekästchen hergestellt. c d NDB

146

M ö n c k e b e r g , Johann Georg, Politiker, * 22.8.1839 Hamburg, | 27. 3.1908 Hamburg. M., Sohn eines Pfarrers, Schloß das Jurastudium in Heidelberg und Göttingen 1862 mit der Promotion ab und ließ sich 1863 in Hamburg als Anwalt nieder. Seit 1871 Abgeordenter der Rechten in der Hamburger Bürgerschaft, wurde er 1876 in den Hamburger Senat gewählt. M. gehörte der Finanzdeputation an, seit 1885 als Präses, und war von 1890 bis zu seinem Tod Erster Bürgermeister. Er förderte die Sanierung der Altstadt, die Bebauung der Vororte und den Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs. DP NDB M ö n c k e b e r g - K o l l m a r , Vilma, geb. Prati, Rezitatorin, Sprachpädagogin, * 29.7.1892 Wien, f 4.4.1985 Hamburg. M.-K. durchlief eine Schauspielausbildung in der Seebachschule des Berliner Schauspielhauses, hatte erste Engagements in Lüneburg und Hamburg und war nach dem Studium von Phonetik, Sprecherziehung und Literatur an den Universitäten Berlin und Hamburg (1917-20) bis 1939 Lektorin für Sprecherziehung und Vortragskunst an der Univ. Hamburg. In dieser Zeit gab sie auch Vortragsabende mit Märchen aller Völker und Dichtungen von Hölderlin, —> Rilke und anderen, arbeitete mit Rudolf von —> Laban an einer neuen chorischcn Bühnenform, war Dozentin für Bewegung, Sprache und Musik u. a. in Münster, an der Pädagogischen Hochschule in Altona und der Staatlichen Musikhochschule in Berlin und hielt als Mitarbeiterin des Breslauer Rundfunks kunstpädagogische Vorträge. Von den Nationalsozialisten 1939 entlassen, lehrte M.-K. 1946-76 an der Univ. Hamburg und engagierte sich als Bundesvorsitzende (1948-58) der deutschen Sektion in der Welt-MütterBewegung („W.O.M.A.N."). Sie gab u.a. Die Märchentruhe (1924, Neuausg. 1969) und Das goldene Schloß. Der Märchentruhe zweiter Teil (1981) heraus. CD Munzinger M o e n i g , Siegfried, Verlagsmanager, * 29.2.1916 in Schlesien, ν 20.2.1987 Hamburg. Der im Bankfach ausgebildete M. wurde 1946 Bilanzbuchhalter im Hamburger Bauer-Verlag, dessen Aufstieg zu einem der größten deutschen Publikumsverlage eng mit seinem Namen verknüpft ist. Im Laufe der Jahre erwarb er als Generalbevollmächtigter Druckereien, eine Vertriebsfirma und rund 100 Publikationen (u. a. 1966 die Illustrierten „Quick" und „Neue Revue"). 1969 übernahm er die Verlage Pabel, Moewig und Semrau mit rund 70 Roman- und RätselReihen. M. war mehrere Jahre im Deutschen Presserat tätig. M o e n i u s , Georg, kalh. Theologe, Schriftsteller, * 19.10. 1890 Adelsdorf (Oberfranken), t 2.7.1953 München. Nach Studien an den Universitäten München, Erlangen und Würzburg wurde M., Sohn eines Schneiders und Nähmaschinenhändlers, mit einer Arbeit Uber —» Hölderlin zum Dr. phil. promoviert. 1915 empfing er die Priesterweihe und war in der Seelsorge des Erzbistums Bamberg tätig. Seine Sympathie mit der Regierung -^Eisner führte 1924 zur Amtsbeurlaubung. M. arbeitete danach als freier Schriftsteller und Journalist, schrieb zunächst für die Wiener Zeitschrift „Schönere Zukunft" und war dann Herausgeber und Chefredakteur der kath. Wochenschrift „Allgemeine Rundschau", in der er massive Kritik am Nationalsozialismus übte. 1933 emigrierte er über die Schweiz nach Rom und lebte seit 1935 in Wien, wo er dem „Christlichen Reichsbund für deutsche Freiheit" angehörte. Nach dem „Anschluß" Österreichs floh M. Uber Frankreich in die USA, übernahm dort Seelsorgestellen und ließ sich 1944 in Los Angeles nieder, wo er Kontakt zu Thomas —»Mann, Lion —»Feuchtwanger und Franz —>Werfel hatte. Sein literarisches Werk umfaßt Bühnenstücke, Lyrik und Erzählungen, u.a. Der neue Weltmonarch (1948). CD NDB

Mörike M ö n k e m e y e r , Karl, Chemiker, Unternehmer. * 24.7.1916 Osterwieck/Harz, t 2.2.1998 Marl (Westfalen). Nach einem einjährigen Praktikum auf verschiedenen Schachtanlagen studierte M. 1936 an der Bergakademie Clausthal und wechselte im selben Jahr zum Studium der Chemie an die Univ. München, das er nach der Rückkehr aus der Kriegsgefangenschaft 1948 wieder aufnahm und 1951 mit der Promotion abschloß (Beitrag zum komplexchemischen Verhalten der Jsonitrile). 1952 trat er bei der Chemische Werke Hüls GmbH ein, war bis 1956 in der Hochdruckhydrierung mit Entwicklungsarbeiten befaßt und erhielt 1961 Prokura. 1964 wurde M. stellvertretendes Vorstandsmitglied, 1965 Leiter der Produktion, 1966 Vorstandsmitglied und war 1972-80 Vorstandsvorsitzender. Während seiner Amtszeit wurde die Hüls AG 1979 durch Kauf zum Chemicscktor der Vcba AG. 1980-83 gehörte M. dem Aufsichtsrat der Hüls AG an. 1976 wurde er zum Honorarprofessor an der Univ. Münster ernannt und 1985 in den Ältestenrat des Verbands der Chemischen Industrie berufen. M ö n n i g , Hugo, Jurist, Politiker, * 22.5. 1864 Kalkar, t 8.5. 1950 Bad Godesberg (heute zu Bonn). Nach dem Jurastudium in Berlin und Bonn wurde M„ Sohn eines Arztes, Gerichtsassessor am Landgericht Kleve und ließ sich 1896 als Anwalt in Köln nieder. 1902-33 war er Mitglied der Stadtverordnetenversammlung in Köln, seit 1913 als Vorsitzender der Zentrumsfraktion. 1922-33 war er Vorsitzender der Rheinischen Zentrumspartei und stellvertretender Vorsitzender der Gesamtpartei, 1908-33 auch Mitglied des Rheinischen Provinziallandtags, zuletzt als Fraktionsvorsitzender, und 1921-33 des preuß. Staatsrats. M. war Vorstandsmitglied des Preußischen und Deutschen Städtetags. Als Teilhaber und Geschäftsführer des Kölner GörresHauses verlegte er die „Kölnische Volkszeitung". Nach dem Konkurs des Unternehmens (1933) lebte er verarmt in Köln. Nach dem Zweiten Weltkrieg beteiligte sich M. an der Gründung der „Kölnischen Rundschau". Cd NDB M o e n t i n g , Heinrich. Industrieller, * 15.5.1822 Schalke (heute zu Gclscnkirchcn), f 13.11.1907 Bcndorf/Rhcin. Als zweiter Sohn eines Erbpächters vom Erbe ausgeschlossen, lernte M. erst mit 19 Jahren Schreiben und Rechnen. Durch Heirat im Besitz einer verschuldeten Bäckerei und Gastwirtschaft, sanierte er diese Geschäfte und betrieb auch Holz-, Vieh-, Getreide- und Immobilienhandel. Seit Mitte der fünfziger Jahre unterhielt er Feldziegeleien, gründete eine Dampfkesselfabrik, 1863 eine Gasfabrik und erwarb nach Verkauf dieser Firmen eine Beteiligung am Puddelund Walzwerk der OHG Grillo. Funke & Cie. Nach Umwandlung des Unternehmens in eine Gewerkschaft war M. Vorsitzender des Gruben Vorstandes. 1877 beteiligte er sich an der Gründung des Stabstahl-Walzwerks in St. Petersburg, das zusammen mit dem 1879 gegründeten Puddelwerk und einem Filialbetrieb der Westfälischen Union AG zur „AG St. Petersburger Eisenwalz- und Drahtwerke" fusionierte. 1858-72 gehörte M. der Gemeindevertretung von Gelsenkirchen an. Dp NDB M ö r a t h , Edgar, österr. Holztechnologe, * 28.6.1897 Graz, t 20.2.1969 Wien. Nach dem Medizinstudium arbeitete M„ Sohn eines Apothekers und Drogisten, als leitender Ingenieur in verschiedenen chemischen, pharmazeutischen und holzverarbeitenden Betrieben. 1930 wurde er zur Einrichtung des ersten Holzforschungsinstituts an die TH Darmstadt berufen, an der er 1931 promoviert wurde (Beiträge zur Kenntnis der Quellungserscheinungen des Buchenholzes), habilitierte sich 1932 mit Studien über die hygroskopischen Eigenschaften und die Härte der Hölzer und erhielt die Venia legendi

für Technologie des Holzes. Seit 1936 leitete M. das Forschungsinstitut für Sperrholz und andere Holzerzeugnisse in Berlin. 1945 wurde er Vorsitzender der Ausschüsse für mechanische und chemische Holzverwertung sowie Dokumentation der Österreichischen Gesellschaft für Holzforschung, 1949 Forestry Officer der Vereinten Nationen, 1954 Technischer Direktor in der Holzindustrie, 1957 Direktor für Forschung und Entwicklung der International Plastics Ltd. in London. Nach Osterreich zurückgekehrt, leitete M. das Österreichische Holzforschungsinstitut und war 1969 Generalsekretär der International Academy of Wood Science. Er veröffentlichte u. a. Die Verwendung von Holzwolle-, Holzfaser-, Pappe- und Hartplatten im Bauwesen (1937). • P NDB M ö r c h e n , Friedrich, Psychiater, Rcligionspsychologe, * 19.4.1878 Raversbeuren (Kr. Zell/Mosel), f 30.5.1953 Wiesbaden. M„ Sohn eines Pfarrers, studierte Medizin in Halle, Kiel und Marburg (Promotion 1901, Über Dämmerzustände), wurde Oberarzt an der Nervenklinik Ahrweiler und leitete seit 1914 das Sanatorium Dietenmühle in Wiesbaden. Als Mitglied der Deutschen Demokratischen Partei und des „Reichsbanners Schwarz-Rot-Gold" 1933 entlassen, war er danach als praktischer Arzt tätig. 1944/45 war er inhaftiert. M. trat auch als Verfasser religionspsychologischer Schriften hervor, darunter Psychologie der Heiligkeit (1908) und Wirklichkeitssinn und Jenseitsglaube (1909), sowie von Der nervöse Mensch unserer Zeit (1922, 2 1950) und Die Hysterie im Alltagsleben (1948). DP Renkhoff M o e r i c k e , Dagobert, Jurist, * 31.12.1885 Heilbronn, f 14.1.1961 Karlsruhe. Der Sproß einer alten schwäbischen Familie studierte Rechtswissenschaft in München, Paris, Freiburg und Heidelberg und war nach Ablegung der Staatsprüfungen im badischen Juslizdienst tätig, zuletzt als Landgerichtsrat in Karlsruhe. 1928 wurde er Oberstaatsanwalt in der Reichsanwaltschaft beim Reichsgericht in Leipzig. 1936-45 war er Senatspräsident beim Oberlandesgericht Celle, wo er nach 1945 mit dem Amt des Generalstaatsanwalts betraut wurde. 1947-51 war M. Staatssekretär im niedersächsischen Justizministerium und übernahm anschließend als Senatspräsident den Vorsitz im Zweiten Senat des Bundesgerichtshofs in Karlsruhe. M ö r i k e , Eduard, evang. Theologe, Dichter, * 8.9.1804 Ludwigsburg, f 4.6.1875 Stuttgart. M. wurde als siebtes von 13 Kindern geboren. Der Vater, Karl Friedrich M., Amtsarzt mit weiter Landpraxis, starb schon 1817. Die Mutter, die einem schwäbischen Pfarrhaus entstammte, überlebte ihren Mann um 24 Jahre. Seine frühe Kindheit und die ersten Schuljahre verbrachte M. in Ludwigsburg. Dreizehnjährig kam er in die Familie seines Onkels, des Obcrtribunalpräsidenten Eberhard Friedrich Georgii, nach Stuttgart, besuchte dort ein Jahr lang das Gymnasium illustre, dann vier Jahre als Stipendiat das evang. Seminar in Urach, das eine gründliche humanistische Ausbildung vermittelte. Die Jahre von 1822 bis 1826 verbrachte er im Stift an der Univ. Tübingen, wo er Mittelpunkt geselliger, zuweilen auch schwärmerischer Freundeskreise war. Zusammen mit Wilhelm —>Waiblingcr besuchte er Friedrich —> Hölderlin, der in geistiger Entrückung

147

Mörike am Neckarufer wohnte, und an manchen Nachmittagen geleiteten sie gemeinsam den Dichter in die Gärten am Österberg. Die Begegnung mit Maria Mcycr, einer schöncn Vagantin, während der Osterferien 1823 in Ludwigsburg entfachte eine leidenschaftlich aufflammende Liebe und führte zu einer die ganze Existenz M.s gefährdenden Krise. In den Peregrina-Liedern gewann das Ereignis poetische Gestalt. Alle Spuren, in denen sich die Wirklichkeit dieses nie ganz bewältigten Erlebnisses spiegeln könnte, hat M. biographischer Ncugicr entzogen. Eine die seelische Krise vcrschärfcndc Erschütterung bedeutete 1824 der plötzlichc Tod des jüngeren Bruders August. Hilfreich wurde in dieser Zeit die Freundschaft mit Ludwig Amandus —>Bauer, der gleich ihm das Stift besuchte. Die gemeinsame Liebe zur Poesie und die Freude am phantastischen Spiel verbanden die Freunde, die die märchenhafte Inselwelt „Orplid" erfanden, Sinnbild für ihre Sehnsucht nach Geheimnis, nach Abenteuer und paradiesischer Ursprünglichkeit. Sein Drama Der letzte König von Orplid fügte M. dann als phantasmagorisches Zwischenspiel dem Maler Νölten ein. Einige seiner schönsten Gedichte, so vor allem der Gesang Weylas, gehören in diesen Zusammenhang. Aus der Tübinger Zeit stammt auch das Gedieht An einem Wintermorgen, vor Sonnenaufgang, ein sprachliches Kunstwerk von makelloser Form, das später dem Band der Gedichte vorangestellt wurde. Im Oktober 1826 beendete M. sein theologisches Studium, bestand die sog. „Kandidatenprüfung" und begann mit einer Vikariatstätigkeit, die ihn in verschiedene Dorfpfarreien führte. Er beklagte die „Vikariatskncchtschaft", versuchte auszubrechen und beugte sich dann doch dem Joch des Kirchendienstes. In diesen Jahren vollendete er den schon in Tübingen begonnenen Maler Nolten (1832), eine romantische Künstlernovelle in der Wilhelm-Meister-Nachfolge. Die Liebe zu Luise Rau, einer Pfarrerstochter, die er als Vikar in Plattenhardt kennengelernt hatte, führte zwar nicht zur Ehe, doch sind eine Fülle schönster Gedichte und eine große Zahl anmutig-poetischer Briefe die Früchte dieser Verbindung. Nach mehreren fehlgeschlagenen Bewerbungen erhielt M. die Pfarrstelle in Cleversulzbach im fränkischen Unterland; die Mutter und die Schwester Clara führten den Haushalt. Die biedermeierliche pfarrherrliche Idylle bot eine begrenzte Geborgenheit. Doch M. war kein Pastor üblicher Art, vielmehr ein Poet, zugleich ein leicht verletzlicher, labiler, unter Depressionen leidender Mensch. Langwierige Krankheiten erschwerten die Ausübung der Amtsgeschäfte. Hinzu kam, daß er für Unterschlagungen, Vergehen und Schulden seiner Brüder viele Jahre lang persönlich aufzukommen hatte. Während der Cleversulzbacher Zeit veröffentlichte M., unterstützt von Hermann —>Kurz, die erste Sammlung seiner bisher vorwiegend im „Morgenblatt" erschienenen Gedichte, die ihn als einen der größten Lyriker deutscher Sprache nach —> Goethe und Hölderlin ausweisen. Die Vielfalt der Formen ist erstaunlich; unverkennbar ist der wachsende Einfluß antiker Dichtung. Mit Ubersetzungen aus dem Griechischen und Lateinischen, auch mit der Überarbeitung von Übertragungen anderer, hat er sich intensiv beschäftigt. Unter dem Titel Classische Blumenlese gab er 1840 eine Anthologie antiker Dichtungen heraus. Eine Sammlung erzählender und dramatischer Dichtungen, Iris genannt, war im Jahr zuvor erschienen. 1843 erzwangen der geschwächte Gesundheitszustand und akute Erkrankung die vorzeitige Pensionierung. M. ließ sich zusammen mit seiner Schwcstcr - die Mutter war 1841 gestorben - zunächst in Schwäbisch Hall, dann in Bad Mergentheim nieder und lebte mit einer bescheidenen Pension einfach und zurückgezogen. In engem Kontakt stand

148

er nur mit dem Studienfreund Wilhelm Hartlaub, der in Wermutshausen als Pfarrer amtierte. Weitere Freundschaften verbanden ihn mit Friedrich Theodor —> Vischer, David Friedrich Strauß, Johannes Mährlen und Ernst Friedrich —> Kauffmann. M. beschäftigte sich auch mit naturkundlichen Studien, vor allem dem Sammeln von Petrefakten; er überarbeitete Waiblingen Gedichte und schrieb die Idylle vom Bodensee, eine heitere Versgeschichte in Hexametern. Eine überraschende Wende erfuhr sein Leben durch die Liebe zu Margarethe Speeth, der Tochter seines Mergentheimer Hauswirts. Der Entschluß zu heiraten erzwang cinc Veränderung der Lebensverhältnisse. M. übernahm einen Lehrauftrag am Katharinenstift in Stuttgart, übersiedelte im Sommer 1851 in die Landeshauptstadt und heiratete wenige Wochen später die gläubige Katholikin. Die Schwester Clara verblieb in der Hausgcmcinschaft, die sich bald um zwei Töchtcr erweiterte. Nahezu ein Vicrtcljahrhundcrt, bis zu seinem Tod, lebte M. fast immer in Stuttgart, unterrichtete deutsche Literatur, hielt sog. „Damenvorlesungen" und nahm am literarischen Leben in seiner Weise teil. Unter dem Titel Vier Erzählungen erschienen 1856 in teils veränderter Fassung die Novellen Der Schatz und Lucie Gelmeroth sowie die Märchen Der Bauer und sein Sohn und Die Hand der Jezerte. Zusammen mit Friedrich -^Nottcr veröffentlichte er 1855 Übersetzungen von Theokritos, Bion und Moschos, denen ein knappes Jahrzehnt später der Band Anakreon und die Anakreontischen Lieder folgte. Von größeren Gedichten aus dieser Zeit sind vor allem E ritma an Sappho, Besuch in der Kartause und die Bilder aus Bebenhausen zu nennen. Die Umarbeitung des Maler Nolten blieb unvollendet. Auch als Herausgeber, Gutachter und literarischer Berater war M. tätig. Besonders aufmerksam widmete er sich der Redaktion der Gedichte Karl —> Mayers. M. erfuhr manche Ehrungen; so erhielt er die Ehrendoktorwürde der Univ. Tübingen; der bayerische König berief ihn in das „Kollegium des Maximilians-Ordens für Kunst und Wissenschaft", der württembergische verlieh ihm den Professorentitel. Die Sammlung seiner Gedichte erschien, jeweils überarbeitet und in erweiterter Form, in neuen Auflagen (1848, 1856, 1867). Zwei Erzählungen bestätigten seinen literarischen Rang: Das Stuttgarter Hutzelmännlein und Mozart auf der Reise nach Prag, eine der schönsten Novellen deutscher Sprache. Zu Recht wurde die Musikalität der poetischen Sprache M.s gerühmt. Schon von den Zeitgenossen wurden manche seiner Gedichte vertont, ihren Weg um die Welt fanden sie zuerst in der kongenialen Vertonung von Hugo —» Wolf. Das Leben in Stuttgart verlief ohne nennenswerte Ereignisse; doch manche Besucher stellten sich ein, u. a. Theodor —» Storm, Berthold —> Auerbach, Friedrich —> Hebbel. Zu Freunden gewann er Emanuel —» Gei bel und Paul —» Hey sc sowie Moritz von —> Schwind, der mit seinen Zeichnungen Die Historie von der schönen Lau und andere Dichtungen illustrierte. Von einer dennoch wachsenden inneren Unruhe zeugen die ständigen Wohnungswechsel. Spannungen in der persönlichen Häuslichkeit blieben nicht aus. Die Gesundheit war schwankend wie in früherer Zeit. Die Sehnsucht nach „Verborgenheit" führte in die Distanz; er zog sich für Monate, ja Jahre nach Bebenhausen und Nürtingen, nach Lorch und Fellbach zurück. Im Frühjahr 1875 erkrankte M. schwer, am 4.6.1875, im Alter von 71 Jahren, starb er. Friedrich Theodor Vischer hielt die Trauerrede. WERKE; Werke und Briefe. Historisch-kritische Gesamtausgabc. Hrsg. v. Hubert Arbogast (t)/Hans-Hcnrik Krummachcr/Mathias Maycr/Hcrbcrt Mcycr (t)/Bcrnhard Zcller. Stuttgart 1967 ff. (Bisher erschienen die Bde. 1.1, 3, 4, 5, 6.1, 8.1-8.3, 9.1-9.2, 10-18). - Werke. Hrsg. v. Harry Maync. Kritisch durchgesehene und erläuterte Ausg. 3 Bde., Leip-

Moering zig/Wien 1909. Neudr. 1924. - Sämtliche Werke, Briefe. Ausg. in 3 Bänden. Hrsg. v. Gerharl Baumann in Verbindung mit Siegfried Grosse. Stuttgart 1959-61. - Sämtliche Werke. Hrsg. v. Herbert G. Göpfcrt. München, 3. revidierte und erw. Aufl. 1964. - Sämtliche Werke. Nach dem Text der Ausgaben letzter Hand unter Berücksichtigung der Erstdrucke und Handschriften. Mit einem Nachwort v. Helga Unger. 2 Bde., München 1967-70. - Briefe. Hrsg. v. Friedrich Seebass. Tübingen 1939. - Unveröffentlichte Briefe. Hrsg. v. Friedrich Seebass. Stuttgart 1941. 2. umgearb. Aufl. 1945. - Hans-Ulrich Simon (Hrsg.): M. im Spiegel seiner Briefe von Verlegern, Herausgebern und Redakteuren. Stuttgart 1997. - E. M.s Haushaltungs-Buch. Hrsg. v. HansUlrich Simon. Mergentheim/Marbach 1994. - E. M. Eine phantastische Sudelei. Ausgewählte Zeichnungen. Hrsg. v. Alexander Reck. Stuttgart 2004. LITERATUR: Harry Maync: E. M. Sein Leben und Dichten. Stuttgart/Berlin 1902. 2., stark Überarb. und vermehrte Aufl. 1913. - Benno von Wiese: E. M. Tübingen/Stuttgart 1950. München 1979. - Albrecht Goes: M. Stuttgart 1954. Manfred Koschlig: M. in seiner Welt. Stuttgart 1954. Hans-Henrik Krummacher: Zu M.s Gedichten. Ausgaben und Überlieferung. In: Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft 5 (1961) S. 267-344. - Hans-Henrik Krummacher: Mitteilungen zur Chronologie und Textgeschichte von M.s Gedichten. In: Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft 6 (1962) S. 253-310. - Helga Unger: M.-Kommcntar zu sämtlichen Werken. Münchcn 1970. - Renate von Hcydcbrand: E. M.s Gedichtwerk. Beschreibung und Deutung der Formenvielfalt und ihrer Entwicklung. Stuttgart 1972. - Victor Gerard Doerksen (Hrsg.): E. M. Darmstadt 1975. - Bernhard Zeller (Hrsg.): E. M. 1804. 1875. 1975. Gedenkausstellung zum 100. Todestag im Schiller-Nationalmuseum Marbach a. N. Texte und Dokumente. München 1975. - Gerhart von Graevenitz: E. M. Die Kunst der Sünde. Zur Geschichte des literarischen Individuums. Tübingen 1978. - Hans-Ulrich Simon: M.-Chronik. Stuttgart 1981. - Gregor M. Mayer: M.s Liebeslyrik. Kaufering 1989. - Mathias Mayer: M. und Peregrina. München 2004. - Inge und Reiner Wild (Hrsg.): M.Handbuch. Stuttgart/Weimar 2004. - Hans-Ulrich Simon/ Regina Cerfontaine: M. und die Künste. Marbach 2004. Bernhard Zeller Mörike, Otto, evang. Theologe, * 7.4.1897 Dürrwangen bei Balingen, t 9.7.1978 Schorndorf (Württemberg). Der aus einem Pfarrhaus stammende M. besuchte die Theologischen Seminare in Maulbronn und Blaubcurcn, studierte in Tübingen Theologie und war 1925-35 Pfarrer in Oppelsbohm, 1935-38 in Kirchheim unter Teck. Im Kirchenkampf gehörte er der Bekennenden Kirche, dem Landesbruderrat und als stellvertretender Delegierter dem Reichsbruderrat an. Aufgrund seiner Kritik am Nationalsozialismus wurde M. 1936 die Lehrbefugnis für den Religionsunterricht entzogen, 1938 kam er wegen der offen vorgetragenen Mißbilligung des „Anschlusses" Österreichs für zehn Monate in Haft. Seit 1939 übte er wieder das Pfarramt aus, gab verfolgten Juden Unterkunft und versorgte die Familien inhaftierter Pfarrer. 1953 wurde M. Dekan von Weinsberg. Später engagierte er sich in der Friedensbewegung, leitete die „Aktion Sühnezeichen" in Württemberg und erhielt gemeinsam mit seiner Frau 1971 die Yad-Vashem-Medaille. CD NDB Mörikofer, Johann Caspar, schweizer, reformierter Theologe, * 11.10.1799 Frauenfeld (Kt. Thurgau), t 17.10. 1877 Riesbach bei Zürich. M., Sohn eines Schneiders, studierte 1817-21 in Zürich Theologie und Philologie und trat 1822 in den schweizer. Schuldienst ein. Seit 1831 war er Rektor der Primar- und Lateinschule von Frauenfeld, 1832-36 Schulinspektor für den Bezirk Frauenfeld und zeitweise Redakteur der „Thurgauer

Zeitung" und des „Beobachters aus der östlichen Schweiz". 1851 übernahm M. die Pfarrei von Gottlieben (Kl. Thurgau), war daneben 1853-68 Dekan des Kapitels Steckborn (Kt. Thurgau) und lebte, seit 1869 im Ruhestand, als freier Schriftsteller in Winterthur und Zürich. Er schrieb u. a. Die schweizerische Literatur des achtzehnten Jahrhunderts (1861, Neudr. 1977), Ulrich Zwingli, nach den urkundlichen Quellen (2 Bde., 1867-69, Neudr. 1968), und Geschichte der evangelischen Flüchtlinge in der Schweiz (1876, frz. 1878). M. war seit 1826 Mitglied und 1856-59 Präsident der Kantonalen Gemeinnützigen Gesellschaft Thurgau. CD IGL Mörikofer, Walter, schweizer. Meteorologe, * 24.5. 1892 Basel, f 10.4.1976 Davos. Nach dem Studium der Mathematik, Physik und Astronomie wurde M., Sohn eines Kaufmanns und Vermögensverwalters, 1924 mit der Arbeit Die Bandenspektren des Aluminiums promoviert und war anschließend Assistent am Physikalischen Institut der Univ. Basel. Seit 1928 wirkte er, zunächst als Assistent, dann als Lehrer an dem von Carl —>Dorno geleiteten Physikalisch-Mctcorologischcn Observatorium in Davos, später an dem dortigen, ebenso von Domo 1922 gegründeten Schweizerischen Forschungsinstitut für Hochgebirgsklima und Tuberkulose. M. setzte die systematische Registrierung der direkten Sonnenstrahlung von Davos fort und erweiterte das Meßprogramm mit verbesserten Instrumenten auf alle Hauptkomponenlen der terrestrischen Strahlung. Unter seiner Leitung fanden in den Bereichen Bioklimatologie und Meteorologie umfassende Untersuchungen statt. An der Univ. Basel lehrte er medizinische Klimatologie. M. war Mitglied der Schweizerischen Naturforschenden Gesellschaft und Präsident der Subkommission für Strahlungsforschung der Internationalen Meteorologischen Organisation, der späteren Meteorologischen Weltorganisation. Zu seinen Veröffentlichungen gehören Probleme der meteorologischen Strahlungsforschung (1929), Die Vorzüge des Hochgebirgsklimas (1932), Staub und Wind im schweizerischen Hochgebirge in ihrer Bedeutung für die Heufieberbehandlung (1933) und Kennzeichen und Beurteilung des Hochgebirgsklimas (1953). CD NDB Moering, Karl, Pseud. Carneo, österr. Militär, Publizist, * 19.5. 1810 Wien, f 26.12.1870 Wien. M., Sohn eines Bandmachers, trat nach dem Besuch der Ingenieur-Akademie in das Ingenieur-Korps ein und wirkte an militärischen Bauvorhaben in Mailand, Split, Venedig und Wien mit. Seit 1837 Hauptmann, nahm er an der österr. Intervention in Syrien teil. 1841-43 machte er eine Studienreise durch die USA und war anschließend als Privatlehrer tätig. Während der Revolution 1848 verfaßte M. unter dem Pseudonym Carneo Flugschriften und gehörte der Frankfurter Nationalversammlung an. 1849 kämpfte er in der österr. Armee in Oberitalien, diente 1853/54 in der Kriegsmarine, danach im Geniestab und im Kriegsministerium. Seit 1868 war M. Statthalter fur Triest und das Küstenland. Mit seinen anonym erschienenen Sibyllinischen Büchern aus Österreich (2 Bde., 1847/48) wurde er zum Sprecher des liberalen Wiener Bürgertums; er forderte die Bildung einer neuen österr. Gesamtstaatsidee bei gleichzeitiger Loyalität dem Kaiserhaus gegenüber. CD NDB Moering, Klaus-Andreas, Maler, * 10. 12.1915 Breslau, t 17.3. 1945 Glatz (Schlesien). Als Gymnasiast nahm M., Sohn eines Pfarrers und späteren Superintendenten, Zeichenunterricht bei Ludwig-Peter Kowalski. Seit 1936 studierte er in Berlin an der Staatlichen Hochschule für Kunsterziehung Malerei und an der Univ. Germanistik. 1937 verbrachte er ein Semester an den Staatlichen Meisterateliers in Königsberg, lernte bei Alfred Partikel das Aquarellieren und hielt sich dann wieder in Berlin

149

Moering auf. Durch seine spätere Frau Elisabeth hatte M. Kontakt zu ihrem Vater Ernst Wilhelm —>Nay. 1940/41 legte er die Staatsexamen für das Lehramt ab, wurde 1942 einberufen und starb kurz vor Kriegsende in einem Lazarett. M. schuf, maßgeblich vom Expressionismus, insbesondere von Otto —»Müller beeinflußt, Ölbilder und Aquarelle, u. a. Pferde am Brunnen ( 1943) und Abschied ( 1944). CD N D B M o e r i n g , Richard

G a n , Peter

M o r l , Franz, Chirurg, * 6 . 1 1 . 1 8 9 9 Kostcnblatt (Böhmen), f 3 0 . 5 . 1 9 7 9 Halle/Saale. Nach dem Medizinstudium und der Promotion (1925) war M., Sohn eines Arztes, in der Pathologischen Anatomie und der Chirurgischen Universitätsklinik in Prag tätig. Anschließend wirkte er als Chefarzt in Saaz und Brüx, nach dem Zweiten Weltkrieg in Leipzig, wo er sich 1948 habilitierte. 1949-56 stand M. der Chirurgischen Abteilung des Bezirkskrankenhauses St. Georg in Leipzig vor, hatte seit 1952 einen Lehrauftrag an der Univ. und folgte 1956 einem Ruf an die Univ. Halle-Wittenberg. 1959 wurde M. in die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina gewählt. Schwerpunkte seiner wissenschaftlichen Arbeit waren die Themen Aneurysma, Brustkrebs, Lungentuberkulose, Diabetes und Unfallchirurgie. Er veröffentlichte u. a. ein Lehrbuch für Unfallchirurgie (1964, 2 1968). CD N D B M o r l , Maria Theresia von, * 1 6 . 1 0 . 1 8 1 2 Kaltem (Südtirol), t 1 1 . 1 . 1 8 6 8 Kaltem. M., Tochter eines Gutsbesitzers, war seit ihrem 18. Lebensjahr kränklich; sie litt u.a. unter zeitweiser Blindheit, Starrund Lungenkrämpfen. Aufgrund ihrer seit 1832 auftretenden Visionen und Stigmatisicrungcn (1834) kamen bis zu 3000 Menschen täglich nach Kaltem, um sie zu besuchen; darunter befanden sich auch Joseph von —»Görres und Clemens —» Brentano. 1841 übersiedelte M. in das Tertiarinnenkloster in Kaltem. CD Ö B L M ö r l i n , David, auch Mörlein, Schriftsteller, * um 1565 Harburg (?), t nach 1608. Der sich selbst „Harburgensis" nennende M. besuchte die Schulen in Dillingen und Donauwörth und wurde 1578 an der Univ. Ingolstadt für Theologie und Rechtswissenschaft immatrikuliert. U m 1583 war er Diener und Schreiber des Pfarrers von St. Moritz. Jeweils am Semesterende 1590-98 ratifizierte M. als päpstlicher bzw. öffentlicher Notar die Inskriptionslisten und war in dieser Funktion Begleiter des eichstättischen Rats nach Rom (1590). Später war er Stadtschreiber von Greding und seit 1608 Schulmeister. M.s literarisches Werk umfaßt neben religiösen Büchern (u. a. Viertzig Vrsachen: Warumben ein rechtgläubiger Christenmensch inn der Catholischen Alleinseligmachenden Religion verbleiben vnnd andere dan,u treten sollen, 1596) historische Schriften sowie Sammlungen von Gebeten und Schriftworten, zum Teil basierend auf bereits vorliegenden Sammlungen, u. a. Gottselige vnnd andaechtige Gebett (1595) nach Johann Baptist - ^ F i c k l c r . CD N D B M ö r l i n , Joachim, auch Morie, Morlinus, luth. Theologe, Bischof von Samland, * 6. (8. ?) 4 . 1 5 1 4 Wittenberg, t 23. (29.?) 5. 1571 Königsberg (Preußen). Der Sohn eines Wittenberger Magisters, späteren Pfarrers und Bruder Maximilian - ^ M . s erwarb nach Studien in seiner Heimatstadt 1535 den Magistergrad und wurde 1540 durch —>Luther zum Dr. theol. promoviert. Im selben Jahr k a m er als Superintendent nach Arnstadt. Dort 1543 wegen Kanzelkritik entlassen, wirkte er als Superintendent in Göttingen, verlor dort aber 1550 wegen Widerstandes gegen das Augsburger Interim erneut sein Amt. Daraufhin Pfarrer in Königsberg, geriet M. mit —> Oslander in den Streit um

150

die Rechtfertigung und mußte 1553 auch Preußen verlassen. Anschließend war er Superintendent in Braunschweig, seit 1567 Bischof in Samland. M. gehörte zu den führenden Theologen der luth. Frühorthodoxie und beteiligte sich an fast allen dogmatischen Streitigkeiten mit zum Teil polemischen Schriften (u. a. Corpus Doctrinae Prutenicum, 1567, mit Martin —> Chemnitz; Repetitio corporis doctrinae ecciesiasticae, 1580). CD TRE M ö r l i n , Maximilian, auch Mö(h)rlein, luth. Theologe, * 1 4 . 1 0 . 1 5 1 6 Wittenberg, f 2 0 . 4 . 1 5 8 4 Coburg. Der Bruder Joachim - ^ M . s studierte seit 1533 in Wittenberg Theologie, wo er Schüler —> Luthers und —»Melanchthons war. 1543 wurde er Pfarrer in Schalkau und war 1544-69 Hofprediger und Superintendent (1546) in Coburg. Als Antiflacianer entlassen, war er 1570-73 Hofprediger und Superintendent in Dillenburg und kehrte dann nach Coburg zurück. M. beteiligte sich am Wormser Religionsgespräch (1557), an der Heidelberger Disputation (1560), setzte als Visitator (1563) die „Declaratio Victorini" durch und war an der Entstehung der Konkordienformel beteiligt. CD R G G M o e r s b e r g e r , Rose Felicitas - » R o s e , Felicitas M ö r s c h , Emil, Bauingenieur, Stahlbetonfachmann, * 3 0 . 4 . 1 8 7 2 Reutlingen, t 29. 12.1950 Weil im Dorf bei Stuttgart. M., Sohn eines Tuchmachers, studierte Bauingenieurwesen am Polytechnikum Stuttgart, der späteren TH. Danach trat er als Rcgicrungsbauführcr in die Württembergischc Straßcnund Wasserbauverwaltung ein. 1899 wechselte er zu den Württembergischen Staatseisenbahnen, 1901 als Oberingenieur und Leiter des Technischen Büros zu dem Bauunternehmen Wayss & Freytag AG, dessen Seniorchef Conrad —» Frey tag einer der Wegbereiter der Slahlbelonbauweise war. 1904 wurde er o.Prof. der Statik, des Brückenbaus und des Eisenhochbaus am Eidgenössischen Polytechnikum in Zürich, war 1908-16 Technischer Vorstand bei Wayss & Freytag und lehrte danach bis zu seiner Emeritierung 1939 als o. Prof. der Statik, des Eisenbetonbaus und der gewölbten Brücken an der TH Stuttgart. M. nahm Einlluß auf die Entwicklung der Stahlbetonbauweise in Deutschland und veröffentlichte u. a. Der Eisenbeton, seine Theorie und Anwendung (5 Bde., 1912) und Der durchlaufende Träger (1928, 4 1951). Seit 1919 war er Mitglied der Preußischen Akademie des Bauwesens. CD N D B M ö r s d o r f , Klaus, kath. Theologe, Kirchenrechtler, * 3 . 4 . 1 9 0 9 Muhl bei Trier, f 1 7 . 8 . 1 9 8 9 Planegg bei München. M., Sohn eines Gewerbeschuldirektors, Schloß das Studium der Philosophie, Theologie und des Rechts mit der Promotion zum Dr. jur. (1931) ab und besuchte anschließend mehrere Priesterseminare. Nach dem Empfang der Priesterweihe und kurzer seelsorgerischer Tätigkeit arbeitete er in München, wurde 1938 zum Dr. theol. promoviert und habilitierte sich 1939 für Kirchenrecht (Die kirchliche Vernaltungsgerichtsbarkeit). 1946 wurde M. o.Prof. des Kirchenrechts in Münster und folgte im Sommersemester desselben Jahres einem Ruf nach München als Nachfolger seines Lehrers Eduard —» Eichmann. Er verfaßte grundlegende Arbeiten auf allen Gebieten des kath. Kirchcnrcchts, auch in den Bereichen des Vertragsrechts zwischen Kirche und Staat und des Staatskirchenrechts. Zu einem Standardwerk wurde Die Rechtssprache des Codex Iuris Canonici. Eine kritische Untersuchung (1937). M. gehörte zu den führenden Kanonisten des 20. Jahrhunderts. Er begründete das Kanonislische Institut der Univ. München, war Mitbegründer der Reihe „Münchner Theologische Studien" und gab u . a . das „Archiv für katholisches Kirchenrecht" (1959-78) heraus. CD N D B

Moser M ö r z i n g e r , Johann Nepomuk, öslerr. kath. Theologe, Publizist, * 30.6.1869 Imbach (Niederösterreich), t 22.4.1944 Wien. Der aus einem Lehrerhaushalt stammende M. studierte Theologie, wurde 1892 zum Priester geweiht und wirkte dann in der Seelsorge, zuletzt in der Landesheilanstalt „Am Steinh o f ' in Wien. Er gab das „Wiener Kirchenblatt" (1919-41), das „Kleine Kirchenblatt" (1924-41) und das „JugendKirchenblall" (1930-41) heraus, die in hohen Auflagen erschienen, und war Organisator verschiedener religiöser Veranstaltungen, u. a. des Kinderkreuzzugs, der Kindertagungen und der Eucharistischen Männerwacht- und MännerSakramentstage. M. wirkte durch seine religiöse Presse und seine Unternehmungen über Österreich hinaus. Er veröffentlichte u. a. Das Blumenreich im Dienste der Gottesmutter (1911, L,1924). DD ÖBL M ö s c h , Kasimir, schwcizcr. Geologe. * 15.1.1827 Frick (Kt. Aargau), f 18.8.1898 Zürich. M. durchlief eine Ausbildung zum Apotheker, legte in München sein Examen ab und wandte sich dann naturwissenschaftlichen Studien zu. 1853 in die Schweiz zurückgekehrt, begann er mit gcologischcn Studien und arbeitete an schweizer, geologischen Karten mit. 1865 habilitiert, wurde er Konservator der geologischen, später der zoologischen Sammlung. Schwerpunkt seiner wissenschaftlichen Tätigkeit war die geologische Aufnahme sowie das Sammeln von Fossilien. M. veröffentlichte u. a. Das Thierreich der Schweiz (1869), Der Jura in den Alpen der Ostschweiz (1872), Monographie der Pholadomyen (1874/75) und Geologische Beschreibung der Kalkstein- und Schiefergebilde der Kantone Appenzell, St. Gallen, Glarus und Schwyz (1881). • P Biogr Lex Aargau M o e s c h i n g e r , Albert, schwcizcr. Komponist, * 10.1. 1897 Basel, t 25.9.1985 Thun (Kl. Bern). M., Sohn eines Sanitätsgeschäftsinhabers und einer Modistin, studierte in Bern, Leipzig und München, kehrte dann in die Schweiz zurück und lehrte 1937-43 am Berner Konservatorium. Aus gesundheitlichen Gründen zog er sich 1944 nach Saas Fee (Kt. Wallis) zurück und lebte seit 1956 größtenteils in Ascona und Thun. Das kompositorische Schaffen M.s, der zu den begabtesten und phantasievollslen schweizer. Komponisten des 20. Jh. gehörte, umfaßt über 100 Werke. Im Frühwerk unter dem Einfluß von Max —» Reger und Richard —> Strauss stehend, später durch Igor Strawinsky angeregt, komponierte er, ausgenommen Opern, Werke für alle Musikgallungen. Seil Mille der vierziger Jahre wandte er sich der Zwölfiontechnik zu. Zu seinen Hauptwerken zählt das Ballett Amor und Psyche (1955, op. 79) nach Apuleius. • 3 MGG M ö s c h l e r , (Heinrich) Benno, Entomologe, * 25. 10. 1831 Herrnhut, τ 21. 11. 1888 Kronförstchen bei Bautzen. Nach einer kaufmännischen und einer landwirtschaftlichen Ausbildung Irai M., Sohn eines Kaufmanns, in ein Herrnhuter Geschäft ein, welches nebenbei mit Vogelbälgen und Eiern aus Südrußland und Labrador handelte. Er wechselte dann in die Landwirtschaft, war Inspektor auf einem Gut und betätigte sich im Handel mit Schmetterlingen. 1861 erwarb M. selbst ein Gut, gründete eine Ziegelei und konnte sich dank des florierenden Unternehmens ganz der Schmetterlingskunde widmen. 1866-71 gehörte er dem Sächsischen Landtag an. M., einer der führenden Lepidopterologen seiner Zeit, veröffentlichte u. a. Die Familien und Gattungen der europäischen Schwärmer (in: Abhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft Görlitz, 1880). " m NDB

M o e s c h l i n , Felix, bis 1904 Möschlin, schweizer. Schriftsteller, Politiker, * 31.7.1882 Basel, t 4.10.1969 Basel. Das Studium der Naturwissenschaften und Nationalökonomie in Basel und Zürich brach M., Sohn eines Lehrers, zugunsten einer freien schriftstellerischen Existenz ab. Er bereiste Italien, hielt sich in Berlin und Lyon auf und ließ sich in Leksand (Schweden) nieder. 1908 erschien sein Schwedisches Notizbuch. 1914 kehrte M. in die Schweiz zurück, war 1915-20 Kurdirektor von Arosa und 1924-42 Präsident des Schweizerischen Schriftsteller-Vereins. Als solcher erreichte er 1933 in Berlin die Gleichstellung des Vereins mit der ReichsschrilUumskammer und versuchte, milhille von Schreibverboten und Inlernierungen die schweizer. Literatur vor der Konkurrenz der deutschen Exilliteratur abzuschirmen. M. arbeitete u. a. an der Basler „Nationalzeitung" und der Monatsschrift „Schweizerland" mit und war 1939-42 Inlandsredakteur der Tageszeitung „Die Tat". 1940-47 war er Nationalrat (Landesring der Unabhängigen). M. schrieb Bauernromane aus dem schweizer, und schwedischen Raum (u.a. Die Königschmieds, 1909; Amerika-Johann, 1912), historische Romane (Der schöne Fersen, 1937) und den Dokumentarroman über den Bau des Gotthard-Tunnels Wir durchbohren den Gotthard (2 Bde., 1947, umgearbeitet 1957). Seine Autobiographie erschien unter dem Titel Wie ich meinen Weg fand (1953). DP Killy M ö s c h l i n , Walter Johann, schweizer. Maler, Schriftsteller, * 28.7.1902 Basel, f 30.4.1960 Basel. M. war zunächst im Handel tätig, arbeitete 1920-22 in Indien und studierte nach der Rückkehr an der Berliner Kunstund Gewerbeschule. Er gehörte der „Gruppe 33"' sowie der Künstlervereinigung „Allianz" an und unternahm Studienreisen nach Paris. Berlin und Italien. M. schuf Gemälde, (u. a. Totes Land) und Wandmalereien (u. a. in dem von Lc Corbusier erbauten Haus L'Artaude in Le Pradet bei Toulon). Sein literarisches Werk umfaßt Lyrik, Erzählungen (u. a. Die Hochz.eit des Krishna, 1950) und Essays. DP Vollmer M o s e r , Albert (Georg Friedrich), Lyriker, Übersetzer, * 7.5.1835 Göttingen, t 27.2.1900 Dresden. M„ Sohn eines Jägerbataillonskorporals, studierte Rechtswissenschaft und Philologie in Göttingen und war dann Lehrer für klassische Sprachen und deutsche Literatur in Dresden. 1883 wurde er Oberlehrer, 1895 Prof. und trat 1897 in den Ruhestand. M.s literarisches Werk stand unter dem Einfluß der Philosophie —> Schopenhauers. Er schrieb vor allem Lyrik (u.a. Gedichte, 1865, 3 1890; Nacht und Sterne, 1872; Schauen und Schaffen, 1881) und übersetzte aus dem Italienischen und Flämischen. DP Killy M o s e r , Justus, Jurist, Historiker, Schriftsteller, * 14.12.1720 Osnabrück, f 8.1.1794 Osnabrück. M.s Vater Johann Zacharias M. war Kanzleidirektor und Konsistorialpräsident in Osnabrück; die Mutter war die Tochter eines Ratsmitglieds und zeitweiligen Bürgermeisters. Nach dem Besuch des Ratsgymnasiums in Osnabrück studierte er 1740-43 in Jena und Göttingen die Rechte. Schon 1741 zum Sekretär der Osnabrücker Ritterschaft bestimmt, trat er sein Amt 1744 an. Der freiberufliche Advokat wurde 1747 Advocatus patriae, d.h. Vertreter des Staats in Rechtsangelegenheiten, und 1756 auch Syndikus der Ritterschaft. Während des Siebenjährigen Kriegs führte er die Kontributionsverhandlungen mit den jeweils das Fürstbistum

151

Mössel Osnabrück besetzenden Armeen. Lange Reisen in die wechselnden Hauptquartiere wurden nötig, zuletzt nach London 1763/64. Aufgrund der verfassungsrechtlichen Konstruktion des Fürstbistums, der sog. Alternativsukzession, nach der abwechselnd ein katholischer und ein evangelischer - aus dem Hause Braunschweig-Lüneburg stammender - Fürstbischof das Hochstift regierten, bestimmte —> Georg III. von England 1763 seinen halbjährigen Sohn Friedrich von York zum Nachfolger des 1761 verstorbenen kath. Fürstbischofs und Kurerzbischofs von Köln —> Clemens August von Bayern. Während Friedrichs Minderjährigkeit nahm M. eine herausragende Stellung in der Osnabrücker Politik ein. Bereits 1764 zum Konsulenten der Regierung ernannt, lag die Regierung des Hochstifts de facto in seinen Händen, zumal die ihm vorgesetzten Geheimen Räte als Landfremde mit den einheimischen Rechten nicht vertraut waren. Als Schriftsteller begann M. mit Gelegenheitsdichtungen. Ernsthaftere Formen nahm sein Bemühen um sprachlichen Ausdruck an, als er im Januar 1743 Mitglied der Deutschen Gesellschaft in Göttingen wurde. 1746 gab er in Hannover und Göttingen die Moralische Wochenschrift „Ein Wochenblatt" heraus, die 1747 unter dem Titel Versuch einiger Gemähide von den Sitten unsrer Zeit als Buch erschien. Mit 15 Stücken beteiligt war M. an der Fortsetzung des Wochenblatts „Die Deutsche Zuschauerin" (Buchausgabe mit einer Vorrede 1748). Sowohl die Casualgedichte M.s als auch seine Wochenschriftenbeiträge zeigen wenig eigenes Profil. Originell dagegen ist M.s Schrift Harlekin, oder Vertheidigung des Groteske-Komischen (1761; neue, verbesserte Aufl. 1777), in der die komische Figur auf der Bühne gegen die Angriffe —> Gottscheds witzig gerechtfertigt wird: besonders ihn, Harlekin, liebe das Volk. —> Lessing beruft sich in der Hamburgischen Dramaturgie auf diesen Monolog des Harlekin, der auch von —> Herder und —> Goethe zitiert wird. Als Nachspiel schrieb M. 1763 die Komödie Die Tugend auf der Schaubühne, oder: Harlekins Heirath (1798). M. hat sich zeitlebens für die Geschichte und Bräuche seiner westfälischen Heimat interessiert, die er bis in die Zeit des Tacitus zurückverfolgte. 1749 erschien das mißglückle Trauerspiel Arminius und die Schrift De veterum Germanorum et Gallorum theologia mystica et populan. Die bedeutende Vorrede seiner Osnabrückischen Geschichte (1768), die sich an der organisch aufgefaßten politisch-wirtschaftlichen Entwicklung des Territoriums orientiert, wurde unter dem Titel Deutsche Geschichte von Herder in die Programmschrift der Sturm-und-Drang-Bewegung (Von Deutscher Art und Kunst, 1773) aufgenommen. Der Aufsatz Von dem Faustrechte (1770) beeinflußte Goethe bei der Abfassung des Götz von Berlichingen. Das literarische Hauptwerk M.s ist die von seiner Tochter Jenny von Voigts herausgegebene Sammlung Patriotische Phantasien (4 Bde., 1774-86), die 287 Aufsätze aus den Beilagen der von M. redigierten „Wöchentlichen Osnabrückischen Anzeigen" enthält. M.s unverwechselbare Manier der unterhaltend dargebotenen Belehrung und Erklärung ökonomischer und politischer Zusammenhänge, der psychologischen Einsicht in privates und gesellschaftliches Verhalten beeindruckte die Zeitgenossen stark, zumal die Darlegungen realitälsbezogen und in Stil und literarischer Form variationsreich waren. Goethe würdigte sie eingehend in Dichtung und Wahrheit. Eine Reihe dieser oft humorvollen und klugen Beiträge diente dazu, notwendige Maßnahmen der Regierung den Lesern einsichtig zu machen. In letzter Zeit hat sich die Forschung auch seinen - bisher weitgehend ungedruckten - amtlichen Schriften und seinem politischen Wirken verstärkt zugewandt. M. gab 1781 auf die Schrift —»Friedrichs II. zur deutschen Literatur von 1780, die einseitig das Vorbild der französi-

152

schen Sprache empfahl, die souveräne Antwort Über die deutsche Sprache und Litteratur. Kultur beruhe nicht auf der Nachahmung fremder Regeln, sondern auf der Entfaltung der eigenen Art. - Mit der Französischen Revolution setzte sich M. kritisch auseinander: Es gebe zwar eine Gleichheit von Natur aus und vor Gott, der Staat jedoch bedürfe der ständischen Differenzierung. Als Jurist und Landespolitiker blieb M. aufgeklärter, wirklichkeitsorientierter Patriot, der sich in Respekt vor den geschichtlich gewachsenen Verhältnissen und Institutionen für das Wohl der Menschen des Fürstbistums einsetzte. Er gilt aufgrund seiner Geschichtsauffassung als Wegbereiter des Historismus. WERKE: Sämtliche Werke. Historisch-kritische Ausgabe in 14 Bänden Hrsg. von der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen. Oldenburg u. a. 1943-90. - Briefwechsel. Neu bearb. v. William F. Sheldon in Zusammenarbeit mit HorstRüdiger Jarck, Theodor Penners und Gisela Wagner. Hannover 1992. LITERATUR: Bibliographie: M.-Bibliographie 1730-1990. Hrsg. v. Winfried Woesler. Tübingen 1997. - Forschungsberichte: Gisela Wagner: Z u m Stand der Möserforschung (Juli 1981). In: Osnabrücker Mitteilungen 87 (1981) S. 114-136. Biographien: Ludwig Bäte: J. M. Advocatus patriae. Frankf u r t / B o n n 1961. - William F. Sheldon: The Intellectual Development of J. M. The Growth of a German Patriot. Osnabrück 1970. - Jonathan B. Knudsen: J. M. and the German Enlightenment. Cambridge u. a. 1986. - Weitere Titel: Joachim Runge: J. M.s Gewerbetheorie und Gewerbepolitik im Fürstbislum Osnabrück in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Berlin 1966. - Reinhard Renger: Landesherr und Landstände im Hochstift Osnabrück in der Mitte des 18. Jahrhunderts. Göttingen 1968. - Peter Schmidt: Studien zu J. M. als Historiker. Göppingen 1975. - Jean Moes: J. M. et la France. Habilitationsschrift. Metz 1981. Osnabrück 2 1990. - Jan Schröder: J. M. als Jurist. Köln u. a. 1986. - Renate Stauf: J. M.s Konzept einer deutschen Nationalidentität. Mit einem Ausblick auf Goethe. Tübingen 1991. - „Patriotische Phantasien". J. M. 1720-1794. Aufklärer in der Ständegescllschaft (Katalog bearb. v. Henning Buck). Bramsche 1994. - Manfred Rudersdorf: „Das Glück der Bettler". J. M. und die Welt der Armen. Mentalität und soziale Frage im Fürstbistum Osnabrück zwischen Aufklärung und Säkularisation. Münster 1995. - Karl H. L. Welker: Rechtsgeschichte als Rechtspolilik. J. M. als Jurist und Staatsmann. Osnabrück 1996. - Stefan Eller: Der Einfluß J. M.s auf das poetische Werk Goethes. Hannover 1999. - Ottilie J. J. Domack: Vorarbeit für eine historisch-kritische Ausgabe der „Patriotischen Phantasien" von J. M. Editionsmodell demonstriert an zehn „Phantasien". Frankfurt/Main u.a. 2004. -Periodikum: M.-Forum. Bd. 1, 1989; Bd. 2, 1994; Bd. 3. 2002. Winfried

Woesler

M ö s s e l , Julius, Maler, Radierer, Innenarchitekt, * 10. 10. 1871 Fürth, t 17.8.1957 Chicago. M. erhielt eine Ausbildung an der Nürnberger Kunstgewerbeschule und besuchte seit 1890 die Akademie der Bildenden Künste in München. 1892 gründete er mit zwei Brüdern die Schmidt & Co. Werkstatt für dekorative Kunst, deren Teilhaber und leitender Dekorationsmaler er bis 1910 war. 1899 begann die Kooperation mit der Firma Heilmann und Littmann von Jacob —» Heilmann. 1898-1900 wirkte M. an der Ausmalung des Bayerischen Nationalmuseums und des Künstlerhauses München mit. 1901 malte er u.a. den Zuschauerraum sowie das östliche und westliche Foyer des Prinzregententheaters München aus. M. schuf ferner dekorative Malereien im Kurtheater Bad Kissingen (1904/05), im Schiller-Theater Berlin (1905/06) und im Hoftheater Weimar (1907/08) und gestaltete den Marmorsaal im

Mohl Weißenb urgpark in Stullgart aus. 1924 gründete er eine Meisterschule für Dekorationsmaler in Feldafing, wanderte wegen nachlassender Aufträge 1926 jedoch in die USA aus. M. veröffentliche Dekorative Arbeiten der letzten zehn Jahre (1914) und Die Farbe im Räume (1925). M ö ß l a n g , Franz Hugo, Journalist, * 1.2.1904 München, t 30.6.1982 München. Nach dem Studium der Geschichte, Literatur- und Zeitungswissenschaft war M. seit 1928 Korrespondent der „Vossischen Zeitung", dann Redakteur der „Berliner Illustrirten" und stellvertretender Chefredakteur der Zeitschrift „Signal". Nach dem Zweiten Weltkrieg war er Chefredakteur der Zeitschriften „Sie" und „Revue", seit 1959 der Illustrierten „Quick" und 1964-67 der „Epoca". 1963-70 leitete M. die Dcutschc Journalistcnschule in München. Er veröffentlichte u. a. Deutschland, deine Bayern. Die weiß-blaue Extrawurst (1969). M ö s s m e r , Josef, auch Mößmer, österr. Maler, Radierer, * 20.3.1780 Wien, f 22.6.1845 Wien. M., Sohn eines Kupferstechers, lernte zunächst bei seinem Vater, dann an der Wiener Akademie der bildenden Künste, u.a. als Schüler Johann Christian —>Brands. Seil 1808 war er Hilfslehrer an der Akademie, 1815-42 Prof. der Landschaftsmalerei. Stilistisch von der barocken Tradition in den Realismus des 19. Jh. übergehend, schuf M. Gemälde, Zeichnungen und Radierungen, u. a. Landschaft mit Martersäule (1810). CO Th-B M o e s t , (Karl) Friedrich, Bildhauer, * 26.3.1838 Gernsbach, t 14.8.1923 Karlsruhe. M. erlernte als Schüler seines Vaters, eines Büchsenmachers, Zeichnen, Ätzen, Stechen und Holzschnitzen, dann das Modellieren in einer Silberwarenfabrik in Pforzheim. Danach studierte er am Polytechnikum in Münchcn, bei Ludwig - ^ D e s Coudres an der Karlsruher Kunstakademie und bereiste 1864 mit einem Stipendium Italien. Seit 1872 wirkte er als Prof. in Karlsruhe. M. schuf zahlreiche Bildnisbüsten, Gruppen sowie die Kriegerdenkmäler in Mannheim, Pforzheim und Freiburg/Breisgau (1876). Er war der Vater von Rudolf M. CD Th-B M o e s t , Rudolf, Sänger, * 22.4.1872 Karlsruhe, f 28.4.1919 Wien. Der Sohn des Bildhauers Friedrich —»M. studierte in Straßburg und Frankfurt/Main und debütierte 1892 in Straßburg als Ruggiero in Halcvys La Juive. 1896-1914 war er Mitglied des Hoftheaters in Hannover, folgte dann einem Ruf an die Wiener Hofoper und gastierte u. a. an den Opern in Stuttgart, Weimar, München, Amsterdam und Rotterdam. Bei den Bayreuther Festspielen 1909 sang er den König Heinrich im Lohengrin und den Titurcl im Parsifal. Zu seinen Hauptrollen gehörten der Hans Sachs in den Meistersingern, der Kaspar im Freischütz und der Leporello im Don Giovanni. CD Kutsch Mötteli, Rudolf d. Α., schweizer. Kaufmann, f Sommer 1482. M., Sohn des Leiters der Großen Ravensburger Handelsgesellschaft, verbrachte seine Lehrjahre im südfranzösischen und spanischen Handelsgebiet dieses Unternehmens, arbeitete dann in Buchhorn und Ravensburg, wo er 1450 mit seinem Halbbruder Lütfried eine eigene Handelsgesellschaft gründete. Das Unternehmen vertrieb vor allem Metallwaren, Leinwand, Barchent- und Wolltuche und importierte Zucker, Baumwolle, Safran und Korallen. M. wurde 1458 Bürger von Zürich und übersiedelte in das zuvor erworbene Schloß Alt-Regensberg. Die Aufnahme ins Bürgerrecht von Luzern (1463) sowie ins Landrecht (1465) beider Unterwaiden führte zur Verschlechterung seiner Beziehungen zum

Zürcher Rat, so daß er die Bürgerrechte von Zürich (1466) und Luzern (1471) zurückgab. M. war wiederholt in juristische Streitigkeiten verwickelt und kam 1475 kurz vor seinem Tod, zwischenzeitlich Hintersasse in Lindau, zusammen mit seinem Sohn Jakob in Haft. CD NDB M o g k , Eugen, Germanist, Nordist, Volkskundler, * 19.7. 1854 Döbeln (Sachsen), f 4.5. 1939 Leipzig. Nach dem Studium der Germanistik und Geschichte an der Univ. Leipzig arbeitete M., Sohn eines Tuchfabrikanten, zunächst an Bibliotheken in Kopenhagen, Stockholm und Uppsala, wurde 1879 promoviert (Untersuchungen ueber die Gylfaginning) und unterrichtete anschließend am Teichmannschen Institut in Leipzig. 1889 mit der Schrift Der sogenannte zweite grammatische Traktat der Snorra-Edda für Nordgermanische Sprachen und Literatur sowie germanische Mythologie habilitiert, wurde er 1893 a. o., 1923 o. Prof. der Nordischen Philologie in Leipzig. Daneben war er 1912-19 Konrektor der dortigen Petrischule. M. war Mitbegründer des Vereins für Sächsische Volkskunde ( 1897) und des Verbandes Deutscher Vereine für Volkskunde (1904), den er 1906-12 leitete. Er gab die Altnordischen Texte (1886-90), die Altnordische Saga-Bibliothek ( 1892-1929, mit Gustaf Cederschiöld und Hugo —> Gering) und die „Mitteilungen des Vereins für Sächsische Volkskunde" (1897-1923, mit Oskar —> Seyffert und Hans - » Stumme) heraus. Zu seinen Hauptwerken zählen Norwegisch-isländische Literatur (1893, 2 1902), Germanische Mythologie (1 891, ab der 2. umgearb. Aufl. 1921 unter dem Titel Germanische Religionsgeschichte und Mythologie), Die deutschen Sitten und. Bräuche (1909, 2 1921) und Die Menschenopfer bei den Germanen (1909). M. gehörte seit 1900 der Kgl. Sächsischen Gesellschaft der Wissenschaften an. CD 1GL M o h a u p t , Richard (Ernst Eduard), Komponist, * 14.9.1904 Breslau, f 3.7.1957 Reichenau (Niederösterreich). Der Sohn eines Breslauer Stadtinspektors studierte an der Univ. Breslau, wurde mit achtzehn Jahren Korrepetitor und dann Operndirigent. Nach einer Konzertreise durch Osteuropa und Asien war M. als Komponist für die UniversumFilm AG in Berlin tätig, bis er 1939 in die USA emigrierte. Dort lebte er als Musiklehrer und Komponist, u. a. von Film-, Rundfunk- und Fernsehmusik. Seit 1955 lebte er in Österreich. M. komponierte in tonalem, stark rhythmischem Stil volkstümliche Opern (u. a. Die Wirtin von Pinsk, 1938, Neufassung 1956), Ballette (u.a. Die Gaunerstreiche der Courasche, 1936), Orchcstcrwcrkc, Klavicrstückc, Kammermusik und Lieder. CD MGG M o h l , Benjamin Ferdinand von, Politiker, * 4.1.1766 Stuttgart, t 5.8.1845 Stuttgart. M„ Sohn eines Kirchrats-Expeditionsrats und Geheimen Hofrats und Enkel Johann Jacob Mosers, war seit 1781 Zögling der Hohen Karlsschule in Stuttgart, studierte Rechtswissenschaften, wurde 1787 zum Dr. jur. promoviert und hielt sich in den folgenden zwei Jahren zu Studienzwecken in Wetzlar, Göttingen, Regensburg und Wien auf. Seit 1789 lehrte er als a. o., seit 1791 als o.Prof. der Rechtswissenschaften an der Hohen Karlsschule. 1795 wurde M. Regierungsrat, 1800 Kreisdirektorialgesandter in Stuttgart, nach 1802 Oberregierungsrat und Okkupationskommissär bei der Eingliederung mehrerer württembergischer Gebiete, 1811 Staatsrat, 1818 Regierungspräsident des Jagstkreises in Ellwangen und 1830 interimistischer Minister des Innern und des Kirchen- und Schulwesens. 1811 erhielt er den württembergischen Personaladel. Seit 1820 gehörte er der Kammer der Abgeordneten, 1833-43 der Kammer der Standesherren

153

Mohl an. 1831-43 war M. Präsident des wiirttcmbcrgischcn cvang. Oberkonsistoriums. Er veröffentlichte u. a. Versuch eines Systems der Gerichtsbarkeit des kaiserlichen und Reichskammersystems (3 Tie., 1791/92). M. war der Vater von Hugo, Moriz und Robert von —»M. CO Raberg Mohl, Hugo von, Botaniker, * 8.4.1805 Stuttgart, t 1.4. 1872 Tübingen. M., Sohn von Benjamin Ferdinand von h>M. und Bruder Moriz und Robert von -^M.s, studierte Medizin in Tübingen und München und wurde 1828 mit der Arbeit Über die Poren des Pflanzen-Zellgewebes promoviert. Anschließend führte er anatomische Untersuchungen an Baumfarnen und Palmenstämmen aus, die aus der Brasilien-Expedition Carl von —»Martius' stammten. 1832 wurde M. Prof. der Physiologie an der Univ. Bern, 1835 Prof. der Botanik an der Univ. Tübingen, wo er 1863 an der Gründung der Naturwissenschaftlichen Fakultät als erster ihrer Art in Deutschland beteiligt war. Seit 1832 war M. Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina. Er beschäftigte sich vor allem mit der Zellen- und Gewebelehre der Pflanzen, unterschied als erster den wäßrigen „toten" Zcllsaft von der eigentlich lebenden, kolloidalen Zellsubstanz und gab ihr 1846 den Namen Protoplasma. M. veröffentlichte u. a. Über den Bau und das Winden der Ranken und Schlingpflanzen (1827), Über den Bau der porösen Gefässe der Dicotyledonen (1832), Welche Autorität soll den Gattungsnamen der Pflanzen beigegeben werden? (1836) und Grundzüge der Anatomie und Physiologie der vegetabilischen Zelle (1851). CD NDB Mohl, Moriz, auch Moritz M„ Nationalökonom, Politiker, * 9.2.1802 Stuttgart, t IB. 2.1888 Stuttgart. M., Bruder von Hugo und Robert von —»M., studierte Staatswissenschaften in Tübingen und Landwirtschaft in Hohenheim, trat 1826 als Referendar in die württembergische Finanzverwaltung ein und vertrat Württemberg bei den Verhandlungen zum Abschluß des Zollvereins in Berlin. 1835-41 bereiste er zu Studienzwecken vor allem Frankreich, wurde 1841 wirklicher Obersteuerrat beim kgl. württembergischen Steuerkollegium, schied 1848 aus dem Staatsdienst aus und gab den Adelstitels auf. M. beteiligte sich am Frankfurter Vorparlament, gehörte für die gemäßigten Linken der Nationalversammlung an und war 1849-87 zunächst Mitglied der Verfassungrevidierenden bzw. -beratenden Landesversammlung, dann der Württembergischen Kammer der Abgeordneten, 1868-70 des Zollparlaments und 1871-73 des Reichstags. M., der niemals einer politischen Partei angehörte, beschäftigte sich mit Steuer- und bahnpolitischen Fragen und verfaßte umfangreiche Kommissionsberichte zu Fragen der Nationalökonomie, Statistik und Finanzwissenschaft. Er bekämpfte den Anschluß Süddeutschlands an den Norddeutschen Bund und die preuß. Handelspolitik. M. veröffentlichte u. a. Für die Erhaltung der süddeutschen Staaten (1870), Die Frage von Reichs-Eisenbahnen erörtert (1876) und Ueber die Mittel zur Förderung der Gewerbe in Württemberg (1828). CD NDB Mohl, Robert von, Jurist, Staatswissenschaftler, Politiker, * 17.8.1799 Stuttgart, t 5.11.1875 Berlin. Der Bruder Hugo und Moriz von —>M.s Schloß das Studium der Rechts- und Staatswissenschaft in Heidelberg und Tübingen 1821 mit der Promotion zum Dr. jur. ab und unternahm anschließend eine ausgedehnte Bildungsreise u. a. nach Frankfurt/Main, Göttingen und Paris. 1824 wurde er a. o. Prof. der Rechte, 1827 o. Prof. für Staatsrccht und -Wissenschaft an der Univ. Tübingen, deren Rektor (1835/36 und 1840/41) und Oberbibliothekar (1836-44) er war. 1846 wurde er wegen seiner Kritik an der Regierung als Regierungsrat nach Ulm strafversetzt und quittierte daraufhin den

154

württcmbcrgischcn Staatsdienst. 1847-61 lehrte M. als Prof. der Staatswisscnschaften in Heidelberg. Er gehörte 1848/49 dem linken Zentrum der Frankfurter Nationalversammlung an und war zugleich Reichsjustizminister. 1857-73 gehörte er der Ersten Kammer des Badischen Landtags an, seit 1867 als deren Präsident. Nach dem Ausscheiden aus dem Universitätsdienst 1861 war M. bis 1866 Gesandter Badens beim Deutschen Bund in Frankfurt/Main, 1867-71 in München. 1871-74 war er Präsident der badischen Oberrechnungskammer in Karlsruhe, 1874/75 Mitglied des Deutschen Reichstags. Bereits in den dreißiger Jahren wurde M. auf die „soziale Frage", die ländliche Massenarbeitslosigkeit und die Verelendung der Arbeiter, aufmerksam und reagierte mit einer Reihe von Rcformvorschlägen (u. a. Gewinnbeteiligung der Arbeiter) sowie mit der Entwicklung einer der Staatswissenschaft gegenübergestellten Gesellschaftswissenschaft. Als einer der Wegbereiter des modernen Rechtsstaats befaßte er sich mit dem in- und ausländischen öffentlichen Recht, mit Politik- und Sozialwissenschaft und begründete seinen Ruf als Gelehrter mit dem Standardwerk Das Staatsrecht des Königreichs Württemberg (2 Bde., 1829-31, 21840, Neuausg. 1846), das erstmals das positive Verfassungs- und Verwaltungsrecht eines deutschen Einzelstaates übersichtlich präsentierte. M. gründete 1844 die „Zeitschrift für die gesamte Staatswissenschaft" und verfaßte ferner Das Bundes-Staatsrecht der Vereinigten Staaten von Nord-Amerika (1824), Die Polizei-Wissenschaft nach den Grundsätzen des Rechtsstaates (3 Bde., 1832-34, 3 1866), Die Geschichte und Literatur der Staatswissenschaften (3 Bde., 1855-58, Nachdr. 1960) und Staatsrecht, Völkerrecht und Politik (3 Bde., 1860-69, Nachdr. 1962). Seine Lebens-Erinnerungen (2 Bde.) erschienen postum 1902. Er war der Vater von Anna Helmholtz. CD Marcon / Strecker Mohlberg, Kunibert, Taufname: Leonhard, Benediktiner, Liturgiewissenschaftler, Bibliothekar, * 17.4.1878 Efferen bei Köln, t 21.5.1963 Maria Laach. M„ Sohn eines Dorfschmieds und Kaufmanns, späteren Kirchenrendanten, trat 1897 in das Kloster Maria Laach ein, studierte Philosophie, Theologie und Geschichtswissenschaft an der Katholischen Univ. Löwen und wurde promoviert. Seit 1914 lebte er wieder in Maria Laach, leitete bis 1917 und 1924-27 die Bibliothek der Abtei. 1930-63 war er in Rom Prof. der alten Kirchengeschichte am Istituto Pontificio di Archeologia Cristiana. Daneben katalogisierte M. an der Zentralbibliothek Zürich die mittelalterlichen Handschriften. Schwerpunkte seiner wissenschaftlichen Arbeit waren die Kirchen- und die Liturgiegeschichte. M. begründete die „Liturgiegeschichtlichen Quellen", die „Liturgiegeschichtlichen Forschungen" (später vereinigt und heute als „Liturgiewissenschaftliche Quellen und Forschungen" geführt) und das „Jahrbuch für Liturgiewissenschaft" (1921-41, seit 1951 „Archiv für Liturgiewissenschaft"). 1918 edierte er den Codex Sangallensis 348 (21938, Nachdr. 1967), einen der wichtigsten Qucllcntcxtc der spätantik-frühmittelalterlichcn Liturgie. CD NDB Möhler, Armin, Pseud. Michael Hintermwald, Nepomuk Vogel, Anton Madler, schweizer. Historiker, Publizist, * 12.4.1920 Basel, t 4.7.2003 München. M. studierte seit 1938 an der Univ. Basel Germanistik, Kunstgeschichte und Philosophie, desertierte 1942 vom Dienst in der Schweizer Armee nach Deutschland, um in die Waffen-SS einzutreten, und kehrte nach kurzem Studium in Berlin in die Schweiz zurück. Nach Verbüßung einer Festungshaft wurde er 1949 in Basel mit einer Arbeit Die Konsen'ative Revolution in Deutschland 1918-1932 promoviert, in der er einen intellektuellen revolutionären Konservativismus vom Nationalsozialismus zu unterscheiden und erste-

Mohn ren zu rehabilitieren suchte; in der Folge baute er das Werk zum bibliographischen Handbuch über die sog. Konservative Revolution aus (seit 31989 mit Ergänzungsband, 62005 hrsg. von Karlheinz Weißmann). 1949-53 war M. Privatsekretär Ernst —> Jüngers (Ravensburger Tagebuch. Meine Zeit bei Ernst Jünger 1949/50, 1999, mit einem Nachtrag von Edith Möhler), arbeitete dann als Korrespondent für „Die Tat" und „Die Zeit" in Paris, war seit 1964 für „Die Welt" tätig und schricb später auch für die Zeitschrift „Criticón", die „Junge Freiheit" und den „Bayernkurier". Seit 1961 war M., der u. a. mit Carl —» Schmitt und Alain de Benoist in Verbindung stand und für die Politik von Charles de Gaulle, Franz Joseph —> Strauß und später Franz —> Schönhubcr eintrat, Sekretär, 1964-85 Geschäftsführer der Carl Friedrich von Siemens-Stiftung in München. 1967 habilitierte er sich mit der bereits 1963 erschienenen Schrift Die Fünfte Republik. Was steht hinter de Gaulle? an der Univ. Innsbruck. Ferner veröffentlichte er Was die Deutschen fürchten. Angst vor der Politik. Angst vor der Geschichte. Angst vor der Macht (1965, "1966), Vergangenheitsbewältigung. Von der Läuterung zur Manipulation (1968, 31981), Von rechts gesehen (1974), Der Nasenring. Im Dickicht der Vergangenheitsbewältigung (1987, Neuaufl. 1991 unter dem Titel Der Nasenring. Die Vergangenheitsbewältigung vor und nach dem Fall der Mauer) und Georges Sorel. Erzvater der konservativen Revolution (2000). 1995 gab er Carl Schmitt. Briefwechsel mit einem seiner Schiller (mit Irmgard Huhn und Piet Tommissen) heraus. M„ der mit seinen antiliberalen und auch von revisionistischen Ideen geprägten Veröffentlichungen die Entstehung der „Neuen Rechten" in Deutschland maßgeblich beeinflußte, war 1967 erster Träger des KonradAdenauer-Preises für Publizistik. Möhler, Philipp (Heinrich), Musikwissenschaftler, Komponist, * 26.11.1908 Kaiserslautern, f 11.9.1982 Frankfurt/Main. Der Sohn eines Malermeisters studierte an der Univ. München und der dortigen Akademie der Tonkunst Musik und besuchte 1931-34 die Meisterklasse für Komposition bei Joseph —»Haas. 1934-40 wirkte er als Dirigent in München, Landau und Nürnberg, wurde 1940 an die Staatliche Hochschule für Musik in Stuttgart berufen und war seit 1943 Professor. Von 1958 bis zu seiner Emeritierung 1976 war M. Direktor an der Musikschule Frankfurt/Main (1971 zur Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst erweitert) und hatte hier bis 1978 einen Lehrauftrag für Komposition inne. Er war Aufsichtsratsmitglied der „GEMA" und Vizepräsident der Deutschen Komponistenverbandes. M. komponierte Kammer- und Orchesterwerke, Lieder und Männerchöre. tri MGG Mohn, Gottlob Samuel, Glas- und Porzellanmaler, * 4.11.1789 Weißenfels (Sachsen), τ 2.11.1825 Wien(?). M. wurde nach dem Besuch des Gymnasiums in Chemie und Zeichnen ausgebildet, studierte seit 1810 an der Dresdner Akademie der bildenden Künste und arbeitete dann bei seinem Vater Samuel —»M. Mit finanzieller Hilfe des Herzogs Albert Kasimir von Sachscn-Tcschen reiste er 1811 nach Wien, war dort für den Brandhof und verschiedene Kirchen (u. a. St. Maria am Gestade) tätig. M. studierte auch am Polytechnischen Institut, machte die Bekanntschaft des Glasmalers Anton —»Kothgasser und wirkte später als Schloßmaler der Franzensburg bei Laxenburg. Anfangs als Porzellanmaler tätig, bemalte er während seiner Wiener Zeit zahlreiche Trinkgläser mit Veduten der Stadt und deren Umgebung. Einer seiner wichtigsten Aufträge waren 13 Pokale mit Ansichten niederösterreichischer und burgenländischer Schlösser und Burgen (1815-20). m NDB

Mohn, Heinrich (Karl), Verleger, * 27.3.1885 Gütersloh, t 26.4.1955 Gütersloh. M„ Enkel des Verlegers Heinrich —> Bertelsmann, machte im Verlag seines Vaters Johannes —>M. eine Buchhandelslchrc und hielt sich anschließend zu Studicnzwcckcn in Bern und London auf. 1910 trat er in den Verlag C. Bertelsmann in Gütersloh ein, wurde Teilhaber und übernahm nach der Teilnahme am Ersten Weltkrieg 1921 das Unternehmen. Neu in das aus erbaulich-religiöser Literatur und biblisch ausgerichteter Theologie bestehende Verlagsprogramm nahm M„ der bis mindestens 1924 Mitglied der Deutschnationalen Volkspartei war, Publikationen für Kinder und Jugendliche auf, darunter die religionspädagogische Zeitschrift „Kindergottesdienst" und das Deutsche Kindergesangbuch. Er baute das apologetische Verlagsprogramm (Volksmissionsbewegung) weiter aus und konzentrierte sich auf die „Lutherrenaissance". Neben dem theologischen Schrifttum (u. a. von Paul Althaus), bei dem sich seit Mitte der dreißiger Jahre eine zunehmende Politisierung bis hin zum offenen Bekenntnis zum Nationalsozialismus erkennen läßt, räumte er der Unterhaltungsliteratur einen breiteren Raum ein. Seit 1927 erschien die Zeitschrift „Der christliche Erzähler", die vor allem für den Aufbau des belletristischen Verlagsteils von Bedeutung war; nach anfänglichem Erfolg wurde sie nach zweimaliger Umbcncnnung 1943 eingestellt. Ungleich erfolgreicher als die Belletristik - zu den Autoren gehörten Will —> Vesper, Hans —> Grimm, Gustav —»Schröer, Fritz —» Müller-Partenkirchen, Friede H. —>Kraze und Auguste -^Supper - war das 1934 einführte Programmsegment der Kriegsbücher, u. a. Flieger am Feind (hrsg. von Werner von —» Langdorff, 1934, 141944), Verdun (1936, l71941) von Paul Coelestin —> Ettinghofer und Skagerrak (1936, 121943) von Arno Dohm. Die 1935 im Zeichen der Militarisierung einer umfangreichen Anpassung unterzogene Heftreihe „Spannende Geschichten" räumte der politischen Propaganda zunehmend Raum ein. Nach Kriegsbeginn wurden mit Wehrmachtsbüchern (Feldausgaben, Feldposthefte) weiter steigende Gewinne erzielt. 1939 erwarb M., der sich 1934 der Bekennenden Kirche angeschlossen hatte, den theologischen Rufer-Verlag, dessen Produktion Ende Oktober 1942 zum Erliegen kam. 1944 mußte der Verlag C. Bertelsmann seinen Betrieb schließen; durch einen Bombenangriff wurde das Vcrlagsgcbäudc zerstört. Nach dem Wiederaufbau, forciert durch Schulbuchaufträge seit dem Sommer 1945, übertrug M. 1947 seinem Sohn Reinhard M. die Verlagsgeschäfte, der das Unternehmen zu einem Großkonzern ausbaute. CD

NDB

Mohn, Johannes, Verleger, * 16.6.1856 Niederwambach (Westerwald), f 2.11.1930 Gütersloh. M., Sohn eines Pastors, war 1874-76 Lehrling in der Buchhandlung Heinrich —> Bertelsmann in Gütersloh. Nach Tätigkeiten als Buchhandelsgehilfe in München und Berlin kehrte er 1879 nach Gütersloh in seinen Lehrbetrieb zurück, erhielt 1881 Prokura und heiratete die Tochter und Erbin seines Lehrherrn, Friederike Bertelsmann. Nach dem Tod des Schwiegervaters 1887 übernahm M. die Leitung der Buchhandlung und des Verlags C. Bertelsmann sowie der Firma J. D. Küster Nachfolger, der ältesten Buchdruckerei Bielefelds. Als Verleger baute M. die Bereiche Schul- und Jugendliteratur weiter aus und förderte besonders die Missionslitcratur. Er gab verschiedene Zeitungen heraus und veröffentlichte selbst in seinem „Konservativen Volksfreund", dessen Redaktion er vorstand. Daneben widmete sich M. dem Kirchen- und Gemeinwesen seiner Heimatstadt und gründete verschiedene Stiftungen und gemeinnützige Einrichtungen. Seit 1896 war er Kirchmeister, 1899 wurde er zum Stadtverordneten gewählt. Zudem war M. Vorstand verschiedener evang. Verbände. 1921 übergab er seinem Sohn Heinrich —» M. die Leitung der Firma.

155

Mohn M o h n , Paul, Maler. Illustrator, * 17.11.1842 Meißen, t 17.2. 1911 Berlin. M. erhielt seine künsterlische Ausbildung an der Dresdner Akademie der bildenden Künste, u. a. als Schüler seines späteren Schwiegervaters Ludwig Richter, unternahm eine Studienreise durch Italien und lebte 1868/69 in Rom. Nach Deutschland zurückgekehrt, unterrichtete er an der Akademie der bildenden Künste in Dresden, seit 1883 an der Kgl. Kunstschule in Berlin, deren Direktor er 1905 wurde. M. schuf Landschafts- und Märchenbilder (u.a. Ostermorgen in der Campagna), Entwürfe für Glasfenster und Buchillustrationen. DD Th-B M o h n , Samuel, Porzellan- und Glasmaler, * 16.4.1762 Niederklobikau bei Merseburg, t 26.7.1815 Dresden. M„ Sohn eines Handarbeiters und Nachtwächters, führte ein unstetes Wanderleben, war zunächst Musketier des sächsischen Infanterieregiments Churfürst in Weißenfels und lebte dann in Halle, Berlin, Leipzig, Stettin, Neubrandenburg, Doberan, Rostock und wiederum in Berlin. Nach einem Aufenthall in Leipzig ließ er sich 1809 in Dresden nieder. M. war zunächst als Porzellanmaler, seit 1806 als Glasmaler tätig und begann um 1811 mit der Bemalung farbloser Kristallgläser. Nach Wiederentdeckung dieser im 17. Jh. praktizierten Transparenzmalerei auf Hohlgläsern schuf er eine umfangreiche Palette an Porträt-, Wappen- und Landschaftsdarstellungen auf Glasbechern. Auf den Ausstellungen der Kgl. Sächsischen Akademie der Künste (1810, 1811, 1814) waren Stücke von M. zu sehen. Ihm gelang es. die epochalen Fortschritte der Porzellanmalerei des 18. Jh. auf Kristallglas zu übertragen. Er war der Vater von Gottlob Samuel —»M. CD NDB M o h n i k e , Gottlieb (Christian), evang. Theologe, Nordist. * 6.1.1781 Grimmen (Pommern), f 6.7.1841 Stralsund. M., Sohn eines Tuchhändlers und Ratsherrn, studierte seit 1799 an den Universitäten Greifswald und Jena Theologie, Philosophie, Philologie und Naturwissenschaften. Danach war er in Stralsund Hauslehrer und seit 1811 Rektor des Greifswalder Gymnasiums. 1813 übernahm M. das Pfarramt an St. Jacobi in Stralsund, wurde 1819 Konsistorialrat und Schulrat, 1839 Superintendent. Er lernte Schwedisch, Dänisch. Isländisch und Norwegisch und beschäftigte sich mit der alten skandinavischen Literatur. M. veröffentlichte u. a. eine kommentierte Ausgabe der Faereyingasaga (1833), übersetzte zahlreiche skandinavische Werke (u.a. Heimskringla oder Sagen der Könige von Norwegen von Snorre, dem Sohne Sturici s, 1835-37) und schrieb u. a. St ral sunder Chroniken (1833) und Hymnologische Forschungen (2 Bde., 1831/32). Er war Mitglied zahlreicher wissenschaftlicher Gesellschaften, u.a. der Kgl. dänischen Gesellschaft für nordische Altertumskunde. M. war der Vater von Otto Gottlieb Johann —>M. CD NDB M o h n i k e , Otto Gottlieb Johann. Mediziner, * 27.7.1814 Stralsund, t 26.1. 1887 Bonn. M„ Sohn von Gottlieb - ^ M „ studierte 1832-37 Medizin in Greifswald, Bonn, Breslau und Berlin, wo er 1837 promoviert wurde (De instinetu sexuali eiusque natura atque causis). Seit 1844 war er Militärarzt in der NicdcrländischOstindischcn Armee, wurde auf Java, Sumatra, Borneo, Ambon und 1848-51 in Japan eingesetzt und widmete sich daneben naturwissenschaftlichen Untersuchungen und meteorologischen Messungen. M. führte das Stethoskop in Japan ein, vor allem jedoch gelang ihm 1849 die erste flächcndcckcnde Pockenschutzimpfung in Japan. Die Überwindung der Pocken durch M. trug entscheidend dazu bei, daß sich die westliche Medizin in Japan durchsetzen konnte, und ermöglichte nach jahrhundertelanger Stagnation erstmals ein Bevölkerungswachstum. 1869 schied M. als Generalarzt aus

156

der Armee aus und ließ sich in Bonn nieder, wo er als Allgcmeinarzt praktizierte und ethnographische sowie biologische Studien veröffentlichte (u. a. Die Japaner. Eine ethnographische Monographie, 1872; Blicke auf das Pflanzen- und Thierleben in den niederländischen Malaienländern, 1883). M o h o l y , Lucia, geb. Schulz, Photographin, Dokumentaristin, Publizistin, * 18.1.1894 Karolinenthal bei Prag, t 17.5.1989 Zollikon (Kt. Zürich). M., Tochter eines Rechtsanwalts und einer Musikerin und Schwester des Schriftstellers Franz —> Schulz, wuchs in einem liberalen jüdischen Elternhaus auf und war nach dem Anglistikstudium als Lehrerin und Übersetzerin tätig. 1915-21 arbeitete sie als Journalistin und Lektorin für die Verlage Kurt Wolff, Hyperion und Rowohlt, ließ sich 1920 in Berlin nieder und heiratete 1921 László —» Moholy-Nagy. 1923 ging M. mit ihrem Mann nach Weimar, durchlief eine Photographenausbildung und lektorierte seit 1924 die „Bauhaus"-Bücher. 1925/26 vertiefte sie ihre Studien an der Leipziger Akademie für Graphische Künste und Buchgewerbe und hielt seit 1926 die von Walter —» Gropius entworfenen Gebäude photographisch fest. M. nahm an großen Photoausstcllungcn wie „Neue Wege der Photographie" (Jena 1928) teil und leitete, nach der Trennung von ihrem Mann, 1930-33 die Photographie-Abteilung der Ilten-Schule in Berlin. 1933 emigrierte sie nach London, hielt Vorlesungen an der Londoner Kunstschule und war seit 1946 Beauftragte der UNESCO zur wissenschaftlichen Dokumentation des Kulturguts des Mittleren Osten. Seit 1959 lebte sie als freie Publizistin in der Schweiz. Zu ihren Veröffentlichungen gehört A hundred years of photography (1939). M. war auf Designobjekt-, Architektur- und Porträtaufnahmen spezialisiert; ihre photographische Dokumentation der „Bauhaus"Gebäude bestimmt bis heute deren Rezeption. CD NDB M o h o l y - N a g y , László, eigentl. Ladislaus Weisz, Maler, Photograph, Designer, * 20.7.1895 Bácsborsod (Südungarn), f 24.11.1946 Chicago. Nachdem der Vater, ein Gutsverwalter, früh die Familie verlassen hatte, wuchs M.-N. bei einem Onkel mütterlicherseits, dem Juristen Gusztáv Nagy aus Mohol auf, nach dem er sich später nannte. Er besuchte das Gymnasium in Szeged, studierte seit 1913 Jura in Budapest und leistete seit 1915 als Artillerieoffizier Kriegsdienst in der österr.ungar. Armee. In jener Zeit entstanden zahlreiche Skizzen auf Postkarten und Tuschzeichnungen, nach einer Verwundung 1917 auch Aquarelle und Zeichnungen. 1918 aus der Armee entlassen, beschäftigte er sich autodidaktisch mit Kunst und fand Kontakt zu den Künstlern der Gruppe MA (Heute), der er sich nach Niederschlagung der ungarischen Räterepublik 1919 im Wiener Exil anschloß.

Ψψ^Λ

1920 ging M.-N. nach Berlin, wo er u. a. mit Kurt -^Schwittcrs sowie über Adolf -^Behnc mit Walter —>Gropius bekannt wurde; vor allem durch Theo van Docsburg fand er Zugang zum Netzwerk der internationalen Avantgarde. 1921-29 war er mit Lucia —> Moholy verheiratet, die sein photographisches Werk beeinflußte. In Herwarth Waldens Galerie „Der Sturm" stellte M.-N. erstmals 1922 (mit László Péri) aus und veröffentlichte in der gleichnamigen Zeitschrift u. a. das Manifest der kinetischen Plastik (mit Alfred Kemény), in dem das Licht als skulpturale Kategorie neben Raum und Zeit eingeführt wird und das ihn auch

Mohr theoretisch zu einem Wegbereiter der kinetischen und Lichtkunst werden ließ. 1922 nahm er am Ersten Kongreß für fortschrittliche Künsticr in Düsseldorf und am Kongreß der Dadaisten und Konstruktivisten in Weimar teil. 1923 durch Gropius an das Bauhaus nach Weimar berufen, übernahm M.-N. von Johannes —mitten den Vorkurs und von Paul —»Klee die Metallwerkstatt. Als Mitherausgeber und Gestalter der Bauhaus-Bücher (seil 1925) war er an der Entwicklung der Neuen Typographie beteiligt und wurde, angeregt von El Lissitzky, zu einem Wegbereiter des modernen Graphikdesigns. In Malerei, Photographie, Film (1925, 3 2000 hrsg. von Otto Stelzer) veröffentlichte er sein Konzept eines aus sich überlagernden Projektionen bestehenden „Simultan- oder Polykinos" und postulierte aufgrund des programmatischen Neuen Sehens die Kamera als Mittel zur Ergänzung des menschlichen Auges. Als 1928 Hannes Meyer Bauhaus-Direktor wurde, kehrte M.-N. nach Berlin zurück, wo er als Gebrauchsgraphiker, Ausstellungsgestaltcr und Bühnenbildner (Staatsoper, Piscator-Bühnc) bis 1933 lebte. 1932 bekam er Kontakt zur Gruppe Abstraction - Création in Paris und nahm 1933 am Congrès International d'Architecture Moderne in Griechenland teil, über den er einen Film drehte. 1934 emigrierte er nach Amsterdam, 1935 mit seiner zweiten Frau Sibyl - » M . - N . nach London und ging 1937 in die USA; in Chicago übernahm er auf Vermittlung von Gropius die neugegründete Designschule der Association of Arts and Industries, die er NewBauhaus nannte. Nach deren Schließung 1938 aus finanziellen Gründen gründete M.-N. eine private School of Design. Trotz seiner Erkrankung an Leukämie 1945 arbeitete M.-N. bis 1946 an Veränderungen der Raummodulatoren zu dreidimensionalen, schwebenden Formen. Mit der Durchdringung von Theorie und Praxis und der experimentellen Verbindung verschiedener Materialien und Genres zählt M.-N. zu den Pionieren des Konstruktivismus und der Konzept- und Medienkunst; so wies er in den sog. Telefonbildern 1922 einen Emailmaler telefonisch an, seine Bilder auszuführen. Räumlichkeiten evozierte er bereits in seinen frühen geometrischen Bildern durch die Überlagerung der Flächen. Durch die Zusammenarbeit mit Oskar —» Schlemmer für die Bauhausbühne angeregt (Die Bühne im Bauhaus, 1925 mit Schlemmer und Farkas Ferenc Molnár, Neuausg. 1965, 4 2003), entwickelte er dann bewegliche Lichtskulpturen (u. a. Lichtrequisit, 1922-30); hierfür experimentierte er mit neuen Verarbeitungstechniken für Metall und als einer der ersten mit Plexiglas. Seine Photocollagen, Photogramme sowie seine dokumentarischen und experimentellen Filme (Lichtspiel Schwarz, Weiß, Grau, 1930; Großstadtzigeuner, 1932) erweiterten die Möglichkeiten dieser Medien. VERÖFFENTLICHUNGEN: Hrsg. mit Lajos Kassák; Buch neuer Künstler. Wien 1922. Neudr. Budapest 1977. Baden 1992. - L. M.-N. 60 Fotos. Hrsg. v. Franz Roh. Berlin 1930. - Von Material zu Architektur. München 1929 (Bauhaus-Buch, 14). - Vision in Motion. Chicago 1947. LITERATUR: L. M.-N. Ausstellungskatalog. Art Institute. Chicago 1947. - Sibyl Moholy-Nagy: Experiment in Totality. Chicago 1950. Dt. L. M.-N., ein Totalexperiment. Berlin 1972. - L. M.-N. Ausstellungskatalog. Museum Fridericianum Kassel. Stuttgart 1991. - L. M.-N. Biographical writings. Hrsg. ν. Louis Kaplan. Durham 1995. - L. M.-N. Fotogramme, 1922-1943. Aus den Sammlungen des Musée National d'Art Moderne, Paris und des Museum Folkwang, Essen. München 1995. - Über M.-N. Ergebnisse aus dem Internationalen László Moholy-Nagy Symposium, Bielefeld 1995, zum 100. Geburtstag des Künstlers und Bauhauslehrers. Hrsg. v. Gottfried Jäger und Gudrun Wessing. Bielefeld 1997. - Jan Sahli: Filmische Sinneserweiterung. L. M.-N. Filmwerk und Theorie. Marburg 2006. - L. M.-N. Co-

lor in Transparency. Photographie Experiments in Color, 1934-1946. Hrsg. v. Jeannine Fiedler und Hattula MoholyNagy. Göttingen 2006. - Albers and M.-N. From the Bauhaus to the New World. Hrsg. v. Achim Borchardt-Hume. London 2006. Andreas Strohl M o h o l y - N a g y , Sibyl, eigentl. Sibylle M., geb. Pietzsch, Architekturhistorikerin, Dramaturgin, Schauspielerin, Sängerin, * 2 9 . 1 0 . 1 9 0 3 Loschwitz bei Dresden, t 8.1. 1971 New York. M.-N., Tochter eines Architekten und Kurators der Dresdner Kunstakademie, nahm Schauspicluntcrricht u. a. bei Lily —»Kann, studierte Philologie und war dann als Schauspielerin tätig. Ende der zwanziger Jahre war sie Dramaturgin in Darmstadt, übernahm 1931 die Leitung der Drehbuchabteilung der Tobis-Filmgesellschaft und lernte dort ihren späteren Mann László - » M . - N . kennen. 1934 emigrierte sie mit ihm über Großbritannien in die U S A (1937) und arbeitete nach dem Tod ihres Mannes als Architekturhistorikerin. M.-N. unterrichtete am Institute of Design in Chicago und in Berkeley und war 1951-69 Professorin der Architekturgeschichte und Materialkunde am New Yorker Pratt Institute. Sie beschäftigte sich mit importierten Bauweisen und deren Weiterentwicklung in den U S A und veröffentlichte u. a. Moholy-Nagy, experiment in totality (1950) und Native genius in anonymous architecture (1957). CD N D B M o h r , Arno, Graphiker, Maler, * 2 9 . 7 . 1 9 1 0 Posen, t 2 3 . 5 . 2 0 0 1 Berlin. Seit 1911 in Berlin aufgewachsen, durchlief M. dort 1924-27 eine Ausbildung zum Schildermaler, besuchte 1930 Abendkurse an der Meisterschule für Graphik und studierte 1933/34 an den Vereinigten Staatsschulen für bildende und angewandte Kunst in Charlottenburg. Danach freischaffend tätig, nahm er 1939-45 am Zweiten Weltkrieg teil. 1946 wurde er Prof. für Naturstudien an der Hochschule für angewandte Kunst in Berlin und leitete 1949-75 die Werkstatt für Druckgraphik. M. trat vor allem als Graphiker hervor, der in seinen reduzierten Lithographien, Holzschnitten und Radierungen häufig Alltagsbeobachtungen, Berliner Stadtansichten und das eigene Erleben thematisierte (u.a. Zyklus Mein Lebenslauf, 1960/61). Ferner schuf er zahlreiche Selbstbildnisse und Porträts (Bertolt —»Brecht, Helene —» Weigel). Der u. a zusammen mit René —» Graetz gestaltete und auf der Deutschen Kunstausstellung 1949 in Dresden gezeigte Entwurf für das Wandbild Metallurgie Hennigsdorf wurde nach heftigen Kontroversen zerstört. 1962 und 1985 erhielt er den Goethepreis, 1972 wurde er in die Deutsche Akademie der Künste, 1993 in die Akademie der Künste Berlin-Brandenburg aufgenommen. Cd Lex Kunst M o h r , Charles Theodore, Botaniker, Pharmazeut, * 2 8 . 1 2 . 1 8 2 4 Esslingen, t 1 7 . 7 . 1 9 0 1 Asheville (North Carolina, USA). M., Sohn eines Wirts und Senffabrikanten, studierte Chemie, Pharmazie und Mineralogie a m Stuttgarter Polytechnikum, wurde 1845 promoviert und begleitete anschließend den Geographen August Kappicr auf einer Reise nach Surinam. 1848 emigrierte M. in die USA, wo er zunächst als Chemiker, seit 1850 als Apotheker arbeitete. Später machte er sich in Mobile (Alabama) als Fabrikant von Drogeriewaren selbständig. M. legte für die University of Alabama ein 25 000 Arten umfassendes Herbarium an, beteiligte sich mit botanischen und mineralogischen Exponaten an den Ausstellungen von Atlanta (1881) und New Orleans (1884) und veröffentlichte u. a. The timber pines of the southern United States (1897) und Plant life of Alabama (1901, Neuausg. 1969). m NDB

157

Mohr M o h r , Christian, Bildhauer, Restaurator, * 15.4.1823 Andernach, f 13.9.1888 Köln. Nach einer Bildhauerlehre in Köln arbeitete M., Sohn eines Bauern und Gastwirts, in Koblenz und ließ sich 1845 in Köln nieder. 1846-48 schuf er 15 Statuetten, dann bis 1871 als Dombildhaucr unter dem Dombaumeister Ernst Friedrich —> Zwirner 333 Bauplastiken. Zeitlebens von den Idealen des Klassizismus bestimmt und die Ideen der Neugotiker umsetzend, gestaltete M. ein Relief mit der Passion Christi und eine Statue des Heiligen Petrus. DD NDB M o h r , Christian Otto, Ingenieur, Baustatiker, * 18.10.1835 Wesselburen (Holstein), f 2.10.1918 Dresden. Nach dem Studium 1852-54 an der Polytechnischen Schule in Hannover war M., Sohn eines Kirchspielvogts, als Ingenieur bei den hannoverschen und später den oldenburgischen Staatsbahnen tätig. 1867 wurde er Prof. der technischen Mechanik, des Trassierens und Erdbaus am Stuttgarter Polytechnikum und folgte 1873 einem Ruf an das Polytechnikum Dresden, wo er die Fächer Eisenbahnbau, Wasserbau und Graphostatik lehrte. 1894-1900 leitete M. das Kolleg für technische Mechanik und Festigkeitslehre. Er erwarb sich auf den Gebieten der Technischen Mechanik, Baustatik und Festigkeitslehre Ansehen; zwei seiner bedeutendsten wissenschaftlichen Leistungen waren das Verfahren zur Ermittlung der Biegelinie eines Balkens (1868) und die Darstellung des zweiachsigen Spannungszustandes in Verbindung mit den Gleitflächenrichtungen mittels des nach ihm benannten Spannungskreises (1882). M. veröffentlichte u.a. Abhandlungen aus dem Gebiete der Technischen Mechanik (1904; 3., erw. Aufl. 1928). Er war der Vater des Chemikers Ernst - > M . m SHBL, Bd 10

allem mit Fragen der Stcrcochemic, Isomerie, Desmotropie, Polymorphie, Alkaloidc, Pyridindcrivatc, der Theorie der organischen Chemie und des chemischen Rechnens. Zu seinen Veröffentlichungen gehören Anleitung zum zweckmässigen Rechnen bei chemischen präparativen Arbeiten (1909) und Uber den Zusammenhang zwischen der Struktur und den morphologischen Merkmalen des Diamanten (1924). CD NDB M o h r , Ernst, Mathematiker, * 20.4.1910 Ebersbach/Fils (Württemberg), t 16.5.1989 Berlin. M., Sohn eines Seilermeisters, studierte Mathematik und Physik, war nach der Promotion (1933, Die Darstellungen der Komplexgruppe, und die Charakteristiken der irreduziblen unter diesen) Assistent am Mathematischen Seminar in Göttingen und an der TH Breslau, wo er sich 1938 habilitierte (Laminare Strömungen längs der Platte und damit verwandte Flüssigkeitsbewegungen). Seit 1939 unterrichtete er angewandte Mathematik und Mechanik, wechselte 1942 an die Deutsche Univ. Prag und wurde 1943 a. o. Professor. 1944 vom Volksgerichtshof wegen „Zersetzungspropaganda" zum Tod verurteilt, entging er der Hinrichtung durch Teilnahme an einem Forschungsprojekt zur Entwicklung von V-Waffen. Nach dem Zweiten Weltkrieg wirkte M. am Aufbau der Berliner Hochschulen mit und war 1946-78 o.Prof. der Mathematik an der TH Berlin. Schwerpunkt seiner Forschung waren Fragen der angewandten Mathematik, vor allem der aktuellen und kriegswichtigen Strömungs- und Aeromechanik, und der Analysis. CO NDB M o h r , Ernst-Günther, Diplomat, * 9.4.1904 Waldheim (Sachsen), f 1.4.1991 Bonn. M. wurde 1928 in Hamburg mit einer rechts- und staatswissenschaftlichen Dissertation promoviert und trat 1929 in den Auswärtigen Dienst ein. 1932 wurde er an das Generalsekretariat nach Shanghai entsandt, 1933 der Botschaft in Peking zugeteilt und 1936 nach Nanking versetzt. 1937 kehrte er in die Ostasienabteilung nach Berlin zurück und fand dann Verwendung u. a. in Memel, Den Haag, Rio de Janeiro und Tanger. Nach dem Krieg stellvertretender Abteilungsleiter im Deutschen Büro für Friedensfragen in Stuttgart, wechselte M. 1949 ins Bundeskanzleramt, später ins Auswärtige Amt und war 1951-55 Gesandter in Venezuela, danach in Bonn Chef des Protokolls. Seit 1958 war er Botschafter in der Schweiz, 1963-69 in Argentinien.

M o h r , Erna (Wilhclmine), Zoologin, * 11.7.1894 Hamburg, f 10.9.1968 Hamburg. Nach dem Besuch des Lehrerinnenseminars war M., Tochter eines Lehrers, 1914-34 Lehrerin an Hamburger Grundund Sonderschulen. Seit 1913 am Naturhistorischen Museum tätig, erforschte sie zunächst in der fischereibiologischen Abteilung Alter und Wachstum (ischereiwirtschaftlich bedeutender Fische wie Meeresforelle und Zander. Nach dem Wechsel (1923) in die Abteilung für niedere Wirbeltiere assistierte M. bei der Durchführung taxonomischer Arbeiten über Fische, bevor sie sich dem Studium der Zootiere zuwandte. Ihre in zahlreichen europäischen Zoologischen Gärten durchgeführten Untersuchungen an Säugetieren dienten u. a. der Erhaltung aussterbender Tierarten. M. setzte sich als Zuchtbuchftihrerin der Internationalen Gesellschaft zur Erhaltung des Wisents für die Bewahrung der noch lebenden eurasiatischen Wisente ein. Seit 1934 hatte sie die kommissarische Leitung der Abteilung fur niedere Wirbeltiere inne und war seit 1946 hauptamtliche Kustodin am Naturhistorischen Museum in Hamburg. M. war seit 1944 Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina. Sie veröffentlichte u. a. Die freilebenden Nagetiere Deutschlands (1938), Die Robben der europäischen Gewässer (1952), Der Wisent (1952, 2 2002), Das Urwildpferd (1959, 3 1984), Glossarium Europae mammalium terrestrium (1961) und Altweltliche Stachelschweine (1965, Nachdr. 2006). OP NDB

M o h r , Ernst Werner, schweizer. Musikwissenschaftler, * 4.3.1902 Basel, t 6.12.1985 Basel. M. studierte an den Universitäten Berlin und Basel, war Schüler am Basler Konservatorium und wurde 1927 bei Karl —>Nef mit der Arbeit Die Allemande. Eine Untersuchung ihrer Entwicklungen von den Anfängen bis zu Bach und Händel promoviert. Seit 1928 war er Lehrer für theoretische Fächer am Konservatorium der Stadt Basel. 1947-70 hatte M. einen Lehrauftrag an der Univ. Basel. Auf seine Initiative hin wurde die Reihe „Schweizerische Musikdenkmäler" gegründet. M. war Vorsitzender der Schweizerischen Musikforschenden Gesellschaft (1945-72) und mehr als zwanzig Jahre Generalsekretär der Internationalen Gesellschaft für Musikwissenschaft. Er schrieb u.a. Willy Burkhard. Leben und Werk (1957). CD MGG

M o h r , Ernst (Wilhelm Max), Chemiker, * 30.5. 1873 Dresden, f 7.3.1926 Heidelberg. M., Sohn Christian Otto ->M.s, studierte an der TH Dresden und der Univ. Kiel, wo er 1897 promoviert wurde (Über die Einwirkung von Diadetonitril auf Aldehyde). 1900 habilitierte er sich mit der Arbeit Amine der Pyridinreihe und wurde 1906 a. o.Prof. der Chemie an der Univ. Heidelberg. Seit 1908 konnte er aufgrund einer Erkrankung nur noch auf dem Gebiet der Theorie arbeiten. M. beschäftigte sich vor

M o h r , (Carl) Friedrich, Pharmazeut, Chemiker, * 4.11.1806 Koblenz, f 28.9.1879 Bonn. Der Sohn eines Apothekers erlernte bei seinem Vater den Apothekerberuf, studierte daneben Botanik, Physik, Chemie und Mineralogie und wurde 1832 an der Univ. Heidelberg promoviert. Seit 1833 arbeitete er in der väterlichen Apotheke, übernahm diese 1841 und unterrichtete an der städtischen Artillerieschule Physik und Mechanik. Nach der Habilitation 1859 in Berlin war M. seit 1864 Dozent der

158

Mohr Pharmazie an der Univ. Bonn, seit 1867 a. o. Prof. der Pharmazie und Toxikologie. Er erwarb sich Verdienste um die Entwicklung der wissenschaftlichen Pharmazie und analytischen Chemie und erfand verschiedene Laborgeräte, u.a. einen Rückflußkühler zum Extrahieren (1836), die Quetschhahnbiirette und die Meßpipette (1853), den Korkbohrer und die Mohrsche Waage zur Bestimmung des Spezifischen Gcwichts von Flüssigkeiten. Nach ihm ist auch cinc Ammoniumverbindung benannt (Mohrsches Salz). M. veröffentlichte u. a. ein Lehrbuch der pharinaceutischen Technik (1847, 3 1866), ein in mehrere Sprachen übersetztes Lehrbuch der chemisch-analytischen Titrirmethode (1855/56, 8 1910) und Mechanische Theorie der chemischen Affinität und die neuere Chemie (1868). M. war Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina und gehörte 1849-51 dem preuß. Abgeordnetenhaus an. DP NDB M o h r , Friedrich Wilhelm, Sinologe, * 25. 10. 1881 Engcrs/Rhcin, t 31.1.1936 in der Nähe von Singapur. Nach dem Studium der Rechtswissenschaft und der orientalischen Sprachen in Bonn, Berlin und Marburg war M. 1907-13 als Dolmetscher und stellvertretender Bezirksamtmann in Tsingtau tätig. Danach arbeitete er als Direktor der Salzverwaltung in der Provinz Schantung, geriet 1914 in japanische Kriegsgefangenschaft und kehrte 1920 nach Deutschland zurück. M. war dann Regierungsrat im Reichswanderungsamt, seit 1922 Syndikus des Ostasiatischen Vereins Hamburg-Bremen und bereiste 1925 u.a. China, Japan und die Philippinen. Er gehörte zu den Herausgebern der „Ostasiatischcn Rundschau" und schricb u. a. Fremde und deutsche Kulturbetätigung in China (1928). M o h r , Hannes, eigcntl. Johann M., österr. Geologe, Mineraloge, * 9.9.1882 Wiener Neustadt (Niederösterreich), f 15.3. 1967 Wien. M. studierte an der Bergakademie in Lcoben und der Univ. Wien, war 1911-26 Assistent am Gcologisch-Mineralogisehen Institut der TH Graz und wurde 1920 tit. a. o., 1926 o. Prof. an der Deutschen ΤΗ Brünn, deren Rektor er 1937/38 war. 1945 wurde er Abteilungsleiter an der Geologischen Bundesanstalt in Wien. M. begründete den österr. Glimmerbergbau. Er veröffentlichte u. a. Geologie der Wechselbahn (1913) und Zur Kenntnis des Quartärs in Mähren (1943). M o h r , Jacob Christian Benjamin, Buchhändler, Verleger, * 22.10.1778 Frankfurt/Main, t 29.1.1854 Heidelberg. M., Sohn eines Schneidermeisters, durchlief die Lehrzeit in der Buchhandlung Varrentrapp und Wenner in Frankfurt/Main und erwarb 1804 die Buchhhandlung von August Hermann. 1805 gründete er eine Akademische Buchhandlung in Heidelberg, deren Leitung er Johann Georg —> Zimmer übertrug. Im neugegründeten Verlag „Mohr und Zimmer" erschienen neben wissenschaftlichen Werken zahlreiche Bücher der Heidelberger Romantik, u. a. der erste Teil der von Clemens Brentano und Achim von —» Arnim edierten Liedersammlung Des Knaben Wunderhorn (1805). Nach Aufgabe des Frankfurter Betriebs 1811 konzentrierte sich M. ganz auf den Heidelberger Verlag, wo er, seit 1822 alleiniger Inhaber, Schriften aller Fakultäten, vor allem jedoch medizinische, theologische und juristische Werke verlegte, u. a. eine der ersten juristischen Fachzeitschriften, das „Archiv für die civilistische Praxis" (seit 1818). Auf M.s Initiative hin wurde der „Wahlausschuß der Teutschen Buchhändler" (1817) gebildet; 1825 gehörte er zu den Begründern des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. 1842 übertrug M. die Verlagsgeschäfte an seinen Sohn Ernst M. Dieser verkaufte das Unternehmen an die Lauppsche Buchhandlung, wodurch der Verlag in den Besitz der Familie Siebeck kam, was bis heute der Fall ist. CD LGB

M o h r , Johann Georg Paul, Maler, * 1808 Bordesholm, f 7.9.1843 München. M. ging bei einem Dekorationsmaler in Hamburg in die Lehre und studierte seit 1831 bei Johann Christian Clausen —»Dahl an der Dresdner Akademie der bildenden Künste. Seit 1836 lebte er - mit Unterbrechung durch einen vierjährigen Aufenthalt in Kopenhagen - in München. M. malte vor allem Landschaften, u. a. Verfallenes Schloß an der schwedischen Küste. DP Th-B M o h r , Joseph (Franz), österr. kath. Theologe, Dichter, * 11.12. 1792 Salzburg, t 4.12.1848 Wagrain (Salzburg). Der Sohn eines Musketiers wuchs in armen Verhältnissen auf, erhielt von dem Salzburger Domvikar Unterricht in Orgel, Violine und Gitarre und kam nach Studien am Benediktinerstift Kremsmünster 1811 an das Salzburger Priesterseminar. M. studierte an der Univ. Salzburg Theologie, wurde 1815 zum Priester geweiht, war anschließend Hilfsprediger vor allem im Erzbistum Salzburg und seit 1827 Vikar in Wagrain. Während seiner Tätigkeit in Oberndorf befreundete er sich mit dem Lehrer und Organisten Franz —> Gruber. Am Heiligen Abend 1818 wurde M.s sechsstrophiges Lied Stille Nacht, heilige Nacht in der Vertonung Grubers erstmals gesungen; es entwickelte sich zu einem der bekanntesten Weihnachtslieder. Zusammen mit Gruber komponierte M. u. a. ein Te Deum laudamus. DP NDB M o h r , Joseph, Jesuit, Kirchenliedforscher, * 10. 1. 1834 Siegburg, t 7.2.1892 München. M., Sohn eines Lehrers, trat 1853 in Friedrichsburg (bei Münster) in die Gesellschaft Jesu ein, studierte dort Philosophie und war 1857-62 Lehrer am Ordenskolleg in Feldkirch (Vorarlberg). Nach rhetorischen und theologischen Studien in München und Maria Laach empfing er 1867 die Priesterweihe und wirkte anschließend als Seelsorger in deutschen (Feldkirch, Regensburg), seit 1873 in französischen und belgischen Ordenshäusern. Nach seiner Entlassung aus dem Orden (1882) wirkte M. als Weltpriester in Köln und Regensburg und ging dann nach München, wo er sich ausschließlich seinen Kirchenliedstudien widmete. Im deutschsprachigen Raum gilt er als einer der wichtigsten Repräsentanten des „Cäcilianismus" in der Kirchenmusik; er reformierte den kirchlichen Volksgesang unter Rückgriff auf Quellen des 12. Jahrhunderts. Zu seinen offiziell für den Kirchengesang eingeführten Büchern zählen Lasset uns beten (1881, 9 1908) und Psälterlein (1891). Neben Textdichtungen und -bearbeitungen gehören zahlreiche Melodien zu seinem Werk. Wahrscheinlich 1873 dichtete M. das Lied Ein Haus voll Glorie schauet. DP NDB M o h r , Laura, verh. Hansson, Pseud. Laura Marholm, Leonhard Marholm, Schriftstellerin, * 1.5.1854 Riga, f 6. 10. 1928 Majorenhof bei Riga. Die Tochter eines Kapitäns hatte ihre ersten schriftstellerischen Erfolge mit historischen Dramen am Rigaer Stadttheater, ging 1885 nach Kopenhagen, wo sie Kontakt zu Georg Brandes fand, und übernahm durch ihre Tätigkeit als Übersetzerin und Essayistin eine Vermittlerrolle zwischen skandinavischer und deutscher Literatur. 1889 heiratete M. den schwedischen Dichter Ola Hansson, dessen Werk sie ins Deutsche übertrug, und lebte mit ihm in Deutschland, Frankreich und Schweden. 1890 erregte M. mit ihrer Artikelserie „Die Frauen in der skandinavischen Dichtung" in der Zeitschrift „Freie Bühne" Aufsehen; 1895 veröffentlichte sie den erfolgreichen Sammelband Das Buch der Frauen. Bei einem Aufenthalt in Berlin und Friedrichshagen 1890-93 kam sie mit wichtigen Vertretern der frühen Berliner Moderne in

159

Mohr Berührung, lebte 1894-97 in Schliersce und ließ sich 1898 in München nieder. 1905 war M. einige Monate in der Münchner Kreisirrenanstalt interniert, hielt sich dann längere Zeit in Meudon bei Paris auf und verbrachte ihre letzen Lebensjahre in Riga. 1897-1903 erschien ihr zweiteiliges Werk Zur Psychologie der Frau. CD NDB M o h r , Martin, Journalist, Zeitungswissenschaftler, * 25.5.1867 Geislingen (Siegkreis), f 5.7.1927 Berlin. M., Sohn eines Eisenbahngeometers, studierte Geschichte, Klassische Philologie und Nationalökonomie in Breslau, Bonn und Marburg, wurde 1891 zum Dr. phil. promoviert (Die Finanzverwaltung der Grafschaft Luxemburg im Beginn des 14. Jahrhunderts) und arbeitete anschließend als Redakteur, u.a. bei der Berliner „National-Zeitung". Seit 1901 war er in München Chefredakteur und Verlagsleiter der „Allgemeinen Zeitung", 1907-14 der „Münchner Neuesten Nachrichten". M. gehörte zu den Gründungsmitgliedern des „Reichsverbandes der deutschen Presse" (1910), war 1914-16 Mitarbeiter des Vorstandes beim „Verein deutscher Zcitungsvcrlcgcr" und leitete 1916-18 die Prcsscabteilung des Generalgouvernement in Warschau. Seit 1922 Hochschulreferent und Pressechef des Kultusministeriums, initiierte M. die Gründung des Deutschen Instituts für Zeitungskunde (1924) an der Univ. Berlin und war Dozent der Systematik und Geschichte des Zeitungswesens. Er veröffentlichte u. a. Schwedische Streifzüge eines deutschen Journalisten (1911) und Zeitungskunde und Zeitungswissenschaft im Deutschen Institut für Zeitungskunde zu Berlin (1927). DP NDB M o h r , Max, Schriftsteller, * 17. 10. 1891 Würzburg, t 13.11.1937 Shanghai (China). M., Sohn eines Fabrikanten, studierte seit 1911 in München Medizin (Promotion 1919) und arbeitete nach der Teilnahme am Ersten Weltkrieg bis zu seiner Emigration nach China (1934) als praktischer Arzt in Wolfsgrub bei Rottach am Tegernsee. Sein literarisches Werk umfaßt meist zivilisationskritische, vom Konflikt zwischen technischer Zivilisation und existentieller Natur geprägte Romane (u. a. Frau Marie's Gast, 1920; Venus in den Fischen, 1927, Nachdr. 1992, 2 1993; Frau ohne Reue, 1933, 1994 hrsg. von Barbara Pittner) und Dramen. In seinen häufig aufgeführten Komödien (u. a. Improvisationen im Juni, 1920; Das gelbe Zelt, 1922; Ramper, 1925) wie auch in seinen Tragödien steht das Alltagsleben von Menschen im Mittelpunkt, die sich in oft pathetisch ausgetragenem Konflikt mit ihrer Umwelt befinden. Das Romanfragment Das Einhorn wurde 1997 mit M.s Briefen aus Shanghai von M.s Enkel Nicolas Humbert herausgegeben. M. war mit D. H. Lawrence befreundet. CO Killy M o h r , (Johann) Melchior, schweizer, kath. Theologe, Politiker, * 28.4.1762 Luzern, f 25.5.1846 Luzern. Der aus einem Luzerner Patriziergeschlecht stammende M. war nach dem Abbruch einer militärischen Karriere in Frankreich, nach dem Theologiestudium und der Priesterweihe seit 1792 Chorherr am Luzerner Stift St. Leodegar. In der Zeit der Helvetischen Republik verließ er sein Kanonikat und gehörte als Minister der Künste und Wissenschaften (1800/01), als Präsident der verfassunggebenden Notablenversammlung, Senator und Staatssekretär des Auswärtigen (1802/03) der Zentralregierung an. Als Befürworter des Einheitsstaats förderte er das Schulwesen als Mittel zur Bildung eines schweizer. Nationalbewußtseins. Später kehrte M. auf sein Kanonikat zurück. Er veröffentlichte u. a. Analytischer Versuch zu einer Modifikation der Einheit im Staate in Hinsicht auf die Schweiz (1800). DP ADB

160

M o h r , Theodor von, schwcizcr. Jurist, Historiker, * 15.5.1794 Süs/Untcrcngadin, f 1.6.1854 Chur. M., Sohn eines Pfarrers, ließ sich nach dem Studium der Theologie und Rechtswissenschaft in seinem Heimatort als Rcchtsanwalt nieder. Er gehörte mehrmals dem Großen Rat von Graubünden an, war Ratsherr und Stadtvogt von Chur sowie Bundesstatthalter für den Gotteshausbund. 1826 gründete er die „Geschichtsforschende Gesellschaft von Graubünden" und war Mitbegründer der „Allgemeinen Geschichtsforschenden Gesellschaft der Schweiz" (1840). M. redigierte das „Archiv für die Geschichte der Republik Graubünden" sowie den „Codex diplomaticus" und gab die Regesten der Archive in der Schweizerischen Eidgenossenschaft (1851 ff.) heraus. CD Kosch: Kath M o h r , Walter, Physiker, Chemiker, * 12.6. 1894 Itzehoe (Holstein), t 7. 8.1962 Hannover. M„ Sohn eines Meiereiinspektors und einer Buttermeierin, studierte Chemie, Mathematik und Physik, war nach der Promotion (Kiel 1922, Ueber Gewinnung und Eigenschaften des Amino-Phenylhydrazindicarbonsäureesters) Assistent am Kaiser-Wilhelm-Institut für Kohlcnforschung in Mülheim/Ruhr und anschließend am Physikalischen Institut der Preußischen Versuchs- und Forschungsanstalt für Milchwirtschaft in Kiel. 1925-27 war er Leiter des bakteriologischen, physikalischen und chemischen Labors einer Berliner Meierei und kehrte dann als Direktor des Physikalischen Instituts an die Preußische Versuchs- und Forschungsanstalt zurück. 1927-35 lehrte er Milchwirtschaft an der Univ. Kiel. M.s Forschungen trugen maßgeblich zur Entwicklung des kontinuierlichen Alfa-Buttcrungsvcrfahrcns bei. Er veröffentlichte u. a. Beiträge zur Schlagsahne (1925), Das Kühlsoleproblem in der Milchwirtschaft (1954) und Die Butter (1958, mit Karl Koenen). DP NDB M o h r , Werner, Tropenmediziner, * 21.5.1910 Koblenz, t 4.11.1993 Hamburg. M. wurde 1933 in Heidelberg mit der Arbeit Weitere Untersuchungen über den Bakterienantagonismus innerhalb der gleichen Arten promoviert, habilitierte sich 1939, wurde 1940 Dozent für Innere und Tropenmedizin an der Univ. Hamburg und war seit 1948 api. Prof. und Chefarzt der klinischen Abteilung des Bernhard-Nocht-Instituts für Schiffsund Tropenkrankheiten. 1968 übernahm er zusätzlich einen Lehrauftrag an der Medizinischen Akademie Lübeck. M. veröffentlichte u. a. Infektionskrankheiten (1967-72) und gab ein Lehrbuch für Tropenkrankheiten (1975) heraus. M o h r , (Hans) Wolfgang (Julius), Germanist, Nordist, * 19.6.1907 Köln, t 8.11. 1991 Schwäbisch Hall. M., Sohn eines Handelsvertreters, studierte seit 1925 Philologie, Philosophie und Musikwissenschaft in Jena, Heidelberg, Kiel, Berlin und Tübingen, wurde 1932 promoviert (Kenningstudien. Beiträge zur Stilgeschichte der altgermanischen Dichtung, 1933) und war bis 1935 Lektor in Durham (England). 1938 in Köln für Nordistik habilitiert (Wortschatz und Motive der jüngeren Eddalieder mit südgermanischem Stoff), ging er 1940 als Privatdozent nach Münster und folgte 1942 einem Ruf als o.Prof. der Germanistik und Älteren dcutschcn Litcraturgeschichtc nach Kiel. 1957-72 lehrte er in Tübingen. M. veröffentlichte u.a. Zweimal „Muspilli" (1977, mit Walter Haug), Wolfram von Eschenbach. Aufsätze (1979) und Gesammelte Aufsätze (Bd. 2: Lyrik, 1983). Nach seiner Emeritierung übersetzte er mehrere klassische höfische Romane, u. a. Parzival (1977, 2 1979) und Titurel (1978) von —> Wolfram von Eschcnbach und Erec (1980) und Iwein (1985) von —»Hartmann von Aue. M. war Mitherausgeber der 2. Auflage des Reallexikons der deutschen Literaturgeschichte (Bd. 1-3, 1958-77, mit Werner Kohlschmidt). CD IGL

Moilliet M o h r v o n L e u n , Johann, auch Johan von Lynen; genannt Moir, Johan Moer von Lünen, Johan von Luin, Hofrichter, * um 1445 Leun bei Wetzlar, t 22.9.1519 Mainz. M., Sohn eines solmsschen Amtmanns, erhielt seine juristische Ausbildung vermutlich in Mainz, führte jedoch keine akademischen Titel. 1471 war er Helfer des Grafen Johann IV. von Nassau. 1475 bestellte ihn Graf Johann V. von Nassau zum Präsidenten eines neu errichteten Oberhofs. Seit 1492 mit den großen Burglehen in Diez/Lahn und einem Burgsitz in Herborn ausgestattet, wirkte M. an der Auflösung der Burgmannschaften mit und wurde deshalb vom Rottweiler Hofgericht (1494) geächtet. Seit 1493 war er auch Amtmann von Siegen, seit 1497 von Herborn. 1498 nahm M. als Gesandter der Wettauer Grafen am Reichstag in Freiburg teil, ging 1508 als Haushofmeister (1511 Amtmann) nach Dillenburg und wechselte 1515 in kurmainzischc Dienste, wo er zuletzt Hofrichtcr des Kurfürsten war. tri NDB

Bankiers van der Nüll und seit 1812 das Hofmineralienkabinett des Joanneums in Graz. Zwischenzeitlich unternahm er Studienreisen u.a. nach Frankreich, Großbritannien und Schottland und erhielt, durch Erzherzog —»Johann gefördert, 1812 eine Professur in Graz. 1818 wechselte M. auf den Lehrstuhl für Mineralogie in Freiberg, 1826 an die Univ. Wien und wurde 1835 Bergrat an der Hofkammer für Münzund Bergwesen. Als einer der Wegbereiter der modernen Mineralogie entwickelte er ein auf „bloße äußere Kennzeichen gegründetes Mineralsystem" und 1812 die zehnteilige „Mohsschc Härteskala". M., seit 1822 Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina, sah die Notwendigkeit schiefwinkliger Koordinatensysteme für monokline und triklinc Kristalle. Er veröffentlichte u.a. Die Charaktere der Klassen, Ordnungen, Geschlechter und Arten des naturhistorischen Mineral-Systems (1820, engl. 1820), Grundriß der Mineralogie (2 Bde., 1822-24, engl. 1825) und Anfangsgründe der Naturgeschichte des Mineralreichs (2 Bde., 1832-39). m NDB

M o h r b u t t e r , Alfred, Maler, Kunstgewerbler, * 10.12.1867 Celle, t 21.5.1916 Neubabelsberg (heute zu Potsdam). M. war Schüler an der Weimarer Kunstschule (1887-90) und der Académie Julian in Paris (1893-94). 1904-10 unterrichtete er an der Charlottenburger Kunstgewerbeschule. M. schuf Entwürfe für Bildtcppiche, moderne Seidenstoffe und Webereien, nahm Einfluß auf die neuere Kunstweberei und malte Interieurs, Porträts und Stilleben. CD Th-B

M o h w i n k e l , Hans, Sänger, * 16.5.1858 Hannover, t 27.4.1922 Hamburg. Der Sohn eines Fabrikanten wollte ursprünglich Offizier werden, wurde dann in Gesang ausgebildet und debütierte 1889 als Jäger im Nachtlager von Granada am Stadttheater in Regensburg. Nach weiteren Studien bei Alberto Selva in Mailand führten ihn Engagements nach Köln, Breslau, Riga und Königsberg. 1898-1901 sang er am Nationaltheater in Mannheim, 1903-07 am Stadttheater (Opernhaus) in Hamburg; 1909-17 gehörte er als Sänger und Regisseur dem Hofthcatcr in Schwerin an. Nach dem Abschicd von der Bühne wirkte er als Gesanglehrer. M. überzeugte vor allem als —» Wagner- und - » Mozart-Interpret. Zu seinen Hauptrollen gehörten Don Giovanni, Wotan und Wilhelm Teil. CO Kutsch

M o h r m a n n , Auguste Luise, Lehrerin, * 1.3.1891 Essen, t 4.4.1967 Berlin. Nach Anstellungen als Kinder- und Hausmädchen ließ M. sich in der Diakonissenanstalt Kaiserswerth zunächst zur Kleinkinder-, dann zur Volksschullehrerin ausbilden. 1914 übernahm sie in Elberfeld die Geschäftsführung der Evangelischen Essener Kinderhilfe. Aufgrund ihrer Initiative wurde 1925 der Reichsverband evangelischer Kindergärtnerinnen, Hortnerinnen und Jugendleiterinnen in Kassel gegründet. 1927 wurde M. Leiterin des neuerrichteten Referats „Kinderpflege und Fürsorge" in der Geschäftsstelle des Kaiserswerther Verbandes in Β erlin-Wilmersdorf und übernahm damit die Geschäftsstelle des Deutschen Verbandes der Ausbildungsstätten für evangelische Kinderpflege. 1932-41 war sie Schriftleiterin der Zeitschrift „Die christliche Kinderpflege". Im Mai 1933 trat M. in die NSDAP ein. Seit 1939 war sie Oberin des Kaiserswerther Verbandes, in dem sie nach dem Krieg ihre Arbeit fortsetzte. CD Frauen Luthertum M o h r m a n n , Karl (Heinrich Friedrich), Architekt, * 21.7.1857 Einbeck, t 26.4.1927 St. Georgen bei Freiburg/Breisgau. Nach Studien an den Technischen Hochschulen Hannover und Berlin wurde M. 1884 Assistent an der TH Hannover, habilitierte sich dort und ging 1887 als Prof. der Bauwissenschaften an das Polytechnikum in Riga. 1892 kehrte er an die TH Hannover zurück und übernahm 1894 als Nachfolger Konrad Wilhelm —» Hases die o. Professur für mittelalterliche Baukunst und Kunstgeschichte. Als Konsistorialbeamter (seit 1899) baute M. zahlreiche Kirchen und Kapellen in gotisierender Bauweise. Er schrieb u.a. Germanische Frühkunst (1904). M o h s , (Carl) Friedrich (Christian), Mineraloge, Montanist, Kristallograph, * 29.1.1773 Gernrode/Harz, f 29.9.1839 Agordo (Prov. Belluno). Nach naturwissenschaftlichen Studien an der Univ. Halle und der Bergakademie Freiberg erarbeitete M., Sohn eines Kaufmanns, einen Plan zur Errichtung einer Bergakademie in Dublin, ordnete seit 1802 die Mineraliensammlung des

M o i b a n u s , Ambrosius, eigentl. A. Moyben, Humanist, Reformator, * 4.4.1494 Breslau, t 16.1.1554 Breslau. M., Sohn eines Schuhmachers, erwarb in Wien das Bakkalaureat und wurde nach der Rückkehr nach Breslau 1518 Leiter der Domschule, 1520 der Magdalenenschule. Seit 1523 studierte er in Wittenberg Theologie und setzte sich, seit 1525 Pfarrer in Breslau, in Predigt und Schrift für die Reformation ein. Seine Catechismi capita X, primum quibusdam thematis, deinde etiam colloquiis puerilibus illustrata, juventuti Vratislaviensi proposita (o.J., 1538 mit einem Vorwort —> Melanchthons) beeinflußten über seinen Schüler Zacharias —> Ursinus den Heidelberger Katechismus. CD ADB M o i k , Wilhelmine, österr. Politikerin, * 26.9.1894 Wien, t 12.1.1970 Bad Vöslau (Niederösterreich). Die aus einer kinderreichen Arbeiterfamilie stammende M. arbeitete als Weißnäherin, bevor sie sich gewerkschaftlich (1912) engagierte. Seil 1916 Funktionärin in der Gewerkschaft der H e i m - und Hausarbeiterinnen, wurde sie 1921 in den Bund der Freien Gewerkschaften übernommen, wo sie 1927-34 Frauensekretärin war. 1932-34 gehörte M. dem Wiener Gemeinderat an und war Vorstandsmitglied der Wiener Arbeiter-Krankenversicherungskasse. 1938 verhaftet, verbüßte sie bis 1941 eine Zuchthausstrafe wegen Hochverrats. 1945-62 war M. Abgeordnete zum Nationalrat und seit 1945 stellvertretende Obfrau der Pensionsversicherungsanstalt der Arbeiter. CD Czeike Moilliet, Louis René, schweizer. Maler, * 6.10.1880 Bern, f 26.8.1962 Vevey/Genfer See. M., Sohn eines Offiziers, lernte bereits im Gymnasium Paul —>Klee kennen und machte nach dem Abitur eine Lehre als Dekorationsmaler. 1901-04 war er Schüler Fritz —» Mackensens in Worpswede und Hans —»Oldes in Weimar.

161

Moiret Er studierte u. a. bei Leopold von —» Kalckreuth an der Stuttgarter Akademie und hielt sich dann in Rom, auf Korsika, in Tunesien und der Provence auf. Seit 1912 lebte M. am Thuner See und unternahm 1914 mit August —> Macke und Paul Klee eine Reise nach Tunesien. 1919 reiste er erneut nach Tunesien, bis 1933 auch häufig nach Mallorca und ließ sich 1939 in Corsier am Genfer See nieder. Zu M.s anfänglichen Arbeiten gehört u. a. das Berliner Variété (1913). 1918-33 schuf er, beeinflußt von Macke und Klee, ein (zahlenmäßig geringes) Aquarellwerk, das sich durch ungewöhnliche Lichtintensität und Transparenz auszeichnet. Seit 1933 gestaltete er vorwiegend Glasfenster, u.a. in St. Lukas in Luzern (1934-36). CD N D B M o i r e t , Edmund, österr. Bildhauer, Zeichner, * 2 . 3 . 1 8 8 3 Budapest, t 1 2 . 1 2 . 1 9 6 6 Wien. M. verbrachte seine Kindheit in Budapest und studierte an den Akademien Budapest, Wien und Brüssel Bildhauerei. 1911 wurde er Dozent am Budapester Polytechnikum, 1915 an der Gewerbezeichenschule und lebte seit 1920 als freischaffender Künstler abwechselnd in Budapest und Wien. M., seit 1941 Mitglied des Künstlerhaues, schuf Büsten (u. a. Novy-Denkmal, 1959), Kleinplastiken, Reliefs und Fassadenschmuck in Wien. CD Czeike M o i s s i , Alexander, österr. Schauspieler, * 2 . 4 . 1 9 7 9 Triest, t 2 2 . 3 . 1 9 3 5 Wien. Der Sohn eines albanischen Kaufmanns und einer italienischen Mutter wuchs in Triesl und Durazzo auf, ging 1898 mit geringen Deutschkenntnissen nach Wien, wo er zunächst mit Italienisch-Unterricht seinen Lebensunterhalt verdiente und kurzzeitig Gesangsstunden am Konservatorium nahm. Durch Vermittlung des Hofschauspielers Ferdinand Kracher erhielt M. eine Anstellung als Statist am Hofburgthcater und ließ sich bei Josef —> Kainz und Alexander —> Strakosch als Schauspieler ausbilden. Auf beider Empfehlung kam er 1901 an das Deutsche Theater in Prag und spielte seit 1904 bei Max —> Reinhardt am Neuen Theater in Berlin. Aus Mangel an Erfolg bei Publikum und Kritik wechselte er an die „Deutsche Volksbühne", kehrte jedoch bald zum ReinhardtEnsemble zurück, dem er bis 1921 angehörte. 1906 gelang ihm als Kreon in Hugo von —» Hofmannsthals Ödipus und die Sphinx ein durchschlagender Erfolg. Durch seine künstlerischen Leistungen in Berlin sowie auf zahlreichen Tourneen mit dem Reinhardt-Ensemble (u. a. nach München, Prag, Wien, Budapest, Rom, Triest und St. Petersburg) wurde M. noch vor dem Ersten Weltkrieg europaweit bekannt. Nach Kriegsteilnahme und -gefangenschaft kam er 1917 nach Berlin zurück und gehörte seit 1921 keinem festen Ensemble mehr an. M., in zweiter Ehe mit Johanna —»M. verheiratet, gab weltweit Gastspiele, u. a. in Italien, Großbritannien, Rußland und Schweden; besondere Aufmerksamkeit erlangten seine Auftritte in Paris (1927), N e w York ( 1 9 2 7 / 2 8 ) und Argentinien (1931). Als Filmschauspiclcr fand er u.a. in Zwischen Himmel und Erde (1920) Anerkennung. A m Theater wurde M. als Prototyp des impressionistischen Protagonisten gefeiert, u. a. als erster Jedermann bei den Salzburger Fcstspielen (1920), Hamlet und Danton. CD Cinegraph M o i s s i , Johanna, geb. Winter, Pseud. Terwin, Schauspielerin, * 1 8 . 3 . 1 8 8 4 Kaiserslautern, t 4 . 1 . 1 9 6 2 Zürich. M. debütierte in Passau und k a m über Zürich an das Münchner Hoflheater, wo sie 1909-11 wirkte. Seil 1913 spielte sie an den Bühnen M a x —> Reinhardts in Berlin und Wien. Nach d e m Zweiten Weltkrieg trat sie in Göttingen, an den Städtischen Bühnen Wuppertal und zuletzt am Wiener Volkstheater auf. M. war vorwiegend in Stücken von Henrik Ibsen, Frank —» Wedekind und George Bernard Shaw, aber auch in klassischen Dramen zu sehen. Zu ihren Hauptrollen gehörte

162

die Marja Alexandrowna in Onkelchen hat geträumt von Karl Gustav —> Vollmoeller. M. war mit Alexander —>M. verheiratet. M o j s i s o v i c s v o n M o j s v á r , Edgar (Hermann Georg) Edler, österr. Schriftsteller, * 2 6 . 5 . 1 8 8 1 Graz, t 7 . 7 . 1 9 5 9 Wien. M. v. M., Neffe von Edmund - > M . v. M., wurde nach dem Studium der romanischen Philologie in Rom, Berlin, Wien und Graz 1904 zum Dr. phil. promoviert und besuchte anschließend das Sternschc Konservatorium in Berlin. Seit 1909 war er Mittelschullehrer u. a. in Iglau, Wien und Triest und lebte seit 1936 als freier Schriftsteller in Wien. M. v. M. verfaßte Dramen, Romane (u.a. Herzen in Not, 1956), Novellen und Essays. M o j s i s o v i c s v o n M o j s v á r , Edmund Edler, österr. Geologe, * 1 8 . 1 0 . 1 8 3 9 Wien, t 2 . 1 0 . 1 9 0 7 Mallnitz (Kärnten). Der Sohn von Georg —»M. v. M. Schloß das Studium der Rechtswissenschaften in Wien 1864 mit der Promotion ab und war dann in dem von ihm mitbegründeten „Osterreichischen Alpenverein" Schriftführer. Daneben hörte er an der Univ. Wien geologische Vorlesungen, habilitierte sich 1865 für Geologie, trat im selben Jahr als Volontär in die Geologische Reichsanstalt in Wien ein und wurde 1869 Hilfsgeologe, 1870 Chefgeologe und Bergrat, 1892 Vizedirektor der Anstalt. M. v. M. beschäftigte sich insbesondere mit dem Salzkammergut, den Kalkalpen Vorarlbergs, dem Karwendelgebirge und den Dolomiten. Als anerkannte Autorität auf dem Gebiet der Triasforschung verband er geologische mit paläontologischen Arbeiten und verfaßte u.a. Das Gebirge um Hallstatt. Eine geologisch-paläontologische Studie aus den Alpen (1873-1902), Die Dolomit-Riffe in Südtirol und Venetien (1878/79) und Die Cephalodopen der mediterranen Triasprovinz (1882). M. v. M. war an der Gründung des „Deutschen Alpenvereins" (1869) beteiligt und unterstützte die Vereinigung zum „Deutschen und Österreichischen Alpenverein" (1873). Der Akademie der Wissenschaften in Wien, deren korrespondierendes Mitglied er seit 1883 war, vermachte er zu Forschungszwecken sein Vermögen. m

NDB

M o j s i s o v i c s v o n M o j s v á r , Georg Edler, österr. Chirurg, * 2 0 . 4 . 1 7 9 9 Ivánka (Slowakei), t 10.3.1861 Wien. M. v. M. studierte in Wien und Pest Medizin, wurde 1826 promoviert, erhielt nach zweijähriger Praxis das Chirurgenund Operateurdiplom und war seit 1832 Oberarzt an der Chirurgischen und Ophthalmologischen Klinik des Allgemeinen Krankenhauses Wien. Als einer der ersten behandelte er Oberschenkelbrüche mittels der „Aquilibrialmethode", beschäftigte sich mit Balneologie und empfahl die Einführung von Molkekuren. M. v. M. veröffentlichte u. a. Darstellung der Äquilibrial-Methode zur sicheren Heilung der Oberschenkelbrüche ohne Verkürzung (1842) und Darstellung einer sicheren und schnellen Heilmethode der Syphilis durch Jodpräparate (1845). Er war der Vater von Edmund —»M. v. M. M o j s i s o v i c s v o n M o j s v á r , Roderich (Edmund Ladislaus Anton Julius) Edler, österr. Komponist, Dirigent, * 1 0 . 5 . 1 8 7 7 Graz, f 3 0 . 3 . 1 9 5 3 B r u c k / M u r (Steiermark). M. v. M., Sohn eines Anatomen und Zoologen und Neffe von Edmund —>M. v. M „ studierte Iura in Graz (Promotion 1900) und besuchte das Kölner Konservatorium sowie die Münchner Akademie der Tonkunst. 1903-05 leitete er den Brünner Männergesangverein, unternahm Konzertreisen und war 1908-10 Direktor der Musikschule Pettau (Steiermark). Nach einer Tätigkeit als Musikreferent bei der

Molden Leipziger „Volkszeitung" wurde er 1911 Direktor des Grazer Konservatoriums. Seit 1932 unterrichtete er am Trappschen Konservatorium in München, 1941-44 an den Musikhochschulen Mannheim und Heidelberg und hielt Vorlesungen über Operndramaturgie am Grazer Konservatorium (1945-48). M. v. M. komponierte Bühnen- und Orchesterwerke, Lieder sowie Kammer- und Klaviermusik; im Vordergrund seines Schaffens stehen Orgelwerke und Opern (u. a. Tantchen Rosmarin, 1914). • α MGG M o k k a , Irene, geb. Alberl, Pseud. Grete Groß, Schriftstellerin, * 28.8.1915 Temesvar (Banat), t 12.2. 1973 Temesvar. M., Tochter eines Kirchenmalers, besuchte 1928-37 die städtische Musikschule und war dann u. a. als Konzertpianistin, Lehrerin und Korrepetitorin am Musiktheater in Kronstadt tätig. Seit 1948 mit dem Schriftsteller Hans M. verheiratet, lebte sie als freischaffende Schriftstellerin in ihrer Heimatstadt. M. wurde als Lyrikerin (Alle Brunnen liegen offen, 1968), Übersetzerin, Kinder- und Jugendbuchautorin bekannt. CD Böttcher M o k r e , Johann (Josef Alois), bis 1939 Hans M., österr. Jurist, Soziologe, Rechtsphilosoph, * 4.6.1901 Bruck/Mur (Steiermark), t 26.12.1981 Graz. M. studierte Mathematik, Physik, Rechtswissenschaft und Philosophie an der Univ. Graz und wurde 1924 zum Dr. jur., 1925 zum Dr. rer. pol. (Das Verfassungsrecht der österreichischen Länder, 1929) und 1928 zum Dr. phil. (Gegenstandstheoretisches zur reinen Rechtslehre) promoviert. Danach war er Demonstrator an dem mit dem Philosophischen Seminar verbundenen Psychologischen Laboratorium, 1928-32 Wissenschaftliche Hilfskraft am Philosophischen Seminar der Univ. Graz, an der er sich 1931 für Rechtsphilosophie habilitierte, und wurde 1932 Privatdozent, 1937 tit. a. o. Professor. 1930-34 arbeitete M. hauptberuflich im Volksbildungswcscn und war 1934-38 staatlicher Volksbildungsreferent für die Steiermark. Nach dem „Anschluß" Österreichs 1938 als Volksbildner entlassen und 1939 als Universitätslehrer zwangspensioniert, emigrierte er in die USA. 1939/40 war er Lecturer in History of Governments am St. Peter's College in Jersey City (New Jersey), 1940-45 Instructor in Sociology am College of Arts and Sciences der Saint Louis University in St. Louis (Missouri) und 1945-48 Professor of Physics and Mathematics am Barat College of the Sacred Heart in Lake Forest (Illinois). 1946 wurde M. US-amerikanischer Staatsbürger. 1948/49 nahm er eine Gastprofessur an der Univ. Graz wahr, an der er von 1949 bis zu seiner Emeritierung 1971 als o.Prof. der Rechts- und Staatswissenschaften lehrte. 1958-65 war er Leiter des von ihm angeregten Instituts für Empirische Soziologie und Statistik an der Univ. Graz. Nach dessen Trennung in ein Institut für Statistik und ein Institut für Soziologie leitete er letzteres 1965-68 allein und 1968-71 zusammen mit Kurt Frcisitzer. M. hatte auch Anteil an der Gründung der Österreichischen Sektion der „Internationalen Vereinigung für Rechts- und Staatsphilosophie" (1963) und der Gründung des Instituts für Rechtsphilosophie an der Univ. Graz (1968). Er veröffentlichte u.a. Theorie des Gewohnheitsrechts. Problementwicklung und System (1932), Grundriß der Arbeiterkunde (1950) und Unsere Gesellschaft im Wandel der Zeiten (1955, 2 1956). M o l a n u s , Gerard(us) Wolter(us), eigentl. Gerhard Wolter van den Muelen, auch Molan, evang. Theologe, * 1.11.1633 Hameln, f 7.9.1722 Hannover. Der Sohn eines Advokaten und Stadtsyndikus studierte unter Georg —»Calixt an der Univ. Helmstedt, dann an der Univ. Straßburg Theologie und kam 1659 als Prof. der Mathematik nach Rinteln. Seit 1664 lehrte M. dort Theologie und wurde 1671 o.Prof. der Theologie und Professor

Primarius. Seit 1673 war er Erster Konsistorialrat und Kirchendirektor in Hannover, seit 1677 auch Abt des Klosters Loccum. In Ausübung dieser beiden Ämter bestimmte er nahezu ein halbes Jahrhundert lang das Kirchenwesen Hannovers, veranstaltete 1675 eine Generalvisitation und führte 1676 eine Schulordnung ein. Im Sinne des melanchthonischen Versöhnungsgedankens seines Lehrers Calixt wirkte M. in den kirchlichen Einigungsbestrebungen seiner Zeit, arbeitete an einer Verständigung zwischen Lutheranern und Reformierten und verhandelte 1676-98 mit Gottfried Wilhelm —»Leibniz und den Katholiken Cristóbal —>Spinola und Jacqucs-Bcnignc Bossuct über eine Union mit der kath. Kirche, was jedoch ohne Ergebnis blieb. CD NDB M o l d e n , Berthold, eigentl. Moldauer, österr. Journalist, Publizist, * 8.1.1853 Bielitz (Schlesien), f 4.2.1942 Wien. M. begann seine journalistische Laufbahn als Pariser Korrespondent der „Wiener Allgemeinen Zeitung" und arbeitete dann beim Wiener „Fremdenblatt" sowie bei der „Neuen Freien Presse". 1918-38 war er Leitartikler der „Großen Volkszeitung" und zuletzt im Presseamt und als BalkanBerater des Ministeriums des Äußeren tätig. M. veröffentlichte u. a. Die Orientpolitik des Fürsten Metternich 1829-1833 (1913) und/Woú' Graf Aehrenthal. 6 Jahre äußere Politik Österreich-Ungarns (1917). Er war der Vater von Ernst - > M . CD ÖBL M o l d e n , Ernst, österr. Historiker, Journalist, Verleger, * 30.5.1886 Wien, t 11.8.1953 Wien. Der Sohn Berthold - ^ M . s studierte in Wien und Berlin Jura, Geschichte und Archäologie, wurde mit der Arbeit Die orientalische Politik des Fürsten Metternich (1913) promoviert und war anschließend Honorardozent am EötvösKolleg in Budapest. 1914 nach Wien zurückgekehrt, arbeitete M. für die „Gesellschaft für Neuere Geschichte Österreichs". 1919 ging er als Presseattaché nach Den Haag. Seit 1921 war M. Redakteur, 1924-38 stellvertretender Chefredakteur der „Neuen Freien Presse" in Wien, zugleich Präsident der „Zentralbibliothek" und kommentierte 1930-38 in der österr. Rundfunkgesellschaft „Ravag" die Weltpolitik. Seit 1933 Gegner des Nationalsozialismus, erfuhren er und seine Frau Paula von —»Preradovic nach dem ,Anschluß" Österreichs zahlreiche Anfeindungen und waren kurzzeitig in Haft. 1946 gründete M. die Wochenzeitung „Presse" (seit 1949 „Die Presse") und war deren Herausgeber und Chefredakteur. Er war der Vater von Otto —>M. CO NDB M o l d e n , Otto, österr. Kulturpolitiker, Publizist, * 13.3.1918 Wien, t 18.6.2002 Wien. Der Sohn von Ernst und Paula von —»Preradovic begann das Studium der Staatswissenschaften und Geschichte an der Univ. Wien, engagierte sich als Mitglied der bündischen Jugend im Widerstand gegen den Nationalsozialismus und wurde nach der Teilnahme am Zweiten Weltkrieg mit der Arbeit Der Ruf des Gewissens. Der österreichische Freiheitskampf 1938-1945. Beiträge zur Geschichte der österreichischen Widerstandsbewegung (1958, 3 1970) promoviert. 1945 gründete er mit Simon —> Moser das Österreichische College zur Durchführung der internationalen Hochschulwochen (seit 1949 Europäisches Forum Alpbach); 1945-60 und seit 1970 war er dessen Präsident. 1959 war M., ein Befürworter der politischen Einigung Europas, Mitgründer der Föderalistischen Internationale, 1960 der Europäischen Föderalistischen Partei Österreichs. Er gab die Schriften des Europäischen Forum Alpbach heraus und veröffentlichte u. a. Alpbach. Die unsichtbare Generation (1952), Erkenntnis und Aktion (1955), Geist und Gesicht (1962), Zweikampf um das gelbe Reich. Wer Uberlebt in Ostasien? (1968), Der andere Zauberberg. Das Phänomen Alp-

163

Moldenhauer bach (1981) und Die europäische Nation. Die neue Supermacht vom Atlantik his zur Ukraine (1990). 2001 erschien Odyssee meines Lehens und die Gründung Europas in Alpbach. M o l d e n h a u e r , Hans, Musikwissenschaftler, * 13.12.1906 Mainz, t 19.10.1987 Spokane (Washington, USA). Der Sohn eines Hoteliers und Wcinhändlers studierte an der städtischen Musikhochschule in Mainz und emigrierte 1938 in die USA. Zunächst in New York ansässig, ging er Anfang der vierziger Jahre nach Spokane und gründete 1942 ein Konservatorium, an dem er als Direktor und Klavierlehrer tätig war. Seit 1946 war er Präsident des Spokane Conservatory. Zwischenzeitlich studierte M. am Whitworth College in Spokane, anschließend am Chicago Musical College und widmete sich nach fast vollständiger Erblindung Ende der fünfziger Jahre seiner Forscher- und Sammlertätigkeit. Er hatte Kontakt zu Arnold —> Schönberg, Anton von —»Webern und Alban —»Berg, sammelte rund 100000 Musikmanuskriple des 20. Jh. bis zu Pierre Boulez und sehrieb u. a. Anton von Webern, Chronicle of his Life and Work (1978, dt. 1980). Seit 1958 gehörte M. als Vorsitzender und Senator der „American Musicological Society (Northwest Chapter)" an. CD MGG M o l d e n h a u e r , Johann Jacob Paul, Botaniker, * 11.2.1766 Hamburg, | 22. 8.1827 Kiel. M„ Sohn eines Theologen, studierte Theologie in Kiel und Kopenhagen, wechselte dann zu den Naturwissenschaften, besonders der Botanik, und veröffentlichte 1791 seine erste philologisch-historische Arbeit Tentameli in historiam plantarum Theophrasti. 1792 als a. o. Prof. der Botanik und Obstbaumkultur an die Univ. Kiel berufen, lehrte er gleichzeitig klassische Griechische Literatur. Daneben leitete er die Obstbaumschule in Düsternbrook bei Kiel, in der M. Forschungen vor allem über Phytolomie unternahm, die zu den Beiträgen zur Anatomie der Pflanzen (1812) führten und ihn zu einem der Begründer der Pflanzenanatomie werden ließen. Mit der von ihm entwickelten Präparationsmethode konnten die Slrukturelemenle der Pflanze voneinander separiert und damit Fragen über den Aufbau der Pflanzenzelle geklärt werden. Mit seiner neuen histologischen Ausrichtung begründete er die Theorie der sekundären Verdickung von Holzstämmen. 1813 wurde M. zum Ritter vom Dannebrog und 1824 zum kgl. dänischen Justizrat erhoben, 1821 von Heinrich Adolf -^Schräder eine Gemüseart nach ihm benannt (Moldenhawera). Sein Herbarium stiftete M.s Tochter dem Botanischen Garten der Univ. Kiel. c d DSB M o l d e n h a u e r , Paul, Versichcrungswisscnschaftlcr, Politiker, * 2. 12.1876 Köln, t 1. 2. 1947 Köln. Nach rechts-, staats- und versicherungswissenschaftlichen Studien zum Dr. jur. promoviert (1899), habilitierte sich M„ Sohn eines Gymnasialprofessors, 1901 für Versicherungswissenschaft und wurde 1903 Dozent, 1907 o.Prof. an der Slädlischen Handelshochschule Köln (seit 1919 Univ. Köln). Er war 1919-21 Abgeordneter der Deutschen Volkspartei in der preuß. Landesversammlung, 1920-30 im Reichstag. Im November 1929 wurde M. Reichswirtschaftsminister, im Dezember desselben Jahres Rcichsfinanzministcr; 1930 trat er zurück. 1931-43 lehrte er als Honorarprofessor der Versicherungswissenschaft an der TH und der Univ. Berlin. 1933 nahm M. als Mitglied der deutschen Delegation an der Genfer Abrüstungskonferenz teil. Nach dem Zweiten Weltkrieg war er mit der Regelung der Pensionskassen der I. G. Farben befaßl. M. gehörte in den zwanziger Jahren zu den führenden deutschen Versicherungswissensehaftlern. Er veröffentlichte u.a. das Lehrbuch Das Versicherungswesen (2 Bde., 1905-12). e n NDB

164

M o l d e n h a w e r , Daniel Gotthilf, evang. Theologe, Orientalist, * 11.12.1753 Königsberg (Preußen), t 21. 11.1821 Kopenhagen. M„ Sohn eines Theologieprofessors und späteren Dompredigers in Harnburg, studierte seit 1773 u. a. als Schüler des Philologen Christian Gottlob —» Heyne an der Univ. Göttingen und wurde 1776 Repetent, 1777 Adjunkt an der Theologischen Fakultät und a. o. Prof. der Orientalischen und Klassischen Philologie an der Univ. Kiel. Seit 1778 a. o., seit 1779 o.Prof. der Theologie, wurde er 1782 zum Dr. thcol. promoviert. Nach einer zweijährigen Bildungsreise durch die Niederlande, Großbritannien, Frankreich, Spanien und Italien, auf der er eine Handschrift entdeckte, die die moderne Beurteilung des Prozesses gegen die Templer begründete (Processus contra Templerios, 1792), ging er als Prof. der Kirchengeschichte und Dogmatik an die Univ. Kopenhagen, wo er maßgeblich zur Durchsetzung des Rationalismus beitrug. 1790/91 und 1799/1800 war er Rektor der Univ. Kopenhagen. Seit 1788 war er Oberbibliothekar der Kgl. Bibliothek und seit 1805, nach Entbindung von seiner Professur, Mitglied des Kgl. Direktoriums für Universitäten und gelehrte Schulen. Während seiner Amtszeit entwickelte sich die Kgl. Bibliothek zu einer leistungsfähigen öffentlichwissenschaftlichen Bibliothek. 1780/81 erschien M.s metrische Übersetzung des Buches Hiob. CD SHBL, Bd 6 M o l d o v a n , Kurt, österr. Zeichner, Maler, * 22.6.1918 Wien, f 19. 9.1977 Wien. M. studierte an der Kunstgewerbeschule in Wien Gebrauchsgraphik (1938-40) und setzte nach Teilnahme am Zweiten Weltkrieg seine Studien an der Akademie der bildenden Künste in Wien und der Académie des Beaux-Arts in Paris fort. Er war seit 1948 in Wien als Maler und Zeichner tätig und bereiste Italien, Spanien, Mexiko, Großbritannien und die USA. In seinen graphischen Zyklen (u. a. Antike Szenen, 1966; Cortes in Mexiko. 1969) betonte M. eine grotesk-skurille Komponente. Seine Aquarelle zeigen vor allem Landschaften. M. beteiligte sich an zahlreichen internationalen Ausstellungen (u. a. Biennale Venedig. 1950; Litho-Biennale Cincinnati, 1954 und 1956). CD Czeike M o l e s c h o t t , Jacob, Physiologe, Philosoph, * 9.8.1822 's-Hertogenbosch (Niederlande), f 20.5. 1893 Rom. Der Sohn eines niederländischen Hausarztes besuchte 1838-42 das Gymnasium in Kleve. Früh mit —» Hegels Lehren vertraut, befaßte er sich später mit David Friedrich —»Strauß und Friedrich Theodor —»Vischel' und studierte 1842-45 Medizin in Heidelberg bei Friedrich —» Tiedemann, Leopold —»Gmelin und Jakob —»Henle. Er übersetzte Arbeiten des Physiologen Gerardus Johannes Mulder ins Deutsche und gewann mit der Schrift Kritische Betrachtung von Liebig's Theorie der Pflanzenernährung (1845) einen Preis der Teylerschen Gesellschaft. Mit De Malpighianis pulmonum vesiculis (1845) wurde M. bei Henle promoviert. Mit Franciscus Cornells Dondcrs forschte er in Mulders chemischem Laboratorium und gründete mit Donders und Isaac van Deen die Zeitschrift „Holländische Beiträge zu den anatomischen und physiologischen Wissenschaften'' (1846-48). 1847 wurde M. Privatdozent für Physiologie in Heidelberg. Bedeutende Schriften entstanden: Die Physiologie der Nahrungsmittel. Ein Handbuch der Diätetik (1850), Lehre der Nahrungsmittel für das Volk (1850), Physiologie des Stofßi'echsels in Pflanzen und Thieren. Ein Hand-

Molitor buch für Naturforscher, Landwirthe und A ente (1851) und sein weltanschauliches Hauptwerk Der Kreislauf des Lebens. Physiologische Antworten auf Liebig's Chemische Briefe (1852; 5. Aufl., 2 Bde., 1887) - beeinflußt von Ludwig —> Feuerbachs Religionskritik, der M.s Nahrungsmittellehre mit dem geflügelten Wort rezensierte: „Der Mensch ist, was er ißt". M. vertrat neben Ludwig —> Büchner und Carl —>Vogt den physiologischen Materialismus als freigeistige Volksaufklärung. Alle Lebens vorgänge wurden (gegen Justus von —> Liebig) durch chemischen Stoffwechsel ohne besondere „Lebenskraft" nur mittels „Kraft und Stoff erklärt, seelische Vorgänge („ohne Phosphor kein Gedanke") und der Wille als determinierte Gehirnzustände. Wegen Eintretens für die Leichcnvcrbrcnnung zwecks Rückführung der Aschc als Düngemittel in den Kreislauf erfolgte 1854 eine Verwarnung vom Rektor der Universität („unsittlich und frivol"), weshalb M. auf sein Lehramt verzichtete, aber weiterhin forschte, praklizierle und sich für Georg -> Forster begeisterte. Gegen Widerstände wurde M. 1856 als Prof. der Physiologie nach Zürich berufen (Antrittsrede: Licht und Leben, 1856,31879), 1861 als Prof. der Physiologie nach Turin, wo er 1866 die italienische Staatsbürgerschaft erhielt und sich 1867 für die Aufnahme von Julius Robert —> Mayer in die Akademie einsetzte. Für seine Verdienste wurde M. 1876 zum Senator des Königreiches Italien ernannt, 1878 als Prof. der Physiologie an die Sapienza in Rom berufen und 1892 mit dem Zivildienstkreuz für seine Leistungen in Wissenschaft und Politik geehrt. W E I T E R E W E R K E : Zahlreiche wissenschaftliche Untersuchungen zur Respiration, Verhornung, Nervenreizbarkeit (bewies u. a. die beschleunigende Wirkung des Vagus auf den Herzschlag) erschienen in der von M. hrsg. Zeitschrift „Untersuchungen zur Naturlehre des Menschen und der Thiere" (I-V, Frankfurt 1856-58; VI-XIV, Gießen 1859-92; XV, 1895, mit Bibliographie zu M.). - Georg Forster. Der Naturforscher des Volks. Frankfurt 1854. - Physiologisches Skizzenbuch. Gießen 1861. - Kleine Schriften. Gießen 1880-87. - Für meine Freunde. LebensErinnerungen. Gießen 1894. L I T E R A T U R : Walter Moser: Der Physiologe J. M. und seine Philosophie. Zürich 1967. - A. M. Geist-Hofmann: M. In: DSB, Bd. 9, 1974, S. 456-457. - Udo Hagelgans: J. M. als Physiologe. Frankfurt/Main 1985. - Vincent J. B. M. Peeters (Hrsg. und Einleitung): J. M. De eenheid des levens. Rotterdam 1989 (mit Bibliographie). - Stefan Büttner: M. In: NDB, Bd. 17, 1994, S. 723-725. - Carl Vogt, J. M„ Ludwig Büchner, Ernst Haeckel: Briefwechsel. Hrsg., eingeleitet und kommentiert von Christoph Kockerbeck. Marburg 1999. Hans Werner Ingensiep Molière, Kurt, Physiker, * 7.3. 1912 Böhmenhöfen (Ostpreußen), f 6.12.1994 Berlin. M. trat nach der Promotion 1939 in Berlin mit der Dissertation Über den Einfluß der Absorption auf den Brechungseffekt der Elektronenstrahlen als Assistent in das damalige Kaiser-Wilhelm-Institut für Physikalische Chemie und Elektrochemie ein und wurde nach dem Krieg Abteilungsleiter. 1948 habilitierte er sich mit der Arbeit Oberflächenstrukturen von ionenkristallen. Seit 1960 Wissenschaftliches Mitglied des Fritz-Haber-Instituts der Max-Planck-Gesellschaft in Berlin, wurde er 1973 dessen Direktor. 1954-80 war er api. Prof. an der TU Berlin. M. erzielte in der theoretischen Festkörperphysik bedeutende Fortschritte, insbesondere leistete er wesentliche Beiträge zur Klärung der physikalischen Grundlagen des Kristallwachstums, der Elektronenbeugung an Kristallen und der Strukturanalyse von Oberflächen.

Molinski, Hans, Mediziner, * 11.8.1923 Berlin, f 20.4.1994 Willich. M. wurde 1954 in Göttingen mit der Dissertation Über den Gehalt an Glykogen und Kalium in Blut, Leber, Muskulatur und Niere von Ratten nach Hunger und Glykosemast promoviert. Er war seil 1964 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universitäts-Frauenklinik der Univ. Düsseldorf, habilitierte sich 1970 und war 1973-88 Prof. der psychosomatischen Medizin und Psychotherapie, insbesondere der Geburtshilfe und Frauenheilkunde. Er gehörte zu den Gründungsmitgliedern des International College of Psychosomatic Medicine und war Ehrenpräsident der Deutschen Gesellschaft für Psychosomatische Gynäkologie und Geburtshilfe. M. veröffentlichte u. a. Die unbewußte Angst vor dem Kind (1972, 21981) und Psychosomatik der Frau (1980, 31986). Molique, (Wilhelm) Bernhard, Musiker, Komponist, * 7.10.1802 Nürnberg, t 10.5.1869 Cannstatt (heute zu Stuttgart). Der Sohn eines Stadtmusikanten erhielt bei seinem Vater Unterricht auf zahlreichen Instrumenten, kam 1816 als Schüler des Hofkonzertmeisters Pietro Rovelli nach München und debütierte 1817 in Wien. Einige Zeit Mitglied des Orchesters am Theater an der Wien, übernahm er 1820 die Position Rovellis und ging 1826 als kgl. Musikdirektor nach Stuttgart. Während seiner dreiundzwanzigjährigen Tätigkeit als Orchesterleiter, Lehrer und Komponist unternahm M. ausgedehnte Konzertreisen durch Europa. 1849 übersiedelte er nach Großbritannien und wurde 1861 Prof. für Komposition an der Royal Academy of Music. 1866 zog er sich aus Gesundheitsgründen nach Cannstatt zurück. M., ein geschätzter Virtuose, komponierte, klassizistisch beeinflußt, u.a. Kammermusik, Messen sowie Konzerte für Violine. CD MGG Molisch, Hans, österr. Botaniker, * 6.12.1856 Brünn, f 8.12.1937 Wien. Als Sohn eines Gärtners wurde M. früh mit der praktischen Gartenarbeit konfrontiert, studierte seit 1875 in Wien Naturwissenschaften (Promotion 1879) und habilitierte sich 1885 für Anatomie und Physiologie der Pflanzen. 1889 erhielt er eine a. o. Professur für Botanik und technische Mikroskopie an der TH Graz, war 1894-1909 o.Prof. an der Deutschen Univ. Prag, anschließend o.Prof. der Anatomie und Physiologie der Pflanzen an der Univ. Wien und zugleich Direktor des Botanischen Gartens. M., einer der international bedeutendsten Pflanzenphysiologen seiner Zeit und führend auf dem Gebiet der mikroskopisch-cxpcrimcntcllcn Botanik, lehrte als Gastprofessor 1922-25 in Japan und 1928/29 in Indien. Er veröffentlichte u. a. Untersuchungen über den Hydrotropisms (1883), Leuchtende Pflanzen (1904, 21912), Pflanzenphysiologie (1917), Pflanzenchemie und Pflanzenverwandtschaft (1933) und Über den Einfluß einer Pflanze auf eine andere (Allelopathie) (1937). M. war seit 1892 Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina. DP Almanach Öst Akad, Jg. 88 Molitor, Alexius, Taufname: Johann Adam, Augustiner, Komponist, * 19. 11. 1730 Simmershausen/Rhön, t 16.6.1773 Mainz. M. war 1743-49 Schüler Georg Joachim Joseph —> Hahns am Gymnasium Münnerstadt, trat in den Augustinerorden ein und studierte an der Univ. Mainz Theologie und Kanonistik. Nach der Priesterweihe wirkte er in seinem Orden als Prediger, Beichtvater und Komponist. M.s kompositorisches Werk steht in der Tradition des Frühklassizismus; er schuf zahlreiche Messen und Oratorien, u.a. Daniel (1765). m MGG

165

Molitor M o l i t o r , Erich, Jurist, * 3.10.1886 Göttingen, t 24.2.1963 Wiesbaden. M., Sohn von Karl - > M . , Schloß das Studium der Rechtswissenschaft in Lausanne, Straßburg, Münster, Berlin und München 1910 mit der Promotion ab (Die Stände der Freien in Westfalen und der Sachsenspiegel). 1914 habilitierte er sich in Münster mit der 1912 erschienenen Studie Der Stand der Ministerialen für Deutsche Rechtsgeschichte und Bürgerliches Recht und war nach Teilnahme am Ersten Weltkrieg kurzzeitig als Landrichter tätig. 1922 wurde er a. o. Prof. der Deutschen Rechtsgeschichte an der Univ. Leipzig, wechselte 1930 als o.Prof. nach Greifswald und war 1946-54 o.Prof. der Deutschen Rechtsgeschichte, des Bürgerlichen Rechts sowie des Handels-, Wirtschaftsund Arbeitsrechts an der Univ. Mainz. 1948 wurde er nebenamtlich Präsident des Obersten Arbeitsgerichts des Landes Rheinland-Pfalz. M.s Hauptarbeitsgebiet war das Arbeitsrecht einschließlich des Sozialversicherungsrechts sowie in der Rechtsgeschichte das mittelalterliche Standesrecht. Er veröffentlichte u. a. Die Reichsreformbestrebungen des 15. Jahrhunderts (1915), Das Wesen des Arbeitsvertrags (1925), Kommentar zur Tarifvertragsordnung (1930) und Die Kündigung (1935, 2 1951). DD NDB M o l i t o r , Fidel, auch Müller, Zisterzienser, Musiker, Komponist, * 13.6.1627 Wil (Kt. St. Gallen), t 3.10.1685 Kloster Magdenau (Kt. St. Gallen). M. gehörte seit 1645 dem Zisterzienserkloster Wettingen an, wo er zunächst als Kantor, später als Rector Musicae wirkte. Danach war er in den Klöstern Feldbach (Kt. Thurgau) und Magdenau (Kt. St. Gallen) als Beichtvater tätig. M., einer der bedeutendsten schweizer. Kirchenkomponisten der zweiten Hälfte des 17.Jh., schuf u.a. die Mensa Musicaüs quam Apparatu piarum cantionum op. 3 (1668). CD MGG M o l i t o r , Franz Joseph, Schriftsteller, * 7.7.1779 Ober-Ursel/Taunus, f 23.3. 1860 Frankfurt/Main. Nach dem Studium der Rechtswissenschaft, Philosophie und Geschichte in Mainz und Marburg wurde M. 1806 Lehrer am Philanthropin in Frankfurt/Main. 1808-12 war er Lehrer am Gymnasium Fridericianum, dann für kurze Zeit an der kath. Realschule und seit 1812 Lyzealprofessor in Frankfurt/Main. Später schrieb er, zwischenzeitlich Freimaurer, philosophisch-literarische Werke. Zunächst von —»Schelling und Joseph von —»Görres beeinflußt, verfaßte M. sein Hauptwerk Philosophie der Geschichte oder über die Tradition in dem Alten Bunde und ihre Beziehung zur Kirche des neuen Bundes mit vorzüglicher Rücksicht auf die Kabbala (Bd. 1. 1828, 2., überarbeitete und vermehrte Aufl. 1857; Bd. 2, 1834; Bd. 3, 1839; Bd. 4, 1. Abt. 1853) im Geiste einer modernen Mystik, die Elemente aus der Kabbala mit christlichen verband. DO Kosch: Kath M o l i t o r , Gregor (Ferdinand), Benediktiner, Komponist, Dirigent, * 18.7. 1867 Sigmaringen, t 28.5.1926 Beuron. M., Bruder Raphael —»M.s, trat 1887 in den Benediktinerorden ein, wurde 1892 zum Priester geweiht und war mehrere Jahre Prior der Abtei Beuron. Er wirkte als Organist und konstruierte selbst die elektro-pneumatische Orgel der Abteikirche. M. komponierte Messen sowie das Oratorium Mariä Heimgang (1922) und war Herausgeber des Lehrbuchs der diatonisch-rhythmischen Harmonisation der gregorianischen Melodien (1913). CD MGG M o l i t o r , Johann Peter, auch Miller, Müller, Maler, * 1702 Schadcck/Lahn, t 3.4.1756 Krakau. M. erhielt die Ausbildung zum Historienmaler in Berlin, Dresden und Bonn und trat 1730 in die Prager Malergilde ein. Er schuf Fresken und Altarbilder für böhmische Kirchen, ferner Porträts, Landschaften und Tierbilder. Von ihm

166

stammen auch die Fresken in St. Barbara in Krakau. Besondere Beachtung fanden die Himmelsvisionen in den Kuppelwölbungen der Kirchen. CD Th-B M o l i t o r , Karl, Bibliothekar, * 4.4.1847 Langenbrücken (Baden), f 7.9.1924 Göttingen. Nach dem Studium der Rechtswissenschaft, Geschichte und Literaturwissenschaft wurde M. Mitarbeiter der Hof- und Landesbibliothek in Karlsruhe. Er kam dann über Greifswald (1875), Königsberg (1876) und GöUingen (1885) als Direktor an die Universitätsbibliothek nach Münster (1891-1914). In M.s Amtszeit fand die Umgestaltung der „Bibliotheca Paulina" zu einer modernen Universitätsbibliothek statt. Er war der Vater von Erich —> M. M o l i t o r , Martin von, österr. Maler, Radierer, * 20.4.1759 Wien, t 16.4.1812 Wien. M. besuchte als Schüler Johann Christian Brands die Wiener Akademie der bildenden Künste, deren Mitglied er 1784 wurde. Später war er Kustos an der Wiener Hofbibliothek. M. gehörte der Wiener Schule an. Zu seinen Gemälden gehören u. a. Waldweg mit Gebirgsaussicht und Ebene mit einer Hütte. CO Th-B M o l i t o r , Raphael, Taufname Fidelis Engelbert, Benediktiner, Musikwissenschaftler, Kirchenrechtler, * 2.2.1873 Sigmaringen, t 14.10.1948 Beuron. M., Sohn eines Volksschullehrers, Chorleiters und Organisten, erhielt Unterricht im Orgelspiel und in Musiktheorie, trat 1890 in die Benediktinerabtei Beuron ein und wurde nach Absolvierung theologisch-philosophischer Studien 1897 zum Priester geweiht. Anschließend war er in Beuron Lektor für Kirchenrecht, Dogmatik und Moraltheologie und übte gemeinsam mit seinem Bruder Gregor —>M. das Amt des Organisten aus. 1904 wurde er Abt, 1905 Prior der Benediktinerabtei St. Joseph (bei Coesfeld) und war Konsultor der Päpstlichen Kommission für die Kirchenmusik und zur Neuordnung des Kirchenrechts. Seine musikwissenschaftlichen Forschungen betrafen vorwiegend den Gregorianischen Choral. M. veröffentlichte u. a. Die nachtridentinische Choraireform zu Rom (2 Bde., 1901/02, Nachdr. 1967), Deutsche Choralwiegendrucke (1904) und Aus der Rechtsgeschichte benediktinischer Verbände (3 Bde., 1928-33). CO NDB M o l i t o r , (Alois Franz) Simon (Joseph), Musiker, Komponist, * 3.11.1766 Ncckarsulm, t 21.2.1848 Wien. M., Sohn eines Kapellmeisters, sollte zunächst Lehrer werden und durchlief das Studienseminar in Würzburg, widmete sich nach einer Tätigkeit als Gehilfe seines Vaters jedoch der Musik. Er bereiste als Geigenvirtuose Deutschland und Südeuropa, hielt sich 1790 zu Studien in Wien auf und war um 1796/97 Orchesterdirigent in Venedig. 1798 trat er als Beamter in das österr. Kriegskommissariat ein und wurde Verpflegungsoberverwalter. Nach der Pensionierung 1831 konzentrierte sich M. ganz auf die Musik und seine Musikaliensammlung. Bedeutung erlangte er vor allem auf dem Gebiet der Gitarristik und mit einer Materialsammlung zur Geschichte der Wiener Hofkapelle und Hofoper. Als einer der ersten bemühte er sich um eine historische Darstellung der Gitarre, zu deren Notierung, Spielart und Technik er zahlreiche Hinweise gab. CD MGG Molitoris, Ulrich, auch Molitor, Humanist, Jurist, * um 1442 Konstanz, f 1507 oder 1508 Konstanz. M. studierte seit 1461 in Basel und Pavia die Rechte, wurde 1470 zum Doctor decretorum promoviert und ließ sich anschließend als Notar am bischöflichen Gericht in Konstanz nieder. 1479 wurde er Notar am bischöflichen Vikariat und stand seit 1482 im Dienst Herzog —»Sigmunds von Tirol. M. wurde Herzoglicher Rat, später Kanzler des Herzogtum

Moll Tirol und k a m durch Kaiser —> Maximilian 1497 als Prokurator ans Reichskammergericht. Er verfaßte in Deutsch und Latein literarische Werke und juristische Schriftsätze. Im Tractatus /...] de laniis et phitonicis mulieribus ("1485) bot er in F o r m einer akademischen Disputation eine Erörterung über das Hexenwesen. Geringe Wirkung hatte die Schrift Landfrids [...] disputirung (1499), worin M. in F o r m eines Dialogs Betrachtungen über Krieg, Frieden und Rcgicrungsstil anhand des Wormser Landfriedens anstellt. CD V L M o l k e n b u h r , Hermann, Politiker, * 1 1 . 9 . 1 8 5 1 Wedel (Holstein), f 2 2 . 1 2 . 1 9 2 7 Berlin. Der Sohn eines Schneidermeisters und späteren Arbeiters erlernte den Beruf des Zigarrcnmachcrs, erwarb sich autodidaktisch Kenntnisse in Politik, Volkswirtschaft und Literatur und Schloß sich 1871 dem von Ferdinand —>Lassalle gegründeten Allgemeinen Deutschen Arbeiterverein (ADAV) an. 1875 nahm M. als Delegierter am Vereinigungskongreß des ADAV mit der S P D teil. Nach Inkrafttreten des „Sozialistengesetzes" (1878) und seiner Ausweisung aus Hamburg 1881 emigrierte er in die USA, kehrte 1884 zurück und wurde 1890 Redakteur des „Hamburger Echos". 1890-1924 gehörte M. als Abgeordneter der SPD dem Reichstag an, wurde 1907 in den Vorstand der SPDFraktion gewählt und war, „Vater der deutschen Sozialpolitik" genannt, seit 1891 Mitglied der Reichskommission für Arbeiterstatistik. Als Nachfolger Ignaz —> Auers seit 1904 im Parteivorstand, zählte er zu den Autoren des „Görlitzer Programms" der SPD (1920). 1907-15 war M. Mitglied der Stadtverordnetenversammlung von Schöneberg bei Berlin, 1915-19 Stadtrat; 1912-18 gehörte er dem Provinziallandtag von Brandenburg an. CD N D B M o l l , Albert, Psychotherapeut, Mediziner, * 4 . 5 . 1 8 6 2 Lissa (Prov. Posen), f 2 3 . 9 . 1939 Berlin. M „ Sohn eines Kaufmanns, wurde 1885 bei Rudolf —>Virchow zum Dr. med. promoviert (Experimentelle Untersuchungen über den anatomischen Zustand der Gelenke bei andauernder Immobilisation derselben) und besuchte auf einer anschließenden Studienreise vor allem psychiatrische Kliniken, u. a. in Wien, Budapest, London, Paris und Nancy. Dabei lernte er die Hypnosebehandlung der Hysterie JeanMartin Charcots sowie die von Hippolyte Bernheim mitbegründete psychotherapeutische Schule kennen. Nach Berlin zurückgekehrt, eröffnete er eine eigene nervenärztliche Praxis, war Sachverständiger bei Gericht, gehörte zu den Begründern der „Berliner Gesellschaft für Experimentalpsychologie" (1888) und veranstaltete 1926 den „Internationalen Kongreß für Sexualforschung" in Berlin. Nach dem Entzug der Approbation 1933 lebte er verarmt in Berlin. M. veröffentlichte u . a . Der Hypnotismus (1889, 5 1924), Ärztliche Ethik (1902) und Handbuch der Sexualwissenschaften (1912, 3 1926). Sein autobiographischer Rückblick erschien unter dem Titel Ein Leben als Arzt der Seele (1936). CD N D B M o l l , Balthasar (Ferdinand), österr. Bildhauer, * 4 . 1 . 1 7 1 7 Innsbruck, t 3 . 3 . 1 7 8 5 Wien. Der aus einer Bildhauerfamilie stammende M. wurde zunächst bei seinem Vater, seil 1 7 3 5 / 3 6 vermutlich in Venedig ausgebildet und studierte dann bei Matthäus —» Donner an der Wiener Akademie der bildenden Künste. 1745 erhielt er eine goldene Medaille und übernahm nach dem Tod seines Bruders Johann Nikolaus M. (1743) die Arbeiten in der Kaisergruft des Kapuzinerkloslers. 1751-59 wirkte M. als Prof. an der Akademie der bildenden Künste. Im Auftrag von Adel und Hof hauptsächlich als Metallbildner tätig, schuf er, ausgehend vom spätbarocken Figurenstil und sich einer klassizistischen Formensprache annähernd, vorwiegend Grabmäler, Sarkophage und Porträtplastiken. Zu seinen Werken gehören

der Doppelsarkophag aus Zinn (1754) für Kaiser Franz I. und Kaiserin —> Maria Theresia sowie das Reiterstandbild für Kaiser H> Joseph II. (1777/78) in Laxenburg. OD N D B M o l l , Bruno, Wirtschaftswissenschaftler, * 1 0 . 1 0 . 1 8 8 5 Halle/Saale, f 31. 1.1968 Lima (Peru). Der Sohn eines Fabrikanten studierte in Leipzig, Heidelberg, Göttingen, Breslau und Berlin, habilitierte sich 1912 in Kiel für Nationalökonomie und wurde dort 1920 a. o. Professor. 1922-34 lehrte er als o. Prof. an der Univ. Leipzig, emigrierte aus politischen Gründen nach Lima (Peru), wo er 1936-59 Prof. der Finanzwissenschaft und des Bankwesens war. M. gab die Sammlung „Probleme des Geld- und Finanzwesens" (1924ff.) heraus und schrieb u.a. ein Lehrbuch der Finanzwissenschaft (1930). CD Hagemann M o l l , Carl, österr. Maler, Graphiker, Kunsthändler, * 2 3 . 4 . 1 8 6 1 Wien, t 1 3 . 4 . 1 9 4 5 Wien. M., dessen Vater als Kassabeamler der Nationalbank, später als Großhändler und Fabrikant tätig war, studierte seit 1879 bei Christian —> Griepenkerl an der Wiener Akademie der bildenden Künste, dann bei Emil Jakob —> Schindler, mit dessen Familie er seitdem die Ferien verbrachte und seit 1885 im Schloß Neulengbach lebte. Studienreisen führten M. nach Lübcck, Danzig und Lüneburg. 1894 wurde er Mitglied der Wiener Künstlergenossenschaft. Es gelang ihm, die erste Ausstellung der Münchner und Düsseldorfer Sezession nach Wien zu holen. Diese Ausstellung führte letztlich zur Gründung der Wiener Sezession 1897. M. initiierte in den folgenden Jahren bedeutende Ausstellungen, arbeitete an der Zeitschrift „Ver sacrum" mit und hatte Kontakt zu Julius —>Mcicr-Gracfc, Max —> Liebermann und Max —> Slcvogt. 1903 gehörte er zu den Begründern der „Wiener Werkstätte". 1905 trat er mit der „Klimt-Gruppe" aus der Secession aus und war u. a. als Leiter der Galerie Miethke (bis 1912), Organisator von Kunstausstellungen und Kunsthändler tätig. Stilistisch einem impressionistischen Naturalismus verbunden, malte er Landschaften, Stilleben und Interieurs. M. war der Stiefvater von Alma —»Mahler-Werfel. Er beging, nachdem er vergeblich versucht hatte, seine Tochter Maria vor Vergewaltigung durch sowjetische Soldaten zu schützen, mit dieser und deren Ehemann Selbstmord. CD N D B M o l l , Friedrich, Holztechnologe, * 3 1 . 1 . 1 8 8 2 Kulm (Westpreußen), t 8 . 5 . 1 9 5 1 Berlin-Steglitz. Nach dem Abitur arbeitete M „ Sohn eines preuß. Majors, zunächst als Eisenbahner, Werftarbeiter und Zimmermann und studierte 1902-07 an der T H Charlottenburg Schiffbau. Anschließend war er freier Unternehmer und Gutachter für den chemischen Holzschutz und spezialisierte sich auf die Imprägnierung mit dem Holzschutzmittel Quecksilberdichlorid, wofür er mehrere Anlagen baute. 1922-36 lehrte M. an der T H Berlin das Fach Holzschutz, führte physikalische Untersuchungen durch, beschäftigte sich mit der Biologie der holzzerstörenden Organismen und veröffentlichte u.a. Holzkonservierung und Imprägnierung (1921) und Handbuch der Holzimprägnierung (1950). CD N D B M o l l , Josef, Militär, * 5 . 9 . 1 9 0 8 Laupertshausen (Kr. Biberach), t 7 . 1 . 1 9 8 9 Stuttgart. M. stammte aus einer Bauernfamilie, erreichte in der Württembergischen Landespolizei Offiziersrang, trat in die Wehrmacht über und wurde an der Kriegsakademie Berlin zum Generalstabsoffizier ausgebildet. Nach Kriegsdienst und -gefangenschaft betrieb er als selbständiger Unternehmer ein Handelsgeschäft, bis er 1957 in die neugegründete Bundeswehr eintrat. Seit 1960 Brigadegeneral, leitete er bis 1963 in der Personalabteilung des Bundesministeriums tur Ver-

167

Moll tcidigung die Unterabteilung Heer und wurde anschließend als Generalmajor Kommandeur der 10. PanzergrenadierDivision in Sigmaringen. 1966-68 war M. im Rang eines Generalleutnants Inspekteur des Heeres. M o l l , Joseph (Maximilian), Frühsozialist, * 14.10.1813 Köln, t 28.6.1849 bei Rotheniels/Murg (Baden). Zum Uhrmacher ausgebildet, kam M. auf der Wanderschaft mit kommunistischen Ideen in Kontakt und wurde 1834 in der Schweiz Mitglied des Geheimbundes Junges Deutschland. 1836 Schloß er sich in Paris dem Bund der Gerechten an, ging 1839 nach London, wo er u. a. mit Karl —> Schapper den Deutschen Arbeiterbildungsverein gründete, und wurde 1846 Mitglied der Zentralbehörde des Bundes der Gerechten. M. war mit —»Marx und —>Engels an dessen Umwandlung in den Bund der Kommunisten beteiligt und gehörte seit 1847 auch dessen Zentralbehörde an. Seit 1848 im Kölner Arbeiterverein tätig, fiel M. während des Badischen Aufstandes bei Kämpfen an der Murg. CD Arbeiterbewegung M o l l , Karl Marie Ehrenbert Frh. von, österr. Beamter, Naturforscher, * 21.12.1760 Thalgau (Salzburg), t 1.2.1838 Augsburg. Nach dem Besuch der Ritterakademie in Kremsmünster studierte M. an der Univ. Salzburg Rechtswissenschaften und trat 1782 als Beamter in den Dienst des Salzburger Fürsterzbischofs. Seit 1791 leitete er die Hofkammer sowie das Salz-, Münz- und Bergwesen in Salzburg und machte sich um Landkultivierung und technische Modernisierung des Bergbaus verdient. 1795 erfolgte die Aufnahme in die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina. 1803 Direktor der Landesregierung und Salzburger Regierungspräsident, kam M. im folgenden Jahr an die kurbayerische Akademie, wo er 1807-27 Sekretär der mathematisch-physikalischen Klasse war. Er richtete u. a. eine Mineralien-, Herbarien- und Holzartensammlung ein, gründete das „Jahrbuch für Berg- und Hüttenkunde" (1797fi'., unter wechselnden Titeln) und legte eine 80 000 Bände umfassende Bibliothek an. M. veröffentlichte u. a. Naturhistorische Briefe Uber Osterreich, Salzburg, Passau und Berchtesgaden (2 Bde., 1785, mit Franz von Paula von —s- Schrank). CD ÖBL M o l l , Leonhard, Unternehmer, * 31.7.1870 Külsheim (Mittelfranken), f 24.10.1945 München. Nach einer Lehre im Baugewerbe wurde M„ Sohn eines Häuslers, Angestellter der Stadt München und gründete 1894 in München ein eigenes Bauunternehmen. Er baute Wohnhäuser und öffentliche Gebäude, beschäftigte 1899 275 Mitarbeiter und wandte sich vermehrt dem Tiefbau zu. M. führte Arbeiten an Schiffahrtswegen und Hafenanlagen aus, errichtete Wohn- und Geschäftshäuser sowie Industriebauten. Nach dem Ersten Weltkrieg gründete er in MünchenLaim einen modernen Bauhof mit Werkstätten, Magazinen, Lagerhallen und Verladeeinrichtungen, 1926 eine Abteilung für Straßenbau. Das auch nach dem Zweiten Weltkrieg wieder florierende Bauunternehmen wurde von M.s Söhnen und Enkeln weitergeführt. CD NDB M o l l , Leopold, österr. Pädiater, * 2.3.1877 BöhmischLcipa, t 21.2.1933 Wien. Nach der Promotion zum Dr. med. (1902) war M., Sohn eines Metzgers, zunächst am Prager Pharmakologischen Institut tätig, dann an der dortigen Universitäts-Kinderklinik und Findelanstalt. 1909 habilitiert, übernahm er die Aufgabe, den Bau der Reichsanstalt für Mutter- und Säuglingsfürsorge zu überwachen, deren administrativer und medizinischer Direktor er von 1915 bis zu seinem Tod war. Auf seine Initiative hin wurde 1921 die „Vereinigte Krankenkassenhilfe für gesundheitsgefährdete Kinder" gegründet. In zahlreichen Publikationen setzte sich M. mit der Pflege und Ernährung von Säuglingen und Kleinkindern auseinander. c n NDB

168

M o l l , Margarete, geb. Hacffncr, Bildhaucrin, Malerin, * 2.8.1884 Mülhausen (Elsaß), f 15.3.1977 München. M. war Schülerin von Lovis —> Corinth in Berlin, lebte dann in Paris und gehörte dort neben ihrem Mann Oskar —>M. zu den Begründern der „Académie Matisse". Sie schuf Arbeiten in Stein, Holz, Bronze und Messing, u. a. Mädchenkopf (1917) und Sitzender Torso (1957). M. war Mitglied des Woman International Art Council in London. CD Th-B M o l l , Oskar, Maler, * 21.7.1875 Brieg (Schlesien), t 19.8.1947 Berlin. Der Sohn eines Lederfabrikanten und Enkel Friedrich Wilhelm —>M.s, studierte zunächst Biologie in Basel, Genf und Hannover und begann 1897 als Autodidakt zu malen; als Schüler und Freund Lovis —> Corinths kam er zur Freilichtmalerei. Seit 1907 hielt er sich in Paris auf und gründete mit seiner Frau Margarete —>M. und Hans —>Purrmann u. a. die „Académie Matisse". 1908 kehrte M. nach Deutschland zurück, übersiedelte 1914 nach Berlin und ging 1918 als Prof. der Malerei an die Akademie für Kunst und Kunstgewerbe in Breslau, deren Direktor er 1926-32 war. Nach der Schließung der Akademie lehrte er 1933-36 an der Kunstakademie Düsseldorf und lebte seit 1936, als „entarteter Künstler" diffamiert, in Berlin. M. schuf, von Henri Matisse und den französischen Fauvisten beeinflußt, Landschaften und Stillebcn in kontrastreichen Farben und abstrahierenden Formen (u.a. Garben im Schnee, 1917; Fensterausblick, 1932; Schwarze Vase mit ziehenden Wolken, 1942). Von seinen rund 2000 Gemälden und Aquarellen überstanden den Zweiten Weltkrieg nur rund ein Drittel. CD NDB M o l l a r t zu Drosendorf und Reineck, Ernst Frh. von, österr. Kämmerer, Statthalter, f nach 1620. Zunächst Kämmerer der Söhne Kaiser -^Maximilians II., wurde M. 1585 niederösterreichischer Regimentsrat und 1600 kaiserlicher Hofkammerrat. 1601 ernannte ihn ^ R u dolf II. zum Statthalter von Niederösterreich. M. führte die Friedensverhandlungen mit Ungarn, wurde Obersthofmarschall und zog sich aufgrund politischer Meinungsverschiedenheiten auf seine Güler zurück, bevor er 1609 sein Amt wieder übernahm. Als Verfechter der Gegenreformation stiftete er das Kapuzinerkloster St. Ulrich in Wien (1600). CD ADB M o l l a i , (Johann) Georg (Martin Fürchtegott), Jurist, Verbandsfunktionär, * 21.3.1863 Kassel, t 7.8. 1947 Ranis (Thüringen). Der aus einer Metzgerfamilie stammende M. studierte seit 1880 in Leipzig, Göttingen und Straßburg Rechtswissenschaften und wurde 1884 in Göttingen promovieri. Anschließend trat er als Publizist hervor, ehe er 1896 Assistent an der Handelskammer Braunschweig wurde. 1897 wechselte M. als Syndikus an die Handelskammer Frankfurt/Oder, 1906 in gleicher Funktion an die Handelskammer Siegen, wo er auch die Geschäftsführung des Berg- und Hüttenmännischen Vereins e. V. übernahm. 1920 ging er als Syndikus und Beirat des Vereins Deutscher Eichcnloh-SohUcdcrgerber nach Berlin und leitete dort zudem die Zweigstelle der Siegener Kammer. Zu M.s Veröffentlichungen zählen das Volkswirtschaftliche Lesebuch für Kaufleute (1905, "1913) und Deutsche Meister. Lebenserinnerungen führender deutscher Männer aus der Zeit von Goethe bis Bismarck (1927). CD Rhein-Westf Wirt, Bd 15 M o l l e n h a u e r , Ernst, Maler, * 27. 8.1892 Tapiau (Ostpreußen), f 3.4.1963 Düsseldorf. Seit 1913 besuchte M., Sohn eines Kaufmanns, auf Anregung Lovis —> Corinths die Kunstakademie Königsberg und wurde nach der Teilnahme am Ersten Weltkrieg Meisterschüler Artur —»Degners. Er Schloß sich der Künstlervereinigung „Der Ring" an und hielt sich 1922/23 in den USA

Moller auf, wo er an der Herstellung projizierbarer Bühnenbilder auf Glasplatten arbeitete. Danach lebte M. als freischaffender Künstler in Nidden; sein Haus wurde zum Mittelpunkt einer Künstlerkolonie, der u.a. Thomas —»Mann angehörte. Zu seinem Freundeskreis zählten Max —» Pechstein, Paul -^Fechter und Oskar —»Moll. 1939 als „entartet" diffamiert, wurde er mit Mal- und Ausstellungsverbot belegt. M. lebte, unter Verlust eines Großteils seiner Bilder, seit 1946 in Kaarst (bei Neuss) und seit 1950 in Düsseldorf. Er schuf in expressionistischer Manier vorwiegend Landschaften und vereinzelt Porträts. DP NDB M o l l e n h a u e r , Klaus, Erziehungswissenschaftler, * 31. 10. 1928 Berlin, f 18.3. 1998 Göttingen. M., Sohn eines Fürsorgers, wurde vor seinem Abitur Luftwaffenhelfer und geriet 1945 in Kriegsgefangenschaft. Seit 1948 studierte er an der Pädagogischen Hochschule in Göttingen und arbeitete 1950-52 als Volksschullchrer in Bremen. Anschließend studierte er in Hamburg und Göttingen Pädagogik, Geschichte, Psychologie, Literaturwissenschaften und Soziologie und wurde 1958 mit der Arbeit Die Ursprünge der Sozialpädagogik in der industriellen Gesellschaft promoviert. 1965 wurde er a. o. Prof. an der Pädagogischen Hochschule Berlin, ging 1966 als o.Prof. für Pädagogik an die Univ. Kiel, folgte 1969 einem Ruf nach Frankfurt/ Main und lehrte 1972-96 in Göttingen. M.s Interesse galt vor allem der Allgemeinen und der Sozialpädagogik. Er veröffentlichte u. a. Einführung in die Sozialpädagogik. Probleme und Begriffe der Jugendhilfe (1964, 10 1993) und Vergessene Zusammenhänge. Über Kultur und Erziehung (1983, 6 2003). M o l l e r , Alhard(us), Schriftsteller, * um 1630 Bremen. M. studierte seit 1653 Jura an der Univ. Helmstedt; 1663 wurde er „Käyserlicher Immatriculirter Notarius", 1668 „Advocatus". Er verfaßte zum Teil mehrfach aufgelegte Ratgeber, u.a. Tyrocinium Poeseos Teutonicae, Das ist: Eine kunst- und g rund-richtige Einleitung zur Deutschen Verßund Reim-Kunst (1656). Zu seinen dichterischen Versuchen gehören Binde-Lust und Namen-Ereiide (1656) und ChristAdelicher Tugend-Wandel (1668). CD Killy M o l l e r , Georg, Architekt, Kunstschriftsteller, * 22.1. 1784 Diepholz (Niedersachsen), 13.3.1852 Darmstadl. Nach Abschluß des humanistischen Gymnasiums wurde M., Sohn eines Notars, späteren Advokaten und Prokurators, bei dem Architekten Christian Ludwig Witting in Hannover, dann bei dem damaligen Karlsruher Bauinspektor Friedrich —> Weinbrenner ausgebildet. 1807-09 hielt er sich in Rom auf, wo er insbesondere die Konstruktionen frühchristlicher Basiliken studierte. Über Paris nach Karlsruhe zurückgekehrt, wurde M. 1810 Großherzoglich-Hessischer Hofbaumeister in Darmstadt, 1844 Oberbaudirektor. In diesen Funktionen leitete er das hessen-darmstädtische Staatsbauwesen, plante und realisierte die Stadterweiterung Darmstadts und war einer der Wegbereiter und bedeutenden Repräsentanten des romantischen Klassizismus. M. erbaute zahlreiche Kirchen und öffentliche Bauten, u. a. die Kirche St. Ludwig (1822-27) in Darmstadt, das Mainzer Stadttheater (1829-33), dessen halbkreisförmige Fassade Gottfried —» Semper für das Dresdner Hoftheater kopierte, und das Schloß in Wiesbaden (1833-35), den heutigen Hessischen Landtag. Ferner schuf er mit der Eisenbahnbrücke über das Göhltal (bei Aachen) die erste große Brücke in Ziegelbauweise in Deutschland. Er setzte sich mit neuen Darstellungsmöglichkeiten der Eisenkonstruktion auseinander und entwickelte Verfahren wie den Mollerschen Knoten. M. war Herausgeber der Denkmäler der deutschen Baukunst (3 Bde., 1815-49). c n Lex Kunst

M o l l e r , Gertraud, auch Möller, geb. Eifler, Schriftstellerin, * 14.10.1637 Königsberg, t 6.2.1705 Königsberg. Die Tochter des Polyhistors Michael —» Eitler erhielt im Elternhaus eine umfassende Bildung. 1655 heiratete sie den Arzt Peter M. Als eine der bekanntesten Dichterinnnen ihrer Zeit fand sie, mit der Würde einer kaiserlich gekrönten Poetin versehen, 1671 Aufnahme in den Pegnesischen Blumenorden („Mornille"). Zu ihrem Bekanntenkreis zählte u. a. Simon —»Dach. M. schrieb neben religiösen Liedern weltliche Gelegenheitsgedichte, u. a. Geist- und weltliche Lieder (1672) und Parnaßblumen (2 Tie., 1672-75, mit Melodien von Johann -> Sebastiani). Sie stellte rund 300 geistliche Sonette zusammen und gab diese in mehreren Bänden heraus (u. a. Das Wort des Vaters in der Krippe, 1692). CD Killy M o l l e r , Heinrich, auch Henricus M., Möller, Müller, Schriftsteller, * 1528 Witzenhausen/Werra, f 1567 Danzig. Nach dem Studium in Rostock und Wittenberg war M. Lehrer an Gymnasien in Culm und in Danzig. Als Erzieher der Söhne König Gustavs I. Wasa wurde er nach 1554 schwedischer Hofdichter und war zuletzt Rektor des Gymnasiums in Danzig. M. verfaßte nculatcinischc Werke, u. a. Aulaeum Gratiarum (1562) zur Hochzeit König Johanns III. von Schweden. In der Tradition Adam —» Sibcrs stehen seine Carminimi sacrorum libri tres (1564). CD Killy M o l l e r , Joachim d. J. von, auch Möller, Jurist, lüneburgischer Kanzler, holsteinischer Rat, * 25.9.1521 Hamburg, t 2 . 8 . 1 5 8 8 Bardowick bei Lüneburg. Nach theologischen, philologischen und juristischen Studien 1547 zum Doktor beider Rechte promoviert, wurde M., Sohn eines Ratsherrn, 1548 Hofrat im vormundschaftlichcn Kollegium des achtzehnjährigen Ccllcr Herzogs Franz Otto. Während seiner Amtszeit (bis 1570) übte er großen Einfluß auf die Vcrwaltungsgcschäftc, die Rechtsprechung und die herzogliche Kirchenpolitik aus und übernahm juristische Berater- und Vermittlertätigkeiten. So leitete M. die Verhandlungen über die Elbschiffahrt, war am Prozeß um den Fortbestand der alten städtischen Privilegien gegen die Stadt Lüneburg beteiligt und entwickelte die Instruktionen für die Kirchenvisitationen (1565). 1570-73 war er Kanzler, dann Rat Herzog Wilhelms und Berater der Herzöge von Holstein und der Stadt Hamburg. CD NDB M o l l e r , Martin, auch Moeller, Müller, luth. Theologe, Schriftsteller, Kirchenlieddichter, * 9.(11.7)11. 1547 Leißnitz (heute Kropstädt, bei Wittenberg), t 2.3. 1606 Görlitz. Der Sohn eines Bauern und Maurers besuchte seit 1560 die Stadtschule in Wittenberg und kam 1566 auf das Görlitzer Gymnasium. 1568 wurde M., ohne Theologiestudium, jedoch umfassend autodidaktisch gebildet, Kantor in Löwenberg, war 1572 Pastor in Kesselsdorf und kehrte im selben Jahr als Diakon nach Löwenberg zurück. 1575 wechselte er als Pfarrer nach Sprollau und erwarb, seit 1600 Pastor Primarius in Görlitz, 1602 dort das Bürgerrecht. Als geistlicher Liederdichter und Erbauungsschriftsteller führte M. mittelalterliche erbauliche Literatur in die evang. Gebetbücher ein. Er verfaßte u. a. das in rund 50 Auflagen erschienene Sterbebuch Manuale de Praeparatione ad Mortem (1596), die Erbauungsschrift Mysterium Magnum (1597) sowie das Predigtbuch Postilla Evangelia: Praxis Evangelicarum (4 Tie., 1601/1602), das bis 1859 rund 40 Auflagen erlebte. Gegen den Verdacht des Kryptocalvinismus und die Angriffe Salomon —> Gessners verteidigte sich M. 1602 in seiner Apologia (4 Teile). Das evang. Gesangbuch enthält u. a. die von ihm bearbeiteten Lieder Heilger Geist, du Tröster mein und Nimm von uns, Herr, du treuer Gott. c n Killy

169

Moller M o l l e r , Meta, cigcntl. Margareta M., verh. Klopstock, Schriftstellerin, * 16.3.1728 Hamburg, t 28.11.1758 Hamburg. M., Tochter eines früh verstorbenen Hamburger Kaufmanns, erhielt im Elternhaus eine umfassende Bildung; u.a. lernte sie Englisch, Französisch, Italienisch, Latein und Griechisch. Nach der zweiten Heirat ihrer Mutter übersiedelte sie in den Haushalt ihrer Schwester. 1751 machte M. die Bekanntschaft Friedrich Gottlieb —> Klopstocks, der sich auf der Durchreise nach Kopenhagen in Hamburg befand, und führte den Kontakt zunächst brieflich weiter. Nach der Heirat (1754) unterstützte sie ihren Mann durch Anregungen und Kritik. Dieser wiederum regte sie zu eigenem literarischen Schaffen an (Briefwechsel mit Klopstock, ihren Verwandten und Freunden, 3 Bde., 1956, hrsg. von Hermann —>Ticmann). M. starb, nachdcm sie bereits zwei Fehlgeburten erlitten hatte, bei der Totgeburt eines Kindes. Sie hinterließ religiöse Gedichte, ein Trauerspiel sowie Prosa (Hinterlaßne Schriften, hrsg. von Klopstock, 1759). Ca Killy M o l l i e r , Richard, Ingenieur, Physiker, * 30.11.1863 Triest, t 13.3.1935 Dresden. Nach dem Studium der Mathematik und Physik an den Universitäten Graz und München sowie des Maschinenbaus an der TH Münchcn (1882-88) arbeitete M„ Bruder Siegfried —>M.s, zunächst in der väterlichen Maschinenfabrik und Schiffswerft in Triest, ehe er 1890 Assistent Moritz Schröters an der TH München wurde und sich 1892 für theoretische Maschinenlehre habilitierte. 1895 mit der Dissertation Über die Entropie der Dämpfe an der Univ. München zum Dr.-Ing. promoviert, wurde er 1896 a. o.Prof. der technischen Physik an der Univ. Göttingen und 1897 o.Prof. der theoretischen Maschinenlehre an der TH Dresden, deren Rektor er 1905/06 und 1918/19 war. M. arbeitete vor allem auf dem Gebiet der Thermodynamik. Sein 1904 entwickeltes Enthalpie-Entropie-Diagramm (H-S-Diagramm) und seine Neuen Tabellen und Diagramme für Wasserdampf (1906, 7 1932) erlangten große Bedeutung für die angewandte Thermodynamik und den Aufschwung der Wärmekraftmaschinen. CD NDB M o l l i e r , Siegfried, Anatom, * 19.7.1866 Triest, t 18.8.1954 Schalchen/Chiemsee. M., Bruder Richard —>M.s, Schloß das Studium der Medizin (seil 1884) in München 1890 mit der Promotion ab (Ueber die Entstehung des Vornierensystems bei Amphibien) und wurde Prosektor am Anatomischen Institut. 1893 habilitierte er sich für Anatomie, wurde 1897 Prosektor, 1901 a. o. Prof. und hatte 1902-32 den Lehrstuhl für Anatomie und Histologie innc; seit 1923 war er auch Gcsamtlcitcr der Anatomischen Anstalt. 1897-1938 lehrte er zudem Anatomie an der Akademie der bildenden Künste in München. Seine Erforschungen der Bewegungsabläufe des menschlichen Schultergürtels, die Öffnungsbewegung des Mundes und die Erkennmisse über den Aufbau der vorderen Bauchwand waren epochemachend. M. veröffentlichte u. a. Plastische Anatomie (1924, 2 1938, Nachdr. 1967) und Neue Wege der beschreibenden Anatomie (1933). Seit 1911 war er Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften und seit 1926 der Dcutschcn Akademie der Naturforscher Leopoldina. m NDB M o l l i n a r y von Monte Pastello, Anton Frh., österr. Militär, Militärschriftsteller, * 8. oder 9.10.1820 Titel (Batschka), t 26.10.1904 Villa Soave bei Como. M., Sohn eines Oberstleutnants, trat nach dem Besuch der Pionierschule in Tulln in ein Infanterieregiment ein und kam 1839 in den Stab des Pionierkorps in Wien, wo Karl von —>Birago sein Vorgesetzter war. Nach der Übernahme in den Generalquartiermeisterstab begann er 1846 die Eingliederung der Flußschiffe der Tschaikisten (Grenzer) in

170

die militärische Donauflottillc. 1848/49 nahm M. in der Armee —»Radctzkys an den Kämpfen in Obcritalicn teil, kommandierte seit September 1850 das dortige Flottillenkorps, während des Krieges mit Frankreich 1859 die Besatzung von Ancona (Kirchenstaat) und gehörte seit 1864 als General dem V. Armeekorps an. Nach der Niederlage bei Königgrätz 1866 war M. seit 1868 Kommandierender General in Agram, seit 1873 im Rang eines Feldzeugmeisters, wurde jedoch wegen seines Plans eines österr. Großkroatiens, mit dem er in Gegensatz zur Politik Ungarns geriet, 1877 nach Brünn und 1878 nach Lemberg versetzt. Er veröffentlichte u. a. Reise-Bericht betreffend Frankreichs Pontonierwesen, Kanonen- und Mörserboote, schwimmende Batterien, nebst allgemeinen militärischen Notizen über die französische Armee (1856) und 46 Jahre im österreichischungarischen Heere 1833-1879 (2 Bde., 1905, frz. 1913/14). M. wurde 1854 in den österr. Ritterstand und 1872 in den Freiherrenstand erhoben. CD NDB M o l l i s o n , Theodor, Anthropologe, Zoologe, * 31.1.1874 Stuttgart, f 1.3.1952 München. M., Sohn eines Kupferstechers, studierte Medizin in Frciburg/Breisgau und wurde 1898 mit einer Dissertation Über die anatomischen Veränderungen der Haut bei Scharlach promoviert. Auf einer Forschungsreise nach DeutschOstafrika 1904 entdeckte er u.a. eine neue Art der Klippschiefer (Dendrohydrax terricola, 1905). 1910 habilitierte sich M. mit der Arbeit Die Körperproportionen der Primaten und war 1911/12 Leiter der anthropologischen Abteilung des Zoologisch-Anthropologisch-Ethnographischen Museums des Zwingers in Dresden, 1912-18 Kustos der Anthropologischen Sammlung am Anatomischen Institut in Heidelberg und seit 1916 a. o. Professor. 1918 wurde er a.o.Prof. der Anthropologie in Breslau, wo er 1921-26 ein persönliches Ordinariat innehatte, und 1926 Ordinarius in Münchcn und Direktor der Bayerischen Anthropologischen Staatssammlung. M., seit 1933 Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina, arbeitete über exakte anthropologische Meßmethoden und zur menschlichen Stammesgeschichte. Darüber hinaus leistete er Grundlagenforschung im Bereich der artspezifischen serologischen Eigenschaften sowie der daraus ableitbaren verwandtschaftlichen Beziehungen zwischen Primaten. M. veröffentlichte u. a. Die Bedingungen zur Bildung von Knochenkämmen am Schädel der Primaten (1919), Serodiagnostik als Methode der Tiersystematik und Anthropologie (1923), Phylogenie des Menschen (1933) und Ein paläolithisches menschenähnliches Idol aus Oberfranken (1934). DP NDB M o l l o , Tranquillo, österr. Kunsthändler, Verleger, * 10.8.1767 Bellinzona (Kt. Tessin), f 29.3.1837 Bellinzona. M. wurde 1793 Gesellschafter der „Artaria & Co." in Wien, erhielt 1798 die Erlaubnis, eine Kunsthandlung zu fuhren, und ging im selben Jahr eine neue Geschäftsverbindung ein, die dann unter dem Namen „Tranquillo Mollo & Co." firmierte. Nach Auflösung dieser Verbindung legte er seinen Musikverlag mit dem von Dominik —> Artaria zusammen, von dem er sich 1804 wieder trennte. Der von M. bis 1832 weitergeführte Kunstverlag gehörte bald zu den bedeutendsten Wiener Unternehmen; er verlegte u. a. Wiens vorzüglichste Gebäude und Monumente (1825). Unter der Führung seiner Söhne bestand das Unternehmen noch bis 1843. m MGG M o l l w e i d e , Karl Brandan, Mathematiker, Astronom, * 3.2. 1774 Wolfenbüttel, î 10.3.1825 Leipzig. M., Sohn eines Registrators, studierte seit 1796 Mathematik in Helmstedt und war seit 1800 Lehrer für Mathematik und Physik am dortigen Pädagogium, seit 1801 in Halle/

Molsdorf Saale. Nach der Promotion 1811 wurde er Leiter der Sternwarte und a. o.Prof. der Astronomie, 1812 o.Prof. und 1814 zusätzlich o. Prof. der Mathematik an der Univ. Leipzig. M. berechnete die „Mollweide-Projektion" (Kartennetzprojektionen), die oft zur Abbildung der gesamten Erde herangezogen wird (Einige Projektionsarten der sphäroidischen Erde, 1807). Er beschäftigte sich mit der ebenen Trigonometrie und entwickelte die „Mollweide-Formeln", die zur Berechnung eines Dreiecks benutzt werden können (Zusätze zur ebenen und sphärischen Trigonometrie, 1808). Zu seinen Veröffentlichungen gehören ferner Demonstratio nova propositiones, qua theoriae colorum Newtoni fundamenti loco est (1811), De quadratis magicis commentatio (1816) und Kurzgefaßte Beschreibung der künstlichen Erd- und Himmelskugel nebst Erklärung ihres Gebrauchs (1818). • 0 NDB M o l l w o , Erich, Physiker, * 23.6.1909 Göttingen, t 11.12.1993 Erlangen. M., Sohn eines Historikers, studierte seit 1928 Physik, Mathematik, Chemie und Metallkunde in München und Göttingen (Promotion 1933, Zur Kenntnis der Lichtabsorption in Alkalihalogenidkristallen). 1938 wurde er Privatdozent, 1944 a.o.Prof. in Göttingen, 1948 o.Prof. der angewandten Physik in Erlangen. M. arbeitete zunächst über synthetische Alkalihalogenide und entdeckte 1931 die „Mollwosche Beziehung" zur Beschreibung der Abhängigkeit der Frequenz im Maximum der Farbzentrenabsorption von der Gitterkonstanten. Später widmete er sich zunehmend der Halbleiterforschung, insbesondere der Analyse der optischen und elektrischen Eigenschaften des Zinkoxides. Zusammen mit seinen Schülern verfaßte er das umfangreiche Werk Solid state physics. Advances in research and application (1959), das die Ergebnisse der Erlanger Schule der Festkörperphysik zusammenfaßt. Zu seinen Veröffentlichungen gehören ferner Zur Messung der Zahl der Farbzentren in Kristallen (1934), Streuung, Dispersion, Fluoreszenz und Phosphoreszenz (1962) und Maser und Laser (I966, 2 1968). M. war seit 1978 ordentliches Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften und seit 1982 Mitglied der Academy of Science in New York. DD NDB M o l n a r , Adolf, österr. Schriftsteller, * 10.3. 1905 Wien, t 19.6.1988 Espoo bei Helsinki (Finnland). M., Sohn eines Stallburschen, Schloß sich der Sozialistischen Arbeiterjugend, 1923 der KPÖ an. Nach einer abgebrochenen Kellnerlehre arbeitete er u. a. als Wäscheausträger und 1928 als Sportreporter für die „Rote Fahne". Wegen trotzkistischer Abweichungen aus der KPÖ ausgeschlossen, wanderte M. seit 1929 durch Europa. 1938 tauchte er in Wien unter, floh dann über die Niederlande und Litauen 1939 nach Finnland, wo er sich einer Schaustellerlruppe anschloß. M. nahm als Freiwilliger am Zweiten Wetlkrieg teil, verfaßte 1942 die Kriegserzählung Wir lagen vor Hanko, die auf Finnisch veröffentlicht wurde, und lebte später als freier Schriftsteller und Übersetzer für Finnisch und Schwedisch in Helsinki, zeitweise als Buchvertreler in Stockholm. 1953 erhielt er die finnische Staatsbürgerschaft. Zu M.s Veröffentlichungen zählen Unstet und flüchtig. Eine Lebensgeschichte (1982) und der Roman Des deutschen Volkes Wunderborn (1983). DP Lex österr Exillit M o l n a r , Vera, eigentl. Vera Kment, Schauspielerin, * 5.10.1923 Frankfurt/Main, f 16.3.1986 Rom. Die Tochter eines aus Ungarn stammenden Ingenieurs hatte erste Bühnenerfahrung in Kinderaufführungen, nahm am Reinhardt-Seminar Schauspielunterricht bei Alfred —» Neugebauer, wurde dienstverpflichtet und arbeitete während des Kriegs in einer Rüstungsfabrik. Bei Kriegsende floh sie nach Salzburg, arbeitete als Sekretärin und wurde

in eine Schwarzmarktaffäre verwickelt. Nach der Entlassung aus der Haft wurde sie von Geza —»Cziffra entdeckt und in den Lustspielen Höllische Liebe und Gefährliche Gäste eingesetzt. Mondän, zerbrechlich und mit verhalten-erotischer Ausstrahlung, wurde M. in den frühen fünfziger Jahren zu einem Liebling des deutschen und österr. Filmpublikums (u. a. Titelrolle in Die Dritte von rechts). Trotz Rollen in Italien (Dov'è la libertà...? unter Roberto Rossellini) und im USFernsehen blieb ihr eine internationale Karriere versagt. CO Cinegraph M o l n y - P l u c h , Erika, geb. Smolnig, österr. Schriftstellerin, * 28.6. 1932 Klagenfurt, t 26.8.1990 Wien. M.-P. studierte an der Univ. Wien Wirtschaftswissenschaften und trat Anfang der sechziger Jahre als Drehbuchautorin für Fernsehstücke an die Öffentlichkeit; sie dramatisierte u.a. ->Schnitzlers Novelle Der Mörder. In den folgenden Jahren textete sie für Kabarettgruppen wie die Münchner „Lach- und Schießgesellschaft" und die Fernsehgruppe „Die Würfel" und arbeitete als selbständige Kolumnistin und Essayistin u. a. für „profil" und „Ikarus". M.-P. thematisierte in ihrem literarischen Werk - u. a. in den Romanen Bruchstücke (1984) und Die Frau des Malers (1988) - menschliche Isolation, Emanzipationsversuche und Selbstfindung. Sie verfaßte Theaterstücke (Der Turm, 1986; Perpetuum mobile, 1989) und gründete die Frauenkabarettgruppe „Die Menubeln". Gemeinsam mit ihrem Mann Thomas H>Pluch verfaßte sie den Erzählband Der liebe Gott des Waldviertels (1986). m Killy M o l o , Walter (Rudolf Max) Ritter von, Schriftsteller, * 14.6.1880 Sternberg (Mähren), f 27.10.1958 Hechendorf (heute zu Murnau/Staffelsee). Der aus einer schwäbischen Reichsritterfamilie stammende M., Sohn eines kaiserlichen Rats und Textilkaufmanns, wuchs in Wien auf, studierte dort an der TH Maschinenbau und Elektrotechnik und arbeitete anschließend als Ingenieur. Seit 1914 als freier Schriftsteller in Wien lebend, übersiedelte er 1915 nach Berlin und war Gründungsmitglied des Deutschen PEN-Clubs (1919), 1928-30 Präsident der Sektion Dichtkunst der Preußischen Akademie der Künste und seit 1932 des Schutzverbandes deutscher Schriftsteller. Seit 1934 lebte er auf seinem Gut bei Murnau. Nach 1945 löste M. als Verfasser eines offenes Briefes an Thomas —»Mann die Diskussion um die „Innere Emigration" aus. Er war Ehrenmitglied der Akademie der Wissenschaften und der Literatur in Mainz. M. schrieb historisch-biographische Romane (u. a. den vierbändigen Schiller-Roman: Ums Menschentum, 1912; Im Titanenkampf, 1913; Die Freiheit, 1914; Den Sternen zu, 1916; Eugenio von Savoy. Heimlicher Kaiser des Reichs, 1936; Der Feldmarschall, 1940) und beschwor in der Trilogie über -^Friedrich II. von Preußen, Ein Volk wacht auf (1918-21), die Kontinuität der Nation. In den zwanziger Jahren wandte sich M. zunehmend religiösen Themen zu (Legende vom Herrn, 1927, Neuaufl. 1948). Er verfaßte auch Dramen und Lyrik (Lyrisches Tagebuch, 1943). Seine Erinnerungen erschienen unter den Titeln So wunderbar ist das Leben (1957) und Wo ich Frieden fand (postum 1959). m Killy M o l s d o r f , Wilhelm, Bibliothekar, * 23.5. 1866 Erfurt, t 16.7.1939 Dessau. Nach dem Studium der Theologie und Philosophie (Dr. phil. 1891) und bibliothekarischer Tätigkeit in Göttingen kam M. 1902 als Bibliothekar an die Universitätsbibliothek Breslau. Seit 1911 leitete er die neu einzurichtende TH-Bibliothek und wurde 1913 mit dem Titel eines Prof. Oberbibliothekar. Unter Verzicht auf einen systematischen Katalog etablierte M. einen weiten Schlagwortkatalog und stellte in 20 Gruppen nach Numerus currens auf. Nach seinem aus gesundheit-

171

Molt liehen Gründen erfolgten Rücktritt 1921 beschäftigte er sich weiterhin mit der Inkunabclnforschung, frühen Bilddruckcn und dem Buchholzschnitt. M. veröffentlichte u. a. Christliche Symbolik der mittelalterlichen Kunst (1926). CD LGB Molt, Carl Gottlob, Unternehmer, * 26.9.1842 Stuttgart, t 21.1.1910 Stuttgart. M., dessen Vater Inhaber einer Maschinenschlosserei war, erlernte das Konditorhandwerk, besuchte später die Handelsschule in Stuttgart und übernahm 1868 die Repräsentanz einer schweizer. Lebensversicherungs-Gesellschaft. 1874 gründete er zusammen mit Karl Schott den Allgemeinen Deutschen Versicherungs-Verein, der auf den Gebieten der Haftpflicht-, Unfall-, Kranken- und Sterbegeldversicherung tätig war und sich rasch zu einem der größten Versicherungsbetriebe in Deutschland mit 1500 Angestellten entwickelte. M. setzte in seinem Betrieb moderne Bürotechnik (u.a. amerikanische Schreibmaschinen und ein elektrisches Aktentransportsystem) ein und beschäftigte als einer der ersten deutschen Unternehmer weibliche Bürokräfte. Er veröffentlichte u. a. Die Kreditversicherung (1905). CD NDB Molt, Emil, Unternehmer, * 14.4.1876 Schwäbisch Gmünd, f 16.6.1936 Stuttgart. Nach einer kaufmännischen Lehre war M., Sohn eines Konditors, mehrere Jahre bei einer griechischen Exportfirma in Patras tätig und trat 1898 in die Zigarettenfabrik Georgii & Harr in Stuttgart ein. 1901 erhielt er Prokura und wurde 1902 in den Vorstand der in eine Aktiengesellschaft umgewandelten Vereinigten Zigarettenfabriken AG berufen. 1906 gründete M. zusammen mit den Hamburger Großhändlern und Importeuren M. Müller und Heinrich Abraham die Waldorf-Astoria Company mbH Zigarettenfabrik, deren Generaldirektor er 1913 wurde. Unter seiner Fuhrung spezialisierte sich das Unternehmen, das 1918 in eine Aktiengesellschaft umgewandelt wurde, auf die Herstellung qualitativ hochwertiger Zigaretten und hatte damit zunächst wirtschaftlichen Erfolg. 1929 wurde es jedoch infolge der Wirtschaftskrise liquidiert. M., der mit Rudolf -^Steiner befreundet war, engagierte sich für dessen anthroposophische Ideen, schuf im eigenen Betrieb vorbildliche Sozialeinrichtungen und gründete 1919 zusammen mit Steiner die erste Freie Waldorf-Schule, die sich bald von einer Fabrikschule zur größten nichtkonfcssioncllcn Privatschulc Europas entwickelte. CD NDB Molter, Johann Melchior, Komponist, * 10.2.1696 Ticfcnort/Wcrra, t 12.1.1765 Karlsruhe. Der Sohn eines Schulmeisters und Kantors trat 1713 in die Tertia der Eisenacher Lateinschule ein, erhielt Musikunterricht bei Johann Conrad Geisthirt und lernte die französisch geprägte Kunst des 1708-12 von Georg Philipp —»Tclemann geleiteten Eisenacher Hoforchesters kennen. Um 1715 verließ M. Eisenach, trat 1717 in Karlsruhe in die Dienste des Markgrafen —>Karl III. Wilhelm von Baden-Durlach, der ihm 1719-21 einen Studienaufenthalt in Venedig und Rom ermöglichte. Nach seiner Rückkehr wurde M. Hofkapellmeister in Karlsruhe und übernahm auch die Leitung der deutschen Oper. Nach dem Ausbruch des Polnischen Thronfolgekricgs 1733, infolgedessen der Markgraf seine Karlsruher Residenz aufgab und ins Exil nach Basel floh, wurde er jedoch unter Beibehaltung seines Titels entlassen und trat 1734 am Hof Herzog Wilhelm Heinrichs von Sachsen-Eisenach als Hofkapellmeister die Nachfolge von Johann Adam H>Birckcnstock an. 1737/38 unternahm er eine zweite Reise nach Italien. Nach dem Tod des Herzogs und der Auflösung der Eisenacher Hofkapelle 1741 kehrte M. 1742 nach Karlsruhe zurück, wurde hier im folgenden Jahr wieder in Dienst genommen und 1747 mit der Reorganisation der Hofmusik betraut. Er komponierte Vokal-,

172

Orchester- und Kammermusikwerke, in denen eine Entwicklung vom Spätbarock zur Vorklassik deutlich wird. CD MGG Moltke, Adam Gottlob Detlef Graf von, Schriftsteller, * 15. 1.1765 Odense (Fünen, Dänemark), f 17.6.1843 Lübeck. Nach der militärischen Ausbildung studierte M. 1783-86 an den Universitäten Kiel und Göttingen Jura, Philosophie und Literatur und bereiste nach Ausbruch der Französischen Revolution Deutschland und Frankreich. Sein Engagement für die Ideen der Revolution führten zum Bruch mit seiner Familie und zum Ausschluß vom Erbe. M. lebte dann als Privatmann auf Gut Nocr in Schleswig und seit 1801 auf Nütschau bei Oldesloe. Er veröffentlichte u.a. Reise nach Mainz (2 Bde., 1794/95), Gedichte (1805) und Einiges über die Verfassung Schleswig-Holsteins und die Ritterschaft /...] (1833). CD Killy Moltke, Carl Melchior Jakob, eigentl. Molke, Sänger, * 3.7.1783 Germsen bei Hildesheim, t 9. 8. 1831 Weimar. M., Sohn eines Lehrers, erhielt durch Förderung des Herzogs von Braunschweig eine musikalische Ausbildung und debütierte 1806 als Tamino in der Zauberflöte am Hoftheater in Braunschweig. -» Goethe holte ihn 1809 an das Hoftheater in Weimar, wo er zusammen mit den Sopranistinnen Karoline —> Jagemann und Henriette —> Eberwein sowie dem Bassisten Johann Heinrich —> Stromeier das „Weimarer Quartett" bildete. M., seit 1815 Kammersänger, komponierte auch Melodien zu einigen Liedern von Goethe. Zu seinen Glanzrollen gehörten der Max im Freischütz und der Achilles in Iphigenie in Aulls. CD Kutsch Moltke, Friedrich (Ludwig Elisa) von, Großgrundbesitzer, Staatsbeamter, * 1.5.1852 Rantzau (Kr. Pinneberg), t 10.12.1927 Klein-Bresa (Kr. Strehlen, Schlesien). M., Sohn eines Deputierten der schleswig-holstein-lauenburgischen Kanzlei in Kopenhagen und späteren preuß. Landrats in Pinncbcrg, Bruder des Gcncralstabschcfs Hclmuth von —»M. und Neffe des Generalfeldmarschalls Helmuth von —>M., studierte seit 1874 Jura in Berlin und Straßburg (Corps Rhenania), wurde 1879 in Magdeburg Regierungsreferendar, 1882 Assessor bei der Regierung Oppeln und 1885 Landrat des Kreises Tost-Gleiwitz. Seit 1890 im Kultusministerium mit evangelisch-geistlichen Angelegenheiten befaßt, übernahm M. 1898 das Regierungspräsidium in Oppeln, 1900 das in Potsdam. 1903 wurde er Oberpräsident von Ostpreußen, 1907 Nachfolger des mit ihm befreundeten Theobald von -^Bethmann Hollwcg als preuß. Innenminister. Mit diesem zusammen betrieb er eine moderat konservative Politik, die speziell die Nationalliberalen einzubinden suchte. Nach dem Scheitern eines Reformversuchs des preuß. Dreiklassen Wahlrechts 1910 trat M. als verantwortlicher Ressortminister zurück. 1913 wurde er in das preuß. Herrenhaus berufen. CD Degener, s1922 Moltke, Helmuth (Johannes Ludwig) von, Militär, * 23.5.1848 Gersdorf (Mecklenburg), t 18.6.1916 Berlin. M„ Bruder Friedrich von h> M.s, nahm als Offizier am Feldzug gegen Frankreich 1870/71 teil, kam früh in den Gcneralstab und wurde persönlicher Adjutant seines Onkels Helmuth Graf von —»M. Nach dessen Tod 1891 wurde er Flügeladjutant Kaiser —> Wilhelms II. und nach verschiedenen Truppenstcllen 1906 als Nachfolger Alfred von —> Schlieffcns Chef des Generalstabs und General der Infanterie. M. setzte sich für eine wesentliche Verstärkung des Heeres ein und suchte den „Schlieffenplan" den veränderten Verhältnissen anzupassen. Um einer französischen Offensive in Elsaß und Lothringen zuvorzukommem, verstärkte er den linken deutschen Flügel und schwächte dadurch den rechten Umgehungsflügel. M.s Entschlußlosigkeit führte mit zu dem

Moltke Mißerfolg der „Marneschlacht" zu Beginn des Ersten Weltkriegs und zu seinem Rücktritt am 14.9.1914. Seit Ende desselben Jahres war er Chef des stellvertretenden Generalstabs in Berlin. m NDB M o l t k e , Helmuth James Graf von. Jurist, Widerstandskämpfer, * 11.3.1907 Kreisau (Kr. Schweidnitz, Schlesien), t 23.1.1945 Berlin-Plötzensee. Der Sohn eines Gutsbesitzers und Urgroßncffe des Gcneralfeldmarschalls Helmuth Graf von —>M. studierte seit 1927 Rechts- und Staats Wissenschaften in Berlin, Wien und Breslau, wo er mit Eugen —> Rosenstock-Huessy bekannt wurde, bewirtschaftete zwischenzeitlich das Gut Kreisau und wurde 1932 Assessor. Nach Aufenthalten in Südafrika und Großbritannien, wo er die Anwaltszulassung erworben hatte, war M., ein Anhänger Gustav —> Stresemanns, seit 1934 als Anwalt für Internationales und Völkerrecht in Berlin tätig. 1939-44 war er Sachverständiger für Kriegs- und Völkerrecht im Oberkommando der Wehrmacht. Als entschiedener Gegner des Nationalsozialismus gründete M. den „Kreisauer Kreis", in dem er Menschen unterschiedlicher sozialer Herkunft und politischer Einstellung zusammenführte, um die Grundlage für eine neue rechtsstaatliche, auf christlicher Ethik basierende Ordnung und Rchumanisicrung Deutschlands nach Hitler zu schaffen. Zu dem Kreis gehörten u. a. Peter Graf —»Yorck von Wartenburg und Julius —> Leber. M. wurde im Januar 1944 verhaftet, im Januar 1945 vom Volksgerichtshof zum Tod verurteilt und hingerichtet. 1951 erschienen Letzte Briefe aus dem Gefängnis Tegel ( 13 1981 unter dem Titel Bericht aus Deutschland im Jahre 1943). • P NDB M o l t k e , Helmuth Karl Bernhard Graf von, Militär, * 26.10.1800 Parchim (Mecklenburg), f 24.4.1891 Berlin. M. wurde als dritter Sohn eines ehemaligen preuß. Offiziers geboren, der nach mehreren erfolglosen wirtschaftlichen Unternehmungen in dänischen Diensten zum Generalleutnant aufstieg. Dort erlebte der junge M. zunächst die harte Zucht der Kadcttcnanstalt von Kopenhagen. 1822 trat er in die preuß. Armee über und legte 1823 die Aufnahmeprüfung für die Allgemeine Kriegsschule ab, die den Zugang zur Gencralstabslaufbahn eröffnete. Seinen Neigungen entsprechend. wurde er 1828 zum Topographischen Bureau des Großen Generalstabs kommandiert. 1835 Capitan (Hauptmann) im Generalstab und Mitglied der Ober-MilitärExaminationskommission, wurde M. als Militärberater des Sultans nach Konstantinopel (Istanbul) entsandt, wo er sich bis 1839 aufhielt. 1842 Major. 1851 Oberst, wurde er 1856 Generalmajor und persönlicher Adjutant des Prinzen Friedrich Wilhelm, des späteren Kaisers —> Friedrich ΠΙ. Sein Leben lang ein entschiedener Gegner jedweder revolutionärer Bewegungen und der aus ihnen erwachsenen Volkskriege, distanzierte sich M„ als aufgeklärter Konservativer, aber auch von der reaktionären Innenpolitik in Preußen nach 1851 und hoffte auf fortschrittliche Reformen durch die Krone. Das Jahr 1857 wurde zum Wendepunkt in M.s militärischer Karriere. Zum Chef des Generalstabs ernannt, verstand er es, diese Einrichtung zur Keimzelle moderner strategischoperativer Planung zu erheben. Die Kriegführung im Zeitalter der Industrialisierung bedurfte des administrativ geschulten, technisch versierten militärischen Planers, der zu einer alle Eventualitäten abwägenden Aufmarschplanung und

zur Entwicklung einer globalen strategischen Konzeption in der Lage war. 1864 gegen Dänemark vermochte sich M. gegen die Autorität des Feldmarschalls Friedrich Heinrich Ernst —»Wrangel noch nicht vollends durchzusetzen. Die Planungen gegen Österreich trugen dagegen bereits deutlich seine Handschrift. Der Erfolg des Konzepts eines dreiseitigen konzentrischen Angriffs auf die böhmische Hauptarmee mit dem Ziel der kontrollierten Vernichtung der gegnerischen Streitkräfte, nicht jedoch des feindlichen Staatswesens als Voraussetzung eines Friedensschlusses, bedeutete allerdings auch weitgehende Selbständigkeit der militärischen Führung bei ihren operativen Entschlüssen gegenüber politischen Zielsetzungen. M. hat vor allem im Deutsch-Französischcn Krieg 1870/71 in Konfrontation zu —»Bismarck gestanden. Durch den militärischen Sieg als eine Voraussetzung der Reichsgründung ist die verhängnisvolle Überordnung des Militärischen über die Politik in Deutschland entscheidend befördert worden. M. hat diese Entwicklung eingeleitet. ohne ihre Übersteigerung und Pervertierung durch Alfred von —»Schlieffen und Erich —»Ludendorff vorauszusehen. Mit einer Dotation von 200000 Talern versehen, erwarb M. das schlesische Gut Kreisau. 1870 in den Grafenstand erhoben, wurde er im folgenden Jahr zum Generalfeldmarschall ernannt. 1867 als Vertreter des Bezirks Mcmcl-Hcydckrug in den Reichstag des Norddeutschen Bundes gewählt, nahm er dieses Mandat als Mitglied der konservativen Faktion von 1874 an bis zu seinem Tod auch im Reichstag wahr. Seil 1872 war er zugleich erbliches Mitglied des preuß. Herrenhauses. Von Kaiser —»Wilhelm II. 1888 auf eigenen Wunsch von seinem Amt als Chef des Generalstabes entbunden, blieb M. Präses der Landesverteidigungskommission. Unter dem Eindruck der Sorge vor einem künftigen, von nationalen Leidenschaften entfesselten industrialisierten Massenkrieg wurde er am Ende seines Lebens zum Verfechter einer Politik der kriegsvermeidenden Abschreckung. M., der „große Schweiger", war ein bedeutender Militärschriftsteller und Briefschreiber. WERKE: Gesammelte Schriften und Denkwürdigkeiten. 8 Bde., Berlin 1891-93. - M.s militärische Werke. Hrsg. vom Großen Generalstab, Kriegsgeschichtliche Abteilung I. 4 Bde. in 13 Teilbänden und 4 Kartenbände. Berlin 1892-1912. - Ausgewählte Werke. Hrsg. v. Ferdinand von Schmerfeld. 4 Bde., Berlin 1925. - Die Aufmarschpläne. Hrsg. v. Ferdinand von Schmerfeld. Berlin 1929. - M. Vom Kabinettskrieg zum Volkskrieg. Eine Werkauswahl. Hrsg. v. S tig Förster. Bonn 1992. - Kriegstheorie und Kriegsgeschichte. Carl von Clausewitz, Η. ν. M. Hrsg. ν. Reinhard Stumpf. Frankfurt/Main 1993. LITERATUR: Rudolf Stadelmann: M. und der Staat. Krefeld 1950. - Eberhard Kessel: M. Stuttgart 1957. - Franz Herre: M. Der Mann und sein Jahrhundert. Stuttgart 1984. - Roland G. Foerster (Hrsg.): Generalfeldmarschall v. M. Bedeutung und Wirkung. München 1991. - Daniel J. Hughes (Hrsg.): M. on the art of war. Selected writings. Novato, California 1993. Bernhard R. Kroener M o l t k e , Max(imilian) Leopold, Schriftsteller, Verleger, Bibliothekar, * 18.9.1819 Küstrin, f 19.1.1894 Leipzig. Nach einer Buchhändlerlehre arbeitete M. als Gehilfe in Berlin, Frankfurt und Pest und seit 1841 in Kronstadt (Siebenbürgen). Dort wurde er Chefredakteur der Zeitschrift „Deutsche Dichterhalle" und war Mitarbeiter des „Siebenbürgischen Wochenblatts" sowie der „Kronstädter Zeitung" (seit 1849). M. nahm am Aufstand Ungarns gegen Österreich teil, geriet in Gefangenschaft und lebte nach der Freilassung zunächst in Triest, dann als Verlagsangestellter in Berlin. 1864 übersiedelte er nach Leipzig, unterhielt zwanzig Jahre lang ein Verlagsgeschäft und wurde 1884 Bibliothekar der Leipziger Handelskammer. M. veröffentlichte

173

Molzahn Lyriksammlungcn (u. a. Heideblümchen, gepflückt am Eingang des Dichterhaines, 1840) und war Verfasser des in Siebenbürgen zur Volkshymne gewordenen Siebenbürgen, Land des Segens (1846). CD Killy M o l z a h n , Ilse, geb. Schwollmann, Schriftstellerin, * 20.6.1895 Kowalewo bei Margonin (Prov. Posen), t 13.12.1981 Berlin. M., Tochter eines Gutspächters, war Tänzerin, später Referentin für Jugendfürsorge in Hannover und heiratete 1919 den Maler Johannes — v o n dem sie 1938 geschieden wurde Nach dem Zweiten Weltkrieg lebte sie in Berlin. M. schrieb Gedichte, Hörspiele, Erzählungen und Romane (u. a. Der schwarze Storch, 1936). CD DLL M o l z a h n , Johannes, eigentl. Johann Ernst Ludwig M., Maler, Graphiker, Photograph, * 21.5.1892 Duisburg, t 31. 12. 1965 München. M., Sohn eines Buchbindermeisters, machte eine Photographenlehre in Weimar, wo er 1904-07 auch die Großherzogliche Zeichenschule besuchte, und arbeitete seit 1908 in der Schweiz als Photograph, widmete sich jedoch zunehmend der Malerei. Mit Otto —> Meyer-Amden, Herwarth Waiden u.a. veröffentlichte er 1919 in der Zeitschrift „Der Sturm" Das Manifest des absoluten Expressionismus. 1923 wurde M., 1919-38 mit Ilse - > M . verheiratet, auf Vermittlung von Bruno —>Taut Lehrer an der Kunstgewerbeschule Magdeburg; 1928 berief ihn Oskar —>Moll als Professor für Graphik an die Staatliche Akademie für Kunst und Kunstgewerbe in Breslau. Nach Schließung der Akademie ging M. 1932 nach Berlin und emigrierte im folgenden Jahr in die USA. Zunächst Prof. im Art Department der University of Washington in Seattle, wirkte er seit 1943 am „Kleinen Bauhaus" der School of Design in Chicago und seit 1947 an der New York School of Social Research. 1959 kehrte er nach Deutschland zurück und lebte zuletzt in München. M. malte anfangs im Stil des Kubismus und des italienischen Futurismus (Der Idee-Bewegung-Kampf, 1919), entwickelte jedoch später einen „metaphysischen Konstruktivismus", der technische Elemente mit metaphysischen Symbolen vereint. In seiner letzten Schaffensperiode schuf er vorwiegend ikonenhafte religiöse Gemälde, die moderne Architekturelemente mit christlichen Symbolfiguren verbinden (Christ in Majesty). Von seinen graphischen Werken sind die Mappen Zeit-Taster und Summa Summarum (1921) hervorzuheben. CD NDB M o m b e r t , Alfred, Schriftsteller, * 6.2.1872 Karlsruhe, t 8.4.1942 Winterthur. Nach dem Studium der Rechtswissenschaft an den Universitäten Heidelberg, Leipzig, München und Berlin (Promotion 1897) ließ sich M., Sohn eines Fabrikanten und Vetter von Paul —»M., 1901 in Heidelberg als Rechtsanwalt nieder. Seit 1906 als freier Schriftsteller tätig, unternahm er zahlreiche Reisen, u.a. nach Ägypten und Palästina. 1915-18 nahm er am Ersten Weltkrieg teil. 1919 wurde er Mitglied des Kunst- und Kulturrats für Baden. 1928-33 gehörte M. der Sektion Dichtung der Preußischen Akademie der Künste an. 1940 wurde er mit 6500 badischen Juden verhaftet und in das Internierungslager Camp de Gurs in den Pyrenäen gebracht. 1941 erhielt M., bereits todkrank, nach Zahlung von 30000 Schweizer Franken durch den Schweizer Industriellen Hans —> Reinhart die Ausreisegenehmigung in die Schweiz. Er stand in Kontakt u.a. mit Hans -^Carossa, Martin —>Buber und Richard —>Dehmel und wird zum frühexpressionistischen Kreis der „Kosmiker" gerechnet. M. schrieb Lyrik (u.a. Die Schöpfung, 1897, 2 1902; Die Blüte des Chaos, 1905) und Dramen mit oft zyklisch „symphonischen" Versdichtungen, u. a. die Trilogie Aeon der Welt-

174

gesuchte (1907), Aeon zwischen den Frauen (1910) und Aeon von Syrakus (1911). Einige seiner Dichtungen wurden von Alban —>Berg vertont. Seinen „Mythos" Sfaira der Alte (2 Tie., 1936-42) vollendete M. im Konzentrationslager. m Leb Baden-Württ, Bd 20 M o m b e r t , Paul, Nationalökonom, * 9.11.1876 Karlsruhe, t 8. 12.1938 Stuttgart. M„ Sohn eines Kaufmanns und Vetter von Alfred —»M., studierte Nationalökonomie, Geschichte und Rechtswissenschaften in Heidelberg, Leipzig, Berlin und München, wo er 1902 zum Dr. oec. pubi, promoviert wurde. 1906 habilitierte er sich in Freiburg /Breisgau, wurde dort 1911 api. Prof. der Nationalökonomie und war 1922-33 o.Prof. an der Univ. Gießen. Im Mittelpunkt seines wissenschaftlichen Schaffens standen bevölkerungswissenschaftliche Arbeiten (u. a. Bevölkerungslehre, 1929). M. veröffentlichte ferner u.a. Soziale und wirtschaftspolitische Anschauungen in Deutschland vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart 2 (1919, 1928) und Geschichte der Nationalökonomie (1927) und gab Ausgewählte Lesestücke zum Studium der politischen Ökonomie (20 Bde., 1910-26, mit Karl ->Diehl; zuletzt teilweise neu hrsg. von Rudolf Hickel, 1979 ff.) heraus. 1933 zunächst entlassen, dann in den Ruhestand versetzt, wurde M. 1938 im Zuge der Judenpogrome trotz schwerer Krankheit inhaftiert; er starb wenige Tage später. m

NDB

M o m m e r , Karl (Adolf), Politiker, * 13.3.1910 Wevelinghoven/Niederrhein, t 3.9.1990 Bonn. Der Sohn eines Metallarbeiters studierte an den Universitäten Graz, Wien, Köln und Berlin Sozialwissenschaften, arbeitete nach der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten illegal für die KPD und floh nach einer Gefängnisstrafe nach Belgien. Dort wurde M. zum Dr. rer. pol. promoviert, trat 1937 in die SPD ein und lebte bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs, zunächst interniert, dann illegal als landwirtschaftlicher Pächter in Frankreich. 1946 kehrte er nach Deutschland zurück, arbeitete als Referent für Sozialpolitik und Flüchtlingsfragen beim Länderrat in Stuttgart und gehörte dem Landesvorstand der SPD Württembergs an. 1949-69 war M. Mitglied des Deutschen Bundestags, 1957-66 Parlamentarischer Geschäftsführer der SPDFraktion und 1966-69 Vizepräsident des Bundestags. Als einer der führenden Repräsentanten des rechten SPD-Fltigels trat er u. a. gegen die Anerkennung der DDR als Verhandlungspartner in der Deutschlandfrage ein. 1954 legte M. einen eigenen Saarplan (Mommcr-Plan) vor, um der Abtrennung der Gebiete entgegenzuwirken. •D Dt Kommunisten M o m m s e n , (Johann) August (Wilhelm), Klassischer Philologe, * 25.7.1821 Oldesloe, f 18.6.1913 Altona (heute zu Hamburg). M„ Bruder von Theodor —>M„ studierte seit 1841 Klassische Philologie in Kiel, wurde 1846 promoviert und war seit 1848 Lehrer in Flensburg, Mcldorf und Hamburg und 1853-64 am Gymnasium in Parchim. Seit 1864 war er Konrektor an der Domschule in Schleswig, 1869 wurde er zum Prof. ernannt. Nach 1883 ließ er sich in Altona nieder. M., der sich vor allem mit der Kultur im klassischen Griechenland beschäftigte, aber auch zur englischen und baskischen Philologie arbeitete, veröffentlichte u.a. Heortologie. Antiquarische Untersuchungen über die städtischen Feste der Athener (1864, 1898 unter dem Titel Feste der Stadt Athen im Altertum; Nachdr. 1968), Delphika (1878), Chronologie. Untersuchungen über das Kalenderwesen der Griechen, insbesonderheit der Athener (1883, Nachdr. 1975) und Über die Zeit der Olympien (1891). Seine frühen chronologischen Forschungen wurden von Theodor M. zum Teil scharf kritisiert. m SHBL, Bd 4

Mommsen M o m m s e n , Ernst Wolf, Industrieller, Politiker, * 1 2 . 5 . 1 9 1 0 Charlottenburg (heute zu Berlin), t 2 3 . 1 . 1 9 7 9 Düsseldorf. M., Sohn eines Arztes, Enkel Theodor —»M.s, Neffe von Alfred und Max —> Weber und Vetter von Wolfgang —»M., studierte 1930-35 in Heidelberg und Berlin Rechtswissenschaft und Volkswirtschaft, war kurze Zeit in einem Berliner Anwaltsbüro tätig und wechselte 1939 zur Reichsgruppe Industrie in Berlin. 1940 wurde er dem Reichsministerium für Bewaffnung und Munition als Verbindungsmann der Industrie im Rang eines Amtsgruppenchefs beigegeben. Bei Kriegsende war M. enger Mitarbeiter von Albert —> Speer. 1948 wurde er Geschäftsführer der Gruppe Walzstahl der Wirtschaftsvereinigung Eisen- und Stahlindustrie, 1953 stellvertretender Vorstand im Klöckner-Konzern, 1954 Vorstand der Rheinischen Röhrenwerke A G und 1965 Vorstandsvorsitzender von Phoenix Rheinrohr. Nach der Übernahme des Unternehmens durch die August-Thyssen-Hütte wurde er Vorstands Vorsitzender und Generaldirektor der ThyssenRöhrcnwerke AG. 1970 übernahm M. im Rang eines (unbesoldeten) Staatssekretärs eine Tätigkeit als Beauftragter für Technik und Beschaffung im Bundesverteidigungsministerium und legte 1971 ein Planungspapier „Neuordnung Rüstungsbereiche" vor. 1972 folgte er Helmut Schmidt ins Wirtschaftsministerium, schied aber im November desselben Jahres aus. 1973-75 war M. Vorstands Vorsitzender der Fried. Krupp G m b H in Essen. Zuletzt war er Aufsichtsratsvorsitzender der Beton- und Monierbau AG. CD N D B M o m m s e n , Theodor, Historiker, * 3 0 . 1 1 . 1 8 1 7 Garding (Südschleswig), f 1. 11.1903 Berlin. Der einer Pastorenfamilie entstammende M. studierte 18381843 in Kiel Jura. Unter seinen Lehrern waren der Klassische Philologe Otto —> Jahn und der Historiker Gustav —»Droysen. Nach der Promotion konnte M. mit einem Reisestipendium des dänischen Königs 1844-47 in Italien epigraphischen Forschungen nachgehen. 1848 übernahm er die Redaktion der „Schleswig-Holsteinischen Zeitung", befürwortete das allgemeine Wahlrecht sowie die Frankfurter Nationalversammlung und trat für die Schaffung eines deutschen Einheitsstaats ein; er meinte, die Zwecke der Demokratie würden innerhalb der Grenzen der konstitutionellen Monarchie vollständig erreicht. Im Herbst 1848 wurde M. in Leipzig Professor; er engagierte sich im liberalen „Deutschen Verein". Im Oktober 1850 wegen Teilnahme a m MaiAufstand in Leipzig zu Gefängnis verurteilt, 1851 allerdings freigesprochen, wurde er seines Amtes enthoben. Tm Frühjahr 1852 übernahm er eine Professur für Römisches Recht in Zürich; im selben Jahr erschien seine Sammlung der Inschriften des Königreiches Neapel. Die Preußische Akademie der Wissenschaften zu Berlin ernannte ihn 1853 zum korrespondierenden Mitglied; er leitete hinfort die Herausgabe des Corpus Inscriptionum Latinarum (CIL). 1854 folgte er dem Ruf auf das Ordinariat für Römisches Recht an die Univ. Breslau und heiratete Marie Reimer, die Tochter seines Leipziger Verlegers. 1849 hatte M. das Angebot des Wcidmannschen Verlags angenommen, eine Römische Geschichte zu verfassen, die von den Anfängen Roms bis zum Untergang des Römischen Reiches reichen sollte. Von den geplanten fünf Bänden erschienen zunächst nur drei (1854-56); die Darstellung endet mit dem Sieg Casars im Bürgerkrieg (46 v. Chr.). Der Stil

ist mitreißend, die Begrifflichkeit aktualisierend. Die Römische Geschichte wurde das erfolgreichste historiographische Werk in deutscher Sprache. M. zeigt, wie der römische Staat seinen Endzweck verfehlte, indem er versäumte, den „italienischen Nationalstaat" herzustellen: Rom war nach M. ein auf die Volkssouveränität gegründetes Gemeinwesen, dem aber ein Repräsentativsystem fehlte; ohne das seien Flächenstaaten nicht freiheitlich zu organisieren. M. gab somit der zu seiner Zeit umstrittenen Volkssouveränität eine geschichtliche Weihe. Er nahm an, daß Staaten zur „Degeneration" verurteilt seien, falls sie - wie Rom - ihre nationalen Grenzen überschritten. Die auf Sklaverei beruhende Produktionsweise habe das italische Bauerntum - den „gesunden" Träger der Wehrkraft und des freien Gemeinwesens verdrängt und damit die nationale Substanz vernichtet. Das Werk liest sich streckenweise wie ein antiaristokratisches Pamphlet. Sosehr M. die antike Sklaverei anprangerte, so wenig Sympathie hatte er für die Versuche zur Selbstbefreiung. Die Komposition des Werks verbindet Struktur- und Ereignisgcschichtc. Die geschichtliche Dynamik ergibt sich aus strukturellen Zwängen, die M. das geschichtlich „Notwendige" nennt, und aus dem Handeln von Genies. Das umstrittene Cäsarbild M.s stützt sich auf Kcrnsätze von Hegels Philosophie der Geschichte; freilich erreicht der Geniekult des deutschen Historismus in M.s Cäsarbild seinen Paroxysmus. Geschichtsschreibung für „politische Pädagogik" instrumentalisierend, trieb M. mit dem Bild Cäsars aktuelle Politik: Zeitgenossen verstanden es als Huldigung an den modernen Cäsarismus, und M.s Einstellung gegenüber Napoleon III. bestätigte, daß man ihn richtig las. Im April 1858 wurde M. als ordentliches Mitglied in die Preußische Akademie der Wissenschaften aufgenommen, um die Arbeit am CIL zu forcieren. Bis zu seinem Tod waren von 16 Bänden bereits 15 erschienen. 1861 übernahm er zusätzlich einen Lehrstuhl für Römische Altertumskunde an der Berliner Universität, deren Rektor er 1874/75 war. 1885 wurde er von den Lehrverpflichtungen entbunden. M. war kein attraktiver Lehrer. Wissenschaft war für ihn vor allem Forschung. Er begrüßte „die Großwisscnschaft", die arbeitsteilige Forschungsprojekte betrieblich organisierte. Damit widersprach er dem —> Humboldtschen Bildungsideal und formulierte - lange vor Max —> Weber - für die Forscher ein neues Selbstverständnis als „Fachmänner". Neben seiner wissenschaftlichen Arbeit blieb M. bis zum Lebensende politisch engagiert. 1863-66 war er für die Deutsche Fortschrittspartei, 1873-79 für die Nationallibcralcn Abgeordneter im Preußischen Landtag. Für Deutschland wünschte er sich die Einigung, auch mit Gewalt, und einen Einiger, der dies Werk vollbringen sollte. Vorbild dafür war Napoleon III., den er für einen bedeutenden M a n n hielt; M. bedauerte, „daß das Schicksal uns nicht einmal einen solchen grand criminel zuwirft: was könnte der machen mit einer gesunden Nation wie die unsrige ist . . . " Er befürwortete die Annexion Schleswig-Holsteins, selbst wenn sie gegen den Willen der betroffenen Bevölkerung ging, weil es kein Selbstbestimmungsrecht der Teile gegen die gesamte Nation gäbe: „Da der nationale Staat jede Wunde heilt, darf er auch jede schlagen". Im Krieg 1870/71 trat M. als einer der ersten für die Annexion von Elsaß und Lothringen ein. Elsässer und Lothringer seien Deutsche, weil ihre Sprache und Sitten deutsch seien; sie gehörten nicht zur „lateinischen Rasse". Die Annektierten müßten Deutsche werden, auch wenn sie nicht wollten. M. spielte den „naturalisierten" Nationenbegriff des deutschen Historismus gegen den Begriff der Nation als einer Konsensgemeinschaft aus und wurde daraufhin aus der Société nationale des Antiquaires de France ausgeschlossen. In den beiden letzten Lebensjahrzehnten revidierte M. eine Reihe seiner politischen Grundannahmen. Den Einschnitt

175

Mommsen b r a c h t c der B e r l i n e r A n t i s e m i t i s m u s s t r e i t . Als H e i n r i c h v o n —»Treitschke i m N o v e m b e r 1879 in e i n e m Artikel schrieb: „Die J u d e n sind u n s e r U n g l ü c k " , replizierte M . scharf: D i e j ü d i s c h e n M i t b ü r g e r seien D e u t s c h e , w e i l sie historisch zu D e u t s c h e n g e w o r d e n seien. Was e i n e N a t i o n sei, h i n g f ü r ihn n u n n i c h t m e h r v o n der Vergangenheit ab: „ H i s t o r i s c h w i e p r a k t i s c h h a t überall n u r der L e b e n d e r e c h t " . E b e n d a s h a t t e er f ü r d i e S c h l e s w i g e r , f ü r d i e Elsässer u n d d i e L o t h r i n g e r nicht gelten lassen. T r e i t s c h k e berief sich auf M . s F o r m u l i e r u n g aus der Römischen Geschichte, w o n a c h die J u d e n „ein E l e m e n t der nationalen D e k o m p o s i t i o n " seien, u n d verhalf d i e s e m Satz zu seiner u n s e l i g e n p o l i t i s c h e n Karriere. A n s t a t t sich von d e m S a t z zu distanzieren, v e r s u c h t e M . , i h m einen h a r m l o s e r e n S i n n zu g e b e n . D a m i t ü b e r z e u g t e er nicht. A l s Treitschke sich ü b e r den f r o n t a l e n A n g r i f f b e s c h w e r t e u n d p r o f e s s o r a l e Kollegialität einforderte, e n t g e g n e t e M . , w e n n es u m d i e Verteidigung politischer R e c h t e g e h e , s t e c k e er „ d e n P r o f e s s o r in die T a s c h e " . Von 1881 bis 1884 w a r M . f ü r d i e „ S e z e s s i o n i s t e n " A b g e o r d n e t e r i m R e i c h s t a g . I m Wahlk a m p f 1881 griff er d i e —»Bismarckschc Sozialpolitik als „Politik des S c h w i n d e l s " an. I m R e i c h s t a g zur R e d e gestellt, b e h a u p t e t e M . , er h a b e auf K o l l e g e n aus der N a t i o n a l ö k o n o m i e gezielt. D e s w e g e n u m e i n e E r k l ä r u n g g e b e t e n , d e m e n t i e r t e M . a u c h das. I m B e l e i d i g u n g s p r o z e ß , d e n B i s m a r c k anstrengte, w u r d e M . f r e i g e s p r o c h e n ; er erklärte v o r Gericht, er h a b e „ k e i n e n a n g r e i f e n w o l l e n oder alle". M . g i n g d a n a c h auf D i s t a n z z u m D e u t s c h e n R e i c h , d a s er n u n ein „ e r b ä r m l i c h e s F l i c k w e r k " nannte. W e n i g e M o n a t e v o r s e i n e m T o d v e r ö f f e n t l i c h t e er u n t e r d e m Titel Was uns noch retten kann sein politisches T e s t a m e n t : G e g e n den sehleic h e n d e n Staatsstreich, den J u n k e r t u m u n d „ K a p l a n o k r a t i e " betrieben, e m p f a h l der e h e m a l i g e B e f ü r w o r t e r der Sozialis t e n g e s e t z e ein B ü n d n i s der L i b e r a l e n m i t der S o z i a l d e m o kratie, der einzigen g r o ß e n Partei, d i e „politische A c h t u n g verdient". M . s H a u p t w e r k ist d a s Römische Staatsrecht. In drei B ä n d e n ( 1 8 7 1 - 8 8 ) stellt er den auf Volkssouveränität g e g r ü n d e ten r ö m i s c h e n Staat - in seiner Dreiheit v o n M a g i s t r a t u r , B ü r g e r s c h a f t u n d Senat - als ein logisches S y s t e m dar, d a s s u k z e s s i v e in E r s c h e i n u n g tritt, o h n e sein W e s e n zu v e r ä n d e r n . Ü b e r d i e R ö m i s c h e R e p u b l i k hielt M . n i e e i n e Vorlesung, ü b e r die Kaiserzeit j e d o c h z w a n z i g m a l n a c h einander. 1885 erschien als 5. B a n d der Römischen Geschichte die D a r s t e l l u n g der L a g e in d e n r ö m i s c h e n Provinzen der Kaiserzeit. D e n v o m P u b l i k u m u n g e d u l d i g erwarteten 4. B a n d seiner Römischen Geschichte, der d i e politische G e s c h i c h t e der r ö m i s c h e n Kaiserzeit b e h a n d e l n sollte, hat M . n i e g e s c h r i e b e n . E s g e l a n g i h m nicht, s e i n e T h e o r i e d e s K a i s e r t u m s k o n k r e t a n z u w e n d e n : i m Römischen Staatsrecht n e n n t er das r ö m i s c h e K a i s e r t u m e i n e A u t o k r a t i e , d i e n u r d u r c h d i e ,.rechtlich p e r m a n e n t e R e v o l u t i o n " t e m p e r i e r t w u r d e ; den N a c h s c h r i f t e n der Vorlesung über d i e Kaiserzeit z u f o l g e b e z e i c h n e t e er es d a g e g e n als e i n e Art „konstitutionelle M o n a r c h i e " . Sein S e l b s t v e r s t ä n d n i s hatte sich seit der A r b e i t an den ersten B ä n d e n der Römischen Geschichte g e w a n d e l t : E n t g e g e n der W i s s e n s c h a f t s k o n z e p t i o n d e s deuts c h e n H i s t o r i s m u s betrachtete er d i e G e s c h i c h t s s c h r e i b u n g als e i n e K u n s t i m s t r e n g e n S i n n e ; d o c h er sah sich n i c h t als Künstler, s o n d e r n als F o r s c h e r u n d w a r n i c h t bereit, d i e Fors c h u n g z u g u n s t e n der H i s t o r i o g r a p h i e hintanzustellen. 1893 erschien der Ahriß des Römischen Staatsrechts, 1899 das Römische Strafrecht. M . s F o r s c h c r l c i s t u n g ist unerreicht; sie u m s p a n n t u n g e f ä h r 1500 Titel. F e r n e r initiierte, leitete oder beriet er une r m ü d l i c h Q u e l l e n a u s g a b e n : so die Auetores Antiquissimi, d i e Digesten, d e n Codex Theodosianus, die Prosopographia Imperii Romani; er rief die d e u t s c h e L i m e s - F o r s c h u n g ins L e b e n u n d r e g t e e i n e q u e l l e n k r i t i s c h e G e s a m t a u s g a b e der

176

K i r c h e n v ä t e r an. 1 9 0 2 erhielt er f ü r die Römische Geschichte d e n N o b e l p r e i s f ü r Literatur. WEITERE WERKE: G e s a m m e l t e S c h r i f t e n . 8 B d e . , Berlin 1905-13. - R e d e n u n d A u f s ä t z e . B e r l i n 1905. - R ö m i s c h e K a i s e r g e s c h i c h t e . N a c h den V o r l e s u n g s - M i t s c h r i f t e n v o n Sebastian und Paul H e n s e l 1 8 8 2 / 8 6 . H r s g . v. B a r b a r a D e m a n d t / A l e x a n d e r D e m a n d t . M ü n c h e n 1992. LITERATUR: T. M . als Schriftsteller. Ein Verzeichnis seiner S c h r i f t e n v o n K a r l Z a n g e m e i s t e r , bcarb. u n d f o r t g e s e t z t v. Emil Jacobs. Berlin 1905. - A l f r e d H c u ß : T. M . u n d das 19. J a h r h u n d e r t . Kiel 1956. - L o t h a r W i c k e r t : T . M . 4 B d e . , F r a n k f u r t / M a i n 1959-80. - Albert W u c h c r : T . M . G e s c h i c h t s s c h r e i b u n g u n d Politik. G ö t t i n g e n 2 1 9 6 8 . - Christian Meier: D a s B e g r e i f e n des N o t w e n d i g e n . Zu T . M . s R ö m i scher G e s c h i c h t e ' . In: T h e o r i e der Geschichte. B e i t r ä g e zur Historik 4. H r s g . v. R e i n h a r t K o s e l l e c k u. a. M ü n c h e n 1982, S. 2 0 1 - 2 4 4 . - E g o n Flaig: Volkssouveränität o h n e R e p r ä s e n tation. Z u m , R ö m i s c h e n S t a a t s r e c h t ' von T . M . In: G e schichtsdiskurs 3. H r s g . v. W o l f g a n g Küttler u . a . F r a n k f u r t 1997, S. 3 2 1 - 3 3 9 . - S t e f a n R e b e n i c h : T . M . E i n e B i o g r a p h i e . München 2002. - Alexander Demandt/Andreas Goltz/Heinrich S c h l a n g e - S c h ö n i n g e n . T. M . W i s s e n s c h a f t u n d Politik im 19. J a h r h u n d e r t . B c r l i n / N c w York 1005. - W i l f r i e d N i p pel (Hrsg.): T. M . s langer Schatten. D a s . R ö m i s c h e Staatsr e c h t ' als b l e i b e n d e H e r a u s f o r d e r u n g f ü r die F o r s c h u n g . Hild e s h e i m 2 0 0 5 . - Josef W i e s e h ö f e r (Hrsg.): T . M . Gelehrter, Politiker u n d Literat. Stuttgart 2 0 0 5 . Egon Flaig

Mommsen,

W i l h e l m ( T h e o d o r ) , Historiker, * 2 5 . 1 . 1 8 9 2 Berlin, f 1 . 5 . 1966 M a r b u r g / L a h n . M „ S o h n eines f r e i s i n n i g e n S t a d t v e r o r d n e t e n u n d B a n k direktors u n d E n k e l T h e o d o r studierte 1 9 1 2 - 1 4 an der U n i v . F r e i b u r g / B r e i s g a u , n a h m 1 9 1 4 - 1 6 a m Ersten Weltkrieg teil, setzte das S t u d i u m der G e s c h i c h t e 1 9 1 9 in Berlin f o r t u n d w u r d e 1921 bei Friedrich —»Mcincckc m i t der Dissertation Richelieu, Elsaß und Lothringen. Ein Beitrag zur elsäßischen Frage ( v e r ö f f e n t l i c h t 1922) z u m D r . phil. p r o m o v i e r t . 1 9 2 1 / 2 2 w a r er R e f e r e n t der R e i c h s z e n t r a l e f ü r H e i m a t d i e n s t und 1922-27 A s s i s t e n t a m H i s t o r i s c h e n S e m i nar der U n i v . G ö t t i n g e n , an d e r er sich 1923 mit der Arbeit Bismarcks Sturz und die Parteien (veröffentlicht 1924) f ü r M i t t l e r e u n d N e u e r e G e s c h i c h t e habilitierte. 1928 w u r d e er dort z u m a. o . P r o f . , 1929 z u m o . P r o f . f ü r M i t t l e r e u n d N e u e r e G c s c h i c h t c an der U n i v . M a r b u r g e r n a n n t . 1940 trat M . in d i e N S D A P ein. 1945 v o m D i e n s t suspendiert, w u r d e er 1955 emeritiert. M . v c r ö f f c n t l i c h t c u . a . Politische Geschichte von Bismarck bis zur Gegenwart. 1850-1933 (1935), Deutschland und Europa 1850-1933 (1944), Die politischen Anschauungen Goethes (1948), Größe und Versagen des deutschen Bürgertums. Ein Beitrag z.ur Geschichte der Jahre 1848/49 ( 1 9 4 9 , 2 1964), Geschichte des Abendlandes von der französischen Revolution bis zur Gegenwart. 1789-1945 ( 1 9 5 1 , 2 1 9 6 0 ) , Deutsche Parteiprogramme (1951, 3 1 9 7 7 ) , Stein, Ranke, Bismarck. Ein Beitrag zur politischen und sozialen Bewegung des 19. Jahrhunderts (1954) und Bismarck. Ein politisches Lebensbild (1959). Er w a r der Vater v o n W o l f g a n g J. - > M . c n C a t Prof M a r b

Mommsen,

W o l f g a n g (Arthur), A r c h i v a r , * 1 1 . 1 1 . 1 9 0 7 Berlin, f 2 6 . 2 . 1 9 8 6 K o b l e n z . M . , S o h n eines Gasanstaltsdircktors, E n k e l T h e o d o r —»M.s u n d Vetter E r n s t Wolf - ^ M . s , studierte 1 9 2 7 - 3 3 in H e i delberg u n d Berlin P h i l o l o g i e des O r i e n t s und G e s c h i c h t e , w u r d e 1933 z u m Dr. phil. p r o m o v i e r t (Die letzte Phase des britischen Imperialismus auf den amerikanischen Kontinenten 1880-1896) u n d durchlief a n s c h l i e ß e n d e i n e A u s b i l d u n g als A r c h i v a r . 1936 trat er in d e n D i e n s t des B r a n d e n b u r g i s c h P r e u ß i s c h e n H a u s a r c h i v s der H o h e n z o l l e r n - D y n a s t i e , w e c h selte 1938 z u m P r e u ß i s c h e n G e h e i m e n Staatsarchiv u n d

Mone war 1940-42 zur Deulschen Archivkommission LelllandEstland abgeordnet. Nach dem Zweiten Weltkrieg war M. zunächst im fürstlichen Archiv Hohenlohe tätig, bevor er 1947 Staatsarchivrat in Nürnberg wurde, wo er u.a. die Akten der Nürnberger Kriegsverbrecherprozesse bearbeitete. Seit 1952 wirkte er am neugegründeten Bundesarchiv in Koblenz, 1967-72 als Direktor und Präsident. M. war Verfasser des Verzeichnisses der schriftlichen Nachlässe in deutschen Archiven (2 Bde., 1971-83) und zusammen mit Karl Dietrich —> Erdmann Herausgeber der Akten der Reichskanzlei, Weimarer Zeit. CO NDB Mommsen, Wolfgang J(ustin), Historiker, * 5.11.1930 Marburg/Lahn, f 11.8.2004 Bansin (Usedom). M., Sohn von Wilhelm ->M„ studierte seit 1951 zunächst Mathematik und Chemie, dann Geschichte, Philosophie, Kunstgeschichte und Politikwissenschaft in Marburg und Köln, wo er 1959 bei Theodor —> Schieder promoviert wurde (Max Weber und die deutsche Politik 1890-1920, 32004, engl. 1985). Danach war er Assistent an der Univ. Köln mit Unterbrechungen durch einen Forschungsaufenthalt an der Univ. Leeds und einer Gastprofessur an der Cornell University in Ithaca (New York, USA) - und habilitierte sich dort 1967 (Die Politik des Reichskanzlers von BethmannHollweg als Problem der politischen Führung). 1968-96 war M. Prof. für Mittlere und Neuere Geschichte an der Univ. Düsseldorf, 1977-85 zugleich Direktor des Deutschen Historischen Instituts in London. 1985-90 war er Generalsekretär der Kommission für Geschichte der Geschichtsschreibung des Comité International des Sciences Historiques, 1990-95 deren Präsident, und 1988-92 Vorsitzender des Verbandes der Historiker Deutschlands. M, beschäftigte sich vor allem mit Max —> Weber (dem Schwiegersohn von M.s Urgroßvater Theodor —> M.), der deutschen und englischen Geschichte des 19. und 20. lahrhunderts, dem europäischen Imperialismus und Problemen der Dekolonisierung und der Nationalstaatsbildung, dem Ersten Weltkrieg, insbesondere der Rolle der Intellektuellen im Krieg, sowie mit der Geschichte der Geschichtsschreibung und der Theorie der Gcschichtc. Zu seinen Veröffentlichungen gehören Das Zeitalter des Imperialismus (1969, zuletzt 2003), Die Geschichtswissenschaftjenseits des Historismus (1971, 21972), Imperialismustheorien. Ein Uberblick über die neueren Imperialismusinterpretationen (1977, 31987, engl. 1980), Nation und Geschichte. Über die Deutschen und die deutsche Frage (1990), Der autoritäre Nationalstaat. Verfassung, Gesellschaft und Kultur des deutschen Kaiserreiches (1990, 21992), Das Ringen um den nationalen Staat (2 Bde., 1993-95), Großmachtstellung und Weltpolitik. Die Außenpolitik des Deutschen Reiches 1870 bis 1914 (1993), 1848. Die ungewollte Revolution. Die revolutionären Bewegungen in Europa 1830-1849 (1998), Bürgerliche Kultur und politische Ordnung. Künstler, Schriftsteller und Intellektuelle in der deutschen Geschichte 1830-1933 (2000), War der Kaiser an allem schuld? Wilhelm II. und die preußischdeutschen Machteliten (2002) und Der Erste Weltkrieg. Anfang vom Ende des bürgerlichen Zeitalters (2004). M. war Mitherausgeber der Max Wcbcr-Gcsamtausgabc (seit 1977), deren Arbeitsstelle in Düsseldorf er leitete, und mehrerer Zeitschriften, darunter „Geschichte und Gesellschaft" (1974-99) und „Storia della storiografia" (1983-91). Monakow, Constantin von, schweizer. Neurologe, * 4.11.1853 Gut Bobrezewo bei Wologda (Rußland), t 19.10.1930 Zürich. Der Sohn eines Juristen und Großgrundbesitzers wuchs nach dem frühen Tod seiner Mutter in Dresden, Paris und Zürich auf. Nach Abschluß des Medizinstudiums wurde M. Assistent am Pathologischen Institut Burghölzli und war dann als Schiffsarzt tätig. 1878 in die Schweiz zurückgekehrt, war er

Assistent an der Irrenanstalt des Kantons St. Gallen, habilitierte sich 1885 in Zürich und ließ sich dort als Nervenarzt nieder. M. errichtete eine private Nerven-Poliklinik und ein hirnanatomisches Labor. 1894 wurde er a. o.Prof. der Neurologie und Hirnanatomie. M. war Redakteur des „Schweizerischen Archivs für Neurologie und Psychiatrie" (1917 ff.), Herausgeber der „Arbeiten aus dem Hirnanatomischen Institute in Zürich" und Entdecker mehrerer, zum Teil nach ihm benannten Nervenbahnen und Gehirnzentren. Er gehörte zu den Befürwortern der Lokalisationslehre, beschäftigte sich mit psychologischen, psychopathologischen und biologischen Fragen und veröffentlichte u.a. Gehirnpathologie (1910). 1950 erschien Gehirn und Gewissen. Psychobiologische Aufsätze. • • Kreuter Mond, Ludwig, Chemiker, Industrieller, * 7.3.1839 Kassel, t 11.12.1909 London. Der aus einer Kaufmannsfamilie stammende M. studierte u.a. bei Robert Wilhelm —>Bunsen in Heidelberg und Marburg (ohne Examen) und führte anschließend Untersuchungen Uber die Verwertung des Calciumsulfids der Sodarückslände durch. Seit 1862 lebte er, mit Unterbrechung durch einen vieijährigen Aufenthalt in den Niederlanden, in Großbritannien, wo er 1873 Mitbegründer der Ammoniaksodafabrik „Brunner-Mond Comp." in Winnington Hall in der Nähe des Solevorkommens von Cheshire war. M„ maßgeblich am Aufbau der chemischen Industrie Großbritanniens beteiligt, wurde durch die Entwicklung eines Verfahrens zur Gewinnung von wasserstoffreichem Generatorgas, des „Mond-Gases", sowie eines Verfahrens („Mond-Verfahren", 1890) zur Schwefelrückgewinnung, Chlorherstellung und Gewinnung von sehr reinem Nickel (Kugelnickel, „Mond-Nickel") bekannt. Er war Fellow der Royal Society und Mitglied der Akademien der Wissenschaften in Berlin und Rom. CD NDB Monden, Herbert, Eisenhüttenmann, * 7.1.1888 Marthahütte bei Kattowitz, t 29.6.1952 Düsseldorf. Das Studium der Eisenhüttenkunde an der Bergakademie in Berlin und der TH Breslau Schloß M„ Sohn eines Industriekaufmanns, 1912 als Diplom-Ingenieur ab, war Stahlwerksingenieur bei der Julienhütte in Bobrek, seit 1914 Hütteninspektor bei der Falvahütte in Schwientochlowitz und wurde 1921 Hüttendireklor der SilesiahüUe in RybnikParuschowitz. 1931 übernahm er als Oberhüttendirektor der Interessengemeinschaft für Bergbau und Hüttenbetriebe in Bismarckhütte die technische Leitung dieses Konzerns, der nach Beginn des Zweiten Weltkriegs aufgelöst wurde. M. leitete dann u. a. Hütten in der Ukraine und in Lothringen, war bei Kriegsende hüttenmännischer Leiter des Konzerns der Reichswerke in Watenstedt-Salzgitter und wurde 1946 stellvertretender Leiter des Verwaltungsamtes für Stahl und Eisen in Düsseldorf. Seit 1949 war M. für die Stahltreuhänder-Vereinigung tätig, übernahm 1951 vorübergehend die Leitung der Fachlichen Gruppe Stahl und Eisen der Bundesstelle für den Warenverkehr der gewerblichen Wirtschaft, war Aufsichtsratsvorsitzender der Dortmund-Hörder Hüttenunion und der Hüttenwerke Ruhrort-Mcidcrich AG. • P NDB Mone, Franz Joseph, auch Monee, Money, Historiker, Archivar, Philologe, * 12.5.1796 Mingolsheim (heute zu Bad Schönborn), t 12.3.1871 Karlsruhe. Nach dem Studium der Philologie und Geschichte an der Univ. Heidelberg (Promotion 1816, De emendatida ratione grammaticae Germanicae libellas) und der Habilitation 1817 wurde M„ Sohn eines Kaufmanns und bischöflichspeyerischen, dann badischen Vogts und Schultheißen, dort Bibliothekssekretär, 1819 a.o.Prof., 1822 o.Prof. der Geschichte und 1825 Direktor der Universitätsbibliothek. 1827

177

Monforts ging er als o.Prof. der Geschichte und Statistik an die Univ. Löwen (Belgien), kehrte 1830 als Privatgelehrter nach Heidelberg zurück, war bis 1836 Redakteur der „Karlsruher Zeitung" und 1835-68 Geheimer Archivar und Direktor des Badischcn Gcneral-Landcsarchivs in Karlsruhe. M. war Mitherausgeber des Anzeigers für Kunde des deutschen Mittelalters" (1832 ff., mit Hans von ^Aufseß) und der „Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins" (1850-68, mit Josef —> Dambacher und Josef —> Bader) sowie Herausgeber der Schauspiele des Mittelalters (2 Bde., 1846, Neudr. 1970) und der Lateinischen Hymnen des Mittelalters (3 Bde., 1853-55, Neudr. 1964). Zu seinen Veröffentlichungen zählen Geschichte des Heidenthums im nördlichen Europa (2 Tie., 1822/23, Nachdr. 1973 und 1990), Untersuchungen zur Geschichte der teutschen Heldensage (1836) und Celtische Forschungen zur Geschichte Mitteleuropas (1857). M. war Mitglied der Gesellschaft für teutsche Geschichte zu Frankfurt/ Main und der Gesellschaft für teutsche Sprache zu Berlin sowie korrespondierendes Mitglied der Kgl. Bayerischen Akademie der Wissenschaften und der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften in Wien. CD IGL Monforts, August, Fabrikant, * 18.9.1850 Gerderath (heute zu Erkelenz), t 7.7.1926 Mönchengladbach. Der aus einer Bauernfamilie stammende M. durchlief eine Ausbildung zum Tngcnicur und eröffnete 1884 in Mönchengladbach cinc Fabrik zur Herstellung von Textilmaschinen vor allem zum Rauhen, die er u. a. nach Süddeutschland, Böhmen, Rußland, Italien und Belgien lieferte. Das Unternehmen nahm einen raschen Aufschwung und produzierte bis 1915 1000 Stück. Seit 1894 baute er auch Maschinen für Baumwollspinnereien. 1897 gliederte M. seiner Firma eine Eisengießerei an und verselbständigte diese 1919 zu einem eigenen Unternehmen. Während des Ersten Weltkriegs nahm er außerdem die Herstellung von Werkzeugmaschinen auf, u. a. von halbautomatischen Drehbänken für die Gcschoßfcrtigung. 1919 Schloß sich M. mit anderen zu einer Interessengemeinschaft deutscher Textilmaschinenfabriken zusammen. 1925 übergab er die Leitung der Firma an seinen Sohn Joseph ->M. CD NDB Monforts, Joseph, Fabrikant, * 21.3.1883 Mönchengladbach, t 25.3.1954 Mönchengladbach. Der Sohn von August —>M. trat kurz nach der Jahrhundertwende in die Maschinenbaufirma seines Vaters ein, war seit 1911 an ihrer Leitung beteiligt und entwarf 1916 die Gesamtanlage der neuen Textil- und Werkzeugmaschinenfabrik in Mönchengladbach. Seit 1925 war er alleiniger Geschäftsführer des Unternehmens. M. förderte die Weiterentwicklung der Maschinenproduktion und die Anwendung moderner Technologien, u. a. eines Verfahrens zum Trocknen von Zellulosefasern mit Hilfe einer Duplex-Anlage, das als „Monforisieren" in die Fachsprache eingegangen ist. Nach 1948 stieg M.' Unternehmen zu einem führenden Hersteller von Ausrüslungs- und Aufmachungsmaschinen für Stückware auf und hielt diese Position bis Anfang der achtziger Jahre. CD NDB Monheim, Eberhard von, Landmeistcr des Dcutschcn Ordens von Livland, * um 1275 vermutlich Monheim/ Niederrhein, f nach 1346. M. ist in den Quellen erstmals 1309 als Mitglied des Deutschen Ordens und Komtur von Windau (Kurland) belegt. 1327 war er Komtur von Goldingen. 1328 wurde er auf dem Generalkapitel zum neuen Meister von Livland bestimmt. 1330 eroberte er nach halbjähriger Belagerung die Stadt Riga für den Deutschen Orden, zwang diese zum Bruch mit den Litauern und gewann sie dauerhaft für seine Politik. Mit dem Bau der Burg Riga führte M. den viertürmigen regelmäßigen Kastcllbau in Livland ein und verstärkte durch die Errichtung weiterer Befestigungen die militärische Sicherung vor

178

allem gegen Litauen. 1340 ließ er sich aus Altersgründen von seinem Amt entbinden, kehrte in seine niederrheinische Heimat zurück und war bis 1346 Komtur von Mecheln. C D NDB Monheim, Johann Peter Joseph, Apotheker, Chemiker, * 23.3.1786 Aachen, f 1.12.1855 Aachen. Der Sohn des Aachener Bürgermeisters arbeitete nach der Ausbildung als Chemiker und Apotheker in diesem Beruf in Aachcn. M. wurde 1815 an der Univ. Göttingen promoviert und veröffentlichte u. a. Die Heilquellen von Aachen, Burtscheid, Spa, Malmedy und Heilstein in ihren historischen, geognostischen, physikalischen, chemischen und medizinischen Beziehungen (1829). Er gründete das St.-VinzenzSpital in Aachen. M. war der Vater von Leonhard —»M. C D ADB Monheim, Johannes, Humanist, * um 1509 Klausen (heute zu Wuppertal), t 8. oder 9.9. 1564 Düsseldorf. M., Sohn eines Bauern und Besitzers einer Garnahrung, studierte 1526-30 in Köln die Artes und war danach Rektor der Stiftsschule in Essen (1532-36) und der Domschule in Köln (1536-45). 1545 wurde er Rektor des neuerrichteten Gymnasiums in Düsseldorf. M. veröffentlichte zwischen 1538 und 1550 eine Reihe von Lehrbüchern, bearbeitete die Institutiones (1526) des Christoph —> Hegendorff und gab sie als Katechismus heraus. Sein 1560 erschienener Katechismus löste aufgrund des erkennbaren Einflusses der luth. Lehre Kritik durch Petrus —»Canisius, eine gedruckte Zensur durch die Univ. Köln und cinc Intervention des päpstlichen Nuntius bei Herzog -^Wilhelm V. von Jülich-Kleve aus. M. mußte sich daraufhin 1563 verpflichten, auf protestantische Lehren im Unterricht zu verzichten. CD NDB Monheim, Leonard, Fabrikant, * 16.6.1830 Aachen, t 23.1.1913 Aachen. M„ Sohn von Johann Peter Joseph —»M., erhielt in dem Apotheken- und Großhandelsbetrieb seines Vaters eine kaufmännische Ausbildung, lernte während eines längeren Aufenthalts im Ausland die Produktion von Schokolade kennen und begann nach der Übernahme des väterlichen Geschäfts 1857 mit der Herstellung von Tafclschokoladc. M. belieferte zunächst ausschließlich den lokalen Markt, steigerte jedoch durch den Übergang vom handwerklichen zum fabrikmäßigen Betrieb (1865-68) die Produktionsmengen und legte so den Grundstein für eine der größten europäischen Schokoladefabriken. Seit 1910 wurden seine Erzeugnisse unter dem Markennamen „Trumpf vertrieben. Nach M.s Tod setzte sich der Aufstieg seines Unternehmens fort, nach dem Zweiten Weltkrieg war es zeitweise das weltweit größte der Branche. 1982 beschäftigten die Betriebe der Monheim-Gruppe insgesamt 7000 Mitarbeiter. CD NDB Moníková, Libuse, Schriftstellerin, * 30.8.1945 Prag, t 12.1.1998 Berlin. M. studierte 1963-68 Anglistik und Germanistik in Prag und wurde 1970 mit einer Arbeit über Shakespeare und —> Brecht (Bedarf am Krieg) zum Dr. phil. promoviert. 1971 übersiedelte sie in die Bundesrepublik und lehrte zunächst an der Gesamthochschule Kassel, seit 1977 an der Univ. Bremen Literatur. Seit 1987 freie Schriftstellerin in Frankfurt/Main, wurde sie 1988 Stadtschrcibcrin von Graz und lebte seit 1989 in Berlin. M. veröffentlichte Erzählungen (Eine Schädigung, 1983) und Romane (Pavane für eine verstorbene Infantin, 1983; Die Fassade, 1987; Treibeis, 1992), die sich oft mit der problematischen Identität von Emigranten beschäftigen und formal durch zahlrcichc intcrtcxtuellc Bezüge, vor allem zu Werken von Franz —» Kafka, Arno —» Schmidt und Shakespeare, gekennzeichnet sind, sowie Essays (Schloß, Aleph, Wunschtorte, 1990; Prager Fenster, 1994). Für ihr

Monte Werk erhielt sie zahlreiche Auszeichnungen (u.a. AlfredDöblin-Preis 1987, Franz-Kafka-Preis 1989, Adelbert-vonChamisso-Preis 1991). Seit 1993 war sie ordentliches Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung. CD KLG M o n j é , Paula, Malerin, * 1849 Düsseldorf, f 4.5.1919 Düsseldorf. M. erhielt eine künstlerische Ausbildung bei Eduard Karl Franz von —> Gebhardt an der Düsseldorfer Kunstakademie und im Atelier von Jean Baptiste Courtois in Paris. Später unternahm sie Studienreisen in die Niederlande und nach Italien. Sie war Mitglied der „Allgemeinen Deutschen Kunstgenossenschaft". M. malte vor allem Bildnisse (u. a. Patrizierin, 1878) und Genrebilder. M o n n , Matthias Georg, eigentl. Johann Georg M., auch Mann, österr. Komponist, Musiker, * 9.4.1717 Wien, t 3.10.1750 Wien. M., Sohn eines Kutschers, erhielt seine musikalische Ausbildung in Violine und Orgel vermutlich am AugustincrChorherrenstift Klosterncuburg bei Wien, wo er 1731/32 „Discantist" war. Seit etwa 1738 war er Organist an der Karlskirche in Wien. Er komponierte Symphonien, Konzerte, Kammer-, Klavier- und Orgelmusik, Messen und Motetten. M. war einer der wichtigsten Vertreter der Wiener Vorklassik und Wegbereiter des Wiener klassischen Stils. DD MGG M o n n a r d , Karl, schweizer. Romanist, Politiker, * 17.1.1790 Bern, f 13.1.1865 Bonn. M. studierte Theologie in Lausanne, wo er als Prof. der französischen Literatur an der Akademie lehrte (1816-45). Er war seit 1828 Mitglied des Großen Rats (Präsident 1833-37, 1843) sowie Tagsatzungsgesandter (1832, 1833, 1838) und setzte sich für die Aufrechterhaltung der Kantonssouveränität und Gründung einer schweizer. Landeshochschule ein. 1845 wurde er Prof. der romanischen Philologie an der Univ. Bonn. M. schrieb u. a. eine Geschichte der Schweiz von 1798-1815 (5 Bde., 1844-51). m ADB M o n n i e r , (Charles) Edouard, schweizer. Chirurg, * 3.1.1875 La Chaux-de-Fonds, f 10.2.1940 Zürich. Nach dem Studium der Medizin in Zürich und Berlin (Promotion 1898) war M. Assistent, Oberarzt (Habilitation 1907 in Zürich, Klinische Studien über die Strumektomie an der Hand von 670 Kropfoperationen) und seit 1909 Chefarzt an der Chirurgischen Abteilung des Zürcher Kinderspitals. Er erlangte insbesondere Bedeutung durch Operationen des Wolfsrachens. M. veröffentlichte Arbeiten über Gaumenspaltenopcrationen, Osteomyelitis, Blasencktopic und Frakturenbehandlung. CD Biogr Vcrstorb Schweiz, Bd 1 M o n t , Ulrich de, schweizer, kath. Theologe, Bischof von Chur, * 1.1.1624 Chur, t 28.2.1692 Chur. Der Sohn eines Landschreibers des Grauen Bundes begann seine Ausbildung in der Benediktinerabtei Disentís, studierte bei den Jesuiten in Dillingen und war nach der Priesterweihe Pfarrer in Domal/Ems. Seit 1657 Domkanlor in Chur, wurde M. 1661 zum Bischof von Chur gewählt und im folgenden Jahr konsekriert. Während seiner Amtszeit visitierte er die Diözese, erließ 1670 neue Verordnungen zur Reform der Benediktinerinnenabtei Müstair und förderte die Rosenkranzandacht und -bruderschaften. CD Gatz 3 M o n t a n u s , Jacob(us), Beiname: Spirensis, Theologe, Liederdichter, * um 1460 Gernsbach bei Speyer, t um 1534 Herford. Nach theologischen und philosophischen Studien bei Alexander —>Hegius in Deventer wurde M. in Münster Bruder vom „Gemeinsamen Leben" und war seit 1486 Konventual des „Brüderhauses" Herford. Nach einigen Jahren in

Münster kehrte er 1512 nach Herford zurück, wo er Vorsteher und Beichtvater des dortigen Schwesternhauses wurde. Vermutlich wurde M. in Münster zum Priester geweiht. Seit 1509 gab er in Deventer und Köln mehrere Sammelwerke heraus: Collectanea latinae locutionis, ELegantiae terminorum (1521) und Elegantiae vocabulorum. M. verfaßte auch Lebensbeschreibungen der hl. Elisabeth (1511), eine Vita apostoli Pauli (1513) sowie zahlreiche geistliche Dichtungen (Odae spirituales). Als Anhänger —>Luthers und —» Melanchthons stand er mit diesen in Briefwechsel. CD NDB

M o n t a n u s , Martin(us), eigentl. Bergmann, Amberg, Schriftsteller, * nach 1530 Straßburg, f nach 1566. Über M.' Leben ist wenig bekannt. Wahrscheinlich hielt er sich im süddeutschen Raum auf, u.a. in Dillingen. Er erlangte als Verfasser von Dramen, Novellen, Satiren, Fabeln und insbesondere zweier auf deutschen und italienischen Quellen fußenden Schwanksammlungen Bedeutung. Zuerst veröffentlichte M. das Werk Wegkuertzer vil schoene lustige vnd kurtzweylige Hystorien (1557) und als Fortsetzung zur Garten Gesellschaft (1557) Jacob —> Freys den Ander theyl der Garten gesellschaft (um 1559). Vor allem stützte er sich dabei auf Teile der Decamarone-Übersetzungen Heinrich —»Schlüsselfelders. CD Killy M o n t e , Filippo di, auch Philippe de M., Komponist, * 1521 Mecheln (Flandern), f 4.7.1603 Prag. M. verbrachte viele Jahre seiner Jugend im Dienst des genuesischen Bankiers Cosimo Pinelli in Neapel, war 1547 „petit vicaire" an der Kathedrale von Cambrai und 1555 Mitglied der Kapelle König Philipps II. Seit 1557 lebte er in Padua. 1568 von Kaiser —> Maximilian II. als Hofkapellmeister nach Wien berufen, begleitete er diesen u. a. zu den Reichstagen in Speyer (1570), Regensburg (1576 und 1594) und Augsburg (1582) sowie zu den Krönungen in Preßburg (1572), Prag und Regensburg (1575) und komponierte die Musik zu feierlichen Anlässen. 1572 wurde er mit der Pfründe des Schatzmeisters an der Kathedrale von Cambrai belohnt. M. zählte zusammen mit Orlando di —> Lasso und Giaches de Wert zu den bedeutendsten Komponisten des 16. Jh. aus dem Norden Europas. Durch eine Vielzahl von italienischen und seit 1581 auch geistlichen Madrigalen erwarb er sich den Ruf eines Meisters des Madrigals, komponierte aber auch Messen und Motetten für den Kaiserhof sowie eine Sammlung französischer Chansons. CD NDB M o n t e , Hilda, eigentl. Hilde Olday, geb. Meisel, Pseud. Selma Trier, H. M„ Publizistin, * 31.7.1914 Wien, t 17.4.1945 bei Feldkirch (Vorarlberg). Die Tochter eines Kaufmanns wuchs in Berlin auf, Schloß sich 1929 dem Internationalen Sozialistischen Kampfbund (ISK) an, wurde Mitarbeiterin des 1932 gegründeten Organs „Der Funke", für das sie als Korrespondentin nach Paris ging, und beteiligte sich nach 1934 in Großbritannien mit Hans —»Lehnert und ihrem damaligen Lebensgefährten Fritz —»Eberhard an Widerstandsaktionen. Nach ihrer Trennung vom ISK stand sie in Kontakt zum Kreis um Walter —»Auerbach, arbeitete für das Central European Joint Committee und seit 1940 für den Sender der Europäischen Revolution und engagierte sich beim Aufbau der German Educational Reconstruction. M. war Mitglied der Fabian Society. 1944 nahm sie von der Schweiz aus Verbindungen zu österr. Widerstandsgruppen auf. Bei der Rückkehr von einem illegalen Aufenthalt in Osterreich wurde M. von einem Grenzbeamten erschossen. Im Exil verfaßte sie neben politischen Schriften (u. a. The Unity of Europe, 1943), Gedichte (mit H. Lehnert, 1950) und eine Novelle. CD NDB

179

Montecuccoli M o n t e c u c c o l i , Raimund Graf, Fürst (seit 1651), Herzog von Melfi (seit 1679), österr. Militär, Militärschriftsteller, * 21.2.1609 Castell Montecuccolo bei Modena, t 16. 10. 1680 Linz. M. trat 1625 in die kaiserliche Armee ein, wurde 1635 Oberst und war 1639-42 in schwedischer Gefangenschaft. 1644 wurde er zum Feldmarschalleutnant und Hofkriegsrat, 1647 zum General der Kavallerie befördert. Nach Reisen durch Schweden und Italien war M. seit 1653 stellvertretender Hofkriegsratspräsident, kämpfte gegen die Schweden, seit 1661 gegen die Türken und errang 1664 den Sieg bei St. Gotthard an der Raab. 1668 wurde er Präsident des Hofkriegsrats, führte 1672/73 die kaiserlichen Truppen am Rhein und schicd 1675 aus dem aktiven Militärdienst aus. Neben Henri de Turenne war M. der bedeutendste Militärschriftsteller und -historiker seiner Zeit (u.a. Dell'arte della guerra, 1645/46; Del arte militare, 1653; Della guerra col Turco iti Ungheria, 1670). Seine Memoiren erschienen unter dem Titel Memorie della guerra ed istruzioni d'un Generale (1703). DP Ν DB M o n t e c u c c o l i degli Erri, Rudolf Graf von, österr. Militär, * 22.2.1843 Modena, f 16.5.1922 Baden (Niederösterreich). M., Sohn eines k. k. und herzoglich modenesischen Kämmerers und Oberstleutnants, trat nach dem Besuch der Militärakademie 1859 in den aktiven Dienst der k.k. Kriegsmarine und nahm 1866 an der Seeschlacht bei Lissa teil. 1885 wurde er Korvettenkapitän, 1892 Linienschiffskapitän und 1890 Vorstand der Vierten Abteilung der Marinesektion im Reichskriegsministerium. 1894/95 militärischer Vorstand des Marinekontrollamtes in Wien, wurde er 1897 zum Konteradmiral befördert und führte die österr. Kriegsschiffe während des „Boxeraufslandes" in Ostasien. 1901 wurde er Präses des marinetechnischen Komitees, 1904 Chef der Marinesektion und 1905 Admiral. Während seiner Amtszeit erfolgte die Ausgestaltung des Marineflugwesens, der massive Ausbau der österr. Kriegsflotte sowie die Errichtung der ersten U-Boot-Station bei Cap Compare (1909) und der ersten S cefi ugs tati on auf der Insel Santa Catalina vor Pola (1912). DD NDB M o n t e l v o n Treuenfest, lohannes, auch Giovanni M. v. T., österr. kath. Theologe. Diplomat, * 13.6.1831 Rovereto (Trentino), t 21.11.1910 Rom. M. ν. T., Sohn eines Kreissekretärs und späteren Vizepräsidenten der Regentschaft Welschtirol, studierte Philosophie und Theologie in Brixen und Trient und Iura in Rom, wo er 1855 zum Priester geweiht und 1858 zum Dr. jur. promoviert wurde. Er war kanonistischer und kirchenpolitischer Konsulent an der österreichisch-ungarischen Botschaft beim Hl. Stuhl, wurde 1865 Advokat, Í877 österr. Auditor und 1889 Dekan der Rota (bis 1906). Außerdem war er Konsulent der Ritenkongregation, seit 1889 des Hl. Offiziums und gehörte der Kommission für die Kodifikation des kanonischen Rechts an. M. v. T. war bei allen Bistumsbesetzungen in Deutschland und Österreich-Ungarn beteiligt und zählte zusammen mit Antonio Agliardi, Luigi Galimberti und Kurd von —» Schlözer zu dem sog. „quartetto" für die Kommunikation zwischen dem Hl. Stuhl und den Staaten des Dreibundes. Mit der Hinwendung der Kurie zu Frankreich (seit 1887) und insbesondere nach der Wahl von Giuseppe Sarto zum Papst (Pius X.) verlor M. v. T. cntschcidcnd an Einfluß. DD NDB M o n t e n g l a u t , (Artemisia) Henriette (Marianne), geb. von Cronstain, Pseud. Paul von Husch, Emilie Willer, Villiers, Schauspielerin, Schriftstellerin, * 25.2.1767 Böhme bei Hannover, f 5.12.1838 Prag. Die Tochter eines Offiziers wurde in den Niederlanden erzogen, lebte u.a. am Hof der Markgräfin in Herford und hei-

180

ratete in dritter Ehe den französischen Oberst Pidoux de M. Nach dessen Tod (1810) unterrichtete M. Sprachen in Darmstadt und war dann als Schauspielerin, Sängerin und Schriftstellerin tätig. 1828/29 begleitete sie Henriette —> Sontag auf Reisen durch Großbritannien und Frankreich. M. übersetzte u. a. Werke Voltaires und schrieb Erzählungen, Romane und Dramen (Dramatische Werke, 2 Bde., 1830). M o n t e n u o v o , Alfred Fürst von, österr. Beamter, * 16.9.1854 Wien, t 6. 9.1927 Wien. M., Sohn eines Feldzcugmcistcrs, studierte Jura an der Univ. Heidelberg. 1896 zum Obersthofmeister Erzherzog Ottos ernannt, stieg er 1898 zum zweiten, 1909 zum ersten Obersthofmeister Kaiser Franz losephs I. auf. In dieser Stellung war M. für die Verwaltung des Hofstaats einschließlich baulicher Projekte sowie für das Hoftheater, die Hofmuseen und die Hofbibliothek verantwortlich. In seine Amtszeit fielen die Ernennung Gustav —> Mahlers zum Hofoperndircktor und die Querelen um die Stellung von Katharina —> Schratt, der Freundin des Kaisers, am Burgtheater. Als führender Vertreter des autoritär-konservativen, bürokratischen „Isolationsregimes" um den Kaiser stand M. zunehmend im Zentrum der öffentlichen Kritik und wurde 1916 kurz nach der Thronbesteigung Kaiser —> Karls I. entlassen. DO NDB M o n t e z , Lola Gräfin von Landsfeld, cigcntl. Eliza Rosanna Gilbert, auch Maria Dolores de Porris y Montez, Tänzerin, * 17.2.1821 Grange (Grafschaft Sligo, Irland), t 17.1.1861 New York City! Die Tochter eines britischen Offiziers und eines unehelich geborenen Mädchens aus der protestantischen Führungsschicht in Irland verbrachte ihre Kindheit in Indien, Schottland und England. Im Alter von sechzehn Jahren lief sie mit einem britischen Offizier davon, heiratete ihn und kehrte mit ihm nach Indien zurück. Nach Trennung der Ehe verbrachte M. einige Monate in Spanien, wo sie die Sprache und spanische Tänze lernte. Als Lola Montez kehrte sie nach England zurück, wurde nach erfolgreichem Londoner Debüt (1843) als Hochstaplerin entlarvt und verließ England, um ihre Karriere in Deutschland und anderen europäischen Ländern fortzusetzen. Trotz ihrer Auftritte vor König —> Friedrich Wilhelm IV., Zar Nikolaus I. und auf der Bühne der Pariser Oper hatte sie als Tänzerin nur begrenzten Erfolg, wurde jedoch bekannt durch ihre Schönheit, ihre Skandale und ihre Ausweisungen aus Berlin, Warschau und Baden-Baden. Nach zwei Jahren in der Pariser Demimonde kam M. 1846 nach München, wo sie den sechzigjährigen König —> Ludwig I. in ihren Bann zog und sich unter seinem Schutz in München niederließ. Wegen ihrer Überheblichkeit, ihrer Verachtung der biedermeierlichen Sitten und vor allem ihres tatsächlichen oder angenommenen Einflusses auf den König wurde sie schncll verhaßt. Besonders das konservative kath. Kabinett —»Abel lehnte sie völlig ab. Aus Protest gegen den Versuch des Königs, M. die bayerische Staatsbürgerschaft zu erteilen, baten alle Minister am 11.2.1847 um ihre Entlassung. Am 25.8. 1847 wurde M. zur Gräfin von Landsfeld erhoben. Die Affäre des Königs war zum Politikum geworden. Die neue Gräfin zeigte wachsendes Interesse an ihren jungen Begleitern, besonders an der Studentengruppe der Alemannen, die als verrufen galten. Als Ludwig wegen des zunehmenden Streits zwischen diesen und den anderen Studenten die Universität schließen ließ, entzündeten

Montgelas sieh Unruhen in der Stadt. A m 11.2.1848 floh M. vor der aufgebrachten Menge aus München. Ihre heimliche Rückkehr nach München, wo sie dem König zur Abdankung riet, verschärfte die Lage. A m 19.3.1848 dankte König Ludwig ab in der Hoffnung, M. in der Schweiz wiederzusehen. Die Montez-Affäre erklärt zwar nicht die Staats- und Regierungskrise und den folgenden politischen Systemwechsel in Bayern in den Revolutionsjahren 1848/49; wohl aber hat sie - genauer gesagt: die Uneinsichtigkeit des Monarchen erheblich dazu beigetragen, sie auszulösen. Nach M.' Heirat mit einem jungen englischen Offizier in London brach Ludwig die Beziehung zu ihr ab. Da ihr erster Ehemann noch lebte, wurde M. wegen Bigamie angeklagt und mußte aus England fliehen. 1851 reiste sie in die Vereinigten Staaten von Amerika, wo sie als Tänzerin, später auch als Schauspielerin großen Erfolg hatte. Nach einer Tournee durch Australien zog sie 1857 nach New York und begann eine erfolgreiche Karriere als Rednerin in Amerika und Großbritannien. Im Sommer 1860 erlitt sie einen Gehirnschlag, an dessen Folgen sie sechs Monate später verstarb. WERKE: Memoiren der L. M. Berlin 1851 (von M. nur bis Kapitel 51, danach von unbekannter Hand). Neuausg. hrsg. v. Kerstin Wilhelms, 2 Bde., Frankfurt/Main 1986. - Lectures of L. M. including her Autobiography. New York 1858. The Arts of Beauty. New York 1858. LITERATUR: Reinhold R a u h / B r u c e Seymour: Ludwig I. & L. M. Der Briefwechsel. München 1995. - Bruce Seymour: L. M. A Life. New Haven 1996. - Thomas Weidner: L. M. oder eine Revolution in München. München 1998. Bruce Seymour M o n t e z u m a , Magdalena, eigentl. Erika Kluge, Schauspielerin, * 1943 Würzburg, t 15.7.1984 Berlin. Nach einem abgebrochenen Germanistikstudium arbeitete M. in Heidelberg als Kellnerin, als sie von Werner Schroeter entdeckt wurde; sie war bis 1976 Star bzw. Anti-Star all seiner Filme. Nach der frühen 8mm-Etüde Burlesk - Grotesk Pittoresk sah man sie u. a. in Neurasia (1968), Der Bomberpilot (1970), Palermo oder Wolfsburg (1979) und Der Rosenkönig (1984). Außerdem spielte sie unter Rainer Werner -^Fassbinder (u. a. Rio das mortes, 1970, Berlin Alexanderplatz, 1979). 1972 gab M. unter der Regie von Schroetcr in Hamburg ihr Bühnendebüt in - ^ L e s s i n g s Emilia Galotti. CD Cinegraph M o n t g e l a s , Albrecht (Leo Eduard Anton Maximilian Karl) Graf, Journalist, Redakteur, * 3.9. 1887 Bern, t 4 . 7 . 1 9 5 8 München. M., Sohn des Staatsrats und Gesandten Eduard von M „ studierte in München und Leipzig, wo er 19ΓΙ zum Dr. jur. promoviert wurde (Die religiöse Erziehung der Kinder aus gemischten Ehen im Königreich Sachsen). Danach war er in Dresden und New York im Bankfach sowie als Kunst- und Literaturkritiker tätig. Nach seiner Rückkehr nach Deutschland 1919 arbeitete er in der Bank der Gebrüder Arnhold in Berlin, 1923-33 als politischer Redakteur und Londoner Korrespondent der „Vossischen Zeitung". 1939-44 interniert. kam M. nach dem Zweiten Weltkrieg in die Amerikanische Besatzungszone und war 1949-55 stellvertretender Chefredakteur und Leiter des außenpolitischen Ressorts des „Münchner Merkur". Er veröffentlichte u. a. Abraham Lincoln. Präsident der Vereinigten Staaten von Nord-Amerika (1925). m BHdE, Bd 2 M o n t g e l a s , Maximilian Graf von, Militär, Politiker, * 2 3 . 5 . 1 8 6 0 St. Petersburg, | 4 . 2 . 1 9 3 8 München. Der Enkel Maximilian Joseph von —>M. trat 1879 in die bayerische Armee ein und wurde 1900 Bataillonskommandeur im ostasiatischen Expeditionskorps. 1901-03 war er

Militârattaché in Peking, 1910-12 Oberquartiermeister im Großen Generalstab, danach Kommandeur einer Infanteriedivision. Nach dem Abschicd aus der Armee (1915 ) gehörte M. der deutschen „Viererkommission" zur Widerlegung des „Kriegsschuldartikels" 231 des Versailler Vertrags an und gab Die deutschen Dokumente zum Kriegsausbruch 1914 (4 Bde., 1919, mit Walther Schücking) heraus. Seit 1920 Sachverstandiger des Parlamentarischen Untersuchungsausschusses, entfaltete er eine ausgedehnte publizistische Tätigkeit zum Thema Kriegsschuld (u.a. Leifculen zur Kriegsschuldfrage, 1923: 1929 unter dem Titel Leitsätze zur Kriegsschuldfrage). M. war mit Pauline —>M. verheiratet, mit der er in Bergen (Kr. Traunstein) und Berlin lebte. m Munzinger M o n t g e l a s , Maximilian Joseph Frh., seit 1809 Graf von, Staatsmann, * 12.9. 1759 München, t 14.6.1838 München. M „ Sohn eines aus Savoyen stammenden bayerischen Generals und Diplomaten und einer aus Freising stammenden Mutter (Gräfin Trauner), wurde in Nancy erzogen, studierte in Straßburg und legte 1779 in Ingolstadt die juristische Staatsprüfung ab. Er war geprägt durch die Kultur der französischen Aufklärung. Seit 1779 unbesoldeter Hofrat in München, zog er sich die Ungnade des Kurfürsten —»Karl Theodor zu, als 1785 seine Mitgliedschaft im Geheimbund der Illuminaten festgestellt wurde. Seit 1786 stand M. im Dienst der Herzöge —»Karl II. (gest. 1795), dann —»Maximilian Joseph von Zweibrücken. 1793-95 war er als Sympathisant der Französischen Revolution auch bei diesen Herzögen in Ungnade gefallen. 1796 legte er Maximilian Joseph ein Programm für die zukünftigen Reformen in Bayern vor (Ansbacher Mémoire). Als Maximilian Joseph 1799 Kurfürst von Bayern wurde, berief er M. als Außen- (bis 1817), später auch als Innen- (1806-17) und als Finanzminister (1803-06 und 1809-17). M.' Ziel war die Erhaltung, territoriale Vergrößerung und innere Modernisierung Bayerns. Durch das Bündnis mit Frankreich von 1805, zu dem ihm auch Preußen geraten hatte, sicherte er die Existenz und Vergrößerung des Staats. Zusammen mit Württemberg verhinderte Bayern jedoch, daß der Rheinbund dem Wunsch Napoleons entsprechend zu einem Bundesstaat unter französischer Führung ausgebaut wurde. Vor der Völkerschlacht bei Leipzig 1813 gelang M. rechtzeitig der Absprung von der Partei Napoleons, nachdem Österreich und seine Verbündeten Bayern seinen neuen Besitzstand garantiert hatten. Wiederum, wie schon 1805, folgten seinem Beispiel die anderen süddeutschen Staaten. Im Inneren führte M. trotz der Finanznot umwälzende Reformen durch, wie z.B. die weitgehende Abschaffung der Steuerprivilegien des Adels, die Brechung des Adelsmonopols für höhere Staatsstellungen, die grundsatzliche Herstellung der Gleichheit vor dein Gesetz, die Abschaffung der Reste von Leibeigenschaft, den Beginn der Bauernbefreiung. Besonders stark war die persönliche Initiative M.' auch bei der Einführung der Toleranz und der Parität der christlichen Konfessionen. Das ludenedikt von 1813 verbesserte die Rechtsstellung der Israeliten. Die Unabhängigkeit der Gerichte wurde gesichert, der Instanzenzug verbessert, die Trennung zwischen Justiz und Verwaltung wenigstens auf der oberen und der mittleren Ebene durchgeführt. 1813 trat das von Paul Johann Anselm —»Feuerbach ausgearbeitete humanere Strafrecht in Kraft. Bayern wurde seit 1807 durch

181

Montgelas Beseitigung der Binnenzölle zu einem einheitlichen Wirtschaftsraum. Die Regierung trieb eine liberale Handelspolitik, bis Napoleons Kontinentalsperre sie seil 1810 daran hinderte. Das Handwerk wurde vom Zunftzwang befreit. Alle Neuerungen konnten nur mit Hilfe eines neuen, reformfreudigen und qualifizierten Beamtentums durchgeführt werden. Es wurde in seiner Stellung und Existenz gesichert durch die für Deutschland vorbildliche Staatsdienerpragmatik von 1805. Grundlegende Verbesserungen wurden auf M . ' Initiative auch im Schulwesen sowie hinsichtlich der Universitäten und Akademien durchgeführt, ferner im Salzbergbau, in der Armen- und Krankenfürsorge, im Gesundheitswesen, der Agrarwissenschaft usw. Durch Berufung bedeutender auswärtiger Gelehrter förderte M. die geistigen Kontakte zum übrigen Deutschland. Als Hauptfehler der Regierung M. galten immer die radikale und kunstfeindliche Aufhebung sämtlicher Klöster, die allerdings grundsätzlich durch den Reichsdeputationshauptschluß von 1803 gedeckt war, sowie die übermäßige Zentralisierung des Staats und die Aufhebung der gemeindlichen Selbstverwaltung (1818 wieder begrenzt eingeführt). Die Integration von etwa 300 neuerworbenen, ehemals reichsunmittelbaren Gebieten, besonders in Franken und Schwaben, wäre jedoch ohne straffen Zentralismus nicht durchzuführen gewesen. Höhepunkte der Reformtätigkeit von M. waren die Konstitution von 1808 und die sie ergänzenden organischen Edikte von 1 8 0 8 / 0 9 . Seit 1814 ließ M. eine neue Verfassung vorbereiten, die aber erst nach seiner Entlassung 1818 verkündet werden konnte. 1817 entließ der König M., dem er 21 Jahre voll vertraut hatte, auf Betreiben des Kronprinzen - » L u d w i g , des Feldmarschalls - > W r e d e und anderer Gegner des Ministers. QUELLEN: Denkwürdigkeiten des bayerischen Staatsministers M. Grafen von M. Im Auszug aus dem Französischen übersetzt . . . , hrsg. v. Ludwig Graf von Montgelas. Stuttgart 1887 (Außenpolitik). - Denkwürdigkeiten des Grafen M. J. v. M. über die innere Staatsverwaltung Bayerns. Hrsg. v. Georg L a u b m a n n / M i c h a e l Doeberl. München 1908. - Eberhard Weis: M . ' innenpolitisches Reformprogramm. Das Ansbacher Mémoire für den Herzog vom 3 0 . 9 . 1 7 9 6 . In: Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte 33 (1970) S. 219-256. - Maria Schimke: Regierungsakten des Kurfürstentums und Königreiches Bayern 1799-1815. München 1996. LITERATUR: Eberhard Weis: Die Begründung des modernen bayerischen Staates unter König Max I. (1799-1825). In: Max Spindler (Hrsg.): Handbuch der bayerischen Geschichte Bd. I V / 1 , München 1974, S. 3-86. Neubearb. München 2003. - Walter Demel: Der bayerische Staatsabsolutismus 1806/08-1817. München 1983. - Josef A. Weiß: Die Integration der Gemeinden in den modernen bayerischen S t a a t . . . (1799-1818). München 1986. - Eberhard Weis: M. Bd. 1: 1759-1799. München 2 1988. Bd. 2: 1799-1838. München 2005. Eberhard Weis M o n t g e l a s , Pauline Gräfin, geb. Wimpffen, Schriftstellerin, * 2 4 . 2 . 1 8 7 4 Rom, f 1 0 . 5 . 1 9 6 1 Rottach-Egcrn. Die Tochter des österreichisch-ungarischen Botschafters in Rom, Felix Graf von Wimpffen, heiratete 1897 Maximilian von —>M. und lebte mit ihm 1900-03 in Ostasien, später in Bergen (Kr. Traunstein und Berlin). Vor dem Ersten Weltkrieg nahm sie hohe Funktionen im Katholischen Frauenbund wahr, war während des Kriegs als Pflegerin in einem Kriegslazarett tätig und übernahm später den Vorsitz der Kommission für Volkstumsarbeit. M. schrieb u. a. Ostasiatische Skizzen (1905) und Ein Frauenleben aus dem alten Europa. Charlotte Lady Blennerhassett (1926).

182

M o n t i , Alois, österr. Pädiater, * 1 3 . 1 0 . 1 8 3 9 Abbiatcgrasso (Lombardei), f 3 0 . 1 0 . 1 9 0 9 Wien. M., Sohn eines Richters, studierte in Wien Medizin und Chemie, wandte sich dann der Kinderheilkunde zu und wurde Sekundararzt am Wiener St.-Anna-Spital. 1870 habilitierte er sich für Kinderheilkunde und leitete seil 1872 die Zweite Kinderabteilung der Allgemeinen Poliklinik. 1887 wurde er a. o. Prof. an der Univ. Wien und übernahm 1893 die Direktion der Allgemeinen Poliklinik. Auf M.s Initiative hin erfolgte die Einführung der zunächst umstrittenen Diphtherieserumbehandlung in Österreich. Er war Mitbegründer der „Zcntralzcitung" und Herausgeber der „Kinderheilkunde in Einzeldarstellungen" (1897 ff.). CD ÖBL M o n t i , Max(imilian), österr. Sänger, Schauspieler, Theaterleiter, * 1 1 . 4 . 1 8 5 9 Ödenburg, f 1 4 . 1 . 1 9 2 9 Wien. Der Kaufmannssohn erhielt eine Gesangsausbildung bei Josef —» Gänsbacher in Wien, debütierte 1884 in Preßburg als Operettentenor, spielte dann in Wien und Budapest am Theater und kam 1890 an das Friedrich-Wilhelm-Theater in Berlin, wo er als Sanor Barinkay im Zigeunerbaron erfolgreich war. Nach Engagements u. a. in Linz, Brünn und Hamburg leitete M. 1897-99 das Tivoli-Theater in Dresden und später das Carl-Schultze-Theater in Hamburg. 1908 gründete er in Berlin Monti's Operettentheater, das er bis 1917 leitete. Nach dem Ersten Weltkrieg lebte M. verarmt in Wien. CD Kutsch M o n t i g e l , Rudolf, auch Monzigel, schweizer. Schriftsteller, 15. Jh. M., Bürger von Luzern, wurde in der Schlacht bei Grandson (1476) verwundet und ließ sich anschließend in Bern behandeln. Er verfaßte zwei politische Lieddichtungen zur Zeit der Burgunderkriege. M. schrieb das 23 achtzeilige Strophen umfassende Lied von der Ewigen Richtung (1474), worin er den Friedensschluß zwischen Österreich und der Schweiz behandelte, sowie das Lied über die Schlacht bei Grandson (1476), das den triumphalen Sieg der Eidgenossen über Karl den Kühnen thematisiert. CD V L M o n t i j n , Aleida, Komponistin, Musikerin, * 7 . 8 . 1 9 0 8 Mannheim, f 27. 8. 1989 Bad Homburg. M. studierte seil 1927 an der Musikhochschule in Mannheim und war seil 1930 an verschiedenen Tanzschulen tätig. 1935 komponierte sie zahlreiche Tanzstücke für Mary —» Wigman. Nach dem Zweiten Weltkrieg schrieb und zeichnete M. Kinderbücher. 1947-49 war sie Hauskomponistin am Frankfurter Kabarett „Struwwelpeter", 1950-73 am dortigen Schauspiel. M. komponierte die Musik zu mehr als 120 Schauspielen und zu rund 20 Balletten sowie Kantaten und Orchesterwerke. 1950 vertonte sie die Ballade vom Eulenspiegel von Günther —> Weisenborn, 1958 dessen Göttinger Kantate. Seit 1970 widmete sich M. der experimentellen Arbeit mit Jazzund Kindergruppen. Ihre Nachrichten an K. G. - Erinnerungen einer Komponistin erschienen 1988. M o n t m a r t i n (du Maz), Friedrich Samuel Graf von, Staatsmann, * 1712 Zeitz, t 2 9 . 1 . 1 7 7 8 Dinkelsbühl. Nach d e m Studium der Rechtswissenschaft in Leipzig und Leiden und einem halbjährigen Aufenthalt beim Reichskammergericht in Wetzlar trat M. in bayreuthische Dienste. 1738 wurde er Regierungsrat, 1739 Präsident des Justizrats und Amtshauptmann in Erlangen, 1740 Geheimer Regierungsrat und Kreisgesandter, 1741 wirklicher Geheimer Rat. Seit 1742 Kaiserlicher Reichshofrat, führte er 1756 als gothaischer Reichstagsgesandter den Beschluß zum Reichskrieg gegen Preußen herbei. 1758 wurde er in den Grafenstand erhoben und trat als leitender Minister in das Kabinettsministerium Herzog —»Karl Eugens ein. 1763 wurde M. zum Geheimratspräsidenten ernannt, ging mit äußerster Härte gegen die Landstände vor und nahm nach deren Klage vor dem

Moor Reichshofgerichl 1766 seinen Abschied, wurde aber noch im selben Jahr zurückberufen und überwachte bis 1773 den zwischen den württembergischen Ständen und dem Herzog 1770 geschlossenen Erbvergleich. CD NDB M o n t s d e M a z i n , Anton Graf von, Diplomat, * 11.4.1852 Berlin, t 18.10.1930 München. Der einem nach Preußen eingewanderten französischen Adelsgeschlecht entstammende M. de M. studierte seit 1870 in Heidelberg, Berlin und Breslau Jura und trat 1878 als Gerichtsassessor in das Auswärtige Amt ein. Nach Stationen in Dresden, Rio de Janeiro, Bukarest, Rom und Wien wurde er 1890 Generalkonsul in Budapest, 1895 preuß. Gesandter in München. 1902 von Kanzler Bernhard von —>Bülow zum Botschafter in Rom ernannt, plädierte M. de M. für eine deutsche Annäherung an England durch Aufgabe der Flottenrüstung und hielt 1908 Bülow außenpolitische Fehler vor; einige Monate später wurde er in den Ruhestand versetzt. Kaiser —> Wilhelm II. erwog im Sommer 1909, M. de M. zum Reichskanzler zu ernennen, unterließ dies aber, da der liberal denkende M. de M. stark gegen die wichtige Zentrumspartei eingestellt und kein Innenpolitiker war. Die Erinnerungen und Gedanken des Botschafters Anton Graf Monts wurden 1932 von Karl Friedrich —» Nowak und Friedrich Wilhelm Karl —> Thimme herausgegeben. M o n z e l , Nikolaus, kath. Theologe, Religionssoziologe, * 9.6.1906 Siegburg, f 14.11.1960 München. M., Sohn eines Lageristen, studierte seit 1926 an den Universitäten Bonn und Freiburg sowie am Priesterseminar in Bcnsbcrg Philosophie und Theologie und wurde 1932 in Köln zum Priester geweiht. Danach war er bis 1950 in Essen, Köln und Bad Godesberg seelsorgerisch tätig. 1939 an der Univ. Bonn zum Dr. theol. promoviert (Recht und Grenzen einer Soziologie der Kirche), habilitierte sich M. dort 1943 für Fundamentaltheologie (Der christliche Lehrtraditonalismus im Lichte der Religionsphilosophie und der vergleichenden Religionsgeschichte), wurde 1948 o.Prof. der christlichen Gesellschaftslehre und allgemeinen Religionsoziologie und 1949 ad personam zum Ordinarius ernannt. 1955 folgte er einem Ruf als o.Prof. auf den neueingerichteten Lchrstuhl für Christliche Soziallchrc und Allgemeine Religionssoziologie der Univ. München. Als Religions- und Kultursoziologe arbeitete M. vor allem über die Entwicklungslogik der kath. Kirche in der Sozialgeschichte (Die katholische Kirche in der Sozialgeschichte, postum 1980). In seiner Katholischen Soziallehre (2 Bde., postum 1965-67) versuchte er, die kirchliche Soziallehre wissenschaftlich zu begründen. CD NDB M o o g , Georg, altkatholischer Theologe, Bischof, * 19.2.1863 Bonn, f 28.12. 1934 Bonn. M., Sohn eines Schriftsetzers, studierte 1881-84 an der (mehrheitlich altkatholischen) Katholisch-Theologischen Fakultät der Univ. Bonn. 1884 wurde er Priester und Vikar in Köln und im selben Jahr Lizentiat der Theologie in Bern (Über die in den Kaiseredikten bis zum Jahre 311 betreffs der Christen festgestellten Normen). 1898 zum Pfarrer der altkatholischen Gemeinde in Krefeld gewählt, gehörte er seit 1903 der Synodalrepräsentanz als ordentliches Mitglied an und wurde 1907 Prof. der neutestamentlichen Exegese am altkatholischen bischöflichen Seminar in Bonn. 1912 wurde M. zum Weihbischof von Krefeld konsekriert. Seit 1913 war er Bischof. Unter seiner Amtsführung fand die erste bedeutende Reform des altkatholischen Kirchenrechts statt. 1920 wurde das Frauenwahlrecht eingeführt, 1928 folgte die Gründung von Landessynoden. CD NDB

M o o g , Heinz, eigenll. Heinrich Gustav Eduard M., öslerr. Schauspieler, * 28.6.1908 Frankfurt/Main, t 9.5.1989 Wien. M., Sohn eines Polizeibeamten, nahm privat und am Hochsehen Konservatorium Schauspielunterricht und debütierte 1927 am Frankfurter Künsllertheater. Weitere Engagements führten ihn nach Kassel, Plauen, Weimar, Bochum und Berlin, che er 1943 nach einem erfolgreichen Auftritt als König Rudolf II. in Ein Bruderzwist im Hause Habsburg an das Wiener Burgtheater kam. M. gehörte diesem Ensemble, zuletzt als Ehrenmitglied, bis 1980 an, obwohl er zweimal (1968 und 1978) das Haus im Streit verließ. Seit 1948 spielte er auch bei den Salzburger Festspielen und war in Film-, Funk- und Fernsehproduktionen tätig. M. verkörperte fast alle Charakterrollen des klassischen und modernen Fachs, u. a. den Schmidt-Lausitz in Des Teufels General, den Wurm in Kabale und Liebe und den Mephisto im Faust. CD NDB M o o g , Leonhard, Politiker, * 11.10.1882 Ansbach, t 6.1.1962 München. Der Sohn eines Gaswerkmeisters arbeitete nach dem Besuch der Handelsschule und einer kaufmännischen Lehre 1898-1900 als Buchhalter in Ansbach und danach als Handelsvertreter in Weimar (bis 1944), vorübergehend in Köln. 1919-33 gehörte M. für die Deutsche Demokratische Partei bzw. die Deutsche Staatspartei dem Stadtrat von Weimar an und war 1920-33 Gauvorsteher des Gewerkschaftsbundes der Angestellten. 1925-27 und 1928/29 gehörte er dem Thüringer Landtag an. 1945 war er Gründungsmitglied der Demokratischen Partei Thüringens bzw. des Landesverbandes der Liberal-Demokratischen Partei Deutschlands, dem er bis 1949 vorstand; 1947-49 war er stellvertretender Parteivorsitzender. M. war 1945 Regierungsdirektor, Landesdirektor des Landesamtes für Finanzen, 1946-50 Minister für Finanzen des Landes Thüringen und nahm 1947 vorübergehend die Geschäfte des Ministerpräsidenten wahr. 1946-50 gehörte er erneut dem Landtag an. 1950 nach einem Krankenhausaufenthalt in West-Berlin verblieben, wurde er im selben Jahr in Abwesenheit durch das Oberste Gericht der DDR wegen „Sabotage am demokratischen Aufbau" zu 15 Jahren Zuchthaus verurteilt. M. lebte dann als Handelsvertreter in München, trat in die FPD ein und wurde Vorsitzender des FPD-Landesbeirats in Bayern. CD Thüringen M o o g , Willy, eigentl. Wilhelm M., Philosoph, Pädagoge, * 22.1.1888 Neuengronau bei Kassel, t 24. 10.1935 Braunschweig. M., Sohn eines Lehrers, studierte seit 1906 in Gießen, Berlin und München Philosophie, Deutsche und Klassische Philologie und Kunstgeschichte, wurde 1909 promoviert (Das Verhältnis von Natur und Ich in Goethes Lyrik) und habilitierte sich 1919 an der Univ. Greifswald für Philosophie und Pädagogik (Logik, Psychologie und Psychologismus. Wissenschaftssystematische Untersuchungen). 1922 wurde er a.o., 1924 o.Prof. der Philosophie und Pädagogik an der TH Braunschweig. Zusammen mit Max —»Frischeisen-Köhler bearbeitete er den dritten Band von Friedrich —»Ueberwegs Grundriß der Geschichte der Philosophie (' 2 1924). M. schrieb u.a. Geschichte der Pädagogik (Bd. 2 und 3, 1928-33, mehr nicht erschienen; Nachdr. 1967, neu hrsg. v. Franz-Josef Holtkemper, 9 1991) und Hegel und die. Hegeische Schule (1930, Neudr. 1973). CD NDB M o o r , Paul, schweizer. Heilpädagoge, * 27.7.1899 Basel, t 16.8.1977 Meilen (Kt. Zürich). Nach dem Studium der Mathematik und Naturwissenschaften an der Univ. Basel wurde M. 1924 promoviert (Netzflächen und Haupttangentenkuiyen 3. und 4. Ordnung) und arbeitete als Gymnasiallehrer. Er schloß ein Studium der

183

Mooren Rcligionsgcschichtc und Philosophie an, besuchte 1929/30 den Jahreskurs am Hei Ipädagogisehen Seminar in Zürich und leitete 1930/31 das Kinderheim Schloß Ketschendorf (Berlin), anschließend die Kinderbeobachtungsstation im Landerziehungsheim Albisbrunn bei Zürich. 1935 in Zürich mit der Arbeit Die Verantwortung im heilpädagogischen Helfen promoviert, wurde M. 1940 Leiter des dortigen Heilpädagogischen Seminars. 1942 habilitierte er sich für Heilpädagogik ('Theoretische Grundlegung einer heilpädagogischen Psychologie) und war 1951-68 o.Prof. an der Univ. Zürich. M. prägte den Begriff des „inneren Haltes", dem die Einheit von Gemütstiefe und Willensstärke zugrundclicgt. Er veröffentlichte u. a. Heilpädagogische Psychologie (2 Bde., 1951-58), Heilpädagogik (1965), Kinderfehler, Erzieherfehler (1969) und Selbsterziehung (1971).

Gruppe „Die 6" und gestaltete Werbcplakatc sowie Postkartenserien mit sportlichen Motiven. Seit 1915 lebte er als freischaffender Maler in Zürich. 1928-33 war er künstlerischer Leiter des „Art-Instituts Orell Fiissli" in Zürich. M. schuf zahlreiche Plakate für die schweizer. Fremdenverkehrswerbung und erarbeitete auch Bühnendekorationen.

M o o r e n , Albert (Clemens), Ophthalmologe, * 26.7. 1828 Oedt (heute zu Grefrath), t 31.12.1899 Düsseldorf. Nach dem Studium der Medizin in Bonn und Berlin (Promotion 1854, De Diplopia) war M., Sohn eines Landwirts und Kaufmanns, Assistent Albrecht von —»Graefes, ehe er sich 1855 in Oedt als Augenarzt niederließ. Er leitete 1862-83 die städtische Fachklinik für Augenerkrankungen in Düsseldorf, 1868-78 auch das Institut Ophthalmique de Liège et Limbourg. M., dem 1895 von der Univ. Düsseldorf der Profcssorcntitcl verliehen wurde, beschäftigte sich vorwiegend mit Fragen der operativen Augenheilkunde. Er veröffentlichte u . a . Ophthalmiatrische Beobachtungen (1867) und Ueber sympathische Gesichtsstörungen (1869). Die in seiner Schrift Die verminderten Gefahren einer Hornhautvereiterung bei der Staarextraction (1862) beschriebene Methode der Staroperation wurde von zahlreichen Augenärzten übernommen. DP NDB

M o o s , Ludwig von, schweizer. Jurist, Politiker, * 3 1 . 1 . 1 9 1 0 Sachsein (Kt. Obwalden), t 2 6 . 1 1 . 1 9 9 0 Bern. Nach dem Studium der Rechtswissenschaften an der Univ. Freiburg (Schweiz) war von M. 1933-59 Gemeindesekretär von Sachsein, 1941-46 Gemeindepräsident, 1943-46 Kantonsrichtcr und 1946-59 Obwaldner Rcgicrungsrat. 1943-59 vertrat er den Kanton als Mitglied der Christlichdcmokratischen Volkspartei im Ständerat. Als erster Vertreter der Urschweiz war er 1959-71 Bundesrat. Während seiner Amtszeit als Vorsteher des Eidgenössischen Justiz- und PolizeiDepartements vertrat er in der Jurafrage den geltenden Rechtsstandpunkt und leistete Vorarbeiten für eine Totalrevision der Bundesverfassung. Er führte die Bewilligungspflicht beim Grundstückscrwcrb durch Ausländer ein („Lex von Moos") und bereitete das Raumplanungsgcsctz vor. 1969-71 war M. Bundespräsident, danach bis 1977 Präsident der Eidgenössischen Natur- und Heimatschulzkommission.

M o o r t g a t , Anton, Archäologe, * 2 1 . 9 . 1 8 9 7 Antwerpen, t 9.10.1977 Damme bei Brügge (Belgien). M., Sohn eines Prof. für Fremdsprachen an der T H Braunschweig, studierte 1916-18 Klassische Archäologie, Klassische Philologie, Alte Geschichte und Kunstgeschichte in Gent, seit 1919 in München und Berlin, wo er 1923 promoviert wurde. 1923-28 war er wissenschaftlicher Hilfsarbeiter im Orient-Forschungs-Institut von Max von —> Oppenheim in Berlin. Nach einem Stipendiatenjahr in Rom war er seit 1929 an der Vorderasiatischen Abteilung der Staatlichen Museen zu Berlin tätig, seit 1938 als Kustos. 1941 zum Prof. ernannt, wurde er im selben Jahr auch Honorarprofessor an der Univ. Berlin und war 1948-67 o.Prof. der Vorderasiatischen Altertumskunde an der Freien Univ. Berlin. M., der die Vorderasiatische Altertumskunde als Lehrfach in Deutschland begründete, veröffentlichte u. a. Altvorderasiatische Malerei (1959) und Einführung in die Vorderasiatische Archäologie (1971). CD NDB

M o o s , (Johann) Kaspar, auch Muos, schweizer. Maler, * 2 1 . 4 . 1 7 7 4 Zug, t 21.8.1835. M. gehörte in seiner Jugend der päpstlichen Garde an, erhielt seine Ausbildung in Rom und Turin und wurde 1795 Mitglied der Lukasbruderschaft. 1799-1802 war er Stadtrat von Zug, 1822-28 Spital ver waiter. Von der italienischen Renaissance beeinflußt, malte M. vor allem Porträts und Historiengemälde. CD Brun

M o o s , Max von, schweizer. Maler, Zeichner, Graphiker, * 6.12. 1903 Luzern, t 28.5. 1979 Luzern. M. studierte 1919-22 vor allem als Schüler seines Vaters Joseph von —>M. an der Kunstgewerbeschule in Luzern, dann an der Kunstgewerbeschule in München und ging anschließend bei einem Antiquar in Basel in die Lehre. 1929 kehrte er nach Luzern zurück und unterrichtete an der dortigen Kunstgewerbeschule, 1933-69 als Hauptlehrer. Von Friedrich —> Nietzsche, Paul - ^ K l e e und Max —> Ernst beeinflußt, entwickelte M. eine eigene, surrealistischen Stilmitteln verpflichtete Bildsprache. 1939 war er Gründungsmitglied der Künsllervereinigung „Allianz". M., der ein Werk von über 1200 Gemälden und mehreren tausend Zeichungen hinterließ, gilt heute als einer der wichtigsten schweizer. Künstler des 20. Jahrhunderts. CD Schweizer Kunst

M o o s , Joseph von, schweizer. Maler, Radierer, * 12.1.1859 Luzern, t 13.5.1939 Luzern. Nach dem Besuch der TH München wechselte M. an die Akademie der bildenden Künste, studierte u. a. bei Ludwig von —»Löfftz und später an der Académie Julian in Paris. Nach Luzern zurückgekehrt, war er als freischaffender Maler tätig, wurde 1917 Prof. und 1919 zugleich Direktor der dortigen Kunst- und Gewerbeschule. M. schuf neben religiösen Bildern Fresken, Bleiverglasungen und Mosaiken in öffentlichen Gebäuden und Kirchen. Von ihm stammen u. a. die Altargemälde und die figuralen Wanddekorationen in der Kirche St. Paulus in Luzern. Er war der Vater von Max von —>M. CD Βiogr Verstarb Schweiz, Bd 1

M o o s , Paul, Musikästhetiker, * 2 2 . 3 . 1 8 6 3 Buchau/ Federsee (Oberschwaben), ν 2 7 . 2 . 1 9 5 2 Raeren bei Eupen. M., Sohn eines Kaufmanns, wandte sich nach einer abgebrochenen Kaufmannslehre und einigen Studienjahren in München und Tübingen ganz der Musik zu und besuchte die Akademie der Tonkunst in München, führte jedoch auch diese Ausbildung nicht zu Ende und ging nach Berlin, um Schriftsteller zu werden. Nach einem längeren Aufenthalt in Italien lebte er seit 1898 in Ulm und war als Privatgelchrter tätig. Beeinflußt von der Philosophie Eduard von —» Hartmanns, schrieb M. u.a. Moderne Musikästhetik in Deutschland (1902; 1922 unter dem Titel Die Philosophie der Musik von Kant bis Eduard von Hartmann) und Die deutsche Ästhetik der Gegenwart (2 Bde., 1920-31). CD NDB

M o o s , Karl, schweizer. Illustrator, Graphiker, * 29.10.1878 München, f 9 . 7 . 1 9 5 9 Zürich. M. studierte an der Akt- und Modeschule in München. Er entwarf Illustrationen für Zeitungen, war Mitglied der

M o o s , Salomon, Otologe, * 15.7.1831 Randegg (heute zu Gotlmadingen), f 15.7.1895 Heidelberg. M. studierte Medizin in Heidelberg, Prag und Wien, wurde 1856 an der Univ. Heidelberg promoviert und übernahm

184

Moosdorf nach einer kurzen Tätigkeit als praktischer Arzt eine Assislenlenslelle an der Heidelberger Medizinischen Klinik. 1859 habilitierte er sich an der Univ. Heidelberg für Innere Medizin, spezialisierte sich zunehmend auf Ohrenheilkunde und richtete zunächst in seiner Wohnung ein Ambulatorium zur Behandlung von Ohrenleiden ein. 1866 wurde M. a. o.Prof., 1876 Fachprofcssor für Ohrenheilkunde und 1891 ordentlicher Honorarprofessor an der Univ. Heidelberg. Von 1873 bis zu seinem Tod stand er ferner als Leiter einer staatlichen Poliklinik in Heidelberg vor. M., 1887 in die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina aufgenommen, gilt als einer der Begründer der modernen Otologie. Er veröffentlichte u.a. Klinik der Ohrenkrankheiten (1866) und Beiträge zur normalen und pathologischen Anatomie und zur Physiologie der Eustachischen Röhre (1874). CD NDB M o o s - S c h u m a c h e r , Ludwig von, schweizer. Industrieller, * 24.11.1817 Luzern, t 8.5.1898 Luzern. Der Sohn eines Eisenhändlers wollte ursprünglich Offizier werden, trat aber auf Drängen des Vaters in dessen Eisenhandlung in Luzern ein und richtete 1842 zusammen mit seinem Bruder Franz Xaver eine Stiftefabrik ein, die den Grundstock für die industriellen Unternehmen der Familie bildete. 1850 gründeten die Brüder ein Eisenwerk in Emmen, das seit 1867 von M.-S. allein geleitet wurde. 1881 wurde die Firma in eine Aktiengesellschaft umgewandelt. M.-S. war Mitglied des Großen Rats des Kantons Luzern und der Staatsrechnungskommission sowie Präsident der Luzerner Handelskammer. Den Angehörigen seiner Werke stellte er billige Wohnungen und Land zur Bewirtschaftung zur Verfügung. M.-S. war der Großvater von Ludwig —>MoosZetler. CD NDB M o o s - Z e t t e r , Ludwig von, schweizer. Industrieller, * 4. 10. 1877 Luzern, t 8.4. 1956 Luzern. Das Studium an der ΕΤΗ Zürich Schloß M.-Z., Enkel von Ludwig —» Moos-Schumacher, 1902 als Zivilingenieur ab, trat 1904 in das Familienunternehmen der von Moos'schen Eisenwerke ein, war Technischer Direktor und übernahm nach dem Tod seines Onkels 1911 die Leitung des Unternehmens. Seit 1943 war er Präsident des Verwaltungsrats. Das Unternehmen wurde führend in der schweizer. Eisen- und Maschinenindustrie. Die Übernahme zweier wichtiger Konkurrenten 1918 und 1941, der Eisenwerk Frauenfeld A G und der Eisenwarenfabrik Gamper & Co., untermauerten diese Stellung. M.-Z. war Mitglied der Verwaltungsräte mehrerer Unternehmen und Präsident der Luzerner Handelskammer. 1899-1904 nahm er als Ruderer an nationalen und internationalen Wetlkämpfen teil und gewann 16 erste Preise. CD NDB M o o s b r u g g e r , August, Architekt, Bauinspeklor, * 4.8.1802 Konstanz, f 28.4.1858 Wertheim/Main. Der Sohn Wendelin —>M.s besuchte die Karlsruher Bauschule und wurde 1826 Prof. der Geometrie und der Zeichnungskunst am Lyzeum in Rastatt. 1836 ernannte Großherzog —» Ludwig II. M. zum Bauinspektor. Er entwarf u.a. das Karl-Friedrich-Denkmal (1834) für die Schloßkirche in Pforzheim sowie die gotischen Kirchen in Wertheim und Buchen (Odenwald). M o o s b r u g g e r , Caspar, auch Mosbrugger, Taufname: Andreas, Benediktiner, Baumeister, * 15.5.1656 Au/Bregenzer Wald (Vorarlberg), i 26.8.1723 Einsiedeln. Der aus einer Vorarlberger Baumeisterfamilie stammende M. arbeitete nach einer Maurer- und Steinmetzlehre seit 1674 u. a. an der Stiftskirche Einsiedeln. 1681 bat er um Aufnahme als Frater in das Kloster Einsiedeln und legte 1682 die Profeß ab. M. wurde zum gefragten Bauberater in der

Schweiz und im Bodenseegebiet, später auch im Schwarzwald; er gilt als Mitbegründer der Vorarlberger Bauschule. 1691 begann er mit dem Entwurf für den Neubau von Kirche und Kloster Einsiedeln, zu dem er 1703 den Auftrag erhielt. Zu seinen Werken gehören ferner das Frauenkloster Au (1685), das Kloster Muri (1694-1710) sowie der Klosterbau (1693/94) und die Klosterkirche (1695-1712) in Disentís. CD NDB M o o s b r u g g e r , losef, Maler, * 10.3.1810 Konstanz, t 13.10.1869 Konstanz. Nach Abschluß des Gymnasiums besuchte M., Sohn Wendelin —>M.s, die Akademie der bildenden Künste in München und widmete sich dann der Landschaftsmalerei. Gleichzeitig wirkte er als Konservator der Gemäldesammlung des Freiherrn von Wessenberg. M. schuf u.a. zahlreiche Bodenseelandschaften und malte im Auftrag Großherzog —» Friedrichs I. für die Residenz in Karlsruhe mehrere badische Städte. M o o s b r u g g e r , Kaspar, österr. lurist, Politiker, * 6.1.1830 Au (Vorarlberg), t 11.3.1917 Nüziders (Vorarlberg). M. studierte 1852-55 Rechtswissenschaft an der Univ. Innsbruck, war 1856 Gerichtspraktikant in Bezau (Vorarlberg), bis 1861 Richter in Ungarn, 1864 kurze Zeit Aktuar in Dornbirn und 1864-89 Gcrichtsadjunkt in Bludcnz. Als entschiedener Gegner des politischen Katholizismus gründete er 1866 mit seinem Schwager Franz Michael —> Felder die Vorarlberger Partei der Gleichberechtigung und veröffentlichte anonym die Broschüre Ruf aus Vorarlberg um Gleichberechtigung (1866) sowie die Parteischrift Klarstellung der Vorarlberg'sehen Partei der Gleichberechtigung (1867). M.s Briefwechsel mit Felders Freund und Förderer Rudolf —» Hildebrand (Briefe 1869-1894, hrsg. von lürgen Thaler) erschien 1999. M o o s b r u g g e r , Leopold, Mathematiker, * 24.1. 1796 Konstanz, f 12. 8.1864 Aarau (Schweiz). M., Sohn Wendelin —>M.s, studierte in Heidelberg, Karlsruhe und Freiburg/Breisgau und unterrichtete seit 1830 am Lyzeum in Konstanz Mathematik und mathematische Geographie. Er veröffentlichte u. a. Analytische Geometrie des Raumes, mit Berücksichtigung der neueren geometrischen Verwandtschaften und der zur größeren Verständigung des Werks erforderlichen Entwicklungen aus der analytischen Geometrie der Ebene (1845, mit acht lithographischen Tafeln). CD ADB M o o s b r u g g e r , Wendelin, Maler, * 28. 3.1760 Rehmen bei Au (Vorarlberg), t 20. 8.1849 Aarau (Schweiz). M. stammte aus einer kinderreichen Müllersfamilie und machte nach dem Besuch der Grundschule eine Lehre bei einem Zimmermaler. Während seiner Wanderschaft fielen seine Fähigkeiten als Dekorationsmaler im kurfürstlichen Schloß Mannheim auf, und Kurfürst —»Karl Theodor ermöglichte ihm eine Ausbildung an der neugegründeten Kunstakademie. 1795 ließ er sich in Konstanz nieder. Später arbeitete er, mit dem Titel kgl. württembergischer Hofmaler versehen, in Stuttgart. M. porträtierte zahlreiche Adlige, aber auch Persönlichkeiten aller Gesellschaftsschichten; er malte u. a. König Friedrich. Er war der Vater von August, losef und Leopold h>M. und von Friedrich ^ M o s b r u g g e r . CD ADB

M o o s d o r f , Johanna, Schriftstellerin, * 12.7.1911 Leipzig, t 21.6.2000 Berlin. M., Tochter eines Buchdruckers, beschäftigte sich autodidaktisch mit Kunstgeschichte und Literatur, leitete 1932/33 zusammen mit ihrem Mann, dem Politologen Paul Bernstein, ein Heim für arbeitslose Jugendliche und schrieb einen ersten

185

Mooser Gcdichtband, der jcdoch nicht zur Veröffentlichung freigegeben wurde. Während der Kriegsjahre war sie zunehmendem Druck durch die Nationalsozialisten ausgesetzt und bis 1945 mit Berufsverbot belegt. 1944 wurde ihr Mann in Auschwitz ermordet. Nach Kriegsende ging sie als Kulturredakteurin zur „Leipziger Volkszeitung" und arbeitete als Chefredakteurin bei der literarischen Zeitung „März", die jedoch 1948 wegen „westlerischer und kosmopolitischer Tendenzen" eingestellt wurde. 1950 übersiedelte M. in den Weslteil Berlins. In ihren aus einer betont weiblichen Perspektive verfaßten Werken setzte sie sich insbesondere mit dem Faschismus und seinem Nachwirken in der Bundesrepublik Deutschland auseinander. Zu ihren Romanen zählen Flucht nach Afrika (1952). Nebenan (1961), Die Freundinnen (1977) und Jahrhundertträume (1989), in dem sie eigene Erlebnisse verarbeitete. Ihr Werk umfaßt auch zahlreiche Gedichte. M. wurde u. a. mit dem Thomas-Mann-Förderpreis (1950) und dem Nelly-Sachs-Preis (1963) ausgezeichnet. CD KLG M o o s e r , Hermann, schweizer. Mikrobiologe, * 3.5.1891 Maicnfcld (Kt. Graubünden), t 20.6.1971 Zürich. Nach dem Medizinstudium in Lausanne, Zürich und Basel arbeitete M., Sohn eines Kunstschlossermeisters und Heraldikers, als Assistenzarzt in Basel und Zürich und wurde 1920 promoviert (Ein Fail von endogener Fettsucht mit hochgradiger Osteoporose). 1921-28 arbeitete er am American Hospital in Mexico City bahnbrechend an der Erforschung des Fleckfiebers; eine Unterart der Fleckfieber-Bakterien wurde nach ihm benannt. Seit 1929 Direktor des Instituts für medizinische Forschung in Cincinnati, übernahm er 1934 einen Lehrstuhl für Bakteriologie an der Nationalen Univ. in Mexico City. 1936 kehrte M. nach Europa zurück und war bis zu seiner Emeritierung Prof. der Bakteriologie und Hygiene an der Univ. Zürich sowie Direktor des Hygienischen Instituts. Mit der Entwicklung des DDT gelang ihm die endgültige Ausrottung der Fleckfieberseuche. Als Spezialist für exotische Krankheiten wurde M. 1938 vom Völkerbund nach China entsandt; epidemiologische Missionen brachten ihn 1942 nach Spanien, 1944 nach Jugoslawien und 1947 nach Ägypten. 1943 erhielt M. den Marcel-Benoit-Preis. Er veröffentlichte u. a. Die Beziehungen des murinen Fleckfiebers zum klassischen Fleckfieber (1945). CD NDB

den Wegbereitern des schweizer. Marionettentheaters, entwarf Kunstfiguren für die Marioncttcnbühnc und schuf in den zwanziger Jahren international preisgekrönte Plakate. CD Schweizer Kunst M o r a l , Hans, Zahnmediziner, * 8.9.1885 Berlin, t 6.8.1933 Rostock. M„ Sohn eines Kaufmanns, studierte seit 1905 Zahnmedizin in München und Berlin, seit 1908 Medizin in Greifswald und wurde 1912 mit zwei anatomischen Dissertationen zum Dr. med. (Ueber die ersten Entwicklungsstufen der Glandula parotis) und Dr. phil. promoviert. Nach seiner Medizinal-Praktikantenzeit in Berlin wurde er Assistent an den Zahnärztlichen Instituten in Marburg und Rostock, wo er sich 1914 mit der Schrift Über die Lage des Anästhesiedepots habilitierte, und übernahm im selben Jahr die kommissarische Leitung des Rostocker Zahnärztlichen Instituts, die er bis 1918 innehatte. 1917 erhielt M. den Professorentitel und lehrte seit 1920 als a. o., seit 1923 als o. Prof. in Rostock. Er unternahm zahlreiche Vortragsreisen nach Südosteuropa und veröffentlichte u. a. einen Atlas der Mundkrankheiten mit Einschluß der Erkrankungen der äußeren Mundumgebung (1924, mit Walter —>Frieboes) und Die Chirurgie der Weichteile des Mundes (1932). Als M., der maßgeblich zur Etablierung der Zahnmedizin im universiätren Bereich beitrug, nach der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten wegen seiner jüdischen Herkunft beurlaubt wurde, beging er Selbstmord. Cd Mecklenburg, Bd 4 M o r a l l e r , Franz (Karl Theodor), Journalist, * 14.7. 1903 Karlsruhe, t 18.1.1986 Karlsruhe. M. erlernte im väterlichen Betrieb das Uhrmacherhandwerk, trat 1923 der NSDAP bei, wurde 1927 Redakteur der nationalsozialistischen Zeitung „Der Führer" und war 1932/33 Leiter des Nachrichtendienstes des Gaues Baden der NSDAP. 1933 wurde M. Pressechef der Badischcn Landesregierung, dann Leiter der Landesstelle Berlin des Reichsministeriums für Volksaufklärung und Propaganda, 1934 Reichskulturverwalter und Präsident des Reichsbundes der Deutschen Freilicht- und Volksschauspiele. 1942 übernahm M. die Chefredaktion der „Slraßburger Neuesten Nachrichten". 1945 verhaftet, wurde er 1953 ohne Gerichtsverhandlung entlassen. DP Munzinger

Mor zu Sunnegg und Morberg, Therese von, österr. Malerin, * 4.8.1871 Klagenfurt, t 17. 11.1945 Wien. Die aus einer Offiziersfamilie stammende M. begann ihre künstlerische Ausbildung an der Wiener Kunstgewerbeschule, wechselte an die Schule des Münchner Künstlerinnenvereins und ging später nach Paris. Neben Landschaften und Stillcbcn trat M. insbesondere mit Porträts hervor. Sic nahm regelmäßig an den Ausstellungen des Wiener Künstlerhauses und denen der Vereinigung bildender Künstlerinnen Österreichs teil und gehörte dem Zentralverband bildender Künstlerinnen Österreichs wie auch dem Künstlerinnenverein in München an. DD ÒBL M o r a c h , Otto, schweizer. Maler, Zeichner, * 2.8.1887 Hubersdorf (Kt. Solothurn), t 25.12.1973 Zürich. M., Sohn eines Lehrers, erwarb 1908 in Bern das Sekundarlehrerpatent mathematisch-naturwissenschaftlicher Richtung und ließ sich dann an der dortigen Univ. und der Kunstgewerbeschule zum Zeichenlehrer ausbilden. Nach Aufenthalten in Paris und München (1910-13) war er während des Ersten Weltkriegs Zeichenlehrer in Solothurn, seit 1919 an der Kunstgewerbeschule in Zürich. M. bereiste mehrmals Frankreich und Italien und hielt sich 1922/23 in Berlin auf. Seit 1928 unterrichtete er als vollamtlicher Lehrer an der Kunstgewerbeschule in Zürich und war seit 1953 als freischaffender Künstler tätig. In der Malerei stand er zunächst unter dem Einfluß Ferdinand -n>Hodlers, dann des Kubismus, des Futurismus und des Expressionismus. M. gehörte seit 1918 zu

186

M o r a n - O l d e n , Fanny, geb. Tappehorn, Pseud. F. Olden, Sängerin, * 28.9.1855 Cloppenburg (Oldenburg), t 13.2.1905 Schöneberg (heute zu Berlin). M.-O., Tochter eines Geheimen Medizinalrats, erhielt ihre musikalische Ausbildung in Hannover, Leipzig und bei Auguste —> Götze in Dresden und debütierte 1878 am Dresdner Hoftheater unter dem Pseudonym F. Olden als Norma in der gleichnamigen Oper von Bellini. Danach Mitglied des Opernhauses in Frankfurt/Main, wirkte sie 1884-91 am Leipziger Opernhaus und bis 1895 an der Münchner Hofoper. Sie gastierte in Amsterdam und Basel und trat 1888-1901 an der Metropolitan Opera in New York auf. Seit 1896 unternahm M.-O. Tourneen in die Niederlande, nach Dänemark, Großbritannien und Rußland. Als dramatische Sopranistin verkörperte sie —> Wagner-Heroinen wie die Brünnhilde im Ring lies Nibelungen oder die Isolde im Tristan ebenso wie die Carmen. Nach ihrem Abschied von der Bühne war sie als Pädagogin am Klindworth-ScharwenkaKonservatorium in Berlin tätig. M.-O. war in erster Ehe mit dem Tenor Carl Moran, in zweiter Ehe mit dem Bariton Theodor —»Bertram verheiratet. Q3 Kutsch M o r a n d u s , Benediktiner, * in der Gegend von Worms, t um 1115. Aus einer adligen Familie stammend, wurde M. im Marienkloster in Worms erzogen, studierte dort und wurde zum Priester geweiht. Nach einer Wallfahrt nach Santiago de

Morawietz Compostela trat er der Abtei St. Peter und Paul in Cluny bei und wirkte zunächst bei der Erneuerung des klösterlichen Lebens in der Auvergne mit. Nach der Übergabe des Kollegiatstifts St. Christophorus in Altkirch (Elsaß) an Abt Hugo von Cluny durch Gral" Friedrich I. von Piirt (1105) wurde M. zur Einführung der cluniazensischen Reform dorthin berufen. Durch seine scclsorgcrischc Tätigkeit und sein Wirken zugunsten der Bevölkerung erwarb er sich hohes Ansehen. M. wurde vermutlich noch im 12. Jh. heiliggesprochen und als Patron der Winzer und „Apostel des Sundgaus" verehrt. e n NDB M o r a s , Joachim, Redakteur, * 9.12.1902 Zittau (Sachsen), f 25.3.1961 München. M., Sohn eines Fabrikdirektors, studierte zunächst Jura in Innsbruck und München, dann Germanistik in Berlin, Wien, Genf und Köln und wurde 1929 an der Univ. Heidelberg mit der Arbeit Ursprung und Entwicklung des Begriffs der Zivilisation in Frankreich (1756-1830) promoviert. Seit 1932 arbeitete er als Redakteur der 1925 von Gustav —> Stresemann und Aristide Briand gegründeten Monatsschrift „Europäische Revue" in Berlin. Seit 1933 Schriftleiter und seit 1938 Herausgeber dieser Zeitschrift, veröffentlichte M. mit Schreibverbot belegte Autoren (u. a. Theodor —> Heuss) unter falschem Namen. 1947 gründete er zusammen mit Hans —»Paeschke den „Merkur", der seit 1948 in München herausgegeben wurde. Als Lektor der Deutschen Vcrlagsanstalt und Herausgeber des „Jahresrings" beschäftigte sich M. mit Werken der bedeutendsten Autoren der „Gruppe 47" und förderte u.a. Johannes -^Bobrowski. • P NDB M o r a s c h , Johann Adam, auch Moras, Mediziner, Botaniker, Philosoph, * 27.4.1682 Pöttmes bei Aichach (Oberbayern), f 19.12.1734 Ingolstadt. M., Sohn eines Kaufmanns italienischer Abstammung, studierte in Wien, Dillingen und Ingolstadt Philologie, Philosophie und Medizin, wurde 1705 mit dem Stadtphysikat betraut und trat nach der Promotion zum Dr. med. 1707 die Stelle eines fürstbischöflichen Leibarztes in Eichstätt an. Gegen massiven Widerstand der Medizinischen Fakultät wurde er 1708 a. o., 1710 o.Prof. und erhielt 1716 die „Primaria Professura" an der Univ. Ingolstadt, deren Rektorat er 1718 und 1727 innehatte. M. war Landschaftsphysikus des Ingolstädter Kreises und wurde 1716 zum kurfürstlichen bayerischen Rat ernannt. Er veranlaßte die Anlegung eines Botanischen Gartens in Ingolstadt. 1719 wurde M. in die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina gewählt. Als Gegner der scholastisch-aristotelischen und Befürworter der atomistischen Philosophie vollendete er das Werk Joseph Anton Klcinbrodts nach dessen Vorlesungen und hintcrlasscncn Manuskripten, ließ es unter dem Titel Philosophia atomistica (2 Tie., 1727-31) erscheinen und löste damit an der Univ. Ingolstadt das sog. Bellum atomisticum aus. M. gelang es, die mechanistische Lehre für die Medizin fruchtbar zu machen. Er veröffentlichte u. a. Nucleus physiologicus seu institutionum medicarum liber primus (1711), Praelectiones academicae ex medicina practica de febribus et capitis morbis habitue (1725) und Atomismus a injustis peripateticorum censuris [...] vindicatus (anonym, 1733). DP NDB M o r a t a , Olympia Fulvia, Humanistin, Dichterin, * Spätherbst 1526 Ferrara, t 26. 10.1555 Heidelberg. Als Tochter eines Prinzenerziehers am Hof der Este in Ferrara aufgewachsen, war M. dort zunächst Gesellschafterin der Anna von Este und wandte sich, wie ihr Vater, dem evang. Glauben zu. 1550 verließ sie Ferrara und übersiedelte nach Schweinfurt, wo ihr Mann Andreas Grundler Sladtphysikus war. Seit 1554 lebte sie mit ihrem Mann, der dort einen medizinischen Lehrstuhl innehatte, in Heidelberg und war vermutlich Lehrerin des Griechischen an der

Universität. M., von ihren Zeitgenossen und auch noch von Goethe bewundert, dichtete lateinische und griechische Hymnen, verfaßte Epigramme, Interpretationen von Psalmen und gelehrte Abhandlungen. Ihre Briefe und humanistischen Arbeiten erschienen postum unter dem Titel Latina et Graeca, quae haberi potuerunt, monumenta (1558, hrsg. von Celio Secundo —>Curione). CD Killy M o r a t h , Inge, österr. Photographin, * 27.5.1923 Graz, t 30.1.2002 New York. M. studierte bis 1944 Romanistik in Berlin und Bukarest, war seit 1946 für den US Information Service in Salzburg und Wien tätig, 1950 für den Sender „Rot-Weiß-Rot" und begann 1952 eine photographische Ausbildung in London. Sie war Bildredakteurin bei der Zeitschrift „Heute", arbeitete als Assistentin von Robert Capa, dann von Henri Cartier-Bresson, dessen Photoästhetik sie maßgeblich prägte, und wurde in die Photoagcntur „Magnum" aufgenommen. Zunächst mit Photos von Kriegsheimkehrern hervorgetreten, schuf M. vor allem Photoessays und Reportagen aus zahlreichen Ländern, aber auch Porträts von Künstlern, die sie häufig in ihren Ateliers darstellte (Henry Moore, Jean Cocteau, Alberto Giacometti, Marilyn Monroe, Louise Bourgeois); große Bekanntheit erlangte ihre Porträtserie mit von Saul Steinberg gezeichneten „Masken" (Steinberg Le Masque, 1967). M„ die seit 1962 mit dem Schriftsteller Arthur Miller verheiratet war, lebte seit den sechziger Jahren überwiegend in den USA. Sic veröffentlichte u. a. die Photobände Guerre à la tristesse (1955), In Rußland (1969, 2 1974, mit A. Miller), Country life (1977, mit Α. Miller), Portraits (1999, mit A. Miller u.a.), New York (2002) und Venezia (2003, mit Karl-Markus Gauß u.a.). Postum 2005 erschien Durch Österreich (mit Karl-Markus Gauß). M o r a t h , Walter, schweizer. Kabarettist, * 26.9.1918 Basel, ν 3.7.1995 Basel. Aufgewachsen in Leipzig und Dresden, wurde M. bei Gustav Härtung am Konservatorium in Basel zum Schauspieler ausgebildet. Nach einem ersten Engagement am dortigen Stadttheater 1939/40 spielte er 1940-43 am Städtebundtheatcr Bicl-Solothurn und 1943-46 am Schauspielhaus Zürich. 1945-48 gehörte er zum Ensemble des „Cabarets Cornichon" in Zürich, wirkte 1948 im einzigen Programm des Cabaretistischen Theaters Nebelhorn mit und trat 1948-70 zusammen mit Voli —» Geiler in zahlreichen Programmen auf, darunter Programm für zwei (1948), Adam und Eva (1954) und Lachende Souvenirs (1968/69). Tourneen führten sie seit 1950 u. a. durch die Bundesrepublik Deutschland, Österreich, Großbritannien, Israel, die Türkei sowie Nord- und Südamerika. Seit Anfang der sechziger Jahre trat M. auch an der Komödie Basel, am Opernhaus Zürich und am dortigen Bernhard-Theater auf. 1971-78 war er Mitglied des Ensembles des Schauspielhauses Zürich unter Harry —> Buckwitz. DP Schweiz Theater M o r a w i e t z , Kurt, Schriftsteller, Herausgeber, * 11.5.1930 Hannover, t 16.7.1994 Hannover. M., Sohn eines Buchbinders, besuchte 1953-55 eine Gemeindeverwaltungsschule und war seit 1962 im Kulluramt der Stadt Hannover tätig. Er schrieb Reiseerzählungen (Droben in den Bergen, 1949), Lyrik (u. a. Ostwärts Westwärts, 1972) sowie Essays und gab Anthologien (u.a. Deutsche Teilung. Ein Lyriklesebuch aus Ost und West, 1966) heraus. M. setzte sich für das Erbe des Arbeiterdichters Gerrit —>Engclkc ein, war Vorsitzender des nicdersächsischen Schriftstellerverbandes, Gründungsmitglied der Karl-May-Gesellschaft und Mitbegründer des Förderkreises deutscher Schriftsteller in Nicdcrsachscn und Bremen. 1955 gründete er „die hören. Zeitschrift für Literatur,

187

Morawitz Graphik und Kritik", die 1980 und 1988 mit dem AlfredKerr-Preis ausgezeichnet wurde. Seit 1979 leitete M. die Redaktion des Forums „Autoren in Niedersachsen" der Zeitschrift „Heimatland". m NDB M o r a w i t z , Karl Ritter von, österr. Bankier, * 9.3.1846 Triesch (Bez. Iglau, Mähren), t 12.1. 1914 Wien. Nach dem Besuch der Handelsakademie in Prag arbeitete M., Sohn eines Kaufmanns, in mehreren kleinen Banken in Prag und Dresden, übersiedelte 1868 nach Paris und war dort für Ludwig —>Bamberger in der Banque de Paris et des Pays-Bas tätig, che er 1870 zur Banque Imperiale Ottomane wechselte. Als Sekretär des Frcihcrrn Moritz von —> Hirsch und als Finanzdirektor und Verwaltungsrat der Gesellschaft der ottomanischen Eisenbahnen nahm M. eine bedeutende Rolle bei der Finanzierung des Baus der transbalkanischen Eisenbahn nach Konstantinopel ein. Seit 1885 in Wien lebend, wurde er 1893 Mitglied des Generalrats der AngloÖsterreichischen Bank und war 1906-14 dessen Präsident. Unter seiner Leitung beteiligte sich das Bankhaus an der Gründung zahlreicher Aktiengesellschaften, u. a. der Prager Maschinenbau AG und der Österreichischen Fiat-Werke. M. war mit Baron Albert von -»Rothschild befreundet und unterhielt Beziehungen zu den großen englischen und französischen Banken sowie zur türkischen Regierung. 1913 wurde er nobiliticrt. Sein Werk Les finances de la Turquie (1902) gilt als beste Darstellung der damaligen türkischen Finanzverwaltung. M. schrieb ferner Aus der Werkstatt eines Bankmannes (1913). CD NDB M o r a w i t z , Paul (Oskar), Internist, * 3.4.1879 St. Petersburg, f 1.7. 1936 Leipzig. Nach dem Medizinstudium in Jena, München und Leipzig (Promotion 1902, Zur Kenntniss der Knorpelkapseln und Chondrinballen des hyalinen Knorpels) war M., Sohn eines Entomologen und Konservators des Zoologischen Museums der Akademie der Wissenschaften in St. Petersburg, Assistent an den Physiologischen Instituten in Göttingen und Straßburg und bildete sich in Tübingen, Straßburg und Heidelberg als Internist weiter. 1907 für Innere Medizin habilitiert (Klinische Untersuchungen über Blutverteilung und Blutmenge beim Gesunden und Kranken), wurde er 1909 a. o. Prof. sowie Leiter der Medizinischen Poliklinik in Freiburg/Breisgau und ging 1913 als Ordinarius nach Greifswald, 1921 nach Würzburg, 1926 nach Leipzig. M.' Forschungen zur Pathologie und Physiologie des Blutes, insbesondere zum Blutgasgehalt, waren grundlegend für die Arbeits- und Sportmedizin. Er veröffentlichte u. a. Klinische Untersuchungen über Blutverteilung und Blutmenge bei Gesunden und Kranken (1907) und Klinische Diagnostik der inneren Krankheiten (1920). M., seit 1932 Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina, war auch einer der Begründer des Blutspendewesens in Deutschland. CD NDB

M o r a w i t z k y , (Johann) Theodor (Heinrich) Graf von Topor, Staatsmann, * 21.10. 1735 München, t 14.8.1810 München. Nach dem Studium der Rechtswissenschaft an der Univ. Ingolstadt trat M., dessen Vater zuletzt Vizestatthalter in Amberg und Wirklicher Geheimer Rat war, 1758 in bayerische Dienste; 1759-65 war er bei der Regierung in Amberg, später als Hofrat in München tätig. 1766 wurde er Wirklicher Geheimer Rat, 1778 Präsident der Hofkammer, 1779 der neugeschaffenen Oberen Landesregierung. 1791 quittierte er nach Unstimmigkeiten mit Kurfürst —¥ Karl Theodor den Dienst. Seit 1766 war er Mitglied der Churfürstlich-Bayerischen Akademie der Wissenschaften, 1769-75 deren Vizepräsident. Als Anhänger einer christlichen Aufklärung wurde er Mitglied der ersten Münchner Freimaurerloge, die er jedoch 1775 verließ, um eine eigene Loge zu gründen. 1798

188

wurde er, vom Kurfürsten in bayerische Dienste zurückgeholt, zum bevollmächtigten Minister beim Rastatter Kongreß und im folgenden Jahr zum Minister für geistliche Angelegenheiten berufen. 1808 legte M. in Vorbereitung des neuen bayerischen Zivilgesetzbuches einen Entwurf zur Ablösung der Feudallasten und zur künftigen Gestaltung der grundherrlichen Verhältnisse vor. M.s Theaterstücke waren beim Münchner Publikum beliebt. m NDB M o r a w s k i , Theodor (Rudolf), österr. Chemiker, * 24.4.1852 Wien, t 30.8.1912 Biala (Schlesien). Nach dem Studium an der TH Wien wurde M. Assistent an der TH Graz und unterrichtete seit 1875 an der Höheren Staatsgewerbeschule in Czernowitz, seit 1879 an der Deutschen Staatsgewerbeschule in Brünn. 1881 habilitierte er sich und wurde 1882 Fachvorstand der ChemischTechnischen Abteilung der Staatsgewerbeschule in Bielitz, 1891 deren Direktor. Schwerpunkt seiner wissenschaftlichen Arbeit war zunächst das Gebiet der Citraconsäure und ihrer Isomeren, später Fragen der technischen Chemie. M. stellte Untersuchungen zu Fetten und Harzen an und veröffentlichte u.a. Technisch-chemische Rechenaufgaben (1899, mit Wilhelm Kalmann). CD ÖBL M o r c z e k , Adolf, Radiologe, * 4 . 6 . 1 9 1 9 Maria Ratschitz (Tschechoslowakei), t 3.7.1973 Magdeburg. M. studierte seit 1940 Medizin in Münster und Leipzig (Promotion 1945, Historischer Uberblick über den Eintritt der Geschlechtsreife mit besonderer Berücksichtigung der Entwicklung in den letzten 100 Jahren) und wurde 1946 Assistent an der Medizinischen Universitätsklinik in Leipzig. Als Mitglied der SPD seit 1945 trat er nach der Zwangsvereinigung 1948 aus der SED aus. Seit 1951 Facharzt für Innere Medizin, durchlief er eine Ausbildung in Röntgenologie und Strahlenheilkunde und habilitierte sich 1955 mit Einfluß der Röntgenstrahlung auf den Natrium-KaliumHaushalt, Zunächst Oberarzt und Dozent für Radiologie, wurde er 1960 Direktor des Strahleninstituts der strahlentherapeutischen Klinik an der Medizinischen Akademie in Magdeburg. Als international anerkannter Radiologe beschäftigte sich M., Mitglied der Akademie der Wissenschaften der DDR und 1967-71 Vorsitzender der Gesellschaft für Medizinische Radiologie der DDR, vor allem mit hämatologischen Untersuchungen und klinischer Strahlenbiologie und bemühte sich um die Reduzierung der Nebenwirkungen der Strahlcnthcrapic und die Behandlung des Strahlcnsyndroms. Er veröffentlichte u. a. Ionisierende Strahlen und der Haushalt anorganischer Kationen (1957) und Strahlenschäden und Strahlenhämatologie (1965). CD MBL M o r d e c h a i ben Hillcl, jüdischer Theologe, * um 1240, t 1.8. 1298 Nürnberg. M. studierte u.a. bei —>Meir ben Baruch von Rothenburg und Perez ben Elias von Corbeil und war später Rabbiner in Goslar und Nürnberg, wo 1296 eine neue Synagoge gestiftet wurde. Das Kompendium Sefer Mordechai ist eine Kompilation der gesamten aschkenasischen Halacha der vorherigen drei Jahrhunderte, die als führendes Lehrbuch für den talmudischen Unterricht vielfach abgeschrieben, überarbeitet und interpretiert wurde. M. verfaßte ein Gedicht über die Schlachtungs- und Speisegesetze, ein Lehrgedicht über die Anwendung der Interpunktion und ein Bußgebet über das Martyrium. 1298 fiel er zusammen mit 600 Glaubensbrüdern dem Massaker des Ritters Rindfleisch zum Opfer. CD NDB

M o r d e i s e n , Ulrich von, sächsischer Rat und Kanzler, * 13.7.1519 Leipzig, f 5.6.1572 Dresden. M., Sohn eines Kaufmanns und Lederhändlers, studierte seit 1534/35 an der Univ. Wittenberg und wurde dort zum Lizentiaten der Rechte sowie - nach einem Studienaufenthalt

Moreau bei Marianus Socinus in Padua - 1543 zum Doktor promoviert. Danach war er an der Univ. Wittenberg Lektor der Rechte und Rektor (1545). 1546 trat M. in den Dienst des späteren Kurfürsten —> Moritz von Sachsen, wurde von diesem 1549 zum Kanzler ernannt und führte in Linz und Passau die Verhandlungen zum Zustandekommen des Passauer Vertrags (1552). Nach Moritz' Tod war M. nicht mehr Kanzler, wurde aber 1554 zum persönlichen Rat bestallt. 1557 vertrat er Kurfürst -^August auf dem Frankfurter Tag zur Beilegung der protestantischen Streitigkeiten und nahm im selben Jahr zusammen mit —> Mclanchthon am Wormscr Religionsgespräch teil. 1565 wurde M. von Kurfürst August entlassen und für den Rest seines Lebens unter Hausarrest gestellt. CO NDB M o r d o , Renato, Theaterintendant und -regisseur, Schriftsteller, * 3.8.1894 Wien, f 5.11.1955 Mainz. Neben dem Studium der Germanistik, Kunst- und Musikgeschichte an der Univ. Wien besuchte M., Sohn eines Kaufmanns, 1914-17 die Akademie für Musik und darstellende Kunst und war anschließend Intendant am Landes theater und der Oper in Oldenburg. Stationen als Oberspielleiter waren Wien, Breslau, Dresden, Darmstadt und Frankfurt/Main. 1932 ging M. nach Prag, wo er als Regisseur am Neuen Deutschen Theater und als Prof. an der Akademie für Musik und darstellende Kunst arbeitete. 1933-35 war er Sprecher bei der Deutschen Sendung des Prager Rundfunks und Herausgeber der „Blätter des Deutschen Theaters". Nach der Emigration nach Griechenland (1939) gründete er die Staatsoper in Athen und wurde deren Direktor. Nach der Besetzung Griechenlands wurde er in ein Konzentrationslager bei Athen verbracht. 1944 freigelassen, leitete er 1947-51 die Oper in Ankara und lehrte Musik und darstellende Kunst. Seit 1952 lebte er in Mainz. M. inszenierte rund 500 Schauspiele, Opern und Operetten. Er schrieb Gcdichtc (Heilige Stunden, 1917), einige Bühnenwerke (u. a. die Komödie Pfeffer und Salz. 1941) und die Theateranekdoten Erlebt, erlauscht, erlogen (1951). DD Oldenburg M o r d t m a n n , Andreas David, Diplomat, Orientalist, * 11.2. 1811 Hamburg, t 31.12. 1879 Konstantinopel. M., Sohn eines Galantcricwarcnhändlcrs, studierte autodidaktisch orientalische Sprachen und Literatur. 1845 wurde er an der Univ. Kiel zum Dr. phil. promoviert und kam als Legationskanzlist der Hansestädte nach Konstantinopel. 1847-59 war er dort Geschäftsträger und Generalkonsul der Hansestädte sowie Großherzoglich-oldenburgischer Generalkonsul. Danach trat M. in türkische Dienste, war einer der Richter des Handelstribunals und schrieb Artikel für die „Augsburger Allgemeine Zeitung". Er verfaßte Arbeiten zur Sassaniden-Numismatik, armenischen Keilschrift und kleinasiatischen Geographie, die in der „Zeitschrift der deutschen morgenländischen Gesellschaft" erschienen. Er war der Vater von August und Johann Heinrich —> M. CD NDB M o r d t m a n n , August (Justus), Pseud. R. von A. DuroyWarnatz, N. N. Guthmann, Dr. Eisenhart, Redakteur, Schriftsteller, * 27.2.1839 Hamburg, f 30.4.1912 Darmstadt. Der Sohn Andreas David —>M.s und Bruder von Johann Heinrich —>M. wurde nach kurzer Studienzeit Beamter und arbeitete zunächst im Zoll-, später im Postdienst. Anschließend war er Redakteur in Berlin, gründete mit Ernst Otto Hopp das „Echo", redigierte bis 1888 die „Görlitzer Nachrichten" und war danach Chefredakteur der „Münchner Neuesten Nachrichten". M. schrieb Erzählungen und Romane (u.a. Das Goldene Vließ, 2 Bde., 1883). m DLL

M o r d t m a n n , Johann Heinrich, Orientalist, Diplomat, * 11.9.1852 Pera (Istanbul), + 3. oder 4.7.1932 Berlin. Der Sohn August —>M.s studierte in Bonn und Leipzig Klassische Philologie und Orientalistik und wurde 1874 an der Univ. Berlin mit der epigraphischen Arbeit Marmora Ancyrana promoviert. Danach war er deutscher Dragoman, Konsul und Generalkonsul in Thessaloniki, Istanbul und Izmir, beschäftigte sich mit himjarischen, griechischen und byzantinischen Inschriften sowie mit altsüdarabischcn Forschungen und hielt seit 1910 Vorlesungen an der Univ. Istanbul. Nach dem Ersten Weltkrieg mußte er die Türkei verlassen, ließ sich 1920 in Berlin nieder und war am Orientalischen Seminar der dortigen Universität tätig. M. zählt zu den Pionieren der Altsüdarabistik und zusammen mit Georg - » Jacob und Friedrich Johann —»Kraelitz von Greifenhorst zu den Wegbereitern der osmanischen Diplomatik. Er veröffentlichte u. a. Sabäische Inschriften (mit Eugen —> Mittwoch, 1931). CD NDB M o r e a u , Clément, bis 1935 Carl (Josef) Meffert, 1940-62 José Carlos und Josef Meffert, Graphiker, Karikaturist, * 26.3.1903 Koblenz, Y 27.12.1988 Sirnach (Kt. Thurgau). M., dessen Adoptivvater Postbeamter war, wuchs in zerrütteten Familienverhältnissen und in Erziehungsheimen auf, erwarb nur eine geringe Schulbildung und Schloß sich nach dem Ersten Weltkrieg den Spartakisten an. 1921-24 verbüßte er wegen seiner politischen Betätigung und wegen des Fälschens von Ausweisen eine Haftstrafe. Nach seiner Entlassung war er im Rahmen eines Volontariats als Kirchenund Dekorationsmaler tätig und studierte an der Kunstgcwcrbeschule in Köln. 1926 ging M. nach Berlin, wurde Schüler von Käthe -^Kollwitz und Emil —>Orlik und Schloß sich 1928 der revolutionären Künstlcrgruppc ASSO an. In den folgenden Jahren lebte er abwechselnd in Berlin, Paris und der Schweiz, ehe er 1933 nach Basel und 1935 nach Buenos Aires emigrierte, wo er u. a. als Karikaturist für das „Argentinische Tagblatt" arbeitete. Bis 1937 unterrichtete er an der dortigen Pestalozzi-Schule und arbeitete in der republikanischen Zeitung und Organisation „Das Andere Deutschland" um August -^Siemsen mit. Nach 1945 geriet M. zunehmend in Konflikt mit dem peronistischen Regime und wirkte nach dem Sturz Perons bei einem staatlichen Entwicklungsprojekt in der Provinz Chaco und beim Aufbau der Univ. Resistencia mit, wo er als Prof. für bildende Kunst tätig war. Seit 1962 lebte er als Zeichenlehrer, Arbeitstherapeut und Theaterzeichner in St. Gallen und Zürich. M., der sich selbst als „menschlicher Gebrauchsgraphiker" bezeichnete, wandte sich mit seinen sozialkritischen und antifaschistischen Werken vor allem an die weniger Gebildeten. Sein Linolschniltzyklus La comedia humana (Nacht über Deutschland) (1937/38, Teilnachdruck unter dem Titel Nacht über Deutschland 1976, 2 1979) zählt zu den bedeutenden Werken der deutschen Exilkunst. CD NDB M o r e a u , Karl Ritter von, auch Charles de M„ österr. Architekt, Maler, * 8. 12. 1758 Paris, f 3. 11. 1841 Wien. M. wurde in Frankreich ausgebildet und war 1801-05 für den Umbau des Schlosses von Graf Nikolaus (II.) —>Esterházy von Galántha in Eisenstadt verantwortlich. 1804 baute er in Wien das „Dianabad"; 1806/07 gestaltete er dort den „Apollosaal". Zeitweise auch als Dekorationsmaler für Kaiserin —> Maria Ludovika tätig, wirkte er später vor allem als Historien- und Genremaler. M., Mitglied der Akademie der bildenden Künste in Wien, gilt als einer der vielseitigsten Wiener Künstler zu Anfang des 19. Jahrhunderts und als Vermittler französischer Architekturvorstellungen. Er war der Vater von Nikolaus - > M . CD ÖBL

189

Moreau M o r e a u , Nikolaus, östcrr. Maler, * 26.8.1805 Wien, t 25.2.1834 Wien. M. erhielt zunächst bei seinem Vater Karl von —>M. Unterricht, bevor er die Akademie der bildenden Künste in Wien besuchte. Er malte in Öl zahlreiche Genrebilder (u. a. Blick aus dem Dianabad auf die Stadt, 1830), Tierbilder sowie Porträts und beschickte die Ausstellungen von St. Anna (1833/34). CD ÜBL M o r e l , Fritz, schweizer. Musiker, * 30.11.1900 Basel, t 9.6.1973 Basel. M. erhielt Orgel- und Theorieunterricht bei H. Münch, studierte Klavier und Orgel an der Musikschule und dem Konservatorium in Basel und Schloß ein gleichzeitiges Studium der Rechtswissenschaften 1926 mit der Promotion ab (Ueber Entstehung und Rechtsnatur der Zwangs- und Bannrechte). Nach weiteren musikalischen Studien in Paris war er 1933-39 Orgel- und GeneralbaBlehrer an der Schola Cantorum Basiliensis und 1939-70 Organist am Basler Münster. M. schrieb ein Buch über G. Frescobaldi (1945) und während seiner Tätigkeit als Redakteur der Zeitschrift „Musik und Gottesdienst" (1959-73) zahlreiche Aufsätze, wobei sein besonderes Augenmerk den Werken Johann Sebastian —> Bachs und den jüngeren Franzosen galt. M o r e l , Karl, auch Morell, schweizer. Historiker, Dichter, * 25.9.1822 St. Gallen, f 19.4.1866 Zürich. M. studierte in Heidelberg bei Georg Gottfried —> Gervinus, nahm 1848 am Badischen Aufstand teil und erhielt im selben Jahr die Stelle eines Sekretärs beim Bundesrat in Bern. Seit 1849 lebte er als Dichter und Historiker in Bern, St. Gallen und Winterthur. M. veröffentlichte u. a. Der badische Aufstand in seinem inneren Zusammenhange mit der Reformbewegung (1848, 2 1849 als Die März-Revolution und der badische Aufstand) und Die helvetische Gesellschaft (1863) sowie Gedichte (1852). m ADB M o r e l , Willy (Alfred), Klassischer Philologe, * 8.8.1894 Frankfurt/Main, f 9.4.1973 London. Der aus einer wohlhabenden jüdischen Familie stammende M. studierte in Freiburg, Straßburg und Frankfurt Klassische Philologie, wurde 1920 an der Univ. Frankfurt/Main mit der Dissertation De Euripidis Hypsipyla promoviert und legte 1921 das Erste Staatsexamen ab. Finanziell unabhängig, lebte er als Privatgelehrter und konnte auch nach 1933 trotz seiner jüdischen Herkunft zunächst unbehelligt forschen und publizieren. 1938 wurde M. jedoch nach der „Reichskristallnacht" in ein Konzentrationslager verschleppt. 1939 emigrierte er nach Großbritannien, wo er zunächst an der Heath Grammar School in Halifax unterrichtete. 1949 nahm er die britische Staatsbürgerschaft an. M. schrieb Forschungsberichte über Aischylos (1932/33) und Euripides (1938) sowie zahlreiche Beiträge zur Realenzyklopädie von August Friedrich von —»Pauly und Georg —> Wissowa. Seine bedeutendste wissenschaftliche Leistung ist die Edition der Fragmenta poetarum latinorum epicorum et lyricorum praeter Ennium et Lucilium (1927, Nachdr. 1963).' c d NDB Morell, Theodor, Mediziner, * 22.7.1886 Trais (heute zu Münzenberg, Hessen), t 26.5.1948 Tegernsee. Nach dem Medizinstudium war M., Sohn eines Lehrers, 1912 Assistenzarzt in München und kurzzeitig praktischer Arzt in Bad Kreuznach (Promotion 1913, Sechzehn Fälle von verschleppter Querlage und ihre Behandlung in der Universitäts-Frauen-Klinik zu München). 1913 Schiffsarzt, übernahm er 1914 eine Praxis in Dietzenbach und war seit 1915 Chirurg und Leiter eines Seuchenlazaretts an der Westfront. Nach Kriegsende ließ sich M. in Berlin als Spezialist für Elektrotherapie und Urologie nieder und wurde Prominentenarzt. In zwei eigenen Forschungsanstalten arbeitete er an der Entwicklung von Vitamin- und Hormonpräparaten. Seit

190

1936 war er Leibarzt Adolf —> Hitlers (Die geheimen Tagebücher des Doktor Morell, Leibarzt Adolf Hitlers, 1983); 1938 erhielt er den Professorentitel. Nach Kriegsende war M. interniert und erteilte bereitwillig Auskunft über die Medikamente, die er Hitler verabreicht hatte. c d NDB M o r e n a , Berta, eigentl. Meyer, Sängerin, * 27.1.1877 Mannheim, f 7.10.1952 Rottach-Egern/Tegernsee. Auf Anregung Franz von —»Lenbachs nahm M., Tochter eines Kaufmanns, Gcsangunterricht bei Sophie - ^ R ö h r Brajnin in Mannheim und folgte ihr 1896 nach München, um ihre Ausbildung fortsetzen zu können. 1898 debütierte sie als Agathe im Freischütz an der Hofoper in München, deren Mitglied sie bis 1923 war. M. wurde zur Kammersängerin ernannt. Als hochdramatische und Wagner-Sopranistin anerkannt, gastierte sie an den Opern Berlin, Wien, Hamburg, London, Amsterdam, Barcelona und Budapest. 1908-12 und 1924/25 sang M. an der Metropolitan Opera in New York. Zu ihren herausragenden Partien gehörte die Isolde in Tristan und Isolde und die Brünnhilde im Ring des Nibelungen. Nach ihrem Abschied von der Bühne 1927 wirkte M. bis 1943 in Münchcn als Gcsangspädagogin. m NDB M o r e n a , Erna, eigentl. Ernestine Maria Fuchs, Schauspielerin, * 24.4.1885 Wörth/Main, f 20.7.1962 München. M. besuchte nach eigenen Angaben die Kunstgewerbeschule in München. Nach einer Ausbildung zur Krankenschwester in Berlin arbeitete sie am dortigen Rudolf-VirchowKrankenhaus und besuchte daneben die Max-RcinhardtSchule. 1910/11 war sie am Deutschen Theater in Berlin engagiert und gab ihr Filmdebüt 1912 in Die Sphinx. 1914 und 1917 brachten die Filmgesellschaften Messter und Union unter ihrem Namen und mit ihr als Star Serienfilme heraus. In den mit eigener Filmfirma gedrehten Geschichten aus 1001 Nacht (1918) spielte M. die Scheherezade. 1918/19 spielte sie am Stadttheater in Troppau. 1915-21 war sie mit dem Schriftsteller Wilhelm - » Herzog verheiratet. In den zwanziger Jahren gelang ihr der Übergang zum Tonfilm; Abschiedswalzer (1934) an der Seite von Wdli —> Forst und Viktoria (1935) mit Luise —> Ullrich gehörten zu ihren erfolgreichsten Filmen. Nachdem sie 1940 in Veit —> Harlans Film Jud Süß mitgewirkt hatte, zog sich M. aus dem Filmgeschäft zurück. Seit 1938 betrieb sie eine Künstlcrpcnsion in Münchcn. CD NDB M o r e n o , Jakob L(evy), eigentl. Levi, auch M. Levy, Psychotherapeut, Schriftsteller, Mediziner, * 18.5.1889 Bukarest, t 14.5.1974 Beacon (New York, USA). M. wuchs in Wien auf, studierte dort seit 1909 Medizin und Philosophie und wurde 1917 zum Dr. med. promoviert. 1918-25 praktizierte er in einem Flüchtlingslager und als Gemeindearzt in Vöslau (Niederösterreich) und gründete 1921 ein privates Stegreiftheater, aus dem er die „Gruppenpsychotherapie" und das „Psychodrama" entwickelte. 1925 ging er in die USA, gründete 1929 das „Impromtu Theater" und die Zeilschrift „Impromptu" und leitete eine Privatklinik in Beacon (New York). In Schulen und Gefängnissen erprobte er sein gruppenpsychotherapeutisches Modell. Auf einem Kongrcß 1931 verwendete er als erster den Begriff der Gruppentherapie. M. entwickelte die „Soziometrie" (Who shall sun'ive?, 1934, dt. Die Grundlagen der Soziometrie, 1954, 3 1974), bei der zwischenmenschliche Beziehungen auf Grundlage subjektiver Einschätzung gemessen und dargestellt werden. Er gründete das World Center for Psychodrama, Sociomctry and Group Psychotherapy in New York sowie das Moreno-Institut für Psychodrama, Soziometrie und Gruppenpsycholherapie GmbH in Überlingen/Bodensee und veröffentlichte u.a. Das Stegreiftheater, 1923, 2 1970) und Gruppenpsychotherapie und

Morgenroth Psychodrama (1959). Seine Dichtungen (u. a. Das Testament des Vaters, 1920, Nachdr. 1969) erschienen meist anonym in den von ihm mitherausgegebenen Wiener Zeitschriften „Daimon" (1918) und „Der neue Daimon" (1919). CD Psychotherapie M o r e n z , Siegfried, Ägyptologe, * 22.11.1914 Leipzig, t 14.1.1970 Leipzig. M., Sohn eines Oberpostinspektors, studierte 1934-38 evang. Theologie, seit 1935 auch Ägyptologie und wurde 1941 in Leipzig mit der Edition der koptischen Geschichte von Joseph dem Zimmermann zum Dr. phil. promoviert. 1946 habilitierte er sich, wurde 1952 Prof. mit Lehrauftrag, 1954 Ordinarius für Ägyptologie und Religionsgeschichte des Hellenismus in Leipzig und war 1952-58 auch Direktor der Ägyptischen Abteilung der Staatlichen Museen in Berlin (Ost). 1961-66 hatte er den ägyptologischen Lchrstuhl in Basel inne und leitete das Leipziger Institut im Nebenamt. 1966 wurde er Vizepräsident der Sächsischen Akademie der Wissenschaften. M. veröffentlichte u. a. Ägyptische Religion (1960, 2 1977), Gott und Mensch im alten Ägypten (1964, "1984), Der Alte Orient. Von Bedeutung und Struktur seiner Geschichte (1965) und Die Begegnung Europas mit Ägypten (1968, 2 1969) und war Herausgeber der „Zeitschrift für ägyptische Sprache und Altertumskunde". CD NDB M o r f , David, schweizer. Baumeister, * 1700 Zürich, t 15.8.1773 Zürich. M., Sohn eines Kupfcrstcchcrs, durchlief seit 1714 eine Maurerlehre und war seit 1724 Meister. 1753 wurde er Rechenherr, 1759 Zwölfer von den Zimmerleuten und war 1763-72 Obervogt in Neunforn (Bez. Frauenfeld). Als einer der mcistbcschäftigtcn und bedeutendsten Zürcher Architekten des 18. Jh. baute er, von der französischen Architektur beeinflußt, u. a. die Zunfthäuser zur Meise (1750-57) und zur Krone (1766-70) sowie das Haus zum Falken (1759). m HLS M o r f , Heinrich, schweizer. Pädagoge, Schriftsteller, * 6.9.1818 Breite (Kt. Zürich), t 28.2.1899 Winterthur. Der aus einer Bauernfamilie stammende M. wurde 1850 Lehrer in Rreuzlingen und 1852 Seminardirektor in Münchenbuchsec. 1854-60 war er als konservativer Pädagoge in den politischen Kampf im Kanton Bern involviert und wirkte seit 1871 als Waisenvater in Winterthur. Als —» Pestalozzi-Forscher bekannt, veröffentlichte er das grundlegende Quellenwerk Zur Biographie Pestalozzis (4 Bde., 1868-89). M. war der Vater des Romanisten Heinrich —>M. M o r f , Heinrich, schweizer. Romanist, * 23.10.1854 Münchenbuchsee (Kt. Bern), f 23.1.1921 Thun. Der Sohn des Pädagogen Heinrich —»M. studierte Klassische, Indogermanische und Romanische Philologie in Zürich und Straßburg, wurde mit der Arbeit Die Wortstellung im altfranzösischen Rolandsliede (1877) promoviert und hielt sich anschließend zu weiterführenden Studien in Frankreich, Spanien und Italien auf. 1879 kam M. als a. o.Prof. der Romanischen Philologie an die Univ. Bern, wurde 1881 o.Prof. und ging 1889 nach Zürich, 1901 als Gründungsrektor an die Akademie für Sozial- und Handclswissenschaftcn in Frankfurt/Main. Seit 1910 lehrte er an der Univ. Berlin. M., Mitglied der Preußischen Akademie der Wissenschaften seit 1911, beschäftigte sich insbesondere mit der Erforschung lebender Mundarten und unterstrich deren Bedeutung für die Sprachgeschichte. Er gab das „Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen" (1903-14) heraus und schrieb u. a. Zur sprachlichen Gliederung Frankreichs (1911) und Aus Dichtung und Sprache der Romanen (1922). m NDB

M o r f , Salomon, auch Morff, schweizer, evang. Theologe, * 26.5.1702 Zürich, f 23.5.1756 Dillenburg. Nach dem Theologiestudium in Zürich folgte M. dem Ruf als Pfarrer an die evang. Gemeinde Bärenthal (Württemberg), wirkte dann in Wurmberg und seit 1734 in Stuttgart. 1739 berief ihn die reformierte Fürstin von Nassau-Siegen als Hofprediger. 1747 wechselte M. in gleicher Funktion nach Dillenburg, wo er im folgenden Jahr auch das Amt des Oberpfarrers und Oberkonsistorialrats übernahm. Seit 1753 war er auch Inspektor des Fürstentums Nassau-Siegen. M. veröffentlichte mehrere theologische Werke und gab eine anerkannte Neuausgabe des Heidelberger Katechismus (1753) heraus. DD Renkhoff M o r f f , Gottlob Wilhelm, Maler, * 14. (?) 11. 1771 Stuttgart, t 5.4.1857 Stuttgart. M., Sohn eines hcrzoglichcn Bauhof- und Theatermalers, besuchte seit 1788 die Hohe Karlsschule, wo er Schüler von Philipp Friedrich von —»Hetsch war. 1796/97 hielt er sich in Heilbronn auf, seit 1803 in Salzburg und wurde 1812 Hofminiaturmaler in Stuttgart. M. porträtierte, im Unterschied zu seinem Lehrer in möglichst lebensnaher Darstellung, mehrfach König —> Friedrich I. von Württemberg sowie u.a. Friedrich —»Schiller und Ludwig —»Uhland. M o r g a n , Paul, bis 1911 Georg Paul Morgenstern, auch P. Stephan, österr. Schauspieler, Kabarettist, Schriftsteller, * 1. 10.1886 Wien, t 10.12.1938 Konzentrationslager Buchenwald. M., Sohn eins Hof- und Gerichtsadvokatcn, studierte in Wien Schauspiel bei Ferdinand —>Grcgori und an der Aakdcmic für Musik und darstellende Kunst und spielte 1908-12 am Theater in der Josefstadt, anschließend in München und Czernowitz. Während des Ersten Weltkriegs machte er in Wien Kabarett, trat seit 1917 u.a. am Lessing-Theater in Berlin auf, kehrte 1920 zum Kabarett zurück und spielte in mehr als 80 österr. und deutschen Filmen, darunter Fritz Langs Halbblut (1919). 1924 gründete M. in Berlin mit Kurt -^Robitschek und Max —> Hansen das „Kabarett der Komiker", das u. a. mit der —> Hitler-Parodie Quo Vadis und der Bühnenfassung von Egon Erwin —> Kischs Der Fall des Generalstabchefs Redl bekannt wurde. 1931/32 war M. in Hollywood für die Filmindustrie tätig, kehrte nach Berlin zurück und emigrierte nach dem Entzug der Lizenz für das „Kabarett der Komiker" durch die Nationalsozialisten 1933 über Zürich nach Wien. Dort arbeitete er mit Trude —»Kolman zusammen und schrieb für Ralph —»Benatzky das musikalische Lustspiel Axel an der Himmelstür (1936, mit M. Hansen), in dem Zarah —> Leander entdeckt wurde. 1938 in Wien durch die Gestapo verhaftet, wurde M. nach Dachau, dann nach Buchenwald deportiert, wo er an Lungenentzündung und den Folgen medizinischer Experimente starb. CD Lex österr Exillit M o r g e n r o t h , Franz Anton, Konzertmeister, Komponist, * 8.2. 1780 Namslau (Schlesien), ΐ 14.8.1847 Dresden. Musikalisch vorgebildet, kam M. 1798 nach Warschau, wo er als Angesteller der Kgl. Kriegs- und Domänenkammer seinen Lebensunterhalt verdiente. 1806 ging er nach Dresden, widmete sich ganz seinem musikalischen Schaffen und wurde 1812 Kgl. Kammermusikus, 1828 Vizekonzertmeister, 1838 Konzertmeister am Dresdner Hof. M. komponierte zwei Ouvertüren für Orchester, Lieder und einige Variationen für Violine. M o r g e n r o t h , Julius (Paul), Bakteriologe, Immunologe, * 19.10. 1871 Bamberg, f 20.12. 1924 Berlin. Der Sohn eines Hopfengroßhändlers studierte Medizin in Freiburg/Breisgau, Würzburg und München, wo er 1896 promoviert wurde (Über einen Fall von Purpura haemorrhagica), widmete sich dann in Frankfurt/Main unter Anleitung

191

Morgenstern von Carl —> Weigert und Ludwig —»Edingcr Forschungsarbeiten, wurde 1897 Assistent Paul -^Ehrlichs am Institut für Serumprüfung in Berlin und war 1899-1905 in dem von Ehrlich gegründeten und geleiteten Institut für experimentelle Therapie (später Paul-Ehrlich-Institut) in Frankfurt/Main tätig. Nach einem Studienaufenthalt an der Zoologischen Station von Neapel war M. 1906-19 Direktor der Bakteriologischen Abteilung des Pathologischen Instituts der Charité in Berlin, leitete von 1919 bis zu seinem Tod die neuerrichtete Abteilung für Chemotherapie des Berliner Instituts für Infektionskrankheiten Robert Koch und lehrte als a. o. Prof. an der Universität. Seine Hauptforschungsgebiete waren die Immunitätslehre und die Chemotherapie, als deren Mitbegründer er gilt. Besonders während des Ersten Weltkriegs leistete M. Pionierarbeit auf dem Gebiet der Erforschung der bakteriellen Erreger der Wundinfektionskrankheiten. CD NDB M o r g e n s t e r n , Carl, Maler, * 25.10.1811 Frankfurt/ Main, t 10.1.1893 Frankfurt/Main. M. erhielt ersten Malunterricht bei seinem Vater Johann Friedrich M„ beteiligte sich seit 1830 an Ausstellungen und ging 1832 zu weiteren Studien nach München, wo er u. a. unter dem Einfluß des Malers Christian —> Morgenstern stand. 1834-37 lebte er in Italien, danach in Frankfurt/Main und bereiste von dort aus Italien, Belgien, Frankreich und die Niederlande. 1862 war M. mit Auftragsarbeiten für die Sammlung des Grafen Adolf Friedrich von —> Schack in München auf dem Höhepunkt seines Ruhmes angelangt. Zu seinen über 400 Ölgemälden gehören u. a. Capri bei Sonnenaufgang (1836), Kapuzinerkloster bei Amalfi (1840) und Schiffswerft von Levici (1843). CD NDB M o r g e n s t e r n , Carl Ernst. Maler. Radierer, * 14.9.1847 München, f 9.9.1928 Wolfshau/Riesengebirge. M., Sohn des Malers Christian —>M., wurde bei seinem Vater sowie bei Eduard —> Schleich d.Ä. ausgebildet und unternahm Studienreisen nach Belgien, in die Schweiz, die Niederlande und nach Frankreich, wo er im Louvre die alten Meister kopierte. Seit 1880 am Starnberger See lebend, ging er 1884 als Leiter der Klassen für Landschaftsmalerei und Graphische Künste an die Kgl. Kunstschule Breslau. M. schuf neben mehreren Folgen von Künstlerkarten mit Ansichten aus dem Iscr- und Ricscngcbirgc zahlreiche Gemälde sowie Radierungen. Er war der Vater des Schriftstellers Christian M. CD Th-B M o r g e n s t e r n , Christian (Ernst Bernhard). Maler, Radierer, * 29.9.1805 Hamburg, t 26.2. 1867 München. M„ Sohn eines Krämers und Miniaturmalers, begann seine Ausbildung mit elf Jahren in den Werkstatt der Hamburger Künstlerfamilie Suhr. Seit 1818 unternahm er mit Cornelius Suhr mehrere Ausstellungsreisen, u.a. 1820-23 nach Rußland. 1824-26 lernte er bei dem Maler Bendixen in Hamburg und erhielt 1827 ein Stipendium für eine Skandinavienreise. In Kopenhagen führte er Auftragsarbeiten für das dänische Königshaus aus und war an der Akademie tätig. Dann bereiste er Schweden und Norwegen. 1828 nach Hamburg zurückgekehrt, durchwanderte er 1829 den Harz und die Lüneburger Heide und lebte seit 1830 in München. Die Sommermonate verbrachte er oft im Dachauer Moos und bereiste Frankreich, Italien, die Schweiz und Rußland. Anfangs unter dem Einfluß Carl —> Rottmanns, malte er als einer der bedeutendsten Repräsentanten des frühen „malerischen Realismus" vorwiegend auf eingehender Naturbcobachtung beruhende Landschaften, später romantisch-pathetische Bilder von Naturereignissen. 1842 wurde M. Ehrenmitglied der Akademie der bildenden Künste in München und 1860 Ritter des Verdienstordens vom heiligen Michael. Er war der Vater von Carl Ernst —»M. DP NDB

192

M o r g e n s t e r n , Christian, Schriftsteller, Kritiker, Übersetzer, * 6.5.1871 München, f 31.3.1914 Mcran. Nach Abbruch verschiedener Studien führte M., seit 1893 tuberkulosekrank, ein unstetes Literatenleben mit längeren (später meist Sanatoriums-) Aufenthalten in Norwegen, Italien, Österreich und der Schweiz. Er verfaßte zahlreiche Feuilletons und Kritiken (u. a. für die „Freie Bühne", „Pan", „lugend", „Wiener Rundschau", „Die Gesellschaft") und arbeitete als Herausgeber und Übersetzer von Ibsen, Hamsun, Strindberg und anderen. Seit 1895 publizierte er 15 eigene Gedichtsammlungen, schrieb Epigramme, Sprüche, Aphorismen, die erst aus dem Nachlaß veröffentlicht wurden, und gehörte mit seiner Frau und späteren Nachlaßverwalterin Margareta seit 1909 dem engeren Kreis der anthroposophischen Gesellschaft Rudolf —> Steiners an. M.s dichterisches Schaffen zerfällt - darin keinem anderen deutschen Dichter vergleichbar - in zwei Teile, die parallel entstanden und nur durch Begriffe wie „ernst", „seriös" und „humoristisch", „grotesk" voneinander abgegrenzt werden können. Die frühen „ernsten", heute zunehmend vergessenen Gedichtsammlungen sind durch einen epochentypisehen Eklektizismus gekennzeichnet, konventionelle Naturund Stimmungslyrik, angereichert durch eine von Friedrich —»Nietzsche und Paul de —>Lagarde beeinflußte Zeit- und Kulturkritik. Die späteren Sammlungen von Einkehr (1910) bis Wir fanden einen Pfad (1914) wenden sich mystischer Gottsuche zu, Gedankenlyrik, die schließlich ganz in der Darstellung der Ideenwelt von Steiners Anthroposophie aufgeht. Pathetischer Stil, antiquierte Traditionsbindung wie gekünstelte Formstrenge lassen diese Dichtungen wenig originell erscheinen. Eine ganz andere Originalität und bis heute andauernde Wirkung und Popularität zeichnet dagegen das „humoristische" Werk aus, die Galgenlieder, deren erste Buchausgabe 1905 erschien, 1908 um den Gingganz, 1910 um Palmström, 1916 um Palma Kunkel erweitert. Ursprünglich als Spiel im Freundeskreis und im Umkreis des Kabaretts (Ernst von —»Wolzogens „Überbrettl" und Max —» Reinhardts und Friedrich —> Kayßlcrs „Schall und Rauch") entstanden, sind sie Ausdruck einer grotesken Sprachspielerei, in der normale sprachliche und dingliche Kategorien und Zusammenhänge aus den Fugen geraten und in der eine eigengesetzliche neue Sprach-Spiel-Welt entsteht. Aus einer Entfaltung des bildlichen Ausdrucks, aus dem Spiel mit Homonymen und Sprachelementen wie Reim, Klang und Rhythmus, aus Umdeutungen und bedeutungslosen Worten und Lauten ergeben sich groteske Figuren, komische Wcltzusammcnhängc und seltsame Sprachgebilde, die ebenso einer grundsätzlichen Sprachskepsis entspringen - M. wurde durch den Sprachphilosophen Fritz ^»Mauthncr und seine 1901 erschienenen Beiträge zu einer Kritik der Sprache angeregt - wie sie Ausdruck einer allerdings immer spielerisch bleibenden und heiter vermittelten modernen Weltentfremdung sind. WERKE: Sämtliche Dichtungen. Hrsg. v. Heinrich O. Proskauer. Zbinden/Basel 1971 ff. - Werke und Briefe. Kommentierte Ausgabe. Hrsg. v. Reinhardt Habel. 8 Bde., Stuttgart 1987 ff. LITERATUR: Paula Dieterich: Weltanschauungsentwicklung in der Lyrik C. M.s. Diss. Köln 1926. - Michael Bauer: C. M.s Leben und Werk. München 1933. - Friedrich Hiebel: C. M. Bern 1957. - Martin Beheim-Schwarzbach: C. M. mit Selbstzeugnissen und Bilddokumenten. Reinbek 1964,

Morgenstern I4

2000. - Jürgen Waller: Sprache und Spiel in C. M.s Galgenliedern. Freiburg/München 1966. - Ernst Kretschmer: Die Welt der Galgenlieder C. M.s und der viktorianische Nonsense. Berlin/New York 1983. - Ernst Kretschmer: C. M. Stuttgart 1985. Jürgen Walter M o r g e n s t e r n , David, Politiker, Fabrikant, * 7.3.1814 Büchenbach bei Erlangen, t 2.11.1882 Fürth. Nach dem Jurastudium in Erlangen und Würzburg arbeitete M., Sohn eines Geschäftsmanns, als Rechtspraktikant und gründete 1849 in Fürth den „Radikaldemokratischen Volksverein". 1848-55 gehörte er als erster jüdischer Abgeordneter dem Bayerischen Landtag an. Danach trat er in das Nürnberger Bankhaus Cohn ein und wurde 1857 Teilhaber, 1858 Alleininhaber einer Zinnfolienfabrik in Forchheim. M. war Mitbegründer der Bayerischen Fortschrittspartei (1863) und Vorsitzender der demokratischen Volkspartci in Fürth. Als Gegner der preuß. Politik in der Schlcswig-Holstcin-Krisc wirkte er 1866 in Frankfurt am Entwurf einer demokratischen Verfassung für Deutschland mit. 1869-71 gehörte M. als Gemeindebevollmächtigter dem Stadlrat von Fürth an. m NDB M o r g e n s t e r n , Heinz, Jurist, Politiker, * 11.7.1917 Wolfenbüllel, t 3.9.1980 WolfenbüUel. Nach der Teilnahme am Zweiten Weltkrieg studierte M. in Göttingen Rechtswissenschaft und Volkswirtschaft. Nach der Promotion 1952 (Probleme der Gebietsreform in der Landkreisebene dargestellt an den Verhältnissen des Landkreises Wolfenbüttel) und dem Assessorexamen ließ er sich 1954 in Braunschweig als Anwalt und Notar nieder; im selben Jahr wurde er SPD-Mitglied. 1956-72 gehörte er dem Kreistag des Landkreises Wolfenbüttel, seit 1961 auch dem Rat der Stadl an. 1959-61 war er Mitglied des Niedersächsischen Landtags, 1961-66 des Bundestags, danach Staatssekretär im niedersächsischen Ministerium für Bundesangelegenheiten, Vertriebene und Flüchtlinge, 1971-77 Staatssekretär im Bundcsministcrium für Innerdeutsche Beziehungen. M o r g e n s t e r n , Johann Ludwig Ernst, Maler, Restaurator, * 22.9.1738 Rudolstadt, t 13.11.1819 Frankfurt/Main. M. ging nach dem Besuch der Akademie in Salzdahlen (1766-68) nach Hamburg, erlernte dort das Restaurieren von Gemälden und hielt sich dann zu weiteren Studien in Frankfurt/Main und Darmstadt auf. 1772 ließ er sich ganz in Frankfurt/Main nieder, wo er zunächst einige Jahre im Atelier Johann Andreas Benjamin Nothnagels arbeitete. Danach als selbständiger Maler tätig, schuf er neben Landschaftsvor allem Architekturbilder. Insbesondere die minialurartig gemalten Kircheninterieurs begründeten seinen Ruf. CD Th-B M o r g e n s t e r n , (Johann) Karl (Simon) von, Klassischer Philologe, Kunstschriftsteller, * 28.8.1770 Magdeburg, t 3.9.1852 Dorpat. M., Sohn eines Stadtphysikus und einer Schriftstellerin, war an der Magdeburger Domschule Schüler von Gottfried Benedikt —>Funk, studierte seit 1788 Philosophie und Klassische Philologie bei Friedrich August —>Wolf an der Univ. Halle, wurde 1794 promoviert und habilitierte sich im selben Jahr mit einer Arbeit über Piaton (De Piatonis República Commentationes tres). 1797 in Halle zum a. o. Prof. ernannt, folgte er 1798 einem Ruf als o. Prof. der Beredsamkeit und Poesie nach Danzig und wurde 1802 Prof. für Beredsamkeit und Klassische Philologie, Ästhetik und Geschichte der Literatur und Kunst an der Univ. Dorpat. Daneben war er Schulkommissar, Museumskustos und bis 1839 Aufseher der Universitätsbibliothek, der er seine umfangreiche Bibliothek mit einem Teil des —» Kant-Nachlasses hinterließ. Zunächst mit altphilologischen Arbeiten hervorgetreten (De satiriae atque epistolae Horatinae discrimine, 1801), entfaltete M.

später eine rege schriftstellerische Tätigkeit, wurde vor allem als Kunstschriftsteller bekannt (u. a. Über Raphael Sanzio's Verklärung, 1822) und gab 1814-21 die „Dörptischen Beyträge für Freunde der Philosophie, Litteratur und Kunst" heraus. Europäische Verbreitung fanden seine Auszüge aus den Tagebüchern und Papieren eines Reisenden (2 Hefte, 1811-13). M. prägte den Begriff Bildungsroman. c a MBL M o r g e n s t e r n , Lina, geb. Bauer, Sozialpädagogin, Frauenrcchtlcrin, Schriftstellerin. * 25.11.1830 Breslau, t 16.12.1909 Berlin. M. wuchs in einer jüdischen Kaufmannsfamilie auf, studierte Astronomie, Literatur und Musik und war seit 1847 in der Sozialarbcit tätig. Nach ihrer Heirat (1854) engagierte sie sich in Berlin für Kinderschutz und -erziehung, Frauenbildung und -arbeit. 1859 wurde sie Mitglied des „Frauenvereins zur Beförderung Fröbelscher Kindergärten", gründete u. a. den „Verein der Berliner Volksküchen" (1866), den „Kinderschutzverein" (1868), den „Berliner Hausfrauenverein mit Kochschule" (1873), die „Landwirtschaftliche und Hausind ustrieschule zur Erziehung Strafentlassener Minderjähriger" (1880) sowie die „Akademie für wissenschaftliche Fortbildung der Frau" (1880). 1874-1905 gab sie die „Deutsche Hausfrauenzeitung" heraus; sie veröffentlichte u. a. Das Paradies der Kindheit durch Spiel, Gesang und Beschäftigung (1861), Praktische Studien über Hauswirtschaft für Frauen und Jungfrauen (1875), Die Frauen des 19. Jahrhunderts. Biographische und culturhistorische Zeitund Charaktergemälde (3 Bde., 1888-91) und Frauenarbeit in Deutschland (2 Tie., 1893). 1896 organisierte M. den Ersten Inlernalionalen Frauenkongreß in Berlin. DP NDB M o r g e n s t e r n , Oskar, Nationalökonom, * 24.1.1902 Görlitz (Schlesien), f 26.7.1977 Princeton (New Jersey, USA). M„ Sohn eines Buchhalters und Kaufmanns, studierte Sozialwissenschaften und wurde 1925 zum Dr. rer. pol. promoviert. Nach Aufenthalten in den USA, London, Paris und Rom habilitierte er sich 1929 für Politische Ökonomie, war 1931-38 Direktor des Österreichischen Instituts für Konjunkturforschung und wurde 1935 a. o.Prof. für Finanzwissenschaft und Statistik in Wien. 1938 wurde ihm die Venia legendi entzogen. Im selben Jahr kehrte M. von einer Vortragsreise in die USA nicht mehr zurück. Er gehörte 1938-70 der Princeton University und dem Institute for Advanced Study an, 1944-70 als Prof. der Politischen Wissenschaften, und arbeitete 1940-59 im National Bureau for Economic Research mit. 1970-76 lehrte er an der New York University. M. befaßte sich mit Fragen der Methodologie und der Rationalität von Wirtschaftsprognosen und war neben John von -^Neumann Wegbereiter der „Spieltheorie". Er veröffentlichte u.a. Wirtschaftsprognose (1928) und Theory of games and economic behavior (1944, mit John von Neumann; dt. Spieltheorie und wirtschaftliches Verhalten, 1961) und war Mitherausgeber der „Zeitschrift für Nationalökonomie" (1956 ff.) und der „Zeitschrift für Wahrscheinlichkeitstheorie" (1962 ff.). M. wirkte als strategischer Berater des Weißen Hauses und der US-Atomencrgickommission und war einer der Initiatoren des Anfang der sechziger Jahre gegründeten Instituts für Höhere Studien in Wien. • P Hagemann M o r g e n s t e r n , Salomon Jakob, Beamter, getauft 23.9.1708 Pegau bei Leipzig, t 16.11.1785 Babelsberg bei Potsdam. M„ Sohn eines Krämers, studierte seit 1727 an den Universitäten Jena und Leipzig, erwarb dort 1732 den Grad eines Magister artium und hielt seit 1734 geographische und historische Vorlesungen an der Univ. Halle. Für sein lus publicum

193

Morgenstern Imperii Russorum wurde er als Prof. an das Moskauer Gymnasium berufen. Auf dem Weg dorthin wurde M. jedoch von —> Friedrich Wilhelm I. von Preußen in Potsdam als Vorleser und Zeitungsreferent mit dem Rang eines Hofrats in Dienst genommen. Nach dem Tod des Königs diente M. dessen Nachfolger -^Friedrich II. als preuß. Agent und Spion in Breslau. M.s Werk Ueber Friedrich Wilhelm I. erschien postum 1793 (Neudr. 1798). DP NDB M o r g e n s t e r n , Soma, eigentl. Salomo M., Pseud. Konrad Pfeiffer, Morsten, Journalist, Schriftsteller, * 3.5. 1890 Budzanów bei Tarnopol (Galizien), f 17.4. 1976 New York (USA). Der aus einer orthodoxen jüdischen Familie stammende M. sein 1908 verstorbener Vater, ein gelehrter Chassid mit Rabbinerautorisation, war als Kaufmann, später als Pächter und Gutsverwalter tätig wuchs in verschiedenen Dörfern in Podolien auf, besuchte ein Gymnasium in Tarnopol und studierte seit 1912 Jura, daneben Literaturwissenschaft und Philosophie an der Univ. Wien. 1913/14 zum Studium in Lemberg, floh er 1914 mit der Mutter und einer der beiden Schwestern vor den anrückenden russischen Truppen und kehrte nach Wien zurück, wo er nach der Teilnahme am Ersten Weltkrieg 1921 zum Dr. jur. promoviert wurde. Seinen Lebensunterhalt verdiente er zunächst als Lehrer für geistig behinderte Kinder. Nach erfolglosen Versuchen als Übersetzer und Dramatiker ging M. 1926 nach Berlin, arbeitete als Literaturkritiker vor allem für die „Vossische Zeitung" und Ernst —> Heilborns Zeitschrift „Die Literatur" und trat 1927 in die Feuilletonredaktion der „Frankfurter Zeitung" ein, für die er bis zu seiner Entlassung 1934 tätig war, seit 1928 als ihr Kulturkorrespondent in Wien. Im selben Jahr heiratete er Ingeborg Klenau, Tochter des Dirigenten und Komponisten Paul von —> Klenau und Nichte Heinrich —> Simons, des Mitinhabers und Herausgebers der „Frankfurter Zeitung". Im März 1938 emigrierte M. nach Paris. Die Intcrnicrung in französischen Lagern und seine Flucht aus dem Lager von Audierne (Finistère) nach Marseille 1940, später weiter nach Casablanca stellte er in dem Romanbericht Flucht in Frankreich (postum 1998) dar. 1941 kam er über Lissabon in die USA und lebte, mit Unterbrechung durch einen Aufenthalt 1941-43 in Hollywood, wohin ihn Conrad H. —> Lester eingeladen hatte, bis zu seinem Tod - als Schriftsteller nahezu in Vergessenheit geraten - in New York. 1946 wurde ihm die US-amerikanische Staatsbürgerschaft zugesprochen. In der zwischen 1930 und 1943 entstandenen Romantrilogie Funken im Abgrund (der erste Band Der Sohn cles verlorenen Sohnes erschien 1935, engl. 1946; die Bände Idyll im Exil und Das Vermächtnis des verlorenen Sohnes wurden 1947 bzw. 1950 zunächst nur in englischer Übersetzung veröffentlicht; erst 1996 erschien eine Ausgabe dieser Werke in der deutschen Originalfassung) erzählt M., geprägt durch die realistische Epik des 19. Jh., die Geschichte eines jungen Wiener Bürgers, der in die ostgalizische Heimat seines Vaters zurückkehrt und zum jüdischen Glauben zurückfindet. Grundlegendes Thema der Trilogie ist die Existenzproblcmatik der Juden im Konfliktfeld von Assimilation und Orthodoxie (am Rande geht es auch um das zionistische Modell) bei zunehmendem Antisemitismus. Der nach einer jahrelangen Lebens- und Schreibkrise 1946-52 verfaßte, 1955 in englischer Übersetzung veröffentlichte, von M„ für den ein religiöses Defizit der christlich-europäischen Kultur den Mord

194

an den Juden erst möglich gemacht hatte, als „Totcnbuch" bezeichnete Roman The Third Pillar (dt. Die Blutsäule. Zeichen und Wunder am Sereth, 1964, Neuausg. 1997; hebr. 1976) ist - in biblisch-gleichnishafter Sprache - ein Versuch, die Shoah literarisch zu verarbeiten. Einige Passagen des Romans, in dem ein Gerichtsverfahren gegen die „Schänder der Schöpfung" geschildert wird, wurden in ein konservativjüdisches Gebetbuch für die Hohen Feiertage aufgenommen. In den letzten Jahrzehnten seines Lebens entstanden Erinnerungen an Alban —>Berg (Alban Berg und seine Idole (1995, enthält auch die fast vollständig erhaltende Korrespondenz zwischen M. und Berg) und Joseph —>Roth, zu dessen engstem Freundeskreis M. in Paris gehört hatte (Joseph Roths Flucht und Ende, 1994). Die Fragment geblichene Autobiographie, die mit dem Beginn des Ersten Weltkriegs endet, wurde unter dem Titel In einer anderen Zeit. Jugendjahre in Ostgalizien (1995) ebenfalls aus dem Nachlaß herausgegeben. WERKE: Werke in Einzel bänden. Hrsg. v. Ingolf Schulte. 11 Bde., Lüneburg 1994-2001. LITERATUR; Ingolf Schulte: Exil und Erinnerung. Über den vergessenen Autor S. M. In: Exilforschung 13 (1995) S. 221-236. - Robert G. Weigel (Hrsg.): S. M.s verlorene Welt. Kritische Beiträge zu seinem Werk. Frankfurt/ Main 2002. - Cornelia Weidner: Ein Leben mit Freunden. Über S. M.s autobiographische Schriften. Springe 2004. Raphaela Kitzmantel: Eine Überfülle an Gegenwart. S. M. Biografie. Wien 2005. - Robert G. Weigel (Hrsg.): Vier große galizische Erzähler im Exil: W. H. Katz, S. M., Manès Sperber und Joseph Roth. Frankfurt/Main 2005. Bruno Jahn M o r g e n t h a l e r , Ernst, schweizer. Maler, Zeichner, Graphiker, * 11.12.1887 Kleindietwil (Kt. Aargau), t 7.9.1962 Zürich. M.s Vater war Geometer und Ingenieur, später Baudirektor und zuletzt Direktor der Emmentalbahn, 1903-08 gehörte er dem Ständerat an. Nach dem Besuch einer Seidenwebschule in Zürich war M., Bruder von Walter und Otto —>M„ vier Jahre als kaufmännischer Angestellter in einer Seidenfabrik in Thalwil tätig. Seit 1912 nahm er Zeichenunterricht bei Eduard Stiefel in Zürich, setzte seine Ausbildung kurze Zeit an der Zeichenschule von Fritz —>Burger in Berlin fort und besuchte für ein Jahr die Kunstgewerbeschule in Zürich. Er wurde dann Schüler Cuno -^Amicts, verkehrte mit Paul —>Klee in München und lebte danach meist in der Nähe von Zürich. Er bereiste u.a. Marokko, Südfrankreich und Italien, war anfänglich als Karikaturist für den „Nebelspalter" tätig und schuf später vor allem Landschaften, Interieurs und Bildnisse in spätimpressionistischem Stil. M., mit Sasha Morgenthaler-von Sinner verheiratet, war der Vater von Fritz —> M. Seine Lebenserinnerungen erschienen unter dem Titel Ein Maler erzählt (1957). OD Schweizer Kunst M o r g e n t h a l e r , Fritz, schweizer. Psychoanalytiker, * 19.7.1919 Oberhofen/Thuner See (Kt. Bern), t 26.10.1984 Addis Abeba (Äthiopien). Der Sohn von Ernst —>M. und Sasha Morgenthaler-von Sinners war nach dem Medizinstudium, das er 1945 abschloß (Promotion: Untersuchungen über die Phänomenologie des Fußsohlenreflexes beim Gesunden, 1948), Arzt an der Poliklinik in Prijedor (Jugoslawien), arbeitete 1946-51 als Assistenzarzt an der Neurologischen Universitätspoliklinik in Zürich und ließ sich zum Psychoanalytiker ausbilden. 1951/52 war M. als Assistenzarzt für Kardiologie in Paris tätig und praktizierte seit 1952 als Psychoanalytiker in Zürich. 1956-77 war er Vorstandsmitglied der Schweizerischen Gesellschaft für Psychoanalyse, Herausgeber von deren „Bulletin" und 1958 Mitbegründer des Psychoanalytischen Seminars in Zürich. Als Mitglied des sponsoring

Morgenthau committee für Italien der Internationalen Psychoanalytischen Vereinigung (1961-65) lehrte er an verschiedenen italienischen Instituten Traum- und Sexualtheorie sowie die Technik der Psychoanalyse. Seit 1954 unternahm M. u.a. mit Paul Parin ethnopsychoanalytische Forschungsreisen nach Westafrika. Er befaßte sich mit Fragen der Sexualität, besonders mit der männlichen Homosexualität, und veröffentlichte u. a. Homosexualität, Heterosexualität, Perversion (1984, Ncuaufl. 1994 und 2004, engl. 1988) und Der Traum. Fragmente zur Theorie und Technik der Traumdeutung (1986, Neuaufl. 2004, engl. 1990). M. zählt zu den Pionieren der Ethnopsychoanalysc. CD Psychotherapie M o r g e n t h a l e r , Hans, Pscud. Hamo, schwcizcr. Geologe, Schriftsteller, * 4. 6.1890 Burgdorf (Kt. Bern), t 16.3.1928 Bern. M„ Sohn eines Rechtsanwalts und Politikers und Bruder Max —»M.s, studierte Zoologie und Botanik an der ΕΤΗ Zürich (Promotion 1914), begann 1916 das Studium der Geologie und arbeitete 1917-20 für eine auf Goldund Silbergewinnung spezialisierte Firma in Siam (Thailand). Wieder in der Schweiz, hielt er sich aufgrund seiner labilen psychischen Verfassung mehrmals in Nervenheilanstalten auf. Seit 1921 lebte M. als freier Schriftsteller und Ostasien-Vortragsreisender in Zürich, Ascona und Bern. Zu seinem Freundeskreis gehörten Hermann —»Hesse und Jakob —»Bührer. M. entwickelte die literarische Form der „Stimmungsbilder": Naturbeobachtungen, geologische Exkurse, persönliche Erfahrungen und Erlebnisse in loser Folge (u. a. Matahari. Stimmungsbilder aus dem malayischsiamesischen Dschungel, 1921, Neudr. 1987; Ich selbst. Gefühle, 1922). 1924 erschien der Roman Woly. Sommer im Süden (Neuausg. 1982). 1950 wurde von Otto —»Zinniker aus dem Nachlaß M.s autobiographischer Roman In der Stadt. Die Beichte des Karl von Allmen herausgegeben. Erst 1970 wurde M. durch die von Kurt Marti herausgegebene Gedichtauswahl Totenjodel einer breiteren Öffentlichkeit als Lyriker bekannt. CD Killy M o r g e n t h a l e r , Max, schweizer. Chemiker, * 20.5.1901 Burgdorf (Kt. Bern), t 8.9.1980 Jongny (Kt. Waadt). M., Bruder Hans —»M.s, studierte seit 1917 am kantonalen Technikum in Burgdorf Chemie, wurde 1924 an der Univ. Bern promoviert und war 1926-29 Volontärassistent an der Schweizerischen Milchwirtschaftlichen und Bakteriologischen Anstalt in Liebefeld. 1929 trat er in die Firma Nestlé S.A. in Vevey ein und erhielt 1930 den Auftrag, zusammen mit anderen Forschern eine haltbare Kaffeekonserve zu entwickeln. Als 1934 das bis dahin erfolglose Projekt gestoppt wurde, arbeitete M. auf eigene Faust weiter und erfand 1936 einen durch Sprühtrocknung gewonnenen löslichen Pulverkaffee, der 1938 unter dem Markennamen „Nescafe" auf den Markt kam. Trotz des großen geschäftlichen Erfolgs dieser Entwicklung in Europa und den USA kam es 1948 zum Zerwürfnis mit dem Konzernvorstand, das 1955 zu M.s vorzeitiger Entlassung führte. DP NDB M o r g e n t h a l e r , Otto, schweizer. Biologe, * 18.10.1886 Ursenbach (Kt. Bern), f 26.6.1973 Bern. M., Bruder von Ernst und Waller —»M„ studierte seil 1905 Botanik, Zoologie und Geologie an der Univ. Bern und war nach der Promotion (Über die Bedingungen der Teleutosporenbildung bei den Urineen, 1910) 1911-13 Assistent an der Univ. Halle/Saale. 1913-51 wirkte er an der Eidgenössischen Landwirtschaftlichen Versuchsanstalt in Liebefeld, wo er eine Abteilung für Bienenforschung aufbaute. M.s Hauptarbeitsgebiet war die Erforschung und Bekämpfung der Nosema- und Milbenseuche der Bienen. 1938-56 lehrte er an der Veterinärmedizinischen Fakultät der Univ. Bern; 1951 wurde ihm der Professoren-

titel verliehen. M. veröffentlichte u.a. Der Milbenbefall der Honigbiene, ein neu entstandener Parasitismus? (1938), Die ansteckende Friihjahrsschwindsucht (Nosema-AmöbenInfektion) der Bienen (1939) und Das jahreszeitliche Auftreten der Bienenseuchen (1944). 1935-50 war er an der Schriftleitung der „Schweizerischen Bienen-Zeitung" beteiligt. CD NDB Morgenthaler, Walter, schweizer. Psychiater, Psychotherapeut, * 15.4.1882 Ursenbach (Kt. Bern), f 1.4.1965 Muri (Kt. Bern). M„ Bruder Otto und Ernst -^M.s, studierte seit 1902 Medizin in Bern, nahm 1905/06 an Psychotherapie-Kollegien Sigmund -» Freuds in Wien teil und setzte sein Studium in Bern und Zürich fort, wo er 1908 das medizinische Staatsexamen ablegte und 1909 mit der Dissertation Blutdruckmessungen an Geisteskranken promoviert wurde. 1908-10 war M. Assistenzarzt an der Irrenanstalt Waldau, arbeitete nach seiner Promotion in der Heil- und Pflegeanstalt Friedmatt bei Basel, seit 1912 in der Heilanstalt Münsingen bei Bern und wurde 1913 Oberarzt in der Anstalt Waldau. 1915 habilitierte er sich in Bern für Psychiatrie, lehrte hier 1917-37 und hatte 1920-25 die Leitung der privaten Nervenheilanstalt Münchcnbuchsce innc. 1925 eröffnete er eine Privatpraxis für Psychotherapie und Eheberatung, gründete 1942 die Schweizerische Gesellschaft für Psychologie und gab seither die „Schweizerische Zeitschrift für Psychologie und ihre Anwendungen" heraus. Seit 1940 lebte M. in Muri. 1921 erschien seine Darstellung der Krankengeschichte Adolf —» Wölflis unter dem Titel Ein Geisteskranker als Künstler, die weltweites Aufsehen erregte. 1945 veröffentlichte er Letzte Aufzeichnungen von Selbstmördern. m NDB Morgenthaler-von Sinner, Sasha, eigentl. Mary Magdalena Sascha M.-v. S., schweizer. Kunstgewerblerin, * 30.11.1893 Schlößli bei Bern, f 18.2.1975 Zürich. M.-v. S. stammte aus einer musikalisch-literarisch orientierten Familie und studierte, von Paul —»Klee gefördert, 1909-13 an der Genfer Kunstakademie, 1914 bei Cuno —» Amiet in Osch wand im Emmental und 1915 an der antiakademischen Hollósy-Schule in München. Nach ihrer Heirat mit Ernst —»Morgenthaler (1916) lebte sie wieder in der Schweiz und wandte sich ganz dem Kunsthandwerk, insbesondere der Herstellung von Puppen und Spieltieren, zu. Aufgrund ihres unverwechselbaren Stils wurden ihre „SashaPuppen" bald zu einem bekannten Markenartikel. Seit 1943 in gewerblichem Umfang gefertigt, wurden sie seit 1964 von der Firma Franz Götz in Rödental (Oberfranken) in Serie hergestellt. 1995 nahm dieses Unternehmen die Herstellung originalgetreuer Puppen wieder auf. M.-v. S. war die Mutter von Fritz -^Morgenthaler. CD NDB Morgenthau, Hans Joachim, Politikwissenschaftler, * 17.2.1904 Coburg, t 19.7.1980 New York. M. studierte an den Universitäten Berlin, Frankfurt und München und wurde 1929 zum Dr. jur. promoviert. 1931-33 war er Richter am Arbeitsgericht Frankfurt/Main. 1933 emigriert, lehrte er zunächst in Genf, 1935/36 in Madrid und ging 1937 in die USA. 1939 wurde er Assistant Professor, 1945 Associate Professor, 1949 Full Professor für Politische Wissenschaften an der University of Chicago und leitete seit 1950 das Center for the Study of American Foreign and Military Policy. M. gilt neben George F. Kennan als bedeutendster Vertreter einer „realistischen" Betrachtungsweise machtpolitischer Probleme. Er veröffentlichte u. a. Politics among nations (1948; dt. Macht und Frieden, 1963), Germany and the future of Europe (1951), in the defense of national interests (1951) und Politics in the twentieth century (3 Bde., 1962). en BHdE, Bd 2

195

Morgner M o r g n e r , Irmtraud (Elfriede), verh. Schreck, verh. Wiens, Schriftstellerin, * 22.8.1933 Chemnitz, t 6.5.1990 Berlin. Die Tochter eines Lokomotivführers und einer Schneiderin studierte 1952-56 Philosophie und Germanistik in Leipzig, u. a. als Schülerin Ernst —»Blochs und Hans -^Mayers. Anschließend war M. Redaktionsassistentin bei der Literaturzeitschrift „neue deutsche literatur" (ndl) in Berlin (Ost), wo sie seit 1957 als freie Schriftstellerin lebte. Grundthemen ihres literarischen Werks sind die Gleichberechtigung der Frau sowie der Widerspruch zwischen technisierter männlicher Arbeitswelt und der Kraft der weiblichen Imagination. Ihren Durchbruch als Schriftstellerin erlangte sie mit dem phantastisch-ironischen Gegenwartsroman Hochzeit in Konstantinopel (1968). Zentrale Aspekte der Frauenemanzipation bearbeitete sie in ihrem Hauptwerk Leben und Abenteuer der Trobadora Beatriz nach Zeugnissen ihrer Spielfrau Laura (1974), in den sie den Stoff des 1964 verbotenen Romans Rumba auf einen Herbst einarbeitete. 1983 erschien Amanda. Ein Hexenroman ( 7 1990) als zweiter Band der „Salman-Trilogie", deren dritter Teil durch M.s Tod Fragment blieb (veröffentlicht 1998, Das heroische Testament). 1975 erhielt M., die 1971-79 in zweiter Ehe mit Paul —» Wiens verheiratet war, den Heinrich-Mann-Preis der Akademie der Künste der DDR (zusammen mit Eberhard Panitz) und 1977 den Nationalpreis der DDR. Cd KLG M o r g n e r , Wilhelm, Maler, Graphiker, * 27.1.1891 Soest (Westfalen), f 16. 8.1917 (vermißt bei Langemarck in Westflandern). M., Sohn eines Militärmusikers und Eisenbahnschaffners und einer Näherin, war 1908 Schüler Georg —»Tapperts in Worpswede, kehrte 1909 nach Soest zurück und besuchte 1910 erneut die nach Berlin übergewechselte Malschule Tapperts. 1911 beschickte er die 4. Ausstellung der Neuen Sezession Berlin (Holzarbeiter). 1912 kam M. in Kontakt mit der Künstlergruppe des „Blauen Reiter", auf deren 2. Ausstellung 1912 in München 20 Zeichnungen von ihm gezeigt wurden. Beeinflußt von Vincent van Gogh, Wassily —»Kandinsky, Franz —»Marc und Ferdinand —»Hodler, schuf er zahlreiche Bilder und Zeichnungen. In expressionistischem Stil mit leuchtenden Farben stellte er meist religiöse oder landschaftliche Motive dar. 1913 zum Militärdienst eingezogen, wurde er 1916 als Bataillonszeichner in Bulgarien und Serbien eingesetzt. M. fiel in der Schlacht bei Langemarck. CD NDB M o r g o t t , Franz von Paula, kath. Theologe, * 12.6. 1829 Mühlheim bei Mörnshcim (Mittclfrankcn), t 3.2.1900 Eichstätt. Der aus einem Lehrerhaushalt stammende M. studierte Philosophie und Theologie in Eichstätt, wurde 1857 zum Priester geweiht und war dann kurzzeitig als Seelsorger tätig. 1857 wurde M. am Bischöflichen Lyzeum in Eichstätt Prof. der Philosophie, 1869 der Dogmatik. Er behielt die Professur auch als Domkapitular (seit 1872), Defensor matrimonii (seit 1887) und Domdekan (1896). M., ein Repräsentant der Neuscholastik, schrieb u. a. Geist und Natur im Menschen. Die Lehre des hl. Thomas über die Grundfragen der Psychologie in ihrer Beziehung zur Kirchenlehre und zur neueren Wissenschaft ( 1860). DP NDB M o r h a r d , Johannes, auch Morhart, Arzt, Chronist, * 3.9.1554 Tübingen, t 10.3.1631 Schwäbisch Hall. M., Sohn eines Druckers und Verlegers und Enkel Ulrich —»M.s, studierte die Artes an der Univ. Tübingen (1569-76), anschließend Medizin und wurde nach Studien an der Univ. Padua und ausgedehnten Reisen 1585 in Tübingen promoviert. Von 1586 bis zu seinem Tod war er Stadtarzt von Schwäbisch Hall. M. ist der Autor der Haller Haus-Chronik,

196

einer den Berichtszeitraum 1522-1630 umfassenden Chronik mit stark autobiographischen Elementen, die eine wichtige Quelle zur Kultur- und Mentalitätsgeschichte darstellt. CD NDB M o r h a r d , Ulrich, auch Morhart, Drucker, * um 1490 (?) Augsburg, t vor 23.5.1554 Tübingen. M. erwarb 1518 durch Heirat das Bürgerrecht in Straßburg und ließ sich dort als selbständiger Drucker nieder. 1523 übersiedelte er nach Tübingen, wo er eine Druckerei einrichtete, die mit über 200 bekannten Druckwerken zur führenden württembergischen Offizin während der Reformationszeit wurde. Als Anhänger der Reformation druckte M. bereits vor deren Einführung in Tübingen (1534/35) Kommentare —»Melanchthons zum Johannes- und Matthäus-Evangelium, eine Übertragung des Neuen Testaments durch -^Erasmus von Rotterdam und (unfirmiert) Schriften H> Luthers. Später gab er die Schriften evang. Theologen und der Professoren der Univ. Tübingen sowie nahezu alle amtlichen Verlautbarungen der württembergischen Herzöge heraus. Durch den Druck des ersten Buches in slowenischer Sprache, eines Katechismus und Abecedariums des Reformators Primoz - » Trabar, legte M. den Grundstein für die Tradition des slawischen Buchdrucks in Tübingen. CD NDB M o r h o f , Daniel Georg, auch Daniel George (Georgius) Morhoff, Morhofius, Morhovius, Jurist, Polyhistor, Dichter, Literarhistoriker, * 6.2.1639 Wismar, t 30.7.1691 Lübeck. M., Sohn eines Notars, Rats- und Gerichtssekrelärs, begann 1657 an der Univ. Rostock mit dem Studium der Rechte, besuchte gleichzeitig Rhetorik- und Poesievorlesungen und wurde nach dem Tod Andreas —» Tschernings Ordinarius für Poesie. Vor Antritt seiner Tätigkeit unternahm er eine Bildungreise durch Holland und England und wurde 1661 in Franeker zum Dr. jur. promvoviert. 1665 wechselte M. auf den Lehrstuhl für Eloquenz und Poesie der neugegründeten Univ. Kiel, war seit 1673 zudem Prof. der Geschichte und leitete seit 1680 im Nebenamt die Universitätsbibliothek; 1669, 1677, 1685 und 1690 wurde er zum Prorektor der Univ. gewählt. Neben lateinischen Gelegenheitsgedichten und Epigrammen (Opera poetica, 1697) verfaßte er medizinische, juristische, theologische und naturwissenschaftliche Disputationen sowie poetologische Werke, u. a. Unterricht Von der Teutschen Sprache und Poesie, deren Uhrsprung, Fortgang und Lehrsätzen [...] (1682, 4 I 7 I 8 , Nachdr. 1969). Der Polyhistor sive De notifia auetorum et rerum commentarli (1688; bis 1747 in weiteren 5 Auflagen auch unter dem Titel Polyhistor Literarius, Philosophicus Et Practicus) konnte von M. nur noch zum Teil ausgearbeitet werden; er wurde bis ins 18. Jh. zu Lchrzwcckcn benutzt. m

SHBL, Bd 4

M o r i , Gustav, Drucker, Schriftgußtechniker, Druckforscher, * 2.6.1872 Frankfurt/Main, t 22.7. 1950 Neu-Isenburg (Hessen). M., Sohn eines Tagelöhners, erlernte 1887-90 das Buchdruckerhandwerk und arbeitete danach in Andernach und Frankfurt/Main als Buchdrucker, bis ihn David Stempel 1908 als Abteilungsleiter in seine Schriftgießerei holte, der M. bis 1945 vorstand. Neben seiner beruflichen Tätigkeit beschäftigte sich M. mit der Erforschung der Geschichte des Buchdrucks und dem Aufbau einer einschlägigen Sammlung. Seit 1916 war er Mitglied der Gutenberg-Gesellschaft und gehörte 1921-49 deren Vorstand an. M. wirkte beim Ausbau des Gutenberg-Museums und an der Abteilung Reproduktionstechnik des Deutschen Museums in München sowie bei zahlreichen drucktechnischen Veranstaltungen, u.a. der Gutenberg-Reichsausstellung in Leipzig (1940), mit. Er

Moritz verfaßte zahlreiche Werke über den Schriftguß und Buchdruck sowie die Autobiographie Aus meinem Leben (1948). CD NDB Morían, Daniel, Industrieller, * 9.7.1811 Hamborn (heute zu Duisburg), t 12.8.1887 Hamborn. M., Sohn eines Gastwirts und Brückcngcldeinnchmcrs, gründete nach Aufgabe des ererbten Gasthofs 1849 zusammen mit dem Kaufmann Wilhelm —> Grillo in Hamborn ein Zinkwalzwerk, dessen Alleininhaber er 1863 wurde. Seit 1850 auch im Bergbau tätig, begann er 1856 mit der Erschließung der Hamborner Kohlevorkommen und gründete 1867 zusammen mit dem Industriellen Franz —> Haniel die Gewerkschaften „Neumühl" und „Hamborn", die spätere „Gewerkschaft Deutscher Kaiser", in der 1876 die Kohleförderung aufgenommen wurde. Obgleich M. bereits 1871 aufgrund finanzieller Schwierigkeilen den größten Teil seines Kuxenbesitzes verkaufen mußte, blieb er bis zu seinem Tod stellvertretender Vorsitzender des Grubenvorstandes. Seit 1885 sicherte sich August -^Thyssen durch gezielte Kuxenkäule sukzessive die Führung der „Gewerkschaft Deutscher Kaiser" und legte so den Grundstock für seinen Montankonzern. CD NDB Moriggl, losef, österr. Geograph, Vereinsfunktionär, * 12.9.1879 Sand in Taufers (Südtirol), t 2.9.1939 Sand in Taufers. M., Sohn eines Lehrers und Bildhauers, war nach dem Studium der Geographie an der Univ. Innsbruck (Promotion 1905, (Beiträge zur physikalischen Geographie des Seilraintales) als Gymnasiallehrer tätig. 1907 wurde er hauptamtlicher Zweiter Sekretär, 1912 Kanzleileiter und 1921 Generalsekretär des „Deutschen und Österreichischen Alpenvereins" in München, Wien, Innsbruck und Stuttgart. M. beteiligte sich am Aufbau des Vereins, war Mitherausgeber zahlreicher Hochgebirgskarten und entwickelte eine numerische Gebirgsgruppeneinteilung der Ostalpen. Er schrieb u. a. eine Anleitung zum Kartenlesen im Hochgebirge (1909). CD NDB Morin, Germain, Taufname: Léopold, Benediktiner, Kirchenhistoriker, * 6.11.1861 Caen, f 12.2.1946 Orselina (Tessin). M. trat in den Benediktinerorden ein, legte 1882 in der Abtei Maredsous (Belgien) die Profeß ab und wurde 1886 zum Priester geweiht. Danach war er Zeremoniar und Gastpater und beschäftigte sich mit der Geschichte des benediktinischen Mönchtums, der Patrologie und Hagiographie, der antiken Liturgie und altkirchlichen Literatur. 1907 ließ er sich in München nieder, wo er in die Abtei St. Bonifaz aufgenommen wurde. M.s bedeutendste Leistung war die Sammlung und Edition der Werke des Caesarius von Arles. Er schrieb u. a. L'idéal monastique et la vie chrétienne des premiers jours (1921, "1944; u.a. dt. 1922). M. war Mitglied der Royal Society of London, der Bayerischen Akademie der Wissenschaften und der Pontificia Accademia di Archeologia in Rom. DD NDB Morinck, Hans, auch Morin, Möringer, Morennd, Bildhauer, * um 1555 Gorinchem(?) (Grafschaft Holland), t Herbst 1616 Konstanz. Vermutlich in den Niederlanden ausgebildet, war M. seit 1578 in Konstanz tätig und seit 1582 Bürger der Stadt. In der Ornamentik vom „Florisstil" angeregt, schuf er für Konstanz und das westliche Bodenseegebiel zahlreiche manieristische Altäre und Epitaphien; einige seiner wichtigsten Arbeiten sind in St. Stephan in Konstanz erhalten. Man nimmt an, daß M. an der Kassettendecke und den beiden Monumentalkaminen im Rittersaal des Schlosses Heiligenberg mitgearbeitet hat. CD NDB

Morini, Erica, österr. Musikerin, * 5.1.1905 Wien, t 1.11.1995 New York. Ersten Violinunlerricht erhielt M. bei ihrem Vater Oscar M., der eine private Musikschule in Wien besaß. Im Alter von acht Jahren wurde sie als eine der ersten weiblichen Schülerinnen des Wiener Konservatoriums in die Meisterklasse Otakar Sevciks aufgenommen und war daneben Schülerin von Rosa Hochmann-Roscnfeld. Nach ersten öffentlichen Auftritten in Wien gab sie 1916 ihr deutsches Debüt mit dem Leipziger Gewandhausorchester, konzertierte dann unter allen großen Dirigenten ihrer Zeit, vor allem in Deutschland und Österreich-Ungarn, und spielte 1921 unter Artur —»Bodanzky in New York. 1939 emigrierte M. in die USA und erhielt 1943 die US-amerikanische Staatsbürgerschaft. Ihre Konzerttätigkeit beschränkte sich seither fast ausschließlich auf die USA. M. war eine der führenden Geigerinnen ihrer Zeit. Der Schwerpunkt ihres umfangreichen Repertoires lag auf den Werken der Romantik. CD NDB Moris, Maximilian, Regisseur, Theaterleiter, * 2.2.1864 Moskau, t 27.3.1946 Berlin. M„ Sohn eines Schriftstellers, wuchs in Moskau, Berlin, Paris und St. Petersburg auf, wandte sich der Bühne zu und spielte seit 1879 kleinere Rollen am deutschen Theater in Moskau, bevor er eine Gesangsausbildung in Paris erhielt. Anschließend trat M. in Eisleben, Glauchau, Minden und Gera auf, war seit 1899 in Glogau, Lübeck, Nürnberg, Trier, Chemnitz, Basel, Brünn und Linz engagiert und wurde neben seiner Tätigkeit als Sänger auch mit Regieaufgaben betraut. Seit 1900 arbeitete er als Regisseur an der Dresdner Hofoper, inszenierte u. a. die Uraufführung der Richard —» Strauss-Oper Feuersnot sowie die deutsche Erstaufführung von Puccinis Tosca und ging 1905 als Oberspielleiter an die Komische Oper Berlin, wo bereits seine Eröffnungsproduktion, —> Offenbachs Hoffmanns Erzählungen, ein triumphaler Erfolg war. 1911 übernahm M. hier die Leitung der neuerbauten Kurfürsten-Oper, war seit 1913 stellvertretender Direktor und Oberregisseur der Neuen Oper in Hamburg (seit 1915 Hamburger Volksoper), die er 1914-16 leitete, und betreute dann ein deutsches Fronttheater in Belgien. Nach Gastinszenierungen im europäischen Ausland und in den USA war M. 1923-28 Oberspielleiter am Deutschen Nationaltheater in Weimar und wurde 1930 mit der Leitung der Opernschule am Sternschen Konservatorium in Berlin betraut. CD NDB Moritz der Gelehrte, Landgraf von Hessen-Kassel, * 25.5.1572 Kassel, t 15.3.1632 Eschwcgc/Wcrra. M„ erstgeborener Sohn des Landgrafen -^Wilhelm IV., erhielt eine umfassende humanistische Ausbildung, legte 1587 das Examen an der Theologischen und der Artistischen Fakultät der Univ. Marburg ab und übernahm 1592 die Herrschaft. Gegen den Widerstand der luth. Landstände führte er seit 1605 den Calvinismus ein und gestaltete das ganze Land kirchlich neu. Im Marburger Erbfolgestreit (1623) mußte M. Oberhessen an Darmstadt abtreten und 1627 abdanken. Während seiner Regierung stieg die Residenz Kassel zum politisch-kulturellen Mittelpunkt des fürstlichen Calvinismus in Deutschland auf. M. ließ seit 1594 englische Komödianten und Tänzer auftreten, errichtete 1598 das „Collegium Adelphicum Mauritianum", ein Bildungsinstitut für junge Adlige und 1604-06 das „Ottoneum", den ersten festen Theaterbau in Deutschland. In der von M. 1596 eingerichteten ersten Druckerei in Kassel erschien u. a. die von Wilhelm —> Dilich verfaßte Hessische Chronica (2 Tie., 1605, Faks. 1961). Er schrieb, seit 1623 als „Der Wohlgenannte" Mitglied der Fruchtbringenden Gesellschaft, Psalmen, Kirchenlieder, Spieltexte (Satyra Tragicomica [...] genandt Die Belohnung der gottesfurcht) sowie Lehrbücher, u. a. Poetices methodice

197

Moritz conformatile libri duo (1598) und die unvollständig gebliebene Philosophia practica Mauritiana (1604). M. förderte zudem Heinrich —» Schütz und Diederich von dem —> Werder mäzcnatisch. CO NDB M o r i t z A d o l p h , Herzog zu Sachsen-Zeitz-Neustadt, Bischof von Königgrätz. dann von Leitmeritz. * 1.12.1702 Neustadt/Orla (Thüringen), f 20.6.1759 (St.) Pöltenberg bei Znaim (Mähren). M. A. konvertierte 1716 zum Katholizismus, erhielt 1718 die niederen Weihen in Regensburg und wurde 1719 Domherr, 1720 Kanoniker bei St. Gereon in Köln. Seit 1722 war er Domherr in Osnabrück und Propst des Kollegiatstifts Allotting (Bayern), folgte 1725 als Dekan des Kollegialstiftes St. Gereon in Köln seinem Oheim —> Christian August nach und empfing in Dresden die Priesterweihe. Seit 1729 Domherr in Lüllich, wurde M. A. 1730 Titular-Erzbischof von Pharsalos, 1732 Bischof von Königgrätz und 1733 von Leitmeritz. Wegen seines aufwendigen Lebensstils brachte er das Bistum 1746 zum Konkurs. Bei Ausbruch des Siebenjährigen Kriegs zog er sich auf Wunsch der Wiener Regierung in die Kreuzherren-Propstei auf dem St. Pöltenberg bei Znaim zurück. c n NDB M o r i t z , Graf von Nassau-Katzenelnbogen, Prinz von Oranien, Statthalter von Holland, Seeland, Geldern, Utrecht, Overijssel, Groningen und Drenthe, * 14.11.1567 Dillenburg, t 23.4.1625 Den Haag. Der Sohn —> Wilhelms von Nassau studierte seit 1576 in Heidelberg und Leiden und nahm nach der Ermordung seines Vaters (1584) den Vorsitz im neu eingerichteten Staatsrat ein. Unterstützt von dem holländischen Landesadvokaten Johann van Oldenbarnevelt, wurde er 1584 Generaladmiral der Marine, 1585 Statthalter von Holland und Seeland, 1587 Generalkapitän der holländischen Armee, 1590 Statthalter von Utrecht und Overijssel, 1591 auch von Geldern. Seit 1587 leitete er sämtliche militärischen Operationen gegen die Spanier. M. eroberte u.a. Breda, Nimwegen und Groningen und verdrängte bis 1598 die spanischen Truppen aus den sieben nördlichen Provinzen der Niederlande. Der Abschluß des Waffenstillstandes von 1609 fühlte zum tiefen Zerwürfnis mit Oldenbarnevelt und endete 1617 mit dessen Hinrichtung. Obgleich es M. nicht gelang, die innerkirchliche Spaltung der Niederlande zu überwinden und obwohl er nach dem Ende des Waffenstillstandes (1621) militärisch nicht mehr so glücklich agierte wie in früheren Jahren, ist es im wesentlichen sein Verdienst, daß der Aufstand der Niederlande gegen die spanische Herrschaft erfolgreich verlief. c n NDB M o r i t z , Kurfürst von Sachsen, * 21.3.1521 Freiberg (Sachsen), f 11.7.1553 bei Sievershausen (Niedersachsen). Der Sohn Herzog —> Heinrichs des Frommen und der —> Katharina von Mecklenburg vereinte in sich die Tatkraft seiner Großväter —Albrecht und - » Magnus. Sein Welt- und Menschenbild formte sich von 1532 bis 1539 bei Aufenthalten am Hof des Kardinals —> Albrecht in Halle, am Dresdner Hofe des streng altgläubigen Herzogs —» Georg und in der Obhut des bewußt luth. Kurfürsten —> Johann Friedrich in Torgau. In diesen Jahren gewann er ein für sein Leben schicksalhaftes Verhältnis zu seinem Vetter Landgraf —»Philipp von Hessen, dessen Tochter Agnes er gegen den Willen der Eltern heiratete.

198

Mit 20 Jahren Ubernahm M. 1541 die Regierung. Unter ihm kam es mit Hilfe tüchtiger Räte vornehmlich bürgerlicher Herkunft zur Durchbildung des frühmodernen Territorialstaats. Die Stände wurden von ihm nur selten einberufen. In die luth. Reformation war er im Eltcrnhause hineingewachsen, doch scheint sie ihm kein persönliches Anliegen, sondern eher ein Werk der Zweckmäßigkeit gewesen zu sein. Er führte sie konsequent weiter, nahm die Einkünfte säkularisierter Klöster zur Stärkung des Staats in Anspruch, gründete 1543 die drei Landesschulen (Meißen, Pforla und Grimma) und stattete die Univ. Leipzig mit Klostergütern aus. Zu seinen luth. Glaubensgenossen auf fürstlicher Ebene legte er ein kühles Verhalten an den Tag. Dem ernestinischen Vetter im Kurfürstentum Sachscn gegenüber bewahrte er seine Selbständigkeit; 1542 wäre es beinahe zum militärischen Konflikt gekommen. In den auswärtigen Beziehungen verfuhr er zweigleisig mit der Trennung von Religionsund Rcichspolitik, die ihm vor 1546 die Unterstützung des Schmalkaldischen Bundes gegen Herzog —> Heinrich von Braunschweig ermöglichte, wie er andererseits durch persönlichen Einsatz gegen die Türken und gegen Frankreich den Anschluß an Habsburg suchte. Die Zeit der Unentschiedenheit endete im Sommer 1546, als die habsburgische Diplomatie den noch unerfahrenen Herzog zum Anschluß an Kaiser -^Karl V. zwang, den M. mit größten Skrupeln vollzog. Sein Einsatz im Schmalkaldischen Krieg war ohne entscheidende Bedeutung, brachte ihm aber mit der Wittenberger Kapitulation 1547 den größeren Teil der Länder des Kurfürsten Johann Friedrich und die Kurwürde ein. Der als .Judas von Meißen" Geschmähte blieb jedoch dem evang. Bekenntnis stets treu. Nach 1548 löste sich M. wieder vom Kaiser, übernahm in zweideutiger Haltung die Reichsexekution gegen Magdeburg, stellte sich an die Spitze eines nordostdeutschen Fürstenbundes und lehnte sich mit dem Vertrag von Chambord 1552 an Frankreich an, wobei er Reichsgebiet verschacherte. Als Führer einer Fürstenopposition trieb er den Kaiser über die Alpen und Schloß am 2.8.1552 mit König —> Ferdinand den Passauer Vertrag, der den Religionsfrieden von 1555 vorwegnahm. Im Frühjahr 1553 wandte er sich gegen den Landfriedensbrecher Markgraf —> Albrecht Alcibiades und starb an den im Gefecht bei Sievershausen erlittenen Wunden. Als vorrangige Lebensziele M.' lassen sich die Wiedervereinigung der 1485 geteilten wettinischen Länder und die Sicherung der Reformation erkennen. Mit diesem politischen Konzept, seiner Zielstrebigkeit und seinem hohen persönlichen Einsatz ragt M. wohl als der bedeutendste unter den Wettinern hervor. In der Bedenkenlosigkeit bei der Wahl seiner Mittel ist dieser Renaissancefürst zum Begründer des albertinischcn Kurfürstentums Sachscn geworden. Bei universaler Begabung für Politik, Militär, Kirchcnwcscn und Kultur trat er mit Wirklichkeitssinn und Kompromißbereitschaft zielstrebig und beherrscht in Kooperation mit dem Hause Habsburg für die Sicherung der Reichsverfassung ein und baute dabei eine starke sächsische Stellung innerhalb des Reiches auf. QUELLEN: Politische Korrespondenz des Herzogs und Kurfürsten M. von Sachscn. Bearb. v. Erich Brandenburg, Johannes Herrmann und Günther Wartenberg. 5 Bde. erschienen, Leipzig/Berlin 1900-98. LITERATUR: Erich Brandenburg: M. von Sachsen. Bd. 1, Leipzig 1898. - Karlheinz Blaschke: M. von Sachsen. Ein Reformationsfürst der zweiten Generation. Göttingen 1983. - Johannes Herrmann: M. von Sachscn (1521-1553). Landes-, Reichs- und Friedensfürst. Bcucha 2003. - Glaube und Macht. Sachsen im Europa der Reformationszeit. Hrsg. v. Harald Marx u. a. 2 Bde., Dresden 2004 (Ausstellungskatalog). - Karlheinz Blaschke (Hrsg.): M. von Sachscn. Ein

Moritz Fürst der Reformationszeit zwischen Territorium und Reich. Internationales wissenschaftliches Kolloquium vom 26. bis 28. Juni 2003 in Freiberg (Sachsen). Leipzig/Stuttgart 2007 (darin: Karlheinz Blaschke: M. von Sachsen - der bedeutendste Wettiner, S. 313-336). Karlheinz Blaschke M o r i t z , Graf von Sachsen, Militär. * 28. 10.1696 Goslar, t 3 0 . 1 1 . 1 7 5 0 Chambord. Der 1711 legilimierle Sohn —»Friedrich Augusls I. war 1709 in das sächsische Heer eingetreten, nahm an den Kämpfen gegen die Franzosen, Schweden und konfodorierten Polen teil und kämpfte 1 7 1 6 / 1 7 im ersten Türkenkrieg Kaiser —> Karls VI. Später wechselte M. im Rang eines maréchal de camp in französische Dienste, wurde 1726 von den kurländischen Ständen zum Nachfolger des regierenden kinderlosen Herzogs —> Ferdinand Kettler designiert, um der für den Fall des Erlöschens der Linie Kettler befürchteten Vereinigung Kurlands mit Polen vorzubeugen. M. konnte sich jcdoch nicht behaupten und mußte 1727 fliehen. 1734 nahm er in der französischen Rheinarmee am Polnischen Thronfolgckricg teil, kämpfte 1741-43 während des Östcrreichischcn Erbfolgekriegs im Verband der Hilfstruppen, die Ludwig XV. von Frankreich —»Karl VII. gegen Kaiserin —>Maria Theresia zur Verfügung stellte, und wurde 1744 zum Marschall von Frankreich ernannt. Danach auf dem niederländischen Kriegsschauplatz eingesetzt, konnte M. hier die wichtigsten Plätze, darunter 1748 Maastricht, erobern und zog nach Kriegsende mit zahlreichen Ehrungen und Würden ins Privatleben zurück. 1746 wurde er naturalisiert. CD N D B M o r i t z , Andreas, bis 1938 Moritz Max, Gold- und Silberschmied, Bildhauer, * 1 6 . 5 . 1 9 0 1 Halle/Saale, t 1 5 . 2 . 1 9 8 3 Würzburg. M., Sohn eines Graphikers und Lithographen, erlernte 1916-19 das Werkzeugmacherhandwerk und studierte danach in Karlsruhe Maschinenbau, wechselte jedoch 1922 an die Kunstgewerbeschule Burg Giebichenstein und durchlief dort eine Ausbildung zum Gürtler und Silberschmied. 1925 setzte er das Studium an den Vereinigten Staatsschulen für Freie und Angewandte Kunst in Berlin fori, wo er sich vor allem mit Bildhauerei beschäftigte. Danach lebte M. als Kunsthandwerker und Bildhauer in Berlin, hielt sich nach 1933 vorwiegend im Ausland auf und war 1936 Gaslschüler der Londoner Central School of Arts and Crafts. Nach seiner Entlassung aus französischer Kriegsgefangenschaft 1947 betrieb er in Hinterzarten eine eigene Werkstatt, bis er 1952 zum Leiter der Klasse für Gold- und Silberschmiede an die Akademie der bildenden Künste in Nürnberg berufen und dort 1954 zum Prof. ernannt wurde. M.' Werke, u. a. Kelche und verschiedene Gefäße für den kirchlichen oder profanen Gebrauch, sind durch strenge, schmucklose Formen gekennzeichnet. Für seine Schmuckstücke bevorzugte er meist großflächig facettierte und farbenprächtige Steine. Ferner schuf M. Bronzebüsten sowie die Grabmälcr f ü r Viktor von —»Weizsäcker und Ernst Roberl —> Curtius. •D N D B M o r i t z , Bernhard, Orientalist, * 13.9.1859 Guben, t 2 2 . 9 . 1 9 3 9 Berlin. Nach dem Studium der orientalischen Sprachen in Berlin, das er 1882 mit der Promotion zum Dr. phil. abschloß, unternahm M. 1883-85 als Stipendiat des Kaiserlichen Archäologischen Instituts Reisen nach Syrien und Mesopotamien, war dann wissenschaftlicher Hilfsarbeiter in der ägyptischen Abteilung des Museums in Berlin und nahm als Mitarbeiter Robert -^>Koldeweys an Ausgrabungen in Mesopotamien teil. Seit 1887 war M. kommissarischer Sekretär, Bibliothekar und Arabisch-Lchrcr am neugegründeten Seminar für Orientalische Sprachen in Berlin, leitete seit 1896

die Khedivial-Bibliothek in Kairo und übernahm 1911 als Regierungsrat die Leitung der Bibliothek am Seminar für Orientalische Sprachen in Berlin, die er bis zu seiner Pensionierung 1924 innehatte. Danach war M. als Berater beim Auswärtigen Amt tätig. Er veröffentlichte u. a. Arabic Paleography. A Collection of Arabic Texts from the First Century of the Hidjra tili the Year 1000 (1905, Nachdr. 1986 ). m NDB M o r i t z , Carl. Architekt, * 2 7 . 4 . 1 8 6 3 Berlin, f 1 5 . 1 2 . 1 9 3 3 Köln. M. studierte an der Τ Η Berlin, war 1896-98 Stadlbauinspektor in Köln und arbeitete danach als freier Architekt. 1919-30 hatte er eine Arbeitsgemeinschaft mit Albert Betten. M. war zu seiner Zeit einer der führenden deutschen Architekten, insbesondere auf dem Gebiet des Theaterbaus; er entwarf u. a. das Kölner Opernhaus, das Wiesbadener Residenztheater, ferner zahlreiche Kirchen, Banken. Geschäftsgebäude und Krankenhäuser. DP Th-B M o r i t z , Friedrich, Internist, * 1 0 . 1 2 . 1 8 6 1 Mainz, f 20.2. 1938 Köln. Nach dem Studium in Würzburg, Berlin und München (Promotion 1885, Beiträge zur Lehre von den Exsudaten und Transsudaten) war M. 1887-92 Assistent an der dortigen Ersten Medizinischen Klinik, habilitierte sich 1890 und wurde 1892 a. o.Prof. und Leiter der Medizinischen Universitäts-Poliklinik. 1902 ging er als Ordinarius nach Greifswald, 1905 nach Gießen, 1907 nach Straßburg, lehrte 1911-19 als Prof. an der Akademie für praktische Medizin in Köln und war danach bis 1928 Ordinarius und Direktor der Medizinischen Universitätsklinik. M. entwickelte die „Moritzsche-Probe" zur Unterscheidung von Transsudaten und Exsudaten, ein Verfahren zur Orthodiagraphie und ein Phlebotonometer. Er veröffentlichte u . a . Grundzüge der Krankenernährung (1898) und Ueber die Heilkraft der Natur (1921). M o r i t z , Heinrich, eigentl. Mürrenberg, Mlirenberg, Schauspieler, * 9 . 1 2 . Ì 8 0 0 Leipzig, t 5 . 5 . 1 8 6 8 Wien. M., Sohn eines Perückenmachers, studierte zunächst Jura und Medizin in Leipzig, debütierte 1819 als Raoul in ^ S c h i l l c r s Die Jungfrau von Orleans in Leipzig und Schloß sich dann wandernden Theatergesellschaften an. 1821-23 spielte er am Stadttheater in Brünn, anschließend am Hoftheater in München und wechselte 1826 nach Prag. 1833 kam M. an das Hoflheater in Stuttgart, führte dort auch Regie und ließ sich zuletzt in Wien nieder. Zu seinem Freundeskreis gehörten Friedrich Wilhelm von —» Hackländer und Karl —»Gutzkow. M. spielte u.a. Don Carlos, Karl Moor und Othello. m NDB M o r i t z , Karl Philipp, Schriftsteller, Kunsttheoretiker. Psychologe, Pädagoge, * 1 5 . 9 . 1 7 5 6 Hameln, t 2 6 . 6 . 1 7 9 3 Berlin. Der Sohn eines hannoveranischen Militärmusikers wuchs in bitterer Armut auf. Im Anton Reiser schildert M. seine bedrückende Kindheit im von eiferndem und engem Pietismus beherrschten Elternhaus, die qualvolle Hutmacherlehre bei einem bigotten frömmlerischen Quietistcn in Braunschweig (Abbruch nach Selbstmordversuch), die demütigende Gymnasialzeit in Hannover, die M. gegen den Willen der Eltern mil einem Stipendium, aber in äußerst ärmlichen Verhältnissen absolvierte, seine vergeblichen Versuche, Schauspieler zu werden und schließlich sein nach we-

199

Moritzi nigen Monaten abgebrochenes Theologiestudium in Erfurt. Nach einem Aufenthalt bei der Herrnhuter Brüdergemeine in Barby und einem wiederum abgebrochenen Studium in Wittenberg bemühte er sich vergeblich um eine Anstellung an —> Basedows Philanthropin in Dessau, war einige Monate Informator am Potsdamer Militär-Waisenhaus, wurde 1778 Lehrer an der Unteren Schule des Gymnasiums zum Grauen Kloster in Berlin und, nachdem er nachträglich in Wittenberg den Magistergrad erworben hatte, Konrektor. Seit Herbst 1779 war M. Freimaurer. Sein Schauspiel Blunt oder der Gast (1780) gilt als die erste deutsche Schicksalstragödic. In den Jahren zwischen 1780 und 1786 gehörte M. dem Kreis der Berliner Aufklärer (Friedrich —»Gedike, Johann Erich —>Biester, Anton Friedrich —»Büsching, Moses —>Mendelssohn, Henriette und Marcus —»Herz u.a.) an und veröffentlichte in rascher Folge Schriften aufklärerischen und pädagogischen Inhalts, insbesondere auch über die deutsche Sprachc (u. a. Deutsche Sprachlehre für die Damen, 1782). Anfang 1784 wurde er zum Gymnasialprofessor befördert und übernahm im selben Jahr die Redaktion der „Vossischen Zeitung" (bis Sommer 1785). Seit 1783 gab M. das „Magazin zur Erfahrungsseelenkunde" (10 Bde. bis 1793) heraus, die erste deutsche Zeitschrift für Psychologie, und druckte darin vorab Kapitel seines Anton Reiser. Ein psychologischer Roman (4 Tic., 1785-90). M.' Hauptwerk ist zugleich Autobiographie, realistischer Roman, individualpsychologische Analyse mangelnden „Selbstgefühls" und sozialpsychologische Fallgeschichte im Zeichen der sich neu formierenden Wissenschaft der Anthropologie. Überaus produktiv, schrieb M. gleichzeitig den allegorischen Roman Andreas Hartknopf (2 Bde., 1786-90), eine Kinderlogik (1786), den Versuch einer deutschen Prosodie (1786), der —> Goethe bei der Versfassung der Iphigenie als „Leitstern" diente, und zahlreiche kleinere Schriften. Dabei wurde M. immer wieder heimgesucht von Schüben eines Lungenleidens, das ihn sein Leben lang begleitete, und von Anfällen grüblerischer Schwermut. Wiederholt brach er zu überstürzten Fußreisen auf: durch England, mehrmals durch Deutschland, schließlich - ohne regulären Urlaub - 1786 nach Italien. Er lebte dort im Kreis der deutschen Künstler, pflog engen Umgang mit Goethe und entwickelte eine klassizistische Ästhetik (Üher die bildende Nachahmung des Schönen, 1788), die Goethe auszugsweise in seine Italienische Reise aufnahm. Auf geschichtsphilosophischer Grundlage korrigierte M. die Aufklärungsästhetik: Nicht an der Wirkung des aufklärerischen fabula docet messe sich die Qualität eines Kunstwerks, sondern an seiner inneren Vollendung und Autonomie. Ein solches Kunstwerk sei der Höhepunkt der Natur selbst. Der Gedanke des „in sich selbst Vollendeten" bildet auch die Basis von M.' Gesellschaftskritik: Der einzelne dürfe im sozialen Leben nicht nur als nützliches Mittel, sondern müsse stets als „Zweck" betrachtet werden. Resultat des Aufenthalts in Italien sind außerdem M.' Werke über Altertumskunde und Mythologie in den folgenden Jahren (Anthousa oder Roms Altertümer, 1791; Götterlehre oder mythologische Dichtungen der Alten, 1791). Auf der Rückreise im Herbst 1788 war er zwei Monate Gast in Goethes Haus in Weimar. Durch Vermittlung —>Karl Augusts, den er in der herzoglichen Kutsche nach Berlin begleiten durfte, wurde er 1789 Prof. der Theorie der schönen Künste an der Akademie der Künste, 1791 Hofrat und Mitglied der Akademie der Wissenschaften und Prof. an der Militärakademie. Wilhelm Heinrich —» Wackenroder, Ludwig —» Tieck und Alexander von —> Humboldt zählten zu seinen Hörern. Den literarischen Rang des noch unbekannten - ^ J c a n Paul, der ihm ein Manuskript zusandte, erkannte er als erster. Als Eklektiker vereinigte M. die widersprüchlichsten Strömungen seiner Zeit in sich: Rationalismus und Empfind-

200

samkeit, pietistisch-mystische Innerlichkeit und aufklärerische Psychologie, exzentrisches Geniewesen und klassische Kunstgesinnung. Sein Werk spiegelt die Krise einer universalen, verbindlichen Weltanschauung im Zeitalter der Spätaufklärung. WEITERE WERKE: Schriften zur Ästhetik und Poetik. Kritische Ausgabe. Hrsg. v. Hans Joachim Schrimpf. Tübingen 1962. - Magazin zur Erfahrungsseelenkunde. Hrsg. v. Anke Bennholdt-Thomsen/Alfredo Guzzoni. Lindau 1978-79. Werke. Hrsg. v. Horst Günther. 3 Bde., Frankfurt/Main 1981. - Anton Reiser/Andreas Hartknopf. Hrsg. v. Kirsten Erwcntraut. Düsseldorf/Zürich 1996. - Anton Reiser. Hrsg. v. Ernst-Peter Wieckenberg. München 2 1997. - Sämtliche Werke. Kritische und kommentierte Ausgabe. Hrsg. v. Anneliese Klingenberg, Albert Meier, Conrad Wiedemann und Christof Wingertszahn. Tübingen 2005 ff. LITERATUR: Hans Joachim Schrimpf: K. P. M. Stuttgart 1980. - Jürgen Jahnke: Neues zu K. P. M. Sammelrezension mit ergänzender Bibliographie (1980-1987). In: Das achtzehnte Jahrhundert 12,1 (1988) S. 186-193. - Heide Hollmer/Albert Meier: Bibliographie. In: Text + Kritik 118/119 (1993) S. 135-140. - Hans Amstutz: Bibliographie neuerer Literatur zu K. P. M. ab 1983. In: Annelies Häcki Buhofer: K. P. M. Tübingen/Basel 1994, S. 129-141. - Alo Allkemper: Ästhetische Lösungen. Studien zu K. P. M. München 1990. - Alessandro Costazza: Schönheit und Nützlichkeit. K. P. M. und die Ästhetik des 18.Jahrhunderts. Bern u.a. 1996. - Albert Meier: K. P. M. Stuttgart 2000. - Willi Winkler. K. P. M. Reinbek 2006. Raimund Bezold M o r i t z i , Alexander, schweizer. Botaniker, * 2 4 . 2 . 1 8 0 6 Chur, t 1 3 . 5 . 1 8 5 0 Chur. M „ Sohn eines Weibels der Drei Bünde, studierte in Basel, Leipzig und München Pädagogik und Botanik, war seit 1829 Lehrer in Chur, setzte das Studium der Botanik 1832 in Genf fort und wurde 1839 Naturkundelehrer an der Kantonsschule in Solothurn. 1847 errichtete er als Stadt- und Schulrat die Gartenanlage Rosenhügel in Chur; 1848/49 war er Präsident der Naturforschcnden Gesellschaft Graubündens. 1849 gründete er das „Neue Volksblatt". Als (umstrittener) Systematiker der schweizer. Flora vertrat er vor Charles Darwins den Gedanken einer durch erdgeschichtlichen Wandel ausgelösten Entwicklung der Arten und veröffentlichte u. a. Die Pflanzen der Schweiz (1832), Die Pflanzen Graubilndens (1839), Réflexions sur l'espèce en histoire naturelle (1842, Nachdr. 1910 und 1934) und Systematisches Verzeichniss der von H. Zollinger in den Jahren 1842-1844 auf Java gesammelten Pflanzen (1845/46). m HLS M o r l a c c h i , Francesco (Giuseppe Baidassare), Komponist, Kapellmeister, * 14.6. 1784 Perugia, t 28. 10.1841 Innsbruck. M., Sohn eines Salz- und Tabakmagazinverwalters, studierte Komposition bei Nicola Andrea Zingarelli in Lorcto (1803/04) und am Liceo Filarmonico in Bologna (1805) und erhielt sein Diplom aufgrund einer Kantate zur Krönung Napoleons zum König von Italien. 1810 wurde er an die italienische Oper in Dresden berufen und im folgenden Jahr Kapellmeister auf Lebenszeit. 1816 wurde M. nach der Aufführung seines Oratoriums La Passione in Perugia von Papst Pius VII. mit dem Titel eines Conte Palatino e Lateranense zum Cavaliere dello Sperone d'Oro ernannt. Nach der Spaltung der sächsischen Hofoper in eine italienische und eine deutsche Oper stand M. zeitweise in Rivalität zu Carl Maria von —> Weber, dem Leiter der deutschen Oper, blieb aber bis zu seinem Tod in Dresden. M. komponierte zahlreiche Opern in der älteren italienischen Tradition der Opera buffa und Opera seria. Bedeutsamer war jedoch seine

Moro Tätigkeit als Kapellmeister, die sich durch eine breite Repertoireauswahl und repräsentative Konzerte auszeichnete. DP MGG M o r l o c k , Martin, eigenll. Günther Goercke, Kabarellautor, Journalist, * 23.9.1918 Berlin, f 12.11.1983 München. M. besuchte eine Kunstschule in München und begann ein Medizinstudium, das er nach dem Zweiten Weltkrieg fortsetzte. Er trat mit eigenen Gedichten in der Schwabinger „Künstlerklause" auf und erhielt Schauspielunterricht in der Nachwuchsschule der Bavaria Filmkunst GmbH. Gegen Ende des Kriegs wurde er als Feldunterarzt in Italien eingesetzt und gab zusammen mit Werner —>Finck in Mcran die Lazarett-Zeitung „Fieberkurve" heraus. Nach Deutschland zurückgekehrt, war M. als freier Journalist und Schriftsteller tätig; er schrieb u. a. für das Düsseldorfer „Kom(m)ödchen", die satirische Zeitschrift „Das Wespennest", für das von Erich —> Kästner gegründete literarische Kabarett „Die kleine Freiheit" (seit 1952) und die „Münchner Lach- und Schicßgcscllschaft". Seit 1955 war er auch Fernsehkritiker der „Süddeutschen Zeitung" und des „Spiegels" und verfaßte eigene Fernseh-Serien. M. veröffentlichte u.a. Regein für Spielverderber (1967). DP Munzinger M o r l o c k , Max(imilian), Fußballspieler, * 11.5.1925 Gleißhammer bei Zabo, f 10.9.1994 Nürnberg. Der gelernte Mechaniker spielte seit seinen 14. Lebensjahr Fußball. 1938 begann er in der Jugendmannschaft bei Eintracht Nürnberg und wechselte 1940 zum I. FC Nürnberg, wo er 1941-64 in der ersten Mannschaft eingesetzt war. In rund 900 Pflichtspielen erzielte M. mehr als 700 Tore, in 26 Länderspielen zwischen 1950 und 1958 traf er einundzwanzigmal. Seinen größten Erfolg feierte er mit dem Gewinn der Weltmeisterschaft 1954 in der Schweiz, wo er nach einem 0:2-Rückstand im Enspiel den Anschlußtrefler erzielte. Mit dem l . F C Nürnberg wurde M. 1948 und 1961 Deutscher Meister. 1961 wählten ihn die Sportjournalisten zum Fußballer des Jahres. Bereits während seiner aktiven Zeit als Fußballer betrieb M. ein Totogeschäft in Nürnberg, seit 1951 auch ein Sportgeschäft. M o r m a n , Friedrich, auch Mormann, Mocrmann, Maurus, Schriftsteller, f Juli oder August 1482 Marburg/Lahn. Der aus Emden (Friesland) stammende M. studierte seit 1469 in Rostock und Köln die Artes, erwarb 1472 das Bakkalaureat und trat dann in Münster den „Brüdern vom Gemeinsamen Leben" bei. Dort als Lehrer tätig, wurde er 1480 Rektor am Marburger Fraterhaus. Zu seinem Freundeskreis gehörten Antonius Liber, Wessel Gansfort und Rudolf -^Agricola. Von M.s literarischem Werk sind nur zwei Gcdichtc auf Agricola erhalten. CD VL M o r n a u e r , Alexander, Stadtschreiber von Landshut, * 1438/39(7) Landshut, t um 1490 Rattenberg (Tirol). M. erhielt eine akademische Ausbildung und trat 1464 die Nachfolge seines Vaters als Stadtschreiber von Landshut an. 1484 schied er aus dem Dienst aus und wurde Bergmeister Herzog —> Georgs des Reichen in den Gerichten Kufstein, Rattenberg und Kitzbühel. M. war, vermutlich zusammen mit seinem Vater, der Verfasser des größten Teils der Landshuter Ratschronik, die häufig Hans Vetter, einem seiner Nachfolger, zugeschrieben wurde („Vettersche Stadtchronik"). CD NDB M o r o , Ernst, Pädiater, * 8. 12. 1874 Laibach, f 17. 4.1951 Heidelberg. M. studierte in Graz Medizin, wo er 1899 promoviert wurde und bis 1902 Assistent an der Kinderklinik war. Nach zweijähriger Assistentenzeit in Wien habilitierte er sich 1906 in München für Kinderheilkunde, wurde in Heidelberg 1911

a. o.Prof. und Direktor der Universitäls-Kinderklinik und war 1919-36 o.Professor. Nach Emeritierung auf eigenen Wunsch betrieb er bis 1948 eine Privatpraxis in Heidelberg. M. beschäftigte sich vor allem mit der Ernährung und Verdauung von Säuglingen und konzipierte zur Behandlung von Ernährungsstörungen eine spezielle Säuglingskost (MoroBrei, Moro-Karottensuppe, Moro-Milch). 1918 beschrieb er den frühkindlichen Schreckreflex bei plötzlicher Erschütterung (Moro-Reflex). Nach M. ist auch die positiv ausfallende Reaktion (Moro-Reaktion) der Haut bei tuberkuloseinfizierten oder gegen Tuberkulose geimpften Kleinkindern bei der der Moro-Probe benannt. Er schrieb u. a. Über das Verhalten hämolytischer Serumstoffe beim gesunden und kranken Kind (1908), Tuberkulose und Skrofulose (in: Handbuch der Kinderheilkunde, Bd. 2, 1931) und Ekzema infantum und Dermatitis seborrhoides (1932). 1933 wurde M. in die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina aufgenommen. Er war der Vater von Peter - ^ M . M o r o , Franz Ritter von, österr. Fabrikant, * 16.3.1782 Klagenfurt, t 21.12.1866 Viktring (Kärnten). M., Bruder Thomas von —>M.s, erhielt eine kaufmännische Ausbildung in der väterlichen Tuchfabrik und durch Studienreisen nach Belgien und Frankreich. Danach übernahm er den Familienbetrieb, der sich unter seiner Leitung zu einem weltweit führenden Stoffunternehmen entwickelte. M. gehörte der Kärntner Handelskammer an und war 1850-61 Erster Bürgermeister von Viktring. Er war der Vater von Max von —>M. DP ÖBL M o r o , Max von, österr. Fabrikant, Historiker, * 18.9.1817 Viktring (Kärnten), t 11-4.1899 Viktring. Der Sohn Franz von —>M.s studierte in Wien Jura, war zunächst im Staatsdienst tätig und trat 1845 in die väterliche Tuchfabrik ein. 1860 wurde M. als Nachfolger Gottlieb von —> Ankershofens Direktor des „Geschichtsvereins für Kärnten" und erwarb sich in dieser Position Verdienste um das Land. Auf seine Initiative hin erfolgte u. a. der Bau des Klagenfurter Museumsgebäudes (1878). M. beschäftigte sich vor allem mit Ruinen, Burgen und Schlössern sowie den historischen Denkmälern Kärntens. CD ÖBL M o r o , Oswin, österr. Germanist, Volkskundler, * 22.12.1895 Hermagor (Kärnten), f 19.8.1941 Graz. M. studierte 1914-21 Germanistik, Geschichte und Geographie an der Univ. Graz (Dr. phil. 1920) und unterrichtete seit 1921 an der Höheren Gewerbeschule in Villach. Als Volkskundler über die Grenzen Österreichs hinaus bekannt, beschäftigte er sich insbesondere mit Brauchtum sowie Volksmedizin, -glauben, -dichtung und -kunst. M. war Mitarbeiter am „Kärntner Heimatmuseum" und Initiator des ersten österr. volkskundlichen Freilichtmuseums, das allerdings erst nach seinem Tod errichtet wurde. Er schrieb u. a. St. Oswald ob Kleinkirchheim. Menschen, Sitte, Jahrlaufbrauchtum. Ein Buch vom Kärntner Bergbauerntum (postum 1951). CD ÖBL M o r o , Peter, Architekt, * 27.5.1911 Heidelberg, t 10.10. 1998 London. M., Sohn von Ernst —>M„ studierte seil 1929 Architektur an den Technischen Hochschulen in Stuttgart und Berlin (u. a. bei Heinrich —»Tessenow) sowie nach der Emigration wegen seiner jüdischen Herkunft 1934-36 an der ΕΤΗ Zürich. Seit 1937 als Architekt (u. a. bei der Tecton Group Berthold Lubetkins), 1941-47 auch als Lehrer am Regent Street Polytechnic in London tätig, war er 1952 Mitgründer des Büros Peter Moro and Partners (später Peter Moro Partnership), in dem er bis zur Auflösung 1984 arbeitete. 1940 war er kurzzeitig auf der Isle of Man interniert, 1947 wurde er britischer Staatsbürger. M. war seit 1938 Mitglied der MARS (Modern Architectural Research) Group, seit 1948 des Royal Institute

201

Moro of British Architects (1967-73 Vorstandsmitglied), zählte 1961 7,u den Gründern der Association of British Theatre Technicians und gehörte 1975-78 dem künstlerischen Beirat des Great Britain Housing and Arts Committee an. 1976-87 war er Direktor des Ravensbourne College of Art and Design. Er trat vor allem als Theaterarchitekt hervor; zu seinen wichtigsten Bauten zählen die Fairlawn Primary School in Lewisham (London, 1957), The Playhouse in Nottingham (1963) und das Theatre Royal in Plymouth (1982). Ferner schuf er zwischen 1967 und 1980 mehrere Wohnanlagen in London und leitete 1948-51 die Innengestaltung der Royal Festival Hall. Cd Architects M o r o , Thomas von, österr. Fabrikant, Agrarökonom, * 23.8.1786 Klagenfurt, f 27.10.1871 Klagenfurt. Der Bruder Franz von —>M.s durchlief eine kaufmännische Ausbildung in Marseille und trat dann in die Tuchfabrik in Viktring ein. Daneben widmete er sich umfassenden landwirtschaftlichen Studien. Als Direktor der Kärntner Landwirtschaftlichen Gesellschaft (1843-65) gründete M. die „Mitteilungen der Landwirtschaftlichen Gesellschaft" (1844), die Meteorologische Station und das Naturhistorische Museum (1847). CD ÖBL M o r o d e r , Josef Theodor, genannt der Luscnbcrgcr, österr. Maler, Bildhauer, * 28.5.1846 St. Ulrich/Grödental (Südtirol), 16.2.1939 St. Ulrich. Nach Ausbildung zum Holzschnitzer kam M. an die Kunstakademie München und besuchte dort vier Jahre lang die Meisterklasse Franz Defreggers. Danach hatte er eine eigene Werkstatt in St. Ulrich und war seit 1896 Lehrer für Zeichnen an der Fachschule für Holzbildhauerei. In seinem malerischen Werk (u. a. Porträts, Genrebilder und Landschaften) wurde M. vor allem von Defregger beeinflußt. Er schuf zahlreiche Bilder und Plastiken für Kirchen. • • ÖBL M o r o l d , Max, eigentl. M. von Millenkovich, auch M. von Millenkovich-Morold, österr. Schriftsteller, Kritiker, * 2.3.1866 Wien, t 5.2.1945 Baden (Nicdcröstcrrcich). Der Sohn des Schriftstellers Stefan von Millenkovich studierte in Wien Rechts- und Staatswissenschaft und war anschließend als Beamter in der politischen Verwaltung Kärntens, später im Unterrichtsministerium in Wien tätig. Seit 1915 war er Mitglied der Kunstkommission, 1917/18 Direktor des Wiener Burgtheaters. Danach schrieb M. Musik- und Theaterkritiken, propagierte als Redner bei völkischen Veranstaltungen sein „großdeutsches Bekenntnis" und hatte den Vorsitz der deutschnationalen „Morold-Runde". Bekanntheit erlangte er durch seine Opernbüchcr (u. a. Klopstock in Zürich, 1893) sowie als Verfasser zahlreicher Musikerbiographien (u.a. Cosima Wagner, 1937). Als Herausgeber der Anthologie Dichterbuch. Deutscher Glaube, deutsches Sehen und deutsches Fühlen in Österreich (1933) schuf er erstmals einen Überblick über das Spektrum der konservativ bis nationalsozialistisch gesinnten Autoren. M.s Autobiographie erschien unter dem Titel Vom Abend zum Morgen. Aus dem alten Osterreich ins neue Deutschland (1940). • P Killy M o r p u r g o , Rahcl, geb. Luzzatto, Dichterin, * 6 . 4 . 1 7 9 0 Triest, t 22.8.1871 Triest. M., Tochter eines Rabbiners und Cousine des Theologen und Philologen Samuel David Luzzatto, eignete sich früh umfassende Kenntnisse der Bibel und des rabbinischcn Schrifttums an und widmete sich nach ihrer Heirat (1819) der Erziehung ihrer Kinder. In ihrem lyrischen Werk verarbeitete sie persönliche Erlebnisse und politische Ereignisse. Ihre Gedichte erschienen zunächst in der Wiener hebräischen Zeitschrift „Kochbei Jizchak" (1847), später in der von Ludwig August von —» Frankl herausgegebenen Kulturzeitschrift „Sonntags-Blätter". m ÖBL

202

M o r r e , Karl, auch Morrc, österr. Schriftsteller, Politiker, * 8.11.1832 Klagenfurt, f 21.2.1897 Graz. Der Sohn eines Kaufmanns und späteren Gastwirts war nach dem Abitur zunächst Kanzleiassistent in Bruck/Mur, dann Finanzbeamter in Graz und trat aus gesundheitlichen Gründen 1883 in den Ruhestand. 1886 wurde er in den Steirischen Landtag gewählt und gehörte 1891-93 als nationalliberaler Abgeordneter dem österr. Reichstag an. Unter anderem von Ludwig —> Anzengruber und Johann —» Nestroy angeregt, verfaßte er sozialkritische Volksstücke (u.a. 's Nullerl, 1885) und setzte sich in seinen Schriften (u. a. Die Arbeiter-Partei und. der Bauernstand. Ein ernstes Wort in ernster Zeit, 1891) für die sozialen Probleme der Dienstboten, Landarbeiter und Kleinbauern ein. CD Killy M o r r i s , Max, Literaturhistoriker, Mediziner, * 18.10.1859 Berlin, t 25. 8.1918 Berlin. M., Sohn eines Fremdsprachenlehrers, studierte seit 1878 Naturwissenschaften und Medizin in Berlin, wurde 1882 mit der Dissertation Über die Behandlung der febris intermittens mit Salicylsäure promoviert und war praktischer Arzt in Berlin. 1897 reiste er als ärztlicher Begleiter des Forschungsreisenden Alfred Maaß zur MentawaiInsel Sikobo (Sumatra), erlernte die Sprache der Eingeborenen und zeichnete Märchen, Sagen und Rätsel auf (Die Mentawai-Sprache, 1900). M. war auch literaturwissenschaftlich tätig und beschäftigte sich besonders mit —> Kleist, Brentano und Achim von —> Arnim, veröffentlichte die Goethe-Studien (2 Bde., 1897/98, 2 1902), besorgte 1909-12 die Neuausgabe von Michael -»Bernays' Studie Der junge Goethe (6 Bde.) und war 1905-09 Mitherausgeber der Briefabteilung der Weimarer Ausgabe von —> Goethes Werken, an der er bis zu seinem Tod mitarbeitete. 1910 wurde er mit der Goldenen Goethe-Medaille der Goethe-Gesellschaft ausgezeichnet. DP IGL M o r s b a c h , Lorenz, Anglist, * 6.1.1850 Bonn, t 12.2.1945 Göttingen. M. studierte 1869-74 Klassische Philologie, Geschichte, Sanskrit und vergleichende Literaturwissenschaft in Bonn, wo er 1874 zum Dr. phil. promoviert wurde (De dialecto Theocritea), und unterrichtete am Privatlehrinstitut für Junge Ausländer, das von seinem Vater geleitet wurde. Seit 1876 studierte er daneben Ncuphilologie in Bonn, war dann Gymnasiallehrer in Trarbach und übernahm nach dem Tod seines Vaters 1881 gemeinsam mit seiner Frau dessen Privatschule. 1884 habilitierte sich M. in Bonn für Anglistik, war hier seit 1889 Lektor und wurde 1892 zum a. o. Prof. ernannt. 1893 folgte er einem Ruf als Ordinarius für Anglistik nach Göttingen, lehrte 1910 als Austauschprofessor an den Universitäten von Chicago, Wisconsin und Ann Arbor und gründete 1917 den Englisch-amerikanischen Kulturkreis Göttingen. Seit 1902 war M. ordentliches Mitglied der Gesellschaft der Wissenschaften in Göttingen. Er veröffentlichte u.a. eine Mittelenglische Grammatik (1896), Grammatisches und psychologisches Geschlecht im Englischen (1913, 2 1926) und Shakespeares dramatische Kunst und ihre Voraussetzungen (1940). Seit 1897 war er Herausgeber, seit 1924 Mitherausgeber der „Studien zur englischen Philologie". m NDB M o r s c h , Anna, Musikpädagogin, Schriftstellerin, * 3.7.1841 Gransee, f 12.5.1916 Wiesbaden. M. wurde in Berlin bei Carl —>Tausig, Louis —>Ehlert und Hermann Krigar ausgebildet und wirkte anschließend als Musikpädagogin. Seit 1885 leitete sie ein eigenes Musikinstitut, redigierte die Zeitschrift „Der Klavierlehrer" (seit 1889) und war Vorsitzende des „Vereins der Musiklehrerinnen" sowie Vorstandsmitglied des „Musikpädagogischen Verbandes". M. schrieb u. a. Der italienische Kirchen-

Morwitz gesang bis Palestrina (1887) und Deutschlands Tonkünstlerinnen. Biographische Skizzen aus der Gegenwart (1893, 2 1894) und gab eine Auswahl der Klavierwerke Theodor Kirchners heraus. M o r s h e i m , Johann von, auch Morschheim, Morszheim, Beamter, Schriftsteller, * Morschheim bei Kirchheimbolanden (?), t 25.1.1516 Worms. M., Sohn eines Beisitzers des pfälzischen Hofgerichts, Schloß das Studium an den Universitäten Basel und Heidelberg 1474 als Magister artium ab. Vermutlich 1477 trat er in den Dienst des Pfalzgrafen Johann I. von PfalzSimmern; 1483 wurde er Hofmeister, 1485 Rat des pfälzischen Kurfürsten —»Philipp. Seit 1512 Bürgermeister von Oppenheim, wurde M. 1514 Assessor am Wormser Reichskammergericht. Neben der rund 1000 Verse umfassenden Reimpaardichtung Spiegel des Regiments (1497, gedruckt 1515, 7 1617), die in satirisch-pessimistischer Weise das Intrigantentum des zeitgenössischen Hoflebens kritisierte, übersetzte er eine Chronik über die Könige Frankreichs. m NDB M o r s i e r , Emilie de, geb. Naville, schweizer. Philanthropin, * 31.10.1843 Vernier bei Genf, t 13.1.1896 Paris. M. lebte seit 1868 mit ihrer Familie in Paris und war während des Deutsch-Französischcn Kriegs 1870/71 in Krankenhäusern tätig. Seit 1875 setzte sie sich gemeinsam mit Josephine Butler gegen die Prostitution ein, war 1887-96 Vizepräsidentin des „Werks für weibliche Strafentlassene des Gefängnisses von St. Lazare" und schrieb u.a. La mission de la femme (1897; dt. Reden und Fragmente, 1900). M ö r s t a d t , Vinzenz, österr. Jurist, Maler, * 17.2.1802 Kolin (Böhmen), t 19.2.1875 Prag. M. schlug nach dem Jurastudium an der Univ. Prag 1825 die Gerichtslaufbahn ein und war zunächst in Prag, seit 1834 in Elbogcn, seit 1850 in Trautenau und zuletzt bis zu seinem Eintritt in den Ruhestand 1867 in Königgrätz tätig. 1836 wurde er zum Landgerichtsrat ernannt. Als AmateurVedutenmaler vor allem der Prager Architektur (u. a. Prag im 19. Jahrhunderte. Eine Auswahl der schönsten Ansichten, nach der Natur, 1835) erlangte M. mit seinen Zeichnungen und Graphiken historisch-dokumentarische Bedeutung. • 3 ÖBL M o r s t e i n M a r x , Fritz, eigentl. Friedrich Wilhelm Julius M. M„ Verwaltungswissenschaftier, * 23.2.1900 Hamburg, t 9.10.1969 Baden-Baden. M. M., Sohn eines Volksschulrektors, studierte seit 1919 in Hamburg, Freiburg/Breisgau und München Rechtswissenschaft, wurde 1922 an der Univ. Hamburg promoviert und trat in den Dienst der Freien und Hansestadt Hamburg. 1933 wanderte er in die USA aus und war 1939-42 Prof. am Queens College in New York, 1942-60 Mitglied des Bureau of the Budget des amerikanischen Präsidenten in Washington und seit 1958 Research Professor an der Princeton University. 1962 folgte M. M. einem Ruf auf den Lehrstuhl für Vergleichende Verwaltungswissenschaft und Öffentliches Recht an die Hochschule für Verwaltungswissenschaften in Speyer, an der er bis zu seiner Emeritierung 1968 lehrte. M. M. gilt als einer der Begründer der modernen Vcrwaltungswisscnschaft. Er schrieb und edierte u.a. Elements of Public Administration (1946; dt. Verwaltung, 1965) und The Administrative State (1957; dt. Einführung in die Bürokratie - eine vergleichende Untersuchung über das Beamtentum, 1959). c d NDB M o r t e n s e n , Hans, Geograph, * 17.1.1894 Berlin, t 27.5. 1964 Göttingen. M., Sohn eines Landmessers und Stadtbaumeisters, studierte seit 1912 Geographie und Geschichte in Berlin, Königsberg

und Riga und wurde 1920 in Königsberg promoviert (Die Morphologie der Steilküste des Samlarides). 1922 habilitierte er sich in Königsberg mit der Arbeit Siedlungsgeographie des Samlandes, wurde 1927 api. Prof. in Göttingen, vertrat 1929/30 in Marburg einen beurlaubten Ordinarius, ging anschließend als Austauschprofessor an die Herder-Universität nach Riga und war seit 1931 Prof. in Freiburg, 1935-62 in Göttingen. M. veröffentlichte vor allem Arbeiten zur Geomorphologie und Siedlungsgeographie sowie zur Landeskunde Nordost-Deutschlands und des Baltikums (u. a. Litauen. Gründzüge einer Landeskunde, 1926). Seit 1957 war er Herausgeber der „Zeitschrift für Geomorphologie". M. wurde 1937 ordentliches Mitglied der Akademie der Wissenschaften in Göttingen, 1939 der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina. t u NDB M o r t o n , Friedrich, österr. Botaniker, Heimatforscher, * 1.11.1890 Görz (Friaul), f 10.7.1969 Hallstatt (Oberösterreich). M., Sohn eines k. k. Offiziers, wurde nach naturwissenschaftlichen Studien 1914 an der Univ. Wien promoviert und unterrichtete als Biologielehrer an verschiedenen Wiener Schulen. Forschungsreisen führten ihn nach Süd- und Mittelamerika sowie nach Afrika. Seit 1923 leitete er die von ihm gegründete botanische Forschungsstation in Hallstatt, seit 1925 das Museum in Hallstatt, das er reorganisierte; er gründete u. a. eine Bergbauabteilung sowie vorgeschichtliche und ornithologische Einrichtungen. M. arbeitete über die Vorgeschichte Hallstcins sowie die Pflanzengeographie des Dachstcingebirges und des Salzkammerguts. Er veröffentlichte u. a. Aus den Werkstätten des Lebens (1920), Die Blütenpflanzen (1921), Hallstatt. Eine Stätte viertausendjähriger Kultur (1941) und Im Schatten der Anden (1949, 3 1957). DP NDB M o r u n g , Dietrich, auch Moring, Morunger, Theologe, * um 1440 Haßfurt, f 8.10.1508. M. studierte seit 1455 in Leipzig und seit 1461 in Bologna. Er praktizierte bis etwa 1475 als Anwalt in Rom, bevor er 1476 fürstbischöflicher Rat in Bamberg wurde. In diesem Amt war er 1481 / 8 2 an den Verhandlungen im Konflikt um die „Pfaffensteuer" beteiligt. 1482-84 war er Generalvikar in der Diözese Bamberg, anschließend Domherr in Freising und 1487 Dompfarrer in Würzburg. 1489-98 war er in der Cadolzburg inhaftiert, weil er gegen das Recht des Papstes, den Ablaß für Verstorbene zuzuteilen, gepredigt hatte. Seine letzten Lebensjahre verbrachte er als Pfarrer in Hof. M o r u s , Samuel Friedrich Nathanael, evang. Theologe, * 30.11.1736 Lauban (Schlesien), t 11. 11-1792 Leipzig. Seit 1754 studierte M. an der Univ. Leipzig Philologie, Philosophie und Theologie, erwarb 1760 den Magistergrad und habilitierte sich im folgenden Jahr. 1768 wurde er a. o. Prof., 1771 o.Prof. der lateinischen und griechischen Sprache in Leipzig und 1782 als Nachfolger seines Lehrers Johann August H>Ernesti Prof. der Theologie. M.' Bibelauslegung gründete sich auf grammatische Erklärungen. In seinem dogmatischen Werk Epitome theologiae christianae (1789) versuchte er den rein exegetisch ermittelten Lehrinhalt der Bibel in systematischer Form darzustellen. CD RGG M o r w i t z , Eduard, auch Edward M., Mediziner, Medizinhistoriker, Verleger, * 11.6.1815 Danzig, f 13.12.1893 Philadelphia (Pennsylvania, USA). M., Sohn eines Kaufmanns, studierte seit 1837 in Berlin, Halle und Leipzig Medizin, wurde 1841 an der Univ. Berlin promoviert (De scotomatibus), ließ sich 1843 als Arzt in Könitz (Westpreußen) nieder und schrieb eine Geschichte der Medichi (2 Bde., 1848/49; Nachdr. 1986, 1994). 1852 emigrierte er in die USA, war zunächst als Arzt in Philadelphia tätig, begann als Mitarbeiter des „Philadelphia Demokrat",

203

Morwitz der ältesten deutschsprachigen Zeitung in den USA, eine journalistische Karriere und zählte bald zu den bedeutendsten Persönlichkeiten im deutschsprachigen Pressewesen von Pennsylvania. 1885 besaß oder kontrollierte er angeblich fast 300 Presseorgane, u. a. acht Tageszeitungen. Verkaufserfolge erzielte er auch mit seinen dcutsch-cnglischcn und dcutschamerikanischen Wörterbüchern (u. a. Morwitz & Co. 's Amerikanischer Dolmetscher, der unfehlbare Ratgeber für Einwanderer und Eingewanderte, 401 8 84). CD N D B M o r w i t z , Ernst, Jurist, Schriftsteller, Übersetzer, * 1 3 . 9 . 1 8 8 7 Danzig, τ 2 0 . 9 . 1 9 7 1 Muralto bei Locarno. M., Sohn eines Kaufmanns, trat nach dem Studium der Rechtswissenschaft (seit 1906) und der Promotion an der Univ. Heidelberg (1910) in den Justizdienst ein, wurde 1914 Gerichtsassessor, 1921 Landgerichtsrat in Fürstenwalde und 1930 Kammergerichtsrat und Senatspräsident in Berlin. Wegen seine jüdischen Herkunft 1935 zwangspensioniert, emigrierte er 1938 in die USA. 1947-56 war er Lecturer für deutsche Literatur an der University of North Carolina in Chapel Hill. Danach lebte er in New York, hielt sich aber mehrmals längere Zeit in Europa auf. M., der mit Stefan —» George befreundet war, kommentierte und vermittelte dessen Werke im anglo-amerikanischen Raum. Zu seinen Publikationen gehören Die Dichtung Stefan Georges (1934, Nachdr. 1948), The Works of Stefan George (mit Olga Marx, 1949, 2 1974) und Kommentar zu dem Werk Stefan Georges (1960, Erg.-Bd. 1962, unter dem Titel Kommentar zu den Prosa-, Drama- und Jugenddichtungen Stefan Georges, 2 1969). Eigene Gedichte veröffentlichte er in den „Blättern für die Kunst"; zum Teil wurden M.s Verse auch von George übernommen. Zu seinen ganz der Vermittlung Georges dienenden Werken zählen Die Dichtungen Stefan Georges (1933, Nachdr. 1948). m NDB M o s b a c h e r , Peter, Schauspieler, Regisseur, * 1 7 . 2 . 1 9 1 4 Mannheim, f 9 . 1 0 . 1 9 7 7 Kempfenhausen/Starnberger See. M., Sohn eines Bahnbeamten, besuchte die Schauspielschule am Mannheimer Konservatorium und spielte anschließend dort sowie in Gießen, am Hessischen Landestheater Darmstadt, den Städtischen Bühnen Düsseldorf und am Deutschen Theater Berlin. Nach dem Zweiten Weltkrieg gehörte er dem Ensemble des Hamburger Thalia-Theaters an, kehrte 1951 nach Berlin zurück und arbeitete am Schloßpark- und am Schillcrthcatcr. Er spielte u.a. Don Carlos und den Prinzen von Homburg sowie die Hauptrolle in Peter Weiss' Drama Die Verfolgung und Ermordung des Jean Paul Marat [...]. M. wirkte auch in zahlreichen Filmen mit (u. a. Mit teuflischen Grüßen, 1968). CD N D B M o s b r u g g e r , Friedrich, Maler, * 1 9 . 9 . 1 8 0 4 Konstanz, f 1 7 . 1 0 . 1 8 3 0 St. Petersburg. M. war zunächst Schüler seines Vaters Wendelin —» Moosbrugger, k a m 1822 an die Akademie der bildenden Künste in München und spezialisierte sich auf die Genremalerei mit volkstümlichen und folkloristischen Motiven. 1827 ging er nach Italien und lebte in Rom, wo er Freundschaft mit Joseph Anton —> Koch Schloß, sowie in Neapel (Der Improvisator am Molo von Neapel). 1829 kehlte er nach Deutschland zurück und reiste im folgenden Jahr nach St. Petersburg, wo er wenige Tage nach der Ankunft starb. M. schuf auch Porträts und Landschaften. DO N D B M o s c h e l , Wilhelm, Chemiker, * 1 7 . 9 . 1 8 9 6 Hochspeyer (Pfalz), f 3 . 1 1 . 1 9 5 4 Wuppertal. M., Sohn eines kaufmännischen Angestellten, studierte seit 1914 Chemie an der Univ. Heidelberg und wurde nach einer kriegsbedingten Unterbrechung des Studiums 1921 promoviert (Die Treppenregel, eine allgemeine Gesetzmässigkeit

204

der Massenanlagerung). 1922 trat er in das wissenschaftliche Labor der Firma Griesheim-Elektron ein und wechselte 1925 zusammen mit Gustav - ^ P i s t o r zu dem Werk der I. G. Farbcnindustrie in Bittcrfcld, wo er die Herstellung von Magnesium und seit 1929 auch die Chloraterzeugung leitete. Seit 1936 Direktor, war er für alle anorganischen Betriebe der Werksgruppe Bittcrfcld sowie für alle Magncsiumwerke der I. G. Farben verantwortlich. Während der Zweiten Weltkriegs mit dem Aufbau der Aluminium- und Magnesiumindustrie im besetzten Norwegen betraut, wirkte er seit 1943 wieder in Bitterfeld und seit 1948 als Leiter des anorganischen Forschungslabors der Bayer AG in Leverkusen. M. arbeitete vorwiegend auf den Gebieten der Magnesiumchemie und der Elektrolyse. Er entdeckte ein Verfahren zur Gewinnung von wasserfreiem Magnesiumchlorid als Ausgangsprodukt für die Schmelzflußelektrolyse, das seit 1933 in Frankreich und Großbritannien, später auch in den U S A angewandt wurde. M. war Mitherausgeber von Ullmanns Encyklopädie der Technischen Chemie (1951-54). CD N D B M o s c h e i e s , Ignaz, cigcntl. Isack M., Komponist, Musiker, Dirigent, * 2 3 . 5 . 1 7 9 4 Prag, f 1 0 . 3 . 1 8 7 0 Leipzig. Der Sohn eines Tuchhändlers war am Prager Konservatorium Schüler Dionys —> Webers, in Wien Johann Georg —> Albrechtsbergers und Antonio —>Salieris und gehörte bald zu den beliebtesten Pianisten und Lehrern Wiens. Seit 1820 unternahm M. Konzertreisen durch Deutschland, die Niederlande, Belgien, Frankreich und Großbritannien und hielt sich längere Zeit in Wien (1823) und Prag (1824) auf. 1825 übersiedelte er nach London, wo er zu den führenden Persönlichkeiten des Musiklebens zählte. M. wirkte als Prof. an der Royal Academy of Music, als Mitdirektor und Dirigent der Royal Philharmonie Society und veranstaltete seit 1836 u.a. die „Classical Chamber Concerts". 1843 verpflichtete ihn sein ehemaliger Schüler und Freund Felix - ^ M e n d e l s s o h n Bartholdy als Klavierlehrer an das Leipziger Konservatorium. M „ einer der bedeutendsten Pianisten seiner Zeit, arbeitete unter —> Beethovens Anleitung 1814 den ersten Klavierauszug des Fidelio aus. Er komponierte in Salonmanier Klaviermusik, u. a. Variationen über den Alexander-Marsch, op. 32 (1815). CO M G G M o s c h e r o s c h , Johann Michael, auch Hans Michel M „ Pseud. Philander von Sittewald, Der Träumende, Dichter, * 7 . 1 . 1 6 0 1 Willstätt bei Kehl, f 4 . 4 . 1 6 6 9 Worms. Der Sohn eines Landwirts und gräflich-hanauischen Kirchenschaffners und Bruder von Quirin —>M. Schloß sein Studium an der Straßburger Humanistenfakultät bei Matthias ^ B e r n e g g e r 1624 als Magister ab und bereiste anschließend die Schweiz und Frankreich. 1626-28 war er Hofmeister der Söhne des Grafen von Leiningen-Dagsburg, seit 1630 Hof- und Rcntmcister des Grafen von Kricchingcn und seit 1636 Amtmann des Herzogs —>Ernst Bogislaw von Croy-Arschot in Finstingen. Vor einem Raubüberfall nach Straßburg geflüchtet, war M. seit 1643 Sekretär der schwedischen Residenten in der Festung Bcnfcld (bei Straßburg) und wurde 1645 vom Straßburger Magistrat zum „Frevelvogt" der Freien Reichsstadt ernannt, wobei er die Verantwortung für „Policey-Ordnung" und „Policey-Gerichte" trug. 1656 entlassen, wurde er Rat, später Präsident der Kanzlei des Grafen Friedrich Casimir von Hanau-Münzenberg. Nach Intrigen mußte M. 1660 den Dienst quittieren und hatte danach bei verschiedenen Grafen Rats- und Amtmannsstellen inne. Bereits seit 1626 literarisch tätig, wurde er 1645 in die Fruchtbringende Gesellschaft aufgenommen. M. verfaßte eine Vielzahl von Epigrammen, deren Gesamtausgabe er selbst vorbereitete (Centuria ... Epigrammatum, 1665). 1643 veröffentlichte er das moraldidaktische Werk Insomnis Cura Parentum. M. übersetzte die Sueños des Fran-

Mosen cisco de Quevedo, die seine eigene Zeitsatire Wunderliche und warhafftige Gesichte Philanders von Sittewald (2 Bde., 1650; erstmals 1640 unter dem Titel Les visiones de Don Francisco de Quevedo Villegas. Oder Wunderbahre Satyrische gesichte Verteutscht durch Philander von Sittewalt) beeinflußten. Keine andere Prosasatire des 17. Jh. war so weit verbreitet und wirkte so vielfältig nach. Mit seiner Kritik an der höfischcn Nachahmung ausländischer Mode und Sitte beeinflußte M. u. a. Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen und den Epigrammatiker Johannes von —» Grob. Die Romantiker griffen ebenfalls auf seine Stoffe zurück (u.a. Achim von —>Arnim, Luwig —ì-Ticck). M.s 2300 Bände umfassende Privatbibliothek erwarb 1669 die Hofbibliothek Darmstadt. m Killy M o s c h e r o s c h , Quirin(us), auch Germanus Reiner von Sittewald, Schriftsteller, getauft 14.12.1623 Willstätt bei Kehl, t 19.4.1675 Straßburg. M., Bruder von Johann Michael — s t u d i e r t e in Straßburg Theologie und war seit 1648 Pfarrer in Offendorf, seit 1655 in Bodersweier. Er hatte Kontakt u.a. zu Johann Michael —»Dilherr und Sigmund von —> Birken und wurde 1673 als „Philander" in den Pegnesischen Blumenorden aufgenommen. 1675 übersiedelte M. nach Straßburg. Er schrieb deutsche und lateinische, vom Straßburger Frühpietismus beeinflußte Gelegenheitslyrik sowie Gedichte zu Ehren des Hauses Hanau-Lichtenberg und später Lieder, u.a. Erstes Drey Geistlicher Büß- Freud- und Friedens Lieder (1650). CD Killy M o s c h k a u , Alfred, Philatelist, Schriftsteller, * 24.1. 1848 Löbau (Oberlausitz), f 27.5.1912 Oybin bei Zittau (Obcrlausitz). M., Sohn eines Hufschmieds und Tierarztes und einer Schauspielerin, studierte 1867/68 kurzzeitig in Leipzig, übersiedelte 1868 nach Dresden und war dort u.a. als Kaufmann, Homöopath, Schriftsteller und Bricfmarkcnhändlcr tätig. Nach seiner Promotion zum Dr. phil. an der Univ. Leipzig arbeitete er als Redakteur und Herausgeber philatclistischcr, medizinischer und heimatkundlicher Zeitschriften und lebte seit 1882 auf Burg Oybin, wo er 1879 ein Heimatmuseum gegründet hatte. M.s wichtigste Tätigkeit lag auf dem Gebiet der Philatelie. Seit früher Jugend ein Sammler von Briefmarken, stellte er bis 1870 die mit über 5000 Exemplaren größte Sammlung zusammen und präsentierte diese auf der von ihm organisierten ersten deutschen Briefmarkenausstellung in Dresden (1871). 1871 gründete er den Verein Deutscher Philatelisten, 1877 den Internationalen Philatelisten-Verein. M. gab mehrere Handbücher zur Philatelie heraus und verfaßte u. a. Die Wasserzeichen auf Briefmarken, Couverts, Postkarten [...] (1871, 4 1880). CD NDB

M o s c h n e r , Gerhard, kath. Theologe, * 15.9.1907 Breslau, t 12.8.1966 Köln. M„ dessen Vater Bürgermeister in Wartha, später in Glatz war, studierte seil 1926 in Breslau und München Theologie und Philosophie und wurde, 1931 zum Priester geweiht, 1934 als Domvikar an die Kathedrale in Breslau berufen und 1937 zum Diözesanjugendseelsorger ernannt. 1946 aus Schlesien ausgewiesen, wurde er Jugendseelsorger in Altenberg bei Köln, 1953 Mitarbeiter und 1957 Geschäftsführer der Katholischen Arbeitsstelle für Heimatvertriebene in Köln. M. organisierte Jugendtagungen und Treffen schlesischer Priester und Theologiestudenten und führte Werkwochen und Wallfahrten durch. Er war Mitbegründer des Schlesischen Priesterwerks mit Sitz in Königstein/Taunus (1957) und des Heimatwerks schlesischer Katholiken (1960), ferner Organisator der kirchlichen Veranstaltungen auf den Deutschlandtreffen der Schlesier 1959, 1961, 1963 und 1965. m NDB

M o s c o n , Anton Albert Frh. von, auch Mascón, Maskon, österr. Agronom, Pomologe, * 18.3.1783 Graz, t 16.1.1822 Graz. M. errichtete auf einem 1810 erworbenen Schloß in der Nähe von Graz eine Blumen- und Ziergärtnerei und beschäftigte sich später mit der Verbesserung des Obstbaus in der Steiermark. Er unternahm Studienreisen durch fast ganz Europa und gründete die erste Obstbaumschule Österreichs. Seit 1820 bepflanzte er in der Untersteiermark eine 12 Hektar große Fläche mit Wein und Edelobst und lehrte die Gärtner Obstbaumpflege, Veredelungsmethoden und Baumschnitt. M. war Mitglied der Mährisch-schlesischen Gesellschaft des Ackerbaus, der Natur- und Landeskunde. M o s e l , Ignaz Franz de Paula (Vinzenz Ferrerius Joseph) Edler von, österr. Beamter, Komponist, Musikschriftsteller, * 1.4.1772 Wien, t 8-4.1844 Wien. M., Sohn eines Hofbuchhaltungsbcamtcn, trat 1788 in den Staatsdienst ein, besuchte die Zeichenklasse der Akademie der bildenden Künste und vervollkommnete sich autodidaktisch als Musiker. 1812-16 leitete er die jährlichen „Musikfeste", wurde 1821 Vizedirektor der Wiener Hoftheater und 1829 Erster Kustos der dortigen Hofbibliothek. M. schrieb u. a. Versuch einer Ästhetik des dramatischen Tonsatzes (1813) und Über die Originalpartitur des Requiems von Mozart (1829). Er komponierte Opern, Lieder und Psalmen. M. war mit Katharina —>M. verheiratet. e n MGG M o s e l , Katharina, geb. Lambert, Pseud. Elise, österr. Komponistin, Schriftstellerin, * 15.4.1789 Klostcrneuburg (Nicdcröstcrrcich), f 10.7.1832 Wien. M., Tochter eines Stiftsbeamten, erhielt bei dem Komponisten Johann Nepomuk —> Hummel Musikunterricht und spielte dann als Konzertpianistin u. a. am Hof in Wien. Von ihren eigenen Kompositionen sind einige im Druck erschienen. Sie schrieb hauptsächlich Erzählungen und Novellen (Sühnung, 1823), die zum Teil im Taschenbuch „Aglaja" veröffentlicht wurden. M. war seit 1808 mit Ignaz Franz von —>M. verheiratet. CD ÖBL M o s e l l a n u s , Petrus, eigentl. Peter Schade, auch Protegensis, Humanist, Pädagoge, * 1493 Bruttig bei Cochem/Mosel, t 19.4. 1524 Leipzig. Der Sohn eines Winzers studierte seit 1512 an den Universitäten Köln und Leipzig und lehrte dort Griechisch. 1520 erwarb M. die Magisterwürde und das theologische Bakkalaureat und war im selben Jahr sowie 1523 Rektor der Universität. Zu seinen Schülern gehörten Georgius —> Agricola, Joachim —»Camerarius und Julius von —> Pflug. M. hielt bei der Leipziger Disputation 1519 die Eröffnungsrede, Schloß sich jedoch nicht ausdrücklich der Reformation an. Als sein Hauptwerk gilt das in Form von Schulergesprächen abgefaßte Lehrbuch Paedologia (1518, 79 1709, Neuausg. 1906). Mit der griechischen Edition der Komödie Plutos begründete M. das Studium des Aristophanes in Deutschland; er übersetzte griechische und lateinische Dichter, u. a. Lukian und Theokrit. CD Killy M o s e n , Julius, bis 1844 Moses, Dichter, Dramaturg, * 8.7.1803 Marieney bei Oelsnitz/Vogtland, t 10.10.1867 Oldenburg. M„ Sohn eines Lehrers und Kantors, Schloß das in Jena 1822 begonnene Studium der Philosophie und Rechtswissenschaft nach einer dreijährigen Italienreise 1828 mit dem juristischen Examen ab und war anschließend Advokat in Leipzig. 1831 wurde er Gerichtsaktuar in Kohren (bei Leipzig) und ließ sich 1834 als selbständiger Anwalt in Dresden nieder. Dort befreundete M. sich mit Ludwig —>Tieck, Ernst Theodor —» Echtermeyer, Arnold —» Ruge und Gottfried —» Semper. 1844 wurde er Dramaturg am Großherzoglichen Hoftheater in Oldenburg. Seit 1846 litt M. unter fortschreitenden

205

Mosengel Lähmungscrschcinungcn, die zu Unbcwcglichkcit und zum Verlust der Sprache führten. Sein literarisches Werk urnfaßt Lyrik, historische Dramen (u. a. Heinrich der Finkler, 1836; Kaiser Otto III., 1839), Erzählungen und den politischen, jungdeutsche Ideen verarbeitenden Roman Der Congress von Verona (2 Bde., 1842). Unter seinen 1836 gesammeil herausgegebenen Gedichten (erw. 1843) waren u.a. Andreas Hofer („Zu Mantua in Banden..."), das heute die Landeshymne von Tirol ist, und die Ballade Die letzten Zehn vom vierten Regiment. Seine Erinnerungen erschienen 1848. CD Oldenburg M o s e n g e l , Johann Josua, auch Mosengeil, Orgelbauer, * 16.9.1663 Stolzenau/Weser oder bei Eisenach (?), t 18.1.1731 Königsberg (Preußen). M., Sohn eines evang. Pfarrers, erlernte vermutlich bei Johann Tobias Gottfried Trost und Martin Vater den Orgelbau, war danach im Raum Hannover tätig und wurde 1695 als „Churfürstlich Hannoverscher Orgelbauer" privilegiert. 1698 ließ er sich in Königsberg nieder und wirkte dort als „Churfürstlich Brandenburgisch-Preußischer Hoforgelmachcr", seit 1701 als „Kgl. Preußischer Hoforgelbaucr". M. schuf insgesamt rund 40 neue Orgeln und baute 20 ältere Orgeln um. Sein bedeutendstes Werk war die Domorgel in Königsberg, die mit 62 Registern und drei Manualen zu den größten ihrer Zeit gehörte. Cd MGG M o s e n t h a l , Salomon Hermann Ritter von, Pseud. Friedrich Lehner, österr. Schriftsteller, * 14.1.1821 Kassel, t 17.2. 1877 Wien. Der aus einer verarmten Kaufmannsfamilie stammende M. fand als Schüler am Fridericianum in Kassel Anschluß an Literaturkreise (u. a. Franz von —»Dingelstedt), studierte seit 1840 Naturwissenschaften am dortigen Polytechnikum, widmete sich daneben literarischen Studien und veröffentlichte erste Gedichte und Erzählungen in den Zeitschriften „Der Salon" und „A. Lewald's Europa". Seit 1842 Hauslehrer in Wien, erhielt er 1850 eine Beamtenstelle im Ministerium für Unterricht und Kultus und übernahm 1864 den Vorstand der Ministeriumsbibliothek. 1868-71 war er Direktor der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien. M. schrieb Libretti zu Opern von Otto Nicolai (Die lustigen Weiber von Windsor, 1871), Friedrich von —»Flotow und Heinrich August —> Marschner sowie Lyrik und Dramen. Mit seinem Stück Deborah (1850, Neuausg. 2004), in dem er die Diskriminierung der Juden als gelöstes Problem behandelte, fand er nach der Uraufführung in Hamburg internationale Beachtung (u.a. 1862 400 Aufführungen in Folge in New York, 1863/64 500 Aufführungen in London). CO NDB M o s e r , Albert, österr. Kultur- und Theatermanager, Theaterdirektor, * 16.7.1920 Graz, f 11.12.2001 Wien. M., Sohn eines Arztes, studierte Geschichte und Germanistik in Graz und Wien und arbeitete nach der Teilnahme am Zweiten Weltkrieg beim Radio Graz und beim Sender „Alpenland". 1947-64 war M. Generalsekretär des Musikvcrcins für die Steiermark und der von ihm begründeten Grazer Sommerfestspiele, 1958-61 Leiter des Betriebsbüros und 1961-63 Generalsekretär der Wiener Staatsoper unter Herbert von —> Karajan, 1963-73 Direktor der Wiener Volksoper und 1972-88 Generalsekretär der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien. 1983-91 war er Präsident der Salzburger Festspiele. M. erhielt 1970 den Professorentitel. CD ÖML M o s e r , Andreas, Musiker, * 29. 11. 1859 Semlin/Donau, f 7.10.1925 Berlin. M. wechselte nach anfänglichem Ingenieurstudium zur Musikwissenschaft und war Schüler Joseph —»Joachims und Friedrich —> Hegars in Berlin. 1883 ging er als Konzertmeister nach Mannheim, mußte jedoch aufgrund eines nervösen Armleidens die weitere Virtuosenlaufbahn aufgeben. Seit

206

1888 unterrichtete er Violine an der Kgl. Musikhochschule in Berlin, seit 1900 als Professor. M. veröffentlichte u. a. eine Violinschule (3 Bde., 1902-05, mit Joseph Joachim), eine Methodik des Violinspiels (2 Bde., 1920) und eine Geschichte des Violinspiels (1923). Er war der Vater von Hans Joachim - > M . CD MGG M o s e r , Anton, österr. Sänger, * 13.8.1872 Reinsdorf (heute zu Wien), t 29.11.1909 Wien. Nach anfänglicher kaufmännischer Tätigkeit wurde M., Sohn eines Lehrers, stimmlich bei dem Hofopernsänger Wilhelm von Willem stimmlich ausgebildet und debütierte 1895 als Bariton am Stadttheater in Heidelberg. Weitere Stationen seiner Bühnenlaufbahn waren Aachen, Zürich und Bremen. 1903 kam M. an die Wiener Hofoper, wo er bis zu seinem Tod wirkte. Vor allem in der Spieloper erfolgreich, gehörten zu seinen Hauptrollen der George Geramont in Verdis La Traviata sowie der Jäger in Conradin —> Kreutzers Das Nachtlager von Granada. CD Kutsch M o s e r , Augustin, Meistersinger, erwähnt um 1486/87. M., der den nachreformatorischen Dichterkatalogen zufolge zu den Zwölf alten Nürnberger Meistern zählte, ist vermutlich mit dem gleichnamigen Nürnberger Schlosser identisch, der in den Meisterlisten 1486/87 auftaucht. Nach einer anderen Theorie scheint er mit Augustin Hayweger identisch, der das seit 1490 im Nürnberger Ämterbüchlcin aufgeführte Amt des Hcuwägers ausübte. CD VL M o s e r , Carl, auch Moser-Gerber, schweizer. Agrarökonom, Politiker, * 23.5.1867 Rüderswil (Kt. Bern), t 20.11. 1959 Bern. M. studierte Naturwissenschaften und Landwirtschaft an der Univ. Halle und der ΕΤΗ Zürich. 1889-95 war er Lehrer an der Landwirtschaftlichen Schule in Sursee und Gutsverwalter in Tänikon (Kt. Thurgau), danach Direktor der Landwirtschaftlichen Schule in Rütti. 1908-31 war M„ 1914-19 Mitglied der Freisinnig-Demokratischen Partei, seit 1919 der Bernischen Bauern- und Bürgerpartei, Regierungsrai, 1917-19 Mitglied des schweizer. Nalionalrats und seit 1919 Ständerat. M o s e r , Carl, Maler, Holzschneider, * 29.1. 1873 Bozen (Südtirol), f 23.7.1939 Bozen. Nach dem Besuch der Handelsakademie in Dresden war M., Sohn eines Rotgerbers und Malers, als Kaufmann tätig. 1896 war er Schüler Gabriel —»Hackls und Johann —>Herterichs an der Akademie der bildenden Künste in München und studierte 1901-07 an der Académie Julian in Paris. Daneben hielt er sich zu Studienzwecken in der Bretagne, auf Korsika, in Italien und Deutschland auf. 1907 ließ er sich in Bozen nieder und schuf, unter dem Einfluß Gauguins, der französischen Expressionisten und japanischer Holzschnittkunst, zahlreiche Farbholzschnitte von Landschaften, Tieren und Menschen aus der Bretagne und Südtirols. M., der zu den bedeutendsten Holzschnittkünstlern des 20. Jh. gerechnet wird, arbeitete mit bis zu 10 Platten. CD NDB M o s e r , Christian, schweizer. Mathematiker, Physiker, * 28.10.1861 Arni (bei Biglen, Kt. Bern), f 8.7.1935 Bern. Der Landwirtssohn erwarb 1880 das Primarlehrerpatent, unterrichtete zwei Jahre lang in Bramberg bei Laupen (Kt. Bern) und begann anschließend das Studium der Mathematik und Naturwissenschaften in Bern, das er 1885 in Berlin fortsetzte und 1886 in Bern mit der Promotion abschloß. Nach einen Studienaufenthalt in Paris habilitierte sich M. 1887 für Mathematik und Physik in Bern, war seit 1891 Mathematiker des Eidgenössischen Industriedepartements und wurde in den folgenden Jahren zu einem international anerkannten Experten der Unfall- und Krankenversicherung. Daneben lehrte er an der Univ. Bern, wurde 1901

Moser a. o., 1915 o. Prof. und gründete 1902 das MathemalischVersichemngswissenschaftliche Seminar; 1916/17 war er Rektor der Univ. (Rektoratsrede: Leben und Sterben in der schweizerischen Bevölkerung). 1905 war M. Gründungsmitglied der Vereinigung Schwcizcrischer Versichcrungsmathematiker, gehörte bis 1935 deren Vorstand an und war 1904-15 Direktor des Eidgenössischen Versicherungsamtes. Er veröffentlichte u.a. Invaliden- und Altersversicherung (1901). m NDB Moser, Daniel von, Bürgermeister von Wien, * 30. 10. 1570 Wien (?), f 23.10. 1639 Wien. Nach dem Studium der freien Künste kämpfte M., Sohn eines städtischen Mautners, in Frankreich und in den Niederlanden und zeichnete sich 1596 gegen die Türken aus. 1597 kehrte er nach Wien zurück, erhielt 1599 das Bürgerrecht, wurde städtischer Steuereinnehmer und 1600 Mitglied des Äußeren Rats. 1606 wurde M. Stadtrichtcr und war 1609-37 mit Unterbrechungen (1614/15, 1622-26) Bürgermeister von Wien. Als Wegbereiter der Gegenreformation unterstützte er die von Melchior Khlesl initiierte und zu Anfang des 17. Jh. geförderte Klosleroffensive. Während seiner dritten Amtsperiode verfügte M. die Anlage eines städtischen Wappenbuchs (1626) und ließ die evang. Prediger (1627) ausweisen. 1629 verpflichtete er auf der Grundlage des „Restitutionsedikts" die Protestanten zur Rückgabe kath. Güter. 1614/15 war M. im Inneren Rat tätig. 1637 erhielt er Sitz und Stimme im Nicdcröstcrreichischen Landtag. CD

NDB

Moser, Fanny, schweizcr. Biologin, Parapsychologin, * 27.5. 1872 Badenweiler, τ 24.2.1953 Zürich. M. arbeitete nach der naturwissenschaftlichen Promotion (1902, Beiträge zur vergleichenden Entwicklungsgeschichte der Wirbeltierlunge) u. a. an der Meeresforschungsstation in Neapel und veröffentlichte die von der Preußischen Akademie der Wissenschaften preisgekrönte Abhandlung Siphonophoren in neuer Darstellung (1921). Darüber hinaus beschäftigte sie sich eingehend mit parapsychologischen Phänomenen, insbesondere dem Spuk, und veröffentlichte u.a. Das grosse Buch des Okkultismus (1935, Nachdr. 1974) und Spuk. Irrglaube oder Wahrglaube (1950, erneut 1980). M. hinterließ ihr Vermögen dem von Hans Bender gegründeten Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Parapsychologie in Freiburg/Breisgau. Moser, Franz Josef, österr. Musiker, Komponist, * 20.3.1880 Wien, f 27.3.1939 Wien. Neben germanistischen und philosophischen Studien an der Univ. Wien besuchte M. 1895-1901 das Wiener Konservatorium und legte die Prüfungen für Gesang, Klavier und Orgel ab. Danach wirkte er als Theaterkapellmeister in Darmstadt, Troppau, Znaim, Pilsen und München sowie als Kontrabassist an der Wiener Hofoper (1904-06). Nach einer Tätigkeit als Solorepetitor an der Hofoper in München kehrte M. nach Wien zurück, war 1910-38 Lektor für Gesang an der Univ. und 1911-17 Lehrer für Musiktheorie am Konservatorium in Wien, daneben 1926-29 auch Chordirigent an der dortigen Oper. M. komponierte u.a. Symphonien, Werke für Blasorchester sowie Kammer- und Klaviermusik. cd MGG Moser, Friedrich Carl Frh. von, Politiker, Publizist, * 18.12. 1723 Stuttgart, f 11. 11.1798 Ludwigsburg. Als ältester Sohn Johann Jacob —>M.s erhielt M. eine pietistischc Erziehung an der Klostcrschule Bergen und in der Brüdergemeine von Ebersdorf (Reuß). Nach dem Jurastudium in Jena betrat er 1743 als Gehilfe seines Vaters sein juristisches und diplomatisches Wirkungsfeld: die Vorderen Reichskreise, kleinräumige Gebilde mit staatsrechtlich oft sehr verwickelten Verhältnissen. 1751-67 lebte er in Frankfurt und vertrat u.a. Hessen-Darmstadt und Hessen-Kassel

beim Oberrheinischen Kreis. 1762 gelang ihm die Beilegung des hanauischen Erbschaftsstreits und 1764 die Rückführung Hessen-Kassels in den Oberrheinischen Kreis. 1767-70 war er Reichshofrat in Wien (1769 Freiherr) und 1770-72 Verwalter der kaiserlichen Grafschaft Falkenstein in Winnweiler (Pfalz). 1772 berief —> Ludwig IX. von Hessen-Darmstadt ihn zum Ersten Minister, Präsidenten aller Landeskollegien und Kanzler mit dem Auftrag, die durch Kabinettsschulden zerrütteten Staatsfinanzen zu sanieren. M. erreichte eine Schuldcnrcgclung (1772/79), gründete die erste deutsche Ökonomische Fakultät in Gießen (1777) und suchte durch eine Landkommission die Kommunalfinanzen zu ordnen und Landwirtschaft und Gewerbe zu fördern (1777, aufgehoben 1780). Sein selbstherrlicher Regierungsstil und das rüde Vorgehen der Landkommissare machten ihm viele Feinde. Sein Abschied 1780, als der Landgraf zur Finanzierung seiner Soldatenspielerei das von M. abgeschaffte Lotto per Kabinettsordre wieder einführte, und seine Landesverweisung 1782 wegen Untreue und Eigenmächtigkeit führten zu einem Rechtsstreit, der erst 1790 nach dem Tod des Landgrafen beigelegt wurde. 1783-90 lebte M. in Mannheim, dann in Ludwigsburg. 1749 heiratete er Ernestine von Rottenhoff, geb. von Herdt, 1779 Freiin Luise von Wurmscr. 1747-67 und wieder 1782-98 entfaltete M. eine rege publizistische Tätigkeit. Er begann mit Rechtsquellensammlungen (Kreisabschiede), Kanzleilehrbüchern und Rechtsbüchern (u.a. Teutsches Hofrecht, 1754). In Frankfurt, wo ihn die Begegnung mit Susanna von —> Klettenberg und dem pietistischen Kreis der „Stillen im Lande" prägte, schrieb er auch religiöse Werke (Der Christ in der Freundschaft, 1754; Daniel in der Löwen-Grube, 1763; Geistliche Gedichte, 1763), später eine Actenmäßige Geschichte der Waldenser (1798). Wichtiger waren seine zeitkritischen Schriften, mit denen er die neue politische Macht der Publizistik nutzte. Anonym erschienen u. a. Der Herr und der Diener, geschildert mit patriotischer Freiheit (1759, bald ins Französische und Russische übersetzt), Der Hof in Fabeln (1761), Von dem deutschen Nationalgeist (1765), Patriotische Briefe (1767) und Über den Diensthandel deutscher Fürsten (1786), unter seinem Namen u. a. Die Ministerschule (1762), Gesammelte moralische und politische Schriften (1763/64) und Über die Regierung der geistlichen Staaten in Deutschland (1787). Seine eigenen Erfahrungen verarbeitete er u.a. in dem Buch über Necker, den französischen Reformminister (anonym 1782), Uber Regenten, Regierung und Ministers (1784) und Politische Wahrheiten (1796). Im „Patriotischen Archiv für Deutschland" (1784-90, fortgesetzt als „Neues Patriotisches Archiv", 1792-94) stellte er vorbildliche ältere und neuere Staatsmänner und Staatseinrichtungen vor. Anekdotisch, ohne strenge wissenschaftliche Systematik, aber von praktischer Vernunft durchdrungen, aufklärend, aber nicht revolutionär, wollten seine Schriften weniger auf den Verstand als auf das Herz des Lesers einwirken. Als „christlicher Patriot" prangerte er Despotismus, Korruption und Militarismus an den Fürstenhöfen an, wollte die Unterwürfigkeit und (von den Kirchen geförderte) Unwissenheit des Volkes überwinden und stellte hohe Ansprüche an Gewissen und Pfiichtbewußtsein der leitenden Staatsdiener. Angesichts der Französischen Revolution blieb er einem ständisch geprägten Rcchtsstaatsdcnkcn treu. M. wurde in den vierziger Jahren des 19. Jh. als Kämpfer für Gedankenfreiheit, Reichspatriot und Vorläufer des Freiherrn vom —> Stein wiederentdeckt. Später wurde sein Unverständnis für die Rolle Preußens einerseits und für die Demokratie andererseits kritisiert. In letzter Zeit hat man stärker sein Ideal eines christlichen Policeystaats und seine Staatsdienerlehre beachtet. LITERATUR: Anne Marie Wolf: Das politische Denken F. C. v. M.s. Diss. Köln 1951. - Ludwig Hepding: Die Brüder Moser in Selbstzeugnissen. In: Archiv für hessische

207

Moser Gcschichtc und Altertumskunde 39 (1981) S. 183-257. - Angela Stirken: Der Herr und der Diener. F. C. v. M. und das Beamtenwesen seiner Zeit. Bonn 1984 (mit Werkverzeichnis M.s). Gilnter Hollenberg M o s e r , Georg, kath. Theologe, Bischof von RottenburgStuttgart, * 10.6.1923 Leutkirch/Allgäu, τ 9.5.1988 Stuttgart. M., achtes von elf Kindern eines Schmieds, studierte Theologie in Tübingen und wurde 1948 zum Priester geweiht. 1950-53 Präfekt am Josephinum in Ehingen, wirkte er anschließend als Studentenpfarrer in Tübingen und war 1961-70 Leiter der Katholischen Akademie in StuttgartHohenheim. 1963 wurde er in Tübingen promoviert. 1970-75 war M. Weihbischof, 1975-88 Bischof der Diözese Rottenburg. 1953-70 war er Rundfunk- und Fernsehbeauftragter des Südwestfunks sowie als Mitglied der Bischofskonferenz Vorsitzender der Publizistischen Kommission und der Kommission Hochschulen und Wissenschaft. 1972-81 leitete M. die Deutsche Sektion von „Pax Christi". Er schrieb u. a. Stille im Lärm. Meditationen und Anregungen (1972, lü 1981), Der Jahre Gewinn. Lebensbetrachtungen (1973, 4 1980) und Vom Ältei-werden und Altsein (1984, K1988). DP Gatz 5 M o s e r , Georg Michael, schweizer. Goldschmied, Emailleur, * 17.1.1706 Schaffhausen, t 24.1.1783 London. M. erhielt bei seinem Vater, dem Kupferschmied Michael M., eine Ausbildung in Modellieren, Gießen und Zeichnen und kam als Kupferschmiedgeselle nach Genf. Dort erlernte er die Goldschmiedekunst, reiste 1725 über Paris nach London, wo er bei dem Goldschmied Hayd Tabakdosen, Uhrgehäuse, Medaillen und Miniaturen für die englische Aristokratie schuf. Darüber hinaus schnitt M. Siegel für König —> Georg II. und veranstaltete Mal- und Zeichenkurse. Aufgrund seiner Leistungen wurde er Zeichenlehrer des späteren Königs —> Georg ΠΙ. sowie Gründungsmitglied und Lehrer der aus seiner Malschule entstandenen Royal Academy (1768). c d Brun M o s e r , Gustav von, Schriftsteller, * 11.5.1825 Spandau (heute zu Berlin), f 23.10. 1903 Görlitz. Der Sohn eines Majors und Garnisonbaudirektors wurde im Berliner Kadettenkorps ausgebildet und diente dann als preuß. Jägeroffizier. 1856 nahm er seinen Abschied, bewirtschaftete das Gut Holzkirch in Schlesien und widmete sich seit 1862 ausschließlich der Schriftstellerei. 1881 wurde er herzoglich sächsisch-coburgischer Hofrat. M. verfaßte Lustspiele, Possen und Schwänke, führte mit dem Stück Das Stiftungsfest (1872) den Schwank als Gattung in das Unterhaltungslustspiel ein und begründete u. a. mit Krieg im Frieden (1881) die Form des Militärschwanks. Fast alle seiner rund 80 Lustspiele, insbesondere die Militärstücke (ReifReiflingen, 1882) waren Bühnenerfolge. Seine Memoiren erschienen postum unter dem Titel Vom Leutnant zum Lustspieldichter (1908). CD Killy M o s e r , Hans, eigentl. Johann Julier, österr. Schauspieler, * 6.8.1880 Wien, i 19.6.1964 Wien. Der Sohn eines akademischen Bildhauers war nach dem Besuch der Handelsschule in einer Lederhandlung tätig und nahm daneben Schauspielunterricht, u. a. an der Theaterschule Otto und beim Hofschauspieler Josef Moser. Nach einem ersten Engagement 1897 in Friedek-Mistek (Mähren) tingelte er mit einer mährischen Wanderbühne über Land, war 1903-07 Ensemblemitglied des Theaters in der Josefstadt und trat anschließend erneut mit Wanderbühnen auf. 1910 nach Wien zurückgekehrt, spielte er im „Intimen Theater", an der Possen-Bühne „Max und Moritz" sowie den Kabaretts „Colosseum" und „Die Budapester". Nach dem Ersten Weltkrieg wirkte M. wiederum in Kabaretts, u. a. in

208

der Solopartie „Der Patient", wurde 1920 Mitglied der Rolandbühnc und hatte seinen künstlerischen Durchbruch 1923 im Wiener Ronacher mit dem Sketch „Der Dienstmann". Hubert —»Marischka holte M. an das Theater an der Wien; 1925 engagierte ihn Max -^Reinhardt an das Theater in der Josefstadt. 1925-27 spielte er bei den Salzburgcr Fcstspielen, seit 1926 am Deutschen Theater Berlin und entwickelte sich zu einem großen Charakterdarsteller. Mit diesem Ensemble unternahm M. Auslandslourneen nach Nord- und Südamerika, hatte anschließend Engagements in Berlin und Wien und konzentrierte sich in den dreißiger Jahren zunehmend auf die Arbeit beim Film. In den Filmen Leise flehen meine Lieder (1933), Maskerade (1934) und Burgtheater (1936) von Willi —> Forst fand sein komödiantisches Talent, das charakteristische Nuscheln sowie die rudernde Gestik großen Anklang beim Publikum. Nach 1938 ermöglichten M., mit einer Jüdin verheiratet, nur „Sondergenehmigungen" die Fortsetzung seiner Schauspielerei. Seit 1947 trat er wieder auf Wiener Bühnen auf und gab 1948 Gastspiele in Buenos Aires und New York. Seit 1954 spielte er am Wiener Burgtheater und im Theater in der Josefstadt und war vor allem in Stücken von —» Nestroy und Ferenc Molnár erfolgreich. CD Cinegraph M o s e r , Hans, Volkskundler, * 11.4. 1903 München, t 24.10.1990 Göttingen. M„ Sohn eines Ladermeisters, studierte seit 1922 Germanistik, Bayerische Landesgeschichte, Kunstgeschichte und Theaterwissenschaft in München und wurde 1927 mit einer Dissertation über das Volksschauspiel in Kiefersfelden promoviert. Danach arbeitete er an der Inventarisierung deutscher Handschriften durch die Prcußischc Akademie der Wissenschaften mit und wertete serielle Archivquellen für die Brauchforschung aus. Nach der Rückkehr aus der Kriegsgefangenschaft 1950 leitete M. den Aufbau der Bayerischen LandesstcUe für Volkskunde, die 1962 in ein Institut der Bayerischen Akademie der Wissenschaften umgewandelt wurde. 1938-42 gab er die „Bayerischen Hefte für Volkskunde" und 1952-62 das „Bayerische Jahrbuch fiir Volkskunde" heraus. M„ der den Begriff „Folklorismus" prägte und sich u. a. mit Fasching und Fastnacht beschäftigte, veröffentlichte Deutsches Volkstum in Volkschauspiel und Volkstanz (mit Raimund -^Zoder, 1938), Chronik von Kiefersfelden (1959) und Volksbräuche im geschichtlichen Wandel. Ergebnisse aus 50 Jahren volkskundlicher Quellenforschung (1985). Postum erschien 1991 Das Volksschauspiel im Spiegel von Archivalien. Ein Beitrag zur Kulturgeschichte Altbayerns (hrsg. von Edgar Harvolk und Hans Schuhalden). M. war seit 1955 in zweiter Ehe mit Elfriede —» Moser-Rath verheiratet. c d NDB M o s e r , Hans Albrecht, schweizer. Musiker, Schriftsteller, * 7.9.1882 Görz, f 27.11.1978 Bern. Der Sohn eines Industriellen studierte in Basel, Köln und Berlin Musik und lebte seit 1911 als Klavierlehrer in Bern. Zwischenzeitlich hielt sich M. in der Künstlerkolonie Worpswede sowie in Lausanne und Rom auf. 1926 debütierte er mit dem Prosawerk Die Komödie des Lebens, in dem er fiktionale Elemente mit Tagebuchtexten und Aphorismen verband. M.s bedeutendstes Werk ist Viñeta, ein 1057 Seiten umfassender Gegenwartsroman aus künftiger Sicht (1955, 2 1968, Neuausg. 1982). CD Killy M o s e r , Hans Joachim, Musikwissenschaftler, * 25.5.1889 Berlin, f 14.8.1967 Berlin. M„ Sohn und Schüler des Musikwissenschaftlers Andreas —>M., studierte 1907-10 Musikwissenschaft, Germanistik und Philosophie sowie Komposition, Orgel und Gesang an den Universitäten Marburg, Berlin und Leipzig und wurde in Rostock mit der Arbeit Die Musikergenossenschaften im

Moser deutschen Mittelalter (1910) promoviert Er bereiste Frankreich und Italien, war als Sänger (Bariton) und Musikkritiker tätig und führte 1912 am Stadttheater in Essen sein Versmärchen Die Liebe der Rosemarie auf. Nach der Teilnahme am Ersten Weltkrieg habilitierte er sich 1919 in Halle/Saale (Das Streichinstrumentenspiel im Mittelalter), wurde dort 1923 api. Prof., 1925 a. o.Prof. in Heidelberg und 1927 Direktor der Staatlichen Akademie für Kirchenund Schulmusik in Berlin, wo er als Honorarprofessor auch an der Univ. lehrte. 1933 in den Ruhestand versetzt, wurden ihm 1936 die Beamtenrechte aberkannt. Zunächst als freiberuflicher Musikschriftsteller tätig, trat er 1936 in die NSDAP ein und schrieb 1938-40 für die SS-Zeitschrift „Germanien". Seit 1938 war er stellvertretender Leiter, 1940-45 Dramaturg an der dem Propagandaministcrium angeschlossenen Rcichsstcllc für Musikbearbeitung. 1945-47 war er am städtischen Konservatorium in Berlin-Reinickendorf tätig. 1947 vorübergehend an der Univ. Jena und Musikhochschule Weimar beschäftigt, wurde er aufgrund seiner politischen Vergangenheit wieder entlassen. 1950-61 war er als Nachfolger von Heinz —»Ticsscn Direktor des Städtischen Konservatoriums in Berlin. M. war Verfechter einer Sonderstellung der deutschen Musik und ihres spezifischen „Deutschtums". Er veröffentlichte u. a. Geschichte der deutschen Musik (3 Bde., 1920-24, Nachdr. 1968), Musiklexikon (1935, 4 1955 in 2 Bänden, Nachtrag 1958, Ergänzungsband 1963), Heinrich Schütz (1936, 2 1954) und Die evangelische Kirchenmusik in Deutschland (1954). DP M G G M o s e r , Heinrich, schweizer. Industrieller, * 12.12.1805 Schaffhausen, t 23.10.1874 Badenweiler. Der Sohn eines Stadtuhrmachers verbrachte nach seiner Ausbildung zum Uhrmacher in der väterlichen Werkstatt seine ersten Gesellenjahre 1824-27 in Le Locle. 1827 ging er nach Rußland, eröffnete 1828 in St. Petersburg ein eigenes Verkaufshaus und gründete 1829 eine Filial-Fabrikationsstätte in Le Locle. In mehreren russischen Städten wurden Verkaufsdependancen errichtet; M. konnte sich auf dem gesamten russischen Markt ausdehnen. 1848 kehrte er als reicher Mann nach Schaffhauscn zurück und ließ die russischen Firmen in den Händen von Stellvertretern. In der Schweiz gründete M. etliche Handels- und Industrieunternehmen, darunter die Schweizerische Waggonfabrik (1853). Er baute 1850/51 einen Rheinkanal mit Turbinenwerk, der die Ansiedlung mehrerer Industriebetriebe nach sich zog, und 1865 den Moserdamm, mit dem die gesamte Breite des Rheins zur Gewinnung der Wasserkraft nutzbar wurde. 1863-66 wurde in Schaffhausen ein großes Wasserkraftwerk quer über den Rhein gebaut, das M. mitbegründete. Er gehörte zu den Initiatoren der Rheinfallbahn (1857) und den Begründern der Dampfboot AG für Rhein und Bodensee. M. war der Vater von Henri —>M. m NDB M o s e r , Helmut, Physiker, * 17.8.1903 Heidelberg, t 28.9.1991 Braunschweig. M., Sohn eines Gewerbelehrers, studierte seit 1922 Physik an der Univ. Heidelberg und wurde 1927 bei Philipp —»Lenard promoviert {Der Absolutwert der Oberflächenspannung des reinen Wassers nach der Reflexions- und Bügelmethode und seine Abhängigkeit von der Temperatur). 1928 trat er in das Laboratorium für allgemeine Thermometrie und Kalorimetrie der Physikalisch-Technischen Reichsanstalt in Berlin ein, wurde 1935 Regierungsrat und 1937 Leiter des Laboratoriums für Kalorimetrie. Seit 1947 wirkte M. am Wiederaufbau der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt in Braunschweig mit und leitete dort 1951-79 die Abteilung Wärme. 1958 wurde er Vizepräsident, später zweimal Präsident der Bundesanstalt. M. beschäftigte sich u. a. mit der Präzisierung der Temperaturmeßtechnik und der Entwicklung von speziellen Thermo- und Kalorimetern. Aufgrund seiner Arbeit

Der Tripelpunkt des Wassers als Fixpunkt der Temperaturskala (1929) legte die 10. Generalkonferenz für Maß und Gewicht 1954 diesen als Fundamentalpunkt fest. DD NDB M o s e r Charlottenfels, Henri, eigentl. Georg Heinrich M., Forschungsreisender, Diplomat, Industrieller, * 13.5.1844 St. Petersburg, t 15.7.1923 Vcvcy (Kt. Waadt). Der Sohn des Industriellen Heinrich —>M. trat 1865 in das väterliche Unternehmen in Le Locle ein und ging 1866 auf Geschäftsreise nach Rußland. Nach einem Zerwürfnis mit dem Vater 1868 wurde er zunächst versetzt, dann entlassen. M.s erste Abenteuerreise nach Indien führte durch Turkestan, erreichte aber ihr Ziel nicht. Eine zweite Reise durch Zentralasien 1869/70, die einen Seidenraupeneiertransport nach Italien einschließen sollte, endete in einer finanziellen Katastrophe. Nach dem zeitweiligen Rückzug nach Siebenbürgen organisierte M. 1873 im Auftrag des schweizer. Bundesrats den Staatsbesuch des persischen Schahs. Zeitweilig versuchte M., sich dem Vater wieder anzunähern und erneut in das Geschäft einzusteigen, doch 1874 starb dieser und dessen zweite Frau trat das Erbe an. Auf einer dritten Reise 1883 konnte M. seine umfangreiche OrientaliaSammlung erweitern, von der er Teile bereits 1876 ausgestellt hatte. Die Erlebnisse dieser Reise schlugen sich im Reisebericht A travers l'Asie centrale (1885) nieder. Eine vierte Reise unternahm M. zusammen mit seiner Frau und dem russischen General Annenkoff wiederum durch Zentralasien, wobei er auch die Bewässerung im Serafschan-Tal studierte. 1893 wurde M. zum österr. Generalkommissär für Bosnien und Herzegowina ernannt. 1897 und 1900 war er für die Pavillons von Bosnien-Herzegovina auf der Brüsseler und Pariser Weltausstellung zuständig. Eine erfolgreiche Spekulation 1907 ermöglichte es M„ das inzwischen verkaufte Familienschloß zurückzukaufen und seine Sammlung zu katalogisieren. Eine letzte Reise nach Indien 1910 mußte er wegen einer schweren Erkrankung abbrechen. Seine rund 4000 Objekte umfassende Sammlung von Orientalia stiftete er 1914 dem Bernischen Historischen Museum; eine permanente Ausstellung wurde 1922 eröffnet. 1915 war M. vorübergehend für Kriegsflüchtlinge zuständig. CD NDB

M o s e r , Hugo (Leonhard), Germanist, * 19.6. 1909 Esslingen/Neckar, t 22.3.1989 Bonn. M., Sohn eines Postbeamten und einer Köchin, studierte seit 1927 Philosophie, Germanistik, Romanistik und Anglistik in Tübingen, wurde 1932 zum Dr. phil. promoviert (Schwäbische Mundart und Sitte in Sathmar, 1937) und war anschließend in Stuttgart im Höheren Schuldienst tätig. Seit 1933 Mitglied des „Stahlhelms" und seit 1934 der SA, nahm er 1939-45 am Zweiten Weltkrieg teil und kehrte 1946 aus der Gefangenschaft zurück. 1947 mit der Schrift Uhlands Schwäbische Sagenkunde und die germanistischvolkskundliche Forschung der Romantik (1950) habilitiert, wurde er 1950 api.Prof. in Tübingen, 1954 o.Prof. in Nimwegen (Niederlande), 1956 in Saarbrücken und 1959 in Bonn, wo er 1964/65 das Amt des Rektors übernahm. M. leitete das von ihm 1964 mitbegründete Institut für Deutsche Sprache in Mannheim, wo er 1975-89 als Honorarprofessor wirkte, war Mitherausgeber zahlreicher germanistischer Zeitschriften (u. a. „Germanistik", „Wirkendes Wort", „Zeitschrift für Deutsche Philologie") sowie seit 1977 Bearbeiter von „Des Minnesangs Frühling" (mit Helmut Tervooren). Schwerpunkt seiner wissenschaftlichen Arbeit waren sprachsoziologische sowie sprach- und literaturgeschichtliche Fragen, insbesondere in der Literatur des deutschen Mittelalters. Er veröffentlichte u.a. Deutsche Sprachgeschichte (1950, 6 1969), Annalen der deutschen Sprache von den Anfängen

209

Moser bis zur Gegenwart (1961, 4 1972) und Sprache und Religion. Zur muttersprachlichen Erschließung des religiösen Bereichs (1964). 1964 erhielt M. den Konrad-Duden-Preis der Stadt Mannheim. t u 1GL M o s e r , Immanuel Gottlieb, Bibliothekar, * 2 6 . 1 1 . 1 7 9 9 Stuttgart, t 1 1 . 3 . 1 8 4 6 Stuttgart. Nach dem Studium der Theologie und Naturwissenschaften kam M. als Bibliothekarsadjunkt und Sekretär an die Kgl. Handbibliothek in Stuttgart. 1823 wurde er Bibliothekar an der Kgl. Öffentlichen Bibliothek, wo er von 1830 bis zu seinem Tod Oberbibliothekar war. M. erarbeitete einen Katalog für Naturwissenschaften, Technik und Inkunabeln und erfand den „Schaltband" zum Einlegen und Ausstoßen von Blättern ohne Zerlegung des Bandes. Insbesondere auf dem Gebiet der Inkunabelforschung erlangte er Bedeutung; er verfaßte dazu zahlreiche Artikel in der ersten deutschen bibliothekarischen Fachzeitschrift „Serapeum". •• L G B M o s e r , James, Physiker, * 1 1 . 3 . 1 8 5 2 Berlin, t 2 3 . 9 . 1 9 0 8 Wien. Nach Abschluß des Physikstudiums an der Univ. Berlin mit der Promotion (1877, Die Spektren der chemischen Verbindungen) war M. 1884-91 Assistent an der Univ. Wien, wo er sich 1885 für Physik habilitierte. In seinen Vorlesungen wiederholte er die grundlegenden Experimente von Heinrich —> Hertz über elektromagnetische Wellen. M. war seit 1879 Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina. Zu seinen Veröffentlichungen gehören Der Kreisprocess, erzeugt durch den Reactionsstrom der electrolytischen Überfuhrung und durch Verdampfung und Condensation (1879) und Lehre von der Zeitgeschäften und deren Combinational (1879). e n Poggendorff 4-5 M o s e r , Johann Baptist, eigentl. Müller, österr. Volkssängcr, Liedautor und -komponist, * 2 5 . 9 . 1 7 9 9 Wien, t 6 . 1 2 . 1 8 6 3 Wien. Der Sohn eines Schneiders und Trödlers brach das Studium ab, bereiste als Herrschaftsdiener Frankreich, die Niederlande, Italien und die Schweiz und erlernte zahlreiche Sprachen. Nach Wien zurückgekehrt, widmete sich M. dem Dichten und Komponieren von Wiener Liedern, gründete 1829 mit Franz Gatler eine eigene Gesellschaft und bemühte sich, das Volkssängertum gesellschaftsfähig zu machen. Nach dem Tod Gatters trat Joseph —»Matras in das Ensemble ein. Szenen und Lieder von M„ der als „Reformator" des Wiener Volkssängerwesens gilt, erschienen unter dem Titel Das Wiener Volksleben in komischen Scenen (20 Bde., 1842-65). CO ÖML M o s e r , Johann Jacob, Jurist, * 18.1.1701 Stuttgart. t 3 0 . 9 . 1 7 8 5 Stullgart. M. entstammte einer zur württembergischen Ehrbarkeit (= Amtsträgerschicht) gehörenden Familie, die den ihr verliehenen Adelstitel (von Filseck und Weilerberg) aber nicht gebrauchte. Obgleich das Leben des neben Johann Stephan —> Pütter bedeutendsten Staatsrechtslehre« des allen Reiches in derselben Stadt begann und endete, lag dazwischen eine äußerst wechselhafte Laufbahn. Nach seiner Stuttgarter Gymnasialzeit nahm M. an der Univ. Tübingen das rechtswissenschaftliehe Studium auf, wobei er sich insbesondere auf das Reichsstaatsrecht konzentrierte. Obgleich er keinen eigentlichen akademischen Lehrer hatte, wurde er vor allem durch den Theologen Christoph Matthäus —> Pfaff und den Staatsrechtler Ga-

210

briel —> Schwcdcr geprägt. M. erhielt früh cinc a. o. Profcssur in Tübingen, ging jedoch wegen ausbleibender Zuhörer 1721 nach Wien, um sich in Reichsangelegenheiten fortzubilden, fand aber auch hier kein festes Dienstverhältnis, kehrte 1722 nach Stuttgart zurück, ehe er 1724 in Wien die Stelle eines Hilfsarbeiters des Reichshofrats Graf Nostiz erhielt. 1726 als Regierungsrat nach Stuttgart zurückberufen, gab er diese Stellung 1727 zugunsten einer Titularprofessur am Collegium Illustre in Tübingen auf. 1734-36 war er Mitglied der württcmbcrgischcn Regierung unter Herzog —>Karl Alexander und wurde, nachdem er einen Ruf an die neugegründete Göttinger Univ. abgelehnt hatte, Universitätsdirektor in Frankfurt/Oder. Wegen interner Querelen zog er sich von diesem Amt 1739 zurück und verbrachte die nächsten Jahre in Ebersdorf im Vogtland in einer pictistischcn Gemeinde; dieser Richtung hatte er sich bereits 1730 angeschlossen. Die wissenschaftliche Frucht dieser Zeil ist sein zweiundfünfzigbändiges Teutsches Staatsrecht (1737-53): ein bis heute wertvolles Kompendium des geltenden Reichs- und Landcsrcchts. Daneben erstellte er Rechtsgutachten und übernahm diplomatische Missionen. Die Stelle als Geheimer Rat und Kanzleichef des Landgrafen von Hessen-Homburg (1742) gab er nach dem Scheitern seiner geplanten Vcrwaltungs- und Finanzreform auf und wandte sich 1749 dem Projekt der Errichtung einer eigenen „Staats- und Kanzleiakademie" in Hanau zu, die sich die praktische Ausbildung von Verwaltungsjuristen und Diplomaten zur Aufgabe setzte. Bereits zwei Jahre später wurde er auf Antrag der Würllembergischen Stände Landschaftskonsulent und geriet dabei in die Auseinandersetzung zwischen der wohlfahrtsstaatlich-absolutistischcn, am Merkantilismus orientierten Politik Herzog —> Karl Eugens und den Ständen. Anfangs sympathisierte M. durchaus mit den herzoglichen Reformplänen und verteidigte erst 1756 entschieden die Landschaftsrechte, als der kath. Herzog im Zuge des Siebenjährigen Kriegs widerrechtlich Truppen aushob und das landständische Steuerbewilligungsrecht mißachtete. Am 12.7.1759 wurde M. nach Ludwigsburg bestellt, festgenommen, ohne Gerichtsverfahren über fünf Jahre auf dem Hohentwiel als Staatsgefangener festgehalten und erst nach einem Spruch des Reichshofrats entlassen. Der kaiserlich bestätigte Erbvergleich zwischen dem Herzog und den Landständen 1770 beruhte auf einem Votum M.s. Allerdings hintertrieben Reformgegner seine Wiederbestellung zum Landschaftskonsulenten, weswegen er sich 1770 ins Privatleben zurückzog. Die zahlreichen gedruckten Werke (über 500) M.s, des Reichspatrioten, Verteidigers landständischer Rechte und Gegners des fürstlichen Absolutismus, sind in aller Regel gewaltige Stoffsammlungen, die vor allem als Quellensammlungen wertvoll sind. Die Geschichte ist bei ihm zur unterstützenden Hilfswissenschaft der Staatsrechtslehre geworden. Nach M.s Auffassung darf sich das Recht nicht im Interessenwiderstreit auflösen, sondern muß über den einzelnen Parteien als letzte Klammer des politisch zerrissenen Reichskörpers erhalten bleiben. Dem -^Wölfischen naturrechtlichen System stand er fremd gegenüber. WERKE: Reichs-Fama, oder das Merkwürdigste vom ReichsConvent, Kayserlichen Hof und Ständen des Reichs. 23 Tie., Frankfurt/Leipzig 1727-38. - Bibliotheca iuris publici S. Rom. Germanici Imperii. Stuttgart 1729-34. - Compendium iuris publici regni moderni Germanici, oder GrundRiß der heutigen Staats-Verfassung des Teutschen Reichs. Tübingen 1_7 1731-54. - Einleitung zum Reichs-Hof-RathsProceß. Frankfurt u.a. 1731-37. - Allgemeine Einleitung in die Lehre des besonderen Staats-Rechts aller einzelnen Stände des heiligen Römischen Reichs. Frankfurt 1739. - Grundsätze der Reichs-Hofs-Raths-Praxis. Frankfurt 1743. - Grund-Sätze des jetzt-üblichen Europäischen

Moser Völker-Rechts in Friedens-Zeiten. Hanau 1750. - GrundSätze des jetzt-üblichen Europäischen Völker-Rechts in Kriegs-Zeiten. Tübingen 1752. - Neues Teutsches StaatsRecht. Stuttgart/Frankfurt 1766-75. - Lebens-Geschichte J. J. M.s, von ihm selbst bcschricbcn. [Offcnbach] 1768, 3 \ m . LITERATUR: Reinhard Rürup: J. J. M. Pietismus und Reform. Wiesbaden 1965. - Adolf Laufs: J. J. M. In: Staatsdenker im 17. und 18. Jahrhundert. Hrsg. v. Michael Stolleis. Frankfurt/ Main 2 1987, S. 284-293. - Gerd Kleinheyer/Jan Schröder (Hrsg.): Deutsche und Europäische Juristen aus neun Jahrhunderten. 4., neubearb. und erw. Aufl., Heidelberg 1996, S. 301-306. Ekkehard Jost M o s e r , Josef, österr. Mediziner, Schriftsteller, * 2 7 . 2 . 1 8 1 2 Schloß Parz bei Grieskirchen (Oberösterrcich), f 2 7 . 4 . 1 8 9 3 Stcyr (Obcröstcrrcich). M. studierte zunächst am Linzer Priesterseminar kath. Theologie, dann in Salzburg Medizin und wirkte anschließend als Arzt in Klaus. Inspiriert von Heinrich —»Heine und Nikolaus —>Lenau schrieb er neben oberösterreichischer Mundartdichtung auch Werke in hochdeutscher Sprache. M. hinterließ rund 500 Gedichte, Entwürfe und Erzählungen. 1912 erschien postum Eine Auswahl bisher ungedruckter hochdeutscher und mundartlicher Dichtungen (hrsg. von Franz Kirchberger). c d ÖBL M o s e r , Josef, österr. Pädagoge, * 14.2. 1866 Salzburg, t 1 3 . 1 1 . 1 9 3 1 Salzburg. M. durchlief die Lehrerausbildung in Salzburg und war anschließend als Lehrer in Nicdcröstcrrcich tätig. 1902-19 war er Direktor der Neuen Bürgerschule in Kaisermühlen und gehörte zu den Begründern des „Katholischen Lehrerbundes" für Österreich. M. initiierte die Gründung weiterer kath. Lehrerorganisationen, engagierte sich für eine kath. Univ. in Salzburg und gründete 1918 das „Canisiuswerk" zur Ausbildung von Priestern. M o s e r , Joseph, österr. Apotheker, * 7 . 7 . 1 7 7 9 Lichtental (heute zu Wien), t 1 5 . 6 . 1 8 3 6 Wien. Nach der Lehrzeit in der väterlichen Apotheke hielt sich M. zu Studienzwecken in Berlin, Erfurt, Jena, Leipzig, Halle, Heidelberg, in der Schweiz, in Italien sowie in Paris auf. Nach Wien zurückgekehrt, übernahm er 1809 die Familienapotheke und machte sich um das Apothekenwesen Wiens verdient. Aus der Zeitschriften- und Büchersammlung der von M. gegründeten „Pharmazeutisch-chemischen Lesegesellschaft" (1802) wurde 1814 eine Gremial-Bibliothek gebildet, die sich zu einer der größten deutschsprachigen pharmazeutischen Fachbibliotheken entwickelte. 1816-36 war er Gremial vorstand, seit 1825 auch Grundrichter des Vorortes Josefstadt. m NDB M o s e r , Jürgen, Mathematiker, * 4 . 7 . 1 9 2 8 Königsberg, t 17.12.1999 Schwerzenbach. M., Sohn eines Neurologen, studierte seit 1947 in Göttingen Mathematik und wurde 1952 mit der Dissertation Störungstheorie des kontinuierlichen Spektrums für gewöhnliche Differentialgleichungen zweiter Ordnung promoviert. Er begab sich 1953 zu Forschungen bei Richard —> Courant, dessen Tochter er heiratete, nach New York und war seit 1957 als Assistant Professor am Massachusetts Institute of Technology tätig. 1960 als Prof. an das Courant Institute of Mathematic Sciences berufen, wurde er 1967 dessen Direktor und folgte 1980 einem Ruf an die Ε Τ Η Zürich; deren Forschungsinstitut für Mathematik entwicklete sich unter M. als Direktor (seit 1984) zu einer weltweit anerkannten Einrichtung. 1982 wurde er in die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina aufgenommen; 1983-86 war er Präsident der Internationalen Mathematischen Union. M. lieferte den Beweis für die Erkenntnis von Andrei N. Kolmogorov und

Vladimir I. Arnold über die Stabilität des Planetensystems und seine Abhängigkeit von den Frequenzverhältnissen der beteiligten Bahnen (sog. KAM-Theorie) und leistete bedeutende Beiträge zur Geometrie und mathematischen Physik. Zu seinen Veröffentlichungen gehören Stabilitätsverhalten kanonischer Differentialgleichungssysteme (1955), Lectures on celestial mechanics (mit Carl Ludwig —> Siegel, 1971, Nachdr. 1995) und Stable and random motions in dynamical systems (1973, Nachdr. 2001). 1995 wurde M. mit dem Wolf Prize ausgezeichnet. M o s e r , Karl (Cölestin), schweizer. Architekt, Maler, * 1 0 . 8 . 1 8 6 0 Baden (Kt. Aargau), f 8 . 2 . 1 9 3 6 Zürich. Nach dem Architekturstudium an der Ε Τ Η Zürich arbeitete M., Sohn Robert —>M.s, im Atelier von Alfred Friedrich —>Bluntschli, bildete sich 1 8 8 3 / 8 4 an der École des Bcaux-Arts in Paris weiter und gründete 1888 in Karlsruhe das Architckturbüro Curjcl & Moser, das 1915 kriegsbedingt aufgelöst wurde. 1915-28 lehrte er an der Ε Τ Η Zürich. 1928 wurde er erster Präsident der Congrès Internationaux de l'Architecture Moderne (CIAM). M.s frühe Bauten sind noch dem Historismus verpflichtet (Chrisluskirche Karlsruhe, 1896-1900). Nach einer vom Jugendstil beeinflußten Phase (Pauluskirche Bern, 1902-05) fand er zu einem persönlichen Stil mit einfachen Formen und zurückhaltenden Schmuckelementen (Kunsthaus Zürich, 1907-10). Zuletzt wandte sich M. verstärkt einer modernen, funktionsbetonten Bauweise zu (u.a. St.-Antoniuskirchc in Basel, 1925-31; Kunsthauserweiterungen in Zürich 1930 und 1935), bei der auch Beton zum architektonischen Gestaltungsmittel wird (Sichtbeton). m NDB M o s e r , Koloman, auch Kolo M., österr. Maler, Graphiker, * 30.3. 1868 Wien, t 18. 10. 1918 Wien. Nach dem Besuch der Wiener Handelsschule studierte M., Sohn eines Kanzlisten und Hausökonomen im Theresianum in Wien, seit 1886 an der Akademie der bildenden Künste (u.a. bei Christian Griepenkcrl und Franz - ^ R u m p l c r ) und seit 1892 an der Kunstgewerbeschule, wo er 1899 Lehrer und 1900 Prof. wurde. M. gehörte zu den Begründern der Wiener Secession (1897), aus der er 1905 mit der KlimtGruppe austrat. Mit Josef Hoffmann und Fritz Wärndorfer begründete er die „Wiener Werkstätten", für die er bis 1907 tätig war. In der Malerei einem dekorativen Naturalismus verpflichtet, trat M.s sezessionistische Position in seinen Entwürfen für Schmuck, Gläser, Keramik, Tapeten, Stoffe, metallene Hausgeräte, Möbel und Vorhänge sowie in Buchillustrationen stärker hervor. Er arbeitete an der Zeitschrift „Vcr Sacrum" mit und war maßgeblich an der Gestaltung der „Beethoven-Ausstellung" (1902) beteiligt. c d NDB M o s e r , Lud(e)wig, Kartäuser, Stadtschreiber, * 1442 Zürich, t 1 6 . 7 . 1 5 1 0 Basel. Vermutlich zunächst Schreiber der Stadtkanzlei Basel, ist M. 1462-74 als Stadtschreiber in Rheinfelden nachgewiesen. Danach trat er in die Basler Karlause St. Margarethental ein, studierte Theologie und empfing die Priesterweihe. Seit 1482 Prior der Kartause Ittingen, kehrte M. um 1486 in das Basler Kloster zurück. Er war vorwiegend als Ubersetzer und Vermittler geistlicher Gebete, Gcdichte, Kirchenlieder, Predigten sowie asketischer und mystischer Schriften tätig. Als seine bedeutendste Leistung gilt die Sammlung von 17 Übersetzungen Bonaventuras und Augustins, die unter den Titeln Vnser lieben Frowen Spiegel (1506) und Brunn des lebens (1507) in Basel erschienen. M.s Übersetzungen fanden weite Verbreitung. CD V L M o s e r , Ludwig, österr. Glasgraveur und -fabrikant, * 18.6. 1833 Karlsbad (Böhmen), t 27.9. 1916 Karlsbad. M., Sohn eines Restaurateurs, erlernte seit 1848 bei Andreas Mattoni in Karlsbad das Glasgraveurhandwerk, besuchte die

211

Moser Kunstakademie in Prag und arbeitete danach in Leipzig und Berlin. 1855 ließ er sich als selbständiger Graveur in Karlsbad nieder und eröffnete 1870 eine eigene Gravur- und Schleifwerkstätte in Meistersdorf bei Steinschönau. 1890 gründete M. zusammen mit seinen Söhnen eine moderne Glasfabrik mit allen Zweigen der Glasveredelung, die binnen kurzem weltweit bekannt wurde und u. a. den Kaiserhof in Wien und die Herrscherhäuser von Großbritannien, Spanien und Pcrsicn belieferte. Der Ausbruch des Ersten Weltkriegs hatte einen drastischen Rückgang der Geschäftstätigkeit und ein Schrumpfen von Produktion und Absatz auf ein Minimum zur Folge. DP NDB M o s e r , Ludwig, österr. Chemiker, * 10. oder 30.3.1879 Wien, t 26.9.1930 Zell am See (Salzburg). M., Sohn eines Fabrikanten, studierte 1899-1903 an der TH Wien und wurde 1904 mit der Arbeit Über die volumetrische Kupferbestimmung mit Jodkalium nach de Haen und Modifikation derselben bei Gegenwart von Eisen und Arsen zum Doktor der technischen Wissenschaften promoviert. Nach seiner Habilitation für anorganische und analytische Chemie 1908 war er Privatdozent an der TH Wien. Während des Ersten Weltkriegs war er zwei Jahre als Offizier in der Pulverfabrik Blumau eingesetzt, hatte danach einen Lehrauftrag für chemische Technologie an der Militärakademie in Mödling inne und arbeitete zugleich an der TH Wien als Referent des Kriegsministeriums an der Entzifferung von Geheimschriften. 1919 wurde M. a. o.Prof. der anorganischen und analytischen Chemie, 1921 o.Prof. der analytischen Chemie an der TH Wien. M. befaßte sich mit der Ausarbeitung quantitativer Bestimmungen für Metalle, der Trennung seltener Metalle und der Reinigung von Gasen. Er entwickelte ein nach ihm benanntes Präparat zur Sichtbarmachung von Geheimschriften. Zu seinen Veröffentlichungen gehören Die Bestimmungsmethoden des Wismuts und seine Trennung von den anderen Elementen ( 1909) und Die Reindarsteilung von Gasen (1920). m NDB M o s e r , Ludwig Karl, österr. Naturforscher, Höhlenforscher, * 7.11. 1845 Teschen (Österr.-Schlesien), t 2.6. 1918 Bozen. Der Sohn eines Forstbeamten studierte an der Univ. Wien Naturwissenschaften und war seit 1874 Lehrer an der Staatsrealschule in Teschen, seit 1876 am Staatsgymnasium in Triest. Seit 1883 beschäftigte er sich mit der Höhleneisbildung und entwickelte, ähnlich wie der Geologe Friedrich Eberhard —» Fuggcr, die „Wintercisthcoric". M. führte vor allem in den Höhlen bei Aurisina (1886-98) und Gabrovizza Grabungen durch und wies wiederholt auf den Phosphatgehalt der Höhlensedimente hin. Er veröffentlichte u. a. Der Karst in naturwissenschaftlicher Hinsicht geschildert (1890), Der Karst und seine Höhlen (1899) und Verzeichnis der Pflanzenarten des k. u. k. Hofgartens von Miramar (1903). M. gehörte der Anthropologischen Gesellschaft an. m ÖBL M o s e r , Maria Anna, österr. Malerin, * 5.8.1758 Schwaz (Tirol), t 19.2. 1836 Schwaz. Über die Ausbildung M.s, Tochter eines Malers, ist nichts bekannt; aufgrund ihres Werks wird eine Beeinflussung durch Josef —> Schöpf vermutet. Nach dem Verlust ihres Vermögens (1809) lebte sie zum Teil von Armengeldern. M., in ihren späteren Werken Anregungen des Naturalismus und des Biedermeier verarbeitend, schuf vor allem Porträts und Kirchenbilder. Bekanntheit erlangte sie durch eines der seltenen authentischen Porträts Andreas —> Hofers (1809), das durch Stiche weite Verbreitung fand. • • Tirol

212

M o s e r , Meinhard, österr. Mykologc, * 13.3.1924 Innsbruck, τ 30.9.2002 Innsbruck. M., Sohn eines Lehrers und Enkel des Botanikers Emil —» Heinricher, studierte seit 1942 in Innsbruck Naturwissenschaften, wurde nach der Rückkehr aus der Kriegsgefangenschaft 1950 mit der Dissertation Zur Wasserökologie der höheren Pilze, mit besonderer Berücksichtigung von Waidbrandflächen promoviert und habilitierte sich nach einem Studienaufenthalt in Oxford 1956. 1964 wurde er zum tit. a. o., 1968 zum o.Prof. und 1972 zum Vorstand des Instituts für Mikrobiologie ernannt. Seine Forschungen lagen auf den Gebieten der mikrobiellen Symbiosen, der Biochemie von Mikroorganismen und der Systematik von Pilzen. M. veröffentlichte u. a. Farbatlas der Basidiomyceten (Hrsg., 23 Lfg., 1985-2005), Ascomycetes (1963), Die Röhrlinge und Blätterpilze (1953, °2005, engl. 1983, italien. 1989) und Cortinarius Fr. und nahe verwandte Gattungen in Südamerika (mit Egon Horak, 1975). M o s e r , Mentana, schweizer. Politikerin, * 19.10.1874 Badenweiler, f 10.4.1971 Berlin. M. war Sozialhelferin in London und seit 1903 in Zürich in der Kinderfürsorge tätig. Dort sorgte sie für die Errichtung von Arbeitersiedlungen und begründete eine Fürsorgestelle für Tuberkulosekranke. 1917 trat sie von der sozialistischen zur kommunistischen Partei Uber und hielt sich vornehmlich in der Sowjetunion und Deutschland auf. 1934 kehrte sie in die Schweiz zurück. 1950 zog M. nach Berlin und erhielt das Ehrenbürgerrecht der DDR. Ihre Erinnerungen Ich habe gelebt erschienen postum 1986. M o s e r , Moses, Philanthrop, * 29.9.1797 Lippehne (Brandenburg), t 15.8. 1838 Lippehne. Der Sohn eines jüdischen Kaufmanns hörte als Angestellter der Bank Moses Fricdländcrs Vorlesungen an der Univ. Berlin, lernte dort Eduard —» Gans und Leopold —> Zunz kennen und gründete 1819 mit diesen den Verein für Cultur und Wissenschaft der Juden, der bis zu seiner Auflösung 1824 den Zweck verfolgte, die jüdische Kultur zu pflegen und zugleich eine Brücke zum Deutschtum zu schaffen. Ebenfalls 1819 trat M. der 1792 von David Friedländer und Abraham Mendelssohn gegründeten Gesellschaft der Freunde bei, deren Präsident er 1836-38 war. Heinrich —» Heine, mit dem M. eng befreundet war, setzte ihm in seinem Essay Ludwig Marcus ein Denkmal. m NDB M o s e r , Paul, österr. Pädiater, * 23. 8. 1865 Karlsbad (Böhmen), f 18.12.1924 Wien. M. Schloß das Medizinstudium an der Univ. Prag 1893 mit der Promotion ab und verbrachte seine Assistentenzeit an der Prager und der Wiener Kinderklinik. 1904 für Kinderheilkunde habilitiert, war er 1906-24 Leiter der Kinderabteilung des Kaiser-Franz-Joseph-Krankenhauses. Bedeutung erlangte M. insbesondere durch das von ihm entwickelte „Mosersche-Scharlachserum". Er schrieb u. a. Uber die Behandlung des Scharlachs mit dem ScharlachStreptokokkenserum (in: Wiener klinische Wochcnschrift 15, 1902). m ÖBL M o s e r , Robert, schweizer. Architekt, * 11.9.1833 Baden (Kt. Aargau), i 5.12. 1901 Zürich. M., Sohn eines Steinmetzen und Baumeisters, studierte am Polytechnikum in Stuttgart. Noch während des Studiums gewann er einen Wettbewerb für den Bau eines neuen Schulhauses in Baden. Nach Abschluß der Ausbildung ging er zu dem Architekten Alfred Rychner nach Neuchâtel und unternahm Studienreisen nach Paris, Belgien und Italien. Von 1859 bis zu seinem Tod lebte er in Baden. M., ein Vertreter der Neurenaissance, entwarf u. a. das Kurhaus in Baden

Moser-Rath (1872-75), ferner zahlreiche Haftanstalten. Zu seinen Wellbewerbserfolgen zählten das Rathaus in St. Gallen, das Postgebäude in Bern sowie Krankenhäuser in Aarau, Chur und Schaffhausen. Im Dienst der „Schweizerischen Gesellschaft für Erhaltung historischer Denkmäler" engagierte sich M. für die Restaurierung historischer Monumente. Er war der Vater von Karl —>M. DP Biogr Lex Aargau M o s e r , Robert, schweizer. Ingenieur, Geologe, * 4 . 4 . 1 8 3 8 Herzogenbuchsee (Kt. Bern), t 2 0 . 1 . 1 9 1 8 Zürich. Nach dem Studium am Eidgenössischen Polytechnikum in Zürich (1856-58) war M., Sohn eines Kaufmanns, Bauleiter der bernischen Staatsbahnen und Kantonsingenieur in Solothurn. Seit 1872 Obcringcnicur der Schwcizcrischcn Nordostbahn, leitete er den Bau zahlreicher Strecken, u. a. der linksufrigen Zürichseebahn und der Linie WinterthurKoblenz. 1879-88 war M. Teilhaber und leitender Ingenieur eines Eisenbahnbau-Konsortiums, kehrte 1888 zur Schweizerischen Nordostbahn zurück, schied jedoch 1896 nach Meinungsverschiedenheiten aus und wirkte als selbständiger Ingenieur an der Planung und dem Bau mehrerer Linien mit. M. veröffentlichte u. a. Die Katastrophe von Zug am 5. Juli 1887 (1888) und Die natürlichen Bausteine und Dachschiefer der Schweiz (1915). CD N D B M o s e r , Rudolf, schweizer. Komponist, Musikdirektor, * 7 . 1 . 1 8 9 2 Niederuzwil (Kt. St. Gallen), t 2 0 . 8 . 1 9 6 0 Julien (Kt. Graubünden). M. studierte in Basel zunächst Theologie, dann am Leipziger Konservatorium u. a. bei Max —> Reger und setzte nach Ausbruch des Ersten Weltkriegs seine musikwissenschaftlichen Studien in der Schweiz fort, wo er u. a. Musiktheorie bei Karl —»Ncf an der Univ. Basel hörte. Von 1928 bis zu seinem Tod war er Lehrer für Komposition und theoretische Fächer am Konservatorium Basel. Zu seinen Schülern zählen der Geiger Yehudi Menuhin und der Dirigent Paul —> Sacher. M. komponierte Opern (u. a. Die Fischerin, 1935), Orchesterwerke, Kammermusik, Lieder-, Klavier- und Orgelstücke. m Biogr Verstorb Schweiz, Bd 6 M o s e r , Simon, österr. Philosoph, * 15.3.1901 Jcnbach (Tirol), t 2 2 . 7 . 1 9 8 8 Mils bei Hall (Tirol). M., Sohn eines Postamtsdirektors, studierte seit 1919 Jura an der Univ. Innsbruck, legte 1921 das erste Staatsexamen ab und wurde zum Dr. phil. scholasticus promoviert. Anschließend schrieb er sich an den Universitäten Berlin, Marburg und Freiburg zum Studium der Philosophie, Nationalökonomie, Klassischen Philologie und Mathematik und wurde 1932 in Freiburg zum Dr. phil. promoviert (Die „Summulae in Libros physicorum " des Wilhelm von Ockham, im Druck erschienen als Grundbegriffe der Naturphilosophie bei Wilhelm von Ockham). 1935 habilitierte sich M. an der Univ. Innsbruck für Geschichte der Philosophie und systematische Philosophie (Zur Lehre von der Definition bei Aristoteles), war Privatdozent und wurde 1948 a. o. Professor. 1952 ging er an die TH Karlsruhe, wurde 1955 a. o.Prof. und lehrte von 1962 bis zu seiner Emeritierung 1968 als o.Professor. 1945 gründete er mit Otto Molden das Österreichische College zur Durchführung der internationalen Hochschulwochen (seit 1949 Europäisches Forum Alpbach). M., der sich zunächst vorwiegend mit der aristotelisch-scholastischcn Tradition der Philosophie beschäftigte, wandte sich später u. a. in seiner Schrift Metaphysik einst und jetzt. Kritische Untersuchungen zu Begriff und Ansatz der Ontologie (1958) zunehmend dem Verhältnis von Philosophie und positiven Wissenschaften sowie den philosophischen Fragen zu, die durch die Entwicklung der Natur- und Technikwissenschaften aufgeworfen wurden. m NDB

M o s e r , Werner Max, schweizer. Architekt, * 1 6 . 7 . 1 8 9 6 Karlsruhe, f 19. 8.1970 Zürich. M. studierte seit 1915 bei seinem Vater Karl —>M. Architektur an der Ε Τ Η Zürich, zeitweise auch bei Paul —> Bonatz in Stuttgart und arbeitete anschließend in den Niederlanden, 1923-26 in den USA, u. a. für Frank Lloyd Wright. In die Schweiz zurückgekehrt, trat er in das väterliche Büro ein, war seit 1928 im eigenen Büro vor allem als Möbclentwerfer tätig, wurde Mitbegründer der Congrès Internationaux de l'Architecture Moderne (CIAM) und wirkte an der Zürcher Werkbundsiedlung Neubühl mit. 1934 ging M. eine Partnerschaft mit Max —>Hacfcli und Rudolf Steiger ein, 1958-63 lehrte er an der Ε Τ Η Zürich. Als einer der bedeutendsten schweizer. Architekten des „Neuen Bauens" entwarf er neben Wohnhäusern und Kirchen zahlreiche öffentliche Gebäude, u. a. das Zürcher Kongreßhaus (1938/39, mit Haefeli), die reformierte Kornfeldkirche in Riehen (1960-62, mit Haefeli) und das Hochhaus „Zur Palme" in Zürich (1964). M. veröffentlichte u. a. Frank Lloyd Wright. Sechzig Jahre lebendige Architektur (1956). CD Architects M o s e r , Wilfrid, schweizer. Maler, Bildhauer, * 1 0 . 6 . 1 9 1 4 Zürich, t 1 9 . 1 2 . 1 9 9 7 Zürich. M., Sohn eines Sinologen, Lehrers und Kunstsammlcrs, erhielt früh musikalische und künstlerische Anregungen (u. a. von Marianne —»Werefkin) und studierte seit 1931 vorübergehend Mathematik, dann Violine am Konservatorium in Zürich. Nach zahlreichen Reisen, u. a. nach Marokko, und der Teilnahme am Spanischen Bürgerkrieg auf Seiten der Internationalen Brigaden lebte er seit 1940 im Tessin. Seit 1945 in Paris ansässig, gehörte M. zu den führenden Vertretern des Tachismus. In den fünfziger Jahren hing er einem abstrahierenden Expressionismus an und schuf in den sechziger Jahren vor allem Collagen und Assemblagen aus Holz sowie begehbare Plastiken. 1974 wandte sich M. in Gemälden, Gouachen und Ölkreidezeichnungen der Natur zu. DP Schweizer Kunst M o s e r , Wilhelm Gottfried, Forstmann, * 27.11. 1729 Tübingen, t 3 1 . 1 . 1 7 9 3 Ulm. Nach dem Studium der Rechts- und Staatswissenschaften in Tübingen und Halle wurde M., Sohn des Staatsrechtlers Johann Jacob —>M„ 1740 Kammersekretär in der Grafschaft Stolberg-Wernigerode und trat 1762 als Forstrat in den Dienst des späteren regierenden Fürsten —> Ludwig IX. von Hessen-Darmstadt. 1764 wurde M. Oberforstmeister, 1768 Jägermeister in der neugegründeten obersten Forstbehörde, deren Leiter er seil 1776 war. Bei dem Fürsten in Ungnade gefallen und 1782 des Landes verwiesen, fand er 1786 eine Anstellung in der T h u m und Taxis'schen Verwaltung als Kreisgesandter in Ulm. M. war Gründer und Herausgeber einer der ältesten forstlichen Fachzeitschriften („ForstArchiv") und Verfasser der Grundsätze der Forstökonomie (2 Bde., 1757), der ersten systematischen Darstellung der Forstwirtschaft. CD N D B M o s e r - R a t h , Elfriede, geb. Rath, österr. Volkskundlerin, * 3 . 2 . 1 9 2 6 Wien, t 1 . 1 1 . 1 9 9 3 Unterhaching bei München. M.-R., Tochter eines Wirlschaflsjuristen und Rechtssekretärs, studierte seit 1 9 4 5 / 4 6 Germanistik, Anglistik und Volkskunde an der Univ. Wien und wurde 1949 promoviert. 1952-55 arbeitete sie a m Österreichischen Museum für Volkskunde in Wien, wo sie u. a. die Bibliothek Albert —> Wesselskis betreute, und setzte nach der Heirat mit dem Volkskundler Hans —> Moser ihre volkskundlichen Forschungen in Münchcn fort. Seit 1969 wirkte sie am Seminar für Volkskunde der Univ. Göttingen, 1982-87 als Professorin. M.-R. arbeitete vor allem auf dem Gebiet der historischen Erzählforschung, u.a. über die gegenreformato-

213

Moser-Steinitz rische Predigtliteratur und Uber die deutsche Schwankliteratur des 17. und 18. Jh. („Lustige Gesellschaft. Schwank und Witz des 17. und. 18. Jahrhunderts in kultur- und sozialgeschichtlichem Kontext, 1984). Mit ihrer Untersuchung Predigtmärlein der Barockzeit (1964) fand sie internationale Anerkennung. M.-R. arbeitete an der von Kurt —» Ranke herausgegebenen Enzyklopädie des Märchens (1977 ff.) mit. CD NDB M o s e r - S t e i n i t z , Marie von, österr. Sängerin, * 1848 Wien, t 17.5.1911 Wien. Nach dem Besuch des Wiener Konservatoriums debütierte M.-S. in Pest, sang dann in Brünn, Graz (1868-71) und Bremen. Dort wurde Richard Wagner auf sie aufmerksam, studierte mit ihr einige seiner Opernpartien ein und hielt sie für eine sehr gute Interpretin der Sieglinde in der Walküre. Da eine Verpflichtung für die Bayreuther Festspiele nicht zustande kam, ging M.-S. 1873 an das Landestheater Prag, wo sie bis zur Aufgabe ihrer Bühnenlaufbahn (1884) blieb. Erfolgreich war sie insbesondere in Wagnerund —> Mozart-Partien. OD Kutsch M o s e s , Julius, Mediziner, Politiker, * 2.7.1868 Posen, t 24.9.1942 Konzentrationslager Theresiensladl. Der Sohn eines Schneiders ließ sich nach dem Studium er Medizin seit 1888 an der Univ. Grcifswald (Promotion 1892, Die Bluterkrankheit) als praktischer Arzt in Berlin nieder. Zunächst Mitglied der Freisinnigen Vereinigung, Schloß er sich 1908 der Demokratischen Vereinigung von Theodor Barth, 1910 der SPD (1919-22 USPD) an, für die er 1920-32 im Reichstag saß, und wurde als Gesundheits- und Sozialpolitiker bekannt. 1929 deckte M. die Förderung antisemitischer Machwerke durch die Notgemeinschaft Deutscher Wissenschaftler, der späteren Deutschen Forschungsgemeinschaft, auf. 1933 kam er in „Schutzhaft". 1938 verlor er seine Zulassung als Arzt. Im Juli 1942 in das Konzentrationslager Theresienstadt deportiert, starb M. im selben Jahr unter ungeklärten Umständen. M. war 1902-10 Herausgeber des „Generalanzeigers für die gesamten Interessen des Judentums", seit 1919 der Zeitschrift „Der Hausarzt" und 1924-33 der Zeitschrift „Der Kassenarzt". Er schrieb u. a. Die Lösung der Judenfrage (1907), Gesundheitspflege der arbeitenden Jugend (1922) und Arbeitslosigkeit - ein Problem der Volksgesundheit (1931). CD NDB M o s e s , Leopold, österr. Historiker, Bibliothekar, Archivar, * 24.4.1888 Mödling (Niederösterreich), i nach 1.12.1943 Konzentrationslager Auschwitz. Zunächst kaufmännischer Angestellter, beschäftigte sich M., Sohn eines Kaufmanns, daneben mit jüdischer Geschichte und Kultur in Österreich und gab 1927-29 die Zeitschrift „Jüdisches Archiv für jüdisches Museal- und Buchwesen, Geschichte, Volkskunde und Familienforschung" heraus. 1930 holte er das Abitur nach und studierte an der Univ. Wien, wo er 1933 zum Dr. phil. promoviert wurde. 1934-43 war er Bibliothekar und Archivar bei der Israelitischen Kultusgemeinde in Wien und 1943 Chefredakteur der Wiener Ausgabe des „Jüdischen Nachrichtcnblatts". M. verfaßte u. a. Die Juden in Niederösterreich mit besonderer Berücksichtigung des 17. Jahrhunderts (1935). 1994 erschien vom ihm Spaziergänge. Skizzen und Studien zur Geschichte der Juden in Österreich (hrsg. von Patricia Steines). CD ÖBL M o s e s , Siegfried, Jurist, zionistischer Funktionär, Beamter, * 3.5.1887 Lautenburg (Westpreußen), f 14.1.1974 Tel Aviv (Israel). M. studierte Jura in Berlin und wurde 1908 in Heidelberg promoviert. 1908-11 war er Herausgeber der Zeitschrift „Der jüdische Student", 1912-37 Rechtsanwalt und Notar in Berlin. 1921-23 war er geschäftsführender Vorsitzender der Jüdischen Arbeiterhilfe", 1923-29 Direktor des Kauf-

214

hauses der Gebr. Schocken in Zwickau. 1931-36 arbeitete er in der Repräsentanz der Jüdischen Gemeinde zu Berlin und war 1933-37 Präsident der Zionistischen Vereinigung für Deutschland und Mitglied der „Reichsvertretung der Juden in Deutschland". 1937 emigrierte M. nach Palästina, arbeitete 1939-47 als Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, war 1949-61 Chef des Rechnungshofs in Israel („Staatskontrolleur" im Ministerrang) und gehörte zu den Gründern der „Progressiven Partei". 1956-74 war er Präsident des Council of Jews from Germany. Als einer der Wortführer der deutsch-jüdischen Emigranten und Vorstandsmitglied der United Restitution Organization setzte sich M. für die Wiedergutmachung für jüdische Eigentumsverluste während des Nationalsozialismus ein. Er schricb u. a. Die jüdischen Nachkriegsforderungen (1944). CD NDB M o s e s ben Isaak M i n z , auch Menz, Mintz, genannt Maharam, jüdischer Theologe, * um 1420 Mainz, t 1482(7) Posen. M. wurde zunächst von seinem Vater, später in Regensburg u.a. von —»Israel Isserlein und Jakob Weil in den Talmud eingeführt. Anschließend studierte er auf ausgedehnten Reisen in verschiedenen Gemeinden die religiösen Gebräuche der Juden und trat 1453 erstmals als Richter zwischen den Gemeinden von Würzburg und Heidingsfeld auf. Als er 1462 mit allen Juden aus Mainz ausgewiesen wurde, verlor er einen großen Teil seiner Bibliothek und seiner Gutachtcnsammlung. M. lebte einige Jahre in Landau und Ulm, bevor er 1469 Rabbiner in Bamberg wurde, sowie seit 1474 in Posen. M. gilt als einer der bedeutendsten Talmudisten des Mittelalters, dessen Gutachtensammlung vor allem zum Zivil- und Eherecht erstmals 1617 in Krakau gedruckt wurde. CD NDB M o s e s R e i n g a n u m , Lemle, kurpfälzischer Hoffaktor, * um 1660/66 Rheingönheim (heute Ludwigshafen), t 25.3.1724 Mannheim. M. R„ Sohn eines Kaufmanns, stieg durch den Handel mit Pferden, Getreide, Honig und Häuten aus einfachen Verhältnissen auf und wurde Schutzjude in Mannheim. 1698 pachtete er zusammen mit dem Frankfurter Bankier Isaak Ber das Salzregal der Kurpfalz und wurde wenig später von Kurfürst Johann Wilhelm zum Hoffaktor ernannt. Er gelangte zu großem Reichtum, besaß mehrere Häuser und Grundstücke in Mannheim und Frankfurt sowie ein Mustergut mit Gestüt und eine Tapetenmanufaktur bei Mannheim. Aufgrund seines Ansehens war M. R. Fürsprecher der pfälzischen Juden und zeitweise auch Vorstand der Mannheimer jüdischen Gemeinde. Er stiftete 1708 ein Lehrhaus („Klaus"), das durch die Gewährung von Stipendien auch Kindern aus armen Familien offenstand und zum Vorbild für weitere Einrichtungen dieser Art in der Kurpfalz wurde. CD NDB M o s e t i g Ritter von Moorhof, Albert, österr. Chirurg, * 26.1.1838 Triest, verschollen 25.4.1907 Wien. M„ Sohn eines Staatsbeamten, studierte in Wien Medizin, war nach der Promotion zum Dr. med. et chir. und zum Magister der Geburtshilfe (1861 ) zunächst Schüler und bis 1870 Assistent von Johann —»Dumreicher von Österreicher und habilitierte sich 1866 für Chirurgie (Anomalien eingeklemmter Brüche mit vorzugsweiser Rücksicht auf ihre operative Behandlung). Er war Kriegschirurg in den Feldzügen 1866 und 1870/71 sowie anläßlich der Okkupation Bosniens und der Herzegowina 1878; 1872 wurde er für seine Verdienste in den Adelsstand erhoben. 1871 Primararzt in der k. k. Rudolfstiftung, wechselte er 1872 an das Krankenhaus Wieden, wurde 1874 Leibchirurg des in Österreich im Exil lebenden König —> Georgs V. von Hannover und beteiligte sich an der Gründung der „Wiener freiwilligen Rettungsgesellschaft" (1881), deren Chefchirurg er 1882 wurde. Seit 1879

Mosheim mit dem Studium des Jodoform befaßt, entwickelte M. neben Jodoformpulver, -gaze und -emulsion auch die sog. Jodoformknochenplombe (1899). 1875 wurde er tit. a. o. Prof.. 1898 a. o. Prof. mit dem Titel eines o.Prof. an der Univ. Wien. 1891-1906 leitete er die II. Chirurgische Abteilung des Wiener Allgemeinen Krankenhauses, w o er 1899 ein chirurgisches Laboratorium cinrichtctc. M. veröffentlichte u. a. ein Handbuch der chirurgischen Technik bei Operationen und Verbänden (1885). ' CD N D B M o s e w i u s , Johann Theodor. Sänger, Musikdirektor, * 2 5 . 9 . 1 7 8 8 Königsberg (Preußen), ν 1 5 . 9 . 1 8 5 8 Schaffhausen (Schweiz). M., Sohn eines Nadlers, ließ sich in Gesang und Harmonielehre ausbilden und debütierte 1805 als Opcrn-Buffo und Schauspieler am Theater in Königsberg. 1810 heiratete er die Sängerin Sophie Wilhelmine —>M„ im folgenden Jahr lernte er auf einer Tournee nach Italien Carl Friedrich —> Zelter kennen. 1814 wurde M. unter August von —» Kotzebue Operndirektor der Königsberger Bühne und übersiedelte 1816 nach Breslau. Dort gründete er 1825 die Singakademie, lehrte seit 1827 an der Univ. Musik, wurde 1832 Universitätsmusikdirektor und leitete das Akademische Institut für Kirchenmusik. M. erwarb sich große Verdienste u m die Wiederbelebung der Musik —>Bachs und veröffentlichte u. a. Johann Sebastian Bach in seinen Kirchenkantaten und Choralgesängen (1845). Er starb auf einer Reise. DD M G G M o s e w i u s , Sophie Wilhelmine, geh. Müller, Sängerin, * 5 . 4 . 1 7 9 2 Berlin, f 2 1 . 1 . 1 8 2 5 Breslau. M. sang bereits als Vierzehnjährige im Chor der Kg!. Hofoper Berlin, vervollständigte ihre Ausbildung am Theater in Königsberg und debütierte dort in der Oper Les deux Chasseurs et la Laitière. 1810 heiratete sie Johann Theodor —> M., gab im selben Jahr ein Gastspiel an der Berliner Hofoper und trat auch in Danzig auf. Die folgenden Jahre sang M. in Königsberg, übersiedelte 1816 zusammen mit ihrem Mann nach Breslau und trat am dortigen Theater bis 1824 auf. Nach der Geburt von neun Kindern gesundheitlich angegriffen, zog sie sich von der Bühne zurück und starb wenig später. Zu M . ' bedeutendsten Sopranrollen zählten die Konstanze in der Entführung aus dem Serail und die Königin der Nacht in der Zauberflöte. m Kutsch M o s h a m m e r Ritter von Mosham, Franz Xaver, Staatswissenschaftler, * 1 2 . 1 1 . 1 7 5 6 Burghausen, t 2 7 . 9 . 1 8 2 6 Penzing bei Wasserburg. M „ Sohn eines Weinwirts und späteren Bürgermeisters, studierte Kamerai- und Polizeiwissenschaftcn in Wien bei Joseph von —> Sonnenfels und in Güttingen bei Johann Beckmann. 1780 wurde er in Ingolstadt a. o., 1783 o. Prof. der Kameralwissenschaften. Seit 1797 war er Assessor am kurbayerischen Spruchkollegium, seit 1799 Mitglied des neugegründeten Kameralinstituts, der späteren Staatswirtschaftlichen Fakultät. 1800 wechselte M., Wegbereiter der Institutionalisierung der Kameralwissenschaften, mit der Univ. nach Landshut. Zu seinen Schriften zählen Gedanken Uber die neuesten Anstalten teutscher Fürsten, die CameraiWissenschaften auf hohen Schulen in Flor zu bringen (1782) und Europäisches Gesandtschaftsrecht (1806). DD N D B M o s h e i m , Grete, eigentl. Mohsheim, Schauspielerin. * 8.1. 1905 Berlin, f l 9 . 12.1986 New York. Die Tochter eines Arztes besuchte die Schauspielschule des Deutschen Theaters in Berlin und spielte 1922-31 am Theater Max —> Reinhardts. Danach wirkte M. am LessingTheater, an der Tribüne und am Metropol-Theater. 1 9 3 3 / 3 4 am Komödienhaus und an der Volksbühne. 1934 emigrierte M. über Klagenfurt und London nach New York (1938), wo sie in dem pazifistischen Drama Letters to Lúceme von

Fritz —> Rotter 1941 am Broadway debütierte. 1952 feierte sie am Berliner Schloßpark-Theater ihr Comeback. Von nun an spielte sie außer in Berlin in Düsseldorf. Hamburg. Köln. Frankfurt und Zürich. M., die insbesondere durch ihre differenzierte psychologische Darstellungskunst Anerkennung fand, verkörperte u . a . die morphiumsüchtige Mutter im Drama Eines langen Tages Reise in die Nacht und die Titelrolle in Friedrich —> Dürrenmatts Besuch der alten Dame. Seit 1963 gehörte sie der Berliner Akademie der Künste an. M. war die erste deutsche Eliza Doolittle in George Bernard Shaws Pygmalion. Sie übernahm auch Rollen im Film. •P

Cinegraph

M o s h e i m , Johann Lorenz von, evang. Theologe, Kirchcnhistorikcr. * 9 . 1 0 . 1 6 9 3 Lübeck, f 9 . 9 . Ì 7 5 5 Göttingeri. Die Herkunft M.s ist nicht gänzlich geklärt. Er selbst leitete sich von einer österr. Adelsfamilie her und führte seit 1729 deren Wappen. Doch ist über seine Eltern - der Vater war Ballmeister - sowie über seine Jugend, abgesehen von späteren Erinnerungen an dürftigste materielle Verhältnisse, kaum etwas bekannt. Erst seit seiner durch Gönner ermöglichten späten Immatrikulation an der Univ. Kiel 1716 tritt er voll in unser Blickfeld, und zwar sogleich als hochbegabter, ehrgeiziger und ungemein produktiver Autor gelehrter Schriften. Allgemeineres Aufsehen erregte er erstmals mit den 1720 erschienenen Vindiciae antiquae Christianorum diseiplinae, einer Streitschrift gegen den englischen Deisten John Toland ( 2 1722), die ihm 1723 die Berufung auf einen theologischen Lehrstuhl der Univ. Helmstedt eintrug. In Helmstedt verbrachte M. die folgenden 24 Jahre, in denen er zum berühmtesten deutschen Theologen seiner Zeit wurde. In weit über 100 selbständigen Schriften bearbeitete er hier das gesamte Spektrum der Theologie mit Ausnahme des Alten Testamentes. Besonders erfolgreich waren seine gedruckten Predigten (Heilige Reden über wichtige Wahrheiten der Lehre Jesu Christi, 6 Bde., 1725-39; zahlreiche Nachdrucke) sowie seine Sittenlehre der Heiligen Schrift, die seit 1735 in insgesamt 9 Bänden erschien, am nachhaltigsten wirksam aber seine Arbeiten zur Kirchengeschichte. Mit seiner wissenschaftlichen Souveränität, die stets auf vernünftigen Ausgleich strittiger Fragen hinzielte, seiner Mitwirkung am internationalen Gelehrtendiskurs der Zeit sowie mit der sprachlichen Eleganz seiner Schriften (1732 wurde er Präsident von Johann Christoph —» Gottscheds Deutscher Gesellschaft in Leipzig) repräsentierte M. die Frühaufklärung in der Theologie in einer besonders anziehenden Form. Schon im 18. Jh. wurde ihm der Ehrenname „Vater der neueren Kirchengeschichte" zuteil, den er sich durch seine Anwendung der „pragmatischen" Methode, die nur den irdischen Beweggründen des Geschehens nachfragte, und durch seine „Unparteilichkeit", d. h. (im Unterschied zu Gottfried —> Arnold) das Bemühen um allseitige Gerechtigkeit des Urteils, verdiente. Sein Lehrbuch Institutiones historiae ecclesiasticae (erstmals 1726, letzte Bearbeitung durch den Autor 1755) hatte vor allem in englischer Übersetzung einen beispiellosen literarischen Erfolg (mindestens 71 Auflagen bis 1892). Tn seinen letzten Lebensjahren (seit 1747) war M. Prof. an der jungen Univ. Göttingen, an deren Gründung durch Gerlach Adolf von —> Münchhausen (1737) er bereits als Berater mitgewirkt hatte, und wurde ihr erster und in der älteren Zeit einziger Kanzler. WEITERE WERKE: De theologo non contentioso. Helmstedt 1723. - Erklärung des ersten Briefes des heiligen Apostels

215

Moskovics Pauli an die Gemeine zu Corinthus. Altona 1741. - Historia Tartarorum ecclesiastica. Helmstedt 1741. - Versuch einer unpartheyischen und gründlichen Ketzergeschichte. Helmstedt 1746. - Anderweitiger Versuch einer vollständigen und unpartheyischen Ketzergeschichte. Helmstedt 1748. Beschreibung der neuesten Chinesischen Kirchengeschichte. Rostock 1748. - De rebus Christianorum ante Constantinum Magnum Commentarii. Helmstedt 1753. - Allgemeines Kirchenrecht der Protestanten. Helmstedt 1760. LITERATUR: Karl Heussi: J. L. v. M. Ein Beitrag zur Kirchcngcschichtc des 18. Jahrhunderts. Tübingen 1906. Siegfried Körsgen: Das Bild der Reformation in der Kirchengeschichtsschreibung J. L. v. M.s. Diss. Tübingen 1966. - Bernd Mocllcr: J. L. v. M. und die Gründung der Göttinger Universität. Tn: Theologie in Göttingen. Hrsg. v. Bernd Moeller. Göttingen 1987, S. 9-40. - J. L. M. (1693-1755). Theologie im Spannungsfeld von Philosophie, Philologie und Geschichte. Hrsg. v. Martin Mulsow. Wiesbaden 1997. - Konrad Hammann: M.s Traupredigt für Friedrich (Tl.) von Preußen ... In: Zeitschrift für Theologie und Kirche 98 (2001) S. 422-448. - Albrecht Beutel: Aufklärung in Deutschland. Göttingen 2006, S. 238 ff. Bernd Moeller Moskovics, Simon, österr. Bankier, * 9.3.1915 Debrecen (Ungarn), f 12.9.1993 Wien. Der Abkömmling einer jüdischen Großfamilie sollte nach dem Wunsch seiner Eltern Schriftgclehrtcr oder Rabbiner werden und erhielt in Krakau eine fundierte theologische Ausbildung. In den fünfziger Jahren begann er mit Ost-WestGeschäften. Der komplizierte Osthandel wurde zur Spezialität der 1959 von ihm übernommenen Bank Winter & Co., AG. Anfang der sechziger Jahre stieg er in das lukrative Geschäft mit der Prägung von Golddukaten ein, das seine nationale und internationale Reputation steigerte. Mösle, Johann Ludwig, Militär, Politiker, * 2. 1. 1794 Varel (Oldenburg), t 24.10.1877 Oldenburg. Nach dem Studium der Rechtswissenschaft in Straßburg und Heidelberg trat M., Sohn eines Advokaten, in den Militärdienst ein. 1830 wurde er Hauptmann und Adjutant des Großherzogs —> August von Oldenburg. 1848 war M. Gesandter beim Deutschen Bundestag und oldenburgischer Bevollmächtigter bei der Deutschen Zentralgewalt. Er bemühte sich um den Ausbau der Wehrverfassung des Deutschen Bundes sowie um den Bau eines Kriegshafens für die neugegründete deutsche Flotte auf oldenburgischem Gebiet. 1849 übernahm M. die Funktion des oldenburgischen Außenministers, ging im selben Jahr als Gesandter nach Berlin und war Bevollmächtigter beim Erfurter Unionsparlament 1850 und beim Berliner Fürstenkongreß. 1850 kehrte er in den aktiven Militärdienst zurück und wurde 1851 General. Nach dem Ausscheiden aus dem Militär 1857 vor allem schriftstellerisch tätig, vcröffcntlichtc M. die Biographien Aus dem Leben des Generals Werdenberg (1863) und Paul Friedrich August, Großherzog von Oldenburg (1865). 1879 erschien Aus dem literarischen Nachlasse von Johann Ludwig Mösle (hrsg. von Otto Lasius). CD Oldenburg Mosler, Eduard, Bankier, * 25.7.1873 Straßburg, t 22.8. 1939 Berlin. Nach dem 1895 mit der Promotion abgeschlossenen Studium der Rechtswissenschaften in Berlin und Bonn trat M., dessen Vater als Geheimer Oberregierungsrat im preuß. Ministerium für Handel und Gewerbe tätig war, in den höheren Justizdienst ein, wurde 1899 Gerichtsassessor und wechselte 1902 ins Bankgewerbe. Er wurde Syndikus in der Berliner Handels-Gesellschaft, stieg 1904 in die Leitung der Bank auf und blieb bis 1910 Geschäftsinhaber. Seit 1911 war M. persönlich haftender Gesellschafter der DiscontoGesellschaft, führte 1929 die Vorverhandlungen mit der

216

Deutschen Bank bei der Fusion und wurde Vorstandsmitglied der Deutschen Bank und Disconto-Gesellschaft (seit 1937 Deutsche Bank AG). 1933-39 hatte er den Vorstandsvorsitz des Unternehmens inne und übernahm 1939 den Vorsitz im Aufsichtsrat der Bank. Seit 1930 war M. Vorsitzender der Berliner Börse. DP NDB Mosler, (Karl) Friedrich, Mediziner, Neurologe, * 8.3.1831 Ortenberg (Hessen), t 3.1.1911 Greifswald. M. studierte in Würzburg, Berlin und Gießen, wurde 1853 promoviert (Beiträge zur Kenntniss der Urinabsonderung bei gesunden, schwangeren und kranken Personen) und war dann Assistent an der Medizinischen Klinik Gießen. 1858 habilitierte er sich, wurde 1862 a. o.Prof. und ging 1864 als Ordinarius sowie Direktor der Medizinischen Poliklinik und der Nervenheilanstalt nach Greifswald. M. arbeitete über Helminthologie, ncuro-pathologische Phänomene und Leukämie. Er schricb u. a. die preisgekrönten Untersuchungen über den Einfluss des innerlichen Gebrauches verschiedener Quantitäten von gewöhnlichem Trinkwasser auf den Stoffwechsel des menschlichen Körpers unter verschiedenen Verhältnissen (1857) und Zur Casuistik der Hirntumoren (mit Zusatz von Rudolf —» Virchow, in: Virchows Archiv 43, 1868). DD Ärzte 1 Mosler, Hermann, Jurist, * 26.12.1912 Hennef, t 4.12.2001 Heidelberg. M., Sohn eines Landgerichtspräsidenten, studierte Rechtswissenschaften und Philosophie an der Univ. Bonn, wurde 1937 zum Dr. jur. promoviert (Die Intervention im Völkerrecht) und arbeitete seit 1937 am Kaiser-Wilhelm-Institut für Ausländisches Recht und Völkerrecht in Berlin. 1946 habilitierte er sich an der Univ. Bonn für Staats-, Verwaltungsund Völkerrecht (Wirtschaftskonzessionen bei Änderung der Staatshoheit), erhielt 1949 eine Professur für Öffentliches Recht in Frankfurt/Main, ging 1950 als Gastprofessor an die Georgetown University in Washington, D.C., und hatte 1951-53 die Leitung der Rechtsabteilung des Auswärtigen Amtes der Bundesrepublik Deutschland inne. Konrad -> Adenauer stand er mehrere Jahre lang als juristischer Berater zur Seite. Von 1954 bis zu seiner Emeritierung 1980 war M. Direktor des Max-Planck-Instituts für Ausländisches Öffentliches Recht und Völkerrecht in Heidelberg sowie 1959-80 als erster Deutscher Richter am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg (seit 1974 dessen Vizepräsident) und 1976-85 Richter am Internationalen Gerichtshof. m Almanach Öst Akad, Jg. 152 Moßbrugger, Leopold von, Jurist, Mathematiker, * 24.1. 1796 Konstanz, f 12. 8.1864 Aarau (Kt. Aargau). Nach dem Studium der Rechtswissenschaft als Rechtsanwalt tätig, begann M. 1823 in Freiburg/Breisgau mit dem Studium der Mathematik und wirkte danach als Privatlchrer. 1830 wurde er nach einer vor der dreißiggliedrigen Kommission abgelegten Prüfung zum Prof. der Mathematik an der Aargauer Kantonsschule ernannt. M. verfaßte zahlreiche Schriften zur analytischen und konstruktiven Geometrie, in denen er eine Verbindung zwischen den beiden Bereichen herzustellen suchte (u. a. Analytische Geometrie des Raumes, mit Berücksichtigung der neueren geometrischen Verwandtschaften, 1845). en Biogr Lex Aargau Mosse, Albert, Jurist, * I. 10. 1846 Grätz (Prov. Posen), t 30.5.1925 Berlin. M., Sohn eines Arztes und Bruder Rudolf —>M.s, studierte 1865-68 Rechtswissenschaft an der Univ. Berlin, trat in den preuß. Justizdienst ein und wirkte am Kreis-, Stadt- und Landgericht in Berlin. 1888 wurde er Landgerichtsrat und erreichte die bis dahin höchste für einen ungetauften Juden erreichbare Stellung im preuß. Justizdienst. 1886-90 hielt sich

Mosse M. als juristischer Berater der japanischen Regierung in Tokio auf und wirkte dort an der Ausarbeitung einer modernen Verfassung mit. 1890 wurde er Oberlandesgerichtsrat. Seit 1890 in Königsberg, 1904 wurde er ordentlicher Honorarprofessor des Zivilprozcß- und Handelsrechts an der dortigen Universität. Seine Neubearbeitung des Kommentars zum Handelsgesetzbuch von Felix Litthauer ( 13 " 17 1905-27) trug ihm wissenschaftliche Anerkennung ein. 1907 ließ er sich pensionieren und wirkte in Berlin in kommunalpolitischen Angelegenheiten (Stadtältester 1919) u.a. auch als Vorsitzender des Kuratoriums der Hochschule für die Wissenschaft des Judentums. Er war der Schwiegervater des Kunsthistorikers Erwin —>Panofsky. 1995 wurden die Briefe M.s und seiner Frau aus Japan unter dem Titel Fast wie mein eigen Vaterland herausgegeben. CD NDB M o s s e , George L., eigentl. Gerhard Lachmann-Mosse, Historiker, * 20.9.1918 Berlin, f 21.1.1999 Madison (Wisconsin, USA). Nach der Emigration 1933 studierte M., Sohn von Hans —> Lachmann-Mosse, 1937-39 an der Univ. Cambridge und 1939-41 am Haverford College (Pennsylvania, USA). 1944-55 an der University of Iowa tätig, seit 1949 als Associate Professor, Ichrtc er seit 1955 an der University of Wisconsin in Madison, wo er 1957 Prof. wurde. M. übernahm später zugleich den neugeschaffenen Lehrstuhl für Deutsche Geschichte an der Hebräischen Univ. Jerusalem. 1945 nahm er die US-amerikanische Staatsbürgerschaft an. M. beschäftigte sich vor allem mit den Ursprüngen und der Entwicklung von Rassismus, Antisemitismus, Faschismus und Nationalsozialismus. Er vcröffcntlichtc u. a. The Intellectual Origins of the Third Reich (1964, 2 1981), The Crisis of Gentian Ideology, 1964; dt. Ein Volk, ein Reich, ein Führer. Die völkischen Ursprünge des Nationalsozialismus, 1979), Nazi Culture ( 1966; dt. Der nationalsozialistische Alltag. So lebte man unter Hitler, 1978), Germans and Jews: The Right, the Left and the Search for a ,Third Force' in Ρ re-Nazi Germany (1970, "1971), The Nationalization of the Masses (1975; dt. Die Nationalisierung der Massen. Politische Symbolik und Massenbewegungen in Deutschland von dem Napoleonischen Krieg bis zum Dritten Reich, 1976), Toward a Final Solution. A History of European racism (1978; dt. Rassismus, 1978, Neuausg. 1990), Men and Masses. Nationalist and Fascist Perceptions of Reality (1980, Reprint 1987), The Imagine of Man. The Creation of Modem Masculinity (1996; dt. Das Bild des Mannes. Zur Konstruktion der modernen Männlichkeit, 1997) und The Fascist Revolution. Toward a General Theory (1999). Seit 1966 war M. Mitherausgeber des „Journal of Contemporary History". • Ρ Historikerlex M o s s e , Rudolf, Verleger, * 8.5.1843 Grätz (Prov. Posen), t 8.9.1920 Gut Schenkendorf bei Königswusterhausen (Mark). M. war neben seinem Bruder Albert —> M. eines der 14 Kinder des Kommunalarmenarztes und späteren Stadtverordneten Markus M„ der für die Ideen der polnischen Nationalbewegung kämpfte. Nach einer Buchhändlerlehre in Posen arbeitete er seit 1861 im Wäschegeschäft seines Bruders Salomon in Berlin, versuchte sich nach vorübergehender Tätigkeit als Buchhandlungsgehilfe im Verlagsgeschäft, wechselte zum „Kladderadatsch" und übernahm 1864 die Geschäftsleitung der Zeitung „Der Telegraph" in Leipzig. Seit dem Ende desselben Jahres war

er bei der „Gartenlaube" tätig, in deren Auftrag er nach Einführung einer Annoncenbeilage, des „Allgemeinen Anzeigers", als Anzeigenakquisiteur Deutschland, Österreich und die Schweiz bereiste. 1867 gründete M. in Berlin die „Zcitungs-Annonccn-Expcdition Rudolf Mosse", die richtungweisend für die spätere Werbewirtschaft wurde, und errichtete in zahlreichen deutschen Städten (zunächst in Leipzig, München, Hamburg) sowie u.a. in Wien, Prag und Zürich (1889 gelang es M., die „Neue Zürcher Zeitung" als Pachtblatt zu gewinnen) Filialen. Im Unterschied zu den Konkurrenzunternehmen von Ferdinand —> Haasenstein und Gottfried Leonhard Daube, die er in den neunziger Jahren überflügelte, führte M. das „Pachtsystem" ein, d. h. er pachtete den gesamten Anzeigenraum mehrerer Periodika und verkaufte ihn an Werbekunden; 1914 betreute er die Anzeigenteile von mehr als 100 Zeitungen und Zeitschriften. Dem von ihm herausgegebenen „Zeitungskatalog", der über Auflagenzahl, Erscheinungsweise und Inseratenpreise informierte, wurde seit 1893 ein nach M. benannter, für die exakte Kostenkalkulation unentbehrlicher „Normalzeilenmesser" beigelegt. In den achtziger Jahren schuf M. ein „Atelier zur Inseratgestaltung". Zum Bereich des Anzeigenwesens, der die wirtschaftliche Basis seines komplexen Unternehmens bildete, gehörte auch Öffentlichkeitsarbeit für Ausstellungen. 1871 gründete M. das „Berliner Tageblatt", das sich unter der Chefredaktion seines Cousins Theodor Wolff mit Hilfe eines umfassenden internationalen Korrespondentennetzes zum führenden liberalen Blatt des Deutschen Reiches entwickelte. M., neben Leopold Ullstein und August —> Scherl Begründer eines der drei großen Zeitungskonzerne der Kaiserzeit, etablierte 1889 das liberale Volksblatt „Berliner Morgen-Zeitung", übernahm 1890 die 1837 von Ludwig —>Philippson gegründete „Allgemeine Zeitung des Judentums" und kaufte 1904 die bis dahin von seinem Schwager Emil Cohn (er war bis 1884 als Mitgesellschafter für die innere Organisation der Rudolf Mosse OHG verantwortlich) verlegte ,.Berliner Volks-Zeitung". 1872 gliederte er dem „Berliner Tageblatt" die humoristische Zeitschrift „Ulk" an, die aber auch gesondert bezogen werden konnte; 1873 folgte das „Sonntagsblatt" (seit 1881 „Deutsche Lesehalle"). Weitere Gratisbeilagen waren der „Zeitgeist" mit allgemeinwissenschaftlichen und literarischen Beiträgen (seit 1888), die „Technische Rundschau" (seit 1895), „Haus Hof Garten" (seit 1899) und der illustrierte „Wcltspicgcl" (seit 1902); 1886 wurde die „Handels-Zeitung" eingerichtet. In M.s Verlag erschienen ferner rund 130 Fachzeitschriften, darunter seit 1902 die 1877 gegründete „Zeitschrift für Dampfkessel und Maschinenbetrieb" und seit 1904 die „GießereiZeitung". Daneben führte er einen Buchverlag, in dem den Interessen der Annoncen-Expedition dienende Kursund Adreßbücher, darunter der Bäder-Almanach (seit 1882) und das Deutsche Reichsadreßbuch für Industrie, Gewerbe und Handel (1898 ff.), die Zeitungskataloge sowie praktische Ratgeber, preisgünstige Unterhaltungsromane der „Kronenbücherei" und kalenderähnliche Jahrbücher erschienen. Später wurde der Esperanto-Verlag, der Snanje-Verlag und der Musikalien-Verlag Crescendo angegliedert. Die von M. 1892 geschaffene Unterstützungskasse der Kaufmännischen Angestellten wurde 1897 auf die Redakteure und die Arbeiter der Druckerei erweitert. 1911 wurde eine Pensionskassc eingerichtet. M. war Förderer zahlreicher sozialer und karitativer Institutionen. Seine Stiftungs-, Spenden- und Mäzenatentätigkeit erstreckte sich neben der Univ. Heidelberg, deren Juristische Fakultät er zum Dank für die Ehrenpromotion 1917 mit einem hohen Betrag zur Errichtung einer Rudolf-Mosse-Stiftung ausstattete, u. a. auf das Rudolf-Virchow-Krankenhaus und die Lehranstalt für die Wissenschaft des Judentums. M. war jahrelang Mitglied

217

Most der Rcpräscntantcnvcrsammlung der Jüdischen Gemeinde Berlin, zeitweise auch Vorsitzender der Jüdischen Reformgemeinde. 1918 wurde er zum Ältesten der Korporation der Kaufmannschaft zu Berlin gewählt. Die Nobilitierung durch den Kaiser lehnte er ab. Alleinerbin des Verlagsimperiums war M.s (Adoptiv-) Tochter Felicia, deren Ehemann Hans —>Lachmann-Mosse gemeinsam mit M.s Neffen Martin Carbe, seit 1907 Generalbevollmächtigter, die Leitung des Konzerns übernahm. 1 9 2 9 / 3 0 in eine finanziell angespannte Lage geraten, mußte das Unternehmen im Herbst 1932 Konkurs anmelden. LITERATUR: Festschrift zur Feier des fünfzigjährigen Bestehens der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse. Berlin 1917. - Richard Hamburger: Zcitungsvcrlag und AnnonccnExpedition R. M. Berlin. Berlin 1928. - Fritz Härtsch: R. M. - ein Verleger revolutioniert das Werbegeschäft. 125 Jahre Mosse Zürich. Zürich 1996. - Elisabeth Kraus: Die Familie Mosse. Deutsch-jüdisches Bürgertum im 19. und 20. Jahrhundert. München 1999. Bruno Jahn M o s t , Johann (Joseph), Politiker, Publizist, Lyriker, * 5 . 2 . 1 8 4 6 Augsburg, t 17.3. 1906 Cincinnati (USA). M., Sohn eines Κ anzi ei schreibers und Kirchhofverwalters, erlernte das Buchbinderhandwerk und Schloß sich auf der Wanderschaft durch Deutschland, die Schweiz, Österreich, Ungarn und Italien der Internationalen Arbeiter-Assoziation und der sozialistischen Arbeiterbewegung Österreichs an. Aufgrund seiner Agitation 1870 zu fünf Jahren Kerker verurteilt, wurde er 1871 amnestiert und aus Österreich ausgewiesen. M. trat im selben Jahr in die Sozialdemokratische Arbeiterpartei (SDAP) ein, übernahm die Redaktion der „Chemnitzer Freien Presse", war 1874-78 Reichstagsabgeordneter der S D A P und redigierte seit 1874 die „Süddeutsche Volksstimme", seit 1876 die „Berliner Freie Presse". Anfang der siebziger Jahre beschäftigte sich M. mit der Popularisierung marxistischer Schriften; Kapital und Arbeit (1873, 2 1876), ein Auszug aus Karl —»Marx' Das Kapital, fand große Verbreitung. Mehrfach verhaftet, emigrierte M. nach Erlaß des Sozialistengesetzes nach London, gab die Wochenschrift „Freiheit" (1879-1906) heraus und wurde nach der Befürwortung einer anarchistisch-kommunistischen Einheitsfront 1880 aus der Partei ausgeschlossen. 1882 ging er in die USA, wo er anarchistische und Sozialrevolutionäre Gruppen in der International Working People's Association (1883) einigte. 1887 wurde er im Chicagoer Anarchistenprozeß zu Zwangsarbeit verurteilt. Neben der Lieddichtung Die Arbeitsmänner (1870) schrieb er u.a. Die Eigentumsbestie (1887, Nachdr. 1987) und Revolutionäre Kriegswissenschaft (1885, Nachdr. 1976 und öfter). 1903-07 erschienen unvollendet seine Memoiren. Erlebtes, Erforschtes und Erdachtes (4 Bde., Nachdr. 1978). CD Lex Sozialist Lit M o s t , Otto, Wirtschaftspolitiker, * 1 3 . 9 . 1 8 8 1 Markranstädt bei Leipzig, f 1 7 . 1 2 . 1 9 7 1 Duisburg. Nach dem Studium der Staatswissenschaften in Halle und Prag wurde M., dessen Vater als Fabrikant, dann als Braunkohlenhändlcr tätig war, 1903 promoviert, war Leiter der Statistischen Ämter in Posen (1905-07) und Düsseldorf (1907-11) und habilitierte sich 1910. 1916-18 war er Bürgermeister in Sterkrade, dann bis 1920 Oberbürgermeister. Für die Deutsche Volkspartei gehörte er 1 9 1 9 / 2 0 der Deutschen Nationalversammlung und 1921-28 dem Reichstag an. 1920-44 war er Hauptgeschäftsführer der Industrieund Handelskammer Duisburg-Wesel, 1949-61 Präsident des Zcntralvcrcins für deutsche Binncnschiffahrt. 1910-12 Privatdozent an der Univ. Bonn, 1911-20 Dozent an der Hochschule für kommunale Verwaltung in Düsseldorf, wurde M. 1929 Honorarprofessor an der Univ. Münster, 1947 Honorarprofessor an der Univ. Mainz. Er schrieb u. a. Die deutsche Binnenschiffahrt (1957, 2 1964). e n NDB

218

M o s t a r , Gerhart Herrmann, cigcntl. Gcrhart Herrmann, Journalist, Schriftsteller, * 8 . 9 . 1 9 0 1 Gerbitz bei Bernburg/ Saale, i 8 . 9 . 1973 München. Der Sohn eines Lehrers und Kirchenmusikers studierte nach einer Lehrerausbildung in Halle Germanistik und war seit 1921 Journalist und Redakteur in Bochum, Berlin und München, u . a . Mitarbeiter des „Vorwärts". 1933 emigrierte er nach Österreich, dann in die Schweiz, hielt sich seit 1938 in Belgrad auf und wich vor den deutschen Truppen 1941 nach Bulgarien und Rumänien aus. Er schrieb für die „Neue Zürcher Zeitung", das „Prager Tagblatt" und das ,J3cho de Belgrade". 1945 nach Deutschland zurückgekehrt, war er Mitbegründer des Kabaretts „Die Hinterbliebenen" und 1948-54 Gcrichtskommcntator des Süddeutschen Rundfunks. Später lebte M. als freier Schriftsteller in München und in der Schweiz. Bekanntheit erlangte er durch den von den Nationalsozialisten verbotenen Karl-Marx-Roman Der schwarze Ritter (1933), später durch Gerichtsreportagen (u. a. Im Namen des Gesetzes, 1950; Unschuldig verurteilt, 1956), und psychologische Darstellungen, darunter Nehmen sie das Urteil an ...? (1957) und Liebe vor Gericht (1961). M. verfaßte ferner Novellen, Kurzgeschichten, Lyrik, Satiren (In diesem Sinn dein Onkel Franz, 1956; In diesem Sinn die Großmama, 1958), Hörspiele und humorvolle kulturhistorische Essays, u.a. Liebe, Klatsch und Weltgeschichte (1966). CO N D B M o s t e r t s , Carl, kath. Theologe, * 28.10. 1874 Goch/ Niers, τ 25. 8.1926 Lausanne. M., Sohn eines Arztes, studierte seit 1892 Theologie in Freiburg, Innsbruck und Bonn, wurde 1900 zum Priester geweiht und war danach Kaplan in Düsseldorf. 1907 wurde er Generalsekretär, 1913 Generalpräses des Verbandes der katholischen Jugend- und Jungmännervereine und betrieb die Gründung weiterer kath. Jugendverbände, u. a. der Deutschen Jugendkraft, des Reichsverbandes für Leibesübungen in kath. Vereinen und der Catholica Juventus in Rom ( 1921 ). M . ' Ziel war es, auf dem Wege der Jugendseelsorge junge Christen zu einer „Kerntruppe der Kirche" heranzubilden, die sich ihrer sozialen Verantwortung bewußt sein sollte. Er verfaßte u. a. die programmatische Schrift Was wir wollen (1925). m NDB M o s z k o w s k i , Alexander, Musikkritiker, Schriftsteller, * 1 5 . 1 . 1 8 5 1 Pilitza (Polen), f 2 6 . 9 . 1 9 3 4 Berlin. Der Sohn eines Privatiers und Bruder Moritz —> M.s wuchs in Breslau auf, studierte in Berlin und Heidelberg und begann 1877 mit journalistischer Tätigkeit. M. war Musikredakteur des „Deutschen Montagsblatts", Redakteur der humoristischen Zeitschrift „Die Wespen" und 1886-1928 Chefredakteur der „Lustigen Blätter". Bekannt als geistreicher Humorist und Schöpfer einer Fülle von Witzworten, Scherzen und Anekdoten veröffentlichte er u. a. Anton Notenquetscher am Klavier. Parodistischer Scherz (2 Bde., 1896) und Beichtende Kavaliere und andere humoristische Erzählungen (1927). CD Wininger M o s z k o w s k i , Max, Mediziner, Tropenmediziner, * 1 2 . 8 . 1 8 7 3 Breslau, t 1939 Rio de Janeiro (Brasilien). Nach der Promotion (1899, Experimentelle Untersuchungen über die Wirkung des Arsens) war M. Assistent in Berlin, später am Freiburger Anatomischen Institut und ließ sich anschließend in Berlin als Arzt nieder. Schwerpunkt seiner Forschung waren die Tropenkrankheiten. Bekanntheit erlangte M. insbesondere durch seinen Selbstversuch mit der Vitamin-B-Mangel-Krankheit Beriberi (1923). Er veröffentlichte mehrere Abhandlungen über Beriberi sowie die Reiseberichte Auf neuen Wegen durch Sumatra (1909) und Ins unerforschte Neu-Guinea (1925). CD Ärzte 2

Mottek M o s z k o w s k i , Moritz, auch Maurycy M., Musiker, Komponist, * 23. 8.1854 Breslau, t 4. 3.1925 Paris. M., Bruder Alexander —»M.s, erhielt seinen ersten Klavierunterricht in Breslau und seit 1865 am Dresdner Konservatorium. Seit 1868 studierte er in Berlin am Sternschen Konservatorium, später bei Theodor —>Kullak, an dessen Neuer Akademie für Tonkunst er nach der Ausbildung als Lehrer arbeitete. Seit 1873 veranstaltete er eigene Konzerte, spielte in verschiedenen Städten, trat seit 1886 bei den Philharmonischen Konzerten in London als Solist und Dirigent hervor und ließ sich 1897 in Paris nieder. M., seit 1899 Mitglied der Berliner Akademie der Künste, galt als einer der bedeutendsten Klaviervirtuosen seiner Zeit. Er komponierte Klavierwerke (u. a. Spanische Tänze, op. 12), Violinund Celloslücke. Wegen einer Nervenkrankheit, die zeitweilig den Gebrauch seiner Arme behinderte, beschränkte sich M. später auf das Dirigieren seiner Kompositionen und trat letztmalig 1908 in London auf. CD MG G M o t h e r b y , Johanna Charlotte, geb. Thielheim (auch Tilheim, Tillheim), * 29.4.1783 Königsberg, f 22.7.1842 Berlin. Die Tochter eines Schneidermeisters heiratete 1806 den Arzt William - ^ M . und gestaltete ihr Königsberger Haus zu einem Zentrum der romantischen Geselligkeit. M. stand in Beziehung und Briefwechsel zu Zeitgenossen wie Wilhelm von —> Humboldt und Ernst Moritz —> Arndt. 1822 trennte sie sich von ihrem Mann, ging nach Münster zu der mit ihr bekannten Elisa von —»Lützow und heiratete 1824 in zweiter Ehe den Arzt Johann Friedrich —»Dicffcnbach, von dem sie 1833 geschieden wurde. 1893 gab Heinrich Meisner Briefe an Johanna Motherby von Wilhelm von Humboldt und Ernst Moritz Arndt heraus. CD Altpreuß Biogr, Bd 2 M o t h e r b y , William, Mediziner, * 12.9.1776 Königsberg, t 16.1.1847 Königsberg. M., Sohn eines aus Schottland stammenden Kaufmanns und Tischgenossen —s· Kants, studierte Medizin in Königsberg und Edinburgh und wurde dort 1798 mit einer Dissertation De epilepsia promoviert. Danach wirkte er als Arzt in Königsberg, wo er sich um die Einführung der Pockenimpfung verdient machte, und bewirtschaftete seit 1832 sein Gut. M., Mitgründer des Vereins zur Beförderung der Landwirtschaft in Preußen und des Vereins der Hippophagen, verfaßte u. a. Die Temperamente. Ein anthropologischer Versuch. 1805 regte er das später als „Bohnenmahl" jährlich wiederholte Kant-Gedächtnismahl an. Bis 1822 war er mit Johanna Charlotte —>M. verheiratet. CD Altpreuß Biogr, Bd 2 M o t h e s , (Alwin) Kurt, Biochemiker, Pflanzenphysiologe, Pharmazeut, * 3. 11.1900 Plauen / Vogtland, t 12.2.1983 Ribnitz-Damgarten (Mecklenburg). Zum Apotheker ausgebildet, studierte M., Sohn eines Bankangestellten und späteren Oberverwaltungsinspektors, 1921-25 Pharmakognosie und Chemie an der Univ. Leipzig und wurde 1925 promoviert (Ein Beitrag zur Kenntnis des Stickstoffwechsels höherer Pflanzen). 1928 habilitierte er sich an der Univ. Halle-Wittenberg (Physiologische Untersuchungen über das Asparagin und das Arginin in Coniferen) und ging 1934 an die Univ. Königsberg, an der er 1935 o.Prof. der Botanik und Pharmakognosie wurde. Seit 1933 war er Mitglied der NSDAP und der SA. Nach der Entlassung aus sowjetischer Kriegsgefangenschaft 1949 leitete er 1950-57 die Chemisch-Physiologische Abteilung des Instituts für Kulturpflanzenforschung der Akademie der Wissenschaften zu Berlin und wirkte seit 1951 auch an der Univ. Halle, wo er die Lehrstühle für Pharmakognosie (1951-62) und für Allgemeine Botanik ( 1958-66) innehatte. M. gilt aufgrund der Zusammenführung von physiologischen und chemischen Erkenntnissen bei Pflanzen als Mitbegründer der

modernen Biochemie der Pflanzen. Er schrieb Werke über die Physiologie und Biochemie des pflanzlichen Stoffwechsels (u. a. Das Nikotin im Stoffwechsel der Tabakpflanze, 1927) und über Arzneipflanzen (u. a. Der rauschgiftfreie Mohn Papaver brachteatum, 1975). Zu seinen Veröffentlichungen gehören ferner Zum gegenwärtigen Stand von Naturwissenschaft und Medizin (1965) und Pathologie heute (1975). 1954-74 war M. Präsident der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina in Halle, deren Mitglied er seit 1940 war. 1968 wurde ihm der Orden Pour le mérite (Fricdensklasse) verliehen. DP NDB M o t h e s , Oscar, Architekt, Kunsthistoriker, * 27.12.1828 Leipzig, t 4.10.1903 Dresden. M., Sohn eines Gerichtsdirektors, studierte 1845-48 Architektur bei Gottfried —»Semper in Dresden und ließ sich, nachdem er einige Zeit als Soldat in der sächsischen Armee gedient und 1851/52 längere Reisen durch Italien und Spanien unternommen hatte, 1853 als Architekt in Leipzig nieder. Zunächst vorwiegend mit dem Neu- und Umbau von Villen und Schlössern beschäftigt, wandte sich M. seit Ende der siebziger Jahre zunehmend dem Kirchenbau zu. Dabei bevorzugte er den ncugotischcn Baustil, verwendete aber gelegentlich auch romanische Formelemente. M. nahm aktiv an der Diskussion um die Gestaltung des protestantischen Kirchenbaus teil und verfaßte ein Handbuch des evangelischchristlichen Kirchenbaus (1898). Er war Grundungsmitglied und 1869-82 Präsident des Vereins für die Geschichte Leipzigs. Auf seine Anregung gehl die Sammlung kunsthislorischer Objekte zurück, die heute den Grundstock des Leipziger Stadtgeschichtlichen Museums bildet. CD NDB M o t t a , Giuseppe, schweizer. Jurist, Politiker, * 29.12.1871 Airolo (Kt. Tessin), f 23.1.1940 Bern. M., Sohn eines Posthalters und Gastwirts, studierte in Freiburg (Schweiz), München und Heidelberg, wurde 1893 zum Dr. jur. promoviert und praktizierte seit 1889 als Anwalt und Notar im Tessin. Seit 1895 gehörte er dem tessinischen Großen Rat, seit 1899 dem Nationalrat und seit 1911 dem Bundesrat an, dem er 1915, 1920, 1927, 1932 und 1937 präsidierte. 1912-19 leitete er das Finanz- und Zolldeparlement, 1920-40 das Politische Departement. M. setzte sich für den Beitritt der Schweiz zum Völkerbund ein (1920), gab dabei die unbedingte zugunsten einer differenzierten Neutralität auf, die zur Mitwirkung bei wirtschaftlichen Sanktionen verpflichtet. 1938 führte er die Schweiz zur unbedingten Neutralität zurück. CD NDB

Motte Fouqué -> Fouqué M o t t e k , Hans, Nationalökonom, Wirtschaftshistoriker, * 26.9.1910 Posen, f 24.10.1993 Berlin. Nach dem Jurastudium in Freiburg und Berlin (1929-32) sowie einer kurzen Referendartätigkeit am Amtsgericht Bernau emigrierte M. 1933 nach Palästina, trat der Kommunistischen Partei bei und arbeitete seit 1936 als Land- und Bauarbeiter in England. Er engagierte sich in der Emigrantenorganisation „Freunde der Deutschen Volksfront" und gehörte zu den Begründern der „Freien Deutschen Jugend". 1946 kehrte er in die Sowjetische Besatzungszone zurück, half, ein neues Arbeitsrecht auszuarbeiten, wurde bei Jürgen —»Kuczynski mit einer Studie über die preuß. Eisenbahnverstaatlichung von 1879 promoviert und verband sein weiteres Wirken seit 1950 eng mit der Hochschule für Ökonomie, wo er 1954-75 Prof. und seit 1954 Direktor des Instituts für Wirtschaftsgeschichte war. M. war ordentliches Mitglied der Deutschen Akademie der Wissenschaften und dort Vorsitzender des wissenschaftlichen Rats für Umweltforschung. Sein Hauptwerk ist eine Wirtschaftsgeschichte Deutschlands (3 Bde., 1957-74). CD DDR-Historiker

219

Motteier M o t t e i e r , Julius, Pscud. Ihmis, Friedrich Weißmann, Politiker, Kaufmann, * 1 8 . 6 . 1 8 3 8 Esslingcn/Ncckar, t 29.9. 1907 Leipzig. Der Sohn eines Wegeinspektors und Gastwirts brach nach dem Tod des Vaters die Ausbildung zum Lehrer ab und durchlief eine Lehre als Tuchmacher und Kaufmann. Seit 1856 als Buchhalter in Augsburg, seit 1859 Crimmitschau tätig, war er Mitgründer eines Arbeiterfortbildungsvereins und gründete mit Wilhelm —> Liebknecht und August —> Bebel 1866 die Sächsische Volkspartei. Wegen seines politischen Engagements entlassen, gründete er mit Ernst Stehfest die Spinn- und Webgenossenschaft Ernst Stehfest & Co. in Crimmitschau. 1869 wurde er Präsident der von ihm gegründeten Allgemeinen deutschen Manufaktur-, Fabrik- und Handarbeiter-Gewerks-Genossenschaft. Im folgenden Jahr gründete M. eine Genossenschaftsdruckerei, in der der „Crimmitschauer Bürger- und Bauernfreund" erschien. 1874 wurde er kaufmännischer Leiter der Leipziger Gcnosscnschaftsdruckcrci der Zeitschrift „Der Volksstaat". Seit 1874 Reichstagsmitglied, wurde M. nach dem Erlaß des Sozialistengesetzes 1879 Leiter und Organisator des Vertriebs des illegalen Auslandsblatts der SPD, „Der Sozialdemokrat", zunächst in Zürich, seit 1888 in London. 1901 kehrte M. nach Leipzig zurück, übernahm die Leitung des Verlags und der Druckerei der „Leipziger Volkszeitung" und wurde erneut Abgeordneter des Reichstags. Er veröffentlichte u.a. Über die Kinderarbeit in den Fabriken (1872) und Die Wucher-Frage (1880). DD Lex Sozialist Lit M o t t i , Felix (Josef), österr. Dirigent, Komponist, * 2 4 . 8 . 1 8 5 6 Unter-St. Veit (heute zu Wien), t 2 . 7 . 1 9 1 1 München. Der Sohn eines Kammerdieners kam aufgrund seiner musikalischen Begabung 1866 als Sängerknabe der Hofkapelle an das Löwenburger Konvikl nach Wien und studierte seit 1870 am dortigen Konservatorium u. a. bei Anton —»Bruckner Musik. Seit 1875 Korrepetitor an der Wiener Hofoper, zählte M. zu den Begründern des „Wiener Akademischen Richard-Wagner-Vereins" und war seit 1876 als Korrepetitor für die ersten Bayreuther Festspiele tätig. 1878 kehrte er als Kapellmeister an der Komischen Oper nach Wien zurück. Seit 1880 durch Vermittlung Franz —»Liszls Hofkapellmeisler in Karlsruhe, war er bis 1892 auch Dirigent des Philharmonischen Vereins und wurde 1893 Generalmusikdirektor. 1904-11 war M. Hofkapcllmcistcr und Generalmusikdirektor, seit 1907 Hofoperndirektor sowie Leiter der Musikalischen Akademie und der Akademie der Tonkunst in München. Bedeutung erlangte er als Interpret vor allem der Opern Richard —s-Wagners. Er dirigierte u . a . seit 1886 bei den Bayreuther Festspielen, an der Covent Garden Opera in London und 1903 an der Metropolitan Opera in New York. M. instrumentierte Wagners Wesendoncklieder, führte die Oper Les Troyens von Hector Berlioz erstmalig vollständig auf und komponierte selbst u. a. Opern, Streichquartette und Lieder. Er war 1892-1910 in erster Ehe mit Henriette —>Mottl-Standhartncr verheiratet und wurde kurz vor seinem Tod mit der Sängerin Zdenka —»Faßbender getraut. CD M G G M o t t l - S t a n d h a r t n e r , Henriette (Johanna Wilhelmine Maria), geb. Standthartner, österr. Sängerin, * 6 . 1 2 . 1 8 6 6 Wien, t 15.4.1933 München. M „ Tochter eines fürstlich liechtensteinischen Registraturdirektors, erhielt ihre Gesangsausbildung bei Aurelie Wilcz, debütierte 1889 an der Wiener Hofoper in Giacomo —>Mcycrbccrs Hugenotten, übernahm im selben Jahr Rollen wie das Ännchen im Freischütz, die Elisabeth im Tannhäuser und die Susanne in Figaros Hochzeit und trat seit 1889 auch bei den Bayreuther Festspielen auf. 1892 an das Hoftheater in Karlsruhe engagiert, heiratete sie 1893 Felix h> Motti,

220

ging im selben Jahr nach Gotha und sang seit 1894 in Münchcn, wo sie als -> Wagncr-Tntcrprctin erfolgreich war. Bei Konzerten ihres Mannes in London, Paris und Brüssel trat sie als Solistin auf. Nach ihrem Abschied von der Bühne 1911 war M. als Gcsangspädagogin tätig. cd ÖML M o t z , Friedrich (Christian Adolf) von, Staatsmann, * 18.11.1775 Kassel, t 3 0 . 6 . 1 8 3 0 Berlin. Der Sohn eines kurhessischen Oberappellationsgerichtspräsidenten studierte 1792-94 in Marburg Jura und wurde nach dem Eintritt in den preuß. Staatsdienst 1801 Landrat in Halberstadt, 1803 in Unlereichsfeld. 1808-13 war M. Steuerdirektor im Harzdepartement des Königreiches Westfalen, 1 8 1 5 / 1 6 Gouverneur im damals preuß. Fürstentum Fulda, seit 1816 Regierungspräsident in Erfurt, 1821-25 Oberpräsident der Provinz Sachsen. Als preuß. Finanzminister (1825-30) reformierte er die Finanzverwaltung, vereinigte das Handels- und das Finanzministerium und Schloß 1828 den Zollvertrag mit Hessen-Darmstadt, die erste Vorstufe für den von seinem Nachfolger Karl Georg —¥ Maaßen geschaffenen Deutschen Zollverein. Zusammen mit Peter Christian Wilhelm —s>Beuth machte er sich um den Aufbau der Industrie in Preußen verdient. CD Verwaltung M o t z , Gerhard Heinrich, Staatsmann, * 4 . 1 2 . 1 7 7 6 Hanau, t 3 . 9 . 1 8 6 8 Bodenhausen bei Kassel. M „ dessen Vater Präsident der Rentkammer Hanau war, trat nach dem Studium an der Univ. Marburg 1798 in den Dienst der Landgrafschaft Hessen-Kassel, war später u. a. Direktor des Hof- und Ehegerichts in Hanau und wurde 1821 Vortragender Ministerialrat im Kasseler Staatsministerium, 1831 Finanzminister. M. trug maßgeblich dazu bei, daß das Kurfürstentum Hessen gegen den Widerstand —> Wilhelms II. den Ausgleich mit Preußen suchte und 1831 dem Zollverein beitrat. Unter der Regierung des Kurprinzen und Mitregenten —> Friedrich Wilhelm I. hatte M. neben dem Amt des Finanzministers zeitweise auch das des Justiz- und Außenministers innc. Wiederholt geriet er in Konflikt mit dem Landtag und wurde während der Unruhen von 1848 auf eigenen Wunsch in den Ruhestand versetzt, m NDB M o t z e l , Georg, kath. Theologe, * 1606 Arberg bei Eichstätt, f 2 . 7 . 1 6 6 0 Herrieden. Der Sohn des fürstbischöflichen Kastners studierte in Ingolstadt und am Collegium Germanicum in R o m und wurde 1629 in Eichstätt zum Priester geweiht. Nach kurzer seelsorgerischer Tätigkeit wirkte M. seit 1632 als Kanonikus und Holkaplan. 1634 Provisor der Pfarrei St. Moritz in Ingolstadt, war er 1635-60 Generalvikar der Fürstbischöfe Johann Christoph von —> Westerstetten und Marquard —> Schenk von Castell. M. hinterließ die in historischer wie juristischer Hinsicht beachtlichen Aufzeichnungen Protocolla (12 Bde.). m Gatz 3 M o t z k i n , Thcodor(c) Samuel, Mathematiker, * 2 6 . 3 . 1 9 0 8 Berlin, i 1 5 . 1 2 . 1 9 7 0 Los Angeles. M., dessen Vater Präsident des zionistischen Aktionskomitees in Berlin war, studierte in Göttingen, Paris und Berlin Mathematik und wurde 1933 an der Univ. Basel mit der Dissertation Beiträge zur Theorie der linearen Ungleichungen promoviert. 1934-48 war er akademischer Lehrer an der Hebrew University in Jerusalem und arbeitete während des Zweiten Weltkriegs auch als Kryptograph für die britische Verwaltung in Palästina. Nach einem Aufenthalt als Gastwissenschaftler an der Harvard University und am Boston College (1948-50) wirkte M. am Institute for Numerical Analysis der University of California in Los Angeles, wo er 1960 zum Prof. der Mathematik ernannt wurde. M. hatte durch seine wissenschaftliche Arbeit wesentlichen Anteil an der Herausbildung der Linearen Programmierung und

Moy war die treibende Krafl bei der Erarbeitung des 1953 veröffentlichten Berichts zur Klassifikation von Methoden zur Lösung linearer Gleichungssysteme. Er arbeitete u.a. über die Approximations- und Graphentheorie, numerische Analysis und Zahlentheorie. Von seinen Werken ist u. a. der 1949 entstandene Beitrag über den Euklidischen Algorithmus zu erwähnen. CD NDB M o u f a n g , (Franz) Christoph (Ignaz), kath. Theologe, Politiker, * 12. oder 17.2.1817 Mainz, t 27.2.1890 Mainz. M., Sohn eines Kaufmanns, studierte in Bonn und München, empfing 1839 die Priesterweihe und wurde 1851 Regens des Priesterseminars sowie Prof. der Moral- und Pastoraltheologie in Mainz. 1854 in das Domkapitel berufen, leitete er das Mainzer Pricstcrscminar bis zu dessen Schließung im Kulturkampf (1877) und erneut nach der Wiedereröffnung (1887). Nach dem Tod Bischof Wilhelm Emmanuel von —^Kettelers (1877) wählte ihn das Domkapitel zum Bistumsverweser und Kapitelsvikar. M. war seit 1863 Mitglied der Hessischen Kammer, 1871-77 und 1878-90 gehörte er als Abgeordneter der Zentrumspartei dem Reichstag an. Zusammen mit Johann Baptist —> Heinrich redigierte er jahrzehntelang die Monatsschrift „Der Katholik" (1850-90) und schrieb u.a. Die Mainzer Katechismen von Erfindung der Buchdruckerkunst bis zum Ende des 18. Jahrhunderts (1878). CD NDB M o u f a n g , Ruth, Mathematikerin, * 10.1.1905 Darmstadt, t 26.11.1977 Frankfurt/Main. M., Tochter eines technisch-wissenschaftlichen Beraters im Braugewerbe, studierte seit 1925 Mathematik an der Univ. Frankfurt, wurde 1931 promoviert (Zur Struktur der projektiven Geometrie der Ebene) und lehrte danach an den Universitäten Königsberg und Frankfurt/Main. 1937 habilitierte sie sich mit der Arbeit Einige Untersuchungen über geordnete Schiefkörper in Frankfurt als dritte Frau in Deutschland für Mathematik, erhielt jedoch erst nach einer längeren Tätigkeit am Forschungsinstitut der Firma Fried. Krupp in Essen (1937-46), wo sie sich vor allem mit angewandter Elastizitätstheorie beschäftigte, die Lehrbefugnis. Seit 1947 api. Prof., wurde M. 1951 a. o., 1957 o.Prof. an der Univ. Frankfurt, an der sie bis zu ihrer Emeritierung 1970 lehrte. M. gilt als Begründerin des Forschungsgebiets der projektiven Ebenen. 1933 bewies sie in ihrer Schrift Alternativkörper und der Satz vom vollständigen Vierseit die Gültigkeit des Satzes vom vollständigen Vierseit unter der Bedingung, daß die projektive Ebene über einem Alternativkörper koordinatisiert werden kann. Derartige Ebenen werden heute „MoufangEbenen" genannt. CD NDB

Moulin-Eckart, Richard Graf du /Du MoulinE c k a r t , Richard Graf M o u r e k , Václav Emanuel, Philologe, * 20.8.1846 Lüh bei Prestitz (Böhmen), t 24.10.1911 Prag. Nach dem Studium der Klassischen und Deutschen Philologie an der Univ. Prag war M., Sohn eines Sägemüllers, Gymnasiallehrer in Budweis, 1883-88 am akademischen Gymnasium in Prag. 1883 zum Dr. phil. promoviert und im folgenden Jahr habilitiert, wurde er 1888 a.o., 1894 o.Prof. der Deutschen Philologie an der Tschechischen Univ. Prag. M., seit 1896 Generalsekretär der Kgl. Böhmischen Gesellschaft, gehörte zu den Begründern der wissenschaftlichen Germanistik in Böhmen. Er veröffentlichte u.a. Beziehungen zwischen tschechischer und deutscher Literatur von den Anfängen bis zum 16. Jahrhundert (1895). CD NDB M o u s o n , August Friedrich, Fabrikant, * 19.2.1768 Berlin, t 22.11.1837 Frankfurt/Main. Der aus einer Hugenottenfamilie stammende Sohn eines Ofenmeisters in der Berliner Kgl. Porzellanmanufaktur war

gelernter Seifensieder und Lichlerzieher und kam 1791 als Wandergeselle nach Frankfurt/Main, wo er im Betrieb einer Witwe arbeitete, den er 1798 übernehmen konnte. M. erhielt das Bürgerrecht der Reichsstadt und baute die Firma in fast vier Jahrzehnten zu einem angesehenen Unternehmen aus, das sich vorwiegend auf die Herstellung von Feinseifen verlegte und sich unter der Leitung seines Sohnes Johann Georg als Firma J. G. Mouson & Cie. zu einem Großunternehmen entwickelte, das auch die Parfümherstellung aufnahm. CD NDB M o u s s o n , Albert, schweizer. Physiker, * 17.3.1805 Solothurn, τ 6.11.1890 Zürich. M., Nachkomme einer Hugenottenfamilie, studierte in Genf, Göttingen und Paris, wurde 1831 Lehrer für Mathematik und Physik an der Industrieschule in Zürich, habilitierte sich 1834 an der dortigen Univ. und wurde 1855 bei der Gründung des Eidgenössischen Polytechnikums Prof. der experimentellen Physik. M. war Präsident der 1861 gegründeten Meteorologischen Kommission, führte eine landesweite meteorologische Datenerfassung ein und gehörte 1869-78 der Gletscherkommission an. Als Sammler und Erforscher von Weichtieren erreichte er internationalen Rang; er beschrieb zahlreiche neue Arten, deren Typenexemplare im Zoologischen Museum der Univ. Zürich aufbewahrt werden. M. veröffentlichte u. a. Geologische Skizze der Umgebungen von Baden im Canton Aargau (1840), Die Gletscher der Jetztzeit (1854), Die Physik auf Grundlage der Erfahrung (3 Bde., 1858-60, 3 1890) und Die Lehren vom Magnetismus und der Electrizität (1868). M o u s s o n , Johann Markus Samuel Isaak, schweizer. Jurist, Politiker, * 17.2.1776 St. Livres (Kt. Waadt), t 22.6. 1861 Zürich. Nach dem in Göttingen mit der Promotion abgeschlossenen Rechtsstudium trat M. in Lausanne in ein Anwaltsbüro ein und war 1798 Protokollführer der Provisorischen Landcsvcrsammlung Waadt. Im selben Jahr wurde er Sekretär, dann Generalsekretär des Helvetischen Direktoriums. 1800 gehörte M. dem Vollziehungsausschuß und der Helvetischen Zentralbehörde an. 1803-30 war er Eidgenössischer Kanzler der Mediation und des Bundesvertrags. CD ADB M o y de Sons, (Kraft Karl) Ernst Frh. von, Rechtshistoriker, Kanonist, * 10.8.1799 München, t 1.8.1867 Mühlau (heute zu Innsbruck). Nach Abschluß seiner juristischen Studien in Landshut, Würzburg und Erlangen war M., Sohn eines Kaufmanns, Auditor im Kriegsministerium und anschließend Anwalt und Privatdozent (Habilitation 1827) in München. Seit 1832 o. Prof. des Staatsrechts in Würzburg, wurde er 1837 o. Prof. in München und 1847 infolge seiner Position in der LolaMontez-Affäre in den Ruhestand versetzt. M. übersiedelte dann nach Innsbruck, lehrte an der dortigen Univ. deutsche Reichs- und Rechtsgeschichte sowie Kirchenrecht und redigierte seit 1849 die „Tiroler Zeitung". Er war Begründer und Herausgeber des „Archivs für das katholische Kirchenrecht" (1857ff.). M. schrieb u.a. Das Eherecht der Christen in der morgenländischen und abendländischen Kirche bis zur Zeit Karls des Großen aus den Quellen dargestellt (1838, Neudr. 1970), Lehrbuch des bayerischen Staatskirchenrechts (4 Bde., 1840-46) und Grundlinien einer Philosophie des Rechts vom katholischen Standpunkt (2 Bde., 1854-57). CD NDB M o y de Sons, Johannes (Ernst Maria) Graf von, österr. Schriftsteller, Kunsthistoriker, * 12.7.1902 ReichenauPayerbach (Niederösterreich), t 10.5.1995 Anif (Salzburg). M., Urenkel von Ernst von —>M., studierte seit 1924 in München, Würzburg und Gießen Kunstgeschichte und Phi-

221

Moysa von Rosochacki losophie und wurde 1930 mit der Arbeit Über peripherische und zentrale Funktionen in Europa in Gießen zum Dr. phil. promoviert. 1940 trat er mit dem autobiographisch geprägten Erzählband Das Kugelspiel (1940, Neuausg. 1988, mit einem Vorwort von Peter Handke) hervor, in dem er skizzenhaft die Geschichten vom tragischen Tod kleiner Jungen schildert. Nach der Teilnahme am Zweiten Weltkrieg verfaßte er kunstgeschichtliche und literarische Essays und veröffentlichte 1971 die von ihm zu Ende geführten Erinnerungen seines Vaters Als Diplomat am Zarenhof. DP Killy

eine Anstellung als Violinist in der erzbischöflichen Hofkapelle erhielt. 1757 wurde M. Hofkomponist des Fürsterzbischofs von Salzburg, 1763 Vizekapellmeister. Er komponierte Symphonien und Divertimenti, Kammer- und Kirchenmusik sowie Solokonzerte für Blasinstrumente. Er veröffentlichte Versuch einer gründlichen Violinschule (1756). Als er die herausragende Begabung seines Sohnes Wolfgang Amadeus —»M. erkannte, widmete er sich dessen Erziehung und musikalischer Förderung, aber auch der seiner Tochter Maria Anna - » M . CD MGG

Moysa von Rosochacki, Stefan Frh. von, auch

M o z a r t , Maria Anna (Walburga Ignatia), genannt Nannerl, verh. Frfr. von Berchlhold zu Sonnenberg, österr. Musikerin, getauft 31.7.1751 Salzburg, t 29.10.1829 Salzburg. Die Schwester Wolfgang Amadeus —»M.s erhielt als Kind bei ihrem Vater Leopold —»M. Klavierunterricht und wurde wie ihr Bruder als Wunderkind präsentiert. Gemeinsam mit Vater und Bruder unternahm M. Konzertreisen nach München und Wien (1762/63), Frankreich, Großbritannien, in die Niederlande, die Schweiz (1763-66) sowie später nochmals nach Wien und München. Sic wirkte als Musiklehrerin in Salzburg, heiratete 1784 und lebte nach dem Tod ihres Mannes (1801) wieder als Klavierlehrerin in Salzburg, die letzten Jahre ihres Lebens erblindet. M. gehörte zu den bedeutendsten Pianistinnen ihrer Zeit. OP MGG

Rossochacki, österr. Bankier, Politiker, * 17.4.1853, t nach 1916. Der aus einer armen, in Pokutien und der Bukowina ansässigen Familie stammende M. v. R. studierte in Lemberg Jura, wurde zum Dr. jur. promoviert und war seit 1882 Mitglied des Kreisrats von Sniatyn. Seit 1883 gehörte er Galizischen Wirtschafts- und Bodenkreditgesellschaft sowie weiteren Bildungsgesellschaften und Finanzorganisationen an, seit 1902 dem Aufsichtsrat der Lemberger Landesbank. 1888/89 und 1901-14 war M. v. R. Abgeordneter im Galizischcn Landtag, 1899-1911 im Reichstag. In zahlreichen parlamentarischen Ausschüssen für Industrie- und Finanzfragen machte er sich um die wirtschaftliche Entwicklung Pokutiens und der Bukowina verdient. 1899 nobilitiert, wurde M. v. R. 1910 Freiherr. m ÖBL M o z a r t , Carl (Thomas), österr. Musiker, * 21.9.1784 Wien, t 31.10.1858 Mailand. Nach dem Tod seines Vaters Wolfgang Amadeus —» M. kam M. zu Franz Xaver Niemetschek nach Prag und begann dann auf Wunsch seiner Mutter eine kaufmännische Ausbildung in einem Handelshaus in Livorno. 1805 übersiedelte er nach Mailand, studierte auf Empfehlung Joseph —»Haydns am dortigen Konservatorium und wurde 1808 Beamter beim Vizekönig von Neapel und der österr. Regierung. Nach Aufgabe seiner Musikerlaufbahn setzte sich M. für das Werk seines Vaters ein, nahm 1856 an den Feierlichkeiten anläßlich des 100. Geburtstags seines Vaters teil und bestimmte testamentarisch das Salzburger Mozarteum zum Alleinerben. CD MGG M o z a r t , Franz Xaver Wolfgang, umbenannt in Wolfgang Amadeus, österr. Musiker, Komponist, * 26.7.1791 Wien, t 29.7.1844 Karlsbad (Böhmen). Der im Todesjahr seines Vaters Wolfgang Amadeus —>M. geborene M. wurde von seiner Mutter 1796 nach Prag gebracht, wo er zunächst bei der Familie Duschek, dann bei Franz Xaver Niemetschek lebte. Im folgenden Jahr nach Wien zurückgeholt, erhielt er Klavierunterricht, u. a. bei Antonio —»Salieri und Johann Nepomuk —»Hummel, und trat vierzehnjährig als Pianist und Komponist an die Öffentlichkeit. 1808 ging M. nach Galizien. wo er als Lehrer in Adelsfamilien und als freischaffender Künstler in Lemberg wirkte. 1818-21 konzertierte er in Rußland, Polen, Deutschland, Dänemark, Österreich und Italien und lebte anschließend wieder in Lemberg, seit 1838 in Wien. M. komponierte Klavierkonzerte, Symphonien, Kammer- und Klaviermusik, Chorwerke und Lieder. • • MGG M o z a r t , (Johann Georg) Leopold, Konzertmeister, Komponist, * 14. 11.1719 Augsburg, t 28.5. 1787 Salzburg. Der Sohn eines Buchbinders studierte seit 1737 an der Salzburger Univ. Philosophie und hörte nebenher auch Mathematik und Geschichte. 1738 erwarb er den Grad eines Baccalaureus der Philosophie; 1739 wurde er - wegen ungenügenden Vorlesungsbesuches - von der Univ. relegiert. M. wurde Kammerdiener von Johann Baptist Graf ThurnValsassina und Taxis, auf dessen Vermittlung hin er 1743

222

M o z a r t , Wolfgang Amadeus, getauft Johannes Chrysostomus Wolfgang Gottlieb bzw. Theophil, Komponist, * 27.1.1756 Salzburg, f 5.12,1791 Wien. Der Vater Leopold —»M., erzbischöflicher Kammermusikus, erteilte seinen Kindern (auch Maria Anna - » M . , „Nannerl ") Musikunterricht. M. begann 1761, auf dem Klavier erste Werke zu improvisieren; der Vater hielt wichtige Etappen dieses frUhen Komponierens schriftlich fest. 1762 reiste er nach München, um seine Kinder am bayerischen Kurfürstenhof zu präsentieren. 1762/63 folgte eine Reise nach Wien (mit mehreren Besuchen bei Kaiserin —»Maria Theresia), 1763-66 nach Paris, London und Den Haag. In Paris erschienen M.s erste Werke im Druck (Sonaten für Klavier und Violine); in London komponierte er seine ersten Symphonien und Opernarien, wohl angeregt von Carl Friedrich —»Abel und Johann Christian —»Bach. Nach der Rückkehr trat M. in Salzburg als Komponist von musikdramatischen Werken hervor (Apollo et Hyacinthus\ Die Schuldigkeit des ersten Gebots), ehe die Familie zu einer neuerlichen Reise nach Wien aufbrach (1767-69), in deren Verlauf M. eine erste Messe komponierte, ebenso - auf Anregung Kaiser —»Josephs II. - die Oper La finta semplice. Im November 1769 wurde M. zum unbesoldeten 3. Konzertmeister der Salzburger Hofkapelle ernannt. 1769-71 reisten M. und sein Vater nach Italien, u. a. nach Mailand (Uraufführung der Oper Mitridate), Bologna (Besuch beim Musiktheoretiker Giambattista Martini und Aufnahme in die Accademia filarmonica). Florenz. Rom (Aufnahme in den päpstlichen Orden vom Goldenen Sporn) und Neapel. Weitere Italienreisen schlössen sich aufgrund von Opernkontrakten im Herbst 1771 sowie 1772/73 an, jeweils nach Mailand: für Ascanio in Alba und Lucio Silla. M.s Reisetätigkeit ließ nach dem Tod des Erzbischofs Sigismund von Schrattenbach (1771) nach; dessen Nachfolger Hieronymus Graf von —»Colloredo band M. enger an den Hof und ernannte ihn 1772 zum besoldeten Konzertmeister. Abgesehen von kürzeren Reisen nach Wien (1773)

Mozart und München (1774/75) war er hauptsächlich in Salzburg tätig. 1773 schrieb er seine ersten Konzerte (u.a. Klavierkonzert D-Dur KV 175, Violinkonzert B-Dur KV 207), ehe 1775 die meisten der übrigen Violinkonzerte M.s entstanden. Auch andere musikalische Gattungen rückten nun verstärkt in M.s Blickfeld: Messen, Divertimenti und Serenaden, die großenteils im Auftrag Salzburger Adelsfamilien entstanden. Auch die meisten seiner Symphonien schrieb M. in jener Zeit (darunter g-Moll KV 183 und A-Dur KV 201). 1777 erwirkte M. die Entlassung aus den Diensten des Erzbischofs und reiste (gemeinsam mit seiner Mutter) über München, Augsburg und Mannheim nach Paris. Seine Bemühungen um eine Anstellung blieben erfolglos. In Augsburg begegnete er dem Klavierbauer Johann Andreas —» Stein und seiner Cousine Maria Thekla M., der er fortan launige Briefe schrieb („Bäslc-Briefc"); in Mannheim lernte er die Sängerin Aloysia Weber kennen, mit der er nach Italien weiterzureisen plante, womit er auf den Widerstand seines (in Salzburg geblichenen) Vaters stieß. In Paris starb 1778 M.s Mutter Anna Maria. 1779 kehrte M. als Hoforganist in die Dienste Erzbischof Colloredos zurück. Zu den Werken der Folgezeit gehören die Sinfonia concertante KV 364 und die Krönungsmesse. 1780/81 hielt sich M. für die Komposition und Aufführung der Oper ¡domeneo in München auf. Von Colloredo aufgefordert, zu seinem Hofstaat nach Wien zu stoßen, ließ es M. zum Bruch mit dem Erzbischof kommen; gegen den Rat des Vaters gründete er seine Wiener Existenz auf Komponieren, Vertrieb gedruckter Werke, freie Konzerttätigkeit und Klavierunterricht. Bei Baron Gottfried van -> Swieten lernte M. die Musik Georg Friedrich —> Händeis und Johann Sebastian —» Bachs kennen; durch den Theaterdichter Gottlieb —» Stephanie gelang es ihm, über das Singspiel Die Entführung aus dem Serail (uraufgeführt 1782) Kontakte zum Wiener Hoflhealer herzustellen. 1782 heiratete M. Konstanze Weber (1762-1842), die er ebenso wie ihre Schwester - 1777/78 in Mannheim kennengelernt hatte; im Herbst 1783 besuchten M. und Konstanze Salzburg, um für die Ehe den väterlichen Segen zu erlangen. Im Verlauf der Reise führte M. in Salzburg die fcrtiggcstcllten Teile der Fragment gebliebenen c-Moll-Messe auf; in Linz komponierte er die Linzer Symphonie KV 425. 1784 begann M., ein Werkverzeichnis zu führen; dessen Beginn fiel damit zusammen, daß die Reihe seiner „großen Wiener Klavierkonzerte" einsetzte (12 Werke zwischen KV 449 und 503, entstanden bis Ende 1786). In dieser Zeit Schloß M. auch die sechs Streichquartette ab, deren Druck er 1785 Joseph —> Haydn widmete (darunter das Jagd-Quartett KV 458 und das Dissonanzen-Quartett KV 465). Nachdem M. Ende 1784 Freimaurer geworden war, entstand eine Reihe von Logenkompositionen, u.a. 1785 die Maurerische Trauermusik KV 477. Seit Sommer 1785 intensivierten sich M.s Kontakte zum Hoftheater; nach kleineren Arbeiten schrieb er 1786 Der Schauspieldirektor sowie, wohl auf Veranlassung Kaiser Josephs II., Le Nozze di Figaro. Den revolutionsnahen Stoff des Dramas von Beaumarchais hat Joseph wohl gegen den landsässigen österr. Adel zu instrumentalisieren versucht. Mit dieser Oper begann M.s erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Librettisten Lorenzo Da Ponte. Die Übernahme der Oper durch das Prager Ständetheater Ende 1786 war außerordentlich erfolgreich; M. reiste in deren Folge nach Prag, wo er den Auftrag zur Komposition der Oper Don Giovanni erhielt, die Ende 1787 uraufgeführt wurde und 1788 auch in Wien erfolgreich war. Im Dezember 1787 wurde M. zum k. k. Kammerkompositeur ernannt. Seit 1786 befaßte sich M. auch mit unterschiedlichsten Formen kammcrmusikalischer Besetzungen (Streich- und Klaviertrios, Klavierquartette, Streichquintette). Es entstanden u. a. Ein musikalischer Spaß KV 522 und Eine kleine Nacht-

musik KV 525 (beide 1787). Im Sommer 1788 schrieb M. seine drei letzten Symphonien (Es-Dur KV 543, g-Moll KV 550, Jupiter-Symphonie C-Dur KV 551). Im Herbst desselben Jahres begann die Reihe von M.s Bearbeitungen Händelscher Oratorien (1789 Aufführung des Messias). 1789 unternahm M. in Begleitung Karl von Lichnowskys eine Reise über Dresden und Leipzig an den preuß. Hof. Vermutlich angeregt durch die Leidenschaft König —» Friedrich Wilhelms II. für das Cellospiel, schrieb M. die drei Preußischen Quartette (KV 575, 589, 590), in denen das Cello herausragende musikalische Funktionen übernimmt. Die Reise blieb ohne greifbares Ergebnis, ebenso die Reise im Herbst 1790 nach Frankfurt/Main anläßlich der Kaiserkrönung —> Leopolds Π. Joseph II. war im Frühjahr 1790 gestorben, kurz nach der Uraufführung von M.s Oper Così fan tutte, dem dritten gemeinsamen Werk mit Lorenzo Da Ponte. Der Thronwechsel veränderte die Arbeitsbedingungen der Künstler am Wiener Hof nachhaltig. Lorenzo Da Ponte verlor seine Stellung; M. hingegen erhielt den Auftrag, für Leopolds Krönung zum böhmischen König (September 1791) die Oper La clemenza di Tito zu schreiben. Gleichzeitig schrieb M. Die Zauberflöte für das „Theater auf der Wieden" seines Bekannten Emanuel —> Schikaneder, der auch den Text der Oper verfaßt hatte. Wenig später begann M. mit der Komposition des Requiem, das Franz Graf WallseggStuppach zum Gedächtnis seiner Frau aufführen wollte; die Komposition blieb unvollendet und wurde nach M.s Tod durch seinen Schüler Franz Xaver —»Süßmayr fertiggestellt. Als M.s Todesursache wurde „hitziges Frieselflcbcr" protokolliert; denkbar ist, daß ein grippaler Infekt, dessen Wirkung durch innere Erkrankungen aus früheren Zeiten verstärkt wurde, zum Tod führte. Eine oft behauptete Vergiftung durch Antonio —> Salieri oder die Freimaurer ist auszuschließen. Nach M.s Tod gelang es seiner Witwe, sein Werk vor dem Vergessen so zu bewahren, daß es in kürzester Zeit zu einem Gegenstand weltweiten Interesses werden konnte. Man bewunderte die Klarheit von M.s musikalischer Sprache (-» Goethe) ebenso wie das Dämonische in ihr (E. T. A. —» Hoffmann). Im Sinne des Geniedenkens wurde schon um 1810 vom Dreigestirn der Wiener Klassik gesprochen, in dem M. zwischen Joseph Haydn und Ludwig van —> Beethoven eingerahmt erscheint. M.s Werk nahm fortan die Funktion eines künstlerischen Maßstabs ein, besonders mit seinen drei letzten Symphonien (für die gesamte Gattung, die im 19. Jh. eine Schlüssclfunktion im Musikleben übernahm) und seinen Wiener Opern (für die Tonsprache der Romantik, daneben auch für die Etablierung des deutschsprachigen Musiktheaters). Die Entwicklung musikalischer Wunderkinder (z. B. Franz —» Liszt, Felix —»Mendelssohn Bartholdy) folgte vielfach seinem Vorbild. Die bis heute nicht völlig geklärten Entstehungsumstände des Requiem, förderten die Herausbildung von Legenden. Seit der Mitte des 19. Jh. setzte auch ein verstärktes wissenschaftliches Bemühen um M.s Werk ein, etwa durch den Biographen Otto —»Jahn (1856) oder durch Ludwig Ritter von —»Köcheis chronologisches Werkverzeichnis von 1862 (Kochel-Verzeichnis KV). AUSGABEN: W. A. M. Neue Ausgabe sämtlicher Werke. Hrsg. von der Internationalen Stiftung Mozarteum Salzburg. Kassel/Basel 1955 ff. - M. Dokumente seines Lebens. Hrsg. v. Otto Erich Deutsch u.a. Kassel/Basel 1961. - M. Briefe und Aufzeichnungen. Hrsg. von der internationalen Stiftung Mozarteum Salzburg. 7 Bde., Kassel/Basel 1962-75. LITERATUR: Hermann Abert: W. A. M. 2 Bde., Leipzig 11 1 9 8 9 / 9 0 . - Alfred Einstein: M. Sein Charakter, sein Werk. 4. dt. Aufl. Kassel 1960. - Wolfgang Hildesheimer: M. Frankfurt/Main 1977. - Stefan Kunze: M.s Opern. Stutt-

223

Mozer gart 1984. - Volkmar Braunbehrens: M. in Wien. München 1986. - Neal A. Zaslaw: M.'s symphonies. Oxford 1989. Konrad Küster: M. - eine musikalische Biographie. Stuttgart 1990. - Konrad Küster: W. Α. M. und seine Zeit. Laaber 2001. - Ulrich Konrad: W. A. M. - Leben, Musik, Werkbestand. Kassel 2005. - Silke Leopold (Hrsg.): M.-Handbuch. Kassel 2005. Konrad Küster M o z e r , Alfred, auch Mozser, Deckname A. Baier, Politiker, * 15.3.1905 München, f 12. 8.1979 Arnheim. M., Sohn eines Weißgerbers und einer Näherin, war zunächst Textilarbeiter, trat in die SPD ein und wurde Redakteur des Parteiorgans „Ostfriesische Volkszeitung" in Emden. Als scharfer Kritiker der NSDAP emigrierte er 1933 in die Niederlande und war im Flüchtlingskomitee der Partei in Amsterdam tätig. Nach Besetzung der Niederlande durch die Wehrmacht kurzzeitig in Spanien und Portugal, kehrte er in die Niederlande zurück und Schloß sich dem Widerstand an. 1945 wurde ihm die niederländische Staatsbürgerschaft verliehen. M. gehörte zum Kreis um Emil —»Groß. Nach dem Zweiten Weltkrieg war er Redakteur für das Parteiorgan „Paraat", später Auslandssckretär der Partij van de Arbeid. 1958-78 war M., der sich vor allem um die deutschniederländische Aussöhnung und eine europäische Einigung bemühte, Kabinettschef des Vizepräsidenten der Kommission der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG). • • Ostfriesland, Bd 1 M r a c e k , Franz, österr. Syphilidologe, Dermatologe, * 1.4.1848 Beneschau (Böhmen), t 8.4. 1908 Wien. Nach dem Studium der Medizin (Promotion 1876) durchlief M. eine Fachausbildung (u. a. bei Richard —> Heschl, Leopold von —»Dittel und Ferdinand von —» Hebra) und habilitierte sich 1880 für Syphilis, 1884 für Dermatologie. 1880-1908 war er Primarius an der Krankenanstalt Rudolfstiftung und wurde 1896 a. o., 1904 o. Prof. für Dermatologie und Syphilis. M.s Arbeiten galten vor allem der Syphilisforschung; er gab u. a. den Atias der Syphilis und der venerischen Krankheiten mit einem Grundriß der Pathologie und Therapie derselben (in: Lehmanns medizinische Handatlanten, Bd. 6, 1898, 2 1908) und 1902-09 das Handbuch der Hautkrankheiten (4 Bde.) heraus. c n ÖBL M r a c z e k , Joseph Gustav, österr. Musikpädagoge, Komponist, Dirigent, * 12.3.1878 Brünn, t 24.12.1944 Dresden. M. studierte in Brünn, besuchte das Konservatorium der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien und war 1897-1902 Konzertmeister am Stadttheater in Brünn. Daneben wirkte er als Violinlehrer der Schule des Musikvereins. 1918 nach Dresden übergesiedelt, wurde er 1919 Prof. der Meisterklasse für Komposition des Konservatoriums und war 1919-24 auch Dirigent des Dresdner Philharmonischen Orchesters. Neben Orchesterwerken, Kammer- und Kirchenmusik komponierte M. Opern, u.a. Der gläserne Pantoffel (1902). OD MG G M r a s , Karl, österr. Klassischer Philologe, * 6.6.1877 Wien, t 7.7.1962 Wien. M., Sohn eines Lehrers, studierte an der Univ. Wien Klassische Philologie, daneben Archäologie, Sanskrit und Vergleichende Sprachwissenschaft, und wurde 1901 zum Dr. phil. promoviert. 1902-06 war er Gymnasiallehrer in Znaim, 1906-21 in Wien. 1904/05 führte ihn eine Studienreise zu den antiken Stätten Italiens, Griechenlands und Kleinasiens. 1912 habilitierte er sich an der Univ. Wien, wurde 1920 a. o.Prof. und ging 1921 an die Univ. Graz. Seit 1933 Ordinarius in Wien, wurde M. 1938 in den Ruhestand versetzt. 1945 nahm er seine Tätigkeit an der Univ. Wien wieder auf und wirkte dort bis zu seiner Emeritierung 1953. Seit 1947 war M. Hauptherausgeber der „Wiener Studien". M.

224

gab u.a. die Praeparatio Evangelica des Euscbios im Corpus Die griechischen christlichen Schrift,steller der ersten Jahrhunderte (1954-56) heraus. CO NDB M r a z e k , Wilhelm, österr. Kunsthistoriker, * 21.7.1913 Wien, t 12.12.1989 Wien. Nach Abschluß kunstgeschichtlicher Studien wurde M. 1947 wissenschaftlicher Beamter des Österreichischen Museums für angewandte Kunst. Als Leiter der Glas-, Porzellanund Keramiksammlung spezialisierte er sich auf Ikonologie, Symbolik und Allegorik. 1968-78 Direktor des Museums, machte M. dieses durch rund 180 Ausstellungen einer breiten Öffentlichkeit bekannt. M. war Chefredakteur der von ihm begründeten Zeitschrift „alte und moderne kunst" und veröffentlichte zahlreiche Arbeiten zum 18. Jh., zum Jugendstil und zur Wiener Werkstätte. c n Czeike M r o n g o v i u s , Christoph Coelestin, auch Krzysztof Celestyn Mrongowiusz, evang. Theologe, Polonist, Lexikograph, * 19.7. 1764 Hohenstein (Ostpreußen), t 3.6.1855 Danzig. M., Sohn eines Rektors und späteren Pfarrers, studierte seit 1782 Theologie und Philologie an der Univ. Königsberg, wurde 1790 Gymnasiallehrer für Polnisch und Griechisch in Königsberg und wechselte 1797 als Sprachlehrer und polnischsprachiger Prediger an die St.-AnnenKirche in Danzig, wo er im folgenden Jahr Pastor wurde. M. verfaßte zahlreiche polnische Schriften für den evang. Gottesdienst sowie mehrere polnische Sprachlehren und deutsch-polnische Wörterbücher. Sein Polnisches Lesebuch, Lexicon und Sprachlehre (1794) wurde mehrfach aufgelegt. m

NDB

M u c c h i , Gabriele, Maler, Graphiker, Architekt, * 25.6.1899 Turin, t 10.5.2002 Mailand. Der Sohn eines Kunstmalers studierte Bauingenieurwesen und Architektur in Bologna, arbeitete seit 1927 im Büro des Malers und Architekten Giotti Zanini in Mailand und betätigte sich daneben als Maler und Graphiker. M. und seine Frau Jenny —> Mucchi-Wiegmann waren das Zentrum der antifaschistischen italienischen Künstlergruppe La Corrente und begründeten 1952 die Zeitschrift „Realismo". M. trat der Kommunistischen Partei Italiens bei und lehrte seit 1956 an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee als o. Professor. 1961-63 unterrichtete er am Institut für Kunsterziehung der Univ. Greifswald und lebte seitdem abwechselnd in Mailand und Berlin. Während im Frühwerk M.s Stilleben und Figurenbilder vorherrschen, ist sein späteres Werk von politischen Themen geprägt und zeigt vorwiegend das Leben der Arbeiter und Bauern (Zwei Bäuerinnen, 1954; Fischerfrauen, 1957-59; Algerische Partisanin, 1959; Che Guevara, 1968). Daneben schuf M. auch Wandgemälde, u. a. Die Holzfäller im Einrichtungshaus am Frankfurter Tor in Berlin (1958/59). 1990 wurde er zum korrespondierenden Mitglied der Akademie der Künste der DDR ernannt. Seine Lebenserinnerungen erschienen auf deutsch 1997 unter dem Titel Verpaßte Gelegenheiten. Ein Künstlerleben in zwei Welten. CD Lex Kunst M u c c h i - W i e g m a n n , Jenny, Bildhaucrin, * 1.12.1895 Berlin, t 2.7.1969 Berlin. M.-W. war nach dem Besuch privater Kunstschulen 1917/18 in Berlin und München und dem Studium 1919-23 an der Berliner Hochschule für Bildende Künste in Rom, Hagen und Berlin tätig. Nach einem Aufenthall in Frankreich (1931-33) folgte sie 1934 ihrem Mann Gabriele -^Mucchi, den sie 1933 geheiratet hatte, nach Mailand, wo sie neben ihrer bildhauerischen Tätigkeit auch im Widerstand gegen den Faschismus aktiv war. Seit 1956 lebte M.-W. in Mailand und Berlin (Ost). Anfangs vor allem von etruskischer und frühgriechischer Plastik beeinflußt, später zum Kreis der

Muche italienischen Realisten gehörig, schuf sie meist reduzierte, formstrenge Figuren und Porträts, die zunehmend auch politische Thematiken reflektieren (G. Severini, 1932; Gemarterter Partisan, 1944; Verhör in Algerien, 1958). 1959 gestaltete sie fünf Monumcntalfigurcn für das Denkmal der gefallenen Partisanen in Bologna. CD Lex Kunst M u c h , Hans, Immunologe, Schriftsteller, * 24.3.1880 Zechlin (Kr. Neuruppin), f 28.11. 1932 Hamburg. Nach dem Medizinstudium an den Universitäten Marburg, Kiel, Berlin und Würzburg (Promotion 1903, Über Todesursachen bei Neugeborenen mit besonderer Berücksichtigung ihrer forensischen Bedeutung) wurde M., Sohn eines Pfarrers, zunächst Assistent, 1905 Abteilungsvorstand am Hygicnischcn Institut in Marburg. Seit 1907 war er Leiter des Instituts für experimentelle Therapie, Serologie und Bakteriologie in Hamburg-Eppendorf und erhielt 1914 den Titel eines Professors. Als Direktor des neugegründeten Hamburger Tuberkulose-Forschungsinstituts, dem er zehn Jahre lang vorstand, unternahm M. 1913/14 eine Forschungsreise nach Jerusalem. Seit seiner Reise, die bis nach Indien führte, widmete sich der 1919 auf eine a. o. Professur an der Univ. Hamburg berufene M. neben medizinischen und medizinhistorischen Fragen dem Studium der östlichen Religionen, insbesondere des Buddhismus. Er veröffentlichte u.a. Die Immunitätswissen schaft (1911, 5 1922), Buddha. Der Schritt aus der Heimat in die Heimatlosigkeit (1914) und Das Wesen der Heilkunst (1928), beschäftigte sich auch mit der deutschen Mystik (Meister Ekkehart. Ein Roman der deutschen Seele, 1927) und formulierte eine Philosophie der Körperlichkeit (Körper, Seele, Geist. Beitrag zum Hohenlied des Körpers, 1931). M. trat ferner mit mundartlicher Lyrik (u. a. Tu Hus, 1917) hervor. CO NDB M u c h , Matthäus, auch Mathias M., Heimat- und Vorgeschichtsforscher, * 18.10.1832 Göpfritz/Wild (Niederösterreich), f 17.12.1909 Wien. Der Sohn eines Oberamtmanns studierte seit 1851 in Wien Rechtswissenschaft, daneben Altgermanistik und Naturwissenschaften, war dann als Finanzbeamter in Temesvár tätig und wurde 1858 in Graz zum Dr. jur. promoviert. Nach der Eheschließung übernahm er die Leitung der Zitherfabrik seines Schwiegervaters in Wien. M. entdeckte zahlreiche prähistorische Fundstätten, beschäftigte sich mit hallstättischen Tumuli und Wehranlagen und wandte sich 1877 dem alpinen Kupferbergbau zu. Aufgrund seiner Grabungstätigkeiten wurde er im selben Jahr in die k. k. Zcntralkommission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und der historischen Denkmale aufgenommen. M., dessen Hauptverdienste in der Feldforschung liegen, führte den Begriff „Kupferzeit" in Österreich ein. Seine umfangreiche Sammlung bildete 1912 den Grundstock der Studiensammlung des heutigen Instituts für Ur- und Frühgeschichte der Univ. Wien. m

NDB

M u c h , Rudolf, österr. Germanist, * 7.10.1862 Wien, t 8.3. 1936 Wien. Nach philologischen und naturwissenschaftlichen Studien an der Univ. Wien (Promotion 1887, Zu Deutschlands Vorgeschichte) habilitierte sich M., Sohn eines Finanzbeamten und späteren Prähistorikers, 1893 für Germanische Sprachgeschichte und Altertumskunde (Deutsche Stammsitze. Ein Beitrag zur ältesten Geschichte Deutschlands, 1892) und wurde 1904 a. o. Professor. Seit seiner Berufung zum Ordinarius 1906 lehrte er auch Skandinavistik. Studienreisen führten ihn u.a. nach Dänemark, Schweden und Großbritannien. Im Hinblick auf eine umfassende Altertumskunde ordnete M. seine philologischen Untersuchungen stets in den historisch-kulturgeschichtlichen Zusammen-

hang ein und zog auch benachbarte Kulturen wie die keltische zu vergleichenden Studien heran. Als sein Hauptwerk gilt der Kommentar (postum 1937, 3 1967) zur Germania des Tacitus. M. war neben Rudolf —>Meringer und Wilhelm Mcycr-Lübkc Begründer der Zeitschrift „Wörter und Sachen" (1909), seit 1911 stellvertretender Obmann der Kommission für das Bayerisch-österreichische Wörterbuch und seit 1912 wirkliches Mitglied der Akademie der Wissenschaften in Wien. CD IGL M u c h a , Alfons, österr. Maler, Graphiker, * 24.7.1860 Eibenschitz (Mähren), f 14.7.1939 Prag. Nach einer Ausbildung zum Dekorationsmaler in Wien studierte M. an der Akademie der bildenden Künste in München sowie an der Academic Julian in Paris. Zunächst vor allem als Buchillustrator tätig, wurde er mit Plakaten für die Schauspielerin Sarah Bernhardt berühmt, für die er seit 1894 arbeitete. M. entwarf auch Buchschmuck, kunstgewerbliche Gegenstände, Innendekorationen (Pavillon von BosnienHerzegowina, Weltausstellung Paris 1900), die Meisterleistungen des Jugendstils darstellen. 1904 ging M. in die USA, wo er u. a. an den Akademien in New York, Philadelphia und Chicago unterrichtete. Nach seiner Rückkehr nach Böhmen schuf er 1910-26 einen Zyklus von 20 monumentalen Gemälden mit Szenen aus der slawischen Geschichte (Slawisches Epos). • • Th-B M u c h a , Viktor, österr. Dermatologe, * 17.4.1877 Königgrätz (Böhmen), f 6.6.1933 Wien. M. studierte Medizin an den Universitäten Wien und Straßburg, war bereits während seiner Studienzeit als Demonstrator bei Ernst Ludwig tätig und wurde 1904 promoviert. 1905 trat er in die Wiener Universitätsklinik für Haut- und Geschlechtskrankheiten ein und habilitierte sich 1912 für Dermatologie und Syphilidologie. Nach Kriegsteilnahme wurde er 1919 Leiter einer Sondcrhcilanstalt für gcschlechtskranke Frauen in Wien-Meidling, die 1921 nach Klosterneuburg verlegt wurde. M., der seit 1921 den Titel eines a. o. Prof. führte, beschrieb als erster das Krankheitsbild der Pytiriasis lichenoides varioliformis acuta. Er beschäftigte sich darüber hinaus vor allem mit der Raynaudschen Krankheit, dem varikösen Symptomenkomplex und der Liquordiagnostik. 1913 veröffentlichte er mit Friedrich —»Luithlen Die experimentelle und klinische Analyse des „Salvarsanfiebers. CD ÖBL M u c h e , Georg, Maler, Zeichner, * 8.5.1895 Querfurt, t 26.3.1987 Lindau/Bodensee. Nach der Ausbildung in München und Berlin war M„ Sohn eines Rentmeisters, zunächst Lehrer an der „Sturm"Kunstschule, wirkte 1919-27 am Bauhaus in Weimar und Dessau (seit 1925 als Prof.) und trat mit architektonischen Entwürfen hervor, u. a. für den Stahlhausbau (1926) in Dessau. Nach mehrjähriger Lehrtätigkeit an der Berliner Kunstschule von Johannes —mitten folgte er 1931 einem Ruf an die Breslauer Kunstakademie. 1933 entlassen und von den Nationalsozialisten zunehmend unter Druck gesetzt, war er bis 1938 an der Schule „Kunst und Werk" in Berlin tätig. 1939 übernahm er die Leitung einer Meisterklasse für Textilkunst an der Textilingenieurschule in Krefeld, die er bis 1958 innehatte. Ausgehend von abstrakten Kompositionen, entwickelte M. seit Ende der zwanziger Jahre einen gegenständlichen Surrealismus (u.a. Seltsamer Fisch, 1928). Er malte vor allem in Öl, schuf aber auch Zeichnungen und Aquarelle und beschäftigte sich darüber hinaus mit Freskomalerei und Photographie. Seit 1965 widmete er sich auch der druckgraphischen Technik der „Varioklischographie". M. schrieb Blickpunkt. Sturm, Dada, Bauhaus, Gegenwart (1961). m

NDB

225

Muchow M u c h o w , Martha, Pädagogin, * 25.9.1892 Hamburg, t 29.9.1933 Hamburg. M., Tochter eines Zollinspektors, war VolksschuHehrerin, ehe sie 1916 in Hamburg Mitarbeiterin von William —» Stern an dessen Philosophischem Seminar des Allgemeinen Vorlesungswesens wurde. Nach der Gründung der Hamburger Univ. 1919 studierte sie Psychologie, Philosophie und Germanistik und wurde 1923 mit einer Arbeit über die Psychologie des Erziehers promoviert. Unter dem Einfluß der internationalen pädagogischen Reformbewegung und der Hamburger Schulreform- und Volksheimbewegung beschäftigte sich M. mit der Entwicklungspsychologie des Kindes- und Jugendalters sowie der pädagogischen Psychologie, wobei ihr Interesse vor allem der vorschulischen Erziehung galt. Sic veröffentlichte u.a. Psychologische Probleme der frühen Erziehung (1929). Die den diffcrcntialpsychologischcn Ansatz Sterns weiterentwickelnde Monographie Der Lebensraum des Großstadtküides (1935, hrsg. von M.s Bruder Hans Heinrich M.) gilt als eine der ersten Arbeiten auf dem Gebiet der ökologischen Psychologie. M., die mit ihrer Entlassung aus dem Universitätsdienst rechnete, beging Selbstmord. • Ρ Ν DB M u c k , Carl, auch Karl M„ Dirigent, * 22.10.1859 Darmstadt, t 3.3.1940 Stuttgart. M., Sohn eines Protokollisten und späteren Sekretärs am Bezirksgericht in Würzburg, studierte Klassische Philologie in Heidelberg und Leipzig, wo er auch das Konservatorium besuchte, um seine Klavierkenntnisse zu vervollkommnen. 1880 wurde er zum Dr. phil. promoviert. Im selben Jahr debütierte er als Pianist am Leipziger Gewandhaus, wandte sich dann der Operndirektion zu und kam über Zürich, Salzburg, Brünn und Graz 1886 an das Deutsche Landestheater in Prag. 1892-1912 war er Kapellmeister an der Berliner Kgl. Oper und leitete seit 1912 das Boston Symphony Orchestra. 1917 interniert, kehrte er 1919 nach Deutschland zurück und war zunächst Gastdirigent, 1922-33 Dirigent der Philharmonischen Konzerte in Hamburg. 1901-30 dirigierte er die Parsi/aZ-Aufführungcn bei den Bayreuther Fcstspielen. 1908 wurde M. zum Kgl. preuß. Generalmusikdirektor ernannt, 1928 für seine Verdienste um das Konzertwesen als erster Preisträger mit der Johannes-Brahms-Medaille ausgezeichnet. DD MGG M u c k , Fritz, Chemiker, * 7.3.1837 Dentlein am Forst (Mittelfranken), t 22.1.1891 Bochum. M., Sohn eines Pfarrers, besuchte 1851-54 die Höhere Gewerbeschule in Darmstadt, studierte seit 1854 Chemie in München und arbeitete seit 1859 als Chemiker und Techniker bei einer Ockcrgrubc an der Lahn. 1862 ließ er sich als montanistischer Chemiker in Bonn nieder, richtete ein technisch-analytisches Privallabor ein und erteilte Studenten des Berg- und Hüttenfachs, der Chemie, Pharmazie und Medizin Unterricht in Experimentalchemie und Mineralanalyse. 1865 wurde M. in Rostock promoviert. 1870 übernahm er die Leitung des neuerrichteten Berggewerkschaftlichen Laboratoriums in Bochum; daneben unterrichtete er Chemie an der Bochumer Bergschule. Zu seinen Veröffentlichungen gehören Chemische Beiträge zur Kenntnis der Steinkohlen (1876), Die chemischen Elemente (1879, 2 1889) und Grundzüge und Ziele der Steinkohlenchemie (1881, unter dem Titel Die Chemie der Steinkohle, 2 1891). m NDB M u c k e , (Karl) Ernst, auch Arnost Muka, Slawist, * 10.3.1854 Großhänchen (heute zu Burkau), t 10.10.1932 Bautzen. M., Sohn eines Rittergutsbesitzers, studierte alte Sprachen und Slawistik in Leipzig und wurde 1878 promoviert. 1879/80 war er Hilfslehrer in Zittau, 1881-83 Gymnasiallehrer in Bautzen, 1883-87 in Chemitz und 1887-1916 in Freiberg (Sachsen). M. erforschte die Gegenwartssprache, die

226

Volkskultur und das Brauchtum der Sorben und verfaßte u. a. die phonctischc und morphologische Studie Historische und vergleichende Laut- lind Formenlehre der niedersorbischen (niederlausitzisch-wendischen) Sprache (1891) und ein niedersorbisches Wörterbuch Slownik dolnoserbskeje rëcy a jeje narëcow (3 Bde., 1911-28). OD NDB M u c k e r m a n n , Friedrich (Joseph), Pseud. Friedrich am Sunde, Frederic de Ruyter, Jesuit, Publizist, * 17. 8. 1883 Bückeburg, f 2.4.1946 Montreux. Nach seinem Eintritt in die Gesellschaft Jesu 1899 studierte M., Sohn eines Schuhmachermeisters und Bruder Hermann und Richard —>M.s, Philosophie in Valkenburg (Niederlande), seit 1909 Germanistik und Pädagogik an der Univ. Kopenhagen und nach seiner Rückkehr nach Valkenburg 1912 Theologie. 1914 empfing er die Priesterweihe und war im Ersten Weltkrieg Pfarrer. 1925-37 gab er die Kulturzeitschrift „Der Gral", bis 1934 die „Katholische Korrespondenz" heraus und war Mitarbeiter der „Stimmen der Zeit". M. war Mitglied der Dante-, der Fichte- und der GörresGcscllschaft und engagierte sich in der Paneuropa-Union. Nach vorübergehender Zustimmung zur Nationalsozialismus emigrierte er 1934 in die Niederlande, wo er bis 1940 die Wochcnschrift „Der deutsche Weg" herausgab und zu einem der schärfstcn Gegner des „Dritten Reiches" wurde. Nach Aufenthalten in Italien (1935/36) und Österreich (1937) ging M. 1938 zunächst nach Frankreich und lebte seit 1943 in der Schweiz. Er befaßte sich mit dem russischen Philosophen Wladimir S. Solowjow (Wladimir Solowiew, 1945) und veröffentlichte u.a. Der Mönch tritt über die Schwelle. Betrachtungen über die Zeit (1932) und Der Mensch im Zeitalter der Technik (1943, 2 1945). M.s Erinnerungen wurden 1973 unter dem Titel Im Kampf zwischen zwei Epochen veröffentlicht. m NDB M u c k e r m a n n , Hermann, kath. Theologe, Anthropologe, Eugeniker, * 30.8.1877 Bückeburg, t 27. 10.1962 Berlin. Nach seinem Eintritt in die Gesellschaft Jesu 1896 studierte M„ Bruder Friedrich und Richard —»M.s, Theologie, Philosophie und Biologie, u. a. am College of the Sacred Heart (Wisconsin, USA). Anschließend lehrte er sechs Jahre an verschiedenen Ordenskollegien und war 1913-16 Schriftleiter der Kulturzeitschrift „Stimmen der Zeit". Danach widmete er sich zunehmend seinen Forschungen auf dem Gebiet der Eugenik, war Mitglied der von Alfred -^Ploetz gegründeten Deutschen Gesellschaft für Rassenhygiene und strebte als überzeugter Rassenhygieniker eine Neugestaltung des Familien- und Volkslebens auf „gesunder" biologischer und zugleich ethisch-religiöser Grundlage an. 1920-34 gab er die Zeitschrift „Das kommende Geschlecht" heraus. 1926 von seinen Ordensverpflichtungen entbunden, wurde er im folgenden Jahr als Leiter der Abteilung Eugenik an das Kaiser-Wilhelm-Institut für Anthropologie in Berlin berufen. Da er sich der Anpassung an die nationalsozialistische Rassenlehre und -politik verweigerte, wurde M. 1933 entlassen und erhielt 1937 Redeverbot, konnte seine wissenschaftliche Tätigkeit jedoch als Privatgelehrter fortsetzen. 1948-53 war er o.Prof. der angewandten Anthropologie und Sozialethik an der TH Berlin sowie Leiter des Max-Planck-Instituts für natur- und geisteswissenschaftliche Anthropologie. M. veröffentlichte u. a. Rassenforschung und Volk der Zukunft (1928), Wesen der Eugenik und Aufgaben der Gegenwart (1929), Vererbung und Entwicklung (1937, 2 1947) und Sein und Sollen des Menschen (1954). CD Leb Nieders, Bd 7 M u c k e r m a n n , Richard (Siegberl), Journalist, Politiker, * 28.11.1891 Bückeburg, t 2.2.1981 Essen. Nach Abschluß des Studiums der Philosophie und Volkswirtschaft in Münster, den Niederlanden und Köln, das 1914-18 durch die Teilnahme am Ersten Weltkrieg unterbrochen wurde, war M., Bruder Hermann und Friedrich —> M.s,

Mückenhausen als Redner, Journalist und Schriftsteller in Essen tätig. Seit 1922 Mitglied der Zentrumspartei, mußte er während des Ruhrkampfes 1923 Essen vorübergehend verlassen, kehrte 1924 zurück und wurde Leiter der Ruhrgebietsstelle der Reichszentrale für Heimatdienst. M. gründete die „FilmRundschau" (1924) und schrieb u.a. Film und Volk (1925). Während der Zeit des Nationalsozialismus hatte er Berufsverbot; 1941 war er vorübergehend in Haft. Nach dem Zweiten Weltkrieg war M. Mitbegründer der Essener Zentrumspartei, 1947-50 Mitglied des Landtags von NordrheinWestfalen, wechselte 1949 zur C D U und gehörte bis 1961 dem Dcutschcn Bundestag an. In den ersten Nachkricgsjahren war M. als Redakteur der „Neuen Rheinischen Zeitung", der „Rheinischen Post" in Düsseldorf und seit 1946 als Chefredakteur der „Rhein-Ruhr-Zeitung", seit 1949 des „Essener Tageblatts" maßgeblich am Wiederaufbau der deutschen Presse beteiligt. CD Westf Autoren, Bd 3 M u d r a , (Karl) Bruno (Julius) von, Militär, * 1 . 4 . 1 8 5 1 (Bad) Muskau (Oberlausitz), t 2 1 . 1 1 . 1 9 3 1 Zippendorf (Mecklenburg-Schwerin). In einfachen Verhältnissen aufgewachsen, trat M., Sohn eines Zimmermeisters, nach dem Abitur 1870 in die preuß. A r m e e ein. Seit 1899 Chef des Stabs des Ingcnicurund Pionier-Korps, wurde er 1903 Inspekteur der PionierInspektion in Mainz. 1907 übernahm er das Kommando einer Division in Colmar, wurde 1910 Gouverneur von Metz, 1911 Chef des Ingenieur- und Pionier-Korps, General der Infanterie und 1913 Kommandant des XVI. Armeekorps. 1913 wurde M. nobilitiert. Im Ersten Weltkrieg führend an den Materialschlachten im Westen beteiligt, gehörte er 1918 zu den Befürwortern einer Fortsetzung des Kriegs und unterstützte nach der deutschen Niederlage die DolchstoßLegende. Nach Kriegsende in Wiesbaden ansässig, wurde er 1923 von der französischen Besatzungsmacht ausgewiesen.

m NDB M i i c h l e r , Johann Georg, Übersetzer, Publizist, Pädagoge, * 23.9. 1724 Drechow (Schwedisch-Pommern), t 9 . 8 . 1 8 1 9 Berlin. M. studierte an der Univ. Greifswald und war danach als Erzieher und Hauslehrer tätig. Seit 1750 unterrichtete er an einem Berliner Gymnasium, seit 1759 als Latein- und Französischlehrer am Collegium Groeningianum in Stargard. Zwischenzeitlich Privatgelehrter, übernahm er 1784 die Leitung des Schindlerschen Waisenhauses in Berlin und war seit 1785 auch Prof. für Latein an der Militärakademie. M. verfaßte weit verbreitete Schullesebücher für Englisch, Französisch und Italienisch, übersetzte u. a. Werke von Pope und Voltaire sowie Aufsätze von James Harris und trat mit pädagogischen Schriften und fiktiven Briefsammlungen (Ermahnung der Todten, in Briefen an die Lebendigen, 1756; Briefe von Sir Georg R. - an seinen Freund Sir Carl B. über die Bayerschen Angelegenheiten, 1778) sowie als Herausgeber verschiedener Zeitschriften hervor. Er war der Vater von Karl Friedrich —»M. c a Killy M i i c h l e r , Karl Friedrich, Schriftsteller, * 2 . 9 . 1 7 6 3 Stargard (Pommern), f 1 2 . 1 . 1 8 5 7 Berlin. Nach dem Studium der Rechtswissenschaft an der Univ. Berlin war M., Sohn Johann Georg —>M.s, seit 1785 im preuß. Verwaltungsdienst tätig. 1794 wurde er zum Kriegsrat ernannt. Nach der Niederlage Preußens 1806 wandte sich M. der Schriftstellerei zu. Seiner entschieden preußisch-patriotischen Gesinnung entsprechend, verfaßte er in aufklärerisch-erzieherischer Absicht Lyrik (Gedichte, niedergelegt auf dem Altar des Vaterlandes, 1813) und Prosa. 1814 wurde er zum Polizeidirektor beim Generalgouvernement in Dresden berufen. Im selben lahr redigierte er die Zeitschrift „Das erwachte Europa". M. veröffentlichte

ferner Anekdoten (Anekdotenalmanach, 35 Bde., 1808-45), Denksprüche und andere Formen witzig-belehrender Unterhaltung, in denen er sich u. a. an Frauen und Jugendliche wandte (u.a. Taschenbuch für edle deutsche Frauen, 1801; Sittenbilder in Fabeln und Erzählungen für die Jugend, 1829). Er war 1799-1804 mit der Schriftstellerin Karoline —> Woltmann verheiratet. CD N D B M ü c k e , Hellmuth von, Militär, Politiker, * 2 5 . 6 . 1 8 8 1 Zwickau, t 3 0 . 7 . 1 9 5 7 Ahrensburg (Schleswig-Holstein). M „ Sohn eines sächsischen Hauptmanns, trat 1900 in die kaiserliche Marine ein, war bei Ausbruch des Ersten Weltkriegs unter Karl von —> Müller Erster Offizier auf dem Kreuzer „Emden" in Ostasien. Nachdcm die „Emden" bei einer Landungsaktion zerstört worden war, ließ M. einen britischen Dreimastschoner besetzen und gelangte nach abenteuerlicher Fahrt nach Konstantinopel. Seit 1917 Chef der Donau-Halbflottille, wurde er nach Kriegsende als Korvettenkapitän verabschiedet. 1919 Schloß sich M. der N S D A P an und wurde 1926 in den Sächsischen Landtag gewählt. Nach dem Austritt aus der Partei (1929) lebte er zurückgezogen. 1921 erschien sein vielgelesenes Buch Die Abenteuer der Emden-Mannschaft. D3 Ostfriesland, Bd 3 M i i c k e n b e r g e r , Erich, Politiker, * 8 . 6 . 1 9 1 0 Chemnitz, t 1 0 . 2 . 1 9 9 8 Berlin. Der Sohn eines Bäckers wurde Maschinenschlosser, trat in die SPD ein und leitete 1928-33 im Gau Chemnitz die Jugendorganisation des „Reichsbanners Schwarz-Rot-Gold". 1935 verhaftet und in das Konzentrationslager Sachsenhausen verbracht, wurde er 1936 entlassen, 1938 erneut zu zehn Monaten Gefängnis verurteilt und 1942 einem Strafbataillon zugewiesen. 1946-48 war M. SED-Kreissekretär und Stadtverordneter in Chemnitz, 1 9 4 8 / 4 9 Sekretär der SED-Landesleitung Sachsen, danach der SED-Landesleitung Thüringen. 1949-89 war er Abgeordneter der Volkskammer der DDR, seit 1971 Vorsitzender der SED-Fraktion, 1950-89 Mitglied des Zentralkomitees, 1958-89 auch des Politbüros der SED. 1952 wurde M. Sekretär der SED-Bezirksleitung Erfurt, 1953 Sekretär für Landwirtschaft im Zentralkomitee der SED und war 1961-71 Sekretär der SED-Bezirksleitung Frankfurt/ Oder. 1971 wurde M. Vorsitzender der Zentralen Parteikontrollkommission und 1978 Präsident der Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft. 1990 wurde M. aus der S E D / P D S ausgeschlossen. Cd D D R M ü c k e n h a u s e n , Eduard, Bodenkundler, * 1 7 . 2 . 1 9 0 7 Enzen (Kr. Euskirchen, Rheinland), f 6 . 2 . 2 0 0 5 Bonn. M „ Sohn eines Lederfabrikanten, Schloß das Studium der Geologie 1933 mit der Promotion zum Dr. phil. (Die Böden der weiteren Umgebung von Landsberg/Warthe und spezielle Untersuchungen an Grundwasserböden), das anschließende Studium der Landwirtschaft an der T H Danzig 1935 mit der Promotion zum Dr. rer. tech. (Die Bodentypenwandlungen des norddeutschen Flachlandes und besondere Beobachtungen von Bodentypenwandlungen in Nordniedersachsen) ab und war in Danzig zunächst als Assistent, dann an der Preußischen Geologischen Landesanstalt in Berlin sowie als Berater für Bodenkunde in der Industrie tätig. Seit 1939 nahm er am Zweiten Weltkrieg teil, kehrte 1946 aus der Gefangenschaft zurück und wurde Leiter der Abteilung Bodenkunde am Geologischen Landesamt NordrheinWestfalen. 1948 habilitierte er sich an der Univ. Bonn für Bodenkunde, wurde dort 1954 zum api., 1955 zum o.Prof. ernannt und war bis 1975 Direktor des Instituts für Bodenkunde. 1970-73 war er Präsident der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft. M., der sich vor allem mit Bodengenetik und Bodensystematik befaßte, veröffentlichte u.a. Die wichtigsten Böden der Bundesrepublik Deutschland (1957, 2 1959), Entstehung, Eigenschaften und Systematik der Böden

227

Müelich der Bundesrepublik Deutschland (1962, 2 1977), Die Produktionskapazität der Böden der Erde (1973) und Die Bodenkunde und ihre geologischen, geomorphologischen, mineralogischen und petrologischen Grundlagen (1975, 4 1993). M ü e l i c h , Hans, auch Mielich, Muelich, Maler, * 1516 München, t 10.3. (?) 1573 München. Seinen ersten künstlerischen Unterricht erhielt M., Sohn eines Malers, vermutlich bei seinem Großvater, in dessen Werkstatt er mit den Traditionen der Altmünchner Tafelmalerei vertraut wurde. Er setzte seine Ausbildung bei Albrecht —>Altdorfer in Regensburg fort, dessen Werk für ihn stilistisch bestimmend war. Barthel —»Beham, der seit 1528 im Müelich-Haus in München wohnte, vermittelte M. die Dürerschule und später auch erste italienische Einflüsse. Nach einem Aufenthalt in Italien (vermutlich um 1540/42) erhielt er repräsentative Aufträge aus dem Münchner Patriziat und machte sich auch als Porträtist einen Namen. Nach 1557 war Herzog Albrecht V. von Bayern sein Hauptauftraggeber für Miniatur- und Buchmalereien. M. schuf u. a. die Miniaturen für den Motettenband des Cyprian de Rore (um 1557-79) und das zweibändige Chorbuch Septem Psalmi Poenitential.es des Orlando di —» Lasso sowie die Entwürfe für die Malereien des Ingolstädter Hochaltars und zahlreiche halbfigurige Bildnisse. Er zählt zu den wichtigsten Repräsentanten der süddeutschen Tafelmalerei in der Jahrhundertmitte und erlangte bereits zu Lebzeiten Ruhm als Meister der Miniaturmalerei. CD NDB M ü f f l i n g , Karl Frh. von, Militär, Militärschriftsteller, * 12.6.1775 Halle/Saale, f 16.1.1851 Erfurt. M., Sohn eines preuß. Militärs, trat 1790 in die preuß. Armee ein und nahm 1792-94 an den Feldzügen gegen Frankreich teil. Als Generalstabsoffizier des Fürsten Friedrich Ludwig Fürst zu —> Hohenlohe-Ingelfingen im Feldzug von 1806, handelte er die Kapitulation von Ratkau aus und wurde 1813/14 Generalquartiermeister der Schlesischen Armee unter —>Gneisenau und —> Blücher. Im Feldzug von 1815 war er Bevollmächtigter Wellingtons, dann Oberbefehlshaber der alliierten Besatzungstruppen in Frankreich. 1821 wurde er Generalstabschef, 1829 Kommandierender General in Münster, 1838 Gouverneur von Berlin und Präsident des Staatsrats. 1847 schied er als Generalfeldmarschall aus dem aktiven Dienst aus. M. veröffentlichte zahlreiche kriegswissenschaftliche Schriften und war auch als Geodät bekannt. Seine Erinnerungen erschienen 1851 unter dem Titel Aus meinem Leben. CD NDB M i i g g e , Otto, Mineraloge, Geologe, * 4.3.1858 Hannover, f 9.6.1932 Göttingen. M., Sohn eines Lehrers, studierte Naturwissenschaften in Hannover und Göttingen, wo er 1879 promoviert wurde (Kristallographische Untersuchung einiger organischer Verbindungen). Seit 1883 war er Kustos an der mineralogischen Sammlung des Naturhistorischen Museums in Hamburg, seit 1886 a. o. Prof. der Mineralogie an der Akademie in Münster, seit 1896 o.Prof. der Mineralogie und Geologie an der Univ. Königsberg, 1908-26 in Göttingen. M., seit 1925 Mitglied der Dcutschcn Akademie der Naturforscher Leopoldina, beschäftigte sich vor allem mit den Kohäsionseigenschaften sowie dem Gitterbau von Mineralen und erkannte die Translation als Ursache des plastischen Verhaltens von metallischen Kristallen. Er veröffentlichte u. a. Untersuchungen über die „Lenneporphyre" in Westfalen und den angrenzenden Gebieten (1893). M. war der Vater von Ratje - > M . DP NDB M i i g g e , Ratje, Geophysiker, Meteorologe, * 3 . 7 . 1 8 9 6 Königsberg (Preußen), t 15.1.1975 Königstein/Taunus. Der Sohn Otto —»M.s arbeitete nach dem Studium der Geophysik, das er 1921 mit der Promotion abschloß (Beitrag

228

zur Kenntnis der warmen Hochdruckgebiete), zunächst in der freien Wirtschaft, bis er 1926 in die Flugwetterwarte in Frankfurt/Main eintrat. Einige Jahre später habilitierte er sich am Meteorologischen Institut der Univ. Frankfurt/ Main für Geophysik. In Zusammenarbeit mit Gustav Stüve und Fritz —> Möller arbeitete er vor allem über dynamischsynoptische Probleme und die terrestrische Strahlung der Atmosphäre. Seit 1938 Leiter des Instituts für Flugmeteorologie an der TH Darmstadt, war M. nach Kriegsausbruch meist an der Wetterwarte des Luftgaus Wiesbaden tätig. 1945 kehrte er als Leiter des Meteorologischen Instituts an die Univ. Frankfurt zurück. Unter den schwierigen Bedingungen der Nachkriegszeit gelang ihm der Aufbau einer geophysikalischcn Abteilung, die bei seiner Emcriticrung 1963 in einen eigenen Lehrstuhl für Geophysik umgewandelt wurde. M. veröffentlichte u. a. Wetterkunde und Wettervo>-hersage (1936, auch 1940), Meteorologie und Physik der Atmosphäre (1948) und Denkschrift zur Lage der Meteorologie (mit Hermann —>Flohn, 1962). m NDB M i i g g e , Theodor, Schriftsteller, * 8.11.1802 Berlin, t 18.2.1861 Berlin. Nach kaufmännischer Ausbildung und abgcbrochcncr militärischer Laufbahn studierte M., Sohn eines Kaufmanns, in Berlin Geschichte, Philosophie und Naturwissenschaften. Vcröffcntlichungcn über die politischen Reformen in England und Frankreich sowie über die Zcnsurvcrhältnissc in Preußen brachten ihn in Schwierigkeiten mit den Behörden. 1848 war er an der Gründung der nationalliberalen Berliner „National-Zeitung" beteiligt. M. veröffentlichte Reisebeschreibungen (u.a. Reise durch Skandinavien, 4 Bde., 1843/44) und profilierte sich auch als erfolgreicher Unterhaltungsschriftsteller. Mit seinen Erzählungen (u.a. Leben und Lieben in Norwegen, 2 Bde., 1858) und Romanen (u. a. Der Voigt von Silt, 2 Bde., 1851) gehörte er zu den beliebtesten Leihbibliotheksautoren seiner Zeit. DP NDB M ü g g e n b u r g , Günter, Journalist, * 3.3.1926 Essen, t 21. 11.2002 Bonn. M., Sohn eines Bergmanns, leistete seit 1944 Arbeits- und Wehrdienst und war 1946/47 als Bergmann und Maurergehilfe tätig. 1948 Lokalreporter in Dortmund, wechselte er im selben Jahres in die politische Redaktion der „Westdeutschen Allgemeinen Zeitung" (WAZ) in Bochum und Essen. Nach einem Studium der politischen Wissenschaften und Geschichte an der University of Missouri (1952/53) übernahm M. 1954 die Leitung der Nachrichtenredaktion der WAZ und ging 1955 als deren Korrespondent nach Bonn. Seit 1963 arbeitete er im ARD-Fernseh-Studio Bonn des Westdeutschen Rundfunks (WDR), seit 1966 als Leiter und Chefkorrespondent der ARD in Bonn. 1970-78 hielt er sich als Auslandskorrespondent der ARD in Hongkong und Washington auf. Danach wurde M. Mitglied der Führungsgruppe von „ARD-Aktuell" und Chefredakteur der „Tagesschau", die er bereits Ende der sechziger Jahre moderiert hatte. 1983 vorübergehend Leiter des WDR-Landesstudios in Düsseldorf, wechselte er 1984 als Generalbevollmächtigter für Neue Medien erneut zum WAZ-Pressekonzern in Essen, für den er bis 1995 tätig war, insbesondere beim Aufbau des privatrechtlichen Fernsehens. 1984-93 hatte er die Geschäftsführung der Westfilm-Medien-GmbH inne. Beim Fernsehsender RTL war M. Vorsitzender des Programmbeirats und 1994 vorübergehend Chefredakteur. 1987-95 gehörte er dem Vorstand des Bundesverbandes Privater Rundfunk und Telekommunikation in Bonn an. M ü h l b a c h , Luise, eigentl. Clara Mündt, geb. Müller, Schriftstellerin, * 2.1.1814 Neubrandenburg (Mecklenburg), t 26.9.1873 Berlin. M., Tochtcr eines Bürgermeisters, ging als Dreizehnjährige bei einem Nagelschmied und einem Leineweber in die

Mühleisen Lehre. Nach dem frühen Tod des Vaters begann sie zu reisen (u. a. in die Schweiz und nach Italien) und zu schreiben. M.s schriftstellerische Entfaltung vollzog sich unter dem Einfluß des jungdeutschen Autors Theodor —» Mündt, den sie 1839 heiratete. 1848-50 führte sie in Breslau, seit 1851 in Berlin einen Salon, der Treffpunkt der bürgerlichen und adligen Elite war. M.s Frühwerk galt der Frauenthematik (u.a. Frauenschicksal, 2 Bde., 1839, 2 1848; Aphra Behn, 3 Bde., 1849). Später verfaßte sie zahlreiche historische Romane, u.a. Friedrich der Große und sein Hof (3 Bde., 1853, "1912), Kaiser Joseph II. und sein Hof ( 12 Bde., 1856/57, 8 1864-68) und Protestantische Jesuiten (6 Bde., 1873/74). 1902 erschienen postum die Erinnerungsblätter aus dem Leben Luise Muhlbachs (hrsg. von Thea Ebersberger). CD NDB M ü h l b a c h e r , Engelbert, Augustinerchorherr, Historiker, * 4.10.1843 Gresten (Niederösterreich), t 17.7.1903 Wien. M., Sohn eines Gastwirts und Pfanncnschmicds, trat 1862 in das Augustincrchorherrcnstift St. Florian ein und wurde 1867 zum Priester geweiht. Seit 1872 studierte er Geschichte an der Univ. Innsbruck, wurde 1874 zum Dr. phil. promoviert und habilitierte sich 1878 für Geschichte des Mittelalters und historische Hilfswissenschaften. 1879 wirkte er an der Gründung der Mitteilungen des Instituts für österreichische Geschichtsforschung mit, die sich unter seiner Leitung zu einer der bedeutendsten deutschsprachigen historischen Zeitschriften entwickelte (MIÖG). Als a. o. Prof. an der Univ. Wien las M. seit 1881 vorwiegend über Paläographie und Diplomatik. 1896 wurde er o. Prof. und Direktor des Instituts für österreichische Geschichte. M. arbeitete vor allem über die Karolingerzeit (u.a. Deutsche Geschichte unter den Karolingern, 2 Bde., 1896). CD NDB M ü h l b a u e r , Esther, Sängerin, * 29.8.1913 München, t 24.4.2002 München. M. studierte am Trappschen Konservatorium in München und begann ihre Bühnenkarriere 1939 mit einem Engagement als Opern- und Operettensängerin am Stadttheater in Hanau. 1941-44 war sie am Theater in Mülhausen (Elsaß) verpflichtet und ging dann an die Dresdner Staatsoper, wurde jedoch bald darauf als Krankenpflegerin in einem Lazarett in Wasserburg/Inn eingesetzt. Seit 1945 sang M. an der Staatsoper in München, 1948/49 am Stadttheater in Lübeck, 1949/50 an der Wiener Staatsoper und 1950-56 am Stadttheater in Würzburg. 1950/51 gastierte sie am Stadttheater in Zürich. M. gab Gastspiele u. a. am Teatro San Carlos in Lissabon und am Staatstheater in Wiesbaden. Zu ihrem Repertoire gehörten u. a. die Lconorc im Fidelio, die Titelfigur in Puccinis Madame Butterfly und die Agathe im Freischütz. M., die auch als Konzertsängerin erfolgreich war, arbeitete später als Pädagogin am Richard-Strauss-Konservatorium in München. Zu ihren Schülern gehörten die Sopranistin Sabine Hass und der Tenor Thomas Lchrbcrgcr. M ü h l b e r g , Friedrich Christoph, auch Fritz M., schweizer. Geologe, * 10.4. 1840 Aarau, t 25.5. 1915 Aarau. Nach dem Studium an der ΕΤΗ Zürich (Promotion 1866) wurde M., Sohn eines Färbereiunternehmers, Lehrer in Zug, seit 1866 an der Kantonsschule in Aarau. Bei umfangreichen Untersuchungen als zuständiger Geologe beim Bau des Hauenstein-Basistunnels entdeckte er die Aufschiebung des Faltenjuras über den Tafeljura. M. schrieb u. a. Flora des Aargaus. Standorte und Trivialnamen der Gefässkryptogamen des Aargaus (1880). Wegweisend war die Erarbeitung der Quellenkarte des Aargaus mit Qucllcnheftcn zu 233 Gemeinden des Kantons, in denen alle Quellen und Wasserversorgungseinrichtungen verzeichnet waren. M. veröffentlichte u.a. Der Kreislauf der Stoffe auf der Erde (1886),

Geologische Karte der Lägernkette (1902) und Zweck und Umfang des Unterrichts in der Naturgeschichte an höheren Mittelschulen mit besonderer Berücksichtigung der Gymnasien (1903). CD NDB M ü h l b e r g e r , Josef, Schriftsteller, * 3.4.1903 Trautenau (Böhmen), t 2.7.1985 Eislingen/Fils. M., Sohn eines Postbeamten, studierte Germanistik und Slawistik in Prag und Uppsala und wurde in Prag im Fach Germanistik promoviert. Nach ersten Gedichtsammlungen (Das schwarze Buch, 1925) gab er 1928-31 mit Johannes Stauda die Zeitschrift „Witiko" heraus, in der u. a. Beiträge von Max —>Brod, Ernst - ^ W e i ß und Franz —»Werfel erschienen. M. trat vor allem mit Erzählungen (u. a. Aus dem Riesengebirge, 1929) und Romanen (u.a. Huss im Konzil, 1931), aber auch mit Gedichten, Dramen (Wallenstein, 1936) und Hörspielen hervor, die meist die Menschen, Landschaften oder die Geschichte seiner sudetendeutschen Heimat zum Gegenstand haben. Nach dem Zweiten Weltkrieg, an dem er als Freiwilliger teilgenommen hatte, ließ sich M. in Baden-Württemberg nieder und arbeitete für die „Schwäbische Donau Zeitung", die „Neue Württembergische Zeitung" und für den Rundfunk. M. veröffentlichte ferner Tschechische Literaturgeschichte (1970) und Geschichte der deutschen Literatur in Böhmen 1900-1939 (1981). CD Killy M ü h l b e r g e r , Karl, österr. Komponist, Kapellmeister, * 21.8.1857 Spitz/Donau (Niederösterreich), t 15.3.1944 Wien. Zunächst von seinem Vater musikalisch unterwiesen, studierte M. später bei Joseph —> Hellmcsbcrger d. J. am Konservatorium der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien, wo er auch Violin-, Posaunen-, Klavier- und Theorieunterricht erhielt. Nach mehrjährigem Militärdienst und einer Tätigkeit als Regens chori in Steyr musizierte er seit 1882 in der Kapelle des Infanterieregiments Nr. 84 in Wien. 1885 wurde er in das Infanterieregiment Nr. 4 versetzt, wo er als Tambour und Dirigent tätig war. Über das Infanterieregiment Nr. 47 in Graz (1899-97) kam er als Kapellmeister 1897 zum 1. Tiroler Kaiserjägeregiment in Innsbruck. Hier komponierte er 1915 sein bekanntestes Werk, den Militärmarsch Mir sein die Kaiserjäger. Nach 1918 war M. als Zivilkapellmeister und Musiklehrer tätig. m ÖML M ü h l d o r f e r , Josef, auch Mühldörfer, eigentl. Mellendorf, Theatermaschinist und -dekorationsmaler, * 10.4.1800 Meersburg (Baden), 1" 8. 3.1863 Mannheim. M., Sohn eines Waffenmeisters und späteren bayerischen Kanzlisten, richtete bereits im Alter von 16 Jahren das Münchner Sommertheater in der Isarvorstadt ein und widmete sich anschließend Bühnenumbauten in Bayreuth, Würzburg, Bamberg und Nürnberg. In Aachen erlangte er 1826-31 seinen Weltruf als „Begründer der neuzeitlichen Theatermaschinerie". Seil 1832 wirkte M. als Bühnenarchitekt und Theatermaler in Mannheim. Neben der maschinellen Beherrschung der Szene zeichneten sich seine Inszenierungen durch große Färb- und Perspektivkunst aus. Zu M.s Bewunderern gehörte auch Richard —> Wagner, der ihn noch vor Vollendung des Rings um ein Gutachten zu dessen technischer Durchführbarkeit bat. DP NDB M ü h l e i s e n , Richard, Physiker, * 15.3.1913 Esslingen/ Neckar, f 18. 10.1988 Tübingen. Nach dem Studium der Physik an der TH Stuttgart (1931-37) arbeitete M., Sohn eines Oberingenieurs, als Assistent von Erich Regener am dortigen Physikalischen Institut. Seit 1944 Mitarbeiter an der Forschungsanstalt Graf Zeppelin in Stuttgart-Ruit, wurde er im selben Jahr promoviert (Strömungsgeräusch schnellfliegender Körper und Schall-

229

Mühlen empfindlichkeit schnellbewegter Mikrofone) und kehrte nach Kriegsende an das Physikalische Institut der TH Stuttgart zurück. 1953 habilitierte er sich mit der Arbeit Raumladungen im luftelektrischen Feld für Physik der Atmosphäre, wurde 1959 api. Prof. und wirkte seit 1960 am Astronomischen Institut der Univ. Tübingen. M. widmete sich u. a. der Erforschung des Feldes in der freien Atmosphäre. Er entwickelte eine spezielle Technik für Baiionaufstiege mit Radiosonden für luftclcktrischc Messungen und konnte bei seinen Radiosondenmessungen über dem Meer den schon lange vermuteten Elektrodeneffekt nachweisen. M. beschäftigte sich auch ausführlich mit Gcwittcrclcktrizität und war Vorsitzender verschiedener Gremien des Internationalen und des Deutschen Komitees für Atmospärische Elektrizität. Zu seinen Veröffentlichungen gehören Das luftelektrische Feld in der bodennahen Schicht (1967), Blitzgefahrdung von Strahlflugzeugen (1976) und Elektrische Aufladung von Hubschraubern (1978). m NDB M ü h l e n , Leo (Erwin) von zur, Geologe, * 29.7.1888 Dorpat, t 21.12.1953 Moskau. M., Sohn eines Ichthyologen und Fischereidirektors von Liv-, Est- und Kurland, studierte an der Univ. Dorpat 1908-13 Naturwissenschaften und wurde 1914 an der Univ. Freiburg/Breisgau mit der Arbeit Zur Geologie und Hydrologie des Wirzjerw-Sees promoviert. 1915/16 Assistent an der Schwcdischcn Geologischen Landesanstalt, war er 1916-34 an der Preußischen Geologischen Landesanstalt tätig, seil 1918 als Staatsgeologe. Nach der Habilitation für Geologie und Lagerstättenkunde 1925 an der TH BerlinCharlottenburg war er dort Privatdozent, 1933 a. o. Professor. 1930/31 unternahm er eine geologisch-lagerstättenkundliche Expedition nach Äthiopien (Als Goldsucher in Abessinien, 1935). 1934-36 war M. o.Prof. der Geologie an der TH Aachcn, 1936-45 an der TH Berlin. 1934/36 war er Ratsherr der Stadl Aachen, 1937 Vorsitzender der Deutschen Vereinigung für angewandte Geologie. 1937 wurde er wissenschaftlicher Leiter einer italienisch-deutschen Gesellschaft zur Erforschung der Bodenschätze Äthiopiens. 1947 in Halle/Saale verhaftet, wurde M. nach Sibirien verschleppt und war 1952/53 im Arbeitslager Workuta interniert. Er veröffentlichte u. a. Die Oelschiefer des europäischen Russlands (1921), Die Lagerstätten von Wolfram, Zinn und Molybdän in Rußland (1926), Weltlagerstättenkarte (Hrsg., 1927) und Im Banne des äthiopischen Hochlandes (1935, 2 1936). DP NDB M ü h l e n b e r g , Heinrich (Melchior), auch Henry Muhlenberg, lulh. Theologe, * 6.9.1711 Einbeck/Leine, t 7.10. 1787 Providence (Pennsylvania, USA). Während seines kurzen Studiums an der Univ. Göttingen fand M., Sohn eines Schuhmachermeisters, Anschluß an pietistische Kreise und adlige Gönner, die ihn 1739 als Informator an die Franckeschen Stiftungen in Halle vermittelten. 1739 in Leipzig ordiniert, erhielt M. 1741 einen Ruf als Prediger an die luth. Gemeinden Philadelphia, Providence und New Hanover (Pennsylvania). Nach seiner Ankunft in Philadelphia 1742 entfaltete er eine nach und nach die ganze nordamerikanische Ostküste einschließende Tätigkeit zur Institutionalisierung eines luth. Gemeindelebens. Neben dem Bau von Kirchcn und Schulcn vcranlaßtc M. u. a. die Gründung der Evangelisch-Lutherischen Ministerien in Pennsylvania (1748) und New York (1786) sowie die Einführung einer Kirchenordnung in Philadelphia (1762), die anderen Gemeinden als Vorbild diente. Leben und Wirken M.s, des „Vaters des amerikanischen Luthertums", werden u. a. durch Tagebücher und eine postum veröffentlichte Autobiographie (Patriarch der Lutherischen Kirche Nordamerikas, 1881) dokumentiert. aa TRE

230

M ü h l e n b e r g , (Gotthilf) Heinrich (Ernst), auch Henry M., luth. Theologe, Naturforscher, * 17.11.1753 Trappe (Pennsylvania, USA), f 23.5.1815 Lancaster (Pennsylvania, USA). Der Sohn Heinrich —>M.s wurde an den Franckcschcn Stiftungen in Halle ausgebildet und nach seiner Rückkehr nach Pennsylvania 1770 ordiniert. Seit 1774 dritter Prediger in Philadelphia, wurde er 1779 Pfarrer in New Hanover, aber schon im folgenden Jahr in gleicher Eigenschaft nach Lancaster berufen. Neben seiner seelsorgerischen Tätigkeit widmete sich M. vor allem der Botanik. In regem schriftlichen Austausch mit deutschen und nordamerikanischen Gelehrten, zu denen auch Karl Ludwig -^Willdenow gehörte, erforschte M. systematisch die nordamerikanische Flora. Er veröffentlichte u. a. Über die nordamericanischen Weiden (1801) und A grammar of botany (mit James Edward Smith und Antoine Laurent de Jussien, 1821). Sein Catalogus Piantarmi Americae Septentrional is (1813) und seine Descriptio uberior plantarían graminum et plantarum calamarum Americae Septentrionalis (1817) wurden postum von seinem Sohn Friedrich August herausgegeben. M. war seit 1791 Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina. CD NDB M ü h l e n b r u c h , Christian Friedrich, Jurist, * 3.10. 1785 Rostock (?), t 17.7.1843 Göltingen. M., Sohn eines Chirurgen, studierte Jura in Rostock, Greifswald, Göttingen und Heidelberg. Nach der Promotion in Heidelberg 1805 habilitierte er sich im selben Jahr in Rostock, wo er fortan als Advokat wirkte, aber auch Vorlesungen über Methodologie, römisches Recht und dcutschcs Privatrccht hielt. 1808 wurde er in den Rostocker Rat gewählt, der ihm 1810 zu einer Professur an der Univ. verhalt". 1815 folgte er einem Ruf an die Univ. Greifswald, wechselte 1818 nach Königsberg und lehrte seit 1819 in Halle. Als stellvertretender Leiter der Hallischcn Spruchfakultät veröffentlichte M. 1828 eine seinerzeit vielbeachtete und -diskutierte Rechtliche Beurtheilung des Städel'schen Beerbungsfalles, die seiner positivistischen Rechtsaufassung entsprach. Diese veranlaßte den seit 1833 in Göttingen lehrenden M. auch, 1837 die Illegitimität der Protestaktion der Göttinger Sieben anzuprangern. Rechtsgeschichtlich bedeutsam ist insbesondere seine Lehre von der Cession der Forderungsrechte nach den Grundsätzen des römischen Rechts (1817). CD NDB M ü h l e n e n , Max (Rudolf) von, schweizer. Erfinder, Maler, Glasmaler, * 10.2.1903 Bern, t 20. 10.1971 Bern. Nach dem Besuch der Gewerbeschule in Bern und Zürich erhielt M. eine Ausbildung an der Academic Julian und bei André Lothe in Paris. Er lebte dann in Epinay sur Seine, wo er vorwiegend Landschaften malte. Seit 1926 hielt er sich im Sommer in Südfrankreich auf, wo er 1931 mit Tonio Ciolina, Albert Lindegger und Hans Seiler die avantgardistische Künstlergruppe „Der Schritt weiter" gründete. Seit 1938 lebte M. in Stuckishaus bei. Über Louis Moilliet kam er mit der Glasmalerei in Berührung. 1940 gründete er eine Malschule in Bern, die 1964 an die Kunstgewerbeschule der Stadt Bern angegliedert wurde. Zunächst von Ferdinand - » Hodler, dann von der zeitgenössischen Richtung der École de Paris beeinflußt, löste sich M. in den dreißiger Jahren zunehmend vom Motiv, arbeitete unter Verzicht des Pinsels mit bloßen Fingern oder Schwämmen, schuf dann vor allem Landschaftsbilder und beschäftigte sich zuletzt vermehrt mit den Themen Zirkus und Theater. 1945 entwickelte er eine Theorie vom „roten Raum". t u Schweizer Kunst M ü h l e n f e l d , Hans, Politiker, Diplomat, * 11.9. 1901 Hannover, t 14.10.1969 Isernhagen. Nach einer Banklehre und dem Studium der Rechts- und Staatwissenschaften sowie der Neueren Geschichte an der

Mühler Univ. Göttingen, das er 1930 mit der Promotion abgeschlossen hatte, war M. als Wirtschaftsjurist tätig. Als Mitbegründer der Niedersächsischen bzw. Deutschen Partei wurde er 1945 deren erster ehrenamtlicher Generalsekretär und 1947 in den Niedersächsischen Landtag gewählt. M. war 1948/49 Mitglied des Frankfurter Wirtschaftsrats und gehörte als Fraktionsvorsitzender seiner Partei 1949-53 dem Deutschen Bundestag an. Als Botschafter in den Niederlanden (1953-58) und Australien (1958-62) stand er seit 1953 im diplomatischen Dienst. 1963 trat M., der sich der FDP angeschlossen hatte, als Kultusminister in die niedersächsische Landesregierung ein, schied jedoch nach zwei Jahren anläßlich der Auseinandersetzungen um das Konkordat mit dem Heiligen Stuhl wieder aus. 1967 trat er auch aus der FDP aus und Schloß sich der Unabhängigen Wählergemeinschaft an. M. veröffentlichte u. a. Politik ohne Wunschbilder (1952). DP MdB M ü h l e n f e l s , Ludwig (Friedrich) von, Jurist, Germanist, * 5.9. 1793 Groß-Cordshagen (Schwedisch Pommern), t 14.6. 1861 Greifswald. M., Sohn eines Rittergutpächters und schwedischen Hauptmanns, begann 1812 in Greifswald das Studium der Rechte und ging nach seiner Verwundung 1813 als Lützowcr Jäger bei Leipzig 1814 nach Heidelberg, wo er sich der Burschenschaft anschloß und sich mit Ernst Moritz —> Arndt, Friedrich Ludwig —>Jahn und Friedrich —> Schleiermacher befreundete. Seit 1816 im preuß. Staatsdienst tätig, wurde er 1817 Substitut des Staatsprokurators in Köln. Nach seiner Verhaftung zur Zeit der Demagogenverfolgung 1820 wirkte er 1821 -27 als Hauslehrer in Schweden und lebte bis 1831 im britischen Exil. 1830 rehabilitiert, wurde M. 1831 zunächst Mitarbeiter am Oberlandesgericht in Frankfurt/Oder, 1836 Obcrlandcsgcrichtsrat in Naumburg und 1846 Obcrappcllationsgerichtsrat in Greifswald. Als Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung wurde er 1848 Reichskommissar für Thüringen. M. war zuletzt als Geheimer Justizrat in Greifswald tätig. Er veröffentlichte u. a. A Manual of German Literature (2 Bde., 1830) und die Autobiographie Berichtigung einiger mich betreffender Angaben in der Schrift des ... Staats-Ministers von Kamptz: „Prüfung der grellen Irrthiimer des Stadtgerichts-Raths Simon" (1845). •D IGL M ü h l e n h a u p t , Kurt, Maler, Bildhauer, Schriftsteller, * 19.1.1921 Klein Ziescht (Mark), t 16.4.2006 Bergsdorf. Zum Modellbauer ausgebildet, nahm M. am Zweiten Weltkrieg teil, besuchte 1943 eine private Kunstschule und studierte 1946-48 an der Hochschule für Bildende Künste in Berlin. Danach war er u. a. als Leierkastenmann und Trödelhändler tätig, gründete in Berlin-Kreuzberg 1961 das Künstlerlokal „ L e i e r k a s t e n " und begann nach Einrichtung einer Druckwerkstatt 1965 mit dem Verlegen illustrierter Handpresscnbüchcr. 1972 gehörte er mit Günther Grass, Aldona Holmsten und Wolfdietrich -^Schnurre zu den Gründern der „Malerpoeten". Seit 1989 lebte er abwechselnd in Portugal und Berlin, seit 1990 baute er ein ehemaliges Landgut in Bergsdorf zum Künstlerhof aus. Von Arno —>Mohr und Otto —> Nagel beeinflußt, wurde M. vor allem durch seine naiv-expressive Darstellung des Berliner Kleinbürgermilieus bekannt. Neben Graphik schuf er vor allem Stadtlandschaften und Bildnisse, später auch oberhavelländische Landschaften und Blumenbilder sowie keramische Kleinplastiken (sog. Dudu-Zwerge) und den „Feuerwehrbrunnen" am Mariannenplatz in Berlin-Kreuzberg (1981). M. veröffentlichte u.a. Das Haus Bliicherstrasse 13 mit seinen Vorder- und Hinterhausbewohnern (1970; erw.

Nachdr. 1976) und Berliner Blau (1981). 2004 vollendete er den zehnten einer auf elf Bände angelegten Autobiographie. • P Lex Kunst M ü h l e n s , Peter, Tropenmediziner und -hygieniker, * 12.5.1874 Bonn, f 7.6.1943 Hamburg. Nach dem Studium der Medizin in Bonn (Promotion 1897, Beiträge zur Osteomyelitis mit besonderer Berücksichtigung der Therapie) war M., Sohn eines Weinhändlers, 1898-1910 als Marinearzt tätig; 1900/01 nahm er an einer ChinaExpedition teil. Seit 1911 Abteilungsvorstand am Hamburger Tropeninstitut, habilitierte er sich nach der Teilnahme am Ersten Weltkrieg in Hamburg für Tropenkrankheiten und wurde 1923 a. o. Professor. 1921/22 leitete er die Hilfscxpcdition des Deutschen Roten Kreuzes zur russischen Hungcrund Seuchenkatastrophe an der Wolga, bereiste 1923 im Auftrag des Völkerbundes Malariagebiete in Dalmatien und hielt sich zur Seuchenforschung in Mittel- und Südamerika auf. Seit 1934 war M. Direktor des Hamburger Tropeninstituts, trat 1937 der NSDAP bei und beteiligte sich in Zusammenarbeit mit der SS an medizinischen Menschenversuchen. Eine seiner bedeutendsten Leistungen war die Züchtung des Syphiliserregers Spirochaeta pallida in Reinkultur (1909), für die er den Professorcntitel erhielt. M., der sich für die Wiedererlangung deutscher Kolonien in Afrika einsetzte, war seit 1935 Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina. Er veröffentlichte u. a. Gesundheitlicher Ratgeber für die warmen Länder ( 1941, 3 1942), Krankheiten und Hygiene der warmen Länder (mit Reinhold —>Ruge und Max zur Verth, 1925, 5 1942, italien. 1933) und Krankheitsgeschehen und Gesundheitswesen (1943). • P NDB M ü h l e r , Heinrich (Gottlob) von, Jurist, Staatsmann, * 23. 6.1780 Louisenhof bei Pleß (Schlesien), f 15. 1. 1857 Berlin. Nach dem Studium der Rechte 1798-1801 in Halle trat M., Sohn eines Kammerrats, 1801 in den preuß. Staatsdienst ein und wurde 1802 zum Assessor, 1810 zum Oberlandesgerichtsrat in Brieg ernannt. 1815 an das Berliner Kammergericht versetzt, wurde er 1818 Direktor des Berliner Vormundschaftsgerichts und 1822 Vizepräsident des Oberlandesgerichts in Halberstadt, 1824 in Breslau. Seit 1832 preuß. Justizverwaltungsminister, wurde er 1844 seines Amtes entbunden und unter Beibehaltung von Sitz und Stimme im Staatsministerium zum Chefpräsidenten des Geheimen Obertribunals in Berlin bestimmt. Mit seiner Ernennung zum Kronsyndikus erfolgte 1851 die Berufung in das preuß. Herrenhaus. Als Mitglied der strafrechtlichen Staatsratskommission (1839-42) nahm M. Einfluß auf die Strafrechtsreform. 1839 befürwortete er die Einführung des rheinischen Strafverfahrens in Gesamtpreußen und förderte insgesamt die Modernisierung der preuß. Ziviljustiz. M. war der Vater von Heinrich von - > M . CD NDB M ü h l e r , Heinrich von, Staatsmann, * 4.11.1813 Brieg, t 2.4.1874 Potsdam. Nach dem Jurastudium in Breslau und Berlin (Promotion 1835) wurde M„ Sohn Heinrich (Gottlob) von ->M.s, 1841 in das preuß. Kultusministerium berufen, wo vor allem kirchliche Fragen zu seinem Zuständigkeitsbereich gehörten. Seit 1851 war er Mitglied des neugegründeten evang. Oberkirchenrats, seit 1862 Kultusminister. Beeinflußt durch seine pietistische Frau Adelheid, geb. von Goßler, betrieb M. eine orthodoxe Kirchen- und Schulpolitik, konnte jedoch weder die Beibehaltung der Konfessionsschulen noch die Errichtung einer einheitlichen preuß. Landeskirche unter Einschluß der neuen Provinzen durchsetzen. Nach —> Bismarcks Hinwendung zum Liberalismus 1866 sah er sich zunehmender Kritik ausgesetzt. Im Kulturkampf widersetzte sich M. der

231

Mühlestein Einführung der Zivilehe sowie der Trennung von Kirche und Staat. 1872 mußte er seinen Rücktritt einreichen. Neben Schriften zur Kirchenpolitik veröffentlichte M., der zeitweise dem Dichterkreis „Tunnel über der Spree" angehörte, Gedichte (1842, 2 1879). CO NDB M ü h l e s t e i n , Hans, schweizer. Schriftsteller, * 15.3.1887 Biel, f 25.5.1969 Zürich. Nach einer Lehrerausbildung in Hofwil und Bern und einer Tätigkeit als Journalist studierte M., Sohn eines Uhrmachers, seit 1907 Gcschichtc und Philosophie u.a. in Zürich, Berlin und Göttingen. Unter dem Einfluß Leonhard —> Nelsons wandte er sich während des Ersten Weltkriegs einer pazifistischen Weltsicht zu, die sich u. a. in seinem historischen Roman Der große schweizerische Bauernkrieg (1942, Neuausg. 1977) und in seiner ebenfalls 1942 veröffentlichten zweiten Biographie Ferdinand —»Hodlers manifestierte. Nach seiner Promotion 1928 über etruskische Kunst war M. 1929-32 Lehrbeauftragter für Kulturgeschichte an der Univ. Frankfurt/Main. Sein wissenschaftliches Interesse galt vor allem der etruskischen Geschichte. Seit der Frankfurter Zeit bekannte sich M. politisch zum Kommunismus; 1937 weilte er auf Einladung Stalins in der UdSSR. Sein erfolgreichstes literarisches Werk war der Roman Aurora. Das Antlitz der kommenden Dinge (1935). Zu seinen Sachbüchern gehört u. a. Die Geburt des Abendlandes (1928). Aus M.s Kenntnis russischer Kultur entstand sein Drama Menschen ohne Gott (1932), das die politische Revolution in einer traditionell religiösen Gesellschaft zum Thema hat. CD Killy M ü h l f e l d , Richard (Bernard Hermann), Musiker, * 28.2. 1856 Salzungen, f 1.6. 1907 Meiningen. Nach musiktheoretischem Unterricht trat M. 1873 als Geiger in die Hofkapelle in Meiningen ein, bildete sich dann selbständig im Klarinettenspiel aus und wurde 1879 Erster Klarinettist, 1883 Kammervirtuose. Als Musikdirektor leitete er seit 1890 auch die Proben der Sänger sowie die Bühnen und Zwischentaktmusik im Hoftheater. M. galt als einer der bedeutendsten Klarinettisten seiner Zeit. Er spielte u.a. im Bayreuther Festspielorchester (1884-96) und unternahm seit 1892 Konzertreisen als Solist und Kammermusiker, zum Teil in Begleitung von Johannes —> Brahms, der ihm die zwei Klarinetten-Sonaten (f, Es, op. 120) widmete. M. trat auch mit eigenen Kompositionen für Orchester hervor. • P MGG M ü h l f e n z l , Rudolf, Pseud. Rufus Mücke, Journalist, * 30.11.1919 München, f 16.1.2000 München. Nach dem Studium der Neuen Geschichte, Volkswirtschaft und Zeitungswissenschaft an der Univ. München arbeitete M., Sohn eines Organisten, seit 1948 beim Bayerischen Rundfunk. Er leitete den Wirtschaftsfunk, übernahm 1964 die Leitung der Hauptabteilung Wirtschaft und Sozialpolitik im Baycrischcn Rundfunk und war seit 1969 Chefredakteur Fernsehen und Koordinator Politik sowie stellvertretender Fernsehdirektor. 1983-85 arbeitete er für das Münchner Kabelpilotprojekt zur Einführung von Privatrundfunk und -fernsehen in Bayern und war 1986-89 Präsident der Bayerischen Landeszentrale für Neue Medien. 1990/91 war er als Rundbeauftragter für die neuen Bundesländer für die Abwicklung des DDR-Rundfunks und dessen Überführung in föderale Strukturen verantwortlich. M. hatte den Vorsitz der Gruppe Rundfunk im Bayerischen Journalistenverband inne und war Lehrbeauftragter an der Univ. und der Akademie für Rundfunk und Fernsehen in München. Er veröffentlichte u.a. Interview mit dem Geld (1958) und Irrtum - Weltwirtschaft zwischen Angst und Hoffnung (1975). 1977 erhielt M. den Ludwig-Erhard-Preis. DP Munzinger

232

M ü h l h a u s , Hermann, Jurist, * 8.3.1903 München, t 5.4.1979 Hohenschäftlarn. M. studierte Rechtswissenschaften an den Universitäten München und Würzburg, wo er 1927 promoviert wurde (Das bayerische Konkordat und die Schule). Seit 1930 Assessor im bayerischen Justizdienst, wurde er 1936 Erster Staatsanwalt in Passau. 1949 wurde er dort Oberstaatsanwalt und war 1954-58 Landgerichtsdirektor in München, 1958-68 Richter am Bayerischen Obersten Landesgericht. M. veröffentlichte u.a. Die Fahrlässigkeit in Rechtsprechung und Rechtslehre unter besonderer Berücksichtigung des Straßenverkehrs (1967), Straßenverkehrsordnung (1969, s 1978, ab 9 1982 bearbeitet von Horst Janiszewski, 15 1998) und bearbeitete 1964-69 die Entscheidungen des Bayerischen Obersten Landesgerichts in Strafsachen. CD Juristen M ü h l h e r , Robert, österr. Germanist, Bibliothekar, * 22.2.1910 Wien, t 23.6.2003 Wien. M., Sohn eines Kontoristen, Schloß das Studium der Germanistik und Anglistik an der Univ. Wien 1933 mit der Promotion ab (Friedrich Hölderlins Empedoklestorsi. Versuch einer psychologischen Deutung des idealistischen Schuldund Hybrisproblems) und war 1938-54 Staatsbibliothekar an der Österreichischen Nationalbibliothek in Wien. 1952 mit der Schrift Dichtung der Krise. Mythos und Psychologie in der Dichtung des 19. und 20. Jahrhunderts ( 1951 ) habilitiert, wurde er 1954 a. o. und 1963 o.Prof. der Neueren Sprache und Literatur an der Univ. Graz. Daneben war er u. a. Vorstandsmitglied des Instituts für Österreichkunde in Wien, Mitglied des Adalbert-Stifter-Instituts des Landes Österreich in Linz und 1974-77 Präsident des Goethe-Vereins in Wien. M. beschäftigte sich mit Motiv- und Symbolforschung und widmete sich vor allem den Werken —> Goethes, Ε. T. A. Hoffmanns und Joseph von —» Eichendorffs. Er gab den Sammelband Um Zeitliches und Ewiges. Ein Querschnitt durch Österreichs kämpferische Lyrik (1947, Neuaufl. 1952, mit Adelinde Mühlher) sowie das „Jahrbuch des Wiener Gocthc-Vcrcins" (1960-76) heraus und verfaßte u.a. Österreichische Dichter seit Grillparzer (1973, 2 1975), Deutsche Dichter der Klassik und Romantik (1976) und Lebendige Allegorie. Studien zu Eichendorffs Leben und Werk (1990). CD IGL M ü h l i g , Josef, österr. Industrieller, * 8.1.1874 Unterreichenau (Bez. Falkenau/Eger), t 27.2.1954 Teplitz (Böhmen). Der Sohn Max —> M.s trat nach dem Studium an der Höheren Gewerbeschule in Chemnitz, die er als Ingenieur der chemischen Technik verließ, 1892 in die väterliche Glasfabrik in Teplitz-Schönau ein. Seit dem Tod des Vaters 1915 technischer Leiter des Unternehmens, widmete er sich vor allem der Mechanisierung der Fensterglaserzeugung. Zu diesem Zweck unternahm er 1910 cinc Studienreise in die USA. Der Erste Weltkrieg gab M. Gelegenheit, ein von dem belgischen Glastechniker Fourcault 1902 patentiertes Verfahren zur maschinellen Erzeugung von Fensterglas zu übernehmen und seit 1919 in seinem Werk in Hostomitz weiterzuentwickeln. Später führte er auch die in den USA entwickelten vollautomatischen Owens-Maschinen zur Flaschenerzeugung ein. Das 1924 mit der Union-Glashütten AG in Aussig zur Mühlig-Union Glasindustrie AG fusionierte Unternehmen erreichte in den zwanziger Jahren Weltgeltung. 1931 wurden die Anteile der Helmstedter Glasindustrie AG, 1940 auch die Fischmann Söhne AG in Teplitz-Schönau übernommen. M. war seit 1932 Präsident des Hauptverbandes der deutschen Industrie in der Tschechoslowakei sowie Vizepräsident des Zentralverbandes der tschechoslowakischen

Mühlwanger Industriellen. Nach 1945 beläligte er sich als Berater in seinen der tschechoslowakischen Verwaltung unterstellten Betrieben. DP N D B M ü h l i g , Max, Industrieller, * 2 3 . 1 2 . 1 8 3 5 Leipzig, f 1 1 . 6 . 1 9 1 5 Teplitz-Schönau (Böhmen). M., Sohn eines Kaufmanns, studierte Hüttenwesen am Dresdner Polytechnikum und an der Bergakademie in Freiberg. Seit 1872 Mitarbeiter der von seinem Verwandten Johann Anton von —>Starck betriebenen Hütten- und Montanwerke, chemischen Fabriken und Glashütten in Unterreichenau, gründete er 1883 mit Friedrich Schüller eine Glasfabrik in Teplitz-Schönau. Das nach der Trennung der Geschäftspartner 1889 als Glashütte Max Mühlig firmierende Unternehmen cntwickcltc sich zur größten und modernsten Fensterglasfabrik Österreich-Ungarns. 1895 eröffnete M. eine Zweigniederlassung in Wien, 1907 erwarb er Anteile an der Österreichischen Glashüttenwerke A G in Aussig/Elbe. Nach seinem Tod wurde das Unternehmen von seinen Söhnen Anton und Josef —>M. fortgeführt. DP N D B M ü h l i n g , (Heinrich Leberecht) August, Musiker, Komponist, * 26.9. 1786 Raguhn, t 3 . 2 . 1 8 4 7 Magdeburg. Nach einer Ausbildung (u. a. bei August Eberhard —> Müller) an der Thomasschule in Leipzig zunächst Orchestermusiker und Solist für Violine und Klavier in Leipzig und Naumburg, wurde M. 1809 Städtischer Musikdirektor in Nordhausen, wo er auch als Organist und Musiklehrer tätig war. Nach seiner vergeblichen Bewerbung um das Thomaskantorat folgte er 1823 einem Ruf als Musikdirektor nach Magdeburg, wo ihm die Leitung der Logen- und Harmoniekonzerte sowie der Liedertafel oblagen. Ferner wirkte er seit 1843 als Domorganist. Der zu seinen Lebzeiten als Dirigent und Pädagoge geschätzte M. hinterließ ein umfangreiches kompositorisches Werk, das nach seinem Tod in Vergessenheit geriet. Hervorhebung verdienen insbesondere seine —»Schubert und —>Schumann nahestehenden Klavierlieder und -kompositionen. Unter den Kanons ist Froh zu sein noch lebendig. DP M G G M ü h l m a n n , Wilhelm Emil, Ethnologe, Soziologe, * 1.10.1904 Düsseldorf, t 1 1 . 5 . 1 9 8 8 Wiesbaden. M. studierte Biologie, Ethnologie, Soziologie und Philosophie, wurde 1932 (Berlin, Die geheime Gesellschaft der Arioi) promoviert und arbeitete 1935-37 in den Museen für Völkerkunde in Hamburg und Breslau. 1938 habilitierte er sich an der Univ. Berlin mit der Arbeit Staatsbildung und Amphiktyonien in Polynesien für Völkerkunde und Völkerpsychologie und hatte dort 1939-45 eine Dozentur inne. Von Alfred —»Vierkandt, Richard —»Thurnwald und Max —> Weber beeinflußt, befaßte er sich vor allem mit der vergleichenden Kultursoziologie außereuropäischer Völker sowie mit den Mechanismen politisch und religiös motivierter Sozialbewegungen (u.a. Chiliasmus und Nativismus, 1962, 2 1964). Trotz seiner im „Dritten Reich" verfaßten Rassenund Völkerkunde (1936) und anderer umstrittener Schriften (u.a. Krieg und Frieden, 1940) wurde M. 1950 als Prof. der Ethnologie und Soziologie an die Univ. Mainz berufen. Seit 1960 lehrte er in Heidelberg. M. veröffentlichte Studien über charismatische Führerpersönlichkeiten ( M a hatma Gandhi, 1950) und wandte sich in seinen späteren Jahren auch der literarischen Anthropologie zu. Zu seinen Veröffentlichungen gehören ferner Geschichte der Anthropologie (1948, 4 1986), Rassen, Ethnien, Kulturen (1964), Klientschaft, Klientel und Klientelsystem in einer sizilianischen Agro-Stadt (1968, italien. 1982), Die Metamorphose der Frau (1981, 2 1984) und Weihlicher Schamanismus und Dichtung (1981). m Killy

M u e h l o n , Johann Wilhelm, Unternehmer, Diplomat, Publizist, * 3 1 . 1 0 . 1 8 7 8 Karlstadt/Main, t 5 . 2 . 1 9 4 4 Klosters-Serneus (Kt. Graubünden). Nach dem Studium der Rechts- und Staatswissenschaften in München, Berlin und Würzburg, das er 1904 mit der Promotion abschloß, trat M., Sohn eines Gastwirts, 1907 als Anwärter für den konsularischen Dienst in das Auswärtige A m t ein. 1908 für eine Direktionsassistenz in der Firma Fried. Krupp beurlaubt, schied er 1914 auf eigenen Wunsch aus. Im Auftrag des Auswärtigen Amtes verhandelte er 1915 mit den Balkanstaaten über Getreide- und Erdöllieferungen. Seit 1916 arbeitete er für die Deutsche Gesandtschaft in Bern, bis ihn der Beginn des uneingeschränkten U-BootKriegs veranlaßte, jeglichen Kontakt zu amtlichen deutschen Stellen abzubrechen. Als Mitglied eines Kreises deutscher Pazifisten, zu denen auch Alfred Hermann —s· Fried und Friedrich Wilhelm —»Foerster gehörten, trat M. wiederholt mit Friedensinitiativen an die Öffentlichkeit, die jedoch nur im Ausland auf positive Resonanz stießen (Die Verheerung Europas, 1918). M. lebte bis zu seinem Tod als Privatmann in der Schweiz. DP N D B M ü h l p f o r t , Heinrich, auch Miihlpforth, Dichter, * 1 0 . 7 . 1 6 3 9 Breslau, f 1 . 7 . 1 6 8 1 Breslau. M., Sohn eines Kaufmanns, studierte zunächst Philosophie und Medizin in Leipzig, anschließend die Rechte in Wittenberg und wurde 1662 zum Dr. jur. promoviert. In seiner Heimatstadt als Registrator und Stadtsekretär tätig, trat er im Freundeskreis, zu dem auch Joachim —> Feller gehörte, mit erotischen und satirischen Gedichten hervor, die zum Großteil erst nach seinem Tod veröffentlicht wurden. Stilistisch war M. vom Manierismus Christian H o f f m a n n von Hoffmanns Waldaus beeinflußt (u.a. Sechstinne). Die anfängliche freundschaftliche Verbindung der beiden Männer schlug jedoch bald in Feindschaft um. M.s lyrisches Werk fand u . a . in die Neukirchsche Sammlung (1695-1705) Eingang. DP Killy M ü h l p f o r t e , Robert, Politiker, * 27.3. 1911 Halle/Saale, t 1 7 . 8 . 1 9 7 2 Berlin. Der gelernte Maler trat 1925 dem Kommunistischen Jugendverband Deutschlands bei und gehörte seit 1931 der Bezirksleitung Halle an. Nach seiner Inhaftierung im Konzentrationslager Esterwegen (1933-35) Schloß er sich der Widerstandsgruppe um Kurt Möbius an, wurde aber 1938 erneut festgenommen und zu einer zweieinhalbjährigen Haftstrafe verurteilt. 1940-44 war M. im Konzentrationslager Dachau interniert. Anschließend im Sonderkommando „Dirlewanger" zum Fronteinsatz abgestellt, gelang ihm der Ubertritt zur Roten Armee. Nach seiner Rückkehr nach Deutschland 1945 wurde er Mitglied der K P D und war seit 1946 in der sächsisch-anhaltinischen Landesleitung der SED in Halle tätig. Seit 1950 Mitarbeiter des Ministeriums für Staatssicherheit, war M. bis 1972 im Rang eines Generalmajors für den Aufbau und die Leitung der Hauptabteilung Kader und Schulung verantwortlich. M ü h l w a n g e r , Koloman, Chronist, * vor 1386, t 8.9.1418(7). Der einer oberösterreichischen Ritterfamilie entstammende M. wird 1386 und 1408 urkundlich als Passauer Domherr und Pfarrer in Traunkirchen erwähnt. In den Matrikeln der Univ. Wien, wo er kanonisches Recht studierte, erscheint er 1388 auch als Domherr von Olmütz. M. begann die in mehrfachen Fassungen überlieferte (bis 1866 fortgesetzte) Dorfchronik von Goisern (Oberösterreich). Als Autor der um 1400 entstandenen ersten Fassung schildert M. seine zum Teil fiktiven Reiseabenteuer. Die Darstellung der Frühgeschichte Goiserns hatte ihr Vorbild in der Österreichischen Chronik von den 95 Herrschaften des —> Leopold von

233

Mühr Wien. Ohne Rücksicht auf chronologische oder historische Genauigkeit bediente sich M. auch lokaler Sagen und verschiedener Salzburger Quellen. CD VL Mühr, Alfred, Pseud. Friedrich Gontard, Theaterintendant, Schriftsteller, * 16.1.1903 Berlin, t 11.12.1981 Zusmarshausen bei Augsburg. Nach einem gescheiterten Versuch, das Abitur zu machen, entschied sich M., Sohn eines preuß. Amtmanns, für den Journalismus und wurde 1924 Feuilletonredakteur der „Deutschen Zeitung". Den Nationalsozialisten nahestehend, wurde er 1934 Schauspieldirektor und stellvertretender Generalintendant der Preußischen Staatstheater sowie Dozent an der angegliederten Schauspielschule. Bis 1945 war M. wichtigster Mitarbeiter Gustaf Gründgens'. Daneben widmete er sich einer schriftstellerischen Tätigkeit. Nach dem Zweiten Weltkrieg ließ sich M. als freier Schriftsteller in Bayern nieder und veröffentlichte Novellen, Romane sowie Jugend- und Sachbücher, unter Pseudonym auch antikirchliche Werke. 1981 erschien die Monographie Mephisto ohne Maske. Gustaf Gründgens, Legende und Wahrheit. • P NDB Mühringer, Elise, österr. Schriftstellerin, * 18.11.1844 Gebetsedt bei Riedau (Oberösterreich), t 7.2.1890 Riedau. Die in ärmlichen Verhältnissen aufgewachsene M. lebte seit 1873 in Wien, wo sie u.a. als Erzieherin arbeitete und sich autodidaktisch weiterbildete. Eine Lungenerkrankung veranlaßte sie zur Rückkehr nach Riedau. M. schrieb Gedichte sowie rund 200 Erzählungen, die u. a. in österr. Zeitschriften, Almanachen und Kalendern veröffentlicht wurden und wegen ihrer volkstümlichen, humorvollen Darstellungsweise beliebt waren. DP ÖBL Mühry, Adolf, Chirurg, Bioklimatologe, Naturphilosoph, * 4.9.1810 Hannover, t 13.6.1888 Göllingen. Der Sohn eines Obermedizinalrats studierte 1829-33 Medizin in Göttingen (Promotion, Ad parasitorwn malignorum imprimis cid fungi medullaris oculi historiam symbolae aliquot), stand dann als Wundarzt im Militärdienst und praktizierte als Arzt in Hannover. Seit 1854 lebte M. als PrivatgeIchrter in Göttingen, befaßte sich vor allem mit bioklimatologischen Forschungen und veröffentlichte u.a. Darstellungen und Ansichten zur Vergleichung der Medichi in Frankreich, England und Deutschland (1836), Klimatologische Untersuchungen oder Grundzüge der Klimatologie (1858) und Über die exacte Naturphilosophie. Ein Beitrag zu der in der Gegenwart auf naturwissenschaftlichem Grunde sich vollführenden neuen Constituierung der Philosophie (1877, unter dem Titel Kritik lind kurze Darlegung der exacte» Naturphilosophie, 41880, 51882). CD NDB Mühsam, Erich, Pseud. Jolly, Schriftsteller, * 6.4.1878 Berlin, f 10. / II. 7.1934 Konzentrationslager Oranienburg. Der Sohn eines nationallibcralen Apothekers wurde nach einer Polemik gegen ScdanFeiern wegen „sozialistischer Umtriebe" 1896 vom Gymnasium in Lübeck relegiert, begann nach dem Besuch der Untersekunda in Parchim eine Apothekerlehre und war 1900 als Apothekergehilfe in Lübeck, Blomberg (Lippe) und Berlin tätig. Seit 1901 lebte er als freier Schriftsteller in Berlin und München. Er stand in Verbindung zum Friedrichshagener Dichterkreis um die Brüder -^>Hart. Freundschaften mit Peter —> Hille, Gustav

234

—> Landauer und Paul —»Schcerbart becinflußtcn seine intellektuelle Entwicklung. Er befaßte sich mit den anarchistischen Theoretikern Michail A. Bakunin und Pjotr A. Kropotkin ebenso wie mit Vertretern des bürgerlichen Individualismus, darunter Max —» Stirner. 1902/03 war M. Redakteur der anarchistischen Zeitschrift „Der arme Teufel". 1903 erschien seine erste selbständige Veröffentlichung Die Homosexualität. Ein Beitrag zur Sittengeschichte unserer Zeit, 1904 sein erster Gedichtband Die Wüste. Reisen führten ihn 1904-08 nach Zürich, wo er 1905 den „Wcckruf redigierte, nach Ascona (Monte Verità), Norditalien, München, Wien und Paris. Seit 1909 lebte M. in München, wo er, befreundet u.a. mit Frank —» Wedekind und Franziska zu —» Reventlow, zu einer zentralen Figur der Schwabinger Bohème wurde ( Unpolitische Erinnerungen, in „Vossische Zeitung", 1927-29; Buchausgabe, unvollständig, 1931; Neuausg. 2000; unter dem Titel Namen und Menschen, 1949). Neben Lyrik, deren bestimmendes Moment das Motiv der Daseinsproblematik war. trat M. - bccinflußt vor allem vom Naturalismus - in satirischen Gedichten als scharfer Kritiker des Wilhelminismus hervor (u.a. in „Der Wahre Jacob". 1904-06; Der Krater, 1909, Nachdr. 1980). Er arbeitete an Kabaretts („Elf Scharfrichter") mit und schrieb Beiträge für verschiedene Zeitschriften (u. a. „Simplicissimus", „Die Gesellschaft", „Die Aktion"). Von 1911 bis zum Verbot 1914 gab er die ausschließlich aus eigenen Beiträgen bestehende Monatsschrift „Kain. Zeitschrift für Menschlichkeit" (Nachdr. 1978) heraus, die er 1918/19 als „reines Revolutionsorgan" weiterführte. Im Ersten Weltkrieg entwickelte er sich zum überzeugten Pazifisten und verbüßte wegen Kriegsdienstverweigerung 1918 sechs Monate Festungshaft in Traunstein. Neben Landauer und Ernst Toller gehörte M. 1918/19 zu den führenden Köpfen der Bayerischen Räterepublik (Von Eisner bis Levine. Die Entstehung der bayerischen Räterepublik, entstanden 1920, gedruckt 1929, Nachdr. 1978). Im April 1919 wurde er verhaftet und nach einem Hochverratspro zeß zu 15 Jahren Festungshaft verurteilt, die er seit 1920 in Niederschönenfeld verbrachte. Von September bis November 1919 gehörte M. der KPD an. 1924 vorzeitig entlassen, ging er nach Berlin und unterstützte die Arbeit der Roten Hilfe (Gerechtigkeit für Max Hoelz, 1926, Nachdr. 1978). Er sehrieb politische Pamphlete. Kampflieder (u. a. Brennende Erde. Verse eines Kämpfers, 1920; in der Gesangsfassung von Ernst —»Busch wurde das der deutschen Sozialdemokratie gewidmete Spottgedicht Der Revolutionär populär) und Theaterstücke, darunter die an der Piscator-Bühne gespielten Dramen Judas (1921,21924, Nachdr. 1978) und Staatsräson. Ein Denkmal für Sacco und Vanzetti (1928). Als Versammlungsredner, Publizist und Herausgeber der anarchistischen Zeitschrift „Fanal" (1926-31, Nachdr. 1973) konzentrierte er sich vor allem auf den Kampf gegen die Weimarer Klassenjustiz und den erstarkenden Nationalsozialismus. 1932 erschien sein politisches Manifest Die Befreiung der Gesellschaft vom Staat. Was ist Kommunistischer Anarchismus? (Nachdr. 1973,51988; 1978). Am 28.2.1933 verhaftet, wurde M. nach Aufenthalten in verschiedenen Gefängnissen und Konzentrationslagern in Oranienburg von der SSWachmannschaft ermordet. WETTERE WERKE; Sammlung 1898-1928. Auswahl aus dem dichterischen Werk. Berlin Ì928. Nachdr. 1976, 1978. Briefe an Zeitgenossen. Hrsg. und eingeleitet v. Gerd W. Jungblut. 2 Bde., Berlin 1978. - Gesamtausgabe. Hrsg. v. Günther Emig. 4 Bde., Berlin 1978-83. - Ich bin verdammt zu warten in einem Bürgergarten. Hrsg. v. Wolfgang Haug. 2 Bde., Darmstadt/Neuwied 1983. - Streitschriften. Literarischer Nachlaß. Hrsg. v. Christlieb Hirte. Berlin 1984. - In meiner Posaune muß ein Sandkorn sein. Briefe 1900-1934.

Mülhens Hrsg. v. Gerd W. Jungblulh. 2 Bde., Vaduz 1984. - Tagebücher 1910-1924. Hrsg. v. Chris Hirte. München 1994. LITERATUR: Heinz H u g / G e r d W. Jungblut: Ε. M. (1878-1934). Bibliographie. Vaduz 1991. - Hubert van den Berg: Ε. M. (1878-1934). Bibliographie der Literatur zu sein e m Leben und Werk. Leiden 1992. - Rolf Kauffoldt: Ε. M. Literatur und Anarchie. München 1983. - Chris Hirte: Ε. M. „Ihr seht mich nicht feige". Biografie. Berlin 1985. - Schriften der E.-M.-Gesellschaft. Lübeck 1989 ff. - Kurt Kreiler: Ε. M. Leben und Tod eines deutschen Anarchisten. Lübeck 1994. - Jürgen-Wolfgang Goette (Red.): Literatur und Politik vor dem 1. Weltkrieg. Ε. M. und die Boheme. Lübcck 1999. - Ders. (Bearb.): Ε. M. und andere im Spannungsfeld von Pazifismus und Militarismus. Lübeck 2000. - Ders. (Bearb.): Ε. M. und das Judentum. Lübeck 2002. Brunn Jahn M ü h s a m , Paul, Schriftsteller, * 17.7. 1876 Brandenburg/ Havel, f 11.3. 1960 Jerusalem. Nach dem Studium der Rechtswissenschaften in Freiburg/ Breisgau, München, Leipzig und Berlin (Promotion 1900) ließ sich M., Vetter von Erich - > M „ 1905 als RechlsanwalL in Görlitz nieder. Seit 1920 arbeitete er auch als Notar. Gleichermaßen durch seine jüdischc Herkunft wie durch christliches, humanistisches und fernöstliches Gedankengut beeinflußt, trat M., der sich unter dem Eindruck des Ersten Weltkriegs der Friedensbewegung angeschlossen hatte, seit den zwanziger Jahren mit Schriften zu ethisch-religiösen Fragen und mit Gedichten (Gespräche mit Gott, 1919) hervor. Er veröffentlichte u. a. die dramatische Dichtung Der ewige Jude (1924, Neudr. 1975) und Tao. Der Sinn des Lebens (1931, Neudr. 1970). 1933 emigrierte M. nach Palästina; schriftstellerisch trat er erst 1949 wieder hervor (Sonette an den Tod, 1949, Neudr. 1980; Mein Weltbild, 1951). Seine Erinnerungen Ich bin ein Mensch gewesen erschienen postum 1989. m Killy M ü h s a m - E d e l h e i m , Margaret(e), geb. Meseritz, Journalistin, Verbandsfunktionärin, * 18. 9. 1891 Berlin, t 2 5 . 5 . 1 9 7 5 New York. Nach dem Studium der Rechtswissenschaft in Berlin und der Promotion 1914 in Erlangen arbeitete M.-E., Tochter eines Fabrikanten, 1914-22 für den Ullstein Verlag. Seit 1924 war sie als Schriftleiterin und Auslandskorrespondentin für die vom Central verein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens herausgegebene „C. V.-Zeitung" tätig, deren Chefredaktion sie 1934-38 wahrnahm. M.-E. war Mitglied des Ehrengerichts des Reichsverbandes der Deutschen Presse, Präsidentin der Demokratischen Frauenorganisation für Großberlin und Berliner Stadtverordnete der Deutschen Demokratischen Partei. 1938 emigrierte sie über Großbritannien in die USA, wo sie als Schriftleiterin (1939), später als Pressechefin des „ORT (Obscestvo Rasprostrancnija Truda) Economic Bulletin" eine neue Aufgabe fand. 1 9 4 2 / 4 3 arbeitete sie im Office of War Information. Seit 1955 war sie für das Leo Baeck Institute in N e w York tätig; sie gründete den Frauenhilfsausschuß und war seit 1960 auch Schriftlcitcrin der „Leo Bacck Institute News". t33 Lex dt-jüd Autoren M ü l h e n s , Ferdinand, Unternehmer, * 2 3 . 1 2 . 1 8 4 4 Köln, t 1 5 . 1 . 1 9 2 8 Königswinter. Der Sohn von Peter Joseph —>M. übernahm nach dem Tod seines Vaters 1873 als Alleininhaber die Leitung des Kölner Familienunternehmens. Unter M. wurde die Produktpalette u m Körperpflegeartikel wie Seife, Öle und Pomaden erweitert und der Absatz von Kölnisch-Wasscr, das seit 1878 unter dem Markennamen No. 4711 vertrieben wurde, erheblich gesteigert. M. errichtete Niederlassungen in New York und Riga und exportierte auch in den Nahen Osten sowie

nach Ostasien. Seine Gewinne investierte er u.a. in das 1893 eröffnete Kölner Savoy-Hotel „Großer Kurfürst", vor allem aber in die touristische Entwicklung Königswinters und des Siebengebirges, z . B . in ein Hotel auf dem Petersberg. M. war einige Jahre Stadtverordneter von Königswinter und wurde 1922 zum Ehrenbürger ernannt. Die Geschäftsführung des Kölner Stammhauses lag seit 1900 in den Händen seines Sohnes Peter Paul M. Od N D B M ü l h e n s , Peter Joseph, Unternehmer, * 4 . 5 . 1 8 0 1 Köln, t 2 3 . 9 . 1 8 7 3 Köln. Der Sohn von Wilhelm —>M. übernahm nach einer kaufmännischen Lehre 1821 die Leitung des väterlichen Unternehmens. U m sich angesichts der großen Zahl von Kölnisch-Wasscr-Produzcntcn zu behaupten, bemühte sich M., die Besonderheiten seines Produkts werbewirksam hervorzuheben. Neben der charakteristischen Kropf-MolanusFlasche entwickelte er auch ein farbiges Flaschenetikett sowie für seine Vertreter das Zertifikat mit dem über Köln schwebenden Engel und der Zahl 4711, hielt aber wie zuvor schon sein Vater weiterhin an dem Traditionsnamen Farina fest, um den zahlreiche Prozesse geführt wurden. Er exportierte nach Indien, Niederländisch-Indien, Ost- und Sudeuropa. Neben der Kölnisch-Wasser-Produktion investierte M. in den Bergbau und in Versicherungsgesellschaften sowie in die aufstrebenden Verkehrsunternehmen. Er gehörte der Direktion der Bonn-Kölner-Eisenbahngesellschaft und der Kölnischen Dampfschlepp-Schiffahrtsgesellschaft an. Er war langjähriges Mitglied der Kölner Handelskammer und seit 1852 Stadtverordneter. Die Firmenleitung ging nach sein e m Tod an seinen Sohn Ferdinand —> M. über. CD N D B M ü l h e n s , Peter Paul, Unternehmer, * 6 . 8 . 1 8 7 5 Köln, f 5 . 8 . 1 9 4 5 auf dem Weg von Hofgastein nach Röttgen. Der Sohn von Ferdinand —>M. wurde nach einer Lehre im väterlichen Unternehmen, die ihn auch nach New York führte, 1900 Geschäftsführer der Kölner Parfümeriefabrik. M. modernisierte die Produktionsabläufe und die Absatzorganisation und baute eine eigene Werbeabteilung auf. Besonders erfolgreich war M. mit der Einführung neuer Parfüms und Körperpflegeserien wie „Tosca" oder „Sir". Auf dem 1919 erworbenen Herrensitz Röttgen in Heumar errichtete er ein Gestüt, aus dessen Zucht u. a. der Sieger des Deutschen Derbys von 1932 hervorging. M. war 1933 Stifter des „Preises von 4711" der Kölner Rennbahn und förderte auch soziale Einrichtungen. Obgleich er den Nationalsozialismus ablehnte und sich manchen Anordnungen widersetzte, trat M. unter dem Druck der Machthaber 1937 in die N S D A P ein. Nach seinem Tod wurde das Unternehmen seit 1945 von seiner Witwe fortgeführt, der es in den Nachkriegsjahren gelang, die marktbeherrschende Position von No. 4711 weiter auszubauen. 1962 übernahm M . ' Enkel Ferdinand die Geschäftsführung des Unternehmens, das als Muclhcns K G nach 1990 mehrheitlich in den Besitz der Wclla AG überging. m NDB M ü l h e n s , Wilhelm, Unternehmer, * 2 5 . 6 . 1 7 6 2 Troisdorf, t 6 . 3 . 1 8 4 1 Köln. M „ Sohn eines Burgverwalters, lebte seit seiner Heirat 1792 in Köln und erwarb 1796 das Haus Nr. 4711 in der Glockengasse. Anfangs in Spekulationsgeschäften tätig, gehörte er seit 1800 zu den Fabrikanten von Kölnisch Wasser, das damals von zahlreichen Firmen, meist unter dem Namen des Hauptherstellers Farina, produziert wurde. Ein Sozietätsvertrag mit Carl Franz Maria Farina aus Düsseldorf ermöglichte es M., sein Produkt seit 1803 ebenfalls unter diesem Namen zu vertreiben. Seit 1807 nutzte er aber auch seine Hausnummer 4711 als Markenzeichen. Zunächst vor allem in Frankreich, später auch in Schweden erfolgreich, konnte M. nach dem Ende der Napoleonischen Kriege sein Produkt auch in

235

Mülich England und Rußland absetzen. Die von dem St. Petersburger Chemiker und Hofapotheker Johann Tobias —> Lowitz entwickelte Reinigung von Spiritus durch Aktivkohle machte die Einfuhr von französischem Weingeist tiberflüssig und begünstigte den weiteren Aufschwung der Kölnisch-WasserProduktion. M. trat 1821 zugunsten seines Sohnes Peter Joseph —»M. von der Firmenleitung zurück und schied 1836 endgültig aus dem Unternehmen aus. CD NDB M ü l i c h , Hektar, Kaufmann, Chronist, * um 1420 Augsburg, τ 1489/90 Augsburg. Einer wohlhabenden Augsburger Kaufmannsfamilie entstammend, erhielt M. eine Ausbildung, die das Studium der lateinischen und italienischen Sprache sowie längere Reisen umfaßte. Der in zweiter Ehe mit Anna Fugger, einer Schwester Jakob —» Fuggers, verheiratete M. war ein erfolgreicher Geschäftsmann. Als Zunftmeister der Kramer gehörte er 1465-85 dem Inneren Rat der Stadt Augsburg an und versah zahlreiche weitere wichtige Ämter. Seine an Sigismund —>Meisterlin anschließenden Chroniken der Stadt Augsburg umfassen den Zeitraum von 1348 bis 1487 und übten großen Einfluß auf nachfolgende Chronisten aus. Gestützt auf von ihm kritisch verarbeitete Quellen, berichtete M. über stadthistorische Interna, Streitigkeiten mit den bayerischen Herzögen und Ereignisse im Reich und im übrigen Europa. CD VL M i i l i n e n , Bernhard Albrechl Rudolf Graf von, schweizer. Diplomat, * 14.12.1788 Bern, f 26.6.1851 Thun. M., Vetter Nikolaus Friedrich von —»M.s, nahm 1807 als württembergischer Offizier in den Rheinbundtruppen am Kampf gegen Preußen und Rußland teil. Danach fand er bis 1811 im diplomatischen Dienst in Kassel und St. Petersburg Verwendung. 1812 wurde er Kammerherr des württembergischen Kronprinzen, den er 1814/15 als Flügeladjutant in den Feldzug nach Frankreich begleitete. Der Teilnahme am Wiener Kongreß 1814/15 folgte 1820-38 die Tätigkeit als württembergischer Gesandter in Paris. 1829 wurde M. zum Staatsrat ernannt. M ü l i n e n , Caspar von, schweizer. Staatsmann, * 4.1.1481, t 15.3.1538 Bern. Der einem allen aargauischen Adelsgeschlecht entstammende M. wurde 1500 Mitglied des Berner Großen Rats und Schultheiß von Burgdorf. Anläßlich einer Wallfahrt in das Gelobte Land wurde er 1506 zum Ritter des Hl. Grabes und der Hl. Katharina von Siena geschlagen. Seit 1517 war er Mitglied des Kleinen Berner Rats. M. war ein Gegner der reformatorischen Bewegung. 1527 aus der Berner Regierung ausgeschlossen, blieb er dennoch im Dienst seiner Heimatstadt. Er vermittelte u. a. den Frieden nach der Schlacht von Rappeln und Schloß 1531 im Auftrag Berns den Bund mit Genf. CD Bern Bio, Bd 3 M ü l i n e n , Helene von, schweizer. Frauenrechtlerin, * 27.11.1850 Bern, t 11. 3.1924 Bern. M., Tochter eines Historikers und Urenkelin Nikolaus Friedrich von —> M.s, hörte Vorlesungen an der Theologischen Fakultät der Univ. Bern, konnte jedoch kein ordentliches Studium absolvieren. 1896 gründete sie mit Emma PieczynskaReichenbach den ersten Berner Fraucnvcrcin, der sich neben Frauenfragen mit anderen sozialen Fragen beschäftigte. M. setzte sich vor allem für die weibliche Berufsbildung ein und trat mit Josephine Butler für die Schließung der Bordelle sowie für den Kinder- und Mädchenschutz ein. Mit anderen gründete sie 1899 in Bern den Bund Schweizerischer Frauenvereine, dem sie bis 1904 als Präsidentin, anschließend bis 1920 als Vorstandsmitglied angehörte. M. warb für

236

das Frauenstimmrecht und bemühte sich auch um die Verbesserung der rechtlichen Stellung der Frau im schweizer. Zivilgesetz. Sie veröffentlichte u. a. Die Stelllung der Frau zur sozialen Aufgabe (1897). CD NDB M ü l i n e n , Nikolaus Friedrich Graf von, schweizer. Staatsmann, Historiker, * 1.3. 1760 Bern, f 15.1. 1833 Bächigut bei Thun (Kt. Bern). M., Sohn eines Schultheißen und Vetter Bernhard Albrecht Rudolf von -^>M.s, studierte Jura, Geschichte und Naturwissenschaften in Göttingen. Seit 1795 Mitglied des Großen Rats von Bern, nahm er 1798 an der Schlacht bei Laupen teil, konnte die Einnahme Berns durch französische Truppen und die Umgestaltung der Eidgenossenschaft in eine helvetische Republik jedoch nicht verhindern. 1803 zum Mitglied des Kleinen Berner Rats und zum Schultheißen ernannt, verhandelte er 1814 mit den verbündeten Monarchen. 1816 bemühte sich M. erfolgreich um die Befriedung Nidwaldens und wurde im selben Jahr in den österr. Grafenstand erhoben. 1818 und 1824 leitete er als Landammann der Schweiz die Tagsatzung. Nach seinem Rücktritt aus dem Kleinen Rat sowie aus dem Schultheißenamt 1827 widmete sich M., der 1811 die Schweizer. Geschichtsforschende Gesellschaft mitbegründet hatte, seinen historischen Interessen. CD NDB M ü l l e n h o f f , Adolf, Bauingenieur, * 14.3.1876 Berlin, t 5.3.1954 Lübeck. Der Sohn Karl —»M.s studierte Bauingenieurwesen an den Technischen Hochschulen Darmstadt und BerlinCharlottenburg, mußte sein Studium jedoch wegen finanzieller Schwierigkeiten vorzeitig abbrechen. Nach einer mehrjährigen Tätigkeit im damals führenden nordamerikanischen Stahlhoch- und Brückenbau kehrte er 1907 nach Deutschland zurück und wurde schließlich Mitarbeiter der Gutchoffnungshüttc in Obcrhauscn-Stcrkrade, für die er bedeutende Hoch- und Brückenbauten ausführte. Erst seit 1921 diplomierter Bauingenieur, wurde er 1923 als Prof. für Statik der Hochbaukonstruktionen und Stahlbau an die TH Aachen berufen. Neben seiner Lehr- und Forschungstätigkeit arbeitete M. als technisch-wissenschaftlicher Berater und Gutachter. Seit 1945 lebte er in Lübeck, wo er sich führend an Wiederherstellungsarbeiten beteiligte. CD NDB M ü l l e n h o f f , Karl (Victor), Germanist, * 8.9.1818 Marne (Dithmarschen), f 19.2.1884 Berlin. M., Sohn eines Kaufmanns, studierte seit 1837 Philologie, Kunstgeschichte, Geschichte und Mathematik in Kiel, Leipzig und Berlin, wurde 1842 mit der Arbeit Theologumena Sophoclis promoviert und war anschließend als Lehrer in Meldorf sowie als Bibliotheksgehilfe und Privatdozent in Kiel tätig. Die von seinem Lehrer Karl —> Lachmann übernommene Methode der Textkritik wandte er erstmals bei seiner Edition Kudrun. Die echten Theile des Gedichtes (1845) an. Die mit Wilhelm -^>Schcrcr veröffentlichten Denkmäler deutscher Poesie und Prosa aus dem Vili. -XII. Jahrhundert (1864; 2 Bde, 3 1892, Nachdr. 1964) leiteten eine neue Epoche der Editionsgeschichte ein. M. wurde 1846 a. o., 1854 o.Prof. in Kiel und folgte 1858 einem Ruf nach Berlin, wo er sich 1861 nachträglich mit der Schrift De carmine Wessofontano et de versu ac stropharum usu apud germanos antiquissimo habilitierte. Seine Aufnahme in die Kgl. Preußische Akademie der Wissenschaften erfolgte 1864. Er veröffentlichte eine immer noch gültige Deutsche Altertumskunde (5 Bde., 1870-1900, neuer, verm. Abdr. 1890-1920, besorgt durch Max Roediger) und beeinflußte seine Disziplin auch durch quellenkundliche und mythologische Forschungen über Runen und die germanische Sagenwelt. M. war der Vater von Adolf -> M. m TGL

Müller M ü l l e n s i e f e n , Peter Eberhard, Fabrikant, Politiker, * 7.3. 1766 Ründeroth (Bergisches Land), t 10.4.1847 Crengeldanz bei Witten/Ruhr. M., Sohn eines Beamten, machte eine Handelslehre bei dem Mctallwarenhcrstellcr Johann Caspar - ^ R u m p c in Altena, dessen Sozius und Schwiegersohn er später wurde. Nach der Trennung von seinem Schwiegervater eröffnete er 1800 eine eigene Manufaktur in Iserlohn, deren Erzeugnisse (u. a. Nähnadeln) in ganz Nord- und Westeuropa Abnehmer fanden. In zahlreichen Ämtern nahm M. Anteil am öffentlichen Leben, wurde 1816 Landrat des Iserlohner Kreises der neuen preuß. Provinz Westfalen und übte großen Einfluß auf die Handels- und Gewerbepolitik in Westfalen aus. Nachdem er sich 1817 aus der Leitung seiner Firma zurückgezogen hatte, schied er 1836 aus dem preuß. Staatsdienst aus. M. war auch schriftstellerisch tätig. Industriegeschichtlich bedeutsam ist seine postum veröffentlichte Autobiographie Ein deutsches Bürgerleben vor 100 Jahren (1931). M. war der Vater von Theodor - > M . m Rhein-Westf Wirt, Bd 18 M ü l l e n s i e f e n , Theodor, Industrieller, * 9.9.1802 Iserlohn, t 26.5.1879 Theodorshof bei Rheinfelden (Schwciz). Der Sohn Peter Eberhard - ^ M . s wanderte 1822-25 zur Besichtigung von Glashütten durch Europa, arbeitete als Glasmacher in der Schwciz und erwarb gemeinsam mit seinem Bruder Gustav das Rittergut Crengeldanz bei Witten/ Ruhr, wo sie 1825 zusammen mit einem Teilhaber eine Glashütte gründeten, die nach dessen Ausscheiden 1826 als Gebrüder Müllensiefen firmierte. M. wurde 1848 Abgeordneter in der Verfassunggebenden Preußischen Nationalversammlung. Seil 1859 betätigte er sich als Ausschußmitglied aktiv im Deutschen Nationalverein, war 1860-62 Mitglied des preuß. Abgeordnetenhauses und Schloß sich der neugegründeten Deutschen Fortschrittspartei an, deren Zentralkomitee er angehörte. 1865 trat M. von der Geschäftsleitung der Firma zurück, die nun von seinem Bruder übernommen wurde. m NDB M ü l l e r , Adalbert von, Schriftsteller, Bibliothekar, * 12.1.1802 Schloß Furth im Wald, t 13.10.1879 Regensburg. Nach dem Jurastudium in Landshut widmete sich M., Sohn eines Landrichters, der Verwaltung des Familicnbcsitzcs und ging 1830 nach Regensburg. Er sammelte Sagen und volkstümliche Traditionen (u.a. Sagen und Legenden der Bayern in einer Reihenfolge von Romanen und Balladen, 1833), verfaßte Landschaftsbeschreibungen und war mehrere Jahre Redaktionsleiter der „Regensburger Zeitung". Er arbeitete außerdem für die Münchner „Fliegenden Blätter". Der nach dem Verlust großer Vermögensteile 1856 auch finanziell auf seine literarische Tätigkeit angewiesene M. stand zuletzt als Bibliothekar im Dienst des Fürsten von Thum und Taxis. m ADB M ü l l e r , Adam Heinrich Ritter von NiUersdorf, politisch-philosophischer Schriftsteller, Diplomat, * 30.6.1779 Berlin, t 17.1.1829 Wien. Kleinen Verhältnissen entstammend - sein Vater war untergeordneter Finanzbeamter in Berlin konnte sich M. durch den Besuch des Gymnasiums zum Grauen Kloster (1795-98) eine umfassende Schulbildung erwerben. In Göttingen studierte er 1798-1801 Rechtswissenschaften und Geschichte; zu seinen dortigen Lehrern zählten der Jurist Gustav —> Hugo und die Historiker August Ludwig von —> Schlözer und Arnold Hermann Ludwig —> Heeren, die auf den jungen M. großen Einfluß ausübten. Am tiefsten wurde er jedoch durch Friedrich Gentz geprägt, der insbesondere die eigene Anglophilie auf den jungen M. Ubertrug. Nach kurzer Tätigkeit

als Rechtsreferendar in Berlin wurde er Hauslehrer der Familie Haza-Radlitz in Posen; hier verfaßte er 1805 sein erstes Buch, die philosophische Abhandlung Die Lehre vom Gegensatz. Während einer Reise zu Gentz nach Wien konvertierte M. im Frühjahr 1805 zum Katholizismus. Von Ende 1805 bis 1809 lebte M. in Dresden, wo er durch seine 1806 gehaltenen Vorlesungen über deutsche Wissenschaft und Literatur berühmt wurde; den von ihm propagierten Gedanken eines Ausgleichs der Gegensätze (germanisches gegen griechisches Element der europäischen Literatur, Klassik gegen Romantik) wandte er hier auf Dichtung, Philosophie, aber auch politisches Denken an. Seine zentralen politischen Ideen entwickelte er in seinen 1808/09 gehaltenen Vorlesungen, die er 1811 unter dem Titel Die Elemente der Staatskunst publizierte. Gemäß seiner Devise, der „Staatsgclchrtc" habe dem Staatsmann zur Seite zu stehen, propagierte M. die Grundgedanken der politischen Romantik, als deren Hauptwerk die Elemente anzusehen sind: Gegen die moderne Vcrtragsthcorjc setzte er die Tdcc des organisch gcwachscncn, Tradition und Gegenwart verbindenden monarchischen Ständestaats; gegen die moderne Wirtschaftstheorie des (von M. zeitlebens angefeindeten) Adam Smith propagierte er den Gedanken einer strengen sozialen Bindung des Eigentums. Auch später hat er immer wieder das moderne Wirtschaftsleben kritisiert. Seine ebenso bewunderte wie angefeindete Definition des Staats darin lautet: Der Staat sei keine „Manufaktur . . . oder merkantilische Sozietät, er ist die innigste Verbindung der gesamten physischen und geistigen Bedürfnisse, des gesamten physischen und geistigen Reichtums, des gesamten inneren und äußeren Lebens einer Nation, zu einem großen, energischen, unendlich bewegten und lebendigen Ganzen". 1809 ging M., nachdem er sich mit Sophie von Haza verheiratet hatte, nach Berlin, wo er weitere historisch-politische Vorlesungen hielt und mit Heinrich von —» Kleist die „Berliner Abendblätter" (1810/11) herausgab. M„ nun wieder im preuß. Staatsdienst (wenn auch im „Wartestand"), lehnte die Reformbestrebungen des seit 1810 amtierenden Staatskanzlcrs —> Hardenberg ab und versuchte, mit seinen regicrungskritischcn Artikeln eine öffentliche Diskussion über die Reformpolitik auszulösen. 1811 fungierte er zudem als enger politischer Berater des Führers der preuß. Adelsopposition, Friedrich August Ludwig von der Marwitz. Doch Hardenberg zerschlug die Opposition: Marwitz wurde inhaftiert, die „Abendblätter" mußten ihr Erscheinen einstellen und M. wurde als diplomatischer Berichterstatter nach Wien abgeschobcn. Nachdem der preuß. Staat seine Gehaltszahlungen eingestellt hatte, mußte sich M. in österr. Diensten verdingen: Von 1813 bis 1815 war er für die österr. Armee - als Herausgeber des „Boten in Tirol" - publizistisch tätig, 1815 wurde er in den Stab Metternichs aufgenommen, der ihm von 1815-26 den Posten eines österr. Generalkonsuls für Norddeutschland mit Sitz in Leipzig verschaffte. Hier entwickelte M. zahlreiche publizistische und politische Aktivitäten, u. a. gab er von 1816 bis 1818 die „Deutschen Staatsanzeigen" heraus. Als Diplomat agierte M. jedoch weitgehend glücklos; seine Kritik des Reformationsjubiläums von 1817 führte zu ersten öffentlichen Auseinandersetzungen um seine Person, und nach dem von ihm nicht unbeeinflußten Übertritt des Herzogspaares von Anhalt-Köthen zum Katholizismus im Jahr 1825 konnte ihn Metternich nicht mehr halten. M. kehrte nach Wien zurück, wo er immerhin den persönlichen Adel erhielt und seine drei letzten Lebensjahre als Hofrat in kaiserlichen Diensten - befaßt mit „offiziöser Publizistik" verbrachte. WEITERE WERKE: Über Friedrich II. und die Natur, Würde und Bestimmung der Preußischen Monarchie. Berlin 1810. Vermischte Schriften über Staat, Philosophie und Kunst.

237

Müller 2 Bde., Wien 1812. - Zwölf Reden über die Beredsamkeit und deren Verfall in Deutschland. Leipzig 1816. - Gesammelte Schriften. Bd. 1. Hrsg. v. »Sophie von Müller. Wien 1839. - Ausgewählte Abhandlungen. Hrsg. v. Jakob Baxa. Jena 1921. - Schriften zur Staatsphilosophic. Hrsg. v. Rudolf Köhler. München 1923. - Kritische, ästhetische und philosophische Schriften. Hrsg. v. Walter Schroeder/Werner Siebert. 2 Bde., Neuwied 1967. LITERATUR: Ferdinand Reinkemeyer: A. M.S ethische und philosophische Anschauungen im Lichte der Romantik. Diss. Köln 1926. - Alfred von Martin: Die politische Ideenwelt A. M.s. In: Festschrift für Walter Goetz. Leipzig/Berlin 1927, S. 305-327. - Gisela von Busse: Die Lehre vom Staat als Organismus. Kritische Untersuchungen zur Staatsphilosophie A. M.s. Berlin 1928. - lakob Baxa: Α. M. Ein Lebensbild aus den Befreiungskriegen und aus der deutschen Restauration. Jena 1930. - Ernst Rudolf Huber: Α. M. und Preußen. In: Ders.: Nationalstaat und Verfassungsstaat. Stuttgart 1965, S. 48-70. - Jakob Baxa: A. M.s Lebenszeugnisse. 2 Bde., München/Paderborn/Wien 1966. - Albrecht Langner: Zur konservativen Position in der politisch-ökonomischen Entwicklung Deutschlands vor 1848. In: Katholizismus, konservative Kapitalismuskritik und Frühsozialismus vor 1850. Hrsg. v. Albrecht Langner. München/Paderborn/ Wien 1975, S. 11-73. - Benedikt Koehler: Ästhetik der Politik. Α. M. und die politische Romantik. Stuttgart 1980. Jochen Marquardt: Vermittelte Geschichte'. Zum Verhältnis von ästhetischer Theorie und historischem Denken bei Α. H. M. Stuttgart 1993. Hans-Christof Kraus M ü l l e r , Adolf, auch Adolph M., eigentl. Matthias Schmid(t), österr. Komponist, Schauspieler, Sänger, Kapellmeister, * 7.10.1801 Tolna (Ungarn), t 29.7.1886 Wien. Der in Brünn musikalisch ausgebildete M., Sohn eines Schmids, wirkte als Sänger und Schauspieler in Prag, Lemberg, Brünn und seit 1823 am Theater in der Josefstadt in Wien. Mit der erfolgreichen Aufführung seiner ersten Operette am Josefstädter Theater begann 1825 seine Laufbahn als Bühnenkomponist. 1826 zunächst als Sänger, im folgenden Jahr als Kapellmeister am Kärntnertortheater engagiert, wurde er 1828 von Karl ->Carl als Kapellmeister und Komponist an das Theater an der Wien verpflichtet. 1838 wechselte er an das Theater in der Leopoldstadt und war seit 1847 wieder am Theater an der Wien tätig. M. komponierte mehr als 640 Singspiele, Operetten und Schauspielmusiken, insbesondere zu Possen von Johann —> Nestroy und Bauernkomödien von Ludwig —> Anzengruber, ferner Lieder und Chöre. Er war der Vater von Adolf M. P 3 MGG

seit seiner Studienzeit publizistisch tätig, wurde er Mitarbeiter, später Direktor des Dcpcschcnbüros Herold in Berlin, 1893 Mitarbeiter und 1895 Chefredakteur der „Münchner Post", die er zu einer der bedeutendsten sozialdemokratischen Zeitungen entwickelte. Seit 1891 war M. Mitglied der SPD. Seit 1899 gehörte er dem Bayerischen Landtag an und wurde 1910 in den Landesvorstand der bayerischen Sozialdemokratie gewählt. Neben Ludwig —> Frank war M. einer der Hauptverfechter des süddeutschen Sonderkurses in der SPD. Seit 1914 unternahm er von der Schweiz aus Friedensmissionen in Frankreich, Großbritannien und Italien und versuchte, das neutrale Ausland im halboffiziellem Auftrag der bayerischen Staats- und der deutschen Reichsregierung zugunsten Deutschlands zu beeinflussen. Mit seiner Ernennung zum deutschen Botschafter in der Schweiz 1919 kam zum crstcnmal ein Sozialdemokrat und Journalist in dieses Amt. M. war Vorsitzender des schweizerisch-deutschen Hilfskomitees und wurde 1929 zum Ehrenpräsidenten der deutschen Handelskammer in der Schweiz ernannt. 1933 quittierte er aus Ablehnung des neuen Regimes den Dienst und kehrte nicht mehr nach Deutschland zurück. CD NDB M ü l l e r , Adolf, Fabrikant, * 2.12.1900 Gelsenkirchen, t 4.10. 1972 Ulm. Nach dem Besuch der Höheren Handelsschule und der Müllerschule trat M. in die väterliche Handelsagentur für Hülsenfrüchte in Gelsenkirchen ein, deren Marktposition er durch zahlreiche vertriebliche Neuerungen verbessern konnte. Nach dem Zweiten Weltkrieg entwickelte sich die Firma Müller's Mühle zum führenden deutschen und europäischen Verarbeiter von Reis- und Hülsenfrüchten. M. automatisierte die Verlese- und Abpackmethoden (1951), erweiterte das Markenartikelangebot und errichtete Zweigbetriebe in Mannheim (1957), Gelsenkirchen (1960/61) und Hamburg (1962). Seit 1960/61 produzierte er auch Fertigkonserven. Besonders erfolgreich waren die 1966 eingeführten Schneekoppe-Produkte, die der steigenden Nachfrage nach Reform- und Diätkost entgegenkamen und sich in den siebziger Jahren zum wichtigsten Geschäftszweig entwickelten. Das nach M.s Tod in die Aktiengesellschaft Müller's Mühle Schneekoppe umgewandelte Unternehmen wurde bis 1989 von seinem Sohn Manfred als Vorstandsvorsitzendem fortgeführt. DD NDB

M ü l l e r , Adolf, österr. Kapellmeister, Komponist, * 15.10.1839 Wien, f 14.12. 1901 Wien. Der von seinem Vater Adolf —>M. ausgebildete M. war seit 1864 als Opernkapellmeister in Posen tätig. Über Magdeburg (1865), wo er erstmals als Opernkomponist hervortrat, Düsseldorf (1867) und Stettin (1869) kam er 1870 für kurze Zeit an das Theater an der Wien. Nach zweijähriger Tätigkeit in Hamburg und einem neuerlichen Engagement in Wien leitete er 1875-81 und 1883/84 die Deutsche Oper in Rotterdam, wo er u.a. die Oper Van Dyck (1877) komponierte. 1881-83 und seit 1884 war M. wieder am Theater an der Wien tätig. Hier gelang ihm 1886 mit der Operette Der Hofnarr sein größter Bühnenerfolg. M. komponierte auch Kammer- und Klaviermusik, Männerchöre, Tänze und Lieder. DP MGG

M ü l l e r , Adolph, Fabrikant, * 18.9.1852 Sachsenberg (Waldeck), t 13.10.1928 Berlin. Nach einer kaufmännischen Lehre war M., Sohn eines Kaufmanns, als Handelsreisender tätig, bis er 1885 in Trier Henri Tudor kennenlernte, der einen Bierakkumulator zur Stromspeichcrung entwickelt hatte. Seit 1886 Generalvertreter der Tudorschen Erfindung, gründete M. 1888 in Wehringhausen bei Hagen eine Akkumulatorenfabrik, deren Erzeugnisse dank der rasch voranschreitenden Elektrifizierung auf große Nachfrage stießen. Das seit 1890 als Accumulatoren-Fabrik AG (AFA) firmierende Unternehmen, das sich u. a. auf Kapitaleinlagen von Siemens & Halske und der AEG stützte, konnte in den folgenden Jahren eine Vielzahl von Fabriken in Deutschland, Österreich-Ungarn, Rußland und der Schweiz aufkaufen. Auch um den 1897 nach Berlin verlegten Firmensitz entstanden weitere Produktionsstätten, u. a. das auf Kleinstakkumulatoren spezialisierte Werk in Oberschöneweide, die VARTA, dessen Namen die AFA 1962 übernahm. M. stand bis 1923 an der Spitze des Unternehmens, das er erfolgreich durch die Kriegsjahre und die Inflation führte. Seine Waldecker Heimat bedachte er mit zahlreichen Stiftungen. CD NDB

M ü l l e r , Adolf (Gustav), Politiker, * 19.8.1863 Wittlich bei Trier, f 5.9.1943 Merligen (Kt. Bern). M., Sohn eines Winzers, studierte ohne Abschluß Medizin und Volkswirtschaftslehre in Straßburg und Berlin. Bereits

M ü l l e r , Albert, Bankier, * 21.8. 1847 Minden (Westfalen), t 30.10. 1925 Essen. Nach einer kaufmännischen Ausbildung wurde M., Sohn eines Kaufmanns, 1870 Prokurist beim Vorschuß-Verein in

238

Müller Minden und 1872 Direktor der Herforder Diskonlobank. Danach leitete er die Westfälische Bank in Bielefeld, die er 1879 in Zusammenarbeit mit Carl —»Klönne sanierte, und wechselte im selben Jahr als kaufmännischer Direktor der Zeche „Friedrich der Große" nach Herne. Friedrich —> Grillo veranlaßte 1881 seine Wahl in den Vorstand der Essener Credit-Anstalt, deren Leitung er im folgenden Jahr Ubernahm und die er nicht nur zur wichtigsten Bank des Ruhrgebiets, sondern zu einem der größten deutschen Bankhäuser entwickelte. Seit 1900 bestand eine enge Zusammenarbeit mit der Dcutschcn Bank, die durch die Wahl des mit M. befreundeten Carl Klönne in den Aufsichtsrat der Essener Credit-Anstalt und die Aufnahme M.s in den Aufsichtsrat der Deutschen Bank sowie durch den Austausch von Aktien gefestigt wurde. M. trat 1907 von der Direktion zurück, war als Aufsichtsratsvorsitzendcr aber noch bis 1922 an der Führung der Essener-Credit-Anstalt beteiligt, die 1925 mit der Deutschen Bank fusionierte. CD NDB M ü l l e r , Albert, schweizer. Maler, * 29.11. 1897 Basel, t 14.12.1926 Obino (Kt. Tessin). M. wurde in Basel zum Glasmaler ausgebildet und besuchte dort seit 1913 die Allgemeine Gewerbeschule. Nach weiterer Ausbildung 1918 bei Cuno —>Amiet war er als Maler tätig, ließ sich 1923 in Obino nieder und gründete 1924/25 mit dem Bildhauer Hermann —> Scherer die Gruppe „Rot-Blau". M. setzte sich in seinem Frühwerk mit dem Postimpressionismus, Symbolismus und Expressionismus auseinander, später bestimmte Ernst Ludwig —> Kirchner sein Schaffen (Blick vom Kirchnerhaus ins Sertigtal, 1925; Tanzende Badende, 1926). Er starb an Typhus. CD Schweizer Kunst M ü l l e r , Albin (Camillo), genannt Albinmüller, Architekt, Designer, Maler, * 13.12.1871 Dittersbach bei Frauenstein/Erzgebirge, t 2.10.1941 Darmstadt. M., Sohn eines Landwirts und Schreinermeisters, wurde in der väterlichen Werkstatt zum Tischler ausgebildet und studierte nach der Gesellenzeit seit 1893 an der Kunstgewerbeschule in Mainz und an der Akademie in Dresden. Seit 1900 unterrichtete er an der Kunstgewerbe- und Handwerkerschule in Magdeburg, wurde 1906 Mitglied der Künstlerkolonic Darmstadt und wirkte seit 1907 als Prof. an den Großherzoglichen Ateliers für angewandte Kunst. Als führender Architekt der Künstlerkolonie errichtete er Bauten auf der Darmstädter Mathilden- und Rosenhöhe (u. a. das Löwentor, 1914) und entwarf neben Wohnhäusern und Ausstellungsbauten transportable Holzhäuser mit kompletter Inneneinrichtung. Ferner lieferte er Entwürfe für kunstgewerbliche Gegenstände, Möbel und Textilien. M., ein Wegbereiter der Moderne in Architektur und Design in Deutschland, schrieb u.a. Architektur und Raumkunst (1909) und Denkmäler, Kult- und Wohnbauten (1933). Auf der Weltausstellung in St. Louis erhielt er für seinen Entwurf eines Arbeitszimmers (sog. Magdeburger Zimmer) einen Grand Prix. m MBL M ü l l e r , Alois, schweizer, kath. Theologe, * 20.9.1924 Basel, f 17.9.1991 Kastanienbaum bei Luzern. Nach seiner Ausbildung in Freiburg (Schweiz) und Rom war M. Religionslehrer an der Kantonsschule, seit 1959 Dozent am Priesterseminar in Solothurn und zugleich mehrere Jahre Gefangenenseelsorger. 1964 wurde er Prof. der Pastoraltheologie an der Univ. Freiburg (Schweiz) und war von 1973 bis zu seiner Emeritierung 1989 Prof. der Dogmatik und Liturgie an der Theologischen Fakultät in Luzern. M. schrieb u. a. Maria -Ecclesia (1951), Glaubensrede über die Mutter Jesu (1980) und Der dritte Weg zu glauben (1990). m LThK

M ü l l e r , Aloys, kath. Theologe, Philosoph, Psychologe, * 11.7.1878 Euskirchen, f 4.12.1952 Buschdorf (heute zu Bonn). Nach der Priesterweihe 1903 als Seelsorger u. a. in Düsseldorf tätig, Schloß M. das Studium der Mathematik, Physik und Philosophie in Bonn 1913 mit der Promotion ab (Untersuchungen zum realistischen Wahrheitsproblem). 1921 habilitierte er sich für Philosophie und Psychologie, war Privatdozent, hatte gleichzeitig die Stelle eines Pfarrektors in Buschdorf bei Bonn inne und lehrte von 1927 bis zum Entzug der Venia legendi 1939 als a. o. Professor. Nach 1945 nahm M. seine Lehrtätigkeit wieder auf. Er veröffentlichte u. a. Das Problem des absoluten Raumes und seine Beziehungen zum allgemeinen Raumproblem (1911, 2. Aufl. unter dem Titel Die philosophischen Probleme der Einsteinschen Relativitätstheorie, 1922), Die Theorie der Gezeitenkräfte (1916), Die Referenzflächen des Himmels und der Gestirne (1918), Psychologie (1927) und Welt und Mensch in ihrem irrealen Aufbau (1951; '1925 und 2 1931 unter dem Titel Einleitung in die Philosophie). M ü l l e r , Andreas (Johannes Jacobus Heinrich), Maler, Radierer, Restaurator, * 19.2.1811 Kassel, f 29.3.1890 Düsseldorf. M„ Bruder des Malers Karl - ^ M . , studierte nach früher Ausbildung durch seinen Vater Franz Hubert —>M. 1833 an der Münchner Kunstakademie bei Julius —> Schnorr von Carolsfeld und Peter von —> Cornelius, seit 1834 bei Wilhelm von —»Schadow und Carl Ferdinand —»Sohn an der Düsseldorfer Kunstakademie, an der er 1849 in die Meisterklasse aufrückte. 1837-42 hielt er sich in Italien auf. M. malle Altarbilder und Wandgemälde im Stil der Nazarener. 1843-53 war er an der Ausmalung der Apollinariskapelle in Remagen beteiligt, zu der er u. a. die Szenen aus dem Leben des hl. Apollinaris beisteuerte. M. war seit 1855 Prof. und Konservator an der Düsseldorfer Kunstakademie. Beim Brand der Akademie 1872 ging ein Großteil seiner Arbeiten verloren. DO NDB M ü l l e r , Andreas, Maler, * 23.7.1831 StephansRettenberg bei Sonthofen/Allgäu, f 7.12.1901 München. M. studierte unter Wilhelm von —> Kaulbach und Moritz von —> Schwind an der Münchner Akademie. Neben Zeichnungen für die „Fliegenden Blätter" und die „Münchener Bilderbogen" trat er vor allem mit Historien- und Genrebildern hervor. Nach einem längeren Studienaufenthalt in Italien 1856 entstanden u. a. drei Fresken im Münchner Nationalmuseum sowie zwei Ölgemälde (Mohameds Einzug in Mekka und Zerstörung der Kaaba; Hochzeit Alexanders des Großen) für das Maximilianeum. 1875 trat M. die Nachfolge Johann von —> Schraudolphs als Prof. der kirchlichen Kunst an der Münchner Akademie an, mußte seine Lehrtätigkeit aus gesundheitlichen Gründen jedoch 1893 wieder aufgeben. •Q Biogr Jahrb, Bd 6 M ü l l e r , Anton Josef, Fabrikant, * 5.1.1888 Neuehrenberg bei Schluckenau (Böhmen), t 19.2.1969 Kempten (Allgäu). M., dessen Vater als Zimmermann und Hausweber tätig war, besuchte 1903-05 die Staatsfachschule für Wirkerei in Schönlinde und trat anschließend in die Strick- und Wirkwarenfabrik Anton Klinger & Co. in Zeidler bei Schluckenau ein. Seit 1920 Betriebsleiter, entwickelte er noch vor 1932 in Zusammenarbeit mit seiner Tochter Gertrud einen „Hosenstrumpf ' für Kinder, den er vermutlich seit 1935 als Strumpfhose bezeichnete. Die automatisch flach- und rundgestrickte Kinderstrumpfhose mit eingesetztem Zwickelteil und auffälligen Nähten wurde das Haupterzeugnis von Klinger & Co. M. war seit 1936 als technischer Direktor und Prokurist für die Strick- und Wirkwarenfabrik SchnUrer & Co.

239

Müller in Freiberg bei Neutitschcin (Mähren) tätig. Von dort vertrieben, ließ er sich nach Kriegsende in Zaulsdorf bei Oelsnitz (Vogtland) nieder, wo er bis 1949 mit seiner Familie eine eigene Strickwarenerzeugung betrieb. Auf seinen Sohn Walter geht ein Gebrauchsmuster zur vollautomatischen Herstellung nahtloser Strumpfhosen zurück. Als die Verstaatlichung bevorstand, verließ er die DDR und arbeitete seit 1951 als technischer Leiter bei der Strumpf- und Strickhandschuhfabrik von Josef Kudlich in Koltern bei Kempten. • P NDB Müller, Armin, Schriftsteller, * 25. 10.1928 Schweidnitz (Schlesien), f 6.2.2005 Jena. Der aus einer Arbeiterfanmilie stammende M. wurde 1944 zum Volkssturm eingezogen, lebte nach kurzer Kriegsgefangenschaft seit 1945 in Weimar und war als Journalist tätig. Seit 1946 Mitglied der SED, gehörte er seit 1947 dem Arbeitskreis Junger Autoren in Thüringen, seit 1950 dem Thüringer Landtag, seit 1952 dem Zentralrat der FDJ und 1953-57 dem Rat des Weltbundes der demokratischen Jugend an. 1957-62 war M. Rundfunkredakteur, anschließend freischaffender Schriftsteller in Weimar. Bekannt wurde er vor allem durch seine Jugend- und Massenlieder (u. a. Im Augustblühen die Rosen, 1951; Heimat, dich werden wir hüten, 1952). In dem Gedichtband Reise nach S. (1965) beschäftigte er sich als einer der ersten Dichter in der DDR mit seiner Heimat Schlesien. M. verfaßte auch Erzählungen, Hörund Fernsehspiele sowie Theaterstücke, darunter Der Maler und das Mädchen (1966) und Franziska Lesser (1971). Sein Spätwerk ist geprägt von zunehmend autobiographischen Prosatexten, wobei der Roman Der Puppenkönig und ich (1986, 21987, Ncuausg. 1997) die letzten Kricgswochen in Schlesien behandelt. M. betätigte sich auch als Maler (Auf weißen Pferden. Bilder und Gedichte, 1983, 3 1990) und veröffentlichte 1989 sein Tagebuch unter dem Titel Ich sag dir den Sommer ins Ohr. Er wurde u. a. mit dem HeinrichHeine-Preis (1961) ausgezeichnet. CD Killy Müller, Arno, Chemiker, Parfumeur, * 27.5.1897 Magdeburg, | 20.11.1983 Genf. Nach der Lehre in einem Chemielabor studierte M., Sohn eines Mechanikers, 1917-21 Chemie in Leipzig und trat 1927 als RiechstoffChemiker in die Firma Allondon (später Firmenieh S.A.) bei Genf ein, für die er bis 1972 tätig war. Er entwickelte das erste chlorfreie Zimtaldehyd und viele andere bis heute gebräuchliche Duftstoffe und nahm die Produktion von Nitromoschus auf. International bekannt wurde er als Autor des Internationalen Riechstoff-Kodex (1929, 4 1968), der zum Handbuch der gesamten Parfümbranche wurde. M. verfaßte ferner einen Internationalen Kodex der ätherischen Öle (1952). Zu seinen gebräuchlichsten Parfümbasen zählten „Capucine", „Grisambrol" und „Prunella". CD NDB Müller, Arno, Psychologe, Parapsychologe, Graphologe, * 24.3. 1930 Stuttgart, t 12.3.2005 Waldmohr. Der mit acht Jahren an Kinderlähmung erkrankte Sohn eines Architekten wurde 1956 in Freiburg/Breisgau mit der Dissertation Die Möglichkeiten und Grenzen der Graphologie bei der diagnostischen Erfassung der Unfallgefährdung promoviert. Er war später am Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene tätig, leitete lange die Untersuchungsstelle für Verkehrstauglichkeit der Univ. des Saarlandes und habilitierte sich 1976 für Medizinische Psychologie. M. veröffentlichte u.a. 612 berühmte Männer (1992), 1083 Mitglieder der französischen „Académie de Médecine" (mit Ertel Suitberg, 1994), Hypnosetherapie in der ärztlichen Praxis (mit Klaus Dirk Krieger, 1998) und Berühmte Frauen von Maria Stuart bis Mutter Teresa. Persönlichkeit, Lebensweg und Handschriftenanalyse (2003).

240

Müller, Arno Hermann, Paläontologe, * 25.8.1916 Erfurt, t 11.4.2004 Freiberg. M., Sohn eines Försters, begann 1937 das Geologiestudium in Jena, das er nach Kriegsdienst und Gefangenschaft 1945-47 in Göttingen fortsetzte. 1948 mit der Dissertation Stratonomische Untersuchungen im Oberen Muschelkalk des Thüringer Beckens promoviert, wurde er Assistent in Greifswald und habilitierte sich 1950 mit der Arbeit Grundlagen der Biostratonomie (veröffentlicht 1951) für Allgemeine Geologie, Angewandte Geologie und Paläonotologie. Seit 1952 in Jena tätig, übernahm er 1958 die Professur für Paläonotologie an der Bergakademie Freiberg und baute eine international anerkannte Paläontologen-Schule auf. 1965 erfolgte die Aufnahme in die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina. M. setzte sich für eine Verbindung von paläobiologischer Grundlagenforschung und angewandter geowissenschaftlicher Forschung ein. Neben Themen der Sedimentologie und Paläontologie der Norddeutschen Kreide sowie der Biostratonomie befaßte sich M. vor allem mit der Evolution der Organismen und stellte eine neue phylogenetische Regel auf, die „Formenmaxi maRegel" oder „Müllersche Regel", die mit dem deutschen Begriff „Großablauf' in die englischsprachige Terminologie eingegangen ist. Ein Klassiker wurde M.s umfassendes Lehrbuch der Paläozoologie (Bd. 1: 1957, 51992, Bd. 2, Teil 1-2: 1958-60, "1993-94, Teil 3: 1963, 31989, Bd. 3, Teil 1-3: 1963-70, 21985-89). Zu seinen Veröffentlichungen gehört ferner Der Großablauf der stammesgeschichtlichen Entwicklung (1955, unter dem Titel Großabläufe der Stammesgeschichte, 21961). Müller, Artur, Pseud. Arnolt Brecht, Reinhold Georg, Schriftsteller, * 26.10.1909 München, f 11.7.1987 München. Nach einer Buchhändlerlehre wurde der aus einer Handwerkerfamilie stammende M. Mitglied der KPD, für die er u.a. als Agit-Prop-Leiter tätig war. 1933 wurde er für mehrere Monate inhaftiert. Seit 1936 war er schriftstellerisch tätig, nahm am Zweiten Weltkrieg teil und veröffentlichte zunächst Kriegsliteratur (Der Stoß in Frankreichs Herz..., mit Egid Gehring, 1941 ; Ich begleite einen General, 1942). 1944 Schloß sich M. der bayerischen Widerstandsbewegung an und wurde 1945 in Abwesenheit zum Tod verurteilt. Nach Kriegsende arbeitete er als Dramaturg u. a. am Bayerischen Staatsschauspiel in München (1952/53), war 1953-58 Programmdirektor des Hessischen Fernsehens in Frankfurt und wurde 1958 freier Mitarbeiter des Fernsehens des Süddeutschen Rundfunks. M. schrieb Romane (Das vielbegehrte Sesselchen, 1951), Novellen und Dramen (Die letzte Patrouille?, 1958). Seit Beginn der fünfziger Jahre trat er vor allem mit Hör- und Fernsehspielen, Fernsehdokumentationen und Sachbüchern (Die Sonne die nicht aufging. Schuld und Schicksal Leo Trotzkis, 1959; Die Deutschen, 1972) hervor. Besonders erfolgreich war M.s vierzehnteilige Fernsehdokumentation Das Dritte Reich (1964). Cd Killy Müller, (Friedrich) August, Orientalist, * 3.12.1848 Stettin, t 12.9.1892 Halle/Saale. M., Sohn eines Zuckerfabrikdirektors, studierte Klassische Philologie und Semitistik in Halle und Leipzig und wurde 1868 mit einer kritischen Ausgabe der Mu'allaqa des Imruulqais promoviert. Er war kurze Zeit als Gymnasiallehrer in Neuruppin und am Waisenhaus in Halle tätig und habilitierte sich 1870 mit einer Abhandlung über die hebräischen Akzente. 1874 zum a. o. Prof. ernannt, wurde er 1882 o. Prof. in Königsberg, 1889 in Halle. Er bearbeitete die 4. und 5. Auflage der Arabischen Grammatik von Carl Paul —> Caspari (1876: 1887) und gab die Geschichte der Arzte von Ibn Abi Useibia (2 Bde., 1884) in arabischer Sprache heraus. M. begründete die Orientalische Bibliographie (1887 ff.) und

Müller schrieb u. a. Der Islam im Morgen- und Abendland (2 Bde., 1885-87). Er war der Vater des Statistikers Johannes —>M. • P NDB M ü l l e r , August, Nationalökonom, Politiker, Publizist, * 20.11.1873 Wiesbaden, t 1946 Berlin. Nach einer Gärtnerlehre war M., Sohn eines Gärtnermeisters, seit 1898 Redakteur der „Magdeburger Volksstimme". Wegen Majeslätsbeleidigung wurde er 1899 zu vier Jahren Gefängnis verurteilt, jedoch bald freigesprochen. Seit 1901 studierte er Staats- und Wirtschaftswissenschaften in Zürich. Nach der Promotion 1904 arbeitete er journalistisch, seit 1907 für den Zentralverband deutscher Konsumvereine in Hamburg. 1916 wurde er in das Kriegsernährungsamt berufen, seit 1917 im Rang eines Unterstaatssekretärs. 1918 wechselte er in das Reichswirtschaftsministerium, wurde im selben Jahr Staatssekretär und war seit 1920 Leiter des Wiederaufbauministeriums und a. o.Prof. des Genossenschaftswesens an der Univ. Berlin; 1940 wurde er entpflichtet. Nach seinem Austritt aus der SPD wurde er 1925 Mitglied der Demokratischen Partei. M. veröffentlichte u. a. Sozialismus oder Sozialisierung (1919). D3 Renkhoff M ü l l e r , August Eberhard, Musiker, * 13.12.1767 Northeim, t 3.12.1817 Weimar. M., Sohn eines Organisten, lernte Klavier und Orgel bei seinem Vater und erhielt Unterricht in Harmonie- und Kompositionslehre bei Johann Christoph Friedrich —»Bach in Bückeburg. Nach abgebrochenem Jurastudium in Göttingen wirkte er seit 1789 als Organist an der Ulrichskirche in Magdeburg und wurde 1793 zum städtischen Musikdirektor ernannt. 1794 wurde er Organist an der Leipziger Nikolaikirche, 1800 Musikdirektor der beiden Leipziger Hauptkirchen und 1804 Thomaskantor. Anhaltende Auseinandersetzungen um seine Stellung veranlaßten ihn jedoch zum Rücktritt und zur Übernahme der Leitung der Weimarer Hofkapelle (1810). M., der sich als Pianist, Organist, Orchester- und Chorleiter sowie als Fachberater des Verlags Breitkopf & Härtel vor allem für die Werke —> Mozarts, —>Haydns, —> Beethovens und —» Bachs einsetzte, trat auch mit eigenen Kompositionen hervor, die bis in die Mitte des 19. Jh. beliebt waren. Neben Werken für Klavier und Flöte komponierte er vorwiegend Lieder und Arien. Zu seinen Schülern gehörte Johann Christian —> Lobe. CD MGG M u e l l e r , Berthold, Rechtsmediziner, * 14.1.1898 Memel, t 9.7.1976 Heidelberg. M. Schloß das Studium der Medizin 1922 in Königsberg mit der Promotion ab (Ein Beitrag zur Knochencarcinose), habilitierte sich 1930 in Frankfurt/Main (Untersuchungen über die Erblichkeit von Fingerbeerenmustern unter besonderer Berücksichtigung rechtlicher Fragen) und war seit 1934 Lehrstuhlinhaber für Gerichtliche Medizin in Göttingen, seit 1937 in Heidelberg, seit 1941 in Königsberg, seit 1945 in Breslau und seit 1949 wieder in Heidelberg. M. war Ehrenmitglied der finnischen, spanischen, japanischen, französischen und deutschen Gesellschaften für Gerichtliche Medizin sowie Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Gerichtliche und Soziale Medizin und Präsident der Deutschen Gesellschaft für Unfallheilkunde, Versicherungs-, Versorgungs- und Verkehrsmedizin; 1939 wurde er in die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina aufgenommen. Seine Arbeitsgebiete waren vor allem Themen der Rechtsrnedizin und der ärztlichen Rechts- und Standeskunde. Zu seinen Veröffentlichungen gehören Technik und Bedeutung der Blutgruppenuntersuchung in der gerichtlichen Medizin (1935, 2 1939), Ärztliche Gesetzeskunde (1938) und Gerichtliche Medizin (1953: 2 Tie., 2 1975). Seit 1950 war M. Schriftleiter der „Deutschen Zeitschrift für die gesamte gerichtliche Medizin".

M ü l l e r , Carl, Pseud. Otfried Mylius, Franz von Elling, Schriftsteller, * 8.2.1819 Stuttgart, t 28.11.1889 Stuttgart. Der in einfachen Verhältnissen aufgewachsene M. bildete sich neben einer Buchdruckerlehre autodidaktisch vor allem auf literarischem Gebiet weiter und nahm später ein humanistisches Studium an der Univ. Tübingen auf. Seit 1842 arbeitete er als Redaktionsleiter für die Unterhaltungszeitschrift „Erheiterungen", bis er 1869 in die Redaktion der „Allgemeinen Familienzeitschrift" wechselte. 1885 wurde er Schriftleiter der Zeitschrift „Das Ausland". M. verfaßte zahlreiche Novellen und Unterhaltungsromane, wurde einem größeren Leserkreis aber vorwiegend durch seine Jugendschriftcn bekannt, die in unterhaltsamer Weise der Belehrung dienen sollten. Die meist in exotischen Gegenden spielenden Geschichten vermittelten vor allem naturkundliches, geographisches und ethnologisches Wissen. Besonders bekannt wurde seine 1858 veröffentlichte deutsche Bearbeitung von B. J. Lossings Illustrated History of the United States for Schools and Families (1854-56). CO NDB M ü l l e r , Carl, Botaniker, * 20.11.1855 Rudolstadt/Saale, t 13.6. 1907 Berlin. M., Sohn cines Gürtlermcistcrs und Lampenfabrikanten, studierte Naturwissenschaften an der Univ. Berlin und wurde 1883 promoviert (Neue Helminthocecidien und deren Erzeuger). Ansehließend einige Jahre im Schuldienst tätig, setzte er seine wissenschaftliche Laufbahn seit 1886 am Pflanzenphysiologischen Institut der Univ. sowie am Botanischen Institut der Landwirtschaftlichen Hochschule in Berlin fort. Seit 1892 war M. Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina. Im selben Jahr habilitierte er sich an der Landwirtschaftlichen Hochschule, an der er bis 1906 vor allem Bakteriologie lehrte. Er unterrichtete ferner an der TH Charlottenburg (seit 1895) sowie an der Potsdamer Gärtnerlehranstalt. Neben der Bakteriologie widmete sich M. der Helminthologie und der mikroskopischen und physiologisch-chemischen Erforschung der Pflanzenhistologie. Seine Untersuchungen förderten die Entwicklung neuer Spezialdisziplinen der angewandten Botanik, insbesondere der Phytopathologie und der Parasitologie. M. veröffentlichte u.a. Medicinalflora (1890) und Wirken und Schaffen der Pflanzenwelt (1894). DP NDB M ü l l e r , Carl, Chemiker, Unternehmer, * 28. 8.1857 Kaiserslautern, f 23.8.1931 München. M., Sohn eines Eisenbahnbeamten und Gerichtsschreibers, studierte Chemie an der TH und der Univ. München und wurde 1880 in Freiburg/Breisgau mit der Arbeit Ueber Derivate der Para- und Orthnitrozimmtsäure promoviert. Seit 1882 arbeitete er in wechselnden Positionen in der Badischen Anilin- und Soda-Fabrik (BASF) in Ludwigshafen. Im wissenschaftlichen Labor der Anilin-Abteilung, deren Leitung er 1895 übernahm, entwickelte M. eine Reihe von Farbstoffen, u.a. Baumwollgclb und -orange, Säure- und Alkaviolett sowie den Lederfarbstoff Rheonin. Seit 1904 Vorstandsmitglied der BASF, oblag ihm 1910-16 die technische Leitung des Unternehmens, dessen Entwicklung er nach seiner Pensionierung als Aufsichtsratsmitglied bzw. -Vorsitzender (seit 1920) beeinflußte. M. trieb insbesondere die Ammoniaksynthese und das Haber-Bosch-Verfahren voran. Er förderte den Aufbau des ersten Stickstoffwerks in Oppau (1913) sowie der Leunawerke bei Merseburg (1916) und hatte maßgeblichen Anteil am Zusammenschluß der deutschen chemischen Industrie. Nach der Gründung der I. G. Farbenindustrie AG 1925 wurde er Mitglied des Aufsichtsrats und stellvertretender Vorsitzender des Verwaltungsrats. m

NDB

241

Müller M ü l l e r , Cari Heinrich Florenz, Glasbläser, * 2 9 . 1 . 1 8 4 5 Piesau (Thüringen), t 2 4 . 1 1 . 1 9 1 2 Hamburg. Der in der elterlichen Glashütte und -bläserei in Thüringen ausgebildete M. ließ sich im Alter von 18 Jahren in Hamburg nieder, wo er sich wenig später als Kunstbläser selbständig machte. Seit 1874 stellte er auch Gasentladungsröhren, seit 1882 auch elektrische Glühbirnen her. Die sich zu seiner Zeit entwickelnde Röntgentechnik verdankt M. die Anfertigung der Röntgenröhre, deren ständiger Verbesserung er sich bis an sein Lebensende widmete. Die Röntgen-Society in London verlieh ihm 1901 die Goldene Medaille für die beste Röntgenröhre. CD N D B M ü l l e r , Carl Wilhelm, Politiker, Bibliothekar, Publizist, * 1 5 . 9 . 1 7 2 8 Knauthain (Sachsen), | 28.2. 1801 Leipzig. Nach dem Studium der Rechts Wissenschaft in Leipzig (Promotion 1752) trat M., Sohn eines Juristen, in städtische Dienste und gehörte seit 1759 dem Rat der Stadt Leipzig an. 1771 wurde er Stadtrichter; seit 1778 hatte er insgesamt zwölfmal das Amt des Bürgermeisters inné. M. erwarb sich große Verdienste um die Förderung des kulturellen und öffentlichen Lebens in Leipzig und erhielt den Titel eines kursächsischen Geheimen Kriegsrats. M. ließ neben Grünanlagen den Konzertsaal im Gewandhaus errichten und die Nicolaikirche 1785-97 umbauen. An der von ihm herausgegebenen „Brittischen Bibliothek" (6 Bde., 1756-67) waren u.a. Abraham Gotthelf —> Kästner und Christian Felix - » Weiße beteiligt. M. korrespondierte mit Gotthold Ephraim —> Lessing und trat auch als Lyriker hervor (Versuch in Gedichten, 1755). t n Killy M ü l l e r , Christian Friedrich, Buchhändler, Drucker, Verleger, * 10.3. 1776 Karlsruhe, t 3 1 . 8 . 1 8 2 1 Karlsruhe. Nach Buchbinderlehre in der väterlichen Werkstatt und fünfjähriger Wanderschaft ließ sich M. 1796 als Buchhändler in Karlsruhe nieder. Auseinandersetzungen mit etablierten Kollegen wurden im folgenden Jahr durch eine Verfügung des badischen Markgrafen beendet, die zugleich als Gründungsurkunde des nach M. benannten Verlags gilt. Seit 1799 betrieb M. auch eine Druckerei, in der seit 1803 das „Provinzialblatt der Badischen Markgravschaft" hergestellt wurde. In dem 1804 um eine Kupferdruckerei, 1813 um eine Lithographische Anstalt erweiterten Verlag erschienen bedeutende Gesetzgebungswerke (u. a. ein erweiterter und kommentierter Code Napoléon, 1809) sowie die erste amtliche Karte Badens von Johann Gottfried —> Tulla. Der Hofbuchdrucker (1803) und -Verleger (1815) M. veröffentlichte ferner Werke von Johann Peter —> Hebel und trug mit der 1814 begonnenen Sammlung der vorzüglichsten deutschen Classiker, die bis auf 173 Bände anwuchs, wesentlich zur Verbreitung der klassischen Autoren bei. Cd N D B M ü l l e r , Christian Leo, österr. Techniker, Erfinder, * 1 3 . 2 . 1 7 9 9 Mittelberg (Vorarlberg), v 9 . 2 . 1 8 4 4 Wien. Nach einer Schreinerlehre in Bregenz begab sich M., Sohn eines Gastwirts, auf cinc zehnjährige Wanderschaft durch Deutschland, die ihn 1821 als Modelltischler in die Fabrik von Friedrich —> König nach Oberzell bei Würzburg führte. Nach dem Vorbild der hier hergestellten Buchdruckschnellpressen entwickeile M. seit 1831 selbständig eine verbesserte Schnellpresse. Die 1836 in Wien mit F. Heibig gegründete Firma war die erste Druckmaschinenfabrik in Österreich und die zweite auf dem europäischen Festland. M.s Stoppzylinder-Schnellpresse war vor allem durch den neuen Kurbelantrieb einfacher zu bedienen, platzsparender und kostengünstiger. Seine Druckzylinder-Fangvorrichtung garantierte außerdem einen ruhigeren Druckvorgang. Darüber hinaus gelang es ihm, Geschwindigkeit und Betriebssicherheit zu erhöhen sowie die Druckqualität zu verbessern. Nicht

242

nur der maschinelle Buchdruck, sondern auch die gesamte österr. Maschincnindustric verdanken M. cntschcidcndc Anregungen. m ÖBL M ü l l e r , Christoph Heinrich, auch Myller, schweizer. Philologe, Schriftsteller, * 1 0 . 2 . 1 7 4 0 Zürich, t 2 2 . 2 . 1 8 0 7 Zürich. M., Sohn eines Webers und Stadttrompeters und Schüler Johann Jacob —»Bodmers, studierte Reformierte Theologie und Klassische Philologie in Zürich und war seit 1763 als Hauslehrer und Geistlicher tätig. Wegen seines BaurenGesprächs (1766), das sich gegen das militärische Eingreifen Zürichs zugunsten Frankreichs in die Genfer Unruhen wandte, mußte er 1767 die Stadt verlassen und wurde durch Vermittlung Johann Georg —> Sulzers Prof. der Geschichte und Philosophie am Joachimsthalschen Gymnasium in Berlin. Trotz der schon 1772 erfolgten Aufhebung seiner Verbannung durch den Zürcher Rat kehrte M. erst 1788 in seine Heimatstadt zurück, wo er zurückgezogen und zuletzt auch in großer materieller Not lebte. Während die von seiner aufgeklärten und republikanischen Gesinnung zeugenden politischen und theologischen Schriften in Vergessenheit gerieten, blieb M. vor allem als Herausgeber mittelalterlicher Dichtungen in Erinnerung. Er gab zum ersten Mal den vollständigen Text des Niebelungen Liets (1782) heraus. In der dreibändigen Sammlung deutscher Gedichte aus dem XII., XIII. und XIV. Jahrhundert (1782-85) veröffentlichte M. u.a. —>Wolframs von Eschenbach Parzival und —» Hartmanns von Aue, Armen Heinrich. DP IGL M ü l l e r , Clara, auch C. Müller-Jahnke, Schriftstellerin, * 5 . 2 . 1860 Lenzen bei Belgard (Hinterpommern), t 4 . 1 1 . 1 9 0 5 Wilhelmshagen (heute zu Berlin). M „ Tochter eines evang. Pfarrers, besuchte die Handelsschule in Berlin und arbeitete seit 1876 als Buchhalterin. Ihre späteren Erfahrungen als Volksschullehrerin in Kolberg (1884-89), sozialdemokratische Journalistin (u.a. bei der „Zeitung für Pommern", der „Neuen Welt" und der „Gleichheit"), Fabrikarbeiterin und ledige Mutter flössen in ihre agitatorische Lyrik (u.a. Mit roten Kressen, 1900; Sturmlieder vom Meer, 1901) und Erzählungen sowie in die autobiographisch geprägte Lebensgeschichte einer Frau Ich bekenne (1904, 3 1931 ) ein. Die als eine der führenden sozialistischen Schriftstellerinnen ihrer Zeit geltende M. war seit 1902 mit dem Maler Oskar Jahnke verheiratet, der die Gesamtausgabe ihrer Gedichte (1910) illustrierte. DP Killy M ü l l e r , Clemens, Fabrikant, * 1 3 . 7 . 1 8 2 8 Dresden, t 1 6 . 8 . 1 9 0 2 Dresden. Nach gründlichem Studium der amerikanischen Nähmaschinenfabrikation gründete M., Sohn eines Leinenwebermeisters, 1855 in Dresden die erste deutsche Nähmaschinenfabrik, deren Erzeugnisse zunächst in Deutschland, später auch in den europäischen Nachbarstaaten und in Übersee auf große Nachfrage stießen. M. stellte zunächst von Hand betriebene Kettenstichmaschinen, später Doppelsteppstichmaschincn her. Nachdcm die jährliche Produktion 1867 bereits 11 000 Stück erreicht hatte, gründete M. 1874 ein größeres Werk, in dem 1881 die 2 0 0 0 0 0 . Nähmaschine gebaut wurde. Seinem Vorbild folgten weitere Betriebsgründungen, die Dresden zu einem Zentrum der deutschen Nähmaschinenindustric werden ließen. Durch die Gründung einer betrieblichen Unterstützungskasse für seine Arbeiter und Angestellten wirkte M. auch in sozialer Hinsicht beispielgebend. m NDB M ü l l e r , Conrad Heinrich, Mathematiker, Mathematikhistoriker, * 1 2 . 1 2 . 1 8 7 8 Bremen, f 9 . 1 . 1 9 5 3 Hannover. M „ Sohn eines Buchhalters, studierte seit 1897 Mathematik und Naturwissenschaften in Freiburg/Breisgau, Berlin und

Müller Göltingen, wo er 1904 mil einer malhemalikhislorischen Arbeit promoviert wurde (Studien zur Geschichte der Mathematik, insbesondere des mathematischen Unterrichts an der Universität im 18. Jahrhundert). Danach war er bis 1910 Bibliothekar an der dortigen Universitätsbibliothek. 1908 habilitierte er sich in Göttingen für Mathematik, folgte 1910 einem Ruf auf den Lehrstuhl für Höhere Mathematik an die TH Hannover und lehrte hier bis zu seiner Emeriticrung 1948. M. war engster Mitarbeiter Felix Kleins bei der Herausgabe von dessen Encyclopädie der mathematischen Wissenschaften (5 Bde., 1904-35) und veröffentlichte 1923 mit Georg Prange Allgemeine Mechanik. Grundlegende Ansätze und elementare Methoden der Mechanik des Punktes und der Punktsysteme. c d NDB M ü l l e r , (Johann) Daniel, Pscud. Daniel, Elias (Artista), Messias, D. S., S., Pietist, Schriftsteller, Musiker, * 1 0 . 2 . 1 7 1 6 Wissenbach (Nassau), f nicht vor 1786 Riga (?). Der Sohn eines Bauern und Schneiders bildete sich weitgehend autodidaktisch. Über den nassauischen Hof in Dillenburg kam er 1733 an den wittgensteinschen Hof in Berleburg, wo er das kirchenkritische pietistische Schriftgut kennenlernle. Während einer Reise durch Sachsen war er um 1735 für kurze Zeit Schüler Johann Sebastian —» Bachs in Leipzig, der ihn nach Merseburg empfahl. 1737-39 arbeitete er als Violinist in Darmstadt und wurde 1744 Hofmusiker, Kantor und Lehrer in Hachenburg. Nach seiner Heirat wirkte er 1746-59 als Konzertdirektor in F r a n k f u r t / M a i n und veröffentlichte das Vollständige Hessen-Hanauische Choral-Buch (2 Tie., 1754). Die anschließenden Wanderjahre führten ihn 1786 nach Dillenburg, wo sich seine Spur verliert. M. trat mit zahlreichen pietistischen Schriften hervor, in denen er für einen dogmenkritischen Universalismus eintrat, der Judentum, Islam und Christentum gleichermaßen Anspruch auf den Besitz der göttlichen Wahrheit zugesteht. Er veröffentlichte u. a. das alchemistische Werk Elias Artista Mit dem Stein der Weisen (1770) und Polemiken gegen Moses —> Mendelssohn (Der gekrönte Philosoph in Occident, 1771 ) und —> Lessing (Der Sieg der Wahrheit des Worts Gottes über die Lügen des [...] E. Lessing, 1780). CO Killy M ü l l e r , Daniel Ernst, Forstmann, Unternehmer, * 3 . 4 . 1 7 9 7 Mainz, t 2 8 . 7 . 1 8 6 8 Aschaffenburg. Der Sohn eines kurmainzischen Hofkochs trat nach dem Besuch der Forstlehranstalt in AschalTenburg 1818 in den bayerischen Forstdienst ein und wurde 1821 Revierförster in Aschaffenburg. 1824 wurde M. in Jena in absentia zum Dr. phil. promoviert (Ueber den Afterraupenfrass in den fränkischen Kiefernwaldungen vom Jahre 1819 bis 1820), betrieb weitere forstwissenschaftliche Studien und nahm 1834 als Forstmeister seinen Abschied. Bereits 1828 hatte er die von seiner Mutter gegründete Steingutfabrik in D a m m bei Aschaffcnburg übernommen, kaufte Figurcnformcn der ehemaligen kurmainzischen Porzellanmanufaktur in Höchst/ Main und konnte damit um 1840 das Warenangebot der Firma erweitern, die etwa 200 Beschäftigte hatte. 1860 verkaufte M. das Unternehmen, um sich ganz seinen Studien widmen zu können. 1839-49 und 1851-61 war er Mitglied der Bayerischen Zweiten Kammer, 1848/49 Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung, wo er als radikaler Liberaler zu den Abgeordneten der Linken gehörte. M. veröffentlichte u. a. Die Monokratie, das Grundprinzip des Organischen im Natur- und insbesondere im Menschen-Leben (2 Abt., 1858/59) und Die durch die freie Arbeit zu erringende Vergesellschaftung der Menschen (1867). DP N D B M ü l l e r , David Heinrich von, österr. Orientalist, * 6 . 7 . 1 8 4 6 Buczacz (Galizien), f 21.12. 1912 Wien. M., Sohn eines Buchhändlers, studierte am Jüdisch-Theologischen Seminar in Breslau und an der Univ. Wien, wo

er sich besonders dem Studium der semitischen Philologie widmete. 1875 promoviert, habilitierte er sich 1876 und wurde 1881 a. o., 1885 o.Prof. der Semitistik an der Univ. Wien. M. beschäftigte sich vor allem mit dem vorislamischen Südarabien. Mit seinen Schülern Eduard —> Glaser und Wilhelm -^-Hein gilt er als Begründer der österr. Schule für südarabische Studien. Frucht seiner Teilnahme an der von der Akademie der Wissenschaften in Wien 1 8 8 8 / 8 9 nach Süarabicn entsandten Expedition waren u. a. seine grundlegenden sprachwissenschaftlichen Studien über Die Mehriund Soqotri-Sprache (3 Bde., 1902-07). M. begründete das Wiener Orientalische Institut und trat als Mitherausgeber der „Wiener Zeitschrift für die Kunde des Morgenlandes" hervor. Er wurde 1912 nobiliticrt. CD N D B M ü l l e r , (Alfred) Dedo, evang. Theologe, * 1 2 . 1 . 1 8 9 0 Hauptmannsgrün/Vogtland, t 4 . 8 . 1 9 7 2 Leipzig. Nach dem Studium der Theologie in Leipzig, Marburg, Berlin und Zürich, wo er Leonhard —>Ragaz begegnete, war M., Sohn eines Lehrers, seit 1917 Pfarrer in Ziegra bei Döbeln (Sachsen). 1924 promoviert (Die soziologische und religionsphilosophische Grundlegung der staatsbürgerlichen Erziehung bei Friedrich Wilhelm Foerster), wurde er 1927 Pfarrer in Leipzig-Connewitz und war 1930-58 o.Prof. der praktischen Theologie an der Univ. Leipzig. Zugleich wirkte er als Direktor des Predigerkollegs St. Pauli und als erster Universitätsprediger. M., der den Glauben als Lebensfunktion begriff und seine Beschränkung auf den Bereich des Intellektuellen zu überwinden suchte, beschäftigte sich eingehend mit psychologischen Fragestellungen. Anregungen holte er sich u.a. bei Sigmund —» Freud, C. G. —>Jung und Viktor von —> Weizsäcker. Im Mittelpunkt seiner praktischen Theologie stehen die Begriffe „Reich Gottes" und „Wirklichkeit". M. veröffentlichte u.a. einen Grundriß der Praktischen Theologie (1950). OD N D B M ü l l e r , Dodc Emkcn, Ophthalmologe, * 1 7 . 2 . 1 8 2 2 Hohenkirchen, f 1 9 . 1 . 1 8 9 6 Oldenburg. M., Sohn eines Hofbesitzers, studierte 1844-46 Medizin in Tübingen, Würzburg und Gießen, bildete sich anschließend an Zürcher Kliniken weiter und war seit 1848 Militärarzt und Assistenzarzt am Peter-Friedrich-Ludwigs-Hospital in Oldenburg. In den folgenden Jahren spezialisierte sich M. auf die Augenheilkunde, deren Behandlungstechniken er u. a. bei Albrecht von —> Graefe in Berlin studierte. Als erster Augenarzt moderner Ausbildung in Nordwestdeutschland entfaltete M. eine fruchtbare Tätigkeit, die sich u. a. in seiner Mitarbeit an Gracfes „Archiv für Ophthalmologie" niederschlug. 1867 wurde er Chefarzt der Militärabteilung des Peter-FriedrichLudwigs-Hospital, 1873 Leibarzt der großherzoglichen Familie, 1890 erster Chefarzt des neugegründeten Evangelischen Krankenhauses Oldenburg. M. war der Vater von Paul —> Müller-Kaempff. DP Oldenburg M ü l l e r , Dominik, eigentl. Paul Schmitz, schweizer. Schriftsteller, * 1 6 . 1 . 1 8 7 1 Basel, f 7 . 4 . 1 9 5 3 Uerikon (Kt. Zürich). M. Schloß das Studium an der Univ. Basel mit der Promotion ab und lebte 1894-1902 als Hauslehrer in Rußland und Spanien. 1905-13 sowie 1932/33 war er Redakteur der Basler politisch-satirischen Wochenschrift „Der Samstag". Populär wurde M. durch seine Verse und Sketche in altbaslerischer Mundart. Als Sympathisant —> Hitlers war er in der Schweiz verfemt; die Stadt Basel entzog ihm deshalb die Ehrenpension. M. veröffentlichte u . a . Verse (1903), die Sammlungen Im Winggel (1917) und Mein Basel (1920) sowie den Liebesund Entwicklungsroman Felix Grollimunds russisches Abenteuer (1930). cm Schweiz Theater

243

Müller M ü l l e r , Eberhard, evang. Theologe, * 22.8.1906 Stuttgart, t 11.1.1989 Heidelberg. M., Sohn eines Firmendirektors, studierte 1925-31 in Tübingen, Erlangen und Berlin Theologie und wurde zum Dr. phil. promoviert. Nach einer scelsorgerischen Tätigkeit wurde er 1935 Generalsekretär der Deutschen Christlichen Studentenvereinigung. Als Mitglied der Bekennenden Kirche gründete und leitete er den Reichsausschuß der Deutschen Evangelischen Woche. Nach dem Verbot der Aktionen 1938 war M. Studentenpfarrer in Tübingen. Den Zweiten Weltkrieg erlebte er als Soldat und Feldgeistlicher an der Ostfront. Im September 1945 gründete M. die Evangelische Akademie Bad Boll, deren Direktor er bis 1972 war. Als Vorsitzender der Kammer für Soziale Ordnung der Evangelischen Kirche in Deutschland (1964-79) erarbeitete M. die Denkschriften der EKD zu Fragen der Vermögensbildung, der Neuordnung der Landwirtschaft, zur Mitbestimmung und zur sozialen Sicherung. Er schrieb u. a. Seelsorge in der modernen Gesellschaft (1960, 2 1964), Bekehrung der Strukturen (1973) und Widerspruch und Verständigung. Fünfzig Jahre Erfahrungen in Kirche und Gesellschaft 1933-1983 (1987). ' CD NDB M ü l l e r , Edmund Josef, Musikpädagoge, * 7.2.1874 Marienheide (Rheinland), t 31.5.1944 Köln. Der am Kölner Konservatorium ausgebildete M. wirkte zunächst als städtischer Musikdirektor in Eschweiler und kehrte später als Musiklehrer nach Köln zurück. Seit 1925 war er Leiter der Schulmusikabteilung an der dortigen Musikhochschule. 1926 wurde er Professor. M. war u. a. Schriftleiter der Zeitschrift „Musik im Leben" (1927-31), Leiter des musikalischen Schulfunks (1929-33) und gehörte den künstlerischen Prüfungsämtern für Musik in Berlin und Köln an. Beeinflußt durch Émile —> Jaques-Dalcroze, wies er in seinen Kursen für Improvisation und rhythmische Gymnastik, in seinen Singwochen und Publikationen neue Wege in der Musikerziehung und schuf so die grundlegenden Voraussetzungen für die Schulmusikreform Leo —> Kestenbergs. Nach seiner Versetzung in den Ruhestand 1935 gründete er 1938 die Zeitschrift „Die Kirchenmusik", die er bis 1941 herausgab. m MGG

leitete er das Eidgenössische Justiz- und Polizcidcpartcmcnt, dazwischen das Eidgenössische Militärdepartement. 1899, 1907 und 1913 war M. Bundespräsident der Schweiz. Besondere Verdienste erwarb er sich um die Vereinheitlichung des Zivil- und Strafrechts und um eine Neuordnung des Militärwesens. CD NDB M ü l l e r , Eduard, kath. Theologe, * 20.8.1911 Neumünster, f 10.11.1943 Hamburg. Der aus einfachen Verhältnissen stammende M. erlernte den Tischlerberuf, holte den höheren Schulabschluß nach und studierte Theologie in Münster und Osnabrück. 1940 zum Priester geweiht, wurde er Jugendpfarrer in Lübeck, wo er auch mit jungen Soldaten und Wehrpflichtigen zusammentraf. Zur gemeinsamen Erörterung der politischen und militärischen Situation zog er Informationen britischer Sender sowie die Predigten des Bischofs Clemens August Graf von —» Galen heran, die er mit Unterstützung seiner kath. und evang. Amtskollegen Hermann Lange, Johannes —>Prassek und Karl-Friedrich —> Stellbrink vervielfältigte. 1942 verhaftet, wurden M. und seine Mitstreiter 1943 zum Tod verurteilt und hingerichtet. DP SHBL, Bd 11 M ü l l e r , Eduard, schweizer. Musiker, Musikpädagoge, * 12.10.1912 Sissach (Kt. Baselland), f 16.5. 1983 Bottmingen (Kt. Baselland). M. erwarb 1933 sein Orgeldiplom bei Adolf —»Hamm und wirkte nach einem Studienaufenthalt in Leipzig seit 1934 an der Pauluskirche in Basel. 1939 wurde er Lehrer für Orgel und Generalbaß an der Musikakademie und Lehrer für Cembalo an der Schola Cantorum Basiliensis, 1970 Organist am Basler Münster. Schwerpunkt seiner kirchenmusikalischen Tätigkeit war die liturgisch-musikalische Gestaltung des Gottesdienstes; die Auseinandersetzung mit dem Schaffen Johann Sebastian —> Bachs war ihm dabei ebenso wichtig wie die Beschäftigung mit der Orgelliteratur des 19. Jahrhunderts. Neben August Wenzinger war M. ein Pionier bei der Aufführungspraxis alter Musik. CD NGroveD

M ü l l e r , Eduard, kath. Theologe, Politiker, * 15.11.1818 Quilitz (Kr. Glogau, Schlesien), f 6.1.1895 Neisse (Obcrschlesicn). Nach den Studium der Theologie in Breslau und der Priesterweihe 1843 war M., Sohn eines Erb- und Gerichtsschulzen, Kaplan in Löwenberg und Sagan. Seit 1852 „Missionsvikar" in Berlin, baute er das dortige kath. Vereinswesen und die kath. Presse auf. 1853-91 gab er das „Märkische Kirchenblatt", 1863-83 den „Bonifatiuskalender" heraus. 1870 gehörte M. zu den Initiatoren der Gründung einer kath. Partei, gewann bei den Wahlen zum ersten Reichstag als Kandidat des Zentrums den oberschlesischen Wahlkreis PleßRybnik, in dem er sich auch in den folgenden Wahlen behauptete, mußte jedoch am Ende des Kulturkampfes 1891 auf Druck des Breslauer Fürstbischofs sein Mandat und sein kirchliches Amt niederlegen und lebte danach im Kloster der Grauen Schwestern in Neisse. CD NDB

M ü l l e r , Elisabeth, schweizer. Schriftstellerin. * 21.9.1885 Langnau im Emmental (Kt. Bern), t 22.6.1977 Hünibach am Thunersec (Gem. Hilterfingen, Kt. Bern). M., Tochter eines Pfarrers, arbeitete zunächst als Volksschullehrerin in Lützelflüh und Bern. Während eines krankheitsbedingten Aufenthalts in Leysin 1913-18 begann sie zu sehreiben und wurde bald als Jugendbuchautorin (u. a. Vreneli, 1916; Theresli, 1918) bekannt. Nach ihrer Genesung führte sie zunächst mit ihrer Schwester eine Privatschule in Thun und unterrichtete seit 1924 auch am dortigen Lehrerinnenseminar. Seit 1938 lebte sie als freie Schriftstellerin in Hünibach. Neben ihren erfolgreichen Kinder- und Jugendbüchern (Die sechs Kummerbuben, 1942) trat M. mit mundartlichen Weihnachts- und Heimatgeschichten hervor (u.a. Heilegi Zyt, 1933). Ihre Erinnerungen Die Quelle erschienen 1950. M. wurde u. a. mit dem Schweizerischen Jugendbuchprcis (1946) ausgezeichnet. CD Killy

M ü l l e r , Eduard, schweizer. Jurist, Politiker, * 12.11.1848 Dresden, f 9.11.1919 Bern. Nach dem Jurastudium in Bern, Leipzig und Paris wurde M„ Sohn eines Theologen, 1874 Gerichtspräsident in Bern. 1880 eröffnete er ein Advokaturbüro und war als außerordentlicher Bundesanwalt (1885) tätig. 1882 wurde M. an die Spitze der Freisinnigen Partei der Stadt Bern gewählt. Im selben Jahr wurde er Mitglied des Großen Rats, dem er 1885/86 präsidierte. 1884 wurde M. in den Nationalrat gewählt, dem er 1890 als Präsident vorstand. 1895 erfolgte seine Wahl in den Bundesrat; bis 1897 und wieder 1912-19

M ü l l e r , Emil, Chemiker, Industrieller, * 10.3.1844 Thalfang bei Bernkastel/Mosel, f 10.12. 1910 Berlin. M., Sohn eines Pfarrers, studierte Chemie und leitete seit 1873 das Opladener Werk der Rheinischen Dynamitfabrik AG. In den folgenden Jahren widmete er sich vor allem der Verbesserung der Sicherheitsbedingungen bei der Herstellung, Lagerung und dem Transport von Dynamit. 1878 schied M. aus seiner Stellung aus, um die Leitung der Dachziegelfabrik seines verstorbenen Schwiegervaters zu übernehmen. 1886 wurde er Generaldirektor der in Köln neugegründeten Rheinisch-Westfälischen Sprengstoff

244

Müller AG (RWS), die er zu einem der führenden deutschen Sprengstoffhersteller entwickelte. Neben der preuß. Militärverwaltung zählte u.a. die japanische Armee zu den Hauptabnehmern, die während des Kriegs gegen China (1893/94) sämtliche Patronen von der RWS bezog. Für den zivilen Bedarf entwickelte M. u. a. das höheren Sicherheilsanforderungen entsprechende sog. „Wetterdynamit". 1901 wurde er Generaldirektor der Köln-Rottwcilcr Pulverfabriken, dem größten Verband deutscher Sprengstoffproduzenten, dem sich die RWS 1890 angeschlossen hatte. M. war auch Mitglied des Gesamtausschusses des Vereins zur Wahrung der Interessen der chemischen Industrie Deutschlands. CD NDB M ü l l e r , Emil (Adalbert), österr. Mathematiker, * 22.4.1861 Landskron (Böhmen), t 1.9.1927 Wien. M., Sohn eines Webers, studierte an der TH und der Univ. Wien und legte 1885 die Lehramtsprüfung für Mathematik und darstellende Geometrie ab. Seit 1892 unterrichtete er an der Baugewerbeschule in Königsberg, wo er 1898 mit der Arbeit Die Geometrie orientierter Kugeln nach Grassmann'sehen Methoden promoviert wurde und sich im folgenden Jahr für Geometrie und Mechanik habilitierte. 1902-27 lehrte er als o.Prof. der darstellenden Geometrie an der TH Wien, deren Rektor er 1912/13 war (Rcktoratsrede 1912, Das Abbildungsprinzip). M. begründete die Wiener Schule der darstellenden Geometrie, aus der namhafte Wissenschaftler und Pädagogen hervorgingen. Er beschäftigte sich vor allem mit der Anwendung und Weiterentwicklung der Graßmannschen Lehre, der Linien- und Kugelgeometrie, der relativen Flächentheorie und der konstruktive Differentialgeometrie. Zu seinen Veröffentlichungen gehören Lehrbuch der darstellenden Geometrie (2 Bde., 1908-16, 6 1961), Bedeutung und Wert mathematischer Erkenntnisse (1917) und Vorlesungen über darstellende Geometrie (3 Bde., 1923-31). M. war seit 1916 wirkliches Mitglied der Akademie der Wissenschaften in Wien und seit 1918 der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina. CD NDB M ü l l e r , Erich (Max), Eiektrochemiker, * 17.11.1870 Chemnitz, f 15.11.1948 Dresden. M., Sohn eines Fabrikdirektors, studierte Chemie in Straßburg, Berlin und Göttingen, wurde 1895 mit der Dissertation Über Reduktion von Orthonitrobenzonitril promoviert und habilitierte sich 1901 mit der Arbeit Studien über kathodische Polarisation und Depolarisation an der TH Dresden. Seit 1903 a.o.Prof., ging er 1905 an die TH Braunschweig und 1906 an die TH Stuttgart. 1912-35 war er o. Prof. der physikalischen und Elektrochemie an der TH Dresden. M., 1939 in die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina gewählt, beschäftigte sich vor allein mit der Anwendung elektrochemischer Methoden in der analytischen und technischen Chemie. Er war Schriftleiter der „Zeitschrift für Elektrochemie und angewandte physikalische Chemie" und veröffentlichte u.a. Elektrochemisches Praktikum (1912, l; 1953, frz. 1923, engl. 1931), Das Eisen und seine Verbindungen (mit Georg Grube, 1917), Die elektrometrische (potentiometrische) Maßanalyse (1921, 7 1944) und Die physikalisch-technischen Fortschritte der Geoelektrik (1925). M. war der Vater von Erich Albert - > M . CD NDB M ü l l e r , Erich, Ingenieur, * 2.11.1892 Berlin, t 15.4.1963 Kettwig/Ruhr. M., Sohn eines Eisenbahnbeamlen des mittleren Dienstes, studierte seit 1919 an der TH Charlottenburg bzw. Berlin, wurde 1922 Diplom-Ingenieur und machtc 1923/24 eine Ausbildung für den Dienst bei der Reichsbahn. Zunächst Regierungsbaumeister, wurde er 1926 als Reichsbahnrat nach Königsberg versetzt und mit der technischen Leitung

des dortigen Eisenbahnausbesserungswerks betraut. 1931 an der TH Berlin zum Dr.-Ing. promoviert (Die Sicherkeit der Radkörperbereifung der Eisenbahnfahrzeuge), wurde M. 1932 Leiter des Fahrzeug-Entwicklungs-Dezernats und 1934 Direktor des Reichsbahn-Werks Berlin-Tempelhof. 1935 trat er in die Fried. Krupp AG ein, übernahm die ArtillerieEntwicklungsabteilung und war seit 1938 stellvertretender Direktor, seit 1943 Vorstandsmitglied. Seit 1940 leitete M. den Waffen-Ausschuß des Ministeriums Fritz —> Todt. Nach Kriegsende wurde M. verhaftet und von einem amerikanischen Militärgericht 1948 als Kriegsverbrecher zu zwölf Jahren Haft verurteilt, 1951 jcdoch vorzeitig entlassen. m NDB M ü l l e r , Erich, Zahnarzt, * 2.12.1899 Leichlingen (Rheinland), f 31.7.1992 Schwäbisch Gmünd. " Nach dem Studium der Zahnheilkunde in Marburg und Leipzig, wo er 1923 promoviert wurde (Ueber Gnathostatik), eröffnete M „ Sohn eines Konditors, eine Praxis in Hamburg, die er bis 1976 führte. Neben seiner ärztlichen Tätigkeit engagierte er sich in der Standesorganisation und wurde 1932 in den Vorstand des Reichsverbandes der Zahnärzte Deutschlands gewählt. Nach 1933 aller Ämter enthoben, widmete sich M. als erster Vorsitzender des Verbandes der deutschen Zahnärztlichen Berufsvertretungen (VDZB) seit 1949 erneut der Bewältigung standespolitischer Probleme. Er setzte sich u.a. für die Abschaffung der nichtuniversitären Ausbildung zum Dentisten (1952) und die Vereinigung des Verbandes Deutscher Dentisten mit dem VDZB zum Bundesverband der Deutschen Zahnärzte (1953) ein. Als Vorsitzender der 1954 gegründeten Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung regte er die Zusammmenfassung der unterschiedlichen Gebührenordnungen in einer Bundesgebührenordnung für Zahnärzte (1962) an. Der mehrfach ausgezeichnete M. war als erster deutscher Präsident (1963-55) der Fédération Dentaire Internationale nach dem Zweiten Weltkriegs auch um das internationale Ansehen der deutschen Zahnärzte bemüht. Zu seinen Veröffentlichungen gehört Soziale Zahnheilkunde in Deutschland (1952, engl. 1956). CD NDB M ü l l e r , Erich, Glasgestalter, * 7.5.1907 Havelberg, t 20.1.1992 Halle/Saale. M. war nach einer Lehre als Glasmaler 1924-42 in verschiedenen Betrieben tätig. 1946-52 arbeitete er als Zeichner in der Glashütte Fürstenberg, dann im VEB Eisenhüttenkombinat Ost Stalinstadt und wurde 1957 künstlerischer Mitarbeiter des Instituts für angewandte Kunst in Berlin; als Leiter der Arbeitsgruppe Gefäße war er seit 1960 für Glas und Keramik verantwortlich. 1963-72 war er Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Zentralinstitut für Gestaltung in Berlin, 1966-75 Lehrbeauftragter für Glasgestaltung an der Hochschule für industrielle Formgestaltung in Burg Giebichenstein. M. gestaltete vor allem Gläser und Hotelgeschirr, u. a. das Hotclporzcllan RATIONELL (1970). CD DDR M ü l l e r , Erich Albert, auch E. August M., Physiologe, * 3.3.1898 Seidcnbcrg (Obcrlausitz), f 10.3.1977 Freiburg/Breisgau. Der Sohn des Elektrochemikers Erich —>M. begann zunächst ein Chemiestudium in Dresden, wandte sich aber nach zwei Semestern in Würzburg der Medizin zu. Seil 1922 spezialisierte er sich in Berlin auf die Arbeitsphysiologie und wurde 1924 promoviert. 1926/27 arbeitete er unter Ernest H. Starling in London über die Einflußgrößen auf die Herzleistung. Seit 1930 war er Leiter der Zweigstelle des Berliner KaiserWilhelm-Instituts (KWI) für Arbeitsphysiologie an der Univ. Münster, habilitierte sich im selben Jahr und wurde 1936 api. Prof. der Physiologie. Nach der Auflösung der Zweigstelle in Münster wurde M. 1941 Abteilungsleiter an dem nach Dortmund verlegten KWI (seit 1948 Max-Planck-Institut),

245

Müller an dem er bis zu seiner Emeriticrung 1966 wirkte. Seine über 300 Veröffentlichungen (u. a. Untersuchungen über die Hitzebelastung in Hiittenbetrieben, 1952; Arbeit recht verstanden, mit Helmut Spitzer, 1952; Klima im Arbeitsraum, 1962, 2 1974, slowak. 1968) belegen das breite Spektrum seiner arbeitsphysiologischen Forschungen, die neben der Messung und Beurteilung der körperlichen bzw. beruflichen Leistungsfähigkeit auch der Verbesserung von Arbeitsabläufen galten. M. definierte u. a. den Lcistungs-Puls-Indcx und entwickelte das isometrische Muskeltraining. CO N D B M ü l l e r , Ernst, eigentl. Ernest Maria M., österr. kath. Theologe, Bischof von Linz, * 3 0 . 6 . 1 8 2 2 Irritz (Mähren), τ 2 8 . 9 . 1 8 8 8 Linz. M. studierte Philosophie und Theologie an der Univ. Wien, empfing 1846 die Priesterweihe und wurde 1847 Sludienpräfekt im fürsterzbischöflichen Priesterseminar, dessen Subrektor er seit 1850 war. 1853 wurde er zum Dr. theol. promoviert. 1858-68 lehrte er als o. Prof. Moraltheologie an der Univ. Wien. 1863-85 war er zugleich Direktor des Priesterseminars. Der als Klerikererzieher geschätzte M. war seit 1868 Domkapitular von St. Stephan und wurde 1885 zum Bischof von Linz ernannt. Er veröffentlichte u. a. eine Theologia moralis (3 Bde., 1868-76). DO Gatz 4 M ü l l e r , Ernst (Karl Eduard), Textilforscher, * 1 . 9 . 1 8 5 6 Crimmitschau (Sachsen), t 10.12. 1929 Dresden. M., dessen Vater die Firma E. Müller & Rentzsch, die spätere Maschinenfabrik Crimmitschau AG, gründete, studierte am Polytechnikum Dresden und war seil 1879 als Lehrer an der Dresdner Baugewerkenschule tätig. Seit 1883 Assistent an der T H Hannover, habilitierte er sich im folgenden Jahr mit einer Arbeit auf dem Gebiet der Textiltechnologie. 1896 o. Prof. in Hannover, wurde er 1901 o. Prof. der Technologie und Maschinenlehre an der TH Dresden. Das unter M.s Leitung zu einem der besteingerichteten Institute Europas ausgebaute Mechanisch-Technologische Institut war vor allem für das nach seinen Plänen eingerichtete Faserstofflaboratorium berühmt. Der seit 1890 als Textilsachverständiger für das Kaiserliche Patentamt tätige M. beschäftigte sich mit der Bestimmung der spinntechnisch wichtigen Fasereigenschaften und entwickelte u. a. ein Verfahren zur Klassifizierung von Kammgarnen. M. hatte wesentlichen Anteil an der wissenschaftlichen Erschließung der Textiltechnologie, nicht zuletzt als Gründungsmitglied des Deutschen Forschungsinstituts für Textilindustrie (1917), dem er einige Jahre als wissenschaftlicher Leiter vorstand. Er veröffentlichte u. a. Handbuch der Weberei (1896) und Handbuch der Spinnerei (1891). CD N D B M ü l l e r , Ernst, Bibliothekar, Schriftsteller, * 21. 11.1880 Misslilz (Mähren), f 5 . 8 . 1 9 5 4 London. M., Sohn eines Landarztes, studierte seit 1898 Philosophie, Mathematik und Physik in Wien, wurde 1905 promoviert und war seit 1906 Gymnasiallehrer in UngarischBrod. Seit 1900 engagierte er sich in zionistischen Vereinen, wanderte 1907 nach Palästina aus und unterrichtete u . a . am hebräischen Gymnasium in Jaffa. 1909 nach Wien zurückgekehrt, Schloß er sich nach seiner Begegnung mit Rudolf —¡-Steiner 1910 der anthroposophischen Bewegung an; seit 1911 war er Bibliothekar der Israelitischen Kultusgemeinde in Wien. 1938 emigrierte er nach London, war schriftstellerisch tätig und unterrichtete am Institute of Jewish Learning. M. redigierte die jüdische Jugendzeitschrift „Unsere Hoffnung" (1907-09) und die Zeitschrift „Palästina" (1910-12), übersetzte Ausgewählte Gedichte (1911, 3 1935) Chaijm Nachman Bialiks und übertrug erstmals Teile des Soltar aus dem Hebräischen ins Deutsche (Der Sohar. Das Heilige Buch der Kabbala, 1932, 8 1997). Zu seinen Veröffent-

246

lichungen zählen ferner Der Sohar und seine Lehre (1920, 3 1959) und History of Jewish Mysticism (1946). CO Lex österr Exillit M ü l l e r , Ernst, schweizer. Kaufmann, * 1 3 . 9 . 1 8 8 5 Laufen-Uhwiesen (Kt. Zürich), f 1 8 . 1 1 . 1 9 5 7 Schaffhausen. Nach einer Banklehre in Yverdon trat M. 1905 in die Georg Fischer A G in Schaffhauscn ein, wohin er nach Aufenthalten in Manchester und Mailand (1907-11) zurückkehrte. 1917 wurde ihm dort die kaufmännische Leitung der Elektrostahlwerke A G in Schaffhausen und der Elektrostahlwerke St. Gotthard A G in Giubiasco übertragen. 1925 Ubernahm M. die Leitung des Verkaufs von GießereiErzeugnissen der Georg Fischer AG und war seit 1930 Kaufmännischer Direktor, seit 1940 Mitglied und Delegierter des Verwaltungsrats. Seit 1941 leitete er die Sektion für Eisen und Maschinen des Eidgenössischen Volkswirtschaftsdepartements, die mit der Wiederwertung von Alteisen und Schrott die Eisen- und Stahlerzeugung aufrechterhielt. Nach dem Krieg war M. Vorstandsmitglied des Arbeitgeberverbandes Schweizerischer Maschinen- und Metallindustricl 1er, Ehrenmitglied des Verbandes Schweizerischer Eisengiessereien und Mitglied der Schweizerischen Handelskammer. Außerdem vertrat M „ der zu den Initiatoren der Eisenbibliothek, einer Stiftung der Georg Fischer AG, gehörte, die Schweiz im Internationalen Stahlkomitee der Europäischen Wirtschaftskommission. CD N D B M ü l l e r , Ernst (Karl Max), Pseud. Dr. Urbanicus, Journalist, Literaturhistoriker, * 1 . 1 . 1 9 0 0 Stuttgart, f 2 2 . 6 . 1 9 7 6 Tübingen. M., Sohn eines Kartographen, studierte seit 1919 Evang. Theologie, Philosophie, Literatur- und Religionsgeschichte in Tübingen und Heidelberg, wurde 1924 mit der Arbeit Nietzsche und Platon. Ein Beitrag zur Philosophie Nietzsches, mit besonderer Berücksichtigung erkenntnistheoretischer und kulturphilosophischer Probleme promoviert, gab anschließend Kurse an den Volkshochschulen in Stuttgart und Heibronn und war seit 1926 als freier Journalist tätig. 1928-30 studierte er Geologie, Botanik und Chemie an der T H Stuttgart und war Mitarbeiter des Süddeutschen Rundfunks und der „Neckar-Zeitung" in Heilbronn, dann bis 1933 Feuilletonredakteur der „Schwäbischen Tagwacht" in Stuttgart. Nach dem Berufsverbot 1937 arbeitete M. mit Unterstützung des Kohlhammer Verlags u.a. an einer unvollendeten Biographie Hölderlins. Nach der Teilnahme am Zweiten Weltkrieg war er 1946-69 Chefredakteur und 1946-76 Mitherausgeber des „Schwäbischen Tagblatts" in Tübingen. M. beschäftigte sich vor allem mit schwäbischer Literatur- und Geistesgeschichte und veröffentlichte u. a. Stiftsköpfe. Schwäbische Ahnen des deutschett Geistes aus dem Tübinger Stift (1938), Hölderlin. Studien zur Geschichte seines Geistes (1944) und Der junge Schiller (1947, Neuaufl. 1955 unter dem Titel Der Herzog und das Genie). 1970 wurde ihm der Professorentitel verliehen. CD IGL M ü l l e r , Ernst, Fabrikant, * 1 8 . 1 0 . 1 9 0 6 Funkenslein bei Karlsbad (Böhmen), f 1 . 8 . 1 9 8 2 Neutraubling bei Regensburg. M., Sohn eines Wirtschaftsbcsitzcrs, besuchte die Handelsschule sowie eine kaufmännische Fortbildungsschule in Karlsbad und war 1923-37 als Kontorist, Buchhalter und Korrespondent für verschiedene Firmen tätig. Seine 1938 in Karlsbad gegründete Nährmittelfabrik, die vor allem Backpulver, Vanillinzucker, Puderzucker, Aromen und Gewürze herstellte, wurde 1945 enteignet und unter tschechische Verwaltung gestellt. Mit Hilfe der während des Zweiten Wellkriegs entstandenen Geschäftsverbindungen nach Ostbayern konnte M. sein Unternehmen seit 1946 in Regensburg neu

Müller aufbauen. 1947 bezog er die Waffenmeisterei des ehemaligen Fliegerhorsts Barbing bei Obertraubling, auf dessen Gelände ein neues Industriegebiet entstehen sollte. Als Grunder und Vorsitzender einer Notgemeinschaft der dort angesiedelten Hcimatvcrtricbcncn erwarb sich M. große Verdienste um den Wiederaufbau, der 1951 mit der Gründung der Gemeinde Neutraubling einen vorläufigen Höhepunkt erreichte. Seine Nährmittelfabrik nahm bald eine führende Stellung im süddeutschen Raum ein. OP NDB M ü l l e r , Ernst-August, Physiker, * 11.11.1925 Uengsterode, t 24.2.2001 Göttingen. M., Sohn eines Lehrers, trat 1951 in das Max-Planck-Institut für Strömungsforschung in Göttingen ein, wo er seit 1961 die Forschungsgruppe Strömung und Schall leitete. Nach der Promotion zum Dr. rer. nat. 1953 (Theoretische Untersuchungen über die Wechselwirkung zwischen einer einfallenden kleinen Störung und der Grenzschicht bei schnell strömenden Gasen) und der Habilitation an der Univ. Göttingen 1961 wurde er dort 1967 api., 1968 o. Professor. Im Mittelpunkt der wissenschaftlichen Arbeit M.s stand das Zusammenwirken von Strömung und Schall sowie die Dynamik von Hochgeschwindigkeitsströmungen, wobei er sich um eine Verbindung von theoretischen Grundlagen mit ihrer experimentellen Uberprüfung und konkreten Anwendung etwa der Eindämmung von Fluglärm - bemühte. Er veröffentlichte u. a. Die gegenseitige Beeinflussung von laminarer Grenzschicht und Verdichtungsstoß in einer Überschallströmung längs einer schwach geknickten Wand (1961), Ein Beitrag zum Problem der Rasterdeckung in Farbfernsehkameras (1966) und Theodor von Kármán und die angewandte Mathematik (1981). Seit 1968 war M. Wissenschaftliches Mitglied des Max-Planck-Instituts für Strömungsforschung; 1972-94 gab er die „Mitteilungen" des Instituts heraus. CD Jb MPG 2002

allem über den aufstrebenden Fußballsporl berichtete und so wesentlich zu dessen Popularität beitrug, war auch für „Kickers" tätig. Nach dem 1938 aus „rassischen" Gründen erfolgten Verlust seiner Stellung konnte er nur noch unter Pseudonym für das „Neue Wiener Tagblatt" schreiben. 1945 wurde er Leiter der Sporlrubrik des „Neuen Österreich". Auch als freier Mitarbeiter verschiedener Zeitungen (u. a. „Welt am Montag", „Wiener Sport in Bild und Wort"), profilierte sich M. als einer der bekanntesten österr. Sportjournalisten. DP ÖBL M ü l l e r , Erwin, Politiker, * 18.3.1906 Duisburg, t 27.6.1968 Habkirchen/Saar (heute zu Mandelbachtal). M., dessen Vater seit 1920 Ministcrialamtmann bei der Rcgicrungskommission des Saargcbicts war, studierte in Frankfurt, Berlin und Göttingen Rechtswissenschaften und ließ sich 1934 in Saarbrücken als Anwalt nieder. Nach dem Krieg Schloß er sich der Christlichen Volkspartei (CVP) des Saarlandes an, wurde 1946 in den Bürgerrat der Stadt Saarbrücken berufen und im selben Jahr in den Stadtrat gewählt. 1946/47 war M. Vorsitzender der Verwaltungskommission des Saarlandes. 1947 wurde er Abgeordneter der CVP im Saarländischen Landtag und hatte bis 1950 den Fraktionsvorsitz innc. 1951/52 war M. Minister für Justiz und Kultus, 1952-54 für Finanzen und Forsten, 1954/55 für Justiz. 1950-55 war er Mitglied des Europarats. M. übernahm 1955 den Vorsitz der neugegründeten Saarländischen Volkspartei (SVP) und leitete 1960-65 im Landtag deren Fraktion. Aufgrund innerparteilicher Streitigkeiten trat er im Juli 1965 aus der SVP aus und gehörte seit Oktober desselben Jahres der CDU-Fraktion an. e n NDB

M ü l l e r , Ernst Lothar ^ L o t h a r , Ernst

M ü l l e r , Erwin (Wilhelm), Physiker, * 13.6.1911 Berlin, f 17.5.1977 Washington, D.C. (USA). Nach dem Physikstudium an der TH Berlin und der Promotion zum Dr.-Ing. (1936, Die Abhängigkeit der Feldelektronenemission von der Austrittsarbeit) arbeitete M., Sohn eines Maurers und Steinmetzen, fast zehn Jahre in der Industrie, bis er 1945 Prof. der physikalischen Chemie am Technischen Institut in Altenburg wurde. Seit 1947 Abteilungsleiter am Kaiser-Wilhelm-Institut für Physikalische Chemie in Berlin, habilitierte er sich 1950 an der TH Berlin (Oberflächen wanderung von Wolfram auf dem eigenen Kristallgitter) und wurde im folgenden Jahr a. o. Prof. an der Freien Univ. Berlin. Seit 1952 lehrte er an der Pennsylvania State University. M. beschäftigte sich fast ausschließlich mit der Untersuchung der Eigenschaften von Einzelatomen und -molekülen mittels Feldemission. Das von ihm 1936 entwickelte Feldelektronen-Emissionsmikroskop (FEM) und das Feldionen-Mikroskop (FIM, 1951) ermöglichten erstmals die Sichtbarmachung von Atomen. Das FIM wurde u. a. bei der Untersuchung von Grenzflächenphänomenen und Strahlungseinflüssen verwandt und allmählich zur massenspcktroskopischcn Identifizierung individueller Atome verfeinert. M. war seit 1969 Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina und seit 1975 der National Academy of Sciences der USA. Er verfaßte u. a. Field ion microscopy (mit Ticn-Tzou Tsong, 1969, russ. 1972) und gab Applications offleld-ion microscopy in physical metallurgy and corrosion (mit Robert F. Hochman und Ralph Brian, 1969) heraus. CD NDB

M ü l l e r , Erwin, Pseud. Norbert Nindl, österr. Journalist, * 13.1.1879 Wien, t 15.1.1950 Wien. M., Sohn Leopold —>M.s, arbeitete zunächst als Sportkorrespondent verschiedener deutscher Zeitungen. Er schrieb u. a. für die „Allgemeine Sportzeitung" und gründete 1918 mit A. Steiner das „Sportblatt am Mittag", das sich als „Wiener Sport-Tagblatt", Beilage des „Neuen Wiener Tagblatts", zu einer der führenden Sportzeitungen entwickelte. M., der vor

M ü l l e r , Eugen, auch Eugène Müller, kath. Theologe, Politiker, * 31.8.1861 Ranspach (Oberelsaß), t 14.1.1948 Straßburg. M„ dessen Vater Bürgermeister von Ranspach war, studierte 1879-84 Philosophie und Theologie im Straßburgcr Priesterseminar, empfing 1884 die Priesterweihe, setzte seine Studien an den Universitäten Münster und Würzburg fort, wurde 1888 zum Dr. theol. promoviert und kehrte im selben

M ü l l e r , Ernst Ferdinand, Statistiker, * 10. 3.1889 Schillcningkcn (Kr. Gumbinncn, Ostpreußen), t 4.11.1957 Frankfurt/Main. M., Sohn eines Gutsbesitzers, studierte Staatswissenschaften in Freiburg /Breisgau, Königsberg und Leipzig und wurde 1916 promoviert. Nach mehrjähriger Tätigkeit in wissenschaftlichen und privatwirtschaftlichen Einrichtungen sowie in der preuß. Verwaltung wurde er 1927 Direktor des Statistischen Amtes der Provinz Ostpreußen in Königsberg, 1939 der Stadl München und übernahm im folgenden Jahr auch die Leitung des Städtischen Wirtschaftsamtes und des Münchner Instituts für Konjunkturforschung. Bis 1945 wirkte er als Honorarprofessor für Statistik und Betriebswirtschaftslehre an der TH München. 1947-54 arbeitete er als Chefstatistiker in der Staatlichen Erfassungsgesellschaft für öffentliches Gut in München, danach im Bundesamt für gewerbliche Wirtschaft in Frankfurt/Main. Nach dem Zweiten Weltkrieg war M. in der Vertriebenenarbeit tätig. 1949 regte er die Bildung einer „Arbeitsgemeinschaft der ostdeutschen und südostdeutschen Landsmannschaften in Bayern" an, aus der später die bayerische „Landsmannschaft der Ostund Westpreußen" hervorging. Seit 1950 war M. stellvertretender Sprecher der Landsmannschaft Ostpreußen der Bundesrepublik Deutschland. CD NDB

247

Müller Jahr als Prof. der Kirchcngcschichtc und Patrologie, Dogmatik und christlichcn Archäologie an das Straßburgcr Pricsterseminar zurück. 1903 übernahm M. den Lehrstuhl für Dogmatik, Kirchengeschichte und christliche Archäologie an der neugegründeten Katholisch-Theologischen Fakultät der Univ. Straßburg, den er bis 1920 innehatte. 1892 gründete er gemeinsam mit Albert —» Ehrhard die „Straßburger theologischen Studien". M. schuf ferner eine kath. Handwerkervereinigung und war 1904 Mitgründer und seither Vorsitzender des Augustinus-Vereins zur Verbreitung der kath. Presse. Auf ihn gehen auch der Zentrumsverein von Straßburg (1903) sowie das Elsaß-lothringische Zentrum zurück (1906). 1911-18 gehörte er der zweiten Landtagskammer von Elsaß-Lothringen an. 1919 beteiligte sich M. an der Gründung der Union Populaire Républicaine d'Alsace, deren Vorsitzender er 1928-40 war. CD NDB

(5 Tic., 1875-77), Eucalyptographia (8 Bde., 1879-84) und Systematic census of Australian plants with chronologic, literary and geographic annotations (2 Bde., 1882-89). Sein Katalog Select plants readily eligible for industrial culture or naturalisation in Victoria (1876) beschreibt rund 3000 Nutzpflanzen. Bekannt wurde er ferner durch seine Mitarbeit an George Benthams Flora Australiensis (7 Bde., 1863-78, Nachdr. 1962). Der mit allen großen botanischen Gärten Europas in Tauschverbindung stehende M. war Mitglied von über 150 wissenschaftlichen Gesellschaften, u.a. der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina (1857). 1871 wurde er in den württembergischen, 1879 in den englischen Adelsstand erhoben. Nach M. wurden Gebiete in Queensland, Neuseeland, Brasilien, Neuguinea und Spitzbergen benannt, ferner zahlreiche Pflanzen, insbesondere Algen. • P SHBL, Bd 11

M ü l l e r , Eugen, Chemiker, * 21.6.1905 Merken (Rheinland), t 26.7.1976 Tübingen. Nach dem Chemiestudium in Berlin und Freiburg/Breisgau, das er 1928 mit der Promotion (Über neue alkaliorganische Verbindungen) abschloß, habilitierte sich M., Sohn eines Papiergroßhändlers, 1933 an der TH Danzig (Stereo-isomerie von Azoxyverbindungen) und wurde 1937 planmäßiger Assistent an der Univ. Jena. Seit 1939 Inhaber des Lehrstuhls für Organische Chemie, wurde er 1941 in gleicher Eigenschaft an die Univ. Frankfurt/Main berufen, wo er auch die Leitung des Forschungsinstituts für Kunststoffe übernahm. Nach Kriegsende lebte er zunächst in Echtersheim bei Heidelberg, bis ihn die Univ. Tübingen 1952 auf ihren Lehrstuhl für Chemische Technologie berief; 1956-73 war er Ordinarius für organische Chemie. M. war langjähriger Herausgeber der „Chemiker-Zeitung" (1950-76) und seit 1952 an der Neuauflage des Standardwerks Methoden der organischen Chemie von Josef —>Houben und Theodor —>Weyl beteiligt. Sein Forschungsgebiet, die Chemie der Radikale und der Azoxyverbindungen, bereicherte er durch zahlreiche experimentelle Entdeckungen. M. löste u. a. das Problem der Biradikale (1934-41) und lieferte 1932 den ersten Nachweis einer geometrischen Isomerie an der -N=N-Doppelbindung. Aufsehen in Fachkreisen erregte M. auch mit der Synthese der nur bei tiefen Temperaturen stabilen Verbindung Isodiazomethan (1955). Zu seinen Veröffentlichungen gehören ferner Die Azoxyverbindungen (1936), Neuere Anschauungen in der organischen Chemie (1940, 2 1957, poln. 1960, russ. 1966) und Organische Experimentalchemie (1966). CD NDB

M ü l l e r , Ferdinand (Heinrich), Geograph, Forschungsreisender, * 11.11.1837 Riga, t 11.10.1900 St. Petersburg. M„ Sohn eines Lehrers und Schriftstellers, studierte Astronomie in Dorpat und trat 1861 in das Observatorium Pulkovo ein. Seit 1863 Assistent am Physikalischen Zentralobservatorium in St. Petersburg, wurde er 1865 mit der Einrichtung meteorologischer Stationen in West- und Südrußland und 1868 mit dem Nivellement des Gouvernements Estland beauftragt. Seit 1871 arbeitete er als Lehrer in Irkutsk, bis ihn die Kaiserlich Russische Geographische Gesellschaft 1873 mit dem Nivellement der Region nördlich von Irkutsk bis zum Eismeer beauftragte. Nach seiner Rückkehr nach St. Petersburg 1878 war er wieder im Schuldienst tätig, zuletzt als Oberlehrer an der deutschen St. Katharincnschulc. M. veröffentlichte u. a. Beiträge zur Orographie und Hydrographie von Estland (2 Tie., 1869-72) und Unter Tungusen und Jakuten (1882) und korrespondierte u.a. mit dem Physiker Heinrich Wilhelm Dove. DP NDB

M ü l l e r , Ferdinand (Jacob Heinrich) Frh. von, Botaniker, * 30.6.1825 Rostock, f 10.10.1896 Melbourne (Australien). Nach einer Apothckerlchre in Husum und dem Studium der Pharmazie und Botanik in Kiel, das er 1847 mit der Promotion aufgrund einer Arbeit über die Pflanzenwelt des südlichen Teils von Schleswig abschloß, wanderte der an Tuberkulose erkrankte M., Sohn eines Strandvogts und Zollkommissars, noch im selben Jahr nach Australien aus, von dessen Klima er sich Besserung versprach. Nach anfänglichen Versuchen als Apotheker und Farmer wurde er nach ersten botanischen Veröffentlichungen 1853 „Gouvernment Botanist" der Kolonie Victoria in Melbourne und unternahm in dieser Eigenschaft Forschungsreisen durch den australischen Kontinent, die wesentlich zu dessen floristischer Erschließung beitrugen. Seit 1857 Direktor des Botanischen Gartens in Melbourne, legte M. dort ein umfassendes Herbarium australischer Pflanzen an und bemühte sich auch um die Ansiedlung fremder Kulturpflanzen, warnte aber auch wiederholt vor der Ausrottung endemischer Spezies. Er veröffentlichte u. a. Fragmenta phytographiae Australiae (16 Bde., 1858-81), Descriptive notes on Papuan plants

248

M ü l l e r , Ferdinand, Verleger, * 23.7.1877 Regensburg, t 24.1.1931 München. Der humanistisch gebildete M. trat nach dem Besuch der Kriegsschule 1899 in die bayerische Armee ein und fand zunächst im topographischen Büro des Generalstabs Verwendung. Nach dem Ersten Weltkrieg übernahm er 1919 das „Freisinger Tagblatt", das er bis zu seinem Tod leitete. M. war seit 1925 Vorsitzender des Arbeitgeberverbandes für das bayerische Zeitungsgewerbe. Seit 1926 saß er auch der Landesarbeitsgemeinschaft der Bayerischen Presse vor und gehörte dem Vorstand des Vereins Deutscher Zeitungsverleger an. M ü l l e r , Fooke Hoissen, Mathematiker, Pädagoge, Schriftsteller, * 15.7.1798 Aurich, f 8.10.1856 Berlin. M., Sohn eines Stadtmüllers, studierte seit 1819 Mathematik, Physik und Philosophie in Göttingen, wo er 1823 ohne Vorlage einer Dissertation promoviert wurde. Ein von Johann Friedrich —>Pfaff angeregter Plan zur Habilitation in Halle scheiterte nach dem Tod des Förderers. 1826 wurde M. Lehrer am Pädagogium der Franckeschen Stiftungen in Halle, wo er engen Kontakt zu August Hermann —> Niemeyer fand, wechselte 1828 an das Gymnasium in Torgau, 1833 nach Brandenburg und wurde 1842 nach Berlin an das Graue Kloster berufen. Seit 1854 erkrankt, starb M., vermutlich durch Freitod, an einer Uberdosis Opium. Außer einigen mathematischen Abhandlungen erschienen seine Publikationen erst postum: Julius -^Springer verlegte Arithmetik und Algebra (1857) sowie Döntjes und Vertellsels in Brookmerlande Taal, de verbreedste Ostfreeske Mundart ( 1857, Neudr. 1978), Eugen —> Diederichs das Versepos Tjark Allena (hrsg. von Otto —»Bremer, 1932), das den Kampf eines Polderbauern mit dem Meer schildert. 1998 erschienen Sämtliche Gedichte

Müller (hrsg. und eingeleitet von Menso Folkerls). M. entwickelte auch ein tragbares Harmonium und ein Instrument, das zwei Violinen und ein Cello in sich vereinigte. DP Ostfriesland, Bd 2 M ü l l e r , Franz (Anton), österr. Veterinärmediziner, * 13.6.1817 Herscheditz bei Karlsbad (Böhmen), t 16.10.1905 Wien. Nach dem Medizinstudium an der Univ. Prag war der aus einfachen Verhältnissen stammende M. seit 1846 am Tierarznei-Institut in Wien tätig. 1849 wurde er auf den Lehrstuhl für Zootomic, Zoophysiologic und des Exterieurs berufen, den er 40 fahre lang innehatte. 1879-88 übte er das Amt des Studiendirektors dieser Anstalt aus. Nach seiner Habilitation für vergleichende Anatomie der Haussäugetiere 1851 las M. außerdem an der Univ. Wien, seit 1865 als a. o. Prof., und hielt seit 1880 auch Vorlesungen über Tierseuchenlehre und Veterinärpolizei. M. war Mitbegründer der „Vierteljahresschrift für wissenschaftliche Veterinärkunde" (1851) und veröffentlichte u.a. ein mehrfach aufgelegtes und für Jahrzehnte grundlegendes Lehrbuch der Anatomie des Pferdes (1853, unter dem Titel Lehrbuch der Anatomie der Haussäugethiere, 2 1871, 3 1885) und Lehrbuch der Physiologie der Haussäugethiere für Thierärzte und Landwirthe (1862). 1888 trat er als Hofrat in den Ruhestand. CD NDB M ü l l e r , Franz (Robert), Pharmakologe, Mediziner, * 31.12.1871 Berlin, t n.e. M. studierte zunächst Chemie, später Medizin in Berlin und Heidelberg, wo er 1898 mit der Arbeit Die morphologischen Veränderungen der Blutkörperchen und des Fibrins bei der vitalen extravasculären Gerinnung promoviert wurde. Während seines Studiums arbeitete er u.a. bei Paul - » Ehrlich, 1898-1900 war er Assistent Rudolf -> Gottliebs am Pharmakologischen Institut in Heidelberg. Als Mitarbeiter von Nathan —>Zuntz in Berlin (1900-14) habilitierte er sich 1902 für Pharmakologie; 1921 wurde er a. o. Professor. Neben seinen pharmakologischen Studien betrieb M. vor allem Stoffwechseluntersuchungen und unternahm zu diesen Zweck auch Expeditionen auf den Monte Rosa und nach Sylt. Er veröffentlichte u. a. Pharmakologie für Zahnärzte (1920, 2 1921 ) und Theoretische und klinische Pharmakologie (1921, 4 1933, russ. 1921). M ü l l e r , Franz (Hermann), Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler, * 2 . 5 . 1 9 0 0 Berlin, t 21.10.1994 St. Paul (Minnesota, USA). M., Sohn eines Mechanikers, durchlief eine Ausbildung zum Handlungsgehilfen, studierte 1919-22 an der Handelshochschule in Berlin und wurde 1925 bei Leopold von —> Wiese in Köln promoviert. Unter dem Einfluß des lesuitenpaters Heinrich —> Pesch widmete er sein wissenschaftliches Wirken vor allem der Weiterentwicklung und Verbreitung der kath. Soziallehre. Seit 1928 Assistent von Theodor —> Brauer an der TH Karlsruhe, folgte er diesem an das Kölner Forschungsinstitut für Sozialwissenschaften. Als jüngstes Mitglied des Königswinterer Kreises war M. an der Vorbereitung der Enzyklika Quadragesimo anno (1931) beteiligt. 1934 wurde er entlassen. 1936 folgte er einem Ruf an die St. Louis University in Missouri (USA). Auf Veranlassung Theodor Brauers 1940 an das College of St. Paul (Minnesota) berufen, war er dort 1942-68 Leiter der wirtschaftswissenschaftlichen Abteilung. In den USA widmete sich M. vorwiegend der Verbreitung der Ideen Heinrich Peschs. Er veröffentlichte u. a. Heinrich Pesch. Sein Leben und seine Lehre (engl. 1941, dt. 1980), Soziale Theorie des Betriebs (1952) und Kirche und Industrialisierung (1971). m

NDB

M ü l l e r , Franz Hubert, Maler, * 27.7.1784 Bonn, f 5.4.1835 Darmstadt. Der autodidaktisch ausgebildete M. wurde 1807 Hofmaler des Fürsten von Waldeck und lebte bis 1814 in Kassel, wo er am Hof —» Jérôme Bonapartes arbeitete. Nach Aufenthalten in Hamburg, St. Petersburg und Moskau wirkte er in Frankfurt/Main und wurde 1817 zunächst Inspektor, 1823 Direktor der Galerie in Darmstadt. Hier gründete er später cinc Zcichcnschulc, die er selbst leitete. M. malte Porträts und Kirchenbilder und verfaßte Zeichenlehrbücher sowie Schriften über mittelalterliche Baudenkmäler mit selbstgestochenen Tafeln, u.a. Die St. Katharinenkirche in Oppenheim (1823, 2 1836). Er war der Vater der Maler Andreas und Karl - ^ M . CD Th-B M ü l l e r , Franz Josef, österr. Erfinder, Industrieller, * 3.12.1853 Schönau (seit 1914 Großschönau, Bez. Schluckenau, Nordböhmen), t 11.6.1917 Großschönau. Nach Schlosserlehre und Wanderschaft, während der er sich bereits mit dem Problem der Oberflächenveredelung von Blechen beschäftigte, ließ sich M., Sohn eines Fabrikschlossers, in Schönau nieder. 1883 erhielt er die erste österr. Gewerbeerlaubnis zum Betrieb der Galvanisierung von Zinkblech und gründete 1885 mit dem Kaufmann Julius Josef —> Hille eine Nickelblechfabrik. M., der bereits ein Zweigwerk in Sachsen eröffnet und zahlreiche österr. und deutsche Patente erhalten hatte, nahm in seinem 1905 gegründeten Düsseldorfer Werk 1910 die Fließfertigung von veredeltem Bandstahl auf, mit der er rasch eine führende Stellung auf dem Weltmarkt erreichte. 2000 Beschäftigte verarbeiteten bis zu 250000 Tonnen Stahl jährlich. Die böhmischen und sächsischen Werke des später von M.s Enkel Laurenz Franz fortgeführten Unternehmen wurden nach dem Zweiten Weltkrieg von den tschechischen bzw. DDR-Behörden enteignet, die westlichen Werke zum Teil durch amerikanische Firmen übernommen. CD NDB M ü l l e r , (Michael) Franz Joseph, Jurist, Historiker, * 4.10.1762 Trier, t 26.10. 1848 Trier. Nach dem Studium der Philosophie, kath. Theologie und Rechtswissenschaften in Trier sowie kameralistischen Studien in Mainz wurde M. 1791 Hochgerichtsschöffe in Echternach. Unter französischer Besetzung wirkte er seit 1795 als Friedensrichter und stieg 1812 zum Staatsprokurator auf. Nach dem Ende der napoleonischen Herrschaft folgte M. einem Ruf an das Trierer Appellationsgericht; nach dessen Verlegung nach Köln blieb er als Landgcrichtsrat (1820-27) in Trier. M. befaßte sich mit der Geschichte Triers; der dritte Band der mit Johann Hugo Wyttenbach herausgegebenen Cesta Trevirorum (3 Bde., 1836-39) gilt noch heute als wichtige Quellenschrift zur trierischen Landeskunde. OD NDB M ü l l e r , Franz Xaver, Maler, * 22.8.1791 Biberach/Riß, f 20.6. 1869 Biberach/Riß. M. war Schüler von Johann Baptist —» Pflug in Biberach und von Johann Baptist —> Seele in Stuttgart. Während eines Studienaufenthalts in Rom 1815/16 verkehrte er in den Kreisen um Peter —> Cornelius. M. lebte längere Zeit mit der Familie des Fürsten Anselm von —> Fugger zu Babenhausen, dessen kunstinteressierte Mitglieder er häufig auf Reisen durch Deutschland, Österreich und Italien begleitete. Er malte Landschaften und Bildnisse, trat aber vor allem als Porträtist hervor, u. a. mit dem später von Eberhard ^»Emminger lithographierten Jagdbild, das Mitglieder des oberschwäbischen Adels darstellt. M. wechselte häufig seinen Wohnsitz und lebte seit 1822 längere Zeit in Ulm. Er war der Lehrer von Bernhard von —»Neher.

249

Müller M ü l l e r , Franz Xaver, Augustincrchorhcrr, Kapellmeister, Komponist, * 1 0 . 5 . 1 8 7 0 Dimbach (Obcröstcrrcich), t 3 . 2 . 1948 L i n z / D o n a u . Als Sängerknabe im Augustiner-Chorherrenstift St. Florian (1880-83) lernte M. Anton - ^ B r u c k n e r kennen, mit dem er auch nach seinem Eintritt in den Orden 1890 in Verbindung blieb. Nach der Priesterweihe 1895 studierte er Musik bei Johann Evangelist —» Haberl in Gmunden und bei Josef Venantius von —»Wöss in Wien. Seit 1904 wirkte er zunächst als Organist, seit 1906 als Regens chori in St. Florian und wurde 1924 Domkapellmeister in Linz. M. unterrichtete Musik am bischöflichen Lehrerseminar und an der Schule der Linzer Krcuzschwestern. Seine kirchenmusikalischen Kompositionen verbanden neoklassizistische und cäcilianische Ideen. Hervorhebung verdient vor allem sein Propriumschaffen. CD Ö M L

M ü l l e r , Friedrich, genannt Maler Müller, Maler, Dichter, * 1 3 . 1 . 1 7 4 9 Kreuznach, f 2 3 . 4 . 1 8 2 5 Rom. M., Sohn eines Bäckers und Gastwirts, besuchte das reformierte Gymnasium in Kreuznach nur von 1759 bis 1763. 1765 oder 1766 ging er zu dem Hofmaler Daniel Hien nach Zweibriicken in die Lehre. Seine Zeichnungen und Tierradierungen machten ihn früh berühmt. 1768 lernte er an der Mannheimer Zeichnungsakademie bei Peter Anton —» Verschaffelt. Seit 1772 arbeitete er unter dem Hofmaler Johann Christian —» Mannlich in Zweibrücken. Die ersten dichterischen Anfänge nach dem Vorbild —» Gleims und —»Klopstocks reichen in das Jahr 1773 zurück. Durch die Freundschaft mit Johann Friedrich —»Hahn wurde M. im Göttinger Hain bekannt. Im Göttinger Musenalmanach 1774 erschien sein von Klopstock korrigiertes Lied eines bluttnmknen Wodanadlers. Seit 1775 wohnte M. in Mannheim und wurde mit —» Goethe, —» Lessing, —»Wicland, Friedrich Heinrich —»Jacobi, Jacob Michael Reinhold —»Lenz, Heinrich Leopold —»Wagner, Friedrich Maximilian —» Klinger und Christoph —» Kaufmann bekannt. Mit den Mannheimern Wolfgang Heribert von —» Dalberg und Otto Heinrich von —» Gemmingen und dem Buchhändler Christian Friedrich -^»Schwan Schloß er Freundschaft. Neben Radierungen trat M. mit Idyllen und Gedichten hervor. Erste Szenen zu Faust und Cenovefa entstanden. 1777 wurde er durch den Kurfürsten —» Karl Theodor zum Kabinettsmaler ernannt. Im August 1778 brach M. nach Italien auf und lebte von einer jährlichen Pension von 500 Gulden und einem einmaligen Zuschuß von Freunden aus Weimar, den Goethe gesammelt hatte. 1779 wurde er zum Mitglied der „Deutschen Gesellschaft" in Mannheim gewählt. In R o m studierte er die Werke Raffaele und Michelangelos und wandte sich der Historienmalerei zu. Mit den deutschen Künstlern in Rom stand M. nicht in bestem Einvernehmen. Vom Literaturbetrieb in Deutschland nahm er k a u m Notiz. Die Kompositionen mit biblischen und historischen Stoffen, die er nach Weimar schickte, stießen auf Ablehnung. M. studierte die römischen Kunstdenkmäler und wurde dabei zum Kunsthistoriker. Wirtschaftliche Schwierigkeiten konnte er als Antiquar und Cicerone vornehmer Reisender mit Mühe überwinden. 1798/99 wurde er von der napoleonisehen Besatzung wegen seines angeblichen Monarchismus nach Tivoli verbannt, seine römische Wohnung mit zahlreichen Zeichnungen, Gemälden und Briefen geplündert. Als Ludwig —»Tieck 1805 in R o m weilte, versprach er M. die Vorbereitung einer Ausgabe seiner Werke. Der Kontakt mit den

250

Brüdern —» Schlegel führte zu einigen Veröffentlichungen. Durch Mannlichs Aufträge war M. seit 1804 bayerischer Hof-Kunstagent in Rom. 1805 führte er den Kronprinzen —»Ludwig, den späteren König Ludwig I. von Bayern, zu den römischen Kunstdenkmälern und wurde dessen Kunstagent. Seit 1806 war M. „Königlich Bayerischer Hofmaler". Nach dem Erscheinen von Mahler Milliers Werken (3 Bde., 1811; die Edition besorgte vor allem Georg Anton Batt; Nachdr. 1982) war M. literarisch in Deutschland wieder präsent. Sein bedeutendstes dramatisches Werk, Golo und Genovefa, brachte ihm späten Ruhm. Allerdings wurde auch immer deutlicher, daß sich sein Stil überlebt hatte; sein Lebenswerk, der metrische Faust, sollte durch Vermittlung von Therese —»Huber bei Cotta erscheinen, wurde aber 1823 überraschend abgelehnt. Nach mehreren Schlaganfallen starb M. 1825 und wurde in St. Andrea delle Fratte bestattet. WEITERE WERKE: Dichtungen. Mit Einleitung hrsg. v. Hermann Hettner. 2 Tie., Leipzig 1868. Nachdr. Bern 1968. Idyllen. Nach den Erstdrucken revidierter Text. Hrsg. v. Peter Erich Neuser. Stuttgart 1977. - Fausts Leben. Nach Handschriften und Erstdrucken hrsg. v. Johannes Mahr. Stuttgart 1979. - Werke und Briefe. Hrsg. v. Rolf Paulus und Gerhard Sauder. Heidelberg 1996 ff. LITERATUR: Rolf Paulus/Eckhard Faul: Maler-M.-Bibliographie. Heidelberg 2000. - Maler-M.-Almanach. Landau 1980. 1983. Bad Kreuznach 1987. 1988. 1999. 2005. Pfaffen-Schwabenheim 1995. - Ingrid Sattel Bernardini/ Wolfgang Schlegel: F. M. 1749-1825. Der Maler. Landau/ Pfalz 1986. - Ulrike Leuschner: Maler M. und der Sturm und Drang in Mannheim. In: Christoph Pereis (Hrsg.): Sturm und Drang. Katalog der Ausstellung im Freien Deutschen Hochstift. F r a n k f u r t / M a i n 1988, S. 202-222. - Gerhard Sauder/Rolf Paulus/Christoph Weiß (Hrsg.): Maler M. in neuer Sicht [.. .1. St. Ingbert 1990. - Ulrike Leuschner/Rolf Paulus (Hrsg.): Hirschstraße. Sonderheft: Maler M. zum 250. Geburtstag. Reilingen 1999. Gerhard Sander M ü l l e r , Friedrich (Theodor Adam Heinrich) von, Staatsmann, Schriftsteller, * 1 3 . 4 . 1 7 7 9 Kunreuth (Franken), t 21. 10.1849 Weimar. Nach dem Jurastudium in Erlangen und Göttingen kam M „ Sohn eines Verwaltungsbeamten, 1801 an den Hof Herzog - ^ K a r l Augusts in Weimar, wo er während der napoleonisehen Kriege vor allem in diplomatischen Angelegenheiten Verwendung fand. Seit 1815 als Kanzler an der Spitze der Weimarer Justizverwaltung, bemühte er sich u m die Trennung von Justiz und Verwaltung sowie u m die Verbesserung der Kriminalordnung. 1829 wurde er Geheimrat, 1843 Wirklicher Geheimrat und gehörte seit 1835 dem Landtag an. 1848 trat er von allen Ämtern zurück. M., der eine wichtige Rolle im Weimarer literarischen Leben spielte und in Verbindung mit Alexander von - ^ H u m b o l d t und Friedrich August —> Wolf stand, wurde zu einem der wenigen Vertrauten des alten - ^ G o e t h e . der ihn zu seinem Testamentsvollstrecker bestimmte. Die von M. seit 1812 aufgeschriebenen Gespräche mit Goethe erschienen 1870 unter dem Titel Goethes Unterhaltungen mit dem Kanzler Friedrich von Müller (hrsg. von Hugo —»Burkhardt, 3 1904. Kritische Ausg. besorgt von Ernst —»Grumach, 1956). M. verfaßte auch Gelegenheitsgedichte und Erinnerungen aus den Kriegszeiten 1806-1813 (Niederschrift 1845-47). CD N D B M ü l l e r , Friedrich (d. Α.), evang. Theologe, Bischof von Siebenbürgen, Historiker, * 15.5. 1828 Schäßburg (Siebenbürgen), f 2 5 . 4 . 1 9 1 5 Hermannstadt (Siebenbürgen). M., Sohn eines Stadtrats, studierte evang. Theologie in Leipzig und Berlin und wurde 1848 Lehrer am Gymnasium in Schäßburg, dessen Rektor er 1863-69 war. Danach war er

Müller Pfarrer in Leschkirch, seit 1874 Stadlpfarrer in Hermannstadt. Er gründete ein Waisen- und Krankenhaus sowie den Aligemeinen evangelischen siebenbürgischen Frauenverein. Als Bischof der evang. Landeskirche in Siebenbürgen (1893-1907) galten seine Bemühungen insbesondere der inneren Struktur der Kirche und der Anpassung an die durch den Ausbau des ungarischen Staats nach 1876 entstandene neue Rcchtsiagc. M. widmete sich der Gcschichtc und Volkskunde Siebenbürgens. Er gab Siebenbürgische Sagen (1857) heraus, das Standardwerk der sächsischen Sagenkunde. Seit 1895 gehörte M. dem ungarischen Herrenhaus an. •D Myß Müller, Friedrich, österr. Sprachwissenschaftler, Ethnograph, * 6.3.1834 Jcmnik (Böhmen), f 25.5.1898 Wien. M., Sohn eines Werkleiters, studierte in Wien zunächst Klassische Philologie, dann vor allem Sanskrit und vergleichende Sprachwissenschaft und wurde 1859 in Tübingen promoviert. 1860 habilitierte er sich an der Univ. Wien für allgemeine Sprachwissenschaft und orientalische Sprachen und war seit 1866 a. o.Prof. der orientalischen Linguistik. Im folgenden Jahr wurde er auf das Ordinariat für Sanskrit und Sprachvergleichung berufen. Der als Begründer der linguistischen Ethnographie geltende M. beherrschte rund ein Dutzend orientalischer Sprachen aus dem vorderasiatischen und indischen Raum, beschäftigte sich aber auch mit den Sprachen des afrikanischen und des amerikanischen Kontinents. Sein Crundriß der Sprachwissenschaft (4 Bde., 1876-88) gibt eine genealogisch-klassifikatorische Skizze über alle und Abrisse über sehr viele seinerzeit bekannte Sprachen. M. war Mitglied der Akademie der Wissenschaften in Wien. • a NDB Müller, Friedrich (Carl Georg), Chemiker, * 27.6.1848 Schwöbber bei Hameln, t 16.7. 1931 Falkenberg (Mark Brandenburg). M., Sohn eines Müllers, begann 1869 das Chemiestudium an der Univ. Göttingen, das er bereits 1871 mit der Promotion abschloß (Über die Natur des B-Parabromsulfotoluol und seiner Abkömmlinge sowie die Beziehungen seiner Salze). Danach arbeitete er als Lehrer für Physik und Chemie am Osnabrücker Realgymnasium, war aber schon bald auch für die nahegelegene Georgs-Marien-Hütte tätig. Seine Roheisen- und Stahlanalysen führten u. a. zur Entdeckung des Eisenkarbids (Zementit) und erbrachten den Nachweis von Gasen in Stahl. Seit 1880 Lehrer am Brandenburger Realgymnasium, widmete sich M. fast ausschließlich seiner Unterrichtstätigkeit, für die er etliche Lehrmittel entwickelte, u. a. einen Apparat zur Ableitung des Hebelgesetzes. 1893 wurde er zum Gymnasialprofessor ernannt. M. veröffentlichte u. a. Neue Apparate und Versuche für den physikalischen Unterricht (1887), Krupps Gußstahlfabrik (1896, 2 1911, engl. 1898, frz. 1898) und Technik des physikalischen Unterrichts nebst Einführung in die Chemie (1906, 2 1926). Cd NDB Müller, Friedrich von, Internist, * 17.9. 1858 Augsburg, t 18.11.1941 Münchcn. Das Medizinstudium in München und Würzburg Schloß M., Sohn eines Arztes, 1882 mit der Promotion ab (Ueber die diagnostische Bedeutung der Tubercelbacillen). 1888 habilitierte er sich in Berlin für Innere Medizin und wurde dort 1889 a.o.Prof., 1890 in Breslau. 1892-99 war er o.Prof. in Marburg (Rektoratsrede 1892, Ein Beispiel zur Kenntnis der Seelenblindheit), anschließend in Basel, seit 1902 in München. Als Lehrer, Forscher und Diagnostiker gehörte M. zu den bedeutendsten Medizinern seiner Zeit. Er beschäftigte sich vorwiegend mit Stoffwechselproblemen und neurologischen Fragen und veröffentlichte u. a. das Taschenbuch der medizinisch-klinischen Diagnostik (1886, mit Otto Seifert; 50)941. 7 2 h e a r b . und hrsg. von Günter A. Neuhaus),

Spekulation und Mystik in der Heilkunde (1914), Konstitution und Individualität (1920) und Perkussion und Auskultation (1932). M. war Herausgeber der „Grenzgebiete der Chirurgie und Inneren Medizin" und seit 1922 Mitglied der Dcutschcn Akademie der Naturforscher Leopoldina. M.s Lebenserinnerungen wurden 1953 von seiner Tochter Hedwig Kloiber herausgegeben. DP NDB Müller, Friedrich (Wilhelm Karl), Orientalist, Ethnologe, * 21.1.1863 Neudamm bei Frankfurt/Oder, f 18.4.1930 Berlin. M. studierte seit 1883 an der Univ. Berlin Theologie und orientalische Sprachen, daneben Philosophie und Geschichte. 1887 trat er als Hilfsarbeiter in das Musum für Völkerkunde ein, wo er 1906-28 Direktor der Ostasiatischen Abteilung war. M. widmete sich vor allem der chinesischen und japanischen Philologie und entschlüsselte u. a. die im Verlauf der preuß. Turfancxpcditioncn entdeckten Handschriften. Von grundlegender Bedeutung waren vor allem seine Arbeiten zum Soghdischen und Uigurischen. M. war seit 1906 Mitglied der Akademie der Wissenschaften in Berlin. Er veröffentlichte u. a. Handschriften-Reste in Estrangelo-Schrift aus Turfan (2 Tie., 1904), Uigurica (4 Tie., 1908-31) und Soghd (2 Tie., 1913-34). c d NDB Müller, Friedrich, Ingenieur, * 26.1.1865 Weidenthal (Rheinpfalz), t 14. 10.1941 Darmstadt. Nach dem Besuch der Bayerischen Industrieschule in Kaiserslautern und dem Maschinenbaustudium an der TH Münchcn arbeitete M., Sohn eines Beamten, für die Papicrmaschincnfabrikcn Gebrüder Hemmer in Ncidcnfcls sowie für Banning & Setz in Düren, in deren Auftrag er Fabrikanlagen in Deutschland, Norwegen, Schweden, Griechenland, Italien und Japan errichtete. Seit 1899 war er technischer Direktor der Cröllwitzer Aktienpapierfabrik bei Halle/ Saale, 1910-13 Fabrikdirektor in Wiesbaden. Seit 1913 war er Honorarprofessor, 1923-31 o.Prof. auf dem unter seiner Mitwirkung 1905 cingcrichtctcn Lehrstuhl für Papicringcnieurwesen an der TH Darmstadt. M. führte grundlegende Untersuchungen zur Mahlarbeit am Holländer und den Trockenvorgängen an Papiermaschinen durch. Sein Lehrund Handbuch über Die Papierfabrikation und deren Maschinen (4 Bde., 1926-33, 3 1940) verschaffte ihm internationale Anerkennung. CD NDB Müller, Friedrich, Klassischer Philologe, * 25. 12. 1900 Lüneburg, t 28. 8. 1975 Mölln. M. Schloß das Studium der Klassischen Philologie 1928 bei Werner —> Jaeger mit der Promotion in Berlin ab (Stilistische Untersuchung der Epinomis des Philippos von Opus) und unterrichtete dann in Züllichau sowie seit 1931 an der zu dieser Zeit von Walther —> Kranz geleiteten Internatsschule in Pforta. 1935 übernahm M. eine Assistentenstelle am Archäologischen Seminar der Univ. Münster, habilitierte sich dort 1938 mit einem unveröffentlichten Manuskript zur kritischen Ausgabe von fünf Schriften des Gregor von Nyssa und las seit demselben Jahr als Dozent, seil 1943 als a. o. Prof. an der Univ. Marburg. Nach Teilnahme am Zweiten Weltkrieg und Rückkehr aus der Gefangenschaft arbeitete er an der kritischen Gregor-Ausgabe (Gregorii Nysseni opera dogmatica minora /, 1958) und übernahm 1955 eine o. Professur an der Univ. Marburg. Seit den sechziger Jahren wandte sich M. verstärkt dem von seinem Lehrer Jaeger begründeten „Dritten Humanismus" zu, den er auf christlicher Grundlage zu erneuern suchte, und veröffentlichte eine Reihe pädagogischer Beiträge. CD Gnomon 48 (1976) Müller, Friedrich August, österr. Schriftsteller, * 16.9. 1767 Wien, t 31. 1.1807 Wien. Nach dem Studium in Halle und Göttingen habilitierte sich M. 1797 in Erlangen, wandte sich aber dann von der aka-

251

Müller dcmischcn Laufbahn ab und kehrte nach Wien zurück. Den ersten poetischen Versuchen seiner Studienzeit folgten später vor allem Versepen. Die stilistische und thematische Orientierung an —» Wieland kommt besonders in seinem ersten Werk Alfonso. Ein Gedicht in acht Gesängen (1790) zum Ausdruck. Im selben Jahr veröffentlichte er Richard Löwenherz. Ein Gedicht in sieben Büchern; aus der überwiegend negativen Rezeption ragt lediglich eine Würdigung August Wilhelm —»Schlegels hervor, der M.s bilderreiche Sprache und geschmeidige Versifikation lobte. CD Killy M ü l l e r , Friedrich Max, Indologe, Sprach- und Religionswissenschaftler, * 6.12.1823 Dessau, f 20.10.1900 Oxford. M., Sohn des Klassischen Philologen Wilhelm —»M., studierte Klassische Philologie, Philosophie und vergleichende Sprachwissenschaft, ferner Arabisch, Persisch und Sanskrit an der Univ. Leipzig. Nach Studienaufenthalten in Berlin und Paris kam er 1846 nach London, wo er in Christian Karl Josias von - ^ B u n s e n einen Freund und Förderer fand. M. förderte die Vedaforschung durch seine Ausgabe der Rig Veda Samhita (6 Bde., 1849-74). 1854-75 lehrte M. als Prof. der neueren Sprachen und Literatur in Oxford, seit 1868 las er auch über vergleichende Philologie. Internationale Anerkennung erlangte M. vor allem durch seine sprach- und rcligionswisscnschaftlichcn Arbeiten. M., der Religion als die Wahrnehmung des Unendlichen definierte, begründete die moderne Religionswissenschaft, für die er als Herausgeber der Sacred books of the East (50 Bde., 1879-1910) eine bedeutende Texlgrundlage schuf. Auf ihn gehl u. a. der Begriff des Henotheismus zurück. Neben seinen Vorlesungen über den Ursprung und die Entwicklung der Religion (1880) stießen vor allem seine Vorlesungen über die Wissenschaft der Sprache (engl. 1861-64) auf großes Interesse. Seine Lebenserinnerungen veröffentlichte er 1898/99 unter dem Titel Auld Lang Syne (2 Bde.; dt. Alte Zeiten, alte Freunde, 1901). Postum erschien 1901 Autobiography and Last Essays (2 Bde.). M. war Mitglied der Akademie der Wissenschaften in Wien und des Institut de France sowie Ritter des Ordens Pour le mérite. CD TRE M ü l l e r , Fritz

M ü l l e r - P a r t e n k i r c h e n , Fritz

M ü l l e r , Fritz, auch Müller-Desterro. Biologe, * 31.3.1822 Windischholzhausen bei Erfurt, i 21.5. 1897 Blumenau (Brasilien). M., Sohn eines Pfarrers und Bruder des Botanikers Hermann —>M., studierte Mathematik und Naturwissenschaften in Grcifswald und Berlin, wurde 1844 promoviert (De hirwlinibus) und studierte anschließend Medizin in Greifswald. Ende der vierziger Jahre wanderte er nach Brasilien aus, wo er zunächst in Blumenau als Farmer tätig war. Seit 1855 arbeitete er als Lehrer in Desterro (heute Florianópolis, Santa Catharina). Nach seiner Rückkehr nach Blumenau 1865 richtete er eine naturkundliche Beobachtungsstation ein. M. bemühte sich, Darwins Theorie an der Tiergruppe der Krebse im einzelnen nachzuweisen und das biogenetische Grundgesetz zu begründen. Er schrieb u.a. Für Darwin (1864, Nachdr. 1968, engl. 1869). 1884 wurde er als Mitglied in die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina aufgenommen. CD NDB M ü l l e r , Fritz, Jurist, Beamter, * 2.7.1883 Berlin, t 17.12.1964 Tegernsee. M., Sohn eines Verlegers, studierte 1901-05 Jura in Berlin, wurde 1909 Assessor und war seit 1912 als Amtsrichter tätig. 1919 als Vortragender Rat in das neugegründete Reichsverkehrsministerium berufen, hatte er maßgeblichen Anteil an zahlreichen Neuerungen im Straßen-, Wasser- und Luftverkehrsrecht. Er verfaßte u. a. einen Kommentar zum deutschen Luftverkehrsgesetz (1923)

252

und zum neuen Straßenverkchrsrecht (1926). Seit 1931 Referent für das Straßenverkchrsrecht, entwarf M. u. a. die Reichsstraßenverkehrsordnung von 1934. Die neue Straßenverkehrsordnung von 1937 enthielt erstmals auch eine Straßenverkehrs-Zulassungsordnung. Das 1939 in Kraft getretene Gesetz über die Pflicht-Haftpflichtversicherung für Kfz-Halter ging ebenfalls auf M. zurück. Nach dem Zweiten Weltkrieg arbeitete er zunächst in der Bielefelder Hauptverwaltung Straßen der Britischen Besatzungszone und war 1949-51 Ministerialdirigent im Bundesverkehrsministerium. CD NDB M ü l l e r , Fritz, Chemiker, Bergbaumanager, * 3.5.1894 Darmstadt, f 30.5.1947 Essen. M., Sohn eines Schreiners, studierte seit 1912 Chemie an der TH Darmstadt, wurde hier 1920 promoviert (Über die Calciumsilicide) und war dann als Chemiker in Hamborn und Mannheim tätig. Seil 1922 Betriebsführer der Gewerkschaft Mathias Stinnes in Essen-Karnap, befaßte er sich mit Fragen der Kohlechemie und wurde 1923 Betriebsinspektor der Ncbcnproduktcnanlagcn. 1926 trat M. als Bergwerksdirektor in die Gewerkschaft Constantin der Große in Bochum ein, die zum Krupp-Konzern gehörte, übernahm 1929 auch die neugcschaffenc Kohlechemie-Abteilung bei Krupp sowie 1932 die Leitung der Kokereien HannoverHannibal und wurde im selben Jahr Abteilungsdirektor der Fried. Krupp AG und kokereitechnischer Leiter des KruppBergbaus. 1937 erfolgte seine Ernennung zum stellvertretenden Direktor der Bergbau-Hauptverwaltung. 1937-39 war er Vorstandsmitglied, dann bis 1945 Geschäftsführer der Krupp Treibstoff-Werk GmbH in Wanne-Eickel, seit 1943 ordentliches Vorstandsmitglied bei Krupp und wurde Ende 1945 von den Allierten mit der vorläufigen Geschäftsführung bei Krupp betraut. CD NDB M ü l l e r , Fritz, schweizer. Geograph, * 16.4. 1926 Sünikon (Kt. Zürich), t 26.7.1980 am Rhonegletscher. M. nahm 1956 als Wissenschaftler an der schweizer. MountEveresl-Expedition teil, beteiligte sich seit 1959 an verschiedenen Polarexpeditionen und wurde 1970 an der ΕΤΗ Zürich Prof. der Geographie mit dem Schwerpunkt Glaziologie. 1973 stellte er das schweizer. Gletscherinventar zusammen, übernahm 1976 die Leitung des Temporären Technischen Sekretariats des Welt-Gletscherinventars und wurde im selben Jahr Direktor des Permanenten Dienstes zur Beobachtung der Gletscherveränderungen auf der Erde. M. schrieb Firn und Eis der Schweizer Alpen, Gletscherinventar (1976) und Hoher Norden (1977). Als postume Ehrung wurde das zentrale Gletschergebiet der Axel-Heiberg-Insel in der kanadischen Arktis in „Müller-Icecap" umbenannt. M ü l l e r , Fritz Paul, Entomologe, * 25.5.1913 Meerane (Sachsen), t 21.7.1989 Rostock. M., Sohn eines Bäckers, studierte Biologie an den Universitäten Leipzig und Rostock und spezialisierte sich mit der Dissertation Die Verdauung bei nahe verwandten Käfern mit verschiedener Ernährungsweise (1938) auf die angewandten Entomologie. Seit 1948 Leiter der Entomologischen Abteilung des Instituts für Pythopathologie der Akademie für Landwirtschaftswissenschaften, Zweigstelle Naumburg, widmete sich M. unter dem Einfluß Carl Börners seit 1953 fast ausschließlich der ökologischen Rassendifferenzierung und den Artbildungsprozessen von Blattläusen (Aphiden). Er beschrieb 21 neue Aphiden-Arten, konnte mehr als 600 Arten auf dem Gebiet der DDR nachweisen und beeinflußte mit seinen Beiträgen zur Theorie der Artenbildung auch Ernst —»Mayrs Evolutionstheorie der „biologischen Art". 1955 als Dozent für Entomologie an die Landwirtschaftliche Fakultät der Univ. Rostock berufen, habilitierte er sich 1957 mit der Arbeit Über Generationszyklen und Rassendifferenzierung bei Blattläusen „Homoptera: Aphididae" und

Müller wurde 1964 o. Prof. der landwirtschaftlichen Zoologie und Entomologie. Seit 1968 leitete M. die Forschungsgruppe Phyto-Entomologie der Sektion Biologie, die sich mit der „Systematik und Biologie der Blattläuse unter besonderer Berücksichtigung virusübertragender und direkt schädlicher Arten" beschäftigte, ein Thema, dem er sich auch nach seiner Emeritierung 1978 widmete. Zu seinen Veröffentlichungen gehören Die Reblaus und ihre Bekämpfung (1952), Die wichtigsten Blattlausarten in Landwirtschaft und Gartenhau (1954) und Blattläuse (1955). Cd NDB Müller, Gallus, kath. Theologe, * um 1490 Fürstenberg bei Donaueschingcn (Baden), t 16.7.1546 Mcran (Tirol). Nach dem Studium der Theologie in Tübingen war M. 1516/17 erstmals Rektor der dortigen Universität. Er wurde 1519 promoviert und amtierte als Prof. der Theologie. Als Verteidiger der alten Kirche war er in den folgenden Jahren mehrfach an Religionsgesprächen beteiligt, war aber auch um die innerkirchliche Erneuerung bemüht. Nachdem er für den Augsburger Reichstag eine Liste der theologischen Irrtümer —> Luthers erarbeitet hatte, wurde er nach der Einführung der Reformation in Württemberg 1534/35 seiner Ämter enthoben und kam über Freiburg 1535 an den Innsbrucker Hof —> Ferdinands I., der ihn zum Rat und Hofprediger ernannte. Von der Tiroler Landesregierung noch im selben Jahr mit der Kirchenreform beauftragt, nahm M. im Auftrag Ferdinands an der Salzburger Provinzialsynode sowie am Hagenauer und Wormser Religionsgespräch 1541 teil und führte im folgenden Jahr eine Pfarrvisitation in Tirol durch. Seit 1543 war er Pfarrer von Meran-Tirol. • 3 NDB Müller, Gebhard, Jurist, Politiker, * 17.4.1900 Füramoos (heute zu Eberhardzell bei Biberach), f 7.8.1990 Stuttgart. M., Sohn ein Volksschullehrers, studierte 1919-22 kath. Theologie, Philosophie und Geschichte, 1922-26 Rechtsund Staatswissenschaften sowie Volkswirtschaft an den Universitäten Tübingen und Berlin. 1929 zum Dr. jur. promoviert, wurde er 1930 Juristischer Hilfsarbeiter und Rechtsrat beim Bischöflichen Ordinariat in Rottenburg, 1934 Amtsanwalt für Göppingen und Geislingen/Steige und zugleich Hilfsrichter für Zivilsachen beim dortigen Amtsgericht. Seit 1939 Amtsgerichtsrat und Landgerichtsrat in Stuttgart, nahm M. 1939/40 am Zweiten Weltkrieg teil und war nach vorübergehender Tätigkeit beim Amtsgericht Stuttgart am dortigen Landgericht tätig; 1944 wurde er erneut eingezogen. Im Juni /Juli 1945 gehörte er einem Justizprüfungsausschuß zur Neuordnung des Justizwesens in Württemberg nach rechtsstaatlichen Prinzipien an, wurde Ende Juli zum Landesdelegierten für Justiz in den französisch besetzten Teilen Württembergs und Hohenzollerns mit Sitz in Tübingen ernannt und war von Ende September bis Mitte Oktober Landesdirektor der Justiz. Seit Dezember 1945 war er Ministerialrat bei der Landesdirektion der Justiz in Tübingen und Stellvertreter des Landesdirektors der Justiz, Carlo —> Schmid, und wurde 1946 zum Ministerialdirektor befördert. Seit Mai 1946 gehörte M„ 1947-56 Erster Landesvorsitzender der CDU Wiirttemberg-Hohenzollern, dem Landtag von Württemberg-Hohenzollern an. 1948 wurde er zum Staatspräsidenten von Württemberg-Hohenzollern gewählt. Gleichzeitig mit der Leitung des Finanzministeriums betraut, wurde er nach dem Auszug der Liberalen aus der Regierungskoalition 1949 auch Wirtschaftsminister, nach dem Rückzug Carlo Schmids aus der Landespolitik zudem Justizminister. Als Vorsitzender des Verfassungsausschusses der Verfassunggebenden Landesversammlung 1952 übte M. bestimmenden Einfluß auf die Erarbeitung einer neuen Landesverfassung aus. 1953 war er vorübergehend Mitglied des Deutschen Bundestags und 1953-58 Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg. Während seiner Amtszeit

als Präsident des Bundesverfassungsgerichts in Karlsruhe (1959-71) wurden grundlegende Entscheidungen zur Auslegung der Grundrechte, das Fcrnschurtcil, die Urteile im Zusammenhang mit der „Spiegel"-Affäre, zur Parteienfinanzierung, zum Kirchensteuerrecht und zu familienpolitischen Fragen getroffen. CD MdB Müller, (Johann) Georg, schweizer, reformierter Theologe, Schriftsteller, * 3.9.1759 Ncunkirch (Kt. Schaffhausen), t 20.11.1819 Schaffhausen. Während des 1779 begonnenen Theologiestudiums in Zürich machte M., Bruder von Johannes von die Bekanntschaft Johann Caspar —»Lavaters. Nach Schaffhausen zurückgekehrt, wurde er 1788 Katechet, 1794 Prof. des Griechischen und Hebräischen am Collegium humanitatis. Während der Revolution unterstützte M. das Landvolk, wurde Repräsentant der Landschaft und Mitglied der Nationalversammlung. 1801-19 war er Obcrschulhcrr und Kirchenrat in Schaffhausen. Mit seinem Bruder Johannes von —>M. gab er 1803 nach dem Tod -^Herders dessen Werke heraus. 1810-19 veröffentlichte M. in 27 Bänden sämtliche Schriften seines verstorbenen Bruders. Zu seinen eigenen Veröffentlichungen gehören die Bekenntnisse merkwürdiger Männer von sich selbst (1789), Unterhaltungen mit Serena moralischen Inhalts (1793) und Vom Glauben der Christen (2 Bde., 1815, 21823). CD NDB Müller, Georg (Friedrich), evang. Theologe, Missionar, * 27.9.1805 Kroppenstedt bei Magdeburg, t 10.3.1898 Bristol. M. studierte Theologie in Halle und Schloß sich der Erweckungsbewegung an. Er wurde von August —>Tholuck beeinflußt, der ihn 1829 dafür gewinnen konnte, als Judenmissionar nach London zu gehen. Dort wurde M. Mitglied der Darby sten. Er ließ sich 1830 erneut taufen und wirkte als Pastor und Prediger. Nach dem Vorbild August Hermann -^Franckes in Halle gründete er 1834 die „Scriptual Knowledge Institution for Home and Abroad", zu deren Aufgaben die Verteilung von Bibeln und Traktaten, die Gründung von Schulen und die Heidenmission gehörten. 1849 richtete M. in Ashley Down bei Bristol ein großes Waisenhaus ein. Seit 1875 unternahm er Evangelisationsreisen in Europa, Amerika, Asien und Australien. M. zählte zu den führenden Vertretern der Evangelisationsbewegung seiner Zeit. CO RGG Müller, Georg, Sänger, * 13. 1.1840 Frankfurt/Main, t 13.4.1909 Baden (Niederösterreich). Der Sohn eines Hotelbesitzers nahm Gesangunterricht bei Richard Mulder. Nach seinem Bühnendebüt am Bremer Stadttheater kam er über Freiburg/Breisgau 1863 an das Opernhaus in Frankfurt /Main, sang 1867/68 am Kassler Hoftheater und wurde 1868 Mitglied der Wiener Hofoper. M. feierte seine größten Erfolge in den Tenorpartien der Opern von —> Mozart, —> Meyerbeer und —> Wagner. Zu seinen Hauptrollen gehörten der Tamino in der Zauberflöte und die Titelrolle im Lohengrin, die Wagner selbst mit ihm einstudierte. Gastspielreisen führten ihn nach Prag, Brünn und 1891 nach Mailand. 1888 wurde ihm der Titel eines k. k. Kammersängers verliehen. Nach seinem Abschied von der Bühne 1897 lebte M. in Baden bei Wien. CD Kutsch Müller, Georg (Alexander) von, Militär, * 24.3.1854 Chemnitz, t 18.4.1940 Hangelsberg/Spree. Der in Schweden aufgcwachscnc M., Sohn eines Prof. der Agrikulturchemie in Stockholm, trat 1871 in die kaiserliche Marine ein und diente seit 1879 als Oberleutnant unter Alfred —»Tirpitz. 1889 wurde er in das neugeschaffene Marinekabinett Kaiser —»Wilhelms II. berufen. Seit 1895 persönlicher Adjutant des Prinzen —»Heinrich von Preußen, begleitete M. diesen 1897 nach Ostasien und stieg

253

Müller 1900 zum Abteilungsvorstand des Marinckabinctts auf. 1904 wurde er Flügeladjutant des Kaisers und nahm seit 1906 die Aufgaben des erkrankten Chefs des Marinekabinetts wahr, dessen Nachfolge er 1908 antrat. Seit 1910 war er außerdem vortragender Generaladjutant. Während des Ersten Weltkriegs bemühte sich M. um einen Ausgleich zwischen dem Reichskanzler Theobald von —»Bethmann Hollweg und der Marineführung unter Tirpitz. Der wegen seiner einflußreichen Stellung häufig angefeindete M. hinterließ mit seinen Tagebuchaufzeichnungen eine wertvolle Quelle, die in die Persönlichkeit Wilhelms II. Einblick gewährt. Er trat noch vor Ausbruch der Revolution 1918 von seinen Amtern zurück. m NDB M ü l l e r , Georg, Pseud. Molenar, Schauspieler, * 22.2.1864 Breslau, f 2.12.1924 Warmbrunn. M. studierte Jura in Berlin und Breslau, wandle sich dann dem Theater zu und debütierte 1883 in Putbus. Über Göttingen, Breslau und Dresden kam er 1890 nach Berlin, wo er zunächst am Lessingtheater, seit 1893 am Hoftheater auftrat. Die zeitgenössische Kritik begeisterte er vor allem in heroischen und tragischen Rollen klassischer Stücke. Große Anerkennung wurde ihm insbesondere während der Düsseldorfer Schillerfestspiele 1900 zuteil. Als seine beste schauspielerische Leistung gilt der Part des Hagen Tronje in Friedrich Hebbels Nibelungen. CD Kosch: Theater M ü l l e r , Georg (Johann Nikolaus), Verleger, * 29.12.1877 Mainz, τ 29.12. 1917 München. M., Sohn eines Ledergroßhändlers und Bruder von Lorenz —»M., begann 1894 eine Buchhändlerlehre in der Lentnerschen Buchhandlung in München, war 1897-99 Gehilfe in der Buchhandlung von Wilhelm Finck in Wien, setzte dann seine Ausbildung in der Wcbcrschen Buchhandlung am Gendarmenmarkt in Berlin fort und arbeitete 1901/02 als Hilfskraft in der Kunstredaktion des Bruckmann Verlags in München. Nach einem längeren Aufenthalt gemeinsam mit Reinhard Piper, mit dem er seit 1899 befreundet war, in Paris gründete er 1903 in München einen Verlag. Dessen Grundstock waren die aus dem Berliner Verlag Georg Heinrich Meyer erworbenen Rechte und Bestände an Werken von Autoren wie Rudolf —» Huch, Adolf —» Pichler, Richard —» Schaukai, Wilhelm von —» Scholz und Wilhelm —»Weigand. Zugleich beteiligte sich M. an der Gründung der von Weigand herausgegebenen, zunächst literarisch ausgerichteten „Süddeutschen Monatshefte", die 1905 zum Verlag Ad. Bonz & Comp, in Stuttgart gingen. 1904 beteiligte er sich am Verlag R. Piper & Co. Zum Programm des Georg Müller Verlags zählten Werke von Otto Julius —» Bierbaum, Franz -^Blei, Hanns Heinz -»Ewers, Isolde —»Kurz, Oskar A. H. —» Schmitz und Frank —» Wedekind, Alfred —» Döblins Erstling Die Ermordung einer Butterblume und Alfred —» Kubins Roman Die andere Seite, ferner Bücher von Gabriele d'Annunzio, Anatole France und Fjodor Sologub sowie das Gesamtwerk von August Strindberg. M. verlegte Werkeditionen von —»Goethe („Propyläen-Ausgabe") und —»Schiller („Horcn-Ausgabc"), die erste vollständige deutsche Montaigne-Ausgabe, die Memoiren Casanovas, eine von Franz Blei besorgte —» Lenz-Edition und Ausgaben der Werke von Clemens —»Brentano, —»Hebbel, —»Hölderlin und E . T . A . —»Hoffmann. Seit 1907 prägte Paul —»Renner maßgeblich das Erscheinungsbild der Bücher des Verlags, in dem neben dem vielfältigen literarischen Programm Kunstbücher und juristische Fachliteratur erschienen. 1912 gründeten M. und Hans von —» Weber den Verlag Georg Müller und Hans von Weber für die Herausgabe des Decamerone von Boccaccio in fünf Bänden. 1913 verkaufte Weber seine Anteile an dem Unternehmen an M. Nach M.s Tod wurde der Verlag, durch Betrügereien des Teilhabers Arthur Kaufmann in Not geraten, von den Erben an

254

Siegfried Ncuhöfcr und Hans Winand verkauft, die ihn in eine Kommanditgesellschaft umwandelten. Der 1928 durch den Deutschnationalen Handlungsgehilfen-Verband erworbene Verlag, seit 1920 Aktiengesellschaft, wurde 1931 mit dem Albert Langen Verlag fusioniert. c a NDB M ü l l e r , Georg, Bildhauer, * 23.2.1880 München, t 13.7.1952 München. Der seit seinem 7. Lebensjahr in den USA aufgewachsene M. war u. a. Schüler von Max von Mauch in Chicago und studierte später an der Kunstakademie in München unter Wilhelm von —»Rümann und Erwin —»Kurz. 1909-12 arbeitete er bei Hermann —»Hahn und lebte danach als selbständiger Künstler in Münchcn. M. war Mitglied der Münchncr Sezession und erhielt 1913 die Goldene Medaille der Internationalen Kunstausstellung München. Für seine Heimatstadt schuf er zahlreiche Büsten und Brunnen, u. a. die Büste Max —»Regers in der Bayerischen Staatsgalerie und den Brunnen am Possartplatz. Weitere Arbeiten M.s finden sich in Regensburg, Ansbach, Augsburg, Landshut und Pirmasens. M ü l l e r , Georg Elias, Psychologe, Philosoph, * 20.7.1850 Grimma (Sachsen), f 23.12.1934 Göttingen. M., Sohn eines Pfarrers, studierte Philosophie, Geschichte und Naturwissenschaften in Berlin, Leipzig und Göttingen, wo er 1873 promoviert wurde (Zur Theorie der sinnlichen Aufinerksamkeit) und sich 1876 mit der Arbeit Zur Grundlegung der Psychophysik (veröffentlicht 1878, 2 1879) für Philosophie habilitierte. Seit 1880 war er Prof. der Philosophie in Czernowitz, 1881-1920 in Göttingen, wo er 1911 Mitglied der Akademie der Wissenschaften wurde. M. war Mitbegründer und bis 1925 Vorsitzender der Gesellschaft für experimentelle Psychologie und gab die „Zeitschrift für Psychologie" mit heraus. Er beschäftigte sich vorwiegend mit psychophysikalischen und assoziationspsychologischen Untersuchungen. M. schrieb u. a. Experimentelle Beiträge zur Untersuchung des Gedächtnisses (mit Friedrich Schumann, 1894), Zur Analyse der Gedächtnistätigkeit und des Vorstellungsverlaufes (3 Tie., 1911-17, "1924), Gestalttheorie (1923), Die Darstellung und Erklärung der verschiedenen Typen der Farbblindheit (1924) und Uber die Farbempfindungen (2 Bde., 1930). m NDB M ü l l e r , Gerd, Versicherungslachmann, * 20.11.1903 Uelzen, f 15.4.1975 Stuttgart. M. studierte Rechtswissenschaften und wurde 1931 in Würzburg mit der Arbeit Die Formen des Vertragsschlusses im Handelsverkehr promoviert. 1931 trat er in die Rechtsabteilung der Allianz Vcrsichcrungs-AG in Berlin ein, übernahm dann in der Allianz Lebensversicherungs-AG die Sparte Vermögensverwaltung und wurde 1938 Mitglied des Vorstandes, 1948 dessen Vorsitzender. Die Reorganisation und den Wiederaufstieg zur größten Lebensversicherung Europas verdankt die Gesellschaft, die ihren Verwaltungssitz nach dem Krieg nach Stuttgart verlegte, zum großen Teil M.s versicherungstechnischen und organisatorischen Fähigkeiten. Er war insbesondere ein Fachmann für Vermögensanlage und Kapitalmarktfragen. M. gehörte seit 1949 dem Präsidium des Gesamtverbandes der Versicherungs wirtschaft an und war stellvertretender Vorsitzender der Gemeinschaft zum Schutz der Sparer. Von 1962 bis zum Eintritt in den Ruhestand 1971 war er auch stellvertretender Vorslandsvorsitzender der Allianz Versicherungs-AG in München. M ü l l e r , Gerd Alfred, Designer, * 24.8. 1932 Frankfurt/ Main, f 6.12.1991 Wilhelmshaven. Nach Schreinerlehre und einem Studium der Innenarchitektur an der Werkkunstschule Wiesbaden war M. 1950-55 in der Designabteilung der Firma Braun tätig, wo er Haushaltsgeräte und Elektrorasierer entwarf. Seit 1960 arbeitete er als freier Industrie- und Grafikdesigner in Eschborn. Die von

Müller M. gestalteten Produkte zeichnen sich durch Klarheit und funktionale Logik aus; entsprechend seiner Auffassung, der Designer habe die Aufgabe, in einer Welt visueller Reizüberflutung Ordnung zu schaffen, strebte er in seiner Formgebung Solidität und Rationalität an. M ü l l e r , Gerda, gesch. Scherchen, verh. Lohmeyer, Schauspielerin, * 30.7.1894 Tornienen (Ostpreußen), t 26.4.1951 Berlin. Nach ihrer Ausbildung an der Max-Reinhardt-Schule des Deutschen Theaters in Berlin wurde M., Tochter eines Gutsbesitzers, 1917 an das Schauspielhaus in Frankfurt/Main verpflichtet. Seit 1922 spielte sie am Berliner Staatstheater und gab Gastspiele an anderen deutschen Theatern. Nach 1933 mit Auftrittsverbot belegt, gehörte M. von 1945 bis zu ihrem Tod dem Ensemble des Deutschen Theaters in Berlin an und war 1946-50 Lehrerin an der wiedcrcröffnetcn Schauspielschulc dieses Theaters. Für ihre Darstellung von —> Brechts Mutter Courage wurde sie 1951 mit dem Nationalpreis der DDR ausgezeichnet. M. war in erster Ehe mit dem Dirigenten Hermann —> Scherchen verheiratet. m DDR M ü l l e r , Gerhard, Klassischer Philologe, * 3.11.1907 Erfurt, t 5.9.1988 Gießen. M. studierte Klassische Philologie zunächst in Kiel und folgte später seinem Lehrer Willy —»Theiler nach Königsberg, wo er 1934 promoviert wurde (Der Aufbau der Bächer II und VII von Piatons Gesetzen, 1935). Nach schulpraktischcr Ausbildung an der Internatsschule in Pforta und Teilnahme als Soldat am Zweiten Weltkrieg arbeitete er als wissenschaftliche Hilfskraft in Kiel und habilitierte sich 1947 bei Hans —> Diller und Erich Wilhelm —> Burck mit Studien zu den platonischen Nomoi (veröffentlicht 1951, 2 1968). Seit 1958 las M. als a. o. Prof. in Münster, seit 1962 als o. Prof. für Griechisch in Gießen. Neben seinem Hauptwerk Sophokles. Antigone (1967) veröffentlichte M. Die Darstellung der Kinetik des Lukrez (1959) und den Aufsatzband Platonische Studien (1986). DP Gnomon 62 (1990) M ü l l e r , Gerhard (Maria), Jurist, * 10.12.1912 Limburg/ Lahn, t 14. 11.1997 Frankfurt/Main. M., Sohn eines Sattlers, studierte Philosophie, Geschichte und Rechtswissenschaft und wurde 1942 an der Univ. Frankfurt/Main promoviert. Nach dem Wehrdienst 1942-44 war er bis 1945 Assessor bei einer Kreisverwaltung und als Anwaltsvertreter tätig und leitete 1945/46 das Arbeitsamt in Limburg/Lahn. 1946-54 war M. Präsident des Landesarbeitsgerichts Frankfurt/Main. Seit 1954 Präsident des Zweiten Senats beim Bundesarbeitsgericht und ständiger Stellvertreter des Präsidenten, war er 1963-81 Präsident und Vorsitzender des Ersten Senats. 1967 wurde M. Honorarprofessor für Arbeitsrecht an der Univ. Köln. 1972-81 war er Präsident des Deutschen Arbeitsgerichtsverbandes, anschließend dessen Ehrenpräsident. Er veröffentlichte Arbeitsgerichtsverfahren (1949), Kommentar zum Mitbestimmungsgesetz Bergbau und Eisen (1952), Arbeitsfrieden und -gerichte (1953, mit Hans-Joachim Zinkeisen und Hermann Kauffmann), Arbeitskampfund Recht (1986) und Grundlagen der Tarifautonomie der Bundesrepublik Deutschland (1989). M. war seit 1964 Herausgeber des Jahrbuchs „Das Arbeitsrecht der Gegenwart". CD Munzinger M ü l l e r , Gerhard Friedrich von, Forschungsreisender, Historiograph, * 29.10.1705 Herford, f 22.10.1783 Moskau. Nach dem Studium an den Universitäten Rinteln und Leipzig war M., Sohn eines Gymnasialrektors, seit 1725 Adjunkt an der Akademie der Wissenschaften in St. Petersburg, wo er am akademischen Gymnasium unterrichtete, und wurde 1728 Archivar, 1730 Prof. für Geschichte. 1733-43 nahm

er neben Johann Georg —>Gmelin an einer KamtschatkaExpedition teil; mit seinen vor allem in der von ihm seit 1732 betreuten, seit 1755 herausgegebenen Zeitschrift „Sammlung russischer Geschichte" veröffentlichten Beiträgen und Dokumenten zur Geographie, Geschichte und Kultur Sibiriens wurde M. zum Begründer der russischen Geschichtsschreibung und Archivkunde. 1747 wurde er zum Rektor der Univ. und zum Reichshistoriographen ernannt, 1754 auch zum Sekretär der Akademie, deren Geographisches Departement er 1753-65 leitete. Seit 1755 gab er mit den „Monatlichen Abhandlungen" die erste auf Russisch erscheinende Zeitschrift für Wissenschaften und Künste heraus. 1765 von Zarin —> Katharina II. als Leiter des Waisenerziehungshauses nach Moskau berufen, erhielt er 1766 die Leitung des Archivs des Kollegiums für auswärtige Angelegenheiten. 1775 wurde er zum Staatsrat, 1783 zum Wirklichen Staatsrat ernannt. M. stand mit zahlreichen Gelehrten seiner Zeit in Kontakt, darunter Leonhard —> Euler, August Ludwig von —»Schlözer und Anton Friedrich —»Büsching. DP NDB M ü l l e r , Gottfried, Komponist, * 8.6.1914 Dresden, t Anfang Mai 1993 Nürnberg. Seine Ausbildung erhielt M. in Edinburgh und an der Leipziger Komponistenschule bei Karl —» Straube; Fritz —> Busch und Wilhelm —>Furtwänglcr gehörten zu seinen Förderern. Tn den dreißiger Jahren machte er sich mit einem Heldenrequiem einen Namen. 1942 wurde M. Kompositionslehrer an der Hochschule für Musik in Leipzig. Wegen seiner Spruche des Fahrers geriet er nach 1945 in Verruf, arbeitete seit 1952 als Kirchenmusiker in Berlin und seit 1961 am Städtischen Konservatorium in Nürnberg. 1971 komponierte er zum Gedenkkjahr eine Dürer-Symphonie; hier wie auch in anderen Stücken blieb er den kontrapunktischen und harmonischen Traditionen verpflichtet. Tm Zentrum seines Schaffens stand die Kirchenmusik. M ü l l e r , Gotthold, Verleger, * 26.3.1904 Potsdam, t 21.6.1993 München. Nach der Ausbildung in Potsdam, Gotha und Halle war M. 1933-36 Vertriebsleiter der Hanseatischen Verlagsanstalt, anschließend Verlagsleiter bei Philipp Reclam jun. in Leipzig. Der mit Carl Friedrich —» Goerdeler befreundete M. engagierte sich im Widerstand gegen die Nationalsozialisten. 1947 wurde er Lizenzträger und Geschäftsführer der Reclam GmbH in Stuttgart, schied 1953 aufgrund eines Konflikt mit Ernst —> Rowohlt aus, hatte 1953-60 die Geschäftsführung der Deutschen Vcrlags-Anstalt innc und gründete dann in München einen Verlag mit den Schwerpunkten Zeitgeschichte und Judaica. Die sechsbändige Gesamtausgabe von Walther —> Rathenaus Schriften ist ein Hauptwerk des Verlags. 1963-74 war M. geschäftsführender Gesellschafter des Siebenstern-Taschenbuch-Verlags; 1980 gab er den Verlag auf. M ü l l e r , Günther (Hermann Ferdinand), Pseud. Günther Mürr, Germanist, * 15.12.1890 Augsburg, t 9.7.1957 Bonn. M., Sohn eines Schriftstellers und lournalisten, studierte Klassische Philologie, Germanistik, Philosophie und Evang. Theologie an den Universitäten Würzburg, Leipzig, München und Göttingen, wo er 1921 promoviert wurde (,Brentanos Romanzen vom Rosenkranz. Magie und Mystik in romantischer und klassischer Prägung, 1922) und sich 1922 für Deutsche Philologie habilitierte (Studien zum Formproblem des Minnesangs). 1911-20 veröffentlichte er unter Pseudonym regelmäßig Gedichte in der Zeitschrift „Der Sturm". Seit 1925 war M. a. o., 1927-30 o.Prof. der Neueren Deutschen Sprache und Literatur an der Univ. Freiburg (Schweiz), anschließend in Münster. 1943 zwangspen-

255

Müller sionicrt, nahm er 1946 als Ordinarius für Neuere deutsche Sprache und Literaturgeschichte und Direktor des Germanistischen Seminars der Univ. Bonn seine Lehrtätigkeit wieder auf. M. vertrat die Methoden der morphologischen Literaturwissenschaft und veröffentlichte u. a. Geschichte des deutschen Liedes vom Zeitalter des Barock his zur Gegenwart (1925, Nachdr. 1959), Deutsches Dichten und Denken vom. Mittelalter bis zur Neuzeit (1934, Neudr. 1944, 2 1949) und Die Gestaltfrage in der Literaturwissenschaft und Goethes Morphologie (1944). Er war Gründungsmitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung in Darmstadt (1949) und gab für die Görres-Gesellschaft das „Literaturwissenschaftliche Jahrbuch" (1926-39) und die „Schriften zur deutschen Literatur" (1926-30) heraus. CD IGL M ü l l e r , Günther (Ernst Walther), Politiker, * 27.9.1934 Passau, t 27.2.1997 Bonn. M., Sohn eines Angestellten, studierte an der Bayerischen Sportakademie in Grünwald sowie Geschichte, Zeitungswissenschaft und Germanistik an der Univ. München, an der er 1964 mit der Arbeit König Max II. und die soziale Frage zum Dr. phil. promoviert wurde. Danach in der kommunalen Kulturarbeit für die Stadtbibliothek und die Volkshochschule München tätig, wurde M. Lehrbeauftragter für Politische Wissenschaften und Berater für Planungsfragen der Hanns-Seidel-Stiftung. Seit 1955 Mitglied der SPD, wurde er 1956 Landesvorsilzender der sozialdemokratischen Studenten in Bayern und war 1963-67 Bundesvorsitzender der Jungsozialisten. Nach der erfolglosen Obcrbürgermcistcrkandidatur 1972 in München, wechselte er im selben Jahr zur CSU und gehörte bis 1978 dem Stadtrat in München an. 1965-94 war M. Mitglied des Deutschen Bundestags, leitete bis 1971 die bayerische Landesgruppe der SPD-Fraktion und wurde 1972 Mitglied der CDU/CSU-Fraktion. 1967 wurde M. Mitglied der Parlamentarischen Versammlung des Europarats, gehörte seit demselben Jahr auch der Versammlung der Westeuropäischen Union an und hatte später den stellvertretenden Fraktionsvorsitz, der Christdemokraten und Konservativen inne. 1988/89 und 1992/93 war M. Mitglied des Europäischen Parlaments. Er veröffentlichte u. a. Rote Zelle Deutschland. Oder was wollen die Jungsozialisten wirklich? (1972) und Saubere Luft. Rettung für Wald und Mensch (1984). CD MdB M ü l l e r , (Karl Hermann) Gustav, Astronom, * 7.5.1851 Schweidnitz (Schlesien), t 7.7.1925 Potsdam. M„ Sohn eines Kaufmanns, studierte in Leipzig und Berlin, wo er 1877 promoviert wurde (Untersuchungen über Mikrometerschrauben, mit besonderer Anwendung auf das Fadenmikrometer des 9zölligen Aequatoreals der Berliner Sternwarte). Anschließend trat er in das Astrophysikalische Observatorium in Potsdam ein, wurde 1888 Hauptobservator, 1891 Professor und war 1917-21 Direktor des Observatoriums. M. war Mitherausgeber der Vierteljahresschrift der Astronomischen Gesellschaft Leipzig, seit 1886 Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina und seit 1918 Mitglied der Akademie der Wissenschaften Berlin. Mit seinen Arbeiten zur Photometrie der Planeten und der Sterne des nördlichen Himmels war er einer der Pioniere der Astrophotometrie. M. veröffentlichte u. a. Helligkeitsbestimmungen der grossen Planeten und einiger Asteroiden (1893), Photometrie der Gestirne (1897), Die Extinktion des Lichtes in der Erdatmosphäre und die Energieverteilung im Sonnenspektrum (mit Erich —? Krön, 1912) und Geschichte und Literatur des Lichtwechsels der veränderlich Sterne (mit Ernst —» Hartwig, 3 Bde., 1918-22; 4 Bde., 2 1934-63). Er war der Vater von Rolf - > M . CD NDB

256

M ü l l e r , Hans, genannt von Bulgenbach, Bauernführer, * vermutlich 1485/95 Bulgenbach bei Grafenhausen/ Schwarzwald, f Mitte August 1525 Laufenburg/Rhein. Als ehemaliger kaiserlicher Landsknecht wurde M. bei Ausbruch des Bauernkriegs in Bulgenbach im Sommer 1524 zum Hauptmann der Aufständischen gewählt. Er nahm bald Verbindung zu Balthasar —>Hubmaier in Waldshut auf und organisierte nach seiner Teilnahme am Feldzug Herzog -^Ulrichs von Württemberg im April 1525 die Erhebung der Schwarzwaldbauern. Zum obersten Feldhauptmann der Schwarzwälder, Breisgauer und Badener Bauern bestimmt, leitete M. die Belagerung und Einnahme Freiburgs im Mai 1525. Nach der gescheiterten Belagerung Villingens und Radolfzells im Frühsommer desselben Jahres gelang ihm zunächst die Flucht; er wurde jedoch wenig später in Laufenburg von österr. Truppen gefaßt und hingerichtet. CD NDB M ü l l e r , Hans (Emil Felix), Musikwissenschaftler, Kunsthistoriker, * 18.9.1854 Köln, f 11.4.1897 Berlin. M., Sohn Wolfgang —>M.s, studierte Philosophie und Kunstgcschichtc an den Universitäten Leipzig und Bonn. Nach der Promotion ließ er sich 1879 als Kunstkritiker der „Frankfurter Presse" in Frankfurt/Main nieder. Er wandte sich kunsthistorischen und musikwissenschaftlichen Untersuchungen zu, die er mit ausgedehnten Studienreisen durch Deutschland, Italien, Frankreich, Belgien und die Schweiz verband. Seit 1886 Lehrer für Musikgeschichte an der Kgl. Musikhochschule in Berlin, wurde er 1889 zum Kgl. Prof. ernannt. M. arbeitete vor allem über die mittelalterliche Musikgeschichte und veröffentlichte u. a. Die Musik Wilhelm von Hirschaus (1884). Die Akademie der Künste in Berlin ernannte ihn 1894 zu ihrem ständigen Sekretär. CD Renkhoff M ü l l e r , Hans, österr. Bildhauer, * 10.1.1873 Wien, t 3.3.1937 Wien. M., Sohn eines Bildhauers, besuchte 1888-90 die Kunstgewerbeschule und studierte bis 1891 an der Akademie der bildenden Künste in Wien. Er arbeitete im Atelier Edmund von —»Hellmers, bis er sich 1900 in Frankfurt/Main niederließ, wo er u. a. für Friedrich Christoph Hausmann tätig war. 1906 nach Wien zurückgekehrt, wurde er 1909 Mitglied des Künstlerhauses und war 1911/12 dessen Schriftleiter. Nach dem Ersten Weltkrieg, in dessen Verlauf er mehrere Soldatenfriedhöfe angelegt hatte, arbeitete M. vor allem an städtischen Wohnbauten und schuf Porträt- und Grabplastiken. CD ÖBL M ü l l e r , Hans von, eigentl. Gustav Johannes Ludwig v. M„ Literaturhistoriker, Bibliothekar, * 30.3.1875 Kiel, t 8.3.1944 Berlin. M., Sohn eines Regierungsbaumeisters, studierte seit 1894 ohne Abschluß Germanistik, Geschichte und Philosophie in München, Leipzig, Berlin und Rostock, wurde 1896 Mitarbeiter Eduard —>Griscbachs und war seit 1897 am Nietzsche-Archiv in Weimar tätig. Seit 1895 sammelte er Briefe, Tagebücher und Zeichnungen von Ε. T. A. —> Hoffmann, dessen Werke er später herausgab und dem er mehrere literarhistorische Arbeiten widmete (u.a. Aus den Materialien zu einer Biographie Ε. T. A. Hoffmanns, 4 Tie., 1907-18). 1899 ließ sich M. als freier Schriftsteller und Privatgelehrter in Berlin nieder. 1913/14 war er Verwalter der Redaktionsbibliothek des „Berliner Tageblatts" und 1915-44 bibliothekarischer bzw. wissenschaftlicher Hilfsarbeiter im Katalog- und Auskunftsdienst der Preußischen Staatsbibliothek. Zu seinen Veröffentlichungen zählen Eduard Grisebach (1910), Die deutsche Voltaire-Literatur des achtzehnten Jahrhunderts annalistisch und systematisch verzeichnet

Müller (1921, mil Paul —> Wallich) und Zehn Generationen deutscher Dichter und Denker (1928). M. gehörte u. a. der Deutschen Bibliographischen Gesellschaft (seit 1902), dem Deutschen Werkbund (seit 1907) und der Goethe-Gesellschaft an. 1922 wurde er mit der Ehrendoktorwürde der Univ. Königsberg ausgezeichnet. CD IGL M ü l l e r , Hans (Heinrich), Architekt, * 20.4.1879 Grätz (Prov. Posen), f 7.12.1951 Berlin. Nach dem Architekturstudium an der TH Charlottenburg und der Ausbildung zum Regierungsbaumeister wurde M., Sohn eines Landesökonomierats, 1909 Gemeindebaumeister und Leiter der Hochbauabteilung in Steglitz. Seit der Eingemeindung von Sieglitz 1920 Stadirai des Berliner Bezirks Neukölln, wurde er 1924 leitender Architekt der Berliner Elektrizitätswerke (BEWAG) und zeichnete für den Bau von über 40 Werksanlagen verantwortlich, die innerhalb weniger Jahre entstanden. Seine von der norddeutschen Backsteingotik, aber auch von expressionistischen Vorstellungen beeinflußten, streng funktionalen Industriebauten überstanden den Zweiten Weltkrieg weitgehend unbeschadet. Seil den dreißiger Jahren entwarf M. auch Landhäuser und arbeitete 1938/39 außerdem für die Reichsbahn. 1943 übernahm er die Leitung des Berliner Baubüros für Fliegerschädenbeseitigung. Nach dem Zweiten Weltkrieg leitete er bis 1949 das Amt für Stadtplanung in Steglitz. CO NDB M ü l l e r , Hans, Pseud. Müller-Einigen, österr. Schriftsteller, * 25.10.1882 Brünn (Mähren), f 9 . 3 . 1 9 5 0 Einigen/Thuncr See (Schwciz). M., Sohn eines Rcchtsanwalts und Bruder Ernst Lothars, studierte Philosophie und Rechtswissenschaft an den Universitäten Wien, Grenoble und Leipzig und wurde 1907 in Wien zum Dr. jur. promoviert. Im Alter von 18 Jahren mit dem Stück Das andere Leben erstmals schriftstellerisch hervorgetreten, entwickelte er sich bald zu einem bekannten Dramatiker, der 1910-20 der meistgespielte Burgtheaterautor war und dessen erfolgreiche Bühnenwerke ihn auch zum Film führten. Er arbeitete u.a. als Chefdramaturg der Ufa sowie bei Metro-Goldwyn-Mayer und ging 1928 als einer der ersten europäischen Drehbuchautoren nach Hollywood. M. schrieb Gedichte und Novellen (Träume und Schäume, 19Γ1 ), später Lustspiele und vor allem Dramen über aktuelle Stoffe (u. a. Könige, 1916). Er war auch Librettist (Im Weißen Rößl, 1930). 1945 erschien der auotbiographisch geprägte Roman Jugend in Wien. Seit 1931 hatte M. seinen Wohnsitz in Einigen am Thuner See (Schweiz). Nach 1945 führten ihn vereinzelte Besuche nach Wien, wo seine Stücke Eugenie (1938) und Der Helfer Gottes (1947) am Volksthcatcr aufgeführt wurden. CO NDB M ü l l e r , Hans, Beamter, * 25.6.1884 Trier, t 19.4.1961 München. Nach dem Studium der Rechtswissenschaften und der Nationalökonomie in Bonn, Freiburg/Breisgau und München, der Promotion zum Dr. jur. und Dr. rer. pol. war M. Gerichtsassessor in der Justizverwaltung. 1913-18 an verschiedenen Orten in der preuß. Finanzverwaltung tätig, war er 1919-26 Vorsteher der Finanzämter Mülheim/Ruhr und Düsseldorf. 1927 wurde er Präsident bei der Obcrtinanzdircktion Karlsruhe und war 1933-45 Reichsrichter beim Reichsfinanzhof. In der Nachkriegszeit Staatsrat und Staatssekretär im bayerischen Finanzministerium, wurde er 1951 Präsident des Bundesfinanzhofs. M ü l l e r , Hans, Markscheider, * 25.1.1902 Heven (heute zu Witten), t 5. 10. 1951 Kassel. Nach bergmännischer und markscheiderischer Tätigkeit studierte M., Sohn eines Ingenieurs und Eisenbahnwerkführers, Bergbau an der TH Berlin und war seit 1928 als konzessionierter Markscheider u.a. im Kasseler Bergbaurevier tätig.

1932 wurde er an der Bergakademie Clausthal mil der Dissertation Die Gangverhältnisse des Blei- und Zinkbergwerks Hilfe Gottes bei Grund im Harz und ihr Zusammenhang mit der Tektonik promoviert, habilitierte sich 1935 mit einer Arbeit über Das markscheiderische Rißwesen an der TH Berlin und folgte im selben Jahr einem Ruf an die Bergakademie Freiberg, an der er bis 1947 als o.Prof. für Markscheidewesen und Bergschadenkunde wirkte. M. widmete sich vor allem dem Flachrißproblem, das dank seiner Untersuchungen in der markscheiderischen Praxis stärker berücksichtigt wurde. Seine Vorschläge zur Gestaltung der Grubenrisse schlugen sich auch in den Normen für die Herstellung und Ausgestaltung des bergmännischen Rißwerks (DIN 21900) nieder. M. wirkte zuletzt als Berg- und Vermessungsrat (1950/51) im Oberbcrgamt Dortmund. Er vcröffcntlichtc u.a. 250 Jahre Eisenhüttenwerk Thale. 1686-1936 (1936). m NDB M ü l l e r , Hans-Reinhard, Schauspieler, Regisseur, Intendant, * 15.1.1922 Münchcn, t 5.3.1989 Münchcn. Der Sohn eines Gymnasialprofessors und einer Schriftstellerin und Pianistin nahm nach dem Abitur 1940 Schauspicluntcrricht bei Friedrich -^Kayßlcr in Berlin und erhielt 1941 sein erstes Engagement am Stadttheater in Klagenfurl. 1945-48 studierte er in München Philosophie, Literaturwissenschaft und Geschichte und spielte am Theater der Jugend und an den Kammerspielen. 1948-60 war er Mitglied des Bayerischen Staatsschauspicls, zunächst als Schauspieler und Regisseur, seit 1954 auch als stellvertretender Intendant und Leiter der Verwaltung und seit 1957 als Koordinator der Bayerischen Staatstheater. Seit 1960 Intendant der Städtischen Bühnen Freiburg/Breisgau, kehrte M. 1969 als Direktor der Otto-Falckcnberg-Schulc nach Münchcn zurück. 1973-83 war er Intendant der Münchner Kammerspiele und blieb danach als Schauspieler und Regisseur den Münchner Theatern verbunden. M. war 1958-67 Moderator der Sendung „Samstag nachmittag zu Hause" und spielte den Anton Wiesinger in der Fernsehserie „Die Wiesingers". Er schrieb u. a. Ein Deutsches Stadttheater, Freiburg 1866-1966 (1966) und Theater für München (1983). CD NDB M ü l l e r , Hans-Wolfgang, Ägyptologe, * 16. 8.1907 Magdeburg, f 6.2.1991 Starnberg. M., Sohn eines Pfarrers, studierte in Göttingen, München und Berlin Ägyptologie, Archäologie und Kunstgeschichte, war seit 1931 wissenschaftlicher Hilfsarbeiter an den Ägyptischen Sammlungen in Berlin, wurde 1932 in München promoviert (Die Totendenksteine des Mittleren Reiches, ihre Genesis, ihre Darstellungen und ihre Komposition) und bereiste zwischen 1933 und 1935 mit einem Stipendium des Deutschen Archäologischen Instituts Griechenland, Ägypten und Vorderasien. Als Ehemann einer „Nichtarierin" entlassen, arbeitete er vorübergehend als Bauarbeiter und in einem Architekturbüro und wurde 1940 zum Kriegsdienst eingezogen. Nach kurzer Kriegsgefangenschaft habilitierte er sich 1947 in München und half nebenbei als Bautruppführer beim Aufbau der zerstörten Universität. 1952 wurde M. api., 1958 o. Prof. und Direktor des Instituts für Ägyptologie und leitete das Ägyptische Museum, das auf seine Anregung hin in die Münchner Residenz umzog. In den sechziger Jahren nahm M. seine Forschungen in Ägypten wieder auf und fand bei den Grabungen im östlichen Nildelta (1977/78) das erste durch eine Hieroglypheninschrift mit dem Namen König Narmers bezeichnete Tongefäß. 1971 unterstützte er das Metropolitan Museum bei der Präsentation der bedeutenden New Yorker Sammlung ägyptischer Kunst und Altertümer. M. war seit 1963 Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Er war Herausgeber der „Ägyptologischen Forschungen" und 1962 Gründer der „Münchner ägyptolo-

257

Müller gischcn Studien". Zu seinen Veröffentlichungen gehören Die Felsengräber der Fürsten von Elephantine aus der Zeit des Mittleren Reiches (1940) und Wajfenfimd von Bahita-Sichem und die Sichelschwerter (1987). CX3 N D B M ü l l e r , Heiner. Dramatiker, Schriftsteller, Regisseur, * 9 . 1 . 1 9 2 9 Eppendorf (Sachsen), f 3 0 . 1 2 . 1 9 9 5 Berlin. M.s Vorfahren waren Arbeiter, Handwerker, Bauern, sein Vater war SPD-Funktionär, dessen Verhaftung 1933 und Verbringung in ein Konzentrationslager zu einem bestimmenden Erlebnis für sein Werk wurde, das in seiner Gesamtheit der deutschen Vergangenheit im Nationalsozialismus gewidmet ist. Nach dem Abitur begann er seine journalistische und literarische Tätigkeit in Ost-Berlin auf den Spuren Bertolt —> Brechts. Sie führte ihn schließlich zum Berliner Ensemble und machte ihn zum bekanntesten deutschen Dramatiker nach Brecht. M. war zeitweilig wissenschaftlicher Mitarbeiter im Schriftstellerverband der D D R und am Maxim-Gorki-Theater tätig. 1955-64 entstanden die „Produktionsstücke" - Texte über den Aufbau des Sozialismus - , ferner Traktor (1955/61), Der Lohndrücker (1956) - eine Gemeinschaftsarbeit mit seiner Frau Inge - > M . - und Die Korrektur (1957). M.s eigenständige Urteile führten zu Unstimmigkeiten mit der Partei und zum Aufführungsverbot seines Stückes Die Umsiedlerin oder das Leben auf dem Lande (1961) nach einer Erzählung von Anna Scghcrs. Nach seinem Ausschluß aus dem Schriftstellerverband und scharfer Kritik an seinem nächsten Drama Der Bau (1963/64) wandte sich M. Werken in Anlehnung an klassische Tragödien und Neubearbeitungen von Themen aus Shakespeares Dramen zu. Im Philoktet( 1958/64), im Ödipus Tyrann (1967), in Der Horatier (1968) und im Macbeth (1971) betonte er die tragischen und verzweifelten Umstände des menschlichen Schicksals. Trauer über den Selbstmord seiner Frau 1966 kommen in der Todesanzeige (1968) zum Ausdruck. Mit Mauser (1970) nimmt er die politische Thematik wieder auf. Germania Tod in Berlin (1971 ) greift auf ein älteres Projekt zum Thema der „deutschen Misere" zurück. Im Leben Gundlings Friedrich von Preußen Lessings Schlaf Traum Schrei (1976), stärker in dem kurzen Drama Hamletmaschine (1977) sind M.s Pessimismus und seine Vorstellung von einer sinnlosen Existenz von zentraler Bedeutung. Die optimistische Weltanschauung der fünfziger Jahre hat sich in tiefe Geschichtsskepsis und Hoffnungslosigkeit verwandelt. M. entfernte sich zunehmend von den konventionellen Vorstellungen des Dramas; seine Arbeiten wurden bruchstückhaft, Montagen aus vielerlei Material. Seit Ende der siebziger Jahre wuchs das Interesse für M. im Ausland. 1975 besuchte er die U S A und lehrte an der Univ. Austin/Texas. In Anerkennung seiner politischen Standhaftigkeit trotz aller Unstimmigkeiten gestattete ihm die DDR, jederzeit ins Ausland zu reisen; 1986 erhielt er den Nationalpreis erster Klasse. Gemeinsam mit dem amerikanischen Avantgarderegisseur Robert Wilson arbeitete M. am Projekt the CIVIL WarS als Gegenstück zu der Olympiade in Los Angeles. Tn den achtziger Jahren entstanden Quartett (1980), Verkommenes Ufer Medeamaterial Landschaft mit Argonauten (1983). Wolokolamsker Chaussee (I-V) (1985-87) sowie zahlreiche Übersetzungen und Neubearbeitungen nach William Shakespeare, Molière sowie russischen und chinesischen Autoren. Die Wende 1 9 8 9 / 9 0 bedeutete für M. nicht Befreiung, sondern Scheitern. Er spielte eine wichtige

258

öffentliche Rolle und gab oft provokative Interviews zu Themen des Tages. 1992 veröffentlichte M. eine vieldiskutierte Autobiographie unter dem Titel Krieg ohne Schlacht. Leben in zwei Diktaturen, wurde Direktor der Ost-Akademie der Künste und 1995 Intendant des Berliner Ensembles. Er starb während der Vorbereitung für die Aufführung seines letzten Stückes Germania 3. Gespenster am toten Mann (erschienen 1996). WEITERE WERKE: Shakespeare Factory 1. Berlin 1985. Gesammelte Irrtümer. Interviews, Gespräche und Texte aus 20 Jahren. 3 Bde., F r a n k f u r t / M a i n 1986-94. - Shakespeare Factory 2. Berlin 1989. - Kopien. 2 Bde., Berlin 1989. H. M. Material. Texte und Kommentare. Hrsg. v. Frank Hörnigk. Göttingen 1989. - „Zur Lage der Nation". H. M. im Interview mit Frank M. Raddatz. Berlin 1990. - Jenseits der Nation. H. M. im Interview mit Frank Raddatz. Berlin 1991. - Gedichte. Berlin 1992. - Werke. 7 Bde., Hamburg 1995. - Werke. Hrsg. v. Frank Hörnigk. Frankfurt/Main 1998 ff. LITERATUR: Ingo Schmidt/Florian Vassen: Bibliographie H. M. 1948-1992. Bielefeld 1993; Bd. 2: 1993-1995. Bielefeld 1996. - Genia Schulz: H. M. Stuttgart 1980. - Georg Wieghaus: H. M. München 1981. - Wolfgang Storch (Hrsg.): H. M. Arbeitsbuch. Berlin 1988. - Norbert Otto Eke: H. M. Apokalypse und Utopie. Paderborn 1989. Richard Herzinger: Masken der Lebensrevolution. Vitalistische Zivilisations- und Humanismuskritik in Texten H. M.s. München 1992. - Reinhard Tschapke: H. M. Berlin 1996. H. M. Hrsg. v. Heinz Ludwig Arnold. München 2 1997 (Text + Kritik, Heft 73). - Jan-Christoph Hauschild: H. M. oder das Prinzip Zweifel. Eine Biographic. Berlin 2001. H.-M.-Handbuch. Leben - Werk - Wirkung. Hrsg. v. HansThies Lehmann und Patrick Primavesi unter Mitarbeit von Olaf Schmidt. Stuttgart/Weimar 2003. Flavia Arzeni M ü l l e r , Heinrich, luth. Theologe, Schriftsteller, * 18.10. 1631 Lübeck, i 13. / 2 3 . 9 . 1 6 7 5 Rostock. Nach dem Studium der Theologie in Greifswald und Rostock sowie einem akademischen Wandeijahr, das ihn u.a. nach Danzig, Königsberg und Helmstedt führte, lehrte M., Sohn eines Kaufmanns, seit 1651 Philosophie in Rostock und übernahm 1653 das Archidiakonat von St. Marien. Nach der bestandenen Prüfung für den theologischen Doktorgrad (1655) verlieh ihm der Rat der Stadt Rostock eine außerordentliche theologische Professur; 1659 erhielt er die radiche Profcssur der griechischen Sprache. 1660 wurde M. in Helmstedt zum Dr. theol. promoviert und wurde 1662 o.Prof. der Theologie und Pastor an St. Marien in Rostock. Zwischen 1663 und 1670 war er dreimal Rektor der Universität. Seit 1671 übte er das Amt des Stadtsuperintendenten aus. M. war innerhalb des orthodoxen Luthertums Reformtheologe. Seine Bemühungen galten einer inneren Erneuerung der Kirche, für die er in weitverbreiteten volkstümlichen Predigten und ErbauungsSchriften eintrat, die bis ins 19.Jh. aufgelegt wurden (u.a. Apostolische Schlußkette, 1663; Evangelische Schlußkette, 1673). Zu seinen bekanntesten Predigtsammlungcn gehören die Geistlichen Erquickstunden (3 Tie., 1664-66). Die evang. Kirchenmusik bereicherte M. durch seine über 400 Lieder umfassende Geistliche Seelenmusik (1659), der er zehn Betrachtungen über die Funktion der Musik im Gottesdienst beifügte. Od Mecklenburg, Bd 1 M ü l l e r , Heinrich, Anatom, * 17.12. 1820 Castell (Unterfranken), f 1 0 . 5 . 1 8 6 4 Würzburg (?). M. studierte u. a. in München und Heidelberg Medizin (Promotion 1845, Beiträge zur Morphologie des Chylus und Eiters) und habilitierte sich 1847 mit der Abhandlung Uber den Bau der Molen in Würzburg. 1852 wurde er hier a. o.,

Müller 1858 o. Prof. der topographischen und vergleichenden Anatomie. M.s anatomische Studien galten vor allem der mikroskopischen Anatomie des Auges. Er beschrieb als erster die nach ihm Müllerzellen benannten Gliazellen des Auges, begründete eine ophlhalmologische Schule und wurde insbesondere durch seine Anatomisch-physiologischen Untersuchungen über die Retina des Menschen und der Wirbelthiere (1856) bekannt. 1860 erfolgte die Aufnahme in die Dcutschc Akademie der Naturforscher Leopoldina. 1872 erschienen M.s Gesammelte und hinterlassene Schriften zur Anatomie und Physiologie des Auges (hrsg. von Otto —> Becker). Od Ärzte 1 M ü l l e r , Heinrich, schweizcr. Maler, Graphiker, * 29.6.1885 Basel, t 19.12.1960 Basel. Nach dem Studium der Rechtswissenschaft bildete sich M. seit 1907 in München weitgehend autodidaktisch zum Maler aus. Von großer Bedeutung für seine weitere künstlerische Entwicklung war insbesondere ein Studienaufenthalt in Paris 1909/10, dem Reisen nach Griechenland und Italien 1911 sowie ein mehrmonatiger Aufenthalt in Berlin 1913 folgten. Danach lebte M. in Basel, wo er 1915 Lehrer an der Gewerbeschule wurde. Auf graphischem Gebiet trat M. mit Cclluioidschnittcn, Zinkätzungen, Lithographien und Holzschnitten hervor. Er malte Stilleben, Bildnisse, Figürliches und Landschaften. Seit 1909 war er regelmäßig auf schweizer. und deutschen Ausstellungen vertreten, u.a. 1913 auf der Internationalen Kunstausstellung in München und zuletzt 1957 in der Basler Kunsthalle. M ü l l e r , Heinrich, Diplomat, * 29. 11.1894 Birkesdorf (Rheinland), t 23.9.1967 Aachcn. M. machte eine kaufmännische Lehre, engagierte sich in der kath. Jugendbewegung und wurde später Mitglied des Zentrums. 1933 wurde er für kurze Zeit inhaftiert, konnte jedoch ins Saargebiet fliehen, wo er sich der Christlichen Volkspartei Johannes —>Hoffmanns anschloß. 1935/36 emigrierte M. nach Belgien. Als Sekretär des Comité Catholique d'Aide aux Réfugiés Allemands et Autrichiens (1938-40, 1944-47) fand er in Brüssel ein neues Wirkungsfeld in der Unterstützung deutscher und österr. Emigranten. Nach Gründung der Bundesrepublik Deutschland trat M. in den konsularischen Dienst ein und war 1950-54 Konsul in Lüttich, dann bis 1962 Generalkonsul in Antwerpen. M. war Verbindungsmann der CDU zur Christlich-Sozialen Partei Belgiens. M ü l l e r , Heinrich, Beamter, Politiker, * 7.6.1896 Pasing bei München, f 26.4. 1945 Potsdam. Nach dem Studium der Rechts- und Staatswissenschaften in Würzburg, wo er 1920 promoviert wurde (Der Begriff' der geminderten Schuldfähigkeit), trat M., Sohn eines Regierungsdirektors bei der Süddeutschen Eisenbahnverwaltung, in die Reichsfinanzverwaltung ein. Seit 1921 Mitglied der NSDAP, wurde er 1931 in den Hessischen Landtag gewählt und nach der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten 1933 zunächst zum Reichskommissar in Hessen, anschließend zum hessischen Staatsminister ernannt. 1933/34 übte er das Amt des Oberbürgermeisters von Darmstadt aus. Später wirkte M. als Präsident der Preußischen Oberrechnungskammer und des Rechnungshofs des Deutschen Reiches in Potsdam. Er war Aufsichtsratsvorsitzender der Deutschen Revisions- und Treuhand AG in Berlin, Treuhandgesellschaft für Kommunale Unternehmungen in Berlin. M. gehörte außerdem dem Vorstand des Deutschen Gemeindetags an und war als Obmann im Sachverständigenbeirat für Bevölkerungs- und Rassepolitik des Reichsministerium des Innern und der Reichsleitung aktiv. Er veröffentlichte u. a. Beamtentum und Nationalsozialismus (1931, 7 1933). M. beging Selbstmord. m NDB

M ü l l e r , Heinrich, Beamter, * 28.4.1900 München, verschollen seit 29.4.1945 Berlin. Nach der Ausbildung zum Flugzeugmonteur nahm M., Sohn eines Verwaltungsangestellten, am Ersten Weltkrieg teil und trat dann in den baycrischcn Polizeidienst ein. In der Abteilung IVa (Politische Polizei) der Münchner Polizeidirektion war er als Sachbearbeiter sowohl für die kommunistische als auch die nationalsozialistische Bewegung zuständig. Seit 1933 war er im Rang eines Kriminalinspektors im Sicherheitsdienst der SS und als Oberregierungsrat bei der Gestapo tätig. 1939 in die NSDAP aufgenommen, wurde M. nach der im selben Jahr erfolgten Bildung des Reichssicherheitshauptamtes Leiter der Abteilung IV (Gestapo) im Rang eines Generalleutnants der Polizei. Er war unmittelbar verantwortlich für die Einweisung und spätere Ermordung Zchntausendcr von Juden in das Konzentrationslager Auschwitz und ging mit äußerster Härte gegen entflohene Kriegsgefangene vor. Der 1941 zum SS-Gruppenl'ührer beförderte M. wurde zuletzt am 29.4.1945 im Bunker der Reichskanzlei gesehen. DP Smelser M ü l l e r , Heinrich Anton, schweizer. Maler, Objektklinstler, * 22.1.1869 Versailles (Frankreich), t 10.5.1930 Münsingen (Kt. Bern). M., der als Rebknecht in der französischen Schweiz lebte, erfand mehrere mechanische Geräte, darunter eine Maschine zur RcbVeredelung (LamellenVeredelung). 1906 wurde er in die Irrenanstalt Münsingen eingewiesen, wo er bis zu seinem Tod als Patient ohne Diagnose verblieb. 1914-25 baute er dort aus Abfällen (Lumpen, Draht, Äste) und unter Verwendung seiner Sekrete und Exkrete Räder, die er in Gestellen zu Maschinen zusammenstellte. Auf Kartonabtallen schuf er als Vertreter der Art Brat zwischen 1917 und 1925 Zeichnungen, denen erst das Interesse Jean Dubuffets eine breitere Wirkung vcrschafftc. 1972 war M. an der „documenta 5" vertreten. c d Schweizer Kunst M ü l l e r , Heinrich August, Schriftsteller, * 1766 Greußen bei Erfurt, t 2.8.1833 Wolmirsleben bei Magdeburg. Nach dem Theologiestudium war M. seit 1797 Prediger in Menz bei Magdeburg und trat seit 1798 auch schriftstellerisch hervor. Neben Unterhaltungsliteratur, die vor allem Schauer- und Räubergeschichten umfaßte, veröffentlichte er für Kinder und Jugendliche bestimmte Schriften und Erzählungen in erzieherisch-aufklärerischer Absicht. Insbesondere seine Lehr- und Lesebücher (u. a. Bitte! Bitte! Liebe Mutter! [...] schenke mir clas allerliebste Buch mit den schönen Kupfern. Ein neues ABC- und Lesebuch nach Pestalozzi, 1811) erzielten eine über seinen Tod hinausreichendc Breitenwirkung. Nachdem er als preuß. Fcldprcdiger 1813/14 an den Befreiungskriegen teilgenommen hatte, lebte M. seit 1815 als Prediger in Wolmirsleben. CD Killy M ü l l e r , Heinrich Fidelis, kath. Theologe, Komponist, * 23.4.1837 Fulda, t 30.8.1905 Fulda. M. empfing 1859 die Priesterweihe und wurde 1873 Pfarrer in Kassel, 1890 in Amöneburg, 1894 Domkapitular und 1902 Domdekan in Fulda. Er komponierte volkstümliche Oratorien, mit denen er an die Mysterien des Mittelalters und an Händeis Musik anknüpfte. Besonderes verbreitet war sein Weihnachtsoratorium (1879, 30 1904). M ü l l e r , (Josef) Heinz, Nationalökonom, * 5.6.1918 Siegburg, t 19.9.1992 Kirchzarten. M. studierte Nationalökonomie an den Universitäten Bonn, Köln und Marburg, wurde 1946 promoviert und habilitierte sich 1949 in Bonn für Volkswirtschaftslehre. Seit 1955 lehrte er als Nachfolger Walter —>Euckens an der Univ. Freiburg/ Breisgau. Zunächst Direktor des Instituts für Allgemeine Wirtschaftsforschung, leitete er seit 1967 das Institut für Regionalpolitik und Verkehrswissenschaft. M. war Mitglied

259

Müller der Akademie für Raumforschung und Landesplanung in Hannover, wo er u. a. als Vorsitzender der baden-württembergischen Landesarbeitsgemeinschaft auftrat. 1968 wurde er Vorsitzender der wirtschafte- und sozialwissenschaftlichcn Sektion der Görrcs-Gcscllschaft. Auf wirtschaftswissenschaftlichem Gebiet widmete er sich vor allem Problemen der Ordnungs-, Struktur-, Regional- und Verkehrspolitik, als Sozialwissenschaftler galt sein Interesse Fragen der Einkommens- und Vermögensverteilung sowie Problemen der sozialen Sicherung. M. war auch als Gutachter und Politikberater tätig. CO NDB M ü l l e r , Heinz, Politiker, * 12.1.1920 Köln, f 30.5.1983 Göttingen. M. wurde zum Versicherungsfachmann ausgebildet, nahm als Berufsoffizier am Zweiten Weltkrieg teil, war nach 1945 zunächst Mühlenhilfsarbeiter und Fernlastfahrer, Geschäftsführer eines Wirtschaftsverbandes und 1963 Prokurist in der Bauindustrie. Eine politische Karriere begann M. 1946 in der FDP, war zeitweilig Mitglied des Bundesvorstandes und Vorsitzender der FDP-Fraktion im Niedersächsischen Landtag, dem er seit 1951 angehörte. 1958 wechselte er zur CDU, wurde 1970 Vorsitzender des CDU-Bezirksverbandes Hildesheim und später stellvertretender Vorsitzender des Landesverbandes Hannover der CDU. 1974-82 war M. Präsident des Nicdcrsächsischcn Landtags. M ü l l e r , Heinz-Otto, Elektrotechniker, * 22.10.1911 Züllichau (Mark Brandenburg), t 24.4.1945 Frankenberg (Sachsen). M. studierte Elektrotechnik an der TH Berlin-Charlottenburg und beschäftigte sich schon während seines Studiums mit der Verbesserung des von Ernst —>Ruska entwickelten Elektronenmikroskops. Seit 1937 widmete er sich im Laboratorium für Übermikroskopie von Siemens & Halske gemeinsam mit Ruska und anderen der Entwicklung eines kommerziellen Elektronenmikroskops. Das erste Exemplar konnte bereits 1939 von dem Werk Hoechst der I. G. Farben in Betrieb genommen werden. Durch seine Beschäftigung mit den unterschiedlichen Anwendungsmöglichkeiten förderte M., der insgesamt 40 Elektronenmikroskope im In- und Ausland installierte, auch die Verbreitung der neuen Mikroskopiertechnik. 1941 wurde er mit einer Arbeit über die Entwicklung von Aufnahmemethoden von stereographischen Bildpaaren im Übermikroskop promoviert (Die Ausmessung der Tiefe übermikroskopischer Objekte). Er kam während eines Krankenhausaufenthaltes bei den Kampfhandlungen am Ende des Zweiten Weltkriegs ums Leben. DP NDB M ü l l e r , Helmut, Diplomat, * 14.4.1921 Dehles (Sachsen), f 26.9.1979 Hamburg. M. wurde nach dem Studium der Philologie und Sprachen 1953 in den Auswärtigen Dienst übernommen und war 1957-62 Legationsrat in London. 1962 wurde er ins Bundespräsidialamt versetzt und war Leiter des Referats Auslandswesen und Protokoll. 1968-74 vertrat er die Bundesrepublik Deutschland in Ghana. Zurück in der Bonner Zcntalc, leitete er das Referat Ost- und Südafrika; seit 1977 war er im Rang eines Ministerialdirigenten für ganz Afrika zuständig. M ü l l e r , (Jacob) Hermann (Joseph), Jurist, * 18.10.1803 Essen, t 26.5.1876 Aschaffenburg. Der Sohn eines Landrichters trat nach dem Studium der Rechtwissenschaft 1825 in den Justizdienst ein, den er 1832 jedoch verließ. 1839 an der Univ. München zum Dr. jur. promoviert, war M. seit demselben Jahr a. o., seit 1840 o. Prof. des Bayerischen Staatsrechts, des Bundesrechts und der Deutschen Staats- und Rechtsgeschichte in Würzburg. 1848 wurde er in die Nationalversammlung gewählt, wo er der antipreußischen Opposition angehörte. 1849 übernahm

260

M. in Köln die Redaktion der „Deutschen Volkshalle", wurde durch die preuß. Regierung ausgewiesen und erhielt ohne ausreichende Qualifikation und gegen den Widerstand der Fakultät eine Professur für Deutschen Philologie in Würzburg. 1868 wurde er in den Ruhestand versetzt. DP ADB M ü l l e r , Hermann, Unternehmer, * 1823 Müsnershütten (Sicgcrland), t 5.6.1908 Müsncrshüttcn. Aus einer Familie von Hammer-, Rohr- und Kleinschmieden stammend, erlernte M. den Beruf eines Schmieds und gründete 1852 eine Werkstätte, durch die Lohnarbeiten für Siegerländer Walzwerke ausgeführt wurden. M„ der als einer der ersten im Siegerland das autogene Schneid- und Schweißverfahren einführte und die Weiterverarbeitung von Produkten der grundstofferzeugenden Industrie aufnahm, gilt als ein Begründer der Siegerländer Blechwarenindustrie. OP Fuchs M ü l l e r , (Heinrich Ludwig) Hermann, auch genannt Hermann von Lippstadt, Botaniker, Zoologe, * 23.9.1829 Mühlberg (Thüringen), f 25. 8.1883 Prad (Südtirol). M., Bruder des Biologen Fritz —»M., studierte seit 1847 Naturwissenschaften in Halle und Berlin, unternahm Studienreisen durch Deutschland und Österreich und wurde nach seiner Referendarzeit 1855 in Jena promoviert. Im selben Jahr wurde er Lehrer an einer Realschule in Lippstadt, an der er bis zu seinem Tod unterrichtete. Mit seiner 1864 erschienenen Abhandlung Geographie der in Westfalen beobachteten Laubmoose wurde M. einer der Begründer der Bryogeographie. Er stand in langjährigem Briefwechsel mit Charles Darwin, dessen Werk über die Befruchtungseinrichtung der Orchideen ihn zu der Abhandlung Die Befruchtung der Blumen durch Insekten und die gegenseitigen Anpassungen beider (1873, engl. 1883, erneut 1977, Neubearb. von Paul —> Knuth unter dem Titel Handbuch der Blütenbiologie, 3 Bde., 1898-1905) anregte. Zu seinen Veröffentlichungen gehören ferner Anwendung der Darwinschen Lehre auf Bienen (1872) und Weitere Beobachtungen Uber Befruchtung der Blumen durch Insekten (3 Tie., 1879-82). DP NDB M ü l l e r , Hermann von, Militär, Militärschriftsteller, * 2.7.1832 Brtindel bei Bernburg (Anhalt), t 9.1.1908 Berlin. M., Sohn eines Guts- und Gärtnereibesitzers, besuchte die Artillerieschule sowie die Kriegsakademie in Berlin, wurde 1864 zum Großen Generalstab kommandiert und 1867 als Hauptmann in die Artillerie-Prüfungskommission versetzt. In den folgenden drei Jahren konstruierte er die erste gezogene Haubitze. 1879 als Chef der Artillerie-Abteilung in das Kriegsministerium berufen und seit 1890 Direktor des Waffendepartements, vollendete er, 1888 zum Generalmajor befördert, die Modernisierung der Artillerie. Er veröffentlichte u. a. Entwicklung der Feldartillerie /...] von 1815-92 (3 Bde., 1893/94). 1895 wurde M. in den erblichen preuß. Adelsstand erhoben. OP NDB M ü l l e r , Hermann, Schauspieler, * 3.2.1860 Hannover, t 15.3.1899 Grunewald (heute zu Berlin). Zunächst als Maler tätig, erhielt M. eine schauspielerische Ausbildung bei seinem Vater Hermann Christian Friedrich —>M. und wurde nach Lübeck, Halle und Berlin engagiert, wo er bis 1889 an den Kgl. Schauspielen wirkte. Danach spielte er in Breslau und debütierte 1890 am Burglhealer in Wien, in dessen Ensemble er im folgenden Jahr aufgenommen wurde. Seit 1894 war M. Mitglied des Deutschen Theaters in Berlin und glänzte vor allem in humoristischen Charakterrollen. Zu seinen größten Erfolgen gehörte die Rolle des „Nickelmann", des Wassergeists in der Versunkenen Glocke. M. beging Selbstmord. DP Kosch: Theater

Müller M ü l l e r , Hermann, kath. Theologe, Musiker, * 1 . 1 0 . 1 8 6 8 Dortmund, t 1 7 . 1 . 1 9 3 2 Paderborn. M. studierte 1887-92 Theologie, wurde 1891 zum Priester geweiht und Ubernahm 1893 eine Kaplanstelle in Dortmund. 1894 besuchte er die Kirchenmusikschule in Regensburg und wurde im selben Jahr Domvikar und Domchordirektor in Paderborn. 1895-1901 war M. Repetent und Lehrer für Kirchenmusik am Collegium Leoninum, seit 1901 Prof. der Moralthcologic an der Bischöflichcn Philosophisch-Theologischen Akademie in Paderborn, 1910-26 Generalpräsident des Allgemeinen Deutschen Cäcilienvereins. 1909-27 war er Schriftleiter der von ihm mitbegründeten Zeitschrift „Theologie und Glaube", danach deren Herausgeber. M. schrieb u . a . Der feierliche Gottesdienst (1897, 9 1928), Zum Eidesverbot der Bergpredigt (1913) und Gänge durchs Kirchenlied (1926). M ü l l e r , Hermann, auch Müller-Franken, Politiker, * 1 8 . 5 . 1 8 7 6 Mannheim, f 2 0 . 3 . 1 9 3 1 Berlin. Der Sohn eines Fabrikdirektors trat während seiner kaufmännischen Lehre 1893 in die SPD und 1894 in die Gewerkschaft ein. Seit 1895 war er Handlungsgehilfe, ehe er 1899 Schriftleiter der sozialdemokratischen „Görlitzer Volkszcitung" wurde. Seit 1906 war er hauptamtliches Mitglied des Parteivorstandes. Während des Ersten Weltkriegs stand M. als Anhänger des „Burgfriedens" auf der Seite der Mehrheitssozialisten und zog 1916 aufgrund einer Nachwahl zum ersten Mal in den Reichstag ein. Nach Ausbruch der Novemberrevolution 1918 wurde er in den Vollzugsrat der Berliner Arbeiter- und Soldatenräte gewählt, in dem er eine gemäßigte Richtung vertrat. M. war Mitglied der Weimarer Nationalversammlung und seit 1919 an der Seite von Otto —>Wels Parteivorsitzender. Als Außenminister (1919/20) im Rcichskabinctt Gustav —» Bauer unterzeichnete er 1919 den Versailler Vertrag. Seit 1920 Reichstagsabgeordneter des Wahlkreises Franken, wurde er nach der Niederschlagung des Kapp-Putsches im März Reichskanzler des letzten Kabinetts der sog. Weimarer Koalition, mußte jedoch nach den Neuwahlen bereits im Juni 1920 wieder zurücktreten. M. übernahm daraufhin den Vorsitz in der Reichstagsfraktion, den er bis zum Beginn seiner zweiten Amtszeit als Reichskanzler 1928 innehatte. Als Kabinettschef einer Großen Koalition, der letzten von einer parlamentarischen Mehrheit getragenen Regierung der Weimarer Republik, erreichte M. noch die Annahme des Young-Plans, scheiterte dann jedoch an der Uneinigkeit der Koalitionspartner über die Sanierung der Arbeitslosenversicherung. Sein Rücktritt leitete im März 1930 das Ende der Weimarer Demokratie ein, deren Zusammenbruch er jedoch nicht mehr erlebte. M. schrieb u. a. Die November-Revolution (1928). CD N D B

M ü l l e r , Hermann, Politiker, * 18.6. 1913 Jagstfeid (Kr. Heilbronn), t 2 8 . 1 2 . 1 9 9 1 Schwäbisch Hall. M., Sohn eines Verwaltungsbeamten, studierte Jura und Staats Wissenschaft in Freiburg und Tübingen, wo er 1938 zum Dr. jur. promoviert wurde. Nach Kriegsdienst und -gefangenschaft wurde er 1949 Landrat in Schwäbisch Hall, kandidierte 1956 bei der Landtagswahl in Baden-Württemberg erfolgreich für die F D P / D V P , errang 1960 als einziger FDP-Abgeordneter ein Direktmandat und war in der württembergischen Koalitionsregierung —» Kiesinger Finanzminister. 1967-71 hatte er den Landesvorsitz seiner Partei inne, war 1968-72 auch stellvertretender Bundesvorsitzender und 1973-83 Schatzmeister der baden-württembergischen FDP. 1968 übernahm er das Amt des Landtags Vizepräsidenten. 1970 trat M. in den Vorstand der Kreditanstalt für Wiederaufbau ein, deren Vorstandssprecher er 1973-79 war. m

NDB

M ü l l e r , Hermann Christian Friedrich, Schauspieler, * 1 8 . 6 . 1 8 3 4 Berlin, f 1 8 . 5 . 1 8 8 9 Hannover. M. debütierte 1850 a m Berliner Uraniatheater und setzte seine Bühnenlaufbahn seit 1853 am Stadttheater in Görlitz fort. I m folgenden Jahr wechselte er nach Düsseldorf, wo er unter Eberhard Theodor —> L'Arronge spielte, und wurde 1855 an das Hoftheater in Hannover verpflichtet. Nach seinem ersten Auftritt als Mephisto 1858 entwickelte er sich rasch zum Ersten Charakterdarsteller des Hoftheaters und übernahm 1871 auch die gesamte Schauspielregie. Besonderes Lob wurde ihm für seine Faust- und verschiedene Shakespeare-Inszenierungen zuteil. M. trat auch als Theaterhistoriker und Bühnenschriftsteller hervor. Er war der Vater des Schauspielers Hermann —»M. M ü l l e r , Hermann Franz, österr. Internist, * 25.10. 1866 Wien, f 2 3 . 1 0 . 1 8 9 8 Wien. Nach dem Medizinstudium an der Univ. Graz arbeitete M. zunächst an der Münchner Medizinischen Klinik unter Hugo von —»Ziemssen, später unter Hermann —> Nothnagel in Wien, wo er sich 1896 für Innere Medizin habilitierte. 1897 begleitete er eine von der Akademie der Wissenschaften in Wien zum Studium der Pest nach Indien entsandte Kommission. Als sich bei der wissenschaftlichen Auswertung der Expeditronsmaterialien ein Wiener Laborant infizierte, nahm sich M. der Pflege des Erkrankten an und erlag schließlich selbst einer Pestpneumonie. M „ der als Entdecker des Pestbazillus gilt, beschäftigte sich anfangs vor allem mit histologischen Studien des Blutes sowie mit Nervenpathologie. Nach seiner Rückkehr aus Indien widmete er sich ausschließlich der Klinik und Pathologie der Pest. M. veröffentlichte u. a. Zur Frage der Blutbildung (1889), Ueber die Störungen der elektro-musculären Sensibilität bei Läsionen gemischter Nerven (1895), Klinische Untersuchungen über die Beulenpest in Bombay (1897) und Die Pest (mit Rudolf - ^ P ö c h , 1900). DP Ö B L M ü l l e r , Hermann Paul, Rennfahrer, * 2 1 . 1 1 . 1 9 0 9 Bielefeld, t 3 0 . 1 2 . 1 9 7 5 Ingolstadt. Nachdem er 1929 im Teutoburger Wald sein erstes Motorradrennen gewonnnen und auch an weiteren Rennen erfolgreich teilgenommen hatte, war M., Sohn eines Gastwirts, seit 1931 als Versuchs- und Rennfahrer für die Victoria-Werke in Nürnberg, seit 1935 als Versuchsfahrer und Techniker der D K W tätig. 1932 gewann er mit einer Beiwagenmaschine zum ersten Mal eine deutsche Meisterschaft, wurde u. a. Deutscher Meister in der 500 ccm-Klasse (1936) und siegte als Automobil-Rennfahrer 1939 im Grand Prix von Frankreich. Nach dem Zweiten Weltkrieg holte er bis 1954 sieben deutsche Meisterschaften und gewann 1955 die Weltmeisterschaft in der 250 ccm-Klasse. Seit 1956 war er als Versuchsfahrer für N S U tätig, bis er 1959 als Meister in die Fahr- und Qualitätskontrolle der Auto Union Ingolstadt wechselte. M. gehörte mit über 200 Siegen zu den erfolgreichsten Rennfahrern seiner Zeit und förderte als Vcrsuchsfahrcr auch die technische Entwicklung im Motorrad- und Kraftfahrzeugbau. m NDB M ü l l e r , Hubert, kath. Theologe, Kirchenrechtler, * 1 5 . 1 1 . 1 9 3 6 Lechtingen bei Osnabrück, t 6 . 1 . 1 9 9 5 Wallenhorst. M. studierte seit 1957 an der Hochschule St. Georgen in Frankfurt und an der Univ. Münster, 1965-69 an der Päpstlichen Univ. Gregoriana in R o m (Dr. jur. can., Zum Verhältnis zwischen Episkopat und Presbyterat im Zweiten Vatikanischen Konzil) und 1972-75 an der Univ. Würzburg (Dr. theol. habil.). 1963 wurde er in Osnabrück zum Priester geweiht. 1972 war er Lehrbeauftragter an der Gregoriana, 1976/77 Privatdozent an der Univ. Würzburg, 1977-80 o.Prof. in Eichstätt, seit 1980 an der Univ. Bonn. M. war

261

Müller Mitglied der Arbeitsgruppe Kirchenrechtsrcform der Pastoralkommission der Deutschen Bischofskonfercnz und Mitherausgeber des Handbuchs des katholischen Kirchenrechts. Er schrieb u. a. Der Anteil der Laien an der Bischofswahl (1977) und Das Gesetz in der Kirche zwischen amtlichem Anspruch und konkretem Vollzug (1978). CD LThK M ü l l e r , Hugo, Schauspieler, Theaterdirektor, * 30.10. 1831 Posen, f 21.7.1881 Niederwalluf/Rhein. Nach dem Studium der Rechte in Berlin, Jena und Breslau war M. kurze Zeit im Staatsdienst tätig und wandte sich dann dem Theater zu. Er spielte zunächst in Breslau, Hannover, Pest und Berlin, trat später an auch an verschiedenen österr. Bühnen auf und wurde schließlich Regisseur in Riga. Seit 1869 wirkte er als Dramaturg und Regisseur am Berliner Wallner-Theater, bis er 1873 die Leitung des Residenztheaters in Dresden übernahm. 1878 wurde er Direktor des Viktoria-Theaters in Frankfurt/Main. M. war Präsident der 1871 gegründeten Genossenschaft Deutscher Bühnenangehöriger. Er schrieb Lustspiele und Volksstücke. M ü l l e r , Hugo (Heinrich Wilhelm), Chemiker, * 29.7. 1833 Tirschenreuth (Oberpfalz), t 1915 CrosbyHill (Camberley, Surrey, England). Nach dem Studium der Chemie 1850-53 in Leipzig und Göttingen (Promotion 1853, Ueber die Palladamine) arbeitete M. als Assistent Justus von -^Liebigs in München. Seit 1854 bei Warren De la Rue in London tätig, wurde er 1873 Teilhaber der Papierfabrik und Staatsdruckerei Thomas de la Rue. M., seit 1866 Mitglied der Royal Society, war Präsident der Chemical Society in London und ein weitbekannter Experte für Farbstoffe und Pigmente. Mit Hermann —> Kolbe stellte er 1864 zum erstenmal die Malonsäure dar. M. veröffentlichte u.a. Die Pflanzenfaser und ihre Aufbereitung für die Technik (1ST6). CD Poggendorff 3 M ü l l e r , Ignaz, Augustinerchorherr, Theologe, * 29.1.1713 Feldsbcrg (Mähren), t 31.8.1782 Wien. Nach seinem Eintritt in das Augustinerchorherrenstift St. Dorothea in Wien (1729) studierte M., dessen Vater Bürgermeister von Feldsberg war, Theologie, wurde 1734 zum Priester geweiht und im selben Jahr promoviert. Durch den Umgang mit Simon von Stock machte er sich jansenistische Ideen zueigen, die er vor allem nach seiner Wahl zum „Confessor Extraordinarius" (1767) der Kaiserin —> Maria Theresia zu unterbreiten suchte. Seit 1773 auch offizieller Beichtvater der Kaiserin, entwickelte sich M. zu einer der einllußreichsten Persönlichkeiten der Wiener reformkatholischen Kreise. An seinen regelmäßigen Abendgesellschaften nahmen außer den Wiener Jansenisten Markus Anton -^Wittola und Stock u.a. der spätere Mainzer Erzbischof und Kurfürst Friedrich Karl von —> Erthal und Cornelius von Neny teil. Nach der Thronbesteigung —> Josephs II. verlor M. seine einflußreiche Position bei Hof, da er sich gegen die Staatskirchenpolitik des neuen Kaisers wandte. CD NDB M ü l l e r , Inge, cigcntl. Ingeborg (Ursula Elsa) M., geb. Meyer, gcsch. Loose, gcsch. Schwcnkncr, Schriftstellerin, * 13.3.1925 Berlin, t 1.6.1966 Berlin. M., Tochter eines Verwaltungsangestellten und einer Sekretärin, war 1943/44 als Sekretärin, 1951-55 als Volkskorrospondentin tätig. Die Lebensgefährtin und spätere Ehefrau Heiner —>M.s widmete sich seit Beginn der fünfziger Jahre ihrer schriftstellerischen Tätigkeit. Neben einigen in Zusammenarbeit mit ihrem Mann verfaßten Stücken (u.a. Die Korrektur, 1959; Der Lohndrücker, 1959) trat sie vor allem mit von Bertolt - » Brecht und Wladimir Majakowski beeinflußten Gedichten (erstmals in: Neue Texte 65, 1965) hervor, für die sie jedoch zeit ihres Lebens nur wenig An-

262

erkennung fand. Während M. in ihrer vor dem Hintergrund der Kriegserfahrung entstandenen gescllschaftskritischcn Lyrik die Eigenverantwortlichkeit des einzelnen und dessen Anspruch auf freie Entfaltung hervorhebt, zeichnet sie in ihren Liebesgedichten das Bild eines vom Wunsch nach IchAuflösung gekennzeichneten Selbst. M. beging Selbstmord. CD Killy M ü l l e r , Iso, Benediktiner, Theologe, Historiker, * 13.12.1901 Altdorf, f 12.1.1987 Disentis. M. trat 1922 in das Benediktinerkloster Disentis ein. Nach dem Theologiestudium in Bregenz und Einsiedeln wurde er 1927 zum Priester geweiht. 1931 Schloß er das Studium der Geschichtswissenschaft mit einer Disseration über sein Kloster ab, dessen Archivar er wurde. Schwerpunkt seiner Arbeit waren die Kunst und Kultur des rätischen Mittelalters (Die Churrätische Wallfahrt im Mittelalter, 1964) und die Spiritualität seines Ordens (Geschichte der Abtei Disentis, 1971; Geschichte des Klosters Müstair, 31986). CD CH 91 M ü l l e r , Iwan, Musiker, * 3. 12.1786 bei Reval, f 4 . 2 . 1 8 5 4 Bückeburg. M., über dessen Herkunft und Werdegang nur wenig bekannt ist, trat 1808 in Berlin und Leipzig erstmals als Klarinettist hervor. In den folgenden Jahren scheint er erfolgreich in ganz Europa aufgetreten zu sein. Musikgeschichtliche Bedeutung erlangte er durch eine von ihm um 1810 in Paris entwickelte neue Klarinette, die eine bessere Intonation ermöglichte. Auf M. gehen u.a. der aus 13 Klappen bestehende Mechanismus sowie eine Altklarinette zurück. c d MGG M ü l l e r , Iwan von, Klassischer Philologe, Pädagoge, * 20.5.1830 Wunsiedel/Fichtelgebirge, t 20.7.1917 München. Nach dem Studium der Klassischen Philologie, Mathematik und Musik in Erlangen war M., Sohn eines Pianofortefabrikanten und Orgelbauers, Gymnasiallehrer in Ansbach, wurde 1858 Gymnasialprofessor in Zweibrücken und unterrichtete seit 1862 in Erlangen. 1864 wurde er auf den Lehrstuhl für Klassische Philologie und Pädagogik der dortigen Univ. berufen und lehrte 1893-1906 in München. M. war seit 1890 Mitglied des bayerischen Obersten Schulrals und wurde 1894 ordentliches Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Er war Herausgeber der „Jahresberichte über die Fortschritte der classischen Altertumswissenschaft" (1884-96) sowie Begründer und Herausgeber des bis heute fortgesetzten Handbuchs der klassischen Altertumswissenschaft (1885 ff.), wozu er selbst die Griechischen Privataltertümer (1887, 6 1928) beitrug. CD NDB M ü l l e r , Jacob, Mathematiker, Mediziner, * 11.3.1594 Torgau (Sachsen), t 10.4.1637 Meißen. Nach mathematischen und medizinischen Studien in Wittenberg und Gießen, die er 1617 mit der Promotion abschloß (De natura motus animalis et voluntarii exercitatio singularis), wurde M„ Sohn eines Ratsherrn, 1618 Prof. der Mathematik in Gießen. Nach der Verlegung der Univ. nach Marburg übernahm er auch die Profcssur für Medizin. Vielseitig begabt, wirkte M. neben seiner Lehrtätigkeit auch als Oberbaumeister des hessisch-darmstädtischen Landgrafen. Er entwarf u.a. den 1715 abgebrannten Kanzleibau der Darmstädter Residenz sowie ein Brunnen- und Pumpwerk zur Wasserversorgung der Residenz. M. trat auch als Zeichner und Kupferstecher hervor. Er veröffentlichte u.a. Sciographia solis (1618), Compendium geometricum (1619), Praxis geometrica universalis (1621) und Arithmetices Compendium (1639). M. starb an einer fiebrigen Erkrankung, die er sich im Verlauf des Feldzugs nach Sachsen zugezogen hatte, an dem er 1637 als Kriegsrat und Artilleriedirektor der hessisch-darmstädtischen Truppen teilnahm, c d NDB

Müller Müller, Jacob, Politiker, * 9.3.1822 Alsenz (Pfalz), t 1.11.1905 New York. M. studierte Jura und war danach als Anwalt tätig. Nach dem Scheitern der Revolution von 1848/49, in deren Verlauf er im Rheinland als Redner und politischer Agitator hervorgetreten war, emigrierte er in die USA und ließ sich als Rechtsanwalt in Cleveland (Ohio) nieder. Als Mitbegründer der deulschamerikanischen Zeitung „Wächter am Erie" (1852) und Förderer des Amerikanischen Revolutionsbundes für Europa wandte er sich auch in der Neuen Welt der Politik zu. Seit 1854 Mitglied der neugegründeten Republikanischen Partei, wurde er ein entschiedener Gegner der Sklaverei und stellte nach Ausbruch des amerikanischen Bürgerkriegs aus deutschen Einwanderern zusammengesetzte Regimenter auf. 1871 wurde er stellvertretender Gouverneur von Ohio, wandte sich jedoch im Verlauf der sog. Wiedereingliederungsphase der Südstaaten der Demokratischen Partei zu. Sein Einsatz im Präsidentschaftswahlkampf von 1884 wurde im folgenden Jahr mit seiner Ernennung zum amerikanischen Generalkonsul in Frankfurt honoriert, cri NDB Müller, Jakob Aurelius, Bischof der evang. Kirche Siebenbürgens, * 14.11.1741 Hermannstadt (Siebenbürgen), t 13.10.1806 Birthälm (Siebenbürgen). Nach dem Studium in Jena wirkte M., Sohn eines Goldschmieds, seit 1767 als Lehrer, seit 1776 als Rektor am Gymnasium in Hermannstadt. Seit 1785 Pfarrer in Hammersdorf, wurde er 1792 Bischof der evang. Sachsen in Siebenbürgen. Seine vor dem Hintergrund der josephinischen Reformen entstandene Volksschrift Die Siebenbürger Sachsen, herausgegeben bei Auflebung der für verloschen erklärten Nation (1790) sowie das unter seiner Mitarbeit verfaßte Hermannstädter Gesangbuch (1793) waren bezeichnend für den Wandel im nationalen und kirchlichen Denken der Siebenbürger Sachsen. DP NDB Müller, Jean Hermann, schweizer. Gynäkologe, * 5.11.1908 Sumiswald, t 14.10.1968 Zürich. M. Schloß das Studium der Medizin 1934 in Lausanne mit der Pomotion ab (Les nodules et kystes paramalpighiens ci la surface de l'ovaire, de la trompe et du ligament large), wurde Histopathologe an der Frauenklinik der Univ. Zürich (Habilitation 1941, Über die Strahlentherapie des Carcinoma corporis uteri) und war nebenamtlich 1942-57 am Kantonsspital Chur tätig. Sein Spezialgebiet war die Radiotherapie; so behandelte er 1939 tumoröse Schleimhautaffektionen mit Grenzstrahlcn und demonstrierte 1948 erstmals Autoradiographien von Leber, Niere, Blutgefässen und der Haut mit künstlichen radioaktiven Isotopen (ZN 63). 1959 entwickelte er Methoden zur Bestrahlung von oberflächigem Blasenkrebs mit flüssigem Radiokobalt und von Metastasen im Brustund Bauchfell mit kolloidalem Radiogold. M. veröffentlichte u.a. Radioactive isotope therapy (1962). Müller, (Hermann Gotthold) Joachim, Germanist, * 12.7.1906 Oberwiesenthal, t 7.3.1986 Jena. Der Kaufmannssohn studierte seit 1926 Germanistik, Philosophie, Psychologie, Englisch, Französisch sowie Kunstund Theatergeschichte in München, Heidelberg und Leipzig, wo er 1930 promoviert wurde (Vergleichende Studien zur Menschenauffassung und Menschendarstellung Gottfried Kellers und Adalbert Stifters), und war seit 1931 Lehrer, seit 1939 Studienrat in Leipzig. 1933 wurde M. Mitglied der NSDAP. 1945 aus dem Schuldienst entlassen, war er zunächst als kaufmännischer Angestellter in Oberwiesenthal, seil 1947 als freier Vortragender und 1950/51 als Volkshochschuldozent in Annaberg und Dresden tätig. 1950 trat er in die Nationaldemokratische Partei Deutschlands ein. 1951 wurde M. Prof. mit Lehrauftrag für Neuere

und neueste deutsche Literaturgeschichte an der Univ. Jena, 1952 Direktor des Germanistischen Seminars und nach der Habilitation (1953, Das Weltbild Friedrich Hebbels) 1954 o. Professor. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählten die deutschen Literatur des 18. bis 20. Jh. und die Literaturgeschichte Österreichs. M. widmete sich den Werken —> Goethes, Adalbert —> Stifters, —> Rilkes, —> Grillparzers und Bertolt —> Brechts, war Mitherausgeber der „Zeitschrift für Dcutschkundc" (seit 1943 „Zeitschrift für Dcutschwissenschaft und Deutschunterricht") und verfaßte u.a. Stifter und das 19. Jahrhundert (1931), Wirklichkeit und Klassik. Beiträge zur deutschen Literaturgeschichte von Lessing bis Heine (1955), Der Augenblick ist Ewigkeit. Goethestudien (1960) und Franz Grillparzer (1963, 2 1966). Seit 1959 war er Mitglied der Sächsischen Akademie der Wissenschaften. 1982 wurde er mit dem Grillparzer-Ring ausgezeichnet. m

IGL

Müller, Joachim Eugen, schweizer. Topograph, * 12.12.1752 Engelberg (Kt. Obwalden), f 30. 1. 1833 Engelberg. M„ Sohn eines Zimmermanns, arbeitete seit seinem 9. Lebensjahr als Gehilfe seines Vaters und erlernte so den Beruf eines Zimmermanns. Seit 1787 Mitarbeiter des Aarauer Seidenfabrikanten Johann Rudolf —> Meyer, erarbeitete er für diesen das erste auf gründlichen Vermessungen beruhende Großrelief der Schweizer Alpen, nach dem die Karten des Atlas Suisse (1796-1802) gestochen wurden. Das 1803 vom französischen Kriegsministerium erstandene Modell gilt seit 1903 als vcrschollcn. Schweizer Reliefs konnte M. u. a. auch an den König von Preußen sowie an den Rat der Stadt Zürich verkaufen. M. nahm auch am politischen Leben seiner Heimatgemeinde regen Anteil. 1800-03 war er Präsident der Munizipalität, später Kantonsrat, 1803-15 und 1819-21 Säckelmeister von Engelberg. DP NDB Müller, Joel, auch Julius M., österr. Hebraist, Talmudforscher, * 8.11.1827 Ungarisch Ostra (Mähren), t 6.11.1895 Berlin. Der Sohn eines Rabbiners wurde zunächst von seinem Vater, später an der Theologischen Lehranstalt in Wien in den rabbinischen Fächern unterwiesen. 1851-53 studierte er Jura an der Univ. Wien und trat anschließend die Nachfolge seines Vaters in Ungarisch Ostra an. Seit 1869 wirkte er als Rabbiner in Böhmisch Leipa. Nach seiner Rückkehr nach Wien 1874 unterrichtete er an der Theologischen Lehranstalt sowie an Mittelschulen, bis er 1882 an die Lehranstalt für Wissenschaft des Judentums nach Berlin berufen wurde, wo er bis zu seinem Tod lehrte. M. machte sich vor allem als Herausgeber hebräischer und aramäischer Handschriften aus der Zeit der Geonim einen Namen. Diese damals noch weitgehend unerschlossene Epoche wurde durch M.s Arbeiten der weiterführenden Forschung zugänglich gemacht. • P NDB Müller, Johann, Mathematiker, * 1611 Hamburg, f 24.5.1671 Hamburg. M„ Sohn eines Ratsherrn, studierte in Basel und Leiden die Rechte und wurde 1635 in Basel zum Doktor beider Rechte promoviert (Disputatio inauguralis positiones iuris controversi). Seit 1660 lehrte er als Prof. der Mathematik am Hamburger Johanneum. M. unterrichtete auch Astronomie, Mechanik, Optik und Gnomonik (Lehre von den Sonnenuhren). Als Astronom widmete er sich u.a. dem Studium der Kreise auf der Himmelskugel, den Bewegungen der Himmelskörper, der Gestalt des Mondes und der Kometen der Jahre 1664/65. M. beschäftigte sich auch mit dem Problem der Kreisquadratur. Zu seinen Veröffentlichungen gehören Disputatio mathematica de luna (1655) und Disputationum astronomicarum tertia siderum coeli septentrionalium positum exhibens (1666). CD NDB

263

Müller M ü l l e r , Johann (Heinrich Jacob), Physiker, Mathematiker, * 30.4.1809 Kassel, t 3.10.1875 Frciburg/Brcisgau. Nach dem Studium der Mathematik und Physik in Bonn und Gießen, das er 1833 mit der Promotion abschloß (Erklärung der isochromatischen Kurven, welche einaxige parallel mit der Axe geschnittene Kristalle in homogenem polarisirtem Lichte zeigen), war M., Bruder des Malers Andreas —»M., Lehrer in Darmstadt und Gießen, bis er 1844 Prof. der Physik und Technologie an der Univ. Freiburg/Breisgau wurde. Neben seiner Forschungstätigkeit auf dem Gebiet der Lichtund Wärmestrahlung, die u. a. zu neuen Erkenntnissen über ultraviolette Strahlen und die thermische Wirkung des Sonnenspektrums führte, widmete er sich vor allem der Verbesserung der Lehre. M. bemühte sich, die Forschungsund Experimentiermöglichkeiten für Studenten zu verbessern und verfaßte zahlreiche Lehrbücher. Besonders erfolgreich war das nach einer französischen Vorlage entstandene Lehrbuch der Physik und Meteorologie (1842/43). Das auch unter dem Titel Mäller-Pouillets Lehrbuch bekannt gewordene Werk enthielt als erstes Lehrbuch eine Darstellung der —> Gaußschen Erkenntnisse über den Magnetismus und wurde in verbesserter und erweiterter Form bis 1926 mehrfach neu aufgelegt. Zu seinen Veröffentlichungen gehören ferner Kurze Darstellung des Galvanismus (1838), Grundzüge der Kristallographie (1845) und Bericht iiber die neuesten Fortschritte der Physik (2 Bde., 1849-51). O3 NDB M ü l l e r , Johann, österr. Bildhauer, * 29.8.1824 Schurz Dorf (Böhmen), f 25.10.1895 Wien. Nach einer Bildhauerlehre in Neupaka ließ sich M. 1845 in Wien nieder, wo er als Gehilfe in verschiedenen Werkstätten arbeitete. Seit 1847 studierte er an der Wiener Akademie der bildenden Künste bei Josef -^Kässmann. Die seit 1857 in Werkstatlgemeinschafl mit dem Hofbildhauer August La Vigne tätigen Brüder waren mit dekorativen Arbeiten u. a. an der Hofoper, dem Burgtheater und der Neuen Hofburg beteiligt. Sie schulen ferner die 12 Monatsfiguren im Belvederegarten (1852). In Anerkennung seiner Restaurierungsarbeiten in den Schlössern Schönbrunn, Hetzendorf, Augarten, Gödöllö sowie in der Prager Burg wurde M. 1873 zum k. k. Hofbildhauer ernannt. M ü l l e r , Johann, auch Jean M., Argoviensis, schweizer. Botaniker, * 9.5.1828 Teufenthai (Kt. Aargau), t 28.1.1896 Genf. Der aus einer Bauernfamilic stammende M. studierte Mathematik und Naturwissenschaften in Genf und war 1851-74 als Konservator am Herbarium von Alphonse Decandolle tätig. Botanische Forschungsreisen führten ihn u.a. nach Südfrankreich, in die Lombardei, nach Tirol, Salzburg und Oberitalicn. Seine Monographien zur Systematik der Blütenpflanzen wurden in Decandolles Prodromus systematis naturalis regni vegetabilis (16 Tie., 1824-70) veröffentlicht. Mit der Arbeit Monographie de la famille des résédacées wurde er 1858 an der Univ. Zürich promoviert. Seit den sechziger Jahren beschäftigte sich M. vor allem mit den Flechten, die er im Gegensatz zu Simon —» Schwendcner nicht für Symbionten aus Algen und Pilzen, sondern für einheitliche Formen hielt. Seit seiner Habilitation 1868 las M. an der Genfer Akademie über vergleichende Morphologie und Systematik der Moose und wurde 1871 Prof. der medizinischen und pharmazeutischen Botanik an der neugegründeten Universität. M. war seit 1874 auch Konservator des städtischen Herbariums und Direktor des Botanischen Gartens. Er veröffentlichte u. a. Principes de classification des lichens et enumeration des lichens des environs de Genève (1862, auch 1892, Nachdr. 1984). Seine Gesammelten lichenologischen Schriften (hrsg. von Jörg Cramer) erschienen 1967. m NDB

264

M ü l l e r , Johann Christoph, Kartograph, Militär, * 15.3.1673 Wöhrd (heute zu Nürnberg), t 21.6.1721 Wien. Nach dem Besuch der Nürnberger Lateinsschule studierte M., Sohn eines Lehrers und Bruder Johann Heinrich M.s, Mathematik bei Georg Christoph —»Eimmart, der ihn 1696 dem Grafen Marsigli als Gehilfen für Vermessungsarbeiten in Wien und Ungarn empfahl. Seit 1699 führte M. auch Vermessungen in Kroatien, Slawonien und Serbien durch. Nach seiner Rückkehr nach Nürnberg widmete er sich der Ordnung seiner umfangreichen Skizzen, die er zu genauen Karten der bereisten Länder auszuarbeiten begann. Der Teilnahme am Italienfeldzug 1704 folgte ein neuerlicher Aufenthalt in Wien, wo M. mit der Ausarbeitung eines Atlas Austriacus beauftragt wurde, der - obwohl er nicht vollendet werden konnte - zu den besten kartographischen Arbeiten seiner Zeit zählte. M.s Bedeutung für die Entwicklung der österr. Kartographie wurde 1713 mit der Verleihung des Patents eines Ingenieurhauplmanns gewürdigt. Zu seinen Veröffentlichungen gehören ferner Tabula generalis Marchionatus Moraviae in sex circuios divisae (1720, Nachdr. 1995) und Regni Bohemiae in duodeeim circuios divisae cum comitatu glacensi et districtu egerano conspectus generalis (1720, Nachdr. 1938). m NDB M ü l l e r , Johann Georg, kath. Theologe, Bischof von Münster, * 15.10.1798 Koblenz, f 19.1.1870 Münster. M. studierte Theologie in Trier, Würzburg und Bonn. Nach der Priesterweihe 1821 wurde er Kaplan des späteren Trierer Bischofs Josef von H>Hommer in Ehrenbreitstein, der ihn zu weiterführenden Studien in Wien, München und Rom ermutigte. Seit 1827 Dr. theol., kehrte M. 1828 als Sekretär seines mittlerweile zum Bischof ernannten Förderers nach Trier zurück, wo er auch Prof. der Kirchengeschichte und des Kirchenrechts am Priesterseminar war. Unter Hommers Nachfolger Wilhelm —>Arnoldi wurde M. 1842 Generalvikar und 1844 Weihbischof. Seit 1847 war er Bischof von Münster. M. trat vor allem durch seine Bemühungen um die Förderung und Erhaltung christlicher Kunst, insbesondere in der Trierer Diözese, hervor. Kirchenpolitische Verdienste erwarb er sich 1857 um die Wiederherstellung des Bistums Osnabrück. DP Gatz 4 M ü l l e r , Johann Georg, schweizer. Architekt, * 15.9.1822 Mosnang (Kt. St. Gallen), t 2.5.1849 Wien. M. studierte 1839-41 an der Münchner Akademie der bildenden Künste und ging anschließend nach Basel. Nach einem Aufenthalt in Italien (1842-47) ließ er sich in Wien nieder, wo er im Atelier von Ludwig von —> Förster Beschäftigung fand. 1849 lehrte er als Prof. an der Kaiserlichen Ingenieurakademie. M. gewann die Ausschreibung für den Bau der Altlerchenfelder Kirche in Wien, der im Renaissancestil des „romantischen Historismus" ausgeführt wurde. M. starb während der Bauarbeiten. CD Brun M ü l l e r , Johann Gotthard von, Kupferstecher, Zeichner, Lithograph, * 4.5.1747 Bernhausen (bei Stuttgart), t 14.3. 1830 Stuttgart. Seine künstlerische Ausbildung erhielt M. 1764-70 bei Nicolas —»Guibal an der Akademie in Ludwigsburg sowie 1770-76 bei Johann Georg —> Wille in Paris, wo er 1776 Mitglied der Académie Royale wurde. 1776-96 war M. Prof. und Leiter der Kupferstich-Klasse an der Akademie in Stuttgart und übernahm 1798 die Leitung einer eigenen Druckerei und Stecherschule. Er schuf Stiche u.a. nach Leonardo da Vinci, Raffael, Domcnichino und Gerrit van Honthorst. m Th-B

Müller M ü l l e r , Johann Gottwerth, genannt Müller von Itzehoe, Schriftsteller, Buchhändler, Verleger, * 17.5.1743 Hamburg, t 23.6. 1828 Itzehoe. Der ursprünglich für den Arztberuf bestimmte M., Sohn eines Arztes, brach sein Medizinstudium 1770 ab, um sich einer schriftstellerischen Tätigkeit zu widmen. Seine ersten Werke veröffentlichte er in Zusammenarbeit mit dem Magdeburger Verleger Daniel Christian Hechtel, dessen Tochter er 1771 heiratete. Im selben Jahr machte er sich als Buchhändler und Verleger in Hamburg selbständig, wo er mit der Herausgabe der Wochenschrift „Der Deutsche" begann (1771-76). 1773 gründete er eine Verlagsbuchhandlung in Itzehoe, die er jedoch 1783 aus wirtschaftlichen und gesundheitlichen Gründen wieder aufgab, um sich nun ausschließlich seiner literarischen Tätigkeit zu widmen. M. war vor allem mit komisch-satirischen Romanen nach dem Vorbild Henry Fieldings erfolgreich. In dem satirischen Roman Siegfried von Lindenberg (1779, Neuausg. 1984) verspottete er Empfindsamkeit und Geniekult. M. veröffentlichte außerdem Gedichte der Freundschaft, der Liebe und dem Schmerze gesungen (2 Tie., 1770/71) sowie die wiederholt nachgedruckten und vielfach übersetzten Komischen Romane (8 Bde., 1786-91) und den Roman Sara Reinert (4 Bde., 1796). CD Killy M ü l l e r von Mühlcnfcls, Johann Heinrich, auch M. von Müllenfels, Goldmacher, * um 1579 Wasselnheim (Elsaß), t 30.6.1606 Stuttgart. Nach einer Lehre als Barbier und Bruchschneider in Esslingen und anschließender Wanderschaft kam M. 1603 nach Prag. Dort demonstrierte er verschiedene Verfahren zur Herstellung einer Goldtinktur, die er für eine größere Geldsumme u.a. an Kaiser —>Rudolf II. weitergab, der ihn 1603 nobilitierte. Als Hofaichemist und Hofdiener Herzog Friedrichs I. von Württemberg gelangte M. nach 1604 zu beachtlichem Wohlstand. Auf einer Reise nach Spanien und Italien nahm er 1605 größere Summen zu Lasten seines Landesherrn auf Wechsel der Fugger auf. M.s Karriere fand durch die Verstrickung in die politische Affäre um den polnischen Alchemisten Michael Sendivogius ein jähes Ende. Nachdem der auf Einladung des württcmbcrgischcn Herzogs reisende Sendivogius von M. in Neidlingen gefangengesetzt worden war, wurde letzterer 1606 verhaftet, wegen Majestätsverbrechen vom Stuttgarter Stadtgericht zum Tod verurteilt und hingerichtet. DP NDB M ü l l e r , Johann Heinrich, Physiker, Astronom, * 15.1.1671 Nürnberg, ί 2.5.1731 Altdorf. Nach dem Studium in Altdorf, das er 1697 mit der Promotion abschloß (Problematu analyticum de igne), trat M., Bruder Johann Christoph —>M.s, 1705 die Nachfolge Georg Christoph —>Eimmarts als Direktor der Sternwarte in Nürnberg an. Gleichzeitig war er Prof. der Physik am Egidianum. Seit 1709 Prof. der Mathematik an der Univ. Altdorf, widmete sich M. seit 1713 der Errichtung einer neuen Sternwarte, deren Direktor er wurde. 1730 wurde M. in die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina gewählt. Seine wissenschaftlichen Untersuchungen galten vor allem den einzelnen Jahreszeiten und ihren anomalen Erscheinungen. M., der mit Eimmarts Tochter Maria Clara -^Eimmart verheiratet war, veröffentlichte u. a. De tuba stentores (1713) und De indispensabili usu mathesis in condenda historia naturali (1721). CD ADB M ü l l e r , Johann Heinrich (Friedrich), eigentl. Schrötter, Schröter, Schauspieler, Theaterdirektor, Dramatiker, * 20.2.1738 Aderstedt bei Halberstadt, i 8.8. 1815 Wien. Nach dem Studium in Halle wurde M. Hauslehrer bei Franz —^Schuch, dessen Schauspieltruppe er sich 1755 anschloß.

Über Engagements in Hamburg, Roswalde und Linz kam er 1763 an das Wiener Burgtheater, wo er bis 1801 nicht nur als Schauspieler wirkte, sondern sich als Direktor des Deutschen Singspiels und der Theaterpflanzschule seit 1779 auch um die Förderung des Nachwuchses verdient machte. Im Auftrag Kaiser -^Josephs II. knüpfte er Kontakte zu bedeutenden Theaterpersönlichkeiten seiner Zeit, u.a. zu —» Lessing und —» Wieland. Einige der besten Schauspieler konnte er für das Burglheater gewinnen. M. trat auch als Lustspicldichtcr hervor, wobei er sich am Vorbild der zeitgenössischen französischen Aufklärungskomödie orientierte (u. a. Der Heuchler, 1788). Er veröffentlichte u. a. Genaue Nachrichten von den beyden Kaiserlichen öffentlichen Schaubühnen und anderen öffentlichen Ergötzlichkeiten in Wien (2 Bde., 1772/73) und Abschied von der k. k. Hof- und National-Schaubühne (1802). 1958 crschicncn Theatererinnerungen eines alten Burgschauspielers (hrsg. von Richard Daunicht, 1958). DP ÖML M ü l l e r , Johann Heftrich von, Architekt, Ingenieur, Erfinder, * 16.1.1746 Kleve, f 12.6.1830 Darmstadl. Der noch aus Schulzeiten mit dem Naturforscher und Aphoristen Georg Christoph —> Lichtenberg befreundete M., dessen Vater als Architekt und Ingenieur in hessischen und preuß. Diensten, seit 1760 als Oberbaudirektor der Landgrafschaft Hessen-Darmstadt tätig war, wurde 1762 Artilleriekadett in Gießen und besuchte nebenbei mathematische Vorlesungen. Dem Wunsch seines Vaters Folge leistend, brach er das Studium ab, um die Baukunst zu erlernen, und trat 1769 als Ingenieur in hessisch-darmstädtische Dienste, in denen er bis zum Direktor des Oberbaukollegs aufstieg. M. gestaltete seit 1790 die Stadterweiterung Darmstadts nach Westen; von seinem Wirken zeugt heute noch der Marktbrunnen. Seinen wissenschaftlichen Neigungen folgend, machte M. seit 1770 verschiedene Erfindungen. Er entwickelte u.a. eine Rechenmaschine für die vier Grundrechenarten (J. H. Müller's [...] Beschreibung seiner neu erfundenen Rechenmaschine, nach ihrer Gestalt, ihrem Gebrauch und Nutzen, hrsg. von Philipp Engel Klipstein, 1786), die er 1784 der Göttinger Gesellschaft der Wissenschaften vorführte und mit deren Hilfe er forslwissenschaftliche Rechentafeln (1788) erarbeitete. Zeit seines Lebens beschäftigte sich M., der 1810 nobilitiert wurde, auch mit der Idee eines Perpetuum mobile. Zu seinen Veröffentlichungen gehören ferner Neue Tafeln, welche den cubischen Gehalt und Werth des runden, beschlagenen und geschnittenen Bau- und Werkholzes enthalten (1788, 2 1816). CD NDB M ü l l e r , Johann Jakob, genannt Müller von Riga, Maler, * 7.3.1765 Riga, t 21.9.1832 Stuttgart. Ursprünglich Theologe, studierte M. seit 1798 bei Johann Christian —> Klengel in Dresden. Nach Aufenthalten in der Schweiz und Stuttgart (1801) ermöglichte ihm ein Reisestipendium des russischen Zaren 1802-04 eine erste Italienreise. Die seit seiner Rückkehr nach Stuttgart in großer Zahl angefertigten schwäbischen Landschaften (u. a. Burg Württemberg, 1806) entstanden zum Teil auf Bestellung des wiirttembergischen Königs, der M. zum Hofmaler ernannte. Seit 1814 unterrichtete M. auch an der Stuttgarter Kunstschule. Er war Mitbegründer des württembergischen Kunstvereins und wirkte seit 1829 an der neuen Kunstschule Stuttgart. M ü l l e r , Johann Josef, schweizer. Politiker, Publizist, * 19.3.1815 Mosnang im Toggenburg (Schweiz), t 11.11.1861 St. Gallen. Nach dem Studium in Heidelberg und München ließ sich M. 1837 als Advokat in Wil nieder. Seit 1839 war er Mitglied

265

Müller des Großen Rats von St. Gallen. Zunächst Wortführer der Liberalen, Schloß sich M. angesichts antikirchlicher und radikaler Tendenzen den Katholisch-Konservativen an. 1856-60 gehörte er dem schweizer. Nationalrai an und übte um die Jahrhundertmitte großen Einfluß auf die politische Entwicklung der Eidgenossenschaft aus. M. war Begründer der ..St. Gallischen Volkszeitung". an ADB Müller, Johann Samuel, Schriftsteller, * 24.2. 1701 Braunschweig, f 7.5.1773 Hamburg. Nach umfassenden mathematisch-naturwissenschaftlichen und philosophisch-theologischen sowie philologischen Studien in Helmstedt und Leipzig war M. Hofmeister in Dresden und Hamburg, später Lektor an der Lateinschule in Uelzen. Seit 1730 Konrektor der Altstädter Schule in Hannover, wurde er 1732 Rektor des Hamburger Johanneums. Unter seiner Führung gelangte die Gelehrtenschule als Stätte der Frühaufklärung zu neuer Blüte. Zu den Schülern des mit Gotthold Ephraim —> Lessing und Friedrich Gottlieb —»Klopstock bekannten M. gehörten u.a. Johann Bernhard —»Basedow und Johann Georg —>Büsch. Neben altphilologischen, theologischen und historischen Arbeiten trat M. mit lyrischen und dramatischen Werken hervor. Er schrieb u. a. zehn Opernlibretti und Gelegenheitsgedichte sowie Redeübungen für seine Schüler (u. a. Gespräche der alten Weitweisen, 1733), die diese unter großer öffentlicher Anteilnahme im Johanneum aufführten. DP Killy Müller, Johannes —> Regiomontanus Müller, Johannes von, Historiker. Staatsmann, * 3.1.1752 Schaffhausen, ν 29.5. 1809 Kassel. Der aus einer Schaffhausener Theologenfamilie stammende M„ Bruder von Georg —>M., nahm 1769 das Theologiestudium in Göltingen auf, wandte sich jedoch unter dem Eindruck August Ludwig von —»Schlözcrs dem Gcschichtsstudium zu. Seit 1772 war er als Griechischlehrer in Schaffhausen, seit 1774 als Hauslehrer in Genf tätig. Dort stand er in Kontakt mit Schweizer Gelehrten, arbeitete als Rezensent und hielt erfolgreiche weltgeschichtliche Vorlesungen, die die Grundlage für die späteren Vier und zwanzig Bücher Allgemeiner Geschichten besonders der Europäischen Menschheit (postum 1810) bildeten. 1780 erschien der erste Band seines Lebenswerks Die Geschichten der Schweizer (unter dem endgültigen Titel: Geschichten schweizerischer Eidgenossenschaft, 5 Bde., 1786-1808). Mit dem Wunsch, in den Dienst -^Friedrichs II. von Preußen zu treten, reiste er noch im selben Jahr nach Berlin. Hier ohne Erfolg, erhielt er 1781 eine Professur am Collegium Carolinum in Kassel, wurde 1786 als Bibliothekar und später als Hofrat des Erzbischofs Friedrich Karl von —¡•Erthal nach Mainz berufen, wo er 1787 seine Darstellung des Fürstenhunds publizierte. 1791 geadelt, wurde M. 1793 nach dem Fall der Sladt Mainz an die Wiener Slaatskanzlei berufen, mußte sich dort allerdings mit einer untergeordneten Stellung zufriedengeben. 1800 wechselte er an die Hofbibliothek als deren erster Kustos. Von 1804 bis 1807 war er in Berlin Akademiemitglied und Hofhistoriograph der Hohenzollern. Seine spektakuläre politische Wendung auf die Seite Napoleons brachte ihm 1807 die Stelle des Außenministers im neuen Königreich Westfalen ein, die er jedoch schon bald zugunsten des Amtes als Unterrichtsdirektor in Kassel

266

abtreten mußte. Dabei vertrat M. vornehmlich die Interessen der Universitäten, insbesondere diejenigen Göttingens. In seinen letzten Jahren befaßte sich M. mit der Herausgabe der Werke —> Herders, der ihn selbst stark geprägt hatte. Als Geschichtsschreiber nimmt M. eine nicht unproblematische Stellung zwischen Aufklärung und Historismus ein. Die Hauptaufgabe des Geschichtsschreibers bestellt für ihn darin, sich „in die alte Zeit hineinzufühlen" und dies dem Leser durch eine wirkungsvolle Darstellung zu vermitteln, wozu er einen betont archaisierenden Stil gebraucht. Eine philosophisch geprägte hermeneutische Geschichtsdeutung lehnt er hingegen strikt ab. Mit seiner „Schwcizcrgcschichte" schuf er eine deutsche Gcschichtsprosa, die bei seinen Zeitgenossen auf Begeisterung stieß und insbesondere von den Romantikern aufgegriffen wurde. An die Stelle einer trockenen Gelehrtenhistorie setzte M. das Ideal einer patriotischbelehrenden Geschichtsschreibung. M. trug zur Verfestigung des Schweiz-Mythos und auch in Deutschland mit seiner Vorstellung der „Kulturnation" zur Schaffung eines nationalen historischen Bcwußtscins bei. Innere Widersprüchlichkeiten werden von der neueren M.-Forschung als integraler Bestandteil seines Werks betrachtet, die im Zusammenhang mit seiner wechselvollen Vita zu sehen sind. So gewinnt eine transzendente Sinndeutung im Laufe seines Schaffens zunehmend an Bedeutung, ohne daß sie mit M.s empirischem Wahrheitsanspruch in Einklang zu bringen wäre. Hält seine Geschichtsprosa heutigen wissenschaftlichen Kriterien nicht stand, so erfährt sie doch als literarisches Werk eine positive Würdigung. Neben historischen Darstellungen werden neuerdings die Rezensionen und Briefe M.s (über 20000) stärker berücksichtigt, der mit zahlreichen Großen seiner Zeit (Christian Gottlob Heyne, Johann Gottfried Herder, Johann Wolfgang von -^Goethe u.a.) in Korrespondenz stand. Als Politiker entwickelte M. eine Gleichgewichtsidee, die er in einem Fürstenbund verwirklicht sah, wie er 1785 geschlossen wurde. M. trat damit als Verfechter einer politischen wie kulturellen Reorganisation des Reiches auf. Sein Gesinnungswandel, mit dem er schließlich in Napoleon den Verwirklicher eines göttlichen Heilsplans erkannte, wurde im 19. Jh. als Verrat angesehen und prägte lange Zeit das negative Bild von M. Die neuere Forschung sieht darin vielmehr einen Ausdruck seiner zunehmenden Religiosität sowie einer politischen Desillusionierung infolge der Französischen Revolution. WEITERE WERKE: Bellum Cimbricum. Zürich 1772. - Essais historiques. Berlin 1781. - Die Reisen der Päpste, o. O. 1782. - De la gloire de Frédéric. Berlin 1807. - J. v. M. Sämtliche Werke. Hrsg. v. Johann Georg Müller. 40 Bde., Stuttgart u.a. 21831-35. - J. v. M. Schriften in Auswahl. Hrsg. v. Edgar Bonjour. Basel 21955. - J. v. M. Briefe in Auswahl. Hrsg. v. Edgar Bonjour. Basel 21954. LITERATUR: Ernst Schellenberg: J. v. M.-Bibliographie. In: Schaffliauser Beiträge zur vaterländischen Geschichte 29 (1952) S. 161-216 und 37 (1960) S. 227-268. - Paul Requadt: J. v. M. und der Frühhistorismus. München 1929. Edgar Bonjour: Studien zu J. v. M. Basel/Stuttgart 1957. Karl Schib: J. v. M. 1752-1809. Thayngen/Konstanz 1967. Christoph Jamme/Otto Pöggeler (Hrsg.): J. v. M. - Geschichtsschreiber der Goethczcit. Schaffhausen 1986. - Michael Gottlob: Geschichtsschreibung zwischen Aufklärung und Historismus. J. v. M. und Friedrich Christoph Schlosser. Frankfurt/Main 1989. - Matthias Pape: J. v. M. Seine geistige und politische Umwelt in Wien und Berlin 1793-1806. Bern/Stuttgart 1989. Ton ja Schewe Müller, Johannes, luth. Theologe, Schriftsteller, * 19.4.1864 Riesa/Elbe, t 4. IM949 Schloß Elmau bei Mittenwald. M., Sohn eines Organisten und Oberlehrers, studierte in Leipzig und Erlangen Theologie und Philosophie und wurde

Müller 1890 mit der Arbeit Der Begriff der sittlichen Unvollkommenheit bei Descartes und Spinoza zum Dr. phil. promoviert. Seit 1897 nutzte er die ,31ätter zur Pflege persönlichen Lebens" (1914-41 „Grüne Blätter. Zeitschrift für persönliche Lebensfragen") für die Verbreitung seiner Gedanken und begründete 1903 in Schloß Mainberg (Unterfranken) die „Freistätte persönlichen Lebens" (seit 1916 in dem von seinem Schwager Carl —> Sattler erbauten Schloß Elmau). Seit 1900 war er mit der Malerin und Lithographin Marianne —> Fiedler verheiratet. M. wandte sich in seiner Arbeit und in zahlreichen Schriften (u. a. Von den Quellen des Lebens, 1905) an die „entkirchlichten Gebildeten". Die von ihm verkündete und praktizierte Lebensform ist von der Jugendbewegung beeinflußt. Im „Dritten Reich" vertrat er Positionen, die dem Nationalsozialismus und den „Deutschen Christen" entgegenkamen. M. veröffentl ichte u. a. Beruf und Stellung der Frau (1902, '1925), Die Bergpredigt verdeutscht und vergegenwärtigt (1906, Nachdr. 2002), Gemeinschaftliches Leben (1920, Nachdr. 2002), Jesus, wie ich ihn sehe ( 2 1930, 3. Aull, unter dem Titel Jesus, der Überwinder der Religionen, 1954) und Das deutsche Wunder und die Kirche (1934). Seine Lebenserinnerungen erschienen unter den Titeln Jugend und Sendung (2 Bde., 1934) und Vom Geheimnis des Lebens (3 Bde., 1937-53). DP NDB M ü l l e r , Johannes (E. Immanuel), Statistiker, * 22.11.1889 Königsberg (Preußen), t 14.2.1946 Weimar. Der Sohn des Orientalisten August —>M. studierte 1908-12 Wirtschafts- und Rechtswissenschaften in Halle, wurde dort 1911 promoviert (Abriss einer Geschichte der Theorie von den Produktionsfahnen) und war seit 1912 Volontär beim Statistischen Amt der Stadt Halle, 1914/15 wissenschaftlicher Hilfsarbeiter beim Deutschen Städtetag. Anschließend leitete M. das Städtische Lebensmittelamt in Jena, war Abteilungsleiter des Thüringischen Ernährungsamtes und wurde 1921 mit dem Aufbau des Thüringischen Statistischen Landesamtes betraut, dem er bis zu seinem Tod vorstand. 1922 habilitierte sich M. in Jena und lehrte hier seit 1923 Statistik, seit 1929 als a. o. und seit 1940 als api. Professor. 1946 ohne Angabe von Gründen von der sowjetischen Militäradministration verhaftet, beging er während der Untersuchungshaft angeblich Selbstmord. Sein vierbändiger Grundriß der deutschen Statistik erschien 1925-28. Ferner veröffentlichte er Der mitteldeutsche Industriebezirk ( 1927), Die thüringische Industrie (1930) und Einführung in die Konjunkturstatistik (1936). m NDB M ü l l e r , Johannes, Politiker, * 5.8.1905 Schaffhausen (Kr. Saarlouis), t 15.5.1992 Berlin. Nach einer Ausbildung zum Elektroinstallateur arbeitete M„ Sohn eines Bergmanns, in verschiedenen Industriebetrieben, zuletzt in Berlin. Der seit seiner Jugend gewerkschaftlich organisierte M. wurde nach dem Zweiten Weltkrieg Mitbegründer der Berliner Gewerkschaftsbewegung. Er war u.a. Vorstandsmitglied (1948/49) der Berliner „Unabhängigen Gewerkschaftsopposition" (UGO). Nach seiner Übersiedelung nach Westberlin nahm M. 1948 ein Studium an der Hochschule für Politik auf. zog schon 1950 für die CDU in das Berliner Abgeordnetenhaus ein und gehörte 1953-65 dem Berliner Landesvorstand der CDU an. Ais Bundestagsabgeordneter (1961-80) war M. Mitglied des Ausschusses für Arbeits- und Sozialordnung sowie des Ausschusses für Bildung und Wissenschaft. Die Arbeitsförderungs-, Berufsbildungs- und Lohnfortzahlungsgesetze von 1969, aber auch das Betriebsverfassungsgesetz ( 1971 ) und das Mitbestimmungsgesetz (1976) gehen wesentlich auf seine Mitwirkung zurück. 1966 veröffentlichte er Keine Angst vor weißen Kreisen. CD NDB

M ü l l e r , Johannes Peter, Anatom, Physiologe, Naturforscher, * 14.7.1801 Koblenz, t 28.4.1858 Berlin. Der Sohn eines Schuhmachers besuchte das Koblenzer Gymnasium, wo u. a. Joseph —> Görres und Johannes —> Schulze. späterer Vortragender Rat im preuß. Kultusministerium, seine Lehrer waren. Seit 1819 studierte M. Medizin in Bonn und wurde 1822 mit der Arbeit De Phoronomia Animalium promoviert. 1823 wurde er in Berlin durch Karl Asniund >Rudolphi zu vergleichenden anatomischen Studien angeregt und befaßte sich ausführlich mit der Physiologie des Sehens. 1824 habilitierte er sich in Bonn und wurde 1826 zum a. o., 1830 zum o. Prof. ernannt. 1833 erfolgte der Ruf auf den Lchrstuhl für Anatomie und Physiologie in Berlin. In seiner berühmt gewordenen Bonner Antrittsvorlesung Uber das Bedürfiiiß der Physiologie nach einer philosophischen Naturbetrachtung (1824) versuchte M. die Wisscnschaftlichkeit der Physiologie zu begründen, indem er diese als Lebenslehre gegen eine rein empirische „falsche Physiologie" und eine intuitiv-begriffliche „falsche Naturphilosophie" abgrenzte. Ein Beispiel für die gegenseitige Durchdringung von Denken und Erfahrung gab M. mit der Formulierung des sog. Gesetzes der spezifischen Sinnesenergien, wonach jedes Sinncssystem unabhängig vom Reiz eine seiner Energie entsprechende Empfindung hat. Für M. war dies Bestandteil einer Konzeption des Organismus, die Leben nicht als bloße Reaktion auf äußere Reize auffaßte, sondern als den Energien des Organismus entsprechende Tätigkeit. Neben der Sinnesphysiologie gelangen M. auf verschiedenen Gebieten der Embryologie, Pathologie und Neurophysiologie zahlreiche neue Erkenntnisse und Entdeckungen, u. a. die des Chondrins und des nach ihm benannten „Müllerschcn Gangs". Zugleich schuf er damit eine breite Grundlage für sein Handbuch der Physiologie des Menschen (2 Bde., 1834-40), das in bis dahin nicht erreichter Breite und Gründlichkeit den neuen Ansatz der Physiologie präsentierte. M.s Ruf als „Reformator der Physiologie" (Emil —» Du BoisReymond) gründete sich neben dem Handbuch und der Herausgeberschaft des „Archivs für Physiologie und Anatomie" (seit 1834) vor allem auf seiner Tätigkeit in Berlin. Seinen innovativen Anspruch machtc M. bereits in einem unaufgeforderten und ungewöhnlichen Bewerbungsschreiben an das preuß. Ministerium deutlich, mit dem er sich 1833 für das Berliner Ordinariat empfahl. In den folgenden Jahren verwirklichte er seine Vorstellungen mit der Gründung einer höchst einflußreichen Schule. Sowohl in anatomischmorphologischer (u. a. Theodor —> Schwann, Jakob —> Henle, Theodor Ludwig Wilhelm -> Bischoff, Max ->Schultze, Ernst —>Haeckel) als auch in experimentalphysiologischer Richtung (Ernst —> Brücke, Du Bois-Reymond. Hermann von —> Helmholtz) wurden M.s Schüler zu den Hauptvertretern der „wissenschaftlichen Medizin" in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. M. selbst neigte zu der ersten Richtung; das bio-physikalische Credo, wonach im Organismus nur physikalische und chemische Kräfte wirksam seien, blieb ihm fremd, auch wenn er die Vertreter der Bio-Physik institutionell unterstützte. Seit den vierziger Jahren wendete sich M. zunehmend der vergleichenden Anatomie und Morphologie der Seetiere zu, unternahm ausgedehnte Forschungsreisen und gab der Meeresforschung zahlreiche Impulse. In seinen letzten Lebensjahren beobachtete M., hoch angesehen und mit zahlreichen Ehrungen ausgestattet, mit wachsender Distanz die rasant fortschreitende inhaltliche und disziplinäre

267

Müller Ausdiffcrcnzicrung der Physiologie - einen Prozeß, den er selbst entscheidend mit auf den Weg gebracht hatte. WETTERE WERKE: Ueber die phantastischen Gesichtserscheinungen. Koblenz 1826. - Zur vergleichenden Physiologie des Gesichtssinnes der Menschen und der Thierc. Leipzig 1826. LITERATUR: Emil du Bois-Reymond: Gedächtnisrede auf J. M. In: Abhandlungen der Königlichen Akademie der Wissenschaften in Berlin, Jg. 1859, S. 25-190. - Wilhelm Haberling: J. M. Das Leben des rheinischen Naturforschers. Leipzig 1924. - Brigitte Lohff: J. M. (1801-1858). In: Dietrich von Engelhardt/Fritz Hartmann (Hrsg.): Klassiker der Medizin. Bd. 2, München 1991, S. 119-134. - Michael Hagner/ Bettina Wahrig-Schmidt (Hrsg.): J. M. und die Philosophie. Berlin 1992. Michael Hagner M ü l l e r , John W(ilhelm) Frh. von, eigentl. Johann Wilhelm M., Naturforscher, Ornithologe, * 4 . 3 . 1 8 2 4 Schloß Kochersteinsfeld (Württemberg), f 2 4 . 1 0 . 1 8 6 6 Schloß Kochersteinsfeld. M., dessen Vater Besitzer der Hofbuchdruckerei „Zu Guttenberg" in Stuttgart war, reiste nach naturwissenschaftlichen Studien in Bonn, Heidelberg und Jena, die allerdings nicht urkundlich belegt sind, seit 1845 mehrfach nach Nordafrika. Auf seiner sog. Zweiten Afrika-Expedition 1847-49 begleitete ihn als Vogelpräparator u . a . Alfred —>Brehm, den er schließlich allein in Afrika zurückließ, während er selbst über Wien nach Deutschland zurückkehrte. Als Verleger (1849-58) des Organs der Deutschen Ornithologischen Gesellschaft, der Zeitschrift „Naumannia", und Herausgeber eines Systematischen Verzeichnisses der Voegel Afrikas (in: Journal für Ornithologie 2-4, 1854-56) widmete sich M., der seit 1849 der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina angehörte, der Veröffentlichung seiner ornithologischen Studien. Nach einer Reise durch die USA, Kanada und Mexiko (1856/57) lieferte er in seiner Reisebeschreibung (Reisen in den Vereinigten Staaten, Canada und Mexico, 3 Bde., 1864/65) eine der ersten Aufstellungen der mexikanischen Wirbeltiere. Seine letzte Reise führte ihn 1865 nach Spanien. Vor allem seine rund 4000 Arten umfassende Vogelsammlung lieferte einen wesentlichen Beitrag zum naturkundlichen Wissen seiner Zeit. Zu seinen Publikationen gehören ferner Das Einhorn vom. geschichtlichen und naturwissenschaftlichen Standpunkte betrachtet (1853) und Beiträge zur Ornithologie Afrika's (1853). CD N D B M ü l l e r , Josef, schweizer. Volkskundler, * 3 0 . 1 2 . 1 8 7 0 Altdorf (Kt. Uri), f 2 5 . 5 . 1929 Altdorf. M. studierte seit 1891 in Eichstätt und Mailand Theologie, wurde 1894 zum Priester geweiht und arbeitete als Pfarrhelfer und Pfarrer, seit 1903 als Krankenhausseelsorger in Altdorf. Mit Hilfe seiner Patienten erarbeitete er eine dreibändige Sammlung Sagen aus Uri (1926-45, Nachdr. 1969 und 1978), die eine der wichtigsten Volkstumsquellen des alpinen Raumes darstellt. Neben zahlreichen volkskundlichen Aufsätzen erschien 1987 postum eine ergänzende Sammlung von Märchen, Sagen, Schwänke, Legenden aus Uri. M. war Mitarbeiter am Historisch-biographischen Lexikon der Schweiz und am Schweizerischen Idiotikon. M ü l l e r , Josef, Mundartforscher, Volkskundler, * 18.12. 1875 Aegidienberg bei Bad H o n n e f / S i e b e n gebirge, t 5 . 2 . 1 9 4 5 Ittenbach/Siebengebirge. Nach germanistischen, historischen und altphilologischen Studien an der Univ. Bonn wurde M., Sohn eines Lehrers, 1900 promoviert. Seit 1903 war er Gymnasiallehrer in Trier und Bonn, bis er für Vorarbeiten zum Rheinischen Wörterbuch (9 Bde., 1928-44, 1958-64, 1971) vom Schuldienst befreit wurde. Neben seiner Arbeit an diesem vorbildlichen, großräumigen Dialektwörterbuch, von dem er sechs

268

Bände selbst herausgab, widmete sich M. volkskundlichcn Studien. Dabei orientierte er sich an der kulturmorphologischen Forschungsrichtung des Bonner Universitätsinstituts für geschichtliche Landeskunde der Rheinlande, an dem er seit 1922 als Dozent, seit 1927 als Honorarprofessor der deutschen Volkskunde wirkte. DD N D B M ü l l e r , Josef, genannt Ochsensepp, Jurist, Politiker, * 2 7 . 3 . 1 8 9 8 Steinwiesen (Oberfranken), f 1 2 . 9 . 1 9 7 9 München. M., Sohn eines Kleinbauern, studierte Rechts- und Wirtschaftswissenschaften in München (Promotion 1925, Die deutsche Granitindustrie und ihre Konkurrenzmöglichkeiten auf dem Weltmarkt), wo er sich 1927 als Rechtsanwalt niederließ. Vor 1933 in der Bayerischen Volkspartei engagiert, war er danach juristischer Berater kirchlicher Institutionen. Seit 1939 in der Abwehrabteilung des Oberkommandos der Wehrmacht tätig, Schloß er sich bald der Widerstandsbewegung u m Ludwig —>Beck und Wilhelm Canaris an. In deren Auftrag bemühte sich M. seit 1939/40, über den Vatikan Kontakt zur englischen Regierung aufzunehmen, u m für den Fall eines Sturzes - ^ H i t l e r s Einigung über einen Verständigungsfrieden zu erzielen. Seit 1944 war M. in Gestapohaft und in den Konzentrationslagern Buchenwald, Flossenbürg und Dachau interniert. 1945 war er Mitbegründer der CSU, 1946-49 deren Landesvorsitzender. M. gehörte der Verfassunggebenden Landesversammlung und bis 1958 dem Bayerischen Landtag an. 1947-52 war er bayerischer Justizminister, 1947-50 stellvertretender Ministerpräsident von Bayern. Seine Erinnerungen erschienen unter d e m Titel Bis zur letzten Konsequenz. Ein Leben für Frieden und Freiheit (1975). DP N D B M ü l l e r , Joseph, eigentl. Schlesinger, österr. Schauspieler, Sänger, * 2 8 . 1 . 1 8 5 2 Budapest, t nach 1923 Neu-Oderberg (Oberschlesicn) (?). Nach einer Setzerlehre fand M. über den Druck von Theaterzetteln Zugang zur Bühne und trat seit 1875 in Drexlers Singspielhalle im Wiener Prater, später auch in der Singspielhalle Hirsch auf. 1888-92 war er Associé Edmund —> Guschelbauers. Nach Engagements am Wiener Orpheum und am Etablissement Ronacher (1893-95) ging M. nach Budapest, w o er als Regisseur und Erster Komiker bis 1897 am dortigen Orpheum tätig war. Nach seiner Rückkehr nach Wien trat er als Mitglied der Budapester Orpheumsgesellschaft vor allem in Possen auf. Seit 1901 war er Leiter des Kabaretts „Stadt Wien" in Prag, lebte zwei Jahre in Berlin und kehrte anschließend nach Wien zurück. 1920-23 spielte er am Stadttheater in Troppau. CO O M L M ü l l e r , Joseph, Jurist, * 14. 1. 1890 Lindenberg (Allgäu), f n. e. Nach dem Jurastudium in München, Berlin und Freiburg (Schweiz), das er 1916 mit der Promotion abschloß, war M. 1919-23 Hauptschriftleiter der „Zeitschrift für christliche Sozialreform". Gleichzeitig war er seit 1920 Studienleiter des im Exil lebenden Erzherzogs Maximilian Eugen von Österreich und habilitierte sich 1921 für Völkerrecht. M. verfaßte u. a. Vermittlungsrecht neutraler Staaten und des Papstes (1916) und beschäftigte sich mit der völkerrechtlichen Stellung des Oberhaupts der kath. Kirche. Er war Inhaber des Lehrstuhls für Völkerrechtsgeschichte an der Akademie des Friedenspalastes in Den Haag. Von 1926 bis 1933 war M. zunächst ecuadorianischer Vizekonsul, dann „Wahlkonsul" in München. M ü l l e r , Joseph Ferdinand, kath. Theologe, * 19.10.1803 Tirschenreuth (Oberpfalz), t 3 . 2 . 1864 München. M., Sohn eines Schmieds, studierte Theologie und wurde 1830 zum Priester geweiht. Danach wirkte er als Religionslehrer und Katechet in München, seit 1833 als Krankenkurat

Müller am Münchner Dom. Nach der Gründung des „Ludwigsvereins zur Unterstützung der auswärtigen katholischen Missionen" (1838, heute „Missio") wurde M. zunächst erster Sekretär und 1845 Geschäftsführer des bayerischen Missionswerks. In dieser Eigenschaft hatte er wesentlichen Anteil an der Entwicklung des kath. Kirchen- und Gemeindewesens in den USA. Er regte u. a. die Niederlassung von sieben deutschen Ordensgemeinschaften in den USA an. Seit 1841 war M. auch Hofkaplan an der Maxburgkapelle. DP NDB M ü l l e r , Joseph Theodor, Theologe der Brüdergemeine, * 14.5. 1854 Niesky (Niederschlesien), t 6.8. 1946 Ebersdorf (Thüringen). M. studierte Theologie am Seminar der Brüderunität in Gnadenfeld (Schlesien) und wurde 1882 mit Quellenforschung zur Geschichte der Böhmischen Brüder beauftragt. 1894-99 war er Dozent für Kirchen- und Briidcrgcschichtc am Theologischen Seminar der Brüderunität, 1905-22 Archivar am Universitätsarchiv in Herrnhut. 1906 übernahm er den Vorsitz des von ihm mitbegründeten Vereins für Brüdergeschichte und gab 1907-20 die „Zeitschrift für Brüdergeschichte" heraus. 1922-31 erschien M.s Hauptwerk, eine Geschichte der Böhmischen Brüder, für die er durch seine deutsche Übersetzung der als Lissaer Folianten bezeichneten Quellensammlung bereits entscheidende Vorarbeiten geleistet hatte. Er beschäftigte sich auch mit der Hymnologie und Liturgie der Herrnhutcr Brüdcrgemcinc. CO RGG M ü l l e r , Julius, evang. Theologe, * 10.4.1801 Brieg (Schlesien), t 27.9.1878 Halle/Saale. M., Sohn eines Pfarrers, späteren Superintendenten und Bruder Otfried —>M.s, studierte zunächst Rechtswissenschaften in Breslau und Göttingen, wandte sich 1822 in Breslau dem Theologiestudium zu, das er 1823/24 in Berlin fortsetzte, und war nach dem theologischen Examen 1825-31 Pfarrer in Schönbrunn (Schlesien). 1831 ging er als Universitätsprediger nach Göttingen, habilitierte sich hier im selben Jahr und wurde 1834 a. o. Professor. 1835 folgte er einem Ruf als Ordinarius für Dogmatik nach Marburg, 1839 nach Halle. Hier wurde er zum maßgeblichen Theologen der protestantischen Union seiner Zeit. M. schrieb u. a. Vom Wesen und Grunde der Sünde (1839; ab der 2. Aufl. 1844: Die christliche Lehre von der Sünde, 6 1889) und war 1850 Mitgründer der „Zeitschrift für christliche Wissenschaft und christliches Leben" (mit August —»Neander und Carl Immanuel —>Nitzsch). m

TRE

M ü l l e r , Julius, Sänger, * 6.10.1860 Frankfurt/Main, t 7.9.1907 Wiesbaden. M. studierte Gesang und Violine am Frankfurter Konservatorium. Nach seinem Bühnendebüt in Breslau 1883 sang er in Stettin und Neustrelitz, bis er 1886 an das Wiesbadener Hoftheater engagiert wurde. M. erwarb sich vor allem als Heldenbariton die Gunst des Publikums. Zu seinen Hauptrollen gehörten die Titelpartie im Don Giovanni sowie zahlreiche Wagner-Partien. Nach einem Auftritt als Fliegender Holländer in einer Galavorstellung 1896 wurde er von Kaiser —> Wilhelm Π. in zum Kgl. Preuß. Kammersänger ernannt. M. gastierte u. a. an der Berliner Hofoper und an der Covent Garden Opera in London. c n Kutsch M ü l l e r von Friedberg, Karl Frh., schweizer. Politiker, * 24.2.1755 Näfels, f 22.7.1836 Konstanz. M., Sohn eines Landvogts der Grafschaft Toggenburg, späteren Landeshofmeisters und Hofmarschalls des Fürstabts von St. Gallen, studierte an der Akademie in Besançon und an der Juristischen Fakultät in Salzburg. 1775 wurde er Hofkavalier des Abtes von St. Gallen, Obervogt auf Rosenberg im Rheintal (1782) sowie des Oberbergamtes (1783) und 1792 Landvogt in Toggenburg. Mittlerweile Parteigänger der Unitarier, wurde M. 1800 Mitglied des helvetischen Finanzrats

in Bern und 1802 für einige Monate provisorischer Staatssekretär der helvetischen Republik. Als Gesandter des helvetischen Senats reiste er u. a. zu einer Begegnung mit Napoleon nach Paris, um sich daraufhin der föderalistischen Partei anzuschließen. Mit der Einrichtung des in der Mediationsverfassung geschaffenen Kantons St. Gallen beauftragt, wurde M. 1803 zum Präsidenten des Großen und Vorsitzenden (seit 1814 Landammann) des Kleinen Rats gewählt. Bis zum Erstarken der liberalen Kräfte 1831 führte M. die Regierungsgeschäfte des Kantons St. Gallen. M. trat auch publizistisch hervor; neben dramatischen Versuchen verfaßte er politische und philosophische Abhandlungen. CD NDB M ü l l e r , Karl (Christian), politischer Agent, Publizist, * 13.4.1775 Kiebitz bei Wittenberg, t 3.2.1847 Berlin. Nach dem Studium der Theologie in Wittenberg war M., Sohn eines Pfarrers, seit 1802 Hauslehrer in Leipzig. Unter dem Eindruck der französischen Besetzung entwickelte er sich zu einem Agitator gegen die napolconischc Herrschaft. Seit 1809 in Berlin lebend, entwarf er Pläne für einen Aufstand und wurde 1811 in preuß. Auftrag zum Freiherrn vom —> Stein und zum Kurfürsten von Hessen nach Prag geschickt. In Leipzig von der französischen Polizei verhaftet, gelang ihm die Flucht nach Berlin, wo ihn —i> Hardenberg 1813 zur Vorbereitung des Bündnisses gegen Frankreich ins russische Hauptquartier entsandte. Als Begleiter Hardenbergs nahm er am Wiener Kongreß teil; nach Kriegsende fand er als Redakteur der Berliner „Staatszeitung", später als Geheimer Hofrat im Statistischen Amt Verwendung. M. veröffentlichte u. a. Deutschlands Naturgrenzen gegen Frankreich (1815). CD NDB M ü l l e r , Karl, Maler, * 29.10.1818 Darmstadt, t 15.8.1893 Neuenahr. M„ Sohn Franz Hubert —>M.s und Bruder Andreas —>M.s, studierte an der Düsseldorfer Kunstakademie bei Carl Ferdinand —»Sohn und Wilhelm von —»Schadow. Eine Studienreise führte ihn 1840 u.a. nach Rom, wo er sich dem Kreis um Johann Friedrich —> Overbeck anschloß. Zu seinen Arbeiten gehört das 1844-50 mit Ernst —>Deger und Franz —> Ittenbach ausgeführte Marienleben in der Apollinariskirche bei Remagen. M. war seil 1857 Prof., seit 1883 auch Direktor der Düsseldorfer Kunstakademie. M ü l l e r , (Johann) Karl (August), Botaniker, * 16.12.1818 Allstedt, f 9 . 2 . 1 8 9 9 Halle/Saale. Der Sohn eines Beutlermeisters begann 1834 eine Lehre in der Apotheke in Berka/Ilm, arbeitete dann als Apotheker in Kranichfeld, Jever, Detmold und Blankenburg und war seit 1843 in der Redaktion der „Botanischen Zeitschrift" in Halle tätig, wo er daneben bis 1846 an der Univ. studierte. 1852 gründete M. gemeinsam mit Otto - > U l e die Zeitschrift „Die Natur", die er 1876-96 allein herausgab. Er befaßte sich besonders mit der Systematik der Laubmoose, veröffentlichte 1848-51 die Synopsis muscorum omnium hucusque cognitorum (Nachdr. 1973) und lebte als Privatgelehrler in Halle. 1880 wurde M. in die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina aufgenommen. Zu seinen Veröffentlichungen gehören ferner Wanderungen durch die grüne Natur. Eine Naturgeschichte für Kinder (1850, 2 1873), Deutschlands Moose (1853), Das Buch der Pflanzenwelt (1857, 2 1869) und Der Pflanzenstaat oder Entwurf einer Entwicklungsgeschichte des Pflanzenreiches (1860). CD NDB M ü l l e r , Karl (Ferdinand Friedrich), evang. Theologe, Kirchenhistoriker, * 3.9.1852 Langenburg (Hohenlohe), t 10.2.1940 Tübingen. Nach dem Besuch des Seminars in Urach 1866-70 studierte M„ Sohn eines Pfarrers und Dekans, späteren Feldpropst

269

Müller und Prälaten, Theologie in Tübingen und wurde nach seiner Vikariatszeit 1876 zum Dr. phil. promoviert. Nach der Promotion zum Lic. theol. (1878) war er Stadtpfarrverweser in Friedrichshafen und Stadtvikar in Ludwigsburg, 1878-80 Repetent am Tübinger Stift. 1880 habilitierte sich M. in Berlin für Kirchengeschichte und wurde dort 1882 beamteter a. o.Prof., 1884 in Halle. Seit 1886 war er Ordinarius in Gießen, seit 1891 in Breslau und 1903-22 in Tübingen. 1920 wurde er Vorsitzender des neugegründeten Vereins für württembergische Kirchengeschichte. Sein Hauptwerk war eine umfangreiche, bis ins 17. Jh. reichende Kirchengeschichte (2 Bde., 1892-1919, 3 1938-41), die in der Darstellung der Rechts- und Verfassungsgeschichte der Kirche bahnbrechende Bedeutung erlangt hat. M. war Mitglied der Akademien der Wissenschaften in München (1888), Göttingen (1899) und Berlin (1917). Die Sammlung seiner Aufsätze Aus der akademischen Arbeit (1930) enthält autobiographische Aufzeichnungen. c a TRE Müller, (Ernst Friedrich) Karl, reformierter Theologe, * 27.7.1863 Mahlstedt, f 20.5.1935 Erlangen. M., Sohn eines Kaufmanns, studierte Theologie in Tübingen und Halle (u.a. bei Martin Kahler). Nach dem Vikariat als Kreishilfsprediger in Β aliens tedt/Harz (1886-88) wurde er Inspektor des Schlesischen Tholuck-Konvikts in Halle. 1891 zum Lic. theol. promoviert, habilitierte er sich im selben Jahr in Halle für Neues Testament mit einer erweiterten Fassung seiner Dissertation (Die göttliche Zuvorersehung und Erwählung in ihrer Bedeutung für den Heilsstand des einzelnen Gläubigen nach Paulus). 1892 wurde M. a. o., 1896 o. Prof. für Reformierte Theologie in Erlangen. 1898-1911 war er zugleich Pfarrer, 1916-35 Presbyter der deutsch-reformierten Gemeinde in Erlangen. M.s wissenschaftliches Interesse galt vor allem der Konfessionskunde und der Kirchengeschichte. Er veröffentlichte u. a. Symbolik (1896) und Die Bekenntnisschriften der reformierten Kirche (1903). Er erarbeitete eine deutsche Ubersetzung von Calvins Institutio Christianae religionis (1909, 2 1998) und gab dessen Schriftauslegung in deutscher Übersetzung (1901-19) heraus. DD BBKL Müller, Karl, Beamter, Verbandsfunktionär, * 1.2. 1865 Konstanz, t 4. 10.1934 Karlsruhe. Nach dem Studium an den Landwirtschaftlichen Fachschulen in Hohenheim und Berlin war M. seit 1889 Landwirtschaftsschulvorstand in Alzey. 1896 wurde er Generalsekretär des Hessischen Landwirtschaftsrats, später Direktor der Landwirtschaftskammer für Hessen in Darmstadt, 1908 Direktor der Badischen Landwirtschaftskammer in Karlsruhe. M. präsidierte den Verbänden des Deutschen Wein- und Tabakbaus sowie dem Rcichsvcrband der Deutschen Weinund Obstbrenner. Als Sachverständiger der Reichsregierung nahm er an den Handelsvertragsvcrhandlungcn mit Frankreich, Spanien und Italien teil. M. war auch im Vorstand des Reichskuratoriums für Technik in der Landwirtschaft tätig. Müller, Karl von, auch Müller-Emden, Militär, * 16.6.1873 Hannover, t 11.3.1923 Braunschweig. Der in der Kadettenanstalt Lichterfelde erzogene M., Sohn eines preuß. Obersten, trat 1891 in die Kaiserliche Marine ein. Seit 1906 im Admiralstab tätig, wurde er 1909 in das Reichsmarineamt versetzt und 1913 Kommandant des in Ostasien stationierten Kreuzers „Emden", der nach Ausbruch des Ersten Weltkriegs den Handelsverkehr im Indischen Ozean stören sollte. Nach ersten Erfolgen geriet M. 1914 nach einer Landungsaktion, bei der die „Emden" zerstört wurde, in britische Kriegsgefangenschaft. 1918 wurde er Abteilungschef im Reichsmarineamt und schied 1919 im Rang eines Kapitäns zur See aus dem Militärdienst aus. Zuletzt

270

gehörte er als Abgeordneter der Dcutschnationalcn Volkspartei dem Braunschwcigischcn Landtag an. CD Ostfriesland, Bd 3 Müller, Karl (Friedrich Ludwig), Botaniker, * 14.6.1881 Meßkirch (Baden), f 13.3.1955 Freiburg/Breisgau. M., Sohn eines Oberförsters und späteren Forstdirektors, studierte Botanik, Chemie, Physik und Geologie an den Universitäten Freiburg/Breisgau und München und wurde 1905 promoviert (Beiträge zur Chemie der Kryptogameti). Seit 1907 Assistent am Institut für Pflanzenkrankheiten des Kaiser-Wilhelm-Instituts in Bromberg, arbeitete er seit 1909 an der Landwirtschaftlichen Versuchsanstalt in Augustenberg, wo er sich u. a. mit den Weinbau betreffenden Pflanzenkrankheiten und deren Bekämpfung beschäftigte. Später war er Leiter der Hauptstelle für Pflanzenschutz in Baden, der Rebzuchtanstalt am Jesuitenschloß in Freiburg/Breisgau und Oberleiter der staatlichen Reblausbekämpfung. Nach der Gründung des durch ihn angeregten Badischen Weinbauinstituts in Freiburg übernahm M. 1921 dessen Leitung und entwickelte es innerhalb kurzer Zeit zu einem Zentrum der staatlichen Weinbauförderung. Neben der Schädlingsbekämpfung widmete sich M. der Züchtung neuer Rebsorten sowie der Verbesserung der Kellerwirtschaft, in die er die Mostschwefelung einführte. Er trug dadurch wesentlich zur Weiterentwicklung des badischen Weinanbaugebiets bei. 1951 wurde er zum Prof. ernannt. M. galt als international bekannter Spezialist für Lebermoose, mit denen er sich seit seiner Jugend beschäftigte. Er veröffentlichte u.a. Die Lebermoose Europas (1906-39, 3 1954-58, Nachdr. 1971), Rebschädlinge und ihre neuzeitlich Bekämpfung (1918, 2 1922), Weinbaulexikon für Winzer, Weinhändler, Küfer und Gastwirte (Hrsg., 1930) und Geschichte des badischen Weinbaus (1938, 2 1953). M. begründete die Zeitschrift „Weinbau und Kellerwirtschaft". m NDB Müller, Karl Alexander von, Historiker, * 20.12.1882 München, f 13.12.1964 Rottach-Egern/Tegernsee. M., Sohn Ludwig August von -^M.s, studierte Jura und Geschichte in München, als einer der ersten deutschen CecilRhodes-Stipendiaten 1903/04 in Oxford und wurde 1908 promoviert (Bayern im Jahre 1866 und die Berufung des Fürsten Hohenlohe). Seit 1910 Mitarbeiter der Historischen Kommission, war er 1914-33 Mitherausgeber der „Süddeutschen Monatshefte" und habilitierte sich 1917 in München für deutsche sowie bayerische Geschichte. Im selben Jahr wurde er Syndikus der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, 1928 Sekretär ihrer Historischen Kommission. Seit demselben Jahr lehrte er als Prof. für bayerische Landesgeschichte, später auch für allgemeine Geschichte an der Univ. München. 1931 übernahm er die Leitung des Instituts zur Erforschung des deutschen Volkstums im Süden und Südosten. 1933 wurde M. Mitglied der NSDAP. Er war 1935-45 Herausgeber der „Historischen Zeitschrift" und 1936-44 Präsident der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. 1945 wurde er zwangsbeurlaubt. Seine Erinnerungen erschienen in 3 Bänden: Aus Gärten der Vergangenheit (1951), Mars und Venus (1954), Im Wandel der Welt (1966). CD NDB Müller, Karl Emanuel, schweizer. Bauingenieur, Politiker, Militär, * 18.3. 1804 Altdorf (Kt. Uri), τ 1. 12. 1869 Altdorf. Nach dem Studium der Mathematik, Natur- und Staatswissensebaften in Heidelberg und der Ingcnicurwisscnschaften in Wien wurde M., dessen Vater als Offizier in französischen Diensten stand, dann als Urner Landschreiber tätig war, in die Urner Landesbaukommission berufen. Seit 1845 Regierangsrat von Luzern, nahm er am schweizer. Sonderbundkrieg als Kommandant der Genietruppen teil und leitete

Müller 1847 die Golthardexpedilion. Nach Kriegsende bekleidete er verschiedene öffentliche Amter. 1862-65 gehörte er dem schweizer. Sländeral an. Zu den unter M.s Leitung durchgeführten Bauprojekten gehören u.a. die Nydeggbrücke in Bern (Geschichte der Erbauung der Nydeggbrücke in Bern in den Jahren 1840 bis 1844, 1 848) und die Reusskorrektion bei Altdorf. Seit 1861 setzte sich M. für den Bau der Gotthardbahn ein, dessen Realisierung er allerdings nicht mehr erlebte. CD NDB M ü l l e r , Karl-Erich, Graphiker, Maler, * 19.9.1917 Halle/Saale, t 10.1.1998 Hallc/Saalc. Nach einer Lehre als Dekorationsmaler war M. in seinem Beruf tätig und nahm seit 1939 am Zweiten Weltkrieg teil. 1946-48 studierte er an der Burg Giebichenstein, wurde 1947 Mitglied der Gruppe „Die Fähre", war seit 1949 in Halle als freischaffender Graphiker und Maler tätig und bereiste nach 1966 mehrfach Indien, Sri Lanka, Nepal und Pakistan. 1965 wurde er in die Akademie der Künste der DDR aufgenommen. Nach realistischen Gemälden mit Themen aus dem Arbeitsleben gestaltete M. vor allem in den fünfziger Jahren zahlreiche Literaturillustrationen und Lithographien zu zeitgeschichtlichen Ereignissen, kehrte später aber zur Malerei zurück und schuf neben Werken mit politischer Thematik (In memento Marcinelle, 1956/57) auch Bilder mit Reisemotiven (Indische Bauarbeiterin, 1966; Fischer vom Baikalsee, 1966). DD Lex Kunst M ü l l e r , Karl Herrmann, Geologe, Montanwissenschaftler, * 22.2.1823 Leisnig (Sachsen), t 10.5.1907 Freiberg (Sachscn). Nach dem Geologie- und Bergbaustudium an der Bergakademie Freiberg führte M., Sohn eines Lehrers, im Auftrag des Oberbergamtes seit 1846 ganggeologische Untersuchungen in den sächsischen Erzrevieren durch. 1851 wurde er an das Bergamt Schneeberg versetzt, kehrte aber schon 1853 nach Freiberg zurück. Als Mitglied der dort tätigen Ganguntersuchungskommission nahm er 1858 eine geologische Spezialaufnahme des Freiberger Bergreviers in Angriff, die ihn bis 1867 beanspruchte. Darüber hinaus widmete sich M. der Lösung verschiedener bergbautech ni scher Probleme: Er untersuchte die Möglichkeiten der untertägigen Sprengung mit Nitroglyzerin und Dynamit und führte das Maschinenbohren ein. Als seine bedeutendsten Leistungen gelten die 1877 begonnene Kartierung sämtlicher Erzgänge in der neuen geologischen Spezialkarte Sachsens sowie seine Monographien über bestimmte Erzreviere (u. a. Annaberg, Freiberg). Die Hydrothcrmalthcoric verdankt ihm den Nachweis der Beziehungen zwischen Thermalquellen und Erzgängen. M. veröffentlichte u. a. Geognostische Verhältnisse und Geschichte des Bergbaus der Gegend von Schmiedeberg (1867) und Die Ausführung des flscalischen Rothschönberger Stöllns in den Jahren 1844-1877 (1877, Nachdr. 2002). CD NDB M ü l l e r , Karl Valentin, Soziologe, * 26.3.1896 Bodenbach (Bez. Tetschen, Böhmen), t 3.8.1963 Nürnberg. M., Sohn eines Lehrers, studierte Germanistik, Staatswissenschaftcn, Gcschichtc, Soziologie und Sozialanthropologic an der Univ. Leipzig und wurde 1922 promoviert. Seit 1927 Referent für soziales Bildungswesen im sächsischen Ministerium für Volksbildung, habilitierte er sich 1936 an der Univ. Leipzig für Soziologie und wurde 1938 a. o.Prof. an der TH Dresden. Seit 1942 hatte er den Lehrstuhl für Sozialanthropologie an der Deutschen Univ. Prag inne. 1946 gründete er in Hannover das Institut für Begabtenforschung, das er 1952 nach Bamberg, 1955 nach Nürnberg verlegte, wo er zugleich eine o. Professur für Soziologie und Sozialanthropologie antrat. M. war Generalsekretär des Institut Interna-

tional de Sociologie (1954-58) und gehörte dem Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Bevölkerungswissenschaften an. Seine wissenschaftliche Arbeit galt vor allem der Begabtenforschung; ferner widmete er sich der Arbeiter- und Angestelltensoziologie, der Volkstumsforschung sowie den Problemen der Hcimatvcrtricbcncn. CD NDB M ü l l e r , Katharina, Gewerkschafterin, * 20.9.1887 Niederweis (Bez. Trier), t 12.3.1982 Trier. Nach einer kaufmännischen Lehre arbeitete M. seit 1907 als Verkäuferin. Bereits seit 1916 ehrenamtlich in der christlichnationalen Standes- und Gewerkschaftsbewegung der Angestellten tätig, arbeitete sie seit 1920 hauptamtlich im christlichen Verband der weiblichen Büroangestellten, zu dessen Vorsitzender sie 1921 gewählt wurde. M. war Zweite Vorsitzende des Gesamtverbandes Deutscher Angestelltengewerkschaften (Gedag), Vorstandsmitglied im Deutschen Gewerkschaftsbund und im Internationalen Bund christlicher Angestelltenverbände. 1927 war sie die einzige Frau als Richtcrin im ncugcschaffcncn Rcichsarbcitsgericht. M. veröffentlichte u. a. Der Angestelltenstand in der deutschen Wirtschaft (1925) und war Schriftleiterin der Zeitschriften „Die Handels- und Büroangestellte" und ,Junge Kräfte". M ü l l e r , Klaus, Politiker, * 19.4.1892 Augsburg, t 6.8.1980 Augsburg. Nach dem Studium der Volks- und Staatswirtschaft wurde M., Sohn eines Regimentsschuhmachers, 1914 promoviert. Nach einer kaufmännischen Lehre in der Augsburger Kammgarnspinnerei wurde er 1920 Vorstandssekretär, dann Prokurist und 1936 stellvertretender Direktor. 1939-45 leitete er die Heeresentlassungsstelle Augsburg. M. war 1922-33 Mitglied der Bayerischen Volkspartei, seit 1945 der CSU. 1945 wurde er Treuhänder mehrerer Augsburger Firmen. 1947 wurde M. zum Oberbürgermeister der Stadt Augsburg gewählt und bis 1964 viermal in seinem Amt bestätigt. Er war Vorsitzender des Bayerischen Städteverbandes und gehörte dem Präsidium des Deutschen Städtetags an. CD NDB M ü l l e r , Konrad, genannt Bollstatter, Schreiber, Redaktor, * um 1420/30 Oettingen (Ries), f um 1482/83 Augsburg. M., Sohn eines Kanzleischreibers, war zunächst in der Kanzlei der Grafen von Oettingen tätig und lebte spätestens seit 1466 als Berufsschreiber in Augsburg. Zu den Autoren der 15 literarischen Texte, die M. nachweislich abgeschrieben und zum Teil selbst illustriert hat, gehören u.a. —>Freidank, —>Konrad von Würzburg, Heinrich —»Steinhöwel und —> Niklas von Wyle. Er aktualisierte u. a. die deutsche Fassung der Augsburger Stadtchronik von Sigismund —»Meislerlin (1479) sowie einen Druck der Straßburger Chronik Jakob —>Twingers, den er durch handschriftliche Zusätze ergänzte. CD NDB M ü l l e r , Kurt (Ferdinand), Archäologe, * 22.2.1880 Dresden, f 7.6.1972 Göttingen. M., Sohn eines Arztes, studierte Klassische Philologie, Alte Geschichte, Kunstgeschichte und Archäologie in München und Leipzig, wo er 1905 mit der Arbeit Der Leichenwagen Alexanders des Großen promoviert wurde. Seit 1909 Assistent am Deutschen Archäologischen Institut in Athen, übernahm er noch im selben Jahr die Grabungsleitung auf der Burg von Tyrins, die zum Mittelpunkt seines wissenschaftlichen Werks wurde. 1913 habilitierte sich M. an der Univ. Göttingen für Archäologie, wurde 1921 zum a.o.Prof. ernannt und nahm seit 1937 einen Lehrauftrag für vor- und frühgriechische Kunst wahr. Seine nach dem Ersten Welt-

271

Müller krieg fortgesetzten Arbeiten in Tiryns ermöglichten erstmals eine klare Unterscheidung der verschiedenen Bauphasen von Burg und Palast. Seit 1943 war M. Mitglied der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen. CD NDB M ü l l e r , Kurt, Politiker, * 13.12.1903 Berlin, t 21.8.1990 Konstanz. Von Beruf Werkzeugmacher, war M., Sohn eines Arbeiters, seit 1920 Mitglied der KPD und Funktionär des Kommunistischen Jugendverbandes Deutschlands, seit 1929 dessen Vorsitzender. 1931 wählte ihn das XL Plenum des Exekutivkomitees der Komintern als Kandidat ins Präsidium. Als Anhänger von Heinz —»Neumann wurde M. Ende 1932 seiner Funktionen enthoben und 1933 nach Gorki verbannt. 1934 nach Deutschland zurückgekehrt, leitete er die illegale Parteiarbeit im Südwesten, wurde jedoch noch im selben Jahr von der Gestapo verhaftet, für sechs Jahre ins Zuchthaus Kassel und dann bis Kriegsende ins Konzentrationslager Sachsenhausen verbracht. Nach seiner Befreiung wurde er Parteivorsitzender der KPD in Niedersachsen und stellvertretender Vorsitzender der Partei in den Westzonen. Als KPD-Abgeordneter zog M. 1949 in den 1. Deutschen Bundestag ein. 1950 wurde er von der SED-Führung nach Ost-Berlin bestellt, widerrechtlich verhaftet und als angeblicher Westagent nach Sibirien verbannt. Im Zuge der Entlassungen Kriegsgefangener nach —> Adenauers Moskau-Reise kehrte M. in die Bundesrepublik Deutschland zurück, trat 1957 in die SPD ein, arbeitete seit 1960 in der FriedrichEbert-Stiftung, leitete bis 1983 die Abteilung Außenpolitik und DDR-Forschung und war Herausgeber u. a. der Schriftenreihe „ A u ß e n p o l i t i k kommunistischer Länder und Dritte Welt" und des „DDR-Reports". CO Dt Kommunisten M ü l l e r , Kurt, auch Curt M., Philologe, * 14.5.1907 Nordhausen/Harz, f 27.11.1983 Hannover. M., Sohn eines Kaufmanns, studierte deutsche Philologie, Geschichte und Philosophie an den Universitäten München, Königsberg und Berlin. Nach der Promotion 1936 wurde er Mitarbeiter an der Arbeitsstelle für die Veröffentlichung von —» Leibniz' Sämtlichen Schriften und Briefen bei der Preußischen Akademie der Wissenschaften. Nach Ausbruch des Zweiten Weltkriegs aus politischen und finanziellen Gründen entlassen, war er zunächst Lektor für deutsche Sprache und Literatur an der Univ. Amsterdam, bis er 1944 zum Kriegsdienst herangezogen wurde. 1946 erhielt M., der 1950 von der Akademie zum Prof. ernannt wurde, den Auftrag zum Wiederaufbau der Arbeitsstelle und der Fortführung der Leibniz-Edition. Nach dem Bau der Berliner Mauer setzte er seine Arbeit von Hannover aus fort und war 1963-74 Leiter der bei der Niedersächsischen Landesbibliothek eingerichteten neuen Arbeitsstelle der Leibniz-Edition. Neben seiner jahrzehntelangen herausgeberischen Arbeit, die seit 1967 auch die „Veröffentlichungen des Leibniz-Archivs" und seit 1969 die „Studia Leibnitiana" einschloß, bereicherte M. die Leibniz-Forschung u.a. durch eine annalistische Leibniz-Biographie (Leben und Werk von G. W. Leibniz, 1969) und die erste bibliographische Zusammenfassung der Sekundärliteratur zu Leibniz. CD NDB M ü l l e r , Kurt, Diplomat, * 23.10.1921 Elberfeld (heute zu Wuppertal), f 7.9.2001 Bonn. M. nahm am Zweiten Weltkrieg teil und studierte nach der Rückkehr aus der Gefangenschaft seit 1945 an der Univ. Bonn Geschichte, Romanistik und Islamkunde. 1949 mit einer Arbeit über einen Mamelucken-Sultan aus der Zeit der Krcuzz.ügc promoviert, begann er 1950 eine Laufbahn beim Auswärtigen Dienst. Sein erster Auslandsposten führte ihn nach Damaskus; 1958-61 arbeitete er in der Botschaft in Karatschi und anschließend in der Bonner Zentrale im Büro des Außenministers. 1965 als Botschafter nach Kairo entsandt,

272

kehrte M. 1969 als Ministerialdirigent und Leiter einer Unterabteilung der Politischen Abteilung nach Bonn zurück und ging 1974 als Botschafter nach Indonesien. 1977 erneut in Bonn, leitete M. die Kulturabteilung des Auswärtigen Amtes. 1982-86 war er Botschafter in Kairo. M ü l l e r , Leopold, Sänger, Theaterdirektor, * 5.9.1848 Neu-Leiningen (Pfalz), t 25.5.1912 Wien. M„ Sohn eines Müllers, studierte zunächst Mathematik in Würzburg, ließ sich dann im Gesang ausbilden und debütierte 1869 als Bariton am Würzburger Stadttheater. Über das Hoftheater in Weimar, wo er insbesondere durch Franz —» Liszt gefordert wurde, und die Komische Oper in Wien kam er 1874 an das Salzburger Stadtthealer, dem er drei Jahre als erster Bariton angehörte. Nach einem Engagement am Woltersdorftheatcr in Berlin übernahm er 1879 die Direktion des Salzburger Theaters. Weiterhin auch selbst als Sänger tätig, trat er vor allem mit ^ W a g n e r - O p e r n hervor. Er sang u.a. die Titelrolle im Fliegenden Holländer und führte 1882 im Rahmen einer Opcrnstagionc die ersten Wagner-Aufführungen in Innsbruck durch. 1886 trat er von der Direktion des Salzburger Theaters zurück, gab seine Sängerkarriere auf und ging nach Wien, wo er er Theateragentur leitete, bis er 1888 in die Direktion des Deutschen Volkstheaters in Wien eintrat. 1897 wechselte er als Verwaltungsdirektor an das Carltheater, dessen Leitung er 1900 gemeinsam mit Andreas Amann übernahm. 1908 gründete M. das Johann-Strauß-Theater in Wien. Er war der Vater von Erwin —>M. CD Kutsch M ü l l e r , Leopold Karl, Maler, * 9.12. 1834 Dresden, t 4 . 8 . 1 8 9 2 Wien. Nach der Ausbildung in der lithographischen Anstalt seines Vaters studierte M., Bruder von Marie —»M„ an der Akademie der bildenden Künste in Wien bei Karl von —»Blaas und Christian —» Ruben. Studienreisen nach Venedig (1857) und Ungarn (1861/62) folgte 1862-67 die künstlerische Mitarbeit an der Zeitschrift „Figaro". Während eines Aufenthalts in Paris 1867 entdeckte M. durch die Werke Eugène Samuel Auguste Fromentins das orientalische Genre als sein eigentliches Arbeitsgebiet. Nach weiteren Italienreisen hielt er sieh seit 1873 wiederholt in Ägypten auf, wo er seine im Freien entstandenen Bilder meist sofort verkaufte. Seit 1877 war M. Prof. an der Wiener Akademie der bildenden Künste, 1890/91 deren Rektor. CD ÖBL M ü l l e r , Lorenz, auch Müller-Mainz, Herpetologe, * 18.2.1868 Mainz, f 1.2.1953 München. Nach dem Studium an der Münchner Akademie der bildenden Künste sowie an der Akademie Colarossi in Paris ließ sich M., Bruder des Verlegers Georg - > M . , als Maler in München nieder, wo er sich der wissenschaftlichen Tierillustration zuwandte. Sein Interesse galt vor allem den Amphibien und Reptilien. Durch sorgfältige Beobachtung und eigene Sammlungstätigkeit, die ihn seit 1899 mehrfach in den Mittelmeerraum, 1909/10 in das Amazonasgebiet führte, arbeitete er sich weitgehend autodidaktisch in die Herpetologie ein. Die bayerische Zoologische Staatssammlung in München verdankt ihm den Ausbau ihrer herpetologischen Sammlung, die M. zunächst als wissenschaftlicher Hilfsarbeiter, seit 1912 als Konservator und 1928-34 als Prof. und Hauptkonservator betreute. Anfang der vierziger Jahre übernahm er erneut die Leitung der Hcrpctologischen Abteilung, bis er 1948 endgültig in den Ruhestand versetzt wurde. M. veröffentlichte u. a. Beiträge zur Herpetologie Kameruns (1910), Zoologische Ergebnisse einer Reise in das Mündungsgebiet des Amazonas (2 Bde., 1912) und Tertiäre Wirbeltiere (5 Bde., 1927-33). CD NDB

Müller M ü l l e r , Louise, auch Ludovika M., Sängerin, * um 1779 Frankfurt/Main, f n.e. M. begann ihre Bühnenlaufbahn 1798 als Sängerin am Wiener Theater am Kärntnertor. 1803-09 wirkte sie neben ihrer Mutter Ludovika Müller-Spieß am Theater an der Wien, wo sie u. a. in der Uraufführung von —> Beethovens Fidelio 1805 die Partie der Marzelline sang. Als Mätresse eines russischen Fürsten verließ M. Wien 1811, um sich in St. Petersburg niederzulassen. Nach ihrer Heirat mit einem deutschen Musiker namens Bender verliert sich ihre Spur. Ihrem Andenken ist ein nach ihr benanntes Singspiel Ignaz Franz —»Castellis, des damaligen Hausdichters des Theaters an der Wien, gewidmet. DP Kutsch M ü l l e r , Lucian, Klassischer Philologe, * 17.3.1836 Merseburg, t 24.4. 1898 St. Petersburg. M., Sohn eines Arztes, studierte Klassische Philologie an der Univ. Berlin und wurde 1861 promoviert. Er war als Hauslehrer in den Niederlanden tätig, habilitierte sich 1867 an der Univ. Bonn und wurde 1870 Prof. am HistorischPhilologischen Institut in St. Petersburg. Seine ausschließlich lateinischen Schriften geltenden philologischen Arbeiten widmen sich vor allem der Textkritik und Exegese. Insbesondere seine Forschungen zur frühlateinischen Dichtung und zu Horaz sind heute noch von Bedeutung. Hervorhebung verdient außerdem das Standardwerk De re metrica (1884, Nachdr. 1967). M. trat auch mit eigenen Versen hervor. Seit 1896 war er Ehrenmitglied der russischen Gesellschaft für Klassische Philologie und Pädagogik. m NDB M ü l l e r , Ludolf (Hermann), evang. Theologe, Bischof der Kirchenprovinz Sachsen, * 8.10.1882 Calbe, f 14.2.1959 Magdeburg. M., Sohn eines Superintendenten, studierte 1901-04 in Tübingen, Leipzig und Halle Theologie und wurde nach dem Vikariat und einer Tätigkeit als Hauslehrer 1908 ordiniert. 1909-21 war er Pfarrer in Westpreußen, wo er nach dem Ersten Weltkrieg zeitweise inhaftiert war, nach der Ausweisung aus Polen bis 1927 in Dingelstedt bei Halberstadt und anschließend Superintendent in Heiligenstadt. 1934 wurde er von den Nationalsozialisten seines Amtes enthoben, strafversetzt und wegen seiner Zugehörigkeit zur Bekennenden Kirche 1937 zu mehrmonatiger Haft verurteilt. Nach Kriegsende Vorsitzender der geistlichen Leitung, später der Kirchenleitung der sächsischen Provinzialkirche, wurde M. 1946 Präses der Provinzial-Synode und war 1947-55 evang. Bischof der Kirchenprovinz Sachsen. Cd MBL M ü l l e r , Ludwig, evang. Theologe, Reichsbischof, * 23.6.1883 Gütersloh, f 31.7.1945 Berlin. M., Sohn eines Reichsbahnangestellten, studierte Theologie und wurde 1908 ordiniert. Nach dem Ersten Weltkrieg, den er als Marinepfarrer in der Türkei und Flandern erlebt hatte, war er Standortpfarrer in Wilhelmshaven und seit 1926 Wehrkreispfarrer in Königsberg (Preußen), wo er der NSDAP beitrat. 1933 wurde er von —> Hitler zum „Vertrauensmann und Bevollmächtigten für Fragen der Evangelischen Kirche" ernannt und übernahm die Spitzenämter der neugegründeten Deutschen Evangelischen Kirche. Von der Nationalsynode im September 1933 zum Reichsbischof gewählt, erwies er sich durch dieses Amt rasch als überfordert, verlor seinen Rückhalt in kirchlichen Gruppierungen und wurde 1935 wegen seiner Willkürpolitik durch den Reichskirchenausschuß entmachtet. Bei Kriegsende verhaftet, beging M. einige Wochen später Selbstmord. Er veröffentlichte u.a. Was ist positives Christentum? (1938, 2 1939) und Der deutsche Volkssoldat (1939, 4 1940). m NDB

M ü l l e r , Ludwig August von, Jurist, Politiker, * 19.8.1846 Dachau, f 24.3.1895 München. Nach dem Jurastudium in München und Berlin (Promotion 1874, Historisch dogmatische Darstellung der Verhältnisse bei beerbter Ehe nach dem bayerisch-schwäbischen Stadtrechten) war M. seit 1875 im bayerischen Innenministerium tätig. 1879/80 Sekretär König —» Ludwigs II., wurde er anschließend Regicrungsrat intra statum, 1884 Obcrrcgicrungsrat im Innenministerium, 1888 Münchner Polizeipräsident. Als Staatsminister des Innern leitete M. seit 1890 das Ende der liberalen Ära Johann von —»Lutz' ein. An der Einführung der Bismarckschcn Sozialgesctzc in Bayern sowie am Entmündigungsverfahren gegen Ludwig IL war er führend beteiligt. M. war der Vater von Karl Alexander von —>M. M ü l l e r , Ludwig Robert, Internist, * 26.4.1870 Augsburg, t 8.9. 1962 Erlangen. Nach dem Studium der Medizin in München, Tübingen, Straßburg und Breslau (Promotion 1895, Beitrag zur pathologischen Anatomie der Tumoren des Ruckenmarks und seiner Häute) arbeitete M. seit 1896 an der Medizinischen Klinik der Univ. Erlangen und habilitierte sich 1898 mit Untersuchungen über die Anatomie und Pathologie des untersten Rückenmarksabschnitts für Innere Medizin. 1903-14 wirkte er als Oberarzt in der Inneren Abteilung des Städtischen Krankenhauses in Augsburg. Seit 1914 a. o.Prof. und Vorstand der Medizinischen Poliklinik Würzburg, war M. während des Ersten Weltkriegs auch als beratender Internist der deutschen Militärmission in der Türkei tätig. 1920 wurde er o. Prof. der Inneren Medizin und Direktor der Medizinischen Klinik in Erlangen. M. beschäftigte sich vor allem mit Fragen der Neurologie und Psychologie. Er veröffentlichte u.a. Das vegetative Nervensystem (1920, unter dem Titel Die Lebensnerven, 2 1924, unter dem Titel Lebensnerven und Lebenstriebe,31931 ), Über die Seelenverfassung der Sterbenden (1931), Die Einteilung des Nervensystems nach seinen Leistungen (1933, 2 1950) und Über den Schlaft 1940, 2 1948). M.s Lebenserinnerungen erschienen 1957. M ü l l e r , Maria, österr. Sängerin, * 29.1.1898 Theresienstadt bei Leitmeritz (Böhmen), f 13.3.1958 Bayreuth. M. erhielt ihre Gesangsausbildung am Prager Konservatorium sowie bei Erik —> Schmedes in Wien und war später Schülerin von Max Altglass in New York. Ihrem Debüt am Linzer Stadttheater 1919 folgten Engagements am Stadttheater in Brünn (1920/21), am Deutschen Theater Prag (1921-23) und an der Münchner Staatsoper. 1925 wurde sie an die Metropolitan Opera in New York verpflichtet, wo sie in den folgenden zehn Jahren vor allem als —> Wagner-Sopranistin auftrat. Große Erfolge feierte M. auch an der Berliner Staatsoper, an der sie seit 1927 wirkte. Sie gastierte an allen großen europäischen Opernbühnen und trat 1930-44 bei den Bayreuther, 1931-34 auch bei den Salzburger Fcstspiclcn auf. Zu ihren Hauptrollen gehörten die Sieglinde in der Walküre, die Elisabeth im Tannhäuser und die Titelrolle in Aida. Nach dem Zweiten Weltkrieg sang M. nur noch gelegentlich an der Berliner Städtischen Oper, bis sie sich 1952 ganz von der Bühne zurückzog. • • MGG M ü l l e r , Marianne, geb. Anna-Maria Helmuth, Sängerin, * 4.1.1772 Mainz, f 31.5.1851 Berlin. M„ Tochter eines Hofmusikers und einer Sängerin, stand bereits als Kind in Bonn auf der Bühne und trat seit 1787 am Schweriner Hoftheater auf. Nach einem Gastspiel in Berlin wurde sie 1789 an die Hofoper in Berlin verpflichtet, deren Ensemble sie bis 1816 angehörte. Zu ihren Hauptrollen gehörte u. a. die Partie der Pamina, die sie 1794 in der Berliner Erstaufführung von —»Mozarts Zauberflöte sang. M. trat auch als Schauspielerin hervor. m Kutsch

273

Müller M ü l l e r , Marie, österr. Malerin, * 10.7.1847 Wien, t 21.3.1935 Wien. Die Schwester und Schülerin von Leopold Karl —>M. war vor allem als Porträtistin tätig, stellte um 1890 aber auch Miniaturen aus. Sie malte zahlreiche Persönlichkeiten des Wirtschafts- und Kunstlebens sowie des Adels, u.a. die Schriftstellerin Marie von —> Ebner-Eschenbach. M ü l l e r , Markus Joseph, Orientalist, * 3.6.1809 Kempten, t 28.3.1874 München. M., Sohn eines Schulrats, studierte Orientalistik an der Univ. München. Auf der anschließenden Forschungsreise nach Paris und Leiden 1833 betrieb er vor allem Pehlevi-Studien und wurde nach seiner Rückkchr nach Münchcn 1839 als a. o.Prof. der nichtbiblischen orientalischen Literatur eingestellt. Seine Berufung auf eine ordentliche Professur erfolgte 1847. Bereits seit 1841 ordentliches Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, war M. 1852-70 Sekretär der philosophisch-philologischen Klasse. 1856-58 führte ihn eine Reise nach Spanien, wo er sich dem Studium arabischer Handschriften widmete. M. veröffentlichte u.a. Philosophie und Theologie des Averroes (1866). CD ADB M ü l l e r , Martin, Mediziner, Medizinhistoriker, * 26.2.1878 Hohenwettersbach (heute zu Karlsruhe), t 12.1.1960 München. M., Sohn eines Buchhalters, studierte seit 1897 Theologie und Philosophie am Collegium Germanicum in Rom, seit 1899 Klassische Philologie, Germanistik und Geschichte in München und war 1906-10 im Schuldienst tätig. Danach Assistent Johannes —> Rankes am Anthropologischen Institut der Univ. München, begann er daneben das Medizinstudium und wurde 1919 (Ueber einen Fall von Ulnadefekt) in München zum Dr. med., 1923 (Die „philosophia" [liber de naturis inferiorum et superiorum] des Daniel von Morley) zum Dr. phil. promoviert. Seit 1919 praktizierte M. in Johanniskirchen bei Wasserburg, verlegte 1925 seine Praxis nach München und widmete sich zudem medizinhistorischen Forschungen. 1929 habilitierte er sich für Geschichte der Medizin in München, wurde 1939 a.o.Prof. und versah das Extraordinariat bis 1949. M. zählte zu den Begründern der neueren deutschen Medizingeschichtsforschung. Er schrieb u. a. Über die philosophischen Anschauungen des Naturforschers Johannes Müller (1927) und Der Weg der Heilkunst (1937, 2 1948); 1934 gab er Die Quaestiones naturales des Adelardus von Bath heraus. Seit 1945 war M. Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina. CO NDB M ü l l e r , Martin, schweizer. Industrieller, * 26.5.1878 Tegerfelden (Kt. Aargau), f 6.12.1957 Tegerfelden. Nach einer kaufmännischen Lehre trat M. 1896 in die Bruggmühle Goldach ein und wurde nach Gründung der Ostschweizerischen Mühlen AG (OMAG) als zentraler Mühlenverkaufsstelle 1906 zum Vizedirektor ernannt. Unter seiner Leitung entwickelte sich die OMAG zu einer der bedeutendsten Getreideimportfirmen der Schweiz. Seit 1917 Direktor der OMAG, übernahm er 1922 auch die Leitung der von der OMAG aufgekauften Goldacher Bruggmühle. M. war ferner Präsident des Ostschwei zeri sehen Müllcrvcrbandes und führte während des Zweiten Weltkriegs den Vorsitz im Verband schweizerischer Müller. Seit 1926 gehörte er dem Kantonsrat an und war 1921-56 Mitglied des Kantonalen Handelsgerichts. M ü l l e r , Matheus, Fabrikant, * 25.2.1773 Eltville/Rhein, t 10.1. 1847 Eltville. Wie sein Vater von Beruf Küfer, erwarb M. um 1811 einen weitläufigen Besitz am Eltviller Rheinufer, auf dem er zunächst einen Weinhandel betrieb. 1838 begann er

274

mit der Schaumwcinhcrstcllung nach der französischen Flaschengärungsmethode, die sein Sohn Friedrich Franz in der Champagne kcnncngelernt hatte. Nachdem die erste Cuvce noch als „Eltviller Moussierender" auf den Markt gebracht worden war, entwickelte sich die Sektkellerei mit dem Markenzeichen „MM" zu einem der größten deutschen Schaumweinproduzenten. Der durch den steigenden Schaumweinkonsum in Deutschland begünstigte Aufstieg des Unternehmens hatte einen kontinuierlichen Ausbau der Produktionskapazitäten zur Folge. Nach M.s Tod wurde das nach ihm benannte Unternehmen bis zu seiner Übernahme durch den kanadisch-amerikanischen Getränkehändler Seagram 1983 von seinen Nachkommen fortgeführt. CD NDB M ü l l e r , Matthäus, kath. Theologe, Pädagoge, * 15.12.1846 Wicker bei Mainz, f 1.7.1925 Marienhausen bei Aßmannshausen/Rhein. M„ Sohn eines Mühlenbcsitzers, studierte am Priesterseminar in Mainz und wurde 1873 in Limburg zum Priester geweiht. Seit 1876 Verwalter der Diözcsan-Rettungsanstalt Marienstatt, wurde er 1882 Subregens des Bischöflichen Konvikts Montabaur und hatte 1884-1924 die Leitung der Rettungsanstalt Marienstatt inné. M. gründete 1893 das St. Vincenzstift in Aulshausen und rief 1897 in Wiesbaden den Diözesan-Caritasverband ins Leben. Der 1917 zum Päpstlichen Hausprälaten ernannte M. gilt als „Nestor der deutschen Caritasbewegung". DP NDB M ü l l e r , Max, schweizer. Psychiater, * 4 . 9 . 1 8 9 4 Bern, t 18.2.1980 Rüfenacht (Kt. Bern). Nach dem Medizinstudium in Bern erhielt M. seine Fachausbildung in Münsingen und Zürich bei Eugen -^Bleuler, wurde Oberarzt in der Psychiatrischen Klinik Münsingen und 1939 leitender Arzt und Direktor. Nach Studienaufenthalten in Paris und Wien habilitierte er sich 1930 mit einer Arbeit über Heilungsmechanismen in der Schizophrenie (Nachdr. 2000). M. betrieb Reformen der Anstaltsbehandlung Geisteskranker, führte 1935 in der Schweiz die Insulinbehandlung schizophrener Patienten ein und wurde zum Pionier beim Einsatz des Elektroschocks. 1954-62 Prof. der Psychiatrie und Leiter der Universitätsklinik Waldau bei Bern, setzte er sich für die Ausbildung des Pflegepersonals ein und machte die Psychotherapie zum Bestandteil des Behandlungskonzepts. M. war Präsident der Schweizerischen Gesellschaft für Psychiatrie. Er schrieb u. a. Prognose und Therapie der Geisteskranken (1936, 2 1949) und war Mitherausgeber des Handbuchs Psychiatrie der Gegenwart. Seine Erinnerungen erschienen 1982. M ü l l e r , Max, Philosoph, * 6.9.1906 Offenburg (Baden), t 18.10.1994 Freiburg/Breisgau. Der Sohn eines Richters studierte Geschichte, Romanistik und Germanistik in Berlin, München und Paris und kam Ende der zwanziger Jahre nach Freiburg, wo er von Martin —» Heidegger für die Philosophie gewonnen wurde. 1932 promoviert (Über Grundbegriffe philosophischer Wertlehre. Logische Studien über Wertbewußtsein und Wertgegenständlichkeit), habilitierte er sich 1937 mit der Arbeit Realität und Rationalität (in überarbeiteter Fassung erschienen unter dem Titel Sein und Geist, 1940, 2 1981). Eine Dozentenstelle blieb dem stark in der kath. Studenten- und Jugendarbeit engagierten M. jedoch aus politisch-weltanschaulichen Gründen verwehrt. Während des Zweiten Weltkriegs arbeitete er als Heerespsychologe. Wegen seiner Beziehungen zu den Geschwistern —»Scholl kam er zeitweise in Haft. 1945 wurde M. Dozent für Philosophie, 1946 o. Prof. an der Univ. Freiburg, wirkte seit 1960 in München und kehrte nach seiner Emeritierung 1972 nach Freiburg zurück, wo er bis 1978 als

Müller Honorarprofessor lehrle. Er war Gründungsmitglied der badischen CDU, leitete deren kulturpolitischen Ausschuß und betätigte sich 1956-60 als Stadtrat in Freiburg. Seit 1952 Mitglied der Görres-Gesellschaft, stand er 1959-70 deren Philosophischer Sektion vor und gab deren „Philosophisches Jahrbuch" heraus. M. beschäftigte sich vor allem mit zentralen Fragen der Metaphysik, Ontologie und Anthropologie. Er vcröffcntlichtc u. a. Existenzphilosophie im geistigen Leben der Gegenwart (1949, 3 1964; 4. Aufl. unter dem Titel Existenzphilosophie. Von der Metaphysik zur Metahistorik, 1986), Erfahrung und Geschichte. Grundzüge einer Philosophie der Freiheit als transzendentale Erfahrung (1971), Philosophische Anthropologie (1974) und Der Kompromiß oder Vom Unsinn und Sinn menschlichen Lebens (1980). m NDB M ü l l e r , Max Carl, Industrieller, * 10. 1. 1894 Bordeaux, t 24.8.1961 Düsseldorf. Nach der Teilnahme am Ersten Weltkrieg stieg M. bis 1933 in der Eisen- und Stahlfirma Coutinho, Caro & Co. zum Direktor auf, war bis 1939 Generaldirektor der International Wire Export Association und während des Zweiten Weltkriegs in führender Stellung in der oberschlesischen Montanindustrie tätig. 1946 übernahm er die Leitung des Amtes „Stahl und Eisen" in der Zweizonen-Verwaltung in Minden, stand 1946-51 an der Spitze der Fachstelle „Stahl und Eisen" in Düsseldorf und war Sachverständiger im Eisenund Stahlkomitee der OEEC in Paris sowie für den Schumannplan in Bonn. Seit 1952 war M. geschäftsführender Gesellschafter der Stahlex Eisen- und Stahl-Export GmbH in Düsseldorf. Internationale Gremien wie die DeutschFranzösische Handelskammer in Paris und die DeutschBelgisch-Luxemburgische Handelskammer in Köln nutzten seine Erfahrungen. Der Landesverband Nordrhein-Westfalen der Europa-Union wählte M. zum stellvertretenden Vorsitzenden. M ü l l e r , (Karl Ludwig) Methusalem, Publizist, * 16.7.1771 Schkeuditz, t 16.10. 1837 Leipzig. M. war langjähriger Redakteur der 1801 in Leipzig gegründeten „Zeitung für die elegante Welt" und sechzehn Jahre deren Herausgeber, bis er 1832 von Heinrich —> Laube abgelöst wurde. M. schrieb Erzählungen und Gedichte und trat auch als Übersetzer hervor. 1817 erhielt er den Titel eines sachsen-hildburghausenschen Hofrats und wurde 1825 Zensor einiger in Leipzig erscheinender Zeitschriften. m ADB M ü l l e r , Nikolaus, Schriftsteller, * 6.5.1770 Mainz, t 14.6. 1851 Mainz. M„ Sohn eines Kaufmanns, trat bereits als Gymnasiast mit lyrischen Versuchen hervor und wurde Mitglied der Großmannschen Theatergesellschaft. Er studierte Philosophie und Anatomie, wandte sich später der Malerei zu, blieb dem Theater aber als Dekorationsmaler und Bühnenautor verbunden. Nach der Besetzung von Mainz durch französische Revolutionstruppen 1792 Schloß sich M. dem Jakobinerklub an und veröffentlichte mehrere politische Bühnenstücke (u.a. Der Aristokrat in der Klemme, 1792; Der Freiheitsbaum, 1796). 1793 flüchtete er vor den Koalitionstruppen zunächst nach Paris, später nach Straßburg, wo er für die französische Administration arbeitete. Seit 1798 wieder in Mainz, war M. seit 1802 Zeichenlehrer am Lyzeum. 1805 wurde er Konservator der städtischen Gemäldegalerie. Seine schriftstellerische Tätigkeit setzte M. bis ins hohe Alter fort. Neben Abhandlungen zum indischen Altertum (Glauben, Wissen und Kunst der alten Hindus, 1822, Neudr. 1968) veröffentlichte er vor allem theater- und kunstkritische Schriften (Das Mainzer Theater, 1831). m NDB

M ü l l e r , Nikolaus, evang. Theologe, Kirchenhistoriker, * 8.2.1857 Großniedesheim bei Worms, f 3.9.1912 Berlin. M., Sohn eines Landwirts, studierte Klassische Philologie und evang. Theologie in Erlangen, Berlin und München und wurde 1881 in Erlangen promoviert. Die Entdeckung eines Sammelbandes mit 900 Briefen —»Melanchthons während eines Studienaufenthalts in Rom 1883-85 veranlaßte ihn, sich der Reformationsgeschichte zuzuwenden. Nach seiner Rückkehr nach Deutschland wurde er 1887 in Leipzig zum Lic. theol. promoviert und im selben Jahr zur Mitarbeit an der Weimarer Lutherausgabe an die Univ. Kiel berufen. Seit 1890 wirkte er als a. o.Prof. und Direktor des Christlichen Museums an der Univ. Berlin. M. hatte wesentlichen Anteil an der Gründung und dem Aufbau der MclanchthonGcdächtnis- und Forschungsstättc in Bretten (1897). Als Mitherausgeber der Supplemento Melanchthoniana zeichnete er für die Bearbeitung der Briefe, Gutachten und der „Académica" verantwortlich, konnte dieses Projekt aber nicht mehr zum Abschluß bringen. Neben seinen reformationsgcschichtlichcn Studien erwarb sich M. auch mit seinen Arbeiten zur altchristlichen Kunst (vor allem Italiens) wissenschaftliches Ansehen. CD NDB M ü l l e r , (Karl) Otfried, bis 1818 nur Taufname Karl, Klassischer Philologe, Archäologe, * 28.8.1797 Brieg (Schlesien), t 1.8.1840 auf der Rückreise von Delphi nach Athen. M„ Bruder Julius —>M.s, studierte seit 1814 in Breslau neben Klassischer Philologie und Philosophie Neuere Geschichte, orientalische Sprachen, Mathematik und Botanik. 1816 wechselte er an die Univ. Berlin, wo August - ^ B ö c k h großen Einfluß auf ihn ausübte. 1817 promoviert (Kapitel 1 und 2 des Buches Aegineticorum Uber), folgte er 1819 einem Ruf als a. o. Prof. an die Univ. Göttingen, wo er Philosophie, Philologie und Archäologie lehrte und 1823 o.Prof. wurde. M. trat vorwiegend durch seine Bemühungen um die Etablierung einer umfassenden Altertumswissenschaft hervor, die philologische Studien mit einer geschichtlichen Zusammcnschau von Politik, Kultur, Kunst und Religion verband. Die Erforschung der ältesten griccbischcn Geschichte erfuhr durch seine Beschäftigung mit den Stammesunterschieden entscheidende Anregung. M. edierte Varros De lingua latina librorum quae supersunt (1833) und veröffentlichte u. a. Geschichten hellenischer Stämme und Städte (3 Bde., 1820-24, 2 1844, Nachdr. 1969), Prolegomena zu einer wissenschaftlichen Mythologie (1825, Nachdr. 1970), Die Etrusker (2 Bde., 1828, Neuausg. 1877, Nachdr. 1965, Nachdr. 1970) und das Handbuch der Archäologie der Kunst (1830, 3 1848). Seine Geschichte der griechischen Literatur bis auf das Zeitalter Alexanders (2 Bde.) erschien postum 1841 ( 4 1882-84). M„ seit 1823 Mitglied der Kgl. Gesellschaft der Wissenschaften in Göttingen, starb auf einer Studienreise in Griechenland. CD Killy M ü l l e r , Otto, Schriftsteller, Journalist, * 1.6.1816 Schotten am Vogelsberg, f 6.8.1894 Stuttgart. M. schlug zunächst die kameralistische Laufbahn ein, die er für eine Anstellung an der Darmstädter Hofbibliothek 1836 wieder aufgab. Seit 1843 leitete er die Redaktion des „Frankfurter Conversationsblatts", bis er 1848 zur Redaktion des „Mannheimer Journals" übertrat. Nach einem längeren Aufenthalt in Bremen seit 1854 wieder in Frankfurt/ Main ansässig, übernahm M. die Leitung der Romanzeitschrift „Deutsche Bibliothek" und gründete 1856 mit Theodor —» Creizenach die Wochenschrift „Frankfurter Museum". Im selben Jahr ging er nach Stuttgart, wo er seitdem als freier Schriftsteller tätig war. M. trat vor allem mit biographischkulturhistorischen Romanen hervor. Seinern erfolgreichen Erstlingswerk Bürger. Ein deutsches Dichterleben (1845,

275

Mueller 3

1870) folgten nicht minder sorgfältig rcchcrchicrtc Romane zum Thcatcrmilicu der Lessingzcit (Charlotte Ackermann, 1845; Eckhof und seine Schüler, 1863), die in ihrer einfühlsamen Schilderung persönlicher Lebensumstände und Probleme das aus zeitgenössischer Sicht erforderliche Gleichgewicht von Realismus und Idealismus wahrten. CD Killy M u e l l e r , Otto (Hermann), Ingenieur, Dampfmaschinenkonstrukteur, * 18.8.1829 Friedrichstadt bei Magdeburg, t 17.6.1897 Gmunden (Oberösterreich). Nach einer Lehre in der Vereinigten Hamburg-Magdeburger Dampfschiffahrtsgesellschaft in Buckau studierte M., Sohn eines Rentmeisters, seit 1849 an der Gewerbeakademic Berlin und trat anschließend in die Berliner Konstruktionsabteilung der Buckauer Fabrik ein, in der er bald zum Oberingenieur und schließlich zum Abteilungsleiter aufstieg. 1854 wurde er mit der Modernisierung der späteren Prager Maschinenbau AG beauftragt, die die Abhängigkeit der Habsburger Monarchie von dem Import westeuropäischer Maschinenbauerzeugnisse beendete. 1866-70 widmete sich M. dem Aufbau der Ersten Ungarischen Maschinenfabrik und Eisengießerei AG in Pest, anschließend war er als Zivilingenieur für verschiedene Gesellschaften beratend tätig. In seiner Funktion als Schätzmeister der k. k. privilegierten Donau-Dampfschiffahrtsgesellschaft beschäftigte er sich vor allem mit Energiecinsparungen. Die nach seinen Plänen vorgenommenen Neu- und Umbauten von Dampfmaschinen minderten den Kohle- und Dampfverbrauch erheblich. M. veröffentlichte u. a. Die Dampfmaschine vom ökonomischen und praktischen Standpunkte betrachtet (1877). CD NDB M ü l l e r , Otto, Musiker, Komponist, Dirigent, * 10.1.1837 Augsburg, τ 8.3. 1920 Wien. M., Sohn eines Regens chori, studierte in München an der Univ. Germanistik, am Konservatorium Musiktheorie und Orgel. Nach mehrjähriger Tätigkeit in der Schwciz und in Frankreich ging er 1869 nach Wien. Zunächst Privatlehrer und Organist an der Kirche A m Hof, war er zehn Jahre Chorregent an der Redemptoristenkirche in Hernais und dann bis 1915 Prof. für Harmonielehre und Kontrapunkt an der Schule des Wiener Allgemeinen Kirchenmusikvereins. Der mit August Wilhelm —»Ambros befreundete M. komponierte u.a. 15 Messen, ein Stabat mater mit Orchester und ein achtstimmiges Te Deum a capella. CD OML M ü l l e r , Otto, kath. Theologe, Widerstandskämpfer, * 9.12. 1870 Eckenhagen bei Waldbröl, t 12. 10. 1944 Berlin. M., Sohn eines Lehrers, studierte Theologie an der Univ. Bonn und wurde 1894 zum Priester geweiht. Er war Kaplan in Morsbach und Mönchengladbach, bis er 1904 aus der Seelsorge ausschied, um sich sozialpolitischen Aufgaben zu widmen. Seit 1918 war er Präsident des Westdeutschen Verbandes der Katholischen Arbeiterbewegung und Herausgeber der „Westdeutschen Arbeiterzeitung". Er war Mitglied des Zentrums und gehörte 1919-33 den Stadträten von Mönchengladbach und Köln an. Nach 1933 wandte sich M. wiederholt gegen die Rechtsverletzungen des nationalsozialistischen Regimes und trat noch vor Kriegsausbruch in Verbindung zu Widerstandskreisen. Mit Jakob —> Kaiser, Nikolaus —»Groß und Bernhard -τ· Lettcrhaus war er an den Plänen für eine politische Neuordnung Deutschlands beteiligt und wurde nach dem gescheiterten Attentat vom 20. Juli 1944 verhaftet. M. starb wenige Monate später im Polizeikrankenhaus Berlin-Tegel. CD NDB M ü l l e r , Otto, auch Mueller, Maler, * 16. 10.1874 Liebau / Riesengebirge, f 24.9. 1930 Obernigk bei Breslau. Nach einer lithographischen Ausbildung in Görlitz studierte M., Sohn eines Steuerbeamten, 1894-96 an der Dresdner Kunstakademie, 1898 bei Franz von —> Stuck in München,

276

bereiste 1896/97 mit Gerhart —> Hauptmann die Schwciz und Ttalicn und zog sich dann in das Riescngcbirgc zurück. 1908 übersiedelte er nach Berlin, wo er 1910 Mitbegründer der „Neuen Sezession" war und durch Erich —»Heckel und Ernst Ludwig —> Kirchner 1911 Anschluß an den expressionistischen Künsticrkrcis der „Brückc" fand. 1914 wurde er Mitglied der „Freien Sezession", 1919 des Arbeitsrats für Kunst. 1919-30 war er Prof. an der Kunstakademie Breslau. Der in seinem Stil den anderen Brücke-Künstlern sehr ähnliche M. bevorzugte eine gedämpfte Farbgebung von lyrisch-dekorativer Wirkung. Er malte vornehmlich Szenen aus dem Zigeunerleben (u.a. Zigeunermadonna, 1928), Frauen in Landschaft sowie reine Landschaftsbilder und hinterließ auch ein umfangreiches graphisches Werk (u. a. Zigeunermappe, 1927). CD NDB M ü l l e r , Otto, österr. Verleger, * 3.3.1901 Karlsruhe, t 10.2.1956 Salzburg. Nach einer Ausbildung zum Bankkaufmann wurde M., Sohn eines Werkzeugschlossers, 1924 kaufmännischer Leiter der Paulus-Druckerei- und Verlagsanstalt in Graz und übernahm 1927 die Direktion und Wcrbeleitung der Grazer Buchdruckerei Heinrich Stiasnys Söhne. Seit 1930 Leiter des kath. Verlags Anton Pustet in Salzburg, entwickelte er diesen binnen weniger Jahre zu einem bekannten Verlagshaus. Sein 1937 in Salzburg gegründeter eigener Verlag konzentrierte sich vornehmlich auf die Verbreitung christlich-abendländischen Gedankenguts, konnte unter den Bedingungen des „Dritten Reiches" jedoch nur unter großen Schwierigkeiten überleben. M„ der noch 1937 die Rechte an den Werken Georg —»Trakls erworben hatte, wurde mehrfach verhaftet; einige Titel wurden verboten, den Verlag mußte er abgeben. Nach 1945 war M. vor allem als Verleger der Werke Karl Heinrich —»Waggerls und der Übersetzung von Giovanni Guareschis Don Camillo und Peppone erfolgreich, setzte aber auch die Reihe der Trakl-Studien fort. Der seinerzeit wohl bedeutendste Verlag der jungen österr. Literatur, in dem u.a. Christine - » Busta, Christine —» Lavant und Thomas -^Bernhard veröffentlichten, wurde nach dem Tod seines Gründers zunächst von seiner Tochter Elisabeth, später von seinem Enkel Arno Klei bei fortgeführt. CD NDB M ü l l e r , Paul, schweizer. Komponist, * 19.6.1898 Zürich, t 21.7.1993 Luzcrn. M. war Lehrer am Konservatorium in Zürich und Leiter verschiedener Chor- und Instrumentalensembles. Im Zentrum seines kompositorischen Schaffens standen Streichquartette, Klavier- und Orgelwerke sowie Konzerte für Bratsche, Violine und Violoncello. Sein 1924 in Chemnitz uraufgeführtes Te Deum und der 1939 in Zürich erstmals gespielte Sonnengesang des Heiligen Franz von Assisi sind Zeugnisse seiner frühen geistlichen Periode. 1963-74 war M. Vorstandsmitglied der Schweizerischen Gesellschaft für die Rechte der Urheber musikalischer Werke. Zu M.s. Auszeichnungen gehören der Musikpreis der Stadt Zürich (1953) und der Komponistenpreis der Schweizerischen Tonkünstlervereinigung. CD MGG M ü l l e r , Paul (Hermann), schweizer. Chemiker, * 12.1.1899 Ölten (Kt. Solothurn), t 13.10.1965 Basel. Nach dem Studium der Chemie an der Univ. Basel, das er 1925 mit der Promotion abschloß (Die chemische und die electrochemische Oxydation des as. m-Xylidins und seines Mono- und Dimethylderivates), trat M„ Sohn eines Eisenbahnsekretärs und einer Krankenschwester, in die Basier Firma J. R. Gcigy AG ein, deren Vizcdircktor er zuletzt war. Er arbeitete vor allem über Wirkung, Toxizität und Struktur der Chlorkohlenwasserstoffe. Seit 1935 widmete er sich der Herstellung eines hochtoxischen, schnell wirkenden Kontaktinsektizids mit Breitenwirkung. Für die

Müller Entwicklung des Dichlordiphenyllrichlorälhans (DDT, 1939) das nach dem Zweiten Weltkrieg weltweit in der landwirtschaftlichen Schädlingsbekämpfung sowie zur Ausrottung von Krankheitsüberträgern wie der Anopheiesmücke angewandt wurde, erhielt M. 1948 den Nobelpreis für Physiologie oder Medizin. OD NDB M ü l l e r , Paul Friedrich Wilhelm, Industrieller, * 22.6.1876 Opladen, t 4.4.1945. M. studierte Chemie in München und Berlin und wurde 1901 promoviert. Nach mehrjähriger Auslandspraxis in Glasgow und Paris trat er 1904 in die väterliche Rheinisch-Westfälische Sprengstoff AG in Köln ein. Bereits seit 1908 Mitglied des Vorstandes, übernahm er nach dem Tod seines Vaters 1911 als Generaldirektor die Leitung des Konzerns. Nach dem Ersten Weltkrieg entwickelte M. das Unternehmen zum größten deutschen Sprengstoffhersleller. Er war Vorstandsmitglied der bedeutendsten Unternehmen und Verbände der Sprengstoffindustrie sowie des Reichsverbandes der Deutschen Industrie.

Müller, Philipp

Fülöp-Miller, René

M ü l l e r , Philipp Heinrich, auch Miller, Myller, Goldschmied, Medailleur, getauft 2.10.1654 Augsburg, t 17.1.1719 Augsburg. Nach einer Goldschmiedelehre in Augsburg arbeitete M., Sohn eines Goldschmieds, vor allem als Stempelschneider. Seit 1677 lieferte er fast alle Prägestempel der Augsburger Münze, arbeitete aber auch für andere Münzstätten. Hervorhebung verdienen seine Medaillen, die er in der auf seine Anregung von der Stadt eingerichteten Spindelpresse prägen ließ. Sie zeichneten sich durch außergewöhnliche Detailgenauigkeit und Lebendigkeit der Darstellung aus. Neben den Großen seiner Zeit bildeten M.s Medaillen auch bedeutende zcitgcnössischc Ereignisse ab. Bekannt wurden insbesondere die Medaillen anläßlich der Krönung der Kaiserin Eleonore und des späteren Kaisers -^Joseph I. zum Römischen König 1689/90 sowie die Medaille zum Reformationsjubiläum 1717. Von M. stammt ferner eine 104 Medaillen umfassende Suite der Päpste. DP NDB M ü l l e r , (Gottfried) Polycarp, Pädagoge, Bischof der Mährischen Brüder, * 14.6.1684 Stollberg/Erzgebirge, f 17.6.1747 Urschkau (Orsk) bei Glogau (Schlesien). M., Sohn eines Pfarrers, studierte an den Universitäten Leipzig und Altdorf und wurde als Polycarpo in den Pegnesischcn Blumenorden aufgenommen. Nach einer Studienreise durch Holland und England, während der er sich kabbalistischen Studien widmete und mit den Inspirierten in Verbindung trat, kehrte er 1708 wieder nach Leipzig zurück und veröffentlichte seit 1711 sein Hauptwerk über die Academische Klugheit In Erkenntnis und Erlernung Nützlicher Wissenschaften (2 Tie., 1711-20). Seit 1714 Magister legens, wurde er 1716 a. o.Prof. der Eloquenz und Poesie. 1723 übernahm er die Leitung des Gymnasiums in Zittau, legte sein Amt jedoch 1738 wegen des gegen ihn erhobenen Vorwurfs der Heterodoxie nieder. Seit 1727 stand M. mit der Herrnhuter Brüdergemeine und mit Nikolaus Ludwig von —>Zinzendorf in Verbindung. 1740 wurde er in Marienborn (Wetterau) zum Bischof der Mährischen Kirche ernannt und übernahm die Leitung des Pädagogiums sowie des Theologischen Seminars in der Wetterau. Seine Bemühungen um eine Institutionalisierung der Mährischen Kirche brachten ihn jedoch bald in Gegensatz zu Zinzendorf. Zuletzt war M. seit 1744 Bischof von Schlesien. m NDB M ü l l e r , Reinhold (Heinrich Robert), Mathematiker, Kinematiker, * 11.5.1857 Dresden, f 4.3.1939 Darmstadt. Nach dem Studium an der TH Dresden und der Univ. Leipzig war M., Sohn eines Bäckers, 1880-84 Oberlehrer am

Gymnasium in Dresden-Neustadt. 1883 wurde er in Leipzig mit einer Arbeit Über eine ein-zweideutige Verwandtschaft promoviert. Seit 1885 war er o.Prof. der darstellenden Geometrie an der TH Braunschweig. Nach Ablehnung einer Berufung an die TH Wien 1901 folgte er 1907 einem Ruf an die TH Darmstadt, an der er bis zu seiner Versetzung in den Ruhestand 1928 wirkte. M., seit 1900 Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina, beschäftigte sich vor allem mit Kinematik und veröffentlichte u.a. Leitfaden für die Vorlesungen über darstellende Geometrie (1899, 4 1922) und Einführung in die theoretische Kinematik (1932). Cd NDB M ü l l e r , Renate, eigentl. Maria Renata M., Schauspielerin, * 26.4.1906 München, f 7. 10.1937 Berlin. Nach der Ausbildung an der Reinhardt-Schule in Berlin debütierte M., Tochtcr eines Historikers und Chefredakteurs verschiedener Zeitungen und einer Malerin, 1925 als Helena im Sommernachtstraum unter der Regie von Georg Wilhelm —» Pabst am Harzer Bergtheater in Thale. Es folgten Engagements an verschiedenen Berliner Theatern, u. a. am LessingTheater und 1929 am Staatlichen Schauspielhaus Berlin, ehe sie im selben Jahr von dem Regisseur Reinhold —> Schünzel für den Film entdeckt wurde. Die vor allem durch ihre Natürlichkeit überzeugende Schauspielerin wurde mit dem Schlager Ich bin ja heut' so glücklich in dem Film Die Privatsekretärin (1931) zum deutschen Publikumslicbling und durch ihre Hauptrolle in der englischen Fassung Sunshine Susie auch international bekannt. Zu ihren Filmen gehörten auch Wenn die Liebe Mode macht (1932), Viktor und Viktoria (1933) und Die englische Heirat (1934). Eine schwere Krankheit beeinträchtigte M.s Filmarbeit seit 1934. OD NDB

M ü l l e r , Richard (Paul), Maler, Graphiker, * 28.7.1874 Tschirnilz bei Karlsbad (Böhmen), f 7.5.1954 Dresden. Der aus ärmlichen Verhältnissen stammende M., Sohn eines Webermeisters, brach sowohl eine Lehre an der Meißener Porzellanmanufaktur als auch das Studium an der Dresdner Kunstakademie ab und bildete sich selbständig vor allem als Radierer weiter. 1894 trat er der Dresdner Sezession bei, 1895 reiste er zu Max —» Klinger, der ihn in der Technik des Radierens unterwies. 1899-1935 lehrte M. an der Dresdner Akademie, seit 1902 als Prof. und wurde 1933 deren Rektor. Sein Werk umfaßt Stilleben, mythologische und religiöse Themen, Porträts, Landschaften, Tier- und erotische Darstellungen. 1900 wurde er mit der Goldenen Medaille auf der Pariser Weltausstellung, 1912 mit der Österreichischen Staatsmcdaillc ausgezeichnet. DP NDB M ü l l e r , Richard Carl Georg August, Militär, Kartograph, * 31.1.1869 Hannover, t 8.9.1942 Berlin. M. trat nach dem Abitur 1886 in den Militärdienst ein und wurde nach dem Besuch der Kriegsakademie (1894-97) zum Generalstab abkommandiert, in dem er nach vorübergehendem Truppendienst erneut Verwendung fand. Seit 1917 Beauftragter des Generalquarliermeisters West, wurde er bei Kriegsende der Waffenstillstandskommission in Spa zugeteilt und 1919 als Chef der Kartographischen Abteilung zum Großen Gcncralstab versetzt. 1920 schicd er als Generalmajor aus dem aktiven Dienst aus und übernahm im folgenden Jahr die Leitung des Reichsamtes für Landesaufnahme in Berlin, dem er seit 1924 als Präsident vorstand. M ü l l e r , Robert, Regisseur, Schauspieler, Sänger, * 11.7.1840 Leipzig, f 17.7.1904 München. M., Sohn eines Buchhändlers, debütierte I860 als Schauspieler in Greifswald, ließ dann seine Stimme am Dresdner Konservatorium und in Wien ausbilden und wandte sich der Oper zu. Als Schauspieler und Sänger wirkte er seit 1862 u. a. in Basel, Dresden, Wien und Stuttgart, wo er seit 1885

277

Müller auch Regie führte und als Deklamationslehrcr am Konservatorium unterrichtete. Später wirkte er als Spielleiter in Prag und Bremen sowie seit 1892 am Münchner Hoftheater, wo er bis zuletzt ausschließlich Opernregie führte. M. unterrichtete ferner an der Kgl. Akademie der Tonkunst. Od Kutsch M ü l l e r , Robert, österr. Schriftsteller, Journalist, Verleger, * 29.10.1887 Wien, t 27.8.1924 Wien. M., Sohn eines Kaufmanns, der später Beamter wurde, studierte bis 1909 Philosophie, Kunstgeschichte, Germanistik sowie Klassische und Romanische Philologie an der Univ. Wien, war anschließend Reporter in New York sowie Matrose in Süd- und Mittelamerika und kehrte 1911 nach Österreich zurück. Seit 1912 schrieb er für verschiedene expressionistische Zeitschriften (u. a. „Der Brenner", „Der R u f ) . 1912-14 war er Leiter des studentischen Akademischen Verbandes für Literatur und Musik in Wien. 1914 erschien unter dem Titel Karl Kraus oder Dalai Lama, der dunkle Priester. Eine Nervenabtötung M.s Pamphlet gegen Karl —> Kraus. Den Ersten Weltkrieg erlebte der Kriegsfreiwillige u. a. als Leiter der „Belgrader Nachrichten" (1916/17) sowie seit 1918 als Leiter der „Österreichisch-ungarischen Finanzpresse" und der „Neuen Wirtschaft". Seit 1912 arbeitete er für die „Prager Presse", gründete 1918 den Literaria Verlag und übernahm 1922 die Leitung der „Muskete". Das publizistische Werk des mit Kurt —>Hiller, Egon —»Schiele und Robert —>Musil befreundeten Autors umfaßt neben journalistischen Arbeiten Essays, Romane (u. a. Tropen. Der Mythos der Reise. Urkunden eines deutschen Ingenieurs, 1915) und Novellen, die ihn schon bald über Österreich hinaus bekannt machten. Der politische Konservatismus M.s kommt besonders in seiner politischen und kulturkritischen Essayistik (u. a. Bolschewik und Gentleman, 1920; Rassen, Städte, Physiognomien, 1923) zum Ausdruck; sie weist ihn als Propagandisten des sog. literarischen Aktivismus aus. M. beging Selbstmord. 1992-97 erschien eine Werkausgabe in Einzelbänden (11 Bde., hrsg. von Günter Helmes). CD Schütz M ü l l e r , Robert, österr. Chemiker, * 9.3.1897 Graz, t 5.8.1951 Kassel. M„ Sohn eines kaufmännischen Direktors, studierte Chemie und Physik an der Univ. Graz und wurde 1920 mit der Arbeit Das elektromotorische Verhalten der Aluminium- und Magnesiumamalgame sowie der Zink-Magnesium-Legierungen promoviert. 1923 habilitierte er sich an der Philosophischen Fakultät der Univ., 1926 auch an der TH Graz für allgemeine und physikalische Chemie sowie Elektrochemie und wurde 1927 zum tit. a. o. Prof. ernannt. 1929 übernahm M. die Lehrkanzel für Angewandte Chemie an der Montanistischen Hochschule in Leoben, wo er bis 1940 wirkte. Seit 1941 lehrte er in gleicher Eigenschaft am Institut für Anorganische Chemie der TH Graz. 1948 erfolgte seine Versetzung in den Ruhestand. Er beschäftigte sich vorwiegend mit elektrochemischen Fragestellungen und veröffentlichte u. a. Allgemeine und technische Elektrometallurgie (1932), Allgemeine und technische Elektrochemie nichtmetallischer Stoffe (1937) und Organische Chemie (1949, 8 1965). M. kam bei einem Unfall ums Leben. CD NDB M ü l l e r , Rolf (Hans), Astrophysiker, * 28.1.1898 Potsdam, t 24.3.1981 Fort Lauderdale (Florida, USA). M„ Sohn von Gustav —> M., studierte Astronomie, Mathematik, Physik, Meteorologie und Philosophie in Berlin, wurde 1924 mit der Arbeit Untersuchungen über den Veränderlichen R Aquilae promoviert und arbeitete dann am Astrophysikalischen Observatorium in Potsdam. 1926 nahm er an der Sonnenfinsternisexpedition nach Sumatra teil. 1928-30 oblag ihm die Leitung der deutschen Sternwarte in La Paz (Bolivien). Nach einer Expedition nach Island 1939 habilitierte

278

sich M. 1941 in Berlin. 1946-63 war er Leiter des Sonnenobservatoriums auf dem Wendelstein bei Brannenburg (Oberbayern). Zu seinen Veröffentlichungen gehören Die Beobachtung veränderlicher Sterne (1935), Astronomisches ABC für jedermann (1938, 2 1950), Astronomische Begriffe (1964) und Sonne, Satelliten, Kometen und Blitze (1974). 1931-45 war M. einer der Herausgeber der Zeitschrift „Die Sterne". CD NDB M ü l l e r , Rosalia, eigentl. Anna (Nanette) Rothpletzvon Meiss, geb. von Meiss, schweizer. Schriftstellerin, * 25.12.1786 Zürich, t 14. 3. 1841 Brugg (Kt. Aargau). Die Patriziertochter war seit 1805 mit dem Aargauer Juristen J. J. Rothplctz verheiratet. Nach dem Tod ihres Mannes 1815 ging sie nach Brugg und begann zu schreiben. Zu ihren Werken gehören u. a. Bilder des Lebens. Den Manen meines edlen väterlichen Freundes *** geweiht (2 Tie., 1827) und Mnemosyne. Schilderungen aus dem Leben und Beiträge zur Kenntniß des menschlichen Herz,ens. Zum Vergnügen und zur Bildung der weiblichen Welt (3 Tie., 1834). CD DLL M ü l l e r , Rudolf, österr. Maler, Denkmalpfleger, * 28.12.1816 Reichenberg (Böhmen), f 6.3.1904 Reichenberg. M. studierte an den Kunstakademien in Prag und Wien, wo er vor allem durch Joseph von —> Führich gefördert wurde, und bildete sich auf Studienreisen nach Italien, München und Dresden weiter. Seit 1838 lebte er wieder in Prag, wo er zunächst als Korrektor an der Kunstakademie wirkte und seit 1846 als selbständiger Historien- und Bildnismaler tätig war. 1872 folgte er einem Ruf als Zeichenlehrer an die Staatsmittelschule in Reichenberg. Neben seiner Lehrtätigkeit widmete sich M. der Förderung der industriellen und kunstgewerblichen Entwicklung Reichenbergs. Als Mitglied einer k. k. Zentralkommission setzte er sich auch für die Kunstund Denkmalpflege ein. Das von Peter von —> Cornelius bceinflußte künstlerische Schaffen M.s war zunächst dem romantischen Historismus verpflichtet, näherte sich später aber dem Realismus an, der vor allem in der Porträtkunst zum Ausdruck kam. M. schuf zahlreiche Altarbilder im Salzburger Dom (u. a. das Hochaltarbild Die Auferstehung Christi, 1859) sowie mehrere Bildnisse Kaiser Franz Josephs. M ü l l e r , Rudolf, österr. Dermatologe, Serologe, * 10. 10.1877 Prag, f 16.8.1934 Wien. M„ Sohn eines Kaufmanns, studierte Medizin in Wien, Graz, Prag und Königsberg und wurde 1901 promoviert. Nach der bakteriologischen Ausbildung am PathologischAnatomischen Institut Wien sowie serologischen Arbeiten war M. 1906-18 Assistent an der Dermatologischen Klinik; 1914 habilitierte er sich für Haut- und Geschlechtskrankheiten. Seit 1924 a. o.Prof., wurde er später auch Leiter der Serodiagnostischen Untersuchungsanstalt des Allgemeinen Krankenhauses Wien. M. widmete sich serodiagnostischen Untersuchungen auf dem Gebiet der Geschlechtskrankheiten und entdeckte mit Karl —> Landsteiner das wirksame Prinzip der Wasscrmannschcn Reaktion. Mit Moritz Oppenheim entwickelte er die Serodiagnostik der Gonorrhoe. Auf M. ist u. a. die Proteinkörpertherapie bei umschriebenen Entzündungen zurückzuführen. Er veröffentlichte u. a. Die Serodiagnose der Syphilis und ihre Bedeutung für Diagnose, Therapie und Prognose (1913). CD NDB M ü l l e r , Sophie, Schauspielerin, * 19.1.1803 Mannheim, t 22.6.1830 Wien. Die Tochter eines Schauspielers stand bereits im Aller von drei Jahren auf der Bühne und gehörte seit 1820 dem großherzoglichen Hoftheater in Mannheim als Tragische Liebhaberin an. 1822 debütierte M. am Wiener Hofburgtheater, zu dessen herausragendsten Mitgliedern sie bis zu ihrem frühen Tod zählte. Große Erfolge feierte sie auch auf ihren

Müller Gastspielreisen, die sie u.a. nach Graz, Prag, München, Dresden und Berlin führten. Zu den Hauptrollen der von Ludwig -^Tieck, Franz —» Grillparzer und August Wilhelm —» Schlegel bewunderten Künstlerin gehörte die Emilia Galotti in —» Lcssings gleichnamigem Trauerspiel. CD Kosch: Theater M ü l l e r , Stephan, Geophysiker, * 30.7.1930 Marktredwitz (Oberpfalz), t 7.10.1997 Zürich. M., Sohn eines Oberstudienrats, studierte in Berlin und Stuttgart Physik und wurde 1962 promoviert (Systemtheoretische Synthese seismischer Ausbreitungsvorgänge mit normaler Dispersion). Anschließend als Forschungsassistent am Seismologischen Observatorium von Baden-Württemberg tätig, wurde er nach Forschungsaufenhalten am California Institute of Technology in Pasadena (1963) und am Research Center in Richardson/Texas (1963/64) 1964 als o.Prof. und Direktor des ncucrrichtctcn Gcophysikalischen Instituts nach Karlsruhe berufen. Seit 1971 war er Direktor des Geophysikalischen Instituts in Zürich und Leiter des Schweizerischen Erdbebendienstes, seit 1977 o.Prof. an der Univ. Zürich und 1978-80 Vorstand der Abteilung für Naturwissenschaften an der ΕΤΗ. 1954/55 war er Präsident der Schweizerischen Geophysikalischen Kommission, 1977-80 Präsident der Schweizerischen Gesellschaft für Geophysik, 1978-80 Präsident der European Geophysical Society und 1962-76 Präsident der Europäischen Scismologischcn Kommission. 1989 wurde M. in die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina aufgenommen. Zu seinen Veröffentlichungen gehören The structure of the earth's crust bases on seismic data (Hrsg., 1974), Synthesis of normally dispersed wave trains by means of linear system theory (mit Maurice Ewing, 1962), Seismic surface waves and free oscillations of the earth (hrsg. mit Erhard Wielandt, 1976) und Properties and processes of earth's lower crust (hrsg. mit David M. Fountain und Robert F. Mereu, 1989). M ü l l e r , Thaddäus, schweizcr. kath. Theologe, * 2.10.1763 Luzern, t 10.4.1826 Luzern. Der Sohn eines Schiffszimmermanns erhielt seine Ausbildung am Gymnasium und Lyzeum in Luzern und wurde nach der Priesterweihe 1786 Pfarrhelfer an der dortigen Hofkirche St. Leodegar. 1779-96 lehrte er Rhetorik am Gymnasium und wurde 1796 zum Stadtpfarrer von Luzern gewählt. 1798 erfolgte seine Ernennung zum Bischöflichen Kommissar. Durch sein reformerisches Wirken zog sich M. die Mißbilligung des Luzerner Nuntius Fabricio Sceberras Testaferrata zu, verlor im Zuge der von Testaferrata betriebenen Abtrennung der Schweizer Quart vom Bistum Konstanz (1815) das Bischöfliche Kommissariat und wurde Kustos des Stifts St. Leodegar, blieb jedoch bis zu seinem Tod im Pfarramt (1815-20 als Verweser). M. wurde 1791 Mitglied, 1820 Präsident der Helvetischen Gesellschaft und war 1810 Mitbegründer der Schweizerischen Gemeinnützigen Gesellschaft. m NDB M ü l l e r , Theresina, geb. Geßner, verh. Sommerstorf, Schauspielerin, * 5.6.1865 Vicenza, f nach 1925. M. wuchs seit ihrem 11. Lebensjahr in Wien auf, wo sie später das Konservatorium besuchte. Nach Abschluß ihrer von Bernhard —> Baumeister und Friedrich —> Mitterwurzer geförderten Bühncnausbildung debütierte sie 1884 in Innsbruck. Über Graz kam sie 1886 an das Deutsche Theater in Berlin, dem sie nach einem Engagement am Berliner Theater (1894-99) bis 1905 als Liebhaberin und Tragödin angehörte. CD Kosch: Theater M ü l l e r , Traugott, Pseud. Erich Traugott, Bühnenbildner, * 28. 12. 1895 Düren, t 29.2. 1944 Berlin. M., Sohn eines Pfarrers, begann 1913 eine Ausbildung an der Kunstgewerbeschule in Düsseldorf, die er nach sei-

ner Rückkehr aus dem Kriegsdienst 1918 fortsetzte. 1924 übersiedelte er nach Berlin und machte hier zunächst unter dem Pseudonym Erich Traugott Kabarett. Seit 1925 arbeitete er in seinem Beruf an verschiedenen Berliner Theatern. Der Durchbruch gelang ihm 1926 mit der Ausstattung zu Erwin —> Piscators Räuber-Inszenierung am Staatstheater. Nach dem finanziellen Zusammenbruch der Piscatorbühne 1929 war M. seit 1932 wieder am Staatstheater tätig und richtete dort die Bühne für die Inszenierungen u. a. von Gustaf —» Gründgens und vor allem Jürgen —> Fehlings ein. Für Gründgens stattete er auch zwei Filme aus. DP NDB M ü l l e r , (Johann) Ulrich, Kartograph, Instrumentenbauer, * 1653 Ulm, t 1715. Nach dem Studium in Jena kehrte M. als Hüttenmaurer und Bauinspektor nach Ulm zurück. Seine für 1690 bezeugte Tätigkeit im dortigen Zeughaus enthielt auch geographische und kartographische Arbeiten. Die im selben Jahr entstandene Karte Tabula Geographica totius S. Imperii Romani kam dem angesichts häufiger kriegerischer Auseinandersetzungen steigenden Bedarf an Verkehrskarten entgegen. Durch die Einzeichnung von Straßenverbindungen und Entfernungsangaben sowie durch die Kombination von Großund Kleinbuchstaben zum Auffinden registrierter Orte war M. dem kartographischen Entwicklungsstand seiner Zeil voraus. Sein 1693 angefertigtes Theatrum Martis, eine Sammlung von Karten zum Verlauf des Pfälzischen Erbfolgekriegs, enthielt bereits eine in Planquadrate eingeteilte Übersichtskarte. M., dem als Endziel die Entwicklung eines handlichen Reiseatlas vorschwebte, widmete sich neben seinen kartographischen Arbeiten auch dem Nachbau von Meßinstrumenten. Mit den dazugehörigen Anleitungen für Laien trug er zur Popularisierung des naturwissenschaftlichen und mathematischen Wissens seiner Zeit bei. CD NDB M ü l l e r , Valentin, Archäologe, * 23.9.1889 Berlin, f 19.10.1945 USA. Der Kaufmannssohn studierte in Göllingen, München, Bonn und Berlin Klassische Philologie, Sprachwissenschaft, alte Geschichte und Archäologie. 1914 mit der Arbeit Der Polos, die griechische Götterkrone promoviert, war er 1919-21 Assistent am Archäologischen Seminar in Berlin, 1921-23 am Deutschen Archäologischen Institut in Rom und 1923-29 Privatdozent in Berlin. Seit 1929 dort a. o.Prof., ging er 1931 als Associate Professor of Classical Archaeology an das Bryn Mawr College (USA) und wurde amerikanischer Staatsbürger. Sein Werk zeichnet sich durch die Kennerschaft orientalischer, griechischer und römischer Kunst und ihrer Wechselbeziehungen aus und reicht von der Vorgeschichte bis in die spätrömische Zeit. t u Lullies M ü l l e r , Viktor (Christian), auch Victor M„ Maler, Zeichner, * 29.3.1830 Frankfurt/Main, f 21.12.1871 München. M., Sohn eines Arztes, studierte am Städelschen Institut in Frankfurt/Main sowie an der Akademie in Antwerpen und arbeitete dann im Pariser Atelier von Thomas Couture. Beeinflußt von Gustave Courbet, entwickelte er einen malerisch freien Stil, der besonders in seinen romantische Stoffe aus Dichtung und Märchen verarbeitenden Bildern (u. a. Schneewittchen bei den Zwergen, 1870/71) zum Ausdruck kommt. 1858 kehrte M. nach Frankfurt/Main zurück und lebte seit 1865 in München, wo er den Künstlerkreis um Wilhelm Leibi beeinflußte. CD NDB M ü l l e r , Vincenz, Militär, * 5.11. 1894 Aichach (Oberbayern), t 12.5.1961 Berlin. M., Sohn eines Rotgerbermeisters, war seit 1913 Berufssoldat und nahm als Offizier am Ersten Weltkrieg teil. Nach Kriegsende in die Reichswehr übernommen, wurde er 1926

279

Müller Mitarbeiter Kurt von —> Schleichers im Rcichswchrministcrium. Seit 1935 im Gcncralstab des Heeres tätig, erhielt er 1943 als Generalleutnant zunächst das Kommando einer Infanterie-Division, später des 12. Armeekorps, mit dem er 1944 bei Minsk kapitulierte. In sowjetischer Kriegsgefangenschaft wurde er Mitglied des Nationalkomitees Freies Deutschland und des Bundes Deutscher Offiziere und kehrte 1948 in die Sowjetische Besatzungszone zurück. Seit 1949 stellvertretender Vorsitzender der Nationaldemokralischen Partei Deutschlands (bis 1952) sowie Mitglied und zeitweise Vizepräsident der Volkskammer, übernahm M. leitende Funktionen beim Ausbau der Kasernierten Volkspolizei zur Nationalen Volksarmee, deren erster Stabschef er 1956 wurde. Im Regierungsauftrag führte M. im selben Jahr Verhandlungen mit Bundesminister Fritz —> S chaffer über eine mögliche Konföderation der beiden deutschen Staaten. Nach seiner Versetzung in den Ruhestand 1958 blieb M. als Berater des Ministeriums für Nationale Verteidigung bis zu seinem Selbstmord politisch tätig. DP NDB M ü l l e r , Waldemar, Pseud. Waldemar Müller-Eberhart, Ernst Erik Eberhard, Schriftsteller, * 3.6.1871 Bromberg, t 6.7.1955 Alfeld/Leine. M. schlug zunächst die militärische Laufbahn ein und diente nach dem Besuch der Kriegsschule 1892-96 als Offizier in Bremen. Später studierte er drei Semester Staatswissenschaften, legte 1898 das Polizeioffiziersexamen ab und war 1900-08 Kriminalkommissar in Berlin, danach freier Schriftsteller. Der als Erzähler und Dramatiker tätige M. schrieb u. a. das romantische Drama Fridericus Immortalis, der wahre Geist von Potsdam (1935; Ncudr. unter dem Titel Ein König. Fridericus Rex, 1939). CD DLL M ü l l e r , Walt(h)er, Physiker, * 6.9.1905 Hannover, t 4.12.1979 Walnut Creek (Kalifornien, USA). M., Sohn eines Oberstudiendirektors, studierte Physik, Mathematik, Chemie und Philosophie an der Univ. Kiel. Seit 1925 Doktorand des Atomphysikers Hans —> Geiger, schuf er mit seiner Untersuchung der Erscheinungen, die bei koaxialen Zylindern in ionisiertem Gas bei Spannungen auftreten, die Stoßionisation im Gas hervorrufen können wesentliche Grundlagen für die Entwicklung des Geiger-Müller-Zählrohrs. Nach der Promotion 1928 (Die Rolle des positiven Ions bei der selbsttätigen Entladung in Luft) trat M. 1929 in die Firma Siemens-Reiniger in Rudolstadt ein, für die er Röntgenröhren, Gleichrichter und Gasentladungslampen entwickelte. Als Forschungsleiter der Firma Philips in Hamburg war er seit 1940 u.a. mit der Entwicklung eines Betatrons befaßt. Da er seine Arbeiten auf dem Gebiet der Atomforschung nach 1945 in Deutschland nicht fortsetzen konnte, folgte er 1951 einem Ruf nach Australien, wo er sich als Lehrer und Forscher, später auch als Unternehmer betätigte. Seit 1958 lebte er in den USA und arbeitete im Auftrag verschiedener Industrieunternehmen über Probleme derPlasmaund Lasertechnik. Neben M.s Beitrag zur Entwicklung des sog. Geigerzählers sind vor allem seine Leistungen in der Industrieforschung hervorzuheben, die zahlreiche Patente und Veröffentlichungen belegen. CD NDB M ü l l e r , Walter Heinrich, schweizer. Modelleur, Kunstgcwcrbclchrcr, * 22.2.1861 Wintcrthur, f 1942. M. besuchte die Industrieschule Zürich sowie das Technikum in Winterthur und studierte anschließend an der Ecole Nationale des Arts Décoratifs und der École des Beaux-arts in Paris, wo er sich als Maler und Modelleur auch in verschiedenen Ateliers für Keramik weiterbildete. Nach der Rückkehr in die Schweiz gründete M. 1885 ein Terracotta-Geschäft in Amriswil. Er studierte seit 1887 an der Kunstgewerbeschule in Wien und ging 1889 als Hauptlehrer der kunstgewerblichen Abteilung der Industrieschule nach Braganca

280

(Portugal). Das portugiesische Kunstgewerbe verdankt M., der seit 1891 als Prof. am kgl. Institut für für Kunst, Industrie und Handel in Oporto lehrte, zahlreiche Anregungen. Seit 1900 unterrichtete M. an der Kunstgewerbeschule des Biclcr Technikums. Er schuf u. a. Grabdcnkmalfigurcn und Porträtrclicfs. M ü l l e r , Wenzel, österr. Komponist, Kapellmeister, getauft 26.9.1759 Türnau (Mähren), t 3.8.1835 Baden (Nicdcrösterrcich). M„ Sohn eines früh verstorbenen Meierhofverwalters, wurde Chorknabe im Stift Raigern bei Brünn, wo er erste Gelegenheitswerke und 1771 seine erste Messe komponierte. Um 1780 ging er an den Hof des damals in Johannesberg (Schlesien) residierenden Bischofs von Breslau, Philipp Gotthard Graf von —» Schaffgotsch, und war dort Schüler von Carl —»Ditters von Dittersdorf. 1782 wurde er Geiger, 1785 Erster Kapellmeister am Theater in Brünn. 1786 holte ihn Karl von —> Marinelli als Hauskapellmeister mit Kompositionsverpflichtung an das Theater in der Leopoldstadt. Seine fast fünf Jahrzehnte währende Tätigkeit unterbrach er 1807 für ein sechsjähriges Engagement am Präger Landcsthcater, wo zur selben Zeit seine Tochter Therese —» Grünbaum sang. Mit der Musik zu rund 250 Opern, Singspielen, Pantomimen, Schauspielen, Zauberspielen, Parodien etc. trug M. zur Blütezeit des Leopoldstädter Theaters bei. Zu den größten Erfolgen des auch von —» Mozart und —> Beethoven geschätzten M. gehörten das Singspiel Das Neusonntagskind (1793) sowie die Musik zu Adolf —>Bäuerles komischer Zauberoper Aline oder Wien in einem anderen Weltteil (1822) und zu Ferdinand —» Raimunds Stücken Der Barometermacher auf der Zauberinsel (1823) und Alpenkönig und Menschenfeind (1828). Einige seiner Lieder wurden volkstümlich, darunter Brüderlein fein und das Aschenlied. m MGG M ü l l e r , Werner, Amerikanist, * 22.5.1907 Emmerich/ Niederrhein, t 7.3.1990 Bad Urach (Württemberg). Das Studium der Geographie, Völkerkunde, Geschichte und Religionswissenschaft an den Universitäten Göttingen, Berlin und Bonn Schloß M., Sohn eines Pfarrers, 1930 mit der Promotion ab (Die ältesten amerikanischen Sintfluterzählungen). 1942 habilitierte er sich an der Reichsuniversität Straßburg für Völkerkunde. Seine Mitgliedschaft in der SS sowie seine nebenamtliche Tätigkeit für deren Stiftung „Ahnenerbe" verhinderte nach Kriegsende eine Fortsetzung seiner akademischen Laufbahn. Seit 1955 arbeitete er wieder als Bibliothekar, zunächst in Berlin, 1965-72 an der Tübinger Universitätsbibliothek. M. veröffentlichte Studien zur Religion der nordamerikanischen Indianer (u. a. Weltbild und Kult der Kwakiutl-Indianer, 1955; Die Religionen der Waldlandindianer Nordamerikas, 1956; Indianische Welterfahrung, 1976, 5 1992) und beschäftigte sich auch mit der europäischen Vor- und Frühgeschichte. In seiner Monographie Amerika (1982, engl. 1989) suchte er im Gegensatz zur herrschenden Lehrmeinung Verbindungen zwischen amerikanischen und den paläolithischen eurasischen Kulturen nachzuweisen. Zu M.s Veröffentlichungen gehört ferner Die Jupitergigantensäulen und ihre Verwandten (1975). CD NDB M ü l l e r , (lohann Ludwig) Wilhelm, genannt GriechenMüller, Klassischer Philologe, Dichter, * 7.10.1794 Dessau, t 1.10. 1827 Dessau. M., Sohn eines Schneiders, studierte Klassische Philologie in Berlin und nahm 1813/14 im preuß. Heer an den Befreiungskriegen teil. Bereits während seiner Studienzeit verkehrte er in Wissenschaftler- und Künstlerkreisen. Er war u.a. mit Achim von - » A r n i m , Clemens —>Brentano und Ludwig Tieck bekannt. Nach einer längeren Studienreise

Müller durch Italien kehrte er 1819 als Gymnasiallehrer für Latein und Griechisch nach Dessau zurück, wo er auch die herzogliche Bibliothek betreute. Der 1824 zum Hofrat ernannte M. trat vor allem als Lyriker hervor. Popularität erlangte er insbesondere mit seinen politischen Gedichten zum griechischen Freiheitskampf (u.a. Lieder der Griechen, 1821; Neueste Lieder der Griechen, 1824; Missolunghi, 1826). Durch seine in der Nachfolge —> Eichendorffs stehende und meist noch zu seinen Lebzeiten vertonte volkstümlichromantische Lyrik wurde er zum Begründer des neueren deutschen Gesellschaftslieds. Die von —> Schubert 1824 bzw. 1828 vertonten Zyklen Die schöne Müllerin (in: Sieben und siebenzig Gedichte aus den hinterlassenen Papieren eines reisenden Waldhornisten, 1821) und Die Winterreise (in: „Urania", 1823) gehören zu den bekanntesten Werken des Dichters. Anakreontische Formen übertrug er ebenfalls auf seine Epigramme (Lyrische Reisen und epigrammatische Spaziergänge, 1827) M. entfaltete auch als Kritiker, Übersetzer und Herausgeber (Bibliothek deutscher Dichter des siebzehnten Jahrhunderts, 10 Bde., 1822 ff.) nachhaltige Wirkung. Er war der Vater von Friedrich Max —»M. m

Killy

M ü l l e r , Wilhelm (Konrad Hermann), Germanist, * 27.5.1812 Holzminden, t 3.1.1890 Göttingen. M., Sohn eines Steuereinnehmers, studierte seit 1832 Germanistik, Geschichte, Klassische Philologie und Theologie in Göttingen (Promotion 1841, De Corcyraeorum república, 1835), war seit 1838 an der Universitätsbibliothek tätig, unterrichtete am Gymnasium und habilitierte sich 1841 für Altdeutsche Literatur und Sprache. 1845 wurde er a. o., 1856 o.Prof. und 1889 mit Moritz —> Heyne erster Direktor des Seminars für Deutsche Philologie. M. schrieb u. a. Geschichte und System der altdeutschen Religion (1844) und Über die Lieder von den Nibelungen (1845), ein Versuch, zwischen Karl Lachmann und seinen Gegnern zu vermitteln. Mit Georg Schambach gab er Niedersächsische Sagen und Märchen (1854, Neuausg. 1855 und 1948, Nachdr. 1979) heraus. Zu seinen Schriften gehören auch Mythologie der deutschen Heldensage (1886) und Zur Mythologie der griechischen und deutschen Heldensage (1889). Aus Georg Friedrich —> Beneckes Nachlaß veröffentlichte er Briefe der Brüder Jakob und Wilhelm Grimm an Georg Friedrich Benecke aus den Jahren 1808-1829 (1889). Besonders verdient machte sich M. durch seine Tätigkeit für das Mittelhochdeutsche Wörterbuch, von dem er unter Benutzung des von Benecke hinterlassenen Materials den 1. (1854) und 3. Band (1861) sowie die 2. Abteilung des 2. Bandes (1866) bearbeitete. CD IGL M ü l l e r , Wilhelm. Landwirt, Kaufmann, * 11.9.1821 Schützfeld bei Nordenham, t 27.5.1899 Friedeburg. Nach einer kaufmännischen Lehre übernahm M. 1845 den wenige Jahre zuvor von seinem Vater erworbenen Hof Friedeburg bei Atens, wo er eine Bäckerei und eine Kolonialwarenhandlung eröffnete. In Erkenntnis der Entwicklungsmöglichkeiten des Viehhandels mit England bemühte er sich seit 1851 um den Bau eines Anlegers bei dem in der Nähe seines Hofes gelegenen Gut Nordenham an der Weser. Nach vergeblichen Eingaben bei der oldenburgischen Regierung konnte er schließlich mit Hilfe des Norddeutschen Lloyd, für den er seit 1857 arbeitete, seine Pläne verwirklichen. Die rasch steigenden Umschlagszahlen des sog. „Ochsenpiers" bestätigten M.s unternehmerischen Weitblick. Die Anlage einer Straße nach Ellwürden und der Bau der Eisenbahnlinie nach Brake schufen weitere Voraussetzungen für den Aufstieg Nordenhams zur Hafen- und Industriestadt, den M. noch miterleben konnte. CD Oldenburg

M ü l l e r , Wilhelm, Chirurg, * 22.6.1855 Mirador (Mexiko), t 28.6.1937 Weimar. M„ Sohn eines Arztes, wuchs in Homburg v. d. H. auf und studierte seit 1873 Medizin in Heidelberg, Leipzig, Würzburg und Göttingen, wo er nach der Promotion (Die Lebergranulation als Causalmoment des Magengeschwürs) seit 1878 als Assistent arbeitete. 1884 habilitierte er sich für Chirurgie und übernahm 1888 die Leitung der Chirurgischen Abteilung des Luisenhospitals in Aachen. 1901-28 lehrte er als o. Prof. der Chirurgie in Rostock. Der als Kliniker und Lehrer geschätzte M. hatte großen Anteil an der Entwicklung der modernen Chirurgie. Er beschäftigte sich u. a. mit der akuten Osteomyelitis der Gelenkgebiete sowie mit der Entstehung der tuberkulösen Knochenherde. CD Renkhoff M ü l l e r , Wilhelm (Carl Gottlieb), auch Müller-Walbaum, Physiker, * 25.9.1880 Hamburg, t 15.6.1968 Augsburg. M., Sohn eines Kaufmanns, studierte 1902-07 an den Universitäten Straßburg, Göttingen, Leipzig und Heidelberg, war vorübergehend im Schuldienst tätig und wurde 1911 in Leipzig mit der Arbeit Die rationale Kurve fünfter Ordnung im fünf-, vier-, drei- und zweidimensionalen Raum promoviert. Danach wieder Lehrer, nahm er seit 1915 am Ersten Weltkrieg teil. Seit 1920 war er Assistent für Mcchanik und Acromechanik an der TH Hannover und habilitierte sich 1922 für technische Mechanik. 1929 wurde er a.o.Prof. und folgte noch im selben Jahr einem Ruf an die Deutsche TH Prag. 1933 trat er in die NSDAP ein. Seit 1934 war er o.Prof. der Mechnik an der TH Aachen und hatte - als Vertreter einer „Deutschen Physik" auf Betreiben von Johann Nikolaus —>Stark statt Werner —»Heisenberg dorthin berufen 1939-45 den Lehrstuhl für theoretische Physik und angewandte Mechanik an der Univ. München inné. M. veröffentlichte u. a. Dynamik (2 Tie., 1925, 2 1952), Mathematische Strömungslehre (1928), Einführung in die Theorie der zähen Flüssigkeiten (1932), Einführung in die Mechanik des Fluges (1936, 4 1954), Judentum und Wissenschaft (1936, 2 1944) und Kampf in der Physik (1944). M ü l l e r , Wilhelm, Ingenieur, * 10.12.1882 Miesenheim bei Andernach/Rhein, f 17.2.1956 Aachen. Nach dem Studium des Bauingenieurwesens an den Technischen Hochschulen Karlsruhe und Danzig war M„ Sohn eines Ackerers, 1910-21 als Regierungsbauführer und -baumeister beim Bau und Betrieb von Eisenbahnen in Kattowitz, Halle und Mainz tätig und arbeitete 1921-24 als Regierungsbaurat und Hilfsarbeiter der Bauabteilung im preuß. Ministerium der öffentlichen Arbeiten. 1918 wurde er an der TH Darmstadt zum Dr.-Ing. promoviert (Die Fehler bei der üblichen Berechnung der Erdmassen, sowie ein neues Verfahren zur genauen Inhaltsermittlung der Erdkörper bei Eisenbahn- und Straßenbauten), habilitierte sich 1920 hier und an der TH Berlin-Charlottenburg und ging 1924 als Ordinarius für Eisenbahn- und Verkehrswesen an die TH Dresden, 1933 an die TH Berlin. Von 1946 bis zu seiner Emeritierung 1953 lehrte M. an der TH Aachen und gehörte 1949-56 dem Wissenschaftlichen Beirat des Bundesministeriums für Verkehr an. Er veröffentlichte u. a. Ein einheitliches zeichnerisches Verfahren zur Ermittelung der Fahrzeiten, der Zugförderungsarbeit, sowie des Kohlen- und Stromverbrauchs (1920), Massenermittlung, Massenverteilung und Kosten der Erdarbeiten (1929, 4 1947) und Fahrdynamik der Verkehrsmittel (2 Bde., 1940). CD NDB M ü l l e r , Wilhelm Carl Friedrich, Klassischer Philologe, * 22.2.1830 Magdeburg, f 1.6.1903 Breslau. Nach dem Studium der Klassischen Philologie in Königsberg, das er 1854 mit der Promotion abschloß, war M. seit 1855 Lehrer in Stendal. Über Königsberg und Landsberg/ Warthe kam er 1864 an das Joachimsthalsche Gymnasium

281

Müller in Berlin und wurde 1874 als Direktor an das Breslaucr Johannesgymnasium berufen. Die lang ersehnte akademische Laufbahn konnte er erst nach der späten Anerkennung seines wissenschaftlichen Hauptwerks, der bahnbrechenden Plautinischen Prosodie (1869), einschlagen. Seit 1896 lehrte er als ordentlicher Honorarprofessor der Klassischen Philologie an der Univ. Breslau und trat deshalb im folgenden Jahr von seinem A m t als Schulleiter zurück. M. gab u . a . eine kommentierte Gesamtausgabe Ciceros heraus und widmete sich in seinen letzten Lebensjahren einer bereits seit langem geplanten lateinischen Syntax, die durch seinen plötzlichen Tod allerdings unvollendet blieb. Cd Biogr Jahrb, Bd 8 M ü l l e r , Wilhelm Heinrich, Unternehmer, * 1 2 . 3 . 1 8 3 8 Osnabrück, t 3 0 . 5 . 1 8 8 9 Rotterdam. Nach dem Besuch der Osnabrücker Handelsschule und einem mehrjährigen Aufenthalt in den USA trat M., Sohn eines Kaufmanns, 1862 als kaufmännischer Leiter in den Bergund Hüttenverein Neu-Schottland ein. Seit 1867 Direktor des aufstrebenden Unternehmens, übernahm er nach der Fusion mit der Dortmunder Hütte und der Henrichshütte bei Hattingen zur Union AG für Bergbau, Eisen- und Stahlindustrie mit Friedrich Netke 1872 die Leitung der sog. Dortmunder Union. 1876 machte er sich mit einem in Düsseldorf eröffneten Handelshaus für Bergwerks- und Hüttenprodukte selbständig, das schon im folgenden Jahr über 100000 Tonnen Erz umsetzte. M. gründete eine Filiale in Lüttich sowie ein Fracht- und Speditionsgeschäft in Rotterdam und Amsterdam. Seit 1882 unterhielt er eigene Erzdampfer auf der Linie Holland-Bilbao, wo er ein Bergwerk betrieb. Nach M.s Tod widmeten sich sein Sohn und dessen Schwager dem Ausbau der internationalen Aktivitäten der Firma „Wm. H. Müller & Co.". DP N D B M ü l l e r , William, Sänger, * 4 . 2 . 1 8 4 5 Hannover, t 2 1 . 7 . 1 9 0 5 Hannover. Der Sohn eines Schuhmachers erlernte das Dachdeckerhandwerk. Nachdem seine Stimme entdeckt und mit Unterstützung König —> Georgs V. von Hannover durch Karl Ludwig Fischer ausgebildet worden war, debütierte er 1868 am Hofthealer in Hannover, dem er bis 1875 angehörte. Anschließend trat er am Leipziger Opernhaus auf, wurde 1877 in das Ensemble der Berliner Hofoper aufgenommen und wirkte 1884-93 erneut in Hannover. M. sang vor allem Rollen aus dem heldischen Tenorfach, u. a. den Max in Carl Maria von —> Webers Freischütz und den Lohengrin. Cd Kutsch M ü l l e r , Willy, Politiker, Industrieller, * 1 0 . 1 0 . 1 9 0 3 Laufen (Kt. Bern), f 1 9 . 9 . 1 9 7 6 Ludwigshafcn/Rhcin. Nach dem Besuch der Staatlichen Fachschule für Wirtschaft und Verwaltung in Berlin arbeitete M. zunächst in einer Papierfabrik in Düren und wirkte seit 1925 als Geschäftsführer im Gewerkschaftsbund der Angestellten. Politisch war er bereits seit 1922 im Reichsbund Deutscher Jungdemokraten organisiert und wurde 1925 auch Mitglied des Bundesvorstandes. Der Deutschen Demokratischen Partei gehörte er bis zu deren Auflösung an. M. war Mitglied des Reichsbanners Schwarz-Rot-Gold; 1933 wurde er aus politischen Gründen entlassen. Er fand danach in der Mühlenindustrie ein neues Betätigungsfeld. Nach Kriegsende wurde er zunächst Prokurist, dann Direktor und schließlich geschäftsführender Gesellschafter der Nibelungenmühle in Worms, 1957 auch Geschäftsführer eines Kraftfutterwerks. Zugleich war M. wieder in der SPD politisch aktiv. 1949-69 gehörte er dem Deutschen Bundestag an. CD MdB M ü l l e r , Wolf Johannes, Chemiker, * 8 . 7 . 1 8 7 4 Ölten (?) (Kt. Solothurn), f 9. 12. 1941 Wien. M., Sohn eines Ingenieurs, studierte Chemie in Straßburg und Freiburg/Breisgau, wo er 1897 mit der Dissertation

282

Studien ueber einige neue Derivate des o-Methylchinolins promoviert wurde. Nach einer Assistenztätigkeit in Berlin und Münster habilitierte er sich 1902 in Freiburg mit der Arbeit Über die Zersetzungsgeschwindigkeit der Brombernsteinsäure in wässriger Lösung und war seit 1903 Lehrer an der Chemieschule in Mühlhausen. Seit 1906 Privatdozent an der Univ. Basel, wurde er 1909 tit. Prof. und übernahm 1911 die Leitung des anorganisch-wissenschaftlichen und analytischen Laboratoriums der Farbfabriken Bayer & Co. in Leverkusen. 1926 wurde er o.Prof. der chemischen Technologie anorganischer Stoffe an der T H Wien. M. arbeitete vor allem über die Erscheinungen der Passivität und Korrosion bei Metallen. Dabei entwickelte er ein technisch sehr bedeutsames Verfahren zur Gewinnung von Schwefelsäure und Zement aus Gips und Ton. Zu seinen Veröffentlichungen gehören Kurzes Lehr- und Handbuch der Technologie der Brennstoffe (1930, 4 1955), Die Bedeckungstheorie der Passivitaet der Metalle und ihre experimentelle Begründung (1933) und Metallkorrosion und Korrosionsverhütung (1936). t n NDB M ü l l e r , Wolfgang, genannt Müller von Königswinter, eigentl. Peter Wilhelm Karl M „ Schriftsteller, * 15.3. 1816 Königswinter/Rhein, f 2 9 . 6 . 1 8 7 3 Neuenahr (heute zu Bad Neuenahr-Ahrweiler). Der Arztsohn trat bereits während seines Medizinstudiums 1835-40 in Bonn und Berlin mit namhaften Persönlichkeiten seiner Zeit in Verbindung; er war u. a. mit Bettine von —> Arnim, Joseph von —> Eichendorff und Karl —> Gutzkow bekannt. Nach einer Tätigkeit als Militärarzt in Düsseldorf (1839-41), wo eine erste Gedichtsammlung Junge Lieder erschien (1841), ging M. nach Paris, wo er u . a . mit Heinrich —> Heine und Georg —> Herwegh zusammentraf. Später praktizierte er wieder in Düsseldorf und wurde 1848 Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung. 1853 ließ sich M. als freier Schriftsteller in Köln nieder. Seine Epen (u. a. Rheinfahrt, 1846), Lieder, Märchen und Erzählungen verherrlichten seine rheinländische Heimat und trugen ihm den Beinamen „Sänger des Rheines" ein. Mit der Satire Höllenfahrt von Heinrich Heine (1856) nahm er Abschied von früherer politischer Dichtung. M. war 1851-66 auch Mitarbeiter und Herausgeber des „Düsseldorfer Künstleralbums". 1871 kandidierte er erfolglos für den Deutschen Reichstag. M. schrieb auch Dramen; das Lustspiel Über den Parteien erhielt 1862 den zweiten Preis des Wiener Burgtheaters. CO Kölner Autoren-Lex, Bd 1 M ü l l e r - A r m a c k , Alfred, Nationalökonom, Soziologe, * 2 8 . 6 . 1 9 0 1 Essen, f 1 6 . 3 . 1 9 7 8 Köln. Das Studium der Nationalökonomie in Gießen, Freiburg/ Breisgau, München und Köln Schloß M.-A., Sohn eines Betriebsführers bei Krupp, 1923 mit der Promotion zum Dr. rer. pol. ab, habilitierte sich 1926 in Köln und wurde dort 1934 a. o. Professor. 1938 ging er als a. o. Prof. für Nationalökonomie und Kultursoziologie nach Münster, wurde 1940 Ordinarius und gründete die Forschungsstelle für allgemeine und textile Marktwirtschaft. Seit 1950 war er o.Prof. für wirtschaftliche Staatswisscnschaften in Köln. M.-A., der der Freiburger Schule angehörte, befaßte sich vor allem mit Problemen der Wirtschaftssystem- und Wirtschaftsstilforschung sowie mit anthropologischen und religionssoziologischen Fragen. 1952 wurde er als Ministerialdirektor mit der Leitung der Grundsatzabteilung im Bundesministerium für Wirtschaft unter Ludwig Erhard betraut, war dort 1958-63 beamteter Staatssekretär für europäischen Angelegenheiten und übernahm 1960 den Vorsitz des Konjunkturpolitischen Ausschusses der E W G . 1963 kehrte er an die Univ. Köln zurück. M.-A. prägte den Begriff soziale Marktwirtschaft, zuerst in seiner Studie Wirtschaftslenkung und Marktwirtschaft (1947, 2 1948). ZU seinen Veröffentlichungen gehören

Müller-Breslau ferner Entwicklungsgesetze des Kapitalismus (1932), Staatsidee und Wirtschaftsordnung im neuen Reich (1933), Das Jahrhundert ohne Gott. Zur Kultursoziologie unserer Zeit (1948), Diagnose unserer Gegenwart. Zur Bestimmung unseres geistesgeschichtlichen Standorts (1949), Studien zur sozialen Marktwirtschaft (1960) und Auf dem Weg nach Europa (1971). 1977 wurde M.-A. Vorsitzender der LudwigErhard-Stiftung. m NDB M ü l l e r v o n A s o w , Erich Hermann, Musikschriftsteller, * 3 1 . 8 . 1 8 9 2 Dresden, t 4 . 6 . 1 9 6 4 Berlin. Μ. v. A. studierte Musikwissenschaft, Pädagogik und Völkerkunde in Leipzig. Nach der Promotion (1915, Die Mingottischen Opernunternehmungen 1732-1756; im Druck als Angelo und Pietro Mingotti. Ein Beitrag zur Geschichte der Oper im XVIII. Jahrhundert, 1917) zunächst als Regieassistent am Neuen Theater in Leipzig tätig, übernahm er 1917 die Leitung des I. Modernen Musikfestes in Dresden und wurde im folgenden Jahr Oberregisseur am dortigen Wcrnow-Theatcr. Seit 1919 lebte er als Musikkritiker in Berlin und Dresden, wo er 1926 Dozent für Musikwissenschaften wurde und 1931 die Leitung der Musikabteilung des Mitteleuropa-Instituts übernahm. Während des „Dritten Reiches" war M. v. A. freischaffend u. a. in Salzburg tätig. Mit seiner Frau Hedwig gründete er 1945 das Internationale Musiker-Brief-Archiv, das u. a. Briefe von Johann Sebastian —>Bach, —>Brahms und —>Händel herausgab. M. v. A. war Initiator der Hcinrich-Schütz-Gcscllschaft (1922), der Internationalen Franz-Schreker-Gesellschaft (1958) und der Deutschen Chopin-Gesellschaft (1959). Er veröffentlichte u. a. Deutsches Musiker-Lexikon (1929; als Kürschners 2 Deutscher Musiker-Kalender, 1954) und Richard Strauss. Thematisches Verzeichnis der Werke (3 Bde., 1959-74, vollendet von Alfons —> Ott und Franz Trenner). CD NGroveD M ü l l e r - B l a t t a u , Joseph Maria, Musikwissenschaftler, * 21.5. 1895 Colmar (Elsaß), τ 2 1 . 1 0 . 1 9 7 6 Saarbrücken. M.-B., Sohn eines Lehrers, erhielt bereits als Schüler eine musikalische Ausbildung und studierte seit 1913 Musikwissenschaften und Komposition in Straßburg und Freiburg/ Breisgau, wo er 1920 mit der Dissertation Grundzüge einer Geschichte der Fuge promoviert wurde. Nach der Habilitation an der Univ. Königsberg 1922 mit der Arbeit Die Kompositionslehre Heinrich Schützens in der Fassung seines Schülers Christoph Bernhard (veröffentlicht 1926, ! 1999) war er Direktor des Musikwissenschaftlichen Seminars und akademischer Musikdirektor und übernahm 1924 die Leitung des neugegründeten Instituts für Schul- und Kirchenmusik. Seit 1928 a. o.Prof., wurde er 1930 als ordentliches Mitglied in die Königsberger Gelehrte Gesellschaft aufgenommen. 1933 trat er in die N S D A P ein, folgte 1935 ein e m Ruf als o.Prof. an die Univ. Frankfurt/Main, betrieb 1936 die Entlassung Wilibald —» Gurlitts und wurde 1937 auf dessen Lehrstuhl in Freiburg/Breisgau berufen. Seit 1939 nahm er am Zweiten Weltkrieg teil. Nach 1945 Musiklehrer in Kusel und Kirchheimbolanden, wurde er 1952 Direktor der Staatlichen Hochschule für Musik und o.Prof. der Univ. Saarbrücken. M.-B. beschäftigte sich vor allem mit dem deutschen Volkslied, dessen Erneuerung er in den Liedern des Nationalsozialismus (vor allem Horst-Wessel-Lied) zu erkennen vermeinte. Er veröffentlichte u.a. Geschichte der Musik in Ost- und Westpreußen (1931, 2 1968), Das deutsche Volkslied (1932, 2 1958), Geschichte der deutschen Musik (1938, "1944), Germanisches Erbe in deutscher Tonkunst (1938), Gestaltung - Umgestaltung. Studien zu Geschichte der musikalischen Variation (1950) und Das Verhältnis von Wort und Ton in der Geschichte der Musik (1952). 1923-25 gab er die „Königsberger Studien zur Musikwissenschaft" heraus. c d MG G

M ü l l e r - B o c h a t , Eberhard, Romanist, * 1 6 . 7 . 1 9 2 8 Düsseldorf, f 2 9 . 7 . 2 0 0 1 Bochum. M.-B. studierte seit 1949 Romanistik in Bonn, München, Paris, Madrid, Genua und Köln, wo er 1956 promoviert wurde. 1964 habilitierte er sich in München, erhielt im selben Jahr einen Ruf auf einen neugegründeten Lehrstuhl am Romanischen Seminar der Univ. Bochum und wechselte 1969 an die Univ. Köln. Den Schwerpunkt seiner Forschungen bildete die Literatur der Renaissance und des Barock, insbesondere die Werke von Petrarca, Camöes und Lope de Vega. Daneben beschäftigte er sich mit brasilianischer und frankophonafrikanischer Literatur. M.-B. veröffentlichte u.a. Lope da Vega und die italienische Dichtung (1957). M ü l l e r - B r a n d e n b u r g , Hermann, Politiker, * 1 6 . 4 . 1 8 8 5 Elberfeld (heute zu Wuppertal), t 1955 Bad Godesberg (heute zu Bonn). Nach dem Militärdienst leitete M.-B. 1911-14 die Presseabteilung des Deutschen Wchrvcrcins. Nach dem Ersten Weltkrieg war er bis 1924 im Polizeidienst tätig, zuletzt als Polizeioberst und Befehlshaber der Landespolizei Thüringen, Schloß sich dann nationalistischen Verbänden an. 1926/27 Landesführer im Werwolf, fand er anschließend im Stab des Brandenburger Landesverbandes des „Stahlhelm" Verwendung und übernahm nach seinem Eintritt in die N S D A P 1933 die Leitung des Aufklärungs- und Presseamtes der Reichsleitung des Arbeitsdienstes. Später wurde er Leiter der Abteilung für Auswärtige Angelegenheiten beim Reichsarbeitsführer. M.-B. veröffentlichte u . a . Das Diktat von Versailles und sein Sterben (1936) und gab das Jahrbuch des Reichsarbeitsdienstes sowie die Zeitschrift „Heimat und Arbeit" heraus. M ü l l e r - B r a u n s c h w e i g , Carl, bis 1 9 2 5 / 2 6 Müller, Psychoanalytiker, * 8 . 4 . 1 8 8 1 Braunschweig, t 1 2 . 1 0 . 1 9 5 8 Berlin. M.-B., Sohn eines Bautischlcrcibcsitzers, widmete sich schon während seines Philosophiestudiums in Heidelberg, Freiburg /Breisgau und Berlin naturwissenschaftlichen und psychologischen Studien. Nach seiner Promotion 1909 (Die Methode einer reinen Ethik, insbesondere der Kantischen, Neudr. 1970 und 1979) wandte er sich der Psychoanalyse zu. Durch medizinische Studien und eine persönliche Analyse eignete er sich gründliche Kenntnisse an und wurde nach dem Ersten Weltkrieg in die Berliner Psychoanalytische Vereinigung aufgenommen. Seit 1925 gehörte er dem Zentralvorstand der Internationalen Psychoanalytischen Vereinigung an. Nach der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten unterstützte M.-B. als stellvertretender Vorsitzender des Vorstands der Deutschen Psychoanalytischen Gesellschaft (DPG) die „Arisierung" der Psychoanalyse, bis er 1938 Berufsverbot erhielt. 1945 wurde er erneut zum Vorsitzenden der D P G bestimmt und suchte mit der Gründung der Deutschen Psychoanalytischen Vereinigung (DPV, 1950) die klassische Lehre und Ausbildung gegenüber der von dem Mediziner Harald —> Schultz-Hencke begründeten Neoanalyse zu behaupten. M. veröffentlichte u.a. Das Verhältnis der Psychoanalyse zu Ethik, Religion und Seelsorge (1927, 2 1928) und Streifzüge durch die Psychoanalyse (1948). CD N D B

M ü l l e r - B r e s l a u , Heinrich, Baustatikcr, Eisenkonstrukteur, * 1 3 . 5 . 1 8 5 1 Breslau, f 2 3 . 4 . 1 9 2 5 Berlin. M.-B., Sohn eines Müllers und Kaufmanns, studierte an der Gewerbeakademie zu Berlin und besuchte an der Berliner Univ. Vorlesungen über Mathematik und Mechanik. 1875 gründete er als Zivilingenieur in Berlin ein eigenes Büro und wurde 1883 Assistent und Dozent für Bauingenieurwesen an der T H Hannover. Seit 1888 Prof. der Bauingenieurwissenschaften an der T H Charlottenburg, wurde er im folgenden Jahr als ordentliches Mitglied in die Akademie des

283

Müller-Brockmann Bauwesens in Berlin aufgenommen und war seit 1901 auch ordentliches Mitglied der Preußischen Akademie der Wissenschaften. Seit 1913 gehörte er dem preuß. Herrenhaus an. M.-B. war führender Vertreter des Stahl- und Stahlbetonbaus. Er veröffentlichte u. a. Elemente der graphischen Statik der Baukonstruktionen (2 Bde., 1881, unter dem Titel Die graphische Statik der Baukonstruktionen, 3 Bde., 2 1887-1908, 6 1927, frz. 2 Bde., 1886, italien. 4 Bde., 1927, bulgar. 1949), Die neueren Methoden der Festigkeitslehre und der Statik der Baukonstruktionen (1886, 5 1924) und Die deutsche Technik im Kriege 1914/15 und der Einfluss des Kaisers auf ihre Entwicklung (1915). M.-B. war auch an der Konstruktion der Zeppelin-Luftschiffe beteiligt. DP NDB M ü l l e r - B r o c k m a n n , Josef (Mario), eigentl. Müller, seit 1942 M.-B., schweizer. Graphikdesigner, Typograph, * 9.5.1914 St. Gallen, t 30.8.1996 Unterengstringen (Kt. Zürich). M.-B. studierte nach abgebrochener Graphikerlehre Architektur, Design und Kunstgeschichte an der ΕΤΗ, der Univ. und der Kunstgewerbeschule in Zürich, arbeitete seit 1936 freischaffend als Graphiker, Ausstellungsgestalter und Bühnenbildner und gab 1958-65 die von ihm gegründete Zeitschrift „Neue Grafik" heraus. 1965 eröffnete er die Galerie 58 (später Galerie Seestraße) in Rapperswil und wirkte seit 1965 als Designberater für IBM Europe in Paris. 1956-59 lehrte M.-B. als Prof. für Graphik-Design an der Kunstgewerbeschule in Zürich, als Gastdozent seit 1961 auch an der University of Arts in Osaka und 1963 an der Hochschule für Gestaltung in Ulm. Er war Mitglied des Schweizerischen Werkbunds (seit 1937), der Alliance Graphique Internationale und 1956-59 Präsident des Verbands Schweizerischer Graphiker. M.-B. gilt als ein führender Vertreter und Theoretiker der Schweizer Typographie. Von einem konstruktivistischen Design- und Typographieverständnis ausgehend, schuf er vor allem Plakate (u. a. für die Tonhalle Zürich), in denen die gestalterischen Elemente (Farbe, Schrift, Fläche, Raum) mit Hilfe eines von ihm für Bildgestaltung und visuelle Kommunikation zentral erachteten, gliedernden Rasters zu einem geordneten architektonischen Ganzen mit klarer Botschaft verbunden sind. M.-B. veröffentlichte u.a. Gestaltungsprobleme des Grafikers (1961, 3 1968), Geschichte der visuellen Kommunikation (1971), Geschichte des Plakates (1971, Nachdr. 2004; mit Shizuko Müller-Brockmann) und Grid systems in graphic design (1981, 4 1996). ' CD Schweizer Kunst M i i l l e r - B r u n o w , Bruno, eigentl. Müller, Stimmbildner, * 3. 11. 1853 Leipzig, t 15.12. 1890 Leipzig. Nach dem Gesangstudium bei Ludwig Baer war M.-B. als Gesangslehrer in Leipzig tätig. Mit seiner Schrift Tonbildung oder Gesanguntericht? (1890, 8 1922) stellte er als erster eine Lehre vom „primären Ton" auf. M ü l l e r - B ü t o w , Hedwig, Sängerin, * 1914 Mayen/Eifel, t September 1977 Berlin. Nach ihrem Bühnendebüt am Krefelder Stadttheater 1937 sang M.-B. seit 1941 große Partien am Staatstheater in Braunschweig und trat 1943/44 am Landestheater in Gera auf. Als Mezzosopranistin ausgebildet, wechselte sie in das dramatische Sopranfach und wirkte seit 1946 mit großem Erfolg am Leipziger Opernhaus. Ernst —Legal verpflichtete sie 1950 an die Berliner Staatsoper, seit 1953 war sie zugleich an der Städtischen Oper Berlin engagiert. M.-B. gastierte u. a. an den Staatsopern in Hamburg, Warschau, Prag und Sofia sowie in der Sowjetunion, durch die sie 1955 eine längere Tournee unternahm. 1957/58 war sie Gast an der Londoner Covent Garden Opera. Zu ihren Hauptrollen gehörte die Senta im Fliegenden Holländer. CD Kutsch

284

M ü l l e r - C h r i s t e n s e n , Sigrid, geb. Christensen, Kunsthistorikerin, Restauratorin, * 4 . 6 . 1 9 0 4 Jacgcrsborg (Gcntofte, Seeland, Dänemark), f 23.1. 1994 München. M.-C., Tochter eines Architekten, studierte Kunstgeschichte und wurde 1931 in Münchcn bei Wilhelm —>Pindcr mit der Arbeit Die männliche Kleidung in der süddeutschen Renaissance (1934) promoviert. In Kopenhagen, wo sie am Kunstindustrimuseet tätig war, bearbeitete sie Kataloge und Handbücher des klassischen dänischen Porzellans, der königlichen Gewänder in Schloß Rosenborg sowie der Gobelinserie der dänischen Könige aus Schloß Kronenborg. Durch ihre Ehe mit dem Generaldirektor des Bayerischen Nationalmuseums, Theodor Müller, kam M.-C. nach München und begründete 1949 die dortige Textilkonservierungswerkstatt, aus der zahlreiche Tochterateliers an großen deutschen Museen hervorgingen. Es wurden u. a. die Bamberger Kaisergewänder, das byzantinische Gunthertuch und die Funde aus den Kaiser- und Bischofsgräbern des Speyerer Domes nach neu entwickelten Techniken restauriert. M.-C. war Gründungsmitglied des „Centre international d'étude des textiles anciens" in Lyon. CD NDB M ü l l e r - C l e m m , Hellmuth, bis 1920 Müller, Chemiker, Verbandsfunktionär, * 8.12. 1892 Mannheim, f 3.2.1982 Lindau/Bodensee. Nach dem Chemiestudium an den Universitäten Heidelberg und Freiburg/Breisgau, das er 1921 mit der Promotion (Zur Kenntnis der Sulfitlauge) abschloß, trat M.-C., Sohn eines Majors, in die Zellstoffabrik Waldhof ein. 1933-46 war er ordentliches Vorstandsmitglied dieses seinerzeit größten europäischen Zcllstoffkonzcrns. M.-C. erwarb sich vor allem durch seine vielfältigen Bemühungen um die Organisation und berufliche Qualifizierung der in der Zellstoffund Papierindustrie beschäftigten Chemiker und Ingenieure große Verdienste. Als Leiter des Vereins der Zellstoff- und Papier-Chemiker und -Ingenieure (1933-42, 1948-62) initiierte er 1938 die Einrichtung der Forschungsstelle Papiergeschichte am Gutenberg-Museum in Mainz (später am Deutschen Museum in München). Der berufsspezifischen Qualifizierung widmete er sich u. a. als Vorsitzender des Kuratoriums für Forschung und Nachwuchsausbildung des Verbandes Deutscher Papierfabriken. Als stellvertretender Präsident der Arbeitsgemeinschaft Industrieller Forschungsvereinigungen (seit 1954) und Präsident des Comité Européen de Liaison pour la Cellulose et le Papier (seit 1956) förderte M.-C. die papiertechnische Forschung. CD NDB M ü l l e r - C o h e n , Anita, österr. Sozialfürsorgerin, Philanthropin, * 1890 Wien, f 1962 Israel. Die Tochter eines Kaufmanns engagierte sich seit Ausbruch des Ersten Weltkriegs in der Sozialfürsorge für jüdische Kriegsopfer aus Galizien und der Bukowina. Sie gründete Entbindungs- und Kinderheime, Krankenhäuser und Altenheime und übernahm nach Kriegsende die Leitung des österr. Unterstützungsausschusses für Kriegsheimkehrer. Unter M.-C.s Führung wurden seit 1918 zahlreiche österr. Waisenkinder bei Pflegefamilien im Ausland untergebracht. M.-C., die auch in der zionistischen Bewegung tätig war, gehörte als eine der ersten Frauen 1918/19 dem Wiener Gemeinderat an. 1925 hielt sie die Eröffnungsrede auf dem Jüdischen Kongreß in Chicago. M.-C. übersiedelte noch vor 1933 nach Luxemburg und emigrierte 1936 nach Palästina, wo sie ihre Sozialarbeit fortführte. CP Wininger M ü l l e r - C u n r a d i , Martin, Chemiker, Unternehmer, * 10.9.1882 Jüterbog, f 6.9.1945 Heidelberg. M.-C., Sohn eines Superintendenten, studierte Chemie in Freiburg und Leipzig und wurde nach der Teilnahme am Ersten Weltkrieg 1919 in Leipzig zum Dr. phil. promoviert. Im folgenden Jahr trat er in das Ammoniaklabor der

Miiller-Graaf BASF in Oppau ein, wurde 1926 Betriebsleiter der Stickstoffabteilung, 1935 Prokurist und 1937 Direktor des Werks. Seit 1939 leitete er das Ammoniaklabor. 1941 zum Wehrwirtschaftsführer ernannt, gehörte er seit 1943 dem Vorstand der I. G. Farbenindustrie AG an und wurde stellvertretender Leiter der Betriebsgruppe Oberrhein. M.-C. beschäftigte sich mit der Kohlehydrierung, der Herstellung von synthetischen Treibstoffen und war an der Entwicklung der Butadiensynthese für die Buna-Werke in Ludwigshafen und Auschwitz (Monowitz) maßgeblich beteiligt. Er veröffentlichte u. a. Fortschritte und Ausblicke auf dem Gebiet der Treibstoffe und Schmierstoffe für Flugmotoren (1941). M.-C. gehörte dem Aufsichtsrat der Stickstoffwerke Ostmark Linz an. M ü l l e r - E b e r h a r d , Hans Joachim, eigentl. Müller, Tropenmediziner, * 5.5.1927 Magdeburg, t 3. 3. 1998 Houston (Texas, USA). Nach dem Studium der Medizin 1953 in Göttingen promoviert (Präparative Trennung der Serumproteine durch Papierelektrophorese)ι, war M.-E., Sohn eines Unternehmers, seit 1954 am Rockefeller Institute in New York tätig. 1961 wurde er mit der Arbeit Isolation and description of proteins related to the human complement system an der Medizinischen Fakultät in Uppsala promoviert. Seit 1963 am Scripps Research Institute in La Jolla (Kalifornien) tätig, wurde er 1972 Leiter des Department of Immunology und 1978 Associate Director of Research. Er war auch Adjunct Professor im Department of Pathology an der University of California in San Diego. 1988 wurde M.-E. Direktor des Bernhard-Nocht-Instituts für Tropenmedizin in Hamburg. Er war Mitherausgeber verschiedener Zeitschriften auf seinem Forschungsgebiet („Journal of Experimnetal Medicine", 1963ff.; „Immunochemistry", 1967-71; „Infection and Immunity", 1970-74) und veröffentlichte u.a. Textbook of immunopathology (mit Peter A. Micscher, 2 Bde., 1968/69, 2 1976) und The molecular basis of target cell killing by human lymphocytes and of killer cells selfprotection (1992).

Müller-Einigen, Hans ^Müller, Hans M ü l l e r - E r z b a c h , Rudolf, Jurist, * 23.3.1874 Perlebcrg (Brandenburg), f 4.8.1959 München. Nach dem Jurastudium 1893-97 an den Universitäten Leipzig, Freiburg/Breisgau, Bonn und Berlin wurde M., Sohn eines Gymnasialprofessors, 1898 in Freiburg promoviert (Das Traditionsprinzip beim Erwerb des Eigentums). 1903 habilitierte er sich in Bonn (Die Grundsätze der mittelbaren Stellvertretung, gedruckt 1905) und war als Privatdozent in Berlin und Göttingen tätig. 1911 wurde er a. o. Prof. in Königsberg, 1918 Ordinarius für Bürgerliches Recht, Handelsrecht und Rechtsgrundlagenforschung an der Univ. Göttingen und 1925 Nachfolger Karl von —»Amiras auf dem Lehrstuhl für Deutsche Rechtsgeschichte, Deutsches Privatrecht, Bürgerliches Recht, Handels- und Wechselrecht sowie Industrieund Gewerberecht in München. M.-E.s Interesse galt vornehmlich der lebensnahen, die jeweiligen Lebensverhältniss berücksichtigenden Rechlsforschung und Rechtsprechung. Er veröffentlichte u. a. Bergrecht Preußens und des weiteren Deutschlands (1917) und Deutsches Handelsrecht (1921, 3 1928, Neudr. 1969). DP NDB M ü l l e r - F r e i e n f e l s , Richard, Pseud. u. a. Sebastianus Segelfalter, Pädagoge, Psychologe, Philosoph, * 7.8.1882 Bad Ems, τ 12.12.1949 Weilburg/Lahn. Nach dem Studium an den Universitäten München, Berlin, Genf, Wien und Tübingen (Promotion 1904, Zur Erzählungskunst Otto Ludwigs) war M.-F., Sohn eines Professors der Klassischen Philologie, als Gymnasiallehrer tätig. 1922 wurde er Dozent an der Akademie für Kirchen- und Schulmusik und an der Staatlichen Kunstschule Berlin.

1930-33 war er Prof. an der Pädagogischen Akademie Stettin, anschließend an der Handelshochschule in Berlin, bis er 1939 pensioniert wurde. 1938-42 gab M.-F. als Nachfolger von Max -^Dessoir die „Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft" heraus. 1946-48 lehrte er an der Univ. Berlin. 1949 ging er nach Weilburg, wo er noch kurze Zeit am Pädagogischen Institut lehrte. Als Philosoph war M.-F. von —> Nietzsche und Hans —>Vaihinger beeinflußt und beschäftigte sich mit der Lebensphilosophie Henri Bergsons und dem Pragmatismus von William James. Er begründete eine ganzheitlich ausgerichtete „Lebenspsychologie". Neben seinem Hauptwerk Psychologie der Kunst (2 Bde., 1912, H 9 2 2 / 2 3 ; Bd. 3, 1933, έ 1938) veröffentlichte er u. a. Persönlichkeit und Weltanschauung. Psychologische Untersuchungen zu Religion, Kunst und Philosophie (1919; 2., stark veränderte Aufl., 1923, mit dem Untertitel: Die psychologischen Grundtypen in Religion, Kunst und Philosophie), Psychologie der Religion (2 Bde., 1920), Philosophie der Individualität (1920, 2 1923), Psychologie des deutschen Menschen und seiner Kultur. Ein volkscharakterologischer Versuch (1921, 2 1929), Grundzüge einer Lebenspsychologie (2 Bde., 1924/25), Metaphysik des Irrationalen (1927), Die Hauptrichtungen der gegenwärtigen Psychologie (1929, ^1933), Allgemeine Sozial- und Kultur-Psychologie (1930) und Tagebuch eines Psychologen (1931). CD NDB M ü l l e r - F u l d a , Richard, Industrieller, Landwirt, Politiker, * 6.10.1851 Fulda, f 14.11.1931 Fulda. Der Sohn eines Webereibesitzers arbeitete zunächst in der Liebiegschen Spinnerei in Reichenberg, ehe er 1876 mit seinem Bruder die Leitung des väterlichen Betriebs übernahm. Als Abgeordneter des Zentrums gehörte er seit 1893 dem Deutschen Reichstag an. M.-F. engagierte sich vor allem in Währungs-, Kolonial-, Zoll- und Handelsangelegenheiten und spielte als Mitglied der Finanzkommission 1909 eine führende Rolle bei der Sanierung der Reichsfinanzen. Als größter Grundbesitzer seines Heimatkreises trat er auch in der Agratpolitik hervor. Zunächst noch Abgeordneter der Weimarer Nationalversammlung, zog sich M.-F. 1920 aus dem politischen Tagesgeschehen zurück. CD Haunfelder, Zentrumspartei M ü l l e r - G ö g l e r , Maria, geb. Gögler, verh. Müller, Schriftstellerin, * 28.5.1900 Leutkirch/Allgäu, t 23.9.1987 Weingarten. M.-G., Tochter eines Finanzbeamten, besuchte ein klösterliches Erziehungsinstitut in Ravensburg, legte das Lehrerinnenexamen ab und war seit 1919 Volksschullehrerin in Steinhausen und Munderkingen. Seit 1924 studierte sie Germanistik, Pädagogik und Philosophie in München und Tübingen, wo sie 1927 mit der Arbeit Die pädagogischen Anschauungen der Marie von Ebner-Eschenbach (1930) zum Dr. phil. promoviert wurde. Nach dem Staatsexamen 1929 war sie als Lehrerin in Schwäbisch Gmünd, Laupheim und Ulm tätig. Bereits während der Schulzeit schrieb M.-G. Gedichte und Dramen. Später veröffentlichte sie vorwiegend historische Romane (u.a. Beatrix von Schwaben, 1942; Die Truchsessin, 1969, Neuausg. 1980), Erzählungen und Lyrik. Ihre Erinnerungen erschienen unter den Titel Bevor die Stürme kamen (1970), Hinter blinden Fenstern (1974) und Das arme Fräulein (1977). M.-G.s Alters werk ist geprägt von einer ironischen Sicht weise (Der Pavillon, 1980). CD NDB M ü l l e r - G r a a f , Carl-Hermann, bis 1950 Müller, Pseud. Constantin Silens, Wirtschaftspolitiker, Diplomat, * 8.5. 1903 Schwientochlowitz (Oberschlesien), t 20. 12. 1963 Bern. M.-G., dessen Vater als praktischer Arzt und Leiter des Hüttenlazaretts in Schwientochlowitz tätig war, studierte

285

Miiller-Guttenbrunn Rechtswissenschaften in Gießen und Breslau, wurde hier 1927 promoviert (Die rechte Natur der Zwangsversteigerung), war Amtsgerichtsrat beim Berliner Kammergericht und trat 1931 als Referent in das Reichs wirtschaftsministerium ein. Seit 1942 war er als Generalinspekteur für Wasser und Energie mit der Erdölwirtschaft und dem Ausbau der Wasserkraftwerke in Österreich befaßt. 1946-48 lebte M.-G. in Genf, wurde 1949 Rcferatsleiter für Ost- und Südosteuropa bei der Verwaltung für Wirtschaft des Vereinigten Wirtschaftsgebiets in Frankfurt/Main, seit 1950 im Bundeswirtschaftsministerium, übernahm die Delegationsleitung bei den Wirtschaftsverhandlungen mit Osterreich, den Niederlanden, Belgien und der Schweiz und war Mitglied der Delegation, die die Wiedergutmachungsverhandlungen mit Israel führte. 1953 übernahm er im Rang eines Gesandten die Leitung einer deutschen Wirtschaftsdelegation in Wien, wurde hier 1955 zum Botschafter ernannt und leitete seit 1961 die deutsche Vertretung bei der OECD in Paris. 1946 veröffentlichte M.-G. unter seinem Pseudonym das vielbeachtete Buch Irrweg und Umkehr. Betrachtungen über das Schicksal Deutschlands. CD NDB M ü l l e r - G u t t e n b r u n n , Adam, bis 1893 Müller, Pseud. Ignotus, Franz Josef Gerhold, Vetter Michel, Figaro, österr. Schriftsteller, * 22. 10.1852 Guttenbrunn (Banat), t 5.1.1923 Wien. M.-G., unehelicher Sohn einer Handwerkcrstochtcr, kam 1870 als Friseurgehilfe nach Wien, wo er sich autodidaktisch weiterbildete und bald schriftstellerisch hervortrat. Seit 1873 war er k. k. Telegrapheneleve in Linz, 1879-86 in Wien. Als Mitglied der Wiener literarisch-künstlerischen Gesellschaft und Feuilletonredakteur der „Deutschen Zeitung" (seit 1886) trat er für eine nationale Erneuerung des Wiener Theaterlebens ein. In seinen Streitschriften forderte M.-G. u.a. die Einrichtung einer Volksbühne (Wien war eine Theaterstadt, 1885) und die Gründung eines deutsch-national ausgerichteten Volksbildungsvcrcins. 1893-96 leitete er das von ihm mitbegründete Raimund-Theater und übernahm 1898 das Kaiser-Jubiläums-Stadttheater, wo er seine nationalen Ziele mit Hilfe „deutschgesinnter" Spielpläne und billigen „Volksvorstellungen" zu realisieren suchte. Nach seinem Rücktritt von der Bühnenleitung 1903 intensivierte er seine schriftstellerische Tätigkeit. Mit Dramen, Romanen, Erzählungen sowie Kultur- und Geschichtsbildern aus seiner donauschwäbischcn Heimat (u.a. Die Glocken der Heimat, 1910; Deutscher Kampf, 1913; Meister Jakob und seine Kinder, 1918) bemühte sich M.-G. um die Stärkung des National- und Selbstbewußtseins der Banater Schwaben. Als Mitglied der Konstituierenden Nationalversammlung 1919/20 trat er auch auf politischer Ebene für seine großdeutschen Ziele ein. Er war Verfasser einer Romantrilogie über Nikolaus —>Lenau (Sein Vaterhaus, 1919; Dämonische Jahre, 1920; Auf der Höhe, 1921). M.-G.s Erinnerungen erschienen 1927 unter dem Titel Der Roman meines Lebens. Er war der Vater von Herbert und Roderich —>M.-G. m Killy M ü l l e r - G u t t e n b r u n n , Herbert, österr. Schriftsteller, Journalist, * 5.6.1887 Wien, t 10.4.1945 Klosterneuburg (Niederösterreich). M.-G., Sohn von Adam —>M.-G. und Bruder von Roderich -^M.-G., studierte Jura an der Univ. Wien und wurde 1911 promoviert. 1926 gründete er die Wiener satirische Zeitschrift „Das Nebelhorn", deren Erscheinen er 1934 auf politischen Druck und wegen wirtschaftlicher Schwierigkeiten einstellen mußte. Darüber hinaus veröffentlichte er Erzählungen, Theaterstücke und politisch-philosophische Abhandlungen wie Der Weg zur inneren Freiheit. Eine Schule des Willens (1936) oder Mensch und Erde. Der Weg zur äußeren Freiheit (1927). Infolge eines MißVerständnisses wurde M.-G. 1945 als „Faschist" erschossen. c d ÖBL

286

M ü l l e r - G u t t e n b r u n n , Roderich, Pseud. Roderich Meinhart, Dietrich Arndt, österr. Schriftsteller, * 3.2.1892 Wien, t 7.2.1956 Linz. M.-G., Sohn von Adam —>M.-G. und Bruder von Herbert —>M.-G., studierte Philosophie an der Univ. Wien und arbeitete seit 1918 als Redakteur für verschiedene Zeitungen und Zeitschriften. Später widmete er sich vor allem seiner schriftstellerischen Tätigkeit. Der Roman Die vergessene Stadt (1922) und die Novellensammlung Die am Wege blieben (1920) gehörten zu seinen erfolgreichsten Veröffentlichungen. M.-G. trat auch als Dramatiker und Esssayist hervor und war zeitweise verlegerisch tätig. M ü l l e r - H a e s e l e r , Martin, Journalist, * 2. 8.1897 Halle/ Saale, t 3.9. 1939 Mlawa (Polen). Der Sohn eines Oberstudiendirektors nahm seit 1914 am Ersten Weltkrieg teil, trat 1919 als Flieger in den Grenzschutz ein und war 1920-22 bei der Luftpolizei. Daneben studierte er seit 1919 Nationalökonomie und Handels Wissenschaften in Greifswald und Königsberg, wo er 1921 mit einer Arbeit über Die Weiterbildung des internationalen Arbeiterschutzes durch den Friedensvertrag von Versailles zum Dr. rer. pol. promoviert wurde. 1922-25 als Kaufmann undPressereferent bei der Landwirlschaftskammer Königsberg tätig, war M.-H. seit 1925 Wirtschaftsredakteur bei der „Königsberger Allgemeinen Zeitung" und seit 1929 Chefredakteur; 1931 erhielt er Prokura, 1939 wurde er Verlagsdirektor der Königsberger Allgemeinen Zeitung Volz & Co. K.G. Er starb als Flieger zu Beginn des Zweiten Weltkriegs. M.-H. war der Vater von Wolfgang -> M.-H. DP Altpreuß Biogr, Bd 2 M ü l l e r - H a e s e l e r , Wolfgang, Journalist, * 4.7.1927 Königsberg (Preußen), t 26.4.2004 Mainz. Nach beinahe dreijähriger Kriegsgefangenschaft im belgischen Kohlenbergbau arbeitete M.-H., Sohn von Martin —»M.-H., beim Rundfunk im amerikanischen Sektor Berlins, anschließend in der Presseabteilung des Deutschen Industrieinstituts. 1956 wurde er Korrespondent der „Welt" in Berlin, später in Frankfurt/Main, wobei sein besonderes Interesse der Währungs-, Geld- und Kreditpolitik galt. Nach zweijähriger Tätigkeit bei einem englischen Verlag ging er 1964 zur „Zeit" nach Hamburg, als deren Rhcin-Ruhr-Korrcspondcnt (seit 1970) er sich vor allem mit der Unternehmenspolitik der Montanindustrie und mit Fragen der Energiepolitik beschäftigte. Seit 1972 gehörte M.-H. der Wirtschaftsredaktion der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung" an. Er veröffentlichte u.a. Was wird aus unserer D-Mark? (1969) und Die Dyckerhoffs. Eine Familie und ihr Werk (1989). M ü l l e r - H a i b e r , Josef, schweizer. Industrieller, * 14.1. 1834 Oberdorf (Kt. Solothurn), t 3.1.1894 Solothurn. Der Sohn eines Wcrkhofmüllers arbeitete bei seinem Vater, che er Anfang der siebziger Jahre in die Uhrenbranchc wechselte und 1875 die Firma Müller & Schweizer zur Herstellung von Uhrenschräubchen gründete. 1877 wurde M.-H. in den Bürgerrat von Solothurn gewählt. Von 1880 bis zu seinem Lebensende gehörte er dem Kantonsrat an. M ü l l e r - H a r t m a n n , Robert, Komponist, Musikwissenschaftler, * 11.10.1884 Hamburg, t 15.12.1950 Dorking (Surrey, Großbritannien). M.-H. besuchte das Sternsche Konservatorium in Berlin und studierte Musiktheorie bei Eduard - ^ B e h m . Er war bereits seit einigen Jahren als Komponist erfolgreich, als er 1913 die Stelle des ersten Thcoriclehrers am BcrnuthKonservatorium in Hamburg antrat. Später unterrichtete er auch am Vogtschen Konservatorium, an der KlavierAkademie von Hans —» Hermanns sowie an der Hamburger Univ., an der er 1923-33 einen Lehrauftrag für Musiktheorie

Müller-Jabusch innehatte. M.-H. war auch als Musikkritiker tätig. 1937 emigrierte er nach Großbritannien, wo er u. a. mit Ralph Vaughan Williams zusammenarbeitete, dessen Oper The Pilgrim 's Progress er ins Deutsche übersetzte. In seinen Kompositionen für Orchester, Klavier und Streicher blieb M.-H. der romantischen Tradition des 19. Jh. verpflichtet. DP M G G M ü l l e r - H a r t u n g , Karl Wilhelm, auch Carl Müllerhartung, Musikpädagoge, Komponist, * 19.5.1834 Stadt (Bad) Sulza (Thüringen), t 11.6. 1908 Charlottenburg (heute zu Berlin). M.-H., Schülcr Friedrich Kühmstcdts, war u.a. Musikdirektor in Dresden und Kantor in Eisenach, 1865-92 Musikdirektor in Weimar. Mit der Einrichtung der Weimarer Orchesterschule legte er 1872 den Grundstein für die spätere Hochschule für Musik. Die Dreigliederung des Instituts in Orchester-, Musik- und Opernschule verwirklichte bereits wesentliche Forderungen Franz —»Liszts und des Allgemeinen Deutschen Musik-Vereins; regelmäßige Vorlesungen über Musikgeschichte und Ästhetik sowie SchülerAbonnementskonzerte ergänzten den praktischen Musikunterricht. M. komponierte u.a. das Volkslied Thüringen, holdes Land. CD MGG M ü l l e r - H e r m a n n , Ernst, bis 1948 Müller, Politiker, * 30.9. 1915 Königsberg (Preußen), f 19.7. 1994 Wallgau (Oberbayern). M.-H., Sohn eines Gynäkologen, studierte 1932-34 Rechtsund Staatswissenschaften in Königsberg, wurde von den Nationalsozialisten wegen der jüdischen Herkunft seines Großvaters zur Aufgabe des Studiums gezwungen und arbeitete nach einer kaufmännischen Lehre bei einer Speditionsund Schiffahrtsfirma in Königsberg und Bremen. Nach Teilnahme am Zweiten Weltkrieg wurde er 1945 Dolmetscher bei der amerikanischen Militärregierung und 1949 Redakteur des „Weser-Kurier" in Bremen. 1946 gehörte er zu den Gründungsmitgliedern der Bremer CDU und war 1946-52 Mitglied der Bremischen Bürgerschaft, seit 1950 als Vorsitzender der Fraktion. Seit 1947 war er Landesgeschäftsführer, seit 1950 Vorsitzender des Landesverbandes der CDU. 1952-79 war er Mitglied des Deutschen Bundestags, 1967-69 als stellvertretender Fraktionsvorsitzender. 1958-64 und 1977-84 gehörte er dem Europäischen Parlament an. 1963 Schloß M.-H. sein volkswirtschaftliches Studium mit der Promotion zum Dr. rer. pol. ab (Die Grundlagen der gemeinsamen Verkehrspolitik in der Europäischen Gemeinschaft). Er spezialisierte sich auf die Verkehrspolitik und legte während der Großen Koalition den „Müller-Hermann-Plan" zur Regelung des Güterverkehrs vor. 1967-74 hatte er das Amt des Vorsitzenden der CDU in Bremen inné. 1971 -84 war er Präsident des Zentral Verbandes des Dcutschcn Kraftfahrzcughandcls bzw. Kraftfahrzcuggcwerbes, ferner Mitbegründer und Vorsitzender (1964-85) der Gesellschaft zum Studium strukturpolitischer Fragen in Bonn. Tn den letzten Jahren engagierte er sich als Berater für den administrativen Aufbau in Königsberg/Kaliningrad. M.-H. veröffentlichte u. a. Eines Menschen Weg und Zeit (1989). m NDB M ü l l e r - H e r m a n n , Johanna, geb. von Hermann, auch Müller-Martini, österr. Komponistin, * 15.1.1868 Wien, t 14.4. 1941 Wien. M., Schwester des Musikwissenschaftlers Albert von —> Hermann, war Schülerin von Guido —> Adler und Alexander von -^Zemlinsky. Neben Liedern und Klavierwerken komponierte sie Werke für Kammermusik und Orchester. 1918-32 unterrichtete M.-H. Theorie und Komposition am Neuen Wiener Konservatorium. Cd OBL

M ü l l e r - H e s s , Adelheid, Sängerin, * 10.9.1909 Hanau, t 25.6.1965 Berlin. Seit Beginn der dreißiger Jahre in Berlin als Bühnen- und Konzertsopranistin erfolgreich, mußte M.-H. wegen ihrer jüdischen Herkunft nach 1933 ihre Karriere aufgeben. 1942 wurde sie in das Konzentrationslager Auschwitz deportiert. 1945 befreit, wirkte sie bis 1953 erneut an der Staatsoper Berlin, seit 1950 auch an der Komischen Oper und war dann Prof. an der dortigen Musikhochschule. Zu ihrem Repertoire gehörte die Rosalie in Tiefland und die Kathinka in der Verkauften Braut von Smetana. DP Kutsch M ü l l e r - H e s s , Eduard, bis 1882 Müller, auch Edward M., Indologe, Anglist, * 14.4.1853 Berlin, f 9.7. 1923 Bern. M.-H., Sohn eines preuß. Hauptmanns, studierte 1870-74 Indologie und vergleichende Sprachwissenschaft in Berlin, Heidelberg, Tübingen und Leipzig, wo er 1874 zum Dr. phil. promoviert wurde (Über den Dialect der Gâthas des Lalitavistara), setzte seine Studien in England fort und arbeitete 1878-80 als Archaeological Surveyor auf Ceylon. 1881 habilitierte er sich in Bern, hielt hier bis 1883 Vorlesungen über Sanskrit und vergleichende Grammatik und war 1883-86 Deutschlehrer an einem College in Cardiff. 1887 erhielt er in Bern die Venia legendi auch für Englisch, wurde 1888 a. o.Prof. und 1897 o.Prof. der orientalischen Sprachen und englischen Philologie. M.-H. veröffentlichte u.a. Beiträge zur Grammatik des Jainapräkrit (1876). tn

NDB

M ü l l e r - H i l l e b r a n d , Dietrich, Elektrotechniker, * 17.2.1902 Dicuzc (Lothringen), f 13.6.1964 Paris. Nach dem Studium der Elektrotechnik an der TH Darmstadt trat M.-H., Sohn eines Oberstleutnants, 1925 als Prüffeldund Entwicklungsingenieur in die Siemens-Schuckert-Werke in Berlin ein. Im dortigen Schaltwerk widmete er sich vor allem den Auswirkungen von Gewittern auf elektrische Leitungen sowie der Entwicklung von Schutzmechanismen (u. a. Kathodcnfall-Ablcitcr) und wurde 1931 an der TH Berlin mit der Arbeit Über die Einwirkung von Gewittern auf elektrische Leitungeti promoviert. Seit 1934 Leiter der technischen Abteilung des Schaltwerks, dehnte M.-H. seine Forschungen auf die Untersuchung von Explosionsvorgängen und die Entwicklung explosions- und schlagwettergeschützter Geräte aus. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs ging er 1946 als Fabrikleiter der Svenska Siemens nach Stockholm. Seit 1957 lehrte er als o.Prof. und Leiter des Instituts für Hochspannungsforschung an der Univ. Uppsala. Die Gewitterforschung bereicherte M.-H. insbesondere um weiterführende Erkenntnisse über das elektrische und magnetische Feld bei Blitzentladungen. Er veröffentlichte u.a. Grundlagen der Einrichtung elektrischer Anlagen in explosionsgefährdeten Betrieben (1946). CO NDB

Müller von Itzehoe —> Müller, Johann Gottwerth M ü l l e r - J a b u s c h , Maximilian, Journalist, Schriftsteller, * 14.12.1889 Helmstedt, t 3. 1.1961 Berlin. Nach dem Studium der Kunstgeschichte in Halle, München und Berlin war M.-J., Sohn eines Justizobersekretärs, seit 1913 journalistisch tätig, u.a. als Redakteur der Berliner „Vossischen Zeitung". Nach dem Ersten Weltkrieg leitete er kurze Zeit die Presseabteilung der Deutschen Liga für den Völkerbund und wurde 1923 außenpolitischer Redakteur des „Berliner Tageblatts". Seit 1927 Leiter der Presseabteilung der Deutschen Bank, verlor er diese Stellung 1940 wegen seiner jüdischen Frau, die später in einem Konzentrationslager ums Leben kam. Zunächst noch als freier Schriftsteller tätig, wurde M.-J. 1944/45 zur Zwangsarbeit verpflichtet. 1946 übernahm er die Schriftleitung des CDUnahen „Thüringer Tagblatts" in Weimar, die er noch im selben Jahr mit der Chefredaktion der Berliner Tageszeitung

287

Müller-Kaempff „Der Abend" vertauschte. M.-J. war auch Lizenzträger des Blatts und fungierte ferner als Erster Sprecher der Berliner Pressekonferenz. Seit 1954 war er Vorsitzender des Berliner Presse-Clubs. M.-J. gab das Handbuch des öffentlichen Lebens heraus (seit 1922) und vcröffcntlichtc u.a. Biographien von Oskar —> Schiitter und Franz —> Urbig. CD NDB M ü l l e r - K a e m p f f , Paul, Maler, * 16.10.1861 Oldenburg, t 5. 12. 1941 Berlin. M.-K., Sohn Dode Emken Müllers, studierte seit 1882 an den Kunstakademien in Düsseldorf und Karlsruhe sowie als Meisterschüler Hans —> Gudes in Berlin. Nach mehreren Studienreisen ließ er sich 1889 in Ahrenshoop nieder, gründete dort 1894 cinc Malscbule und schuf 1909 mit dem „Kunstkaten" die erste Ausstellungsmöglichkeit. Als Gründungsmitglied des Oldenburger Künstlerbundes und der Vereinigung Nordwestdeulscher Künstler sowie innerhalb der staatlichen oldenburgischen Kunstankaufskommission, der er 1906-12 angehörte, nahm M.-K. großen Einfluß auf die kulturpolitischen Entwicklungen im Großherzogtum. Seit 1912 lebte er in Berlin. • • Oldenburg

mappe Traumwirklichkeit (1952). M.-L. war Mitglied des Deutschen Künstlerbundes und der Neuen Darmstädter Sezession. DP Munzinger Müller-Langenthal, Friedrich, evang. Theologe, Bischof von Siebenbürgen, * 28. 10. 1884 Langenthal (Siebenbürgen), t 15.2.1969 Hermannstadt (Siebenbürgen). M.-L., früh verwaister Sohn eines Kleinbauern und Ortsvorstehers, studierte 1904-09 Mathematik und Physik in Leipzig, dann Geschichte und Theologie in Klausenburg und Berlin und war 1909/10 Supplent, zeitweise auch leitender Redakteur der „Kronstädter Zeitung". Seit 1911 war er als Gymnasiallehrer in Kronstadt tätig, bis er 1917 die Leitung des Lehrerinnenseminars in Schäßburg übernahm. 1922 wurde er als Schulrat nach Hermannstadt berufen und 1928 zum Stadtpfarrer gewählt. Seit 1932 Bischofsvikar, stand M.-L. seit 1945 als Bischof an der Spitze der evang. Landeskirche. 1949 war er maßgeblich an der Gründung des Theologischen Instituts der Protestantischen Kirchen in der Volksrepublik Rumänien beteiligt. Er schrieb u. a. ein Lehrbuch der Geschichte Rumäniens (1921) und Völkerentwicklung unter dem Christentum (1935). CD Hienz

M ü l l e r von Königswinter —> Müller, Wolfgang Müller-Kray, Hans (Albert), Dirigent, Musikpädagoge, * 13.10.1908 Essen-Kray, t 30.5. 1969 Stuttgart. Nach dem Unterricht in Klavier und Cello und dem Studium in Komposition und Theorie an der Folkwangschule in Essen übernahm M.-K. als staatlich geprüfter Musiklehrer die Leitung der Volkschöre in Werden und Steele. Nach Engagements am Essener Stadttheater war er 1934-41 Erster Kapellmeister am Theater in Münster, dann Chefkapellmeister am Rcichsscndcr Frankfurt und 1945-48 Erster Kapellmeister am Staatstheater Wiesbaden. 1948 wurde er Chefdirigent und Leiter der Hauptabteilung Musik beim Süddeutschen Rundfunk, 1951 Generalmusikdirektor. Seit 1958 lehrte er an der Staatlichen Hochschule für Musik in Stuttgart, seit 1961 als Professor. M ü l l e r von K u l m , Walter, schweizer. Komponist, * 31.8.1899 Basel, f 3.10.1967 Basel. Zunächst im Schuldienst, wandte sich M. v. K. 1928 ganz der Musik zu und studierte u. a. an den Konservatorien in Basel und Zürich sowie an der Univ. Basel. Bereits seit 1929 Leiter des Basler Bach-Chors, den er bis 1954 dirigierte, wurde M. v. K. 1940 außerdem Musiklehrer am Lehrerseminar Basel. 1947-64 war er Direktor der Musikakademie der Stadt Basel, an dessen baulicher und organisatorischer Erweiterung er wesentlichen Anteil hatte. M. v. K. war außerdem verantwortlicher Redakteur für die „Schweizer. Musikpädagogischen Blätter". Sein kompositorisches Werk umfaßt sämtliche Gattungen; erfolgreich aufgeführt wurden u.a. 1935 das Festspiel Mutterland (1934) und 1945 das Oratorium Vater unser (1944). CD MGG Müller-Landau, Rolf, Maler, Graphiker, * 5.6. 1903 Kayingchow (China), f 2. 12. 1956 Bergzabern. M.-L. studierte an der Kunstakademie in Karlsruhe, wo er vor allem durch Ernst Würtcnbcrgcr bccinflußt wurde. Nach Auslandsreisen, die ihn u. a. nach Frankreich, in die Schweiz und nach Osteuropa führten, ließ sie sich 1930 als freischaffender Künstler in Landau nieder. Seit 1945 lebte er in Heuchelheim-Klingen. Sein graphisches und malerisches Werk war zunächst einer realistisch-impressionistischen Stilrichtung verpflichtet, ehe er sich der expressionistischen Entwicklung anschloß. Die seit den fünfziger Jahren verfolgte konstruktiv-kompositorische Linie entsprach M.-L.s antinaturalistischer Grundhaltung (u.a. Nach dem Bade, 1950). Beispielhaft für seine seit 1952 entwickelte neue farbgraphische Technik (Farbschnittmonotypie) ist u.a. die Sammel-

288

Müller-Lenhartz, Wilhelm (Heinrich Otto), Agrarökonom, * 26.5.1873 Marienthal bei Hannover, t 8.11.1952 Leipzig. M.-L. studierte Landwirtschaft und Naturwissenschaften an der Univ. Leipzig und wurde 1901 mit Untersuchungen über die Aufrahmfähigkeit der Milch promoviert. Anschließend war er Assistent am dortigen Landwirtschaftlichen Institut, dessen Versuchsabteilung er 1900-21 leitete. 1917 habilitierte er sich mit der Arbeit Der Kreislauf des Stickstoffes an der Tierärztlichen Hochschule Dresden und übernahm während des Ersten Weltkriegs die Leitung der Flcischvcrsorgung Sachsens. Nach dem Krieg oblag ihm als Reichskommissar die Verantwortung für die Einhaltung der Ablieferungsbestimmungen des Versailler Vertrags. Seit 1921 war er Prof. der Landwirtschaft an der Univ. Leipzig. 1932/33 gehörte er für die Deutschnationale Volkspartei dem Reichstag an. M.-L. veröffentlichte u. a. Abhandlungen aus dem Gebiete der Tierhaltung (mit Georg von Wendt, 7 Bde., 1908-39), Landwirtschaft und Wiederaufbau (1923), Das C-Vitamin-Problem in der menschlichen Ernährung (mit G. v. Wendt, 1939) und Die Fortschritte der Landwirtschaftswissenschaft unter dem Einflüsse der Entwicklung der Naturwissenschaften (1951). Müller-Lichtenberg, (Julius) Hermann, bis 1917 Müller, Politiker, Gewerkschafter, * 10.2.1868 Werdau (Sachsen), f 13.11.1932 Berlin. Von Beruf Lithograph, engagierte sich M., Sohn eines Fabrikarbeiters, früh in seiner Berufsgewerkschaft, dem Senefelderbund, und kam 1900 als Arbeitersekretär nach Bremen. 1905-21 war er im Berliner Zentralsekrelariat der Generalkommission der Gewerkschaften Deutschlands tätig. Seit 1907 Vorsitzender des Sencfcldcrbundcs, übte M-L. nach dessen Vereinigung mit dem Verband der Lithographen, Steindrucker und verwandten Berufe 1908-17 das Amt des stellvertretenden Vorsitzenden aus. 1924 wurde er zum stellvertretenden Vorsitzenden des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes (ADGB) gewählt. Politisch trat der Mehrheitssozialdemokrat außerdem als Stadtrat in BerlinLichtenberg (1917), Abgeordneter der Weimarer Nationalversammlung und des Deutschen Reichstags (1928-32) hervor. M.-L. arbeitete zeitweilig in der Redaktion des „Vorwärts" (1917/18), schrieb seit 1922 für das „Korrespondenzblatt" der Generalkommission der Gewerkschaften Deutschlands und veröffentlichte eine quellenkritische Geschichte der deutschen Gewerkschaften bis zum Jahr 1878 (1921). m NDB

Müller-Meiningen M ü l l e r - L i m m r o t h , Wolf, Arbeitsmediziner, * 14.10.1921 Obersdorf (heute zu Wilnsdorf), τ 4.1.2000 München. Nach dem Studium der Medizin und der Promotion in Münster 1948 (Über die Untersuchungsergebnisse über die Arbeiter einer Thomas-Schlackenmühle) habilitierte sich M.-L., Sohn eines Lehrers, 1953 in Münster mit der Arbeit Elektrophysiologische Untersuchungen zum Nachweis einer biretinalen Association. 1959 wurde er api., 1965 o.Prof. und Direktor des Instituts für Arbeitsphysiologie an der TU München. Er veröffentlichte u. a. Elektrophysiologie des Gesichtssinns (1959), Die Ermüdung des Kraftfahrers physiologisch betrachtet (1960), Arzneimittel und Straßenverkehr (1974) und Arbeit und Streß (1988). M ü l l e r - L i n c k e , Anna, Schauspielerin, * 8.4.1869 Berlin, f 24.1.1935 Berlin. Die Tochter eines Tischlermeisters wurde von Mathilde —» Mallinger für die Bühne ausgebildet und trat bereits als Kind am Berliner Nationalthcater auf. 1882 kam sie als Possensoubrette an das Luisenstädter-, dann an das BclleAlliance und Centrai-Theater, später an das Lessingtheater und 1902 an das Berliner Metropoltheater. M.-L. war vor allem im Fach der Komischen Alten erfolgreich. Sie war in erster Ehe mit dem Komponisten Paul —> Lincke verheiratet. M ü l l e r - L i n o w , Bruno, Maler, Graphiker, * 31.7. 1909 Pase walk (Pommern), f 18. 3.1997 Darmstadt. M.-L. war Schüler u.a. von Willy —»Jaeckel an der Kunstschule in Berlin. Er lehrte seit 1936 an der Kunstschule in Braunschweig, hielt sich 1942 als Stipendiat der Preußischen Akademie der Künste in Rom auf, wurde 1956 Direktor der Werkkunstschule in Trier und war bis 1974 Prof. an der TH Darmstadt. M.-L. schuf vor allem Bildnisse, Stilleben, Aquarelle, Glasfenster und Radierungen. Er war Mitglied der Münchner Secession. DD Vollmer M ü l l e r - L y e r , Franz Carl, eigentl. Franz Xaver Hermann Müller, Psychologe, Soziologe, * 5.2.1857 Baden-Baden, t 29.10.1916 München. M.-L., Sohn eines Arztes, studierte Medizin in Straßburg, Bonn und Leipzig und wurde 1880 promoviert (Über psychische Erkrankungen bei akuten fieberhaften Krankheiten). 1881-83 war er Assistenzarzt an der Psychiatrischen Klinik in Straßburg und arbeitete auf den Gebieten der experimentellen Psychologie und Psychophysik. Anschließend widmete er sich in Berlin, Wien, Paris und London psychologischen und soziologischen Studien, ließ sich 1887 als praktischer Arzt in Dresden nieder, ging jedoch 1888 als Privatgelehrter nach München. Nach M.-L. ist die Müller-LyerscheTäuschung benannt, eine geometrisch-optische Täuschung, welche die Grundlage für zahlreiche wahrnchmungspsychologischc Forschungen wurde. Unter dem Einfluß von Auguste Comte und Herbert Spencer entwickelte M.-L., der sich Ende der achtziger Jahre der Soziologie zuwandte, eine evolulionistische Kulturlehre. Er begründete die sog. phascologischc Methode, die mit Hilfe empirischer Untersuchungen unterschiedliche Entwicklungsstufen in Wirtschaft, Familie und sozialen Organisationen feststellen sollte. M.-L. war 1911 Mitbegründer des Euphoristenordens und wurde 1915 zum Vorsitzenden des Deutschen Monistcnbundes gewählt. Sein Zyklus „Die Entwicklungsstufen der Menschheit" umfaßt folgende Arbeiten: Der Sinn des Lebens und die Wissenschaft. Grundlinien einer Volksphilosophie (1910, 2 1919, erneut 1923, dän. 1921), Phasen der Kultur und Richtungslinien des Fortschritts. Soziologische Überblicke (1908, 2 1915, Neuaufl. 1948, engl. 1920, 3 1935, dän. 1920, niederländ. 1930), Formen der Ehe, der Familie und der Vern'andtschaft (1911, 2 1921, erneut 1924, Nachdr. 1980), Die Familie (1912, 2 1921, erneut 1924, span. 1930,

engl. 1931, Nachdr. 1998), Phasen der Liebe. Eine Soziologie des Verhältnisses der Geschlechter (1913, "1917, erneut 1923, engl. 1930, Nachdr. 1974) und Die Zähmung der Nornen (Teil 1, 1918, 2 1920; Teil 2, nach dem Manuskript überarbeitet und herausgegeben von Betty Müller-Lyer, 1924). m NDB M ü l l e r - M a r e i n , Josef, auch Jupp M.-M., Pseud. Jan Molitor, Josef Marein, Journalist, Schriftsteller, * 12.9.1907 Marienheide (Bergisches Land), t 17.10.1981 Thimory bei Lorris (Dép. Loiret, Frankreich). Nach Studien in Köln, Frankfurt/Main und Berlin war M.-M. seit 1932 Musikkritiker und Reporter für Zeitungen der Verlage Ullstein und Scherl, zunächst für die „Vossische Zeitung", seit 1934 für den „Berliner LokalAnzeiger". Beiträge von M.-M. erschienen aber auch im „Völkischen Beobachter". Während des Zweiten Weltkriegs war er Luftwaffen-Offizier und wurde als „Kriegsberichterstatter" eingesetzt. 1941 erschien sein Buch Hölle über Frankreich. 1946 in die Redaktion der Hamburger Wochcnzeitung „Die Zeit" eingetreten, wurde M.-M. zunächst Feuilletonchef, 1954 Chef vom Dienst; 1957-68 war er Chefredakteur. In Buchform veröffentlichte er u. a. die Reportagensammlung Deutschland im Jahre 1 (1960, 2 1968) und die Glossenanthologie In der ZEIT-Lupe belichtet (1964). 1968 zog sich M.-M. nach Frankreich (Paris) zurück, schrieb bis 1971 für die „Zeit" und veröffentlichte Bücher wie Deutschland, deine Westfalen (1972, 1976) und 25mal Frankreich (1977, 1985, mit C. Krahmer). Seit 1960 gab er mit Theo Sommer Das aktuelle Thema heraus. 1969-80 war M.-M. Beiratsvorsitzender des Rowohlt-Verlags. CD NDB M ü l l e r - M a r i o n , Henriette, Sängerin, * 5.2.1845 Wiesbaden, f 11.7.1921 München. M.-M. debütierte 1862 als Schauspielerin in Frankfurt/ Main, begann ihre Sängcrkarricrc 1864 am Wiesbadener Hoftheater und kam dann an das Hoftheater Braunschweig. Seit 1867 wirkte sie als lyrisch-dramatischer Sopran an der Hofoper in München, wo sic u. a. als Freia in der Münchner Uraufführung (1869) von -^Wagners Rhein gold gefeiert wurde; 1870 sang sie dort in der Uraufführung der Walküre die Ortlinde. Weitere Stationen ihrer Laufbahn waren das Kölner Opernhaus sowie verschiedene belgische Bühnen. Nach ihrem Abschied von der Bühne 1890 war sie in Bonn, später wieder in München musikpädagogisch tätig. M.-M. trat auch mit eigenen Kompositionen hervor, vor allem mit Liedern. DP Kutsch M ü l l e r - M e i n i n g e n , Ernst sen., bis 1898 Müller, Jurist, Politiker, * 11. 8.1866 Mühlhof bei Schwabach (Mittelfranken), t 1.6. 1944 München. M.-M., Sohn eines Volksschullchrcrs, studierte seit 1887 Jura in München, wurde 1892 in Erlangen promoviert (Hat der Staat das Recht, die Standesherren zur Einkommenssteuer heranzuziehen?) und trat 1895 in den Staatsdienst ein. 1896 wurde er Staatsanwalt in Schwcinfurt, 1898 Amtsrichter in Fürth, 1903 Landgerichtsrat und 1906 Oberlandesgerichtsrat in Aschaffenburg, 1911 in München. Seit 1920 war er am Obersten Landesgericht tätig, wo er 1928 zum Senatspräsidenten aufstieg. Als Abgeordneter der Freisinnigen Volkspartei gehörte M.-M. 1898-1918 dem Reichstag, seit 1905 auch dem Bayerischen Landtag an und trat als antiklerikaler Parlamentarier durch seine Bemühungen um die Einigung des Linksliberalismus hervor. Nach dem Ersten Weltkrieg trat er in die Deutsche Demokratische Partei ein, konnte jedoch nur sein Mandat als Landtagsabgeordneter behaupten; 1919/20 gehörte er der bayerischen Landesregierung unter Johannes —> Hoffmann und Gustav von —>Kahr als Justizminister an. Da er die Wahl Paul von —» Hindenburgs zum

289

Müller-Meiningen Reichspräsidenten befürwortete und der Entwicklung der Weimarer Republik kritisch gegenüberstand, schied M.-M. 1924 zunächst aus dem Landtag, im folgenden Jahr aus der Deutschen Demokratischen Partei aus und widmete sich vor allem einer publizistischen Tätigkeit. Zu seinen Veröffentlichungen gehören Der Weltkrieg und das Völkerrecht. Eine Anklage gegen die Kriegführung des Dreierverbandes (1915, 4 1917 in 2 Bänden unter dem Titel Der Weltkrieg 1914-17 lind der „Zusammenbruch des Völkerrechts), Aus Bayerns schwersten Tage. Erinnerungen und Betrachtungen aus der Revolutionszeit (1923, 2 1924) und Parlamentarismus. Betrachtungen, Lehren und Erinnerungen aus deutschen Parlamenten (1926). M. war der Vater von Ernst —»M.-M. jr. CD NDB

M ü l l e r - M e i n i n g e n , Ernst jr., Journalist, Jurist, * 8.6.1908 München, t 10.4.2006 München. Der Sohn von Ernst —»M.-M. sen. Schloß das Studium der Rechtswissenschaft an der Univ. München 1934 mit der Promotion ab (Die Beleidigung von Personen, die im öffentlichen Leben stehen), erhielt aus politischen Gründen Berufsverbot und war bis 1945, unterbrochen von Wehrdienst und Zwangsvcrpflichtung, juristischer Hilfsarbeiter bei der Bayerischen Hypotheken- und Wechselbank. 1946 trat M.-M. als rechtspolitischer Kommentator in die Redaktion der neugegründeten „Süddcutschcn Zeitung" ein, deren Profil er bis zu seinem Ausscheiden 1979 entscheidend mitprägte. 1951-71 war er Erster Vorsitzender, anschließend Ehrenvorsitzender des Bayerischen Journalisten-Verbands, seit 1951 Vorsitzender des Rundfunkrats des Bayerischen Rundfunks, 1956-71 Mitglied des Deutschen Presserats, seit 1966 als Vertreter der Gruppe freier Berufe Mitglied des Bayerischen Senats und seit 1971 Ehrenmitglied des Deutschen Journalisten-Verbands. M.-M., der sich für die Demokratisierung des Landes und die Pressefreiheit einsetzte, veröffentlichte u.a. Die Parteigenossen (1946), Kommentare von gestern und heute (1966) und Orden, Spießer, Pfeffersäcke. Ein liberaler Streiter erinnert sich (1989). M ü l l e r - M ü n k , Peter, Designer, * 25.6.1904 Berlin, t 13.3.1967 Pittsburgh (Pennsylvania, USA). M. wurde an der Kunstgewerbeschule Berlin zum Silberschmied ausgebildet. 1926 ging er in die USA, arbeitete zunächst als Silberschmied für Tiffany & Co. und gründete 1929 in New York ein Designbüro für die Gestaltung von Industrieprodukten. Beeinflußt von der europäischen Moderne, versuchte M., mit klaren Linien und geometrischen Formen den Erfordernissen der Technik ebenso gcrccht zu werden wie der Formauffassung seiner Zeit. Er gestaltete vor allem Haushaltsgegenstände aus Metall (u. a. den stromlinienförmigen Wasserkrug Normandie, 1935) sowie Inneneinrichtungen, Fahrzeuge und Ausstellungen. M ü l l e r - O s t e n , Wolfgang, Chirurg, * 1. 8.1910 Breslau, t 15.8.1995 Bühl (Baden). M.-O. studierte Medizin in Innsbruck, Wien und Breslau und wurde 1937 an der Univ. Kiel promoviert (Die Behandlung der Malaria und ihre Verhütung in der Kriegsmarine in den Jahren 1920-1935). Die chirurgische Ausbildung erhielt er im Martin-Luther-Krankenhaus in Berlin und an der Chirurgischen Klinik in Straßburg. 1945-50 war er Oberarzt und kommissarischer Chefarzt der Chirurgischen Abteilung des Allgemeinen Krankenhauses in Hamburg-Harburg und ließ sich 1951 als Arzt für Chirurgie in Hamburg nieder. 1961-70 war M.-O. Erster Vorsitzender, 1970-82 Präsident und seit 1982 Ehrenpräsident des Berufsverbandes der Deutschen Chirurgen. 1963-83 gehörte er dem Präsidium der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie an, deren Ehrenmitglied er 1982 wurde. Er veröffentlichte u.a. HaftpflichtKörperschäden (1958), Der Chirurg heute (1986) und Deutsche Chirurgie (1982, 7 1996).

290

M u e l l e r - O t f r i e d , Paula, eigentl. Paulina Sophie Christiane M.-O., geb. Mueller, Politikerin, * 7.6.1865 Hoya/Weser, t 8.1.1946 Einbeck. M.-O., Tochter eines Juristen, studierte Kunstgeschichte und unternahm ausgedehnte Auslandsreisen, ehe sie sich der kirchlichen und kommunalen Wohlfahrtspflege zu widmen begann. Seit 1899 engagierte sie sich im DeutschEvangelischen Frauenbund, dessen erste Vorsitzende sie 1901 wurde und bis 1934 blieb. Sie war Herausgeberin der ,Evangelischen Frauenzeitung" und begründete 1905 mit Adelheid von Bennigsen das christlich-soziale Frauenseminar. Während des Ersten Weltkriegs leitete sie den Nationalen Frauendienst in Hannover. M.-O. setzte sich für eine verantwortliche Stellung der Frauen innerhalb der evang. Kirchc ein und forderte u. a. das kirchliche (und kommunale) Stimmrecht der Frau. Sie wurde 1919 Mitglied des Deutschen evangelischen Kirchentags und zog 1921 in die hannoversche Landessynode ein. Seit 1926 war sie Mitglied des Deutschen Evangelischen Kirchenausschusses. Im Deutschen Reichstag, dem sie 1920-32 als Abgeordnete der Deutschnationalen Partei angehörte, trat M.-O. vor allem für Jugend- und Frauenschutz und die Interessen des verarmten Mittelstandes ein. Sie veröffentlichte u. a. Der DeutschEvangelische Frauenbund im Kampf der Zeiten (1925). 1930 erhielt M.-O. die theologische Ehrendoktorwürde der Univ. Göttingen. c d Frauen Luthertum M ü l l e r - P a c k , Johann Jakob, schwcizcr. Fabrikant, * 12.4. 1825 Basel, t 31.3. 1899 Basel. Als Prokurist in der Extraktfabrik für natürliche Farbstoffe der Basler Farbenßrma J. R. Geigy experimentierte M.-P., Sohn eines Bäckers, seit 1859 mit der Herstellung künstlicher Farbstoffe und nahm 1860 in der von Geigy abgekauften Fabrik die industrielle Produktion auf. Obgleich eine durch Abwässer verursachte Grundwasservergiftung bereits 1864 zur Schließung des Unternehmens führte („Basler Arsenikprozeß"), kann M.-P. als Begründer der schweizer. Anilinfarbenindustrie gelten, der die Produkte anläßlich der Weltausstellung 1862 in London erfolgreich auf dem Weltmarkt einführte. 1875-81 war er Eigentümer einer Fabrik, die Nähseide produzierte, 1880-89 einer Firma für „technische Artikel". Für die Freisinnigen war M.-P. 1864/65 und 1875-78 Mitglied des Großen Rats des Kantons Basel-Stadt. CD NDB M ü l l e r - P a l m , Adolf, Pseud. Adolf Palm, Journalist, Schriftsteller, * 10.3.1840 Stuttgart, f 21.5.1904 Stuttgart. Der Sohn des Verlagsbuchhändlers Friedrich Müller war nach kaufmännischer Ausbildung seit 1860 in einem Amsterdamer Reedereigeschäft tätig, wo er die Auslandskorrespondenz besorgte. Später trat er in die Redaktion des von seinem Vater begründeten Stuttgarter „Neuen Tagblatts" ein, die er bis 1903 führte. Nach der Übernahme des „Neuen Tagblatts" durch die Deutsche Verlagsanstalt Stuttgart 1891 wirkte M.-P. bis 1897 auch im Verwaltungsrat dieser Anstalt. Neben seiner journalistischen Tätigkeit trat er mit Belletristik hervor und veröffentlichte u. a. Briefe aus der Bretterwelt (1881). CD Biogr Jahrb, Bd 9 M ü l l e r - P a r t e n k i r c h e n , Fritz, eigentl. Friedrich Müller, Pseud. Fritz Zürcher, Schriftsteller, * 24.2.1875 München, t 4.2. 1942 Hundham bei Fischbachau (Oberbayern). Nach einer kaufmännischen Ausbildung war M.-P., Sohn eines Spediteurs, u. a. für eine Münchner Handelsfirma und eine Terraingesellschaft in Partenkirchen tätig. Später arbeitete er auch als Handelsschullehrer. 1908-12 unternahm er zahlreiche Reisen, die ihn auch nach Nordamerika führten. Seit 1911 lebte er als freischaffender Schriftsteller in Zürich, wo er nachträglich Volkswirtschaft und Jura studierte. Seit

Müller-Scheld Ausbruch des Ersten Weltkriegs lebte M.-P. wieder in Partenkirchen und unterrichtete an einer Realschule. 1924 ließ er sich in Hundham nieder. M.-P. schrieb vor allem humorvolle, volkstümliche Romane (Das verkaufte Dorf, 1928; Der Kaffeekönig, 1939) und Erzählungen (Fernsicht, 1922; Die Kopierpresse, 1926). Sein erfolgreichstes Werk war der Roman Kramer & Friemann. Eine Lehrzeit (1920, 2 1958), in dem er Erlebnisse aus seiner eigenen Lehrzeit verarbeitete. Der Ideologie der Nationalsozialisten entgegenkommend, verfaßte er später vor allem Berg- und Bauerngeschichten. M.-P.s Autobiographie erschien 1937 unter dem Titel Begegnungen mit dir und mir. CD Killy

M ü l l e r - R o n n e b u r g e r , Katharina, geb. Ronneburger, Sängerin, * 21.2.1846 Berlin, t n.e. M.-R., Tochter eines kgl. preuß. Konzertmeisters, war Schülerin des Berliner Domchordirektors Heinrich —»Kotzolt, debütierte als Solistin im Alter von 17 Jahren an der Berliner Singakademie und wurde bald eine der angesehensten deutschen Konzert- und Oratoriensängerinnen. Sic trat vor allem in Veranstaltungen der Berliner Singakademie auf, gab aber auch Konzerte in Norddeutschland, im Rheinland, in den Niederlanden und der Schweiz. Bewunderung erregte sie insbesondere als Interpretin der Solopartien für Sopran in Werken von Ludwig van —»Beethoven und Robert —» Schumann.

M ü l l e r - R e h r m a n n , Fritz, Dirigent, Komponist, * 3.12.1889 Nürnberg, τ 2.4.1949 Münchcn. M.-R. erwarb seine musische Ausbildung an der Münchner Akademie der Tonkunst, der dortigen Univ. sowie an der Berliner Akademie der Künste. Bis zum Ausbruch des Ersten Weltkriegs war er Kapellmeister in St. Gallen und Karlsruhe, seit 1919 Leiter der Singakademie und des Orchestervereins in Glogau. Seit 1921 lebte er als freischaffender Musikpädagoge, Schriftsteller, Organisator und Pianist in München, 1934-39 vorübergehend in Berlin. Von seinen musiktheoretischen Schriften sind insbesondere seine Ausführungen zur Partitur-Reform erwähnenswert. Als Komponist trat M.-R. vor allem mit Bcwcgungsmusikcn für Gymnastik und Tanz hervor. DD MGG

M ü l l e r - R u t z , Johann, schwcizcr. Entomologe, * 28.2.1854 Amriswil, f 7.5. 1944 St. Gallen. M.-R. stammte aus einer Bauernfamilie, arbeitete als Lehrer für Stickereizeichnen am Industrie- und Gewerbemuseum in St. Gallen und wandte sich schon frühzeitig der Erforschung der Schmetterlinge zu. Seine Sammlung der schweizer. Mikrolepidopteren gehörte zu den bedeutendsten ihrer Art. Seine zeichnerischen Fähigkeiten nutzte M.-R. für die Ausgestaltung von rund 500 farbigen Abbildungen seltener Kleinschmetterlinge. Er veröffentlichte u. a. Die Schmetterlinge der Schweiz (mit Karl -^Vorbrodt, 2 Bde., 1911-14).

M ü l l e r v o n R e i c h e n s t e i n , Franz Josef Frh., österr. Montanist, Mineraloge, * 4.10.1742 Poysdorf (Nicdcrösterreich), t 12.10.1825 Wien. M. v. R., Sohn eines Grundrichters, studierte Philosophie und Jura an der Univ. Wien und besuchte anschließend die Bergakademie in Schcmnitz. 1770 wurde er Direktor der Banater Bergwerke, 1775 Oberbergmeister in Schwaz. Im Tiroler Zillertal entdeckte M. v. R. 1778 den Schmuckstein Turmalin und wurde noch im selben Jahr Bergrat beim Sicbcnbürgcr Gubcrnium. 1783 beschrieb er ein in Siebenbürgen entdecktes neues Metall, das Martin Heinrich —»Klaproth später als Tellurium identifizierte. M. v. R. entdeckte eine Varietät des Opats, den Hyalit, der zunächst als „Müllerisches Glas" bezeichnet wurde. Seit 1788 war er Direktor der Siebenbürger Bergwerke, 1798-1818 Direktor des Siebenbürgischen Oberbergamtes in Wien. 1798 wurde er zum Hofrat ernannt und 1820 in den Freiherrenstand erhoben. M. v. R. veröffentlichte u. a. Nachricht von den in Tyrol entdeckten Turmalinen oder Aschenziehern an Ignaz Edler von Born (1778, frz. 1779). CD NDB M ü l l e r - R e u t e r , Theodor, Dirigent, Komponist, Musikpädagoge, * 1.9. 1858 Dresden, f 11.8.1919 Gautzsch (heute zu Markkleeberg). M.-R. studierte Klavier und Komposition am Hochschen Konservatorium in Frankfurt/Main, wo er u.a. Schülcr von Clara -^Schumann war. 1879 wurde er Lehrer für Klavier und Theorie am Straßburger Konservatorium. Seit 1887 in Dresden ansässig, wurde er im folgenden Jahr Dirigent des Männergesangvereins Orpheus und übernahm 1889 auch die Leitung des Orchestervereins sowie der Dreyssigschen Singakademie. Seit 1892 unterrichtete M.-R. ferner am Kgl. Konservatorium. 1893 ging er als Dirigent der Konzertgesellschaft nach Krefeld, wo er seit 1902 auch das Amt des Direktors des Städtischen Konservatoriums ausübte und 1907 zum Prof. ernannt wurde. Seit 1919 lebte M.-R. wieder in Sachsen. Er komponierte zwei Opern, Chorwerke, Lieder sowie Instrumentalstücke und veröffentlichte ein Lexikon der deutschen Konzertliteratur (1909).

CD Kutsch

M ü l l e r - S a g a n , Hermann, Politiker, Journalist, * 7.3.1857 Lippstadt, f 9.10.1912 Berlin. M.-S. studierte 1874-77 Naturwissenschaften in Jena, Straßburg, Göttingen und Breslau, wurde promoviert und war bis 1888 Lehrer der Naturwissenschaften in Lippstadt, London und Licgnitz. 1888 wurde er Vcrlagsbuchhändler und Teilhaber der Firma Carl Flemming in Glogau. 1892-1906 gehörte er dem Deutschen Reichstag, 1901-10 dem preuß. Abgeordnetenhaus an. M.-S. war Vorsitzender des Geschäftsführenden Ausschusses der Freisinnigen Volkspartei, Redakteur der „Freisinnigen Zeitung" und Leiter einer Zentralstelle für gewerblichen Rechtsschutz. M ü l l e r - S a l z b u r g , Leopold, österr. Fclsmcchanikcr, Geologe, * 9. 1. 1908 Salzburg, f 1.8. 1988 Salzburg. M.-S., Sohn eines Gymnasialprofessors, studierte Bauwesen an der TH Wien und wurde 1933 mit der Arbeit Untersuchungen über die statistische Kluftmessung promoviert. Danach arbeitete er als Bauleiter im Straßen-, Tunnel- und Wasserkraftwerkbau. Als führendes Gründungsmitglied des Salzburger Kreises der Geomechanik (1951), der zur Österreichischen Gesellschaft für Geomechanik und 1962 zur International Society for Rock Mechanics weiterentwickelt wurde, sowie als beratender Ingenieur widmete sich M.-S. der Entwicklung einer praktischen Ingenieurgeologie und Felsmechanik. 1965-76 war er Sonderprofessor für Felsmechanik an der Univ. Karlsruhe. Als Anhänger einer angewandten Gebirgsmechanik setzte M.-S. auf einen induktiven Weg zu wissenschaftlichen Erkenntnissen. Er orientierte sich dabei am ganzheitlichen Denken des Paracelsus, dessen Ideen er auch als Gründungsmitglied der Internationalen Paracelsus-Gesellschafl zu verbreiten suchte. Zu seinen Veröffentlichungen gehört Der Felsbau (3 Bde., 1963-78, 1980-95). DP NDB M ü l l e r - S c h e l d , Wilhelm, Schriftsteller, Politiker, * 31.7.1895 Grebenroth/Taunus, f 29.10.1969 München. Nach kaufmännischer Lehre und Teilnahme am Ersten Weltkrieg studierte M.-S., Sohn eines Volksschullehrcrs, Zeitungs- und Theaterwissenschaften in Leipzig, Gießen und München. Er ließ sich als freier Schriftsteller in Idstein/ Taunus nieder. Er Schloß sich der NSDAP und der SA an und wurde 1932 Gaupropagandaleiter für Hessen-Nassau, 1933 Leiter der Landesstelle Hessen-Nassau des Reichsministeriums fur Volksaufklärung und Propaganda. 1935

291

Müller- Schlösser in den Reichskultursenat berufen und zum Präsidenten der Reichstheaterkammer ernannt, gehörte M.-S. seit 1937 zu den engsten Mitarbeitern von Joseph -^Goebbels und war seit 1938 Präsident der Deutschen Filmakademie in Berlin. Er veröffentlichte u.a. ,Im Westen nicht Neues'. Geschichte einer Täuschung (1929, 5 1929) und Fall Lampel (1930, über Peter Martin —> Lampel) sowie einige Schauspiele (Ein Deutscher namens Stein, 1937). CD Renkhoff M ü l l e r - S c h l ö s s e r , Hans, eigentl. Johann Peter Paul Hubert Michael Müller, Schriftsteller, Schauspieler, Theaterleiter, * 14.6.1884 Düsseldorf, f 21.3.1956 Düsseldorf. M.-S., Sohn eines Seemanns, war als Lokalreporter, Gelegenheitsschauspieler und freischaffender Schriftsteller in Düsseldorf tätig. Im Mittelpunkt seines literarischen Werks, das Romane, Erzählungen, Kurzgeschichten und vor allem Theaterstücke umfaßt, stehen seine rheinische Heimat und deren Bewohner, die er humorvoll zu charakterisieren verstand. Seine Komödie Schneider Wibbel (1914) wurde 1938 von Mark —» Lothar vertont. Nach dem Zweiten Weltkrieg suchte M.-S. einen Neuanfang als Theaterleiter, mußte seine Bühne an der Flingerstraße in Düsseldorf jedoch 1948 aufgeben. Er war u.a. mit Paul —>Henckels und Heinrich —»Spoerl befreundet. DD Killy M ü l l e r - S c h w e f e , Hans-Rudolf, evang. Theologe, * 26.10.1910 Punschrau (Bad Kösen), t 10.4.1986 Hamburg. M.-S., Sohn eines Pfarrers, studierte in Münster und Tübingen evang. Theologie; 1934 wurde er mit der Dissertation Rilke als Mystiker promoviert. 1939 habilitierte er sich in Tübingen mit der Arbeit Preußentum und Protestantismus und war 1939-45 Wehrmachtspfarrer. Nach vorübergehender Tätigkeit als Pastor in Kurhessen übernahm M.-S. 1947 die Leitung der Evangelischen Akademie der kurhessischen Landeskirche in Guntershausen, später mit Dienstort Hofgeismar. 1955 folgte er einem Ruf auf ein Ordinariat für Praktische Theologie an der neueingerichteten evang. Fakultät der Univ. Hamburg; 1975 wurde er emeritiert. M. veröffentlichte u.a. eine dreibändige Homiletik (Bd. 1: Die Sprache und das Wort, 1961; Bd. 2: Die Lehre von der Verkündigung, 1965; Bd. 3: Die Praxis der Verkündigung, 1973). CO RGG M ü l l e r v o m Siel, Georg Bernhard, eigentl. Georg Bernhard Müller, Maler, * 13.6.1865 Großensiel, t 13.1.1939 Wehnen bei Oldenburg. M. v. S. war das jüngste von 12 Kindern eines Kaufmanns und Gutsbesitzers. 1880 floh er nach New York und studierte dann u. a. an der École des Beaux-arts in Paris und an der Berliner Kunstakademie bei Hans —>Gude. Seit 1896 lebte er in Dötlingen an der Hunte; sein 1898 bezogenes „Haus Meineck" entwickelte sich zum Treffpunkt vieler Künstler. M. v. S., der nebenbei auch eine Malschulc für höhere Töchter betrieb, zählte zu den bedeutendsten Künstlern der Region, als er 1909 wegen einer Geisteskrankheit in die Landeskrankenanstalt Wehnen eingeliefert wurde. Hier erreichte er in den zwanziger Jahren den Gipfel seines künstlerischen Schaffens. Seine unbelebten Landschaftsbilder stellen meist die norddeutsche Heide- und Marschlandschaft. •D Oldenburg Müller-Stoll, Wolfgang (Richard), geb. Müller (Doppelname seit 1935), Botaniker, * 21.4.1909 Karlsruhe, t 16.4.1994 Potsdam. Der Sohn eines Justizbeamten studierte Naturwissenschaften, insbesondere Botanik und Mikrobiologie in Karlsruhe und Heidelberg, wurde 1933 promoviert und arbeitete am Badischcn Wcinbauforschungsinstitut in Freiburg/Brcisgau.

292

Während einer Forschungsreise in Südafrika 1940 zivilinterniert, kehrte M.-S. 1944 nach Deutschland zurück. Er habilitierte sich 1946 für Botanik an der TH Dresden, wurde 1949 Prof. an der Brandenburgischen Landeshochschule Potsdam (seit 1951 Pädagogische Hochschule), Direktor des dortigen Instituts für Biologie und war seit 1953 Zweigstellenleiter des Instituts für Landesforschung und Naturschutz der Deutschen Akademie der Landwirtschaftswissenschaften. Seit 1961 Mitglied der Deutschen Akademie der Wissenschaften, verlor er nach einem öffentlichen Protest gegen den Bau der Mauer im selben Jahr alle Lehr- und Leitungsfunktionen an der Hochschule und war bis 1970 für das Institut für Kulturpflanzenforschung der Deutschen Akademie der Wissenschaften tätig. M.-S. beschäftigte sich vor allem mit Pflanzenphysiologie und -Ökologie sowie mit Paläobotanik und veröffentlichte u. a. Die Pflanzenwelt Brandenburgs (1955). m DDR M ü l l e r - T h u r g a u , Hermann, eigentl. Müller, schweizer. Botaniker, * 21.10.1850 Tägerwilen (Kt. Thurgau), t 18.1.1927 Wädcnswil (Kt. Zürich). M.-T., Sohn eines Bäckermeisters und Rcbbaucrs, studierte Naturwissenschaften am Zürcher Polytechnikum, an der Univ. Neuenburg und der Univ. Würzburg, wo er 1874 mit der Arbeit Die Sporenkeime und Zweigvorkeime der Laubmoose promoviert wurde. Seit 1876 leitete er das neue Pflanzenphysiologische Institut der Preußischen Lehr- und Versuchsanstalt für Obst-, Wein- und Gartenbau in Geisenheim. Hier züchtete er 1882 die nach ihm benannte MüllerThurgau-Rebe aus einer Kreuzung zwischen Riesling und Silvaner. 1888 zum Prof. ernannt, wurde er 1891 Direktor an der neugegründeten Deutsch-Schweizerischen Versuchsstation und Schule für Obst-, Wein- und Gartenbau in Wädenswil. M.-T. veröffentlichte u. a. Über neuere Erfahrungen bei Anwendung der Reinhefen in der Weinbereitung (1896) und Die Bakterien im Wein und Obstwein und die dadurch verursachten Veränderungen (mit Adolf —> Osterwalder, 1913). DD NDB M ü l l e r - U r i , Friedrich Adolph, Fabrikant, * 14.9.1838 Lauscha (Thüringen), t 2.5.1879 Wiesbaden. Der Sohn eines Metzger- und Glasermeisters und Neffe von Ludwig —>M.-U. eröffnete 1860 in Lauscha eine Werkstätte für Glasaugen. Nach der Verlegung des Firmensitzes nach Wiesbaden 1875 entwickelte er ein Unternehmen von Weltruf, das unter dem Namen F. Ad. Müller Söhne auch die nachfolgenden Generationen überdauerte. CD Renkhoff M ü l l e r - U r i , Ludwig, bis 1872 Müller, Fabrikant, * 4.9. 1811 Lauscha (Thüringen), t 7. 11.1888 Lauscha. Der gelernte Glasmacher arbeitete als Tier- und Puppenaugenhersteller in der väterlichen Werkstatt in Lauscha. Seit Beginn der dreißiger Jahre fertigte er künstliche Mcnschcnaugen aus Bcinglas an, die er zunächst im Auftrag eines Würzburger Mediziners herstellte und seit 1835 eigenständig auf den Markt brachte. Seit einem Fortbildungsaufenthalt in Paris 1849/50, wo seinerzeit die besten Augenprothesen gefertigt wurden, verwandte M.-U. für die Färbung der Iris gedrehte Stäbchen aus verschiedenfarbigem Drahtglas. Seine seit 1868 aus Fluornatrium- und Kryolithglas hergestellten künstlichen Augen konnten sich schon bald gegenüber ihrem französischen Vorbild behaupten und wurden auf internationalen Gewerbeaussteilungen mehrfach ausgezeichnet. m NDB M ü l l e r - U r y , Adolf, schwcizcr. Maler, * 29.3.1862 Airolo, τ 6.7.1947 New York. Der Schüler von Melchior von —» Deschwanden wanderte nach den Studienjahren in Stans, München, Rom und Paris 1887 in die USA aus und ließ sich in New York nieder, wo er

Müllner als Porträtmaler weltberühml wurde. Außer den amerikanischen Präsidenten William McKinley und Thomas Woodrow Wilson malte er Persönlichkeiten aus dem Wirtschaftsleben und kirchliche Würdenträger. M.-U. führte ferner ein Porträt des deutschen Kaisers —> Wilhelm II. (1907) für das Neue Palais in Potsdam sowie Bilder der Päpste Benedikt XV. und Pius XI. aus. M ü l l e r - W e i s s , Louise, geb. Müller, Sängerin, * 30.10. 1879 Ludwigsburg bei Stuttgart, τ η. e. Nach ihrer Gcsangsausbildung in Dresden debütierte M.-W. 1899 am Essener Stadtthcatcr. 1902-12 sang sie am Hoftheater in Wiesbaden, anschließend erneut in Essen und zog sich bereits 1913 von der Bühne zurück. Gastspiele führten die Sopranistin an die Hofoper in Berlin und an das Hoftheater in Karlsruhe. Zu ihrem Repertoire gehörten u. a. die Donna Elvira im Don Giovanni und die Agathe im Freischütz. M.-W. war mit dem Sänger und Pädagogen Eugen Robert —» Weiss verheiratet und lebte später in Düsseldorf. M ü l l e r - W i e n e r , Wolfgang, Bauhistoriker, * 17.5.1923 Friedrichswerth (Kr. Gotha), f 25.3.1991 Istanbul. Nach einer Zimmererlehre studierte M.-W., Sohn eines Saatzuchtleiters, Architektur an der TH Karlsruhe und wurde 1954 mit einer baugeschichtlichen Arbeit promoviert. Seit 1956 arbeitete er in der Abteilung Istanbul des Deutschen Archäologischen Instituts (DAI). Neben der historischen Topographie der Stadt Istanbul beschäftigte sich M.-W. mit den Burgen im östlichen Mittelmeerraum sowie mit der Baugeschichte des antiken Milet, wo er 1974-88 als Grabungsleiter arbeitete. 1962-67 Zweiter Direktor der Abteilung Kairo des DAI, führte M.-W. u. a. Grabungen in Abu Mina durch und habilitierte sich 1965 an der TH Karlsruhe. Anschließend lehrte er als o. Prof. der Baugeschichte an der TH Darmstadt. Nach seiner Ernennung zum Ersten Direktor der Abteilung Istanbul des DAI 1976 setzte er seine Studien über Istanbul und seine Grabungen in Milet fort. Bis 1988 versah M.-W. ein Lehramt an der Univ. Istanbul. Er veröffentlichte ein Bildlexikon zur Topographie Istanbuls ( 1977). CD NDB M ü l l e r - W i p p e r f ü r t h , Alfons, bis 1965 Müller, Fabrikant, * 21.5.1911 Mönchengladbach, f 4.1.1986 Pongau bei Salzburg. Der Sohn eines Textilfabrikanten besuchte neben einer kaufmännischen Ausbildung die Textilfachschule in Mönchengladbach und machte sich 1931 als Textilfabrikant selbständig. Nach dem Zweiten Weltkrieg erhielt er ein Permit von der britischen Militärregierung, begann mit der Herstellung von Herren- und Knaben- sowie Berufs- und Sportbekleidung, verlagerte das Unternehmen 1953 in ein neuerbautes Firmengebäude (Wipperhof) und gründete weitere Fertigungsbetriebe in Frammersbach und Mönchengladbach. Ende der fünfziger Jahre war seine Firma die größte der Herrenoberbekleidungsbranche in Deutschland mit 6000 Beschäftigten und 80 Geschäften. 1959 floh M.-W. vor einer drohenden Verhaftung wegen Steuerhinterziehung nach Lugano, wandelte sein in der Rechtsform der GmbH firmierendes Unternehmen in die Alfons Müller-Wipperfürth AG um und leitete die Geschäfte von seiner Tessiner Villa aus. Er verlagerte die Produktion zunehmend ins Ausland und verlegte den Firmensilz in den sechziger Jahren nach Belgien. Wegen nachlassender Konjunktur und zunehmender Verluste mußte M.-W. 1974 seine Anteile an die Frankfurter Industrie- und Handelsbank veräußern, die das Unternehmen liquidierte. m NDB M ü l l e r - W u l c k o w , Walter Lothar, Museumsdirektor, * 18.3.1886 Breslau, t 18.8.1964 Oldenburg. Nach dem Studium der Kunstgeschichte, Archäologie und Philosophie in Heidelberg, Berlin, München und Straßburg,

wo er 1911 promoviert wurde (Die Konstruktion der Bildarchitekturen in der deutschen Graphik des 15. Jahrhunderts), war M.-W. am Straßburger Kunstgewerbemuseum tätig. Seit 1914 arbeitete er am Städelschen Kunstinstitut in Frankfurt/Main sowie für den Landesbezirk des Bundes Deutscher Architekten. Frühzeitig trat er als Publizist insbesondere mit einer Darstellung der zeitgenössischen Architektur in den „blauen Büchern" von Karl Robert —»Langcwicschc (4 Bde., 1925 ff., Ncuausg. 1975 und 1999) hervor. 1920 als Direktor des Kunstgewerbemuseums nach Oldenburg berufen, erhielt M.-W. den Auftrag, das Museum in den Räumen des Schlosses neu einzurichten und mit den Gemäldesammlungen des Augustcums zum Landesmuseum für Kunst- und Kulturgeschichte zu vereinen, das 1923 eröffnet wurde; bis 1951 war er dessen Direktor. An der Gründung des Niederdeutschen Verbandes fur Volksund Heimatkunde 1922 war er ebenfalls beteiligt. CD Oldenburg M ü l l e r - Z ü r i c h , Paul, eigentl. Paul Müller, schweizer. Komponist, Dirigent, * 19.6.1898 Zürich, t 21.7.1993 Luzern. M. studierte 1917/18 am Konservatorium in Zürich und war nach Studienaufenthalten in Paris (1919/20) und Berlin (1922) bis 1968 in Zürich als Theorielehrer tätig, seit 1927 am Konservatorium und seit 1958 an der Universität. 1931-39 leitete er den Elisabeth-Schmid-Chor, 1948-55 den Kammerchor Luzern. 1955-60 war M. Vizepräsident und 1960-63 Präsident des Schweizerischen Tonkünstlervereins. Auf barocke und vorbarocke Kompositionsformen festgelegt, komponierte er Vokalmusik, Bühnenwerke, Orcheslerwerke, Kammer- und Klaviermusik. • • MGG M ü l l n e r , (Amadeus Gottfried) Adolph, Pseud. Modestin, Schriftsteller, Journalist, * 18.10. 1774 Langendorf bei Weißenfels (Sachsen), t 11 • 6.1829 Weißenfels. Nach dem J urastudium in Leipzig (Promotion 1805) ließ sich M., Sohn eines Amtsprokurators und Neffe von Gottfried August Bürger, 1798 als Advokat in Weißenfels nieder, wo er seit 1810 auch ein Laientheater betrieb. Der große Erfolg seiner Lustspiele (Die Vertrauten, 1812; Die großen Kinder, 1813) und Tragödien (Der neunundzwanzigste Februar, 1812) ermutigte ihn, sich seit 1815 als freischaffender Schriftsteller zu versuchen. M. war auch als Theaterkritiker und Journalist tätig. 1820-25 redigierte er das „LiteraturBlatt" und gab anschließend bis 1829 das „Mitternachtsblatt für gebildete Stände" heraus. Seine am Vorbild der griechischen Tragödie orientierten romantischen Schicksalstragödien gehörten zu den erfolgreichsten Bühnen werken der Zeit. Den größten Anklang fand M. mit dem von August Wilhelm -^Iffland angeregten Trauerspiel Die Schuld (1813), das auch die Anerkennung Franz —> Grillparzers und —» Goethes fand. OP NDB M ü l l n e r , Joachim, Pseud. Sylenus, Fluckander, Schriftsteller, * um 1647 Nürnberg, f nach 1695 Nürnberg. M. hatte seit 1663 das Amt des Lob- und Spruchsprcchers der Stadt Nürnberg inne und verfaßte in dieser Eigenschaft etliche Gelegenheitsgedichte. 1671-77 gehörte er zum Kreis der Kandidaten der Theologie, übernahm selbst jedoch kein Pfarramt. Unter wechselnden Pseudonymen schrieb er auch originelle Hochzeitsglückwünsche, teilweise in fränkischer Mundart, sowie Lieder und Scherzgedichte. Bemerkenswert sind insbesondere seine Lobgedichte auf verschiedene Zünfte und Berufsstände (Würden-würdiger Poetischer Ehren-Ruhm-Schall von der Preiß-löblichen Ur-alt-Edlen Trechsler-Kunst, 1683). M. ist ferner der Koautor einer Tragico-Comoedia. und Verfasser geistlicher Schriften, die zum Teil in persiflierender Absicht entstanden (u. a. die Predigten unter Auslassung des Buchstabens „r": Das liebli-

293

Müllner che und heilsame Labsälblein Des Bethlehemirischen StallKindleins Jesu, 1676). Seit Mitte der siebziger Jahre war er auch als Korrektor im Verlag Wolf Eberhard Felseckers tätig. OD Killy M ü l l n e r , Johannes, Geschichtsschreiber, * 1.4.1565 Nürnberg, f 15.8. 1634 Nürnberg. Der Sohn eines Pfarrers studierte Philosophie und Jura in Altdorf, Heidelberg und Ingolstadt. 1592 trat er als syndicus supernumerarius in den Dienst seiner Heimatstadt, wurde 1602 Jüngerer Ratsschreiber und hatte seit 1603 das Amt des einflußreichen Älteren Ratsschreibers inne. Neben seinen Amtsgeschäften arbeitete M. über 25 Jahre an einer umfassenden Geschichtc der Stadt Nürnberg. Seine auf gründliche Studien gestützten Annalen der Reichsstadt Nürnberg (hrsg. von Gerhard Hirschmann, 1972) sind nicht nur wegen der Verwendung inzwischen verlorener Originalquellen, sondern auch aufgrund seines quellenkritischen Ansatzes noch heute von Interesse. c d NDB M ü l l n e r , Josef, österr. Bildhauer, * 1.8. 1879 Baden (Niedcröstcrreich), f 25.2.1968 Wien. M. studierte Bildhauerei an der Wiener Akademie der bildenden Künste, wo er Schüler von Edmund von —»Hellmer und Caspar von —>Zumbusch war. 1903 verließ er die Akademie mit dem Rompreis und schuf im selben Jahr sein erstes Werk in Wien, die Sandsteingruppe Heilige Familie im Herz-JesuKloster in Döbling. M. war seit 1910 a.o., 1912-39 o.Prof. und Leiter der allgemeinen Bildhauerschule an der Akademie der bildenden Künste, 1927/28 deren Rektor. Das bereits 1913 entworfene, aber erst 1926 vollendete Denkmal des ehemaligen Wiener Bürgermeisters Karl —>Lueger gilt als eines seiner bedeutendsten Werke. c a Czeike M ü l l n e r , Laurenz, österr. kath. Theologe, Philosoph, * 29.7.1848 Groß Grillowitz (Mähren), t 28.11.1911 Meran. M. studierte Philosophie und kath. Theologie in Brünn und Wien, wurde 1871 zum Priester geweiht und 1876 zum Dr. phil. promoviert (Wilhelm Rosenkranz' Philosophie). Seit 1880 las er an der Univ. Wien über philosophischtheologische Propädeutik. 1883 auf ein Extraordinariat für christliche Philosophie berufen, mußte er sich wegen seiner Beschäftigung mit naturphilosophischen Fragen und der Darwinschen Entwicklungslehre gegen den Vorwurf des Reformkatholizismus zur Wehr setzen. 1887 erhielt er eine o. Professur, war 1894/95 Rektor der Univ. Wien und trat in dieser Eigenschaft erfolgreich für die Hochschulautonomie ein. Seit 1896 hatte er das Ordinariat für Philosophie an der Philosophischen Fakultät der Univ. Wien inne. M.s Interesse galt vor allem Galileo Galilei und dessen Bedeutung für die Philosophie. Er war ein Forderer der Schriftstellerin Marie Eugenie delle —> Grazie. M. veröffentlichte u. a. Literaturund kunstkritische Studien. Beiträge zur Ästhetik der Dichtkunst und Malerei (1895). DP Biogr Jahrb, Bd 16 M ü n c h , Carl, seit 1919 Charles Munch, Dirigent, * 26.9.1891 Straßburg, t 6.11.1968 Richmond (Virginia. USA). M., Sohn des Organisten und Chorleiters Ernst M., studierte Violine am Konservatorium in Straßburg sowie in Paris und Berlin. Nach dem Ersten Weltkrieg unterrichtete er am Straßburger Konservatorium und wirkte als Konzertmeister des städtischen Orchesters. Seit 1923 war er in gleicher Eigenschaft am Leipziger Gewandhausorchester tätig. Nach seinem Dirigentendebüt in Paris 1932 und weiterer Ausbildung bei Alfred Szendrei gründete er 1935 in Paris das Orchester der Philharmonischen Gesellschaft. 1938 wurde er Prof. für Orchesterleitung am Pariser Konservatorium. Ende der vierziger Jahre übersiedelte er in die USA, wo er 1949-62

294

das Boston Symphony Orchestra, seit 1951 auch das Berkshire Music Center in Tanglcwood (Massachusetts) leitete. M., den zahlreiche Tourneen nach Europa, aber auch in die UdSSR führten, lebte zuletzt wieder in Paris und übernahm 1967 die Leitung des Orchestre de Paris. Er trat vor allem als Interpret französischer Komponisten (u. a. Hector Berlioz, Claude Debussy) hervor, die er auch in den USA bekannt machte. m MGG M ü n c h , Ernst, Forstmann, * 26.11.1876 Ruchhcim (heute zu Ludwigshafen/Rhein), t 9. 10.1946 Lechbruck (Allgäu). M., Sohn eines Pfarrers, studierte Forstwissenschaft in Aschaffenburg und München und wurde 1909 mit der Arbeit Untersuchungen über Immunität und Krankheitsempfänglichkeit von Holzpflanzen promoviert. Nach einer kurzen praktischen Tätigkeit als Assessor und Forstmeister in den Forstämtern Kaiserslautern und Waldfischbach kehrte er mit der Berufung auf den Lehrstuhl für Forstbotanik an der Forstlichen Hochschule in Tharandt 1921 zur Forschung zurück. 1930 veröffentlichte er seine „Druckstromtheorie" (Die Stoffbewegungen in der Pflanze), die in wesentlichen Teilen noch heute Anerkennung findet. 1933 wurde M. o. Prof. an der Univ. München und Direktor des Forstbotanischen Instituts der Forstlichen Forschungsanstalt. Die Schwerpunkte seiner wissenschaftlichen Arbeit lagen vor allem auf dem Gebiet der Forstgenetik. Zu seinen Publikationen gehören ferner Naturwissenschaftliche Kiefernharznutzung (1919), Die Stoffbewegungen in der Pflanze (1930), die zweite Auflage (1931) von Franz Wilhelm —»Negers erstmals 1914 veröffentlichtem Werk Die Laubhölzer ( 3 1950) und Beiträge zur Forstpflanzenzüchtung (hrsg. von Bruno —» Huber unter Mitarbeit von Ernst Rohmeder, 1949). c d NDB M ü n c h , Ernst Hermann Joseph, schweizer. Bibliothekar, Historiker, Publizist, * 25.10.1798 Rheinfelden, t 9.7.1841 Rheinfelden. Nach historischen und juristischen Studien in Freiburg/ Breisgau war M. Oberamts- und Gerichtsschreiber in Rheinfelden. 1824 kehrte er als a.o.Prof. der historischen Hilfswissenschaften an die Univ. Freiburg zurück. Seit 1829 hatte er den Lehrstuhl für Kirchengeschichte an der Univ. Lüttich inne, den er jedoch aufgrund politischer Unruhen schon nach einem Jahr aufgeben mußte. 1831 wurde er Bibliothekar an der Kgl. Bibliothek in Stuttgart. M. veröffentlichte u. a. eine Geschichte des Hauses Nassau-Oranien (1832-34) und gab Huttens vollständige Schriften (4 Bde., 1821-24) heraus. Seine Erinnerungen (1841/42) blieben unvollendet. CO Leb Aargau M ü n c h , Franz Xaver, kath. Theologe, * 22.9.1883 Köln, t 19.10.1940 Florenz. M„ Sohn eines Lehrers, studierte zunächst Jura, dann Theologie in Bonn, Freiburg und München und wurde 1908 zum Priester geweiht. Bereits seit 1913 als Sekretär im Verband der Vereine der katholischen Akademiker in Köln tätig, wurde er nach seiner Rückkehr aus dem Krieg 1916 Generalsekretär der zwischenzeitlich zum Katholischen Akademiker-Verband (KAV) erweiterten Vereinigung. 1918 wurde M. promoviert. Er unterstützte die Forderungen nach Einrichtung einer „katholischen Universität für das deutsche Volkstum" in Salzburg. Als Mitherausgeber der Zeitschrift „Abendland" sowie im Gedankenaustausch mit Ildefons —>Herwegen beteiligte er sich an der in kath. und konservativen Kreisen geführten Diskussion um die Reichsidcologie. Das 1933 abgegebene Bekenntnis des KAV zum nationalsozialistischen Staat wurde zunächst auch von M. mitgetragen. Der KAV geriet dennoch zunehmend unter den Druck des Regimes; als er schließlich 1938 verboten wurde,

Münchhausen begab sich der gesundheitlich angeschlagene M. 1939 zur Erholung nach Italien, wo er im folgenden Jahr starb. C D NDB M ü n c h , Hans, schweizer. Dirigent, Komponist, * 9.3.1893 Mülhausen (Elsaß), t 7.9.1983 Basel. Der Sproß einer elsässischen Musikerfamilie wurde in seiner musikalischen Entwicklung vor allem durch Albert - » Schweitzer gefördert. Später studierte er Klavier, Komposition, Orgel und Violoncello am Basler Konservatorium. 1918-32 war er Klavierlehrer am Konservatorium und zeitweise auch als Chorleiter tätig. M. dirigierte u. a. den Basler Bachchor (1921-26) und übernahm nach dem Tod Hermann -»Suters die Leitung des Basler Gesangvereins und der Basler Liedertafel. 1935 trat er die Nachfolge Felix von —> Weingartners als Leiter der Symphoniekonzerte an und wurde gleichzeitig Direktor der Musikschule sowie des Konservatoriums (bis 1947). M., der zahlreiche Gastspiele in Deutschland, Italien, Frankreich und Holland gab, pflegte vor allem die Wiener Klassik sowie die Werke der Romantik. Er trat auch mit eigenen Kompositionen hervor. CD MGG M ü n c h , Johann Gottlieb, evang. Theologe, Schriftsteller, * 9.12.1774 Bayreuth, i 30.7.1837 Tübingen. M„ Sohn eines Justizrats, studierte Philosophie und Theologie in Jena und Erlangen. Nach der Promotion (1794) trat er 1796 eine a. o. Professur in Altdorf an, wo er über Metaphysik und Moral las. Seit 1803 Hofprediger und Konsistorialrat in Ellwangcn, wurde er 1808 Stadtpfarrer in Stuttgart und 1812 in Tübingen, wo er auch ein Extraordinariat für Kirchenrecht innehatte. M. schrieb Ratgeber für die seelsorgerische Praxis (Praktische Seelenlehre für Prediger, 3 Bde., 1800/01) und Erbauungsschriften, veröffentlichte aber auch Erzählungen und satirische Betrachtungen (Schwarze Rettiche, gebaut von meinem Haus-Satyr, 1798) sowie eine Märchensammlung (Mährieinhuch für meine liehen Nachbarsleute, 2 Bde., 1799). Er war seit 1792 Mitglied der Lateinischen Gesellschaft in Iena und seit 1796 des Pegnesischen Blumenordens. CD Killy M ü n c h , Otto, schweizer. Bildhauer, * 23.10. 1885 Meißen, f 26. 1. 1965 Zürich. Nach einer Holzbildhauerlehre und einer Ausbildung zum Stukkateur studierte M. 1907-11 an der Dresdner Kunstgewerbeschule Bildhauerei und Architektur. Seit 1912 war er als selbständiger Bildhauer in Zürich tätig und leitete dort 1913-45 eine Kunstschule für Plastik und Kunstgewerbe. Nach architekturplastischen Anfängen im lugendstil (u. a. mit Werner und Otto —» Pflster) schuf M. seit Beginn der dreißiger Jahre vor allem expressionistisch beeinflußte Freiplastiken und Brunnen. Mit den zwischen 1935 und 1950 entstandenen Bronzetüren (Zwingli- und Bibeltür) am Zürcher Großmünster, die weitere kirchliche Aufträge auch in Deutschland nach sich zogen, wurde M. zum Erneuerer der sakralen Skulptur und Plastik. CD Schweizer Kunst M ü n c h - B e l l i n g h a u s e n , Anton (Rudolf) Frh. von, österr. Beamter, * 6.6.1785 Wien, t 14.6.1864 Wien. M.-B., Sohn eines kaiserlichen Reichsholrats und Bruder von Joachim von - > M . - B „ stand seit 1806 im österr. Staatsdienst und wurde 1814 Hofsekretär bei der Zentralorganisierungshofkommission für die von der französischen Herrschaft befreiten Provinzen. Später übernahm er die Leitung des Militärdepartements und war seit 1826 Leiter des Baukomitees für die Staats- und Dikasterialbauten. Seit 1844 Vizepräsident der Allgemeinen Hofkammer, wurde er 1848 wirklicher Geheimer Rat und Sektionschef im Finanzministerium. M.-B. trat führend in den Verhandlungen mit Bayern und Württemberg (1830-33) über Territorial- und Handelsfragen hervor. CD OBL

M ü n c h - B e l l i n g h a u s e n , Eligius Franz loseph Frh. von

> Halm, Friedrich M ü n c h - B e l l i n g h a u s e n , Joachim (Eduard) Graf von, österr. Beamter, * 29.9.1786 Wien, t 3.8.1866 Wien. Der Bruder von Anton von ->M.-B. und Oheim von Friedrich - ^ H a l m trat 1806 in den österr. Staatsdienst ein. Seit 1819 Stadthauptmann von Prag, kam er 1822 als Hofrat in die Staatskanzlei. Seit 1823 war er Präsidialgesandter am Bundestag in Frankfurt, wo er bis zu seiner Verabschiedung 1848 als Parteigänger -^Metternichs hervortrat. 1831 in den Grafenstand erhoben, wurde er 1861 lebenslängliches Mitglied des Herrenhauses. CD ÖBL M ü n c h - K h e , Willi, Maler, Radierer, Bildhauer, * 19.1.1885 Karlsruhe, f 29.12.1960 Karlsruhe. Nach einer Glasmalerlehre studierte M.-K. seit 1905 an der Kunstakademie in Karlsruhe, wo er u. a. Schüler von Ludwig —> Schmid-Reutte und Hans —>Thoma war. Bis 1911 arbeitete er auch für die dortige Staatliche Majolikamanufaktur. Danach wirkte er an der Porzellanmanufaktur in Meißen und seit 1914 in Leipzig, wo er vor allem als Radierer hervortrat. Seit 1919 in Wangen am Bodensee ansässig, schuf er seit 1925 vorwiegend plastische Arbeiten, meist Modelle für die Staatliche Porzcllanmanufaktur Meißen, Ph. Rosenthal und die Staatliche Manufaktur Karlsruhe. M.-K. versuchte sich später auch als Schriftsteller und war seit 1954 in Meißen in der VEB Porzellanmanufaktur tätig. DD Vollmer M ü n c h h a u s e n , Alexander Frh. von, Staatsmann, * 10.9. 1813 Apelern bei Rodenberg, f 4. 11. 1886 Göttingen. Nach dem lurastudium in Berlin und Göttingen trat M. in den hannoverschen Staatsdienst ein, wurde 1841 Mitglied der Ersten Kammer und 1844 Kabinettssekretär des Königs —> Ernst August. 1850 zum Ministerpräsidenten ernannt, konnte er noch eine Reform von Gesetzgebung und Verwaltung in Gang setzen, ehe er 1851 von König —> Georg V. entlassen wurde. Als Mitglied der Zweiten Kammer wandte sich M. mit Rudolf von Bennigsen und Ludwig —> Windthorst seit 1856 gegen das reaktionäre Kabinett von —> Bornes und fiel deswegen zeitweise in Ungnade. Nach 1866 gehörte M. dem Norddeutschen Bundestag an, in dem er für die Autonomie des hannoverschen Staats eintrat und als Gegner -^Bismarcks hervortrat. Wegen des Verdachts der Konspiration zugunsten der Weifen wurde M. 1870 verhaftet und vorübergehend in Königsberg gefangengehalten. M ü n c h h a u s e n , August Dietrich Friedrich Wilhelm Baron von, irrtümlich Adolph v. M., Diplomat, Musiker, * 14.2.1756 Kassel, f 5.8.1814 Paris. Der Sohn eines braunschweigischen Hofmarschalls stand seit 1787 als Kammerherr im Dienst —> Friedrich Wilhelms II. von Preußen. Seit 1794 gehörte er zu den engsten Vertrauten des Prinzen -^Heinrich von Preußen, dessen Gunst er jedoch 1799 infolge einer Indiskretion verlor. M. war Ritter des Kgl.-Dänischen Danebrog-Ordens und fand mehrfach als Gesandtschafter in München und Paris Verwendung. Neben seinen diplomatischen Verpflichtungen widmete sich M. auch den Künsten. Seine Zeitgenossen schildern ihn als hervorragenden Klavier- und Harmonikaspieler, der auch mit eigenen Kompositionen hervortrat und sich als Dichter versuchte. M. beging Selbstmord. CD MGG M ü n c h h a u s e n , Börnes Frh. von, Pseud. H. Albrecht, Schriftsteller, * 20.3. 1874 Hildesheim, t 16.3.1945 Windischleuba bei Altenburg (Thüringen). Der Sohn eines sachsen-altenburgischen Kammerherrn und Nachfahre eines alten niedersächsischen Adelsgeschlechts, dem auch Hieronymus Karl Friedrich von —»M. entstammte,

295

Münchhausen studierte seit 1895 Rechts- und Staatswisscnschaftcn (Promotion 1899), später auch Philosophie, Literaturgeschichte und Naturwissenschaften in Heidelberg, Berlin, München und Göttingen. Nach dem Ersten Weltkrieg, an dem er als Offizier im sächsischen Garde-Reiter-Regiment und Mitarbeiter des Auswärtigen Amtes teilgenommen hatte, lebte er seit 1920 auf seinem Gut Windischleuba. Die literarischen Ambitionen des bereits in seiner Studienzeit mit Gedichten hervorgetretenen M. galten der Erneuerung der deutschen Balladendichtung, der er mit dem „Göttinger Musenalmanach" (1896 ff.) ein eigenes Forum schuf und auch theoretische Abhandlungen widmete. Als Schirmherr des Göttinger Balladcnkrciscs förderte M. u. a. Agnes -> Miegel und Lulu von —> Strauß und Torney. 1900 veröffentlichte er die Gesänge Juda, in denen er Motive aus dem Alten Testament aufgriff. Besonders populär wurde der Sammelband Die Balladen und ritterlichen Lieder (1908 u.ö.), der sein aristokratisches Sclbstvcrständnis und konservatives Weltbild widerspiegelt. 1932 rief er mit Hans von der —»Gabelcntz den Wartburgkreis ins Leben. Mit der nationalsozialistischen Bewegung sympathisierte M., dessen Werk in der Weimarer Republik auf nachlassendes Interesse stieß, frühzeitig. Er unterzeichnete das „Treuegelöbnis" für —> Hitler und wurde zum Senator der Deutschen Akademie der Dichtung ernannt. Enttäuscht darüber, seine Pläne einer Nationalsozialistischen Dichterakademie auf nationalkonservativer Grundlage gegenüber den Nationalsozialisten nicht durchsetzen zu können, zog er sich später aus dem politischen Tagesgeschehen zurück. M. beging Selbstmord. CD NDB M ü n c h h a u s e n , Gerlach Adolf Frh. von, Staatsmann, * 5.10.1688 Berlin, t 26.11.1770 Hannover. Nach dem Jurastudium in Jena, Halle und Utrecht 1712 in Jena promoviert (De Vicariatu Italico), trat M., Sohn eines preuß. Kammerherrn und Oberslallmeisters, 1714 in den kursächsischen, 1716 in den hannoverschen Justizdienst ein. Er war Oberappellationsgerichtsrat in Celle, seit 1726 kurhannoverscher Comitialgesandter am Reichstag in Regensburg, wurde 1728 in den Geheimen Rat in Hannover und 1732 außerdem zum Großvogt in Celle berufen. M. erwarb sich als Begründer und erster Kurator der Göttinger Univ. (gegründet 1734-37), der damals modernsten Universität Europas, große Verdienste um die Förderung der Wissenschaft. Infolge der ständigen Abwesenheit des in London residierenden Königs stieg M. zu einem der einflußreichsten hannoverschen Staatsmänner auf. Wahlbotschafter Hannovers bei den Kaiserwahlen 1742 und 1745, wurde er 1753 Kammerpräsident und 1765 Premierminister. In diesen Stellungen trug er maßgeblich zum Ausbau der Herrschaft der Landstände bei. Die Intervention zugunsten Preußens im Siebenjährigen Krieg mißbilligte er. Seiner Initiative verdankte die Göttinger Gesellschaft der Wissenschaften ihre Entstehung (1751). CD NDB M ü n c h h a u s e n , Hieronymus Karl Friedrich Frh. von, genannt Lügenbaron, Militär, Schriftsteller, * 11.5.1720 Bodcnwcrder/Wcscr, f 22.2.1797 Bodenwcrdcr. Seit seinem 14. Lebensjahr als Page am Braunschwciger Hof lebend, folgte M., Sohn eines Militärs, 1737 Prinz Anton Ulrich von Braunschweig nach Rußland, wo er vermutlich an zwei Türkenfeldzügen sowie am Krieg gegen Schweden teilnahm und 1750 Rittmeister wurde. Im selben Jahr beurlaubt, hielt er sich meist auf seinem Gut in Bodenwerder auf. Einige der Ankedoten, Kriegs-, Reise- und Jagdabenteucr, mit denen M. seine Bekannten zu unterhalten pflegte, wurden erstmals 1781-83 anonym im „Vademecum für lustige Leute" veröffentlicht. Rudolf Erich —> Raspe gab 1785 in Oxford eine englische Version heraus (Baron Münchhausen's Narrative of his Marvellous Travels and Campaigns in Russia), die nach der dritten Auflage 1786 von Gottfried

296

August —> Bürger ins Deutsche zurückübersetzt und durch eigene Geschichten ergänzt wurde. Damit fanden die Wunderbaren Reisen zu Wasser und Lande, Feldzüge und lustigen Abenteuer des Freiherrn von Münchhausen (1786, 2 1788) ihre literarische Gestalt, die allen nachfolgenden Roman-, Dramen- und Filmbearbeitungen des Münchhausen-Stoffes zugrundelag. CO Killy M ü n c h h a u s e n , Johannes von, Bischof von Kurland und Oesel-Wiek, t 1572, bestattet in Verden/Aller. M. begann seine geistliche Laufbahn nach 1530 als Domherr in Minden und wurde später auch Thesaurar in Verden. Die Protektion seines Oheims Ernst von M. verschaffte ihm eine Domherrenstelle in Hasenpoth in dem dem Deutschen Orden inkorporierten Stift Kurland sowie in Arensburg im Stift Oesel-Wiek. 1540 zum Bischof von Kurland mit Sitz in Pilten gewählt, wurde M. im folgenden Jahr auch Bischof von Oesel-Wiek. Er benutzte sein Amt vor allem zur Versorgung seiner Familienangehörigen und Mehrung seines privaten Besitzes. Mit Klerus und Adel von Wiek zerstritten, verkaufte er nach dem Ausbruch kriegerischer Auseinandersetzungen 1559 ganz unkanonisch und am Deutschen Orden vorbei seine Stifte an König -^Friedrich II. von Dänemark und zog sich, nachdem dessen Bruder - ^ M a g n u s von Holstein seine Nachfolge angetreten hatte, auf seine Thesaurarstelle in Verden zurück. CD NDB M ü n c h h a u s e n , Karl (Ludwig August Heino) Frh. von, auch Karl (Clodwig August Heino) von M., Landwirt, Schriftsteller, Militär, * 17.2.1759 Hessisch Oldendorf, t 16.12.1836 Lauenau/Deister. Der für die militärische Laufbahn bestimmte M. stand seit 1781 im hessischen Militärdienst. 1782 folgte er den hessischen Truppen nach Nordamerika und Schloß in Halifax Freundschaft mit Johann Gottfried —>Scumc. Nach seiner Rückkehr in den Koalitionskriegen gegen Frankreich kämpfend, verlor M. während der französischen Herrschaft Stellung und Vermögen und wurde 1809 für vier Jahre inhaftiert. Nach seiner Freilassung zog er sich auf sein Gut bei Lauenau zurück, wo er sich literarischen Arbeiten widmete. Außer programmatischen Abhandlungen (Die Stimme Europa's im letzten Jahre des 18. Jahrhunderts, 1800) verfaßte M. vor allem Gedichte (Versuche, prosaischen und poetischen Inhalts, 1801), befaßte sich mit der germanischen Götter- und Sagenwelt und gab mit Friedrich —> Gräter den Bardenalmanach der Teutschen für 1802 (1802) heraus. m Killy M ü n c h h a u s e n , Otto von, Landwirt, * 15.6.1716 Schwöbber bei Hameln, f 13.6. 1774 Schwöbber. M. stammte aus einer alten Adelsfamilie, arbeitete nach dem Studium an der Univ. Göttingen viele Jahre als Beamter, war hannoverscher Landdrost zu Harburg und Gutsherr zu Schwöbber und wirkte auch als Land- und Schatzral. Seine landwirtschaftlichen Kenntnisse und Studien faßte er in dem sechsteiligen Kompendium Der Hausvater (1764-73) zusammen. Das Werk enthielt zahlreiche Literaturverweise und wurde noch zu Beginn des 19. Jh. als wichtiges Nachschlagewerk geschätzt. CD Große Landw M ü n c h i n g e r , Karl (Wilhelm), Dirigent, * 29.5.1915 Stuttgart, t 13.3.1990 Stuttgart. M. studierte an der Musikhochschule Stuttgart und bei Hermann —j-Abendroth in Leipzig. 1941-44 wirkte er als Dirigent und Konservatoriumslehrer in Hannover. 1945 gründete er das Stuttgarter Kammerorchester. M. gehörte zu den ersten deutschen Musikern, die nach Kriegsende wieder im Ausland auftraten. Er wurde vor allem in Frankreich als „Botschafter der deutschen Musik" gefeiert. Gastspielreisen führten ihn u.a. nach Japan (1956) und in die Sowjetunion

Miinemann (1961). 1966 gründete M. die Klassische Philharmonie Stuttgart, die er ebenso wie das Kammerorchester bis 1987 leitete. M., dessen Repertoire von Werken des 18. Jh. bis zur Moderne reichte, gründete 1978 die Festspiele in Colmar (Elsaß). e n MGG M ü n c h m e y e r , Heinrich Gotthold, Verleger, * 29.6.1836 Lauterbach bei Stolpen, f 6.4.1892 Davos. Zuächst Zimmergeselle und Dorfmusikant, dann Kolporteur in Oberlungwitz, betrieb M. seil 1862 einen Verlagsbuchhandel in Dresden. 1875-78 war Karl —> May dort Redakteur und betreute verschiedene Unterhaltungsblättcr (u. a. „Deutsches Familienblatt", „Schacht und Hütte"); 1882-87 veröffentlichte er fünf umfangreiche Lieferungsromane im MünchmeyerVerlag (u. a. Das Waldröschen oder Die Rächerjagd rund um die Erde, 109 Hefte, 1882-84), die seit 1901 gegen seinen Willen mit verfälschtem Text neu herausgebracht wurden. M ü n c h o w , Karl Dietrich von, Astronom, * 29.7.1778 Potsdam, t 30.4.1836 Bonn. M., Sohn eines preuß. Oberleutnants, entwickelte bereits während der Schulzeit großes Interesse an der Mathematik, schlug jedoch 1794 auf Wunsch des Vaters die Offizierslaufbahn ein und stellte 1797-99 topographische Karten von Westfalen her. Nach dem Tod des Vaters (1802) verabschiedet, studierte er seit 1803 in Halle Philosophie und besonders Mathematik und wurde 1809 in Rostock mit der Dissertation De trajectoriarum geometricarum et trajectoriarum orthogonalium congruentia promoviert. 1810 erhielt er einen Ruf als a. o. Prof. der Mathematik an die Univ. Jena. Dort beschloß 1811 Herzog —»Karl August von SachsenWeimar, im Garten des Schillerhauses eine Sternwarte zu crrichtcn; —> Goethe wurde mit der Bauübcrwachung und M. mit der Leitung dieses Instituts beauftragt. 1816 in Jena zum o.Prof. ernannt, nahm er 1819 den Ruf auf den Lehrstuhl für Astronomie an der Univ. Bonn an und war ebenfalls mit der Leitung des physikalischen und optischen Kabinetts beauftragt. 1826 erschien sein Lehrbuch Grundlehren der ebenen und sphaerischen Trigonometrie in rechnender Entwicklungsweise. M. beschäftigte sich mit Problemen der Optik, die 1813 zu der Veröffentlichung Über die Versechsfachung der Bilder, welche einige isländische Krystalle zeigen, und die sich dabei hervorthuende Brechung des Lichtes führten, und entwickelte gemeinsam mit dem Hofmechanikus Friedrich Körner, dem Lehrmeister von Carl —> Zeiss, ein achromatisches Objektiv. M. war seit 1819 Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina. • P Astronomen Bonn M i i n c k e r , Theodor, kath. Theologe, * 3.3.1887 Uerdingen (heute zu Krefeld), f 27.12.1960 Krefeld. Nach dem Studium in Lausanne, München und Bonn empfing M., Sohn eines Kaufmanns, 1911 die Priesterweihe. 1922 in Bonn zum Dr. theol. promoviert (Die Psychologie des seelischen Zwanges und ihre Bedeutung für die Moral- und Pastoraltheologie), habilitierte er sich dort 1923 für Moraltheologie (Das sittliche Gefühl in seiner Bedeutung für die sittliche Kenntnisnahme und das Gewissen). Seit 1929 war er Prof. der Moraltheologie und Sozialethik an der Theologisch-Philosophischen Hochschule in Passau, ging 1932 an die Univ. Breslau und lehrte 1935-56 an der Univ. Freiburg/Breisgau. M. schrieb u.a. Psychologische Grundlagen der katholischen Sittenlehre (1934). DO NDB M ü n d e l e i n , Franz, Architekt, * 7.12.1858 Paderborn, t 12.5.1926 Paderborn. Nach bestandener Architekturprüfung arbeitete M. 1876-90 beim Paderborner Diözesan- und Dombaumeister Arnold —» GUldenpfennig, bevor er sich als Architekt in Paderborn

selbständig machte. M., Anhänger des Historismus, arbeitete vor allem im Bereich des Kirchenbaus und des Profanbaus für kirchliche Auftraggeber. In seinen Sakralbauten wechselte er zwischen neuromanischen und neugotischen Formen; mit der Klosterkirche zu Herstelle und der St.-Augustinus-Kirche in Listernohl errichtete M. 1899 und 1903 die ersten neubarocken Kirchenbauten im Bistum Paderborn. CD Leb Westfalen, Bd 16 M ü n d l e r , Otto, Kunsthistoriker, * 3.2.1811 Kempten (Allgäu), t 14. oder 17.4.1870 Paris. Nach dem Studium der evang. Theologie in Erlangen und Berlin wurde M., Sohn eines Gymnasiallehrers und späteren Gcwcrbcschulrcktors, 1835 Haushofmeister bei dem Sohn eines Deputierten aus Bordeaux, Pierre-François Gucsticr, der ihn auch mit der Betreuung und dem Verkauf seiner Bildersammlung beauftragte. Das auf diese Weise geweckte kunsthistorische Interesse M.s fand auf Studienreisen durch England (1837) und Italien (1842) sowie durch die Begegnung mit Sir Charles Lock Eastlake zusätzliche Nahrung. Letzterer veranlaßte 1855 die Berufung M.s als Travel Agent an die Londoner National Gallery (The Travel Diaries of Otto Mündler, 1855-58, hrsg. von C. T. Dowd, 1985). Anläßlich der Übernahme der Galerie Estcrhazy durch das Budapester Museum erarbeitete M. 1860 eine verbindliche Schätzliste ihrer Bestände. Der als Kunsteinkäufer u. a. für die Rothschilds in Paris tätige M. genoß als Kunsthändler und -historiker große Wertschätzung in Fachkreisen. Anerkennung fanden insbesondere seine Beobachtungen zu den italienischen Gemäldesammlungen des Louvre (Essay d'une Analyse Critique de la Notice des Tableaux Italiens du Musée National du Louvre, 1850). • • NDB M ü n d n i c h , Karl Rudolf, Hals-Nasen-Ohren-Arzt, * 28. 1.1908 Dunkeltal, t 19.4. 1993 Münster (Westfalen). M. begann seine akademische Karriere nach dem Studium der Medizin und der Habilitation 1939 als Privatdozent an der Deutschen Univ. Prag und wechselte 1940 an die Medizinische Akademie Düsseldorf. 1952/53 kommissarischer Leiter der Hals-Nasen-Ohren-Universitätsklinik in Mainz, wurde er 1956 api. Prof. in München, dann Chefarzt in Ludwigshafen und 1962 o.Prof. der Hals-NasenOhren-Heilkunde in Münster. M. veröffentlichte u.a. Die Schußverletzungen des Ohres und der seitlichen Schädelbasis (1944), Die malignen Tumoren des Mesopharynx (Tonsillen, Zungengrund, Rachenwand und Gaumenbogen (1960), Plastische Operationen an der Nase und an der Ohrmuschel (mit Ante Sercer, 1962) und Die Bedeutung der Prager Universität und der Länder Böhmen und Mähren flir die Entwicklung der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde (1991). Er drehte auch Filme über eigene Operationsverfahren. M ü n e m a n n , Rudolf, Finanzier, * 8.1.1908 Berlin, t 22.10.1982 München. M„ Sohn eines Warenhauskaufmanns in Berlin, der dann Inhaber eines Textilgroßhandels mit zahlreichen Filialen im norddeutschen Raum wurde, führte zunächst ein kleines Textilgeschäft in Alfeld bei Hannover, das er 1928 aufgab, um in München ein Inkasso- und Kreditbüro zu gründen, das Kleindarlehen von Witwen- und Waisenkassen an Rentner und Bauern sowie durch Grundschulden gesicherte Zwischenkredite vermittelte. Seit 1931 spezialisierte sich M. auf Kreditvermittlung an Industrieunternehmen nach dem Revolving-System und zählte bald namhafte Unternehmen zu seinen Kunden. Während des Zweiten Weltkriegs betreute er als Generalbevollmächtigter die Finanzverwaltung des Messerschmitt-Konzerns. 1947 nahm M. seine Kreditgeschäfte wieder auf und arbeitete als Besitzer der Rudolf Münemann Industriefinanzierungen GmbH bald mit zahlreichen großen Industrieunternehmen zusammen. 1958

297

Münger gründete er die Investirions- und Handelsbank AG. 1960/61 erwarb er Beteiligungen an der Bau- und Handelsbank AG in Berlin und an der Allgemeinen Hypothekenbank AG in Köln, verkaufte jedoch 1964 sein Bankhaus. Ende der sechziger Jahre geriet M. in große finanzielle Schwierigkeiten und mußte 1970 seine Firmen und Beteiligungen veräußern. Er verlor dabei den größten Teil seines Privatvermögens. CD NDB Münger, Rudolf, schweizer. Maler, Graphiker, * 10.11.1862 Bern, f 17.9.1929 Bern. Der Sohn eines Malers und Gipsers studierte u. a. an der Kunstgewerbeschule und der Privatschule Ludwig —> Schmid-Rcuttcs in München sowie an der Académie Julian in Paris. Nach seiner Rückkehr nach Bern 1889 trat er vor allem als kunstgewerblicher Zeichner und Dekorationsmaler hervor. M. schuf zahlreiche Wappenscheiben und Kirchenfenster, ferner Wandmalereien in Bern und Zürich und betätigte sich auch als Buchillustrator. Von ihm stammen u.a. die Ausmalung des Kornhauskellers in Bern (1897/98) und die Illustrationen zu Jeremias —»Gotthelfs Kurt von Koppingen. • • Brun Münker, Wilhelm, Kaufmann, Fabrikant, * 29.11.1894 Hilchenbach/Sicgcrland, t 20.9.1970 Hilchenbach. Der einer alteingesessenen Hilchenbacher Hammerschmiedeund Eisenhändlerfamilie entstammende M. übernahm die Firma seines Vaters und führte sie fort. 1909 gründete er zusammen mit Richard -» Schirrmann das Deutsche Jugendherbergswerk, dessen Hauptgeschäftsführer er war. 1962 verlieh ihm der Rektor der Univ. Hamburg als erstem Träger die Freiherr-vom-Stein-Medaille in Gold. 1954 gründete M. die Wilhelm-Münker-Stiftung. Münnich, Anton Günther von, Landwirt, Oberdeichgräfe, * 9.6. 1650 Brokdeich bei Holle, t 14.2. 1721 Brokdeich. Der aus einer Vogtenfamilie stammende M., der den militärischen Dienst aus gesundheitlichen Gründen 1676 aufgeben mußte, wurde von der dänischen Regierung 1680/81 mit der Reorganisation des oldenburgischen Deichwesens beauftragt. Sein 1692 verfaßter Oldenburgischer Deichband (1767) beschreibt sämtliche Deiche des Landes und liefert Reformvorschläge. 1688 wurde M. in den dänischen Adelsstand erhoben. Als er 1699 seine Vorschläge zur Wesereindeichung nicht durchsetzen konnte, wechselte er in ostfriesische Dienste, stieß aber auch hier auf Widerstand und zog sich 1709 auf sein Gut zurück. Nach der Weihnachtsflut von 1717 erneut als Experte zu Rat gezogen, scheiterte die von M. geplante Verbesserung des gesamten Deichsystems an Kompetenzstreitigkeiten. Er war der Vater von Burchard Christoph Graf von —»M. CD Oldenburg Münnich, Burchard Christoph Graf von, auch Minich, Militär, Politiker, * 19.5.1683 Neuenhuntorf (heute zu Berne, Kr. Wesermarsch), f 27.10.1767 St. Petersburg. Der Sohn Anton Günther von —>M.s stand nach mathematischen Studien zunächst in ostfriesischen und hessischen, später in sächsisch-polnischen Diensten. Als Generalinspekteur der polnischen Armee ausgeschieden, nahm er das Angebot Zar Peters des Großen an, als Gcncralingcnieur den Ladogakanal zu bauen. 1728 in den russischen Grafenstand erhoben, stieg M. unter Zarin Anna Iwanowna 1731 zum Kabinettsminister auf und wurde 1732 Präsident des Kriegskollegiums. In dieser Position war er maßgeblich an der Reorganisation des russischen Heerwesens nach preuß. Vorbild beteiligt. Als Oberbefehlshaber des russischen Heeres im Polnischen Erbfolgekrieg und im Krieg gegen die Türken eroberte M. 1734 Danzig, 1736-39 die Krim und die Moldau. Nach dem Sturz (1740) seines Widersachers Ernst Johann Graf von —>Biron schied M. wegen Differenzen in außenpolitischen Fragen ebenfalls aus dem Amt aus und

298

wurde nach der Thronbesteigung der Zarin Elisabeth 1741 nach Sibirien verbannt. 1762 von —> Peter III. zurückberufen, übernahm er unter —> Katharina Tl. die Generaldirektion der Seehäfen und den Ausbau des Hafens von Reval, dessen Vollendung er jedoch nicht mehr erlebte. CO Oldenburg Münnich, Richard (Karl Emil), Musikpädagoge, Musikwissenschaftler, * 7.6. 1877 Steglitz (heute zu Berlin), t 4.7.1970 Weimar. Nach dem Studium der Musikwissenschaften an der Univ. Berlin, das er 1902 mit der Promotion abschloß (Johann Kuhnau. Sein Leben und seine Werke), arbeitete M. als Theorielehrer in Stettin, ehe er sich 1908 in Berlin der Schulmusik zuwandte. Seit 1910 unterrichtete er außerdem am Klindworth-Scharwenka-Konservatorium. M. war Grunder des Verbandes der Musiklehrer an höheren Schulen Preußens (1918) und 1918-25 Herausgeber der „Zeitschrift für Schulmusikpflege". Als Mitarbeiter Leo —> Kestenbergs an der Ausarbeitung der ministeriellen Richtlinien für Preußen (1924) sowie als Mitglied des künstlerischen und pädagogischen Prüfungsamtes bemühte er sich um die Durchsetzung einer wissenschaftlich fundierten Musikerziehung an den höheren Schulen. Seit 1929 Lehrer an der Akademie für Kirchen- und Schulmusik in Berlin-Charlottenburg, wurde M. 1935 Prof. und Leiter der Schulmusikabteilung an der Staatlichen Hochschule für Musik in Weimar, an der er auch nach seiner Emeritierung 1949 wirkte. M. entwickelte u. a. das Tonsilbensystem Jale (Jale. Ein Beitrag zur Tonsilbenfrage und zur Schulmusikpropädeutih, 1930; 2., umgearb. Aufl. 1959). m MGG Münsinger, Albrecht, eigentl. Albert Krauel, Arzt, t 31.7.1509 Mainz. Der Sohn Heinrich —>M.s studierte an der Univ. Heidelberg und erwarb dort 1465 den Grad eines Magister artium. Seine medizinische Ausbildung, die er mit der Promotion abschloß, durchlief er an unbekannter Stelle. Seit 1474 stand er als Leibarzt im Dienst des Grafen —» Eberhard V. von Württemberg, der ihn mit der Einrichtung einer Apotheke in Urach beauftragte. Von Kurfürst —»Diether von Isenburg 1478 nach Mainz berufen, wurde er dort einer der ersten drei Professoren der Medizin an der neugegründeten Universität. Bereits seit 1485 Diener und Leibarzt Kaiser —»Friedrichs III., wies er nach wiederholten Verhandlungen mit der Stadt Frankfurt/Main die angebotene Stellung eines Stadtarztes zurück und wurde 1501 für sechs Jahre Arzt des Mainzer Domkapitels. CD VL Münsinger, Heinrich, auch H. der Kröwel von Frundeck, H. Kröwel von Münsingen, Henricus de Alemannia, H. de Münsingen, der alte H. M. von Heidelberg, H. Mynsingcr, Arzt, * um 1397 Münsingen, | um 1476. Der Sohn eines verarmten Edelmanns studierte seit 1413 an der Univ. Heidelberg, wo er 1417 den Magistergrad erwarb. 1421 wurde er als Leibarzt des Pfalzgrafen —> Ludwigs III. berufen, der ihn zu medizinischen Studien nach Padua sandte. Dort 1425 promoviert, trat M. nach seiner Rückkehr nach Heidelberg 1428 seinen Dienst am pfälzischen Hof an. Unter Ludwigs Nachfolger —»Friedrich I. nahm er als Feldscher wiederholt an dessen Feldzügen teil. Der unter seinen Zeitgenossen für seine Arzncimittclkcnntnisse und Heilerfolge berühmte M. fand auch in Humanistenkreisen große Anerkennung. Petrus Antonius de Clapis ließ ihn in seinem Friedrich I. gewidmeten Dialogus de dignitate prineipum als Redner zu Wort kommen. Von M. selbst sind neben einer Verteidigungsschrift ein Regimen sanitatis in fluxu catarrhali ad pectus (1465-72) für Friedrieh I. sowie eine Übertragung der jagd- und roßheilkundlichen Abschnitte aus —»Albertus Magnus' De animalihus überliefert. Er war der Vater von Albrecht ->M. DD VL

Münster Münster, Clemens, Pseud. Markus Schröder, Journalist, Schriftsteller, * 15.1.1906 Cochem/Mosel, t 27.4.1998 Ainring (Bayern). M., Sohn eines Landgerichtspräsidenten, studierte Physik, Chemie und Mathematik an den Universitäten Münster und München, wurde promoviert, war Assistent an den Universitäten Jena und Bonn und seit 1933 in der Industrie tätig. 1945-49 Mitherausgeber der „Frankfurter Hefte", war er 1949-71 Chefredakteur für Kultur und Erziehung und seit 1954 Fernsehdirektor beim Bayerischen Rundfunk in München. 1969-74 war M. Präsident der dortigen Hochschule für Fernsehen und Film. Er veröffentlichte u. a. den Roman Scherben - die Aufzeichnungen des Georg C. (1964), Erzählungen (Aufstand der Physiker, 1968), zahlreiche Essaybände (u. a. Das Reich der Bilder, 1949; Mengen, Massen, Kollektive, 1952), gab Die Bundesrepublik heute - eine Bestandsaufnahme in Beispielen (1965) heraus und war 1978 Mitherausgeber der Werke Ingeborg —> Bachmanns. OP Munzinger Münster, Ernst (Friedrich Herbert) Graf zu MünsterLedenburg, Staatsmann, Diplomat, * 1. 3.1766 Osnabrück, t 20. 5.1839 Hannover. Nach dem Jurastudium in Göttingen trat M. als Kammerauditor in den kurhannoverschen Staatsdienst ein, wurde 1791 Hof- und Kanzleirat und 1798 - 1792 in den Reichsgrafenstand erhoben - Finanzrat in der Domänenverwaltung. Während der französischen Besetzung kurhannovcrschcr Gesandter in St. Petersburg, kehrte er 1805 als Staats- und Kabinettsminister nach Hannover zurück, hielt sich seit 1806 am Londoner Hof König —> Georgs III. auf und entwickelte sich zur treibenden Kraft einer gegen die französische Hegemonie gerichteten Politik. Als Bevollmächtigter der englischen Krone nahm er auf dem Wiener Kongreß Einfluß auf die territoriale Gestaltung Norddeutschlands und wurde zum Erblandmarschall des neuen Königreiches Hannover ernannt. M. übte auch die Vormundschaftsregierung für Herzog —»Karl II. von Braunschweig aus, wurde nach dessen Regierungsantritt 1823 jedoch dafür öffentlich angegriffen. In zunehmenden Gegensatz zu —> Metternichs reaktionärer Bundespolitik und zu Vizekönig —» Ernst August geraten, schied M. nach den Verfassungsunruhen 1833 aus seinem Minisleramt aus. Er war der Vater des Grafen Georg Fürst Münster von Derneburg. DP Verwaltung Münster, Georg Graf zu, Paläontologe, * 17.2.1776 Langelage (Westfalen), f 23.12.1844 Bayreuth. M., Sohn eines hannoverschen Oberlandesmarschalls, trat nach dem Studium der Kameralistik als kriegs- und Domänenrat in den preuß. Staatsdienst ein und war 1800-06 in Ansbach, dann in Bayreuth tätig. Später wurde er als Kammerherr in bayerische Dienste übernommen und trat als Regierungsdirektor in den Ruhestand. Als wohlhabender Privatmann beschäftigte er sich mit paläontologischen Studien. Seine Sammlung von Versteinerungen, insbesondere aus dem Fichtelgebirge, war eine der bedeutendsten Privatsammlungen und wurde später Bestandteil des Münchner Paläontologischen Museums. M. begründete auch die Kreissammlung in Bayreuth sowie die Petrefaktensammlung auf Schloß Banz. In mehr als 70 Veröffentlichungen machte M. über 900 neue Arten bekannt (u. a. Beschreibung einer neuen Art der Gattung Pterodactylus Cuv. Ornithocephalus Sommer, 1831). 1839 begründete er die Reihe „Beiträge zur Petrefaktenkunde", von der bis 1846 sieben Bände erschienen. Nach M. wurden zahlreiche Gattungen und Arten von Fossilien benannt, u.a. Muensteroceras (Goniatil) und Muensterella (Tintenfisch). Seit 1832 war M. Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina und seit 1836 der Bayerischen Akademie der Wissenschaften.

Zu seinen Publikationen gehören Bemerkungen zur nächsten Kenntniss der Belemniten (1830), Ueber die Planuliten und Goniatiten im Uebergangs-Kalk des Fichtelgebirges (1832), Petrefacta Germaniae (mit August —> Goldfuß, 3 Texte und Tafeln, 1833-44), Beiträge zur Petrefactenkunde (Hrsg., 7 Tie., 1839-46) und Über die Clymenien und Goniatiten im Übergangs-Kalk des Fichtelgebirges (1843). • P NDB Münster, Georg (Herbert) Graf zu M.-Ledenburg, seit 1899 Fürst M. v. Derneburg, Diplomat. * 23. 12. 1820 London, f 27.3.1902 Hannover. Der Sohn des Reichsgrafen Ernst zu -^Münster-Ledenburg und der Prinzessin Wilhelmine zu Schaumburg-Lippe war nach dem Tod seines Vaters (1839) Mitglied der Ständekammer und Erblandmarschall von Hannover. 1857-65 wirkte er als hannoverscher Gesandter in St. Petersburg. Nach der preuß. Annexion Hannovers 1866 war M., der sich zuvor vergeblich um einen Ausgleich bemüht hatte, zur Zusammenarbeit mit der neuen Regierung bereit. 1867-73 Abgeordneier der Reichspartei im Deutschen Reichstag, wurde er anschließend Botschafter in London, wegen seiner Ablehnung der Kolonialpolitik jedoch 1885 nach Paris versetzt, wo er sich rasch großes Ansehen erwarb. Nach der Teilnahme an der Ersten Haager Friedenskonferenz 1899 wurde M. 1900 gegen seinen Willen in den Ruhestand verabschiedet. Er veröffentlichte u. a. Mein Anteil an den Ereignissen des Jahres 1866 in Hannover (1868). M. war der Großvater von Helene von —»Nostitz-Wallwitz. • • NDB Münster, Hans (Amandus), Zeitungswisscnschaftler, * 12.2.1901 Hamburg, t 17· 1.1963 Bad Mergentheim. M., Sohn eines Architekten, studierte Nationalökonomie, Rechts- und Staatswissenschaften, Soziologie und Philosophie in Köln, Hamburg, Berlin und Kiel. Nach der Promotion in Kiel (1924, Die öffentliche Meinung in Johann Josef Görres' politischer Publizistik) und journalistischer Ausbildung in Königsberg war er seit 1925 Assistent am Seminar für Publizistik und Zeitungswesen der Univ. Freiburg/ Breisgau und wurde 1927 Referent am Deutschen Institut für Zeitungskunde der Univ. Berlin. Frühzeitig der NSDAP beigetreten, wurde er 1933/34 zunächst mit der Vertretung des zeitungswissenschaftlichen Lehrstuhls der Univ. Leipzig beauftragt, den er danach als o.Prof. bis 1945 innehatte. M. war Mitbegründer und erster Präsident des Leipziger Südosteuropa-Instituts. 1950 nahm er seine Lehrtätigkeit am Münchner Werbewissenschaftlichen Institut wieder auf. M. war Leiter des Arbeitskreises Publizistik der Deutschen Gesellschaft für Wissenschaft und Forschung in Bonn und gab seit 1960 die Zeitschrift „Vcrlagspraxis" heraus. Er veröffentlichte u. a. Jugend und Zeitung (1930). DP NDB Münster, Joseph Joachim (Benedikt), Musiktheoretiker, Komponist, getauft 30.1.1694 Gangkofen (Niederbayern), t nach 1751. Der Sohn eines Schusters und Händlers studierte seit 1710 an der Univ. Salzburg, scheint seine Studien aber um 1712/13 abgebrochen zu haben. Später war er Chorregent und Schulmeister am Kollegiatstift St. Zeno bei Reichenhall. Der von Johann Baptist Samber beeinflußte M. zählt zu den bedeutenderen altbayerischen Komponisten und Musiktheoretikern seiner Zeit. Seine Gesangschule (Musices instruetio [...], 1732) wurde später mit großem Erfolg vom Augsburger Verlagshaus Lotter veröffentlicht. M. verfaßte auch eine Choralschule und komponierte Festarien und Vespern. • • MGG Münster, Sebastian, Hebraist, Kosmograph, * 20.1. 1488 Ingelheim/Rhein, t 26.5.1552 Basel. M., Sohn eines Bauern, Spital- und Kirchenpflegers, trat 1505 in den Franziskanerorden ein und war nach Studienjahren in Heidelberg, Löwen, Freiburg/Breisgau, Rufach und

299

Münsterberg Pforzheim (Priesterweihe 1512) seit 1514 Lektor für Philosophie im Tübinger Franziskanerkloster. Nach einem Aufenthalt in Basel 1518-20 widmete er sich seit 1521 in Heidelberg hebräischen Sprachstudien und wurde 1524 Prof. an der Universität. 1529 verließ er den Orden, um einen Ruf als Hebraist an die damals zur Reformation ubergehende Univ. Basel anzunehmen, deren Rektor er 1547/48 war. M.s Lebenswerk umfaßt über 70 von ihm selbst verfaßte Bücher, Ausgaben und Übersetzungen. Nach Johannes -^Rcuchlin der bedeutendste Hebraist seiner Zeit, gab M. u. a. die erste christliche Ausgabe der hebräischen Bibel (Biblia hebraica, 2 Bde., 1534/35, 2 1545) heraus und veröffentlichte Lchrbüchcr und Lexika zur hebräischcn Sprache (Opus grammaticum consumatimi, 1542, 6 1570). Als Kosmograph und Astronom veröffentlichte er Kalender und Anleitungen zur Anfertigung von Sonnenuhren und astronomischen Instrumenten. Popularität gründet sich jedoch vor allem auf seine Kosmographey (1544, 5 1550, 21 1628, Nachdr. 4 Bde., 1978 und 2 Bde., 1988; Übersetzungen in mehrere Sprachen, Ncudr. 1988), eine Wcltbeschrcibung, die das historische und geographische Wissen seiner Zeit kompiliert und nicht zuletzt wegen der zahlreichen Karten und Abbildungen von großem Wert ist. M. starb an der Pest. CD NDB M ü n s t e r b e r g , Emil, Jurist, Sozialpolitiker, * 13.7.1855 Danzig, f 25. / 2 6 . 1 . 1 9 1 1 Berlin. Das Studium der Rechts- und Staatswissenschaftcn seit 1874 in Zürich, Leipzig und Göttingen Schloß M., Sohn eines Holzhändlers und Halbbruder von Hugo und Oskar -^·Μ., 1877 mit der Promotion ab (erw. Ausg. 1887, Die deutsche Armengesetzgebung und das Material zu ihrer Reform). Seit 1883 war er in Danzig, dann als Magistratsassessor in Berlin tätig, wurde 1887 Amtsrichter in Menden und 1889 Bürgermeister in Iserlohn. 1892-95 war M. Berater für die Durchführung einer Reform des Armcnpflcgewcscns in Hamburg. Daneben wirkte er seit 1892 als Geschäftsführer des Deutschen Vereins für Armenpflege und Wohltätigkeit. dessen Vorsitzender er 1911 wurde. 1896 nach Berlin zurückgekehrt, wurde M. 1898 unbesoldeter Stadtrat für Armenwesen, 1901 Dezernent und Vorsitzender der Armendirektion und reorganisierte das Armenwesen. M. gilt als der bedeutendste Theoretiker des deutschen Armenwesens im Kaiserreich. Er veröffentlichte u. a. Das Landarmenwesen (1890), Die Fürsorge für Obdachlose in den Städten (1895), Das Elbfelder System (1903) und Amerikanisches Armenwesen (1906). CD Altprcuß Biogr, Bd 4 M ü n s t e r b e r g , Hugo, Psychologe, * 1.6.1863 Danzig, t 16.12.1916 Cambridge (Massachusetts, USA). M., Sohn einer Malerin und Bruder Oskar —»M.s und Halbbruder Emil —» M.s, studierte seit 1882 Philosophie mit dem Schwerpunkt Psychologie und Medizin in Genf, Leipzig und Heidelberg, wurde 1 885 zum Dr. phil. (Die Lehre von der natürlichen Anpassung in ihrer Entwicklung, Anwendung und Bedeutung), 1887 zum Dr. med. promoviert und habilitierte sich 1888 in Freiburg/Breisgau für Philosophie (Die. Willenshandlung). 1891 wurde er zum a. o.Prof. ernannt. Im selben Jahr trat er mit der Schrift Über Aufgaben und Methoden der Psychologie erstmals für die Einrichtung psychologischer Lehrstühle in Deutschland ein. 1892 wurde er von William James für die Leitung des Psychologischen Laboratoriums der Harvard University in Cambridge (Massachusetts) gewonnen, wo er, abgesehen von kurzen Aufenthalten in Freiburg und Berlin, bis zu seinem Tod wirkte, seit 1899 als Chairman des Philosophical Department. M. gilt als einer der Begründer der angewandten Psychologie, für die er den Begriff „Psychotechnik" entwickelte. Er beschäftigte sich vorwiegend mit Arbeits- und Betriebspsychologie sowie mit dem Wertbegriff. Philosophisch bemühte er sich

300

um cinc Synthese zwischen Johann Gottlieb —> Fichtcs ethischem Idealismus und den Ergebnissen der experimentellen Psychologie. M. veröffentlichte u.a. Beiträge zur experimentellen Psychologie (4 Hefte, 1889-92), Grundziige der Psychologie (Bd. 1, 1900; 2. Aufl. hrsg. v. Max -^Dessoir, 1918), Die Amerikaner (2 Bde., 1904, 4 1912, engl. 1905), Philosophie der Werte (1908, 2 1921 ), Psychologie und Wirtschaftsleben (1912, 5 1922, Neudr. 1997, schwed. 1917, engl. 1973) und Grundzüge der Psychotechnik (1914, 3 1928). m Altpreuß Biogr, Bd 4 M ü n s t e r b e r g , Oskar, Fabrikant, Verleger, Kunsthistoriker, * 23.7.1865 Danzig, t 12.4.1920 Berlin. M., Bruder Hugo —»M.s und Halbbruder Emil —»M.s, war nach einer kaufmännischen Ausbildung 1886-93 als Fabrikant in Detmold tätig. 1893-96 studierte er Volkswirtschaft und Kunstgeschichte in München und Freiburg/Breisgau, wo er mit der Arbeit Japans Edelmetallhandel 1542-1854 zum Dr. phil. promoviert wurde (veröffentlicht als Teil von Japans auswärtiger Handel von 1542 bis 1854). Er war seit 1906 Direktor der „Deutschen National-Zeitung" in Berlin und übernahm 1909 die Leitung eines Verlags in Leipzig. 1912 kehrte er nach Berlin zurück, wurde Direktor der W. Hagelberg AG und unternahm aus beruflichen Gründen zahlreiche Reisen, u.a. nach Ostasien, auf denen er sich mit kunsthistorischen Forschungen befaßte. M. veröffentlichte u. a. Japanische Kunstgeschichte (3 Bde., 1904-07) und Chinesische Kunstgeschichte (2 Bde., 1910-12, 2 1924). In NeuDeutschlands Wirtschaft. Betrachtungen im vierten Jahr des Kriegs (1918) und Hohe Arbeitslöhne. Eine wirtschaftliche Notwendigkeit (1919) nahm er auch zu aktuellen wirtschaftspolitischcn Themen Stellung. CO NDB M ü n s t e r e r , Hanns Otto, Schriftsteller, Dermatologe, * 28.7.1900 Dieuze (Lothringen), f 30.10.1974 München. Nach Kindheit und Jugend in Pasing und Augsburg gehörte M., Sohn eines Kavalleriemajors, dort zum Kreis um Bertolt —»Brecht. 1919-24 studierte er Medizin in Wien und München (Promotion 1926, Zur Morphologie der Hypophysistumoren), arbeitete danach an der Bayerischen Landesimpfanstalt und als Oberarzt an der Dermatologischen Universitätsklinik in München, wo er sich 1942 mit der virologischen Arbeit Revaccinationsstudien habilitierte. 1945 eröffnete er cinc Hautarztpraxis in Münchcn. Seit seiner Jugend auch schriftstellerisch tätig, wurde M. 1937 aus der Reichsschrifttumskammer ausgeschlossen und erhielt Schreibverbot. Während einige seiner Hörspiele sowie seine Erinnerungen an Brecht (Bert Brecht. Erinnerungen aus den Jahren 1917-22, 1963) noch zu seinen Lebzeiten veröffentlicht wurden, wurde der Großteil seines lyrischen Werks erst durch eine Nachlaßedition (Mancher Mann. Gedichte, 1980) einem breiteren Publikum bekannt. Hervorzuheben ist vor allem die von François Villon, Francis Bret Harte und Frank Wedekind beeinflußte Balladendichtung der frühen Schaffensphase, die anarchistische Lebensträume thematisiert. Im Spätwerk überwiegen reflexive Texte, die sich mit Leid, Alter und Tod auseinandersetzen. M. betrieb auch volkskundliche Studien (Amulettkreuze und Kreuzamulette. Studien zur religiösen Volkskunde, postum 1983, hrsg. von Manfred Brauneck) und beschäftigte sich mit Volksmedizin (Gonorrhoe-Probleme der Gegenwart, 1947). m Killy M ü n s t e r m a n n , Ludwig, Bildhauer, * um 1574/75 vermutlich Bremen, t 1637/38 Hamburg. M. wurde 1599 als Meister in die Hamburger DrcchslcrZunft aufgenommen. Vorwiegend im Oldenburg]sehen tätig, entwickelte er sich zu einem der führenden Bildhauer des norddeutschen Frühbarock. Zu seinen ersten Werken gehören die bauplastischen Arbeiten im Oldenburger Schloß, an denen er 1607-12 als Mitarbeiter Johann Pranges beteiligt war.

Müntzer M. schuf vor allem Aliare, Kanzeln und Orgelprospekle für zahlreiche evang. Landkirchen (u.a. in Varel, Rastede und Eckwarden), aber auch Alabaster- und Holzskulpturen, u. a. einen Johannes den Täufer (um 1633). CD Oldenburg M i i n t e r , Friedrich (Christian Karl Heinrich), evang. Theologe, Schriftsteller, Numismatiker, * 14.10.1761 Gotha, "t 9.4. 1830 Kopenhagen. Der Sohn eines Pfarrers und Bruder der Dichterin Sophie Christiane Friederike -^-Brun wuchs seit 1765 in Kopenhagen auf. Durch den Umgang mit dem im Elternhaus verkehrenden Friedrich Gottlieb -^Klopstock wurde er zu eigenen Dichtungen ermutigt und konnte mit Hilfe Friedrich Leopold zu —> Stolbcrg-Stolbcrgs noch während seines Theologiestudiums in Kopenhagen einige Dramen veröffentlichen. Nach einer Reise durch Deutschland 1781/82 bezog M. die Univ. Göttingen, wo er Aufnahme in den Illuminatenorden fand. 1784 wurde M. in Fulda zum Dr. phil. promoviert. Während eines Aufenthalts in Italien 1784-87 trat M. mit bedeutenden Künstlern und Gelehrten seiner Zeit in Verbindung und wurde nach seiner Rückkehr nach Kopenhagen 1788 a. o. Prof.. 1790 o.Prof. der Theologie, 1796 Rektor der Universität. Seit 1808 war er Bischof des Stiftes Seeland. M. verfaßte kirchen- und religionsgeschichtliche Arbeiten und hinterließ mit seinen später veröffentlichten Briefwechseln (3 Bde., 1934) und Tagebüchern (3 Bde., 1937) wertvolle kulturhistorische Quellen. Seine umfangreiche Sammlung antiker Münzen sicherte ihm auch als Numismatiker Ansehen in Europa. CO Killy M i i n t e r , Gabriele, Malerin, * 19.2.1877 Berlin, t 19.5.1962 Murnau. In Herford und Koblenz aufgewachsen, begann M. 1897 ein Zeichenstudium in Düsseldorf. Nach dem Tod ihrer Eltern reiste sie mit ihrer Schwester zwei Jahre lang durch Amerika. 1901 nahm M. ihr Kunststudium in München auf. Als Frau nicht zur Akademie zugelassen, war sie auf private Kunstschulen angewiesen. Ihr Lehrer an der „Phalanx"Kunstschule war Wassily —»Kandinsky, mit dem sich eine bis zum Beginn des Ersten Weltkriegs währende Arbcitsund Lebensgemeinschaft entwickelte. M.s Leichtigkeit in der Zeichnung, ihre Kühnheit in der Wahl des Bildausschnitts und der Mut zur Reduktion der Form regten Kandinsky stark an. Nach zahlreichen gemeinsamen Reisen (u. a. nach Holland, Tunis, Rapallo) und einem einjährigen Aufenthalt in Paris 1906/07 ließ sich das Paar 1908 wieder in München nieder. Seit 1908 malte M. in engem Austausch mit Kandinsky, Alexej ^ J a w l e n s k y und Marianne von -^Werefkin in dem kleinen, im Voralpenland gelegenen Ort Murnau am Staffelsee, wo sie 1909 ein Sommerhaus erwarb. Hier schuf sie ihre bedeutendsten Arbeiten: Ansichten des Orts und der Umgebung. Die leuchtenden, unvermischt nebeneinander gesetzten Farben, der Verzicht auf Binnenzeichnung und gegenständliche Details sowie auf die Tiefenperspektive und schließlich die Abgrenzung der Farbformen voneinander durch dunkle Umrißlinien kennzeichnen diese Werke. M.s besonderes Talent zur lapidaren Erfassung charakteristischer Züge kam in ihren Porträts von Künstlerfreunden aus dem Kreis des „Blauen Reiter" zur Geltung. Gemeinsam mit Kandinsky und Franz —> Marc gehörte sie zur Kerngruppe des „Blauen Reiter" und war sowohl im Almanach als auch in den beiden Ausstellungen 1911 /12 mit eigenen Arbeiten vertreten. M. setzte sich intensiv mit der lokalen.

meist religiösen Volkskunst auseinander. Sie sammelte Gegenstände der Volkskunst, die sie zu Stilleben arrangierte und in dunklen mystifizierenden Bildern malte. Außerdem kaufte M. gemeinsam mit Kandinsky Hinterglasbilder und erlernte die Technik der Hinterglasmalerei. Daneben trug sie zahlreiche Kinderzeichnungen zusammen, die sie teilweise kopierte, um formale Anregungen daraus zu beziehen. Die Jahre des Ersten Weltkriegs verbrachte M. im neutralen Ausland, zunächst in Stockholm, wo sie 1916 ein letztes Mal mit Kandinsky zusammentraf. In den in Skandinavien verbrachten Jahren schuf sie überwiegend Frauenporträts, die von verhaltener Farbigkeit und dekorativer Auffassung gekennzeichnet sind. Hierin zeigt sich der Einfiuß der schwedischen Matisse-Schüler. Nach ihrer Rückkehr nach Deutschland erlebte sie in den zwanziger Jahren eine Phase persönlicher und künstlerischer Depression. Sie führte einen Rechtsstreit mit Kandinsky um seine bei Ausbruch des Ersten Weltkriegs in München zurückgelassenen Werke, die dieser ihr 1926 schließlich überließ und die sie während der Zeit des Nationalsozialismus versteckte. Stilistisch knüpfte M. seit Ende der zwanziger Jahre an die Zeit des „Blauen Reiter" an. Nach Aufenthalten in Berlin und Paris kehrte M. 1931 endgültig in ihr Haus in Murnau zurück, in dem sie bis zu ihrem Tod zurückgezogen lebte. An der Seite ihres zweiten Lebensgefährten, des Kunsthistorikers Johannes Eichner. schuf sie ein Altcrswcrk. in dem Landschaften und Stilleben überwiegen. Charakteristisch sind besonders Blumenstilleben und abstrakte Studien, die mit Ölfarbe in dünnem Auftrag auf Papier gemalt sind. Zu ihrem 80. Geburtstag 1957 übergab M. die noch in ihrem Besitz befindlichen Werke Kandinskys sowie weiterer Künstlerfreunde des „Blauen Reiter" und eigene Bilder in einer der bedeutendsten Schenkungen der Museumsgeschichte der Städtischen Galerie im Lenbachhaus in München. LITERATUR: Johannes Eichner: Kandinsky und G. M. Von Ursprüngen moderner Kunst. München 1957. - Kandinsky und G. M. Werke aus fünf Jahrzehnten. Hrsg. v. Hans Konrad Röthel. München 1957 (Ausstellungskatalog). - Gisela Kleine: G. M. und Wassily Kandinsky. Biographie eines Paares. Frankfurt 1990. - G. M. 1877-1962. Hrsg. v. Annegret Hoberg. München/Frankfurt/Stockliolm 1992/93 (Ausstellungskatalog). - Wassily Kandinsky und G. M. in Murnau und Kochel 1902-14. Briefe und Erinnerungen. Hrsg. v. Annegret Hoberg. München 1994. Marion Ackermann M ü n t z e r , Thomas, Prediger, * um 1490 Stolberg/Harz, t 27.5.1525 bei Mühlhausen (Thüringen). M. entstammte vermutlich einer Handwerkerfamilie. Er wurde 1506 in Leipzig und 1512 in Frankfurt/Oder immatrikuliert. Wo er seine akademischen Grade erwarb, ist unbekannt. Nach der Priesterweihe in der Diözese Halberstadt nahm er 1514 eine Altarpfründe in Braunschweig an und unterhielt dort Beziehungen zu frühreformatorisch gesinnten Bürgerfamilien. Zwischen 1515 und 1520 datieren Aufenthalte im Kanonissenstift Frose bei Aschersleben, in Wittenberg, Jüterbog und im Zistcrzicnscrinncnkloster Beuditz bei Weißenfels, wo er im Kirchen- bzw. Schuldienst stand. In dieser Zeit studierte er antike, patristische, mystische, humanistische und frühreformatorische Schriften. Möglicherweise lernte er 1519 in Leipzig —»Luther kennen. Als M. 1520 in Zwickau an der Marienkirche die Vertretung für Johannes —»Egranus übernahm und danach an die Katharinenkirche wechselte, standen ihm erstmals Kanzeln einer großen Stadtgemeinde zur Verfügung. Streit mit Egranus

301

Münz und der Vorwurf, Aufruhr zu stiften, führten jedoch im April 1521 zu seiner Entlassung. Die jetzt öfter gewählte Selbstbezeichnung „Knecht der Auserwählten Gottes" verweist auf die apokalyptische Dimension seines Zeitverständnisses. Es prägt auch den während eines anschließenden Aufenthalts in Prag verfaßten Sendbrief (Prager Manifest), mit dem er eine Reformation der ganzen Christenheit anstoßen wollte. Als M. im November 1521 angesichts einsetzender Repressionen Prag verließ, verstand er sich als „williger Botenläufer Gottes". Sein Wirken als Prediger im kursächsischen Allstedt seit Ostern 1523 begann M. mit einer Liturgiereform, um das Evangelium in deutscher Sprache zu vermitteln (Deutsches Kirchenamt, 1523; Deutsch-Evangelische Messe, 1524). Da M.s Predigten viele Gläubige anzogen, suchte Graf Ernst von Mansfeld sein Auftreten zu unterbinden. M. erbot sich daraufhin, seine Lehre prüfen zu lassen (Protestation oder Erbietung, 1524; Von dem gedichteten Glauben, 1524), wozu es allerdings nicht kam. Im Juli 1524 forderte er die sächsischen Fürsten in einer Predigt auf, als christliche Regenten zu handeln und seine Reformation zu unterstützen, da ihnen sonst die Gewalt genommen werde (Auslegung des andern Unterschieds Daniels des Propheten, 1524). Als seine Wirkungsmöglichkeiten eingeschränkt wurden, verließ er die Stadt. Nach einem Aufenthalt in Mühlhausen, wo im September 1524 ein Aufstand zur Umgestaltung der Stadtverfassung scheiterte und M. ausgcwicscn wurde, wurden in Nürnberg seine letzten Schriften gedruckt (Ausgedrückte Entblößung des falschen Glaubens, 1524; Hochverursachte Schutzrede, 1524), eine Antwort auf Vorwürfe Luthers und eine kritische Auseinandersetzung mit dessen Theologie. M. vertrat eine reformatorische, spiritualistisch geprägte und apokalyptisch orientierte Theologie. U m die Ordnung Gottes wiederherzustellen, von der die Menschen abgefallen seien, forderte er dazu auf, dem „bitteren Christus" nachzuleben, die „krealürliche Welt" zu überwinden und einem unverfälschten Glauben Raum zu geben. Da die Fürsten sich seinen Appellen versagten, sah er in den aufständischen Bauern und Stadtbürgern Werkzeuge Gottes, mit deren Kämpfen er nunmehr sein Ringen u m eine radikale Reformation verband. Nach der Ausweisung aus Mühlhausen hielt sich M. in Nürnberg und Basel sowie im Klettgau auf, wo er mit der bäuerlichen Aufstandsbewegung konfrontiert wurde. Im Februar 1525 nach Mühlhausen zurückgekehrt, wurde er von der Gemeinde als Prediger der Marienkirche angenommen. Unter seinem Einfluß wurde ein neuer Rat gewählt. M. unterstützte in der folgenden Zeit die Aktionen der thüringischen Aufständischen und zog mit einem Mühlhäuser Aufgebot nach Frankenhausen. Der dort lagernde große Bauernhaufen wurde am 15. Mai von den Fürstenheeren überfallen und zerschlagen. M. wurde gefangengenommen, in Heldrungen verhört und am 27. Mai bei Mühlhausen hingerichtet. M.s Ideen lebten in kirchenkritischen Strömungen und radikalen Bewegungen fort, die sie in die Neuzeit trugen. Der deutschen Arbeiterbewegung und der D D R galt er als Repräsentant revolutionären Denkens und Handelns und als Vorläufer ihrer Geschichte. Eine Reaktion war das allmählich anwachsende internationale Interesse an Persönlichkeit und Werk M.s, wodurch generell eine Versachlichung seines Bildes gefördert wurde. WERKE: Schriften und Briefe. Hrsg. v. Günther Franz. Gütersloh 1968. - Quellen zu T. M. Bearb. v. Wieland Held und Siegfried Hoyer. Leipzig 2004. LITERATUR: V D 16, M 6745-6755. - Walther Elliger: T. M. Leben und Werk. Göttingen 3 1976. - Eike Wolgast: T. M. Ein Verstörer der Ungläubigen. Göttingen 1981. - M a x Steinmetz: T. M.s Weg nach Allstedt. Berlin 1988. - Gerhard Brendler: Geist und Faust. Berlin 1989. - Ulrich Bu-

302

benheimer: T. M. Herkunft und Bildung. Leiden 1989. Hans-Jürgen Goertz: T. M. Mystiker - Apokalyptiker - Revolutionär. München 1989. - Günter Vogler: T. M. Berlin 1989. - Der Theologe T. M. Untersuchungen zu seiner Entwicklung und Lehre. Hrsg. v. Siegfried Bräuer/Helmar Junghans. Berlin 1989. - Gottfried Seebaß: T. M. In: TRE, Bd. 23, 1994, S. 414-436. - Siegfried Bräuer: Spottgedichte, Träume und Polemik in den frühen Jahren der Reformation. Leipzig 2000. - Günter Vogler: T. M. und die Gesellschaft seiner Zeit. Mühlhausen 2003. - Wolfgang Ulimann: Ordo rerum. Die Thomas Müntzer-Studien. Berlin 2006. Günter Vogler M ü n z , Bernhard, österr. Bibliothekar, Philosoph, Schriftsteller, * 1.2. 1856 Leipnik (Mähren), t 17.12. 1919 Wien. M., Bruder von Sigmund —>M., studierte Philosophie und Klassische Philologie an den Universitäten Wien, Innsbruck und München. Nach der Promotion in Wien 1877 (Die Platonische Ideenlehre) wirkte er zunächst an der Universitätsbibliothek Graz und kam 1889 als Amanuensis an die Bibliothek der Israelitischen Kultusgemeinde in Wien, deren Leitung er 1903 übernahm. Als Philosoph trat der von Jakob —» Frohschammer beeinflußte M. zunächst mit Studien zur antiken Philosophie (u.a. Die Keime der Erkenntnistheorie in der vorsophistischen Periode der griechischen Philosophie, 1880), später mit philosophisch-literarischen Charakteristiken historischer und zeitgenössischer Persönlichkeiten hervor. Er veröffentlichte u.a. Jakob Frohschammer, der Philosoph der Weltphantasie (1894), Literarische Physiognomien (1903) und Shakespeare als Philosoph (1918). 1915-18 gehörte M. dem Redaktionskomitee der von Salomon Winingcr herausgegebenen Großen Jüdischen Nationalbiographie an, um deren Zustandekommen er sich große Verdienste erwarb. M ü n z , Ludwig, bis 1913 Minz, österr. Kunsthistoriker, * 6 . 1 . 1 8 8 9 Wien, t 7 . 3 . 1 9 5 7 München. Nach dem Studium der Rechtswissenschaft und der Kunstgeschichte in Wien sowie der Promotion zum Dr. jur. (1914) widmete sich M., Sohn eines Redakteurs, seit dem Ende des Ersten Weltkriegs ausschließlich kunsthistorischen Studien. Seit 1923 bildete er sich an der Warburg-Bibliothek in Hamburg weiter und beschäftigte sich nach seiner Rückkehr nach Wien (1926) am Israelischen Blindeninstitut „Hohe Warte" mit den Gestalt- und Raumvorstellungen Blindgeborener. Anerkennung erwarb er sich insbesondere durch seine Mitarbeit an der Neuaufstellung der Antikensammlung des Wiener Kunstgewerbemuseums (1933). Der 1938 nach England emigrierte M. kehrte 1947 als Prof. der Kunstgeschichte an der Wiener Akademie der bildenden Künste in seine Heimatstadt zurück. Er beschäftigte sich insbesondere mit dem künstlerischen Werk Rembrandts und —> Goethes und veröffentlichte mit Goethes Zeichnungen und Radierungen (1949) ein noch heute gültiges Standardwerk. CD N D B M ü n z , Martin, Anatom, * 6 . 2 . 1 7 7 9 Bamberg, t 1 8 . 3 . 1 8 4 9 Würzburg. M., dessen Vater als Koch und Kirchner am Bamberger D o m tätig war, studierte Medizin in Landshut (Promotion 1810, De cortice peruviana et radice ipecacuanhae earumque surrogatis) und war seit 1812 Prosektor am Anatomischen Institut der Universität. Nach seiner Habilitation 1814 wurde er 1816 a.o., 1821 o.Prof. der Anatomie und setzte seine Lehrtätigkeit nach der Verlegung der Univ. zunächst an der Landshuter Chirurgischen Schule, seit 1828 an der Univ. Würzburg fort. M., 1829 in die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina aufgenommen, veröffentlichte u. a. ein Handbuch der Anatomie des menschlichen Körpers (5 Tie., 1815-36, H821-36). m LMU

Münzenberg Münz, Sigmund, österr. Schriftsteller, Journalist, * 7.5.1859 Leipnik (Mähren), f 7.9.1934 Budapest. Nach dem Studium der Geschichte in Wien und Tübingen, das er 1883 mit der Promotion abschloß, war M., Bruder von Bernhard ->M„ seit 1884 journalistisch tätig. 1885-88 berichtete er aus Rom für deutsche und österr. Zeitungen, anschließend arbeitete er in Mailand, Venedig und Florenz. Seit 1892 war er Rcdaktionsmitglicd der „Neuen Freien Presse", für die er vor allem politische Artikel und Feuilletons schrieb. 1920 ging er als Korrespondent der „Nation" nach Buenos Aires. Der mit führenden Staatsmännern bekannte M. trat vor allem mit politischen Interviews hervor. Er veröffentlichte ferner Biographien und Porträts von Politikern und anderen Persönlichkeiten, u.a. Von Bismarck bis Billow. Erinnerungen und Begegnungen [...] (1912). Hervorhebung verdient sein publizistischer Einsatz für pazifistische Ziele. m ÖBL Münzberg, Hans-Georg, Ingenieur, * 21.8.1916 Tetschen/Elbe, f 7.11.2000 München. M., Sohn eines Tuchindustriellen, studierte 1934-39 Maschinenbau an der Deutschen TH in Prag, Schloß seine Ausbildung mit dem Diplom ab und arbeitete kurzzeitig in der famiiicncigcncn Firma. Mit Beginn des Zweiten Weltkriegs trat er in die BMW-Flugmotorenwerke in Berlin-Spandau ein, befaßte sich mit dem Bau von Fluggasturbinen und wurde stellvertretender Hauptabteilungsleiter. 1941 beendete er bei Heinrich —»Triebnigg an der TH Berlin-Charlottenburg seine Dissertation Das Gasturbinentriebwerk als Antriebsaggregat für Hochgeschwindigkeitsflugzeuge, die - als „Geheime Kommandosache" eingestuft nicht an der TH in Prag eingereicht werden durfte; promoviert wurde M. 1942. Nach Kriegsende arbeitete er für das französische Luftfahrtministerium - zunächst in der Nähe des Bodensees, seit 1946 in Frankreich und seit 1950 für die staatlichen Flugmotorenwerke Snecma in Paris. 1957 übernahm M. das Ordinariat des Lehrstuhls für Luftfahrttriebwerke an der TU Berlin, blieb aber auch weiterhin für die Snecma tätig, seit 1962 als Entwicklungschef. Mit der Annahme des Rufs auf den Lehrstuhl für Flugantriebe an der TH München 1964 kehlte er endgültig nach Deutschland zurück. Seine Emeritierung erfolgte 1982. M. veröffentlichte u.a. Flugantriebe (1972) und Gasturbinen (mit Joachim Kurzke, 1977). 1986 erhielt er die Medaille d'Aeronautique. M ü n z b e r g , Johann, österr. Fabrikant, * 3. 8. 1799 Schönlinde (Böhmen), t 1.9.1878 Schloß Libotschan (Böhmen). Nach einer Weberlehre arbeitete M. zunächst in der väterlichen Textilfabrik sowie als selbständiger Kaufmann, bis er 1828 mit seinem Bruder Josef eine Baumwollspinnerei in Altstadt bei Tetscheti eröffnete. Das in den folgenden Jahren um weitere Baumwollspinnereien erweiterte Unternehmen entwickelte sich mit über 60000 Spindeln (1876) zum Branchcnführcr in Böhmen. Als Braucrcibctrcibcr und Teilhaber einer Zuckerfabrik dehnte M. seine Aktivitäten auch auf andere Industriezweige aus. Er trat ferner als Förderer der Böhmischen Nordbahn sowie durch seinen Einsatz für Schulgründungcn hervor. Die Tcxtilfabrikcn wurden nach M.s Tod noch bis 1945 von seinen Söhnen und Enkeln fortgeführt. CD NDB Münzenberg, Kuno (I.), Reichskämmerer, nachweisbar 1156-1207. M. entstammte einem in der nördlichen Wetterau angesiedeltem Ministerialengeschlecht. Seit 1161 wird er als Kämmerer genannt. Er begleitete —> Friedrich I. und —> Heinrich VI. auf zahlreichen Zügen und zu Verhandlungen innerhalb des deutschen Reichsgebiets und in Italien und nahm 1184 am Mainzer Hoftag teil. Im Thronstreit stand er seit 1198 auf

Seiten der Staufer und unterstützte —>Philipp von Schwaben, für den er 1199 einen Feldzug gegen den weifentreuen Landgrafen Hermann von Thüringen führte. M. entwickelte eine rege Bau- und Stiftertätigkeit und errichtete die Burg Münzenberg als neuen und seither namengebenden Familiensitz. CD NDB Münzenberg, Willi, cigentl. Wilhelm M., Politiker, Publizist. Verleger, * 14.8.1889 Erfurt, t 21. /22.6.1940 Le Caugnet bei Saint-Marcellin (Dép. Isère, Frankreich). Der Sohn eines Güteragenten und späteren Gastwirts arbeitete nach abgebrochener Barbierlehre in Gotha in einer Erfurter Schuhfabrik, begab sich 1909/10 auf Wanderschaft und wurde Hausbursche in Zürich. Seit 1906 war er Mitglied des sozialdemokratischen Arbeiterbildungsvereins „Propaganda" (seit 1907 „Freie Jugend") in Erfurt, seit 1912 Mitglied des Zentralvorstandes der sozialistischen Jugendorganisation der Schweiz und Redakteur der Zeitschrift „Die freie Jugend". 1915 wurde M. Leiter des auf dem internationalen antimilitaristischen Jugendkongreß in Bern gegründeten Internationalen Jugendsekretariats. Er Schloß sich den Zimmerwalder Linken an und nahm an der Konferenz in Kiental 1916 teil. 1917 wurde M. nach Arbeiterdemonstrationen verhaftet und fünf Monate inhaftiert. Im November 1918 als „mißliebiger Ausländer" aus der Schweiz ausgewiesen, wurde er in Stuttgart Mitglied des Spartakusbundes und 1919 Vorsitzender der KPD in Württemberg. Er war im selben Jahr Mitbegründer und bis 1921 Sekretär der Kommunistischen Jugendinternationale. Im August 1921 an der Gründung des Provisorischen Auslandskomitees zur Organisierung der Arbeiterhilfe für die Hungernden in Rußland beteiligt, war er Generalsekretär (bis 1933) von dessen Nachfolgeorganisation, der Internationalen Arbeiterhilfe (IAH), sowie Herausgeber und Redakteur des TAH-Organs „Der Rote Aufbau". Der Abteilung für internationale Verbindungen der Kommunistischen Internationale untergeordnet, wurde M. zu einer zentralen Figur der kommunistischen Öffentlichkeit in Deutschland. Aus dem 1924 für die IAH gegründeten Neuen Deutschen Verlag (Berlin, mit Zweigstellen in Zürich, Wien, Mailand und Moskau), den M.s Lebensgefährtin Babette —» Gross als Geschäftsführerin leitete, entwickelte er in den folgenden Jahren ein Presse- und Filmimperium, das dem Hugenberg-Konzern an Größe und Einfluß kaum nachstand. Zu seinem Medienunternehmen gehörten die Filmgesellschaften Mezrabpom (seit 1924) und Prometheus (seit 1925) und die Buchgemeinschaft Universum-Bibliothek sowie Zeitschriften und Zeitungen wie „Arbeiter-Illustrierte Zeitung" (gegründet 1921 als „Sowjet-Rußland im Bild", danach unter dem Titel „Sichel und Hammer"), „Die Welt am Abend" (seit 1926), „Berlin am Morgen" (seit 1931), „Der Weg der Frau" (seit 1931), „Neue Montags-Zeitung" (Berlin, seit 1932) und „Der Eulenspiegel", die er zum Teil selbst redigierte. Er war Mitgründer der Antiimperialistischen Liga (1927). M„ der seit 1924 dem Zentralkomitee der KPD und 1924-33 dem Deutschen Reichstag angehörte, hatte bis 1932 großen Einfluß auf die Linie der Partei; in selben Jahr Schloß er sich der Remmel-Neumann-Gruppe an. Nach dem Reichstagsbrand 1933 flüchtete M. nach Frankreich, wo er den propagandistischen Kampf gegen den Nationalsozialismus fortsetzte. Das von ihm im März 1933 mitgegründete Deutsche Hilfskomitee beim Zentralkomitee der

303

Münzer IAH in Amsterdam (später Welthilfskomitcc für die Opfer des deutschen Faschismus, London) wurde, wie früher die IAH, Ausgangspunkt vieler Aktionen und Komitees. M. organisierte den Reichstagsbrand-Gegenprozeß (September 1933, London) und veröffentlichte bei „Éditions du Carrefour" neben den Braunhilchern u. a. sein Buch Propaganda als Waffe (1937, Neuaufl. 1972, 1977). 1933-35 erschien im Verlag der „Universum-Bücherei" in Basel „Unsere Zeit" und 1933-36 in Paris die Zeitung „Der Gcgcn-Angriff. M. war zudem an der Gründung der Deutschen Freiheitsbibliothek in Paris mit ihren Blättern „Mitteilungen" (1935/36) und „Das Freie Deutschland" (1936/37) beteiligt. Er warb seit 1934 für die neue Linie der Komintern und nahm Anteil an der Schaffung einer deutschen Volksfront (1936 „LaetitiaKomitee" in Paris). Abgestoßen von den Moskauer Prozessen gegen Sinowjew, Kamenew u.a., geriet M. zunehmend in Widerspruch zur Komintern und besonders zur Leitung der KPD unter Walter —» Ulbricht. Im Lauf des Jahres 1937 lehnte er mehrmals ab, nach Moskau zu reisen. Ende Oktober 1937 wurde er aus der KPD ausgeschlossen. 1938 gründete M. die Editions Sebastian Brant, in denen neben der Zeitschrift „Die Zukunft" deutsche Exilliteratur erschien. Den Hitler-Stalin-Pakt verurteilte er scharf. Im Mai 1940 interniert, fand M. auf der Flucht vor den anrückenden Truppen der deutschen Wehrmacht unter ungeklärten Umständen den Tod. WEITERE WERKE: Erobert den Film. Winke aus der Praxis für die Praxis proletarischer Filmpropaganda. Berlin 1925. Die Dritte Front. Aufzeichnungen aus 15 Jahren proletarischer Jugendbewegung. Berlin 1930. Nachdr. Berlin 1978. Solidarität. Zehn Jahre Internationale Arbcitcrhilfe. Berlin 1931. - Aufgaben einer deutschen Volksfront. Paris/New York 1937. LITERATUR: Babette Gross: W. M. Eine politische Biographie. Stuttgart 1967, 21968. - Heinz Willmann: Geschichte der Arbeiter-Illustrierten-Zeitung 1921-1938. Berlin 1974, ~ 1975. - Harald Wessel: M.s Ende. Ein deutscher Kommunist im Widerstand gegen Hitler und Stalin. Die Jahre 1933 bis 1940. Berlin 1991. - Tanja Schlie (Hrsg.): W. M. (1889-1940). Ein deutscher Kommunist im Spannungsfeld zwischen Stalinismus und Antifaschismus. Frankfurt/Main u. a. 1995. - Sean McMeekin: The red millionaire. A political biography of W. M. New Haven 2003. Bruno Jahn Münzer, Adolf, Maler, Graphiker, * 5.12.1870 Pleß (Obcrschlcsicn), t 24.1.1953 Landsberg/Lech. Der Sohn eines Juristen begann nach einer Lehre als Dekorationsmaler eine Ausbildung an der Kunstgewerbeschule in Breslau, setzte seine Studien seit 1890 an der Kunstakademie in München fort und arbeitete hier seit 1896 als Illustrator für den „Simplicissimus" und die „lugend". 1899 gründete er mit Fritz —» Erler die Vereinigung „Die Scholle", mit der er 1900-09 regelmäßig im Münchner Glaspalast ausstellte. hielt sich 1900-02 in Paris auf und leitete 1909-32 die Malklasse der Kunstakademie in Düsseldorf. M. schuf Wand- und Deckengemälde mit mythologischer und allegorischer Thematik für öffentliche Gebäuden, u. a. für das Landeshaus und das Malkaslen-Vereinshaus in Düsseldorf, das Park-Kasino in München und Hoftheater in Stuttgart. 1938 ließ er sich in Holzhausen am Ammersee nieder. CD NDB M ü n z e r , Egmont, Internist, * 9.5. 1865 Praschno-Aujezd bei Pilsen, f 11.9. 1924 Prag. M. studierte Medizin an der Deutschen Univ. Prag, wurde 1887 promoviert und habilitierte sich 1892 für Innere Medizin. Seit 1907 war er a. o. Professor. M. widmete sich vornehmlich neurologischen Studien, war aber auch auf dem Gebiet der Stoffwechsel- und Gefäßpathologie tätig. Mit Jakob —»Singer entdeckte er den Aufbau der Hinterstränge

304

des Rückenmarks aus den hinteren Wurzeln und studierte vergleichend die Sehnervenkreuzung, wobei er die MarchiMethode erstmals auch auf faseranatomischem Gebiet anwandte. M. sind auch die ersten anatomischen Befunde über das Taubenhirn und das Mittelhirn des Kaninchens zu verdanken. 1888 veröffentlichte er mit Jakob Singer Beiträge zur Kenntniss der Sehnervenkreuzung. CD Arzte 2 Münzer, Friedrich, Althistoriker, * 22.4.1868 Oppeln (Oberschlesien), t 20.10.1942 Konzentrationslager Theresienstadt. M„ Sohn eines Zigarrenfabrikbesitzers, studierte Geschichte und Klassische Philologie in Leipzig und Berlin, wo er 1881 promoviert wurde. Nach Studienaufenthalten in Rom und Athen habilitierte er sich 1896 an der Univ. Basel für Römische Altertumskunde. 1912 wurde er Prof. der Alten Geschichte an der Univ. Königsberg, 1921 in Münster. 1935 emeritiert, wurde ihm wegen seiner jüdischen Herkunft noch im selben Jahr die Lehrerlaubnis entzogen; das Publikationsverbot folgte 1938. Die Deportation in das Konzentrationslager Theresienstadt 1942 überlebte M. nur um wenige Monate. M. wurde durch seine Beiträge zur Personenund Familiengeschichte der Römischen Republik bekannt. Er schrieb u. a. Römische Adelsparteien und Adelsfamilien (1920). CD NDB Münzer, Hieronymus, auch Monetarius, Humanist, Arzt, Geograph, * um 1437/47 Feldkirch (Vorarlberg), t 27.8.1508 Nürnberg. M„ dessen Herkunft unbekannt ist, studierte seit 1464 in Leipzig, lehrte 1470-75 an der dortigen Artistenfakultät und nahm anschließend in Pavia das Studium der Medizin auf, wo er 1477 den medizinischen Doktorgrad erwarb. Seit 1478 war er als Arzt in Nürnberg tätig und erhielt 1480 das Bürgerrecht. 1493 war er Genannter des Großen Rats. Seine Bedeutung gründet sich in erster Linie auf einen für den Nürnberger Kreis um Konrad -^Celtis und Hartmann —» Schedel verfaßten lateinischen, in mehrere Sprachen übersetzten Reisebericht (Itinerarium hispanicum, 1496, Neuausg. 1920) über eine Pilgerfahrt nach Santiago de Compostela, die er 1494 im Auftrag -» Maximilians I. unternahm. Das inhaltlich und sprachlich herausragende Werk geht u.a. auf Geschichte, Brauchtum und Bildungswesen der Iberischen Halbinsel ein und enthält darüber hinaus einen Exkurs über die Entdeckungsfahrten Heinrichs des Seefahrers entlang der westafrikanischen Küste (De inventione Africae maritimae /... /). Entdeckungsgeschichtlich bedeutsam ist auch der in portugiesischer Fassung überlieferte Brief M.s an Johann II. von Portugal, der diesen zur atlantischen Überquerung nach Asien aufforderte. M. war am Globus Martin -^Bchaims beteiligt und lieferte eine Dcutschlandkartc zu Schedels Weltchronik. DP VL Münzinger, (Gustav) Adolf, Landwirt, Agrarwissenschaftler, getauft 12.1.1876 Kirchentellinsfurt bei Tübingen, f 8.9.1962 Stuttgart. Nach mehrjähriger landwirtschaftlicher Praxis studierte M., Sohn eines Arztes und Bruder Friedrich —>M.s, an der Landwirtschaftlichen Hochschule Hohenheim und der Univ. Jena, wo er 1902 mit der Arbeit Die Landwirtschaft im. Industriekreise Mannheim promoviert wurde. 1901-09 war er Assistent in Hohenheim und an der Landwirtschaftlichen Versuchsstation Darmstadt. Danach als Güterdirektor bei dem böhmischen Grafen Waldstein, als Direktor des Vereins Mährischer Zuckerfabriken und der Ungarisch-Deutschen Landwirtschafts-AG in Budapest tätig, wurde er 1922 auf den Lehrstuhl für landwirtschaftliche Betriebslehre an der Landwirtschaftlichen Hochschule Hohenheim berufen, den er bis 1949 innehatte; seit 1930 war er auch Honorarpro-

Müser fessor in Tübingen. M. beschäftigte sich besonders mil dem bäuerlichen Familienbetrieb und Genossenschaftswesen. Er vcröffcntlichtc u.a. Kalkstickstoff als Düngemittel (1915), Organisation im landwirtschaftlichen Großbetrieb (1916) und Der Arbeitsertrag der bäuerlichen Familienwirtschaft (2 Bde., 1929). CO Marcon/Strecker M ü n z i n g e r , (Oskar August) Friedrich, Ingenieur, * 25.3.1884 Metzingen (Württemberg), t 14.10.1962 Berlin. Nach dem Maschincnbaustudium an der TH Charlottcnburg, das er 1913 mit der Promotion zum Dr.-Ing. abschloß (Untersuchungen an einem 15-pferdigen Dieselmotor der Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg), trat M., Bruder Adolf —>M.s, in die Allgemeine ElektrizitätsGesellschaft (AEG) ein, bei der er bis 1953 tätig war. Er war maßgeblich an der Planung und dem Bau der von der AEG errichteten Dampfkraftwerke beteiligt, so am Bau des Großkraftwerks Zorncwitz-Golpa (Sachscn) und des Berliner Großkraftwerks Klingenberg. M. veröffentlichte u. a. Kohlenstaubfeuerungen für ortsfeste Dampfkessel (1921), Dampfkraft. Berechnung und Verhalten von Wasserrohrkesseln (1933, unter dem Titel Dampfkraft. Berechnung und Verhalten von Wasserrohrkesseln, Erzeugung von Kraft und Wärme, 3 1949,japan. 1953), Ingenieure (1941, 3 1947), Atomkraft (1955, 3 1960, russ. 1957) und Menschen, Völker und Maschinen. Erinnerungen eines alten Ingenieurs (1955). Cd NDB M i i r i , Hans, schweizer. Jurist, Politiker, * 16.8.1861 Schinznach (Kt. Aargau), f 16.11.1944 Thun. Ursprünglich Lehrer, wurde M. noch während seines Jurastudiums in Bern, das er 1886 mit der Promotion abschloß, in den aargauischen Großen Rat gewählt. Seit 1891 Gerichtspräsident in Zofingen, wurde er 1895 Mitglied des aargauischen Regierungsrats und im folgenden Jahr als Freisinniger auch Nationalrat. M. gilt als einer der Vorreiter der schweizer. Wasserrechtsgesetzgebung. Seit 1912 gehörte er der staatsrechtlichen Abteilung des schweizer. Bundesgerichts an, dessen Präsident er 1931-33 war. CD Biogr Lex Aargau M i i r i , Hermann, schwcizcr. Politiker, * 14.10.1874 Schinznach (Kt. Aargau), f 26.4.1938 Turgi (Kt. Aargau). Der gelernte Schneider und Fabrikarbeiter wurde 1907 kantonaler Arbeitersekretär und 1909 in den aargauischen Großen Rat gewählt, dem er bis zu seinem Tod angehörte, 1926/27 als Präsident. Als führendes Mitglied der sozialdemokratischen Partei des Aargau war M. auch in verschiedenen kantonalen Kommissionen aktiv. Seit 1919 war er Nationalrat. Miirset, Anna, schweizer. Frauenpolitikerin, * 25.7.1887 Ebnat-Kappel (Kt. St. Gallen), f 25.11.1975 Bern. Die kaufmännische Angestellte war nach dem Besuch der Sozialen Frauenschule in Zürich Vorstandsmitglied und zwei Jahre Präsidentin der Vereinigung weiblicher Geschäftsangestellter, wurde 1923 Sekretärin der neugegründeten Schweizerischen Zentralstelle für Frauenberufe und nach deren Ausbau zum Schweizer Frauensekretariat und Erweiterung zur Geschäftsstelle des Bundes Schweizerischer Frauenorganisationen (1949) bis 1953 Leiterin der Abteilung für Frauenberufe. Außerdem war sie Vorstandsmitglied der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft für den Hausdienst und des Verbandes für Heimarbeit und arbeitete in der Kommission für Frauenarbeit des Internationalen Frauenrats, zeitweise als Präsidentin. M. förderte die Berufsberatung, setzte sich für bessere Arbeitsbedingungen ein und forderte gleichen Lohn für gleiche Arbeit. 1942 veröffentlichte si e Arbeitsmarkt und Einschränkung der Frauenarbeit.

M ü s e b e c k , Ernst (Friedrich Christian), Archivar, Historiker, * 4.4.1870 Conerow (Pommern), t 17. 11.1939 Kassel. Nach dem Studium (seit 1890) der Geschichte und Germanistik an den Universitäten Greifswald, Halle und Marburg, wo er 1896 promoviert wurde (Die Feldzüge des Großen Kurfürsten in Pommern und Rügen 1675-1677) besuchte M., Sohn eines Landwirts, seit 1894 die Archivschule in Marburg und war seit 1898 im preuß. Archivdiensl tätig, seit 1908 am Geheimen Staatsarchiv in Berlin. 1920-35 war er Direklor und Leiter der Archivabteilung des neugegründeten Reichsarchivs in Potsdam, deren organisatorischer Aufbau ihm oblag. Unter M. wurde das Archiv von einer vor allem militärgeschichtlichen Institution zu einer archivalischen Zentralstelle für die Gesamtheit der obersten Reichsbehörden ausgebaut. 1934 trat er in den Ruhestand. M. veröffentlichte zahlreiche Aufsätze zur lothringischen und preuß. Geschichte sowie zur wissenschaftlichen Archivkunde. m

NDB

M ü s e r , Franz Josef, Jurist, Manager, Politiker, * 24.4.1897 Bochum, t 27.6.1976 Norden. Nach dem Jurastudium war M. seit 1926 als Rcchtsanwalt und Notar tätig und wurde 1942 Syndikus der Vereinigten Stahlwerke in Bochum. 1945-53 gehörte er dem Vorstand des Bochumer Vereins an und übernahm anschließend als Bergwerksdirektor die Leitung der Zechen Karolinenglück und Graf Moltke in Bochum und Gladbeck. Als christdemokratischer Abgeordneter war M. Mitglied des Deutschen Bundestags. c d MdB M ü s e r , Friedrich Wilhelm, Arzt, Bergbauunternehmer, * 12.2.1812 Langendreer (heute zu Bochum), t 16.5.1874 Dortmund. M., Sohn eines Berggeschworenen und Pächters der Renter Blankenburg, wurde zunächst Arzt, gründete daneben u.a. mit Wilhelm von —» Hövel 1853 die „Wilhelm von Hövel, Dr. Müser u Co., Bohrgesellschaft", 1856 die Harpener Bergbau-Aktien-Gesellschaft und beteiligte sich, obwohl er in Dortmund eine Arztpraxis betrieb, aktiv an der Unternehmensführung. 1858 übernahm er den Vorsitz im Verwaltungsrat der Gesellschaft, die zunächst keinen Gewinn abwarf. Mit der Hochkonjunktur zu Beginn der siebziger Jahre wurde Harpen eine äußerst profitable Gesellschaft und war bis 1914 das größte deutsche Zechenunternehmen. Der Sohn Robert —>M. setzte seine Arbeit bei Harpen fort. M ü s e r , Robert, Industrieller, * 12.10. 1849 Dortmund, t 30.10.1927 Dortmund. Nach einem mehrjährigen Aufenthalt in den USA, wo er eine Banklehre durchlief und als Kaufmann tätig war, kehrte M., Sohn eines Arztes, 1874 nach Dortmund zurück, um in den Verwaltungsrat der von seinem Vater Friedrich Wilhelm —>M. mitbegründeten Harpener Bergbau AG (HBAG) einzutreten. Seit 1875 an der Unternehmensleitung beteiligt, wurde er 1893 als Generaldirektor alleiniger Vorstand der HBAG. M. gelang es, die HBAG trotz der wirtschaftlichen Krise der siebziger Jahre durch zahlreiche Beteiligungen und kontinuierliche Erweiterung des Grubenbesitzes zu einem der größten deutschen Bergbaukonzerne zu entwickeln. Er war Mitbegründer des Rheinisch-westfälischen Kohlen-Syndikats (1893) und konnte bei seinem Wechsel an die Spitze des Aufsichtsrats der HBAG 1914 auf eine unter seiner Führung von 1755 auf über 33000 Angestellte und Arbeiter angewachsene Belegschaft verweisen. Für die Mitarbeiter der HBAG ließ M. u. a. Wohnungen, Kindergärten und Speiseanstalten sowie einen landwirtschaftlichen Musterbetrieb errichten. M. war in zahlreichen Aufsichtsräten und Verbänden tätig. c d NDB

305

Müssemeier M ü s s e m e i e r , Friedrich, Veterinärmediziner, * 1 . 3 . 1 8 7 6 Müssen (heute zu Lage), f 1 3 . 4 . 1 9 5 7 Wilhelmshorst. M., Sohn eines Landwirts und Tierzüchters, studierte Tiermedizin in Hannover und war seit 1914 als Referent für Veterinärwesen beim Oberpräsidium in Potsdam tätig. 1921 wurde er in die Veterinärabteilung des preuß. Ministeriums für Landwirtschaft, Domänen und Forsten berufen und übernahm 1924 als Ministerialdirigent die Leitung des Preußischen Landesveterinäramtes. Als deutscher Delegierter wirkte er seit 1927 auch im Internationalen Tierseuchenamt in Paris. Seit 1928 las M. über allgemeine Veterinärpolizei an der Tierärztlichen Hochschule Berlin, seit 1930 als Honorarprofessor. 1935 wurde er Direktor der Vetcrinärabtcilung im Rcichsgcsundhcitsministcrium und übernahm 1941 zusätzlich die Leitung der im Innenministerium eingerichteten Abteilung zur Bekämpfung der Tierseuchen. Nach der Wiedereröffnung der Veterinärmedizinischen Fakultät der Univ. Berlin 1946 wurde M. o.Prof. der Tierseuchenbckämpfung und des Staatsvctcrinärwcscns sowie Direktor des Instituts für Veterinärpolizei. Seit 1939 war M. Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina und seit 1952 ordentliches Mitglied der Deutschen Akademie der Landwirtschaftswissenschaften. Für seine Verdienste um die Entwicklung der modernen Veterinärverwaltung wurde M. mehrfach ausgezeichnet. Er veröffentlichte u. a. Untersuchungen über die Beziehungen zwischen der Tuberkulose des Menschen und der Tiere (mit Karl —»Dammann, 1905), Tierärztliche Gutachten (1930) und Grundsätzliches zur Tierseuchenbekämpfung (1957). DD D D R M ü t h e l , Eva, Schriftstellerin, * 3 . 2 . 1 9 2 6 Nordhausen (Thüringen), f 1 7 . 8 . 1 9 8 0 Kesselbach bei Idstein. M. studierte Soziologie und Germanistik in Jena und arbeitete als Journalistin in Weimar. 1948 wurde sie wegen angeblich staatsfeindlicher Propaganda zu 25 Jahren Gefängnis verurteilt, jedoch 1954 amnestiert. Nach ihrer Freilassung übersiedelte sie nach Westberlin, wo sie als Erzählerin und Dramatikerin hervortrat. M. verfaßte u. a. den politischen Widerstandsroman Für dich blüht kein Raum (1957) und gesellschaftskritische Dramen. Sie war auch als Hörspielund Rundfunkautorin tätig. M ü t h e l , Johann Gottfried, Komponist, Musiker, * 1 7 . 1 . 1 7 2 8 Mölln, f 1 4 . 7 . 1 7 8 8 Bienenhof bei Riga. Der Sohn eines Organisten und Stadtmusikers trat 1747 als Kammermusiker und Hoforganist in den Dienst des Herzogs Christian Ludwig II. von Mccklcnburg-Schwcrin. Während eines einjährigen Studienurlaubs wandte sich M. 1750 nach Leipzig, um bei Johann Sebastian —>Bach Unterricht zu nehmen. Nach dem Tod seines Lehrmeisters bildete er sich bei Johann Adolf —> Hasse in Dresden und Carl Philipp Emanuel —»Bach in Potsdam und bei Georg Philipp ^ • T e l e m a n n in Hamburg weiter. 1751 an den Schweriner Hof zurückgekehrt, übernahm er 1753 in Riga die Leitung einer Hauskapelle. Seit 1767 wirkte er als Organist an der Petrikirche zu Riga. M., einer der innovativsten Musiker zwischen J. S. Bach und den Wiener Klassikern, komponierte Klavierkonzerte, -sonaten und -Variationen sowie virtuose Orgelstücke. m MGG M ü t h e l , Lothar (Max), eigentl. Lütcke, Schauspieler, Regisseur, Theaterleiter, * 18.2. 1896 Berlin, t 4 . 9 . 1964 Frankfurl/Main. M., Sohn eines Landwirts und Kunstmäzens, besuchte die Schauspielschule des Deutschen Theaters in Berlin und spielte seit 1913 in Zweitbesetzungen von Inszenierungen Max —» Reinhardts. Nach Engagements in Bukarest, Darmstadt und München wurde er 1920 von Leopold —»Jessner an das Berliner Staatstheater verpflichtet, dem er mit einer Unterbrechung durch eine Engagement am Deutschen

306

Theater (1924-27) bis 1939 angehörte. Der vor allem in Schiller-Rollen erfolgreiche Schauspieler führte seit 1927 auch Regie; er inszenierte u . a . Faust (1932) und Hamlet (1937). Seit 1933 wirkte er an Uraufführungen von Dramen Hanns - ^ J o h s t s (u.a. Schlageter, 1933) mit. 1939-45 war M., Mitglied der N S D A P , Intendant des Burgtheaters in Wien, 1941-45 zugleich Generalintendant der Wiener Staatsoper, seit 1945 Gastregisseur u.a. am dortigen Akademietheater, 1947-50 Schauspieler und Regisseur in Weimar und 1951-56 Direktor am Frankfurter Schauspiel. M.s Briefwechsel mit Friedrich Wilhelm —» Murnau erschien 1991 unter dem Titel „Wenn ihr Affen nur öfter schreiben wolltet!" (hrsg. von Eberhard Spiess). CD N D B M ü t t r i c h , (Theophil) Anton, Meteorologe, Mathematiker, * 2 3 . 1 0 . 1 8 3 3 Königsberg (Preußen), f 1 6 . 1 2 . 1 9 0 4 Eberswalde. Nach dem Studium der Mathematik, Physik und Mineralogie an der Univ. Königsberg war M., Sohn eines Lehrers, dort seit 1858 als Gymnasiallehrer tätig und wurde 1863 mit der Arbeit Quid valeat temperatura ad variandos constantes opticos tartari natronati promoviert. Seit 1872 Lehrer in Breslau, übernahm er im folgenden Jahr eine Professur für Mathematik an der Forstakademie in Eberswalde und wurde 1874 Leiter der Meteorologischen Abteilung des Forstlichen Vcrsuchswcscns in Preußen, die ihm bis 1896/97 unterstand. M.s Bedeutung gründet sich auf seinen Beitrag zur Beantwortung der u . a . von Ernst —» Ebermayer aufgeworfenen sog. Waldklimafrage. Die von ihm geleitete Abteilung sowie weitere Versuchsstationen in anderen deutschen Ländern ermittelten und verglichen die meteorologischen Daten benachbarter Meßstationen im Wald und auf freiem Feld. Die diesen Untersuchungen zugrundeliegenden einheitlichen Beobachlungsrichtlinien (1879) gingen wesentlich auf M. zurück, der 1875-96 auch die Beobachtungsergebnisse aller Stationen zusammenfaßte und veröffentlichte. Zu seinen Publikationen gehören ferner Beobachtungs-Ergebnisse der im Königreich Preussen und in den Reichslanden eingerichteten forstlich-meteorologischen Stationen (2 Bde., 1875/76) und Bericht über die Untersuchung der Einwirkung des Waldes auf die Menge der Niederschläge (1903). CD N D B M ü t z e l , Johann, Baumeister, getauft 7 . 1 0 . 1 6 4 7 Neustadt/ Aisch, begraben 1 . 7 . 1 7 1 7 Eisenach. Ursprünglich Lakai im Dienst des Herzogs Bernhard von Sachsen-Jena, wurde M. 1676 Bauschreiber des Jenaer und 1681 auch des Weimarer Hofes. Seit 1683 war er fürstliche Sächsischer Baumeister und fungierte nach dem Anfall Jenas an Eisenach seit 1691 als Bau- und Bergmeister Herzog Johann Georgs II. von Sachsen-Eisenach. Seit 1700 war er Baumeister der Weimarer und Eisenacher Linie, seit 1712 Oberbaumeister. Zu den noch erhaltenen Bauten M.s gehören die Friedhofskirche in Jena sowie die Kreuzkirche in Eisenach. Zugeschrieben werden ihm ferner das Wohnhaus —> Goethes in Weimar und Schloß Ettersburg bei Weimar. m

Th-B

M u f f , Wolfgang, Militär, * 1 5 . 3 . 1 8 8 0 Ulm, t 1 7 . 5 . 1 9 4 7 Bad Pyrmont. M „ Sohn eines württembergischen Generalleutnants, trat 1899 in den Militärdienst ein, wurde 1900 Offizier und war seit 1908 zur Kriegsakademie in Berlin kommandiert. Im Ersten Weltkrieg zum Großen Generalstab versetzt, wurde er als Bataillonsführer in Frankreich verwundet und war 1916-18 Bevollmächtigter in Wien. M. wurde 1926 Mitglied der Völkerbunds-Abteilung im Reichswehrministerium, 1931 Generalmajor, 1932 Landeskommandant in Württemberg. Er nahm 1932 seinen Abschied. 1933 reaktiviert und als Milítarattaché nach Wien entsandt, betrieb M. den „Anschluß" Österreichs, beriet 1938 bei der Eingliederung des österr. Heeres in die Wehrmacht und wurde Leiter

Muhler der „Personalgruppe" beim Heeresgruppenkommando 5. M. war im Zweiten Weltkrieg stellvertretender Kommandierender General und Befehlshaber im Wehrkreis XI, seit 1940 General der Infanterie. CD NDB Muffai, Georg, österr. Komponist, Musiker, getauft 1.6.1653 Mégève (Savoyen), f 23.2.1704 Passau. M. hielt sich zu Studienzwecken vermutlich seit 1663 in Paris auf und wurde 1671 Organist an der Pfarrkirche in Molsheim (Elsaß). 1674 wurde er an der Univ. Ingolstadt immatrikuliert und kam über Wien 1678 nach Salzburg, wo er als Hoforganist in den Dienst des Erzbischofs trat. 1681/82 bildete er sich in Rom bei Bernardo Pasquini und Arcangelo Corelli weiter. Nach dem Tod des Salzburger Erzbischofs wurde er 1687 Hoforganist des Fürstbischofs von Passau, 1690 dessen Kapellmeister. M. gilt als einer der bedeutendsten Instrumcntalkomponistcn der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts. In seinen Kompositionen verarbeitete er sowohl französische als auch italienische Stilelemente und übte dadurch großen Einfluß auf die Entwicklung der deutschen Instrumentalmusik aus. Er komponierte u.a. Armonico tributo (Kammersonaten, 1682) und wirkte mit seinen 12 Concerti grossi (1701) unmittelbar auf —> Händel. M.s Generalbaßlehre Regulae concentuum partiturae erschien 1699. Er war der Vater von Gottlieb —>M. DP MG G Muffai, Gottlieb, auch Theophil M., eigentl. Liebgott M„ österr. Komponist, Musiker, getauft 25.4.1690 Passau, t 9.12.1770 Wien. Nach dem Tod seines Vaters Georg —>M. ging M. zu seinen Brüdern nach Wien, wo er um 1704 Schüler von Johann Joseph —»Fux und 1711 Hofscholar in der kaiserlichen Hofkapelle wurde. 1717 wurde er als „wirklicher" Organist bestellt und erhielt einen Zuschuß für eine Studienreise, die ihn vermutlich nach Italien führte. 1723 wirkte er anläßlich der Krönung —> Karls VI. bei der Aufführung der Fesloper Costanza e Fortezza von Fux in Prag mit. 1729 zweiter Organist in der Hofmusikkapelle, rücktc M. 1741 zum ersten Organisten auf, war auch als Instruktor tätig und trat 1763 (oder 1764) in den Ruhestand. Seine von französischen Vorbildern beeinflußten Kompositionen für Tasteninstrumente verbinden sangliche Melodik mit kunstvoller Kontrapunktik. M. hinterließ u. a. eine Sammlung von Klaviersuiten Componimenti musicali (1739) sowie 72 Verseti sammt 12 Toccaten für Orgel (1726). CD MGG Muffel, Nikolaus III., auch Niklas M., Staatsmann, * 1410 Nürnberg, τ 28.2.1469 Nürnberg. Einem alten Nürnberger Patriziergeschlecht entstammend, wurde M„ Sohn eines Ratsherrn, 1433 Mitglied des Rats und Pfleger des Egidienklosters. Seit 1440 auch Pfleger zu St. Klara, übernahm er 1443 das Amt des älteren Bürgermeisters und gehörte seit 1445 zu den sieben Älteren Herren. Als Gesandter der Stadt Nürnberg nahm er 1452 an der Kaiserkrönung —» Friedrichs III. in Rom und 1454 an den Reichstagen in Regensburg und Frankfurt teil. Mit der Ernennung zum ersten Losunger bekleidete M. seil 1457 das höchste städtische Amt. Allseits geachtet, jedoch wegen seines schroffen Charakters in Streitigkeiten mit seinen Ratskollegen verwickelt, wurde M. kurz nach Vollendung seines autobiographischen Gedenkbuchs (1468) des Diebstahls und der Verletzung des Amtsgeheimnisses beschuldigt und zum Tod durch den Strang verurteilt. cd VL Mugdan, Otto, Pädiater, Politiker, * 11.1.1862 Breslau, t 15.9.1925 Berlin. Nach dem Medizinstudium seit 1879 in Breslau und Erlangen (Promotion 1884, Untersuchungen der Fäces von Nierenkranken auf Harnstoff ' und kohlensaures Ammoniak) ließ sich M., Sohn eines Textilkaufmanns, als praktischer Arzt und Kinderarzt in Berlin nieder. Er war Mitbegründer des

„Ärztevereins zur Einführung freier Arztwahl" in Berlin und gehörte der Berlin-Brandenburger Ärztekammer (seit 1892), dem Geschäftsführenden Ausschuß des Deutschen Ärztevereinsbundes und dem Aufsichtsrat des Hartmannbundes an. M. war seit 1903 Abgeordneter der Freisinnigen Volkspartei, 1910-12 der Fortschrittlichen Volkspartei im Reichstag. Er beschäftigte sich vor allem mit Kranken-, Unfall- und Invalidenversicherung und trat u. a. für eine Verbesserung der Leistungen, die freie Arztwahl und die Anerkennung der Krankenpflege als Beruf ein. M. veröffentlichte u.a. Der ärztliche Dienst in der Arbeiterversicherung in Deutschland (1910) und Die Reichsversicherungsordnung (1911). Er ließ sich 1893 taufen und war jahrelang Mittelpunkt einer Kontroverse um die Haltung des Centraivereins deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens zu getauften Juden. M. gehörte seit 1912 dem preuß. Abgeordnetenhaus an und wechselte 1920 von der Deutschen Demokratischen Partei zur Deutschen Volkspartei. • • NDB Muheim, Gustav, schweizer. Politiker, Bankier, * 11.9.1851 Altdorf (Kt. Uri), f 4.4.1917 Altdorf. M„ Regierungsrat und Landesstatthalter von Uri (1882), wurde 1877 Mitglied des Ständerats, 1890 dessen Präsident. Das Amt des Landammanns von Uri übte er insgesamt dreimal (1884-88, 1892-96, 1898-1902) aus. Als Führer der Konservativen war M. maßgeblich an der Verfassungsänderung von 1888 beteiligt. Nach seinem Ausscheiden aus dem Ständerat gehörte er 1905-11 dem Nationalrat an. Er war der Vater von Karl - » M . Muheim, Gustav, schweizer. Jurist, Politiker, Bankier, * 6.11.1897 Altdorf (Kt. Uri), t 22.3.1979 Lausanne. M. studierte Jura in Bern und Lausanne und wurde 1922 promoviert. Bereits seit 1921 Landesfürsprech des Kantons Uri, gehörte er 1928-48 auch dem Landrat an, dem er 1936/37 präsidierte. 1940-51 übte er das Amt des Vizepräsidenten der Urner Kantonalbank aus, wurde 1945 zum Staatsanwalt ernannt, gehörte 1945-51 dem Ständerat an und wurde 1951 zum Bundesrichter gewählt. Muheim, Jost, schweizer. Maler, * 15.9.1837 Altdorf (Kt. Uri), t 31. 1.1919 Luzern. Der Sohn und Schüler eines Malers studierte seit 1859 an den Akademien in Karlsruhe und Düsseldorf und war 1864-66 im Atelier seines Vaters tätig. Seit 1867 lebte er in Luzern. M. trat vor allem als Landschaftsmaler hervor und führte mehrere Auftragsarbeiten für König —»Ludwig II. von Bayern aus, u. a. Rutli für Schloß Hohenschwangau. Seine Arbeiten waren mehrmals auf den schweizer. Landesausstellungen zu sehen. cd Brun Muheim, Karl, schweizer. Jurist, Politiker, * 19.4. 1887 Altdorf (Kt. Uri), begraben 5.2.1954 Altdorf. Der Sohn Gustav —>M.s ließ sich nach dem Jurastudium in Bern, Freiburg/Breisgau und Heidelberg 1915 als Landesfürsprech und Advokat in Altdorf nieder. 1919-23 Gemeindepräsident von Altdorf, gehörte M. seit 1920 auch dem Urner Landrai an, dem er 1928 / 29 präsidierte. Zunächst katholisch-konservativ, übernahm er 1926 die Führung einer Koalition von Freisinnigen und Sozialdemokraten und wurde im selben Jahr auch in den Ständerat gewählt. Im Nationalrat, dem M. 1931-47 angehörte, galt sein Engagement vor allem agrar- und familienpolitischen Themen. 1948-52 war er Präsident des Erziehungsrats. Muhler, Emil, kath. Theologe, Politiker, * 21.4. 1892 München, f 19.2. 1963 München. M., Sohn eines Kaufmanns, studierte seit 1911 Philosophie, Nationalökonomie und Theologie in München und Innsbruck, nahm am Ersten Weltkrieg teil, wurde 1919 zum Priester geweiht und setzte seine Studien in Berlin und München

307

Muhr fort (1924 Promotion zum Dr. occ. pubi., Die Idee des gerechten Lohnes nach katholischer Auffassung mit besonderer Berücksichtigung des Familienlohnes). 1919-22 war er Kaplan in Dachau, 1924-63 Pfarrer an St. Andreas in München. M., Mitglied der Bayerischen Volkspartei, wurde 1929 Vorsitzender des Kartells kath. Männervereine und 1930 Münchner Stadtrat. Er wandte sich entschieden gegen Kommunismus und Nationalsozialismus und gründete 1932 die „Zentralstelle der Katholischen Aktion". 1 9 3 3 / 3 4 und 1940 war er mehrere Monate in Haft. 1944 in das Konzentrationslager Dachau deportiert, konnte er bei dessen Evakuierung 1945 fliehen. M. war Mitbegründer der CSU, gehörte 1946-63 ihrem Landesvorstand an und zog 1947 für die kath. Kirchc in den Bayerischen Senat ein. Seit 1948 nahm er einen Lehrauflrag für Sozial- und Wirtschaflsethik an der Univ. München wahr; 1959 wurde er zum Honorarprofessor ernannt. Seit 1959 war er erzbischöflicher Dekan und seit 1959 Päpstlicher Hausprälat. M., Mitverfasser des Grandsatzprogramms der CSU von 1957, veröffentlichte u. a. Der Christ in der Zeitwende (1947). DP N D B M u h r , Adclbcrt, österr. Schriftsteller, * 9 . 1 1 . 1 8 9 6 Wien, f 1 0 . 3 . 1 9 7 7 Wien. M. studierte Literaturwissenschaften und Psychologie in Wien und stand bis 1930 als Beamter im Dienst der DonauDampfschiffahrtsgesellschaft. Schon in jungen Jahre publizistisch tätig, gelang ihm der literarische Durchbruch erst 1946 mit dem ersten Band seiner Donau-Trilogie, Der Sohn des Stromes (weitere Bände: Sie haben uns alle verlassen, 1956; Die letzte Fahrt, 1963). Den Menschen und Landschaften entlang der großen Flüsse galten auch die meisten der nachfolgenden Vcröffcntlichungcn M.s, was ihm den Beinamen „Dichter der Ströme" eintrug. M. trat ferner mit kleineren Arbeiten über seine Heimatstadt Wien (u. a. Alt-Wien heute, 1946) hervor und veröffentlichte mit der Sammlung Vom alten Jelinek-Pollak-Streinz zu mir selbst (1962) auch Autobiographisches. DP Killy M u h r , Caroline, eigentl. Charlotte Puhl, Schriftstellerin, * 20.5. 1925 Essen, t 13. 1.1978 Bonn. Nach dem Studium der Philosophie, Soziologie und Psychologie in Marburg und Köln, das sie 1954 mit der Dissertation Nietzsche und die Transzendenz abschloß, war M. u. a. in der politischen Meinungsforschung tätig. Später lebte sie als freie Autorin in Bonn und veröffentlichte feministische Lyrik und Prosa, die sich mit gesellschaftlichen Normen, insbesondere mit der Frauenrolle, auseinandersetzen. In ihrem ersten Roman Freundinnen (1974) stellte sie die begrenzten Lebens- und Entwicklungsmöglichkeiten der Frauen in einer von Männern dominierten Gesellschaft dar. M., die durch Freitod aus dem Leben schied, beschäftigte sich auch literarisch mit Todessehnsüchten und -ängsten, u . a . in dem R o m a n Huberts Reise (1978). Ihr Tagcbuch Depressionen. Tagebuch einer Krankheit (1970) wurde verfilmt. • P Killy M u h r , Rudolflne, österr. Gewerkschafterin, Politikerin, * 5 . 9 . 1 9 0 0 Wien, f 2 6 . 1 0 . 1 9 8 4 Wien. Die in einer Arbeiterfamilie aufgewachsene M. wurde Mitglied der sozialdemokratischen Gewerkschafts- und Arbeiterbewegung und Schloß sich 1934 den illegalen Revolutionären Sozialisten an. Auch während der nationalsozialistischen Herrschaft politisch aktiv, wurde sie 1939 von der Gestapo verhaftet. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs wurde M. 1945 in den Wiener Gemeinderat gewählt. 1949 wurde sie für die SPÖ in den Bundesrat entsandt, d e m sie, zwischenzeitlich auch als Vorsitzende, bis 1969 angehörte. Die engagierte Streiterin für die Gleichberechtigung der Frauen war 1959-63 Frauenzentralsekretärin ihrer Partei.

308

M u h r i , Franz, österr. Politiker, * 2 1 . 1 0 . 1 9 2 4 Stcycrcgg (Steiermark), f 7 . 9 . 2 0 0 1 Wien. M., Sohn eines Bergarbeiters, war nach dem Besuch der Schule als Bote tätig und arbeitete bei der Bahn. 1938 Schloß er sich der Widerstandsgruppe u m Richard - ^ Z a c h an. In einer Grazcr Baufirma tätig, wurde M. 1942 zur Wehrmacht eingezogen, desertierte 1943, war erneut Mitglied einer Widerstandsgruppe („Koralpe") und konnte sich nach deren Zerschlagung bis Kriegsende in der Weslsteiermark versteckt halten. 1945 trat M. in die K P Ö ein, übernahm die Stelle eines Bezirkssekretärs, war Sekretär einiger Bezirksleitungen der K P Ö und wurde 1959 Sekretär der Partei in der Steiermark gewählt. Er war seit 1961 Mitglied des Zentralkomitees und 1965-90 Parteivorsitzender. M. trat zunächst als Befürworter des „Prager Frühlings" hervor, verfolgte seit 1971 jedoch eine streng an der Haltung Moskaus orientierte Richtung und sprach sich entschieden gegen Reformtendenzen in Ländern wie Polen und der Tschechoslowakei aus. M u h s , Hermann, Politiker, * 1 6 . 5 . 1 8 9 4 Barlissen, f 1 3 . 4 . 1 9 6 2 Göttingen. Nach der Teilnahme am Ersten Weltkrieg studierte M. Jura in Göttingen, Berlin und Königsberg. Er wurde 1922 promoviert und ließ sich 1927 als Rechtsanwalt in Göttingen nieder. Seit 1929 Mitglied der N S D A P , trat er bald führend in der Göttinger Stadtverordnetenversammlung und im Preußischen Landtag hervor, dem er seit 1930 angehörte. Wenige Monate nach der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten wurde er Regierungspräsident in Hildesheim, 1937-45 war er Staatssekretär im Reichskirchenministerium. M u k a r o v s k y , Hans Günther, österr. Afrikanist, * 2 . 1 0 . 1 9 2 2 Wien, t 2 9 . 1 1 . 1 9 9 2 Wien. M „ Sohn eines k. u. k. Majors und einer Schauspielerin, studierte afrikanische Sprachen, Ägyptologie, Völkerkunde und Arabisch bei Wilhelm —>Czermak und Diedrich —> Westermann an den Universitäten Wien und Berlin (Promotion 1948, Die Sprache der Kisi in Liberia. Abriß einer Grammatik mit Texten und Vokabular, bearb. nach Aufzeichnungen von Dora Earthy) und war 1942-44 als Dolmetscher für Hausa, Ful, Swahili und Arabisch verpflichtet. Seit 1953 Lektor für afrikanische Sprachen an der Univ. Wien, habilitierte er sich 1963 mit der preisgekrönten Schrift Die Grundlagen des Ful und das Mauretanische und wurde 1969 a. o„ 1977 o. Professor. 1969-77 war er Mitarbeiter des Bundespressedienstes. M. befaßte sich vor allem mit dem Ful, publizierte umstrittene Studien über afrikanischbaskische Sprachverbindungen und das Euro-saharanische und äußerte sich auch zu politischen Problemen Afrikas. Mit dem Buch Afrika. Geschichte und Gegenwart veröffentlichte er 1961 nach Westermann die zweite deutschsprachige Gesamtdarstellung der Geschichte Afrikas. 1982 erschien unter dem Titel Am Rande der Wirklichkeit eine Auswahl seiner Gedichte. CD N D B M u l e r t , (Christian) Hermann, evang. Theologe, * 1 I. 1. 1879 Niederbobritzsch (Sachsen), f 2 2 . 7 . 1 9 5 0 Mügeln bei Leipzig. M „ Sohn eines Pfarrers, studierte 1897-1903 Theologie in Leipzig, Marburg, Berlin und Kiel, war u. a. als Lehrer tätig, wurde 1906 ordiniert, 1907 in Kiel promoviert und habilitierte sich im selben Jahr für Systematische Theologie und Neuere Kirchengeschichte. 1909 ging er nach Halle, 1912 nach Berlin und kehrte 1917 als a. o.Prof. an die Univ. Kiel zurück. Seit 1920 hatte er den Kieler Lchrstuhl für Systematische Theologie innc, ehe er, seit 1919 Mitglied der Deutschen Demokratischen Partei, 1935 aus politischen Gründen seines Amtes enthoben wurde. M. war Herausgeber (1932-41) der Zeitschrift „Christliche Welt". Seine Lehrtätigkeit konnte er erst 1948 in Leipzig wieder aufnehmen; im

Mulvany selben Jahr Schloß er sich der Liberaldemokralischen Partei Deutschlands an. M., der vor allem mit Arbeiten zu - » Schlcicrmachcr und zur Konfcssionskundc hervorgetrat, veröffentlichte u. a. einen Atlas zur Kirchengeschichte (1904, mit Karl —> Heussi) und Schleiermacher und die Gegenwart (1934). Als sein Hauptwerk gilt Konfessionskunde (1927, 3 1956). DD SHBL, Bd 10 Mulert, Oskar, Jurist, Politiker, * 29.12. 1881 Kanditten (Ostpreußen), t 8. 11.1951 Berlin. M., Sohn eines Pfarrers, studierte Jura, Geschichte und Philosophie in Königsberg und Tübingen, wurde 1904 zum Dr. jur. (Die staatsrechtliche Stellung von Elsaß-Lothringen) und 1908 zum Dr. phil. (Vierundzwanzig ostpreußische Arbeiter und Arbeiterfamilien. Ein Vergleich ihrer ländlichen und städtischen Lebensverhältnisse) promoviert und war seit 1912 Richter am Amtsgericht Berlin-Tempelhof. Seit 1907 im Justiz- und Verwaltungsdienst tätig, wurde er 1919 Regierungsrat im preuß. Innenministerium, 1920 Ministerialdirektor und Leiter der Kommunalabteilung. 1925 erfolgte seine Bestellung zum geschäftsführenden Präsidenten des Deutschen und Preußischen Städtetags. 1933 schied M„ der Mitglied der Deutschen Volkspartci war, aus seinem Amt aus. Er war Mitherausgeber des Handworterbuchs der Kommunalwissenschaften (1918-24). CD Verwaltung M u l i n g , Johann Adelphus, auch Mühling, Mulchius, Humanist, Schriftsteller, f bald nach August 1522(7). Die ersten Nachrichten über den gebürtigen Elsässer gehen auf das Jahr 1505 zurück, in dem auch seine deutsche Übersetzung von Marsilio Ficinos De triplici vita bei Johann Grüninger in Straßburg erschien. Seit 1515 ist M. als Stadtarzt in Schaffhausen bezeugt. Die Widmungsvorreden seiner Übersetzungen und literarischen Kompilationen ordnen ihn dem Kreis der oberrheinischen Frühhumanisten zu. Neben der Verbindung zu Grüninger, der 1515 auch M.s bekannteste Schrift Die Türkisch Chronica druckte, lassen sich Kontakte zu anderen Straßburger Buchdruckern, namentlich Martin —> Flach, Johann —> Knobloch, Matthias —»Hupfuff und Reinhard —»Beck sowie zu dem Basler Valentin Curio nachweisen. Bei letzterem veröffentlichte M. 1520 die erste deutsche Übersetzung des Enchiridion von —> Erasmus, die im folgenden Jahr von Leo —>Jud überarbeitet wurde. Als „castigator et interpres", wie sich der gelehrte Arzt selbst bezeichnete, trug er wesentlich dazu bei, dem Buchdruck ein breiteres Lesepublikum zu erschließen. DP Killy M u l l e y , Oskar, österr. Maler, * 21.4.1891 Klagenfurt, t 15.1.1949 Garmisch-Partenkirchen. Nach dem Studium an der Münchner Kunstgewerbeschule sowie an der Wiener Akademie der bildenden Künste, wo u.a. Alois —>Delug zu seinen Lehrern gehörte, ließ sich M. 1918 in Kufstein nieder. Seit 1935 lebte er in GarmischPartenkirchen. Nach von Edvard Munch beeinflußten expressionistischen Anfangen malte er seit 1920 Gebirgsbilder in expressiver Form und Spachteltechnik. Nach 1935 entstanden vor allem beschaulich-lyrische Landschaftsbilder. M. wurde für sein Werk u. a. mit der Goldenen Staatsmedaille (1927) und dem Großen Volkspreis (1929) ausgezeichnet. M u l t h o p p , Hans, Ingenieur, Flugzeugkonstrukteur, * 17.5.1913 Alfeld/Leine, t 30. 10.1972 Cincinnati (Ohio, USA). Nach einem abgebrochenen Studium an der TH Hannover war M., Sohn eines Kaufmanns, seit 1934 am Windkanal der Aerodynamischen Versuchsanstalt in Göttingen tätig und arbeitete als Schüler Ludwig —»Prandtls zur Theorie der Aerodynamik (Die Anwendung der Tragflügeltheorie auf Fragen der Flugmechanik, in: Lilienthal-Berichte 2, 1939). Seit 1938 Mitarbeiter der Focke-Wulf-Flugzeugwerke, wurde er

dort leitender Aerodynamiker und Oberingenieur für Entwicklungsentwurf und plante im Zweiten Weltkrieg ein Pfeilflügelkampfflugzeug, dessen T-Leitwerk später in die MiG-15-Entwicklung einging. M. befaßte sich als Mitarbeiter des Royal Aircraft Establishment in Farnborough und des Imperial College der Univ. London 1946-50 u.a. mit Überschallströmung, seit 1950 als Chief of New Design and Advanced Concepts sowie Principal Scientist der Glenn L. Martin Corporation in Baltimore (Maryland, USA) mit Fragen des Hochtemperaturschutzes und des Energiemanagements von Raumflugkörpern. Seit seinem Wechsel zur General Electric Company in Philadelphia 1968 arbeitete er u. a. am Space-Shuttle-Programm. Zu seinen Veröffentlichungen gehören Die Berechnung der Auftriebsverteilung von Tragflügeln (1938), Zur Aerodynamik des Flugzeugrumpfes (1941, engl. 1942) und Methods for calculating the lift distribution of wings (subsonic lifting-surface theory) (1950, erneut 1955). DP NDB Multscher, Hans, Bildhauer, Maler, * um 1400 Rcichenhofen (heute zu Leutkirch/Allgäu), t vor 13.3.1467 Ulm. Nach der Gesellenwanderung, die ihn vermutlich durch Nordfrankrcich, Burgund und die Niederlande führte, erwarb M., Sohn eines Hubinhabers, wahrscheinlich in Aachen die Meisterwürde. Vermutlich um 1424/25 kam er nach Ulm, wo er 1427 das Bürgerrecht erhielt. Die dort eröffnete Bildhauer- und Malerwerkstätte entwickelte sich in den dreißiger Jahren zur bedeutendsten in ganz Schwaben; in Ulm schuf er u. a. plastischen Schmuck für das Rathaus und das Münster (Schmerzensmann am Westportal, um 1429). In seinen holzgeschnitzten Aitarretabein mit gemalten Flügeln vollzog M. die Abkehr vom sog. Weichen Stil und führte den von der nicderländisch-burgundischcn Kunst angeregten monumentalen Realismus in Süddeutschland ein. Wegweisend wirkte M. auch hinsichtlich der vor allem in seinem Spätwerk sichtbaren Beruhigung der Form und der Weiterentwicklung des Retabels zum Kapellenschrein. Unter den deutschen Künstlern an der Wende zum Spätgotischen Realismus nimmt er deshalb eine bedeutende Stellung ein. Die Schnitzfiguren des Sterzinger Altars (1456-58) zählen zu den besten seiner Arbeiten. c n Lex Kunst M u l v a n y , William Thomas, Industrieller, Verbandspolitiker, * 11.3.1806 Sandymount bei Dublin, f 30.10.1885 Pempelfort bei Düsseldorf. M., Sohn eines Malers, der die Leitung der Royal Hibernian Academy in Dublin innehatte, war zehn Jahre Mitarbeiter des irischen Vermessungsamtes, 1835-42 Zivilingenieur beim Board of Public Works in Dublin. 1842 wurde er Mitglied des Regierungsausschusses für Entwässerung und Fischereiinspektor. 1846-53 war er Kommissar des Amtes für öffentliche Bauten, das umfangreiche Wohlfahrtsaufgaben wahrzunehmen hatte. Nach seinem Ausscheiden aus dem irischen Staatsdienst 1853 erwarb er für eine irischbelgische Gruppe Steinkohlefelder in Westfalen und ließ sich 1855 in Düsseldorf nieder. M. begründete 1856 die Zeche „Hibernia" bei Gelsenkirchen und wurde Anteilseigner, Repräsentant und technischer Leiter des Unternehmens, das 1858 die Kohleförderung aufnahm. Nach dem Erwerb weiterer Bergbauberechtigungen und ihrem Zusammenschluß unter dem Namen „Shamrock" setzte M. seinen Bruder als Direktor der neuen Gesellschaft ein, die in den siebziger Jahren als „Ver. Hibernia und Shamrock" zu den drei größten Bergbauunternehmen des Ruhrgebiets zählte. M. gründete 1866 die Preußische Bergwerks- und Hüttenakliengesellschafl, die Zechen in Dortmund erwarb und durch den Ankauf der Eisenhütte „Vulkan" zu einem gemischten Unternehmen wurde. Er war führendes Mitglied zahlreicher Verbände, u. a. Grunder und Präsident des Langnamvereins

309

Mumelter zur Wahrung der gemeinsamen wirtschaftlichen Interessen in Rheinland und Westfalen. M. schrieb u. a. Deutschlands Handelspolitik und deren Wirkung auf den deutschen Nationalwohlstand (1876). e n NDB M u m e l t e r , Hubert, Schriftsteller, * 26.8.1896 Bozen (Südtirol), f 24.9.1981 Bozen. Nach Jurastudium und Promotion (1921) in Innsbruck war M. als Rechtsanwalt tätig, bis er sich als freier Schriftsteller und Skilehrer in Völs am Schiern eine neue Existenz aufbaute. Sein erzählerisches und lyrisches Werk zeugt von einer starken Verbundenheit mit seiner Tiroler Heimat, die sich politisch in dem Wunsch nach einer selbständigen Alpcnrepublik artikulierte (u.a. in Zwei ohne Gnade, 1931; Dolomiten-Legende, 1948, Neudr. 1981). M. verfaßte erfolgreiche Ski- und Bergbücher (u. a. die satirische Skifibel, 1933) und trat seit den fünfziger Jahren auch als Maler hervor. 1964 erhielt er den Walther-von-der-Vogelweide-Preis. CD Killy M u m e n t h a l e r , Hans Jacob, eigentl. Johann J. M., schweizer. Optiker, Mechaniker, * 21.8.1729 Langenthal (KL Bern), t 7.3.1813 Langenthal. Sein Beruf als Buchbinder ermöglichte M., Sohn eines Kaufmanns, autodidaktischc Studien der Naturwissenschaften. Daneben unterrichtete ihn der Lengnauer Pfarrer Johann Jacob Tribolet in Physik und Chemie. M. ließ sich nach der Wanderschaft durch Deutschland und Frankreich als Buchbinder in seinem Heimatort nieder und widmete sich zunehmend dem Bau physikalischer Instrumente und Apparate (u. a. Spiegelteleskope, Laternae Magicae, Camerae Obscurae) sowie der Herstellung und dem Vertrieb chemischer Präparate (u. a. Tinten, Lacke, Firnisse). Er vereinfachte die Handhabung des Sonnenmikroskops Georg Friedrich —> Branders durch Spiegelkonstruktionen und baute es unabhängig von der Erfindung Benjamin Martins zu einem Auflichtmikroskop aus. Darüber hinaus konstruierte er neuartige, leistungsfähige Papierelektrophore. DP NDB M u m m von Schwarzenstein, Alfons Frh. von, Diplomat, * 19.3.1859 Frankfurt/Main, f 10.7.1924 Portofino (Ligurien). M., dessen Vater Leiter des Champagnerhauses G. H. Mumm & Co. in Reims war, studierte Rechtswissenschaft in Göttingen, Leipzig, Heidelberg und Berlin, wurde 1882 promoviert und trat 1885 in den diplomatischen Dienst ein. Seine berufliche Laufbahn führte ihn über London, Paris, Washington, Bukarest und Rom 1894 in die Politische Abteilung des Auswärtigen Amtes in Berlin, wo er als Referent für Orientangelegenheiten wirkte. 1898 als außerordentlicher Gesandter und bevollmächtigter Minister nach Luxemburg versetzt, leitete er dort die Verhandlungen zur Erneuerung des Zoll- und Eisenbahnvertrags und wurde 1900 in gleicher Eigenschaft nach Peking entsandt. Seit 1906 Botschafter in Tokio, schied M. 1911 wegen eines Augenleidens aus dem diplomatischen Dienst aus. Bei Kriegsausbruch 1914 übernahm er in der Nachrichtenabteilung des Auswärtigen Amtes die Betreuung der ausländischen Presse und wurde 1918 Geschäftsträger bei der Volksrepublik Ukraine. CD NDB

M u m m von Schwarzenstein, (Daniel) Heinrich, Jurist, Politiker, * 18.12.1818 Frankfurt/Main, f 29.4.1890 Frankfurt/Main. M., Sohn eines Bankiers, Schloß das Jurastudium in Heidelberg und Berlin 1840 mit der Promotion ab, ließ sich in Frankfurt/Main als Advokat nieder und wurde 1856 Frankfurter Stadtgerichtsrat. Seit 1865 Mitglied des Senats, führte er 1866 die Verhandlungen mit Preußen über die Kontributionsforderungen und wurde 1868 Oberbürgermeister. Bis zum Ende seiner Amtszeit 1880 agierte M. gegen

310

starken Widerstand der konservativen Frankfurter Bevölkerung. Er nutzte die Möglichkeiten der preuß. GemeindeOrdnung, förderte die Industrialisierung und die Niederlassung gewerblicher Produktionsbetriebe und stellte seit 1872 großzügig Mittel für den Bau des Opernhauses zur Verfügung. M. war Vorsitzender der Museumsgesellschaft. CD NDB M u m m , Reinhard, evang. Theologe, Politiker, * 25.7.1873 Düsseldorf, f 25. 8.1932 Berlin. Nach dem Studium der Theologie in Bonn, Halle, Berlin und Utrecht (Promotion Jena 1899, Die Polemik des Martin Chemnitz gegen das Konzil von Trient) wurde M., Sohn eines Kaufmanns, Pfarrer in Hohcnsyburg und 1900 Generalsekretär der Freien kirchlich-sozialen Konferenz in Berlin, des späteren kirchlich-sozialen Bundes. Er schloß sich der von Adolf —> Stoecker begründeten Christlich-sozialen Partei an, für die er 1912 in den Reichstag einzog. Seit 1918 deutschnationaler Reichstagsabgeordneter, trat M. als Gegner Alfred —>Hugenbergs 1930 zur Fraktion des Christlich-sozialen Volksdienstes über. Er veröffentlichte u. a. eine Theorie der christlich-nationalen Arbeiterbewegung (1907). Seine Autobiographie erschien unter dem Titel Der christlich-soziale Gedanke (1933). CD NDB M u m m e n d e y , Richard, Bibliothekar, Buchwissenschaftler, * 14.7.1900 Angelsdorf bei Bergheim/Erft, t 24.9.1978 Bad Kissingen. Nach natur- und ingenieurwissenschaftlichen Studien, die er 1925 mit der Promotion abschloß, schlug M., Sohn eines Weingutsbesitzers, 1935 die bibliothekarische Laufbahn ein. Über Bonn und Berlin kam er an die Bibliothek der TH Aachen, deren Leitung er 1942 übernahm. Nach dem Zweiten Weltkrieg vorübergehend in den Wartestand versetzt, konnte er seine berufliche Tätigkeit 1950 an der Universitätsbibliothek Bonn wieder aufnehmen und war seit 1962 deren stellvertretender Direktor. M. hatte wesentlichen Anteil an der Planung des Neubaus der Bonner Universitätsbibliothek und organisierte 1960 den Umzug der fast 700000 Bände umfassenden Bestände. Er war Herausgeber der „Bonner Beiträge zur Bibliotheks- und Bücherkunde", Autor des weit verbreiteten Werks Von Büchern und Bibliotheken sowie Ubersetzer englischer und amerikanischer Schriftsteller. • P NDB M u m m e n h o f f , Ernst, Historiker, Archivar, * 22.12. 1848 Nordwalde (Westfalen), f 15.4.1931 Nürnberg. Der Sohn eines Lehrers und Küsters studierte 1869-76 Klassische und Deustche Philologie sowie Geschichte und geschichtliche Hilfswissenschaften in Münster und München und wurde anschließend an der Archivschule in München ausgebildet. 1877 wurde M. Kreisarchivsekretär in Nürnberg, dort 1883 Stadtarchivar und 1920 Direktor des Stadtarchivs. Seit 1891 war er Leiter der Stadtbibliothek. 1920 trat er in den Ruhestand. 1891-1929 gehörte M. dem Verwaltungsrat des Germanischen Nationalmuseums an. 1878 zählte er zu den Mitbegründern des „Vereins für Geschichte der Stadt Nürnberg", dem er 1891-1911 als zweiter und 1911-26 als erster Vorsitzender und seit 1928 noch als Ehrenvorsitzender angehörte. M. veröffentlichte u. a. Das Rathaus zu Nürnberg (1891), Die Burg Nürnberg (1896) und Die Handwerker in der deutschen Vergangenheit (1910, 2 1924, Nachdr. 1979). 1903 wurde ihm von der Univ. Erlangen die Ehrendoktorwürde verliehen. CD NDB M u n c k e , Georg Wilhelm, Physiker, * 28.11.1772 Hillingsfeld, t 17. 10.1847 Großkmehlen. M., Sohn eines Pastors, war nach seinem naturwissenschaftlichen Studium und einer schulischen Tätigkeit am Georgianum in Hannover seit 1810 in Marburg und von 1817 bis zu seinem Tod Prof. der Physik in Heidelberg. Seine

Mündt besondere Bedeutung liegt in der kritischen Haltung gegenüber wissenschaftlichen Ansichten seiner Epoche, besonders gegenüber —> Kants dynamischer Theorie und der idealistischen und romantischen Naturphilosophie. Als Anhänger der Atomtheorie vertrat M. seine Auffassung in den Büchern System der atomistischen Physik (1809) und Handbuch der Naturlehre (2 Bde., 1829/30). Seine experimentellen Untersuchungen über die Ausdehnung und Dichte von Wasser, Alkohol und Äther fanden weniger Zustimmung. Mit anderen Physikern gab er Johann Samuel Traugott —» Gehlers Physikalisches Wörterbuch (11 Bde., 1825-45) heraus. Zu seinen Veröffentlichungen gehören ferner Physicalische Abhandlungen. Ein Versuch zur Erweiterung der Naturkunde (1816), Anfangsgründe der Naturlehre (2 Bde., 1819/20) und Populäre Wärmelehre oder Darstellung des Wesens und Verhaltens der Wärme (1847). DP DSB M u n c k e r , Franz, Literarhistoriker, * 4. 12.1855 Bayreuth, t 7.9. 1926 München. M., Sohn Theodor von —>M.s, studierte seit 1873 Literaturwissenschaften und Geschichte an der Univ. München, wurde 1877 mit der Arbeit Lessings persönliches und literarisches Verhältnis zu Klopstock (1878) promoviert, habilitierte sich 1879 (Über zwei kleinere deutsche Schriften Aventáis', Über A. W. Schlegels „Ion") und wurde 1890 a. o.Prof., 1896 als Nachfolger seines Lehrers Michael —»Bernays Ordinarius für Neuere, insbesondere deutsche Literaturgeschichte. M. distanzierte sich von der komparatistischen Methode und favorisierte unter dem Einfluß von Wilhelm —> Scherer positivistische Ansätze. Der Bayerischen Akademie der Wissenschaften gehörte er seit 1901 als außerordentliches, seil 1906 als ordentliches Mitglied an. Auf der Grundlage umfangreicher Materialsammlungen verfaßte M. zahlreiche biographische Arbeiten über Schriftsteller des 18.Jh., u.a. eine Studie über Friedrich Gottlieb Klopstock (2 Bde., 1888, Neuausg. in einem Band 1893, 2 1900), dessen Oden er 1889 mit Jaroslaus —>Pawel in zwei Bänden herausgab. M. veröffentlichte auch Biographien von Friedrich -^Rückert (1890) und Richard -^Wagner (1891). Er initiierte und beireute die Forschungen zur neueren Litteraturgeschichte (58 Bde., 1896-1926) und erwarb sich vor allem mit der Neuauflage von Karl -> Lachmanns LessingAusgabc (Sämtliche Schriften, 23 Bde., 1886-1924, Nachdr. 1968) bleibende Verdienste. 1912 war M. Mitbegründer des Deutschen Germanistenverbands. DD IGL M u n c k e r , Theodor von, Bürgermeister von Bayreuth, * 29.5. 1823 Bayreuth, ν 14.2. 1900 Bayreuth. Nach dem Studium der Theologie und Rechtswissenschaft an den Universitäten Erlangen und München 1843-49 praktizierte M., Sohn eines Kreishauptkassendieners, am Landgericht Bayreuth. Seit 1851 zweiter, seit 1857 erster rechtskundiger Magistratsrat in Bayreuth, wurde er 1863 zum rechtskundigen Bürgermeister gewählt. M. förderte besonders das Gcsundhcits- und Schulwesen. Er war seit 1864 Mitglied, seit 1880 Präsident des Oberfränkischen Landrats. Als Gegner der sozialistischen Bewegung verbot er 1878 sämtliche Arbeitervereine der Stadt. M. engagierte sich für Richard —»Wagner und seine Festspiele, bestimmte das Grundstück für das Festspielhaus auf dem Grünen Hügel, war Mitglied des Verwaltungsrats der Bayreuther Bühnenfestspiele, Präsident des Allgemeinen Richard-Wagner-Vereins und Vorsitzender des Bayreuther Zweigvereins. 1887 wurde er nobilitiert. M. war der Vater von Franz M. DP NDB M u n d l o s , (Friedrich) Heinrich (August), Fabrikant, * 23.12.1836 Barby, t 27.4.1928 Magdeburg. Der Sohn eines Schuhmachermeisters erlernte das väterliche Handwerk, später die Metallbearbeitung und war 1863 Mitgründer der Nähmaschinenfabrik Mundlos & Schulz. Seit

1874 Alleininhaber, nahm er 1876 erneut einen Kompagnon in das nunmehr als Heinrich Mundlos & Co., MagdeburgNeustadt firmierende Unternehmen auf. 1882 gelang M. mit der ersten eigenen Nähmaschinenkonstruktion „Victoria" der internationale Durchbruch. 1901 wurde die erste Ringschiffmaschine, 1910 der Schneiläufer und 1914 eine Knopflochnähmaschine vorgestellt, 1925 die erste SchnellnähZickzackmaschine und 1927 die erste elektrisch angetriebene Gewerbenähmaschine eingeführt. Nach Umwandlung des Unternehmens in eine Aktiengesellschaft 1920 übernahm M. den Vorsitz im Aufsichtsrat. DP MBL M ü n d t , Johann Heinrich, Orgelbauer, getauft 15.11.1632 Köln, t 18.3.1691 Prag. M. erlernte bei Hieronymus Artmann in Prag das Orgelbauerhandwerk. 1668 erscheint er erstmals mit Reparaturen und Neubauten von Orgeln in Prag und Osseg bei Dux. 1670 erhielt er den Zuschlag für den Bau der Orgel in der Prager Teinkirchc, deren Examinicrung 1673 vorgenommen wurde. M„ der in seinen Arbeiten Elemente der böhmischen und der italienischen Orgelbaukunst verband, zählte zu den herausragenden Meistern seiner Zeit in Böhmen. In seinen Orgeln dominieren klanglich Principal- und Flötenstimmen; die meisten Pfeifen sind aus Zinn. CD NDB M ü n d t , Robert, Maschinenbauer, * 5 . 6 . 1 9 0 1 Berlin, t 20.2.1964 Schwcinfurt. M., Sohn eines Kriminalpolizeirats, studierte 1920-25 Maschinenbau bei Otto -^Kämmerer an der TH BerlinCharlottenburg, war anschließend als Mitarbeiter der Norma GmbH Berlin an der Weiterentwicklung der WälzlagerTheorie beteiligt und u. a. mit der Umgestaltung der Güterwagen der Deutschen Reichsbahn auf Wälzlager befaßt. Nach seiner aufsehenerregenden Dissertation Ermüdungsbruch und zulässige Belastung von Wälzquerlagern (1928) wurde ihm die Leitung der Abteilung Triebwerksbau der Norma GmbH übertragen. M. ging 1931 als Sachbearbeiter für technisch-wissenschaftliche Fragen zu den Vereinigten Kugellagerfabriken (VKF) nach Schweinfurt, galt bald als wichtigster Fachmann für Lagcrungsfragcn in Deutschland und wurde 1941 Leiter, 1942 Direktor des Technischen Büros der VKF (bis 1959, mit Unterbrechung 1945-47). Er habilitierte sich 1938 an der TH München, wurde 1954 Dozent und 1961 Prof. für Wälz- und Gleitlagertechnik am Institut für Maschinenelemente der TH München und hielt darüber hinaus Vorlesungen an den Technischen Hochschulen Karlsruhe, Hannover, Braunschweig, Stuttgart, Berlin und Istanbul. M. veröffentlichte u. a. Über die Berührung fester elastischer Körper (1950), Die Anwendung des Druckölverfahrens bei Preßverbänden im Schiffsmaschinenbau (1954), Reibung und Schmierung von Wälzlagern (1955) und Der heutige Stand der Wälzlagertechnik (1958). CD NDB M ü n d t , Theodor, auch T. Amadeus M., Pseud. Ost, lournalist, Schriftsteller, * 19.9.1808 Potsdam, t 30.11.1861 Berlin. M., Sohn eines Rechnungsbeamten, studierte seit 1825 zunächst Rechtswissenschaft, dann Philologie und Philosophie in Berlin und Halle/Saale und wurde 1830 in Erlangen promoviert (De initiis rhetorices apud Siculos). Als Redakteur und Herausgeber verschiedener literarischer Zeitschriften (u.a. „Literarischer Zodiacus", 1835/36; „Dioskuren", 1836/37), die wiederholt mit der preuß. Zensur in Konflikt gerieten, später auch als Erzähler, entwickelte sich M. zu einem der wichtigeren Autoren des J u n g e n Deutschland". Er schrieb historische Romane (u. a. Thomas Müntzer, 3 Bde., 1841/42, 'i860), Novellen und Reisebeschreibungen. Seit 1839 mit der später unter dem Pseudonym Luise —»Mühlbach bekanntgewordenen Schriftstellerin Klara Müller verheiratet, konnte sich M. mit Unterstützung —»Schellings

311

Mundy 1842 an der Univ. Berlin habilitieren. Neuerliche zeitkritische Äußerungen (Kleines Skizzenbuch, 1844) führten jedoch 1848 zur vorübergehenden Versetzung an die Univ. Breslau, wo er als a. o. Prof. der Allgemeinen Literatur und Geschichte lehrte. 1850 zurückgekehrt, wirkte M. als Prof. und Universitätsbibliothekar, bis er 1853 anläßlich von Differenzen mit dem Historiker Georg Heinrich —>Pertz vorzeitig pensioniert wurde. M. hinterließ zahlreiche literarhistorische, literaturtheoretische und ästhetische Schriften (u.a. Die Kunst der deutschen Prosa, 1837, Neudr. 1969; Aesthetik. Die Idee der Schönheit und des Kunstwerks im Lichte unserer Zeit, 1845, Neudr. 1966), in denen er versuchte, mit —> Hegeischen Kategorien dessen Ästhetik weiterzuführen. Zu M.s Bekanntenkreis gehörte u. a. Charlotte Stieglitz, der er mit dem Roman Madonna. Unterhaltungen mit einer Heiligen (1835, 2 1840, Faksimiledr. 1973) ein literarisches Denkmal setzte. Zu nennen sind auch Geschichte der Literatur der Gegenwart vom Jahre 1789 bis zur neuesten Zeit (1842, 2 1853), Dramaturgie, oder Theorie und Geschichte der dramatischen Kunst (2 Bde., 1848, Nachdr. 1996) und Italienische Zustände (4 Tie., 1859/60). DP IGL M u n d y , Jaromir Frh. von, österr. Militärarzt, * 3. 10.1822 Schloß Eichhorn bei Brünn (Mähren), t 23. 8.1894 Wien. Zunächst Student der kath. Theologie, entschied sich M., Sohn eines Tuchfabrikanten, 1845 für die militärische Laufbahn, die er aber 1855 wieder aufgab, um in Würzburg Medizin zu studieren. Nach seiner Promotion 1859 spezialisierte er sich auf die Irrenheilkunde. Seit dem Feldzug von 1859 reaktiviert und als Militärarzt u.a. im Krieg gegen Preußen 1866 eingesetzt, bemühte er sich nach 1866 um eine Reorganisation des österr. Militärsanitätswesens. Im Deutsch-Österreichischen Krieg nutzte er für den Verwundetentransport erstmals zu behelfsmäßigen Lazaretten umgebaute Güterwaggons. Diese Idee wurde vom Souveränen Maltcser-Rittcr-Ordcn weiterentwickelt, für den M. 1875 als Generalchefarzt tätig war. Nach kurzer Lehrtätigkeit an der Wiener Univ. (1872-76) übernahm M. im Serbisch-Türkischen Krieg 1876/77 die Organisation des Roten Halbmondes in Konstantinopel. Mit Theodor —> Billroth gründete er später das Rudolfincrhaus in Wien. Als M.s größte Leistung gilt die auf seine Anregung hin von Hans —>Wilczek und Eduard Lamezan 1881 gegründete Wiener freiwillige Rettungsgesellschaft, durch die er zum Begründer des modernen Rettungswesens wurde. Er veröffentlichte u. a. Beiträge zur Reform des Sanitätswesens in Österreich (1868), Militär-Sanität und freiwillige Hilfe im Kriege (1873), Kleiner Katechismus über die Notwendigkeit und Möglichkeit einer radikalen Reform des Irren-Wesens (1879) und Der Transport von Kranken und Verletzten in großen Städten (1883). M. beging Selbstmord. na NDB M u n d y , Wilhelm Frh. von, eigentl. Munthe, österr. Fabrikant, * 1742, t 22.5.1805 Brünn. M. kam 1771 als Geselle oder Werkmeister aus Monschau/ Eifel nach Brünn in die älteste dortige Wolltuchfabrik und machte sich 1774 mit geringem Kapital als Tuchfabrikant selbständig. Er erweiterte sein Unternehmen ständig, hatte 1786 60, 1791 in zwei Fabriken bereits 120 Webstühle in Betrieb und beschäftigte zuletzt in drei Fabriken 2000 Arbeiter. M. erwirtschaftete in kurzer Zeit ein außergewöhnlich großes Vermögen. Er trug wesentlich zur Entwicklung Brünns zu einem bedeutenden Zentrum der frühen Textilindustrie bei. M. wurde 1789 in den erbländisch-österreichisehen Adelsstand erhoben. CD NDB M ú ñ e l e s , Otto, Judaist, * 8. I. 1894 Prag, f 4.3. 1967 Prag. Seit 1912 Student der Klassischen Philologie und Orientalistik an der Deutschen Univ. Prag (Promotion 1924) sowie

312

Schüler an der Rabbincrschulc, erhielt M. 1921 die Zulassung als Rabbiner, machte davon jedoch keinen Gebrauch. Er war bis 1938 Mitarbeiter der Prager Beerdigungsbruderschaft und widmete sich daneben historischen und philologischen Studien. M. überlebte die Lagerhaft in Theresienstadt; seine Familie wurde in Auschwitz ermordet. Seit 1945 leitete er die Bibliothek des Jüdischen Museums in Prag, lehrte 1954-56 Judaistik an der Univ. und arbeitete zur Geschichte der böhmischen, besonders der Prager Juden. CD NDB M u n g a r d , Jens (Emil), Dichter, * 9.2.1885 Keitum/Sylt, t 15.2.1940 Konzentrationslager Sachsenhausen. Neben Prosa und Bühnenstücken hinterließ M. vor allem ein vielseitiges lyrisches Werk. In sylter-friesischer Mundart schrieb er aus dem Sylter Sagenschatz gespeiste Balladen sowie Natur- und zeitkritische Gedankenlyrik. Eine Werkauswahl wurde unter dem Titel Dit leewent en broket kraans (1962, hrsg. von J. H. Brouwer) postum veröffentlicht. M u n g e n a s t , Ernst Moritz, Schriftsteller, * 29.11.1898 Metz, t 3.9.1964 Stuttgart. Der Sohn eines Architekten altösterreichischer Herkunft studierte nach dem Ersten Weltkrieg, in dem er schwer verwundet worden war, Germanistik und Kunstgeschichte in Berlin. Zunächst Redakteur des „Berliner Tageblatts", ließ sich M. 1925 als freier Schriftsteller in Stuttgart nieder. 1946-53 lebte er wieder in Metz, danach in Stuttgart. Im Mittelpunkt seines literarischen Werks stehen seine lothringische Heimat und deren Bewohner. M. veröffentlichte Romane, u. a. Christoph Cardar (1935), Die Halbschwester (1937) und Der Kavalier (1938). Besonders erfolgreich war der Roman Der Zauberer Muzot (1939), der am Beispiel einer Metzer Familie die lothringische Geschichte des 19. und 20. Jh. schildert. CD Killy M u n g e n a s t , Romedius, auch Romed M., österr. Schriftsteller, * 19.7.1953 Zams (Tirol), f 27.2.2006 Innsbruck. Der aus einer jenischen Familie stammende M., Sohn eines Korbflechters und Besenbinders, war als Eisenbahnarbeiter und Gewerkschafter in Landeck (Tirol) tätig. Er beschäftigte sich intensiv mit Geschichte und Kultur der Jenischen, trug ein umfassendes, seit 2001 auf Schloß Landeck untergebrachtes jenisches Archiv zusammen, verfaßte teils sozialkritische Geschichten und Gedichte auf Jenisch (Jenische Reminiszenzen. Geschichte(n), Gedichte, 2001, 2 2003) und trug damit zur Etablierung einer jenischen Literatursprache bei. M. war Mitgründer des Jenischen Kulturverbandes Osterreich, Mitglied des transnationalen Vereins für jenische Zusammenarbeit und Kulturaustausch „schäft qwant" und seit 2004 Ehrenmitgleid der schweizer. Dachorganisation der lettischen Radgenossenschaft der Landstraße. 2004 wurde ihm der Professorentitel verliehen. M u n g g e n a s t , Joseph, auch Mungenast, österr. Baumeister, * 5.3.1680 Schnann (heute zu Pcttncu/Arlbcrg, Tirol), t 3.5. 1741 St. Pölten. M., der seine Grundausbildung zunächst bei lokalen Bauhandwerkern erhielt, war Vetter und Schüler des Klosterbaumeisters Jakob —> Prandtauer. 1712 wurde er von diesem zu seinem Polier ernannt und erhielt 1717 in St. Pölten das Meister- und Bürgerrecht. M. vollendete zum Teil Bauten von Prandtauer, u.a. die Wallfahrtskirche auf dem Sonntagsberg bei Seitenstetten (1717-32) und die Stiftskirche in Dürnstein (1721-27). 1722-35 war er in Zwettl tätig (u. a. Bibliothek) und hatte 1730-38 die Bauleitung am Stift Melk, 1736-40 am Stift Geras. Nach eigenen Plänen erbaute er die Bibliothek und barockisierte die Stiftskirche des Stifts Altenburg (1730-33). M. zählt zu den Wegbereitern spätbarocker Raum- und Bildkunst. CD NDB

Münk M u n i e r - W r o b l e w s k a , Mia, geb. Marie Dorothea Wroblewski, Schriftstellerin, * 20.2.1882 Schleck (Kurland), τ 19.10.1965 Itzehoe (Schleswig-Holstein). M.-W. lebte seit 1932 in Deutschland, zunächst bei Berlin, später im mccklcnburgischcn Fürstenberg und seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs in Süderliigum (Holstein). Ihr literarisches Werk beschäftigt sich vornehmlich mit der Geschichte und dem selbsterlebten Schicksal der Deutschbalten. Neben ihrem Hauptwerk, einer Romanreihe über ein kurländisches Geschlecht (Unter dem wechselnden Mond, 6 Bde., 1927-31, Neuausg. 1966/67), schrieb M.-W. Biographisches, u. a. zu lohann Sebastian —» Bach und Frédéric Chopin. m Killy M ü n k , Esra, auch Esricl M., jüdischer Theologe, * 25.11.1867 Altona (heute zu Hamburg), t 2.11.1940 lerusalem. M., Sohn eines Rabbiners, besuchte das Rabbinerseminar seines Onkels Israel -^Hildesheimer in Berlin und studierte Philosophie und orientalische Sprachen in Berlin und Königsberg (Promotion 1890, Des Samaritaners Marqah Erzählung über den Tod Moses'). Nach dem Erwerb des Rabbincrdiploms 1893 trat er cinc Stelle in Königsberg an und veranlaßte als Rabbiner der orthodoxen Vereinigung Adass Jisrocl die Gründung einer eigenständigen orthodoxen Gemeinde. Seit 1900 war M. Nachfolgcr seines Onkels als Rabbiner der Berliner Adass Jisroel. Er zählte zu den LeitSguren des orthodoxen deutschen Judentums seiner Zeit, arbeitete aber in Sachfragen mit nichtorthodoxen jüdischen sowie christlichen Organisationen (u. a. der Zentrumspartei) zusammen und bemühte sich um Erweiterung, nach 1933 um das Fortbestehen eines jüdischen höheren Bildungssystems (u. a. Die Tendenz und Methodik unserer Schule, 1894). M. fungierte in der Weimarer Republik u.a. als Sachverständiger für jüdische Angelegenheiten beim preuß. Kultusministerium und beim Reichsinnenministerium. Er war ein Gegner des Zionismus. 1938 wurde ihm die Rückkehr von einem Familienbesuch in Palästina durch die Nationalsozialisten verweigert. CD NDB M ü n k , Franz, Chemiker, * 29.4.1900 Teplitz-Schönau/ Erzgebirge, t 24.2.1964 Goslar. M., Sohn eines Kaufmanns, studierte 1917-21 Chemie an der TH Prag, war 1925-32 Chemiker beim Verein für Chemische und Metallurgische Produktion in Aussig und 1935-38 Betriebsleiter einer Präger Farbenfabrik. Danach Anwcndungstcchnikcr für Weißpigmente bei der L G . Farbenindustrie in Leverkusen, kehrte er 1945 in die Tschechoslowakei zurück, wurde 1946 als Sudetendeutscher vertrieben und war anschließend als Chemielehrer in Amberg tätig. 1949 wurde M. leitender Chemiker einer Zinkoxidfabrik in Langelsheim bei Goslar. Er profilierte sich vor allein durch seine Theorie über die Deckfähigkeit von Pigmenten (Ein Beitrag zur Optik der Farbanstriche, in: Zeitschrift für technische Physik I I a , 1931 und 13, 1932, mit Paul Kubelka), die als „Zwei-Konstanten-Theorie", später als „Kubelka-MunkThcorie" bekannt wurde. M. war langjähriger Mitarbeiter von Fachnormenausschüssen. CD NDB M ü n k , Fritz, Internist, * 11.3.1879 Sigmaringen, t 17.11. 1950 Berlin. M., Sohn eines Landwirts, durchlief zunächst eine kaufmännische, dann eine Apothekerlehre und studierte anschließend Medizin in Freiburg/Breisgau, München und Berlin. 1908 wurde er promoviert (Kommen doppeltbrechende Substanzen (Myelin) bei der fettigen Degeneration des Herzmuskels vor), war danach Assistent an der II. Medizinischen Klinik der Charité und habilitierte sich 1918 für Innere Medizin; 1921 wurde er zum a. o.Prof. ernannt.

Er war Chefarzt und Direktor im Krankenhaus des PaulGerhardt-Stifts und seit 1931 Direktor des Martin-LutherKrankcnhauscs in Berlin-Grunewald. M. veröffentlichte u. a. Grundriss der gesamten Röntgendiagnostik innerer Krankheiten (1914, 3 1926), Pathologie und Klinik der Nephrosen, Nephritiden und Schrumpfnieren (1918, 2 1925 unter dem Titel Pathologie und Klinik der Nierenerkrankungen), Krankheitslehre und Behandlung der Arteriosklerose und der genuinen arteriellen Hypertonie (1942) und Organon für die praktische Heilkunde (1947, 2 1951). Postum wurde Das medizinische Berlin um die Jahrhundertwende (1946, 2 1979) von M.s Sohn Klaus —>M. herausgegeben. M ü n k , Georg, eigentl. Paula Buber, geb. Winkler, Schriftstellerin, * 14.6.1877 München, t 11.8.1958 Venedig. Die Ehefrau von Martin —> Buber war freischaffende Autorin meditativ-mythischer, von der Romantik beeinflußter Romane (Irregang, 1916; Am lebendigen Wasser, 1952) und Erzählungen (Die unechten Kinder Adams. Ein Geschichtenkreis, 1912; Sankt Gertrauden Minne, 1921). Ein Teil ihres erzählerischen Werks wurde postum in der Novellensammlung Geister und Menschen. Ein Sagenbuch (1962) zusammengefaßt, für die Martin Buber das Vorwort schricb. CD Lex dt-jüd Autoren M ü n k , Hermann, Physiologe, * 3.2.1839 Posen, f 1.10.1912 Berlin. Der Bruder Immanuel —>M.s studierte Medizin in Berlin und Göttingen und wurde 1859 in Berlin promoviert (De fibra musculari). Nach seiner Habilitation (1862) für Physiologie seit 1869 a.o.Prof., ging er 1876 als Prof. der Physiologie und Vorstand des Physiologischen Laboratoriums an die Tierarzneischule in Berlin. Bereits seit 1880 ordentliches Mitglied der Preußischen Akademie der Wissenschaften und 1883 in die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina gewählt, wurde er 1897 zum ordentlichen Honorarprofessor an der Univ. Berlin ernannt. M. trat vor allem auf dem Gebiet der Lokalisationsforschung des Großhirns hervor; er entdeckte die Sehsphäre im Hinterhauptlappen und entwickelte u. a. den Begriff der Seelenblindheit. Er veröffentlichte u.a. Untersuchungen Uber das Wesen der Nervenerregung (1868), Über die Functionen der Grosshirnrinde (1880, 2 1890), Die Physiologische Gesellschaft zu Berlin (1901) und Uber die Functionen von Hirn und Rückenmark (1909). CD NDB M ü n k , Immanuel, Physiologe, * 20.5.1852 Posen, f 1.8.1903 Berlin. Der Bruder Hermann —>M.s studierte Medizin in Berlin, Breslau und Straßburg, wurde 1873 mit der Arbeit Versuche über die Wirkung des Cryptopin promoviert und habilitierte sich 1883 in Berlin für Physiologie und physiologische Chemie. Seit 1895 Abteilungsvorstand am Physiologischen Institut der Univ. Berlin, wurde er 1899 a. o. Professor. M. machte sich vor allem mit Untersuchungen über Stoffwechsel und Ernährung einen Namen. Sein mit Julius —> Uffelmann veröffentlichtes Werk Uber Die Ernährung des gesunden und kranken Menschen (1887, frz. 1897, italien. 1898) fand allgemeine Anerkennung. Zu seinen Veröffentlichungen gehören ferner Physiologie des Menschen und der Säugethiere (1881, 7 1905) und Einzelernährung und Massenernährung (1893). M. war Mitherausgeber des „Zentralblatts für Physiologie". CD Kreuter M ü n k , Klaus, Internist, * 25. 11.1922 Berlin, f 13.1.2004 Heidelberg. M., Sohn von Fritz —>M., studierte seit 1940 Medizin, wurde 1947 mit der Dissertation Osteosklerotische Myelopathie und Erythroleukämie. Eine pathologisch-anatomische Analyse zweier Fälle promoviert und war danach als Praktikant

313

Münk in Zürich tätig. Seit 1948 spezialisierte er sich am KaiscrWilhclm-Tnstitut (später Max-Planck-Institut) für Biochemie in Tübingen auf Virusforschung und hielt sich zeitweise an der University of Michigan und an der University of California in Berkeley auf. Seit 1954 war er an der II. Medizinischen Klinik der Univ. München mit der Einrichtung der Baur-Stiftung zur Erforschung der Poliomyelitis beauftragt. 1961 mit einer Arbeit über Enteroviren habilitiert, baute er seit dem selben Jahr am Deutschen Krebsforschungszentrum in Heidelberg ein Institut für Virusforschung auf und wurde 1967 o. Prof. für Medizinische Virologie an der Univ. Heidelberg. M. beschäftigte sich vor allem mit Herpesviren, aber auch mit Molekularbiologie und Gcntechnologie. Er veröffentlichte u. a. Viruses in human tumor (mit Peter Hans —> Hofschneider, 1987). Medizinhistorisch trat er mit Virologie in Deutschland. Entwicklung eines Fachgebietes (1995) und als Herausgeber des von seinem Vater verfaßten Werkes Das medizinische Berlin um die Jahrhundertwende (1946, 2 1979) hervor. Er war Mitglied im Rat der European Organization for Research and Treatment of Cancer, gehörte dem Vorstand der European Association for Cancer Research an und war Wissenschaftlicher Rat der International Agency l'or Research on Cancer (Lyon) sowie zahlreicher weiterer wissenschaftlicher Fachgesellschaften. M ü n k , Marie, Juristin, Frauenrechtlerin, * 4.7.1885 Berlin, f 17.1.1978 Cambridge (Massachusetts, USA). Nach dem Besuch einer höheren Mädchenschule brach M., Tochter eines Landgerichtsdirektors, eine Ausbildung zur Lehrerin bei Helene —> Lange ab, besucht die Kindergärtnerinnenschule am Pestalozzi-Froebel-Haus in Berlin und ließ sich an der Sozialen Frauenschule von Alice —> Salomon zur Sozialarbeiterin ausbilden. 1907 legte sie das Abitur ab, studierte Rechtswissenschaft in Berlin, Freiburg/Breisgau, Bonn und Heidelberg und hörte daneben Vorlesungen in Philosophie, Psychologie und Logik. Nach der Promotion 1911 (Die widerrechtliche Drohung des § 123 B.G.B, in ihrem Verhältnis zu Erpressung und Nötigung) war sie in verschiedenen Organisationen, 1919/20 als Rcfercntin des Reichsjustizministers Eugen —> Schiffer, seit 1924 als Juristin im preuß. Justizministerium tätig. Seit 1930 war sie Amts- und Landgerichtsrätin in Berlin und erste Richterin Deutschlands. M. engagierte sich in Frauenverbänden und in der Inneren Mission für Sozialarbeit und war 1930-33 Präsidentin des Deutschen Vereins berufstätiger Frauen. 1933 aus dem Justizdienst entlassen, emigrierte sie 1936 in die USA, war seit 1939 Gastprofessorin in Maryland und Massachusetts und wurde nach der Einbürgerung 1943 als Rechtsanwältin zugelassen. 1953 wurde sie a. o. Prof. an der Harvard University und arbeitete vor allem auf den Gebieten Familenrecht und Jugendkriminalität. Sie war Vorstandsmitglied und Vizepräsidentin (1920-33) des Deutschen Juristinnenvereins, betätigte sich u.a. in der International Federation of Business and Professional Women und publizierte zum Familicnrccht (u. a. Recht und Rechtsverfolgung im Familienrecht, 1929). 1945 erschienen ihre Reminiscences of a Pioneer Woman Judge in Pre-Hitler-Germany. CD NDB M u n k á c s i , Martin, ergenti. Marmorstein, Photograph, * 18.5.1896 Klausenburg (Siebenbürgen), t 14.7.1963 New York. Nach einer Malerlehre ging M. siebzehnjährig nach Budapest, wurde bereits im folgenden Jahr Sportreporter bei der Zeitung „AZ EST" und arbeitete seit 1923 ausschließlich als Photoreporter. Seit 1927 lebte er als Bildjournalist für den Ullstein-Verlag in Berlin, berichtete u. a. für die „Berliner Illustrate" aus Liberia (1931) und Brasilien (1932) sowie über die Reichstagseröffnung 1933 und war auch für ausländische Magazine (u.a. „Studio", London) tätig. M. benutzte zunächst eine Reflexkamera 9 χ 12, seit 1931 eine Rolleiflex

314

und eine Leica, baute einige Kameras und entwickelte seine Filme selbst. 1934 emigrierte er in die USA und verlegte sich neben Sportreportagen und politischen Bildberichten auf Modeaufnahmen und Porträts, u.a. für „Pictorial Review", „Town and Country", „Good House Keeping" und „Harper's Bazaar". M. war seit 1936 einer der ersten festangestellten Photographen des Magazins „Life". Er revolutionierte die Modephotographie durch Aufnahmen der Models in Bewegung sowie unter freiem Himmel. DP NDB M u n k á c s y , Mihály von, bis 1868 Michael Lieb, bis 1880 Munkácsi, Maler, * 20.2.1844 Munkatsch (Munkács; heute Munkatschewo, Ukraine), t 1-5.1900 Endenich (heute zu Bonn). Nach dem Tod der Eltern bei seinem Onkel aufgewachsen, war M., Sohn eines Salzsteuereinnehmers, nach einer Tischlerlehre in seinem Beruf tätig. 1863 ging er nach Pest, um Malerei zu studieren, setzte 1865 seine Studien bei Carl —» Rahl an der Wiener Akademie der bildenden Künste, 1866 bei Wilhelm von —> Kaulbach an der Münchner Akademie fort und wurde nach einem Aufenthalt in Paris 1868 Schüler von Ludwig —> Knaus in Düsseldorf. Hier entwickelte er mit Unterstützung Wilhelm Leibis seinen eigenen Stil und machte bald mit großformatigen, sozialkritische Themen bevorzugenden Gemälden (u.a. Letzter Tag eines Verurteilten, 1870) auf sich aufmerksam. Seit 1872 lebte er in Paris, wo er zunächst vor allem Szenen aus dem ungarischen Volksleben, später aus dem gesellschaftlichen Leben des Pariser gehobenen Bürgertums (u.a. Besuch bei der Wöchnerin, 1879) in realistischer Manier darstellte. Seit Ende der siebziger Jahre bearbeitete er bevorzugt religiöse und historische Themen. Für Milton wurde er 1878 mit der Goldenen Medaille der Pariser Weltausstellung ausgezeichnet. M. trat auch mit Landschaftsbildern und Porträts hervor. 1880 wurde er nobilitiert. In seinen letzten Lebensjahren beeinträchtigte eine Geisteskrankheit sein künstlerisches Schaffen; er hielt sich in Sanatorien in Baden-Baden und Bonn auf. CD NDB M u n s c h , Josef, österr. Maler, * 4.10.1832 Linz/Donau, t 28.2.1896 München. In der väterlichen Werkstatt zum Vergolder ausgebildet, studierte M. unter Philipp —»Foltz an der Akademie der bildenden Künste in München. Adalbert —> Stifter vermittelte ihm 1857 ein Stipendium für eine Studienreise nach Italien. Nach seiner Rückkehr nach München trat M. bald als Historienmaler hervor, u.a. mit Wandbildern für das Bayerische Nationalmuseum. Er beteiligte sich auch an der Ausschmückung von Schloß Herrenchiemsee. Später wandte sich M. der Genremalerei zu. Seine Arbeiten wurden u. a. in der „Gartenlaube" reproduziert. CD ÖBL M u n s c h k e , Ewald, Politiker, * 20.3.1901 Berlin, t 21.10. 1981 Berlin. Der Sohn eines Steinmetzen war nach dem Besuch der Volksschule als Bauarbeiter tätig. Seit 1920 in der Gewerkschaft aktiv, wurde er 1923 Mitglied der KPD und Funktionär in der Bezirksleitung Berlin-Brandenburg. 1933 emigrierte er in die Sowjetunion, wo er bis 1936 an der Kommunistischen Univ. der Völker des Westens in Moskau studierte. Danach als Politkommissar bei den Internationalen Brigaden in Spanien, kam er 1938 über Frankreich in die Niederlande und Schloß sich nach Kriegsausbruch der holländischen Widerstandsbewegung an. Nach seiner Rückkehr nach Deutschland wurde er 1946 Mitarbeiter der Berliner Landesleitung der SED und leitete bis 1951 die Kaderabteilung des Parteivorstandes der SED. 1953-56 in der Verwaltung der Kasernierten Volkspolizei und stellvertretender Minister des Innern, wurde er 1955 Generalmajor und war stellvertretender Minister für Nationale Verteidigung.

Munzinger 1961-71 war er Vorsitzender der Parteikontrollkommission in der Politischen Hauptverwaltung der Nationalen Volksarmee. M u n s k y , Maina-Miriam, Malerin, * 24.9.1943 Wolfenbtittel, t 26. 10. 1999 Berlin. M. studierte 1960-64 an der Staatlichen Hochschule für Bildende Künste in Braunschweig, 1964-67 an der Accademia di Belli Arti in Florenz und war 1967-70 an der Hochschule der Bildenden Künste in Berlin Mcistcrschülcrin bei Alexander —>Camaro. Als Vertreterin eines kritischen Realismus schuf M., die für ihre Gemälde oft auf eigene Photographien als Vorlage zurückgriff, vor allem Krankenhaus- und Operationsszenen, bei denen Ärzte, Patienten und medizinische Apparaturen meist klar und dctailgcnau vor einem flächigen Hintergrund dargestellt werden (Hüftoperation, 1974/75). Zeitweise lehrte M., die mit Peter —» Sorge verheiratet war und wie dieser dem Künstlerkreis Großgörschen 35 angehörte, in Hamburg, Braunschweig und Bremerhaven. M u n t n e r , Süßmann, Mediziner, Medizinhistoriker, * 17.9.1897 Kolomea (Galizien), f 20.2.1973 Jerusalem. Seit 1902 in Berlin ansässig, studierte M., Sohn eines Kaufmanns, nach dem Kriegsdienst im österreichischungarischen Heer an der Univ. Berlin (Promotion 1926, Über Bakterienzählung und -Größenmessung in Aufschwemmungen (insbes. Vaccinen) mittels des Kleinmannschen Nephelometers) und eröffnete 1927 eine Privatklinik in BerlinCharlottenburg. 1933 emigrierte er nach Palästina, gründete in Jerusalem eine Klinik und war nach der Teilnahme am israelischen Unabhängigkeitskrieg 1948/49 Schiffsarzt auf einem illegalen Einwandcrungsschiff. M. praktizierte bis an sein Lebensende und war seit 1958 Gastprofessor für Geschichte der Medizin an der Hebräischen Univ. in Jerusalem. Er beschäftigte sich früh mit der Geschichte des Judentums, edierte und übersetzte Schriften des Maimonides (Rabbi Moses Ben Maimón), das medizinische Werk des Rabbi Shabtai Dorinolo und veröffentlichte die Rekonstruktion des hebräischen Textes des Buchs der Medizin von Asaph, dem Arzt aus dem 10. Jh. nach Chr. Die unveröffentlichte kritische, kommentierte Ausgabe des Werks war sein Lebenswerk. M. war Mitbegründer und Mitherausgeber der ersten israelischen medizinhistorischen Zeitschrift „Koroth" (Bibliography of his Papers and Books, hebräisch und englisch, 1958). Zu seinen Veröffentlichungen gehören ferner Contribution to the history of the hebrew language in medical instruction (1940), Maimonides and the heritage of astronomy in Israel (1955), Introduction to the book of Assaph the Physician (1957, Nachdr. 1965) und Averrhoes (Abu-elWalid ibn Ahmed ibn Rushd), le médecin dans la littérature hébraïque (1957). CD NDB

lebte er in Berlin, war Lehrer am Sternschen Konservatorium und ging 1883 als Direktor der Musikschule nach Winterthur. Darüber hinaus trat M. als Leiter der Abonnementskonzerte des Musikkollegiums sowie als Organist und Pianist hervor. 1893 kehrte er nach Berlin zurück, um zunächst als Mitinhaber, seit 1894 als Alleininhaber die Leitung des Eichclbcrgischcn Konservatoriums zu übernehmen. Seit 1898 lebte er wieder in der Schweiz und widmete sich in Basel vornehmlich seinem kompositorischen Werk, das neben Symphonien und Frauenchören mit Orchester auch eine Oper umfaßt. CD Rcfardt M u n z i n g e r , Josef, schweizer. Staatsmann, * 12.11.1791 Ölten (Kt. Solothurn), f 6.2.1855 Bern. 1814 am Aufstand gegen die patrizischc Regierung in Ölten beteiligt, wurde M., Sohn eines Kaufmanns und Politikers, nach seiner Rückkehr aus dem Comer Exil 1817 Stadtschreiber und proklamierte als Führer des Landvolks am Balsthaler Volkstag 1830 erfolgreich die Volkssouveränität. Als Regierungsrat (1831), Landammann (1832) und Erster Tagsatzungspräsident übernahm er bald die Führung der Sololhurner Regierung. Unter M. wurden die Rechtsgleichheit und die Befreiung von Grund und Boden verwirklicht, das Schulwesen reformiert und die kantonale Infrastruktur verbessert. M. wurde in den ersten schweizer. Bundesrat gewählt und 1851 Β undespräsident. Er war der Vater von Walter und Werner —> M. DD Schweiz Bundesräte M u n z i n g e r , Karl, schweizer. Dirigent, Komponist, * 23.9.1842 Balsthal (Kt. Solothurn), f 16.8.1911 Bern. Der Bruder Edgar - » M . s studierte seit 1860 am Leipziger Konservatorium und trat 1861 erstmals als Komponist hervor, als anläßlich des Geburtstags des Königs sein Salvum fac regem aufgeführt wurde. Nach mehrjähriger Lehrtätigkeit wirkte M. seit 1867 als Dirigent der Liedertafel in Solothurn, bis er 1869 in gleicher Eigenschaft nach Bern ging. Seit 1884 dirigierte er auch die Abonnementskonzerte der Berner Musikgesellschaft sowie die Chorkonzerte des Cäcilienvereins. M. blieb bis 1909 die führende Persönlichkeit des Berner Musiklebens, um dessen Entwicklung er sich große Verdienste erwarb. Er komponierte vor allem Chorwerke, u. a. die preisgekrönte Kantate für Männerchor und Orchester Murtenschlacht. CD Refardt

M u n z e r , Gustav August, Architekt, * 9.1.1887 Oerlsdorf (Thüringen), t 23.8. 1973 Düsseldorf. M. besuchte die Baugewerbeschule, studierte an der Kunstakademie und war in verschiedenen Ateliers praktisch tätig, ehe er sich 1911 als Architekt in Düsseldorf selbständig machte. 1939 wurde ihm der Professorentitel verliehen. M., der sich mehrfach erfolgreich an Wettbewerben beteiligte und auch ausländische Aufträge ausführte, entwarf neben Fabrik- und Wohnanlagen Innenausstattungen, Möbel und Denkmäler. Als sein Hauptwerk gilt das Deutsche MarineEhrenmal in Laboe an der Kieler Förde. M. war Mitglied der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung.

M u n z i n g e r , Ludwig, Journalist, Verleger, * 28.8.1877 Saarburg (Lothringen), f 15.11.1957 Ravensburg (Württemberg). M., Sohn eines Verwaltungsbeamten, studierte seit 1896 in Würzburg Jurisprudenz, später in München und Heidelberg auch Volkswirtschaft und Finanzwissenschaft. 1901 wurde er in Heidelberg promoviert. Seit 1902 war M. Redakteur der Münchner „Allgemeinen Zeitung", seit 1908 Chefredakteur der „Badischen Landeszeitung" in Karlsruhe. Er übernahm 1910 die Londoner Vertretung des „Dresdner Anzeigers" und wurde 1911 Teilhaber des Dämmert-Verlags in Berlin. 1913 begründete er in Berlin das „Archiv für publizistische Arbeit". Besonders bekannt wurde das „Internationale Biographische Archiv - Personen aktuell"; 1928 wurde ein Sportarchiv angegliedert, 1939 eine Vorstufe des achtbändigen Internationalen Handbuchs - Länder aktuell entwickelt. Nach dem Zweiten Weltkrieg übersiedelte M. mit dem „Archiv", das seit 1933 in Dresden erschienen war, nach Ravensburg. CD NDB

M u n z i n g e r , Edgar, schweizer. Komponist, Dirigent, Musikpädagoge, * 3.8.1847 Baisthal (Kt. Solothurn), t 23.9.1905 Basel. M., Bruder Karl —>M.s, studierte am Leipziger Konservatorium und trat 1868 mit einer anläßlich der Geburtstagsfeier des Königs aufgeführten Komposition hervor. Seit 1871

M u n z i n g e r , Walther, schweizer. Jurist, Musiker, * 12.9.1830 Ölten (Kt. Solothurn), f 28.4.1873 Bern. Der Sohn Josef —> M.s und Bruder Werner —> M.s studierte in Bern, Paris und Berlin. 1857 wurde er a. o.Prof. der Rechte an der Univ. Bern. Seit 1863 o. Prof., entwarf M. im Auftrag des Bundesrats das schweizer. Handelsgesetzbuch (1865)

315

Munzinger und das Obligationenrecht (1871), die nach seinem Tod allerdings stark verändert wurden. Nachdem er sich bereits 1860 mit einer gegen die päpstliche Jurisdiktion gerichteten und für eine schweizer. Metropolitanverfassung eintretenden kirchenrechtlichen Studie (Papstthum und Nationalkirche) profiliert hatte, wurde er nach dem Ersten Vatikanischen Konzil einer der wichtigsten Förderer der schweizer. Altkatholiken. 1865/66 war M. Rektor der Univ. Bern. Seit 1872 war er freisinniger Nationalrat. M. trat auch als Musiker hervor. Er vertonte Gedichte u.a. von —>Schiller, komponierte eine Messe und gehörte als Mitbegründer der bernischcn Musikgcscllschaft und Präsident des Cäcilicnvcrcins zu den führenden Persönlichkeiten des Berner Musiklebens. Zu seinen juristischen Schriften zählen Studie über Bundesrecht und Bundesgerichtsbarkeit (1871) und Studien über das eheliche Güterrecht der Schweiz (1874). CD Stolleis M u n z i n g e r , (Johann Albert) Werner, seit 1873 Munzinger-Pascha, schweizer. Kaufmann, Forschungsreisender, * 21.4.1832 Ölten (Kt. Solothurn), t 16.11.1875 Aussa (Abessinien). Der Sohn Josef —>M.s und Bruder Walter —>M.s studierte orientalische Sprachen und Naturgeschichte in Bern, München und Paris. 1852 ging er nach Kairo und trat in eine Handelsfirma in Alexandria ein, deren Leitung er später übernahm. Forschungsreisen führten ihn in die westlich des Roten Meeres gelegenen Regionen, u.a. 1856 in den südlichen Sudan. 1865-69 englischer Konsul in Abessinien, bereitete M. u. a. die militärische Intervention gegen Kaiser Theodoros vor. Der türkische Vizekönig von Ägypten ernannte ihn 1873 zum Pascha und Generalgouverneur des gesamten ägyptischen Sudan. Zwei Jahre später wurde M. auf einer militärischen Expedition ins abessinische Hochland ermordet. Er veröffentlichte Ueber die Sitten und das Recht der Bogos (1859, italien. 1891), Ostqfrikanische Studien (1864, 2 1883, italien. 1890) und Die nördliche Fortsetzung der abessinischen Hochlande (1871). DP NDB M u r a d - M i c h a l k o w s k i , Gabriele, geb. Michalkowski, österr. Malerin, Graphikerin, * 4.5.1877 Schloß Littentschitz (Mähren), t 21.10.1963 Wien. Die Schülerin von Wilhelm -n>Gause stellte als Achtzehnjährige ihr erstes Bild im Wiener Künstlerhaus aus. Später beschickte sie die großen Ausstellungen in München, Hamburg, Berlin und St. Petersburg. M. malte Landschaften und Genrebilder, fand später aber vor allem als Graphikerin, insbesondere mit Bleistiftzeichnungen, internationale Anerkennung. Sie war langjährige Vizepräsidentin der Vereinigung bildender Künstlerinnen Österreichs und Mitglied der Deutschen und Osterreichischen Gesellschaft für christliche Kunst. Seit 1904 lebte sie in Wien. M u r a l t , Alexander von, schweizer. Physiologe, * 19.8.1903 Zürich, t 28.5.1990 Großhöchstcttcn (Kt. Bern). M., Sohn eines Lungenspezialisten und einer Psychiaterin, studierte Physik und Medizin, wurde 1927 in Zürich zum Dr. phil. promoviert und erwarb nach einem Forschungsaufenthalt (1928-30) an der Harvard Medical School in Boston 1932 in Heidelberg auch den medizinischen Doktorgrad (Uber das Verhalten der Doppelbrechung des quergestreiften Muskels während der Kontraktion). Seit 1933 Privatdozent an der Univ. Heidelberg, folgte er 1935 einem Ruf nach Bern, wo er als Prof. die Leitung des Physiologischen Universitätsinstituts übernahm. M. arbeitete vor allem auf dem Gebiet der Nervenphysiologie. Als Präsident des Stiftungsrats der Hochalpinen Forschungsstation Jungfrauenjoch (1937-73) leitete er bioklimatische Untersuchungen,

316

die sich vorwiegend mit den physiologischen Auswirkungen des Hochgebirgsklimas befaßten. M. war seit 1938 Mitglied der Dcutschcn Akademie der Naturforscher Leopoldina, 1942 Gründer der Schwcizerischcn Stiftung für biologischmedizinische Stipendien, 1943-52 Präsident des International Council of Scientific Unions, 1952 Gründer des Schweizerischen Nationalfonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung, später dessen Ehrenpräsident und 1955/56 Rektor der Univ. Bern (Rektoratsrede 1956, Die Grundlagen der Entwicklung der Neurophysiologie). 1957-75 lehrte er als Visiting Professor am Rockefeiler Institute in New York. M. veröffentlichte u.a. Zur gegenwärtigen Krisis der Wissenschaft. Gedanken eines Arztes (1926), Einführung in die praktische Physiologie (1943, 3 1948), Wahnsinniger oder Prophet? (1946), Signalübermittlung im Nerven (1946) und Neue Ergebnisse der Nervenphysiologie (1958). CD NDB M u r a l t , Beat Ludwig von, auch Béat Louis de M., schweizer. Schriftsteller, getauft 9.1.1665 Bern, t 20.11.1749 Colombier. Nach Studien in Genf trat M., Sohn eines Brigadiers, als Offizier in französische Kriegsdienste und unternahm nach seiner Entlassung 1694/95 eine Reise nach England und Frankreich. Um 1698 kehrte er nach Bern zurück, wurde wegen seiner Hinwendung zum Pietismus, die ihn veranlaßte, dem öffentlichen Gottesdienst fernzubleiben, jcdoch 1701 von dort, 1702 auch aus Genf vertrieben. Er ließ sich daraufhin auf einem Landgut in Colombier im preuß. Fürstentum Neuenburg nieder, wo er sich philosophischen und religiösen Studien widmete. Mit seinen zunächst nur handschriftlich verbreiteten Lettres sur les Anglois et les François (1725), die sich gegen die politische und kulturelle Vorherrschaft Frankreichs wandten, bereitete M. den Boden für die wenig später einsetzende Entdeckung der englischen Kulturnation. Der nachhaltige Einfluß des mehrfach aufgelegten und auch ins Englische und 1761 ins Deutsche übersetzten Werks läßt sich u. a. anhand von Voltaires Lettres philosophiques [...] sur les Anglais und Rousseaus Nouvelle Héloise nachweisen. Postum erschienen M.s Fables nouvelles (1753). CD Killy M u r a l t , Hans Conrad von, schweizer. Industrieller, Staatsmann, * 31.10.1779 Zürich, t 7.12.1869 Zürich. M. trat in die väterliche Baumwollspinnerei und Maschinenfabrik und als Nachfolger seines Vaters 1812 in das Direktorium der Kaufmannschaft ein, wurde Oberst der Kavallerie und 1813 Chef der sog. Standeslegion und amtierte als Sekretär der Tagsatzungskommission. Nach seiner Wahl in den Zürcher Großen Rat (1814) entwickelte er sich zu einem der führenden Politiker der Schweiz. 1823 Mitglied des Kleinen Rats, 1828 des Staatsrats, wurde er 1831, obgleich einer konservativen Politik zuneigend, Bürgermeister von Zürich, trat jedoch angesichts der liberalen Mehrheit im Großen Rat im folgenden Jahr zurück. Danach widmete er sich als Präsident der Handelskammer besonders Bank- und Eisenbahnangelegenheiten, übernahm 1839 erneut das Bürgermeisteramt und wurde 1840 auch Landammann der Schweiz. 1844 trat er wiederum als Bürgermeister zurück. CD NDB M u r a l t , Johannes von, schweizer. Anatom, Chirurg, Naturforscher, * 18.2.1645 Zürich, | 12. 1. 1733 Zürich. Während umfassender medizinischer Studien in Basel, Leiden, London, Oxford, Paris, Montpellier und Lyon traf M., Sohn eines Kaufmanns, mit den bedeutendsten Gelehrten seines Fachs zusammentraf. 1671 wurde er in Basel mit einer Arbeit über die Krankheiten gebärender Frauen promoviert. Auch als Chirurg ausgebildet, geriet er nach sei-

Murhard ner Rückkehr nach Zurich zunächst in Gegensatz zu den ansässigen Wundärzten. Nach Beilegung der Streitigkeiten übernahm M. seit 1686 die anatomische Ausbildung der Wundärzte und widmete sich auch der Verbreitung seiner Kenntnisse in Geburtshilfe und praktischer Medizin. Er veröffentlichte u.a. Vade mecum anatomicum (1677, erneut 1685), Chirurgische Schriften (1691, Neuausg. unter dem Titel Schrifften von der Wund-Artzney, 1711), Hippocrates Helveticus oder der Eydgenössische Stadt-, Land- und Hausarzt (1692, erneut 1716), Kinder- und HebammenBüchlein (1697), Neu-eröffneter Balsamischer GesundheitsSchatz wieder die ansteckende Seuche an Menschen und Viehe (1714) und Eydgnössischer Lust-Garte (1715). Auf M. geht auch eine 1701 angefertigte Geburts-Tafel zurück, mit deren Hilfe der Beginn einer Schwangerschaft errechnet werden konnte. M. war seit 1681 Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina und seit 1688 Stadtarzt von Zürich. Seit 1691 unterrichtete er auch als Prof. der Physik und Mathematik am Zürcher Collegium Carolinum.

tri NDB M u r a l t , Leonhard von, schweizer. Historiker, * 17.5.1900 Zürich, f 2.10.1970 St. Tropez. Nach dem Studium der Geschichte in Zürich und Genf wurde M., Sohn eines Maschineningenieurs, 1925 promoviert, habilitierte sich 1930 und übernahm die Redaktion der Zeitschrift „Zwingliana". Zunächst Lehrer am Gymnasium der Töchterschule, wurde er 1940 o.Prof. der Schweizergeschichte und neueren allgemeinen Geschichte an der Univ. Zürich. Stark von Leopold von —> Ranke beeinllußt, widmete sich M. anfangs vorwiegend der Reformationsgeschichte. Seit 1934 war er Mitherausgeber der Werke —» Zwingiis und seit 1938 Präsident des Zwinglivereins. Die Geschichte der Schweiz (Bd. 1, 1932) und das Handbuch der Schweizer Geschichte (Bd. 1,1972) enthalten jeweils eine von M. verfaßte Gesamtdarstellung der Reformation. In späteren Jahren widmete er sich auch der Geschichte der Renaissance sowie der Bismarckzeit (u.a. Bismarcks Verantwortlichkeit, 1955). DD NDB M u r a w s k i , Hans, Geologe, * 12.2. 1915 Wuppertal, t 9.5.1994 Maintal. M. studierte an den Universitäten Frankfurt und Breslau, wo er 1941 promoviert wurde und bis 1945 tätig war. 1944/45 war er Diätendozent an der TH Karlsruhe. Seit 1949 Assistent in Göttingen, habilitierte er sich dort 1951 mit der Arbeit Die Entwicklungsgeschichte des jüngeren Tertiärs westlich des Leinetalgrabens, ging 1955 als Kustos an die Univ. Köln und wurde 1958 api. Professor. 1968-80 w a r M . o.Prof. der Geologie an der Univ. Frankfurt/Main. Er veröffentlichte u.a. „Nur ein Stein". Einführung in die geologische Entwicklung und die geologische Erforschungsgeschichte des Spessarts (1992). Das von ihm seit der 4. Auflage (1957) bearbeitete Geologische Wörterbuch von Carl Christoph Beringer erschien 2004 in 11. Auflage (1. Aufl. 1937). M u r e r , Christoph, auch Maurer, schweizer. Glasmaler, Graphiker, Schriftsteller, getauft 27.2.1558 Zürich, t 27.3.1614 Winterthur. Der Sohn und Schüler Jos —>M.s war bis 1579 in der väterlichen Werkstatt tätig. Danach arbeitete er in Basel und Straßburg, bis er 1588 mit seinem Bruder Josias M. eine eigene Werkstatt in Zürich eröffnete. 1611 wurde er zum Amtmann in Winterthur gewählt. M. war der bedeutendste schweizer. Glasmaler seiner Zeit. Seine nach Bildmotiven von Tobias —> Stimmer, Jost —> Ammann und Virgil —>Solis geschaffenen Scheibenrisse wurden häufig kopiert. M. arbeitete auch als Buchillustrator und schrieb u. a. das Drama Scipio Affricanus (1596). c n Schweizer Kunst

M u r e r , Heinrich, Kartäuser, Kirchenhistoriker, * 2.3.1588 Baden (Kt. Aargau), f 28.2.1638 Ittingen bei Warth (Kt. Thurgau). Nach Studien in Luzern und Paris trat M., Sohn eines Hauptmanns in französischen Diensten, 1613 in das Kartäuscrkloster zu Ittingen ein. Seine Bedeutung gründet sich vornehmlich auf die von ihm verfaßte Lebensbeschreibung der schweizer. Heiligen und Seligen, das postum veröffentlichte Werk Helvetia Sancta, Das ist Schweytzerisch oder Eydgnössisch Heyligenbuch (1648). M. hinterließ außerdem eine kurze Chronik Ittingens sowie eine unvollendete Beschreibung der schweizer. Bistümer, Klöster und Stifte. DP NDB M u r e r , Heinrich, auch Maurer, schweizer. Maler, Zeichner, Kupferstecher, * 3.9.1774 Bülach (Kt. Zürich), t 7.11.1822 Zürich. Der Schülcr von Johann Kaspar —> Huber kam 1796 nach Dresden, wo er sich u.a. bei Samuel —»Gränicher weiterbildete. Zahlreiche Anregungen empfing M. auch durch Heinrich Theodor Wehle und das Studium der Arbeiten Jacob van Ruisdaels. Nach seiner Rückkehr in die Schweiz 1797 entwickelte er sich unter der Anleitung Salomon —>Landolts zu einem herausragenden Landschaftsmaler. Neben Aquarellen und Zeichnungen hinterließ M. vor allem Radierungen und kolorierte Umrißstiche. DD Brun M u r e r , Jos, auch Jodocus, Maurer, schweizer. Glasmaler, Zeichner, Kartograph, Schriftsteller, getauft 5.9.1530 Zürich, f 14.10.1580 Winterthur. M., Sohn eines Gürtlers, arbeitete seit 1553 als Hauptillustrator für die Offizin Christoph —> Froschauers sowie für Konrad —»Gesners naturwissenschaftliche Werke. Bereits seit 1557 als Glasmaler für den Zürcher Rat tätig, wurde M. 1571 Mitglied desselben. Er schuf u.a. eine Karte des Kantons sowie einen Stadtplan von Zürich. 1578 übersiedelte er als Amtmann nach Winterthur. M. trat auch als Dramatiker hervor. In seinen moralisierenden, von einer rcformatorischcn Gesinnung zeugenden Dramen verarbeitete er ausschließlich biblische Stoffe, zumeist aus dem Alten Testament (u. a. Naboth, 1556; Absolom, 1565; Hester, 1567). M. war der Vater von Christoph —»M. • • Schweizer Kunst M u r e t , Eduard, eigentl. Gustave Edouard Théodore M., Lexikograph, * 31.8.1833 Berlin, f 1.7.1904 GroßLichterfelde (heute zu Berlin). M., Sohn eines Sattlers, studierte 1855-58 Mathematik und Naturwissenschaften in Berlin, wurde 1859 in Halle promoviert, war Lehrer in Berlin, Kulm und Spandau und unterrichtete 1864-99 an der Berliner Luisenschule. 1867 erwarb er die Lehrbefähigung für Französisch und Englisch, wurde 1873 zum Oberlehrer und 1888 zum Prof. ernannt. Seit 1869 erarbeitete er den englisch-deutschen Teil des großen Langenscheidt-Wörterbuchs der englischen und deutschen Sprache (deutsch-englischer Teil von Daniel —> Sanders), das als „Murel-Sanders" bis heute das anerkannt größte Wörterbuch der beiden Sprachen ist. 1884 veröffentlichte M. das Notwörterbuch der englischen und deutschen Sprache, das später als Lcmgenscheidts Taschenwörterbuch Englisch zu den meistverkauften Büchern des Verlags zählte. Darüber hinaus befaßte er sich mit der Geschichte der Hugenotten in Deutschland (u. a. Geschichte der Französischen Kolonie in Brandenburg-Preußen, 1885), redigierte die Zeitschrift „Die Kolonie" und war Vorstandsmitglied der französischreformierten Gesellschaft „Réunion". DD NDB M u r h a r d , Friedrich (Wilhelm August), Publizist, Bibliothekar, Mathematiker, * 7. 12.1778 Kassel, | 29. 11.1853 Kassel. M., Sohn eines Regierungsprokurators, studierte seit 1795 Mathematik an der Univ. Göttingen, wurde 1796 promo-

317

Murhard viert (Specimen historíele atque principiorum calculi quem vacant variationum sistens) und war seit demselben Jahr Privatdozent. Nach einer Orientreise (1798-1801) ließ er sich in Kassel nieder, wo er 1805/06 mit Heinrich von Reimers die Monatsschrift „Konstantinopel und St. Petersburg, der Orient und der Norden" herausgab; seit 1808 war er dort als Zweiter Bibliothekar der Landesbibliothek, Präfekturrat des Fulda-Departements und Redakteur des,.Moniteur Westphalien" tätig war. 1814 wurde er mit Zusammenbruch des Königreichs Westphalen seiner Ämter enthoben. Seit 1816 in F r a n k f u r t / M a i n ansässig, redigierte er zunächst die von ihm 1817 mitbegründete „Europäische Zeitung" und übernahm 1821 die von Ernst Ludwig —> Posselt begonnenen „Europäischen Annalen", die er als .Allgemeine politische Annalen" fortführte, bis er 1824 ausgewiesen wurde. In Kassel wegen „staatgefährdender Umtriebe" zu einer Haftstrale verurteilt, setzte er nach seiner Freilassung 1827 seinen publizistischen Kampf für die liberale und demokratische Bewegung fort. Seit 1830 verfaßte er in rascher Folge acht staatsrechtliche Abhandlungen (u.a. Die Volkssouveränität im Gegensatz der sogenannten Legitimität, 1832, Nachdr. 1969) und einen zweibändigen Kommentar zur kurhessischen Verfassung (1834/35). 1844 wurde er erneut verhaftet. das Verfahren aber durch cinc iandcshcrrlichc Amnestie 1848 beendet. M. war zusammen mit seinem Bruder Karl —>M. Stifter der 1875 eröffneten Murhardschen Bibliothek, die 1957 mit der Landesbibliothek vereinigt und 1976 Bestandteil der Gcsamthochschulbibliothck Kassel wurde. M. veröffentlichte Litteratur der mathematischen Wissenschaften (5 Bde., 1797-1805), Geschichte der Physik seit dem Wiederaufleben der Wissenschaften bis auf Ende des 18. Jahrhunderts (8 Bde., 1798/99) und System der Elemente der allgemeinen Grössenlehre (1798). CD N D B M u r h a r d , (Johann) Karl (Adam), Archivar, Publizist, * 2 3 . 2 . 1 7 8 1 Kassel, f 8 . 2 . 1 8 6 3 Kassel. Der Bruder Friedrich -^>M.s studierte Jura und Staatswissenschaften in Göttingen und Marburg (Promotion 1800) und wurde Archivar in Kassel. Seit 1810 Vortragender Sektionschef der Abteilung Handel und Gewerbe im königlichwestfälischen Finanzministerium, wurde er 1812 Liquidator der öffentlichen Schuld, insbesondere der kurhessischen Provinzen. Seit 1816 wirkte er als Regierungssekretär in Fulda, bis er sich 1818 als Privatgelehrter in Frankfurt / M a i n niederließ. Sein großes Vermögen vermachte M. gemeinsam mit seinem Bruder der Stadt Kassel zur Errichtung der städtischen Bibliothek. M. schrieb u.a. Theorie und Politik des Handels (1831) und Theorie und Politik der Besteuerung (1834, Nachdr. 1970). m NDB M u r k o , Mathias, auch Matija M., Slawist, Literaturhistoriker, Ethnograph, * 10.2. 1861 Tristeldorf bei St. Urban (Untersteiermark), ν 1 1 . 2 . 1 9 5 2 Prag. Der Sohn eines Weinbauern studierte seit 1880 Germanistik und Slawistik in Wien, wurde 1886 zum Dr. phil. promoviert und setzte seine Studien in St. Petersburg fort. 1889 trat M. in den Dienst der Pressestelle des Außenministeriums in Wien, arbeitete als Russischlehrer an verschiedenen Lehranstalten und habilitierte sich 1896/97 in Wien für Slawistik. 1902 folgte er einem Ruf als Ordinarius nach Graz, lehrte 1907-20 in Leipzig und wirkte 1920-31 an der neuerriehteten Lehrkanzel für südslawische Sprachen und Literaturen an der Karls-Universität in Prag. M. gehörte zu den Gründern der Zeitschrift „Slavia" und war nach seiner Emeritierung noch bis 1941 Vorstand des von ihm mitbegründeten Slawischen Instituts. Er veröffentlichte u. a. cinc Geschichte der älteren südslawischen Literaturen (1908). CD N D B

318

M u r m e l l i u s , Johannes, auch Murmel, Humanist, Pädagoge, Dichter, * 1480 Roermond (Geldern), t 2. 10. 1517 Deventer. M „ Schüler von Alexander —> Hegius, wurde nach dem Studium an der Univ. Köln 1500 Konrektor der Domschule zu Münster. Nach Erwerb des Magistergrads 1504 übernahm er 1508 die Leitung der dortigen Ludgerischule und wurde 1513 Rektor in Alkmaar; 1517 floh er nach Zwolle und lehrte zuletzt in Deventer. M. war einer der bedeutendsten Frühhumanisten und entfaltete als Schulbuchautor nachhaltige Wirkung. Seine Pappa puerorum (1513) war eines der erfolgreichsten Übungsbücher des lateinischen Unterrichts; seine Auswahl antiker Elcgikcr wurde noch im 18. Jh. gelesen. M. veröffentlichte eine in zahlreichen Nachdrucken verbreitete Tabulae in artis componendorum versuum rudimenta (1515) und hinterließ ein umfassendes lyrisches Werk überwiegend religiösen und moralistischen Inhalts (Elegiarum morali um libri quatuor, 1508). Zu seinen Schülern gehörte Hermann von dem —» Busche. DP N D B M u r m e s t e r , Hinrich, Jurist, Bürgermeister von Hamburg, * um 1435 Hamburg, τ 1 9 . 4 . 1 4 8 1 Hamburg. M., Sohn eines Kaufmanns, studierte seit 1452 die Artes (Magister 1458), später Rechtswissenschaft an der Univ. Erfurt. seit 1461 an der Univ. Padua und führte als von den studentischen „Nationen" gestellter Rektor 1 4 6 2 / 6 3 eine Revision der Universitätsstatuten in Padua durch. Nach der Promotion zum Doktor des römischen Rechts 1464 kehrte er nach Hamburg zurück, wurde 1465 als erster promovierter Jurist in den Rat und 1467 zu einem der vier Bürgermeister gewählt. M. vertrat Hamburgs Unabhängigkeit gegenüber dem dänischen König und war 1471 an der Niederschlagung eines Bauernaufstandes in den Elbmarschen beteiligt. 1466-78 nahm er an den Hansetagen teil und wirkte am Abschluß des Friedens von Utrecht sowie am Schutz- und Trutzbündnis Hamburgs, Lübecks und Lüneburgs 1474 mit. Durch zwei Stapelprivilegien bereitete M. in den achtziger Jahren die beherrschende Stellung Hamburgs im Elbhandel vor. DO N D B M u r n a u , Friedrich Wilhelm, eigentl. Plumpe, Regisseur, * 2 8 . 1 2 . 1 8 8 8 Bielefeld, f 11-3.1931 Santa Barbara (Kalifornien, USA). Der Sohn eines Tuchfabrikanten begann ein Philologiestudium in Berlin, wo er Freundschaft mit dem späteren Dichter Hans Ehrenbaum Schloß, der ihn in die Berliner Künstlerkreise einführte. Mit ihm lernte er auf einer Reise nach Oberbayern den Ort Murnau kennen, dessen Namen er vermutlich seil 1909 führte. Später studierten beide Kunstgeschichte und Literatur in Heidelberg. Bei einer Studentenaufführung sah ihn M a x - » Reinhardt und forderte ihn auf, sich an seiner Theatcrschule ausbilden zu lassen. Seit 1913 gehörte M. als Schauspieler zum Ensemble der Reinhardt-Bühnen. 1914 wurde er eingezogen. Nach Kriegsende nach Berlin zurückgekehrt, beschloß M., sich dem Film zu widmen. In schneller Folge entstanden zwischen 1919 und 1923 14 Filme, von denen heute allerdings acht verschollen sind, darunter sein erster Spielfilm Der Knabe in Blau. Sein zweiter, der Episodenfilm Satanas, nimmt Fritz —> Langs Müden Tod thematisch vorweg. Bei diesen Filmen fällt auf, daß sie die Geschichte einer Obsession zum Inhalt haben. Erkennbar ist auch bereits eine Vorliebe f ü r Licht- und Schatteneffekte.

Murner Mit Nosferatu, eine Symphonie des Grauens (Uraufführung 1922) sprengte M. den Rahmen des damaligen deutschen Stummfilms; dieser Film gilt als einer der Klassiker des Gruselfilms. Der Film wirkt vor allem durch den Stimmungsgehalt der Bilder. Das beim Zuschauer ausgelöste Grauen entsteht fast ausschließlich durch die Darstellungsart und nicht so sehr durch den Gegenstand. 1924 drehte M. Der letzte Mann mit Emil p l a n n i n g s in der Titelrolle. Mitbestimmend für den Erfolg dieses Films war der bewegliche Einsatz der Kamera. Mit Hilfe dieser sog. „entfesselten Kamera" entstanden völlig neuartige Bilder der Bewegung, aufgenommen aus den kühnsten Blickwinkeln. 1926 ging M. nach Amerika. Sein erster dort gedrehter Film Sunrise (1927) nach einer Novelle von Hermann —» Sudermann wurde von der Kritik begeistert aufgenommen, war jedoch finanziell ein Mißerfolg. 1927 kehrte M. nach Berlin zurück. Projekte mit der Ufa zerschlugen sich. 1929 segelte er nach Tahiti, um dort mit dem Regisseur Robert J. Flaherty zu drehen. Unterschiedliche Vorstellungen ließen die Zusammenarbeit scheitern, und M. vollendete den Film Tabu allein. In diesem Film wird M.s lebenslange Sehnsucht deutlich, ein Leben frei von Zwängen und Kompromissen zu führen und zu seiner Homosexualität stehen zu können. Hochverschuldet kehrte er nach Hollywood zurück. Noch vor der Premiere von Tabu verunglückte M. bei einer Autofahrt tödlich. Anläßlich des 100. Geburtstages von M. wurde 1988 in Bielefeld die Friedrich Wilhelm Murnau-Gesellschaft e. V. gegründet. LITERATUR: Lotte H. Eisner: F. W. M. Paris 1964 (gekürzte dt. Ausgabe: M. Der Klassiker des deutschen Films. Velber/ Hannover 1967. Überarbeitete, erweiterte und autorisierte Neuausgabe. Mit dem Faks. des von M. beim Drehen verwendeten Originalskripts von ,Nosferatu'. Hrsg. v. Hilmar Hoffmann/Walter Schobert. Frankfurt/Main 1979). - Klaus Becker: F. W. M. Ein großer Filmregisseur der zwanziger Jahre. Kassel 1981. - F. W. M. 1888-1988. Red. v. Klaus Kreimeier. Bielefeld 1988. - Fred Gehler/Ullrich Kasten: F. W. M. Berlin 1990. - F. W. M. München/Wien 1990. Wenn Ihr Affen nur öfter schreiben wolltet! Briefwechsel zwischen F. W. M. und Lothar Müthel 1915-1917. Hrsg. und eingeleitet v. Eberhard Spiess. Bielefeld 1991. - F. W. M. Ein Melancholiker des Films. Hrsg. v. Hans Helmut Prinzler. Berlin 2003. - F. W. M. in Murnau (Oberbayern). Der Stummfilmregisseur der 1920er Jahre. Bearb. v. Brigitte Salinen. Murnau, Schloßmuseum, 2003. Ingrid Bigler-Marschall M u r n e r , Johannes, Jurist, * Straßburg, f nach 1539. Der Bruder Thomas - » M . s führte als Straßburger Stadtanwalt 1512 in Rom Klage gegen den Domherrn Johannes Hepp von Kirchberg, der ein Mädchen mißbraucht hatte. Nach dem Scheitern der Anklage Schloß er sich 1514 der von Sebastian —»Brant gegründeten Bruderschaft an und wandte sich fortan mit Nachdruck gegen kirchliche Mißstände, die er auch publizistisch anprangerte. 1519-22 in einen Rechtsstreit mit der Straßburger Familie Wolff verstrickt, mußle M. schließlich aus der Stadt fliehen und war längere Zeit in auswärtigen Diensten tätig, u. a. als Prokurator (1538) des Herzogs —»Ruprecht von Veldenz. M. ist zuletzt als Gesandter des Straßburger Erzbischofs Erasmus von —»Limburg bezeugt. Von M. sind zwei Schriften überliefert, von denen sich die eine (um 1512) in Form eines fiktiven Streitgesprächs mit den Problemen des Ehestandes beschäftigt. Die andere (1520) ist eine anläßlich des Streits mit den Brüdern Wolff verfaßte Rechtfertigungsschrift, in der sich M. gegen kirchliche und juristische Mißstände wendet. Ed VL

M u r n e r , Thomas, Franziskaner, Schriftsteller, Koniroverstheologe, Jurist, * 24.12.1475 (?) Oberehnheim (Obernai, Elsaß), f 1537 Oberehnheim. Aus einer bürgerlichen, 1481 nach Straßburg übergesiedelten Familie stammend, trat M. 1490 bei den Straßburger Franziskanern ein und wurde 1494 zum Priester geweiht. Nach dem Besuch mehrerer Universitäten (Freiburg, Köln, Paris, Rostock, Krakau, Prag, Wien) erwarb er 1506 in Freiburg den theologischen Doktorgrad, hielt 1515 Vorlesungen in Trier über das römischc Recht und erlangte 1519 in Basel die Würde eines Doktors beider Rechte. Als Lektor und Hausoberer (Guardian) in mehreren Konventen des Ordens (Freiburg, Bern, Frankfurt, Speyer, Straßburg), erlebte M. bis 1520 Ortswechsel, die neben der Herkunft seine Offenheit für Probleme der kath. Kirche vor dem Beginn der Reformation, die Sensibilität für Mißstände und den Wunsch nach Reformen erklären könnten. Seit 1520 war er in Straßburg in den Streit um die Reformation verwickelt; 1524 stritt er mit Martin —»Buccr über das Abendmahl und verteidigte die römisch-katholischc Messe. 1525 ging er nach Luzern, wurde 1527 dort und 1533 in Oberehnheim Pfarrer. Das literarische Werk M.s umfaßt folgende Komplexe: zum einen Arbeiten zur Astrologie, zur Prosodie, dcutschc Übersetzungen d&cAeneis Vergils und der Institutionen Justinians, unterschiedliche pädagogische Anleitungen für die Studierenden (Logica memorativa, Schach- und Kartenspiele zur Erlernung der Logik im Sinne einer Mnemotechnik) und die gegen lakob —> Wimpfeling gerichtete Streitschrift über das Elsaß Germania nova (1502). Einen zweiten Schwerpunkt des 1505 von Kaiser -»Maximilian I. zum Poeta laureatus gekrönten M. bildete bis etwa 1520 die deutsche Dichtung und Satirc, angefangen mit dem Reimwerk Von den fier ketzeren (1509). Es folgte eine Reihe von kirchen- und gesellschaftsreformerisch orientierten Satiren und Reformschriflen, u. a. Doctor murners narren bschwerung (1512), Der Schelmen zunfft (1512), Die Mühle von Schwyndelsheym (1515) und Die Geuchmatt (1519). Im Stile der volkstümlich-erbaulichen Dichtung ist die geistliche Allegorie Ein andechtig geistliche Badenfart von 1514 gehalten. 1520 begann in der Schrift Ein christliche und briederlich ermanung zuo dem hochgelerten doctor Martino luter M.s Auseinandersetzung mit der Reformation, die 1522 ihren literarischen Höhepunkt mit Von dem grossen Lutherischen Narren erreichte. Der Aufenthalt in der Schweiz bedingte auch die Auseinandersetzung mit Huldrych -^Zwingli und der Schweizer Reformation. Ein wirkliches Verständnis für die Anliegen der Reformatoren fehlte M., der trotz seiner Kritik an den Mißständen der Kirche des Spätmiltelalters an den alten Ordnungsmächten von Kaiser und Papst festhielt. Sein letztes Werk war 1532 die handschriftlich erhaltene deutsche Übersetzung und Bebilderung der Weltchronik des venezianischen Humanisten Marcus Antonius Coccio Sabellicus Hystory von anbeschaffener Welt (1987 in einer Faksimile-Ausgabe in Karlsruhe erschienen). WERKE: Deutsche Schriften. Hrsg. v. Franz Schultz. 9 Bde., Berlin u.a. 1918-31. Neudr. Berlin 1990. - Antireformatorische Schriften in den Reihen Flugschriften der Reformationszeit (Bd. 19) und Corpus Catholicorum (Bd. 22). LITERATUR: Werkverzeichnisse bei: Theodor von Liebenau: Der Franziskaner T. M. Freiburg 1913, S. 261 f. - Friedrich Eckel: Der Fremdwortschatz T. M.s. Göppingen 1978, S. 171-195. - VD 16, M 7020-7094. - Erwin Iserloh: T. M. In: Katholische Theologen der Reformationszeit 3. Münster 1986, S. 19-32. - T. M.: humaniste et théologien alsacien (1475-1537). Karlsruhe 1987 (Ausstellungskatalog). - Heribert Smolinsky: Eine Persönlichkeit an der Zeitenwende. T. M. zwischen Spätmittelaller und Moderne. Karlsruhe 1987. - Hedwig Heger: T. M. In: Stephan Füssel (Hrsg.):

319

Murr Dcutschc Dichtcr der frühen Neuzeit (1450-1600). Ihr Leben und Werk. Berlin u.a. 1993, S. 296-319. - Marc Lienhard: T. M. In: TRE, Bd. 23, 1994, S. 436-438. - Dirk larosch: T. M.s satirische Schreibart. Studien aus thematischer, formaler und stilistischer Perspektive. Hamburg 2006. Heribert Smolinsky Murr, Christoph Gottlieb von, Polyhistor, * 6.8.1733 Nürnberg, f 8.4.1811 Nürnberg. M. studierte in Altdorf die Rechte und wurde 1754 promoviert. Während seiner Studienreisen, die ihn 1756-61 durch die Niederlande, England, Österreich und Italien führten, knüpfte er Kontakte zu zahlreichen Gelehrten und erwarb eine bedeutende Kunst- und Autographensammlung. Nach seiner Rückkehr wurde er Zoll- und Waagamtmann in Nürnberg. M. trat vor allem mit lilerar- und kunsthistorischen Schriften sowie allgemeinhistorischen Beiträgen hervor. Er gab das „Journal zur Kunstgeschichte und zur allgemeinen Literatur" (17 Bde., 1775-89) heraus und veröffentlichte mit der Bibliothèque de peinture, de sculpture, et de gravure (2 Bde., 1770, Nachdr. 1973) einen vielbeachteten Überblick über die ältere und zeitgenössische Kunstliteratur. Nachhaltige Wirkung erzielten auch seine Beyträge zur Geschichte des dreyßigjährigen Krieges (1790), die —> Schiller für die Bearbeitung des Wallenstein vorlagen. 1773 veröffentlichte M. satirische Sinngedichte. DD Killy Murr, Josef, österr. Botaniker, * 6.6.1864 Brixen (Südtirol), f 4.1.1932 Innsbruck. M. studierte Klassische Philologie an der Univ. Innsbruck und wirkte anschließend als Lehrer in Marburg/Drau, Linz, Trient und Feldkirch. Nach seiner Pensionierung (1919) lebte er wieder in Innsbruck. Neben seiner Lehrtätigkeit widmete sich M. botanischen Studien, aus denen rund 600 Veröffentlichungen hervorgingen. Bedeutsam war vor allem seine Neue Ubersicht über die Farn- und Blütenpflanzen von Vorarlberg und Liechtenstein (4 Hefte, 1923-26). M. publizierte nicht nur floristische und systematische, sondern auch pllanzengeographische, entwicklungsgeschichtliche und philologisch-botanische Arbeiten, u. a. Die Pflanzenwelt in der griechischen Mythologie (1890, Nachdr. 1969), Wo steht die Wiege der Menschheit? (1891), Die beschreihenden Epitheta der Blumen bei den griechischen und römischen Dichtern (1894) und Die Gartenflora von Vorarlberg und Liechtenstein (1913). Er war Ehrenmitglied der Botanical Society of the British Isles. CD ÖBL Murr, Wilhelm, Politiker, * 16.12.1888 Esslingen/ Neckar, f 14.5.1945 Egg bei Bregenz (Vorarlberg). Ursprünglich Kaufmann, wandle sich M., Sohn eines Gewehrfabrikarbeiters und späteren Schlossers, nach der Teilnahme am Ersten Weltkrieg der Politik zu und Schloß sich 1918 dem Deutschnationalen Handlungsgehilfen-Verband und dem Deutsch-Völkischen Schutz- und Trutzbund, 1922 der NSDAP an, in die er nach der Verbotszeit 1925 ein zweites Mal eintrat. 1928 wurde er Gauleiter in Württemberg und Hohenzollern und gehörte seit 1930 dem Reichstag und 1932/33 dem Württembergischen Landtag an. Seit 1931 war M. Herausgeber des „NS-Kuriers" in Stuttgart. 1933 zunächst zum württembergischen Staatspräsidenten gewählt - zugleich war er Staatsminister des Innern und der Wirtschaft - , wurde er nach der Gleichschaltung der Länder Reichsstatthalter für Württemberg. M. war seit 1939 Reichsverteidigungskommissar für den Wehrkreis V, seit 1942 für den Gau Württemberg-Hohenzollern und gehörte der SS an, zuletzt im Rang eines Obergruppenführers. Wenige Tage nach Kriegsende wurden er und seine Frau von französischen Truppen aufgegriffen und nach Egg gebracht, wo sie Selbstmord begingen. CD Leb Baden-Württ, Bd 19

320

Murray, Johann Andreas, Botaniker, Mediziner, Medizinhistoriker, * 7.2.1740 Stockholm, t 22.5.1791 Göttingen. Aus einer schottischen Emigrantenfamilie in Preußen stammend, besuchte M., Sohn eines Predigers, das Deutsche Lyzeum in Stockholm und studierte seit 1756 an der Univ. Uppsala Naturwissenschaften u.a. bei Carl von Linné, der nach M. einen ostindischen Baum „Murraya exotica" und einen Käfer „Cassida Murrayi" nannte. 1760 ging M. an die Univ. Güttingen (Dr. med. 1763, Fata insitionis variolarum in Suecia), las seit 1764 als a. o. Prof. der Medizin über Botanik, Insektenkunde, Geschichte der Medizin, Pharmazie und pharmazeutische Pathologie und wurde 1769 Nachfolger David Sigismund August —» Büttners als o.Prof. der Botanik und Direktor des Kgl. Botanischen Gartens. M. errichtete Gewächshäuser, erwarb seltene und exotische Pflanzen, gliederte den Garten nach dem System Linnes und bot Exkursionen in den Harz an. 1770 wurde er Mitglied der Gesellschaft der Wissenschaften in Göttingen. M.s Apparatus medicaminum tarn simplicium (5 Bde., 1776-90, Bd. 6 postum 1792, 21793-95; dt. Arzneyvorrath oder Anleitung zur praktischen Kenntniss der einfachen, zubereiteten und gemischten Heilmittel, 5 Bde., 1782-92) gilt als erstes Handbuch der Pharmakognosie im Hinblick auf die Medizin, das in Deutschland erschien. Darüber hinaus machte sich M. als Übersetzer und Rezensent schwedischer wissenschaftlicher Werke verdient (u. a. Des Nils Roséti von Rosenstein Anweisung zur Kenntnis und Cur der Kinderkrankheiten, 1766, 7 1798). DP NDB Murrer, Johann, Maler, Zeichner, * 9. 8.1644 Nürnberg, t 7.2.1713 Nürnberg. Der Schüler von Leonhard Häberlin ging 1665 nach Venedig, bildete sich seit 1670 in Rom weiter und kehrte 1672 nochmals für vier Jahre nach Venedig zurück. Seit 1676 wieder in Nürnberg ansässig, übernahm er Auftragsarbeiten dekorativer Art, u. a. Deckenbilder in den Schlössern zu Ansbach und Bayreuth. M. war auch an der Ausschmückung des Prager Jesuitenkollegs beteiligt. Er trat vor allem mit Historicngemälden und Porträts hervor und war bis 1699 im Wechsel mit Georg Christoph -^Eimmart Direktor der Nürnberger Malcrakadcmie. Cd Andresen: Peintre-Graveur, Bd 5 Murrho, Sebastian, eigentl. Murrh, Murr, Humanist, * um 1450 Colmar, t 1495 Colmar. M. besuchte gemeinsam mit dem mit ihm befreundeten Jakob —>Wimpfeling die Schule Ludwig —> Dringenbergs in Schlettstadt, studierte an den Universitäten Basel und Heidelberg und wurde 1486 Kanonikus in Colmar. Als zurückgezogen lebender Gelehrter wurde er bald durch seine umfangreichen Kenntnisse auf den Gebieten Astromonie, Kosmographie, Geographie, Musik, Jurisprudenz und Geschichte bekannt. M. beherrschte die klassischen Sprachen, gehörte zu den ersten in Deutschland, die des Hebräischen kundig waren und korrespondierte darüber mit Johannes —»Reuchlin. Angeregt von Wimpfeling, verfaßte M. historische Schriften, u.a. De virtutibus et magnificentia Germanorum (vor 1492). m NDB Murschhauser, Franz Xaver (Anton), Komponist, Chorleiter, getauft 1.7. 1663 Zabern (Elsaß), t 6. 1.1738 München. M., Sohn eines Schulmeisters, besuchte die Petersschule in München und wurde 1676 Sänger und Instrumentalist an St. Peter. Zu seinen Lehrern gehörte u. a. Johann Kaspar von —»Kerll. 1683 kaufte M. den Pastorffschen Verlag und wirkte seit 1691 als Kapellmeister an der Münchner Frauenkirche. Er trat vor allem als Orgelkomponist (u. a. Octi-Tonium Novum Organicum, 1696) hervor. M. veröffentlichte die theoretische Abhandlung Academia musicopoetica bipartita (1721), deren erster Teil aber von Johann

Musäus —»Mattheson in seiner Critica Musica so heftig kritisiert wurde, daß er auf eine Fortsetzung verzichtete. Aus der Tätigkeit M.s als Chorleiter erwuchs die Fundamentalische, kurz und bequeme Handleithung, so wohl zur Figurai- als Choral-Music (17 Blätter, 1707), ein Lehrbuch für Sängerknaben. DP M G G M u r s i n n a , Friedrich Samuel, Schriftsteller, * 1 7 . 6 . 1 7 5 4 Berlin, f Juni 1805 Berlin. Der Sohn eines Theologieprofessors studierte in Halle und wurde 1777 Inspektor und Lehrer an der Friedrichschule in Breslau. Seit 1778 war er am Joachimsthalschen Gymnasium in Berlin tätig, bis er sich 1783 als Privatmann in Halle niederließ. Später lebte er in Berlin. M. verfaßte vor allem populärwissenschaftliche historische Schriften, meist Biographien berühmter Persönlichkeiten (Leben der unglücklichen Maria Stuart, 1791). Eine seiner erfolgreichsten Veröffentlichungen war das Lesebuch Die Regierung Friedrichs des Großen (8 Bde., 1787-90). An den Vorbildern Boccaccios und La Fontaines orientierten sich seine galant-erotischen Erzählungen. DD Killy M u r s k a , lima von, österr. Sängerin, * 6 . 2 . 1 8 3 4 Ogulin (Kroatien), t 1 3 . 1 . 1 8 8 9 München. Die Tochter eines österr. Offiziers studierte in Agram und Graz (bei Johann Joseph —Netzer) sowie privat bei Mathilde —> Marchesi in Wien und Paris. 1862 debütierte sie in Florenz, ging dann auf Tournee, trat 1863 in Paris und Wien auf, war 1865-67 an der Hofoper in Wien engagiert und sang 1865-73 in London. Zu ihren Hauptrollen gehörte u. a. die Königin der Nacht in der Zauberflöte. Die wegen ihrer Ausstrahlung und Stimmgcwalt gefeierte Künstlerin war 1873-76 auf Tournee durch Amerika, Australien und Neuseeland, nahm 1880 Abschied von der Bühne und war dann als Gesangslehrerin in Amerika tätig. 1888 kehrte sie verarmt nach Europa zurück. Cd Ö M L M u s a , Anthonius, eigentl. West oder Wesch, evang. Theologe, Musiker, * um 1490 Wiehe, f zwischen 5. und 2 8 . 5 . 1 5 4 7 Merseburg. M. studierte in Erfurt und Leipzig und erwarb 1517 den Magister Artium. Seit 1521 Pfarrer in Erfurt, kam er 1524 nach Jena, stieg dort zum Superintendenten auf und trat auch mit —> Luther und —> Melanchthon in Verbindung. 1537 wechselte er in gleicher Eigenschaft nach Rochlitz. Inzwischen zum Lizentiaten der Theologie promoviert, wurde M. 1544 Superintendent und Konsistorialmitglied in Merseburg, wo er bis zu seinem Tod wirkte. Als Kirchenmusiker ist M. den bedeutendsten mitteldeutschen Kleinmeistern der Reformationszeit zuzuordnen. Die handschriftliche und größtenteils unvollständige Überlieferung erschwert jedoch eine endgültige Einschätzung seiner Kompositionen. •3

MGG

M u s ä u s , Johannes, luth. Theologe, * 7 . 2 . 1 6 1 3 Langewiesen (Thüringen), f 4 . 5 . 1 6 8 1 Jena. Der Sohn eines Pfarrers, Bruder von Peter und Nachfahre des Theologen Simon - » M. wurde nach dem Studium in Erfurt und Jena 1643 Prof. der Geschichte und Dichtkunst, 1646 der Theologie in Jena, wo er zum Dr. theol. promoviert wurde. Als orthodoxer Lutheraner an der Entwicklung einer neuen protestantischen Schulmetaphysik beteiligt, folgte er den Wittenbergern dennoch nicht bedingungslos. In seinem Hauptwerk Introducilo in Theologiam (1678) legte er strikt die Ausrichtung der Theologie auf das Heil der Menschen in Gott dar und schuf damit Anschlußmöglichkeiten von der Orthodoxie zum Pietismus. CD N D B M u s ä u s , (Johann) Karl August, Schriftsteller, Literaturkritiker, * 2 9 . 3 . 1 7 3 5 Jena, t 2 8 . 1 0 . 1 7 8 7 Weimar. Nach dem Theologiestudium in Jena 1754-58 wandte sich der Sohn eines Landrichters und späteren Justiz- und Ober-

amtmanns der Klassischen Philologie zu, war seil 1763 Pagenhofmeister am Weimarer Hof und wurde 1769 Gymnasialprofessor in Weimar. Seit 1766 war M. Literaturkritiker der „Allgemeinen deutschen Bibliothek". 1760-62 erschien anonym sein erster Roman Grandison der Zweite, oder Geschichte des Herrn von N.***, in Briefen entworfen (3 Bde., später selbstkritisch umgearbeitet: Der deutsche Grandison, auch eine Familiengeschichte, 1781/82, 2. Neuaufl. 1803), dem 1778/79 der erfolgreiche vierbändige satirische Roman Physiognomische Reisen (Neuaufl. 1788 und 1803) folgte, der sich gegen Johann Caspar —>Lavaters Physiognomische Fragmente (1775-78) sowie gegen den Geniekult des Sturm und Drang richtete. Berühmt wurde M. durch seine Volksmärchen der Deutschen (5 Tie., 1782-86, Neudr. hrsg. von Norbert Miller, 1976), eine Bearbeitung von Legenden-, Sagen- und Märchen Stoffen, in der ironische und satirische Zeitbezüge eingearbeitet wurden, und von denen die Legenden von Rübezahl am bekanntesten wurden. DO N D B

M u s ä u s , Peter, luth. Theologe, * 7 . 2 . 1 6 2 0 Langewiesen (Thüringen), i 20. 12. 1674 Kiel. M „ Bruder von Johannes —>M., studierte seit 1638 Philosophie in Jena und legte 1640 das Magisterexamen ab. Anschließend studierte er Theologie in Leipzig, Wittenberg und seit 1644 in Helmstedt, wo er vor allem durch Georg - ^ C a l i x t beeinflußt wurde. Seit 1644 Prof. der Logik und Metaphysik in Rinteln, wurde M. dort 1653 zunächst a. o., dann o. Prof. der Theologie, nachdem er mit Theses theologicae erroribus pontifieiis promoviert worden war. 1663 folgte er einem Ruf auf eine Professur für Theologie an die Univ. Helmstedt und wechselte 1665 als Prof. primarius, theologischer Dekan und Prorektor an die neugegründete Univ. Kiel. 1661 nahm M. am Kasseler Rcligionsgcspräch teil. 1670 mußte er sich gegen den Vorwurf des Synkretismus wehren {De fugiendo Syncrétisme). Er war der Vater von Simon Heinrich M. CD SHBL, Bd 4 M u s ä u s , Simon, luth. Theologe, * 1521 Vetschau bei Cottbus, t 1 1 . 7 . 1 5 7 6 Mansfeld. Nach dem Studium in Frankfurt/Oder und Wittenberg war M. seit 1549 Pfarrer in Fürstcnwaldc. Weitere Stationen seiner bewegten kirchlichen und akademischen Laufbahn waren u . a . Jena, Bremen und Gera. 1570-73 war er Generalsuperintendent in Coburg, danach Superintendent in Soest und Mansfeld. M. gehörte zu den Verfassern des Weimarer Konfutationsbuches (1559) und der Reußischen Konfession (1567). Er leitete 1560 eine Disputation zwischen —>Flacius und - ^ S t r i g e l in Weimar, stritt aber am Ende als Gnesiolutheraner selbst mit Flacius. M. verfaßte auch Erbauungs-, exegetische und katechetische Schriften. DP R G G M u s ä u s , Simon Heinrich, Jurist, * 1 9 . 7 . 1 6 5 5 Rinteln, t 11.9.1711 Kiel. Der Sohn von Peter —»M. studierte seit 1671 Jura in Kiel, Jena und Gießen, wo er 1680 mit einer Dissertation De Hippocratis in jure tum canonico tum civili authoritate das Lizentiat der Rechte erwarb. 1682 von einer Reise nach Belgien, Frankreich und England nach Kiel zurückgekehrt, wurde er dort a. o.Prof. für Natur- und Völkerrecht in der Philosophischen Fakultät. Seit 1688 auch a. o.Prof. an der Juristischen Fakultät, war er 1689-92 o.Prof. für Naturund Völkerrecht und danach o.Prof. der Institutionen. An Hugo Grotius orientiert, suchtc M. naturrcchtlichc Argumente pragmatisch auf zivil- und strafrechtliche Probleme wie auf das Staats- und Völkerleben zu übertragen. Er verfaßte u. a. Grotius de jure belli et pacis [...] (1682), Dis-

321

Muschg putatio de moralitate actionum humanarum, circa quas jus naturae versatur (1690), De intercessione foeminarum nobilium Slesvicensium et Holsaticarum (1708) und Selectae ex jure naturae controversia (1708). CD SHBL, Bd 4 M u s c h g , Elsa, schweizer. Schriftstellerin, * 4.6.1899 Zollikon, t 4.10.1976 Schlieren (Kt. Zurich). Die Tochter eines Primarlehreres und Schwester von Walter — w a r wie ihr Halbbruder Adolf M. zunächst Lehrerin, arbeitete als Privatlehrerin u.a. in Japan und fand schließlich eine Anstellung in Zürich. Mit rund 30 Titeln war sie eine der meistgelesenen Kinderbuchautorinnen ihrer Zeit. Besonders erfolgreich waren ihre „Hansi-und-Ume"Geschichten (Hansi und Urne unterwegs, 1937), in denen sie eher märchenhaft als realistisch die Eindrücke ihrer Reisen und Japanaufenthalte verarbeitete. M u s c h g , Walter, schweizer. Literarhistoriker, * 21.5.1898 Witikon (heute zu Zürich), f 6.12.1965 Basel. M., Bruder von Elsa —>M., studierte seit 1917 Germanistik, Psychologic und Latein in Zürich, Florenz und Berlin, wurde 1922 promoviert (Kleists Penthesilea, 1923) und habilitierte sich 1928 mit der Schrift Der dichterische Charakter. Eine Studie über Albrecht Schaejfers „Helianth" (1929) in Zürich. Große Bcachtung fand seine Antrittsvorlesung über Psychoanalyse und Literaturwissenschaft (1930). Seit 1936 war er o.Prof. der Neueren deutschen Literaturgeschichte in Basel, 1949 auch Rektor der Universität. M. beschäftigte sich li. a. mit dem Werk Jeremias —> Gotthelfs, den er erstmals den großen Autoren der Weltliteratur zuordnete (Gottlielf. Die Geheimnisse des Erzählers, 1931, Nachdr. 1967). Als Abgeordneter des schweizer. Nationalrats (1939-43) verschaffte sich M„ der während des „Dritten Reiches" die restriktive Asylpolilik der Schweiz bekämpfte, auch politische Beachtung. Nach 1945 betrat er mit seiner statt nach Gattungen bzw. Epochen nach der seelischen Befindlichkeit der Dichter geordneten Tragischen Literaturgeschichte (1948, 5 1983, Neuausg. 2006) wissenschaftliches Neuland. Mit Nachdruck bemühte sich M. auch um die Rehabilitierung der „verbrannten Dichter" des Expressionismus (Die Zerstörung der deutschen Literatur, 1956, H958) und setzte sich für zahlreiche zeitgenössische Autoren ein, darunter Else —»Lasker-Schüler, Hans Henny —»Jahnn und Franz —¥ Kafka. Seit 1950 war er korrespondierendes Mitglied der Akademie der Wissenschaften und der Literatur in Mainz. m IGL M u s c h i k , Johann, österr. Journalist, Kunstkritiker, * 20.8.1911 Wien, f 2.10.1979 Wien. Nach einer kaufmännischen Lehre bildete sich M. in Volkshochschul- und Universitätskursen weiter. Zunächst Radiotelegraphist beim österr. Rundfunk, wurde er nach 1945 Redakteur der kulturpolitischen Zeitschrift „Plan". Er arbeitete als Kunstkritiker für in- und ausländische Zeitungen und veröffentlichte Essays und Bücher, u. a. über die Österreichische Plastik seit 1946. Auf M. geht der Begriff „Wiener Schulc des Phantastischen Realismus" (1956) für eine spezifische, dem Surrealismus nahestehende Strömung in der österr. Kunst zurück. M u s c h l e r , Reinhold Conrad, Schriftsteller, Botaniker, * 9.8.1882 Berlin, t 10.12.1957 Berlin. Der Sohn eines Sängerpaars studierte Botanik in Berlin und wurde nach der Promotion 1908 (Systematische und pflanzengeographische Gliederung der afrikanischen SenecioArten) Assistent am dortigen Botanischen Museum. M. unternahm zahlreiche Studienreisen nach Südeuropa und Nordafrika und war auch als Musikkritiker, später als Verlagslektor tätig. Seit 1920 widmete er sich ausschließlich sei-

322

ner publizistischen Tätigkeit. Neben Rciscschildcrungcn und Biographien verfaßte M. vor allem sentimentale Unterhaltungsromane aus Künstler- und Gelehrtenkreisen, die hohe Auflagen erreichten. Besonders erfolgreich war der Roman Bianca Maria (1924/25). Wegen seiner Mitgliedschaft in der NSDAP (1932-37) und seines Engagements im Kampfbund für deutsche Kultur bemühte sich M., der sich 1933 von seiner jüdischen Frau hatte scheiden lassen, nach Kriegsende vergeblich um seine Rehabilitierung durch die Berliner Entnazifizierungskommission. In dem wenig erfolgreichen Roman Im Netz der Zeit (1956) setzte er sich mit der selbsterlebten deutschen Geschichte auseinander. Zu M.s botanischen Arbeiten zählen Beitrag zur Kenntnis der Flora von „el-Tor" (1907), Phanerogamen (mit Ernst Gilg, 1909) und A manual flora of Egypt (1912, Nachdr. 1970). DP Killy M u s c u l u s , Andreas, eigentl. Meusel, luth. Theologe, Schriftsteller, * 29.11.1514 Schneeberg (Sachsen), t 29.9.1581 Frankfurt/Oder. Der als Leipziger Student der Artes und Theologie zur Reformation übergetretene M„ Sohn eines Ratsherrn, setzte sein Studium in Wittenberg fort, war seit 1542 Prediger in Frankfurt/Oder und wurde dort 1546 Prof. der Theologie. Als geistlicher Berater der brandenburgischen Kurfürsten verfügte er auch über politischen Einfluß. Seit 1556 Generalsuperintendent der Mark Brandenburg, trat er in zahlreichen Streitschriften als Verfechter eines orthodoxen Luthertums hervor und wirkte u. a. an der Abfassung der Konkordienformel (1576) mit. Ferner verfaßte er ErbauungsSchriften (u.a. Christliche Betrachtung der Passion Christi, 1560; Hausbibel vor die Jugend, 1571 ; Bedenke das Ende, 1572), zu denen auch die sog. Tcufclbüchcr gehörten (Fluchteufel, 1556; Eheteufel, 1556; Des Teufels Tyrannei, 1561). Besonders bekannt wurde die Moralsatire Vom Hosenteufel (1555), in dem er die von den Landsknechten eingeführte Mode der Pluderhosen kritisierte. DP Killy M u s c u l u s , Johann Conrad, eigentl. Mauskopf, Kartograph, getauft 19.11.1587 Straßburg, f nach 12.11.1651 Oldenburg. Nach der Ausbildung zum Buchbinder ging M., Sohn eines Buchbinders, nach Oldenburg, wo er seit 1611 seinen Beruf ausübte. Seit 1629 unterstand ihm als gräflichem Wallmeister die Aufsicht über Wälle und Deiche der Stadt Oldenburg (im November 1651 wird er letztmalig als solcher erwähnt). M.' frühester datierter kartographischer Entwurf trägt die Jahreszahl 1621. Nach der Sturmflut von 1625 schuf er im Auftrag der Stadt nach Augenschein den sog. Deichatlas, 54 kolorierte Darstellungen der entstandenen Schäden an der Küste in verschiedenen Maßstäben. M.' spätere Kartenwerke (u. a. der sog. Vorwerksatlas) beruhen auf Vermessungen, die er teilweise selbst durchführte. EP NDB M u s c u l u s , Wolfgang, eigentl. Mäuslin, reformierter Theologe, * 8.9. 1497 Dieuze (Lothringen), f 31.8.1563 Bern. M., Sohn eines Küfers, trat im Alter von 15 Jahren in das Benediktinerkloster Lixheim ein, wurde 1527 Prior, trat aber noch im selben Jahr aus dem Kloster aus und Schloß sich in Straßburg der Reformation an. M. wurde Martin —>Bucers Amanuensis, Filialprediger in Dorlisheim und 1528 Diakon von Matthäus —»Zell am Münster. Nach theologischer Weiterbildung wirkte er seit 1531 als Pfarrer in Augsburg, wo er die Reformation vorantrieb und als Mittler zwischen Lutheranern und Reformierten hervortrat. Er war an der Wittenberger Konkordie (1536) sowie 1540/41 an den Religionsgesprächen in Worms und Regensburg beteiligt. Nach dem Augsburger Interim (1548) wandte sich M. zunächst nach Zürich und wurde 1549 Prof. der Theologie in Bern, wo er

Musil bis zu seinem Tode wirkte. Neben zahlreichen theologischen Lehrschriften verlaßte M. auch geistliche Lieder. CD TRE M u s f e l d , Ernst Max. schweizer. Maler, * 1 4 . 1 2 . 1 9 0 0 Basel, f 1 5 . 8 . 1 9 6 4 Besazio (Kl. Tessin). Nach einer Schlosserlehre war M. als Heizungsmonteur tätig, heuerte 1922-23 als Maschinist auf einem Rheinschleppschiff an und verließ 1923 seinen angestammten Beruf, um sich an der Allgemeinen Gewerbeschule Basel zum Maler ausbilden zu lassen. Seit 1925 in Besazio ansässig, hielt M. jedoch weiterhin Kontakt zu Basel und bildete sich auf Reisen nach Berlin und Paris sowie in die Toskana weiter. Er hatte Kontakt zur Gruppe Rot-Blau und gehörte 1933 zu den Gründungsmitgliedern der Gruppe 33. M. arbeitete in Öl, Aquarell und Holzschnitt. Seine Landschaften zeigten sich vom Stil der Fauves inspiriert; in seinen Figurendarstellungen näherte er sich dem Neoprimitivismus (Frauenbildnis, 1935). M u s g e r , August, österr. kath. Theologe, Erfinder, * 1 0 . 2 . 1 8 6 8 Eisenerz (Steiermark), t 3 0 . 9 . 1 9 2 9 Graz. M., Sohn eines Lehrers, studierte Theologie in Graz und wurde 1890 zum Priester geweiht. Neben seiner seelsorgerischen Tätigkeit studierte er seit 1892 Mathematik und Physik in Graz und Wien und war danach Lehrer, Professor und Geistlicher Rat am Gymnasium des Grazer Bischöflichen Knabenseminars. M. beschäftigte sich mit Kinematographie, widmete sich insbesondere der Verbesserung der Vorführtechnik und konnte 1904 sein erstes Patent anmelden. Der Serienapparat mit Spiegelrad wurde ohne Wissen M.s von Hans —> Lehmann, einem Mitarbeiter der Dresdner Firma Ernemann, zum Zeitmikroskop (Zeitlupe) weiterentwickelt. M. selbst zog aus dieser wie auch aus seiner nachfolgenden Erfindung, einem Kinematographen mit Spiegelausgleich (1916), keinen finanziellen Nutzen. tri N D B M u s g e r , Erwin, österr. Flugzeug- und Fahrzeugkonstrukteur, * 20.3. 1909 Neumarktl (Krain), t 16. 3.1985 Graz. Nach der Ausbildung an der Bundesanstalt für Maschinenbau und Elektrotechnik in Klagenfurt (1925-27) und der Elektro- und Maschinenbau-Gewerbeschule in Wien (1927-29) war M., Sohn eines Buchhalters und einer Schneiderin, als Konstrukteur bei der Firma J. M. Voith in St. Pölten mit dem Bau von Papiermaschinen und Schiffspropellern befaßt. Seit 1930 Segelflieger in Herzogenburg, zog er nach seiner Entlassung aus betriebsbedingten Gründen 1933 dorthin, übernahm die Flugleitung und war bis 1937 Geländekommandant. Er konstruierte seit 1930 Segelflugzeuge („Mg I", „Mg IV"), vollendete 1937 das Motorflugzeug „Mg III" und schuf mit dem Doppelsitzer „Mg 9a" eine Maschine, mit der u. a. zwei Weltrekorde gellogen wurden. M. wurde 1937 Konstrukteur und Statiker bei der Wiener Ncustädtcr Flughafen Bctricbsgcscllschaft mbH, war im Zweiten Weltkrieg im Berliner Reichsluftfahrtministerium tätig und kam 1948 zur Steyr-Daimler-Puch A G in Graz, die Motorräder mit einem von M. berechneten und konstruierten neuartigen Schalenrahmen baute. 1957-61 war er bei Innocenti in Mailand, 1961-71 wieder bei Puch tätig. M.s Flugzeugentwürfe („Mg 19", „Mg 23") wurden in der Nachkriegszeit in Spittal/Drau verwirklicht. DP N D B M u s i l , Alfred Edler von, österr. Maschinenbauer, * 1 0 . 8 . 1 8 4 6 Temesvar, f 1 . 1 0 . 1 9 2 4 Brünn. M., Sohn eines Regimentsarztes, studierte 1865-67 Maschinenbau an der T H Graz, wurde Konstrukteur in der Maschinenfabrik der Friedrich-Wilhelmshütte in Troisdorf/Rhein und war 1869-72 Assistent am Lehrstuhl für Maschinenbau der T H Wien. 1873-81 Oberingenieur und erster MaschinenKonstrukteur der Hüttenberger Eisenwerks-Gesellschaft in Klagenfurt, veröffentlichte er 1878 als erster deutschsprachiger Autor eine Studie über das allgemeine Gebiet der Verbrennungskraftmaschinen (Motoren für das Kleingewerbe,

3 1897) und erhielt 1879 und 1886 österr. Privilegien auf Verbrennungsmotoren für das Kleingewerbe. Studienreisen führten ihn an die großen Hütten- und Maschinenbauzentren Europas. 1878 war er offizieller österr. Berichterstatter bei der Weltausstellung in Paris. M. wurde 1890 o.Prof. für theoretische Maschinenlehre und Maschinenbau an der T H Brünn ( 1 8 9 7 / 9 8 und 1 9 0 5 / 0 6 Rektor) war u. a. Ratsmitglicd des Osterreichischen Patentgerichtshofs. 1918 wurde er geadelt. Zu seinen Veröffentlichungen gehören ferner Wärmemotoren (1899) und Bau der Dampfturbinen (1904). M. war der Vater von Robert —>M. m NDB

M u s i l , Alois, kath. Theologe, Orientalist, Forschungsreisender, Historiker, Geograph, Diplomat, * 3 0 . 6 . 1 8 6 8 Richtcrsdorf (Bez. Wischau, Mähren), t 1 2 . 4 . 1 9 4 4 Otryby (Neuhof, Bez. Ccsky Stcmbcrk). Nach dem Studium der kath. Theologie und der Priesterweihe (1891) studierte M., Sohn eines Bauern, orientalische Sprachen in Paris, Beirut, London, Cambridge und Berlin. Seit 1896 unternahm er zahlreiche Forschungsreisen in den Nahen Osten. 1902 wurde er Prof. der alttestamentlichen Wissenschaft am Priesterseminar in Olmütz. Auch in der topographischen Landesaufnahme ausgebildet, beteiligte sich M., der seit 1909 als Prof. der biblischen Hilfswissenschaften und arabischen Sprachen in Wien lehrte, 1910/11 an der für den Bau der Hedschasbahn erforderlichen kartographischen, topographischen und geologischen Erkundung von Nordarabien und Hedschas. Nach dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs vermittelte er in deutschem und österr. Auftrag zwischen den Mittelmächten und den Arabern und begleitete 1917 die Orientmission des Erzherzogs Hubert Salvator nach Klcinasicn, Syrien und Palästina. 1920-38 war M. Prof. der Oricntalistik in Prag (1920-38), wo er das Orientalische Institut begründete. Er veröffentlichte u . a . Kusejr' Amra und andere Schlösser östlich von Moab (2 Bde., 1902-07), Arabia Petraea (3 Bde., 1907/08), Zur Zeitgeschichte von Arabien (1918), Oriental explorations and studies (6 Bde., 1926-28) und Palmyrena. A topographical itinerary (1928, Nachdr. 1978). " CO N D B M u s i l , Klara, österr. Sängerin, * 18.11. 1882 Wien, t 1 5 . 7 . 1 9 6 3 Wien. Nach ihrer Gcsangsausbildung in Wien debütierte M. 1904 am Leipziger Opernhaus. Weitere Stationen ihrer Bühnenlaufbahn waren die Wiener Volksoper, an die sie dreimal (1906-08, 1911-16, 1921/22) verpflichtet wurde, sowie das Coburger (1909/10) und das Weimarer Hoftheater (1910/11). 1908 sang sie auch an der Wiener Hofoper. M. gastierte u.a. in Berlin, München, Dresden und Budapest. Ihr Koloratursopran kam u. a. in den Partien der Königin der Nacht (Zaubeiflöte) und der Violetta (La Traviata) zur Geltung. M. war auch als Konzert- und Liedersängerin erfolgreich. • • Kutsch M u s i l , Robert Edler von, österr. Schriftsteller, * 6 . 1 1 . 1 8 8 0 Klagenfurt, t 15.4.1942 Genf. Als Sohn Alfred von - > M . s und der Tochter eines Technikers wuchs M. fern der Literatur auf. Die häufigen Ortswechsel der Eltern, zuletzt 1890 nach Brünn, verstärkten die labilen Anlagen des Realschülers und die Konflikte mit der cholerischen Mutter. Daher wurde M. auf Militärschulen erzogen, zuerst in Eisenstadt (1892-94), später in Mährisch-Weißkirchen. Ein 1897 begonnenes Studium an der technischen Militärakademie in Wien Schloß M. 1901 in Brünn ab. Nach dem Examen

323

Musiol als Maschinenbauingenieur und dem Militärdienst arbeitete er 1902/03 als Volontär an der TH Stuttgart. Nachdem er die Reifeprüfung nachgeholt hatte, wurde M. 1903 zum Studium der Philosophie an der Univ. Berlin immatrikuliert, wo er 1908 mit einer erkenntnistheoretischen Arbeit über Ernst —>Mach promoviert wurde. Während des Studiums verfaßte M. den kurzen Roman Die Verwirrungen des Zöglings Törleß (1906), der einen jungen Mann auf der Suche nach selbständigen Erkenntnismöglichkeiten in der beengenden Umgebung eines Internats beschreibt. Dieser moderne ,Bildungsroman' ist der einzige wirkliche Publikumserfolg M.s geworden. Bereits hier zeigt sich, daß die technisch-mathematische Ausbildung und die Philosophie sein Werk viel stärker prägen als die eigentlich literarischen Anregungen aus der Lektüre von —> Novalis, Dostojewski und Maeterlinck. Bis 1910 freier Schriftsteller in Berlin, heiratete M. 1911 nach dem Ubertritt zur evang. Konfession die Malerin Martha Marcovaldi-Heimann in Wien, wo er bis 1914 Bibliothekar an der TH war. Er entwickelte eine rege journalistische und publizistische Tätigkeit und war im Ersten Weltkrieg zum Teil an der Front, zum Teil bei der Militärpresse eingesetzt. Nach dem Krieg intensivierte er seine kunst- und theaterkritische Arbeit und veröffentlichte Die Schwärmer (1921) sowie Vinzenz und die Freundin bedeutender Männer (1924), dramatische Varianten des Themas der Ich-Spaltung. Die Antinomie Männlichkeit/Intellekt versus Weiblichkeit/ Empfindung bildet den theoretischen Hintergrund des Novellenzyklus Drei Frauen (1924). In zahlreichen Essays, in Tagebüchern und Briefen entwickelte M. seine philosophische Auffassung der Wirklichkeit. Der „gestaltlose" Mcnsch wird erst in den Wechselbeziehungen zu seiner Umwelt zur individuellen Gestalt, in der das „Ratioidc" (die Sphäre der Logik) und das „NichtRatioide" (die emotionale Sphäre) eine sich ständig dialektisch verwandelnde Einheit bilden. Aufgabe des Dichters ist es, den Austausch zwischen diesen Bereichen zu fördern. Das Bedürfnis, alles einem - an sich unendlich möglichen Prozcß der Sinn-Entwertung zu unterwerfen, ist das Vorhaben Ulrichs, der Hauptfigur in dem umfangreichen und trotzdem Fragment gebliebenen Roman Der Mann ohne Eigenschaften, an dem M. von 1925 bis zu seinem Tod arbeitete. Im Stil ironisch-sarkastisch, unaufhörlich zwischen Denksystematik und Erzähllust pendelnd, spiegelt der Roman eine generelle Erkenntnis-Krise: Welt, Geschichte, Ich und auch das Erzählen selbst bleiben einer sinnlosen Zersplitterung ausgesetzt. Der „Möglichkeitssinn" ersetzt den „Wirklichkeitssinn"; das so erweiterte Denk- und Erlebnispotential erlaubt die Erfahrung des „anderen Zustandes" (durch Inzest, Mystik, Wahnsinn, dionysische Entfesselung), in dem die Gegensätze wenigstens momentan aufgehoben werden. „Kakanien", die k. k. Monarchie, bildet die Kulisse des diskontinuierlichen Romans und gilt als Paradigma der modernen Welt, in der sich nie etwas grundsätzlich Neues ereignet. So ist auch die „Parallelaktion" der Regierungsjubiläen Franz Josephs und Wilhelms II. zu verstehen, die in cinc doppelte Beerdigung zweier Monarchien mündet. Trotz zunehmender Depressionen und ständiger Gcldsorgcn M.s erschien der erste Band 1930 bei Rowohlt; 1933 veröffentlichte er, seit 1931 wieder in Berlin, weitere 38 Kapitel als zweiten Band dieses „radikal endlosen" (Hermann —> Broch) Romans. Nach —> Hitlers Machtergreifung kehrte M. nach Wien zurück, wo er seine früheren Essays und Prosastücke als Nachlaß zu Lebzeiten (1936) veröffentlichte. Nach dem Verbot seiner Bücher durch die Nationalsozialisten emigrierte er schwerkrank nach Genf; vergeblich bemühte er sich um eine Einreise in die USA. M. starb infolge eines Gehirnschlags. WERKE: Tagebücher. Hrsg. v. Adolf Frisé. 2 Bde., Reinbek

324

1976. - Gesammelte Werke. Hrsg. v. Adolf Frisé. 9 Bde., Reinbek 1978. - Der literarische Nachlaß. Hrsg. v. Friedbert Aspetsberger/Karl Eibl. CD-ROM, 2 Disketten. Reinbek 1992. - Briefe 1901-1942. Hrsg. v. Adolf Frisé/Murray G. Hall. 2 Bde., Reinbek 1981. - Briefe - Nachlcsc, Dialog mit dem Kritiker Walther Petty. Hrsg. v. Adolf Frisé. Saarbrücken u. a. 1994. - Martha Musil an R. M. 1914-1916. - Briefe im Krieg. Mit Briefen der Eltern M.s und seiner Stieftochter Annina. Hsg. v. Corino und Claudia Peer. Wien 2005. L I T E R A T U R : Michiko Mae/Jürgen C. Thöming: Auswahlbibliographie zu R. M. In: Text + Kritik 21/22. München 1983. - Musil-Forum. Wien 1975 ff. - Helmut Arntzen: M.-Kommentar. 2 Bde., München 1980-82. - Essayismus und Ironie. Hrsg. v. Gudrun Brokoph-Mauch. Tübingen 1992. - R. M. Dichter, Essayist, Wissenschaftler. Hrsg. v. Hans-Georg Pott. München 1993. - Hommage à M. Hrsg. ν. Bernhard Böschenstein/Marie-Louise Roth. Bern/ Berlin 1995. - Matthias Luscrke: R. M. Stuttgart/Weimar 1995. - Christian Kassung: EntropieGeschichten. R. M.s „Der Mann ohne Eigenschaften" im Diskurs der modernen Physik. München 2001. - Karl Corino: R. M. Eine Biografie. Reinbek 2003. - Thomas Gilla: Versuche der Auflösung Andeutungen von Synthesen. Über die Mythisierung von R. M.s Roman „Der Mann ohne Eigenschaften" in der Literaturwissenschaft. Würzburg 2004. - Nicole Streitler: M. als Kritiker. Bern u. a. 2006. - Birgit Nübel: R. M. - Essayismus als Selbstreflexion der Moderne. Berlin/New York 2006. Gabriella Rovagnati M u s i o l , Robert Paul Johann, Musikschriftsteller, Komponist, * 14. 1.1846 Breslau, t 19.10.1903 Fraustadt (Posen). Nach dem Besuch des Seminars in Liebenthal war M. seit 1873 Lehrer und Kantor in Röhrsdorf bei Fraustadl. Seit seiner Pensionierung 1891 lebte er in Fraustadt. M. trat vor allem als Musikschriftsteller hervor. Er verfaßte Biographien und lexikalische Werke (u.a. einen mehrfach aufgelegten Katechismus der Musikgeschichte, 1877), redigierte Peter Josef Tongers Konversationslexikon der Tonkunst (1888) und schrieb Beiträge für verschiedene Musikzeitungen. M. komponierte Lieder, Chöre, Klavier- und Orgelwerke. Bekannt wurde vor allem das Volkslied Übers Jahr, mein Schatz. Muskatbliit, eigentl. Conrad M„ auch Muskatblut, Meisterlieddichter und -sänger, * um 1390, t nach 1458(7). M. zählte zu den bekanntesten Liedautoren seiner Zeit und war gemeinsam mit Michel - ^ B c h c i m der letzte Bcrufsdichter in der Tradition der Sangspruchdichtung. Als fahrender Sänger hielt er sich vorwiegend im süddeutschen Raum auf, halte u. a. Auftritte in Nördlingen, Regensburg und Nürnberg und stand zudem offenbar jahrzehntelang im Dienst des Mainzer Hofes. Im Auftrag des Reichserbkämmerers —» Konrad von Weinsberg hielt er sich 1429 beim Hochmeister des Deutschen Ordens in Preußen auf. Sein frühestes sicher daticrbarcs Lied stammt von 1415 und behandelt Ereignisse des Konzils von Konstanz. Das jüngste datierbare Lied entstand 1438 aus Anlaß der Wahl König -^Albrcchts II. M. verwendete die Autorsignatur in allen Liedern (109, von denen 95 als echt gelten), bediente sich am häufigsten des Hoftons und verfaßte vorwiegend Texte mit weltlichem Inhalt; bei den geistlichen Liedern überwiegt die Marienthematik. Einige seiner weltlichen Lieder sind als Fürstenspiegel anzusehen (Nr. 70-72, 81, 92, 100). M.s Stil, geprägt von Schlichtheit und einfachen metrischen Formen, trug wesentlich zur Beliebtheit seiner Lieder bei. c o NDB

Muster M u s p e r , (Heinrich) Theodor, Kunsthistoriker, * 22.12.1895 Heidenheim/Brenz, t 5,2.1976 Sillenbuch bei Stuttgart. Nach dem Studium der Kunstgeschichte, Germanistik, Philosophie und Archäologie und der Promotion 1922 in München (Beitrag zur Forschung über H. W. den Petrarkameister) wurde M., Sohn eines Kaufmanns, dort Geschäftsführer der Neuen Sezession und ging 1925 als Leiter der Graphischen Sammlung der Staatsgalcric nach Stuttgart. 1946-60 war er Direktor der Stuttgarter Staatsgalerie, leitete ihren Wiederaufbau (Eröffnung 1958) und erweiterte die Sammlungen, so vor allem die Bestände der Neuen Abteilung, die im Nationalsozialismus durch Verkäufe starke Einbußen erlitten hatte. M. befaßte sich in seinen Forschungen überwiegend mit Tafelbildern und Graphiken des 15. und 16. Jh., gab kommentierte Faksimiles von Holzschnittwerken (u. a. —»Maximilians Weißkunig, 1956) sowie die Urausgaben der holländischen Apokalypse und Biblia pauperum (1961) heraus und schricb u.a. Der Holzschnitt in fünf Jahrhunderten (1964). c d NDB M u s s a l i a , Adolf, österr. Romanist, * 15.2.1835 Split (Dalmatien), t 7.6. 1905 Florenz. Nach vier Semestern Mcdizinstudium war M. seit 1855 Lektor für Italienisch an der Univ. Wien. Ohne ein philologisches Studium absolviert zu haben, wurde er 1860 a. o., 1867 o. Prof. der romanischen Sprachen und Literatur. Seit 1871 war er wirkliches Mitglied der Akademie der Wissenschaften in Wien. Als Lehrer und Forscher hatte M. maßgeblichen Anteil an der Entwicklung der Wiener romanistischcn Schule, die in den neunziger Jahren des 19. Jh. Weltgeltung erlangte. Sein mehr als 300 Veröffentlichungen umfassendes wissenschaftliches Werk betrifft gleichermaßen sprach- und litcraturwissenschaftlichc Untersuchungen. Neben Studien zum praktischen Gebrauch des Italienischen und des Rumänischen sowie zu den historischen Aspekten der romanischen Sprachen edierte M. altfranzösische und -italienische sowie franco-venetische Texte. Seine mehrfach aufgelegte Italienische Sprachlehre in Regeln und Beispielen (1860) fand als „Neuer Mussafia" noch lange nach seinem Tod Verwendung. CD Biogr Jahrb, Bd 10 M u s s g a y , Manfred, Virologe, * 11.11. 1927 Stuttgart, t 6.7.1982 Tübingen. Nach dem Studium der Tiermedizin in München 1948-53 (Promotion 1953, Untersuchungen über das Ferment Katalase im Zusammenhang mit der Entwirkung von Wasserstoffperoxyd auf Trichomonas foetus) betrieb M., Sohn eines Regierungsrais, bis 1955 als GasLwissenschaftler am Max-Planck-Institut für Biochemie in Tübingen virologischc Grundlagenforschung. Anschließend war er bis 1959 Mitarbeiter der Bundesforschungsanstalt für Viruskrankheiten der Tiere in Tübingen, wo er erstmals die infektiöse Nukleinsäure des Maul- und Klauenseuchenvirus isolierte. 1960-62 leitete er das Laboratorium für Viruskrankheiten der Haustiere in Caracas (Venezuela). Nach seiner Rückkehr wurde M. Assistent am Institut für Medizinische Mikrobiologie der Univ. Mainz, habilitierte sich 1963 für Virologie und wechselte 1964 als Ordinarius für Virologie an die Tierärztliche Hochschule Hannover. Seit 1967 war er Präsident der Bundesforschungsanstalt für Viruskrankheiten der Tiere in Tübingen, seit 1969 Prof. an der Medizinischen Fakultät der dortigen Universität. M., 1974 in die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina aufgenommen, beschäftigte sich mit Arboviren, virusindizierten Tumoren und Gentechnologie. Er veröffentlichte u.a. Untersuchung zur Entwicklung eines inaktivierten Impfstoffes gegen ArboEncephalitis-Viren (1976). c n NDB

M u s s i n a n , Josef Anton Edler von (seit 1809 Ritter), Historiker, Politiker, Jurist, * 13.12.1766 Viechtach (Niederbayern), f 24.5.1837 München. M., Sohn eines Regierungsrats und Stadtkommissars zu Burghausen, studierte 1785-87 Philosophie und Rechtswissenschaften an der Univ. Ingolstadt und arbeitete als Anwalt. 1789 wurde er Regierungsrat in Burghausen, 1799 in Landshut; er wechselte 1802 als Hofgcrichtsrat nach Straubing, wo er seit 1808 als Appellationsgerichtsrat tätig war. 1815 ging M. als Oberfinanzrat nach München. Seit 1817 war er Ministerialrat beim Regierungsfiskalat. Nach dessen Auflösung 1826 wandte er sich wieder der Rechtspflege zu, wurde Appellationsgerichtsdirektor in Landshut und schied 1830 aus dem Dienst aus. Auf seinem Gut Zellereit bei Wasserburg widmete er sich seiner schriftstellerischen Tätigkeit und veröffentlichte u.a. Geschichte der französischen Kriege in Deutschland, besonders aufbaierschem Boden in den Jahren 1796 und 1800, 1805/6 und 1809. (4 Tie., 1822-29). 1792 erwarb M. ein Adels- und Ritterdiplom. 1831-34 gehörte er der Abgeordnetenkammer an. 1834 wurde M. zum Geheimen Rat ernannt. Seit 1810 war er korrespondierendes Mitglied der Kgl. Bayerischen Akademie der Wissenschaften. M u s s m a n n , Johann Georg, Philosoph, * 3.5.1795 Wotzlaff bei Danzig, f 30.6. 1833 Halle/Saale. M., Sohn eines Huf- und Waffenschmieds, nahm als Freiwilliger 1815 am Feldzug gegen Frankreich teil, studierte 1819-22 Philosophie in Halle, war Hofmeister im Haus von Johann Friedrich —>Pfaff und wurde 1826 in Berlin promoviert (De idealismo sine philosophia ideali). 1828 habilitierte er sich in Halle mit der Arbeit De logicae et dialecticae notione histórica und wurde 1829 a. o. Professor. M. war ein Schüler -^Hegels, beschäftigte sich auch mit aristotelischer Logik und veröffentlichte u.a. Lehrbuch der Seelenwissenschaft (1827), Grundlinien der Logik und Dialektik (1828) und Grundriss der allgemeinen Geschichte der christlichen Philosophie mit besonderer Rücksicht auf die christliche Theologie (1830). CD Altpreuß Biogr, Bd 2 M u s s o , Hans, Chemiker, * 17.8. 1925 Camby (Kr. Dorpat, Estland), t 20.7. 1988 Karlsruhe. M., Sohn eines Rechstanwalts, studierte 1946-51 Chemie an der Univ. Göttingen, wurde 1953 mit der Arbeit Über die Kondensation der Aminosäure- und Peptidester promoviert und habilitierte sich 1957 mit der für seine späteren Forschungen richtungweisenden Schrift Über Orceinfarbstoffe. 1961 folgte er einem Ruf als a. o. Prof. der organischen Chemie an die Univ. Marburg, war 1963 Gastprofessor an der University of Wisconsin (Madison) und übernahm im selben Jahr zusätzlich zu seiner Marburger Stelle die Professur für Chemie an der neugegründeten Ruhr-Universität Bochum. 1967 wurde er Ordinarius für organische Chemie an der TH Karlsruhe. M. war Gutachter und Scnatsmitglicd der Deutschen Forschungsgemeinschaft, Herausgeber der „Chemischen Berichte" und Mitherausgeber der „Annalen der Chemie". Er befaßte sich mit Strukturuntersuchungen von Kohlenwasserstoffen, organischen Metallkomplexen, Farbstoffen des Fliegenpilzes und Kraftfeidverfahren. Zu seinen Veröffentlichungen gehören Nachweis funktioneller Gruppen in organischen Verbindungen (mit Siegfried Hünig, 1965) und Über die Struktur organischer Metallkomplexe (1969). c n NDB M u s t e r , Wilhelm, Pseud. Ulrich Hassler, österr. Schriftsteller, Übersetzer, * 12.10.1916 Graz, t 26.1.1994 Graz. Während eines selbstentworfenen, häufig unterbrochenen Studium generale (u. a. Romanistik, Germanistik, Medizin, Zoologie, Musikwissenschaft, Schauspiel) wirkte M., Sohn eines Zollwachebeamten, an verschiedenen Bühnen als Schauspieler und war Hilfsregisseur an der Grazer Oper.

325

Musulin 1941 erwarb er eine zweite Matura an der Lehrerbildungsanstalt in Graz und unterrichtete an Volks- und Hauptschulen, dann an der Lehrerbildungsanstalt in Maribor. Nach dem Zweiten Weltkrieg studierte er Volkskunde und vergleichende Religionswissenschaft und wurde 1947 mit der Dissertation Schamanismus im deutschen Märchen promoviert. 1952 ging M. nach Spanien, war Lektor an der Univ. Madrid und beschäftigte sich mit spanischer Literatur. Nach einem Aufenthalt auf Ibizia kehrte er 1962 nach Graz zurück und unternahm von dort größere Reisen, u. a. durch Afrika und nach Israel. 1965-78 war er Universitätslehrer für Spanisch an der Univ. Graz. M. schrieb vor allem Romane (u. a. Der Tod kommt ohne Trommel, 1980; Pulverland, 1986) und Erzählungen (Die Hochzeit der Einhörner, 1983). Sein erster Roman Aller Nächte Tag (1960, Ncuaufl. unter dem Titel Silbermeister, 1983) erschien unter dem Pseudonym Ulrich Hassler. M.s literarisches Werk ist durch Skurrilität, Tragik und die Allgegenwart des Todes gekennzeichnet. Für die Ubersetzung des Schelmenromans von Francisco de Quevedo, Leben des Don Pablos [...] (1984), erhielt er 1987 den Österreichischen Staatspreis. CD KLG M u s u l i n von Gomirje, Alexander Frh., österr. Diplomat, * 27.10.1868 Agram, f 9.1.1947 Fridau (Niederösterreich). Nach der Promotion zum Dr. jur. 1891 an der Univ. Wien trat M., Sohn eines Feldmarschall-Lcutnants, in das Präsidium der kroatischen Landesregierung, im folgenden Jahr in den österr. diplomatischen Dienst ein, war im Außenministerium sowie in den Gesandtschaften in Dresden, Paris, Stuttgart, Bukarest (1895 Gesandtschaftsattaché) und St. Petersburg tätig und kehrte 1903 ins Außenministerium zurück. Hier war er seit 1908 außerordentlicher Gesandter beim Orientalischen Referai, seit 1910 beim Referat für kirchenpolitische Agenden und für Ostasien. 1916 wurde er Leiter des neugeschaffenen Kriegsreferats, 1917 Gesandter in Bern. M. quittierte 1918 den Dienst. Seit 1921 lebte er in Graz, seit 1932 auf Schloß Fridau. 1924 erschienen seine Memoiren Das Haus am Ballplatz· M. war der Vater von Janko von - > M . m NDB M u s u l i n , Branka, Musikerin, Musikpädagogin, * 6.8. 1920 Zagreb, t 1.1. 1975 Schmallenberg/Sauerland. M. debütierte schon im Alter von neun Jahren als Pianistin und studierte danach am Zagreber Konservatorium sowie bei Yvonne Lefébure und Alfred Cortot in Paris. Auf Konzertreisen durch ganz Europa spielte sie vor allem klassische und romantische Werke. M. trat u. a. mit den Berliner Philharmonikern und dem Pariser Orchestre Colonne auf. Seit 1958 leitete sie eine Klavierklasse an der Musikhochschule in Frankfurt/Main und wurde 1963 zur Prof. ernannt. M u s u l i n , Janko von, österr. Journalist, Schriftsteller, * 12.8.1916 Wien, t 6.3.1978 Wien. Nach einem agrarwissenschaftlichen Studium an der Wiener Hochschule für Bodenkultur wandte sich M., Sohn von Alexander —>M., dem Journalismus zu. Während des „Dritten Reiches" war er in der deutschen und österr. Widerstandsbewegung aktiv, nach Kriegsende engagierte er sich publizistisch für die europäische Integration. Er veröffentlichte u.a. in den „Salzburger Nachrichten", der Wochenschrift „Die Zeit" und in der Wiener Tageszeitung „Die Presse". Seit 1958 Mitarbeiter des Frankfurter S. Fischer Verlags und zeitweilig auch dessen Geschäftsführer, machte sich M. vor allem um die Gesamtausgaben der Werke Franz —> Kafkas und Sigmund —> Freuds verdient. 1965 wechselte er in die Geschäftsleitung des Wiener Molden Verlags. Zu seinen Publikationen gehört u. a. Die kranke Weltmacht - Niedergang und Wiederaufstieg der amerikanischen Gesellschaft (1969). DD Munzinger

326

M u s y , Jean Marie, schweizer. Politiker, * 10.4.1876 Albeuve (Kt. Freiburg), f 19.4. 1952 Freiburg (Schweiz). Nach dem Jurastudium in Freiburg (Schweiz), München, Berlin, Wien und Leipzig war M. als Rechtsanwalt und Bankdirektor tätig, bis er 1911 Regierungsrat des Kantons Freiburg wurde. Er war Mitglied der KatholischKonservativen Partei und gehörte seit 1914 auch dem Nationalrat an. 1919 von der Bundesversammlung zum Bundesrat und Leiter des Finanzdepartements gewählt, wurde er 1925 erstmals Bundespräsident der Eidgenossenschaft und 1930 in diesem Amt bestätigt. Später Präsident verschiedener Wirtschafts- und Finanzkommissionen, engagierte er sich während des Zweiten Weltkriegs für die Befreiung schweizcrischcr, französischer, italienischer und jüdischer Gefangener. M. publizierte über Wirtschafts- und Finanzthemen und lehrte zeitweise an der Akademie für Internationales Recht in Den Haag. M u t h , Carl, Pseud. Veremundus, Publizist, * 31.1. 1867 Worms, t 15.11. 1944 Bad Reichenhall. Zunächst für die kath. Mission bestimmt, studierte M., Sohn eines Zeichenlehrers, Theologie, Volkswirtschaft, Geschichte und Germanistik in Berlin, Paris und Rom. Schon während des Studiums journalistisch beim „Mainzer Journal" und beim Straßburger „Elsässer" tätig, wurde er 1895 Chefredakteur der kath. Familienzeitschrift „Alte und neue Welt" in Einsicdcln. Die mit seiner Schrift Steht die katholische Belletristik auf der Höhe der Zeit? (1898) aufgeworfene Frage suchte M. als Gründer und Herausgeber von „Hochland" (1903-41), einer Münchner „Monatsschrift für alle Gebiete des Wissens, der Literatur und Kunst", positiv zu beantworten. Am protestantischen „Türmer" orientiert, sollte „Hochland" als Sprachrohr und Forum der kath. Intelligenz die These von der kulturellen Inferiorität des Katholizismus widerlegen. Bis 1941 bildete die international angesehene Zeitschrift auch ein Zentrum des geistigen Widerstands. M. schrieb ferner Die litterarischen Aufgaben der deutschen Katholiken (1899), Die Wiedergeburt der Dichtung aus dem religiösen Erlebnis (1909) und Schöpfer und Magier (1935, 2 1953). CD Killy M u t h , Hermann, Biophysiker, * 3.2. 1915 Bad Vilbel (Hessen), t 24.1.1994 Homburg/Saar. M„ Sohn eines Bauleiters und einer Hebamme, studierte Physik an der Univ. Frankfurt/Main und wurde 1941 mit der Arbeit Untersuchungen über die Reststrahl-Reflexionsbande von Kaliumbromid (KBr) promoviert. Seit 1947 war er Assistent am Max-Planck-Institut für Biophysik in Frankfurt/ Main, seit 1949 Lehrbeauftragter an der dortigen Universität, wo er sich 1952 für das Fach Biophysik und physikalische Grandlagen der Medizin habilitierte (Neue Probleme des allgemeinen Strahlenschutzes). 1955 wurde er Diätendozent, 1958 api. Professor. 1959-83 war M. o.Prof. der Biophysik an der Univ. des Saarlandes in Saarbrücken. 1961 wurde er Auswärtiges wissenschaftliches Mitglied des MaxPlanck-Instituts für Biophysik. Er veröffentlichte u. a. Biophysikalische Probleme der Strahlenwirkung ( 1966) und Die Biophysik als Bindeglied zwischen Naturwissenschaften und Medizin (1967). CD NDB M u t h , Jakob, Pädagoge, * 30.6.1927 Gimbsheim bei Worms, f 26.4.1993 Heiligenhaus (Kr. Mettmann). Nach dem Besuch der Pädagogischen Akademien in Bad Neuenahr und Worms unterrichtete M., Sohn eines Handarbeiters, an einer Volksschule in Mainz und studierte gleichzeitig an der dortigen Univ. Pädagogik, Philosophie und Vorund Frühgeschichte (Promotion 1958). 1958-60 war er Dozent an der Pädagogischen Akademie in Worms, 1960-70 Prof. an der Pädagogischen Hochschule Kettwig/Duisburg (1962-64 Rektor) und seit 1970 o.Prof. der Schulpädagogik

Muthesius an der Ruhr-Universität Bochum. 1970-75 gehörte er dem Deutschen Bildungsrat an, dessen Ausschuß Sonderpädagogik er leitete. M. veröffentlichte u. a. Aufgabe der Schule in der modernen Arbeitswelt (1961, 3 1968) und Integration von Behinderten (1986). t D NDB M u t h , Kaspar, Politiker, * 15.1. 1876 Lovrin (Banat, damals Ungarn), f 9.2.1966 Temesvar (Rumänien). M., Sohn eines Bauern, wurde an der Univ. Budapest zum Dr. jur. promoviert und war 1901 -44 Rechtsanwalt in Temesvar. Zunächst madjarischcr Patriot, wurde er Vorsitzender der „Unabhängigkeits- (Kossuth-) Partei" in Temesvar und forderte Ende 1918 im Namen der schwäbischen Volksgruppen den Zusammenschluß und die kulturelle Autonomie des Banats und der Batschka innerhalb eines kantonal gegliederten ungarischen Staats. 1919 stimmte er zunächst dem Anschluß an Serbien zu, wurde interniert und erklärte sich dann loyal gegenüber Rumänien. Er wurde 1920 Vorsitzender der „Schwäbischen Autonomiepartei", führte seit deren Zusammenschluß mit den sog. „Dcutschbcwußtcn" (1921) die „Dcutsch-Schwäbischcn Volksgemeinschaft" und erreichte u. a. die staatliche Genehmigung für eine konfessionelle deutsche Lehrerbildungsanstalt in Temesvar, das Schulzentrum „Banatia" (1926) und die Ackerbauschule. 1932 wurde M. Vorsitzender des „Verbandes der Deutschen in Rumänien", konnte nach 1933 die politische Spaltung der Volksgruppe nicht verhindern und trat 1936 zurück. CD NDB M u t h , Richard von, Pseud. Paul Wallner, Hermann Nordermann, österr. Germanist, Schriftsteller, * 26.9.1848 Prag, t 28.12.1902 Wien. Nach dem Studium der Germanistik, Geschichte und Geographie, das er 1870 mit der Promotion und der Lehramtsprüfung abschloß, war M. im niederösterreichischen Landesschuldienst tätig. 1898 wurde er Direktor des Lehrerseminars in St. Pölten und im selben Jahr auch mit der Inspektion der niederösterreichischen Landesschulanstalten beauftragt. Zunächst deutsch-national, Schloß sich M. später den Christsozialen an und wirkte im Landesschulreferat an der Seite Albert —>Gcssmanns. M. war als einziger nicderöstereichischer Mittelschullehrer an dem Kronprinzenwerk Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild (1888) beteiligt. Er veröffentlichte Studien zur mittelhochdeutschen Literatur und Schulbücher und schrieb Gedichte, Lustspiele sowie Erzählungen. CD ÖBL M u t h e r , Richard, Kunsthistoriker, Journalist, * 25.2.1860 Ohrdruf (Thüringen), t 28.6.1909 Wölfeisgrand bei Glatz (Schlesien). M., Sohn eines Kaufmanns und Geschäftsführers, studierte seit 1877 Kunstgeschichte und Literaturwissenschaft in Heidelberg und Leipzig, 1879/80 in Florenz, Rom und Neapel und wurde 1881 promoviert (Anton Graff, sein Leben und seine Werke). 1883 habilitierte er sich an der Univ. München für Kunstgeschichte (Die ältesten deutschen Bilderbibeln, 3 1898) und wurde 1885 zweiter Konservator des dortigen Kgl. Kupferstichkabinetts. M. veröffentlichte 1893/94 eine dreibändige Geschichte der Malerei im XIX. Jahrhundert, die durch ihre Parteinahme für die Moderne und die eingängige Schreibweise u.a. von Hugo von —>Hofmannsthal, Rainer Maria —> Rilke und Sigmund —> Freud begrüßt wurde. Er wurde Redakteur der „Zeit" (Wien) und des „Morgen" (Berlin), arbeitete mit dem Münchner Verleger Georg —>Hirth zusammen und schricb zahlreiche populäre kunsthistorischc Zeitschriftenartikel (Studien und Kritiken, 2 Bde., 1900/01). 1895 wurde M. durch Vermittlung von Felix —ì-Dahn und Werner —»Sombart als o.Prof. an die Univ. Breslau berufen. DP NDB

M u t h e r , Theodor (Albert Anton), Jurist, * 15. 8.1826 Röttenbach bei Coburg, t 29.11.1878 Jena. Der Pfarrerssohn Schloß das Studium der Rechtswissenschaften in Jena und Erlangen mit der Promotion ab, war kurze Zeit als Rechtsanwalt tätig und habilitierte sich 1853 für Römisches Recht und Zivilprozeß in Halle (De origine processus provocatorii ex lege diffamari quem vocant). 1856 wurde er a. o. Prof. in Königsberg und folgte 1863 einem Ruf nach Rostock. Seit 1872 war er Oberappellationsgerichtsrat und Prof. in Jena. M. veröffentlichte u. a. Zur Lehre von der römischen actio, dem heutigen Klagerecht, der Litiskontestation und der Singularsukzession in Obligationen (1857, Nachdr. 1984) und war 1857-63 Mitherausgeber des „Jahrbuchs des gemeinen deutschen Rechts". DD NDB M u t h e s i u s , Hans, Politiker, * 2.10.1885 Weimar, f 1.2. 1977 Frankfurt/Main. M„ Sohn eines Pädagogen, studierte in Grenoble, Berlin, Jena und Leipzig Rechtswissenschaften und wurde 1909 promoviert. 1914 trat er in den Dienst der Gemeinde Schöneberg und war seit 1917 Stadtrat, nach der Eingemeindung in Groß-Berlin stellvertretender Bezirksbürgermeister. M. wurde 1925 Mitglied des Vorstandes der Akademie für soziale und pädagogische Frauenarbeit sowie des Hauptausschusses des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge. 1933 aus den kommunalen Ämtern entlassen, war er im Deutschen Verein und beim Reichsrechnungshof tätig und trat 1940 - inzwischen Mitglied der NSDAP - in den Dienst des Innenministeriums. M. trug die Verantwortung für die Errichtung eines Zwangsarbcitslagcrs für 10000 polnische Jugendliche in Lodz, die später mehrheitlich ermordet wurden. Im Entnazifizierungsverfahren als „Mitläufer" eingestuft, war er seit 1948 Vorstandsmitglied, 1950-64 Vorsitzender des Deutschen Vereins, 1948-53 Leiter des Sozialrcferats des Deutschen Städtetags sowie Berater und Gutachter von Bundes- und Länderministerien. M. lehrte seil 1953 Fürsorge-, Jugendwohlfahrts- und Sozialversicherungsrecht an der Univ. Frankfurt, 1956 wurde er Honorarprofessor. Er war Mitverfasser der Denkschrift zur Neuordnung der sozialen Leistungen (1955). CD NDB M u t h e s i u s , (Adam Gottlieb) Hermann, Architekt, Architekturtheoretiker, * 20.4.1861 Großneuhausen bei Weimar, t 26.10.1927 Berlin. Nach einer Ausbildung bei seinem Vater, einem Maurermeister, studierte M. 1882/83 Kunstgeschichte und Philosophie an der Univ. Berlin, seit 1883 Architektur an der TH Charlottenburg (Promotion zum Dr.-Ing. 1902) und arbeitete daneben im Büro von Paul —> Wallot. 1887 ging er als Mitarbeiter der Architckturfirma Ende & Böckmann nach Tokio, wurde 1891 in Berlin Regierungsbaumeister und war 1893 / 94 im Entwurfsbüro des preuß. Ministeriums für öffentliche Arbeiten und 1894/95 als Redakteur des „Zentralblatts der Bauverwaltung" und der „Zeitschrift für Bauwesen" tätig. 1896-1903 war er Attaché an der Deutschen Botschaft in London, wo er sich dem Studium der englischen Architektur und Wohnkultur widmete und diese mit Publikationen wie Englische Baukunst der Gegenwart (1900) und Das englische Haus (3 Bde., 1904/05) in Deutschland bekannt machte. 1904-27 wirkte M. als Geheimrat im preuß. Handelsministerium an der Reform der Kunstgewerbeschulen mit und betätigte sich als Architekt; zu seinen am englischen Land- und Bürgerhausstil orientierten Bauten gehören das Haus Neuhaus (1906), seine Villa Muthesius (1906, erweitert 1909) und die unter seiner Beteiligung errichtete Gartenstadt Hcllcrau in Dresden (1910). 1907 war ein die deutsche Kunstgcwcrbcindustric kritisierender, zu einem Skandal („Fall Muthesius") führender Vortrag von M. Auslöser für die Gründung des Deutschen Werkbundes, deren zweiter Vorsitzender er 1910-16 war. Später geriet er

327

Muthmann im sog. Typenstreit, in dem er die Typisierung als Voraussetzung geschmackvoller Massenprodukte empfahl und sich für eine Zusammenarbeit von Kunsthandwerk und Industrie einsetzte, in Gegnerschaft vor allem zu Henry van de —> Velde. Als kritischer Vermittler von Gedanken der Artsand-Crafts-Bcwcgung war M. ein Wegbereiter der Moderne in Architektur und Design in Deutschland. Tn Stilarchitektur und Baukunst (1902) lehnte er den Historismus und - in der zweiten Auflage 1903 - den Jugendstil ab und forderte u. a. Materialgerechtigkeit und Zweckdienlichkeit. Ferner veröffentlichte er Kunstgewerbe und Architektur (1907, Nachdr. 1976), Landhäuser (1912, 2 1922, Nachdr. 2001), Wie baue ich mein Haus? (1915, 4 1925), Kleinhaus und Kleinsiedlung (1918, ~1920) und Kann ich auch jetzt noch mein Haus bauen? (1920). M. starb bei einem Straßenbahnunfall. CD Ν DB M u t h m a n n , Günther, Fabrikant, * 15.9.1903 Vohwinkel (heute zu Wuppertal), τ 3.8.1985 Wuppertal. M., Sohn eines Kaufmanns und Fabrikanten und Neffe Wilhelm —>M.s, brach 1926 das Studium an der TH München ab, um die Leitung des Familienuntcrnchmcns C. Blumhardt in Vohwinkel bzw. Wuppertal zu übernehmen. 1928 erweiterte er das Firmenprogramm (Schub- und Handkarren, Grubenwagen etc.) um LKW-Anhänger, landwirtschaftliche Fahrzeuge und Spezialaufbauten, gehörte Mitte der dreißiger Jahre bereits zu den führenden Herstellern mehrachsiger Lastanhänger und spezialisierte sich seit 1939 auch auf Tiefkühlzüge. Nach dem Wiederaufbau seit 1945 erweiterte M. die Firma 1948 um eine Lackiererei und Profilfertigung und baute neben Isolierfahrzeugen Omnibuskarosscricn und Spezialfahrzeuge für Speditionen, Bau- und Landwirtschaft, vor allem dreiachsige Schweranhänger. Neben die öffentlichen Aufträge, u. a. für die Bundeswehr, traten zunehmend Exporte vor allem in die arabischen Staaten, nach Nordafrika und Osteuropa. M. erwarb 1970/71 zwei weitere Werke in Erftstadt-Liblar und Lingen/Ems. CD NDB M u t h m a n n , Wilhelm, Chemiker, * 8.2.1861 Elberfeld (heute zu Wuppertal), t 3. 8.1913 München. Der Sohn eines Fabrikbesitzers studierte Chemie in Leipzig, Berlin und Heidelberg, trat 1884 in München in das chemische Staatslaboratorium ein und wurde 1886 promoviert (Ueber niedere Oxyde des Molybdäns). Nach einem Studienaufenthalt in Boston wurde M. Assistent am Institut für Mineralogie in München, habilitierte sich 1894 an der dortigen Univ. (Beiträge zur Volumtheorie der krystallisirten Körper) und wurde 1895 a. o. Prof. am chemischen Staatslaboratorium in München. 1899 übernahm er den Lehrstuhl für anorganische und physikalische Chemie an der TH München und war seit 1909 ordentliches Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Seine Abhandlung Verbrennung des Stickstoffs zu Stickstoffoxyd in der elektrischen Flamme (1903) war maßgebend für die Entwicklung der industriellen Salpetersäureproduktion aus Luftstickstoff. CO NDB M u t i a n u s R u f u s , Conradus, eigentl. Konrad Muth, Humanist, * 15.10.1471 (oder 1470) Homberg/Efze (Hessen), t 30.3.1526 Gotha. M., Sohn eines Ratsherrn und Bürgermeisters, besuchte die Lateinschule von Alexander —»Hcgius in Dcvcntcr, an der u.a. —>Erasmus von Rotterdam vorübergehend sein Mitschüler war. Seit 1486 studierte er in Erfurt (1488 Baccalaureus, 1492 Magister artium) und ging nach zwei Jahren als Dozent 1494/95 über Mainz zum Studium der Rechte nach Italien, wo er in seinem Bemühen um eine Synthese von antiker Philosophie und christlicher Theologie durch den Florentiner Neuplatonismus nachhaltig beeinllußt wurde. 1501 wurde er in Ferrara zum Doctor decretorum promoviert. Nach der Rückkehr nach Deutschland trat er

328

1503 ein Kanonikat in Gotha an, das ihm ein bescheidenes Auskommen und ein ganz seinen Studien hingegebenes Leben ermöglichte. Obgleich er selbst nichts veröffentlichte, galt M. den Zeitgenossen als Autorität in literarischen Fragen. Sein Einfluß entfaltete sich vor allem im Erfurter Humanistenkreis um Helius Eobanus —>Hessus und ^ C r o t u s Rubeanus, aus dem auch die sog. Dunkelmännerbriefe (Epistolae obscurorum virorum) hervorgingen, sowie in einem umfangreichen, kulturgeschichtlich bedeutsamen Briefwechsel. Trotz seiner Kritik an den Mißständen innerhalb der kath. Kirche distanzierte sich M. von der reformatorischen Bewegung, deren soziale und politische Auswirkungen er mißbilligtc, während sich die Mitglieder seiner Sodalität fast alle —> Luther anschlossen. CO Killy M u t i u s , Gerhard von, Diplomat, * 6.9. 1872 Gellenau (Schlesien), f 19.10.1934 Berlin. Nach dem Jurastudium trat M. 1903 in den diplomatischen Dienst ein. Über Paris und St. Petersburg kam er 1908 als Legationsrat nach Peking, kehrte 1909 nach Paris zurück und wurde 1911 Botschaftsrat in Konstantinopel. Während des Ersten Weltkriegs war er 1915-17 Leiter der politischen Abteilung des Generalgouvernements in Warschau. Seit 1918 deutscher Gesandter in Norwegen, führte er 1920/21 den Vorsitz der deutschen Friedensdelegation in Paris und übernahm anschließend die Leitung der Westeuropa-Abteilung des Auswärtigen Amtes. 1923-26 war er Gesandter in Kopenhagen, danach in Bukarest und arbeitete seit 1931 wieder im Auswärtigen Amt. M. war auch publizistisch tätig und wurde für Die drei Reiche. Ein Versuch philosophischer Besinnung (1916, 2 1920) mit dem Nietzsche-Preis ausgezeichnet. M u t s c h e i e , Josef Bonaventura, Bildhauer, * 28.4.1728 Bamberg, t 1778 Moskau. M. war das bedeutendste Mitglied einer vermutlich aus dem Österreichischen zugewanderten Bamberger Bildhauerfamilie. Nach der Ausbildung in der Werkstatt seines Vaters Johann Georg begab er sich auf die Wanderschaft, die ihn u. a. 1751 nach Straßburg führte. Seit 1752 betrieb er mit seinem Bruder Martin —>M. die Bamberger Werkstatt. 1759 heiratete er in Augsburg die Witwe des Bildhauers Ägid —»Verhelst, wodurch er Stiefvater von Placidus —^Verhelst wurde, und ließ sich kurz darauf in Fürth nieder, wo er sich einen so guten Ruf erwarb, daß ihm der Nürnberger Magistrat die Eröffnung einer Werkstatt in der Reichsstadt erlaubte. Gemeinsam mit seinem Bruder Martin stattete er Kirchen in Bamberg und Umgebung mit Altären und sonstigen geschnitzten Verzierungen im Rokoko-Stil aus, u. a. die Stiftskirche St. Gangolf. Die Brüder schufen auch Marmordenkmäler, darunter das Grabmal des Fürstbischofs Johann Philipp Anton von Frankenstein im Bamberger Dom. 1771 ging M. als Modelleur der Gardtnerschen Porzellanmanufaktur in Wcrbilky bei Dmitrow nach Rußland und lebte seit 1774 als Hofbildhauer in Moskau. DP NDB M u t s c h e i e , (Franz) Martin, Bildhauer, * 18.1.1733 Bamberg, t 21. 10. oder 11.1804 Bamberg. M., Sohn eines Bildhauers, erhielt ersten Unterricht bei seinem Vater, bevor er Schüler von Georg Reuß wurde. Im Anschluß an Reisen nach Frankfurt, Mainz und Mannheim kehrte er 1753 in seine Heimatstadt Bamberg zurück und war dort seit 1780 als Bildhauer des Domkapitels nachweisbar. M. schuf Gebrauchskunst, Wandvertäfelungen, Kirchenfiguren und Epitaphe, meist in Zusammenarbeit mit seinem Bruder Josef Bonaventura —>M. Cd NDB M u t s c h e l l e , Sebastian, kath. Theologe, * 18. 1.1749 Allershausen bei Freising, f 28.1.1800 München. M., Sohn eines Mühlenbesitzers, besuchte das Jesuitengymnasium in München und wurde 1763 Novize in Landsberg/

Mutzenbecher Lech. Nach der Aufhebung des Ordens 1773 setzte er seine Studien in Ingolstadt fort, empfing 1774 die Priesterweihe und wurde 1779 Kanonikus am Kollegiatstift St. Veit in Freising. Im selben Jahr erhielt er als Konsistorialrat das Schulkommissariat in Freising, wo er sich für eine Bildungsreform einsetzte. Wegen seiner aufklärerischen Aktivitäten in Mißkredit geraten, legte er 1793 seine Ämter nieder und zog sich auf die Pfarrei Baumkirchen bei München zurück. Dort widmete er sich neben der Scclsorgc, die er im Dienst der Volkserziehung betrieb, auch dem Studium der Philosophie —> Kants, deren Grundsätze er mit der christlichen Theologie zu vereinen suchte. Nach seiner Rehabilitierung wurde er 1799 Prof. der Moral am Münchncr Lyzeum. M. veröffentlichte u. a. Versuch einer [...] faßlicheti Darstellung der Kantischen Philosophie (1794) und Moraltheologie (2 Tie., 1800-03). CD NDB M u t s c h m a n n , Heinrich, Anglist, * 18.2.1885 Essen, t 29.11.1955 Marburg/Lahn. M. studierte seit 1904 Anglistik, Germanistik in Bonn und Göttingen sowie 1905/06 Phonetik und Dialektgeographie in Liverpool und wurde 1909 in Bonn mit der Arbeit A phonology of the North-Eastern Scotch dialect promoviert. 1909-14 Lecturer in German am University College in Nottingham, 1914-19 Lektor für Englisch in Frankfurt/ Main, habilitiert er sich 1920 in Marburg und wurde 1921 o. Prof. in Dorpat. 1938 zur Aufgabe des Lehrstuhls gezwungen, lehrte er danach Amerikanistik in Marburg sowie als Lehrstuhlvertreter in Bonn und Innsbruck. Seit 1948 wieder Lehrbeauftragter in Marburg, wurde er dort 1954 zum Honorarprofessor ernannt. In seinen literaturwissenschaftlichen Arbeiten befaßte sich M. vor allem mit Milton (u. a. Der andere Milton, 1920; Further studies concerning the origin of Paradise Lost, 1934), Edward Young (The origin and meaning of Young's Night Thoughts, 1939) und Shakespeare, veröffentlichte aber auch verschiedene Arbeiten zur amerikanischen und englischen Lexik und Phonetik, darunter Der grundlegende Wortschatz des Englischen (1939, 6 1948). • P Anglistenlex M u t s c h m a n n , Martin, Politiker, * 9.3. 1879 Hirschberg/ Saale (Thüringen), t 14.2. 1947 Moskau. Nach einer Ausbildung als Sticker und dem Besuch der Handelsschule in Plauen war M., Sohn eines Schlossers und Monteurs, dort, in Herford und Köln tätig und gründete 1907 eine Spitzenfabrik in Plauen. 1922 trat er der NSDAP bei, gründete nach deren Verbot den Völkischen Block, den er 1925 in die ncucntstandcnc NSDAP überführte, und wurde im folgenden Jahr Leiter des Gaues Sachsen. Seit 1930 war er Mitglied des Reichstags, wurde 1933 Reichsstatthalter in Sachsen und 1935 Leiter der sächsischen Landesregierung. Seit 1937 SA-Obergruppenführer, wurde M. nach Kriegsausbrach Reichsverteidigungskommissar, 1944 Beauftragter für die Aufstellung des Volkssturms in Sachsen. Im Mai 1945 wurde er von der deutschen Polizei gefangengenommen, der Roten Armee übergeben und 1947 in Moskau zum Tod verurteilt. DP NDB M u t t e n t h a l e r , Anton, auch Tony M., Maler, Zeichner, * 10.5.1820 Höchstädt, t 21.3. 1870 Leipzig. Der Schüler von Wilhelm —> Kaulbach malte mehrere Fresken im alten Bayerischen Nationalmuseum in München, trat aber vor allem als Zeichner hervor. Er illustrierte u. a. Franz —> Trautmanns Die gute alte Zeit (1855) und die Balladen und Romanzen deutscher Classiker in Bildern (1853). M. arbeitete ferner für die „Münchener Bilderbogen", die „Fliegenden Blätter" und die „Leipziger Illustrierte Zeitung", deren künstlerische Leitung er zuletzt innehatte. CD ADB

M u t z e n b e c h e r , Esdras Heinrich, evang. Theologe, * 23.3.1744 Hamburg, t 21.12.1801 Oldenburg. M„ Sohn eines Zuckerfabrikanten, studierte seit 1765 Theologie in Göttingen, lebte eine Zeitlang in Braunschweig, darauf erneut in Göttingen, wo er 1773 zweiter Universitätsprediger wurde. 1775-80 war er deutscher Prediger der luth. Gemeinde in Den Haag, danach in Amsterdam. Seit 1789 war er Generalsuperintendent in Oldenburg, wo ihn Herzog —> Peter mit der Reformierung des Kirchen- und Schulwesens im Sinne der Aufklärung betraute. M. wandelte die Oldenburger Lateinschule in ein Gymnasium mit erweitertem Fächerkanon um, richtete ein Lehrerbildungsseminar ein und modernisierte die Liturgie und Katechese. Neben einem neuen Kirchengesangbuch (1791) führte er mit seiner Sammlung von Gebeten und Formularen (1795) eine neue Agende ein. M. entwarf auch einen neuen Katechismus (1797) für den Unterricht in Schule und Kirche. Er war der Vater von Friedrich —>M. CD Oldenburg M u t z e n b e c h e r , (Johann) Friedrich, Politiker, * 15.5.1781 Amsterdam, f 17.4. 1855 Oldenburg. Der Sohn von Esdras Heinrich —>M. wurde nach dem Jurastudium in Göttingen 1802 Registrator im Kabinett des Herzogs von Oldenburg. Seit 1807 fand er in diplomatischen Missionen Verwendung. Nach der französischen Besetzung Oldenburgs wurde M. im russischen Exil 1811 zum Hofrat befördert. Seit 1814 war er als oldenburgischer Delegierter auf dem Wiener Kongreß mit der Wahrnehmung der Interessen des Herzogtums betraut. 1829 zum Geheimen Kabinettsrat ernannt und mit dem Titel eines Staatsrats ausgezeichnet, wurde er 1833 Regierungsvizepräsident und 1836 Regierungspräsident des Herzogtums Oldenburg. Das Amt Ministerpräsidenten lehnte M. 1851 aus Altersgründen ab. Er war der Vater von Wilhelm —>M. CD Oldenburg M u t z e n b e c h e r , Hermann (Franz Matthias), Unternehmer, * 7.6.1855 Eppendorf (heute zu Hamburg), t 29.9.1932 Hamburg. M„ Enkel des Hamburger Bürgermeisters Johann Arnold —» Heise, trat nach einer kaufmännischen Lehre und einem Praktikum in London 1880 in die von seinem Vater begründete Versicherungsgesellschaft von 1873 ein und wurde 1890 Direktor. 1881 gründete er die Firma H. F. M. Mutzenbcchcr als Warenvertretung, später Agentur vor allem für Transportversicherung, 1893 mit seinem Bruder Franz Ferdinand und Carl Christian Stahl die Firma H. Mutzcnbcchcr jr. als Rückvcrsichcrungsmaklcr. 1897 entstand die Versicherungsgesellschaft „Hamburg", 1901 die „Albingia Versicherungs-AG" zur Trennung von Erst- und Rückversicherungsgeschäft im Konzern, in der M. Vorstandsvorsitzender und Generaldirektor war. 1907 folgte die Übernahme der „Transatlantischen Feuer-Versicherungs-AG", 1913 die Fusion mit der Düsseldorfer Feuer-Versicherungs-AG und der Anschluß der „Vita"-Lebensversicherung, Mannheim, die sich seitdem Hamburg-Mannheimer Versicherungs-AG nannte. In der Folge der Weltwirtschaftskrise mußte der international operierende Konzern 1930 verkauft und die „Hamburg" liquidiert werden. M. betätigte sich im Familicnuntcrnchmcn Mutzenbecher & Co. danach überwiegend als Versicherungsmakler. CD NDB M u t z e n b e c h e r , Kurt von, Intendant, * 18.11.1866 Hamburg, t 7.10. 1938 Berlin. M. studierte Jura in Bonn, stand mehrere Jahre in militärischen Diensten und wurde 1899 Assessor am Kammergericht Berlin. 1902/03 Volontär in der Generalintendantur der Kgl. Schauspiele, wurde er 1903 zunächst kommissarisch, wenig später definitiv mit der Intendanz des Wiesbadener Hoftheaters betraut. Insbesondere die jährlichen Festvorstel-

329

Mutzenbecher lungcn verschafften d e m Hofthcater in Wiesbaden Weltgeltung. 1918 trat M . zurück. Er war Ehrenmitglied des Deutschen Bühnenvereins. Seit 1921 war er in Berlin ansässig. CD Renkhoff

Mutzenbecher,

(Gustav) Wilhelm, Jurist, Politiker, * 1 9 . 6 . 1 8 3 2 Oldenburg, t 5. 1. 1878 Oldenburg. D e r Sohn Friedrich —>M.s trat nach d e m Jurastudium in Heidelberg, Berlin und Göttingen in den oldenburgischen Staatsdienst ein, wurde 1858 geschäftsführender Syndikus der Stadt Oldenburg und im folgenden Jahr Assessor am Obergericht. Seit 1861 Staatsanwalt in Varel, 1867 in Oldenburg, wurde er 1870 an das Oberappellationsgericht versetzt. 1872-74 gehörte er dem Evangelischen Oberschulkollegium an und w u r d e 1874 Geheimer Staatsrat im oldenburgischen Staatsministerium, Leiter des Departements der Justiz sowie des Departements der Kirchen und Schulen. CD Oldenburg

Muxel,

Johann N e p o m u k , Maler, Zeichner, * 2 0 . 4 . 1 7 9 0 München, f 1 7 . 5 . 1 8 7 0 Landshut. Zunächst von seinem Vater Franz Joseph M . ausgebildet, studierte M., Bruder von Joseph Anton —»M„ später an der M ü n c h n e r Akademie und w u r d e 1815 Zeichenlehrer in der Familie des Herzogs von Leuchtenberg. Seit 1824 war er Inspektor der Leuchtenberg-Galerie, deren Bilder er 1835-40 in Umrissen stach. M . betätigte sich als Lithograph, Radierer und Aquarellist. OD A D B

Muxel,

Joseph Anton, Maler, * 2 3 . 9 . 1 7 8 6 München, ν 2 0 . 9 . 1 8 4 2 München. Der Sohn und Schüler von Franz Joseph M. war als Porträtund Historienmaler in M ü n c h e n tätig. 1820 zum bayerischen H o f m a l e r ernannt, wirkte er 1822-24 vorübergehend auch in Karlsruhe. M. porträtierte u . a . König —>Maximilian I. Joseph sowie die Prinzessinnen Amalie und Elise von Bayern. Das Bildnis des bayerischen Königs wurde später von sein e m Bruder Johann N e p o m u k —> M. lithographiert.

Myconius,

Friedrich, eigentl. M c k u m , luth. Theologe, * 2 6 . 1 2 . 1 4 9 0 L i c h t e n f e l s / M a i n , f 7 . 4 . 1 5 4 6 Gotha. M . trat 1510 in das Franziskanerkloster Annaberg im Erzgebirge ein und wurde 1516 z u m Priester geweiht. Als früher Anhänger der R e f o r m a t i o n geriet er in schwere Konflikte mit seinem Orden, floh 1524 aus d e m Kloster und war danach Pfarrer in Gotha. Seit 1529 Superintendent, baute er das luth. Kirchen- und Schulwesen in seinem Bezirk auf. Der mit —» Luther u n d —> Melanchthon befreundete M. nahm u . a . am Marburger Religionsgespräch 1529 sowie an zahlreichen Reichstagen teil und war an der Wittenberger Konkordie 1536 beteiligt. Im Auftrag seines Kurfürsten bemühte er sich 1538, allerdings vergeblich, u m die Einführung der Augsburger Konfession in England. M . hat als einer der Reformatoren Thüringens zu gelten. Er verfaßte eine stark autobiographische Geschichte der R e f o r m a t i o n (Historia reformationis, hrsg. von Ernst Salomon - ^ C y p r i a n , 1715). m NDB

Myconius,

Oswald, auch Molitoris, eigentl. Geißhüsler, Geisthauser, schweizer, reformierter Theologe, * 1488 Luzern, t 1 4 . 1 0 . 1 5 5 2 Basel. Nach Studien in Rottweil, Bern und Basel war M. Lehrer in Basel, bis er 1516 an die Großmünsterschule in Zürich berufen wurde. Seit 1520 Schulmeister in Luzern, aber schon 1522 wegen seiner reformatorischen Gesinnung entlassen, kehrte er nach kurzer Tätigkeit in Einsiedeln 1523 nach Zürich zurück, w o er einer der engsten Mitarbeiter —» Zwingiis wurde. 1531 folgte er einem Ruf nach Basel, wo er kurz darauf die Nachfolge Johannes —» Oekolampads als Antistes und Theologieprofessor antrat. M. verfaßte u. a. die Basler Konfession (1534) und war auch an der A b f a s -

330

sung der Confcssio Helvetica prior (1536) beteiligt. Er war der erste Biograph Zwinglis (1536). c a NDB M y l i u s , Christlob, Journalist, Naturforscher, Dichter, * 11.11. 1722 Reichenbach (Oberlausitz), t 6. oder 7 . 3 . 1 7 5 4 London. M., Sohn eines Pfarrers, studierte Naturwissenschaften und Philosophie an der Univ. Leipzig. Zu seinen Lehrern gehörten u. a. A b r a h a m Gottheit" —» Kästner und Johann Christoph —>Gottsched, unter deren Einfluß er sich seit 1743 journalistisch betätigte. Er war Mitherausgeber der „Bemühungen zur Beförderung der Critik und des guten Geschmacks" und arbeitete an verschiedenen literarischen Zeitschriften seines Stiefvetters Gotthold Ephraim —> Lessing mit. Seit 1747 widmete sich M. vor allem naturkundlichen Themen. Als Herausgeber des „Naturforschers" ( 1 7 4 7 / 4 8 ) , Redakteur der Berliner „Vossischen Zeitung" (1748-50, 1752), deren Wissenschaftsrubrik er gestaltete, Leiter der „Critischen Nachrichten aus d e m Reiche der Gelehrsamkeit" (1751) und Herausgeber der „Physicalischen Belustigungen" (1751) entwickelte er sich zu einem der bedeutendsten Wissenschaftsjournalisten der Aufklärung ( u . a . Gedanken über die Atmosphäre des Monds, 1746; Beschreibung einer neuen Grönländischen Thierpflanze, 1753). Er trug wesentlich zur Popularisierung der Physik Newtons bei. M . trat auch als Lustspieldichter (u. a. Die Ärzte, 1745) hervor. Sein bekanntestes Gedicht, Lehrgedicht von den Bewohnern des Kometen, erschien 1744 in den „Belustigungen des Verstandes und des Witzes". Eine Forschungsreise nach Nordamerika u n d Ostindien, die er mit finanzieller Unterstützung zahlreicher Gelehrter plante, k a m wegen seines plötzlichen Tods nicht m e h r zur A u s f ü h r u n g . 1754 erschienen von M. Vermischte Schriften (Nachdr. 1971). DP Killy M y l i u s , (lohannes) Daniel, Chemiker, Mediziner, evang. Theologe, Musiker, * 1585 G e m ü n d e n / W o h r a (Hessen), t nach 1628. M „ Sohn eines Schulmeisters und späteren Pfarrers, wurde 1596 a m Pädagogium in Marburg immatrikuliert. 1606 erhielt er das Frankfurter Bürgerrecht und war als Korrektor im B u c h g e w e r b e sowie als Hauslehrer tätig. 1612 ist er in Gießen als „chymiatriae studiosus", 1 6 1 3 / 1 4 und 1616 als Stipendiatenmaior der Mediziner in Marburg bezeugt, w o er vermutlich 1616 mit Thesen „de diarrhoea" die Erlaubnis zur ärztlichen Praxis erwarb. Seinen Lebensmittelpunkt dürfte M . in F r a n k f u r t / M a i n gehabt haben, w o er seit 1618 sonntags in der Barfüßerkirche die Laute spielte. 1 6 2 2 / 2 3 hielt er sich am Hof von Landgraf —> Moritz in Kassel auf. Er veröffentlichte u . a . Opus medico-chymicum (3 Bde., 1618-20, Nachdr. 1984), Antidotarium medico-chymicum reformatum (1620) und Anatomìa auri (1628, Nachdr. 1998). N e b e n alchemischen und medizinisch-pharmazeutischen Fachschriften verfaßte M. auch ein theologisches Werk. 1622 brachte er eine umfangreiche S a m m l u n g von Lautenstücken heraus (Thesaurus gratiarum), deren Werkauswahl die Entwicklung der Laute von der Renaissance bis zum Barock dokumentiert. Besonders wertvoll ist die Sammlung w e g e n der Originalbeiträge u . a . von John Dowland, Elias Mertel, Charles Tessier und Michelangelo Galilei. CD N D B M y l i u s , Franz (Benno), Chemiker, * 2 7 . 5 . 1 8 5 4 Soldin (Neumark), f 6. 3 . 1 9 3 1 Berlin. M . ging ohne Abitur v o m G y m n a s i u m , durchlief eine Apothekerausbildung in Soldin, Kassel und Ü b e r l i n g e n / B o d e n see und übernahm 1880 die väterliche Apotheke in Soldin. 1881 trat er in das Privatlaboratorium August Wilh e l m —» H o f m a n n s in Berlin ein, der i h m eine Ausnahmegenehmigung zur Promotion (1883, Beitrag zur Kenntnis organischer Thiobasen) erwirkte. M. wurde Assistent Eugen - » B a u m a n n s in Freiburg/Breisgau, habilitierte sich 1885 mit der Arbeit Juglon und Hydrojuglon und ging 1887

Mynsicht als Leiter der Chemischen Abteilung der neugegründeten Physikalisch-Technischen Reichsanstalt (PTR) nach Charlottenburg. 1889 wurde er Mitglied der PTR, 1893 Professor. M. befaßte sich mit Aminolhiophenolen, chinoiden Pflanzeninhaltsstoffen und Gallensäuren, entdeckte die Desoxycholsäure und eine der Jodstärke analoge farbige JodEinschlußverbindung der Cholsäure. An der PTR widmete er sich überwiegend der anorganischen Chemie. M. veröffentlichte u. a. Die Prüfung der Oberfläche des Clases durch Farbreaktion (1889), Die Eiweißreaktion der Säuren (1903) und Die Eosinreaktion des Glases an Bruchflächen (1907, 2 1910). CD NDB M y l i u s , Georg, Dichter, * 1.3.1613 Königsberg, t 18.10.1640 Brandenburg (Ostpreußen). M., Sohn eines Theologen, studierte evang. Theologie in Königsberg und Wittenberg, wo er 1637 den Magistergrad erwarb, und war seit 1639 Pfarrer in Brandenburg am Frischen Haff. Neben Christoph —» Kaldenbach und Jonas Daniel war er cines der jüngsten Mitglieder des Königsberger Dichtcrkrciscs. Sein lyrisches Werk ordnet ihn dem Kreis der „Sterblichkeitsbeflissenen" um Simon —»Dach und Heinrich —» Albert zu, der einige Gedichte M.' vertonte. Leopold Hermann Fischer veröffentlichte sie in Gedichte des Königsberger Dichterkreises (1883). CD Killy M y l i u s , Gottlieb Friedrich, Jurist, Naturforscher, * 7.4. 1675 Halle/Saale, t 6.8.1726 Leipzig. Nach rechtswissenschaftlichen Studien in Halle und Leipzig ließ sich M., Sohn eines Kammermeisters, als Advokat beider Rechte in Leipzig nieder und wurde Oberaktuarius beim kurfürstlich-sächsischen Gerichtshof sowie Sekretär Kurfürst —»Friedrich August I. von Sachsen. Er sammelte Mineralien, Gesteine und Fossilien, stellte in seinem Memorabilium Saxoniae subterraneae, i. e. Des unterirdischen Sachsens seltsame Wunder der Natur (2 Bde., 1709-18, 2 1720, frz. 1709) erstmals fossile Pflanzen aus Mitteldeutschland dar und machie das thüringische Manebach als reiches Fundgebiet fossiler Rotlicgcndpflanzcn bekannt. M. stand in Kontakt. mit Johann Jakob —» Scheuchzer und schuf Abbildungstafcln für dessen Herbarium diluvianum (1709), aufgrund derer Scheuchzer irrtümlich als Begründer der thüringischen Paläobotanik galt. M.' 5197 Nummern zählendes Naturalienkabinett wurde um 1716 an Johann Heinrich —»Linck verkauft und kam später in das Heimatmuseum Waldenburg (Sachsen). CD NDB M y l i u s , Heinrich, Kaufmann, Bankier, Mäzen, * 14.3.1769 Frankfurt/Main, f 21.4.1854 Mailand. M. trat nach kurzer Schulzeit in das Handelshaus „Mylius und Adelbert" in Frankfurt ein, bereiste als Texiiikaufmann Europa und übernahm nach dem Tod des Vaters um 1792 die Leitung der Filiale in Mailand, die er um ein Bankhaus und eine Seidenfabrik erweiterte. 1811 begründete er die selbständige Firma „Enrico Mylius", in das er zwei Neffen und seinen Sohn sowie nach dessen frühen Tod den zweiten Ehemann seiner Schwiegcrtochtcr, Ignazio Vigoni, aufnahm. M. stellte 1833 den Handel mit Manufakturwaren ein und zog sich 1839 von der Leitung der Bank mit Filialen in Genua und Rom sowie der Seidenproduktion im Tessin zurück. Er war Mitbegründer (1841) und langjähriger Leiter der Gesellschaft zur Förderung der Künste und des Handwerks, Società d'Incoraggiamento d'Arti e Mestieri, förderte einzelne Künstler und unterstützte soziale Einrichtungen in Mailand und Frankfurt. M. korrespondierte mit -»Goethe und —»Karl August von Sachsen-Weimar und förderte die deutsch-italienischen kulturellen Beziehungen. Seine 1829 in Lovcno/ Comer Sec erworbene Villa, die als „Villa Vigoni" 1983 durch Stiftung in den Besitz der Bundesrepublik

Deutschland überging, war zu seinen Lebzeiten ein Zentrum deutsch-italienischen geistigen Lebens. CD NDB M y l i u s , Wilhelm Christhelf Siegmund, Pseud. Görg Bider, Übersetzer, * 2.5.1754 (1753?) Berlin, t 31.3.1827 Berlin. Neben dem Jurastudium, das ihn 1774 von Berlin nach Halle geführt hatte, versuchte sich M. als Übersetzer und Einrichter Molicreschcr Lustspiele. Darin schon bald erfolgreich, brach er sein Studium ab, um sich zum Teil in Zusammenarbeit mit Johann Friedrich —> Schink ganz der Übersetzung, Bearbeitung und Herausgabe vorwiegend französischer Werke zu widmen. M. bearbeitete u.a. Voltaires Candide (Kandide oder die beste Welt, 1778) und L'Écossaise, wurde aber auch durch Übersetzungen Tobias Smolletts bekannt. Im Verlauf der Koalitionskriege verlor er sein Vermögen und sein Publikum. DP Killy M y l i u s , Wolfgang Michael, Kapellmeister, Musikpädagoge, * 1636 Mannstedt (Thüringen), f 1712/13 Gotha. M. studierte seil 1650 evang. Theologie in Jena. Seine musische Ausbildung erhielt er bei Christoph —»Bernhard in Dresden. 1676 als Nachfolger des Kapellmeisters Georg Ludwig —»Agricola auf Schloß Friedenstein zu Gotha berufen, richtete er die Gothaer Hofkapclle Herzog Friedrichs I. neu ein. Von seinem Landesherrn zur zweiten Hochzeit Leopolds I. nach Wien entsandt, überreichte er dem Kaiser eine Konzert-Komposition und wurde dafür reich entlohnt. M. trat vor allem durch seine pädagogische Tätigkeit hervor, die auch seine Rudimento Musices (1686) belegen; darin gab er neben allgemeinen Definitionen über die Musik praktische Notcnbcispiclc. c d MGG

Mylius von Gnadenfeld, Hermann, (latinisiert aus Möller, Müller), Diplomat, * 10.11.1603 Berne, t November 1657 Oldenburg. Nach dem Jurastudium in Helmstedt, Rostock und Leiden trat M. v. G., Sohn eines Müllermeisters und Mühlenbesitzers, 1634 in den Dienst des oldenburgischen Grafen —» Anton Günther. Seit 1636 fand er vor allem in diplomatischen Missionen Verwendung. 1642 Delegierter auf dem Reichsdeputationstag in Frankfurt, erreichte M. v. G. 1644 die Ausdehnung des schwedisch-dänischen Friedensschlusses auf die Grafschaft Oldenburg. Für die Überwindung des Widerstandes Bremens gegen den oldenburgischen Weserzoll 1652 wurde M. v. G. mit dem Gut Gnadenfeld belohnt und noch im selben Jahr vom Kaiser in den Adelsstand erhoben. Seit 1656 war er Mitglied des oldenburgischen Geheimen Rats. e n Oldenburg

Mynona -» Friedländer, Salomo M y n s i c h t , Adrian von, eigentl. S(e)umenicht, Pseud. Tribudenius, Hinricus Madathanus, Harmannus Datichius, Mediziner, Apotheker, * um 1588 Lügde oder Ottenstein (Herzogtum Braunschweig), f Ende Oktober 1638 Schwerin. M., Sohn eines Pastors, studierte in Helmstedt und Rostock und wurde zum Dr. med. promoviert. Er ging dann nach Magdeburg und war 1618 Leibmedikus Herzog Julius Emsts von Braunschweig und Lüneburg. Seit 1631 Leibarzt Herzog Adolph Friedrichs I. von Mecklenburg-Schwerin, betrieb M. daneben eine eigene Apotheke und praktizierte innerhalb und außerhalb des Herzogtums. Er war Anhänger der chemiatrischen Lehre des —> Paracelsus und benannte in seinem Thesaurus medico-chymicus (1631, Neuausg. 2 Bde., 1697-1701, dt. 1682, erneut 1701 und 1707) zahlreiche Komposita sowie 15 Arzneipräparationen in der Art einer Pharmakopoe (u.a. Brechweinstein). M. stand vermutlich der Rosenkreuzerbewegung nahe. Er gab an, Comes Palati-

331

Mynsinger nus Caesareus und Poeta Laureatus zu sein. 1621 erschien von M. Aureum seculum redivivum, das ist Die uhralte entwichene Güldene Zeit (erneut 1625 und 1749). CD NDB

sende und systematische Abhandlungen zum österr. Finanzrecht, u.a. einen Grundriß des Finanzrechts (1906, 2 1916). m NDB

M y n s i n g e r von Frandeck, Joachim, auch Münsinger, Minsinger, Beiname Dcntatus, Jurist, Schriftsteller, * 13. 8.1514 (oder 1517 ?) Stuttgart, ν 3.5.1588 Schloß Groß-Aisleben. Nach dem Studium der Rechte in Dole (Frankreich) Padua, Tübingen und Freiburg/Breisgau (Promotion 1536) war M., Sohn eines Juristen und österr. Kanzlers in Württemberg, seit 1543 Prof. des Römischen und seit 1544 des Kanonischen Rechts in Freiburg, seit 1548 Beisitzer des Oberrheinischen Kreises am Reichskammergericht in Speyer. 1556 berief ihn Herzog -^Heinrich der Jüngere von BraunschweigLüneburg-Wolfenbüttel als Hofkanzler nach Wolfenbüttel. In dieser Eigenschaft schuf er zahlreiche Rcformgcsctzc wie Kanzlei-, Polizei- und Steuerordnungen und entwickelte den Plan zur Gründung der Univ. Helmstedt (1576). Auf juristischem Gebiet wirkte er vor allem durch die Veröffentlichung von Rechtssprüchen aus der Zeit seiner Tätigkeit am Reichskammergericht, die zur Vereinheitlichung der Rechtssprechung beitragen sollten (Singularium observationum ludicii Imperialis Camerae Centuriae quatuor, 1563, zahlreiche Neuaufl.)· M. trat auch als Gelegcnhcitsdichtcr und Historiograph hervor. Er verfaßte u.a. ein Heldenepos über die Geschichte des Hauses Habsburg (.Austriados libri duo, 1540). Sein Bethbiichlein (1566, 1595 unter dem Titel Enchiridion religiosum) mit Andachtstexten aus evang. und kath. Quellen ist nicht nur religions- und literaturgeschichtlich interessant, sondern verweist auch auf die überkonfessionelle Einstellung des Herausgebers.

M y r d a c z , Gustav von, österr. Militär, * 7.12.1874 Wien, t 14.4. oder 7.11.1945 (Albanien). M., Sohn eines Generalstabsarztes, besuchte die Militärakademie in Wiener Neustadl, 1901-03 die Generalstabsakademie und war seit 1904 Generalstabsoffizier. Seit 1909 lehrte er Taktik an der Technischen Militärakademie in Mödling und war 1914/15 Generalstabschef des Militärkommandos Sarajevo. Später nach Italien versetzt, war M. nach der Freilassung aus italienischer Kriegsgefangenschaft 1919 Stellvertretender Stadtkommandant von Graz und trat 1920 in den Ruhestand. Im selben Jahr ging er nach Albanien, wurde 1921 Ausbildungsleiter der albanischen Wehrformationen und 1928 Generalstabschef der kgl. albanischen Armee. Nach Auflösung der Armee im Zweiten Weltkrieg verlor M. 1939 sein Amt, blieb jedoch in Albanien und wurde vermutlich von kommunistischen Partisanen umgebracht.

m

NDB

M y r b a c h v o n R h e i n f e l d , Felician Frh., österr. Maler, Graphiker, * 19.2.1853 Zaleszczyki (Galizien), t 14.1.1940 Klagenfurt. Nach dem Besuch der Theresianischen Militärakademie studierte M. v. R., Sohn des Landespräsidenten der Bukowina und Bruder von Franz Xaver —> M. v. R., an der Wiener Akademie der bildenden Künste unter August —» Eisenmenger und war später als Zeichenlehrer an der Infanteriekadettenschule in Wien tätig. 1881 zunächst beurlaubt, schied er 1884 endgültig aus dem militärischen Dienst aus und wurde 1897 Prof. an der k. k. Kunstgewerbeschule in Wien, deren Direktor er 1899-1905 war. M. v. R. war Gründungsmitglied der Wiener Secession und an der Beethovenausstellung von 1902 mit Mosaiken beteiligt. Für das Werk ÖsterreichischUngarische Monarchie in Wort und Bild (1885 ff.) lieferte er zahlreiche Illustrationen. Er malte und zeichnete vorwiegend Szenen aus dem Militärleben. Seit 1905 hielt er sich meist im Ausland auf, zunächst in Paris, seit 1914 vor allem in Barcelona. Da ÖBL M y r b a c h v o n R h e i n f e l d , Franz Xaver Frh., österr. Nationalökonom, * 3.12.1850 Zaleszczyki (Galizien), t 11.2.1919 Innsbruck. Der Bruder von Felician —>M. v. R. studierte Rechts- und Staatswisscnschaftcn an den Universitäten Wien und Graz. 1873 promoviert, war er zunächst im österr. Finanzdienst tätig, bis er sich 1883 an der Univ. Graz für Finanzwissenschaften und öster. Finanzgesetzkunde habilitierte. Später erhielt er auch die Lehrerlaubnis für politische Ökonomie. Seit 1893 Ichrtc er als o.Prof. der Volkswirtschaftslehre, Volkswirtschaftspolitik und Finanzwissenschaften an der Univ. Innsbruck, deren Rektor er 1900/01 war; 1908 wurde er Vorstand des Staatswissenschaftlichen Seminars. 1912 wurde er zum Hofrat ernannt und trat 1915 aus gesundheitlichen Gründen in den Ruhestand. M. v. R. veröffentlichte umfas-

332

CP NDB M y s l e n t a , Coclcstin(us), auch Mislcnta, luth. Theologe, * 27.3. 1588 Kutten (Ostpreußen), t 20.4.1653 Königsberg (Ostpreußen). M., Sohn eines Hofmeisters und späteren Pfarrers, studierte an den Universitäten Königsberg, Wittenberg, Leipzig und Gießen Theologie (Promotion 1619) und erwarb beträchtliche Kenntnisse der orientalischen Sprachen (u. a. Hebräisch, Aramäisch, Syrisch und Arabisch). 1619 wurde er als Prof. nach Königsberg berufen, übernahm 1626 das zweite theologische Ordinariat und war seit 1628 siebenmal Rektor der Universität. M. gehörte seit 1622 vertretungsweise, seit 1626 als ordentliches Mitglied dem samländischen Konsistorium an. 1626 übernahm er mit der Königsberger Dompfarre, seit 1626 mit Visitationsrechten, das führende geistliche Amt der Stadt. M. war am Widerstand gegen die Rcligionspolitik Kurfürst —> Friedrich Wilhelms von Brandenburg sowie gemeinsam mit seinem Schüler Abraham —>Calov am Kampf gegen Georg —> Calixt beteiligt. Er schrieb u. a. ein Manuale Prutenicum (1626). CD NDB M y s z , Susanne, auch Susi Gmeiner, verh. Anders, Sängerin, * 4.1.1909 Berlin, t 1.11.1979 Salzburg. Die Tochter und Schülerin von Lula —> Mysz-Gmeiner wurde nach Beendigung ihres Studiums an der Staatlichen akademischen Hochschule für Musik in Berlin (1927-32) mit ihrem Mann, dem Sänger Peter —> Anders, an das Darmstädter Staatstheater verpflichtet. Seit 1954 verwitwet, ließ sie sich in Hamburg nieder, wo sie eine Gesangschule eröffnete. 1968 wurde sie als Prof. für Gesang und Leiterin einer Mcistcrklassc an das Salzburgcr Mozarteum berufen. M. hielt auch internationale Sommerkurse ab. M y s z - G m e i n e r , Lula, geb. Gmeiner, Sängerin, * 16.8.1876 Kronstadt (Siebenbürgen), f 7.8.1948 Schwerin. M.-G. studierte Gesang bei Gustav —> Walter in Wien und seit 1896 bei Emilie —> Herzog Berlin. Nach ihrem Debüt in Berlin (1899) entwickelte sie sich zu einer der bedeutendsten Licdcrsängcrinncn ihrer Zeit, die in ganz Europa und Nordamerika gefeiert wurde. 1905 in Wien zur k. k. Kammersängerin ernannt, bildete sie sich später noch bei Lilli —> Lehmann in Berlin und Raimund von —>Zur Mühlen in London weiter. M.-G. konzertierte u.a. mit Max —>Reger und Richard —> Strauss. Seit 1920 war sie Prof. für Gesang an der Berliner Musikhochschule, wo u. a. ihre Tochter Susanne - ^ M y s z und ihr Schwiegersohn Peter —> Anders zu ihren Schülern gehörten. Nach der Zerstörung ihrer Berliner Wohnung im Zweiten Weltkrieg unterrichtete sie seit 1945 am Schweriner Konservatorium. CH Kutsch

Ν N a a b , Ingbert, Taufname: Karl, Pseud. Karl Dahner, Kapuziner, Publizist, * 5.11.1885 Dahn (Rheinpfalz), t 28.3.1935 Straßburg. N., Sohn eines Bauern, trat 1905 in Laufen/Salzach in den Kapuzinerorden ein, studierte 1906-10 Philosophie und Theologie in Eichstätt und wurde 1910 zum Priester geweiht. Anschließend Seelsorger und Jugendseelsorger in Laufen, Neuölting, Allotting und St. Ingbert, war er 1916-21 Lektor für Theologie und Magister der Kleriker im Studienkloster Eichstätt und betreute u.a. 1919 die in Eichstätt und Niederschönenfeld inhaftierten Aktivisten der Räterepublik. N. wurde 1921 Seminardirektor in Regensburg, 1923 Guardian des Maria-Hilf-Klosters in Passau und war nach 1926 bis 1932 Guardian und erster Generalkustos in Eichstätt. 1921-32 Landespräses des Verbandes der Bayerischen Marianischen Studentenkongregationen, gab er seit 1922 das Verbandsblatt „Das große Zcichcn" heraus und gründete den Verein „Zcichcnring" sowie den gleichnamigen Verlag. N. wandte sich bereits 1923 gegen die Nationalsozialisten und warnte in Fritz -^Gerlichs Zeitung „Der gerade Weg" mehrfach vor -> Hitler (Offener Brief an Hitler, 20. 3. 1932). Mitte 1933 floh N. in die Schweiz, verfaßte 1934 eine Denkschrift zur Fuldaer Bischofskonferenz und lebte seit Ende desselben Jahres im Kloster Königshofen bei Straßburg. DP NDB N a a f f , Anton (August), österr. Schriftsteller, Journalist, * 28.11.1850 Weitentrebetitsch (Böhmen), f 27.12.1918 Wien. Während des Studiums der Rechtswissenschaft an den Universitäten Wien und Prag (1871-74) war N. Herausgeber des Jahrbuchs „Comotovia". Seit 1875 redigierte er das „Deutsche Volksblatt"; 1879 übernahm er nach vorübergehender Tätigkeit beim „Prager Tagblatt" die Schriftleitung des „Teplitz-Schönauer Anzeigers". Seit 1880 in Wien ansässig, wurde er 1882 Herausgeber und später Eigentümer der Kulturzeitschrift „Die Lyra", die 1909 vom Deutschen Sängerbund übernommen und als „Deutsche Sängerbundszeitung" weitergeführt wurde. N. verfaßte Gcdichtc und nationalistische Schriften wie Deutsch Böhmen voran! (1916). m ÖBL N a a s , Josef, auch Joseph N„ Mathematiker, * 16. 10 1906 Köln, t 3.1.1993 Berlin. N. studierte Mathematik in Berlin, Hamburg und Köln, wo er nach zwei Jahren Assistententätigkeit 1935 mit einer Arbeit auf dem Gebiet der Differentialgeometrie promoviert wurde (Über die Seitenkrümmung. Beitrag zur Theorie der Flächenverhiegung). Danach war er in Berlin in der Industrieforschung tätig, u. a. bei der Deutschen Versuchsanstalt für Luftfahrt. N„ der seit 1932 der KPD angehörte und auch nach 1933 politisch aktiv war, wurde 1942 verhaftet und in das Konzentrationslager Mauthausen verbracht. Nach Kriegsende zunächst Leiter der Kulturabteilung des Zentralkomitees der KPD, wurde er 1946 Direktor der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin und leitete, zum Prof. ernannt, an der Akademie seit 1953 das Forschungsinstitut für Mathematik, zeitweise auch das Institut für reine Mathematik. Zu seinen Veröffentlichungen gehören Der Begriff des Raumes in der Geometrie (1958) und das Mathematische Wörterbuch (mit Hermann Ludwig —> Schmid, 1961). m

DDR

N a b h o l z , Hans, schweizer. Historiker, * 12.6. 1874 Bachs bei Zürich, f 5.5.1961 Zürich. N., Sohn eines Pfarrers, studierte in Zürich, Wien und Paris, wurde 1898 promoviert, arbeitete als Mittelschullehrer und war seit 1903 Staatsarchivar des Kantons Zürich. 1911 wurde er Privatdozent, 1924 a. o. und 1931 o.Prof. der Sozial- und Wirtschaftsgeschichte und der historischen Hilfswissenschaften in Zürich. N. war Schriftleiter der „Zeitschrift für schweizerische Geschichte", seit 1928 Vorsitzender der Allgemeinen geschichtsforschenden Gesellschaft der Schweiz und 1947-50 Präsident des Comité International des Sciences historiques. Er schrieb u.a. eine Einführung in das Studium der mittelalterlichen und der neueren Geschichte (1948). 1954 erschienen Ausgewählte Aufsätze zur Wirtschaftsgeschichte. Œ NDB N a b h o l z , Philipp, Dirigent, Komponist, * 19.7.1882 Darlington (Großbritannien), t 1-11· 1952 Luzcrn. N., Sohn eines Ingenieurs, besuchte 1901/02 die Ingenieurschule des Eidgenössischen Polytechnikums in Zürich und ging anschließend zum Studium der Musik an das Hochschc Konservatorium in Frankfurt/Main, wo Iwan -^Knorr, Hermann —»Zilcher u.a. zu seinen Lehrern gehörten. 1906-09 war er Musikdirektor in Wattwil-Neßlau. Seit 1909 in Luzern ansässig, war er bis 1914 städtischer Musikdirektor und dann Seminarmusikdirektor. Seit 1918 leitete er außerdem den Privatchor und seit 1919 einen Männerchor. N. komponierte Chorwerke und Lieder, meist Vertonungen von Gedichten (Epigramme von Schiller für einstimmigen Männerchor und Klavier oder Orchester). CD Biogr Verstorb Schweiz, Bd 4 N a b l , Franz, österr. Schriftsteller, Journalist, * 16.7.1883 Lautschin (Böhmen), t 19.1.1974 Graz. N., Sohn eines Forst- und Domänenrats, studierte 1902-07 in Wien Rechtswissenschaft und Germanistik und lebte als freier Schriftsteller inEnzcsfcld/Tricsting (Nicdcröstcrrcich) und Wien, später in Baden bei Wien. 1924-27 war er Feuilletonredakteur für das „Grazer Tagblatt" und widmete sich danach wieder ausschließlich der Schriftstellerei. Seit 1905 trat N. mit literarischen Veröffentlichungen hervor. Sein erster großer Bucherfolg war der Roman Ödhof. Bilder aus den Kreisen der Familie Arlet (2 Bde., 1911, 8 1999), dessen Handlung im ländlichen Milieu Niederösterreichs angesiedelt ist. In dem Roman Das Grab des Lebendigen (1917, 1936 unter dem Titel Die Ortliebschen Frauen, 5 1976, Neuausg. 1981) wird eine kleinbürgerliche Familie analysiert. N.s umfangreiches erzählerisches Werk fand, begünstigt durch seine an ti zivilisatorische und antisozialdemokratische Tendenz, auch zur Zeit des Nationalsozialismus öffentliche Anerkennung; 1938 nahm N. den Mozart-Preis entgegen. Im selben Jahr erschien das Landschaftsbuch Steirische Lebenswanderung ( 6 I973). 1940-44 arbeitete er als Kulturredakteur bei der „Grazer Tagespost" und erhielt 1943 die Ehrendoktorwürde der Univ. Graz. N. trat auch nach dem Zweiten Weltkrieg als Schriftsteller und Hörspielautor hervor. 1921 wurde er mit dem Bauernfeld-Preis, 1957 mit dem Großen Slaalspreis für Literatur der Republik Österreich ausgezeichnet. Seine Lebenserinnerungen Spiel mit Blättern. Autobiographische Skizzen erschienen 1973. c d Killy

333

Nabor N a b o r , Felix, cigcntl. Karl Allmendinger, Schriftsteller, Komponist, * 13.10.1863 Miihlhauscn (Württemberg), •Ι· 17.9.1946 Adelmannsfelden (Württemberg). Ν. betätigte sich als Lehrer, Organist und Chordirektor, bis er sich 1910 als freier Schriftsteller in Pasing bei München niederließ. Er war Mitarbeiter der kath. Familienzeitschrift „Deutscher Hausschatz". N. verfaßte ein über 60 Bände umfassendes erzählerisches Werk. Seine Romane beschäftigen sich mit dem frühen Christentum, den Befreiungskriegen, dem großstädtischen Milieu (Das steinerne Meer, 1915) sowie dem bäuerlichen Leben in den Alpen. N. trat auch als Komponist kirchenmusikalischer Werke hervor. N a c h b a r , Herbert, Schriftsteller, Journalist, * 12.2.1930 Greifswald, f 25.5.1980 Berlin. Der Sohn eines Fischers besuchte die Lehrerbildungsanstalt in Pasewalk und machte eine Elektrikerlehre. Nach dem Abitur begann er 1950 in Rostock mit dem Studium der Medizin, schlug dann als Lokalreporter eine journalistische Laufbahn ein und wurde 1953 Lektor im Aufbau-Verlag. 1957 ließ er sich als freier Schriftsteller auf der Insel Ummanz nieder, lebte 1960-63 in Berlin und anschließend in Graal-Müritz, bis er 1969 als Chefdramaturg des Fernsehens nach Ostbcrlin zurückkehrte. In seinen frühen Romanen (u.a. in der Triologic Der Mond hat einen Hof, 1956; Die Hochzeit von Länneken, 1960; Ein dunkler Stern, 1973) befaßte sich N. mit den Lebensumständen der Menschen in einem Ostsee-Fischerdorf. Themen seines Erzählwerks der sechziger Jahre sind Faschismus, Krieg, Ost-West-Verhältnis und Mauerbau; später entstanden phantastische Erzählungen und Romane wie Pumpendings seitsame Reise. Irrfahrt und Gleichnis (1975). 1976 erhielt er den Nationalpreis der DDR. DD Böttcher N a c h b a u r , Franz (Ignaz), Sänger, * 25.3.1830 Gießen bei Langenargen/Bodensee, t 21.3. 1902 München. Der Sohn eines Zimmermanns und Mühlenbauern studierte bei Heinrich —> Sontheim Gesang und wurde 1855 Chorist am Sladttheater in Basel. Von dem Bankier Alfons von Passavant unterstützt, setzte er seine Ausbildung bei Francesco Lamperti in Mailand fort. Nach seinem solistischen Debüt in Passau 1857 erhielt der Tenor 1858 ein Engagement am Hoftheater in Meiningen. Im folgenden Jahr wechselte er nach Hannover; 1860-63 sang er am Deutschen Theater in Prag, bis 1868 in Darmstadt und 1868-90 an der Hofoper in München. N. fand insbesondere als Wagner-Interpret große Anerkennung. Bei den Uraufführungen der Meistersinger 1868 und von Rheingold 1869 stand er im Mittelpunkt; von König - ^ L u d w i g II. wurde er insbesondere für seine Interpretation des Titelhelden im Lohengrin reich beschenkt. Gastspiele führten N. u. a. nach London und Moskau. CD MGG N a c h e r , Ignatz, Unternehmer, * 25.11.1868 Österr.Schlcsicn, t 15.9.1939 Zürich. N. machte 1883-86 eine kaufmännische Lehre in Breslau und führte 1895-1901 ein Zigarrcngcschäft in Gleiwitz (Obcrschlesien). 1901 trat er als Prokurist in die Brauerei Ernst Engelhardt Nachf. in Berlin ein und wurde im folgenden Jahr Teilhaber des Unternehmens, das in eine Offene Handelgesellschaft umgewandelt wurde. Er begann mit der Herstellung von pasteurisiertem Malzbier und Pilsener Lagerbier und führte einen Flaschenpfand für die Produkte ein. Die Firma, seit 1907 als Aktiengesellschaft geführt, wurde durch den Erwerb weiterer Brauereien vergrößert. N. spendete einen Teil seines Gewinns an jüdische Wohlfahrtsorganisationen. Unter der nationalsozialistischen Herrschaft unterstützte er mittellose Auswanderer. Später wurde er verhaftet und zum Verkauf der Firma gezwungen. Nach seiner Freilassung 1939 emigrierte N. in die Schweiz. m

334

BHdE, Bd 1

N a c h m a n n , Kurt, österr. Schauspieler, Regisseur, Schriftsteller, * 13.5.1915 Wien, t 4 . 3 . 1 9 8 4 Wien. N. wurde an der Univ. Wien zum Dr. phil. promoviert, nahm bei Rudolf Beer Schauspielunterricht und arbeitete für die Kabaretts „Simpl" und „Femina". Wegen seiner Beiträge für die „Literatur am Naschmarkt" 1938 mit Berufsverbot belegt, war N. unter Pseudonym weiterhin als Drehbuch- und Kabarettautor tätig. Zusammen mit Carl —»Merz begründete er 1946 die Kabarettbühne „Augustin" neu; außerdem arbeitete er für das „Kleine Brettl" unter der Leitung Rolf —> Olsens. Am Bürgertheater trat er als Schauspieler und Regisseur hervor. Gastspielreisen führten ihn in die Schweiz, wo er 1949-51 dem Städtcbundthcater Solothurn-Bicl und bis 1953 dem Sladttheater in Basel angehörte. Seil 1954 wirkte er als Oberregisseur am Staatstheater in Wiesbaden; zuletzt gehörte er dem Ensemble des Josefstädter Theaters in Wien an. Zu seinen Werken zählen über 50 Drehbücher, die er größtenteils für Filme von Franz Antel verfaßte (u.a. Der Kongreß tanzt, 1955). DP Exiltheater N a c h m a n n , Werner, Unternehmer, Verbandspolitiker, * 12.8.1925 Karlsruhe, f 21.1.1988 Karlsruhe. N., Sohn eines Kaufmanns, emigrierte 1938 mit seiner Familie, die eine Firma für Verarbeitung von industriellen Rohstoffen und den Handel damit in Karlsruhe besaß, nach Frankreich. Nach der deutschen Besetzung Nordfrankreichs war er im Widerstand aktiv und trat der französischen Armee bei. 1945 nach Karlsruhe zurückgekehrt, widmete er sich dem Wiederaufbau der neugegründeten väterlichen Firma, die er 1954 übernahm und durch Zukauf weiterer Unternehmen vergrößerte. Seit 1953 Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde in Karlsruhe, seit 1961 auch Präsident des Oberrats der Israeliten Badens, gehörte N. seit 1962 dem Direktorium des Zentralrats der Juden in Deutschland an und wurde 1965 zu dessen Vorsitzendem gewählt; später wurde er auch Vizepräsident der europäischen Sektion des Jüdischen Weltkongresses. Er initiierte 1971 den ersten Synagogenneubau im Nachkriegsdeutschland in Karlsruhe und die Gründung der Hochschule für jüdische Studien in Heidelberg (1979) und gab seit 1964 die „Allgemeine jüdische Wochenzeitung" mit heraus. N. trat zwar für die Interessen des Staates Israel ein, war aber gegen zionistische Werbung in Deutschland. Er vertrat die Politik einer Integration der jüdischen Deutschen in die Bevölkerung und einer Aussöhnung bei gleichzeitiger Anerkennung der deutschen Schuld am Holocaust. So erreichte er 1980 zusätzliche Wicdcrgutmachungsleistungen der Bundesrepublik an bisher nicht entschädigte Juden (400 Mio. DM). Für seine Bemühungen um den jüdischdeutschen Aussöhnungsprozeß erhielt N. 1986 den TheodorHeuss-Preis. Nach N.s Tod wurde bekannt, daß er Teile der Wiedergutmachungsleistungen (29 Mio. DM) für seine privaten Betriebe verwendet hatte. c a NDB N a c h m a n s o h n , David, Physiologe, Biochemiker, * 17.3. 1899 Jekaterinoslav (Dnjepropetrowsk, Rußland), t 2.11.1983 New York. Aufgewachsen in Berlin, studierte N., Sohn eines Kaufmanns, Medizin in Heidelberg und Berlin, kam nach der Promotion 1926 (Zur Frage des Schlafzentrums) an die Chemische Abteilung des Pathologischen Instituts der Charité in Berlin und wurde später Mitarbeiter Otto —> Mcycrhofs am Kaiser-Wilhelm-Institut in Berlin-Dahlern. 1933 emigrierte er, war am Laboratoire de Physiologie Générale in Paris und an der Meeresbiologischen Station in Arcachon tätig, befaßte sich seit 1936 mit Acetylcholin und biolelektrischen Erscheinungen und entdeckte 1939 die Acetylcholinesterase. 1939 wechselte er an die Medical School der Yale University, 1942 an das College of Physicians and Surgeons der Columbia University und war dort 1955-68

Nachtigall o. Prof. der Biochemie. 1963 wurde Ν. in die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina gewählt. Er entdeckte die Cholin-Acetyltransferase und isolierte erstmals die Elektroplaques aus Zitterrochen sowie den Acetylcolinrezeptor. N. entwickelte eine erste Theorie der bioelektrischen Erscheinungen auf molekularer Ebene, klärte die Wirkungsweise bestimmter Insektizide und Giftkampfstoffe und entwickelte ein Antidot gegen diese Stoffe. Er veröffentlichte u.a. Chemical and molecular basis of nerve activity (1959, 2 1975), Nerve impulse (Hrsg., 3 Bde., 1951-54) und GermanJewish pioneers in science ¡900-1933 (1979, dl. Die große Ära der Wissenschaft in Deutschland 1900 bis 1933, 1988). CD NDB N a c h t e n h ö f e r , Kaspar Friedrich, evang. Theologe, Liederdichter. * 5 . 3 . 1 6 2 4 Halle/Saale, f 2 3 . 1 1 . 1 6 8 5 Coburg. N. studierte seit 1647 an der Univ. Leipzig und wurde 1651 zum Magister promoviert. Zunächst Superintendent in Coburg, folgte er noch 1651 einem Ruf als Diakonus nach Mccder bei Coburg, wo er 1655 Pfarrer wurde. 1671 kehrte er nach Coburg zurück und war Pastor zum heiligen Kreuz und Diakonus, später Prediger an der Hauptpfarrkirche St. Moritz. N. trat durch katechetische und homiletische Schriften, Predigten und lateinische Gelcgcnhcitsgedichtc hervor. Bekannt wurde er insbesondere als Dichter von Kirchenliedern, von denen einige wie das Weihnachtslied Dies ist die Nacht, da mir erschienen des großen Gottes Freundlichkeit bis heute gesungen werden. CD ADB

Nachtgall, Othmar -» Luscinius N a c h t i g a l , Gustav (Hermann), Mediziner, Afrikaforscher, Diplomat, * 2 3 . 2 . 1 8 3 4 Eichstedt/Altmark (bei Stendal), f 2 0 . 4 . 1 8 8 5 (an Bord) bei Kap Palmas. Der Sohn eines Pastors studierte seit 1852 Medizin in Berlin, Halle, Würzburg und Greifswald, wurde 1858 mit der Dissertation Über Area Celsi promoviert und spezialisierte sich anschließend in Berlin auf Augenheilkunde. Nach dem Staatsexamen (1858) zunächst Militärarzt in Köln, siedelte er 1862 wegen eines Lungenleidens nach Algier über. 1863 reiste N. nach Tunis, wo er Arabisch lernte, als Arzt an militärischen Regierungsexpeditionen gegen Aufständische teilnahm und als Dolmetscher in tunesischen Diensten stand. 1869 begann seine Expedition stati g keit zunächst zusammen mit Gerhard - » R o h l f s über Tripolis nach Murzuk und in die bis dahin unerforschte Felsenlandschaft Tibesti. Nach längerer Gefangenschaft gelang N. die Flucht. Anfang 1870 hielt er sich wieder in Murzuk auf und erreichte 1870 die Hauptstadt von Bornu, wo dem dortigen Sultan ein Geschenk des preuß. Königs überreicht wurde. In den Jahren bis 1874 durchquerte N. Bagirmi südlich des Tschadsees und bereiste Wadai, Dar-Fur und Kordofan auf dem Weg über el-Obeid nach Chartum und schließlich Alt Dongola am Nil, wo er sich einschiffte und 1875 nach Deutschland zurückkehrte. Dort wurden dem „vaterländischen Afrikaforscher" und Präsidenten der Berliner Gesellschaft für Erdkunde sowie der Afrikanischen Gesellschaft zahlreiche Ehrungen zuteil. 1878 erfolgte die Aufnahme in die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina. 1884 war N. an der Errichtung der deutschen Schutzherrschaften über Togo und Kamerun beteiligt. Bereits auf den Naturforscherversammlungen 1876, 1877 und 1879 hatte er

sich über die praktischen Aufgaben deutscher Afrikaforschung in handelsgeographischcr Hinsicht geäußert, 1878 an der Gründung eines Vereins für Handelsgeographie teilgenommen und seit 1883 den Deutschen Kolonialverein in beratender Funktion unterstützt. Tn offizieller Mission entsandte ihn —»Bismarck 1882 als Generalkonsul nach Tunis, 1884 als „Reichskommissar" an die Westküste Afrikas, u m dort Küstenstriche zwischen dem Niger und Gabun, Bimbia und Kap St. John „in Besitz" zu nehmen. In Lissabon stieß auf eigenen Wunsch Max —»Buchner zu N. Am 3 1 . 5 . 1 8 8 4 verließen beide an Bord des Kriegsschiffs „Möwe" Lissabon, um zunächst im Gebiet des späteren Togo (5./6. Juli), danach am Kamerunliuß (14. Juli) durch Flaggenhissungen und Protektoratsverträge ihrem Auftrag zu entsprechen. Während sich N. zu weiteren Gebietsannexionen nach Süden begab, über Angra Pequeña das Binnenland Südwestafrikas bereiste, in Beüianien die deutsche Flagge hißte und dann das belgische Kongogebiet besuchte, verblieb Buchner als „Interimistischer Vertreter des Deutschen Reiches" in Kamerun. Während einer Reise ins Kamerungebirge erkrankte N. an Malaria. A m 4. April verließ er das Schutzgebiet und verstarb kurze Zeit später an Bord der „Möwe" im Fieberanfall unweit Kap Palmas, auf dessen Vorgebirge man ihn am 2 1 . 4 . 1 8 8 5 beisetzte; 1887 wurde er nach Duala (Kamerun) übergeführt. WERK: Sahara und der Sùdân. Bd. 1-2, Berlin 1879-81. Bd. 3 postum hrsg. v. E. Groddeck. Leipzig 1889. LITERATUR· Friedrich Ratzel: G. N. In: ADB, Bd. 23, 1886, S. 193-199. - Albert Frankel: G. N.s Reisen in der Sahara und im Sudan nach seinem Reisewerk dargestellt. Leipzig 1887. - Rochus Schmidt: G. N. In: Deutschlands koloniale Helden und Pioniere der Kultur im schwarzen Kontinent. Bd. 2, Braunschweig 1896, S. 1-74. - Deutsches KolonialLcxikon. Hrsg. v. Heinrich Schnee. Bd. 2, Leipzig 1920, S. 612. - Hans-Ulrich Wchlcr: Bismarck und der Imperialismus. Köln/Berlin 1969. S. 298 f. - Gedenkschrift G. N. 1874-1974. Bremen 1977. Wolfgang U. Eckart N a c h t i g a l , Johann Carl Christoph, Pseud. Otmar, evang. Theologe, Pädagoge, Übersetzer, * 2 5 . 2 . 1 7 5 3 Halberstadt, t 2 1 . 6 . 1 8 1 9 Halberstadt. Nach dem Studium der Theologie, Philosophie und Naturwissenschaften in Halle erhielt N. 1773 eine Stelle als Lehrer an der Halbcrstädter Domschulc, deren Leitung er 1800 übernahm. 1812-16 war er Generalsuperintendent des Fürstentums Halberstadt sowie der Grafschaften Hohenstein und Mansfeld. N. trat u. a. mit Übersetzungen alttestamentlicher Texte (u. a. Psalmen, gesungen vor Davids Thronbesteigung, 1797), exegetischen Werken und Schullehrbüchern sowie kulturgeschichtlichen und naturkundlichen Beiträgen hervor. Er war einer der Gründer der „Deutschen Monatsschrift", des Organs des Halberstädter Literaturvereins. Gemeinsam mit Johann Gottfried Hoche gab er 1798-1804 die Zeitschrift „Ruhestunden für Frohsinn und häusliches Glück" heraus. 1800 erschienen Volkssagen, nacherzählt von Otmar. CD Killy N a c h t i g a l l , Konrad, auch Kunz N„ Bäckermeister, Meistersinger, * um 1410/15, f um 1484/85. Der Sohn des Nürnberger Bäckermeisters und Meistersingers Michel N. erlernte dessen Handwerk und wurde 1436 ebenfalls Meister. N. betätigte sich nebenbei in der Kunst des Meistersangs mit solchem Erfolg, daß er unter den zwölf berühmtesten Mitgliedern der Nürnberger Meistersingergesellschaft genannt wurde, zuerst 1527 in einer Schulkunst von Hans —» Sachs. Er war Zeitgenosse von Fritz Zorn, Hans Bogner und Kunz Vogelsang und gilt heute als herausragendstcr Meistersinger vor Hans —» Folz. N. trat besonders durch seine Melodien hervor - insgesamt 13 Töne sind bekannt.

335

Nachtlicht Seine Texte, in der Mehrzahl Marienlieder, sind größtenteils anonym überliefert; nur ein Lied, das einen umfangreichen Namenkatalog von Sangspruch- und Meisterlieddichtern des 12. und 15. Jh. enthält, ist namentlich gczcichnct. C d MGG Nachtlicht, Leo, Architekt, * 12.8.1872 Bielitz (Schlesien), t 22.9.1942 Berlin. N. besuchte während der Schulzeit in Berlin die Kunstschule und die Kunstgewerbeschule. Danach studierte er an den Technischen Hochschulen Charlottenburg und Karlsruhe, arbeitete bei Bruno -^Möhring in Berlin und nahm 1904 an der Weltausstellung in St. Louis teil. Tm selben Jahr eröffnete er ein eigenes Atelier in Berlin. Zunächst mit Villenbau und Innenarchitektur befaßt, widmete sich N. später dem Ausstellungs- und Warenhausbau. Zu seinen Werken gehört das Ausstellungsgebäude der Berliner Secession sowie das Gurmenia Haus am Zoo. N. trat auch mit Entwürfen für den Neubau von Synagogen hervor. CO Dt jüd Architekten N a c h t m a n n , Franz Xavier, Maler, * 6.9.1799 Bodenmais, t 17.12.1846 München. N. war Schüler Christian —> Adlers und besuchte 1814-19 die Münchner Kunstakademie. 1820 erhielt er eine Anstellung als Blumen- und Früchtemaler in der kgl. Porzellanmanufaktur in München-Nymphenburg, die er 1827 wieder verließ, um sich der Öl- und Aquarellmalerei zu widmen. Zu seinen Werken zählen neben Landschafts- und Architekturbildern u.a. Porträts der bayerischen Königsfamilie. Auch als Kunstpädagoge tätig, veröffentlichte N. Lehrwerke wie Gründlicher Unterricht in der Blumen-Zeichnung. CD ADB N a c h t s h e i m , Hans (Friedrich Josef), Biologe, Genetiker, * 13.6.1890 Koblenz, f 24.11.1979 Boppard/Rhein. N., Sohn eines Oberlandesgerichtsrats, studierte Zoologie und vergleichende Anatomie in Bonn und München, wurde 1913 in München promoviert (Cytologische Studien über die Geschlechtsbestimmung) und war Assistent am Zoologischen Institut der Univ. Freiburg. 1916 wechselte er an das Zoologische Institut der Univ. München, wo er sich 1920 mit der Arbeit Zytologische und experimentelle Untersuchungen über die Geschlechtsbestimmung bei Dinophilus apatris für Zoologie und vergleichende Anatomie habilitierte. 1921 wurde er Oberassistent und Abteilungsvorsland am Institut für Vererbungsforschung an der Landwirtschaftlichen Hochschule Berlin und 1923 nach der Umhabilitation für Vererbungslehre zum a. o.Prof. ernannt. 1940 übernahm er die Leitung der neuen Abteilung für experimentelle Erbpathologie am Kaiser-Wilhelm-Institut (KWI) für Anthropologie, Eugenik und mcnschlichc Erblchrc in BerlinDahlem. N.s Abteilung gehörte 1947-49 zur Deutschen Akademie der Wissenschaften, wurde 1949 in die Deutsche Forschungshochschule Berlin-Dahlem eingegliedert und 1953 als Max-Planck-Institut (MPI) für vergleichende Erbbiologie und Erbpathologie fortgeführt. 1960 trat N. in den Ruhestand. N., seit 1939 api. Prof. an der Univ. Berlin, übernahm 1946 zusätzlich zur Leitung des K W I / M P I das dort neu eingerichtete Ordinariat für Genetik. 1949 wechselte er aus politischen Gründen auf das Ordinariat für allgemeine Biologie und Genetik an der Freien Univ. Berlin. 1955 wurde er emeritiert. N. beschäftigte sich mit Domestikationsforschung (Vom Wildtier zum Haustier, 1936, 3 1977), vergleichender Erbpathologie, Eugenik und Bevölkerungsfragen. Die als „Morgan-Nachtsheim" bekannte Übersetzung (Die stoffliche Grundlage der Vererbung, 1921) des Lehrbuchs The physical basis of heredity von Thomas Hunt Morgan war lange Zeit eine unentbehrliche Lektüre zur Einführung in die Drosophila-Genetik. Zu seinen Veröffentlichungen gehören

336

ferner Ein halbes Jahrhundert Genetik (1951), Für und wider die Sterilisierung aus eugenischer Indikation (1952) und Kampf den Erbkrankheiten (1966). CD NDB N a c h t w e h , Alwin (Wilhelm Rudolf Arnold), Ingenieur, * 2.5.1868 Lodnitz bei Troppau (Schlesien), f 17.7.1939 Hannover. N., Sohn eines Landwirts und Ökonomieinspektors, studierte 1888-92 am Eidgenössischen Polytechnikum in Zürich und arbeitete bis 1896 als Konstrukteur in der Zürcher Maschinenfabrik Escher, Wyss & Cie. 1895 wurde er Dozent für landwirtschaftliche Maschinen, 1896 außerdem Assistent für mcchanischc Technologie und thcorctischc Maschinenlehre am Polytechnikum. 1898 in Zürich habilitiert, erhielt N. 1900 eine a. o. Professur in Halle. 1903 in Braunschweig zum Dr.-Ing. promoviert (Beiträge zur Kenntnis, Theorie und Beurteilung der Mähmaschinen), wurde er 1905 Prof. der speziellen mechanischen Technologie und des landwirtschaftlichen Maschinenbaus an der TH Hannover, wo er bis zu seiner Emeritierung 1935 lehrte. N. gründete 1906 den „Verband landwirtschaftlicher Maschinen-Prüfungsanstalten" mit Sitz in Berlin, wurde in diesem Jahr in die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina aufgenommen und übernahm 1908 die Leitung des Prüfungsamtes für landwirtschaftliche Maschinen und Geräte in Hannover. Zu seinen Veröffentlichungen gehören Düngerstreumaschinen (1900), Die Geräte und Maschinen zur Bodenbearbeitung (1902) und Feststellungen und Untersuchungen der Rost-Gefahr bei schweißeisernen, flußeisernen und harten flußeisernen Stahl-Röhren, sowie bei gußeisernen Röhren (mit Kurt Arndt, 1911). N a c k , Karl Alois, Benediktiner, Theologe, * 14.11.1751 Holzheim bei Dillingen, t 8.7. 1828 Augsburg. N. war Jesuitenschüler in Dillingen, wurde 1769 Benediktiner in Neresheim und lehrte an der dortigen Kloster-, später fürstlich Taxis'sehen Studienanstalt. Nach der Säkularisation war er Pfarrer in Druisheim in Bayerisch-Schwaben, zuletzt Domkapitular in Augsburg. N. verfaßte in erster Linie Schulschriften, Katechismen und Erbauungsbücher; mehrere Auflagen erreichte sein Katholisches Gebetbuch vorzüglich für den Bürger (1792). DP Kosch: Kath N a c k e , Emil (Hermann), Fabrikant, * 29. 10.1843 GroßWiedcritzsch (heute zu Leipzig), f 30.5.1933 Johannisberg bei Kötzschenbroda (heute zu Radebeul). Als Student des Dresdner Polytechnikums entwarf N„ Sohn eines Maureraufsehers, 1869 eine Strohstoffabrik in Hainsberg, trat 1870 nach Abschluß des Studiums und einer Reise nach Paris in die Magdeburger Maschinenfabrik Gruson ein und ließ sich später als Zivilingenieur in Dresden nieder. Nach dem Erwerb einer Lizenz auf das Herstellungsverfahren für Strohstoffabrikation baute er weitere Fabriken in Penig, Altöls, Göritzhain, Dohna, Hirschberg, Altkloster bei Buxtehude und Kotitz und war damit wesentlich am Aufbau der Strohzcllstoffindustric in Deutschland beteiligt. N. erfand 1892 einen eigenen Zellstoffraffineur sowie einen Bleich- und Waschholländer mit neuartigem Zirkulationsapparat. Er war 1885-90 Vorstandsmitglied des auf sein Betreiben hin gegründeten Konzerns „Vereinigte Strohstoffabriken" und technischer Leiter der Fabriken in Altöls und Kotitz. Seit 1890 war er ausschließlich in seiner in den siebziger Jahren gegründeten Maschinenfabrik tätig, die zunächst vor allem Maschinen für die Papierfabrikation herstellte. 1895 erfand N. einen Gasmotor, 1902 die Innenbackenbremse und begründete 1900 den Automobilbau in Sachsen. N. beteiligte sich mit eigenen Autos an Automobilrennen und baute Personen- (u. a. „Coswiga") und Lastkraftwagen sowie Omnibusse. Dem Vorstand des Vereins Deutscher Motorfahrzeug-Industrieller gehörte er 1902-12 an. m

NDB

Nadler N a c k e n , Josef, Kaufmann, Politiker, * 8 . 1 0 . 1 8 6 0 Aachen, t 2 5 . 5 . 1 9 2 2 Aachen. N. studierte Rechtswissenschaft an den Universitäten Bonn, Innsbruck und München und kam dann an das Landgericht und Amtsgericht in Aachen. 1889 übernahm er die Geschäftsführung der Firma J. Nacken Witwe & Sohn. N. war stellvertretender Vorsitzender der Handelskammer Stolbcrg (Rheinland). Politisch im Rahmen der Zentrumspartei aktiv, wurde er nach kommunalpolitischen Mandaten 1903 in den Reichstag gewählt, war 1 9 1 9 / 2 0 Mitglied der Nationalversammlung und gehörte seit 1920 wieder dem Reichstag an. N a c k e n , Richard, Mineraloge, Kristallograph, Pctrograph, * 4 . 5 . 1 8 8 4 Rheydt (heute zu Mönchengladbach), t 8 . 4 . 1 9 7 1 Oberstdorf/Allgäu. Nach dem Studium der Mathematik und Naturwissenschaften an den Universitäten Tübingen und Göttingen, das er 1907 mit der Promotion Ueber die Bildung und Umwandlung von Mischkristallen und Doppelsalzen in den binären Systemen der dimorphen Sulfate von Lithium, Natrium, Kalium und Silber abschloß, wurde N., Sohn eines Kaufmanns, Assistent am Mineralogischen Institut in Göttingen, 1908 in Berlin. 1911 ging er als a. o.Prof. der physikalischchemischen Mineralogie und Petrographie an die Univ. Leipzig, lehrte seit 1914 in Tübingen und wurde 1918 o. Prof. der Mineralogie, Petrographie und Kristallographie in Greifswald. 1921-45 war N. Direktor des Mineralogischen Instituts der Univ. Frankfurt/Main und seit 1936 zusätzlich Direktor des von ihm eingerichteten Edelsteinforschungsinstituls in Idar-Oberstein. Von 1946 bis zu seiner Emeritierung 1952 wirkte er als Direktor des Mineralogischen Instituts an der Univ. Tübingen. N. arbeitete auf dem Gebiet der physikalisch-chemischen Mineralogie (insbesondere der Zementl'orschung), der Petrographie und der Kristallzüchtung. Er veröffentlichte u . a . Kristallzüchtungsapparatur (1916) und Zur Chemie des Gipses (1931). DP N D B N a d e l , Arno, Komponist, Maler, Schriftsteller, * 5 . 1 0 . 1 8 7 8 Wilna (Litauen), f nach 1 2 . 3 . 1 9 4 3 Konzentrationslager Auschwitz. N., Sohn eines Feinmechanikers, k a m 1895 nach Berlin, besuchte die dortige Jüdische Lehrerbildungsanstalt und bildete sich nebenbei musikalisch aus. Robert Schwalm unterrichtete ihn in Komposition. Seit 1916 war N. Chordirigent und Kantor an der Berliner Synagoge. Er bearbeitete 1923 die jüdische Liturgie, edierte jüdische Volkslieder und synagogale Musik (Zemirot sabat. Die häuslichen Sabbatgesänge, 1937) und verfaßte Kritiken und musiktheoretische Beiträge für verschiedene Zeitschriften. Außerdem trat er als Maler, Lyriker (Der Ton. Die Lehre von Gott und Leben, 1921, 2 1926) und Dramatiker (u. a. Adam, 1917) hervor. 1943 wurde N. nach Auschwitz verschleppt. Postum erschien die Sammlung Der weissagende Dionysos (1959) mit späten Dichtungen. CD Killy N a d e l , Siegfried (Ferdinand), auch Frederick Ν., Musikwissenschaftler, Psychologe, Sozialanthropologe, * 2 4 . 4 . 1 9 0 3 Lemberg, f 1 4 . 1 . 1 9 5 6 Canberra (Australien). N., Sohn eines Oberbahnrats, studierte seit 1921 in Wien Klavier und Komposition an der Musikakademie sowie Musikwissenschaft, Philosophie und Psychologie an der Univ. und betätigte sich nach der Promotion 1925 (Zur Psychologie des Konsonanzerlebens) als Dirigent, Musiklehrer und Musikschriftsteller. Seit 1931 studierte er afrikanische Sprachen in Berlin, seit 1932 Sozialanthropologie an der London School of Economics (Ph.D. 1935). Ν. hielt sich 1 9 3 5 / 3 6 zu Forschungsarbeiten in Nigeria auf und war Government Anthropologist im Sudan. 1941-46 leistete er Kriegsdienst in der britischen A r m e e in Afrika, war anschließend Dozent

an der London School of Economics, seit 1948 an der Univ. Durham und am King's College in Newcastle. 1950 folgte N. einem Ruf auf den Lchrstuhl für Anthropologie an der Australian National University in Canberra. Seine musikwissenschaftlichen (u.a. Georgische Gesänge, 1933) wie seine sozialanthropologischen Studien (u.a. A black Byzantinum, 1942) sind von psychologischen Fragestellungen beeinflußt. In A theory of social structure (1957) befaßte er sich mit den Methoden der sozialanthropologischen Feldforschung. m NDB N a d e r e r , Hans, österr. Stenograph, Schriftsteller, * 1 0 . 1 . 1 8 9 2 Oberstinkenbrunn (Niederösterreich), t 2 8 . 6 . 1 9 7 1 Wien. N. Schloß das Studium der Rechtswissenschaft in Wien mit der Promotion ab wurde Kammerstenograph und Gewerkschaftsfunktionär. Im Ersten Weltkrieg geriet er in russische Kriegsgefangenschaft. In Sibirien rief er das erste Kriegsgefangenentheater ins Leben. 1918 gelang N. die Flucht; er kehrte nach Wien zurück, wo er Parlamentsstenograph wurde und 1934-38 stellvertretender Chefredakteur der „Parlaments-Korrespondenz" war. 1938-45 war er zwangspensioniert. N. schrieb Romane (u. a. Die Wandlung des Thomas Holinka, 1956), Novellen und Theaterstücke (u. a. Die Roßkur, 1935), die zum Teil mit großem Erfolg aufgeführt wurden. CD DLL N a d h e r n y , Ignaz Florian Ritter von, österr. Mediziner, * 7 . 9 . 1 7 8 9 Prag, t 3 . 8 . 1 8 6 7 Prag. An der Univ. Prag 1812 zum Dr. med. promoviert (De febrepuerperali), lehrte N. dort seit 1813 thcoretischc Medizin und Staatsarzneikunde und erhielt 1814 eine Professur. 1819 wurde er Gubernialrat, Protomedikus und Sanitätsreferent für Böhmen. N. realisierte Impfprogramme, förderte die Einrichtung von Krankenanstalten und setzte sich für die Verbesserung des Medizinstudiums ein. 1838 erfolgte die Erhebung in den Adelsstand. 1857 wurde N. k. k. Ministerialrat und Referent für das mcdizinisich-chirurgischc Studium im Ministerium für Kultus und Unterricht in Wien. Er war Mitbegründer der Prager „Vierteljahrschrift für praktische Heilkunde" und veröffentlichte u. a. Ueber die Verletzungen in gerichtlich-medizinischer Beziehung für Gerichtsärzte und Richter (1818) und Darstellung des Physicatswesens in den österreichisch-deutschen Erblanden (1819). DP O B L N a d h e r n y , Johann von, österr. Landwirt, Industrieller, * 1 0 . 3 . 1 7 7 2 Bohutin (Böhmen), f 7 . 3 . 1 8 6 0 Chotowin (Böhmen). N. erwarb systematisch umfangreichen Grundbesitz, den er teilweise wertsteigernd veräußerte; seine Ländereien in den Kreisen Tabor, Königgrätz und Prachin umfaßten über 17 000 ha Grund. Er modernisierte bestehende Bergwerke und Industriebetriebe, siedelte neue Unternehmen an, betrieb 1801-13 darüber hinaus pachtweise die Eisenhütten und das Hammerwerk auf der mährischen Staatsherrschaft Saar und nahm 1805 den Betrieb in dem von Niedergang bedrohten Eisenwerk Zawieschin im Kreis Prachin wieder auf. N. kultivierte Land, führte neue Nutzpflanzen ein, modernisierte die Tierzucht und errichtete neue Meierhöfe. Er verbesserte die Verkehrswege, gründete Schulen und förderte das Gesundheitswesen u. a. durch die Einführung von Impfungen. N. wurde 1838 nobilitiert. CD N D B N a d l e r , Josef, österr. Literarhistoriker, * 2 3 . 5 . 1 8 8 4 Ncudörfl (Böhmen), t 1 4 . 1 . 1 9 6 3 Wien. N., Sohn eines Werkmeisters, begann 1904 das Studium der Germanistik und Klassischen Philologie an der Univ. Prag und wurde 1908 mit einer Arbeit über loseph von —> Eichendorff ( E i c h e n d o r f f s Lyrik. Ihre Technik und Geschichte, Nachdr. 1973) promoviert. Seit 1912 als Nachfolger Wilhelm —^Koschs a.o.Prof., erhielt er 1914 eine

337

Nadler o. Profcssur für Neuere deutsche Literaturgeschichte in Freiburg (Schweiz). Seit 1925 lehrte er in Königsberg, che er 1931 an die Univ. Wien wechselte. Seit demselben lahr war N. Mitglied der Arbeitsgemeinschaft für Südostdeutsche Forschungen, der späteren Südostdeutschen Forschungsgemeinschaft, und 1936 Mitgründer des Bundes deutscher Schriftsteller in Österreich. Seit 1934 Mitglied im Österreichisch-Deutschen Volksbund und Anhänger der Katholisch-Nationalen, trat er 1938 der NSDAP bei. 1941 wurde er Vorsitzender der Grillparzer-Gesellschaft. N. wurde insbesondere durch seine erstmals 1912-28 erschienene und danach auch auf das Interesse Hugo von —> Hofmannsthals gestoßene Literaturgeschichte der deutschen Stämme lind Landschaften (5 Bde., '1929-32) bekannt, in der er die Entwicklung der deutschen Literatur aus landschaftlicher Perspektive beschrieb. In die 4. Auflage des Werks mit dem Titel Literaturgeschichte des deutschen Volkes (4 Bde., 1938-41) nahm N. als Konzession an die nationalsozialistische Ideologie rassentheoretische Thesen auf. Nach Kriegsende deswegen scharf kritisiert, wurde ihm 1945 der Lehrstuhl entzogen. N. setzte seine Publikationstätigkeit fort und gab Werke Johann Georg —>Hamanns und Josef —> Weinhebers heraus. Seine Autobiographie Kleines Nachspiel erschien 1954. Seit 1934 war N. wirkliches Mitglied der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. OD IGL N a d l e r , Karl (Christian) Gottfried, Jurist, Mundartdichter, * 19.8.1809 Heidelberg, f 26.8.1849 Heidelberg. N., Sohn eines Lehrers und Organisten, studierte seit 1826 in Heidelberg Jura bei Anton Friedrich Justus —> Thibaut, dessen „Singverein" und Freundschaftsbund „Faustina" er angehörte. 1830 verbrachte er ein Semester in Berlin. Nach Heidelberg zurückgekehrt, praktizierte er dort seit 1833 als Advokat. N. war seit 1845 Mitarbeiter der „Fliegenden Blätter". Mit seiner 1847 erschienenen Gedichtsammlung Fröhlich Palz, Gott erhalts! ( 9 1958) wurde er zum Begründer der pfälzischen Mundartdichtung. Innerhalb der politischen Auseinandersetzungen des Vormärz distanzierte sich N. von der radikalen Opposition; in der Sammlung Musenklänge aus Deutschlands Leierkasten (1849) veröffentlichte er Spottlieder auf die Führer der badischen Revolution in hochdeutscher Sprache, u. a. Ein schönes neues Lied von dem weltberühmten Struwwlputsch. CD Killy N a d o l n y , Burkhard, Schriftsteller, * 15.10.1905 St. Petersburg, f 2.7.1968 Chieming am Chiemsee. Der Sohn des Diplomaten Rudolf —>N. studierte Jura in Genf, Marburg und Jena und fand eine Anstellung in der Luftfahrtindustrie. Reisen führten ihn durch Europa und in den Nahen Osten. Bis zum Zweiten Weltkrieg in verschiedenen Berufen tätig, war er 1942-45 Soldat und anschließend Redakteur beim Nordwestdeutschen Rundfunk. Als freier Schriftsteller ließ er sich in Chieming am Chiemsee nieder. N., seit 1941 mit Isabella —>N. verheiratet, schrieb politische und utopische Novellen (u. a. Das Gesicht im Spiegel, 1948) und Romane (Der Fall Cauvenburg, 1962), ferner Biographien (Louis Ferdinand, 1967), Reiseliteratur und Hörspiele. • P Killy N a d o l n y , Isabella, geb. Peltzer, Pseud. Isabella Burkhard, Isabella Ma Jolny, Schriftstellerin, Übersetzerin, * 26.5.1917 München, f 31.7.2004 Traunstein. N., Tochter des Malers Alexander Peltzer, war Sekretärin in einem Ministerium in Berlin, bis sie 1941 den Schriftsteller Burkhard —>N. heiratete. Als freiberufliche Schriftstellerin und Übersetzerin arbeitete sie seit 1951 vor allem für den Rundfunk (Liebenswertes an den Männern, Feuilletons, 1958), veröffentlichte Romane, darunter Ein Baum wächst übers Dach (1959), und übersetzte aus dem Englischen, u.a. Joyce Carol Oates (Ein Garten irdischer Freuden, 1970), Erich Segal (Love Story, 1971) und John B.

338

Priestley (Eine sehr englische Liebesgeschichte, 1979). Die Vergangenheit ihrer Vorfahren in Moskau, im Baltikum und in Böhmen verarbeitete N., Mutter des Schriftstellers Sten N„ in der Familienchronik Vergangen wie ein Rauch (1964). N. wurde 1966 mit dem Tukanpreis und 1975 mit dem ErnstHoferichter-Preis ausgezeichnet. N a d o l n y , Rudolf, Pseud. Rolf Lodan, Oestling, Ostmann, Diplomat, Publizist, * 12.7. 1873 Groß-Stürlack bei Lotzen (Ostpreußen), f 18.5.1953 Düsseldorf. Nach dem Studium der Rechtswissenschaften 1892-95 in Königsberg und dem Assessorexamen 1901 war N., Sohn eines Gutsbesitzers, seit 1902 im Auswärtigen Amt in Berlin tätig, ging 1903 als Vizekonsul nach St. Petersburg und kehrte 1907 in das Auswärtige Amt zurück. 1916/17 Geschäftsträger in Persien, dann kommissarischer Leiter der Ostabteilung des Auswärtigen Amtes, wurde er 1919 zunächst Vertreter des Auswärtigen Amtes bei Reichspräsident Friedrich —»Ebert und bald darauf Leiter des Präsidialbüros. 1920 ging er als Gesandtschaftsleiter nach Schweden und war seit 1924 Botschafter in der Türkei. N. leitete 1932/33 die deutsche Delegation auf der Genfer Abrüstungskonferenz und war anschließend Botschafter in Moskau. Nach Auseinandersetzungen mit —> Hitler trat er 1934 zurück und betätigte sich als Gutsverwalter; 1937 wurde er in den Ruhestand versetzt, gehörte jedoch 1939-42 im Oberkommando der Wehrmacht dem Stab des Admirals Wilhelm —> Canaris an. Nach Kriegsende zeitweise Präsident des Deutschen Roten Kreuzes und Mitarbeiter am Institut für Völkerrecht in Berlin, bemühte sich N., die deutsche Teilung zu verhindern und setzte sich als führende Persönlichkeit im Godesberger Kreis seit 1949 mit Blick auf die Wiedervereinigung für eine Verständigung der Bundesrepublik mit der DDR und der UdSSR ein. Seine Autobiographie erschien 1955 unter dem Titel Mein Beitrag (Neuaufl. 1988). 1950 gründete er u. a. mit Andreas —> Hermes die Gesellschaft für die Wiedervereinigung Deutschlands. N. war der Vater von Burkhard - > N . m NDB N a d o l o v i t c h , Jean, cigcntl. Josef Nadclsohn, Sänger, Gesangspädagoge. Mediziner, * 6.9.1875 Zvori§tea (Rumänien), i 22.9.1966 Berlin. Neben dem Studium der Medizin in Bologna, Paris und Wien bildete sich N., Sohn eines Gutsverwalters, als Sänger aus. 1897-1902 studierte er bei Jean Faure in Paris, besuchte bis 1904 das Wiener Konservatorium und nahm dramatischen Unterricht bei Josef -^Lewinsky am Burgtheater in Wien. 1904 erhielt er sein erstes Engagement als Opernsänger am Stadttheater in Graz; 1905-11 gehörte er dem Ensemble der Komischen Oper in Berlin an. Gastspiele führten ihn u. a. nach Paris, London Wien und Prag. N. war nach der Promotion 1915 als praktischer Arzt tätig. Seit 1917 leitete er das von ihm gegründete „Internationale Institut für angewandte Physiologie und Gesangspädagogik" mit Sitz in Berlin und lehrte an der dortigen Lessing-Hochschule. 1938 mit Berufsverbot belegt, arbeitete er illegal in Berlin weiter und wurde 1944 in das Konzentrationslager Thcrcsicnstadt verschleppt, kehrte aber nach Kriegende nach Berlin zurück. Das wiedereröffnete Institut wurde 1950 als „Internationales Privatinstitut für angewandte Atem- und Stimmphysiologie, Gesangspädagogik und Belcanto" staatlich anerkannt. N. war mit seinen Therapiemethoden vor allem der Hypnose und Suggestion sowie atemgymnastischen Übungen überaus erfolgreich bei Krampfzuständen, Gehstörungen, Lähmungen und Erkrankungen des Stimmapparats. Forschungen über die Relation von Körperbau und Stimmlage ließen ihn neue Erkenntnisse über Physiologie und Psychologie des Gesanges gewinnen und führten zu einem System der „morphokinetischen Diagnose und antagonistisch synergetischon Prinzipien", das in seinem Institut für die Ausbildung der mensch-

Näf-Enz lichen Stimme angewandt wurde und in dem von Günther Baum herausgegebenen Werk Die Stimmbildungslehre des Dr. Jean Nadolovitch (1955) dargestellt wird. CD Kutsch

das sogenannte ,Biogenetische Grundgesetz' (1920), Die Cephalopoden (1921-28) und Die Vorstufen der Menschheit (1933). DP CH 91

N a d o r p , Franz (Johann Heinrich), Zeichner, Maler, Graphiker, * 23.6.1794 Anholt (heute zu Isselburg), t 17.9.1876 Rom. N., der einer aus Holland eingewanderten Künstlerfamilie entstammte, studierte an der Prager Akademie der bildenden Künste hauptsächlich als Schüler Joseph —>Berglers. Studienreisen führten ihn nach Dresden und Wien. Seit 1828 war N. in Rom tätig; anfangs dem Lukasbund zugehörig, wandte er sich später den Kapitolinern zu. Er beteiligte sich an der Gründung des römischen (1829) und des deutschen (1 845) Künstlcrvcrcins in Rom. N. malte Historienbilder und religiöse Werke, Porträts und Landschaften. CD NDB

N ä f , Matthias, schweizer. Verleger, Fabrikant, Kaufmann, * 14.5.1792 Schwarzenbach bei Wil (Kt. St. Gallen), t 29. 12.1846 Niederuzwil (Kt. St. Gallen). Der Sohn eines Baumwollwebers half zunächst seinem Vater und arbeitete seit etwa 1806 als Weber und Knecht für Bauern und Fabrikanten. 1820 konnte er sich aufgrund angesparten Geldes in Niederuzwil selbständig machen und beschäftigte bald einige Arbeiter, darunter seinen Bruder Jakob N. Trotz erheblicher Schwierigkeiten konnte N.s Firma rasch aufsteigen. 1825 begann er mit der Herstellung farbiger Ware und errichtete 1826 eine eigene Färberei. 1837 kamen eine Spinnerei und bald darauf ein Appreturgebäude und andere Einrichtungen hinzu. Abgesehen vom Bleichen vereinigten N.s Betriebe alle Produktionsschritte der Textilhcrstcllung. Seit 1830 übernahm die Firma auch den Vertrieb; die Produkte der Firma Matthias Näf (u.a. farbige Jacquardgewebe) wurden größtenteils in den östlichen Mittelmeerländern, aber auch in Indien und Brasilien abgesetzt. N.s Unternehmen beschäftigte in den vierziger Jahren des 19. Jh. über 2000 Menschen, davon rund 1000 als Hcimwcber. 1830 wurde er Verfassungsrat, 1846 Kantonsrat, nachdem er bereits im Gemeinderat und in der Schulpflege in seinem Wohnort tätig gewesen war. DD NDB

N ä b a u e r , Martin, Geodät, * 14.10.1879 Blaufeld bei Wasserburg/Inn, f 26.10.1950 München. N., Sohn eines Gastwirts, studierte 1898-1900 an der TH München und war anschließend im Bayerischen Vermessungsdienst tätig. Seit 1903 Assistent an der Münchner TH (Promotion 1907, Die Bedeutung der Koordinatengeometrie für die Bauingenieurtechnik), habilitierte er sich 1908 für Geodäsie und wurde 1910 o.Prof. an der TH Braunschweig, 1917 an der TH Karlsruhe. Als o.Prof. der Geodäsie und Topographie kehrte N. 1926 an die TH München zurück. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehörten Fehlertheorie, Instrumentenkunde, Refraktion, Feinwägung und Photogrammetrie. N. veröffentlichte u. a. Theorie, Beschreibung und Gebrauch einer Ausgleichungsmaschine (1909), Grundzüge der Geodäsie. Mit Einsch/uß der Ausgleichungsrechnung (1915), Vermessungskunde (1922, 3 1949) und Terrestrische Strahlenbrechung und Farbenzerstreuung (1929). CD Poggendorff 6 N ä c k e , Paul Adolf, Psychiater, Kriminologe, * 23.1.1851 St. Petersburg, t 18.8.1913 Colditz. N., Sohn eines Musiklchrcrs, Schloß das Studium der Medizin, das er 1870-74 in Leipzig und Würzburg absolviert hatte, mit der Promotion ab (Ueber Dannperforation und Typhus abdominalis). Er war an verschiedenen Krankenhäusern in Paris tätig, absolvierte eine mehrjährige Assistentenzeit in Dresden, Danzig und Königsberg und praktizierte in Dresden. Seit 1880 Anstaltsarzt in Colditz, wurde er im folgenden Jahr an die von Friedrich Hermann —> Lessing geleitete sächsische Anstalt Sonnenslein versetzt. 1889 kam N. als Anstaltsarzt nach Hubertusburg, wo er 1894 Oberarzt und 1901 Medizinalrat wurde. Seit 1909 war er Prof. und korrespondierendes Mitglied der Société de Psychiatrie de Paris. 1912 übernahm er die Direktion der Anstalt Colditz. N. arbeitete auf verschiedenen Gebieten der Psychiatrie, Kriminalanthropologie und Sexualpsychologie und veröffentlichte u.a. Verbrechen und Wahnsinn beim Weibe (1894), Ueber die sogenannte „ Moral Insanity " ( 1902) und Die Unterbringung geisteskranker Verbrecher (1902). • P Kreuter N a e f , Adolf, schweizer. Biologe, * 1.5.1883 Herisau, t 11.5.1949 Zürich. N. studierte Zoologie und Philosophie in Zürich und wurde 1908 mit der Arbeit Die Organogenese des Cölomsystems und der zentralen Blutgefässe von Loligo promoviert. 1916 habilitierte er sich mit der Arbeit Die individuelle Entwicklung organischer Formen als Urkunde ihrer Stammesgeschichte für Zoologie an der Univ. Zürich, lehrte anschließend in Zagreb und folgte dann einem Ruf nach Kairo. N. veröffentlichte u. a. Die individuelle Entwicklung organischer Formen als Urkunde ihrer Stammesgeschichte (1917), Idealistische Morphologie und Phylogenetik (1919), Über

N ä f , Werner, schweizer. Historiker, * 7.6.1894 St. Gallen, f 19.3.1959 Gümligen (heute zu Muri bei Bern). N., Sohn eines Kaufmanns, studierte Geschichte, Germanistik und Latein an den Universitäten Genf, München, Berlin und Zürich, wurde 1917 promoviert {Der Schweizer Sonderbund als Vorspiel der deutschen Revolution von 1848) und war 1919-25 Lehrer im höheren Schuldienst, bis er 1925 Ordinarius für neuere und allgemeine Geschichte an die Univ. Bern wurde; 1947/48 war er dort Rektor. N. arbeitete vor allem über die Geschichte des Humanismus und der Staatsideen und suchte, die Schweizer Geschichte in einen universalhistorischcn Kontext einzubetten. Er schrieb u.a. Staat und Staatsgedanke (1935), Vadian und seine Stadt St. Gallen (2 Bde., 1944-57) und Die Epochen der neueren Geschichte (2 Bde., 1945/46, 2 1959/60, Neuausg. 1970). N. gab seit 1943 die von ihm begründeten „Schweizer Beiträge zur Allgemeinen Geschichte" und die „Quellen zur neueren Geschichte" heraus. CD NDB N ä f - E n z , Johannes, schweizer. Industrieller, * 14. 10.1826 Kappel am Albis (Kt. Zürich), t 16. 1.1886 Zürich. N.-E., Bruder von Rudolf - » Näf-Gallmann, trat 1846 in die väterliche Fabrik für Seiden- und halbwollene Stoffe ein und wurde mit seinem Bruder 1851 Teilhaber der Firma. Die Brüder unternahmen bis 1852 Verkaufsreisen zu Fuß nach Württemberg und Bayern, bevor 1853 erste Geschäftsräume und eine Weberei eingerichtet wurden. Die Hauptproduktion verblieb allerdings bei Heimwebern. 1857-61 in Gais ansässig, versuchte N.-E. erfolglos eine Fergerei für die Firma zu eröffnen. Nach dem Tod des Vaters wurde 1865 das Werk nach Affoltern verlegt, um von der Eisenbahnlinie nach Zürich und Zug zu profitieren. Die Firma, die immer noch hauptsächlich bei Heimwebern fertigen ließ, wuchs ständig. Seit 1872 war Zürich Gcschäftssitz der Firma und auch neuer Wohnort der Brüder und ihrer Familien. Das Stammhaus führte N.-E. gemeinsam mit seinen Söhnen Johannes und August N.-E. seit 1883 als Seidenweberei vormals Gebr. Näf weiter, nachdem sich die Brüder geschäftlich

339

Näf-Gallmann getrennt hatten. Das Unternehmen verfügte über Fabriken in Affoltern und Patterson (USA); Niederlassungen in Küttigen, Badisch-Laufenburg und Saillans kamen hinzu. CD NDB N ä f - G a l l m a n n , Rudolf, schweizer. Fabrikant, * 17.1.1829 Kappel am Albis (Kt. Zürich), t 3.12.1883 Zürich. Der Bruder von Johannes —» Näf-Enz machte eine Lehre in einer Scidcnfirma und war seit der Gründung 1846 Mitarbeiter, seit 1851 Teilhaber der väterlichen Firma „Johann Rudolf Näf", die Seiden- und zunächst auch Halbwollen-Stoffe in Heimarbeit herstellte. N.-G. unternahm bis 1852 mit seinem Bruder zu Fuß Verkaufsreisen nach Süddeutschland und stellte Anfang der sechziger Jahre Geschäftsverbindungen zu englischen Handelshäusern her, die wesentlich den Aufstieg des Unternehmens bccinflußtcn. Nach des Vaters Tod 1865 verlegten die Brüder den Gcschäftssitz nach Affoltern, wo erstmals in einer Fabrik produziert wurde, 1872 nach Zürich. N.-G. gründete zur Umgehung der Schutzzölle 1881 eine mcchanischc Seidenweberei in Säckingcn, sein Sohn Edwin Naef-Michcl 1882 eine Seidenweberei in Linden (New Jersey, USA). Beide Betriebe leitete N.-G. nach der Trennung von seinem Bruder Johannes 1883. CD NDB N ä f f , Wilhelm Matthias, schweizer. Politiker, * 19.2.1802 Altstätten (Kt. St. Gallen), r 21.1.1881 Muri bei Bern. N. studierte in Heidelberg Rechtswissenschaften. 1828-48 war er Mitglied des Berner Großen Rats. Als Regierungsrat förderte er 1830-48 die Rhcinkorrcktion und war an Zollvcrhandlungen mit Nachbarstaaten beteiligt. N. war 1836 Vorsitzender einer Volksversammlung, die einen repräsentativen Verfassungsrat forderte. Nachdem er sich 1848 als Mitglied der Verfassungskommission an der Ausarbeitung der Bundesverfassung beteiligt hatte, wurde er im November in den Ständerat gewählt; 1848-75 gehörte er dem Bundesrat an. CD Schweiz Bundesräte N ä g e l , Adolph, Maschinenbauer, * 16. 12.1875 Döhlen bei Freital (Bez. Dresden), f 17.9.1939 Dresden. N., Sohn eines Bergrats, der 1873-1907 technischer Leiter der Sächsischen Gußstahlfabrik in Döhlen war, wurde nach dem Maschinenbaustudium an der TH Dresden 1903 Assistent Richard —> Molliers, 1907 promoviert (Versuche über die Zündgeschwindigkeit explosibler Gasgemische) und im selben Jahr Privatdozent am Lehrstuhl für Wärmekraftmaschinen (Versuche an der Gasmaschine Uber den Einfluß des Mischverhältnisses). Seit 1908 war er Prof. für Kolbenmaschinen, Pumpen und Gebläse sowie für die Konstruktion von Gasmaschinen. Er richtete an der TH Dresden ein Maschinenlaboratorium ein, das sich zur bedeutendsten Forschungsstätte für Dieselmotoren in Deutschland entwickelte. N. konstruierte u.a. gemeinsam mit Hugo -^Junkers, Otto —> Mader und Johannes Gastcrstcdt einen Flugdicselmotor. 1934 erhielt er zusätzlich den Lehrstuhl für Kraftfahrzeuge an der TH Dresden, deren Rektor er 1923-25 und 1928-30 war. N. gehörte dem Forschungsrat beim Reichsverkehrsministerium und seit 1928 dem Deutschen Forschungsrat für Luftfahrt an. Er war Vorstandsmitglied des Vereins Deutscher Ingenieure. N. erhielt zahlreiche nationale und internationale Auszeichnungen und war Mitglied der Preußischen Akademie der Wissenschaften. Zu seinen Veröffentlichungen gehören Der Dieselmotor als Kraftfahrzeugmaschine (1927). m NDB N ä g e l e , Eugen, Heimatforscher, * 10.2.1856 Murrhardt (Württemberg), t 16.12.1937 Tübingen. Als Absolvent des Evangelisch-theologischen Seminars in Urach studierte N., Sohn eines Schlossermeisters und Stadtrats, 1874-78 Klassische Philologie, deutsche Literatur und

340

Geschichte am Tübinger Stift und war anschließend Gymnasiallehrer in Esslingen und Waiblingen, seit 1884 in Geislingen und seit 1889 in Tübingen. Er war seit der Gründung des „Albvereins" 1888, an der er maßgeblich beteiligt war, dessen stellvertretender, 1913-33 dessen erster Vorstand und gab 1889-1930 die „Blätter des Schwäbischen Albvereins" heraus. N. wurde 1895 in die Reichs-Limeskommission berufen. 1898-1928 redigierte er die „Tübinger Blätter". N. war 1907-18 für die Deutsche bzw. Fortschrittliche Volkspartei Mitglied des Württembergischen Landtags. Er veröffentlichte u.a. Aus Schubarts Leben und Wirken (1888). CD NDB N a e g e l e , Franz Carl Joseph, Geburtshelfer, Gynäkologe, * 12.7.1778 Düsseldorf, t 21.1.1851 Heidelberg. N., Sohn eines kurpfalz-bayerischen Stabschirurgen und Lehrers der Anatomie und Chirurgie an der militärärztlichen Schule in Düsseldorf, war bereits Prosektor und Repetitor der Anatomie an der Chirurgischen Akademie in Düsseldorf, bevor er in Straßburg, Freiburg/Breisgau und Bamberg Medizin studierte. 1800 promoviert, ließ er sich in Barmen nieder, wo er sich als Mitvorsteher der Armenanstalt für die Armenfürsorge einsetzte. Als Amtsphysikus von Barmen und Beyenburg beschäftigte er sich besonders mit der Geburtshilfe. 1807 wurde er a. o., 1810 o.Prof. der Gynäkologie und Direktor der Entbindungsanstalt in Heidelberg. N.s wissenschaftliches Interesse galt der geburtshilflichen Pathologie. Er entwickelte um 1820 eine Geburtszange, die zum Standardmodell im deutschsprachigen Raum wurde und auch heute noch in Verwendung ist, ferner eine noch heute angewandte Formel zur Errechnung des voraussichtlichen Geburtstermins (Naegel'sche Regel) und war 1825-47 Mitherausgeber der „Heidelberger klinischen (seit 1835: medizinischen) Annalen". Zu seinen Veröffentlichungen gehören Beitrag zu einer naturgeschichtlichen Darstellung der krankhaften Erscheinung am tierischen Körper, welche man Entzündung nennt, und ihrer Folgen (1804), 2 Lehrbuch der Geburtshülfe (1830, "1883, frz. 1869, 1850), Die Lehre vom Mechanismus der Geburt (1838), Das schräg verengte Becken nebst einem Anhange über die wichtigsten Fehler des weiblichen Beckens überhaupt (1839, 2 1850, engl. 1939, frz. 1840) und Zur Methodologie der Geburtshülfe (1847). CD NDB N a e g e l e , Reinhold, bis 1940 Nägele, Maler, Graphiker, * 17.8.1884 Murrhardt (Württemberg), t 30.4.1972 Stuttgart. N., Neffe Eugen —>Nägeles, erlernte 1899-1904 in der vätcrlichcn Werkstatt die Dekorationsmalerei, besuchte die Lehr- und Versuchswerkstätte der Kunstgewerbeschule Stuttgart und lebte 1905-09 als Dekorations- und Kirchenmaler in Berlin. Bis zum Ersten Weltkrieg bildete er sich in München und Paris - teilweise gemeinsam mit Jakob Wilhelm —»Fehrle - in Radieren und Aktzeichnen weiter, kehrte nach dem Kriegsdienst nach Stuttgart zurück und gehörte zu den Gründern (1923) und Vorstandsmitgliedern der Stuttgarter Secession. Ν. wurde in den dreißiger Jahren wegen seiner jüdischen Frau aus der Reichskammer der bildenden Künste ausgeschlossen, emigrierte 1939/40 über England nach New York und war dort in einem Kunstverlag tätig. Er kehrte 1952 besuchsweise, nach dem Tod seiner Frau 1963 endgültig nach Murrhardt zurück. N. schuf vor allem kleinformatige Städte-, Architektur- und Ballonbildcr, Landschaften, Darstellungen von Clowns und Schauspielern sowie surreale Szenen in Tempera, als Hinterglasmalerei oder Graphik (Bilder aus fünf Jahrzehnten, 1962). CD NDB N ä g e l i , Carl (Wilhelm) von, schweizer. Botaniker, Biologe, * 26.3.1817 Kilchberg bei Zürich, t 10.5.1891 München. Der Sohn eines Landarztes studierte zunächst an der Univ. Zürich Medizin, wandte sich dann in Genf dem Studium der

Nägeli Botanik zu und ging, 1840 in Zürich mit der Dissertation Die Cirsien der Schweiz promoviert, über Berlin nach Jena, wo er 1844 gemeinsam mit Matthias Jakob Schleiden die „Zeitschrift für wissenschaftliche Botanik" gründete. Als Privatdozent für Botanik kehrte er 1841 nach Zürich zurück und wurde 1848 zum a. o.Prof. ernannt. 1852 folgte N. einem Ruf als Ordinarius an die Univ. Frciburg/Brcisgau und wurde dort 1854 zum Dr. med. promoviert. Nach einer zweijährigen Lehrtätigkeit als Prof. der allgemeinen Botanik am Polytechnikum in Zürich wechselte er 1857 an die Univ. München, wo er bis zu seiner Emeritierung 1889 lehrte und Direktor des Botanischen Gartens war. N., der sich mit der der Erforschung des Aufbaus und der Entwicklung pflanzlicher Zellen sowie mit wissenschaftstheoretischen Fragen befaßte, gilt als Begründer der Mizellartheorie. Er veröffentlichte u. a. Entstehung und Begriff der naturhistorischen Art (1865), Das Mikroskop. Theorie und Anwendung desselben (mit Simon - > S ch wendener, 2 Bde., 1865-67, 2 1877, engl. 1887), Die niederen Pilze in ihren Beziehungen zu den Infectionskrankheiten und der Gesundheitspflege (1877) und Mechanisch-physiologische Theorie der Abstammungslehre (1884, engl. 1898). CD N D B N ä g e l i , Carl Wilhelm, schweizer. Chemiker, * 8 . 3 . 1 8 9 5 Zürich, t 2 5 . 6 . 1 9 4 2 Zürich. N., Sohn eines Müllers und Sägers, Schloß das Studium der Chemie 1920 mit der Promotion ab (Synthese von Glucosiden der a-Oxycarbonsäuren) und war 1919-21 Assistent am Chemischen Institut der Univ. Zürich. Von einem Studienaufenthalt in Oxford zurückgekehrt, nahm er wieder eine Assistentenstelle an und habilitierte sich 1925 mit der Arbeit Über ein neues Indikatorprinzip in der Azidimetrie und Alkalimetrie, Trübungsindikatoren in Zürich für Chemie. In Anerkennung seiner Lehr- und Publikationstätigkeit wurde er 1929 zum Abteilungsvorsteher am Chemischen Institut und 1931 zum Titularprofessor ernannt. N. zählt neben Fritz —> Arndt und Bernd ->Eistert zu den Wegbereitern der Anwendung der Elektronentheorie auf die Reaktionen der organischen Chemie. Zuletzt beschäftigte er sich mit der Geschichte seines Faches, insbesondere mit der Entwicklung der chemischen Formelsprache. N. veröffentlichte u.a. einen Grundriss der organischen Chemie (1938, 16 1948). CD N D B N ä g e l i , Elisabeth, schweizer. Juristin, Verbandsfunktionärin, * 17.7. 1897 Winterthur, τ 1 1 . 1 2 . 1 9 8 8 Winterthur. N. Schloß das Studium der Rechtswissenschaften in Bern und Zürich mit der Promotion ab und übernahm 1935 die Leitung der Bürgschaftsgenossenschaft SAFFA (Schweizerische Ausstellung für Frauenarbeit), die sie bis 1966 innehatte. Seit 1939 war sie Vorstandsmitglied, 1949-61 Vizepräsidentin des Bundes Schweizerischer Frauenorganisationen. Außerdem arbeitete N. beim „Schweizer Frauenblatt" sowie bei der Rechtsauskunftsstelle der Frauenzentrale Winterthur. Sie war 1958-67 Mitglied der Eidgenössischen Alters- und Hinterlassenenversicherungskommission und gehörte 1958-75 der Studien- bzw. Expertenkommission für die Revision des Familienrechts an. N „ die sich in Vorträgen für die Verbesserung der rechtlichen Stellung der Frauen einsetzte, verfaßte die Festschrift 80 Jahre BSF (1981).

Genfersees. Im Frieden von Lausanne 1564 mußte Bern einen Großteil der Eroberungen von 1536 zurückgeben. N. bestimmte vier Jahrzehnte die Berner Politik; er wurde als Offizier, Politiker und Redner gerühmt und erwarb selbst ausgedehnten Güterbesilz. DP N D B N ä g e l i , Hans Georg, schweizer. Verleger, Musikpädagoge, * 2 6 . 5 . 1 7 7 3 Wetzikon (Kt. Zürich), f 2 6 . 1 2 . 1 8 3 6 Zürich. N. erhielt den ersten Musikunterricht von seinem Vater, dem Pfarrer Hans Jakob N., der die Leitung des Musikkollegiums in Wetzikon innehatte, und ging 1790 nach Zürich, um seine Klavierstudien bei Johann David Brünings fortzusetzen. Im folgenden Jahr gründete er dort eine eigene Musikalienhandlung mit Leihbibliothek, der er 1794 ein Verlagsunternehmen hinzufügte. Nachdem er 1807 die Leitung des Unternehmens wegen Unstimmigkeiten mit einem Investor abgegeben hatte und 1818 ganz aus der Firma ausgcschieden war. gründete N. eine neue Musikalien- und Verlagshandlung. Er edierte Klavierwerke —> Bachs und trat mit Erstveröffentlichungen zeitgenössischer Klaviermusik (u. a. —» Beethoven, Clementi, —>Dussek) hervor. 1805 gründete N. das Zürcher Singinstitut, einen gemischten Chor, zu dem 1810 noch ein Männerchor kam. Seit 1815 war er Gesanglehrer an der Zürcher Bürgerschule; 1826 gründete er mit dem „Sängerverein der Stadt Zürich" einen weiteren Männerchor. Als Musikpädagoge orientierte sich N. an den Grundsätzen Johann Heinrich —> Pestalozzis und der Methodik von Michael Traugott —> Pfeiffer. Seine musikästhetischen und -pädagogischen Schriften fanden weite Verbreitung (u. a. Gesangsbildungslehre nach Pestalozzischen Grundsätzen, 1810; Chorgesangschule, 1821). N. komponierte vor allem Chor- und Sololieder. Er war seit 1831 auch als pädagogischer Gutachter tätig und wirkte in Zürich seit 1832 als Erziehungsrat, seit 1836 als Großrat. DP M G G N ä g e l i , Oskar, schweizer. Dermatologe, * 25.2. 1885 Ermatingen, f 1 6 . 1 1 . 1 9 5 9 Freiburg (Schweiz). N., Sohn von Otto (I.) - > N . und Bruder von Otto (IT.) —»N., studierte an den Universitäten Genf, Zürich, München und Heidelberg Medizin. 1911 in Zürich promoviert (Heber die neueren Forschungen auf dem Gebiete der Physiologie und Pathologie der hypophysis cerebri auf Grund eigener Beobachtungen), arbeitete er in Freiburg/Breisgau am Pathologischen Institut unter Ludwig —> Aschoff sowie an der Medizinischen Poliklinik unter Paul - ^ M o r a w i t z . Nach seiner Rückkehr in die Schweiz wirkte N. an der Medizinischen Poliklinik in Zürich und anschließend an der Dermatologischen Universitätsklinik in Bern, wo er sich für Dermatologie und Venerologie habilitierte. Als a. o. Prof. übernahm er 1917 die Leitung der Dermatologischen Universitätsklinik. N., ein erfolgreicher schweizer. Schachmeister, beschäftigte sich vor allem mit Immunitätsforschung in der Dermatologie und Syphilodologie. Zu seinen Veröffentlichungen gehören Über die neueren Forschungen auf dem Gebiete der Physiologie und Pathologie der Hypophysis cerebri (1911), Unsere Erfahrungen mit Salvarsan (1915), Die Bekämpfung der Geschlechtskrankheiten in der Schweiz (mit Guido Zeller, 1919) und Hauterkrankungen im schulpflichtigen Alter (1934). Er war der Großvater des mit seinen Strichfiguren bekannt gewordenen Zürcher Sprayers Harald N. CD Ärzte 2

OD C H 9 1

N a e g e l i , Hans Franz, Berner Ratsherr, * 1496 Aelen (Kt. Waadt), f 9. (3. ?) 1.1579 Bern. N „ Sohn eines Ratsherrn, trat in den päpstlichen Militärdienst ein, wurde 1522 Mitglied des Großen, 1529 des Kleinen Rats, 1533 Säckelmeister der Stadt Bern und war 1540-68 Schultheiß. 1531 führte er die Berner Truppen gegen den Kastellan von Musso, im 2. Kapellerkrieg 1536 gegen Savoyen und eroberte die Waadt sowie das Südufer des

N ä g e l i , Otto (I.), schweizer. Mediziner, Chiropraktiker, * 2 2 . 9 . 1 8 4 3 Oberneunform (Kt. Thurgau), t 1 9 . 1 2 . 1 9 2 2 Ermatingen (Kt. Thurgau). N „ Sohn eines Arztes, studierte 1862-66 in Zürich, Würzburg und Prag Medizin und ließ sich anschließend als Allgemeinmediziner in Ermatingen nieder. Als Anhänger der Naturheilkunde entwickelte er zur Behandlung von Störungen des Blutkreislaufes, die er für die wesentliche Krankheitsursache hielt, verschiedene Grifftechniken (Therapie von

341

Nägeli Neuralgien und Neurosen durch Handgriffe, 1894, unter dem Titel Behandlung und Heilung von Nervenleiden und Nervenschmerzen durch Handgriffe, 2 1899, unter dem Titel Nervenleiden und Nervenschmerzen, 3 1945, 4 1978). Obgleich nicht zuletzt wegen der Beschränkung auf den Blutkreislauf kontrovers diskutiert - N. wies selbst auf Gefahren bei unsachgemäßer Anwendung hin - , wurden seine Techniken an verschiedenen Orten aufgegriffen und gelten heute als Pionierleistungen der modernen Manuellen Medizin. Er trat auch als Verfasser von mundartlichen Erzählungen und Gedichten hervor (u.a. D'Gangfischsegi. E humoristisches Kulturbild us de Fufzgerjohre, 1898; Groppefasnacht und Seebluest, 1910). N. war der Vater von Oskar und Otto —>N. Cd CH 91 N ä g e l i , Otto (II.), schweizer. Internist, * 9.7.1871 Ermatingcn, f 12.3.1938 Zürich. N., Bruder von Oskar - > N . Schloß das Medizinstudium, das er in Lausanne, Zürich, Straßburg und Bern absolviert hatte, 1897 in Zürich mit der Promotion ab (Über eine neue mit Cyclopie verknüpfte Missbildung des Centrednervensystems) und arbeitete anschließend am Hirnpathologischen Laboratorium von Constantin von - ^ M o n a k o w in Zürich. 1900 an der Univ. Zürich für Innere Medizin habilitiert (Die Leukocyten beim Typhus abdominalis), wurde er 1912 a. o.Prof. an der Univ. Tübingen. 1918 ging er als Ordinarius nach Zürich und übernahm die Direktion der Medizinischen Universitätsklinik, die er bis zu seiner Emcritierung 1937 innehatte. N. befaßte sich in seinen Publikationen mit Leukämie und Anämie, der Beziehung zwischen Konstitution und Krankheitsverlauf bei Infektionskrankheiten (Allgemeine Konstitutionslehre, 1927, 2 1934) sowie mit traumatischen Neurosen (u. a. Kriegsneurosen). Er war führender Hämatologe seiner Zeit (Blutkrankheiten und Blutdiagnostik, 1908, 5 1931, span. 1934). Zu seinen Veröffentlichungen gehören ferner Die hämatologische Technik (mit Hermann —>Schridde, 1910), Therapie von Neuralgien und Neurosen durch Handgriffe ( 1894, unter dem Titel Behandlung und Heilung von Nervenleiden und Nervenschmerzen durch Handgriffe,21899, unter dem Titel Nervenleiden und Nervenschmerzen, 4 1978), Allgemeine Konstitutionslehre in naturwissenschaftlicher und medizinischer Betrachtung (1927, 2 1934) und Differential3 diagnose der inneren Medizin (3 Lfg., 1936-37, 1948, engl. 1940, span. 1955). CD Kreuler N ä g e l i , Theodor (Rudolph), schweizer. Chirurg, * 3.9.1886 Zürich, t 14.6.1971 Zürich. N. studierte in Zürich, Tübingen, Kiel und Berlin Medizin und wurde 1912 in Zürich promoviert (Die isolierte Abrißfraktur des Trochanter minor). Nach seiner Assistentenzeit, die er am Pathologischen Institut in Halle sowie an der Zürcher und der Greifswalder Chirurgischen Klinik verbrachte, ging er nach Bonn, wo er an der Chirurgischen Klinik sowie am Johannis-Hospital wirkte. 1922 für Chirurgie habilitiert, wurde er 1925 a.o.Prof. an der Univ. Bonn. 1946 als Ordinarius nach Tübingen berufen, übernahm N. die Direktion der dortigen Chirurgischen Universitätsklinik und Poliklinik. Er veröffentlichte u.a. Schematische Skizzen zur Einführung in die Chirurgie (1928), Die Bluttransfusion und ihre Bedeutung für die Praxis (1937, 3 1947) und Die thromboembolischen Erkrankungen und ihre Behandlung (1955, 2 1960). N ä g e l s b a c h , Elisabetha (Ida Charlotte Luise), Fürsorgerin, Politikerin, * 12.12.1894 Schweinfurt, t 8.4.1984 Nürnberg. N., Großnichte von Karl Friedrich von —>N., absolvierte im Ersten Weltkrieg einen einjährigen Sanitätsdienst, besuchte anschließend die Wohlfahrtsschule in Hannover und ging 1917 als Fürsorgerin nach Berlin. 1918 wechselte sie in

342

gleicher Eigenschaft nach München und trat 1923 als Referentin für Jugendfürsorge in den Landesverband der Inneren Mission in Bayern ein. N. war Erste Vorsitzende des Landesverbandes Evangelischer Arbeiterinnen-Vereine Bayerns, der nach seiner Auflösung durch die Nationalsozialisten unter der Bezeichnung „Evangelisches ArbeiterinnenWerk" wiedergegründet wurde. 1948-55 war N. ehrenamtliche Stadträtin in Nürnberg, seit 1954 Abgeordnete der CSU im Bayerischen Landtag. N ä g e l s b a c h , Karl Friedrich von, Klassischer Philologe, * 28.3.1806 Wöhrd bei Nürnberg, t 21.4.1859 Erlangen. N., Sohn eines preuß. Justizamtmanns und späteren bayerischen Landrichters, studierte seit 1822 Klassische Philologie und Theologie in Erlangen und Berlin und war 1827-42 Gymnasiallehrer in Nürnberg. 1842 wurde N. als Nachfolger Joseph —> Kopps zum Prof. der Klassischen Philologie an der Univ. Erlangen ernannt. Im Auftrag der Univ. nahm N. an den Beratungen über die Hochschulumgestaltung in Jena teil. 1843-52 war er Minislerialkommissar für die Gymnasien in Bayreuth, Hof und Schweinfurt. 1857 erhielt N. den bayerischen Personaladel. 1859 wurde er zum ordentlichen auswärtigen Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften gewählt. N. veröffentlichte u.a. Anmerkungen zur ¡lias (1834; 3 1864, bearb. von Georg Autenrieth), Homerische Theologie (1840; 3 1886, bearb. von G. Autenrieth) und Lateinische Stilistik für Deutsche (1846; 9 1905, bearb. von Iwan -> Müller; Neudr. 1963 und 1980). CD NDB N a e g l e , August, kath. Theologe, Kirchenhistoriker, Politiker, * 23.7.1869 Annweiler am Trifels (Pfalz), t 12.10. 1932 Prag. N., Sohn eines Hauptlehrers, studierte seit 1887 in München und Würzburg Philosophie und Theologie, wurde 1891 zum Priester geweiht und war anschließend Seelsorger in der Diözese Speyer. 1898 wurde er in Würzburg zum Dr. theol. promoviert. Er war seit 1901 kgl. Hofpriester in München, habilitierte sich 1903 an der dortigen Univ. für Kirchenund Dogmengeschichte (Ratramnus und die heilige Eucharistie. Zugleich eine dogmatisch-historische Würdigung des ersten Abendmahlsstreites), wurde im selben Jahr a. o. Prof. der Kirchengeschichte an der Univ. Passau und ging 1906 als Ordinarius an die Deutsche Univ. Prag. Als Mitglied der Deutschnationalen Partei wurde N. 1920 in die Erste Kammer der Tschechoslowakischen Republik gewählt; er setzte sich besonders für die Deutsche Univ. und die Beibehaltung der Theologischen Fakultät ein; 1918/19, 1919/20 und 1929/39 war er Rector Magnificus der Universität. Bei den tschechoslowakischen Präsidentschaftswahlen von 1920 wurde N. von den deutschen Parteien als Gegenkandidat zu Thomás G. Masaryk aufgestellt. Seit 1926 war er Senator der Deutschen Akademie in München. N. beschäftigte sich vor allem mit böhmischer Kirchengeschichte und veröffentlichte u. a. Einführung des Christentums in Böhmen (2 Tie., 1915-18) und Der heilige Wenzel, der Landespatron Böhmens (1928). CD NDB N a e k e , Gustav Heinrich, auch Naecke, Maler, Zeichner, Illustrator, * 4.4.1785 Frauenstcin/Erzgebirge, f 10.1. 1835 Dresden. N., Sohn eines Amtmanns, wurde seit 1803 an der Dresdner Kunstakademie ausgebildet; zu seinen Lehrern gehörten Joseph —»Grassi und Ferdinand —»Hartmann. 1808 stellte er erstmals bei der Dresdner Kunstausstellung aus. 1811 wurde sein Werk Faust und Gretchen, mit dem er einen Zyklus von Faustbildern begann, ausgestellt. Mit Hilfe eines kgl. Stipendiums ging N. 1817 nach Rom, wo er sich dem Kreis Johann Friedrich Overbecks anschloß und vorwiegend religiöse und mythologische Gemälde schuf. 1825 nach Dresden zurückgekehrt, wurde er Prof. an der dortigen Kunstakademie. CD NDB

Nagel Naeser, Gerhard, Chemiker, Metallurg, Erfinder, * 10.4.1900 Dresden, f 4.9.1985 Konstanz. Nach dem Chemiestudium seit 1920 an der TH Braunschweig (Promotion 1925, Untersuchung des Systems Calcium-Quecksilber) befaßte sich N., Sohn eines Justizrats, als Mitarbeiter Walther A. Roths mit physikalischer Chemie sowie mit der Herstellung von Amalgamen. 1926-34 war er Assistent in der Physikalischen Abteilung des KaiserWilhelm-Instituts für Eisenforschung in Düsseldorf, verbesserte das „Biotix", ein optisches Meßgerät zur Bestimmung der wirklichen Temperatur von Metallschmelzen, („Tricolor") und wurde 1934 Leiter der Abteilung Physik im Forschungsinstitut der Mannesmannröhren-Werke AG. N. entwickelte u.a. das „Rinncnfrischvcrfahrcn" zur Gewinnung vanadinreicher Schlacken und zur Darstellung reinen Vanadiums (1939-42) sowie eine Methode zum Zerstäuben der Thomasschlacke mittels Spezialdiisen. Seit 1943 befaßte er sich vor allem mit Pulvermetallurgie und schuf das später international angewandte „RZ-Verfahren" (Die Grundlage des Roheisen-Zunder-Verfahrens zur Herstellung von Eisenpulvern, in: Stahl und Eisen 68, 1948). c d NDB N ä t s c h e r , Hans, Gewerkschafter, * 13.11.1896 Lohr/Main, τ 28.2. 1980 Marktheidenfeld/Main. Neben einer Fleischerlehre besuchte N. eine Fortbildungsschule und arbeitete 1913-20, mit Unterbrechung durch den Krieg, als Flcischcrgcscllc. 1920 wurde er in der Gewerkschaft tätig. 1939-41 war er im Kriegsdienst. 1945 übernahm N. wieder seine frühere Positionen in der Gewerkschaft. 1951-62 war er Bundesvorsitzender der Industriegewerkschaft Nahrung, Genuß, Gaststätten und bis 1964 Präsident der Internationalen Union der Lebens- und GenußmittelArbeiter-Gewerkschaften. I3P Munzinger N ä v e , Johann Karl, Jurist, * 1650 Chemnitz, t 31.12.1714 Wittenberg. N. Schloß das Studium der Rechtswissenschaft 1675 mit der Promotion ab und wurde a. o. Prof. der Rcchtc und Beisitzer der Juristischen Fakultät in Wittenberg. Er befaßte sich insbesondere mit dem Familienrecht, veröffentlichte aber auch einen Beitrag über die rechtliche Stellung von Priestern sowie die Abhandlung Das Gerichts-Recht in den Städten, Aemtern und auf dem Lande (1713). Die meisten seiner Publikationen sind, wahrscheinlich dem Beispiel des Christian —»Thomasius folgend, in deutscher Sprache abgefaßt. CP ADB Nagel, Albine, auch Albine Nagel-Ballin, Sängerin, * 5.3.1884 Graz, f 31.8.1969 Braunschweig. Die Sopranistin begann ihre Bühnenkarriere am Stadttheater in Troppau, dem sie 1902-04 angehörte. Anschließend wirkte sie bis 1907 am Deutschen Theater in Brünn und bis 1910 am Hoftheater in Coburg. Nach einem Engagement am Stadttheater in Halle/Saale folgte sie einem Ruf an das Hoftheater in Braunschweig. Bis 1933 trat sie dort mit einem umfangreichen Repertoire auf; sie war u.a. als Senta in Richard —> Wagners Fliegendem Holländer sowie als Salome und Elektra in den gleichnamigen Opern von Richard —> Strauss zu hören; außerdem interpretierte sie verschiedene Operettenrollen. Gastspiele führten N., die auch als Konzertund Liedersängerin hervortrat, an das Deutsche Theater Prag und die Opernhäuser in Dresden, Leipzig, Weimar, Wiesbaden, Wien und Budapest. Später lebte N. in Seesen/Harz. CP Kutsch Nagel, Albrecht (Eduard), auch Albrecht N. Nagel, Ophthalmologe, * 14.6. 1833 Danzig, t 22.7. 1895 Tübingen. N., Sohn eines Schulrektors, studierte seit 1851 Medizin in Königsberg und Berlin, wo Hermann von —»Helmholtz und Albrecht von —»Graefe zu seinen Lehrern gehörten.

1855 promoviert (Observationes quaedam ophthalmoscopiae), betätigte er sich als praktischer Arzt in Danzig und habilitierte sich 1864 für Ophthalmologie. 1867 wurde er a. o., 1874 o.Prof. an der Univ. Tübingen. Als 1875 die Tübinger Universitäts-Augenklinik eröffnet wurde, wurde N. ihr Direktor. Er war Herausgeber des von ihm 1872 begründeten „Jahresberichts über die Leistungen und Forschritte im Gebiete der Ophthalmologie" und veröffentlichte u. a. Die Refractions- und Accomodations-Anomalien des Auges (1866), Der Farbensinn (1869), Die Behandlung der Amaurosen und Amblyopieen mit Strychnin (1871) und Die Vorbildung zum medicinischen Studium und die Frage der Schulreform (1890). N. war der Vater von Willibald —>N. CD Ärzte 1 Nagel, Anton, kath. Theologe, Schriftsteller, * 6.5.1742 Moosburg/Isar, t 20.7.1812 Moosburg/Isar. Nach dem Besuch des Lyzeums in Freising arbeitete N. in München als Erzieher und wurde 1775 Kaplan in Marching/ Donau. 1790 erhielt er eine Pfarrstelle in Rohr/Ilm, wo er auch als Schulinspektor wirkte. Als Schriftsteller engagierte sich N. im Sinne der kath. Aufklärung. Zu seinen Werken gehören historische Prosastückc (Abschnitzeln aus clem häuslichen Leben eines Schneidermeisters, 1820), Gedichte und Dramen (u. a. Der Bürgeraufruhr in Landshut, 1782). Seit 1803 war N. Mitglied der Baycrischcn Akademie der Wissenschaften. Nachdem 1803 ein Brand im Pfarrhaus alle seine Manuskripte zerstört hatte, gab N. im folgenden Jahr sein Pfarramt auf und lebte bei seinem Freund Anton von —»Bucher, bis ihm 1807 ein Benefizium in Moosburg zuteil wurde. N. war Mitarbeiter des „Münchener Intelligenzblatts". DO Killy Nagel, (Christian) August, Geodät, * 17.5.1821 Grünberg bei Radeberg (Sachsen), f 23.10.1903 Dresden. N., Sohn eines Stellmachers, besuchte 1836/37 die Geodätenschule in Hubertusburg und war anschließend als Geodät praktisch tätig. Seit 1841 studierte er an der Technischen Bildungsanstalt in Dresden Geodäsie und 1843/44 Straßenbau. N. erhielt 1844 eine Anstellung als Hilfsingenieur beim Bau der sächsisch-sehlesischen Eisenbahn und wechselte 1846 als Sektionsingenieur zur Löbau-Zittauer Eisenbahn. Als Vermessungsingenieur war er 1848/49 an der Grcnzrcgulicrung zwischen Sachsen und Böhmen beteiligt. Seit 1849 Assistent für Geodäsie an der Technischen Bildungsanstalt in Dresden, wurde N. dort 1852 ordentlicher Lehrer und 1858 Professor. Neben seiner Lehrtätigkeit führte N. 1858-63 ein trigonomisches Netz im erzgebirgischen Kohlenbassin aus. Er war Vorsitzender der Kgl. Sächsischen Normal-Eichungskommission und Kommissar für die mitteleuropäische Gradmessung. 1884 wurde er zum Geheimen Regierungsrat, 1888 zum Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina und zum Direktor des Kgl. mathematischen Salons ernannt. N. veröffentlichte u. a. Die Messung der Basis für die Triangulirung des erzgebirgischen Kohlenbassins (1861), Die Vermessungen im Königreiche Sachsen (1870), Trigonometrisches Netz zwischen Dresden und Mockritz (1873) und Die Vermessungen im Königreiche Sachsen (1876). c n Biogr Jahrb, Bd 8 Nagel, August, Techniker, Fabrikant, * 5.6.1882 Pfrondorf bei Tübingen, t 30.10.1943 Stuttgart. N., dessen Vater einen Bauernhof besaß, begann nach der Lehre in einer Werkzeugmaschinenfabrik mit der Konstruktion von Kameramodellen, stellte in der 1908 von ihm gegründeten Firma Drexler & Nagel in Stuttgart leichte, handliche Taschenkameras („Contessa") her und beteiligte sich mit seinem 1910 bereits 23 Modelle umfassenden Firmenprogramm am Export. 1911 kam die

343

Nagel „Pixic-Wcstcntaschcn-Kamera" als bahnbrechende 4 x 6 cmRollfilm-Kamera auf den Markt, später folgte die Ballonkamera „Atlanta" für kartographische Aufnahmen. N. erwarb 1919 die Firma Nettel Camerawerke Sontheim, fusionierte 1926 mit der Zeiss Ikon AG Dresden und war bis zur Trennung 1928 Vorstandsmitglied und leitender Fabrikdirektor des Unternehmens. Anschließend gründete er die „August Nagel Fabrik für Feinmechanik" in StuttgartWangen und produzierte handliche Rollbild- und Plattenkameras, die er Anfang der dreißiger Jahre in die Kodak AG Berlin einbrachte. Seine preisgünstige Kleinbildkamera „Retina" (1934) war wesentlich an der Durchsetzung der Kleinbildphotographie beteiligt. Neben Kameras stellte N. auch Brennstoffmeßgeräte für Autos her. Er veröffentlichte u. a. Über den Werdegang der Hand-Camera (1919, Nachdr. 1992). CD NDB N a g e l , Bert, urspr. Albert, Germanist, * 27.8.1907 Karlsruhe, f 28.7.1999 Heidelberg. N., Sohn eines Bahnbeamten, studierte seit 1926 Germanistik, Anglistik, Geschichte und Philosophie in Heidelberg, wurde 1929 mit der Arbeit Die Ideengrundlagen des Minnesangs von den Anfängen bis Walther promoviert und war seit 1931 als Lehrer an der Oberrealschule in Heidelberg tätig. 1933 wurde er Mitglied der NSDAP; 1939-45 nahm er am Zweiten Weltkrieg teil. 1949 habilitiert (Der deutsche Meistersang, 1952), wurde N. Privatdozent in Heidelberg sowie Studienrat und 1959 Oberstudienrat am dortigen Helmholtz-Gymnasium. Seit 1956 war er api., seit 1961 Wissenschaftlicher Rat und beamteter Prof. der Deutschen Literatur an der Univ. Heidelberg und 1968-75 Prof. der Deutschen Sprache und Literatur an der University of California in Irvine (USA). N. beschäftigte sich vor allem mit der Literatur der höfischen Klassik, später auch mit neuerer Literatur und mit Theaterwissenschaft und veröffentlichte u. a. Staufische Klassik. Deutsche Dichtung um 1200 (1977), Kafka und die Weltliteratur. Zusammenhänge und Wechselwirkungen (1983) und Der freie Vers in der modernen Dichtung (1989). Er trat auch als Schriftsteller und Feuilletonist hervor (u.a. Durch die Jahre 1948-1987. Feuilleton-Beiträge und Essays aus 4 Jahrzehnten, 1987). CD IGL N a g e l , Christian Heinrich von, Mathematiker, * 28.2.1803 Stuttgart, t 26.10.1882 Ulm. Der Sohn eines Schneiders studierte seit 1821 an der Univ. Tübingen Theologie und hörte daneben Vorlesungen in Mathematik und Physik. 1825 trat er in den Kirchendienst ein und wurde 1826 Lehrer für Mathematik und Naturwissenschaften am Lyzeum und an der Realschulc in Tübingen. Nach der Promotion über das Thema von Konstruktionsaufgaben für rechtwinkelige Dreiecke 1827 Privatdozent an der Univ. Tübingen, wurde er 1830 Prof. der Mathematik und Naturwissenschaften am Gymnasium sowie Hauptlehrer am Realinstitut in Ulm. N. engagierte sich für den Ausbau des Realschulwesens (Die idee der Realschule, 1840) und wurde 1844 erster Rektor der nunmehr selbständigen Realschule in Ulm. Als technischer Berater des Magistrats war er seit 1856 wesentlich an der Einführung der Gasbeleuchtung in Ulm beteiligt. Er leitete die von ihm initiierte Fortbildungsschule für den Gewerbestand und begründete den Ulmer mathematischen Verein. 1875 wurde er nobilitiert. N. veröffentlichte u.a. Lehrbuch der ebenen Geometrie (1833, 15 1897), Lehrbuch der Stereometrie und der ebenen Trigonometrie (2 Bde., 1838, 5 1892), Reise-Erfahrungen über den gegenwärtigen Zustand des Realschulwesens in Deutschland (1844) und Theorie der periodischen Decimalbriiche (1845, 2 1884). Nach N. wurde der Schnittpunkt bestimmter Dreieckstransversalen benannt. c d NDB

344

N a g e l , Ignaz, auch Ignaz Nagl, österr. Volkssängcr, Komponist, * 29.7.1831 Schottenfeld (heute zu Wien), t 31.12.1872 Wien. N. wurde zum Meerschaumdrechsler ausgebildet, ging nach dem Militärdienst zur Gendarmerie und betrieb später ein Tabakgeschäft. 1861 kam er als Volkssänger zur Gesellschaft Beer, deren Programm er entscheidend prägte. Er schrieb die Texte und Melodien seiner Lieder selbst, zum Teil in Anlehnung an Motive von Johann —»Strauß. Nur wenige der über 1000 Lieder N.s sind erhalten (Auffesteig'n und abafall'n). Seit 1862 trat er häufig zusammen mit Anton Amon auf. N. war der Begründer des zeitkritisch-politischen Wiederlieds. c d ÖML N a g e l , Johann Andreas Michael, Hebraist, * 29.9.1710 Sulzbach, f 29.9.1788 Altdorf. N. studierte in Nürnberg und Altdorf, wurde 1735 zum Magister, 1737 zum Doktor promoviert und war seit 1740 Ordinarius für Metaphysik, orientalische Sprachen und Beredsamkeit in Altdorf. N. veröffentlichte Studien zum hebräischen Kalender sowie zu den Nürnberger Bibelhandschriften (Dissertano de duobus MSS. ebraicis Bibliothecae publicae Norimbergensis, 1749). CD ADB N a g e l , Joseph Anton, Mathematiker, Kartograph, * 3.2.1717 Rietberg (Westfalen), f um 1804(7). Nach dem Studium der Mathematik in Wien bereiste N„ Sohn eines Landrentmeisters, im Auftrag —> Franz' I. die österreichisch-ungarischen Länder, um naturwissenschaftliche Forschungen durchzuführen. U m 1760 war er Hofmathematiker und Lehrer Erzherzog Karl Josephs. Auf Veranlassung —> Maria Theresias erarbeitete er seit 1770 einen Plan der Stadt Wien und ihrer Vorstädte (Grundriß der Kayserlich-Königlichen Residenz-Stadt Wien, ihrer Vorstädte und anstoßenden Orte), der 1780/81 als Kupferstich erschien; auch ein Grundrißplan der Wiener Innenstadt von 1774 stammt von N. 1768 veröffentlichte er eine Ausführliche Nachricht von dem am 27. Hornung [...] 1768 in und um Wien erlittenen Erdbeben. c d Czeike N a g e l , Julius, evang. Theologe, * 17.9. 1809 Bahn (Pommern), t 17.1.1884 Breslau. N. studierte Theologie in Berlin u. a. bei Friedrich Daniel Ernst —> Schleiermacher und war seit 1835 Pfarrer in Kolzow auf der Insel Wollin, seit 1841 in Trieglaff (Prov. Pommern). Seine unionskritische Haltung führte dazu, daß er 1847 von seinem Pfarramt zurück- und aus der Evangelischen Kirche Preußens austrat. Er wurde einer der Wortführer der separierten, offiziell nicht anerkannten Lutherischen Kirche in Preußen. 1852-81 war er Superintendent in Breslau und gehörte dem luth. Oberkirchenkollegium an. Gegenüber Landeskirche und Staat vermochte er für seine Kirche eingeschränkte Rechte auf Gemeinde- und Kirchenbildung durchzusetzen. N. veröffentlichte u. a. Die evangelischlutherische Kirche in Preußen und der Staat (1869). CD RGG N a g e l , Lorenz Theodor, Jurist, Publizist, * 28.2.1828 Schwabach bei Nürnberg, t 13.9.1895 Hamburg. N., Sohn eines Konrektors, studierte 1845-48 erst Philosophie, dann Rechtswissenschaft in Erlangen und 1848/49 in Leipzig. Nach seiner Teilnahme an den Barrikadenkämpfen in Dresden 1848 Schloß er seine Studien in München ab, war dann als Rechtsanwalt in Nördlingen tätig und wurde 1854 Redakteur der „Blätter der Zeit", eines Organs der „Nationalen Demokratie" in Braunschweig. 1856 ließ sich N. in Wiesbaden als Rechtsanwalt nieder und wurde später Sekretär Karl Braters beim liberalen und preußenfreundlichen Nationalverein. Seit 1860 in Coburg

Nagel tätig, übernahm er 1863 die Schriftleitung der „Süddeutschen Zeitung" in Frankfurt/Main und war 1865-67 als Geschäftsführer des Nationalvereins auch Chefredakteur von dessen „Wochenblatt". Nach theologischen Studien und Kontakt zu Johan Hinrich -^Wiehern wandte er sich sozialer Reformarbeit zu, warb bei Unternehmern für eine nach christlich-humanitären Grundsätzen ausgerichtete Betriebsführung und gab 1871-76 die sozialen Fragestellungen gewidmete Zeitschrift „Concordia" und nach einem längeren Aufenthalt in der Schweiz seit 1879 den „Hamburgischen Correspondenten" heraus. In Hamburg wurde er 1881 Sekretär der Gcwcrbckammer, 1890 Staatskommissar für die Invaliditäts- und Altersversicherung. 1880 erschien N.s Buch Der christliche Glaube und die menschliche Freiheit (21881 ). m

NDB

Nagel, Otto, Maler, * 27.9.1894 Berlin, t 12.7.1967 Berlin. Der Sohn eines Tischlcrs war nach einer Glasmalcrlehrc (1908-1 I) Transportarbeiter und Bergmann. Seit 1915 Mitglied der SPD, seit 1917 der USPD und der Spartakusgruppe und seit 1918 der KPD, beteiligte er sich 1921 an der Gründung der Künstlerhilfe und der Internationalen Arbeiterhilfe und organisierte u. a. die 1. Allgemeine Deutsche Kunstausstellung in der Sowjetunion (1924). 1926-33 war er Mitglied des Bundes Revolutionärer Künstler Deutschlands. 1928 gründete er mit Heinrich —> Zille die satirische Zeitschrift „Eulenspiegel". Nach der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten wurden seine Werke beschlagnahmt und zum Teil vernichtet. N. erhielt 1934 Malvcrbot und wurde 1936/37 im Konzentrationslager Sachsenhausen inhaftiert. 1945 war er einer der Gründer des Kulturbundes, trat 1946 der SED bei, gehörte dem Brandenburgischen Landtag und 1949-53 der Volkskammer an. 1948 zum Prof. ernannt, wirkte N. bei der Gründung der Deutschen Akademie der Künste in Berlin (Ost) mit und war 1956-62 deren Präsident. 1953-59 war er Vorsitzender des Verbandes bildender Künstler Deutschlands. Als freischaffender Maler widmete sich N. insbesondere der Darstellung des Arbeiterlebens (Arbeiterbrautpaar, 1929); daneben schuf er vor allem Berliner Stadtansichten. N., der mit dem Goethepreis der Stadt Berlin ausgezeichnet wurde, veröffentlichte u. a. Berliner Bilder (1955) und Heinrich Zille (1955, 9 1963). Seine Autobiographic erschien 1952 unter dem Titel Leben und Werk. CD NDB

Nagel, Robert Siegfried, österr. Schriftsteller, Lehrer, * 28.9.1875 Wien, f 23. 1. 1945 Wien. Während des Studiums der Germanistik in Wien rief N. 1896 mit Freunden den Theaterverein „lugend" ins Leben, in dem zeitgenössische dramatische Literatur gelesen und aufgeführt wurde. 1898 promoviert, legte N. die Lehramtsprüfung ab und war seit 1900 Gymnasiallehrer in Pola, Steyr und Wien. In Pola widmete er sich nebenberuflich literarhistorischen Arbeiten, in Steyr gab er die Zeitschrift „Widerhall" heraus. Seit 1916 betätigte sich N. als freier Schriftsteller und Literarhistoriker. Er veröffentlichte Volksstücke und Romane (u. a. Sophie Löwenthal, 1927) sowie Arbeiten zur Literaturgeographie (u.a. Deutscher Literatur-Atlas, 1907). CD DLL

Nagel, Werner, Gewerkschafter, Politiker, * 18.2.1934 Mannheim, f 12.7.1993 Mannheim. Nach einer Lehre als Feinmechaniker und weiterer Ausbildung im Werkzeugmaschinen- und Motorenbau war N. seit 1951 in den Motorenwerken Mannheim tätig. Als langjähriger Betriebsratsvorsitzender war er als Arbeitnehmervertreter seit 1963 Mitglied des Aufsichtsrats des Unternehmens, zuletzt als stellvertretender Vorsitzender. 1952 trat N. in die SPD ein, gehörte 1953-72 dem Stadtrat in Mannheim an, in den letzten drei Jahren als Fraktionsvorsitzender seiner Par-

tei, und war 1972-90 Mitglied des Deutschen Bundestags. Seit 1987 war er Kreisvorsitzender der Arbeiterwohlfahrt und Mitglied der Ortsverwaltung der IG Metall. Nagel, Wilhelm, Gynäkologe, * 10. 1.1856 Hoyer (Schleswig), τ 22.2.1937 Berlin. N„ Sohn eines Apothekers, Schloß das Studium der Medizin in Marburg, Straßburg und Berlin 1878 in Marburg mit der Promotion ab (Die Entwicklung der Extremitäten der Säugethiere). Nach einer Tätigkeit als praktischer Arzt in Hoyer (1879-85) wurde er 1887 Assistent an der Geburtshilflich-Gynäkologischen Klinik der Charité in Berlin, wo er sich 1889 für Geburtshilfe und Gynäkologie habilitierte. 1896 zum a. o. Prof. ernannt, wurde er 1922 beamtet. N. veröffentlichte u. a. Die weiblichen Geschlechtsorgane (1896), Gynäkologie für Arzte und Studierende (1898, 2 1904) und Operative Geburtshülfe für Ärzte und Studierende (1902). m Ärzte 2 Nagel, (Gottlieb) Wilhelm, Musiker, Komponist, * 3.11.1871 Hoheneck bei Ludwigsburg, t 1.10. 1955 Esslingen / Neckar. N. besuchte das Lehrerseminar in Esslingen/Neckar und studierte 1894-1900 am Stuttgarter Konservatorium Musik. Seine Tätigkeit als Musiklehrer am Esslinger Lehrerseminar unterbrach er 1902/03 zu einem Studienaufenthalt in Berlin, wo er bei Heinrich —» Reimann Orgel und an der Hochschule für Musik bei Max —> Bruch Komposition studierte. 1904 kehrte er als Oberlehrer an das kgl. Seminar in Esslingen zurück und wurde Organist und Musikdirektor an der dortigen Hauptkirchc. N. war Dirigent des Oratoricnvercins und des Esslinger Liederkranzes. 1926 wurde er zum Kirchcnmusikdirektor ernannt. N. komponierte hauptsächlich Chor-, Orgel- und Klavierwerke. Nagel, Wilibald, Musikwissenschaftler, Musiker, Dirigent, * 12.1. 1863 Mülheim/Ruhr, t 17. 10. 1929 Stuttgart." N. studierte an der Univ. Berlin Musikwissenschaft, Germanistik und Anglistik und habilitierte sich 1888 in Zürich für Musikgeschichte. Während eines Studienaufenthalts in England 1893-96 beschäftigte er sich mit der älteren englischen Musikgeschichte. Nach Deutschland zurückgekehrt, lebte er zunächst als freier Wissenschaftler in Kleve und wurde 1898 Dozent, 1905 Prof. der Musikwissenschaft an der TH Darmstadt, wo er auch als Klavierlehrer und Dirigent des Akademischen Gesangvereins wirkte. Seit 1913 wieder in Zürich ansässig, ging er 1917 als Dozent für Klavier, Musiktheorie und -geschichte an die Hochschule für Musik in Stuttgart. N. war Kritiker der „Süddeutschen Zeitung" und bis 1921 Schriftleiter der „Neuen Musikzeitung". Er publizierte u. a. eine Geschichte der Musik in England (2 Bde., 1894-97). •D MGG Nagel, Willibald, Physiologe, * 19.6.1870 Tübingen, t 13.11.1911 Rostock. Der Sohn Albrecht —> N.s studierte Naturwissenschaften und Medizin, wurde 1892/93 an beiden Fakultäten promoviert (Die niederen Sinne der Insekten) und war Assistent des Physiologen Johannes von —>Kries an der Univ. Freiburg/ Breisgau. 1895 habilitierte er sich hier, wurde 1902 a. o. Prof. der Physiologie in Berlin und leitete am dortigen Institut die Sinnesphysiologische Abteilung. Seit 1908 war er o.Prof. der Physiologie an der Univ. Rostock. N. befaßte sich überwiegend mit Sinnesphysiologie und entwickelte eine Reihe augenkundlicher Apparate und Hilfsmittel, u.a. ein Adaptometer zur Messung der Dunkeladaption der Augen, ein Anomaloskop („Nagel-Vierling") zur Untersuchung der Farbenblindheit sowie die „Nageischen Farbtäfelchen". Zu seinen Veröffentlichungen gehören Vergleichend physiologische und anatomische Untersuchungen über den Geruchs- und

345

Nagel zu Aichberg Geschmackssinn und ihre Organe mit einleitenden Betrachtungen aus der allgemeinen vergleichenden Sinnesphysiologie (1894), Der Lichtsinn augenloser Tiere (1896), Tafeln zur Diagnose der Farbenblindheit (1898) und Der Farbensinn der Tiere (1901). N. war Herausgeber des Handbuchs der Physiologie des Menschen (5 Bde., 1904-10) und Mitherausgeber der „Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane". DP NDB

Nagel zu Aichberg, Ludwig von, Pseud, van Oos, Maler, Zeichner, * 29.3.1836 Weilheim, t 8.9.1899 Krailing. N. zu A. trat 1852 in die bayerische Armee ein. Für kurze Zeit war er Schüler des Schlachtenmalers Feodor —»Dietz. Seit 1858 einem Kürassierregiment zugeteilt, schuf er zahlreiche Zeichnungen, insbesondere Pferdestudien. Nach seiner Teilnahme an den Kriegen von 1866 und 1870/71 erweiterte N. zu A. seine nebenberufliche Tätigkeit als Zeichner und veröffentlichte Studien und Skizzen. Als Mitarbeiter der „Fliegenden Blätter" und der „Münchener Bilderbogen" trat er insbesondere mit humoristischen Szenen aus dem Soldatenleben sowie mit Karikaturen hervor. Mit Zeichnungen und Aquarellen von Pferden und Kriegsszenen nahm er an Kunstausstellungen in München, Wien und Berlin teil. Weite Verbreitung fand das Nagel-Album, eine Sammlung seiner humoristischen Werke in Buchform. 1877 nahm N. zu A. als Major seinen Abschied. CD Th-B Nagiller, Matthäus, Komponist, Dirigent, * 24.10.1815 Münster (Tirol), f 8.7.1874 Innsbruck. N., Sohn eines Bauern, studierte 1834-36 Musiktheorie bei Martin Goller in Innsbruck und seit 1837 Komposition bei Gottfried -^Preyer am dortigen Konservatorium. Seit 1842 in Paris ansässig, wurde er bald als Lehrer der Musiktheorie bekannt und an das dortige Konservatorium berufen, wo u.a. Julius —>Stockhausen zu seinen Schülern zählte. 1846/47 führte er in Köln, Frankfurt/Main, Leipzig und Berlin mit großem Erfolg eigene Kompositionen auf (Symphonie Nr. 1). Im Revolutionsjahr 1848 verließ N. Paris, wo er den „Mozart-Verein", einen deutschen Gesangverein gegründet hatte, und ließ sich nach Konzertreisen 1852 als Leiter der Musikkapelle des Franz von Goldegg in Partschins bei Meran nieder. 1862 ging er als Kapellmeister nach Bozen und 1866 nach Innsbruck, wo er u.a. als Veranstalter der Tiroler Musikfeste hervortrat. • • MGG Nagl, Franz Xaver, österr. kath. Theologe, Erzbischof von Wien, Kardinal, * 26.11.1855 Wien, t 4 . 2 . 1 9 1 3 Wien. Nach dem Studium der Theologie in St. Pölten und der Priesterweihe war N. in der Seelsorge tätig. 1882 promoviert, wurde er im folgenden Jahr Prof. der Exegese des Neuen Testaments und der thomistischen Philosophie am Priesterseminar in St. Pollen, 1885 Hofkaplan und Hofburgpfarrvikar in Wien und 1887 Spiritualdirektor am Frintaneum. 1889 betraute ihn Kaiser —> Franz Joseph I. mit der Direktion der Deutschen Nationalstiftung Santa Maria dell'Anima in Rom. Seit 1902 war N. Bischof von Triest-Capo d'Istria, bis er - unter Übergehung von Wcihbischof Godfricd —» Marschall - 1910 zum Koadjutor des Erzbischofs Anton Joseph —> Gruscha ernannt wurde. Nach dessen Tod wurde N. 1911 Fürsterzbischof von Wien, Kardinal und Mitglied des Herrenhauses. N. widmete sich der Förderung kath. Institutionen und richtete 1912 den 23. Internationalen Eucharistischen Kongreß in Wien aus. DP BBKL Nagl, Johann Willibald, auch Hans N., österr. Germanist, Schriftsteller, * 11.5.1856 Natschbach bei Neunkirchen (Niederösterreich), f 23.7.1918 Diepolz bei Neunkirchen. N., Sohn eines Bauern, trat 1875 in den Benediktinerorden ein, brach jedoch das Studium der Theologie ab und wandte

346

sich an der Univ. Wien der Germanistik und Philosophie zu. 1886 mit der Arbeit Die Conjugation des schwachen und starken Verbums im niederösterreichischen Dialekt zum Dr. phil. promoviert, war er in Prag als Erzieher im Haus Adolf von —»Auerspergs und als Hauslehrer in Graz tätig. 1890 wurde N. Privatdozent der Deutschen Sprachwissenschaft an der Univ. Wien, 1891 Lehrer an der Pazeltschen Handelsschule, 1897 an der Infanterie-Kadettenanstalt und 1906 Prof. an der Handelsakademie in Wien. Er gab die Zeitschrift „Deutsche Mundarten" (1895-1906) heraus und veröffentlichte Studien zum nicdcrösterreichischcn Bauernstand und zu seiner Sprache. N. verfaßte eine niederösterreichische Version der Fabel von Reineke Fuchs (Der Fuchs Roáner, á lerreichs und kürzweiligs Gleichnus aus derselbigen Zeit, wo d'Viecher noh hab'n red'η künná, 1 889, 2 1909). Gemeinsam mit Jakob Zeidler begründete er die DeutschÖsterreichische Literaturgeschichte (4 Bde., 1899-1937), die von Eduard —> Castle fortgeführt wurde. CD IGL N a g l , Maria Assunta, österr. Schriftstellerin, Publizistin, Bibliothekarin, * 6.4.1871 Wien, t 3.9. 1944 Gmunden. N. studierte Klassische Philologie an der Univ. Wien und unternahm Studienreisen nach Italien. Als Schriftstellerin und Publizistin trat sie mit Werken zur römischen Antike und der Kirchengeschichte des frühen Mittelalters hervor. Als Leiterin der Wiener Zweigstelle der Katholischen Reichsfrauenorganisation Österreichs und Herausgeberin der „Welt der Frau" (Beilage zur „Rcichspost") spielte N. eine führende Rolle in der kath. Frauenbewegung Österreichs. Sie war Bibliothekarin des Katholischen Lesevereins für alle Stände. N. schrieb u. a. historische Biographien wie Maria Theresia (1930). CD Kosch: Kath N a g l e r , Alois (Maria), Theaterwissenschaftler, * 14.9. 1907 Graz, t 26.4.1993 Wallingford (Connecticut, USA). Der Sohn eines Korrektors studierte 1926-30 Germanistik, Klassische Philologie und Philosophie in Wien und Graz und wurde 1930 promoviert (Ferdinand von Saar als Novellist, 1930). Als Journalist und Schriftsteller zunächst in Berlin tätig, trat er 1932 in die Redaktion der „Wiener Neuesten Nachrichten" ein. 1938 in die USA emigriert, war er Lecturer an verschiedenen Colleges, ging 1946 als Assistant Professor an die Yale University und wirkte dort 1948-60 als Associate Professor, 1960-76 als Prof. der Theatergeschichte und -Wissenschaft. N., der zu den Begründern der Theaterwissenschaft in den USA zählt, beschäftigte sich vor allem mit dem italienischen Renaissance-Theater, der französischen Oper und der zeitgenössischen Opernregie. Er veröffentlichte u. a. Sources of Theatrical History (1952, 2 1959 unter dem Titel A Source-Book in Theatrical History), Theatre Festivals of the Medici, 1539-1637 (1964, 2 1976) und Malaise in der Oper. Opernregie in unserem Jahrhundert (1980). 1959-63 war Ν. Präsident der International Federation for Theatre Research in London, seit 1968 korrespondierendes Mitglied der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. OD Almanach Öst Akad, Jg. 144 N a g l e r , Carl (Ferdinand Friedrich) von, Politiker, * 22. 1. 1770 Ansbach, t 13. 6.1846 Berlin. Nach dem Studium der Rechts- und Staatswissenschaften in Berlin und Göttingen trat N., Sohn eines Hof-, Regierungsund Justizrats, in den Dienst der ansbachischen Regierung und wurde 1795 Assessor beim Ersten Senat der Kriegsund Domänenkammer. 1804 berief in —> Hardenberg in sein Kabinettsministerium nach Berlin. Nach seinem Einsatz als preuß. Übergabekommissar des Fürstentums Ansbach an Bayern 1806 wurde N. zum Geheimen Staatsrat ernannt und erhielt das Amt des Vizegeneralpostmeisters. Als Hardenberg 1810 zum Leiter der Staatsverwaltung berufen wurde,

Nagy entließ er Ν., der sich eng an die reaktionäre Partei angeschlossen hatte, aus dem Staatsdienst. 1821 als Chef des preuß. Postwesens reaktiviert, wurde N. 1823 Generalpostmeister unter gleichzeitiger Erhebung in den preuß. Adelsstand; 1836 erhielt er den Titel eines Geheimen Staatsministers. N., der 1824-35 auch preuß. Bundestagsgesandter in Frankfurt war, folgte dem reaktionären Kurs —> Metternichs und nutzte das Postwesen zur polizeistaatlichen Überwachung. CD NDB N a g l e r , Franciscus (Johannes), Komponist, Schriftsteller, * 22.7.1873 Prausitz bei Riesa (Sachsen), i 4.6.1957 Leisnig. N. war als Sopransolist Mitglied des Thomanerchors. Später studierte er am Leipziger Konservatorium und wurde 1898 Kantor in Limbach. 1902 ging er in gleicher Eigenschaft nach Leisnig, wo er 1910 zum Kirchenmusikdireklor ernannt wurde. N. komponierte Chorwerke, insbesondere Kantaten, Motetten und Oratorien (Die heilige Nacht), und veröffentlichte u. a. die autobiographische Erzählung Ein lustiger Musikante (1920). N a g l e r , Georg Kaspar, Antiquar, Kunsthistoriker, Lexikograph, * 6.1.1801 Obersüßbach bei Mainburg (Oberbayern), f 20. 1. 1866 München. N., Sohn eines Zimmermeisters und einer Hebamme, kam 1815 an die Kgl. Studienanstalt in München. Seit 1823 studierte er Philosophie und Naturwissenschaften, seit 1826 Theologie. 1827, nach Aufgabe der Theologie, wurde er durch Heirat Bürger von München und Inhaber eines Antiquariats. 1829 an der Univ. Erlangen zum Dr. phil. (De Rhapsodis) promoviert, schrieb er als Mitarbeiter der „Bayerischen Nationalzeitung" historische und kunstgeschichtliche Beiträge. Daneben sammelte er Bücher, Artikel und Archi valen zu zeitgenössischen Künstlern und baute damit ein umfangreiches Archiv und eine Bibliothek auf. N. verfaßte - u. a. auf der Grundlage von Rudolf und Hans Heinrich —»Füsslis Allgemeinem Künstlerlexikon (8 Bde., 1763 ff.) - das Neue allgemeine Künstler-Lexikon (22 Bde., 1835-52, 2 1870, Nachdr. der 1. Aufl. in 25 Bänden, 1904-14, 1924 und 1968), ferner Die Monogrammisten (Bd. 1-3 1858-63; Bd. 4, 1871, hrsg. von Andreas Andresen; Bd. 5, 1879, hrsg. von C. Clauss; Bd. 6 [Index], 1920; Nachdr. Bd. 1-6, 1966). Das letztere Werk konnte er zwar nicht vollenden, es ist aber dennoch vor allem wegen seiner Faksimileabdruckc von Schriftzcichcn bedeutend. CD NDB N a g l e r , Johannes, Jurist, * 22.2.1876 Reichenbach/Vogtland, t 27. 12. 1951 Ballenstedt/Harz. Nach dem Jurastudium in Leipzig (1894-97) war N., Sohn eines Obersekretärs, seit 1901 Assessor und Hilfsrichter am Landgericht und habilitierte sich 1903 in Leipzig für Strafund Strafprozeßrecht. Seit 1906 o. Prof. an der Univ. Basel, seit 1913 an der Univ. Freiburg/Breisgau, war er 1928-45 o. Prof. für Straf- und Strafprozeßrecht, Zivilprozeßrecht und Kirchenrecht in Breslau. N. war Mitautor der Vergleichenden Darstellung des Deutschen und Ausländischen Strafrechts (1905-08) und Mitbegründer der Reihe „Kritische Beiträge zur Strafrechtsreform" (1908) sowie der Zeitschrift „Der Rcchtsgang" (1913). Er war Mitherausgeber der Zeitschrift „Der Gerichtssaal", Mitarbeiter der „Deutschen Rechtswissenschaft" und der nationalsozialistischen „Zeitschrift der Akademie für Deutsches Recht". N. befaßte sich vor allem mit dem Wesen und Zweck der Strafe (Die Strafe. Eine juristisch-empirische Untersuchung, 1918). Nach dem Reichstagsbrand 1933 war er Mitautor eines Rechtsgutachtens für das Reichsjustizministerium, das eine rückwirkende Einführung der Todesstrafe für schwere Brandstiftung als verfassungsgemäß bezeichnet. Cd NDB

N a g l e r , Josef, öslerr. Erfinder, Technikhisloriker, * 5.3.1901 Wien, t 26.1.1990 Preßbaum (Niederösterreich). N., Sohn eines Beamten, war nach dem Physikstudium an der Univ. Wien (seit 1920) und der Promotion 1924 (Über eine neue Methode zur Bestimmung spezifischer Wärme) Demonstrator am dortigen Mineralogischen Institut sowie wissenschaftlicher Mitarbeiter der Firma C. P. Goerz. 1927 kam er an das Technische Museum in Wien, dessen Direktor er 1950 wurde. N. ließ bereits als Student Erfindungen (1917 Fußprothese, 1921 Elektrischer Zeichenstift für Balikmalerei) patentieren. Nach seiner mit C. —> Doeller gemachten Entdeckung des Ausleuchtens der Lenardschen Zentren 1922 erarbeitete er 1931/32 und 1952 zwei elektrische Gehirnmodclle, 1932 die erste „Lesende Maschine" der Welt und die erste magnetische Speicherung der Zwischenresultate bei Rechenmaschinen, sowie die „Schrägtonschrift". Im Bcrcich der Kurzwcllcnforschung cntdccktc er 1934 den sog. „Nahfeldeffekt", der in den USA „NaglerEflekt" genannt wird, und erwarb in der Folge Patente u. a. auf dem Gebiet des Farbfernsehens und der elektrooptischen Steuerung. N. konzipierte und leitete u.a. die Ausstellungen „Zehn Jahre RAVAG" am Technischen Museum (1934) sowie „Auslandsösterreicher" in Klagenfurt (1960). Er war am Entwurf technischer Museen in Calcutta und Neu Delhi, an den Weltausstellungen in Paris (1937) und Brüssel (1958) sowie an den Österreich-Ausstellungen in Mailand, Genf und Kopenhagen beteiligt. Zu N.s zahlreichen Entdeckungen und Erfindungen gehören auch ein Verfahren zur Altersbestimmung von Schriftzcichcn und zur Holzaufschlicßung (1938). Er war mit der Witwe Viktor -> Kaplans an der Gründung der nach diesem benannten Stiftung zur Studentenförderung beteiligt. N. gab die „Blätter für Technikgeschichte" heraus. m

NDB

N a g l o , Emil (Ottomar), Industrieller, * 15.2. 1845 Laurahütte (Oberschlesien), t 12.9.1908 Treptow (heute zu Berlin). Nach dem Besuch des Gymnasiums und einer Lehre in Berlin war N., dessen Vater Direktor der Königs- und Laurahütte war, sieben Jahre Mitarbeiter der Firma Siemens Brothers in London und gründete nach seiner Rückkehr mit seinem Bruder Wilhelm 1872 in Berlin die Firma Gebrüder Naglo. Von der Schwachstromtechnik (Telegraphen, Telephone, elektrische Signal-, Meß- und Kontrollanlagen) wandte sich das Unternehmen bald der Starkstromtechnik zu, befaßte sich mit Straßenbahnen, elektrischer Beleuchtung und Elektrochemie und baute u. a. die nicht patentierte Dynamomaschine von Siemens nach. 1894/95 verlegte N. das Werk nach Treptow und blieb nach dem Verkauf der Firma an Schuckert & Co. in Nürnberg 1897 Direktor und Leiter der Fabrik. 1904 gingen die 1903 nicht in die Sicmcns-Schuckcrtwcrkc GmbH eingegliederten Berliner Betriebsanlagen in den Besitz der Firma G. Feibisch über. N. war Mitbegründer und 1904 Vorsitzender des Elektrotechnischen Vereins Berlin sowie Vorstandsmitglied des Vereins Deutscher Elektrotechniker. Er gab die Festschrift Die ersten 25 Jahre des Elektrotechnischen Vereins (1904) heraus. CO NDB N a g y , Käthe von, eigentl. Ekaterina Nagy von Czisier, Schauspielerin, * 4 . 4 . 1 9 0 4 Sathmar (Ungarn, heute Rumänien), t 20.12.1973 bei Los Angeles (Kalifornien, USA). Die Tochter eines Bankdirektors und Gutsbesitzers wuchs in Szabadka (Ungarn) auf und erhielt Schauspielunterricht an der Filmschule von Béla Gáal. 1926 ging sie nach Berlin, war dort zunächst Korrespondentin für die Zeitung „Pester Hirlop" und bekam 1927 eine erste Nebenrolle in der Komödie Männer vor der Ehe. Nach weiteren Engagements,

347

Nahl darunter in Republik der Backfische (1928), galt N. als Nachwuchsstar des deutschen Films und wirkte in zahlreichen Ufa-Produktionen mit, vor allem in musikalischen Lustspielen. Seit 1936 lebte sie vorwiegend in Frankreich und zog sich nach Kriegsbeginn weitgehend vom Film zurück. 1952 beendete ein Auftritt in Arthur Maria —» Rabenalts Die Försterchristi ihre Filmlaufbahn. DP Cinegraph N a h l , Johann August d. Ä., Dekorateur, Bildhauer, * 22.8.1710 Berlin, f 22.10.1781 Kassel. Der aus einer Bildhauer- und Malerfamilie stammende N., Sohn eines Hofbildhauers, erhielt eine künstlerische Ausbildung bei seinem Vater und bei Andreas —> Schlüter und unternahm Studienreisen nach Frankreich und Italien. Seit 1735 arbeitete er in Straßburg, bis er 1741 als „Directeur des ornements" der kgl. Schlösser nach Berlin berufen wurde. Er war an der Innendekoration verschiedener Schlösser beteiligt, so in Berlin, Charlottenburg, Potsdam und Sanssouci. Zu seinen Hauptwerken, in denen er ein eigenständiges preuß. Rokoko begründete, gehörte die Ausstattung der Wohnung —> Friedrichs des Großen im Potsdamer Stadtschloß. 1746 kam N. nach Bern, erwarb das Gut Tanne bei Zollikofcn und wurde Bürger von Chardonnay. 1749-52 vor allem für Albrecht Friedrich von Erlach tätig, stattete er u. a. den Erlacher Hof aus und schuf das Grabmal für Hieronymus von —>Erlach in der Kirche von Hindclbank. Bekannt wurde vor allem sein Grabmal für Maria Magdalena Langhans (ebd., 1751). 1755 ging N. nach Kassel, war an der Innendekoration des Schlosses Wilhelmsthal bei Kassel beteiligt und wurde 1777 Direktor der Kasseler Akademie. Er war der Vater von lohann August —>N. d. I. DD Lex Kunst N a h l , Johann August d.J., Maler, * 2. oder 7.1.1752 Gut Tanne bei Zollikofen oder bei Ostermundingen (Kt. Bern), t 30.1.1825 Kassel. Der Sohn Johann August —>N.s d.Ä. war Schüler des Malers Johann Heinrich -^Tischbein in Kassel und setzte seine Ausbildung in Straßburg, Bern und Paris fort, wo er besonders von Eustache Le Sueur beeinflußt wurde. 1774-81 hielt er sich in Rom, 1783-92 in Rom und Neapel auf. Seit 1792 lehrte N. an der Akademie in Kassel, zu deren Direktor er 1815 ernannt wurde. Zu seinen Werken gehören historische und mythologische Bilder (Ein Opfer an die Venus) sowie Landschaften im Stil des späten Rokoko und des Klassizismus. Cd NDB N a h l o w s k y , Josef Wilhelm, Philosoph, * 18.3.1812 Prag, t 15.1.1885 Graz. N. studierte in Prag, wurde 1848 Dozent für Philosophie, später Gymnasiallehrer in Przemysl und Schuldirektor in Czernowitz. Seit 1852 Ordinarius für Philosophie in Olmütz, folgte er 1855 einem Ruf nach Pest und war 1860-62 Privatgelehrter in Böhmen, anschließend bis 1878 o.Prof. der Philosophie in Graz. N., ein Anhänger Johann Friedrich —> Herbarts, veröffentlichte Schriften zur Ethik sowie über Bewußtsein und Gefühl (u.a. Das Gefühlsleben, 1862, 3 1907; Allgemeine praktische Philosophie, 1870, 3 1903), ferner Grundzüge zur Lehre von der Gesellschaft und dem Staat (1865). CD ADB N a h m , Peter Paul, Journalist, Politiker, * 22. 11.1901 Gensingen bei Bingen, ν 15.1.1981 Lorch. Der Sohn eines Glasermeisters studierte 1921-25 in Innsbruck Philosophie, Geschichte und Kunstgeschichte. 1925 promoviert, war er zunächst Redakteur, später Chefredakteur und Verlagsprokurist der „Mittelrheinischen Volkszeitung" in Bingen. Außerdem war er Mitbegründer sowie ständiger Mitarbeiter der Zeitschrift „Der Katholik". Politisch engagierte sich N. in der Zentrumspartei. 1933 von den Nationalsozalisten kurzzeitig inhaftiert und auf Dauer mit Berufsverbot belegt, betätigte er sich bis Kriegsende im Weinbau

348

und -handcl. 1945/46 war N., Mitglied der CDU, Landrat in Rüdesheim und leitete 1947-49 das Hessische Landesamt für Vertriebenen- und Flüchtlingsfragen. Für die Flüchtlinge im gesamten süddeutschen Raum war er 1949-52 als Ministerialdirektor im hessischen Innenministerium und als Bundcsumsicdlungskommissar zuständig. 1953-67 wirkte N. als Staatssekretär im Bundesvertriebenenministerium. 1969 wurde er in seine frühere Funktion zurückgeholt, die er auch nach Eingliederung des Ministeriums in das Innenministerium Ende 1969 weiter ausübte. Als er 1970 aus dem Dienst ausschied, behielt er sein Amt als Präsident des Katholischen Flüchtlingsrats (seit 1960) bei. m NDB N a h m e r , Adolf von der, Industrieller, * 28.6.1866 Remscheid, t 8.4. 1939 Remscheid. N., Sohn Alexander von der —>N.s, machte eine Kaufmannslehre und trat 1886 in das von seinem Bruder Wilhelm von der —>N. geleitete Alexanderwerk (Gießerei, Maschinen-, Armaturen- und Werkzeugfabrik) in Remscheid ein. 1891 wurde er mit der Verwaltung der Londoner Filiale und der Vertretungen in Paris und Brüssel betraut und 1892 als Teilhaber in die Unternehmensleitung aufgenommen. Nachdcm die Firma 1896 in eine GmbH umgewandelt worden war, fungierte N. neben seinem Bruder und Karl B. Luckhaus als Geschäftsführer. 1909, als Wilhelm von der N. die Direktion des 1899 in eine Aktiengesellschaft umgewandelten Betriebs niederlegte, wurde N. zum Generaldirektor bestellt. Unter seiner Leitung konnte sich das Unternehmen als führender Hersteller von Haushalts- und Küchenmaschinen, Großkücheneinrichtungen und Fleischereimaschinen behaupten und wurde um Filialen und Zulieferbetriebe u.a. in Berlin, Witten, Aalen und Gummersbach erweitert. 1923-29 war N. Präsident der Bergischen Industrieland Handelskammer in Remscheid sowie Mitbegründer und langjähriger Vorsitzender des Reichsbundes der Deutschen Metallindustrie. DP NDB N a h m e r , Alexander von der, Industrieller, * 19.4.1832 Wiesbaden, f 15.2.1888 Remscheid. N., Sohn eines hessen-nassauischen Oberappellationsgerichtsprokurators, erwarb autodidaktisch Kenntnisse auf dem Gebiet der Eisen- und Stahlverarbeitung. Ende der fünfziger Jahre übernahm er die Leitung des Walzwerks der Friedrich-Wilhelms-Hüttc bei Troisdorf. 1862 ging er nach Remscheid und beteiligte sich an der Neugründung der Handelsgesellschaft „Gebr. Böker und Alexander von Nahmer", die das Walzwerk und die Dampfschleiferei der zuvor aufgelösten Firma Böker übernahm. Als alleiniger kaufmännischer und technischer Direktor konnte N. den Betrieb sanieren und die Produktionspalette erweitern. Nach einer Kesselexplosion 1871 bezog das Unternehmen neue Werkstätten und wurde in eine Aktiengesellschaft unter dem Namen „Bergische-Stahl-Industrie AG" umgewandelt. N. wurde zum ersten, sein Sohn Adolf von der —>N. zum zweiten Direktor bestellt. Nach Meinungsverschiedenheiten mit Moritz —> Böker, der 1875 in die Leitung der Firma eingetreten war, betrieb N. seit 1884 die Gründung eines eigenen Werks, das 1885 als „Alexanderwerk A. von der Nahmer, Stahl-, Eisen- und Metall-Giesserei, Werkzeug- und Armaturen-Fabrik" die Produktion aufnahm. c d NDB N a h m e r , Wilhelm von der, Industrieller, Verleger, * 16.9.1858 Friedrich-Wilhelms-Hütte bei Troisdorf (Siegkreis), t 29.8. 1938 Düsseldorf. Nach Ingcnicurstudium und praktischer Ausbildung übernahm N. die Leitung der Abteilung Wendung der ,3ergische-Slahl-Industrie AG" in Remscheid. Nach der Gründung des Alexanderwerks durch seinen Vater Alexander von der —>N. 1885 beteiligte sich N. am Aufbau des Unternehmens und übernahm 1888 dessen alleinige Führung.

Namuth Die Firma wurde 1896 in eine GmbH und 1899 in eine Aktiengesellschaft umgewandelt. N. konzentrierte die breitgefächerte Produktionspalette auf Haushalts- und Küchenmaschinen, Fleischerei- und Großküchenmaschinen, Kopierpressen, Armaturen und Installationsbedarf und sicherte der Firma eine marktführende Stellung auf diesen Gebieten. Nachdem er 1909 die Leitung des Unternehmens an seinen Bruder Adolf von der —>N. abgetreten und sein Stadtverordnetenmandat niedergelegt hatte, lebte er als Zcitschriftcnvcrleger in Düsseldorf. DP NDB Najmájer, Marie von, österr. Schriftstellerin, * 3.2.1844 Ofen (heute zu Budapest), f 25.7.1904 Wien. Die Tochter eines ungarischen Staatsbeamten und einer Wienerin kam 1852 nach Wien. Im Zuge privater literarischer Studien entstanden ihre ersten eigenen schriftstellerischen Versuche. Von Franz —> Grillparzer ermutigt, gab sie 1868 ihren ersten Gedichtband Schneeglöckchen (21872) heraus. Es folgten weitere lyrische Werke, Romane (u. a. Eine Schwedenkönigin, 2 Bde., 1882) und Dramen. N. setzte sich für eine Verbesserung der Bildungs- und Berufschancen für Frauen ein, indem sie die erste Stipendienstiftung für weibliche Studierende an der Univ. Wien gründete und den Wiener „Verein für erweiterte Fraucnbiidung" sowie den „Verein der Schriftstellerinnen und Künstlerinnen" finanziell unterstützte. CD DLL Nakatenus, Wilhelm, Jesuit, Theologe, Philosoph, geistlicher Schriftsteller, * 26.11. 1617 Gladbach (heute Mönchengladbach), t 23.6.1682 Aachen. Nach dem Besuch des Jesuitengymnasiums in Neuß und Köln trat N„ Sohn eines Gladbacher Bürgermeisters, 1636 in Trier in die Gesellschaft Jesu ein und lehrte Philosophie, Grammatik und Rhetorik. Später studierte er Theologie in Münster und wurde 1647 zum Priester geweiht. N. war 1649-52 Studienpräfekt in Coesfeld und lehrte anschließend bis 1655 als Prof. der Philosophie in Münster. Seit 1657 hauptamtlicher Prediger, wirkte er in Jülich, Bonn, Köln, Düsseldorf und Aachen und war seit 1675 Hofprediger des Erzbischofs und Kurfürsten —» Maximilian Heinrich von Köln. N. wurde als Erbauungsschriftsteller und Kirchenliederdichter bekannt. Bereits während seines Noviziats erschien das Gebetbuch Thesaurus Sac rae Supellectilis [...] (1642). Insbesondere sein Gebetbuch Himmlisch Palm-Gärtlein (1662) fand weite Verbreitung, wurde ins Lateinische und Niederländische übersetzt und noch bis Ende des 19. Jh. immer wieder aufgelegt. co Killy Nallinger, Friedrich, Ingenieur, Industrieller, * 23.5.1863 Stuttgart, f 17.2. 1937 Mannheim. Nach einer einjährigen praktischen Tätigkeit bei der Maschinenfabrik Esslingen, Filiale Cannstatt, studierte N„ Sohn eines Weingärtners, bis 1886 am Polytechnikum Stuttgart Ingenieurwesen. Anschließend arbeitete er in den Maschinenfabriken Esslingen und Kuhn in StuttgartBerg und 1886-95 beim Württembergischen DampfkesselRevisionsverein, seit 1895 bei der Württembergischen Staatseisenbahn (Vorstand Wagenwerkstätte Cannstatt, der Lokomotiv-Werkstätten Esslingen und des Maschinentechnischen Büros der Generaldirektion). Nach seiner Rückkehr 1899 zum Revisionsverein wurde er 1904 Vorstandsmitglied und Direktor der Daimler-Motoren-Gesellschaft (DMG), deren Untertürkheimer Werkstätten er gemeinsam mit Adolf Daimler einrichtete. Nachdem er seit 1909 im Berlin-Marienlelder Werk als technischer Leiter eingesetzt war, wurde er 1912 Vorstandsmitglied und Direktor der Benz AG und übernahm gleichzeitig die technische Leitung der Firma. Nach der Fusion der beiden Unternehmen war er bis 1929 Vorstandsmitglied der Daimler-Benz AG. Als seine Idee einer Typenverringerung und eines Zusammenschlusses

mit der DMG keine Zustimmung fand, konzentrierte sich N. auf den Flugmotorenbau. 1913 konnte Benz gegen zahlreiche Konkurrenten den Preis für den besten deutschen Flugmotor gewinnen. N„ der sich für Normierungen und die Einführung rationeller Fertigungsmethoden einsetzte, war auch für den Bau von Lastwagen, vor allem für das Heer, zuständig. Nach dem Verbot der Flug- und Gasmotorenproduktion 1918 setzte N. auf die Herstellung von PKWs, allerdings ging das Geschält wegen der starken internationalen Konkurrenz nur langsam voran. Erst 1924 kam die Interessengemeinschaft mit der DMG zustande. Nach seinem Ausscheiden aus dem Vorstand wechselte N. in den Aufsichtsrat der Daimler-Benz AG, dem er bis 1934 angehörte. Er war ferner Mitglied der Vorstände des Verbands der Metallindustrie Baden, des Gesamtverbands Deutscher Mctallindustriellcr und des Rcichsverbands der Deutschen Automobilindustrie. Er gehörte dem Präsidium des Deutschen Normenausschusses an, nachdem er bereits 1915 die Normalienkommission der Deutschen Automobilindustrie geleitet halle. 1925 gründete er den Fachnormenausschuß der Kraflfahrzeugindustrie mit. N. beteiligte sich am Aufbau des ersten Reichs-Verkehrsministeriums 1920. Er war der Vater von Fritz —>N. DD NDB Nallinger, Fritz, eigentl. Friedrich N., Ingenieur, Industrieller, * 6.8.1898 Esslingen/Neckar, t 4.6.1984 Stuttgart. N., Sohn Friedrich —»N.s, Schloß das Studium des Ingenieurwesens an der TH Stuttgart 1922 ab und wurde Konstrukteur in der Firma Benz & Cie. In den zwanziger Jahren trat er auch als Rennfahrer hervor. Nach kurzer Tätigkeit bei der Rheinischen Automobil- und Gasmolorenfabrik in Mannheim erhielt N. 1924 die Stelle des ersten Vcrsuchsingenieurs bei der Daimler-Benz AG in Stuttgart-Untertürkheim, wo er sich an Versuchen für die Bosch-Glühkerze beteiligte. 1925 wurde er technischer Direktor und Leiter des Großmotorenentwicklungswerks, seit 1928 war er als Assistent der Technischen Direktion mit der Leitung des gesamten Versuchsgebiets des Unternehmens betraut. Zu dieser Zeit hatte er Anteil an der Entwicklung des neuen PKWProgramms, aber auch an der neuer Flugmotoren, für die die Firma mehrere Preise erhielt. 1940 rückte er in den Vorstand auf und wurde dort Gesamlleiter von Konslruklion, Versuch und Entwicklung. Nach dem Ζ weilen Weltkrieg arbeitete N. bis 1948 für ein französisches Projekt zur Entwicklung für Flugzeugturbinen und setzte dann seine Tätigkeit bei der Daimler-Benz AG bis 1965 als Vorstandsmitglied für Forschung und Entwicklung fort, wobei er sich u. a. dem Bereich der Sicherheit widmete. Neue Entwicklungen der Nachkriegszeit, an denen N. beteiligt war, waren etwa der Mercedes 600, der Unimog (1951) und das seit 1955 laufende Transporte- und KIcinbusprogramm. Unter N.s Führung expandierte die Nutzfahrzeugsparte seiner Firma, und Daimler-Benz wurde zum wellweit größten Hersteller in diesem Sektor. 1950 wurde der Großmotorenbau wieder aufgenommen. DP NDB Namuth, Hans, Photograph, * 17.3. 1915 Essen, f 13.10. 1990 East Hampton/Long Island (New York, USA). N. begann 1932 eine Buchhändlerlehre. 1933 bei der Verbreitung antifaschistischer Flugblätter verhaftet, kam er auf Betreiben seines Vaters, eines Kaufmanns und Mitglieds der NSDAP und der SA, frei und emigrierte nach Frankreich, wo er sich zunächst als Tellerwäscher und Zeitungsverkäufer durchschlug. Seit 1935 arbeitete er zusammen mit Georg Reisner, der ihn in die Photographie eingeführt hatte, als Presse- und Porträtphotograph. 1936 photographierten sie für verschiedenen Zeitschriften an den Kriegsschauplätzen des

349

Nanker Spanischen Bürgerkriegs (Spanisches Tagebuch 1936. Fotografien und Texte aus den ersten Monaten des Bürgerkriegs, 1986 hrsg. von Diethart Kerbs) und führten seit 1937 ein Photoatelier in Neuilly-sur-Seine. 1939/40 gehörte N. der Fremdenlegion an. 1941 emigrierte er in die USA, war als Sach- und Modephotograph für „Life", „Vogue", „Time" und andere Blätter tätig und wurde nach der Einburgerung 1942 zum Dienst in der U.S. Army herangezogen. Nach einer Ausbildung an der New School for Social Research betrieb er seit 1947 mit Paul Falkenberg ein Photo- und Filmstudio in New York. N., von der neusachlichen Photographie geprägt, schuf vor allem Künstlerporträts und Reportagen; bekannt wurde er insbesondere durch die zwischen 1950 und 1956 entstandenen Aufnahmen des Malers Jackson Pollock bei der Arbeit (veröffentlicht 1980 unter dem Titel Pollock Painting) sowie die Bilder eines Maya-Volkes (Los Todos Santeros. Ein Fotoalbum der Mam-Indianer Todos Santos Cuchumatán, Guatemala, 1989). CD NDB Nanker, Bischof von Krakau und Breslau, * um 1265/70 Kamicn (Obcrschlcsicn), f 10.4.1341 Ncissc. Der einer adligen Grundherrenfamilie entstammende N. war seit 1304 Domherr in Krakau, seit 1304/05 Archidiakon in Sandomir. 1305/06 ging er nach Bologna, wo er sich dem Studium des Kirchenrechts widmete. Nach seiner Rückkehr nach Krakau 1308 von dem großpolnischen Herzog Wladislaw Lokietek gefördert, wurde N. 1316 Dompropst und 1319 Domdekan in Krakau. Seit 1320 war er Bischof von Krakau, seit 1326 Bischof von Breslau. Den Mißständen in den Bistümern suchte N. durch den Erlaß von Statuten zu begegnen (Constitutiones domini Nankeri episcopi Wratislaviensis, 1327-31). Gegen Ende seiner Amtszeit in Breslau geriet er in Konflikt mit König —> Johann von Böhmen, der 1339 die bischöfliche Festung Militsch besetzte. N., seit 1340 im Exil in Neiße, verhängte die Exkommunikation gegen den König und seine Helfer. t u Gatz 1 Nannen, Henri (Franz Theodor Max), Journalist, * 25.12.1913 Emden, t 13.10.1996 Hannover. N., dessen Vater nach einer Schlosscrlehrc und einer Tätigkeit als Heizer bei der kaiserlichen Marine, in den Polizeidienst eintrat, arbeitete nach dem Abitur zunächst als Bauernknecht, begann eine Buchhändlerlehre und ging im Oktober 1933 zum Studium der Kunstgeschichte nach München, wo er auch Geschichte, Philosophie und Zeitungswissenschaft studierte. Erste journalistische Erfahrungen sammelte er beim Reichssender und bei Kunstzeitschriften; er schrieb u. a. Artikel für die im Eher-Verlag erschienene Zeitschrift „Die Kunst im Dritten Reich". Ein Arbeitsverbot und der Verweis von der Univ. wegen angeblichen „Widerstandes gegen die Staatsgewalt" wurden 1937 nach Intervention des Kunstverlegers Hugo —»Bruckmann aufgehoben, für dessen Zeitschrift „Kunst" N. als freier Mitarbeiter tätig war. Er arbeitete auch für die Monatsschrift „Kunst dem Volk", die im Verlag Heinrich —> Hoffmanns in Wien herauskam. Nach Ausbruch des Zweiten Weltkriegs zum Abhören ausländischer Rundfunknachrichten eingesetzt, wurde er 1940 „Technischer Schreiber", 1941 Kriegsberichterstatter in der Sowjetunion; 1944 gehörte er an der italienischen Front der unter Leitung der Waffen-SS stehenden Propagandakompanie „Südstern" an. 1946/47 war N. Lizenzträger der „Hannoverschen Neuesten Nachrichten", 1947-49 der in Hannover erscheinenden Tageszeitung „Abendpost". 1948 entwickelte er aus dem Jugendmagazin „ZicbZack" die Illustrierte „Stern", dessen gesamter Auftritt dem von Kurt Zentner 1938 konzipierten Magazin „Der Stern" glich (erstes Erscheinen am 1.8.1948). 1949 erwarb Gerd —»Bucerius für den Zeil-Verlag 50 Prozent des Verlags Henri Nannen GmbH; 12,5 Prozent gingen an Richard Graner und die letzten 37,5 Prozent 1951 an den Zeit-Verlag.

350

1967 gründete N. nach dem Vorbild „Youth Science Fair" in der Bundesrepublik Deutschland den Wettbewerb „Jugend forscht". N., der für die Ostpolitik Willy —>Brandts eintrat, war bis Ende 1980 Chefredakteur und 1981-83 Herausgeber des „Stern". 1980-83 gehörte er dem Vorstand des Verlags Gruner + Jahr an. Anläßlich seines 70. Geburtstags schenkte N., der 1979 die Personengesellschaft „Henri Nannen Kunsthandel" gegründet hatte, seine bedeutende Sammlung des deutschen Expressionismus im Rahmen einer „Stiftung Henri Nannen" seiner Heimatstadt Emden und ließ dafür eine Kunsthalle bauen, die 1986 eingeweiht wurde. N. ist Namensgeber (seit 1984) der Henri-NannenJournalistenschule in Hamburg. t u Ostfriesland, Bd 3 Naogeorg, Thomas, eigentl. Kirchmaier, Kirchmeyer, auch Neumeyer, Neubauer, evang. Theologe, Dichter, * 21.12.1508 Straubing, ΐ 29.12.1563 Wiesloch bei Heidelberg. Der früh verwaiste Sohn eines Gastwirts war zunächst Dominikaner in Regensburg, verließ aber 1526 das Kloster und Schloß sich der Reformation an. Nach dem Studium der Philologie und Theologie, das er vermutlich in Tübingen, Nürnberg oder Ingolstadt absolvierte, wurde er Pfarrer in Mühltroff (Vogtland) und anschließend in Sulza/Ilm. Weitere Stationen waren Pfarrstellen in Kahla/Saale, Kaufbeuren, Kempten und schließlich nach kurzem Studium der Rechte in Basel Stuttgart (1551). Seit 1561 versah N. die Stelle des Oberpfarrers in Esslingen. Unter anderem wegen seiner calvinisierenden Anschauungen 1563 dort entlassen, ging er nach Wiesloch, wo er einer Pestepidemie zum Opfer fiel. N.s Kritik an der römischen Kirche sowie an der luth. Orthodoxie kommt in seinen theologischen Schriften polemisch zum Ausdruck. Den größten Erfolg hatten seine sechs Dramen, deren erstes 1538 unter dem Titel Tragoedia Nova Pammachius erschien. Thm folgten Mercator seu ludicium (1539), Incendia seu Pyrgopolinices Tragoedia (1541), Hamanus (1543), Hieremias (1551) und ludas Iscariotes Tragoedia (1552). Sie wurden mehrfach ins Deutsche übersetzt und bis ins 17. Jh. aufgeführt. N. veröffentlichte ferner Unterweisungs- und Hilfsbücher, u. a. Agriculturae sacrae libri quinqué (1550) und den Satyrarum libri quinqué (1555) und übersetzte aus dem Griechischen. DO NDB Naphtali, Fritz, auch Perez Ν., Journalist, Politiker, * 29.3.1888 Berlin, f 30.4.1961 Tel Aviv. N., Sohn eines Lederhändlers, besuchte die Handelshochschule und wandte sich anschließend dem Journalismus zu. 1921 wurde er Wirtschaftsredakteur der „Frankfurter Zeitung" und gab die Zeitschrift „Die Wirtschaftskurve" heraus. 1927 betraute man ihn mit der Leitung der „Forschungsstcllc für Wirtschaftspolitik", die u. a. vom Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbund und der SPD getragen wurde, deren Mitglied N. seit 1911 war. Er entwickelte unter der Bezeichnung „Wirtschaftsdemokratie" das Konzept einer demokratischen Wirtschaftsorganisation mit sozialistischen Elementen (Wirtschaftsdemokratie. Ihr Wesen, Weg und Ziel, 1928). Kurz nach der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten 1933 emigrierte N. nach Palästina, wo er zu den führenden Köpfen in der Gewerkschaftsbewegung gehörte und 1938-49 die Arbeitcrbank Hapoalim leitete. 1948/49 war er Vorsitzender des Wirtschaftsberatungsausschusses im Amt des Ministerpräsidenten. N., der 1949-59 Mitglied des Knesset war, hatte als Wirtschaftsberater von David Ben Gurion, als Landwirtschaftsminister (seit 1952) und Wohlfahrtsminister (seit 1959) wesentlichen Anteil an der wirtschaftlichen Konsolidierung Israels. CD NDB Napiersky, Karl Eduard von, Historiker, * 21.5. 1793 Riga, + 2.9.1864 Riga. Nach dem Theologiestudium in Dorpat war N., Sohn eines Eichenholzbrakers, seit 1812 als Hauslehrer tätig, über-

Narjes nahm 1815 das Pastorat in Neu-Pebalg im lettischen Teil Li viands und gehörte 1823 zu den Gründungsmitgliedern der Kurländischen Gesellschaft für Literatur und Kunst in Mitau sowie 1827 der Lettischen-litterärischen Gesellschaft zu Riga. 1829-49 war er Direktor der Gouvernementsschulen und des russischen Gymnasiums in Riga, seit 1851 Mitglied des ncugcgründctcn Rigaschcn Zensurkomitccs. 1852 wurde N. zum Staatsrat ernannt und in den erblichen russischen Adelsstand erhoben. 1 8 3 3 / 3 4 war er Gründungsmitglied und seit 1853 Präsident der „Gesellschaft für Geschichte und Alterthumskunde der Ostseeprovinzen Rußlands", redigierte 1840-59 ihre „Mittheilungen aus dem Gebiete der Geschichte Liv-, Esth- und Kurlands" und war Mitherausgeber der Monumenta Livoniae antiquae (1835-47). N. veröffentlichte mehrere bio-bibliographische Nachschlagewerke. 1843 wurde er Mitglied der Akademie der Wissenschaften zu St. Petersburg. DP N D B N a p p , Cyrill, Taufname: Franz, Augustinereremit, Abt von Altbrünn, * 5 . 1 0 . 1 7 9 2 Gewitsch (Bez. MährischTrübau), t 21.(22.) 7 . 1 8 6 7 Altbrünn. N., Sohn eines Handschuhmachermeisters, studierte Philosophie in Olmütz, trat 1810 in das St.-Thomas-Kloster der Augustinereremiten in Altbrünn ein und besuchte die Theologische Lehranstalt des Brünner Priesterseminars. 1815 zum Priester geweiht, lehrte er als Prof. des Alten Testaments und der orientalischen Sprachen an der Theologischen Lehranstalt in Brünn, bis er 1824 zum Abt des St.-ThomasKlosters gewählt wurde. Unter N.s Leitung wurde das Stift ein Zentrum der Gelehrsamkeit. Mit der Errichtung eines Gewächshauses und einer Orangerie im Stiftsgarten schuf er die Voraussetzungen für die genetischen Versuche seines Nachfolgers Johann Gregor —»Mendel. N. war Mitglied der mährischen Ständeversammlung sowie des Landesausschusses und seit 1865 Direktor der Mährisch-schlesischen Gesellschaft zur Beförderung des Ackerbaues, der Natur- und Landeskunde. c d NDB N a p p - Z i n n , Anton Felix, Wirtschaftswissenschaftler, * 1 1 . 3 . 1 8 9 9 Mainz, f 1 2 . 1 1 . 1 9 6 5 Mainz. Nach seiner Teilnahme am Ersten Weltkrieg studierte N.-Z. in Heidelberg, F r a n k f u r t / M a i n und Köln Staats- und Wirtschaftswissenschaften. 1921 in Köln promoviert, wurde er Assistent am dortigen Institut für Verkehrswissenschaft. 1923-25 war er Verkehrsreferent des Deutschen Delegierten bei der Interalliierten Binnenschiffahrtskommission in Köln. N.-Z. habilitierte sich 1925, übernahm die Leitung des Instituts für Verkehrs wissenschalt an der Univ. Köln und wurde 1930 zum a. o.Prof. ernannt. 1938 entlassen, arbeitete er in der Gutehoffnungshütte in Oberhausen. Nachdem N.-Z. 1946 seine Lehrtätigkeit als Ordinarius an der Univ. Mainz wieder aufgenommen hatte, wurde er 1949 Mitglied des wissenschaftlichen Beirats des Bundesverkehrsministeriums und 1950 der Hauptwirtschaftskammer von Rheinland-Pfalz. 1925-38 war er Herausgeber und seit 1948 Mitherausgeber der „Zeitschrift für Verkehrs Wissenschaft". N.-Z. veröffentlichte u.a. Friedrich List als Verkehrspolitiker (1948). N a r a t h , Albert, Photochemiker, Ingenieur, * 2 9 . 1 . 1 9 0 0 Utrecht, t 4 . 9 . 1 9 7 4 Plattling (Niederbayern). N., Sohn eines Professors der Chirurgie, studierte an der Univ. Heidelberg Physik, Chemie und Mathematik. 1926 mit der Arbeit Die innere Reibung von Gasen und ihr Zusammenhang mit der Komplexbildung der Molekeln promoviert, arbeitete er bis 1927 als wissenschaftlicher Assistent an der T H Berlin und wurde anschließend Laboringenieur im Forschungsinstitut der AEG. Dort entwickelte er ein praxisreifes Tonfilmverfahren, das von den bisherigen Patenten in diesem Bereich unabhängig war, weshalb sich in der Folge A E G und Siemens nicht am deutschen Tonbild-Syndikat (Tobis) beteiligten, sondern eine eigene Tonfilmfirma (Klangfilm GmbH)

gründeten. Seit 1931 bei der Telefunken GmbH, die das Tonfilmlabor der AEG übernommen hatte, angestellt, leitete er zuletzt deren Tonfilmforschungslaboratorium. 1941-45 war er zugleich Leiter des Forschungslaboratoriums der Klangfilm G m b H in Berlin. N. habilitierte sich 1936 an der T H Berlin, war dort seit 1939 Dozent und wurde 1948 a. o. Prof. der angewandten Photochemie. 1956 einem Ruf auf eine ordentliche Professur an die T H Aachen gefolgt, kehrte er 1957 an die T U Berlin zurück. Zu N.s Forschungsgebieten im Bereich der Photochemie zählen der elektrooptische Kerr-Effekt, der Schwarzschildelfekt, die Theorie des Rauschens, die photographische Strahlendosismessung, Rcproduktionsverfahren (Mikroreproduktion), Licht- und Filmtechnik, photographische Optik sowie die Erforschung und Entwicklung photochemischer Emulsionen. N. betätigte sich auch als Redakteur der „Kinotcchnik" und war Vorsitzender der „Deutschen Kinotechnischen Gesellschaft". Er veröffentlichte u.a. Physik und Technik des Tonfilms (1941, 3 1945), Der gegenwärtige Stand der Filmtechnik (1957), Über die Herstellung von Kernspuremulsionen (1961) und Berlin und seine Bedeutung für die Photochemie in Wissenschaft und Technik (mit John Emil Max Eggert und Hans Gerhard Kindermann, 1964). CD N D B N a r b e s h u b e r , Max, österr. Ingenieur, Redakteur, Schriftsteller, * 9 . 2 . 1 8 9 6 Gmunden (Oberösterreich), t 7 . 1 1 . 1 9 6 3 Linz. N. studierte am Polytechnikum in Arnstadt (Thüringen) und arbeitete anschließend als Konstrukteur und Betriebsleiter in Arnstadt, Staßfurt, München und Berlin. Nach verschiedenen Tätigkeiten in Oberösterreich wurde er 1934 Bibliothekar der Arbeiterkammer in Linz und ging 1938 als technischer Angestellter zu Siemens & Halske. Er war 1944 Angestellter des Volksbildungswerks und 1945-48 Chefredakteur im Verlag J. Schönleitner. Seit 1945 veröffentlichte N. Gedichte, Dramen und Romane (Europa hinter dem Walde, 1953), außerdem trat er als Hörspiel- und Drehbuchautor hervor. Zuletzt lebte er als freier Schriftsteller in Linz. e n DLL N a r d i n i , Paul Josef, kath. Theologe, Gründer einer Schwesternkongregation, * 2 5 . 7 . 1821 Germersheim (Pfalz), t 2 7 . 1 . 1 8 6 2 Pirmasens. N„ Sohn eines österr. Militäringenieurs, studierte zunächst Philosophie in Speyer, dann Theologie in München, wo er 1846 zum Dr. theo!, promoviert wurde. Im selben Jahr zum Priester geweiht, wurde er Stadtkaplan in Frankenthal, dann Präfekt im bischöflichen Konvikt, 1850 Pfarrverweser in Geinsheim und 1851 Pfarrer von Pirmasens. U m Abhilfe bei den sozialen Mißständen in der Stadt zu schaffen, richtete N. zunächst eine Niederlassung der Niederbronner Schwestern aus dem Elsaß in Pirmasens ein und gründete 1855 eine neue Schwesternkongregation, die „Armen Franziskanerinnen von der heiligen Familie". Diese Schwesterngemeinschaft, der erst 1857 die bischöfliche Anerkennung zuteil wurde, widmete sich der Armen- und Krankenpllege in der Pfalz. CD N D B N a r j e s , Theodor Gustav, Eisenhüttenmann, * 9 . 7 . 1 8 4 7 Lingen (Emsland), t 4 . 1 2 . 1 9 0 5 Essen. Nach dem Studium der Chemie und Hüttenkunde am Kgl. Gewerbeinstitut und der Bergakademie in Berlin war N., Sohn eines Kaufmanns, Volontär auf der Alexishütte in Wietmarschen bei Lingen. 1 8 6 9 / 7 0 arbeitete er im Laboratorium der Hütte Phönix in Ruhrort (heute zu Duisburg) und anschließend als Chemiker und Betriebsingenieur im Hochofenbetrieb der Gutchoffnungshüttc in Oberhausen. 1872 wurde er Betriebsingenieur im Bessemerwerk, später im Siemens-Martin-Werk der Firma Fried. Krupp. Gemeinsam mit seinem Schwager August —> Bender entwickelte N. ein

351

Narutowicz Verfahren zur „Entphosphorung" von Roheisen, das 1877 für Krupp patentiert, aber nur kurze Zeit angewandt wurde. Seit 1880 arbeiteten die beiden Ingenieure an der Herstellung von Portlandzement aus Hochofenschlacke und Kalkstein. Nach erfolgreichen Experimenten gründeten sie 1883 die Portlandzementfabrik Narjes und Bender in Kupferdreh, die 1897 um eine Zementwarenfabrik erweitert wurde. N. entwickelte für die eigene Firma eine Rohr- oder Kugelmühle zur Schlackenverarbeitung. Er gehörte dem Vorstand des Vereins der deutschen Portland-Zementfabriken an und engagierte sich als Gemeinderat und Beigeordneter in Kupferdreh sowie als Kreistagsabgeordneter in Essen, a n NDB N a r u t o w i c z , Gabriel, Ingenieur, Politiker, * 17.3.1865 Telsze (Litauen), f 16.12.1922 Warschau. N., Sohn eines Gutsbesitzers, begann das Studium der Mathematik und Physik in St. Petersburg, wechselte 1887 an die ΕΤΗ Zürich, nachdcm er das Studium zur Auskuricrung einer Tuberkulose in Davos unterbrochen hatte, und erwarb 1891 in Zürich das Diplom als Bauingenieur. Nach dreijähriger Tätigkeit im Baubüro für Wasserversorgung und Kanalisation in St. Gallen und einem Jahr als Sektionsingenieur beim Kanton St. Gallen (Bau des rheintalischen Binnenkanals) trat er 1895 in das Ingenieurbüro von Louis Kürsteiner in St. Gallen ein, dessen Teilhaber er später wurde. N„ der maßgeblich an dem Bau bedeutender schweizer. Kraftwerke, Wasscrvcrsorgungs- und Kanalisationsanlagcn beteiligt war, wurde 1907 o. Prof. des Wasserbaus an der ΕΤΗ Zürich und betrieb daneben ein eigenes Ingenieurbüro, das Aufträge aus der Schweiz, Italien und Spanien ausführte. 1917-20 entstand unter seiner Leitung das Aarekraftwerk Mühleberg bei Bern, das damals als modernstes Mitteldruck-Speicherwerk galt. 1919 gab N. seine Lehrtätigkeit auf. Er pflegte in der Schweiz zahlreiche Koniakte zu Exilpolen. 1920 wurde er als Minister für öffentliche Arbeit in die polnische Regierung berufen und übersiedelte nach Warschau. Seit 1922 Außenminister, wurde er Ende des Jahres zum ersten Präsidenten der Republik Polen gewählt. Eine Woche später wurde N. Opfer eines Attentats. DP NDB N a s , Johannes, auch Nasus, Naß, Nase, Franziskaner, Theologe, Weihbischof von Brixen, Schriftsteller, * 19.3.1534 Eltmann/Main bei Bamberg, t 16.5.1590 Innsbruck. Als Schneidergeselle wurde N. Anhänger —> Luthers, trat jedoch 1552 in München in den Franziskanerorden ein. Zunächst Laienbruder und Klosterschneider in Ingolstadt, wurde er nach autodidaktischem Lateinstudium in den Klerus aufgenommen und 1557 in Freising zum Priester geweiht. 1559 studierte er an der Univ. Ingolstadt Theologie und Rhetorik. Anschließend wirkte er als Wanderprediger in Württemberg und Bayern und wurde 1566 von Pius V. zum „Apostolischen Prediger" ernannt. Seit 1569 Kustos der Straßburgcr Ordcnsprovinz, wurde N. 1571 Domprediger in Brixen und 1573 Hofprediger in Innsbruck. Gregor XIII. ernannte ihn 1580 zum Titularbischof von Belli und Weihbischof von Brixen. N. wurde als Verfasser polemischer gegenreformatorischcr Schriften bekannt, u. a. der sechs Centurien (1565-70) und des Angelus paraeneticus contra solam fidem delegatur (1588). Mit der darin angewandten kontrapunktischen Replikentechnik hatte N. neben Thomas —» Murner und Johann —> Fischart maßgeblichen Anteil an der Entwicklung des dcutschcn Prosaschrifttums. • • NDB N a s c h é r , Eduard, auch Naschée, österr. Schriftsteller, Publizist, * 13.5.1853 Ungarisch-Brod (Mähren), t 28.9.1926 Wien. Nach dem Studium der mosaischen Theologie wirkte N. zwei Jahre lang als Prediger. In Wien wurde er dann Lehrer und war schließlich als Schriftsteller tätig. N. gab die Wo-

352

chenschriften „Wiener Wespen" und „Wiener Punsch" heraus und verfaßte humoristisch-satirische Erzählungen und Possen (Und wem sie just passierte 1897). Er veröffentlichte außerdem literaturhistorische und stilistische Werke, u. a. zum Jiddischen, und übersetzte aus dem Ungarischen, Englischen und Französischen. DP ÖBL Naschitz, Fritz, Schriftsteller, Unternehmer, Diplomat, * 21.5.1900 Wien, t 24.3.1989 Tel Aviv (Israel). N. lebte seit 1906 in Temesvar (Banat), wurde nach dem Abitur Redakteur eines Wochenblatts, veröffentlichte lyrische und belletristische Arbeiten u. a. im „Prager Tageblatt" und studierte Rechtswissenschaft und Technik in Ungarn, Deutschland und Frankreich. Bis 1940 lebte er in Österreich, Ungarn, Bukarest und Kronstadt (Rumänien), wanderte dann nach Palästina aus und gründete eine Fabrik in Tel Aviv. 1944 wurde N. Mitglied des Präsidiums des IndustrielIcnverbandcs, 1949 Honorarkonsul und 1952 Generalkonsul Islands in Israel. Daneben veröffentlichte er regelmäßig Gedichte und Aufsätze im „Aufbau" (New York), in der „Du" (Zürich) und in der „Frankfurter Rundschau" sowie in israelischen Zeitschriften. 1974 war er Mitgründer und Vizepräsident der Vereinigung deutschsprachiger Schriftsteller in Israel. N. veröffentlichte den Gedichtband Erfiihltes und Erfülltes (1980) und Literarische Essays. Bekenntnisse und Rezensionen (1989). 1972 erhielt er den Nordau-Preis für Literatur und den Thcodor-Hcrzl-Preis. Cd Lex österr Exillit N a s c h o l d , Frieder, Politikwissenschaftler, * 18.3.1940 Sarajevo, v 30.11. 1999 Wren. Ν., Sohn eines Gymnasiallehrers, studierte seit 1959 Politikwissenschaft, Nationalökonomie, Soziologie und Geschichte in Tübingen und Erlangen sowie in den USA. 1967 wurde er in Tübingen mit der Arbeit Kassenärzte und Krankenversicherungsreform. Zu einer Theorie der Statuspolitik promoviert. Im folgenden Jahr habilitierte er sich dort mit der Studie Organisation und Demokratie. Eine Untersuchung zum Demokratisierungspotential in komplexen Organisationen. Nach vorübergehender Tätigkeit am Lehrstuhl für Politische Theorie an der Freien Univ. Berlin lehrte N. seit 1970 als Prof. für Politische Wissenschaften an der Univ. Konstanz, wo er seit 1973 das Amt des Universitätspräsidenten innehatte. 1976 wechselte er an das Wisscnschaftszcntrum Berlin für Sozialforschung, arbeitete dort in der Abteilung für Vergleichende Gesellschaftsforschung und übernahm 1988 die Leitung der Abteilung Regulierung von Arbeit. Sein Forschungsintercssc galt den Entwicklungsprozessen von Arbeit in Industrie, Dienstleistung und öffentlicher Verwaltung. N. veröffentlichte u.a. Systemsteuerung (1969, 2 1971), Alternative Raumpolitik. Ein Beitrag zur Verbesserung der Arbeits- und Lebensverhältnisse (1978), Ergebnissteuerung, Wettbewerb, Qualitätspolitik. Entwdcklungspfade des öffentlichen Sektors in Europa (1995), Management der EU-Strukturpolitik. Steuerungsprobleme und. Reformperspektiven (mit Jochen Lang und Bernd Reissert, 1998) und Modernisierung des Staates. New public management und Verwaltungsreform (mit Jörg Bogumil, 1998, 2 2000). 2000 erschien Kooperieren über Grenzen. Evolutionsprozesse globaler Produktentwicklungsverbünde in der InfoCom-Industrie. N a s k e , Emilie, Pseud. Emmy Leitner, Lehrerin, Schriftstellerin, * 24.11.1866 Brünn, f 1945. Nach dem Besuch der Lehrerinnenbildungsanstalt in Brünn wurde N. Volksschullehrerin in Neutitschein und anschließend Bürgerschullehrerin für Deutsch, Geographie und Geschichte in Brünn. Später betätigte sie sich als freie Schriftstellerin und arbeitete an verschiedenen Brünner, Prager und Wiener Zeitungen mit. Sie veröffentlichte Romane

Nasse wie Die Chiromantin (1926) sowie eine Sammlung von Kurzgeschichten in mährischer Mundart. N. war Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Wissenschaft und Kunst in Brünn. N. starb 1945 auf der Flucht. N a s o , Eckart von, Dramaturg, Schriftsteller, * 2 . 6 . 1 8 8 8 Darmstadt, t 1 3 . 1 1 . 1 9 7 6 Frankfurt/Main. N., Sohn eines Militärs, studierte in Göttingen. Kiel, Halle und Breslau Rechtswissenschaft. 1916 promoviert (Die Unterscheidung von Mord und Totschlag mit Berücksichtigung der modernen Gesetzesentwürfe), war er nach der Referendarzeit in Nimptsch (Schlesien) kurze Zeit am dortigen Amtsgericht tätig. A m Ersten Weltkrieg nahm er als Offizier teil, wurde schwer verwundet und erhielt 1916 eine Anstellung als Sekretär bei seinem Onkel Georg Graf von —» Hülsen-Haeseler, dem Generalintendanten am Berliner Staatlichen Schauspielhaus. Dort war er seit 1918 Dramaturg, zeitweise Regisseur und schließlich bis 1945 Chefdramaturg unter Gustaf —» Gründgens. 1950 wurde N. Dozent an der Filmakademie in Wiesbaden. 1953/54 war er Chefdramaturg an den Städtischen Bühnen Frankfurt/Main, dann bis 1957 in Stuttgart. Danach lebte er in München und Frankfurt/Main und war als freier Schriftsteller tätig. N. schrieb zunächst Dramen, wurde aber vor allem bekannt durch Romane (Seydlitz, 1932) und Novellen (u. a. Die Chronik der Giftmischerin, 1926; Die Begegnung, 1936) u m historische Gestalten und Begebenheiten, besonders aus dem alten Preußen. Er verfaßte auch Filmvorlagen, Biographien (Moltke, 1937) sowie die Erinnerungen Ich Hebe das Lehen (1953) und Glückes genug (1963). CD Killy N a s o v o n L ö w e n f e l s , Ephraim Ignaz, lurist, Schriftsteller, * u m 1610 Bunzlau, t nach 1680 Breslau. N. v. L „ dessen Vater zuletzt als Bürgermeister in Schweidnitz wirkte, wurde zunächst Advokat in dieser Stadt und war dann bis 1680 als Konzipist bei der Oberamtsrcgicrung in Breslau tätig. Er schrieb u. a. Discursus politicus seu famularis prodromus novorum chronicorum ducatus Silesiae (1665). CD D L L N a s s a u , Erich, Pädiater, * 2 5 . 7 . 1 8 8 8 Reichcnbach (Schlesien), t 2 4 . 2 . 1 9 7 4 Haifa. N.. Sohn eines Kaufmanns, studierte Medizin in Berlin, Freiburg/Breisgau und Heidelberg, wurde 1914 promoviert (Das Blutbild beim Hunde mit Eckscher Fistel) und war bis 1915 an der Kinderklinik in Düsseldorf tätig. Danach Feldarzt, wirkte er seit 1919 als Assistent, seit 1923 als Oberarzt am Waisenhaus und Kinderasyl der Stadt Berlin. 1926 wechselte N. als Direktor an die Städtische Kindererholungsstätte Borgsdorf bei Berlin und übernahm daneben die Leitung der Heilstätte für rachitische Kinder der Stadt Berlin in Bcrlin-Fricdrichshain. Mit Stefan Engel gründete er 1930 die Zeitschrift „Kinderärztliche Praxis" und war bis 1934 verantwortlich für deren Redaktion. Nach Entlassung aus dem städtischen Dienst 1933 praktizierte N. in einer eigenen Praxis, wurde 1938 vorübergehend im Konzentrationslager Sachsenhausen interniert und emigrierte im selben Jahr nach Palästina, wo er bis 1961 Leiter des Departments of Pediatrics des Central Hospitals der Kupat Cholim in Afulah war. Seit demselben Jahr war er zudem fachärztlichcr Berater der Pediatrician Kupat Cholim in Haifa und richtete 1965 eine Tagesklinik für geistig behinderte Kinder am Haifa Municipal Health Center ein, die später nach ihm benannt wurde. Seine medizinischen Hauptinteressen galten der Rachitis sowie der Ernährung und dem Stoffwechsel bei Kleinkindern. N. veröffentlichte u. a. Die Klinik der Säuglingspneumonie (1926), Die Säuglingsemährung. Eine Anleitung für Àrzte und Studierende (mit Ludwig Ferdinand Meyer, 1930, : 1 9 5 3 unter dem Titel Physiologie und Pathologie der Säug-

lingsernährung, span. 1954, engl. 1955) und Die bunte Welt. Ein Bilderbuch gezeichnet von Waisenkindern der Stadt Berlin (mit Lotte Lange, 1928). DP Seidler N a s s a u e r , Max, Pseud. Dr. Harmlos, Gynäkologe, Schriftsteller, * 3 . 1 0 . 1 8 6 9 Würzburg, t 2 3 . 5 . 1 9 3 1 Bad Kissingen. N., Sohn eines Weinhändlers, Schloß das Studium der Medizin, das er in Berlin und München absolviert hatte, 1894 in Würzburg mit der Promotion ab (Ein Fall beginnender Tuberculose der Gebärmutterschleimhaut bei fortgeschrittenem Cancroid der Portio vaginalis). Er arbeitete als Assistent an der Münchner Frauenklinik und in Berlin bei dem Gynäkologen Sigmund —> Gottschalk und ließ sich anschließend in München als Facharzt für Frauenkrankheiten und Geburtshilfe nieder. N. führte das Styptizin in die gynäkologische Therapie ein, bemühte sich u m die künstliche Befruchtung und entwickelte die Trockenbehandlung des Vaginalfluors mit Hilfe des „Nassauerschen Sikkators". Er beschäftigte sich außerdem mit dem Findelhauswesen (Neuzeitliche Findelhäuser, 1922) und der Gesundheitsvorsorge (Gebirge und Gesundheit, 1908). Neben Werken wie Die hohe Schule für Aerzte und Kranke (1914, 2 1918, unter dem Titel Die Doktorschule, 3 1922, 6 1929), Des Weibes Leib und Leben in Gesundheit und Krankheit (1921, 4 1929) und Doktorsfahrten. Arztliches und Menschliches (1902, 3 1926) waren auch seine Romane (u.a. Das Nessushemd, 1913) und Novellen weit verbreitet. m NDB N a s s e , Berthold (Johannes Marcellus Edmund) von, Staatsbeamter, * 9 . 1 2 . 1 8 3 1 Bonn, f 3 0 . 1 1 . 1 9 0 6 Bonn. Der Sohn von Christian Friedrich - > N . und Bruder von Erwin, Hermann und Werner —>N. studierte 1849-53 in Bonn und Berlin die Rechte, trat 1856 als Regierungsreferendar in die Regierung Koblenz ein und wurde 1861 Regierungsassessor am Oberpräsidium Koblenz. Seit 1867 Landrat des Unterlahnkreises, wurde er 1874 in das Berliner Innenministerium berufen. 1881 ging er als Regierungspräsident nach Trier, kehrte 1888 als Unterstaatssekretär im Kultusministerium nach Berlin zurück und wirkte seit 1890 als Oberpräsident in Koblenz. Zur Pensionierung 1905 wurde N. nobilitiert. can Romeyk N a s s e , Christian Friedrich, Mediziner, * 1 8 . 4 . 1 7 7 8 Bielefeld, f 18.4. 1851 Marburg. Der aus einer Arztfamilie stammende N. studierte von 1796 bis 1800 Medizin in Halle, wo er als Schüler von Johann Christian —»Reil zum Thema De neuritide 1800 promoviert wurde. Er wirkte zunächst in Bielefeld als praktischer Arzt und am dortigen Armenhospital. Auf einer Bildungsreise erreichte ihn 1815 ein Ruf als o.Prof. der klinischen Medizin an die Univ. Halle. 1818 wurde N. Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina. 1819 wechselte er nach Bonn, wo er die Leitung der neugegründeten Medizinischen Klinik übernahm. Als Anhänger der physiologischen Richtung der Medizin führte er frühzeitig physikalische Diagnostikmethoden (Auskultation, Perkussion mit dem Plessimeter, Thermometrie) ein. Bereits 1809 verwandte er Thermometer zur objektiven Bestimmung der Körpertemperaturen. Neben zahlreichen Studien zu physiologischen, pathologisch-anatomischen und klinischen Themen hat sich N. besonders den psychosomatischen Wechselbeziehungen bei der Krankheitsentste-

353

Nasse hung zugewandt. Zwar stand er zunächst unter dem Einfluß von Franz, Anton —> Mesmer und dessen „tierischem Magnetismus", erwarb sich jedoch später Verdienste um die Herausbildung der somatisch orientierten Psychiatrie, die psychotische Leiden als Gehirn- und Nervenerkrankungen zu deuten suchte. Nach Reils „Magazin für die psychische Heilkunde" (1805/06) gab N. mit der „Zeitschrift für psychische Arzte" von 1818 bis 1826 das zweite deutschsprachige nervenärztliche Periodikum heraus. Seit 1838 edierte er mit Maximilian —>Jacobi die „Zeitschrift für die Beurtheilung und Heilung krankhafter Seelenzuständc". N. befaßte sich auch mit den sozialen und ethischen Bedingungen des Arztberufs. In seinem Buch über die Stellung der Ärzte im Staat wandte er sich gegen die Einstufung der ärztlichen Tätigkeit als Gewerbe und schlug eine genossenschaftliche Honorierung ärztlicher Leitungen vor. A r m e sollten umsonst, Begüterte gegen eine an eine ärztliche Vereinigung zu entrichtende Gebühr behandelt werden. Die Gemeinden sollten für ihre Bürger weitere Mittel an diese Kassen zahlen, aus denen die Ärzte zu honorieren seien. Bedeutsam sind auch seine Bemühungen um die öffentliche Gesundheitspflege, die medizinische Volksbelehrung und einen besseren Gesundheitsschutz für Fabrikarbeiter. N. hatte vielseitige philosophische, naturwissenschaftliche und künstlerische Interessen. Er war u. a. mit Achim von —> Arnim und Carl Gustav —>Carus befreundet. Zu seinen bedeutendsten Schülern zählen der Physiologe Johannes Peter —> Müller und der Chirurg Johann Friedrich —> Dieffenbach. WEITERE WERKE: Von dem Krankenhaus zur Bildung angehender Aerzte zu Halle und der damit verbundenen Krankenbesuchs-Anstalt. Halle 1816. - Von der Stellung der Aerzte im Staate. Leipzig 1823. - Ueber den Begriff und die Methode der Physiologie. Leipzig 1826 - Handbuch der speciellen Therapie. 2 Bde., Leipzig 1830-32. - Sammlung zur Kenntnis der Gehirn- und Rückenmarks-Krankheiten. (Hrsg.). 1.-3. Heft, Stuttgart 1837-40. - Die Behandlung der Gemüthskranken und Irren durch Nichtärzte. Bonn 1844. Aufruf zur thätigeren Sorgfalt für die Gesundheit der FabrikArbeiter. Bonn 1845. - Die Unvollkommenheit der jetzigen Staatsordnungen zur Bildung von Aerzten. Köln 1847. LÌTERATUR: Adolph Carl Peter Callisen: Medicinisches Schriftsteller-Lexikon. Bd. 13, Kopenhagen 1833, S. 415 bis 425. Bd. 31 (Nachtrag zu Bd. 13). Kopenhagen 1843, S. 9-11. - Hermann Nasse: C. F. N. In: ADB, Bd. 23, 1886, S. 265-270. - Werner von Noorden: Der Kliniker C. F. N „ 1778-1851. Jena 1929. - Heinrich Schipperges: C. F. N. In: NDB, Bd. 18, 1997, S. 741-742. Peter Schneck N a s s e , Dietrich, Chirurg, * 5 . 1 1 . 1 8 6 0 Bonn, t 1 . 9 . 1 8 9 8 bei Pontresina (Schweiz). Der Sohn Erwin —>N.s studierte 1878-82 in Bonn, Tübingen und Berlin Medizin. Nach der Promotion 1882 (Beiträge zur Anatomie der Tubificiden) arbeitete er bei dem Genfer Pathologen Friedrich Wilhelm - ^ Z a h n und 1884-86 als Assistent von Johannes —> Orth am Pathologischen Institut in Göttingen. Seit 1887 Assistent an der Chirurgischen Universitätsklinik in Berlin, habilitierte er sich dort 1893 für Chirurgie. N. wurde 1896 a. o. Prof. und übernahm die Leitung der Berliner Poliklinik. Während des Griechisch-Türkischen Kriegs war er 1897 für das Rote Kreuz in Konstantinopel tätig. In seinen Forschungsarbeiten, die sich u . a . mit der Entstehung und Behandlung von Knochentumoren befassen, verband N. Aspekle der pathologischen Anatomie und Bakteriologie mit chirurgischen Fragestellungen. Er veröffentlichte u.a. Über multiple cartilaginäre Exostosen und multiple Enchondrome (1895) und Chirurgische Krankheiten des Fusses, des Unterschenkels und der Kniegelenkgegend (= Chirurgische Krankheiten der unteren Extremitäten, Teil 1, 1897, Italien. 1905). N. kam bei einem Unfall ums Leben. c n NDB

354

N a s s e , Erwin, Nationalökonom, * 2 . 1 2 . 1 8 2 9 Bonn, t 4 . 1 . 1 8 9 0 Bonn. Nach philologisch-historischen Studien in Bonn und Göttingen wurde N., Bruder von Berthold, Hermann und Werner 1851 in Bonn zum Dr. phil. promoviert, konzentrierte sich dann auf die Nationalökonomie und habilitierte sich 1854 in diesem Fach. Seit 1856 in Rostock tätig, wurde er 1860 o. Prof. an der Univ. Bonn, deren Rektor er 1872/73 war. N., der als Mitglied der Freikonservativen Partei 1869-79 dem preuß. Abgeordnetenhaus angehörte, stand als Nationalökonom der historischen Schule nahe. Er war Mitgründer des „Vereins für Socialpolitik", seit 1874 dessen Vorsitzender. Seit 1889 hatte N. als Vertreter der Univ. Bonn einen lebenslangen Sitz im preuß. Herrenhaus inne. Er veröffentlichte u. a. Die preußische Bank und die Ausdehnung ihres Geschäftskreises in Deutschland (1866). N. war der Vater von Dietrich - » N. P3 NDB N a s s e , Hermann, Physiologe, * 2 5 . 5 . 1 8 0 7 Bielefeld, t 1 . 7 . 1 8 9 2 Marburg. N., Bruder von Berthold, Erwin und Werner —>N„ studierte Medizin, wurde 1829 in Bonn mit der Dissertation De insania commentatio secundum libros Hippocraticos promoviert, habilitierte sich 1831 und wurde 1837 zum Prof. und Direktor des Physiologischen Instituts in Marburg ernannt. 1852 war er Mitbegründer des Vereins für gemeinschaftliche Arbeiten zur Förderung der wissenschaftlichen Heilkunde, dessen Archiv (6 Bde., 1854-63) er mit Friedrich Wilhelm —>Beneke und Julius —> Vogel herausgab. Mit seinem Vater veröffentlichte er Untersuchungen zur Physiologie und Pathologie (2 Bde., 1835-93). Zu seinen Publikationen gehören ferner Das Blut in mehrfacher Beziehung physiologisch und pathologisch untersucht (1836), Ueber den Einfluss der Nahrung auf das Blut (1850) und Zwei Abhandlungen über Lymphbildung (1872). N. war wesentlich beteiligt am Handwörterbuch für Physiologie (hrsg. von Rudolph —> Wagner, 5 Bde., 1842-53). Er war der Vater von Otto - > N . N a s s e , Otto (Johann Friedrich), Physiologe, * 2 . 1 0 . 1 8 3 9 Marburg, f 2 6 . 1 0 . 1 9 0 3 Freiburg/Breisgau. Der Sohn Hermann —>N.s studierte Medizin an den Universitäten Marburg, Berlin und Wien, wurde 1862 promoviert (Die Schleimhaut der inneren weiblichen Geschlechtstheile im Wirbelthierreich), habiltiierte sich 1866 in Halle (De materiis amylaeeis num in sanguine mammalium inveniantur disquisitio) und war seit 1872 Professor. 1880 wurde er Prof. der Pharmakologie und Physiologischen Chemie in Rostock, war dort 1 8 8 6 / 8 7 Rektor und gab 1899 die Lehre aus gesundheitlichen Gründen auf und übersiedelte nach Freiburg/ Breisgau. N. veröffentlichte u. a. Beiträge zur Physiologie der Darmbewegung (1866) und Zur Anatomie und Physiologie der quergestreiften Muskelsubstanz (1882). • P Poggendorff 4 N a s s e , (Karl Friedrich) Werner, Psychiater, * 7 . 6 . 1 8 2 2 Bonn, t 19. 1. 1889 Bonn. N., Bruder von Berthold, Erwin und Hermann - » N . , studierte zunächst Philologie und Philosophie in Bonn, dann Medizin in Marburg und Bonn. 1845 promoviert (De singularum cerebri partium funetionibus ex morborum perscrutatione indagatis), bildete er sich an Universitäten Prag, Wien und Paris sowie bei Maximilian —> Jacobi in der Anstalt Siegburg weiter. 1847 ließ er sich als praktischer Arzt in Bonn nieder und gründete im folgenden Jahr zusammen mit seinem Vater Christian Friedrich —^N. die Heilanstalt für männliche Gemütskranke in Bonn. 1854 übernahm er die Direktion der Anstalt Sachsenberg bei Schwerin. Als Geheimer Medizinalrat war er seit 1863 Direktor der Anstalt Siegburg und seit 1876 der Anstalt Andernach. Nach

Nathan der Fertigstellung der Anstalt Bonn 1882 wurde er deren Direktor und erhielt gleichzeitig eine Honorarprofessur für Psychiatrie an der dortigen Universität. N., der Mitarbeiter der „Allgemeinen Zeitschrift für Psychiatrie" war, stand 1873-85 an der Spitze des Deutschen Vereins für Psychiatrie. 1883 gründete er die „Vereinigung gegen Missbrauch des Alkohols in Deutschland". Er veröffentlichte u. a. Vorschläge Z.ur Irrengesetzgebung (1850) und Die Provinzial-Irren-, Blinden- und Taubstummen-Anstalten der Rheinprovinz in ihrer Entstehung, Entwickelung, und Verfassung (1880). • P Kreuter Nast, Minnie (Helena), verh. M. von Frenckell-Nast, Sängerin, * 10.10.1874 Karlsruhe, f 20.6.1956 Füssen (Allgäu). N„ Tochter eines Konzertmeisters am Hoftheater in Karlsruhe und einer Opernsängerin, studierte bei Hermann —»Rosenberg und Bianca —»Bianchi in Karlsruhe und Salzburg. Sie debütierte 1897 am Stadttheater in Aachen und ging im folgenden Jahr an die Dresdner Hofoper, der sie als erfolgreiche Sopranistin angehörte, bis sie 1919 Abschied von der Bühne nahm. N. wurde insbesondere als —» Mozart- Interpretin bekannt. Sie sang u.a. die Pamina in der Zauberflöte und den Cherubino in der Hochzeit des Figaro. In Dresden wirkte sie bei mehreren Uraufführungen von Opern von Richard —»Strauss mit, so 1911 als Sophie im Rosenkavalier. Gastspiele führten sie u. a. nach Amsterdam, München, London und St. Petersburg; 1905 unternahm sie eine Tournee durch die USA und Kanada. Nach der Zerstörung ihres Hauses bei einem Bombenangriff 1945 verließ sie Dresden. DP Kutsch Nast, Thomas, Maler, Zeichner, Karikaturist, * 27.9.1840 Landau (Pfalz), f 7.12.1902 Guayaquil (Ecuador). N„ Sohn eines Musikers in der bayerischen Armee, kam 1846 mit seinen Eltern in die USA, erhielt Zeichenunterricht bei Theodor Kaufmann und war seit 1855 als Zeichner für „Frank Leslie's Illustrated Newspaper" in New York tätig. 1860/61 bereiste er Europa, wo er als Kriegszeichner vor allem über den Feldzug Garibaldis berichtete. Seit 1862 zeichnete er für „Harper's Weekly". Ν., der als Begründer der politischen Karikatur in den USA gilt, prägte zahlreiche, bis heute verwendete Symbole des politischen Amerika, darunter den „Uncle Sam" sowie den „Democratic Donkey" und den „Republican Elephant" als Kennzeichen der demokratischen und republikanischen Partei; mit seiner satirischen Serie über den „Tammany Tiger" (1870-75) trug er zum Sturz von William M. Tweed bei. 1872 veröffentlichte er Nast's Illustrated Almanac. Ferner schuf er Buchillustrationen sowie allegorische Gemälde (u.a. Peace Again, 1868) und Landschaften. Seit 1862 entwickelte er den traditionellen pfälzischen „Pelznickel" zur Figur des weltweit bekannten und am Nordpol angesiedelten Weihnachtsmanns. N. starb 1902 als amerikanischer Honorarkonsul in Ecuador. Nast, Wilhelm, Methodist, * 15.1.1807 Stuttgart, t 16.5.1899 Lakeside (Ohio, USA). Das Studium der Theologie in Tübingen (zusammen u. a. mit Eduard —» Mörike und David Friedrich —» Strauß) brach N. aufgrund von Glaubenszweifeln ab und widmete sich vorübergehend dem Studium der Bildenden Kunst in Wien und München sowie bei Ludwig —»Tieck in Dresden. 1828 wanderte er in die USA aus, arbeitete zunächst als Lehrer und Bibliothekar, kam in Berührung mit dem Methodismus und wurde 1835 erster deutschsprachiger Methodistenprediger in Cincinnati. Seit 1839 gab N. die deutschsprachige Wochenzeitung „Der Christliche Apologet" heraus. 1864 wurde er Präsident des German Wallace College in Berea (Ohio).

Mit seinem Wirken verhalf N. der deutschsprachigen Methodistenkirche in den USA zu einer festen Grundlage und gab dem Aufbau der methodistischen Kirche in Deutschland und der Schweiz wichtige Impulse. Er veröffentlichte u. a. Was ist und will der Methodismus? (1853) und Was sollen wir thun, um selig zu werden ? (1851, 2 1858). CD LThK Natalis, Friedrich, Ingenieur, * 16.4.1864 Braunschwcig, t 9.7. 1935 Berlin. Nach einer praktischen Ausbildung in der Maschinenfabrik F. Dippe in Schladen bei Braunschweig studierte N„ Sohn eines Fabrikanten, seit 1885 Maschinenbau an der TH Braunschweig. Seit 1890 in der Abteilung für elektrische Bahnen der Firma Siemens & Halske in Berlin tätig, kam er 1891 als Konstrukteur zur Eiscnbahnsignal-Bauanstalt Max Jüdel & Co. in Braunschweig, wo er Vorrichtungen zur automatischen Ver- und Entriegelung von Bahnstrecken entwickelte, und 1897 zur Elektrizitäts-AG vormals Schuckert & Co. in Nürnberg. In dieser Zeit entwickelte er eine neue Blocksicherungsanlage für die Wuppertaler Schwebebahn. 1899 wurde ihm die Führung des „Regulatorenbüros" der Firma übertragen. Hier erfand er einen automatischen Starkstrom-Hebel- und einen Stcucrschaltcr mit Kupfer-Kohle-Kontakten sowie Funkenbläser für das Peiner Walzwerk. Als Leiter des „Büros für Kraftübertragungsapparate" der neu entstandenen Sicmcns-Schuckcrtwcrkc ging er 1903 nach Berlin und wurde - 1907 promoviert (Die selbsttätige Regulierung der elektrischen Generatoren) 1912 Vorstand aller technischen Abteilungen, Versuchs- und Prüffelder im Charlottenburger Werk. N. trat durch mehrere bahnbrechende Erfindungen auf dem Gebiet der Anlaß-, Schalt- und Regelgeräte hervor. Nach kriegsbedingter Pause seit 1917 im Siemens-Dynamowerk Berlin mit der Leitung des Flugzeugbaus betraut, ging N. seit 1919 in Charlottenburg wieder seiner früheren Tätigkeit nach. Er veröffentlichte u. a. Die Berechnung von Gleich- und Wechselstromsystemen (1920, 2 1924) und beschäftigte sich seit 1928/29 als Leiter des Siemens-Archivs in Berlin mit technikgeschichtlichen Arbeiten. m NDB N a t h a n , Ernst, auch Ernest Nash, Jurist, Photograph, * 14.9.1898 Nowawes (heute zu Potsdam), t 18.5.1974 Rom. N„ Sohn eines Wcbcreibcsitzcrs, studierte nach der Teilnahme am Ersten Weltkrieg seit 1919 Rechtswissenschaften in Berlin und Jena und wurde 1922 promoviert (Ueber den Ausschluss der Rechtswidrigkeit im Strafrecht unter besonderer Berücksichtigung des ärztlichen Wirkungskreises). Nach der Referendariatszeit eröffnete er 1926 in Potsdam eine Anwaltskanzlei und unternahm 1934 eine mehrwöchige Italienreise, auf der erste Architekturaufnahmen entstanden. 1936 floh N. nach Rom, wo er als freischaffender Photograph arbeitete, und 1939 weiter nach New York; seinen Lebensunterhalt verdiente er mit Porträtphotographie (u. a. mit Aufnahmen von Béla Bartók, Samual Barber und Benny Goodman). 1944 erschien sein erstes Buch, das antike Bauten Italiens zeigte (Roman Towns). Nach mehreren kurzen Aufenthalten verlegte N. seinen Wohnsitz 1956 endgültig nach Rom und leitete und erweiterte die Stiftung Fototeca di Architettura e Topografia dell'Italia Antica, die aus seinem Pholoarchiv hervorgegangen war. 1961 erschien sein Hauptwerk, das zweibändige Bildlexikon zur Topographie des antiken Rom (engl. 1962, 2 1968). N a t h a n , Fritz, Kunsthändler, * 30.6.1895 München, f 28.2.1972 Zürich. N., Sohn eines Kaufmanns, studierte Medizin, wurde 1922 promoviert (Über Bogengangsdefekte nach chronischen Mittelohreiterungen) und machte ein Praktikum an der

355

Nathan Münchncr Ohrenklinik. 1923 trat er in die von seinem Stiefbruder Otto N. geführte Ludwigsgalerie in München ein, die er nach dessen Tod 1931 allein leitete. 1935 emigrierte er in die Schweiz, wurde 1948 Bürger von St. Gallen und eröffnete 1951 eine Kunsthandlung in Zürich. N., der sich anfänglich auf die Malerei der deutschen Romantik konzentriert hatte, weitete seine Tätigkeit später auf die Impressionisten und Vorimpressionisten sowie auf ältere Meister aus. Er war Berater und Kunsthändicr zahlreicher Museen in Europa und den USA, u.a. des Eolkwang Museums in Essen, des Städelschen Kunstinstituts in Frankfurt und des Museum of Fine Arts in Boston. Außerdem unterstützte er den Aufbau von privaten Kunstsammlungen in der Schweiz (Oskar —> Reinhart, Emil G. —>Bührle). Seine Autobiographie erschien 1965 unter dem Titel Erinnerungen aus meinem Leben. N. war Vizepräsident des Kunsthandelsverbands der Schweiz. m NDB N a t h a n , Hans, Jurist, * 2. 12.1900 Görlitz, f 12.9. 1971 Berlin. N., Sohn eines Rechtsanwalts und Notars, studierte Rechtswissenschaften in Berlin, Marburg, München und Breslau und wurde 1922 in Breslau promoviert (Die arglistige Erschleichung eines Urteils). 1925-33 wirkte er als Anwalt in Görlitz. N., der Mitglied des Naumann-Bundes und 1930-32 der Staatsparlei war, emigrierte 1933 nach Prag und gründete dort einen Verlag zur Herausgabe antifaschistischer Literatur. Später Schloß er sich der KPD an. Im folgenden Jahr ging er über Polen und Schweden nach Großbritannien, war als Fabrikarbeiter und Busfahrer tätig und beteiligte sich an der Gründung des Freien Deutschen Kulturbundes. 1946 in den Sowjetischen Sektor Berlins zurückgekehrt, wurde N. 1948 mit der Leitung der Hauptabteilung Gesetzgebung in der Deutschen Zentralverwaltung für Justiz betraut. Als Präsident des Berliner Justizprüfungsamtes übernahm er 1952 den Lehrsluhl für Zivil-, Familien- und Zivilprozeßrecht an der Humboldt-Universität. N. präsidierte seit 1955 dem wissenschaftlichen Beirat für Staats- und Rechtswissenschaft beim Staats Sekretariat für Hoch- und Fachschulwesen der DDR und war 1963-66 Direktor des Universitätsinstituts für Erfinder- und Urheberrecht. N. war wesentlich an der Justizgesetzgebung der DDR beteiligt. Unter seiner Leitung crschiencn u. a. Das Zivilprozeßrecht der Deutschen Demokratischen Republik (2 Bde., 1957/58) und Erfinder- und Neuererrecht der Deutschen Demokratischen Partei (2 Bde., 1968). DP NDB N a t h a n , Henry, Bankier, * 8.3.1862 Hamburg, t 9.11.1932 Hamburg. N., Sohn eines Kaufmanns, machte eine Lehre im Hamburger Bankhaus Paul Mendelssohn-Bartholdy und wechselte 1884 zur Privatbank Mendelssohn & Co. nach Berlin. 1890 trat er als Prokurist in das Bankunternehmen Arons & Walter ein und wurde 1895 im höheren Dienst der Dresdner Bank eingestellt, wo er ebenfalls bald Prokura erhielt. Zunächst in der Konsortialabteilung tätig, wurde N. 1897 zum stellvertretenden Direktor ernannt und 1903 in den Vorstand aufgenommen. Nachdcm der Gründer der Dresdner Bank, Eugen —> Gutmann, 1920 aus dem Vorstand ausgeschieden war, stand N. an der Spitze des Unternehmens, das durch die Übernahme des Leipziger Bankhauses Meyer & Gcllhorn (1921), der Luisenstädtischen Bank in Berlin (1922) und der Ostbank für Handel und Gewerbe (1929) sowie der Hessischen Landesbank (1930) ständig erweitert wurde. Im Zuge der Bankenkrise von 1931 war er gezwungen, sein Vorstandsamt abzugeben. N. gehörte den Aufsichtsräten zahlreicher Firmen sowie des Zentralausschusses der Reichsbank an und war Mitglied der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften. Dp NDB

356

N a t h a n , Joseph Martin, kath. Theologe, Bischof, * 11.11.1867 Stolzmütz (Kr. Leobschütz, Obcrschlcsicn), t 30.1. 1947 Troppau (Tschechoslowakei). N., Sohn eines Lehrers, studierte seit 1887 in Freiburg/ Breisgau Theologie, leistete 1888 Militärdienst und setzte anschließend sein Studium in Breslau fort. 1891 in Breslau zum Priester geweiht, war er Kaplan in Sabschütz bei Leobschütz und Branitz, wo er 1898 ein Marienstift einrichtete. Seit 1899 Pfarrer, war er verantwortlich für den Bau von zwölf Kirchen und Kapellen, vor allem aber seit 1900 für die Errichtung von Häusern für Nerven- und Geisteskranke („Nathansche Anstalten"). Für die Finanzierung des Projekts richtete N. 1904 cinc Stiftung ein („Kirchliche milde Stiftung St. Marienstift in Branitz"). Ein weiterer Schwerpunkt seines Wirkens galt der Familien- und Jugendseelsorge. Als Mitglied der Zentrumspartei gehörte N. 1914-18 dem Deutschen Reichstag an. 1916 wurde er zum Erzbischöflichen Kommissar für den preuß. Anteil der Erzdiözese Olmütz, 1924 zum Erzbischöflichcn Gencralvikar sowie zum päpstlichen Hausprälaten und Mitglied der Euldaer Bischofskonferenz ernannt. Eng beteiligt war er an der Gründung der „Oberschlesischen Gesellschaftsdruckerei m.b.H.". 1945 wurde N. von Maximilian —»Kaller zum Bischof geweiht (Titularbischof von Aricanda). Während der nationalsozialistischen Herrschaft gelang es ihm, Kranke durch Beurlauben vor Euthanasieaktionen zu bewahren. Im April 1945 mußte er die zum Teil in ein Lazarett umgewandelte - Anstalt in Branitz verlassen, in die er nur noch für kurze Zeil zurückkehren konnte. Er starb bald nach der Aufhebung seines Generalvikariats und der Ausweisung aus Branitz. CD Gatz 5 N a t h a n , Otto, Wirtschaftswissenschaftler, * 15.7.1893 Bingen, t 27.1.1987 New York. N. durchlief seit 1911 ein Bankvolontariat in Brüssel und London, studierte nach der Teilnahme am Ersten Weltkrieg Rechts- und Wirtschaftswissenschaften an den Universitäten München, Freiburg/Breisgau und Würzburg und wurde 1920 mit der Arbeit Grundsätzliches über die Zusammenhänge zwischen Volkswirtschaft und Steuern promoviert. Danach arbeitete er im Statistischen Reichsamt, übernahm mit der Ernennung zum Regierungsrat die Leitung der Abteilung für internationale Wirtschaftsstatistik (Die Wirtschaft des Auslandes 1900-1927, 1928), wurde 1926 als Nachfolger Adolf - » Lowes Mitglied des Instituts für Konjunkturforschung und lehrte seit 1928 zudem an der Deutschen Hochschule für Politik in Berlin. Nach vorübergehender Tätigkeit im Reichswirtschaftsministerium emigrierte N. 1933 in die USA und wurde Visiting Lecturer an er Princeton University; 1935-39 lehrte er an der New York University, anschließend an der Columbia University, 1942-44 am Vassar College in Poughkeepsie, 1946-52 an der Howard University in Washington und danach bis 1958 wieder an der New York University. Er veröffentlichte u. a. The Nazi Economic System. Germany's Mobilization for War (1944, 2 1971). Ν. verwaltete den Nachlaß Albert —¡> Einsteins und gab einige seiner Schriften heraus. Er engagierte sich in der Fricdcnsund Bürgerrechtsbewegung und gehörte 1977 dem Internationalen Russell Tribunal an. DP Hagemann N a t h a n , Paul, Politiker, Publizist, * 25.4.1857 Berlin, t 15.3.1927 Berlin. Nach einer kaufmännischen Lehre wurde N., Sohn eines Bankiers, Mitarbeiter der „Berliner Bürger-Zeitung" und des „Berliner Börsen-Couriers". Seit 1880 studierte er Archäologie sowie deutsche und französische Literatur in Heidelberg. Nach Berlin zurückgekehrt, trat er der Nationalliberalen Partei bei und wurde Redakteur der Wochenzeitung „Die Nation". N. Schloß sich dem 1890 gegründeten „Comitee zur Abwehr antisemitischer Angriffe in Berlin" an. 1901 gründete er in Berlin den „Hilfsverein der Deutschen Juden"

Nathusius zur Unterstützung in Not geratener Juden in Osteuropa und im Vorderen Orient. Durch Konferenzen und die Herausgabe der „Russischen Korrespondenz" versuchte der Verein, insbesondere auf die antisemitischen Übergriffe in Rußland aufmerksam zu machen. In Palästina errichtete N. zahlreiche Bildungseinrichtungen. 1919 trat N. der Deutschen Demokratischen Partei, 1921 der SPD bei. Er veröffentlichte u.a. Das Problem der Ostjuden {[926). m NDB N a t h o r f f , Hertha, geb. Einstein, Medizinerin, Psychothcrapcutin, Schriftstellerin, * 5.6.1895 Laupheim (Württemberg), t 10.6.1993 New York. N., Tochter eines Zigarrenfabrikanten und Cousine Albert —> Einsteins, studierte 1914-19 in Heidelberg, München, Freiburg/Breisgau und Berlin Medizin. 1920 promoviert (Über eine Fall von Prolapsus urethrae bei einem elfjährigen Mädchen), erhielt sie u. a. bei Georg Klemperer eine Ausbildung als Internistin. 1922-28 war sie leitende Ärztin im Frauen- und Kinderheim des Deutschen Roten Kreuzes in Bcrlin-Lichtcnbcrg und anschließend in der Berliner Frauen- und Ehcbcratungsstelle, die nach der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten geschlossen wurde. N. verlor 1934 die Kassenzulassung und 1938 die ärztliche Approbation. 1939 emigrierte sie über London nach New York, wo sie zunächst als Dienstmädchen, Pflegerin und Arzthelferin arbeitete. N. gab Kurse für Neueinwanderer in Krankenund Säuglingspflege und engagierte sich im „New World Club". Seit etwa 1941 praktizierte sie als Psychothcrapcutin. Nach einer Ausbildung am Alfred Adler Institut für Individualpsychologie 1945-55 war sie an der Alfred Adler Mental Hygiene Clinic tätig. N. schrieb Gcdichtc und Erzählungen. 1987 erschien Das Tagebuch der H. N. Berlin New York. Aufzeichnungen 1933-1945 (hrsg. von Wolfgang Benz, 3 1989, japan. 1999). Seit 1995 verleiht die Berliner Ärztekammer den Hertha-Nathorff-Preis für die besten Magisterarbeiten des Postgradualen Studiengangs Gesundheitswissenschaften/Public Health an der TU Berlin. CD NDB N a t h u s i u s , Annemarie, eigcntl. Anna Marie Luise N., Schriftstellerin, * 29.9.1875 Rittergut Ludom (Posen), t 17.10.1926 Berlin. Die Enkelin von Marie von - ^ N . war mit dem Maler Thomas von N. verheiratet und lebte zuletzt in Berlin. Sie unternahm ausgedehnte Reisen, u.a. nach Persien. In ihren Romanen, Erzählungen und Novellen übte sie zum Teil satirische Gesellschaftskritik, besonders am preuß. Landadel. Zu ihren bekanntesten Werken gehört der historische Roman Das törichte Herz der Julie von Voß (1918). CD DLL N a t h u s i u s , (Johann) Gottlob, Unternehmer, * 30.4.1760 Baruth, f 23.7.1835 Althaldensieben bei Magdeburg. N., Sohn eines kurfürstlich sächsischen General akziseeinnehmers, machte seit 1774 eine Handelslehre in Berlin und wurde 1780 Handelsdiener. 1784 wechselte er als erster Buchhalter und Korrespondent zur Firma Sengewald in Magdeburg, die er 1785 gemeinsam mit seinem Schwagcr übernahm und als Firma „Richter und Nathusius" weiterführte. N. gründete nach Aufhebung des preuß. Tabakmonopols 1786/87 eine Tabaklabrik, die einen raschen Aufschwung nahm. Zeitweise versorgte er fast ganz Preußen mit Schnupftabak. Als das Monopol 1797 vorübergehend wieder in Kraft trat, war N. Generalfabrikdirektor aller staatlichen Fabriken und Mitglied der Tabakadministration. Im Königreich Westfalen wurde er 1808 in den Reichstag nach Kassel gewählt. 1810 erwarb er das aufgelöste Kloster Althaldensleben und im folgenden Jahr das benachbarte Gut Hundisburg. Dort errichtete er zahlreiche Betriebe, neben landwirtschaftlichen und landwirtschaftliche Produkte verarbeitenden Unternehmungen u.a. eine Steingutfabrik, eine

Brauerei, Ziegeleien und eine Maschinenfabrik. Besondere Bedeutung erlangte er als Pionier der Rübenzucker- und Zichorienindustrie. N. betrieb als einer der ersten einen Mischkonzern, den er über getrennte Kassen und gegenseitige Finanzierung führte und dabei firmeneigenes Papiergeld verwendete, das auch regionales Zahlungsmittel wurde. Das Aufsehen, das N. mit seinem Konzern bei den Zeitgenossen erregte, fand seinen literarischen Nicderschlag u. a. in Clemens Brentanos Kommanditchen und in Karl Leberecht —» Immermanns Zeitroman Die Epigonen. Neben seiner unternehmerischen Tätigkeit war N. auch als Berater für die preuß. Regierung tätig. Er war der Vater von Hermann und Philipp m MBL N a t h u s i u s , Hermann (Engelhard) von, Landwirt, Ticrzüchter, * 9.12. 1809 Althaidensleben bei Magdeburg, t 29.6.1879 Berlin. Der Sohn von Gottlob —>N. und Bruder von Philipp von —»N. studierte 1826 am Collegium Carolinum in Braunschweig, 1827-30 in Berlin Naturwissenschaften, in erster Linie Zoologie und erhielt dann eine kaufmännische Ausbildung in dem Magdeburger Handels- und Fabrikgeschäft seines Vaters. Seit 1831 im Besitz des Guts Hundisburg, widmete sich N. der Landwirtschaft und erzielte besonders auf dem Gebiet der Tierzucht (u. a. durch Import englischer Pferde-, Rinder-, Schweine- und Schafrassen) Erfolge, betrieb aber auch die Verbesserung des Nutzpflanzenanbaus. Daneben widmete er sich der Botanik, der Anatomie, Physiologie und Zoologie. Aufgrund seiner Beobachtungen und religiösen Überzeugungen entwickelte N. eine eigene, gegen Darwin gerichtete Theorie über Vererbung, Tierzüchtung und -rassen. 1840 wurde er in den preuß. Adelsstand erhoben. Seit 1856 Mitglied des Zentralvereins der Provinz Sachsen, wurde N. 1863 zu dessen Direktor ernannt, übernahm 1869 den Vorsitz des preuß. Landes-OkonomieKollegiums und wurde im selben Jahr Vortragender Rat im Landwirtschaftsministerium. Seit 1870 war er Mitglied des Norddeutschen Bundesrats. Er präsidierte dem Landwirtschaftlichen Institut der Univ. Berlin, an der er seit 1870 Tierzucht lehrte. N. war Mitgründer des deutschen lockeyClubs. Er veröffentlichte u.a. Ueber Shorthorn-Rindvieh. Mit einem Anhang über Inzucht (1857, 2 1861), Ueber Constanz in der Thierzucht (1860), Die Racen des Schweines. Eine zoologische Kritik und Andeutungen über systematische Behandlung der Hausthier-Racen (1860), Vorstudien für Geschichte und Zucht der Hausthiere, zunächst am Schweineschädel (1864), Vorträge über Viehzucht und Rassenkenntniß (2 Bde., 1872-80) und Uber die sogenannten Leporiden (1876). m MBL N a t h u s i u s , Marie (Karoline Elisabeth Luise) von, geb. Scheele, Schriftstellerin, Fürsorgerin, Komponistin, * 10.3.1817 Magdeburg, t 22.12.1857 Neinstedt/Harz. Die Pfarrerstochter lebte als Haushälterin bei ihrem Bruder, zunächst in Magdeburg, dann in Eikendorf, ehe sie 1841 Philipp von - » N. heiratete. Anschließend wohnte sie in Althaldensleben und Glüsig und unternahm Reisen durch Europa. Seit 1850 war N. auf dem Gut Neinstedt bei Thale/ Harz ansässig. Dort gründete sie mit ihrem Mann karitative Einrichtungen für Kinder und lugendliche, u. a. ein Knabenrettungs- und Bruderhaus. N. schrieb christliche Jugendschriften, volkstümliche Lieder (u. a. Alle Vögel sind schon da, postum veröffentlicht in em Band Hundert Lieder, geistlich und weltlich, ernsthaft und fröhlich, hrsg. von Ludwig -^>Erk und Philipp von N.) und pictistisch gefärbte Erzählungen (u. a. Das Tagebuch eines armen Fräuleins, 1854, 18 1927; Elisabeth. Eine Geschichte, die nicht mit der Heirat endet, 1858, 14 1886). Sic war die Mutter von Martin von —>N. DP MBL

357

Nathusius N a t h u s i u s , Martin (Friedrich Engelhard) von, evang. Theologe, * 24.9.1843 Althaldensieben, t 9.3.1906 Greifswald. Ν., Sohn von Philipp und Marie von —>N., studierte 1863-67 in Heidelberg, Halle, Tübingen und Berlin Theologie. Zu seinen wichtigsten Lehrern gehörten August —>Tholuck in Halle und Johan Tobias H>Beck in Tübingen. Seit 1869 Hilfsprediger in Wernigerode, übernahm Ν. 1873 das Pfarramt in Quedlinburg und wurde 1885 Pastor der luth. Gemeinde in Barmen-Wuppertal. Seit 1888 war er Prof. der praktischen Theologie an der Univ. Greifswald. N. schrieb u. a. Die Mitarbeit der Kirche an der Lösung der sozialen Frage (2 Bde., 1893/94, 3 1904) und war Mitherausgeber der „Allgemeinen Konservativen Monatsschrift". Er vertrat eine biblizistische Theologie und gehörte zu den Begründern der Freien kirchlich-sozialen Konferenz. e n Biogr lahrb, Bd 11 N a t h u s i u s , Philipp (Engelhard) von, Journalist, Unternehmer, * 5.11.1815 Al thaidensieben, f 16.8.1872 Luzern. Der Bruder von Hermann von —> N. wurde durch Hauslehrer erzogen. Er trat früh mit empfindsamen Gedichten hervor, fand in Berlin Anschluß an romantisch-libcralc Kreise und übernahm die Redaktion der zweiten Ausgabe von Bettine von —> Arnims Goethes Briefwechsel mit einem Kinde·, ihr Briefwcchscl wurde 1847 von B. von Arnim unter dem Titel Ilius Pamphilius und die Ambrosia herausgegeben. 1837 nach Althaldensleben zurückgekehrt, übernahm er bis 1849 die Verwaltung des Familienguts. N., der seit 1841 mit Marie von —»N. verheiratet war, wandte sich zunehmend religiöspietistischen Ideen zu und trat als Redakteur (seit 1844), Herausgeber (seit 1851) und Verleger (seit 1861) des „Volksblatts für Stadl und Land" (seit 1844) vor allem gegen die „Lichtfreunde" um Leberecht —>Uhlich und die historischkritische Theologie auf. 1851 wurde er Mitglied der Inneren Mission, zu deren Ausbreitung N. mit dem 1850 in Neinstedt/Harz mit seiner Frau gegründeten Knabenrettungs- und Brüderhaus „Lindenhof ' maßgeblich beitrug. 1861 erhielt er das Adclsprädikat. Nach dem Tod seiner Frau gab er 1858-67 deren Gesammelte Schriften in 15 Bänden heraus; 1867-69 veröffentlichte er ein dreibändiges Lehensbild der heimgegangenen Marie Nathusius. Cd MBL N a t h u s i u s , Simon, Agrarökonom, * 24.2.1865 Althaldensleben bei Magdeburg, f 24.9.1913 Halle/Saale. Nach juristischen und historischen Studien in Berlin studierte N., Sohn eines Gutsbesitzers und Pferdezüchters, Enkel von Gottlob - ^ N . und Neffe von Philipp Landwirtschaft in Berlin und Halle. 1891 promoviert (Unterschiede zwischen den morgen- und abendländischen Pferdgruppen), habilitierte er sich 1897 in Breslau. Seit 1902 lehrte N. als a. o.Prof. der Tierzucht in Jena, bis er 1910 einem Ruf als Ordinarius nach Halle folgte, wo er die Leitung der Abteilung für Tierzucht und Molkereiwesen übernahm. N. machte sich besonders um die Förderung der Pferdezucht verdient. Er war Mitgründer und Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Züchtungskunde. 1911 begründete er mit Karl —> Steinbrück das „Kühn-Archiv". CD MBL N a t k e , Hans Günther, Physiker, * 9.5.1933 Elbing, t 28.8.2002 Hannover. N., Sohn eines Regierungsamtmanns, studierte 1953-58 in Hannover Mathematik und Physik, arbeitete dann zunächst am Amt für Bodenforschung, seil 1959 bei der Weser Flugzeugbau GmbH in Bremen und wurde dort 1968 Abteilungsleiter für Schwingungstechnik. Im selben Jahr mit der Dissertation Ein Verfahren zur rechnerischen Ermittlung der Eigenschwingungsgrößen aus den Ergebnissen eines Schwingungsversuches in einer Erregerkonfiguration an der TH München promoviert, habilitierte er sich 1971 mit der Arbeit Die Berechnung der Eigenschwingungsgrößen eines

358

gedämpften Systems aus den Ergebnissen eines Schwingungsversuchs in einer Erregerkonfiguration und folgte 1976 einem Ruf ais Prof. und Direktor des Curt-RischInstituts für Dynamik, Schall- und Meßtechnik an die Univ. Hannover. N., einer der bedeutendsten strukturellen Systemanalysten in Deutschland, forschte vor allem auf den Gebieten der Dynamik, Schall- und Meßtechnik sowie der Systemtheorie und -technik. Er veröffentlichte u. a. Einführung in die Theorie und Praxis der Zeitreihen- und Modalanalyse (1983, 3 1992), Baudynamik (1989) und Modelle und Wirklichkeit. Eine systematische Betrachtung (2000). Postum erschien 2003 Introduction to multi-disciplinary modelbuilding. N a t o n e k , Hans, Pseud. Immanuel, H. Eff, H. Egge, Ν. O. Kent, Η. Norbert, Η. Böhmer, Hanus N„ Journalist, Schriftsteller, * 28.10.1892 Königliche Weinberge (heute zu Prag), τ 23.10.1963 Tucson (Arizona, USA). Der Sohn eines Versicherungsdirektors begann nach dem Studium der Philosophie in Wien und Berlin seine journalistische Laufbahn 1913 mit Beiträgen für Franz —>Pfemferts „Die Aktion" und wurde dann Mitarbeiter verschiedener satirischer Blätter, linksbürgcriichcr Zeitschriften und Tageszeitungen (u. a. „Vossische Zeitung") sowie der Wochenzeitschrift „Die Schaubühne". Seit 1917 in Leipzig ansässig, verfaßte er Kritiken für das „Leipziger Tageblatt", war seit 1919 dessen Literatur- und Theaterkritiker, seit 1922 Fcuillctonredakteur und setzte seine Tätigkeit nach der Verschmelzung des Blatts mit der „Neuen Leipziger Zeitung" (1926) fort. 1933 emigrierte N. nach Prag, wo er u. a. für die „Prager Presse", „Das Wort" und „Das neue Tage-Buch" schrieb. 1938 ging er nach Paris, gehörte dort zum Kreis um Joseph - > R o t h und floh 1940/41 über Südfrankreich und Portugal weiter in die USA. Seit 1944 in Tucson lebend, erhielt er 1946 die amerikanische Staatsbürgerschaft. Gesammelte Essays, Feuilletons, Kritiken und Glossen von N. erschienen 1927 unter dem Titel Schminke und Alltag. Er sehrieb auch Gedichte, zeitkritische Romane (Der Mann, der nie genug hat, 1929; Geld regiert die Welt oder Die Abenteuer des Gewissens, 1930; Kinder einer Stadt, 1932, Neuausg. 1987) und den autobiographischen Exilbericht in Search of Myself ( 1943). Bereits 1932 hatte Ν. den Goethepreis der Stadt Leipzig erhalten. DP NDB N a t o r p , Gustav, Lehrer, Geschäftsführer, Politiker, * 22.4.1824 Wengern, t 13.1.1891 Essen. N., Enkel Ludwig —>N.s, studierte in Halle, Berlin und Münster Sprachwissenschaften und Gcschichtc, wurde mit einer Arbeit über die Sachsenkriege —» Karls des Großen promoviert und war seit 1848 Gymnasiallehrer in Essen, dann in Dortmund. Als seine politische Betätigung zum Konflikt mit der Schulbehörde führte, gab er den Schuldienst auf und wurde Geschäftsführer des Vereins für bergbauliche Interessen im Oberbergamtsbezirk Dortmund mit Sitz in Essen. 1864-91 war N. Generalsekretär des Bergbau-Vereins. 1866-68 Stadtverordneter in Essen, vertrat er 1882-88 als liberaler Abgeordneter den Wahlkreis Iserlohn-Altena im Preußischen Landtag. N. war langjähriger Vorsitzender des Deutschen Vereins in Essen, Mitbegründer des liberalen Schulvereins für Rheinland und Westfalen und des Historischen Vereins für Dortmund und die Grafschaft Mark. Neben Arbeiten zu wirtschafts- und vcrkchrspolitischcn Fragen (Der Niederrheinisch-Westfälische Bergbau, 1880) veröffentlichte er heimatkundliche Arbeiten (Ruhr und Lenne, 1871, 2 1880). CD Rhein-Westf Wirt, Bd 8 N a t o r p , (Bernhard Christoph) Ludwig, evang. Theologe, Pädagoge, * 14.11.1774 Werden/Ruhr, t 8.2.1846 Münster (Westfalen). N. studierte 1792-94 in Halle Theologie und arbeitete anschließend als Lehrer in Elberfeld, bis er 1796 eine Predi-

Natter gerstelle in Hückeswagen erhielt. 1798 wurde er Pfarrer der luth. Gemeinde in Essen. N.. der sich mit schulpädagogischen Fragen beschäftigte, übernahm 1804 das Schulkommissariat für den Kreis Bochum. 1809 von der kurmärkischcn Regierung in Potsdam zum Geistlichen Rat ernannt, wurde er 1816 Oberkonsistorial- und Schulrat sowie Gemeindeprediger in Münster (Westfalen). In seinem letzten Lebensjahrzehnt war N. Generalsuperintendent in Westfalen. A m pädagogischen Werk Johann Heinrich —> Pestalozzis orientiert, wirkte N. als Reformer des Schul- und Kirchengesangs und veröffentlichte u. a. ein Lehrbüchlein der Singekunst (2 Bde.. 1816-20). CD M G G N a t o r p , Maria Anna Frfr. von, geb. Sessi, auch NatorpSessi, Marianne, Sängerin, Gesangspädagogin, * 1773 Rom, t 10.3.1847 Wien. N., Tochter einer Sängerin, erhielt ihre Gesangsausbildung bei ihrem Vater und debütierte 1792 bei der Eröffnungsvorstellung des Teatro La Fenice in Venedig. Seit 1793 in Wien ansässig, trat sie bis zu ihrer Heirat 1795 erfolgreich in italienischen Opern auf. Nach der Trennung von ihrem Mann 1805 kehrte sie zur Bühne zurück. Gastspiele führten sie u. a. nach Mailand, Florenz, Neapel, Lissabon und London. Seit 1816 wirkte sie an verschiedenen Theatern in Deutschland, so in Leipzig, Dresden. Berlin und Hamburg, wo sie 1836 zum letzten Mal auftrat und in den folgenden Jahren als Gesangspädagogin tätig war. Später kehrte sie nach Wien zurück. N. wurde insbesondere mit Opernpartien von Domenico Cimarosa, Giovanni Paisiello, Simon —»Mayr und anderen bekannt. DP N D B N a t o r p , Paul (Gerhard), Philosoph, Pädagoge, * 24. 1.1854 Düsseldorf, t 17.8.1924 Marburg. Der Sohn eines protestantischen Pfarrers studierte von 1871 bis 1876 in Berlin, Bonn und Straßburg. Während der ersten Studienjahre galt sein Interesse vornehmlich der Musik, Literatur und Mathematik. Von der Absicht, Musik zum Lebensberuf zu machen, riet Johannes —> Brahms Ν. ab. 1876 erfolgte seine Promotion in Straßburg mit einer Arbeit über den Pcloponncsischen Krieg. Seit 1880 trat N. in Marburg in enge wissenschaftliche Verbindung zu Hermann - » Cohen, dessen —> Kant-Interpretation er schon in Straßburg zur Kenntnis genommen hatte. Auf Anregung Cohens habilitierte sich N. im folgenden Jahr; die Habilitationsschrift erschien 1882 unter dem Titel Descartes' Erkenntnißtheorie. Eine Studie zur Vorgeschichte des Kritizismus. 1885 wurde N. Extraordinarius; 1893 erhielt er das Ordinariat für Philosophie und Pädagogik in Marburg, das er bis 1922 innehatte. Sein Ansehen als Gelehrter begründete N. durch Untersuchungen zur antiken Philosophie und zum Verhältnis der neuzeitlichen Naturwissenschaften zur Philosophie Immanuel Kants. Mit ihnen erwies er sich nicht nur als gründlicher Philologe, sondern auch als Mitstreiter Cohens bei dessen Bemühungen u m eine Rehabilitierung der kritisch-idealistischen Philosophie Kants („Marburger Schule"). 1903 erschien N.s Studie zur Philosophie Piatons (Piatos Ideenlehre, 1903, 2 1921, Nachdr. 1994), die eine breite und kontroverse Diskussion auslöste. Die 1910 erschienene Schrift Die logischen Grundlagen der exakten Wissenschaften ( 2 1921) trug wegen der Klarheit ihrer Darstellung wesentlich zur Verbreitung der „Marburger Schule"

des Neukantianismus bei. Neben Arbeiten zur systematischen Philosophie trat er mit dem Entwurf einer auf dem Prinzip der Gemeinschaft begründeten Sozialpädagogik hervor und entfaltete eine breite publizistische Tätigkeit zu aktuellen pädagogisch-politischen Fragen. Mit der Grundlegung einer neuen philosophischen Psychologie (Einleitung in die Psychologie nach kritischer Methode, 1888; 2 1912 unter dem Titel Allgemeine Psychologie nach kritischer Methode) hatte sich N. schon früh über die Grenzen der „Marburger Schule" hinaus Anerkennung und Gehör verschafft. Nach dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs, den N. verurteilte, plädierte er für die Verwirklichung der Idee eines demokratischen Sozialismus, in der er, unter Berufung auf die Tradition der klassischen deutschen Philosophie und Kunst, den „deutschen Weltberuf' sah (Deutscher Weltberuf. Geschichtsphilosophische Richtlinien, 1918). In seinem Spätwerk bemühte sich N. u m die Neubegründung eines Systems der Philosophie, in dem er das ursprünglich mit Cohen geteilte Programm des Aufweises apriorischer Bedingungen der naturwissenschaftlichen Erkenntnis („transzendentale Methode") zu einer allgemeinen Theorie der Kultur zu erweitern suchte. Die diesbezüglichen Entwürfe, von N. hauptsächlich in Vorlesungen vorgetragen, blieben bis auf eine Skizze in seiner Selbstdarstellung von 1921 und den 1925 publizierten Vorlesungen über Praktische Philosophie der Öffentlichkeit weitgehend unbekannt. Die 1958 aus dem Nachlaß veröffentlichte Philosophische Systematik (hrsg. von Hans Natorp), in der N. u. a. auf die Philosophie —> Hegels und die Tradition des Neuplatonismus zurückgriff, blieb ohne Resonanz. Erst die neuere Forschung hat den systematischen Gehalt der Philosophie N.s und ihre Bedeutung für die Philosophie seiner Zeit gewürdigt. WEITERE WERKE: Forschungen zur Geschichte des Erkenntnisproblems im Altertum. Protagoras. Demokrit, Epikur und die Skepsis. Berlin 1884. - Religion innerhalb der Grenzen der Humanität. Tübingen 1897, 2 1908. - Sozialpädagogik. Theorie der Willensbildung auf der Grundlage der Gemeinschaft. Stuttgart 1899, 2 1904 (Ncudr. Paderborn 1974). Philosophie. Ihr Problem und ihre Probleme. Einführung in den kritischen Idealismus. Göttingen 1911, '1921. - P. N. [Selbstdarstellung]. In: Die deutsche Philosophie der Gegenwart in Selbstdarstellungen. Hrsg. v. Raymund Schmidt. Bd. 1, Leipzig 1921, S. 151-176. 2 1923, S. 161-190. LITERATUR: Helmut Holzhey: Cohen und N. Bd. 1: Ursprung und Einheit. Die Geschichte der „Marburger Schule" als Auseinandersetzung u m die Logik des Denkens. Bd. 2: Der Marburger Neukantianismus in Quellen. Zeugnisse kritischer Lektüre. Briefe der Marburger. Dokumente zur Philosophiepolitik der Schule. Basel/Stuttgart 1986. - Norbert Jegelka: P. N. Philosophie, Pädagogik, Politik. Würzburg 1992. - Helmut Löns: Transzendentalpsychologie und „Metaphysik" der Kultur. Eine Untersuchung zur theoretischen Philosophie P. N.s. Frankfurt/Main u.a. 1994. Jürgen Stolzenberg: Ursprung und System. Probleme der Begründung systematischer Philosophie im Werk Hermann Cohens, P. N.s und beim frühen Martin Heidegger. Göttingen 1995. Jürgen Stolzenberg

N a t t e r , Heinrich, österr. Bildhauer, * 16.3. 1844 Graun (Südtirol), t 13.4. 1892 Wien. Nach einer Bildhauer lehre bei Franz Xaver - » Pendi in Meran 1858-63 war N „ Sohn eines Arztes, Schüler an der Zcichenschule in Augsburg und hatte dort erste Erfolge mit Schnitzarbeiten. Später setzte er sein Studium an der Münchner Akademie bei Max —> Widnmann fort. Reisen führten ihn nach Bozen, Verona und Venedig, wo er 1864-66 die Akademie besuchte und als Holzbildhauer tätig war. Seit 1868 lebte er in München, seit 1877 in Wien. N. schuf Porträtbüsten

359

Natter und -statucn sowie Denkmäler in Stein und Bronze, u. a. das Denkmal —»Walthers von der Vogclwcidc (1889) in Bozen. In späteren Jahren war er auch schriftstellerisch tätig. CD NDB Natter, (Johann) Lorenz, Edel stein schnei der, Medailleur, * 21.3.1705 Biberach, t 27.10.1763 St. Petersburg. Zunächst in Biberach zum Goldschmied ausgebildet, erhielt N„ Sohn eines Garnsieders, seit 1724 eine künstlerische Ausbildung bei dem Siegelstecher Johannes Hug in Bern. Anschließend lebte er einige Zeit in Italien, wo er vor allem antike Steine kopierte. N. war an verschiedenen europäischen Ftirstenhöfen tätig, u. a. in Utrecht, Kopenhagen, London, Stockholm und St. Petersburg. Er schuf Bildnismedaillen, Wappen sowie allegorische und mythologische Darstellungen. 1754 veröffentlichte N. eine vergleichende Studie über die antike und zeitgenössische Steinschneidekunst (Traité de la méthode antique de graver en pierres fines). CD Lex Kunst Natterer, Johann, österr. Naturforscher, * 9.11.1787 Laxenburg (Niederösterreich), f 17.6.1843 Wien. Der Sohn eines kaiserlichen Falkners studierte an der Wiener Univ. Botanik, Zoologie, Mineralogie, Chemie und Anatomie und wurde Assistent Karl Franz von -> Schreibers' am Naturalienkabinett. Er nahm an Sammelreisen nach Osteuropa teil und begleitete 1809 den Bergungstransport, der Sammlungsstücke vor den einrückenden Franzosen in Sicherheit nach Temesvar bringen sollte. 1815 wurde er beauftragt, Kunstschätze aus der Kriegsbeute Napoleons aus Paris nach Wien zurückzubringen. N. erhielt 1817 mit den Naturforschern Johann Baptist —»Spix, Carl —»Martius, Johann Emanuel —»Pohl und Johann Christian —»Mikan die Gelegenheit, an der Brasilienexpedition anläßlich der Vermählung der österr. Kaisertochter Leopoldine mit dem brasilianischen Kronprinzen teilzunehmen. Im Zuge weiterer neun Forschungsreisen, die ihn zwischen 1821 und 1836 nach Brasilien führten, sammelte er über 50000 konservierte Tiere. Die durch Aquarelle, Zeichnungen und Beschreibungen ergänzte zoologische Sammlung übergab N. dem Zoologischen Kabinett, die völkerkundlichen Sammlungsgegenstände gingen an das sog. Kaiserhaus und später an das Völkerkundemuseum über. Seit 1836 reorganisierte er das kaiserliche Naturalienkabinett. N. veröffentlichte u. a. Lepidosiren Paradoxa, eine neue Gattung aus der Familie des fischähnlichen Reptilien (1835) und Beitrag zur näheren Kenntniss der südamerikanischen Alligatoren (mit Leopold Joseph Fitzinger, 1840). Er war der Onkel von Johann August -» N. CD NDB Natterer, Johann August, österr. Mediziner, Chemiker, Erfinder, * 13.10.1821 Wien, t 25.12.1900 Wien. Der Sohn eines Kustos am kaiserlichen Naturalienkabniett in Wien und Neffe Johann —»N.s Schloß das Studium der Medizin an der Univ. Wien 1847 mit der Promotion ab und arbeitete bis 1874 als praktischer Arzt in WienLcopoldstadt. 1861-79 gehörte er dem Gemeinderat an. N. war Mitglied des niederösterreichischen Landessanitätsrats. Er beschäftigte sich mit Experimenten zur Kompression von Gasen und entwickelte 1844 eine für die Kälteindustrie wichtige, nach ihm benannte Apparatur zur Gasverflüssigung. Gemeinsam mit seinem Bruder Josef N. führte er photographische Versuche durch. N. gelang die Herstellung von Daguerreotypieplatten, die sich für Momentaufnahmen eigneten. Er veröffentlichte u. a. Über Gasverdichtungsversuche (1851) und Die coercihilen Gase (1857). CD NDB N a t z l e r , Leopold, österr. Schauspieler, Sänger, * 17.6. 1860 Wien, f 3.1. 1926 Wien. Zunächst Bankangestellter, debütierte N., Sohn eines Schneiders, ohne weitere musikalische Ausbildung 1879 am Wiener

360

Thaliathcater. Danach war er als Opcrcttensänger am Theater in Marburg/Drau und 1881-83 am Fricdrich-Wilhclmstädtischen Theater in Berlin engagiert. N. trat 1884-86 in Graz, 1886-88 in Brünn und 1888-91 am Theater an der Wien auf. In Wien wirkte er bis 1893 am Josefstädter Theater und bis 1901 am Raimundthcatcr. Gastspiele führten ihn an verschiedene deutsche und österr. Bühnen. Zu seinen wichtigsten Rollen gehörten der Zsupan im Zigeunerbaron von Johann —»Strauß und der Valentin im Verschwender von Ferdinand —»Raimund. Er trat auch mit selbstverfaßten Couplets und Wiener Liedern hervor. Gemeinsam mit seinem Bruder Siegmund —>N. gründete er 1906 im Keller des Theaters an der Wien das Kabarett „Die Hölle". CD Kutsch N a t z l e r , Siegmund, österr. Schauspieler, Sänger, * 28.9.1862 Wien, t 12.8.1913 Wien. N. war zunächst als Buchhalter und Korrespondent in einem Großhandelshaus tätig, wandte sich dann der Bühne zu und debütierte 1883 am Grey-Theater in Wien. Er spielte in Znaim, Laibach, Bad Ischl, Troppau, Graz und Augsburg, wurde 1890 als jugendlicher Gesangskomiker an das Stadttheater in Brünn engagiert und war 1894-1900 Ensemblemitglied des Wiener Carltheaters, wo er vor allem in komischen Operettenpartien erfolgreich war. 1902-06 wirkte N. als Schauspieler, besonders in Operetten und Gesangspossen, und Oberregisseur am Theater an der Wien und gründete dort 1906 gemeinsam mit seinem Bruder Leopold —» N. das Kabarett „Die Hölle". CD ÖBL N a t z m e r , (Leopold Anton) Oldwig von, Militär, * 18.4.1782 Vellin (Pommern), t 1.11.1861 Matzdorf (Schlesien). Der Sohn eines Obersten trat 1795 in den preuß. Militärdienst ein und wurde Leibpage —> Friedrich Wilhelms II. Er nahm am Feldzug von 1806 teil und stieg bis 1810 zum Major auf. Während der Befreiungskriege war N. militärischer Mentor des Prinzen Wilhelm (—»Wilhelm I.), den er auch später auf Reisen begleitete. Nach verschiedenen Kommandos wurde N. 1832 Kommandierender General des I. Armeekorps in Königsberg, wo er sich zur Zeit des polnischen Aufstandes auszeichnete. 1839 auf eigenen Wunsch zur Disposition gestellt, war er Mitglied des Staatsrats und Generaladjutant des Königs. Seit 1840 General der Infanterie, begleitete N. den König 1842 nach England. 1850 schied er endgültig aus dem Militärdienst aus. CD Altpreuß Biogr, Bd 2 N a u , Alfred, Politiker, Versicherangskaufmann, * 21. 11.1906 Barmen (heute zu Wuppertal), f 18.5.1983 Bonn. Bereits während seiner Lehre als Versichcrungskaufmann engagierte sich N., Sohn eines Angestellten der Konsumgenossenschaft in Barmen, in der Sozialistischen Arbeiterjugend, seit 1920 in der SPD, später im Vorstand des Ortsvereins Wuppertal der SPD, der er seit 1923 angehörte. 1928-33 war er Sekretär beim Parteivorstand in Berlin. Seit 1933 als Versicherungsangestellter tätig, wurde er während der nationalsozialistischen Herrschaft zweimal verhaftet und blieb, der Vorbereitung zum Hochverrat beschuldigt, 14 Monate in Haft. 1942 wurde er zum Kriegsdienst eingezogen. Nach Kriegsende wirkte er im Büro Kurt —»Schumachers in Hannover beim Neuaufbau der SPD mit. Seit 1946 SPDVorstandsmitglied, wurde N. 1958 in das Parteipräsidium gewählt, dem er bis an sein Lebensende angehörte. N. verwaltete 1946-75 als Schatzmeister die Finanzen der SPD und koordinierte als Vorstandsvorsitzender die Arbeit der Friedrich-Ebert-Stiftung, an deren Wiedergründung er sich beteiligt hatte. Er war auch Vorsitzender des Aufsichtsrats der Konzentration GmbH, die bis 1971 die Parteipresse der SPD verwaltete. CD NDB

Naudé N a u , Bernhard Sebastian von, Naturwissenschaftler, Staatsmann, * 13.3.1766 Mainz, t 15.2. 1845 Mainz. N., Sohn eines Beamten, Schloß das Studium an der Univ. Mainz 1783 mit der Promotion ab (Ex logicae parte priore) und habilitierte sich 1786 für Naturwissenschaften (Oekonomische Naturgeschichte der Fische in der Gegend von Mainz). Seit 1791 war er o.Prof. der Polizeiwissenschaft und Statistik sowie der Naturgeschichte in Mainz. Seit 1790 auch Hofgerichtsrat, wurde er 1795 Regierungsrat beim österr. Militärgouvernement in Mainz. 1797 gab N. seine Lehrtätigkeit auf und wurde als Legationssekretär zum Rastatter Kongreß entsandt. 1807 gründete er die Forstlehranstalt in Aschaffenburg, an der er als Prof. lehrte. 1810 wurde er Präsident des Landrats und Sekretär der Landstände des Großherzogtums Hessen in Frankfurt/Main. Er war seit 1815 Mitglied der österreichisch-bayerischen Regierung in Worms, anschließend bayerischer Bevollmächtigter bei der Rheinschiffahrts-Zentralkommission in Mainz und wurde 1831 zum Wirklichen Geheimen Rat ernannt. N. veröffentlichte u.a. Erste Linien der Kameralwissenschaft (1791), Neue Entdeckungen und Beobachtungen aus der Physik, Naturgeschichte und Oekonomie (1791), Handbuch der Ökonomie (2 Bde., 1792) und Pflanzenabdrücke und Versteinerungen aus dem Kohlenwerke zu St. Ingbert im baier. Rheinkreise, verglichen mit lebenden Pflanz,en aus wärmeren Zonen (1818). m Hess Bio, Bd 1 N a u b e r t , (Christiane) Benedikte (Eugenia), geb. Hebenstreit, Schriftstellerin, * 13.9.1756 Leipzig, f 12. 1.1819 Leipzig. N., Tochtcr des Physiologen Ernst —>Hcbcnstrcit, betrieb autodidaktische Studien der Klassischen und Neueren Philologie. Mit ihrem ersten Mann Lorenz Holderieder lebte sie in Naumburg, wo sie später Johann Georg N. heiratete. Zuletzt war sie in Leipzig ansässig. N. veröffentlichte 1779 ihren ersten Roman Heerfort und Klärchen (2 Bde., Neudr. 1982), dem über 50 weitere Werke folgten. Der Großteil ihres erzählerischen Werks, das bis 1818 anonym erschien, ist historischen Stoffen gewidmet, in die N. phantastische Elemente und Motive aus Sagen einflocht (u. a. Montbarry, Großmeister des Tempelherrnordens, 2 bde., 1786; Hermann von Unna, 2 Bde., 1786). Ferner verfaßte N. empfindsame Romane und Märchen (Alme, oder ägyptische Mährchen, 5 Bde., 1793-97; Rosalba, 2 Bde., 1818), die romantischen Erzählern wie E. T.A. —> Hoffmann oder Clemens Brentano als Quelle dienten. Nach der Jahrhundertwende erschienen Gedichte und Erzählungen N.s auch in Zeitschriften wie dem „Journal für deutsche Frauen" oder der „Minerva". OD Killy N a u c k , August, Klassischer Philologe, * 18.9.1822 Auerstedt bei Merseburg, i 3.8.1892 Terijoki bei Wibourg (heute Finnland). N., Sohn eines Pastors und späteren Superintendenten, studierte an der Univ. Halle Klassische Philologie. 1846 promoviert, arbeitete er 1847-51 als Hauslehrer in Dünamünde und legte 1852 in Königsberg das Lehramtsexamen ab. Seit 1853 unterrichtete N. als Adjunkt am Joachimsthalschen Gymnasium in Berlin und seit 1858 als Oberlehrer am Gymnasium zum Grauen Kloster, bis er 1859 einem Ruf an die Akademie der Wissenschaften in St. Petersburg folgte. Seit 1858 außerordentliches, seit 1861 ordentliches Mitglied der Akademie, befaßte er sich vor allem mit textkritischen Forschungen zur griechischen Literatur und erarbeitete zahlreiche Editionen (Tragikerfragmente, 1889). N., der außerdem 1869-83 als Ordinarius am Historisch-philologischen Institut in St. Petersburg lehrte, galt als bedeutender Konjekturalkritiker. CD NDB

N a u c k , Ernst (Georg), Tropenmediziner, * 6.3. 1897 St. Petersburg, t 19.10.1967 Benidorm (Spanien). N., Sohn eines Arztes und Enkel August —>N.s, studierte Medizin an den Universitäten Leipzig und Greifswald. 1921 mit dem Beitrag zur Diagnostik der zentralen Farbenskotome promoviert, arbeitete er bis 1923 als Assistent am Pathologischen Institut des Krankenhauses Berlin-Neukölln und bis 1924 an der Bakteriologischen Abteilung des Tropeninstituts in Hamburg. 1924-27 hielt sich N. in China auf und war Dozent in Wuchang, Changsa, Shanghai und Peking und leitete 1927-29 die Pathologische Abteilung am Hospital San Juan de Dios in San José (Costa Rica). Zurückgekehrt, habilitierte sich N. 1933 in Hamburg und lehrte dort seit 1934 als a. o. Professor. Seit 1937 war er Mitglied der NSDAP; 1939 wurde er zum api. Prof. ernannt. 1942/43 war er als Beratender Hygicnikcr der Marinc-Sanitätsinspcktion in Südosteuropa eingesetzt (Ukraine, Krim, Kaukasus). Seit 1943 war N„ der sich auch intensiv für die Wiedererlangung deutscher Kolonien einsetzte, kommissarischer Direktor des Hamburger Tropeninstituts. 1944 wurde ihm die Vertretung des Ordinariats für Tropenmedizin übertragen. 1947 erfolgte die Ernennung zum Institutsdirektor und zum o. Professor. 1958/59 war N. Rektor der Univ. Hamburg (Die Ausrottung der Malaria als Aufgabe der internationalen Forschung). 1962 erfolgte die Aufnahme in die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina. Seit 1949 redigierte er die „Zeitschrift für Tropenmedizin und Parasitologic". Ν. arbeitete über Viruserkrankungen und tropische Hautkrankheiten sowie über Malaria und schrieb u. a. ein Lehrbuch der Tropenkrankheiten (1956, 3 1967). DP NDB N a u c l e r u s , Johannes, eigentl. J. Verge, J. Vergenhans, Jurist, Chronist, * 1430, t 5. 1.1510 Tübingen. Der Sohn eines Ministerialen der württembergischen Grafen war seit 1450 Hofmeister des Grafen —> Eberhard von Württemberg und wurde um 1459 Stiftspropst in Stuttgart. 1465 lehrte er an der Univ. Basel. Nachdem er in den sechziger und siebziger Jahren als Pfarrherr in Weil der Stadt und Brackenheim tätig gewesen war, wurde er 1477 erster Rektor der neugegründeten Univ. Tübingen. N. konzipierte die Verfassung der Univ. und nahm Einfluß auf die Berufung namhafter Professoren; er selbst lehrte kanonisches Recht und war 1482-1509 Propst und Kanzler der Universität. 1500 ist N. als Richter des Schwäbischen Bundes bezeugt. Von den württembergischen Grafen und Herzögen wurde er zu diplomatischen Missionen verwandt. Seine Weltchronik Memorabilium omnis aetatis et omnium gentium chronici commentant erschien postum 1516 und wurde mehrfach aufgelegt. CO Killy N a u d é , Philipp, auch Naudaeus, Mathematiker, Theologe, * 28.12.1654 Metz, f 7.3.1729 Berlin. N., Sohn eines Webers, lebte etwa von 1666 bis 1670 als Page am sächsisch-eisenachischen Hof in Marksuhl. Seine französische Heimat verließ er 1685 und gelangte über Saarbrücken und Hanau nach Berlin. N. bildete sich autodidaktisch, da seine Eltern ein Studium nicht finanzieren konnten, in Mathematik und Theologie aus, wurde 1687 Prof. für Mathematik am Joachimsthalschen Gymnasium, hatte seit 1696 eine Stelle als Hofmathematiker und Pagenlehrer inne und war Prof. für Mathematik an der Malerakademie in Berlin. 1701 wurde er Mitglied der Akademie der Wissenschaften, 1704 dort auch Professor. Seine Veröffentlichungen umfaßten Werke zur Mathematik (Geometrie zum Gebrauch der Fürstenakademie, 1704; Gründe der Meßkunst, 1706) und Theologie. In seinen theologischen Streitschriften erwies er sich als strenger Vertreter des Calvinismus und trat für den Glauben an die absolute Souveränität Gottes ein (u.a. La souveraine perfection de Dieu dans ses attributs, 1708). CD RGG

361

Ñaue Ñaue, Johann Friedrich, Komponist, Musikwissenschaftler, * 17.11.1787 Halle, f 19.5.1858 Halle. Der Sohn eines Fabrikanten wurde 1816 Organist an der Marienkirche in Halle und im folgenden Jahr als Nachfolger von Daniel Gottlob —>Türk Universitätsmusikdirektor. 1835 wurde er in Jena zum Dr. phil. promoviert. N. begründete die erste Singakademie in Halle, die in zehn Jahren eine rege Konzerttätigkeit entfaltete, sowie den „Thüringisch-sächsichen Musikverein". 1829 und 1830 organisierte er große Musikfeste in Halle. N. komponierte Chor- und Klavierwerke und schrieb u. a. Versuch einer musikalischen Agende oder Altargesänge, zum Gebrauch in protestantischen Kirchen (1818). CD MGG Naue, Julius, Maler, Historiker, * 7.7.1833 Kothen (Anhalt), t 14.3.1907 München. N. sollte zunächst Buchhändler werden, ging jedoch nach Nürnberg, wo er sich bei August —»Kreling künstlerisch ausbildete. Seit 1860 war er Schüler Moritz von Schwinds in München, bis er sich dort 1866 ein eigenes Atelier einrichtete. N. behandelte in seinen Holzschnitten, Radierungen, Aquarellen und Fresken insbesondere Sagen- und Märchenstoffe sowie historische Themen. Außerdem betätigte er sich als Geschichtsforscher und Archäologe und rief 1889 die „Prähistorischen Blätter" ins Leben. N. wurde zum Prof. ernannt und als korrespondierendes Mitglied in die Schwedische Akademie der Wissenschaften aufgenommen. • P Biogr Jahrb, Bd 12 Nauen, Heinrich, Maler, * 1.6.1880 Krefeld, t 26.11.1940 Kalkar/Rhein. N., Sohn eines Bäckermeisters, begann 1898 mit dem Studium an der Düsseldorfer Kunstakademie, wurde 1899 Schüler von Heinrich —> Knirr in München und besuchte bis 1902 die Stuttgarter Kunstakademie als Meisterschüler Leopold von —> Kalckreuths. Danach war er Mitglied der belgischen Künstlerkolonie Sint-Martens-Latem, bis er sich 1906 als freischaffender Maler in Berlin niederließ, wo er Mitglied im deutschen Künstlerbund (1906) und in der Berliner Sezession (1907) wurde. 1911 siedelte er nach Dilborn über, wo er bis 1913 einen Zyklus von sechs großen Wandbildern für die Burg Drove schuf, beginnend mit der Amazonenschlacht. Nach dem Ersten Weltkrieg wieder freischaffender Künstler, zählte N. 1919 zu den Gründern des „Jungen Rheinland" und wurde 1921 Prof. an der Düsseldorfer Kunstakademie. 1937 als „entarteter Künstler" entlassen, ließ er sich in Kalkar nieder. N., ein Vertreter des Rheinischen Expressionismus, malte, ausgehend von Vincent van Gogh, Stilleben, Landschaften und Figurendarstellungen in heller, kräftiger Farbe. Er trat auch als Graphiker hervor. Cd NDB Naujocks, Alfred, Agent, * 20.9.1911 Kiel, t 4.4.1966 Hamburg. N. studierte kurze Zeit in Kiel Ingenieurwissenschaften. 1931 trat er der SS bei, kam 1934 zum Sicherheitsdienst und wurde bald enger Vertrauter Reinhard —>Heydrichs. 1939 war N. SS-Obcrsturmbannführcr und wurde Rcfcratslcitcr im Amt VI des Reichssicherheitshauptamtes. Am 31.8.1939 führte N. den fingierten polnischen Angriff auf den Reichssender Gleiwitz an, der als Vorwand für den deutschen Einmarsch in Polen am folgenden Tag diente. Unter Leitung von Walter —» Schellenberg entführte er am 9.11. 1939 bei Venlo zwei britische Geheimagenten, deren angebliche Konspiration als Vorwand für den Überfall auf die Niederlande 1940 herangezogen wurde. Im selben Jahr initiierte er das Unternehmen „Bernhard", bei dem gefälschte Banknoten in großer Anzahl in Großbritannien in Umlauf gebracht wurden, um der britischen Wirtschaft zu schaden. 1941 aus dem Sicherheitsdienst entlassen, war N. zunächst bei der WaffenSS und seit 1943 in der Wirtschaftsverwaltung der deutschen Besatzungstruppen in Belgien tätig. 1944 lief er zu

362

den Amerikanern über, die ihn als Kriegsverbrecher internierten. 1946 entzog er sich durch Flucht einer Verurteilung und war später unbehelligt als Geschäftsmann in Hamburg tätig. t u NDB Naujok, Rudolf, Lehrer, Schriftsteller, * 23.7.1903 Memel, f 25.11.1969 Camberg. N., Sohn eines Hotelbesitzers, besuchte das Lehrerseminar in Memel, studierte in Berlin Germanistik und bildete sich an der Staatlichen Taubstummenanstalt der Univ. Berlin als Gehörlosenlehrer aus. Anschließend arbeitete er in Tilsit und Posen. Nach dem Zweiten Weltkrieg lebte er zunächst in Hamburg, unterrichtete seit 1948 an der Gehörlosenschule in Camberg, deren Direktion er 1964-66 innehatte, und war seit 1952 Vorsitzender des Vereins hessischer Taubstummenlehrer. N. schrieb Gedichte, Erzählungen sowie Aufsätze zur Geschichte und Kultur des Memellandes (Memelländische Dorfchronik, 1938), aber auch Romane (Gewitter am Morgen, 1937; Die Silberweide, 1942) und Jugendbücher. • P Altpreuß Biogr, Bd 3 Naujoks, Eberhard, Historiker, * 3.6.1915 Darmstadt, t 13.11.1996 Tübingen. Der einer ostpreußischen Familie entstammende N. wurde 1939 in Gießen mit der Arbeit Die katholische Arbeiterbewegung und der Sozialismus in den ersten Jahren des Bismarck-Reiches promoviert. 1948 ging er nach Tübingen, wo er sich 1955 über das Thema Obrigkeitsgedanke, Zunftverfassung und Reformation habilitierte. Danach Privatdozent, wurde er 1964 api. Prof. der neueren Geschichte an der Univ. Tübingen. N. veröffentlichte u.a. Bismarcks auswärtige Pressepolitik und die Reichsg ründung (1865-71) (1968) und Die parlamentarische Entstehung des Reichspressegesetz,es in der Bismarckzeit (1976). Naujoks, Hans, Gynäkologe, * 2.9. 1892 Jessen (Ostpreußen), f 29.9.1959 Frankfurt/Main. N„ Sohn eines Gutsbesitzers, Schloß das Studium der Medizin in Königsberg, Berlin und Rostock 1919 mit der Promotion ab (Uber primäre und sekundäre Carcinome der Tuba Fallopii) und wurde Assistent am Pathologischen Institut und an der Frauenklinik in Königsberg, später in Marburg. 1925 habilitierte er sich in Königsberg für Gynäkologie und Geburtshilfe. Seit 1929 lehrte N. als a. o.Prof. an der Univ. Marburg, wirkte dort als Oberarzt und wurde 1934 Ordinarius und Direktor der Universitäts-Frauenklinik in Köln. 1945 nach Marburg zurückgekehrt, übernahm er 1947 die Direktion der Universitäts-Frauenklinik in Frankfurt /Main. N. beschäftigte sich mit Geburtskomplikationen, Sterilisierung und Schwangerschaftsabbruch und veröffentlichte u. a. Die Technik der Sterilisierung und Kastration (1934), Lehrbuch der operativen Geburtshilfe für Ärzte und Studierende (mit Georg -> Winter und Walther -»Benthin, 1927, 31951, italien. 1939) und Gerichtliche Geburtshilfe (1957). CD Cat Prof Marb Naujoks, Rudolf, Zahnarzt, Epidemiologe, * 24.7.1919 Königsberg, t 27.3.2004 Würzburg. N„ Sohn eines Lehrers, wurde 1948 in Hamburg mit der Dissertation Ueber Zähne und Tonsillen bei der fokalen Infektion promoviert und war anschließend als Wissenschaftlicher Assistent an der Universitäts- und Poliklinik für ZahnMund- und Kieferkrankheiten in Hamburg tätig; 1955 habilitierte er sich dort mit der Arbeit Histotopochemische Untersuchungen am Zahnorgan und wurde 1958 Leiter der neugegründeten Abteilung für zusammenfassende Behandlung von Zahn-, Mund- und Kieferkrankheiten. 1961 wurde N. zum api. Prof. ernannt und nach einer Gastprofessur an der Harvard University (USA) 1963 als Ordinarius für Zahnheilkunde nach Würzburg berufen, wo er 1964 den ersten Lehrstuhl für experimentelle Zahnheilkunde einrichtete.

Naumann 1977 wurde Ν. in die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina aufgenommen. Seine Forschungsschwerpunkte waren Zahnerhaltungskunde, Kariesforschung und Epidemiologie. Mit besonderem Engagement trat er für die orale Präventivmedizin ein. N. verfaßte u. a. Kariesprophylaxe mit Fluorid (1979, 2 1982) und gab Neue Erkenntnisse über Fluoride und ihre praktische Umsetzung in der Kariesprophylaxe (1984) heraus. N a u m a n n , Alexander (Nicolaus Franz), Chemiker, * 31.7.1837 Eudorf bei Alsfeld, f 16.3.1922 Gießen. N., Sohn eines Pfarrers, studierte an der Univ. Gießen Chemie und wurde nach der Promotion 1859 Assistent an der Gewerbeschule in Darmstadt und 1860 am Chemischen Laboratorium der Univ. Tübingen. Nach Gießen zurückgekehrt, widmete er sich mathematischen Studien und betätigte sich als Gymnasiallehrer. 1864 habilitierte er sich in Gießen mit der Arbeit Ueber Einwirkung von Brom auf Acetylchlorid und wurde 1869 a. o.Prof. und war 1882-1913 o.Prof. der Theoretischen Chemie und Direktor des chemischen Universilätslaboratoriums. N. veröffentlichte u. a. Über Molekülverbindungen nach festen Verhältnissen (1872), Handbuch der Allgemeinen und Physikalischen Chemie (1877), Die Grundlehren der Chemie (1879), Lehr- und Handbuch der Thermochemie (1882) und Technisch-thermochemische Berechnungen zur Heizung, insbesondere mit gasförmigen Brennstoffen (1893). DP DSB N a u m a n n , Alexander, Physiker, * 15.7.1905 Plauen (Vogtland), t 2.3.1983 Aachen. Nach dem Studium der Mathematik und Physik, das er 1931 in Leipzig mit der Promotion abschloß (Experimentelle Untersuchungen über die Entstehung der turbulenten Rohrströmung), wurde N., Sohn eines Kaufmanns, 1933 Assistent am dortigen Physikalischen Institut. 1936 übernahm er die Leitung der Abteilung Aerodynamik, 1939 der Abteilung Gasdynamik des Acrodynamischcn Instituts der TH Aachcn. 1941 habilitierte er sich und nahm 1942 in Aachen seine Lehrtätigkeit als Dozent für Strömungslehre und Flugmechanik auf. Als Spezialist für Übcrschallwindkanaltcchnik und Hochgeschwindigkeitsdynamik wurde Ν. 1946 mit der Leitung einer Arbeitsgruppe des Bureau d'Études in Emmendingen betraut, die Uberschallwindkanäle für ein Forschungszentrum in Vernon (Normandie) entwickelte. 1949 zum api. Prof. an der TH Aachen ernannt, erhielt N. 1963 den Lehrstuhl für Strömungslehre. Darüber hinaus für die Deutsche Versuchsanstalt für Luftfahrt tätig, leitete er seit 1955 deren Institut für Aerodynamik, (später Institut für Angewandte Gasdynamik). Er veröffentlichte u.a. Methoden und Ergebnisse der Windkanalforschung (1958), Versuche an Wirbelstraßen hinter Zylindern bei hohen Geschwindigkeiten (mit Heinz Pfeiffer, 1958) und Strömungsfragen der Medizin (1970). 133 NDB N a u m a n n , Bruno, Feinmechaniker, Unternehmer, * 10.10.1844 Dresden, f 22.1.1903 Dresden. Nach einer Lehre als Feinmechaniker bei Hugo Schuckert in Dresden arbeitete N., Sohn eines Strumpffabrikanten, bei dem Uhrmacher Moritz Lindig. Als wandernder Geselle war er in Wien bei Siemens & Halske, sowie in Berlin und Frankfurt/Main tätig. Nach Dresden zurückgekehrt, fand er 1865 als Gehilfe eines Mechanikers Beschäftigung. 1868 eröffnete N. eine eigene Maschinenschlosserei in Dresden und begann bald mit der Herstellung von Nähmaschinen in amerikanischer Lizenz. 1870-76 führte er die rasch expandierende Firma gemeinsam mit Franz Emil Seidel als Teilhaber. Die Produktionspalette des Unternehmens, das nun als „Seidel & Naumann" firmierte, wurde um weitere Nähmaschinentypen erweitert. Nachdem N. 1883 ein großes Gelände erworben hatte und darauf ein Werk errichtet worden war, wandelte er 1886 seine Firma in eine A. G. um und begann mit der Her-

stellung von Fahrrädern; 1899 wurden Schreibmaschinen, 1901 Motorräder, später Geschwindigkeitsmesser für Lokomotiven in die Produktion aufgenommen. Die Firma zählte um 1898 etwa 1800 Beschäftigte. N. gründete 1888 den Verein deutscher Fahrradfabrikanten und initiierte die erste nationale Fahrradausstellung. Der Sächsische Metallarbeitgeberverband (1889) und der Verband Sächsischer Industrieller (1902) waren ebenfalls Gründungen N.s. Auch politisch und sozial engagiert, errichtete er eine Kulturtagungsstätte und sorgte durch Gründung von Sozialversicherungskassen für die Versorgung seiner Arbeiter und Angestellten. CD NDB N a u m a n n , Carl Friedrich, Mineraloge, Geologe, * 30.5.1797 Dresden, t 26.11.1873 Dresden. N„ Sohn lohann Gottlieb ->N.s, studierte Mineralogie und Bergbaukunde in Freiberg, Leipzig und Jena und wurde 1819 promoviert. 1823 habilitierte er sich in Jena mit der Arbeit De granite iuxta calcem transitoriam posito für Mineralogie, wurde 1824 Dozent in Leipzig und war 1826 Prof. der Kristallographie an der Bergakademie Freiberg. N., der seit 1834 an einer geologischen Karte des Königreiches Sachsen arbeitete, übernahm 1835 zusätzlich die Professur für Geognosie. Von 1842 bis zu seiner Emeritierung 1872 wirkte er an der Univ. Leipzig. N., seit 1863 Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina, veröffentlichte li. a. Elemente der Mineralogie (1846, 15 1907) und ein Lehrbuch der Geognosie (3 Bde., 1850-54, 2 1858-72). In seinem Lehrbuch der reinen und angewandten Kristallographie (2 Bde., 1830) führte er eine neue analytisch-gcometrische Methode der Bezeichnung von Kristallformen ein, die sich gegenüber den Systemen von Christian Samuel —> Weiß und Friedrich - ^ M o h s durchsetzte. Nach N. ist das Mineral Naumannit benannt. Er war der Vater von Ernst —>N. CD NDB N a u m a n n , Carl Wilhelm, Pscud. Carl Willnau, Chemiker, Industrieller, Schriftsteller, * 11.10.1886 Leipzig, t 23.12.1958. N., Sohn eines Prokuristen, studierte an den Universitäten Leipzig, Münchcn und Berlin und wurde 1910 mit der Arbeit Die Bedingungen für die Pigmentbildung durch Epicoccum purpurascens promoviert. 1913 trat er als Prokurist in die Brauerei C. W. Naumann ein; später gehörte er der 1899 in eine Aktiengesellschaft umgewandelten Firma als Vorstandsmitglied an. N. verfaßte u.a. Das Brauwasser (1952) und Neue Wege der Wasseranalyse (1952). Seiner ersten, 1917 erschienenen Novelle folgten Erzählungen und Theaterstücke sowie mehrere Opernlibretti, u.a. Der Dreispitz (1927, Musik von Hanns Ludwig Kormann). N. veröffentlichte auch kultur- und kunstgeschichtliche Aufsätze und gab 1920 die Urkunden der Stadt Querfurt heraus. Er war Mitglied verschiedener Aufsichtsräte, des Verbandes sächsischer Industrieller sowie des Verbandes deutscher Bühnenschriftstcllcr. N a u m a n n , Christian Nikolaus, Schriftsteller, * 6.12.1720 Bautzen, t 15.2.1797 Görlitz. Der Sohn eines Beamten studierte in Leipzig, Rostock und Halle Rechtswissenschaft, konzentrierte sich später auf literarische Studien und wurde 1749 in Jena zum Magister der Philosophie promoviert. Anschließend arbeitete er an verschiedenen Orten als Privatlehrer, bis er sich 1777 in Görlitz niederließ. N. verfaßte Gedichte, Aufsätze, Verssatiren (Empfindungen für die Tugend in satyrischen Gedichten, 1752; Satyren, 1763) und theoretische Abhandlungen philosophisch-moralischen und ästhetischen Inhalts (Von dem Erhabenen in den Sitten, 1751; Sittliche Schilderungen, 1752). Die Naturlyrik (Von der Majestät des Schöpfers in den Werken der Natur, 1750) und seine Oden drücken eine religiöse Haltung aus. N. war Mitarbeiter und Herausgeber verschiedener moralischer Zeitschriften. t u Killy

363

Naumann N a u m a n n , Clas-Michacl, auch Naumann zu Königsbrück, Evolutionsbiologe, Ökologe, * 26.6.1939 Dresden, t 15.2.2004 Bonn. N., Sohn eines Landwirts, studierte seit 1959 in Tübingen Chemie, Biologie und Paläontologie, wurde 1970 mit der Dissertation Untersuchungen zur Systematik und Phylogenese der holarktischen Sesiiden (bisecta, Lepidoptera) (gedruckt 1971, engl. 1977) in Bonn promoviert und war anschließend Dozent für Zoologie und Leiter des Zoologischen Museum an der Univ. Kabul (Afghanistan). Seit 1973 war er als Assistent an der Univ. Bonn und seit 1975 an der Univ. München tätig, habilitierte sich 1977 mit der Arbeit Stammesgeschichte und tiergeographische Beziehungen der Zygaenini (Insecto, Lepidoptera) für Biologie und wurde im selben Jahr zum Prof. an der Biologischen Fakultät der Univ. Bielefeld ernannt, wo er die Abteilung für Morphologie und Systematik der Tiere aufbaute. 1989 folgte er einem Ruf nach Bonn als Prof. für Spezielle Zoologie und Leiter des Zoologischen Forschungsinstituts und Museums Alexander Koenig. N., Ehrenmitglied mehrerer gelehrter Gesellschaften und Mitbegründer und Präsident der Deutsch-Afghanischen Universitätsgesellschaft, setzte sich nach dem Sturz des Talibanregimes für den Wiederaufbau Afghanistans ein, u. a. mit der von ihm initiierten Aktion „Ein Stuhl für Kabul". Seine Forschungsgebiete waren vor allem Evolutionsbiologie und Stammcsgcschichte sowie Ökologie, umwcltpolitische Bildungsarbeit und Biodiversitätsforschung. Er veröffentlichte u. a. Die Kirghisen des afghanischen Pamir (mit Rémy Dor, 1978), Spezifität und Variabilität im Zygaena-purpuralisKomplex (Lepidoptera, Zygaenidae) (mit Gunhild Richter und Ute Weber, 1983) und The western palaearctic zygaenidae (hrsg. mit Gerhard M. Tarmanti und W. Gerald Treme wan, 1999) und war Herausgeber der Zeitschriften „Zoologischer Anzeiger" und „Entomologische Mitteilungen". N a u m a n n , Edmund. Geologe, * 11.9.1854 Meißen (Sachsen), t 1.2.1927 Frankfurt/Main. N. studierte in Dresden und München seit 1870 Paläontologie und Geologie. Nach der Promotion 1874 (Die Fauna der Pfahlbauten im Starnberger See) und kurzzeitiger Assistententätigkeit am geognostischen Büro des bayerischen Oberbergamtes ging er auf Einladung der japanischen Regierung nach Tokio und übernahm die Profcssur für Mineralogie, Geologie und Bergwesen an der dortigen Universität. Er erarbeitete einen Plan für die geologisch-topographische Landesaufnahme und war nach einer Studienreise durch die USA und Europa als Leiter der Landesaufnahme in Japan tätig. Nach Deutschland zurückgekehrt, habilitierte er sich 1887 in München (Die Erscheinungen des Erdmagnetismus in ihrer Abhängigkeit vom Bau der Erdrinde) und lehrte dort bis 1899 als Privatdozent der Geologie und der physikalischen Geographie. Zwischen 1890 und 1897 unternahm er mehrere Reisen nach Griechenland und Kleinasien (Vom Goldenen Horn zu den Quellen des Euphrat. Reisebriefe, Tagebuchblätter und Studien über die asiatische Türkei und die anatolische Bahn, 1893). Zu seinen Veröffentlichungen gehören Über den Bau und die Entstehung der japanischen Inseln (1885), Neue Beiträge zur Geologie und Geographie Japans (1893) und Neue Beiträge zur Geologie und Geographie Indiens (1893). N. war seit 1898 leitender Mitarbeiter der Metallurgischen Gesellschaft. Cd NDB N a u m a n n , Emil, Musikhistoriker, Komponist, * 8.9. 1827 Berlin, f 23.6.1888 Dresden. N., Sohn eines Medizinprofessors und Enkel von Johann Gottlieb —>N„ studierte in Frankfurt/Main bei Xaver —>Schnyder von Wartensee und war 1842 privat, 1843/44 am Leipziger Konservatorium Schüler von Felix —> Mendelssohn Bartholdy. Danach studierte er an der Univ.

364

Bonn und wurde 1867 mit der Arbeit Das Alter des Psalmengesangs promoviert. N. wurde Hofkirchcn-Musikdircktor in Berlin, wo er an der Vertonung der Psalmen auf alle Sonnund Festtage des evangelischen Kirchenjahres mitwirkte. 1873 wurde er zum Prof. ernannt und hielt am Dresdner Konservatorium Vorlesungen über Musikgeschichte. N. komponierte mehrere Vokalwerke (u. a. das Oratorium Christus, der Friedensbote, 1848) und veröffentlichte u.a. Deutsche Tondichter von Sebastian Bach bis auf die Gegenwart (1871) und eine Iilustrirte Musikgeschichte (1880-85, 10 1934). Er war der Vater von Viktor - > N . DP M G G N a u m a n n , (Karl) Ernst, Musikwissenschaftler, Musiker, Dirigent, Komponist, * 15.8.1832 Freiberg (Sachsen), t 25.12.1910 Jena. Nach naturwissenschaftlichen Studien an der Univ. Leipzig wandte sich N., Sohn von Carl Friedrich —>N., eines Mineralogen und Geheimen Bergrats, der Philosophie und Musik zu. Zu seinen Lehrern zählte Johann Gottlob —> Schneider, der ihm 1857/58 in Dresden Orgelunlerrichl erteilte. 1858 mit einer Arbeit Über die verschiedenen Bestimmungen der Tonverhältnisse zum Dr. phil. promoviert, erhielt N. 1860 eine Stelle als Universitäts-Musikdirektor und städtischer Organist in Jena, wo er die akademischen Konzerte leitete und bis 1900 die Singakademie und den akademischen Gesangverein dirigierte. 1877 erfolgte seine Ernennung zum Professor. N. trat mit Editionen und Bearbeitungen (u. a. von Werken Johann Sebastian —» Bachs) hervor und komponierte Kammermusik- und Orchesterwerke, Lieder und Chöre. OP M G G N a u m a n n , Ernst, Verleger, * 23.9.1921 Hamburg, t 9.8.2004 Hamburg. N„ Sohn eines Beamten, durchlief 1938-40 eine Verlagslehre beim „Hamburger Fremdenblatt" und nahm danach am Zweiten Weltkrieg teil. Zunächst als Anzeigenleiter beim „Zeit"-Verlag tätig, wechselte er in der gleichen Funktion zum Axel Springer Verlag; 1955 wurde er Verlagsleiter, 1963 Verlagsdirektor des Springer-Konzerns, übernahm 1965 den Vorsitz des Direktoriums Axel Springer & Sohn, Verlagshaus Ahrensburg, und leitete zuletzt den Bereich Zeitschriften und Ticfdruck des Verlagshauscs. 1968 wurde er alleiniger Geschäftsführer der Verlags Kindler & Schiermeyer, 1971 Mitglied der Geschäftsführung von Gruner + Jahr, gab dort 1973 den Vorstandsvorsilz ab und übernahm 1975 die Geschäftsführung der Nürnberger Spielzeugfirma Schuco GmbH, die 1976 in Konkurs ging. 1976-83" war N. Geschäftsführer der Verlagsgruppe Madsack GmbH & Co., 1983-95 Vorsitzender von deren Aufsichtsrat und 1979-81 Vorsitzender des Verbandes Nordwestdeutscher Zeitungsverleger. 1987-90 war er Präsident des Hamburger SportVereins. CO Munzinger N a u m a n n , (Josef) Friedrich, Politiker, * 25.3.1860 Störmthal bei Leipzig, f 24.8.1919 Travemünde. N., Sohn eines Pfarrers, besuchte das Nicolai-Gymnasium in Leipzig und die Fürstenschule St. Afra in Meißen. Er sammelte nach dem Studium der Theologie als Helfer im Rauhcn Haus bei Hamburg (1883-95) erste prägende Erfahrungen zu den sozialen Problemen im Zeitalter der Hochindustrialisierung. Als Pfarrer (1896-1900) und als Vereinsgeistlicher der Inneren Mission in Frankfurt warb N. um Verständnis für die soziale Lage der Arbeiterschaft in der evang. Kirche und im deutschen Bürgertum. Auf

Naumann dem 1890 gegründeten Evangelisch-Sozialen Kongreß war er Wortführer der jüngeren, liberal gesinnten ChristlichSozialen, die sich gegen den politischen Konservatismus der Stoeckerschen Bewegung stellten und für eine grundlegende Erneuerung des Protestantismus eintraten. Unduldsamkeit und disziplinarische Maßnahmen der Kirchenleitungen wegen des gesellschaftlichen Engagements N.s trieb die Gruppe u m ihn kirchenpolitisch in die Isolierung. N.s Denken wandelte sich, namentlich unter dem Einfluß Rudolf —KSohms und Max —»Webers. Statt eines christlichen vertrat N. forthin einen nationalen Sozialismus. Der 1896 gegründete „Nationalsoziale Verein" und das Wochenblatt „Die Hilfe" sollten einer Verständigung von Arbeiterschaft und Bürgertum den Boden bereiten. N. verstand den mit sozialen Forderungen verknüpften nationalen Imperialismus als Hebel der politischen Modernisierung des Kaiserreiches. In Demokratie und Kaisertum (1900) forderte er ein demokratisches und soziales Kaisertum mit plebiszitärcharismatischen Zügen. Bei den Reichstagswahlen 1898 und 1903 scheiterte der „Nationalsoziale Verein". N. löste daraufhin die Partei auf und Schloß sich dem Linksliberalismus an.

tarischer Redner, und wenn auch kein eigentlicher Staatsmann, so doch eine der eindrucksvollsten Politikergestalten des späten Kaiserreiches. WERKE: Werke. Hrsg. im Auftrag der Friedrich-NaumannStiftung von Walter Uhsadel u . a . 6 Bde., Köln/Opladen 1964-69. LITERATUR: Alfred Milatz: F.-N.-Bibliographie. Düsseldorf 1957. - Theodor Heuss: F. N. Der Mann, das Werk, die Zeit. Stuttgart/Tübingen 1937. M ü n c h e n / H a m b u r g 3 1968. - Kurt Oppel: F. N. Zeugnisse seines Wirkens. Stuttgart 1961. Wilhelm Happ: Das Staatsdenken F. N.s. Köln 1968. Ingrid Engel: Gottesverständnis und sozialpolitisches Handeln. Eine Untersuchung zu F. N. Göttingen 1972. - Andreas Lindt: F. N. und Max Weber. Theologie und Soziologie im wilhclminischcn Deutschland. München 1973. - Peter Thciner: Sozialer Liberalismus und deutsche Wcltpoltik. F. N. im Wilhelminischen Deutschland (1860-1919). BadenBaden 1983. - Walter Göggelmann: Christliche Wcltvcrantwortung zwischen Sozialer Frage und Nationalstaat. Zur Entwicklung F. N.s 1860-1903. Baden-Baden 1987. - Rüdiger vom Bruch (Hrsg.): F. N. in seiner Zeit. B e r l i n / N e w York 2001. Peter Theiner

In der „Freisinnigen Vereinigung" verfolgte N. das Programm eines „Gesamtliberalismus". Er forderte eine Reform des Reichstagswahlrechts, die Abschaffung des preuß. Dreiklassenwahlrechts, die Zusammenarbeit von Bürgertum und Sozialdemokratie und die Einigung der linksliberalen Splitterparteien. In Neudeutsche Wirtschaftspolitik (1902, 2. Fassung 1906) legte er das Konzept eines „Industrieparlamentarismus" vor und plädierte für die freie Entfaltung der Gewerkschaftsbewegung. Von 1907 bis 1912 vertrat N. den Wahlkreis Heilbronn im Reichstag; 1913 gewann er eine Nachwahl im Wahlkreis Waldcck. Nach dem Ende des Bülow-Blocks (1909) erreichte N. die Gründung der „Fortschrittlichen Volkspartei" (1910) als Zusammenschluß der linksliberalen Splitterparteien. In einem Stichwahlbündnis der Linksliberalen mit der Sozialdemokratie gewann die Parole „Von Bassermann bis Bebel" bei den Reichstagswahlen 1912 erste deutliche Umrisse. N. war fortan ein engagierter Anwalt der Parlamentarisierung der Reichsverfassung. Vor dem Ersten Weltkrieg schwächte sich das nationalimperialistische Bekenntnis in N.s Publizistik deutlich ab. Er warb jetzt für einen friedlichen Wettbewerb der europäischen Staaten. In den ersten Kriegsjahren trat N. für einen „Burgfrieden" unter der Kanzicrschaft Theobald von ^»Bcthmann Hollwegs ein. Er trat gegen die aggressive Annexionspropaganda auf und bezog Stellung gegen eine Eskalation des U-Boot-Kriegs. In der Kriegszielfrage vertrat sein erfolgreichstes Buch Mitteleuropa (1915) eine mittlere Linie. N. plädierte für ein Dauerbündnis mit Österreich-Ungarn und den Zusammenschluß mit weiteren Staaten in Ost- und Südosteuropa im Rahmen eines kontinentalen Imperialismus föderativen Zuschnitts. Erst 1917 rückte die Verfassungspolitik wieder stärker in den Vordergrund. Nachdrücklich forderte N. die Bildung des „Interfraktionellen Ausschusses" aus Parlamentariern der Sozialdemokratie, des Zentrums und der Liberalen, also die Vorform der späteren Weimarer Koalition. N. forderte zügige Verfassungsreformen und die Demokratisierung des preuß. Wahlrechts noch im Krieg. Nach der November-Revolution 1918 wurde N. zum Vorsitzenden der von ihm mitbegründeten Deutschen Demokratischen Partei gewählt und vertrat die Linksliberalen im Verfassungsausschuß der Nationalversammlung von Weimar. Mit seiner nachdrücklichen Warnung vor den Folgen des VerhältnisWahlrechts setzte sich N. nicht durch. In seiner Partei und in der Öffentlichkeit kämpfte er gegen eine Unterzeichnung des Versailler Vertrags. N. war ein bedeutender parlamen-

N a u m a n n , Friedrich Gotthard, Maler, * 14.7. 1750 Blasewitz bei Dresden, t 2 8 . 9 . 1 8 2 1 Ansbach. N. erhielt seine künstlerische Ausbildung seit 1767 bei Giovanni Battista Casanova und Crescentius Josephus —»Scydclmann in Dresden und seit 1772 bei Anton Raphael —>Mengs in Rom. 1775 traf er mit dem Ansbacher Markgrafen —> Alexander zusammen, der ihn 1781 zum Hofmaler ernannte. 1 7 8 9 / 9 0 hielt sich N. in Italien auf. 1790 wurde er Prof. für Malerei und Zeichenkunst an der Univ. Erlangen. Nach der Übernahme der Fürstentümer durch Preußen war er für —»Friedrich Wilhelm II. als Kunsteinkäufer und Gutachter tätig. N. wurde insbesondere als Porträtmaler bekannt, schuf aber auch Altarbilder (u. a. für die Dresdner Kreuzkirche) und Historienbilder. Er starb durch Selbstmord. • P NDB N a u m a n n , Hans (Fritz Erich), Germanist, * 1 3 . 5 . 1 8 8 6 Görlitz, t 25.9. 1951 Bonn. N„ Sohn eines Rittergutspächters und Görlitzer Stadtrats, studierte seit 1907 Germanistik, Vergleichende Sprachwissenschaft, Latein und Geschichte in München, Kiel, Berlin und Straßburg, wo er 1911 mit der Arbeit Altnordische Namenstudien (1912) promoviert wurde. 1913 habilitierte er sich mit der Schrift Notkers Boethius und war nach der Teilnahme am Ersten Weltkrieg seit 1918 Titularprof. für Germanische Philologie und Mittellatein an der Univ. Straßburg. 1919 wurde er a. o. Prof. in Jena, 1922 o. Prof. in Frankfurt/ Main, 1932 an der Univ. Bonn, deren Rektor er 1934 für ein halbes Jahr war. Seit 1933 war N. Mitglied der N S D A P und hielt die „Feuerrede" anläßlich der Bücherverbrennung. Im selben Jahr wurde er Vorsitzender des von ihm mitbegründeten Bundes für deutsche Volkskunde und Vorstandsmitglied des Vereins für Rheinische und Westfälische Volkskunde sowie des Rheinischen Altertums Vereins. Seit 1935 gehörte er der Deutschen Akademie in München an. Nach dem Zweiten Weltkrieg entlassen, wurde N. 1948 in den Ruhestand versetzt. Seine Forschungsschwerpunkte waren die ältere deutsche Philologie, altnordische Volkskunde und Mittellatein. N. war Mitherausgeber der Zeitschriften „Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte" (1923-36) und „Dichtung und Volkstum" (1934-44) sowie der Reihe „Von deutscher Poeterey" (mit Hermann August —> Korff, Friedrich —> Neumann und Karl Viëtor) und veröffentlichte stark nationalistische Arbeiten über das deutsche Germanen- und Rittertum, u.a. Germanischer Schicksalsglaube (1934) und Deutsche Kultur im Zeitalter des Rit-

365

Naumann tertums (1938). 1923 crschicn der vicibcachtctc Band Die deutsche Dichtung der Gegenwart 1885-1923 (erweitert um das Kapitel „Versuch über die Neue Sachlichkeit", 6 1933). e n IGL N a u m a n n , Hans-Heinz, Hals-Nasen-Ohren-Arzt, * 8,1.1919 Berlin, t 21.4.2001 München. N., Sohn eines Kaufmanns, wurde nach dem Studium der Medizin 1943 in Frankfurt/Main promoviert (Untersuchungen Uber die Verwendbarkeit des Umlufttrockners nach Schiessen als Heißlufi-Desinfektionsund Sterilisationsapparat) und habilitierte sich 1951 in Würzburg {Ultraschall und Ohr-Region). 1957 wurde er zum api. Prof. ernannt und 1962 als o.Prof. und Direktor der Universitäts- und Poliklinik für HNO-Kranke nach Berlin, 1970 nach München berufen. 1972/73 war er Präsident der Deutschen Gesellschaft für Plastische und Wiederherstellungs-Chirurgie und 1986-87 des internationalen Collegium ORLAS (Collegium Oto-Rhino-Laryngologicum Amicitiae Sacrum). 1965 wurde Ν. in die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina aufgenommen. Zu seinen Veröffentlichungen gehören Die Mikrozirkulation in der Nasenschleimhaut (1961), Differentialdiagnostik in der Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde (1990, 2 1998, engl. 1993, poln. 1995) und Kopf- und Hals-Chirurgie (3 Bde., 4 Tie., 1972-76, 2 1995-98. engl. 1980-84, italien. 1978-84). N a u m a n n , Johann Christoph von, Militär, Architekt, * 30.3.1664 Dresden, f 8.1.1742 Dresden. Nach einer Ausbildung im Artillerie- und Fortifikationswesen und einer Reise nach Dänemark, Schweden, Holland und England im Gefolge des sächsischen Kurprinzen —> Johann Georg nahm N. 1686-92, in kaiserlichen Diensten stehend, an den Feldzügen in Ungarn und im Reich teil. Er wurde 1699 beauftragt, an der ungarisch-türkischen Grenze neue Festungswerke anzulegen, nachdem er als einer der kaiserlichen Gesandten an den Friedensverhandlungen von Karlowitz teilgenommen hatte. Als Ingenieur-Major trat er 1704 in den Dienst des sächsischen Kurfürsten und polnischen Königs —>Friedrich Augusti. Er nahm am Nordischen Krieg (1706) und am Spanischen Erbfolgekrieg (1707/08) teil, wurde 1714 Oberstleutnant und 1724 Oberst im Ingenieurkorps und war bis zum Tod Friedrich Augusts 1733 dessen „Cammer-Dessineur". Zwischen 1710 und 1715 organisierte er auch das kgl. Bauwesen in Polen. Das Jagschloß des Kurfürsten Hubertusburg bei Oschatz, das als sein Hauptwerk gilt, erbaute N. 1721-33. 1711 übernahm er die Leitung der neugeschaffenen Akzisbaudirektion und die damit verbundene Aufsicht über die städtischen Bauvorhaben im Lande, denen er sich seit 1733 ausschließlich widmete. N. veröffentlichte u. a. Kurtzer Discours von einem neuverbessertem Maniere in der Circular-Fortifictaion (1706), Vorstellung des Jagd-Palis Hubertusburg (1727) und Architectura practica (1736). CD Ν DB N a u m a n n , Johann Friedrich, Ornithologe, * 14.2. 1780 Ziebigk (heute zu Cosa bei Kothen), t 15. 8.1857 Ziebigk. N. wurde von seinem Vater, einem Landwirt und Ornithologen, in die Ornithologie eingeführt und bildete sich autodidaktisch weiter. Neben der landwirtschaftlichen Arbeit auf dem Familiengut in Ziebigk, dessen Bewirtschaftung er 1806 übernommen hatte, setzte er seine ornilhologischen Forschungen fort und unternahm Studienreisen an die Westküste Schleswigs (1819) und nach Ungarn (1835). N. stand im Briefwechsel mit bedeutenden Ornithologen seiner Zeit. Aus den Ornithologenversammlungen, die er gemeinsam mit August Carl Eduard Baldamus organisierte - die erste fand 1845 in Kothen statt - , entstand später die Deutsche Ornithologengesellschaft. N. veröffentlichte u. a. Taxidermie (1815, Nachdr. 1983), Die Eier der Vögel Deutschlands und der benachbarten Länder (5 Hefte, 1818-28, unter

366

dem Titel Die Vögel von Mitteleuropa und ihre Eier, 3 1896). Er illustrierte das zusammen mit seinem Vater angelegte zwölfbändige Werk Naturgeschichte der Vögel Deutschlands (1822-44). Seine Werke und Sammlungen fanden im Naumann-Museum im herzoglichen Schloß in Kothen Platz. Nach N. ist die Naumanndrosscl (Turdus naumanni) benannt. CD NDB N a u m a n n , Johann Gottlieb, Kapellmeister, * 17.4.1741 Blasewitz bei Dresden, f 23.10.1801 Dresden. N., Sohn eines Häuslers und Landacciseeinnehmers, kam 1757 als Reisebegleiter des schwedischen Geigers Anders Wesström nach Italien, wo er sich bei Giuseppe Tartini in Padua, seit 1762 bei Padre Martini in Bologna und bei Johann Adolf —> Hasse in Venedig weiterbildete. Nach seinem Debüt als Opernkomponist 1763 in Venedig kam N. auf Empfehlung Hasses als Zweiter Kirchenkompositeur an den Dresdner Hof und wurde 1765 Kammerkompositeur. Nachdem er neuerlich in Italien als Opernkomponist hervorgetreten war (1765-68 und 1772-74), wurde er 1776 kurfürstlicher sächsischer Hofkapellmeister. Zwischen 1777 und 1783 hielt er sich zweimal längere Zeit in Stockholm auf. Dort entstand eines seiner bekanntesten Werke, die Oper Gustaf Wasa, die 1786 uraufgeführt wurde. N. gastierte 1785/86 in Kopenhagen und 1788/89 in Berlin. Seit 1786 war er wieder in Dresden tätig. Neben Opern schuf er vor allem kirchenmusikalische Werke. CD MGG N a u m a n n , Johann Wilhelm, Journalist, Verleger, * 9.7.1897 Köln, f 1.5.1956 Würzburg. Nach dem Studium der Philosophie, Geschichte und Literatur und Teilnahme am Ersten Weltkrieg trat N., Sohn eines Schreinermeisters, 1920 in die Redaktion der Zentrumszeitung „Der Rheinpfälzer" in Landau ein und war dann im Rheinland als Redakteur und Geschäftsführer tätig. Seit 1928 arbeitete er bei der „Neuen Augsburger Zeitung", dann bei der „Augsburger Postzeitung", bis er 1933 entlassen wurde. 1932 war er Vertreter Deutschlands auf dem Internationalen Kongreß der Katholischen Presse in Lille. N., der sich in Vorträgen gegen das nationalsozialistische Regime wandte, war 1933-45 Sekretär des Päpstlichen Missionswerks. Nach Kriegsende beteiligte er sich mit Curt —»Frenzel an der Gründung der „Schwäbischen Landeszeitung" in Augsburg und wurde Chefredakteur der kath. Zeitschrift „Neues Abendland". 1948-51 gab er die „Augsburger Tagespost" (zuletzt „Neue Augsburger Zeitung") heraus und führte später deren überregionale Ausgabe, die „Deutsche Tagespost", in Regensburg und Wtirzburg weiter. N. war Vorsitzender des von ihm 1950 mitbegründeten Vereins Bayerischer Zeitungsverleger. In Buchform veröffentlichte er Die Presse und der Katholik (1932). m NDB N a u m a n n , Konrad, Politiker, * 25.11.1928 Leipzig, t 25.7.1992 Quito (Ecuador). Zunächst Land- und Bauarbeiter, trat N. 1945 in die KPD, 1946 in die Freie Deutsche Jugend (FDJ) und die SED ein. 1947 wurde er Vorsitzender des FDJ-Kreisverbandes Leipzig, 1949 Sekretär des Landesvorstandes Mecklenburg und gehörte 1949-51 dem Mecklenburgischen Landtag an. Nach dem Studium an der Komsomolhochschule in Moskau (1951/52) war N. Erster Sekretär der Bezirksleitung Frankfurt/Oder der FDJ; 1957 stieg er zum Sekretär des Zentralrats der FDJ auf. Seit 1964 war er Zweiter Sekretär, 1971-85 Erster Sekretär der SED-Bezirksleitung Berlin, 1967-86 Stadtverordneter von Berlin und Mitglied der Volkskammer der DDR, 1976-85 Mitglied des Politbüros, 1984/85 Sekretär des Zentralkomitees (ZK) und Mitglied des Slaatsrats. 1985 seiner politischen Ämter enthoben, war N. 1986-89 Mitarbeiter der Staatlichen Archivverwaltung in Potsdam. 1991 übersiedelte er nach Quito. OD DDR

Naumann N a u m a n n , Max, Jurist, * 12.1.1875 Berlin, f Mai 1939 Berlin. N., Sohn eines Kaufmanns, Schloß 1899 das Studium der Rechtswissenschaften ab und wurde Rechtsanwalt. Er nahm am Ersten Weltkrieg teil, gründete 1921 den militanten, rechtsgerichteten „Verband nationaldeutscher Juden", dessen Ideologie er entscheidend mitbestimmte und dessen Vorsitzender er 1921-26 und von 1933 bis zu dessen Verbot 1935 war. Sein Ziel war die vollkommene Assimilation der deutschen Juden. 1922-34 gab. N. die Zeitschrift „Der nationaldeutsche Jude" heraus. Als Feindbild dienten ihm osteuropäische jüdische Einwanderer sowie zionistische Gruppierungen. N., Mitglied der Deutschnationalen Volkspartei Alfred —»Hugenbergs, unterstützte rechtsgerichtete Gruppierungen und auch die NSDAP (Sozialismus, Nationalsozialismus und nationaldeutsches Judentum, 1932). 1935 wurde N. vorübergehend inhaftiert. CD NDB N a u m a n n , Peter, Mikrobiologc, Virologe, * 28.6.1922 Oschatz, t 17.8.2004 Hamburg. N. studierte seit 1942 in Bamberg, Erlangen und Düsseldorf Medizin, wo er 1952 mit der Dissertation Kritisches und Experimentelles zur chirurgischen Händedesinfektion promoviert wurde. Er bildete sich anschließend in Hildesheim in Innerer Medizin, Frauenheilkunde und Geburtshilfe weiter und war seit 1955 am Institut für Klinische Bakteriologie und Serologie am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf tätig. 1960 habilitierte sich N. mit der Arbeit AntibioticaBlutspiegel und Resistenzbestimmung. Chemotherapeutische Korrelationen zwischen Klinik und mikrobiologischem Laboratorium, wurde 1966 zum api. Prof. für Medizinische Mikrobiologie und Serologie ernannt und 1969 als Ordinarius und Direktor des Instituts für Medizinische Mikrobiologie und Virologie sowie Leiter der Medizinaluntersuchungsstelle für die Städte Düsseldorf und Neuss nach Düsseldorf berufen. Seine Forschungsschwerpunkte waren Bakteriologie, Infektiologie, Serologie und Chemotherapie. Er setzte sich vor allem für die Verbesserung der Gesundheitsvorsorge ein. Mit der Einführung eindeutiger mikrobiologischer und pharmakokinetischer Richtlinien für die Bewertung von antibiotischen Substanzen und deren klinische Indikationsstellung erwarb N.s „Düsseldorfer Schule" für mikrobiologische Infektiologie und rationale Antibiotikatherapie internationale Anerkennung. Er vcröffcntlichtc u.a. Pyeonephritis, Forschungsergebnisse (1966, 2 1967) und Der operierte Kranke (1968). N a u m a n n , Robert, Bibliothekar, * 3. 12.1809 Leipzig, t 31.8.1880 Leipzig. N., Sohn eines Schneidermeisters, Schloß das Studium der Theologie und Klassischen Philologie 1830 an der Univ. Leipzig mit der Promotion ab und wurde Observator an der Ratsbibliothek. Nach dem theologischen Kandidatenexamen 1832 war er Katcchct an der Pctcrskirchc, bis er 1835 eine Stelle als Lehrer für klassische Sprachen, Geschichte, Geographie und Religion am Nikolai-Gymnasium seiner Heimatstadt erhielt. 1871 zum ersten Oberlehrer und Konrektor, 1873 zum Prof. ernannt, unterrichtete er dort bis 1876. Nebenamtlich seit 1835 als Subbibliothekar an der Ratsbibliothek tätig, veröffentlichte N. 1836-40 den Handschriftenkatalog der Stadtbibliothek, der 1374 Manuskripte verzeichnete. 1840 gründete er zusammen mit dem Leipziger Verleger Theodor Oswald —>Weigel die erste bibliothekarische Fachzeitschrift mit dem Titel „Serapeum. Zeitschrift für Bibliothekswissenschaft"; sie erschien unter N.s Federführung, bis sie 1870 eingestellt wurde. DP NDB N a u m a n n , Robert, Politökonom, * 18.12. 1899 Berlin, t 10.4. 1978 Berlin. Der einer Arbeiterfamilie entstammende N. war zunächst Hausdiener, erlernte dann den Berufeines Werkzeugmachers

und war seit 1915 in der Sozialistischen Arbeiterjugend und der Gewerkschaft aktiv. 1920 ging er in die Sowjetunion, wurde Seminarleiter und nach einem Studium am Institut der „Roten Professur" auch Prof. für Politische Ökonomie an der Kommunistischen Univ. des Westens in Moskau. Seit 1930 arbeitete N. auch im Exekutivkomitee der Internationalen Arbeiterbewegung mit. 1950 ging er in die DDR, trat der SED bei und wurde im folgenden Jahr zum Prof. für Politische Ökonomie an die Humboldt-Universität zu Berlin ernannt. Seit 1954 war N. Mitglied des Zentralkomitees der SED (bis 1963) und der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin, 1960 wurde er Mitglied der ideologischen Kommission des Politbüros der SED. CD DDR N a u m a n n , Rudolf, Archäologe, * 18.7.1910 Fichtenau bei Berlin, t 24.4.1996 Affalterbach (Baden-Württemberg). N., Sohn eines Ingenieurs, studierte an der TH Berlin und wurde 1935 promoviert (Der Saalbau im Quellbezirk von Nîmes, gedruckt 1937). 1937-43 war er Wissenschaftlicher Referent am Deutschen Archäologischen Institut/Abteilung Istanbul und Mitarbeiter Kurt —>Bitteis in Bogazköy und beschäftigte sich mit der systematischen Aufzeichnung von Burgen. 1948 habilitierte er sich an der TH Hannover, wo er 1949 Dozent und 1953 api. Prof. der allgemeinen Baugcschichtc wurde. 1954-60 war er Zweiter Direktor des Deutschen Archäologischen Instituts/Abteilung Rom, 1961-75 Erster Direktor des Deutschen Archäologischen Instituts/ Abteilung Istanbul. N. wirkte an Ausgrabungen in Syrien, der Türkei, Italien und Persien mit und rekonstruierte Aizanoi und Yazilikaya, vor allem aber die Königsburg Hattusa in Bogazköy. Er veröffentlichte u.a. Architektur Kleinasiens von ihren Anfängen bis zum Ende der hethitischen Zeit (1955, 2 1971) und Palinuro. Ergebnisse der Ausgrabungen (2 Bde., 1958-60; Bd. 2 mit Bernhard H>Neutsch). N a u m a n n , Viktor, Pseud. Pilatus, Ignotus, Myson, Schriftsteller, * 8.5.1865 Berlin, t 10.11.1923 München. N., Sohn von Emil —>N., studierte seit 1884 Rechtswissenschaft in Freiburg/Breisgau und Leipzig, trat in den preuß. Justizdienst ein, aus dem er nach einem Jahr wieder ausschied, und lebte dann als Journalist und freier Schriftsteller in Wien, Coburg, München und Wiesbaden. Er schrieb u.a. für die „Schlcsische Volkszcitung", den „Frankfurter Generalanzeiger" und den „Plutus". 1919 wurde er als Direktor der Nachrichtenabteilung in das Auswärtige Amt in Berlin berufen. N. publizierte Essays (Profile. 30 PorträtSkizzen aus den Jahren des Weltkriegs, 1925), Dramen und Romane (Himmlische und irdische Liebe, 1894, 2 1899). Bekannt wurde er insbesondere durch seine in der „Augsburger Postzeitung" veröffentlichte Aufsatzreihe, mit der er den Jesuitenorden gegen Angriffe Paul von —> Hoensbroechs und anderer verteidigte. N. hatte die Aufsätze als Protestant verfaßt, erst kurz vor seinem Tod konvertierte er zum Katholizismus. DD BBKL N a u m a n n , Werner, Politiker, Kaufmann, * 16.6.1909 Guhrau (Schlesien), f 25.10.1982 Lüdenscheid. N., Sohn eines Amtsgerichtsrats, studierte in Berlin, Genf und Breslau Rcchts- und Staatswisscnschaftcn und wurde 1936 in Breslau promoviert (Probleme der Einkommenspolitik). Seit 1928 Mitglied der NSDAP und der SA, übernahm er 1937 die Leitung des Reichspropaganda-Amts in Breslau und wurde im folgenden Jahr von Joseph —»Goebbels mit der Leitung von dessen Büro in Berlin beauftragt. 1940/41 nahm N. am Krieg teil, kehrte nach schwerer Verwundung 1942 zum Reichspropagandaministerium zurück und wurde 1944 Staatssekretär. In -^Hitlers Testament war er als Nachfolger von Goebbels vorgesehen. Zunächst als Volkssturm-

367

Naumburg kommandant an den Kämpfen im Regicrungsvicrtel beteiligt, floh er nach den Selbstmorden Hitlers und Goebbels' aus dem Führerbunker, tauchte unter und machte 1946-48 unter falschem Namen eine Maurerlehre. Nach der Amnestie von 1950 übernahm er unter richtigem Namen die Geschäftsführung einer Import-Export-Firma in Düsseldorf. Mit ehemaligen Nationalsozialisten gründete N. den „Freundeskreis für Wirtschaft und Kultur" und den „Siebziger Kreis" mit dem Zwcck der Inflltrierung konservativer Parteien. 1953 wurde er verhaftet, jedoch nach einem halben Jahr wieder auf freien Fuß gesetzt. Zu einer Verurteilung kam es nicht. Im Zuge des Entnazifizicrungsvcrfahrens zog man seine Rcchtfcrtigungsschrift Nau Nau gefährdet das Empire? ein und sprach ihm das aktive und passive Wahlrecht ab, nachdem ihn die Deutsche Reichspartei als Bundestagskandidaten nominiert hatte. Aufgrund früherer Beziehungen gelang es N., gehobene Positionen in der Wirtschaft einzunehmen, u. a. im Vorstand der Busch-Jaeger Dürener Metallwerke AG des Quandt-Konzerns. Zuletzt lebte er auf seinem Gut Erlenhof bei Lüdenscheid. CD NDB N a u m b u r g , Samuel, Kantor, Komponist, * 15.3.1817 Dennenlohe bei Ansbach (Bayern), + 1.5.1880 Paris. N., der einer Kantorenfamilie entstammte, war nach hebräischen und musikalischen Studien Chordirigent in Straßburg und ging dann nach München, wo er bei dem bayerischen Hofkapcllmcister Georg Vincent —> Röder Gesangunterricht nahm und bei Kantor Maier —»Kohn in der synagogalen Musik weitergebildet wurde. Seit 1843 lebte er in Paris, wurde mit der Herausgabe liturgischer Gesänge betraut und Erster Kantor der Pariser Synagoge. Wie Salomon —» Sulzer in Wien und Louis —> Lewandowski in Berlin beschritt N. neue Wege in der synagogalen Musik. Die meisten seiner Kompositionen sind für Tenor und zwei- bis vierstimmigen Synagogcnchor, zum Teil mit Orgclbeglcitung, arrangiert. N. veröffentlichte u.a. Zemiroth Yisrael (2 Bde., 1847) und Cantiques de Salomon Rossi (2 Bde., 1877). CD Kutsch N a u n y n , Bernhard, Internist, * 2.9.1839 Berlin, t 27.7.1925 Baden-Baden. N., Sohn von Franz —» N., Schloß das Studium der Medizin in Bonn und Berlin 1862 mit der Promotion ab (De echinococci evoluitone) und wurde im folgenden Jahr Assistenzarzt bei Friedrich Theodor -^Frerichs an der Medizinischen Klinik der Charité in Berlin. 1867 habilitierte er sich, wurde 1868 Oberarzt an der Medizinischen Klinik und ging 1869 als Prof. der therapeutischen Klinik nach Dorpat. Seit 1871 war er in Bern Direktor der Medizinischen Universitätsklinik, bis er 1872 als Nachfolger Ernst von —»Leydens nach Königsberg wechselte. 1888-1904 war N. Prof. der Inneren Medizin an der Univ. Straßburg. Zuletzt lebte er in Baden-Baden, wo er während des Ersten Weltkriegs in einem Lazarett arbeitete. N. beschäftigte sich mit Leber-, Galle- und Zuckerkrankheiten, führte das experimentelle Arbeiten in die Innere Medizin ein und prägte 1898 den Begriff „diabetische Azidose". 1873 begründete er mit Edwin —>Klebs und Oswald —> Schmiedcberg das .Archiv für experimentelle Pathologie und Pharmakologie", 1896 mit Johannes von -^>MikuliczRadecki die „Mitteilungen aus den Grenzgebieten der Medizin und Chirurgie". Er schrieb u. a. Klinik der Cholelithiasis (1892, engl. 1896), Der Diabetes mellitus (1898, 2 1906), Die Entwicklung der Inneren Medizin mit Hygiene und Bakteriologie im 19. Jahrhundert (1900), Die Gallensteine, ihre Entstehung und ihr Bau (1921) und Die organischen Wurzeln der Lautsprache des Menschen (1925). 1925 erschienen suine, Erinnerungen, Gedanken und Meinungen (engl. 1994). 1863 wurde N. in die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina aufgenommen. c n NDB

368

N a u n y n , Franz (Christian), Jurist, Politiker, * 29.9.1799 Drengfurt (Ostpreußen), f 30.4.1860 Berlin. N., Sohn eines früh verstorbenen Bürgermeisters, studierte seit 1821 Rechtswissenschaft an der Univ. Königsberg, wurde Syndikus bei der Generalkommission zur Regulierung der gutsherrlichen und bäuerlichen Verhältnisse in Ostpreußen und wechselte dann zur kgl. Regierung nach Gumbinnen. Später wurde er Justitiar der NiederschlesischMärkischcn Eisenbahn und Direktor der Anhaltinischcn Eisenbahn. 1844 in Berlin zum Bürgermeister gewählt, wurde er durch sein entschiedenes Auftreten für die Anliegen der auftständischen Bürger während der Märzrevolution 1848 populär. Nach der Abwahl Heinrich Wilhelm -^-Krausnicks wurde N. Amtierender Oberbürgermeister von Berlin. 1850 nicht wiedergewählt, blieb er jedoch zwei weitere Amtsperioden Bürgermeister. Er war der Vater von Bernhard —»N. CD Leb Berlin 7 N a u s , Joseph, auch Nauß, Kartograph, Militär, * 29.8.1793 Reutte (Tirol), f 6.4.1871 München. Nach einer Ausbildung in der bayerischen SteuerkatasterKommissron trat N., Sohn eines baycrischcn Landgcrichtsassessors und -aktuars, 1813 in die bayerische Armee ein. Er nahm 1814/15 an den Befreiungskriegen teil und erhielt eine Stelle im „Königlichen topographischen Bureau". N. ist der erste namentlich bekannte Besteiger des Zugspitzgipfels (1820). 1848 zum Oberst befördert, wurde er 1849 zum Generalquartiermeisterstab versetzt und 1851 als Generalmajor und Kommandant der Festung Ulm zugeteilt. Seit 1857 im Ruhestand, wurde er im Krieg 1866 als Leiter des Generalquartiermeisterstabs sowie des Topographischen Bureaus und des Haupt-Conservatoriums reaktiviert. CD NDB N a u s e a , Friedrich, ei genti. Grau, Grave, kath. Theologe, Bischof von Wien, * um 1495 Waischenfeld (Oberfranken), t 6.2.1552 Trient. Ν., Sohn eines Wagners, studierte in Leipzig, Pavia und Padua, wo er 1523 zum Dr. jur. utr. promoviert wurde. Anschließend trat er als Sekretär in den Dienst des päpstlichen Legaten Kardinal Lorenzo Campeggio, den er 1524 zum Nürnberger Reichstag und zum Regensburger Konvent begleitete. Nach einer kurzen Tätigkeit als Domprediger in Frankfurt/Main ging er 1526 in gleicher Eigenschaft nach Mainz. König -^Ferdinand I. berief N., der seine Mainzer Stelle beibehielt, 1534 als Rat und Hofprediger nach Wien. Im selben Jahr wurde N. in Siena zum Dr. theol. promoviert. 1538 wurde er Koadjutor und 1541 Nachfolger des Bischofs Johannes —» Fabri in Wien. Er nahm an den Religionsgesprächen in Hagenau und Worms 1540/41 teil und reiste 1551 als Vertreter König Ferdinands zum Trienter Konzil, wo er an der Pest starb. N. sprach sich als cinflußrcichcr Prediger des Reformkatholizismus für eine Lockerung des Zölibats und den Laienkelch aus (Catholicus Catechismus. Sex libris, 1543). CD TRE N a u w a c h , Johann, auch Naubach, Hans, Komponist, * um 1595 im Brandenburgischen, f 1645 oder danach Wien. Seit etwa 1607 Kapellknabe unter Hans Leo —> Häßler in Dresden, ging N. 1612 nach Turin und Florenz, wo er u.a. Schüler des Lautenisten Lorenzo Allegri war. Seit 1616 wirkte er wieder in Dresden und wechselte 1629 wohl an die kaiserliche Hofkapelle in Wien. N. veröffentlichte Libro primo di arie passeggiate (1623, mehr nicht erschienen). Sein Erster Theil Teutscher Villanellen mit 1, 2 und 3 Stimmen (1627, mehr nicht erschienen) ist der erste Druck deutscher Continuolieder überhaupt; neun Liedern liegen Gedichte von Martin —> Opitz zugrunde, mit dem N. bekannt gewesen sein dürfte. DD MGG

Navratil N a v a l , Franz, eigentl. Franz Pogacnik, österr. Sänger, * 2 0 . 1 0 . 1 8 6 5 Laibach, t 9 . 8 . 1 9 3 9 Wien. Ν. begann seine Ausbildung in Laibach und hatte dann Unterricht bei Josef —> Gänsbacher in Wien. Nach seinem Debüt 1888 am Stadttheater in Frankfurt/Main blieb er an dieser Bühne, bis er 1895 ein Engagement an der Hofoper in Berlin erhielt. 1898 kam der Tenor an die Hofoper in Wien, wirkte 1903/04 an der Metropolitan Opera in New York und kehrte dann an die Hofoper in Berlin zurück, wo er als Partner von Geraldine Farrar gefeiert wurde. 1908 kam N. an die Berliner Komische Oper. Gastspiele führten ihn an die Grand Opéra in Paris sowie an die Opern und Theater von Dresden, Hamburg, Brünn. Zagreb, Zürich, Graz, London und Stockholm. Zu seinen Glanzrollen gehörte der Tamino in der Zaubeiflöte. Nach 1910 entfaltete N. eine Karriere als Konzertund Liedersänger. Nach Beendigung seiner Bühnenlaufbahn lebte N. als Gesangspädagoge in Wien. m Kutsch N a v e , Johann, österr. Botaniker, Jurist, * 1 8 . 1 1 . 1 8 3 1 Prag, t 1 8 . 1 1 . 1 8 6 4 Brünn. Neben dem Studium der Rechtswissenschaften, das er seit 1850 an der Univ. Wien absolvierte, beschäftigte sich N., Sohn eines Beamten, mit Botanik. Von Eduard - ^ F e n z l , Theodor —»Kotschy und anderen Wiener Botanikern erhielt er verschiedene Anregungen. Nach Abschluß des Studiums kehrte N. 1854 nach Brünn zurück und trat in die mährische Landesfinanzdireklion ein. In seinen botanischen Forschungen spezialisierte er sich zunehmend auf die mährische und schlesische Algenflora. N. gründete den „Naturforschenden Verein in Brünn", bei dem er als Bibliothekar und Rechnungsführer tätig war, und veröffentlichte u. a. eine Anleitung zum Einsammeln, Präpariren und Untersuchen der Pflanzen (1864 engl. 1867, 3 1881). m ÖBL N a v i l l e , Gustave, seit 1874 Naville-Neher, schweizer. Ingenieur, Industrieller, * 1 7 . 1 0 . 1 8 4 8 Genf, f 6 . 1 1 . 1 9 2 9 Bcndlikon bei Kilchberg (Kt. Zürich). N., Sohn eines Rechtsanwalts, Unternehmers und Staatsrats, erhielt bis 1870 eine Ausbildung als Maschineningenieur (Diplom) am Eidgenössischen Polytechnikum in Zürich. Nach einem Volontariat 1870-72 bei Gebr. Sulzer in Winterthur und einer Studienreise nach England war er seit 1873 Chefingenieur bei der Firma Escher Wyss & Co. in Zürich. 1874 verheiratete er sich mit Charlotte Neher, der Tochter des Eisenindustriellen Georg Neher. N. beteiligte sich 1876-1903 als Kommanditär bei Escher Wyss und förderte als Vorsitzender des Direktionspräsidiums (seit 1887) insbesondere den Bau von Wasserturbinen. 1883 gründete er den Verein Schweizerischer Maschinen-Industrieller, dessen Vorstand er bis 1929 angehörte, und beteiligte sich an der 1887 gegründeten Schweizer Metallurgischen Gesellschaft, die 1888 in die Aluminium-Industrie A G umgewandelt wurde und die erste Aluminium herstellende Firma in Europa war. 1888-1915 war N. Vizepräsident, 1915-24 Präsident der Aktiengesellschaft, seit 1920 auch Generaldirektor. Wegen des hohen Bedarfs an Aluminium konnte die Firma expandieren und unterhielt neben den Produktionsbetrieben auch Gruben zur Förderung des Aluminium-Erzes Bauxit. 1905-29 saß er auch im Vorstand des Arbeitgeber-Verbands schweizerischer Maschinen- und Metall-Industrieller. Nach der Gründung des Zentral Verbands Schweizer Arbeitgeber 1908 war er bis 1921 dessen Präsident und wirkte bei der Vermittlung zwischen Arbeitgebern und Gewerkschaften mit. 1907-12 war N. Präsident des Schweizerischen Ingenieur- und Architektenvereins. CO N D B N a v r á t i l , Johann, Chirurg, * 2 6 . 1 . 1 9 0 9 Melk (Niederösterreich), t 1 7 . 6 . 1 9 9 2 Wien. N. Schloß das Studium der Medizin in Brünn 1935 mit der Promotion ab und war dann an der I. Chirurgischen Klinik

der Univ. Brünn tätig. 1946 habilitierte er sich für Chirurgie, wurde 1954 o. Prof. und war seit 1953 Vorstand der Π. Chirurgischen Klinik, an der er eine Abteilung für Herzchirurgie errichtete. 1962 zum Dr. sc. promoviert (Die chirurgische Korrektur von Her-fehlem im offenen Herzen), ging N. 1967 als Vorstand der II. Chirurgischen Universitätsklinik nach Wien, wo er bis zu seiner Emeritierung 1979 an der Einführung der Herzchirurgie beteiligt war und u. a. eine Abteilung für experimentelle Chirurgie gründete. N. war Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina (seit 1966), der Tschechischen Akademie der Wissensehaften und seit 1975 korrespondierendes Mitglied der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. o d Almanach Öst Akad, Jg. 143 N a v r a t i l , Leo, österr. Psychiater, Anthropologe, * 3 . 7 . 1 9 2 1 Türnitz (Niedcröstcrreich), t 1 8 . 9 . 2 0 0 6 Wien. N., Sohn eines Schusters und Schlossers, wurde nach dem Studium der Medizin, Psychologie und Anthropologie 1950 mit der Dissertation Kopfumfang und Körpergröße bei Normalschülern, Hilfschülern und bildungsunfähigen schwachsinnigen Kindern in Wien promoviert, war bereits seit 1946 als Sekundararzt an der Landesnervenheilanstalt Gugging bei Klosterneuburg (Niederösterreich) tätig und wurde 1956 zum Primararzt ernannt. In der Tradition von Walter Morgenthaler, Hans —>Prinzhorn und Marcel Réja, Alfred Bader sowie Karen Machovcr und dem Studium kunsttheorctischcr Schriften von Gustav René —> Hocke, Ernesto —> Grassi und M a x —» Friedländer regte N. - zunächst aus diagnostischem Interesse - seine männlichen Patienten zu künstlerischen Werken an, die erstmals 1970 in einer Galerie in Wien ausgestellt wurden. Seit dieser Zeit wurde Gugging von Künstlern und Kunsthistorikern aus aller Welt aufgesucht. Viele Patienten wie die Maler Johann Hauser, Oswald Tschirtner, August —>Walla und der Dichter Ernst —» Herbeck fanden mit ihren Werken und entsprechenden Ausstellungen internationale Beachtung. 1981 gründete N. auf dem Gelände des Gugginger Krankenhauses das Zentrum für Kunst- und Psychotherapie, das den Künstlern - bislang einzigartig für psychiatrische Anstalten - als Wohnhaus. Atelier, Galerie und Kommunikationsraum diente und unter N.s Nachfolger Johann Feilacher 1986 den Namen „Haus der Künstler" erhielt. N„ der 1990 mit dem Justinus-Kerner-Preis ausgezeichnet wurde, ließ mit seinem therapeutischen Engagement das künstlerische Potential psychisch Kranker lebendig werden und stimulierte mit seinen Publikationen weit beachtete Auseinandersetzungen über die Beziehung von Psychose und Kreativität sowie über das Wesen von Kunst. Schizophrene Patienten waren für ihn vor allem leidende Mitmenschen und zugleich „in vielerlei Hinsicht normal"; ihre Kunst sei „die eigentliche Urgebärde des Manierismus". N. veröffentlichte u . a . Schizophrenie und Kunst (1965, Nachdr. 1972, Neuausg. 1996, span. 1972, frz. 1978, ungar. 1993), Schizophrenie und Sprache (1966, 2 1968, beide Titel zusammen erneut unter dem Titel Schizophrenie und Sprache, Schizophrenie und Kunst, 1976), Die Künstler aus Gugging (1983 ), Art brut und Psychiatrie. Gugging 1946-1986 (2 Bde., 1999), Manisch-depressiv. Zur Psychodvnamik des Künstlers (1999). LITERATUR: Winfried Kudszus (Hrsg.): Literatur und Schizophrenie. Tübingen 1977. - Alois Marksteiner/Rainer Dan-

369

Nawatzki zinger: Gugging. Versuch einer Psychiatriereform. 100 Jahre Niederösterreichisches Krankenhaus für Psychiatrie und Neurologie. Salzburg 1985. - Gerhard Roth: Das Haus der schlafenden Vernunft. In: Eine Reise in das Innere von Wien. Frankfurt/Main 1993, S. 32-46. - Johann Feilacher (Hrsg.): Gugging - ein Ort der Kunst. Wien 2006. Dietrich von Engelhardt N a w a t z k i , Viktor, Schiff- und Maschinenbauingenieur, Werftdircktor, * 8.6.1855 Oppeln (Oberschlcsicn), t 16.2. 1940 Eisenach. N., Sohn eines Grundbesitzers, trat 1871 in die Maschinenfabrik Gleiwitzer Hütte ein, fuhr dann eineinhalb Jahre zur See und studierte 1877-80 Maschinen- und Schiffbau an der TH Charlottenburg. 1881-86 bei Blohm & Voß in Hamburg, anschließend bei der Meyer-Werft in Papenburg tätig, übernahm er 1887 die Joh. Lange Werft in BremenVegesack, die 1893 in die Bremer Vulkan Schiffbau und Maschinenfabrik AG umgewandelt wurde und sich unter N. zur führenden deutschen Großwerft im Handelsschiffbau entwickelte. Im Ersten Weltkrieg baute N.s Werft auch U-Bootc. In der Nachkriegszeit begann das Unternehmen, selbst Dieselmotoren in Lizenz der MAN zu bauen. 1922 trat N. als Direktor der Vulkan zurück, wirkte aber als Aufsichtsratsvorsitzender bis 1940 an der Unternehmensführung mit. 1922-36 war er Aufsichtsratsmitglicd der Flensburgcr Schiffbau-Gcscllschaft, mit der das Unternehmen durch den Großaktionär August —> Thyssen in Verbindung stand. N. vertrat die Interessen der Werften im Reichsausschuß für den Wiederaufbau der Handelsflotte (1921-23). Er gehörte dem Aufsichtsrat der Schiffbau-Treuhandbank an und wirkte in der Leitung des Reichsverbands der Deutschen Industrie und des Vereins der deutschen Schiffswerften mit. CD NDB N a w i a s k y , Hans, österr. Jurist, * 24.8.1880 Graz, t 11.8.1961 St. Gallen. N., Sohn eines Opernsängers und Enkel von Simon —> Spitzer, studierte in Wien und Berlin Rechts- und Staatswissenschaften, wurde 1903 mit der Arbeit Die Frauen im österreichischen Staatsdienst promoviert und trat 1903 in den österr. Staatsdienst ein. 1909 habilitierte er sich mit der Schrift Deutsches und österreichisches Postrecht in Wien, wo er mit Hans —> Kelsens „Reiner Rechtslehre" in Berührung kam. Nach der Teilnahme am Ersten Weltkrieg ging N. 1919 nach München und wurde 1922 als a. o.Prof. für Staatsrecht Leiter der dortigen Verwaltungsakademie. 1928 erhielt er eine o.Professur. Er gehörte 1928-30 dem Ausschuß für Reichsreform an und vertrat 1932 Bayern vor dem Staatsgerichtshof. Als Gegner des Nationalsozialismus 1933 aus dem Staatsdienst entlassen, übernahm N. einen Lehrauftrag, später eine Professur für Öffentliches Recht an der Handelshochschule in St. Gallen (Schweiz) und gründete dort das Schweizerische Institut für Verwaltungskurse. 1946/47 wirkte er als Berater von Wilhelm —»Hoegner und der Verfassunggebenden Landesversammlung maßgeblich bei dem Entwurf der neuen bayerischen Verfassung mit. Außerdem war er 1947/48 an den Beratungen des „Ellwanger Kreises" um die „Verfassung eines deutschen Bundes" beteiligt und arbeitete am Aufbau der Hochschule für politische Wissenschaft und der Akademie für Politische Bildung in Tutzing mit. N., der sich gegen Zentralismus und Totalitarismus wandte, gilt als einer der besten Kenner des Föderalismus im 20. Jahrhundert und engagierter Vertreter einer „Rechtskultur der Humanität". Er veröffentlichte u.a. Der Bundesstaat als Rechtsbegriff (1920), Allgemeine Staatslehre (4 Tie., 1945-58) und Die Verfassung des Freistaates Bayern vom 2. Dezember 1946 (1948, Erg.-Bd. 1953, 2 1964, hrsg. von Claus Leusser und Erich Gerner). CO NDB

370

N a y , Ernst Wilhelm, Maler, * 11.6.1902 Steglitz (heute zu Berlin), f 8.4.1968 Köln. N„ Sohn eines Vortragenden Rats im Reichsschatzamt in Berlin, durchlief eine buchhändlerische Ausbildung, wandte sich dann der Malerei zu (Bildnis Franz Reuter) und studierte 1925-28 als Schüler Karl —> Hofers an der Akademie der bildenden Künste in Berlin. Es folgten Studienaufenthalte in Paris (1928), in der Villa Massimo in Rom (1931/32) und auf Einladung Edvard Münchs - auf den Lofoten in Norwegen (1937/38). 1937 wurden mehrere seiner Werke als „entartet" beschlagnahmt. Im Zweiten Weltkrieg wurde er als Kartenzeichner in Frankreich eingesetzt. 1945-51 wohnte N. in Hofheim/Taunus, dann in Köln. 1953 wirkte er als Gastdozent an der Landeskunstschule in Hamburg. N. schuf abstrakte Bilder in lebhaften Farben und erlangte vor allem durch seine „Scheibenbilder" internationale Anerkennung. 1955 erschien sein Buch Vom Gestaltwert der Farbe, 2002 ein Ernst Wilhelm Nay Lesebuch. Selbstzeugnisse und Schriften 1931-1968 (bearb. von Magdalena Claesges). •D Lex Kunst N a y , Joe, cigcntl. Johannes N., Musiker, Komponist, * 10.5.1934 Berlin, f 21.12.1991 München. N., Sohn eines Kaufmanns und Filmproduktionsleiters bei der Ufa, wandte sich während des Musikstudiums in Berlin 1958 autodidaktisch dem Schlagzeug zu und nahm 1959 Unterricht bei dem Schlagzeuger Kenny Clarke. 1961-63 Mitglied des Michael Naura Quintetts, gehörte er danach verschiedenen europäischen Jazzgruppen an, begleitete aber auch gastierende amerikanische Jazzmusiker. Später in München ansässig, unterrichtete er an der dortigen Jazz School. Ν. veröffentlichte u. a. das Album Trio Conception (mit Peter —> Trunk und Jan Huydts). Cd NDB N e a l , Heinrich Maria, Musikpädagoge, Komponist, * 8.9.1870 München, f 9.6.1940 Heidelberg. Der Sohn eines Kunstmalers und Bruder Max —>N.s erhielt 1884-88 eine musikalische Ausbildung an der Akademie der Tonkunst in München, war 1888-89 Schüler Felix —»Draesekes in Dresden, lebte dann in Paris und München und leitete seit 1894 das Konservatorium in Heidelberg. Seit 1920 war N. dort als Privatmusiklehrer und Musikverleger tätig. Sein kompositorisches Werk umfaßt Unterrichtswerke für Klavier, Sonaten, Streichquartette, Chöre und Lieder. N e a l , Max, Pseud. Maximilian Dalhoff, Redakteur, Schriftsteller, * 26.3.1865 Münchcn, + 1.1.1941 München. Der Bruder Heinrich Maria —>N.s besuchte zunächst die Kriegsschule in München, studierte an der dortigen Univ. und lebte dann als freier Schriftsteller in seiner Heimatstadt. 1892 wurde N. Redakteur des „Würzburger Journals", später Chefredakteur der „Mtinchncr Zeitung". Bis 1911 veröffentlichte er unter seinem Pseudonym. N. trat vor allem als Bühnenschriftsteller hervor, und schrieb u. a. die Schwankoperette Das blonde Wunder (mit Max Ferner) und das Lustspiel Der Staatsverbrecher. Zu seinen Romanen gehört u. a. Die verhängnisvolle Reise (1936). N e a n d e r , (Johann) August (Wilhelm), eigentl. David Mendel, evang. Theologe, Kirchenhistoriker, * 16.1.1789 Göttingen, f 14.7.1850 Berlin. Der Sohn eines jüdischen Kaufmanns trat 1806 zum Christentum über und studierte Theologie und Philosophie in Halle, Göttingen und Heidelberg, von wo aus er in Wittenberg zum Lizcntiatcn der Theologie promoviert wurde. 1811 habilitierte er sich in Heidelberg mit der Arbeit De fidei gnoseosque christianae idea und wurde 1812 a.o.Prof. an der dortigen Theologischen Fakultät. 1813 folgte N. einem Ruf als Ordinarius der Kirchen- und Dogmengeschichte

Nebe nach Berlin. 1836 wurde er Konsistorialrat und 1839 Mitglied der Preußischen Akademie der Wissenschaften. 1850 begründete er mit Carl Immanuel -^Nitzsch und Julius —»Müller die „Deutsche Zeitschrift für christliche Wissenschaft und christlichcs Leben". Von —> Schlcicrmachcr bceinilußt, entwickelte sich N. zu einem der führenden Theologen der Erweckungsbewegung. Seine Kirchengeschichtsschreibung war von dem Grundsatz „pectus est, quod theologum lacit" (das Herz macht den Theologen) geprägt. N. schrieb u. a. eine Allgemeine Geschichte der christlichen Religion und Kirche (6 Bde., 1825-52, der 11. Teilband erschien postum; 4 1863-65). m TRE N e a n d e r , Joachim, auch Neumann, Neuander, Neiander, evang. Theologe, Licdcrdichtcr, * 1650 Bremen, t 31.5.1680 Bremen. Der aus einer Familie reformierter Prediger stammende N., Sohn eines Lehrers, studierte Theologie am Gymnasium illustre in Bremen, übernahm 1670 eine Anstellung als Hauslehrer in Frankfurt/Main und lernte dort die Führer des luth. Pietismus Philipp Jakob -^Spener und Johann Jakob —» Schütz kennen. Er setzte seine Studien in Heidelberg fort, wurde 1674 Rektor der reformierten Latcinschulc in Düsseldorf, wo er auch das Predigeramt übernahm, und begann, nach dem Vorbild Spcncrs Privatvcrsammlungcn zu veranstalten und seine Anhänger vom Besuch des öffentlichen Gottesdienstes abzuhalten. Er wurde daraufhin vom Predigtamt, später auch vom Schuldienst suspendiert, erst 1677 rehabilitiert und 1679 als Frühprediger an St. Martin in Bremen berufen. Unter dem Einfluß des Pietismus schrieb N. zahlreiche Kirchenlieder, die er zum Teil selbst vertonte und die Eingang in luth, und reformierte Gesangbücher fanden. Das Liederbuch A u/td O. Joachimi Neandri Glaub- und Liebes-Übung (1680) erlebte bis 1730 zwanzig Auflagen. N.s bekanntestes Lied ist Lobe den Herren, den mächtigen König der Ehren. In dem in Erinnerung an N., der dem Tal zahlreiche Lieder widmete, Neanderthal genannten Talabschnitt der Düssel auf dem Gebiet der Städte Erkrath und Mettmann fand 1856 der Naturforscher Johann Karl —»Fuhlrott Knochen, die er als Skelett eines Urzeitmenschen erkannte. Dieser wurde später nach dem Fundort benannt (Homo neanderthalensis). c o NDB N e a n d e r , Michael, cigcntl. M. Neumann, Pädagoge, Gräzist, * 1525 Sorau (Niederlausitz), f 26.4.1595 Ilfeld/Harz. Der Kaufmannssohn studierte seit 1543 als Schüler Philipp —> Melanchthons in Wittenberg, wurde auf dessen Empfehlung 1547 Lehrer in Nordhausen und unterrichtete seit 1550 an der Klosterschule in Ilfeld, deren Leitung er 1559 übernahm, nachdem er 1554 in Wittenberg den Magistergrad erworben hatte. N. veröffentlichte über 50 Lehrbücher, u.a. griechische und hebräische Grammatiken, lateinische Lehrbücher für Didaktik, Rhetorik, Physik, Geographie, Ethik, Geschichte und Religion (u. a. Theologia Christiana, 1595) und gab Klassikerausgaben heraus. Seine 300 Seiten starke Vorrede zu den Graecae linguae erotemata (1553) ist der Versuch einer umfassenden Literaturgeschichte. 1583 crschicn seine kulturgeschichtlich orientierte Orbis terrae partium succinta explicatio. N. gehörte zu den bedeutenden evang. Schulmännern des 16. Jh., die Frömmigkeit mit klassischer Bildung und Realwissen verbanden. Cd Killy N e a n d e r , Michael, Mediziner, * 3.4.1529 Joachimsthal (Böhmen), f 23.10.1581 Jena. N. wurde 1550 Magister artium in Wittenberg und Schloß das Studium 1558 in Jena mit der Promotion zum Dr. med. ab, wo er seit 1551 Mathematik und griechische Sprachen lehrte. 1560 wurde er dort Prof. der Medizin. N. veröffentlichte

u. a. Synopsis mensurarum et ponderum ponderationisque mensurabilium secundum Romanos, Athenienses etc. (1555) und Elementa sphaericae doctrinae (1561). CD DSB N e b b i e n , Christian Heinrich, Landschaftsarchitekt, Agrarreformer, * 22.9.1778 Lübeck, f 2.12.1841 Glogau (Schlesien). Nach einer autodidaktischen Ausbildung in Landwirtschaft und Gartenbau unternahm N„ Sohn eines Schneidermeisters, Studienreisen (u.a. nach Rußland, England und Italien) und war 1806-21 vor allem in Ungarn als landwirtschaftlicher Berater und Gartengestalter tätig (u. a. Anlage des Stadtparks von Pest und des Schloßparks der Familie Brunswick in Martonvásár). Später beschäftigte er sich besonders mit den Möglichkeiten landwirtschaftlicher Ertragssteigerung und lebte zuletzt als Wirtschaftsrat in Glogau. N., aus der Tradition des englischen Landschaftsgartens kommend, gilt als Wegbereiter der Stadtparkidee. Von dem darin enthaltenen philantropischcn und aufklärerischen Gedankengut zeugt seine Schrift Freia oder Geist der LandschaftBildnerei (1821). Ferner veröffentlichte er neben programmatischen Arbeiten (u.a. Ungarns Folksgarten der Koeniglichen Frey-Stadt Pesth, 1816) Schriften über Gartenbau und Landwirtschaft (u. a. Die Einrichtungskunst der Landgüter, auf fortwährendes Steigen der Bodenrente, 3 Bde., 1831; Wie ist der größte und reinste Zuckergehalt in der Runkelrübe landwirtschaftlich zu erzeugen und zugleich auch ihr größerer Reinertrag?, 1836, 2 1847; Naturgemäße Anlage, Behandlung und Verbesserung der Spargelbeete, 1839). In Der schuldenfreie Staat (1834) setzte er sich vor allem mit den Ideen von Albrecht Daniel —»Thaer auseinander. m

SHBL, Bd 8

N e b e , Arthur, Beamter, * 13. 11. 1894 Berlin, t 3.3. 1945 Berlin-Plötzensee. Nach seiner Teilnahme am Ersten Weltkrieg wurde N., Sohn eines Konrektors, 1920 als Oberleutnant aus der Reichswehr verabschiedet, trat in die Berliner Kriminalpolizei ein und wurde 1923 Kriminalkommissar. Seit 1931 Mitglied der NSDAP und der SA, arbeitete er seit 1933 im preuß. Geheimen Staatspolizeiamt; 1935 übernahm er die Leitung des Preußischen Landeskriminalamtes. 1936 wurde er Leiter der Abteilung Kriminalpolizei beim Chef der Sicherheitspolizei und des Sicherheitsdienstes der SS und 1937 zum Reichskriminaldirektor ernannt Er nahm Kontakt zu Ludwig —»Beck, später auch zu Hans —> Oster auf, wurde Informant der Widerstandsbewegung und stellte sich für deren Putschpläne zur Verfügung. 1941 führte er während des Rußlandfeldzugs die Einsatzgruppe Β des Sicherheitsdienstes, die etwa 70000 Juden ermordete; ohne diese Aktionen verhindern zu können, bat er um seine Ablösung, um als Generalleutnant der Polizei und SS-Gruppenführer tätig zu werden. Nach dem 20. Juli 1944 tauchte N. nach einem fingierten Selbstmord unter, wurde verraten, am 16.1.1945 verhaftet, vom Volksgerichtshof zum Tod verurteilt und hingerichtet. cm Smelser N e b e , Carl (Johann Eduard), Sänger, * 3.1.1858 Braunschweig, t 7.2.1908 Berlin. Der Sohn Eudard —>N.s erhielt eine Gesangsausbildung bei Josef —»Staudigl, Wilhelm Sedlmayer und Felix —> Motti, debütierte 1878 am Hoftheater in Wiesbaden und wurde 1881 an das Hoftheater in Dessau verpflichtet. Seit 1890 am Hoftheater in Karlsruhe engagiert, wirkte er im selben Jahr bei der ersten Gesamtaufführung des Opernwerks Les Troyes von Berlioz mit und kam 1900 an die Berliner Hofoper, wo er 1904 in der Uraufführung von Leoncavallos Roland von Berlin sang. N. übernahm zahlreiche Baß-BuffoPartien, war aber auch ein geschätzter -»Wagner-Interpret; er verkörperte mehrmals den Alberich im Ring des Nibelungen und 1892 den Beckmesser in den Meistersingern bei

371

Nebe den Bayreuther Fcstspielcn. Er gab Gastspiele u.a. an der Hofoper in Münchcn, in Leipzig, London, Brüssel und Amsterdam und war Leiter eines von ihm gegründeten Männerquartetts. CD Kutsch N e b e , Eduard, Schauspieler, * 9 . 3 . 1 8 2 0 Berlin, t 6. 10.1888 Karlsruhe. Zunächst Chorist am Königstädtischen Theater in Berlin, wandte sich N. der Schauspielerei zu und trat als Jugendlicher Bonvivant, Naturbursche und Buffosänger in Hannover, Detmold, Augsburg und Königsberg auf, bis er 1849-57 ein Engagement in Mannheim erhielt. Er wurde dann nach Braunschweig verpflichtet und gehörte 1861-81 zum Ensemble des Hoftheaters in Karlsruhe, wo er sowohl im ernsten als auch im komischen Charakterfach wirkte und zudem Regie führte. N. war der Vater von Carl N. N e b e - P f l u g s t ä d t , August, Jurist, * 2 3 . 7 . 1 8 2 8 Kleve, t 9 . 6 . 1 9 0 2 Koblenz. Nach dem Jurastudium wurde N.-P. 1856 Assessor am Landgericht Trier, wechselte 1860 zur Staatsanwaltschaft in Altenkirchen und war seit 1861 Staatsprokurator in Düsseldorf. 1869 zum stellvertretenden Kronobcranwalt in Celle ernannt, wurde er 1870 zum Kronanwalt am Obcrgcricht Hannover und 1871 zum Vortragenden Rat im Berliner Justizministerium berufen. Als Ministerialdirektor seit 1879 und Unterstaatssekretär seit 1883 verantwortete N.-P. zahlreiche Gesetzesnovellen. Er war seit 1884 Mitglied des Preußischen Staatsrats und erhielt 1887 den Titel Wirklicher Geheimer Rat. 1901 wurde er pensioniert. N e b e h a y , Gustav, österr. Kunsthändler, * 2 6 . 6 . 1 8 8 1 Wien, t 17.9.1935 Marienbad (Böhmen). N. machte eine Buchhändlerlehre in Berlin, arbeitete seit 1900 in der Rossbergschen Buchhandlung in Leipzig und war dann für die Firma C. G. Boerner tätig, der er durch zahlreiche Graphikauktionen zur Weltgeltung im Bereich alter Graphik verhalf. 1916 kehrte er nach Wien zurück und gründete eine Kunsthandlung im Hotel Bristol. N. zählte Gustav —> Klimt und Egon —» Schiele zu seinem Freundeskreis und förderte junge österr. Künstler wie Herbert —>Boeckl. 1928 übersiedelte N. nach Berlin. N e b e l , Gerhard, Schriftsteller, * 2 6 . 9 . 1 9 0 3 Dessau, t 2 3 . 9 . 1 9 7 4 Stuttgart. Der Lehrerssohn studierte Philosophie bei Karl - » Jaspers und Martin - ^ H e i d e g g e r sowie Klassische Philologie, wurde 1927 mit einer Arbeit über Plotin zum Dr. phil. promoviert und war seit 1928 in Düsseldorf und Köln im höheren Schuldienst tätig. 1933 aus politischen Gründen entlassen, unternahm N. Reisen nach Afrika. Im Zweiten Weltkrieg wurde er zur Wehrmacht eingezogen, arbeitete 1945-55 wieder als Studienrat und lebte dann als freier Schriftsteller u. a. in Wuppertal, Leichlingen (Rheinland) und Stcinkirchen (bei Schwäbisch Hall). N. veröffentlichte Arbeiten zur antiken Literatur (u. a. Weltangst und Götterzorn. Eine Deutung der griechischen Tragödie, 1951), Reisetagebücher (u.a. Feuer und Wasser, 1939) und Kriegstagebücher (u. a. Bei den nördlichen Hesperiden, 1948; Unter Partisanen und Kreuzfahrern, 1950), in denen er mit dem Militarismus abrechnete. 1949 erschien die Biographie Ernst Jünger. Abenteuer des Geistes. Unter dem Titel „alles Gefühl ist leiblich" gab Nicolai Riedel 2003 N.s Autobiographie der Jahre 1903-36 heraus. CO Killy N e b e l , Otto (Wilhelm Ernst), Pseud. Martin Maurer, Maler, Zeichner, Schriftsteller, * 2 5 . 1 2 . 1 8 9 2 Berlin, t 1 2 . 9 . 1 9 7 3 Bern. N., Sohn eines Prokuristen, machte eine Maurerlehre, durchlief seit 1910 eine Ausbildung zum Hochbaufachmann an der Berliner Baugewerkschule, erhielt 1913 den Meisterbrief

372

und arbeitete als Bauführer am Erweiterungsbau der T H Charlottenburg. 1913/14 nahm er Schauspielunterricht bei Rudolf Blümner und Friedrich -> Kayßler an der LessingBühne in Berlin. In britischer Kriegsgefangenschaft in Colsterdal (1918/19) entstand N.s erste Dichtung, das Antikriegsgedicht Zuginsfeld (in: Der Sturm, 1919/20, Buchausgabe 1974). In ihrer Verbindung von Zivilisationskritik und Hoffnung auf den „neuen Menschen" inhaltlich und formal dem Expressionismus verpflichtet und dem Prinzip lautlicher und inhaltlicher Assoziation folgend, wurden Sprachstücke zu einer Collage zusammengefügt. Nach Berlin zurückgekehrt, war N., der 1916 Gemälde von Franz —>Marc kennengelernt hatte, die ihn stark beeinflußten, als Maler und Schriftsteller tätig. Er wurde Mitarbeiter der von Herwarth Waiden herausgegebenen Zeitschrift „Der Sturm" und gründete 1921 mit Hilla von - ^ R e b a y und Rudolf—> Bauer die Künstlergruppe „Der Krater". Als abstrakte Dichtung schrieb N. 1923/24 die „Neun-Runen-Fuge" Unfeig (in: Der Sturm, 1924/25, letzte Fassung 1956, Buchausgabe 1960, Neuausg. 2006). Die aus einer beschränkten Anzahl von Buchstaben bestehende Dichtung setzte er bildnerisch in den „Runenfahnen" um, indem er jedem Buchstaben eine Farbe und eine Form zuordnete. Seit 1926 arbeitete er an der „Zwölf-Runen-Fuge" Das Rad der Titanen (letzte Fassung 1955, erschienen 1957). Die 16-Runen-Fuge Sternendonner, der Entwurf einer utopischen Gesellschaft, ist Fragment geblieben. 1924/25 hielt sich N. mehrfach am Bauhaus in Weimar auf, nahm Unterricht bei der Färb- und Klangforscherin Gertrud -> Grunow und Schloß Freundschaft u. a. mit Wassily —» Kandinsky und Paul —> Klee. Er lebte dann längere Zeit in Kochel (Oberbayern, 1926-28), wo er Tapetenentwürfe und Hinterglasbilder schuf, und in Ascona. Nach einem Aufenthalt in Paris 1929 malte er den vorwiegend aus großformatigen Ölbildern bestehenden Zyklus Dombilder (1930). In dem auf einer Reise durch Italien entstandenen Farben-Atlas von Italien (1931), gedacht als Arbeilshilfe für spätere Malereien, hielt er auf 24 Tafeln rund 1300 Farben und Lichtwerte des Landes fest. 1933 emigrierte N. in die Schweiz, wo er zunächst Arbeitsverbot hatte. 1935 und 1937 mußte er die Schweiz für mehrere Monate verlassen, u m einer Ausweisung durch die Behörden zu entgehen. 1937/38 schuf N. in Italien (Forte dei Marmi, Florenz) das aus mehr als hundert Arbeiten (Zeichnungen, Gouache- und Temperamalereien, ein Ölgemälde) bestehende Serienwerk Musartaya, die Stadt der tausend Anblicke, „eine bauwerkliche Dichtung zeitloser Ordnung". Von Bedeutung für seine Bildersprache war zunehmend das Buch I Ging. Unter dem Einfluß der Schriften Emanuel Swedenborgs trat er 1942 der Vereinigung „Die Neue Kirche" bei. N., der 1936-51 dank Vermittlung Kandinskys durch die Guggenheim Foundation, New York, unterstützt wurde, verdiente 1951-55 als Schauspieler an den Berner Kammerspielen (AtelierTheater) seinen Lebensunterhalt. 1952 erhielt er das Bürgerrecht von Bern. N., der als Maler mit gegenständlichen, vom Kubismus beeinflußten Bildern begann und später vorwiegend abstrakte Kompositionen schuf, hinterließ mehr als 2000 Ölgemälde und 4000 Zeichnungen, mehrere hundert Linolschnitte sowie einzelne Klebebilder und Mosaiken. WERKE: Das dichterische Werk. Hrsg. v. René Radrizzani. 3 Bde., München 1979. - Schriften zur Kunst. Hrsg. v. Rene Radrizzani. München 1988. LITERATUR: Therese Bhattacharya-Stettler: O. N. Bern 1982. - Anastasia Volkova: Kunst ist Gabe und nicht Wiedergabe. Amimetische Gestaltungstendenzen in der expressionistischen Lyrik als Niederschlag europäischer Kunstströmungen im frühen 20. Jahrhundert. Eine Studie an exemplarischen Texten August Stramms und O. N.s. Frankfurt/ Main u. a. 2004. Bruno Jahn

Nebuschka N e b e l , Rudolf, Ingenieur, Rakelenforscher, * 2 1 . 3 . 1 8 9 4 Weißenburg (Bayern), f 1 8 . 9 . 1 9 7 8 Düsseldorf. N., Sohn eines Kaufmanns, Schloß das durch die Teilnahme am Ersten Weltkrieg unterbrochene Studium an der T H München 1919 als Diplom-Ingenieur ab und war anschließend Oberingenieur bei Siemens. 1923-27 war er Teilhaber einer Feuerwerksfabrik in Pulsnitz, wo er mit Pulverraketen experimentierte, arbeitete dann wieder bei Siemens & Halske und war seit 1930 als selbständiger Raketenforscher tätig. N. gehörte zu den Pionieren der Raketentechnik, baute 1929 zusammen mit Hermann —>Oberth die erste Flüssigkeitsrakete als Propagandarakete für den Film Frau im Mond und stellte 1930 an der Berliner Technischen Reichsanstalt sein erstes Raketentriebwerk vor. Zusammen mit anderen Rakctenforschcrn bewies er, daß mit der nach Obcrth benannten Kcgcldüsc Flüssigsauerstoff und Benzin explosionsfrei verbrannt werden konnten. Im selben Jahr gründete er den ersten Raketenflugplatz der Welt in Tegel in Berlin-Reinickendorf, wo er u. a. mit Klaus Riedel und Wernher von —» Braun wichtige Grundlagen der Rakctcntcchnik erarbeitete. Er konzentrierte sich vor allem auf die Flüssigkeitsrakete (1936 Patenterteilung für einen Flüssigtreibstoffrückstoßmotor, 1938 Geheimpatent für eine Flüssigkeitsrakete). N. war Mitgründer der internationalen Forschungsgesellschaft Panterra. 1934 im Zusammenhang mit dem sog. Röhm-Putsch verhaftet und von der staatlich geförderten Raketenentwicklung ausgeschlossen, gründete N. ein Ingenieurbüro. Seit 1937 durfte sich N., der eine Abfindung für seine Patente erhalten hatte, nicht mehr an der Raketenforschung beteiligen. Nach 1945 widmete er sich einer Vortragstätigkeit, kämpfte vergeblich um Entschädigung und Anerkennung und war 1963-65 wissenschaftlicher Mitarbeiter der Gesellschaft für Weltraumforschung Bad Godesberg. N. schrieb u . a . Raketenflug (1932, Nachdr. 2002, engl. 1967). 1972 erschien seine Autobiographie Die Narren von Tegel. Ein Pionier der Raumfahrt erzählt. Nach N. benannt sind die von ihm als Jagdflieger 1915 entwickelten Nebelwerfer (scchsrohrigc Raketenwerfer). CD N D B N e b e l t h a u , Friedrich (August Wilhelm), Jurist, Politiker, * 2 2 . 1 . 1 8 0 6 Kassel, f 3 1 . 7 . 1 8 7 5 Kassel. Der Sohn eines Oberpostmeisters studierte seit 1823 Rechtswissenschaften in Marburg und Göttingen und wurde 1828 Rechtsanwalt in Kassel. 1836-50 war er Mitglied des Kurhessischen Landtags, für den er nach Erlaß der neuen Verfassung 1860 wiedergewählt wurde und als dessen Präsident er amtierte. N. übernahm dann das Amt des Oberbürgermeisters von Kassel, wurde jedoch erst 1866 durch die preuß. Regierung bestätigt und war seit 1867 als Nationalliberaler Mitglied des Reichstags des Norddeutschen Bundes. m ADB N e b e n i u s , Karl Friedrich, Staatsmann, Volkswirtschaftler, * 2 9 . 9 . 1 7 8 4 Rhodt (heute Rhodt unter Rietburg), t 8 . 6 . 1 8 5 7 Karlsruhe. Nach dem Studium der Rechtswissenschaften in Tübingen trat N., Sohn eines Amtmanns, 1807 in den badischen Staatsdienst ein, wurde 1811 in das Finanzministerium berufen und arbeitete den Entwurf der badischen Verfassung von 1818 aus, die beispielgebend für andere Verfassungen war. Seit 1831 war N. Staatsrat und Ministerialdirektor und wurde mit der Oberaufsicht über die höheren Lehranstalten betraut. 1825 errichtete er das erste staatliche deutsche Polytechnikum in Karlsruhe und setzte sich für Verbesserungen im Bildungswesen ein. Er veranlaßte den Bau des Mannheimer Rheinhafens und bereitete den Anschluß Badens an den Zollverein publizistisch vor (Denkschrift für den Beitritt Badens zu dem Zollverein, 1833; Der deutsche Zollverein, 1835). Als Vertreter eines gemäßigten Liberalismus wurde N. 1838 badischer Innenminister, geriet jedoch in Gegensatz zum

Außenminister Friedrich Landolin Karl von —»Blillersdorf und reichte im folgenden Jahr seinen Rücktritt ein. 1 8 4 5 / 4 6 war er erneut Innenminister und hatte 1846-49 das Amt des Staatsratspräsidenten inné. N. schrieb Baden in seiner Stellung zur Deutschen Frage (1850). CD N D B N e b e n z a h l , Itzhak Ernst, Kaufmann, Beamter, * 2 4 . 1 0 . 1 9 0 7 Frankfurt/Main, f 1 9 . 1 2 . 1 9 9 2 Jerusalem. N., Sohn eines Fabrikanten, studierte seit 1926 in Frankfurt/ Main, Freiburg/Breisgau und Berlin Rechtswissenschaft, wurde 1930 mit der Arbeit Die Erfordernis der unmittelbaren Vermögensverschiebung in der Lehre von der ungerechtfertigten Bereicherung promoviert und war seit 1931 Assistent für Bürgerliches Recht an der Univ. Frankfurt. 1933 mit Berufsverbot belegt, emigrierte er nach Palästina. N. war 1934-46 Rechtsberater der Privatbank Jacob Japhct & Co., 1937-61 Teilhaber und seit 1947 Vorsitzender des Aufsichtsrats der Firma Fell- und Lederhandel Hollander & Co., 1947-61 Direktor und Mitglied des gcschäftsführcnden Ausschusses der Jerusalem Economic Corporation und 1954-61 Vorsitzender der israelischen Post Office Bank. 1961-76 war er Chef des israelischen Rechnungshofes. 1936-48 gehörte er der Haganah an und leitete 1948-50 die Abteilung Entwicklung Jerusalem der Jewish Agency. 1965-68 war Ν. Vorstandsvorsitzer der International Organization of Supreme Audit Institutions. m BHdE, Bd 1 N e b e s k y , Oskar, österr. Gynäkologe, * 2 1 . 6 . 1 8 7 3 Vaduz (Liechtenstein), f 2 0 . 9 . 1 9 6 8 Salzburg. Das Medizinstudium in Innsbruck und München Schloß N. 1898 mit der Promotion ab und war dann Assistent an den Universitäts-Frauenkliniken in München, Wien und Innsbruck, wo er sich 1910 für Geburtshilfe und Gynäkologie habilitierte. 1919-24 praktizierte er als Frauenarzt, wurde 1924 a. o.Prof. und war bis zu seiner Emeritierung 1939 Direktor der Hebammenschule und Primararzt der Landesfrauenklinik in Salzburg. N. veröffentlichte u. a. Einige Betrachtungen über Bauchhöhlenoperationen mit einem Rückblick auf /100 ventrale Laparotomien an der Innsbrucker Universitätsfrauenklinik (1902). N e b e s k y - W o j k o w i t z , René (Mario), eigentl. Nebesky von Wojkowitz, Tibctologc, * 2 9 . 6 . 1 9 2 3 Groß-Hoschütz (Mähren), f 9 . 7 . 1 9 5 9 Wien. Der Sohn eines Offiziers in der tschechoslowakischen Armee studierte seit 1946 Ethnologie und zentralasiatische Philologie an der Univ. Wien, wo er 1949 mit der Arbeit Schriftwesen, Papierherstellung und Buchdruck bei den Tibetern promoviert wurde. 1949/50 studierte er in Rom und an der School of Oriental and African Studies in London. 1950-53 unternahm er eine Studienreise nach Kaschmir, Sikkim und Nepal. 1955 habilitierte sich N.-W. mit der Schrift Oracles and Demons of Tibet, die mit dem zum großen Teil von ihm zusammentragenen reichhaltigen Material und seiner Quellenfülle ein Standardwerk zur tibetischen Glaubenswelt darstellt. DO N D B N e b u s c h k a , Franz (Josef), Sänger, * 1 2 . 1 2 . 1 8 5 7 Wien, t 2 . 1 0 . 1 9 1 7 Klotzsche bei Dresden. Seit 1880 Vertriebsassistent bei der österr. Westeisenbahn, wandte sich N. dem Gesang zu und erhielt eine Ausbildung zum Baß-Bariton bei Josef —» Gänsbacher am Wiener Konservatorium. 1882 debütierte er als Sarastro in der Zauberflöte an der Hofoper in Dresden und war dann am Dortmunder Stadttheater engagiert, bevor er zu weiteren Studien an das Konservatorium in Wien zurückkehrte. 1883-87 sang N. am Stadttheater in Bremen und gehörte 1888-1913 erneut dem Ensemble der Dresdner Hofoper an. Zu seinen erfolgreichsten Partien gehörten König Heinrich im Lohen-

373

Nechansky grin, Abu! Hassan im Barbier von Bagdad und Lcporcllo im Don Giovanni. 1901 sang er in Dresden den Angelotti in der deutschen Erstaufführung von Puccinis Tosca. Ν. trat auch als Konzertbassist hervor. CP Kutsch

phischen Werke (u. a. Marie von Ebner-Eschenbach. Nach ihren Werken geschildert, 1900, 2 1916) und als Herausgeber der Werke Franz —> Grillparzers (Grillparzers sämtliche Werke, 16 Bde., 1903). OP IGL

N e c h a n s k y , Arnold, österr. Kunstgewerbler, * 17.3.1888 Wien, t 25.3.1938 Kitzbühel. N. studierte 1909-13 u.a. als Schüler Oskar ->Strnads und Josef —> Hoffmanns an der Kunstgewerbeschule in Wien und schuf seit 1917 Keramiken für die Wiener Werkstätte. 1919 kam er an die Kunstgewerbe- und Handwerkerschule BerlinCharlottenburg und übernahm die Leitung der Klasse für Metall- und Lederbearbeitung sowie die Vorbereitungsklasse für allgemeine Formgebung. 1934 kehrte N. nach Österreich zurück und entwarf vorwiegend für die Wiener Werkslätte Silber, Möbel, Stoffe und Porzellan. Er zählte zu den wichtigsten Vertretern des Jugendstils.

N e c k e r , Tyll, Unternehmer, Verbandsfunktionär, * 2 . 2 . 1 9 3 0 Berlin, t 29.3.2001 Bad Oldesloe. Der Sohn eines Wirtschaftsredakteurs studierte 1950-55 in Göttingen, München und Hamburg Volkswirtschaft und Philosophie. Bereits als Werksstudent für die Firma Hans Koch & Sohn tätig, trat N. nach der Heirat mit der Tochter des Firmengründers in das Unternehmen ein und wurde 1960 Mitgeschäftsführer und Mitgesellschafter der Hako-Werke GmbH & Co. 2000 zog sich N. aus der Leitung der inzwischen international tätigen und auf Reinigungstechnik spezialisierten Hako Holding GmbH zurück. Seit 1977 Vizepräsident des Verbandes Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA), war N. 1980-83 dessen Präsident und gehörte seit 1980 dem Präsidium des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI) an. 1987-90 und 1992-94 war N. Präsident des BDI. DP Munzinger

N e c k e l , Gustav (Karl Paul Christoph), Germanist, * 17.1.1878 Wismar, f 24.11.1940 Dresden. N., Sohn eines Fabrikanten, studierte seit 1896 Germanistik in München, Leipzig und Berlin, wurde in Berlin mit der Arbeit Die germanischen Relativpartikeln promoviert und war seit 1902 Lehrer in Wismar, Berlin und Breslau. 1909 an der Univ. Breslau habilitiert (Beiträge zur Eddaforschung. Mit Exkursen zur Heldensage, 1908), wurde er dort Privatdozent, 1911 a. o. Prof. in Heidelberg, 1919 in Berlin und 1920 o. Prof. der Germanistik, insbesondere der Nordischen Sprachen. 1935 ging er als o.Prof. nach Göttingen, kehrte aber 1937 an die Univ. Berlin zurück. N. veröffentlichte Arbeiten über altgermanische Kultur, Religion und vor allem Literaturdenkmäler. Er besorgte eine historisch-kritische Ausgabe der Edda (Bd. 1: Text, 1914; 5 1983, bearb. von Hans Kuhn; Bd. 2: Kommentierendes Glossar, 1926; 3 1968 unter dem Titel Kurzes Wörterbuch, bearb. von H. Kuhn) und schrieb u. a. Walhall. Studien Uber germanischen Jenseitsglauben (1913), Die altnordische Literatur (1923, Nachdr. 1963) und Die Kultur der alten Germanen (1934, Nachdr. 1966). CD IGL N e c k e l m a n n , Skjold, Architekt, * 24.11.1854 Hamburg, t 13.5. 1903 Neckargemünd. Der Sohn eines dänischen Kaufmanns erlernte 1870-73 das Maurerhandwerk, besuchte daneben die Hamburger Bauschule und studierte seit 1874 unter Theophil von —> Hansen an der Akademie der bildenden Künste in Wien. Später ging N. mit einem Stipendium nach Italien, hielt sich ein Jahr in Paris auf und kehrte 1880 nach Hamburg zurück, wo er mit dem Architekten Hans Schmidt zusammenarbeitete. 1885 wurde N. Mitarbeiter August Harteis in Leipzig, baute gemeinsam mit ihm das Landesausschußgebäude, die Landesbibliothek in Straßburg sowie das Landesgewerbemuseum in Stuttgart (1890) und war seit 1892 Ordinarius für Architektur an der TH Stuttgart. N e c k e r , Moritz, bis 1889 Moses Necheles, österr. Journalist, Literarhistoriker, * 14.10.1857 Lemberg (Galizien), i 16.2.1915 Wien. Das Studium der Germanistik, Romanistik, Gcschichte, Geographie, Psychologie und Philosophie in Wien und Innsbruck Schloß N., Sohn eines Handelsagenten und Geldwechslers, 1884 mit der Promotion zum Dr. phil. ab (Gottlob Ernst Schutzes Aenesidemus und seine Folgen), schrieb 1884-92 als Literaturkritiker und Essayist für die Leipziger „Grenzboten" und war auch für die „Münchner Allgemeine Zeitung", die „Frankfurter Zeitung", die „Neue Freie Presse" und das „Neue Wiener Tagblatt" tätig. 1902-15 war er zudem ordentlicher Lehrer für Allgemeine Dramaturgie an der Akademie für Musik und darstellende Kunst in Wien. Bekannt wurde N. vor allem durch seine biogra-

374

N e c k e r , Wilhelm, Redakteur, Schriftsteller, * 21.4.1897 Dortmund, t 21. 11. 1977 Port Issac (Cornwall, Großbritannien). Das Studium in Jena und Frankfurt/Main Schloß N. 1921 mit der Promotion zum Dr. rer. pol. ab (Die Betriebsdemokratie), war 1921-23 Sekretär der Eisenbahner-Union in Berlin und arbeitete 1923/24 bei der Thüringischen Nationalbank in Weimar, 1924/25 als Rechtsvertreter des Bauhauses in Weimar. Er war seit 1920 Mitglied der SPD, 1925-28 der KPD. 1926-29 war N. Redakteur des „Berliner Börsen-Courier", 1929/30 Chefredakteur des „Wirtschaftlichen Ratgebers". 1933 emigrierte er nach Prag, 1938 nach England, wo er 1941-43 als Militärkorrespondent u. a. für „Die Zeitung" und den „Sunday Express" und für den britischen Geheimdienst arbeitete. 1946 als Journalist in Deutschland tätig, kehrte er 1947 nach London zurück. N. veröffentlichte u. a. Der neue Anfang (1946), den Roman Die Bewegung (1947) und die Erinnerungen Es war doch so schön! (1947). CD Westf Autoren, Bd 3 N e c k e r m a n n , Josef (Carl), Unternehmer, Dressurreiter, * 5.6.1912 Würzburg, f 13.1.1992 Dreieich-Götzenhain bei Frankfurt/Main. Der Sohn eines Kohlengroßhändlers arbeitete nach einer Banklehre in Würzburg in verschiedenen Unternehmen in Stettin, Newcastle und Lüttich und trat 1933 in das väterliche Unternehmen ein. Im Zuge der ,Arisierung" übernahm er 1935 das Würzburger Texlilkaufhaus Ruschkewitz mit dem „Kleinpreisgeschäft Merkur", 1937 das dortige Textilgeschäft Vetter und 1938 zudem das Berliner Versandgeschäft Wäschemanufaktur Carl Joel. Er gründete die Wäsche- und Kleiderfabrik Josef Neckermann - Versandhaus, war während des Zweiten Weltkriegs zusammen mit Georg —> Karg Inhaber der Zcntrallagergcmcinschaft für Bekleidung GmbH und belieferte sowohl die Wehrmacht als auch die „Organisation Todt". In der Wirtschaftspolitik des nationalsozialistischen Regimes nahm N. zunächst als „Reichsbeauftragter für Kleidung und verwandte Gebiete", dann als Mitarbeiter des Wirtschaftsministeriums und Mitglied der „Zentralen Planung" eine wichtige Position ein. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde er von einem amerikanischen Militärgericht verurteilt und durfte bis 1948 keiner unternehmerischen Tätigkeit nachgehen. 1948 eröffnete seine Ehefrau in Frankfurt/Main die Textilgesellschaft Neckermann KG, die 1951 in Neckermann Versand KG umfirmiert wurde, und in der N. nun wieder Funktionen übernehmen konnte. Die neue Firma wurde schnell zu einem der

Neef Marktführer im Versandhandel. Später stieg N. erfolgreich in das Massentourismusgeschäft (NUR) ein; weitere Diversifizierungen des Neckermann-Konzerns (Versicherungsgeschäfl, Anlageberatung und Immobilien) wurden jedoch bald aufgegeben. Nach großen Verlusten wurde die Firma 1977 in eine AG umgewandelt und ohne weitere Beteiligung N.s von der Karstadt AG übernommen. N. war als Dressurreiter 1960 Weltmeister, 1964 und 1968 MannschaftsOlympiasieger, 1966 Einzel- und Mannschaftsweltmeister sowie Olympiazweiter 1968 (Einzel) und 1972 (Mannschaft) und mehrmaliger Europameister. 1967-89 machte er sich als Vorsitzender der Stiftung Deutsche Sporthilfe um die Sportförderung verdient. 1990 erschienen seine Erinnerungen (Neuausg. 1992), 1992 Im starken Trab. Erlebnisse und Erfahrungen im Sattel. CD NDB N e d b a l , Oskar, Dirigent, Komponist, * 26.3.1874 Tabor (Böhmen), f 24.12.1930 Zagreb. N., Sohn des Juristen Karel N., des Begründers des Musikvcrcins in Tabor, studierte 1885-92 u.a. bei Antonin Dvorak am Präger Konservatorium, gehörte als Bratschcr zu den Begründern des Kammerensembles Böhmisches Streichquartett und dirigierte 1896 erstmals die Böhmische Philharmonie in Prag. 1906 übersiedelte er nach Wien, war Dirigent an der Hofoper und gründete 1907 den Verein Wiener Tonkünstlerorchester, das er bis 1919 leitete. 1902 wurde seine Ballettpantomime Der faule Hans am Prager National theater, 1913 seine erfolgreichste Operette Polenblut am Wiener Carltheater uraufgeführt. N. komponierte auch Kammer- und Orchestermusik, Lieder und eine Oper. 1923 übernahm er die Leitung des Slowakischen Nationalthcatcrs in Preßburg, geriet in finanzielle Schwierigkeiten und beging Selbstmord. m ÖML N e d d e r m e y e r , Robert, Politiker, Landwirtschaftsfunktionär, * 3.4.1887 Altona (heute zu Hamburg), t 18.10.1965 Potsdam. N., Sohn eines Seemanns, arbeitete als Malrose, Telegraphenarbeiter und Eisenbahner, war im Ersten Weltkrieg bei der Marine und nahm 1918 an der Revolution in Kiel teil. Als Mitglied des äußersten linken Flügels der KPD war er 1924-28 Abgeordneter des Reichstags, 1928-33 des Preußischen Landtags und seit 1930 Mitglied der Stadtverordnetenversammlung von Königsberg. N., der seit 1930 als Geflügelzüchter in Liebenwalde arbeitete, wurde 1933 verhaftet, zu zwei Jahren Gefängnis verurteilt und 1935/36 in den Konzentrationslagern Esterwegen und Sachsenhausen interniert. 1944 erneut verhaftet, war er nach der Befreiung Landrat von Niederbarnim, Mitglied der Landesbodenreformkommission, Abgeordneter des Brandenburgischen Landtags und seit 1949 der Länderkammer der DDR. Im selben Jahr wurde er Landesvorsitzender der Vereinigung der gegenseitigen Bauernhilfe, deren Präsidium er seit 1952 angehörte. Seine Erinnerungen Es begann in Hamburg. Ein deutscher Kommunist erzählt aus seinem Leben erschienen 1980. CD DDR N e d e r , (Johann) Michael, österr. Maler, * 29.4.1807 Wien, t 30.9.1882 Wien. Der Sohn eines Schuhmachers begann eine Schuhmacherlehre, studierte 1821-29 u.a. als Schüler Ferdinand Georg —» Waldmüllers an der Akademie der bildenden Künste in Wien, bildete sich dann autodidaktisch weiter, arbeitete 1831-35 als Schuster und war dann wieder künstlerisch tätig. In naiver Manier schuf er genreartige realistische Bilder aus dem biedermeierlichen Wien, wobei er besonders das Volksleben der Vorstädte und Vororte thematisierte (u. a. Fünfkreuzertanz, 1829; Kirtagsrauferei, 1873; Der betrunkene Schuster, 1881). m Czeike

N e e b , Johannes, Philosoph, Pädagoge, * 1.9.1767 Steinheim/Main (heute zu Hanau), t 13.6.1843 Steinheimer Hof bei Eltville. N., Sohn eines Strumpfwirkers, studierte seit 1782 Philosophie und Theologie in Mainz, empfing die Priesterweihe, wurde 1791 zum Dr. phil. und Dr. theol. promoviert und war als Gymnasiallehrer in Aschaffenburg tätig. 1792-94 lehrte er als Prof. der Philosophie in Bonn, wurde dann Privatlehrer und unterrichtete 1798-1803 an der Zentralschule in Mainz. 1803 trat N. aus dem Priesterstand aus und lebte nach seiner Heirat auf einem Gut bei Mainz. Er war Bürgermeister von Steinheim/Main und Abgeordneter im Hessischen Landtag. N. veröffentlichte u. a. Über Kants Verdienste um das Interesse der philosophierenden Vernunft (1792, 2 1795), System der kritischen Philosophie auf dem Satz des Bewußtseins gegründet (2 Tie., 1795/96) und Vernunft gegen Vernunft, oder die Rechtfertigung des Glaubens (1797). CD Renkhoff N e e f , Ernst, Geograph, Landschaftsökologc, * 16.4.1908 Dresden, t 7.4.1984 Dresden. N., Sohn eines Lehrers, studierte 1927-32 Geographie, Geologie und Mineralogie in Innsbruck und Heidelberg und wurde 1932 promoviert (Landformen des Bregenzer Waldes). 1936 habilitierte er sich (Stadien zur Landwirtschaftsgeographie Sachsens) und wurde 1942 a. o.Prof. an der TH Dresden. Seit 1949 Leiter des Geographischen Instituts der Univ. Leipzig, wurde er 1952 o.Prof. und war 1959-73 Direktor des Geographischen Instituts der TH Dresden. N. beschäftigte sich mit geographischer Landschaftsforschung, die er als Landschaftsökologic konzipierte, und versuchte, die Geographie zu einer umfassenden Umweltwisscnschaft zu entwickeln. Er veröffentlichte u. a. Das Gesicht der Erde (Hrsg., 1956, 6 1984), Die theoretischen Grundlagen der Landschaftslehre (1967, russ. 1974) und Der Verlust der Anschaulichkeit in der Geographie und das Problem der Kulturlandschaft (1981). N. war seit 1956 Mitglied der Sächsischen Akademie der Wissenschaften, seit 1959 der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina und Gründungsmitglied der Geographischen Gesellschaft der DDR. m NDB N e e f , Fritz, Beamter, Verbandsfunktionär, * 10.1.1913 Dresden, f 29.8.1979 Holz über Lindlar (Bergisches Land). N. studierte Staatswissenschaften und Volkswirtschaft in Leipzig, Innsbruck, Bari, Berlin, Prag und Dresden, wurde zum Dr. rer. pol. promoviert und war 1935-39 Abteilungsleiter in der Prüfstcllc Glasindustrie in Berlin. 1939-41 nahm er am Zweiten Weltkrieg teil, wurde 1943 Referent im Reichswirtschaftsministerium und war nach Kriegsende in der Verwaltung für Wirtschaft in Frankfurt/Main tätig, bevor er 1949 in das Bundeswirtschaftsministerium eintrat. 1962 übernahm er als Ministerialdirektor die Leitung der Abteilung Bergbau, Energie, Kohle und Stahl und 1963 die Europa-Abeilung. 1967 wurde N. Staatssekretär im Bundesernährungsministerium und war 1969-76 Hauptgeschäftsführer beim Bundesverband der Deutschen Industrie. N e e f , Hermann, Beamter, Politiker, * 2 . 9 . 1 9 0 4 Templin, t 18. 11.1950 Berlin. Nach dem Abitur trat N. in die Reichszollverwaltung ein. 1923 Schloß er sich der SA, 1925 der NSDAP an und war seit 1931 stellvertretender Leiter der Beamtenabteilung der NSDAP sowie Hauptschriftleiter der „Nationalsozialistischen Beamtenzeitung". 1933 als Referent ins Reichsinncnministcrium berufen, wirkte er an der Gleichschaltung des Deutschen Beamtenbundes mit und wurde im selben

375

Neefe Jahr Reichswalter des Reichsbundes der Deutschen Beamten und Reichsbeamtenführer. N„ der seit 1933 die Zeitung „Das Dritte Reich" herausgab, war Mitglied und Vorsitzender zahlreicher Verwaltungs- und Aufsichtsräte von Selbsthilfeunternehmen und Versicherungen der deutschen Beamtenschaft. c d Lilla, Statisten N e e f e , Christian Gottlob, Komponist, * 5.2.1748 Chemnitz, t 26.1.1798 Dessau. Der Sohn eines Schneiders studierte seit 1769 mit Hilfe eines Stipendiums des Chemnitzer Magistrats Rechtswissenschaften in Leipzig und legte das erste Staatsexamen ab. 1771 wandte er sich der Musik zu und erhielt eine Ausbildung bei Johann Adam - » Hiller. 1776 wurde N. dessen Nachfolger als Musikdirektor der Seylerschen Theatergesellschaft, mit der er u.a. nach Dresden, Mainz, Köln und Frankfurt/ Main kam, und Schloß sich nach deren finanziellem Zusammenbruch 1779 der Großmann-Helmuthschen Theatergesellschaft am kurfürstlichen Nationaltheater in Bonn an. Seit 1782 war N. auch als Hoforganist in Bonn tätig, wo er u. a. —» Beethoven unterrichtete. In den Revolutionsunruhen 1794 verlor er sein Amt, übersiedelte nach Dessau und wurde 1796 Musikdirektor der Bossansehen Theatergescllschaft. N. komponierte Singspiele, Opern und Operetten (u.a. Die Apotheke, 1771; Adelheid von Weltheim, 1780) sowie Konzerte, Klavierwerke und Lieder. 1957 erschien C. G. Neefes Lebenslauf von ihm selbst geschrieben (hrsg. von Walther Engelhardt). N. war der Vater von Hermann Josef - > N . m MGG N e e f e , Hermann Josef, Maler, * 3.9.1790 Bonn, t 24.2.1854 Wien. Der Sohn Christian Gottlob —»N.s war zunächst Geiger, studierte seit 1804 an der Akademie der bildenden Künste in Wien und lernte hier den Theatermaler Antonio de —»Pian kennen, der ihn anregte, sich ebenfalls der Theatermalerei zuzuwenden. N. schuf u.a. Dekorationen für Friedrich —»Horschelts Kinderballett am Wiedner Theater und arbeitete an Theatern in München, Mannheim, Braunschweig, Pest und Wien. Seit 1826 nahm er an den Ausstellungen der Akademie zu St. Anna teil. N. malte auch Landschaften (u.a. Gegend am Schneeberg, 1826; Wasserfall im Gebirge, 1836) und Porträts sowie Aquarelle als Entwürfe für Theaterdekorationen. N e e f e , Susanna Maria, geb. Zink. Sängerin. * 1751. i 1821. Ν. wirkte als Hofopernsängerin am Herzoglichen Hof von Gotha, schloß sich dann der Seylerschen reisenden Theatergesellschaft an und heiratete vermutlich 1768 deren Musikdirektor Christian Gottlob —»N. Nach der Auflösung dieser Gesellschaft kam sie 1779 zusammen mit ihrem Mann als Mitglied der Großmannschen Gesellschaft an das Kurfürstliche Hoftheater in Bonn, wo Christoph Gottlieb N. seit 1782 Ludwig van —» Beethoven unterrichtete, der in ihrem Hause verkehrte. In Bonn trat N. mit Sicherheit in Aufführungen von Singspielen ihres Mannes auf, u. a. in Adelheid von Weltheim und Die Apotheke. Nach der Auflösung des Bonner Hoftheaters in finanzielle Schwierigkeiten geraten, ging das Ehepaar 1796 nach Dessau, wo N. als Sopranistin wirkte. •O Kutsch N e e f f , Christian Ernst, Pathologe, * 23. 8. 1782 Frankfurt/Main, t 15.7.1849 Frankfurt /Main. N., Sohn eines Handwerkers, studierte seit 1800 zunächst Theologie in Jena, dann Medizin in Marburg, Göttingen und Würzburg und wurde 1808 in Erlangen mit der Dissertation De usu medico metallorum regulinorum promoviert. Im folgenden Jahr wurde er Mitglied der Frankfurter Ärzteschaft und 1812 bei der Stiftung der medizinischen Spezialschule zum Prof. der allgemeinen und spe-

376

ziellen Pathologie ernannt. Seit 1813 arbeitete N. in den Frankfurter Militärlazaretten, wurde 1814 Physikus, 1818 Landphysikus und war seit 1815 zudem Arzt am Senckenbergischen Bürger-Hospital sowie Stiftsarzt. 1819 erfolgte die Aufnahme in die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina. 1824 gehörte er zu den Gründern der Physikalischen Vereins. Auf der Naturforschcrvcrsammlung in Freiburg 1838 stellte N. seinen neuen Magnetelektromotor vor. Er veröffentlichte u. a. Ueber das Verhältniss der elektrischen Polarität zu Licht und Wärme (1845). N e e f f , Johann Baptist, auch Neff, Mediziner, * um 1690 Schorn bei Pöttmes, t 23.8.1737 Mannheim. N. studierte in Ingolstadt Philosophie und Medizin, wurde 1711 unter Johann Adam —»Morasch zum Dr. med. promoviert und erhielt 1716 einen Ruf auf eine Professur für „Institutiones medicinae" in Ingolstadt. In seinem mehrteiligen Lehrbuch Tyro medicas (1726-32) gab er einen Überblick über Physiologie und Pathologie und berücksichtigte aktuelle Forschungsergebnisse, u. a. von Giovanni Battista Morgagni und Lorenz —> Heister. Vorübergehend auch mit der Leitung des Garnisonshospitals betraut, wurde N. Leibarzt des Prinzen —»Johann Theodor, der damals Bischof von Regensburg und Freising war. 1730 wurde er Leibarzt in München, 1733 am Hof in Mannheim. N. trug den Titel eines kurfürstlichen Rats; er war 1720/21 und 1729/30 Rektor der Univ. Ingolstadt. m LMU N e e f f , (Carl) Theodor, Sirahlenphysiker, Röntgenologe, * 10.3.1898 Stuttgart, t 11.3.1940 bei Halle/Saale. Der Kaufmannssohn schloß das Studium an der TH Stuttgart 1924 mit der Promotion zum Dr.-Ing. ab (Beiträge zur Metalluntersuehwig mittels Röntgenstrahlen) und wurde Leiter des Labors für medizinische Strahlenforschung an der Frauenklinik der Univ. Würzburg. Daneben studierte er an der Univ. Würzburg Medizin, habilitierte sich 1937, war seit 1938 Strahlenphysiker an der Universitäts-Frauenklinik in München und wurde dort 1939 zum Dr. med. promoviert. N. beschäftigte sich mit Röntgendiagnostik, Radium- und Röntgentherapie sowie mit dem Problem der Dosierung bei Bestrahlungen. Er konstruierte zahlreiche Geräte zur Radiumund Röntgentherapie und -diagnose. Ν. kam bei einem Flugzeugabsturz ums Leben. DO NDB N e e s v o n E s e n b e c k , Christian Gottfried Daniel, Botaniker, * 14.2.1776 Reichenberg bei Erbach/Odenwald, t 16.3.1858 Breslau. Ν. v. E., Sohn eines Gutsbeamten, studierte 1795-99 in Jena Naturwissenschaften und Medizin, besuchte auch philosophische Vorlesungen von —»Fichte und —»Schelling und schloß 1800 das Studium in Gießen ohne schriftliche Dissertation mit der medizinischen Promotion ab. Neben seiner nach einigen Jahren aufgegebenen ärztlichen Tätigkeit widmete er sich naturwissenschaftlichen und philosophischen Forschungen, legte Sammlungen von Vögeln und Insekten an, unterhielt Kontakte mit Naturforschern, Philosophen und Dichtern. Mit —»Goethe, den er auch persönlich kennenlernte, stand er im Briefwechsel. 1818 wurde Ν. v. E. zum Präsidenten der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina gewählt, deren Mitglied er seit 1816 war und der er bis zu seinem Tod vorstand. 1817 folgte Ν. v. E. einem Ruf auf den Lehrstuhl für Botanik in Erlangen, wo er zugleich Direktor des Botanischen Gartens

Nef war. Bereits 1818 wechselte er auf den Lehrstuhl für Allgemeine Naturgeschichte und Botanik an der neugegründeten Univ. Bonn und 1830 an die Univ. Breslau, wo er ebenfalls für den Botanischen Garten verantwortlich war. 1852 wurde er ohne Pension wegen des Vorwurfs des Konkubinats seines Amtes enthoben; ausschlaggebend waren allerdings N. v. E.s sozialistische Neigungen und Aktivitäten. Die Präsidentschaft der Leopoldina blieb ihm erhalten, Bibliothek und Herbarium mußten verkauft werden. Ν. v. E. war ein Anhänger der Naturphilosophie der Romantik, setzte sich für Mesmerismus und für die Aufnahme der Naturwissenschaften in den Schulunterricht ein, gehörte 1848 zu den Gründern des Arbeitervereins in Breslau, nahm als Abgeordneter der Stadt Breslau an der preuß. Nationalversammlung teil und wurde im Januar 1849 wegen „gefährlicher sozialer Bestrebungen" aus Berlin ausgewiesen. Zugleich blieb Ν. v. E. seinem kath. Glauben treu; seine politischen Visionen orientierten sich an dem idealistischreligiösen Ideal des „Reiches Gottes". In der Schrift Das Leben der Ehe in der vernünftigen Menschheit und ihr Verhältniß zum Staat und zur Kirche (1845) trat Ν. v. E. für ein Verständnis der Liebe als Einheit von „Naturelle" und „Geistesehe" ein. Die wissenschaftliche Produktivität von N. v. E. - oft auch gemeinsam mit seinem Bruder Theodor Friedrich Ludwig —>N. v. E. - war groß: umfassende Darstellungen der Botanik (Handbuch der Botanik, 2 Bde., 1820/21), Beiträge zur botanischen Systematik, monographische Studien über einzelne Pflanzen und Tiere, naturphilosophische Publikationen (Naturphilosophie, 1841) sowie Veröffentlichungen über sozialpolitische und theologische Themen. Ν. v. E. wurde mit der Aufnahme in über 70 intuid ausländische Akademien und der Verleihung von zahlreichen Orden geehrt; eine Pflanze wurde nach ihm benannt (Esenbeckia). In den detaillierten Beschreibungen der organischen Naturphänomene sind „seine Arbeiten durch ihre Klarheit und Treue zu den Meisterwerken zu zählen", heißt es im Nachruf seines Nachfolgers in der Präsidentschaft der Leopoldina Dietrich Georg —> Kieser. WEITERE WERKE: Das System der Pilze und Schwämme. Würzburg 1816/17. - Entwickelungsgeschichte des magnetischen Schlafs und Traums. Bonn 1820. - Naturgeschichte der europäischen Lebermoose. 4 Bde., Berlin 1833-38. Vergangenheit und Zukunft der Kaiserlichen LeopoldinischCarolinischen Akademie der Naturforscher. Breslau 1851. Das Leben in der Religion. Rastenburg 1853. LITERATUR: Dietrich Georg Kicscr: Lebensbeschreibung. In: Nova Acta Academiae Caesareae Leopoldino Germanicae Naturae Curiosorum 27 (1860) S. LXXXV-XCVII. lohannes Proskauer: N„ C. G. (D.). In: DSB, Bd. 10, 1970, S. 11-14. - Georg Uschmann: C. G. N. (1776-1858). XI. Präsident (1818-1858) der Akademie. In: Leopoldina. Mitteilungen der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina, Reihe 3, Jg. 22 (1976) 1980, S. 173-190. Günther Höpfner: C. G. D. N. v. E. (1776-1858) - ein deutscher Gelehrter an der Seite der Arbeiter. In: NachmärzForschungen. Trier 1994, S. 9-103. - Johanna Bohley: C. G. N. v. E. Ein Lebensbild. Stuttgart 2003. - Daniela Feistauer/Uta Monecke/Irmgard Müller/Bastian Röther (Hrsg.): C. G. N. v. E. Die Bedeutung der Botanik als Naturwissenschaft in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Methoden und Entwicklungswege. Stuttgart 2006. Dietrich von Engelhardt Nees von Esenbeck, (Theodor) Friedrich (Ludwig), bis 1820 Nees, Botaniker, Pharmazeut, * 26.7. 1787 Reichenberg bei Erbach/Odenwald, f 12.12.1837 Hyères (Südfrankreich). Der Bruder von Christian Gottfried Daniel —»N. v. E. durchlief eine pharmazeutische Ausbildung in Erlangen, arbeitete

seit 1811 in einer Basler Apotheke und wandte sich dann dem Studium der Botanik zu. Seit 1817 Inspektor des Botanischen Gartens in Leiden, wurde er 1818 mil der Dissertation De muscorum propagatione commentatio in Erlangen promoviert und kam 1819 als Inspektor des Botanischen Gartens nach Bonn, wo er sich mit der Arbeit Radix plantarum mycetoidearum für Botanik habilitierte. 1819 wurde N. v. E. auch in die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina gewählt. Seit 1822 a. o. Prof., wurde er 1827 o.Prof. der Pharmazie und Direktor des Pharmazeutischen Laboratoriums in Bonn und war seit 1833 auch Mitdirektor des Botanischen Gartens. Er veröffentlichte u. a. Sammlung schönblühender Gewächse (10 Hefte, 1825-31), Handbuch der medicinisch-pharmaceutischen Botanik (mit Carl Heinrich Ebermaier, 3 Bde., 1830-32) und Genera plantarum florae Germanicae [...] (1833-38; fortgesetzt von Friedrich Carl Leopold Spenner, bis 1860, 31 Hefte). m NDB Neese, Hans, Ingenieur, * 15.12.1891 Düsseldorf, t 13.2.1961 Leipzig. N., Sohn eines Kaufmanns, studierte seit 1910 Maschinenbau an der TH Braunschweig, bis 1916 Chemie und Eisenhüttenkunde an der TH Breslau und wurde 1921 an der TH Aachen zum Dr.-Ing. promoviert (Versuche über elektrische Lichtbogenschweißung von Flußeisen und Grauguß). Noch vor der Promotion vorübergehend Assistent an der TH Breslau, war er bis 1924 bei der Gutehoffnungshütte in Oberhausen tätig, wo er eine der ersten Großschwcißereien in Deutschland einrichtete, und wurde danach selbständiger Ingenieur. 1926 mit dem Aufbau einer schweißtechnischen Abteilung an der TH Braunschweig beauftragt, ging er 1929 in die Sowjetunion, wo er 1930-34 als Prof. für Schweißtechnik an der TH Nishni Nowgorod (Gorkij) lehrte. Nach Deutschland zurückgekehrt, war er vor allem als Entwickler von Schweißanlagen und schweißlechnischer Berater tätig. Nachdem er am Wiederaufbau der Stahlindustrie nach dem Krieg mitgewirkt hatte, wurde er 1956 Prof. an der Hochschule für Schwermaschinenbau in Magdeburg. N. veröffentlichte u.a. Kleines / χ I für Elektroschweißer (1936, 12 1984) und Theorie und Praxis der Lichtbogenschweißung (1954, 21958). m NDB Nef, Albert, schweizer. Dirigent, Komponist, * 30.10.1882 St. Gallen, f 6.12.1966 Bern. Der Bruder Karl -^N.s besuchte das Konservatorium in Leipzig, studierte daneben Musikwissenschaften in Leipzig und Berlin und wurde 1908 mit der Arbeit Das Lied in der deutschen Schweiz im letzten Drittel des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts zum Dr. phil. promoviert. Seit 1907 war N. Opernkapellmeister in Lübeck, dann in Neustrelitz und seit 1910 in Rostock, wo er auch die Singakademie leitete. 1913 wurde er Erster Kapellmeister am Stadttheater in Bern, leitete 1922-35 die Volkssymphoniekonzerte des Bernischen Orchestervereins und war 1935-58 stellvertretender, 1958/59 Direktor des Stadttheaters. N. komponierte Orchester-, Vokal- und Klavierwerke sowie das Singspiel Graf Strapinksi ( 1928). DD Schweiz Theater Nef, Clara, schweizer. Frauenrechtlerin, Sozialpolitikerin, * 26.6.1885 Herisau, f 19.8. 1983 Herisau. Zunächst in der Hôtellerie tätig, baute N. 1916 die kantonale Sektion von „Pro Juvenute" und 1918 das Appenzeller Komitee für Schulkinderfürsorge auf. 1929 schuf sie die Appenzeller Frauenzentrale, engagierte sich seit 1932 auf nationaler Ebene und wurde Vorstandsmitglied des Bundes Schweizerischer Frauenorganisationen, dessen Präsidentin sie 1935-44 war. 1945-55 präsidierte sie dem Schweizerischem Bund abstinenter Frauen. N. schrieb Im Fluge unserer Zeiten (1972).

377

Nef N e f , Karl, schweizer. Musikwissenschaftler, * 22.8.1873 Si. Gallen, t 9.2.1935 Basel. N., Bruder Albert —>N.s, studierte am Konservatorium in Leipzig, dann Musikwissenschaften bei Hermann —> Kretzschmar an der dortigen Univ. und wurde 1896 mit der Dissertation Die Collegia musica in der deutschen reformierten Schweiz von ihrer Entstehung bis zum Beginn des neunzehnten Jahrhunderts zum Dr. phil. promoviert. 1897 ging er nach Basel, war 1898-1909 Redakteur der „Schweizer Musikzeitung" und habilitierte sich 1900 mit der Arbeit Zur Geschichte der deutschen Instrumentalmusik in der 2. Hälfte des Ì7. Jahrhunderts für Musikwissenschaften in Basel. Seit 1909 a. o.Prof., wurde N. 1923 Ordinarius für Musikwissenschaft in Basel und lehrte 1912-28 auch Musikgeschichte am dortigen Konservatorium. 1897-1925 war er Musikkritiker der „Basler Nachrichten", 1932-35 Zentralpräsident der von ihm mitbegründeten Schweizerischen Musikforschenden Gesellschaft. N. veröffentlichte u. a. eine Einführung in die Musikgeschichte (1920, 3 1945), eine Geschichte der Sinfonie und Suite (1921) und Die neun Sinfonien Beethovens (1928). CO MGG N e f f , Alfred (Heinrich), Fabrikant, * 18.7.1906 Bretten bei Pforzheim, f 2.11.1970 Tübingen. N., Sohn eines Kunstschlossers und Herdfabrikanten, Enkel von Carl —>N„ studierte an der Wirtschaftshochschule in Mannheim, seit 1928 an den Universitäten Heidelberg, Frankfurt/Main, Bonn und Köln und wurde 1930 mit der Arbeit Die Führungsprobleme in der deutschen Wirtschaft anhand einer Analyse des Schaffens der beiden Ruhrunternehmer Alfred Krupp und Hugo Stinnes zum Dr. rer. pol. promoviert. Danach Assistent an der Wirtschaftshochschule in Mannheim, trat er 1931 in das Familienunternehmen ein und wurde 1940 Alleininhaber der Herdfabrik. Vor allem nach dem Zweiten Weltkrieg erlebte das Unternehmen einen großen Aufschwung durch die konsequente Weiterentwicklung des Elektroherdes („Arcus" 1951), innovative Produkte (u.a. erstes Mikrowellengerät 1963), Automatisierung der Fertigung und Ausdehnung der Produktpalcttc auf alle Einbau- und Küchengeräte, wofür erstmals ein einheitliches Design entworfen wurde. Etliche Unternehmen wurden zugekauft. 1969 verkaufte N. die Anteilsmehrheit des Unternehmens an die AEG. 1982 gingen die Neff-Werke in Folge der AEG-Krise in Konkurs und wurden von der BoschSiemens-Hausgeräte GmbH übernommen. 1946-50 lehrte N. an der TH Karlsruhe Psychologic und Soziologie. 1955-62 war er Vizepräsident, 1963-70 Präsident der Industrie- und Handelskammer Karlsruhe, 1965-70 Vorstandsmitglied des Deutschen Industrie- und Handelstags und des Landesverbandes Württemberg-Badischer Metallindustrieller. 1964-70 gehörte er dem Staatsgerichtshof Baden-Württemberg an. Politisch engagierte er sich als Bürgermeister von Bretten, Landrat des Kreises Karlsruhe und als Mitglied der Verfassunggebenden Versammlung des Landes WürttembergBaden. Gesammelte Reden und Schriften N.s erschienen 1973 unter dem Titel Schöpferische Freiheit in unserer Zeit (hrsg. von Ellen Neff und Georg Geismann). DP NDB

N e f f , Carl (Andreas), Fabrikant, * 3.11.1851 Bretten bei Pforzheim, f 20.2.1911 Bretten. N., Sohn eines Brauers, gründete 1877 in Bretten einen Herd- und Backofen-Handwerksbetrieb, mit dem er seit 1885 in größerem Stil vor allem als Hersteller von Konditoreibacköfen erfolgreich war. Unter N. wuchs die Belegschaft von sechs (1877) auf 40 Mitarbeiter (1911). Die Firma, die seit 1908 auch Räucherapparate produzierte, wurde zunächst von seinen Söhnen, später von seinem Enkel Alfred —>N. fortgeführt. CO NDB

378

N e f f , Dorothea, Schauspielerin, * 21.2.1903 München, t 27.7.1986 Wien. Nach ihrer Ausbildung an der Münchner Schauspielschule kam N. als Elevin an das Bayerische Staatstheater, spielte seit 1925 in Gera und Aachen und kehrte 1931 an das Bayerische Staatstheater zurück, wo sie 1934 als „politisch unzuverlässig" entlassen wurde. 1935 wurde N. Ensemblemitglied des Wiener Volkstheaters. 1949-53 trat sie in Wien an der Scala auf und wurde dann wieder an das Volkstheater verpflichtet. Seit 1958 übernahm sie auch Fernsehrollen und spielte trotz eines schweren Augenleidens, das sie 1970 gänzlich erblinden ließ, weiter Theater. Zu ihren größten Rollen gehörten Elisabeth in Maria Stuart sowie die Titelheldinnen in Medea, Mutter Courage und Rose Bernd. m Czeike N e f f , Paul, Verleger, * 1.12.1804 Mannheim, t 3.10.1855 Stuttgart. N., Sohn eines Spezereihändlers, trat nach dem Besuch des Lyzeums in Mannheim als Lehrling in die Löffler'sche Buchhandlung ein und wurde am kaufmännischen Lchrinstitut Courtins ausgebildet. Das 1823 übernommene vätcrlichc Geschäft in Mannheim verkaufte er 1827 und wurde im selben Jahr Teilhaber Carl —> Hoffmanns in Stuttgart. Nach der Trennung gründete N. 1829 in Stuttgart einen Verlag mit einer Sortiments- und Kommissionsbuchhandlung. Er war Mitbegründer des süddeutschen und mehrere Jahre Vorstand des Stuttgarter Buchhändlervereins. N. hatte wesentlichen Anteil an der Entwicklung Stuttgarts zu einem zentralen Buchumschlagsplatz. 1851 nahm N. seinen Neffen Paul N. (II) zu sich, der die Firma seit 1865 als Kunstverlag weiterführte. Die Kommissionsbuchhandlung wurde 1907 von K. F. Koehler, Leipzig, gekauft und ging später in Koch, Neff & Oetinger auf. m LGB N e f f , (Karl) Timoleon von, russisch Timofej Andrejewitsch N„ Maler, * 2. 10.1805 Gut Moders'(Estland), t 24.12.1876 St. Petersburg. Seine künstlerische Ausbildung erhielt N. seit 1824 an der Akademie in Dresden und 1825/26 in Rom. Seit 1827 in St. Petersburg, wurde er 1831 Hofmaler, 1849 Prof., lehrte seit 1855 an der Akademie der Künste und war seit 1864 Direktor der Kaiserlichen Gemäldesammlungen der Eremitage. N. schuf Historien- und Genrebilder, Porträts, die Ausstattungen von Kirchen in St. Petersburg sowie die Gemälde der Ikonostasis der Griechischen Kapelle auf dem Neonberg bei Wiesbaden (1855). Nefflen, Johannes, Publizist, Schriftsteller, * 5.11.1789 Oberstenfeld (Württemberg), f 6. 1.1858 Cumberland (Maryland, USA). Der Sohn eines Stiftsküfers und Waisenrichters war 1816-36 Schulthciß-Amtsvcrwescr in Pleidelsheim, als welcher er sich mit Erfolg um die Reform der lokalen Landwirtschaft bemühte. 1833-36 gehörte er als liberales Mitglied der Württembergischen Kammer der Abgeordneten an und war ständiger Mitarbeiter des „Beobachters". 1837 wurde N. wegen Mißbrauch der Presse zwanzig Monate inhaftiert. 1842/43 gab er den „Schwäbischen Hausfreund" heraus. Als Führer der Liberalen in Heilbronn gehörte N. 1848 dem linken Flügel der demokratischen Bewegung an. 1850 wanderte er nach Amerika aus. N. schrieb Erzählungen und Gedichte in heimischer Mundart und veröffentlichte 1837 Der Vetter aus Schwaben. Schwabenbräuch und Schwabenstreich aus dem Leben gegriffen. DP NDB N e g e l e i n , Christoph Adam, Kaufmann, Dichter, * 29.11.1656 Nürnberg, f 1701 Wien. N. war als Kaufmann in Nürnberg tätig, unternahm zahlreiche Reisen nach Frankreich, Italien und England und war

Negri seit 1679 als Celadon Mitglied des Pegnesischen Blumenordens. 1700 wurde er zum kaiserlichen Hofpoeten in Wien ernannt. N. war Dramatiker und Lyriker und schrieb u. a. das Singspiel Abraham, der Groß-gläubige, und Isaak, der Wunder-gehorsame (1682) und die Oper Arminius der deutsche Erzheld (1687). m DLL Negelein, Erwin, Chemiker, * 15.5.1897 Berlin, t 7.2.1979 Berlin. Zum Mechaniker ausgebildet, war N., Sohn eines Tischlermeisters, zunächst bei Siemens in Berlin tätig und wurde 1919 als Labormechaniker Mitarbeiter von Otto —> Warburg am Kaiser-Wilhelm-Institut (KWI) für Zellphysiologie. Seit 1927 studierte er daneben Chemie an der Univ. Berlin, wurde 1932 promoviert (Über das Hämin des sauerstojfübertragenden Ferments der Atmung und Uber einige künstliche Hämoglobine) und war bis 1945 wissenschaftlicher Mitarbeiter am KWI. Seit 1946 am Institut für Biochemie der Deutschen Akademie der Wissenschaften tätig, leitete N. 1961-64 das daraus hervorgegangene Institut für Zcllphysiologic. 1955 wurde er Titularprofcssor der physiologischen Chemie an der Humboldt-Universität zu Berlin. N. beschäftigte sich mit den Enzymen des Kohlenhydrat- und Aminosäurenstoffwechsels, später mit Wachstum und Stoffwechsel von Tumorzellen, entdeckte und beschrieb u. a. das 1,3-Bisphosphoglycerat („Negelein-Ester"). Zu seinen Veröffentlichungen gehören Kristallisation des Proteins der Acetaldehydreduktase (1937), Uber die Entstehung von Glycerin bei der Gärung (1939) und Isolierung eines reversibeln Zwischenprodukts der Gärung (1939). CP NDB Negelein, Paul, Jurist, * um 1562 Freystadt (Oberpfalz), t nach 1627 Heimhof bei Neumarkt (Oberpfalz). N. studierte 1577/78 die Artes an der Univ. Altdorf, 1578-84 Jurisprudenz an der Univ. Heidelberg und wurde Richter in Auerbach (Oberpfalz). Seit 1587 dort Stadtschrcibcr, war er 1587-61 als Landgcrichtsschrcibcr und seit 1590 als publicus notarius tätig. Aufgrund der gegenreformatorischen Politik —> Maximilians I. von Bayern mußte N. als überzeugter Lutheraner seine Ämter niederlegen und ging 1627 nach Hcimhof. Er veröffentlichte u. a. Vom Bürgerlichen Staudt: Welcher massen derselbe in beharlichem Wesen erhalten/vnd was darzu gehörig/auch wie der widerumb zu schaden vnd vntergang gerathen möge (1600, bis 1616 mehrere Auflagen, Neuaufl. 1615 unter dem Titel Regenten Buch/Von Bestellung vnd Erhaltung deß Regiments/so wol in Fürstlichem hohem Standi, als gemeinen Statt Policeyen). CD NDB Neger, Franz Wilhelm, Botaniker, * 2.6.1868 Nürnberg, t 6.5.1923 Dresden. N., Sohn eines Realschullehrers und Fabrikbesitzers, studierte seit 1887 Chemie und Mineralogie in München, wurde 1892 mit einer chcmischcn Arbeit promoviert (Ueber Dehydracetcarbonsäure) und war dann Lehrer an der Landwirtschaftlichen Zentral-(später Hoch-) Schule in Weihenslephan. 1893 unternahm er eine Forschungsreise nach Südamerika, war Lehrer der Naturwissenschaften am Colcjio alemán in Concepción (Chile) und hielt sich 1896/97 als wissenschaftlicher Attaché der vierten chilenischen Grenzkommission im Gebiet der Cordillera de Villarica auf, um die dortige Hochgebirgsflora zu untersuchen. Nach seiner Rückkchr nach Deutschland wurde N. 1899 Kustos am Botanischen Museum in München, habilitierte sich 1902 mit der Arbeit Beiträge zur Biologie der Erysipheen für Botanik und war seit 1902 Prof. an der Forstlehranstalt Eisenach, seit 1905 an der Forstakademic Tharandt. 1920 übernahm er die mit der Leitung des Staatlichen Botanischen Gartens verbundene Professur für Botanik in Dresden. N. veröffentlichte u.a. Die Nadelhölzer (Koniferen) und übrigen Gymnospermen (1912, 4 1952), Die Laubhölzer (1914, 2 1931 und ^1950

mit Ernst —> Münch), Der Forstbotanische Garten (Forstgarten) zu Tharandt (1919) und Die Krankheiten unserer Waldbäume und wichtigsten Gartengehölze (1919, 2 1924). CD NDB Negker, Jost de, auch de Necker, Dcncckcr, Dienccker, Formschneider, Drucker, * um 1485 Antwerpen (?), t um 1544 Augsburg. N. wurde zunächst in den Niederlanden bekannt und war seit spätestens 1510 in Augsburg als Formschneider und Illustrator für Kaiser —> Maximilian I. tätig, wobei er sich zumeist zeichnerischer Vorlagen (u. a. von Hans —>Burgkmair und Hans —» Schäufelein) bediente. Er gilt als einer der bedeutendsten Kunsthandwerker seiner Zeit und als einer der Erfinder des altdeutschen Farbholzschnitts, wobei er vom Golddruck zum sog. Clairobscur-Schnitt überging. Nach dem Tod des wichtigsten Auftraggebers Maximilian war N. nicht mehr im vorherigen Umfang tätig. Eine eigene Textdruckerei besaß er nicht. Auch als Verleger war N. punktuell engagiert. CD NDB Negrelli, Alois Ritter von Moldelbe, auch Luigi Ν., österr. Ingenieur, Eisenbahnpionier, * 23. 1. 1799 Primiero (Prov. Trient), ν 1.10.1858 Wien. Der Sohn eines Gutsbesitzers studierte an den Universitäten Padua und Innsbruck, legte 1820 das Ingenieursexamen ab und war bereits seit 1819 im staatlichen Baudienst tätig, wo er Straßen- und Wasserbauten ausführte. N. unternahm Studienreisen nach England, Frankreich und Belgien, war 1832-40 als Straßen- und Wasserbauinspektor im Kanton St. Gallen und in der Stadt Zürich tätig und begann mit der Projektierung und dem Bau des schweizer. Eisenbahnnetzes, als dessen erste Strecke 1847 die Linie Zürich-Baden eröffnet wurde. Seit 1840 Generalinspektor der Kaiser-Ferdinand-Nordbahn in Österreich, setzte N. 1848 als Leiter des Eisenbahnwesens im Ministerium den Bau der Scmmeringbahn durch und war 1849-55 Vorstand der Baudirektion des Lombardo-Venetianischen Königreiches für Wasser-, Straßen- und Eisenbahnbau in Verona. Er war aber auch in Sachsen, Württemberg und der Schweiz als Eiscnbahnexperte tätig. Seine bedeutendste Leistung war die Planung des Suezkanals. Nachdem er seit 1847 als Mitglied der internationalen Studiengesellschaft Untersuchungen für das Projekt in Ägypten durchgeführt hatte, konzipierte er einen schleusenlosen Entwurf, der 1856 empfohlen wurde. 1857 wurde N. Gcneralinspektor des Bauprojektes, das nach seinem Tod 1859-69 von Ferdinand de Lesseps verwirklicht wurde. Zu N.s Veröffentlichungen gehören Ausflug nach Frankreich, England und Belgien zur Beobachtung der dortigen Eisenbahnen (1838) und Uber Gebirgsbahnen (1842). CD NDB Negri, Pola, bis 1914 Barbara Apolonia Chalupicc, Schauspielerin, * 31. 12. 1894 Lipno (Polen), t 31.7. 1987 Austin (Texas, USA). N., Tochler eines Zinnfabrikanten, setzte ihre Ballellausbildung am Warschauer Nationaltheatcr 1905 in St. Petersburg fort, mußte das Tanzen jedoch infolge einer Krankheit aufgeben und besuchte die Theaterschule in Warschau. 1912 am Kleinen Theater tätig, wurde sie 1913 Mitglied des Warschauer Nationaltheaters und übernahm 1914 ihre erste Filmrolle. Aus Verehrung für die italienische Dichterin Ada Negri änderte sie ihren Namen in Pola Negri. 1916 folgte Ν. einem Ruf Max -^Reinhardts nach Berlin, gastierte hier in seiner Inszenierung der Pantomime Sumurun und arbeitete seit 1917 für die Berliner Saturn-Film, seit 1918 für die Union (die spätere Ufa). Unter der Regie von Ernst —»Lubitsch spielte sie u.a. in Die Augen der Mumie Ma (1918), Anna Karenina (1919) und Madame Dubarry (1919). 1923 ging N. mit Lubitsch in die USA, verkörperte hier erfolgreich

379

Neheimer exotische Vamp-Typen und hatte 1935-38 u.a. mit Mazurka (1935) ein Comeback in Deutschland. Noch vor Ausbruch des Zweiten Weitkriegs kehrte sie in die USA zurück und war als Grundstücksmaklern tätig. cd Cincgraph

erschossen wurde, unter dem Vorwurf, Kurierdienste für Erich -^Wollenberg geleistet zu haben, verhaftet und zu zehn Jahren Gefängnis verurteilt. N. starb in einem sowjetischen Arbeitslager. cd NDB

Neheimer, Kurt, Journalist, Redakteur, Lehrer, Funktionär, * 14.5.1924 Siegen, f 14.10.1995. N., Sohn eines Arbeiters, begann eine Tischlerlehre, durchlief nach der Emigration der Familie nach Palästina eine Gärtnerlehre und war 1941/42 als Transportarbeiter tätig. 1943-46 gehörte er der Palästina-Einheit der 8. Britischen Armee an. 1946 kehrte N. nach Deutschland zurück, Schloß sich der SED an und war 1946-48 Referent der Landesleitung Brandenburg der Freien Deutschen Jugend (FDJ) und Lehrer an der FDJ-Landesschule, 1948-50 Dozent und zuletzt Leiter der Richterschule Potsdam. 1951/52 arbeitete er als Hauptreferent im Justizministerium der DDR und belegte gleichzeitig ein Fernstudium an der Akademie für Staats- und Rechtswissenschaft in Potsdam-Babelsberg. 1952/53 war N. stellvertretender Direktor der Hochschule für Justiz, 1953/54 Redakteur im Verlag Wissen und Technik, 1954-60 Redaktionssekretär, dann stellvertretender Chefredakteur der „Märkischen Volksstimme" (Potsdam). 1960-67 leitete er als Chefredakteur die „Schweriner Volkszeitung" und 1967-83 die „Wochenpost". N. gehörte der SED-Bezirksleitung Schwerin an und war 1967-72 Mitglied im Zentralvorstand des Verbands Deutscher Journalisten. C P DDR

Neher, (Rudolf Ludwig) Caspar, Bühnenbildner, * 11.4.1897 Augsburg, t 30.6.1962 Wien. N„ Sohn eines Lehrers, erhielt seine Ausbildung zum Bühnenbildner 1918-20 an der Kunstgewerbeschule in München. 1924-26 arbeitete er an Max —> Reinhardts Deutschem Theater, 1926-28 an Leopold —> Jessners Staatsschauspiel in Berlin und führte 1926 für das Stück Mann ist Mann seines Jugendfreundes Bertolt Brecht die halbhohe „Brecht-Gardine" mit freiem Blick auf die Bühne ein. Danach schuf er die Ausstattung zahlreicher BrechtInszenierungen (u.a. Die Dreigroschenoper, 1928; Aufstieg und Fall der Stadt Mahagony, 1930) und hatte damit wesentlichen Einfluß auf die Aufführungspraxis der BrechtStücke. N. war ferner in Essen, Frankfurt/Main, seil 1937 in Wien, 1944/45 in Hamburg, 1945-47 in Zürich und danach wieder in Berlin und Wien tätig, wo er den Mozart-Stil prägte. Seit den dreißiger Jahren befaßte er sich intensiv mit Opernbühnenbildern, war seit 1947 auch Ausstatter der Salzburger Festspiele und gab u.a. den Inszenierungen der Wiener Staatsoper wichtige Impulse. 1954/55 war er an den Kammerspielen in München und 1959-62 an den Städtischen Bühnen Köln tätig. Seit 1958 lehrte N., der in seiner Graphik und Malerei vor allem von der chinesischen Tuschmalerei beeinflußt war, als o.Prof. an der Akademie der bildenden Künste in Wien. CD MGG

Neher, (Karl Joseph) Bernhard von, Maler, * 16.1.1806 Biberach/Riß, t 17.1.1886 Stuttgart. Nach erstem Kunstunterricht in Biberach (bei Franz Xaver —> Müller) und Stuttgart studierte N., Sohn eines kurpfalzbayerischen Hofmalers und Bruder Michael —>N.s, 1823 als Schüler von Peter —> Cornelius an der Akademie in München und setzte seine Ausbildung 1828-32 mit einem Reisestipendium in Rom fort, wo er vor allem unter dem Einfluß von Johann Friedrich —> Overbeck und Philipp —>Veit stand. 1832-35 arbeitete N. an dem Fresko Kaiser Ludwigs Einzug in München für das Münchner Isartor und schuf 1836-46 Darstellungen nach Werken von —> Schiller und —»Goethe für die Dichterzimmer des Weimarer Schlosses. Seit 1841 Direktor der Leipziger Kunstakademie, lehrte er seit 1846 an der Akademie in Stuttgart, deren Leitung er 1867-79 innehatte. 1852 erhielt er den württembergischen Personaladel. N. führte auch Entwürfe für Kirchenfenster aus. CD NDB Neher, Carola, cigcntl. Karolinc N., Schauspielerin, * 2.11.1900 München, f 26.6.1942 Sol-Ilezk (sowjetisches Arbeitslager bei Orenburg). Die Tochter eines Dirigenten und einer Schauspielerin machte zunächst eine Banklehre, nahm dann Schauspielunterricht und erhielt 1920 ihr erstes Engagement in BadenBaden. Seit 1922 trat N. an den Kammerspielen und am Schauspielhaus in München, seit 1924 am Vereinigten Lobeund Thalia-Theater in Breslau auf und heiratete 1925 den Journalisten Alfred Henschke (^Klabund). Sie übernahm u.a. die Rolle der Haitang in dessen Erfolgsstück Der Kreidekreis, folgte einem Ruf Viktor —»Barnowskys nach Berlin und war dann am Wiener Burgtheater u. a. in George Bernard Shaws Caesar und Cleopatra und Pygmalion sowie in der Uraufführung von Klabunds XYZ zu sehen. 1931 spielte N. die Polly in der Verfilmung der Dreigroschenoper von Bertolt -^Brecht, der für sie die Heilige Johanna der Schlachthöfe schrieb. 1933 emigrierte N. nach Prag, folgte wenig später ihrem zweiten Mann Anatol Becker nach Moskau und arbeitete u. a. als Regie-Assistentin bei MeshrapomRus. 1936 wurde sie, kurz nach ihrem Mann, der 1937

380

Neher, (lohann) Conrad, schweizer. Industrieller, * 8.8.1818 Schaffhausen, t 11.12.1877 Schaffhausen. Der Sohn eines Eisenwerksbesitzers studierte Berg- und Hüttenwissenschaft am Polytechnikum in Karlsruhe und trat mit 18 Jahren in den väterlichen Betrieb ein. Gemeinsam mit seinen Brüdern Bernhard und Georg wirkte er am Aufstieg der Firma mit. Zusammen mit Friedrich —>Peyer, dem Schwager seines Bruders, und Georgs Schwiegervater Heinrich —> Moser gründete N. 1853 die Schweizerische Waggonfabrik. Georg führte nach N.s Tod das Unternehmen weiter. • D NDB Neher, Dora, schweizer. Bildhauerin, * 28.3.1879 Schaffhausen, t 6.10.1972 Berlingen (Kt. Thurgau). N. studierte an der Kunstgewerbcschule in Wien, setzte ihre künstlerische Ausbildung in Paris, Venedig und Florenz sowie in den Niederlanden fort und ließ sich 1912 als freischaffende Künstlerin in Zürich nieder. Sie schuf vorwiegend Tierplastiken und Porträtbüsten, von denen vor allem die Büste Carl Gustav —> Jungs bekannt wurde, und stellte mehrmals im Zürcher Kunsthaus sowie in München, Wien, London, Paris und Rom aus. Neher, Michael, Maler, * 31.3.1798 München, 1-4.12.1876 München. N., Bruder Bernhard —>N.s, besuchte die Münchner Kunstakademie, war Schüler von Matthias —> Klotz und Angelo —> Quaglio und ging 1819 zur weiteren Ausbildung nach Italien, wo er vor allem von Heinrich Maria —» Hess beeinflußt wurde. 1825 kehrte N. nach München zurück, gründete eine Zcichcnschulc und war bis 1833 Konservator des Münchner Kunstvereins. Im Stil der Münchner Biedermeiermalerei schuf er vorwiegend Architekturbilder, besonders von gotischen Kirchen (u.a. Wallfahrtskirche inAltötting, 1837; Klosterkirche in Bebenhausen, 1848; Dom in Magdeburg, 1855). N. arbeitete auch an dekorativen Wandmalereien im Schloß Hohenschwangau, zum Teil nach fremden Entwürfen. 1872 wurde er Ehrenmitglied der Münchner Akademie. CD NDB

Nehring N e h e r , (Georg) Robert, schweizer. Kaufmann, Unternehmer, * 28.5.1838 Schaphausen, t 19.9.1925 Schaphausen. Der Neffe Conrad —>N.s erhielt eine kaufmännische Ausbildung in Basel, bildete sich dann in Paris im Bankfach weiter und arbeitete in Schaffhausen. 1874 übernahm er von seinem Onkel die kaufmännische Leitung der Schweizerischen Waggonfabrik, der späteren Schweizerischen Industriegesellschaft, die neben Eisenbahnmaterial auch Handfeuerwaffen herstellte. Wegen eines Augenleidens trat N. 1910 in den Verwaltungsral über, dem er bis zu seinem Tod angehörte. Daneben war er Mitglied der Verwaltungsräte mehrerer anderer Industrieunternehmen und beteiligte sich am kulturellen und politischen Leben Schaffhausens. N e h l s , Christian (Johannes), Ingenieur, * 29.9.1841 Schülp bei Nortorf (Holstein), t 5.9.1897 Hamburg. N., Sohn eines Kleinbauern und Zimmermanns, arbeitete nach Schulabschluß als Hilfslehrer und nahm privat Mathematikstunden bei Heinrich Borchcrt - ^ L ü b s c n in Altona. 1861 begann er ein Studium am Technikum in Göttingen, das er 1862 am Polytechnikum in Hannover fortsetzte. 1867 erhielt er eine erste Anstellung bei der Deich- und Wasserbaudirektion in Altona, unterrichtete 1867/68 an der Baugewerkschule in Holzminden und legte 1868 in Hannover die Staatsprüfung in Eisenbahnbau und Wasserbau ab. Anschließend trat N. in den Dienst der Hamburger Wasserbaudirektion ein und wurde 1875 als Wasserbaudirektor Nachfolger von Johannes —» Dalmann. In diesem Amt war er maßgeblich am Ausbau des Hamburger Hafens sowie am Generalbebauungsplan für das Freihafengebiet und dessen Umsetzung beteiligt. 1880 wurde er außerordentliches Mitglied der Kgl. Preußischen Akademie für Bauwesen. N. veröffentlichte u. a. lieber graphische Integration und ihre Anwendung in der graphischen Statik (1877) und, zusammen mit Johann Friedrich Bubendey, Die Elbe, Hamburgs Lebensader (1892). CO Hamburg Biogr, Bd 3 N e h r , Alexander, österr. Kunstschlosser, * 30.1.1855 Baja (Ungarn), t 29.2.1928 Wien. Der Sohn eines Braumeisters machte eine Schlosserlchrc in Ungarn, kam 1873 nach Wien und arbeitete hier als Schlossergehilfe u. a. beim Bau der Rotunde sowie an Türen des Burgtheaters. 1892 schuf N. nach dem Modell einer Rüstung —» Maximilians I. den Rathausmann. 1883-89 führte er eine eigene Werkstätte und fertigte zahlreiche Gitter und Stiegcngeländer an, u. a. für die Neue Burg, ferner das Eingangsgitter für die Familiengruft Erzherzog —> Franz Ferdinands in Schloß Artstetten (1914/15). N e h r , Johann Georg, Schulmann, Geschichtsschreiber, * 8.2.1765 Windsheim, t 4.4. 1854 Windsheim. N., Sohn eines Roggenbäckers, studierte seit 1783 an der Univ. Erlangen Theologie und Philologie, hörte aber auch Vorlesungen in Naturwissenschaften und orientalischen Sprachen. Eine besondere Förderung erfuhr er durch den Theologieprofessor Wilhelm Friedrich —> Hufnagel. 1785 wurde er Hofmeister in Hof, 1786 in Wien und erhielt 1788 die Stelle eines Konrektors am Gymnasium von Windesheim, dessen Leitung er im folgenden Jahr übernahm. Seit 1815 leitete er die Pfarrei Lehrberg bei Ansbach. 1819 wurde er Regierungs- und Kreisschulrat des Rezatkreises und Mitglied der Regierungskollegrums. Als das Amt der Kreisschulräte nach dem Regierungsantritt König —> Ludwigs I. aufgelöst wurde, erhielt N. ohne entsprechende Ausbildung 1826 eine Professur für morgenländische Sprachen an der Univ. Erlangen. Er wurde Friedrich —»Rückert vorgezogen, trat die Stelle aber nicht an und widmete sich fortan philosophischen und historischen Studien. N. schrieb u. a. für das „Fränkische Archiv" und das „Journal von und für Franken".

1838 kehrte er nach Nürnberg zurück. N. veröffentlichte u. a. Uber das Recht des freyen Denkens und der freyen Mittheilung seiner Uberzeugungen (1799) und Geschichte des Papstthums (2 Tie., 1801/02). DD Leb Franken, Bd 2 N e h r , Johann Joseph, Kurarzt, * 8.5.1757 Tepl (Böhmen), t 13.9.1820 Maricnbad (Böhmen). Der aus ärmlichen Verhältnissen stammende N. studierte Medizin in Prag, wurde 1778 mit der Dissertation Quare plerique moriuntur infantes, et quare eorum, qui adolescunt, plurimi sunt morbosi promoviert und war seit 1779 Arzt im Prämonstratenserstift Tepl. Zu Beginn des 19. Jh. machte er sich besonders um den Kurort Marienbad verdient und veröffentlichte eine Beschreibung der mineralischen Quellen von Marienbad (1813, 2 1817). m ÖBL N e h r i n g , Alfons, Indogermanist, Sprachwissenschaftler, * 12.8.1890 Bischwitz bei Trebnitz (Niederschlesien), t 9.12.1967 Würzburg. N., Sohn eines Kaufmanns, studierte 1909-14 Vergleichende Sprachwissenschaft, Germanistik und Klassische Philologie an den Universitäten Breslau und Berlin und wurde 1915 promoviert (Seele und Seelenkult, bei Griechen, Italikern und Germanen). 1923 habilitierte er sich, war bis 1929 Gymnasiallehrer und Mitarbeiter der 2. Auflage des Reallexikons der indogermanischen Altertumskunde (2 Bde., 1917-29). 1929 wurde er a. o. Prof. an der Univ. Breslau, 1930 o.Prof. der vergleichenden Sprachwissenschaft an der Univ. Würzburg. 1933 in die USA emigriert, war er 1938-43 Associale Professor an der Marquette University in Milwaukee (Wisconsin), 1943-52 an der Fordham University in New York, 1952-58 wieder o.Prof. an der Univ. Würzburg und 1953-55 deren Rektor. N. beschäftigte sich mit indogermanischer Altertumskunde (u.a. Gotische und althochdeutsche Sprachdenkmäler, 1927; Die Problematik der Indogermanenforschung, 1954), aber auch mit allgemeiner Sprachwissenschaft, vor allem mit der Satztheorie, dem Zeichencharakter von Sprache und der Sprechakttheorie (u.a. Sprachzeichen und Sprechakte, 1963). Π2 NDB N e h r i n g , (Carl Wilhelm) Alfred, Paläontologe, Zoologe, * 29.1.1845 Gandersheim, f 29.9.1904 Charlottenburg (heute zu Berlin). N., Sohn eines Kreisrichters, studierte seit 1863 in Göttingen und Halle Philologie und Naturwissenschaften, wurde 1867 mit einer philologischen Arbeit promoviert (De gerundio et gerundivo latinae linguae) und war Lehrer an Gymnasien in Wesel und Wolfenbüttel. 1881 wurde er o. Prof. der Zoologie und Vorsteher der zoologischen Sammlung an der Landwirtschaftlichen Hochschule in Berlin. 1887 erfolgte die Aufnahme in die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina. N. wies anhand der Tierbesiedlung die Steppennatur eines großen Teils von Deutschland nach. Er veröffentlichte u. a. Die quaternären Faunen von Thiede und Westeregeln nebst Spuren des vorgeschichtlichen Menschen ( 1878), Die Fossil-Reste aus dem Buchenloch (1883), Uber Tundren und Steppen der Jetzt- und Vorzeit, mit besonderer Berücksichtigung ihrer Fauna (1890) und Über Herberstain und Hirsfogel. Beiträge zur Kenntnis ihres Lebens und ihrer Werke (1897). m MBL N e h r i n g , Kurl (Julius Adolf), Agrikulturchemiker, * 29.5.1898 Posen, t 29.4.1988 Rostock. N., Sohn eines Landwirts und späteren Kaufmanns, studierte seit 1918 Naturwissenschaften in Freiburg/Breisgau und Königsberg, wurde 1921 promoviert (Über die Bildung von Biuret und Cyanursäure aus Harnstoff und einige neue Derivate der Isocyanursäure und des Cyanamids) und war anschließend Assistent am Agrikulturchemischen Institut in Königsberg. 1928 habilitierte er sich dort und wurde

381

Nehring 1935 a. o. Prof. in Jena sowie Leiter der dortigen Landwirtschaftlichen Versuchsstation. 1936-62 war N. Direktor der Rostocker Versuchsstation bzw. des Instituts für Landwirtschaftliches Versuchs- und Untersuchungswesen und lehrte seit 1948 Agrikulturchemie und Bodenkunde an der dortigen Universität. 1952-63 war er Direktor des Instituts für Tierernährung und Bodenkunde der Deutschen Akademie der Landwirtschaftswissenschaften (DAL) in Leipzig und his 1965 Direktor des Oskar-Kellner-Instituts für Tierernährung der DAL in Rostock. 1957 erfolgte die Aufnahme in die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina. Ν. veröffentlichte u. a. ein Lehrbuch der Tierernährung und Futtermittelkunde (1950, 9 1972, slowak. 1955, poln. 1959), Eiweiß und Vitamine aus der eigenen Futterwirtschaft (1959) und Ackerfutterpflanzen (mit Fritz Liiddcckc, 1971). CD NDB N e h r i n g , Walter (Kurt Joseph), Militär, Militärschriftstel1er, * 15.8.1892 Stretzin (Kr. Schlochau, Westprcußcn), t 20.4. 1983 Düsseldorf. N., Sohn eines Gutsbesitzers, trat 1911 in das Militär ein, nahm am Ersten Weltkrieg teil und wurde danach in die Reichswehr übernommen. Neben der Generalstabsausbildung (1923-26) studierte er 1924/25 Volkswirtschaft an der Univ. Königsberg und war dann mit Heinz —»Guderian am Aufbau der Panzertruppen beteiligt. Nach erneuter Kriegsteilnahme (seit 1942 als Kommandierender General des Deutschen Afrika-Korps) und Gefangenschaft war er 1948-64 bei der Deutschen Kraftverkehrs GmbH in Düsseldorf tätig. N. trat vor allem als Theoretiker der Heeresmotorisierung und insbesondere des Panzerkampfes hervor und veröffentlichte u. a. Kampfwagen an die Front ( 1934, 2 1935), Panzerabwehr (1936, 2 1937) und Geschichte der deutschen Panzerwaffe (1969). CD Altpreuß Biogr, Bd 4 N e i d h a r d t , Johann Georg, Komponist, Musikschriftsteller, * um 1680 Bernstadt (Schlesien), t 1.1.1739 Königsberg (Preußen). N. studierte seit 1699 Theologie in Altdorf, Wittenberg und Jena, daneben Musik und verfaßte noch als Student die Schrift Beste und leichteste Temperatur des Monochardi (1706). Er setzte seine Studien in Leipzig und Königsberg fort, wurde 1720 Hofkapellmeister in Königsberg und wirkte als Musikpädagoge an der Universiät. 1724 veröffentlichte er Sectio canonis harmonici, 1732 Gänzlich erschöpfte Mathematische Abteilung des Diatonisch-Chromatischen temperierten Canonis monochrodi ( 2 1734). CD MGG N e i d h a r t , Lyriker, t um 1240. Unter dem Namen N. ist mit rund 150 Liedern das umfangreichste mittelhochdeutsche Liedcorpus überliefert. Es ist unklar, ob es sich um einen Rufnamen handelt oder um einen Künstlernamen („Neidling", „Teufel"). Die in populären und älteren wissenschaftlichen Werken verbreitete Namensform N. von Reuental (mhd., Jliuwenlal") ist nur sehr vereinzelt in späten Textzeugen des 15. Jh. überliefert und unhistorisch. „Der von Riuwental" (ein realer Ort in Bayern oder aber „aus dem Jammertal") ist eine Bezeichnung des textinternen Sänger-Ichs bzw. der Herkunftsort des von Bäuerinnen umworbenen Knappen/Ritters in verschiedenen Liedern. Biographische Angaben lassen sich nur seinen eigenen Texten und Erwähnungen anderer Dichter entnehmen (z.B. in —»Wolframs von Eschenbach Willehalm, 312,11). Der Dichter scheint zunächst in Bayern tätig gewesen zu sein und siedelte wohl um 1230 nach Österreich über. Herkunft und Stand sind unbekannt, eine Zuordnung zum Ritterstand ist unwahrscheinlich. Trotzdem könnte N. an verschiedenen Kriegszügen teilgenommen haben (z.B. ins Heilige Land 1217/21), da solche sehr realistisch geschildert werden. Ähnlich unklar ist der Realitätsstatus einiger Angaben zu seiner Person (z.B. Hinweise auf eine Ehefrau Matze und

382

Kinder, Sorge um ein Haus in „Medelicke"). Am ehesten dürfte es sich bei N. um einen Berufsdichter handeln, der als fahrender Sänger an verschiedenen Höfen (z.B. bei Herzog —»Friedrich II., dem Streitbaren, von Österreich) tätig war und eine ausgesprochen schillernde Autormaske entwickelte. Deren Attraktivität (vgl. die Polemik bei —»Walther von der Vogel weide, L. 64,31 / C . 41) belegt die Entstehung der N.-Sage. Hier wird aus dem jämmerlichen Krautjunker der frühen Lieder der erfolgreiche Bauernfeind, der über seine Gegner triumphiert (z.B. Veilchenschwank). Im Zusammenhang mit der N.-Sagc steht auch das N.-Grab im Wiener Stephansdom. Hier wurde wohl der Possenreißer Otto Fuchs, der im 14. Jh. am österr. Herzogshof tätig war, begraben. Fuchs inszenierte Lieder und Schwanke in der N.-Tradition und trat in der Rolle N.s auf. Dabei scheint er den Künstlernamen „N. Fuchs" geführt zu haben, und so könnte aus Otto Fuchs' Grab das N.-Grab geworden sein. „Ncithart Fuchs" ist auch der Titel einer sehr beliebten fiktiven Schwankbiographie des Bauernfeinds, die frühe und späte Minnelieder sowie Schwänke in der N.-Tradition sammelt. Außerdem wurde N. 7,ur Bezeichnung für einen bestimmten Liedtypus („ein Neythart"). N.s Minnesang steht für eine äußerst innovative und meist komischc Art der Liebeslyrik, die Minne und Minnesang weg vom Hof in ein fiktives bäuerliches Milieu verlegt und parodistisch mit den Versatzslücken traditionellen Minnesangs umgeht. Rezipiert wurde diese Dichtung von Minnesangkennern an den Höfen; es ist keine Dorfpoesie. Das Werk wird dominiert von zwei Liedtypen: Sommer- und Winterliedcrn. Die Sommcrliedcr verbinden die schöne Jahreszeit mit Lust auf Tanz und Liebesfreude. Bäuerinnen versuchen die Gunst des Ritters zu gewinnen, der zum Tanz und zur Liebe lockt. Sie rühmen seine Attraktivität, warnen aber auch Freundinnen, Töchter oder gar Mütter vor den möglichen Folgen (Schande, Schwangerschaft, Konkubinat). Die Winterlieder sind eine inhomogene Textgruppe und verbinden oft die Klage über den verschwundenen Sommer mit leidvollen Liebeserfahrungen. Teilweise werden Bauernmädchen als „frouwe" (die idealisierte adlige Herrin) des traditionellen Minnesangs gepriesen und umworben. In anderen Liedern trifft die Rollenfigur des Ritters beim Tanz in der Bauernstube auf die „dörper", namentlich genannte, rüpelhafte und überhebliche Bauernburschen, die in (fiktiven) Trutzstrophen gegen N. polemisieren. Sie wollen sich ihre Bauernmädchen nicht ausspannen lassen und versuchen den Rivalen zu vertreiben. In einigen Winterliedern finden sich auch resignative Zeit- und Weltklagen, zum Teil mit aktuellen politischen Bezügen. Die „frouwe" entpuppt sich hier als lasterhafte Frau Welt. N.s Lieder sind in 25 Handschriften des 13.-15. Jh. und in drei Drucken überliefert; die Zuschreibung ist aber oft unsicher. Er hatte eine große Nachwirkung und blieb auch in bildlichen Darstellungen und den N.-Spielen lebendig. AUSGABEN: Die Lieder N.s. Hrsg. v. Edmund Wießner und Paul Sappler. Tübingen 5 1999. - Die Lieder N.s. Hrsg. v. Siegfried Beyschlag. Darmstadt 1975. - Herr N. diesen Reihen sang. Hrsg. v. Siegfried Beyschlag und Horst Brunncr. Göppingen 1989. HILFSMITTEL: Edmund Wießner: Kommentar zu N.s Liedern. Neudr. Stuttgart 1989. - Ders.: Vollständiges Wörterbuch zu N.s Liedern. Neudr. Stuttgart 1989. LITERATUR: Horst Brunner (Hrsg.): N. Darmstadt 1986. Ingrid Bennewitz-Behr: Original und Rezeption. Funktionsund übcrlicferungsgcschichtliche Studien zur N.-Sammlung R. Göppingen 1987. - Günther Schwciklc: N. Stuttgart 1990. - Jörn Bockmann: Translatio Neidharti. Frankfurt/Main 2001. - Dorothee Lindemann: Studien zur N.Tradition. Herne 2004. Sonja Kerth

Neifen N e i d h a r t , Christoph, Erzgießer, * nach 1597, t um 1647. N., Sohn Wolfgang (II) —> N.s und Bruder von Wolfgang (III) und Johannes h>N., übernahm nach Auseinandersetzungen mit seinen Brüdern 1636 die Stadtglockengießerstelle der Stadt Augsburg. Neben Glocken, die er im Stil des Vaters goß, fertigte er 1763 eine Büste Gustav Adolfs von Schweden (nach Georg -^Petcl) sowie Bronzcclcmcntc für ein Marmorepitaph der Wiener Michaclcrkirchc. Nach seinem Tod übernahm wegen der Minderjährigkeit seines Sohnes der zweite Ehemann seiner Frau, Johannes Herold, die Gießerei. N. war der Vater von Wolfgang (IV) —>N. CD NDB N e i d h a r t , Johannes, Erzgießer, * um 1600 Augsburg, t 4 . 4 . 1 6 3 5 Frankfurt/Main. Der Sohn von Wolfgang (II) —>N. und Bruder von Wolfgang (III) und Christoph —>N. arbeitete zunächst bei seinem Vater, bis er 1628 beim Glockengießer Johannes Basel in Frankfurt tätig wurde. Er heiratete 1630 dessen Witwe und wurde 1631 Frankfurter Bürger. In der Bewerbung um die Nachfolge des Vaters als Stadtgießer von Augsburg 1632 unterlag er dem Bruder Christoph. Seine Hauptprodukte waren Geschütze, aber auch Glocken. N., der an der Pest starb, hinterließ keine Kinder. c d NDB N e i d h a r t , Sebastian von, Kaufmann, Bankier, * um 1487/96 Ulm, t 19.7.1554 Augsburg. N., dessen Vater Bürgermeister von Ulm und Städtchauptmann des Schwäbischen Bundes war, studierte seit 1506 an der Univ. Ingolstadt, 1509/10 an der Univ. Tübingen und arbeitete für seinen Schwiegervater, den international tätigen Perlen- und Juwel en handler und Bcrgbauuntcrnchmer Christoph Herwart. Er unternahm für ihn Handelsreisen nach Antwerpen (1522) und Sevilla (1527). Nach dessen Tod 1529 in der Leitung der Gesellschaft „Christoph Herwart sei. Erben" tätig, widmete er sich auch dem Kreditgeschäft, erwarb u. a. Rechte an Perlenbänken in der Karibik (1537 Cubagua) und entwickelte sich zu einem der größten Juwclenhändler Europas. Die Rcchtc für den Amcrikahandcl hatte N. erhalten, da Kaiser Karl V. einen Kredit N.s nicht zurückzahlen konnte. Mit den Welsern stand er in engen Geschäftsbeziehungen. Auch am mexikanischen Silberbergbau beteiligte sich N. In Europa war er neben dem Juwelenhandel - wie schon sein Schwiegervater - vor allem im Tiroler Bergbau tätig. Seine mit Partnern betriebene Bergbaugesellschaft „Anton Haug, Sebastian Neidhart und Mitverwandte" gewährte in den vierziger Jahren des 16. Jh. Kredite an Kaiser -^Ferdinand I. N. hatte in ganz Europa Geschäftsbeziehungen und war zusammen mit anderen auch Kreditgeber für den französischen König. Seit 1538 Augsburger Patrizier, wurde er später zum kaiserlichen Rat ernannt und 1542 in den Adelsstand erhoben. DD NDB N e i d h a r t , Wolfgang (I), Erzgießer, * um 1542/43, t 3.8.1599 Ulm. Der Sohn eines Rotschmieds war wohl für den Ulmer Gießer Hans Algeier tätig und heiratete 1573 dessen Witwe. Im folgenden Jahr wurde N. Sladlrotschmied von Ulm. Neben Glocken goß er auch Geschütze und Bildwerke. Seine Werkstatt übernahm sein Stiefsohn Valentin Algeier. N. war der Vater von Wolfgang (II) - > N . DP NDB N e i d h a r t , Wolfgang (Π), Erzgießer, * vor 18.1.1575 Ulm, t 1632 Augsburg. N., Sohn Wolfgang (I) ->N.s, erhielt 1597 das Augsburger Bürgerrecht und wurde Stadtgießer und Zeugwart. Zu seinen wichtigsten Werken zählen die Statuen des Adriaen de Vries für den Augsburger Merkur- und Herkulesbrunnen (1599 bzw. 1602) sowie mehrere Bildwerke in der Stadt (Rathaus, St. Ulrich, Zeughaus). Die Glocken aus seiner Werkstatt kamen sowohl in Bayerisch Schwaben als auch in Oberbayern,

Tirol und Salzburg zum Einsatz. Zunächst im Stil des Vaters arbeitend, entwickelte N. später einen eigenen Stil mit ausgeprägter Ornamentik. Sein Sohn Christoph —> N. trat seine Nachfolge als Stadtgießer an; die Söhne Wolfgang (III) und Johannes —>N. wurden ebenfalls Gießer. CD NDB N e i d h a r t , Wolfgang (III), Erzgießer, * vor 1597 Ulm, t 7.10.1653 Frankfurt/Main. Der Sohn von Wolfgang (II) —>N. und Bruder von Christoph und Johannes —>N. war 1617-21 Büchscngicßcr in Stuttgart, danach Münzmeister in Freudenstadt. In der Bewerbung um die Nachfolge des Vaters 1632 als Sladtgießer von Augsburg unterlag er dem Bruder Christoph. Die Frankfurter Gießerei des Bruders Johannes übernahm N. 1635 nach dessen Tod. Als städtischer Werkmeister in Frankfurt goß er zwei Glocken für den Dom. DP NDB N e i d h a r t , Wolfgang (IV), Erzgießer, * vermutlich nach 1634. Der Sohn Christoph —»N.s verlor den Vater früh, dessen Gießerei der zweite Ehemann der Mutter, Johannes Herold, übernahm. N. wurde 1683 als Nachfolger Kaspar Maderhofers und als letzter der Familie N. Stadtgießer von Augsburg. Er goß einige Glocken im bayerisch-schwäbischen und oberbayerischen Raum. CD NDB N e i d l i n g e r , Gustav, Sänger, * 21.3.1910 Mainz, t 26. 12.1991 Bad Ems. N. erhielt seine Gesangsausbildung bei Otto Rottsieper am Konservatorium in Frankfurt/Main, debütierte 1931 am Mainzer Stadttheater und war 1934/35 am Stadttheatcr in Plauen engagiert. 1935 wurde er an die Staatsoper in Hamburg verpflichtet und war seit 1950 Ensemblemitglied der Württembergischen Staatsoper in Stuttgart. Internationale Erfolge feierte N. auf seinen zahlreichen Gastspielen, so 1953-67 mehrmals an der Grand Opéra Paris, seit 1953 wiederholt an der Mailänder Scala und 1973 an der Metropolitan Opera in New York. Seit 1956 gehörte er der Wiener Staatsoper an, wirkte seit 1952 bei den Bayreuther Festspielen mit und brillierte hier vor allem als Alberich im Ring-Zyklus. Zu seinem Bühnenrepertoire gehörten ferner der Pizarro im Fidelio, der Amfortas im Parsifal und der Faninal im Rosenkavalier. N. war auch ein beliebter Konzertsänger. DD Kutsch N e i e n d o r f f , Emmy, Sängerin, * 18.3.1888 Berlin, t 2.4.1962 Hechendorf am Pilsensee (Bayern). Ihre Ausbildung zur Altistin erhielt N. u.a. als Schülerin von Mathilde —> Mallinger und Nikolaus h> Rothmühl am Sternschen Konservatorium in Berlin, debütierte 1914 am Opernhaus in Breslau und trat 1915-18 am Stadttheater in Straßburg auf. 1919 sang sie am Stadltheater in Freiburg/Breisgau und war 1920-38 Ensemblemitglied des Landestheaters in Dessau. Durch ihre umfangreiche Gastspieltätigkcit wurde N. international bekannt, war mehrfach an den Staatsopern in Berlin, Hamburg, Stuttgart und München sowie an den Opernhäusern in Riga, Reval und Prag zu hören und nahm 1930 am Wagner-Festival am Théâtre des Champs Elysées in Paris teil, wo sie vor allem als Fricka im Ring des Nibelungen glänzte. 1938/39 unternahm N. eine Konzerttournee durch die USA, war bald cinc geschätzte Konzert- und Oratoriensängerin und wurde als Liedersängerin häufig von Hans —>Pfitzner am Klavier begleitet, mit dessen Liedern sie große Erfolge hatte. Nach ihrem Abschied von der Bühne leitete N. eine eigene Opernschule in Dessau. c d Kutsch N e i f e n , Berthold von, Landeshauptmann, t 1342. Der aus einer schwäbischen Freiherrnfamilie stammende N. war Anführer der Streitkräfte, die —»Ludwig der Bayer 1323 der Stadt Mailand gegen die Truppen des Papstes und

383

Neigebaur Roberts von Anjou zu Hilfe schickte. Nach Abbruch der Belagerung von Ludwig zum Statthalter für die Lombardei, Toscana und die Mark bestel lt, wurde er 1324 von Papst Johannes XXII. exkommuniziert und bald darauf von Ludwig zurückberufen, der ihm nach dem Aussterben der Grafen von Graisbach deren Güter und Titel zusprach. 1338 erhielt N. Neuburg/Kammel vom Kaiser als Reichslehen. 1319 und 1331-41 war er Hauptmann für Oberbayern. Neigebaur, (Johann Daniel) Ferdinand, eigentl. Neugebauer, Pseud. Dr. Daniel, Daniel Dittmann, Carl Follenberg, Rudolf Hug, J. D. F. Mannsdorf, N. N. Rcaubc, Dr. Rocholz, Uber, Beamter, Schriftsteller, * 24.6.1783 Dittmannsdorf (Niederschlesien), t 22.3.1866 Breslau. Der Pfarrerssohn studierte seit 1802 Theologie und Rechtswissenschaft an der Univ. Königsberg, trat 1807 in den Staatsdienst ein und wurde 1812 Assessor am Oberlandesgericht Marienwerder. 1813 als Führer einer Freikorpskompanie in französische Gefangenschaft geraten, studierte er bis 1814 an der Faculté de Limoges. 1815 Präfekldes preuß. Anteils von Luxemburg, war er 1816-32 Oberlandesgerichtsrat in Kleve, Hamm, Münster und Breslau, seit 1832 als Geheimer Justizrat Landgerichtsdirektor in Fraustadt, 1835-42 Direktor des Kriminalsenats in Bromberg und ging nach der Pensionierung als preuß. Generalkonsul nach Jassy. N., der in Münster zum Kreis um Annette von —»Drostc-Hülshoff gehörte, veröffentlichte zahlreiche Werke zu juristischen, historischen und landeskundlichen Themen, auch Reiseliteratur und politische und satirische Schriften, u.a. Briefe eines Preußischen Offiziers, während seiner Kriegsgefangenschaft in Frankreich, in den Jahren 1813 und 1814 (2 Bde., 1816-18), Geschichte der geheimen Verbindungen der neuesten Zeit (8 Hefte, 1831-34, Nachdr. 1972), Preußen durch seine Aristokratie Deutschlands größter Feind (1850) und Erinnerungen unter dem Titel Denkwürdigkeiten des Domherren Grafen von W. Vom Beginn der ersten französischen Revolution bis zur neuesten Zeit (1864). DP NDB Neilreich, August, österr. Botaniker, Jurist, * 12.12. 1803 Wien, t 1-6.1871 Wien. N., Sohn eines Anwalts, studierte seit 1823 Rechts- und Staatswissenschaften in Wien, wurde 1827 zum Dr. jur. promoviert und war seit 1828 Auskultant am Zivilgericht des Magistrats. 1847 wurde er Zivilgerichtsrat, 1850 Oberlandesgerichtsrat. 1857 aus gesundheitlichen Gründen in den Ruhestand versetzt, widmete sich N. ganz seinen botanischen Studien, insbesondere der Erforschung und Darstellung der Flora seiner Heimat, und veröffentlichte Flora von Niederösterreich (2 Bde., 1858/59; Nachträge, 1966), Aufzählung der in Ungarn und Slavonien bisher beobachteten Gefäßpflanzen (1866) und Die Vegetationsverhältnisse von Croatien (1868). Er war seit 1860 Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina. dp OBL Neinhaus, Carl (Georg Hermann), Politiker, * 20.3.1888 Hochcmmcrich (heute Rheinhausen, Kr. Moers), t 14.11.1965 Stuttgart. Nach dem Studium der Rechts- und Volkswirtschaft in Heidelberg und Bonn war N., Sohn eines Pfarrers, zunächst im Verwaltungsdienst tätig, wurde dann in die Zentrale des Preußischen und Deutschen Städtetags in Berlin berufen und war seit 1920 Beigeordneter in Barmen. 1928 übernahm er als Parteiloser das Amt des Oberbürgermeisters von Heidelberg, das er bis 1945 innehatte; 1933 trat er in die NSDAP ein. Nach dem Zweiten Weltkrieg Schloß sich N. der CDU an, als deren Vertreter er 1950 in den Württemberg-Badischen Landtag gewählt wurde. 1952 Präsident der Verfassunggebenden Landesversammlung, war N. 1953-59 Präsident des Landtags von Baden-Württemberg. 1952-58 amtierte er erneut als Oberbürgermeister von Heidelberg. m NDB

384

Neipperg, Adam Adalbert Graf von, auch Adam Albert v. N., österr. Militär, Diplomat, * 8.4.1775 Wien, t 22.2.1829 Parma. N., Sohn eines Diplomaten und Neffe von Wilhelm Reinhard von —»N., besuchte die Hohe Karlsschule in Stuttgart, trat 1760 als Kadett in ein kaiserliches Husarenregiment ein und kämpfte in den Niederlanden und im ersten Koalitionskrieg. 1794 geriet er in französische Gefangenschaft. Nach der Freilassung wurde er 1796 Generalquartiermeisterhauptmann in Italien, 1806 Oberst mit einem Kürassierregiment in Polen, wo er bis 1808 den Neutralitätskordon kommandierte, und 1809 Generaladjutant Erzherzog —> Ferdinands beim 7. Armeekorps. 1811-13 war N. kaiserlicher Gesandter in Stockholm und wurde im Befreiungskrieg zum Feldtnarschalleutnant ernannt. 1814 unterzeichnete er in Neapel den Allianzvertrag mit Joachim Murat und wurde Oberhofmeister —> Marie Louises, der Gemahlin des verbannten Kaisers, die N. 1816 als Herzogin von Parma, Piacenza und Guastalla zu ihrem diplomatischen Vertreter ernannte. Nach Napoleons Tod 1821 Schloß die Herzogin mit ihm eine morganatische Ehe. 1821 befehligte N. die alliierten Truppen in Norditalien. CD NDB Neipperg, Wilhelm Reinhard Reichsgraf von, österr. Militär, * 27.5.1684 Wien, t 26.5.1774 Wien. Der Sohn eines kaiserlichen Feldzeugmeisters trat 1702 in die kaiserliche Armee ein, wurde 1723 General und war Erzieher des späteren Kaisers —>Franz I. 1730 kam N. als Kommandant nach Luxemburg, nahm 1733 als Feldmarschalleutnant am Krieg in Italien leil und wurde 1737 Gouverneur von Temesvar. Wegen der Niederlage im Kampf gegen die Türken und der Unterzeichung des Friedensvertrags von Belgrad 1739 wurde N. unter dem Vorwurf der Mißachlung kaiserlicher Befehle verhaftet. 1740 erfolgte seine Begnadigung durch Kaiserin —> Maria Theresia, die ihn mit dem Oberbefehl in Schlesien betraute, wo er 1741 die Schlacht von Mollwitz gegen -^Friedrich den Großen verlor. Seit 1753 war N. Kommandierender General in Wien und wurde 1755 Hofkriegsratspräsident. 1726 erfolgte seine Erhebung in den Reichsgrafenstand. Neisch, Marga, Sängerin, * 1875, t 22.1. 1936 Breslau. Ihre Bühnenkarriere als Altistin begann N. 1894/95 am Hoftheater in Altenburg (Thüringen), sang 1895-99 an den Stadttheatern in Koblenz, Brieg, Metz und Stettin, war seit 1899 am Stadttheater in Mainz engagiert und wurde nach einem erfolgreichen Gastspiel 1901 an das Breslauer Opernhaus verpflichtet, dessen Ensemble sie bis zu ihrem Abschied von der Bühne 1931 angehörte. N. gastierte an zahlreichen großen Bühnen im deutschen Sprachraum, u.a. an den Hoftheatern in Wiesbaden und Hannover, an den Opernhäusern in Köln und Frankfurt/Main und seit 1900 ständig an der Hofoper in Dresden. Zu ihrem Rollenrepertoire gehörten u. a. die Marcellina in der Hochzeit des Figaro, die Mary im Fliegenden Holländer, die Magdalene in den Meistersingern und die Amneris in Aida. CD Kutsch Neisser, Albert (Ludwig Sigesmund), Dermatologe, * 22.1.1855 Schweidnitz, t 30.7. 1916 Breslau. Das Medizinstudium seit 1873 in Breslau und Erlangen Schloß N., Sohn eines Geheimen Sanitätsrats, 1877 mit der Promotion ab (Die Echinococcen-Krankheit), war 1878-80 Assistent Oskar Simons in Breslau und enldeckte 1879 den Erreger der Gonorrhoe, der von dem seit Schulzeiten mit N. befreundeten Paul —> Ehrlich Neisseria gonorrhoeae (Gonoeoceus) benannt wurde. 1880 habilitierte er sich in Leipzig für Dermatologie, sicherte 1880/81 mit neuzeitlichen Färbemethoden den Nachweis des von Gerhard Henrik Armauer Hansen entdeckten Lepraerregers und wurde 1882 a. o.Prof. und Direktor der Dermatologischen Klinik in Breslau, 1907

Nelissen-Haken o. Professor. 1886 wurde Ν. Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina. Seit 1894 war er Geheimer Medizinalrat. 1888 war er Mitgründer der Deutschen dermatologischen Gesellschaft. 1902 gründete er zusammen mit Alfred —>Blaschko und Edmund —> Lesser die Deutsche Gesellschaft für Bekämpfung der Geschlechtskrankheiten. N. veröffentlichte u. a. Ikonographia dermatologica (Hrsg., 7 Lfg., 1906-14), Beiträge zur Pathologie und Therapie der Syphilis (1911), Syphilis und Salvarsan (1913) und Der Krieg und die Geschlechtskrankheiten (1915). DP NDB N e i s s e r , Hans (Philip), Nationalökonom, * 3.9.1895 Breslau, f 1.1.1975 Berkeley (Kalifornien, USA). N., Sohn eines Juristen, studierte 1913-16 Rechtswissenschaften und Nationalökonomie in Freiburg, München und Breslau, wurde 1919 zum Dr. jur. (Zur Lehre von den Grenzen der Tierhalterhaftung), 1920 zum Dr. rer. pol. promoviert. 1922-24 wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Sozialisierungskommission, war er 1925/26 Redakteur des „Magazins der Wirtschaft" und arbeitete 1926/27 beim „Ausschuß zur Untersuchung der Erzeugungs- und Absatzbedingungen der deutschen Wirtschaft" (Enquête-AusschuB) mit. Seit 1927 am Institut für Weltwirtschaft und Seeverkehr an der Univ. Kiel tätig, habilitierte er sich 1928 (Der Tauschwert des Geldes), ging 1933 als Prof. für Geldtheorie an die University of Pennsylvania in Philadelphia (USA) und war 1943-65 Prof. an der New School for Social Research in New York. N., der zu den Begründern der Ökonometrie zählt, beschäftigte sich vor allem mit der Geld- und der Konjunkturtheorie, später auch mit der Wissenssoziologie. Er veröffentlichte u. a. Some International Aspects of the Business Cycle (1936), National Incomes and International Trade (1953, mit Franco Modigliani) und On the Sociology of Knowledge (1965). t u Hagemann Neisser, Max, Bakteriologe, Serologe, * 19.6.1869 Liegnitz, f 25.2.1938 Falkenstein/Taunus. N. studierte 1888-93 Medizin in Frciburg/Brcisgau und Berlin, wo er 1893 promoviert wurde (Ueber einen neuen Wasser-Vibrio, der die Nitrosoindol-Reaction liefert), war seit 1894 Assistent am Hygienischen Institut in Breslau und habilitierte sich 1898 mit der Arbeit Lieber LuftstaubInfection für Hygiene. 1899-1909 war er Mitglied des Instituts für experimentelle Therapie in Frankfurt/Main, wurde dort 1909 Direktor des Städtischen Hygienischen Instituts und war 1914-33 Ordinarius für Hygiene. Aufgrund seiner jüdischen Herkunft wurde N. 1933 aller Ämter enthoben. Er arbeitete vor allem Uber Diphtherie, seriologische Probleme und Bakterienmutation und entwickelte einen biologischen Test zur Eiweißdifferenzierung, um verschiedene Blutarten unterscheiden zu können (Neisser-Sachs-Komplementbindungsreaktion). N. veröffentliche u. a. Hygiene als biologische Wissenschaft (Rektoratsrede 1921). DP NDB Neisser, Toni, geb. Kauffmann, Kunstmäzenin, * 29.1.1861 Tannhausen (Schlesien), i 15.6. 1913 Breslau. N., Tochter des Textilindustriellen Julius Kauffmann und seit 1883 Frau des Dermatologen Albert - » N . , wurde zur Förderin des kulturellen Lebens der Stadt Breslau, insbesondere der Kunst. Das Haus der Familie Neisser war ein Sammelpunkt von Künstlern, Gelehrten und Schriftstellern. Es wurde in der Form einer Stiftung der Stadt Breslau vermacht und 1920 unter dem Namen „Haus Albert and Toni Neisser" als städtische Kunstsammlung eröffnet. N e i t h a r d t , Heinrich August, Musiker, Komponist, Chorleiter, * 10.8.1793 Schleiz/Vogtland, f 18.4.1861 Berlin. Der Sohn eines Tuchmachers trat vierzehnjährig als Lehrling in die Schleizer Stadtkapelle ein, erhielt Klavier- und Orgel-

unterricht und wurde nach seiner Freisprechung zum Gesellen 1812 Hofmusikus in der Schleizer Hofkapelle. 1817 wurde N. Stabshornist im Garde-Schützen-Batallion in Berlin, gehörte seit 1819 der „jüngeren Berliner" Liedertafel an und übernahm 1838 die Chorleitung des liturgischen Gesangschors am Berliner Dom. 1840 schied er aus dem Militärdienst aus, wurde kgl. Musikdirektor und 1845 erster Dirigent des Berliner Domchors. Im selben Jahr erhielt N. die Leitung aller Sängerchöre des Garde-du-Corps sowie des Kgl. Domchors und war bis 1856 auch Gcsanglchrcr am Friedrich-Werderschen Gymnasium. 1850 unternahm er die erste Konzertreise des Domchors nach London und gab 1852-56 weitere Konzerte in deutschen Städten. N. komponierte u. a. die Oper Manfred und Julietta (1834) und das vielgesungene Lied ich bin ein Preuße, kennt ihr meine Farben? (1826). c d MGG Neithart, Hans, auch Nithart, Nythart, Neythart, Frühhumanist, * um 1430, f nach 1502 Ulm. Der aus einer der bedeutendsten Ulmer Patrizierfamilien des 15. Jh. stammende N., dessen Vater mit Erlaubnis des Ulmer Rats Stadtschreiber in Nürnberg war, zog nach dessen Tod 1450 nach Ulm und stieg dort als Patrizier bald in hohe städtische Amter auf. 1474 ist er als Richter nachweisbar. 1478 ließ er sich in die römische Heiliggeistbruderschaft aufnehmen und wurde zu einem der drei Ulmer Bürgermeister gewählt. Seine literarische Bedeutung beruht auf seiner Prosa-Übersetzung der Komödie Eunuchus von Tcrenz, die 1486 mit der Ubersetzung eines auf den Scholien des Aelius Donatus beruhenden Kommentars erschien. Bei der Übersetzung hielt sich N. relativ eng an die Vorlage, stattete aber die Glossen mit popularisierenden Zusätzen, moralischen Belehrungen und Hinweisen auf das Kulturleben seiner Zeit aus. Neben —» Niklas von Wyle und Heinrich —> Steinhöwel gehörte er zu den bedeutendsten frühhumanistischen Übersetzern Schwabens. • • VL Neitzel, Otto, Musiker, Musikpädagoge, Musikschriftstcllcr, Komponist, * 6.7.1852 Falkcnburg (Pommern), t 10.3.1920 Köln. Musikalisch sehr begabt, gab N. bereits als Achtjähriger erste Klavierkonzerte, besuchte dann das Joachimsthalsche Gymnasium in Berlin und studierte hier an der Neuen Akademie der Tonkunst. 1873 und 1875 war er Schüler Franz -^Liszts und wurde 1875 in Berlin mit der Arbeit Die ästhetischen Grenzen der Programmusik promoviert. Anschließend begleitete N. Pauline —> Lucca und Pable de Sarasate auf ihren Konzertreisen, wurde 1878 Lehrer am Konservatorium in Straßburg und unterrichtete 1881-85 am Moskauer Konservatorium, seit 1885 in Köln und war seit 1887 Musikreferent der „Kölnischen Zeitung". 1906/07 unternahm er eine erfolgreiche Konzerttournee durch Amerika und wurde 1919 Mitglied der Berliner Akademie. Sein kompositorisches Werk umfaßte Opern (u.a. Dido, 1888), ein Klavierkonzert mit Orchester sowie Lieder und Klavierstücke. N e l i s s e n - H a k e n , Bruno, Schriftsteller, * 5.11.1901 Hamburg, t 16.5.1975 Hamburg. Nach dem Studium der Rechtswissenschaft in Hamburg, Jena und Würzburg arbeitete N. seit 1930 als Referendar beim Würzburger Arbeitsamt, wurde jedoch kurze Zeit später aufgrund seiner ersten Veröffentlichung Der Fall Bundhund (1930), eines zur nationalsozialistischen Kampfzeitliteratur gehörenden Romans, fristlos aus dem Staatsdienst entlassen. Er lebte dann als freier Schriftsteller in Lüneburg, Berlin, Baden-Baden und Hamburg, wurde Gutachter zahlreicher „Thingspiele" und veröffentlichte u. a. die Romane Herrn Schmidt sein Dakkel Haidjer (1935, Nachdr. 1952), Der freche Dackel Haidjer aus der Stierstraße (1936, Nachdr. 1952) und Der Peerkathener Mädchenraub (1944). m

Killy

385

Nelken N e l k e n , Dinah, cigcntl. Bernhardina Nclken-Ohlcnmachcr, geb. Schneider, Pseud. Bcrnhardinc Schneider, D. Schreiber, Schriftstellerin, Kabarettistin, * 16.5.1900 Berlin, f 14.1. 1989 Berlin. Die Tochter eines Schauspielers bildete sich nach dem Besuch des Lyzeums autodidaktisch weiter. Siebzehnjährig veröffentlichte sie erste Kurzgeschichten und Feuilletons in Berliner Zeitungen (u.a. „BZ am Mittag"), 1925 ihren ersten Roman Die Erwachenden. 1928 gründete sie zusammen mit ihrem Bruder Rolf Gero das Kabarett „Die Unmöglichen", in dem auch Werner —»Finck mitwirkte. 1936 emigrierte N. nach Wien und verfaßte hier zusammen mit ihrem Bruder den erfolgreichen Liebesroman in Briefform Ich an Dich (1938. Ncuausg. 1965), der 1939 unter dem Titel Eine Frau wie du verfilmt wurde. Nach dem „Anschluß" Österreichs floh sie nach Jugoslawien, 1943 nach Italien. 1950 kehrte N. nach Berlin zurück und schilderte die Erlebnisse während ihrer Emigration in dem Roman Spring Uber deinen Schatten, spring! (1956, Neufassung unter dem Titel Geständnis einer Leidenschaft). Ihr Tagebuch Ich an mich (1952) wurde unter dem Titel Tagebuch einer Verliebten (1952) mit Maria —»Schell in der Hauptrolle verfilmt. N. schrieb auch populäre Romane (Das angstvolle Heldenleben einer gewissen Fleur Lafontaine, 1971), Hörspiele und Drehbücher. CD NDB N e l k e n , Peter, Redakteur, Funktionär, * 28.1.1919 Berlin, f 4 . 7 . 1 9 6 6 Berlin. Der Sohn eines Kaufmanns und einer Schriftstellerin durchlief 1936/37 ein Volonlariat beim literarischen Pressedienst und 1937/38 im Verlag Eirich in Wien. 1938 emigrierte er nach London, dann nach Belgien und wurde Vorsitzender der Freien Deutschen Jugend (FDJ) Brüssel. Seit 1940 arbeitete er als Dreher in Berlin, wo er nach vorübergehender Verhaftung 1941 im Untergrund lebte. Seil 1945 Mitglied der KPD. wurde er 1946 Referent in der Jugendabteilung des SEDZentralsekretariats und Chefredakteur des „Neuen Lebens" und gehörte 1946-48 dem Zentralrat der FDJ an: daneben besuchte N. die Parteihochschule „Karl Marx" beim SEDZentralkomitee. 1949/50 war er Hauptreferent in der Abteilung für Parteischulung des SED-Zentralsekretariats. Seit 1950 Mitarbeiter des Amts für Information, wurde er Chefredakteur für Agitationsliteratur und leitete dann die Hauptabteilung für Friedens- und Planpropaganda. 1953 wurde N. Büromitglied und Chefredakteur des Nationalrats der Nationalen Front, deren Präsidium er 1953-66 angehörte. 1956-58 berichtete er als Korrespondent der „Jungen Welt" aus London, bevor er als Chefredakteur zum Satiremagazin „Eulenspiegel" wechselte. N. veröffentlichte u. a. Hinter den Kulissen des Hitlerkrieges (1946). • • DDR Neil von Ncllenburg und Damenackcr, Franz Anton Maria Frh., österr. Vcrwaltungsfachmann, * 16.6. 1794 Brünn, t 6.11.1852 Frankfurt/Main. Aus einem rheinländischen Adelsgeschlechl stammend, besuchte N. die Theresianische Ritterakademie in Wien, trat 1816 als Konzeptspraktikant beim Kreisamt Klagenfurt in den Staatsdienst ein und wurde im folgenden Jahr in das Präsidialbüro der Kameral-Hofkommission nach Wien berufen. Seit 1823 Offizial beim Staatsrat, wurde er 1828 Hofsekretär beim Finanzsenat und Kassendepartement der Allgemeinen Hofkammer und 1835 zum Hofrat und Mitglied der Kommission zur Prüfung der Gebarung des Staatsschuldentilgungsfonds ernannt. 1835-49 war N. an allen wichtigen Aktionen der Postvcrwaltung beteiligt, initiierte 1847 die erste deutsche Postkonferenz in Dresden, deren Vorsitzender er wurde, und ging 1849 als Direklor des Bundesfinanzdepartements sowie als einer der beiden Repräsentanten Österreichs in der Bundeszentralkommission nach Frankfurt/Main. m ÖBL

386

Neil, Peter, cigcntl. Kurt Heinzc, Erzähler, Publizist, * 10.10.1907 Berlin, t 27.11.1957 Berlin. Nach einer kaufmännischen Lehre war N„ Sohn eines Heizers und einer Hutmacherin, als Industriearbeiter und Buchhalter tätig und Schloß sich 1923 der Sozialistischen Arbeiterjugend, 1927 der KPD an. Durch die Arbeiterkorrespondentenbewegung zum Schreiben angeregt, veröffentlichte er seine frühen Werke in der „Roten Fahne". 1931 ging er als Korrespondent einer Moskauer Wirtschaftsvercinigung in die Sowjetunion, wo er Mitglied der Kommunistischen Partei wurde. Nach seiner Rückkehr 1933 war er aktiv im politischen Widerstand gegen die Nationalsozialisten tätig und gab in Berlin die Wochcnzcitung „Der Stachel" heraus. Von 1939 bis zu seiner Verwundung 1943 leistete N. Kriegsdienst und lebte dann als Redakteur in Berlin und Potsdam. Er war Chefredakteur des Landessenders in Potsdam (1946-52), Vorstandsmitglied, zeitweilig Sekretär des Schriftstellerverbandes der DDR und wurde 1955 Leiter des Amtes für Literatur im Ministerium für Kultur. N. veröffentlichte Gedichte, Skizzen, Reportagen und Erzählungen, u.a. den Sammelband Bauplatz DDR (1951) und den autobiographisch geprägten Jugendroman Der Junge aus dem Hinterhaus (1955, 3 1958), dessen Fortsetzung von Walther Pollatschek unter dem Titel Heinrich Rothschuh erzählt 1960 herausgegeben wurde. CD Killy Neil, Walter, Chirurg, Röntgcnologc, * 24.7.1900 Osthofen (Rheinhessen), f 25.7. 1982 Bückeburg. Das Medizinstudium in Heidelberg, München, Göttingen und Gießen Schloß N., Sohn eines Arztes, 1926 mit der Promotion ab (Die biologische Zerlegung der im Alttuberkulin wirksamen Stoffe) und war anschließend Assistent am Röntgeninstitut der Univ. Frankfurt/Main, seit 1927 am Pathologischen Institut der Univ. Berlin, seit 1929 an den Chirurgischen Kliniken in Frankfurt/Main und Göttingen. 1945 habilitierte er sich für Chirurgie und Röntgenologie in Göttingen (Das hypochlorämische Syndrom nach Operationen an den Gallenwegen auf Grund klinischer und experimenteller Untersuchungen in der Zeit von 1936-1939) und wurde dort 1951 api. Professor. N. arbeitete an der Entwicklung der Röntgendurchleuchtung bei Tageslicht nach dem Fernsehverfahren. N e l l - B r e u n i n g , (Johann Peter Franz Maria) Oswald von, Jesuit, Moraltheologe, Sozialethiker, * 8.3. 1890 Trier, t 21.8.1991 Frankfurt/Main. N.-B., Sohn eines Juristen und Politikers, begann 1910 das Studium der Theologie in Innsbruck. 1911 trat er in den Jesuitenorden ein, wurde 1921 zum Priester geweiht und gehörte bis 1926 einer Rednergruppe für Vorträge über religiöse und soziale Fragen an. 1928 wurde er an der Univ. Münster über Grundziige der Börsenmoral promoviert. Danach wurde er an der 1926 gegründeten Philosophisch-Theologischen Hochschule Sankt Georgen in Frankfurt Prof. für Moralthcologie, Kirchenrecht, Wirtschafts- und Gesellschaftslehre. Von Papst Pius XI. erhielt er den Auftrag, einen Entwurf für das 1931 veröffentlichte Sozialrundschreiben Quadragesimo Anno zu erarbeiten. Nach dem Publikationsverbot für Jesuiten war er 1936-45 in der Kölner Finanzverwaltung des Ordens tätig. Während des demokratischen Aufbaus der Bundesrepublik Deutschland veröffentlichte N.-B. zusammen mit Hermann Sacher das fünfbändige Wörterbuch der

Nelles Politik (1947-50). Seit 1948 hatte er einen Lehrauftrag für Wirtschafts- und Gesellschaftsethik an der Univ. Frankfurt und seit 1949 ebenfalls an der Akademie der Arbeit in Frankfurt. Christlich-soziale und sozialdemokratische Politiker bestärkte er in dem Entschluß, das marktwirtschaftliche System einzuführen. 1948-65 war N.-B. Mitglied des wissenschaftlichen Beirats beim Bundeswirtschaftsministerium. Die Einheitsgewerkschaft verteidigte er seit ihrer Gründung 1949. Das Verhältnis von kath. Kirchc und SPD konnte er 1959 durch sein Mitwirken bei der Ausarbeitung des Godesberger Programms verbessern. 1974 wurde er von der gemeinsamen Synode der Bistümer Deutschlands eingeladen, die Beschlußvorlage Kirche und Arbeiterschaft zu schreiben. Nach seiner Emcriticrung blieb er als politischer Berater und Schriftsteller tätig. In den achtziger Jahren griff er in die Diskussionen über den Abbau der Massenarbeitslosigkeit, die Verkürzung der Arbeitszeit, die Reform der sozialen Sicherung und ein umweltverträgliches Wirtschaften ein. Zahlreiche Auszeichnungen wurden ihm zuteil, u. a. die Goldene Bonifatius-Medaille der Deutschen Bischofskonferenz, der Hans-Böckler Preis des Deutschen Gewerkschaftsbundes, das Ehrenbürgerrecht der Stadt Frankfurt, die Wilhelm Leuschner-Medaille des Landes Hessen und das Großkreuz des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. N.-B. schrieb die Sozialgeschichte der Bundesrepublik mit, weil er über trennende politische Grenzen hinweg kritisch vermitteln konnte. Das abweisende Verhältnis der kath. Kirchenleitung zur Arbeiterbewegung empfand er als „fortwirkenden Skandal", während er in dem Dokument der Würzburger Synode ein schweres Unrecht wieder gutgemacht sah. Aus der Sympathie für die abhängig Beschäftigten und ihre Gewerkschaften lehnte er das Sonderarbeitsrecht der Kirchen ab, die ihren Mitarbeiterinnen den Tarifvertrag und eine Betriebsverfassung verwehrten. Er bekannte sich zum marktwirtschaftlichen Wettbewerb, sah aber auch dessen Versagen bei einer fairen Kaufkraftverteilung, sozialen Sicherung und zukunftsorientierten Kostenzurechnung. Selbst die soziale Marktwirtschaft hielt er für ein Durchgangsstadium, bis der Gegensatz von Arbeit und Kapital in einer Unternehmensverfassung, in Mitbestimmungsrechten und einer breiten Beteiligung der Belegschaften a m Produktivvermögen aufgehoben sei. WEITERE WERKE: Wirtschaft und Gesellschaft. 3 Bde., Freiburg 1956-60. - Aktuelle Fragen der Gesellschaftspolitik. Köln 1970. - Soziale Sicherheit. Freiburg 1979. - Soziallehre der Kirche. Wien 3 1983. - Arbeit vor Kapital. Wien 1983. - Worauf es mir ankommt. Freiburg 1983. - Gerechtigkeit und Freiheit. München 1985. - Arbeitet der Mcnsch zuviel? Freiburg 1985. - Kapitalismus kritisch betrachtet. Freiburg 1986. - Unsere Verantwortung. Freiburg 1987. Den Kapitalismus umbiegen. Düsseldorf 1990. - Unbequeme Grenzziehung. Köln 1990. LITERATUR: O. v. N.-B. SJ - sachdienliche Hinweise. Verzeichnis sämtlicher Schriften. Hrsg. v. Friedhelm Hengsbach und Matthias Möhring-Hesse. Münster u. a. 2005. - Werner Schwaderlapp: Eigentum und Arbeit bei O. v. N.-B. Düsseldorf 1980. - Ο. v. N.-B. im Gespräch mit Helmut Hammerschmidt. In: Karl B. Schnelting (Hrsg.): Zeugen des Jahrhunderts 1. Frankfurt/Main 1981, S. 119-146. - Werner Kroh: Kirche im gesellschaftlichen Widerspruch. München 1982. Heribert Klein (Hrsg.): O. v. N.-B. Unbeugsam für den Mcnschcn. Freiburg 1989. - Fricdhclm Hengsbach/Matthias Möhring-Hesse/Wolfgang Schroeder: Ein unbekannter Bekannter. Köln 1990. - Anton Losinger: Gerechte Vermögensverteilung. Paderborn 1994. - Johannes Schasching: zeitgerecht - zeitbedingt. N.-B. und die Sozialenzyklika Quadragesimo anno nach dem Vatikanischen Geheimarchiv. Bornheim 1994. Friedhelm Hengsbach

N e l l e , Wilhelm, evang. Theologe, Musiker, * 9 . 5 . 1 8 4 9 Schwöbber bei Hameln, t 1 8 . 1 0 . 1 9 1 8 Münster. N. war 1861-67 Organist in Godesberg, studierte 1867-71 Theologie in Halle und Tübingen, wo er seine musikalischen Studien fortsetzte, und war 1872-74 im Rauhen Haus in Hamburg tätig. Seit 1874 war er Geistlicher der Inneren Mission in Langenberg, übernahm 1879 die Pfarrstelle in Altcndorf-Esscn und wurde 1886 Pfarrer, 1889 Superintendent in Hamm. N. veranlaßte die Herausgabe eines neuen evang. Gesangbuchs für Rheinland und Westfalen, dessen Mitarbeiter er war, und veröffentlichte eine Geschichte des deutschert evangelischen Kirchenliedes (1904, 3 1928) und einen Schlüssel zum Evangelischen Gesangbuch für Rheinland und Westfalen (1915, 3 1924). 1895 gründete er den Evangelischen Kirchengesangverein für Westfalen und wurde 1901 Vorstandsmitglied des Zentralausschusses der Evangelischen Kirchengesangvereine für Deutschland. c d RGG N e l l e n , Peter, Politiker, * 1 0 . 8 . 1 9 1 2 Düren (Rheinland), t 29. 12. 1969 Düren. Der Sohn eines Schreiners studierte seit 1931 kath. Theologie, Philosophie, Pädagogik, Geschichte, Germanistik sowie Rechts- und Sozialwissenschaften in Bonn, Münster und Berlin und war seit 1940 als Oberschullehrer tätig. Nach seiner Teilnahme am Zweiten Weltkrieg war N. Studienassessor in Aachen, wurde 1946 Regierungsrat und Dezernent für Volkshochschulwesen, Jugendpflege und Sport im Regierungspräsidium in Münster und trat der C D U bei. Seit 1949 gehörte er dem Bundestag an, wechselte 1960 wegen w e l t politischer Konflikte mit seiner Partei zur SPD und wurde 1965 für diese in den Bundestag gewählt. N e i l e r , Georg Christoph, kath. Theologe, * 2 3 . 1 1 . 1 7 0 9 Aub (Franken), t 31.10. 1783 Trier. N. trat 1726 in das Würzburger Klerikalseminar ein, hörte juristische und theologische Vorlesungen an der Univ. und empfing 1733 die Priesterweihe. Anschließend war er Kaplan in Grumbach und am Würzburger Dom, wurde dann Erzieher der Söhne des Grafen Rudolf Franz Erwein von —> Schönborn und begleitete 1741 den päpstlichen Nuntius Doria zur Kaiserwahl nach Frankfurt/Main. Später war N. Archivar der Grafen Schönborn in Buchheim, erhielt 1748 ein Kanonikat in Trier, das mit der Professur des kanonischen Rechts verbunden war, und vertrat die Rechte des deutschen Episkopats gegenüber Rom. 1745 erschien anonym sein Werk Principia juris publici ecclesiastici catholicorum ad statura Germaniae accomodata in usum tyronum 2 ( 1746). m NDB N e l l e s , Johannes, Chemiker, * 2 5 . 1 1 . 1 9 1 0 Frankfurt/ Main, t 7 . 5 . 1 9 6 8 Halle/Saale. N., Sohn eines stellvertretenden Straßenbahndirektors, Schloß das Studium der Chemie 1933 an der Univ. Frankf u r t / M a i n mit der Promotion ab (/. Synthese von Zimtsäuren und Terphenylderivaten. II. Zur Kenntnis des Natriumazids) und war Assistent von Julius von —> Braun. 1935 trat er in das Hauptlaboratorium von Bayer in Leverkusen ein und leitete seit 1942 das wissenschaftliche Labor der Chemischen Werke Buna in Schkopau bei Merseburg. 1945-67 war er als Buna-Werkleiter am Aufbau der größten Produktionsstätte von Kunststoffen (Plaste und Elaste) in der D D R beteiligt, wobei er auch für die Verbesserung der Produktion von Calciumcarbid sorgte, dem wichtigsten Rohstoff der Kunststoffproduktion. N. modernisierte die Synthesekautschukproduktion und entwickelte neue Verfahren. 1956 wurde er zum Prof. der anorganischen Technologie an der T H Merseburg ernannt. N. war 1957 Mitbegründer des Forschungsrats der DDR und bis 1966 dessen stellvertretender Vorsitzender. Wegen Meinungsverschiedenheiten mit Partei- und Staatsstellen trat N. 1967 als Werksdirektor von Buna zurück. m

NDB

387

Nelson N e l s o n , Leonard, Philosoph, * 11.7.1882 Berlin, t 29.10.1927 Göttingen. Der Sohn eines Rechtsanwalts und einer Malerin und Nachkomme Moses —> Mendelssohns studierte Philosophie, Mathematik und Psychologie in Heidelberg, Berlin und Göttingen, wurde 1904 mit der Dissertation Jakob Friedrich Fries und seine jüngsten Kritiker zum Dr. phil. promoviert und gründete die Neue Folge der „Abhandlungen der Fries'sehen Schule" (1904-18) sowie die Fries-Gesellschaft. 1909 habilitierte sich N. in Göttingen für Philosophie (Untersuchungen zur Entwicklungsgeschichte der Kantischen Erkenntnistheorie) und wurde dort 1919 a. o. Professor. Unter dem Eindruck des Ersten Weltkriegs befaßte er sich zunehmend mit Politik und Pädagogik, gründete den Internationalen Jugendbund (IJB), der nach dem Ausschluß der IJB-Mitglieder aus der SPD 1925 als Internationaler Sozialistischer Kampfbund neu entstand, sowie das Landerziehungsheim Walkemühle (geleitet von Minna —» Specht). Als Begründer des Neufriesianismus versuchte er, unter Berufung auf Jakob Friedrich —» Fries, dessen Umbildung der Vernunftkritik —» Kants weiterzuentwickeln und die konsequente politische Umsetzung einer wissenschaftlich exakten Ethik in einem liberalen Sozialismus einzuleiten. N.s sozialistisches Engagement hinterließ vor allem über seinen Sekretär Willi —> Eichler Spuren im Godesberger Programm der SPD. N.s Arbeiten wirkten auch auf die Rechtsphilosophie, noch bis in die Nachkriegszeit, etwa bei Jürgen —>Baumann. Er veröffentlichte u.a. Über das sogenannte Erkenntnisproblem (1908), Vorlesungen über die Grundlagen der Ethik (3 Bde., 1917-32), Die Rechtswissenschaft ohne Recht (1917, 2 1949), Beiträge zur Philosophie der Logik und Mathematik (1959) und Fortschritte und Rückschritte der Philosophie (hrsg. von Julius Kraft, 1962). 1970-77 erschienen die Gesammelten Schriften N.s (9 Bde., hrsg. von Paul —»Bernays und Willi Eichler). DP NDB N e l s o n , Rudolf, eigentl. Rudolph Lewysohn, Musiker, Komponist, Kabarcttlcitcr, * 8.4.1878 Berlin, f 5 . 2 . 1 9 6 0 Berlin. N., Sohn eines Kaufmanns, begann eine kaufmännische Lehre in der Baumwollbranche, wandte sich dann der Musik zu, nachdem er bereits mit fünf Jahren als Pianist aufgetrelen war, und besuchte die Hochschule lur Musik und das Stern'sche Konservatorium in Berlin. Über das „Überbrettl" Ernst von —>Wolzogcns kam er in Kontakt mit der Kabarettszene. Seit der Jahrhundertwende war er als Pianist und Komponist in verschiedenen kleineren Kabaretts tätig und bald sehr gefragt. Er gründete 1904 mit Paul —» Schneyder-Duncker das Kabarett „Zum Roland von Berlin" und war 1907-14 Direktor des eigenen Lokals „Chat Noir", wo sein bekanntestes Chanson Das Ladenmädel herauskam. 1909 wurde er mit der Operette Miß Dudelsack bekannt, komponierte Revuen für das von ihm gegründete Berliner Metropol-Theater und gründete 1914 das NelsonTheater, in dem bis 1927 zahlreiche Revuen und Operetten aufgeführt wurden, für die u. a. Kurt —> Tucholsky die Texte schrieb. 1933 emigrierte N. in die Schweiz, leitete ein internationales Kabarett in Zürich, seit 1934 sein Revue-Theater „La Gaieté" in Amsterdam, wo er 1940 von der deutschen Besatzung einige Wochen in einem Konzentrationslager interniert wurde. 1949 kehrte er nach Berlin zurück und wurde Leiter der Nclson-Rcvuc-Gastspiele. Zu seinen erfolgreichsten Werken gehörten Nacht der Nächte! (1926) und Frau im Hermelin (1948 verfilmt von Ernst -^>Lubitsch). OD MGG N e m e c e k , Johann, österr. Alpinist, Vereinsfunktionär, * 23.6.1891 Wien, f 24.11.1949 Wien. Schon als Jugendlicher ein begeisterter Bergsteiger, wurde N. während des Ersten Weltkriegs zum Heeresbergführer

388

ausgebildet und kämpfte an der Dolomitenfront. Nach Kriegsende ging er einem kaufmännischen Beruf nach, wurde 1924 Mitglied des Österreichischen Gebirgvereins und trat 1926 dem Österreichischen Alpenklub bei. N. erwarb sich große Verdienste um das alpine Rettungswesen und war 1928-38 Rettungsleiter des Alpinen Rettungsausschusses. CD ÖBL N e m e i t z , Joachim Christoph, auch Nemeiz, Pseud. Timentes, Hofmeister, Schriftsteller, * 4.4.1679 Wismar, t 8.6. 1753 Straßburg. Nach dem Studium der Philosophie und Rechtswissenschaft in Rostock wurde N. 1707 Hofmeister bei Graf Magnus von Stenbock, dessen Söhne er auf die Univ. Lund begleitete, wo er selbst Vorlesungen über Geschichte und Staatskunst hielt. Er nahm dann als Feldsekretär am Schwedisch-Dänischen Krieg teil, wurde 1715 Prinzenerzieher am Hof des Fürsten Friedrich Anton Ulrich von Waldeck, der ihn 1720 zum Hofrat ernannte, und hielt sich 1730-37 als Hofmeister am Hof des Pfalzgrafen Christian III. von ZweibrückenBirkcnfcld auf. N. übersiedelte dann nach Frankfurt/Main und ließ sich 1743 in Straßburg nieder. Als Hofmeister und Reisebegleiter lernte er die politischen und kulturellen Zentren in Europa kennen und veröffentlichte u.a. die Reiseführer Séjour de Paris (1718) und Nachlese besonderer Nachrichten von Italien (1726). Sein enzyklopädisches Wissen breitete N. in Vernünfftige Gedancken Uber allerhand Historische, Critische und Moralische Materien (1739-45) aus. Seine in lateinischer Sprache abgefaßte, handschriftlich überlieferte Autobiographie von 1741 dokumentiert die Jahre von 1712 bis 1734. m Killy N é m e t h , Maria, Sängerin, * 13.3.1897 Körmend (Ungarn), f 28.12.1967 Wien. N. besuchte eine Handelsschule in Preßburg, erhielt seit 1921 eine Gcsangsausbildung in Budapest, Neapel, Mailand und Wien und debütierte 1923 an der Budapester Volksoper als Amelia in Verdis Maskenball. Im selben Jahr sang sie erstmals an der Nationaloper in Budapest und kam 1924 an die Wiener Staatsoper, an der sie bis 1945 eine glänzende Karriere hatte. Ihre größten Erfolge erzielte N. als Sulamith in Karl —» Goldmarks Königin von Saba, als Titelheldin der Opern Turandot, Norma und Tosca sowie als Lconore im Troubadour. Sie gastierte an der Covent Garden Opera in London, an der Mailänder Scala sowie in Paris, Rom, Berlin, München, Budapest und Dresden und sang 1926/27 sowie 1929/30 die Donna Anna im Don Giovanni bei den Salzburger Festspielen. 1945 verlor sie ihr Schloß mit Grundbesitz in Ungarn und wirkte seit 1953 als Gesangspädagogin in Wien. Seit 1932 Kammersängerin, wurde N. 1955 Ehrenmitglied der Staatsoper. c d MGG N e m i t z , Anna (Franziska), geb. Voigt, Politikerin, * 3.1.1873 Bromberg, t 6.10.1962 Berlin. Die Tochtcr eines Papicrarbcitcrs und einer Näherin wurde Schneiderin und kam über ihren Ehemann zur Sozialdemokratie; 1903 trat sie in die SPD ein. 1904-06 war sie „Vertrauensperson" für die sozialdemokratischen Frauen in Bromberg. Seit 1907 in Bochum, seit 1911 in Berlin ansässig, trat sie 1917 der USPD bei und war 1920-33 Mitglied des Reichstags, seit 1922 wieder für die SPD, deren Vorstand sie bis 1933 angehörte. Nach der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten als Näherin tätig, wurde sie 1946 zur Stadtverordneten von Groß-Berlin gewählt und war bis 1954 Vertreterin des Ostsektors im Berliner Abgeordnetenhaus. Seit 1953 war sie „Stadtälteste" von Westberlin. m NDB

Nerly N e m s c h a k , Franz, öslerr. Wirtschaftsforscher, * 2 7 . 7 . 1 9 0 7 Graz, f 1 7 . 3 . 1 9 9 2 Wien. Ν. studierte seit 1927 in Graz, wurde 1931 zum Dr. jur. promoviert und war 1933-37 am Volkswirtschaftlichen Seminar in Graz, dann als Sekretär der Sozialen Arbeitsgemeinschaft Steiermark tätig und emigrierte nach dem „Anschluß" Österreichs 1938 nach Frankreich. Nach seiner Rückkehr 1939 wurde er vorübergehend von der Gestapo verhaftet und als politisch unzuverlässig eingestuft. Wegen Frontuntauglichkeit konnte N. 1 9 4 2 / 4 3 am Statistischen Seminar der Univ. Wien und 1943-45 am dortigen Institut für Wirtschaftsforschung arbeiten, dessen Leitung er 1945 übernahm. Seit 1973 leitete er das von ihm gegründete Wiener Institut für Internationale Wirtschaftsvergleiche und war wiederholt als Wirtschaftsberater der Bundesregierung tätig. N. verfaßte u. a. Der private Konsum in der wachsenden Wirtschaft (1961). N e n c k i , Marceil von, Physiologe, Bakteriologe, * 1 4 . 1 . 1 8 4 7 Bocki (Gouvernement Kaiisch, Polen), t 1 . 1 0 . 1 9 0 1 St. Petersburg. Der Sohn eines Rittergutsbesitzers studierte zunächst Philologie in Krakau, Iena und Berlin, wo er sich 1867 dem Medizinstudium zuwandte, und wurde 1870 mit der Arbeit Die Oxydation der aromatischen Verbindungen im Thierkörper promoviert. Unter der Leitung Adolf von —> Baeyers durchlief N. eine Ausbildung in physiologischer Chemie an der Berliner Gewerbeakademie, wurde 1872 Assistent der Chemie am Pathologischen Institut in Bern und habilitierte sich hier 1873. Seit 1876 a. o.Prof., Ubernahm er 1877 als o.Prof. das neugegründete Berner Institut für Physiologische Chemie und erhielt 1888 auch den Lehrauftrag für Bakteriologie. 1891 wurde er Vorstand der Physiologisch-Chemischen Abteilung am Kaiserlichen Institut für experimentelle Medizin in St. Petersburg. N. gehörte zu den Begründern der Physiologischen Chemie, untersuchte auf dem Gebiet der Pharmakologie und der Pharmakologischen Chemie die Melanine, beschäftigte sich mit der Cholera, der Wirkungsweise von Desinfektionsmitteln und unternahm Versuche zur Immunisierung gegen die Rinderpest. 1881 cntwickcltc er zusammen mit N. Sicher die Ncncki-Rcaktion zur Darstellung phenolischer Ketone. Er schrieb u.a. Ueber die Zersetzung der Gelatine und des Eiweisses bei der Fäulniss mit Pankreas (1876) und gab Beiträge zur Biologie der Spaltpilze (1880) heraus. 1904 erschienen seine Opera omnia 1869-1885 in zwei Bänden. CD N D B N e n n i n g , Günther, österr. Journalist, Publizist, * 2 3 . 1 2 . 1 9 2 1 Wien, ν 1 4 . 5 . 2 0 0 6 Waidring (Tirol). N. studierte nach der Teilnahme am Zweiten Weltkrieg Sprach- und Religionswissenschaften, später auch Politikwissenschaft an der Univ. Graz und wurde 1949 zum Dr. phil., 1959 zum Dr. rer. pol. promoviert. Bereits während des Studiums als lournalist tätig, wurde er später stellvertretender Chefredakteur der Tageszeitung „Neue Zeit" in Graz und 1958 Miteigentümer des von Friedrich —> Torberg gegründeten Kulturjournals „Forum", das er seit 1965 als Chefredakteur unter dem Namen „Neues F o r u m " weiterführte. Seit den frühen siebziger Jahre schrieb N. für das „Profil" und die „Kronen-Zeitung" und moderierte u. a. die ORF-Diskussionsreihe „Club 2" und die ARD-Talkshow „III nach 9". Er war seit 1960 Vorsitzender der Sektion Journalisten des Österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB) und Vizepräsident der Gewerkschaft Kunst und Medien. 1985 wurde N. aufgrund des Vorwurfs, er plane die Gründung einer eigenen Mediengewerkschaft, aus dem ÖGB ausgeschlossen, jedoch 1990 rehabilitiert. Wegen seines Engagements in der Umweltbewegung (Besetzung der Hainburger Au) 1985 aus der SPÖ ausgeschlossen, trat N. im selben Jahr in die Sozialdemokratische Partei der Schweiz ein. 1997

gründete er mit Wolf in der —»Maur den Österreichischen Journalisten Club. N. veröffentlichte u.a. Schlafzimmerbilder. Hirschen röhren, Elfen tanzen und Jesus klopft an die Tür (2000), Anders gesehen (2002) und Kostbarkeiten österreichischer Literatur. 111 Porträts in Rot-Weiß-Rot (2003, hrsg. von Peter Csulak). 2005 gab er unter dem Titel Landvermessung eine Anthologie in 21 Bänden mit Texten österr. Autoren heraus. N e o c o r u s , Johannes, eigentl. Johann Adolph Köster, Chronist, * um 1555/60, t 1631 Büsum. Der Sohn eines Pastors in Dithmarschen studierte in Helmstedt Theologie und wurde 1587 in B ü s u m Schulrektor, 1590 zweiter Prediger. Als man ihn später aus unbekannten Gründen absetzte, fristete er sein Dasein als Bauer in Büsum. Sein einziges Werk ist eine 1598 begonnene niederdeutsche Chronik des Landes Dithmarschen (2 Bde., 1827, hrsg. von Friedrich —> Dahlmann, Nachdr. 1978), die in ihrer erfolgreichen Verbindung von volkstümlichen und klassischgelehrten Elementen eine der bedeutendsten Leistungen der Chronistik an der Westküste Schleswig-Holsteins seit dem 15. Jahrhundert war. OP SHBL, Bd 5 N e r i n g , Johann Arnold, auch Nehring, Baumeister, getauft 1 7 . 3 . 1 6 5 9 Wesel, t 2 1 . 1 0 . 1 6 9 5 Berlin. Vermutlich holländischer Herkunft, unternahm N. nach einer Ausbildung im Festungsbau 1677-79 Studienreisen, die ihn u.a. nach Italien führten, und wurde nach seiner Rückkehr Mitarbeiter Michael Matthias —>Smidts' in Berlin. 1688-91 war er Mitglied der Baukommission und wurde 1691 kurfürstlicher Obcrbaudircktor und damit Leiter des gesamten staatlichen Bauwesens für Brandenburg-Preußen. Anfangs unter französisch-holländischem Einfluß stehend, entwickelte N. eine selbständige Baugestaltung und Formgebung und wurde neben Andreas - » Schlüter der bedeutendste Vertreter des Berliner Barock. Zu seinen wichtigsten Bauten zählen die Stadtbefestigung Altes Leipziger Tor (1683), das Palais Schomburg (1689), die Kurfürstcnbrücke (1692-94) sowie Bauten an verschiedenen Berliner Schlössern. •P

NDB

N e r i i n g e r , Oskar, Pseud. Nilgreen, Maler, Graphiker, * 23.3. 1893 Schwann (heute zu Straubenhardt/Schwarzwald), t 2 5 . 8 . 1 9 6 9 Berlin. Seine künstlerische Ausbildung erhielt N. 1908-12 an der Kunstgewerbeschule in Straßburg und 1912-15 bei Emil - ^ O r l i k an der Unterrichtsanstalt des Kunstgewerbemuseums in Berlin. Nach der Teilnahme am Ersten Weltkrieg dorthin zurückgekehrt, Schloß er sich 1921 dem „Sturm"Kreis an und wurde um 1924 führendes Mitglied der Gruppe „Die Abstrakten". 1925 war N. Mitbegründer der Gruppe „ A G D E " und gehörte seit 1928 zur Assoziation revolutionärer bildender Künstler. Bis 1933 als Maler, Graphiker und Zeichenlehrer tätig, erhielt er nach der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten Ausstellungsverbot und war zeitweise inhaftiert. Seil 1945 lehrte N. als Prof. an der Hochschule für bildende Künste in Charlottenburg. 1951 wegen seiner Haltung zum Koreakrieg entlassen, ging er in die DDR und war 1955-58 Prof. an der Kunsthochschule BerlinWcißcnscc. Er war 1947-49 mit Karl —» Hofer Herausgeber der Zeitschrift „Bildende Kunst". In der Tradition des Konstruktivismus widmete sich N. thematisch vorwiegend dem modernen Industriemilieu, schuf aber auch Landschaftsaquarelle. Er war seit 1919 mit Alice —> Lex-Nerlinger verheiratet. • • Lex Kunst N e r l y , (Christian) Friedrich von, bis 1828 Nehrlich, auch Federico N „ Maler, * 24. 11.1807 Erfurt, t 21.10. 1878 Venedig. Nach einer Lehre in der Lithographenanstalt seines Onkels Heinrich Joachim Herterich unternahm N „ Sohn eines

389

Nernst Postsekretärs, mit Hilfe seines Gönners Carl Friedrich von —> Rumohr, der ihn auch unterrichtete, 1828 eine Studienreise nach Italien und arbeitete 1829-37 in Rom, wo er in engem Kontakt mit der deutschen Künstlerkolonie stand und in seiner künstlerischen Entwicklung besonders von Johann Christian —»Reinhart und Joseph Anton -^Koch beeinflußt wurde. N. war Mitbegründer der Società Amorti e Cultori di Belle Arti in Rom und des Deutschen Künstleralbums (1834) sowie Mitglied und Generalissimus der Ponte-MolleGesellschaft. Bis 1835 war er auch Leiter der Cervarofeste. 1835-78 lebte N. in Venedig, wo er vorwiegend venezianische Veduten schuf. Zu seinen Werken zählt Transport eines Marmorblocks ( 1831). CD NDB Nernst, Walther (Hermann), Physikochemiker, * 25.6.1864 Briesen (Westpreußen), t 18.11.1941 Rittergut Oberzibelle bei Muskau. Der Sohn eines Landrichters studierte Physik, Chemie und Mathematik in Zürich, Berlin und Graz und wurde 1887 bei Friedrich —> Kohlrausch in Würzburg promoviert. Thema der Dissertation (Über die elektromotorischen Kräfte, welche durch den Magnetismus iti von einem Wärmestrome durchflossenen Metallplatten geweckt werden) war der zusammen mit seinem Grazer Lehrer Albert von Ettingshausen entdeckte galvanomagnetische Effekt (Nernst-EttingshausenEffekt, 1886). Nach der Promotion ging N. zu Wilhelm —> Ostwald nach Leipzig, wo er sich 1889 mit der Arbeit Die elektromotorische Wirksamkeit der Ionen habilitierte. Zwei Jahre später übernahm er an der Univ. Göttingen das Extraordinariat (seit 1894 Ordinariat) für physikalische Chemie; 1905 wechselte er in gleicher Funktion an die Berliner Universität. 1911 erfolgte die Aufnahme in die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina. 1922 wurde er Präsident der Berliner Physikalisch-Technischen Reichsanstalt (PTR), kehrte aber schon nach zwei Jahren an die Univ. zurück - diesmal als Direktor des Physikalischen Instituts. Nach seiner Emeritierung 1933 zog sich N. nicht zuletzt angesichts der politischen Entwicklungen in Deutschland mehr und mehr auf sein Rittergut in der Oberlausitz zurück. N.s wissenschaftliches Schaffen machte ihn neben Ostwald, Jacobus Henricus van't —»Hoff und Svante Arrhenius zu einem der Pioniere der physikalischen Chemie. Fundamental waren seine Beiträge zur Theorie der galvanischen Elemente, die mit dem Begriff der Lösungstension eine Erklärung für die Entstehung der elektromotorischen Kräfte lieferte (Nernstsche Theorie, 1889), sowie der 1891 gefundene Nernstsche Verteilungssatz für das Gleichgewicht eines Stoffes in zwei nicht miteinander mischbaren Lösungsmitteln, der einen Spezialfall des Massenwirkungsgesetzes darstellt. N.s bedeutendste Entdeckung war das Nernstsche Wärmetheorem (1905), der 3. Hauptsatz der Thermodynamik, mit dem die technische Chemie zu einer „rechnenden Wissenschaft" wurde und der N. in das Gebiet der jungen Quantentheorie führte. An seinem Berliner Institut wurden systematisch Messungen der spezifischen Wärmen bei tiefen Temperaturen durchgeführt, mit denen die Quantentheorie ihre zweite Stütze erhielt. Von der Vielseitigkeit des N.schen Schaffens zeugen auch seine Theorie der elektrischen Nervenreizung (Nernstsches Reizschwellen-Gesetz, 1899), Forschungen zur Photochemie und zu kosmologischen Fragen sowie technische Erfindungen, von denen die Nernst-Lampe

390

(1897), ein Wasserstoff-Verflüssiger (1911) und der clcktrischc Nco-Bcchstcin-Flügcl (um 1930) die bekanntesten sind. N. hat nicht nur als bedeutender Gelehrter und Haupt einer wissenschaftlichen Schule Einfluß auf die Wissenschaft seiner Zeit genommen, er entfaltete auch eine umfangreiche wissenschaftsorganisatorische und -politische Wirksamkeit. So betrieb er zusammen mit Emil -^Fischer und Ostwald die Gründung einer am Vorbild der PTR orientierten Chemisch-Technischen Reichsanstalt; diese Initiative ging in der Gründung der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft (1912) auf. Außerdem zählte er zu den Begründern der Elektrochemischen Gesellschaft, der späteren Bunsen-Gesellschaft (1902), 1911 organisierte er den ersten Solvay-Kongreß, der für die allgemeine Durchsetzung der Quantenhypothese von zentraler Bedeutung war, und betrieb als Mitglied der Preußischen Akademie der Wissenschaften (seit 1905) die Berufung Albert —»Einsteins nach Berlin. Während des Ersten Weltkriegs war N. mit kriegswichtigen Forschungen beschäftigt und gehörte zum Beraterkreis von Kaiser —> Wilhelm II., so daß die Entente ihn auf die Liste der Kriegsverbrecher setzte. 1920 erhielt N. den Nobelpreis für Chemie. WERKE: Theoretische Chemie vom Standpunkt der Avogadroschen Regel und der Thermodynamik. Stuttgart 1893. Die theoretischen und experimentellen Grundlagen des neuen Wärmesatzes. Halle 1918. LITERATUR: Kurt Mendelssohn: W. N. und seine Zeit. Weinheim 1973. - Hans-Georg Bartel: W. N. Leipzig 1989. Über W. N. aus Anlaß seines 50. Todestages. In: Wissenschaftliche Zeitschrift der Humboldt-Universität zu Berlin, Reihe Mathematik/Naturwissenschaften 41 (1992) 4 (mit Bibliographie). - Diana Barkan: W. N. Physicist as Chemist. Cambridge 1997. Dieter Hoffmann Nerreter, Paul, Jurist, Beamter, * 5.2.1905 Nürnberg, t 20.4.1981 Erlangen. Das Studium der Rechtswissenschaften in München und Erlangen Schloß N. 1930 mit der Promotion ab (Die Haftung des Besitzers bei der Eigentumsklage nach bürgerlichem Recht), war 1930-46 Rechtsanwalt in Nürnberg und hatte nach Kriegsende Anteil an der Gründung der CSU in Nürnberg. Seit 1946 Landrat von Uffenheim, war er 1948/49 Landrat im Kreis Feuchtwangen und wurde 1949 Landrat von Rothenburg/Tauber. Seit 1951 war N. Staatssekretär im Bayerischen Innenministerium und gehörte der Landessynode der Evangelisch-Lutherischen Kirche Bayerns an. Neruda, Franz (Xaver Viktor), Musiker, Dirigent, Komponist, * 3.12.1843 Brünn, t 20.3.1915 Kopenhagen. Der Sohn eines Domorganisten erhielt seine Ausbildung zum Cellisten in Brünn und unternahm schon früh mit seinen Schwestern Amalie und Wilma Maria Franziska —» N. Konzertreisen, die ihn 1849 nach London, Odessa und St. Petersburg, 1861 nach Polen und Deutschland und dann nach Skandinavien führten. 1864-76 war N. Mitglied der kgl. Kapelle in Kopenhagen, wo er 1868 den Kammermusikverein gründete. 1876-79 konzerierte N. in England und kehrte dann nach Kopenhagen zurück und hatte große Erfolge mit seinem neuen Streichquartett. 1889 ging er als Prof. an das St. Petersburger Konservatorium und war seit 1892 Dirigent der Musikforening in Kopenhagen. Seit 1894 Prof., dirigierte er auch den Musikverein in Stockholm. Sein kompositorisches Werk umfaßt Cellokompositionen, Klavierstücke, Streichquartette, die Orchestersuite Aus dem Böhmerwald und das Ballett Pontemolle. m MGG Neruda, Wilma Maria Franziska, verh. Hallé. Musikerin, * 21.3.1838 Brünn, f 15.4.1911 Berlin. Zunächst Schülerin ihres Vaters, eines Brünner Domorganisten, setzte N. ihre Ausbildung zur Violonistin bei Leopold

Nesper —> Jansa in Wien fort, wo sie 1846 erstmals auftrat, und ging dann mit ihren Geschwistern Amalie und Franz —>N. auf Konzertreisen. 1847-63 konzertierte das Neruda-Trio u. a. in Prag, Wien, Berlin, Holland, London, Odessa, St. Petersburg und Skandinavien. 1863 wurde N. vom schwedischen König zur Kammervirtuosin ernannt. Sie heiratete 1864 den schwedischen Dirigenten und Komponisten V. L. Norman, von dem sie sich 1869 wieder trennte, und unterrichtete 1867-70 Violine am Stockholm« Konservatorium. Danach übersiedelte N. nach London, heiratete 1888 Charles Hallé und unternahm Tourneen durch Europa, Australien und Südamerika. Seit 1900 lebte sie in Berlin und unterrichtete am Sternschen Konservatorium. CO MGG N e r z , Otto, Sportmediziner, Fußballtrainer, * 21.10.1892 Hechingen, t 26.2.1949 Sachsenhausen. N. war im Ersten Weltkrieg Feldarzt des Heeres. 1935 wurde er zum Dr. med. promoviert (Unfallspätschäden des Kniegelenks unter Belastung durch Arbeit und Sport). Nach Beendigung seiner aktiven sportlichen Laufbahn, die als Jugendlicher beim VIR Mannheim begonnen hatte, wurde er 1930 erster hauptamtlicher Reichstrainer des Deutschen Fußballbundes (DFB). Mit dem von ihm eingeführten WSpielsystem führte er die Nationalmannschaft zum dritten Platz bei der Weltmeisterschaft 1934. Nach der Niederlage gegen Norwegen im Olympischen Turnier 1936 in Berlin trat er zurück. 1938-45 hatte N. als Direktor die Leitung des Sportpraktischen Instituts der Reichsakademie für Leibesübungen inne. Nach Kriegsende wurde er von der russischen Besatzung interniert. N. veröffentlichte u.a. Der Kampf um den Ball (1933, 5 1933) und Fußball der Jugend. Grundschule des Fußballspiels in der Leibeserziehung in Jungenschulen (1939). N e s c h , Rolf, eigentl. Emil Rudolf N., Maler, Graphiker, * 7.1.1893 Oberesslingen (Württemberg), f 27.10.1975 Oslo. Nach einer Lehre als Dekorationsmaler an der Kunstgewerbeschule in Stuttgart (1909-12) studierte N., dessen Vater Betriebsleiter einer Fabrik war, 1913/14 an der Kunstakademie in Dresden, wo er seine Ausbildung nach der Entlassung aus der Kriegsgefangenschaft 1920-23 fortsetzte. Er kam früh mit der Künstlergemeinschaft „Die Brücke" in Berührung, arbeitete 1924 bei Ernst Ludwig -^Kirchner in Davos und lebte dann als freischaffender Maler und Graphiker in Berlin und Hamburg. 1933 emigrierte N. nach Norwegen, wurde 1946 norwegischer Staatsbürger, lebte bis 1951 in Oslo und dann in Aal (bei Oslo). Beeinflußt von Kirchner und Edvard Munch, arbeitete er vorwiegend mit farbigem Metalldruck von zwei Platten und schuf später durch Montage von Materialelementen, Glasscherben und Strandgut Materialbilder. Zu seinen Werken zählen Karl Muck und sein Orchester (1931), Hamburger Brücken (1932), Peace (1936/37) und Triptychon of St. Sebastian (1941-43). N. war außerordentliches Mitglied der Akademie der Künste in Berlin. Er beeintlußte die expressionistische Kunst in Norwegen maßgeblich. CO NDB N e s e n , Konrad, auch Nes(s)enus, Nastadiensis, Nysenus, Humanist, * 1495 Nastätten, t 25.6.1560 Zittau. Der Bauernsohn studierte 1519 in Paris die Rechte. Im selben Jahr wird er als Verfasser der in Basel gedruckten Schrift Dialogus sane quam festivus bilinguium ac trilinguium, sive de funere Calliope genannt, die höchstwahrscheinlich unter der Mitwirkung seines Bruders Wilhelm —>N. entstand und als bissige Satire gegen die antilutherischen Theologen der Univ. Löwen gerichtet war. N. setzte seine Studien in Wittenberg fort, stand in engem Kontakt mit den Reformatoren und war seit 1530 Praeceptor am Hof —¡•Ferdinands I. in Wien. Nach seiner Promotion wurde er 1533 auf Empfehlung Melanchthons Stadtsyndikus von Zittau, hatte seit

1541 auch das Amt des Bürgermeisters inne und war hier maßgeblich an der Durchführung der Reformation beteiligt. c o Kiily N e s e n , Wilhelm, Humanist, * 1493 Nastätten, f 6.7.1524 Wittenberg. N., Bruder Konrad —>N.s, studierte seit 1511 die Artes in Basel, Schloß sich -^Zwingli und —> Erasmus an und setzte seine Studien 1516 in Löwen, 1517 in Paris fort. 1519 wurde er von Erasmus als Prof. an das neugegründete Collegium trilingue in Löwen berufen. Seit 1520 Leiter der Frankfurter Lateinschule, ging er 1523 nach Wittenberg und war für kurze Zeit mit —> Luther vertraut. In regem Briefwechsel stand er mit —»Melanchthon, —> Beatus Rhenanus und Ulrich von —» Hutten. Er ertrank bei einer Kahnpartie in der Elbe. CO Killy N e s k e , Günther (Hermann Albert), Verleger, * 14.9. 1913 Schwetz/Weichsel, f 12.7.1997 Reutlingen. N., dessen Vater Leiter des städtischen Wohlfahrtsamtes in Bclgard (Pcrsantc) war, studierte Theologie und Philosophie in Bethel, dann in Berlin. Nach einem Freiwilligenjahr bei der Reichswehr ging er zunächst zum Studium nach Tübingen, emigrierte dann nach Basel und begann an der päpstlichen Univ. Gregoriana das Studium der Kirchengeschichte. Wieder in Deutschland, wurde er 1937 Offizier und nahm als Flieger am Zweiten Weltkrieg teil. Nach Krieg und vorübergehender Gefangenschaft nahm N. das Studium in Tübingen wieder auf. Die Dissertation über Ernst —> Jünger vollendete er nicht, sondern wurde Kompagnon des früheren Leipziger Verlegers Otto Rcichl und brachte 1949 Ernst Jüngers Marmorklippen heraus. 1951 gründete er in Pfullingen den Günther Neske Verlag. N. machte sich besonders als Verleger von Ernst Jünger und Martin —> Heidegger einen Namen, mit denen er befreundet war. Er verlegte auch Ernst —» Bloch und Rudolf —» Kassner, ließ Wilold Gombrowicz und Djuna Barnes ins Deutsche übersetzen und als einer der ersten die Stimmen von Autoren auf Schallplattcn festhalten, darunter Günter Grass, Ingeborg —> Bachmann und Günter —>Eich. 1966 begann N. mit der Reihe „Politik in unserer Zeit", 1974 mit den Porträtbänden zum Deutschen Bundestag. 1993 wurde der Günther Neske Verlag von Klett-Cotta als Tochterfirma übernommen. CO NDB Nesmiiller, Joseph Ferdinand, eigentl. Müller, Schauspieler, Dramatiker, Theaterdirektor, * 9.3. 1818 Mährisch-Trübau, t 9.5.1895 Hamburg. Der Sohn eines Schuhmachers ging bei seinem Vater in die Lehre, trat im Alter von 17 Jahren in das Lehrerseminar in Olmütz ein und arbeitete dann als Hilfslehrer und Hilfsmusiker am dortigen Theater. N. wandte sich dann der Schauspielerei zu, Schloß sich der Gesellschaft seines späteren Schwiegervaters Eduard —s>Leuchert an und wurde 1845 an das Stadttheater in Breslau engagiert. Später wirkte er als Jugendlicher Komiker am Thalia-Theater in Hamburg und leitete 1854-82 ein Theater in Dresden. Danach war N. nur noch schriftstellerisch tätig und ließ sich 1887 in Altona nieder. Er schrieb Theaterstücke und Liederspiele, u. a. Die Zillertaler (1862) und Der schöne Emil (1885). N e s p e r , Eugen (Heinrich Josef), Maschinenbau- und Elektroingenieur, * 25.7.1879 Meiningen, t 3.5.1961 Berlin. N., Sohn des Schauspielers Josef - ^ N . , war 1896/97 Hilfsassistent von Adolf -H>Slaby, 1896-98 Volontär bei Möller & Bluhm in Berlin, studierte 1898-1902 Maschinenbau und Elektrotechnik an der TH Charlottenburg und wurde 1904 in Rostock mit der Arbeit Die Strahlung von Spulen promoviert. Zunächst als Assistent an der TH Danzig, dann bei der Telefunken-Gesellschaft für drahtlose Télégraphié m.b.H. tätig, wechselte er 1906 zur C. Lorenz

391

Nesper AG und war 1917-21 Leiter der Lorenz-Werke in Wien. In dieser Zeit wirkte er an der Entwicklung von Valdcmar Poulsens Lichtbogensender mit. Anschließend betätigte sich N., der zahlreiche Patente in der Rundfunktechnik und im Lautsprcchcrbau hielt, vor allem als technischer Schriftsteller und war Herausgeber des „Jahrbuchs der drahtlosen Télégraphié" und der Zeitschrift „Der Radio-Amateur". Er engagierte sich vor allem für die Etablierung des öffentlichen Rundfunks in Deutschland. Aber auch im technischen Bereich beteiligte er sich an Verbesserungen und interessierte sich für Bildtelegraphie und die Anfänge des Fernsehens. Der Lautsprecherbau war ein weiteres Feld, auf dem sich N. betätigte (1948 Patent seines Raumtonsystems). Seit 1943 war er mit der Entwicklung einer UltraschallSignalübertragung beauftragt. N. veröffentlichte u. a. RadioSchnelltelegraphie (1922), Der Radio-Amateur „Broadcasting" (1923, 4 1924, unter dem Titel Der Radio-Amateur [Radio-Tel ephonie], 6 1925), Handbuch der drahtlosen Télégraphié und Telephonie (1921), Lautsprecher (1925), Bildrundfunk (1926 mit Arthur —> Korn), Die Hauptsache: Eine gute Rundfunk-Fernseh-Antenne (1935, 5 1956), Ein Leben für den Funk, Wie der Rundfunk entstand (1950) und UKWund Fernseh-Empfangsantennen (1954). CD NDB Nesper, Josef, österr. Schauspieler, * 2.7. 1844 Wien, t 25.4. 1929 Berlin. Zunächst Offizier, gab N. 1867 seine militärische Laufbahn auf und debütierte nach einer kurzen Schauspielausbildung am Brünner Stadttheater. 1868 war er Heldendarsteller am Theater an der Wien, spielte seit 1869 in Halle, Leipzig, Mannheim und Köln und seit 1874 in Meiningen. 1884-1917 gehörte er zum Ensemble des kgl. Schauspielhauses in Berlin und wurde zum kgl. preuß. Hofschauspieler ernannt. Zu seinen erfolgreichsten Rollen gehörten Wilhelm Teil, Wallenstein, Fiesko und Julius Caesar. Nespital, Robert, Publizist, Dramatiker, * 13.1.1881 Sirelitz (heute zu Neustrelitz), f 21.11.1961 Rostock. Nach einer Kaufmannslehre war N. seit 1899 Buchhalter, wandte sich dann einer journalistischen Tätigkeit zu, gründete 1903 die Zeitung „Morgenröte", die jedoch im folgenden Jahr wieder eingestellt wurde, und schrieb seit 1905 Theaterkritiken für die „Mecklenburgische Volkszeitung". Seit 1911 Landes- und Fcuilletonrcdakteur, wurde er 1918 Chefredakteur und Herausgeber dieser Zeitung. 1906 Schloß sich N. der SPD an und war 1918-24 Mitglied der Rostocker Stadtverordnetenversammlung. Nach 1933 weder politisch noch journalistisch tätig, wurde er 1944 im Zusammenhang mit dem Attentat auf —> Hitler vorübergehend inhaftiert. Nach dem Zweiten Weltkrieg beteiligte sich N. als Rechnungsprüfer am Aufbau der Sozialversicherungskasse und verfaßte im Auftrag der SED die Beiträge zur Geschichte der mecklenburgischen Arbeiterbewegung vor dem ersten Weltkrieg (1954). Mit Franz —»Starosson schrieb er mehrere Dramen, u.a. Tutenhusen (1912), Verflucht sei der Acker ... (um 1913) und Willem Marten (1918). OD Lex sozialist Lit Ness, Rupert, Taufname: Johannes Chrysostomus, Benediktiner, Abt von Ottobeuren, * 24.11.1670 Wangen (Allgäu), t 20.10.1740 Ottobeuren. N., Sohn eines Schmiedemeisters, studierte im Benediktinerstift Ottobeuren und in Salzburg, legte 1688 das Ordensgelübde ab und empfing 1694 die Priesterweihe. Anschließend Klostcrökonom, wurde er 1710 Abt von Ottobeuren und löste die an das Hochstift Augsburg verpfändete Schutzvoglei ein. 1712 erfolgte seine Ernennung zum kaiserlichen Rat und Erbkaplan. 1718 war N. Präses der Salzburger Hochschule. Seit 1711 war er Bauherr des von Christoph —»Vogt geleiteten Neubaus der Ottobeurer Klosteranlage und erwarb

392

den Ruf eines zweiten Stifters von Ottobeuren. N. veröffentlichte u.a. Vindiciae divinitatis et immortalitas, contra atheos et pse udo-pol itos annata (1702). CO BBKL Nesselhauf, Herbert (Adolf Josef), Historiker, * 26.5.1909 Karlsruhe, f 2.1.1995 Essen. N., Sohn eines Regierungsbaudirektors, studierte seit 1928 Geschichte und Klassische Philologie in Freiburg /Breisgau und Berlin, wurde 1932 in Freiburg mit Untersuchungen zur Geschichte der delisch-attischen Symmachie (gedruckt 1933, Nachdr. 1963) promoviert und ging an die Preußische Akademie der Wissenschaften in Berlin, wo er die Edition römischer Militärdiplome besorgte. Die Habilitation in Freiburg wurde ihm versagt, weil er als Stipendiat in Athen während einer Lobrede auf —> Hitler demonstrativ den Saal verlassen hatte. 1937 habilitierte er sich in Königsberg mit der Arbeit Die spätrömische Verwaltung der gallisch-germanischen Länder. Nach dem Kriegsdienst erhielt er 1946 einen Ruf an die Univ. Kiel. Seit 1948 lehrte er in Freiburg, von 1966 bis zu seiner Emeritierung 1975 an der Univ. Konstanz, zu deren Gründungsausschuß er gehört hatte. N. war Vizepräsident der Deutschen Forschungsgemeinschaft (1968-74) sowie Mitglied der Preußischen und der Heidelberger Akademie der Wissenschaften. CD NDB N e s s e l m a n n , Georg Heinrich Ferdinand, Philologe, * 14.2. 1811 Fürstenau (Kr. Elbing), f 7.1.1881 Königsberg (Preußen). N., Sohn eines Predigers, studierte seit 1831 zunächst Mathematik, dann orientalische Sprachen in Königsberg, wurde 1837 zum Dr. phil. promoviert und habilitierte sich im folgenden Jahr für orientalische Sprachen {De nominibus et verbis cum pronomine interrogativo compositis in lingua sanscrítica). 1843 wurde er a. o., 1859 o.Prof. der Orientalistik in Königsberg. N. übersetzte u. a. die persischen Dichtungen von Saadi und Hafis und veröffentlichte u. a. Die Sprache der alten Preußen an ihren Uberresten erläutert (1845), Wörterbuch der Littauischen Sprache (1850), Littauische Volkslieder (1853) und Thesaurus linguae prussicae (1873, Nachdr. 1969). CD Altpreuß Biogr, Bd 2 N e s s e l m a n n , Kurt, Thermodynamiker, Kältetechniker, * 2.3. 1896 Bromberg (Weslpreußen), t 11.1.1975 Schwenningen. N., Sohn eines Reichsbankdirektors, studierte Elektrotechnik an der TH Danzig und wurde 1923 zum Dr.-Ing. promoviert (Untersuchungen über die Wohl'sehe Zustandsgieichung). 1922-24 Assistent von Rudolf -> Plank an der TH Danzig, war er anschließend bei Siemens in Berlin, 1928-30 bei Hoover in den USA tätig und leitete seit 1930 die Entwicklungsabteilung für Kleinkältemaschinen der Siemens-SehuckertWerke in Berlin. Seit 1941 Leiter der Entwicklungs- und Patentabteilung der Gesellschaft für Lindes Eismaschinen in Wiesbaden, gehörte er später dem Vorstand und dem Aufsichtsrat an. 1934 habilitierte er sich an der TH BerlinCharlottenburg mit der Arbeit Zur Theorie der Wärmetransformation, wurde 1953 api. Prof. an der TH Karlsruhe, war dort 1954-64 o.Prof. der technischen Thermodynamik sowie Direktor des Maschinenlaboratoriums und des Kältetechnischen Instituts und hatte 1956/57 das Amt des Rektors inne. N. veröffentlichte u.a. Die Grundlagen der angewandten Thermodynamik (1950) und Die Kältetechnik in Praxis, Forschung und Lehre (1957). Er war Vorsitzender des Kältetechnischen Vereins und Vertreter der Bundesrepublik Deutschland im Pariser Internationalen Kälteinstitut. m

NDB

Nesselrode, (Karl) Robert Graf von, Staatsmann, * 13.12.1780 Lissabon, f 23. 3. 1862 St. Petersburg. Der aus niederrheinischem Adel stammende Sohn eines russischen Diplomaten trat 1796 in den russischen Staatsdienst

Nestel ein, war nach erster Verwendung im diplomatischen Dienst in Berlin an der russischen Gesandtschaft in Den Haag tätig und kam 1806/07 erneut nach Berlin. 1807-11 Botschaftsrat in Paris, wurde er 1811 Staatssekretär ohne Geschäftsbereich und wirkte als Berater Zar Alexanders I. u. a. auf dem Wiener Kongreß. 1816 übernahm er gemeinsam mit Ioannis Antonios Kapodistrias das Amt des russischen Außenministers, das er seit 1822 als Wirklicher Geheimer Rat allein leitete, wurde 1828 unter Zar Nikolaus I. Vizekanzler und war 1845-56 Kanzler des russischen Reiches. DP NDB Nesselthaler, Andreas, Maler, * 22.11.1748 Langenisarhofen (Niederbayern), f 24.9. 1821 Salzburg. Der Sohn eines Uhrmachers und Malers studierte seit 1772 als Schiller Franz Anton Maulbcrtschs an der Wiener Akademie der bildenden Künste. 1779-82 hielt er sich als Gehilfe Christoph —» Unterbergers in Rom, 1782-84 als Gehilfe Heinrich —»Fügers bei den Fresken der kgl. Villa in Caserta in Neapel auf und kehrte dann nach Rom zurück, um die Technik der wiederentdeckten enkaustischen Malerei zu erlernen. 1779 trat N. in den Dienst des Salzburger Fürsterzbischofs Hieronymus Graf von —» Colloredo-Waldsee, für den er zahlreiche Bilder in dieser Technik schuf, und der ihn 1794 in den Hofdienst übernahm. Seit 1803 arbeitete N. für Kurfürst Ferdinand und dessen Hofstaat, dann für den bayerischen Kronprinzen und späteren König —» Ludwig T. Berühmt wurde er durch die Sammlung der schönsten Prospecte des Landes (1791-95) sowie durch seine Transparentbilder. DP NDB N e ß l e r , Julius, Chemiker, Agrarwissenschaftlcr, * 6.6.1827 Kehl/Rhein, f 19.3.1905 Karlsruhe. N., Sohn eines Konditors, begann 1841 eine Apothckcrlchre, wandte sich 1842 einer Ausbildung als Mechaniker zu und arbeitete dann in einer mechanischen Fabrik in Mülhausen (Elsaß). 1845-53 war er als Apothckcrgchilfc tätig, studierte seit 1853 Pharmazie in Freiburg/Breisgau und wurde 1856 mit der Arbeit Über das Verhalten des Jodquecksilbers und der Quecksilberverbindungen überhaupt zu Ammoniak und über eine neue Reaction auf Ammoniak promoviert. 1856/57 war N. Assistent Robert Wilhelm —»Bunsens in Heidelberg, wurde anschließend Chemiker in einer chemischen Fabrik bei Karlsruhe und initiierte 1859 die Gründung der Agrikulturchemischcn Versuchsstation in Karlsruhe. 1870 wurde er Prof. und Vorstand dieser Anstalt, die seit 1890 Landwirtschaftlich-chemische Versuchsanstalt hieß und deren Leitung er bis zu seiner Pensionierung 1901 innehatte. N. beschäftigte sich vor allem mit dem Weinbau und mit Weinfälschungen, aber auch mit Hanf-, Getreide- und Kartoffelanbau und der Verbesserung der Tabakkultur. Er veröffentlichte u. a. Der Wein, seine Bestandteile und Behandlung (1865, 7 1898), Die Bereitung, Pflege und Untersuchung des Weines (1871, s 1908) und Naturwissenschaftlicher Leitfaden für Landwirthe und Gärtner (1880, 3 1896). Nach N. benannt ist Neßlers Reagenz zum Nachweis von Ammoniak. • P NDB Nessler, Karl (Ludwig), nach 1900 Charles Nestlé, Friseur, Erfinder, * 2.5.1872 Todtnau/Schwarzwald, t 22.1.1951 Harrington Park (New Jersey, USA). N., Sohn eines Schuhmachers, brach die Ausbildung zum Barbier ab, ging seit 1885 in der Schweiz und Italien verschiedenen Tätigkeiten nach, in Genf auch in einem Friseurgeschäft, und erlernte in Paris eine neue Methode des Ondulierens von Haaren. Seit etwa 1900 in London ansässig, entwickelte und verkaufte er zunächst künstliche Augenbrauen und Wimpern. 1906 entwickelte er eine dauerhafte Ondulation (Dauerwelle) unter Verwendung einer alkalischen Lösung und Wärmebehandlung des gewickelten Haars (1908

patentiert). Als Deutscher zu Kriegsbeginn in England interniert, ging N. 1915 in die USA, eröffnete zahlreiche Friseursalons (New York, Chicago, Philadelphia, Palm Beach, Detroit) und produzierte später auch die für die Dauerwelle benötigten Apparate und Chemikalien selbst. 1928 verkaufte er sein Unternehmen. Nachdem er 1929 durch den Börsencrash einen großen Teil seines Vermögens und durch einen Brand seinen Landsitz verloren hatte, erfand N. 1934 einen Apparat zur Hautregeneration, Verminderung der Faltenbildung und Verbesserung des Haarwuchses. Dieser wurde bis nach 1945 produziert. N. veröffentlichte u. a. The Story of Hair (1928) und Our Vanishing Hair (1934). m NDB Neßler, Victor (Ernst), auch Nessler, Komponist, Dirigent, * 28.1.1841 Baidcnheim (Elsaß), f 28.5.1890 Straßburg. Der Pfarrerssohn studierte zunächst Theologie in Straßburg, erhielt daneben Kompositionsunterricht bei Th. Stern und trat bereits mit geistlichen Chören und Gelegenheitswerken hervor. Nach dem Erfolg seiner Oper Fleurette (1864) wandte sich N. ganz der Musik zu, setzte seine Studien 1864 in Leipzig fort und wurde 1870 Chordirigent am dortigen Stadttheater. 1878 übernahm er die Kapcllmeisterstcllc am Leipziger Carola-Theater, leitete den Leipziger Sängerbund und widmete sich seit 1880 vorwiegend seinem kompositorischen Schaffen. Seine letzten Lebensjahre verbrachte N. in Straßburg. Er komponierte Chorwerke, komische Lieder und Opern (u. a. Der Rattenfänger von Hameln, 1879; Der Trompeter von Säckingen, 1884). CD M G G Neßtfell, Johann Georg, auch Ncspel, Ncssfeld, Nispcl, Kunsthandwerker, * 6.4.1694 Alsfeld, t 14.8.1762 Würzburg. Der einer obcrhcssischcn Handwcrkcrfamilic entstammende N., dessen Vater als Schwarzgerber, Krämer und Schreincr tätig war, erlernte bei seinem Großvater das Schrcinerhandwerk (Freispruch 1713). Ohne Meisterstatut arbeitete er für Auftraggeber, die auch nichtzünftige Handwerker beschäftigten. Er war seit 1717 Hofschreiner im Dienst der Grafen von Schönborn in Wiesentheid, wo er 1726 das Bürgerrecht erhielt. Er wurde als Meister für Intarsien und Boulle-Arbeit bekannt, arbeitete mit Johann —>Dientzenhofer und Balthasar —»Neumann zusammen und war 1743-49 für das Kloster Banz tätig. Seit 1761 lebte N. in Würzburg. Er schuf u. a. die Bibliothekseinrichtung für das Schönborncr Schloß in Wicscnthcid, das Tabernakel in der dortigen Pfarrkirche, die Einrichtung der Klostcrbibliothek in Heidenfeld und in Banz sowie das Chorgestühl des Winterchors der Banzer Abtei kirche. N. befaßte sich auch mit Mechanik sowie mit Astronomie und stellte astronomische Instrumente, besonders Planetenmaschinen, her. Er erhielt von Kaiser —»Franz I. den Auftrag für eine Ausführung von dessen Planetenmaschine in Metall, die dieser bei der Krönung 1745 gezeigt hatte. Nach der Erfüllung des Auftrags 1753 wurde N. von Kaiserin —»Maria Theresia zum kaiserlichen Hofmechanikus ernannt und erhielt ein jährliches Gnadengeld. 1759/60 baute N. eine weitere Maschine für die Univ. Würzburg. CP NDB Nestel, Werner, Rundfunktechniker, * 5.10.1904 Stuttgart, t 30.3.1974 Ulm. N., Sohn eines Postbeamten, studierte seit 1922 Elektrotechnik an der TH Stuttgart und wurde 1933 an der TH Berlin mit der Arbeit Einige Anwendungen amplitudenabhängiger Widerstände und Verstärker zum Dr.-Ing. promoviert. 1928 war er Assistent der technischen Direktion von PhilipsRadio (Berlin), 1929-37 teehnischer Sachbearbeiter bei der Reichsrundfunkgesellschaft in Berlin. 1932 konnte N. auf einer Studienreise in die USA seine Kenntnisse erweitern.

393

Nestle Im selben Jahr wurde seine Anodenstromsparsehaltung patentiert, die seit 1937 im sog. Volks-Empfanger zum Einsatz kam. 1937-47 war N. Abteilungsleiter und Prokurist bei Telefunken, gehörte 1947-56 als technischer Direktor der Leitung des Norddeutschen Rundfunks an und war maßgeblich an der Entwicklung und am Aufbau des deutschen UKW-Rundfunknetzes und des Fernsehens beteiligt, u. a. an der Einführung der 625-Zeilen-Norm. Seit 1949 hatte N. einen Lehrauftrag für Rundfunktechnik an der T H Hannover inne und wurde dort 1951 Honorarprofessor. Seit 1956 war er nach der Teilung des N W D R in N D R und W D R Vorstandsmitglied für Forschung und Entwicklung der Telefunken G m b H in Ulm, wo er sich besonders für die Einführung der Rundfunkstereophonie einsetzte. N. wurde 1950 Mitglied des Forschungsrats des Bundeswirtschaftsministeriums, 1968 des Kuratoriums des MaxPlanek-Instituts für Radioastronomie. CO N D B N e s t l e , (Christoph) Eberhard, evang. Theologe, Orientalist, * 1 . 5 . 1 8 5 1 Stuttgart, f 9 . 3 . 1 9 1 3 Stuttgart. Das Studium der Theologie in Tübingen und Leipzig Schloß N., Sohn eines Obcrtribunalprokurators und Halbbruder von Wilhelm —>N., 1874 mit der Promotion zum Dr. phil. ab, hielt sich 1874/75 zum Studium der orientalischen Sprachen in Leipzig, 1875-77 zu Forschungsarbeiten im British Museum in London auf und wurde 1877 Repetent am Evangelisch-Theologischen Stift in Tübingen. 1880-83 war er seelsorgerisch tätig und lehrte 1883-98 als Gymnasialprofessor in Ulm, mit Unterbrechung durch einen Lehrauftrag für semitische Sprachen in Tübingen 1890-93. Seit 1898 war N. Prof., seit 1912 Ephorus am Evangelisch-Theologischen Seminar in Maulbronn. Bekannt wurde er vor allem durch seine Einführung in das griechische Neue Testament (1897; 4 1923, bearb. von Ernst von —> Dob schütz) und seine textkritische Edition des Neuen Testaments. Das Novum Testamentum Graece (1898), „der Nestle", wurde seit der 10. Auflage 1914 von seinem Sohn Erwin —>N. betreut. CD N D B N e s t l e , Erwin, evang. Theologe, * 2 2 . 5 . 1 8 8 3 Munzingen, t 21.6. 1972 Ulm. N., Sohn von Eberhard —>N., studierte Theologie, wurde mil der Arbeit Judaea bei Josephus (1911) promoviert und arbeitete als Studienrat in Ulm. Er führte das wissenschaftliche Werk seines Vaters fort, gab mehrere Werke aus dessen Nachlaß heraus (u.a. Die Wittenberger Vulgata von 1529, 1914) und war bis zur 25. Auflage (1963) verantwortlich für Herausgabe und Verbesserung des Novum Testamentum Graecae. Die Textüberlieferung ergänzte N. u. a. durch Hinzunahme des Zeugnisses der alten Übersetzungen und der Kirchenväter. Die Verwendung von Text und kritischem Apparat verbesserte er durch die Einführung spezieller Bezugszeichen. CEJ B B K L N e s t l é , Henri, bis 1839: Heinrich Nestle, schweizer. Unternehmer, * 1 0 . 8 . 1 8 1 4 Frankfurt/Main, f 7 . 7 . 1 8 9 0 Glion bei Montreux. Der Sohn eines Glasers und Geschirrhändlers machte eine Apothekerlehre in Frankfurt/Main, übersiedelte, eventuell wegen Repressionen aufgrund von Verbindungen zu liberalen Oppositionellen, 1839 nach Vevey und war dort als Apothckcrgchilfc tätig. Seit 1843 selbständig, produzierte er Öl, Essig, Likör und Knochenmehl, versuchsweise auch Bleiweiß, Senf und Mineralwasser. Er befaßte sich seit 1849 mit der Herstellung von Knochenmehl- und anderen Mineraldüngern und gründete 1857 eine kleine Gesellschaft für Kunstdünger- und Flüssiggasherstcllung. Nach Wegfall der Absatzmöglichkeit des Flüssiggases beschäftigte sich N. mit Säuglingsernährung und erfand 1867 - nachdem Justus von —» Liebig 1865 die Ergebnisse seiner Analyse der Muttermilch und eine Anleitung zur Herstellung von Säuglings-

394

nahrung veröffentlicht hatte - das sog. Milch- oder Kindcrmchl, das sich zwar in den Inhaltsstoffcn nicht von Konkurrenzprodukten unterschied, jedoch rationeller hergestellt werden konnte. Noch im selben Jahr gründete er die NestléMilchmehlfabrik, die durch den großen Erfolg bald auf Massenproduktion umstieg und auch ins Ausland expandierte. 1872 wurde seine Erfindung auf der Pariser Weltausstellung mit einer goldenen Medaille ausgezeichnet. 1875 zog sich der kinderlose N. aus d e m Geschäftsleben zurück und verkaufte sein Unternehmen, das als A G unter dem Namen Farine Lactée Henri Nestlé weitergeführt wurde. Seine Erfindung revolutionierte die Kinderernährung. CD N D B N e s t l e , Wilhelm (Albrecht), Klassischer Philologe, * 16.4.1865 Stuttgart, f 1 8 . 4 . 1 9 5 9 Stuttgart. N., Halbbruder von Eberhard —»N., studierte seit 1883 in Tübingen und Berlin Philosophie, Klassische Philologie, Deutsch und Geschichte, wurde 1889 in Tübingen zum Dr. phil. promoviert und trat 1888 in den höheren Schuldienst ein. Seit 1900 war er Gymnasialprofessor, 1913-19 Direktor des Heilbronner Gymnasiums, 1919-32 Oberstudicndircktor des Karls-Gymnasiums in Stuttgart und 1933-35 Honorarprofessor der griechischen Philologie in Tübingen. N., der sich vor allem mit der klassischen griechischen Philosophie beschäftigte, veröffentlichte u. a. Die griechischen Philosophen (4 Bde., 1922/23), Geschichte der griechischen Literatur (2 Bde. 1923/24; 3. Aufl., 1961-63, bearb. von Werner —> Liebich), Die griechische Religiosität in ihren Grundzügen und Hauptvertretern von Homer bis Proklos (3 Bde., 1930-34), Vom Mythos zum Logos. Die Selbstentfaltung des griechischen Denkens von Homer bis auf die Sophistik und Sokrates (1940, 2 1942, Nachdr. 1966, 2 1975), Griechische Weltanschauung in ihrer Bedeutung für die Gegenwart (1946, Nachdr. 1969) und Griechische Studien. Untersuchungen zur Religion, Dichtung und Philosophie der Griechen (1948, Nachdr. 1968). Er bearbeitete Eduard —> Zellers Grundriß der Geschichte der griechischen Philosophie ( 1 2 1920) und gab u.a. die Werke Piatons und eine Auswahl der Vorsokratiker (1908, 4 1956, Nachdr. 1978) heraus. CD N D B N e s t l e r , Johann Karl, österr. Agrarwissenschaftler, * 1 6 . 1 2 . 1 7 8 3 Würbenthai (Österr.-Schlesien), t 9 . 7 . 1 8 4 1 Olmütz (Mähren). Nach dem Studium der Philosophie, Rechtswissenschaften und kath. Theologie in Olmütz war N. seit 1806 Erzieher in Althart (Mähren) und leitete 1812-18 eine Erziehungsanstalt in Klafterbrunn (Niederösterreich). 1818-20 arbeitete er in einem Musterlandwirtschaftsbetrieb in Althart, studierte 1 8 2 0 / 2 1 Landwirtschaftslehre in Wien und war seit 1823 Prof. der Landwirtschaftslehre, seit 1824 auch der Naturgeschichte am Lyzeum und an der Ständischen Akademie in Olmütz. 1826 wurde N. an der Univ. Olmütz promoviert und lehrte hier seit 1833 als Ordinarius. Er war Mitglied der Mährisch-schlesischen Gesellschaft zur Beförderung des Ackerbaus, der Natur- und Landeskunde in Brünn und gehörte vielen landwirtschaftlichen und naturwissenschaftlichen Gesellschaften an. N. veröffentlichte u. a. Mittheilungen über die zweckmässigste Aufbewahrung von Nahrungsmitteln filr Menschen und Hausthiere (1840). • 3 Böhm N e s t r i e p k e , Siegfried Friedrich Heinrich, Theaterleiter, Redakteur, Schriftsteller, * 1 7 . 1 2 . 1 8 8 5 Bartenstein (Ostpreußen), t 5 . 1 2 . 1 9 6 3 Berlin. N., Sohn eines Mathematikers, studierte 1905-09 Nationalökonomie, Geschichte und Literaturgeschichte in Berlin und Marburg und wandle sich nach der Promotion zum Dr. phil. dem Journalismus zu. Seit 1912 politischer Leitartikler und Feuilletonredakteur der „Fränkischen Ta-

Nestroy gespost", wurde er 1914 politischer Redakteur beim Berliner „Vorwärts" und war dann kurze Zeit Chefredakteur der „Hamburger Volkszeitung", bevor er als Korrespondent für Provinzblätter arbeitete. 1920 verfaßte er Die Gewerkschaftsbewegimg (3 Bde.) und wurde Generalsekretär der Berliner Volksbühne, 1930 auch Direktor des Theaters am Bülowplatz. 1933 entlassen und zeitweise mit Schreibverbot belegt, war N. bis 1945 in einem privaten FilmtheaterKonzern tätig. Nach Kriegsende war er zunächst Intendant des Schloßpark-Theaters in Berlin, leitete 1946/47 die Abteilung Volksbildung im Berliner Magistrat und war 1947-54 sowie 1957-61 Vorsitzender der Freien Volksbühne und 1949-55 Intendant des Theaters am Kurfürstendamm. N. trat auch als Thcatcrschriftstcllcr und -historiker hervor und veröffentlichte u. a. Neues Beginnen. Die Geschichte der Freien Volksbühne Berlin 1946-55 (1956). CD Altpreuß Biogr, Bd 3 N e s t r o y , Johann (Nepomuk Eduard Ambrosius), österr. Sänger, Schriftsteller, Schauspieler, * 7 . 1 2 . 1 8 0 1 Wien, t 2 5 . 5 . 1 8 6 2 Graz. N., Sohn eines Hof- und Gerichtsadvokaten. brach 1822 das Studium an der Juristischen Fakultät der Univ. Wien ab und gab am k. k. Hoftheater in der Rolle des Sarastro in der Zauberflöte —> Mozarts sein Debüt als Opernsänger. Er erhielt dort einen Vertrag für zwei Jahre, aus dem er auf eigenen Wunsch 1823 entlassen wurde. Kurz nach der Heirat mit Wilhelmine Nespiesni im selben Jahr (sie verließ ihn 1827) trat N. ein Engagement als Bassist am Deutschen Theater in Amsterdam an. Seit 1825 war er in Brunn verpflichtet, wo sich sein Repertoire noch stärker als schon in Amsterdam zum Schauspiel verschob. Nach Verstößen gegen die Theaterzensur, die ihm 1825 Arreststrafen einbrachten, annullierte die Polizei 1826 N.s Vertrag. Seit Juni 1826 trat er alternierend in Graz und Preßburg auf und wuchs zunehmend ins komische Rollenfach hinein. Während des Engagements in Graz beendete N. seine Laufbahn als Opernsänger. Dort wurden seine ersten komischen Stücke uraufgeführt, u. a. der Einakter Der Zettelträger Papp (1827). Die Rolle des Invaliden Sansquartier in Zwölf Mädchen in Uniform (1827) nach einem Vaudeville von Louis —>Angely wurde zu einer der populärsten Rollen N.s. Etwa 1827 lernte er die Sängerin Marie Weiler kennen, die seine Lebensgefährtin wurde und Gesangsrollen in vielen seiner StUcke erhielt. Im Herbst 1831 nach Wien zurückgekehrt, wurde N. 1832 von Karl —»Carl am Theater an der Wien unter Vertrag genommen. Er blieb bis 1845 und war 1839-60 an d e m ebenfalls unter Carls Direktion stehenden Theater in der Leopoldstadt, dem nachmaligen Carltheater, als Schauspieler und Theaterdichter tätig. Am Theater an der Wien begann die Partnerschaft mit dem Komiker Wenzel —> Scholz, für den N. eigene Rollen schrieb. Sommer für Sommer unternahm er Gastspielreisen im gesamten deutschen Sprachraum. Nach Carls Tod 1854 pachtete N. das Theater, leitete es bis 1860 und zog sich Ende desselben Jahres in den Ruhestand nach Graz zurück. N „ der dort 1862 zum letztenmal auf der Bühne stand, hat während seines Lebens ungefähr 880 verschiedene Rollen verkörpert. Den Durchbrach als Bühnenautor erzielte N., der 1828 sein erstes abendfüllendes Stück, das Zauberspiel Die Verbannung aus dem Zauberreiche, geschrieben hatte, mit der „Zauberposse mit Gesang" Der böse Geist Lumpazivagabundus (1833). Nach Die Familien Zwirn, Knieriem und Leim

(1834) wandte er sich vom Zauberstück ab und schrieb lokale Possen, Parodien und satirische Volksstücke, die im vormärzlich-biedermeierlichen Wien spielen. 1835 wurde die Gesellschaftssatire Zu ebener Erde und erster Stock, zum großen Erfolg. Mit Die verhängnisvolle Faschingsnacht (1839), Der Talisman (1840), Das Mädl aus der Vorstadt (1841), Einen Jux will er sich machen (1842) und Der Zerrissene (1844) stand N. auf der Höhe seines Schaffens. Er spielte in diesen Stücken selbst die Zentralfiguren. Wichtige Bestandteile des dramatischen Schemas waren Couplets, Tanzeinlagen und andere musikalische Formen, die meistens von Adolf —> Müller beigesteuert wurden. Mitte der vierziger Jahre wandte sich N. einer realistischeren Spielart der Komödie zu, u . a . in der Posse Der Unbedeutende (1846). Auf die vorübergehende Aufhebung der Zensur während der Revolution 1848 reagierte er mit dem Stück Freiheit in Krähwinkel. Im Spät werk griff er auf die Possenkomik und Parodie zurück (u.a. Kamp], 1852), ging aber auch neue Wege mit Bearbeitungen von Operetten (u. a. Häuptling Abendwind, 1862). N. knüpfte an die traditionelle Komödie der Wiener Vorstadttheater an. Er übernahm Handlungsgerüst, oft auch Szenenfolge und Dialogtexte fremder Vorlagen, vorwiegend aus französischen Vaudevilles und Popularromanen sowie aus englischen Unterhaltungskomödien. In manchen Fällen waren ihm die Vorlagen Anlaß zu einer Parodie, so Dramen Karl von —>Holters (Weder Lorbeerbaum noch Bettelstab, 1835) und Friedrich —> Hebbels (Judith und Holofernes, 1849) oder Opern Giacomo Meyerbeers (Robert der Teuxel, 1833), Friedrich von H>Flotows (Martha, 1848) und Richard —»Wagners (Lohengrin, 1859). Ν. schrieb mehr als 80 Stücke. Durchgehende Motive vor allem bis 1848 sind die Ehe als „wechselseitige Lcbensverbittcrungsanstalt", das Ausgeliefertsein an ein unbeeinflußbares Schicksal und der Wechsel des Glücks. N.s Stücke zeichnen sich aus durch Prägnanz der Spielfiguren und brillanten Wortwitz, sorgfältig vorbereitete aphoristische Wendungen, pessimistische Sarkasmen, parodistisehe Übertreibung, desillusionierende Skepsis und beißende Satire, verbunden mit urwüchsiger Komik und versöhnlichem Humor. WERKE: Sämtliche Werke. Historisch-kritische Gesamtausgabe. Hrsg. v. Fritz Brukner und Otto Rommel. 15 Bde., Wien 1924-30. Nachdr. 1974. - Sämtliche Werke. Historisch-kritische Ausgabe. Hrsg. v. Jürgen Hein, Johann Hüttner, Walter Obermaier und W. Edgar Yates. Wien 1977 ff. - Das N.-Liedcrbuch. Hrsg. v. Georg Wagner. 11 Bde., Wien 1998. - „Reserve" und andere Notizen. Hrsg. v. W. Edgar Yates. Wien 2000. 2., verb. Aull. Wien 2003. Briefe: Gesammelte Briefe (1831-1862) und Revolutionsdokumente. Hrsg. v. Fritz Brakner. Wien 1938. - »Sämtliche Briefe. Hrsg. v. Walter Obermaier. Wien 2005 (HKA). LITERATUR: Birgit Kawohl: J. Ν. N. Eine Personalbibliographie. Gießen 1996. - Otto Rommel: J. N. Ein Beitrag zur Geschichte der Wiener Volkskomik. Wien 1930 (Nestroy, Sämtliche Werke, Bd. 15, S. 5-357). - Franz H. Mauthner: N. Heidelberg 1974, verb. Ausg. Frankfurt/Main 1978. Nestroyana. Blätter der Internationalen Nestroy-Gesellschaft 1 ( 1979) ff. - Jürgen Hein: J. N. Stuttgart 1990. - Peter Cersowsky: J. N. oder Nix als philosophische Mussenzen. München 1992. - Jürgen Hein: Das Wiener Volkstheater. 3„ neubearb. Aufl. Darmstadt 1997. - Ν. - Weder Lorbeerbaum noch Bettelstab (Ausstellungskatalog, Österreichisches Theatermuseum, Wien). Wien 2000. - Jürgen Hein/Claudia Meyer: Theaterg'schichten. Ein Führer durch N.s Stücke. Wien 2001. - Herbert Zeman: J. Ν. N. Wien 2001. - Jürgen Hein/Karl Zimmel: „Drum i schau mir den Fortschritt ruhig an . . . " 30 Jahre Internationale Nestroy-Gesellschaft. 30 Jahre Internationale Nestroy-Gespräche. Wien 2004. Bruno

Jahn

395

Neter N e t e r , Eugen (Izchak), Pädiater, * 2 9 . 1 0 . 1 8 7 6 Gernsbach (Baden), t 8 . 1 0 . 1 9 6 6 Kibbuz Deganyh Aleph (Israel). N. studierte Medizin in München und Heidelberg, wo er 1900 mit der Dissertation Die Behandlung der Rachitis mit Nebennierensubstanz promoviert wurde. Nach einer praktischen Ausbildung am Neumann'sehen Kinderhaus und am Kaiser-und-Kaiserin-Friedrich-Krankenhaus in Berlin (1900-03) ließ er sich als Kinderarzt in Mannheim nieder, unterrichtete Krankenschwestern und Sozialarbeiter in der Gesundheitspflege und gehörte 1904 zu den Gründern des Fröbel-Seminars zur Ausbildung von Kindergärtnerinnen. 1906 begründete er die Zeitschrift „Das Kind" (später „Zeitschrift für Kinderpflege"), für deren Herausgabe er 1906-13 auch verantwortlich war. Ferner verfaßte er meist populärmedizinische Schriften zur Kinderheilkunde und -pflege wie Das einzige Kind und seine Erziehung (1906, 8 1925, tschech. 1907), Muttersorgen und Mutterfreuden (1907, unter dem Titel Des Säuglins Pflege und Ernährung, 2 1919, 4 1925) und Sorgen und Fragen der Kinderpflege (1910, 2 1926). 1911 wurde N. zum kinderärztlichen Leiter des Mannheimer Mütter- und Säuglingsheimes ernannt. Seine Erfahrungen als Militärarzt im Ersten Weltkrieg veröffentlichte er in Der seelische Zusammenbruch der deutschen Kampffront. Betrachtungen eines Frontarztes (1925). 1933 richtete N. eine Jüdische Akademiker-Hilfe ein, übernahm 1938 den Vorsitz der Jüdischen Gemeinde in Mannheim und begleitete 1940 als Freiwilliger und Arzt badischc Juden in das südfranzösischc Lager Gurs. Nach Befreiung aus dem Lager (1944) und kurzzeitiger Rückkehr nach Mannheim emigrierte N. 1946 nach Palästina. Dort lebte er als Verwalter einer Hühner- und Bienenzucht und schrieb Erzählungen (1966 herausgegeben unter dem Titel Die schönsten Geschichten von Saba). CP Seidler N e t h e n u s , Matthias, reformierter Theologe, * 2 7 . 1 0 . 1 6 1 8 Süchteln/Niederrhein, t 9 . 1 0 . 1 6 8 6 Herborn. N., Sohn eines Pfarrers und Halbbruder von Samuel —»N., studierte Philosophie und Theologie in Harderwijk, Deventer und Utrecht, wurde 1646 Pfarrer und Rektor in Kleve und ging 1654 als Prof. der Theologie nach Utrecht. Nach Herausgabe einer Schmähschrift im Streit über die reformierten Kirchengüter wurde er 1662 aus seinem Amt entlassen. Von 1669 bis zu seinem Tod wirkte N. als Pastor Primarius in Herborn und war seit 1682 zugleich Kirchenund Schulinspektor des Fürstentums Nassau-Dillenburg. In anderen, der Kontroverstheologie zuzurechnenden Schriften wandte er sich gegen Arminianer, Cartesianer und die römische Kirche, trat als Verteidiger des reformierten Pietismus auf und trug zu dessen Ausbreitung bei. e n RGG N e t h e n u s , Samuel, reformierter Theologe, * 1 8 . 5 . 1 6 2 8 Rees, t März 1707 Amsterdam. N., Halbbruder von Matthias —>N., studierte Theologie in Harderwijk, wurde 1647 Rektor in Batenburg (Gelderland) und wirkte seit 1649 als Adjunkt, seit 1667 als Pastor in Baerl (Grafschaft Moers). Unter dem Einfluß puritanischer Schriften und aufgrund des Kontakts mit den Voetianern Schloß sich N. den Vertretern der Kirchenreform an und führte Erbauungskonventikel und öffentliche Katechisationen ein. Als Pfarrer in Baerl und nachfolgend in Guipen abgesetzt, übernahm er 1691 eine Stelle als Hofprediger und Inspektor in Birstcin (Grafschaft Yscnburg-Büdingcn), erkannte dort die Episkopalrechte des Landesfürsten nicht an und wurde 1696 erneut entlassen. Danach war er in A m sterdam als Schriftsteller tätig. N. stand der labadistischen Bewegung nahe, ohne sich ihr jcdoch in allen Aspekten anzuschließen (u. a. Ablehnung des Separatismus), und trug zur

396

Verbreitung des reformierten Pietismus am Niederrhein bei. Ein für die Kirchenrcform wichtiges Werk war seine Schrift Lux in tenebris (1657). CD R G G N e t s c h e r , Caspar, Maler, * um 1639 Heidelberg, t 1 5 . 1 . 1 6 8 4 Den Haag. Der Sohn eines Bildhauers wurde von Hendrick Coster und Gerard Terborch unterrichtet, setzte seine Studien in Italien und Frankreich fort und ließ sich 1662 in Den Haag nieder, wo er in die Malergilde und 1668 in die Bürgerschaft aufgenommen wurde. Unter dem Einfluß Terborchs stehend, war N. vor allem als Porträtist tätig, schuf später aber auch Genrebilder in der Nachfolge Jan Vermeers, Pieter de Hoochs und Gabriel Metsus und bildete zusammen mit Adriaen van der Werl! u. a. eine Gruppe von Meistern des spätbarocken holländischen Gesellschaftsstückes. Er malte u.a. Dame am Klavier neben singendem Herrn (1666), Die Spitzenklöpplerin (1664) und Selbstbildnis (1678). DP Lex Kunst N e t t e , Herbert, Journalist, Publizist, * 1 4 . 3 . 1 9 0 2 Oberhausen-Sterkrade, τ 22.9. 1994 Darmstadt. N. studierte an den Universitäten Rostock und Jena Rechtswissenschaft, wurde 1925 promoviert und war Feuilletonredakteur des „Darmstädter Tagblatts" (1927-41) und der „Kölnischen Zeitung" (1941-43). 1946-49 war er literarischer Leiter des Ciaassen & Roethcr Verlags in Darmstadt, 1950-53 Feuilletonredakteur der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung", 1954-73 Cheflektor im Eugen Diederichs Verlag in Düsseldorf. N. verfaßte Monographien wie Friedrich II. von Hohenstaufen (1975) und Karl V. (1979), verantwortete neben einer Lichtenberg-Ausgabe (1962) die Auswahl Goethe im Gespräch (1947) und gab unter dem Titel Die großen Deutschen in Italien (1938) eine Sammlung von Dichtungen, Briefen und Berichten heraus. N e t t e l b e c k , Joachim (Christian), Militär, Handelsschiffer, Branntweinbrenner, * 20.9. 1738 Kolberg (Pommern), t 2 9 . 1 . 1 8 2 4 Kolbcrg. Der Sohn eines Brauers und Branntweinbrenners fuhr bereits mit elf Jahren zur See, u. a. nach Asien und Amerika, und befuhr, später zeitweise mit einem eigenen Schiff, als Handelsschiffer Nord- und Ostsee. 1760 zeichnete sich N. im Siebenjährigen Krieg bei der Verteidigung Kolbergs gegen russische Truppen aus und erhielt 1770 von —> Friedrich dem Großen das Kapitänspatent, wurde jedoch wegen Ungehorsams bald entlassen. 1783 ließ er sich als Brauer, Branntweinbrenner und Schiffsvermesser in Kolberg nieder und war seit 1789 einer der zehn Bürgerrepräsentanten, die den Honoratiorenmagistrat ablösten, sowie Angehöriger der Segelhausältesten, einer Art Seegericht. 1806/07 wurde N. berühmt, als er mit August Graf Neidhardt von —»Gneisenau seine Heimatstadt erfolgreich gegen französische Truppen bis zum Frieden von Tilsit verteidigen konnte. Dennoch geriet er mehrmals mit der Stadt und seiner Bürgerschaft in Konflikt und wurde 1822 nicht wiedergewählt. N. verfaßte seine Autobiographie Joachim Nettelbeck, Bürger zu Colberg (3 Tic., 1821-23, hrsg. von Johann Christian Ludwig —> Haken), die zahlreiche Auflagen erfuhr und als Vorlage für mehrere literarische Bearbeitungen diente. 1945 inszenierte Veit —> Harlan den nationalsozialistischen Propagandafilm Kolberg, in dem N. von Heinrich —> George verkörpert wurde. CD N D B N e t t e l b e c k , Uwe, Journalist, Filmkritiker, * 7. 8 . 1 9 4 0 Mannheim, t 17.1.2007 Bordeaux (Frankreich). N. studierte Literaturwissenschaften und Soziologie in Göttingen und Hamburg, wurde ständiger Mitarbeiter in der Feuilletonredaktion der „Zeit", gehörte zum festen Autorenkreis der „Filmkritik" sowie weiterer Zeitschriften und gründete 1976 mit seiner Frau Petra N. die Zeitschrift

Netti „Die Republik", die sich u. a. der Analyse von Autoren wie Franz —» Jung, Hermann Melville und Gustave Flaubert widmete. N. wurde vor allem wegen seiner polemisch-kritischen Publizistik bekannt. Er war Mentor und Produzent der 1968 gegründeten Band „Faust"; sein Pop-Reader Trivialmythen (1970) ist ein Gründungstext der Popliteratur. N. schrieb u. a. John Wayne - ein Rechtsextremist in Hollywood (1965), Fantdmas. Eine Sittengeschichte des Erkennungsdienstes (1979), Der Dolomitenkrieg (1979) und Cosmic (mit Jörg Schröder, 1982) und gab Karl Philipp —> Moritz' Schriften (mit Petra N„ 13 Bde., 1986-88) heraus. N e t t e l b l a d t , Christian Frh. von, auch Nettelbla, Jurist, Publizist, * 2. / 1 2 . 1 0 . 1 6 9 6 Stockholm, t 2 0 . 8 . 1 7 7 5 Wetzlar. Der Kaufmannssohn studierte 1714 Theologie in Uppsala, danach in Rostock Rechtswissenschaft und ging 1715 nach Jena, 1717 nach Halle, wo er das Studium aus finanziellen Gründen aufgab. 1720 Kanzlist der schwedischen Gesandtschaft in Braunschweig, bewarb er sich 1721 vergeblich um eine Professur in Greifswald. Nach Stockholm zurückgekehrt, unterstützte er dort Jeremias Papke im Kampf gegen pietistische Bestrebungen, wurde 1724 gegen den Willen der Univ. in Greifswald zum Prof. ernannt und an der Univ. Groningen zum Dr. jur. promoviert. 1733/34 Rektor der Univ. Greifswald, wurde er 1736 Direktor des Geistlichen Konsistoriums und Professor Iuris Primarius. 1742 ging er als Assessor an das Reichskammergericht nach Wetzlar; 1771 wurde er unter dem Vorwurf der Bestechlichkeit amtsenthoben. N., der 1746 in den Reichsadelsstand, 1762 zum Reichsfreiherrn erhoben wurde, veröffentlichte u. a. den Bericht von Ursprung, Beschaffenheit, Umständen und Verrichtungen der Kammergerichtsvisitationen pp. ex Actis puhlicis und glaubwürdigen Schriftstellern (1766). Er gab 1728-36 die „Schwedische Bibliothek" heraus sowie Memoria virorum in Suecia eruditissimus redivivia (4 Bde., 1728-31). m NDB N e t t e l b l a d t , Daniel, Jurist, * 1 4 . 1 . 1 7 1 9 Rostock, t 4 . 9 . 1 7 9 1 Halle/Saale. Der Kaufmannssohn studierte seit 1733 Theologie, später Rechtswissenschaften in Rostock und ging 1740 nach Marburg, 1741 nach Halle, wo er 1744 promoviert wurde. Seit 1746 Prof. der Rechte an der Univ. Halle, war er 1775-91 Präses der Juristischen Fakultät und wurde 1765 zum Geheimrat ernannt. N., einer der einflußreichsten Juristen seiner Zeit, versuchte als Schüler von Christian —> Wolff und in Anwendung von dessen „demonstrativer" Methode, die gesamte Rechtswissenschaft einschließlich Rechtsgeschichte und -philosophie deduktiv in einem geschlossenen System darzustellen. Er veröffentlichte u . a . Systema elementare universae jurisprudentiae naturalis (1749, s 1785), Systema elementare universae jurisprudentiae positivae (1749) und die bio-bibliographischen Studien Initia historiae literariae juridicae universalis (1764, -1774). DP N D B N e t t e l b l a d t , Rudolf von, Jurist, * 2 6 . 1 1 . 1 8 1 4 Güstrow, t 1 7 . 2 . 1 8 9 8 Schwerin. Der Sohn eines Oberappellationsgerichtspräsidenten wurde nach dem Jurastudium 1841 Amtsauditor beim Großherzoglichen A m t Ribnitz, war 1842-44 am Kriminalkollegium Bützow, 1844-47 im Amt Grabow tätig und 1847 in Wismar Mitarbeiter beim Amt Mecklenburg-Redentin. 1849 wurde er nach Grabow zurückversetzt und 1852 zum Amts Verwalter befördert. Seit 1855 im Großherzoglichen Ministerium des Innern tätig, wurde er 1859 Kammerrat und Mitglied des Kammer- und Forstkollegiums, 1872 Ministerialrat im Finanzministerium, 1875 Direktor des Kammer- und Forstkollegiums und 1888 Kammerpräsident. 1893 erfolgte die Ernennung zum Wirklichen Geheimen Rat.

N e t t e r , Hans, Mediziner, Biochemiker, * 1 3 . 7 . 1 8 9 9 Meißen (Sachsen), f 8 . 1 1 . 1 9 7 7 Eutin. N., Sohn eines Sanitätsrats und Sanatoriumsbesitzers, studierte 1918-23 Medizin, wurde 1924 in Kiel promoviert {Uber die Beeinflussung der Alkalisalzaufnahme lebender Pflanzenzellen durch tnehrwertige Kationen), war Assistent am Physiologischen Institut der Univ. Kiel und habilitierte sich 1927 (Über den Ruhestrom des Nerven und die Ionenpermeabilität seiner Hüllen). 1933 wurde er a. o.Prof., 1937 persönlicher Ordinarius und Direktor des Instituts für physikochemische Medizin in Kiel und leitete 1939-45 die flugmcdizinischc Untcrsuchungsstclle. 1950-68 war er o.Prof. der physiologischen Chemie an der Univ. Kiel. N. beschäftigte sich mit der Permeabilität von Membranen und Nerven, beschrieb als erster das Modell des in einer Membran befindlichen Trägers (Carrier) bei der erleichterten Diffusion und definierte den Aktiven Transport. Er veröffentlichte u . a . Biologische Physikochemie (1951) und Theoretische Biochemie (1959, engl. 1969). 1959 wurde N. in die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina aufgenommen. DP N D B N e t t e s h e i m , Josefine, auch Josephine N., Schriftstellerin, * 2 8 . 6 . 1 8 9 5 Köln, t 2 . 9 . 1 9 8 8 Havixbeck. N. besuchte das Lehrerinnenseminar in Köln, Schloß das Studium der Germanistik, Anglistik und Biologie an der Univ. Bonn 1923 mit der Promotion zum Dr. phil. ab (Die religiöse Umkehr von S. T. Coleridge) und war bis 1944 in Köln als Studienrätin im höheren Schuldienst tätig. Seit 1945 lebte sie als freischaffende Schriftstellerin in Münster/Westfalen. N. beschäftigte sich vor allem mit kultur- und geistesgeschichtlichen Themen und dem Werk Annette von —> DrosleHülshoffs. Zu ihren Veröffentlichungen zählen Christoph Bernhard Schlüter. Eine Gestalt des deutschen Biedermeier (1960), Die geistige Welt der Dichterin Annette Droste zu Hülshoff (1967), Poeta doctus oder die Poetisierung der Wissenschaft von Musäus bis Benn (1975) und mehrere Gedichtbände (u.a. Begegnungen, 1969). N. war u.a. Vorstandsmitglied der Annette von Droste-Gesellschaft (seit 1951), korrespondierendes Mitglied der Historischen Kommission für Westfalen und Mitglied der E. T. A. HoffmannGesellschaft (seit 1952). 1975 wurde sie mit der Ehrenprofessur des Landes Nordrhein-Westfalen und der PaulusPlakette der Stadt Münster ausgezeichnet. c n IGL N e t t e s h e i m , Konstanze, Sängerin, * 12.10.1900 Düsseldorf, t 1 5 . 1 0 . 1 9 6 5 Stuttgart. Ihre Ausbildung zur Sopranistin erhielt N. bei Julius —»Raatz-Brockmann, war 1925-31 Ensemblemilglied des Opernhauses von Düsseldorf und wirkte hier u. a. 1925 in der Uraufführung der Opern-Trilogie L'Orfeide von Gian Francesco Malipiero mit. 1932-44 war sie am Deutschen Opernhaus in Berlin engagiert, gastierte 1 9 3 8 / 3 9 an der Staatsoper Wien und war 1942 Mitwirkende bei den Festspielen in der Waldopcr von Zoppot. N. war auch häufig für den deutschen Rundfunk, besonders beim Sender Berlin, tätig und trat nach dem Zweiten Weltkrieg ausschließlich als Konzert- und Oratoriensängerin auf. Zu den Höhepunkten ihres Rollenrepertoires gehörten die Agathe im Freischütz, die Pamina in der Zauberflöte, die Desdemona in Othello und die Mimi in La Bohème. CD Kutsch N e t t i , Paul, Musikwissenschaftler, * 1 0 . 1 . 1 8 8 9 Hohcnelbe (Böhmen), f 8 . 1 . 1 9 7 2 Bloomington (Indiana, USA). Das Studium der Rechtswissenschaften in Prag Schloß N. 1913 mit der Promotion ab, studierte seit 1909 Musikwissenschaften bei Heinrich Rietsch sowie Komposition bei Gerhard von - ^ K e u ß l e r und wurde 1915 zum Dr. phil. promoviert. Nach dem Ersten Weltkrieg studierte er bei Guido —» Adler in Wien, wurde Assistent des Musikwissenschaftli-

397

Nettlau chcn Instituts der Univ. Prag und habilitierte sich 1920 mit der Arbeit Die Wiener Tanzkomposition in der zweiten Hälfte des siebzehnten Jahrhunderts. N. war Dozent, später Leiter des Prager Musikwissenschaftlichen Seminars, 1933-39 Musikdirektor des Deutschen Rundfunks Prag II. und emigrierte 1939 über die Niederlande in die USA. 1939-43 hatte er einen Lehrauftrag am Westminster Choir College in Princeton inne, war auch als Dozent in New York und Philadelphia tätig und lehrte 1949-59 als Prof. der Musikwissenschaft an der University of Indiana in Bloomington. Seit 1948 hatte N. eine Gastprofessur in Wien inne. Er veröffentlichte u. a. Mozart und die königliche Kunst (1932). CO MGG N e t t l a u , (Carl Hermann) Max, Sprachwissenschaftler, Historiker, * 30.4.1865 Neuwaldegg (Niederösterreich), t 23.7.1944 Amsterdam. Nach dem Besuch einer Privatschule in Neuwaldegg bei Wien nahm N., Sohn eines Hofgärtners der Fürsten Schwarzenberg, 1882 in Berlin das Studium der Vergleichenden indoeuropäischen Sprachwissenschaft auf, legte 1883 seinen Schwerpunkt auf die keltischen Sprachen und wurde 1887 in Leipzig mit der Dissertation Beiträge zur cymhrischen Grammatik promoviert. In London, wo er sich zwischen 1885 und 1913 mehrfach aufhielt, wurde er Mitglied der „Socialist League", fand Zugang zu anarchistischen Theorien und beschäftigte sich als Privatgelehrter seit 1888 vor allem mit der Dokumentation der Geschichte des Anarchismus. 1928-35 lebte er mit Ausnahme des Jahres 1930 jeweils für mehrere Monate in Spanien. 1935 verkaufte N. den größten Teil seiner Sammlung an das Internationaal Instituut voor Sociale Gcschicdcnis (IISG) in Amsterdam. Dort lebte er auch nach dem „Anschluß" Österreichs 1938. N. schrieb u. a. Solidarität und Verantwortlichkeit im Klassenkampf (1922, zuerst engl. 1899), Errico Malatesta. Das Leben eines Anarchisten (1922) und Elisée Reclus. Anarchist und Gelehrter (1928, Nachdr. 1977) und gab die Gesammelten Werke Michail Bakunins (3 Bde., 1921-24) heraus. Seine Geschichte der Anarchie erschien postum (5 Bde., 1972-84). CD NDB Netto, (Otto Erwin Johannes) Eugen, Mathematiker, * 30.6.1846 Halle/Saale, f 13.5.1919 Gießen. N., Sohn eines Inspektors der Franckeschen Stiftungen, studierte seit 1866 Mathematik in Berlin und wurde 1870 mit der Arbeit De transformatione aequationis y° promoviert. 1871-79 war er als Lehrer für Mathematik und Physik am Friedrich-Werderschen Gymnasium tätig und ging anschließend als a. o. Prof. der Mathematik nach Straßburg. Seit 1882 lehrte er in gleicher Stellung in Berlin und von 1888 bis zu seiner Emeritierung 1913 in Gießen. N. arbeitete vor allem zu Fragen der Kombinatorik und Gruppentheorie und veröffentlichte u.a. Lehrbuch der Combinatorik (1901, 2 1927), Elementare Algebra (1904, 2 1913) und Die Determinanten (1910, 2 1925). DD DSB Nettstraeter, Klaus, Dirigent, * 2.3. 1887 Cochem/Mosel, t 17. 11.1952 Hagen. Der Apothekerssohn studierte am Sternschen Konservatorium in Berlin, dann bei Hans —> Münch in Straßburg und wurde 1912 Kapellmeister in Koblenz. 1919 ging er an das Stadttheater in Regensburg, war 1920-22 musikalischer Oberleiter am Landestheater in Altenburg und hielt sich 1922/23 als Konzertbegleiter in New York und Philadelphia auf. 1923-26 war N. musikalischer Oberleiter in Königsberg, 1926-28 erster Kapellmeister am Opernhaus in Frankfurt. 1928 wurde er Generalmusikdirektor und Dirigent des Philharmonischen Chors in Braunschweig, 1933 Generalmusikdirektor am Karlsruher Staatstheater und leitete 1935-44 das Städtische Orchester Bochum. 1939 übernahm N. die Leitung des Sudetengau-Symphonieorchesters.

398

Netz, (Josef) Heinrich, Maschinenbauer, * 28.12.1896 Oberhausen, f 17.3.1983 München. N., Sohn eines Buchhaltungsrevisors, studierte Maschinenbau an den Technischen Hochschulen Hannover und München und wurde 1925 an der TH Aachen mit der Arbeit Der Wärmeübergang im Stoßofen in Abhängigkeit von Gastemperatur und Gaszusammensetzung promoviert. Zunächst in einem Hüttenwerk in Oberhausen tätig, wurde er Lehrer an der Maschincnbauschulc in Aachen. 1927 habilitierte er sich dort (Bau und Bemessung der Brennkammern von Kohlestaub-Feuerungen), wurde 1934 a. o.Prof. und lehrte seit 1936 als o.Prof. der Wärme- und Maschinentechnik an der Fakultät für Brauwesen der TH München in Weihenstephan (bei Freising). Nach dem Zweiten Weltkrieg am Münchner Polytechnikum und als selbständiger Ingenieur tätig, unterrichtete N. 1955-65 wieder an der TH München und war 1964/65 Rektor. Er veröffentlichte u.a. Berühmte Männer der Technik (1930), Dampfkessel (1934, 7 1967), Wärmewirtschaft (1935, 5 1956), Elektrische Anlagen. Eine Einführung in das Gebiet der Starkstromanlagen für Brauer und Mäher (1950), Formeln der Technik (1960, 2 1983, japan. 2000) und Verbrennung und Gasgewinnung bei Festbrennstoffen (1982). 1960-83 war N. Herausgeber des Betriebstaschenbuchs Wärme. Q3 NDB Netzer, Hubert, Bildhauer, * 5. 10.1865 Isny (Allgäu), t 15.10.1939 München. N. erhielt seine künstlerische Ausbildung zunächst bei Johannes Hoffart in Mannheim und studierte 1890-93 als Schüler Wilhelm von H>Rümanns an der Kunstakademie in München, wo er dann als freischaffender Künstler lebte. 1911 wurde er Prof. an der Akademie in Düsseldorf. N. schuf u.a. den Tritonbrunnen (1893), den Narzißbrunnen (1897) und den Nornenbrunnen (1907) in München sowie einen Blitzschleuderer (1926) für das Düsseldorfer Rheinstadion. Netzer, Johann Joseph, österr. Komponist, Dirigent, * 18.3.1808 Zams (Tirol), f 28.5.1864 Graz. Von den Eltern ursprünglich zum Geistlichen bestimmt, erlernte N., Sohn eines Lehrers und Organisten, Klavier und Orgel zunächst durch Selbststudium, besuchte seit 1821 neben dem Gymnasium in Innsbruck die Schule des dortigen Musikvereins und kam um 1827 nach Wien, wo er sich als Schüler Johann - » Gänsbachers und Simon -^Sechters bald ganz der Musik zuwandte. 1838 gab N. sein erstes erfolgreiches Konzert mit eigenen Kompositionen im Hofoperntheater, wurde Mitglied der Gesellschaft der Musikfreunde und gehörte dem Komitee der Gesellschaftskonzerte an. 1841 wurde seine Oper Mara in Wien mit großem Erfolg uraufgeführt. 1842 unternahm er eine Konzertreise und war Mitte der vierziger Jahre neben Albert —>Lortzing Kapellmeister am Leipziger Stadttheater. Nach seiner Rückkehr nach Wien bis 1846 Kapellmeister am Theater an der Wien, wirkte er 1849/50 in Mainz, 1853/54 am Ständischen Theater in Graz und war 1853-61 Kapellmeister des Musikvereins für Steiermark und 1854-64 Chormeister des Grazer Männergesangvereins. N. komponierte u. a. Messen, Lieder, Männerchöre, Klavierstucke, Symphonien und Streichquartette. DP ÖML N e t z h a m m e r , Raymund (Albin), kath. Theologe, Erzbischof von Bukarest, * 19. 1.1862 Erzingen (Baden), t 18.9.1945 Insel Werd bei Stein am Rhein. N., Sohn eines Zinkenbauern, trat 1881 in das Benediktinerstift Einsiedeln ein, studierte dort Theologie und empfing 1886 die Priesterweihe. Seit 1887 unterrichtete er Mathematik und Naturgeschichte am Stiftsgymnasium in Einsiedeln, war 1900-02 Prof. an der Priesterakademie in Bukarest, 1902/03 Cellerar am Benediktinerkolleg S. Anselmo

Neubauer in R o m und wurde Reklor des dortigen päpstlichen griechischen Kollegs. 1905-24 war N., der u.a. ein freundschaftliches Verhältnis zu Königin - ^ C a r m e n Sylva pflegte und sich 1914 gegen einen Kriegseintritt Rumäniens gegen die Mittclmächtc wandte, kath. Erzbischof von Bukarest, danach Titular-Erzbischof von Anazarbus. Er gründete das „Bukarester katholische Sonntagsblatt" und die „Revista católica" und schrieb u.a. Aus Rumänien. Streifzuge durch das Land und seine Geschichte (2 Bde., 1909-13) und Die Insel Werd (1934). DP Bad Bio N.F., Bd 3 N e u , Andreas Frh. von, österr. Militär, * 2 0 . 6 . 1 7 3 4 Wien, t 2 1 . 1 2 . 1 8 0 3 Burgstall bei St. Pölten. N. besuchte die Ingenieurakademie in Wien und widmete sich daneben geographischen Studien. 1759 wurde er Hauptmann im Generalstab. Nach dem Siebenjährigen Krieg überwachte er die militärischen Mappierungsarbeiten in den Landesteilen der Monarchie. 1790 Generalstabschef unter Ernst Gideon von —» Laudon, kam N. 1792 zur Rheinarmee und wurde 1794 Gouverneur der Festung Mainz. 1796 zum Feldmarschalleutnant ernannt, mußte er 1798 aus gesundheitlichen Gründen in den Ruhestand treten. DP A D B N e u , Maximilian, Gynäkologe, * 5 . 4 . 1877 Freinsheim, t 22. 10. 1940 Heidelberg. Das Medizinstudium in München und Heidelberg Schloß N., Sohn eines Kaufmanns, 1902 mit der Promotion ab (Experimentelle und klinische Blutdruck-Untersuchungen) und war anschließend Assistent in Basel und Heidelberg, wo er sich 1908 für Geburtshilfe und Gynäkologie habilitierte (Untersuchungen Uber die Bedeutung des Suprarenins für die Geburtshülfe). Seit 1914 lehrte N. als a. o.Prof. in Heidelberg und war zudem Leiter und Besitzer einer Privatklinik für Geburtshilfe und Frauenkrankheiten. Er veröffentlichte u. a. Über Infusion von Suprarenin-Kochsalzlösungen (1911) und Die Diagnose der Schwangerschaft (1915, 2 1924). N e u b a c h e r , Hermann (Josef), österr. Wirtschaftsfachmann, Politiker, Diplomat, * 2 4 . 6 . 1 8 9 3 Wels (Oberöstcrreich), f 1 . 7 . 1 9 6 0 Wien. N., Sohn eines Lehrers, Schloß das Studium an der Hochschulc für Bodenkultur in Wien 1920 mit der Promotion ab (Die forstliche Rente. Ein kritischer Beitrag zum Reinertragsproblem in der Forstwirtschaft) und wurde 1924 Generaldirektor der Gemeinwirtschaftlichen Siedlungs- und Baustoffanstalt (GESIBA), deren Vorstand er seit 1921 angehörte. Seit 1925 war er Obmann des österreichischdeutschen Wirtschaftsbundes, den er mitgegründet hatte, und gehörte anderen Organisationen mit großdeutscher Zielrichtung an. 1928-33 war er Präsident des österreichischen Werkbundes. N. wurde 1933 Mitglied der N S D A P und war nach dem Putschversuch 1934 ein Jahr lang inhaftiert. Nach einer Tätigkeit für die IG Farben 1937 in Berlin war er 1938-40 Bürgermeister und Landeshauptmann von Wien. Nach der Aufgabe des Bürgermeisteramts nach internen Machtkämpfen ging N. als „Sonderbeauftragter für Wirtschaftsfragen bei der deutschen Gesandtschaft" nach Bukarest, um die rumänischen Erdöllieferungen an das Deutsche Reich zu gewährleisten. Seit 1941 war er für die Wirtschaft des gesamten slidostcuropäischcn Bereichs verantwortlich. 1942 als Sonderbeauftragter für wirtschaftliche Fragen und Probleme der Minderung der Inflation und der Bekämpfung der Hungersnot in Griechenland zuständig, wurde er 1943 Sonderbevollmächtigter beim Militärbefehlshaber für Serbien, Montenegro, Albanien und Griechenland in Belgrad. Seit 1945 in Kriegsgefangenschaft, wurde N., nachdem er beim Nürnberger Kriegsverbrecherprozeß ausgesagt hatte, an Jugoslawien ausgeliefert, dort 1951 zu 20 Jahren Zwangsarbeit verurteilt, jedoch 1952 aus Gesundheitsgründen entlassen. N.

lebte dann als Bauunternehmer in Salzburg und war 1954-56 in Addis Abeba mit der Planung der Stadtverwaltung betraut. Danach arbeitete er als Unternehmensberater. 1959 wurde er Vorsitzender des Vorstands der Wienerberger Ziegelwerke. m NDB N e u b a u e r , Alfred, Rennfahrer, Ingenieur, * 2 9 . 3 . 1 8 9 1 Ncutitschcin (Mähren), f 2 1 . 8 . 1 9 8 0 Ludwigsburg. Der Sohn eines Tischlermeisters wurde nach einer technischen Ausbildung in der Kadettenschule Traiskirchen Berufsoffizier im österr. Militär. Während des Ersten Weltkriegs war er Leiter der Automobilparks von motorisierten Artillerieeinheiten in Südosteuropa. Noch im Krieg lernte er als Mitglied der Übernahme-Kommission bei AustroDaimlcr in Wiener Neustadt Ferdinand —»Porschc kennen und trat nach dem Krieg bei Austro-Daimler ein. 1922 nahm er für dieses Unternehmen erfolgreich als Rennfahrer bei der Targa Florio in Sizilien teil. Seit 1923 arbeitete N. als Betriebsingenieur, Versuchsingenieur und Leiter der Fahrabteilung bei der Daimler-Motoren-Gesellschaft in StuttgartUntertürkheim und war bis 1926 auch aktiver Rennfahrer. 1926 wurde er Mercedes-Rennleiter. 1952-57 war N. Direktor der Rcnnabtcilung der Mcrccdes-Mannschaften. In beiden Phasen seiner Tätigkeit als Leiter der Rennabteilung führte N. die Fahrer zu etlichen nationalen und internationalen Siegen. Vor allem mit den „Merccdcs-Silbcrpfeilen" der dreißiger Jahre, die von Rudolf —> Caracciola, Manfred von —>Brauchitsch und Hermann —»Lang gesteuert wurden, konnten Mercedes und N. große Rennerfolge verbuchen, aber auch nach dem Krieg wurden drei Weltmeistertitel und elf Grand-Prix-Siege gewonnen. Nach der Aufgabe der Rennabteilung 1956 ging N. in den Ruhestand, halte aber noch bis 1964 einen Mitarbeitervertrag bei der Daimler-Benz AG, der u. a. die Mitarbeit am Aufbau eines neuen Museums enthielt. Seine Erlebnisse im Rennsport schilderte er u. a. in Herr über 1000 PS. CD N D B N e u b a u e r , Carl (Theodor Ludwig), Chemiker, * 2 6 . 1 0 . 1 8 3 0 Lüchow (Hannover), i 2 . 6 . 1 8 7 9 Wiesbaden. Der Kaufmannssohn arbeitete nach einer Ausbildung zum Apotheker in seinem Beruf, wurde 1853 Assistent am Chemischen Laboratorium Fresenius und war dort später als Dozent tätig. Nach der Promotion in Göttingcn 1855 lehrte N. zugleich Chemie und Physik am Landwirtschaftlichen Institut Hof Geisberg, wo er 1864 zum Prof. ernannt wurde, und übernahm 1868 die Leitung der neugegründeten agrikulturchemischen und önologischen Versuchsstation. Er veröffentlichte u. a. Anleitung zur qualitativen und quantitativen Analyse des Harns (1854, 2 Bde., 10 1898, unter dem Titel Analyse des Harns, 2 Bde., "1910-13), Farbentabelle für den Urin (1856, "1872), Uber die Chemie des Weines (1870) und Über die Fortschritte der Chemie in den letzten Decennien (1873). CD N D B N e u b a u e r , Ernst Rudolf, eigentl. Rudolf Vinzenz N., österr. Pädagoge, Schriftsteller, Publizist, * 1 4 . 4 . 1 8 2 2 Iglau (Mähren), f 5 . 5 . 1 8 9 0 Radautz (Bukowina). N„ Sohn eines Bäckers, studierte Philosophie in Prag und Wien, seit 1844 auch Rechtswissenschaft, und arbeitete 1 8 4 7 / 4 8 als Sekretär bei der amtlichen „Wiener Zeitung". Seit 1850 unterrichtete er am Gymnasium in Czernowitz und war 1872-83 Direktor des Gymnasiums in Radautz. 1862-67 war N. Herausgeber und Redakteur des amtlichen Blatts „Bukowina". Er trat auch als Lyriker (Schilf und Weide, 1847), Erzähler und Dramatiker hervor und veröffentlichte u.a. Erzählungen aus der Bukowina (1869), das Epos Nogaia oder die Steppenschlacht (1875) sowie das Lehrgedicht in 50 Gesängen Die Ideonen (1882). m Killy

399

Neubauer N e u b a u e r , Franz Christoph, auch Ncubaur, Ncybaucr, Komponist, * um 1760 Horzin oder Mclnrk bei Prag, t 11.10.1795 Bückeburg (Niedersachsen). Aus einfachen Verhältnissen stammend, wurde N. von einem Schulrektor gefördert. Danach vor allem im süddeutschen Raum und der Schweiz auf Wanderschaft, war er u.a. Musiklehrer und Komponist in der Reichsabtei Ottobeuren und gab Konzerte in Speyer (1784), Winterthur (1786) und Heilbronn (1789, Aufführung der Symphonie La Bataille). Seit 1790 Kapellmeister von —> Friedrich Wilhelm von Nassau-Weilburg, trat er 1794 in die Dienste von —¡•Juliane Wilhelmine von Schaumburg-Lippe in Bückeburg und wurde 1795 zum Konzertmeister ernannt. N. komponierte vor allem Symphonien und Konzerte, aber auch Kantaten, das Singspiel Fernando und Yariko (1788, Nachdr. 1986), 33 Gesänge für Singstimme und Pianoforte (1788) sowie Kirchenmusik. m MGG N e u b a u e r , Friedrich, österr. Regisseur, Schauspieler, Schriftsteller, * 15.5.1886 Wien, t 1956. N. bildete sich autodidaktisch zum Schauspieler aus, debütierte 1904 in St. Gallen und spielte dann am Neuen Schauspielhaus in Berlin und an der Volksbühne in Wien. Zusammen mit Agnes —> Sorma nahm er an einer Tournee nach Belgien, in die Niederlande und nach Moskau teil, begann 1915 eine Tätigkeit als Dramaturg und Regisseur und arbeitete 1921-23 am Staatstheater in München, 1923/24 an der Oper in Graz und 1924-27 am Staatstheater in Berlin, an den Vereinigten Stadttheatern Köln und an der Wiener Volksoper. Danach wirkte N. in Darmstadt und Leipzig, am Burgund am Akademietheater in Wien sowie an den Kammerspielen in München, wurde 1930 Opernregisseur in Graz und war 1948-56 Schauspieler und Regisseur am Neuen Theater in der Scala in Wien. Er war Lyriker, Erzähler und Dramatiker und schrieb u. a. die Erzählung Die Heimkehr der Lena Lenz (1935) und die Komödie Die Töchter des Anakreon (1941). t n Exiltheater N e u b a u e r , Gerhard, Mathematiker, * 21.5.1930 Berlin, t 6.8.2003 Konstanz. N., Sohn eines Syndikus und Politikers, Schloß das Studium der Mathematik 1960 mit der Dissertation Zur Spektraltheorie in lokalkonvexen Algebren in Heidelberg ab und habilitierte sich dort 1965 mit der Arbeit Semi-FredholmOperatoren in Banachräunien. 1968 wurde er auf den ersten Lehrstuhl für Mathematik an die Univ. Konstanz berufen. Seine Arbeitsgebiete waren Mathematik und Statistik; besondere Anerkennung erwarb er sich als Funktionsanalytiker Spektraltheorie in Banach-Algebren. N. gab Eine empirische Untersuchung zur Mertensschen Funktion (mit Aiston Scott Householder, 1963) heraus. N e u b a u e r , Hugo (Ernst), Agrikulturchemiker, * 2.9.1868 Rothenhaus bei Görkau (Böhmen), t 26.11.1945 Dresden. N. schloß das Studium der Chemie an der TH Dresden und der Univ. Rostock 1893 mit der Promotion ab (Die Zuverlässigkeit der Phosphorsäurebestimmmung aus Magnesiumpyrophosphat, insbesondere nach der Molybdänmethode) und war an den landwirtschaftlichen Versuchsstationen in Pommritz, Hamburg und Berlin tätig. Seit 1905 war er Direktor der Landwirtschaftlichen Versuchsstation in Bonn, 1924-34 Direktor der Landwirtschaftlichen Versuchsanstalt Dresden. Sein Hauptforschungsgebiet war die Prüfung und Verbesserung von Bestimmungsmethoden von Phosphor und Kalium in Boden, Pflanzen und Düngemitteln sowie die Bewertung und Entwicklung von Futtermitteln. Zusammen mit Wilhelm Schneider entwickelte N., seit 1925 Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina, eine neue Bodenuntersuchungsmethode („Keimpflanzenmethode von Neubauer-Schneider"). Er veröffentlichte

400

u.a. Die Futterpreistafel (1914, 2 1927), Methoden zur Bestimmung der Zusammensetzung der Nahrungsmittel der Pflanzen (1925), Die Keimpflanzenmethode (1939, 2 1940) und Zwanzig Jahre Keimpflanzenmethode. Eine Betrachtung über Bodenuntersuchung (1944). CD NDB N e u b a u e r , Johann Ernst, Anatom, * 1742 Gießen, t 29.1.1777 Jena. Das Medizinstudium in Straßburg, wo er sich als Schüler Johann Friedrich —> Lobsteins besonders mit Anatomie befaßte, Schloß N. 1767 mit der Promotion ab (De funicis vaginalibus testis et funiculi spermatid) und ging 1769 nach Jena. Dort wurde er im selben Jahr Prof. der Anatomie und Chirurgie mit dem Titel eines Sachsen-Weimarischen Hofrats. 1770 erfolgte die Aufnahme in die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina. Er verfaßte u. a. eine Descriptio anatomica nervorum cardiacorum. Sectio I. De nervo intercostali cervicali (1772). Ν. starb an Tuberkulose. 1786 erschienen seine Opera anatomica. N e u b a u e r , Josef, österr. Bankfachmann, * 19.3.1911 St. Ägyd (Niederösterreich), f 17.7.1994 Wien. N. studierte an der Hochschule für Welthandel in Wien, wurde 1938 Sparkassenangestellter und 1951 stellvertretender Direktor der Girozentrale bzw. 1952 Geschäftsführer des Sparkassenverlags. 1954/55 war er Direktor im Hauptverband der österreichischen Sparkassen, 1955-58 Leitender Direktor und 1958-69 Geschäftsführer der Zentralsparkasse. 1956 gründete N. den Wiener Kunstfonds, 1960 den AdolfSchärf-Fonds für Studierende und war an der Errichtung der Österreichischen Kommunalkredit AG zur Aufschließung von Industriegelände sowie des Internationalen Informationszentrums für Kommunalkredit beteiligt. Er schrieb u. a. Kein Spielball der Götter (1994). N e u b a u e r , Otto, Internist, * 8.4.1874 Karlsbad, t 24.11.1957 Oxford (Großbritannien). N., Sohn eines Arztes, studierte an der Deutschen Univ. Prag, wurde 1898 promoviert und war am Pharmakologischen Institut sowie an der I. Medizinischen Klinik als Assistent tätig. Nach kurzer Tätigkeit in Basel kam er 1902 an die II. Medizinische Klinik in Münchcn, habilitierte sich hier 1909 für Innere Medizin (Über den Abbau der Aminosäuren im gesunden und kranken Organismus) und wurde 1917 a. o. Professor. 1918 übernahm er als Chefarzt die II. Medizinische Abteilung des Krankenhauses München-Schwabing. 1932 wurde N. in die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina aufgenommen. 1933 wurde er als Jude aus dem bayerischen Staatsdienst entlassen. Er entwickelte die Neubauersche Probe, bei der Kreatin zur Prüfung der Nierenfunktion verwendet wird. N. schrieb u. a. Methoden zur Untersuchung des intermediären Stoffwechsels (1925, in: Handbuch der biologischen Arbeitsmethoden, Abt. 4, Tl. 9) und Intermediärer Eiweißstoffwechsel (1928, in: Handbuch der normalen und pathologischen Physiologie, Bd. 5). •D NDB N e u b a u e r , Paul, Journalist, Schriftsteller, * 28.9.1891 Neustadt/Waag (Slowakei), t 1945 bei Fonyód (Ungarn). Das Studium der Rechtswissenschaft in Budapest Schloß N. mit der Promotion ab, war als Bankbeamter tätig und wandte sich nach seiner Teilnahme am Ersten Weltkrieg dem Journalismus zu. Seit 1918 arbeitete er beim „Prager Tageblatt", gehörte neben Max H>Brod und Walter —>Seidl zu dessen führenden Kritikern und war Korrespondent des „Pester Lloyd". 1922 erschien sein Gedichtband Wohin, 1928 Maria. Roman einer modernen Frau, 1937 der mit dem Internationalen Romanpreis 1936 ausgezeichnete Marco-Polo-Roman Das fehlende Kapitel, der einen Plagiatsskandal auslöste.

Neuber Nach der Besetzung der Tschechoslowakei floh N. 1939 wegen seiner jüdischen Herkunft nach Budapest, wo er 1945 ermordet wurde. m Killy N e u b a u e r , Theodor (Thilo), Pseud. Lorenz, Politiker, Widerstandskämpfer, * 1 2 . 1 2 . 1 8 9 0 Ermschwerd (heute zu Witzenhausen), t 5 . 2 . 1 9 4 5 Brandenburg-Görden. N., Sohn eines Gutsinspektors, studierte Geschichte und Philologie in Brüssel, Jena und Berlin, wurde 1913 zum Dr. phil. promoviert und war als Lehrer tätig. Nach seiner Teilnahme am Ersten Weltkrieg trat er in die U S P D ein, Schloß sich 1920 der K P D an und war 1921-24 thüringischer Landtagsabgeordneter, seit 1923 auch Staatsrat in der Thüringer Regierung, 1924-33 Reichstagsmitglied. 1933 wurde er als Chefredakteur der Düsseldorfer „Freiheit" von den Nationalsozialisten verhaftet und 1934 zu einer längeren Gefängnisstrafe verurteilt und in den Konzentrationslagern ColumbiaHaus, Lichtenburg und Buchenwald interniert. 1939 entlassen, lebte er in Tabarz (Thüringen). Zusammen mit Magnus —> Poser leitete N. die größte kommunistische Widerstandsgruppe in Mitteldeutschland. Im Juli 1944 verhaftet, wurde er im Januar 1945 vom Volksgerichtshof zum Tod verurteilt und in Brandenburg-Görden hingerichtet. CD Thüringen N e u b a u e r , Wilhelm, österr. Forstwirtschaftler, * 1 0 . 9 . 1 8 8 0 Frankstadt (Mähren), t 1 0 . 2 . 1 9 6 1 Wien. N. studierte Rechts- und Staatswissenschaften in Wien und Innsbruck, 1898-1902 an der Forstlichen Abteilung der Hochschule für Bodenkultur in Wien und war anschließend im Forstverwaltungsdienst tätig. Nach der Promotion 1910 (Die Reinertragsfrage der Forstwirtschaft in ihrer volkswirtschaftlichen Bedeutung) arbeitete er im forstpolitischcn Dienst, habilitierte sich 1918 und war von 1920 bis zu seiner Emeritierung 1950 Ordinarius für Forstwirtschaft an der Hochschule für Bodenkultur in Wien. N. veröffentlichte u. a. Zur Theorie und Praxis der Waldwertrechnung (1937) und Zur Systematik der waldbaulichen Betriebsarten (1938). N e u b e c k , Ludwig, Dirigent, Komponist, * 7 . 7 . 1 8 8 2 Schwerin, t 10. 8 . Ì 9 3 3 Leipzig. Der Sohn eines Kammermusikers studierte u.a. als Meisterschüler Engelbert —» Humperdincks an der Berliner Akademie der Tonkunst, schlug dann die Dirigcntcnlaufbahn ein und wurde 1904 Kapellmeister am Hoftheater in Schwerin. 1905-08 war N. erster Kapellmeister in Luzern, war dann in Görlitz und Metz tätig, wirkte 1912-15 als Operndirektor an den Vereinigten Theatern in Kiel und 1915-18 als Studiendirektor am dortigen Konservatorium. Er begründete den neuen Kieler Gesangverein und war Dirigent des dortigen Chorvereins und der Liedertafel. 1918 übernahm N. die Leitung des Rostocker Stadttheaters und war seit 1925 Intendant des Landestheaters in Braunschweig, wo er 1928 zum Prof. ernannt wurde. Seit 1929 war N. Programmleiter der Mitteldeutschen Sender in Leipzig. Er schrieb Orchesterwerke, Lieder und Chorgesänge sowie ein Streichquartett. N e u b e c k , Valerius Wilhelm, Mediziner, Lyriker, * 2 1 . 1 . 1 7 6 5 Arnstadt, f 2 0 . 9 . 1 8 5 0 Altwasser (Schlesien). Der Sohn eines Hofapothekers studierte seit 1785 Medizin in Göttingen und Jena, wo er 1788 mit der Dissertation De natatione frigida, magno sanitatis praesidio promoviert wurde. Nach kurzer Tätigkeit in Arnstadt ließ er sich als praktischer Arzt in Liegnitz nieder. 1793 übersiedelte N. als Kreisphysikus nach Steinau und wurde 1821 zum Hofrat ernannt. Nachdem er durch einen Brand seinen gesamten Besitz verloren hatte, zog er 1835 zu seinem Schwiegersohn nach Waldenburg, später nach Altwasser. Bekannt wurde N. durch sein Lehrgedicht Die Gesundbrunnen. Gedicht in vier Gesängen (1795 2 1809, Neuaufl. 1817). 1822-32 erschienen Gedichte in vier Bänden. Er veröffentlichte auch Schriften zur Pocken-

impfung und Geburtshilfe, ferner Ueber schwebende Flecke im Auge oder den sogenannten Mückentanz, nach Beobachtungen an sich selber (1830) und Ueber die Materie und den Urstoff in seinem vielfachen chemischen Grundverhältniss und seiner fünffachen Erscheinungsform (1830). CO Killy N e u b e r , August Wilhelm. Pharmazeut, Mediziner, Philosoph, * 3 . 3 . 1 7 8 1 Großensalza (Sachsen), t 22.1. 1849 Kiel. N.. Sohn eines kurfürstlich sächsischen S alz Verwalters. studierte nach einer Apothckcrlehrc seit 1805 in Kiel Medizin, wurde 1809 mit der Dissertation De natura acido rum ac basium placitorum Winterli disquisitio zum Dr. med. et chir. promoviert und ließ sich als praktischer Arzt in Apcnradc nieder. Seit 1811 war er Amtsphysikus. Zu seinen Veröffentlichungen gehören Über schwebende Flecken im Auge nach eigenen Beobachtungen (1830) und Zur Heilung der morgenländischen Brechruhr, cholera morbis orientalis (1831). 1822 erschien seine vierbändige Sammlung Gedichte. N., Schwiegersohn von Karl Leonhard —»Reinhold, trat auch mit philosophischen, religiösen und naturwissenschaftlichen Schriften hervor, darunter die gegen Claus —> Harms gerichtete Streitschrift Religion und Sittlichkeit (1818) und eine Allgemeine Darstellung der Grundvermögen der menschlichen Seele (1821). CO SHBL, Bd 6 N e u b e r , Fricdcl, Bankmanagcr, Politiker, * 1 0 . 7 . 1 9 3 5 Rheinhausen (heute zu Duisburg), f 2 3 . 1 0 . 2 0 0 4 Duisburg. N., Sohn eines Eisenbahners, durchlief eine kaufmännische Lehre bei Krupp, wo er bis 1961 tätig war, zuletzt als Revisor. Danach leitete er das Bertha-Kmpp-Krankcnhaus in Duisburg. Seit 1957 war er Mitglied der S P D und gehörte 1962-75 dem Landtag von Nordrhein-Westfalen an. 1969-81 war er Präsident des Rheinischen Sparkassen- und Giroverbandes, 1970-2001 Mitglied des Vorstands des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes und 1987-2001 Präsident des Bundesverbandes Öffentlicher Banken Deutschlands. 1981-2001 war N. Vorsitzender des Vorstands der Westdeutschen Landesbank Girozentrale (WestLB) in Düsseldorf. Er hatte zahlreiche Aufsichtsrats-, Verwaltungsrats- und Beiratsmandate inné, u. a. als Vorsitzender des Aufsichtsrats der TUI AG, der Deutschen Babcock A G und der RWE AG. DD Munzinger N e u b e r , Friederike Caroline, geb. Weißenborn, genannt Neuberin, Schauspielerin, Prinzipalin, * 8 . 3 . 1 6 9 7 Reichenbach/Vogtland, f 3 0 . 1 1 . 1 7 6 0 Laubegast (heule zu Dresden). N., deren Name untrennbar mit der R e f o r m der deutschen Bühne im 18. Jh. verbunden ist, verbrachte ihre Jugendzeit in Unstimmigkeiten mit ihrem Vater, einem angesehenen Notar. 1717 gelang ihr die Flucht aus dem Haus des Vaters. Gemeinsam mit ihrem Bräutigam Friedrich Neuber Schloß sie sich der Spiegelbergschen Wandertruppe in Weißenfels an. Nach der Heirat 1718 in Braunschweig spielte das Ehepaar Neuber bei der angesehenen Elenson-Haakschen Schauspielergesellschaft. In ihren Bestrebungen, das Theater der Wandertruppen zu reformieren, wurde N. von ihrem Kollegen Friedrich Kohlhardt unterstützt. 1724 lernte sie Johann Christoph —> Gottsched kennen, als die Elenson-Haake-Hofmannsche Truppe zur Leipziger Messe auftrat. 1727 gründete N. ihre eigene Truppe. Die

401

Neuber Schauspielerin war somit auch zur Prinzipalin geworden, die mit Gottsched zusammenarbeitete. Dieser verordnete dem deutschen Theater in zahlreichen Schriften eine strenge Literarisierung, die französische Klassik wurde zum Vorbild. Mit der Übersetzung von Racines Iphigenia und Corneilles Cid wurde begonnen, gelehrte, französische Tragödien wurden ins Repertoire der Neuberschen Truppe übernommen. N. übersetzte und schrieb selbst literarisch gehobene Dramen und kämpfte für die Anerkennung des Schauspielerstandes. Sie schulte ihre Truppe moralisch wie künstlerisch. 1731 wurde Gottscheds Mustertragödie Der sterbende Cato von der Neuberschen Truppe in Leipzig aufgeführt. N. entwickelte (Wcrbc-)Stratcgicn, um ihre Reformideen umzusetzen. So gab sie im Prolog die notwendigen Erklärungen für das nachfolgende Stück. Bei ihrem Frankfurter Gastspiel im Herbst 1736 ließ sie gedruckte Auszüge der Abhandlung von Johann Friedrich May Über die Schaubühne an reiche Familien verteilen. Potentielle Besucher sollten über den Nutzen der Schaubühne unterrichtet werden. Thrc Reformpläne scheiterten jedoch nicht zuletzt an den pedantisch-lehrhaften Stücken Gottscheds. Die berühmte „Verbannung des Harlekins" ist von —> Lessing später als „die größte Harlekinade" am Theater bezeichnet worden. Obgleich die Neubersche Trupppe in Dresden bei Hof aufgetreten war und ein sächsisches Privileg ihr ein bevorzugtes Auftrittsrecht in Leipzig einräumte, erwuchs ihr durch die Truppe des Harlekins Joseph Ferdinand Müller eine mächtige Konkurrenz. Als die Neubersche Truppe 1739 in Hamburg auftrat, bevorzugte das Publikum die Darbietungen und Belustigungen anderer Komödianten und Schausteller. Verbittert verabschiedete sich N. mit Schmähreden und folgte 1740 einer Einladung der Zarin Anna nach St. Petersburg. Auch nach dem Bruch mit Gottsched (1741) setzte N. ihre Reformpläne fort. Ins Repertoire aufgenommen wurden nun auch die Lustspiele Christian Fürchtegott —»Gellerts. 1748 wurde Lessings Der junge Gelehrte aufgeführt. Doch der Erfolg blieb weiterhin aus, und N. mußte ihre Truppe 1755 auflösen. Die Auswirkungen des Siebenjährigen Kriegs überschatteten ihre letzten Lebensjahre. Erst im Nationaltheater sollte die von Gottsched und N. begonnene Theaterreform ihre Erfüllung finden. LITERATUR: Friedrich Johann von Reden-Esbeck: C. N. und ihre Zeitgenossen. Leipzig 1881. - Richard Daunicht/Lieselotte Scholz (Hrsg.): Die Neuberin. Materialien zur Theatergeschichte des 18. Jahrhunderts. Berlin 1956. - Petra Oelker: Nichts als eine Komödiantin. Die Lebensgeschichte der F. C. N. Weinheim/Basel 1993. - Bärbel Rudin/Marion Schulz (Hrsg.): F. C. N. Das Lebenswerk der Bühnenreformerin. Poetische Urkunden 1. Teil. Reichenbach/Vogtland 1997. Brigitte Marschall N e u b e r , (Adolf) Gustav, Chirurg, * 24.6.1850 Tondcrn, t 13.4.1932 Kiel. N., Sohn eines Apothekers, studierte 1871-75 Medizin in Halle, Tübingen und Kiel, wo er 1875 promoviert wurde (Untersuchungen und Erfahrungen über die künstliche Blutleere), war 1876 Oberstabsarzt in der serbischen Armee und dann bis 1884 Assistent Friedrich von —>Esmarchs an der Chirurgischen Klinik in Kiel und habilitierte sich 1878 an der dortigen Univ. (Untersuchungen und Erfahrungen über die künstliche Blutleere). N. entwickelte die Antisepsis konsequent zur Asepsis weiter. Darüber im Streit mit Esmarch aus dem Universitätsdienst ausgcschieden, errichtete er 1884/85 eine Privatklinik in Kiel. N. veröffentlichte u. a. Anleitung zur Technik der antiseptischen Wundbehandlung und des Dauerverbandes (1883), Aseptische Wundbehandlung in meinen chirurgischen Privathospitälern (1886) und Kurze Beschreibung der aseptischen Wundbehandlung (1892). 1911 wurde er in das preuß. Herrenhaus berufen. e n SHBL, Bd 6

402

N e u b e r , Heinz (August Paul), Ingcnicurwisscnschaftler, * 22.11.1906 Stettin, f 18.11.1989 Mindclhcim (Bayerisch Schwaben). N., Sohn eines Oberlandmessers, studierte 1925-29 Maschinenbau an den Technischen Hochschulen Berlin und Münchcn, wo er als Assistent von Ludwig -^Föppl 1932 promoviert wurde (Beiträge für den achsensymmetrischen Spannungszustand) und sich 1935 habilitierte {Der räumliche Spannungszustand in Umdrehungskerben). 1935-37 in der Luftfahrtindustrie, 1937-45 an der Luftfahrtforschungsanstalt Braunschweig tätig, wurde er 1946 Privatdozent an der TH Braunschweig und ging an die TH nach Dresden, wo er ein Laboratorium für Spannungsoptik einrichtete. 1955-67 war N. Prof. der technischen Mechanik an der TH München. 1955 wurde er in die Deutsche Akademie der Wissenschaften und 1969 in die Bayerische Akademie der Wissenschaften aufgenommen. N. beschäftigte sich vor allem mit der Elastizitätstheorie und der Kerbspannungslehre. Er war Mitherausgeber der „Zeitschrift für angewandte Mathematik und Mechanik" und veröffentlichte u. a. Kerbspannungslehre. Grundlagen für genaue Spannungsberechnungen (1937, 4 2001, engl. 1946) und Technische Mechanik (3 Bde., 1965-74, Bd. 1, 2 1971; span. 1977). CD NDB N e u b e r , Johann Christian, Goldschmied, * 1735 Neuwernsdorf/Erzgebirge, f 1.1. 1808 Eibenslock. Seine Ausbildung zum Goldschmied und Edelsteinschneider erhielt N. vermutlich in Dresden, wo er 1762 in die Goldarbeiterinnung aufgenommen wurde und das Bürgerrecht erhielt. Seit Ende 1767 für den sächsischen Hof tätig, wurde er 1780 Oberältester der Innung und Hofjuwclicr. Zu seinen Werken gehören eine Konsoltischplattc (1775) als Gcschcnk der sächsischen Kurfürstin für ihren Gemahl, ein Prunkkamin im Dresdner Grünen Gewölbe (1782) und eine mit Halbedelsteinen ausgelegte goldene Dose, die sog. Neuberdosc (vor 1800). m Th-B N e u b e r , Ulrich, Buchdrucker, t 19.8.1571 Nürnberg. Seit 1541 Bürger Nürnbergs, war N. seit 1542 dort als Drucker tätig, zunächst in Gemeinschaft mit Johann vom —»Berg, dessen Unternehmen er nach Bergs Tod 1563 zusammen mit dessen Erben bis 1567 weiterführte. Sowohl im gemeinsamen Unternehmen mit Berg als auch seit 1569 in einer eigenen Werkstatt tätig, druckte N. vor allem musikalische, mathematische und theologische Werke. CD NDB N e u b e r , Wilhelm, österr. Chemiker, Unternehmer, * 26.1.1839 Gumpendorf (heute zu Wien), t 12.2.1917 Baden (Niederösterreich). Nach einem Praktikum in einer Farbenhandlung und dem Studium der Chemie an der Univ. Wien setzte N., Sohn eines Baumwollwarcnhändlcrs, seine Ausbildung in Deutschland fort (Besuch von technischen Vorlesungen in Frankfurt/Main, Hamburg und Düsseldorf) und übernahm 1865 das Drogengeschäft Wackenroder in Wien, dem er zunächst eine Farbenproduktion anschloß und das er zu einem Großunternehmen ausbaute. Er spezialisierte sich auf die Verwertung von Abfällen und Rückständen nach selbstentwickelten und patentierten Verfahren und gründete zahlreiche Zweigbetriebe. Seine Produkte exportierte er nach Italien, Rußland und in die Balkanländer. Er importierte erstmals Anilinfarbstoffe nach Österreich und übernahm deren Vertrieb für die Pariser Firma Poirrier. 1874-81 war N. als Liberaler Mitglied des Wiener Gemeinderats, Schloß sich der Wirtschaftspartci unter Ignaz Mandl an, gehörte 1885-1901 dem Reichsrat an und initiierte die Errichtung des Lagerhauses der Stadt Wien, die Einrichtung eines Zollbeirats und die Schaffung eines Lebensmittelgesetzes. Seil 1876 war er Mitglied der Handels- und Gewerbekammer. In verschiedenen Unternehmerorganisationen und Banken wirkte er auf

Neubert der Leitungsebene mit, u. a. als Präsident der Wiener Kaufmannschaft. N. veröffentlichte 70 Jahre Chemische Fabrik Wilhelm Neuber A.G. Wien 1865-1935 (1935). m NDB

Deutschland und hatte 1990 maßgeblich Anteil am gleichberechtigten Zusammensehluß von Deutschem Fußballbund und und Deutschem Fußball-Verband der DDR. CD NDB

N e u b e r g , Carl, Biochemiker, * 29.7. 1877 Hannover, t 30.5.1956 New York. N., Sohn eines Textilkaufmanns, studierte Naturwissenschaften, Chemie und Medizin in Würzburg und Berlin, wurde 1900 mit der Arbeit [I.] Zur Kenntnis des Acroleins und Giycerinaldehyds. [II.] Ueber saure Ester der Borsäure. [III.] Ueber die Reinigung der Osatone und zur Bestimmung ihrer optischen Drehungsrichtung promoviert und arbeitete seit 1898 in der chemischen Abteilung des Pathologischen Instituts der Univ. Berlin. 1903 habilitierte er sich tur Chemie und wurde 1906 Titular-, 1916 a. o. und 1919 o. Prof. der Chemie in Berlin. 1909-13 war er Abteilungsvorstand am Tierphysiologischen Institut der Landwirtschaftlichen Hochschule und seit 1913 zweiter, seit 1920 erster Direktor des Kaiser-Wilhelm-Instituts für Biochemie. 1922-34 lehrte N„ seit 1922 Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina, als Ordinarius für Chemie an der Landwirtschaftlichen Hochschule. 1934 wegen seiner jüdischen Herkunft entlassen, emigrierte er 1938 über Amsterdam nach Palästina, wo er bis 1940 Prof. der Chemie in lerusalem war. Seit 1940 wirkte N. an der New York University und am Brooklyn Polytechnic Institute. Er gehörte zu den Begründern der modernen Biochemie, arbeitete vor allem über die Chemie der Gärung und die Wirkungen von Enzymen und entdeckte die Carboxylases die die Übertragung von Kohlendioxid auf organische Substrate bewirken. Nach N. benannt sind die Neubergschen Gärungsformen sowie der NeubergEster. Er war Gründer und 1906-38 Herausgeber der „Biochemischen Zeitschrift". N. veröffentlichte u. a. Physiologie und Pathologie des Mineralstoffwechsels (1906), Der Ham sowie die übrigen Ausscheidungen und Körperflüssigkeiten von Mensch und Tier (Hrsg., 2 Bde., 1911), Die Gärungsvorgänge und der Zuckerumsatz der Zelle (1913), Beziehungen des Lebens zum Licht (1913) und Invertase (mit Irene Stephanie Neuberg Roberts, 1946). CD NDB

N e u b e r g e r , Josef, Jurist, Politiker, * 11. 10.1902 Antwerpen, t 11.7.1977 Düsseldorf. Seit Beginn des Ersten Weltkriegs lebte N. in Düsseldorf, studierte Rcchts- und Wirtschaftswissenschaften an der Univ. Köln und wurde 1925 zum Dr. jur. (Die Verfassung der Russischen Sozialistischen Föderativen Räterepublik, ihre theoretischen Grundlagen und ihr staatsrechtlicher Aufbau) und 1928 Dr. rer. pol. (Die Hauptwanderungen der Juden seit 1914) promoviert. Er war aktives Mitglied der jüdischen Jugendbewegung „Blau-Weiß" sowie Mitbegründer der Poalc Zion in Deutschland und trat 1920 in die SPD ein. Seit 1932 Rechtsanwalt in Düsseldorf, wurde er 1933 aus der Anwaltskammer ausgeschlossen und war dann als Treuhänder und Wirtschaftsberater tätig. Nach schweren Mißhandlungen in der Reichspogromnacht floh er 1938 in die Niederlande und emigrierte 1939 nach Palästina. Er arbeitete im Hotel seiner Frau mit, studierte Jura und war 1944-50 Rechtsanwalt in Palästina bzw. Israel. 1950 zurückgekehrt, war N. wieder Rcchtsanwalt in Düsseldorf und trat u. a. als Nebenkläger im Treblinka- und im Sobibor-Prozeß auf. 1956-59 war er Ratsherr der Stadt Düsseldorf, leitete seit 1958 die dortige SPD, gehörte 1959-75 dem Landtag von Nordrhein-Westfalen an und war 1966-72 Justizminister. Seit 1974 war N. Lehrbeautragter für Kriminologie und Kriminalpolitik an der Gesamthochschule Wuppertal; 1976 wurde ihm der Professorentitel verliehen. CD BHdE, Bd 1

N e u b e r g , Erich, österr. Regisseur, Theaterleiter, * 12.8.1928 Wien, f 10. 1.1967 Wien. N. begann seine Laufbahn als Regisseur am Theater am Parkring in Wien und gründete dann das Theater der 49 am Naschmarkt. Er inszenierte u.a. lohann —>Nestroys Eisenbahnheiraten am Theater in der Josefstadt sowie Ödön von —>Horváths Die Unbekannte aus der Seine und Eugene O'Neills Trauer muß Elektra tragen am Akademietheater. 1956 übernahm er die Leitung der Abteilung Fernsehspiel beim ORF und führte u. a. bei der Produktion Der Herr Karl (1961) mit Helmut —> Qualtinger Regie. N. beging Selbstmord. N e u b e r g e r , Hermann, Sportfunktionär, * 12.12.1919 Fenne/Saar, t 27.9.1992 Homburg/Saar. Nach der Teilnahme am Zweiten Weltkrieg wurde N., Sohn eines Lehrerehepaars, Volontär im Sportteil der „Saarbrücker Zeitung", arbeitete dann als Werbechef der Carlsberg Brauerei und übernahm 1955 die Geschäftsführung der Saarländischen Sporttoto GmbH, deren Direktor er 1961-84 war. 1976-84 leitete er zusätzlich die Tochtergesellschaft Saarland Spielbank GmbH. 1946 wurde N. Gründungsmitglied des Saarländischen Fußballbundes, dessen Vorsitzender er 1951-69 war. 1959 übernahm er auch den Vorsitz des Landessportverbandes für das Saarland, war einer der Wegbereiter der 1963 eingeführten Bundesliga und wirkte seit 1969 als Vizepräsident, seit 1975 als Präsident des Deutschen Fußballbundes. 1974 wurde N. Vizepräsident des Fußballweltverbandes FIFA und Vorsitzender des FIFA-WM-Organisationskomitees. Er organisierte die Weltmeisterschaft 1974 und die Europameisterschaft 1988 in

N e u b e r t , Fritz (Karl Hermann), Romanist, * 2.7.1886 Bautzen, τ 2 . 7 . 1 9 7 0 Berlin. Nach dem Studium der romanischen Philologie in Freiburg/ Breisgau und München, das er 1910 mit der Promotion zum Dr. phil. abschloß, lebte N. 1911-14 in Großbritannien und Frankreich und habilitierte sich 1918 in Leipzig. Seit 1923 lehrte er hier als a. o.Prof. der Romanistik, folgte 1926 einem Ruf als Ordinarius nach Breslau und wirkte seit 1943 an der Univ. Berlin, seit 1949 an der Freien Univ. Berlin. N. schrieb u. a. Die französische Klassik in Europa (1941). Seit 1949 war er Mitglied der Deutschen Akademie der Wissenschaften in Berlin. N e u b e r t , Karl, Markscheider, Montanwissenschaftler, * 14.6. 1900 Oberplanitz (Sachsen), t 3.5.1972 Freiberg (Sachsen). Der Sohn eines Steigers arbeitete zunächst im Bergbau und studierte 1920-24 an der Bergakademie Freiberg; 1923 legte er das Markscheider-Diplom, 1924 das BergingenieurDiplom ab. Nach einer halbjährigen Assistenzzeit arbeitete er als Steiger und Projektingenieur beim Gruhl-Werk bei Köln. 1927-38 war er Chefmarkscheider im Zinnerzbergbau auf Billiton (Indonesien), wo er ein neues Lagerstättenarchiv einrichtete. Wieder in Deutschland war N. bei Karl Lehmann in Essen Assistent, 1940-42 Mitarbeiter der Rheinischen Stahlwerke (1941 Konzession als Markscheider beim Sächsischen Oberbergamt Freiberg und Preußischen Oberbergamt Halle), wurde 1942 in Freiberg promoviert (Fluchtentafeln als Hilfsmittel markscheiderischer und bergbautechnischer Berechnungen) und habilitierte sich 1943 (Abbaugestaltung im Sicherheitspfeiler des Verschiebebahnhofes Osterfeld-Süd und der Schleuse III des Rhein-Herne-Kanals zur Erzielung möglichst gleichmäßiger Absenkung). 1943-49 war er Lehrer an der Bergschule Zwickau, richtete dort eine Vermessungssteigerklasse ein und leitete 1945-51 die Markscheidereien im Zwickauer Steinkohlenbergbau. Seit 1949 o.Prof. und Direktor des Instituts für Markscheidewesen und Bergschadenkunde an der Bergakademie Freiberg, befaßte er sich vor

403

Neubert allem mit Fragen der Gcfahrcncrkcnnung und -abwehr im Bergbau sowie mit der Lagerstättenkatastcricrung. N. veröffentlichte u. a. Markscheidewesen (2 Bde., 1961-64). m NDB N e u b e r t , Rudolf, Sozialhygieniker, * 31.1.1898 Dresden, t 13.5 1992 Dresden. Der Sohn eines Lehrers studierte nach der Teilnahme am Ersten Weltkrieg Medizin in Jena, Freiburg im Breisgau und München. Nach der Promotion arbeitete er am Deutschen Hygienemuseum in Dresden (1924-33), dann als niedergelassener Arzt in Dresden-Hellerau und nahm als Militärarzt am Zweiten Weltkrieg teil. Nach 1945 war er stellvertretender Dezernent für Gesundheitswesen in Dresden und wissenschaftlicher Direktor des Deutschen Hygienemuseums. 1947 wegen seiner Mitgliedschaft in der NSDAP entlassen, wurde er Dozent für Anatomie an der Hochschule für bildende Künste in Dresden. 1952 folgte er einem Ruf auf den Lehrstuhl für Sozialhygiene an der Univ. Jena und war seit 1959 auch kommissarischer Direktor des Instituts für Sozialhygiene an der Medizinischen Akademie Erfurt. N., dessen Hauptarbeitsgebiete die Hygiene des Kinder- und Jugendalters sowie die Gesundheits- und Sexualerziehung waren, war Mitbegründer und späterer Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugcndschutz in der DDR. c n DDR N e u b e r t - D r o b i s c h , Walther, Jurist, Schriftsteller, * 30.7.1865 Bogoiawlenskij Sawod (Rußland), t 7.12.1909 Ilfeld/Harz. N.-D. wuchs seit 1877 bei seinem Großvater Moritz —»Drobisch in Leipzig auf. 1887-90 studierte er Rechtswissenschaft in Heidelberg, Leipzig und Bonn, wurde 1891 promoviert und war an verschiedenen Gerichten des Oberlandesgerichtsbezirks Kassel als Referendar tätig. Nach dem Tod der Eltern widmete sich N.-D. ausschließlich literarischen und historischen Studien, verbrachte mehrere Jahre in Italien und der Schweiz und ließ sich 1898 als freier Schriftsteller in Halle/Saale nieder. 1902 erschien als sein erstes Werk das Lebensbild seines Großvaters Moritz. Wilhelm Drobisch. Ein Gelehrtenleben. Es folgten u.a. der Gedichtband Erlebtes und Erdachtes (1905) und das Trauerspiel Saul (1907). N e u b n e r , Ottomar, Gesangspädagoge, Musiker, Komponist, * 30.7.1843 Bautzen, t 24.9.1912 Köln. N. erhielt seine musikalische Ausbildung am Leipziger Konservatorium, ging 1863 als Organist nach Hermannstadt (Siebenbürgen) und war seit 1867 als Organist, Domsänger, Musiklehrer und Theaterkapellmeister in Kaschau (Ungarn) tätig. 1870 wurde er Chordirigent an der kath. Pfarrkirche in Hermannstadt, 1871 Chordirigent, Gesanglehrer, Dirigent des Männergesangvereins und Leiter der Musikschule in Kronstadt und kehrte 1882 nach Deutschland zurück. Seit 1882 Dirigent des Kölner Sängerkreises, wirkte N. hier seit 1884 als Gesangspädagoge und Organist. Er komponierte Klavicrstückc, Lieder und Chorgesänge für Männcrchor. N e u b ö c k , Johann Kaspar, auch Ncubcck, kath. Theologe, Bischof von Wien, * um 1545 Freiburg/Breisgau, t 18.8. 1594 Wien. N. studierte in Freiburg/Breisgau Theologie, erwarb 1563 den Magistergrad, empfing 1565 die Priesterweihe und wurde 1570 zum Dr. theol. promoviert. Seit 1569 war er Prof. der Theologie und später Rektor an der Univ. Freiburg. Kaiser —» Maximilian II. bestellte ihn 1574 zum Hofprediger und nominierte ihn zum Bischof von Wien. Die Bischofsweihe fand 1575 statt. N. bekämpfte von Anfang an den Einfluß der Protestanten, führte 1582 Visitationen in den Landpfarren seiner Diözese durch und konnte den

404

Katholizismus in Wien wieder festigen. 1583 ernannte ihn Kaiser —»Rudolf II. zu seinem Rat. c a NDB N e u b ö c k , Max, österr. Maler, Bildhauer, * 26.9.1893 Graz, t 5.5.1960 Wien. Der Sohn Peter —»N.s besuchte nach einer Ausbildung zum Lithographen im väterlichen Atelier die Kunstschule in Graz und seit 1918 als Schüler Rudolf —»Bachers die Kunstakademie in Wien. Er war sieben Jahre lang Mitglied der Wiener Secession. Nach Studienreisen, die ihn 1924 an die französische Riviera und 1934 nach Athen, Saloniki und Konstantinopel führten, lebte er als freischaffender Künstler in Wien. Zu seinen Werken gehören Badende Frauen und Das Leder. N e u b ö c k , Peter, österr. Bildhauer, * 9.2.1855 Obdach (Steiermark), f 17. 8.1928 Graz. Seit 1867 erhielt N. seine Ausbildung zum Bildhauer in Graz, arbeitete seit 1871 als Gehilfe in Wien und Graz und ließ sich 1885 als freischaffender Künstler in Graz nieder. Er schuf vorwiegend sakrale Kunstwerke und arbeitete in erster Linie an der Innenausstattung im neogotischen Stil für zahlreiche Kirchen in der Steiermark und in Kärnten. Zu seinen Werken gehören das Kriegerdenkmal Sühne an der Grazer Domkirchc und Christus tröstet einen sterbenden Krieger in St. Josef (Graz). Er war der Vater von Max —»N. N e u b r o n n e r , Julius (Gustav), Apotheker, Filmpionier, * 8.2.1852 Kronberg/Taunus, f 17.4.1932 Kronberg/ Taunus. N„ Hofapotheker in Kronberg/Taunus, betätigte sich zwischen 1903 und 1912 als Amatcurfilmcr und konstruierte eine Panoramakamera für Luftaufnahmen mit Brieftauben. Er schuf Dokumentarfilme mit zeitgeschichtlichem Wert (u. a. Filmaufnahmen von Kaiser —»Wilhelm II.), aber auch inszenierte Filme, in denen er als einer der ersten in Deutschland mit gcstaltcrischcn Elementen und Kamcratricks arbeitete. N e u b r o n n e r , Karl Heinrich von, Gutsbesitzer, Schriftsteller, * 19.4.1913 Stuttgart, f 23.10.1963 Chur. N. studierte einige Semester Rechts- und Agrarwissenschaft, mußte das Studium jedoch wegen einer Krankheit abbrechen. Nach einer praktischen Ausbildung zum Land- und Forstwirt widmete er sich der Bewirtschaftung seiner Güter. Als CDU-Mitglied gehörte er dem Kreistag und dem Kreisrat des Landkreises Rottweil an und saß im agrarpolitischen Ausschuß seiner Partei in Württemberg-Hohenzollern. N. veröffentlichte u.a. den Roman Die Unverzagten (1953) und den Lyrikband Der Löwenbrunnen (1957) und arbeitete auch für Zeitungen, Zeitschriften und den Rundfunk. N e u b r u n n , Emanuel, Architekt, Steinmetz, * 26.9.1888 Wien, t 1973 New York. Der Sohn eines Steinmetzen besuchte die Staatsgewerbeschule in Wien, studierte 1907-10 bei Otto -»Wagner und machte daneben eine Steinmetzlehre. Nach der Teilnahme am Ersten Weltkrieg übernahm N. den väterlichen Betrieb, arbeitete zeitweise mit Oskar —»Wlach und Erich Marmorck zusammen und entwarf u. a. die Grabsteine für Alfred —»Adler, Arthur —»Schnitzicr und Oskar —»Strnad. Nach dem „Anschluß" Österreichs 1938 emigrierte N. über London nach New York, gründete hier eine Steinmetzfirma und war seit 1942 auch als Architekt tätig. N e u b ü r g e r , Emil, Schriftsteller, * 17.3.1826 (nach anderen Angaben 10.5.1835) Düsseldorf, τ 14.4.1907 Frankfurt/Main. Das Studium der Geschichte, Literaturwissenschaft und Philosophie in Bonn und Tübingen Schloß N. mit der Promotion zum Dr. phil. ab, trat dann in den höheren Schuldienst ein und übernahm 1851 die Leitung einer Erziehungsanstalt in

Neuburger Frankfurl/Main. Er schrieb Gedichte (u. a. Lyrisches und Satyrisches, 1862) und Erzählungen (u.a. Aus der Reichsstadt Frankfurt. Erzählungen und Charakteristiken, 1889). N e u b ü r g e r , Karl Theodor, Pathologe, * 5.3.1890 Frankfurt/Main, t 16.3.1972 USA(?). N. studierte Medizin in Freiburg/Breisgau und München, wurde 1914 in Freiburg/Breisgau promoviert (Neuere Anschauungen über das Zustandekommen der Sinnestäuschungen) und arbeitete dann an den Pathologischen Instituten in Frankfurt/Main und München sowie am Histologischen Laboratorium der Forschungsanstalt für Psychiatrie in München. 1931 habilitierte er sich hier für Pathologie (Beiträge zur Histologie, Pathogenese und Einteilung der Arteiosklerotischen Hirnerkrankungen), hatte einen Lehrauftrag an der Univ. München und war Prosektor an der Heilund Pflcgcanstalt Egclfing. Zwischen 1936 und 1938 emigrierte N. in die USA und lehrte seit 1938 Pathologie an der School of Medicine der Univ. Colorado, 1946-58 als Professor. Er veröffentlichte u. a. Beiträge zur Histologie, Pathogenese und Einteilung der arteriosklerotischen Hirnerkrankung (1930) und Atlas of histologic diagnosis in surgical pathology (1951). N e u b u r , Friedrich Christian, Jurist, Schriftsteller, Übersetzer, * 30.3. 1683 Parchim, f 4.8. 1744 Göttingen. Ν. studierte seit 1700 Theologie in Rostock und Leipzig, seit 1706 Rechtswissenschaft in Halle, Wittenberg, Jena und Rostock und war seit 1708 Hauslehrer in Hannover und Helmstedt, wo er das Jurastudium fortsetzte. Seit 1716 Untersuchungsrichter am Obcrappcllationsgcricht in Celle, wurde er 1720 kgl. Britischer und kurfürstlich BraunschweigischLüneburgischer Gerichtsschulze in Göttingen und 1737 zum Dr. jur. promoviert. Als nichtbediensteter Privatdozent hielt er juristische Vorlesungen. N. war Mitglied der Deutschen Gesellschaft in Leipzig und 1740-44 Senior der Deutschen Gesellschaft in Göttingen. Er stand der Frühaufklärung nahe, gab die moralischen Wochcnschriftcn „Der Bürger" (1732/33) und „Der Sammler" (1736) heraus und verfaßte eine Teutsche Uebersetzung von Senecas Satyre auf den Tod und die Vergötterung des Kaisers Claudius (1729). t D Killy N e u b u r g , Franz Ludwig, Pfalzgraf von, Kurfürst und Erzbischof von Trier und Mainz, * 24.7.1664 Neuburg, t 18.4.1732 Breslau. Der Sohn des Pfalzgrafen Philipp Wilhelm von —> Neuburg wurde 1683 Bischof von Breslau, 1685 kaiserlicher Oberlandeshauptmann in Schlesien und vereinigte (bis 1719) weltliche und geistliche Macht in seiner Hand. 1694 zum Nachfolger seines Bruders Ludwig Anton von —» Neuburg zum Bischof von Worms, Fürstpropst von Ellwangen sowie Hochund Deutschmeister gewählt, wurde N. 1712 Koadjutor des Erzbischofs in Mainz, 1716 Kurfürst-Erzbischof von Trier. 1729 mußte er auf Trier verzichten, um Kurfürst-Erzbischof von Mainz zu werden. Gemeinsam mit seinen Brüdern, darunter —> Johann Wilhelm von der Pfalz, vertrat er als Schwager Kaiser —> Leopolds I. die kaiserlichen Interessen in seinen Territorien am Oberrhein, in Schlesien sowie in der Reichskirche und war maßgeblich an der Ausarbeitung und Durchsetzung der Pragmatischen Sanktion von 1713 beteiligt. N. verbesserte die Verwaltung in den westlichen Gebieten und wirkte in Schlesien sowie in der Pfalz im Sinne der Gegenreformation. DP Gatz 3 N e u b u r g , Hans, schweizer. Werbefachmann, Kunstkritiker, * 20.3. 1904 Grulich (Böhmen), t 24.6. 1983 Zürich. Nach einer kaufmännisch-technischen Ausbildung bei Orell Füssli in Zürich (1919-22) arbeitete N. als Werbefachmann in Zürich (u.a. mit Anton Stankowski) und Basel und gründete 1936 eine Werbeagentur in Zürich. In den dreißiger

Jahren betätigte er sich vorwiegend im Bereich der Industriegraphik, wandte sich dann als Redakteur, Bildredakteur und Kunstkritiker dem Journalismus zu (u.a. „Die Tat", „Weltwoche"), war 1952 Mitgestalter der Weltausstellung für Photographie in Luzern und wirkte als Herausgeber und Chefgraphiker verschiedener Periodiak und Bücher, darunter Moderne Werbe- und Gebrauchs-Graphik (1960), Schweizer Industrie-Graphik (1965) und Internationale Ausstellungsgestaltung (1969). CD Designers N e u b u r g e r , Christoph, Geheimer Rat, Hofkammerpräsident, t 4.12.1601. Seit 1581 fürstbischöflich Passauer Rat, wurde N. 1583 Rentmeister und bayerischer Hofrat in München, 1587 Kammermeister. 1592-95 war er Hofkammerpräsident, machte sich um die Verstaatlichung des Salzhandels in den bayerischen Herzogtümern verdient und übernahm dann die Direktion des Rcichcnhallcr Salzes. 1581 in den Rcichsadclsstand erhoben, erhielt er 1588 die Edelmannsfreiheit. N. war 1589-1601 Pfleger von Marquartstein und 1598/99 Verwalter des Hauptmannsamtes Burghausen. N e u b u r g e r , Kurt, Pseud. Kew Rubugener, Schriftsteller, * 1.11.1902 Berlin, f 30.3.1996 Berlin. Der Sohn eines jüdischen Kaufmanns erhielt am Stadtlheater in Rostock eine Ausbildung zum Schauspieler und Regisseur und war an Bühnen in Lübeck, Breslau und Berlin tätig. Während der Zeit des Nationalsozialismus mit Berufsverbot belegt, verdiente er sich als Musiker seinen Lebensunterhalt. In den fünfziger Jahren gründete er die „Literarische Werkstatt Kreuzberg". N. veröffentlichte u.a. 1983 das ostasiatische Tagebuch Der Wasserbüffel ließ sich nicht den Leitstrick durch die Nase ziehen und die Gedichte Gespräche vorm Ertrinken. In Nachtigall im Aus (1987) kreierte er die sog. „Ritninge", aphoristische Dreizeiler, die dem japanischen Haiku verwandt sind. 1964 wurde N. mit dem Wieland-Preis ausgezeichnet. Q3 Killy N e u b u r g e r , Maximilian Kamillo), österr. Medizinhistoriker, * 8.12.1868 Wien, f 15.3.1955 Wien. Nach dem Medizinstudium in Wien, das er 1893 mit der Promotion abschloß, habilitierte sich N., Sohn eines Kaufmanns, 1898 für Geschichte der Medizin (Die historische Entwicklung der experimentellen Gehirn- und Rückenmarksphysiologie vor Flourens (veröffentlicht 1897, Nachdr. 1967, engl. 1981). 1904 übernahm er die Leitung des medizingeschichtlichen Lehrstuhls und wurde 1917 Ordinarius. 1914-38 hatte N„ seit 1906 Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina, die Leitung des auf seine Anregung hin gegründeten Instituts für Geschichte der Medizin inne, emigrierte nach dem „Anschluß" Österreichs wegen seiner jüdischen Herkunft nach London und lebte seit 1948 in Buffalo (USA). 1952 kehrte er nach Wien zurück. N. verfaßte u.a. Die historische Entwicklung der experimentellen Gehirn- und Rückenmarksphysiologie vor Flourens (1897, Nachdr. 1967), Geschichte der Medizin (2 Bde., 1906-11, engl. 1910-25), Die Entwicklung der Medizin in Österreich (1918), Die Wiener medizinische Schule im Vormärz (1921), Hermann Nothnagel. Leben und Wirken eines deutschen Klinikers (1922) und Die Lehre von der Heilkraft der Natur im Wandel der Zeiten ( 1926, engl. 1932). Er war Herausgeber des von Theodor Puschmann begründeten Handbuchs der Geschichte der Medizin (mit Julius Pagel, 3 Bde., 1902-05, Nachdr. 1971) und des Sammelwerks Meister der Heilkunde (7 Bde., 1921-25). m

NDB

N e u b u r g e r , Paul, Publizist, * 18.7.1881 Aschaffenburg, t 26.7.1959 Genf. N. studierte Rechtswissenschaft und politische Wissenschaften in München, Lausanne, Würzburg, Leipzig und Heidel-

405

Neuda-Bernstein berg, wurde 1904 zum Dr. jur. (Der Schutz des gutgläubigen Pfandrechtserwerbs) und zum Dr. rer. pol. (Die Verseinlage in der Prosadichtung der Romantik) promoviert und war nach der Promotion zum Dr. phil. (1911) Mitarbeiter des Propyläen-Verlags sowie Herausgeber der „Wissenschaftlichen Korrespondenz". 1924 gründete er den wissenschaftlichen Nachrichtendienst „Pallas", emigrierte 1936 nach Genf und gab hier bis 1942 die „Neue Pallas. Nachrichtenblatt für Schrifttum und Buch", 1936-51 die „Neue Pallas. Nachrichtenblatt für Kunst und Archäologie" heraus, die auch in englischer Sprache erschien. N. veröffentlichte literatur- und kunstwissenschaftliche Schriften, u. a. Weimars Vermächtnis. Der Geist der klassischen Zeit in seiner Bedeutung für den Neuaufbau Deutschlands (1919). CD BHdE, Bd 2 N e u d a - B e r n s t e i n , Rosa, Sängerin, * 1 0 . 8 . 1 8 5 6 Lemberg, f n. e. N.-B. studierte Klavier u. a. bei Johannes —» Brahms in Wien, ließ sich dann bei Mathilde —> Marchesi de Castrone zur Altistin ausbilden und ging an das Teatro Fenice in Venedig. Anschließend war sie am Leipziger Opernhaus engagiert, gab ihre Bühnenlaufbahn nach ihrer Heirat auf und ließ sich in Wien nieder. N.-B. trat danach ausschließlich als Konzertsängerin auf, gastierte im deutschen Sprachgebiet sowie u. a. 1888 unter der Leitung Giuseppe Verdis in Bologna und war auch eine bekannte Gesangspädagogin. OP Kutsch N e u d e c k e r , Johann d. Ä., auch Neidecker, Bildhauer, * 1 . 7 . 1 6 6 3 Miltenberg, f 1 2 . 8 . 1 7 1 8 Hadamar. Seine künstlerische Ausbildung erhielt N. in Miltenberg. Er war seit etwa 1690 als Bildhauer in Hadamar tätig, später auch in Camberg, und ging 1708 nach Fulda. Dort stattete er den D o m sowie Ehrenhof und Park des Schlosses mit Plastiken aus, arbeitete seit 1710 an Figuren für die Stiftskirche in Amöneburg und schuf 1717/ 18 Figuren für die Klosterkirche in Marienstatt. CD Renkhoff N e u d e c k e r , Wilhelm, Unternehmer, * 2 4 . 1 0 . 1 9 1 3 Straubing (Niederbayern), t 24.12. 1993. N., der sich vom Maurer zum Bauunternehmer hochgearbeitet hatte, war 1946-49 Bauführer beim Wiederaufbau der Münchner Innenstadt, u . a . der Frauenkirche und der Heilig-Geist-Kirche. 1962-79 war er Präsident des FC Bayern München. 1965 stieg der Verein in die erste FußballBundesliga auf und wurde mehrfach deutscher Meister, DFB-Pokalsieger, Pokalsieger der europäischen Landesmeister und 1976 Weltpokalsieger. N. professionalisierte die Vereinsarbeit, verpflichtete 1966 Robert —> Schwan als technischen Direktor, ließ 1971 ein Vereinsheim errichten und initiierte eine effiziente Nachwuchsarbeit. Zu den unter N. verpflichteten Neuzugängen des FC Bayern München zählten Franz Beckenbauer, Paul Breitner, Uli Hoeneß und Gerd Müller. N e u d ö r f e r , Ignaz Josef, österr. Chirurg, Militärarzt, * 1 5 . 3 . 1 8 2 5 Hlinik (Komitat Trentschin, Slowakei), t 2 0 . 5 . 1 8 9 8 Abbazia (Istrien). Das Medizinstudium in Wien Schloß N. 1855 mit der Promotion ab, war Sekundararzt am dortigen Allgemeinen Krankenhaus und 1 8 5 7 / 5 8 Supplent des Lehrstuhls für Chirurgie an der Mcdzinisch-Chirurgischen Lehranstalt in Olmütz. Seit 1858 Militärarzt, nahm er 1859 am Feldzug in Italien, 1864 in Dänemark teil, begleitete im selben Jahr als Chefarzt das österr. Freiwilligenkorps Kaiser —> Maximilians nach Mexiko und organisierte das Sanitätswesen der dortigen Armee. Seit 1866 tat N. wieder Dienst in der österr. Armee, errichtete eine Heilanstalt in Reichenberg und habilitierte sich 1868 für Kriegschirurgie in Wien. 1874 wurde er Stabsarzt und Mitglied des Militärsanitätskomitees, leitete seit 1879 das Garnisonsspital n. 2 in Wien und war seit 1883 Sanitätschef des 9. Korps in Josefstadt, 1886 des 5. Korps in

406

Preßburg. 1887 trat N. als Generalstabsarzt in den Ruhestand und wirkte noch einige Jahre als Vorstand der Chirurgischen Abteilung der Wiener Poliklinik. Er veröffentlichte u. a. Handbuch der Kriegschirurgie (2 Bde., 1864-72), Die moderne Chirurgie in Theorie und Praxis (1885) und Rückblick auf ein Vierteljahrhundert Antiseptik (1893). c n ÖBL N e u d ö r f e r , Johann d. Ä„ auch Neudörffer, Schreib- und Rechenmeister, * Oktober 1497 Nürnberg, t 1 2 . 1 1 . 1 5 6 3 Nürnberg. Der Sohn eines Kürschners befaßte sich früh mit Kalligraphie und wurde u. a. bei dem Kanzleischreiber Paulus Vischer und dem Kompaßmacher Erhard -> Etzlaub ausgebildet. Seit 1531 Genannter des Größeren Rats der Stadt Nürnberg, wurde N. 1543 zum Comes palatinus ernannt. Er leitete cinc eigene Schrcibschule und veröffentlichte richtungweisendc Lchrbücher zur Entwicklung der deutschen Schreibschrift, u. a. Anweysung einer gemeinen Handschrift (1538), Ein gute Ordnung und kürzte Unterricht der furnembsten gründe, aus denen die Jungen Zierlichs schreybens begirlich, mit besonderer kunst und behendigkeyt Unterricht und geübt mögen werden (2 Tie., 1538) und Gesprechbuchlein zweyer schaler (1549). 1547 erschienen seine Nachrichten von Künstlern und Werkleuten (Neuausg. 1875, Nachdr. 1970) der Reichsstadt, in denen u. a. Uber Albrecht —> Dürer, Peter —» Vischer und Veit —» Stoß berichtete. Später widmete sich N. vor allem der Mathematik. cd NDB N e u d ö r f e r v o n N e u d e g g , Anton, Schreib- und Rechenmeister, * 5 . 3 . 1 5 7 1 Nürnberg, f 2 8 . 4 . 1 6 2 8 Regensburg. N. v. N. erhielt Unterricht von seinem Vater Johann Neudörfer d. J. und nach dessen Tod von Anton Strobel. Seit 1591 unternahm er Reisen nach Köln und Italien. 1598 wurde er Genannter des Größeren Rats der Stadt Nürnberg und Pfalzgraf. 1609 ging er nach Regensburg. N. v. N. verfaßte das Rechenbuch Künstliche und Ordentliche Anweyszxmg der gantzen Practic (1599, unter dem Titel Künstliche und ordentliche Anweisung in die Arithmetic, 1604, 8 1634, Neuausg. unter dem Titel Arithmetica Pracitca, 1666, erneut 1695), ein Buch über die Schreibkunst (2 Bde., 1601) und die Klinst- und ordentliche Anweisung in die Arithmetic (1616). N e u d ö r f f e r , Julius, auch Neudörfler-Opitz, Sänger, * 2 7 . 7 . 1 8 7 1 Braunsbach (Württemberg), t 2. 8.1942 Stuttgart. Der Pfarrerssohn erlernte einen kaufmännischen Beruf, wandte sich dann dem Gesang zu und wurde bei Julius —¥ Stockhausen in Frankfurt/Main zum Bariton ausgebildet. 1895 debütierte N. als Valentin in Gounods Faust am Stadttheater in Stettin, wurde im selben Jahr an das Rostocker Stadttheater engagiert und trat seit 1896 am Stadttheater in Augsburg, am Opernhaus in Königsberg und am Stadtthcatcr in Posen auf. Nach einem erfolgreichen Gastspiel als Wolfram im Tannhäuser und als Titelheld im Fliegenden Holländer an der Hofoper in Stuttgart gehörte er deren Ensemble 1899-1912 an. N. gastierte u.a. an den Hofopern in München und Berlin und wirkte nach seinem Abschied von der Bühne als Konzertsänger und Pädagoge in Stuttgart. Zu seinen größten Partien gehörten der Telramund im Lohengrin und der Titelheld im Don Giovanni. CP Kutsch N e u e , Paul Albert, Parteifunktionär, Politiker, * 7 . 1 0 . 1 8 7 6 Leipzig, f 9 . 1 . 1 9 6 9 Wilhelmshaven. N., Sohn eines Klavierbauers, erlernte das Polsterer- und Tapczicrerhandwerk und wurde 1894 Mitglied der Gewerkschaft, 1897 der SPD. 1910-14 war er Wahlkrcisvorsitzcnder der SPD in Berlin und gehörte nach seiner Teilnahme am Ersten Weltkrieg 1918/19 dem Arbeiter- und Soldatenrat an. 1919 wurde N. SPD-Bezirkssekretär in Emden, 1921 Mit-

Neuert glied des Provinziallandtags in Hannover und war 1924-33 Senator der Stadt Wilhelmshaven. 1924 beteiligte er sich an der Gründung des „Reichsbanners Schwarz-Rot-Gold" in dieser Region und war bis 1933 dessen Gauvorsitzender. Nach der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten floh N. 1933 in die Tschechoslowakei und emigrierte nach der Besetzung des Sudetenlandes nach Schweden, wo er sich der Gruppe um Kurt —> Heinig anschloß. 1945 wurde er Mitarbeiter der dänischen Flüchtlingsverwaltung, kehrte 1947 nach Wilhelmshaven zurück und gehörte dem SPDLandesvorstand in Niedersachsen an. DP Oldenburg N e u e n a h r , Hermann Graf von, auch de Nova aquila, Neaetius, Humanist, * 1492, t 2.10. 1530 Augsburg. Seit 1500 Kanoniker an St. Lambert in Lüttich, 1505 Domherr in Köln, reiste N., Sohn eines Erbhofmeisters, 1508 mit einer Gesandtschaft des neugewählten Erzbischofs Philipp von —> Daun-Oberstein nach Rom, begleitet von seinem Erzieher Johannes -^Cäsarius. 1524 wurde er Kölner Dompropst und Kanzler der dortigen Universität; 1530 begleitete er den Kölner Erzbischof Hermann von H>Wied auf den Reichstag nach Augsburg, wo er starb. N. widmete sich als reicher Standesherr theologischen, naturwissenschaftlichen und medizinischen Studien und schrieb u.a. Brevis narratici de origine et sedibus priscorum Francorum (1521, mehrere Neuausgaben bis 1789) und De novo hactenusque Germaniae inaudito morbo sudatoria febri, quem vulgo sudorem Britannicum vocant (1529). Er gehörte in Köln zu den Anhängern Johannes —> Reuchlins und trat öffentlich für ihn ein. DP Killy N e u e n d o r f f , (Gustav Rudolf) Edmund, Pädagoge, * 23.4.1875 Berlin, f 30.8.1961 Bramsche (Niedersachsen). N., Sohn eines Kaufmanns, studierte 1894-97 Philosophie und Philologie in Berlin und Grcifswald, wurde promoviert (Das Verhältnis der Kantischen Ethik zum Eudämonismus) und war seit 1897 Turnlehrer. Seit 1901 Schulleiter in Haspe (Westfalen) und Mulheim/Ruhr, war er nach der Teilnahme am Ersten Weltkrieg 1925-32 Direktor der Preußischen Hochschule für Leibesübungen in BerlinSpandau, 1921-33 Jugendwart der Deutschen Turnerschaft. Seit 1918 Mitglied der Deutschnationalen Volkspartei, seit 1932 der NSDAP, lehrte N. 1932-34 an der Univ. Berlin, seit 1936 an der Univ. Bonn und wurde 1941 Direktor der Hochschule für Leibesübungen in Prag. 1945 zum Pfarrer ordiniert, war er zunächst in Groß-Buckow (Niederlausitz) und 1945-59 in Bramsche seelsorgerisch tätig. N. entwickelte reformpädagogische Ansätze einer ganzheitlichen naturverbundenen und gemeinschaftlichen Erziehung, in Verbindung mit rassistischem Gedankengut, zur Theorie einer deutschen Volkserziehung. Er veröffentlichte u. a. Moderne pädagogische Strömungen und einige ihrer Wurzeln im geistigen Leben der Zeit (1907), Neues deutsches Volkstum - Lebensfragen der deutschen Zukunft (1916) und Ewiges Turnertum als Wegbereiter zum Dritten Reich (1934). Er schrieb eine Geschichte der neueren deutschen Leibesübung vom Beginn des 18. Jahrhunderts bis zur Gegenwart (4 Bde., 1930-37) sowie zahlreiche Werke zur Praxis und Pädagogik des Turnens (u. a. Methodik des Schulturnens in Grundzügen, 1927, 3 1930). DP NDB N e u e n s c h w a n d e r , Rosa, schweizer. Berufsberaterin, Politikerin, * 3.4. 1883 Brienz (Kt. Bern), f 20. 12.1962 Bern. N. war lange Zeit als Buchhändlerin tätig und gründete 1913 die Vereinigung kaufmännischer weiblicher Angestellter der Stadt Bern, aus deren Bemühungen 1921 die Verordnungen über den Verkäuferinnenberuf und die erste Verkäuferinnenschule der Schweiz in Bern hervorgingen. 1920 gründete sie den Berner Frauengewerbeverband und wirkte 1921-54 im

Auftrag verschiedener Frauenverbände als erste vollamtliche Berufsberaterin für Mädchen in der Schweiz. 1925-59 war N. Präsidentin des Berner Frauenbundes, initiierte 1930 die Gründung des Berner Landfrauenverbandes sowie des Schweizerischen Bäuerinnenverbandes und führte die bäuerliche Haushaltslehre, die Bäuerinnenprüfung und die Ausbildung der bäuerlichen Haushaltsleiterin ein. N. schrieb Landfrauenbewegung und ihre Ziele (1931). N e u e n s c h w a n d e r , Ulrich, schweizer, reformierter Theologe, * 4.7.1922 Bolligcn (Kt. Bern), f 26.6.1977 Zollikofen (Kt. Bern). N. studierte Theologie in Bern, Zürich und Basel, wurde 1948 mit der Arbeit Protestantische Dogmatik der Gegenwart und das Problem der biblischen Mythologie (1949, Nachdr. 1980) bei Martin -^Werner promoviert und übernahm Pfarrstellen in Urtenen (1949-54) und Ölten (1954-65). Seit 1949 lehrte er als Privatdozent an der evangelisch-theologischen Fakultät der Univ. Bern, wurde 1962 a. o.Prof. und hatte seit 1967 eine o. Professur für Systematische Theologie, Religionsgeschichte, Geschichte der Philosophie und Geschichte der neueren protestantischen Theologie inné. N. gehörte zu den wichtigsten Vertretern einer vor allem in Bern vertretenen „neuen liberalen Theologie". Er veröffentlichte u. a. Die neue liberale Theologie. Eine Standortbestimmung (1953) und Glaube. Eine Besinnung über Wesen und Begriff des Glaubens (1957). N. begann damit, das Werk Albert —» Schweitzers aus dem Nachlaß herauszugeben, e n RGG N e u e r b u r g , Heinrich, Industrieller, * 1839, f 1901. Der Sohn eines Tabakindustricllcn war vor dem Eintritt in die väterliche Firma 1854-57 als Volontär bei der Zigarrenfabrik Gräff in Zell/Mosel tätig. 1865 machte er sich in Trier zusammen mit einem Partner als Zigarrenfabrikant selbständig. Die Firma Vogel und Neuerburg wuchs rasch und eröffnete mehrere Dependancen in der Umgebung. N.s Söhne Hubert und Heinrich —>N. übernahmen nach seinem Tod die Leitung der Firma. CD NDB N e u e r b u r g , Heinrich, Industrieller, * 11.1. 1883 Trier, t 1.2.1956 Garmisch-Partenkirchen. Nach einer kaufmännischen Ausbildung im väterlichen Unternehmen besuchte N., Sohn Heinrich —>N.s, die Handelshochschulen in Leipzig und München, arbeitete in Rohtabakhäusern in Bremen und Amsterdam und übernahm 1901 zusammen mit seinem Bruder Hubert die Zigarrenfabrik seines Vaters in Trier. 1908 gründete er hier mit seinen Brüdern als Gesellschafter die Zigarettenfabrik Haus Neuerburg, verlegte die Geschäftsleitung später nach Köln und errichtete Zweigwerke bzw. kaufte Unternehmen zu, u.a. in Köln, Trier, Baden-Baden, Stuttgart, Hamburg, München und Dresden. Die Zigarrensparte wurde 1919 ganz aufgegeben. Nachdem das Unternehmen über Jahre hinweg gewachsen und zu einem Marktführer in Deutschland geworden war, mußte es 1935 an den Konkurrenten „Reemtsma" verkauft werden. Die Marke „Haus Neuerburg" blieb erhallen. N. versuchte 1950 eine Neugründung des inzwischen stark geschrumpften Unternehmens. Nach anfänglichen Erfolgen wurde N.s Firma, das seine Söhne weitergeführt hatten, 1963 vollständig von „Reynolds Tobacco" übernommen. CO NDB N e u e r t , Hans, eigentl. Reitinger, Schauspieler, Schriftsteller, * 16.3.1838 München, f 27.7.1912 Zürich. Der Sohn eines Bergbeamten begann 1857 seine Karriere als Schauspieler, trat zunächst an verschiedenen kleineren österr. und bayerischen Bühnen auf und war 1861-65 am Münchner Vorstadttheater engagiert. Danach spielte N. in Ingolstadt, Tübingen, Heilbronn und Bozen, kam 1870 an das Regensburger Stadttheater und wurde 1872 an das Gärt-

407

Neuert ncrplatzthcatcr in Münchcn verpflichtet. Mit diesem Ensemble ging er 1879-93 auf Gastspielreisen und feierte u.a. in Leipzig, Hamburg, Breslau und Wien große Erfolge. 1897 wurde N. zum kgl. bayerischen Hofschauspieler ernannt. 1908 nahm er Abschied von der Bühne. Seine Hauptrollen waren u. a. der Wurzelsepp in Der Pfarrer von Kirchfeld, Alfred in der Fledermaus und Pluto in Orpheus in der Unterwelt. N. schrieb Volksstücke, u. a. Der Herrgottschnitzer von Ammergau (1880, mit Ludwig Ganghof er) und Der Tiroler Franzi (1901). CD Kosch: Theater N e u e r t , Hugo (Friedrich), Physiker, * 1.3.1912 Mannheim, t 23.7.1989 Schwetzingen. N., Sohn eines Studienrats und einer Lehrerin, studierte Physik in Stuttgart, München und Leipzig, wo er 1935 promoviert wurde (Reichweitenmessungen der Trümmer einiger leichter Elemente bei der Beschießung mit schnellen Protonen), und habilitierte sich 1939 in Köln mit der Arbeit Über die Winkelverteilung der Trümmer bei einigen Umwandlungsprozessen leichter Atomkerne. Seit 1944 an der Univ. Straßburg, nach der Entlassung aus der Gefangenschaft 1947-50 am deutsch-französischen Forschungsinstitut in St. Louis tätig, ging er anschließend an die Univ. Hamburg, wo er 1955 a. o., 1957 o.Prof. der Experimentalphysik wurde. Seit 1968 leitete er das DESYIsochron-Zyklotronlaboratorium in Hamburg-Bahrenfeld. N. beschäftigte sich mit anwendungsbezogenen Problemen der Kernphysik und konstruierte elektrostatische Teilchenbeschleuniger zur Erzeugung von Neutronen. Er veröffentlichte u.a. Zählrohre und Szintillationszähler (1954 mit Ewald Fünfer; ergänzt 1959), Kernphysikalische Meßtechnik (1966), Experimentalphysik für Biologen und Mediziner (1969) und Physik für Naturwissenschaftler (3 Bde. 1977/78, 2 1989-91 in 2 Bänden). CD NDB N e u f e l d , Eugen, österr. Schauspieler, * 6.12. 1882 Goeding (Mähren), t 18.10.1950 Wien. N. begann seine Karriere als Schauspieler unter Josef —» Jarno am Theater in der Josefstadt, an dem auch sein Bruder Max —>N. spielte, wurde 1913 zusammen mit diesem von der Wiener Kunstfilm GmbH für den Film Unter falscher Flagge (1914) engagiert und spielte 1919 den Kronprinzen Rudolf in dem Film Mayerling. In den folgenden Jahren wirkte er, auch unter der Regie seines Bruders, in zahlreichen Filmen mit, war an verschiedenen Theatern in Berlin und München verpflichtet und setzte nach dem Zweiten Weltkrieg seine Tätigkeit beim Film fort (u. a. Wiener Melodien, 1947; Liebling der Welt, 1949). Zuletzt trat N. am Theater in der Josefstadt auf. CD ÖBL N e u f e l d , Fred, Bakteriologe, * 17.2. 1869 Neuteich (Westpreußen), f 18.4.1945 Berlin. N., Sohn eines Arztes, studierte in Tübingen, Königsberg, Berlin und Heidelberg (Promotion 1893, Beiträge zur Kasuistik der angeborenen Schädelgeschwulste). Seit 1894 Assistent am Institut für Infektionskrankheiten (später RobertKoch-lnstitut, RK1) in Berlin, begleitete er 1903/04 Robert —>Koch zur Untersuchung einer Rinderseuche nach Rhodesien. Nach vorübergehender Tätigkeit am Kaiserlichen Gesundheitsamt und der Ernennung zum Titularprofessor (1906) kehrte er 1912 als Abteilungsvorstand an das RKI zurück, dessen Direktor von 1917 bis zum Eintritt in den Ruhestand 1933 aus gesundheitlichen Gründen war. N. erforschte vor allem Streptokokken und Pneumokoken, entwickelte mit Ludwig Haendel serologische Verfahren zur Herstellung von Antipneumokokkenseren und beschäftigte sich später mit Desinfektionsmitteln. Er veröffentlichte u. a. Seuchenentstehung und Seuchenbekämpfung (1914). c n NDB

408

N e u f e l d , Hans, Jurist, * 22.7.1890 Berlin, f 26.4.1980 London. N. Schloß das Studium der Rechts- und Staatswissenschaften 1913 in Erlangen mit der Promotion ab (Die Rechtsstellung des Ehemannes zu den Verbindlichkeiten des eingebrachten Gutes im gesetzlichen Güterstande) und wurde nach der Teilnahme am Ersten Weltkrieg 1921 Hilfsarbeiter bei der Industrie- und Handelskammer, anschließend beim Reichsfinanzminislerium in Berlin, wo er 1922 zum Regierungsrai und 1925 zum Oberregierungsrat ernannt wurde. 1929 in das preuß. Ministerium für Handel und Gewerbe versetzt, wurde er dort Ministerialrat für Handelspolitik, Börsen- und Kreditwesen und 1930 zusätzlich Staatskommissar bei der Berliner Börse. Nach seiner Entlassung 1933 emigrierte er nach England und war als Rechts- und Finanzberater in London tätig. N. verfaßte u. a. Das Bankgesetz und das Privatnotenbankgesetz (1925), Die Reichsbank nach dem Neuen Plan (1931) und den Kommentar Handelsgesetzbuch ohne Seerecht (mit Otto Schwarz, 1931). m BHdE, Bd 1 N e u f e l d , Karl (Otto), Kaufmann, Schriftsteller, * 4 . 3 . 1 8 5 6 Damerau (Kr. Kulm), f 2.7.1918 Beelitz bei Berlin. N., Sohn eines Arztes, studierte Medizin in Königsberg und Leipzig, begab sich 1880 auf Reisen, wurde Buchhändler und Dolmetscher in Alexandria, war als Heereslieferant tätig und nahm 1884/85 an der britischen Entsatz-Expedition für Charles George Gordon nach Khartum (Sudan) teil. 1886 gründete er ein Handelshaus in Assuan. 1887 von Mahdisten gefangengenommen, war N. bis zum Sieg britischer Truppen über Kalif Abdallahi ibn Muhammad 1898 in dessen Haft; sein Bericht In Ketten des Kalifen. Zwölf Jahre Gefangenschaft in Omdurman (1898, 3 1910) gibt Einblicke in die Situation des Sudan zur Zeit des Mahdi-Reichs. Später lebte N. als Kaufmann in Kairo, im Sudan und seit 1914 in Berlin. DP Altpreuß Biogr, Bd 2 N e u f e l d , Max, eigentl. Maximilian N., österr. Schauspieler, * 13.2.1887 Guntersdorf (Niederösterreich), t 3.12.1967 Wien. N. spielte zunächst in der väterlichen Schauspieltruppe, war dann mit großem Erfolg am Theater in der losefstadt und 1912-14 an den Jarno-Bühnen tätig und wurde 1913 gemeinsam mit seinem Bruder Eugen —»N. von der Wiener Kunstfilm GmbH für den Film Unter falscher Flagge (1914) entdeckt. Er war auch Hauptdarsteller in einer Reihe von —>Ganghofer- und -»Anzengruber-Verfilmungen, setzte seine Karriere nach seiner Teilnahme am Ersten Weltkrieg fort und wurde dann künstlerischer Leiter der Vita-Film. N. wandte sich zunehmend der Regie zu und drehte häufig mit seinem Bruder. 1938 emigrierte er wegen seiner jüdischen Herkunft nach Italien (u. a. Taverna rossa, 1940) und war bis in die fünfziger Jahre im Filmgeschäft tätig. Zu seinen Filmen gehören Hoffmanns Erzählungen (1923), Ein Stern fällt vom Himmel (1926) und Die Brandstifter Europas (1934). N. war Vorstandsmitglied des Filmbundes. DD Exiltheater N e u f e l d , Siegbert (Jitzchak), Rabbiner, Historiker, * 5.6.1891 Berlin, t 23.11.1971 Ramat Chen (Israel). N., Sohn eines Inspektors und Mitarbeiters in der jüdischen Gemeinde Berlins, studierte seit 1891 an der Hochschule (Lehranstalt) für die Wissenschaft des Judentums und an der Univ. in Berlin. 1914 Schloß er das Studium der Geschichte, Philosophie und semitischer Sprachwissenschaft an der Univ. Straßburg mit der Promotion ab (Die halleschen Juden im Mittelalter) und bestand das Rabbincrexamen. Seit 1915 wirkte er als Rabbiner, anfangs in Bliesen (Westpreußen), dann als Feldrabbiner, nach dem Ersten Weltkrieg in Insterburg und seit 1925 als Gemeinderabbiner in Elbing (Ostpreußen). 1939 emigrierte N. nach

Neugass Palästina. 1951-53 war er als Landesrabbiner der Gemeinden in Baden-Württemberg wieder in Deutschland und 1952 Mitbegründer der Landesrabbinerkonferenz. N.s besonderes Interesse galt der Geschichte des Judentums. Er arbeitete an der „Germania Judaica" mit, war Vorsitzender des Verbandes der Vereine für jüdische Geschichte und Literatur in Ostpreußen und verfaßte zahlreiche Artikel für jüdische Lexika. 1958-60 hielt er Gastvorlesungen an den Universitäten Frankfurt/Main und Tübingen. N. veröffentlichte u. a. Die Jaden im thüringisch-sächsischen Gebiet im Mittelalter (2 Bde., 1917-27), Die deutschen Juden im Mittelalter (1924) und Der Judenmeister Lipmarm (1928). tri NDB Neufert, Ernst Hermann, Architekt, * 15.3.1900 Freyburg/Unstrut, f 23.2.1986 Bugnaux (Kt. Waadt). Nach einer Ausbildung zum Maurer und Zimmerer und einer Tätigkeit als Bauleiter von Großbaustellen studierte N., Sohn eines Seilers und Kleinkaufmanns, seit 1919 bei Walter -> Gropius am Bauhaus in Dessau. Nach Studienreisen in Südeuropa, einer Tätigkeit für „Mancomunitat de Cataluña" in Spanien und einer erneuten Bauleitertätigkeit (1922-24) bei von Gropius entworfenen Projekten wurde er 1924 Bürochef des Bauhaus-Neubaus in Dessau und begann hier auch zu unterrichten. Er wurde 1926 Prof. und stellvertretender Leiter der Bauabteilung an der Staatlichen Hochschule für Handwerk und Baukunst in Weimar und leitete nach der Entlassung durch die neue thüringische nationalsozialistische Regierung 1929 seit 1930 die Bauabteilung der Schule von Johannes —>Itten in Berlin, die jedoch 1933 aufgelöst wurde. N. faßte Pläne zur Emigration, da er nicht als Bauleiter arbeiten durfte, machte sich allerdings 1936 als Architekt selbständig, wobei er sich auf Industriebauten konzentrierte; 1937-43 schuf er Großanlagen in Barth bei Stralsund. 1943 wurde er Reichsbeauftragter für die Baunormung (Bauordnungslehre 1943, 3 1965). Nach dem Zweiten Weltkrieg war N. 1945-65 Ordinarius an der TH Darmstadt. Er baule Hochschuleinrichtungen (Versuchshalle Wasserbauinstitut TH Darmstadt 1954-56), Industrieanlagen (seit 1945 Hausarchitekt der Dyckerhoff-Portland-Zement Werke), Verwaltungsbauten und Wohnsiedlungen. Seine selteneren Bauten für Privatleute stehen unter dem Einfluß der Architektur Frank Lloyd Wrights. Ν. veröffentlichte u. a. das Standardwerk Bau-Entwurfslehre (1936; 37 2002). CD NDB N e u f f e r , Hans, Mediziner, * 18.1.1892 Ludwigsburg, t 2.3.1968 Stuttgart. Das Studium der Medizin in Tübingen, Heidelberg und Kiel Schloß N. 1919 mit der Promotion ab (Über arteriovenöse Aneurysmen der grossen Halsgefässe), nahm als Feldhilfsarzt am Ersten Weltkrieg teil und war dann Assistent an der Chirurgischen Klinik in Tübingen. 1921 ging er nach China und war bis 1927 leitender Arzt an einem Missionskrankenhaus in Hingwa (Provinz Kiangsu). Seit 1929 leitender Arzt der Schutzpolizei im württcmbcrgischcn Innenministerium und Polizeiarzt in Stuttgart, wurde Ν. 1936 von den Nationalsozialisten wegen seiner Ablehnung ihrer Euthanasiebestrebungen entlassen und führte bis 1963 eine Privatpraxis in Stuttgart. 1949 wurde er Präsident des Deutschen Ärztetags und Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft der Westdeutschen Ärztekammer, die er beide bis 1959 leitete. 1947-55 war er Leiter der Bezirksärztekammer, 1954/55 Präsident der Landesärztekammer von Baden-Württemberg. N. veröffentlichte u. a. Erste Hilfe in den Bergen (1931), Die erhöhte Schlange. Eine Lebensgeschichte im Zeichen des Äskulapstabes und des Kreuzes (1965) und Die Bedeutung der Persönlichkeit in der modernen Krankenbehandlung (1966). N e u f f e r , (Christian) Ludwig, evang. Theologe, Lyriker, * 26.1.1769 Stuttgart, t 29.6.1839 Ulm. Der aus einer schwäbisch-pietistischen Honoratiorenfamilie stammende N. besuchte 1786-91 das Theologische Stift in

Tübingen, bildete 1788 zusammen mit Friedrich - » Hölderlin und Rudolf —> Magenau einen Freundschaftsbund und wurde 1791 Hilfsprediger in Stuttgart. Seit 1793 Diakon in Weilheim, wurde er 1808 Pfarrer in Zell und 1819 Stadtpfarrer an der Münsterkirchc sowie Schulinspektor in Ulm. 1805 erschienen seine Gedichte, denen u. a. die Poetischen Schriften (3 Bde., 1827/28) folgten. N. war Herausgeber poetischer Almanache und übersetzte lateinische Autoren. Er gilt als Vertreter des „schwäbischen Klassizismus". DP Killy N e u f f e r , (Friedrich) Wilhelm, Bauingenieur, * 28. 10.1882 Stuttgart, t 9.12.1960 Dresden. Der Sohn eines Oberbaurats begann nach dem Studium des Bauingenieurwesens an der TH Stuttgart 1905 seine Tätigkeit für die Grün & Bilfinger AG. Bis 1931 baute, plante und projektierte er als Bau- und Oberbauleiter Brückcn (Liilcbcttbrückc Dänemark), Kanäle, Schlcuscnund Wehrbauwerke (Kraftwasserstraße Neckar-Donau), Tunnel (Straßentunnel in Oslo, Scheidetunnel Antwerpen) und Kraftwerke (Speicherkraftwerk Überlingen, Kraftanlage Ryburg-Schwörstadt) sowie Bahnstrecken in der Eifel und in Belgien, Teile der Berliner Stadtbahn und Halenanlagen in Schweden und Brasilien. N. nahm Lehraufträge an der TH Darmstadt und der TH Hannover wahr und war 1931-51 Prof. für Massivbrücken und Grundbau an der TH Dresden. Ein wichtiges Forschungsgebiet N.s war die Bodenmechanik, deren Erforschung er in Dresden etablierte. CD NDB Neufville, Gerard de, Mathematiker, Physiker, Mediziner, * 28.10.1590 Wesel, t 28.7.1648 Bremen. Der Enkel Gerhard -^Mercatore begann sein Studium in Leiden, erwarb 1609 den Grad eines Magister artium (Theses miscellaneae philosophical) und wurde a. o.Prof. der Mathematik in Heidelberg. 1611-44 war N. Prof. der Mathematik und Physik am Gymnasium illustre in Bremen. Daneben trieb er medizinische Studien und wurde 1616 in Basel zum Dr. med. promoviert. 1624 erhielt er auch die Professur der Medizin in Bremen, wo er 1638 zum ersten Stadtarzt und Physikus ernannt wurde. N. veröffentlichte u.a. Physicae universalis synopsis (1615), Theorica et practica Aritmetica (1624) und Physiologia seu physica generalis de rerum naturalium (1645, Neuausg. unter dem Titel Cosmologia et anthopologia, 1668). Neugart, Trudpert, Benediktiner, Historiker, * 23.2.1742 Villingen/Schwarzwald, t 15.12.1825 St. Paul/Lavanttal (Kärnten). N. trat 1759 in das Benediktinerkloster St. Blasien ein, empfing 1765 die Priesterweihe und war 1767-70 Prof. der biblischen Sprachen an der Univ. Freiburg/Breisgau. Anschließend lehrte er als Prof. der Theologie in St. Blasien, war seit 1783 Stiftsarchivar, seit 1797 Dekan und wurde 1793 mit der fürstlichen Statthalterei betraut. Nach der Aufhebung des Stifts St. Blasien führte er die Verhandlungen mit dem österr. Kaiserhaus, die die Übersiedlung der Mönche nach St. Paul in Kärnten zu Folge hatten. Hier widmete sich N. vorwiegend historischen Studien. Er war Herausgeber des Codex diplomaticus Alemanniae et Burgundiae transjuranae (2 Bde., 1791-95). m ÖBL Neugass, Fritz, Pseud. François Neuville, Friedrich Brentano, Kunstkritiker, Photoreporter, * 28.3.1899 Mannheim, t Juni 1979 New York. N., Sohn eines Arztes, studierte nach der Teilnahme am Ersten Weltkrieg seit 1919 Kunstgeschichte und Archäologie in München, Berlin und Bonn und wurde 1924 mit der Arbeit Mittelalterliches Chorgestühl in Deutschland (gedruckt 1927) promoviert. 1925/26 hielt er sich in Rom und Florenz auf und war an Ausgrabungen auf Sizilien beteiligt. 1926-39 in Paris ansässig, war er bis 1936 Korrespondent verschiedener Zeitungen, darunter des „Berliner Tageblatt",

409

Neugebauer der „Vossischcn Zeitung", und der Zeitschrift „Die Weltkunst", und 1933-39 Photoreporter, vor allem mit Berichten über Mittelmeerländer. 1939 wurde er in Antibes und Les Milles interniert und 1941 vor einem Gericht der Feindpropaganda für schuldig befunden. Im selben Jahr emigrierte N. in die USA, deren Staatsbürger er 1947 wurde. Er arbeitete u.a. in Buchläden und schrieb u.a. für den , A u f b a u " und die „Frankfurter Allgemeine Zeitung". CD N D B N e u g e b a u e r , Alfred, österr. Schauspieler, * 27. 12.1888 Wien, t 14.9. 1957 Wien. Das Studium der Rechtswissenschaften in Wien brach N. ab, um Schauspieler zu werden, und debütierte 1913 am Theater in der Josefstadt. 1914 ging er mit dem Ensemble der Wiener Renaissancebühne nach Riga und wurde wenig später zum Kriegsdienst eingezogen. Nach seiner Rückkehr aus fünfjähriger russischer Gefangenschaft 1920 wurde er als Erster Liebhaber am Raimundtheater in Wien engagiert. N. spielte dann am dortigen Volkstheater, war ein Jahr lang am Lessing-Theater in Berlin verpflichtet und wirkte seit 1926 unter Max —> Reinhardt am Theater in der Josefstadt. Seit 1946 war er Ensemblemitglied des Burgtheaters, unterrichtete daneben am Reinhardt-Seminar, später an der Staatsakademie und wurde 1947 zum Prof. ernannt. Zu seinen Hauptrollen gehörten der Tcllhcim in Minna von Barnhelm, der Kanzler in König Ottokars Glück und Ende und der Klugheim in Der Verschwender. N e u g e b a u e r , Helmulh, Sänger, * 1891 Posen, t 2 3 . 1 2 . 1 9 6 6 Karlsruhe. N. gab 1911 sein Bühnendebüt am Stadttheater in Bremen, war 1914-16 am Opernhaus in Frankfurt/Main engagiert und sang 1916-21 am Hof- bzw. Landestheater in Karlsruhe, wo er u. a. in den Uraufführungen der Opern Die Rauhensteiner Hochzeit von Hermann Wolfgang von —» Waltershausen und François Villon von Albert A. Noelte mitwirkte. 1923-33 gehörte er als erster Tenor dem Ensemble des Mannheimer Nationalthcatcrs an und war hier vor allem gefeierter Interpret der Heldenrollen seines Faches. Zu seinen erfolgreichsten Partien gehörten Floreslan im Fidelio, Tannhäuser, Tristan und Walther in den Meistersingern sowie Pedro in Tiefland. 1 9 3 3 / 3 4 trat N. am Stadttheater in Danzig auf, bis 1944 an der Berliner Volksoper. Seit 1949 lebte er wieder in Karlsruhe, trat noch bis 1956 als Gast auf und war als Musikpädagoge tätig. CD Kutsch N e u g e b a u e r , Josef, österr. Maler, * 1 4 . 4 . 1 8 1 0 Wien, t 8 . 8 . 1 8 9 5 Melk (Niederösterreich). N. erhielt seine künstlerische Ausbildung zunächst bei Sigmund Ferdinand von —> Perger, studierte seit 1831 als Schüler von lohann —» Ender, Leopold —> Kupelwieser und Anton —> Petter an der Akademie der bildenden Künste und unternahm dann Studienreisen nach Deutschland, Frankreich, England und Italien. Seit 1838 stellte er bei St. Anna aus, war seit 1839 Zeichenlehrer bei der Familie Erzherzog —> Karls und wurde 1866 Mitglied der Akademie, 1869 des Künstlcrhauscs. Seit 1884 lebte er im Stift Melk, wo er auch sein Atelier hatte. N. schuf Historien- und Altarbilder, Porträts (u.a. von Mitgliedern des Kaiserhauses) sowie Stilleben, Genre- und Blumenstücke. CD Ö B L N e u g e b a u e r , Karl Anton, Archäologe, * 4 . 1 1 . 1 8 8 6 Berlin, f 2 7 . 1 0 . 1 9 4 5 Berlin. Der Sohn eines Verlagsbuchhändlers studierte Klassische Philologie in Berlin und Tübingen, seit 1 9 0 7 / 0 8 Archäologie in Leipzig, wo er 1913 promoviert wurde (Studien über Skopas). Mit einem Stipendium des Deutschen Archäologischen Instituts ging er 1914 nach Samos, um an den von Theodor —> Wiegand geleiteten Ausgrabungen teilzunehmen, der ihn dann in die Antikenabteilung der Berliner Museen

410

holte. 1920 in der antiken Skulpturcnsammlung arbeitend, wurde er Kustos der Sammlung antiker Bildwerke und beim Antiquarium. Seit 1933 war für N. wegen der jüdischen Abstammung seiner Ehefrau ein Aufrücken in der Beamtenlaufbahn unmöglich. Er veröffentlichte u. a. Antike Bronzestatuetten (1921) und Die minoischen und archaisch-griechischen Bronzen (1931). t n NDB N e u g e b a u e r , Max, österr. Politiker, Pädagoge, * 8 . 9 . 1 9 0 0 Batzdorf (Östcrr.-Schlcsien), f 9 . 3 . 1 9 7 1 Korneuburg (Niederösterreich). Nach dem Besuch der Lehrerbildungsanstalt in Troppau arbeitete N. seit 1919 als Lehrer in Schlesien, seit 1921 in Niederösterreich und Schloß sich 1923 der Sozialdemokratischen bzw. der Freien Lehrergewerkschaft an. Das Studium an der Univ. Wien Schloß er 1939 mit der Promotion zum Dr. phil. ab. Seit 1935 war N. in Wien tätig, engagierte sich nach Kriegsende als Schulpolitiker und gehörte 1945-66 für die SPÖ dem Nationalrat an. 1960-69 amtierte er als Präsident des Wiener Stadtschulrats und war an dem 1962 vom Nationalrat beschlossenen Schulgesetzwerk beteiligt. t n Czcikc N e u g e b a u e r , Otto, Mathematik- und Astronomiehistoriker, * 2 6 . 5 . 1 8 9 9 Innsbruck, t 1 9 . 2 . 1 9 9 0 Princeton (New Jersey, USA). Nach der Teilnahme am Ersten Weltkrieg und der Rückkehr aus der Gefangenschaft studierte N., Sohn eines Eisenbahningenieurs, Mathematik und Physik an den Universitäten Graz, München und Göttingen, w o er 1926 mit der Arbeit Die Grundlagen der ägyptischen Bruchrechnung promoviert wurde. Nach der Habilitation war er dort a. o. Prof. am Institut für Mathematik. 1932 legte er sein Amt aus politischen Gründen nieder, wurde Gastprofessor in Kopenhagen und lehrte 1939-69 an der Brown University in Providence (Rhode Island, USA). Der Schwerpunkt von N.s Forschungen lag auf der Geschichte der Naturwissenschaften, vor allem der babylonischen Mathematik und Astronomie, deren Texte er u. a. in Mathematische Keilschrifttexte (3 Tie., 1935-37, Nachdr. 1963-73) und Astronomical cuneiform texts (3 Bde., 1955, Nachdr. 1983) herausgab. Zu seinen Veröffentlichungen gehören außerdem Vorlesungen über Geschichte der antiken mathematischen Wissenschaften (Bd. 1: Vorgriechische Mathematik, 1934, 2 1969), 2 The exact sciences in antiquity (1949, 1957, Nachdr. 1969, 1970 und 2004, italien. 1974, ungar. 1984, frz. 1990), A history of ancient mathematical Astronomy (3 Bde., 1975, frz. 1965) und Astronomy and history. Selected essays (1983). N. war Herausgeber des „Zcntralblatts für Mathematik" und der „Mathematical Review" sowie Mitgründer der Quellen und Studien zur Geschichte der Mathematik, Astronomie und Physik. DP N D B N e u g e b a u e r , Paul (Viktor), Astronom, * 5 . 1 2 . 1 8 7 8 Breslau, t 3 . 3 . 1 9 4 0 Wernigerode/Harz. Der Sohn eines Astronomen Schloß das Studium der Astronomie, Mathematik und Physik an der Univ. Breslau 1901 mit der Promotion ab (Ein Beitrag zur Theorie der specialen Störungen mit Anwendung auf eine Verbesserung der Bahn des Planeten [196] Philomela). Seit 1896 war er Hilfsrcchncr, seit 1914 Obscrvator am Astronomischen Rcchcninstitut in Berlin, 1911 -35 Schriftleiter des „Astronomischen Jahresberichts". N. beschäftigte sich mit der Berechnung von Planetoidenbahnen und der astronomischen Chronologie und veröffentlichte neben zahlreichen astronomischen Tafeln u. a. Rezepthandbuch des Amateur-Photographen (1924, 5 1933), Astronomische Chronologie (2 Bde., 1929) und Spezieller Kanon der Sonnenfinsternisse für Vorderasien und Ägypten für die Zeit von 900 v. Chr. bis 4200 v. Chr. (mit Richard Hiller, 1931). m NDB

Neuhaus N e u g e b a u e r , Wilhelm Ehreniried, Schriftsteller, * 1735 oder 1736 Breslau, t 7. oder 8.4.1767 Wien. Der Sohn eines Juristen brach das Studium der Rechtswissenschaft in Frankfurt/Oder und Greifswald ab und ließ sich nach Aufenthalten in Danzig, Berlin und Mecklenburg 1763 als freier Schriftsteller in Wien nieder. 1766-67 gab er die moralische Wochenschrift „Der Verbesserer" heraus. N. veröffentlichte u.a. den Roman Der teutsche Don Quichotte, Oder die Begebenheiten des Markgraf von Bellamonte (1753, Neudr. 1971), Zwei Oden auf die Siege des Königs bey Roßbach und Neumark (1758) und Die Fabeln des Fuchses nebst einem Versuch in Todtengesprächen (1761). CD Killy N e u g e b o r e n , Daniel Georg, evang. Theologe, Bischof von Siebenbürgen, Pädagoge, * 21.9.1759 Hermannstadt (Siebenbürgen), t 11.2.1822 Birthälm (Siebenbürgen). Zunächst als Hauslehrer tätig, studierte N., Sohn eines Gürtlers, Gcschichtc und Theologie in Leipzig und war anschließend Lehrer und Rektor am Gymnasium in Hermannstadt. Seit 1799 seelsorgerisch tätig, wirkte er seit 1805 als Stadtpfarrer in Mühlbach und wurde 1806 zum Bischof der evang. Landeskirche in Siebenbürgen mit Sitz in Birthälm gewählt. Als Mitbegründer und Herausgeber der „Siebenbürgischen Quartalschrift" (1790-1801) förderte N. die Ideen der Aufklärung und machte sich um die Neuorganisation des evang. Kirchen- und Schulwesens in Siebenbürgen verdient. 1817 erließ er mit der Vorschrift für die Consistorien der Augsburgischen Confessionsverwandten in Siebenbürgen eine vereinheitlichte Visitationsordnung. N. war der Vater von Johann Ludwig und Karl —>N. CD NDB N e u g e b o r e n , Johann Ludwig, evang. Theologe, Schulmann, Naturforscher, * 2.8.1806 Mühlbach (Siebenbürgen), f 20.9.1887 Hermannstadt (Siebenbürgen). Der Sohn Daniel Georg —>N.s und Bruder Karl ->N.s war 1834-62 als Lehrer und Prediger in Siebenbürgen tätig und wirkte 1862-86 als Pfarrer in Freck. N. gehörte zu den Gründern des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften in Hermannstadt. Er war seit 1857 Ehrenmitglied der Kgl. Belgischen Akademie für Archäologie. Seil 1849 widmete sich N. vor allem paläontologischcn Forschungen. Er veröffentlichte u. a. Die Foramiferen aus der Ordnung der Stichostegier von Ober-Lapugy in Siebenbürgen (1856) und Geschichtliches über die siebenbürgische Paläontologie und Literatur derselben (1858). CD OBL N e u g e b o r e n , Karl, Jurist, Historiker, * 1.4.1789 Hermannstadt (Siebenbürgen), ·!• 6.9.1861 Hermannstadt. Der Sohn Daniel Georg —>N.s und Bruder Johann Ludwig —»N.s studierte in Wien Rechtswissenschaften und war als Magistratsrat und Kreisinspektor im Dienst der Stadt und des Stuhls Hermannstadt tätig. Seit 1850 arbeitete er in der Oberlandesgerichtskommission und wurde später zum Oberlandesgerichtsrat ernannt. N. gehörte zu den Gründern des Vereins für siebenbürgische Landeskunde und der 1833-38 in Hermannstadt erscheinenden Zeitschrift „Transsilvania". N. veröffentlichte u. a. ein Handbuch der Geschichte Siebenbürgens (1836). CD ADB Neugröschel, Mendel (Max), auch Mendl, Najgreschl, österr. Schriftsteller, * 9.2.1903 Nowy Sttcz (Galizien), t 8.2.1965 New York. Der Kaufmannssohn lebte seit 1914 in Wien, Schloß das Studium der Rechtswissenschaft 1929 mit der Promotion ab und war 1930-38 als Anwalt tätig. 1920 veröffentlichte er erste Gedichte in der linkszionistischen „Arbeter-Tsaytung", später auch Artikel in den Zeitschriften „tog" (Wilna), „naje zajt" (Wien) und „zukunft" (New York). 1938 verhaftet

und bis 1939 in den Konzentrationslagern Dachau und Buchenwald interniert, emigrierte N. nach seiner Freilassung nach Brasilien und 1941 in die USA. In New York arbeitete er als Hilfskraft beim Gesundheitsamt und veröffentlichte in verschiedenen jiddischen Zeitschriften. N.s neuromantische Lyrik der zwanziger und dreißiger Jahre (In swartzn malküt, 1924) war u. a. beeinflußt von Rainer Maria —» Rilke und Mani Leib Brahinski; 1955 erschien in der Reihe „Fun noentn over" scine Monographie Di moderne jidische literatur in galizje, 1968 kamen postum seine Gezamlte Uder heraus. OD Lex österr Exillit N e u h ä u s l e r , Anton (Otto), Pseud. A. Fuchsbichler, O'Mayr, Josef Meier, Franz Ringseis, Augustin Sturm, Philosoph, Schriftsteller, * 20.2.1919 München, t 11.1.1997 München. Nach der Teilnahme am Zweiten Weltkrieg studierte N. Philosophie an der Univ. München und wurde 1950 mit Psyche und Materie. Untersuchungen über die Berechtigung einer psychistischen Materieauffassung promoviert. 1955 habilitierte er sich (Zeit und Sein, 1957) und lehrte 1958-81 als Prof. der Philosophie an der Univ. München. N. veröffentlichte u.a. Mensch und Materie (1948), Telepathie, Hellsehen, Praekognition (1953), Der Mensch und die Abstammungslehre (1958) und Grundbegriffe der philosophischen Sprache (1963, 2 1967). Daneben verfaßte er in bairischer Mundart zahlreiche Bände zumeist humorvoller Gedichte (u. a. I konn koane Engal mehr seng. Bairische Gedichte, 1970; A bissi Zeit für d Ewigkeit, 1980; Man werd doch no lacha derfa. Versin gegns Traurigsei, 1988) und Gcschichtcn (Nachrichten aus Nechnum. Merkwürdige, denkwürdige und unwürdige Geschichten, 1981). 1985 crschicn sein Neues bayerisches Wörterbuch. CD DLL N e u h ä u s l e r , Johann, kath. Theologe, Weihbischof von Münchcn und Freising, * 27.1.1888 Eisenhofen (heute zu Erdweg, Kr. Dachau), t 14.12.1973 Münchcn. Der Bauernsohn studierte Philosophie an der Theologischen Hochschule in Freising und Theologie an der Univ. Münchcn, wurde 1913 zum Priester geweiht, war bis 1917 Kooperator und Kaplan in Oberaudorf/Inn und 1917/18 Präses im Zentralgesellenhaus München. 1918-33 war N. Generalsekretär des Ludwig-Missionsvereins in Bayern, reorganisierte das Missionswerk und war Mitbegründer des Missionsärztlichen Instituts in Würzburg. Seit 1932 Domkapilular in München-Freising, wurde er 1933 kirchenpolitischer Referent der Erzdiözese. Als einer der Führer des kath. Widerstandes gegen den Nationalsozialismus war N. 1941-45 im Gefängnis und in den Konzentrationslagern Sachsenhausen und Dachau interniert. Seit 1947 Weihbischof im Erzbistum München und Freising, versah er 1968-72 auch die Funktion des Bischofs der Seelsorgeregion Nord des Erzbistums. 1955 wurde er Dompropst. N. schrieb u. a. Kreuz und Hakenkreuz. Der Kampf des Nationalsozialismus gegen die katholische Kirche und der kirchliche Widerstand (2 Tie., 1946) und So war es in Dachau (1964). CD Gatz 5 N e u h a u s , Agnes, geb. Morsbach, Sozialpolitikerin, * 24.3.1854 Dortmund, t 20.11.1944 Soest. Die Arzttochter studiert 1877/78 an der Hochschule für Musik in Berlin, heiratete 1878 einen Juristen, wandte sich 1899 der Jugendfürsorge zu und gründete dem Verein vom Guten Hirten, den späteren Katholischen Fürsorgeverein für Mädchen, Frauen und Kinder mit Hauptsitz in Dortmund. N. war Mitglied des Zentralvorstandes des Katholischen deutschen Frauenbundes und des Zentralvorstandes des Deutschen Caritasverbandes, Vorstandsmitglied des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge sowie stellvertretende Präsidentin des Deutschen Reichszusammenschlusses für Gerichtshilfe, Gefangenen- und Entlassenenftirsorge

411

Neuhaus der freien Wohlfahrtspflege. 1 9 1 9 / 2 0 war sie für die Zcntrumspartei Mitglied der Nationalversammlung, 1920-30 des Reichstags. N. erwarb sich Verdienste um das Reichsjugendwohlfahrtsgesetz und das Jugendgerichtsgesetz. CD N D B N e u h a u s , Albert, Jurist, Politiker, * 9 . 7 . 1 8 7 3 Glasgow, t 2 9 . 4 . 1 9 4 8 Wuppertal-Elberfeld. Der aus einer rheinischen Fabrikantenfamilie stammende N. studierte seit 1893 Rechtswissenschaften in Heidelberg und Bonn und wurde 1896 in Erlangen promoviert. 1901 legte er das Assessorexamen ab, arbeitete bei der Firma Albert de Bary & Co. in Antwerpen und wurde nach seiner Rückkehr Assessor bei der Regierung in Düsseldorf. Seit 1903 Hilfsarbeiter im Ministerium für Handel und Gewerbe in Berlin, wurde N. 1910 Oberregierungsrat und Vortragender Rat, 1918 Ministerialdirektor und Wirklicher Geheimer Regierungsrat. 1920 schied er aus d e m Staatsdienst aus, war in der freien Wirtschaft tätig und amtierte 1925 als Reichswirtschaftsminister im Kabinett —> Luther, schied jedoch wegen der Ablehnung des Locarnopaktes durch die Deutschnationalen, denen N. angehörte, bald wieder aus und wurde später mit kommissarischen Aufgaben betraut. N e u h a u s , Alfred, Mineraloge, Geochemiker, * 1 1 . 2 . 1 9 0 3 Kiel, t 15.1.1975 Bonn. N., Sohn eines Getränkefabrikanten, studierte Chemie und Mineralogie an der Univ. Kiel, wurde 1927 promoviert (Messungen von geometrischen Verschiebungsgeschwindigkeiten in NaCl und deren Abhängigkeit von Begrenzungsart, Konzentration und Lösungsgenossen) und war bis 1930 Assistent am Mineralogischen Institut. 1930 ging er an die Univ. Breslau, wo er sich 1932 mit der Arbeit Die ArsenGolderzlagerstätten von Reichenstein in Schlesien habilitierte, 1936 an die Bergakademie Freiberg, wurde 1939 api. Prof. und lehrte seit 1940 als a. o.Prof. der Mineralogie an der T H Darmstadt. Nach dem Zweiten Weltkrieg bis 1951 bei den Leitz-Werken in Wetzlar tätig, war er 1951-72 o.Prof. der Mineralogie an der Univ. Bonn. N., Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina seit 1961, beschäftigte sich zunächst mit Geologie und Lagerstättenkunde, dann mit den sog. anomalen Mischkristallen von Fluoriden, Chloriden und organischen Substanzen, mit Kristallzüchtung und -Wachstum sowie mit Hochdruck-Hochtemperaturforschung. Er veröffentlichte u. a. Zur Kenntnis der Alkalititanate (1955), Die kristallographischen Grundlagen der „Diagnostischen Kristallisationen" (1957) und Neue Ergebnisse zur HochdruckHochtemperatur-Synthese (1973). • • NDB N e u h a u s , Fritz (Alfred Ernst), Ingenieur, * 1 4 . 1 . 1 8 7 2 Berlin, f 9 . 9 . 1949 Saint Louis (USA). N., Sohn eines Mediziners, studierte u. a. bei Adolf —> Slaby an der TH Charlottenburg und ging 1897 zur weiteren Ausbildung in die USA. 1900 trat er als Leiter des Kompressoren-Baus in die Maschinenfabrik A. Borsig in Berlin ein. Er erneuerte Organisation und Technik und vereinheitlichte Produkte und Produktionsabläufe. N. wurde 1904 Technischer Direktor, 1910 Generaldirektor. Unter seiner Leitung kamen zu den bisherigen Produkten (Lokomotiven, Dampfkessel, Pumpen) Kältemaschinen, hydraulische Pressen, Dampfturbinen, Dampfpflüge und chctnischc Anlagen hinzu. Neben dem Ausbau der Firma zu einem großen deutschen Maschinenbaukonzern engagierte sich N. für das technische Normwesen, setzte 1907 innerbetriebliche Normen nach dem Vorbild von Siemens fest und war bis 1943 Vorsitzender des Normenausschusses der Deutschen Industrie (DNA). 1926 trat der D N A der „International Federation of the National Standardizing Associations" bei und übernahm deren Normen. Für die Publikation von Normen wurde in Zusammenarbeit von N. und dem Verein Deutscher

412

Ingenieure 1924 der Bcuth-Verlag gegründet. Seine in Amerika erworbenen Kenntnisse der „wissenschaftlichen Betriebsführung" Frederick W. Taylors zur Vereinheitlichung technischer und kaufmännischer Abläufe konnte N. 1914 im Verein Deutscher Ingenieure vorstellen. CP N D B N e u h a u s , Günter Alexander, Internist, * 6 . 3 . 1 9 2 2 Berlin, t 25.2. 1989 Berlin. N. wuchs in Wuppertal auf und wurde nach dem Abitur zum Wehrdienst bei der Kavallerie einberufen. Noch während des Zweiten Weltkriegs begann er das Studium der Medizin, Mathematik und Physik in Bonn, wo er 1949 promoviert wurde {Über Alveolarluftuntersuchungen und die Bedeutung des RQ beim Asthma bronchiale und beim organischen Emphysem). 1949-56 war er Volontärassistent an der Klinik für Innere Medizin in Bonn (bei Paul —> Martini) und wechselte dann als Oberarzt an die I. Medizinische Klinik der Freien Univ. Berlin zu Hans von Kress, bei dem er sich 1958 mit der Arbeit Klinische Untersuchung nach Herzoperation. Unter besonderer Berücksichtigung des Postcommissurotomiesyndrom.s habilitierte. Nach einem Forschungsaufenthall in Japan richtete er im Klinikum Westend der Freien Univ. Berlin das erste deutsche Reanimationszentrum ein und übernahm 1968, als Nachfolger seines Lehrers zum o.Prof. berufen, die Leitung der Klinik. Nach einem, auch in der Öffentlichkeit geführten Streit mit d e m Berliner Senat über die Folgen der Mitbestimmung für die Leitung von Kliniken nach dem Berliner Universitätsgesetz von 1969 legte er 1973 Klinikleitung und Professur nieder, da er die ärztliche Verantwortung nicht mehr gewährleistet sah, und wurde ärztlicher Direktor der privaten Schloßparkklinik in Berlin. N. war ein hervorragender Diagnostiker, der ärztliche Intuition mit exakter Laboranalyse verband. In seinen Forschungen, vor allem über klinische und morphologische Aspekte des Hirntods und der Todeszcitfcststcllung, arbeitete er eng mit Pathologen, Chirurgen und Juristen zusammen. Tntcrdisziplinarität förderte er auch als Mitbegründer der Berliner Wissenschaftlichen Gesellschaft. Seit 1974 Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft f u r Innere Medizin, war er 1976 / 77 deren Vorsitzender. Seine kardiologischen Untersuchungen brachten ihm viele internationale Ehrungen ein, darunter die Wahl zum Ehrenmitglied des Royal College of Physicians in Edinburgh. N. gab Toxicologicl problems of drug combinations (mit Stephen Broughton de Chair Baker, 1972) und Pluralität in der Medizin, der geistige und methodische Hintergrund (mit Eduard Seidler, 1980) heraus. N e u h a u s , Johann Karl Friedrich, schweizer. Staatsmann, * 9 . 2 . 1 7 9 6 Neuenburg, t 8 - 6 . 1 8 4 9 Biel. N., dessen Vater Offizier in Diensten Frankreichs, seit 1792 der Stadt Biel und seit 1817 deren Bürgermeister war, wurde nach einer kaufmännischen Lehre in Straßburg Teilhaber der Indiennefabrik seines Schwiegervaters. 1830/31 war er auf liberaler Seite am Umsturz im Kanton Bern beteiligt, wirkte im Verfassungsrat mit und wurde 1831 in den Großen Rat sowie in den Regierungsrat gewählt. An der Spitze des Erziehungswesens stehend, war N. Schöpfer der modernen Berner Volksschule und der Berner Univ., die 1834 eröffnet wurde. Seit 1838 führte er mehrfach als Schultheiß die Regierung an, war mehrmals Tagsatzungsgesandter und wurde auch Führer der Berner Liberalen. N. vertrat eine zentralistische, antiklerikale eidgenössische Politik. 1846 gestürzt, kehrte er nach Biel zurück, um sich wieder seiner kaufmännischen Tätigkeit zu widmen. 1848 wurde N. in den Nationalrat gewählt, starb aber bereits im folgenden Jahr. c d NDB N e u h a u s , Julie, Sängerin, * 15. 10. 1863 Berlin, t 1 8 . 1 2 . 1 9 3 7 Chemnitz. Ihre Karriere als Mezzosopranistin begann N. 1886 am Stadttheater in Aachen, sang seit 1887 an den Theatern in

Neuhofer Leipzig, Lübeck, Danzig und Magdeburg und war 1894-98 in Chemnitz engagiert. Anschließend trat sie in Königsberg, Elberfeld, Mainz, 1903-07 wiederum in Chemnitz auf und gehörte 1907-10 zum Ensemble des Hof- und Nationaltheaters in Mannheim. 1910 wurde N. erneut an das Stadttheater in Chemnitz verplichtet, dem sie bis 1931 angehörte. Ihre Glanzrolle war die Azucena im Troubadour. 1901 sang N. die Rotelse in der Uraufführung von Hans ^ P f i t z n e r s Die Rose vom Liebesgarten in Elberfeld. DO Kutsch N e u h a u s , Leopold, jüdischer Theologe, * 18.1.1879 Rotenburg/Fulda, t 10.5.1954 Detroit (USA). N. studierte zunächst am Jüdisch-orthodoxen Zentrum in Halbcrstadt, seit 1899 an der Univ. Berlin und am Rabbinerseminar in Hildesheim und wurde 1904 an der Univ. Rostock promoviert. Seit 1908 Rabbiner in Lauenburg (Pommern), seit 1909 in Ostro wo (Prov. Posen), war er im Ersten Weltkrieg Rabbiner der deutschen Besatzungsarmee in Litauen. 1919-26 Leiter einer jüdischen Schule in Leipzig, war er 1926-33 Rabbiner in Mülheim/Ruhr und 1938-42 in Frankfurt/Main. 1942 nach Thcrcsicnstadt deportiert, wurde er Mitglied des Jüdischen Ältestenrats. 1945 nach Frankfurt zurückgekehrt, wurde er Rabbiner der neugegründeten jüdischen Gemeinde, Leiter der jüdischen Betreuungsstelle und Beauftragter der Groß-Hessischen Regierung für jüdische Angelegenheiten. 1946 emigrierte N. in die USA. • P NDB N e u h a u s e r , Albert, österr. Glasmaler, * 12.5.1832 Innsbruck, f 18.1. 1901 Innsbruck. Der Sohn eines Glasermeisters arbeitete zunächst im väterlichen Betrieb, wandte sich 1857 der Glasmalerei zu und erlernte an der kgl. Glasmalereianstalt in München die Technik des Glasbrennens. 1861 gründete N. gemeinsam mit Josef Vonstadl und Georg —> Mader die Glasmalereianstalt in Innsbruck, war hier für technische Angelegenheiten und Betriebsführung zuständig und errichtete 1873 die neue Bctricbstättc in Wiltcn, die er 1877 um eine Mosaikwerkstätte erweiterte. Durch die ersten Glasgemälde für die Kirche in Pfaffenhofen bei Telfs (1863) machte sich die Glasmalerei- und Mosaikanstalt bald einen Namen und erhielt auch zahlreiche Aufträge aus den USA.

benbürgen. Zu seinen Werken zählt eine Ansicht von Hermannstadt (1808). 1822 erschien seine Anleitung zur Thierzeichnung nach den besten Meistern. DD Myß N e u h a u s e r , Johann, auch Neunhauser, Newnhauser, Newnhawser. Nonhauser, Kanzler, * München (?), t 26.1.1516 München. N., dessen Herkunft, Ausbildung in Benediktbeuern und Studium in Rom nicht gesichert sind, war seit 1469 Lie. deer, und erscheint später als „Decrctorum doctor" und Doktor beider Rechte. Seit 1473 Rat Herzog -^-Albrcchts IV. von Bayern, für den er auch Gesandtschaftsreisen unternahm (u.a. nach Rom), wurde er im selben Jahr Domdechant in Regensburg und war 1487-92 Domherr in Freising und bis 1501 Dcchant von St. Peter in Münchcn. 1488 zum Kanzler des Teilherzogtums Bayern-München ernannt, war N. nach Albrechts Sieg im Landshuter Erbfolgekrieg 1505-14 Kanzler des Gesamtherzogtums. Er war maßgeblich an der Schaffung der Primogeniturordnung von 1506 und der Landordnung für Ober- und Niederbayern beteiligt und gehörte seit 1508 auch der Vormundschaftsregierung Herzog -^Wilhelms IV. an. N. war erster Propst des 1494 an der Frauenkirche errichteten Chorstifts in München und erlangte 1508 die Propstwürde in Altötting. 1515 wurde er des Landesverrats bezichtigt und inhaftiert. CD NDB N e u h a u s s , Richard (Gustav), Anthropologe, Ethnologe, Photograph, * 17.10.1855 Blankenfelde, f 9.2.1915 Groß-Lichterfelde (heute zu Berlin). N. studierte seit 1876 Naturwissenschaften, 1878-82 Medizin und wurde 1883 in Leipzig zum Dr. med. promoviert. 1884 unternahm er eine Forschungsreise nach Australien, Neuseeland und Hawaii und war seit 1885 als Arzt in Berlin, seit 1901 in Lichterfelde tätig. 1894-1907 war er Herausgeber der „Photographischen Rundschau" und seit 1904 Kustos der Photographiensammlung der Berliner Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte. 1908-10 unternahm er eine Forschungsreise nach Neuguinea. N. veröffentlichte u. a. ein Lehrbuch der Mikrophotographie (1890, 3 1907), ein Lehrbuch der Projektion (1901, 2 1908), Deutsch Neu-Guinea (3 Bde., 1911) und übersetzte 1888 die Anthropologie Paul Topinards ins Deutsche. CD NDB

N e u h a u s e r , Bernhard, Jesuit, * 25.1.1614 München, t 8.4.1673 Ingolstadt. N., Sohn eines Schcibcnmachers, trat 1630 in den Jesuitenorden ein, lehrte im Rahmen des Magisteriums u.a. in Eichstätt (1637) und in München (1638-41) und studierte Theologie am Kolleg in München (1639-42). Nach Professuren für Logik in Innsbruck (1642/43) und Trient (1643/44) und dem Tertiat in Altötting (1644/45) unterrichtete N. 1646-49 Philosophie an der Univ. Innsbruck. Anschließend war er als Prediger an vielen Orten tätig, darunter in Regensburg (Domprediger um 1661), München, Amberg und zuletzt in Innsbruck (1668-70). N. verfaßte kontroverstheologische Schriften, die u.a. gegen Johann Heinrich —»Ursinus, den luth. Superintendenten in Regensburg, gerichtet waren. CD LMU

N e u h o f , Theodor Frh. von, auch Neuhoff, Militär, Diplomat, * 24. oder 25. 8.1694 Köln, t 11.12.1756 London. Der aus einer westfälischen Adelsfamilie stammende N., Sohn eines Offiziers in französischen Diensten, stand zunächst in französischen, schwedischen und spanischen Kriegsdiensten, verlor sein ganzes Vermögen durch Spekulationen und nahm 1532 im Auftrag Kaiser -»Karls IV. von Florenz aus Verhandlungen mit den gegen die Herrschaft der Republik Genua revoltierenden Korsen auf. Er ließ sich zu deren Führer bestimmen, zog in Korsika ein und wurde 1736 als Theodor I. zum König von Korsika gewählt, konnte sich jedoch militärisch nicht gegen Genua durchsetzen. N. wurde im selben Jahr aus Korsika vertrieben, versuchte vergeblich, 1738 und 1743 zurückzukehren, und ging 1749 nach London, wo er sechs Jahre im Schuldenturm inhaftiert war, bis er durch eine von dem Schriftsteller Horace Walpole initiierte Sammelaktion freikam. CD NDB

N e u h a u s e r , Franz, österr. Maler, Graphiker, * 1763 Wien, f 22.8.1836 Hermannstadt (Siebenbürgen). Seine künstlerische Ausbildung erhielt der Sohn eines Malers um 1783 als Schüler der Wiener Akademie der bildenden Künste. 1785 trat er die Nachfolge seines Vaters als Prof. der Zeichen- und Baukunst in Hermannstadt an und verfaßte mehrere Lehrbücher mit Zeichenvorlagen. N. malte vorwiegend Bildnisse und Landschaften, schuf Entwürfe für Denkmäler und war auch als Bildrestaurator tätig. Er war Mitbegründer der ersten lithographischen Anstalt in Sie-

N e u h o f e r , Franz Karl, österr. Komponist, Organist, Musikpädagoge, * 8.9.1870 Freistadt (Oberösterreich), t 15.11.1949 Linz. Seinen ersten Musikunterricht erhielt N. bei seinem Vater, einem Kirchenmusiker und Musiklehrer. 1885-89 besuchte er die staatliche Lehrer- und Lehrerinnenbildungsanstalt in Linz und war dann als Lehrer tätig. 1892-1903 unterrichtete er an der Volksschule in Freistadt, legte die Musiklehrerprüfung für Gesang und Orgel ab und war 1895-1903 auch Gesanglehrer am dortigen Gymnasium. 1903 übersiedelte N. nach

413

Neuhofer Linz, war bis 1911 Gesanglehrer an verschiedenen Schulen und 1911 -33 Musiklehrer an der staatlichen Lehrer- und Lehrerinnenbildungsanstalt. 1904-09 war er zweiter Chormeister des Männergesangvereins Sängerbund, 1909-12 zweiter Chormeister des Sängerbundes Frohsinn und 1905-30 Domorganist. 1926 wurde er Schulrat, 1930 Rcgicrungsrat. N., der mit Franz Xaver —> Müller zu den führenden spätromantischen Nachfolgern Anton —> Bruckners in Oberösterreich gehörte, komponierte Messen, Chöre, Lieder, Orchester-, Kammermusik- und Klavierwerke. m ÖML N e u h o f e r , Georg, Kattundrucker, * 10.12.1660, f 29.2.1735. N e u h o f e r , Jeremias, Kattundrucker. Der Tuchscherer Jeremias und sein Bruder, der Goldschlager Georg N., begannen in Augsburg Ende des 17. Jh. Tuche nach einer neuen Art mit Wasserfarben zu bedrucken, nachdcm Georg diese ursprünglich aus Indien stammende Methode zuvor in den Niederlanden und möglicherweise auch in England ausspioniert hatte. Jeremias war anfangs sehr erfolgreich, zumal er 1693 Druckereigerechtigkeit und ein zweijähriges Monopol erhielt. Bald wurde die Methode jedoch auch von anderen Augsburger Tuchdruckern angewandt, und Jeremias verließ Augsburg nach dem Bankrott seiner Firma 1701. Georg, seil 1709 als Tuchdrucker bezeugt, konnte seine Firma seinem Sohn Georg Abraham übergeben. DP N D B N e u h o l d v o n N e u h o l d a u , Johann, österr. Jurist, Agrarfachmann, * 8 . 8 . 1 7 5 6 Schloß Kaisdorf (Steiermark), t 17.6.1822 Graz. N. v. N. studierte Rechtswissenschaften in Wien, wurde 1782 promoviert und war seit 1785 Hof- und Gerichtsadvokat in Graz. Daneben befaßte er sich mit Ökonomie, wurde Mitglied der Ackerbaugesellschaft in Kärnten und saß 1819-22 im Zentralausschuß der Landwirtschaftsgesellschaft für die Steiermark. N. v. N. erfand einige landwirtschaftliche Maschinen (u. a. eine Häckselmaschine und eine Stampfmühle) und schrieb u. a. Über die Erzeugung des Zuckers aus Mais (1811). Während der Franzoseneinfälle 1797,1805 und 1809 war er Mitglied der provisorischen Landesregierung. • P ÖBL N e u k ä u f l e r , Ferdinand, Schauspieler, Sänger, * 10.10.1785 Straßburg, t 1 8 . 2 . 1 8 6 0 Darmstadt. Der Sohn Jakob —>N.s erhielt Klavierunterricht bei Ludwig van - ^ B e e t h o v e n in Wien, sang bereits achtjährig eine der Genien in —s· Mozarts Zauberflöte und 1803 den Prinzen in Franz —»Teybers Alexander in Indien am Theater an der Wien. In den folgenden Jahren trat N. in Augsburg und Würzburg auf und wurde 1811 nach Darmstadt engagiert, wo er als Schauspieler, Sänger und Chordirektor am neugegründeten Hoftheater tätig war. Er war der Vater von Marie -^-N. CD Kutsch N e u k ä u f l e r , Jakob, Schauspieler, * 1 8 . 7 . 1 7 5 3 Neustift (heute zu Freising, Oberbayern), t 2 0 . 4 . 1 8 3 5 Darmstadt. Der Sohn eines Schuhmachers war Novize bei den Jesuiten in Landshut und wandte sich nach der Aufhebung der Gesellschaft Jesu der Bühne zu. 1774 debütierte N. am Hoftheater in Münchcn, Schloß sich seit 1777 Wandcrgcscllschaftcn an und kam zunächst zu Franz Joseph Moser nach Nürnberg, mit dessen Nachfolger Emanuel —» Schikaneder er Gastspielreisen nach Österreich unternahm. 1780 stand N. in Linz auf der Bühne, trat dann wiederholt in Wien auf und war in den folgenden Jahren u.a. an verschiedenen schweizer. Bühnen, ferner in Ulm, Augsburg, Frankfurt, Regensburg, Darmstadt, Wien und München zu sehen. Zuletzt lebte er in Darmstadt. 1820 erschien seine Lokalposse Die Lohnkut-

414

scher in München, 1930 postum seine Autobiographie Aus dem Leben eines Wanderschauspielers (hrsg. von Konrad Schiffmann). N. war der Vater von Ferdinand —>N. N e u k ä u f l e r , Marie, Sängerin, * 2 4 . 3 . 1 8 1 6 Darmstadt, t 2 8 . 1 1 . 1 8 9 8 Darmstadt. Die Tochter Ferdinand —>N.s begann ihre Karriere als Sopranistin 1838 a m Hoftheater in Meiningen, an dem sie bis 1841 auftrat, war 1841/42 am Stadttheater in Frankf u r t / M a i n engagiert und wirkte 1842-44 am Mannheimer Hoftheater. Nach einem erfolgreichen Gastspiel wurde N. 1844 an das Hoftheater in Darmstadt verpflichtet, dessen Ensemblemitglied sie bis zu ihrem Abschied von der Bühne 1870 war. Ihre erfolgreichsten Partien waren hier die Pamina in der Zauberflöte, die Amina in Bellinis La Sonnambula, die Zerline in Fra Diavolo und die Adina in Elisir d'amore. c u Kutsch N e u k i r c h , Benjamin, Dichter, * 27.3. 1665 Roniken bei Guhrau (Schlesien), f 1 5 . 8 . 1 7 2 9 Ansbach. Der Sohn eines Juristen und Ratsherrn wuchs in ärmlichen Verhältnissen auf, konnte aber mit der finanziellen Unterstützung von Gönnern die Gymnasien in Breslau und Thorn besuchen, wo er nach dem Vorbild von Martin —> Opitz und Christian Hoffmann von —> Hoffmannswaldau zu dichten begann. Seit 1684 studierte er Rechtswissenschaft, Geschichte und Staats Wissenschaften in Frankfurt/ Oder. 1687-91 lebte N. als Advokat in Breslau, gewann mit seinen ersten Gelegenheitsgedichten Anerkennung am Hof —>Friedrichs TU. und lehrte seit 1691 Poesie und Rhetorik in Frankfurt/Oder. Ende 1692 übersiedelte er nach Berlin, war dann als Hofmeister und Reisebegleiter junger Adliger tätig und lehrte 1703-18 als Prof. der Poesie und Rhetorik an der Ritterakademie in Berlin. Nach deren Schließung wurde N. als Hofrat und Erzieher des Erbprinzen —»Karl Wilhelm Friedrich nach Ansbach berufen und trat 1728 in den Ruhestand. Großes Ansehen erlangte er durch die Veröffentlichung der Anthologie Herrn von Hoffmannswaldau und andrer Deutschen [...] Gedichte erster Theil (1695) und der beiden folgenden Bände, die 1697 und 1703 erschienen. N. verfaßte ferner u. a. Unterricht von Teutschen Briefen (1707) und war auch als Übersetzer tätig. Das um 1700 geschriebene Hochzeitsgedicht Auf die Linck- und Regiußische Vermählung enthält N.s Absage an die spätbarocke Dichtung und gilt als Wendepunkt in der Geschichte der deutschsprachigen Lyrik. DQ Killy N e u k i r c h e n , Heinz, eigentl. Heinrich N., Militär, * 13.1. 1915 Duisburg, f 8. 12.1986 Berlin. N. besuchte die Mittelschule, arbeitete kurzzeitig bei den „Düsseldorfer Nachrichten" und trat 1933 in die Marine ein. Nach der Rückkehr aus sowjetischer Kriegsgefangenschaft trat er 1949 in die Nationaldcmokratischc Partei Deutschlands ein, war als deren stellvertretender Vorsitzender Abgeordneter der Volkskammer und wurde 1951 Chef des Verwaltungsstabs der Seestreitkräfte (seit 1960: Volksmarine). 1961 wechselte N. zur SED und wurde Chef der Volksmarine. Nach seinem Ausscheiden aus dem aktiven Dienst 1965 war er Präsident der Direktion Seeverkehr und Hafenwirtschaft, seit 1976 Generaldirektor des VEB Kombinat Seeverkehr und Hafenwirtschaft. Er veröffentlichte u. a. Seefahrt im Wandel der Jahrtausende (1985). CD D D R N e u k o m m , Sigismund (Johannes Gualbertus Franz Xaver) Ritter von, österr. Dirigent, Musiker, Komponist, * 1 0 . 7 . 1 7 7 8 Salzburg, t 3 . 4 . 1 8 5 8 Paris. Seine musikalische Ausbildung erhielt N., Sohn eines Lehrers, als Schüler Michael —»Haydns in Salzburg und Joseph —»Haydns in Wien, ging 1804 nach Rußland und übernahm die Kapellmeisterstelle am Deutschen Theater in St. Peters-

Neumann burg. 1809 wurde er in Paris Pianisi bei Talleyrand, der 1815 auf dem Wiener Kongreß N.s Requiem zur Gedächtnisfeier Ludwigs XVI. aufführen ließ. 1816 reiste er mit dem Herzog von Luxemburg nach Rio de Janeiro, wo er sich bis 1821 aufhielt. N. kehrte dann zu Talleyrand zurück, blieb bis zu dessen Tod 1839 in seinen Diensten und unternahm als Komponist, Dirigent, Organist und Pianist zahlreiche Reisen durch Europa. Sein kompositorisches Werk umlaßt u. a. die Operette Der Schauspieldirektor (1804), eine Bühnenmusik zu Schillers Braut von Messina, Orchesterwerke, Kammermusik, Chöre, Lieder sowie Klavier- und Orgelmusik. 1859 erschien seine Autobiographie Esquisse biographique. m MG G N e u k r a n t z , Klaus (Fritz), Journalist, Schriftsteller, * 27.5.1897 Berlin, f nach 1941. Aus einem bürgerlichen Elternhaus stammend, wandte sich N. nach der Teilnahme am Ersten Weltkrieg dem Sozialismus zu. Er ging nach Berlin, war zeitweise im Bezirksamt Kreuzberg tätig und wurde nach seinem Eintritt in die KPD 1923 Redakteur, u. a. bei der Internationalen Arbeiterhilfe, der „Welt am Abend" (1926) und der „Roten Fahne". Seit 1924 veröffentlichte er vor allem Artikel zu Fragen des Rundfunks, Films, Theaters und der Literatur. N. unternahm cinc längere Reise in die Sowjetunion, gehörte dem Bund proletarisch-revolutionärer Schriftsteller an und war kurze Zeit Vorsitzender der Unabhängigen Rundfunkautoren. Er schrieb u. a. Barrikaden am Wedding. Der Roman einer Straße aus den Berliner Maitagen 1929 (1931, Neuausg. 1988), ein Werk, das sofort nach Erscheinen verboten wurde. Im März 1933 verhaftet, wurde N. schwer mißhandelt und in eine Nervenheilanstalt eingeliefert, wo sich seine Spur verliert. CD Lex Sozialist Lit Neuling, Vinzenz, österr. Bierbrauer, Gastwirt, Mäzen, * 11.10.1795 Wien, f 4.10.1846 Wien. Der Sohn eines Juweliers erbte 1817 das väterliche Vermögen (u. a. ein neuerrichtetes Brauhaus mit Restaurant), veranstaltete bis 1822 Hauskonzerte, an denen u.a. der Violinist Joseph —>Mayseder mitwirkte, und eröffnete 1820 ein Haustheater. N. engagierte sich für wohltätige Zwecke, war Ehrenmitglied der Akademie der bildenden Künste, Mitglied des Äußeren Rats und Armen-Bezirks-Direktor. CO OML N e u l o h , Otto, Sozialwissenschaftler, * 15.11.1902 Wanne-Eickel (heute zu Herne, Westfalen), t 7.4. 1993 Baden-Baden. Der Lehrerssohn schloß das Studium der Volkswirtschaftslehre 1928 in Münster mit der Promotion ab (Arbeiterbildung im neuen Deutschland). Bis 1931 Mitglied der SPD, später der SA, war er in der Berufsberatung tätig, u.a. bis 1938 im Arbeitsamt Hagen und 1941-45 im Landesarbeitsamt des Sudetenlandes. 1946 begründete N. die „Gesellschaft Sozialforschungsstelle an der Univ. Münster e. V. zu Dortmund", an der er bis 1962 tätig war, und gehörte zu den Gründern der Sozialakademie Dortmund. 1961-67 war er o.Prof. an der Pädagogischen Hochschule des Saarlandes, 1965-67 deren Rektor und gründete 1962 das Institut für empirische Soziologie in Saarbrücken (später Institut für angewandte Wirtschafts- und Sozialforschung), das er bis 1974 leitete. N. beschäftigte sich vor allem mit Betriebssoziologie und trug zur Institutionalisicrung der empirischen Sozialforschung in der Bundesrepublik bei, die er mit sozialpolitischen Zielsetzungen verband. Er veröffentlichte u. a. Deutsche Betriebssoziologie (1956), Die weiße Automation (1966), Arbeits- und Berufssoziologie (1973), Homo sociooeconomicus. Ein Lehrbuch für Wirtschaftswissenschaften (1979) und Ein Jahrhundertleben. Erinnerungen und Erkenntnisse (1992). m NDB

N e u m a i e r , Ferdinand, Komponist, Volksliedsammler, * 8.9.1890 Kirchberg, t 24.3.1971 Landshut. Der Sohn eines Schmiedemeisters besuchte das Lehrerseminar in Straubing und war als Lehrer in Schönau, Regenhütte, Zwiesel, Abensberg und seit 1913 in Landshut tätig, wo er Rektor wurde. N. begann früh, Volkslieder zu sammeln. Er legte auf die Neubelebung und Verbreitung der Volksmusik Wert und komponierte fast 100 Lieder, darunter Mir san vom Woid dahoam (1938). Seine Waldlermesse aus dem Bayerischen Wald (Text: Eugen Hubrich) wurde 1952 uraufgeführt. N e u m a n n , Adolphinc, Schauspielerin, * 5.2.1822 Karlsruhe, f 8.4.1844 Karlsruhe. Die Tochter Amalie —»Haizingcrs debütierte 1838 am Theater in Karlsruhe, spielte im selben Jahr am Burgthcatcr in Wien und am Stadttheater in Hamburg, 1839 in Kassel auf und kehrte nach Gastspielen in Wien, Pest, Berlin und Hannover 1842 nach Karlsruhe zurück. 1843 wurde sie an das Berliner Hoftheater engagiert und wirkte zuletzt wieder in Karlsruhe. Zu ihren erfolgreichsten Rollen gehörten das Käthchen von Heilbronn, Königin Anna in Ein Glas Wasser und die Kunigunde in Hans Sachs. N e u m a n n , Alfred, Schriftsteller, * 15.10.1895 Lautenburg (Weslpreußen), f 3.10.1952 Lugano. Der Sohn eines Holzfabrikanten studierte seit 1913 Kunstgeschichte in Münchcn und Romanistik in Genf und arbeitete dann als Lektor und Redakteur der Zeitschrift „Neuer Merkur" beim Georg Müller Verlag in München. Nach der Teilnahme am Ersten Weltkrieg wurde er 1918 Dramaturg an den Münchner Kammerspielen. Nach der Promotion zum Dr. phil. in Genf 1921 lebte er als freier Schriftsteller in München und Fiesole (Italien), wo er sich nach der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten niederließ. 1938 emigrierte N. nach Nizza, 1941 über Spanien und Portugal in die USA und war dort als Schriftsteller und Filmautor in Hollywood tätig (u.a. None Shall Escape, 1944). Freundschaft verband ihn mit Thomas —> Mann (Briefwechsel, hrsg. von Peter de Mendelssohn, 1977). 1946 nahm er die amerikanische Staatsbürgerschaft an und lebte seit 1949 abwechselnd in den USA und Europa. N. schrieb u. a. die Novelle und die erfolgreiche Bühnen- und Filmfassung Der Patriot (1925, verfilmt 1928 von Ernst -»Lubitsch) und den Roman Der Teufel (1926, Neuausg. 1978), für den er 1926 mit dem Kleist-Preis ausgezeichnet wurde. Der Held. Roman eines politischen Mordes (1930) thematisiert die Morde an Kurt —> Eisner und Walther —> Rathenau, der 1943/44 entstandene Roman Es waren ihrer sechs (1944, Neuausg. 1973) das Schicksal der Widerstandsgruppe um die Geschwister —> Scholl. 1949 erschien der Roman Der Pakt, in dem N. die Geschichte des amerikanischen Abenteurers und Söldnerführers William Walker schilderte. Ferner übersetzte er französischsprachige Literatur (u. a. Alfred de Musset) ins Deutsche. DP Spalek 1 N e u m a n n , Alfred, Politiker, * 15.12.1909 Berlin, t 8.1.2001 Berlin. Der Sohn eines Tischlers und einer Falzerin war nach einer Lehre als Tischler tätig und trat 1929 der KPD bei. 1933/34 mit Karl —»Maron am Aulbau der Kampfgemeinschaft für Rote Sporteinheit beteiligt, emigrierte N. 1934 in die Sowjetunion. 1938 wurde er ausgewiesen, nahm 1938/39 am Spanischen Bürgerkrieg teil, war 1939-41 in Frankreich interniert und wurde nach der Auslieferung an Deutschland 1942 zu acht Jahren Zuchthaus verurteilt, im Februar 1945 jedoch einem Strafbataillon zugeteilt. Nach der Entlassung aus sowjetischer Gefangenschaft trat N. 1947 in die SED ein und war 1951-53 stellvertretender Oberbürgermeister von Berlin (Ost). 1954-89 gehörte er dem Zentralkomitee (ZK) der SED und der Volkskammer an und war 1957-61 Sekretär

415

Neumann des ZK. Als Vorsitzender des Volkswirtschaftsrats der DDR war N„ ein Vertrauter von Walter —>Ulbricht und strikter Vertreter eines Sozialismus sowjetischer Prägung, seit 1961 für die Erfüllung der Wirtschaftspläne verantwortlich und setzte gegen den Vorsitzenden der Staatlichen Plankommission Erich - ^ A p e l die enge wirtschaftliche Anbindung an die Sowjetunion durch. 1960-89 gehörte er dem Nationalen Verteidigungsrat an. Seit 1962 Mitglied des Präsidiums des Ministerrats, wurde er 1965 dessen stellvertretender Vorsitzender und Minister für Materialwirtschaft und war seit 1968 Erster stellvertretender Vorsitzender des Ministerrats, seit 1976 gemeinsam mit Werner Krolikowski. Nach dem Sturz von Erich - » Honecker. dessen wirtschaftspolitischem Kurs mit höherer Verschuldung im Westen er kritisch gegenüber stand, schied Ν. 1989 aus dem Politbüro, mit Beginn der Regierung Hans Modrow auch aus dem Regierungsamt aus. 1990 wurde er aus der SED-PDS ausgeschlossen. Ein 1993 begonnenes Verfahren wegen „Totschlags und Körperverletzung an der innerdeutschen Grenze wurde 1999 ohne Ansetzung einer Hauptverhandlung eingestellt. N. veröffentlichte u.a. Arbeit für den Sozialismus. Ausgewählte Reden (1979) und Die DDR stärken - den Frieden sichern (1984). 1996 erschien das von N. nicht autorisierte Werk Poltergeist im Politbüro. Siegfried Prokop im Gespräch mit Alfred Neumann. CD DDR N e u m a n n , Alois, österr. Industrieller, * 16. 8.1852 Jungbunzlau (Böhmen), t 14.11.1914 Reichenberg (Böhmen). N. trat 1864 in das väterliche Manufakturwarengeschäft in Gablonz ein. das bald ein einflußreiches Unternehmen im Zwischenhandel mit Manufakturwaren wurde, so daß in Grottau eine Weberei angegliedert werden konnte. 1868 wurde das Unternehmen nach Reichenberg verlegt. Nach dem Tod seines Vaters 1881 übernahm N., der seit 1875 Teilhaber der Firma war, unter Mitarbeit seiner beiden Brüder die Leitung der Firma S. S. Neumann und gründete 1880 in Reichenberg eine Wollweberei, deren Produktion sich an englischen und französischen Vorbildern orientierte und bald international (Niederlassung in Wren, Agenturen in Prag, Brünn, Budapest, Hamburg, Konstantinopel, Kairo) exportierte. 1890 beschäftigte man in zwei Fabrikblöcken mehr als 300 Mitarbeiter und produzierte außerdem durch Hausweber. 1879-82 war N. Stadtverordneter von Reichenberg. 1891-96 Vize-Präsident und seit 1896 Präsident der dortigen Handels- und Gewerbekammer, der er seit 1885 angehörte. Er wurde 1905 Mitglied des Herrenhauses (Verfassungspartei). 1899-1913 war N. Mitglied des Industrierats und dort für Zolltarif und Handelsverträge zuständig. Er wandte sich gegen die Schutzzollpolitik. 133 NDB N e u m a n n , Angelo, eigentl. Josef N., österr. Sänger, Thcatcrdircktor, * 18.8.1838 Stampffen (Slowakei), t 20.12.1910 Prag. N. erhielt eine Gesangsausbildung bei Therese Slilke-Sessi in Wien, debütierte 1859 am Theater in Krakau und gab im folgenden Jahr als Partner von Therese —»Tietjens ein aufschcncrrcgcndcs Konzert in Wien. Er sang dann an den Theatern in Krakau, Ödenburg, Prcßburg und Danzig, wurde 1862 an die Hofoper in Wien berufen, studierte hier 1875 unter Richard —> Wagner selbst den Tannhäuser und Lohengrin ein und wirkte bis 1876 mit großem Erfolg, mußte aber seine Bühnenkarriere wegen eines Herzleidens aufgeben. 1876-82 war N. Operndirektor am Leipziger Stadttlieater, inszenierte vor allem Wagner-Opern, u.a. 1879 den gesamten ßmg-Zyklus, und war zeitweise Gastregisseur an der Berliner Hofoper. 1882/83 unternahm er mit dem von ihm gegründeten wandernden Wagner-Theater eine Tournee durch ganz Europa und veranstaltete auch die englische Erstaufführung des /tóíg-Zyklus an Her Majesty's Theatre in London. 1883-85 leitete N. das Stadttheater in Bremen und

416

1885-1910 das Deutsche Landestheater in Prag. 1889 unternahm er eine Wagner-Tournee nach Rußland und gab 1907 seine Erinnerungen an Richard Wagner heraus. Trotz seiner Erfolge als Theaterleiter war N. in Theaterkreisen nicht unumstritten, vor allem was seine Wagner-Pflege anging. Der Plan eines eigenen Opernhauses in Berlin scheiterte an baupolizeilichen Vorschriften. N. war in zweiter Ehe mit Johanna —»N. verheiratet und Vater von Karl Eugen —»N. m MGG N e u m a n n , August, Schauspieler. Sänger, * 27.9.1824 Dresden, t 28.10.1894 Sondershausen. N. debütierte 1841 als Baßbuffo und Charakterkomiker in Chemnitz, trat dann in Nürnberg, Bamberg, Regensburg. Dresden. Riga, Reval und Danzig auf und spielte 1854-57 in Bremen, Leipzig, Altona und Rostock. 1859-66 war er am Wallnertheater in Berlin engagiert und gehörte 1866-75 zum Ensemble des dortigen Friedrich-Wilhelmstädtischen Theaters. 1881 nahm N. während eines Gastspiels am Lobetheater in Breslau Abschied von der Bühne. Seine größten Erfolge hatte er in Possen und Volksstücken wie Einer von unsre heut, Monsieur Herkules und Berliner Sonntagsjäger. N e u m a n n , Balthasar, Baumeister, getauft 30.1.1687 Eger, i· 19.8.1753 Würzburg. Der Sohn eines Tuchmachers erlernte in Eger seit 1700 das Geschütz- und Glockengießerhandwerk. Seine Wanderschaft führte ihn 1711 in die Bischofsstadt Würzburg, wo er in die Zivil- und Militärarchitektur sowie verwandte Fächer eingeführt wurde. 1714 schlug der „Böhm" die militärische Laufbahn ein und nahm 1717 am Türkenfeldzug des Prinzen —» Eugen teil. N. stieg bis zum Obristen der fränkischen Kreisartillerie auf (1741). Äußere Stationen seiner Laufbahn als Baumeister waren 1722 die Einsetzung der fürstlichen Stadlbaukommission. 1729 folgte die Ernennung zum Baudirektor in den beiden Hochstiften Würzburg und Bamberg, 1731 ein Lehrauftrag für Militär- und Zivilarchitektur an der Würzburger Universität. Fürstbischof Anselm Franz von -^Ingelheim enthob N. 1746 seiner zivilen Ämter. Durch Karl Philipp von —>Greiffenclau wurde er jedoch 1749 rehabilitiert. Eines seiner ersten Werke war ein 1715 gezeichneter Plan Würzburgs. Er wirkte u. a. bei wasserbautechnischen Werken der Zisterzienserabtei Ebrach mit, inszenierte Feuerwerke und organisierte Wasserjagden (1725), versorgte Würzburg mit der ersten öffentlichen Wasserleitung (1730), baute Brücken wie die in Tauberrettersheim (1733), produzierte in der Glashütte Fabrikschleichach im Steigerwald Fensterscheiben (1733) und faßte in Bad Kissingen 1737 neue Heilquellen. Als Städteplaner prägte er das Bild der Stadt Würzburg bis heute. N. scharte tüchtige Praktiker als Bauzeichner, Ingenieure und Handwerker um sich, die in seinem Sinne arbeiteten. Fürstbischof Philipp Franz von —> Schönborn übertrug N. 1719 Planung und Bauleitung der Würzburger Residenz, die bedeutendste Bauaufgabe, die in Europa zu bewältigen war. Wichtigster Bauherr war jedoch Fürstbischof Friedrich Karl von —> Schönborn. Bau und Ausstattung der Residenz begleiteten N. bis zu seinem Tod. Eine große Zahl von Plänen aus dem sog. „Baubüro" N.s sind erhalten. Studienreisen führten ihn u.a. 1723 nach Paris, 1729 nach Wien und im folgenden Jahr nach München. N. plante weitere Schlösser, Residenzen und Klöster u. a. in Mergentheim, Bruchsal, Hei-

Neumann denfeld, Werneck, Brühl, Ehrenbreitstein, Meersburg, Stuttgart, Schwetzingen, Karlsruhe, Schönbornslust und Wien. Während sich N. gemäß der in der Barockzeit üblichen „kollektivistischen" Planungsweise „internationaler" Beratung bzw. Konkurrenz durch andere Baumeister stellen mußte, konnte er seinen Raumkonstruktionen besonders bei den von ihm projektierten Kirchen Gestalt verleihen. Erstmals gelang ihm dies 1721 mit der Schönbornkapelle am Würzburger Dom. Zu nennen sind u. a. die Hofkirche der Würzburger Residenz (1732), St. Paulin in Trier (1734), St. Peter in Bruchsal (1739), die Schloßkirche Werneck (1741), die Wallfahrtskirche Vierzehnheiligen (1742), die Jesuitenkirche in Mainz (1742), die Abteikirche Neresheim (1747) und das „Käppele" in Würzburg. Ungezählt sind die sog. Landkirchcn N.s. N. entwickelte seine Raumschöpfungcn häufig aus dem Grundgedanken einer oder mehrerer Rotunden. Zunehmend spielt in den späten Werken die Gestaltung des Lichtes eine tragende Rolle bei der Inszenierung der Architektur und ihrer räumlichen Zusammenhänge. In der Kunstgeschichte wurde in den zwanziger Jahren die Frage diskutiert, ob N. nicht nur ein geschickter Kompilator und ausführender Baumeister der Ideen bedeutenderer Vorbilder gewesen sei. Intensive Archivstudien und ein differenzierteres Verständnis für barocke Planungs- und Baugewohnheiten haben jedoch seine „synkretistische Verschmelzungs- und Anpassungsfähigkeit" (E. Hubala) als sein eigenständiges baukünstlerisches Werk zu verstehen vermocht. N.s Lebenswerk ist der „glanzvolle Schlußakkord des europäischen Barock". LITERATUR: Max H. von Freeden: Β. N. München/Berlin 1953. - Hans Reuther: Β. N. München 1983. - Bernhard Schütz: Β. N. Freiburg/Basel/Wien 1986. - Hanswernfried Muth (Hrsg.): Sammlung Eckcrt. Würzburg 1987. - Erich Hubala: Β. N. Katalog der Austeilung Wendlingen 1987. Wilfried Hansmann: Β. N. Köln 1999. - Erich Schneider: Die ehemalige Sommerresidenz der Würzburger Fürstbischöfe in Werneck. Neustadt/Aisch 2003. Erich Schneider N e u m a n n , Bernhard (Heinrich), Chemiker, * 1.5.1867 Seifhennersdorf (Sachscn), t 15.12.1953 Freiberg (Sachsen). N., Sohn eines Lehrers und Kantors, wurde 1894 an der Univ. Leipzig mit der Arbeit Über das Potential des Wasserstoffs und einiger Metalle promoviert. Er habilitierte sich 1899-1903 an der TH Darmstadt nacheinander für die Fächer Elektrochemie, Huttenkunde und Chemie, wurde 1906 a. o.Prof. und war 1914-35 o.Prof. und Direktor des Instituts für Organische Chemie der TH Breslau. Seit 1946 lehrte er an der Bergakademie Freiberg (Sachsen), 1948-51 als o.Prof. der chemischen Technologie. N. befaßte sich mit chemischer Technologie und Metallurgie sowie mit Elektrochemie, gab die dritte Auflage von Julius —> Posts Chemischtechnischer Analyse (2 Bde., 1907-09) heraus und verfaßte u. a. Theorie und Praxis der analytischen Elektrolyse der Metalle (1897), Die Metalle (1904), Elektrometallurgie des Eisens (1907) und Lehrbuch der chemischen Technologie und Metallurgie (1912, 3 1939). 1954 erschien postum Die ältesten Verfahren der Erzeugung technischen Eisens durch direkte Reduktion von En,en mit Holzkohle in Rennfeuern und Stücköfen und die Stahlerzeugung unmittelbar aus dem Risenerz. CD NDB N e u m a n n , Bernhard (Hermann), Mathematiker, * 15.10.1909 Berlin, t 20.10.2002 Canberra (Australien). N., Sohn eines Ingenieurs, studierte seit 1928 Mathematik in Freiburg/Breisgau und Berlin (Promotion 1932, Die Automorphism engruppe der freien Gruppen), emigrierte 1933 wegen seiner jüdischen Herkunft nach Großbritannien und wurde nach weiteren Studien an der Univ. Cambridge 1935

zum Ph.D. promoviert. 1936 lehrte er an der Univ. Cambridge, 1937-40 an der Univ. Cardiff und war nach kurzer Internierung bis 1945 für das britische Militär tätig. 1946 erhielt er die britische Staatsbürgerschaft. 1948-61 arbeitete er an der Univ. Manchester, wo er 1954 zum Dr. Sc. promoviert wurde. 1962 ging N. als Prof. an die Australian National University nach Canberra, wo er bis 1972 als Direktor des Department of Mathematics wirkte. 1957-59 war er Vizepräsident der London Mathematical Society, 1966-68 Präsident der Australian Mathematical Society; 1959 wurde er in die Royal Society, 1964 in die Australian Academy of Science gewählt. Ν. beschäftigte sich vor allem mit der Gruppentheorie, aber auch mit der Geschichte der Mathematik. Seit 1964 war er Mitherausgeber des „Pacific Journal of Mathematics", 1969 Gründer und bis 1979 Herausgeber des „Bulletin of the Australian Mathematical Society". Ν. war mit Hanna —» Ν. verheiratet. • • BHdE, Bd 2 N e u m a n n , Carl, Industrieller, * 23.11.1896 Barmen (heute zu Wuppertal), f 3.5.1966 Wuppertal. Der Sohn eines Textilfabrikanten in Barmen studierte nach der Teilnahme am Ersten Weltkrieg 1919/20 in Leipzig Volkswirtschaft. Er trat als Teilhaber in die Firma C. Neumann und Söhne in Reichenberg ein, die er seit 1921 von Barmen aus leitete. Das Unternehmen organisierte sich nach dem Krieg neu; seit 1923 war die Barmer Filiale eine Tochterfirma (P. C. Neumann) mit Weberei und Färberei, stieg zum größten privaten Futterstoffunternehmen Deutschlands auf und besaß bis 1945 12 Betriebe in sieben Ländern Europas. Seit 1924 war Paul Zimmermann neben anderen N.s Teilhaber und leitete die Dépendance in Reichenberg, wo vor allem auf den Export gesetzt wurde. Nach 1945 fast vollständig enteignet, engagierte sich N. in der Flüchtlingshilfe und gründete 1951 die „Deutsch-Schwedische Flüchtlingshilfe". Schon 1947 konnte er sein Unternehmen wieder aufbauen, erneut mit Zimmermann als Partner, zunächst in Wuppertal, später in Frankenberg/Eder. N. zog sich bald von der Unternehmensleitung zurück, um verstärkt in den Unternehmerverbänden mitzuwirken. Die unternehmerische Selbstverwaltung hatte er schon seit 1941 als Vorsitzender der Fachgruppe Seiden- und Samtindustric gefördert und war dann maßgeblich an deren Wiederaufbau nach 1945 beteiligt. N. war zuerst Mitglied des wirtschaftspolitischen Ausschusses (1947), dann der Vollversammlung (1949-58) der Industrie- und Handelskammer Wuppertal. Dem Verband der nordrheinischen Textilindustrie stand er 1947-64 vor und war 1954-63 Präsident des Gesamtverbands der Textilindustrie in der Bundesrepublik. N. war Vizepräsident des Bundesverbands der Deutschen Industrie, den er mitbegründete, sowie Mitglied der Führungsgremien der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände und von der Gründung des Deutschen Industrieinstituts 1951 bis zu seinem Tod dessen Leiter. Dem Aufsichtsrat der von ihm mitbegründeten „Industriekreditbank AG" gehörte er 1949-66 an. N. veröffentlichte u.a. Wandlung der Gesellschaft (1956). m NDB N e u m a n n , Carl Gottfried, Mathematiker, * 7.5.1832 Königsberg (Preußen), f 27.3.1925 Leipzig. Der Sohn Franz —> N.s und Bruder Friedrich Julius und Ernst H>N.S studierte 1850-55 Mathematik und Physik in Königsberg, wurde 1856 promoviert {De problemate quodam mechanico, quod ad primam integralium ultraellipticorum classent revocatur) und habilitierte sich 1858 mit der Arbeit Explicare tentatur, quomodo fiat, ut lucis planum polarisationis per vires eléctricas vel magnéticas declinetur für Mathematik in Halle, wo er 1863 a.o.Prof. wurde. Im selben Jahr folgte er einem Ruf als Ordinarius nach Basel, lehrte seit 1865 in Tübingen und seit 1868 in Leipzig. N. schuf Arbeiten zur Theorie der Bessel- und Kugelfunktionen sowie zur

417

Neumann mathematischen Physik, insbesondere zur analytischen Mechanik und zur Potcntialthcoric (Ncumannschcs Problem). 1868 begründete er zusammen mit Alfred —>Clebsch die „Mathematischen Annalen". N. veröffentlichte u. a. Vorlesungen über die mechanische Theorie der Wärme (1875), Beiträge zu einzelnen Teilen der mathematischen Physik (1893) und Beiträge zum Studium der Randwertaufgaben (1920). CD NDB N e u m a n n , Caspar, evang. Theologe, Schriftsteller, * 14.9. 1648 Breslau, t 27. 1.1715 Breslau. Der Kaufmannssohn studierte seit 1667 Theologie und Philosophie in Jena, hielt dort seit 1670 als Magister legens Vorlesungen in Rhetorik und Politik und war 1673-75 Begleiter des Erbprinzen Christian auf einer Reise durch Süddeutschland, die Schweiz, Südfrankreich und Italien. 1675 ging N. als Hofprediger nach Altenburg. 1678 wurde er Diakon, 1689 Pastor an St. Maria Magdalena in Breslau, 1697 Pastor primarius an der Hauptkirche St. Elisabeth und Inspektor der schlesisehen Kirchen und Schulen. Sein vor 1680 bereits in mehreren Auflagen anonym erschienenes Gebetbuch Kern aller Gebete erlebte bis 1715 22 weitere Auflagen und wurde in viele europäische Sprachen übersetzt. N. verfaßte zahlreiche Predigten, Kirchenlieder und asketische Schriften. Zusammen mit anderen Breslauer Gelehrten betrieb er mathematisch-naturwissenschaftliche Studien, korrespondierte mit Gottfried Wilhelm Leibniz und versuchte, die mathematische Methode auf die Theologie zu übertragen. N. zählte zu den Repräsentanten der deutschen Frühaufklärung und bildete den Mittelpunkt eines Gelehrtenkreises, der die Physikotheologie als richtigen Weg zur natürlichen Gotteserkenntnis empfahl. Seine 1687-91 anhand Breslauer Kirchenbücher ausgearbeiteten Tabellen zu Geburts- und Sterbefällen gelten als wegweisend für die moderne Bevölkerungsstatistik; vermittelt durch Leibniz, erstellte Edmund Halley auf dieser Grundlage die erste wissenschaftliche Sterbetafel. CD Killy N e u m a n n , Caspar, Apotheker, Chemiker, * 11.7.1683 Züllichau, t 20.10.1737 Berlin. N., Sohn eines Kaufmanns, machte bis 1704 in Züllichau und Unruhsladl eine Apothekerlehre und floh im Nordischen Krieg nach Berlin. Er machte seit 1711 als kgl. Reiseapotheker zum Teil mit dem König, zum Teil auf Kosten des Königs mehrere Reisen im In- und Ausland; nach dessen Tod 1713 arbeitete er als Laborant bei Abraham Cyprianus in London, wo er auch Vorlesungen hielt. 1719 nach Berlin zurückgekehrt, wurde N. Hofapotheker, 1723 Prof. der praktischen Chemie beim Collegium Medico-Chirurgicum, 1724 Mitglied des Collegium Medicum und 1728 der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina. Er war Aufseher aller Apotheken des preuß. Staats. N. war auch für die Apothekerausbildung zuständig. Er setzte sich für eine eindeutige Beschreibung der Stoffe und ihre Bestandteile ein, lehnte Begriffe wie „philosophischer Phosphor" ab und vertrat die Phlogistontheorie —> Stahls. Zu seinen Veröffentlichungen gehören Lectiones chymicae (1727), Lectiones publicae von vier subjectis diaeteticis: vom Thee, Cajfée, Bier und Wein (1735, teilw. Nachdr. unter dem Titel Vom Caffée, 1977) und Chymia medica (1749). c d NDB N e u m a n n , David Ignatz, österr. Schriftsteller, * 25.5.1894 Rust (Burgenland), f 1.11.1992 Ramat Gan (Israel). N., Sohn eines Kaufmanns, lebte seit 1901 in Wien, durchlief eine kaufmännische Lehre und führte nach der Teilnahme am Ersten Weltkrieg seit 1919 das väterliche Hauswarengeschäft. Seit 1908 Mitglied von Poale Zion, Schloß er sich 1923 der Judenstaatspartei Robert —> Strickers an und wanderte nach einer Lehre als Messerschmied 1927 nach

418

Palästina aus. In Tel Aviv gründete er die Messerschmiede Neumann & Sons und wurde Mitglied der Allgemeinen Zionistischen Partei (später Likud-Block). N. veröffentlichte Gedichte in Leonhard —>Ragaz' Zeitschrift „Der Aufbau", in der „Deutschen Rundschau", in „Literatur und Kritik" und im „Aufbau" (New York). Lyrikbände von ihm erschienen unter den Titeln Nichtigkeiten, Wichtigkeiten (1990, hrsg. von Manfred Seidler) und Spätlese. Gedichte aus den Jahren 1989-1992 (1992, hrsg. von Günter Unger). QP Lex österr Exillit N e u m a n n , Erich, Psychologe, Mediziner, * 23.1.1905 Berlin, ï 5.11.1960 Tel Aviv (Israel). N., Sohn eines Kaufmanns, studierte zunächst Philosophie und Psychologie, dann Medizin in Berlin und wurde 1927 zum Dr. phil. promoviert (Johann Arnold Kanne. Ein vergessener Romantiker). 1933 emigrierte er in die Schweiz und setzte seine Ausbildung bei Carl Gustav —>Iung in Zürich fort. 1934 ging er nach Palästina, eröffnete eine tiefenpsychologische Praxis in Tel Aviv und war 1948-59 ständiger Referent der Eranos-Tagungcn in Moscia (bei Ascona); zeitweise lehrte er auch am C. G. Jung-Institut in Zürich. N„ der mit seiner eigenständigen Fortsetzung von Jungs analytischer Psychologic als dessen bedeutendster Schüler gilt, veröffentlichte u. a. Tiefenpsychologie und Neue Ethik (1948, engl. 1969, Nachdr. 1990, niederländ. 1982), Ursprungsgeschichte des Bewußtseins (1949, 6 1999, Neuausg. 2004, engl. 1954, '1973, Nachdr. 1999, italien. 1978, portugies, 2 1995, serbokroat. 1994), Umkreisung der Mitte. Aufsätze zur Tiefenpsychologie der Kultur (3 Bde., 1953/54, Bd. 1: Kulturentwicklung und Religion, 1953, Neuausg. 1978, italien. 1974; Bd. 2: Zur Psychologie des Weiblichen, 1953, 3 1980, Neuausg. 1983, niederländ. 1955, italien. 1975, korean. 1982; Bd. 3; Kunst und schöpferisches Unbewußtes, 1954, 3 1998, niederländ. 1955, engl. 1959, Nachdr. 2001) und Der schöpferische Mensch (1959, Neuaufl. 1995, italien. 1975, engl. 1979, slowen. 2001). CO Psychotherapie N e u m a n n , Erich Peter, Journalist, Meinungsforscher, * 14.7.1912 Breslau, t 12.6.1973 Bonn. Nach dem Besuch der Breslauer Oberrealschule wandte sich N., Sohn eines Kaufmanns, dem Journalismus zu, wurde 1933 Korrespondent und Redakteur des „Berliner Tageblatts", arbeitete seit 1939 für die „Deutsche Allgemeine Zeitung" und 1940/41 für die Wochenzeitung „Das Reich". 1941-45 war er als Kriegsberichterstatter tätig. 1946 gründete N. zusammen mit seiner Frau Elisabeth NoelleNeumann das Institut für Demoskopie, Gesellschaft zum Studium der öffentlichen Meinung mbH in Allensbach am Bodensee. 1961-64 war er für die CDU Mitglied des Deutschen Bundestags. Seit 1947 gab er zusammen mit seiner Frau das „Jahrbuch der öffentlichen Meinung" heraus. N. veröffentlichte u.a. Antworten - Politik im Kraftfeld der öffentlichen Meinung (1954, 2 1955) und war 1956 Mitgründer der Zeitschrift „Politische Meinung". CD Munzinger N e u m a n n , (Franz) Ernst (Christian), Pathologe, * 30.1.1834 Königsberg (Preußen), t 6.3.1918 Königsberg. Das Medizinstudium in Königsberg Schloß N., Bruder von Carl Gottfried und Friedrich Julius —>N., 1855 mit der Promotion ab (De venenis, quae dicuntur narcotica, experimenta quaedam physiologica), setzte seine Ausbildung in Prag und Berlin fort und war 1858-61 Assistent an der Medizinischen Klinik in Königsberg. 1859 habilitierte er sich für Pathologische Anatomie und lehrte seit 1866 als a. ο., seit 1869 als o. Prof. der Pathologischen Anatomie in Königsberg, wo er auch die Leitung des Pathologischen Instituts übernahm. 1868 entdeckte er die blutbildende Funktion des Knochenmarks, 1869 den myologischen Ursprung

Neumann der Leukämie. Ν. wurde zum Geheimen Medizinalrat ernannt und 1882 in die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina aufgenommen. Er veröffentlichte u. a. Beiträge zur Kenntniss des Zahnbein- und Knochengewebes (1863) und Blut und Pigmente (1917). Er war der Vater von Ernst Richard - > N . CD Altpreuß Biogr, Bd 2 N e u m a n n , Ernst, seit 1911 auch: Neumann-Neander, Pseud. Kaspar Beil, Maler, Graphiker, Designer, Kabarettist, * 3.9.1871 Kassel, f 4.11.1954 Düren. Der Sohn eines Malers und Hochschullehrers war zunächst als Sportler (Hochrad, Motorrad) aktiv und studierte dann an den Kunstakademien in Kassel und München sowie an der dortigen TH. Seit 1896 als Graphiker u.a. für die „Jugend" und den „Simplicissimus" tätig, war er 1901 an der Gründung des Kabaretts „Elf Scharfrichter" beteiligt und bis 1903 künstlerischer Leiter. Daneben betrieb er 1901-03 mit Heinrich —> Wolff die „Graphische Schule NeumannWolff" für Holzschnitt und Lithographie. 1903-08 in Paris als Werbegraphiker ansässig, gründete er 1909 die „Ateliers Ernst Neumann für Moderne Reklame" in Berlin, entwarf neben Werbemitteln für die Automobilindustrie auch Karosserien und Motorradrahmen, die durch Leichtbauweise (Aluminium), Stromlinienform und ergonomisches Design zukunftsweisend waren, und hielt zahlreiche Patente im Kraftfahrzeugbau. Nach der Kriegsteilnahme war N., der seit 1911 den Zweitnamen Neander führte, Teilhaber der Firma „Szabo und Wechselmann", bei der seine Karosserien und Autos gebaut wurden. 1924-29 baute er die Neander-Motorräder in einer eigenen Fabrik (1928 von Opel übernommen) und war dann als Designer, seit 1950 vorwiegend als Maler tätig, nachdem er sich seit 1934 noch einmal in neuen Konstruktionen versucht hatte („Fahrmaschinen" als Kombination von Auto und Motorrad). DP Ν DB N e u m a n n , Ernst Richard, Mathematiker, Physiker, * 9.11.1875 Königsberg (Preußen), f 19.8.1955 Dornholzhausen / Taunus. Der Sohn des Pathologen Ernst —>N. studierte seit 1893 in Heidelberg und Leipzig Mathematik und Physik, wurde 1899 promoviert (Zur Poisson'sehen Theorie der Elektrostatik) und war anschließend Assistent für Mathematik und mathematische Physik in Halle, wo er sich 1899 für diese Fächer habilitierte (Über die Anwendung eines eigentümlichen Reduktionsverfahrens auf elektrostatische Probleme). 1901 wurde N. a. o.Prof. der Theoretischen Physik in Breslau, lehrte seit 1905 Mathematik in Marburg und wurde dort 1908 Ordinarius. Seit 1918 wirkte er in Dorpat, später wieder in Marburg. 1923 erfolgte die Aufnahme in die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina. 1933 aus politischen Gründen entlassen, ließ sich N. in Dornholzhausen nieder. Er veröffentlichte u. a. Beiträge zu einzelnen Fragen der höheren Potentialtheorie (1912) und Vorlesungen zur Einführung in die Relativitätstheorie (1922). m

Altpreuß Biogr, Bd 3

N e u m a n n , Franz (Ernst), Physiker, Mineraloge, * 11. 11. 1798 Joachimsthal (Kr. Eberswalde), f 23. 5.1895 Königsberg (Preußen). N., Sohn eines Landwirts und Verwalters, studierte seit 1817 zunächst Theologie, dann Naturwissenschaften in Berlin und Jena, wurde 1826 in Berlin promoviert (De lege zonarum principio evolutionis systematum crystallinorum) und habilitierte sich im selben Jahr in Königsberg, wo er seit 1828 a. o., seit 1829 o. Prof. der Physik und Mineralogie war. Er hielt Vorlesungen über theoretische Physik und begründete zusammen mit Karl Gustav Jacob —>Jacobi 1834 das erste Mathematisch-Physikalische Seminar in Königsberg. Mit seiner Theorie der Reflexion, Brechung und vor allem Doppelbrechung des Lichtes (1832) auf der Grundlage einer elastischen Lichttheorie und seiner Theorie der elektrischen

Induktion (1845-47) war N. einer der wichtigsten Vertreter der Elektrodynamik vor James Clerk Maxwell. Für die Kristallographie entwickelte er die Zoncndarstellung durch Linearprojektion (1823-26). N. veröffentlichte u.a. Theorie der Kugelfunktionen (1878), Vorlesungen über mathematische Physik (7 Bde., 1881-94). Er war der Vater von Carl Gottfried, Ernst und Friedrich Julius von —> N. DP NDB N e u m a n n , Franz Ritter von, österr. Architekt, * 16.1. 1844 Wien, f 1.2.1905 Wien. Der Sohn eines hcrzoglich-coburgischcn Baumeisters und Bruder Gustav von —>N.s studierte an der Wiener Akademie der bildenden Künste bei Eduard van der —»Nüll, August —»Siccard von Siccardsburg und Friedrich von —> Schmidt und setzte seine Ausbildung an der TH Wien fort. Er trat in das Atelier Schmidts ein und war an dessen Konkurrenzzeichnung für das neue Rathaus beteiligt, an dem er bis zur Fertigstellung 1883 mitarbeitete. Als selbständiger Architekt erbaute er 1878-83 Teile der Arkadenhäuser auf beiden Seiten des Wiener Rathauses sowie u.a. 1885/86 die KuffnerSternwarte und 1896-1901 die Antonius-Pfarrkirche. N. gilt als „Erfinder der Semmeringvilla". Seit 1872 war er Mitglied der Wiener Künstlcrhauscs. CD Czeike N e u m a n n , Franz, Politiker, * 14. 8.1904 Berlin, t 9.10.1974 Berlin. N. erlernte das Schlosserhandwerk, bildete sich an Fachschulen und der Wirtschaftshochschule weiter und trat 1920 in die Jugendgruppe der SPD ein. Nach dem Besuch des Sozialpolitischen Seminars an der Hochschule für Politik in Berlin arbeitete er 1926-33 als Jugendfürsorger beim Magistrat von Groß-Bcrlin, wurde 1933 von den Nationalsozialisten aus dem städtischen Dienst entlassen und war nach dem Verbot der SPD illegal für die Partei tätig. Bis 1945 stand N. ständig unter Polizeiaufsicht, war längere Zeit im Konzentrationslager und wegen Vorbereitung zum Hochverrat im Gefängnis interniert. Seit 1936 arbeitete er wieder in der Metallindustrie. Nach Kriegsende wurde er Mitbegründer und Bezirksvorsitzender der SPD in Berlin-Reinickendorf, war stellvertretender Bürgermeister dieses Bezirks und setzte sich gegen die Zwangsvereinigung von SPD und KPD ein. 1946-58 war N. Vorsitzender der Berliner SPD, bis 1960 Stadtverordneter und Mitglied des Berliner Abgeordnetenhauses und saß seit 1949 als Vertreter Berlins im Bundestag. In den Auseinandersetzungen um die Berlin- und Deutschlandpolitik war er ein Gegner des Flügels um Ernst —»Reuter und Willy Brandt. DP MdB N e u m a n n , Franz Ignaz Michael, Baumeister, * 8.5.1733 Würzburg, f 29.9.1785 Würzburg. N. erhielt seine Ausbildung bei seinem Vater Balthasar —»N., war seit 1750 dessen Gehilfe und führte nach dem Tod seines Vaters die Bauten selbständig weiter. 1757 setzte N. seine Studien in Paris und Rouen fort, wurde Ingenieur beim fränkischen Artillerie- und Ingenieurskorps, war fürstbischöflicher Hofbaumeister und zuletzt Oberst. Von den sechziger Jahren bis zu seinem Tod war er Mitarbeiter an der Würzburger Residenz, leitete nach dem Brand des Mainzer Doms seit 1767 die Wiederaufbauarbeiten am Westteil und arbeitete seit 1772 am Wiederaufbau des Doms in Speyer. 1771 schuf N. den Neubau der Fassade von St. Jacob in Bamberg. CD Th-B N e u m a n n , Franz Leopold, Pseud. Franz Leopold, Jurist, Politikwissenschaftler, * 23.5.1900 Kattowitz (Schlesien), t 2.9. 1954 Visp (Kt. Wallis, Schweiz). Nach dem Ersten Weltkrieg nahm N., Sohn eines Handwerkers, an den revolutionären Kämpfen teil und trat in die SPD ein. Seit 1918 studierte er Rechtswissenschaften, Philosophie und Ökonomie in Breslau, Leipzig und Frankfurt/Main

419

Neumann und wurde 1923 mit der Arbeit Rechtsphilosophische Einleitung zu einer Untersuchung über das Verhältnis von Staat und Strafe 7,um Dr. jur. promoviert. 1923-27 war er Rechtsreferendar in Frankfurt, Assistent von Hugo —> Sinzheimer und Dozent an der Akademie der Arbeit, 1928-33 Rechtsanwalt in Berlin, Syndikus der Baugewerkschaft und Dozent für Arbeitsrecht an der Deutschen Hochschule für Politik. 1932 wurde er Syndikus der SPD. 1933 von den Nationalsozialisten ausgebürgert, emigrierte er nach London, studierte bis 1935 Politikwissenschaft und Soziologie an der London School of Economics und wurde 1936 mit der Arbeit The Governance of the Rule of Law promoviert. 1936-42 war N. Mitarbeiter am New Yorker Institute of Social Research, betrieb Recherchen zur Analyse des Nationalsozialismus und schrieb u. a. Behemoth. The Structure and Practice of National Socialism (1942, 2 1943, dt. 1977), eine der ersten soziologischen Gesamtdarstellungen des Nationalsozialismus. 1942 wurde er als Deutschland-Experte Forschungsdirektor im Research and Analysis Branch des Office of Strategic Services und des State Department, später Mitarbeiter bei den Nürnberger Prozessen. 1947-54 war N. Prof. für Public Law and Government an der Columbia University New York, lehrte als Gastprofessor in Berlin und wirkte an der Institutionalisierung der Politikwissenschaft in der Bundesrepublik Deutschland mit. 1954 begründete er mit Hans Carl —>Nipperdey, Ulrich —> Scheuner und Karl August Bettermann das Handbuch der Theorie und Praxis der Grundrechte. Zu seinen Veröffentlichungen gehören auch Koalitionsfreiheit und Rechtsverfassung. Die Stellung der Gewerkschaften im Verfassungssystem (1932) und Die Gewerkschaften in der Demokratie und in der Diktatur (1935). N. starb bei einem Unfall in der Schweiz. DP NDB N e u m a n n , Friedrich (Heinrich Johannes Konrad), Germanist, * 2.3.1889 Wilhelmshöhe (heute zu Kassel), t 12.12.1978 Göttingen. Der Sohn eines Gärtners studierte seit 1907 Klassische Philologie, Germanistik und Philosophie in Marburg, München und Göttingen, wo er 1914 bei Edward —ì· Schröder mit der Arbeit Geschichte des neuhochdeutschen Reimes von Opitz bis Wieland zum Dr. phil. promoviert wurde, und habilitierte sich nach der Teilnahme am Ersten Weltkrieg und einer Tätigkeit im Schuldienst 1921 in Göttingen für Deutsche Philologie (Die religiösen Anschauungen Freidanks). Seit 1921 Leiter der Zentralsammelstelle des Deutschen Wörterbuchs in Göttingen und a. o. Prof. in Leipzig, wurde N. 1922 als Nachfolger Eduard —> Sie vers Ordinarius; seit 1927 lehrte er an der Univ. Göltingen, deren Rektor er 1933-38 war. Seit 1933 gehörte er der NSDAP an. N. gab mit Hermann August —> Korff, Hans —> Naumann und Karl —» Viëtor die Reihe „Von deutscher Poeterey" heraus und gehörte seit 1925 der Akademie zur Wissenschaftlichen Erforschung des Deutschtums/Deutsche Akademie und 1943-45 der Akademie der Wissenschaften in Göttingen an. Als entschiedener Befürworter des Nationalsozialismus veröffentlichte er u. a. Deutsche Sprache und Deutsches Leben (1935). 1945 wurde N. seines Amtes enthoben und 1954 emeritiert. Zu N.s Arbeiten zur Literatur des Mittelalters gehören u. a. Geschichte der altdeutschen Literatur (800-1600) (1966) und Das Nibelungenlied in seiner Zeit (1967). DD IGL N e u m a n n , Friedrich (August) Julius von, Finanzwissenschaftler, Nationalökonom, * 12.10.1835 Königsberg (Preußen), f 17.8.1910 Freiburg/Breisgau. Der Bruder Carl Gottfried und Ernst - > N . s studierte seit 1854 Rechts- und Staatswisscnschaftcn in Königsberg und Leipzig, wurde nach seiner Promotion mit der Arbeit Die Gestaltung der mittleren Lebensdauer in Preußen seit 1816 1864 Regierangsassessor in Königsberg und habilitierte sich dort im folgenden Jahr für Nationalökonomie. 1871 folgte

420

N. einem Ruf als Ordinarius nach Basel, lehrte seit 1873 in Freiburg/Breisgau und war 1876-1908 o.Prof. der Nationalökonomie in Tübingen. Er veröffentlichte u.a. Die progressive Einkommensteuer (1874, 2 1904), Steuer und öffentliches Interesse (1887) und Naturgesetz und Wirtschaftsgesetz (1892). Ferner gab er die Reihe „Beiträge zur Geschichte der Bevölkerung in Deutschland seit dem Anfang des 19. Jahrhunderts" heraus. N. erhielt 1896 den preuß. Adel. CO Marcon/Strecker N e u m a n n , Fritz, Romanist, Anglist, * 23.4.1854 Warnemünde, f 8.2.1934 Heidelberg. N. studierte seit 1873 Germanistik und Romanistik in Berlin und Heidelberg, wo er 1876 zum Dr. phil. promoviert wurde, war als Hilfsarbeiter an der Universitätsbibliothek in Heidelberg tätig und habilitierte sich dort 1878 für Romanische und Englische Philologie (Zur Laut- und Flexionslehre des Altfranzösischen, hauptsächlich aus pikardischen Urkunden von Vermandois). Seit 1881 a. o.Prof., ging er 1881 nach Heidelberg, 1882 nach Freiburg/Breisgau, wurde 1883 o.Prof. und lehrte 1900-23 in Heidelberg. Seit 1880 war N. Mitherausgeber des von ihm mitbegründeten „Literaturblatts für germanische und romanische Philologie". Er war Mitglied der Heidelberger Akademie der Wissenschaften und Ehrenmitglied der Modern Language Association of America. N. veröffentlichte u. a. Die romanische Philologie. Ein Grundriß (1886). DP Anglistenlex N e u m a n n , Georg (Fritz), Elektroakustiker, Erfinder, * 13.10.1898 Chorin, f 30.8.1976 Berlin. N., Sohn eines Reichsbahnarbeiters, wurde 1913-17 in Berlin bei einer Telefonbaufirma ausgebildet. Noch während des Kriegseinsatzes kam er zur AEG und war dann 1919-27 bei Eugen Reisz tätig, für den er u. a. das Reisz-Kohlemikrophon entwickelte. Diese Erfindung fand bei der Zusammenarbeit mit dem Berliner Rundfunk 1925 Anwendung und verbesserte die Produkte der Schallplattenindustrie. 1928 gründete er in Berlin die Firma Georg Neumann & Co., in der vor allem die weltweit im Rundfunk eingesetzten Kondensator-Mikrophone („Neumann-Flasche") hergestellt wurden. Er entwickelte Aufnahme- und Abspielgeräte für Wachsplatten und das dafür nötige Zubehör sowie Geräte für andere Aufnahmematerialien (Gelatine, Lack, Kunststoff). Später erfand er u.a. ein Verfahren zur Herstellung von extrem dünnen Nickel-Membranen für Mikrophonkapscln und den gcgcngckoppcltcn dynamischen StcreoSchallplattenschreiber. CD Lex Elektrotechniker N e u m a n n , Gerhard, Pseud. A. G. Petermann (mit Heiner Rank und Hans-Albert Pederzani), Heiner Heindorf (mit Heiner Rank), Schriftsteller, * 2.2.1930 Kothen, t 24.9.2002 Halle/Saale. N. durchlief seil 1948 eine Schauspielausbildung in Magdeburg, Schloß das Studium der Theaterwissenschaft mit dem Diplom ab und war als Schauspieler, Regisseur, Szenarist und Dramaturg sowie als Intendant an verschiedenen Theatern und bei der DEFA tätig. Bis 1985 arbeitete er zudem in der künstlerischen Weiterbildung. 1956 verfaßte N. sein erstes Drehbuch zu dem Kriminalfilm Treffpunkt Aimée und den Roman Die Premiere fällt aus (mit HansAlbert Pederzani), der 1959 verfilmt wurde. Es folgten weitere Drehbücher, Hörspiele sowie Kriminalromane, -stücke und -erzählungen, darunter Die reussische Gemme (1978, 4 1986), Waterloo (1980, 4 1987) und Ritter, Tod und Teufel (1995). N„ einer der führenden Kriminalschriftsteller der DDR, lebte seit 1975 in Halle/Saale und gehörte seit 1990 der Autorengruppe Das Syndikat an. 2002 wurde er mit dem Ehrenglauser des Friedrich Glauser-Preises ausgezeichnet.

Neumann N e u m a n n , Gerhard (Waller Chr.), Schriftsteller, * 1 6 . 1 0 . 1 9 2 8 Rostock, t 2 5 . 6 . 2 0 0 2 Hamburg. Nach der Teilnahme am Zweiten Weltkrieg kehrte Ν. 1946 aus der Gefangenschaft zurück, ging 1950 in die Bundesrepublik und arbeitete als Bergmann, Telegraphenmonteur und Stauer. Daneben trat er mit knappen Gedichten in strenger Diktion als Lyriker hervor (Wind auf der Haut, 1956; Salziger Mond, 1958; Mögliches Gelände. Sämtliche Gedichte, 1991; 2 2001 unter dem Titel Mögliches Gelände. Ausgewählte Gedichte 1956-1991; Angriff der Möven, 1994; Unter Ziegelbränden, 1997). 2005 erschien Splittergelcwhter. Lyrik und Prosa. 1959 erhielt N. das Villa-MassimoStipendium. N e u m a n n , Günter (Christian Ludwig), Schriftsteller, Kabarettist, Komponist, * 1 9 . 3 . 1 9 1 3 Berlin, t 1 7 . 1 0 . 1 9 7 2 München. N., Sohn eines Uniformfabrikanten, besuchte die Musikhochschule in Berlin und begann 1929, Programme für verschiedene Kabaretts zu schreiben, in denen er auch selbst auftrat, so für die Berliner „Katakombe" von Werner —> Finck und das „Kabarett der Komiker". Daneben war N. auch für Revuen und den Rundfunk tätig. Die Revue Liebe, Lenz und Tingel-Tangel wurde 1935 vom nationalsozialistischen Regime verboten, dagegen konnte Gib ihm! 1937 mit Finck, Rudolf —» Platte und Jacques Tati erfolgreich aufgeführt werden. Während des Zweiten Weltkriegs war er Truppenbetreuer und gründete ein Fronttheater, später als Kriegsgefangener ein Lagertheater. Nach Kriegsende gab N. in Berlin bis 1949 die satirische Zeitschrift „Insulaner" heraus und arbeitete für das Kabarett „Ulenspiegel" mit Gustaf —> Gründgens u. a. zusammen. Große Erfolge hatte er hier mit den Kabarettrevuen Alles Theater (1947) und Schwarzer Jahrmarkt (1948). Aus dem Schwarzen Jahrmarkt machte N. im gleichen Jahr den Spielfilm Berliner Ballade, der das Schlagwort „Otto Normalverbraucher" prägte. Aus der öffentlichen Kabarett-Veranstaltung zur Zeit der Berliner Blockade „Club der Insulaner" (1948) entwickelte sich das Rundfunkkabarett „Günter Neumann und die Insulaner", für das N. bis 1968 in fast 150 Folgen Text und Musik lieferte. N. war Autor erfolgreicher Filmdrehbücher (u. a. Das Wirtshaus im Spessart, 1957; Wir Wunderkinder, 1958). Daneben verfaßte er die deutsche Übersetzung des Cole Porter-Musicals Kiss me, Kate! Seit 1958 lebte Ν. in München. m NDB N e u m a n n , Gustav Ritter von, österr. Architekt, * 1 9 . 6 . 1 8 5 9 Dornbach (heute zu Wien), t 14.5.1928 Wien. Der Bruder Franz von —>N.s wurde zum Architekten ausgebildet, befaßte sich vorwiegend mit der Planung und dem Bau von Sakralbauten und wurde Hofarchitekt von —> Johann II. Fürst von Liechtenstein, für den er den Regierungspalast in Vaduz und die Ortskirchen in Schaan, Ruggell und Balzers erbaute. N. war auch in Südtirol, Dalmatien und im Sudan tätig und errichtete die Herz-Jesu-Kirche sowie die Canisiuskirche in Wien. N e u m a n n , Hanna, geb. von Caemmerer, Mathematikerin, * 1 2 . 4 . 1 9 1 4 Berlin, f 14. 11. 1971 Ottawa (Kanada). Die Tochter eines aus einer preuß. Offlziersfamilie stammenden Historikers und Schwester von Ernst von —» Caemmerer studierte 1932-36 Mathematik und Physik in Berlin und folgte nach weiteren Studien in Göttingen ihrem späteren Ehemann, dem Mathematiker Bernhard —»N., 1938 nach Großbritannien, wo sie als Lehrerin und nach dem Zweiten Weltkrieg als Dozentin an der Univ. Hull tätig war. 1946 wurde sie britische Staatsbürgerin. 1944 in Oxford zum Ph. D., 1955 zum Dr. Sc. promoviert, lehrte N. seit 1958 an der Univ. Manchester und ging 1963 als Reader an die Australian National University nach Canberra; 1964 wurde sie

zur Prof. und Direktorin des Department of Pure Mathematics ernannt. 1966 war sie Mitgründerin der Australian Association of Mathematics Teachers und 1967/68 deren Präsidentin und gehörte seit 1969 der Australian Academy of Sciences an. Ν. beschäftigte sich vor allem mit Gruppentheorie und war maßgeblich an der Lösung des Problems des freien Produkts von endlich vielen endlich-erzeugten Hopfgruppen beteiligt; zu ihren Veröffentlichungen zählen Varieties of groups (1967) und Schwartz distributions (1969, 2 1972). Sie starb auf einer Vortragsreise. DP BHdE, Bd 2 N e u m a n n , Hans, eigentl. Johannes N „ Germanist, * 1 0 . 4 . 1 9 0 3 Bielefeld, f 9 . 2 . 1 9 9 0 Göttingen. N „ Sohn eines Kaufmanns, studierte seit 1923 Germanistik, Evang. Theologie, Geschichte und Kunstwissenschaft in Tübingen, Münster und Berlin und wurde 1929 promoviert (Das Lob der Keuschheit. Ein Lehrgedicht von Johannes Rothe, 1934). Seit 1930 Privatassistent von Arthur —> Hübner beim Deutschen Wörterbuch der Preußischen Akademie der Wissenschaften in Berlin, war er 1931-33 Assistent am Germanischen Seminar der Univ. Berlin. 1933 emigrierte er nach Rumänien, blieb aber freier Mitarbeiter a m Deutschen Wörterbuch. Während eines Arbeitsauenthaltes in Deutschland wurde N. 1941 zum Militär eingezogen und in Osteuropa stationiert. 1945 wurde er Hilfsassistent an der Univ. Göttingen, wo er sich 1947 habilitierte (Problemata Mechthildiana) und 1948-69 o. Prof. der Deutschen Philologie war. N. gründete 1950 die Göttinger Arbeitsstelle des Deutschen Wörterbuchs von Jacob und Wilhelm Grimm. Er beschäftigte sich mit —»Mechthild von Magdeburg, deren Werk Das fließende Licht der Gottheit er in einer kritischen Edition herausgab (2 Bde., 1990-93). Seit 1950 war er ordentliches Mitglied, 1950-76 Vorsitzender der Wörterbuchkommission und 1962-70 Präsident der Akademie der Wissenschaften in Göttingen. m IGL N e u m a n n , Hans Otto, Gynäkologe, * 18.11.1891 Bonn, t 2 4 . 1 0 . 1 9 6 4 Siegen. Der Sohn Mathieu - ^ N . s Schloß das Studium der Medizin in Heidelberg 1920 mit der Promotion ab, war Assistenzarzt an Frauenkliniken in Heidelberg, Düsseldorf, Berlin, Dresden und Marburg, w o er sich 1926 für Geburtshilfe und Gynäkologie habilitierte und als Oberarzt tätig war. 1933 wurde N. hier a. o. Prof. der Gynäkologie. 1936-59 leitete er die Geburtshilflich-Gynäkologische Abteilung des MarienKrankenhauses in Siegen. N. befaßte sich vor allem mit Anatomie und Histologie der Ovarien, Histopathologic der Ovarialkarziome, mit Pathologie der Geburtsmechanik sowie mit Hormonforschung und veröffentlichte u. a. Die Schwangerschaftsreaktion im neugeborenen Organismus (1930), Der mensuelle Genitalzyklus des Weibes (1935) und Hormontherapie in der Gynäkologie (1935). N e u m a n n , Heinrich, Neurologe, * 17.1.1814 Breslau, t 1 0 . 1 0 . 1 8 8 4 Breslau. N. studierte Medizin in Breslau, wurde 1836 promoviert (De hydrardyro nuriatico miti ad enteritidem curandam adhibendo) und war dann Regimentschirurg beim ersten schlesischen Kürassierregiment. Später wurde er Assistent an der Geburtshilflichen Klinik in Breslau, habilitierte sich dort für Innere Medizin und ging 1846 als Assistenzarzt an die Provinzialirrenanstalt in Leubus. 1849 schied er aus dieser Stellung aus und war Militärarzt in einem schlesischen Infanterie-Regiment. 1852 gründete er in Pöpelwitz (bei Breslau) eine Privat-Irrenanstalt und habilitierte sich für Psychiatrie in Breslau. Seit 1867 a. o.Prof., wurde er 1867 Primararzt an der Irrenabteilung des Allerheiligen-Hospitals und 1874 Direktor der Psychiatrischen Universitätsklinik in Breslau. 1881 verkaufte N. seine Privatanstalt in Pöpelwitz. Er veröffentlichte u. a. ein Lehrbuch der Psychiatrie (1859). CD Kreuter

421

Neumann N e u m a n n , Heinrich von, Ritter von Hcthárs, österr. Otologc, * 1 0 . 6 . 1 8 7 3 Hcthárs (Ungarn), t 6 . 1 1 . 1 9 3 9 N e w York. Das Studium der Medizin in Wien Schloß N., Sohn eines Kaufmanns, 1901 mit der Promotion ab, war dann am Privatlaboratorium von Adam - ^ P o l i t z e r tätig und trat 1900 in die Universitäts-Ohrenklinik ein, an der er 1903 Assistent wurde. 1907 habilitierte er sich fur Ohrenheilkunde in Wien, wurde 1911 til. a. o. Prof. und übernahm 1912 die OhrenAbteilung des Kaiser-Franz-Joseph-Spitals. 1919 wurde N. a. o. Prof. der Ohrenheilkunde und Vorstand der Hals-NasenOhrenklinik der Univ. Wien, an der er seit 1929 Ordinarius war. 1938 von den Nationalsozialisten verhaftet, konnte er 1939 nach New York emigrieren und starb dort nach wenigen Monaten. N. war auf dem Gebiet der Vestibularisforschung tätig und beschäftigte sich mit otogenen Hirnerkrankungen und deren operativer Therapie. Seine 1907 erschienene Monographie Der otitische Kleinhlmabszeß (engl. 1909) wurde ein Standardwerk. Zu seinen Veröffentlichungen gehören ferner Die analytische Medizin (1847), Theorie und Praxis der Blödsinnigkeitserklärung nach preussischem Gesetze. Ein Leitfaden für Aerzte und Juristen (1860), Die Irrenanstalt zu Pöpelwitz. hei Breslau im ersten Decennium ihrer Wirksamkeit (1862) und Katechismus der gerichtlichen Psychiatrie in Fragen und Antworten (1884). DD N D B N e u m a n n , Heinz, Pseud. Octavio, Octavio Perec, Politiker, * 6 . 7 . 1 9 0 2 Berlin, f vermutlich 2 6 . 1 1 . 1 9 3 7 UdSSR. Der Kaufmannssohn studierte Philosophie, Philologie und Nationalökonomie in Berlin, trat 1920 der K P D bei und wurde nach Abbruch des Studiums 1922 Parteifunktionär und Redakteur der „Roten Fahne". Im selben Jahr reiste N. nach sechsmonatiger Haft mit einer KPD-Delegation in die Sowjetunion, knüpfte Kontakte zu führenden Kommunisten und vertrat 1925-28 die K P D bei der Komintern in Moskau. 1927 wurde er von der Komintern nach China entsandt und beteiligte sich am kommunistischen Aufstand in Kanton. 1929 kehrte N. nach Deutschland zurück, wurde 1929 Mitglied des Zentralkomitees und Parteisekretariats und war neben Ernst —»Thälmann und Hermann —> Renimele einer der politischen Führer und Theoretiker der KPD. Seit 1930 Mitglied des Reichstag, wurde er nach Fraktionskämpfen 1932 aller Amter enthoben und war 1 9 3 2 / 3 3 Kominterninstrukteur in Spanien. 1934 emigrierte N. in die Schweiz, wurde verhaftet, 1935 in die UdSSR abgeschoben und lebte zusammen mit seiner Frau Margarethe - » BuberNeumann als Übersetzer in Moskau. Im April 1937 in Moskau verhaftet, wurde N. im November zum Tode verurteilt und erschossen. DP N D B N e u m a n n , Hermann Kunibert, Militär, Lyriker, Dramatiker, * 12. 11.1808 Marienwerder, t 8 . 1 1 . 1 8 7 5 Neisse. Der Sohn eines Kriegs- und Domänenrats trat 1826 in die preuß. A r m e e ein, war in Elbing, Wesel und Düsseldorf stationiert und quittierte 1839 als Premierleutnant den Dienst. Seit 1840 war N. in Düsseldorf in der Militärverwaltung tätig, kam 1841 als Vorstand der Garnisonsverwaltung nach Wetzlar und wurde 1842 Oberinspektor in Thorgau. 1848 ging er als Leiter der Garnisonsverwaltung nach Glatz, wurde im selben Jahr zur preuß. Nationalversammlung nach Berlin entsandt und lebte seit 1853 als Garnisonsverwaltungsinspektor in Neisse. N. veröffentlichte u.a. Nur Jehan. Gedicht in vier Gesängen und das Drama Robert Bruce (1870). c α Altpreuß Biogr, Bd 2 N e u m a n n , Hilde, geb. Rosenfeld, Juristin, * 13.4. 1905 Berlin, f 1 1 . 9 . 1 9 5 9 Berlin. Die Tochter Kurt —> Rosenfelds studierte Jura an den Universitäten Freiburg im Breisgau, Berlin und Bonn, Schloß

422

sich der marxistischen Studentengruppe an und arbeitete seit 1932 als Rechtsanwältin in Berlin, u.a. als Verteidigerin von Ernst —»Thälmann und Georgi Dimitroff. 1933 emigrierte sie nach Frankreich, 1940 in die USA und anschließend nach Mexiko. 1947 kehrte N. nach Deutschland zurück, trat der SED bei und war als Hauptreferentin und stellvertretende Leiterin der Abteilung Justiz im Zentralvorstand der SED maßgeblich am Aufbau des Gerichtswesens in der Sowjetischen Besatzungszone beteiligt. 1 9 4 9 / 5 0 war sie Präsidentin des Landgerichts Berlin, anschließend Berliner Magistratsdirektorin für Justiz und 1953-59 Chefredakteurin der Zeitschrift „Neue Justiz". CD DDR N e u m a n n , Hugo, Pädiater, * 2 5 . 1 0 . 1 8 5 8 Berlin, t 1 2 . 7 . 1 9 1 2 Berlin. N. studierte Medizin in Berlin und Heidelberg und wurde 1883 mit der Arbeit Ueber die Knochenbrüche bei Geisteskranken promoviert. 1884-87 war er Assistent Paul —»Guttmanns am Städtischen Krankenhaus Moabit in Berlin und habilitierte sich hier nach Studienaufenthalten in Wien, München, Paris und F r a n k f u r t / M a i n 1893 für Pädiatrie. 1888 gründete er mit eigenen Mitteln eine Poliklinik für Kinderkrankheiten in Berlin und erwarb sich große Verdienste um den Säuglingsschutz. N. veröffentlichte u. a. Über die Beziehungen der Krankheiten des Kindesalters zu den Zahnkrankheiten (1897), Uber die Behandlung der Kinderkrankheiten. Briefe an einen jungen Arzt (1899, 6 19 I3) und Öffentliche Säuglings- und Kindetfürsorge (1909). N e u m a n n , Isidor Edler von Heilwart, österr. Dermatologe, * 2 . 3 . 1832 Mißlitz (Mähren), t 31.8. 1906 Bad Vöslau (Niederösterreich). Das Medizinstudium in Wien schloß Ν. 1858 mit der Promotion ab, war seit 1859 Assistent Ferdinand von —» Hebras und habilitierte sich 1862 für Dermatologie. 1874 erhielt er auch die Venia legendi für Syphilidologic, wurde 1875 a. o.Prof. und übernahm 1881 die Leitung der Universitätsklinik für Syphilidologie am Allgemeinen Krankenhaus Wien, wo er 1893 Ordinarius wurde. 1896 entdeckte N. die nach ihm benannte Neumannsche Krankheit und veröffentlichte u. a. ein Lehrbuch der Hautkrankheiten (1869, 5 1880, engl. 1871, frz. 1880, italien. 1871, auch 1875), Die Prophylaxis der Syphilis. Ein Beitrag zur Lösung der Prostitutionsfrage (1889), Syphilis (1896, 2 1899) und Atlas der Hautkrankheiten (1896). 1903 erreichte er zusammen mit Moritz —»Kaposi die verbindliche Aufnahme der Fächer Dermatologie und Syphilidologic für die medizinische Ausbildung. CD Kreuter N e u m a n n , Johann Georg, luth. Theologe, * 1 . 5 . 1 6 6 1 Mörz bei Belzig, f 5 . 9 . 1 7 0 9 Wittenberg. N., Sohn eines Predigers, war am Gymnasium Zittau Schüler von Christian - » Weise, studierte Theologie an der Univ. Wittenberg und wurde 1681 Adjunkt an der Philosophischen Fakultät. Seit 1690 wirkte er in Wittenberg als Prof. der Poesie, zugleich als Dekan der Philosophischen Fakultät und als Bibliothekar der Universität. Seit 1692 hatte er eine Stelle als Prof. der Theologie innc, war Synodalasscssor und Propst an der Wittenberger Schloßkirche. N. verfaßte zahlreiche Dissertationen und Streitschriften, in denen er sich vor allem als vehementer Gegner der Pietisten und von Philipp Jakob —> Spcncr zeigte. CD R G G N e u m a n n , Johann Philipp, österr. Physiker, Schriftsteller, * 27.12. 1774 Trcbitsch (Mähren), f 3. 10.1849 Wien. N., Sohn eines Rentmeisters, studierte 1791-94 Rechtswissenschaft und Philosophie in Wien, wurde 1801 Gymnasiallehrer für Grammatik und Griechisch in Laibach und unterrichtete dort seit 1803 auch Physik. Er war seit 1806 Prof. der Physik am Lyzeum in raz, übernahm 1811 das A m t des Rektors und wirkte bis 1816 als Prof. der Astronomie am Joanneum. Anschließend wurde N. Sekretär und Bibliothekar am

Neumann Polytechnischen Instituí in Graz und lehrte 1817-44 als erster Prof. der Physik am Polytechnischen Institut in Wien. Er war Mitherausgeber des „Neuen Wiener Musenalmanachs" (1798, 1800) und trat auch als Lyriker hervor. Bekannt wurde vor allem sein von Franz —¥ Schubert vertontes Lied Wohin soll ich mich wenden; 1820/21 schrieb N. das Libretto zu Schuberts Oper Sakontala. Er veröffentlichte u. a. Compendiaría physicae institutio (3 Bde., 1808-12) und Lehrbach der Physik (2 Bde., 1818-20, unter dem Titel Handbuch der Physik, 2 1830-35, Bd. 1, 3 1842). N. war der Vater von Ludwig Gottfried - » N. CD DLL N e u m a n n , Johanna, geb. Buska, Schauspielerin, * 14.4.1847 oder 1848 Königsberg (Preußen), t 16.5.1922 Dresden. N. trat in Kinderrollen auf, debütierte als Käthchen von Heilbronn an am Theater in Königsberg und wurde 1865 an das Kgl. Schauspielhaus in Berlin engagiert. Seit 1867 spielte sie am Hoftheater in Wiesbaden und kehrte 1868 als Erste Liebhaberin an das Berliner Schauspielhaus zurück. 1871 folgte sie einem Ruf nach St. Petersburg, gehörte seit 1874 zum Ensemble des Wiener Burgtheaters und heiratete 1880 einen k. k. Generalmajor. N. pausierte einige Jahre, vermählte sich nach dem Tod ihres Mannes mit Angelo —» Ν. und trat seit 1886 als Salondame am Deutschen Landestheater in Prag wieder auf. N e u m a n n , John von, eigentl. János, auch Johann Ludwig von N., Mathematiker, * 28.12.1903 Budapest, t 8.2.1957 Washington, D . C . (USA). N., Sohn eines Bankiers, der 1913 geadelt wurde, glänzte früh durch mathematische Leistungen, studierte seit 1923 Chemie an der ΕΤΗ Zürich, daneben Mathematik an der Univ. Berlin und wurde - geprägt vor allem von Hermann —»Weyl und David —> Hilbert in Göttingen - 1926 an der Univ. Budapest promoviert (Eine Axiomatisierung der Mengenlehre, 1925). 1928 habilitierte er sich an der Univ. Berlin, wurde 1929 Dozent an der Univ. Hamburg, nahm dann eine Gastdozentur für Mathematische Physik an der Univ. Princeton (New Jersey, USA) wahr und war dort seit 1933 als Prof. für Mathematik Mitglied des Institute of Advanced Studies. Nach der Grundlagenproblematik im Zusammenhang mit der Mengenlehre beschäftigte sich N. mit der Quantenmechanik (Mathematische Grundlagen der Quantenmechanik, 1932). In die Wirtschaftswissenschaft führte er insbesondere die Spieltheorie (Zur Theorie der Gesellschaftsspiele, in: Mathematische Annalen, 1928; Beweis des sog. Minimax-Theorcms) und eine Theorie des gleichgewichtigen wirtschaftlichen Wachstums (von-NeumannModell, 1932; Über ein ökonomisches Gleichungssystem, und eine Verallgemeinerung des Brouwerschen Fixpunktsatzes, in: Ergebnisse eines mathematischen Kolloquiums, hrsg. von Karl Menger, 1937, engl. 1945) ein. 1944 erschien das in Zusammenarbeit mit Oskar Morgenstern entstandene Werk Theory of games and economic behavior ( 3 1953). Seit Ende der dreißiger Jahre an militärischen Forschungen über Explosionsvorgänge beteiligt, war N. maßgeblich an der Entwicklung der Atombombe beteiligt, seit 1943 als wissenschaftlicher Berater im sog. Manhattan-Projekt in Los Alamos (New Mexico). 1945 war er Mitglied der Target Commission, das die Ziele der Atombombenabwürfe auf Japan festlegte. N. wirkte an der Entwicklung von Rechenautomaten mit (ENIAC) und arbeitete an einer Theorie sich selbst steuernder Automaten; umstritten ist, ob die heute gebräuchliche Trennung von Speicher, Steuerwerk, Rechenwerk und Ein- und Ausgabeeinheit im Computer (John-von-NeumannArchitektur) N. oder Konrad —> Zuse zuzuschreiben ist. Postum erschien 1958 The computer and the brain, e n NDB

N e u m a n n , Joseph Maria, Dominikaner, * 12.5.1856 Dudeldorf bei Bitburg, t 12.12.1912 Düsseldorf. N. studierte Theologie in Mainz, Rom und Bonn, empfing 1881 die Priesterweihe, wurde Kaplan in Bonn, Fischenich, Aachen und Rellinghausen und war 1901-09 Pfarrer in Münd bei Jülich. Anschließend trat er in Venlo in den Dominikanerorden ein. Als einer der frühesten Vorkämpfer der Abstinenzbewegung gründete Ν. 1895/96 das Katholische Kreuzbündnis, dessen Diözesandirektor er 1904 wurde, und 1901 den Priesterabstinentenbund. Er war Gründer der Zeitschriften „Volksfreund" (1899) und „Sobrietas" und schrieb u. a. Die Aufgabe der katholischen Caritas in der Mäßigkeitsbewegung (1896, 2 1906). N e u m a n n , Julius, Schauspieler, Sänger, * 4.6.1827 Alt-Ofen (heute zu Budapest), t 7. 8.1911 Wiesbaden. N. studierte seit 1847 Naturwissenschaften an der Univ. Wien und am dortigen Polytechnikum, wandte sich dann dem Theater zu und debütierte 1854 in Tcmcsvar als Robert im Erbförster. Danach spielte er den Don Carlos unter Heinrich —> Laube am Burgtheater in Wien, durchlief eine Gesangsausbildung bei Franz —> Wild und war 1858-62 als Heldentenor am Hamburger Stadttheater engagiert. 1862 ging N. als Erster Held und Liebhaber an das Stadttheater in Düsseldorf, trat seit 1863 in Königsberg, am Thaliatheater in Hamburg, in Riga, Mainz, Bremen und Leipzig und seit 1876 erneut in Königsberg auf und war 1880-97 Ensemblemitglied des Mannheimer Nationaltheaters. Zu seinen Hauptrollen zählten Othello, Wallenslein und Hololernes. OD ÖBL N e u m a n n , Julius, österr. Gynäkologe, * 10.8.1868 Lugosch (Banat), t 12.7.1926 Wien. N. studierte Medizin in Wien, wurde 1891 promoviert und arbeitete 1892-94 unter Otto —> Kahler an der an der Internen Medizinischen Klinik. 1894-99 durchlief er als Assistent Friedrich —>Schautas eine gynäkologisch-geburtshilfliche Fachausbildung, habilitierte sich 1900 für Geburtshilfe und Gynäkologie und wurde 1912 tit. a. o. Prof. an der Univ. Wien. N. war über zwanzig Jahre lang als gynäkologischer Konsiliarius bei einer Wiener Krankenkasse tätig. Er befaßte sich vorwiegend mit der Krebsforschung und veröffentlichte u. a. ein Neues Krebsbuch (1922). m ÖBL N e u m a n n , Karl, Schriftsteller, * 30.7.1916 Eilenburg, t 9.4.1985 Potsdam. Der Sohn eines Arbeiters wanderte nach einer Malerlehre als Geselle durch Deutschland und erhielt nach seiner Teilnahme am Zweiten Weltkrieg eine Ausbildung zum Fachlehrer für Kunsterziehung. Seil 1958 war N. als Internatsleiter und Kunsterzieher im Kreis Brandenburg tätig und lebte später als freischaffender Schriftsteller in Brielow. Er schrieb Kinderbücher sowie Jugendromane und -erzählungen (u. a. Frank, 1958; Das Mädchen heißt Gesine, 1970). 1969 wurde N. mit dem Alex-Wedding-Preis, 1976 mit dem TheodorFontane-Preis ausgezeichnet. CD DLL N e u m a n n , Karl August, Kaufmann, Chemiker, * 6.4.1771 Großbothen (Sachsen), i 10.2.1866 Prag. Zunächst Kaufmann in Gera, studierte N. 1793-96 Kameralwissenschaften in Jena und arbeitete dann erneut in verschiedenen kaufmännischen Stellungen, u. a. auf der dänischen Insel Alsen und als Leiter einer Kattunfabrik in Josephsthal und Kosmanos (Böhmen). Er machte die Bekanntschaft Franz Josef von —> Gerstners, der ihn 1807 an das Polytechnische Institut in Prag berief, wo N. 1808-17 als Prof. der Chemie lehrte. 1817 wurde er zum Kommerzialrat mit dem Charakter eines k. k. wirklichen Gubernialrats ernannt und war 1817-26 Vorstand der Kommerz- und Fabrikinspektion. N. machte sich um die Entwicklung der böhmischen Flachs-

423

Neumann und Zuckcrindustric verdient. Er veröffentlichte u. a. Lehrbuch der Chemie mit besonderer Hinsicht auf Technologie (1810), Chemie als natürliche Grundlage wissenschaftlicher Natur- und Gewerblcunde (1842) und Betrachtungen der chemischen Elemente, ihrer Qualitäten, Äquivalente und Verbreitung (Verbindungen) (1858). DD OBL N e u m a n n , Karl August, Sänger, * 1897, t 18.9.1947 Berlin. Der Sohn Karl Eugen —>N.s erhielt seine Gesangsausbildung bei Carl Beines, sang 1917/18 am Stadttheater in Mainz, 1918-20 in Elberfeld und 1920/21 am Stadttheater in Halle/ Saale. Danach war er an der Wiener Volksoper engagiert, 1924-28 an der Oper in Breslau und 1928-33 am Opernhaus in Leipzig. Seit 1933 gehörte er zum Ensemble der Berliner Staatsoper, sang hier 1938 in der Uraufführung der Oper Schneider Wibbel von Mark —> Lothar die Titelrolle und gastierte mehrmals an der Wiener Staatsoper sowie 1941 als Melot im Tristan an der Grand Opéra in Paris. N. wirkte in mehreren Opernuraufführungen mit, u. a. 1930 als Titelheld in Das Leben des Orest von Ernst —»Krenek, und glänzte vor allem in den Baritonpartien des Rigoletto, des Don Giovanni, des Wolfram im Tannhäuser und des Wozzeck. Er machte sich auch als Konzertsänger einen Namen. CD Kutsch N e u m a n n , Karl Eugen, österr. Indologe, * 18.10.1865 Wien, t 18.6.1915 Wien. Der Sohn Angelo —>N.s besuchte 1879-82 die Leipziger Handelsschule, um neue Sprachen zu lernen, unternahm dann Reisen nach England und Italien und arbeitete 1882-85 in einer Berliner Bank. Seit 1887 studierte N. Philosophie, Indologie und Religionswissenschaft in Berlin und Halle, wurde 1891 in Leipzig zum Dr. phil. promoviert und ließ sich dann als Indologe in Wien nieder. Er unternahm mehrmals Studienreisen nach Indien, hielt sich 1894/95 zur buddhistischen Textforschung in England auf und übersetzte buddhistische Texte. Sein Hauptwerk ist die erste umfassende Übersetzung des Pali-Kanons, die 1896-1905 unter dem Titel Die Reden Gotamo Buddhos in vier Bänden erschien. N. war der Vater des Sängers Karl August N. m

ÖBL

N e u m a n n , Karl Friedrich, bis 1818 Bamberger, Orientalist, Historiker, * 28. 12.1793 Reichmannsdorf bei Bamberg, t 17.3.1870 Berlin. N., Sohn eines Handelsjuden, studierte 1817-19 Philologie in Heidelberg und München, trat 1818 zum evang. Glauben über und war 1821-25 Gymnasiallehrer in Würzburg und Speyer. Anschließend studierte er armenische Sprache und Orientalistik bei den Mechitaristen auf San Lazzaro bei Venedig, unternahm 1829 eine Studienreise nach China und lehrte seit 1831 als Prof. der armenischen und chinesischen Sprache sowie der Länder- und Völkerkunde in München. Im Vormärz Schloß er sich der liberalen „Gesellschaft der Zwanglosen" an, grenzte sich aber während der Revolution von den gemäßigten Liberalen ab. 1848 wurde N. in das Frankfurter Vorparlament gewählt, 1852 wegen seiner politischen Haltung in den vorzeitigen Ruhestand versetzt. 1863 übersiedelte er nach Berlin. N. schrieb u. a. eine Geschichte des englischen Reiches in Asien (2 Bde., 1857). Seine 12000 Bände umfassende chinesische Bibliothek überließ er der bayerischen Regierung. CD NDB N e u m a n n , Karl Georg, Mediziner, Militärarzt, * 13.3.1774 Gera, t 17.11.1850 Trier. Das Medizinstudium in Dresden, Leipzig, Jena, Wien und Wittenberg Schloß N. 1795 mit der Promotion ab (De balneis frigidis observationes), trat 1797 in den kursächsischen Staatsdienst ein und wurde Amtsphysikus in Colditz (bei Leipzig). 1801 ging er nach Pirna, ließ sich 1802

424

in Meißen nieder, nahm seit 1807 als Divisionsarzt an allen Feldzügen der sächsischen Armee teil und wurde 1811 Stabsarzt in Dresden. N. hielt sieh dann in Polen auf, geriet 1813 in russische Gefangenschaft und schied 1816 aus dem sächsischen Dienst aus, um in preuß. Dienste zu wechseln. Zunächst Regierungsmedizinalrat in Stettin, wurde er 1819 als dirigierender Arzt und Lehrer der Medizinischen Klinik an das Kgl. Charité-Krankenhaus nach Berlin berufen und hatte dort auch die Leitung der Irrcnabtcilung innc. 1828 in den Ruhestand versetzt, ließ sich N. zunächst in Aachen, später in Trier nieder. Er veröffentlichte u. a. Von der Natur des Menschen oder Belehrung über den inneren Organismus des menschlichen Körpers und seines Geistes (2 Tie., 1815-18), Die Krankheiten des Vorstellungsvermögens, systematisch bearbeitet (1822), Von den Krankheiten des Menschen (Allgemeiner Teil, 1829, 2 1842; Specieller Teil, 5 Bde., 1832-44, 2 1836-44) und Von den Krankheiten des Gehirns des Menschen (1833). CD Kreuter N e u m a n n , Karl Johannes, Historiker, * 9.9.1857 Glogowo bei Krotoschin, f 12.10.1917 München. Der Sohn eines Gutsbesitzers studierte seit 1875 u.a. Philologie und Kirchengeschichte in Leipzig, wurde dort 1880 zum Dr. phil. promoviert, trat dann in den Dienst der Universitätsbibliothek Halle und habilitierte sich 1881 für alte Geschichte. 1884 ging N. als a. o.Prof. nach Straßburg, wo er seit 1890 o.Prof. und Direktor des Instituts für Altertumswissenschaft war. Er veröffentlichte u. a. Das klassische Altertum und die Entstehung der Nationen (1900). • P DBJ, Bd 2 N e u m a n n , Klaus-Günter, Kabarettist, Komponist, * 30.6.1920 Berlin, f 3.7.1995 Berlin. N. besuchte die Schauspielschule des Deutschen Theaters in Berlin, betrieb daneben private Musikstudien und war im Zweiten Weltkrieg vier Jahre lang Leiter einer Soldatenbühne. 1946-50 war er Mitwirkender im Kabarett der Komiker, wurde vor allem durch seine musikalischkabarettistischen Aufritte im Berliner Sportpalast und im Titania-Palast bekannt und gründete das Greifi-Kabarett, für das er Revuen wie Die Luftbrücke und Bundesdorf Berlin schrieb. Später trat er vor allem als Textdichter und Schlagerkomponist hervor, arbeitete für zahlreiche Fernsehshows und schrieb Hörspiele für den Rundfunk. N. komponierte u.a. die Welterfolge Tulpen aus Amsterdam und Wonderland by night und hatte in den sechziger Jahren in den USA mit Produktionen wie Peace in Freedom große Erfolge. N e u m a n n , Klemens (Andreas), kath. Theologe, Pädagoge, * 26.11.1873 Tütz (Kr. Deutsch-Krone, Westpreußen), f 5.7.1928 Neisse (Oberschlesien). In seiner Jugend u. a. in Belgien und Frankreich musikalisch ausgebildet, studierte N., Sohn eines Landwirts und Gasthofbesitzers, seit 1895 Theologie in Breslau, empfing 1899 die Priesterweihe und wurde 1910 zum Dr. theol. promoviert. Seit 1903 Rcligionslchrcr, seit 1913 Gymnasialprofessor in Neisse, gründete er 1909 mit Bernhard Strehler und Hermann Hoffmann den kath. Jugendbund „Quickborn". 1914 gab er eine Liedersammlung heraus (seit 3 1920 unter dem Titel Der Spielmann), die zu einem der bekanntesten Liederbücher der deutschen Jugendbewegung wurde und deren geistliche Lieder zum größten Teil in das Gotteslob (1978) Eingang fanden. 1919 erwarb N. für den „Quickborn" Burg Rothenfels (Unterfranken), die sich zu einem Zentrum der liturgischen Bewegung in Deutschland entwickelte. Zu seinen Veröffentlichungen gehören Eine ostdeutsche Bildungsstätte (1925, mit Ernst Laslowski und E. Reisch) und Das dritte Jahr. Aus der Arbeit des Heimgartens (1926, mit E. Laslowski und E. Reisch). CD NDB

Neumann Neumann, Kurl, Thermodynamiker, Molorenbauer, * 31.12.1879 Dresden, f 17- 3.1953 Hannover. N. studierte an der TH Dresden, war seit 1905 Assistent von Richard —>Mollier und wurde 1908 promoviert (Untersuchung des Arbeitsprozesses im Fahrzeugmotor). 1912 habilitierte er sich (Die Vorgänge im Gasgenerator auf Grund des zweiten Hauptsatzes der Thermodynamik), absolvierte 1912/13 ein Praktikum bei der MAN in Nürnberg (Abteilung Dieselmotoren) und wurde 1917 api. Prof. an der TH Dresden. 1917/18 nahm er am Ersten Weltkrieg teil. In Dresden beschäftigte er sich mit der Zündgeschwindigkeit von Benzin. Er folgte 1920 einem Ruf als o.Prof. der technischen Wärmelehre, Verbrennungs- und Kältemaschinen an die TH Hannover, wo er das Institut für Vcrbrennungsmaschinen und Technische Wärmelehre gründete. N. beschäftigte sich vor allem mit Verbrennungsmaschinen, insbesondere mit dem Dieselmotor, wobei er sich vor allem auf die thermodynamischen Vorgänge konzentrierte. Ein wichtiges Arbeitsgebiet war der Zündvorgang und die Verbrennung, die N. laufend zu verbessern versuchte. Ziel war die Annäherung der Drehzahlhöhe des Dieselmotors an den Ottomotor. Er veröffentlichte u. a. Untersuchung des Arbeitsprozesses im Fahrzeugmotor (1909) und Untersuchungen an der Dieselmaschine (3 Hefte, 1921-30). t u NDB Neumann, Ludwig Gottfried, österr. Lyriker, Erzähler, * 24.6.1813 Graz, f 8.7.1865 Mödling (Nicdcröstcrrcich). Der Sohn Johann Philipp —>N.s trat nach dem Studium in Wien in den Dienst der Polizeidirektion, arbeitete später in der Registratur der k. k. vereinten Hofkanzlei und war zuletzt Offizial beim k. k. Kultusministerium. Daneben war N. als Privatlehrer tätig. Er war Erzähler und Lyriker, schrieb für verschiedene Wiener Tageszeitungen und Taschenbücher und veröffentlichte u. a. Neuere Gedichte (1850), Trinklieder eines Wiener Poeten (1858) und Neue Kinderlieder (1855). Neumann, Margarete, Schriftstellerin, * 19.2.1917 Pyritz (Pominern), f 4.3.2002 Rostock. N. war nach einer Ausbildung zur Fürsorgerin als Landwirtin und Schweißerin tätig, bevor sie seit 1952 als freie Schriftstellerin in Neubrandenburg lebte. Sie verfaßte weitgehend konventionelle sozialistische Literatur, neben zumeist im ländlichen Milieu angesiedelten Erzählungen (Der lange Weg, 1958; Der Wasserträger, 1960) auch Gedichte (Brot auf hölzerner Schale, 1959) und Kinderbücher (Das Aprikosenbäumchen, 1962). Neumann, Mathieu, Dirigent, Komponist, * 14.4.1867 Köln, f 2.1.1928 Düsseldorf. Seine musikalische Ausbildung erhielt N. 1885-90 am Kölner Konservatorium, wurde als Einundzwanzigjähriger in Berlin mit dem Kompositionspreis der MendelssohnStaatsstiftung ausgezeichnet und war Organist und Vereinsdirigent in Köln. 1904 wurde er Lehrer am Konservatorium in Düsseldorf, kgl. Musikdirektor und wirkte hier auch als Dirigent und Komponist. N. schrieb Männerchöre, u.a. Totentanz, Der Feuerreiter und Sturmwachen. Er war der Vater von Hans Otto H>N. m MGG Neumann, Max Paul, Nahrungsmittelchemiker, * 10.11.1874 Orteisburg (Ostpreußen), t 23.5.1937 Berlin. N. studierte in Leipzig Naturwissenschaften, wurde 1906 mit der Arbeit Zur Kenntnis der Aldehydreaktionen promoviert und leitete 1907-34 die Versuchsanstalt für Getreideverarbeitung in Berlin. Daneben lehrte er als Honorarprof. landwirtschaftliche Technologie an der dortigen Landwirtschaftlichen Hochschule. N. beschäftigte sich u. a. mit den Ursachen und der Ermittlung der Backfähigkeit. Sein Hauptwerk ist Brotgetreide und Brot. Lehrbuch für die Praxis der Getreideverarbeitung [...] (1914, 51954). CD Böhm

Neumann, Oskar, Pseud. Jirmejahu, Schriftsteller, * 3.10.1894 Brüx (Böhmen), f 26.4.1981 Moschav BeerTuvia (Israel). Das Studium der Rechtswissenschaft in Prag und Wien Schloß N. 1922 mit der Promotion ab. Er ließ sich 1920 in Bratislava nieder und war in der Industrie tätig. Daneben engagierte er sich als Chefredakteur der „Jüdischen Volkszeitung", als Organisator des Jüdischen Nationalfonds sowie als Vorsitzender der Zionistischen Organisation der Slowakei für den Zionismus und unternahm 1931 eine Reise nach Palästina (Fahrt nach Osten, 1933). Während des faschistischen Tiso-Regimes war er Mitarbeiter der JudenzenIrale und organisierte die illegale zionistische Arbeit und die Hilfe für die bedrohte jüdische Bevölkerung. 1944 wurde N. im Konzentrationslager Scrcd inhaftiert und 1945 nach Thcrcsicnstadt deportiert. 1946 ging er nach Tel Aviv, wo er als Staatsbeamter arbeitete. N. veröffentlichte u.a. den spätexpressionistischen Lyrikband Zwischen zwei Dunkeln (1924), den Novellenband Aus dem Buche Ewigkeit (1926) und das Erinnerungsbuch Im Schatten des Todes (1956). m Killy Neumann, Richard, Dirigent, Komponist, * 2.7.1891 Zala-Egerszeg (Ungarn), f 21. 8.1979 Luzern. Der Sohn eines Kaffeesieders und Kunstmalers kam mit seiner Familie 1903 nach St. Gallen, erhielt 1910-15 eine musikalische Ausbildung an der Akademie für Musik und darstellende Kunst in Wien und wurde nach der Teilnahme am Ersten Weltkrieg Korrepetitor an der Volksoper in Wien, 1919 Korrepetitor und Kapellmeister an der Oper in Budapest. 1920 kehrte N. nach St. Gallen zurück, wo er zunächst als Korrepetitor und Leiter der Schauspielmusik, 1923-56 als Erster Kapellmeister und musikalischer Oberleiter am Stadttheater wirkte. Sein kompositorisches Werk umfaßt Klaviermusik, Streichquartette und Bühnenmusiken, u. a. die Musik zu —>Klabunds Kreidekreis (1928), Shakespeares Kaufmann von Venedig (1924) und Hugo von —» HofmannsIhals Das große Welttheater (1928). CD Schweiz Theater Neumann, Robert, österr. Schriftsteller, * 22.5.1897 Wien, t 3.1.1975 München. Der Sohn eines Mathematikprofessors und Bankdircktors studierte seit 1915 Medizin, Chemie und Germanistik in Wien, wurde 1919 mit der Dissertation Heine und der Dilettantismus zum Dr. phil. promoviert und war nach gescheiterten literarischen Versuchen als Bankangestellter, Börsenmakler, Kaufmann und nach dem Konkurs seiner Lebensmittelimportfirma seit 1927 als Seemann tätig. Die 1927 erschienenen literarischen Parodien Mit fremden Federn (21930, Nachdr. 1985), denen 1932 der Band Unter falscher Flagge folgte, machten ihn schlagartig berühmt. N. schrieb vor allem Gedichte, Novellen, Zeitromane wie Sintflut (1929) und Die Macht (1932), in dem er sich gegen den Nationalsozialismus wandte, und mehrere historische Romane (Struensee, 1935, Neuaufl. unter dem Titel Der Favorit der Königin, 1953). 1933 ging N. nach Wien, 1934 nach London, wurde 1938 britischer Staatsbürger und gründete zusammen mit Franz —»Werfel und anderen den österr. Exil-PEN, dessen geschäftsführender Vorsitzender er 1939 wurde. Im Roman An den Wassern von Babylon (1945, Neuausg. 1987) setzte er sich mit der Exilerfahrung auseinander. 1940 auf der Isle of Man interniert, arbeitete N. 1941-45 für die BBC in London sowie für die Wochenblätter „Zeitspiegel" und „Die Zeitung". Seit 1959 lebte er in Locarno. Der Roman Children of Vienna (1946, dt. Die Kinder von Wien, 1974) wurde in zahlreiche Sprachen übersetzt. Seit 1960 war er als Kritiker u.a. für „Konkret" und „Die Zeit" tätig. Der 1961 veröffentlichte Roman Olympia über die Schwester der Thomas-Mann-Figur Felix Krull führte zu einem literarischen Skandal und einem Rechtsstreit mit den

425

Neumann Erben Thomas —> Manns. Zu N.s weiteren Veröffentlichungen gehören neben Dramen, Fernseh- und Hörspielen Mein altes Haus in Kent. Erinnerungen an Menschen und Gespenster (1957), Ein leichtes Lehen. Bericht Uber mich selbst und Zeitgenossen (1963) und Vielleicht das Heitere. Tagebuch aus einem andern Jahr (1968). In Oktoberreise mit einer Geliebten (1970) und Ein unmöglicher Sohn (1972) blickt N., seit 1970 Vizepräsident des Internationalen PEN, heiterironisch auf sein Leben zurück. CD Lex österr Exillit N e u m a n n , Rudolf Otto, Hygieniker, Bakteriologe, * 29.6.1868 Seifhennersdorf (Sachsen), f 5.4.1952 Hamburg. Nach dem Studium der Pharmazie in Greifswald, Leipzig, Erlangen, Würzburg, Straßburg, Berlin und Kiel war N., Sohn eines Kantors, seit 1886 als Apotheker tätig und wurde 1893 in Leipzig approbiert. Er studierte dann Chemie und Naturwissenschaften in Erlangen und wurde 1894 promoviert (lieber die Entwickelungsgeschichte der Aecidien und Spermogonien der Uredineen). Anschließend war er Assistent am Hygienischen Institut in Würzburg, studierte Medizin und wurde 1899 zum Dr. med. promoviert. Bis 1900 war er Hilfsarbeiter in der Pharmakologischen Abteilung des Reichsgesundheitsamtes, ging 1900 als Assistent an das Hygienische Institut in Kiel, wo er sich 1902 für Hygiene und Bakteriologie habilitierte (Experimentelle Beiträge zur Lehre von dem täglichen Nahrungsbedarf des Menschen unter besonderer Berücksichtigung der notwendigen Eiweißmenge), und wurde 1903 Abteilungsvorstand am Staatlichen Hygienischen Institut in Hamburg. 1904 nahm er an der Expedition zur Erforschung des Gelbfiebers in Brasilien teil, habilitierte sich 1905 in Heidelberg für Hygiene und Bakteriologie, wurde dort 1906 a. o. Prof. und setzte seine Ausbildung am Institut Pasteur, an der Tropenschule in Liverpool, an der Medizinschule in Kairo sowie an der russischen biologischen Station Alexandrowsk an der Murmanküste fort. 1910 wurde N. o.Prof. der Hygiene in Gießen, 1914 in Bonn und 1922 in Hamburg. 1933 erfolgte die Aufnahme in die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina. N. veröffentlichte u. a. Atlas und Grundriß der Bakteriologie und Lehrbuch der speziellen bakteriologischen Diagnostik (mit Karl Bernhard -^Lehmann, 2 Bde., 1896, v 1926/27, engl. 1897, 2 1901, italien. 1897/98, 2 1909, frz. 1913) und Atlas und Lehrbuch wichtiger tierischer Parasiten und ihrer Überträger (mit Martin —» Mayer, 1914). 2005 erschien Reise nach Ägypten über die Schweiz und Italien und Studienaufenthalt in Kairo 14.3.1909-5.5.1909 (hrsg. von Felix Brahm). DP NDB N e u m a n n , Salomon, Mediziner, Sozialhygieniker, Politiker, * 22.10.1819 Pyritz (Pommern), t 20. oder 21.9.1908 Berlin. N., Sohn eines Händlers, studierte Medizin in Berlin und Halle, wo er 1842 promoviert wurde (Intussusceptionis intestinorum quatuor exempta), ließ sich 1845 als praktischer Arzt in Berlin nieder und widmete sich daneben einer gemeinnützigen Tätigkeit auf kommunaler Ebene. 1847 veröffentlichte er die Schrift Die öffentliche Gesundheitspflege und das Eigentum, wurde mit seiner Medizinischen Statistik des preußischen Staates (1849) Begründer des Statistischen Amtes in Berlin und trat während der Revolution 1848, auf der Seite eines radikal-demokratischen Flügels stehend, für die politische und soziale Emanzipation aller Deutschen ein. 1856-66 war er Gewerksarzt der städtischen Zwangsorganisation. 1859-1905 gehörte er der Berliner Stadtverordnetenversammlung an. N. war Vorsitzender des deutschen Komitees der Alliance Israélite Universelle sowie Mitbegründer und Vorsitzender des Kuratoriums der Lehranstalt für die Wissenschaft des ludentums, der Zunz-Stiftung und der 1899

426

gegründeten Salomon-Ncumann-Stiftung zur Pflege der Wissenschaft des Judentums. Er veröffentlichte u. a. Die Berliner Syphilisfrage. Ein Beitrag zur öffentlichen Gesundheitspflege Berlins (1852) und Die Fabel von der jüdischen Masseneinwanderung (1880, 3 1881). CD Killy N e u m a n n , Siegmund, Parteifunktionär, * 14.2.1907 Tarnow (Galizien), t 27.11.1960 Frankfurt/Main. N., Sohn eines Versicherungsagenten, studierte an der Deutschen Hochschule für Politik und der Humboldt-Universität zu Berlin politische Wissenschaften und wurde zum Verlagsbuchhändler ausgebildet. Danach kaufmännischer Angestellter, trat er 1926 in die KPD ein, emigrierte 1933 nach Paris und wandte sich nach dem Partciausschluß 1934 der KPDOpposition zu. Nach der Teilnahme am Spanischen Bürgerkrieg ging er 1938 nach Stockholm, wo er in der Landesgruppe deutscher Gewerkschafter tätig war. 1946 nach Hannover zurückgekehrt, wurde er Mitglied der SPD, gehörte dem Partei vorstand an und war seit 1954 im Vorstand der IG Metall. N. veröffentlichte u. a. Kolossen pä stälfötter. Den ryska industriemaktens utveckling och problem (1946, mit Fritz Rück [Koloß auf stählernen Füßen. Entwicklung und Problem der sowjetrussischen Industriemacht]) und Ist die Sowjet-Union sozialistisch? (1946). CD NDB N e u m a n n , Sigmund, Politikwissenschaftler, * 1.5.1904 Leipzig, t 22.10.1962 Middletown (Connecticut, USA). N. studierte Geschichte, Nationalökonomie und Sozialwissenschaften in Heidelberg, Grenoble, München und Leipzig, wo er 1927 zum Dr. phil. promoviert wurde, war seit 1928 Dozent an der Deutschen Hochschule für Politik in Berlin und leitete 1930-33 die dortige Volkshochschule. 1933 emigrierte N. nach Großbritannien, war 1933/34 Rockefeiler Research Fellow am Royal Institute of International Affairs in London und übersiedelte 1934 in die USA. Seit 1934 Gastdozent der Soziologie, wurde er 1944 Prof. der Politologie und Sozialwissenschaften an der Wesleyan University in Middletown und lehrte als Gastprofessor an den Universitäten Harvard, Yale, Stanford und Columbia. 1949 übernahm er eine Gastprofessur in München und an der Freien Univ. Berlin. N., Wegbereiter der Pluralismus- und Totalitarismustheorie, schrieb u.a. Die politischen Parteien in Deutschland (1932, später unter dem Titel Die Parteien der Weimarer Republik, 4 1977) und Totalitarianism in the Age of International Civil War (1965). CD NDB N e u m a n n , Therese, genannt Therese von Konnersreuth, * 9.4.1898 Konnersreuth (Oberpfalz), t 18.9.1962 Konnersrcuth. Die in ärmlichen Verhältnissen aufgewachsene Tochter eines Schneiders wurde im Alter von sechzehn Jahren Magd bei einem Bauern und war nach einem Unfall seit 1918 gelähmt und blind. A m Tag der Seligsprechung der hl. Therese vom Kinde Jesu 1923 soll N. von ihrer Blindheit und am Tag von deren Heiligsprechung 1925 von ihrer Lähmung geheilt worden sein. Seit der Fastenzeit 1926 war sie stigmatisiert, erlebte wiederholt, vor allem am Karfreitag, in ekstatischen Visionen die Leidensgeschichte Christi und soll seit 1927 außer der täglichen Hostie mit einem Schluck Wasser nichts mehr zu sich genommen haben. Die Echtheit ihrer Stigmatisation ist klinisch nicht nachgeprüft worden. CD NDB N e u m a n n , Werner, Musikforscher, * 21.1.1905 Königstein (Sachsen), f 24.4.1991 Leipzig. N. studierte Klavier und Musiktheorie am Leipziger Landeskonservatorium, Musikwissenschaften, Musikpsychologie und Philosophie an der dortigen Univ. und wurde 1938 mit der Arbeit J. S. Bachs Choifuge. Ein Beitrag zur Kompositionstechnik Bachs zum Dr. phil. promoviert. Er war Musikpädagoge, Musikkritiker und Dozent an der Hochschule für Musik in Leipzig, leitete seit 1950 das von ihm

Neumann-Hofer gegründete —>Bach-Archiv Leipzig und wurde 1954 zum Prof. ernannt. Seit 1952 war N. Vorstandsmitglied der Neuen Bach-Gesellschaft und seit 1953 Mitherausgeber des „BachJahrbuchs". Er veröffentlichte u . a . ein Handbuch der Kantaten J. S. Bachs (1947, 4 1971). m NGroveD N e u m a n n , (Friedrich) Wilhelm, Erzähler, Literaturkritiker, * 8 . 1 . 1 7 8 1 Berlin, f 9 . 1 0 . 1 8 3 4 Brandenburg. Der früh verwaiste Sohn eines Kaufmanns lebte nach einer kaufmännischen Ausbildung und einem kurzen Theologiestudium in Halle als Hauslehrer, Übersetzer, Publizist und Buchhandelsgehilfe in Berlin, wurde 1813 Expedient im preuß. Kriegskommissariat und war seit 1815 stellvertretender Kriegskommissar. 1822 wurde N. zum kgl. Intendanturrat im preuß. Kriegsministerium ernannt. Literarisch wurde N. entscheidend von der Berliner Romantik beeinflußt, mit deren Repräsentanten er befreundet war. Zusammen mit Karl August —> Varnhagen von Ense verfaßte er die Erzählungen und Spiele (1807) sowie den parodisti sehen Roman Die Versuche und Hindernisse Karls (1808), eine ironische Replik auf Wilhelm Meister, zu der auch Friedrich Fouqué, Adelbert von - ^ C h a m i s s o und August Ferdinand Bernhardt kurze Passagen lieferten. Später schrieb N. Literaturkritiken für die Berliner „Jahrbücher für wissenschaftliche Kritik" und die Leipziger „Blätter für literarische Unterhaltung" und war bald ein vielbeachteter Feuilletonist. CD Killy N e u m a n n , Wilhelm, österr. Internist, * 1 9 . 6 . 1 8 7 7 Ullrichsthal (Böhmen), f 2 5 . 1 2 . 1 9 4 4 Wien. Das Medizinstudium in Wien Schloß N. 1903 mit der Promotion ab, arbeitete dann unter Anton Weichselbaum am Pathologisch-Anatomischen Institut und durchlief seine Fachausbildung an der II. Medizinischen Universitätsklinik unter Edmund von —» Neusser, bei dem er sich 1912 für Innere Medizin habilitierte. Seit Beginn des Ersten Weltkriegs Regimentsarzt an der Ostfront, wurde N. 1917 provisorischer Leiter des k. k. Reservelazaretts für Tuberkulose und 1920 Primarius des Baracken-Tuberkuloselazaretts im Wilhelmincnspital. 1924 wurde er in den Wiener Landcssanitätsrat, 1927 in den Obersten Sanitätsrat berufen und war 1928-44 Leiter der am Wilhelmincnspital ncucrrichtcten III. (später II.) Medizinischen Abteilung. N. befaßte sich besonders mit der Bekämpfung und Erforschung der klinischen Tuberkulose und veröffentlichte u.a. Die Klinik der beginnenden Tuberkulose Erwachsener (3 Tie., 1923-25, unter dem Titel unter Die Klinik der Tuberkulose Erwachsener, 2 1930, italien. 1932). m ÖBL N e u m a n n , Wilhelm, Toxikologe, * 1 1 . 2 . 1 8 9 8 Berlin, t 15.4.1965 Würzburg. Nach der Teilnahme am Ersten Weltkrieg studierte N. 1916-19 in Berlin Chemie, wurde 1923 promoviert (Beiträge zur Kenntnis der Schiffschen Basen aliphatischer Aldehyde) und war seit 1924 Privatassistent von Ferdinand —>Flury am Pharmakologischen Institut der Univ. Würzburg. Daneben studierte er seit 1929 Medizin und wurde 1934 mit der Dissertation Beiträge zur Chemie und Pharmakologie der Digitalisstoffe promoviert. 1933 trat N. dem Stahlhelm bei und wurde 1934 Mitglied der SA, 1937 der NSDAP. Im selben Jahr habilitierte er sich mit der Arbeit Vergleichende Untersuchungen über die Wirksamkeit von natürlichen und synthetischen Derivaten des k-Strophanthidins und wurde 1942 zum api. Prof. ernannt. Im Zweiten Weltkrieg beratender Wehrmachtsarzt, wurde er nach dem Krieg als „Mitläufer" aus dem Staatsdienst entlassen und arbeitete bei der Pharmafirma Heinrich Mack in Illertissen. 1948 erhielt er wieder seine Lehrbefugnis an der Univ. Würzburg, w o er 1949 zum o.Prof. für Pharmakologie und Toxikologie

ernannt wurde. N., der sich für die Verselbständigung der Toxikologie einsetzte, leitete 1955-65 eine Kommission zur Prüfung gesundheitsschädlicher Arbeitsgifte und wurde 1960 zum Vorsitzenden der Deutschen Pharmakologischen Gesellschaft gewählt. Er erforschte herzwirksame Glykoside, chemische Kampfstoffe und die Therapie entsprechender Verletzungen und Vergiftungen sowie die Auswirkungen gesundheitsschädlicher Arbeitsstoffe und tierischer Gifte. Zu seinen Veröffentlichungen gehören Leuchtgas- Vergiftung (mit Ferdinand Flury, 1938), Pharmakologie der Digitaliskörper (1949), Gegenwartsprobleme der Toxikologie (1957) und Gifte in der Umwelt des Menschen (1962). N. war der Vater von Wilhelm (Paul) —»N. N e u m a n n , Wilhelm (Paul), Chemiker, * 2 9 . 1 0 . 1 9 2 6 Würzburg, f 1.8. 1993 Dortmund. N „ Sohn von Wilhelm h>N. und einer Lehrerin, studierte seit 1946 Chemie an der Univ. Würzburg und wurde 1952 promoviert (Uber die Synthese von Homopurinen, ihre Ultraviolett-Absorption und Fluoreszenz). Seit 1955 am Max-Planck-Institut für Kohlenforschung in M ü l h e i m / Ruhr tätig, habilitierte er sich 1959 an der Univ. Gießen (Über organische Molekülverbindungen von AluminiumAlkylen), wo er 1965 api. Prof. wurde. 1969-92 war er o. Prof. der organischen Chemie an der Univ. Dortmund. Ν. beschäftigte sich zunächst mit Toxikologie (u.a. Strukturaufklärung der Gifte von Honigbiene und Klapperschlange mit Ernst Habermann), später vor allem mit zinnorganischer Chemie und den organischen Zwischenstufen. Er veröffentlichte u. a. Zur Frage der chronischen Vergiftung durch Chemikalien in der Nahrung und Umwelt des Menschen (1960) und Die organische Chemie des Zinns (1967, engl. 1970). CD N D B N e u m a n n , Wilhelm Anton, Zisterzienser, Theologe, Kunsthistoriker, * 7 . 4 . 1 8 3 7 Wien, f 5 . 1 0 . 1 9 1 9 Mödling (Niederösterreich). N. trat 1855 in das Zisterzienserstift Lilienfcld ein, lebte seit 1858 in Hciligcnkrcuz und empfing 1860 die Priesterweihe. 1870-74 studierte er Theologie in Wien und wurde 1874 zum Dr. theol. promoviert. 1861-74 war er Prof. des alttestamentlichen Bibelstudiums und der orientalischen Sprachen an der Theologischen Lehranstalt in Heiligenkreuz sowie Bibliothekar des Stiftes. Seit 1874 lehrte N. als a. o. Prof. der höheren Exegese des alten Bundes an der Univ. Wien, wurde 1882 Ordinarius und war 1 8 9 9 / 1 9 0 0 Rektor. N. machte sich um die R e f o r m des theologischen Studiums verdient und selzte die Einführung der wissenschaftlichen Seminarien an der Theologischen Fakultät durch. Er bereiste mehrmals den Vorderen Orient, erwarb sich internationalen Ruf als Palästinaforschcr und Kunstarchäologc und vcröffcntlichtc u . a . eine Baugeschichte von St. Stephan in Wien (1906). 1880 war N. Mitbegründer des Wiener Dombauvereins, seit 1881 Schriftleiter des „Wiener Dombauvereinsblatts". CD ÖBL N e u m a n n - H o f e r , Adolf, Politiker, Publizist, * 1 8 . 2 . 1 8 6 7 Lappienen (Ostpreußen), f 20. 5 . 1 9 2 5 Detmold. Nach dem Studium der Staatswisscnschaftcn in Berlin und Tübingen, wo er 1894 zum Dr. rer. pol. promoviert wurde {Depositengeschäfte und Depositenbanken. Theorie des Depositenbankwesens), durchlief N.-H., Sohn eines Gutsbesitzers und Bruder von Gilbert Otto —>N.-H., eine Ausbildung bei der Deutschen Bank in Berlin und wurde danach freier Schriftsteller. 1898 erwarb er die Meyersche Hofdruckerei und den Verlag der „Lippischen Landeszeitung" in Detmold. Er verfaßte volkswirtschaftliche und politische Schriften, u.a. Grundzüge der Volkswirtschaftslehre (1906). Als Mitglied der 1902 von ihm mitbegründelen Lippischen Liberalen Volkspartei gehörte N.-H. seit demselben Jahr dem

427

Neumann-Hofer Lippischen Landtag, als Mitglied der Deutschen Demokratischen Partei 1907-18 dem Reichstag an. Er war Mitglied der lippischen Nationalversammlung und seit 1918 des Landespräsidiums des Freistaats Lippe. N.-H. starb an den Folgen eines Autounfalls. CO Altpreuß Biogr, Bd 4 N e u m a n n - H o f e r , Annie (Cecilia Elizabeth), geb. Bock, Musikerin, Schriftstellerin, * 2 0 . 3 . 1 8 6 7 New York, t nach 1905 Berlin oder Frankfurt/Main. Die Tochter eines in Kuba lebenden Getreide- und Tabakgroßcxportcurs erhielt ihre musikalische Ausbildung am Konservatorium in Stuttgart. 1887-90 unternahm sie als Klaviervirtuosin Konzertreisen, die sie nach Paris, London und in die USA führten. 1891 heiratete sie Gilbert Otto - » N . - H . Nach der Scheidung 1905 lebte N.-H. in Berlin. Sie schrieb u.a. das Schauspiel Marie Antoinette (1894), die Romane Tarantella (2 Bde., 1894) und Der Zug nach dem Osten (1898) sowie die Novelle Ellen (1897). N e u m a n n - H o f e r , Gilbert Otto, Pseud. Otto Gilbert, Theaterdirektor, Redakteur, Schriftsteller, * 4 . 2 . 1 8 5 7 Lappienen (Ostpreußen), f 14.4. 1941 Dresden. Der Bruder von Adolf - » N . - H . Schloß das Studium in Berlin, Straßburg und Zürich 1881 mit der Promotion zum Dr. phil. ab, wandte sich dann d e m Journalismus zu und wurde 1881 Redakteur des Wochenblatts „Der Reichsfreund". 1884-86 war N.-H. Redakteur des „Deutschen Montagsblatts" in Berlin, arbeitete 1890-96 als Feuilletonredakteur und Theaterkritiker am „Berliner Tageblatt" und war seit 1891 auch Herausgeber des „Magazins für Literatur" sowie der „Romanwelt". 1888 gründete er mit Friedrich —» Spielhagen und Hermann —» Sudermann die Literarische Gesellschaft zu Berlin. 1897-1905 war N.-H. Direktor des Berliner Lessingtheaters und begründete 1912 das Deutsche Opernhaus in Charlottenburg, dessen Leitung er bis 1919 innehatte. 1920-24 leitete N.-H. einen Theaterkonzern in Zürich, Basel und Bern und lebte seit 1925 als Schriftsteller in Detmold. 1891-1905 war er mit Annie —» N.-H. verheiratet. C d Altpreuß Biogr, Bd 4 N e u m a n n - S p a l l a r t , Franz Xaver von, österr. Nationalökonom, Statistiker, * 11. 11.1837 Wien, f 19.4. 1888 Wien. N.-S., Sohn eines Hof- und Gerichtsadvokaten und Prof. für Handels- und Wechselrecht am Theresianum in Wien, studierte Rechts- und Staatswissenschaften in Wien und wurde 1862 zum Dr. jur. promoviert. Nach Studienreisen nach England, Frankreich und Belgien wurde er 1864 Prof. der Nationalökonomie und Finanzwissenschaft an der Wiener Handelsakademie. Seit 1868 lehrte er als Prof. der Nationalökonomie an der k. k. Kriegsschule, wurde 1871 a. o. Prof. der politischen Ökonomie an der Univ. Wien und wirkte seit 1872 als a. o., 1873-88 als o.Prof. der Volkswirtschaftslehre und Statistik an der ncugcgründctcn Hochschule für Bodenkultur. Seit 1881 war er außerdem Prof. der Statistik an der Orientalischen Akademie und seit 1883 Privatdozent, seit 1884 Honorarprofessor der Statistik an der Univ. Wien. N.-S. gehörte zu den Verfechtern der Freihandelsschule, war Mitbegründer des Vereins für volkswirtschaftlichen Fortschritt als Organ der österr. Freihandelspartei sowie des Internationalen Statistischen Instituts in London und wurde 1871 außerordentliches Mitglied der k. k. Statistischen-CentralKommission. 1881 erfolgte seine Ernennung zum Hofrat. CD NDB N e u m a n n - S p a l l a r t , Gottfried, österr. Bühnenbildner, * 2 9 . 3 . 1 9 1 5 Wien, f 5 . 5 . 1983 Wien. N.-S. studierte Architektur an der T H Wien, wurde 1938 Diplom-Ingenieur und war nach der Promotion (1945) As-

428

sistent, seit 1947 Honorardozent an der T H Wien. 1950 erhielt er eine Professur für Bühnenbild an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst, war daneben Lektor am Institut für Theaterwissenschaften und wurde durch die Gestaltung der Internationalen Theaterausstellung 1955 in Wien bekannt. N.-S. war als Bühnen- und Kostümbildner für alle Wiener Theater tätig, arbeitete auch am Landestheater in Innsbruck, am Grazer Opernhaus und am Teatro di San Carlo in Neapel. Er schuf bedeutende Ausstattungen für die Salzburger Festspiele sowie für Bühnen in Deutschland, Italien, der Schweiz und Japan. N e u m a n n - V i e r t e l , Elisabeth, österr. Schauspielerin, * 5 . 4 . 1 9 0 0 Wien, t 2 4 . 1 2 . 1 9 9 4 Wien. Nach dem Besuch des Lyzeums und der Schauspielschule in Wien begann N.-V. ihre Laufbahn an den Münchner Kammerspielen. Tn Berlin spielte sie unter Max —»Reinhardt, Erwin —»Piscator und Leopold —»Jessner, kehrte 1934 nach Wien zurück und trat im Kabarett „Literatur am Naschmarkt" auf. 1938 emigrierte sie in die USA, spielte u. a. in Victor —» Gruens antifaschistischem Revuetheater und in der Viennese Theater Group, arbeitete im deutschsprachigen Rundfunkprogramm des „Aufbau" und trat später am Broadway und in Hollywood-Produktionen auf. 1949 kehrte sie mit ihrem Mann Berthold —» Viertel, den sie im Exil kennengelernt hatte, nach Europa zurück und erhielt Engagements an den Münchner Kammerspielen, am Wiener Burgtheater und am Schauspielhaus Düsseldorf. N.-V. wirkte u. a. in Bob Fosses Musicalfilm Cabaret und in der Fernsehverfilmung der Geschichten aus dem Wiener Wald (1964) von Ödön von —»Horváth mit. N e u m a r , Rudolf, Jurist, * 2 9 . 4 . 1 9 1 9 Bamberg, t 1 5 . 4 . 1 9 7 2 München. N. begann 1937 in Heidelberg das Studium der Rechtswissenschaften, das er 1946 in Erlangen fortsetzte; 1949 wurde er mit der Arbeit Die Rechtsstellung des Domkapitels im Fürstbistum Bamberg von der Gründung bis 1693 promoviert. 1950 trat er in München in den bayerischen Justizdienst ein. 1951 Landgerichtsrat, wurde er im selben Jahr Regierungsrat am Deutschen Patentamt, zu dessen Mitglied er 1954 als Oberregierungsrat ernannt wurde. 1958-61 war N. wissenschaftlicher Mitarbeiter am Bundesgerichtshof. 1961 wurde er Senatsrat am Bundespatentgericht, 1970 Senatspräsident, 1971 Präsident des Bundespatentgerichts. N e u m a r k , David, Rabbiner, Religionsphilosoph, * 3 . 8 . 1 8 6 6 Szczerzec (Galizien), t 1 5 . 1 2 . 1 9 2 4 Cincinnati (Ohio, USA). Der traditionell jüdisch erzogene N „ Sohn eines Privatgelchrtcn, studierte seit 1892 an der Lehranstalt für die Wissenschaft des Judentums sowie an der Univ. Berlin, wurde 1896 zum Dr. phil. promoviert (Die Freiheitslehre bei Kant und Schopenhauer) und erwarb 1897 das Rabbinerdiplom. Im selben Jahr nahm er am ersten Zionistenkongreß teil. 1897-1904 war er Rabbiner in Rakonitz (Böhmen) und 1904-07 Redakteur des philosophischen und halachischen Teils der geplanten Enzyklopädie Ozar Hajahadut. 1907 wurde N. Prof. der jüdischen Philosophie an der VcitclHeine-Ephraim-Lehranstalt in Berlin und lehrte 1907-24 als Prof. der jüdischen Philosophie am Hebrew Union College in Cincinnati. 1919 gründete er das „Journal of Jewish Lore and Philosophy", das seit 1921 als „Hebrew Union College Annual" weitergeführt wurde. Ν. veröffentlichte u. a. Geschichte der jüdischen Philosophie des Mittelalters (2 Bde., 1907-28), Crescas and Spinoza (1909), Toldot haiqqarim bejisrael (Geschichte der Dogmen im Judentum, 2 Bde., 1912-19, Neuaufl. 1971) und The Philosophy of the Bible (1918). CD Lex jüd Phil

Neumayer N e u m a r k , Fritz, Nationalökonom, * 2 0 . 7 . 1 9 0 0 Hannover, t 9 . 3 . 1 9 9 1 Baden-Baden. Der Sohn eines Kaufmanns wurde nach dem Abitur noch 1918 zum Kriegsdienst eingezogen. Nach der Entlassung begann er 1919 ein Studium der Staats- und Rechtswissenschaften - vorübergehend in Hamburg und München, danach in Jena. Dort wurde er 1921 mit der Dissertation über Begriff und Wesen der Inflation promoviert. Vom Reichsfinanzministerium. wo er 1923-25 als Referent tätig war, zog ihn sein späterer Lehrer Wilhelm —»Gerloff als Assistenten an die Univ. Frankfurt/Main. Nach der Habilitation 1927 wurde er 1931 zum nichtbcamtetcn a. o.Prof. ernannt. Diese Position und die Lehrbefugnis wurden ihm im März 1933 aufgrund des sog. Arierparagraphen genommen. Im selben Jahr emigrierte N. in die Türkei; er wurde Prof. an der Univ. Istanbul, wo er sich hohes Ansehen erwarb. Nach fast zwanzigjähriger Abwesenheit kehrte N. 1951 an die Univ. Frankfurt/Main zurück. Uber die Jahre der Emigration hat er in seinem Buch Zuflucht am Bosporus (1980) berichtet. N. beeindruckte durch Intellekt, Belesenheit, Bildung, Sprache und Sprachkenntnisse. Seine wissenschaftliche Bedeutung errang er hauptsächlich durch die Modernisierung der Finanzwissenschaft als Instrument wirtschaftspolitischer Globalsteuerung (Fiscal Policy, Keynesianismus), wovon die ihm gewidmete Festschrift Theorie und Praxis des finanzpolitischen Interventionismus (1970) zeugt. Ebenso gehörten Haushalts- und Besteuerungsprinzipien und das Gebiet der Einkommensbesteuerung zu N.s Domäne. Als Hauptwerke gelten Theorie und Praxis der modernen Einkommensbesteuerimg (1947) und Grundsätze gerechter und ökonomisch rationaler Steuerpolitik (1970) neben dem von ihm in 2. Auflage (1952-65) gemeinsam mit Gcrloff, in 3. Auflage m i t N . Andel und H. Hallcr (1977-83) herausgegebenen vierbändigen Handbuch der Finanzwissenschaft. 1955-89 war N. Herausgeber des „Finanzarchivs". Die Anerkennung N.s als wissenschaftlicher Autorität fand in vielen Ernennungen und Ehrungen ihren Ausdruck. Er war Mitglied des Wissenschaftsrats, zweimal Rektor seiner Universität, Vorsitzender der Gesellschaft für Wirtschaftsund Sozialwissenschaftcn, Präsident der International Economic Association sowie des Institut International de Finances Publiques, Berater und Gutachter in Fragen der öffentlichen Finanzen für die Bundesrepublik Deutschland und für die EWG, Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirats beim Bundesministerium für Finanzen, Vorsitzender des Sozialbeirats, Ehrendoktor der Universitäten Berlin (Freie Universität), Göttingen, Istanbul und Paris (Sorbonne). WEITERE WERKE: Der Reichshaushallsplan. Jena 1929. Ökonomische und soziologische Untersuchungen auf dem Gebiet der Finanzwissenschaft (türkisch). Istanbul 1940, 4 1951. - Theorie und Praxis der Budgetgestaltung. In: Handbuch der Finanzwissenschaft. Bd. 1, Tübingen 1952, S. 554-605. - Grundsätze und Arten der Haushaltsführung und Finanzbedarfsdeckung. Ebd., S. 606-669. - Grundsätze der Besteuerung in Vergangenheit und Gegenwart. Wiesbaden 1965. - Fiskalpolitik und Wachstumsschwankungen. Wiesbaden 1968. - Die Finanzpolitik in der Zeit vor dem 1. Weltkrieg. In: Währung und Wirtschaft in Deutschland 1 8 7 6 - 1 9 7 5 . F r a n k f u r t / M a i n 1976, S. 57-111. LITERATUR: Mehrere Beiträge in: Finanzarchiv 39 (1981) H. 1. - Karl Häuser: Nachruf auf F. N. In: Nachrufe [...]. Stuttgart 1992, S. 71-75. Karl Häuser

N e u m a r k , Georg, auch Neomarcus, Neumarckius, Der Sprossende, Thyrsis, Pseud. Erdman Neagoras, Lyriker, Komponist, * 16.3.1621 Langensalza, f 18.7.1681 Weimar. Der Sohn eines Tuchmachers besuchte die Gymnasien in Gotha und Schleusingen und begann 1640 eine Studienwanderschaft, die ihn über Leipzig, Magdeburg, Lüneburg und Hamburg nach Kiel führte, wo er eine Hauslchrerstellc übernahm. Seit 1643 lebte N. als Student der Rechtswissenschaft und Hauslehrer in Königsberg, trat in freundschaftlichen Kontakt zum Königsberger Dichterkreis und kehrte 1649 über Thorn nach Hamburg zurück. 1652 wurde er Kanzleiregistrator und Bibliothekar Herzog Wilhelms IV. in Weimar, der seit 1651 die Fruchtbringende Gesellschaft leitete, in die N. 1653 aufgenommen wurde. Er wurde herzoglicher Archivsekretär, übernahm die Funktion eines Hofpoeten und war als Erzschreinhalter der Fruchtbringenden Gesellschaft seit 1656 für deren umfangreiche Korrespondenz zuständig. Wichtig ist sein Quellenwerk Der Neu-Sprossende Teutsche Palmbaum (nach 1668) über die Geschichte der Fruchtbringenden Gesellschaft, eine Bearbeitung von Carl Gustav von ^ • H i l l e s Der teutsche Palmbaum. 1679 wurde N. als Thyrsis Mitglied des Pegnesischcn Blumenordens. Neben Romanen schrieb er vorwiegend Schäferdichtungen sowie barocke weltliche Dichtung und geistliche Lieder (u. a. Wer nur den lieben Gott läßt walten, 1641 ). N. veröffentlichte seine Dichtungen in zwei Sammelbänden: Fortgepflanzter MusikalischPoetischer Lustwald (1657) und Poetisch-Historischer Lustgarten (1666). m NDB N e u m a r k , Moritz, Industrieller, * 2 . 6 . 1 8 6 6 Wittmund (Ostfriesland), f 2 5 . 2 . 1 9 4 3 Theresienstadt. Der Kaufmannssohn studierte 1885-90 Hüttenkunde an den Technischen Hochschulen Dresden und Charlottenburg sowie Chemie in Jena, wo er promoviert wurde, und trat dann als Chemiker bei der Oberschlesischen Eisenindustrie A G in die Baildonhülle und Julienhütte ein. Später war N. Hochofen-Assistent der Donnersmarckhütte, unternahm Studienreisen nach Belgien. England, Rußland und Ungarn und arbeitete seit 1895 erneut bei der Donnersmarckhütte. Als Hochofenchef erbaute er im Auftrag der HuldschinskyWerke das polnische Hochofenwerk, Stahl- und Walzwerk in Zawicrcic und wurde 1905 Vorstand des von ihm entworfenen Hochofcnwcrks Lübcck AG, das sich mit der Verhüttung von Erzen befaßte. N. war stellvertretendes Mitglied des Hauptausschusses des Reichsverbandes der Deutschen Industrie sowie Vorstandsmitglied des Vereins Deutscher Eisenhüttenleute und des Vereins Deutscher Eisen- und StahlIndustrieller. N e u m a y e r , Fritz, Jurist, * 2 9 . 7 . 1 8 8 4 Kaiserslautern, t 1 2 . 4 . 1 9 7 3 München. Der aus einer alten Pfälzer Juristenfamilie stammende N. studierte Rechtswissenschaften in Würzburg, Berlin, Leipzig und Straßburg und war bis 1945 Rechtsanwalt in Kaiserslautern, wo er 1945 als Landgerichtspräsident amtierte. 1946 wurde er in die Beratende Landesversammlung, 1947 als FDP-Mitglied in den Landtag von Rheinland-Pfalz gewählt, war 1947-48 rheinland-pfälzischer Minister für Wirtschaft und Verkehr und zog 1949 in den Deutschen Bundestag ein. 1952 wurde er Bundesminister für Wohnungsbau und war 1953-56 Bundesjustizminister. 1956 trat er aus der F D P aus, um sich der Freien Volkspartei anzuschließen. N. hatte 1954-59 den Vorsitz der Großen Kommission für die Strafrechtsreform inne. cd Kempf/Merz N e u m a y e r , Georg (Balthasar) von. Hydrograph, * 2 1 . 6 . 1 8 2 6 Kirchheimbolanden, t 2 4 . 5 . 1 9 0 9 Neustadt/ Weinstraße. Nach dem Besuch der Gewerbeschule in Speyer studierte N., Sohn eines Notars, seit 1845 an der Polytechnischen

429

Neumayer Schulc und an der Univ. in Miinchcn, wurde 1850 promoviert und trat im selben Jahr in Rotterdam in die Handelsmarine ein. 1851 legte er die Stcucrmannsprüfung in Hamburg ab, ging als Navigationslehrer nach Triest und unternahm eine Reise nach Australien. 1857 gründete N. in Melbourne das Flagstaff-Observatorium für Geophysik, Magnetismus und Nautik, dessen Direktor er bis 1864 war, und kehrte im folgenden Jahr nach Deutschland zurück. 1872 wurde N „ seit 1865 Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina, als Hydrograph und Admiralitätsrat an das Hydrographische Amt in Berlin berufen, gründete 1873 die „Hydrographischen Mitteilungen" und wirkte 1876-1903 als erster Direktor der Deutschen Seewarte in Hamburg, deren Mitbegründer er war. N. förderte die Südpolarforschung und hatte seit 1879 den Vorsitz der Internationalen Polarkommission inne. Er war maßgeblich am Zustandekommen des ersten Internationalen Polarjahrcs 1 8 8 2 / 8 3 und des Antarktischen Jahres 1901 mit der deutschen Antarktisexpedition mit dem Forschungsschiff Gauß beteiligt. N. veröffentlichte u. a. Anleitung zu wissenschaftlichen Beobachtungen auf Reisen (hrsg. mit Paul Friedrich August Ascherson, 2 Bde., 1875, 3 1 9 0 5 / 0 6 ) , Die Deutsche Seewarte (2 Bde., 1886-89). Die internationale Polarforschimg 1882-1883 (Hrsg., 2 Tie., 4 Bde., 1886-91), Atlas des Erdmagnetismus (1891 ), Einfluss des physikalischen Wissens auf die Praxis des Seeverkehrs während der letzten Hälfte unseres Jahrhunderts (1899) und Auf zum Südpol (1901, Nachdr. 2001, Neuausg. 2006). Nach ihm wurde die 1981 errichtete Georg-von-Neumayer-Station in der Antarktis benannt. CD N D B

N e u m a y e r , Josef, österr. Jurist, Politiker, * 17.3. 1844 Wien, t 2 5 . 5 . 1 9 2 3 Wien. N. studierte 1864-69 Rechtswissenschaften in Wien und wurde 1872 in Graz promoviert. Seit 1873 war er als Verteidiger in Strafsachen und seit 1877 als Hof- und Gerichtsadvokat tätig. Milte der neunziger Jahre wandle sich N. der Kommunalpolitik zu, war 1895-1918 Wiener Gemeinderat und wurde 1896 zweiter Vizeburgermeisler. 1910 wurde er als Nachfolger Karl —»Luegers Bürgermeister von Wien und übte dieses Amt bis 1912 aus. 1902-15 und 1918/19 gehörte er für die Christlichsoziale Partei dem Niederösterreichischen Landtag an. CD ÖBL N e u m a y e r , Rudolf, österr. Finanzfachmann, Politiker, * 1 8 . 5 . 1 8 8 7 Wien, t 2 5 . 8 . 1 9 7 7 Wien. N., Sohn eines Volksschullehrers, Schloß das Studium der Rechtswissenschaften 1911 in Wien mit der Promotion ab und war seit 1912 bei der Stadt Wien tätig. Im Ersten Weltkrieg war er bei der Artillerie und setzte nach 1919 seinen Dienst bei der Stadt Wien fort, seit 1924 in der dortigen Finanzverwaltung. Seit 1934 Finanzreferent der nunmehr christlich-sozial regierten Stadt Wien sowie Kommissär der Wiener Landeshypolhekenanstall und Vertreter Wiens im Länderrat, wurde er 1936 als Mitglied der Großdeutschen Volkspartei österr. Finanzminister im Kabinett —> Schuschnigg. Trotz der bekundeten Loyalität zu Schuschnigg gehörte er auch dem Kabinett —» Seyß-Inquart an und leitete 1938 als Landesfinanzminister die österr. in die deutsche Finanzverwaltung über. Anschließend war N., dem die beantragte Aufnahme in die N S D A P verweigert wurde, Generaldirektor der Wiener Städtischen Versicherung. 1946 zu lebenslanger Haft verurteilt, 1948 wegen Haftunfähigkeit entlassen, war N. u. a. Vorstandsmitglied und Finanzkonsulent des „Vereins der Freunde des Wohneigentums" (VFW) und schied 1966 nach einem Wohnbauskandal und dem Niedergang des V F W aus allen Funktionen aus. Auch in Aufsichtsräten anderer gemeinnütziger Bauvereinigungen war N. Mitglied. m NDB

430

N e u m a y r , Franz, Jesuit, Schriftsteller, * 1 7 . 1 . 1 6 9 7 Miinchcn, f 1 . 5 . 1 7 6 5 Augsburg. Der Sohn eines Bierbrauers trat 1712 in die Gesellschaft Jesu ein, lehrte 1731-36 Rhetorik an Jesuitenschulen in Deutschland und in der Schweiz und war dann in der Mission im Salzburgischcn tätig. 1752-63 wirkte N. als Domprediger in Augsburg. Er veröffentlichte zahlreiche Kanzelreden und Erbauungsschriften mit theologischen Kontroversthemen und verfaßte u.a. eine Poetik (Idea Poeseos, 1751) sowie ein Lehrbuch der Rhetorik (Idea Rhetoricae, 1748). Mit seinem anschaulichen Duktus stand N. am Ende der barocken Predigttradition und gehörte zu den letzten Dramatikern seines Ordens. Seine Dramen erschienen 1758-68 unter dem Titel Geistliche Schauspiele. CD N D B N e u m a y r , Max von, Politiker, * 2 8 . 7 . 1 8 0 8 München, t 1 4 . 1 . 1 8 8 1 München. Der Sohn eines Staatsrats und Generaldirektors im Finanzministerium war nach dem Studium der Rechtswissenschaften (1826-31) Ministerialrat im Kultusministerium. 1849 mit der Wahrnehmung diplomatischer Geschäfte in Stuttgart beauftragt, wurde er 1850 Geschäftsträger und 1853 Ministcrrcsident. 1859-65 war N. bayerischer Staatsminister des Innern, 1864 Verweser des Staatsministeriums des Königlichen Hauses und des Äußern sowie vorübergehend provisorisch Vorsitzender des bayerischen Ministerrats. 1866 wurde er als Staatsrat Sekretär König —»Ludwigs II. Seit 1868 war N. Mitglied des Zollparlaments. CD N D B N e u m a y r , Melchior, Geologe, Paläontologe, * 2 4 . 1 0 . 1 8 4 5 München, f 2 9 . 1 . 1 8 9 0 Wien. N „ Sohn von Max - > N . , studierte seit 1867 Geologie und Paläontologie in München und Heidelberg, wurde 1867 in München promoviert und trat im folgenden Jahr in die k. k. Geologische Reichsanstalt in Wien ein. 1872 habilitierte er sich in Heidelberg, wurde 1873 a. o.Prof. am neuerrichteten Lehrstuhl für Paläontologie in Wien und war seit 1879 Ordinarius. N. begründete die „Beiträge zur Paläontologie Österreich-Ungarns und des Orients" und war seit 1887 Schriftleiter der „Palaeontographica". Neben einer zweibändigen Erdgeschichte (1886/87, 3 1920, schwed. 1894-96. italien. 1896/97, russ. 1902, poln. 1904) veröffentlichte er Die Fauna der Schichten mit Aspidoceras Acanthicum (1873), Die Congerien- und Paludinenschichten Slavoniens und deren Faunen (mit Carl —>Paul, 1875), Zur Kenntniss der Fauna des untersten Lias in den Nordalpen (1879), Zur Geschichte des östlichen Mittelmeerbeckens (1882) und Die Stämme des Thierreiches (Bd. 1: Wirbellose Thiere. 1889). CD D S B N e u m e i s t e r , Erdmann, evang. Theologe, Kirchenlieddichter, * 12.5.1671 Uichteritz bei Wcißcnfels, t 1 8 . 8 . 1 7 5 6 Hamburg. Nach dem Schulbesuch in Schulpforta (luni 1686 bis Januar 1691) ging N. zum Theologiestudium nach Leipzig. Hier empfing er vielfältige Anregungen, die seiner Neigung zur Historie, Musik und Literatur entgegenkamen. Erträge seiner Betätigung als „galanter Poet" reichen von Ode und Madrigal bis zu Serenade, Oratorium und selbst Oper. Seine 1695 vorgelegte Dissertation De poetis Germanicis huiits saecidi praeeipuis stellt ein geschätztes Quellenwerk und zugleich die „erste kritische Bestandsaufnahme der deutschen schönen Literatur des 17. Jahrhunderts" dar (F. Heiduk). N.s Vorlesungen

Neumeyer über Poelik veröffentlichte Christian Friedrich —»Hunold unter seinem eigenen Namen als Die Allerneueste Art/ Zur Reinen und Galanten Poesie zu gelangen (1707; zahlreiche Nachauflagen). Anstelle einer akademischen Karriere versuchte N. im geistlichen Amt eine gesicherte Existenz zu finden. Seine Laufbahn führte ihn von Bibra über Eckartsberga, Weißenfels und Sorau bis nach Hamburg, wo er 1715 Hauptpastor der Jakobikirche wurde. In jungen Jahren zunächst unter dem Einfluß August Hermann -^Franckes stehend, vollzog er bald eine Kehrtwendung und bekämpfte fortan alle Abweichungen von der lutherischorthodoxen Lehre, zuerst die in Sorau vorgefundenen pietistischen Ansichten, dann auch Missionsbestrebungen, Versuche zur Annäherung an die Calvinisten oder die Herrnhuter Aktivitäten —>Zinzendorfs. Seine zahlreichen einschlägigen Veröffentlichungen (Streitschriften, Predigten) sind heute vergessen. Bedeutsamer ist sein Beitrag als Dichter und Bearbeiter von Kirchenliedern; etwa ein Zehntel seiner mehr als 700 Lieder fand zeitweilig Eingang in Gesangbücher. Sein Bußlied Jesus nimmt die Sünder an wird noch heute gesungen. N.s aus heutiger Sicht bedeutendste Leistung betrifft die Herausbildung der neueren Kirchenkantatc. Ältere Bestrebungen aufgreifend, ersetzte er die bislang üblichen Kirchenmusiktexte durch freie Dichtung in den Opernformen Rezitativ und Da-Capo-Arie. Sein zunächst anonym erschienener erster Textjahrgang Geistliche Cantaten ... In ungezwungenen Teutschen Versen (1702, 2. Auflage 1704 als Geistliche Cantaten statt einer Kirchen-Music), enthält eine programmatische Vorrede über Predigt und Privatandacht als Inspirationsquellen, über Versmaß, Stil und musikalische Brauchbarkeit seiner Dichtungen. Dieser wie die folgenden Textjahrgänge fanden schnell Anklang; Johann Philipp —> Krieger und Georg Philipp —»Telemann bedienten sich ihrer ebenso wie später Johann Sebastian - ^ B a c h und andere. Telemann, der N. 1714 den „einzigen guten Poeten in geistlichen Sachen" nannte, veranlaßte diesen 1711 zur Übernahme der nachmals so genannten „gemischten" Textform, die neben Rezitativ und Arie auch Bibelworl und Choralstrophe aufweisl. Diese schon 1704 in einem anonymen Meininger Textjahrgang dokumentierte Kantatenform ist mithin nicht N.s Erfindung. Dessen theologische Kompetenz und sprachliche Meisterschaft haben gleichwohl schulebildend gewirkt und die Kirchenmusiktexte einer ganzen Generation geprägt. LITERATUR: Franz Heiduk/Günter Merwald (Hrsg.): E. N„ De Poetis Germanicis. Bern/München 1978. - Helmut K. Kraussc: „Die unverbotne Lust". Ε. N. und die galante Poesie. In: Daphnis 9 (1980) S. 133-161. - Helmut K. Krausse: Ε. N. und die Kantatentexte Johann Sebastian Bachs. In: Bach-Jahrbuch 1986, S. 7-31. - Franz Heiduk: Ν., E. In: DLL, Bd 11, 3 1988, Sp. 211-215. - Wolf Hobohm: Ein unbekannter früher Textdruck der Geistlichen Cantaten von Ε. N. In: Ständige Konferenz Mitteldeutsche Barockmusik, Jahrbuch 2000, S. 182-186. - Henrike Rucker (Hrsg.): Ε. N. (1671-1756). Wegbereiter der evangelischen Kirchenkantate. Rudolstadt 2000. - Irmgard Scheitler: N. versus Dedekind. Das deutsche Rezitativ und die Entstehung der madrigalischen Kantate. In: Bach-Jahrbuch 2003, S. 197-220. - Dies.: Deutschsprachige Oratorienlibretti. Von den Anfängen bis 1730. Paderborn 2005. Hans-Joachim Schuhe N e u m e i s t e r , Max, Forstmann, * 15.5. 1849 Kleindrebnitz bei Bischofswerda, f 1.12.1929 Dresden. Nach einer einjährigen Ausbildung in der Forstpraxis besuchte N. die Forstakademie in Tharandt, war bei der sächsischen Forsteinrichtungsanstalt tätig und legte 1872 das Staatsexamen ab. Bis 1880 war er mit Forsteinrichtungsarbeiten vorwiegend in Sachsen betraut, wurde Stellvertreter des zweiten forstlichen Professors an der Forstakade-

mie Tharandt und war dann Forstmeister und Generalbevollmächtigter des Herzogs von Trachenberg in Schlesien. 1882 kehrte er als Prof. nach Tharandt zurück und war 1894-1904 Direktor der Akademie. 1895 erfolgte die Aufnahme in die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina. N. verfaßte u.a. Wie wird man ein Forstwirth? (1887, 2 1899) und Die Forsteinrichtung der Zukunft (1900, 8 1923). N e u m e y e r , Alfred, Jurist, Verbandsfunktionär, * 17.2.1867 München, f 19.12.1944 Colonia Avigdor (Argentinien). Der Sohn eines Textilkaufmanns und Bruder Karl —»N.s, studierte 1886-89 Rechtswissenschaften in München und Berlin und wurde 1889 in München promoviert. Seit 1895 Staatsanwalt in Landshut, wurde er 1898 Amtsrichter in München, 1899 Staatsanwalt beim Landgericht und 1902 Landgerichtsrat. 1929-33 war er Richter am Oberlandesgericht in München. 1933 wurde N. wegen seiner jüdischen Herkunft entlassen. 1920-40 war er Präsident der Israelitischen Kultusgemeinde München, 1920 Gründer und bis 1940 Präsident des Verbands Bayerischer Israelitischer Gemeinden und 1932-38 Mitglied des Hauptvorstandes des Centraivereins deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens. 1941 emigrierte N. nach Argentinien. CD NDB N e u m e y e r , Alfred, Kunsthistoriker, * 7 . 1 . 1 9 0 1 München, f 24.1.1973 Oakland (Kalifornien, USA). N„ Sohn von Karl —>N., nahm als Mitglied des Freikorps Epp an der Niederschlagung der Münchner Räterepublik und den Ruhrkämpfen teil, studierte seit 1920 Kunstgeschichte, Archäologie und Philosophie in München und Berlin, wo er 1926 bei Adolph —> Goldschmidt mit der Arbeit Die Erweckung der Gotik in der deutschen Kunst des späten 18. Jahrhunderts. Ein Beitrag z.ur Vorgeschichte der Romantik (gedruckt 1928) promoviert wurde, und war 1926/27 wissenschaftlicher Hilfsarbeiter an der Kunsthallc in Hamburg (bei Aby - » Warburg) und den Staatlichen Museen in Berlin, 1928/29 Assistent an der Bibliotheca Hertziana in Rom und seit 1930 Leiter der neuen Pressestelle der Staatlichen Museen in Berlin. Nach der Habilitation 1931 (Johann Anton Ramboux) lehrte er als Privatdozent an der Univ. Berlin. 1934 aufgrund seiner jüdischen Herkunft entlassen, emigrierte er 1935 in die USA und wurde zunächst Lecturer, später Prof. der Kunstgeschichte am Mills College in Oakland (bis 1966) sowie Direktor der Mills College Art Gallery (1937-61). Seit 1940 war er amerikanischer Staatsbürger. 1952/53 wirkte er als Honorarprof. an der Freien Univ. Berlin. N., der stets des außerästhetischen Aspekt der Kunst („Welthaltigkeit") betonte, verfaßte u.a. Die Kunst in unserer Zeit. Versuch einer Deutung (1961), Der Blick aus dem Bilde (1964) und eine Geschichte der amerikanischen Malerei. Von der kolonialen Frühzeit bis zur naiven Malerei im 18. und 19. Jahrhundert (postum 1974) sowie Gedichte, Erzählungen, Novellen, Dramen (u. a. Die Herde sucht, 1932) und die Autobiographie Lichter und Schatten. Eine Jugend in Deutschland (1967). • P Metzler Kuntshistoriker N e u m e y e r , Fritz (Ludwig), Fabrikant, * 10.9.1875 Egloffstein, t 10.9. 1935 Nürnberg. N., Sohn eines Oberförsters, durchlief 1890-94 eine kaufmännisch-technische Ausbildung bei einer Armaturenund Maschinenfabrik, und gründete 1897 ein eigenes Industrieunternehmen für den Bau von hygienischen und Wasserreinigungsanlagen in Zürich. Nach Nürnberg zurückgekehrt, kaufte er 1903 eine in Konkurs gegangene Spiel- und Metallwarenfabrik, benannte sie in „Metallwarenfabrik Fritz Neumeyer" um und produzierte technische Gegenstände, u. a. Messingröhren für Motorenkühler. Im Ersten Weltkrieg stellte er im Auftrag der Regierang Munition und anderes Kriegsgerät her und vergrößerte 1916 seinen Be-

431

Neumeyer trieb mit einer Niederlassung in Hcrsbruck, cinhcrgchend mit der Umwandlung in eine AG, in der N. Generaldirektor wurde. Nach der Demontage der Rüstungsmaschinen 1918 begann N., eine Rohrproduktion aufzubauen unter Anwendung des von seinem Vetter Fritz Singer entwickelten Warm-Fließ-Press-Verfahrens, seit 1935 mit dem Kalt-Fließpress-Verfahren Adolf Liebergelds. N. kaufte 1919 die „Bayerischen Geschützwerke Friedrich Krupp KG Mtinchcn-Frcimann" sowie die Turbinenfabrik „Briegleb, Hansen Co." 1916 erfolgte zusammen mit der Firma Fried. Krupp (Essen) und der Uhren- und Werkzeugmaschinenfabrik „Gebr. Thiel Ruhla/Thüringen" die Gründung der Zünd- und Apparatebaufabrik (Zündapp) in Nürnberg, mit der N. zunächst Anlasser und Lichtmaschinen baute, später auch Motorräder („Z 211", 1923). Die Leitung von Zündapp, das seit 1919 in N.s alleinigem Besitz stand, übernahm später sein Sohn Hans(-Friedrich) —>N. Mit der Gründung von „Kabelwerk Nürnberg AG", später „Kabel- und Metallwerke Neumeyer AG" (1922), gemeinsam mit „Hackethal Draht- und Kabelwerke AG Hannover" 1920 konnte N. einen der größten Betriebe in Nürnberg aufbauen. Auch in die Düngemittelherstellung stieg N. zeitweise ein, ein Projekt zum Automobilbau kam 1930-32 nicht über die Prototypphase hinaus. CD NDB N e u m e y e r , Fritz, Musiker, Komponist, * 2 . 7 . 1 9 0 0 Saarbrücken, f 16.1.1983 Frciburg/Brcisgau. N. studierte Medizin, wandte sich dann der Musik zu und und erhielt seine Ausbildung 1919-24 u.a. als Schüler von Franz —»Bölsche, Alexander von —»Fielitz und Wilhelm —>Klatte in Köln und Berlin. 1914-27 war er Solorepetitor, Kapellmeister und Chordirigent am Stadttheater in Saarbrücken, wurde dann Konzertbegleiter Emmi —»Leisners und Fritz —»Soots und gehörte 1935-63 dem mit Gustav - ^ S c h e c k und August Wcnzingcr gegründeten Kammertrio für alle Musik an. 1946-69 lehrte N. als Prof. für historische Klavierinstrumente und Generalbaß an der Musikhochschule in Freiburg. Er setzte sich für eine authentische Interpretation älterer Musik ein und besaß eine wertvolle Sammlung historischer Tasteninstrumente, die sich seit 1974 im Schloß Bad Krozingen befindet. Sein kompositorisches Werk umfaßt vorwiegend Lieder. DD MGG N e u m e y e r , Hans(-Friedrich), Industrieller, * 18.7.1903 Zürich, t 24.7.1973 Egloffstein (Oberfranken). Der Sohn Fritz —>N.s wurde zum Diplomkaufmann ausgebildet und war dann bei verschiedenen Großbanken und in der englischen Motorradindustrie tätig. 1929 trat N. in das Nürnberger Zündapp-Werk seines Vaters ein, dessen Leitung er 1932 übernahm, und wurde nach dem Tod seines Vaters 1935 Generaldirektor der Zündapp-Werke. Neben der bis 1954 gebauten K-Reihe von Zweitaktmotorrädern baute Zündapp im Zweiten Weltkrieg Modelle für die Kriegsverwendung. Daneben wurden auch Motoren für Sportflugzeuge gebaut, die internationale Rekorde aufstellten. Nach dem Zweiten Weltkrieg errichtete er ein weiteres Werk in München, das sich auf Nähmaschinenherstellung, Klein- und Bootsmotoren u. a. verlegte, während das Nürnberger Werk die Motorradfabrikation beibehielt. Hier wurden u. a. die Modelle „Grüner Elefant" (1951), „Moped" (1953) sowie Fahrräder mit Hilfsmotor entwickelt und 1954 ein so genanntes „Rollermobil Janus" mit vier Sitzen. 1958 verkaufte N. die Nürnberger Fabrik an Bosch, baute aber in München weiterhin Kleinmotorräder für die 1954 neueingeführte Führerscheinklasse IV, wie „Mokick" (1960) und „Mofa" (1965). Nach dem Rückzug N.s aus der Firma 1963 und der Übernahme durch seinen Sohn Dieter N. erlebte das Unternehmen trotz Anfangserfolgen einen Niedergang und wurde 1984 nach China verkauft. c n NDB

432

N e u m e y e r , Karl, Jurist, * 19.9.1869 München, t 26.7.1941 München. Der Bruder des Juristen Alfred —>N. studierte seit 1887 Rechtswissenschaften in Berlin, Genf und München, wo er 1891 promoviert wurde (Historische und dogmatische Darstellung des strafbaren Bankerotts unter besonders eingehender Untersuchung der Schuldfrage), und war nach seiner Habilitation für Internationales Privat-, Straf-, Prozeßund Verwaltungsrecht (1901) Privatdozent an der Univ. München. Seit 1908 a. o.Prof., wurde N. 1926 Ordinarius für Völkerrecht, im selben Jahr Mitglied der Académie de Droit International in Den Haag und 1928 Vertreter Deutschlands in der ständigen Kommission für Internationales Kaufrecht; als Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Völkerrecht leitete deren Kommission für Internationales Privalrechl. Sein Hauptwerk ist das 1910-36 erschienene, vierbändige Werk Internationales Verwaltungsrecht (Nachdr. 1980), in dem er Fragen der inneren Verwaltung und der internationalen Zuständigkeit der öffentlichen Gewalt in Verwaltungssachen behandelte. Nach der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten wurde er vorzeitig pensioniert. N. beging zusammen mit seiner Frau Selbstmord. Er war der Vater von Alfred —>N. DD NDB N e u n d ö r f e r , Ludwig, Soziologe, * 13.3.1901 Mainz, t 25.9.1975 Frankfurt/Main. N., Sohn eines Oberamtsrichters, studierte Kunstgeschichte an der Univ. Gießen, wurde 1923 promoviert, war Assistent am dortigen Kunstwissenschaftlichen Seminar und hatte 1925-27 die Schriftleitung der kath. Zweimonatsschrift „Die Schildgenossen" inné. 1927-32 war er Leiter der Städtischen Volkshochscule und Lehrer an den Technischen Lehranstalten in Offenbach am Main und wurde dann Hilfsreferent im Volksbildungsreferat des hessischen Kultusministeriums, wo ihm die Betreuung der Erwerbslosen und die Organisation des Arbeitsdienstes unterstand. 1933 entlassen, wurde er Dezernent für Stadtplanung der Stadt Heidelberg, war seit 1937 zugleich Bezirksplaner für Nordbaden und 1939/40 Bezirksplaner und stellvertretender Landesplaner beim Reichsstatthalter Baden. 1940 übernahm er die Leitung der Arbeitsstelle „Bestandsplan" und gründete 1943 eine Stiftung zur Erforschung des deutschen Volksaufbaus, die im selben Jahr in Soziographisches Institut an der Univ. Frankfurt/Main umbenannt wurde. N. war sowohl während der Zeil des Nationalsozialismus als auch nach 1945 als Gutacher für Regierungs- und Verwaltungsstellen tätig. 1950-63 vertrat er das Fach Soziologie am Staatlichen Institut für Lehrerbildung des Landes Hessen in Jugenheim, wirkte daneben bis zu seiner Emeritierung als Direktor des Soziographischen Instituts der Univ. Frankfurt und war seit 1961 o.Prof. der Erziehungswissenschaften und Präsident der Frankfurter Hochschule für Erziehung. N. beschäftigte sich vorwiegend mit dem Wiederaufbau deutscher Städte, Flüchtlingsproblemen und der Sozialreform sowie der Beschreibung konkreter Tatbestände und Zusammenhänge des sozialen Lebens. N. veröffentlichte u. a. Umbau einer Stadt (1936), Die Soziaireform. Geläste und ungelöste Probleme (1957) und Die Angestellten (1961). CD NDB

N e u n e r , Christof, österr. Fabrikant, * 1809, t 1877. Der Sohn eines Riemermeisters durchlief eine Riemerlehre und wurde 1829 Meister. Seit 1828 Leiter einer Filiale der väterlichen Firma, übernahm er 1834 mit dem Tod des Vaters das Unternehmen in Klagenfurt, das zu einem der größten Lederwarenbetriebe Österreichs wurde. Mit eigener Plattiererei und seit 1842 mit eigener Lohgerberei ausgestattet, exportierte N.s Firma in beinahe die ganze Welt. Seit 1859 wurden neben Pferdeausrüstungen und Gebrauchs-

Neurath gegenständen industrielle Treibriemen hergestellt. Nach N.s Tod führten seine Söhne Julius und Franz Josef die Firma weiter. DP NDB Neuner, Franz, österr. Fabrikant, * 1885, t 1963. Der Sohn eines Lederwarenfabrikanten und Enkel von Christof —>N. durchlief ein technisches Studium, wurde 1909 promoviert und lehrte als Prof. für Chemie an der Lehrund Versuchsanstalt für Gerberei in Wien. 1912 übernahm er das Familienunternehmen in Klagenfurt, das er bis 1922 zusammen mit seinem Bruder Hans —> N. leitete. Nach dem Ersten Weltkrieg wurde die Schuhproduktion und die Lederbekleidungswerkstätte mit angeschlossener Gerberei, die bis 1940 die Stütze des Unternehmens war, ausgebaut. Tm Zweiten Weltkrieg stillgelegt, verlagerte N. die Lederproduktion 1946 nach Lienz, die Schuherstellung blieb in Klagenfurt. Hier wurden seit 1954 die CEMA-Schuhe produziert. N. war Präsident der Kärntner Sparkassen und Vizepräsident der Vereinigung österreichischer Industrieller. Nach seinem Tod übernahmen seine Söhne die Leitung der Firma. m NDB Neuner, Hans, österr. Fabrikant, * 1889, f 1983. Der Enkel von Christof —> N. leitete gemeinsam mit seinem Bruder Franz —»N. das Familienunternehmen in Klagenfurt, bis er sich 1922 mit einer eigenen Fabrik, die vor allem Boxcalf-Leder verarbeitete, selbständig machte. Seine Firma stieg zu einem der bedeutendsten Produzenten auf diesem Sektor weltweit auf. m NDB Neuner, Jakob Anton, österr. Militärarzt, * 30.10.1806 Cilli (Untersteiermark), f 27.1.1842 Leoben (Steiermark). N. wurde fcldärztlichcr Gehilfe bei einem Infanterieregiment in Mailand, studierte an der Medizinisch-Chirurgischen Josephsakademie in Wien und wurde 1834 Dr. med., Dr. ehir. und Magister der Augenheilkunde und Geburtshilfe. Später supplierte er den Lehrstuhl der theoretischen Medizin, ging 1838 als Leibarzt des Sultans Mahmud II. nach Konstantinopel und führte hier u. a. Reformen im Spital- und Apothekenwesen durch. 1839 kehrte N. nach Wien zurück, wurde 1840 Regimentsarzt und kam 1841 zum Infanterieregiment 4 nach Leoben. DP ÖBL Neunheuser, Burkhard, Taufname: Gottfried, Benediktiner, * 12.12.1903 Essen, t 29.11.2003 Maria Laach. N. lernte in seiner Jugend Romano —> Guardini kennen, trat 1922 in den Bcncdiktincrordcn ein, wurde 1930 in Rom mit einer dogmatisch-liturgiewissenschaftlichen Untersuchung zum Dr. theol. promoviert und war als Prof. in Maria Laach tätig. Seit 1962 lehrte er Liturgiegeschichte an der Ordenshochschule S. Anselmo in Rom, am Liturgischen Institut, dem er 1970-78 als Präses vorstand, sowie später auch an der Missionsuniversität Urbaniana. In zahlreichen römischen Kongregationen arbeitete er als Konsultor mit. Zu N.s wissenschaftlichen Schwerpunkten gehörte die Mysterientheologie. In der Tradition von Odo —>Casel stehend, besorgte er eine Neuauflage von dessen Hauptwerk Das christliche Kultmysterium ( 4 1960). DO LThK Neupauer, Franz Xaver von, österr. Jurist, * 20.11.1753 Marburg/Drau (Untersteiermark), f 24.2.1835 Graz. Das Studium der Rechtswissenschaften in Graz Schloß N. 1782 mit der Promotion ab, war dann außerordentlicher Lehrer für deutsches Staatsrecht am Grazer Lyzeum und wurde 1784 Prof. des Kirchenrechts und der Landesgesetze in Graz, wo er als entschiedener Josephiner eine große Zahl von Hörern halte. 1789 wurde N. in gleicher Stellung an die Univ. Wien berufen, zog sich jedoch nach dem Tod Kaiser —> Leopolds II. ins Privatleben zurück. 1810 kehrte er nach

Graz zurück und war 1823/33 Rektor des zur Univ. umgewandelten Grazer Lyzeums. N. schrieb u.a. Über die Nichtigkeit der sogenannten feyerlichen Klostergelübde (1786). e n ÖBL Neupert, Hanns, Instrumentenbauer, * 22.2.1902 Bamberg, f 9. 11.1980 Bamberg. N. studierte tcchnischc Physik und Musikwissenschaften in München und Erlangen, durchlief dann eine praktische Ausbildung im Klavierbau und trat 1928 in die von seinem Großvater Johann Christoph —>N. gegründete Klavierfabrik in Bamberg ein, die sich seit 1907/08 auch dem Neubau von Cembali zugewandt hatte. Zunächst Konstrukteur, wurde er bald technisch-wissenschaftlicher Leiter, 1949 Teilhaber des Unternehmens und baute den Spezialzweig weiter aus, so daß die Klavichorde, Kielinstrumente und Hammerklaviere der Firma Neupert bald führend in Deutschland wurden. Die Spezialisierung schlug sich auch im neuen Namen der Firma „Werkstätten für historische Tasteninstrumente" nieder. Die noch von Johann Christoph begründete Sammlung historischer Instrumente ging 1968 an das Germanische Nationalmuseum in Nürnberg. N. schricb u. a. Vom Musikstab zum modernen. Klavier (1925, 4 1960), Das Cembalo (1933, 4 1966) und Das Klavichord (1942, 2 1956). DP NGroveD Neupert, Johann Christoph, Instrumentenbauer, * 8.12.1842 Münchbcrg, f 7.9.1921 Bamberg. N. gründete 1868 in Münchberg (Oberfranken) die Klavierfabrik J. C. Neupert, die er 1874 nach Bamberg verlegte und der er Werkstätten für historische Tasteninstrumente anschloß. 1906 wurde das erste hier rekonstruierte Cembalo vorgestellt. Seit 1898 stellte N. auch Pianos und Flügel her und errichtete 1900 eine Verkaufsfiliale in Nürnberg, später auch in München und Berlin. Das Musikhistorische Museum Neupert, das mit über 250 historischen Tasteninstrumenten zu den weltweit bedeutendsten Sammlungen dieser Art gehört, wurde 1968 vom Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg übernommen. Nach N.s Tod übernahmen seine Söhne und Enkel die Firma. OD NGroveD Neurath, Eva, geb. Itzig. Verlegerin, * 22.8.1908 Berlin, f 27.12.1999 London. N., Tochter eines Knopfherstellers, verließ als Vierzehnjährige die Schule, war als Buchhändlerin tätig und flüchtete 1938 mit ihrem Mann, einem Geschäftsmann und Sohn von David —> Feuchtwang, 1938 in die Niederlande, 1939 nach Großbritannien. 1949 gründete sie zusammen mit Walter N., mit dem sie seit den fünfziger Jahren verheiratet war, den Verlag Thames & Hudson und leitete den auf Kunstbücher spezialisierten Verlag bis kurz vor ihrem Tod. Neurath, Hans, Biochemiker, * 29.10.1909 Wien, f 12.4.2002 Seattle (Washington, USA). Als jüngster Sohn des Kinderarztes Rudolf —>N. und der Rot-Kreuz-Helferin Hedda Samek studierte N. Chemie an der Univ. Wien mit dem Schwerpunkt Kolloidchemie (1933 Dr. phil.). 1934 emigrierte er nach England, wo er 1934/35 an der Univ. London Studien zu Oberflächeneigenschaften von Proteinen und Fettsäuren als Modellen für biologische Membranen betrieb. 1935 emigrierte N. in die USA, arbeitete 1935/36 als Research Fellow an der University of Minnesota im Department of Agricultural Chemistry, 1936-38 als George Fish Baker Fellow an der Cornell University (Ithaca, New York) und war 1938-50 Fakultätsmitglied an der Duke University (Durham, North Carolina), dort

433

Neurath 1938 Associate Professor für Biochcmie, seit 1939 Assistant Professor, seit 1944 Professor für physikalische Biochemie. 1941 wurde er amerikanischer Staatsbürger. Seit 1950 war N. der University of Washington, Seattle, verbunden, zunächst als Prof. für Physikalische Biochemie, dann als Chairman der Abteilung für Biochemie. Dort entstanden grundlegende Studien zur Struktur und Funktion von Pankreasproteasen bzw. deren Aktivierungsmechanismen, von 1980 bis 1982 unterbrochen durch seine Tätigkeit als Wissenschaftlicher Vorstand und Vorsitzender Direktor des Stiftungsvorstandes des Deutschen Krebsforschungszentrums in Heidelberg. Außerdem war N. 1 9 5 5 / 5 6 Guggenheim Fellow, 1959 Phillips Visiting Professor am Haverford College, Pennsylvania, 1960 Darling Lecturer, Allegheny College, Pennsylvania, und in den siebziger Jahren Visiting Professor an den Universitäten Heidelberg, Washington, Michigan und Hawai, schließlich 1975 Wissenschaftlicher Direktor am Fred Hutchinson Cancer Research Center. 1953 gab N. zusammen mit Kenneth Bailey das Standardwerk The Proteins heraus, in der 2. Auflage 1963 und in der 3. Auflage mit Robert Hill 1975-79 erschienen, was bezeugt, daß N. einer der Gründerväter der modernen Proteinbiochemie war. N. war auch Gründungsherausgeber der Fachzeitschrift „Biochemistry", die er seit 1961 drei Jahrzehnte lang betreute, um schließlich noch im Alter von 81 Jahren (1990) die Fachzeitschrift „Protein Science" zu gründen, deren Hauptherausgeber er bis bis 1998 war. N. verfaßte über 400 Fachpublikationen. N.s Forschungen begannen, noch bevor Proteine als Makromoleküle mit definierten Aminosäuresequenzen und dreidimensionalen Strukturen erkannt wurden, und leiteten die „golden years of protein research" ein. Seine Arbeiten betrafen anfangs Probleme der Proteinchemie, Signalübermittlung und Enzymologie bzw. der Proteindenaturierung und schlugen sich 1944 in einem Review nieder, angesehen als „milestone in elucidating the structural changes that accompany protein unfolding". Während des Zweiten Weltkriegs arbeitete Ν. für die Armee an Syphilistests. Bald konzentrierte er sich auf die Erforschung von Pankreasenzymen wie Trypsin, Chymotrypsin und Carboxypeptidase. Mit dem Biochemiker Earl Davie beschrieb N. die Aktivierung von Trypsinogen, womit ein Protoyp für die Aktivierung anderer proteolytischer Enzyme vorlag, ζ. B. für Thrombin bei der Blutkoagulation. Analysen seit den frühen sechziger Jahren enthüllten die komplette Aminosäuresequenz von Trypsinogen (zusammen mit Ken Walsh 1963), erneut ein Meilenstein, der zur Klassifikation von Proteasefamilien mit ähnlicher Sequenz und Strukturverwandtschaft, aber unterschiedlicher Substratspezifität, führte. Diese Forschungen befruchteten wiederum Theorien zur Proteinevolution und zu Ursprungsgenen bzw. zur Organisation von Proteinen zu funktionellen Domänen. Sein Forschungsinteresse bündelte N. in der Frage: „What differentiates proteins that catalyze the digestion of other proteins from those that are being digested?" An der University of Washington, Seattle, bildete Ν. mehr als 100 graduate students und postdoctoral research fellows aus, darunter Nobelpreisträger für Physiologie und Medizin. Hinzu kamen vielfältige nationale und internationale Aktivitäten in der Forschungsorganisation. N. war Mitglied verschiedener wissenschaftlicher Vereinigungen wie der National Academy of Sciences (seit 1961), der American Academy of Arts and Sciences, der New York Acadcmy of Sciences, der American Association for the Advancement of Science, der American Chemical Society, der American Society of Biological Chemistry, der American Society of Cell Biology und des Max-Planck-Institus für experimentelle Medizin, ferner Ehrendoktor der Universitäten zu Genf, Tokushima, Kyoto und Montpellier. 1988 stiftete die Protein Society den Hans Neurath Award.

434

WEITERE WERKE: The chcmistry of protein denaturation. In: Chcmical Reviews 34 (Apr. 1944) Nr. 2. - Kinctics and the inhibition of carboxypeptidase activity. In: Journal of Biological Chemistry 175 (Sept. 1948) Nr. 2. - The relation of chcmical structure of substrates to their hydrolysis by proteolytic enzymes. In: Archives of Biochemistry 21 (Apr. 1949) Nr. 2. - Mithrsg.: The proteins. Chemistry, biological activity and methods. Vol. 1. N e w York 1953. - Current Status of the chemical Structure of Bovine Pancreatic Carboxypeptidase A. Seattle 1968. - Hrsg.: Structure-function relationships of proteolytic enzymes. K o p e n h a g e n / N e w York 1970. - Hrsg.: Perspectives in biochemistry. 2 Bde., Washington, D . C . 1988-91. - P r o t e o l y t i c enzymes past and present. The second golden era. In: Protein Science 3 (1994), S. 1734. - Proteolytic enzymes, past and future. In: Proceedings of the National Academy of Sciences of the USA 96 (1999) S. 10962 f. LITERATUR: American M e n & Women of Science. Vol. 5: M-P. 18th Ed. N e w Providence, N e w Jersey 1992/93, S. 706. - Ralph A. Bradshaw/James Travis (Hrsg.): Proteolytic enzymes and inhibitors. In honor of H. N . ' s 90th birthday. Amsterdam 2000. - Nicole Kresge/Roberl D. Simoni/ Robert L. Hill: Η. N. The Difference between proteins that digest and proteins that are digested. In: The Journal of Biological Chemistry, Vol. 280, Issue 2, 1, January 14, 2005. Hans Werner Ingensiep N e u r a t h , Karl (August Emil Maximilian), Redakteur, Schriftsteller, * 1 1 . 4 . 1 8 8 3 Mainz, f 9 . 1 1 . 1 9 5 0 Flieden-Döngesmühle (Kr. Fulda). Der Sohn eines Rechnungsrats Schloß das Studium der Philologie in Gießen mit der Promotion zum Dr. phil. ab, war 1908-14 Feuilletonredakteur und Theaterkritiker beim „Gießener Anzeiger" und 1917-29 Redakteur der „WeserZeitung", von 1930 bis zur Entlassung 1933 der „Kasseler Post". Danach lebte N. als freier Schriftsteller in Döngesmühle. Er veröffentlichte u. a. den Gedichtband Einsame Steme (1905), den Roman Das Domgut. Die Geschichte einer Familie (1913) und das Drama Freiheitssturm (1934). Seit 1905 gab er den „Hessischen Musenalmanach" heraus. c n Brem Bio 2 N e u r a t h , (Johann Friedrich Albert) Konstantin von, Jurist, * 1 7 . 5 . 1 7 3 9 Alsfeld (Hessen), t 3 0 . 1 0 . 1 8 1 6 Rastatt. N., Sohn eines Stadtsyndikus, studierte seit 1758 Rechtswissenschaften in Gießen und Göttingen, war dann mehrere Jahre am Reichskammergericht in Wetzlar tätig und wurde Regierungs- und Hofassessor, 1768 gräflich-isenburgischer Kanzleidirektor in Büdingen. Seit 1776 war er Oberappellationsgerichtsrat in Darmstadt, arbeitete 1780-1806 als Assessor am Reichskammergericht in Wetzlar und wirkte zuletzt als badischer Geheimrat und Hofgerichtspräsident in Rastatt. 1792-95 lebte Friedrich Carl von Savigny in seinem Haus. c d Renkhoff N e u r a t h , Konstantin Frh. von, Diplomat, Politiker, * 2 . 2 . 1 8 7 3 Kleinglaubach (heute zu Vaihingen an der Enz), t 1 4 . 8 . 1 9 5 6 Enzweihingen (heute zu Vaihingen an der Enz). Der aus einem württcmbcrgischcn Adelsgcschlecht stammende N., Sohn eines Oberstkammerherrn, trat nach dem Studium der Rechtswissenschaften in Tübingen und Berlin 1901 in das Auswärtige Amt ein und war 1914-16 Botschaftsrat in Konstantinopcl. 1 9 1 7 / 1 8 Chef des württcmbcrgischcn Zivilkabinetts, wurde er 1919 dcutschcr Gesandter in Kopenhagen. 1921-30 hielt sich N. als Botschafter in Rom, 1930-32 in London auf, war 1932-38 in den Regierungen von —>Papen, —»Schleicher und —»Hitler Reichsaußenminister und wurde im Zusammenhang mit der Fritsch-Krise

Neurath durch —> Ribbentrop ersetzt. Seit 1937 NSDAP-Mitglied, wurde er Reichsminister ohne Geschäftsbereich und Vorsitzender des Geheimen Kabinettsrats und war seit 1939 Reichsprotektor in Böhmen und Mähren. 1941 aus Altersgründen beurlaubt, trat er 1943 formell von seinem Amt zurück. Im Nürnberger Prozeß wurde Ν. 1946 in allen Punkten der Anklage für schuldig befunden und zu 15 Jahren Gefängnis verurteilt, 1954 jedoch wegen eines Augenleidens aus dem Kriegsverbrechergefängnis in Spandau entlassen. m NDB N e u r a t h , Marie, geb. Reidemeister, SozialwissenschaftIcrin, * 27.5.1898 Braunschweig, f 1987 London. Die Tochter eines Beamten und Schwester von Kurt und Leopold —> Reidemeister studierte an der TH Braunschweig und den Universitäten München, Berlin und Göttingen und war seit 1925 Assistentin am Gesellschafts- und Wirtschaftsmuseum in Wien; 1934 emigrierte sie mit Otto —>N. in die Niederlande, 1940 nach Großbritannien. Seit 1941 mit Neurath verheiratete, gründete N. 1942 mit ihm das ISOTYPE Institute, das sie nach 1945 alleine leitete. 1946 wurde sie britische Staatsbürgerin. N. veröffentlichte u. a. Visual History (mit Otto N. und Joseph Albert Lauwerys, 3 Bde. 1948/49) und Visual Science (mit J. A. Lauwerys, 6 Bde., 1950-53) sowie Living with one another. An introduction to social studies (1965). CD BHdE, Bd 2 N e u r a t h , Otto (Karl Wilhelm), Pseud. La-Se-Fe, Peter Zirngibel, österr. Philosoph, Sozialwissenschaftler, * 10.12. 1882 Wien, t 22. 12. 1945 Oxford (Großbritannien). Der Sohn Wilhelm - ^ N . s studierte seit 1902 zunächst in Wien, später in Berlin Mathematik und Naturwissenschaften, dann Geschichte, Philosophie und Nationalökonomie und wurde 1906 mit der Arbeit Zur Anschauung der Antike über Handel, Gewerbe und Landwirtschaft zum Dr. phil. promoviert. Von 1907 bis zum Ausbruch des Ersten Weltkriegs unterrichtete er Volkswirtschaftslehre an der Neuen Handelsakademie in Wien. 1909 erschien seine Antike Wirtschaftsgeschichte (2., Uberarb. Aufl. 1918). Seit 1907 w a r N . mit Anna —»Schapire verheiratet, mit der er 1910 ( 2 1913) das zweibändige Lesebuch der Volkswirtschaftslehre herausgab: sie starb 1911 nach der Geburt ihres Sohnes Paul M. —»N. 1914 übernahm N. die Leitung der auf sein Betreiben eingerichteten Abteilung für Kriegswirtschaftslehre im österr. Kriegsministerium in Wien und wurde dann auch Direktor des Deutschen Kriegswirtschaftsmuseums in Leipzig. 1917 habilitierte er sich aufgrund semer kriegswirtschaftlichen Studien an der Univ. Heidelberg für Politische Ökonomie (Durch die Kriegswirtschaft zur Naturalwirtschaft, 1919). Nach dem Krieg arbeitete N „ seit 1918 Mitglied der Sozialdemokratischen Partei, mit Hermann Kranold und Wolfgang Schumann Sozialisierungsprogramme für Sachsen, dann für Bayern aus, nach denen Produktion und Konsumtion sich am ehesten in einer zentral gelenkten Verwaltungswirtschaft - bei naturalwirtschaftlicher Aufhebung der zentralen Rolle des Geldes (Wirtschaftsplan und Naturairechnung. 1925) - an der auf die englischen Utilitaristen zurückgehenden Maxime der „Erhöhung der gesamten Glückssumme der Menschheit" ausrichten können. Im März 1919 wurde er Präsident des von ihm vorgeschlagenen Zentral wirtschaftsamles der Münchner Räterepublik. Nach deren Zerschlagung verhaftet und wegen „Beihilfe zum Hoch-

verrat" zu eineinhalb Jahren Festungshaft verurteilt, kehrte er nach einer Intervention Otto —>Bauers vor Antritt der Haftstrafc nach Österreich zurück. Der sich als „Gesellschaftstechniker" verstehende N. wurde Generalsekretär des Wiener Forschungsinstituts für Gemeinwirtschaft, 1921 des Österreichischen Verbandes für Siedlungs- und Kleingartenwesen. Nach der Übernahme der Leitung des aus dieser Tätigkeit hervorgegangenen Gesellschafts- und Wirtschaftsmuseums in Wien (1925), dessen Aufgabe er vor allem in Volksaufklärung und Volksbildung sah, entwickelte er die auf einer systematisch aufgebauten, allgemein verständlichen Zeichensprache beruhende „Wiener Methode der Bildstatistik" zur Visualisierung politisch-ökonomischer Sachverhalte (später umbenannt in International System of Typographie Picture Education, ISOTYPE: Internationa! Picture Language, 1936) und gewann den Graphiker Gerd —>Arntz als Mitarbeiter. Besonderes Anliegen N.s, der mit bildstatistischen Tafeln an zahlreichen Ausstellungen im In- und Ausland teilnahm, war die Einführung der Bildstatistik als pädagogisches Hilfsmittel im Schulunterricht. 1930 erschien das „bildstatistische Elementarwerk" Gesellschaft und Wirtschaft. 1931 wurde in Moskau das Kooperationsinstitut „Isostat" eingerichtet. Zusammen mit Rudolf —> Carnap und seinem Schwager Hans —»Hahn war N„ Mitbegründer und Organisator des „Wiener Kreises", Verfasser des Manifests Wissenschaftliche Weltauffassung. Der Wiener Kreis (1929). Er verband die Ablehnung der Metaphysik mit dem Programm einer Einheitswissenschaft, schlug als Alternative zu Carnaps phänomcnalistischcr Konzeption einen physikalistischen Sprachaufbau vor und behauptete - anders als Moritz —> Schlick die grundsätzliche Fallibilität der Protokollsätze. Von der Kohärenzthcoric der Wahrheit ausgehend, gelangte er zu einem wissenschaftstheoretischen Holismus (vgl. später Willard Van Orman Quine). Ν. kritisierte scharf Karl R. —>Poppers Theorie der Falsifikation (vgl. später „Paradigma" bei Thomas S. Kuhn bzw. „Forschungsprogramm" bei Imre Lakatos) und nahm die Ausarbeitung einer Soziologie auf der Basis der logisch-empiristischen Konzeption in Angriff (Empirische Soziologie, 1931; Foundations of the Social Sciences, 1944). 1934 emigrierte N. in die Niederlande, wo er mit Hilfe der zuvor gegründeten International Foundation for Visual Education und des Mundaneum Instituts The Hague die bildstatistische Arbeit wieder aufnehmen konnte. 1937 gründete er das Institute for the Unity of Science in Den Haag. Eine mit Carnap und Charles W. Morris als Mitherausgeber geplante, auf 26 Bände (10 weitere Bände waren für einen weitgehend bildstatistischen „Weltbericht" vorgesehen) angelegte International Encyclopedia for Unified Science kam über ihre Anfänge nicht hinaus. 1940 floh N. mit seiner langjährigen Mitarbeiterin und späteren Ehefrau Marie Reidemeister (—» Neurath) nach England, hielt nach der Internierung auf der Isle of Man Vorlesungen über Logischen Empirismus und Sozialwissenschaften in Oxford, beteiligte sich an der Sanierung von Industrieslums in Bilston (Staffordshire) und gründete 1942 das ISOTYPE Institute. WERKE: Empiricism and Sociology. Hrsg. v. Marie Neurath und Robert S. Cohen. Dordrecht u.a. 1973. - Wissenschaftliche Weltauffassung, Sozialismus und Logischer Empirismus. Hrsg. v. Rainer Hegselmann. Frankfurt/Main 1979. Gesammelte philosophische und methodologische Schriften. Hrsg. v. Rudolf Haller und Heiner Rütte. 2 Bde., Wien 1981. - Gesammelte bildpädagogische Schriften. Hrsg. v. Rudolf Haller und Robin Kinross. Wien 1991. - Gesammelte ökonomische, soziologische und sozialpolitische Schriften. Hrsg. v. Rudolf Haller und Ulf Höfer. 2 Bde., Wien 1998. LITERATUR: Elisabeth Nemeth: Ο. N. und der Wiener Kreis. Revolutionäre Wissenschaftlichkeit als politischer An-

435

Neurath spruch. Frankfurt/Main, New York 1981. -Friedrich Stadler (Hrsg.): Arbeiterbildung in der Zwisehenkriegszeit. O. N. Gerd Arntz. Wien/München 1982. - Frank HofmannGrünenberg: Radikal-empiristische Wahrheitstheorie. Eine Studie über O. N., den Wiener Kreis und das Wahrheitsproblcm. Wien 1988. - Paul Neurath/Elisabeth Nemeth (Hrsg.): O. N. oder Die Einheit von Wissenschaft und Gesellschaft. Wien u.a. 1994. - Elisabeth Nemeth/Friedrich Stadler (Hrsg.): Encyclopedia and Utopia. The Life and Work of Ο. Ν. (1882-1945). Dordrecht u.a. 1996. - Thomas Uebel: Vernunftkritik und Wissenschaft: Ο. Ν. und der erste Wiener Kreis. Wien/New York 2000. - Frank Hartmann/Erwin K. Bauer: Bildersprache. O. N. Visualisierungen. Wien 2002. Bruno Jahn N e u r a t h , Paul M(artin), Sozialwissenschaftler, Statistiker, * 12.9.1911 Wien, t 3.9.2001 New York. N., Sohn von Otto —»N. und Anna —»Schapira, Schloß das Studium an der Univ. Wien 1937 mit der Promotion zum Dr. jur. ab. 1938 wurde er verhaftet und war in den im Konzentrationslager Dachau und Buchenwald interniert. 1939 entlassen, emigrierte er im selben Jahr nach Schweden, 1941 in die USA, deren Staatsbürgerschaft er später annahm. Seit dem selben Jahr studierte er an der Columbia University in New York, war bis 1944 auch als Assistent von Paul Felix —»Lazarsfeld für das Office of Radio Research tätig und wurde 1951 zum Ph.D. promoviert (Social life in the German concentration camps Dachau und Buchenwald, dt. 2004 Die Gesellschaft des Terrors. Innenansichten der Konzentrationslager Dachau und Buchenwald, hrsg. von Christian Fleck und Nico Stehr). Seit 1946 lehrte er am Queens College New York, wo er 1954-77 als Prof. für Statistik und Soziologie wirkte; 1973 wurde er von der Univ. Wien zum Honorarprofessor ernannt und übernahm 1980 die Leitung des Paul-Lazarsfeld-Arehivs. N. war mehrfach als Berater und Gastprofessor in Indien tätig (u. a. 1955-57 am Tata Institute of Social Sciences in Bombay, heute Mumbai) und leitete 1956/57 den UNESCO Radio Farm Form Evaluation Survey. Er veröffentlichte u. a. An Indian Experiment in farm radio forums (1959, mit J. C. Matur), Statistik für Sozialwissenschaftler. Eine Einführung in das statistische Denken (1966), Chinesische Bevölkerungspolitik (1983) und From Malthus to the Club of Rome and back. Problems of limits to growth, population control and migrations (1994). m BHdE, Bd 2 N e u r a t h , Rudolf, österr. Pädiater, * 17.2.1869 Wien, t 14. 10.1947 New York. Ν. studierte Medizin in Wien, wo er 1903 promoviert wurde, und durchlief eine Ausbildung in Kinderheilkunde an verschiedenen Wiener Kliniken (u. a. bei Hermann —»Nothnagel und Theodor —» Escherich) sowie am Karolinen-Kinderspital. 1913 habilitierte er sich für Kinderheilkunde in Wien, wurde 1927 tit. a. o. Prof. und war städtischer Jugendarzt und Leiter eines Ambulatoriums der Wiener Arbeiterkrankenkasse. In seinen Forschungen befaßte sich N., der 1938 in die USA emigrierte, besonders mit der Neurologie des Kindesalters und mit endokrinologischen Fragen. Er veröffentlichte u. a. Physiologie und Pathologie der Pubertät des weiblichen Geschlechts (1928), Physiologie und Pathologie der Entwicklung ( 1929) und Die Pubertät (1932). N. war der Vater von Hans —»N. N e u r a t h , Wilhelm, österr. Nationalökonom, * 1.4.1840 St. Georgen bei Prcßburg, f 9.3.1901 Wien. Der aus ärmlichen Verhältnissen stammende N. studierte Geschichte, Mathematik und Physik in Wien, wurde 1871 in Wien zum Dr. phil. und 1880 in Tübingen zum Dr. rer. pol. promoviert und arbeitete als Lehrer im Wiener Kaufmännischen Verein. 1881 habilitierte er sich an der TH Wien

436

für Nationalökonomie und war seit 1889 a. o.Prof. der Volkswirtschaftslehre an der Hochschule für Bodenkultur in Wien, wo er 1894 Ordinarius wurde. N. veröffentlichte u. a. Grundzuge der Volkswirtschaftslehre oder Grundlage der socialen und politischen Oekonomie (1885), Volkswirthschaftliche und socialphilosophische Essays (1880) und Elemente der Volkswirtschaftslehre (1887, 4 1903). Er war der Vater von Otto - > N . CD ÖBL N e u r e u t h e r , Eugen Napoleon, Maler, Zeichner, * 11.1. 1806 München, f 23.3.1882 München. Der Sohn eines bayerischen Hofmalers und Bruder Gottfried von —»N.s erhielt ersten Unterricht bei seinem Vater und setzte die Ausbildung als Schüler von Wilhelm von —»Kobell und Peter von —> Cornelius an der Kunstakademie in München fort, der ihn zu den Rahmenmalereien der Glyptothek-Fresken heranzog. 1826 wandte sich N. der Illustration von Gedichten —»Goethes zu, mit dem er in Briefkontakt stand. 1830 unternahm er eine Studienreise nach Paris, hielt sich 1836/37 in Rom auf und war 1847-56 Leiter der Nymphenburger Porzellanmanufaktur. 1868-76 lehrte N. als Prof. für dekorative Wandmalerei an der Münchner Kunstgewerbeschule. Er schuf Landschaftsbilder und war Hauptvertreter der deutschen romantischen Illustration. CD NDB N e u r e u t h e r , Gottfried von, Architekt, Maler, * 22.11.1811 Mannheim, f 12.4.1887 München. N., Bruder Eugen Napoleon —>N.s, besuchte seit 1826 als Schüler Friedrich von -^Gärtners die Münchner Bauakademie, studierte an den Universitäten München und Nürnberg und war dann bei der Bauinspektion in Bamberg und als Ingenieur in Würzburg tätig. 1836/37 hielt er sich mit einem Staatsstipendium in Rom auf, wurde 1840 Baukondukteur in Nürnberg und war seit 1842 als Sektionsingenieur in Trcuchtlingcn, Günzenhausen und seit 1844 bei der Eisenbahnbaukommission in Nürnberg tätig, mit der er 1845 nach München ging. Seit 1858 Baurat im Staatsministerium in München, lehrte N. 1857-82 als Prof. am dortigen Polytechnikum und wurde 1874 Oberbaurat. 1868 wurde er Inhaber des Lehrsluhls für Höhere Baukunst und stellvertretender Direktor. N., der neben Friedrich —»Bürklein als bedeutendster Architekt des bayerischen Eisenbahnhochbaus gilt, erbaute u.a. den Bahnhof in Würzburg (1851-56), das Direktionsgebäude der pfälzischen Eisenbahnen in Ludwigshafen (1870-73) sowie das Polytechnikum (1866-68) und die Kunstakademie (1875-85) in München. CD NDB N e u r u r e r , Otto, österr. kath. Theologe, * 25.3.1882 Piller (Tirol), f 30.5.1940 Konzentrationslager Buchenwald. N., Sohn eines Müllers, studierte seit 1903 in Brixen Theologie. Nach der Priesterweihe 1907 wirkte er als Pfarrer im Zillertal, im Paznauntal, im Oberinntal und seit 1918 an St. Jakob in Innsbruck. 1932 wurde er Pfarrer in Götzens bei Innsbruck. Als er dort 1938 einer Frau von der Heirat mit einem SA-Mann abriet, wurde er verhaftet, 1939 nach Dachau deportiert und 1940 in Buchenwald erhängt. N. wurde 1996 seliggesprochen. CD LThK N e u s c h u l , Ernst, auch Ernest Norland, Maler, * 17.5.1895 Aussig/Elbe, f 11.9.1968 London. Seine künstlerische Ausbildung erhielt N. an den Kunstakademien in Wien, Prag und Krakau, lebte 1918/19 in Berlin und nahm als Mitglied der Spartakusgruppe an den Februarund Märzkämpfen sowie an der Novemberrevolution teil. 1920-25 führten ihn Studienreisen nach Frankreich, Spanien, Italien, in die USA, nach Kanada und Indien. Nach Berlin zurückgekehrt, wurde N. Mitglied der Novembergruppe und beteiligte sich mehrmals an deren Ausstellungen. Nach der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten emigrierte er

Neuss nach Prag, hiell sich 1935 in der UdSSR auf, wo er Stalin und Dimitroff porträtierte, und ging 1939 London. Hier stellte N. im selben Jahr in einer Gruppenausstellung u. a. mit Oskar Kokoschka, Walter —> Trier und Friedrich —>Feigl aus. 1940-45 lebte er in Mumbles (Wales), seit 1946 unter dem Namen Ernest Norland wieder in London. Zu seinen Werken, die anfangs expressionistisch, später von einer photorealistischen Sachlichkeit geprägt sind, zählen Josef und Potiphars Frau, Susanna im Bade, Auswanderer und Spanische Tänzerin. Nach 1945 zunehmend abstrakt malend, schuf N. auch Strukturbilder und Materialcollagen. CD Lex Kunst N e u s e , Elisabeth, Pädagogin, * 18.12.1874 Hannover, t 1956. Die Tochter eines Oberlehrers besuchte bis 1893 das Lehrerinnenseminar in Hannover und war 1893-95 an der privaten höheren Töchterschule in Hildesheim, seit 1895 im Volksschuldienst in Hannover tätig. Seit 1902 studierte sie evang. Theologie und Germanistik in Göttingen und unterrichtete seit 1905 an einer Mädchenschule in Hannover, seit 1906 an der städtischen Mädchenschule in Leer und seit 1911 am Lüneburger Lyzeum. Sie war an der Gründung der Konferenz evangelischer Religionslehrerinnen (seit 1916 Verband evangelischer Religionslehrerinnen) beteiligt und gehörte dem Vorstand an. 1924/25 wurde N. erste Vorsitzende der ncugcgründctcn Zweigstelle des Verbandes in Hannover. Sic setzte sich für die Aufwertung des Faches Religion in der Schule und der Überwindung geschlechterspezifischer Glaubensanschauungen ein. OD Frauen Luthertum N e u s e r , Adam, evang. Theologe, * um 1530 Günzenhausen (Franken), t 12.10.1576 Konstantinopel. N. war seit 1560 zweiter Prediger an der Kirche St. Peter in Heidelberg. Nach dem Übergang der Kurpfalz zum Calvinismus weigerte er sich, die Presbyterialordnung und Kirchcnzucht nach Genfer Vorbild anzuerkennen, und wurde des Antitrinitarismus verdächtigt. Auf dem Reichstag 1570 übergab er dem siebenbürgischen Gesandten Briefe an Sultan Selim II., in denen er darum bat, in das Osmanische Reich aufgenommen zu werden und zum islamischen Glauben übertreten zu dürfen. Nach kurzer Haft trat N. zum Islam über und floh über Preßburg, London, Paris, Polen und Siebenbürgen nach Konstantinopel. Er stand den Unitaristen um Franz - » Davidis nahe und verfocht die Lehre, Christus dürfe nicht angebetet werden. CD RGG N e u s i d l e r , Hans, auch Newsidler, Neysidler, Neusiedler, Johann, Lautenmacher, Musiker, * 1508 Preßburg, t 2.2. 1563 Nürnberg. N. kam 1530 nach Nürnberg, legte dort 1531 den Bürgereid ab und machte sich als Lautenist und Lautenlehrer einen Namen. Gerichtsakten von 1550 bezeichnen ihn auch als Lautenmacher. 1536-49 gab er acht Lautenbücher heraus, u.a. Ein newgeordnet künstlich Lautenbuch, in zyven Theyl getheylt (1536) und Ein newes Lautenbüchlein (1540). N. war der Vater von Melchior N. DP MGG N e u s i d l e r , Melchior, auch Newsidler, Neysidler, Neusiedler, Musiker, * 1531 Nürnberg, t 1590 Augsburg. Der Sohn Hans —» N.s gab 1552 sein Nürnberger Bürgerrecht auf und lebte bis 1561 in Augsburg, wo er als Lautenist bald eine geachtete Stellung im Musikleben der Stadt einnahm. Vermutlich aufgrund seiner engen Verbindung zum Hause Fugger hielt sich N. um 1565 in Venedig auf und brachte dort seine ersten Bücher in italienischer Tabulator heraus, u. a. Il primo libro intabulatura di liuto (1566). 1574 erschien sein Teutsch Lautenbuch in Straßburg im Druck. 1580/81 hatte er eine Stellung am Hof Erzherzog Ferdinands II. in Innsbruck inné. e n NDB

N e u ß , Alwin, Schauspieler, Regisseur, Schriftsteller, * 17.6.1879 Köln-Deutz, f 30.10.1935 Berlin. Der Sohn eines Staatsbeamten debütierte 1895 an der Sommerbühne Flora in Köln und trat dann in verschiedenen deutschen Städten auf, bevor er 1903 von Otto —»Brahm an das Deutsche Theater nach Berlin verpflichtet wurde. Danach spielte N. am dortigen Lessing-Theater, unternahm Gastspielreisen nach London, Paris, Rom und Mailand sowie nach Rußland und Österreich und war seit 1910 Ensemblemitglied des Neuen Theaters in Berlin, wo er zeitweise das Centrai-Theater leitete. Seit 1910 war N. auch als Filmschauspiclcr tätig, übernahm 1914 die Hauptrolle in der Dr. Jekyll und Mr. Hyde-Verfilmung Ein seltsamer Fall und war vorwiegend in Kriminalfilmen zu sehen. Er trat als Regisseur und Drehbuchautor hervor und gründete 1920 in München die Produktionsfirma Alneuco. N. gilt als Entdecker von Lil —> Dagover. N e u s s , Heinrich Georg, evang. Theologe, Komponist, * 11.3. 1654 Elbingerode/Harz, t 30.9. 1716 Wernigerode. Der Sohn eines Arztes war zunächst Hauslehrer in Wernigerode, studierte 1677-80 Theologie in Erfurt und wurde nach einer weiteren Hauslehrertätigkeit 1683 Konrektor, 1684 Rektor in Blankenburg/Harz. Danach übernahm N. das Amt des Diakonus an der Heinrichstädtischen Kirche in Wolfenbüttel und wurde 1692 persönlich besoldeter Reiseprediger Herzog —> Rudolf Augusts von Braunschweig, der ihn 1695 zum Superintendenten in Remlingen ernannte. 1696 wurde er in Gießen mit der Arbeit De vidente sive theologo eoque proprie ac vere sic dicto zum Dr. theol. promoviert. 1696 ging er als Hauptpastor, Superintendent und Konsistorialral nach Wernigerode. N. schrieb Kirchenlieder mit Text und Melodie (u. a. Ein reines Herz, Herr, schaff in mir). CD MGG N e u s s , Wilhelm, kath. Theologe, Kirchenhistoriker, * 20.7.1880 Montabaur, f 31.12.1965 Bonn. Das Theologiestudium seit 1899 in Münster, München, Freiburg/Breisgau und Bonn Schloß N., Sohn eines Lehrers, 1911 mit der Promotion zum Dr. theol. ab (Das Buch Ezechiel in Theologie und Kunst bis zum Ende des 12. Jahrhunderts, 1912), wurde 1903 zum Priester geweiht und wirkte bis 1905 als Kaplan in Köln, wo er anschließend bis 1917 als Religions- und Oberlehrer tätig war. 1913 habilitierte er sich in Bonn für Kirchengeschichte und Christliche Archäologie, wurde 1917 a. o.Prof. und lehrte von 1920 bis zu seiner Emeritierung 1949 als Ordinarius für Mittlere und Neuere Kirchengeschichte sowie Geschichte der christlichen Kunst an der Univ. Bonn, wo er 1918 auch das Archäologische und Kunstwissenschaftliche Seminar der Katholisch-Theologischen Fakultät aufbaute. Als Gegner des Nationalsozialismus gehörte er 1934 zu den Verfassern der Schrift Studien zum Mythus des XX. Jahrhunderts, die sich gegen Alfred—> Rosenbergs Buch Der Mythus des 20. Jahrhunderts (1930) wandte. N. war nichtresidierendes Mitglied des Kölner Domkapitels und Päpstlicher Hausprälat. Er veröffentlichte u. a. Die Anfänge des Christentums im Rheinlande (1923, 2 1933) und Die Kirche des Mittelalters (1946, 2 1950). CD NDB N e u s s , Wolfgang, eigentl. Hans-Wolfgang Otto Neuß, Kabarettist, Schauspieler, Drehbuchautor, * 3.12.1923 Breslau, t 5.5.1989 Berlin. Nach einer Schlachterlehre war N., Sohn eines Leutnants, Landwirtschaftsgehilfe. Noch während des Zweiten Weltkriegs unternahm er als Frontbetreuer erste kabarettistische Versuche, trat nach Kriegsende als Parodist, Imitator und Conférencier auf und gastierte mit seinen Programmen u. a. in München, Bremen, Hannover, Düsseldorf und Hamburg. In den fünziger Jahren war er auch Mitarbeiter der Berliner

437

Neusser Kabaretts „Nürnberger Trichter" und der „Stachelschweine" und wurde einer breiten Öffentlichkeit als Schauspieler in zahlreichen Theaterstücken und Uber 50 Spielfilmen (u.a. Das Wirtshaus im Spessart, 1957) bekannt. N. produzierte die satirischen Filme Wir Kellerkinder (1960) und Genösse Münchhausen (1962), bei dem er auch Regie führte, und machte vor allem als „Mann mit der Pauke" mit seinen Solokabarettprogrammen, darunter Das jüngste Gerücht (1963) und Asyl im Domizil (1967), von sich reden. Seil 1964 erschien die satirische Zeitschrift „Neuss Deutschland". Anfang der siebziger Jahre zog er sich von der Bühne zurück, spielte nur noch für Freunde und Kollegen und übernahm Gelegenheitsarbeiten für Funk, Fernsehen und Presse. 1983 wurde N. mit dem Deutschen Kleinkunstpreis ausgezeichnet. DD KLG N e u s s e r , Edmund von, österr. Internist, * 1 . 1 2 . 1 8 5 2 Swoszowice bei Krakau, t 3 0 . 7 . 1 9 1 2 Bad Fischau (Niederösterreich). N., Sohn eines Bergrats, studierte Medizin in Krakau und Wien, wo er 1877 promoviert wurde, durchlief seine Fachausbildung an der I. Medizinischen Universitätsklinik und setzte das Studium der Inneren Medizin in Paris fort. Nach seiner Rückkehr nach Wien wurde er Assistent Heinrich von —» Bambergers an der II. Medizinischen Universitätsklinik im Allgemeinen Krankenhaus Wien, habilitierte sich 1886 für Innere Medizin und war seit 1889 Primararzt der Krankenanstalt Rudolfstiftung. 1893 wurde er Ordinarius für spezielle Pathologie und Therapie innerer Krankheiten sowie Vorstand der II. Medizinischen Universitätsklinik (Antrittsvorlesung Uber Diagnostik und Therapie in der inneren Medizin). N. gilt als Pionier der Hämatologie und der klinischen Chemie. Seit 1896 Hofrat, wurde er 1905 nobilitiert. Er veröffentlichte u . a . Die Erkrankungen der Nebennieren (1897, 2 1910), Ausgewählte Kapitel der klinischen Symptomatologie und Diagnostik (3 Hfte., 1904-11, engl. Ì907-09) und Über Anämien (1914). N. war mit der Sängerin mit Paula Mark-Neusser verheiratet. DP NÖB, Bd 6 N e u s s e r , Hans Lothar Josef, österr. Buchhändler, * 2 5 . 9 . 1 9 2 2 Matzen (Niederösterreich), t 3 1 . 7 . 1 9 9 4 Wien. Der Sohn eines Notars begann 1946 eine Lehre als Buchhändler in der Firma Gerold in Wien; 1948 wurde er dort Gesellschafter, 1985 alleiniger geschäftsführender Gesellschafter. N. baute internationale Geschäftsverbindungen auf und gehörte zu den profiliertesten Buchhändlern Österreichs. 1961 / 6 2 war er Präsident des Hauptverbandes des österreichischen Buchhandels, 1975-84 stellvertretender Vorsteher, 1984-90 Vorsteher des Landesgremiums Wien. 1974 wurde er zum Kommerzialrat ernannt. N e u s t ä d t e r , Erwin, Schriftsteller, * 1.7. 1897 Tartlau bei Kronstadt (Siebenbürgen), f 4 . 5 . 1 9 9 2 Kaufbeuren (Allgäu). Nach der Teilnahme am Ersten Weltkrieg und einem kurzen Praktikum in der väterlichen Apotheke studierte N. seit 1920 Architektur an der T H Darmstadt, seit 1922 Anglistik und Germanistik in München und Freiburg/Breisgau. Dort 1927 promoviert (Versuch einer Entwicklungsgeschichte der epischen Theorie in Deutschland von den Anfängen bis zum Klassiszismus), Schloß er 1929-31 theologische Studien in Marburg und Wien an und wandte sich dann in Siebenbürgen einer schriftstellerischen Tätigkeit zu. 1935-44 Leiter der literarischen Beilage der „Kronstädter Zeitung", unterrichtete er seit 1937 als Prof. am Gymnasium in Kronstadt und leitete zeitweise auch die Schrifttumskammer der Deutschen Volksgruppe in Rumänien. 1944-46 interniert, war er 1 9 4 7 / 4 8 erneut als Lehrer tätig und lebte danach zurückgezogen in Kronstadt. 1961-63 war er erneut inhaftiert. 1965 ging er in die Bundesrepublik, wo er

438

zunächst in Augsburg, dann in Kaufbeuren ansässig war und auch in Heinrich —> Zillichs „Südostdeutschen Vierteljahres heften" publizierte. N. schrieb Lyrik (u. a. Dem Dunkel entblühen nur Sterne, 1976), Erzählungen und Romane (u. a. Der Jüngling im Panzer, 1938; Mohn im Ährenfeld, 1942; Neudr. 1974), die zum Teil in großer Nähe zur nationalsozialistischen Ideologie und zum Volkstumsdenken stehen. CD Hienz N e u s t ä d t e r - S t ü r m e r , Odo von, österr. Politiker, * 3 . 1 1 . 1 8 8 5 Laibach, f 1 9 . 3 . 1 9 3 8 Hinterbrühl (Niederösterreich). Nach dem Besuch des Theresianums in Wien studierte N.-S. dort Rechtswissenschaften, trat 1912 als Beamter in den Dienst der Statthalterei Triest und war seit 1919 in der Zivilverwaltung des Landes Oberösterreich tätig. Seit 1930 engagierte er sich für die Heimwehr, wurde 1931 Abgeordneter des Heimatblocks im Nationalrat und war 1 9 3 3 / 3 4 Staatssekretär für Arbeitsbeschaffung, Arbeitsdienst, Straßenwesen und Fremdenverkehr. Als Sozialminister ( 1 9 3 4 / 3 5 ) spielte er eine maßgebliche Rolle beim Aufbau der berufsständischen Neuordnung und verhandelte beim Putschversuch 1934 im Namen der Regierung mit den Putschisten im Bundeskanzleramt über deren Kapitulation. 1936 ging er als Gesandter nach Budapest, war 1 9 3 6 / 3 7 Bundesminister für Sicherheitswesen und Vorbereitung der berufsständischen Neuordnung und trat für die Annäherung an das deutschnationale Lager ein. Kurz nach dem „Anschluß" Österreichs beging N.-S. Selbstmord. CD ÖBL N e u s t ä t t e r , Louis, Maler, Radierer, * 5 . 9 . 1 8 2 9 München, t 2 6 . 5 . 1 8 9 9 Tutzing/Starnberger See. Ursprünglich zum Kaufmann bestimmt, erhielt N. seinen ersten Unterricht bei dem Kupferstecher Peter Lutz, wurde 1847 Schüler an der Münchner Kunstakademie und trat 1850 in das Atelier Josef —> Bernhardts ein. 1852 setzte er seine Studien bei Léon Cogniet in Paris fort, hielt sich dann einige Zeit in R o m und Neapel auf und arbeitete 1854-64 vorwiegend als Porträtist und Genremaler in Wien. 1879 ließ sich N. in Tutzing am Starnberger See nieder. Er wurde durch König Ludwig von Bayern und Kaiser Franz Joseph von Österreich mit mehreren Orden ausgezeichnet. Er schuf u. a. Die junge Witwe, Die Schwärmerei und Das Frühstück. N e u s t ä t t e r , Otto, Ophthalmologe, Publizist, * 2 9 . 7 . 1 8 7 0 München, f 1943 Baltimore. Das Medizinstudium in Berlin, London, Paris, Utrecht und Wien Schloß N. 1895 mit der Promotion ab (Ueber den Lippensaum beim Menschen, seinen Bau, seine Entwickelung und seine Bedeutung), durchlief als Assistent an den Augenkliniken in Pavia, Königsberg und Köln eine ophlhalmologische Fachausbildung und ließ sich dann als Augenarzt in München nieder. Später ging er als wissenschaftlicher Leiter der deutschen Zentrale für Gesundheitsdienst und Lebensversicherung nach Berlin. N. schrieb zahlreiche populärmedizinische Artikel für Zeitschriften, war Mitarbeiter der „Münchncr medizinischen Wochcnschrift" und der „Wiener klinischen Rundschau" sowie Redakteur der Monatsschrift „Der Gcsundhcitslchrcr". Er veröffentlichte u. a. Zur Geschichte der orthopädischen Technik (1921), Grundriss der Theorie und Praxis der Schattenprobe (Skiaskopie) (1900), Max Pettenkofer (1925) und Der Gesundheitsdienst der Lebensversicherung (1935). N e u s t ü c k , Maximilian, auch Neustuck, Neustock, Maler, Radierer, Lithograph, * 1756 Mainz, t 1834 Basel. N. erhielt seine künstlerische Ausbildung in Mainz, später in Frankfurt/Main und ging 1780 nach Basel, wo er bis zu seinem Tod als freischaffender Maler lebte. Er schuf

Neuwirth Landschafts- und Genrebilder sowie Radierungen und Lithographien, u. a. die kolorierte Lithographie Ansicht des Eselstürmleins (1820). CD Brun Neutert, Eugen, Widerstandskämpfer, * 18.3.1905 Berlin, f 9.9.1943 Berlin-Plötzcnscc. Nach einer Elektrikerlehre wanderte N. 1923 nach Brasilien aus, kehrte 1926 nach Deutschland zurück und Schloß sich der KPD an. 1928 wegen politischer Tätigkeit von der Berliner Elektrizitätsgesellschaft entlassen, machte er sich 1930 in Berlin als Masseur selbständig. Nach der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten war N. an illegalen Widerstandsaktionen beteiligt, wurde 1936 verhaftet und zu zweieinhalb Jahren Zuchthaus verurteilt. Nach seiner Entlassung nahm er wieder Kontakt zu Widerstandsgruppen auf und wirkte an der Herstellung und Verbreitung illegaler Schriften mit. 1942 erneut verhaftet, wurde N. zum Tod verurteilt und in Plötzensee hingerichtet. N e u t r a , Richard (Josef), Architekt, * 8.4.1892 Wien, t 16.4.1970 Wuppertal. N., Sohn eines Gießereibesitzers, studierte seit 1911 u.a. bei Otto -^»Wagner, Karl -^»Mayreder und Max -^»Fabiani Architektur an der TH Wien, 1912 auch an der Bauschule von Adolf —>Loos, machte 1917 nach der Unterbrechung durch den Krieg Examen und bildete sich seit 1919 bei Karl —> Moser an der ΕΤΗ Zürich weiter, während er bei einem Landschaftsarchitekten arbeitete. Zunächst in Wädenswil angestellt, ging er 1920 wieder nach Wien und im selben Jahr nach Berlin, wo er zunächst für „Pinner und Neumann", dann bei Heinrich —>Straumer arbeitete; 1921/22 war er Assistent Erich —>Mendelsohns. Ein Preisgeld für ein Projekt in Israel ermöglichte es N. 1923, den seit 1910 gehegten Plan, in die USA zu gehen, zu verwirklichen. Nach Tätigkeiten für C. W. Short und Maurice Courland in New York und 1924 für „Holabird & Roche" in Chicago ging N. 1925 nach Hollywood, wo er für Rudolf Michael —» Schindler arbeiten konnte und sein erstes eigenes Projekt durchführte, die Gestaltung eines Privatgartens. Eine Beteiligung mit Schindicr am Wettbewerb für den Genfer Völkerbundpalast blieb erfolglos. 1926 erhielt N. den ersten großen Auftrag für Appartementhäuser, baute 1927-29 das Lovell House („Health-House") in Hollywood Hills, mit dem er international bekannt wurde, 1931 das Planetarium in Los Angeles und unterrichtete, seit 1929 amerikanischer Staatsbürger, u.a. als Prof. an der Harvard University, aber auch 1930 während eines Sommeraufenthalts am Bauhaus in Dessau. Die Ausstellung „The International Style" 1932 in New York zeigte ebenfalls Entwürfe von ihm. Er errichtete vorwiegend Wohnbauten, Schulen und Siedlungen in strengen kubistischen Formen und einer Betonung der Horizontale. Als ein Begründer moderner kalifornischer Architektur setzte er sich für eine dem individuellen Lebensstil angepaßte Wohnbauweise ein und war ein entschiedener Verfechter des Biorealismus, der den Wohnraum strukturell und optisch der umgebenden Landschaft und Natur öffnen und in diesen einbeziehen wollte. N. arbeitete 1949-59 mit Robert E. Alexander zusammen und baute auch in Indien, Südamerika, Südafrika und Deutschland. Nach einer kurzen Phase in Wien 1966-69 lebte er wieder in Hollywood. Er schrieb u.a. Wie baut Amerika (1927, Nachdr. 1980) und Amerika. Stilbildung des Neuen Bauens in den Vereinigten Staaten (1930) sowie Mensch und Wohnen (1956), Wenn wir weiterleben wollen (1956) und Auftrag für morgen (1962). m NDB N e u t s c h , Bernhard, Klassischer Archäologe, * 5.3.1913 Weimar, f 8.8.2002 Innsbruck. N. Schloß das Studium der Klassischen Archäologie 1939 in Heidelberg mit der Promotion ab (Der Maler Nikias

von Athen. Ein Beitrag zur griechischen Kiinstlergeschichte und zur pompejanischen Wandmalerei, gedruckt 1940) und nahm dann am Zweiten Weltkrieg teil. Seil 1945 Assistent in Marburg, seit 1946 in Heidelberg, wurde er dort 1949 Privatdozent (Habilitationsschrift Studien zur vortanagräischattischen Koroplastik, gedruckt 1952) und hielt sich seit 1953 als Assistent am Deutschen Archäologischen Institut in Rom auf. 1956 wurde er api. Prof. in Heidelberg, übernahm 1968 die Leitung des Archäologischen Seminars im Historischen Institut der Univ. Mannheim und folgte 1972 einem Ruf als o.Prof. für Klassische Archäologie an die Univ. Innsbruck. N. veröffentlichte u. a. Die Welt der Griechen (Hrsg., 1948), Der Sport im Bilde griechischer Kunst (1949) und Herakleiastudien (1967). CO Fellner N e u t z e , Günther, Schauspieler, * 5.3.1921 Hannover, t 26.2.1991 Hannover. Der Sohn eines Beamten und Bruder von Hanns —> Lothar erhielt eine private Schauspielausbildung und wurde nach seiner Rückkehr aus sowjetischer Kriegsgefangenschaft 1947 an das Landestheater in Hannover engagiert. 1951-52 spielte N. am Staatstheater in Braunschweig, danach erneut in Hannover und trat auch in Bremen und bei den Festspielen in Bad Hersfcld auf. Bekannt wurde N. Ende der fünfziger Jahre durch seine Arbeit für Film und Fernsehen, so in Die Engel von St. Pauli, Flug in Gefahr und Die Gentlemen bitten zur Kasse (1966) sowie vor allem als Kommissar Bernhard in der Serie Dem Täter auf der Spur (1967-73). N e u w e i l e r , Walter, schweizer. Gynäkologe, * 12.12. 1898 Möticrs-Travcrs (Kt. Neuenburg), t 6.1.1972 Bern. Das Medizinstudium in Bern Schloß N. 1924 mit der Promotion ab (Ueber die giftende und entgiftende Wirkung einiger Adsorbentien auf das aktive Normalserum verschiedener Tierarten), war dort Assistent am Pathologischen Institut, durchlief in Bern, Wien und Zürich die Fachausbildung in Gynäkologie und Geburtshilfe und ließ sich dann als praktischer Frauenarzt in Baden (Kt. Aargau) nieder. 1931 wurde er Oberarzt am Kantonalen Frauenspital in Bern, habilitierte sich 1933 (Ueber den Schilddrilsenhormongehalt des Blutes in der Schwangerschaft) und wurde 1950 Ordinarius für Geburtshilfe und Gynäkologie sowie Direktor des Kantonalen Frauenspitals. N. veröffentlichte u. a. Die Vitamine der Milch, unter besonderer Berücksichtigung der Frauenmilch (1936), Lehrbuch der gynäkologischen Diagnostik (1946, 2 1958, engl. 1952) und Hormone und Vitamine und ihre Beziehung zur Gynäkologie und Geburtshilfe (1950). N e u w i e m , Erhard, Jurist, * 6.1.1889 Schweidnitz, t 11.11.1943 Münster. N. studierte Rechts- und Staatswissenschaften in Breslau, wurde 1912 promoviert (Der Übergang des Besitzes der zum Nachlasse gehörigen Sachen auf den Nacherben) war 1915-19 Gerichtsassessor und habilitierte sich 1916 für Staats- und Verwaltungsrecht in Breslau. 1920 wurde er o.Prof. des Staats-, Verwaltungs-, Kirchen-, Völkerund Steuerrechts in Greifswald, 1930 in Münster. Er verfaßte Die kommunalen Zweckverbände in Preussen auf Grund des gemein-preussischen Zweckverbandsgesetzes vom 19. VII. 1911 und war Mitautor des Werks Deutsches Verwaltungsrecht (1930). N. kam bei einem Bombenangriff ums Leben. N e u w i r t h , Josef, österr. Kunsthistoriker, * 5.6.1855 Neugarten bei Böhmisch-Leipa (Böhmen), f 25.4.1934 Wien. N., Sohn eines Gutsverwalters, studierte Geschichte, Klassische Philologie, Kunstgeschichte, Archäologie und Germanistik an der Deutschen Univ. Prag, wurde 1882 zum

439

Neuwirth Dr. phil. promoviert und war bis 1884 als Gymnasialprofessor tätig. 1885 habilitierte er sich in Prag für Kunstgeschichte, wurde 1894 a. o., 1897 o.Prof. und lehrte 1899-1926 als Ordinarius allgemeine Kunstgeschichte an der TH Wien, wo er 1908 das Fach Denkmalpflege einführte; 1903-05 war er Rektor der TH. 1905-14 war er Generalkonservator der Zentralkommission zur Erforschung der Kunstund historischen Denkmale, 1902-33 Vorstandsmitglied bzw. 1918-33 Vorsitzender des Altertumsvereins bzw. des Vereins für Geschichte der Stadt Wien. N. veröffentlichte u. a. eine Illustrierte Kunstgeschichte (2 Bde., 1910-12). Er war der Vater von Rosa - > N . CO NDB N e u w i r t h , Rosa, österr. Keramikerin, * 25.10.1883 Prag, t 24.10.1929 Wien. Die Tochter losef - > N . s studierte 1899-1911 an der Wiener Kunstgewerbeschule, besuchte daneben 1903/04 die Fachschule unter Koloman —s> Moser und war dann Zeichenlehrerin an einer Schule des Wiener Frauenerwerbs-Vereins. N. widmete sich später ausschließlich der Keramik, arbeitete in verschiedenen keramischen Dekorationstechniken und führte Objekte nach eigenen Entwürfen aus. Sie beteiligte sich an zahlreichen Ausstellungen und wurde mehrfach ausgezeichnet. N e u y , Heinrich, Innenarchitekt, Maler, * 27.7.1911 Kevelaer, t 24.3.2003 Steinfurt. Nach einer Tischlerlehre studierte N. 1928-30 Innenarchitektur an der Kunstgewerbeschule in Krefeld und wechselte dann an das Dessauer Bauhaus. Nach Kriegsdienst und Gefangenschaft arbeitete er als Tischlermeister und Innenarchitekt, bevor er 1960 mit Ausstellungen begann. N.s malerisches Werk ist besonders beeinllußt von der geometrischen Abstraktion Kandinskys, die er seiner „Beweisenden Malerei" und seinem Zyklus „Klassische Charakterbilder" (seit 1971) zugrundelegte. Seit 1982 arbeitete N. mit dem Komponisten Buster Flood zusammen. N é v e , Paul de, Dirigent, Komponist, Intendant, * 24.1. 1881 Berlin-Steglitz, f 18. 10. 1947 Berlin. Seine Ausbildung erhielt N. als Schüler am KlindworthScharwenka-Konservatorium in Berlin, wurde 1903 an der dortigen Univ. zum Dr. phil. promoviert und ging im selben Jahr als Kapellmeister an das Hoftheater in Wiesbaden. Er war dann Kapellmeister in Aschersleben, Hirschberg, Insterburg, Hamburg, München, Danzig und Halle, 1911-14 Direktor des Kroll-Theaters in Berlin und leitete 1919-21 die Freie Volksoper in Berlin. 1920 gründete N. hier ein eigenes Konservatorium und eine Opernschule. Er komponierte u. a. das lyrische Märchen Das Seejungfräulein, die romantische Oper Herald, der Taucher und das Melodrama Inge. N e v e n D u M o n t , Alfred (Eduard Maria), Verleger, * 20.2.1868 Köln, f 8.12.1940 Köln. N. D. studierte Rechtswissenschaften in G e n f u n d Straßburg, durchlief 1890 eine Ausbildung im Druckereigewerbe in der Hof- und Staatsdruckerei in Wien und war 1891/92 in der Reichsdruckerei in Berlin sowie in einer Kölner Papierhandlung tätig. 1892 trat er in die von seinem Vater August —»N. D. übernommene Firma Markus DuMont-Schauberg ein, wurde 1895 Prokurist und nach dem Tod seines Vaters zusammen mit seinem Bruder Joseph —>N. D. vollberechtigter Teilhaber des Unternehmens. 1915 wurde N. D. Seniorchef des Hauses und Leiter der Redaktion der „Kölnischen Zeitung", des „Stadtanzeigers für Köln und Umgebung", der als Anzeigenblatt 1876 gegründet, mittlerweile eine eigenständige Zeitung war, sowie u.a. der „Wochenausgabe für das Deutschtum im Auslande". Unter seiner Leitung setzte sich die „Kölnische Zeitung" gegen den Separatismus ein und wurde während der Rheinlandbesetzung von den Franzosen verboten. 1926 kam zu den Publikationen

440

die „Kölnische Illustrierte Zeitung" hinzu, später erweiterte N. D. das Unternehmen durch den Bildvertrieb „Westbild". 1906-16 war er Mitglied des Hauptvorstandes des Deutschen Buchdruckervereins und gehörte dem Vorstand des Vereins Rheinischer Zeitungsverleger sowie seit 1915 dem Vorstand des Vereins Dcutschcr Zcitungsvcrleger an, dessen zweiter Vorsitzender er 1924 wurde. Er war der Vater von Kurt - > N . D. CP NDB N e v e n D u M o n t , August (Libert), Verleger, * 13.8.1832 Köln, t 7.9.1896 Hohwald bei Barr (Elsaß). Der einem bereits im Mittelalter in Maastricht nachweisbaren Geschlecht entstammende N. D„ dessen Vater Mathieu Neven sich 1820 als Kaufmann und Fabrikant in Köln niedergelassen hatte, leitete zunächst eine Großhandlung für Farbwaren und Bergwerkserzeugnisse und heiratete 1856 Christine Du Mont, die Tochter des Verlegers der überregionalen „Kölnischen Zeitung", Joseph —>Du Mont. Er übernahm 1881 nach dem Tod seines Schwagers Ludwig Du Mont die Leitung des Hauses Markus DuMont-Schauberg, in dem er seit 1861 Teilhaber war. Seit 1876 erschien im Verlag auch der „Sladt-Anzeiger", zunächst ein reines Anzeigenblatt. 1882 gründete er auf Wunsch der Reichsregierung die „Straßburger Post" zur Unterstützung des Anschlusses des Elsaß an Deutschland. N. D. war der Vater von Joseph und Alfred —>N. D. CD NDB N e v e n D u M o n t , August (Philipp Christian), Verleger, * 5.3.1887 Köln, f 11.10.1965 Köln. Der Sohn von Joseph —»N. D. studierte Rechtswissenschaft in Grenoble, Oxford, München und Bonn und legte 1910 das Referendarexamen ab. Nach dem Tod seines Vaters wurde er 1915 Teilhaber der Firma Markus DuMont-Schauberg Verlag und Großdruckerei in Köln und Partner seines Onkels Alfred —»N. D. Nach dessen Tod leitete er das Unternehmen gemeinsam mit seinem Vetter Kurt —>N. D. Bis an sein Lebensende war er Vorstand des Verbandes der graphischen Betriebe Nordrhein. N e v e n D u M o n t , Joseph (August Hubert), Verleger, Politiker, * 13. 8.1857 Köln, f 31.10.1915 Köln. Der Sohn von August —»N. D. Schloß das Studium der Rechtswissenschaft in Berlin und Jena 1880 in Jena mit der Promotion ab, war Referendar am Berliner Kammergericht und trat 1880 in das Verlagsunternehmen seiner Familie ein. 1896 übernahm er zusammen mit seinem Bruder Alfred —>N. D. die Leitung der Firma und entwickelte die „Kölnische Zeitung", den „Kölnischen Stadtanzeiger" und die „Straßburger Post" zu bedeutenden Blättern. Daneben war N. vor allem politisch engagiert. Für die Nationalliberalen saß er im Kölner Stadtrat, im Rheinischen Provinziallandtag und im Provinzialausschuß der Rhcinprovinz. Auch in seiner Partei nahm er auf Stadt- (Vorstandsmitglied), Provinzial- (Schatzmeister) und Rcichscbcne (Mitglied im Zentralvorstand) Funktionen ein. Als Vorsitzender der Kölner Handelskammer (seit 1909) war er Mitglied im Bleibenden Ausschuß des Deutschen Handelstags. Sein soziales Engagement äußerte sich im Vorsitz der Versicherungskasse gegen Arbeits- und Stellenlosigkeit in Köln. Außerdem unterrichtete N. an der Städtischen Handelshochschule Zeitungswissenschaft und begründete 1906 das Rheinisch-Westfälische Wirtschaftsarchiv mit. Er veröffentlichte u.a. Familie Neven (1902). N. war der Vater von August (Philipp Christian) - > N . D. m NDB N e v e n D u M o n t , Jürgen, Journalist, Regisseur, Schriftsteller, * 13.9. 1921 München, f 14.7.1979 München. Der Sohn eines Graphikers studierte Soziologie und neuere Geschichte in Rom, Paris und Heidelberg, durchlief in Köln

Nevinny eine journalistische Ausbildung und gab nach dem Zweiten Weltkrieg zusammen mit Nicolaus Sombart die Jugendzeitschrift „Die verlorene Generation" heraus. N. D. war Regieassistent am Theater der Jugend in München sowie Regieassistent und Dramaturg bei Paul —»Verhoeven am Bayerischen Slaatsschauspiel und inszenierte daneben in Darmstadt und Stuttgart. Danach wurde er freier Mitarbeiter der „Neuen Zeitung", war Redakteur der „Süddeutschen Zeitung" und Chefreporter der „Münchner Illustrierten" und ging als Chefredakteur der „Sonntags-Illustrierten" nach Berlin. 1956-62 war er Fcrnsch-Chefrcporter beim Hessischen Rundfunk in Frankfurt/Main, anschließend bis 1966 beim Norddeutschen Rundfunk und war 1967-71 als freier Journalist, Regisseur und Autor tätig. 1971-73 leitete N. D. die ZDF-Hauptredaktion Dokumentarspiele und war ZDFSonderkorrespondent. Er schrieb u.a. After Hitler (1969). DD Munzinger N e v e n D u M o n t , Kurt (Robert Hugo Felix Aloisius), Verleger, * 15.4.1902 Köln, t 6.7.1967 München. Das Studium in Köln und München Schloß N. D„ Sohn von Alfred —>N. D„ 1927 mit der Promotion zum Dr. rer. pol. ab, erhielt eine Ausbildung in einem Berliner Großverlag und trat dann in die Geschäftsleitung des Familienunternehmens ein, deren Hauptpublikation die „Kölnische Zeitung" war. Seit 1933 war er neben August (Philipp Christian) —»N. D. Inhaber der Verlagsgesellschaft und Großdruckerei Markus DuMont-Schauberg in Köln. Trotz der Übernahmeversuche nationalsozialistischer Verlage konnte sich das Unternehmen eigenständig halten, paßte sich aber den Vorstellungen des Regimes seit 1933 an. Nach der noch von den Nationalsozialisten verfügten Einstellung der „Kölnischen Zeitung" 1945 wurde zwar nach Kriegsende der Druckereibetrieb wieder aufgenommen, aber erst 1949 erschien mit dem neu gegründeten „Kölner Stadtanzeiger" wieder eine vcrlagscigcnc Zeitung. 1960 wurde unter der Firma Du Mont Presse GmbH und Co. durch den Verlag DuMontSchauberg und den Verlag der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung eine Gesellschaft gegründet, an der die beiden Verlage zu gleichen Teilen beteiligt sind. Zum Verlagskonzern gehörten bald auch ein Kunstdruckverlag, eine Tiefdruckerei und eine TV-Produktionsgesellschaft. N. D. war Mitglied und stellvertretender Vorsitzender im Aufsichtsrat der Deutschen Pres se-Agentur in Hamburg sowie Mitglied des Präsidiums des Bundesverbandes Deutscher Zeitungsverleger (1963-67 stellvertretender Präsident) und des Vorstandes des Vereins Rheinisch-Westfälischer Zeitungsverleger (1956-59 Vorsitzender). Die Werbefachliche Akademie Köln wurde von ihm mitbegründel und als erstem Vorsitzenden geleitet. m NDB N e v e n D u M o n t , Mark, eigentl. Marcus Karl August Anton N. D„ Schriftsteller, Journalist, * 10.8.1892 Schloß Gudenau (Wachtberg), t 23.2.1972. N. D„ Sohn eines Porträtmalers und Enkel von August (Libert) —>N. D., studierte seit 1910 Rechtswissenschaft in Köln, Lausanne und Kiel, wurde in Greifswald promoviert und war 1918 Mitgründer und bis 1920 Mitinhaber der Deutschen Verlagsgesellschaft für Politik und Geschichte in Berlin sowie Redakteur und Mitherausgeber der Zeitschrift „Die deutsche Nation". 1921-23 bereiste er im Auftrag der „Kölnischen Zeitung" Südamerika, leitete 1923/24 deren Berliner Büro und wurde 1925 Vertrauensmann des Deutschen Ausland-Instituts sowie Vertreter der „Münchner Illustrierten Presse" in London. N. D. beschäftigte sich vor allem mit dem englischen Drama, Kunstgeschichte und Literatur und schrieb u. a. für die „Vossische Zeitung", „Der Cicerone", „Der Querschnitt" und den „Spectator". Seit 1912 veröffentlichte er auch Dramen, Novellen und Erzählungen

in verschiedenen englischen Zeitungen und Zeitschriften. 1931 gründete N. D. den Anglo German Club zur Förderung guter Beziehungen zwischen England und Deutschland. N e v e r m a n n , Hans (Paul Friedrich Wilhelm), Pseud. Hans Wilhelm, Ethnologe, * 25.3. 1902 Schwerin, f 13. 11. 1982 Berlin. N., Sohn eines Postbeamten, studierte Völkerkunde, orientalische Sprachen und alte Geschichte in Hamburg, Heidelberg und München und wurde 1925 promoviert (Die Schiffahrt in Ozeanien). Seit 1922 in den Völkerkundemuseen in Hamburg, Berlin und Dresden tätig, war er 1931-42 und 1945-57 Kustos der Südseeabteilung im Berliner Völkerkundemuseum. 1933/34 bereiste er u.a. Niederländisch-Neuguinea und Neukaledonien. 1951 wurde er Honorarprofessor der vergleichenden Völkerkunde an der Freien Univ. Berlin. N. beschäftigte sich vor allem mil dem südoslasiatischen Raum und dessen Kulturen. Er war Mitarbeiter an den Ergebnissen der SUdsee-Expedition 1908-1910 und veröffentlichte ferner außer Südsccmärchcn und -crzählungen u. a. Masken und Geheimbünde in Melanesien (1933, Nachdr. 1980), Bei Sumpfmenschen und Kopfjägern (1935, 4 1937, niederländ. 1946), Kulis und Kanaken (1942), Götter der Südsee (1947), Die Stadt der tausend Drachen (Hrsg., 1955, " 1956), Die polynesische Hochkultur (1965, Neuausg. 1983) und Die Religionen der Südsee und Australiens (mit Ernest Ailred Worms und Helmut Petri, 1968, frz. 1972). m NDB N e v e r m a n n , Paul, Jurist, Politiker, * 5.2.1902 Hamburg, t 22.3. 1979 Puerto de la Cruz (Teneriffa). Der Sohn eines Arbeiters war nach einer Schlosser- und Maschinenbaulehre als Maschinenbauer tätig und trat 1920 der SPD bei. 1926 legte N. die Reifeprüfung ab, studierte Rechtswissenschaften in Hamburg und Innsbruck und wurde 1931 promoviert (Die Auflösung der Hamburger Bürgerschaft im Jahre 1927). Anschließend Assessor, wurde er 1933 zum ehrenamtlichen Senator in Hamburg gewählt. Wegen seiner Weigerung, der NSDAP beizutreten, wenig später aus dem Staatsdienst entlassen, war er als Rcchtsanwalt in Hamburg tätig. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde N. Direktor des Landesfürsorgcamtes Hamburg, Ende 1945 Senator für die Sozialbehörde und 1946 Senator für Bau- und Wohnwesen. 1950-53 amtierte er als zweiter, 1961-65 als erster Bürgermeister und Senatspräsident und gehörte bis 1974 der Hamburgischen Bürgerschaft an. 1967 wurde N. Präsident des Deutschen Mieterbundes. 1977 erschienen seine Lebenserinnerungen unter dem Titel Paul Nevermann: Metaller, Bürgermeister, Mieterpräsident. CEI NDB N e v i n n y , Josef, österr. Mediziner, Pharmakologe, * 6.9.1853 Prag, t 27.5.1923 München. N. studierte Pharmazie und Medizin in Prag, legte 1878 die Drogistenprüfung ab, wurde 1879 zum Dr. med. promoviert und setzte seine Ausbildung in Chemie, Physiologie und Pharmakologie in Prag und Wien sowie in Belgien und England fort. Seit 1884 war er Assistent am Pharmakologischen Institut in Wien, habilitierte sich hier 1888 für Pharmakognosie und war dann in der Apothekervisitationskommission sowie als Lehrer und Prüfer bei der Nahrungsmittelkontrolle der Gemeinde Wien tätig. 1892/93 war N. Dozent für Botanik und Pharmakognosie an der Tyrocinialschule des Osterreichischen Apothekerverbandes in Wien, wurde 1893 a. o. Prof. der Pharmakologie und Pharmakognosie in Innsbruck und lehrte hier seit 1896 als Ordinarius. Er veröffentlichte u. a. Das Cocablatt (1886, engl. 2003), Allgemeine und spezielle Arzneiverordnungslehre für Studierende und Ärzte (1900), Serobiologie. Botanik und Pharmakognosie (1914) und Das Studium der Pharmazie. Die Stellung derselben an der Universität (1919). Um 1907 erwarb N.

441

Nevoigt für das Institut für Pharmakologie und Pharmakognosie die Pharmakognostischen Sammlung des Apothekers Josef Dittrich aus Prag und begründete mit den ca. 3 0 0 0 0 Exponaten das Drogenmuseum Dittrichiana. CD ÖBL N e v o i g t , Friedrich, Industrieller, * 2 3 . 1 . 1 8 5 7 Kackrow (Niederlausitz), t 1 . 5 . 1 9 0 9 Chemnitz. N e v o i g t , (Friedrich) Wilhelm, Industrieller, * 6 . 4 . 1 8 5 9 Kackrow, f 2 1 . 7 . 1 9 3 7 Kötzschenbroda (heute zu Radebeul). Die jüngsten Söhne eines Dorfschulzen kamen aus der Niederlausitz nach Chemnitz, um hier als Schlosser zu arbeiten. Friedrich hatte einige Semester am Technikum Mittweida studiert, verließ dieses jedoch ohne Abschluß. 1884 gründete er im Vorort Siegmar eine Werkstatt zum Bau von Wirkmaschinen, in die 1885 sein Bruder Wilhelm eintrat. Gemeinsam entwickelten sie die Werkstatt zur Fabrik und verlegten sie nach Reichenbrand. 1889 nahmen sie die Produktion von Schreibfedern auf. Der Betrieb firmierte nun als „Sächsische Schreibfederfabrik Gebr. Nevoigt". 1895 begannen die Brüder N. mit der Herstellung von Fahrrädern Marke „Diamant" und 1903 mit der von Motorrädern. Im März 1906 erfolgte die Umwandlung in eine Aktiengesellschaft, die Gebr. Nevoigt AG. Wilhelm N. wurde 1913 vom Vorstand der A G zum Verlassen der Firma gedrängt. N e w a l d , Johann, österr. Forstmann, * 1 4 . 5 . 1 8 1 7 Ncutitschcin (Mähren), t 4 . 3 . 1 8 8 6 Graz. N., Bruder Julius - > N . s , besuchte 1839-42 die Forstlehranstalt Mariabrunn, war hier 1843-47 als Assistent, 1847-50 als Prof. tätig und arbeitete 1850-70 als Forstdirektor in Gulenstein. 1870-75 war er Direktor der Forstakademie Mariabrunn, wurde nach deren Aufhebung Sektionsrat im Ackerbauministerium und trat 1877 in den Ruhestand. Seit 1874 war N. Ausschußmitglied des Vereins für Landeskunde von Niederösterreich, Konservator der Zentralkommission für Kunst- und historische Denkmale und 1878-86 Ausschußmitglied des Altertumsvereins. Er betätigte sich auch als Numismatiker. N. veröffentlichte u. a. Wer ist der Eigenthümer des Wienerwald-Forstamtes oder Nied.Osterr.Waldamtes. Eine historische Studie (1837), Die Forstwirthschaft (1874), Beiträge zur Geschichte der Belagerung von Wien durch die Türken, im Jahre 1683 (1883) und Das oesterreichische Münzwesen unter den Kaisern Maximilian II., Rudolph II. und Mathias (1885). Cd ÖBL N e w a l d , Julius, österr. Zivil- und Militäragent, Bürgermeister von Wien, * 1 1 . 4 . 1 8 2 4 Neutitschein (Mähren), t 17.8. 1897 Wien. N., Sohn eines Buchhändlers und Bruder Johann —»N.s, kam 1843 nach Wien, wo er 1849 das Studium der Rechtswissenschaften mit der Promotion abschloß. 1855 übernahm er die Stelle eines öffentlichen k. k. Zivil- und Militäragenten, wurde 1864 in den Wiener Gemeinderai gewählt und Schloß sich der rechtsliberalen Mittelpartei an. N. war seit 1868 zweiter, 1878-82 erster Bürgermeister von Wien. N e w a l d , Richard (Ludwig Adalbero), Pseud. Harald Drewinc, österr. Germanist, * 3 0 . 7 . 1 8 9 4 Lambach (Oberösterreich), t 2 8 . 4 . 1 9 5 4 Berlin. N., Sohn eines Hof- und Gerichtsadvokaten, studierte seit 1913 Germanistik, Geschichte und Slawische Philologie an der Univ. Münchcn, wo er nach seiner Teilnahme am Ersten Weltkrieg und der Rückkehr aus russischer Gefangenschaft 1921 mit der Arbeit Beiträge zur Soldatensprache zum Dr. phil. promoviert wurde; 1926 habilitierte er sich bei Friedrich —»Wilhelm in Freiburg/Breisgau (Beiträge zur Geschichte des Humanismus in Oberösterreich). 1930 wurde er a. o., 1933 o.Prof. der Deutschen Literaturgeschichte in Freiburg (Schweiz). Seit 1939 war N. Mitglied der N S D A P . Nach seiner Ausweisung aus der Schweiz lebte er 1945-49 als Privatgelehrter in Freiburg/Breisgau. Seit 1951 war er

442

a. o. Prof. an der Freien Univ. Berlin, an der er am Tag seines Todes zum persönlichen Ordinarius ernannt wurde. N. beschäftigte sich vor allem mit der Rezeption der Antike durch die europäische und besonders die deutsche Literatur (u. a. Nachleben des antiken Geistes im Abendland bis zum Beginn des Humanismus, postum 1960). Zusammen mit Helmut de -^>Boor war er Begründer und zum Teil Verfasser der Geschichte der deutschen Literatur von den Anfängen bis zur Gegenwart (12 Bde., 1949-94). 1947 erschien seine Einführung in die deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft ( 2 1949). m IGL N e y , Elisabeth (Franzisca Bernhardina Wilhelmina), Bildhauerin, * 2 6 . 1 . 1 8 3 0 Münster (Westfalen), f 2 9 . 6 . 1 9 0 7 Austin (Texas, USA). N. erhielt ihre künstlerische Ausbildung zunächst an der Privatschule Johann Baptist -»Berdellés, studierte dann als Schülerin Max —»Widnmanns in München und seit 1855 bei Christian Daniel —» Rauch in Berlin. Dieser beeinflußte sie vor allem in ihren zahlreichen Porträtbüsten (u. a. von Alexander von - ^ H u m b o l d t , Jacob —» Grimm, Arthur —> Schopenhauer und König —> Ludwig II. von Bayern). Sie arbeitete in einem eigenen Atelier in München, bis sie 1870 nach Texas auswanderte. N. schuf auch Statuen und Medaillons. N e y , Elly, Musikerin, * 2 7 . 9 . 1 8 8 2 Düsseldorf, t 3 1 . 3 . 1 9 6 8 Tutzing/Starnberger See. N., Tochter eines Standesbeamten und einer Musiklchrcrin, besuchte bereits als Zehnjährige das Kölner Konservatorium, studierte hier bei Isidor —> Seiß und Theodor —> Leschetizky und setzte ihre Ausbildung bei Emil von —> Sauer von Aichried in Wien fort. Seit 1899 gab sie öffentliche Konzerte und wurde vor allem als —» Beethoven-Interpretin bekannt. 1904-07 war sie als Nachfolgerin von Seiß Lehrerin der Meisterklasse am Kölner Konservatorium. 1914 gründete N. mit Willem van Hoogstraaten, mit dem sie 1911-27 in erster Ehe verheiratet war, und Fritz Reitz das erste EllyNey-Trio. Nach dem Ersten Weltkrieg konzertierte sie in allen europäischen Musikzentren und 1921-30 jährlich in den USA. 1939-45 unterrichtete N. a m Mozarteum in Salzburg. 1952 veröffentlichte sie ihre Autobiographie Ein Leben für die Musik, die 1957 unter dem Titel Erinnerungen und Betrachtungen neu aufgelegt wurde ( 2 1968). • • MGG N e y , Hubert, Politiker, * 1 2 . 1 0 . 1 8 9 2 Saarlouis, t 3 . 2 . 1 9 8 4 Saarlouis. N., Sohn eines Kaufmanns, studierte bis 1914 und nach der Teilnahme am Ersten Weltkrieg Rechtswissenschaften in Freiburg/Breisgau, Münchcn und Bonn, wurde 1923 in Heidelberg promoviert (Rechtsfragen des Saargebietes auf Grund des Vertrages von Versailles) und ließ sich 1924 als Rechtsanwalt in Saarlouis nieder. 1946 gehörte er zu den Gründern der Christlichen Volkspartei (CVP), von der er sich jedoch bald distanzierte, u m sich der Gründung der CDUSaar zu widmen, deren Vorsitzender er 1952 wurde. 1955-60 war N. Mitglied des Saarländischen Landtags. 1955 gründete er zusammen mit der Demokratischen Partei Saar (DPS) und der S P D den Heimatbund, der die Rückkehr des Saarlandes nach Deutschland einleitete. 1 9 5 6 / 5 7 war er saarländischer Ministerpräsident und 1957-59 Justizministcr. 1959 trat N. aus der C D U aus und bildete 1960 die Christlich Nationale Gemeinschaft, deren erster Landesvorsitzender er wurde. 1969 Schloß er sich der Nationaldcmokratischcn Partei an. m NDB N e y , Jenny

B ü r d e - N e y , Jenny

N e y d h a r t , Josef, österr. Sänger, Musikpädagoge, * 4 . 3 . 1 8 5 3 Wien, t 2 8 . 6 . 1 9 1 1 Wien. N., Sohn eines Eisenbahnbeamten, war 1872-82 selbst Beamter bei der österr. Nordeisenbahn, 1879-82 Tenorsolist

Nickel im Eisenbahngesangverein und erhielt 1875/76 als externer Schüler eine Gesangsausbildung am Wiener Konservatorium. Er studierte bei Hans und Viktor von —>Rokitansky, Friedrich Schmitt und Josef —> Gänsbacher, gab 1882 seinen Beruf auf und wurde an die Wiener Hofoper engagiert, nachdem er im selben Jahr als Titelheld in Gounods Faust am Theater in Preßburg debütiert hatte. 1885/86 gehörte er zum Ensemble der Hofoper in München, gastierte 1886 als Tamino in der Zauberflöte am Opernhaus in Leipzig und wurde 1886 an das Deutsche Theater Prag vcrpflichtct. N. trat dann in Stettin und Frankfurt/Main auf, war seit 1889 am Danziger Stadttheater engagiert, mußte seine Bühnenkarriere aber 1893 wegen eines Nervenleidens aufgeben und lebte als Pädagoge und Fachschriftsteller in Wien. N. sang u.a. den Lyoncl in Martha, den Jose in Carmen und den Walther von Slolzing in den Meistersingern. CD Kutsch Niavis, Paul, eigcntl. Paul Schnccvogcl, Pädagoge, Schriftsteller, * um 1460 Eger (Böhmen), f um 1514 Bautzen (?). N. studierte an den Universitäten Ingolstadt (seit 1475) und Leipzig (seil 1479) und erwarb 1481/82 den Magistergrad. Danach war er Schulmeister in Halle/Saale und Chemnitz, 1490-97 Stadtschreiber in Zittau und anschließend Oberstadtschreiber in Bautzen. N. verfaßte rhetorisch-pädagogische Schriften, die - meist in Dialogform - Studenten mit dem mündlichen Gebrauch der lateinischen Sprache vertraut machcn sollten (Dialogas parvulis scholaribus ad idioma latinum perutilissimum, 1489), und begründete damit eine im 16. Jh. beliebte Form des pädagogischen Schrifttums. N.' Indicium Fovis (um 1495) ist die lateinische Fassung einer volkstümlichen Erzählung über die Anlage der Bergwerke auf dem Schneebcrg in Böhmen. e n NDB N i b e l , Johann, genannt Hans N., Konstrukteur, * 31.8.1880 Oleskau (Oleska, Kr. Kaaden/Eger), t 25.11.1934 Stuttgart. N., Sohn eines Fabrikdirektors, studierte 1900-04 Maschinenbau in Münchcn. Danach im Konstruktionsbüro von Benz & Cie. in Mannheim tätig, wurde er 1908 Chefkonstrukteur. Seine Entwicklungen aus dieser Zeit sind der kopfgesteuerte Motor (1908), der Vierventiler (1910), der Blockmotor (1911), die Doppelzündung (1911) und die Verbesserung des Rohöl-Schiffsmotors. 1917 wurde N. Technischer Vorstand; unter seiner Leitung wurden die Ölmotoren weiterentwickelt und seit 1920 eigene Öl-Einspritzpumpen und Düsen hergestellt. Seit 1924 Vorstandsmitglied der „Interessengemeinschaft Daimler Motoren-Gesellschaft und Benz & Cie.", gehörte er nach der Fusion 1926-34 dem Vorstand der Daimler-Benz AG an und leitete seit 1928 das Konstruktionsbüro. N., der durch zahlreiche Innovationen und Patente auf die gesamte Automobilindustrie wirkte, konstruierte u. a. den ersten Benz-Flugmotor (1909), der für die Firma ein neues Geschäftsfeld eröffnete, regte 1923 den Bau des ersten Diesel-LKW von Benz an und leitete 1930 eine Chassisreform ein. 1931 wurde auf seine Anregung hin ein preisgünstiger und verbrauchsreduzierter PKW gebaut, dessen Erfolg die Entwicklung weiterer Modelle nach sich zog. Auch der Luftschiff-Dieselmotor wurde von N. entwickelt. CD NDB N i c h e l m a n n , Christoph, Musiker, Komponist, * 13.8.1717 Treuenbrietzen (Brandenburg), t 20.7.1762 Berlin. N. besuchte 1730-33 die Thomasschulc in Leipzig, wo er Schüler Johann Sebastian —> Bachs war, studierte danach u.a. bei Georg Philipp -^Telemann und Johann —>Mattheson in Hamburg und war 1744-56 Cembalist in der Kgl. Kapelle —> Friedrichs II. in Berlin. N. komponierte

Klaviersonaten und -konzerte, Lieder und die Serenata II sogno di Scipione. Er schrieb Die Melodie nach ihrem Wesen sowohl, als nach ihren Eigenschaften (1755). CD MGG N i c k , Edmund (Josef), österr. Komponist, Dirigent, Musikkritiker, * 22.9.1891 Reichenberg (Böhmen), t 11.4.1974 Geretsried (Oberbayern). Der Kaufmannssohn studierte 1910-15 in Wien und Graz Jura, durchlief gleichzeitig eine musikalische Ausbildung an der Wiener Musikakademie und am Dresdner Konservatorium und wurde 1918 an der Univ. Graz zum Dr. jur. promoviert. 1919-23 war N. Konzertbegleiter in Breslau, wurde dort 1921 Kapellmeister der Schauspielbühnen und übernahm 1924 die Leitung der Musikabteilung beim Schlesischcn Rundfunk. 1933 entlassen, ging er nach Berlin, wo er bis 1935 als Pianist und Komponist am Kabarett „Katakombe" arbeitete und 1936-40 musikalischer Leiter am Theater des Volkes war. Nach dem Zweiten Weltkrieg war er als Musikkritiker für verschiedene Zeitungen tätig. 1947 wurde N. Chefdirigent der Bayerischen Staatsoperette in München, 1949 Prof. an der dortigen Staatlichen Hochschule für Musik und war 1952-56 Leiter der Musikabteilung beim Westdeutschen Rundfunk in Köln, dann Musikkritiker der „Welt", seit 1962 der „Süddeutschen Zeitung". N. komponierte das musikalische Lustspiel Das kleine Hofkonzert (1935), zwei Operetten (Über alles siegt die Liebe, 1940; Das Halsband der Königin, 1948) sowie Untcrhaltungs-, Bühnen- und Filmmusik. Er schrieb Paul Lincke (1953) und Vom Wiener Walzer zur Wiener Operette (1954). 2004 erschien Das literarische Kabarett Die Schaubude 1945-1948. Seine Geschichte in Briefen und Songs, herausgegeben und kommentiert von N.s Tochter Dagmar N. DD NDB N i c k e l , Goswin, Jesuit, Theologe, * 1.5.1584 Koslar (heute zu Jülich), f 31.7. 1664 Rom. N., Sohn eines Bürgermeisters, gehörte seit 1604 der Gesellschaft Jesu an, war während des Dreißigjährigen Kriegs Prof. in Köln und Rektor der Kollegien in Köln, Aachen und Düsseldorf. 1630-37 und 1639-43 war er Provinzial der Provinz Niederrhein, als welcher er Friedrich —>Spee von Langenfeld und dessen Cautio criminalis verteidigte. Seit 1649 Assistent für Deutschland, wurde er 1651 Generalvikar und war von 1652 bis zu seinem Tod als erster Deutscher General des Jesuitenordens. CD NDB N i c k e l , Heinrich, Fabrikant, * 26.10.1872 Oberdreisbach (Westerwald), f 4.12.1935 Betzdorf/Sieg. Von Beruf Schlossermeister, gründete N. 1896 in Oberdreisbach eine Fabrik für den Bau von Geldschränken, die er 1898 nach Betzdorf/ Sieg verlegte. Das Produktionsprogramm der Heinrich Nickel GmbH umfaßte Geldschränke unterschiedlicher Größen, Safes für Banken, schwere und einbruchsichere Türen „für bauseitige Tresore", Zentralheizungen (seit 1907) sowie Be- und Entltiftungsanlagen, Gitter und Jalousieklappen. N. war der Vater von Kurt —> N. c n Fuchs N i c k e l , Karl Eugen, Volkswirt, * 22.5.1889 Seiffersdorf (Schlesien), τ η. e. Ν. studierte Rechts- und Staatswissensehaften sowie Medizin an den Universitäten München, Tübingen, Göttingen, Würzburg und Greifswald. 1920 wurde er in Tübingen mit der Arbeit Der neueste Streit über „Politik als Wissenschaft" oder die „Werturteile" in der deutschen Volkswirtschaftslehre promoviert. 1923 übernahm N. eine Prof. für Volkswirtschaftslehre an der Handelshochschule und der Gewerbehochschule Kothen-Anhalt, wurde nach deren Auflösung 1924 außer Dienst gestellt und lebte danach in Stuttgart und München. Er verfaßte u. a. einen Grundriß zu meinen Vorlesungen über die gesamte Wirtschafts- und Finanzwissenschaft (1921, 3 1924). DP Kosch; Kath

443

Nickel N i c k e l , Kurt, Fabrikant, * 7.7.1916 Betzdorf/Sieg, t 15.4.1976 Betzdorf/Sieg. Nach dem Tod des Vaters Heinrich —>N. 1935 übernahm N. die Leitung der väterlichen Fabrik, die nach Zerstörung im Zweiten Weltkrieg und teilweiser Demontage seit 1948 wieder eine steile Aufwärtsentwicklung nahm. Zunehmend an der Planung und Ausführung von klimatischen und lüftungstechnischen Anlagen orientiert, verlegte N. den Geschäftsschwerpunkt auf Lufttechnik; 1957 erfolgte der Bau des Zweitwerks in Oberdreisbach (Westerwald). Bei N.s Tod war das Unternehmen ein weltweit operierender Spezialist für Lufttechnik mit zahlreichen Auslandsniederlassungen. CD Fuchs N i c k e l , Markus Adam, kath. Theologe, * 9.6. 1800 Mainz, t 31. 10.1869 Mainz. N. studierte in Mainz Theologie, empfing 1823 die Priesterweihe und war seit 1830 Prof. der Moral am Mainzer Priesterseminar. 1833 wurde er auch Pfarrer am Mainzer Dom und 1835 Regens des Mainzer Seminars. Aus N.s umfangreichem homiletischen, exegetischen und liturgischen Schrifttum ist das Werk Die heiligen Zeiten und Feste (6 Bde., 1836-38, 3 1863) hervorzuheben. DP LThK N i c k e r l , Franz Anton, österr. Naturforscher, * 4. 12.1813 Prag, t 4.2.1871 Prag. N. studierte Naturwissenschaften und Medizin an der Univ. Prag und wurde 1841 zum Dr. med. promoviert. 1842-49 war er Assistent für Zoologie und Mineralogie an der Univ. Prag, 1854-69 Prof. der Mineralogie am Präger Polytechnikum. Seit 1850 wissenschaftliches Mitglied des Nationalmuseums in Prag, war er seit 1851 für die zoologische Sammlung zuständig, begründete das zoologische Kabinett und die ornithologische Sammlung und vergrößerte die Mineraliensammlung. Bereits im Alter von 24 Jahren verfaßte N. das erste Verzeichnis der Tagfalter Böhmens (Böhmens Tagfalter, 1837). 1850 erschien seine Synopsis der LepidopterenFauna Böhmens (1850). DP ÖBL N i c k l a s s - K e m p n e r , Selma, Sängerin, * 2.4.1849 Breslau, f 22.12.1928 Berlin. N.-K. kam mit scchs Jahren in ein Berliner Waisenhaus, wo bei einem Wohltätigkeitskonzert ihr Gesangstalent entdeckt wurde, erhielt später eine Ausbildung zur Sängerin bei Jenny —> Meyer am Sternschen Konservatorium in Berlin und debütierte 1870 als Amina in Bellinis La Sonnambula an der Kroll-Oper. Nach Engagements in Augsburg, Aachen und Leipzig war sie seit 1873 als Koloratursopranistin am Deutschen Opernhaus in Rotterdam tätig, ehe sie 1883 nach Wien ging, wo sie den Fabrikanten Georg Nieklass heiratete. Seit 1884 unterrichtete sie Gesang, zunächst am Konservatorium der Stadt Wien, seit 1895 am Sternschen Konservatorium in Berlin. Zu ihren Schülerinnen zählten u. a. die österr. Kronprinzessin -^Stephanie und Frieda -^Hcmpcl. CP Kutsch N i c k l i s c h , Heinrich (Karl), Betriebswirtschaftler, * 19.7. 1876 Tettau (Kr. Senftenberg), t 28.4.1946 Berlin. N. studierte seit 1899 an der Handelshochschule in Leipzig und wurde 1902 an der Univ. Tübingen zum Dr. rer. pol. promoviert. 1902-06 arbeitete er bei der „Magdeburger Privatbank" und Ichrtc seit 1907 u.a. an der Univ. Leipzig, ehe er 1910 als o.Prof. an die Handelshochschule Mannheim berufen wurde. Seit 1921 wirkte er als o.Prof. der Wirtschaftswissenschaft an der Wirtschaftshochschule Berlin, deren Rektor er 1922-26 war. N. zählt zu den Pionieren der Betriebswirtschaftslehre in Deutschland. Er richtete das erste betriebswirtschaftliche Forschungsinstitut ein und trug wesentlich zur Systematisierung dieser Wissenschaft bei. Zusammen mit Johann Friedrich —> Schär gilt

444

N. als Begründer der ethisch-präskriptiven Richtung der Betriebswirtschaftslehre, die Normen für das unternehmerische Handeln in Betrieben formulierte. Er schrieb u. a. eine Allgemeine kaufmännische Betriebslehre als Privatwirtschaftslehre des Handels und der Industrie (1912) und war Herausgeber der „Zeitschrift für Handelswissenschaft und Handelspraxis" (1908 ff.) sowie des Handwörterbuchs der Betriebswirtschaft (5 Bde., 1926-28; 3 Bde., 5 1992/93, hrsg. von Waldemar Wittmann). CD NDB Nicklisch, Maria, Schauspielerin, * 26.1.1904 Luckenwalde (Brandenburg), t 20.11.1995 München. N. gehörte 1934/35 dem Ensemble des Bayerischen Staatsschauspiels an und war von 1935 bis zu ihrem Tod Ensemblemitglied der Münchner Kammerspiele, wo sie anfangs vor allem in Shakespeare-Stücken (u. a. als Cressida, Cleopatra und Ophelia) und seit den siebziger Jahren hauptsächlich als große Alte hervortrat. N. wirkte auch in Spielfilmen mit (u. a. Salonwagen E 417, Kitty und die Weltkonferenz, 1939). Zusammen mit Hans —> Schweikarl, mit dem sie 1930-40 verheiratet war, schrieb sie das Drehbuch zu Man muß sich nicht gleich scheiden lassen. DO NDB Niclaes, Hendrik, Kaufmann, Gründer der Familisten, * 9. /10.1.1502, t nach 1570 Köln. N., dessen Herkunft aus Münster ungcsichcrt ist, lebte als Kaufmann in Amsterdam und seit etwa 1540 in Emden, wo er 1542 das Bürgerrecht erhielt. Er gründete infolge einer Vision den mystisch-spiritualistischen Geheimbund der Familisten („Hüsgesinn der Lieften", „Haus der Liebe", „Family of Love"), der bis ins 17. Jh. in den Niederlanden, im Nordwesten Deutschlands und in England bestand. 1560 mußte er fliehen und hielt sich dann in den Niederlanden, seit etwa 1570 in Köln auf. N., der zeitweise als Tuchhändler großen Wohlstand erwarb und zeitlebens der kath. Kirche angehörte, verfaßte mystisch-religiöse Schriften, in denen er, vor allem auf den Begriff der „Caritas" zurückgreifend, die Grenzen der Konfessionen und Religionen überschritt. Um 1550 erschien Van dal geestlicke landt der belofften, 1556-62 N.' Hauptwerk Spigel der gerechticheit, vor 1565 die Abhandlung Evangelium offle eine frölicke bodeschap. Um 1573 sagten sich zahlreiche Mitglieder und Vertraute N.' von der Sekte los. DO Ostfriesland, Bd 1 M e l a u s Gerhaert von Leiden, auch Leyden, N. von Leiden, Bildhauer, Bildschnitzer, * um 1420/30 Leiden (?), t 28.6.1473 Wiener Neustadt (?). Über N.' Ausbildung und Gesellen Wanderung geben die Quellen keinen Aufschluß, Rückschlüsse lassen sich nur aus den Werken seiner Meisterzeit ziehen. Er wurde wahrscheinlich in Utrecht ausgebildet, hielt sich während seiner Gesellenjahre u.a. in Gent, Brüssel, Tournay, Bourges, Dijon und Genf auf und ist als Meister in Deutschland nachgewiesen. 1462 arbeitete N. in Trier, 1463-67 in Straßburg, wo er sich das Bürgerrecht erwarb. Nach einem Aufenthalt in Konstanz 1467 folgte N. einem Ruf des Kaiser —> Friedrichs III. Seine Werkstatt hatte er wahrscheinlich in Passau, Salzburg oder Wiener Neustadt. N. gilt als Hauptmeister der Spätgotik; er schuf cinc realistische Kunst, die in der Vielschichtigkeit der Figuren und der Wiedergabe ihrer seelischen Empfindungen in der Physiognomie ihrer Zeit weit voraus war. Zu seinen Hauptwerken zählen das Grabmal des Erzbischof Jakob von Sierck (1462), Büsten eines Propheten und einer Sybille (1443/44) sowie ein Steinkruzifix (1467). DP LexMA N i c o , eigentl. Christa Päffgen, Sängerin, Schauspielerin, * 16.10.1938 Köln, f 18.7.1988 Ibiza. Die aus der Kölner Brauereibesitzerfamilie Päffgen stammende N. arbeitete seit 1953 als Photomodell, ehe ihr mit einer Nebenrolle in Fellinis La dolce vita (1959) der Einstieg in das Show-Geschäft gelang. Nach Bekanntschaften

Nicolai mit internationalen Stars (u. a. Alain Delon) und ihrer Mitwirkung in dem Film Striptease (von Jacques Poitrenaud, 1963) lebte N. seit 1965 überwiegend in New York, studierte Schauspiel an der Lee-Strasberg-Schule und gelangte in den Umkreis der Factory Andy Warhols, der mit ihr u.a. The Closet (1965) und Chelsea Girls (1966) drehte und sie als Sängerin der Avantgarde-Band „The Velvet Underground" vermittelte. Nach einer gemeinsamen Schallplatte The Velvet Underground and Nico (1967), die als Klassiker der Rockmusik gilt, verließ N. die Band aufgrund von Streitigkeiten. Während der folgenden Solokarriere arbeitete sie mit Musikern wie Bob Dylan (Nico: Chelsea Girl, 1968), Jim Morrison/The Doors (The End, 1974) und David Bowie (Heroes, 1983) zusammen. In den siebziger Jahren mit dem Filmemacher Philippe Garrel hauptsächlich in Paris lebend, wirkte sie in zahlreichen seiner Filme mit (u. a. Voyage au jardin des morts, 1977). N i c o d é , Jean Louis, Komponist, Musiker, * 12.8.1853 lersitz (Posen), f 5. 10.1919 Langenbrück bei Dresden. N. studierte Klavier und Komposition bei Theodor —» Kullak, Richard —> Wüerst und Friedrich —> Kiel in Berlin, war mehrere Jahre als Pianist und Klavierlehrer in Berlin und Galizicn tätig und wurde 1878 Klavierlehrer am Dresdner Konservatorium. 1885-88 leitete er die Dresdner Philharmonischen Konzerte, gründete eigene Konzerte mit dem Chemnitzer Stadtorchester und einen eigenen Chor. 1918 zum Prof. ernannt, wurde er 1919 Mitglied der Berliner Akademie der Künste. N. komponierte symphonische Dichtungen, Orchestersuiten, Chöre und Kammermusikwerke, u. a. die Chorsymphonie Das Meer (1888). CD MG G Nicol, Karl (Ludwig Dietrich), evang. Theologe, * 1.7.1886 Willmars (Unterfranken), f 28.4.1954 Rummelsberg. N. studierte Theologie an den Universitäten Erlangen, Rostock und Berlin, wurde 1909 ordiniert und war Vikar in München und Bamberg sowie Pfarrer in Glciscnau (Unterfranken). 1919 wurde er Rektor an der Diakonenund Erziehungsanstalt in Rummelsberg. Seit 1934 führte N. den Vorsitz des Landesvereins für Innere Mission in der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Bayerns. 1948 wurde er Präsident des neugegründeten Landesverbandes für Innere Mission in Bayern. 1954 erschienen N.s Erinnerungen unter dem Titel Aus Gnad' und lauter Güte. Aus dem Lehen und der Arbeit eines Mannes der Inneren Mission. N i c o l a d o n i , Karl, österr. Chirurg, * 23.4.1847 Wien, t 4.12.1902 Graz. N. studierte Medizin an der Univ. Wien, wurde 1870 zum Dr. med., 1871 zum Dr. chir. promoviert und war seit 1872 Assistent von Johann —>Dumreicher von Österreicher am Allgemeinen Krankenhaus. 1876 habilitierte er sich für Chirurgie und wurde 1881 o.Prof. der Chirurgie an der Univ. Innsbruck, 1885 an der Univ. Graz. N. arbeitete vornehmlich auf dem Gebiet der Knochen- und Gelenkserkrankungen, insbesondere der Skoliose. Als Chirurg war er durch die Anwendung neuer Operationsmethoden, u.a. zur Sehnentransplantation, Gastroenterostomie und Behandlung des Kryptorchismus, erfolgreich. N. veröffentlichte u. a. Die Torsion der skoliotischen Wirbelsäule (1882) und Anatomie und Mechanismus der Skoliose (1904, Neuausg. 1909). CD ÖBL N i c o l a i , (Friedrich) Bernhard (Gottfried), Astronom, * 25. 10.1793 Braunschweig, t 4 . 7 . 1 8 4 6 Mannheim. N. begann in Göttingen das Studium der Theologie und wechselte nach kurzer Zeit zum Studium der Mathematik bei Carl Friedrich —>Gauß. 1813-16 war er Adjunkt an der

Sternwarte auf dem Seeberg bei Gotha, dann bis zu seinem Tod Direktor der Sternwarte zu Mannheim. Im Mittelpunkt seines Forschungsinteresses stand die Planeten- und Kometenbeobachtung. CD DSB Nicolai, Carl Ludwig, Pseud. Fesca, Feska, Baptist von Heinsburg, Hilarius Jocosus, Peter Hilarius, Erzähler, * 24.6.1779 Alsleben/Saale, t 30. 11. 1819 Halberstadt. N. studierte Jura an der Univ. Halle/Saale, arbeitete als Advokat und Kriminalrat in Magdeburg und Blankenburg und ließ sich 1813 als Privatgelehrler in Halberstadt nieder. Daneben war er freier Mitarbeiter mehrerer Zeitschriften (u. a. „Neue Fackeln", „Thusnelda"). N. schrieb Unlerhaltungsliteratur (u. a. Maximilian Hulder und Prascha, 3 Bde., 1800; Sonntagsnovellen, 2 Bde., 1815; Mary und Jerome oder Liebe und Betrug, 1816), das Anstandsbuch Ueber Selbstkunde, Menschenkenntniß und den Umgang mit Menschen (1816) und das unvollendet gebliebene Werk Versuch einer Theorie des Romans (1819). CD Killy Nicolai, David Traugott, Musiker, Komponist, * 24.8.1733 Görlitz, f 20.12.1799 Görlitz. Von seinem Vater im Orgelspiel ausgebildet, studierte N. 1753-55 Jura, Physik und Mathematik an der Univ. Leipzig und wurde 1758 Adjunkt seines Vaters als Organist an der Görlitzer Hauptkirche St. Peter und Paul. Nach dessen Tod 1764 folgte er ihm als Organist nach und erhielt 1775 den Titel eines Kurfürstlich Sächsischen Hoforganisten, bemühte sich jedoch 1787 vergeblich um die Dresdner Hoforganistenstelle. N. wurde insbesondere wegen seiner Improvisationskunst weithin gerühmt. Er gab häufig Konzerte außerhalb von Görlitz, wurde als hervorragender Orgelfachmann zur Begutachtung zahlreicher Instrumente herangezogen und baute 1784 eine Glockenharmonika, die er in sächsischen und schlesischen Städten vorführte. N. komponierte Orgelwerke in der Tradition Johann Sebastian —» Bachs sowie Klaviersonaten im vorklassischen Stil.

m

MGG

Nicolai, Elias, Steinmetz, Bildhauer, * um 1600 Zips (Siebenbürgen), f 1660/61 Hermannstadt (Siebenbürgen). N. ist seit 1636 urkundlich in Hermannstadt nachgewiesen. Er gilt als der bedeutendste Steinmetz und Bildhauer Siebenbürgens seiner Zeit. N., der künstlerisch der Siebenbürger Spätrenaissance zuzurechnen ist, schuf vor allem Grabdenkmäler (u. a. Porträt- und Wappengrabstcinc) sowie Wappendarstellungen in Stein für Partizier, Bischöfe und Würdenträger sowie für ungarische Adlige und den rumänischen Fürstenhof in der Walachei. N. war auch an der Ausgestaltung der reformierten Kirche in Klausenburg beteiligt. Nicolai, Ernst Anton, Mediziner, * 7.9.1722 Sondershausen (Thüringen), f 28. 8. 1802 Iena. N„ Sohn eines Chirurgen und Baders, studierte seit 1740 an der Univ. Halle Medizin, stand unter dem Einfiuß Friedrich - ^ H o f f m a n n s und wurde 1745 promoviert (De dolore). Danach als praktischer Arzt und Dozent in Halle tätig, wurde er 1748 a.o.Prof., lehrte Pathologie, Physiologie und Arzneimittellehre und beschäftigte sich später in klinischen, in deutscher Sprache gehaltenen Vorlesungen mit Kinder- und Augenkrankheiten. Seit 1758 o. Prof. für Theoretische Medizin an der Univ. Iena, erhielt er 1759 auch einen Lehrauftrag für Chemie. N., Vitalist und Anhänger der —>Leibnizschen Monadenlehre, veröffentlichte u. a. Pathologie oder Wissenschaft von Krankheiten (6 Bde., 1769-79, Fortsetzung in 3 Bänden, 1781-84) und Theoretische und practische Abhandlungen über die Entzündung und Eiterung, den Brand, Scirrhus und Krebs, und Uber die Kurarten dieser Krankheiten (2 Bde., 1786). CD NDB

445

Nicolai Nicolai, (Christoph) Friedrich, Buchhändler, Verleger, Herausgeber, Literaturkritiker, Erzähler, * 18.3. 1733 Berlin, f 8.1.1811 Berlin. N., Sohn eines Buchhändlers und Verlegers, trat nach dem Besuch der Real-Schule 1749 in Frankfurt /Oder eine Buchhandelslehre an. Er bildete sich autodidaktisch weiter, lernte Englisch und beschäftigte sich mit den griechischen Klassikern sowie mit Pierre Bayles Dictionnaire critique. 1752 trat er nach dem Tod des Vaters in die elterliche Buchhandlung ein, die er 1758 übernahm. Ersten Ruhm brachten ihm seine Briefe Uber den itzigen Zustand der schönen Wissenschaften in Deutschland (1755) ein. 1754 begann N.s lebenslange Freundschaft mit —»Lessing und —>Mendelssohn, mit denen er 1756/57 den Briefwechsel Uber das Trauerspiel führte und 1759-65, im eigenen Verlag, die Briefe, die Neueste Literatur betreffend herausgab. In den achtziger und neunziger Jahren gehörte N. der Berliner Mittwochgesellschaft an, in der sich hohe Staatsbeamte, Künstler und Wissenschaftler trafen, um vor allem praktisch-politische Fragen zu diskutieren; 55 Jahre war N. auch Mitglied des Montagsklubs, wo sich Schriftsteller (Karl Wilhelm —> Ramler, Johann Jakob —> Engel), Gelehrte (Johann Georg —> Sulzer, Thomas —> Abbt) und Künstler ( Wilhelm -^Schadow, Johann Joachim —>Quantz) versammelten. N. starb als geachteter Unternehmer und Bürger Berlins. Zeitlebens hat N. in der Literatur vor allem ein Instrument gesehen, das praktischen sozialen und moralischen Zwecken dient. Deshalb hat er auch die Klarheit und Verständlichkeit im literarischen wie wissenschaftlichen Diskurs eingefordert. Erst in jüngerer Zeit haben Historiker und Literaturhistoriker die Bedeutung von N. als einem der „wichtigsten Repräsentanten der Aufklärung in Deutschland" (Möller), seine Tätigkeit als „Inbegriff des aufklärerischen Wirkens" (Raabe) überhaupt erkannt. N.s ehrgeizigstes Unternehmen war seine im Anschluß an die Literaturbriefe gegründete „Allgemeine deutsche Bibliothek", ein im 18. Jh. einzigartiges Rezensionsorgan, in dem während der 40 Jahre seines Erscheinens (1765-1805) in 256 Bänden mehr als 80000 Bücher besprochen wurden. 433 Mitarbeiter haben an dieser Zeitschrift mitgearbeitet, die einen Überblick über den zeitgenössischen Wissensstand vermittelte und zu dem repräsentativen Organ der Aufklärung aufstieg. Ein Werk enzyklopädischen Ausmaßes ist auch die zwölfbändige Beschreibung einer Reise durch Deutschland und die Schweiz im Jahre 1781 (1783-96), in der N. neben zahllosen Daten kameralistischer Art, bevölkerungspolitischen und nationalökonomischen Statistiken einen Querschnitt durch die theologischen und geistigen Debatten im kath. süddeutschen Raum vermittelt. Neben N.s gewaltigem kritischen und essayistischen Werk nimmt sich sein im engeren Sinne literarisches Schaffen eher bescheiden aus. Zumeist verfolgt es kritische Zwecke wie die Parodie Freuden des jungen Werthers. Leiden und Freuden Werthers des Mannes (1775), in dem der Werther-Kult entlarvt wird, oder wie der satirische Roman Vertraute Briefe von Adelheid B. an ihre Freundin Julie S. (1799), der die Geniesucht der Frühromantik anprangert, und Leben und Meinungen Sempronius Gundibert's eines deutschen Philosophen (1798). worin die Transzendentalphilosophie aufs Korn genommen wird. Anders als diese Texte hat N.s Romanerstling Leben und Meinungen des Herrn Magisters Sebaldus Notlianker (1773-76) beachtliche Verbreitung (vier Auflagen bis

446

1799) erfahren, ein Musterstück aufklärerischer Prosa. Neben den zeit- und gesellschaftskritischen Aspekten des Romans (Kritik am Adel und an der protestantischen Orthodoxie, am expandierenden Buchmarkt sowie an Armut und Elend in der Großstadt Berlin) verdienen insbesondere die selbstkritischen Reflexionen N.s hervorgehoben zu werden. Denn auf dem Höhepunkt der Berliner Aufklärung diskutiert N. zugleich den dialektischen Charakter einer Bewegung, die, obgleich sie maßgeblich zur Ausbildung einer bürgerlichen Öffentlichkeit, bürgerlichen Kultur und einer Lesegesellschaft beigetragen, ebenso den Prozeß ihrer Trivialisierung eingeleitet hat. WERKE: Gesammelte Werke in Neudrucken. Hrsg. v. Bernhard Fabian /Marie-Luise Spiekermann. Hildesheim u. a. 1985 ff. - Kritik ist überall, zumal in Deutschland nötig. Satiren und Schriften zur Literatur. Hrsg. v. Wolfgang Albrccht. München 1987. - Adolph Freiherr Knigge/F. N. Briefwechsel 1779-1795. Hrsg. v. Mechthild Raabe und Paul Raabe. Göttingen 2004. LITERATUR: Leopold Friedrich Günther von Goeckingk: F. N.s Leben und literarischer Nachlaß. Berlin 1820. - Karl Aner: Der Aufklärer F. N. Gießen 1912. - Gustav Sichelschmidt: F. N. Geschichte seines Lebens. Herford 1971. Horst Möller: Aufklärung in Preußen. Der Verleger, Publizist und Geschichtsschreiber F. N. Berlin 1974. - Bernhard Fabian (Hrsg.): F. N. 1733-1811. Essays zum 250. Geburtstag. Berlin 1983. - Paul Raabe (Hrsg.): F. N. Die Verlagswerke eines preußischen Buchhändlers. Wolfenbüttel 1983. - Ute Schneider: F. N.s Allgemeine Deutsche Bibliothek als Integrationsmedium der Gelehrtenrepublik. Wiesbaden 1995. Holgcr Jacob-Friesen: Profile der Aufklärung: F. N. - Isaak Iselin. Briefwechsel (1767-1782). Edition, Analyse, Kommentar. Bern u.a. 1997. - Sigrid Habersaat: Verteidigung der Aufklärung. F. N. in religiösen und politischen Debatten. Würzburg 2001. Werner Jung Nicolai, Georg (Friedrich), bis 1897 Georg Lewinstein, Mediziner, Soziologe, * 6.2.1874 Berlin, t 8. 10.1964 Santiago de Chile. N„ dessen Vater Privatdozent für Chemie an der Univ. Heidelberg und Chefredakteur der „Deutschen Tabakzeitung" war und dessen Mutter als Lehrerin arbeitete, studierte seit 1894 in Königsberg, Berlin, Leipzig, Heidelberg und Paris Medizin und Naturwissenschaften (Promotion 1901, lieber die Leitungsgeschwindigkeit im Riechnerven des Hechtes), habilitierte sieh 1907 an der Univ. Berlin und war 1908-14 an der Charité tätig. 1909 wurde er zum Prof. ernannt. Während des Ersten Weltkriegs war N.. der mit Albert Einstein 1914 als Antwort auf die Solidaritätskundgebung vieler Wissenschaftler mit den deutschen Kriegsanstrengungen (Aufruf an die Kulturwelt) das Gegenmanifest Aufruf an die Europäer verfaßt hatte, zunächst Kriegsarzt in Berlin, wurde jedoch wegen seiner pazifistischen Propaganda an die Ostfront strafversetzt. 1917 veröffentlichte er das Buch Die Biologie des Krieges (2 Bde., 2 1919, Nachdr. 1983, engl. 1918, schwed. 1918, span. 1932, japan. 1979). 1918 entfloh Ν. dem Militärdienst nach Kopenhagen, gründete dort die Zeitschrift „Das werdende Europa", kehrte nach Kriegsende nach Berlin zurück und wurde a. o. Prof. an der dortigen Universität. Als ihm der Akademische Senat wegen Fahnenflucht die Lehrcrlaubnis entzog, emigrierte N. nach Argentinien, wo er als Prof. der Soziologie an der Univ. Rosario lehrte. 1936 wurde er Prof. an der Tierärztlichen Hochschule in Santiago. Zu seinen Veröffentlichungen gehören ferner Das Elektrokardiogramm des gesunden und kranken Menschen (mit Friedrich Kraus, 1910). Sechs Tatsachen als Grundlage zur Beurteilung der heutigen Machtpolitik ( 1918, Neudr. 1919), Fundamentos reales de la sociologá (1936), La miseria de la dialéctica. Dialéctica y marxismo frente a la ciencia (1940, erneut 1958), Cómo un biólogo ve la

Nicolai filosofía (1944), La seguridad científica. Cuatro discursos sobre el método de las ciencias naturales (1948), Analisis del psicoanálisis a la luz de la psicología fisiológica (1953) und Ciencia, libertad y cultura (1954). Dp NDB N i c o l a i , Heinrich, evang. Theologe, Philosoph, * 7.5. 1605 Danzig, t 29. 12. 1660 Danzig. N., Sohn eines Sladtsekretärs, studierte in Wittenberg, Leipzig und Jena, wurde an der Univ. Marburg zum Magister promoviert und ging zum Studium der Theologie nach Rostock. 1630 wurde er Prof. der Logik und Metaphysik am Gymnasium in Danzig, 1650 Prof. der Theologie und Philosophie am Gymnasium in Elbing. 1658 erfolgte die Ernennung zum brandenburgischen Kirchenrat. 1660 legte N. seine Professur aus gesundheitlichen Gründen nieder. Er verfaßte philosophische Schriften und Lehrbücher (Miscellanearum exercitationum decas, 3 Bde., 1636-38) und nahm aktiven Anteil an den theologischen Kontroversen seiner Zeit. Aufgrund seiner Schrift Irenicum seu de differentiis religionum conciliandis commentatio (1645) und seines Eintretens für eine Vereinigung der Bekenntnisse wurde er als „Synkretist" heftig angegriffen. Auf dem Totenbett nahm N. nach einem harten Beichtexamen seine Ansichten zurück. CD Altpreuß Biogr, Bd 2 N i c o l a i , Heinz, Germanist, * 11.11.1908 Dresden, t 12.8.2003. N., Sohn eines Hauptmanns, studierte seit 1928 Germanistik, Philosophie und Neuere Sprachen in Innsbruck, Wien und Leipzig, wurde 1934 mit der Arbeit Wilhelm Dilthey und das Problem der dichterischen Phantasie promoviert und war 1935-39 Erster Assistent am Englischen Institut. Seit 1933 Mitglied der SA, seit 1934 der SS, gehörte er seit 1937 der NSDAP an und nahm seit 1939 am Zweiten Weltkrieg teil. Nach seiner Rückkchr aus der Gefangenschaft wurde N. 1948 zunächst Verwalter einer wissenschaftlichen Assistentenstelle, im folgenden Jahr Assistent und 1956 Privatdozent am Litcraturwisscnschaftlichcn Seminar der Univ. Hamburg. 1957 habilitiert (Goethe und Jacobi. Studien zur Geschichte ihrer Freundschaft, 1965), war er seit 1963 api., seit 1966 planmäßiger und 1969-77 o. Prof. der Deutschen Literaturwissenschaft sowie Abteilungsdirektor. N. arbeitete vor allem zur Literatur des 18. Jh., insbesondere des „Sturm und Drang", setzte mit Gerhard Burkhardt die von Hans —> Pyritz begonnene Goethe-Bibliographie (2 Bde., 1965-68) fort und veröffentlichte eine Zeittafel zu Goethes Leben und Werk (1964, Neuausg. 1977). Er war u. a. Mitglied der GoetheGesellschaften in Weimar und Hamburg sowie des Freien Deutschen Hochstifts in Frankfurt/Main. m IGL N i c o l a i , Helmuth (Alphons Gottfried), Jurist, Beamter, * 8.9.1895 Berlin, t 11.12.1955 Marburg. Der Sohn eines preuß. Offiziers und Militärschriftstellers studierte 1915-19 Rechts- und Staatswissenschaften in Marburg und Berlin, wurde 1920 an der Univ. Marburg zum Dr. jur. promoviert (Die Anleihen der Aktiengesellschaften) und trat 1922 in den preuß. Staatsdienst ein. 1931 wegen seiner Betätigung für die NSDAP suspendiert, trat er im selben Jahr der Partei bei und wurde von Gregor —> Strasser an die Rcichsleitung der NSDAP nach Münchcn berufen. Hier verfaßte er eine Rassengesetzliche Rechtslehre (1932, 4 1934) mit der er ebenso wie mit Grundlagen der kommenden Verfassung. Uber den staatsrechtlichen Aufbau des Dritten Reiches (1933, 5 1933) die nationalsozialistische Rechtslehre beeinflußte. 1932 wurde er Mitglied des preuß. Landtags, 1933 Regierungspräsident von Magdeburg und wechselte nach Auseinandersetzungen mit Wilhelm —»Loeper 1934 als Ministerialdirektor in das Reichsinnenministerium. Als Befürworter eines Supremats des Staates gegenüber der Partei wurde er 1935 pensioniert und aus der NSDAP ausgeschlossen. Nach der Teilnahme am Zweiten Weltkrieg war

er als Steuerberater in Marburg tätig und beschäftigte sich mit der Landesgeschichte von Waldeck (u.a. Arolsen. Lebensbild einer deutschen Residenzstadt, 1954). CP NDB Nicolai, (Georg) Hermann, Architekt, * 10.1.1812 Torgau/Elbe, t 10.7. 1881 Bodenbach (Böhmen). N. studierte Architektur bei Joseph —»Thürmer in Dresden und bei Friedrich von —> Gärtner in München. 1834/35 und 1839/40 hielt er sich zu Studienzwecken u.a. in Italien, Paris und der Türkei auf. 1841-45 war er Hofbaumeister in Coburg und 1845-48 Privatarchitekt in Frankfurt/Main. 1850 wurde N. als Nachfolger Gottfried —> Sempers an die Akademie der bildenden Künste in Dresden berufen, an der er bis zu seinem Tod wirkte. Seit 1874 war er ordentliches Mitglied der Preußischen Akademie der Künste. N. errichtete zahlreiche Wohnhäuser (u. a. die Villen Struve und Johann Meyer in Dresden) und leitete den Umbau des Prinzenpalais in der Dresdner Zinzendorfstraße (1855-57). Nicolai, Johann David, luth. Theologe, * 25.2. 1742 Hamburg, f 3.4.1826 Bremen. N. studierte Theologie an der Univ. Göttingen, war Lehrer in Hamburg und seit 1771 an der Domschule in Bremen, ehe er 1781 als Domprediger in den geistlichen Stand trat. 1810 wurde er Pastor primarius der Bremer Domgemeinde. N. gilt als eine der führenden Persönlichkeiten des Rationalismus in Bremen. Er veröffentlichte Das Neue Testament mit genauem Inhalt, Sinn und Zusammenhang, Anmerkungen, Gebeten versehen [...] (5 Bde., 1775/76). Bei der Eingemeindung des luth. Domes in die reformierte Stadt Bremen im Zuge der Säkularisation (1803) kämpfte N. um die Eigenständigkeit seiner Gemeinde und führte einen jahrelangen Rechtsstreit mit dem Bremer Rat, den sog. Nicolaischen Kirchenstreit. DP ADB Nicolai, (Carl) Otto (Ehrenfried), Komponist, Dirigent, * 9.6.1810 Königsberg (Preußen), t 11.5.1849 Berlin. N., Sohn eines Musikdirektors, verließ mit 16 Jahren seinen Vater, wurde 1827 Schüler Carl Friedrich —»Zelters und studierte 1828-30 am Kgl. Institut für Kirchenmusik in Berlin. 1834-36 war er Organist an der preuß. Gesandtenkapcllc in Rom und kam 1837 nach Wien, wo er 1837/38 als Kapellmeister am Kärtncrtorthcater wirkte und 1841, nach einem erneuten Italienaufenthalt, als Nachfolger Conradin - » Kreutzers Erster Kapellmeister am Kärntnertortheater wurde. 1842 begründete N. die Philharmonischen Konzerte, in deren Rahmen er 1843 eine vielbeachtete Aufführung von —> Beethovens 9. Symphonie gab. 1847 übersiedelte er nach Berlin, wo er 1848 die Leitung des Domchors und die Kapellmcistcrstclle an der Kgl. Oper übernahm. 1849 wurde N.s komische Oper Die lustigen Weiber von Windsor (nach Shakespeare) uraufgeführt, mit der er den komischen Typus der deutschen romantischen Oper begründete. N. komponierte auch Instrumental- und Kirchenmusik sowie Lieder. OD MGG Nicolai, Philipp, urspr. Rafflenboel, luth. Theologe, Kirchenlieddichter, Komponist, * 10.8.1556 Mengeringhausen (heute zu Arolsen), f 26.10.1608 Hamburg. N„ Sohn eines Pfarrers, der 1543 in Herdecke die Reformation eingeführt hatte, studierte 1575-79 Theologie in Erfurt und Wittenberg, widmete sich bis 1582 privaten Studien im Kloster Volkhardinghausen und wurde 1583 Pfarrer in Herdecke. 1586/87 betreute er als „heimlicher Prediger" die evang. Gemeinde in Köln. Seit 1587 war N. erneut im Waldecker Land tätig, zunächst als Diaconus in Niederwildungen, 1588-96 als Pfarrer von Altwildungen sowie als Hofprediger und Erzieher des Grafen Wilhelm Ernst von Waldeck. Nachdem ihm 1590 aufgrund seines Buches Fundamentorum Calvinianae sectae detectio (1586) die Promotion an der Univ. Marburg verweigert worden war, erwarb

447

Nicolai Ν. 1594 mit der Arbeit De duobus Antichristis in Wittenberg den Doktortitel. 1596-1601 war er Pfarrer in Unna, in seinen letzten Lebensjahren Hauptpastor an St. Katharinen in Hamburg. N. war ein eigenständiger Theologe, der die luth. Lehre von der Allgegenwart Christi zu einer frommen Theorie der individuellen Christusliebe weiterführte. Neben gelehrten Streitschriften gegen den Calvinismus (u.a. Methodius controversiae de omnipraesentia Christi, 1596) hat er mit seinem Trost- und Erbauungsbuch Frewden Spiegel deß ewigen Lehens (1599) auf die Frömmigkeit des alten Luthertums eingewirkt. Mit dem Kurtzen Bericht von der Calvinisten Gott und ihrer Religion erschien 1597 seine umstrittenste Schrift. Zwei der bekanntesten evang. Kirchenlieder stammen von N., Wachet auf, ruft uns die Stimme und Wie schön leuchtet der Morgenstern. CD MGG Nicolai, Robert (Emil Gottlieb), Bankier, * 9.1.1867 Karlsruhe, f 4.8.1946 Karlsruhe. Der einer alten Patrizierfamilie entstammende N. besuchte ein Jahr die Univ. Berlin und war nach einer kaufmännischen Lehre in einem Karlsruher Bankhaus 1887-90 Angestellter der Deutschen Vereinsbank in Frankfurt/Main. Nach kaufmännischer und sprachlicher Weiterbildung in Paris und London machte er sich 1893 mit einem eigenen Bankgeschäft in Baden-Baden selbständig. 1898 trat er als Abteilungsdirektor in die Oberrheinische Bank in Mannheim ein und leitete nach deren Fusion mit der Rheinischen Crcditbank 1905-29 deren Karlsruher Filiale. N. war 1924-33 Präsident der Handelskammer für die Kreise Karlsruhe und Baden(-Baden) und gehörte dem Aufsichtsrat mehrerer Unternehmen, vornehmlich des Maschinenbaus, an. Seit 1919 Königlich Schwedischer Konsul für die Distrikte Baden und Bayerische Pfalz, nahm er 1938 als Königlich Schwedischer Generalkonsul seinen Abschied. CD Reichshandbuch Nicolaier, Arthur, Internist, * 4 . 2 . 1 8 6 2 Cosel (Oberschlesien), t 28. 8.1942 Berlin. N. studierte in Heidelberg, Berlin und Göttingen Medizin, wurde 1885 an der Univ. Göttingen promoviert (Beiträge zur Aetiologie des Wundstarrkrampfes), habilitierte sich 1890 und war seit 1894 Titularprofessor. Seit 1901 lebte er in Berlin, wo er 1921 a. o.Prof. der Inneren Medizin wurde. Seit 1897 Oberarzt an der Medizinischen Klinik Göttingen, folgte N. 1900 einem Ruf nach Berlin, wo er 1921 a. o.Prof. der Inneren Medizin wurde. 1933 wurde ihm die Lehrbefugnis entzogen. 1884 entdeckte N. den Tetanus-Erreger Clostridium tetani (Nicolaier-Bacillus), erforschte die Ursachen des Kopftetanus (1892) und führte 1894 das Urotropin in die Therapie gegen den Wundstarrkrampf ein. Er beschäftigte sich ferner mit der Erforschung und Behandlung von Rheumatismus und Gicht. Er veröffentlichte u. a. Experimentelles und Klinisches über Urotropin (1899) und Über die experimentelle Erzeugung von Harnsteinen (1891). Der Deportation nach Theresienstadt entzog sich N., Onkel von Erich Hugo —>Ebstein, durch Selbstmord. Nicolaisen, Wilhelm, Agrarwissenschaftler, * 4. 3.1901 Flensburg, f 23.1. 1973 Heide (Holstein). Nach dem Studium der Natur- und Landwirtschaftwissenschaften an der Univ. Halle war N., Sohn eines Malermeisters, Assistent am Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzucht der Univ. Kiel und bis 1935 Oberassistent in Halle, wo er die Pflanzenzuchtstation leitete. 1928 wurde er mit der Arbeit Der Erbsenwickler Grapholitha (Cydia, Laspeyresia) sp., sein Schaden und seine Bekämpfung unter besonderer Berücksichtigung der Anfälligkeit verschiedener Erbsensorten promoviert. 1933 trat er in die NSDAP ein. 1934 an der Univ. Halle habilitiert (Die Grundlagen der Immunitätszüchtung gegen Ustilago avenae), war er seit 1935 Lehrstuhlinhaber und Direktor des Instituts für

448

Futterbau an der Preuß. Versuchs- und Forschungsanstalt für Milchwirtschaft in Kiel, wechselte 1941 als api. Prof. an die Univ. Königsberg und leitete als Nachfolger Eilhard Alfred Mitscherlichs 1942-45 das dortige Institut für Pflanzenbau; zugleich war er Sonderbeauftragter für Ölfruchtanbau in Deutschland. Nach 1945 arbeitete N. zunächst in privaten Saatzuchtbetrieben, bis er 1949 einem Ruf an die Hochschule für Gartenbau und Landeskultur in Hannover folgte und als o.Prof. und Direktor das Institut für Gemüsebau in die TH Hannover übergeführt wurde. Forschungsschwerpunkte N.s waren Fragen des Futter- und Zwischenfruchtbaus sowie Standortfragen des Gemüsebaus. Zu seinen wichtigsten Veröffentlichungen zählen Der Anbau von Futterhackfrüchten (1944) und Die Gemüseanbaugebiete der Bundesrepublik Deutschland (mit Hans Dieter Hartmann und Werner Grumblat, 1955). DD Böhm Nicolas, Waltraut, geb. Bartels, Pseud. Irene Cordes, Erzählerin, * 5.1.1897 Barkhausen, f 21.10.1962 Bad Godesberg (heute zu Bonn). Die Tochter eines Pfarrers war u. a. als Porträtphotographin und Gerichtsreporterin für die „Deutsche Allgemeine Zeitung" tätig, heiratete 1929 in zweiter Ehe den Schriftsteller Ernst —>Ottwalt, trat 1932 in die KPD ein und emigrierte 1933 zusammen mit ihrem Mann Uber Dänemark und die Tschechoslowakei nach Moskau. 1936 verhaftet und zu fünf Jahren Lagerhaft verurteilt, wurde sie 1941 schwcrkrank an Deutschland ausgeliefert, wo sie wegen Vorbereitung zum Hochverrat angeklagt und verurteilt, wegen ihrer Krankheit jedoch nicht inhaftiert wurde. Nach dem Zweiten Weltkrieg war sie als Sozialarbeiterin und Schriftstellerin tätig. N. schrieb Romane (Die Ersten und die Letzten, 1947) und Erzählungen. In ihrem Buch . . . laßt alle Hoffnung fahren (1942, Neuaullagen unter dem Titel Der Weg ohne Gnade, 1943; Die Kraft, das Ärgste zu ertragen, 1958) schildert sie ihre Erlebnisse in sowjetischer Gefangenschaft. Dp NDB N i c o l a u s Tinctoris, auch de Gontzenhusen, Tinctor, Theologe, * Günzenhausen, | vor 9.9.1495 Regensburg. N. studierte in Paris, erwarb den Magistergrad und immatrikulierte sich 1474 an der Univ. Ingolstadt. Zu einem nicht bekannten Zeitpunkt zum Dr. theol. promoviert, wirkte er an der Artistenfakultät, deren Dekan er 1475/76 war. 1478/79 hatte er das Rektorat der Univ. inne. Wann er Ingolstadt verließ, ist nicht überliefert; als Prediger ist er wieder bei St. Lorenz in Nürnberg belegt, wo er 1486 eine weitere Pfründe erhielt. Seit 1491 in Bamberg als Domprediger tätig, starb N. in Regensburg an der Pest. Wissenschaftliche Bedeutung erlangte er durch seinen scotistischen Kommentar zur Logik des Petrus Hispanus (Dicta ... super summulas Petri Hyspani, 1486). m LMU N i c o l a y , Ludwig Heinrich Frh. von, auch Nicolai, Schriftsteller, Übersetzer, * 25. 12. 1737 Straßburg, t 18.11.1820 Schloß Monrepos bei Wyborg (Finnland). N., Sohn eines Archivars, studierte 1752-60 an der Univ. Straßburg Jura, hielt sich danach einige Zeit in Paris auf und unternahm teils privat, teils als Gesandtschaftssekretär Reisen durch Europa, auf denen er mit bedeutenden literarischen und künstlerischen Persönlichkeiten (u. a. d'Alembert, Diderot und Voltaire) zusammentraf. Seit 1769 Lehrer und Erzieher des Großfürsten Paul von Rußland, diente er diesem seit 1773 als Kabinettssekretär und Bibliothekar und wurde 1798 Präsident der Petersburger Akademie der Wissenschaften. Nach Pauls Ermordung zog er sich auf das Schloß Monrepos in Finnland zurück. N., der schon im Alter von 13 Jahren erste Gedichte veröffentlichte, schrieb vorwiegend Epen und Prosaerzählungen (Das Schöne, 1780). Als seine wichtigsten Werke gelten neun zwischen 1773 und 1784 entstandenen Rittcrcpcn (u. a. Eine Rittergeschichte, 1773) in der Tradition der Orlando-Dichtungen Boiardos und Ariosts.

Nidhard Ν. schrieb auch klassizistische Dramen (Theatralische Werke, 2 Bde., 1811) und übersetzte Schauspiele Goldonis, Racines und Molières (u. a. Die gelehrten Weiber, 1817). c n Killy Nicoletti, Susi, eigentl. Susanne Emilie Luise Adele Habersack, österr. Schauspielerin, * 3.9. 1918 München, t 5.6.2005 Wien. Die Tochter einer Schauspielerin und eines Reedereidirektors erhielt früh Tanzunterricht, trat in Kinderaufführungen an den Münchner Kammerspielen auf und wurde dann Solotänzerin an der Münchner Opernbühne. Daneben wirkte sie im Kabarett „Die weißblaue Drehorgel" mit, nahm Schauspielunterricht und wurde 1935 Schauspielerin an der Bayerischen Landesbühne. Von 1940 bis zu ihrem Abschied von der Bühne 1992 gehörte sie dem Ensemble des Wiener Burgtheaters an, dessen Ehrenmitglied sie 1983 wurde; daneben war sie an dem von ihrem Ehemann Ernst —> Haeussermann geleiteten Theater in der Josefstadt zu sehen und trat seit 1946 mehrmals bei den Salzburger Festspielen auf. N., die als Verkörperung der typischen Wienerin galt, war vor allem in Stücken von Arthur —» Schnitzler und Odön von -^Horváth erfolgreich. Nach ihrem Filmdebüt in Schwarz und blond (1939) wirkte sie nach 1945 in zahlreichen Komödien mit, u. a. neben Hans —» Moser in Hallo Dienstmann (1952) und in Kriminaltango (1960, Regie: Géza von —»Cziffra); zuletzt spielte sie in Alma (1999, Regie: Paulus Manker) Alma —» Mahler-Gropius-Werfel. Seit 1954 lehrte N. als Prof. am Max-Reinhardt-Seminar und leitete 1976-84 die Musical-Ausbildung in Salzburg. Sie wurde 1955 zur Kammerschauspielerin ernannt und war Trägerin des Ncstroy-Rings. 1998 erschienen ihre Erinnerungen Nicht alles war Theater. N i c o l o v i u s , Alfred, Philologe, * 13.11.1806 Königsberg, t 22.3.1890 Bonn. Der Sohn von Ludwig —»N. und Luise Schlosser, der Tochter von Johann Wolfgang von —> Goethes Schwester Cornelia —» Goethe studierte in Berlin, Bonn und Göttingen Rechtswissenschaft, wurde 1831 an der Univ. Göttingen promoviert und habilitierte sich 1832 an der Univ. Königsberg, an der er 1834 a. o.Prof. wurde. 1835 ging er an die Univ. Bonn, wo er bis 1866 Kirchenrecht, Staats- und Völkerrecht sowie Lehn- und preuß. Landrecht lehrte. N. schrieb auch literaturgeschichtliche Arbeiten zu Goethe (lieber Goethe, 1828), Johann Georg —» Schlosser und Friedrich Leopold zu - » Stolberg-Stolberg. Er verfaßte ferner eine Biographie seines Vaters. CD Altpreuß Biogr, Bd 2 N i c o l o v i u s , (Georg Heinrich) Ludwig, Beamter, * 13.1.1767 Königsberg, ν 2.11.1839 Berlin. Der aus dem Königsberger Beamtenpatriziat stammende N., Bruder von Matthias Friedrich —»N., studierte Jura, Philosophie und Theologie an der Univ. Königsberg, lernte auf Reisen durch Norddeutschland, die Niederlande und England Johann Georg —» Hamann, Friedrich Heinrich —»Jacobi, Johann Heinrich —» Pestalozzi und Amalia von —» Gallitzin kennen, begleitete 1791-93 Friedrich Leopold zu —» Stolberg-Stolberg auf seiner Reise durch Deutschland, die Schweiz und Italien und war 1797-1805 Erster Sekretär bei der evang. Bischöflichen Kammer in Eutin. Danach wirkte er als Kammerassessor und Konsistorialrat in Königsberg, ehe er 1808 zum Staatsrat und Leiter der Sektion Kultus und öffentlicher Unterricht in das preuß. Ministerium des Innern berufen wurde, wo er als engster Mitarbeiter Wilhelm von —» Humboldts und Anhänger Pestalozzis an der Reform des preuß. Kirchen- und Schulwesens mitwirkte. Nach Humboldts Rücktritt wurde N. 1817 Ministerialdirigent im neuerrichteten Kultusministerium unter Karl von —» Altenstein und leitete dort bis 1839 die Kultusabteilung. 1830 erhielt er von der Univ. Halle die theologische Doktorwürde. N. war der Vater von Alfred - » N . CD SHBL, Bd 5

N i c o l o v i u s , Matthias Friedrich, Buchhändler, Verleger, * 18.5.1768 Königsberg, t 16.5. 1836 Königsberg. N., Bruder von Ludwig —»N., begann 1784 das Studium in Königsberg, durchlief in Riga eine Buchhandelslehre und gründete 1790 in Königsberg eine Verlags- und Sortimentsbuchhandlung, die sich gegen die Konkurrenz Gottlieb Lebrccht -^Hartungs etablieren konnte. 1791/92 gab er die „Königsbergischen gelehrten Anzeigen" heraus. Nach Hartungs Tod wurde N. der bedeutendste Verleger in Königsberg, bei dem nunmehr die meisten Schriften von —»Kant sowie u.a. —»Hamann, —»Hippel und —»Kotzebues antinapolenonische Zeitschriften „Die Biene" und „Die Grille" erschienen. Nach den Befreiungskriegen in wirtschaftliche Schwierigkeiten geraten, gab N. 1818 das Geschäft auf und arbeitete als Kassierer bei der Staatsbank. m

Altpreuß Biogr, Bd 2

N i d a - R ü m e l i n , Wilhelm, österr. Bildhauer, Maler, * 27.11.1876 Linz, f 14.(29. ?)5.1945 München. N.-R., der früh seine Eltern verlor und in einem Linzer Kloster erzogen wurde, machte eine Bildhauerlehre, studierte seit 1894 bei Wilhelm von —»Rümann an der Akademie der bildenden Künste in München und war 1905-08 Lehrer an der Kunstgewerbeschule in Kassel. Seit 1910 lebte er als Bildhauer und Freskant in München, war 1923-41 o.Prof. an der Staatsschule für angewandte Kunst, später an der Akademie der bildenden Künste in Nürnberg und danach wieder in München tätig. N.-R. schuf die Fresken an der Stuttgarter Markthalle (1913), am Polizeigebäude in München (1917/18) und in der Ausscgnungshallc in Füssen. Für die Gewerbeschau in München 1923 fertigte er das Monumentalwerk Laboremus an. N.-R. beging Selbstmord. CD Ö B L

Nider, Johannes -»Johannes Nider N i d e r b e r g e r , Franz, Pseud. Franz Hosteiter, schweizer. Schriftsteller, * 23.4. 1876 Stans (Kt. Nidwaiden), t 21.12.1931 Sarnen (Kt. Obwalden). N., zu dessen Vorfahren Arnold von —»Winkclried und —»Nikolaus von Flüe zählten, studierte in Tübingen, München, Freiburg und Bern Rechtswissenschaft, Philosophie, Kunst und Literatur, wurde an der Univ. Freiburg zum Dr. jur. promoviert und war als Rechtsanwalt in Sarnen tätig. Er schrieb Gedichte und romantische Schauspiele (u. a. Der Emir von Akkon, 1928). N. trat auch als Sammler und Herausgeber der Sagen, Märchen und Gebräuche aus Unterwaiden (3 Bde., 1908-14) hervor. CD DLL N i d h a r d , (Johann) Eberhard, auch Nei(d)thardt, Neüthardt, Jesuit, Kardinal, * 8.12.1607 Schloß Rannariedl (Oberösterreich), f 1.2.1682 Rom. N., Sohn eines eines Pflegers des Grafen Heinrich von Salzburg auf Schloß Falkenstein, begann sein Studium 1630 an der Univ. Graz. Nach einer kurzen militärischen Laufbahn trat er 1631 in die Gesellschaft Jesu ein, studierte 1634-40 Philosophie und Theologie in Graz und lehrte dort 1643-46 Philosophie und Kirchenrecht. Er stand seit 1647 als Beichtvater im Dienst der Erzherzogin —»Maria Anna von Österreich, zunächst in Wien und nach deren Vermählung mit König Philipp IV. in Madrid. Nach Philipps Tod (1665) und der Übernahme der Regentschaft durch Maria Anna wurde N. ihr politischer Berater, 1666 Mitglied des Geheimen Staatsrats und Großinquisitor von Spanien, jedoch 1669 von Don Juan Jose de Austria aus seiner Stellung und aus Spanien verdrängt. N. lebte danach als spanischer Gesandter in Rom und wurde 1671 Titular-Erzbischof von Edessa und 1672 Kardinal. Er verfaßte zwei Schriften über die unbefleckte Empfängnis Mariae (Responsio pro Immaculata Benedictae Mariae concepitone, 1664; Examen theologicum, 1665). c d NDB

449

Niebelschiitz Niebelschiitz, Wolf (Magnus Friedrich) von, Schriftsteller, * 24.1.1913 Berlin, t 22.7.1960 Düsseldorf. Ν., dessen Vater bis 1920 Major, danach Publizist und Kunsthistoriker war, studierte Geschichte, Literaturwissenschaft und Kunstgeschichte an den Universitäten Wien und München. Nach dem frühen Abbruch des Studiums wurde er 1933 Theater- und Kunstkritiker, 1935 Feuilletonredakteur bei der „Magdeburgischen Zeitung", jedoch 1937 aus politischen Gründen entlassen und ging daraufhin zur „RheinischWestfälischen Zeitung" nach Essen. Seine Gedichte und Erzählungen erschienen u. a. in „Die Literatur", der „Neuen Rundschau" und in „Das Innere Reich". 1940-45 war N. Soldat, redigierte Wehrmachtszeitungen und hielt Vorträge, u. a. an der Sorbonne. Seit 1945 lebte er als freier Schriftsteller und Autor von Firmengeschichten (u. a. Robert Gerling. Ein dramatisches Kapitel deutscher Versicherungsgeschichte, 1954) in Hösel bei Düsseldorf. N. schrieb Dramen (Eulenspiegel in Mölln, 1950) und Gedichte, die sich formal an barocken Vorbildern (Sonett, Terzine) anlehnen und zum Teil das Kriegserlebnis thematisieren (Die Musik macht Gott allein, 1942). Sein erzählerisches Hauptwerk ist der Roman Der Blaue Kammerherr (4 Bde., 1949, rev. 1961, Neuausg. 1990). 1959 erschien sein letztes größeres dichterisches Werk, der Roman Die Kinder der Finsternis, mit dem er auf die galante Dichtung des Rokoko zurückgriff. N. wurde u.a. mil dem Immermann-Preis der Stadt Düsseldorf (1952) ausgezeichnet. DP KLG N i e b e r d i n g , (Rudolf) Arnold, lurist, Beamter, * 4 . 5 . 1 8 3 8 Könitz (Westpreußen), t 10.10.1912 Berlin. Der Sohn eines Oberlehrers und späteren Gymnasialdirektors studierte Rechtswissenschaft in Breslau, Heidelberg und Berlin, trat 1866 in den Dienst des preuß. Handelsministeriums und war seit 1872 im Reichskanzleramt tätig, seil 1875 als Vortragender Rat. 1889 wurde er Direktor der ersten Abteilung des Reichsamtes des Innern. 1893-1909 war er mit dem Titel Wirklich Geheimer Rat Staatssekretär des Reichsjustizamtes und Bevollmächtigter Preußens zum Bundesrat. Er war maßgeblich an der Einführung des Bürgerlichen Gesetzbuchs, der Reform des Strafgesetzbuchs und der Novellierung der Strafprozeßordnung beteiligt. N. schrieb Wasserrecht und Wasserpolizei im preußischen Staate (1866, 2 1899). DD Altpreuß Biogr, Bd 5 N i e b e r g , Wilhelm Hermann, Politiker, * 11.12.1887 Radewiegen bei Herford, t 27. 3.1970 Oldenburg. N., Sohn eines Getreidehändlers, machte eine kaufmännische Lehre in Bad Oeynhausen und ließ sich 1908 als selbständiger Kaufmann in Oldenburg nieder. Seit dem Ende des Ersten Weltkriegs politisch aktiv, gehörte er 1920-31 als Mitglied der Deutschen Volkspartei dem Oldenburgischen Landtag an, zählte 1945 zu den Gründern der CDU in Oldenburg und war 1956-61 Bürgermeister, 1961-64 Oberbürgermeister und 1964-70 Erster Bürgermeister dieser Stadt. 1957-64 gehörte er dem Deutschen Bundestag an. m Oldenburg N i e b e r g all, Alfred, evang. Theologe, * 9. 11.1909 Heidelberg, ! 28.12.1978 Marburg. N., Sohn von Friedrich —>N., studierte 1928-32 evang. Theologie in Marburg, Tübingen und Berlin und war 1933-37 Wissenschaftlicher Assistent an der Univ. Marburg, seit 1935 Pfarrer in Marburg und Nassenerfurth (Hessen). 1938 wurde er promoviert. Nach der Heimkehr aus der Kriegsgefangenschaft war N. 1946-57 Direktor des Predigerseminars in Hofgeismar und erhielt 1955 die Venia legendi für das Fach Praktische Theologie an der Univ. Göttingen. 1957-78 lehrte er als o. Prof. für Praktische Theologie an der Univ. Marburg, deren Rektor er 1962-64 war. N.s wissenschaftliche Schwerpunkte lagen auf dem Grenzgebiet von Homiletik und Liturgik; ein weiteres Interessengebiet war die Diakonie. Er veröffentlichte u. a. Evangelischer Gottesdienst heute

450

(1953) und Der Prediger als Zeuge (1960). Eine Sammlung seiner Aufsätze erschien unter dem Titel Der Dienst der Kirche (1974, hrsg. von Rainer Lachmann). c a RGG N i e b e r g a l l , Buschi, eigentl. Johannes Helmut N., Musiker, Komponist, * 18.7.1938 Marburg, t 8.1.1992 Frankfurt/Main. N., Sohn eines evang. Theologen und Enkel des Verlegers und Schriftstellers Friedrich —>N., studierte in Marburg und Köln Medizin und Psychologie und beschäftigte sich daneben autodidaktisch mit Musik. Seit 1956 als Jazz-Musiker bekannt, war seit 1963 Mitglied des Gunter Hampel Quintetts und trat auch als Solist und Begleiter von Autorenlesungen hervor. N. gilt als ein Begründer des Free Jazz in Deutschland. DD NDB N i e b e r g a l l , Ernst Elias, Pscud. Ernst Strcff, Schriftsteller, * 13. 1.1815 Darmstadt, t 19.4.1843 Darmstadt. Der Sohn eines Musikers studierte seit 1831 Theologie an der Univ. Gießen, Schloß Freundschaft mit Georg —>Büchner und Carl —> Vogt, wurde vorübergehend wegen Verstoßes gegen das Verbindungsgesetz suspendiert und war nach Abschluß des Studiums (1839) Lehrer für alte Sprachen und Geschichte an einer Privatschule in Darmstadt. N. schrieb Erzählungen, in denen er Sagen- und Geschichtsstoffe verarbeitete, sowie Lustspiele in Darmstädter Mundart. Den größten Erfolg erzielte seine Lokalpossc Datterich (anonym 1841, 2 1855, Neuausg. 1963 und 1975) über einen Schnorrer und Aufschneider, die 1862 uraufgeführt und später zweimal für das Fernsehen (1963 und 1972) verfilmt wurde. m

Killy

N i e b e r g a l l , Friedrich, evang. Theologe, * 30.3.1866 Kirn/Nahe, t 30.9. 1932 Marburg. N., Sohn eines Lehrers, studierte 1884-87 Theologie an den Universitäten Tübingen, Berlin und Bonn, war nach dem Vikariat Pfarrer in seiner Heimatstadt Kirn und habilitierte sich 1903 für Praktische Theologie an der Univ. Heidelberg (Die katechetische Behandlung der paulinischen Erlösungslehre), an der er 1908 a. o. Prof. wurde. Seit 1922 lehrte er als o.Prof. an der Univ. Marburg. N. zählte zu den Vertretern der Religionsgeschichtlichen Schule in der Praktischen Theologie und war um eine moderne Auslegung des Alten und Neuen Testaments in der Predigt und im Religionsunterricht bemüht. Er veröffentlichte u.a. Wie predigen wir dem modernen Menschen? (3 Bde., 1902-21), Praktische Theologie (1918/19), Praktische Auslegung des Neuen Testaments (1909, 3 1923), Jesus im Unterricht (1910, 5 1932) und Praktische Auslegung des Alten Testaments (2 Bde., 1912-15). N. war der Vater von Alfred —>N. m TRE N i e b e r g a l l , Otto, Decknamen in der Emigration: Alwin Flamerd, Alfred Kubin, Martin Lange, Gaston René, Florian, Politiker, * 5.1.1904 Kusel, t 13.2. 1977 Mainz. N., der als Schlosser, Elektriker und Bergmann arbeitete, war 1918 Mitbegründer der Arbeiterjugend Saarbrücken. 1920 wechselte er als Funktionär in den Kommunistischen Jugendverband in Hamborn im Ruhrgebiet. 1924-35 war er Mitglied des KPD-Bezirkssekretariats Saar, 1926-35 Stadtverordneter in Saarbrücken. Nach seiner Emigration 1935 wurde er Abschnittsleitcr der illegalen KPD Saar-Pfalz in Forbach (Lothringen), 1937 für das Rheinland in Brüssel. Nach Beginn des Zweiten Weltkriegs ging N. nach Frankreich, wurde zeitweise im Lager Saint-Cyprien interniert, gehörte Juli/August 1940 der neugebildeten KPD-Leitung in Toulouse an und stand im Mai 1942 an der Spitze der Westleitung der KPD in Paris. Er war Mitglied der dreiköpfigen Führungsspitze der Travail Anti-Allemand, Präsident des illegalen Komitees „Freies Deutschland" für den Westen und 1944/45 Präsident des Comité „Allemagne Libre" Pour

Niebuhr l'Ouest. Nach der Rückkehr 1945 arbeitete N. als Journalist und war Vorsitzender des KPD-Verbindungssekretariats in der Französischen Besatzungszone. 1947 aus dem Saargebiet ausgewiesen, hatte er 1948-56 den Vorsitz der KPDLandesleitung Rheinland-Pfalz und der Kontrollkommission der Bundespartei inne. Seit 1971 gehörte er dem DKPLandesvorstand Rheinland-Pfalz an. 1946/47 und 1953-57 war N. Stadtverordneter in Saarbrücken. 1949-53 Mitglied des Deutschen Bundestags. t u MdB N i e b e r l e , Karl, Veterinärmediziner, * 1. 1. 1877 Blaubeuren, f 1 2 . 1 . 1 9 4 6 Pfullingen. N. studierte an der Tierärztlichen Hochschule in Stuttgart und wurde 1901 in Gießen mit der Arbeit Über die Nierenpapillennekrose bei Hydronephrose zum Dr. med. vet. promoviert. 1903-26 war er leitender Vctcrinärbeamter in Hamburg, seit 1926 o.Prof. der allgemeinen Pathologie und pathologischen Anatomie der Tiere an der Univ. Leipzig. N., seit 1934 Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina, widmete sich epidemiologischen Problemen und lieferte wichtige Beiträge zur Erforschung der Rindertuberkulose. Er veröffentlichte u.a. ein Lehrbuch der speziellen pathologischen Anatomie der Haustiere (mit Paul - ^ C o h r s , 1931, 2 Bde.. 5 1970, Neuausg. unter dem Titel Pathologie der Haustiere, hrsg. von Leo-Clemens Schulz, 2 Bde., 1991, engl. 1966, poln. 1968, portugies. 1970) und Tuberkulose und Fleischhygiene (1938). N i e b o u r , August Karl Adalbert. Jurist, Politiker, * 2 9 . 1 . 1 8 2 1 Gut Mansholt bei Oldenburg, f 1 5 . 9 . 1 8 9 1 Oldenburg. N „ Sohn eines späteren Hofrats und Steuerdirektors, studierte 1837-40 Jura an den Universitäten Bonn und Jena und ließ sich als Rechtsanwalt in Neuenburg und Varel nieder. Während der Revolution von 1848 publizierte er einen Vortrag über das öffentliche und mündliche Strafverfahren mit Staatsanwälten und Geschworenen. Schloß sich den Linksliberalen an und wurde 1849 Mitglied des Oldenburgischen Landtags, dessen Präsident er 1858-61 war. Als Verfechter einer großdeutschen Lösung bekämpfte N. den Bündnisvertrag Oldenburgs mit Preußen, Schloß sich nach der Gründung des Norddeutschen Bundes der Fortschrittspartei an und wurde 1884 in den Reichstag gewählt, zog sich jedoch bereits im folgenden Jahr aus der Politik zurück. c d Oldenburg N i e b u h r , Barthold Georg , Staatsmann, Historiker, * 2 7 . 8 . 1 7 7 6 Kopenhagen, t 2 . 1 . 1 8 3 1 Bonn. Der Sohn des seit 1778 in Meldorf (Dithmarschen) ansässigen Forschungsreisenden Carsten —»N. galt als „Wunderkind" mit außerordentlichem Sprachtalent. Nach privater Erziehung und juristischem Studium in Kiel (1794-96) wurde er in den Dienst der dänischen Regierung übernommen, die ihm einen anderthalbjährigen Studienaufenthalt in London und Edinburgh ermöglichte, bevor er in verschiedenen Funktionen in der Finanzverwaltung tätig wurde (seit 1804 als Direktor der Staatsbank). Zugleich begann seine Beschäftigung mit der Geschichte der römischen Republik, in der er einen Ausgleich zwischen Adel und Volk und die Sicherung eines gesunden Bauernstandes verwirklicht sah. Angeregt durch die Kontroversen über die Bauernbefreiung, setzte sich N. in umfangreichen (erst 1981 von Alfred —>Heuß publizierten) Manuskripten

mit den Ackergesetzen der Gracchen auseinander, die keinen revolutionären Eingriff in Eigentumsrechte bedeutet hätten. Trotz der ungewissen Zukunft des preuß. Staats nahm N. das Angebot des Freiherrn vom —» Stein an, als Dircktoriumsmitglied der „Seehandlung" in den preuß. Staatsdienst zu treten. Als er im Oktober 1806 in Berlin eintraf, mußte er sich mit der Regierung auf die Flucht nach Königsberg begeben. N. erwarb sich große Verdienste um die Finanzierung der preuß. Kriegs- bzw. Reparationskosten und die Konsolidierung der Währung. Nach einem Streit mit —> Hardenberg schied er im Juni 1810 aus seiner Regierungsfunktion aus und wurde zum preuß. Hofhistoriographen ernannt. Als Mitglied der Preußischen Akademie der Wissenschaften hielt er seit November 1810 an der neugegründeten Berliner Univ. Vorlesungen zur römischen Geschichte. Deren aufsehenerregende Wirkung beruhte darauf, daß N. aus den Zweifeln an der Zuverlässigkeil der antiken Historiographie die Konsequenz zog, die Geschichte mit einer Darstellung zu rekonstruieren, in der die Analyse des Quellenmaterials mit der Erzählung der Ereignisse verbunden ist. N. begründete damit die kritische Historiographie über die Antike, auch wenn er immer noch zu viel Vertrauen in die Quellen setzte und sich viele seiner auf Analogien und den Sachverstand des politisch-ökonomischen Praktikers („Geschäftsmanns") gegründeten Schlußfolgerungen als nicht haltbar erweisen sollten. An der Buchfassung der Römischen Geschichte (1811/12), die die Zeit bis zur Beilegung der Ständekämpfe im späten 4. Jh. v. Chr. behandelte, bemängelten zeitgenössische Kritiker, daß N. den literarischen Ansprüchen an Historiographie nicht gerecht geworden sei. Die Wiederaufnahme des Kampfes mit Napoleon seit 1813 erforderte N.s Reaktivierung als Finanzfachmann, vor allem bei den Subsidienverhandlungen mit England. 1816-23 war er preuß. Gesandter in Rom, der die durch die territorialen Veränderungen erforderlichen staatskirchenrechtlichen Verhandlungen mit dem Vatikan 1821 zu einem für Preußen günstigen Absehluß führte. Nach Beendigung seiner Gesandtentätigkeit, die ihm Muße für philologische Studien gelassen hatte, suchte er nach einer adäquaten Verwendung, die ihm auch die Mitgliedschaft im preuß. Staatsrat (1824/25) nicht bot. Schließlich erwirkte er sich das Recht, an der Bonner Univ. Vorlesungen zu halten. Von 1825 bis zu seinem Tod hat N. hier eine über weite Teile der Alten Geschichte sich erstreckende Vorlesungstätigkeit entfaltet, seine Römische Geschichte neu bearbeitet ( 2 1827/28, Bd. 3 postum 1832) und erfolgreich als Wissenschaftsorganisator gewirkt, u. a. durch die Gründung des „Rheinischen M u s e u m s " und der Förderung einer Edition byzantinischer Quellen. WEITERE WERKE: Geschichte des Zeitalters der Revolution. 2 Bde., Hamburg 1845. - Politische Schriften. Hrsg. v. Georg Küntzel. Frankfurt/Main 1923. - Briefe. Hrsg. v. Dietrich Gerhard/William Norvin. 2 Bde., Berlin 1926-29. Briefe. Neue Folge, 1816-1830. Hrsg. v. Eduard Vischer. 4 Bde., Berlin/München 1981-84. LITERATUR: Barthold C. Witte: Der preußische Tacitus. Düsseldorf 1979. - Alfred Heuss: Β. G. N.s wissenschaftliche Anfänge. Göltingen 1981. - Gerrit Walther: N.s Forschung. Stuttgart 1993. Wilfried Nippel N i e b u h r , Carsten. Forschungsreisender, * 1 7 . 3 . 1 7 3 3 Lüdingworth (heute zu Cuxhaven), t 2 6 . 4 . 1 8 1 5 Meldorf (Dithmarschen). Der aus einer Bauernfamilie stammende N. wuchs nach dem Tod des Vaters auf dem Hof eines Onkels auf, besuchte seit 1755 das Gymnasium in Hamburg und studierte seit 1757 Mathematik und Astronomie an der Univ. Göttingen. Seit 1760 Ingenieurleutnant in dänischen Diensten, trat er 1761 eine Expeditionsreise an, die ihn über Ägypten, Jemen und Syrien bis nach Indien führte. Als einziger Überlebender dieser Reise kehrte er 1767 über Mesopotamien, Iran

451

Niebuhr und Kleinasien nach Deutschland zurück und widmete sich in den folgenden Jahren der Auswertung des gesammelten Materials - seine Karte des Roten Meeres und seine JemenKarte waren lange Zeit maßgeblich - und der Arbeit an seiner Reisebeschreibung nach Arabien (2 Bde., 1772-78, Bd. 3: Reisen durch Syrien und Palästina, postum 1837, Neuausg. 1992, 2 1993, erneut 1997, auch unter dem Titel Entdeckungen im Orient, 1973, 3 1975; Bd. 1-2, niederländ. 1776-80, frz. 1776-80, schwed. 1787, engl. 1792, Neuausg. 1994; Bd. 1-3, arab. 1994, dän. 2003/04). 1778 nahm er seinen Abschied und trat die Stelle eines Landschreibers in Meldorf an. N. war der Vater von Barthold Georg —>N. CD SHBL, Bd 5 N i e b u h r , Markus Carsten Nikolaus von, Staatsmann, * 1 . 4 . 1 8 1 7 Rom, t 1.8. 1860 Oberweiler bei Badenweiler. Der Sohn Barthold Georg —>N.s studierte Rechts- und Staatswissenschaften an den Universitäten Kiel, Bonn, Halle und Berlin und trat in den preuß. Staatsdienst ein. 1850 wurde er Regierungsrat, 1851 Kabinettssekretär und 1854 Kabinettsrat des preuß. Königs sowie Mitglied des Staatsrats. 1 8 5 2 / 5 3 gehörte er dem preuß. Abgeordnetenhaus an. N., der seit der Revolution von 1848 ein entschiedener Parteigänger der konservativen Partei in Preußen sowie Mitarbeiter der „Kreuz-Zeitung" und des „Magdeburger Correspondenten" war, zählte zu den einflußreichsten Beratern —> Friedrich Wilhelms IV. und wurde von diesem mehrfach mit wichtigen diplomatischen Missionen betraut. N. verfaßte eine Geschichte Assurs und Babels (1858). Seine letzten Lebensjahre verbrachte er in geistiger Umnachtung. CD N D B N i e c k s , Friedlich Maternus, Musiker, Musikwissenschaftler, * 3 . 2 . 1 8 4 5 Düsseldorf, f 2 4 . 6 . 1 9 2 4 Edinburgh. N. wurde in Düsseldorf von Wilhelm —» Langhans, Julius Grunewald und Leopold von —»Auer zum Violinspieler ausgebildet und ging 1868 auf Veranlassung von Alexander Mackenzie nach Schottland, wo er als Violaspieler, Organist und Musiklehrer wirkte. 1 8 7 7 / 7 8 studierte er Philosophie und Ästhetik an der Univ. Leipzig, unternahm 1879 eine Studienreise nach Italien und lebte danach als Musikkritiker (u. a. für den „Monthly Musical Record" und die „Musical Times") in London. 1891-1914 war er Prof. der Musik an der Univ. Edinburgh. N. schrieb die Biographie Frederick Chopin as a man and musician (1888, 3 1902), die auch in deutscher Sprache erschien. Die von ihm begründete Reihe historischer Konzerte wurde von seinem Nachfolger an der Univ. Edinburgh, Donald Tovey, fortgeführt. CD M G G N i e d b r u c k , Johann Bruno von, auch Niedbrucker, Niedepontanus, Dr. Hans von Metz, Dr. Bruno, Mediziner, * vor 1500, t 1558 Hornberg/Schwarzwald. N., der aus einer wohlhabenden lothringischen Familie stammte, studierte Medizin, stand seit 1520 als Rat und Redner im Dienst der Stadl Metz, die er auf zahlreichen Reichstagen (u.a. 1521 in Worms und 1541 in Regensburg) vertrat, und wirkte daneben als Stadtarzt. 1529 verfaßte er zusammen mit Laurentius Frisius eine Abhandlung über eine „englischer Schweiß" genannte Seuche, die im Elsaß wütete (Sudoris anglici exitialis, perstiferique morbi ratio, praeservatio et cura, 1529). Als überzeugter Anhänger der evang. Lehre hielt sich N. nach dem Sieg der kath. Partei in Metz seit 1543 überwiegend in Straßburg auf und erwarb das Bürgerrecht dieser Stadt. 1545 nahm er als Mitglied der schmalkaldischen Gesandtschaft an den Friedensverhandlungen zwischen Frankreich und England teil, erwarb sich dabei das Vertrauen von William Paget und diente in der Folge König Heinrich VIII. von England als politischer Berichterstatter. Während der letzten Jahre seines Le-

452

bens wohnte N. Uberwiegend in Hornberg im Schwarzwald. Er war der Schwiegervater des Geschichtsschreibers Johannes —»Sleidanus. CD A D B N i e d b r u c k , Kaspar von, Staatsmann, Humanist, * u m 1525 Bolchen (heute Boulay-Moselle, Frankreich), t 2 6 . 9 . 1 5 5 7 Brüssel. N. studierte seit etwa 1539 an verschiedenen Universitäten, hörte in Straßburg Calvin, in Wittenberg Philipp —> Melanchthon und Matthias ^»Flacius und wurde vermutlich 1547 an der Univ. Bologna zum Doktor der Rechte promoviert. Seine protestantische Gesinnung verbergend, trat er 1550 als Rat in den Dienst des späteren Kaisers —» Maximilian IL, danach —> Ferdinands I. und wurde mehrfach mit wichtigen diplomatischen Missionen betraut. N. förderte die Entstehung der Magdeburger Centurien, pflegte einen regen Briefwechsel (u.a. mit Melanchthon, Flacius, Johannes —» Sturm und Johannes —»Sleidanus) und verfaßte juristische und philologische Schriften. Zahlreiche bedeutende Erwerbungen der Wiener Hofbibliothck (u. a. der Codex Carolinus und die Bonifatiusbricfc) gehen auf N.s Anregung zurück. CD A D B

N i e d e c k e n - G e b h a r d , Hanns (Ludwig), Theaterwissenschaftler, Regisseur, * 4 . 9 . 1 8 8 9 Oberingelheim/Rhein, t 7 . 3 . 1 9 5 4 Michelstadt/Odenwald. Der Kaufmannssohn besuchte das Konservatorium in Leipzig, studierte Musikwissenschaft an den Universitäten Lausanne, Leipzig und Halle, wo er 1914 mit der Arbeit Jean Georges Noverre, sein Leben und seine Beziehungen zur Musik zum Dr. phil. promoviert wurde, und war seit 1919 am Theater tätig. 1924-27 wirkte er als Intendant am Stadttheater in Münster, 1927-31 als Regisseur an der Staatsoper in Berlin. In den dreißiger Jahren leitete N.-G. zahlreiche Festspielinszenierungen, u. a. 1936 bei den Olympischen Spielen in Berlin. 1941-45 war er Prof. an der Musikhochschule in Leipzig, von 1947 bis zu seinem Tod Prof. der Theaterwissenschaft an der Univ. Göttingen. CD Kosch: Theater N i e d e n , Wilhelm zur, Ingenieur, Widerstandskämpfer, * 2 9 . 8 . 1 8 7 8 Fröndenberg/Ruhr, t 2 2 . 4 . 1 9 4 5 Berlin. N., Sohn eines Pfarrers, studierte Elektrotechnik an der TH Hannover, arbeitete 1902-07 in der August-ThyssenHütte in Hamborn, trat danach in den kommunalen Dienst ein und war u. a. Direktor der Gas-, Wasser- und Elektrizitätswerke sowie Stadtbaurat und Beigeordneter der Stadt Barmen. 1927 übernahm er als Generaldirektor die Leitung der gesamten technischen Betriebe der Stadt Leipzig, wurde jedoch 1933 aus politischen Gründen entlassen. Später Schloß sich N. der Widerstandsbewegung um Carl Friedrich - ^ G o e r d e l e r an, wurde im Zusammenhang mit dem Attentat vom 2 0 . 7 . 1 9 4 4 verhaftet und im folgenden Jahr in Berlin hingerichtet. CD Reichshandbuch N i e d e n t h a i , Samuel, Maler, Zeichner, * 1620 Erfurt, t nach 1682 Danzig. Ν. ging 1635 in Danzig bei dem Maler Jakob Liskornett in die Lehre, wurde 1643 Meister im Malergewerk und erwarb 1644 das Bürgerrecht der Stadt Danzig. 1660 und 1661 wurde er auch Ältermann und bildete u. a. Andreas —> Stech aus. N. schuf Porträts (u. a. der Sibylla Stech und des Pfarrers Walther Magirus) sowie Landschafts- und Tiergemälde (u. a. Orpheus unter den Tieren, 1653). Bemerkenswert ist auch sein Vogelbuch, eine Sammlung von farbigen Zeichnungen und Kupferstichen mit zum Teil ausgezeichneten Vogeldarstellungen. CD Altpreuß Biogr, Bd 2 N i e d e n z u , Franz, Biologe, * 29.11. 1857 Köppernig (Kr. Neiße, Schlesien), f 3 0 . 9 . 1 9 3 7 Braunsberg (Ostpreußen). N. studierte bis 1886 Mathematik und Naturwissenschaften an der Univ. Breslau, war nach vorübergehender Tätigkeit

Niederhäusern als Lehrer 1888-91 Assistent Adolf —> Englers in Breslau und Berlin und wurde 1889 an der Univ. Breslau mit der Dissertation Uber den anatomischen Bau der Laubblätter der Arbutoideae und Vaccinioideae in Beziehung zu ihrer systematischen Gruppierung und geographischen Verbreitung promoviert. 1892 wurde er o. Prof. der Mathematik und Naturwissenschaften am Lyceum Hosianum, der späteren Staatlichen Akademie, in Braunsberg, wo er 1893 einen Botanischen Garten anlegte, und lehrte dort bis zu seiner Pensionierung 1926; 1902-05 und 1920-23 war er Rektor. N. arbeitete hauptsächlich auf dem Gebiet der systematischen Botanik. Er verfaßte rund 60 wissenschaftliche Abhandlungen, insbesondere über die Familie der Malpighiaceae, darunter Malpighiaceae (3 Tie., in: Das Pflanzenreich, 1928, Neudr. 1956, Nachdr. 1966 und 1991), sowie sin Handbuch flir botanische Bestimmungsübungen (1895) und gab August —>Garckcs Illustrierte Flora von Deutschland ( 20 1908, 22 1922) heraus. CD Altpreuß Biogr, Bd 2 Niederalt, Alois, Politiker, * 10.4.1911 Nicdcrmurach/ Bayerischer Wald, t 16.7.2004 München. N., Sohn eines Landwirts, studierte Rechts- und Staatswissenschaften an der Univ. München und arbeitete seit 1939 im bayerischen Verwaltungsdienst. 1942 zur Wehrmacht eingezogen, geriet er 1945 in amerikanische Kriegsgefangenschaft. Seit 1947 war N. Regierungsrat in Laufen und Traunstein. 1949 in der Bayerischen Staatskanzlei tätig, winde er Oberregierungsrat beim Bevollmächtigten Bayerns in Bonn, dann Regierungsdirektor und Vertreter des Bevollmächtigten. 1953-69 gehörte N., seit 1953 Mitglied der CSU, dem Deutschen Bundestag an; 1961/62 hatte er den stellvertretenden Vorsitz der CSU-Landesgruppe inne. 1962-66 war er Bundesminister für Angelegenheiten des Bundesrats und der Länder. CD Kempf/Merz N i e d e r e g g e r , Johann Georg, Konfcktbäcker, Konditor, * 16.3.1777 Ulm, t 28.9.1859 Lübeck. Der Sohn eines Händlers und Krämers war seit 1800 Geselle bei dem Konditor Johann Gerhard Maret in Lübeck. Als dieser 1804 starb, leitete N. Marcts Unternehmen und pachtete zwei Jahre später die Konditorei, die er bis zur Mündigkeit von Marets Sohn erfolgreich führte. 1822 machte er sich selbständig. Er trat mit Erfolg für die Ausnahmerechte (Mandel- und Makronenkonfektproduktion) der Konditoren gegenüber den Freibäckern ein und wurde für sein Qualitätsmarzipan bekannt, konnte aber nicht erreichen, in die Kaufmannschaft aufgenommen zu werden. Das Unternehmen wuchs nur langsam; bis 1851 war N. der einzige Konditor in seinem Geschäft. Erst nach seinem Rückzug aus dem Unternehmen und der Übernahme durch den Schwiegersohn Karl Barth 1856 nahm die Firma einen Aufschwung. m NDB N i e d e r e r , Gottwalt, auch Gottwald N., schweizer. Redakteur, * 19.12.1837 Urnäsch, f 15.12.1899 Herisau. N., Sohn eines Lehrers, machte eine Druckerlehre, war 1858 Drucker in Bern und verbrachte Lehr- und Wanderjahre in Deutschland, Dänemark und Schweden. 1861/62 hielt er sich in St. Petersburg auf, wo er für das „Journal de St-Pétersbourg" arbeitete. 1863 in die Schweiz zurückgekehrt, arbeitete er als Kanzlist und seit 1866 als Obergerichtsschreiber in Herisau. Zugleich schrieb er Korrespondentenberichte für die „Appenzeller Zeitung", den „Bund" und die „Neue Zürcher Zeitung" (NZZ), für die er auch aus der Bundesversammlung berichtete. Im Auftrag des Bundesrats und der Schweizerischen Statistischen Gesellschaft erarbeitete N. eine Statistik des Armenwesens in der Schweiz im Jahre 1870 (1878). 1875 wurde er Redakteur und als Nachfolger Eugen —> Hubers 1877 Chefredakteur der NZZ. N. steigerte die Effizienz der Depeschenübermittlung,

vergrößerte den Wirtschaftsteil der NZZ und räumte den lokalen Nachrichten mehr Raum ein. Trotz des Erfolgs Ende 1878 entlassen, zog er sich als Gemeindegerichtspräsident und Posthalter nach Trogen zurück. 1890 wurde er Versicherungsagent in Herisau und Mitarbeiter der „Appenzeller Zeitung", 1893 Mitglied des lokalen Kriminalgerichts und 1894 Bctrcibungsbcamtcr. Niederer, Johannes, schweizer, reformierter Theologe, Pädagoge, * 1.1.1779 Brenden (Kt. Aargau), t 2.12.1843 Genf. N. studierte 1794-96 Theologie an der Univ. Basel, hatte danach mehrere Pfarrämter inne und war Schulinspektor im Kanton St. Gallen, ehe er 1803 seine seelsorgerische Tätigkeit aufgab und Mitarbeiter Johann Heinrich -^Pestalozzis an dessen Instituten in Burgdorf, Münchenbuchsee und Yverdon wurde. N. hatte maßgeblichen Anteil an der Ausarbeitung einer Theorie von Pestalozzis Methode der Elementarbildung und setzte sich als Redakteur der „Wochenschrift für Menschenbildung" (1807-12) für die Verbreitung der Ideen Pestalozzis auch im Ausland ein. Als Pestalozzi 1815 Joseph Schmid zu seinem Nachfolger bestimmte, trennte sich N. nach Streitigkeiten 1817 von Pestalozzi und seinem Milarbeiterkreis und führte das Töchterinstitut zusammen mit seiner Frau Rosette —> Niederer-Kasthofer selbständig weiter. 1837 verlegte das Ehepaar den Sitz des Instituts nach Genf. m ADB N i e d e r e r - K a s t h o f e r , Rosette, geb. Kasthofer, schweizer. Pädagogin, * 3.2. 1779 Bern, f 14.8.1857 Zürich. N.-K. kam auf Wunsch Johann Heinrich —> Pestalozzis 1808 nach Yvcrdon, übernahm im folgenden Jahr die pädagogische Leitung der Töchter-Erziehungsanstalt und führte diese seit 1813 auf eigene Rechnung. 1814 heiratete sie Johannes —> Niederer und führte nach dessen Bruch mit Pestalozzi (1817) das Töchterinstitut als „Niedersche Mädchenanstalt" weiter. 1837 verlegte das Ehepaar den Sitz des Instituts nach Genf. N.-K. mußte es jedoch nach dem Tod ihres Mannes 1847 aufgeben und lebte in den folgenden Jahren in Zürich. Ihr 1828 erschienenes Werk Blick in das Wesen weiblicher Erziehung, das ein neues weibliches Bildungsideal propagierte, wurde in mehrere Sprachen übersetzt. N.-K. war auch die Herausgeberin der Briefe Johannes Niederers an seinen Freund Tobler (1845). P 3 Biogr Lex Aargau N i e d e r g e s ä ß , Robert, österr. Pädagoge, * 21.12.1829 Fuchsmühl (Preuß.-Schlesien), f 22. 8.1887 Treitl bei Edlitz (Niederösterreich). N. studierte 1847-50 in Bunzlau (Schlesien), war 1856-60 als Lehrer am jüdischen Taubstummcninstitut in Wien tätig und gründete 1861 in Wien-Penzing eine Privatschule, die 1866 Öffentlichkeitsrecht erhielt. Seit 1868 nahm er Funktionen in der Lehrerbildung und Schulverwaltung wahr und wurde 1877 niederösterreichischer Schulrat und Direktor der Lehrerbildungsanstalt. N. zählte zu den Begründern der österr. Lehrerbildung. Er wirkte bei der Erarbeitung der Lehrpläne für Volks- und Bürgerschulen sowie für Lehrerbildungsanstalten mit, verlaßle ein Organisationsstatut der Lehrer- und Lehrerinnenbildungsanstalten und veröffentlichte zahlreiche Erzählwerke für Kinder und Jugendliche sowie einen Leitfaden der Geschichte der Pädagogik mit besonderer Berücksichtigung der Volksschule ( 2 1882). DD DLL N i e d e r h ä u s e r n , David von, schweizer. Veterinärmediziner, * 8.1. 1847 Oberwil i. S. (Kt. Bern), f 4.2. 1882 Bern. Aus bäuerlichen Verhältnissen stammend, studierte N. seit 1866 Veterinärmedizin in Zürich, setzte seine Studien seit 1868 mit einem staatlichen Stipendium in München und an der Tierärztlichen Schule von Dresden fort und besuchte auf der Heimreise Tierzuchtbetriebe und Tierärztliche Schulen

453

Niederland in Halle, Berlin, Hamburg, Köln und Stuttgart. 1869 legte er sein Fachexamen ab. Im selben Jahr wurde N. provisorisch zum Prosektor gewählt, leitete seit 1872 die ambulatorische Klinik in Bern und wurde 1874 a. o., 1876 o.Prof. der Veterinärmedizin an der dortigen Universität. 1877 übernahm er die Direktion der Tierarzneischule. N. war Mitgründer des „Schweizer Archivs für Thierheilkunde und Thierzucht". 1982 erschien Lehr- und Wanderzeit eines Studenten der Berner Tierarzneischule in den sechziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts. David von Niederhäusern's „Summarischer Generalbericht" über seine Studien, niedergeschrieben im Jahre 1869 (hrsg. von Bernd Hörning und Rudolf Fankhauser). N i e d e r l a n d , William G., ursprgl. Wilhelm G. N., Psychiater, Psychoanalytiker, * 29.8. 1904 Schippenbeil (Ostpreußen), t 30. 7.1993 Englcwood (New Jersey, USA). N., Sohn eines Rabbiners, studierte in Würzburg Medizin, wurde 1929 mit der Arbeit Neue Untersuchungen zum forensischen Spermanachweis promoviert, wobei er die nach ihm benannten Niederland'sehen Kristalle entdeckte, und war dann als Arzt tätig. 1934 emigrierte er nach Italien, 1939 nach Großbritannien und 1940 in die USA, wo er zum Psychoanalytiker ausgebildet wurde. 1945-47 lehrte er an der Univ. Tampa (Florida), nach einer Tätigkeit am Mount Sinai Hospital seit 1952 als Associate Professor, seit 1969 als Full Professor der Psychiatrie an der State University of New York. US-amerikanischer Staatsbürger seit 1954, beschäftigte sich N. mit den Auswirkungen der Verfolgung für die Überlebenden (The schreber case, 1974, erneut 1984, italien. 1975, dt. Der Fall Schreber, 1978, frz. 1979; Folgen der Verfolgung. Das Überlebenden-Syndrom, Seelenmord, 1980) und mit der Kreativität (u. a. Trauma und Kreativität, 1989), veröffentlichte aber auch Seelisch-nervöse Leiden der Gegenwart (1933) und Halte Herz und Arterien gesund! (1933, Neuausg. unter dem Titel Hoher Blutdruck und Arterienverkalkung, 1935, Neudr. 1949). CD NDB N i e d e r m a n n , (Karl) Alfred, schweizer. Maler, Holzschneider, Schriftsteller, * 12.1.1843 Zürich, f 19.7.1926 Stäfa (Kt. Zürich). Der Sohn eines Glasbläsers arbeitete nach einer Lehre in einer Zürcher xylographischen Anstalt als Holzschneider im Verlag Johann Jakob —> Webers in Leipzig sowie in Berlin, Paris und St. Petersburg. 1877 ließ er sich in München nieder, ging dort zur Aquarell- und Ölmalerei über und wurde Schüler des Landschaftsmalers Edward Theodore Compton. N.s Landschaflsbilder waren auf mehreren Ausstellungen vertreten, u.a. 1899 und 1901 auf der Wanderausstellung der Münchner Sektion der Société des peintres et sculpteurs suisses. N. schrieb u.a. Künstlernovellen (3 Bde., 1897-1905). DO Brun N i e d e r m a n n , Johann, Maler, * 26.8.1759 Guttstadt (Schlesien), f 4 . 5 . 1 8 3 3 Wien. N. erlernte bei seinem Vater, einem Malermeister und Kunstmaler, die Malerei, bildete sich später in Graudenz und Warschau weiter und ließ sich 1794 in Wien nieder, wo er Mitglied der Gesellschaft bildender Künstler wurde und als Porträtist sowie als Historien- und Miniaturmaler tätig war. N. präsentierte seine Gemälde (u. a. Bildnis der Fürstin von Thum und Taxis, Heldentod des amerikanischen Generals Wolf) 1816-24 bei den Ausstellungen der Akademie der bildenden Künste zu St. Anna. Cd Altpreuß Biogr, Bd 2 N i e d e r m a n n , Max, schweizer. Sprachwissenschafticr, * 19.5.1874 Wintcrthur, f 12.1.1954 Ncuchâtel. Ν. studierte in Zürich und Basel, wurde 1897 an der Univ. Basel zum Dr. phil. promoviert und habilitierte sich 1899 für historische lateinische und litauische Grammatik. Seit 1903

454

Privatdozent für Sprachwissenschaft und Klassische Philologie an der Akademie von Neuchâtel, wurde er 1905 a. o. Prof. und war 1909-44 o.Prof. der Sprachwissenschaft. 1909-25 lehrte N. zugleich vergleichende Sprachwissenschaft an der Univ. Basel, zunächst als a. o., seit 1911 als o. Professor. Während des Ersten Weltkriegs bekleidete er das Amt eines Attachés der schweizer. Botschaft in Paris. N. zählte zu den Pionieren auf dem Gebiet der Baltologie. Zusammen mit Alfred Senn und Anton Salys erarbeitete er seit 1926 das erste umfassende Wörterbuch der litauischen Schriftsprache. Sein Spécimen d'un précis de phonétique historique du latin (1904) wurde in sechs Sprachen übersetzt. Œ CH 91 N i e d e r m a y e r , Max, Verleger, * 2.1.1905 Traunstein (Oberbayern), f 23.5.1968 Wiesbaden. N., Sohn eines Kommunalangestellten, wurde nach einer kaufmännischen Lehre und verschiedenen beruflichen Tätigkeiten 1930 in einer Druckerei in München Volontär. Durch seine Heirat 1931 kam er zu Druckerei und Verlag Bechtold in Wiesbaden, wo er 1939 Teilhaber wurde. 1945 gründete er in Wiesbaden den Limes Verlag und verlegte u.a. Hermann —> Kesten, Alfred —>Döblin, Ernst —>Glaeser, Stephan —»Hcrmlin, Yvan —»Göll und Hans —>Mayer, seit 1948 Gottfried —»Benn, sowie Übersetzungen amerikanischer Autoren. Wesentliche Akzente seines späteren Verlagsprogramms waren Hans —>Arp, Johannes R. —>Bcchcr, Carl —>Einstein, August —> Stramm, Apollinairc, Larbaud, Capote sowie die Beat Generation mit Burroughs, Ginsberg, Ferlinghetti und Corso. Zum 20. Jahrestag des Verlags 1965 veröffentlichte N. Erinnerungen an Bücher und Autoren unter dem Titel Pariser Hof. Limes Verlag 1945-1965. Der Verlag engagierte sich auch für experimentelle Kunst. Mit Alfred —> Grade und Vittorio —> Klostermann gehörte er zu den Gründern des Hessischen Verleger- und Buchhändlerverbandes, in dessen Vorstand er lange wirkte. Sie waren auch die Initiatoren der Wiederaufnahme der Tradition der Frankfurter Buchmesse 1949. N. war Mitglied des Deutschen PEN-Zentrums. CD NDB N i e d e r m a y e r , Oskar Ritter von, Militär, Schriftsteller, * 8.11.1885 Freising, f 25.9.1948 Wladimir (Sowjetunion). N., Sohn eines Ministerialrats, trat 1905 in das bayerische Heer und begann das Studium der Geographie, Geologie und Iranischen Philologie in Erlangen. 1912-14 bereiste er Persien, Arabien und Indien. Während des Ersten Weltkriegs stand er zunächst in diplomatischen Diensten, 1917/18 leitete er eine militärische Expedition im Nahen Osten. 1919 wurde er zum Dr. phil. promoviert (Die Binnenbecken des Iranischen Hochlandes). 1921-31 hielt sich N. in der Sowjetunion auf, wo er die geheime Zusammenarbeit mit der Reichswehr organisierte. 1933 habilitierte er sich, lehrte anschließend als Privatdozent an der Univ. Berlin, an der er 1936 zum o.Prof. für Wehrwissenschaft berufen wurde. N., seit 1933 Mitglied der NSDAP, verfaßle Schriften zu Wehrpolitik und Wehrgeographie (Wehr-Geographie, 1943) sowie Erzählungen, in denen er Reiseerfahrungen verarbeitete (u. a. Unter der Glutsonne Irans, 1925, 4 1940 unter dem Titel Im Weltkrieg vor Indiens Toren). N. starb in russischer Gefangenschaft. c n NDB N i e d e r m a y e r , Wilhelm, Maler, Graphiker, * 30.9.1899 Passau, t 8.1.1965 Passau. Der Sohn eines Justizrats studierte Agrarwissenschafl an der TH München und betrieb nebenbei das Studium der modernen Malerei, u.a. bei Moritz Heymann. N. unternahm Studienreisen nach Dalmatien, Norddeutschland und Paris. Seine erste Ausstellung hatte er 1927 im Münchner Glaspalast. N. gehörte dem Münchner Künstlerbund an und arbeitete am „Simplicissimus" mit. Nach der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten ging er nach Engiburg

Niedner (Bayerischer Wald), wo er in der Nähe der ehemals seiner Familie gehörenden Burg sein „Malerhäusl" erbaute. Seit der Gründung 1947 gehörte er zusammen mit Reinhold —»Koeppel, Georg Philipp Wörlen, Heinz Theuerjahr il. a. der „Donau-Wald-Gruppe" an. 1963 erhielt N. den Kulturpreis Ostbayern.

Gründern der Neuen Gruppe und stellte seit 1950 beim Deutschen Künstlerbund aus. Seine Gemälde stehen in der Tradition der Expressionisten, insbesondere Edvard Münchs. N. schrieb Romane, Aphorismen und Kurzgeschichten sowie das autobiographische Werk Hinter dem Rücken der Bavaria (1979).

N i e d e r m a y r , Johann (Baptist) Karl, Pseud. Myriander, Dichter, Übersetzer, * 28.10.1708 Neuötting, t 1779 Burghausen. N. studierte Rechtwissenschaft in Ingolstadt und wurde anschließend Hofmarksrichter in Ranshofen, später Hofgerichtsadvokat in Burghausen. Mit Ausnahme des Librettos Telemachs Reise zu seiner Braut (1747) trat er fast ausschließlich mit zum Teil mehrfach aufgelegten Sinngedichten in bayerischer Mundart hervor (Sinngedichte in vier Bänden, 1768), in denen er menschliche Fehler karikierte, aktuelle Ereignisse kommentierte und antike römische Kaiser darstellte. N. übersetzte auch lateinische Autoren. Sein Buch Bayerischer Reim-Schmied (1750) enthält Teile aus Vergils Aeneis. N. war seit 1759 ordentliches Mitglied der Historischen Klasse der Churfürstlich-Bayerischen Akademie der Wissenschaften. CD Killy

N i e d e r w i e s e r , Johann, genannt Hans Stabeier, österr. Bergführer, * 5. 8.1853 Sand in Taufers (Südtirol), t 22.9.1902 Schafiahnernock bei Lappach im Mühlwaldertal (Südtirol). Von Beruf Maurer, erwarb N. 1877 das Bergführerpatent und führte zahlreiche berühmte Bergsteiger auf schwierigen Touren in den Ost- und Wcstalpcn, u. a. Ludwig —> Darmstcadtcr bei der Erstbesteigung des Zahnkofels. Der mittlere Turm von Vajolet im Rosengarten (bei Bozen) trägt seit der Erstbegehung durch N. (zusammen mit Hans Heiversen) den Namen Stabeierturm. N. verunglückte auf dem Schaflahnernock oberhalb von Lappach im Mühlwaldertal tödlich. C D NDB

N i e d e r m e y e r , Albert (Paul Thomas), österr. Gynäkologe, Gerichtsmediziner, * 24.9.1888 Wien, t 22.3.1957 Wien. N. studierte an den Universitäten Breslau und Greifswald, wurde 1910 zum Dr. phil., 1916 zum Dr. med. (Über ein Cholesteatom des Hirnanhanges unter Berücksichtigung der vergleichenden Anatomie und Entwicklungsgeschichte des Organes) und 1924 zum Dr. jur. (Die Fruchtabtreibung als straßare Handlung) promoviert und war 1927-34 Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe in Görlitz. 1934 kehrte er nach Wien zurück und übernahm die Leitung der Eheberatung und der Schwangerenfürsorge der Stadt Wien. 1938 wurde er in das Konzentrationslager Sachsenhausen verbracht. 1945 habilitierte sich N. an der Univ. Wien, wurde 1950 a. o.Prof. der Pastoralmedizin und war als Leiter der ärztlichen Eheberatung der Erzdiözese Wien sowie als Gcrichtsarzt und -sachverständiger tätig. Er veröffentlichte u. a. Sexualethik und Medizin, Wissenschaft und Weltanschauung (1931), Wahn, Wissenschaft und Wahrheit. Lebenserinnerungen eines Arztes (1934, 3 1936, Neudr. 1956), Handbuch der speziellen Pastoralmedizin (6 Bde., 1948-52) und Compendium der Pastoralmedizin (1953, frz. 1955, 2 1956, italien. 1955, 1 1966, engl. 1960). m Kosch: Kath N i e d e r m o s e r , Otto (Wilhelm), österr. Architekt, Bühnenbildner, * 5.5.1903 Wien, t 4.3.1976 Wien. N. studierte Architektur an der Kunstgcwcrbeschulc und der Akademie der bildenden Künste in Wien und war danach Lehrer an der Akademie, Leiter der Klasse für Bühnenbildnerei an der Kunstgewerbeschule und Dozent am ReinhardtSeminar. 1924 debütierte er als Bühnenbildner am Theater in der Josefstadt, wurde dann dessen Ausstattungschef und entwarf auch Bühnenbilder für das Burgtheater und die Volksoper in Wien, das Deutsche Theater in Berlin und das St. James Theatre in London. Als Architekt errang N. zahlreiche Preise, u. a. für seinen Entwurf zum Wiederaufbau des Wiener Burgtheaters (1948). Er baute Wohn- und Geschäftshäuser und leitete den Umbau des Theaters an der Wien sowie den Einbau des Kleinen Theaters in das Wiener Konzerthaus. CD Czeike N i e d e r r e u t h e r , Thomas, Maler, Schriftsteller, * 1.7. 1909 München, t 23.1. 1990 München. N. studierte Volkswirtschaftslehre an den Universitäten Hamburg, Berlin, München und Paris, wurde 1934 mit einer Arbeit über den französischen Sozialisten Georges Sorel promoviert und übernahm 1937 den Lebensmittelgroßhandel seines Vaters. Nach dem Zweiten Weltkrieg zählte er zu den

N i e d l i c h , Gottfried, Maler, * 5.9.1766 Berlin, t 12.8.1837 Berlin. N. bcsuchtc als Schülcr von Bernhard —>Rodc und Johann Christoph —> Frisch die Berliner Akademie der bildenden Künste, wurde 1789 Lehrer an der dortigen Zeichenschule und nach einem Studienaufenthalt in Italien (1795-1800) 1801 Prof. und Mitglied des Senats der Akademie. N. malte Ölbilder, die meist Motive aus der griechischen Mythologie darstellen, sowie Wand- und Deckengemälde (u. a. im Niederländischen Palais, im Potsdamer Stadtschloß und im Konzertsaal des 1818 durch einen Brand zerstörten Nationaltheaters). c d Th-B N i e d n e r , Christian Wilhelm, evang. Theologe, Kirchenhistoriker, * 9.8. 1797 Oberwinkel (Bez. Glauchau, Sachsen), t 12. (13.) 8.1865 Berlin. N. studierte Theologie an der Univ. Leipzig, habilitierte sich dort 1826 in der Philosophischen Fakultät und erwarb 1828 das Bakkalaureat der Theologie. 1829 wurde er a.o., 1838 o.Prof. an der Univ. Leipzig, wo er dann Kirchen-, Dogmen-, Theologie- und Philosophiegeschichte lehrte. 1850 legte N. seine Professur nieder und lebte zurückgezogen in Wittenberg, ehe er 1859 als o. Prof. der Kirchengeschichte an die Univ. Berlin berufen wurde und gleichzeitig als Konsistorialrat in das Konsistorium der Mark Brandenburg eintrat. Nach dem Tod Illgens (1844) übernahm N. das Präsidium der Historisch-theologischen Gesellschaft und die Herausgabe der „Zeitschrift für historische Theologie". Er schrieb eine Geschichte der christlichen Kirche (1846, 2 1866). CO Leb Sachsen, Bd 1 N i e d n e r , Heinrich Oswald, Berg- und Hüttenmann, * 26.3.1867 Rüdersdorf bei Berlin, t um 1940 Warmbrunn (Schlesien). Nach praktischer Tätigkeit auf sächsischen Gruben studierte N. an der Bergakademie Freiberg (Sachsen), wo er 1891 das Diplom als Bergingenieur erwarb. 1894 wurde er Bergamtsrelerendar in Freiberg und trat bald danach in die Dienste des Fürsten von Hohenlohe-Oehringen. Seit 1897 arbeitete N. in der Generaldirektion der Grafen Henckel von Donnersmarck, zunächst als Leiter der in- und ausländischen Steinkohlen- und Erzgruben sowie der Hütten und Fabriken. Die bestehenden Anlagen wurden unter seiner Leitung ergänzt durch den Anbau von Walzwerken, Zinkrafflncrien, Drahtziehereien, Schwefelsäurefabriken und eine ZentralBlendröstanstalt. N. war Mitglied der Kommission für die Errichtung eines Mctallforschungsinstituts der KaiscrWilhelm-Gesellschaft.

455

Niedt N i e d t , Otto, Hüttenmann, * 27. 8 . 1 8 6 0 Rothenburg (Oberlausitz), f 4 . 2 . 1 9 3 7 Breslau. Nach dem Besuch der Gewerbeschule in Görlitz und praktischer Tätigkeit auf der Königshütte (Obcrschlcsicn), dem Borsigwerk, der Wilhelmine-Zinkhiitte und der Ilseder Hütte (Nicdersachscn) studierte N. an der Bergakademie in Berlin und machtc sich in den USA mit der Struktur von Großanlagen und deren technischen Ausstattung vertraut. Nach Beendigung seiner praktischen und theoretischen Ausbildung trat er zunächst in die Dienste der „Marthahütte" in Oberschlesien und tibernahm 1896 von Oskar —> Huldschinsky die technische Leitung der HuldschinskyWerke in Gleiwitz, die sich unter N. zum bedeutendsten Stahlwerk Oberschlesiens entwickelte. 1915 wurde er alleiniger Vorstand der 1905 mit der „Oberschlesischen Eisenbahnbedarfs A.G." vereinigten Huldschinsky-Werke. Nach dem Ersten Weltkrieg trat er vom Vorstandsvorsitz zurück und ließ sich 1920 in Breslau nieder. N i e d z w i e d z k i , Julian, österr. Geologe, * 1 8 . 1 0 . 1 8 4 5 Przcmysl (Galizicn), f 7 . 1 . 1 9 1 8 Lemberg. N. studierte 1866-73 Paläontologie an der Univ. Wien, wurde bereits während seiner Studienzeit Volontär am Hofmineralienkabinett und arbeitete 1870-73 an der Geologischen Reichsanstalt. 1873 wurde er o.Prof. der Mineralogie und Geologie an der TH Lemberg, deren Rektor er 1879/80, 1 8 8 4 / 8 5 und 1 8 8 7 / 8 8 war. 1881-88 vertrat er außerdem den Lehrstuhl für Mineralogie an der Univ. Lemberg. N., der seit 1879 stellvertretender Vorsitzender der Kopernikusgesellschaft für Naturwissenschaften und seit 1893 ordentliches Mitglied der Akademie der Wissenschaften in Krakau war, arbeitete auf den Gebieten der angewandten und theoretischen Geologie. Er veröffentlichte u.a. Die Salzformation von Wieliczka und Bochnia, sowie die an diese angrenzenden Gebirgsglieder (1884), Zur Kenntniss der Fossilien des Miocäns von Wieliczka und Bochnia (1887), das Lehrbuch Petrografia (poln. 1898, 3 1909) und Über die Art des Vorkommens und die Beschaffenheit des Wassers im Untergrunde, in Quellen, Flüssen und Seen (1915). ED Poggcndorff 3-4 N i e f e r , Werner, Industriemanager, * 26. 8.1928 Plochingen, f 1 2 . 9 . 1 9 9 3 Stuttgart. N., Sohn eines Gastwirts, begann 1943 eine Lehre bei Daimler-Benz in Untertürkheim, Schloß nach dem Krieg in Esslingen das 1948 begonnene Maschinenbaustudium ab und kehrte 1952 als Betriebsingenieur in der Großmotorenabteilung zu Daimler-Benz zurück. Seit 1958 Betriebsleiter bei der „Maybach Motorenbau G m b H " in Friedrichshafen, wurde er 1962 Geschäftsführer der neugegründeten „Maybach Mercedes-Benz Motorenbau GmbH", u m die Gründung der „Motoren- und TurbinenUnion G m b H " als Tochtcr von Daimlcr-Bcnz und M A N vorzubereiten, die 1969 durchgeführt wurde. Bei M T U Münchcn-Allach wurde N. 1971 Produktionsleiter und startete in Fricdrichshafcn ein Programm für schncllaufcndc Dieselmotoren. Seit 1973 mit größerem Einfluß auf die Produktionsplanung versehen, wurde er 1976 in den Vorstand der Daimler-Benz A G berufen und Produktionschef. Unter seiner Führung wurde die Tagesleistung des Sindelfinger Werkes erhöht und verschiedene neue Werkeinheiten gebaut. Seit 1977 produzierte die Firma auch einen Leichttransporter. N. setzte auf Rationalisierung und Modernisierung in den einzelnen Werken und organisierte 1979-84 einen Produktionsverbund verschiedener Mercedes-Werke. Auch in der Unternehmensplanung wirkte er aktiv mit und entwickelte neue Modelle. Mitte der achtziger Jahre handelte er gemeinsam mit Edzard Reuter die Übernahmen von AEG, Dornier, M B B und M T U aus. 1987 übernahm N. den PKW-

456

Geschäftsbereich und war stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Daimler-Benz AG; 1989 wurde er Vorstandsvorsitzender der Mercedes-Benz AG. Nachdem er für die Übernahme des Werkes Ludwigsfelde aus dem FahrzeugbauKombinat (1991) und die Gründung des Werkes Rastatt (1992) gesorgt hatte, schied er 1993 aus dem Vorstand aus, war aber weiter für den Konzern als Auslandsbeauftragter (GUS, Israel, arabische Länder) tätig, sowie als Mitglied des Aufsichtsrats der Daimler-Benz AG. Außerdem war er im Aufsichtsrat der Deutschen Bank. CD N D B N i e h a n s , Paul, schweizer. Chirurg, Gynäkologe, * 2 1 . 1 1 . 1 8 8 2 Bern, f 1.9.1971 Montreux. N., Sohn eines Arztes, studierte in Neuchâtel, Oxford, Berlin und Bern Philosophie, Theologie und Medizin und wurde 1914 an der Univ. Zürich promoviert (Statistische Untersuchungen zum Problem der Prostitution und der Geschlechtskrankheiten vom Standpunkt der sozialen und forensischen Medizin). Noch vor Abschluß des Studiums leitete er während des Balkankriegs ( 1 9 1 2 / 1 3 ) eine Mission des Schweizerischen Roten Kreuzes und war während des Ersten Weltkriegs als Chirurg u.a. an der Dolomitenfront tätig. Danach arbeitete N. als Chirurg und Frauenarzt in verschiedenen Krankenhäusern in der Schweiz. Als Mitarbeiter des Internationalen Roten Kreuzes setzte er sich während des Zweiten Weltkriegs und in den ersten Nachkriegsjahren für Kriegsgefangene ein. Im Laufe seiner ärztlichen Tätigkeit spezialisierte sich N. auf die Behandlung endokriner Störungen, führte zahlreiche Drüsentransplantationen durch und entwickelte in den dreißiger Jahren die Zellulartherapie, die Behandlung von Krankheiten mit Injektionen frischer Zellen aus Organen von Embryonen und jungen Tieren. Zu seinen Patienten zählten u.a. Papst Pius XII., Aga Khan und Konrad —> Adenauer. N. veröffentlichte u. a. Das Altern, seine Beschwerden und die Verjüngung (1936, frz. 1937), Fünfzehn Monate im Kampfgebiet der Dolomiten. Erlebnisse eines Schweizerarztes (1917), Die endokrinen Drusen des Gehirns. Epyphyse und Hypophvse (1938) und Einfllhrung in die Zellular-Therapie (1957, 2 1959, engl. 1959, frz. 1974). CD Munzinger N i e h a u s , Ruth, Schauspielerin, Regisseurin, * 11.7.1928 Krefeld, t 2 4 . 9 . 1 9 9 4 Hamburg. N. besuchte die Schauspielschule in Düsseldorf, debütierte 1947 am Stadttheater in Krefeld und kam 1948 an das Deutsche Schauspielhaus in Hamburg, 1949 an das Staatstheater in Oldenburg. Seit 1952 am Schauspielhaus in Düsseldorf, kehrte sie 1955 nach Hamburg zurück an die Kammerspiele. Zu ihren Hauptrollen zählten die Luise in Kabale und Liebe, die Kreusa in Medea und die Pippa in Und Pippa tanzt. Aufsehen erregte ihre Jeanne d ' A r c bei den EuropaFestspielen in Echternach 1954. Für den Film wurde sie von Curt —> Goctz entdeckt, der ihr 1951 die Rolle der Atlanta in Das Haus in Montevideo gab. Es folgten Filme wie Heidelberger Romanze, Am Anfang war es Sünde und Hilfe, meine Frau will Jungfrau bleiben. Einem breiten Fernsehpublikum wurde N. vor allem durch ihre Mitwirkung in der Krimiseric „Tatort" bekannt. In den achtziger Jahren wechselte sie ins Regiefach. N i e h u e s , Bernhard, Historiker, * 1 9 . 5 . 1 8 3 1 Greven (Westfalen), f 2 6 . 4 . 1 9 0 9 Münster. N. studierte an der Univ. Berlin, wurde 1856 zum Dr. phil. promoviert, war als Lehrer tätig und habilitierte sich 1859 für Geschichte an der Univ. Münster. Seit 1863 a.o.Prof., wirkte er dort 1877-1902 als o.Prof. der Geschichte. Seit 1902 gehörte er dem preuß. Herrenhaus an. N. schrieb u.a. eine Geschichte des Verhältnisses zwischen Kaisertum und Papsttum im Mittelalter (2 Bde., 1863-87, 2 1877-1903). CO Kosch: Kath

Niemann N i e k i s c h , Ernst (Karl August), Pseud. Nikolaus Götz, Politiker, Schriftsteller, * 23.5.1889 Trebnitz (Schlesien), t 23.5.1967 Berlin. Der Sohn eines Fcilcnhauers wuchs in Nördlingcn auf und war nach dem Besuch des Lehrerseminars in Altdorf Volksschullehrer in Augsburg. 1917 trat er in die SPD ein und war 1918 Vorsitzender des Arbeiter- und Soldalenrals in Augsburg. 1919 wurde er Mitglied und nach der Ermordung Kurt —» Eisners Vorsitzender des Zentralen Arbeiter- und Soldatenrats in Münchcn; 1919-21 war er deswegen inhaftiert. Als Mitglied der USPD (1919-22) in den Bayerischen Landtag gewählt, wurde N. nach deren Vereinigung mit der SPD 1922 stellvertretender Vorsitzender der Landtagsfraktion, legte jedoch 1923 sein Mandat nieder und wirkte bis 1926 als Sekretär des Deutschen Textilarbeiterverbandes in Berlin. In dieser Zeit versuchte er, rechtsnationale Gruppierungen in einer Widerstandsgruppe gegen die Weimarer Republik zu sammeln. 1926-34 gab N., 1926 aus der SPD ausgetreten, die Zeitschrift „Der Widerstand. Blätter für sozialistische und nationalsozialistische Politik" heraus und trat für eine nationalbolschewistische, antiwestliche Politik ein (Der politische Raum des deutschen Widerstands, 1931). 1928 verließ er auch die von der SPD abgespaltene Alte Sozialdemokralische Partei, in der er sich vorübergehend engagiert hatte. Als Gegner des Nationalsozialismus wurde er 1937 verhaftet und 1939 zu lebenslänglicher Haft verurteilt. Nach dem Zweiten Weltkrieg lebte N. in Berlin, trat der KPD bei und wurde 1948 Prof. und Direktor des Instituts für Politik und soziale Probleme, 1949 o.Prof. und Direktor des Instituts zur Erforschung des Imperialismus an der HumboldtUniversität. Als Mitglied der SED wurde er 1949 in die Volkskammer delegiert, entfremdete sich jedoch nach der Niederschlagung des Aufstands vom 17.6.1953 zunehmend der DDR-Regierung und legte 1954 alle Ämter nieder und zog nach West-Berlin. N. schrieb u. a. Hitler, ein deutsches Verhängnis (1932), Die dritte imperiale Figur (1935), Das Reich der niederen Dämonen (1953), Die Legende von der Weimarer Republik (postum 1968) und Erinnerungen eines deutschen Revolutionärs (2 Bde., postum 1974). CD NDB N i e k r a w i e t z , Hans, Schriftsteller, * 8.2.1896 Oppeln (Obcrschlesien), f 27.4.1983 Wangen/Allgäu. Nach einer kaufmännischen Lehre u.a. Angestellter und Kaufmann, wurde N., Sohn eines Landwirts, 1930 Archivar des Oppelner Stadtmuseums und Leiter der Stadtbücherci. 1940-45 war er Lektor des Schlesien-Verlags in Breslau, lebte danach in Hof, seit 1952 in Wangen/Allgäu und beteiligte sich am Aufbau des Kulturwerks Schlesien. N. schrieb vor allem Arbeiter- und Naturlyrik (u. a. Strophen von heut, 1932; Oderlieder, 1936; Wo ist der Mensch?, 1949; Östliche Melodie, 1957), veröffentlichte aber auch Kantate O/S (1935), den Roman Der Wind weht von der Oder (1961), Erzählungen und Hörspiele. DD NDB Nielsen, Asta (Carla Sofie Amalie), gesch. Gad, gesch. Gade, gesch. Chmara, verh. Theede, Schauspielerin, * 11.9.1881 Kopenhagen, t 25.5.1972 Frederiksberg (Dänemark). N., Tochter eines Arbeiters, 1895 im Alter von 14 Jahren Elevin an der Schauspielschule des Kgl. Theaters in Kopenhagen, debütierte 1902 am Kopenhagener Dagmar-Theater und wurde 1908 am Neuen Theater engagiert. 1910 drehte sie mit Urban Gad ihren ersten Film, ging im selben Jahr nach Berlin und wirkte danach in zahlreichen deutschen Stummfilmen mit, in denen sie vorwiegend tragische Rollen spielte. Seit Mitte der zwanziger Jahre zog sich N. zunehmend vom Film zurück und wirkte als Schauspielerin an verschiedenen Theatern. 1937 kehrte sie nach Dänemark zurück und lebte nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs zurückgezogen in Kopenhagen. N. war einer der po-

pulärsten Stars des deutschen Stummfilms, den sie durch ihre Ausdrucksstarke erstmals auf künstlerisches Niveau hob. Sie wirkte als Hauptdarstellerin u. a. in Die arme Jenny (1911) und Die freudlose Gasse (1925, zusammen mit Greta Garbo) sowie in dem Tonfilm Unmögliche Liebe (1932) mit. N. schrieb die Autobiographie Den tiende Muse (2 Bde., 1945/46; dt. Die schweigende Muse) und produzierte den Film Asta Nielsen (1968). CD Cincgraph Nielsen, Hans (Albert), Schauspieler, * 30.11.1911 Hamburg, i 13.10.1965 Berlin. N., Sohn eines Kaufmanns, durchlief eine kaufmännische Lehre, nahm bei Albrecht -^Schoenhals und Erich Ziegel Schauspielunterricht, trat 1932 erstmals an den Hamburger Kammerspiclcn auf und war seit 1934 an den Stadttheatern in Augsburg und Kiel, am Alten Theater in Leipzig (1936-38), an mehreren Berliner Bühnen (1938-45) und an den Kammerspielen sowie der Kleinen Komödie in München (seit 1945) engagiert. Zu seinen bekanntesten Rollen zählten der Ferdinand in —> Schillers Kabale und Liebe und Professor Higgins in George Bernard Shaws Pygmalion. Daneben wirkte N. in zahlreichen Filmen (u.a. Ich klage an, 1941, Regie: Wolfgang —> Liebeneiner; Das Erbe von Björndal, 1960, Regie Gustav —»Ucicky) sowie in mehreren Fernsehund Hörfunkproduktionen mit. CD Cinegraph Nielsen, Nicolaus Johann Ernst, evang. Theologe, * 19.4.1806 Rendsburg, f 26.1.1883 Oldenburg. N. studierte 1826-30 Theologie an den Universitäten Kiel und Berlin, erhielt 1832 die Pfarrei Sarau (Holstein) und wurde 1840 Pastor an der Friedrichsberger Kirche in Schleswig. Seit 1848 Gcncralsupcrintcndent der dcutschsprcchcnden Gemeinden dieser Stadt, wurde er aufgrund seiner Beteiligung an der Erhebung gegen Dänemark 1850 seines Amtes enthoben. 1851-53 war er Superintendent für das Fürstentum Eutin und 1853-79 Oberhofprediger, Kirchenrat und Mitglied des Oberkirchenrats in Oldenburg, wo er sich um einen Ausgleich der innerevangelischen Gegensätze bemühte. N. veröffentlichte Prcdigtsammlungen (u. a. Die Seligpreisungen des Herrn in neun Predigten, 1838) und rcligionspädagogische Werke (Confirmandenbereitung, 1860). 1849 erhielt er die theologische Ehrendoktorwürde der Univ. Kiel. CD Oldenburg N i e m a c k , Horst, Militär, Turnierreiter, * 10.3.1909 Hannover, f 7.4.1992 Celle-Groß Hehlen. Der Sohn eines Großkaufmanns trat 1927 als Offiziersanwärter in die Reichswehr ein. Als Angehöriger der Kavallerieschule Hannover wurde N. einer der bekanntesten deutschen Turnierrciter. 1936-39 war er Reitlehrer in den Ausbildungslehrgängen der Kavallerieschule und wurde 1937 Rittmeister. Im Zweiten Weltkrieg machte er die Feldzüge in Frankreich und Rußland mit und führte zuletzt als Generalmajor die Panzer-Lehr-Division. Nach Kriegsende hatte N. Anteil am Wiederaufbau des reiterlichen Prüfungswesens in der Bundesrepublik Deutschland und war 1950-80 Vorsitzender der Deutschen Richtervereinigung für Pferdeleistungsprüfungen. 1955-58 leitete er die Höhere Reil- und Fahrschule Warendorf, die dann in der Deutschen Reitschule Warendorf aufging. N i e m a n n , (Wilhelm Carl) Albert, Sänger, * 15.1.1831 Erxleben bei Magdeburg, f 13.1.1917 Berlin. N., Sohn eines Gastwirts, kam 1849 als Schauspieler und Chorist nach Dessau, debütierte dort 1851 als Opernsänger, erhielt dann eine Ausbildung zum Solisten durch Friedrich —> Schneider, Albert Nusch und Gilbert Duprez und sang später u.a. an den Bühnen von Stettin (1853-55) und Hannover (1854-66). 1866-88 war er Mitglied der Kgl. Hofoper Berlin. N., der am Her Majesty's Theatre in London (1882) und an der Metropolitan Opera in New York

457

Niemann (1886-88) Gastspiele gab, errang als Heldentenor in WagnerOpern Weltruhm. Von Richard —» Wagner, mit dem ihn eine langjährige Freundschaft verband, wurde er mehrmals zu Erstaufführungen (u.a. Tannhäuser, Paris 1861; Ring des Nibelungen, Bayreuther Fcstspiclc 1876) engagiert. Weitere Hauptrollen N.s waren der Johann von Leiden in Giacomo -^Meyerbeers Le Prophète und die Titelrolle in Aubers Fra Diavolo. Ν., der nach seinem Abschied von der Bühne als Gesangspädagoge arbeitete, war in erster Ehe mit Marie —> Seebach, seit 1871 mit Hedwig —¡»Niemann-Raabe verheiratet. e n MGG N i e m a n n , Albert (Friedrich Emil), Apotheker, Chemiker, * 20.5.1834 Goslar, t 19.1.1861 Goslar. N., dessen Vater Rektor des Progymnasiums in Goslar war, durchlief seit 1849 eine Apothekerlehre in Göttingen und hörte seit 1852 naturwissenschaftliche Vorlesungen an der dortigen Universität. Nach Tätigkeiten in Apotheken in Linden und Hannover (1853-58) an die Univ. Göttingen zurückgekehrt, wurde er als Assistent Friedrich —s-Wöhlers 1860 mit der Arbeit Üher eine neue organische Base in den Cocablättern promoviert. 1859 stellte er aus Dischwefelchlorid und Äthylen Dichlordiäthylsulfid her, dessen toxischc Wirkung er beschrieb und das im Ersten Weltkrieg als „Senfgas" eingesetzt wurde. Als Assistent von Carl von Scherzer, der 1859 von einer Weltreise einen Ballen Kokablättcr mitgebracht hatte, isolierte N. im selben Jahr als erster das Kokain als reines Alkaloid, das in der Folge nach weiteren Arbeiten durch Wilhelm - ^ L o s s e n als Grundlage für die chemische Synthese von Psychopharmaka seit 1879 zur Behandlung der Morphinsucht, seit 1884 als Lokalanästhetikum zum klinischen Einsatz kam und von Sigmund —> Freud zur Behandlung nervöser Erschöpfungszustände verwendet wurde. N. starb vermutlich an den Folgen einer Vergiftung. m

NDB

N i e m a n n , Albert, Pädiater, * 23.2.1880 Berlin, t 22.3.1921 Berlin. Der Sohn des Sängers Albert —»N. und der Schauspielerin Hedwig —> Niemann-Raabe studierte in Berlin, Freiburg und Straßburg Medizin, wurde 1903 an der Univ. Straßburg promoviert (Über Druckstauung [Perthes] oder Stauungsblutung nach Rumpfkompression [Braun]), war 1908-18 Assistent an der Universitäts-Kinderklinik in Berlin und übernahm danach die Leitung des Säuglingsheims in BerlinHalensee. 1914 habilitierte er sich an der Univ. Berlin für Kinderheilkunde und wurde 1919 a. o. Professor. N. befaßte sich vor allem mit Fragen der Ernährungs- und Stoffwcchsellehre der Säuglinge und untersuchte u.a. die alimentäre Glykämie sowie die Fett- und Kohlehydrate in der Säuglingsernährung. 1914 beschrieb er zum ersten Mal das auf einem Gendefekt beruhende Krankheitsbild einer massiven Milz- und Lebervergrößerung mit einhergehender progressiver neurodegenerativer Erkrankung (Ein Unbekanntes Krankheitsbild, 1914), später Niemann-Pick Erkrankung genannt. Die Niemannsche Krankheit ist nach N. benannt. Er verfaßte u. a. Der Stoffwechsel bei exsudativer Diathese (1914) und gab ein Kompendium der Kinderheilkunde ( 1920) heraus. N i e m a n n , August (Christian Heinrich), Staatswissenschaftler, * 30.1.1761 Altona (heute zu Hamburg), t 21.5.1832 Kiel. N., Sohn eines Obergerichtsadvokaten, studierte seit 1780 Philosophie, Staatenkunde, Rechts- und Kameralwissenschaften an den Universitäten Jena, Kiel und Göttingen, wo er 1784 promoviert wurde, und habilitierte sich 1785 an der Philosophischen Fakultät der Univ. Kiel. 1787 wurde er dort Kanzleiarchivar, a. o.Prof. und zugleich Lehrer an der ncugcgründctcn Forstlchranstalt, 1794 o.Prof. der Kameralwissenschaften. Um die Waldwirtschaft zu fördern,

458

legte er 1788 eine Wiesen- und Teichlandschaft an, Vorläufer des 1898 angelegten Kieler Stadtparks „Forstbaumschule". N., der es als Ziel der Kameralwissenschaften ansah, zur „Erhöhung des gesellschaftlichen Lebensgenusses oder physischen Gemeinwohls, als Vorbereitung des sittlichen" beizutragen, verhalf der Statistik und der Wirtschaftswissenschaft an der Univ. Kiel zu Ansehen. Er veröffentlichte u.a. Vorschläge, Hofnungen und Wünsche zur Beförderung der Landeskunde, der Nationalbildung und der Gewerbsamkeit in den Herzogtümern Schleswig und Holstein (1786), Abriss des sogenannten Kameralstudiums [...] (1792), Übersicht der neuen Armenpflege in der Stadt Kiel (1798), Handbuch der schleswig-holsteinischen Landeskunde (Hrsg., 1799, Ncuaufl. 1989, Tcilnachdr. 1995), Allgemeine Forststatistik (1808), Forststatistik der dänischen Staaten (1809), Inbegriff der Forstwissenschaft (1814) und Wald und Wild. Allgemeines Liederbuch für Deutschlands Forst- und Weidmänner (1827). Seit 1786 gab N. die „Schleswig-holstein'sehen Provinzialberichte" heraus, die später unter dem Titel „Schleswig-Holstein'sche Blätter für Polizei und Kultur" bzw. „Blätter für Polizei und Kultur" erschienen. CD Killy N i e m a n n , August, Schriftsteller, * 27.6.1839 Hannover, t 17.9.1919 Dresden. N. trat 1856 in die kgl. hannoversche Armee ein, studierte Gcschichtc und Philosophie an der Univ. Göttingen, quittierte nach der Annexion Hannovers 1866 durch Preußen den Militärdienst und lebte anschließend als Privatlehrer an einem Internat in Château de Lancy bei Genf. 1868-88 leitete er die Redaktion des „Gothaischen Hofkalenders", unternahm danach Studienreisen nach Österreich, Frankreich, Italien und Britisch-Indien und lebte seit 1902 in Dresden. N. verfaßte militärische Werke (Militär-Handlexikon, 1878, 2 1880/81), philosophische Schriften (u. a. Die Erziehung des Menschengeschlechts, 1889) und zahlreiche Romane (u.a. Pieter Maritz, der Bauernsohn von Transvaal, 1885, 7 1902; Der Weltkrieg, 1904, engl. 1904). 1909 erschienen seine Lebenserinnerungen. CD DLL N i e m a n n , Eduard, luth. Theologe, * 20.2.1804 Neuenkirchen bei Melle/Else, t 12.8.1884 Wildungen. N. studierte Theologie an den Universitäten Göttingen und Halle. 1825 wurde er Rektor und Diakon in Neuenkirchen, 1829 Prediger an St. Aegidius in Hannover, 1832 Hofprediger an der Neustädter Hofkirche und 1839 Hof- und Schloßprediger an der Schloßkirche in Hannover. 1841 zum Konsistorialrat, 1854 zum Generalsuperintendenten von Calenberg und 1859 zum Oberkonsistorialrat ernannt, wurde N. 1866 außerordentliches Mitglied des neuerrichteten Landeskonsistoriums. Als Vertreter einer lutherisch-orthodoxen, pietistisch beeinflußten Lehre wirkte er an der Neugestaltung der hannovcrschcn Gemeinde- und Kirchcnvcrfassung (seit 1862) mit und trug maßgeblich zur Wiederherstellung kirchlicher Ordnungen und Einrichtungen der luth. Landeskirche bei. Er veröffentlichte mehrere Predigtsammlungen (u. a. Reden aus dem geistlichen Amt, 2 Bde., 1875/76) sowie eine Sammlung wissenschaftlicher Vorträge und Abhandlungen (Altes und Neues, 1878). t D Allg Hann Biogr, Bd 2 N i e m a n n , Georg(e), Archäologe, Baumeister, * 12.7.1841 Hannover, t 19.2.1912 Wien. N. besuchte 1860-64 das Polytechnikum in Hannover, war danach bis 1870 Schüler Theophil von —» Hansens in Wien und wurde 1873 Lehrer für Perspektive und Stillehre an der Wiener Akademie der bildenden Künste, deren Rektor er 1903-05 war. N. baute vor allem Villen und Landhäuser in Wien und Umgebung und verfaßte ein Handbuch der Linear-Perspektive für bildende Künstler (1884). Er unternahm mehrere Forschungsreisen, insbesondere nach Ephesos

Niemczyk und Samothrake, und fertigte Rekonstruktionszeichnungen antiker Bauwerke an. N. schrieb u.a. Archäologische Untersuchungen auf Samothrake (1875, mit Alexander —»Conze und Alois Hauser), Das Theater in Ephesos (Bd. 2, 1912, mit Rudolf —»Heberdey) und Das Nereiden-Monument in Xanthos (hrsg. 1921). m Lullies N i e m a n n , Gustav, Maschinenbauer, * 9.2.1899 Rheine (Westfalen), f 1.1.1982 München. N., Sohn eines Chirurgen, studierte nach der Kriegsteilnahme 1919-23 an der TH Darmstadt Maschinenbau, beschäftigte sich mit den Verlusten in Leit- und Laufschaufeln, war seit 1925 bei der Tigler AG in Duisburg tätig und wurde 1927 an der TH Berlin promoviert. Für seine Dissertation Uber Wippkrane mit waagrechtem Lastwippweg entwarf er einen Wipp-Drehkran, den er patentieren ließ. Seit 1934 o.Prof. für Maschinenelemente und Hebezeuge an der TH Braunschweig, wo er eine neue Verzahnungslehre entwickelte. Nach einer eigenen hydrodynamischen Schmiertheorie für Schneckengetriebe auf der Grundlage der Ergebnisse Ludwig —> Gümbels regte er seine Schüler Constantin Weber und Alexander Mohrenstein-Ertel zu weiteren Arbeiten auf diesem Gebiet an. Die „Cavex-Schnecke" mit Hohlkreisprofil ist seine Erfindung. Die 1948 von ihm gegründete „Forschungsstelle für Zahnräder und Getriebebau" wollte Verbesserungen in der Getriebekonstruktion erreichen und erhielt internationale Aufträge. Seit 1950 wurden durch N. regelmäßig Tagungen im Forschungsgebiet Zahnräder und Getriebe durchgeführt. N. errichtete 1965 einen Lehrstuhl für Konstruktionstechnik an der TH München. N. beschäftigte sich vor allem mit Getrieben und Zahnrädern sowie mit deren Schmierung. Er veröffentlichte u. a. Maschinenelemente (1951, 2 1961 in 2 Bänden). m NDB N i e m a n n , Johanna, Erzählerin, * 18.4.1844 Langfuhr (heute zu Danzig), t 4.1. 1917 Danzig. Ν., Tochter eines Geheimen Regierungsrats und einer Nachfahrin der schwedischen Dichterin Hedvig Charlotta Nordenflycht, legte 1869 das Lehrerinnenexamen ab und unterrichtete an einer Volksschule in Danzig. 1890 schied sie aus gesundheitlichen Gründen aus ihrem Beruf aus. Seit 1877 war N. schriftstellerisch tätig und verfaßte mehrere Unterhaltungsromane, die meist Gesellschafts- und Frauenprobleme thematisieren. Der Roman Die beiden Republiken (1887) schildert das Leben in der Stadt Danzig zur Zeit der Besetzung durch die Truppen Napoleons. CD DLL N i e m a n n , Rudolph (Friedrich), Musiker, Komponist, * 4.12.1838 Wesselburen (Holstein), f 3.5. 1898 Wiesbaden. N., Sohn eines Lehrers und Organisten, besuchte die Konservatorien in Leipzig und Paris, wo er u.a. bei Ignaz —> Moscheies, Antoine-François Marmontel und Fromental Halévy Klavier und Komposition studierte, bildete sich danach in Berlin und Kiel weiter und war seit 1873 Klavierbegleiter des Geigenvirtuosen August —»Wilhelmj, den er auf ausgedehnten Konzertreisen durch Deutschland, Frankreich, England und Rußland begleitete. 1884 übersiedelte er nach Wiesbaden und unterrichtete zunächst an der von Wilhelmj in Biebrich gegründeten Geigerschule und seit 1895 am Wiesbadener Konservatorium. N. komponierte fast ausschließlich Werke für Klavier, u.a. Gavotte (op. 16) und Variationen über ein Thema von Händel (op. 22). N. war der Vater von Walter —»N. CD Renkhoff N i e m a n n , Walter (Rudolph), Komponist, Musiker, Musikschriftsteller, * 10.10.1876 Hamburg, t 17.6.1953 Leipzig. Der Sohn Rudolph —>N.s erhielt bei Engelbert —>Humperdinck eine Ausbildung in Komposition, besuchte seit 1898

das Leipziger Konservatorium und studierte gleichzeitig an der Univ. Leipzig, wo er 1901 mit der Arbeit Über die abweichende Bedeutung der Ligaturen in der Mensuraltheorie der Zeit von Johannes de Garlandia zum Dr. phil. promoviert wurde. Danach lebte er zunächst als Musikschriftsteller (u. a. 1907-17 als Musikreferent der „Leipziger Neuesten Nachrichten"), später vorwiegend als Komponist in Leipzig. 1937 wurde ihm der Titel eines Prof. der Univ. Leipzig verliehen. Er schrieb u. a. Bücher zur nordischen Musik und zur Musikgeschichte des 19. Jh. (Brahms, 1920, 14 1933), gab Carl Philipp Emanuel Bachs Versuch über die wahre Art, das Klavier zu spielen in einem kritischen Neudruck heraus und edierte alte Klavier- und Orgelmusik. N. komponierte hauptsächlich Klaviermusik. Seine Klavierminiaturen (u. a. Meißner Porzellan und Der Orchideengarten) stehen in der Nachfolge von Robert —> Schumann und Johannes —> Brahms sowie des französischen und spanischen Impressionismus und beziehen Elemente der ostasiatischen Musik ein. N.s Autobiographie Mein Leben für das Klavier ist als Manuskript erhalten. EP NDB N i e m a n n - R a a b e , Hedwig, Schauspielerin, * 3.12.1844 Magdeburg, t 20.4.1905 Berlin. Die Tochter eines Dekorationsmaler, die schon als Kind am Magdeburger Stadttheater spielte, begann ihre Bühnenlaufbahn 1859 am Hamburger Thalia-Theater, wirkte danach u. a. am Wallnertheater in Berlin und am Burgtheater in Wien und kam 1864 nach St. Petersburg, wo sie in der Rolle der Naiven und der Munteren Liebhaberin erfolgreich war. 1883 wurde sie Mitglied des Deutschen Theaters in Berlin, wo sie vorwiegend im Fach der Salondame und der Naiven tätig war. Bei der Erstaufführung von Lessings Minna von Bamhelm erregte sie als Franziska Aufsehen. Weitere Hauptrollen waren Lorie, Cyprienne und die Titelpartie in Ibsens Nora. N.-R., seit 1871 mit dem Sänger Albert —> Niemann verheiratet, war die Mutter des Pädiaters Albert —> Niemann. CP Kosch: Theater N i e m c z y k , Oskar, Markscheider, Montanwisscnschaftlcr, * 8.1.1886 Rybna (Kr. Tarnowitz, Oberschlesien), t 22.11.1961 Berlin. Nach einer Tätigkeit in obcrschlcsischcn Bergwerken studierte N„ Sohn eines Lehrers, 1906-09 in Berlin an der Bergakademie und Geodäsie an der Landwirtschaftlichen Hochschule und wurde 1909 als Landmesser und 1910 als Markscheider geprüft. 1909-12 als Markscheider, bis 1914 bei der Vereinigten Königs- und Laurahütte AG in Laurahütte (Oberschlesien) tätig, trat er 1919 als Leiter der Abteilung für Markscheidewesen, Grundstücke und Bergschaden in die Schlesische Aktiengesellschaft für Bergbauund Zinkhüttenbetrieb in Lipine ein. Nachdem er seit 1923 über verschiedene Forschungsbereiche des Bergwesens publiziert hatte, wurde er 1929 an der Univ. Breslau promoviert (Die Ostrauer Schichten in der Gleiwitzer Sattelzone), lehrte seit 1930 als Honorarprofessor an der TH Breslau, folgte 1931 einem Ruf als Prof. der Markscheidekunde an die TH Berlin und war seit 1932 Dekan der Fakultät für Stoffwirtschaft, 1942-45 Rektor der TH. 1937 trat er in die NSDAP ein. Auf N.s Initiative hin wurden die Fakultäten für Stoffwirtschaft an den deutschen Bcrgschulcn in Fakultäten für Bergbau- und Hüttenwesen umgewandelt. 1945 wurde er von der sowjetischen Besatzungsmacht inhaftiert. 1948-53 war er o. Prof. des Markscheidewesens und der Bergschadenkunde an der TH Aachcn. N„ der 1938 eine Expedition nach Nordisland leitete, beschäftigte sich vor allem mit Bergschadenkunde, aber auch mit Gebirgsmechanik und Gebirgsdruckforschung. Er etablierte die Bcrgschadcnkundc als Tcilfach des Markscheidewesens und veröffentlichte u. a. Spalten auf

459

Niemeyer Island (1943), Bergschadenkunde (1949) und Bergmännisches Vermessungswesen. Ein Handbuch des Markscheidewesens (3 Bde., 1951-63, mit Otto Haibach und Paul Hilbig). CO NDB N i e m e y e r , (Hans Gustav) Adelbert, Zeichner, Maler, Keramiker, * 1 5 . 4 . 1 8 6 7 Warburg (Westfalen), ν 2 1 . 7 . 1 9 3 2 München. N., Sohn eines Rechtsanwalts und Notars und Halbbruder von Theodor und Victor —>N., studierte seit 1883 an der Akademie in Düsseldorf und an der Malschule von Friedrich —> Fchr Münchcn, nach Aufenthalten in Belgien, den Niederlanden und Italien 1891 an der Académie Julian in Paris und bereiste als archäologischer Zcichncr Anatolicn. Seit 1892 in München ansässig, wurde er als Maler und Graphiker Mitbegründer der dortigen Secession und betätigte sich bis 1900 auch als Musiker und Schauspieler. Danach wandte er sich vor allem dem Entwurf von Inneneinrichtung, Möbeln, Tapeten und Textilien, seit 1 9 0 4 / 0 5 als Designer u . a . für die Nymphenburger Porzellanmanufaktur insbesondere demjenigen von Porzellan und Keramik zu. 1902 gehörte er zu den Gründern der „Werkstätten für Wohnungseinrichtung", 1907 des Deutschen Werkbundes. N. war auch für die Deutschen Werkstätten für Handwerkskunst tätig. Seit 1907 lehrte er an der Staatlichen Kunstgewerbeschule und wurde 1918 Prof. an der Münchner Akademie. t u Lex Kunst N i e m e y e r , August Hermann, evang. Theologe, Pädagoge, * 1.9.1754 Halle/Saale, t 7 . 7 . 1 8 2 8 Halle/Saale. N., Sohn eines Archidiakonus und Urenkel August Hermann —»Franckes, studierte seit 1771 Philosophie, Theologie und Klassische Philologie an der Univ. Halle, wurde dort 1779 a. o., 1784 o. Prof. der Theologie und war zugleich Inspektor des Pädagogicums. 1785 wurde er Mitdirektor, 1799 Direktor der von seinem Urgroßvater gegründeten Waisen- und Schulhäuser und führte diese zu neuer Blüte. Als Kanzler und Rektor der Univ. Halle (1808-15) lenkte N. deren Geschicke während der napoleonischen Zeit und wirkte nach der Auflösung der Univ. maßgeblich an ihrer Vereinigung mit der Univ. Wittenberg sowie ihrem neuen Ausbau mit. In seinem theologischen Hauptwerk Charakteristick der Bibel (5 Bde., 1775-82) tritt N „ Schüler Johann Salomo —> Semlers, für einen aufgeklärten Rationalismus und zugleich für eine stark gefühlsbetonte Christlichkeit ein. Aufgabe der Pädagogik sollte nach N. sein, die Verbindung von christlicher Sittlichkeit und menschlicher Selbstvervollkommnung herzustellen und so einen Weg zur dies- und jenseitigen Glückseligkeit zu weisen. Sein Werk Grundsätze der Erziehung und des Unterrichts (1796; 2 Bde., 3 1799; 5 Bde., 5 1806; Nachdr. der 1. Aufl., 1970), die erste systematische Darstellung der Pädagogik in Deutschland, zählt zu den Klassikern dieser Wissenschaft. N. veröffentlichte daneben religiöse Dramen, Oratorien und an - ^ K l o p s t o c k orientierte Hymnen (Religiöse Zeitlieder und vaterländische Gedichte, 1814; Geistliche Lieder, Oratorien und vermischte Gedichte, 1814). Er war der Vater von Hermann Agathon —»N. DP Killy N i e m e y e r , Felix von, Mediziner, * 3 1 . 1 2 . 1 8 2 0 Magdeburg, f 1 4 . 3 . 1 8 7 1 Tübingen. N., Sohn eines Kreisarztes, Enkel von August Hermann — u n d Bruder von Paul —>N„ studierte seit 1839 Medizin an der Univ. Halle, wurde 1843 promoviert (De aneurysmate aortae thoracicae addita morbi pro aneunsmate habiti historia) und ließ sich nach weiteren Studien in Wien und Paris 1844 als praktischer Arzt in Magdeburg nieder, wo er 1853 die Leitung der Inneren Station des Städtischen Krankenhauses übernahm. 1855 wurde N. Prof. der Pathologie und Therapie an der Univ. Greifswald, 1860 in Tübingen.

460

Seit 1865 konsultierender Arzt des Königs von Württemberg, wurde er 1866 in den Adelsstand erhoben. N. veröffentlichte u. a. Lehrbuch der speciellen Pathologie und Therapie (2 Bde., 1858-61, n 1 8 8 4 / 8 5 , niederländ. I860, italien. 1863, 3 1871, ungar. 1865, frz. 1969, engl. 1969, Neuausg. 1873 und 1883, arab. 1880), Die epidemische CerebroSpinal-Meningitis nach Beobachtungen im Grossherzogthum Baden (1865), Die Behandlung der Korpulenz nach dem sogenannten Bantingsystem (1866, frz. 1873), lieber das Verhalten der Eigenwärme bei gesunden und kranken Menschen (1869) und Klinische Vorträge Uber die Lungenschwindsucht (1867, Neuaufl. 2007, frz. 1867, engl. 1868). cu MBL N i e m e y e r , Gerhard, Informatiker, * 4 . 1 1 . 1 9 3 5 Berlin, t 3 . 3 . 2 0 0 0 Regensburg. N. studierte Wirtschaftsingenieurwissenschaften, wurde 1966 in Berlin mit der Dissertation Die Anwendbarkeit der linearen Planungsrechnung für die betriebliche Investitionsentscheidung promoviert, war anschließend als Assistent am Lehrstuhl für Statistik an der T U Berlin tätig und habilitierte sich 1970 über ein Thema der E D V und Unternehmensforschung. Seit demselben Jahr Prof. an der TU Berlin, wurde er 1972 auf den Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik an die Univ. Regensburg berufen. N. veröffentlichte u. a. Einführung in das Programmieren in ASSEMBLER (1973, 6 1989), Dateiorganisation und -Verarbeitung (1975), Einführung in die lineare Planungsrechnung mit ALGOLund FORTRAN-Programmen (1968), Investitionsentscheidungen mit Hilfe der elektronischen Datenverarbeitung (1970) und Einführung in das Programmieren in PASCAL (1980, 3 1990). N i e m e y e r , Hermann, Verleger, * 1 6 . 4 . 1 8 8 3 Halle/Saale, t 12.10.1964 Dießen/Ammersee. N. erhielt als präsumptiver Nachfolger in dem von seinem Vater Max —>N. gegründeten „Max Niemeyer Verlag H a l l e / S . " eine Ausbildung zum Buchhändler in Jena und Rom. 1911 übernahm er die Leitung des Verlags und der dazugehörigen Lippertschen Buchhandlung. Zu den sprach- und literaturwissenschaftlichen Gebieten (Germanistik, Romanistik, Anglistik) trat die Philosophie mit Edmund Husserl, der seit 1913 das „Jahrbuch für Philosophie und phänomenologische Forschung" bei N. herausgab, und seinen Schülern (u. a. Martin —> Heidegger, Max —>Scheler, Alexander —s· Pfänder, Roman Ingarden). Die 1923 gegründete „Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte", herausgegeben von Paul —>Kluckhohn und Erich —> Rothacker, wurde das Organ einer neuen Forschungsrichtung. Die Zeitschrift übernahm später der Metzler Verlag. 1949 verlegte N. den Sitz des Verlags nach Tübingen, w o der Wiederaufbau mit dem traditionellen Verlagsprogramm erfolgte, zunächst im Verlagsgcbäudc von N.s Schwiegersohn (J. C. B. Mohr Verlag), seit 1953 in eigenen Gebäuden. Das Hallenser Stammhaus wurde 1953 verstaatlicht und 1974, mittlerweile in Leipzig angesiedelt, aufgelöst. Die Publikationen des renommierten Deutschen Historischen Instituts erschienen seit 1954 bei N „ der in diesem Jahr zum Ehrendoktor der Philosophischen Fakultät der Freien Univ. Berlin ernannt wurde. Der Max Niemeyer Verlag gehört zusammen mit dem K. G. Saur Verlag seit 2006 zum Walter de Gruyter Verlag. CD N D B N i e m e y e r , Hermann Agathon, evang. Theologe, Pädagoge, * 5 . 1 . 1 8 0 2 Halle/Saale, i 6 . 1 2 . 1 8 5 1 Halle/ Saale. Der Sohn August Hermann —>N.s studierte seit 1819 Theologie und Philologie an der Univ. Halle, wurde 1823 zum Dr. phil. promoviert und habilitierte sich 1825 mit der Schrift De Isidori Pelusiotae vita, script is et doctrina. 1826 wurde er a. o. Prof. an der Univ. Jena, kehrte 1829 nach

Niemeyer Halle zurück und wurde dort in der Nachfolge seines Vaters zunächst Kondirektor, im folgenden Jahr Direktor der Schulund Waisenhäuser der Franckeschen Stiftungen sowie Leiter des pädagogischen Seminars. Durch eine Neugestaltung des Unterrichtswesens und eine personelle Erneuerung des Lehrkörpers suchte N. die Unabhängigkeit der schulischen Anstalten gegenüber der staatlichen Aufsicht zu wahren, geriet jedoch mehrmals in Konflikt mit der preuß. Regierung. N. war auch a. o.Prof. der Theologie und Herausgeber von Werken seines Vaters (u. a. Grundsätze der Erziehung und des Unterrichts). CO ADB Niemeyer, Max, eigentl. Maximilian David N., Verleger, * 2.6.1841 Halle/Saale, t 17.6.1911 Halle/Saale. N. entstammte einer Familie von Theologen und Pädagogen, die August Hermann —»Francke zum Vorfahren hatte. Vater und Großvater waren Professoren an der Univ. Halle und Direktoren der Franckeschen Stiftungen. N. erlernte den Buchhandel in der Waiscnhausbuchhandlung und arbeitete zwischen 1864 und 1868 als Gehilfe in Paris und London. 1869 machte er sich als Buchhändler in Halle selbständig (Lippert'sche Buchhandlung) und begann 1870, wissenschaftliche Bücher unter dem Namen „Max Niemeyer Verlag Halle/S." zu verlegen. 1894 wurde N. zum Ehrendoktor der Philosophischen Fakultät der Univ. Halle-Wittenberg ernannt. Durch die Verbindung zu den als „Junggrammatiker" bekannt gewordenen Germanisten Hermann —»Paul und Wilhelm —> Braune entwickelte sich die Sprach- und Literaturwissenschaft zum Hauptgebiet des Verlags (seit 1874 Zeitschrift „Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache", sog. Paul und Braunes Beiträge, PBB). Die in den Jahren bis 1900 gegründeten Zeitschriften („Zeitschrift für romanische Philologie", 1877; „Anglia - Zeitschrift für englische Philologie") gehören noch heute zu den führenden Forschungsorganen in ihrem Fach. Erfolgreich waren auch die Handbücher und Editionen in jenen Forschungsbereichen. N. war der Vater von Hermann —> N. DP NDB Niemeyer, Paul, Mediziner, * 9.3.1832 Magdeburg, t 24.2.1890 Berlin. N., Bruder Felix von —>N.s, studierte in Halle und Berlin Medizin, wurde 1854 an der Univ. Berlin promoviert (De mandibulae ancylosi novaque curatione operativa) und ließ sich danach in Magdeburg als praktischer Arzt nieder. 1875 habilitierte er sich an der Univ. Leipzig (Habilitationsvorlesung, Über die akustischen Zeichen der Pneumonie, 1876), wirkte dort als Privatdozent und war später in Berlin als Arzt des Hygienischen Vereins tätig. N. veröffentlichte u. a. Handbuch der theoretischen und clinischen Percussion und Auscultation (2 Bde., 1868-71, frz. 1865-66,31873), Grundriß der Percussion und Auscultation (1871, 3 1880, portugies. 1874), Die Lunge (1872, 101913, engl. 1908), Die Hämorrhoiden (1874, 51932, schwcd. 1895, dän. 1887), Gesundheitslehre des menschlichen Körpers (1876), Die Sonntagsruhe vom Standpunkte der Gesundheitslehre (1876, erneut 1880, frz. 1876) und Aertzliche Sprechstunden. Gesundheitslehre für Jedermann (10 Bde., 1878-82). m Ärzte 1 Niemeyer, Reinhold, Architekt, * 25.11.1885 Peckelsheim, t 24.7.1959 Brackwede. N. studierte Architektur in München, Bauingenieurwesen in Hannover, ging 1919 als Regierungsbaumeister nach Oppeln und war (seit 1927 Oberregierungs- und Baurat) u. a. Leiter der Landesplanung der Provinz Oberschlesien. Mit Ernst —>May hatte er die redaktionelle Leitung der Zeitschrift „Schlesisches Heim" inne. 1931-38 war N. Stadtrat für Bauwesen in Frankfurt/Main, 1934-45 Vorsitzender der Akademie für Städtebau, Reichs- und Landesplanung und ar-

beitete als Landesplaner u.a. in Brandenburg und Böhmen. Später unterhielt er ein Planungsbüro in Brackwede und war u.a. an der Planung von Espelkamp 1949/50 und an der Wicdcraufbauplanung von Paderborn beteiligt. Niemeyer, Theodor (Hugo Edwin), Pseud. T. H. Neomario, Jurist, * 5.2. 1857 Bad Boll (Württemberg), t 23.10. 1939 Berlin. N. war der Sohn eines Rechtsanwalts und Notars, Bruder von Victor —>N. und Halbbruder von Adelbert —»N. sowie ein Urenkel von August Hermann —>N.; der Germanist Berthold —Litzmann war sein Vetter. Er studierte 1875-78 in Leipzig, Heidelberg und Berlin Rechtswissenschaften und Nationalökonomie, wurde 1883 Assessor und war nach dem Wechsel in den preuß. Staatsdienst seit 1885 Amtsrichter in Unna. 1888 wurde er in Halle zum Dr. jur. promoviert und habilitierte sich dort im folgenden Jahr für Völkerrecht und Rechtspolitik. Seit 1893 war N. a.o., seit 1894 o.Prof. für Römisches Recht und Rcichszivilrccht, seit 1912 für das gesamte internationale Recht, die Rechtsvcrgleichung und das Kolonialrecht an der Univ. Kiel, deren Rektor er 1907 wurde. 1893-1902 lehrte er zudem Völker- und Seerecht an der Marine-Akademie. Seit 1914 leitete er das mit Unterstützung von Alfred von —> Tirpitz neugegründete Seminar (seit 1918 Institut) für Internationales Recht; nach 1918 wandte sich N. zunehmend Fragen der internationalen Friedensordnung zu und legte mit dem Handbuch des Abrüstungsproblems (Hrsg., 3 Bde., 1928) die Grundlagen für diesen Forschungsschwerpunkt am Institut. Er gab seit 1901 die „Zeitschrift für internationales Privat- und Öffentliches Recht" (1915-35 unter dem Titel „Niemeyers Zeitschrift für Internationales Recht") und 1912-26 zusammen mit Carl —» Strupp das „Jahrbuch des Völkerrechts" heraus. Ferner verfaßte er Das Recht des Unterseebootkrieges (1915), Belgien und seine Neutralisierung (1919), Völkerrechtliche Chronologie des Ersten Weltkrieges (1919) und Rechtspolitische Grundlagen der Völkerrechtswissenschaft (1923) sowie unter dem Pseudonym T. H. Neomario eine Geschichte der Stadt Rom (2 Bde., 1931-33). 1963 wurden N.s Erinnerungen und Betrachtungen aus drei Menschenaltern von Annemarie Niemeyer herausgegeben. N. gehörte bis 1903 der Nationalliberalen Partei (seit 1891 deren Vorstand) und dem NationaUibcralcn Verein an und war seit 1912 Vorsitzender der Vereinigung für Internationales Recht (1929 Ehrenvorsitzender) und seit 1921 des Institut de Droit International. Er war der Vater von Otto —» Niemeyer-Holstein. m SHBL, Bd 8 Niemeyer, Victor (Johannes Gotthold), Jurist, Politiker, * 8.12. 1863 Berge bei Hamm (Westfalen), t 14.2.1949 Essen. Nach dem Studium der Rechtswissenschaften in Freiburg, Leipzig, Greifswald und Berlin war N., Bruder von Theodor —»N. und Halbbruder von Adelbert —>N„ Gerichtsreferendar und -assessor, wurde 1892 promoviert und ließ sich als Rechtsanwalt und Notar in Essen nieder. 1898-1929 gehörte er dem Stadtrat an, zuletzt als Mitglied der Deutschen Demokratischen Partei. Nach dem Zweiten Weltkrieg war er Mitglied des von der britischen Militärregierung gebildeten Bürgerausschusses und bis 1949 für die FDP erneut Mitglied des Stadtrais. Als begeisterter Luftsportler und Freiballonflieger feierte N. zahlreiche Siege. Er war Vorsitzender des Niederrheinischen Vereins für Luftfahrt, Vorstandsmitglied des Deutschen Luftfahrerverbandes und gehörte zu den Begründern der Fédération Internationale Aéronautique (1906) und des Comité Juridique International de l'avitation (1910). N. verfaßte zahlreiche Arbeiten zum Schadensersatzrecht in der Luftfahrt. cn Westf Autoren, Bd 3

461

Niemeyer N i e m e y e r , Wilhelm, Kunsthistoriker, Schriftsteller, * 1 1 . 6 . 1 8 7 4 Barchfeld bei Eisenach, f 27. 8.1960 Hamburg. Der Sohn eines Pastors studierte Geschichte und Philosophie, spater Kunstgeschichte in Heidelberg und Leipzig, wo er 1903 promoviert wurde. 1904 übernahm er die Verwaltung der Bibliothek des Berliner Kunstgewerbemuseums. Seit 1905 lehrte er an der Kunstgewerbeschule in Düsseldorf, 1910-30 und 1933-38 an der Kunstgewerbeschule in Hamburg. 1909 war er Mitgründer und bis 1912 Vorstand des Sonderbundcs wcstdcutschcr Kunstfreunde und Künstler, 1920 Gründer des Kunstbundes Hamburg. N. trat als Schriftsteller und Herausgeber hervor, wurde 1919 literarisches Mitglied der Hamburgischcn Secession und veröffentlichte neben kunsthistorischcn und theoretischen Arbeiten (u. a. Der Formwandel der Spätgotik ais Werden der Renaissance, 1903; Die Kunst und der Kunstschriftsteller, 1911; Matthias Grunewald, 1921) vor allem Lyrik (u.a. Strophen des Zwiemuts, 1908; Lieder der Einmut, 1928; Die Gasteiner Gedichte, 1950). N. war auch Mäzen und Sammler von Karl —» Schmidt-Rottluff und Franz - ^ R a d z i w i l l . CD N D B N i e m e y e r - H o l s t e i n , (Theodor) Otto, urspr. Niemeyer, Maler. Graphiker, * 1 1 . 5 . 1 8 9 6 Kiel, t 2 0 . 2 . 1 9 8 4 Lüttenort bei Koserow (Usedom). Der Sohn Theodor —»Niemeyers kam 1916 als Kriegsbeschädigter zur Rekonvaleszenz in die Schweiz, wo er nach Begegnungen mit Werner von der Schulcnburg und Alexej - ^ J a w l e n s k y beschloß, Maler zu werden. 1919 besuchte er die Malschule Arthur —» Segais in Paris, studierte 1922 an der Kunstakademie in Kassel, gehörte 1924 zu den Grundungsmitgliedern der Kiinstlergruppe „Der große Bär" in Ascona und ging 1925 nach Berlin. Nach 1933 wurden N.-H.s Werke als „entartet" aus den Museen entfernt; 1939 zog er sich auf die Insel Usedom zurück. Nach dem Zweiten Weltkrieg verschafften ihm Ausstellungen in Mannheim (1954) und Halle (1955) den Durchbruch. 1963 wurde N.-H. zum Präsidenten der Biennale der Ostseeländer in Rostock gewählt, zum 1964 Prof. ernannt und 1969 in die Deutsche Akademie der Künste aufgenommen. 1974 erhielt er den Nationalpreis der DDR. Seine frühen Arbeiten zeigen expressionistische und fauvistische Einflüsse, später sind Übereinstimmungen mit Formen der Neuen Sachlichkeit erkennbar. Seit Anfang der dreißiger Jahre waren Landschaften, vor allem der Ostsee, Stilleben und Porträts seine Hauptmotive. DD SHBL, Bd 8 N i e m i r o w e r , Jakob, Rabbiner, * 1 . 3 . 1 8 7 2 Lemberg, f 18.11. 1939 Bukarest. N. erhielt eine Rabbinerausbildung bei Israel —»Hildesheimer in Berlin und studierte gleichzeitig Philosophie. Geschichte und Literatur an der dortigen Universität. 1896 mit der Dissertation Der Zusammenhang von Willensfreiheit, Gewissen, Belohnung und Strafe zum Dr. phil. promoviert, ging er im selben Jahr als Rabbiner nach Jassy. 1897 Schloß sich N. der zionistischen Bewegung an, für die er zentrale Aufgaben übernahm. Seit 1911 wirkte er in Bukarest, zunächst als Rabbiner der scphardischcn Gemeinde, seit 1921 als Rabbiner an der Hauptsynagoge und als Oberrabiner Rumäniens. Seit 1926 gehörte N. dem rumänischen Senat an, in dem er sich für ein besseres Verhältnis zwischen den Juden in Rumänien auf der einen, dem Staat und anderen Volksgruppen, insbesondere den Deutschen, auf der anderen Seite einsetzte. CD N D B N i e m ö l l e r , Friedrich, Unternehmer, * 5 . 1 2 . 1 8 6 2 Gütersloh, t 1 8 . 1 . 1 9 2 3 Gütersloh. N., Sohn eines Kommerzienrats, übernahm nach der Ausbildung zum Textilkaufmann 1889 die Anteile seines Bruders Albert an der zwei Jahre zuvor in Gütersloh gegründeten

462

Baumwollweberei Niemöller & Abel. Während sein Partner Wilhelm Abel Verkauf und Lieferantenbetreuung übernahm, widmete sich N. der Verwaltung der Weberei. Es wurden eine Konfektion für Arbeiterkleidung sowie eine Dampfmaschine. Rauherei und Appretur angegliedert; für seine Arbeiter ließ N., der sich in Gütersloh auch als Armenpfleger einsetzte, 1896 cinc eigene Bctricbskrankenkassc einrichten. Seit 1921 übergab er seine Anteile an der Firma seinem Sohn Fritz —»N. CD Männer Wirtschaft N i e m ö l l e r , Fritz, Unternehmer, * 19.3. 1892 Gütersloh, t 2 3 . 4 . 1 9 5 6 Gütersloh. Nach einer kaufmännischen Lehre in Rheydt und Kriegsdienst besuchte N., Sohn Friedrich —»N.s, die staatliche Webschule in Mönchengladbach und die Schneiderakademie in Berlin, bevor er 1921 zunächst als Prokurist, später als Teilhaber die Anteile seines Vaters an der Baumwollweberei Niemöller & Abel in Gütersloh übernahm. Er ließ Erweiterungsbauten als Grundlage f ü r spätere Zweigwerke in Destel und Frotheim bei Lübbecke errichten, führte in Gütersloh die Fließbandarbeit ein und verbreiterte den Produktionsbercich. Nach dem Zweiten Weltkrieg, zu dem er als Rittmeister der Reserve eingezogen wurde, konnte N. die Produktion fortsetzen und weiter ausbauen. In Gütersloh engagierte sich N. im karitativen Bereich und stiftete ein Erholungsheim auf der Insel Spickcroog für bedürftige Bürger Güterslohs. Nach seinem Tod übernahm sein Sohn Fritz Ekkehard die Anteile der Seite Niemöller an der Firma und 1975 die Anteile der Seite Abel. CD Männer Wirtschaft N i e m ö l l e r , (Emil Gustav) Martin, evang. Theologe, * 14.1.1892 Lippstadt, f 6 . 3 . 1 9 8 4 Wiesbaden. Der Sohn eines lutherischen, nationalkonservativ eingestellten Pfarrers trat nach dem Abitur 1912 in die kaiserliche Marine ein. Nach Kriegsende entschied er sich für den - autobiographisch beschriebenen - Berufsweg Vom U-Boot zur Kanzel (1934). Nach dem Theologiestudium von 1919 bis 1923 in Münster wurde er noch vor seiner Ordination 1924 als Vereinsgeistlicher in den Dienst der westfälischen Inneren Mission berufen, bevor er 1931 eine Pfarrstcllc in Berlin-Dahlem übernahm. N.s schon vor 1933 vorhandene Neigung zur nationalen Zielsetzung der N S D A P setzte sich nach 1933 in der Begrüßung des autoritären Führerstaats fort, in dem N. eine Voraussetzung für die Renaissance einer christlich fundierten deutschen Identität erblickte. Allerdings lehnte er eine Anpassung der Kirche an die nationalsozialistische Ideologie, wie sie die Deutschen Christen anstrebten, strikt ab. Dadurch wuchs er schnell in die Rolle eines wichtigen Initiators der kirchlichen Opposition hinein: 1933 war er in Berlin ein führendes Mitglied der neukonstituierten Jungrcformatorischcn Bewegung, dann gründete er den Pfarrernotbund, der zur Keimzelle der Bekennenden Kirche wurde. Nach 1934 verfolgte N. einen entschiedenen bruderrätlichen Kurs der Abgrenzung vom deutsch-christlichen Kirchenregiment sowie der Ablehnung der staatlichen Kirchenpolitik. Obgleich noch immer mit gewissen nationalsozialistischen Inhalten sympathisierend, geriet N. zusehends in die politische Illegalität und wurde 1937 verhaftet und verurteilt. Aufgebracht vom milden Strafmaß, ließ —»Hitler die inzwischen im In- und Ausland bekannte Symbolfigur des kirchlichen Widerstandes 1938 als seinen persönlichen Gefangenen in das Konzentrationslager Sachsenhausen, später nach Dachau und Südtirol verbringen. Hier wurde er bei Kriegsende befreit.

Nieriker Nach 1945 erinnerte Ν. öffentlich an die Mitschuld der Kirche und trat für einen gesellschaftlichen und kirchlichen Neuanfang im Zeichen von Buße und Mitmenschlichkcit ein. Überzeugt von der Gültigkeit der christlichen Botschaft für alle Menschen und Lebensbereiche, äußerte er sich auch zu den großen politischen Richtungsentscheidungen der Nachkriegszeit - aus Sorge u m die in die Isolierung geratenden Christen in der D D R vor allem gegen die Gründung einer westorientierten Bundesrepublik und deren Wiederbewaffnung. Dabei konnte N., seit 1954 bekennender Pazifist, später eine frühe Kraft der Friedensbewegung, in wachrüttelnder Absicht auch polemische Töne anschlagen, die in Kirche und Politik der Bundesrepublik zum Teil empörte Reaktionen auslösten. N. bekleidete verschiedene kirchenleitende Ämter. Bereits 1945 war ihm die Leitung des Kirchlichen Außenamtes sowie der stellvertretende Vorsitz des Rats der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) übertragen worden. Als man ihm 1956 das Außenamt entzog, legte er auch das EKD-Amt nieder. Von 1947 bis 1964 stand er als Kirchenpräsident an der Spitze der neukonstituierten Evangelischen Kirche von Hessen und Nassau. N.s Mitwirkung an der Stuttgarter Schulderklärung des Rats der E K D von 1945 machte ihn zum energischen Förderer des ökumenischen Gedankens. Er nahm an den Wellkirchenkonferenzen von Amsterdam (1948) bis Nairobi (1975) teil und wurde 1961 zu einem der sechs Präsidenten des Ökumenischen Rats der Kirchen gewählt. N. gehört zu den markantesten Gestalten des deutschen Protestantismus im 20. Jahrhundert. Der hohe Respekt vor seinem profilierten Auftreten, das bei aller persönlicher Wandlung stets von hoher Glaubwürdigkeit gekennzeichnet war, drückt sich auch in ¿ahlreichen Auszeichnungen aus, darunter sind der LeninFriedenspreis der UdSSR, das Großkreuz des Bundesverdienstordens sowie eine deutsche und sechs internationale Ehrendoktorwürden. WEITERE WERKE: Dahlemer Predigten 1 9 3 6 / 3 7 . München 2 1981. - Reden 1945-1961. 3 Bde., Darmstadt/Frankfurt 1957-61. - Eine Welt oder keine Welt. Reden 1961-1963. F r a n k f u r t / M a i n 1964. - Briefe aus der Gefangenschaft. Moabit. Hrsg. v. Wilhelm Niemöller. F r a n k f u r t / M a i n 1975. - Reden, Predigten, Denkanstöße 1964-1976. Köln 1977. LITERATUR: Dietmar Schmidt: Μ. N. Eine Biographie. Erw. Ncuaufl. Stuttgart 1983. - James Bentley: Μ. Ν. Eine Biographic. Münchcn 1985. - Martin Grcschat: M. N. In: Gestalten der Kirchengeschichte. Hrsg. v. Martin Greschat. Bd. 10.2, Stuttgart u . a . 1986, S. 187-204. - Carsten Nicolaisen: M. N. In: BBKL, Bd. 6, 1993, Sp. 735-748 (Bibliographie). - Ders.: M. N. In: TRE, Bd. 24, 1994, S. 502-506. Dcrs.: Ν., M. In: RGG 4 , Bd. 6, 2003, Sp. 308 f. Harry Oelke N i e n k e m p e r , Fritz, Pseud. Onkel Fritz, Publizist, * 12.12. 1847 Neuenkirchen bei Rheine (Westfalen), t 2 8 . 9 . 1 9 2 2 Berlin. N. studierte an den Universitäten Münster und Berlin, war 1871-84 Schriftlcitcr der „Germania" sowie Begründer und Herausgeber der Wochenschrift „Das schwarze Blatt" (1877-1904). Er arbeitete an der „Allgemeinen Rundschau" mit und machte sich um die Schaffung der ZentrumsParlaments-Korrespondenz verdient. N. veröffentlichte u. a. Unpolitische Zeitläufe. Haus und Herd ( 2 1905). DP DLL N i e n s t e d t , Gerd, eigentl. Karl Gustav Gerhard N., Sänger, * 10.7.1932 Hannover, t 1 4 . 8 . 1 9 9 3 Wien. N. studierte bei Otto Köhler in Hannover und debütierte 1954 am Stadttheater in Bremerhaven. Danach sang er als Baß-Bariton am Stadttheater in Gelsenkirchen (1955-59), a m Staatstheater in Wiesbaden (1959-61) sowie an den Opernhäusern in Köln (1961-72) und Frankfurt/Main.

1964-73 war N. Mitglied der Wiener Staatsoper. Er wurde vor allem als —> Wagner-Interpret bekannt und trat zwischen 1962 und 1975 alljährlich bei den Bayreuther Festspielen auf. Gastspiele führten ihn u . a . an die Mailänder Scala, die Deutsche Oper Berlin, die Grand Opéra Paris, die Oper in R o m und das Teatro Colón in Buenos Aires. N. war auch als Konzertsänger erfolgreich. 1973 wurde er Inspizient und persönlicher Referent des Intendanten am Stadttheater in Bielefeld, dann Intendant des Städtebundtheaters in Hof (Bayern) und war 1985-87 Intendant des Landestheaters in Detmold. Zu seinem umfangrcichcn Bühncnrcpcrtoirc zählten der Sarastro in der Zauberflöte, der Rocco im Fidelio und der Kaspar im Freischütz. DP Kutsch N i e r h a u s , Rolf, Archäologe, * 15.6. 1911 Frankfurt/ Main, t 6 . 2 . 1 9 9 6 Freiburg/Breisgau. N. studierte Klassische Altertumswissenschaften an den Universitäten in Freiburg/Breisgau, München, Frankfurt/Main und Leipzig, w o er 1936 mit der Arbeit Strophe und Inhalt im Pindarischen Epinikion promoviert wurde. Von den Nationalsozialisten an der Fortsetzung seiner wissenschaftlichen Laufbahn gehindert, konnte sich N. erst 1960 mit der Studie Das swebische Gräberfeld von Diersheim habilitieren. 1961 wurde er Zweiter Direktor am Deutschen Archäologischen Institut in Madrid und übernahm 1966 die Leitung der neu eingerichteten Abteilung für Provinzialrömischc Archäologie des Seminars für Alte Geschichte der Univ. Freiburg/Breisgau. N.' hauptsächlicher Arbeitsbereich war die Archäologie der römischen Provinzen, die er erstmals als eigenständige regionalhistorische Disziplin und nicht lediglich als Militärgeschichte auffaßte. Zunächst mit dem südwestdeutschen Raum befaßt (Das römische Brand- und Körpergräberfeld „Auf der Steig" in Stuttgart-Bad Cannstatt, 1959), wandte er sich während seines Aufenthalts in Madrid auch den Regionen des südlichen Hispanien zu (Studien zur Römerzeit in Gallien, Germanien und Hispanien, 1977). Als einer der bedeutendsten Vertreter der provinzialrömischen Forschung war N. seit 1965 ordentliches Mitglied des Deutschen Archäologischen Instituts und seit 1975 wirkliches Mitglied des Österreichischen Archäologischen Instituts. DP Gnomon 70 (1998) N i e r i c h , Max, Journalist, Redakteur, Funktionär, * 16.5. 1890 Berlin, f 11.4. 1976 Berlin. N„ Sohn eines Tischlers und einer Fabrikarbeiterin, machte eine Tischlcrlchrc, trat 1908 in die SPD ein und wurde 1909 Funktionär des Holzarbeiter-Verbands. 1910-14 arbeitete er in der Zentrale des Arbeiter-Turn- und Sportbunds in Leipzig. 1927-30 war N. Redakteur des „Volksblatts" (Kassel) und 1930-33 Chefredakteur der „Volksstimme" (Frankfurt/ Main). 1933 vorübergehend inhaftiert, ging er danach in den Untergrund. 1945 wurde N. Chefredakteur von „Das Volk" und 1946 des „Neuen Deutschland". 1949 wechselte er in das Sekretariat des Deutschen Volksrats und war dann Mitglied im Präsidiumsbüro des Nationalrats der Nationalen Front. Später übernahm er die Chefredaktion von „Deutschlands Stimme", die seit 1953 als „Stimme des Patrioten" fortgeführt wurde. Nach 1960 zählte N. zu den Herausgebern der „Sozialistischen Briefe". • • DDR N i e r i k e r , Joseph, schweizer. Zeichner, Lithograph, * 1 2 . 5 . 1 8 2 8 Baden (Kt. Aargau), f 2 1 . 4 . 1 9 0 3 Baden. N. besuchte 1846-49 die Akademie der bildenden Künste in München, lebte dann als Lithograph und Kupferstecher in St. Gallen, Luzern und Biel und wurde 1859 Lehrer für Zeichnen und Schreiben in Burgdorf. 1875 gab er den Lehrberuf auf und schuf vornehmlich Landschaftszcichnungcn für Zeitschriften, u. a. eine Darstellung der Bergbahnbauten

463

Niering bei Wassen, die 1882 in der „Leipziger Illustrierten Zeitung" erschien. N.s Lithographien (u. a. Der Brand von Burgdorf, 1865) sind meist pittoresk-naturalistische Darstellungen von Landschafts- oder Dorfmotiven. CD Biogr Lex Aargau N i e r i n g , Joseph, Sänger, * 22.11.1835 Köln, ί 27.6.1891 Frankfurt/Main. Zunächst Volksschullehrer, studierte N. Gesang und debütierte 1860 als Antonio in der Hochzeit des Figaro am Deutschen Opernhaus in Rotterdam. Nach Engagements in Breslau, Danzig. Darmstadt und Bremen kam er 1878 an das Opernhaus in Frankfurt/Main, wo er 1880 in der Galavorstellung zur Eröffnung der neuerbauten Oper den Commendatore im Don Giovanni sang. 1876 übertrug ihm Richard —» Wagner anläßlich der Aufführung des Ring-Zyklus bei den ersten Bayreuther Festspielen die Partie des Hunding in Die Walküre. Weitere bedeutende Rollen im Fach des Seriösen Basses waren der Landgraf im Tannhäuser, der Sarastro in der Zauberflöte und der Kaspar im Freischütz. 1889 nahm N. Abschied von der Bühne. CD Kutsch Nieritz, (Karl) Gustav, Lehrer, Schriftsteller, * 2.7.1795 Dresden, t 16.2.1876 Dresden. N., Sohn eines Lehrers, besuchte das Lehrerseminar in Dresden, war seit 1814 ebenfalls Lehrer und wurde 1831 zum Oberlehrer ernannt. 1841-54 war er Direktor der Bezirksschule in Dresden. N.' erster schriftstellerischer Versuch war die Erzählung Das Pomeranzenbäumchen, die 1830 in der Dresdner Zeitschrift „Der Merkur" erschien. Diesem Werk folgten mehr als 100 Jugendschriften, die N. neben Christoph von —»Schmid und Christian Gottlob Barth zu einem der meistgelesenen Volks- und Jugendschriftsteller des 19. Jh. machten. Einige seiner Werke wurden in mehrere Sprachen übersetzt. N.' Selbstbiographie erschien 1872 (Neuausg. 1997). CD Leb Sachsen, Bd 1 N i e r m a n n , Gustav, Politiker, * 15.12.1919 StemwedeWehdem (Kr. Lübbecke, Westfalen), ν 4.2.1989 Stemwede-Wehdem. Der Sohn eines Landwirts studierte Medizin, mußte jedoch nach der Rückkehr aus französischer Kriegsgefangenschaft 1947 den väterlichen Hof übernehmen. Seit 1950 Mitglied der CDU, wurde er 1954 Landrat des Kreises Lübbecke und war 1959-74 Mitglied des Landtags von NordrheinWestfalen. 1958-66 war N. nordrhein-westfälischer Landwirtschaftsminister und förderte die Modernisierung der Landwirtschaft, die Neuorganisation des bäuerlichen Siedlungswesens, die Flurbereinigung und den Ausbau der Forstwirtschaft. CD Munzinger N i e s , Konrad, Pseud. K. v. Alzey, Lehrer, Schriftsteller, * 17.10.1862 Alzey (Rheinhessen), t September 1921 San Francisco (USA). N. besuchte in Leipzig eine Theaterschule, bildete sich in Dresden weiter und war als Schauspieler in mehreren Städten in Deutschland und den USA tätig. 1883 führte er am Deutschen Theater in Cincinnati sein Monodrama Konradin von Hohenstaufen auf. Später gab N. den Schauspielberuf auf, studierte die englische Sprache an der Univ. Granville (Ohio) und wurde Lehrer für deutsche Sprache und Literatur in Omaha, später in Newark (Ohio). 1894 gründete er in St. Louis das „Viktoria-Institut für Töchter" und lebte nach einem kurzen Aufenthalt in Deutschland (1905) in New York und Mill Valley bei San Francisco. N. war Gründer des „Vereins für deutsche Literatur und Kunst in Amerika" und seit 1888 Herausgeber der Monatsschrift „Deutsch-amerikanische Dichtung". Er schrieb Gedichte (Funken, 1891, 2 1901) und Festspiele (u.a. das Weihnachtsspiel Rosen im Schnee, 1900). CD DLL

464

Niese, (Jürgen Anton) Benedictus, Althistoriker, Klassischer Philologe, * 24. 11. 1849 Burg/Fehmarn, t 1.2. 1910 Halle/Saale. N., Sohn eines Kompastors, späteren Pastors und Seminardirektors, und Bruder Charlotte —>N.s, studierte seit 1867 in Kiel und Bonn Klassische Philologie und Geschichte und nahm 1870/71 am Deutsch-Französischen Krieg teil. Nach der Promotion zum Dr. phil. 1872 an der Univ. Kiel kurzzeitig als Lehrer tätig, hielt er sich seit 1873 zu Studienzwecken überwiegend in Italien und Paris auf und habilitierte sich 1876 an der Univ. Göttingen für alte Geschichte. 1877 wurde er a. ο., 1880 o. Prof. der alten Geschichte an der Univ. Marburg, 1881 o.Prof. der Klassischen Philologie an der Univ. Breslau, 1885 an der Univ. Marburg (Rektor 1900/01) und war von 1906 bis zu seinem Tod o.Prof. der alten Geschichte an der Univ. Halle. Methodisch einer strengen philologisch-historischen Quellenkritik verpflichtet, umfaßt N.s umfangreiches wissenschaftliches Werk Abhandlungen zur griechischen und römischen Geschichte (Grundriß der römischen Geschichte, 1889, 3 1905; Geschichte der griechischen Staaten seit der Schlacht von Chaeronea, 3 Bde. 1893-1903, Nachdr. 1963) sowie Studien insbesondere über klassische griechische Autoren (Die Entwicklung der homerischen Poesie, 1882). Hervorzuheben ist ferner seine Ausgabe der Werke des Flavius Josephus (Flavii Iosephi Opera, 7 Bde., 1885-95). 1905 wurde N. in die Preußische Akademie der Wissenschaften aufgenommen. CD NDB Niese, Charlotte, Pseud. Lucian Bürger, Schriftstellerin, * 7.6.1854 Burg/Fehmarn, t 8.12.1935 Altona (heute zu Hamburg). N„ Schwester Benedictus —»N.s, legte in Schleswig das Lehrerinnenexamen ab, war einige Jahre Lehrerin, unternahm Reisen u. a. nach Italien, in die Schweiz und die USA und lebte seit 1869 in Altona, seit 1881 als freie Schriftstellerin in Plön. 1888 zog sie nach Ottensen bei Altona. N.s historische Romane (Cajus Rungholt, 1886) und Volks- und Jugenderzählungen (Aus dänischer Zeit, 2 Bde., 1892-94; Das Lagerkind, 1914, 14 1951), die meist in Holstein und um Hamburg spielen, waren in bürgerlichen Kreisen beliebt. 1924 erschienen ihre Lebenserinnerungen Von Gestern und Vorgestern. CD Killy Niesei, Wilhelm, reformierter Theologe, * 7.1.1903 Berlin, τ 13.3.1988 Königstein/Taunus. N. studierte in Berlin, Tübingen und Göttingen Theologie, wurde 1930 an der Univ. Münster promoviert und war 1930-34 Inspektor am Predigerseminar in Elberfeld, 1934-40 hauptamtliches Mitglied des Rats der Evangelischen Kirche der altpreußischen Union und seit 1935 auch Dozent für systematische Theologie an der Kirchlichen Hochschule in Berlin. Als führendes Mitglied der Bekennenden Kirche mit Redeverbot belegt, war er bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs seelsorgerisch tätig und wurde 1945 Mitglied des Rats der Evangelischen Kirchc Deutschlands, dem er bis 1973 angehörte. 1946-68 war N. Dozent, seit 1951 Prof. der systematischen Theologie an der Kirchlichen Hochschule in Wuppertal. 1964 wurde er als erster Repräsentant der Kirchen des europäischen Kontinents zum Präsidenten des Reformierten Weltbundes gewählt und hatte dieses Amt bis 1970 inné. N. verfaßte u.a. Die Theologie Calvins (1938) und Kirche unter dem Wort (1978) und war Mitherausgeber der Opera selecta Calvini (Bd. 3-5, 1928-36). CD RGG N i e s e n b e r g e r , Hans, auch Nissenberger, genannt Hans von Graz, Baumeister, * um 1420, f vor 26.6. 1493 Freiburg/Breisgau. N., der vermutlich aus Graz stammte, gehörte 1459 zu den 19 Meistern, die in Regensburg die erste Ordnung der deut-

Nieswandt sehen Steinmetzbruderschaft vereinbarten. Er war zugleich Bauleiter a m Prämonstratenserkloster Weißenau bei Ravensburg und leitete 1471-91 als Werkmeister den Chorbau des Münsters von Frciburg/Brcisgau. 1483 mit der Errichtung der gotischen Kuppel des Doms von Mailand beauftragt, mußte er jedoch wegen begangener Fehler am Dombau 1486 die Stadt fluchtartig verlassen und lebte danach in Basel, wo er das Zunftrecht erwarb. 1491 wurde er zusammen mit seinem Sohn Hans wegen fehlerhafter Wölbung des Chorkapellen in Freiburg verhaftet und nur mit Rücksicht auf sein hohes Alter freigelassen. DO Th-B M e s s e n , Carl (Hubert), Theaterwissenschaftler, * 7 . 1 2 . 1 8 9 0 Köln, f 6 . 3 . 1 9 6 9 Troisdorf. N., Sohn eines Rentiers, studierte in Heidelberg, Bonn, München, Berlin und Rostock Kunst- und Kulturgeschichte, wurde 1914 an der Univ. Rostock promoviert und habilitierte sich 1919 an der Univ. Köln für Deutsche LiteraturundThcatcrgcschichte. Seit 1929 api. Prof. in Köln, gründete und leitete er dort das Theaterwissenschaftliche Institut. Seit 1928 war er Mitherausgeber der Schriftenreihe „Die Schaubühne", seit 1949 Herausgeber des Handbuchs der Theater-Wissenschaft (1949-58). N. machte sich um die Erhaltung und Wiederbelebung des rheinischen Puppenspiels verdient. Er legte die größte Privatsammlung zur Geschichte des Theaters an, die sich heute im Schloß Wahn bei Köln befindet. N. schrieb u. a. Das rheinische Puppenspiel (1928) und Brecht auf der Bühne (1959). CD N D B N i e s s e n , Wilhelm, Dirigent, Komponist, * 1 . 1 1 . 1 8 6 7 Köln, f 1 5 . 3 . 1 9 1 9 Warstein. N. besuchte das Sternsche Konservatorium in Berlin, studierte Musikgeschichte an der Univ. Berlin und wurde 1891 mit der Arbeit Das Liederbuch des Leipziger Studenten Clodius vom Jahre ¡669. Ein Beitrag zur Geschichte des deutschen Liedes im ¡7. Jahrhundert zum Dr. phil. promoviert. Danach Theaterkapellmeister in mehreren Städten, wurde er 1900 Dirigent des Musikvereins in Münster (Westfalen) und 1901 der Münslerschen Liedertafel, 1902 Lektor an der dortigen Univ. und erhielt 1907 den Titel eines Universitäts-Musikdireklors. Als Chormeister des 1908 neugegründeten Westfälischen Provinzial-Sängerbundes leitete er u. a. 1913 das erste Große Musikfest in Münster. N. komponierte Lieder, Klavierwerke, Chorgesänge und die Oper Sesostris (1891/92). N i e s s e n , Wilhelm Joseph, Bildhauer, * 2 9 . 6 . 1 8 2 7 Köln, t 1 7 . 1 1 . 1 9 0 3 München. N. besuchte seit 1850 die Akademie der bildenden Künste in München, arbeitete als Bildhauer an der Vollendung der Giebelgruppe für die Propyläen mit und war danach in der Kunstanstalt für kirchliche Arbeiten tätig. Seit 1855 lebte er als freischaffender Künstler in München. Zu seinen Werken gehören Altäre für die Johann-Nepomuk-Kapelle in der Frauenkirche ( 1867-77) sowie Kreuzwege für die Pfarrkirchen in Fronholzen und Haidhausen. • α Biogr Jahrb, Bd 9 N i e s s l v o n M a y e n d o r f , Erwin Gustav, öslerr. Psychiater, Neurologe, * 2 0 . 7 . 1 8 7 3 Brünn, t 1 7 . 7 . 1 9 4 3 Leipzig. Der Sohn Gustav —>N. v. M.s studierte in Wien und Berlin zunächst Philosophie, später Medizin und wurde 1895 an der Univ. Wien zum Dr. phil. (Vier Dramen von Alfred Tennyson, literargeschichtlich und kritisch bearbeitet) und 1900 zum Dr. med. promoviert. Danach war er Assistent bei Carl —> Wernicke in Breslau und bei Paul Emil —» Flechsig in Leipzig und habilitierte sich 1909 für Psychiatrie und Neuro-

logie an der Univ. Leipzig (Klinische und anatomische Studien über die Grundlagen der Amensia verbalis kinaesthetica). Nach dem Ersten Weltkrieg übernahm N. v. M. die Leitung des Hirnforschungsinstituts der Nervenklinik Leipzig und wurde 1923 a. o.Prof. an der dortigen Universität. Er veröffentlichte u. a. Die aphasischen Symptome und ihre corticale Lokalisat ion (1911), Kritische Studien zur Methodik der Aphasielehre (1925) und Vom Lokalisationsproblem der artikulierten Sprache (1930). CD Kreuter N i e s s l v o n M a y e n d o r f , Gustav, auch Niessl von Maiendorf, österr. Geodät, Astronom, Botaniker, * 26.1. 1839 Verona, f 1 . 9 . 1 9 1 9 Wien. N. v. M. studierte an der T H Wien, wurde 1857 Assistent bei Josef Philipp —>Herr und 1859 Supplent (Hilfslehrer) der Lehrkanzel für Praktische Geometrie an der Technischen Lehranstalt (später TH) Brünn. Bereits im folgenden Jahr zum o.Prof. ernannt, lehrte er bis zu seiner Pensionierung 1907 Geodäsie und Astronomie und war 1 8 7 7 / 7 8 und 1 8 8 8 / 8 9 Rektor der Technischen Hochschule. N. v. M. beschäftigte sich zunächst vor allem mit Problemen der Geodäsie, u. a. der Längenbestimmung Brünn-Wien, später fast ausschließlich mit theoretischen Fragen der Meteorastronomic. Er veröffentlichte u. a. Beiträge zur kosmischen Theorie der Meteoriten (1877) und Untersuchungen über den Einfluss der räumlichen Bewegungen des Sonnensystems auf die Verteilung der nachweisbaren Meteorbahnen (1895). Bedeutung erlangte N. v. M. auch durch seine Studien zur Flora Mährens und Schlesiens und seine Arbeiten über Pilze (Beiträge zur Kenntniss der Pilze, 1873). Ihm zu Ehren wurden die Pilzgattungen Niesslia Auerswald und Niesslella von Höhnel benannt. Er war der Vater von Erwin Gustav N. v. M. CD Poggendorff 3-5 N i e s s n e r , Alois, auch Alwis N., Pseud. Louis Nicenère, österr. Journalist, Verleger, * 1 7 . 1 0 . 1 8 7 8 Wien, | n.c. Nach dem Studium in Wien, Bonn und Münster arbeitete N. 1898-1900 als Handelslehrer, wurde dann Feuilletonredakteur beim „Politischen Tageblatt" in Aachen und war 1908-14 Chefredakteur der „Rheinisch-Westfälischen Zeitung" in Essen, 1914-18 des „Düsseldorfer GeneralAnzeigers". 1918 wurde er geschäftsführender Gesellschafter der Wiener Zcitungs-Druckerei- und Vcrlags-AG, leitete 1927-32 die Redaktion im Verlag Girardet in Essen und war 1 9 3 3 / 3 4 Verlagsdirektor in Berlin. N. schrieb u. a. Rheinland und Westfalen während der Sturmjahre ¡848/49 (1906). N i e s w a n d t , Wilhelm (Julius), Fabrikant, Politiker, * 6 . 1 . 1 8 9 8 Kröligkeim (Ostpreußen), f 5 . 6 . 1 9 7 8 Essen. Der Sohn eines Kleinbauern machte eine Lehre als Schmied, trat nach Kriegsteilnahme und britischer Gefangenschaft 1919 in die Firma Fried. Krupp ein und legte nach dem Besuch von Fachschulen und der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie in Essen 1923 die Schmiedemeisterprüfung ab. Seit 1914 SPD-Mitglied, betätigte er sich als Stadtverordneter und Betriebs Vertreter. 1933 mußte er aus politischen Gründen alle Ämter niederlegen und gründete ein eigenes Stahlbauunternehmen, das in den fünfziger Jahren mehr als 300 Mitarbeiter beschäftigte. 1945 wurde N. zum 1. kommissarischen Vorstandsvorsitzenden der Essener SPD gewählt. Er gehörte dem von der britischen Militärregierung eingesetzten Bürgerausschuß und bis 1969 dem Rat der Stadt an, bis 1956 als Vorsitzender der SPD-Fraktion. 1956-69 war er Oberbürgermeister der Stadt und bis 1970 Mitglied des Landtags von Nordrhein-Westfalen. N. war Aufsichtsratsvorsitzender zahlreicher kommunaler Unternehmen und zeitweise Vorsitzender des Städtetags von Nordrhein-Westfalen. CD Altpreuß Biogr, Bd 5

465

Niesz N i e s z , Henri, schweizer. Ingenieur, * 30.10.1886 Genf, t 11.2.1957 Baden. Ν. studierte an der ΤΗ München, wurde 1911 DiplomElektroingenieur und wirkte danach bei der Projektierung und Bauleitung von Kraftwerken und elektrischen Leitungen mit. 1916 trat er in die Motor AG, die spätere MotorColumbus AG in Baden, ein, wurde 1930 Direktor und 1951 Direktionspräsident. N. beschäftigte sich mit energiewirtschaftlichen Problemen und veröffentlichte u.a. L'échange d'énergie électrique entre pays, au point de vue économique et technique (1926) und Die Energieversorgung der schweizerischen Industrie (mit Walter Hotz, 1943). Während des Zweiten Weltkriegs war er Sonderbeauftragter des Bundesrats für die Elektrizitätswirtschaft. CD Biogr Verstarb Schweiz, Bd 5 N i e t a n , Hans, Sänger, Regisseur, * 7.3.1882 Sigmaringen, t 5.10.1950 Dessau. N. war Schüler von Georg —^Anthes, kam 1905 an das Hoftheater in Dessau und wirkte dort als Lyrischer Tenor, seit 1918 auch als Regisseur und später als Oberspielleiter. 1929-32 war er Direktor des Komödienhauses in Leipzig. N. gastierte u. a. 1906-08 an der Covent Garden Opera in London, 1909/10 an der Hofoper in Berlin und 1918 an der Oper in Bukarest. 1909 machte er eine Tournee durch Südamerika. N. wirkte an den Uraufführungen der Opern Der heilige Berg von Christian August Sinding (1914) und Sganarell (1925) von Wilhelm —> Grosz mit. Er beherrschte ein umfangreiches Bühnenrepertoire, zu dem Rollen wie der Tamino in der Zauberflöte, der Erik im Fliegenden Holländer und der Rodolfo in Puccinis La Boheme gehörten. CD Kutsch Nieter, Reinhard, Politiker, * 16.10. 1883 Brunne (Osthavelland), f 8.6. 1964 Wilhelmshaven. N. arbeitete nach einer Schlosserlehre bei der Marine, seit 1908 auf der Marinewerft in Wilhelmshaven, an der er bis 1926 blieb. 1903 trat er der SPD und der Metallarbeitergewerkschaft bei und redigierte 1926-33 die Parteizeitung „Republik". 1933-45 betätigte sich N. als selbständiger Kaufmann. 1945 saß er dem von der britischen Militärregierung eingesetzten Verwaltungsausschuß von Wilhelmshaven vor und war 1946-52 und 1956-61 Oberbürgermeister dieser Stadt. DP Oldenburg N i e t h a m m e r , (Ludwig) Albert (Julius), Industrieller, Politiker, * 29.9.1833 Reichenberg (Württemberg), t 17.4. 1908 Kriebstein (Sachsen). N., Sohn eines württembergischen Forstmeisters, besuchte das evang. Seminar in Maulbronn und machte seit 1850 eine kaufmännische Lehre. 1856 gründete er gemeinsam mit Friedrich Kübler in Kriebstein die Papierfabrik Kübler & Niethammer auf der Basis der von ihnen gepachteten Papierfabrik und ehemaligen Ölmühle, leitete sie nach Kühlers Tod (1865) allein und kaufte die Mühle 1867. Durch die Einführung der Holzmasse in die Papierfabrikation und den Ausbau der Infrastruktur bewirkte er eine rasche Expansion des Unternehmens und erwarb 1861 eine Holzschleiferei in Georgenthal; seit 1883 wurde auch Zellstoff produziert. N., der u. a. mit Friedrich von —> Voith und dem Papierfabrikanten Eugen Holtzmann verschwägert war, gehörte für die Nationalliberale Partei 1879-1905 dem Sächsischen Landtag an und war 1881-84 sowie 1887-90 Mitglied des Reichstags, ferner a. o. Mitglied der Technischen Deputation (1881-1908), stellvertretendes (1890-96), dann Mitglied (1896) des Eisenbahnrats sowie 1868-71 und 1896-1901 Mitglied der Handelskammer Chemnitz. Er war Vorsitzender der Papiermacher-Berufsgenossenschaft (1895-1908) und des Vereins Deutscher Papierfabrikanten (1896-1908) sowie Ehrenmitglied der Vereins Deutscher Holzstoff-Fabrikanten (1902). m Sachs Pari

466

N i e t h a m m e r , Anneliese, eigentl. Anna Elise N., Botanikerin, Pilzkundlerin, * 11.5.1901 Charlottenburg (heute zu Berlin), f 15.9.1983 Korntal-Münchingen. Die Tochter des Elektrotechnikers Friedrich Georg —>N. studierte seit 1919 Agrarwissenschaften an der Deutschen TH, Naturwissenschaften an der Deutschen Univ. Prag und wurde 1923 zum Dr. rer. techn. (Die Wirkung von Photokatal.ysatoren auf das Frilhtreiben ruhender Knospen und auf die Samenkeimung), nach weiteren botanischen Studien an der Univ. Prag 1926 zum Dr. rer. nat. (Das Gesetz vom Minimum bei Pilzkulturen) promoviert. 1926-32 war sie Assistentin am Institut für Botanik der TH Prag und nach einem Lehramtsstudium 1931-35 in Prag auch Dozentin an der dortigen Deutschen Handelsakademie. 1928 habilitierte sie sich mit der Arbeit Stimulationswirkung im Pflanzenreiche und wurde 1937 zur Prof. an der Handelsakademie, 1941 zur a. o.Prof. an der Deutschen TH ernannt. 1947-70 war sie a. o. Prof. der angewandten Botanik an der TH Stuttgart. N. beschäftigte sich mit Mykologie, insbesondere mit der Pilzgruppe Pénicillium Link und mikroskopischen Bodenpilzen, und veröffentlichte u. a. Die mikroskopischen Bodenpilze. Ihre Leben, ihre Verbreitung sowie ihre oeconomische und pathogene Bedeutung (1937), Die Gattung Pénicillium Link (1949), Mikrobiologische Heilmittel, Antibiose und antagonistische Erscheinung (1951, mit Margarete Berninger und Rose Krehl-Nieffer) und Samen und Früchte des Handels und der Industrie (1961, mit Norbert Tietz). CO NDB N i e t h a m m e r , Eduard, schweizer. Maler, Bildhauer, * 13.4.1884 Basel, f 21.10.1967 Basel. N. studierte Malerei, Zeichnen und Radieren bei Rudolf —>Löw in Basel (seit 1902) sowie bei Heinrich - ^ K n i r r in München (1906/07), hielt sich 1905 und 1907/08 zu Studienzwecken in Rom auf und lebte danach als Maler und Bildhauer in Basel. Er schuf Landschaftsgemälde {Campagnalandschaft), Akt- und Porträtbilder (u. a. zwei Selbstbildnisse) sowie das Fresko Nackte Jünglinge in Landschaft im Treppenhaus der Basler De-Wette-Schule. N. führte auch das monumentale Grabmal der Familie Stingelin-Zahn aus, das 1913 auf dem Horburg-Friedhof in Basel aufgestellt wurde. CP Brun N i e t h a m m e r , Emil, Jurist, * 6.5.1869 Stuttgart, t 19.2. 1956 Tübingen. Nach dem Studium der Rechtswissenschaften in Tübingen trat N., Sohn eines Rechtsanwalts und Mitglieds der Württembergischen Kammer der Abgeordneten, in den württembergischen Justizdienst ein und war 1897-1921 Richter. Seit 1922 praktizierte er als Rechtsanwalt am Reichsgericht in Leipzig und war dort 1930-37 Reichsgerichtsrat. Bis 1939 war er Mitglied verschiedener beratender Körperschaften für die Reichsgesetzgebung, arbeitete 1940-45 als Gutachter auf dem Gebiet der Rcichs- und Landcsgcsctzgcbung und wurde 1944 Honorarprofessor an der Univ. Tübingen, an der er Strafrecht und Strafverfahrensrecht lehrte. 1946 trat N. der CDU bei und wurde im selben Jahr Alterspräsident des ersten Württembcrgischen Landtags. 1947-50 war er Präsident des Oberlandesgerichts. N. war Mitherausgeber der „Deutschen Rechtszeitschrift" und seit 1946 der „Südwestdeutschen luristenzeitung". CD NDB N i e t h a m m e r , Friedrich Georg, Ingenieur, * 3.3.1874 Heilbronn (Württemberg), f 29.8.1947 Korntal-Münchingen. Nach dem Studium an der TH Stuttgart und der Promotion an der Univ. Zürich (1898, Einige experimentelle Untersuchungen über magnetische Hysteresis) arbeitete N., Sohn eines Weichenwärters, mehrere Jahre als Ingenieur, u. a. bei den Deutschen Elektrizitätswerken Garbe, Lahmeyer und Co. in Aachen. 1902 wurde er o.Prof. der Elektrotechnik

Nietzki an der Deutschen TH Brünn (Rektor 1907/08, Rektoratsrede 1907 Der Werdegang der Elektrotechnik). 1917 an der Deutschen TH Prag. N. veröffentlichte u. a. Elektrotechnisches Praktikum (1902), Turbodynamos und verwandte Maschinen (1906), Wissen der Technik und Ingenieurtätigkeit (1942, 2 1943), Elektromaschinenbau auf wissenschaftlicher Grundlage für den praktischen Gehrauch (1945), Schaltanlagen in elektrischen Betriehen (2 Tie., 1920, 3 1946) und Elektrizität im Hause (1929). Er war der Vater von Anneliese —>N. CO Poggendorff 6 N i e t h a m m e r , Friedrich Immanuel, evang. Theologe, Philosoph, Pädagoge, * 6.3. 1766 Beilstein (Württemberg), t 1.4.1848 München. Der aus einer württembergischen Gelehrtenfamilie stammende N., Sohn eines Pfarrers, studierte Theologie und Philosophie als Angehöriger des Tübinger Stifts an der dortigen Univ. (1784-89) und seit 1790 an der Univ. Jena, wo er sich 1792 habilitierte (De vero revelationis fundamento). 1793 wurde er dort a. o.Prof. der Philosophie, 1798 Prof. der Theologie und stand u.a. mit —>Goethe, —>Schiller, —» Fichte und Wilhelm von —» Humboldt in Kontakt. 1804 wurde N. von Maximilian Joseph -^Montgelas zur Reform der evangelisch-lutherischen Landeskirche in bayerische Dienste berufen. Er war Konsistorialrat und o. Prof. der Theologie an der Univ. Würzburg, Zentralschulrat der protestantischen Konfession (1807), Oberkirchenrai (1808) und Oberkonsistorialrat (1818) in München. Als Pädagoge versuchte N., Aufklärung und Neuhumanismus zu versöhnen. 1808 wurde er mit der Reform der höheren Schulen in Bayern beauftragt und führte mit dem „Allgemeinen Normativ für Bayern" die Trennung der Realanstalten und der humanistischen Gymnasien herbei, die jedoch bereits 1816 wieder aufgehoben wurde. N.s programmatische Schrift Der Streit des Philanthropinismus und Humanismus in der Theorie des Erziehungs-Unterrichts unsrer Zeit erschien 1808 (Neudr. 1968). CO NDB N i e t h a m m e r , Günther, Ornithologe, * 28.9.1908 Waldheim, t 14.1.1974 Bonn. N., Sohn eines Papierfabrikanten und sächsischen Landtagsabgeordneten und Enkel von Albert —»N., studierte seit 1927 Zoologie, Botanik, Geographie, Geologie und Paläontologie in Tübingen und Leipzig, wurde 1933 in Leipzig mit der Arbeit Anatomisch-histologische und physiologische Untersuchungen über die Kropfbildung der Vögel promoviert und war anschließend am Zoologischem Museum in Berlin, seit 1937 am Zoologischen Museum in Bonn und seit 1940 am Naturhistorischen Museum in Wien tätig. 1940 in die Waffen-SS eingetreten, wurde er zunächst als Wachmann, dann als Ornithologie in Auschwitz eingesetzt (Beobachtungen über die Vogelwelt von Auschwitz, 1942); später war an der Lehr- und Forschungsstätte für Innerasien und Expeditionen des SS-Ahnenerbes tätig. Nach Kriegsende zu 3 Jahren Haft verurteilt, nahm N. nach der Entlassung seine ehemalige Stelle am Bonner Museum Koenig wieder ein und wurde 1957 zum api. Prof. ernannt. 1968-73 war er Präsident der Deutschen Ornithologen-Gesellschaft. Er gab 1962-70 das „Journal für Ornithologie" und seit 1966 das Handbuch der Vögel Mitteleuropas heraus. N. schrieb u. a. ein Handbuch der deutschen Vogelkunde (3 Bde., 1937-42, Nachdr. 1996) und Die Einbürgerung von Säugetieren und Vögeln in Mitteleuropa (1963). N i e t h a m m e r , Theodor, Geodät, * 2.4.1876 Böblingen, t 28.7.1947 Basel. N., Sohn eines Gewürzkrämers, studierte an der Univ. Basel, wurde 1904 promoviert (Relative Bestimmungen der Schwerkraft im Nikolaitale) und war 1899-1918 Ingenieur der Schweizerischen Geodätischen Gesellschaft. 1918 wurde er

a. o., 1930-46 o. Prof. der Astronomie an der Univ. Basel. N. war eine international anerkannte Autorität für moderne Methoden der geographischen Ortsbestimmung und für Schweremessungen (Die genauen Methoden der astronomischgeographischen Ortsbestimmung, 1947). Mit seinen 1900-18 durchgeführten Schweremessungen legte er den Grundstein für eine Schwerekarte der Schweiz und für weitere Untersuchungen über die Isostasie, die Reduktion des Landesnivellements und den Verlauf des Geoids in einem Bergland. Zu seinen Veröffentlichungen gehören ferner Lotabweichungen und ¡sostaste (mit Auguste Lalive, 1925) und Nivellement und Schwere als Mittel zur Berechnung wahrer Meereshöhen (1932). m NDB Nietlispach, Emil, schweizer. Jurist, Politiker, * 20.2.1887 Beinwil bei Muri (Kt. Aargau), f 22.7.1962 Luzern. Nach dem Studium der Rechte und der Volkswirtschaft in Bern, Berlin und Paris und der Promotion zum Dr. jur. an der Univ. Bern praktizierte N. seit 1915 als Anwalt in Wohlcn (Kt. Aargau). 1916 wurde er in den Großen Rat des Kantons Aargau gewählt, gehörte 1922-42 dem schweizer. Nationalrat an und war 1940/41 dessen Präsident. Als Vorsitzender der Schweizerischen Konservativen Volkspartei und langjähriger Führer der katholisch-konservativen Fraktion der Bundesversammlung zählte N. zu den profiliertesten Persönlichkeiten des kath. Konservatismus in der Schweiz. 1942-59 war er Mitglied und zeitweiliger Präsident des Eidgenössischen Versicherungsgerichts. N i e t s c h m a n n , Hermann Otto, Pseud. Armin Stein, Schriftsteller, * 11.1.1840 Neutz bei Wettin/Saale, t 27.11.1929 Halle/Saale. N. studierte Theologie an der Univ. Halle, war danach Hauslehrer und wurde später Prediger in Halle. Seit 1870 war er schriftstellerisch tätig. N. verfaßte zahlreiche volkstümliche Romane und Erzählungen, teils christlich-erbaulichen, teils historischen Charakters, die sich großer Beliebtheit erfreuten. Sein wichtigstes Werk sind die Deutschen Geschichtsund Lebensbilder, eine Sammlung dichterischer Porträts und Zcitschi Idcrungcn, die 1879-1906 in 28 Bänden erschien. Nietzki, Rudolf (Hugo), Pharmazeut, Chemiker, * 9.3.1847 Heilsberg (Ostpreußen), t 28.9.1917 Neckargemünd. N., Sohn eines Pfarrers, erhielt eine Ausbildung zum Apotheker, studierte 1867-71 in Berlin Pharmazie, nahm als Militärapotheker am Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 teil, war dann Assistent August Wilhelm von —> Hofmanns in Berlin und wurde 1874 an der Univ. Göttingen promoviert (Ueber die ätherischen Oele der Wurzel von Spiraea ulmaria und der Früchte von Anethum graveolens). Nach einer Analytikertätigkeit in der chemischen Fabrik Matthes & Weber in Düsseldorf war er seit 1876 Assistent an der Univ. Leiden. 1879-83 arbeitete er im wissenschaftlichen Labor der Farbstoffirma Kalle & Co. in Biebrich, wechselte 1884 zu Geigy & Co. in Basel und habilitierte sich im selben Jahr an der dortigen Universität. Seit 1887 a. o.Prof., war er 1895-1911 o.Prof. der Chemie an der Univ. Basel. N. arbeitete hauptsächlich über Chinone und Farbstoffe und machte auf diesem Gebiet einige Entdeckungen, so u.a. 1878 das „Biebricher Scharlach", den ersten Diazofarbstoff, 1887 das „Alizaringelb", beides technisch wichtige Farbstoffe. Nach N. ist die Farbigkeit von Farbstoffen auf das Vorhandensein eines Chinonsystems zurückzuführen (Nictzkischc Chinontheorie). Er veröffentlichte u. a. Chemie der organischen Farbstoffe (1888, 5 1906, engl. 1892, frz. 1901) und Die Entwickelungsgeschichte der künstlichen organischen Farbstoffe (1902). c α NDB

467

Nietzsche Nietzsche, Friedrich (Wilhelm), Philosoph, Klassischer Philologe, Psychologe, * 15. 10. 1844 Röcken bei Leipzig, t 25.8."l900 Weimar. N. stammte aus einer traditionsrcichcn Pastorcnfamilic. Krankheit und Tod des Vaters, der 1849 an einer Hirnerkrankung starb, erlebte N. als das Trauma seiner Kindheit und fürchtete zeitlebens ein ähnliches Schicksal. Ein Jahr später zog die Mutter mit N. und der Tochter Elisabeth (—> Förster-Nietzsche) nach Naumburg/Saale. Nach dem Besuch der Knaben-B iirgerschule und einiger Klassen des Domgymnasiums erhielt der vierzehnjährige N. cinc Freistelle in der Landcsschulc „Zur Pforte". Hier genoß er einen gründlichen Unterricht und zeigte außergewöhnliche Begabung in den klassischen Sprachen und in deutscher Literatur. Er komponierte, schrieb Gedichte und literarische Abhandlungen. Nicht erst der bemerkenswerte Aufsatz Fatum und Geschichte (1862) läßt erkennen, daß die späteren Inhalte und Probleme seiner Philosophie N. bereits in der Schiilcrzcit beschäftigt haben. Bereits die Texte seit dem zehnten Lebensjahr geben Auskunft Uber N.s geistige Entwicklung, die in Form einer aus sozialen Gründen verdeckten und hintersinnigen, durch Aufnahme griechischen Denkens geprägten Auseinandersetzung vor allem mit der christlichen Religion und Moral erfolgte. Im Herbst 1864 begann N. ein Studium der Theologie und Philologie in Bonn, setzte das Philologiestudium 1865 in Leipzig fort und entschied sich endgültig gegen den theologischen Beruf. Obgleich eine zu einem Preisausschreiben der Universität eingereichte Diogenes-LaertiusUntersuchung preisgekrönt wurde, trug sich N. gleichzeitig mit Plänen einer philosophischen Dissertation im Anschluß an —> Kant und erwog einen Fachwechsel zur Chemie. Nach N.s Militärdienst (1867/68) erfolgte statt dessen auf Empfehlung Friedrich Wilhelm —> Ritschis im Februar 1869 überraschend die Berufung des vierundzwanzigjährigen Studenten zum Prof. der Klassischen Philologie an die Univ. Basel. Nach der durch schwere Krankheit schon nach wenigen Wochen abgebrochenen Teilnahme am Deutsch-Französischen Krieg bewarb sich N. 1871 ergebnislos um eine freigewordene philosophische Professur an der Basler Universität. Neben Kontakten zu seinem Kollegen Jacob -^Burckhardt, bei dem er im Sommer 1872 das später unter dem Titel Weltgeschichtliche Betrachtungen edierte Kolleg hörte, verband N. seit dem Beginn seiner Tätigkeit in Basel eine Freundschaft mit Richard und Cosima —>Wagner. In seiner ersten selbständigen Veröffentlichung Die Geburt der Tragödie aus dem Geiste der Musik (1872) deutete N. im Geiste —> Schopenhauers die griechische Kultur als Ergebnis der Versöhnung des Apollinischen, das für die durch die Kunst hervorgebrachten geformten Vorstellungen steht, und des Dionysischen als dessen tiefer liegender, gestaltloser Grund des Daseins. Die Überwindung der mit Sokrates beginnenden und bis in die Gegenwart reichenden theoretischen Einstellung der Wissenschaft - für N. Ausdruck des Gegensatzes zum Leben - erhoffte er sich von Wagners kulturpolitischen Plänen. Die Absicht, als politischer Schriftsteller und Erzieher der Deutschen zu wirken, bestimmte sowohl die 1872 in Basel gehaltenen fünf Vorträge Ueber die Zukunft unserer Bildungsanstalten als auch eine Reihe kleinerer zwischen 1871 und 1873 entstandener, erst aus dem Nachlaß publizierter Schriften: Die Philosophie im tragischen Zeitalter der Griechen, die das Urteil über die

468

vorsokratische Philosophie nachhaltig verändert hat; Ueber das Pathos der Wahrheit (1872) und Ueber Wahrheit und Lüge im aussermoralischen Sinne (1873) enthalten N.s radikale Metaphysik- und Erkenntniskritik, die durch Destruktion absoluter Wahrheitsanspruchc sowohl Wahrheit als auch Erkenntnis als ein vom Menschen selbstgesetztes Maß erweist; ferner den als Programmschrift für Bayreuth verfaßten Mahnruf an die Deutschen (1873) mit der Forderung nach einer Machtpolitik, die unter dem Primat der Kultur zu stehen habe. In den Jahren 1873 bis 1876 erschienen die kulturund zeitkritischen vier Unzeitgemässen Betrachtungen: Die 1. Schrift enthält eine scharfe Polemik gegen David Friedrich —»Strauß als den Modellfall des Bildungsphilisters im zeitgenössischen Wissenschaftsbetrieb. Tn der 2. Schrift (Vom Nutzen und Nachtheil der Historie für das Leben) wendet sich N. gegen den Historismus des 19. Jh. und fordert cinc Revision des Wertes der Geschichte für das menschliche Leben, den die Historie allein im Dienst des lebendigen Augenblicks gewinnt. Arthur Schopenhauer und Richard Wagner sind (in der 3. und 4. Schrift) paradigmatische Beispiele des einzigartigen Individuums mit seinem heroischen Lebenslauf, an das N. die Hoffnung auf eine Wiedergeburt der Kultur (als ästhetischer Einheit aller Erscheinungen des Lebens) knüpfte. Erste Symptome einer schwachen physischen Kondition hatten sich schon früh gezeigt. Seil 1873 wurde N. immer häufiger von migräneartigen Anfällen geplagt, die ihn zu einer Unterbrechung seiner Lehrtätigkeit nötigten. Hinzu kamen ein chronisch überreizter Magen und ein schweres Augenleiden. Im Herbst 1876 ließ sich N. deshalb für zwei Semester beurlauben. Als die Beschwerden an Heftigkeit und Häufigkeit zunahmen, mußte N. 1879 ein Entlassungsgesuch einreichen. Von seiner Basler Pension lebend, führte N. fortan ein unstetes, einsames Leben in unablässiger Suche nach günstigen klimatischen Bedingungen. Die Winter verbrachte er meist in Nizza, Venedig oder Turin, die Sommer in Sils-Maria im Engadin. Seine Kontakte beschränkten sich neben gelegentlichen Besuchen in Deutschland fast gänzlich auf Briefwechsel mit Lou von Salomé (—» Andreas-Salomé), Paul —»Rèe, Franz —s· Overbeck, Carl von Gersdorff, Heinrich Köselitz (Peter —> Gast) und anderen. Die Auseinandersetzung mit der eigenen Krankheitsgeschichte blieb nicht ohne Einfluß auf N.s Vorstellungen von .Gesundheit' und .Krankheit' in ihrer philosophisch-existentiellen Dimension und spielte auch für seine Kulturdiagnose eine nicht zu unterschätzende Rolle. Nach der Loslösung von Richard Wagner vollzog N. mit Menschliches, Allzumenschliches. Ein Buch für freie Geister (1878) den Übergang zu einem unabhängigen Denken im Stil einer entlarvenden Kritik. Auch in den rasch folgenden Aphorismcnbüchcrn Vermischte Meinungen und Sprüche (1879), Der Wanderer und sein Schatten (1880) (beide in der Zweitausgabe von 1886 als Bd. 2 von Menschliches, Allzumenschliches) und Morgenröthe. Gedanken über die moralischen Vorurtheile (1881) gelangte N. durch seine genealogische und psychologische Methode zu grundlegenden Einsichten in die Herkunft, Anlage und Stellung moralischer Handlungen und zum Aufweis der Unmoralität der Moral. Aufgrund der Endlichkeit menschlichen Erkennens und Handelns konnte es für N. nach dem Verlust transzendenter und historischer Sicherheiten nur eine „Experi mental Philosophie" geben, die er als Die fröhliche Wissenschaft (Buch I-IV, 1882) aus dem leibhaftigen Erleben hervorgehen läßt. In der literarischen Wiedergeburt des persischen Weisen in Also sprach Zarathustra. Ein Buch für Alle und Keinen (1883-85) schaffte sich N. sein ,Ideal' einer schöpferischen

Niewöhner Verbindung aller Gegensätze im Menschen. Neben der Konzeption des Ubermenschen und der ,Lehre' von der ewigen Wiederkehr des Gleichen findet sich in dieser Schrift auch seine Lehre vom Willen zur Macht, der, als ursprüngliche Einheit aller geistigen und physischen Kraft, N.s Erwartung einer Umwertung der Werte eine metaphysische Begründung gibt. In den Jahren 1886 und 1887 gab N. einige seiner bisherigen Schriften teilweise erweitert und mit Vorreden versehen neu heraus und knüpfte damit bewußt an die kritisch-aufklärerische Phase des ersten Aphorismen-Buches von 1878 an. Gleichzeitig erschienen Jenseils von Gut und Böse. Vorspiel einer Philosophie der Zukunft (1886) und Zur Genealogie der Moral. Eine Streitschrift (1887), die wichtigste seiner moralkritischen Schriften. Darin vertritt N. die These, daß die jüdisch-christliche Religion mit ihrer lebensfeindlichen Moral nicht nur eine Umwertung der Werte in Form des modernen Nihilismus heraufgeführt habe, sondern in ihrem Bündnis mit der neuzeitlichen Wissenschaft die Zukunft des Menschen bedrohe. Rettung versprach sich N. von der Destruktion der alten Werte, die den Nihilismus überwinden und eine erneute Umwertung der Werte ermöglichen könne. Das Jahr 1887 brachte eine weitere Verschlechterung seines gesundheitlichen Zustandes. Trotzdem schrieb N. Ende des Jahres in Venedig seinen Hymnus an das Leben, die einzige von ihm in Druck gegebene Komposition, und war in den folgenden Monaten außerordentlich produktiv. Neben der Arbeit an seinem Hauptwerk Der Wille zur Macht entstand im Frühjahr 1888 Der Fall Wagner. Ein MusikantenProblem. Im Laufe dieses Jahres entwickelte er eine geradezu ungeheuerliche Produktivität. Seine Arbeiten für das geplante Hauptwerk brach er ab und verwandte einen Teil des Manuskripts für Götzen-Dämmerung oder Wie man mit dem Hammer philosophirt (1889) und Der Antichrist. Fluch auf das Christenthum (1894). In hektischer Eile konzentrierte er sich auf seine abschließende Auseinandersetzung Nietzsche contra Wagner. Aktenstücke eines Psychologen (1894), auf seine Autobiographie Ecce homo. Wie man wird, was man ist (1908) und auf die späte Gedichtsammlung Dionysos-Dithyramben (1894). Anzeichen einer wachsenden öffentlichen Aufmerksamkeit gegenüber seinem Werk mehrten sich, Georg Brandes hielt an der Univ. Kopenhagen eine Vorlesung über N. Ausdruck von N.s eruptiver Gefühlslage in dieser Zeit waren überschwengliche Briefe, in denen er bevorstehende Schicksalsentscheidungen verhieß und sich selbst die entscheidende Rolle zuschrieb. Ende 1888 häuften sich die Anzeichen eines zunehmenden Verlustes realistischer Selbsteinschätzung, N. schien sich in einem Delirium der Exaltation zu befinden. Erhaltene Texte und Fragmente der Jahreswende dokumentieren den Ubergang zum Wahnsinn. Anfang Januar 1889 brach er, offenkundig geisteskrank, in Turin zusammen. Seitdem lebte N. in geistiger Umnachtung. Die - bis heute nicht ganz sichere - Diagnose der Ärzte lautete auf progressive Paralyse, also auf einen unaufhaltsam fortschreitenden Abbau der Hirntätigkeit, vermutlich infolge einer lange Jahre latenten syphilitischen Infektion. Nach kurzem Aufenthalt in der psychiatrischen Klinik von Basel und einjähriger Unterbringung in der psychiatrischen Klinik in Jena übernahm die Mutter die Pflege N.s, der im Verlauf fortschreitender Demenz nahezu alle physischen und psychischen Kräfte einbüßte. Nach dem Tod der Mutter 1897 nahm die Schwester Elisabeth N. zu sich nach Weimar. Im Umgang mit dem Kranken und der editorischen Entstellung seines Werks hat sie allerdings eine höchst ambivalente Rolle gespielt.

Z u m Zeitpunkt seines Todes war N. zu einer Symbolfigur der europäischen Literatur geworden und ist heute als Philosoph der moderne Klassiker par excellence. WERKE: Werke. Kritische Gesamtausgabe. Hrsg. v. Giorgio Colli/Mazzino Montinari. B e r l i n / N e w York 1967 ff. (Studienausgabe in 15 Bänden, München 1980). - Briefwechsel. Kritische Gesamtausgabe. Hrsg. v. Giorgio Colli/Mazzino Montinari. B e r l i n / N e w York 1975 ff. (Studienausgabe in 8 Bänden. B e r l i n / N e w York/München 1986). - Werke in drei Bänden. Hrsg. v. Karl Schlechta. M ü n c h e n / D a r m s t a d t 1969. - Frühe Schriften. Hrsg. v. Carl K o c h / H a n s Joachim M e t t e / K a r l Schlechta. 5 Bde., München 1994 (Nachdruck der Ausg. München 1933-40). - Der musikalische Nachlaß. Hrsg. im Auftrag der Schweizerischen Musikforschenden Gesellschaft v. Curt Paul Janz. Basel /Kassel 1976. LITERATUR: Bibliographien: Herbert W. Reichert/Karl Schlechta (Hrsg.): International N. Bibliography. Chapel Hill, Ν. C. 2 1968. - N.-Studien. Internationales Jahrbuch für die N.-Forschung. Hrsg. v. Mazzino Montinari/Wolfgang Müller-Lauter/Heinz Wenzel u.a. B e r l i n / N e w York 1972 ff. (Fortsetzung der von Reichert und Schlechta begonnenen Bibliographie). - Biographien: Curt Paul Janz: F. N. Biographie in drei Bänden. München 1978/79. - Werner Ross: Der ängstliche Adler. F. N.s Leben. München 1984. - Pia Daniela Volz: N. im Labyrinth seiner Krankheit. Eine medizinisch-biographische Untersuchung. Wtirzburg 1990. - Hermann Josef Schmidt: N. absconditus oder Spurenlcsen bei N. Kindheit. 2 Bde., Berlin /Aschaffcnburg 1991. - Hermann Josef Schmidt: N. absconditus oder Spurenlesen bei Ν. II. Jugend. 2 Bde., Berlin/Aschaffenburg 1 9 9 3 / 9 4 . - Gesamtdarstellungen: Karl Jaspers: N. Eine Einführung in das Verständnis seines Philosophierens. Berlin/Leipzig 1936. - Wolfgang Müller-Lauter: N. Seine Philosophie der Gegensätze und die Gegensätze seiner Philosophie. Berlin 1971. - Friedrich Kaulbach: N.s Idee einer Experimentalphilosophie. Köln/Wien 1980. - Walter Kaufmann: N. Philosoph - Psychologe - Antichrist. Darmstadt 1982. - Henning Ortmann (Hrsg.): N.-Handbuch. Leben, Werk, Wirkung. Stuttgart/Weimar 2000. Volker Gerhardt N i e v i e r a , Else, Politikerin, * 1 2 . 4 . 1 8 9 1 Plößneck (Thüringen), f 2 4 . 5 . 1 9 4 4 Berlin. Die Tochter eines Maurers arbeitete als Krankenpflegerin und Gewerbeaufsichtsinspektorin und war Stadtverordnete der SPD in Gera. Nach der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten in einem Großbetrieb der Berliner Rundfunkindustric tätig, organisierte sie mit Hilfe englischer Quäker eine Unterstützungsaktion für ihre Gesinnungsgenossen, wurde dabei entdeckt und zweieinhalb Jahre inhaftiert. Während des Zweiten Weltkriegs war N. in der Widerstandsbewegung tätig. Sie veröffentlichte Mein Arbeitstag mein Wochenende (1933), eine soziologische Studie auf der Grundlage von 250 Briefen von Textilarbeiterinnen. N. kam 1944 bei einem Bombenangriff ums Leben. N i e w ö h n e r , Friedrich, Philosophiehistoriker, * 7 . 9 . 1 9 4 1 Schwelm, f 1 . 1 1 . 2 0 0 5 Wolfenbüttel. N. Schloß das Studium der Philosophie 1971 in Bochum mit der Promotion ab (Dialog und Dialektik in Piatons Parmenides), war von 1975 bis zur islamischen Revolution unter Ruhollah Khomeini Associated Professor an der Univ. Schiras (Iran) und leitete gleichzeitig das dortige GoetheInstitut. 1983 habilitierte er sich mit dem Buch Veritas sive Varietas. Lessings Toleranzparabel und das Buch von den drei Betrtigern an der Freien Univ. Berlin. 1986 wurde N. stellvertretender Leiter, später Leiter im Forschungsbcreich der Herzog August Bibliothek in Wolfcnbüttcl. Zudem lehrte er als api. Prof. für Philosophie an der Freien Univ. Berlin. N. beschäftigte sich vor allem mit der Philosophie des Judentums und des Islam, gab Klassiker der Religionsphilo-

469

Nigelli Sophie. Von Platon bis Kierkegaard (1995) heraus und war Mitherausgeber des Historischen Wörterbuchs der Philosophie. Zu seinen Veröffentlichungen gehört ferner Maimonides. Aufklärung und Toleranz im Mittelalter (1988). N i g e l l i , Gottlieb, österr. Architekt, * 1744 Wien, t nach 1812. N. studierte Architektur an der Akademie der bildenden Künste in Wien, bildete sich in Deutschland, Frankreich und Italien weiter, wurde 1781 Mitglied der Wiener Akademie und 1783 Unterarchitekt. Als Vertreter einer radikaleren Richtung des Klassizismus geriet er in Gegensatz zum Hofarchitekten Johann Ferdinand —» Hetzendorff von Hohenberg, wurde 1789 nach Brünn versetzt, jedoch 1793 zurückberufen und 1796 zum Hofarchitekten ernannt. 1801 quittierte er den Dienst. N. erbaute 1783 / 84 die EvangelischRcformicrtc Kirche im ersten Wiener Gcmcindcbczirk sowie Landhäuser meist in der näheren Umgebung Wiens. N i g g , Ferdinand, Maler, Graphiker, Textilkünstler, * 2 7 . 1 1 . 1 8 6 5 Vaduz (Liechtenstein), f 1 0 . 5 . 1 9 4 9 Vaduz. Aus ärmlichen Verhältnissen stammend, besuchte N. neben der Ausbildung zum Lithographen und technischen Zeichner bei Orell Füssli in Zürich die Kunstgewerbeschule und war 1886-95 bei Orell Füssli, danach in München und Augsburg tätig. Seit 1898 freiberuflicher Graphiker und Gestalter in Berlin, wurde er 1903 Prof. für Buchschmuck, Buchgewerbe und textile Arbeiten an der Kunstgewerbe- und Handwcrkcrschule in Magdeburg, an der er seit 1904 auch die Tcxtilklassc leitete. 1912 ging er an die Kunstgcwcrbcschule nach Köln und war dort bis 1931 Leiter der Klasse für Paramentik. Danach kehrte er nach Vaduz zurück. Mit Hermann - ^ M u t h e s i u s und Peter h> Behrens befreundet und an den Werkbund-Ideen von Material- und Werkgerechtigkeit orientiert, zählte N., der seine Werke seit 1910 kaum in der Öffentlichkeit zeigte, mit seinen meist im Kreuzstich bestickten Wand- und Bildteppichen zu den bedeutendsten Vertretern der modernen, die Ornamentik des Jugendstils ablösenden Textilkunst und gilt als wichtigster liechtensteinischer Künstler im 20. Jahrhundert. DP Schweizer Kunst N i g g , Joseph, österr. Maler, * 1 3 . 1 0 . 1 7 8 2 Wien, t 1 9 . 9 . 1 8 6 3 Wien. N. besuchte die Wiener Akademie der bildenden Künste, spezialisierte sich auf Blumenmalerei und war seit 1800 an der Kaiserlichen Porzellanmanufaktur in Wien tätig. Seit 1808 in fester Anstellung, wurde er 1816 als Nachfolger von Leopold Parmann zum Obermaler ernannt und führte in dieser Funktion bis 1843 die Aufsicht über die Blumenmaler. Als Öl- und Porzellanmaler sowie als Aquarellist und Pastellzeichner schuf N. Bildkompositionen von Blumen, Früchten und Tieren und beschickte zwischen 1824 und 1848 regelmäßig die Akademische Ausstellung zu St. Anna. tri ÖBL N i g g , Walter (Georg), Pseud. Jakob Studer, schweizer, evang. Theologe, Kirchenhistoriker, * 6. 1.1903 Luzern, t 1 7 . 3 . 1 9 8 8 Bülach (Kt. Zürich). Nach dem Studium der Theologie und Philosophie an der Univ. Zürich, das er 1927 mit der Promotion abschloß, wurde N. Pfarrer und wirkte in mehreren Gemeinden im Kanton Zürich, zuletzt in Dänikon. Seit 1931 habilitiert (Franz Overbeck. Versuch einer Würdigung), lehrte er außerdem Kirchengeschichte an der Univ. Zürich, zunächst als Lehrbeauftragter, seit 1940 als Titularprofessor. Bekannt wurde N. durch seine von ökumcnischcm Geist geprägten Darstellungen der Hciligcngcschichtc und der vielfältigen Formen des christlichen Lebens aller Zeiten. Er schrieb u. a. Die Kirchengeschichte. GrundzUge ihrer historischen Entwicklung (1934), Religiöse Denker. Kierkegaard, Dosto-

470

jewski, Nietzsche, Van Gogh (1942; 1957 unter dem Titel Prophetische Denker), Große Heilige (1946), Das Buch der Ketzer (1949) und Heilige und Dichter (1982). CD N D B N i g g e l e r , Johannes, schweizer. Turnpädagoge, * 5 . 2 . 1 8 1 6 Worben (Kt. Bern), f 8 . 4 . 1 8 8 7 Bern. N. bildete sich u . a . als Schüler von Adolf —>Spieß zum Turnlehrer aus und unterrichtete an Seminaren und Kantonsschulen, zuletzt seit 1863 in Bern, wo er auch Dozent für Turnen an der Univ. war. 1857 gründete er die „Turnzeitung", war 1870-75 Zentralpräsident des Eidgenössischen Turnvereins und veröffentlichte eine weit verbreitete Turnschule für Knaben und Mädchen (2 Bde., 1860). N i g g e m e y e r , Maria, Politikerin, * 1 8 . 5 . 1 8 8 8 Münster (Westfalen), f 2 7 . 9 . 1 9 6 8 Unna. N. bcsuchtc das Katholische Lchrcrinncnseminar in Münster und wurde Volksschullchrcrin in Gronau. Sic engagierte sich auf kommunalpolitischer Ebene für die Zentrumspartei. 1945 war N. Mitbegründerin der CDU im Kreis Altenbögge, gehörte 1947-49 dem Frankfurter Wirtschaftsrat, seit 1948 dem Vorstand des Landesverbandes Westfalen der CDU an und wurde 1949 in den Deutschen Bundestag gewählt. DP MdB N i g g l , Ludwig, Agrarwisscnschaftlcr, * 7 . 1 . 1 8 7 5 Bad Aibling (Oberbayern), f 2 5 . 1 2 . 1 9 7 1 Stcinach bei Straubing (Niederbayern). Nach einer landwirtschaftlichen Lehre studierte N. 1 8 9 3 / 9 4 ohne Abschluß Landwirtschaft in Hohenheim und war danach als Verwalter von Gutsbetrieben in Oberbayern und Norddeutschland tätig. Von 1904 bis zu seiner Pensionierung 1945 arbeitete N. als Betriebsleiter auf Schloßgut Steinach bei Straubing, das er nach den Grundsätzen modernster Technik bewirtschaftete. Mit seinem Gutsherrn August von Schmieder gründete N. 1919 den Verein zur Förderung der Grünlandwirtschaft in Bayern, dem Vereine in fast allen deutschen Ländern folgten. Nach 1945 bemühte er sich um einen Wiederaufbau der Grünlandbewegung innerhalb der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft. Zu N.s Veröffentlichungen zählen Das Grünland in der neuzeitlichen Landwirtschaft. Praktische Anleitung zur Bewirtschaftung von Wiesen und Weiden (1923, 3 1930) und Die Geschichte der deutschen Grünlandbewegung 1914-1945 (1953). CD B ö h m N i g g l i , Alfred, schweizer. Mineraloge, * 1.4. 1922 Zürich, t 1 5 . 1 . 1 9 8 5 Zürich. N. studierte 1942-47 Naturwissenschaften in Zürich, arbeitete als Assistent am Institut für Allgemeine Metallkunde und anschließend am Mineralogisch-Petrographischen Institut der Ε Τ Η und wurde 1953 mit der Dissertation Charakterentafeln als Ausdruck der Symmetrieeigenschaften von Molekülen und Kristallen promoviert. 1953-55 forschte er am Chemischen Institut der Univ. Uppsala über Kristallstrukturen, hatte seit 1958 einen Lehrauftrag für Symmetrielehre und Kristallstrukturbestimmung an der Univ. und Ε Τ Η Zürich inne, hielt sich zwischenzeitlich als Visiting Professor an der Pennsylvania State University auf und habilitierte sich 1958 in Zürich mit der Arbeit Röntgenkristallographische Untersuchung von Silbernitrat. 1960 wurde N. zum a. o.Prof. für Kristallstrukturforschung und 1966 zum o.Prof. und Direktor des Instituts für Kristallographie und Petrographie an die Ε Τ Η und Univ. Zürich berufen; 1972-74 war er Rektor der Univ. Zürich (Rektoratsrede 1972, Strukturfragen in Kristallographie und Hochschule, Rektoratsrede 1973, Symmetrie und Polarität) und setzte sich mit Erfolg für eine vertiefte Zusammenarbeit zwischen Univ. und Ε Τ Η Zürich ein. N. veröffentlichte u. a. Die symmetriebedingte Vieldeutigkeit in der Molekülspektroskopie (1951).

Nigrinus N i g g l i , Arnold, schweizer. Musikschriftsteller, * 20.12. 1843 Aarburg (Kl. Aargau), t 3 0 . 5 . 1 9 2 7 Zürich. N. studierte die Rechte an den Universitäten Heidelberg, Zürich und Berlin. Er war Fürsprech in Aargau und Stadtschreiber in Aarburg (1866-75) und Aargau (1875-1908). N. schrieb mehr als 150 Aufsätze für die 1890-98 von ihm redigierte „Schwcizcrischc Musikzcitschrift", ferner u. a. die Beiträge zu Karl —> Munzinger und Adolf —> Jensen im Rahmen der Biographien schweizerischer Tonkünstler und in den „Neujahrsblättern der Allgemeinen Musikgcscllschaft Zürich". Seine musik- und kulturgeschichtliche Studie Die schweizerische Musikgesellschaft erschien 1886. N. war der Vater von Friedrich —> N. Cd Biogr Lex Aargau N i g g l i , Ernst, schweizer. Geologe, * 1 9 . 9 . 1 9 1 7 Wald (Kt. Zürich), t 7. 12.2001 Bern. N., Sohn von Paul - > N . und Bruder von Hcdi - » F r i t z Niggli, studierte in Zürich Naturwissenschaften, entdeckte während des Studium als Assistent an der Ε Τ Η Zürich die Schwereanomalie der Ivreazone und wurde 1944 mit der Dissertation Das westliche Tavetscher Zwischenmassiv lind der angrenzende Nordrand des Gotthardmassivs promoviert. Seit 1946 arbeitete er am Petrographischen Institut in Leiden und habilitierte sich im selben Jahr mit einer Arbeit liber die Geometrie von Ganggesteinen. 1955 folgte er einem Ruf auf den Lehrsluhl für Mineralogie und Petrographie in Bern, wo er ein mit fünf Lehrstühlen besetztes Institut aufbaute und u. a. die Isotopcngcologic und experimentelle Petrologie etablierte. N. war 1957-87 Geschäftsleiter der Studiengesellschaft zur Nutzbarmachung schweizerischer metallischer und mineralischer Rohstoffe, 1977-87 abgesandter Forschungsrat der Erdwissenschaften im Schweizerischen Nationalfonds sowie Präsident der Expertengruppe des Schweizerischen Nationalfonds. Für die Förderung junger Wissenschaftler gründete N., der 1984 in die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina aufgenommen wurde, die Paul Niggli Stiftung. Er forschte vor allem auf dem Gebiet der Alpinen Metamorphose. N. veröffentlichte u. a. Über den Zusammenhang zwischen der positiven Schwereanomalie am Südfuss der Westalpen und der Gesteinszone von Ivrea (1947), Gesteine und Minerallagerstätten (mit Paul Niggli, 2 Bde., 1948-52) und Ρetrogenetische Probleme (1947) und war Mitverfasser der 2. Auflage der Geologie der Schweizer Alpen von Joos Cadisch (1953). N i g g l i , Friedrich (Arnold), schweizer. Musiker, Komponist, * 1 5 . 1 2 . 1 8 7 5 Aarburg (Kt. Aargau), t 3 . 1 1 . 1 9 5 9 Zollikon. Der Sohn des Musikschriftstellers Arnold —>N. besuchte die Zürcher Musikschule (1893-96), die Akademie der Tonkunst in München (1896/97) und das Hochschc Konservatorium in Frankfurt/Main (1897). Danach bildete er sich bei Giovanni Sgambati in Rom (1899) und bei Gabriel Fauré in Paris (1900) weiter. 1901-13 war er Lehrer für Klavier und Komposition am Zürcher Konservatorium, anschließend Privatmusiklehrer. N. komponierte Dialektlieder (Lieder aus der Heimat) sowie volkstümliche Chorwerke. Gemeinsam mit dem Philologen Otto von - ^ G r e y e r z schrieb er das Volksliederspiel Laßt hören aus alter Zeit. DP Refardt N i g g l i , Martha, schweizer. Schriftstellerin, * 6 . 9 . 1 8 8 9 Aarburg (Kt. Aargau), t 2 3 . 8 . 1 9 7 5 Aarburg. Die Tochter eines Aarburger Fabrikanten studierte Medizin, brach das Studium jedoch nach dem frühen Tod des Vaters ab und arbeitete seit 1917 als Primarlehrerin in Rothrist. 1947 mußte sie ihren Beruf wegen eines Augenleidens aufgeben. N. schrieb Romane (u.a. Die Zielsucher, 1919) und Erzählungen und übersetzte aus dem Englischen und Schwedischen. Ihre Jugendromane lassen den Einfluß von Selma Lagerlöf erkennen. N. stellte ihre eigene Lebensgeschichte in dem Roman Die Familie Nicolai (1950) dar. c a DLL

N i g g l i , Paul, schweizer. Mineraloge, Geologe, * 2 6 . 6 . 1 8 8 8 Zofingen (Kt. Aargau), f 1 3 . 1 . 1 9 5 3 Zürich. N. studierte Naturwissenschaften an der Ε Τ Η Zürich und wurde 1912 an der Univ. Zürich promoviert (Die Chloritoidschiefer und die sedimentäre Zone am Nordrande des Gotthardmassives). Nach einem Forschungsaufenthalt am Geophysikalischen Laboratorium der Carnegie-Stiftung in Washington habilitierte er sich 1913 in Zürich mit der Arbeit Probleme der magmatischen Differentiation und war seit 1915 a. o.Prof. der physikalisch-chemischen Mineralogie an der Univ. Leipzig. 1918 wurde er o.Prof. der Mineralogie und Petrographie an der Univ. Tübingen, 1920 an der Ε Τ Η und der Univ. Zürich. N„ seit 1932 Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina, arbeitete über die Paragenese der Minerale und Gesteine, die Mineralverwandtschaft, die Kristallstruktur und -chemie sowie die Gesteinsmetamorphose. Als einer der ersten Wissenschaftler wandte er die physikalisch-chemische Betrachtungsweise auf Probleme der Gesteinsbildung an und wirkte u.a. für die Begründung der magmatischen Differentiation bahnbrechend. 1927 führte N. die später NiggliWerte genannten Molekularwerte zur Deutung von Analysen der magmatischen Gesteine ein. Er veröffentlichte u. a. Geometrische Kristallographie des Diskontinuums (2 Tie., 1918/19, Nachdr. 1973), Lehrbuch der Mineralogie (1920; 3. Aufl. unter dem Titel Lehrbuch der Mineralogie und Kristallchemie, 3 Tie., 1941-44), Grundlagen der Stereochemie (1945, frz. 1952), Schulung und Naturerkenntnis (1945), Gesteine und Minerallagerstätten (2 Bde., 1948-52, engl. 1954) und Probleme der Naturwissenschaften erläutert am Begriff der Mineralart (1949). N. war der Vater von Ernst —> N. und Hcdi -^Fritz-Niggli. m DSB N i g r i , Petrus, eigentl. Peter Schwarz, Schwarcz, Schwartz, Dominikaner, * um 1435 Kaaden/Eger, t um 1483 Buda (heute zu Budapest). N. trat 1452 in den Dominikanerorden ein und studierte seil 1457 in Leipzig, Bologna, Montpellier und Salamanca, wo er in der jüdischen Schule Hebräisch lernte. Seit 1471 hielt er sich an den Universilälen Freiburg und Ingolstadt auf und erwarb 1473 das Lizentiat der Theologie. N. war ein Verteidiger des Thomismus. Er beschäftigte sich hauptsächlich mit der Erschließung des hebräischen Bibeltextes und der Judenmission (u. a. in Regensburg, Bamberg und Nürnberg). 1481 wurde er von —> Matthias Corvinus als Rektor des neugegründeten Studium generale in Buda berufen. Zu N.s Werken gehören der Tractatus contra pérfidos lúdeos de conditionibus veri Messiae (1475), eine lateinische Fassung seiner Regensburger Judenpredigten von 1474, und dessen erweiterte deutsche Fassung Der Stern Meschiah (1477). •α

VL

N i g r i n u s , Georg, eigentl. Georg Schwartz, evang. Theologe, Schriftsteller, * 13.9.1530 Battenberg/Eder, t 1 0 . 1 0 . 1 6 0 2 Echzell/Wetterau. Der aus ärmlichen Verhältnissen stammende N. besuchte 1549 die Schule in Joachimsthal, Schloß mit —> Melanchthon Bekanntschaft und wurde 1550 Lehrer in Buchau (Schlesien), 1553 an der Poetenschule in München. 1555 von den Jesuiten zum Weggang genötigt, studierte er u.a. bei Andreas —»Hyperius in Marburg und war Pfarrer in Homburg/ Ohm (1556-64), Gießen (1564-80) und Echzell (seit 1580) und Superintendent in Alsfeld-Nidda. N.' schriftstellerisches Wirken war der Sorge um den Erhalt der luth. Kirche und dem Kampf gegen den Calvinismus und die kath. Gegenreformation gewidmet. Sein umfangreichstes theologisches Werk Papistische Inquisition vnd gülden flüs der römischen Kirchen (1582) ist cinc Darstellung des Papsttums von den Anfängen bis in N.' Zeit. CD Killy

471

Nihus N i h u s , Bartholdus, auch Berthold Ν., Niehus, Neuhaus, Neuhauser, Nihusius, evang., dann kath. Theologe, * 7 . 2 . 1 5 9 0 Holtorf (Hannover), t 1 0 . 3 . 1 6 5 7 Erfurt. N. studierte 1607-12 Medizin und Philosophie in Helmstedt, später auch evang. Theologie (u. a. bei Georg —> Calixt) und war danach als Erzieher am Hof des Kurfürsten von Sachsen tätig. 1622 trat er in Köln zum kath. Glauben über, wurde 1627 Propst des Zisterzienserklosters Althaidensleben bei Magdeburg und 1629 Abt des Prämonstratenserstifts Ilfeld/ Harz. 1631 von den Schweden vertrieben, flüchtete N. nach Hildesheim und lebte seit 1634 in Amsterdam im Exil. 1642 kehrte er nach Köln zurück, wurde dort Prof. der Theologie und empfing 1648 die Priesterweihe. Seit 1650 wirkte N. an der Stiftskirche Unserer Lieben Frau in Erfurt und wurde 1655 Dekan und Weihbischof für Sachsen und Thüringen. N. verfaßte die polemischen, gegen Georg Calixt gerichteten Schriften Ars nova (1632) und Apologeticus (1640) sowie den Gedichtband Epigrammatum libri duo (1641). m NDB N i k e l , Emil, Komponist, * 12.9.1851 Sohrau (Oberschlesien), t 1 7 . 5 . 1 9 2 1 Breslau. N., Bruder Johannes —»N.s, studierte Theologie und wurde 1877 in Prag zum Priester geweiht. Nach dem Besuch der Kirchemnusikschule in Regensburg war N. seit 1879 Seelsorger und Lehrer in Bamberg, Breslau, Zabrze, Thorn und Marienau. In Breslau wurde er 1901 Vizcdomdcchant, Lehrer am Priesterseminar und Präses des mittclschlcsischen Caecilienvereins, 1905 kgl. Prof., 1906 Monsignore. Ν. komponierte kirchenmusikalische Werke (u. a. fünf Messen, zwei Requien und zahlreiche Chöre) und schrieb eine Geschichte des gregorianischen Chorais (1908). CD M G G N i k e l , Johannes, kath. Theologe, * 18. 10.1863 Sohrau (Oberschlesien), f 2 8 . 6 . 1 9 2 4 Breslau. N., Bruder Emil —>N.s, studierte seit 1881 in Breslau und Würzburg Theologie und orientalische Sprachen, wurde 1886 an der Univ. Würzburg zum Dr. theol. promoviert (Die Lehre des Alten Testaments über die Cherubim und Seraphim) und empfing im selben Jahr die Priesterweihe. Nach mehrjähriger seelsorgerischer und Lehrtätigkeit wurde er 1897 a. ο., 1900 o. Prof. des Alten Testaments an der Univ. Breslau. Er war seit 1907 Konsultor der Päpstlichen Bibelkommission, wurde 1913 Domherr und 1922 Dompropst. N. verfaßte zahlreiche Werke zum Alten Testament (Der Ursprung des alttestamentlichen Gottesglaubens, 1908, 4 1912) und zur Kulturgeschichte des Orients (Allgemeine Kulturgeschichte, 1895, 2 1907). Er war Begründer der Sammelwerke „Biblische Zeitfragen", „Alttestamentliche Abhandlungen" und des Exegetischen Handbuchs zum Alten Testament (seit 1909). DP LThK N i k i s c h , Arthur, österr. Dirigent, * 12. 10. 1855 Lébényi Szent Miklos (Ungarn), t 2 3 . 1 . 1 9 2 2 Leipzig. N., Sohn eines Verwaltungsbeamten, studierte 1866-73 am Wiener Konservatorium, wurde 1874 Violinist des Wiener Hofopernorchesters und kam über Leipzig, Boston und Budapest 1895 als Kapellmeister des Gewandhausorchesters nach Leipzig. Gleichzeitig wurde er als Nachfolger Hans von —»Bülows Chef dirigent des Berliner Philharmonischen Orchesters. Danach war er Dirigent der Philharmonischen Konzerte in Hamburg (1897) und Studiendirektor und Leiter der Dirigentenklasse am Leipziger Konservatorium (1902-07). N. gilt als der bedeutendste Opern- und Konzertdirigent seiner Zeit. Zu seinem Repertoire zählten vor allem Werke Ludwig van —> Beethovens und der Romantik, insbesondere von Robert —> Schumann, Johannes —>Brahms, Anton —»Bruckner, Richard —» Wagner und P. I. Tschaikowsky. N. war Gastdirigent u. a. des London Symphony Orchestra, des Concertgebouw-Orchesters und der Wiener Philharmoniker.

472

Als einer der ersten Dirigenten unternahm er ausgedehnte Konzertreisen durch Europa und die USA. N. komponierte u. a. eine Orchester-Fantasie über Themen aus V. Neßler, Trompeter von Säckingen. Er war der Vater des Arbeitsrechtlers Arthur —>N. DP M G G N i k i s c h , Arthur Philipp, Jurist, * 2 5 . 1 1 . 1 8 8 8 Leipzig, t 1 7 . 6 . 1 9 6 8 Kiel. Der Sohn des Dirigenten Arthur —»N. studierte seit 1907 Rechtswissenschaften in Freiburg, Berlin, München und Leipzig, wurde 1911 promoviert (Der rechtliche Charakter des Schuldbeitritts. Ein Beitrag zur kumulativen Schuldübernahme), war 1915-23 im sächsischen Verwaltungsdienst und danach bis 1933 in Dresden als Syndikus des Verbandes sächsischer Metallindustrieller tätig. 1926 habilitierte er sich an der T H Dresden für Arbeitsrecht (Die Grundformen des Arbeitsvertrags und der Anstellungsvertrag), lehrte dort anschließend Arbeits-, Zivil- und Bürgerliches Recht und wurde 1931 a. o., 1935 o.Prof. des Arbeits- und Zivilprozeßrechts. 1938 folgte N. einem Ruf an die Univ. Kiel, ging 1941 nach Straßburg, 1945 nach Leipzig und lehrte von 1950 bis zu seiner Emcritierung 1957 erneut an der Univ. Kiel. Er veröffentlichte u. a. einen Grundriß des Arbeitsrechts (2 Bde., 1936-38) und Arbeitsrecht (3 Bde., 1955-66). Seit 1948 war er auch Mitherausgeber des „Archivs für civilistische Praxis". CD N D B N i k l a s von Wyle, auch Nicolaus von Wile, Weil, schweizer. Humanist, * um 1415 Bremgarten (Kt. Aargau), t 13.4.1479. N. studierte seit 1430 in Wien und wurde 1433 Baccalaureus artium. 1439 ist er als Lehrer und Notarius in Zürich bezeugt. 1447 wurde er Ratsschreiber in Nürnberg, ging im selben Jahr nach Esslingen/Neckar, wo er bis 1469 als Stadtschreiber und Kanzleileiter wirkte, und war Gesandter am Wiener Hof sowie an mehreren italienischen Höfen. Seit 1469 war er zweiter Kanzler Herzog Eberhards III. von Württemberg. N.' Translationen, die Übertragungen von Werken italienischer Humanisten (u. a. von Boccaccios Guiscardo und Sigismondo) in die deutsche Sprache, die seit 1461 als Einzeldrucke, später als Sammlung erschienen, beeinflußten die humanistische Übersetzungstechnik. Sein Rhetoriklehrbuch Colores rhetoricales, das zwischen 1464 und 1469 entstand, ist nur unvollständig erhallen. DP VL N i k l a s , Hans, Agrarwissenschaftler, * 1 2 . 7 . 1 8 8 4 Traunstein (Oberbayern), f 1 9 . 1 1 . 1 9 4 4 München. N. studierte Chemie und Landwirtschaft in München, wurde 1911 mit der Arbeit Untersuchungen über den Einfluss von Humusstoffen auf die Verwitterung der Silikate promoviert und war danach Mitarbeiter des geognostisehen Amtes. Nach der Habilitation 1918 lehrte er landwirtschaftliche Bodenkunde an der Hochschulc für Landwirtschaft und Brauerei in Weihenstephan bzw. an der T H München. 1922 wurde er zum a. o„ 1923 zum o.Prof. ernannt. Von 1932 bis zu seinem Tod hatte N. den Lehrstuhl für Agrikulturchemie, Bodenkunde und Tierernährung an der T H München inne und leitete gleichzeitig die Bayerische Hauptversuchsanstalt für Landwirtschaft. Er war besonders auf dem Gebiet der Bodenkunde und -Untersuchung tätig. Zu seinen Veröffentlichungen zählen Bayerns Bodenbewirtschaftung unter Berücksichtigung der geologischen und klimatischen Verhältnisse (1917) und Literatursammlung aus dem Gesamtgebiet der Agrikulturchemie (mit Albert Hock, 5 Bde., 1931-39). DP B ö h m N i k l a s , Wilhelm, Politiker, * 2 4 . 9 . 1 8 8 7 Traunstein (Oberbayern), t 12.4. 1957 München. N., Sohn eines Reallehrers, studierte Agrarwissenschaft und Tierheilkunde an der T H München und arbeitete nach der

Nikolaus Promotion (1913, Die Entwicklung der bayerischen Landesviehversicherungsanstalt in den ersten 15 Jahren ihres Bestehens) als Tierarzt, ehe er 1915 in den bayerischen Staatsdienst eintrat. Im folgenden Jahr wechselte er in das Rcichsministerium für Ernährung und Landwirtschaft, nahm als Ministerialrat an der Friedensdelegation nach Versailles teil und war seit 1925 als Ministerialdirigent im Bayerischen Staatsministerium für Landwirtschaft tätig. 1934 wurde N. aus politischen Gründen entlassen, 1945 wurde er von der US-Militärregierung zum Staatsrat und Ministerialdirektor im Bayerischen Ernährungs- und Landwirtschaftsministcrium ernannt. Im selben Jahr war N. Mitgründer der CSU in München und 1947-55 Mitglied des Landesparteivorstandes. 1949 berief ihn Konrad -^Adenauer als Minister für Landwirtschaft und Ernährung in sein erstes Kabinett, dem N. bis 1953 angehörte. 1951-53 war er zudem Mitglied des Deutschen Bundestags. 1947-55 lehrte er als o.Prof. an der Tierärztlichen Fakultät der Univ. München. Er war der Schwiegervater von Joseph —> Erti. DP Kempf/Merz Niklot, Fürst der Abodriten, t August 1160 bei der Burg Werle. N., dessen Vita vor allem aus der Chronik —»Helmolds von Bosau erschlossen werden muß, erhielt nach der Ermordung von Herzog Knud Lavard (1131), dem Lehnsmann -^Lothars ΙΠ. im Abodritcnland, die Gebiete östlich der Trave bis zur Peene. Der sächsischen Besiedlungspolitik und Slawenmission ablehnend gegenüberstehend, konnte er sich vor allem durch politische Zusammenarbeit mit Graf —> Adolf II. von Holstein die Herrschaft ohne Christianisierung seines Landes erhalten. 1158/59 von —> Heinrich dem Löwen zeitweilig in Lüneburg inhaftiert und zu Gebietsabtretungen gezwungen, starb N. bei den Auseinandersetzungen mit König Waldemar I. von Dänemark und Heinrich dem Löwen. Über seinen Sohn Pribislaw, der 1167 das Erbe des Vaters zu Lehen erhielt, gilt N. als Stammvater der Herzöge von Mecklenburg. DP Mecklenburg, Bd 3 N i k o d e m , Arthur, österr. Maler, * 6.2.1870 Trient, t 10.2.1940 Innsbruck. Der Sohn eines Offiziers studierte seit 1888 an der Akademie der bildenden Künste in München (u. a. bei Franz von —»Dcfrcgger und Friedrich August von —> Kaulbach) und bildete sich in Florenz, Mailand und Paris weiter. Danach im Postdienst tätig, ließ er sich 1920 pensionieren und widmete sich ganz der Malerei. N. schuf Landschaftsgemäldc, Bauernbilder, Bildnisse und Stilleben, anfangs vom Impressionismus und Fauvismus beeinflußt, später im Stil der Münchner und Wiener Secession. CD ÖBL N i k o d e m u s della Scala, Bischof von Freising, t 13.8.1443 Wien. N.s stammte aus einem Zweig der adeligen Familie der Scaliger aus Verona. Er ging als Kleriker nach Landshut und sland zeitweise im Dienst von Herzog —> Heinrich XVI. von Niederbayern. 1421 wurde er in der Nachfolge von Ernst Auer von Papst Martin V. zum Bischof von Gurk ernannt, ohne das Amt jedoch antreten zu können. Auch N.' Amtsantritt als Bischof von Freising verzögerte sich bis 1423. Einflußreicher und reformfreudiger Generalvikar unter N. war sein Mitbewerber —> Johannes von Grünwald. 1432 vertrat N. Herzog Albrecht V. auf dem Konzil von Basel, sein Sekretär war der spätere Papst Pius II. 1432 erließ N. eine Verordnung gegen das Konkubinat und hielt 1438-40 drei Diözesansynoden ab. N. veranlaßte mehrere KirchenNeubauten und gewann verpfändete Besitzungen des Hochstifts zurück. Er stiftete dem Freisinger Dom einen Hochaltar von Jakob —> Kaschauer. DP Gatz 1

N i k o l a u s Sachow, Bischof von Lübeck, t 11.10.1449 Lübeck. Der aus Lübeck stammende N. erwarb 1407/08 in Prag den Grad des Baccalaurcus artium und studierte seit 1411 in Bologna, wo er 1417 als Baccalaureus decretalium belegt ist. 1418 erhielt er ein Kanonikat am Lübecker Dom, war 1416-25 Kuricnprokurator, seit 1428 Scholastcr in Lübeck und seit 1437 Dekan. 1437/38 war N. Generalvikar des Lübecker Bischofs, wurde 1439 zum Bischof von Lübeck gewählt, 1440 geweiht und 1441 von Papst Eugen IV. bestätigt. N. förderte die monastischcn Rcformbcstrcbungcn. CD Gatz 2 N i k o l a u s F r i e d r i c h Peter, Großherzog von Oldenburg, * 8.7. 1827 Oldenburg, f 13.6.1900 Rastede. N. F. P., Sohn von Großherzog August und Enkel von Herzog —> Peter von Oldenburg, studierte seit 1846 an der Univ. Leipzig, wurde jedoch nach dem Ausbruch der Revolution von 1848 vorzeitig nach Oldenburg zurückberufen, um seinen Vater zeitweilig zu vertreten. 1850/51 bereiste er Italien. 1853 wurde er Großherzog von Oldenburg und stand 47 Jahre lang an der Spitze des Staats. N. F. P. betrieb eine Politik der Anlehnung an Preußen, wandte sich jedoch gegen dessen dominierende Stellung im Norddcutschcn Bund bzw. Deutschen Reich. Durch den von ihm betriebenen Umbau der Staatsverwaltung hatte er wesentlichen Anteil an der Modernisierung des Großherzogtums Oldenburg. CD Oldenburg N i k o l a u s von Wiesbaden, Bischof von Speyer, * Wiesbaden, t 7 . 6 . 1 3 9 6 Bruchsal. Der aus einem Adelsgeschlechl im Rheingau stammende N. war im Speyerer Bischofsschisma 1381 der Kandidat der pfälzischen Partei gegen —> Adolf von Nassau. Nach der Beilegung des Streits teilte er sich mit diesem die Verwaltung des Spcycrcr Hochstifts und führte dieses nach Adolfs Tod 1390 allein. N. ordnete die bischöflichen Finanzen und stattete sein Hochstift mit Burgen aus. In den reichspolitischen Entwicklungen im Südwesten war N. vermutlich ein Wegbereiter für das Königtum des Pfalzgrafcn —> Ruprecht. CD Gatz 1 N i k o l a u s , Bischof von Verden, f 11.2.1331. N. war 1301 Scholasticus des Domstifts zu Güstrow, danach Kanonikus am Dom zu Verden, seit 1305 Propst von St. Andrea und wurde 1312 zum Bischof von Verden gewählt. 1313 weihte er einen Teil des Doms. Der 1324 von Erzbischof Johannes von Bremen zum Administrator und Vicarius ernannte N. erreichte 1325 einen Ausgleich mit dem Bremer Domkapitel, der Stadt Bremen und den Grafen von Hoya, Diepholz, Oldenburg und Delmenhorst und beendete so einen langjährigen Zwist im Erzstift. CD Gatz I N i k o l a u s von Basel, Sektengründer, i' zwischen 1393 und 1409 Wien. N. (nicht identisch mit dem „Gottesfreund im Oberland") glaubte, durch göttliche Offenbarungen und den in ihm wirkenden Jesus Christus eine besondere Autorität zu besitzen, die es ihm erlaubte, das Evangelium besser als die Apostel predigen zu können. Er beanspruchte für sich ein priesterliches Amt, weihte Bischöfe und Priester und versammelte eine Gruppe von Jüngern um sich, denen er auch bei Überschreiten von kirchlichen und weltlichen Regeln Sündlosigkeit zusagte. Er war vor allem im Gebiet des Oberrheins tätig. Zwischen 1393 und 1409 wurde N. in Wien zusammen mit zwei Gefolgsleuten als häretischer Begarde verbrannt. Von seinem Wirken haben sich nur wenige Nachrichtcn erhalten. CD RGG

473

Nikolaus N i k o l a u s von Bibra, auch N. v. Bibera, genannt Occultus, Dichter, 1. Viertel 13. Jh., t nach 1307 wahrscheinlich Erfurt. N. studierte um 1260 Jura in Padua, bereiste Rom und lernte dort die Kurie aus eigener Anschauung kennen. Später war er möglicherweise Kustos der Kirche in Bibra und viele Jahre Geistlicher, vielleicht Mönch in Erfurt. Unter dem Namen Occultus verfaßte N. das um 1281-84 entstandene Carmen satiricum, ein aus fast 2500 leoninischen Hexametern bestehendes Gedicht, das Mißstände in der Geistlichkeit anprangert und ein an Schwank und Anekdoten reiches Bild Erfurts zeichnet. N.' Werk scheint zu seiner Zeit eine breite und nachhaltige Wirkung gehabt zu haben und auch als Schultext verwendet worden zu sein. CD N D B N i k o l a u s von Büren, Architekt, Steinmetz, * um 1380, t 1 6 . 5 . 1 4 4 5 Köln. Als erster nachweisbarer Meister einer Kölner Steinmetzfamilie erscheint der Onkel —» Johanns von Büren bereits 1413 in den Urkunden als Meister und war zu dieser Zeil möglicherweise schon Dombaumeister; 1424 erhielt er als solcher Vergünstigungen bei der Zunft. Wahrscheinlich wurden unter N.' Bauleitung der Abriß der zu der Zeit noch bestehenden Westhälfte des karolingischcn Doms durchgeführt und der Bau des Langhauses begonnen. N i k o l a u s Caroli, Franziskaner, t 3 . 1 0 . 1 4 8 3 Mainz. N. war bereits Priester, als er in den Franziskanerorden eintrat. Als Guardian nach Heidelberg berufen, wirkte er seit 1426 an der Überführung des dortigen Klosters in die Observanz mit. Nachdem er eine Reihe weiterer Klöster für die Reform gewonnen hatte, wurde er infolge der Beschlüsse des Basler Konzils 1445 als Kustos und 1450 als erster Provinzvikar der oberdeutschen Observanten eingesetzt und führte dieses Amt bis 1455. Auch die Einführung der Observanz bei den Klarissen geht auf die Initiative N.' zurück. m

NDB

N i k o l a u s Dedelow, Theologe, t nach 2 3 . 4 . 1 4 8 5 Greifswald. N. begann 1427 ein Studium an der Univ. Rostock und wurde 1429 Baccalaureus, 1 4 3 2 / 3 3 Magister artium. 1458 in die Artistenfakultät der 1456 gegründeten Univ. Greifswald aufgenommen, war er später wiederholt deren Dekan und gehörte bald zu ihren angesehensten Professoren. Seit seiner Ernennung zum Baccalaureus der Theologie 1461 hielt er auch an der Theologischen Fakultät Vorlesungen und war Kanoniker sowie Kantor an St. Nikolai und Vizerektor der Univ., floh 1464 vor der Pest nach Magdeburg und wurde am dortigen Domstift Kanoniker und Lector secundarius. N. kehrte 1469 nach Greifswald zurück, wurde 1476 Lizentiat, 1480 Dr. theol. und hatte 1 4 7 4 / 7 5 und 1480/81 das Rektorat inne. Seit 1481 Vizekanzler der Univ., stand er in einem universitätsinternen Streit gemeinsam mit dem Bürgermeister Nikolaus Schmiterlow und Herzog —»Bogislaw X. auf Seiten der Artisten des Collegium minor, während die Mehrheit der Dozenten die Artisten des Collegium major unterstützten. Der 1484 in Anklam erzwungene Vergleich ließ N.' Partei als Sieger aus dem Streit hervorgehen. CD N D B N i k o l a u s van Dccr, cigcntl. von der Nienborg, de novo castro, Rektor der Brüder vom gemeinsamen Leben, * um 1435, t 1490/94. N. kam 1462 mit zwei anderen Priestern und mit Brüdern vom gemeinsamen Leben aus Herford und Hildesheim vom Stammhaus zum Springborn in Münster nach Rostock. 1464 wurde er Senior der Rostocker Gemeinde der Brüder vom gemeinsamen Leben, 1470 Prokurator und 1475 Rektor. Im gleichen Jahr begründete er die berühmte Druckerei der Michaelsbruder. N. baute 1480-88 eine Kirche in Rostock

474

und förderte die „deutsche Schule" der Brüder. Er gilt als der eigentliche Begründer der Rostocker Gemeinde der Brüder vom gemeinsamen Leben und neben Heinrich Pauli (Arsenius) als ihr bedeutendster Rektor. N i k o l a u s von Dinkelsbühl, auch N. de Dinkelspuhel, eigentl. N. Prunczlein oder Pruntzlein, Brüntzler, Theologe, * um 1360 Dinkelsbühl, t 1 7 . 3 . 1 4 3 3 Wien. N. studierte seit 1385 die Artes und Theologie an der Univ. Wien und wirkte dort nach dem Abschluß des Studiums (1389 Magister artium, 1409 Magister theologiae) als akademischer Lehrer, Dekan der Artistischen (1392 und 1397) und der Theologischen Fakultät (1410, 1425 und 1427) sowie als Rektor (1405/06). Seit 1405 war er Kanonikus an St. Stephan in Wien und trat in den Auseinandersetzungen mit den Hussiten um den Laienkelch als energischer Verfechter der kath. Lehre auf (Tractatus contra errores Hussitorum, 1417). 1414-18 nahm N. als Delegierter am Konstanzer Konzil teil, war Mitglied der Glaubenskommission und gehörte als Beauftragter der deutschen Nation dem Wahlkollegium an, das am 11.11.1417 Kardinal Oddo Colonna zum Papst (Martin V.) wählte. Nach dem Konzil widmete sich N. vornehmlich der religiösen Erneuerung von Klerus und Volk und zählte zu den Initiatoren und führenden Persönlichkeiten der Melker Reformbewegung. In seiner Denkschrift Avisamenta seu Reformationis methodus unterbreitete er konkrete Vorschläge zur praktischen Durchführung der Klostcrrcformen, die von den aus Subiaco berufenen Reformmönchen - ^ N i k o l a u s Seyringer von Matzen und —>Petrus von Rosenheim von Melk aus erfolgreich realisiert wurden. N. verfaßte ferner einen Matthäus-Kommentar und hielt zwischen 1421 und 1424 die Lectura Mellicensis über das vierte Buch der Sentenzen, von der 200 Handschriften und fünf Bearbeitungen in 60 weiteren Handschriften überliefert sind. CD VL N i k o l a u s von Dybin, auch N. Dybinus, Dibinus, Tybinus, Tibinus, Lehrer, * um 1330 Bad Düben (Kr. Bilterfeld), t vor 1387 Dresden. N. studierte vermutlich in den fünfziger Jahren des 14. Jh. an der Univ. Prag, erwarb den Grad eines Baccalaureus in arlibus und eines Magister und wurde spätestens 1369 Rektor der Kreuzschule in Dresden. Er verfaßte mehrere Kommentare (u.a. zu dem Doctrinale des Alexander von Villedieu) sowie Lehrbücher über die Rhetorik und die Kunst des Schreibens (Viaticus dictandi) und die Dichtung Oracio de beata Dorothea. N.' Werke fanden in Mitteleuropa weite Verbreitung, wurden bis über die Mitte des 15. Jh. hinaus an fast allen Universitäten des Rcichcs in der Lehre verwandt und wirkten nachhaltig auf die deutsche Literatur, insbesondere die Rhetorik. CD V L N i k o l a u s von (der) Flüe, auch Niklas von Fltieli, genannt Bruder Klaus, schweizer. Eremit, * 24. (?) 3 . 1 4 1 7 Flüeli bei Sachsein (Kt. Obwalden), f 2 1 . 3 . 1 4 8 7 im Ranft/Melchtal. Der aus einer wohlhabenden Baucrnfamilie stammende N. erwarb sich als Ratsherr, Richter und Hauptmann öffentliches Ansehen. U m 1465 legte er seine politischen Ämter nieder und verließ 1467, durch den Pfarrer Haimo im Grund in die Mystik eingeführt, seine Frau und seine zehn Kinder, vermutlich um zu den Gottesfreunden im Elsaß zu gehen. Aufgrund einer Vision kehrte er in seine Heimat zurück und lebte fortan in strenger Askese in der Nähe seines Hofes im Ranft. N. wurde von vielen als Ratgeber aufgesucht und erlangte als Mahner zum Frieden beträchtlichen politischen Einfluß. Auf seine Vermittlung hin kamen die Ewige Richtung mit Osterreich (1473) und das Verkommnis von Stans (1481) zustande. Bereits zu Lebzeiten als Heiliger und „Pater patriae" verehrt, wurde N. 1669 selig- und 1947 hciliggcsprochcn. N. ist die wichtigste Hciligengestalt der Schweizer Geschichte. c a LexMA

Nikolaus N i k o l a u s Gerung, auch Blauenstein, Chronist, * um 1410, t vor 11.2.1478. N. ist um 1430 als Kaplan und Schreiber des Bischofs von Basel, —> Johann von Fleckenstein, belegt, war nach dessen Tod 1436 Kaplan am Münster, Chorherr in Schönenwerd und diente verschiedenen Domdekanen. 1460 wurde er an der neugegründeten Artistenfakultät der Univ. Basel immatrikuliert. N. setzte die von einem anonymen schwäbischen Franziskaner begonnene, bis 1349 reichende Weltchronik Flores Temporum bis 1475 fort. Hierzu verwendete er fremde Quellen, fügte aber auch eigene Nachrichten ein, die u.a. lokalgeschichtliche Ereignisse des deutschsprachigen Raums und die Zeit des Konzils von Basel betrafen. Er verfaßte außerdem eine Chronik der Basler Bischöfe von ihren Anfängen 238 bis 1475, die im 16. Jh. ähnlichen Werken als Vorlage diente. EP LThK N i k o l a u s Grill, Kaufmann, Chronist, * um 1340, t 1419 (?) Mühldorf/Inn. In den Urkunden der Stadt Mühldorf/Inn ist N. seit 1369 als Kaufmann, Bürger, Zeuge in Rcchtsgcschäftcn, Stifter und seil 1401 auch als Ratsmitglied genannt. Aus seinem Testament von 1419 geht hervor, daß er seit 1363 verheiratet und sehr wohlhabend war. N. verfaßte die dem Stadtrecht Mühldorfs angefügten chronikalischen Aufzeichnungen über die älteste bayerische Geschichte sowie die Stadtgeschichte von 1313 bis 1400 (1428). Sie gelten als eines der ersten bayerischen Zeugnisse historiographischcr Darstellung in deutscher Sprache. DP VL N i k o l a u s von Jauer, Theologe, * um 1355 Jauer (Schlesien), t 22.3.1435 Heidelberg. N. studierte in Wien und Prag Philosophie, u.a. bei —> Matthäus von Krakau, und erwarb 1381 den Grad eines Magister artium. Er lehrte an der Artistenfakultät, studierte zugleich Theologie (1395 Magister) und predigte seit 1392 an der deutschen Kirche St. Gallus. Er wurde Prof. für Theologie an der Univ. Prag, übernahm 1397 das Amt des Rektors und wechselte 1402 nach Heidelberg, wo er neben seiner Lehrtätigkeit Prediger an der Heiliggeislkirche war. 1406 wurde N. Rektor der Univ. Heidelberg, als deren Vertreter er 1416/17 am Konzil von Konstanz teilnahm. 1432 gehörte er als Abgesandter des Pfalzgrafen - ^ L u d w i g III. zu den Teilnehmern des Konzils von Basel. N. wandte sich in seinen Schriften vor allem gegen Jan Hus und dessen Anhänger (Tractatus de supersticionibus, 1405, und Quaestio de hereticis). Bekannt sind von ihm zudem Predigten, ein Traktat seelsorgerischen Inhalts und eine Darstellung der Passionsgeschichtc. DP MGG N i k o l a u s von Jeroschin, Chronist, 1. Hälfte 14. Jh. Es wird vermutet, daß N. entweder preuß. Herkunft war oder aus dem slawischen Sprachraum stammte und zwischen 1311 und 1341 in Preußen lebte. Er wurde von Gottfried von Heimburg, der 1326-29 als Komtur in Königsberg bezeugt ist, in den Deutschen Orden aufgenommen und war Kaplan unter Hochmeister —> Dietrich von Altcnburg. N. verfaßte eine Lebensbeschreibung des hl. —> Adalbert (Sent Adalbrechtes leben), die als Fragment erhalten ist, und übertrug die lateinische Ordensgeschichte —> Peters von Dusburg unter dem Titel Kronike von Prüzinlant um 1340 ins Ostmitteldeutsche. N.' Chronik zählt - als verspätete Kreuzzugsdichtung mit Einflüssen der spätmittelalterlichen Mystikersprache - zu den bedeutendsten Werken der Deutschordcnslitcratur. Bis zur Wicdcrcntdcckung der Chronik Peters Ende des 17. Jh. diente N.' Chronik als Quelle aller späteren preuß. historischen Texte, u. a. der Älteren Hochmeisterchronik und der Älteren Chronik von Oliva des Gerhard von Braunswalde. DP Killy

N i k o l a u s Kempf, auch de Argentia, von Straßburg, Kartäuser, Schriftsteller, * um 1414(7) Straßburg, t 20. 11.1497 Gaming (Niederösterreich). Spätestens seit 1433 studierte und lehrte N. an der Univ. Wien. 1437 wird er als „magister actu regens" erwähnt. Im September 1440 trat er in die Kartause Gaming in Niedcröstcrrcich ein; in den folgenden Jahren folgten mehrere Magister und Studenten seinem Vorbild. K. wirkte in den Kartausen Geirach, Gaming und Pleterje als Prior. Er schrieb über 35 Traktate, Übersetzungen und Predigtreihen, u. a. einen Tractatus de mystica theologia und eine Kritik an der Praxis des Universitätsstudiums seiner Zeit (Dialogus de recto studiorum fine ac ordine, 1447). Κ. s Traktate leisten einen wichtigen Beitrag zum Verständnis der Spiritualität spätmittelalterlichen Klosterlebens. CD VL N i k o l a u s von Kues, Theologe, Philosoph, * 1401 an der Mosel, f 11.8. 1464 Todi (Umbrien). Der Sohn des vermögenden Moselschiffers Johann Krebs wurde meistens nach dem Geburtsort (lateinisch: Cusanus) benannt. Er studierte in Heidelberg und Padua, wo er 1423 zum Doktor des geistlichen Rechts promoviert wurde. Danach begann er in seiner trierischen Heimat eine erfolgreiche Karriere als Weltkleriker und Kirchenjurist. Er nahm die damit verbundenen Vcrwaltungsaufgabcn wahr, ließ sich frühestens 1433 - zum Priester weihen und wurde zu einem der bedeutendsten Prediger seiner Zeit. Seit 1432 nahm er am Basler Konzil teil - zunächst als Rechtsvertreter einer Partei im Streit um die Besetzung des Trierer Erzbistums, bald aber aufgrund seiner Gelehrsamkeit als eines der angesehensten Mitglieder der Kirchenversammlung. 1437 trat er im Streit zwischen Papst und Konzil auf die Seite der papsttreuen Konzilsminderheit und reiste zu Verhandlungen über die Aufhebung der Kirchenspaltung nach Byzanz. Im folgenden Jahrzehnt wurde N. im Ringen zwischen Papst und Konzil um das Reich zum erfolgreichsten Vorkämpfer des Papsttums. 1448 wurde er mit der Kardinalswürde belohnt, zwei Jahre danach mit dem Bistum Brixen. 1450/51, nach dem Sieg der Päpste über den Konziliarismus, bereiste er als päpsüicher Legat das Reich, um die traditionellen kirchlichen Vcrfassungsvcrhältnisssc wiederherzustellen, aber auch, um die Kirche zu reformieren. In seinem Bistum bemühte er sich um Kirchenreform sowie um eine Restauration der alten Machtstellung des Bischofs von Brixen. Er scheiterte vor allem am Widerstand des Landesherrn. So mußte er 1460 an den päpstlichen Hof emigrieren; sein Bistum hat er nicht wiedergesehen. Sozialgeschichtlich repräsentiert N. den Typus des aus dem Bürgertum kommenden Geistlichen, der aufgrund eines akademischen Studiums und dank lokaler Verbindungen Karriere machte: als Bischof von Brixen war er Reichsfürst. Der so rasch zum Erfolg gekommene Kleriker war ein frommer Mann und ein Seelsorger, der gleichwohl Pfründen sammelte, deren Erträge die finanzielle Voraussetzung seiner kirchenpolitischen und geistlichen Tätigkeit waren. Persönlich eher bedürfnislos, verwendete er seine Einkünfte zu einem großen Teil zur Stiftung eines Hospitals in seiner Heimatstadt. N. war ohne Zweifel der größte Gelehrte zwischen Thomas von Aquin und -^Leibniz. Nach heutigen Begriffen war er nicht nur Jurist und Theologe, sondern auch Philosoph, Mathematiker und Historiker. Zunächst trat er als Entdecker von Handschriften aus der römischen Antike und aus dem frühen Mittelalter hervor. Die Humanisten auf dem Basler Konzil, die an bisher unbekannten Texten aus der Antike interessiert waren, verdankten ihm u. a. eine Reihe von Komödien des Plautus. Doch war der Cusancr nicht nur an poetischen Texten interessiert. Die Urkunden, die er aufspürte, dienten

475

Nikolaus ihm als Material für seine kirchenpolitischen Ziele und seine kirchenpolitischen Traktate, vor allem für De Concordantia catholica, die er 1433 und 1434 auf dem Basler Konzil schrieb. Dieser Entwurf einer Reform von Kirche und Reich stellt unabhängig von der Frage nach seiner Realisierbarkeit den tiefsinnigsten staats- und gesellschaftspolitischen Traktat des späteren Mittelalters dar. Auch haben die anderen Hauptwerke des Cusanus Titel, die die Absichten des Autors ebenso markieren wie die Traditionen seines Denkens. So steht die Schrift über das gelehrte Nichtwissen (De docta ignorantia) in der auf Sokrates und Platon zurückgehenden Tradition des Wissens von der Begrenztheit menschlichen Wissens. Was N. unter dem Titel Vom Zusammenfall der Gegensätze (Coincidentia oppositorum) darstellte, läßt sich bis zu Aristoteles zurückführen und gehört in die Nachbarschaft seiner staats- und gesellschaftstheoretischen Einsichten. In Gott fallen die Gegensätze in eins. Doch bemühte sich der Philosoph zugleich darum, die Grenzen der menschlichen Erkenntnis auszuweiten. Er spekulierte über die Mutmaßungen (De Coniecturis) und konstruierte in platonischer Tradition so etwas wie ein mathematisches Weltsystem. Daß Cusanus damit die Grenzen mittelalterlichen Denkens hinter sich gelassen habe, wird man nicht sagen können. Wie sollten die Gedanken eines der erfolgreichsten Kirchenpolitiker aus der ersten Hälfte des 15. Jh. nicht „mittelalterlich" gewesen sein? Daß im Verständnis des Cusanus Christus die Quelle alles menschlichen Wissens war, kann nicht bezweifelt werden. 1464 unternahm Cusanus eine Sichtung des Korans (Cribratici Alchorani). Doch sollte man diese scheinbar unvoreingenommene Interpretation des Leittextes des Islam nicht mißverstchcn. Wenn N. - in scheinbarer Vorwegnahme von —»Lessings Ringparabel - von der einen Religion in der Mannigfaltigkeit sprach, so war damit doch nicht die Gleichberechtigung anderer Glaubenslehren mit dem Christentum gemeint, sondern nur, daß auch der Koran - unwillentlich die christliche Heilsbotschaft enthalte. N. war eine einzigartige Gestalt. Als Gelehrter und Philosoph gehörte er zu den führenden Denkern der Weltgeschichte. Keiner von ihnen war jedoch in dem Maße ein Mann des praktischen Wirkens wie er: als Verwalter geistlicher Vermögen, als Seelsorger, als Kirchenpolitiker und als Sprecher politischer Mächte auf Reichstagen. WERKE: Nicolai de Cusa Opera omnia. Leipzig/Hamburg 1932 ff. - Cusanus-Texte. Heidelberg 1929 ff. - Acta Cusana. Hrsg. v. Erich Meuthen/Hermann Hallauer. Hamburg 1976 ff. LITERATUR: VD 16, Ν 1545-1554. - Edmond Vansteenberghe: Le Cardinal Nicolas de Cues. Paris 1920. - Mitteilungen und Forschungsbeiträge der Cusanus-Gesellschaft. Trier 1961 ff. - Erich Mcuthen: Ν. v. K. 1401-1464. Münster 1964, 71992. - Stephan Meier-Oeser: Die Präsenz des Vergessenen. Zur Rezeption der Philosophie von N. C. vom 15. bis zum 18. Jahrhundert. Münster 1989. - Josef Stallmach: Ineinsfall der Gegensätze und Weisheit des Nichtwissens. Grundzüge der Philosophie des N. v. K. Münster 1989. - Karl-Hermann Kandier: Ν. v. K. Denker zwischen Mittclaltcr und Neuzeit. Göttingen 1995. - Kurt Flasch: Ν. v. K. Geschichte einer Entwicklung. Vorlesungen zur Einführung in seine Philosophie. Frankfurt/Main 1998. Horizonte. Ν. v. K. in seiner Welt. Eine Ausstellung zur 600. Wiederkehr seines Geburtstages. Red. Marc-Aeilko Aris. Trier 2001. - Martin Thurner: Gott als das offenbare Geheimnis nach N. v. K. Berlin 2001. - Norbert Winkler: N. v. K. zur Einführung. Hamburg 2001. - Hans Gerhard Senger: Ludus sapientiae. Studien zum Werk und zur Wirkungsgeschichte des N. v. K. Leiden 2002. - Kurt Flasch: N. v. K. in seiner Zeit. Stuttgart 2004. - Nicolai de Cusa.

476

Opera omnia. Symposium zum Abschluss der Heidelberger Akademie-Ausgabe. Hrsg. v. Werner Beierwaltes u.a. Heidelberg 2006. Hartmut Boockmann Nikolaus von Laun, auch Nielas von Lun, Nicolaus de Luna, Augustinereremit, Weihbischof in Regensburg, * vor 1300 Laun (Böhmen), f 26.3.1371 Regensburg. N., wahrscheinlich Sohn deutscher, in Laun lebender Eltern, trat um 1315 den Augustinern bei, durchlief die ordensüblichen philosophischen und theologischen Studien und unterrichtete spätestens seit 1334 als Lektor am Studium generale der bayerischen Provinz der Augustinereremiten in Prag. 1340-43 und 1344-54 war er Provinzial und gründete die Klöster Weißwasser, Brünn, Rößel (Ostpreußen), Breslau und Krakau sowie das Frauenkloster der Augustinereremiten in Prag. Anläßlich der Verleihung des Palliums an den ersten Prager Erzbischof —> Ernst von Pardubitz 1344 wurde N. mit der Festpredigt betraut. Er war befreundet mit Johann von Neumarkt, diente —>Karl IV. als Kaplan und Rat und hielt 1347 bei dessen Krönung zum König eine Festrede. 1347 zum Magister theologiae promoviert, lehrte er als erster Theologieprofessor an der Univ. Prag. 1358-59 war N. Provinzial der böhmisch-polnischen Ordensprovinz und seit frühestens 1362 Weihbischof in Regensburg. CO Leb böhm Länder, Bd 3 Nikolaus Salicetus, auch N. Wydenbosch, Weidenbusch, Zisterzienser, Arzt, Schriftsteller, * um 1440 Bcrn(?), t 1493 Baumgarten (Elsaß). N. studierte in Bern die Artes liberales und in Paris Medizin, wo er 1461 zum Dr. med. promoviert wurde und Prokurator der deutschen Landsmannschaft war. 1470 trat er vermutlich im Kloster Frienisberg in den Zisterzienserorden ein, wirkte als Arzt in Bern und wurde 1482 zum Abt von Baumgarten ernannt. Zugleich erhielt er den Auftrag, theologische Schriften der Zisterzienser drucken zu lassen. 1484 erschien erstmals das Zisterzienseroffizium (Basel), 1487 das Missale (Straßburg) im Druck. Der von ihm verfaßte Liber meditationum ac orationum devotarum qui antidotarías anime dicitur (1489) erfreute sich großer Beliebtheit und wurde im 15. und 16. Jh. mehrfach gedruckt. N. werden eine Reihe weiterer Erbauungsschriften zugeschrieben. Seit 1487 wirkte er als Visitator und Reformator der Zistcrzicnscrklöstcr in Deutschland, Polen und Skandinavien. EP LThK Nikolaus Seyringer, Benediktiner, Theologe, * um 1360 Matzen (Niederösterreich), f 25.12.1425 Wien. S. war 1401 Rektor der Univ. Wien, trat 1403 in das Reformkloster Subiaco ein und wurde dort 1410 Prior und 1412 Abt. 1413 von Papst Gregor XII. zum Prior von Mondragone bei Capua ernannt, nahm er 1415 am Konzil in Konstanz teil und wurde 1418 als Visitator der österr. Bencdiktincrund Augustinerklöster Abt von Melk. Er verfaßte die Regularicn der Melker Observanz und machte gemeinsam mit seinem Prior -^Petrus von Rosenheim Melk zum Zentrum der österr. Klosterreform. DP NDB Nikolaus von Siegen, Benediktiner, Geschichtsschreiber, * vor 1450 Siegen, f 14.11.1495 Erfurt. N. trat 1466 in das Benediktinerstift St. Peter in Erfurt ein, wurde 1470 zum Priester geweiht und war im Kloster Kustos und Vcstiarius. Er wurde zu einem begeisterten Anhänger der vom Kloster Bursfelde ausgehenden Reformbewegung, scheiterte jedoch mit dem Versuch, in den Klöstern Homburg bei Langensalza und Reinsdorf/ Unstrut im Sinne der Ordensreform zu wirken. N. war der Verfasser des Chronicon ecclesiasticum, einer Chronik des Benediktinerordens, die als Quelle zur Geschichte Thüringens Bedeutung erlangte. N. starb an der Pest. CD NDB

Nilson N i k o l a u s von Straßburg, Dominikaner, Philosoph, 1. Hälfte 14. Jh. N. studierte 1321-23 in Paris und war anschließend Lektor der Theologie am Kölner Generalsludium. 1325 von Papst Johannes XXII. zum Vikar der Provinz Teutonia des Dominikanerordens ernannt, ist er noch im selben Jahr in diesem Amt in Colmar bezeugt. N. führte das Prüfungsverfahren gegen Meister -^Eckhart durch, sprach diesen von dem Vorwurf der Häresie frei, wurde daraufhin selbst als impeditor inquisitionis angeklagt und trotz seines persönlichen Erscheinens am päpstlichen Hof von dem Kölner Gericht verurteilt. Dennoch nahm er 1327 als Deflnitor am Generalkapitel von Perpignan teil und war danach möglicherweise Mitglied des Freiburger Konvents. N., Vertreter der deutschen Dominikancrschulc thomistischcr Ausrichtung, verfaßte das unvollständig erhaltene Lehrbuch Summa philosophiae (vor 1323) sowie mehrere philosophische und theologische Traktate (u. a. De adventu Christi; De adventu Antichristi, De adventu fine mundi). Erwähnung verdienen ferner seine zahlreichen deutschen Predigten, insbesondere die Predigt vom Goldenen Berg, die er 1324 auf dem Provinzialkapitel der Teutonia in Löwen hielt. CD NDB N i k o l a u s von Verdun, Goldschmied, Emailmaler, * um 1140 Verdun, f nach 1205 Tournai. Der aus Lothringen stammende N., der künstlerisch zwischen 1181 und 1205 nachweisbar ist, zählt zu den bedeutendsten Goldschmieden und Metallbildncrn an der Wende von der Romanik zur frühen Gotik. Er war einer der ersten, die byzantinisches Formverständnis mit naturnaher Darstellung verbanden. N.' bedeutendstes Werk sind die 68 vergoldeten und emaillierten Kupfertafeln des Verduner Altars in der Stiftskirche in Klostcrneuburg bei Wien, die Szenen aus dem Alten und Neuen Testament in typologischer Anordnung zeigen. Ferner stammen von ihm der Dreikönigsschrein im Dom 7,u Köln (um 1 185-1200) und der Marienschrein in der Kathedrale von Tournai (vollendet 1205). • 3 Lex Kunst N i k o l a u s Weigel, Theologe, * um 1396 Hennersdorf (Schlesien), t 11.9.1444 Leipzig. N. studierte seit 1414 in Leipzig und erwarb 1418 den Grad eines Magister artium. 1423/24 war er Dekan der Artistenfakultät, 1427 Rektor der Univ. Leipzig und empfing im selben Jahr die Priesterweihe. Seit 1431 Baccalaureus der Heiligen Schrift, gehörte er 1433-36 und 1442 als Vertreter der Univ. Leipzig, der Herzöge von Sachsen und des Bischofs von Meißen zu den Teilnehmern am Konzil von Basel. 1436 übernahm er die Aufgabe des Ablaßkommissars des Konzils für die Kirchenprovinz Magdeburg und das Bistum Meißen. 1441 veröffentlichte N. den Traktat De indulgentiis, der als eine der umfangreichsten Ablaßschriften des Mittelalters gilt und in Abschriften weite Verbreitung fand. In seinen späteren Lebensjahren predigte er in Leipzig und als Domherr in Breslau. 1441 wurde er zum Dr. theol. promoviert. m LexMA N i k o l a u s , Paul, eigentl. Paul Nikolaus Steiner, weiteres Pseud. Peter Natron, Kabarettist, * 30.3. 1894 Mannheim, t 31.3.1933 Zürich. N. begann 1921 beim Kabarett „Wilde Bühne" in Berlin, wurde dann Hausconférencier der „Gondel" und 1925 ständiger Conférencier am „Kabarett der Komiker". 1925 trat er im „Varieté Scala", 1930 im „Tingeltangel", 1931 im Variete „Wintergarten" und 1932 bei den „Wespen" auf. Im März 1933 emigrierte N. in die Schweiz, wo er wenig später Selbstmord beging. N. war einer der rhetorisch brillantesten und politisch schärfsten Conferenciers der Weimarer Republik. DP Exiltheater

Nilius, Rudolf, österr. Dirigent, * 23.3.1883 Wien, t 31.12.1962 Bad Ischl (Oberösterreich). N. besuchte das Konservatorium in Wien, wurde bereits während seiner Studienzeit 1904 von Gustav —>Mahler als Cellist an die Wiener Hofoper engagiert und war dort bis 1912 tätig. Danach wirkte er als Dirigent und (seit 1928) Direktor des Wiener Tonkünstler-Orchesters und des Singvereins der Gesellschaft der Musikfreunde, gründete 1921 die Philharmonischen Kammerorchester-Konzerte und war 1921-38 zweiter Direktor und Leiter der Kapcllmcistcrschulc am Neuen Wiener Konservatorium. N. unternahm Konzertreisen in fast alle Staaten Europas. Nach dem „Anschluß" Österreichs 1938 wurde er entlassen, leitete 1941-44 die Musikakademie in Metz, arbeitete nach 1945 kurzzeitig beim Berliner Rundfunk und wurde später Konzcrtdircktor des Neuen Wiener Konzertvereins. N. komponierte Kirchenmusik (u. a. zwei Messen), Orchesterwerke sowie Chorstücke und edierte ältere Orchestermusik. Nillius, Heinrich, Sänger, * 11.5.1908, f 18.6.1971 Düsseldorf. N. begann seine Sängerkarriere 1933 am Staatstheater in Karlsruhe, war 1936-41 am Staatstheater in Wiesbaden und danach bis zu dessen Schließung 1944 am Stadttheater in Krefeld engagiert. 1945-52 sang er am Opernhaus in Düsseldorf, gastierte 1953 und 1954 beim Maggio Musicale in Florenz, 1954 am Teatro La Fenice in Venedig und wirkte außerdem in Rundfunksendungen mit. N.' Bühncnrcpcrtoirc umfaßte vor allem Baritonrollen der klassischen und romantischen deutschen Oper sowie der italienischen Oper. Er sang u. a. den Don Giovanni, den Amfortas im Parsifal und den Rigoletto. cri Kutsch Nilson, Friedrich Christoph, Maler, Radierer, * 9.3.1811 Augsburg, t 19- 12.1879 München. N„ Enkel Johannes Esaias —>N.s, nahm bei seinem Vater, dem Graveur und Stecher Johann Philipp N., Unterricht, kam 1828 an die Akademie der bildenden Künste in München und wurde u.a. von Josef H>Schlotthaucr, Julius Schnorr von Carolsfeld und Clemens von —> Zimmermann zum Freskomalcr und Zeichner ausgebildet. Danach nahm er an der Ausführung der Fresken im Schloß Hohenschwangau teil, malte 1841-44 nach Kartons von Peter —»Hess die 39 Fresken der griechischen Befreiungskämpfe in den nördlichen Arkaden des Münchner Hofgartens und gestaltete nach eigener Erfindung die Decke des Stiegenhauses der kgl. Hofund Staatsbibliothek. Von N.s Stichen sind vor allem die Illustrationen zu Werken —> Goethes und —> Schillers zu nennen, u.a. das 1848 prämierte Blatt zu Schillcrs Lied von der Glocke. Seit 1857 widmete sich N. vornehmlich dem Münchner Künstler-Unterstützungsverein, dem er auch sein beträchliches Vermögen vermachte. CD Th-B Nilson, Johannes Esaias, Maler, Zeichner, Kupferstecher, * 2.11.1721 Augsburg, t 11.4.1788 Augsburg. N. erlernte die Miniaturmalerei und den Kupferstich, war seit etwa 1741 für Augsburger Verlage tätig und übernahm nach dem Tod seines Vaters Andreas N. 1751 dessen Malergerechtigkeit. 1752 gründete er einen eigenen Kunstverlag. 1761 wurde er Mitglied der „Kaiserlich-Franciscischen Akademie Freier Künste" in Augsburg, 1766 kurpfälzischer Hofmaler. 1769-86 stand er der Reichsstädtischen Kunstakademie in Augsburg als evang. Direktor vor. N. zählt zu den bedeutendsten profanen bildenden Künstlern des deutschen Rokoko. Hervorzuheben sind seine Wappcnmalereicn und Porträtminiaturen sowie seine Aquarelle und Zeichnungen. Seine Graphiken haben sowohl den Bilddekor als auch die Formgebung der zeitgenössischen Porzellan- und FayenceIndustrie beeinflußt. m NDB

477

Nimis N i m i s , Norbert, Taufname: Johann Georg, Kapuziner, Theologe, * 1.9.1754 Walldürn, t 15.10.1811. N. hatte seit 1788 eine a. o., seit 1790 eine o.Professur für „Populartheologie" in Mainz inne. Er schied aus dem Kapuzincrordcn aus und trat 1792 nach der französischen Eroberung von Mainz der „Gesellschaft der Freunde der Freiheit und Gleichheit" bei. 1793-95 auf der Festung Königstein inhaftiert, ging er 1795/96 ins Exil nach Paris, wo er ein Studium der Rechte absolvierte. Anschließend war N. Friedensrichter in Kaiserslautern und Pirmasens, Amtmann in Kirrweiler, 1798-1800 Kommissar in Neustadt und 1800-11 Notar in Neustadt und in Haßloch. Er veröffentlichte u. a. Entwurf exegetisch-praktischer Vorlesungen über das Neue Testament nach philosophischer und enzyklopädischer Theologie (1787) und Katholisches Religionshandbuch mit der Heiligen Schrift des Neuen Testaments (3 Bde., 1789-92). CD LThK N i n g u a r d a , Felizian, Dominikaner, Päpstlicher Nuntius, * 1524 Morbegno/Veltlin, f 5.6.1595 Como. Der aus einem Graubündner Geschlecht stammende N. studierte (wohl in Mailand) Theologie und wurde zum Dr. theol. promoviert. Seit 1554 Ordensvikar der obcrdcutschcn Dominikanerprovinz, residierte er seit 1559 in Salzburg. 1562/63 war N. als Prokurator des Erzbischofs von Salzburg beim Konzil von Trient und 1566 als Gesandter beim Reichstag in Augsburg. 1568-78 war er apostolischer Kommissar, 1578-83 päpstlicher Nuntius in Süddeutschland und Österreich. 1577 wurde N. zum Bischof von Scala ernannt. 1583 erhielt er das Bistum S. Agata de' Goti und 1588 Como. Ν. trat für strenge Reformen des Klerus ein, bekämpfte das Konkubinat, verfocht die Abschaffung des Laienkelchs und war am Abschluß des bayerischen Konkordats von 1583 beteiligt. CD LThK N i n k , Caspar, Jesuit, Philosoph, * 31.1.1885 Molsberg (Westerwald), f 17.11.1975 Frankfurt/Main. N. trat 1905 in die Gesellschaft Jesu ein, studierte Philosophie und Theologie an der Ordenshochschule in Valkenburg (Niederlande) und war nach der Priesterweihe (1917) u.a. in Göllingen als Dozent und in Rom als Repetitor am Collegium Germanicum-Hungaricum tätig. 1922-24 hielt er sich zum Studium in Freiburg/Breisgau auf, wo er 1924 aufgrund der Dissertation Grundfragen der Erkenntnistheorie, behandelt aus dem Gedankenkreise Kleutgens zum Dr. phil. promoviert wurde. 1924-26 war N. Prof. der Logik und Erkenntnistheorie am Ignatius-Colleg in Valkenburg und Ichrtc 1926-54 Erkenntnistheorie, Ontologic und Philosophische Gotteslehre an der Philosophisch-Theologischen Hochschule St. Georgen in Frankfurt/Main. Er veröffentlichte u.a. Grundlegung der Erkenntnistheorie (1930), Sein und Erkennen. Untersuchungen zur inneren Einheit der Philosophie (1938, 2 1952), Philosophische Gotteslehre (1948), Ontologie. Versuch einer Grundlegung ( 1952) und Zur Grundlegung der Metaphysik. Das Problem der Seins- und Gegenstanclskonstitution (1957). N i n n e m a n n , Helga, Biochemikerin, Photobiologin, Molekularbiologin, * 7.5.1938 Königsberg (Ostpreußen), t 9.5.2003 Tübingen. N., Tochter eines Ingenieurs, studierte seit 1957 in Frankfurt/Main und Tübingen Biologie und Chemie und wurde nach einem Aufenthalt am California Institute of Technology in Pasadena 1966 mit der Dissertation Über die Beteiligung von Wuchsstoffen, Phytochrom, Nucleinsäure- und Proteinsynthese beim Etiolement der Brutkörper von Marchantía polymorpha promoviert. 1966-69 war sie als Postdoktorandin an der University of California in San Diego und seit 1969 als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Chemische Pflanzenphysiologie in Tübingen tätig. 1971 habilitierte sie sich mit der Arbeit Effect of light on cell division

478

für Chemische Pflanzenphysiologie, wurde 1976 zur api., 1979 zur o.Prof. ernannt und leitete seit 1992 kommissarisch das Institut (seit 1995 Institut für Pflanzenbiochemie). N. forschte auf den Gebieten der Biochemie, Bioenergetik, Molekularbiologie, Photobiologie und Pflanzenbiochemie, speziell über die Rezeption von Blaulicht bei niederen Pflanzen und Pilzen durch Flavoproteine sowie die Resistenzübertragung und -mechnismen bei Nutzpflanzen. Ihre Veröffentlichungen erschienen vorwiegend in Zeitschriften, u. a. in den „Photochemical and Photobiological Reviews". N i p k o w , Paul (Julius Gottlieb), Ingenieur, Erfinder, * 22.8. 1860 Lauenburg (Pommern), f 24. 8.1940 Berlin. N., Sohn eines Bäckereibesitzers, begann 1882 ein Studium der Naturwissenschaften bei Adolf —>Slaby und Hermann von —>Helmholtz an der Univ. Berlin, das er jedoch nach dem Tod seines Vaters aus finanziellen Gründen aufgeben mußte, kurz nachdem er 1884 ein Patent für ein elektrisches Teleskop eingereicht hatte, das erste Patent für ein „Fern"-sehen. Grundlage dafür war die Zerlegung des Bildes in Zeilen durch rotierende Spirallochscheiben (NipkowScheiben). N. erhielt dann eine Anstellung bei der Eisenbahnsignalbau AG, bei der er bis zu seiner Versetzung in den Ruhestand 1919 tätig war, zuletzt als Obcringcnicur. Anschließend widmete er sich ganz der Weiterentwicklung der Nipkow-Scheibe. 1930 erwarb Siemens & Halske sein Synchronisationspatent von 1924. 1935 wurde N. in Anerkennung seiner Leistung zum Ehrenpräsidenten der neugegründeten Fernsehgemeinschaft bei der Reichsrundfunkkammer ernannt. Der erste deutsche Fernsehsender 1935 trug N.s Namen. CD NDB N i p p e , Martin, Gerichtsmediziner, * 5.9.1883 Dresden, t 5.9.1940 Königsberg. N. studierte in Leipzig und Jena Medizin, wurde 1908 an der Univ. Leipzig promoviert (Beitrag zur Therapie der Uretervaginalfistel) und habilitierte sich 1913 für gerichtliche Medizin an der Univ. Königsberg. 1914-19 war er a. o. Prof. an der Univ. Erlangen, wurde 1920 als o. Prof. an die Univ. Greifswald berufen und wechselte 1922 als o. Prof. der gerichtlichen und sozialen Medizin an die Univ. Königsberg. N. veröffentlichte u. a. Fünf Jahre Trinkerfürsorge (1913) und Gerichtliche und versicherungsrechtliche Medizin (1920). Nippel v o n W e y e r h e i m , Franz Xaver, österr. Jurist, * 29.1.1787 Weyer bei Gmunden (Oberösterreich), t 5.3. 1862 Wien. N. studierte Rechtswissenschaft in Linz und arbeitete 1813-25 beim dortigen Magistrat. Danach war er Rat des Landrcchts in der Steiermark und 1827-30 Bürgermeister der Stadt Graz. 1832 wurde N. Rat des Appellationsgerichts in Brünn, wechselte 1838 an das Oberlandesgericht Wien, blieb dort bis zu seiner Pensionierung 1855, war aber auch danach noch als Hofrat extra statum dort tätig. Er schrieb u. a. Erläuterungen des Allgemeinen Bürgerlichen Gesetzbuches für die gesamten deutschen Länder (9 Bde., 1830-39). 1861 wurde N. nobiliticrt. CD ÖBL N i p p e r d e y , Carl (Ludwig), auch Karl N., Klassischer Philologe, * 13.9.1821 Schwerin, f 2 . 1 . 1 8 7 5 Jena. N., Sohn eines Hofmalers, studierte seit 1840 an der Univ. Leipzig Philologie, wurde 1846 mit der Dissertation De supplementis commentariorum C. Julii Caesaris an der Univ. Berlin promoviert und ließ sich danach in Leipzig nieder, wo 1847 seine große kritische Caesar-Ausgabe erschien. 1850 habilitierte er sich an der Univ. Leipzig und wurde 1852 a. o., 1854 o.Prof. an der Univ. Jena. N. beschäftigte sich vor allem mit Caesar, Cornelius Nepos und Tacitus. Von seinen Werken ist u.a. die 1852 erschienene und mehrmals aufgelegte Ausgabe der Annales des Tacitus zu nennen. Seine

Nipperdey kritische Textausgabe der Werke dieses Geschichtsschreibers wurde 1876 von Rudolf Schöll vollendet. N. beging Selbstmord. OD NDB Nipperdey, Hans Carl, Jurist, * 21.1.1895 Bad Berka (Thüringen), t 21.11. 1968 Köln. Der Sohn eines Sanitätsrats und Enkel von Carl —»N., studierte Jura in Heidelberg, Leipzig und Jena, wurde 1916 in Jena zum Dr. jur. promoviert und habilitierte sich dort 1920 für die Fächer Bürgerliches Recht, Handelsrecht und Arbcitsrccht. Seine Lehrer waren Justus Wilhelm —»Hcdcmann und Heinrich —> Lehmann. 1925 erhielt er den Ruf auf das Ordinariat in Köln, dem er bis zur Emeritierung treu blieb. In Köln gründete er das Institut für Arbeits- und Wirtschaftsrecht und 1963 das Forschungsinstitut für Sozialrecht. Seine Beiträge zum Tarifrecht von 1924 waren einflußreich für die Sozialentwicklung der Weimarer Republik. Als juristischer Lehrer und Dogmatiker wollte N. das Recht nicht nur darstellen, sondern vielmehr gestalten. 1928 crschicn die 1. Auflage des Lehrbuchs des Arbeitsrechts (zusammen mit Alfred —»Hucck); 1931 legte er eine grundlegende Neubearbeitung des Allgemeinen Teils des Bürgerlichen Rechts (begründet von Ludwig —> Enneccerus) vor, das zum führenden Lehrbuch wurde. Den Nationalsozialisten versuchte N. als Kölner Dekan entgegenzusteuern, vor allem durch seinen, allerdings erfolglosen, Einsatz für den bedrohten Rechtslchrcr Hans —> Kelsen. Er gab 1934 dann doch einen Kommentar zum autoritären Gesetz zur Ordnung der nationalen Arbeit (zusammen mit A. Hueck und Rolf —>Dietz) heraus und wirkte in der „Akademie für Deutsches Recht" in einem Ausschuß zur Schaffung des „Volksgesetzbuchs" mit, das allerdings nicht zustande kam. Der nach 1945 gegen ihn erhobenen Kritik sind jüdische Freunde und Kollegen entgegengetreten. Für die rechtliche Grundlegung des Arbeitsrechts der Bundesrepublik Deutschland war N. von herausragender Bedeutung. 1949 gründete er den Arbeitsgerichtsverband; 1951 erschien seine bahnbrechende Untersuchung Gleicher Lohn der Frau für gleiche Leistung. 1954 wurde er Präsident des neugegründeten Bundesarbeitsgerichts in Kassel und übernahm den Vorsitz im 1. Senat. Die von ihm wesentlich geprägte Entscheidung des Großen Senats zum Arbeitskampfrecht (Streik und Aussperrung) vom 28.1.1955 machte Geschichte. Der Streik gewerkschaftlich repräsentierter Arbeitnehmer zur Durchsetzung von Tarifforderungen ist seitdem kein Bruch der Arbeitsverträge mehr, sondern kollcktivrcehtlich legitim und „sozialadäquat". Die gesamte spätere Entwicklung zum Arbeitskampfrecht ist abhängig von dieser frühen Entscheidung. Von ebenso großer Bedeutung war das von N. herausgearbeitete neue Verständnis der Verbindlichkeit der Grundrechte auch im Privatrecht („Drittwirkung"). Sein Versuch, die „Soziale Marktwirtschaft" im Sinne von Ludwig —> Erhard als verfassungsrechtlich garantiert zu sehen (Soziale Marktwirtschaft und Grundgesetz, 2 1961), ist seinerzeit kritisiert worden, wurde jedoch durch den Zusammenbruch der kommunistischen Wirtschaftssysteme der Sache nach bestätigt. Die Bedeutung der Grundrechte für die gesamte Rechtsordnung wurde gesteigert durch die Begründung des Handbuchs der Theorie und Praxis der Grundrechte (N. zusammen mit Ulrich —> Scheuner, Franz Leopold —> Neumann und Karl August Bettermann) sowie durch N.s Bearbeitung zu Artikel 1 des Grundgesetzes (Würde des Menschen) und Artikel 2 (Schutz der Persönlichkeit).

N. erhielt mehrfache Ehrendoktorwürden. Seine Bibliographie uml'aßt über 400 Titel, die meisten davon als Zeilschriftenaufsätze und veröffentlichte Gutachten. N. war der Vater des Historikers Thomas —»N. und der Theologin Dorothee -> Solle. WEITERE WERKE: Tarifvertragsgesetz. München 1949.

-

Der Lcistungsschutz des ausübenden Künstlers. Berlin/Frankfurt 1959. - Rcchtswidrigkcit, Sozialadäquanz, Fahrlässigkeit, Schuld im Zivilrecht. In: Neue Juristische Wochenschrift 10 (1957) S. 1777-1782. - Compendio de Derecho del Trabajo. Hrsg. ν. Manuel Rodríguez Piñero/ Luis Enrique de la Villa. Madrid 1963. LITERATUR: Kurt Reichenberger: Bibliographie der Veröffentlichungen von H. C. Ν. für den Zeitraum von 1917-1967. In: Festschrift für H. C. N. zum 70. Geburtstag. Hrsg. v. Rolf Dietz/Heinz Hübner. München/Berlin 1965, S. 937 ff. Gustav-Adolf Bulla: H. C. N. In: Recht der Arbeit 18 (1965) S. 41-44. - Theo Mayer-Maly: Gedenkrede auf H. C. N. (1895-1968). Krefeld 1970. - Hans Hattenhauer: Das NSVolksgesetzbuch. Festschrift für Rudolf Gmür. Hrsg. v. Arno Buschmann. Bielefeld 1983, S. 255-279. - Herbert Stumpf: H. C. N. In: Juristen im Porträt. Festschrift zum 225. Jubiläum des Verlages C. H. Beck. München 1988, S. 608. Joachim Rückert: N„ H. C. In: NDB, Bd. 19, 1999, S. 208. Thorsten Hollstein: Die Verfassung als „Allgemeiner Teil". Privatrechtsmethode und Privatrechtskonzeption bei H. C. N. Diss. Frankfurt/Main 2005. - Klaus Adomeit: H. C. N. als Anreger für eine Neubegründung des juristischen Denkens. In: Juristen-Zeitung 61 (2006) S. 745-751. Klaus Adomeit Nipperdey, Thomas, Historiker, * 27.10.1927 Köln, t 14.6. 1992 München. Der Sohn des einflußrcichcn Juristen Hans Carl —>N. studierte in Göttingen, Köln und Cambridge (Großbritannien) und wurde 1953 mit einer philosophischen Arbeit über Positivität und Christentum in Hegels Jugendschriften promoviert, entschied sich dann aber für die Geschichtswissenschaft. Seit 1957 Forschungsassistent am Max-Planck-Institut für Geschichte in Göttingen, habilitierte er sich 1961 in Göttingen über das Thema Die Organisation der deutschen Parteien vor I9Ì8. 1963 wurde er an die TH Karlsruhe, 1967 als Nachfolger von Hans Herzfeld an die Freie Univ. Berlin, 1971 an die Univ. München berufen. Er war Mitglied zahlreicher wissenschaftlicher Institutionen, darunter des Institute for Advanced Study in Princeton, der American Academy of Arts and Sciences und der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Sein wissenschaftliches Lebenswerk gründet einerseits in der Tradition der deutschen Philosophie (—> Hegel), Soziologie und Religionssoziologie (Max —> Weber, Ernst Troeltsch) und andererseits in seiner Konzeption eines inhaltlich und methodisch erweiterten und reflektierten Historismus, wie er von seinen akademischen Mentoren Theodor —> Schieder, Werner —»Conze und Hermann -^Heimpel angeregt, von N. aber vor allem in den wissenschaftstheoretischen und methodologischen Kontroversen der sechziger und siebziger Jahre konsequent wcitcrgcdacht und ausformuliert wurde. Dazu gehörte, daß er - der Standortgebundenheit des Historikers wohl bewußt - die Ideologisierung der Wissenschaft strikt ablehnte und sich für das Ideal einer - notwendigerweise relativen - Objektivität der Erkenntnis auch politisch engagierte. In den vier Jahren seiner Lehrtätigkeit am Friedrich-Meinecke-Institut der Freien Univ. Berlin, die

479

Nippold mit dem Höhepunkt der Studentenrevolution zusammenfielen, engagierte er sich - auch als Dekan - zunehmend kämpferisch für die regulative Idee wertfreier, zumindest aber politikunabhängiger Erkenntnis. Viele Jahre Mitglied der SPD, gehörte er mit Richard —>Löwenthal, Hermann Lübbe u.a. zu den Gründern und späteren Vorsitzenden des „Bundes Freiheit der Wissenschaft" und nahm mit einem Gutachten Konflikt - einzige Wahrheit der Gesellschaft 1974 kritisch Stellung gegen eine Auflösung des Faches „Geschichte" in einer politisch einseitigen „Gesellschaftslehre". N. erweiterte das Interessen- und Fragespektrum der deutschen Gcschichtswisscnschaft, indem er frühzeitig (1968) für eine stärkere Hinwendung zu einer historischen Anthropologie plädierte. Die Schwerpunkte seines wissenschaftlichen Werks liegen bei der deutschen Geschichte des frühen 16. und vor allem des „langen" 19. Jahrhunderts. Am 16. Jahrhundert interessierten ihn vor allem die Anfange des modernen säkularen Utopismus und die Bewertung des Bauernkriegs in der Spannung von reformatorischem Impuls und sozialer Bewegung. Die Kenntnis des 19. Jahrhunderts trieb er zunächst - neben seiner Studie zur Organisation der deutschen Parteien - mit einer Reihe von grundlegenden Aufsätzen voran. Seine besondere Aufmerksamkeit galt dabei u. a. der Entstehung der bürgerlichen Öffentlichkeit und des politischen Massenmarktes mit der Ausformung des modernen Vereinswesens und der ökonomischen Interessenverbände, den Problemen des Nationalismus (Nationalidee und Nationaldenkmal im 19. Jahrhundert) und des Antisemitismus, dem Verhältnis von Jugend und Politik. Seine bleibendste Leistung ist seine dreibändige Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert. Trotz jahrelanger schwerster Krankheit konnte er das von 1800 bis 1918 reichende Werk abschließen. Die historische Veränderungsdynamik dieses Jahrhunderts ergab sich für ihn aus den Wechselwirkungen von Gesellschaft, Wirtschaft, Kultur und Staat; Strukturen und Ideen gehörten in seiner Sicht zusammen. N. selbst verstand seine Deutsche Geschichte vor allem als Erzählwerk, doch ist es im Kern weniger narrativ als strukturanalytisch angelegt. N.s Umgang mit der Vergangenheit ist verstehend und erklärend, vor allem aber vom Respekt vor dem Denken und Handeln vergangener Gegenwarten getragen. Gerade deshalb leistet seine Synthese auch einen substantiellen Beitrag zur kulturellen und politischen Standortbestimmung der Gegenwart. 1988 wurde N. mit dem Historikerpreis der Stadt Münster (Westfalen), 1992 mit dem Preis des Historischen Kollegs ausgezeichnet. WEITERE WERKE: Reformation, Revolution, Utopie. Studien zum 16. Jahrhundert. Göttingen 1975. - Gesellschaft, Kultur, Theorie. Gesammelte Aufsätze zur neueren Geschichte. Essays. Göttingen 1986. - Deutsche Geschichte 1800-1866. Bürgerwelt und starker Staat. München 1983. Deutsche Geschichte 1866-1918. Bd. 1: Arbeitswelt und Bürgergeist. München 1990. Bd. 2: Machlstaat vor der Demokratie. München 1992. - N. Bibliographie seiner Veröffentlichungen. München 1993. Wolf gang Hardtwig N i p p o l d , Friedrich, evang. Theologe, Kirchenhistoriker, * 15.9.1838 Emmerich, t 4 . 8 . 1 9 1 8 Oberursel/Taunus. N. entstammte einer ursprünglich in Schweden beheimateten und im 18. Jh. in Holland ansässigen Familie. Er studierte Theologie in Halle, Bonn, Amsterdam und Leiden, wurde 1860 an der Univ. Tübingen zum Dr. phil. promoviert und bereiste 1860-63 den Orient zu Studienzwecken. 1865 habilitierte sich N. für Kirchengeschichte an der Univ. Heidelberg, wurde dort 1867 a. o. Prof., ging 1871 als o. Prof. an die Univ. Bern und lehrte 1884-1907 an der Univ. Jena. In kirchenpolitischen Fragen nahm N. vielfach im Sinne einer na-

480

tionalbewußten und liberalen Theologie Stellung. Er war ein ebenso scharfer Gegner des Ultramontanismus wie entschiedener Freund der Altkatholiken. N. war einer der Gründer des Evangelischen Bundes, dessen Vorstand er bis 1906 angehörte. Er veröffentlichte u. a. ein Handbuch der neuesten Kirchengeschichte (5 Bde., 1867, 3 1880-1906). N. war der Vater von Otfried —»N. CD RGG N i p p o l d , Otfried, Jurist, * 21.5.1864 Wiesbaden, t 7.7.1938 Bern. Der Sohn Friedrich —> N.s studierte Rechtswissenschaften in Bern, Halle, Tübingen und Jena, wurde 1887 promoviert und trat in den Justizdienst des Großherzogtums Sachsen-Weimar ein. 1889-92 wirkte er als Prof. des internationalen Rcchts in Tokio, war seit 1892 als Anwalt in der Schweiz, 1896-98 im Auswärtigen Amt in Berlin tätig und habilitierte sich 1905 für Völkerrecht an der Univ. Bern. Seit 1909 in Frankfurt/Main ansässig, schrieb N. für die „Frankfurter Zeitung", gründete 1910 den Verband für internationale Verständigung und kehrte kurz vor Kriegsausbruch in die Schweiz zurück. 1917 stellte er ein „Projekt für die Begründung eines Völkerbundes" vor und gründete 1919 die Schweizerische Vereinigung für den Völkerbund. 1920-34 war er Präsident des Obersten Gerichtshofs des Saargebiets in Saarlouis, seit 1927 auch Prof. des Völkerrechts an der Univ. Bern. N. war einer der führenden Pazifisten seiner Zeit. 1907 regte er die Gründung der Völkerrechtsakademie in Den Haag an und gehörte später ihrem Lehrkörper an. N. schrieb u. a. Der deutsche Chauvinismus (1913) und Deutschland und das Völkerrecht (2 Bde., 1920). CD NDB N i p p o l d t , Alfred, Geophysiker, * 2.7.1874 Frankfurt/ Main, t 4.10.1936 Potsdam. Der Sohn eines Physikers studierte 1894-97 in Göttingen und wurde 1903 promoviert (Die tägliche Variation der magnetischen Deklination. Eine Untersuchung über die physikalische Bedeutung der harmonischen Analyse). Seit 1895 Assistent von Karl -^Schering, trat er 1898 in das Meteorologisch-Magnetische Observatorium in Potsdam ein und wurde 1909 Observator (seit 1916 mit dem Titel Professor). Seit 1928 Leiter des Observatoriums, wurde er nach dessen Eingliederang als Institut in die Univ. Berlin 1935 Direktor. N. war neben zahlreichen magnetischen Vermessungen und Landesaufnahmen maßgeblich an der magnetischen Neuaufnahme Deutschlands 1934/35 beteiligt. Er veröffentlichte u. a. Erdmagnetismus, Erdstrom und Polarlicht (1903, 4 1937), Die Expedition des Königlich Preussischen Meteorologischen Instituts nach Burgos in Spanien zur Beobachtung der totalen Sonnenfinsternis am 30. August 1905 (mit Georg —»Lüdeling, 1908), Anleitung zu wissenschaftlichem Denken (1923, 7 1962) und Verwertung magnetischer Messungen zur Mutung für Geologen und Bergingenieure (1930). 1925 wurde N. in die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina aufgenommen. DP NDB N i r r n h e i m , Hans, Archivar, * 29.7.1865 Hamburg, t 31.7. 1945 Hamburg. N., Sohn eines Lehrers, studierte seit 1886 in Bonn, Berlin und Straßburg Klassische Philologie, Geschichte und Literatur und wurde 1890 an der Univ. Straßburg zum Dr. phil. promoviert (Hamburg und Ostfriesland in der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts). 1892 kam er an das Hamburgische Staatsarchiv, dessen Direktor er 1926-33 war. 1919 wurde er zum Professor ernannt. N. begründete 1914 die Schriftenreihe „Veröffentlichungen aus dem Staatsarchiv der Freien und Hansestadt Hamburg" und war 1908-45 Schriftleiter der „Zeitschrift des Vereins für Hamburgische Geschichte", in dem er 1912-37 und 1938-45 den Vorsitz führte. CD Leesch, Bd 2

Nissen Nirschl, Joseph, kath. Theologe, * 24.2.1823 Durchfurth (Niederbayern), t 17.1.1904 Würzburg. N. wurde nach seinem Studium 1851 in Passau zum Priester geweiht und war Präfekt am Bischöflichen Knabenseminar. Danach studierte er an der Univ. München, wurde 1854 zum Dr. theol. promoviert und war nach mehrjähriger Lehrtätigkeit an Passauer Schulen seit 1862 Prof. der Kirchengeschichte und Patrologie am Kgl. Lyzeum. 1879 wurde N. o. Prof. der Kirchengeschichte an der Univ. Würzburg und nahm seit 1892 das Amt des Domdekans wahr. Er veröffentlichte ein Lehrbuch der Patrologie (3 Bde., 1881-85). DP Biogr Jahrb, Bd 9 N i s c h , Ulrika, Taufname: Franziska, Ordensschwester, * 18.9.1882 Mittclbibcrach-Obcrdorf (Obcrschwabcn), t 8.5.1913 Hegne/Bodensee. Die aus armen Verhältnissen stammende N. trat 1904 bei den Kreuzschwestern in Hegne ein und legte 1907 die Profeß ab. Sie arbeitete als Küchenkraft in den Schwesterhäusern in Zell-Weierbach bei Offenburg, Bühl und Baden-Baden. An Tuberkulose erkrankt, kehrte sie 1912 nach Hegne zurück. Mit ihrer Seligsprechung 1987 wurde ihr „Wirken im Kleinen" gewürdigt. CD LThK N i s c h a l k e , Martin, Beamter, * 20.8. 1882 Trebschen (Brandenburg), f 22.1.1962 Wiesbaden. Zum Lehrer ausgebildet, war N. seit 1907 Mittelschullehrer und nach weiteren Studien seit 1924 Schulrat in Bartenstein (Ostpreußen) und Dortmund. 1928 wurde er Regierungs- und Schulrat in Arnsberg. Nach der Entlassung 1933 lebte er in Wiesbaden. Im August 1945 wurde N. zum Regierungspräsidenten ernannt. 1946 war er Mitglied der Verfassungberatenden Landesversammlung von Hessen und gehörte 1946-50 als Mitglied der SPD dem Hessischen Landtag an. Seil 1949 war N. Geschäftsführender Vorsitzender im Organisationsausschuß der Ministerpräsidentenkonferenz für den Aufbau der Bundesorgane. DD Renkhoff N i s c h b a c h , Josef, kath. Theologe, Pädagoge, * 17.3.1889 Neubeschenowa (Banat), t 20.6.1970 Freiburg/Breisgau. Der einer Häuslerfamilic entstammende N. studierte seit 1908 in Tcmcsvar kath. Theologie, wirkte als Kaplan in Orawitza, Glogowatz, Rudolfsgnad und Hatzfeld und war im Ersten Weltkrieg Militärseelsorger. Seit 1919 im Schuldienst tätig, kam er 1920 an die Katholisch-Deutsche Lehrerbildungsanstalt in Temesvar; 1922 wurde er stellvertretender Rektor und Internatsleiter. 1926-41 leitete er zusätzlich das Deutsche Schülerheim und die Lehrerbildungsanstalt des Deutschen Schulzcntrums des in Tcmcsvar ncucrrichtctcn Ausbildungszentrums „Banatia". N. war 1928-33 Mitherausgeber der Zeitschrift „Der Jugendfreund" und rief den Bund der Deutschen Katholischen Jugendvereine im Banat ins Leben. 1941 mußte er von seinen Ämtern zurücktreten, erteilte aber weiterhin Religionsunterricht. 1951 wurde N. aufgrund seiner Zugehörigkeit zur römisch-katholischen Kirche zu einer lebenslangen Zuchthausstrafe verurteilt. 1959 konnte er in die Bundesrepublik ausreisen, lebte in Freiburg/Breisgau und widmete sich karitativen Aufgaben. 1960 wurde N. zum Päpstlichen Hausprälaten ernannt. Er veröffentlichte u. a. Der Deutsche im Banat. Für die Jugend zusammengestellt (1928, 3 1931) und Die Jugendbewegung im Banat (1964). CD NDB N i s c h w i t z , Theodor, Trickfilmer, * 27.4. 1913 Berlin, t 14.7. 1994 München. Der Sohn eines Filmregisseurs und Produzenten arbeitete seit 1931 in den Trickfilmstudios der UFA, wo er für die optischen Spezialeffekte zuständig war. Seit 1939 wurde er als Kriegsberichterstatter eingesetzt. 1949 übernahm N. die Leitung der Trickabteilung der Münchner „Bavaria".

Er fand international Anerkennung und arbeitete u.a. mit Billy —> Wilder (Fedora), Wim Wenders (Der amerikanische Freund) und Rainer Werner Fassbinder (Berlin Alexanderplatz,). Zu seinen bekanntesten Arbeiten zählen die Modellaufnahmen in Nacht fiel über Gotenhafen (1959/60) und Das Spukschloß im Spessart (1960). Bei Wolfgang Petersens Weltcrfolg Das Boot (1980/81) war N. für die spektakulären Sequenzen auf dem U-Boot-Turm im Sturm verantwortlich. Auch für die Fernsehserie „Raumpatrouille Orion" schuf er die Spezialeffekte. CD Cinegraph Nisius, Johann (Baptist), Jesuit, Theologe, * 26.5.1853 Trier, t 6.11.1922 Innsbruck. N. studierte Philosophie und Theologie am Germanicum in Rom, wurde dort zum Dr. phil. und Dr. theol. promoviert, empfing 1878 Priesterweihe und trat 1879 in die Gesellschaft Jesu ein. 1887 habilitierte er sich für neutestamentliche Bibelwissenschaft an der Univ. Innsbruck, war dort 1888-1904 Prof., seit 1892 o.Prof. der Exegese und hielt seit 1895 auch Vorlesungen über altorientalische Sprachen. Nach 1904 lebte er in Wien. N. war 1898-1900 Schriftleiter der „Zeitschrift für katholische Theologie" und Mitherausgeber von Michael -^-Buchbergers Kirchlichem Handlexikon (2 Bde., 1907-12). Von seinen eigenen Werken sind der Commentarius in selectas partes evangeliorum (1892) und die Predigtsammlung Die unbefleckte Jungfrau (1904) zu erwähnen. CEJ ÖBL Nissel, Franz, österr. Dramatiker, * 14.3.1831 Wien, t 20.7.1893 Bad Gleichenberg (Steiermark). Der Sohn eines Schauspielerehepaars führte mit seinen Eltern zunächst ein Wanderleben, besuchte das Schottengymnasium in Wien, verließ dieses 1850 vorzeitig und veröffentlichte wenig später seine ersten Theaterdichtungen. 1852 wurde das Volksstück Das Beispiel im Theater an der Wien uraufgeführt. Seit 1859 zog N. durch Österreich, Deutschland und die Schweiz und schrieb mit wechselndem Erfolg Theaterstücke. 1877 erhielt er für sein Schauspiel Agnes von Meran den Schillerpreis. N.s Selbstbiographie Mein Leben (1894) wurde postum von seiner Schwester herausgegeben. m

ÖBL

N i s s e n , Hans Hermann, Sänger, * 20.5.1893 Zippnow bei Marienwerder (Wcstprcußcn), t 29.3.1980 München. Von Beruf Kaufmann, studierte N. seit 1916 Gesang bei Julius von Raatz-Brockmann in Berlin und trat seit 1920 als Konzertsänger auf. 1924 gab er sein Bühnendebüt an der Großen Volksoper in Berlin als Kalif in der komischen Oper Der Barbier von Bagdad von Peter —> Cornelius. 1925 wurde N. als Nachfolger von Fritz —» Feinhals für das Fach des Heldenbariton an die Bayerische Staatsoper in München verpflichtet, an der er bis 1967 wirkte. N. war vor allem als —> Wagner-Sänger geschätzt. Seine bedeutendsten Rollen waren der Hans Sachs in Die Meistersinger von Nürnberg und der Wotan im Ring des Nibelungen. N. gab zahlreiche Gastspiele, u.a. an der Covent Garden Opera in London (1928 und 1934), der Mailänder Scala (1936-38) und der Metropolitan Opera in New York (1938/39). 1936/37 trat er bei den Salzburger, 1943 bei den Bayreulher Feslspielen auf. m MGG N i s s e n , Heinrich, Althistoriker, * 3.4.1839 Hadersleben (Schleswig), i 29.2.1912 Bonn. N„ Sohn eines Reepschlägermeisters, studierte Philologie und Geschichte an den Universitäten Kiel und Berlin, wurde 1862 zum Dr. phil. promoviert (Kritische Untersuchungen über die 4. und 5. Dekade des Livius, 1863, Nachdr. 1998) und unternahm Studienreisen nach Italien. 1867 habilitierte er sich an der Univ. Bonn und hatte danach die Professur für Alte Geschichte, die er als von der Klassischen Philologie unabhängige Disziplin verstand, an den Universitäten Marburg (1869-77), Göttingen (1877/78) und Straßburg

481

Nissen (1878-84) inne, ehe er 1884 als o.Prof. an die Univ. Bonn berufen wurde. Seit 1890 war er Mitglied des preuß. Herrenhauses und führte den Titel Geheimer Regierungsrat. N. galt zu seiner Zeit neben Theodor —»Mommsen als der beste Kenner des alten Italien; seine Italienische Landeskunde (2 Bde., 1883-1902; Nachdr. 1967 und 1999) wurde grundlegend. DD NDB N i s s e n , Henriette, auch Nissen-Saloman, Sängerin, * 12.3.1819 Göteborg (Schweden), f 27.8.1879 Bad Harzburg. N. studierte bei Manuel Garcia in Paris Gesang, war dort auch Schülerin von Frédéric Chopin, debütierte 1844 in Paris in Bellinis Norma und war später eine gefeierte Opernund Konzertsängerin, die durch zahlreiche Konzertreisen in ganz Europa bekannt wurde. 1849/50 wirkte sie als Konzertsängerin bei den Leipziger Gewandhauskonzerten mit, trat an führenden deutschen Opernhäusern auf und war 1856/57 wieder in Leipzig und Berlin zu hören. Von 1859 bis kurz vor ihrem Tod war sie Gesanglehrerin am Konservatorium in St. Petersburg. N. schrieb eine Gesangschule, die 1881 erschien. Seit 1850 war sie mit dem Komponisten Siegfried —> Saloman verheiratet. DP Kutsch N i s s e n , Hermann, Schauspieler, * 17.7.1857 Dassow (Mecklenburg), t 15.2.1914 Berlin. Der Sohn eines Geheimen Hofrats studierte Rechtswissenschaft in Jena, Leipzig und Rostock, wandte sich dann der Bühne zu und trat 1875 ohne besondere Vorbildung zum ersten Mal am Nationaltheater in Berlin auf. 1878-80 unternahm er mit dem Meininger Hoftheater Gastspielreisen in das In- und Ausland und wurde 1880 Mitglied des Stadttheaters in Hamburg, 1883 des kaiserlichen Hoftheaters in St. Petersburg und 1886 des Deutschen Landestheaters in Prag. 1887 kam er an das Deutsche Theater in Berlin, gastierte mehrmals in Wien und wurde 1901 an das dortige Hofburgtheater engagiert. Seit 1907 wirkte er am Hebbeltheater in Berlin. N. spielte vor allem Charakter- und Heldenrollen, u. a. den Fiesko in —> Schillers Die Verschwörung des Fiesko zu Genua sowie den Helmer und den Tesman in Ibsens Nora und Hedda Gabler. Seit 1884 war N. Vorstandsmitglied der Genossenschaft Deutscher Bühnen-Angehöriger, seit 1895 deren Präsident. CD Kosch: Theater N i s s e n , Karl-Heinz, Jurist, * 3.11.1918 Wunslorf (Brandenburg), t 25.3.2000 München. Nach dem Studium der Rechtswissenschaften war N. seit 1952 in der Finanzverwaltung tätig, zunächst im niedersächsischen Finanzministerium, dann als Leiter des Einkommenssteuerreferats im Bundesministerium der Finanzen. 1969 wurde er zum Bundcsrichtcr beim Bundesfinanzhof München gewählt, bei dem er für Lohnsteuer und Einkommensbesteuerung der Land- und Forstwirtschaft, der freien Berufe und der Personengesellschaften zuständig war. 1981-86 war er Vizepräsident des Bundesfinanzhofs. N. prägte die Rechtsprechung zum Einkommenssteuerrecht und trug zur Fortentwicklung des Steuerrechts bei. Er veröffentlichte u. a. Deutsche Arbeitnehmer im Ausland. Lohnsteuer, Sozialversicherung, Lebenshaltungskosten (mit Willi Benner, 1962) und das jährlich erscheinende Taschenbuch zum Lohnsteuerausgleich. N i s s e n , Momme, Klostername: Benedikt, Dominikaner, Maler, Schriftsteller, * 26.4.1870 Deezbüll (Nordfriesland), t 23.6.1943 Ilanz (Kt. Graubünden). N., Sohn eines Uhrmachers und Photographen, machte eine Malerlehre bei seinem Onkel Carl Ludwig —> Jessen, besuchte 1886-89 die Weimarer Kunstschule und war danach als Maler, Kunstschriftsteller und Kritiker tätig. Er trat vor allem für eine an Albrecht —> Dürer orientierte deutsche Kunst ein (u.a. Hans —>Thoma, Wilhelm —>Leibi)

482

und lehnte Expressionismus und Kubismus als „entartet" ab. Durch seine auf der Internationalen Kunstausstellung in München 1890 ausgestellten nordfriesischen Interieurs wurde Julius —»Langbehn auf ihn aufmerksam, woraus sich eine enge Freundschaft entwickelte. 1902 konvertierte N. zum Katholizismus, trat 1916 in den Dominikanerorden ein und wurde 1922 in Köln zum Priester geweiht. Seit 1926 wirkte er am St.-Thomas-Studienkonvent der Dominikaner im Kloster Walberberg bei Köln. N. malte neben Interieurs Landschaftsbilder und Porträts u. a. der Päpste Leo XIII. und Pius X., gab die nachgelassenen Werke Langbehns heraus und schrieb die Biographie Der Rembrandtdeutsche Julius Langbehn (1926). Von ihm stammt ferner das Bekenntnisbuch Meine Seele in der Welt (1940). m SHBL, Bd 2 Nissen, (Georg) Nicolaus von, auch Nicolai N., Diplomat, Mozartbiograph, * 22.1.1761 Hadersleben (Schleswig), t 24.3.1826 Salzburg. Der Sohn eines Kaufmanns studierte Jura, erhielt eine Anstellung im Generalpostamt in Kopenhagen und trat 1790 in den diplomatischen Dienst ein. 1802 wurde er bei der dänischen Gesandtschaft in Wien Legationsrat, 1810 wirklicher Etatsrat und Zensor in Kopenhagen. 1809 heiratete N. Costanze, die Witwe —»Mozarts. Nach seiner Pensionierung 1820 kehrte er nach Österreich zurück, wurde nobilitiert und vorbrachte die letzten Lebensjahre in Salzburg. N. ordnete Mozarts Nachlaß. Er veröffentlichte in Zeitschriften Gedichte und ein Schauspiel in dänischer Sprache. Seine Biographie W. A. Mozart's wurde 1828 von seiner Frau Constanze herausgegeben ( 2 1849). c d NDB Nissen, Rudolf, Chirurg, * 9.9. 1896 Neisse (Schlesien), t 22.1.1981 Riehen (Kt. Basel-Stadt). N., Sohn eines Chirurgen, studierte Medizin in Breslau, München und Marburg, wurde 1920 promoviert (Untersuchungen über die diagnostische Bedeutung des Katalaseindex der roten Blutkörperchen bei menschlichen und experimentellen Blutkrankheiten) und war danach Assistent Ferdinand Sauerbruchs in München (1921-27). 1926 habilitierte er sich an der Univ. München für Chirurgie, folgte 1927 Sauerbruch an die Charité in Berlin und wurde 1930 a. o. Prof. an der Univ. Berlin. Aufgrund seiner jüdischen Herkunft mußte N. 1933 Deutschland verlassen und war danach als o.Prof. der Chirurgie an der Univ. Istanbul tätig. 1939 ging er in die USA, wirkte 1940/41 am Massachusetts General Hospital in Boston und seit 1948 als Prof. am Long Island College of Medicine in New York. 1952 kehrte er nach Europa zurück und lehrte bis 1967 als o.Prof. der Chirurgie an der Univ. Basel. N., seit 1963 Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina, arbeitete hauptsächlich über die Chirurgie der Speiseröhre, des Zwerchfells, des Magens und des Darms, die chirurgische Behandlung der Lungen- und Gelenktuberkulose sowie die plastische und Hirnchirurgie. 1931 führte er die erste erfolgreiche Entfernung eines Lungenflügels durch. N. veröffentlichte u. a. Über die neuere Entwicklung der Behandlung der Lungentuberkulose (1932), Zeitloses und Zeitgebundenes in der Chirurgie (Antrittsvorlesung, 1952, 2 1954), Operationen am Ösophagus (1954, italien. 1955), Die Resektionsbehandlung von Lungenerkrankungen (1957, frz. 1957) und Randbemerkungen zur ärztlichen, besonders der chirurgischen 2 Berufsführung (1974, 1975) sowie die autobiographischen Werke Helle Blätter - dunkle Blätter. Erinnerungen eines Chirurgen (1969) und 50 Jahre erlebter Chirurgie (1978). •O NDB Nissl, Franz, auch Nissel, österr. Elektrotechniker, Industrieller, * 1.9.1852 Budweis (Böhmen), t 30.4.1942 Wien. Nach dem Studium der Physik 1871-76 an der TH Wien war N. für eine Telegraphenbaufirma in Wien, Bukarest und

Nithard Budapest tätig, wo er 1881 das erste private Telephonnetz in Österreich-Ungarn errichtete, nachdem er 1877 ein Bellsches Telephon nachgebaut hatte. N. stützte sich dabei auch auf das von Philipp - ^ R e i s entwickelte mikrophonische Kontaktprinzip. Seit 1884 an Karl Czeijas „Werkstätte für Mechanik und Telegraphenbau" beteiligt, entwickelte er einen Tclephonumschalter für Vermittlungsämter. 1896 wurde die „Vereinigte Standard Telephon- und Telegraphenfabrik Czeija, Nissl & Co." gegründet (1905 in eine AG umgewandelt). Das Unternehmen expandierte rasch. 1927 trat N. von der Leitung der Firma zurück, die 1898 die ersten großen Wiener Telephonzentralen errichtet und 1923/24 den ersten öslerr. Radiosender „Radio Hekaphon" betrieben hatte, für die auch Empfangsgeräte hergestellt worden waren. N. nahm als Verwaltungsrat noch bis 1938 an der Führung des Unternehmens teil. CD Lex Elektrotechniker Nissl, Franz (Alexander), Psychiater, Neurologe, * 9.9.1860 Frankenthal (Pfalz), f 11.8.1919 München. N„ Sohn eines Gymnasiallehrers, studierte Medizin an der Univ. München und wurde 1885 mit der Dissertation Über die pathologischen Veränderungen der Nervenzellen der Großhirnrinde promoviert. 1885-88 arbeitete er als Assistent Bernhard von —> Guddens an der Münchner Kreisirrenanstalt und war danach Arzt an der Städtischen Irrenanstalt in Frankfurt/Main, wo er Alois —> Alzheimer kennenlernte, mit dem er fortan eng zusammenarbeitete. 1895 von Emil —> Kraepelin an die Heidelberger Psychiatrische Klinik berufen, habilitierte sich N. 1896 für Psychiatrie und wurde dort 1901 a.o„ 1904 o.Prof. der Psychiatrie. 1914 wurde ihm der Titel eines Geheimen Hofrats verliehen. 1918 übernahm er die Leitung der Histopathologischen Abteilung an der Deutschen Forschungsanstalt für Psychiatrie in München. N. zählte zu den führenden Forschern auf dem Gebiet der Histologie und Histopathologie der Nervenzellen. Mit Hilfe der Nissl-Färbung, eines von ihm 1885 entwickelten Verlährens zur Färbung von Nervengewebe mil Methylenblau, entdeckte N. 1894 die neurophysiologisch wichtigen intrazellulären Nissl-Schollen. Er verfaßte u. a. Die Neuronenlehre und ihre Anhänger (1903) und gab Histologische und histopathologische Arbeiten über die Großhirnrinde (6 Bde., 1904-21, Erg.-Bd. 1904-21, mit Alois -^Alzheimer) heraus. m NDB Nissl, Franz Seraph, auch Franz d. J„ österr. Bildhauer, * 4 . 9 . 1 7 7 1 Fügen (Tirol), f 14.6.1855 Fügen. N., Neffe und Schüler des Bildhauers Franz Xaver —>N., studierte 1790 an der Akademie der bildenden Künste in München. Danach war er Mitarbeiter von Urban Klieber in Innsbruck und Christian —»Jorhan in Passau, ehe er 1798 in die Werkstatt seines Onkels in Fügen eintrat, die er nach dessen Tod 1804 übernahm. N. schuf hauptsächlich Holzskulpturen für Tiroler Kirchen und Klöster sowie bemalte Gipsabgüsse, u.a. ein Porträt Andreas —>Hofers. CD ÖBL Nissl, Franz Xaver, auch Franz d. Α., österr. Bildhauer, * 26.7.1731 Fügen (Tirol), t 4.12. 1804 Fügen. N. ging bei einem Tiroler Bildhauer in die Lehre, arbeitete danach als Gehilfe bei Johann Baptist -^Straub in München und eröffnete um 1755 eine Holzbildhauerwerkstatt in Fügen, die er bis zu seinem Tod leitete. N. schuf vor allem Heiligenfiguren, Kruzifixe und Altäre im naturalistischen Stil für viele Tiroler Kirchen. DP Th-B Nissl, Rudolf, österr. Maler, * 13.4.1870 Fügen (Tirol), t 2.10.1955 München. N. studierte 1889-95 als Schüler von Johann -^Herterich, Ludwig von —»Löfftz und Paul —»Hoecker an der Akademie der bildenden Künste in München. Er Schloß sich der

Münchner Sezession an und lebte als Maler und Prof. in München. N. malte hauptsächlich Stilleben und Interieurs, u. a. Biedermeierzimmer und Blondine. N i ß l e , Alfred, Hygieniker, * 30.12.1874 Köpenick (heute zu Berlin), t 25.11. 1965 Frei bürg/Breisgau. N. studierte in Berlin und Freiburg/Breisgau und wurde 1899 promoviert (Die Erkrankungen der Keilbeinhöhle). Er war 1901-06 Assistent am Physiologischen und Hygienischen Institut in Berlin, bis 1911 am Hygienischen Institut in München, dann in Königsberg, wo er sich 1912 für Hygiene habilitierte. Im selben Jahr Assistent am Hygienischen Universitätsinstitut in Freiburg / Breisgau, wurde er dort 1915 Leiter des Untersuchungsamtes für ansteckende Krankheiten und 1917 a. o. Professor. N. arbeitete vor allem auf dem Gebiet der Bakteriologie, insbesondere über Darmbakterien. Er führte die Behandlung mit lebenden körpereigenen Kolibakterien bei Darmstörungen ein und prägte den Begriff Dysbakterie. N. veröffentlichte u.a. Richtlinien und Vorschläge filr den Neuaufbau der Kräfte und Leistungen unseres Volkes (1922). N i ß l e n , Tobias, auch Nißle, Nisle(n), Nüßle(n), Pseud. Agathus Carion, De La Grise, De La Sireg, De Rebe, Sir Galen, Schriftsteller, * 17.4. 1636 Ulm, t 28.9. 1710 Weiltingcn. Der Sohn eines Schrcincrs studierte 1653-58 Philosophie und Theologie an den Universitäten Tübingen und Straßburg, war 1659/60 Pfarrer in Bergenweiler und wurde 1660 von Herzog Manfred von Württemberg zum „Informator und Inspektor der fürstlichen Jugend" ernannt. Seit 1669 war er Pfarrer in Weiltingen und bis 1705 auch fürstlicher Beichtvater und Hofprediger. N. verfaßte naturwisscnschaftlichtechnische Schriften (u.a. Helio-Cometes, 1680/81) und verhaltensdidaktische Werke (u.a. Junger Fürsten TugendSchul, 1666; Neu-gefaßt- und Polirter Hof-Spiegel, 1683, nach Aegidius —> Albertinus' Fassung von Antonio de Guevaras Menosprecio de corte). Unter den Namen De La Grise, De La Sireg und Sir Galen schrieb er Romane, die in Kreisen des Landadels spielen. Sein Hauptwerk ist Liebes-Kampf (6 Tie., 1679-85). CD Killy Nister, Ernst, Unternehmer, * 22.12.1842 Oberklingen/ Main, ν 26.5.1909 Nürnberg. N. sammelte als Kaufmann auf mehreren Auslandsreisen wertvolle berufliche Erfahrungen, die es ihm ermöglichten, sein chromolithographisches Geschäft in Nürnberg zu einer der bedeutendsten graphischen Anstalten, der Nürnberger Kunstanstalt, auszubauen. 1877 wurde dort der Fabrikbetrieb aufgenommen. 1896-1906 war N., der seit 1896 den Titel eines Kommerzienrats führte, Marktvorsteher in Nürnberg. Er gehörte zu den Stiftern des Nürnberger Künstlerhauses. N i t h a c k - S t a h n , Walther, Pseud. Ulrich Walther, evang. Theologe, Schriftsteller, * 23.10. 1866 Berlin, t 22. 12.1942 Berlin. N.-S. studierte in Berlin, Tübingen, Leipzig, Greifswald und Halle Theologie, legte an der Univ. Halle die Oberlehrerprüfung ab und hielt sich 1888 in Italien auf. Danach war er Erzieher am Johannesstift Plötzensee, Oberlehrer und Hilfsprediger am Militärwaisenhaus in Potsdam sowie Pfarrer in Görlitz (1897-1906) und an der Kaiser-WilhclmGedächtniskirche in Berlin (seit 1906). N.-S. schrieb Romane und dramatische Dichtungen (u. a. Das Christusdrama, 1912), ferner Barbareien. Gedanken zur Gegenwart (31913). CP DLL

Nithard, Geschichtsschreiber, * um 800, f 15.5. (?) 845. Der Sohn —>Angilberts und Berthas, einer Tochter —> Karls des Großen, gehörte zur weltlichen Führungsschicht um die karolingische Herrscherfamilie. Er kämpfte 841 an der Seite

483

Nitsche —¡•Karls des Kahlen und Ludwig dem Deutschen in der Schlacht bei Fontenoy gegen deren Bruder —> Lothar I. und wurde im folgenden Jahr in Aachen mit elf weiteren Großen des Westreiches ausersehen, die beabsichtigte Reichsteilung zwischen Karl und Ludwig dem Deutschen mit Großen des Ostreiches zu beraten. Vermutlich erst kurz vor seinem Tod wurde er Laienabt des Klosters Centula in St. Riquier bei Amiens. N. ist der Verfasser der Historiarum libri quattuor, einer Darstellung der Regierung —> Ludwigs des Frommen und der anschließenden Bruderkämpfe. Dieses Werk überliefert als einzige Quelle die Straßburger Eide von 842, die in ihrer altfranzösischen und althochdeutschen Fassung als Zeichen der endgültigen sprachlichen Trennung von Ost- und Westfranken gelten. N. fiel vermutlich 845 im Kampf gegen die Normannen. CD LexMA N i t s c h e , Paul, Fabrikant, * 20.1.1852 Rathenow (Brandenburg), t 3.11.1919 Rathenow. N. begann in Leipzig das Studium der Medizin, trat aber 1883 als Nachfolger seines Vaters, des Kolonialwarenhändlcrs und Optikgroßhändlers Ernst N„ in die Leitung der „Altstädtischen optischen Industrie-Anstalt von Nitsche und Günther" in Rathenow ein, die 1898 mit der Goldarbeiterfirma C. W. Muth fusionierte. Nach der Umstellung auf moderne industrielle Produktionsformen nach amerikanischem Vorbild, die infolge der Auflösung der handwerklichen Kleinbetriebe zu Konflikten mit den Arbeitern führte, entwickelte sich das Unternehmen zu einem Industriebetrieb von Weltgeltung. Unter N.s Leitung wurden u.a. 1902 das „NG-Normsystem" für Fassungsgrößen, 1910 die Zweistärkengläser („Dufo", „Dufosin") und 1913 das Punktal-Glas mit Durchblick in den Randzonen entwickelt. Nach dem Ersten Weltkrieg wurde das Unternehmen in eine AG umgewandelt. m NDB N i t s c h m a n n , Anna, Missionarin, Liederdichterin, * 24.11.1715 Kunewalde bei Fulneck (Mähren), t 21.5. 1760 Herrnhut. Die Tochter David —>N.s wanderte mit ihrer Familie 1725 wegen ihres evang. Glaubens aus Mähren nach Herrnhut aus und trat in die Dienste der Gräfin Erdmuthe Dorothea von —> Zinzendorf. 1730 durch das Los zur „Ältestin der ganzen weiblichen Gemeine" bestimmt, gründete sie einen ,Jungfernbund" (später „Schwesternchor") und wirkte 1740-43 als Missionarin in Nordamerika. 1743/44 lebte sie als Gefangene in Riga und war danach als Seclsorgcrin unterwegs, zugleich als wichtigste Helferin Nikolaus Ludwig von —»Zinzendorfs, der sie 1757 nach dem Tod seiner ersten Frau heiratete. DD Killy N i t s c h m a n n , David, evang. Missionar, Bischof der Brüdergemeine, * 18.12.1695 Zauchtenthal (Nordmähren), t 5.10.1772 Bethlehem (Pennsylvania, USA). N., Sohn eines Landwirts, wuchs in einem evang. Elternhaus auf. 1725 wanderte er nach Herrnhut aus, wurde im selben Jahr Mitglied der Brüdergemeine und war seit 1735 deren Bischof. Von 1736 an unternahm er mehrere Missionsreisen in die USA, wirkte bei der Gründung der Gemeinde Bethlehem (Pennsylvania) mit und übersiedelte 1751 endgültig dorthin. N. beeinflußte den aufkommenden Methodismus. Er war der Vater von Anna —> N. e n ADB N i t s c h m a n n , (Eduard) Heinrich, Gutsbesitzer, Literaturhistoriker, * 26.4.1826 Elbing, f 27.4.1905 Elbing. N., Sohn eines Stadtgerichtsrats, erwarb nach dem Studium in Berlin 1855 das Gut Posaren bei Soldau, lebte später überwiegend in Elbing und war als Kritiker, Schriftsteller und Ubersetzer tätig. Er befaßte er sich vor allem mit Literaturgeschichte und schrieb u.a. die erste vollständige Geschichte der polnischen Literatur ( 1888, 2 1896). Ferner über-

484

setzte er Lyrik (Der Polnische Parnaß, 1860, 4 1875 unter dem Titel Perlen polnischer Poesie', Album ausländischer Dichtung, 1868) und veröffentlichte Erinnerungen an Oliva. Mehr Gefühls- als Erdbeschreibung (1878). • P Altpreuß Biogr, Bd 2 Nittel, Heinz, österr. Politiker, * 29.10.1930 Klagenfurt, t 1.5.1981 Wien. Der Sohn eines Gärtners studierte in Wien Jura, Staatswisscnschaftcn und Welthandel, ohne das Studium abzuschließen, und nahm seit 1951 verschiedene Funktionen in der sozialistischen Jugend- und Studentenbewegung wahr. Als Abgeordneter der SPO gehörte er 1969/70 dem Wiener Gemeinderat und 1970-76 dem Nationalrat an. 1971 wurde N. Stadtrat. Seit 1970 war er Mitglied des Bundesparteivorstandes der SPÖ. N., der auch Präsident der ÖsterreichischTsraclischcn Gesellschaft war, wurde von Angehörigen einer palästinensischen Terrorgruppe ermordet. CD Czcikc Nittinger, Karl Georg Gottlob, Mediziner, Baineologe, * 23.11.1807 Bietigheim, f 8.3.1874 Stuttgart. N. war bis 1832 Lehrer, studierte danach in Heidelberg und Würzburg Medizin und wurde 1835 an der Univ. Würzburg mit der Dissertation De statu putrido cum febre promoviert. Nach einer Studienreise, die ihn u. a. nach Wien, Straßburg und Paris führte, ließ er sich 1838 als praktischer Arzt in Stuttgart nieder. 1840 gründete er in Berg eine Badeanstalt und führte das Magnesiawasser in Stuttgart ein. Seit 1848 widmete sich N. dem Kampf gegen die Pockcnschutzimpfung und das Württcmbcrgischc Impfgesetz. Er veröffentlichte u. a. Ueber die 50jährige Impfvergiftung des württembergischen Volkes (1850), Die Impfvergiftung (1852), Das falsche Dogma von der Impfung und seine Rückwirkung auf Wissenschaft und Staat (1857), Die Impfregie mit Blut und Eisen (1868) und Gott und Abgott oder die Impfhexe ( 1863). m ADB Nittner, Konrad, Neurochirurg, * 23.8.1921 Neupaka, t 6.8. 1994 Köln. N. Schloß das Studium der Medzin 1948 in Marburg mit der Promotion ab (Die Sympathicustumoren der Bauchhöhle) und habilitierte sich 1963 an der Univ. Köln (Pathogenese, Symptomatologie und Prognose der durch Wurzelkompression als Folge eines Bandscheibenvorfalls verursachter Paresen). 1955 wurde er Facharzt für Neurologie und Psychiatric, 1964 Facharzt für Neurochirurgie. 1969 api. Prof., wurde er 1970 Prof. und Leiter der Abteilung für Stereotaxic an der Univ. Köln und hatte von 1980 bis zu seiner Emeritierung 1987 den Lehrstuhl für Stereotaxie und Funktionelle Neurochirurgie inné. N. veröffentlichte u. a. Klinik und Therapie symptomatischer Anfallsleiden (mit Hans Werner Steinmann, 1959) und gestaltete Fernsehbeiträge, u. a. über die Parkinsonschc Erkrankung. Nitz, Hans-Jürgen, Geograph, * 20.8.1929 Westerstede bei Oldenburg, t 22.6.2001 Bovenden. N., Sohn eines Lehrers, wurde 1959 in Heidelberg mit der Dissertation Die ländlichen Siedlungsformen des Odenwaldes (gedruckt 1962) promoviert, habilitierte sich 1967 in Heidelberg mit der Arbeit Formen der Landwirtschaft und ihre räumliche Ordnung in Rajasthan und der oberen Gangesebene (erneut unter dem Titel Formen der Landwirtschaft und ihre räumliche Ordnung in der oberen Gangesebene, 1971) und wurde 1968 zum Prof. für Siedlungsforschung, Archäologie, Geschichte und Geographie in Göttingen ernannt. N. arbeitete vor allem auf den Gebieten der Geographie und Historischen Sicdlungsplanung. Er schrieb u.a. Historisch-genetische Siedlungsforschung (1974) und gab The early modern world system in geographical perspective (1993) heraus.

Nitzschke Nitze, Maximilian, Urologe, * 18.9.1848 Berlin, t 22.2.1906 Berlin. N. Schloß das Studium der Medizin in Heidelberg, Würzburg und Leipzig 1874 mit der Promotion ab (Über das Blutadergeäst im Menschenfiiße) und wurde im selben Jahr Assistent am Stadtkrankenhaus Dresden, wo er sich mit der Entwicklung eines Blasenspicgcls beschäftigte. 1878 nach Wien übergesiedelt, stellte er 1879 sein mit dem Instrumentenmacher Josef Leiter gebautes Urethro- und Zystoskop vor, das die moderne Urologie beeinflußte. Seit 1880 als Arzt für Harn- und Blasenkrankheiten in Berlin tätig, habilitierte er sich 1889 (Lehrbuch der Kystoskopie, 1889, 2 1907) und wurde 1900 zum unbesoldeten a. o. Prof. in Berlin ernannt. N. entwickelte 1891 das erste Operationszystoskop. Zu seinen Veröffentlichungen gehören Elektro-endoskopische Instrumente (mit Josef Leiter, 1880, Neuausg. 2 Bde., 1885). Kystophotographischer Atlas (1894, frz. 1894). N. gab das „Centralblatt für die Krankheiten der Harn- und SexualOrgane" (Bd. 7-17, 1896-1906) und seit 1905 den „Jahresbericht über die Erkrankungen der Urogenitalorgane" heraus. m

NDB

muni omnium hominum ac temporum usu alienis (11 Bde., 1791-1802). Er war der Vater von Gregor Wilhelm und Carl Immanuel - > N . CD ADB Nitzsch, Friedrich August Berthold, evang. Theologe, * 19.2.1832 Bonn, t 21.12.1898 Kiel. Der Sohn Carl Immanuel —>N.s studierte 1850-55 Theologie an den Universitäten Berlin, Halle und Bonn, wurde 1858 Lizentiat und habilitierte sich 1859 an der Univ. Berlin. 1866 an der Univ. Grcifswald zum Dr. theol. promoviert, wurde er 1868 o.Prof. der systematischen Theologie an der Univ. Gießen. 1872 folgte er einem Ruf an die Univ. Kiel, an der er bis zu seinem Tod wirkte. In seinem unvollendet gebliebenen Grundriß der christlichen Dogmengeschichte (1870) durchbrach N. die bis dahin übliche Gliederung des geschichtlichen Stoffs nach dogmatischen Loci durch eine entwicklungsgeschichtliche Darstellung. Er verfaßte ein Lehrbuch der evangelischen Dogmatik (1889-92, 3 1912). CD LThK Nitzsch, Gregor Wilhelm, Klassischer Philologe, * 22.11.1790 Wittenberg, f 22.7.1861 Leipzig. Der Bruder von Carl Immanuel —> N. war nach Abschluß seiner philologischen Studien und der Teilnahme am Feldzug gegen Napoleon seit 1814 Lehrer in Wittenberg und Zerbst und gab 1826 als Konrektor am Wittenberger Gymnasium den ersten Band seiner Erklärenden Anmerkungen zu Homer's Odyssee heraus. 1827 verlieh ihm die Philosophische Fakultät der Univ. Kiel hierfür die Ehrendoktorwürde und noch im selben Jahr wurde er als Nachfolger von Wilhelm —»Wachsmuth o.Prof. der Altertumswissenschaft. Seit 1834 gehörte N. als außerordentliches Mitglied der neuerrichteten schleswig-holsteinischen Regierung in Gottorf an und hatte die wissenschaftliche Aufsicht und Leitung der Gelehrlenschulen inne. 1852 von der dänischen Regierung seiner Ämter enthoben, wurde er zum Wintersemester 1852/53 als o. Prof. an die Univ. Leipzig berufen. Als Wissenschaftler wandte sieh N. vor allem der Erforschung der homerischen Epen zu. Er machte sich aber auch um die Reform und Organisation der Lehrerbildung in Schleswig-Holstein verdient. N. war der Vater von Karl Wilhelm —>N. tri SHBL, Bd 5

N i t z s c h , Carl Immanuel, evang. Theologe, * 21.9.1787 Borna, f 21.8.1868 Berlin. N„ Bruder von Gregor Wilhelm —>N., studierte seit 1806 Theologie an der Univ. Wittenberg, wo u.a. sein Vater Carl Ludwig —>N. sein Lehrer war. 1809 promoviert (De evangeliorum apokryphorum in expliciandis canonicis usu et abusu), habilitierte er sich dort 1810. 1813 wurde N. dritter Diakonus an der Stadtkirche und hielt dogmatische und exegetische Vorlesungen an der Univ. bis zu deren Schließung. Seit 1816 war er neben seinem Pfarramt Dozent am Wittenberger Predigerseminar. 1820 wurde er Superintendent in Kemberg, 1822 o.Prof. der systematischen und praktischen Theologie an der Univ. Bonn. Seit 1824 gehörte N. zur Kreissynode Mülheim, die ihn 1835 zur Provinzialsynode delegierte. Seit 1838 war er deren Assessor, bis er 1847 als o.Prof. und Universitätsprediger nach Berlin ging. 1843 wurde er zum Oberkonsistorialrat ernannt. 1848/49 war er Rektor der Univ. Berlin, seit 1848 Mitglied im engeren Ausschuß des „Kirchentags", 1849/50 und 1852 konservativer, konstitutionell gesinnter Abgeordneter in der Ersten Kammer des Preußischen Landtags und wurde 1855 zum Propst von Berlin an St. Nikolai und St. Marien bestellt. N. war ein überzeugter Vertreter der Union und Verfechter einer Presbylerialverfassung. Sein systematisches Hauptwerk System der christlichen Lehre (1829, 6 1851) verbindet —» Schleiermachers Glaubenslehre mit Elementen der spekulativen Theologie und gilt als klassische Dogmatik der Vermittlungstheologie. Von seinen praktisch-theologischen Werken ist vor allem das System der praktischen Theologie (3 Bde., 1847-67, 2 1859-62) hervorzuheben. Zusammen mit Julius Müller und August -»Neander begründete N. 1850 die „Deutsche Zeitschrift für christliche Wissenschaft und christliches Leben". Er war der Vater von Friedrich August Berthold - > N . PP TRE

Nitzsch, Karl Wilhelm, Historiker, * 22.12.1818 Zerbst, t 20.6.1880 Berlin. Der Sohn von Gregor Wdhelm - ^ N . studierte seit 1839 in Kiel und Berlin (Promotion 1842, Polybius. Zur Geschichte antiker Politik und Historiographie), habilitierte sich dort 1844 (Die Gracchen und ihre nächsten Vorgänger, 1847) und war seit 1848 a.o„ seit 1858 o.Prof. der Geschichte an der Univ. Kiel. 1862 wurde er o.Prof. an der Univ. Königsberg, 1872 Nachfolgcr Leopold von —»Rankes an der Univ. Berlin. N. arbeitete insbesondere über die ältere römische Geschichte, die er vor allem aus sozialen und wirtschaftlichen Bedingungen heraus erkärte, sowie über die Volks- und Verfassungsgeschichte des deutschen Mittelalters. Seine Geschichte des deutschen Volkes bis zum Augsburger Religionsfrieden (3 Bde., 1883-85, Neudr. 1959) und seine Geschichte der römischen Republik (2 Bde., 1884/85) erschienen postum. CD SHBL, Bd 5

N i t z s c h , Carl Ludwig, evang. Theologe, * 6. 8.1751 Wittenberg, f 5.12.1831 Wittenberg. N. studierte 1770-75 an der Univ. Wittenberg, war seit 1781 Pfarrer in Beucha und Grimma, seit 1785 Pastor und Superintendent in Borna und seit 1788 Stiftssuperintendent und Konsistorialassessor in Zeitz. 1790 wurde er zum Dr. theol. promoviert und als o.Prof. an die Univ. Wittenberg berufen. Nach der Vereinigung der Univ. Wittenberg mit der Univ. Halle nahm er das Amt des ersten Direktors des neuerrichteten Wittenberger Predigerseminars wahr. N. verfaßte u. a. Prolusiones de judicandis morum praeeeptis in N. T. a com-

N i t z s c h k e , Emil (Robert Otto), auch Nitzsche, Politiker, * 31.10.1870 Hadersleben, t 24.7.1921 Leutzsch (heute zu Leipzig). N. wurde Kaufmann und bildete sich danach im Eigenstudium wissenschaftlich weiter. Seit 1909 war er Mitglied der Sächsischen Zweiten Kammer und Vorsitzender der nationalliberalen Fraktion. 1918 wurde er Finanzminister im Kabinett von Rudolf —>Heinze. Nach Kriegsende wurde N. für die Deutsche Demokratische Partei in den Sächsischen Landtag gewählt und war bis 1920 auch Mitglied der Nationalversammlung. Als Schriftsteller beschäftigte er sich hauptsächlich mit wirtschaftlichen Fragen.

485

Nivardus N i v a r d u s von Gent, auch Nivard, Magister Nivardus, Dichter, 12. Jh. Ν. wird in einer Handschrift des Florilegium Gallicum aus dem 13./14. Jh. als der Verfasser („magistcr Niuardus") des 1148/49 vollendeten Epos Ysegrimus, der bedeutendsten lateinischen Ticrdichtung des Mittclaltcrs, erwähnt. Seit der Entdeckung zweier weiterer Florilegienhandschriften gilt jedoch die Zuweisung an einen bestimmten Autor als fraglich. Über N. ist sonst nichts bekannt. Aus den örtlichen und personenbezogenen Anspielungen des Ysegrimus ist jedoch zu schließen, daß sein Verfasser im Raum von Gent lebte und möglicherweise Kleriker war. CD VL N i x d o r f , Heinz, Computerbauer, Industrieller, * 9.4.1925 Paderborn, f 17.3.1986 Hannover. N., dessen Vater als Bäcker, seit 1939 als Eisenbahner tätig war, studierte nach einer abgebrochenen Lehrerausbildung, der Kriegsteilnahme und dem Nachholen des Abiturs seit 1947 Physik und Betriebswirtschaft an der Univ. Frankfurt/ Main, brach das Studium nach einem Praktikum bei dem USElektronikunternehmen Remington-Univac 1952, wo er an der Weiterentwicklung eines elektronischen Rechners mitgearbeitet hatte, ab und gründete im selben Jahr in Essen ein „Labor für Impulstechnik", um für die „Rheinisch-Westfälischen Elektrizitätswerke AG" einen Elektronenrechner zu bauen. In rascher Folge entwickelte N. technische Innovationen auf elektronischer Basis: Buchungsautomaten, Tischrechner und 1965 einen richtungsweisenden Kleincomputer. Seit 1968 in Paderborn ansässig, kaufte N. die Anteilsmehrheit an den „Wanderer-Werken AG" und benannte seine fusionierten Firmen in „Nixdorf Computer AG" um. Das Unternehmen erfuhr durch die Konzentration auf die kleine und mittlere Datentechnik und die Herstellung kleiner Kompakt-Computer einen schnellen Aufschwung und entwickelte sich innerhalb weniger Jahrzehnte zum drittgrößten Computerhersteller in Europa und einem international bekannten Unternehmen, das sowohl Geräte als auch Software anbot. Ziel N.s war die Dezentralisierung der Datenverarbeitung und die Ermöglichung seines Einsatzes am Arbeitsplatz. Ein weiteres Geschäftsfeld wurde seit 1982 auch die Kommunikations- und Nachrichtentechnik; die Innovation des Personalcomputers aber unterschätzte N. und verbaute sich dadurch eine weitere Expansionsmöglichkeit. Wirtschaftliche Schwierigkeiten nach seinem Tod führten 1990 zur Übernahme des Unternehmens durch die Siemens AG und zur Gründung der Siemens Nixdorf Informationssysteme AG. N. war Mitglied des Präsidiums des Zentralverbandes der Elektrotechnischen Industrie. DD NDB N o a , Manfred, Filmarchitekt, Regisseur, Produzent, * 22.3.1893 Berlin, τ 4.12.1930 Berlin. Nach der Ausbildung zum Bühnenmaler (u. a. an der Berliner Kunstgewerbeschule) arbeitete N. als Karikaturist, Reklameund Plakatmaler und entwarf Kostüme und Bühnendekorationen. Er lernte Richard —> Oswald kennen, in dessen „FilmGmbH" er Künstlerischer Beirat wurde und seit 1916 als Filmarchitekt Bühnenbilder schuf. N. führte 1916 erstmals Regie, gründete 1926 die Noa-Filmgesellschaft und brachte in rascher Folge zahlreiche Filme heraus. Seine LessingAdaption Nathan der Weise (1922) führte 1923 in München zu einer antisemitisch motivierten Kampagne gegen Kinobesitzer. m Cinegraph N o a c k , August, Maler, * 27.9.1822 Bessungen (heute zu Darmstadt), t 12.11.1905 Darmstadt. N. studierte bei August —» Lucas sowie an den Kunstakademien Düsseldorf, München und Antwerpen, unternahm Studienreisen durch Belgien, Holland, Frankreich und Italien und war seit 1854 Hofmaler in Darmstadt. Nach ei-

486

nem Studienaufenthalt in Rom lebte er seit 1855 dauernd in Darmstadt und wurde 1871 Prof. am dortigen Polytechnikum. Neben Porträts malte er vor allem Historien- und Heiligenbilder, u.a. Das Religionsgespräch zu Marburg (1870). CD Th-B N o a c k , Ferdinand, Archäologe, * 31.12.1865 Holzhausen (Hessen), t 21.9.1931 Berlin. N., Sohn eines Pfarrers, studierte seit 1884 Klassische Philologie, Archäologie und Geschichte an den Universitäten Berlin, Göttingen und Gießen und wurde 1890 promoviert. 1893 führte er grundlegende Forschungen im Kopais-Becken durch. 1894-97 war er Hilfslehrer in Darmstadt, habilitierte sich 1897 und hielt sich 1898/99 zu Ausgrabungen in Alexandria auf. N. wurde 1899 a. o. Prof. der Archäologie in Jena, 1904 o. Prof. in Kiel, 1908 in Tübingen und 1916 in Berlin. In den folgenden Jahren wurde er Mitglied der Zentraldirektion des Deutschen Archäologischen Instituts und Vorsitzender der Archäologischen Gesellschaft. An seinen Wirkungsorten reorganisierte er die Archäologischen Institute sowie Sammlungen von Gipsabgüssen, so 1916-20 an der Univ. Berlin. N. schrieb u.a. Die Baukunst des Altertums (1910). Er war der Vater von Ulrich —»N. CD Lullies N o a c k , Friedrich, Musikwissenschaftler, Komponist, * 10.7.1890 Darmstadt, τ 21.1.1958 Darmstadt. Der Enkel August - » N . s studierte Musikwissenschaft und Komposition in München und Berlin (Promotion 1916, Christoph Graupners Kirchenmusiken), habilitierte sich 1920 an der TH Darmstadt mit der Arbeit Christoph Graupner als Kirchenkomponist und wurde 1927 a. o. Professor. Er leitete den dortigen akademischen Chor und das von ihm begründete Collegium musicum, veranstaltete Dirigentenkurse und engagierte sich im Hessischen Sängerbund sowie im Verband Deutscher Tonkünsticr und Musik-Lehrer. N. war Gesanglehrer und Chorleiter u.a. an Akademien und Hochschulen in Frankfurt (1927-34), Mainz (1926-39) und Mannheim (1938-45) sowie Konzert- und Theaterkritiker. Nach dem Zweiten Weltkrieg baute er die Akademie für Tonkunst in Darmstadt neu auf. DD MGG N o a c k , Hans-Georg, Schriftsteller, Übersetzer, Verlagsleiter, * 12.2.1926 Burg bei Magdeburg, f 15.11.2005 Würzburg. Der Sohn eines Gärtners und einer Kindergärtnerin besuchte bis zur Einberufung zum Kriegsdienst eine Lehrerbildungsanstalt. 1947 aus der Gefangenschaft entlassen, war N. u. a. 1948-53 Sekretär des YMCA in Brüssel und Dolmetscher am Internationalen Jugendinstitutder UNESCO. 1955 veröffentlichte er mit Jiirg. Geschichte eines Sängerknaben sein erstes Buch und war seit 1960 freier Schriftsteller. 1973 wurde er literarischer Leiter des Hermann-Schaffenstein-Verlags; 1980-92 leitete er den Arena Verlag. Als Jugendschriftsteller begründete N. das realistische, problemoricntiertc Kinderund Jugendbuch mit zeitgeschichtlichen Themen in der Bundesrepublik; zu seinen Werken zählen Hautfarbe Nebensache (1960), Rolltreppe abwärts (1970, 2005 verfilmt), Trip (1971) und Benvenuto heißt willkommen (1973). Daneben schrieb er politisch-soziologische Sachbücher (u. a. Streiter, Erben, Hüter. Vom Kampf um die Menschenrechte, 1964; Der gewaltlose Aufstand. Martin Luther King und der Kampf der amerikanischen Neger, 1965). N. war auch als Übersetzer tätig (Die Weile von Morton Rhue) und gründete 1996 die Jugendstiftung Hans-Georg Noack für in Not geratene Kinder. Er wurde 1978 mit dem Großen Preis der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur und 1990 mit dem Friedrich-Bödecker-Preis ausgezeichnet. CD Killy

Noack N o a c k , Hermann, Philosoph, * 23.2.1895 Hamburg, t 19.11.1977 Hamburg. N., Sohn eines Kaufmanns, war Schiiler Ernst —>Cassirers und wurde 1924 an der Univ. Hamburg promoviert (Die systematische und methodische Bedeutung des Stilhe g riffs). 1928 habilitierte er sich dort (Geschichte und System der Philosophie. Untersuchungen über die Begriindharkeit ihrer Einheit im kritisch-idealistischen Begriff der Systematik selbst) und wurde 1932 a. o. Professor. Er war Gcncralinspekteur des Bundes Nationalsozialistischer Deutscher Juristen, trat 1937 in die NSDAP ein, leistete seit 1939 Kriegsdienst und fand 1942 Verwendung im Einsatzstab ReichsIcitcr Rosenberg. 1945 entlassen, war er 1952-56 Studicnlciter der Evangclischcn Akademie Hofgeismar der Landeskirche Kurhessen-Waldeck. N. führte die systematische Philosophie im Geist der Marburger Schule des Neukantianismus fort. Er veröffentlichte u.a. Symbol und Existenz der Wissenschaft. Untersuchungen zur Grundlegung einer philosophischen Wissenschaftslehre (1936), Sprache und Offenbarung. Zur Grenzbestimmung von Sprachphilosophie und Sprachtheologie (1960) und Die Philosophie Westeuropas (1962). N. war Herausgeber der „Hamburger philosophischen Arbeiten" (1939-41) und Mitherausgeber des Evangelischen Kirchenlexikons. N o a c k , Hermann (I.), Bronzegießer, * 1867, f 1941. Der Töpfersohn durchlief die Bronzegießerlehre in Lauchhammer und ging 1890 als Geselle nach Philadelphia, um an der Montage des Washington-Denkmals mitzuarbeiten. Seit 1891 Meister in der Bronzegießerei Gladenbeck in Friedrichshagen bei Berlin, übernahm er 1897 die Leitung der Arbeiten am Wilhelm I.-Denkmal vor dem Berliner Schloß. Seit 1897 arbeitete er in Wilmersdorf (1899 Friedenau) in einer eigenen Firma. In Zusammenarbeit mil Künstlern, u. a. mit Fritz —> Klimsch, führte er für diese zahlreiche Arbeiten aus und erhielt ctlichc Großaufträge für Denkmäler. Nach dem Ersten Weltkrieg übergab N. seine Firma seinem Sohn Hermann (II.) - > N . m NDB N o a c k , Hermann (IL), Bronzegießer, * 1895, t 1958. Der Sohn von Hermann (I.) —>N. übernahm nach dem Ersten Weltkrieg die väterliche Eisengießerei und arbeitete für Künstler wie Ernst —>Barlach, Käthe —»Kollwitz, Georg —> Kolbe und Fritz —» Klimsch. Nach dem Zweiten Weltkrieg goß N. sowjetische Ehrendenkmäler in Deutschland und Polen und restaurierte ausgelagerte oder zerstörte Denkmäler, u. a. 1957/58 die Quadriga des Brandenburger Tores in Berlin. Nach N.s Tod übernahm sein Sohn Hermann die Firma. CD NDB

N o a c k , Kurt. Botaniker, * 22.1.1888 Stuttgart, t 10. 11. 1963 Berlin. N., Sohn eines Chemikers und Fabrikdirektors, studierte an den Universitäten Tübingen, München, London, Berlin und Leipzig, war nach der Promotion 1912 (Beiträge zur Biologie der thermophilen Organismen) Assistent in Tübingen und Straßburg, habilitierte sich 1918 mit der Arbeit Untersuchung Uber den Anthocyanstoffwechsel auf Grund der chemischen Eigenschaften der Anthocyangruppe an der Univ. Straßburg und wurde 1919 Privatdozent am Botanischen Institut in Freiburg. Seit 1921 a. o.Prof. an der Univ. Bonn, wurde er 1922 o.Prof. in Erlangen, 1930 in Halle und 1931 in Berlin, wo er als Direktor des Pflanzenphysiologischen Instituts wirkte. N., seit 1932 Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina, war ordentliches Mitglied und 1949-54 Sekretär der Klasse für Mathematik und allgemeine Naturwissenschaften, 1954-57 der Klasse für Chemie, Geologie und Biologie der Deutschen Akademie der Wissen-

schaften zu Berlin. Er befaßte sich vor allem mit chemischer Physiologie und schrieb u. a. Phytosynthese (in: Handbuch der Naturwissenschaften, 1932) und Die Ausgestaltung der Organismen (1949). CD NDB N o a c k , Ludwig, evang. Theologe, Philosoph, * 4.10.1819 Bessungen bei Darmstadt, f 15.6.1885 Gießen. Nach dem Theologie- und Philologiestudium in Gießen (Promotion 1844) besuchte N. 1840-42 das Predigerseminar in Friedberg und wurde Pfarrgehilfe und Religionslehrer am Gymnasium in Worms. Wegen angeblich von ihm verfaßter Schmähartikel über die Univ. Gießen 1844 entlassen, war er bis 1847 Privatlehrer und -gelehrter, wurde anschließend Lehrer an der höheren Bürgerschule in Oppenheim und 1849 Repetent. Die 1849 vorgelegte theologische Habilitationsschrift Die Principien der evangelischen Kirche und die Aufgabe der freien Theologie (im Druck 1852 erschienen) wurde von der Fakultät nicht angenommen. Seit 1855 a.o.Prof. der Philosophie in Gießen, 1870 darüber hinaus zum Gehilfen an der Universitätsbibliothek ernannt, wurde er erst 1873 o.Prof. und erster Bibliothekar. N. veröffentlichte u.a. Die christliche Dogmengeschichte (1853, 2 1856), Die Theologie als Religionsphilosophie in ihrem wissenschaftlichen Organismus dargestellt (1853), Propädeutik der Philosophie (1854), Schelling und die Philosophie der Romantik (2 Tie., 1859), Aus der Jordanwiege nach Golgatha. Die Geschichte Jesu auf Grund freier geschichtlicher Untersuchungen über das Evangelium und die Evangelien (4 Bde., 1870/71) und Philosophiegeschichtliches Lexikon. Historisch-biographisches Handwörterbuch zur Geschichte der Philosophie (1877-79, Nachdr. 1968 und 1986). Er war Herausgeber der „Jahrbücher für spekulative Philosophie" (1846-48) und der Zeitschrift „Psychc" (1858-63). DO ADB

N o a c k , Ulrich, Historiker, * 2.6.1899 Darmstadt, t 14.11.1974 Würzburg. Der Sohn Ferdinand - ^ N . s und Neffe von Otto von —» Hartleben studierte nach der Teilnahme am Ersten Weltkrieg Geschichte und Philosophie in Berlin, Göttingen und München und wurde 1925 promoviert (Bismarcks Friedenspolitik und das Problem des deutschen Machtverfalls, gedruckt 1928). Nach Studienaufenthalten in Göttingen, München, Rom und Cambridge habilitierte er sich 1929 an der Univ. Frankfurt für mittlere und neuere Geschichte (Politik als Sicherung der Freiheit, gedruckt 1947) und war 1941-45 Dozent in Grcifswald. Seit 1933 Mitglied der Bekennenden Kirche, wurde seine Publikations- und Lehrtätigkeit von den Nationalsozialisten behindert. 1946 war N. Mitgründer der CDU in Grcifswald, kehrte im selben Jahr als Berater des Ministerpräsidenten nach Hessen zurück und war 1946-64 Ordinarius für mittlere und neuere Geschichte in Würzburg. 1948 gründete er den „Nauheimer Kreis", der sich für die Ncutralisicrung eines wicdcrvcrcinigten Deutschlands, Österreichs, der Schweiz und Finnlands einsetzte und gegen die geplante Wiederbewaffnung der Bundesrepublik Deutschland eintrat. Seit 1946 CSUMitglied, gründete er nach dem Parteiausschluß 1951 die politische Gruppe „Freie Mitte", deren Organ „Welt ohne Krieg" er bis 1967 herausgab. 1956-60 war er Mitglied der FDP und näherte sich danach der SPD an. N. veröffentlichte u.a. Katholizität und Geistesfreiheit (1936), Die Sicherung des Friedens durch Neutralisierung Deutschlands und seine ausgleichende wirtschaftliche Aufgabe (1948) und Geist und Raum in der Geschichte (1961). Postum erschien Die glücklichere Möglichkeit als erkennbare Dimension der historischen Urteilsbildung (1971). CD NDB

487

Noack N o a c k , Ursula, Schauspielerin, Kabarettistin, * 7.4.1918 Halle/Saale, f 13.2.1988 München. N. begann ihre Laufbahn als Schauspielerin 1937 am Theater in Erfurt, wandte sich 1945 dem Kabarett zu und wechselte bald darauf an das Leipziger Schauspielhaus. 1948 kam sie nach Westdeutschland und spielte an Theatern in Hamburg und Bremen. Seit Anfang der fünfziger Jahre trat sie als Kabarettistin bei den „Globetrottern" und 1953-57 gemeinsam mit Hans Jürgen Diedrich, Joachim Hackethal und Hanne —> Wieder bei den „Amnestierten" auf. 1957-73 war sie Mitglied des Ensembles der Münchner „Lach- und Schießgesellschaft". N. wirkte in zahlreichen Rundfunk- und Fernsehsendungen mit. CD Munzinger N o b b e , (Johann Christian) Friedrich, Botaniker, * 20.6.1830 Bremen, f 15.9.1922 Tharandt (Sachsen). Nach dem Studium der Naturwissenschaften in Jena und Berlin (Promotion in Jena 1858, Disquisition gewisser physikalischer Eigenschaften der Erdkrume) kam N„ Sohn eines Schul Vorstehers, 1861 als Lehrer für Pflanzen- und Tierphysiologie an die Gewerbeschule in Chemnitz, war gleichzeitig bei der dortigen landwirtschaftlichen Versuchsstation tätig und folgte 1868 einem Ruf an die Kgl. Forstakademie Tharandt, wo er bis zu seiner Emeritierung 1904 o.Prof. der Botanik war. 1869 errichtete er dort die Pflanzenphysiologische Versuchs- und Samenkontroll-Station, die sich unter seiner Leitung zu ersten Saatgutprüfstelle der Welt entwickelte. 1877 erhielt er die Leitung des Forstbotanischen Gartens Tharandt. N. war besonders auf dem Gebiet der Kontrolle der Saatgutqualität tätig, forschte über die Knöllchenbaktcricn der Leguminosen und entwickelte in diesem Zusammenhang mit Lorenz —> Hiltncr ein Impfverfahren für Böden und Samen mit Kulturen dieser Bakterien. N. redigierte 1861-1904 die Zeitschrift „Die landwirtschaftlichen Versuchsstationen" und schrieb u.a. ein Handbuch der Samenkunde (1876, 2 1920). CD NDB Nobel, Edmund, öslerr. Pädiater, * 24.5.1883 Gran (Ungarn), f 26.1.1946 London. Nach dem Studium und der Promotion 1910 in Wien war N. an der Wiener Kinderklinik 1912-30 Mitarbeiter Clemens von —» Pirquets, mit dem er im Ersten Weltkrieg Speisungen für 400000 Kinder organisierte. 1920 habilitierte er sich für Kinderheilkunde, wurde 1926 a.o.Prof. und war 1930-37 Primarius der Inneren Abteilung am Mautner-Markhofschen Kinderspital in Wien. N. emigrierte 1938 Uber Albanien nach London und war dort am Queen Mary's Hospital for Children, später am Paddington Green Children's Hospital tätig. Er beschäftigte sich mit Infektionskrankheiten, Ernährung, Endokrinologie, Neurologie und Psychiatrie im Kindesalter. Zu seinen Veröffentlichungen gehören Grundzüge des Pirquetschen Ernährungssystems (1921, engl. 1921, kroat. 1921, poln. 1921, russ. 1921), Die Ernährung gesunder und kranker Kinder (1923, 2 1928, engl. 1929), Kinderheilkunde und Pflege des gesunden Kindes für Schwestern und Fürsorgerinnen (1923, 2 1928), Schilddrüsenerkrankungen im Kindesalter (1935) und Innere Sekretion und Konstitution im Kindesalter (1937). CD OBL Nobel, Julius Adolf Johannes, Indologe, * 25.6.1887 Forst (Lausitz), f 22.10.1960 Marburg. N., Sohn eines Buchhalters, studierte 1907-11 an den Universitäten Greifswald und Berlin Indologie, Indogermanistik, Arabisch und Türkisch (Promotion 1911), trat 1910 in den Dienst der Kgl. Bibliothek zu Berlin, wechselte 1917 an die Universitätsbibliothek Göttingen und kehrte 1920 an die Preußische Staatsbibliothek nach Berlin zurück. 1921 habilitierte er sich an der dortigen Univ. für Indologie, wurde 1927 a.o.Prof. und folgte 1928 einem Ruf als Ordinarius der indischen Philologie und Kulturgeschichte des Ostens

488

an die Univ. Marburg. N. befaßte sich vor allem mit indischer Dichtung, nördlichem Buddhismus sowie mit Sprachen Zentralasiens und des Fernen Ostens, für die er teilweise Wörterbücher herausbrachte. CD NDB Nobel, Nehemia Anton, jüdischer Theologe, * 8.11.1871 Totu (Ungarn), t 24.1.1922 Frankfurt/Main. N„ Sohn eines Rabbiners, studierte am Rabbinerseminar und der Univ. Berlin (u.a. bei Wilhelm Dilthey), wurde 1897 in Bonn zum Dr. phil. promoviert (Schopenhauers Theorie des Schönen in ihren Beziehungen zu Kants Kritik der ästhetischen Urteilskraft) und hielt sich 1900 zum Studium bei Hermann —> Cohen in Marburg auf. 1896-99 war er Rabbiner in Köln, danach in Königsberg, Leipzig, Hamburg und seit 1910 in Frankfurt/Main, wo er kurz vor seinem Tod Prof. der Religion und Ethik an der Univ. wurde. N. suchte als orthodoxer Rabbiner zwischen den verschiedenen Strömungen im zeitgenössischen Judentum zu vermitteln und leitete seit 1919 den Allgemeinen Deutschen Rabbinerverband. CD NDB Nobert, Friedrich Adolph, Mechaniker, Optiker, * 17. 1. 1806 Barth (Vorpommern), f 21.2.1881 Barth. Wie sein Vater von Beruf Uhrmacher, nahm N., von dem bereits 1827 eine Arbeit auf der Berliner Gewerbeaus Stellung ausgezeichnet wurde, Kontakt zur Univ. Greifswald auf, bildete sich dort weiter und besuchte 1833/34 als Stipendiat das Gewerbeinstitut in Berlin. 1835-50 war er Universitätsmechaniker an der Univ. Greifswald und führte danach eine eigene mechanische und optische Werkstätte in Barth. Er baute und prüfte Mikroskope und konstruierte u. a. eine Kreisteilmaschine für Interferenzgitter auf Glas, mit der er Abstände bis zu einem zehntausendstel Millimeter erreichte, die erst mit verbesserten Mikroskopen sichtbar gemacht werden konnten. N. verfaßte Schriften zur Astronomie und Mechanik, u. a. Über Kreistheilung [...] (in: Verhandlungen des Vereins zur Beförderung des Gewerbefleißes in Preußen, 1845). c d Leb Pommern, Bd 2 Nobile, Peter, österr. Architekt, * 11. 10.1774 Tesserete bei Campestre (Kt. Tessin), t 7. 11.1854 Wien. N., Sohn eines Baumeisters, erlernte in Triest das Maurerhandwerk, besuchte dort die Scuola Matematica e Nautica und errichtete seit 1795 eigenständig mehrere Häuser. 1798-1800 studierte er Mathematik, Physik und Architektur an der Accademia di S. Luca in Rom, 1801-03 Methodik und Konstruktion an der Wiener Akademie der bildenden Künste. Nach einem weiteren Studienaufenthalt in Rom als Träger des Rompreises der Wiener Akademie praktizierte N. am Wiener Hofbauamt und kam 1807 an die küstenländische Landesbaudirektion nach Triest. Als deren Direktor leitete er 1813-19 den Brücken- und Straßenbau, den Ausbau des Hafens in Triest sowie den Denkmalschutz der Region. 1819-49 war N. Direktor der Architekturschule der Akademie der bildenden Künste in Wien, erarbeitete kunsthistorische Lehrpläne und hatte 1820-50 auch die Leitung des Architekturdcpartcmcnts beim Hofbauamt inne. 1844 gründete er eine Zcichcnschule in Triest. Zu N.s klassischen Bauten zählt die am Pantheon orientierte Kirche S. Antonio in Triest (1827-29). Er führte zahlreiche Aufträge für Staatskanzler -^Metternich aus (u.a. Villa Metternich, 1828-39), schrieb u.a. Fanale di Salvore (1821) und war Mitglied mehrerer Kunstakademien. CD NDB Nobiling, Eduard Adolph, seit 1878 Edeling, Ingenieur, * 7.6.1801 Lödderitz bei Dessau, t 27.12.1882 Fachingen bei Diez/Lahn. Der Sohn eines Oberförsters war nach der Ausbildung zum Feldmesser in sächsischen Diensten im Wasserbau tätig und studierte 1823-25 Baukunst an der Berliner Bauakademie.

Noddack Anschließend Baukondukteur in Magdeburg, Grabeninspektor in Havelberg (seit 1828) und Wasserbauinspektor in Torgau (seit 1831), ging er 1836 als Regierungs- und Baurat zu Regulierungsarbeiten an Saar und Mosel nach Trier, um die Einführung der Dampfschiffahrt vorzubereiten. Seit 1844 Oberaufseher über die Rheinstrombauten in Düsseldorf und seit 1849 zusätzlich für Beratung und Oberbauleitung der Baumaßnahmen in den Regierungsbezirken Köln und Koblenz verantwortlich, war er als Strombaudirektor (seit 1850) 1851-77 Leiter der Rheinstromverwaltung der Rheinprovinz in Koblenz. 1851/52 gehörte er dem preuß. Abgeordnetenhaus an. N. ließ u. a. die Ruhrortcr Hafcnanlagcn crrichtcn und war am Ausbau des Rheins für die Dampfschiffahrt beteiligt. Er trug hier zu einem einheitlichen Flußausbau bei. N. führte verschiedene Neuerungen ein, so die nach ihm benannten Nobiling-Köpfe (Dammkörper) und die später wieder abgeschaffte Seilschleppschiffahrt. Vorübergehend arbeitete N. auch am Ausbau der unteren Donau beratend mit. Kurz nach dem Attentat auf Kaiser —» Wilhelm 1. 1878 durch einen Verwandten N.s, das den Vorwand für die Sozialistengesetze lieferte, erhielt er die Erlaubnis zur Namensänderung in Edeling. CD Ν DB N o b l , Gabor, österr. Dermatologe, * 12.10.1864 Steinamanger (Ungarn), f 14.3. 1938 Wien. Nach der Promotion an der Univ. Wien 1888 bildete sich N. bei Moritz —> Kaposi, Eduard —> Lang und Josef —> Grünfeld weiter und habilitierte sich 1903 an der Univ. Wien für Dermatologie und Syphilidologie. 1907 wurde er Primarius der Dermatologischen Abteilung der Wiener Allgemeinen Poliklinik, 1912 a.o. Professor. Er veröffentlichte u.a. Pathologie der blennorrhoischen und venerischen Lymphgefäss-Erkrankungen (1901), Der varicose Symptomenkomplex (1910, 2 1918) und Konservative Krampfaderbehandlung für praktische Ärzte (1932). N. beging am Tag des Einzugs ^ H i t l e r s mit seiner Frau Selbstmord. DP OBL

Tropenkrankheiten und Tropenhygiene an der Univ. Hamburg, 1927/28 deren Rektor. 1932 erfolgte die Aufnahme in die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina. N. arbeitete vor allem über Malariabehandlung mit Chinin (Die Malaria. Eine Einführung in ihre Klinik, Parasitologic und Bekämpfung, mit Martin Mayer, 1918, 2 1936, engl. 1937, span. 1938) und leistete wichtige Beiträge zur Beriberiforschung. Zu seinen Veröffentlichungen gehören ferner Vorlesungen für Schiffsärzte der Handelsmarine über Schiffshygiene, Schiffs- und Tropenkrankheiten (1906, 2 1923) und Tropenhygiene (1908). DP Mikroskopie, Bd 2 N o c k e r , Hanns, Sänger, * 23.5.1926 Altenbögge (Westfalen), t 2.5.1992 Berlin. Ausgebildet in Bielefeld und an den Folkwangschulcn in Essen, studierte N. seit 1951 am Opernstudio der Komischen Oper Berlin und debütierte 1954 auf deren Bühne als Geharnischter in —» Mozarts Zauberflöte. Von 1954 bis zu seinem Tod war er Ensemblemitglied der Komischen Oper Berlin, spielte auf Tourneen in Paris, Moskau und Stockholm sowie an verschiedenen deutschen und italienischen Opernhäusern und wurde u. a. in der Titelrolle von Hoffmanns Erzählungen von Jacques —> Offenbach bekannt. In den sechziger Jahren wandte sich N. dem Charaktcrfach zu, gastierte u. a. in Budapest, Bukarest und Warschau und wirkte in Opernverfilmungen des DDR-Fernsehens mit. CD Kutsch

N o b s , Ernst, Pseud. Emanuel Hegman, schweizer. Politiker, Publizist, * 14.7.1886 Seedorf (Kt. Bern), t 13.3.1957 Meilen (Kt. Zürich). Von Beruf Lehrer, wurde N., Sohn eines Schreiners und einer Uhrenarbeiterin, 1910 Redakteur beim sozialdemokratischen „Centralschweizerischen Demokrat" in Luzern, 1915 Schriftleiter beim Zürcher „Volksrecht", engagierte sich für den Landesstreik und wurde mit einer Gefängnisstrafe belegt. Seit 1916 Mitglied des Zürcher Stadtparlaments und des Kantonsrats, wurde er 1919 Nationalrat, 1935 Regierungsrat und 1942 Zürcher Stadtpräsident. N. gehörte 1943-51 als erster Sozialdemokrat dem Bundesrat an, stand dem Finanzdepartement vor und war 1949 erster sozialdemokratischer Bundespräsident der Schweiz. 1921 wurde er Redakteur der von ihm mitgegründeten „Roten Revue". Er veröffentlichte u. a. Helvetische Erneuerung (1943) und war auch als Maler tätig. e n NDB

N o d d a c k , Ida (Eva), geb. Tackc, Chemikerin, * 25.2.1896 Lackhausen bei Wesel/Rhein, t 24.9.1978 Bad Neuenahr-Ahrweiler. N., Tochter eines Lackfabrikanten, studierte 1915-21 an der TH Charlottcnburg (Berlin) (Diplom-Ingenieur 1919) und war nach der Promotion 1921 (Über Anhydride höherer ungesättigter Fettsäuren) bis 1923 Chemikerin bei der AEG. 1924/25 war sie bei Siemens & Halske, 1925-35 bei der Physikalisch-Technischen Reichsanstalt in Berlin, 1935-42 an der Univ. Freiburg/Breisgau, 1942-44 an der Univ. Straßburg und 1956-68 am Staatlichen Forschungsinstitut für Geochemie in Bamberg tätig. N. befaßte sich zunächst mit Kunstharzen, Fettsäureanhydriden, Brenn- und Schmierstoffen, entdeckte 1925 gemeinsam mit ihrem späteren Mann Walter - » N . die Elemente Rhenium (Das Rhenium, 1933) und Masurium und erforschte seit 1929 die natürliche Transurane. 1934 sagte sie die Spaltung des Urans in größere Bruchstücke voraus, eine Leistung, die Otto —»Hahn, der für die Entdeckung der Kernspaltung (1938) den Nobelpreis 1944 erhielt, erst 20 lahre später anerkannte. N. erhielt internationale Auszeichnungen für ihre Arbeit, war seit 1937 Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina, seit 1934 Ehrenmitglied der Spanischen Gesellschaft für Physik und Chemie und veröffentlichte u.a. Aufgaben und Ziele der Geochemie (mit Walter N., 1937) und Entwicklung und Aufbau der chemischen Wissenschaft (1942). m NDB

N o c h t , Bernhard (Albrecht), Tropenpathologe, * 4.11.1857 Landeshut (Schlesien), f 5.6.1945 Wiesbaden. N., Sohn eines Lehrers, studierte 1876-80 Medizin an der Berliner Kaiser-Wilhelm-Akademie für militärärztliches Bildungswesen (Promotion 1881, Ueber die Erfolge der Nervendehnung), wurde 1883 Marinearzt und war 1887-90 Mitarbeiter Robert —> Kochs am Hygienischen Institut der Univ. Berlin. 1892 ging er als Hafenarzt zur Bekämpfung der Cholera nach Hamburg und war dort 1900-30 Leiter des von ihm gegründeten Instituts für Schiffs- und Tropenkrankheiten, das 1942 nach ihm benannt wurde. N. übernahm 1906 als Direktor des Hamburger Gesundheitsamtes die Leitung des gesamten hamburgischen Gesundheitswesens, wurde im selben Jahr zum Prof. ernannt und war seit 1919 Ordinarius für

N o d d a c k , Walter (Karl Friedrich), Physikochemiker, * 17.8.1893 Berlin, f 7.12.1960 Bamberg. N., Sohn eines Steinmetzmeisters, studierte 1912-14 und 1919/20 Chemie, Physik und Mathematik an der Bergakademie und der Univ. Berlin und war nach der Promotion 1921 (Neue Anwendungen des Einsteinschen photochemischen Äquivalentgesetzes) Assistent am Physikalisch-Technischen Institut der Univ. Berlin. 1922 trat er in die PhysikalischTechnische Reichsanstalt in Berlin ein und übernahm 1927 den Vorstand von dessen Chemischem und Photochemischem Institut. Gemeinsam mit seiner späteren Frau Ida —»N. entdeckte er 1925 die Elemente Rhenium und Masurium (seit 1947 Technetium). Darüber hinaus befaßte er sich mit Geochemie, größtenteils in Zusammenarbeit mit seiner Frau. 1935 wurde N. o.Prof. der physikalischen Chemie an

489

Noder der Univ. Frciburg/Brcisgau, 1942 in Straßburg und 1946 o. Prof. der anorganischen und physikalischen Chemie an der Philosophisch-Theologischen Hochschule in Bamberg. Hier gründete er ein privates Forschungsinstitut, das 1956 im Staatlichen Forschungsinstitut für Geochemie aufging, dessen Direktion N. gleichzeitig übertragen wurde. 1957 übernahm er zusätzlich eine Professur an der Univ. Erlangen. N. erhielt internationale Auszeichnungen und war seit 1937 Mitglied der Dcutschcn Akademie der Naturforscher Leopoldina. Er veröffentlichte u. a. Photochemie und photographische Chemie (1928), Das Rhenium (mit Ida N., 1933) und Aufgaben undZiele der Geochemie (1937, mit Ida Noddack). CD NDB N o d e r , Anton Alfred, Pseud. A. de Nora, Schriftsteller, Mediziner, * 29.7.1864 München, f 7.5.1936 München. Nach dem Medizinstudium seit 1882 in München (Promotion 1889, Zwei Fälle von Athetose bei Kindern unter 12 Jahren) ließ sich N., Sohn eines Arztes, als praktischer Arzt in Türkheim nieder, kehrte 1909 nach München zurück und lebte später in Prag und Wien. Er war einer der Hauptmitarbeiter der Zeitschrift „Jugend" und schrieb Gedichte, Dramen und Prosa (u. a. Bacillus catarrhalis, 1896; Giorgione, 1929) sowie Autobiographisches (Erinnerungen eines Arztes und Dichters, 1930; Am Färbergraben. Erinnerungen um die Jahrhundertwende, 1932). DD DLL N o ë , Heinrich (August), Schriftsteller, Journalist, * 16.7.1835 München, f 26.8.1896 Bozen. N., Sohn eines Beamten der königlichen Schlösserverwaltung in München, studierte seit 1853 Vergleichende Philologie und Naturwissenschaften in München und Erlangen und war 1857-63 Assistent an der Kgl. Hof- und Staatsbibliothek München. Anschließend Bibliothekar am British Museum in London, unternahm er seit 1864 Reisen durch die bayerischen und österr. Alpen und widmete sich der Schriftstellerei. 1875 wurde er Leiter der „Alpenzeitung" in Wien und 1893 der „Laibachcr Zeitung". N. verfaßte Rciscund Städteführer, mit denen er zu den frühen Förderern des Fremdenverkehrs zählte, sowie Erzählungen (Der Zauberer des Hochgebirges, 1874; Gasteiner Novellen, 1875) und Übersetzungen. Zu seinen bedeutendsten Werken zählt das Deutsche Alpenbuch (4 Bde., 1875-78). CD NDB N o è , Hermann, Maschinenbauingenieur, Werftdirektor, * 9. 12.1879 Zweibrücken (Pfalz), f 4.9. 1961 Bremerhaven. N., Sohn eines Tischlermeisters und Bruder von Ludwig studierte bis 1904 Maschinenbau an der TH Karlsruhe, war auf der Danziger Werft und bei der Ascherslebener Maschinenfabrik tätig (1916 Betriebsdirektor, später Technischer Direktor), und wurde 1921 Technischer Vorstand des Textilmaschinenherstellers Schubert & Salzer, das sich dank seiner Rationalisierungs- und Modernisierungsmaßnahmen zum weltweit größten Unternehmen der Branche entwickelte. 1929 vom Reichs wirtschaftsministerium mit einem Gutachten zur Sanierung des maroden Familienbetriebes F. Schichauwerke in Elbing und Danzig und schließlich mit der Durchführung der Sanierung beauftragt, machte N. als Geschäftsführer die nun im Besitz der Stadt Danzig, Preußens und des Reiches stehende Firma als F. Schichau GmbH (seit 1941 F. Schichau AG) zu einem der größten Industriebetriebe des Deutschen Reiches. Das Unternehmen stellte Schiffe, Lokomotiven, Dampfturbinen, Großdieselmotoren und Großkesselanlagen her. 1945 eröffnete N. in Bremerhaven unter dem Namen F. Schichau AG einen Maschinenbaubetrieb, der zunächst Lokomotivenbauteile und Maschinen herstellte, seit 1949 wieder im Schiffbau (Schlepp- und Bergungsschiffe) tätig war und den N. 1956

490

seinem Sohn Hermann übergab. 1958 übernahm die Familie Noe die Aktienmehrheit des Betriebs von der Bundesrepublik Deutschland, und N. wurde Aufsichtsratsvorsitzender der nun wieder als GmbH geführten Firma. Nach der Fusion mit der Schiffbaugcscllschaft Unterweser AG zu Schichau Untcrweser AG wurde sie 1988 in die Bremer Vulkan Verbund AG eingegliedert und ging 1996 in Konkurs. CD NDB N o è , Ludwig, Unternehmer, Maschinenbauer, * 3. 10. 1871 Zweibrücken (Pfalz), f 19.4.1949 (bei einer Eisenbahnfahrt). N., Bruder von Hermann —>N., studierte Maschinenbau an der TH Karlsruhe und war dann als Ingenieur in Zweibrücken, seit 1898 für Rudolf —> Diesel und seit 1901 bei der Hannoverschen Lokomotivfabrik tätig. 1905 wurde er Oberingenieur der Germania werft in Kiel, 1910 Direktor der Ascherslebener Maschinenfabrik. 1919 folgte er einem Ruf als Prof. für Werkzeugmaschinen und Fabrikbetrieb an die TH Danzig und übernahm im selben Jahr die Leitung der Danziger Werft AG; 1926 legte er die Professur nieder (seit 1937 Honorarprofessor). Unter N„ der 1920-24 als Mitglied der Deutschen Demokratischen Partei auch Danziger Senator für Staatsbetriebe war, wurde die Werft in The International Shipbuilding and Engineering Co. Ltd. umgewandelt und N. 1929 zum Generaldirektor ernannt. 1940-45 gehörte er Hauptausschuß Schiffbau des Deutschen Reichs an. Nach dem Zweiten Weltkrieg in Coburg ansässig, übernahm N. 1947 einen Lehrauftrag für Fabrikorganisation an der TH München. CD Altpreuß Biogr, Bd 4 N o ë , Oskar, österr. Gesangspädagoge, Komponist, * 23.5.1872 Graz, t 20.3.1910 Leipzig. N. studierte 1891/92 Geige in Berlin, setzte seine Ausbildung 1893-97 an der Univ. und der Schule des steiermärkischen Musikvereins in Graz fort und war 1898-1902 Gesangschüler Julius —» Stockhausens in Frankfurt/Main. 1902 folgte er einem Ruf als Prof. für Sologesang an das Leipziger Konservatorium, wo der Musikwissenschaftler Hans Joachim —>Moser und die —> Wagner-Interpretin Gertrud —> Kappel zu seinen Schülern zählten. N. erhielt 1910 einen Ruf als Ordinarius an die Musikhochschule Berlin. Er war als Konzertsänger erfolgreich, schrieb u. a. Technik der deutschen Gesangskunst (mit Hans Joachim Moser, 1911, 3 1954) und komponierte u.a. Fünf Lieder (1903). N. beging Selbstmord. CD ÖBL N ö b a u e r , Wilfried (Hermann), österr. Mathematiker, * 21.6.1928 Ungenach (Oberösterreich), t 12.2.1988 Wien. N., Sohn eines Lehrers, studierte seit 1946 an der Univ. Wien Mathematik und Physik, wurde 1950 promoviert (Über einen Satz von Eckmann) und war 1953/54 als Lehrer tätig. 1956 habilitierte er sich (Gruppen von Restklassen nach Polynomidealen in mehreren Unbestimmten), wurde 1964 a. o.Prof. und war seit 1966 o.Prof. der Mathematik an der TH Wien, deren Rektorat er 1979-83 innehatte. N. beschäftigte sich mit Polynomalgebra und universeller Algebra, aber auch mit Biomathematik. Er veröffentlichte u. a. Ziele und Wege mathematischer Forschung (Antrittsvorlesung, 1968), Algebra of Polynomials (1973, mit Hans Lausch), Lineare Optimierung und Anwendungen (1977, mit Dietmar Dorninger und Werner Timischl), Mathematische Modelle in der Biologie (1979, mit Werner Timischl), Zahlentheorie (1981, mit Johann Wicscnbauer), Geschichte der Mathematik für den Schulunterricht (mit Hans Kaiser, 1984, 3 2002) und Rektoren als Propheten. Technik, Wissenschaft und Gesellschaft in den Inaugurationsreden österreichischer Technikrektoren (1987). 1983 wurde er in die Österreichische Akademie der Wissenschaften gewählt. CD Almanach Öst Akad, Jg. 138

Noell N o d i , Frieda, geb. Rosenfeld, österr. Politikerin, * 30.1.1898 Wien, t 15.11.1979 Wien. Nach dem Besuch der Handelsschule war N. 1914-23 als Buchhalterin tätig. Familiäre und konfessionelle Umstände verhinderten eine weitere Berufsausbildung. N. stand seit den zwanziger Jahren der sozialdemokratischen Bewegung nahe und war seit 1934 illegal für die Partei tätig. Nach der Verurteilung durch einen Volksgerichtshof war sie 1938-41 inhaftiert. N. war 1945-47 Mitglied des Wiener SPÖParteivorstandes, 1945-64 des Frauenzentralkomitees. 1945 wurde sie Vorsitzende der „Volkssolidarität", 1947 Mitglied des Bundesvorstandes der „Kinderfreunde". 1945-64 war N. Mitglied des Landtags und Wiener Gemeinderätin.

Gesangunterricht, debütierte am Breslauer Stadttheater als Commendatore im Don Giovanni und bildete seine Stimme bei Johann Baptist —»Pischek in Stuttgart und Francesco Lamperti in Mailand weiter aus. 1869 sang er am StadtIheater in Ulm, trat nach der Rückkehr aus dem DeutschFranzösischen Krieg in Königsberg auf und war 1872-74 erster Bassist am Lübecker Stadttheater, 1874/75 in Stettin. 1875 folgte er einem Ruf Franz —»Abts nach Braunschweig, wo er mehr als vierzig Jahre lang dem Ensemble des Hoftheaters angehörte. Gastspiele führten ihn nach London, Karlsruhe, München, Berlin, Leipzig und Bremen. Zu N.s Hauptrollen zählte der Mephisto im Faust von Gounod. e n Kutsch

CD Czeike N o e g g e r a t h , Carl Theodor, Pädiater, * 4 . 6 . 1 8 7 6 New York, t 5.6.1952 Freiburg/Breisgau. N., Sohn eines Gynäkologen, studierte seit 1895 in Bonn, Breslau, Frankfurt/Main und Basel Medizin und wurde 1900 in Leipzig mit der Dissertation Das Verhalten unmittelbar der Luft entstammender Keimformen in frischen Thierwunden promoviert. Anschließend arbeitete er am Kaiserlichen Gesundheitsamt und seit 1906 als Assistent in der Pädiatrie der Charité in Berlin, wo er sich 1911 mit der Arbeit S tillverbot bei Tuberkulose und Tuberkuloseverdacht für Kinderheilkunde habilitierte. 1913 ging er als a. o.Prof. und Leiter der Universitätskinderklinik an die Univ. Freiburg/Breisgau und wurde dort 1919 Ordinarius. N. befaßte sich mit Infektionskrankheiten, pathologischer Physiologie und Sozialhygiene. Er war Mitherausgeber des „Archivs für Kinderheilkunde" und schrieb u. a. Allgemeine und besondere urologische Diagnostik beim Jungkind (1939) und Von der geistigen Wurzel der Medizin. Ein Bekenntnis zur Universitas artium et litterarum (1947). CD Ärzte 2 N o e g g e r a t h , (Johann) Jacob, Mineraloge, Geologe, * 10.10.1788 Bonn, f 13.9.1877 Bonn. N„ Sohn eines kurkölnischen Berg- und Huttendirektors, interessierte sich früh für die Mineralogie, publizierte 1812 eine Arbeit über das Alaunton- und Braunkohlenbergwerk in Friesdorf bei Bonn und legte 1814 eine Prüfung ab, um sich für die preuß. Bergverwaltung zu qualifizieren. Seit 1814 „Commissaire des mines" des Ourthe-Departements, seit 1815 Bergcommissaire des Departements Roer, Rhein und Mosel, trat N. 1816 als Bergassessor in den Dienst des kgl. Oberbergamtes in Bonn und gab die „Noeggerathsche Sammlung" aller Gesetze und Verordnungen in Berg-, Hutten-, Hammer- und Steinbruchs-Angelegenheiten (1816-47) heraus. 1821 erfolgte die Beförderung zum Bergrat, 1822 zum Oberbergrat und 1845 zum Geheimen Bergrat. N. war an der Reorganisierung der preußischen Bergverwaltung in der Industrialisierungsphase (Allgemeines Preußisches Berggesetz 1865) wesentlich beteiligt. Neben der Beamtentätigkeit verfolgte N. auch die akademische Karriere und wurde nach der Promotion 1818 in Marburg im selben Jahr a. o. Prof. der Mineralogie und Bergwerkswissenschaften sowie Direktor des Naturhistorischen Museums an der Univ. Bonn. 1819 erfolgte die Aufnahme in die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina. N. förderte das Berg- und Hüttenwesen im Rheinland und in Westfalen. Er veröffentlichte u. a. Mineralogische Studien über die Gebirge am Niederrhein (1808), Das Gebirge in RheinlandWestphalen (4 Bde., 1822-26), Der Bau der Erdrinde nach dem heutigen Standpunkte der Geognosie (1838), Die Entstehung und Ausbildung der Erde (1847, Nachdr. 2006) und Der Torf (m5). DP NDB N o e l d e c h e n , Bernhard, Sänger, * 8.8. 1848 Hannover, t 12.2.1919 Braunschweig. Neben dem Medizinstudium in Leipzig, Greifswald, Göttingen und Breslau nahm N., Sohn eines Kreisgerichtsdirektors,

N ö l d e k e , Theodor Eduard Bernhard, Orientalist, * 2.3.1836 Harburg (heute zu Hamburg), t 25.12.1930 Karlsruhe. N., Sohn eines Gymnasialdirektors, studierte seit 1853 in Göttingen, Wien, Leiden und Berlin Klassische Philologie und Orientalistik und wurde 1856 promoviert. 1861 habilitierte er sich an der Univ. Göttingen für semitische Philologie, wurde 1864 a.o.Prof. der semitischen Sprachen und 1868 o.Prof. der orientalischen Sprachen an der Univ. Kiel. 1872-1906 war er Prof. der orientalischen Sprachen an der Univ. Straßburg, die während seines Ordinariats zu den führenden Stätten der Orientalistik in Europa zählte. Er war seit 1878 korrespondierendes, seit 1899 außerordentliches Mitglied der Preußischen Akademie der Wissenschaften. N., der den Orient nicht aus eigener Anschauung kannte, gilt als Begründer der wissenschaftlichen Koranforschung und der mandäischen Philologie. Er befaßte sich mit syrischer Grammatik, semitischer Inschriftenkunde und Iranistik. N. veröffentlichte u. a. Geschichte des Qorâns ( 1860), Mandäische Grammatik (1875, erg. Neuausg. 1964) und Die semitischen Sprachen (1887, 2 1899). c a NDB Noell, Friedrich, Fabrikant, * 11.12.1881 Würzburg, t 10.11.1967 Würzburg. Der Sohn von Georg Heinrich —>N. studierte bis 1906 an der TH München Maschinenbau. Er arbeitete im Rheinland und seit 1909 im Laboratorium für technische Physik der TH München, an der er 1914 promoviert wurde (Die Abhängigkeit des Thomson-Joule-Effektes für Luft von Druck und Temperatur bei Drücken bis 150 at und Temperaturen von -55 Grad his plus 250 Grad C). 1918 wurde er Syndikus. Im folgenden Jahr holte ihn sein älterer Bruder Karl —>N. in die Firma nach Würzburg, deren Teilhaber er 1920 wurde. N. baute die Abteilung Stahlwasserbau auf und leitete später die Firma, die sowohl im Maschinen- und Stahlbau als auch im Eisenbahnbereich (Weichen, Zentralanlagen) und während des Zweiten Weltkriegs in der Rüstung tätig war. Vor 1933 Mitglied der Bayerischen Volkspartei, wechselte N. zur NSDAP und wurde stellvertretender Leiter des Fachamtes Eisen und Metall in der Deutschen Arbeitsfront. Nach 1945 konzentrierte sich das Unternehmen auf Stahlhoch- und Kranbau. Neben anderen Gremientätigkeiten war N. 2. Vorsitzender des deutschen Stahlbauverbandes und bis 1936 Präsidiumsmitglied des bayerischen IndustrielIcnvcrbandcs. Er war der Vater von Kurt Ludwig —> N. CD NDB Noell, Georg Heinrich, Fabrikant, * 9.7.1836 Würzburg, f 15.7.1895 Würzburg. Der Sohn eines Schmieds und Eisenbahn-Waggonfabrikanten studierte am Polytechnikum und übernahm 1859 die von seinem Vater und seinem Onkel gegründete Waggonfabrik in Wurzburg, für die er 1862 einen „Unterstützungsverein" gründete. Nachdem die Firma 1871 in eine Aktiengesellschaft umgewandelt worden war und expandiert hatte, verließ N. 1881 das Unternehmen und gründete etwa ein

491

Noell Jahr später die „Georg Nocll & Co. Maschinen- und Eisenbahnbedarfsfabrik und Brückenbauanstalt" in Würzburg. Sein Schwager August Fries und seine Söhne Karl und Friedrich —> N. übernahmen später das Unternehmen. CD NDB Noell, Karl (Maria Georg), Fabrikant, * 23.4.1868 Würzburg, t 29.5.1930 Würzburg. N., der ältere Sohn Georg Heinrich —>N.s, studierte an der TH Karlsruhe, übernahm mit seinem Onkel August Fries die väterliche Firma „Georg Noell & Co. Maschinen- und Eisenbahnbedarfsfabrik und Brückenbauanstalt" in Würzburg und erweiterte sie um die Sparten Stahlhochbau, Hebe- und Fördertechnik sowie Kran- und Brückenbau. Nach dem Ausscheiden von Fries holte N. um 1919 seinen Brader Friedrich —>N. in das Unternehmen. DP NDB Noell, Kurt Ludwig, Fabrikant, * 10.6.1907, t 12.7.1981 Würzburg. Der Sohn von Friedrich —>N. studierte an der TH München und stieg 1934 in das Familienunternehmen „Georg Noell & Co. Maschinen- und Eisenbahnbedarfsfabrik und Brückenbauanstalt" in Wiirzburg als Leiter der Abteilung Weichenbau ein. 1942 wurde er zusammen mit dem Vater Geschäftsführer, 1952 auch Teilhaber. Das Unternehmen, das sich nach 1945 auf Stahlhoch- und Kranbau konzentrierte, führte er erfolgreich weiter und begann mit der Produktion im Stahlleichtbau und von Maschinen für Hüttenwerke. N. gehörte dem Vorstand des Slahlbauverbandes an und saß dem Stahlbauverein Bayern vor. Nach der Übernahme durch die Salzgitter AG war die Familie N. nicht mehr an der Unternchmensführung beteiligt. c n NDB N o l l v o n d e r N a h m e r , Robert Philipp, Wirtschaftswissenschaftler, * 24.5.1899 Bad Schwalbach, t 25.4. 1986 Wiesbaden. Nach dem Studium der Rechts- und Staatswissenschaften in Heidelberg und Breslau trat N. v. d. N., Sohn eines Arztes, 1924 in den Staatsdienst ein und wechselte dann ins Bankfach. 1934 habilitierte er sich an der Univ. Breslau, wurde 1935 api. Prof. und war 1940-45 Ordinarius an der Wiener Hochschule für Welthandel. Nach dem Zweiten Weltkrieg Ministerialdirektor im hessischen Finanzministerium und 1946/47 Finanzminister, lehrte er 1947-64 als Ordinarius für Volkswirtschaftslehre und Finanzwissenschaft an der Univ. Mainz. N. v. d. N. war bis 1933 Mitglied der Deutschen Demokratischen Partei bzw. der Deutschen Staatspartei und wurde nach 1945 Mitglied der FDP. 1949-53 gehörte er dem Deutschen Bundestag und seit 1952 dem Staatsgerichtshof in Bremen an. Er schrieb u. a. ein Lehrbuch der Finanzwissenschaft (2 Bde., 1964, Nachtrag 1970). OP MdB Noelle, Heinrich, Jurist, Politiker, * 22.9.1891 Ottweiler/ Saar, t 7.9.1964 Wiesbaden. N., Sohn eines Amtsrichters, studierte Rechts- und Staatswissenschaften in Freiburg/Breisgau, Berlin, Leipzig und Kiel, trat 1920 in Freienwalde in den Staatsdienst ein und war 1923-25 impreuß. Innenministerium tätig. Seit 1925 Dezernent bei der Bczirksrcgicrung in Kassel, war er 1929-33 Landrat in Melsungen und 1933-43 Dezernent bei der Regierung in Wiesbaden. N. gehörte 1945 zu den Gründern der CDU in Wiesbaden. Er war seit 1946 Regierungsvizepräsidenl und 1948-56 Regierungspräsident. N. gab die Zeitschrift „Die neue Verwaltung" und die „Zeitschrift für Staats- und Kommunalverwaltung" heraus. c d Renkhoff N ö l l e n b u r g , Rudolf, Unternehmer, * 25. 12.1874 Mülheim/Ruhr, t 23.7.1922 Geltow bei Potsdam. Der Sohn eines Zimmermeislers und Bauunternehmers wurde seit 1888 zum Kaufmann ausgebildet und arbeitete bis 1896 bei der Kohlenfirma „Feldmann & Klockenberg" in

492

Ruhrort. Seit 1896 in einer Schiffahrtsgcscllschaft und seit 1898 in der „Kali-Bohrgesellschaft Bchnsen" tätig, wurde er 1899 Vorstandsmitglied der Deutschen Tiefbohr-Aktiengesellschaft, die sich unter N.s Einfluß 1905 von der Kaliund Steinkohlebohrung auf das Erdölgeschäft verlegte und 1911 in Deutsche Erdöl-AG (DEA) umbenannt wurde (damals 90% der deutschen Rohölgewinnung). Unter der Leitung N.s, der die wachsende Bedeutung der Kraftstoffe früh erkannte, wurde die DEA, die sich neben der Ölförderung, dem Import und der Raffinierung vor allem der Produktion von Kraftstoffen zuwandte, insbesondere während des Ersten Weltkriegs zum wichtigsten deutschen Versorger mit Mineralölprodukten. Der kriegsbedingte Wegfall ausländischer Erdöllieferungen veranlaßte N. zur Übernahme von Braunkohlcfcldern in Sachsen und zur Errichtung von Anlagen zur Gewinnung von Braunkohlcntccr, um daraus Heizöl für die Marine und Schmieröl für die Eisenbahn zu produzieren. Die Verluste der ausländischen Besitzungen konnte N. durch Beteiligungsverkäufe kompensieren. Nach seinem Ausscheiden aus dem Vorstand 1921 saß N. im Aufsichtsrat. CD NDB Nöller, (Johann) Jonathan Ludwig Leb(e)recht, Pseud. Thomann, Schriftsteller, * 7.3. 1773 Weißenfels, f n. e. N. war Advokat in Dresden und Gosda und lebte zuletzt als Justizkommissär in Spremberg (Niederlausitz). Er schrieb teilweise frivole Novellen (Sieben Übereilungen 1800), Kunstmärchen (Milesische Märchen, 2 Bde., 1803) und Historietten ( 11 Bde., 1803), die er anonym oder pseudonym veröffentlichte, sowie Gedichte (1805, 2 1808), die Aufnahme in Sammlungen fanden und hohe Auflagen erreichten. DP Killy N o e l t e , Rudolf, Regisseur, * 20.3.1921 Berlin, t 7.11.2002 Garmisch-Partenkirchen. N., Sohn eine Architekten, nahm seit 1940 am Zweiten Weltkrieg teil, studierte seit 1945 Germanistik, Philosophie, Theaterwissenschaft und Kunstgeschichte an der Univ. Berlin und arbeitete daneben als Regieassistent und Schauspieler am Berliner Hebbeltheater. Dort feierte er 1848 mit Draußen vor der Tür von Wolfgang —»Borchert seinen ersten Erfolg als Regisseur. Seit 1952 als Regisseur am Berliner Schiller- und Schloßparktheater tätig, übernahm er die Spielleitung der Städtischen Bühnen Berlin und seit 1959 die Intendanz der Freien Volksbühne. Seit 1961 führte er Regie ohne feste Anstellung an einer Bühne. N. zählte zu den führenden Regisseuren des deutschen Theaters nach dem Zweiten Weltkrieg. Er war dem psychologischen Realismus verpflichtet und bevorzugte Werke von Autoren wie Georg -^Büchner, Friedrich Dürrenmatt, Carl —> Sternheim, August Strindberg, Anton Tschechow und Henrik Ibsen. Große Anerkennung fanden u. a. seine Inszenierungen von Gerhart —» Hauptmanns Die Ratten (1977 in Berlin, 1991 in Zürich) und Der Geizige von Molière (1991 in Zürich). N. inszenierte auch für das Fernsehen; seine Verfilmung von Kafkas Schloß (1968) wurde mit zwei Bundesfilmpreisen ausgezeichnet. Weitere Filme waren Maria Magdalena nach Friedrich —> Hebbel (1963), Der Kammersänger nach Frank —» Wedekind (1964) und Woyzeck nach Georg Büchner (1966). Noelting, (Domingo) Emilio, Chemiker, * 8.6. 1851 Porto Plata (Dominikanische Republik), f 6. 8.1922 Meran. Neben dem Studium (seit 1870) bereits Assistent am Eidgenössischen Polytechnikum Zürich, war N. nach der Promotion 1875 (Zur Constitution der Benzolderivate) bis 1877 Chemiker in einer Färberei in Lyon, anschließend in einer Farbenfabrik in La Pleine und wurde 1880 Direktor der Chemie-Schule in Mülhausen (Elsaß). 1892 erfolgte die Aufnahme in die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina. N. veröffentlichte u. a. Die künstlichen organischen

Noetel Farbstoffe (mit Julius —»Paul, 1887), Anilinschwarz und seine Anwendung in Färberei und Zeugdruck (mit Adolf —> Lehne, 1892, frz. 1908, engl. 1909) und Geschichte der Städtischen Höheren Chemie-Schule in Mülhausen (1905, frz. 1905). CD Poggendorff 3-6 N ö l t i n g , (Karl Wilhelm) Erik (August), Rufname urspr. Wilhelm, Pseud. Peter Hellbracht, Volkswirt, Politiker, * 2 0 . 1 1 . 1 8 9 2 Plettenberg (Westfalen), t 15.7.1953 Haan (Rheinland). N., Sohn eines Gcrichtsoberinspcktors, studierte mit Unterbrechung durch die Teilnahme am Ersten Weltkrieg in Halle, München, Berlin und Frankfurt/Main Nationalökonomie, Jura und Soziologie, wurde 1919 mit einer Arbeit promoviert, für die er durch eine Tätigkeit im Wirtschaftsamt Guben Material gesammelt hatte, und lehrte seit 1920 an der Landeshochschule für Staats- und Wirtschaftswissenschaften in Detmold und an der Leibniz-Akademie in Hannover. 1923 ging er als o.Prof. für Wirtschaftstheorie und -politik an die Akademie der Arbeit in Frankfurt/Main, später an das Berufspädagogische Institut in Berlin. Seit 1921 Mitglied der SPD, gehörte N. 1928-33 dem Preußischen Landtag an und war 1928-32 Generalreferent für Wirtschaft bei der Regierung von Westfalen. 1933 wurde er entlassen und war bis 1945 als Journalist und Schriftsteller tätig. Seit 1945 Wirtschaftsgeneralreferent bei der westfälischen Provinzialregierung, war er 1946-50 Wirtschaftsminister von Nordrhein-Westfalen und gehörte 1946-53 dem NordrheinWestfälischen Landtag, 1949-53 dem Deutschen Bundestag an. Er war Mitglied der deutschen Sachverständigenkommission bei der Verhandlung des Schuman-Plans in Paris und setzte sich für eine gesamteuropäische Wirtschaflsunion ein. Er engagierte sich für den Wiederaufbau der Wirtschaft, wobei er sich als Vertreter planwirtschaftlicher Konzepte als Gegner Ludwig Erhards 1951/52 bei den „Düsseldorfer Streitgesprächen" profilierte. N. schrieb u. a. eine Einführung in die Theorie der Wirtschaft (1929). DP MdB N ö r b e r , Thomas, kath. Theologe, Erzbischof von Freiburg, * 19.12. 1846 Waldstetten (Baden), f 2 7 . 7 . 1 9 2 0 Freiburg / Breisgau. Nach dem Studium 1866-70 in Freiburg/Breisgau und der Priesterweihe 1870 war N., Sohn eines Schneidermeisters, u. a. in Mannheim, Stockach, Hardheim und Lichtenthai in der Seelsorge tätig, übernahm 1889 die Pfarrei Tiergarten bei Oberkirch und wurde 1891 Klosterpfarrer am Institut der Chorfrauen vom Heiligen Grabe in Baden-Baden. Seit 1898 war er Erzbischof von Freiburg und Metropolitan der oberrheinischen Kirchenprovinz. N. förderte die Marianischen Kongregationen und Müttervereine, reformierte Verwaltung, Finanz- und Hochschulwesen und setzte sich für die Wiederzulassung der Orden im Bistum ein. m Bad Bio N.F., Bd 3 N ö r d l i n g e r , Hermann von, Forstmann, * 13. 8.1818 Stuttgart, f 19.1.1897 Ludwigsburg. Der Sohn Julius Simon von -^>N.s studierte nach einer forstlichen Lehre seit 1838 Kamerai-, Land- und Forstwissenschaft an der Univ. Tübingen und an der Forstund Landwirtschaftlichen Akademie Hohenheim. Nach der Forstdienstprüfung 1842 war er 1843-45 Prof. an der École Régionale d'Agriculture de Grad-Jouan bei Nozay in der Bretagne und kehrte 1845 als zweiter Prof. der Forstwissenschaft an die Akademie Hohenheim zurück. Nach einer Tätigkeit in der Forstverwaltung 1852-55 übernahm er 1855 die erste Professur sowie das Forstrevier in Hohenheim, wurde 1875 nobilitiert, lehrte nach Verlegung des forstlichen Unterrichts an die Univ. 1881-91 als a.o.Prof. in Tübingen und war 1878-83 gleichzeitig im Vorstand der Kgl. Württ. Forstlichen Versuchsstation. N. war bis 1892 Präsident des

Württembergischen Forstvereins, dessen Gründung auf seine Initiative zurückgeht. Er war 1860-71 Herausgeber der „Kritischen Blätter für Forst- und Jagdwisscnschaft" und veröffentlichte u. a. Die kleinen Feinde der Landwirthschaft (1855, 2 1869), Die technischen Eigenschaften der Hölzer (I860), Deutsche Forstbotanik (2 Bde., 1874-76) und Lehrbuch des Forstschutzes (1884). c n Marcon/Strecker N ö r d l i n g e r , Julius Simon von, Forstmann, Bergmann, * 2 8 . 9 . 1 7 7 1 Pfullingen/Alb, t 2 8 . 6 . 1 8 6 0 Stuttgart. Wie sein Vater von Beruf Bortenmacher, eignete sich N. autodidaktisch naturwissenschaftliche Kenntnisse und Sprachen an, wurde Gehilfe eines Forstgeometers und führte seit 1799 Vermessungen und Karlierungen in Württemberg durch. 1804-06 ermöglichte ihm ein Stipendium Studienreisen durch Mitteleuropa. N. wurde 1807 württembergischer Berg- und Forstrat, wechselte 1809 in das Landwirtschaftsdepartement, leitete 1818-40 das Württemberg!sehe Forstund Bergwesen im Oberfinanzkollegium und war seit 1847 Mitglied der Zentralstelle für Landwirtschaft. N. gehörte zu den Begründern der Bodensee-Dampl'schiffahrt und befaßte sich u. a. mit Forstbotanik und Waldwertrechnung. Er veröffentlichte u. a. Die Forstschule von Hohenheim. Geschichte und Beschreibung derselben (1855). N. war der Vater von Hermann von —»N. CD Leb Schwaben, Bd 7 N ö r r e n b e r g , Constantin, Bibliothekar, * 26. 8.1862 Dormagen (Rheinprovinz), f 4 . 8 . 1937 München. N., Sohn eines Gerichtsvollziehers, studierte Germanistik in Bonn, Berlin und Gießen (Promotion 1884), trat 1886 in den Dienst der Universitätsbibliothek Marburg, wechselte 1889 an die Kgl. Hofbibliothek in Berlin und 1891 an die Universitätsbibliothek Kiel. Er wurde in Fachkreisen durch seine Kritik am deutschen Bibliothekswesen bekannt, war 1893 deutscher Kommissar beim Bibliothekarischen Weltkongreß in Chicago und propagierte danach die Einführung von Volksbibliotheken nach dem Muster der amerikanischen Public Libraries in Deutschland. 1896 führte N. den Begriff ,Bücherhalle', 1897 die Bezeichnung ,Einheitsbibliothek' in die Diskussion ein. Er war erfolgreichster Wortführer der Bücherhallenbewegung, richtete 1899 die erste Hamburger Bücherhalle, 1901 die Stadtbücherei Elberfeld ein und wurde 1904 Bibliothekar, 1911 Direktor der Landes- und Stadtbibliothek Düsseldorf. N. begründete das Heine-Archiv und war Mitbegründer des Verbandes rheinischer Bibliotheken und des Deutschen Büchereiverbandes. Er schrieb u. a. Die Volksbücherei (1906). N ö s s e l t , Johann August, evang. Theologe, * 2 . 5 . 1 7 3 4 Halle, t 1 1 . 3 . 1 8 0 7 Halle. N. studierte in Halle, habilitierte sich 1757 und wurde 1760 a.o., 1764 o.Prof. der Theologie an der dortigen Universität. Seit 1779 leitete er als Direktor das Theologische Seminar. Er betrieb historisch-philologische Exegese, vor allem des Neuen Testaments, und war ein Verfechter der Freiheit der gelehrten Forschung gegen obrigkeitliche Eingriffe. N. schrieb u. a. eine Anweisung zur Bildung angehender Theologen (3 Bde., 1786-89; ' 1 8 1 8 / 1 9 , hrsg. von August Hermann -> Niemeyer). CD R G G N o e t e l , Heinrich (Friedrich), Jurist, Sozialpolitiker, * 3 0 . 7 . 1 8 6 1 Pieschen (Prov. Posen), f 2 0 . 1 . 1 9 4 6 Dresden. Der Sohn eines Richters trat nach dem Studium der Rechtswissenschaften in Tübingen, München und Berlin in den preuß. Justizdienst ein. Zunächst in Posen und Bromberg, 1889-1919 bei der Provinzialverwaltung in Posen tätig, war er seit 1893 stellvertretender Landeshauptmann und machte sich um die Entwicklung der landwirtschaftlichen Unfallversicherung verdient. 1921 -29 war N. Direktor des Oberversicherungsamtes und Militärversorgungsgerichts in Dortmund,

493

Noetel 1922-33 Berater der Evangelischen Kirche für Rheinland und Westfalen. 1937 wurde er als Mitglied der Bekennenden Kirche kurzfristig inhaftiert. N. veröffentlichte u. a. ein Handbuch für die Verwaltung des Provinzialverbandes Posen (2 Bde., 1902-07), Ausfuhrungsbestimmungen zur landwirtschaftlichen Unfallverhütung (1913) und Die Kirchenordnung für die evangelischen Gemeinden der Provinz, Westfalen und der Rheinprovinz vom 6. XL. 1923 (1928). CD NDB Noetel, Konrad Friedrich, Komponist, * 30.10.1903 Posen, t 9.4. 1947 Berlin. N. studierte seit 1927 Klavier, Tonsatz und Musikgeschichte am Institut für Kirchen- und Schulmusik in Königsberg. Anfang der dreißiger Jahre ging er als Schüler Paul —»Hindemiths nach Berlin und wurde 1936 Lehrer, 1945 Prof. für Komposition an der Berliner Musikhochschule. N. komponierte Chor- und Instrumentalmusik. Seine Werke stehen in der Tradition Hindemiths und werden der Neoromantik zugerechnet (u. a. Konzert für Flöte, Oboe und Streicher, 1947). Er schrieb eine Werklehre. Einführung in die Gestaltung instrumentaler Formen (1935). m MGG Nötel, Louis, Regisseur, Schauspieler, * 25.1.1837 Darmstadt, t 21.3.1889 Wien. N. debütierte 1853 in Merseburg und spielte in den folgenden Jahren in 80 europäischen Städten unter verschiedenen Direktoren. 1865-67 Regisseur und Schauspieler in Rostock, kam er über Danzig, Lübeck, Riga und Königsberg 1873 als Oberregisseur nach Dessau, gastierte 1876 am Wiener Burgtheater und spielte anschließend in Metz, Düsseldorf und Kiel. N. wurde 1878 Mitglied des BurgtheaterEnsembles, ging 1881 als Oberregisseur und Dramaturg an das Wiener Ringtheater und kehrte nach dessen Brand an das Burgtheater zurück. Er schrieb Dramen, u. a. Es war einmal (1888). m ÖBL N o e t h e r , (Amalie) Emmy, Mathematikerin, * 23.3.1882 Erlangen, t 14.4.1935 Bryn Mawr (Pennsylvania, USA). Die Tochter Max - ^ N . s und Schwester Fritz - ^ N . s studierte nach einer Lehrerinnenausbildung seit 1903 zunächst als Hospitantin, seit 1904 als zugelassene Studentin an den Universitäten Göttingen und Erlangen, wurde 1908 mit der Dissertation Uber die Bildung des Formensystems der tertiären biquadratischen Form als eine der ersten deutschen Frauen promoviert und war Mitarbeiterin beider Mathematischen Institute. 1919 habilitierte sie sich als erste Frau in Göttingen mit der Arbeit Invariante Variationsprobleme und wurde 1922 a.o.Prof. der Algebra. 1928/29 lehrte sie als Gastprofessorin in Moskau. Nach dem Entzug der Lehrerlaubnis durch die Nationalsozialisten emigrierte sie 1933 in die USA und wurde Prof. der Mathematik am Bryn Mawr College in Pennsylvania. N. gilt als Begründerin der abstrakten Algebra. Sie beschäftigte sich mit der Ringtheorie („Noetherscher Ring"; Idealtheorie in Ringbereichen, in: Mathematische Annalen 83, 1921), der Theorie der Invarianten und der Diffcrcntialinvariantcn („Nocthcrschcs Theorem") sowie mit algebraischer Topologie. 1983 erschienen ihre Gesammelten Abhandlungen/Collected papers (hrsg. von Nathan Jacobson), 2006 ihr Briefwechsel mit Helmut —> Hasse (Helmut Hasse und Emmy Noether. Die Korrespondenz 1925-1935, hrsg. von Franz Lemmermeyer und Peter Roquette). Ν., die als erste Wissenschaftlerin vor 1945 eine Schule gründete und etwa 20 Dissertationen betreute oder anregte, legte großen Wert auf begriffliche Klarheit, Ästhetik und Verständlichkeit der Veröffentlichungen. Œ3 NDB N o e t h e r , Fritz (Alexander Ernst), Mathematiker, * 7. 10.1884 Erlangen, t 10.9.1941 Orel (Sowjetunion). Der Sohn Max —>N.s und Bruder Emmy —»N.s studierte seit 1904 in Erlangen, München und Göttingen (Promotion 1909,

494

Über rollende Bewegung einer Kugel auf Rotationsflächen), habilitierte sich 1911 mit der Arbeit Über den Gültigkeitsbereich der Stokesschen Widerstandsformel an der TH Karlsruhe und wurde dort 1917 a. o. Professor. 1921/22 in der Industrie tätig, war N. 1922-34 o.Prof. der Mathematik an der TH Breslau. Nach der Entlassung wegen seiner jüdischen Herkunft emigrierte er 1934 in die Sowjetunion und wurde o.Prof. der Mathematik an der Univ. Tomsk. 1936 nahm er am internationalen Mathcmatikerkongrcß in Oslo teil. Er befaßte sich mit Mechanik und theoretischer Physik und veröffentlichte u. a. Die technischen Anwendungen der Kreiseltheorie (in: Felix —» Klein und Arnold Sommerfeld, Über die Theorie des Kreisels, 1910) und Bemerkung über die Lösungszahl zueinander adjungierter Randwertaufgaben bei linearen Differentialgleichungen (1920). 1938 inhaftiert, wurde N., für den sich Albert Einstein vergeblich eingesetzt hatte, 1941 wegen angeblicher antisowjetischer Propaganda zum Tod verurteilt und erschossen. Er war der Vater von Gottfried -» N. CD NDB N o e t h e r , Gottfried (Emanuel), Mathematiker, Statistiker, * 7.1.1915 Karlsruhe, t 22.8.1991 Willimantic (Connecticut, USA). Der Sohn von Fritz — s t u d i e r t e 1935-37 Mathematik an der Univ. Tomsk (Sibirien), nach der Emigration in die USA 1939/40 an der Ohio State University, 1940/41 an der University of Illinois und 1946-49 an der Columbia University in New York, wo er zum Ph. D. promoviert wurde (Asymptotic properties of the Wald-Wolfowitz test of randomness). Danach lehrte er an der New York University, ging 1951 an die Boston University, wo er 1958-68 Full Professor der mathematischen Statistik war, und wurde 1968 Vorstand des Department of Statistics an der University of Connecticut in Storrs. N. beschäftigte sich vor allem mit niehtparametrischer Statistik und veröffentlichte u. a. Guide to probability and statistics (1961), Elements of nonparametric statistics (1967) und Introduction to statistics. Afresh approach 2 (1971, 1991). m NDB N o e t h e r , Max, Mathematiker, * 24.9.1844 Mannheim, f 13.12.1921 Erlangen. Ν., Sohn eines Eisengroßhandelskaufmanns, betrieb nach Privatunterricht autodidaktisch mathematische Studien und arbeitete zeitweise an der Sternwarte in Mannheim. Nach kurzem Studium der Theoretischen Physik an der Univ. Heidelberg 1868 ohne Dissertation promoviert, habilitierte er sich 1870 in Göttingen mit der Arbeit Ueber Flächen, welche Scharen rationaler Curven besitzen. 1875 ging er als a.o.Prof. nach Erlangen, wo er 1888-1919 o.Prof. der Mathematik war. N., der eng mit Alexander von > Brill zusammenarbeitete, gilt als Wegbereiter der algebraischen Geometrie, befaßte sich mit der Theorie der algebraischen Funktionen (u. a. Zur Grundlegung der Theorie der algebraischen Raumcurven, 1883; Die Entwicklung der Theorie der algebraischen Funktionen in älterer und neuerer Zeit, mit A. Brill, 1894), Invariantentheorie und Thetareihen und veröffentlichte seit den neunziger Jahren auch historische und biographische Arbeiten. Er gehörte u. a. der Accademie Nazionale dei Lincei, der Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen und der London Mathematical Society an. Er war der Vater von Emmy und Fritz —>N. c d NDB N o e t h i g , Jakob, Mediziner, Politiker, * 17.10. 1795 Miltenberg, ν 18.3.1873 Miltenberg. Nach dem Medizinstudium in Aschaffenburg, Gießen, Würzburg und Landshut (Promotion 1819, Ueber die verschiedenen Methoden des Blasensteinschnittes beim männlichen Geschlecht) praktizierte N. 1821-23 in Großostheim und 1823-52 in Miltenberg. Unter anderem wegen beruflicher

Noldan Einbußen durch den Fürsten von Leiningen geriet er in zunehmende Opposition gegen das politische System und beteiligte sich 1848 führend an der revolutionären Bewegung in Miltenberg. 1849 Schloß er sich vorübergehend den badischen Freischärlern an. 1852 entzog sich N. einer Anklage wegen Hochverrats durch Flucht nach Amerika. Nach seiner Rückkehr 1855/56 inhaftiert, konnte er nach einer Amnestie seit 1866 seinen Beruf wieder ausüben. N ö t s c h e r , Friedrich, kath. Theologe, Orientalist, * 19.7.1890 Himmelstadt bei Würzburg, t 17.5.1966 Bonn. N. studierte in Freiburg (Schweiz) und Würzburg (Dr. theol., Dr. phil.), war seit 1912 als Seelsorger tätig und nahm 1915-19 als Feldgeistlicher am Ersten Weltkrieg teil. Anschließend studierte er semitische Philologie in Berlin, habilitierte sich 1923 für Altes Testament und orientalische Philologie an der Univ. Würzburg und wurde dort 1927 zum a. o.Prof. ernannt. 1929 ging er als o.Prof. an die Univ. Wien, 1935 nach Bonn. N. schrieb u. a. Babylonische Omina (3 Bde., 1928-31). CD Kosch: Kath N o h l , Herman (Julius), auch Hermann I. N., Philosoph, Pädagoge, * 7.10.1879 Berlin, t 27.9.1960 Göttingen. N., Sohn eines Lehrers, studierte seit 1898 in Berlin Geschichte, Deutsche Literatur und Philosophie, u. a. bei Friedrich -^Paulsen und Wilhelm —» Dilthey, wurde 1904 promoviert (Sokrates und die Ethik) und habilitierte sich 1908 an der Univ. Jena (Die Weltanschauungen der Malerei, Neudr. 1920 unter dem Titel Stil und Weltanschauung). 1920 ging er als a. o. Prof. der Praktischen Philosophie mit besonderer Berücksichtigung der Pädagogik an die Univ. Göttingen, wurde 1922 o.Prof. und lehrte dort abgesehen von einer von den Nationalsozialisten erzwungenen Unterbrechung (1937-45) bis zu seiner Emcriticrung 1949. N. stand als Philosoph in der Tradition Diltheys (u.a. Einführung in die Philosophie, 1935, 9 1998; Charakter und Schicksal, 1938, 7 1970). Er war Mitglied des Sera-Kreises um Eugen —> Diederichs in Jena, stand der Jugendbewegung nahe und war 1919 Mitbegründer der Volkshochschule in Jena. N. zählte zu den herausragenden Förderern der reformpädagogischcn Bewegung der zwanziger Jahre (Die pädagogische Bewegung in Deutschland und ihre Theorie, 2 1935, n 2 0 0 2 ) und begründete die Göttinger Schule der geisteswissenschaftlichen Pädagogik. Er war Herausgeber der „Göttinger Studien zur Pädagogik" (1923-57) und des Handbuchs der Pädagogik (mit Ludwig -^Pallat, 5 Bde., 1928-33, Faks.Druck. 1966) sowie Mitherausgeber der „Kleinen pädagogischen Texte" (1930-60) und der Zeitschrift „Die Erziehung" (1925-37). N. veröffentlichte ferner Jugendwohlfahrt (1925) und Pädagogik aus dreißig Jahren (1949). CO IGL N o h l , Johannes, Essayist, Publizist, * 8. 8.1882 Berlin, t 22.1.1963 Jena. Nach einem abgebrochenen Studium lebte N„ Sohn eines Professors, seit 1904 als Bohemien und freier Schriftsteller in Berlin und Ascona und fand seit 1920 vorübergehend Anerkennung als Essayist (u. a. Stefan George und sein Kreis, in: Ludwig Marcuse [Hrsg.]: Literaturgeschichte der Gegenwart, Bd. 1, 1925). Er verfaßte daneben die Darstellung Der Schwarze Tod. Eine Chronik der Pest 1348-1720 (1924). Nach 1945 wurde N. Lektor im Kiepenheuer Verlag in Weimar, gab Heinrich -»Heines Buch der Lieder (1947) und Johann Gottfried —> Herders Journal meiner Reise im Jahre 1769 (1949) heraus und veröffentlichte literaturwissenschaftliche Essays, u. a. Goethe als Maler Möller in Rom (1955). CD Killy

N o h l , (Karl Friedrich) Ludwig, Musikwissenschaftler, * 5.12.1831 Iserlohn, f 15.12.1885 Heidelberg. Neben dem Jurastudium in Bonn, Heidelberg und Berlin nahm N., Sohn eines Justizrats, Musikunterricht und wurde bald nach Studienabschluß Musiklehrer in Heidelberg. 1860 habilitierte er sich hier für Musikwissenschaft, war 1865-68 a. o. Prof. der Musikgeschichte an der Univ. München und lebte danach als freier Publizist in Badenweiler. 1872 nahm N. seine Dozentur an der Univ. Heidelberg wieder auf und lehrte seil 1875 auch am Polytechnikum Karlsruhe. Er wurde vor allem als —»Beethoven- und —>Mozart-Forscher bekannt, edierte u. a. Briefe der beiden Komponisten und schrieb mehrere Musikerbiographien (u. a. Mozart (1863, 4. Aufl. unter dem Titel Mozarts Leben, neu bearb. von Paul Sakolowski, 1922; Mozart nach Schilderungen seiner Zeitgenossen, 12 Lfg., 1879/80). CD M G G N o k k , (Franz) Wilhelm, Politiker, * 30.11.1832 Bruchsal, t 13.2.1903 Karlsruhe. N., Sohn eines Gymnasialdirektors, trat nach dem Jurastudium in Freiburg, Bonn und Heidelberg 1855 in den badischen Verwaltungsdienst ein, war seit 1862 im Oberschulrat, seit 1865 im Innenministerium tätig und wurde 1867 Ministerialrat. 1867-70 war er nationalliberaler Abgeordneter im Badischen Landtag und zählte zu den wichtigsten Beratern Friedrich Jolly s, dessen antiklerikale Politik er unterstützte. N. übernahm 1874 die Direktion des Oberschulrats und wurde 1881 Präsident des Justiz-, Kultus- und Unterrichtsministeriums sowie Bundesratsbevollmächtigter. 1893-1901 war er badischer Ministerpräsident. Unter ihm wurde 1901 erstmals in Deutschland das Frauenstudium eingeführt. DD NDB N o l d , Liselotte, eigentl. Elisabeth Charlotte N., geb. Sammetreuther, * 22.4. 1912 München, t 5.7.1978 Nürnberg. Nach dem Abitur heiratete die Tochter eines Gemeindepfarrers 1931 den Vikar Karl August N. 1935 wurde sie mit Friedrich von —> Bodelschwingh bekannt und trat nach dem Tod ihres Mannes 1942 in den Bayerischen Mütterdienst ein, dessen Gesamtleiterin sie 1965 wurde. Sie entwickelte neue Arbeitsgebiete und -formen und vertrat die Interessen evang. Frauen in zahlreichen Gremien der Kirche und der Gesellschaft. 1953-65 arbeitete sie im Deutschen Ausschuß für Erziehung und Bildung mit. N. gehörte 1959-71 der bayerischen Landessynode an und trat für gleichberechtigten Zugang der Frauen zum geistlichen Amt ein. Sie veröffentlichte u. a. Frauen heute (1967, 2 1968) und Am Leben lernen. Ein Handbuch für Frauenarbeit (1959, 2 1978). • 3 Frauen Luthertum N o l d a n , Svend, eigentl. Heinrich August N., Regisseur, * 25.4. 1893 Bad Nauheim, t 1.5.1978 Darmstadt. Gemeinsam mit seinem Jugendfreund Erwin —> Piscator ging N., Sohn eines Stationsassistenten, 1911 nach München und studierte bis 1915 Malerei an der Kunstakademie. Nach der Rückkehr aus dem Ersten Weltkrieg ließ er sich 1919 in Berlin nieder, Schloß sich dem Kreis der Dada-Künstlcr an und wurde Mitarbeiter der Trickfilmabtcilung der Ufa. N. gründete 1922 die Produktionsfirma Atelier Svend Noldan, mit der er seit 1927 Industrie- und Werbefilme drehte; gemeinsam mit Fritz Brunsch entstand der Dokumentarfilm Was ist die Welt? (1939). Er arbeitete für die NSKulturgemeinde und die Deutsche Forschungsgemeinschaft, gestaltete u.a. die Trickaufnahmen für Leni —>Riefenstahls Film Triumph des Willens (1934), für ihren zweiteiligen Film über die Olympischen Spiele 1936 (Fest der Völker und Fest der Schönheit, 1936) sowie für Kriegs- und Propagandafilme (u.a. Der ewige Jude). Nach 1945 zunächst mit Berufsver-

495

Nolde bot belegt, schuf Ν. in den fünfziger Jahren u . a . den preisgekrönten Kurzfilm Kleine Laus - ganz groß. Im Ruhestand (seit 1969) widmete er sich ausschließlich der Malerei. • P Cinegraph N o l d e , Emil, eigentl. Hans Emil Hansen, Maler. Graphiker, * 7 . 8 . 1 8 6 7 Nolde bei Tondern, f 1 3 . 4 . 1 9 5 6 Seebüll (Nordfriesland). N., einer der führenden Maler des deutschen Expressionismus, entstammte einer alten Bauernfamilie des deutschdänischen Grenzlandes. Seit 1902 nannte er sich nach seinem Heimatdorf Nolde. Gegen den Berufswunsch des Vaters konnte N. eine Lehre als Holzbildhauer in einer Flensburger Möbelfabrik durchsetzen. Danach arbeitete er als Möbelschnitzer und Zeichner in München, Karlsruhe und Berlin und bis Ende 1897 als Fachlehrer für farbiges und ornamentales Zeichnen und Modellieren am Industrie- und Gewerbemuseum in St. Gallen. Er entwarf Vorlageblätter für das Handwerk, zeichnete Porträtstudien von Bergbauern, malte Landschaftsaquarelle und sein erstes Ölbild (Bergriesen. 1895/96) sowie eine Reihe von Bergpostkarten mit grotesken Personifizierungen der Alpengipfel, in denen sich sein besonderer Hang zum Grotesk-Phantastischen und Hintergründigen ankündigte. Nach Aufgabe des Lehrberufs besuchte er in München die Malschule von Friedrich —> Fehr, in Dachau die von Adolf - ^ H o l z e l (1899). Zur Jahrhundertwende hielt er sich in Paris auf, betrieb Aktzeichnen an der Académie Julian, studierte im Louvre die alten Meister und kopierte Tizians Allegorie des D'Avalos. Während des folgenden Kopenhagen-Aufenthalts suchte er Kontakt zu dänischen Künstlern. Im Sommer 1901 zog er sich in das Fischerdorf Lildstrand an der Nordküsle Jüllands zurück, malte lichte Meeresstimmungen und Dünenlandschaften und zeichnete kleine, phantastische Bildskizzen. Nach seiner Heirat mit der dänischen Pastorentochter und Schauspielschülerin Ada Vilstrup ließ sich N. 1903 auf der Tnscl Alscn nieder; die Winter verbrachte er zumeist in Berlin. Die Farbgebung seiner Bilder erfuhr eine Aufhellung und Intensivierung; er setzte sich mit der Malerei der Neoimpressionisten auseinander. Mit der eigenwilligen Radierfolge der Phantasien eröffnete er 1905 sein graphisches Werk. Im Jahr darauf erfolgte mit Blumen- und Gartenbildern von Alsen die Hinwendung zur Farbe als seinem eigentlichen Ausdrucksmittel. Von 1906 bis 1907 gehörte N. der „Brücke" an; 1908 wurde er als Mitglied in die Berliner Secession aufgenommen. Im folgenden Jahr bemühte er sich vergeblich, eine internationale Künstlervereinigung mit Edvard Munch als Mentor zu gründen. Tm Sommer 1909 entstanden erste Bilder mit biblischer Thematik wie Abendmahl, Pfingsten, Verspottung. Diese Folge führte er mit dem Tanz um das goldene Kalb, Christus und die Kinder oder Pharaos Tochter findet Moses im folgenden Jahr fort. Nach einer Auseinandersetzung mit dem Vorstand wurde N. 1910 aus der Berliner Secession ausgeschlossen und h a t der „Neuen Secession" bei. Im folgenden Winter malte er Bilder vom Nachtleben der Großstadt und TheateraquarcUc nach Aufführungen von Max —» Reinhardt und begann das neunteilige Werk Das Leben Christi (1911/12). 1 9 1 3 / 1 4 nahm er gemeinsam mit seiner Frau an einer „Deutsch-Neuguinea-Expedition" teil und reiste über Sibirien, Japan und China in die Südsee auf der Suche nach Urzuständen menschlichen Seins; die Begegnungen hielt er in zahlreichen Aquarellen fest. Im folgenden Jahr entstanden

496

88 Gemälde, darunter religiöse Bilder wie Der jüngste Tag oder die Grablegung. 1916 zog N. nach „Utenwarf" nahe der Nordsee, das 1920 an Dänemark fiel. Die Winter verbrachte er weiterhin in Berlin. 1919 wurde er Mitglied im .Arbeitsrat für Kunst". In diesen Jahren wandte er sich verstärkt der Aquarellmalerei zu. Veränderungen der urtümlichen Landschaft bewogen ihn, Utenwarf aufzugeben. Wenig südlich der Grenze ließ er sich von 1927 bis 1937 nach eigenen Entwürfen sein Wohnund Atelierhaus Seebüll errichten. Z u m 60. Geburtstag fand in Dresden eine große Retrospektive statt, die Univ. Kiel verlieh ihm die Ehrendoktorwürde. 1931 wurde er in die Preußische Akademie der Künste aufgenommen; es erschien der erste Band seiner Selbstbiographie, drei Jahre später der zweite. Von den nationalsozialistischen Gewaltherrschern wurde N.s Werk als „entartet" gebrandmarkt; Ratschläge zu emigrieren lehnte er ab. 1934 wurde der siebenundsechzigj ährige Maler als dänischer Staatsbürger Mitglied der Nationalsozialistischen Arbeitsgemeinschaft Nordschleswig (NSAN), einer Organisation der deutschen Volksgruppe, die im folgenden Jahr mit Gründung der N S D A P - N (Nordschleswig) „gleichgeschaltet" wurde. Sein Beitritt ist als vergeblicher Versuch zu werten, die Lebensumstände zu mildern. In der Aktion gegen die „entartete Kunst" wurden 1937 über tausend seiner Werke in deutschen Museen beschlagnahmt, 1941 erhielt er mit dem Ausschluß aus der „Reichskunstkammer" Malverbot. Unter starker äußerer Bedrängnis entstand in Seebüll heimlich das umfangreiche Altcrswcrk der Ungemalten Bilder, weit über tausend kleinformatiger, phantastischer Aquarelle und Gouachen. Im Februar 1944 wurde seine Berliner Atelierwohnung durch einen Bombentreffer zerstört. Nach 1945 entstanden bis 1951 noch über hundert Gemälde - das Gesamtwerk umfaßt 1356 - und bis Ende 1955 noch eine große Zahl Aquarelle. 1946 starb N.s Frau Ada; zwei Jahre später heiratete er Jolanthe Erdmann, die Tochter des Pianisten und Komponisten Eduard —> Erdmann. Der Maler erhielt zahlreiche Auszeichnungen: den Professorentitel (1946). die Lochner-Medaille der Stadt Köln (1949), den Graphik-Preis der XXV. Biennale von Venedig (1950) und die Berufung iti die Friedensklasse des Ordens „Pour le mérite" (1952). In seinem Testament von 1946 hat N. die Errichtung der „Stiftung Seebüll Ada und Emil Nolde" festgelegt, die ein Jahr nach seinem Tod als Museum eröffnet wurde. WEITERE WERKE; Gemälde: Frühling im Zimmer (1904). Maler Schmidt-Rottluff (1906). - Freigeist (1906). Wildtanzende Kinder (1909). - Slowenen (1911). - Maskenstilleben III (1911). - Feriengäste (1911). - Kerzentänzerinnen (1912). - Legende; Heilige Maria von Ägypten (Triptychon, 1912). - Das Meer III (1913). - Tropensonne (1914). Der Herrscher (1914). - Frauen und Pierrot (1917). Bruder und Schwester (1918). - Landschaft Nordfriesland (1920). - Begegnung am Strand (1920). - Josephs Versuchung (1921)Γ-*ΜβεΓΒ (1930). - E r e m i t i m B a u m (1931). Im Zitronengarten (1933). - Der große Gärtner (1940). Hohe Sturzwelle (1948). Autobiographische Schriften: Das eigene Leben. Berlin 1931, Köln 7 1994. - Jahre der Kämpfe. Berlin 1934, Köln 6 1991. - Welt und Heimat. Köln 1965, Köln 3 1990. - Reisen - Ächtung - Befreiung. Köln 1967, Köln 5 1995. LITERATUR: Gustav Schiefler: Das graphische Werk N.s bis 1910. Berlin 1911. Das graphische Werk von E. N. 1910-1925. Berlin 1927. Neu bearb., ergänzt und mit Abbildungen versehen von Christel Mosel. 2 Bde., Köln 1966/67. Neu bearb., ergänzt und mit einer Einführung von Martin Urban. 2 Bde., Köln 1995/96. - Maitin Urbani Ε. Ν. Werkverzeichnis der Gemälde. Bd. 1: 1895-1915. L o n d o n / N e w York/München 1987. Bd. 2: 1915-1951. L o n d o n / M ü n c h e n 1990. Mit einer Bibliographie bis 1989. Manfred Reuther

Noller N o l d e n , Peter Richard Hubert, Sänger, * 11.6.1811 Düren, t 25.3.1895 Hamburg. Nach einem abgebrochenen Studium ging N. zum Theater und bereiste 1834-44 als Mitglied von Wandertruppen Nord- und Mittcldcutschland. 1844 debütierte er als Bassist an der Koblenzer Oper und wurde im selben Jahr Mitglied des Hoftheaters in Gotha, an dem er bis 1853 erster Bassist war. Danach sang N. in Frankfurt/Main, an der KrollOper in Berlin, in Budapest, Krakau, Brünn und Posen und war seit 1858 Opernregisseur und Sänger am Hamburger Stadttheater. Seit 1864 betätigte er sich ausschließlich als Konzertsänger, kehrte 1873 auf die Bühne zurück und sang am Wilhelm- und am Tivoli-Theater in Hamburg überwiegend Operetten. Herzog —> Ernst II. von Sachsen, Coburg und Gotha komponierte für N. die Partie des Alexis in der Oper Santa Chiara. CO Kutsch N o l d i n , Hieronymus, Jesuit, Theologe, * 30. I. 1838 Salurn (Südtirol), t 7. 11.1922 Wien. N. studierte in Trient und Innsbruck Philosophie und Theologie, wurde 1861 zum Priester geweiht und war nach der Promotion 1863 als Seelsorger in Villanders und Salurn tätig. Seit 1865 Jesuit, lehrte er 1867-74 an der Jesuitcnhochschule in Preßburg Philosophie, wurde anschließend Regens des Thcologcnkonvikts der Jesuiten in Innsbruck und hielt dort 1885-90 Vorlesungen über propädeutische Philosophie. N. übernahm 1890 den Lehrstuhl für Moraltheologie an der Univ. Innsbruck, wurde 1909 Rektor des Linzer Jesuitenkollegs auf dem Freinberg und gründete dort 1912 das Collegium Aloisianum. Seine Summa theologiae moralis (5 Bücher, 1894-98) zählte zu den moraltheologischen Standardwerken seiner Zeil. Od ÖBL N o l d i n , Josef, österr. Jurist, * 25.11.1888 Salurn (Südtirol), t 14.12.1929 Bozen. N., Sohn eines Gutsbesitzers und Weinhändlers und Neffe Hieronymus —>N.s, war nach dem Jurastudium und der Promotion (1912) an der Univ. Innsbruck Anwalt in Mezzolombardo. Seit der Rückkehr aus der Kriegsgefangenschaft 1920 praktizierte er als Rechtsanwalt in Salurn. Nach dem Verbot deutschsprachiger Schulen in Südtirol durch das faschistische Regime war N. Mitbegründer illegaler „Notschulen", hielt Kontakt zu Widerstandsorganisationen und war Vertrauensmann des „Deutschen Verbandes". 1925/26 war er einige Wochen in Trient in Haft, 1927/28 zwei Jahre auf Lipari in der Verbannung, von der er sich nicht mehr vollständig erholte. CD NDB Noll, Fritz, Biologe, * 27.8.1858 Frankfurt/Main, t 20.6. 1908 Halle. N., Sohn eines Gymnasiallehrers, wurde nach naturwissenschaftlichen Studien in Würzburg, Marburg und Heidelberg 1882 an der Univ. Marburg mit der Arbeit Entwicklungsgeschichte cler Veronicablüte promoviert, war Assistent in Heidelberg und arbeitete 1886/87 an der Zoologischen Station in Neapel. Anschließend ging er als Assistent an die Univ. Würzburg, habilitierte sich dort 1887 mit der Schrift Experimentelle Untersuchungen Uber das Wachstum der Zellmembran für Botanik und wurde 1889 Privatdozent, 1898 a. o.Prof. an der Univ. Bonn. N. lehrte seit 1894 auch an der Landwirtschaftlichen Akademie in Poppelsdorf, wo er 1898 Prof. und Leiter des Botanischen Instituts wurde, und folgte 1907, dem Jahr auch seiner Aufnahme in die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina, einem Ruf an die Univ. Halle. Er befaßte sich vor allem mit Pflanzenphysiologie und veröffentlichte u.a. Bliitendiagramme (1886) und Über den bestimmenden Einfluß von Wurzelkrümmungen auf Entstehung und Anordnung der Seitenwurzeln (1900). CD Biogr Jahrb, Bd 13

Noll, Peter, schweizer. Jurist, * 18.5.1926 Basel, t 9.10.1982 Zürich. Nach dem Studium in Basel habilitierte sich N., Sohn eines Pfarrers, dort 1955 und ging 1961 als a. o. Prof. an die Univ. Mainz. 1962 übernahm er den Lehrstuhl für Slrafrecht, Strafprozeßrecht, Kriminologie und Gesetzgebungslehre, leitete das Mainzer Institut für Gesetzgebungslehre und engagierte sich in der Diskussion um eine Neufassung des bundesrepublikanischen Strafrechts. 1968 initiierte er den „Arbeitskreis Pressefreiheit". Von 1969 bis zu seinem Tod lehrte N. als Prof. des Strafrechts an der Univ. Zürich. Er schrieb u. a. Landesverräter. 17 Lebensläufe und Todesurteile 1942-44 (1980) und Schweizerisches Strafrecht (1981). Seine Diktate über Sterben und Tod (1984, 5 1989) protokollieren die letzten Monate bis zu seinem Krebstod, den durch operative Eingriffe zu verhindern oder hinauszuzögern er ablehnte. • P Munzinger Noll, Rudolf (Karl Hugo), österr. Kunsthistoriker, Archäologe, * 17.4.1906 Gänserndorf (Niederösterreich), t 27.4.1990 Wien. N., Sohn eines Bankdirektors, war nach dem Studium der Klassischen Philologie, Klassischen Archäologie und Alten Gcschichte und der Promotion 1930 in Wien in der Antikcnsammlung des dortigen Kunsthistorischen Museums tätig. Nach der Rückkehr aus der Kriegsgefangenschaft 1947 freier Wissenschaftler und Schriftsteller sowie 1951-80 Herausgeber des Nachrichtenblatts „Pro Austria Romana", kehrte er 1952 an das Kunsthistorische Museum zurück und wurde 1955 Kustos, 1958 Leiter und 1963 Direktor der Antikenabteilung (bis 1971). 1963-80 war er Prof. der Klassischen Archäologie mit besonderer Berücksichtigung der römischen Provinzialarchäologie an der Univ. Wien. N. war Mitglied des Österreichischen und des Deutschen Archäologischen Instituts sowie der Osterreichischen Akademie der Wissenschaften. Er schrieb u.a. Frühes Christentum in Osterreich (1954). m NDB N o l l a u , Günther (Konrad), Jurist, * 4.6.1911 Leipzig, t 7.11.1991 München. N. studierte Rechtswissenschaften in Innsbruck, Wien, München und Leipzig, wurde 1935 promoviert (Das Wesen der konkursmäßigen Feststellung) und legte 1937 die zweite juristische Staatsprüfung ab. 1940 zum Kriegsdienst eingezogen, war er nach einer Verwundung seit 1941 in Dresden sowie 1942-44 in Krakau als Rechtsanwalt tätig. 1946 trat er in Dresden in die CDU ein. 1950 übersiedelte N. nach Westberlin, arbeitete im öffentlichen Dienst der Bundesrepublik und wurde 1963 leitender Regierungsdirektor im Bundesamt für Verfassungsschutz in Köln. Seit 1967 Vizepräsident des Bundesamtes, wechselte er 1970 als Ministerialdirektor in das Bundesinnenministerium und hatte dort die Leitung der Abteilung Öffentliche Sicherheit inne. 1972-75 warN. Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz. Seine Erinnerungen Das Amt. 50 Jahre Zeuge der Geschichte erschienen 1978. N o l l e r , Alfred, Regisseur, Intendant, * 14.3.1898 Pforzheim, t 10.3.1967 Pforzheim. N. studierte an den Universitäten Heidelberg, Tübingen und München und besuchte 1918-20 die Münchner Schauspielschule. Er war Schauspieler, Dramaturg, Spielleiter und Stellvertreter des Direktors am Schauspielhaus in München, 1925 Oberspielleiter am Alberttheater in Dresden, 1926/27 Schauspieler und Spielleiter am Neuen Theater und an den Städtischen Bühnen in Frankfurt/Main, 1927-31 am Staatstheater Oldenburg und 1931-40 Intendant in Essen. Bis 1945 Generalintendant der Staatsoper Hamburg, 1947/48 Spielleiter am dortigen Schauspielhaus, wirkte N. danach als Gastregisseur in Hannover und Hamburg, wurde 1949 Ober-

497

Nollet Spielleiter in Hannover und war 1950-55 Generalintendant der Bühnen der Landeshauptstadt Kiel. Er inszenierte u.a. die Uraufführung von Hermann —> Essigs Weiber von Weinsberg. N o l l e t , Georg, Sänger, * 2 9 . 1 0 . 1 8 4 4 Hannover, t 9 . 8 . 1 9 1 5 Hannover. Ausgebildet in Hannover, debütierte N. 1866 als Bariton am Mainzer Stadttheater und sang am Stadttheater in Aachen, a m Hoftheater in Schwerin, an der Leipziger Oper, in Budapest, Hannover und an der Komischen Oper in Wien. Bis 1887 war er erster Bariton im Ensemble der Wiener Hofoper und gastierte u. a. mit Etelka —> Gerster-Gardini an den Opern in Mantua, Venedig und Mailand (1874/75). N. gehörte von 1880 bis zum krankheitsbedingten Ende seiner Karriere 1894 dem Hoftheater in Hannover an. Zu seinen Partien zählten die Titelfiguren in —> Mozarts Don Giovanni, Heinrich August —>Marschners Hans Heiling und Rossinis Wilhelm Teil. N. war auch ein herausragender Konzertsänger. OD Kutsch N o l t e , Ernst Ferdinand, Botaniker, * 2 4 . 1 2 . 1 7 9 1 Hamburg, f 1 3 . 2 . 1 8 7 5 Kiel. Nach Privatunterricht in Schwerin und einer abgebrochenen Apothckcrlchrc studierte N., Sohn eines Kaufmanns, seit 1813 Medizin an der Univ. Göttingen (Promotion 1817), praktizierte anschließend an der Berliner Charité und ging 1818 nach Göttingen und 1820 nach Ratzeburg. Er lernte den Botaniker Jens Wölken Hornemann kennen, wurde Mitarbeiter an dessen Flora Danica (bis 1840) und siedelte 1824 nach Kopenhagen über. 1826-73 war er Prof. der Botanik und Direktor des Botanischen Gartens in Kiel. 1864 wurde N. in die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina aufgenommen. Zu seinen Schülern zählte u. a. Ferdinand von —> Müller. Forschungs- und Sammelreisen führten N. in die Herzogtümer Schleswig-Holstein und Lauenburg sowie in die Alpenländer. Er veröffentlichte u. a. Botanische Bemerkungen über Stratiotes und Sagittaria (1825) und Novitiae florae holsaticae /.. .J (1826). CD SHBL, Bd 5 N o l t e , Otto, Agrarwissenschaftler, * 2 9 . 3 . 1 8 8 7 Schwanebeck bei Halberstadt, t 5 . 5 . 1 9 3 4 . N., Sohn eines Landwirts, studierte in Rostock, Berlin und Göltingen Chemie, wurde 1912 in Halle promoviert und arbeitete danach am Agrikulturchemischen Institut in Göttingen, wo er sich 1916 mit der Arbeit Über die Wirkung der Kali-Endlaugen auf Boden und Pflanze habilitierte. 1918 wurde er zum Vorsteher der wissenschaftlichen Abteilung der Landwirtschaftlichen Versuchsstation Rostock und im folgenden Jahr zum Direktor der Landwirtschaftlichen Versuchsstation Braunschweig ernannt. Seit 1922 war er Leiter der wissenschaftlichen Düngerstelle der DüngerAbteilung der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft und daneben bis 1933 Geschäftsführer der Sonderausschüsse für Gründüngung, Bodenbiologie und Tabakbau. N., der 1929 in Berlin zum a. o.Prof. ernannt wurde, beschäftigte sich besonders mit Düngemitteln und deren Geschichte. Er veröffentlichte u. a. Der Stallmist und seine Verwendung (1924, 3 1930), Die Düngung des Grünlandes (1927) und 20 Fragen und Antworten über Kalk und Kalkdüngung (1928). 1928 bearbeitete er die dritte Auflage von Albert —> Orths Monographie Kalk- und Mergeldüngung neu. CD Böhm N o l t i n g - H a u f f , Ilse, Romanistin, * 2 8 . 4 . 1 9 3 3 Bremen, t 14.6. 1997 München. N.-H. studierte in Hamburg, Heidelberg und Aix-enProvence und wurde 1956 promoviert. Sie habilitierte sich 1965 in Bonn, wurde 1966 o.Prof. an der Univ. Bochum und erhielt 1975 den Lehrstuhl für romanische Philologie in München. N.-H. war Expertin für die Literatur des französischen Mittelalters und des spanischen Barock. Durch ihre

498

Mitarbeit an der kritischen Ausgabe von Francisco de Quevedos Sueños und ihre Arbeiten zum höfischen Roman (u. a. Die Stellung der Liebeskasuistik im höfischen Roman, 1959) beeinflußte sie die romanistische Forschung in Deutschland erheblich. N o l t s c h , Wenzel Ottokar, österr. Maler, Schriftsteller, * 2 8 . 2 . 1 8 3 5 Wien, t 3 0 . 1 0 . 1 9 0 8 Innsbruck. N. studierte seit 1852 an der Akademie der bildenden Künste in Wien (u.a. bei Joseph von —>Führich), anschließend in Antwerpen und wurde 1869 Mitglied, später Ausschußmitglied des Künstlerhauses in Wien. 1872 habilitierte er sich an der TH Wien und war dort 1891-1904 Prof. für Figuren- und Landschaftszeichnen. N. malte Historienbilder (u.a. Schlacht am Wulpensand, 1858), Porträts und religiöse Bilder und fand als Literat der Iduna-Gesellschaft über Richard —>Kralik von Meyrswalden Zugang zur Wiener LeoGesellschaft. N. schrieb u. a. die autobiographischen Bilder aus Wien (1901), deren zweiter Teil Manuskript blieb. DO Ö B L N o m i , Klaus, eigentl. Klaus Sperber, Sänger, * 2 4 . 1 . 1 9 4 4 Immenstadt, f 6 . 8 . 1 9 8 3 New York. Nach einer Tätigkeit als Statist an den Essener Bühnen und einem Gesangstudium in Berlin ging N., ohne Engagement geblieben, 1973 nach N e w York, wo er sich fünf Jahre lang mit Aushilfsarbeiten durchbrachte. Seine die eigene Persönlichkeit stilisierenden Auftritte mit einer exzentrischen Kombination und eigenwilligen Interpretationen von Opernarien (u. a. aus Henry Purcells Dido and Aeneas), romantischem Liedgut (u. a. Robert —> Schumann), Schlagern und Rock-Musik ließen N., der seinen programmatischen Künstlernamen aus lat. „omni" abgeleitet hatte, allmählich von einer New Yorker Szene-Attraktion zu einer Bekanntheit im Showgeschäft aufsteigen. Vor allem in Frankreich erregten seine Schallplattenaufnahmen Aufsehen (u. a. New Fiat, 1980; OMSK, 1983; Adieu, Sweet Bahnhof, 1984). N. starb an Aids, als sich sein internationaler Erfolg anbahnte. N o m m e n s e n , (Ludwig) Ingwer, evang. Missionar, * 6 . 2 . 1 8 3 4 Hallig Nordstrand, t 2 3 . 5 . 1 9 1 8 Sigumpar (Sumatra, Indonesien). N., Sohn eines Schleusenwärters, studierte 1857-61 am Seminar der Rheinischen Missionsgesellschaft und ging 1862 als Missionar in das Batakland nach Sumatra, wo er 1886 die Missionsstalion Sigumpar errichtete. B e i m Aufbau der Mission orientierte er sich an Gebräuchen und sozialen Strukturen aus vormissionarischer Zeit, suchte die batakischen Christen in die Organisation der Mission einzubeziehen und trat gegenüber der holländischen Kolonialmacht für die Interessen des Balaklands ein. Die Huria Kristen Batak Protestan ist heute die größte protestantische Kirchengemeinschaft Asiens. DP N D B N o n n e , Christian, Fabrikant, * 8 . 8 . 1 7 3 3 Erfurt, t 6 . 1 . 1813 Gießhübel bei Luditz. N., der Sohn eines Fleischhauers und Land- und Gastwirts, wurde 1749-55 in N a u m b u r g / S a a l e zum Kaufmann ausgebildet, ließ sich 1757 als „Materialist" in Erfurt nieder, wurde Mitglied der Merkantil-Deputation und 1771 alleiniger Besitzer. 1767-1800 auch Pächter der Porzellanmanufaktur Volkstedt, die unter seiner Leitung zu einem führenden Thüringer Porzellanhersteller wurde, pachtete N. 1792 eine Porzellanfabrik in Ilmenau, die er zwischen 1808 und 1812 erwarb und ebenfalls erfolgreich führte. 1797-1803 außerdem Pächter der Porzellanfabrik in Klösterle/Eger, errichtete er 1802 eine Porzellanfabrik in Gießhübel bei Karlsbad. N. trug maßgeblich zum Aufschwung der böhmischen Porzellanindustrie bei, nicht zuletzt wegen der Verwendung

Noorden des hochwertigen Kaolins der Zettlitzer Gegend. Seine Produkte orientierten sich an Meißener Vorbildern und wurden international verkauft. DP NDB N o n n e , Johann Gottfried Christian, Lehrer, Schriftsteller, * 20.2.1749 Hildburghausen, f 18.6.1821 Duisburg. N. studierte seit 1766 Theologie, Jura, Philosophie und Geschichte in Jena und wurde 1770 zum Dr. phil. promoviert. Nach vorübergehender Hofmeistertätigkeit war er seit 1774 Gymnasialdirektor in Lippstadt, 1796-1821 in Duisburg. Als Pädagoge und Schulreformer genoß N., der für die Einrichtung berufsvorbereitender Schulen eintrat, hohes Ansehen. 1774-96 war er Herausgeber und Redakteur der „Lippstädtischen Politischen Zeitung". Neben anakreontischen Gedichten (Vermischte Gedichte, 1770) veröffentlichte N. u. a. Amors Reise nach Fockzaria zum Friedenskongreß (1773) und Ephemeriden aus den Gärten des Epikur, zur Theorie der Freude (3 Bde., 1793-96) sowie pädagogische Schriften. 1771 gab er die Wochenschrift „Beobachter des Herzens, der Sitten und des Geschmacks" heraus. N. war der Vater von Johann Heinrich Christian —>N. CP West!" Autoren, Bd 1 N o n n e , Johann Heinrich Christian, evang. Theologe, Schriftsteller, * 26. 8.1785 Lippstadl, t 29.4.1853 Schwelm. Der Sohn von Johann Gottfried Christian —>N. studierte seit 1803 evang. Theologie in Duisburg und wurde 1808 Pfarrer in Drevenack bei Wesel, 1815 in Schwelm. Später war er Präses der märkischcn und wcstfälischcn Provinzialsynodc. N. schrieb - vor allem für einen jugcndlichcn Leserkreis erbauliche Erzählungen (Der Jahresschluß, 1819, 2 1830) und Fabeln, Natur- und religiöse Lyrik (u. a. Wanderungen durch Duisburgs Fluren, 1808, Nachdr. 1966; Vermischte Gedichte und Parabeln, 1815). Sein Lied zur Feier der Völkerschlacht von Leipzig Flamme empor (in: Vermischte Gedichte und Parabeln) wurde bis ins 20. Jh. in politische und christliche Anthologien aufgenommen. c d Westf Autoren, Bd 1 N o n n e , Karl Ludwig, Pädagoge, Publizist, * 6.12.1785 Hildburghausen, f 17.7.1853 Hildburghausen. N. studierte Theologie und Philologie in Jena (Dr. phil.), wurde 1808 Schulrat und gründete 1809 ein Unterrichtsinstitut in Hildburghausen. In herzoglichem Auftrag reiste er 1809 zu Johann Heinrich -^Pestalozzi in die Schweiz und reorganisierte nach seiner Rückkehr das Volksschulwesen des Herzogtums. N. gründete ein Lehrerseminar, wurde 1819 Hofprediger und stand nach der Vereinigung Hildburghausens mit Meiningen 1826 dem Schulwesen sowie als Oberkonsistorialrat dem Kirchenwesen des vereinigten Herzogtums vor. CD ADB N o n n e , (Carl Ludwig Ernst) Max, Neurologe, * 13.1.1861 Hamburg, t 12.8.1959 Landgut Dwerkaten bei Lütjensee (Schleswig-Holstein). Nach dem Studium in Heidelberg, Freiburg und Berlin (Promotion 1884, Zur Aetioiogie der Pfortader-Thrombose) bildete sich N„ Sohn eines Kaufmanns, in Paris, Nancy und London weiter. 1886 war er Assistent in Kiel, 1887-89 an der Neurologischen Abteilung des Krankenhauses Eppendorf in Hamburg und seit 1889 an der Abteilung für Hautund Geschlechtskrankheiten am Krankenhaus St. Georg sowie Abteilungsleiter im Krankenhaus des Roten Kreuzes. Im selben Jahr ließ er sich als praktischer Arzt und Spezialarzt für Nervenkrankheiten nieder. N. war seit 1896 Chefarzt der II. Inneren (später Neurologischen) Abteilung des Krankenhauses Eppendorf. 1919 wurde er a. o.Prof. an der neugegründeten Univ. Hamburg und lehrte von 1925 bis zu seiner Emeritierung 1934 als o.Prof. der Neurologie. 1918-24 und seit 1926 war er Schriftleiter der „Deutschen Zeitschrift für Nervenheilkunde". N. betrieb vielseitige Forschungen zu

Nervenkrankheiten, insbesondere zu syphilitischen Nervenerkrankungen. Er gehörte dem internationalen Konsilium über Lenin 1923 an und war Mitglied zahlreicher medizinischer Gesellschaften, seit 1940 der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina. Sowohl im Zweiten Weltkrieg als auch danach sprach er sich für die Tötung psychisch Kranker und Behinderter aus. N. veröffentlichte u. a. Syphilis und Nervensystem (1892, 5 1924, engl. 1913, 2 1916, span. 2 Bde., 1924/25). 1971 erschienen seine Erinnerungen Anfang und Ziel meines Lebetis ( 3 1976). CD Hamburg Biogr, Bd 3 N o n n e n b r u c h , Wilhelm, Internist, * 6- 11.1887 München, f 3.2.1955 Höxter. Nach dem Studium und der Promolion (1912, Ein Beitrag zur Kenntnis der Verbindung zwischen Epidermis und Cutis) an der Univ. München praktizierte N. an der Universitätsklinik Würzburg, nahm am Ersten Weltkrieg teil, habilitierte sich 1917 mit der Arbeit Klinische Beobachtungen bei der akuten Nierenentzündung im Felde in Würzburg für Innere Medizin und wurde dort 1921 a. o. Professor. 1925 ging er als Chefarzt des Slädtischen Krankenhauses nach Frankfurt/ Oder, 1928 als o.Prof. der Inneren Medizin an die Univ. Prag und war 1939-45 o.Prof. in Frankfurt/Main. 1940 erfolgte die Aufnahme in die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina. Nach Kriegsende war er kurzzeitig Kurator der Univ. Frankfurt/Main. N. befaßte sich vor allem mit Stoffwcchsci- und Nicrcnkrankhcitcn und vcröffcntlichtc u.a. Die doppelseitigen Nierenkrankheiten (1949). N o n n e n m a n n , Klaus, Schriftsteller, * 9.8.1922 Pforzheim, f 11.12. 1993 Pforzheim. Der Kaufmannssohn wurde nach dem Abitur 1941 als Bordfunker zum Kriegsdienst eingezogen und begann nach seiner Rückkehr aus der Kriegsgefangenschaft 1945 das Studium der Soziologie, Romanistik und Germanistik in Hamburg, Heidelberg und Frankfurt/Main, das er aus gesundheitlichen Gründen (wegen einer schweren Kriegsverletzung) bald wieder aufgeben mußte. N. ließ sich dann als freier Schriftsteller in Birkenfeld nieder und war freiberuflicher Mitarbeiter des Hessischen Rundfunks und verschiedener Verlage. Nach Gedichten, Satiren, Essays und Kurzgeschichten erschien 1959 sein vielbeachteter Roman Die sieben Briefe des Doktor Wambach, dem u. a. der Sammelband Vertraulicher Geschäftsbericht. Elf Geschichten und ein Spiel (1961) und der parodistische Roman Teddy Flesh oder die Belagerung von Sagunt (1964) folgten. CD KLG N o n n e n m i i h l e n , Peter, Jurist, Politiker, * 7 . 6 . 1 8 6 8 Mönchengladbach, f 9.2.1952 Mönchengladbach. N., Sohn eines Stadtrats, studierte Jura in Bonn, Heidelberg, Tübingen und Leipzig. Als Referendar war er am Amtsgericht Viersen, am Amtsgericht Mönchengladbach, am Landgericht Düsseldorf und am Oberlandesgericht Köln tätig. 1895 ließ sich N. als Rechtsanwalt in Mönchengladbach nieder und war seit 1902 als Mitglied der Zentrumspartei Stadtverordneter; in diesem Amt blieb er nach der Schaffung von Gladbach-Rheydt 1929 noch bis 1933. Seit 1945 gehörte er wieder dem Stadtrat von Mönchengladbach an, wurde CDUMitglied und war 1946 sowie 1948-52 Oberbürgermeister der Stadt. 1947 war er Mitbegründer des Münstcrbauvercins und später dessen Ehrenvorsitzender. CD BBKL N o o r d e n , Carl (Harko) von, Internist, * 13.9.1858 Bonn, t 26.10.1944 Wien. N„ Urenkel von Christian Friedrich —» Nasse, studierte in Tübingen, Freiburg und Leipzig und praktizierte nach der Promotion 1881 in Kiel, Magdeburg und Gießen. 1885 habilitierte er sich in Gießen für Innere Medizin, wurde 1887 Assistent in Berlin und erhielt 1893 den Professorentitel. 1894 zum Direktor der Inneren Abteilung des Städtischen Krankenhauses Frankfurt/Main ernannt, gründete er hier

499

Noorden 1895 mit Eduard Lampe cinc Privatkiinik für Diabetiker und diätctischc Kuren. N. wurde 1906 als Nachfolger Hermann —>Nothnagels o.Prof. und Vorstand der I. Medizinischen Klinik in Wien. 1913 kehrte er als Leiter des inzwischen vergrößerten Lampcschcn Sanatoriums nach Frankfurt zurück und wurde 1930 Chef der Sondcrabteilung für Stoffwechselerkrankungen im Krankenhaus der Stadt Wien in Lainz. 1917-19 war er für die Fortschrittliche Volkspartei Stadtverordneter. N. befaßte sich mit Stoffwechsel und Magen-Darmerkrankungen und erzielte mit diätetischen Maßnahmen Erfolge bei der Diabetestherapie. Er veröffentlichte u. a. Lehrbuch der Pathologie des Stoffwechsels (1893, unter dem Titel Handbuch der Pathologie des Stoffwechsels, 2 Bde., 2 1906/07, engl. 1907), Handbuch der Ernährungslehre (mit Hugo —> Salomon, 2 Bde., 1920-29), Alte und neuzeitliche Ernährungsfragen (1931) und Die Zuckerkrankheit und ihre Behandlung (1895, 8 1927, span. 1922). CO ÖBL N o o r d e n , Karl von, Historiker, * 11.9.1833 Bonn, t 25.12.1883 Leipzig. N. studierte in Bonn zunächst Rechtswissenschaft, später geisteswissenschaftliche Disziplinen, wurde aufgrund einer komparatistischen Schrift 1855 promoviert und setzte seine Studien in Paris, bei Leopold von —> Ranke in Berlin und bei Heinrich von —» Sybel in Bonn fort. Nach Jahren privater Forschungsarbeit habilitierte er sich 1863 an der Univ. Bonn für Geschichte und wurde 1868 o.Prof. in Greifswald, 1870 in Marburg, 1873 in Tübingen, 1876 in Bonn und 1877 in Leipzig. Seine Europäische Geschichte im achtzehnten Jahrhundert (3 Bde., 1869-82) blieb unvollendet. CD ADB N o o t , Hugo von, österr. Industrieller, * 29.5.1842 Löhnen bei Voerde/Niederrhein, t 22.11.1923 Wartberg (Steiermark). Im Rheinisch-Westfälischen ausgebildet, war N., Sohn eines Gutsbesitzers, seit 1863 in Österreich ansässig, bei einer Waffenfabrik in Steyr tätig und hielt sich im Auftrag seines Arbeitgebers in Konstantinopel und 1866 zu Studien in den USA auf. 1872 war er Mitgründer eines Eisen- und Stahlwerks in Wartberg im Mürztal (Steiermark), das vor allem militärische Ausrüstungsgegenstände produzierte und u.a. seit 1877 die russische Armee mit Pioniergerät belieferte. Später wurde die Firma „Vogel & Noot" u.a. um Hammer- und Walzwerke und ein Wasserkraftwerk (1900) erweitert, schließlich auch mit Turbinen und Dampfmotoren, sowie einer Blechbeizerei; es wurde auch landwirtschaftliches Gerät erzeugt. Dieser Geschäftsbereich wurde nach dem Ersten Weltkrieg größer, nachdem zuvor auch Artilleriebedarf hergestellt wurde. 1891-1919 war N., der 1900 in den österr. Adel aufgenommen wurde, Präsident der Krainischen Eisen-Industriegesellschaft in Laibach, die mehrere Werke innerhalb der Monarchie besaß und für deren Produkte N. alleiniges Verkaufsrecht hatte. Auch eine Triester Firma zur Erzeugung von Pflanzenöl wurde von N. mitbegründet. Er gehörte 1899-1918 dem Österreichischen Industrie-Rat und 1909-18 für die Verfassungspartei dem österr. Herrenhaus an. Er war Präsident des Vereins der Montan-, Eisen- und Maschinenindustriellen in Österreich und gehörte zahlreichen Aufsichtsräten von Unternehmen, Banken und Sparkassen in Österreich und Deutschland an. CD NDB N o p e l , Johann, auch Lyppus, von der Lippe, de Lippia, von Lippstadt, kath. Theologe, Weihbischof von Köln, * Lippstadt, t 6.7.1556. N. studierte seit 1519 in Köln, wurde zum Lie. thcol. promoviert und Ichrtc 1532-39 an der Kölner Bursc Laurcntiana. 1536 war er als designierter Weihbischof Dekan der Kölner Artistenfakultät. 1539 wurde er Tilularbischof von Cyrene und Weihbischof von Köln. N. war neben Eberhard —> Billick der wichtigste Partner Johannes -^Groppers im

500

Widerstand gegen die Reformationspläne des Erzbischofs Hermann von —> Wied. 1545 wurde N. Pricstcrkanonikcr und eröffnete 1548 die Kölner Diözesansynode, deren Leitungsgremium er angehörte. CD Gatz 2 N o p i t s c h , Antonie, Sozialpolitikerin, Volkswirtin, * 3.8. 1901 Traunstein, f 10.1.1975 Nürnberg. N. studierte Volkswirtschaft an der Univ. München und wurde 1925 zum Dr. occ. pubi, promoviert. Danach war sie in Einrichtungen der sozialen Fürsorge tätig, verbrachte ein Studiensemester am Quaker-College Woodbroke-Birmingham und war 1926-33 Dozentin für Sozialwissenschaft und Fürsorgerecht an der Evang. Sozialen Frauenschule Nürnberg. 1933 gründete sie den Bayerischen Mütterdienst der Evangelisch-Lutherischen Kirche, konnte die „Gleichschaltung" der evang. Frauenarbeit verhindern, gab - zum Teil illegal - die „Schriftenreihe für die evangelische Mutter" heraus und ließ für den Mütterdienst eigene Häuser errichten. 1945 war N. Mitglied des bayerischen Vorparlaments, arbeitete im größten Flüchtlingslager Nürnbergs und begann mit dem Wiederaufbau der Müttcrcrholung. 1949 lernte sie Elly —>Hcuss-Knapp kennen und war 1950-65 als Geschäftsführerin der EllyHeuss-Knapp-Stiftung verantwortlich für den Aufbau des Deutschen Müttergenesungswerkes und die Einbindung der Mütlergenesung in die Sozialgesetzgebung. Die Einführung des Weltgebetstags der Frauen geht ebenfalls auf ihre Initiative zurück. N. war u. a. Vorsitzende der Evangelischen Frauenarbeit in Bayern, Mitglied des Deutschen Nationalkomitees des Lutherischen Weltbundes und Mitglied des Hauptausschusscs des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge. Ihre Erinnerungen erschienen unter dem Titel Der Garten auf dem Dach (1970). CD Frauen Luthertum N o p p , Hieronymus, auch Noppus, evang. Theologe, * Ende 15. Jh. Herzogenaurach bei Erlangen, f 9.8.1551 Nürnberg. N. war Student in Wittenberg und Leipzig, wurde 1522 an die Lateinschule in Zwickau berufen und lehrte dort vor allem Griechisch. 1537-40 Schulrektor in Schneeberg, kehrte er anschließend nach Wittenberg zurück und wurde hier 1543 zum Dr. theol. promoviert. Im selben Jahr folgte N. der Berufung zum Superintendenten von Regensburg und Pfarrer an der Neupfarrkirche. Für einige Jahre leitete er das evang. Kirchenwesen in der Reichsstadt, arbeitete u. a. eine neue Kirchenordnung aus und reformierte die Klöster. Nach Verkündung des Augsburger Interims 1548 floh er aus der Stadt und lebte bis zu seinem Tod in Nürnberg, Zwickau und Herzogenaurach. N. schrieb zahlreiche Briefe, die oft den Umfang von Disputationen annahmen; gedruckt erschien u.a. eine Predigt Vom Lohn der guten Werke (1544). CD ADB N o p p e l , Constantin, Jesuit, Caritasdirektor, * 2. 8.1883 Radolfzell, f 2.7.1945 Stuttgart. N., Sohn eines Kaufmanns und Politikers, studierte Philosophie und Theologie in Rom, wo er 1908 in beiden Fächern promoviert wurde und die Priesterweihe empfing. 1909 trat er in die Gesellschaft Jesu ein und arbeitete nach dem Studium der Soziologie in Valkcnburg (Niederlande) und Berlin 1913-18 in Berlin in der Wohlfahrtspflege. Seit 1919 war N. in München in der kath. Jugendbewegung und Jugendfürsorge tätig, wurde 1922 bayerischer Landescaritasdircktor und leitete 1932-35 das Collegium Gcrmanicum in Rom. 1935 ging er als Hausgeistlichcr der Barmherzigen Brüder nach Freiburg und wurde 1944 Superior des bischöflichen Sludienheims in Stuttgart. N. veröffentlichte u.a. Jugendzeit (1921), Aedificatio Corporis Christi (1937), Einführung in die Caritas (1938), Die neue Pfarrei (1939)

Nordau und Das Sakrament der Priesterweihe (1939). 1941 wurde ihm durch die Reichsschrifttumskammer die schriftstellerische Tätigkeit verboten. DP NDB N o r b e r t von Xanten, Begründer des Prämonstratenserordens, Erzbischof von Magdeburg, * 1080/85 Xanten oder Gennep, i 6.6. 1134 Magdeburg. N., aus höherem Adel stammend, war zum Kleriker bestimmt. Nach der Subdiakonatsweihe lebte er am Hofe —»Heinrichs V. und nahm 1110/11 an dessen Romzug teil. Nach einem Bekehrungserlebnis (1115) und anschließender Priesterweihe ging er ins Reformkloster Siegburg. Als er ein ihm gehöriges Kanonikat in Xanten wahrnahm, stieß er wegen seiner Büßpredigten auf Widerstand. Er hatte Kontakte zum Augustiner-Chorherrenstift Klosterrath, aber auch zu dem Einsiedler Liudolf, einem scharfen Kritiker des verweltlichten Klerus. Offenkundig ließen ihn diese unterschiedlichen Formen klerikalen und mönchischcn Lebens unbefriedigt, denn er Schloß sich keiner wirklich an. Auf einem Legatenkonzil in Fritzlar (1118) wurde er scharf angegriffen: Er lebe weder als Mönch noch als Priester noch als Laie. Daraufhin entsagte er allem Besitz und ging nach Frankreich, wo er von Papst Gelasius II. die Erlaubnis der apostolisch armen Wanderpredigt erlangte. N. wirkte erfolgreich und gewann viele Anhänger, darunter auch Kleriker. So mußte die von ihm entfachte Bewegung kirchlich kanalisiert werden. Auf einer Synode in Reims im Herbst 1119 unterstellte Papst Calixt II. N. dem „Schutz" des Bischofs von Laon; der wies ihm nach fehlgeschlagenen anderweitigen Versuchen im Wald von Coucy (Dep. Aisne) Land mit dem Flurnamen „Premontré" an. Hier errichtete N. ein Chorherrenstift, das er Weihnachten 1121 auf die Augustinregel verpflichtete; die Lebensweise der Kanoniker glich er so weit als möglich der mönchischen an. Die Gründung strahlte rasch aus; es bildete sich ein von Premontré aus geleiteter Orden (Prämonstratenscr, 1126 von Papst Honorius II. bestätigt). Er hatte zwar keine Doppelklöster, aber im Schulze seiner Häuser fanden auch religiös bewegte Frauen Lebensmöglichkeiten. N. wirkte weiter als Wanderprediger und sorgte so zugleich für die Ausbreitung seines Ordens. So nahm er mit seinen Genossen in Antwerpen eine Stiftskirche in Besitz und bekämpfte erfolgreich eine seit Jahren wirksame häretische Volksbewegung. In die geistigen Auseinandersetzungen seiner Zeit hat N. nicht gestaltend eingegriffen. Bernhard von Clairvaux bewunderte seinen asketischen Ernst, während Abaelard versuchte, N., der gegen ihn polemisiert hatte, der Lächerlichkeit preiszugeben. 1126 wurde N. auf einem Reichstag in Speyer vom päpstlichen Legaten und vom deutschen König —»Lothar III. zum Erzbischof von Magdeburg bestimmt. Dort besetzte er gegen harten Widerstand das Stift Unser Lieben Frauen mit Männern seines Ordens und wirkte als eifriger Kirchenreformer. Die Anfeindungen, die er erlitt, reichten bis zu Mordanschlägen. 1132/33 begleitete N. als Kanzler für Italien Lothar III. auf seinem ersten Romzug. Er vereitelte dessen Versuch, Papst Innozenz II. Zugeständnisse in der Investiturfrage abzuringen. Schon todkrank, kehrte N. 1134 aus Italien zurück. 1582 wurde er heiliggesprochen. Seine Gebeine wurden 1627 nach Prag überführt. Als Höfling, als Exponent der „religiösen Bewegung", als Ordensgründer und -leiter, als Kirchenfürst und Politiker hat N. in ungewöhnlich vielfältiger Weise an den wichtigsten geschichtlichen Vorgängen seiner Zeit mitgewirkt. QUELLEN: Vita A. Hrsg. v. Rogerus Wilmans. In: MGH, Scriptores XII, S. (663)670-706. - Vita B. In: Patrologiae cursus completus. Series Latina. Hrsg. v. J.-P. Migne. Bd. 170, Sp. 1257-1344. - Leben des heiligen N. Erzbischof von Magdeburg [...]. Dt. von Gerhard Hertel. In: Geschichtsschreiber der deutschen Vorzeit. 2. GA Bd. 64. Leipzig 1895.

LITERATUR: Kaspar Elm (Hrsg.): Ν. v. X. Adliger - Ordensstifter - Kirchenfürst. Köln 1984. - Kaspar Elm: Ν. v. X. In: TRE, Bd. 24, 1994, S. 608-612. Martin Ohst N o r b e r t , Karl, ergenti. Karcl Novotny, österr. Sänger, * 3.10.1893 Prag, t 6.8.1936 Salzburg. Der Schüler Konrad Wallersteins debütierte 1914 als Bassist am Deutschen Theater in Prag und gehörte bis 1920 dem dortigen Ensemble an. 1920-36 war er Mitglied der Wiener Staatsoper, wirkte 1922-35 fast alljährlich bei den Salzburger Festspielen mit und gastierte u. a. in Paris, Prag, Berlin und Münchcn. N., vor allem als —> Mozart-Interpret gefeiert, sang u. a. den Sarastro in der Zauberflöte. CD Kutsch N o r d , Friedrich Franz, Chemiker, * 9. 8.1889 Budapest, t 12.7. 1973 Vermont (USA). N. studierte 1909-14 an den Technischen Hochschulen Karlsruhe und Berlin sowie an der Univ. Berlin, war nach der Promotion 1914 (Beiträge zur katalytischen Reduction der Fette, Alkaloide und Nitrokörper) Assistent am KaiscrWilhelm-Institut in Berlin-Dahlem und 1920-28 am Physiologischen Institut der Univ. Berlin. 1925-27 war er Rockefeiler fellow an der Mayo Clinic in Rochester und am Biochcmischen Institut der University of Minnesota in St. Paul, 1927 Gastprofessor in Indien und Japan, 1933-39 Direktor der Grundlagen-Forschung Deutsches Comité für Lebensrnittel. 1932-39 gab N. die von ihm begründeten „Ergebnisse der Enzymforschung" heraus. 1938-60 war er Prof. der Chemie an der Fordham University in New York. N. befaßte sich vor allem mit Kryolyse, Katalyse, Fermentation und Enzymforschung und vcröffcntlichtc u. a. Ergebnisse der Enzymforschung (1932), Zum Mechanismus der Enzymwirkung (1933) und Handbuch der Enzymologie (1940). CD NDB N o r d a u , Max, bis 1873 Simon Maximilian Südfeld, österr. Schriftsteller, Journalist, * 29.7.1849 Pest (heute zu Budapest), f 22.1.1923 Paris. Bereits während der Schul- und Universitätszeit in Pest Feuilletonist kleinerer Journale, reiste N., Sohn eines Rabbiners und Philosophen, als Korrespondent des „Pester Lloyd" zwei Jahre durch Europa und ließ sich nach der Promotion zum Dr. med. 1876 vorübergehend, 1880 dauerhaft als Arzt und Publizist in Paris nieder. Da seine ungarische Doktorarbcit in Frankreich nicht anerkannt wurde, wurde er 1882 in Paris mit der Dissertation De la castration de la Femme erneut promoviert. Er schrieb weitverbreitete kultur- und zeitkritische Abhandlungen sozialdarwinistischen und materialistischen Inhalts (u. a. Die conventionellen Lügen der Kulturmenschheit, 1883, 19 1903, erneut 1922, engl. 1884, 2 1895, Neuausg. 1906, schwed. 1884, italien. 1885, 6 1908, erneut 1914, niederländ. 1885, frz. 1886, Neuausg. 1897, portugies. 1887, 4 1960, span. 1887/88, rumän. 1895, griech. 1900), Entartung, 2 Bde., 1892/93, λ 1896, italien. 1893/94, 2 1896, frz. 1894, 7 1907-09, Naehdr. 1998, engl. 1895, 2 1898, Nachdr. 1993, rumän. 1894, russ. 1894, Teilausg. 1995, engl. 1895, Neuausg. 1898, Nachdr. 1913 und 1993, span. 1902), Reiseschilderungen, Dramen und Romane (u.a. Die Krankheit des Jahrhunderts, 2 Bde., 1887, "1902, engl. 1887, erneut 1896, italien. 1888, frz. 1889, portugies. 1892, span. 1892) und war Korrespondent u.a. der „Vossischen Zeitung", der „Neuen Freien Presse", der „Welt" und der „Nación". 1892 lernte er Theodor -^Herzl kennen, engagierte sich zunehmend für die zionistische Bewegung, gehörte bis 1911 zu den bedeutendsten Führern der Zionistenkongresse und war wesentlich an der Ausarbeitung des „Basler Programms" beteiligt. N. geriet über den Weg zur Schaffung eines jüdischen Staats in Gegensatz zu den politischen Führern des Zionismus. 1914-20 lebte er

501

Norden im Exil in Madrid und London. Zu seinen Veröffentlichungen gehören ferner Psycho-physiologie du génie ei du talent (1897, 5 1911, italien. 1898, span. 1901), Biologìe der Ethik (1916 und 1920, engl. 1922) und Erinnerungen (1828). CD Killy N o r d e n , Albert, Pseud. Hans Behrend, Politiker, Journalist, * 4.12.1904 Myslowitz (Oberschlesien), f 30.5.1982 Berlin. Seit 1920 Mitglied der KPD, machte N„ Sohn eines Rabbiners, nach dem Abitur 1921-23 eine Tischlerlehre in Elberfeld, war seit 1923 Redakteur verschiedener Arbeiterzeitungen sowie 1931/32 stellvertretender Chefredakteur der „Roten Fahne" in Berlin. N. floh 1933 zunächst nach Dänemark, dann nach Paris, wurde 1935 Redakteur der „Weltfront" und emigrierte 1941 in die USA. Er war Mitarbeiter des Council for a Democratic Germany und Herausgeber von „Germany today" und veröffentlichte u. a. The Thugs of Europe (1943). 1946 nach Deutschland zurückgekehrt, trat N. in die SED ein, wurde Pressechef der Deutschen Wirtschaftskommission und war 1948/49 Chefredakteur des Propagandablatts „Deutschlands Stimme". 1949 wurde er Leiter der Hauptabteilung Presse im Amt für Information der DDR, nach dessen Auflösung 1953 Leiter des Büros „Ständige Delegation für die friedliche Lösung der deutschen Frage" (seit 1954 „Ausschuß für deutsche Einheit"). N. war 1955-81 Mitglied des Zentralkomitees der SED, 1958-81 des Politbüros und 1976-81 des Staatsrats. Seit 1958 Sprecher für Westpropaganda, seit 1963 Sekretär und Leiter der Agitationskommission beim Politbüro, forderte er die völkerrechtliche Anerkennung der DDR, verlor jedoch unter Erich —> Honecker an Einfluß. N. hatte seit 1953 einen Lehrstuhl für Neuere Geschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin inne. Er veröffentlichte u. a. Lehren deutscher Geschichte (1947) und die Erinnerungen Ereignisse und Erlebnisse (1981). CD NDB N o r d e n , Eduard, Klassischer Philologe, * 21.9.1868 Emden, t 13.7.1941 Zürich. N „ Sohn eines Arztes, trat als Siebzehnjähriger vom jüdischen zum evang. Glauben über. Er studierte seil 1886 Altertumswissenschaften, Deutsche und Romanische Philologie sowie Geschichte in Bonn und Berlin, u. a. bei Franz —» Bücheler, wurde 1891 an der Univ. Leipzig mit einer Arbeit über die Satirenfragmente des Varrò promoviert, habilitierte sich 1892 an der Univ. Straßburg (Beiträge zur Geschichte der griechischen Philosophie) und wurde 1893 a. o„ 1895 o.Prof. der Klassischen Philologie an der Univ. Greifswald. 1898 wechselte er an die Univ. Breslau, 1906 an die Univ. Berlin, deren Rektor er 1927/28 war. Als sog. Nichtarier nach der Emeritierung 1935 aus dem Direktorium des Deutschen Archäologischen Instituts ausgeschlossen, erhielt er 1936 die Ehrendoktorwürde der Harvard University, trat 1938 aus der Preußischen Akademie der Wissenschaften aus, deren Mitglied er seit 1912 gewesen war, und emigrierte 1939 in die Schweiz. N., einer der bedeutendsten Latinisten seiner Zeit, befaßte sich vor allem mit römischer Literatur, Rhetorik und Religion. Er schrieb u.a. Die antike Kunstprosa vom 6. Jahrhundert vor Christus bis in die Zeit der Renaissance (2 Bde., 1898, 5 1958), P. Vergüius Maro, Aeneis Buch VI (1903, 4 1957), Agnostos Theos. Untersuchungen zur Formengeschichte religiöser Rede (1913, 4 1956), Die germanische Urgeschichte in Tacitus' Germania (1920, 6 1974), Die Geburt des Kindes. Geschichte einer religiösen Idee (1924, Neudr. 1969), Alt-Germanien. Völkerund namengeschichtliche Untersuchungen (1934, Nachdr. 1962) und Aus römischen Priesterbuchern (1939, Nachdr. 1979 und 1995). Zusammen mit Alfred Gercke gab er eine Einleitung in die Altertumswissenschaft (3 Bde., 1910-12,

502

4

1930-33) heraus. N. bccinflußtc methodologisch und inhaltlich Klassische Philologie, Rhctorikforschung und Religionswissenschaft des 20. Jahrhunderts. Seine Studien zur römischen Literaturgeschichte, Die lateinische Literatur im Übergang vom Altertum zum Mittelalter (1905, 3 I912) und Die römische Literatur (1910), erschienen mit der 4. Auflage 1952 erstmals gemeinsam als separater Druck ( 7 1998). • 3 Ostfriesland, Bd 2 N o r d e n , Friedrich Ludwig, auch Frederik Ludvig N., Archäologe, Forschungsrciscnder, * 22.10.1708 Glückstadt, t 22.9. 1742 Paris. Der Sohn eines Artillerieoffiziers trat als Kadett in die dänische Marine ein, studierte als Leutnant seit 1732 Schiffbau in den Niederlanden, seit 1734 in Livorno; von Philipp von - » Stosch auch in die Archäologie und alte Geschichte eingeführt, wurde er Mitglied der Akademie der Künste in Florenz. 1737/38 bereiste er Ägypten und unlernahm eine Expedition nilaufwärts, bei der er als erster Europäer seit dem Altertum das Niltal und viele altägyptische Kultstätten wissenschaftlich erkundete. 1741 wurde er in die Royal Society of Science aufgenommen. Die zuerst auf Französisch und Englisch veröffentlichte Beschreibung seiner Reise durch Ägypten und Nubien (2 Tie., 1779) wurde auf Grundlage von N.s Skizzen von Marcus —>Tuschcr illustriert; N.s Zeichnungen erschienen 1993 (Les dessins archéologiques et topographiques de I 'Egypte ancienne faits par F. L. Norden 1737-1738 et conservés à l'Académie Royale des Sciences et des Lettres de Danmark, hrsg. von Marie-Louise Buhl). CO SHBL, Bd 3 N o r d e n , Jakob van, Kaufmann, Verbandspolitiker, * 16.1. 1861 Leer (Ostfriesland), t 12. 12. 1948 Köln. N„ Sohn eines Kaufmanns und Reisenden, trat nach einer abgebrochenen Malerlehre und einer kaufmännischen Ausbildung 1886 in eine Eisengießerei und Ofenfabrik in Leer ein und gründete 1892 in Köln die Firma J. van Norden, die sich auf den Groß- und Einzelhandel mit Öfen, Herden und Hausgeräten spezialisierte. 1898 begründete er den Gesamtverband der Kaufleute der Haus- und Küchengeräte mit und war 1902 an der Gründung von ersten Rabattsparvereinen beteiligt. 1906 erfolgte die Gründung des Köhler Detaillisten-Verbandes, dessen Vorsitzender N. lange war. In der Handelskammer Köln, deren Vollversammlung er seit 1913 angehörte, engagierte er sich für die Interessen des Einzelhandels. Seit 1913 stellvertretender und seit 1918 Handelsrichter in Köln, initiierte er 1924 das Einigungsamt in Wettbewerbsstreitigkeiten der Industrie- und Handelskammer Köln. 1921-34 war er außerdem Leiter des Einzelhandelsausschusses des Deutschen Industrie- und Handelstags und zugleich im Vorstand sowie in den zwanziger Jahren Vorsitzender des Einzelhandelsverbandes für Rheinland und Westfalen und im Vorstand der Hauptgemeinschaft des deutschen Einzelhandels. Neben beruflichen und berufsständischen Engagements war er auf kirchlicher Ebene aktiv (Presbyter und Kirchmeister Evang. Antonitergemeinde Köln, 1892-1940 Evang. Arbeiterverein, zeitweise Vorsitzender). Politisch deutsch-national eingestellt, wurde er dennoch nicht NSDAP-Mitglied und schied 1933/34 aus allen Ämtern aus. N., der sich berafspolitisch vor allem für die Interessen des Einzelhandels und gegen „unlauteren Wettbewerb" großer Warenhäuser einsetzte, war 1929 an der Gründung des Instituts für Einzelhandelsforschung an der Univ. Köln beteiligt. Sein eigenes Unternehmen wurde von seinen Söhnen nach seinem Tod noch bis 1961 weitergeführt. CD NDB N o r d h a u s e n , Richard, Pseud. Caliban, Schriftsteller, Journalist, * 31.1. 1861 Berlin, t 22.9. 1941 Berlin. N. war 1895-99 Herausgeber des „Deutschen Michel", seit 1901 der „Gegenwart" und 1897-1905 Chefredakteur des

Nordmann „Berliner Blatts". Er gehörte zu den Gründern der „JungDeutschland-Bewegung" und wurde zunächst durch politische Satiren bekannt (u.a. Gib uns Brot, Kaiser, 1891). Später entstanden Erzählungen und Romane, häufig für ein jugcndlichcs Publikum, ferner Kricgslitcratur sowie Unsere märkische Heimat. Anthologie für Berlin und Brandenburg (1911, 41934). CD DLL Nordheim, Lothar Wolfgang, Physiker, * 7.11.1899 München, f 5. 10.1985 La Jolla (Kalifornien, USA). N. studierte 1919-23 an den Universitäten Hamburg, München und Göttingen und wurde 1923 promoviert (Zur Behandlung entarteter Systeme in der Störungsrechnung). 1922-26 war er Assistent David —»Hilberts an der Univ. Göttingen, 1927/28 Rockefeller fellow an den Universitäten Cambridge und Kopenhagen. 1928 habilitierte er sich an der Univ. Göttingen für theoretische Physik und wurde Assistent Max —>Borns. Er war Gastprofessor an der Ohio State University in Columbus (1930) und an der Univ. Moskau (1932). Nach dem Entzug der Lehrerlaubnis und der Entlassung durch die Nationalsozialisten 1933 emigrierte er nach Frankreich und war 1933/34 Mitarbeiter des Institut Henri Poincaré in Paris, 1934/35 der Teylers Stichting Foundation in Haarlem. 1935 ging er in die USA, war 1935-37 Gastprofessor an der Purdue University in Lafayette (Indiana) und 1937-56 Prof. der Physik an der Duke University in Durham (North Carolina). 1940 erhielt er die amerikanische Staatsbürgerschaft. N. befaßte sich überwiegend mit Kernphysik, war 1950-52 Berater der Los AlamosForschungslaboratorien und gehölte seit 1964 in führenden Positionen der Gulf General Atomic Company in Kalifornien an. Er veröffentlichte u. a. Die Theorie der thermoelektrischen Effekte. Legierungen, unvollständige Ketten, Benedickseffekt (1934, frz. 1936) und The energy distribution in cosmic-ray showers (mit James Austin Richards, 1948). OP BHdE, Bd 2 Nordhoff, Heinrich (Heinz), Ingenieur, Unternehmer, * 6.1. 1899 Hildesheim, f 12.4J968 Wolfsburg. N. wuchs als Sohn eines Bankiers und Versicherungskaufmanns in Hildesheim und Berlin auf, wo er ein humanistisches Gymnasium besuchte. Nach der Teilnahme am Ersten Weltkrieg studierte er an der TH Charlottenburg Maschinenbau, war zunächst als Konstrukteur im Motorenbau bei den Bayerischen Motorenwerken (BMW) in München tätig, trat 1929 als Leiter des Kundendienstes bei Opel (Rüsselsheim) ein und wurde Technischer Berater der Verkaufsleitung. Seit 1939 repräsentierte N. als Leiter eines „Berliner Büros" die 1930 von der General Motors Corp. übernommene Firma gegenüber den Behörden des Reiches. 1942 übernahm er, nunmehr Vorstandsmitglied, die Leitung des 1935 errichteten OpelLastkraftwagenwerks in Brandenburg, wo während des Zweiten Weltkriegs die meisten Lkw (Opel-„Blitz") in Europa hergestellt wurden. N. leitete den „Sonderausschuß 3-to-Lkw" und wurde 1943 zum „Wehrwirtschaftsführer" ernannt. Nach 1945 durfte N. in der US-Zone keine unternehmerische Tätigkeit ausüben. Er folgte einem Angebot der Briten, die ihn mit ungewöhnlich weitreichenden Vollmachten ausstatteten, und übernahm zum 1.1.1948 als Generaldirektor bzw. Vorstandsvorsitzender bis 1968 die Leitung des Volkswagenwerks in Wolfsburg. Um die Einrichtung von Verkaufsniederlassungen und Tochtergesellschaften im Ausland

kümmerte sich N. jahrelang selbst. Er räumte dem Export Vorrang ein und erzielte Produktionsziffern, welche die Vorteile der Großserie zum Tragen brachten. Durch jahrelanges Festhalten am technisch kontinuierlich verfeinerten VW„Käfcr", der zum Symbol des „Wirtschaftswunders" wurde, verhalf N. der Massenfertigung im deutschen Automobilbau zum Durchbruch. Dem steht der Vorwurf gegenüber, ein Nachfolgemodell nicht rechtzeitig vorbereitet und damit das Unternehmen in eine Krise manövriert zu haben. Durch den von N. forcierten Erwerb der Auto Union erhielt VW beträchtliche technische Impulse. Unter seiner Leitung entwickelte sich das VW-Werk mit mehreren Zweigwerken zum umsatzstärksten deutschen Unternehmen und zur größten Automobilfabrik Europas. Der kath. Soziallchre verpflichtet und an US-amcrikanischcn Vorbildern orientiert, etablierte N. im Volkswagcnwcrk eine soziale Betriebspolitik, die sich durch Gewinnbeteiligung und soziale Absicherungen auszeichnete. Daneben engagierte er sich für Kunstausstellungen und Konzerte in Wolfsburg. N. war Vizepräsident des Verbandes der Automobilindustrie, Mitglied des Präsidiums des Bundesverbandes der Deutschen Industrie und saß in verschiedenen Aufsichtsräten, u. a. von Fichtel & Sachs, Dresdner Bank und Frankfurter Versicherung. N. war Honorarprofessor der TH Braunschweig sowie mehrfacher Ehrendoktor und erhielt zahlreiche hohe in- und ausländische Auszeichnungen. W E R K E : Reden und Aufsätze. Zeugnisse einer Ära. Düsseldorf 1992. L I T E R A T U R : Heidrun Edelmann: H. N. und Volkswagen. Ein deutscher Unternehmer im amerikanischen Jahrhundert. Göttingen 2003. Heidrun Edelmann Nordmann, Hans Friedrich, Ingenieur, * 14.1.1879 Halberstadt, t 17.11.1957 Berlin. Als Absolvent der TH Hannover war N. 1902-45 Beamter im Höheren Staatsbahn- bzw. Reichsbahndienst, zuletzt als Abteilungspräsident im Zentralamt Berlin. Seit 1923 war er Prof. des Eisenbahnmaschinenwesens und der Eisenbahngeschichte an der TH, später TU Berlin. Nach dem Zweiten Weltkrieg war er vorübergehend ReichsbahnAbteilungspräsident im Technischen Amt der Deutschen Zentralverwaltung für Verkehr. N. war seit 1942 ordentliches Mitglied der Preußischen (später Deutschen) Akademie der Wissenschaften, 1949-51 Sekretär der Klasse für technische Wissenschaften. Er beschäftigte sich mit Lokomotivtheorie, Eisenbahnversuchswesen sowie wissenschaftlichen Grundlagen des Eisenbahnbetriebs und veröffentlichte u. a. Die Leistungsbeurteilung des Lokomotivkessels (1946, 31948), Die Dampflokomotive in ihren Hauptentwicklungslinien (1948), Die ältere preussische Eisenbahngeschichte (1950) und Die Mechanik der Zugförderung (1952). Nordmann, Johann(es), eigentl. Rumpelmayer, österr. Schriftsteller, Journalist, * 13.3.1820 Landersdorf bei Krems (Niederösterreich), f 20.8. 1887 Wien. Der aus ärmlichen Verhältnissen stammende N. ließ sich 1839 in Wien nieder, trat u.a. mit Anastasius -^Grün, Nikolaus —>Lenau und Adalbert —> Stifter in Kontakt und war 1843-45 als Erzieher in Schlesien tätig. 1846 wegen Schwierigkeiten mit der Zensur von Wien nach Dresden übergesiedelt, kehrte er 1849 nach Wien zurück. N. gründete das Journal „Die Zeit", das später verboten wurde, und redigierte 1853/54 die literarische Revue „Salon", die „Wiener Kunstblätter" und 1862-69 den „Wanderer". Er war seit 1869 einer der führenden Mitarbeiter der „Neuen Freien Presse" und redigierte 1873-79 die von ihm begründete „Neue Illustrirte Zeitung". N. führte mit seinen Feuilletonserien und den aus Paris übernommenen Wochenplaudereien den touristischen Journalismus in die österr. Presse ein (u. a.

503

Nordmann Meine Sonntage, 1868, zuerst crschicncn im „Wanderer"). 1876-79 und 1880-83 war er Präsident des Journalistenund Schriftstcllcrverbandcs „Concordia". Ν. schrieb auch erzählende Prosa, Gedichte und den zweibändigen Roman Aurelie (1847). CD ÖBL N o r d m a n n , Moses, jüdischer Theologe, * 20.9.1809 Hegenheim (Elsaß), f 20.4.1884 Hegenheim. N. wirkte als Rabbinatsverweser in Basel und einigen jüdischen Gemeinden der Westschweiz. Während der antijüdischen Ausschreitungen 1848 organisierte er eine jüdische Selbstverteidigungsgruppe in Hegenheim. N. vertrat die gemäßigt-fortschrittliche Strömung im Judentum, kämpfte in der Basler Presse fiir die Gleichberechtigung der Juden und stand 1859 dem amerikanischen Botschafter in der Schweiz bei dessen Intervention gegen die diskriminierende Behandlung jüdischer Handelsleute durch kantonale Behörden beratend zur Seile. N o r d m a n n , Otto (Wilhelm Karl), Chirurg, * 14.9.1876 Bad Harzburg, t 26.5.1946 Holzmindcn. N., Sohn eines Tischlermeisters, studierte in Freiburg, Göttingen und Berlin, wurde 1901 in Göttingen promoviert (Ein Beitrag zur phagocytären Rolle der Riesenzellen) und arbeitete am dortigen Pathologischen Institut sowie am Krankenhaus am Urban in Berlin. 1906 übernahm er die Leitung der Chirurgischen Abteilung am Augusta-ViktoriaKrankenhaus in Schöneberg (Berlin). 1918 wurde ihm der Professorentitel verliehen. N. beschäftigte sich vor allem mit Thorax- und Bauchchirurgie, war mit Martin —» Kirschner Herausgeber des Handbuchs Die Chirurgie (6 Bde., 1926-30, 2 1940-49, auch span.) und hatte die Redaktion der Zeitschrift „Der Chirurg" inne. Während der nationalsozialistischen Herrschaft wechselte er als Chefarzt an das Evangelische Martin-Luther-Krankenhaus in Berlin-Schmargendorf und ging nach dessen Schließung als Chefarzt an das Evangelische Krankenhaus in Holzminden. N. schrieb u. a. Praktikum der Chirurgie (1915, 7 1952, italien. 1922/23, span. 1929). EP Braunschweig N o r d m a n n , Philipp, Tischler, Unternehmer, * 10.8.1873 Rietberg, f 28.3.1950 Gütersloh. N., Sohn eines Schuhmachers, erlernte in Wiedenbrück das Tischlcrhandwcrk und arbeitete nach zweijährigem Militärdienst seit 1895 als Geselle in Gütersloh. 1899 richtete er eine Tischicrwerkstatt ein und begann 1907 als erster Tischler Güterslohs mit der serienmäßigen Herstellung von Möbeln. Nach der Teilnahme am Ersten Weltkrieg leitere er mit der Verwendung moderner Bearbeitungsmaschinen und des neuen Werkstoffs Sperrholz weitere Schritte in Richtung einer industriellen Möbelherstellung ein; 1932 nahm ein zweites Werk in Kattenstroth seine Arbeit auf. N., der entscheidend dazu beitrug, Gütersloh und den Kreis Wiedenbrück zu einem der Zentren der deutschen Möbelindustrie zu machen, übergab das Unternehmen 1936 an seine vier Söhne. CD Männer Wirtschaft N o r d s t r ö m , Clara, verh. von Vegesack, Schriftstellerin, * 18. I. 1886 Mexö (Schweden), t 7.2.1962 Mindelheim. Aufgewachsen in Schweden, lebte N. seit 1903 in Süddeutschland. Sie heiratete Siegfried von —> Vegesack und lebte mit ihm auf Burg Weißenstein bei Regen, später in Stuttgart-Degerloch, zuletzt in Dießen am Ammcrscc. In ihren Romanen und Erzählungen beschrieb sie - ausgehend von einem christlichen Weltbild - überwiegend Landschaft und Menschen ihrer schwedischen Heimat (u. a. Tometilla, 1923; Frau Kajsa, 1935). Ihre Autobiographie Mein Lehen erschien 1957. c d DLL

504

N o r e n , Heinrich (Suso Johannes), cigcntl. Gottlieb, österr. Musiker, Komponist, getauft 5.1.1861 Graz, t 6.6.1928 Rottach/Tegernsee. Ausgebildet in Graz, studierte N. seit 1878 Geige bei Henri Joseph François Vieuxtcmps in Brüssel, seit 1883 bei Lambert-Joseph Massart in Paris und war Konzertmeister in Belgien, Spanien, Rußland und Deutschland. Zwischenzeitlich studierte er Komposition bei Ludwig —> Bußler und Friedrich —> Gernsheim in Berlin, lebte seit 1895 als Musikpädagoge in Krefeld und gründete dort ein eigenes Konservatorium. Über Düsseldorf kam N. 1901 nach Berlin, war Dozent am Sternschen Konservatorium, lehrte 1907-11 in Dresden und ließ sich 1915 in Rottach nieder. Er galt als einer der herausragenden Violinvirtuosen seiner Zeit und komponierte Vokal- und Instrumentalwerke, u.a. die Oper Der Schleier der Beatrice. CD ÖBL Noris, Heinz, Architekt, Unternehmer, * 15.12.1909 München, f 10.2.1991 München. N. studierte Architektur an der TH München, legte nach einer handwerklichen und kaufmännischen Ausbildung 1937 das Diplomcxamen für Architekten ab und arbeitete u.a. im väterlichen Architekturbüro, bevor er 1939 in die Firma Held & Franke Bau AG in München eintrat. 1939-45 war er Bauführer des Unternehmens. 1947 aus der Kriegsgefangenschaft zurückgekehrt, war er 1948-52 Abteilungsleiter, 1953-56 außerordentliches und 1956-74 ordentliches Vorstandsmitglied der Firma, deren Aufsichtsratsvorsitzender er 1974 wurde. N. war 1959-79 Präsident der Bayerischen Bauindustrie, 1963-72 der Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern und 1963-71 Vizepräsident des Deutschen Industrie- und Handcistags. N o r m a n n , (Karl Peter) Wilhelm (Theodor), Chemiker, Industrieller, * 16.1.1870 Petershagen (Westfalen), f 1.5.1939 Chemnitz. N., Sohn eines Lehrers und Kaufmanns, trat 1888 in die Maschinenöl- und Fettfabrik Leprince & Siveke in Herford ein, praktizierte 1890 bei Remigius -^Fresenius in Wiesbaden und besuchte nach der Rückkehr in den Herforder Betrieb parallel 1891-96 an der Mechanisch-Technischen Versuchsanstalt in Charlollenburg Ölprüfungs-Kurse. Anschließend studierte er Chemie an der Univ. Freiburg, wurde 1900 promoviert (Beiträge zur Kenntnis der Reaktion zwischen unterchlorigsauren Salzen und primären aromatischen Aminen) und kehrte nach Herford zurück. Hier gelang ihm 1901 die Härtung flüssiger Öle durch Zusatz von Wasserstoff mit einem Nickel-Katalysator als Grundlage zur Herstellung geschmacksneutraler Margarine vor allem aus Tran. Die Anwendung seiner Erfindung konnte er mit der englischen Firma Crosfields & Sons Ltd. in Warrington verwirklichen. Bei Leprince & Sieveke schied er 1909 aus, beriet die Firma aber weiterhin. 1911-22 als wissenschaftlicher Leiter der Ölwerke Germania GmbH Emmerich tätig, war er 1926 nochmals in der Herforder Firma. 1927-29 arbeitete N. als Technischer Berater der Société anonyme des Huiles, Graisses et Produits Africains in Antwerpen und 1929-38 als wissenschaftlicher Leiter der Böhme-Fettchemie AG in Chemnitz. Neben der Erfindung der Fetthärtung hat er auch in anderen Bereichen der Fettchemie wichtige Beiträge geleistet. CD NDB N o r m a n n - E h r e n f e l s , Philipp Christian (Friedrich) Graf von, Staatsmann, * 25.10. 1756 Stresow bei Greifswald (Pommern), t 26.5.1817 Tübingen. Der aus altem Rügenschcn Adel stammende N.-E. wuchs nach dem Tod von Mutter (1762) und Vater (1767), einem preuß. Obristwachtmeisler, bei den Großellern und bei einem in württembergischen Diensten stehenden Onkel, einem Kammerherrn und späteren Oberhofmarschall, auf.

Nossack Er besuchte 1772-78 die Militärakademie in Ludwigsburg (1775 nach Stuttgart verlegt), war seit 1779 Hofgerichtsassessor in Tübingen und wurde 1780 Prof. der Rechte an der Militärakademie (seit 1781 Hohe Karlsschule) in Stuttgart. 1791 wurde er Vizehofrichter, 1794 Hofrichter zu Tübingen und erhielt 1795 den Titel Geheimer Rat; 1800 wurde er Vizepräsident des Geheimen Regierangsrats. Seit 1792 mit diplomatischen Missionen betraut, handelte N.-E. u.a. 1801/02 in Paris den Sonderfrieden Württembergs mit Frankreich aus, war als Staatsminister seit 1802 maßgeblich an der inneren Neuordnung Württembergs beteiligt und wirkte an dessen Erhebung zum Kurfürstentum (1803) und Königreich (1806) mit; 1806 wurde er von König —» Friedrich I. in den württembergischen Grafenstand erhoben. 1806-12 war er württembergischer Innenminister und widmete sich dann der Bewirtschaftung seiner Güter. N.-E.' Denkwürdigkeiten wurden 1891 von Karl Heinrich Leopold Eusebius Roth von Schreckenstein herausgegeben. • P NDB N o r r m a n n , Gerhard Philipp Heinrich, Geograph, Historiker, * 24.2.1753 Hamburg, f 13.1.1837 Rostock. N., Sohn eines Futteralmachers und Buchbinders, studierte Staatswisscnschaftcn und Gcschichtc in Göttingen. 1778 wurde er Lehrer an der Handelsakademie Hamburg, 1782 Subrektor am Johanneum in Hamburg und 1789 o.Prof. der Geschichte, Statistik, Staatswissenschaften und Politik an der Univ. Rostock. N. veröffentlichte u. a. eine Kurze Geschichte der älteren deutschen Nationalverfassung (1782), ein Geographisches und historisches Handbuch der Länder-, Völker- und Staatenkunde (Bd. 1: Deutschland, 5 Tie., 1785-87, Bd. 2: Geographisch-statistische Darstellung des Schweizerlandes, 4 Tie., 1795-98) und Die Freiheit des Getreidehandels (1802). Norst, Anton, eigentl. Nußbaum, Pseud. Anton Nußbaum, O. J. Nußbaum, österr. Schriftsteller, Journalist, * 30.4.1859 Zaluze bei Zbaraz (Galizien), ν 11.4.1939 Wien. N. wurde an der Univ. Czernowitz zum Dr. jur. promoviert und trat 1892 in den Dienst des Czernowitzer Stadtmagistrats. 1897-1918 war er Sekretär und seit 1912 Ehrenbürger der dortigen Universität. 1919 ließ er sich in Wien nieder, war 1920-22 Mitarbeiter der Statistischen Zentralkommission und wurde 1921 Hofrat. N. war 1909-18 Leiter und Herausgeber der amtlichen „Czernowitzer Zeitung". 1890/91 gab er die Zeitschrift „Im Buchwald" und die „Czernowitzer Gemeindezeitung" heraus. CD OBL N o s e , Carl Wilhelm, Mediziner, Mineraloge, * 18.11.1753 Braunschweig, f 22.6.1835 Endenich (heute zu Bonn). N., Sohn eines herzoglichen Commissionärs, besuchte das Collegium Carolinum in Braunschweig und studierte seit 1773 Medizin in Helmstedt, Straßburg und Wien (Promotion, Theses medicinae). Er praktizierte als Arzt in Augsburg und Elberfeld und lebte später als Privatmann in Bonn, Endenich und Köln. Er unternahm zahlreiche Reisen, vor allem um Material für seine mineralogischen Publikationen zu sammeln. N. erhielt den Titel eines braunschweigischen Berg- und oranisch-nassauischen Legationsrats und wurde 1780 in die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina aufgenommen. Er veröffentlichte u. a. Über die Behandlung des venerischen Übels (1780), Über die Zuläßigkeit der Ausführungen, besonders durch Brechmittel in hitzigen Krankheiten (1781), Von der Geduld, besonders des Arztes am Krankenbette (1792), Ueber einige Ereignisse in der mineralogischen Literatur unserer Tage (1793), Über die Bimssteine und deren Porphyre (1819) und Kritik der geologischen Theorie (2 Bde., 1821/22; Beschluß der Kritik

Uber die bisherige geologische Theorie, 1833; Revision des Beschlusses der Kritik über die Theorie der Geologie, 1835). Nach N. wurde das Mineral Nosean benannt, ein Fcldspatvertreter aus der Gruppe der Sodalithe. CO Braunschweig N o s k e , Gustav, Politiker, * 9.7.1868 Brandenburg/Havel, t 30.11.1946 Hannover. N., Sohn eines Webers, war nach der Lehre bis 1896 als Korbmacher tätig und Schloß sich 1884 der Gewerkschaft und der Sozialdemokratie an. Danach arbeitete er als Redakteur sozialdemokratischer Zeitungen in Brandenburg/Havel und Königsberg und wurde 1902 Chefredakteur der „Volksstimme" in Chemnitz. Seit 1906 Mitglied des Reichstags, in dem er dem rechten Flügel der SPD um Friedrich —»Ebcrt und Philipp —>Schcidcmann angehörte, galt N. bald als Spezialist für Militär-, Marine- und Kolonialfragen. Tm Ersten Weltkrieg war er vorübergehend Kriegsberichterstatter. Als Gouverneur von Kiel ging er 1918 gegen den Matrosenaufstand vor und schlug 1919 als Verantwortlicher für Heer und Marine im Rat der Volksbeauftragten den SpartakusAufstand, wenig später die Bremer Räterepublik nieder. Die Rücksichtslosigkeit, mit der er im März 1919 Aufstände und Streiks in Berlin bekämpfte, stieß auf breite Kritik in der eigenen Partei. N. wurde erster Reichswchrministcr, mußte jedoch nach dem Kapp-Putsch 1920 zurücktreten und wurde Oberpräsident von Hannover (bis 1933). Nach dem 20. Juli 1944 wurde er verhaftet. N. schrieb u.a. Wie ich wurde (1919), Von Kiel bis Kapp. Zur Geschichte der deutschen Revolution (1920) und Erlebtes aus Aufstieg und Niedergang einer Demokratie (postum 1947). CD NDB N o s k e , Sophie, österr. Malerin, Kunsthandwerkerin, * 5.3.1884 Wien, t 6.5.1958 Wien. N. studierte an der Schule für angewandte Kunst und der Frauenakademie in Wien und bildete sich in Pforzheim, Paris und Oslo zur Emailleurin und Goldschmiedin aus. Sie wurde Leiterin der Schule für Volkskunst in Cortina d'Ampezzo, später Prof. an der Kunstgewerbeschule in Haarlem. Ν. war Mitglied des Österreichischen Werkbundes und der Österreichischen Künstlerinnenvereinigung. Seit 1927 schuf sie überwiegend Gemälde und Farbholzschnitte. N o s s a c k , Hans Erich, Schriftsteller, * 30.1.1901 Hamburg, f 2.11.1977 Hamburg. Der aus großbürgerlichen Verhältnissen stammende N., Sohn eines Kaufmanns, besuchte die Gelehrtenschule des Johanneums und studierte 1919-22 Philosophie und Rechtswissenschaft an der Univ. Jena. Nach Abbruch des Studiums und dem damit einhergehenden Bruch mit der Familie arbeitete er seit 1922 in verschiedenen Berufen und betätigte sich als Schriftsteller und Journalist. Er trat in die KPD ein, die er 1925 verließ; 1930 Schloß er sich ihr aus Gegnerschaft zum Nationalsozialismus wieder an. 1933 wurde er mit Veröffentlichungsverbot belegt und trat als Kaufmann in die Kaffeeimportfirma seines Vaters ein, die er bald darauf übernahm. 1942-44 erschienen Gedichte von ihm in der „Neuen Rundschau". N. verlor bei einem Bombenangriff auf Hamburg 1943 einen Großteil seiner Manuskripte und Tagebücher. Der daraufhin entstandene und 1948 erstmals veröffentlichte Augenzeugenbericht Der Untergang (in Interview mit dem Tode) machte N. als einen der bedeutendsten Nachkriegsschriftsteller der Bundesrepublik bekannt. 1956 löste er die als Belastung der schriftstellerischen Tätigkeit empfundene väterliche Firma auf und lebte als freischaffender Schriftsteller in Aystetten bei Augsburg, seit 1962 in Darmstadt und 1965-69 in Frankfurt/Main, wo er 1967/68 Poetik-Vorlesungen an der Univ. hielt (Ist Poesie lehrbar?). 1969 kehrte er nach Hamburg zurück. N„ befreundet mit Hans Bender, Hans Henny —»Jahnn und Hermann Kasack, setzte sich in seinen in zahlreiche Spra-

505

Nosseck chcn übersetzten Werken kritisch mit der sozialen Umwelt und cxistcntialistischcn Fragestellungen auseinander. Er schrieb Romane (u.a. Nekyia. Bericht eines Überlebenden, 1947; Spätestens im November, 1955; Der jüngere Bruder, 1958; Spirale. Roman einer schlaflosen Nacht, 1956; Der Fall d'Arthez, 1968; Bereitschaftsdienst. Bericht über die Epidemie, 1973; Ein glücklicher Mensch. Erinnerungen an Aporée, 1975), Erzählungen, Dramen (u.a. Die Rotte Kain, 1949; Ein Sonderfall, 1963), Hörspiele und Essays. N. war u. a. Mitglied der Akademie der Wissenschaften und der Literatur in Mainz (1949) und der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung in Darmstadt (1961). 1961 wurde er mit dem Georg-Büchner-Preis, 1963 mit dem WilhelmRaabe-Preis ausgezeichnet. 1997 erschienen Die Tagebücher 1943-1977 (3 Bde., hrsg. von Gabriele Söhling, 2 2001). CD KLG N o s s e c k , Max, auch Alexander M. Norris, Regisseur, Produzent, * 19.9.1902 Nakel bei Bromberg, t 29.9.1972 Bad Wiessee. N. kam als Kunststudent nach Wien, 1918 als Schauspielschüler nach Berlin und arbeitete mit Alwin ->Neuß in dessen Filmen sowie auf Kleinkunstbühnen zusammen. 1922/23 produzierte er mit der eigenen Firma Lustspiele, betätigte sich anschließend in den USA und in Berlin als (komischer) Chargenspieler und gründete 1925 mit Herbert Lippschütz die Jazzband „Mac and Nolly". 1926 kehrte N. zum Film zurück, war Hauptdarsteller des in Indien produzierten Reisefilms Ohne Geld, durch die Welt und führte in dem erfolgreichen Tonfilm Der Schlemihl (1931) mit Curt —»Bois in der Hauptrolle Regie. Seit 1933 in der Emigration, drehte er in Frankreich, Spanien und den Niederlanden Filme in verschiedenen Sprachen, u. a. Le Roi des ChampsElysees mit Buster Keaton. N. lebte 1939-55 in den USA und war dort als Regisseur erfolgreich. Nach der Rückkehr nach Westdeutschland entstand neben Fernsehfilmen u. a. der pazifistische Film Der Hauptmann und sein Held (1956). CH Cinegraph N o s s e n i , Giovanni Maria, auch Nasonius, Noseni, Nosenus, Noxeni, Johannes, schweizer. Architekt, Bildhauer, * 1.5.1544 Lugano, f 20.9.1620 Dresden. Aus einer Kunsthandwerkerfamilie stammend, verließ N. 1573 seine Heimat und arbeitete in Rom sowie vermutlich in Venedig und Florenz. Auf Empfehlung eines deutschen Kunstsammlers kam er 1575 an den sächsischen Hof, wurde für vielfältige künstlerische Arbeiten herangezogen, betätigte sich jedoch überwiegend als Architekt und Bildhauer. 1576 gründete er eine Werkstatt in Torgau, 1583 in Dresden, ließ sich 1588 in Freiberg (Sachsen) nieder, entwarf u.a. die Fürstengruft im Freiberger Dom und baute nach seiner Rückkehr nach Dresden u. a. das kurfürstliche Lusthaus auf der Jungfernbastei (1592-1613, 1747 zerstört). N. arbeitete auch für den dänischen Königshof und für Kaiser —> Rudolf 11. in Prag. DP NDB Nossig, Alfred, Publizist, * 18.4.1864 Lemberg, t 22.2.1943 Warschau. N. studierte Naturwissenschaften, Medizin, Rechtswissenschaft und Philosophie in Lemberg und Czcrnowitz (Dr. jur. 1888), befürwortete zunächst die Assimilation der polnischen Juden und Schloß sich 1886 der zionistischen Bewegung an. 1889-1905 Auslandskorrespondent der „Gazeta Lwowska" sowie Theaterkritiker und Beiträger mehrerer Zeitungen, ließ er sich 1892 in Wien, 1894 in Paris und 1900 in Berlin nieder. Seit dem zionistischen Kongrcß in Basel 1903 trat N. in Opposition zu den Ansichten Theodor —>Herzls, wurde 1904 Leiter eines jüdischen Büros für Statistik (Jüdische Statistik, 1904) und stand bis 1908 einer demokratischen Gruppierung um Chaim Weizmann nahe.

506

1908 gründete er die Allgemeine Jüdische KolonisationsOrganisation, die im Gegensatz zu den Zionisten die jüdische Emigration in andere Länder als Palästina betrieb. Anfang der zwanziger Jahre scheiterte ein Projekt, in dem N. auf Einladung Polens hin zwischen den jüdischen Verbänden und der Republik vermitteln sollte (Polen und Juden, 1921). N. lebte seit Beginn des Zweiten Weltkriegs in Warschau, betrieb im Auftrag der deutschen Machthaber die jüdische Emigration aus Polen und wurde später Direktor der Abteilung Kunst und Kultur im Judenrat. Als angeblicher Gestapospitzel und Kollaborateur wurde er von der jüdischen Widerstandsgruppe Zydowska Organizacja Bojowa erschossen. OD Holocaust Nostitz u n d J ä n c k e n d o r f f , Gottlob Adolf Ernst von, auch Arthur vom Nordstern, Beamter, Schriftsteller, * 26.4.1765 Gut See bei Niesky (Oberlausitz), t 15.10.1836 Gut Oppach (Oberlausitz). N. studierte Staats-, Verwaltungs- und Rechtswissenschaft in Leipzig, wurde 1786 kursächsischer Finanzrat in Dresden und 1804 Oberamtmann in der Oberlausitz. Seit 1806 Oberkonsistorialrat in Dresden, war er an der Ausarbeitung der sächsischen Verfassung beteiligt und engagierte sich für soziale Fürsorge (Versuch über die Armenversorgungsanstalten in Dörfern, 1801). 1811 begründete N. die Heil- und Pflegeanstalt Sonnenstein (Beschreibung der Königlich Sächsischen Heil- und Pflegeanstalt Sonnenstein [...], 1829), 1824 die Landeswaisenanstalt in Bräunsdorf bei Freiberg, in der die Kinder Erziehung und Ausbildung genossen. Daneben schrieb er u. a. Erinnerungsblätter eines Reisenden im Spätsommer 1822 (1824), belebte 1815 die Dresdner literarische Abendgesellschaft Liederkreis neu und war einer der ersten Byron-Übersetzer (u. a. Der Gjaur. Ein Bruchstück einer türkischen Erzählung, 1820). c d Killy Nostitz-Rieneck, Erwein (Felix Maria) Graf von, österr. Politiker, Industrieller, * 20.5.1863 Mieschitz (Böhmen), t 3.11.1931 Wien. N.-R. war seit 1887 k. u.k. Kämmerer, seit 1888 erbliches Mitglied des österr. Herrenhauses und wurde 1907 Geheimrai. Mit Joseph Maria —>Baernreither und Maximilian Egon Fürst zu —> Fürslenberg zählte er zur Führungsspitze der Partei des verfassungstreuen Großgrundbesitzes. N.-R. gehörte 1902-13 dem Böhmischen Landtag an, war an den deutschtschechischen Ausgleichsverhandlungen beteiligt, war Obmann des Landtagsklubs, Vizeobmann seiner Partei und Mitglied des deutschen Volksrats. Im Ersten Weltkrieg war er Präsident des Roten Kreuzes in Böhmen und Leiter der freiwilligen Krankenpflege, 1917 außerordentlicher Botschafter in der Schweiz zur Notifizierung der Thronbesteigung Kaiser —> Karl I.s. Nach dem Ersten Weltkrieg stand N.-R. dem Verband des deutschen Großgrundbesitzes in der Tschechoslowakei vor, leitete mehrere Eisenwerke in Böhmen und nahm vielfältige kulturelle Aufgaben wahr (er war u. a. Präsident der Gesellschaft patriotischer Kunstfreunde Böhmens). •D NDB Nostitz-Rieneck, Franz Anton (Philipp) Reichsgraf von, Oberstburggraf von Böhmen, * 17.5.1725 Mieschitz (Böhmen), f 29.9.1794 Mieschitz. N.-R., Sohn eines Geheimrats, gehörte nach dem Studium in Prag und Leipzig sieben Jahre dem Militär an, wechselte 1750 in den Staatsdienst und wurde Appellationsrat in Prag. Seit 1771 war er Mitglied des Gubernialrats, seit 1774 Obcrstlehcnrichtcr und 1782-87 Oberburggraf. Er stiftete den ersten steinern Theaterbau Prags (1781-83), in dem 1787 -^Mozarts Don Giovanni uraufgeführt wurde. N.-R., der die Entstehung der Böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften förderte, war der Vater von Johann Nepomuk von —>N.-R. CD NDB

Noth N o s t i t z - R i e n e c k , Johann Nepomuk Graf von, österr. Militär, * 24.3.1768 Prag, t 22.10.1840 Prag. N.-R., Sohn von Franz Anton -^N.-R., zeichnete sich als kaiserlicher Offizier seit 1784 im Türkenkrieg sowie im Ersten Koalitionskrieg aus und wurde 1796 Oberst. 1796-1800 lebte er auf seinen böhmischen Gütern, wurde reaktiviert, führte eine Kavalleriebrigade in der Wachau und bei Austerlitz und 1809 cinc Division. 1813-15 befehligte er ein Kavallcric-Korps bei Leipzig und in Frankreich. 1826 wurde die von ihm komponierte Operette Feodora in Prag aufgeführt. DP Kosch: Kath Nostitz-Wallwitz, Helene von, geb. von Beneckendorff und Hindenburg, auch Helene von Nostitz, Schriftstellerin, * 18.11.1878 Berlin, t 17.7.1944 Bassenheim bei Koblenz. Aufgewachsen in Berlin und London sowie vor allem bei ihrem Großvater Fürst Georg —> Münster von Derneburg, dem deutschen Botschafter in Paris, lernte N.-W., Tochter eines preuß. Generalmajors, zahlreiche Intellektuelle und Mitglieder des europäischen Hochadels kennen und korrespondierte u. a. mit Auguste Rodin, Rainer Maria —> Rilke und Hugo von —» Hofmannsthal (u.a. Rodin in Gesprächen und Briefen, 1927, 3 1955). Nach ihrer Heirat mit dem sächsischen Diplomaten und späteren Staatsminister Alfred von N.-W. (1904) lebte sie zunächst in Dresden, später in Weimar, Auerbach, Leipizg, Wien und seit 1918 hauptsächlich in Berlin. Sie betätigte sich als Mäzenatin, begründete eine Reihe literarischer Salons und fand erste literarische Anerkennung mit ihren Erinnerungen Aus dem alten Europa. Menschen und Städte (1924, 4 1933, Neuausg. 1978). N.-W. beteiligte sich zunächst an Protestaktionen Kulturschaffender gegen die nationalsozialistische Kulturpolitik, legte bald darauf jedoch ein Treuegelöbnis auf den „Führer" ab. Sie war die Mutter von Oswalt von - » N . - W . DP NDB Nostitz-Wallwitz, Oswalt von, Schriftsteller, Übersetzer, Diplomat, * 4 . 4 . 1 9 0 8 Dresden, t 12. 8.1997 München. Der Sohn des sächsischen Staatsministers Alfred von N.-W. und der Schriftstellerin Helene von -»N.-W. beendete sein Jurastudium mit beiden Staatsprüfungen 1931 und 1936 in Berlin, war 1937-45 Legationssekretär im auswärtigen Dienst und 1958-73 Mitarbeiter von Euratom und der EGKommission, vor allem im Übersetzungsdienst. Bekannt wurde er als literarischer Übersetzer der großen französischen Katholiken des 20. Jh., mit Friedhelm Kemp gab er eine Übertragung der Mysteriendichtungen von Charles Péguy heraus und veröffentlichte 1951 Georges Bernanos Leben und Werk. Mit den Übersetzungen von Henry Millers Essay über Rimbaud und des etruskischen Reisebuches von D. H. Lawrence fand N.-W. Zugang auch zur modernen Literatur. Er gilt als der eigentliche Entdecker Italo Calvinos in Deutschland. 1978-83 war N.-W. Vorsitzender des Bundesverbandes deutscher Autoren, gehörte dem Ehrenrat der Hofmannsthal-Gesellschaft an und publizierte in den letzten Jahrzehnten regelmäßig in der rechtskonservativen Zeitschrift „Criticón". Seine Essaysammlung Präsenzen erschien 1967. N o t h , Ernst Erich, bis 1948 Paul-Albert Krantz, Pseud. Albert Magnus, Schriftsteller, Literaturhistoriker, * 25.2.1909 Berlin, f 15.1.1983 Bensheim/Bergstraße. Der in ärmlichen Verhältnissen aufgewachsene N., Stiefsohn eines Caféhausmusikers, studierte seit 1929 Germanistik, Geschichte, Soziologie, Psychologie und Philosophie an der Univ. Frankfurt/Main, schrieb Beiträge für die „Frankfurter Zeitung" und veröffentlichte 1931 den sozialkritischen, den „Aufstieg eines Proletarierkindes in die bürgerliche Welt" (Arbeitstitel) schildernden Roman Die Mietskaserne ( 2 1932, Neuausg. 1982 und 2003). 1933 wurde er wegen seines Engagements in der Roten Studentengruppe und der Eisernen

Front der Univ. verwiesen, ging im selben Jahr nach Frankreich und schrieb u.a. für die „Cahiers du Sud" und „Les Nouvelles Littéraires". Nach Kriegsbeginn in Les Milles interniert emigrierte N. 1941 über Spanien und Portugal in die USA. 1942-48 war er Direktor des German Department der National Broadcasting Co. in New York. N. war 1949-59 Chefredakteur von , 3 o o k s Abroad" und Prof. der Modernen Sprachen und Komparatistik an der University of Oklahoma in Norman und lehrte 1959-63 an der Marquette University in Milwaukee (Wisconsin). 1964-66 war er Gastprofessor an der Université de Provence in Aix-Marseilles, 1969/70 an der Sorbonne. 1971 kehrte er nach Deutschland zurück, Schloß im selben Jahr sein 1933 abgebrochenes Promotionsverfahren förmlich ab (Die Gestalt des jungen Menschen im deutschen Roman der Nachkriegszeit, 2001) und wirkte bis 1974 an der Univ. Frankfurt/Main als Honorarprofessor. Seit der Emigration schrieb N. fast ausschließlich französisch oder englisch (u. a. La Voie barrée, 1937; Bridges over the Rhine, 1947; The Contemporary German Novel, 1961). Eine in deutscher Sprache verfaßte Autobiographie erschien zuerst in französischer Sprache (Mémoires d'un Allemand, 1970; dt. Erinnerungen eines Deutschen, 1971). m IGL N o t h , Gottfried, evang. Theologe, * 26.1.1905 Dresden, f 9.5.1971 Dresden. N., Sohn eines Konrektors der Kreuzschule und Bruder Martin —>N.s, studierte an den Universitäten Leipzig und Erlangen Theologie, wurde 1930 promoviert (Grundzüge der Theologie des Martin Chemnitz) und ordiniert, war anschließend Pfarrer in Dresden und Zethau bei Freiberg und Mitglied des Landesbruderrats der Bekennenden Kirche. 1945 wurde er kommissarischer Oberkirchenrat, 1950 Dezernent im Landeskirchenamt Sachsen und 1953 Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsen. N. war bis zur Trennung von der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) 1968 Mitglied der Bischofskonferenz, der Kirchenleitung der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirchen Deutschlands und des Rates der EKD. Er gehörte seit 1954 dem Zcntralausschuß des Ökumcnischcn Rates der Kirchcn an, wurde 1964 stellvertretender Vorsitzender des Arbeitsausschusses der ständigen Konferenz Europäischer Kirchen und 1969 Stellvertretender Vorsitzender der Konferenz der Evangelischen Kirchenleitungen in der DDR. Eine Auswahl seiner Schriften, Predigten und Vorträge erschien 1975 unter dem Titel Gehorsam in Christus (hrsg. von Hermann Klemm, 2 1976). DP NDB N o t h , Martin, evang. Theologe, * 3.8.1902 Dresden, t 30.5.1968 Subeita (Israel). N., Bruder Gottfried ->N.s, studierte 1921-25 Theologie und orientalische Sprachen in Erlangen, Rostock und Leipzig und wurde 1926 in Greifswald promoviert (Die israelitischen Personennamen im Rahmen der gemeinsemitischen Namengebung, 1928, Nachdr. 1966), wo er sich 1927 auch habilitierte. 1928 ging er als Privatdozent nach Leipzig. 1930-44 wirkte er als o.Prof. der alttestamentlichen Wissenschaft an der Univ. Königsberg, seit 1945 an der Univ. Bonn, deren Rektor er 1947/48 und 1957/58 war. Bereits vor seiner Emeritierung (1967) ging er als Direktor des Deutschen Evangelischen Instituts für Altertumswissenschaft des Heiligen Landes nach Jerusalem. N. war 1938-45 ordentliches Mitglied der Königsberger Gelehrten Gesellschaft. Forschungsrcisen führten ihn nach Palästina (1925, 1931, 1933), Syrien und Ägypten (1954-56). 1952-64 war er Vorsitzender des Deutschen Vereins zur Erforschung Palästinas, dessen Zeitschrift er schon seit 1929 herausgegeben hatte. Als einer der führenden Alttestamentler seiner Generation beschäftigte sich N. vor allem mit der Überlieferungsgeschichte des Alten Testaments, der Geschichte Israels und der Altertumskunde

507

Nothnagel Palästinas. Er schricb Das System der zwölf Stämme Israels (1930, Nachdr. 1966), Die Welt des Alten Testaments (1940, 4 1962, Nachdr. 1967), Die Gesetze im Pentateuch (1940) und Geschichte Israels (1950, 10 1986). Im Handbuch zum Alten Testament kommentierte er Das Buch Josua (1938, 2 1953). c d TRE N o t h n a g e l , (Karl Wilhelm) Hermann, Internist, * 28.9. 1841 Alt Lietzegöricke (Mark Brandenburg), t 7 . 7 . 1 9 0 5 Wien. N., Sohn eines Arztes, studierte 1859-65 am MedizinischChirurgischen Friedrich-Wilhelm-Institut der militärärztlichen Akademie Pépinière und an der Univ. Berlin (Promotion 1863, De variis renum affectionibus, quae nomine „morbus Brighiti" vulgo comprehenduntur), war bis 1868 Assistent Ernst von —»Leydens an der Medizinischen Klinik in Königsberg und habilitierte sich dort 1866 für Innere Medizin. Seit 1868 Privaldozent in Berlin, war er 1870-72 wie zuvor in Berlin - Militärarzt in Breslau und wurde 1872 Prof. der Arzneimittellehre und der medizinischen Poliklinik an der Univ. Freiburg. Ν. ging 1874 als Prof. der speziellen Pathologie und Therapie nach Jena und war seit 1882 Prof. und Chef der Ersten Medizinischen Klinik in Wien. 1879 erfolgte die Aufnahme in die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina. Nach N. benannt sind u.a. die Hirnstammsyndrome „oberes Nucleus-ruber-Syndrom" (Nothnagel-Syndrom) sowie die Nothnagel-Akroparästhesie, eine SensibilitätsStörung der Hände und Zehen. Er gab das Handbuch der Speciellen Pathologie und Therapie (24 Bde., 1894-1908, teilweise 2. Aull; Bd. 17: Die Erkrankungen des Darms und des Peritoneum, von N. verfaßt, 1898, 2 2 1903, engl. 1904, 1907), heraus und schrieb u . a . Handbuch der Arzneimittellehre (1870, 7 1894, frz. 1880, poln. 1883, russ. 1895), Topische Diagnostik der Gehirnkrankheiten (1879, italien. 1882), Über die Grenzen der Heilkunst (1901), Einige Bemerkungen Uber das Diagnosticiren bei inneren Krankheiten (nach zwei Eröffnungsvorlesungen, 4 1883) und Das Sterben ( 1 9 0 8 , 1 9 2 1 , esperanto 1930, poln. O.J.). 1901 gründete er die Gesellschaft für innere Medizin in Wien. 1905 wurde N. ordentliches Mitglied der Akademie der Wissenschaften in Wien. Medizin sollte nach N. stets Naturwissenschaft und Kunst sein, den Kranken in der Einheit von Leib und Seele behandeln („mit Kranken, nicht mit Krankheiten hat es die Klinik zu tun"). CD Ö B L N o t k e , Bernt, auch Notken, Noetke, Noteken u. ä., Bernhardus, Maler, Bildhauer, Unternehmer, * gegen 1440 Lassan (Pommern), im Mai 1509 zu Lübeck als verstorben erwähnt. N., dessen Eltern wahrscheinlich Michel N., Flandernfahrer und Reeder in Reval, und Gertraudt Saffenbergh aus Wisby waren, lernte in der Tapisscricmanufaktur von Pasquier Grenier zu Tournai um 1460 Koloristik und Übertragung in große Formate. Sein erstes Hauptwerk war 1463 der Totentanz in der Lübecker Marienkirche (Tempera mit Öl auf Leinwand, 1701 durch eine Kopie ersetzt, 1942 verbrannt). Noch vor 1467 richtete er in Liibcck eine Werkstatt mit mehreren Helfern ein, wo er das Bürgerrecht erwarb. Vermutlich u m 1468 entstand ein zweiter Totentanz in abweichender Fassung für St. Nikolai zu Reval (abschnittsweise erhalten und 1962-65 gut konserviert); Auftrag vermittler war vermutlich der Priester Diderik N. 1471-77 arbeitete N. am Domlcttner zu Lübeck und gestaltete dort anschließend das Triumphkreuz mit zahlreichen farbig gefaßten Figurengruppen auf Bestellung von Bischof Albert Krummedyk (mehrfach signiert; 1971-77 restauriert). In die Grundierung der sorgfältig geschliffenen Kreidefassung wurde in zunehmend e m Umfang Fremdmaterial (Schnüre, Pergament, Geweih) eingearbeitet, u m einen realistischen Eindruck zu erzielen. 1477-79 folgte der Hochaltar im Dom zu Arhus im Auftrag

508

von Bischof Jens Ivcrsen Lange, von dem N. ein bedeutendes Porträt schuf. Hierbei handelt es sich um einen Wandelaltar auf Predella mit polychromen Skulpturen im Schreincorpus und Flügelpaaren mit reicher Tafelmalerei (signiert; 1968-81 vorbildlich konserviert). 1 4 8 2 / 8 3 arbeitete N. für die Heiliggeislkirche zu Reval. Der fast unbeeinträchtigt erhaltene predellenlose Altarschrein besitzt eine Skulpturengruppe des Pfingstwunders im Corpus und bemalte Flügelpaare. 1483-96 lebte N. hauptsächlich in Stockholm, wo er 1486-89 im Auftrag des Reichsverwesers Sten Sture d. Ä. in St. Nikolai (Storkyrkan) eine monumentale St. Jürgengruppe mit zugehörigen reliefgeschmückten Schranken schuf. Die Hauptfigur wurde von einem päpstlichen Nuntius im Rahmen einer Ablaßkampagne geweiht (Reliquienimplantat). N. hat von Stockholm aus Schiffe für Danzig befrachtet (dort ist vermutlich der Barbaraaltar in St. Marien von ihm). Als schwedischer Reichsmünzmeister wurde er in politische Wirren verwickelt und mußte nach Lübeck zurückkehren. 1499-1501 war er für den Lübecker Domherrn und ehemaligen Bankier Adolf Greverade in Löwen tätig und schuf ein Tafelbild der Gregorsmesse, dessen Format als das größte in der Malereigeschichte des Spätmittelalters gelten darf. Neben der symbolischen Perspektive beeindruckten hier die zahlreichen Prälatenköpfe (1942 in Lübeck verbrannt). Die Zuschreibung einer erheblichen Anzahl weiterer Werke bedarf der Revision. N. bewegte sich in der niederdeutschsprachigen Welt zwischen Flandern und Estland sowie in Skandinavien. Seine Kunst bildet den nördlichen Gegenpol zu den Schnitzaltären Süddeutschlands und des Alpengebiets. N.s starkfarbige Tafelmalerei reflektiert die Kunst der flandrischen Städte, namentlich Brügges. In der Plastik ist der Hang zur Monumentalität am deutlichsten ausgeprägt. In der Menschendarstellung herrscht bei N. ein sakraler Ernst. Mit viel Einfühlungsvermögen war er in der Lage, die religiösen Vorstellungen seiner Auftraggeber bildhaft umzusetzen und sowohl der „hohen Kunst" als auch dem Trivialbereich gerecht zu werden. Seine monumentale Gesinnung, die sich wie ein Leitfaden durch das Gesamtwerk zieht, ist in der europäischen Kunst seiner Zeit eine seltene Erscheinung. Der Geist hansischen Unternehmertums befähigte N., die umfangreichen Arbeits vorhaben organisatorisch zu bewältigen. Bemerkenswert ist sein tiefes Verständnis für skandinavische Spiritualität, die er sich ganz zu eigen machte. Mit seinem Stockholmer St. Jürgen griff er in bewußtem Widerspruch zu modischen Strömungen auf das ältere burgundischc Rittcridcal zurück. LITERATUR: Gerhard Eimer: B. N. Das Wirken eines niederdeutschen Künstlers im Ostseeraum. Bonn 1985 (dort die ältere Literatur). - Jan Svanberg/Anders Qvarnström: Sankt Göran och draken. Stockholm 1993. - Kerstin Petermann: B. N. Arbeitsweise und Werkstattorganisation im späten Mittelalter. Berlin 2000. Gerhard Eimer N o t k e r , Bischof von Lattich, auch Notger, Noteker, t 1 0 . 4 . 1 0 0 8 Lüttich. Der einem nicht näher bekannten schwäbischen Adelsgeschlccht entstammende N. begann seine gcistlichc Laufbahn wahrscheinlich als Mönch und Propst im Kloster St. Gallen. Er war Mitglied der Hofkapelle. 972 unter Kaiser —> Otto I. zum Bischof von Lüttich geweiht, pflegte er engen Kontakt zu den Ottonen, unternahm mehrere Reisen nach Italien (983, 989-90, 996 und 998-1002), beteiligte sich an der Erziehung des noch minderjährigen Königs Otto III. und unterstützte diesen in politischen Angelegenheiten. Z u m Dank erhielt sein Bistum zahlreiche Privilegien. Nach dem Tod Ottos III. (1002) wurde N. Anhänger und einer der wichtigsten Ratgeber —»Heinrichs II. und stand u.a. 1006 einer Gesandtschaft Heinrichs II. an König Robert II. von Frankreich vor. Durch zahlreiche Gebietszugewinne, den Erwerb

Nottebohm von Grafschaften (Huy und Brunengeruut) und die Einrichtung von Klöstern gilt N. als Begründer des Fürstbistums Lüttich. Er ließ die Stadt Lüttich befestigen und zerstörte die in der Nähe gelegene Burg Chèvremont (987), die zuvor eine latente Gefahr für die Stadt bedeutet hatte. Die Lütticher Domschule gelangte unter N. zur Blüte und wurde zu einem wichtigen Ausbildungsort zahlreicher späterer Reichsbischöfc. m NDB N o t k e r Balbulus, auch Notker Poeta, Ν. der Stammler, Notker I. von St. Gallen, N. Poeta, Ν. der Dichtcr, Benediktiner, Dichtcr, Gelehrter, * um 840 bei Jonschwil bei St. Gallen, f 6 . 4 . 9 1 2 St. Gallen. In der Klosterschulc der Bcnediktincrabtei St. Gallen war Ν. B. Schüler von —»Hartmut, Werinbcrt, Marcellus und —»Iso, trat in den Orden ein und bekleidete verschiedene Ämter im Kloster. 890 war er Bibliothekar und 892-904 Hospitar, betätigte sich jedoch vor allem als Geschichtsschreiber (u. a. Continuano breviarii Erchamberti), Dichter und Lehrer. Zu seinen Schülern zählten Waldo, Bischof von Freising, und —» Salomo, Bischof von Konstanz. Ν. B.' Hauptwerke entstanden überwiegend in den achtziger Jahren des 9. Jahrhunderts. 884 vollendete er den Liber Ymnorum, eine Sammlung von etwa 50 nach dem Kirchenjahr geordneten Sequenzen, die zu den bedeutendsten ihrer Art zählen und dieser Gattung zum Durchbruch verhalfen. Ferner verfaßte er eine Sammlung von Anekdoten um —»Karl den Großen (Gesta Karoli Magni Imperatoris), eine Briefmustersammlung (Formelbuch) und arbeitete bis mindestens 896 an seinem gelehrtesten Werk, dem Martyrologium, einem Heiligenkalender der römischen Kirche. Die Legendenbildung um N. B., dessen Leben von —»Ekkehard IV. von St. Gallen in der Klosterchronik Casus Sancii Galli beschrieben wird, setzte bereits zu seinen Lebzeiten ein. 1513 wurde er seliggesprochen. CD VL N o t k e r der Deutsche, auch N. Teutonieus, N. Labeo, Notker III., Gelehrter, * um 950 Nordostschweiz, t 29.6.1022 St. Gallen. N., Neffe —» Ekkehards I. von St. Gallen, trat wie seine Vettern —»Ekkehard II., —»Ekkehard III. und Burchard in das Benediktinerkloster St. Gallen ein und wirkte dort bis zu seinem Pesttod als Lehrer. Sein vermutlich mit ihm verwandter Schüler —»Ekkehard IV. rühmte N.s Liebenswürdigkeit, Gelehrsamkeit und Tugendhaftigkeit. N. führte als einer der ersten Deutsch als Sprache gelehrter Schriften ein. Er verdeutschte und kommentierte den Hiobkommentar Gregors des Großen (unvollendet, erst Jahrhunderte später vollständig auf Deutsch) sowie den Psalter und übertrug als erster Aristoteles und andere Schulautoren (Boethius, Martianus Capella) ins Althochdeutsche, wobei er zur Sicherung des Verständnisses satzweise den lateinischen Text, eine deutsche Sinnwiedergabe und einen in „Mischsprache" gehaltenen Kommentar abwechselte. Ferner verfaßte N. eine Reihe von Traktaten zur Rhetorik, Logik und Arithmetik (De syllogismis, De definitkme) und hinterließ als einziges rein deutsch abgefaßtes Werk vier Kapitel einer musiktheorctischcn Abhandlung. N. führte damit die deutsche Volkssprache als Medium für gelehrte Inhalte und wissenschaftliche Aussagen zu einer bis dahin ungekannten Form. N.s Gesamtwerk bildet das größte Corpus eines deutschen Autors vor 1100. Seine auch sachlich anspruchsvollen Arbeiten drangen dennoch über St. Gallen kaum hinaus und gerieten seit dem 12. Jh. in Vergessenheit. CD TRE N o t o w i c z , Nathan, Deckname: Gerard Fischer, Komponist, Musikwissenschaftler, * 31.7.1911 Tyczyn (Bez. Rzeszów, Polen), f 15.4.1968 Berlin. N., Sohn eines Kaufmanns, setzte nach dem Besuch des Konservatoriums in Düsseldorf (1928-32) seine Ausbildung

in Köln, Amsterdam und Brüssel fort und wurde 1932 Lehrer für Musiktheorie am Düsseldorfer Konservatorium. 1933 emigrierte er in die Niederlande und war in Amsterdam als Musiker und Lehrer tätig. Er beteiligte sich am Widerstand und leitete 1944/45 die niederländische KPDGruppe. 1946 zurückgekehrt, gehörte er 1946/47 der KPDBezirksleitung Niederrhein in Düsseldorf bzw. 1947/48 KPD-Landesleitung Niederrhein an. 1948 ging er in die Sowjetische Besatzungszone und wurde 1950 Prof. für Musikgeschichte und Prorektor an der Deutschen Hochschule für Musik in Berlin. N. gehörte zu den Begründern des Verbandes Deutscher Komponisten und Musikwissenschaftler der DDR (VDK), dessen 1. Sekretär und Generalsekretär er 1951-61 war. 1962 wurde er Vorsitzender des VDK und Leiter des Hanns-Eisler-Arehivs der Deutschen Akademie der Künste. N. leistete Vorarbeit zur Errichtung eines Arbeiterlieder-Archivs. Er war Sekretär des Musikrats (1962), Präsident der Deutsch-Britischen Gesellschaft (seit 1964) und Mitglied des Präsidialrats des Kulturbundes. N. veröffentlichte Arbeiten zu Hanns —»Eisler und Johann Sebastian Bach. DP DDR N o t t a r p , (Hugo) Hermann (Adolf Maria), Rechtshistoriker, * 3.2.1886 Gclscnkirchcn, t 14.1.1974 Hamburg. N. Schloß das Studium der Philosophie und Geschichte in Münster, Straßburg, Bonn und Berlin 1909 in Münster mit der Promotion zum Dr. phil. ab (Die Vermögensverwaltung des mttnsterischen Domkapitels im Mittelalter), studierte 1909-12 Rechtswissenschaft in Bonn (Promotion zum Dr. jur. 1918, Die Bistumserrichtung in Deutschland im achten Jahrhundert) und war 1917/18 Assistent am Institut für Kirchenrechl der Univ. Berlin. 1918 habilitierte er sich an der Univ. Bonn, wurde 1923 Landrichter und 1925 a. o. Professor. Seit 1925 war er o.Prof. der deutschen Rechtsgeschichte sowie des bürgerliches Handels- und Kirchenrechts an der Univ. Königsberg, seil 1933 an der Univ. Würzburg, von wo aus er seit 1947 zugleich einen Lehrauftrag an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Bamberg wahrnahm. N. war Mitherausgeber der „Zeitschrift der Savignystiftung für Rechtsgeschichte" (1938-45) und schrieb u.a. Gottesurteile (1949). DP RGG N o t t b e c k , Arvid von, Politiker, * 10.2.1903 Kamenskoje (Estland), f 19.1.1981 Hannover. Nach dem Jurastudium in Dorpat ließ sich N. als Rechtsanwalt in Reval nieder und war Mitglied des dortigen Stadtparlaments sowie Fraktionsvorsitzender der Völkischen Minderheiten. 1947 wurde er Rechtsanwalt und Notar im niedersächsischen Walsrode, trat in die FDP ein und stieg in den Landes- und Bundesvorstand auf. N. war 1956/57 und 1959-65 Justizminister von Niedersachsen und machte sich u. a. um die Reform des Strafvollzugs verdient. 1963-67 war er Landtagsabgeordneter. N. stand dem Ehrenrat der Deutsch-Baltischen Landsmannschaft vor. CD Munzinger N o t t e b o h m , (Johann) Abraham, Kaufmann, Industrieller, * 25.8.1748 Lippstadt (Westfalen), t 7.8.1814 Brackwede (heute zu Bielefeld). Der Sohn eines kurmainzischen Physicus wurde in Frankfurt/Main im Bankhaus Metzler & Co. kaufmännisch ausgebildet, war dann in den Niederlanden für Nedermeyer Vogd tätig und gehörte in Amsterdam zu den Gründern des Handelshauses Jahn Kruse & Co. Nach dem Tod von Theodor -»Möller 1763, dessen Tochter N. 1773 heiratete, leitete er bis 1806 auch den Kupferhammer in Brackwede, betrieb aber vor allem mit seinem Amsterdamer Handelshaus einen ausgedehnten Handel und Bankgeschäfte. Den Kupferhammer übergab er 1806 seinem Schwager Adolf Möller. 1808-13 gehörte N. als Grundbesitzer den Reichsständen des Königreiches Westfalen an. CD NDB

509

Nottebohm Nottebohm, Friedrich, laut Taufregister Nottcbaum, Beamter, * 10.4.1808 Wattenscheid, τ 2.11.1875 Berlin. Zunächst Bau-Eleve in Bochum, wurde N., Sohn eines Büchsenmachers und Mechanikers, zum Geometer ausgebildet und studierte 1834-40 an der Allgemeinen Bauschule und am Gewerbeinstitut in Berlin. Während dieser Zeit unternahm er auch Studienreisen im rheinisch-westfälischen Industriegebiet. Danach Assessor bei der Kgl. Technischen Deputation für Gewerbe und Direktionsmitglied der BerlinAnhaltinischen Eisenbahn, wurde er 1848 Regierungs- und Baurat bei der preuß. Eisenbahn und war 1850-56 kommissarischer Vorstand bei der Kgl. Preußischen TelegraphenDirection, wo er u.a. mit Werner von —>Siemens an der Errichtung des ersten Telegraphennetzes in Berlin und an der Einführung des Morsetelegraphen in Preußen beteiligt war. N. leistete durch die Mitgründung des deutschösterreichischen Telegraphenvereins einen wichtigen Beitrag zur Internationalisierung der Télégraphié. Einen transportablen Militär-Telegraphenapparat hat er mitentwickelt. Seit 1856 Vortragender Rat im Ministerium für Handel, Gewerbe und Bauwesen, war N. 1857-68 Direktor des Kgl. Gewerbeinstituts Berlin, das sich durch die von N. durchgeführte Neuorganisation und Erweiterung zu einer der führenden wissenschaftlich-technischen Lehranstalten in Deutschland entwickelte und seit 1866 „Kgl. GewerbeAkademie" nannte; 1879 wurde es mit der Bau-Akademie zur Kgl.-Technischen Hochschule fusioniert. CD NDB Nottebohm, (Martin) Gustav, Musikwissenschaftler, * 12.11.1817 Lüdenscheid, t 29.10.1882 Graz. N., Sohn eines Fabrikanten, studierte 1838/39 bei Ludwig —>Berger und Siegfried -^Dehn in Berlin, seil 1840 u.a. bei Felix —> Mendelssohn Bartholdy, Robert —> Schumann und Moritz —> Hauptmann in Leipzig und ließ sich 1845 in Wien nieder. Hier Schloß er seine Studien als Kompositionsschüler Simon —s- Sechlers ab und betätigte sich als freiberuflicher Musiklehrer. N. war 1858/59 Direktoriumsmitglied und 1864/65 Archivar der Wiener Gesellschaft der Musikfreunde. Er war mit —» Brahms, Schumann und Robert —» Volkmann befreundet, wurde vor allem als —»Beethovenund —> Mozart-Forscher bekannt (u. a. Beethoveniana, 1872; Arbeiten zu Beethovens Skizzenbüchern; Mozartiana, 1880) und war Mitarbeiter an den in Leipzig erschienenen Gesamtausgaben der Werke beider Komponisten. N. komponierte Klavierwerke. 1967 erschienen seine Briefe an Robert Volkmann (hrsg. von Hans Clauss). co MGG Notter, Friedrich von, Publizist, Politiker, * 22.4. 1801 Ludwigsburg, t 15.2.1884 Stuttgart. Nach der Promotion zum Dr. med. an der Univ. Tübingen (1827) unternahm N., Sohn eines württembergischen Offiziers, Auslandsreisen, wurde 1829 Redakteur der Zeitschrift „Das Ausland" in München, später des „Hesperus" und lebte seit 1831 als freier Schriftsteller bei Stuttgart. Als Mitglied der gemäßigt liberalen bzw. nationalliberalen Partei gehörte er 1848-55 der Württembergischen Kammer der Abgeordneten, in der er eine propreußische Politik vertrat, 1871-73 dem Deutschen Reichstag an. N. verfaßte Nekrologe (u. a. auf Ludwig —>Uhland und Eduard —>Mörike) für den „Schwäbischen Merkur" und die „Allgemeine Zeitung", übersetzte aus dem Griechischen, Spanischen und Italienischen (u.a. Dantes Göttliche Komödie) und veröffentlichte Gedichte, ein Schauspiel sowie die Sammlung von Vorträgen Dante Alighieri (1861). Paul Achatius -^Pfizers Briefwechsel zweier Deutscher (1831) geht auf die Korrespondenz mit N. zurück. 1881 wurde N. der württcmbcrgischc Pcrsonaladel verliehen. cn NDB

510

Notthafft Frh. von Weißenstein, Albrccht, Dermatologe, Sexualmediziner, Medizinhistoriker, * 10.9.1868 München, f 3.4.1952 Rottach/Tegernsee. N., Sohn eines Eisenbahndirektors, studierte in München, Erlangen und Würzburg, praktizierte nach der Promotion 1892 (Neue Untersuchungen über den Verlauf der Degenerationsund Regenerationsprocesse am verletzten peripheren Nerven) am Pathologischen Institut in Würzburg, an der Inneren Klinik in München, an den Dcrmatologischcn Kliniken in Wien und Bonn und an der Urologischen Klinik in Leipzig. 1899 habilitierte er sich in München für Dermatologie und Syphilidologie (lieber Verminderung der Widerstandsfähigkeit des Körpers gegenüber Infectionen, insbesondere durch Organerkrankungen) und wurde 1908 a. o. Professor. N. beschäftigte sich auch mit Sexualpädagogik (Die Zeit der Geschlechtsreifimg, 1923) und der Geschichte der Medizin (Die Legende von der Altertums-Syphilis, 1907). 1918 erschien sein Buch Geschlechtskrankheiten und Ehe. 1919 entdeckte N. die Silberbehandlung der Syphilis. Nottrott, Alfred, evang. Theologe, Missionar, * 19.8.1837 Oppershausen, t 20. 1.1924 Steinhagen (Westfalen). N. durchlief eine Apothekerlehre, studierte 1860-64 in Halle/Saale, kam auf Empfehlung von Friedrich August Gottreu —»Tholuck und Gustav —> Warneck zur Missionsgesellschaft von Johannes Evangelista ->Goßner und ging 1867 als Missionar der Gesellschaft nach Chota Nagpur in Indien. 1887-1913 war er Präses der Mission in Ranchi. Mit einer Grammatik des Mundari promoviert (Grammatik der Kolhsprache, 1882, 21905), übersetzte N. auch die Bibel ins Mundari (1911) und den Herforder Katechismus ins Hindi (1913). Nach seiner Missionstätigkeit kehrte er nach Deutschland zurück, blieb mit Indien aber auch weiterhin eng verbunden und hatte wesentlichen Anteil an der Entstehung der autonomen Volkskirche unter den Kolhs-Adivasi der „Gossner Evangelical Lutheran Church in Chotanagpur and Assam" (1920). 1907 verlieh ihm die Univ. Halle die Ehrendoktorwürde. CD RGG Nouseul, Johann, auch Nouseul, Nouseull, Nousseull, Nouseuil, Schauspieler, Sänger, * 1742 oder 1747 Wien, t 8.12.1821 Wien. N. war Schauspieler in der Marchandschen Gesellschaft und trat u.a. in Frankfurt/Main auf. Seit 1770 mit der Schauspielerin Rosalia —>N. verheiratet, folgte er seiner Frau an die Theater in München, Berlin (1778), Mannheim und 1780 an das Hoftheater in Wien. Er übernahm kleinere Rollen in Konversationsstücken und Komödien und wurde auch als Sänger eingesetzt. Später leitete er einige Jahre das Theater am Kärntnertor, trat mit Emanuel —> Schikaneders Truppe im Theater auf der Wieden auf und sang dort in der Uraufführung von —> Mozarts Zauberflöte (1791) den Mohren Monostatos. 1800-14 spielte N. wieder am Hoftheater in Wien. Zu seinen bedeutendsten Rollen zählte der Rota in Emilia Galotti. DP OML Nouseul, Rosalia (Caroline), geb. Lefebre, österr. Schauspielerin, * 5.5. 1750 Graz, f 24. 1. 1804 Wien. N. debütierte am Theater in Rastatt, spielte später in München, Berlin (1778), Mannheim und Hannover und wurde 1779 von —> Lessing an das Wiener Hoftheater empfohlen, dem sie bis zu ihrem Tod angehörte. N. galt als eine der bedeutendsten Schauspielerinnen ihrer Generation. Sie wurde als —>Iffland-Interprelin bekannt und spielte vor allem Hcldcnmüttcr, u. a. Elisabeth in Richard III. N. war seit 1770 mit Johann H>N. verheiratet. cn Kosch: Theater

Novalis N o u v e a u , Henri, eigentl. Henrik Neugeboren, Komponist, Maler, * 6.3.1901 Kronstadt (Siebenbürgen), t 12.1.1959 Paris. N. studierte 1921-25 Klavier und Komposition an der Hochschule für Musik in Berlin, war Meisterschüler Ferruccio —»Busonis und komponierte Stücke für Klavier und Gesang sowie Kammermusik, die dem Ncoklassizismus sowie der Musik Bela Bartóks nahestanden. Er befaßte sich mit dem Expressionismus der Gruppe „Sturm" in Berlin, unlernahm 1925 mit János Mattis-Teutsch eine Reise nach Paris, studierte dort bis 1927 bei Nadia Boulanger an der École Normale de Musique und setzte sich mit den Werken Claude Debussys und Gabriel Faurés auseinander. Nach zweijährigem Aufenthalt in Berlin und Dessau, wo er mit Paul —> Klee und Wassily -^Kandinsky in Kontakt trat, nahm N. seinen ständigen Wohnsitz in Paris. 1934 vertrat er die Französische Schule beim Internationalen Musiklest in Florenz und befaßte sich seit 1935 zunehmend, seit 1945 ausschließlich mit Malerei und Schriftstellerei. Er schuf etwa 1200 kleinformatige surrealistische, später abstrakte Ölbilder und schrieb Essays, Tagebücher und Erzählungen. Als Gesamtkunstwerk konzipierte er das 1970 in Leverkusen realisierte Monument für J. S. Bach, bildnerische Darstellung der Takte 52-55 aus der Fuge in es-moll des , Wohltemperierten Klaviers'. m

Myß

N o v a l i s , eigentl. (Georg) Friedrich (Philipp) Frh. von Hardenberg, Dichter, Philosoph, * 2.5.1772 Oberwiederstedt/Harz, f 25.3.1801 Weißeniels. N. stammte aus einer altadligen niedersächsischen Familie. Sein Vater war Gutsbesitzer im Mansfeldischcn, streng pietistisch und der Brtidcrgcmeine nahestehend. Zunächst von einem Hofmeister unterrichtet. kam N. 1790 auf das Gymnasium in Eisleben und ging zum Studium der Jurisprudenz an die Univ. Jena. Aus dieser Zeit stammen die ersten dichterischen Versuche im Stile —»Klopstocks und des Göttinger Hain. Stärkeren Einfluß übten die Persönlichkeit und die Weltanschauung —»Schillers auf ihn aus, vor allem dessen Humanitätsdenken. Im Oktober 1791 zog N. nach Leipzig, wo er ein enges Freundschaftsbündnis mit Friedrich —» Schlegel einging und mit dessen philosophischen Studien besonders zu —»Kant vertraut wurde. In Wittenberg beschäftigte er sich nebenbei auch mit der Landwirtschaft und der Technik, Schloß 1793 sein Studium ab und trat in Tennstedt in den Verwaltungsdienst ein. In dieser Zeit befaßte er sich auch mit —»Fichtes Wissenschaftslehre. N. ging in der Frage des Gegensatzes zwischen Subjekt und Objekt, Ich und Nicht-Ich weiter als Fichte und postulierte unter Zuhilfenahme der Naturphilosophie Spinozas eine höhere Einheit .Gott'. Ende 1794 lernte N. die zwölfjährige Sophie von Kühn kennen, die er später die „Seele meines Lebens" nennen sollte. Im März 1795 erfolgte die heimliche Verlobung. Sophie erkrankte jedoch im November an Lungenschwindsucht und starb bereits im März 1797. Das „Sophien-Erlebnis" erweckte in N. „die unendliche Idee der Liebe"; eine Vision am Grabe der Geliebten ließ den Gedanken entstehen, ihr nachzustcrbcn. Auch nachdem er zur praktischen Tätigkeit zurückgekehrt war - seit 1796 war er bei der Salinendirektion in Weißenfels tätig, und seit Ende 1797 studierte er an der Bergakademie Freiberg - , so blieb Sophie für ihn eine Vermittlerin des Diesseitigen und Jenseitigen. Das Sophien-Erlebnis war auch grundlegend für Sprache und Gedankengut der später entstandenen Hymnen an die Nacht

und Geistlichen Lieder. Hinzu kam die intensive Beschäftigung mit der Philosophie von Frans Hemsterhuis und dessen Lehre von der gegenseitigen Attraktion der physischen und moralischen Sphären sowie dessen Glauben an die Wiederkehr des goldenen Zeitalters. In Freiberg wurde N. von dem Geologen Abraham Gottlob - » Werner und dessen geognostischer Systematik angezogen. Es folgten naturwissenschaftliche und medizinische Studien, die N. die Einheit der organischen und nicht-organischen Welten postulieren ließen. Bei alledem spielte neuplatonisches, pantheistisches und naturphilosophisches Gedankengut mit hinein, nicht zuletzt —» Schellings Vorstellung von dem gemeinsamen Grund von Natur und Geist. N.' naturwissenschaftliche und mathematische Studien waren nicht nur spekulativ, sondern hatten auch den praktischen Sinn einer Anwendung im beruflichen Bereich. Darüber hinaus bildeten sie die Grundlage einer größeren Gedankenstruktur, der .Enzyklopädistik', einer „scientiflschen Bibel", die die Verwandtschaft aller Wissensgebiete und Künste und eine höhere geistige Einheit herstellen sollte. N.' Notizhefte, „das allgemeine Brouillon" genannt, dokumentieren diesen Prozeß. Bedeutender sind indes N.' Fragmenthefte, die die Grundlage seiner ersten publizierten Sammlung Bliithenstaub darstellten. Sie sind ein Produkt seiner Freundschaft und seines „Symphilosophierens" mit Friedrich Schlegel. Obgleich nicht in Jena wohnhaft, gehörte N. durch regen brieflichen Gedankenaustausch und Besuche zum Jenaer Kreis der Romantik. Bliithenstaub erschien im ersten Heft des „Athenaeum". Diese „mystischen Fragmente" (bekanntestes: „Nach Innen geht der geheimnisvolle Weg"), legten N.' Vorstellung vom Seheramt des Dichters und vom Tod als Anfang eines höheren Lebens dar. Andere, zu N.' Lebzeiten nicht veröffentlichte Fragmentsammlungen nahmen die Vorstellung der „Magie" oder des „magischen Idealismus" auf, des Postulats einer höheren schaffenden Kraft, die die Grenzen von Ding und Gedanken aufhebt und zu einer höheren Einheit führt. Ganz anderer Art war die ebenfalls 1798 erschienene Sammlung Glauben und Liebe oder der König und die Königin, zunächst als Huldigung an das neue preuß. Königspaar —»Friedrich Wilhelm III. und —» Luise gedacht. Grundlage des Staats war für N. die Familie als Mikrokosmos einer höheren Gemeinschaft; der König einer „ächten" Republik vereinigt alle staatsbildenden und kulturtragenden Eigenschaften, er herrscht nicht nur, er erzieht und er vermittelt. Die Königin - hier wirkt das Sophien-Erlebnis nach - erfüllt die höchsten Erwartungen einer Idealgestalt der Liebe. 1798 verlobte sich N. mit Julie von Charpentier aus Freiberg. Blieb Sophie seine Muse, der Gegenstand seiner Todessehnsucht, so war die zweite Verbindung ein Zeichen seiner Bejahung des tätigen Lebens. Im Mai 1799 kehrte er nach Weißenfels zurück, wo er bis zu seinem Tod blieb. Durch Reisen nach Dresden und Jena blieb er mit dem Romantikerkreis (die Brüder Schlegel und ihre Frauen, Johann Wilhelm —»Ritter, Henrik —»Steffens, Schelling) in enger Verbindung; auch zu —»Goethe und Schiller hielt er den Kontakt aufrecht. Im Sommer 1799 lernte er Ludwig -^Tieck in Jena kennen. Besonders wichtig war Tiecks Hinweis auf den schlesischen Mystiker Jacob —»Böhme und dessen Lehre von der Wechselwirkung des Geistigen und Sinnlichen sowie dessen Symbolsprache. Auch Tiecks poetische Vorstellung vom Mittelalter wirkte auf N.' Heinrich von Ofterdingen nach. Von dem romantischen Verständnis des Romans als eines Gefäßes aller Gattungen und Dichtarten, überhaupt als experimentierende Kunstform („Märchen") beeinflußt, begann N. an dem Fragment gebliebenen Prosawerk Die Lehrlinge zu Sais (1798 entstanden) zu arbeiten. Aus der Suche nach der wiederherzustellenden Einheit von historischer Zeit und mythischer Zukunft war eine Reihe

511

Novotny anderer Werke hervorgegangen. Die Christenheit oder Europa (1799) ist eine Friedenspredigt und ein Geschichtsentwurf zugleich. N. blickt auf die idealisierte, durch Reformation und Aufklärung zerstörte religiöse und kulturelle Einheit des Mittelalters zurück, stellt den Verfall der Religion im Zuge der Französischen Revolution fest und prophezeit die Wiedergeburt der Religion und die Wiederkehr eines irenischen goldenen Zeitalters. Das Ineinanderwirken von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft ist für N.' Geschichtsdenken charakteristisch. Die wohl 1797 in der Urfassung entstandenen Hymnen an die Nacht (Endfassung 1799) übertragen dieses historische Organismusdenken im Sinne des Sophien-Erlebnisses in den Bereich des Mythischen. Die Macht des Todes - auch in der heiteren griechischen Welt spürbar - wird durch Christus überwunden; die Sehnsucht nach der Braut Sophie identifiziert sich mit der Liebe zu Christus. Auch die 1799/1800 entstandenen Geistlichen Lieder schließen sich hier an, nur mit deutlichen Anklängen an den Ton der schlichten Innigkeit, die den Kirchcngcs ang der Brüdcrgemcine charakterisiert. Alle diese Bezüge gingen auf in dem Fragment gebliebenen Roman Heinrich von Ofterdingen (1800 entstanden). An den romantischen Künstlerroman (Wilhelm Heinrich —> Wackenroder und Tieck) anschließend, aber auch das Muster von Goethes Wilhelm Meister aufnehmend, stellt der Roman den Werdegang eines jungen Künstlers im Mittelalter dar. Verzeichnete Wilhelm Meister eine Entwicklung aus der ,Poesie' hin zur Erlangung der Reife und der Verantwortung, so ist Heinrichs Werdegang ein „Weg nach Innen" („blaue Blume"), der Aufschluß der Mysterien von Geschichte, Natur und Poesie. Der zweite Teil von Heinrich von Ofterdingen ist das Werk eines vom Tod Gezeichneten. Seit 1798 an Lungentuberkulose krank, starb N. kaum neunundzwanzigjährig. Seinen dichterischen Nachlaß veröffentlichten Friedrich Schlegel und Ludwig Tieck, allerdings mit Eingriffen und nach einem Auswahlprinzip, das die Vielfalt seines Geistes nicht erkennen ließ. Die Christenheit oder Europa erschien erst 1826. WERKE: Schriften. Hrsg. v. Paul Kluckhohn/Richard Samuel. 6 Bde., Stuttgart 1960-88. LITERATUR: Richard Samuel: Die poetische Staatsauffassung Friedrich von Hardenbergs. F r a n k f u r t / M a i n 1925. Heinz Ritter: N.' „Hymnen an die Nacht". Heidelberg 1930, 2 1974. - Hans-Joachim Mähl: Die Idee des goldenen Zeitalters im Werk des N. Heidelberg 1965. - Gerhard Schulz: N. Reinbek 1969, 16 2005. - Gerhard Schulz (Hrsg.): N. Darmstadt 1970, 2 1986. - Hannelore Link: Abstraktion und Poesie im Werk des N. Stuttgart 1971. - Jurij Striedtcr: Die Fragmente des N. als „Präfigurationen" seiner Dichtung. München 1985. - Herbert Uerlings: Friedrich von Hardenberg genannt N. Werk und Forschung. Stuttgart 1991. - Florian Roder: N. Die Verwandlung des Menschen. Stuttgart 1992. - N. und die Wissenschaften. Hrsg. v. Herbert Uerlings. Tübingen 1997. - Florian Roder: Menschwerdung des Menschen. Der magische Idealismus im Werk des N. Stuttgart 1997. - Dennis F. Mahony: Friedrich von Hardenberg (Novalis). Stuttgart/Weimar 2001. Roger Paulin N o v o t n y , Fritz, eigentl. Friedrich N., österr. Kunsthistoriker, * 1 0 . 2 . 1 9 0 3 Wien, t 16.4. 1983 Neunkirchen (Niederösterreich). N. Schloß das Studium der Kunstgeschichte 1927 an der Univ. Wien mit der Promotion ab (Schöngrabern und die romanische Bauplastik in Oesterreich)·, 1928-39 war er Bibliothekar und Assistent am Kunsthistorischen Institut. 1938 habilitierte er sich dort mit der Arbeit Cézanne und das Ende der wissenschaftlichen Perspektive (Neuausg. 1970), in der er dessen zentrale Bedeutung für die neuere Kunst herausstellte, und wurde 1948 zum tit. a. o. Prof. ernannt. Seit 1939 auch an der Österreichischen Galerie tätig, war er 1960-68

512

deren Direktor. N. gilt als Entdecker von Anton —> Romako (Der Maler Anton Romako, 1954). Er beschäftigte sich vor allem mit der europäischen Malerei und Plastik des 19. Jahrhunderts. Bekannt wurde er als Interpret der Gemälde von Paul Cézanne. Ν., der seinen Analysen vor allem die Gestaltungsweisen der Kunstwerke zugrundelegte, veröffentlichte u. a. Adalbert Stifter als Maler ( 1941, 4 1979), Wilhelm Busch als Zeichner und Maler (1949), Die großen französischen Impressionisten, ihre Vorläufer und ihre Nachfolger (1952) und Painting and Sculpture in Europe 1780-1880 (1960). c u Metzler Kunsthistoriker N o v y , Franz, österr. Politiker, * 2 8 . 9 . 1 9 0 0 Wien, t 1 4 . 1 1 . 1 9 4 9 Wien. Von Beruf Stukkateur, Schloß sich N. 1914 den Sozialdemokraten an, wurde 1924 Sekretär der Bauarbeitergewerkschaft und 1929 Vorsitzender der Wiener Bauarbeiter. Seit 1927 war er Bezirksrat von Ottakring, seit 1932 Wiener Gemeinderat und Landtagsabgeordneter. N. mußte nach der Niederschlagung des Schutzbundaufstandes 1934 emigrieren, war in Brünn Mitarbeiter Otto - » Bauers und floh 1938 nach Schweden, 1942 nach London. Hier wurde er 1943 Obmann der Generalversammlung des „Austrian Labour Club" und Vorsitzender eines Komitees zur Befreiung Österreichs. N. kehrte 1945 nach Österreich zurück, wurde Gemeinderat in Wien und Landtagsabgeordneter. Als Stadtrat für Bauwesen leitete er 1946-49 den Wiederaufbau Wiens. Dd Czeike N o w a c k , Ernst, eigentl. Nowak, österr. Geologe, * 9 . 1 0 . 1 8 9 1 Mnischek (Böhmen), t 7- 3.1946 Seeham bei Mattsee (Salzburg). N. studierte 1909-14 Geologie, Petrographie und Geographie an der Deutschen Univ. Prag und wurde 1914 promoviert. 1918-22 war er Assistent am Institut für Geologie und Lagerstättenkunde der Montanistischen Hochschule Leoben und habilitierte sich dort 1923 für regionale Geologie. 1922-24 war er Landesgeologe der albanischen Regierung, 1 9 2 5 / 2 6 Assistent am Lehrstuhl für Technische Geologie der T H Wien. N. unternahm 1 9 2 6 / 2 7 im Auftrag der türkischen Regierung mehrere Expeditionen durch Anatolien, erforschte 1929-31 als geologischer Gutachter der A E G die Morphologie der Hohen Tauern und war 1930-32 in Albanien, seit 1934 in Ostafrika tätig. Im Zweiten Weltkrieg war er Wehrgeologe und Pionieroffizier der Wehrmacht auf dem Balkan. N. veröffentlichte u. a. Beiträge zur Geologie von Albanien (5 Tie., 1922-26), Einführung in das Verständnis der Entwicklung der Landformen (1924), Das Werden der Landschaft (1924), Geologische Übersicht von Albanien (1929) und Land und Volk der Konso (1954). CD ÖBL N o w a c k , Wilhelm, evang. Theologe, * 3 . 3 . 1 8 5 0 Berlin, t 2 8 . 5 . 1 9 2 8 Leipzig. Nach dem Studium der Theologie und Orientalistik an den Universitäten Berlin und Halle (Dr. phil. 1872, Lic. theol. 1873) habilitierte sich N. 1875 in Berlin für alttestamentliche Exegese, war seit 1876 auch in der Scclsorgc tätig und wurde 1880 a. o. Professor. 1881 ging er als o.Prof. an die Univ. Straßburg, war 1 8 9 2 / 9 3 deren Rektor und vertrat seit 1915 die Univ. in der Ersten Kammer des Elsässischen Landtags. N. gehörte seit 1895 dem Kapitel des Thomasstifts an, wurde später dessen Direktor und war Mitglied des Oberkonsistoriums der elsässischen Kirche Augsburger Konfession, seit 1913 in dessen Direktorium. Seit der Ausweisung 1918 lehrte er in Leipzig und engagierte sich im „Bund für Gegenwartschristentum". N. verfaßte vor allem Kommentarwerke, gab den Göttinger Handkommentar zum Alten Testament (1892 ff.) heraus und schrieb ein Lehrbuch der hebräischen Archäologie (2 Bde., 1893/94). m

DBJ, Bd 10

Nowak N o w a c k , Wilhelm, Nationalökonom, Politiker, * 28.8.1897 Altenburg (Thüringen), f 31.7.1990 Feldafing (Bayern). Mit Unterbrechung durch den Kriegsdienst 1914-18 studierte N. Nationalökonomie und Staatswisscnschaftcn an den Universitäten Berlin und Innsbruck, wo er mit der Arbeit Die Entwicklung der wirtschaftlichen Programme der großen deutschen Parteien der Nachkriegszeit (veröffentlicht 1934) zum Dr. rer. pol. promoviert wurde. 1920-22 Mitarbeiter der Technischen Nothilfe im rheinisch-westfälischen Industriegebiet, leitete er 1922/23 den Verlag „Die Hilfe" und war 1924-29 Redakteur der Reichsbanner-Zeitschrift „Republikanische Illustrierte". N. war Mitbegründer des Reichsbanners Schwarz-Rot-Gold, stellvertretender Vorsitzender des Gaues Berlin-Brandenburg und seit 1932 Leiter der Pressestelle. Er gehörte der Demokratischen Partei, später der Deutschen Staatspartei an. Nach 1933 mehrmals verhaftet, war er als freier Schriftsteller (u. a. Australien, 1938, 2 1943) und Journalist („Frankfurter Zeitung"), 1940-45 beim Reichsrundfunk tätig. Nach Kriegsende wurde er Leiter der Abteilung Wirtschaft im Oberpräsidium in Koblenz, später Oberregierungsrat im Wirtschaftsministerium von Rheinland-Pfalz. N. trat in die FDP ein, war 1952-59 Mitglied des Bundesvorstandes, 1953-58 Landesvorsitzender und 1955/56 stellvertretender Bundesvorsitzender seiner Partei. 1947-51, 1953/54 und 1955-58 gehörte er dem Landtag von Rheinland-Pfalz an; 1948-52 war er Vorsitzender der FDP-Fraktion, 1951-58 Minister für Finanzen und Wiederaufbau in Rheinland-Pfalz. 1949-52 gehörte er dem Deutschen Bundestag an. ŒJ Munzinger N o w a c k i , Anton, Agrarwissenschaftler, * 30.12.1839 Gut Samolcnz bei Wronkc (Posen), t 29.8.1925 Zürich. N. bewirtschaftete zunächst das väterliche Gut, studierte seit 1866 in Halle/Saale Landwirtschaft und wurde 1870 mit dem ersten Teil seiner Arbeit Untersuchungen über das Reifen des Getreides nebst Bemerkungen über den zweckmäßigsten Zeitpunkt der Ernte promoviert. Bis 1907 lehrte er als Prof. für Pflanzenbau an der Abteilung für Landwirtschaft der ΕΤΗ Zürich. Bekannt wurde N. vor allem durch sein preisgekröntes Buch Anleitung zum Getreidebau auf wissenschaftlicher und praktischer Grundlage (1886, s 1934). Er veröffentlichte ferner Der praktische Kleegrasbau. Anleitung zum Kunstfutterbau (1883, 6 1932, neu bearb. von Ernst Klapp) und Praktische Bodenkunde (1885, 8 1930, neu bearb. von Max —»Düggeli). CD Böhm N o w a c k i , Werner, schweizer. Kristallograph, * 14.3. 1909 Zürich, ν 31. 3.1988 Zollikofen (Kt. Bern). N., Sohn eines Juristen und Enkel von Anton —>N., studierte 1927-32 Physik an der ΕΤΗ Zürich, war bis 1936 Assistent Paul - » Nigglis am dortigen Institut für Mineralogie und Petrographie und wurde 1935 promoviert (Homogene Raumteilung und Kristallstruktur). Er arbeitete dann als Oberassistent am Mineralogisch-Petrographischen Institut der Univ. Bern, habilitierte sich 1939 (Antrittsvorlesung Symmetrie und Form), war hier seit 1949 a. o. Prof. der Kristallographie und Strukturlehre sowie Leiter der neuerrichteten gleichnamigen Abteilung und wurde 1956 Ordinarius. N. gilt als Pionier der modernen kristallographischen Strukturforschung und führte die heute gebräuchlichen Methoden der Röntgenstrukturanalyse erstmals in der Schweiz ein. Er befaßte sich besonders mit mathematischer Kristallographie, theoretischer Kristallchemie, Instrumentation und Methodik der Kristallstrukturbestimmung, ferner mit der Strukturbestimmung von Mineralien sowie von organischen und anorganischen Verbindungen. Zu seinen Veröffentlichungen gehören Moderne allgemeine Mineralogie (Kristallographie) (1951) und Fouriersynthese von Kristallen und ihre Anwen-

dung in der Chemie (2 Bde., 1952). 1975 wurde N. Ehrenmitglied der Schweizerischen Gesellschaft für Kristallographie, 1981 der Deutschen Mineralogischen Gesellschaft. N o w a k , Heinrich (Vinzenz), Pseud. Henry Vincent N., österr. Schriftsteller, Journalist, * 26. 1.1890 Wien, t 12.8.1955 Zürich. N., Sohn eines Messerschmieds, studierte ohne Abschluß Germanistik, Kunstgeschichte und Psychologie in Wien, Schloß sich 1911 dem „Akademischen Verband für Literatur und Musik" in Wien an und vcröffcntlichtc in seinem Organ „Der Ruf" erste Gedichte. Er war 1913/14 Wiener Redakteur des Heidelberger „Saturn", 1917 der Zeitschrift „Der Anbruch", später freier Journalist in Wien und seit 1930 Südosteuropa-Korrcspondcnt amerikanischer Nachrichtenagenturen. Nach dem „Anschluß" Österreichs inhaftiert, gelang N. 1939 die Flucht in die Schweiz, wo er unter amerikanisiertem Namen als Journalist tätig war. Er gilt als einer der führenden Frühexpressionisten Österreichs. N. veröffentlichte u. a. den Gedichtband Die tragische Gebärde (1913, Neudr. 1973); 1984 erschien Die Sonnenseuche. Das gesamte Werk (1912-1920) (hrsg. von Wilfried Ihrig und Ulrich Janetzki). DD Killy N o w a k , Karl Friedrich, österr. Journalist, Schriftsteller, * 1.1.1882 Wien, t 17.12.1932 Berlin. N., Sohn eines Kaufmanns, brach das Jurastudium an der Univ. Wien (1900-03) ab, wurde Kunstbcrichtcrstatter verschiedener Zeitungen in Wien, später in Berlin und war 1914-18 Kriegsberichterstatter im österreichischungarischen Kriegspressequartier. Er trat in Kontakt zu dem österr. Feldmarschall Franz Graf -^Conrad von Hötzcndorf und veröffentlichte nach Kriegsende als einer der ersten Reportagen von der Kriegführung der Mittelmächte. N. begründete den „Verlag für Kulturpolitik", in dem er Memoiren von deutschen und österreichisch-ungarischen Militärs, Diplomaten und Politikern verlegte. Er schrieb u.a. Das dritte deutsche Kaiserreich (2 Bde., 1929-31), für das ihm —> Wilhelm II. Einsicht in Archivmaterial und Unterredungen gewährte. CD ÖBL N o w a k , Kurt, evang. Theologe, Kirchenhistoriker, * 28.10.1942 Leipzig, t 31.12.2001 Leipzig. N., Sohn eines Registrators, begann nach dem Abitur 1961 eine Tätigkeit am Städtischen Theater Leipzig, die er nach der Verweigerung des Wehrdienstes nur an der Leipziger Spielgemeinde fortsetzen konnte. Seit 1964 studierte er Theologie in Leipzig und Jena und wurde 1971 mit der Dissertation Eugenische Ausmerze und Vernichtung sogenannten lebensunwerten Leben (gedruckt 1977 unter dem Titel „Euthanasie" und Sterilisierung im „Dritten Reich". Die Konfrontation der evangelischen und katholischen Kirche mit dem Gesetz zur Verhütung erbkranken Nachwuch3 ses und der „Euthanasie-Aktion", 1984) promoviert. Anschließend war N. als Oberassistent an der Univ. Leipzig tätig. 1981 erwarb er dort den Dr. sc. theol. mit der Studie Evangelische Kirche und Weimarer Republik. Zum politischen Weg des deutschen Protestantismus zwischen 1918 und. 1932, die mit der These von der Demokratieunfähigkeil der evang. Kirche in der Weimarer Republik für Aufsehen sorgte. 1984 wurde er im Fachbereich Deutsche Literaturgeschichte und Literaturtheorie mit der Arbeit Schleiermacher und die Frühromantik. Eine literaturgeschichtliche Studie zum romantischen Religionsverständnis und Menschenbild am Ende des 18. Jahrhunderts in Deutschland zum Dr. phil. promoviert. Seit 1983 Dozent für Kirchengeschichte an der Univ. Leipzig, wurde N. dort 1987 zum a. o.Prof. und 1992 zum o.Prof. berufen. Nach dem Ende der DDR unterstützte N. als Mitglied des Reformkonzils die Universitätsreform und wirkte maßgeblich am Neuaufbau

513

Nowak des Fachs Gcschichtc und der Reform der Theologischen Fakultät mit. Er engagierte sich in den Gremien der Deutschen Forschungsgemeinschaft, bei der Max-Planck-Gesellschaft, im „Zentrum für europäische Aufklärung" in Potsdam, im Hannah-Arcndt-Institut zur Erforschung des Totalitarismus in Dresden sowie in der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Mitglied seit 1991), bei der er die Edition des Briefwechsels von Johann Christoph —> Gottsched leitete. Ideengeschichte, politische Geschichte und Sozialgeschichte verknüpfend, beschäftigte sich N. besonders mit der Aufklärung, Friedrich Daniel Ernst —» Schleiermacher, dem Kulturprotestantismus und seit 1989 mit der Geschichte der evang. Kirchen im geteilten Deutschland. Zu seinen Publikationen gehören Kulturprotestantismus und Judentum in der Weimarer Republik (1993), Geschichte des Christentums in Deutschland.. Religion, Politik und Gesellschaft vom Ende der Aufklärung bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts (1995) und Schleiermacher. Leben, Werk und Wirkung (2001). 1999 wurde er Mitherausgeber der Theologischen Realenzyklopädie. Als Mitglied des Schriftstellerverbandes der DDR veröffentlichte N. mehrere Romane, darunter Der Tod des Studenten Lothar Dahl (1974, 3 1981) und Schöner Übermut des Herbstes (1982, 2 1984). 1990 erschienen politische Essays von ihm unter dem Titel Jenseits des mehrheitlichen Schweigens. DP DDR-Historiker N o w a k , Leopold, österr. Musikwissenschaftler, Bibliothekar, * 17.8.1904 Wien, t 27.5.1991 Rekawinkel (N iederösterreich). Nach einer Ausbildung in Gesang, Klavier, Orgel und Komposition studierte N. bei Guido —> Adler und Robert —» Lach in Wien Musikwissenschaft, wurde 1927 mit der Dissertation Das deutsche Gesellschaftslied bei Heinrich Finck, Paul Hoffheimer und Heinrich Isaac promoviert und war seit 1928 Assistent am Musikwissenschaftlichen Seminar der Univ. Wien. 1932 habilitierte er sich dort mit der Arbeit Grundzüge einer Geschichte des Basso ostinato, wurde 1939 a. o. Prof. und war 1946-69 Direktor der Musiksammlung der Österreichischen Nationalbibliothek in Wien. N. war seit 1930 Mitarbeiter, später Mitherausgeber der „Denkmäler der Tonkunst in Österreich", übernahm 1945 die Leitung der Sektion Musikwissenschaft der Wiener Katholischen Akademie, gehörte der Kommission für Musikforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an und war wissenschaftlicher Leiter der -^Bruckner-Gesamtausgabe. Er schrieb Musikerbiographien, u.a. Joseph Haydn (1951, 3 1966) und Anton Bruckner (1964). ' CD MGG

ging er zu Ludwig —»Ebcrt an die TH Karlsruhe und war 1941-45 am Kaiscr-Wilhclm-Tnstitut für MetalIforschung in Stuttgart tätig. Danach wissenschaftlicher Direktor des Institut de Recherche Métallurgique in Tettnang (Württemberg), wurde er 1947 a. o., 1952 o. Prof. der physikalischen Chemie an der TH Wien. 1958-77 war er o.Prof. und Vorstand des I. Chemischen Instituts an der dortigen Universität. N., der den Begriff „Festkörperchemie" geprägt hat, beschäftigte sich vor allem mit strukturchemischen Problemen von Feststoffen, insbesondere von hochschmelzenden Verbindungen und veröffentlichte u.a. Werkstoffzerstörung durch Kavitation (1942). Er war seit 1959 Mitglied der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, seit 1963 der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina und seit 1977 der Connecticut Academy of Science. • Ρ Almanach Öst Akad, Jg. 147 N o w o t n y , Karl Anton, österr. Ethnologe, * 21.6.1904 Hollabrunn (Niederösterreich), f 31.12.1978 Wien. N., dessen Vater das Stadtmuseum in Hollabrunn gründete und leitete, studierte Völkerkunde, Kunstgeschichte und Philosophie in Wien und wurde 1939 promoviert (Kommentar zum Kodex Laud). Nach Kriegsteilnahme und Gefangenschaft seit 1947 am Wiener Museum für Völkerkunde tätig, habilitierte er sich 1953 (Farben und Weltrichtungen) und wurde 1965 zum a. o.Prof. ernannt. N. beschäftigle sich mit der Kultur des Alten Mexiko, insbesondere mit vorspanischen und frühkolonialen Bilderhandschriften, und veröffentlichte neben Kommentaren zu aztekischen und mixtekischen Codices u. a. Mexikanische Kostbarkeiten aus Kunstkammern der Renaissance (1960), Tlacuilolli. Die mexikanischen Bilderhandschriften: Stil und Inhalt (1961), El Fragmento de Nochistlan (1975) und Die europäische Sicht (1977). 1967 gab er —> Agrippas von Nettesheim Schrift De occulta philosophia heraus. DP NDB

N o w a l s k i de Lilia, Josef Hilarius, österr. Archäologe, * 3.1.1857 Krasne (Gouvernement Smolensk), t 10.11.1928 Wien. N. de L. studierte an der Univ. Krakau Archäologie, Epigraphik und Ethnographie, unternahm Forschungsreisen durch Südosteuropa und lebte anschließend in Wien. 1882-95 arbeitete er überwiegend in Carnuntum und erhielt schließlich finanzielle Unterstützung durch die Zentralkommission zur Erforschung alter Baudenkmale. Später bildete sich eine archäologische Kommission im Wiener Gemeinderat, die N. de L. in den Dienst des Wiener Stadtbauamtes nahm, wo er seine Arbeiten fortsetzte. Er entdeckte u. a. ein Stück einer römischen Lagermauer in der Wiener Naglergasse (1901) und die Trasse der römischen Wasserleitung Rodaun-Wien. N. begründete das römische Museum der Stadt Wien. c a Czeike

N o y e r - W e i d n e r , Alfred, Romanist, * 31.8.1921 Schönwald (Oberfranken), f 26.12.2001 Seefeld (Oberbayern). Nach Teilnahme am Zweiten Weltkrieg und Gefangenschaft studierte N.-W. seil 1946 Romanistik in München, wurde 1950 mit der Arbeit Die onomatopoetische und lautsymbolische Bedeutung des Vokales „ i " in den romanischen Sprachen promoviert und habilitierte sich nach einem ItalienAufenthalt 1955 (Die Aufklärung in Oberitalien, gedruckt 1957). 1959 wurde er Prof. für Romanische Philologie in Saarbrücken, ging 1962 an die Univ. Wien und lehrte 1964-86 an der Univ. München, seit 1972 als Ordinarius für Italienische Philologie. 1991 war er maßgeblich an der Gründung des Deutschen Italianistenverbandes beteiligt und wurde 1993 dessen Ehrenvorsitzender. N.-W. beschäftigte sich vor allem mit lyrischer Dichtung und insbesondere mit Petrarca und dem Petrarkismus, aber auch mit Dante (Symmetrie und Steigerung als stilistisches Gesetz der Divina Commedia, (1961), Pierre Ronsard, Charles Baudelaire und Guillaume Apollinaire sowie mit Albert Camus. 1968 begründete N.-W. zusammen mit Helmut —> Stimm die Reihe „Romanica Monacensia" und gab 1971-87 mit Stimm die „Zeitschrift für französische Sprache und Literatur" heraus. Er war seit 1970 Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften und Korrespondierendes Mitglied der Accademia Patavina di Scienze, Lettere ed Arti. 1986 erschien eine zweibändige Sammlung von N.-W.s Aufsätzen (Über den Umgang mit Texten). DP Jb BAW 2002

N o w o t n y , Hans, österr. Chemiker, * 27.9.1911 Linz, t 5. 10.1996 Steinbach. N. studierte technische Physik an der TH Wien und wurde 1934 mit der Arbeit Über den Einfluß der Anodentemperatur auf die Emission von Röntgenstrahlen promoviert. 1936

Nucius, Johannes, auch Nux, Nucis, Musikthcorctikcr, Komponist, * um 1556 Görlitz, t 25.3.1620 Himmelwitz (Oberschlesien). Neben Kompositionsunterricht bei dem Kantor Johann Winckler in Görlitz genoß N. eine humanistische Bildung,

514

Niill bevor er um 1586 in die oberschlesische Zisterzienserabtei Räuden eintrat. 1591 wurde er Abt des Klosters Himmelwitz;, dessen Verwaltung er 1598 einem Prior übertrug. Nachdem 1617 Kloster und Kirche sowie ein Teil der Ortschaft Himmelwitz durch einen Brand zerstört worden waren, leitete N. den Wiederaufbau. Er schrieb das musiktheoretische Werk Musices pneticae [...] praeceptiones (1613), das noch die Theoretiker des Spätbarock beeinflußte, und komponierte Motetten (u.a. Modulationes sacrae, 1591). CD MGG N u d i n g , Hermann (Christian), bis 1917 Baumeister, Pscud. Claus Degen, Politiker, * 3.7.1902 Obcrurbach, t 31.12.1966 Stuttgart. Von Beruf Weißgerber, war N., Sohn eines Gerbereiarbeiters und einer Näherin, 1919 Mitbegründer und Vorsitzender der KPD-Ortsgruppe Oberurbach, arbeitete 1923/24 für die Internationale Arbeiterhilfe in den USA und wurde anschließend Mitglied der KPD-Bezirksleitung Württemberg sowie des Zentralkomitees (ZK) des Deutschen Kommunistischen Jugendverbandes. 1927/28 besuchte er die Lenin-Schule in Moskau und war anschließend Parteisekretär in Hagen, Oberschlesien und Chemnitz sowie seit 1932 enger Mitarbeiter Walter —> Ulbrichts in Berlin. Nach der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten 1933 verhaftet, emigrierte N. 1934 in die Sowjetunion, wo er - wie später in der Tschechoslowakei, Frankreich und der Schweiz - zentrale Parteifunktionen wahrnahm. Nach mehrmonatiger Internierung 1939/40 lebte er als Wanderarbeiter in Südfrankreich, wo er mit der Résistance in Verbindung kam. 1945 kehrte er nach Deutschland zurück, wurde zweiter Vorsitzender des KPD-Landcsvcrbandcs Baden-Württemberg, 1946 Mitglied des Parteivorstandes der SED und 1948 der westdeutschen KPD. N. war Mitglied der Vorläufigen Volksvertretung, der Verfassunggebenden Landcsvcrsammlung und 1946-50 des Landtags von Baden-Württemberg. 1949-51 gehörte er dem Deutschen Bundestag an. 1950 wurde N. auf Initiative Wilhelm —»Piecks aus dem Sekretariat des Parteivorstandes entfernt. 1951 von Ulbricht wegen einer pazifistischen Äußerung getadelt, legte N. kurz darauf alle Mandate nieder. c d NDB N u d o w , Heinrich, Mediziner, Schriftsteller, Psychologe, * 18.5. 1752 Danzig, f um 1800 Königsberg (?). N., Sohn eines Kaufmanns, studierte Medizin in Leipzig, erwarb dort den Grad eines Magisters und wurde 1776 mit der Dissertation Animadversiones de contagio zum Dr. med. promoviert. Zunächst praktischer Arzt in Danzig, ging er 1779 als Arzt nach Rußland und wurde 1789 o.Prof. für Physiologie, Pathologie und Therapie in St. Petersburg. 1790 vorübergehend wieder in Preußen in tätig, wurde er nach der Rückkehr nach Rußland Kreisarzt in Pensa und war zuletzt Inspektor der Medizinalbehörde in Archangelsk. N., der die medizinische Psychologie als einzig gültige Erkenntnisgrundlage einer philosophischen Seelenlehre betrachtete, trat mit zahlreichen philosophisch-aufklärcrischcn Schriften hervor, darunter Medizinische Seelenlehre (1787), Materialien zur Gründung und Aufklärung der medizinischen Seelenlehre (1791) und Versuch einer Theorie des Schlafes (1791). Ferner veröffentlichte er Dichterische Launen (1789), Über und an Herrn von Kotzehue (1792) und Anthropologische Reisen (1793) und gab 1779 die zwischen moralischen Wochenschriften und den aufkommenden psychologischen Magazinen stehende Monatsschrift „Beyträge zum Nutzen und Vergnügen für beyderley Geschlecht" (2 Bde.) heraus. 1960 erschien eine Neuausgabe seiner Apologie des schönen Geschlechts oder Beweis, dass die Frauenzimmer auch Menschen sind von 1791 (hrsg. von Gottfried Martin Daiber). CD Altpreuß Biogr, Bd 2

N ü c h t e r l e i n , (Johann) Karl, Konstrukteur, * 14.3.1904 Dresden, vermißt seit April 1945. N., Sohn eines Bierausgebers, wurde im Schreibmaschinenwerk Seidel & Naumann in Dresden zum Mechaniker ausgebildet und war bis 1923 dort, danach im Ihagee-Kamerawerk Steenbergen & Co. tätig. Daneben beschäftigte er sich autodidaktisch mit der Konstruktion kleiner einäugiger Spiegelreflexkameras. Seit 1936 wurde mit der „Kinc-Exakta" die erste einäugige Kleinbildspiegelreflexkamera in Serie produziert. m NDB N ü c h t e r n , Hans, Pscud. Hans Bichicr, österr. Journalist, Schriftsteller, * 25.12.1896 Wien, τ 9.1.1962 Wien. Nach dem Germanistikstudium in Wien und Lund (Promotion 1921) war N. bis 1924 als Redakteur, Dramaturg und Journalist tätig und wurde 1924 Direktor der literarischen Abteilung der österr. Rundfunkanstalt RAVAG. 1930-38 Präsident der antisemitischen Deutschösterreichischen Schriftstellergenossenschaft, lehrte er bis 1938 auch als Prof. an der Akademie für Musik und darstellende Kunst sowie am Max-Reinhardt-Seminar Rundfunksprechen und Radioregie. 1933 trat er aus dem österr. PEN-Club aus. N. schrieb 1938-45 als Mitarbeiter der Filmgesellschaft Tobis in Berlin unter Pseudonym Drehbücher und wurde 1945 stellvertretender Abteilungsdirektor beim Berliner Rundfunk. 1946 übernahm er wieder seine Stelle als Direktor der literarischen Abteilung bei der RAVAG und wurde außerdem stellvertretender Programmdirektor. N. schrieb Hörspiele, Romane (Das Herz des Hidalgo, 1947), Novellen und Lyrik (Die letzte Insel, 1919) sowie das 1936 am Burgtheater aufgeführte Drama Das Spiel von den vier Rittern und der Jungfrau. CD DLL N ü h s m a n n , Theodor, Mediziner, * 8.3.1885 Celle, t 1.2. 1962 Oberaudorf. N., Sohn eines Oberzahlmeisters, studierte seit 1903 an der Kaiser-Wilhelm-Akademie für das militärärztliche Bildungswesen in Berlin, wurde 1908 Unterarzt und setzte seine Ausbildung an der dortigen Charité fort. 1909 mit der Arbeit Beiträge zur Kasuistik der Talma-Drummondschen Operation promoviert, habilitierte er sich nach der Teilnahme am Ersten Weltkrieg 1921 an der Univ. Halle für Hals-, Nasenund Ohrenheilkunde (Die systematische Sterilisierung der Antrotomiewunde mittels der Dakinlösung nach dem Carrelschen Wundverfahren), leitete seit 1926 die HNO-Klinik in Dortmund und wurde 1934 o.Prof. und Direktor der Universitäts-Hals-Nasen-Ohrenklinik in Bonn. N. gehörte 1919-26 dem „Stahlhelm" an, unterstützte seit 1930 die NSDAP finanziell und war Mitglied der SA. 1941 ging er als o.Prof. und Leiter der HNO-Klinik nach Straßburg. 1945 entlassen, wurde N. 1958 als Prof. der Univ. Würzburg emeritiert. m Cat Prof Hal N ü l l , Eduard van der, österr. Architekt, * 9.1.1812 Wien, t 3.4.1868 Wien. N., Sohn eines Getreidegroßhändlers und Bankiers, studierte in Wien 1824-28 Zcichncn an der Akademie der bildenden Künste, 1828-32 Bauwesen am Polytechnikum, war dann bei der galizischen Landesbaudirektion in Lemberg tätig und Schloß seine Ausbildung mit einem Architeklurstudium (1835-38) bei Peter —> Nobile an der Kunstakademie ab. Er wurde von der Akademie und vom Wiener Hof ausgezeichnet und unternahm als Stipendiat gemeinsam mit August -^Siccard von Siccardsburg eine vierjährige Studienreise durch Italien, Frankreich, Großbritannien und Norddeutschland. N. war 1843 Prof. der Ornamentik an der Manufakturzcichcnschulc, 1845-64 Prof. der Architektur an der Akademie der bildenden Künste in Wien. Er war Gründungsmitglied der k. k. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Baudenkmale und gehörte seit 1867 der Kunst-

515

Niill Sektion des Kultusministeriums an. Seit 1860 gab er seine Lchrvcrpflichtung mehr und mehr ab und ließ sich 1864 in den Ruhestand versetzen, um sich ausschließlich dem Innenausbau der Hofoper (1860-69) zu widmen. N. arbeitete eng mit Siccard von Siccardsburg zusammen und reformierte mit ihm seit 1848 das Architckturstudium an der Akademie. Seine Bauten werden dem romantischen Historismus zugerechnet. N. beging Selbstmord. CD N D B N i i l l , Werner von der, Thermodynamiker, * 3 . 5 . 1 9 0 6 Duisburg, t 7.12. 1993 in den USA. N., Sohn eines Kaufmanns, wurde nach dem Maschinenbaustudium 1924-30 an der T H Braunschweig zunächst dort Assistent am Lehrstuhl fur Strömungsmaschinen und nach der Promotion 1934 (Untersuchungen am umlaufenden Kreiselpumpenrade über Arbeitsübertragung und Hohlraumbildung) Leiter des Instituts für Strömungsmaschinen der Deutschen Versuchsanstalt für Luftfahrt in Berlin, wo er sich vor allem mit Turboladern in Verbrennungsmotoren beschäftigte und zahlreiche Messungen in diesem Bereich durchführte sowie im praktischen Bereich Verbesserungen von Turboiadern entwickelte. Seit 1946 war er für die US Air Force in Dayton (Ohio) tätig und bewies die Vorteile der Radialturbine. 1949 trat er in die AirResearch Co. in Los Angeles ein, wurde Leiter der Gasturbinen- und Turbomotorentwicklung und stieg 1959 zum Vorsitzenden des Forschungsbeirats des Mutterkonzerns Garrett Corp. auf, der zum weltgrößten Anbieter von Abgasturboladern wurde. N., der 1940 den Titel Professor erhielt, veröffentlichte u. a. Die Kreiselradarbeitsmaschinen (1937, 2 1957 mit Alexander Garve). CD N D B N u e l s e n , John Louis, methodistischer Theologe, Bischof, * 1 9 . 1 . 1 8 6 7 Zürich, f 2 6 . 6 . 1 9 4 6 Cincinnati (Ohio, USA). Der Sohn einer deutsch-amerikanischen Predigerfamilie studierte Theologie und Rechtswissenschaft in Berlin, Halle, Denver (Colorado) und Omaha (Nebraska) und wurde 1903 zum Dr. theol. und 1910 zum Dr. jur. promoviert. Nach der Ordination in der Melhodistenkirche (1889) war er 1890-1908 Prof. der Exegese in St. Paul (Ohio) und wurde 1908 methodistischer Bischof. 1912 wurde er Bischof des europäischen (nach der Dreiteilung: des mitteleuropäischen) Sprengeis (seit 1936 ohne Deutschland) mit Sitz in Zürich. 1914 begründete er in Konstanz den Weltbund für Freundschaftsarbeit der Kirchen und nach dem Ersten Weltkrieg in Zürich die Methodistische Kinderhilfe. N. war Mitglied der Internationalen Kinderhilfskommission, der Zentralstelle für Interkirchliche Hilfsaktionen, der Fortsetzungsausschüsse der Lausanner und der Stockholmer WeltkirchenKonferenzen und Abgeordneter im Schweizerischen evangelischen Kirchenbund. Er schrieb eine Kurzgefaßte Geschichte des Methodismus von seinen Anfängen bis zur Gegenwart (1920, 2 1929). m NDB N ü r n b e r g , Werner, Elektrotechniker, * 1 7 . 3 . 1 9 0 9 Essen, t 2 1 . 3 . 1 9 8 6 Berlin. Nach dem Studium der Elektrotechnik an den Technischen Hochschulen Darmstadt und Berlin-Charlottenburg trat N. als Leiter des Prüffeldes und Chefelektriker in die A E G in Berlin ein. 1944 promoviert (Die rationale zirkuläre Kubik und die rationale bizirkulare Quartik als Ortskurven des Doppelkäfigmotors), wurde er 1947 nach der Habilitation Inhaber des Lehrstuhls für Elektrische Maschinen und Leiter des Elektrotechnischen Versuchsfeldes an der TH Berlin und war 1949-75 o. Prof. für elektrische Maschinen. N. veröffentlichte u. a. das Standardwerk Die Prüfung elektrischer Maschinen (1940, 7 2001), das in zahlreiche Sprachen übersetzt wurde, und Die Asynchronmaschine. Ihre Theorie und Berechnung mit besonderer Berücksichtigung des Keilstab- und Doppelkäfigläufers (1952, 2 1963, Nachdr. 1976 und 1979). CD Lex Elektrotechniker

516

N ü r n b e r g e r , Lazarus, auch Norimberger, Kaufmann, * 1499 Neustadt/Aisch, t 1564 Sevilla. Der Sohn eines markgräflich-ansbachischen Kastners erhielt bei der Nürnberger „Hirschvogel-Gesellschaft" eine kaufmännische Ausbildung und unternahm für diese 1517 eine Handelsreise über Antwerpen, Seeland und Lissabon nach Ostindien, wovon ein erst in den sechziger Jahren des 20. Jh. entdeckter Reisebericht zeugt. Seit Sommer 1518 wieder in Europa, ging N. 1520 nach Sevilla. Seit 1525 war er dazu befugt, selbständig Handel mit Übersee zu betreiben, schickte Faktoren nach Santo Domingo und begann ein Import- und Exportgeschäft. Wichtigstes Handelsgut N.s, der in Sevilla auch die führenden deutschen Handelshäuser vertrat (Fuggcr, Weiser, Hirschvogel, Herwart), waren seit 1527 Perlen; daneben beteiligte er sich am Sklavenhandel, stieg 1535 in den Silberbergbau in Mexiko ein, eröffnete eine Faktorei in Panama als Stützpunkt für den Handel mit Peru und investierte seit 1546 in den Kupferbergbau auf Kuba. N. finanzierte auch die Expedition von Sebastiano Gaboto zu den Molukken. CD N D B N ü r n b e r g e r , Ludwig, Gynäkologe, * 1 7 . 7 . 1 8 8 4 Aschbach bei Bamberg, t 3 . 4 . 1 9 5 9 München. N., Sohn eines Pfarrers und Kirchenrats, studierte in Erlangen und München Medizin, war nach der Promotion 1910 (Zur Geschichte des extraperitonealen Kaiserschnitts) am Pathologischen Institut in Erlangen, 1911-19 (mit Unterbrechung durch die Teilnahme am Ersten Weltkrieg 1914/15) Assistent bei Albert —»Döderlein an der Münchner und 1919-26 Sckundararzt bei Theodor Heynemann an der Hamburger Universitäts-Frauenklinik. 1919 habilitierte er sich in Hamburg für Geburtshilfe und Gynäkologie, wurde 1924 a. o.Prof. und war 1926-45 o.Prof. und Direktor der Universitäts-Frauenklinik in Halle. N. war bis 1930 Mitglied der Deutschnationalen Volkspartei und seit 1938 der N S D A P . Im Oktober 1945 entlassen, erhielt er 1946 den Lehrstuhl wieder. 1947 wechselte er an die Univ. Köln, wo er die Universitäts-Frauenklinik leitete und 1957 emeritiert wurde. N., seit 1928 Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina, veröffentlichte Beiträge in Handbüchern und Zeitschriften und schrieb mehrere Kapitel in dem von Josef von —» Halban und Ludwig —> Seitz herausgegebenen Handbuch Biologie und Pathologie des Weibes, u.a. Fehlgeburt und Frühgeburt (Bd. 7,1, 1927). •D Eberle N ü r n b e r g e r , Richard, Historiker, * 9 . 6 . 1912 Eisleben, t 2 9 . 9 . 1 9 9 9 Göttingen. N. studierte seit 1931 in Heidelberg, Berlin, Halle und Freiburg/Breisgau Geschichte und Germanistik, wurde 1937 promoviert (Kirche und weltliche Obrigkeit bei Melanchthon) und habilitierte sich 1944 in Freiburg bei Gerhard —» Ritter mit der Arbeit Die Politisierung des französischen Protestantismus. Calvin und die Anfänge des protestantischen Radikalismus. 1949-55 lehrte er in Bonn und anschließend bis zu seiner Emeritierung 1980 in Göttingen, wo er seit 1956 Mitglied des Max-Planck-Instituts für Geschichte war. N.s Forschungsschwerpunkte waren die Reformationsgeschichte und die Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts. Er gab die Humanistischen Schriften Philipp -^-Mclanchtbons (1961) heraus. N ü s c h e l e r , Richard Arthur, schweizer. Glasmaler, * 1 2 . 3 . 1 8 7 7 Zürich, f 2 8 . 7 . 1 9 5 0 Boswil. Nach der Ausbildung an der Kunstgewerbeschule Zürich machte N. 1893-95 eine Lehre als Glasmaler bei Karl Wehrli in Zürich und hospitierte daneben an der Bauschule der ΕΤΗ. Bereits 1898 erhielt er den Auftrag, die mehrere hundert Gemälde umfassenden Glasfenster der Klosterkirche

Nunnenbeck Königsfelden zu renovieren, unternahm dann Studienreisen durch Deutschland und Italien und war für die Gesellschaft Zürcherischer Heraldiker und Historiker, die Antiquarische Gesellschaft und die Zürcher Kunstgesellschaft tätig. N. lebte 1902-11 in Paris, nahm an internationalen Ausstellungen teil und wurde mehrfach ausgezeichnet. 1914 ließ er sich in Boswil nieder. Er arbeitete für private und kirchliche Auftraggeber in Frankreich, Ägypten, Südafrika, Italien und der Schweiz und erfand das sog. Steinsprossenfenster zur Ersetzung der Bleifassungen durch Kunststeinrippen mit Metallkern. DP Biogr Lex Aargau N ü ß g e n s , Karl, Jurist, * 13.11.1914 Aachen, t 21.11.1998. N., Sohn eines Lehrers, studierte Rechtswissenschaften an den Universitäten Bonn und Freiburg/Breisgau und wurde 1938 promoviert (Der Riickerwerb des Nichtberechtigten). Seit 1949 Lehrbeauftragter an der Univ. Bonn, wurde er dort 1969 Honorarprofessor für Bürgerliches Recht und Zivilprozeßrecht, 1964 Bundesrichter, 1976 Vorsitzender Richter (III. Zivilsenat) am Bundesgerichtshof in Karlsruhe und war 1976-82 Vorsitzender der Karlsruher Juristischen Studiengesellschaft. N.' besonderes Interesse galt der unerlaubten Handlung, dem Schadensersatzrecht und der Arzthaftung. Er veröffentlichte u. a. Entwicklungslinien der Rechtsprechung des VI. Zivilsenats (25 Jahre BGH) (1975), Zur ärztlichen Dokumentationspflicht und zum Einsichtsrecht des Patienten in die Krankenunterlagen (1983) und Eigentum, Sozialbindung, Enteignung (mit Karlheinz Boujong, 1987). Nüsslein, Franz Anton, Mineraloge, Philosoph, * 7.5. 1776 Bamberg, τ 22.3.1832 Dillingen. N., Sohn eines Wagnermeisters, studierte 1794-98 Philosophie, Mathematik und Theologie in Bamberg. 1800 wurde er zum Prof. ernannt und übernahm 1804 am neuerrichteten Lyceum den Lehrstuhl für Philosophie und Naturgeschichte. In gleicher Funktion wechselte er 1809 nach Amberg, 1811 nach Dillingen und 1816 nach Aschaffcnburg. 1821 kehrte N. nach Dillingen zurück, wo er auch die Stelle eines Direktors des Lyceums erhielt. Seine Interessen galten neben der Philosophie und Psychologie naturwissenschaftlichen Themen, hier wiederum vor allem der Mineralogie und Zoologie unter offenkundiger Beeinflussung durch die Naturphilosophie —> Schellings und Lorenz —> Okens. Zu seinen Veröffentlichungen gehören Versuch eines Systems der mineralogisch einfachen Fossilien (1810), Elemente der wissenschaftlichen Zoologie (1812), Ueber die Begründung eines Systemes der Mineralogie (1818), Lehrbuch der Kunstwissenschaft (1819), Lehrbuch der Psychologie (1821), Ueber die philosophische Behandlung der Geschichte (1826) und Grundlinien der Ethik (1829). N ü ß l e r , Bernhard Wilhelm, Dichter, * 12.1.1598 Friedland, + 1.6.1643 Breslau. Seit der Schulzeit in Bunzlau und dem Studium der Rechte an der Univ. Frankfurt /Oder mit Marlin —> Opitz befreundet, wurde N. Hauslehrer bei einem Liegnitzschen Rat und später selbst Sekretär und Rat der Herzöge von Liegnitz und Brieg. Er edierte Opitzens neulateinische Lyrik (Silvarum libri III, Epigrammatum liber unus, 1631), huldigte ihm in Zuschriften (u.a. zu seinem satirischen Lehrgedicht Vesuvius, 1633) und wurde selbst von Opitz mehrfach besungen. CD Killy Niisslin, Otto, Biologe, * 26.10.1850 Karlsruhe, t 2.1.1915 Baden-Baden. Nach dem Forstwirtschaftsstudium an der TH Karlsruhe studierte N. 1875-77 Zoologie an der Univ. Tübingen und wurde dort nach einem einsemestrigen Aufenthalt an der Forstakademie Eberswalde promoviert (Zur Kritik des Amphioxusauges). 1879 habilitierte er sich an der TH Karlsruhe für Zoologie (Beiträge zur Anatomie und Physiologie

der Pulmonaten), wurde 1880 a. o., 1886 o.Prof. und Vorstand des Naturalienkabinetts. Er befaßte sich vor allem mit Entomologie und veröffentlichte u. a. einen Leitfaden der Forst-Insektenkunde (1905, 4 1927). N ü t t g e n s , Heinrich, Maler, * 8.4.1866 Aachen, f 1951 Angermund (heute zu Düsseldorf). N. besuchte 1882-86 die Kunstakademie in Düsseldorf, an der er Schüler von Eduard von Gebhardt war, und unternahm dann eine Studienreise nach Italien. Seit 1896 unterhielt er ein Schülcratclicr in Angermund. N. malte Tafelbilder, darunter Madonna (1896), sowie Altar- und Frcskobilder, u. a. in Frankfurt/Main, Düsseldorf und Aachen. m Th-B Nützel, Kaspar, Ratsherr, * um 1471 Nürnberg, t 25.9.1529 Nürnberg. N. studierte Rechtswissenschaft, wurde 1502 Mitglied des Rats der Stadt Nürnberg und 1503 älterer Bürgermeister. Seit 1514 Mitglied des Collegiums der älteren Herren, Pfleger des Klosters St. Klara und Verwalter des Secretiensiegels, seit 1515 Zinsmeister und Pfleger bei St. Lorenz in Nürnberg, war er seit 1524 oberster Hauptmann, zweiter Losunger und Spitalpfleger in seiner Heimatstadt. N. hielt sich in den Jahren 1504-17 vielfach als Gesandter des Rats in anderen Städten, auf Reichs- und Städtetagen sowie an den Höfen des Kaisers und der Fürsten auf. Er trat frühzeitig für die Reformation ein, bewirkte die Umgestaltung der gelehrten Schule bei St. Egidien und stellte sein Haus für die erste Taufe nach dem neuen Ritus in Nürnberg zur Verfügung. m NDB N u n b e r g , Hermann, Psychiater, Psychoanalytiker, * 23.1.1884 Bendzin (Galizien), f 20.5.1970 New York (USA). N., Sohn eines Geschäftsmanns und Schriftstellers, studierte Medizin in Krakau und Zürich, u.a. bei Eugen —>Bleuler und C. G. —>Jung, und wurde 1910 promoviert (Ueber körperliche Begleiterscheinungen assoziativer Vorgänge). Zunächst an der Psychiatrischen Klinik Burghölzli und im psychiatrischen Krankenhaus der Univ. Bern in Waldau tätig, kehrte er 1912 nach Krakau zurück und wurde nach dem Ersten Weltkrieg Mitarbeiter von Julius —> Wagner von Jauregg und Otto —^Pötzl in Wien. Seit 1915 Mitglied der Wiener Psychoanalytischen Vereinigung, wurde er 1925 Lehranalytiker, lehrte 1931/32 an der Univ. Pennsylvania und emigrierte 1933 in USA. Er praktizierte am Mental Hygiene Institute des Pennsylvania Hospitals und wurde Prof. für Klinische Psychiatrie an der Temple University. Seit 1934 betrieb er eine Praxis in New York. Seit 1940 war er Mitglied und 1950-52 Präsident der New York Psychoanalytic Society. N. veröffentlichte u. a. Allgemeine Neurosenlehre auf psychoanalytischer Grundlage (1932, 4 1975, engl. 1955), Practice and theory of psychoanalysis. A collection of essays (1948), Principles of psychoanalysis. Their application to the neurosis (1955), Curiosity (1961) und Memoirs, recollections, ideas, reflections (1969). CD NDB N u n n e n b e c k , Lienhard, auch Lienhard, Lienhart, Nunnenpeck, Meistersinger, * 2. Hälfte 15. Jh., f zwischen 1518 und 1527. Der vermutlich aus dem schwäbischen Raum zugezogene Leinweber N. erhielt 1514 das Nürnberger Bürgerrecht und erwarb 1515 den Meistertitel. Er gilt als einer der bedeutendsten Vertreter der Nürnberger Meistersingergesellschaft vor der Reformationszeit. Die von ihm überlieferten 47 Lieder, die sich überwiegend mit geistlichen Themen beschäftigen, sind von einer traditionsverhafteten, der offiziellen kirchlichen Lehre konformen Frömmigkeit geprägt. Zu seinen Schülern zählte Hans Sachs. CD MGG

517

Nünning N ü n n i n g , Jodok Hermann, Historiker, * 2.2.1675 Schüttorp (Westfalen), f 31.5.1753 Wieckinghof. Nach dem Studium der Philosophie und Rechtswissenschaft in Münster, Helmstedt und Prag unternahm N. eine Studienreise durch Italien, Frankreich und die Niederlande, wurde in Orléans zum Doktor beider Rechte promoviert und widmete sich nach seiner Rückkehr juristischen und historischen Studien in Frankfurt/Oder. 1706 wurde er Scholaster, später Senior des Stifts Vreden. N. ordnete mehrere Archive und befaßte sich mit geschichtlichen und topographischen Studien vor allem zu -> Karl dem Großen und zum Münstcrland (u. a. Sepulcretum Westphalico-Mimigardico gentile [...], 1713, 1714). CD ADB N u s c h k e , Otto (Gustav), Journalist, Politiker, * 23.2.1883 Frohburg (Sachsen), t 27.12.1957 Nicdcr-Ncuendorf bei Berlin. Nach einer Buchdruckcrlehrc studierte N., Sohn eines Buchund Steindruckereibesitzers, in Leipzig und Marburg, war 1904-08 Chefredakteur der „Hessischen Landeszeitung" in Marburg, 1910-15 Redakteur des „Berliner Tageblatts" und 1915-30 Chefredakteur der „Berliner Volks-Zeitung". Vor dem Ersten Weltkrieg engagierte er sich im Nationalsozialistischen Verein und in der Freisinnigen Vereinigung, war 1918 Mitbegründer der Deutschen Demokratischen Partei (DDP) und 1920/21 stellvertretender Vorsitzender des Parteivorstandes. Er gehörte 1919/20 der Verfassunggebenden Nationalversammlung und 1921-33 dem Preußischen Landtag an, war Vorstandsmitglied der Deutschen Friedensgesellschaft sowie Gründer und Vorsitzender des Deutschen Demokratischen Pressevereins. N. war 1931-33 Reichsgeschäftsführer der aus der DDP entstandenen Deutschen Staatspartei und redigierte ihr Wochenblatt „Deutscher Aufstieg". Seit 1933 war er Landwirt in Neuendorf/Havel, engagierte sich im Widerstand und als Fluchthelfer. Er wurde mehrmals verhaftet und lebte seit Juli 1944 im Untergrund. N. war Mitbegründer der CDU in der Sowjetischen Besatzungszone, Verlagsleiter der von ihm begründeten „Neuen Zeit", gehörte seit 1946 dem Parteivorstand an und wurde 1948 als Nachfolgcr Jakob —» Kaisers Vorsitzender der CDU in der DDR. 1949-57 war er Mitglied der Volkskammer und stellvertretender Ministerpräsident der DDR. N. war verantwortlich für die Hauptabteilung Verbindung zu den Kirchen und gehörte dem Präsidium des Friedensrats an. Seine Reden und Aufsätze 1919-1950 erschienen 1957, der Fortsetzungsband unter dem Titel Mahnung und Beispiel 1958. m NDB N u s k o , Hans, österr. Wirtschaftswissenschaftler, * 19.9. 1889 Neunkirchen (Niederösterreich), t 30.8.1971 Salzburg. N. studierte an den Universitäten Wien und Graz, trat 1912 in den Staatsdienst ein, wurde 1913 zum Dr. jur. promoviert und war seit 1918 im Bundesministcrium für Finanzen tätig. Seit 1935 Vizegouverneur der Postsparkasse und Ministerialrat, wurde er 1939 in den Ruhestand versetzt. 1945 wurde N. reaktiviert und 1946 zum Generaldirektor der österr. Salinen ernannt. Seit 1926 hatte er einen Lchrauftrag für Steuerund Abgabenrecht an der Wiener Hochschule für Welthandel inne, habilitierte sich hier 1932 für Finanzwissenschaft, wurde 1935 a.o.Prof. und 1947 Ordinarius. N. schrieb u.a. Das Goldbilanzengesetz (1925). N u s s b a u m , Adolf, Chirurg, Orthopäde, * 4 . 8 . 1 8 8 5 Bonn, t 17.3.1962 Bonn. Nach dem Studium und der Promotion (1910, Über Epitelfasern in der Oberhaut der Daumenschwiele bei rana fusca) an der Univ. Bonn war der Sohn Moritz —>N.s hier Assistent, habilitierte sich 1919 und wurde 1922 a.o.Prof. der Chirurgie und Orthopädie. Als „Nichtarier" 1933 entlassen,

518

entzogen ihm die Nationalsozialisten 1938 auch die Approbation und deportierten ihn 1944 in das Lager Köln-Müntersdorf. Nach Kriegsende übernahm N. seine Professur wieder, lehrte bis zu seiner Emeritierung 1951 und praktizierte im Malteser-, Johanniter- und Marienkrankenhaus Bonn. Er schrieb u.a. Knochennaht (in: Bruns' Beiträge 142, 1928). N u ß b a u m , Arthur, Jurist, * 31.1.1877 Berlin, f 22.11.1964 New York. N. studierte 1894-97 in Berlin Rechtwissenschaften und wurde 1898 promoviert. Seit 1904 Rechtsanwalt in Berlin, habilitierte sich er an der dortigen Univ. für Internationales Privat- und Handelsrecht, erhielt 1918 den Profcssorcntitcl und wurde 1923 a. o. Prof. für Bürgerliches Recht, Handelsrecht und Internationales Privatrecht. Er war Mitglied des Hauptvorstandes des Centraivereins deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens. 1933 wurde ihm die Professur entzogen. N. emigrierte 1934 in die USA und war bis 1951 Prof. für Öffentliches Recht an der Columbia University in New York. Er gab seit 1917 „Beiträge zur Kenntnis des Rechtslebens", seit 1926 das „Internationale Jahrbuch für Schiedsgerichtswesen in Zivil- und Handelssachen" sowie die Reihe „Gosel Ischaftsrcchtliche Abhandlungen" heraus und war Mitherausgeber des „Archivs tur die zivilistische Praxis". N. prägte den Begriff „Rechtstatsachenforschung". Zu seinen Veröffentlichungen gehören Deutsches internationales Privatrecht (1932), A concise history of the law of nations (1947), Grundziige des Internationalen Privatrechts (1952) und Geschichte des Völkerrechts (1960). CD NDB N u s s b a u m , Felix, Maler, Graphiker, * 11.12.1904 Osnabrück, f 9.8.1944 Konzentrationslager Auschwitz. N., Sohn eines Kaufmanns, studierte 1922/23 an der Kunstgewerbeschule in Hamburg, 1923 in Berlin bei Willy —»Jaeckel an der Lewin-Funcke-Schule und 1924/25 bei Hans —>Meid, Paul —>Plontke und César —» Klein an der Vereinigten Staatsschule der Kunstakademie. Er war 1928-30 Meisterschüler Meids, lebte 1929-32 als freischaffender Künstler in Berlin und seit 1932 als Stipendiat der Preußischen Akademie der Künste Berlin in der Villa Massimo in Rom, wo er Titelblätter für die Zeitschrift „Der Querschnitt" schuf. 1933 wurde ihm das Stipendium wegen seiner jüdischen Herkunft entzogen. N. ging liber Alassio, Rapallo (1934) und Paris (1935) nach Ostende und lebte dann in Brüssel. Seine Bilder wurden u. a. in Ostende (1936/37) und Amsterdam (1937/38) ausgestellt. Nach vergeblichen Versuchen, einen belgischen Paß zu erwerben, wurde N. 1940 verhaftet, war in Belgien und Frankreich interniert und versteckte sich nach der Flucht 1940 im Haus eines befreundeten Kunsthändlers in Brüssel. 1944 wurde er erneut verhaftet und mit dem letzten Deportationszug vom Konzentrationslager Mechelen in das Vernichtungslager Auschwitz gebracht. N. malte zunächst heiter-naive Hafen- und Slraßenszenen (u.a. Der tolle Platz, 1931), Stilleben und Porträts und thematisierte zuletzt Emigration und Verfolgung (u.a. Selbstbildnis mit Totenhemd, 1942; Selbstbildnis mit Judenpaß, 1943; Triumph des Todes, 1944). Ein Teil seiner Bilder wurde 1932/33 in Berlin und 1943 in Amsterdam zerstört. CP Lex Kunst N u s s b a u m , Fritz, schweizer. Geograph, * 2.8.1879 Flamatt (Kt. Freiburg), f 10.7.1966 Zollikofen (Kt. Bern). Nach dem Besuch des Lehrerseminars in Hofwil bei Bern studierte N., Sohn eines Müllers, 1900-08 an der Univ. Bern, wurde 1906 promoviert (Die eiszeitliche Vergletscherung des Saanegebietes), unterrichtete an Primär- und Mittelschulen und 1914-44 am Lehrerseminar in Hofwil. 1909 habilitierte er sich an der Univ. Bern mit der Arbeit Die Täler der Schweizer Alpen fur Geographie, wurde 1922 a.o.Prof. der Physikalischen Geographie, 1940 Direktor des Geographischen Instituts und 1944 Ordinarius. Studienreisen führten

Nusselt ihn durch Europa, nach Nordafrika und in die USA. N. war Präsident der Geographischen Gesellschaft Bern sowie Mitglied der Naturforschenden Gesellschaften Berns und der Schweiz. Er arbeitete zur Geomorphologie des schweizer. Mittellandes, der Alpen und der Pyrenäen, gab 1923-45 die Zeitschrift „Der Schweizer Geograph" heraus und war Mitbegründer der Sektion für Kartographie und Geographie der Schweizer Akademie für Naturwissenschaften. Zu seinen Veröffentlichungen gehören Die Landschaften des bernischen Mittellandes (1912), Die Seen der Pyrenäen (1934) und Orographische und morphologische Untersuchungen in den östlichen Pyrenäen (2 Tie., 1945/46). tri NDB N u s s b a u m , Jakob, Maler, Graphiker, * 8. 1.1873 Rhina (Hessen), f 19.12.1936 Moshava Kinneret (Palästina). N. studierte 1894-96 bei Gabriel - ^ H a e k l an der Kunstakademie in München, 1896/97 bei Simon Hollósy in Ungarn und 1901/02 in Berlin. 1902-04 bereiste er die Mittelmccrländcr und ließ sich dann als freischaffender Künsticr in Frankfurt/Main nieder. N. war Mitglied der Berliner Secession und der Freien Künsllervereinigung Baden, 1919-29 Präsident des Frankfurter Künstlervereins. Seit 1931 Lehrer an der Schule für Angewandte Künste in Frankfurt, wurden ihm 1933 wegen seiner jüdischen Herkunft alle Ämter entzogen. N. engagierte sich in Frankfurt in jüdischen Organisationen und war u.a. 1931-33 Präsident der Hermann Cohen Loge. 1933 emigrierte er mit seiner Familie nach Palästina. N. malte und radierte impressionistische Landschaften (Odenwald, Teneriffa, Tunesien, Palästina), Städtebildcr (Frankfurt, Radierungen, 1924) sowie Porträts. CD BHdE, Bd 2 N u ß b a u m , Johann Nepomuk Ritter von, Chirurg, * 2.9. 1829 München, f 31. 10.1890 München. Nach dem Studium und der Promotion (1853, De cornea artificialis) in München wurde N., Sohn eines Ministcrialsekrctärs im bayerischen Justizministerium, Assistent Franz Christoph von —> Rothmunds und bildete sich in Paris, Berlin und Würzburg weiter. 1857 habilitierte er sich in München für Chirurgie mit der bereits 1856 erschienenen Schrift Die Behandlung der Hornhaut-Trübungen mit besonderer Berücksichtigung der Einsetzung einer kunstlichen Hornhaut (Cornea artificialis) und war dort seit 1860 o. Prof. an der neugeschaffenen 2. Chirurgischen Abteilung der Universitätsklinik. N., ein herausragender Hochschullehrer und Operateur, beschäftigte sich mit der Krebsbehandlung, Neurochirurgie und Knochentransplantationen. Als einer ihrer entschiedensten Befürworter machte er sich um die Einführung der antiseptischen Wundbehandlung verdient. Er veröffentlichte u. a. Όeher den Schock grosser Verletzungen und Operationen nebst Mittheilungen über Laparotomien (1877), Leitfaden zur antiseptischen Wundbehandlung (1878, 5 1887, frz. 1880, s 1887), Die Verletzungen des Unterleibes (1880) und Werth und Gefahren der Antiséptica (1882). 1868 erhielt N. den bayerischen Personaladel. DD NDB N u ß b a u m , Karl-Otto, kath. Theologe, Liturgiewissenschaftler, * 1.7.1923 Köln-Deutz, f 26.6.1999 Bonn. Der 1950 zum Priester geweihte N. war Schüler von Theodor —» Klauser und wurde 1957 in Bonn mit der Dissertation Priestermönch und Privatmesse. Ihr Verhältnis im Westen von den Anfängen bis zum hohen Mittelalter zum Dr. theol. promoviert. Seit 1960 war er Prof. für Liturgik und Rubrizistik am Priesterseminar Köln, habilitierte sich 1965 mit der Arbeit Der Standort der Liturgen am christlichen Altar vor dem Jahr 1000 für Alte Kirchengeschichte, Liturgiegeschichte und Christliche Archäologie und übernahm eine Professur für Liturgiewissenschaft an der Katholisch-Theologischen Fakultät Bonn; gleichzeitig wurde er Gründungsdirektor des liturgiewissenschaftlichen Seminars. N. veröf-

fentlichte u.a. Aufbewahrung der Eucharistie (1979) und Geschichte und Reform des Gottesdienstes. Liturgiewissenschaftliche Untersuchung (1996, mit Schriftenverzeichnis). CD LThK N u s s b a u m , Moritz, Biologe, Anatom, * 18.11.1850 Hörde (Westfalen), f 16.11.1915 Bonn. N. studierte in Marburg und Bonn (Promotion 1874, Experimentelle Untersuchungen über die Leitungsverhältnisse zwischen Gehirn und Rückenmark) und wurde 1875 Assistent am Anatomischen Institut der Univ. Bonn. 1876 habilitierte er sich dort und wurde 1881 a. o., 1907 o.Prof. der Biologie. N., seit 1882 Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina, verfaßte zahlreiche Arbeiten auf den Gebieten der mikroskopischen Anatomie und der Vererbungslehre, u. a. Entwicklungsgeschichte des menschlichen Auges (in: Handbuch der gesamten Augenheilkunde, Bd. 2, 2 1908, 3 1912) sowie ein Lehrbuch der Biologie für Hochschulen (1911, 2 1914, mit George Karsten und Max —> Weber). Er war der Vater von Adolf —»N. N u ß b a u m e r , Adolf, österr. Jurist, Wirtschaftswissenschaftler, Beamter, * 21.2.1931 Lassee (Niederösterreich), t 18.10.1982 Wien. N. studierte Rechtswissenschaft (Promotion 1954) und Volkswirtschaft (Promotion 1956) an der Univ. Wien und setzte seine Studien bis 1959 in den USA und in Belgien fort. 1959-61 war er Währungsreferent am Österreichischen Institut für Wirtschaftswissenschaften, habilitierte sich 1961 an der Univ. Wien und wurde 1963 o.Prof. an der Univ. Graz, 1966 an der Univ. Wien. N. befaßte sich mit Agrarpolitik und Regionalökonomie und wurde 1968 Direktor der Sommerhochschule in Strobl/Wolfgangsee. Er stand dem Ausschuß für Budgetpolitik der Paritätischen Kommission vor, war 1970-77 Präsident des Verwaltungsrats der Österreichischen Postsparkasse und seit 1977 unter Bundeskanzler Bruno —»Kreisky Leiter der Abteilung Wirtschaftliche Koordination im österr. Bundeskanzleramt im Rang eines Staatssekretärs. N. schrieb u. a. Die Stellung des Staates in der Wirtschaft (1973). CD Munzinger N u s s d o r f , Hans, Baumeister, t 1503. N. war beim Bau des Konstanzer Münsters tätig und wurde 1472 auf Veranlassung des Baumeisters Vincenz -^-Ensinger an das Basler Munster berufen. Er vollendete 1476-1500 den Martinsturm, entwarf die 1483-86 entstandene spätgotische Münsterkanzel und begutachtete 1493-96 als Experte den Weiterbau des Münsterturms von Bern. CD Brun

Nußdorf, Ulrich von —»Ulrich III. von Nußdorf, Bischof von Passau Nusselt, (Ernst Kraft) Wilhelm, auch Nußelt, Ingenieur, * 25.11.1882 Nürnberg, t 1-9.1957 München. Nach dem Maschinenbau-Studium an den Technischen Hochschulen in München und Berlin-Charlottenburg bis 1904 war N., Sohn eines Fabrikbesitzers, seit 1906 HilfsAssistent, später Assistent am Laboratorium für technische Physik der TH München und ging nach der Promotion 1907 (Die Wärmeleitfähigkeit von Wärmeisolierstoffen) als Assistent an die TH Dresden und habilitierte sich dort 1909 für Maschinenwesen (Der Wärmeübergang in Rohrleitungen). Nach einer Tätigkeit für das Unternehmen Sulzcr in Winterthur, setzte er seine Assistententätigkeit in Dresden fort, war 1914-17 Adjunkt am Maschinenlabor und wurde 1915 a. o. Professor. 1919 wurde er Privatdozent an der TH Darmstadt, während er parallel eine Ingenieurstätigkeit bei BASF in Ludwigshafen innehatte (1918-20). Schließlich erhielt er 1920 eine o. Professur der Maschinenlehre an der TH Karls-

519

Nusshard ruhe und war dort gleichzeitig Direktor des Maschinenlaboratoriums. 1925 kehrte er als o.Prof. der theoretischen Maschinenlehre und Vorstand des Laboratoriums für Wärmekraftmaschinen an die TH München zurück, wo er bis zu seiner Emeritierung 1952 lehrte. Seine wissenschaftlichen Leistungen sind zahlreich. Neben einem Verfahren zur Messung von Wärmeleitfähigkeit von Isolierstoffen („Nusselt"Kugel, Dissertation 1907), das er während der BASF-Tätigkeit erfolgreich anwenden konnte, erforschte er die theoretische Behandlung von Übertragungsvorgängen. Nach ihm wurde die Kenngröße zur Beschreibung des Wärmeübergangs zwischen festen Körpern und Flüssigkeiten oder Gasen Nusselt-Zahl (Nu) benannt. Außerdem konnte N. eine analogie zwischen Wärme- und Stoffübertragung herstellen (Die Verbrennung und Vergasung von Kohle auf dem Rost, 1916). N. schrieb u.a. Technische Thermodynamik (2 Bde., 1934-44, Bd. 1, 4 1956, Bd. 2, Neudr. 1951)! N. gehörte seit 1929 dem Kuratorium der Physikalisch-Technischen Reichsanstalt in Charlottenburg an und war o. Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. DP NDB N u s s h a r d , Franz Willibald, österr. Chirurg, * 7.7.1785 Bischoftcinitz (Böhmen), f 30. 5.1847 Prag. N. studierte seit 1800 Medizin an der Univ. Prag, erwarb 1803 den Grad eines Magisters der Chirurgie und Geburtshilfe und war bis 1808 Chirurgengehilfe, später Adjunkt und Assistent an der Chirurgischen Klinik des Allgemeinen Krankenhauses in Prag. 1814 wurde er zum Dr. chir., 1815 zum Dr. med. promoviert, übernahm 1816 den Unterricht in theoretischer Medizin für Zivil- und Landwundärzte und war seit 1825 Prof. der speziellen Pathologie, Therapie und Klinik. N. leitete während der Cholera-Epidemie 1831/32 gemeinsam mit Julius Vincenz von —»Krombholz die Lazarette in Prag, war seit 1836 k.k. Rat und wurde 1843 Direktor sämtlicher Krankenhäuser und Versorgungseinrichtungen der Stadt Prag. Er veröffentlichte u.a. Skizze einer Dermato-Pathologie (1816) und Theoretische Medizin für Wundärzte (2 Tie., 1824-26). m ÖBL

520

N y e n s t e d e , Franz, Bürgermeister von Riga, * 15.8.1540 in der Grafschaft Hoya (Westfalen), f 1622 Riga. Seit 1554 erhielt N. eine Ausbildung in einem Handelsgeschäft in Dorpat, eröffnete 1571 ein Geschäft für internationalen und Binnenhandel in Riga und wurde 1583 Mitglied des dortigen Rats. 1585 zum Bürgermeister gewählt, erhielt er 1590 die Burggrafenwürde, war im selben Jahr Deputierter der Stadt in Warschau und wurde 1591 Vorsitzender des neugegründeten Waisengerichts. Nach der Verurteilung seines Schwiegersohns David Hilchen 1600 mußte er sämtliche Amter niederlegen, wurde jedoch 1605 wieder in diese eingesetzt und war seit 1611 als wortführender Bürgermeister Vorsitzender des Rigaer Rats. e n ADB N y s s e n , Wilhelm, kath. Theologe, Byzantinist, * 19.4.1925 Köln, t 16.7. 1994 Köln. N., Sohn eines kaufmännischen Angestellten, studierte nach der Rückkehr aus französischer Kriegsgefangenschaft Philosophie und Theologie in Bonn und München. Seit 1951 vertiefte er seine Kenntnisse in den Fächern Philosophie, Latein, Patristik und Kunstgeschichte an der Univ. Freiburg/ Breisgau, wo er 1954 mit der Dissertation Die geschichtliche Denkstruktur Bonaventuras im Prologe zum Hexameron [...] promoviert wurde. 1956 zum Priester geweiht, wirkte N. seit 1957 als Kölner Hochschulpfarrer. Er begleitete den Bau der Papst-Johannes-Burse und übernahm 1978 die Leitung des Zentrums für Patristischc Spiritualität. 1965 hatte er einen Lchrauftrag für kath. Theologie an der Univ. Köln, lehrte seit 1968 Dogmatik und Liturgik an der Pädagogischen Hochschule Rheinland und erhielt 1976 eine Dozentur für Ikonologie und Byzantinistik am Orthodoxen Theologischen Institut Düsseldorf. Seit 1980 war N. Honorarprofessor für Ostkirchenkunde an der Univ. Köln. Unter Bezugnahme auf Schriften u. a. von Bonaventura, Odo —>Casel und Klaus Gamber, auf biblische Schriften und auf die Ikonographik schrieb er u.a. Der Gott der wandernden Volker (1969) und Das Zeugnis des Bildes im frühen Byzanz (Ί978). m LThK

o O b a c h , Theobald. Techniker. Unternehmer, * 30.9.1843 Stuttgart, t 19.6.1887 Wien. Nach dem Studium am Stuttgarter Polytechnikum war O. in verschiedenen englischen Spinnereien und Drahtseilfabrikcn tätig und ging 1868/69 als Zivilingenieur nach Wien. Aus England brachte er die erste Dampfstraßenwalze nach Wien, gründete hier 1871 ein eigenes Unternehmen zum Bau von Seilbahnen nach einem von ihm entwickelten System und baute 1873 im Hrastnigger Kohlenrevier (Steiermark) die erste Material-Seilbahn, 1875 zwei Kohlenseilbahnen und 1877 die Steinbruchseilbahn für BohnkogelAltenberg (Steiermark). 1882 errichtete O. die Seilbahn des ungarischen Eisenwerks von Vajda-Hunyad als damals längste Anlage. Er veröffentlichte u. a. The channel railroad ferry for a safe and regular steam service between England and the continent (mit Β. Lebret, 1874), Der Tramwaybetrieb in Großstädten (1880) und Über Drahtseilbahnen (1885). CD ÖBL O b b e r g e n , Antonius van, auch Obbcrghcn, Anton, Antonie, Baumeister, Festungsingenieur, * um 1543 Mcchcln, t um 1611 Danzig. O. wurde in den Niederlanden zum Baumeister ausgebildet, wo er nachweislich am Bau der 1567-71 errichteten Zitadelle von Antwerpen mitwirkte, und unternahm dann Reisen nach Ulm, Dresden, Breslau und Küstrin. Seit 1577 war er am Bau des Schlosses Kronborg bei Helsingör (Dänemark) beteiligt, dessen Leitung er 1578-85 innehatte. 1586 kam er nach Danzig, entwarf als Festungsbauer das Fort quarré in Wcichsclmiindc, erbaute 1587-89 das Altstädtischc Rathaus und war mit dem Aus- und Neubau der Befestigungsanlagen der Stadt betraut. Seit 1590 hatte er Anteil am Schloßbau in Küstrin, wurde 1592 Stadtbaumeister und entwarf 1600/01 die Pläne zum Neubau des Großen Zeughauses in Danzig. 1602/03 leitete O., einer der bedeutendsten Vertreter der Spätrenaissance in Nordeuropa, den Umbau des Thorner Rathauses nach eigenen Plänen. DP Lex Kunst O b e n a u e r , Karl (Justus), Germanist, * 29.2.1888 Darmstadt, f 9.7.1973 Wittlensweiler bei Freudenstadt. O., Sohn eines Bankangestellten, studierte seit 1906 Germanistik, Geschichte und Philosophie in Paris und München, wo er 1910 promoviert wurde (August Ludwig Hülsen. Seine Schriften und seine Beziehungen zur Romantik), und war als Lektor für Deutsch 1911/12 an der Univ. Grenoble, 1912-14 in Paris tätig. Nach der Teilnahme am Ersten Weltkrieg Privatgelehrter in Darmstadt, habilitierte er sich 1926 in Leipzig und wurde 1932 a. o. Professor. Seit 1933 war er Mitglied der NSDAP; 1934 trat er in den Sicherheitsdienst des Reichsführers SS ein. 1935 arbeitete er als Gutachter für die Reichsschrifttumsstcllc des Amtes Rosenberg und als Lektor bei der Prüfungskommission zum Schutze nationalsozialistischen Schrifttums. Seit demselben Jahr o.Prof. der Neueren deutschen Sprache und Literaturgeschichte an der Univ. Bonn, war O. 1936 maßgeblich an der Aberkennung der Ehrendoktorwürde von Thomas —>Mann beteiligt. 1945-48 interniert, wurde er 1949 in den Ruhestand versetzt. O., der eine sowohl an der Anthroposophie Rudolf —» Steiners als auch an völkischem Gedankengut orientierte Literaturbetrachtung vertrat, war Mitherausgeber der „Zeitschrift für deutsche Bildung" (1936-43) und veröffentlichte u. a. Goethe in seinem Verhältnis zur Religion (1921, 2 1923),

Der faustische Mensch. Vierzehn Betrachtungen zum zweiten Teil von Goethes Faust (1922), Die Problematik des ästhetischen Menschen in der deutschen Literatur (1933), Volkhafte und politische Dichtung. Probleme deutscher Poetik (1936) und Das Märchen. Dichtung und Deutung (1959). m IGL O b e n d i e k , Harmannus (Anton), reformierter Theologe, * 19.9.1894 Weener (Ostfriesland), f 14.9.1954 bei Rapid City (South Dakota, USA). O., Sohn eines Töpfermeisters, studierte, mit Unterbrechung durch seine Teilnahme am Ersten Weltkrieg, seit 1914 Theologie in Tübingen und Göttingen (Promotion zum Lic. theol., 1927), wurde 1922 ordiniert und übernahm im selben Jahr die Pfarrstcllc in Hinte bei Emden. Seit 1925 Pfarrer der Gemeinde in Nüttermoor, 1927 in Ihrhove, kam er 1931 als Pfarrer des dritten Bezirks der reformierten Gemeinde Gemarke nach Wuppertal-B armen, wo er bis 1951 wirkte. 1934-46 und 1950-54 war er Mitglied des Moderamens des Reformierten Bundes. O. unterrichtete seit 1932 nebenamtlich als Dozent für praktische Theologie an der Theologischen Schule Elberfeld bzw. Kirchlichen Hochschule Wuppertal, an der er seit 1952 hauptamtlicher Prof. war. Von O.s zahlreichen Schriften ist eine Auslegung des Heidelberger Katechismus (1951) besonders hervorzuheben. O. starb an den Folgen eines Autounfalls. CO NDB O b e n t r a u t , Adolf von, österr. Beamter, Politiker, * 16.6.1833 Prag, f 5.6.1909 Wien. Nach dem Studium der Rechtswissenschaften trat O., Bruder Johann Karl von —>0.s, in den Staatsdienst ein, wurde 1864 Bezirksvorsteher, 1868 Bezirkshauptmann von Ledetsch und war seit 1871 Bezirkshauptmann von Tetschen. Nach zwanzigjähriger Dienstzeit zog er sich zurück, übersiedelte nach Wien und war als Fachschriftsteller tätig (u. a. Österreichisches Verwaltungslexikon, 2 Bde., 1876/77). Als Mitglied der Fortschrittlichen Partei war er 1877-85 Rcichsratsabgcordneter und 1878-82 böhmischer Landtagsabgcordnctcr. m ÖBL O b e n t r a u t , Johann Karl von, österr. Postfachmann, * 1 1.6.1843 Wien, t 2. 10.1911 Wien. Nach dem Besuch des Theresianums studierte O., Bruder Adolf von —> O.s, Rechts- und Staatswissenschaften in Wien, war 1865-70 bei der Statthalterei in Prag tätig und arbeitete 1870-96 im Wiener Handelsministerium. 1881 wurde er Sektionsrat und übernahm 1887 das Internationale Departement in der Postsektion des Handelsministeriums. 1889 wurde O. Generaldirektor für Post- und Telegraphenangelegenheiten und 1890 Sektionschef. 1896 trat er in den Ruhestand. O. bemühte sich besonders um den Ausbau des Tclcphonwesens, dessen private Betriebe während seiner Amtszeit verstaatlicht wurden. CD ÖBL O b e r b e c k , Anton, Physiker, * 25.3.1846 Berlin, t 23.10.1900 Berlin. Das Physikstudium in Berlin Schloß O., Sohn eines Rentiers, 1868 mit der Promotion ab (Ueber die sogenannte Magnetisirungskonstante), unterrichtete seit 1871 am Sophienrealgymnasium in Berlin und habilitierte sich 1878 mit der Schrift Fortpflanzung der magnetischen Induction in weichem Eisen in Halle, wo er seit 1879 als a. o. Prof.

521

Oberbeck lehrte. 1885 wurde er o. Prof. der Physik in Greifswald, 1895 in Tübingen (Antrittsvorlesung: Lieber Licht und Leuchten, 1895). O. veröffentlichte u.a. Über eine Methode, die Leitungsfähigkeit von Flüssigkeiten für Electricität zu bestimmen (1874), Über den Durchgang der Elektricität durch Case (1876) und Über die Bewegungen der Luft an der Erdoberfläche (1882). tri Poggendorff4 O b e r b e c k , Heinz, Sportler, Sportwissenschaftler, * 20.8.1931 Braunschweig, t 26.1. 1995 Neuwied. O. gewann 1953 die Deutsche Meisterschaft im Dreisprung, 1954 im Weitsprung. Im selben Jahr errang er als Dritter der Zehnkampf-Europameisterschaft seinen größten internationalen Erfolg. Nach Abschluß seiner Aktivenz,eit war er bis 1972 Trainer der deutschen Zehnkämpfer. O. hatte als Prof. einen Lehrauftrag für Sportwissenschaft an der Univ. Koblenz-Landau. Er veröffentlichte Seitigkeitsphänomeme und Seitigkeitstypologie im Sport (1989). O b e r b e r g e r , Josef, Maler, Graphiker, * 21.12.1905 Etzenricht, t 2.12.1994 Wildbad Kreuth. O. studierte an der Münchner Kunstakademie, wo er Schüler Olaf —>Gulbranssons war. Er schuf große Glasfenster u.a. für die Dome von Washington, Luxemburg, Regensburg und Augsburg. Er war auch als Maler und Buchillustrator tätig und schuf Hunderte von Selbstporträts. 1945-73 hatte er einen Lehrstuhl an der Akademie der bildenden Künste in München inne. O. war Träger des Kulturpreises der Stadt Regensburg (1980) und des Schwabinger Kunstpreises (1981). O b e r b o r b e c k , Felix, Musikwissenschaftler, * 1.3.1900 Essen, t 13.8.1975 Vechta. Seine musikalische Ausbildung erhielt O. als Schüler Ludwig —» Riemanns in Essen sowie bei Hermann —> Abendroth am Kölner Konservatorium und studierte Musikwissenschaften in Münster, Freiburg/Breisgau, München und Bonn, wo er 1923 mit der Arbeit Christoph Rheineck. Eine Beitrag zur Musikgeschichte süddeutscher Reichsstädte und zur Geschichte des deutschen Liedes im 18. Jahrhundert zum Dr. phil. promoviert wurde. 1922-25 war er Leiter des Bonner Bleibtreuorchesters, seit 1925 Dozent, seit 1930 Prof. an der Staatlichen Hochschule für Musik in Köln und daneben Städtischer Musikdirektor in Remscheid. 1934 übernahm er die Leitung der Staatlichen Hochschule für Musik in Weimar, war 1939-44 Direktor der Staatlichen Hochschule für Musikerziehung in Graz und Leiter der Steirischen Landesmusikschule. Seit 1949 Prof. für Musikerziehung an der Pädagogischen Hochschule Vechta, wurde er 1962 emeritiert, hatte aber den Lchrstuhl für Musikerziehung noch bis 1964 inne. O. veröffentlichte Musik in der Schule (7 Bde., 1951-56, mit Egon Kraus). CD MGG O b e r d i s s e , Karl, Internist, Endokrinologe, * 18.3.1903 Hordel (heute zu Bochum), f 8.1.2002 Düsseldorf. O., Sohn eines Oberbergbeamten, studierte seit 1922 Medizin in Marburg, Heidelberg, München, Innsbruck und Freiburg/Breisgau und wurde 1928 mit der Dissertation Über die Körnerkrankheit der Bindehaut und ihr Vorkommen in Oberbaden promoviert. 1929 war er Schiffsarzt bei der Hamburg-Amerika-Linie. 1935 habilitierte er sich in Würzburg mit der Arbeit Untersuchungen an der isolierten Niere Uber den Mechanismus der spezifisch-dynamischen Eiweißwirkung für Innere Medizin. O. war seit 1933 Mitglied der SA und seit 1937 der NSDAP. 1942 wurde er api. Prof. für Innere Medizin an der Univ. Würzburg, 1947 Chefarzt des Knappschaftskrankenhauses in BochumLangendreer und 1951 api. Prof., 1956 o.Prof. an der Medizinischen Akademie Düsseldorf, der späteren Univ. Düsseldorf. O. war dort auch Direktor der II. Medizinischen Universitäts- und Poliklinik und übernahm 1965 die Leitung des Diabetes-Forschungsinstituts der Universiät. Seit 1954 war

522

er zudem Chefarzt an der Medizinischen Klinik Wuppertal. 1966 wurde O. zum Mitglied des Bundesgesundheitsrats gewählt und in die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina aufgenommen. Seine Forschungen lagen auf den Gebieten der Inneren Medizin, speziell des Diabetes mellitus und der Endokrinologie. Er verfaßte u. a. Die medikamentöse Behandlung der Schilddrüsenerkrankungen (mit Werner Grab, 1959) und Die Erkrankungen der Schilddrüse (mit Erich Klein, 1967, 2 1980) und gab Diabetes mellitus (2 Bde., = Handbuch der Inneren Medizin, Bd. 7, Teil 2, 5 1975-77) heraus. CD Grüttncr O b e r d o r f , Fritz, Agrarwissenschaftler, Pflanzenzüchter, * 30.5.1898 Gerchsheim (Baden), t 15.7.1976 Bernburg. Der Sohn eines Landwirts war nach dem Besuch von Landwirtschaftsschulen und einer praktischen Ausbildung seit 1919 Gutsbeamter, Zuchtgartcnvcrwaltcr und Techniker in verschiedenen Saatzuchtwirtschaftcn der Firma Rabbcthgc und Giesecke. 1931 -43 war er in Puchow (Mecklenburg) tätig. 1940-42 studierte O. an der Univ. Berlin, wurde 1943 zum Dr. agr. promoviert (Wirtschaftliche Auswirkungen und Verhütung der Erosion im norddeutschen Moränengebiet) und war 1943-49 Hauptsaatzuchtleiter auf Gut bzw. Landesgut Klein Wanzleben bei Bernburg. 1949-63 war er Direktor des Instituts für Pflanzenzüchtung der Deutschen Akademie der Landwirtschaftswissenschaften in Bernburg. 1951 wurde er zum Prof. mit Lchrauftrag für Agrarbiologic ernannt (Habilitation 1955, Wirtschaftliche Pflanzengemeinschaften im Ackerbau, 1953) und war 1960-62 Prof. mit Lehrstuhl und Direktor des Instituts für Grünland und Feldfutterbau an der Landwirtschaftlichen Fakultät der Univ. Leipzig. Seit 1961 erster Rektor der neugegründeten Hochschule für Landwirtschaft in Bernburg, wurde O. 1966 emeritiert. Seit 1952 war er ordentliches Mitglied der Deutschen Akademie der Landwirtschaftswissenschaften. O.s Forschungsschwerpunkt war der Anbau von Kulturpflanzen in Pflanzengemeinschaften. Zu seinen Veröffentlichungen gehören Lohnender Sojaanbau durch Pflanzengemeinschaften. Nach Anbaumethoden mit dem Lichtschachtverfahren (1950), Pflanzengemeinschaften und Ertragssteigerung durch indirekte Leistungszüchtung (1955) und Rund um den Mais (1961). CD Böhm O b e r d o r f e r , Erich, Geobotaniker, * 26.3.1905 Freiburg/ Breisgau, t 23.9.2002 Freiburg/Breisgau. O., Sohn eines Kaufmanns, wurde 1928 in Freiburg/Breisgau mit der Dissertation Lichtverhältnisse und Algenbesiedlung im Bodensee promoviert, war seit 1937 Mitarbeiter, seit 1947 Leiter der Landesstelle für Naturschutz und Landschaftspflege und seit 1950 Lehrbeauftragter der Univ. Freiburg. 1958 wurde er zum Direktor der Landessammlung für Naturkunde in Karlsruhe und 1963 zum Honorarprofessor ernannt. O. forschte vor allem auf den Gebieten der Geobotanik und Pflanzensystematik. Er veröffentlichte u. a. Pflanzensoziologische Exkursionsflora für Süddeutschland (1949, 8 200l), Süddeutsche Pflanzengesell2 schaften (Hrsg., 1957; 4 Bde., 1977-92; Bd. 1-3, 3 1992/93; Bd. 1, 4 1998) und Lebenserinnerungen des Pflanzensoziologen Erich Oberdorfer (1995). O b e r d o r f e r , Günther, österr. Elektrotechniker, * 2.4.1899 Steinach (Tirol), t 8.3.1989 Graz. Das Studium an der TH und der Hochschule für Welthandel in Wien Schloß O. 1924 als Diplom-Ingenieur ab, arbeitete 1924-37 bei den Siemens-Schuckert-Werken in Wien und war 1927-37 Privatdozent für Elektrotechnik an der dortigen Technischen Hochschule. 1937 wurde er o.Prof. an der TH Berlin-Charlottenburg, 1947 o. Prof. an der TH Graz, wo er theoretische Elektrotechnik, Anlagentechnik, Elektrizitätswirtschaft und Hochspannungstechnik lehrte. O. verfaßte u.a. ein Lehrbuch der Elektrotechnik (2 Bde., 1939/40;

Oberguggenberger 4 Bde., 5 1948-65; Bd. 1, span. 1956), Die wissenschaftlichen Grundlagen der Elektrotechnik (1941, ''1949) und gab ein Lexikon der Elektrotechnik (1951, 2 1970) heraus. O b e r d o r f f e r , Kurt, Archivar, * 2 8 . 4 . 1 9 0 0 Schluckenau (Böhmen), f 10. 11.1980 Traunreut (Oberbayern). O., Sohn eines Finanzrats, studierte seit 1918 Geschichte, Kunstgeschichte, Germanistik sowie Rechts- und Verwaltungsgeschichte an der Deutschen Univ. Prag und der Univ. Wien, durchlief 1921-23 am Institut für Österreichische Geschichtsforschung eine Ausbildung zum Archivar und wurde 1924 in Wien zum Dr. phil. promoviert. 1924-39 arbeitete er als Stadtarchivar und Museumsleiter in Brüx (Böhmen), wurde 1939 Referent für den Aufbau der Selbstverwaltung sowie 1940 Leiter der Kulturabtcilung im Reichskommissariat Böhmen und Mähren in Reichenberg. O. gehörte der N S D A P und der SS an und war in leitender Stellung für die Reinhard-Heydrich-Stiftung tätig. Seit 1948 Volkshochschuldozent in Bayreuth, seit 1950 Sozialbetreuer der Siemenswerke in Traunreut, kehrte er 1953 als Stadtarchivar und Museumsleiter in Ludwigshafen in den Archivdienst zurück und trat 1962 als Stadtarchivdirektor in den Ruhesland. O. war Mitbegründer (u. a. mit Hermann —> Aubin) der Historischen Kommission der Sudetenländer (1954), deren Obmann er 1955 und 1965-68 war, sowie des Collegium Carolinum in München. 1937-44 redigierte er die „Zeitschrift für sudetendeutsche Geschichte". CD Leesch, Bd 2 O b e r a g g e r , Josef, österr. Bergbauingenieur, * 23. 1.1896 Leoben, t 1969. O. besuchte seit 1918 die Montanistische Hochschule in Leoben, wurde 1922 Diplom-Ingenieur, trat als Betriebsassistent der Hütte Donawitz in die Österreichische Alpine Montangesellschaft (ÖAMG) ein und war 1926-34 Betriebsleiter des Hochofenbetriebs. 1934 wurde er Regierungskommissär bei der Generaldirektion Wien der Ö A M G , 1936 Vorstandsmitglied und leitender Direktor mit Oberleitung aller Werke und Führung der technischen Angelegenheiten. Nach dem „Anschluß" Österreichs entlassen, war er bis 1940 im Gestapo-Gefängnis in Wien und in den Konzentrationslagern Dachau und Buchenwald interniert. 1941-44 war er Direktor der Firma Hatheyer in Klagenfurt, dann bis Kriegsende im Gestapo-Gefängnis in Klagenfurt inhaftiert. 1945 wurde er Generaldirektor und öffentlicher Verwalter der ÖAMG. O b e r e g g e r , Matthäus, österr. Bildhauer, * 2 1 . 9 . 1 8 2 9 Gaimberg bei Lienz (Osttirol), f 2 0 . 3 . 1 8 8 6 Gaimberg. Der aus bäuerlichen Verhältnissen stammende O. studierte 1850-58 an der Akademie der bildenden Künste in Wien, wo er gleichzeitig im Atelier Josef —» Gassers tätig war und an dessen Aufträgen für die Wiener Ringstraßenbauten und die Votivkirche mitarbeitete. O. wirkte über zwanzig Jahre lang in Wien und schuf mit den Apostelfiguren über dem Portal der Votivkirche sein Hauptwerk. CD Ö B L O b e r e i t , Jakob (Hermann), auch Oberreit, Mediziner, Alchemist, Philosoph, * 2 . 1 2 . 1 7 2 5 Arbon (Kt. Thurgau), t 2 . 2 . 1 7 9 8 Jena. O., Sohn eines Buchhalters, späteren Rentschreibers und Anhängers der Mystikerin Madame Guyon, befaßte sich seit seiner Jugend mit Iheosophisch-pansophischen Spekulationen. Nach einer praktischen Tätigkeit in Lindau, München, Augsburg, Nürnberg und Wien, einer Ausbildung bei einem Wundarzt in Arbon und dem Medizinstudium seit 1746 in Halle und Berlin ließ sich O. 1750 in Lindau nieder und trat als Operateur und Medicinae Practicus in den Dienst der Stadt. In Lindau Schloß er sich dem Kreis um Johann Jacob —»Bodmer an und befreundete sich mit Christoph Martin -> Wieland. 1755 fand O. auf Schloß Hohenems die Handschrift C des Nibelungenlieds. 1776 begann er ein Wanderleben und k a m schließlich über Leipzig nach Jena.

1786-91 war er „Hof- und Cabinetsphilosoph" in Meiningen. Bekannt wurde O. durch den Streit mit Johann Georg —> Zimmermann über die Einsamkeit (Vertheidigung der Mystik und des Einsiedlerlebens gegen Herrn Zimmermann in Hannover, 1775; Die Einsamkeit der Weltüberwinder nach inneren Gründen erwogen von einem lakonischen Philanthropen, 1781). In seinen letzten Lebensjahren setzte er sich mit der Philosophie Immanuel —» Kants und Johann Gottlieb —>Fichtes, in dessen Haus in Jena er starb, auseinander und veröffentlichte u. a. Beobachtungen über die Quelle der Metaphysik, von alten Zuschauern, veranlaßt durch Kant's Kritik der reinen Vernunft (1791) und Finale Vernunftkritik für das gerade Herz. Zum Kommentar Herrn M. Zwanzigers über Kants Kritik der praktischen Vernunft (1796). Zu seinen medizinischen Arbeiten zählt Neugegründete phasische Betrachtungen über einige chirurgische Materien (1751). CD

NDB

O b e r f o h r e n , Ernst, Politiker, Pädagoge, * 1 5 . 3 . 1 8 8 1 Dümpten (heute zu Mülheim/Ruhr), f 7 . 5 . 1 9 3 3 Kiel. O., Sohn eines Landwirts, wurde bis 1901 zum Volksschullehrer ausgebildet, studierte 1903-07 Theologie, Philosophie und Germanistik in Berlin und Bonn sowie Staalswissenschaften in Kiel und war als Lehrer in Bonn, Godesberg, Kattowitz und seit 1909 in Kiel tätig. 1914 wurde er hier zum Dr. rer. pol. promoviert (Jean Bodin und seine Schule). 1924 verließ er den Schuldienst. 1 9 1 9 / 2 0 war O., der zunächst der Deutschkonscrvativcn, seit 1919 der Dcutschnationalcn Volkspartei (DNVP) angehörte, Mitglied der Weimarer Nationalversammlung und seit 1920 Reichstagsmitglied. Von —»Hugenberg unterstützt, wurde er 1929 Vorsitzender der DNVP-Fraktion, wandte sich später zunehmend gegen dessen Annäherung an die N S D A P und legte 1933 sein Mandat nieder. O. schrieb u. a. Französische Bestrebungen zur Verdrängung des deutschen Handels (1916). O. wurde erschossen aufgefunden. e n SHBL, Bd 8 O b e r g , Burchard von, Bischof von Hildesheim, t 23.2.1573. Bis zur Reformation 1542 war O. Dechant des Kollegiatstifts St. Andreas, seit 1553 Domdechant in Hildesheim. 1557 zum Bischof gewählt, konnte er wegen des Einspruchs der Stadt und Problemen mit dem Domkapitel erst 1562 den Dom beziehen; die Konsekration 1567 mußte in der Klosterkirche Marienrode vollzogen werden. War sein Vorgänger Friedrich von Holstein luth. Bestrebungen zugeneigt, bemühte sich O. um eine Rettung der verbleibenden Reste der Katholiken. Von den aufgrund der Reformation verloren gegangenen Stiftsgütern konnte er nur einen Teil zurückgewinnen. Seine Kontakte mit dem bayerischen Herzogshaus führten der Diözese von dort in der Folge fast 200 Jahre Nachfolger auf dem Bischofsstuhl zu, so daß O. die Beinamen „Eckstein der katholischen Religion" und „Pater patriae" erhielt. CD Gatz 2 O b e r g u g g e n b e r g e r , Viktor Franz Josef, österr. Astronom, Astrophysiker, * 3 . 2 . 1 8 9 3 Innsbruck, t 2 . 3 . 1 9 6 3 Innsbruck. Nach seiner Teilnahme am Ersten Weltkrieg studierte der Sohn eines Tischlermeisters an der Univ. Innsbruck, wurde 1921 promoviert (Die durchdringende Strahlung des Bodens und der Atmosphäre) und war dann als Assistent an der dortigen Sternwarte tätig. 1926 habilitierte er sich für praktische Astronomie und Astrophysik und wurde 1929 a. o. Prof. der Astronomie und Vorsitzender der Sternwarte in Innsbruck, deren „Mitteilungen" er herausgab. Seit 1940 war O. korrespondierendes Mitglied der Akademie der Wissenschaften in Wien. Er veröffentlichte u. a. Die Extinktion der effektiven Wellenlängen (1934), Statistische Untersuchungen zum Problem der Sternketten (1938) und 50 Jahre Sternwarte Innsbruck (1954).

523

Oberhaeuser O b e r h a e u s e r , Georg (Johann), Optiker, * 16.7.1798 Ansbach, t 10.1.1868 Paris. O., Sohn eines Drechslermeisters, lernte in Ansbach bei einem aus Frankreich stammenden Universitätsmechaniker, ging 1816 nach Frankreich und war in der Werkstätte für physikalische Instrumente von Gambey in Paris tätig. Nach der Gründung eines eigenen Betriebs 1822 entwickelte O. in Anlehnung an eine Konstruktion des Briten Benjamin Martin ein sog. Trommelmikroskop, das durch seine kompakte Bauweise bei gleichzeitig präziser Optik einen großen Vorteil gegenüber den vorhandenen Modellen hatte. Das neue Mikroskop wurde in großer Stückzahl hergestellt. Seit 1837 hatte O. seinen eigenen Betrieb an der Place Dauphin. Zu seinen Entwicklungen gehört auch der hufeisenförmige Stativfuß (1848). 1864 wurde der Berliner Optiker Edmund H> Hartnack, der bereits seit 1854 sein Teilhaber gewesen war, O.s Nachfolger in Paris. CD NDB O b e r h a m m e r , Vinzenz, österr. Kunsthistoriker, * 23. 11. 1901 Innsbruck, t 6. 10.1993 Wien. O. studierte Archäologie, Kunstgeschichte und Rechtswissenschaft in Innsbruck, wurde 1926 zum Dr. phil. promoviert, war seit 1930 Assistent am Kunsthistorischcn Institut der Univ. und habilitierte sich 1935 für Kunstgeschichte (Die Bronzestandbilder des Maximiliangrabmaies in der Hoflcirche zu Innsbruck, 3 1955 unter dem Titel Die Bronzestatuen am Grab Maximilians 1.); 1949 wurde er an der Univ. Wien zum a. o. Prof. ernannt. Seit 1928 am Tiroler Volkskunstmuseum, seit 1929 am Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum in Innsbruck tätig, war er 1938-54 dessen Kustos. 1955-66 leitete er als Direktor die Gemäldegalerie des Kunsthistorischen Museums in Wien und war 1960-66 Erster Direktor. O. veröffentlichte u. a. Die Gemäldegalerie des Kunsthistorischen Museums zu Wien (2 Bde., 1959/60) und Das Goldene Dachl zu Innsbruck (1970). CD Fellner O b e r h a u s e r , Benedikt, Benediktiner, Theologe, * 25.1.1719 Weidenholz bei Waitzenkirchen (Oberösterreich), t 20.4.1786 Salzburg. Nach dem Studium der Theologie und Philosophie in Salzburg, Ingolstadt und Wien trat O. 1739 in das Benediktinerstifl Lambach ein und empfing 1743 die Priesterweihe. 1753 wurde er Prof. der Philosophie in Salzburg, wandte sich dann dem Kirchenrecht zu und erwarb 1760 die juristische Doktorwürde. Im selben Jahr übernahm O. die Professur für Kirchenrecht in Fulda und war hier zugleich geistlicher Rat des Fürstbischofs. 1763 infolge seiner Thesen über die Handhabung der Kirchengewalt (Praelectiones canonicae juxta títulos Hbrorum clecretalium ex monumentis, auetoribus et controversies melioris notae, 1761) unter dem Vorwurf unkirchlicher Lehren abgesetzt, kehrte er nach Salzburg zurück. 1776 wurde O. zum Geistlichen Rat ernannt. DD ADB O b e r h a u s e r , Rudolf, österr. Sänger, * 5.4.1852 Wien, t 14.3.1929 Wien. Nach einer Gesangsausbildung am Konservatorium der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien debütierte O. 1870 am Opernhaus in Breslau und nahm 1873 ein Engagement am Hofthcatcr in Berlin an, dem er bis 1891 als Mitglied angehörte. Er gastierte an zahlreichen großen deutschen Opernbuhnen und war auch ein erfolgreicher Konzertsänger. Zu seinem umfangreichen Repertoire zählten die Baritonpartien des Don Giovanni, des Rigoletto sowie des Titelhelden im Barbier von Sevilla. CD Kutsch O b e r h e i d , Heinrich (Josef), evang. Theologe, Bischof von Köln-Aachen, * 7.2.1895 Mülheim/Ruhr, t 17.11.1977 Düsseldorf. O., Sohn eines Weichenstellers, studierte 1914/15 Theologie in Marburg und Berlin, 1919 Nationalökonomie, Rechtswissenschaft und Philosophie in Heidelberg und wurde im sel-

524

ben Jahr zum Dr. rer. pol. promoviert. Seit 1920 Dezernent beim Bergbau-Verein Essen, wurde er 1922 Privatsekretär von Hugo —>Stinnes und setzte nach dessen Tod 1926-32 das Studium der Theologie in Bonn fort. 1928-32 war er Mitglied der NSDAP, wurde 1933 ordiniert und nach knapp einjähriger Tätigkeit als Pfarrer zum ersten evang. „Bischof von Köln-Aachen" ernannt. Seit Ende 1933 war er „Chef des Stabes" von Reichsbischof Ludwig -^Müller, den er, von der Rechtstheorie Carl Schmitts beeinflußt, zu einer „Gleichschaltung" der Kirche im „totalen Staat" anzutreiben versuchte, die jedoch nach wenigen Monaten spektakulär scheiterte. Im Juni 1934 schied O. aus allen Ämtern aus, wurde Mitglied der Thüringer „Deutschen Christen" und übernahm 1937 übergemeindliche Aufgaben in Thüringen, die er von Bonn aus versah. Aus amerikanischer Gefangenschaft zurückgekehrt, wurde er 1946 aus dem Kirchendiensl entlassen und betätigte sich seither als Kaufmann in Düsseldorf. Er veröffentlichte u. a. Unpolitisches deutsches Christentum. Ein Wort über das politische Christentum' des Prof. F. Althaus (1936). CD NDB O b e r h o f f e r , Heinrich, Musiker, Komponist, * 9.12. 1824 Pfalzel (heute zu Trier), f 30.5.1885 Luxemburg. Seine musikalische Ausbildung erhielt O. 1842-44 am Seminar in Brühl, war dann Lehrer und Organist in Trier und folgte 1856 einem Ruf an das Seminar nach Luxemburg, wo er auch als Organist an St. Michael tätig war. 1862-71 gab er die Musikzeitschrift „Cäcilia" heraus, schrieb Abhandlungen über den Gregorianischen Choral (1852) sowie eine weit verbreitete Schule des katholischen Organisten (1869). O. komponierte u.a. geistliche Chöre und Klavierstücke. O b e r h o f f e r , Karl, Sänger, * 3 . 6 . 1 8 1 1 Wien, t 24.2.1885 Karlsruhe. O. debütierte an der Wiener Hofoper, wo er kleinere Baritonpartien übernahm, und wurde 1837 an das Deutsche Theater in Pest, 1839 an das Königstädtische Theater in Berlin engagiert. Dort hatte er bis 1841 u.a. als Partner Henriette -^Sontags große Erfolge und war dann bis zu seinem Abschied von der Bühne 1876 gefeiertes Ensemblemitglied des Hoftheaters in Karlsruhe. O. war einer der bedeutendsten Oratoriensolisten seiner Generation in Deutschland und brillierte vor allem als Paulus und Elias in den gleichnamigen Oratorien von Felix —> Mendelssohn Bartholdy. m

Kutsch

O b e r h o f f e r , Paul, Eisenhüttenkundler, * 25.1.1882 Markirch (Elsaß), t 16.7.1927 Aachen. O., Sohn eines Apothekers und Enkel von Heinrich —»O., studierte an der TH Aachen, vor allem bei Fritz —> Wüst, und wurde 1907 mit der Arbeit Über die spezifische Wärme des Eisens promoviert. 1909 habilitierte er sich dort für Physikalische Metallkunde, ging 1910 als Dozent für Metallographie und Werkstoffkunde nach Breslau und wurde 1914 zum Prof. ernannt. 1918 übernahm er den Lehrstuhl für Eisenhüttenkunde und trat 1920 die Nachfolge Wüsts in Aachen an. O. beschäftigte sich hauptsächlich mit metallkundlichen Fragen, crforschtc die Primärstruktur und entwickelte ein Rckristallisationsdiagramm des Eisens. Sein Interesse galt auch dem Einfluß des Sauerstoffs auf die Eigenschaften des Stahls, der Desoxidation, dem Thomas verfahren und den Vorgängen im Hochofen. O. veröffentlichte u. a. Das schmiedbare Eisen (1920, unter dem Titel Das technische Eisen,21925,31936). CD NDB O b e r h o l z e r , Otto, Skandinavist, * 11. 12.1919 Zürich, t 10.10.1986 Kiel. O., Sohn eines Kaufmanns, studierte Germanistik in Zürich, wurde 1945 promoviert und war bis 1949 Lektor an der Univ. Lund (Schweden). 1951-56 war er Feuilletonredakteur des „Winterthurer Tageblatts", nach der Habilitation

Oberkofler (Pär Lagerkvist. Studien zu seiner Prosa und seinen Dramen, 1958) Privatdozent an der Univ. Zürich und seit 1968 - als erster in der Bundesrepublik - o. Prof. der Neueren skandinavischen Literaturen an der Univ. Kiel. Als Mitbegründer der deutschen Neuskandinavistik beschäftigte sich O. mit den deutsch-skandinavischen Wechselbeziehungen und gab seit 1970 die von ihm gegründete Zeitschrift „Skandinavistik", seit 1971 die „Skandinavistischen Studien" heraus. Als Übersetzer vor allem der Werke von Pär Lagerkvist war er ein Vermittler der neueren skandinavischen Literatur in Deutschland. m NDB O b e r h u m m e r , Eugen, Naturforscher, Geograph, Historiker, * 29.3.1859 München, f 4 . 5 . 1 9 4 4 Wien. O., dessen Vater ein Garn- und Weißwarengeschäft besaß, studierte seit 1877 Klassische Philologie, Klassische Altertumswissenschaften, Archäologie und Geographie an der Univ. München sowie Geographie und Theologie an der dortigen TH und wurde 1882 mit der Arbeit Phönizier in Arkadien promoviert. Nach weiteren Studien der Ägyptischen Altertumskunde in München und der Römischen Geschichte in Berlin unternahm er Reisen, vor allem durch Südosteuropa und den Vorderen Orient, habilitierte sich 1887 für Alte Geschichte und Historische Geographie in München (Akarnanien, Ambrakia, Amphilochien, Leukas im Altertum) und übernahm hier 1892 die neuerrichtete a. o. Professur für Geographie. 1903-30 lehrte O. als Ordinarius für historische und politische Geographie in Wien. Reisen führten in 1904 in die USA, wo er an verschiedenen Universitäten Vorlesungen hielt, 1910 nach Kanada und 1912 nach Mexiko. Durch die Auswertung abendländischer und orientalischer Quellen sowie die Betonung der Religions- und politischen Geographie machte sich O. um den Ausbau der historischen Geographie verdient. Er veröffentlichte u. a. die erste deutsche Landeskunde Zyperns (Die Insel Cypern, 1903), Die Stellung der Geographie zu den historischen Wissenschaften (1904), Die k. k. Geographische Gesellschaft in Wien. Zur 50-jährigen Jubelfeier (1906), Ägypten und der Suezkanal. Eine politische Betrachtung (1915), Die Türken und das osmanische Reich (1917), Die Balkanvölker (1917), Imperialismus (1920) und Armenische Geographie (1936). Seit 1898 war er außerordentliches Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften und seit 1906 korrespondierendes, seit 1920 wirkliches Mitglied der Akademie der Wissenschaften in Wien. CD NDB O b e r k a m p , Franz Joseph von, Mediziner, getauft 21.6.1710 Amorbach, begraben 7.7.1767 Heidelberg. Der Sohn eines Arztes studierte Medizin in Würzburg, wo er 1735 promoviert wurde (De febre castrensi), und setzte seine Ausbildung in Leiden und Paris fort. O. war Leibarzt des Speyerer Fürstbischofs und Kardinals Damian Hugo Philipp Graf —> Schönborn zu Bruchsal, seit 1742 des Fürstbischofs von Bamberg und Würzburg, Friedrich Karl Graf —> Schönborn, und wurde o. Prof. der Medizin und Arzt am Juliusspilal. 1748 ging er als Ordinarius und Leibarzt nach Heidelberg. Zu seinen Veröffentlichungen gehört Systema theoretico-practicum e genuinis naturae prineipiis petitum (1737). O b e r k a m p , Rudolf Frh. von, Jesuit, Theologe, * 24. 1. 1825 Karlsruhe, f 8. 5.1905 Wien. Zunächst als Jurist in München tätig, studierte O. seit 1850 Theologie und empfing 1853 die Priesterweihe. 1861 wurde er Assessor am Metropolitangericht in München, 1863 päpstlicher Geheimkämmerer, 1865 Metropolitan-Gerichtsrat und 1868 Domkapitular. Im Kulturkampf spielte O. eine bedeutende Rolle als geistlicher und rechtlicher Berater der Wortführer des deutschen Katholizismus. 1883 trat er in die Gesellschaft Jesu ein und war Spiritual, Beichtvater,

Prediger, Kongregationspräses und Exerzitienleiter in Innsbruck, Kalocsa (Ungarn), Tyrnau, Mariaschein (Böhmen) und Wien. O b e r k a m p f , Christoph Philipp, Fabrikant, * 11.6.1738 Wiesenbach (heute Blaufelden, Kr. Schwäbisch Hall), t 4.10.1815 Jouy bei Versailles. O., Sohn von Philipp Jakob - ^ O . , erhielt 1749 seine Ausbildung in einer Basler Stoffdruckerei, arbeitete im Unternehmen seines Vaters, ging für einige Zeit auf Wanderschaft und war 1757/58 erneut in der Fabrik seines Vaters beschäftigt. 1759 fand O. eine Anstellung als Färber in einer Pariser Kattundruckerei, wurde wenig später Leiter eines neueröffneten Betriebs, in dem sein jüngerer Bruder, Friedrich Stephan —>0. arbeitete, und gründete 1760 mit ihm und dem weiteren Teilhaber Maraise eine Stoffdruckerei in Jouy bei Paris. Dank guter Beziehungen seines Teilhabers erhielt die Manufaktur 1783 den Titel „Königliche Manufaktur", und O. wurde 1787 mit dem Adelsbrief ausgezeichnet. 1790 übernahm er die alleinige Geschäftsführung. 1809 bekam O. den Preis für das „nützlichste Industrieunternehmen in Frankreich". Mit ungefähr 1000 fest angestellten Arbeitern zählte die Fabrik von Jouy zu den größten Produktionsstätten Frankreichs und O. zu den Wegbereitern des Fabriksystems. 1790 wurde er zudem zum Bürgermeister der Gemeinde Jouy gewählt. Nach O.s Tod übernahm sein Neffe Samuel Widmcr das Unternehmen. Cd Leb Schwaben, Bd 14 O b e r k a m p f , Friedrich Stephan, Fabrikant, * 1740 Wiesenbach (heute Blaufelden, Kr. Schwäbisch Hall), t 1798 Corbeil (Frankreich). O., jüngerer Bruder von Christoph Philipp —» O., wurde 1759 von diesem nach Paris geholt, um in einer Kattundruckerei zu arbeiten, deren Leitung sein Bruder kurze Zeit später übernahm. Gemeinsam begründeten sie ein Unternehmen in Jouy, das O. nach einem Zerwürfnis mit seinem Bruder jedoch vorübergehend verließ; 1760 fand er Arbeit in der Fabrik seines Vaters in Aarau, kehrte jedoch bald wieder als Kolorist nach Jouy zurück. 1769-90 leitete er die von seinem Bruder gekaufte Fabrik von Corbeil. OP Leb Schwaben, Bd 14 O b e r k a m p f , Philipp Jakob, Fabrikant, * 14.11.1714 Vaihingen/Enz, t 1781 Nürnberg. O., der aus einer Familie von Färbern stammte, erlernte das Färberhandwerk in der familieneigenen Werkstatt und ging 1732 auf Wanderschaft. 1735 ließ er sich in Wiesenbach in der Markgrafschaft Ansbach nieder und richtete als Schönfärber eine Werkstatt ein. 1743 fand er eine Anstellung als Färberarbeiter in Heilbronn, erhielt dort Einblick in die Technik des löslichen Indigoblaus und trat 1749 - zusammen mit Christoph Philipp —> O., seinem ältesten Sohn eine Stelle als Blaufärber in einer Baseler Fabrik an. 1752 machte sich O. erneut mit einer Kaitunfabrik im Gebiet des Markgrafen von Baden-Durlach selbständig, ging jedoch im folgenden Jahr in die Schweiz. Vorübergehend arbeitete er in der Manufaktur der Familie Brutel in Schafisheim (Kt. Aargau) und war seit 1755 wieder im Besitz einer kleinen Fabrik bei Aarau. 1761 zog O. zu seinem Schwiegersohn nach Othmarsingen und betrieb eine Kattundruckerei, trat vor allem jedoch als Ratgeber seines ältesten Sohnes in Jouy auf. CD Leb Schwaben, Bd 14 Oberkofler, Josef Georg, österr. Schriftsteller, * 17.4.1889 St. Johann/Ahrntal (Südtirol), ν 12.11.1962 Innsbruck. Der Bauernsohn besuchte das bischöfliche Seminar in Brixen, studierte dann Philosophie, Medizin und Jura in Innsbruck und wurde nach seiner Teilnahme am Ersten Weltkrieg 1920 zum Dr. jur. promoviert. Zunächst Redakteur

525

Oberländer beim Bozener „Landmann", begann er 1925 seine Tätigkeit im Lektorat der Verlagsanstalt Tyrolia in Innsbruck. O. veröffentlichte zunächst Lyrik in den Literaturzeitschriften „Der Föhn" und „Der Brenner" (1911/12) und schrieb dann viclgclescnc historische Baucrnromanc (u. a. Sebastian und Leidlieb, 1926; Das Stierhorn, 1938; Der Bannwald, 1939) sowie Erzählungen (u. a. Drei Herrgottsbuben, 1934). Im Werk O.s erreicht die österr. Blut-und-Boden-Literatur ihren Höhepunkt. CD Killy O b e r l ä n d e r , Adolf (Adam), Graphiker, Illustrator, Maler, * 1 . 1 0 . 1 8 4 5 Regensburg, t 3 0 . 5 . 1 9 2 3 Münchcn. Nach vorübergehendem Bcsuch der Handelsschule studierte O., dessen Vater Organist, seit 1847 Prof. am Kgl. Konservatorium und Direktor eines Privatinstituts für Klavierspiel in München war, 1861-66 an der Münchner Kunstakademie. Seit 1863 war er ständiger Mitarbeiter, bald populärster Zeichner der „Fliegenden Blätter" und arbeitete seit 1869 auch für die „Münchener Bilderbogen". O., neben Wilhelm —> Busch bekanntester humoristischer Zeichner in der zweiten Hälfte des 19. Jh., schuf satirisch-humoristische Darstellungen menschlicher Verhaltensweisen und wurde vor allem durch seine anthropomorphisicrcndcn Ticrzcichnungen bekannt. 1880-90 entstand die Bildserie Randzeichnungen aus dem Schreibheft des kleinen Moritz. Ein Teil seiner Zcichnungcn erschien im Oberländer-Album (12 Bde., 1879-1901). Seit 1904 widmete sich O. verstärkt der Malerei. Er war Ehrenmitglied der Berliner Sezession und der Akademie der bildenden Künste in Dresden und München. CP

NDB

O b e r l ä n d e r , Alfred, Sänger, * 25. oder 26. 12. 1857 Náchod (Böhmen), f 2 2 . 4 . 1 9 0 6 Berlin. Nach einem technischen Studium trat O. in den Dienst der österr. Eisenbahnverwaltung und erregte als Mitglied des Eisenbahngesangvereins die Aufmerksamkeit Marie —> Wilts, die seine Gesangsausbildung bei Josef —> Gänsbacher in Wien veranlaßte. 1881 debütierte er als Titelheld in Gounods Faust am Landestheater in Linz, gastierte 1883 an der KrollOper in Berlin und erhielt ein Engagement an das Karlsruher Hoftheater, dessen Ensemblemitglied er bis 1895 war. Hier sang er 1890 die Partie des Enée in der Uraufführung des gesamten Werks Les Troy ens von Berlioz. 1895-97 trat er am Opernhaus in Breslau auf, gab Gastspiele an den Hofopern in Wien, Berlin und Dresden, 1884 an der Covent Garden Opera in London und sang mehrfach in F r a n k f u r t / M a i n und Hamburg. O. brillierte vor allem als —> Wagner-Interpret, ferner als Raoul in Les Huguenots, als Titelheld in Le Prophète von h> Meyerbeer und im Othello von Verdi. tri Kutsch O b e r l ä n d e r , Felix Martin, auch Oberlaender, Urologe, * 8 . 1 . 1 8 5 1 Dresden, f 2 . 1 0 . 1 9 1 5 Dresden. O., Sohn eines Geheimen Rcgicrungsrats, Schloß das Studium der Medizin an den Universitäten Leipzig, Halle und Greifswald 1874 mit der Promotion ab (Ein Fall von Cysticercus cellulosae im Mesenterium des Menschen) und war 1875-78 Assistent am Friedrichstädter Stadtkrankenhaus in Dresden. Seit 1878 war er als Spezialist für Krankheiten der Harnorgane mit eigener Klinik in Dresden tätig. 0 . , ein Wegbereiter der Urologie als eigenständisches medizinisches Fachgebiet, machte sich vor allem um die Behandlung von Harnröhrenerkrankungen und Schleimhautveränderungen verdient und trug maßgeblich zur Einführung des von Maximilian —»Nitze entwickelten Zystoskops bei. Er veröffentlichte u. a. Zur Kenntnis der nervösen Erkrankungen am Harnapparat (1885), Lehrbuch der Urethroskopie (1893), Klinisches Handblich der Harn- und Sexualorgane (mit Carl —» Benda, Rudolf - ^ B e n e k e und Wilhelm —»Zülzer, 4 Tie., 1894) und Die chronische Gonorrhoe der männlichen Harnorgane (mit Arthur Kollmann, 3 Bde., 1901-05, 2 1910). CO N D B

526

O b e r l ä n d e r , Gerhard, Graphiker, Buchillustrator, Schriftsteller, * 1 2 . 9 . 1 9 0 7 Berlin, t 1 2 . 5 . 1 9 9 5 Offenbach. O., Sohn eines Schulrektors, besuchte 1927 die ReimannSchule in Berlin, arbeitete dann als Dekorateur und Werbegraphiker und studierte 1937-39 Malerei an der Kunstakademie in Berlin. Nach 1945 war er Gebrauchsgraphiker und Kirchenmaler in Würzburg, seit 1952 Illustrator zahlreicher Kinder- und Jugendbücher. Seit 1953 lebte er in Frankfurt, wo er vor allem für die „Büchergilde" arbeitete, seit 1961 in München. O. illustrierte in feiner Strichführung u . a . Werke wie Defoes Robinson Crusoe (1956), —> Grimmelshausens Simplicissimus (1961) und Cervantes' Don Quichote (1969) sowie Märchen (Märchen der Brüder Grimm, 3 Bde., 1958-61). Er zeichnete und schrieb auch eigene Büchcr, u . a . Die Welt der Bienen (1973), und war Verfasser von Fernsehspielen. 1987 ging O. nach Offenbach, wo im Klingspor-Museum sein künstlerischer Nachlaß verwahrt wird. CD N D B O b e r l a e n d e r , Gustav, Unternehmer, Mäzen, * 2 . 6 . 1 8 6 7 Düren (Rheinland), t 3 0 . 1 1 . 1 9 3 6 Reading (Pennsylvania, USA). Mit neun Jahren verwaist, besuchte O. in Düsseldorf das Gymnasium und wanderte 1 8 8 7 / 8 8 in die U S A aus. Über seine berufliche Ausbildung ist wenig bekannt. 1906 wurde er Partner der Strumpffabriken Berkshire Knitting Mills von Ferdinand Thun und Henry K. Janssen in Reading. 1926 zog er sich aus der Firma zurück und widmete sich der Förderung der Wissenschaft, u. a. durch die Stiftung der Gustav Oberlaender Foundation for Education and Charily (1935) sowie durch die Beteiligung an der Carl Schurz Foundation für den Austausch von Wissenschaftlern zwischen Deutschland und Amerika. Gemeinsam mit seinem ehemaligen Partner stiftete er den Bau des Reading Public Museum. O.s besonderes Interesse galt der Archäologie. Er förderte wesentlich dcutschc Ausgrabungen in Athen, Pcrgamon und Olympia sowie die amerikanischen Ausgrabungen in Minturno. Für die Funde der Ausgrabungen in Athen stiftete er das Kcramcikos-Muscum. In Deutschland ließ er einen LimesTurm rekonstruieren (Bad Nauheim) und förderte Berliner Museen. Der Oberlaender-Trust sicherte die Finanzierung der Athener Ausgrabungen über O.s Tod hinaus. CD N D B O b e r l ä n d e r , Heinrich, Schauspieler, * 2 2 . 4 . 1 8 3 4 Landeshut (Preuß.-Schlesien), f 3 0 . 1 . 1 9 1 1 Berlin. Der Sohn eines Apothekers begann 1856 in Breslau ohne Ausbildung seine Bühnenkarriere, spielte dann in Oldenburg, Görlitz und Königsberg, bevor er 1860 an das Deutsche Landestheater in Prag engagiert wurde. 1863 trat O. in Weimar auf, kehrte nach Prag zurück und wurde 1871 Mitglied des Hoftheaters in Berlin. Er Ichrtc als Prof. dramatische Kunst und zählte u . a . Albert —» Bassermann und Adalbert - ^ M a t k o w s k y zu seinen Schülern. O. brillierte vor allem als humoristischer Vater im bürgerlichen Lustspiel und als Charakterdarsteller. O b e r l ä n d e r , Moritz Jakob, österr. Industrieller, * 1831 Nachod (Böhmen), f 1 4 . 3 . 1 9 0 5 Meran. O. gründete 1852 eine Flachsspinnerei in Eipel (Böhmen), die er 1863 u m eine Leinen- und Baumwollspinnerei, 1867 u m die Flachsspinnerei Marschcndorf (Böhmen) erweiterte. 1884 erfolgte die Gründung einer Jutespinnerei in Eipel. O. gehörte zu den bedeutendsten Textilfabrikanten der Österreich-ungarischen Monarchie und trat als erster österr. Textilkaufmann in Verbindung mit dem 1867 gegründeten Norddeutschen Zollverein. Bei den Zollvereinsverhandlungen von 1878 beriet O. die österreichisch-ungarische Kommission.

Oberlercher O b e r l ä n d e r , Theodor, Osteuropakundler, Politiker, * 1 . 5 . 1 9 0 5 Meiningen, t 5 . 5 . 1 9 9 8 Bonn. Nach einer landwirtschaftlichen Lehre studierte O., Sohn eines Regierungsrats, Landwirtschaft in München, Hamburg und Berlin und Nationalökonomie in Berlin und Königsberg. 1929 zum Dr. agr. (Die landwirtschaftlichen Grundlagen des Landes Litauen, 1930), 1930 zum Dr. rer. pol. promoviert, wurde er 1933 Privatdozent, lehrte 1934 als a. o. Prof. an der T H Danzig und war Direktor des Instituts für osteuropäische Wirtschaft in Königsberg. 1937 a. o.Prof. an der Univ. Königsberg, wurde er 1938 an die Univ. Greifswald berufen und ging 1940 als o.Prof. an die Deutsche Univ. Prag. 1923 Teilnehmer am Hitler-Putsch, trat O. 1933 in die N S D A P ein. Aufgrund von Denkschriften zur Ostpolitik wurde er von - ^ H i m m l e r als Kommandeur von Spczialeinhcitcn Freiwilliger an der Ostfront 1943 entlassen. Nach der Rückkehr aus amerikanischer Gefangenschaft 1946 wurde er 1948 zunächst Mitglied der FDP, dann Mitbegründer des Bundes der Heimatvertriebenen und Entrechteten (BHE) in Bayern und zeitweise dessen Vorsitzender. 1955 trat er aus dem B H E aus und Schloß sich der C D U an, für die er 1956-65 dem Deutschen Bundestag angehörte. Seit 1951 bayerischer Staatssekretär für das Flüchtlingswesen, 1953-60 Bundesminister für Vertriebene (seit 1954 Vertriebene, Flüchtlinge und Kriegsgeschädigte), trat er fur die Wiederherstellung des Deutschen Reiches in den Grenzen von 1937 ein und förderte die Integration der Vertriebenen und Flüchtlinge in die Bundesrepublik entscheidend. 1960 wurde O. unter öffentlichem Druck wegen seiner politischen Vergangenheit zum Rücktritt gezwungen und in der D D R in Abwesenheit wegen Kricgsvcrbrcchcn zu lebenslanger Haft verurteilt; das Urteil wurde 1993 als „rechtsstaatswidrig" aufgehoben. O. veröffentlichte u.a. Die agrarische Überbevölkerung Polens (1935) und Die Überwindung der deutschen Not (1954). m NDB O b e r l e i t h n e r , Eduard d. Ä., österr. Unternehmer, * 2 9 . 3 . 1 7 9 1 , f 1849. Aus einer niederösterreichischen Färberfamilie stammend, ging O. Anfang des 19. Jh. nach Mährisch-Schönberg und begann, Leinen zu erzeugen und zu färben. Zu dem von ihm errichteten Manufakturunternehmen kamen 1827 eine Bleiche und eine Appreturanlage hinzu. O.s Leinen und Damast wurden nach Rußland, Italien und Ungarn verkauft; sein Unternehmen entwickelte sich zur größten Leinenmanufaktur in Mähren. Dem Lcincnfabrikantcn Karl Wagner half er bei der Gründung einer mechanischen Flachsspinnerei in Schönberg. O.s Sohn Eduard —>0. d. J. trat 1839 als Mitinhaber in die Firma Oberleithner und Sohn ein und übernahm sie nach dem Tod seines Vaters. CD N D B O b e r l e i t h n e r , Eduard von, d. J., österr. Unternehmer, Politiker, * 2 . 3 . 1 8 1 3 , f 2 4 . 6 . 1 8 9 2 . O. trat 1839 in die Textilmanufaktur „Oberleithner und Sohn" seines Vaters Eduard —>0. d. Ä. in MährischSchönberg ein und gründete Anfang der fünfziger Jahre gemeinsam mit seinem Bruder Karl —>0. die Aktiengesellschaft Oberleithner & Co. 1856-58 errichteten sie eine zusätzliche mechanische Spinnerei in Hannsdorf. O. war Mitglied der Handelskammer Brünn, Landtagsabgeordneter in Mähren sowie als Vertreter der liberalen Linken Reichsratsabgeordneter (1861-65,1871-79). 1873 wurde er gemeinsam mit seinem Bruder nobilitiert. Nach O.s Tod 1892 trat sein Sohn Heinrich —> O. in das Unternehmen ein und führte es nach Karls Tod weiter. CD N D B O b e r l e i t h n e r , Heinrich, österr. Jurist, Unternehmer, Politiker, * 11.6. 1851 Wien, f 5. 1. 1920 Wien. Der Sohn von Eduard —> O. d. J. und Neffe von Karl —> O. studierte in Leipzig, Heidelberg und Wien Jura und wurde

promoviert. Er arbeitete in Wien als Rechtsanwalt, bis er nach dem Tod des Vaters in das Familienunternehmen eintrat, das er zunächst mit seinem Onkel, nach dessen Tod allein leitete. O. war Mitglied der Handels- und Gewcrbckammer in Olmütz, mährischer Landtagsabgeordneter, seit 1907 Reichsratsabgeordneter und gehörte von Oktober 1918 bis Februar 1919 der Nationalversammlung an. CD N D B O b e r l e i t h n e r , Karl von, österr. Unternehmer, Politiker, * 2 . 1 0 . 1 8 2 8 Mährisch-Schönberg, f 9 . 1 0 . 1 8 9 8 Arco (Trentino). O. trat nach dem Tod seines Vaters Eduard —>0. d . Ä . in die Textilmanufaktur Oberleithner und Sohn ein, in der sein Bruder Eduard —> O. d. J. bereits Mitinhaber war. Unter der Leitung der Brüder nahm die Firma weiteren Aufschwung. O. kümmerte sich vor allem um die Qualitätsverbesserung des Flachsgarns, wobei er die neue, sog. belgische Methode anwandte, wodurch die Maschinenverarbeitung optimiert werden konnte. Er war Vorsitzender des Verbandes der Flachsindustrie in Böhmen. Die Gründung der Landwirtschafts- und Flachsschule in Hermesdorf geht auf ihn zurück. O. war Mitglied der Handelskammer Brünn und Landtagsabgeordneter in Mähren. 1873 wurde er gemeinsam mit seinem Bruder nobilitiert. O. war auch als Komponist tätig und organisierte Konzerte. CD N D B O b e r l e i t h n e r , Max (Heinrich) Edler von, österr. Komponist, Dirigent, * 1 1 . 7 . 1 8 6 8 Mährisch-Schönberg (Sumpcrk), f 5 . 1 2 . 1 9 3 5 Sumpcrk. Das Studium der Rechtswissenschaften Schloß O., Sohn eines Textilindustriellen, 1892 mit der Promotion ab, wandte sich dann der Musik zu und k a m durch die Vermittlung Felix H>Mottls zu Anton Bruckner, der ihn 1889-94 als Privatschüler unterrichtete. 1891 begleitete er Bruckner nach Berlin. Seit 1895 war O. Theaterkapellmeister in Teplitz, 1 8 9 6 / 9 7 in Düsseldorf und lebte dann zumeist in Wien. Neben Symphonien und Liedern umfaßt sein kompositorisches Werk vorwiegend Opern, von denen die 1917 an der Wiener Volksoper uraufgeführte Oper Eiserner Heiland die erfolgreichste war. 1933 erschien sein Buch Meine Erinnerungen an Anton Bruckner. CD O M L O b e r l e i t n e r , Franz Anton, kath. Theologe, * um 1680 Salzburg, t 1741 Obertaufkirchen bei Schwindegg. O. wird 1689 in den Matrikeln der Salzburger BenediktinerUniversität genannt. Er war vermutlich Koopcrator in der Pfarre Feichten bei Trostberg und erhielt 1714 die Pfarrstelle in Grunthal bei Wasserburg, wo er 15 Jahre bis zu seiner Versetzung nach Obertaufkirchen wirkte. 1733 erschien sein Werk Simplicium Leges, Das ist: Geistliche und unfehlbare Baitern-Regeln [...] ( 2 1748), das als eine Sammlung von Predigtmustern für Amtsbrüder und als Hauspostille gedacht war. CO Killy O b e r l e r c h e r , Paul Gabriel, österr. Geoplast, Pädagoge, * 6 . 1 . 1 8 5 9 St. Peter in Holz (Kärnten), f 1 1 . 2 . 1 9 1 5 Klagenfurt. O. studierte bis 1881 an der Lehrerbildungsanstalt in Klagenfurt und war dann als Lehrer in Trebesing und Gmünd im Liesertal tätig. Er machte sich als Geoplast einen Namen und schnitt 1885 mit dem Messer aus einem Gipsblock das Relief des Liesertals. 1890-94 entstand sein Hauptwerk, das im Maßstab 1 :2000 ausgeführte 7 x 3 , 5 m hohe Relief des Großglockners und dessen Umgebung. O. schuf ferner Reliefs von Gebieten in Europa und auf anderen Kontinenten auf der Grundlage von Karten und Ansichten. Viele seiner Werke wurden in Kopien für Universitäten und Museen hergestellt. O. veröffentlichte u. a. Der Großglockner in Kärnten und

527

Oberlin dessen denkwürdigste Besteigungen (1896) und Tourenverzeichnis für die Ausflugskarte der Umgebung von Klagenfurt, des Wörthersees, St. Veit etc. (1910) und Führer durch das Alpine Museum in Klagenfurt (1911). c n ÖBL O b e r l i n , Jeremias Jacob, Philologe, * 7.8.1735 Straßburg, f 10.10.1806 Straßburg. O., Sohn eines Gymnasialprofessors und Bruder Johann Friedrich —»O.s, studierte Philosophie und Theologie in Straßburg und wurde 1758 zum Magister der Philosophie promoviert. Bereits seit 1755 unterrichtete er am Straßburger Gymnasium. Seit 1763 war er Kustos an der akademischen Bibliothek. Seit demselben Jahr hielt O. Vorlesungen über die lateinische Sprache an der Univ., wurde 1770 Adjunkt der Philosophischen Fakultät mit einem Lehrauftrag für Literaturgeschichte, Denkmälerkunde, Heraldik und Diplomatile und war seit 1778 a. o. Professor. 1782 wurde er Ordinarius für Logik und Metaphysik. O. veröffentlichte u.a. Alsatia Litterata sub Celtis Romanis Francis (1786). DD ADB O b e r l i n , Johann Friedrich, auch Jean Frédéric O., evang. Theologe, * 31. 8.1740 Straßburg, ν 1.6.1826 Waldersbach im Steintal (Vogesen). Der Bruder Jeremias Jacob - > 0 . s befaßte sich vor und während seines Theologiestudiums in Straßburg (1755-61) ausführlich mit Naturkunde und Medizin. Über die Mutter kam er in Kontakt mit dem Pietismus. Nach der philosophischen Promotion wurde er Hauslehrer (1762-65) bei dem Straßburger Arzt Daniel Gottlieb Ziegenhagen, wo er sich medizinische, vor allem chirurgischc Fähigkeiten aneignete. 1767 wurde O. Pfarrer in Waldersbach. In dieser verarmten Gemeinde setzte er sich erfolgreich für die geistige, soziale und wirtschaftliche Entwicklung nach pietistischem Vorbild ein und gründete seit 1770 Mädchenstrick- und Kinderschulen, wobei er seit 1779 von Luise —>Scheppler unterstützt wurde. Er gründete einen landwirtschaftlichen Verein sowie Spai'-, Leih- und Entschuldungskassen und förderte den Straßen- und Brückenbau. O. stand mit Johann Caspar —»Lavater in Verbindung, der seine Neuerungen enthusiastisch pries. Für einige Zeit hielt sich bei O. auch der geisteskranke Dichter Jacob —>Lenz auf, worüber er auch einen Bericht verfaßte, von dem größere Teile in Georg —>Büchners Lenz, zitiert werden. Seine Predigttexte, Tagebuchaufzeichnungen und Handlungsanleitungen hat O. nicht veröffentlicht. O.s Wirken hatte Einfluß u. a. auf Johann Heinrich —> Pestalozzi, Robert Owen, Theodor —»Fliedncr und Johann Hinrich —> Wichern. CD NDB O b e r l i n d o b e r , Hanns, Politiker, Verbandsfunktionär, * 5. 3.1896 München, t 6.4.1949 Warschau. Der Sohn eines Offiziers nahm freiwillig am Ersten Weltkrieg teil, kehrte 1918 schwer verwundet zurück und war bis 1927 kaufmännisch in Obermenzing bei München tätig. 1922 trat er in die SA und in die NSDAP ein. Seit 1930 war O. Mitglied des Reichstags. Er gab die NS-Zeitung „Der Dank des Vaterlandes" und später die „Deutsche Kriegsopferversorgung" heraus. 1933 zum Reichskriegsopferführer und Reichsführer der Nationalsozialistischen Kriegsopferversorgung ernannt, stieg O. innerhalb der SA bis zum SA-Obergruppenführer auf. 1945 geriet er in amerikanische Kriegsgefangenschaft, wurde 1948 an Polen ausgeliefert und verstarb dort. m Lilla, Statisten O b e r m a i e r , Hugo, Anthropologe, Prähisloriker, * 29.1.1877 Regensburg, f 12.11.1946 Freiburg (Schwciz). Nach theologischen Studien empfing O., Sohn eines Lehrers, 1900 die Priesterweihe, ging zum Studium der Archäologie nach Wien, wurde 1904 promoviert (Die Verbreitung des Menschen während des Eiszeitalters in Mitteleuropa) und

528

habilitierte sich dort 1908 für menschliche Urgeschichte. 1910 wurde er Prof. am Institut Paléontologie Humaine in Paris, 1914 am Museo Nacional de Ciencias Naturales in Madrid und 1922 Ordinarius für menschliche Urgeschichte an der dortigen Universität. Er unternahm Studienreisen nach Afrika, Nord- und Südamerika sowie in die Türkei, ging nach Ausbruch des Spanischen Bürgerkriegs nach Italien und wurde 1938 Ordinarius für Urgeschichte in Freiburg (Schweiz). O. war korrespondierendes Mitglied der Preußischen und der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, seit 1926 auch der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina. Er veröffentlichte u. a. Der Mensch der Vorzeit (1912), Altamira (1929) und Urgeschichte der Menschheit (1931). CD NDB O b e r m a n n , Emil, Journalist, * 27.12.1921 Stuttgart, t 23.2.1994 Stuttgart. O. studierte an der TH Stuttgart Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, in Heidelberg Geschichte, Soziologie und Staatsrecht und wurde 1952 mit der Untersuchung Vom preußischen zum deutschen Militarismus promoviert. Anfang der fünfziger Jahre begann er seine journalistische Tätigkeit bei der „Deutschen Zeitung und Wirtschaftszeitung", wurde dann Redakteur beim Süddeutschen Rundfunk (SDR) und berichtete acht Jahre lang als Korrespondent aus der Bundeshauptstadt. O. war Moderator des „Weltspiegels", Schöpfer und Moderator der Diskussionssendung „Pro und Contra" und seil 1964 Chefredakteur des SDR. Dem Deutschen Presseklub und der Bundespressekonferenz gehörte er als Vorstandsmitglied an. O b e r m a n n , Karl, Historiker, * 22.9.1905 Köln, t 10.7.1987 Berlin. Der Sohn eines Fabrikarbeiters war als Techniker und freischaffender Journalist tätig und besuchte als Gasthörer die Universität. Seit 1931 Mitglied der SPD, emigrierte O. 1933 nach Paris, trat 1936 der KPD bei und ging nach Internierung 1941 in die USA, wo er ein College in North Carolina besuchte und seit 1943 als Redakteur von „The German American" arbeitete. 1946 kehrte er nach Deutschland zurück, trat der SED bei, studierte Geschichte an der Univ. Berlin und wurde 1950 mit einer Arbeit über Die deutschen Arbeiter in der Periode der Revolution von 1848 promoviert. Nach der Habilitation (1952) war er Prof. für Neuere Geschichte an der Brandenburgischen Landeshochschule Potsdam, 1953-55 Prof. an der Humboldt-Universität zu Berlin, wo er von 1956-70 den Lehrsluhl für Deutsche Geschichte innehatte. 1956-60 war O. zudem erster Direktor des Instituts für Geschichte der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin und leitete dort bis 1970 die Abteilung „1789-1871". Er veröffentlichte u.a. Die Wahlen zur Frankfurter Nationalversammlung im Frühjahr 1848 (1987). CD DDR-Historiker O b e r m a y e r , Adolf, Diplomat, * 13.7.1911 München, f 2.5.1989 München. O. studierte Rechts- und Staatswissenschaften sowie Volkswirtschaft in München, Rotterdam, London, Paris und Nancy, arbeitete zeitweise im Bankgewerbe und wurde 1938 in München zum Dr. rer. pol. promoviert. 1937-39 war er als Wirtschaftsprüfer tätig, wandte sich nach dem Zweiten Weltkrieg dem Revisions- und Treuhandwesen zu und trat 1951 in den Dienst des Auswärtigen Amtes. Bis 1953 war O. dem Generalkonsulat in Amsterdam, anschließend bis 1958 der Botschaft in Kopenhagen zugeteilt, wurde 1958 Legationsrat Erster Klasse und war 1958-61 in der Bonner Zentrale tätig. Danach wurde er Botschaftsrat Erster Klasse in Den Haag, 1968 Botschafter in Stockholm, 1972 wieder in Den Haag.

Oberndorfer O b e r m a y e r , Friedrich, österr. Internist, Chemiker, * 24.9.1861 Wien, t 15.2.1925 Wien. Nach dem Studium der Pharmazie war O. ein Jahr lang Assistent für Warenkunde an der Wiener Handelsakademie, wandte sich dann dem Medizinsludium zu und wurde 1886 in Wien promoviert. Seine chemische Ausbildung erhielt er unter Ernst —> Ludwig am Institut für medizinische Chemie, begann dann eine langjährige Zusammenarbeit mit Ernst —> Freund, wurde Assistent Hermann Nothnagels an der I. Medizinischen Universitätsklinik und habilitierte sich 1895 für Innere Medizin. Seit 1893 Primararzt an der Infektionsabteilung des Kaiser-Franz-Joseph-Spitals, leitete er 1900-20 eine Innere Abteilung an der Krankenanstalt Rudolfstiftung, wo er mit Ernst Freund die Analyse des leukämischen Blutes durchführte. 1908 wurde er a. o. Professor. O. gelang erstmals die Darstellung von gefärbtem Eiweiß-Diazo-Verbindungen und die Auffindung von Nucleoalbumin im Harn, dessen prognostische Bedeutung für verschiedene Nicrcncrkrankungcn er erkannte. • P ÖBL O b e r m a y e r , Johann Leonhard, auch Obermayr, Anatom, Philosoph, * 5.11.1721 Wemding (Oberpfalz), f 5.3.1759 Ingolstadt. Das Medizinstudium in Leiden, Göttingen, Paris und Heidelberg schloß O. 1751 mit der Promotion in Ingolstadt ab (Specimen inaugurale medicum sistens considerationem anatomico-physiologicam venae portae viscerumque secretionibilis famulantium) und wirkte hier als Prof. der Anatomie und Chirurgie. Seit 1752 kurfürstlicher Leibarzt in München, kehrte er 1754 als Prof. der Anatomie und Philosophie nach Ingolstadt zurück. O. starb vermutlich an Flecktyphus. m LMU O b e r m a y r , Joseph Eucharius Frh. von, Jurist, * 26.4.1724 Wemding (Oberpfalz), f 5.7.1789 Amberg. O. studierte Rechtswissenschaften in Würzburg und Ingolstadt, wurde 1748 Hofkammerrat und Fiskal in Münchcn und war seit 1751 kurfürstlicher Revisionsrat. Er wurde wiederholt zu juristischen Missionen in Besitzangelegenheiten des bayerischen Staats und der wittelsbachischen Dynastie herangezogen. Im Tauschprojekt des Kurfürsten —^Karl Theodor von Bayern als Anwalt der bayerischen Eigenstaatlichkeit aufgetreten, wurde O. deshalb nach Amberg strafversetzt und widmete sich historischen Forschungen. Seit 1784 war er Ehrenmitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. O b e r m e i e r , Otto (Hugo Franz), Bakteriologe, * 13.2.1843 Spandau (heute zu Berlin), t 20.8.1873 Berlin. O. studierte seit 1863 u.a. bei Emil —>Du Bois-Reymond und Rudolf —>Virchow Medizin in Berlin, wurde 1866 mit der Dissertation De filamentis Purkinianis promoviert und war anschließend Assistent an der Psychiatrischen Klinik der Charité und an Virchows Krankenabteilung. Hier widmete er sich epidemiologischen Studien, entdeckte 1868 die Rekurrens-Spirochäte, trat aber erst 1873 mit dieser Entdeckung in der Berliner Medizinischen Gesellschaft hervor und demonstrierte den erstmals im menschlichen Blut gesehenen Krankheitserreger. 1873 ließ sich O. als praktischer Arzt in Berlin nieder, befaßte sich dann während einer Cholera-Epidemie mit der Erforschung dieser Krankheit, infizierte sich jedoch bei seinen Untersuchungen und starb im selben Jahr an Cholera. Zu seinen Veröffentlichungen gehört Die Entdeckung von fadenförmigen Gebilden im Blut von Rückfallfieberkranken (1873, Nachdr. 1926 und 1968).

O b e r m e y e r , lakob, Orientalist, * 21.3.1845 Steinhard (Bayern), f 1935 Wien. O. unternahm 1868 eine Reise über Nordafrika, Palästina bis nach Damaskus und unterrichtete zwei Jahre lang Französisch an der Schule der Alliance Israel und in Bagdad. Er war Erzieher im Haus des persischen Prinzen Mulk-Ara, mit dem er 1878 nach Pcrsicn reiste, wo er zwei Jahre lang eine französische Schule leitete. 1880 wurde er als Prof. der arabischen und persischen Sprachen an die Lehranstalt für orientalische Sprachen nach Wien berufen, an der er bis 1915 lehrte. Seit 1868 war O. auch beeideter Dolmetscher für Arabisch und Persisch beim Wiener Landesgericht. Er veröffentlichte u. a. Das moderne Judentum im Morgen- und Abendland (1907). O b e r m ü l l n e r , Adolf, österr. Maler, * 3.9. 1833 Wels (Oberösterreich), f 29.10.1898 Wien. O. studierte 1851-54 an der Akademie der bildenden Künste in Wien, danach in München und ließ sich nach Studienreisen durch Westeuropa 1860 in Wien nieder. Hier wurde er bald ein bekannter Alpenmaler, begleitete 1861 eine Gletscherexpedition in die Alpen und gab ein Kupferstichwerk des bayerischen Gebirges heraus. O. erhielt Aufträge für Zeichnungen der Brennerbahn sowie der Kronprinz-RudolfBahn und malte zahlreiche Landschaften, u.a. Das Naßfeld im Pinzgau (1867) und Der Donau-Eisstoß beim Sperrschiff in Nußdorf (1880). CD Czcikc O b e r n b e r g , Ignaz Joseph von, Jurist, Historiker, Schriftsteller, * 21.12.1761 Amberg, t 23.3.1845 München. O. studierte Rechtswissenschaften in Ingolstadt, war seit 1785 Vogteirichter in Schliersee und wurde 1787 zum Hofrai ernannt. Seit 1799 Landesdirektionsrat, wurde er 1808 Kanzleidirektor des Salzachkreises in Burghausen und amtierte 1811 -20 als Vorstand der Spezial-StaatsschuldenTilgungskommission. O. schrieb u. a. eine Geschichte der Herrschaft Waldeck in Oberbaiern (1804) und Reisen durch das Königreich Baiern (5 Bde., 1815-20). CP DLL O b e r n d o r f e r , Johann Adam, Nationalökonom, * 17.7.1792 Pressath (Oberpfalz), τ 11.2.1871 München. Der Sohn eines Melzgermeisters studierte seit 1813 Nationalökonomie in Landshut, wurde 1818 promoviert und ging dann mit einem Reisestipendium nach Göttingen. 1819 habilitierte er sich für Kameralwissenschaften in Landshut, wurde hier 1821 a. o., 1822 o. Prof. und lehrte nach der Verlegung der Univ. 1826-57 als Ordinarius in München. O. orientierte sich an den Lehren von Adam Smith und JeanBaptiste Say und schrieb u.a. System der Nationalökonomie aus der Natur des Nationallebens entwickelt (1822). CD LMU O b e r n d o r f e r , Siegfried, Pathologe, * 24.6. 1876 München, f 1.3.1944 Istanbul. Das Medizinstudium in München und Kiel schloß O. 1900 mit der Promotion in München ab (Ueber die viscerale Form der congenitalen Syphilis), war seit 1902 Assistent am dortigen Pathologischen Institut und habilitierte sich 1906 für pathologische Anatomie (Beiträge zur pathologischen Anatomie der chronischen Appendicitis). 1911 wurde er a. o. Prof. der Pathologie und Direktor des Pathologischen Instituts am Städtischen Krankenhaus München-Schwabing. Nach der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten 1933 entlassen, emigrierte O. 1934 in die Türkei, war 1934-38 Ordinarius und Direktor des Pathologischen Instituts der Univ. Istanbul und leitete seit 1938 das dortige Institut für Krebsforschung. Er veröffentlichte u. a. Sektionstechnik (1917), Pathologisch-anatomische Situsbilder der Bauchhöhle (1922) und Die inneren männlichen Geschlechtsorgane (1931).

529

Oberndorff O b e r n d o r f f , Alfred Graf von, Diplomat, * 9.12.1870 Edingen, t 16- 3.1963 Heidelberg. Der aus oberpfälzischem Uradel stammende Sohn eines k. k. Kämmerers studierte Rechtswissenschaften in Heidelberg, Freiburg/Breisgau, München und Berlin, wo er promoviert wurde, und trat in den Dienst des Auswärtigen Amtes in Berlin. Seit 1900 zweiter Botschaftssekretär in Madrid, ging O. 1905 als erster Botschaftssekretär nach Brüssel und kehrte 1907 als Botschaftsrat nach Madrid zurück. 1910 wechselte er in gleicher Stellung nach Wien, wurde 1912 außerordentlicher Gesandter in Christiania, 1918 in Sofia und gehörte 1918 der Waffenstillstandskommission an. 1920 wurde O. Geschäftsträger in Warschau. O b e r n d o r f f , Franz Albert (Fortunat Leopold) Frh. von, seit 1790 Reichsgraf, Beamter, * 15.11.1720 Regendorf bei Regensburg, f 29.5.1799 Mannheim. Der Sohn eines Landschaftskommissars des Herzogtums Pfalz-Ncuburg und kurpfälzischcn Kämmerers diente seit 1734 als Page am Hof des späteren Kurfürsten —> Karl Theodor in Heidelberg, ehe er sich seit 1744 juristischen Studien widmete. Seit 1748 begann O.s Aufstieg im kurpfälzischen Justiz- und Hofdienst, der 1773 in seiner Ernennung zum Geheimen Staats- und Konferenzminister in sämtlichen Staats-, Reichs-, und Kreis-, Hoheits-, Religions- und Polizciangclcgcnhcitcn und 1778 nach der Übersiedlung des Kurfürsten nach München in seiner Beförderung zum ranghöchsten Minister der Kurpfalz und der Herzogtümer Jülich-Berg gipfelte. Als Vertrauter des Kurfüsten erhielt O. 1787 die Oberdirektion über die Finanzen Bayerns und der Oberpfalz. Seine Versuche, grundlegende Reformen durchzuführen, blieben, u. a. infolge der Finanznot des Landes, weitgehend erfolglos. Die Unentschlossenheit Karl Theodors und dessen zunächst antiösterreichischen Bestrebungen führten im 1. Koalitionskrieg 1795 zur widerstandslosen Übergabe Mannheims an die Franzosen durch O., der 1797 nach der Wiedcrerobcrung der Stadt verhaftet und des Hochverrats angeklagt, jedoch freigesprochen und 1799 rehabilitiert wurde. CD NDB O b e r n i e d e r m a y r , Anton, Chirurg, * 31. 10.1899 Bamberg, f 23.7.1986 Starnberg (Bayern). Nach der Teilnahme am Ersten Weltkrieg studierte O., Sohn eines Leutnants der bayerischen Infanterie, seit 1919 Medizin in München, Münster und Leipzig und wurde 1925 promoviert (Ein Fall von Ileus infolge Appendixumschlingung bei Ileocoecaltuberkulose). Er war Assistenzarzt in Leipzig, München und 1926-30 an der Chirurgischen Universitätsklinik in Würzburg und wirkte 1931-36 als Oberarzt am Haunerschen Kinderspital der Universitäts-Kinderklinik in München. Seit 1933 war er Mitglied der NSDAP und der SA. 1936 habilitierte sich O. mit einer Arbeit über den Harnblasen-Harnleiter-Reflex und leitete 1936-45 die kinderchirurgische Abteilung der Kinderklinik in München. Seit 1939 Stabsarzt, wurde er 1940 vom Kriegsdienst freigestellt und im selben Jahr zum api. Prof. ernannt. Nach dem Krieg aller Funktionen enthoben, ließ sich O. 1946 als praktischer Arzt in Ohlstadt nieder, ehe er 1948 ein privates Kinderkrankenhaus in Oberammergau gründete, das er bis zu seiner Wiedereinsetzung als Prof. 1952 führte. Seit 1953 erneut Leiter der kinderchirurgischen Abteilung der Universitätsklinik, wurde er 1959 a. o. Prof. der Kinderchirurgie und erhielt 1966 ein Ordinariat. Verdienste erwarb sich O., der als Mitbegründer der modernen deutschen Kinderchirurgie gilt, um die Verbesserung der chirurgischen Methoden in Deutschland, indem er neue Operations- und Therapieverfahren einführte und den Anschluß der während der Zeit des Nationalsozialismus weitgehend isolierten deutschen Chirurgie an das Ausland förderte. In den fünfziger Jahren gelang O. die erste Trennung von Siamesischen Zwillingen. 1963

530

gründete er die Deutsche Gesellschaft für Kinderchirurgie. Er veröffentlichte u. a. ein Lehrbuch der Chirurgie und Orthopädie des Kindesalters (3 Bde., 1959). Cd NDB O b e r n i e r , Franz, Mediziner, * 16.12.1839 Bonn, t 25. / 2 6 . 1 0 . 1 8 8 2 Bonn. O., Sohn eines Lehrers, studierte seit 1858 Medizin in Bonn, wurde 1862 mit der Dissertation De nervis uteri (dt. 1865) promoviert und war ein Jahr lang Assistent unter Karl Friedrich Werner —> Nasse in der Heilanstalt Siegburg. 1866 habilitierte er sich in Bonn, übernahm 1872 hier die Stelle des Hospitalsarztcs am kath. St.-Johannis-Hospital und wurde 1877 a. o. Professor. O. lehrte vor allem klinische Propädeutik, Laryngoskopie, Elektrotherapie und allgemeine Pathologie. Er veröffentlichte u.a. Der Hitzschlag (1867), Handbuch der Krankheiten des Nervensystems (mit Hermann —»Nothnagel, 1876) und Eine Lebens-Skizze (1883). CD Kreuter O b e r p a r i e i t e r , Ignaz, Pseud. J. Oberleiter, Schulmann, Schriftsteller, * 3.4.1846 Kaplitz (Böhmen), t 3.1. 1922 Kaplitz (Böhmen). Der Sohn eines Schuhmachers besuchte seit 1864 die Lehrerbildungsanstalt in Budweis, kam 1866 als Hilfslehrer nach Kaplitz und wurde wenig später Hauptlehrer an der dortigen Pflichtschule. Seit 1874 unterrichtete O. an der Bürgerschule in Kaplitz, erteilte auch Musikunterricht und war Chordirigent an der Dekanatskirche. Er schrieb die Novelle Der Findling (1900), den Roman Der Berghof (1902) sowie Volksstücke, u.a. Die Scheinheiligen (1900). CD OBL O b e r p a r i e i t e r , Karl, österr. Wirtschaftswissenschaftler, * 18.9.1886 Salzburg, t 3.7.1968 Wien. Der Sohn eines Tierarztes besuchte die Handelsakademie in Linz sowie die Exportakademie in Wien und studierte Betriebswirtschaft an der Univ. Frankfurt, wo er promoviert wurde. 1907-09 übte O. in London eine praktische Tätigkeit im Exporthandel aus, wurde 1909 Assistent an der Wiener Exportakademie und hielt hier seit 1912 als Dozent Vorlesungen über Welthandelslehre. Seit 1921 a. o.Prof., lehrte er seit 1926 als Ordinarius an der Hochschule für Welthandel. O. war Mitherausgeber der „Zeitschrift für Betriebswirtschaft" und der „Österreichischen Steuer- und Wirtschaftszeitung". O b e r r a u c h , Herkulan, Taufname: Anton Nikolaus, Franziskaner, Theologe, * 5.12.1728 Sarnthcin (Südtirol), t 22.10.1808 Schwaz (Tirol). O. studierte in Innsbruck Humaniora und Philosophie und erwarb den Grad eines Magisters der Philosophie. 1750 trat er in das Franziskanerkloster Kaltem ein, setzte 1751 in Bozen das Studium der Philosophie und Theologie fort und empfing 1753 die Priesterweihe. O. studierte dann Kirchenrecht, wurde 1757 Repetitor der Theologie in Innsbruck und 1759 Direktor der Kasus-Konferenzen. 1760 ging er als Lektor der Philosophie an die Ordensschule in Füssen, 1762 nach Bozen und übernahm 1763 das Lehramt des Kirchenrechts in Hall, 1865 im Hauptkloster der Tiroler Provinz in Innsbruck. 1766 wurde O. zum Dr. theol. promoviert. 1774 veröffentlichte er sein Hauptwerk Institutiones justitiae christianae seu theologiae moralis. O. setzte sich im Befreiungskampf Tirols ein und schrieb 1796 den patriotischen Aufruf an die Deutschen von einem Deutschen. DP BBKL Oberst, Maximilian, Chirurg, * 8.10.1849 Regensburg, t 18. 11. 1925 Halle/Saale. O. studierte Medizin in München und Erlangen, wo er 1877 promoviert wurde (Bericht über die chirurgische Abtheilung des Krankenhauses Augsburg im Jahre 1875) und war danach Assistent Richard von —> Volkmanns in Halle. Hier habilitierte er sich 1882 für Chirurgie (Die Amputationen unter

Oberth dem Einflüsse der antiseptischen Behandlung), wurde 1884 a. o.Prof. und leitete 1894-1920 das Chirurgische Krankenhaus Bergmannstrost in Halle. 1905 wurde er zum Geheimen Medizinalrat ernannt. Zu seinen Veröffentlichungen gehören Die Frakturen und Luxationen der Finger und des Carpus etc. (1901). O b e r s t e - B r i n k , Karl, Markscheider, Geologe, Bergwerksdirektor, * 15.6.1885 Bochum, f 17.1.1966 Essen. Nach einer praktischen Ausbildung im Bergbau studierte O.-B., Sohn eines Steigers, 1907-11 Markschcidckundc und Geologie an der Bergakademie Berlin und erhielt die Bestallung als konzessionierter Markscheider. 1914 wurde er in Münster promoviert (Beiträge zur Kenntnis der Farne und farnähnlichen Gewächse des Culms von Europa) und legte 1925 die Diplom-Geologenprüfung ab. Im selben Jahr habilitierte er sich an der Bergakademie Clausthal, war hier und 1929-31 an der TH Aachcn Privatdozent und wurde 1931 api. Prof. für Markscheidekunde in Aachen. Seit 1911 Markscheider bei der Zeche Zollcrn-Germania im Dienst der Gclscnkirchencr Bergwcrks-AG (GBAG) in Dortmund, übernahm O.-B. 1916 die Leitung der Bergschäden-Abteilung der GBAG, erhielt 1925 Prokura und war seit 1926 Direktor der Abteilung für Markscheidewesen, Bergschäden, Geologie und Wasserwirtschaft der im selben Jahr gegründeten Vereinigte Stahlwerke AG. 1940 wurde er zum Bergwerksdirektor ernannt, 1941 in die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina aufgenommen. Nach 1945 erwarb er sich Verdienste um den Wiederaufbau der Wasserwirtschaft und war bis 1957 Vorsitzender der Emschergenossenschafl, zeitweilig auch Vorstand der Ruhrvcrbändc. O.-B. setzte sich für eine einheitliche Gliederung der Flözbenennung im Ruhrgebiet ein, schricb u. a. Über die Tiefste oder die Ewige Teufe der Längenfelder bei Flözbergbau (1945) und hatte wesentlichen Anteil am Sammelwerk Die Steinkohlenbergwerke der Vereinigte Stahlwerke AG (27 Bde., 1929-39, mit Werner Haack). CD Rhein-Westf Wirt, Bd 17 Obersteiner, Heinrich, österr. Neurologe, Psychiater, * 13.11.1847 Wien, ν 19.11.1922 Wien. Der Sohn eines Arztes, der gemeinsam mit Maximilian —» Leidesdorf die Privat-Heilanstalt in Oberdöbling bei Wien leitete, studierte seit 1865 in Wien, wo er 1870 zum Dr. med., 1871 zum Dr. chir. promoviert wurde. Bereits als Student arbeitete O. im Laboratorium Ernst Wilhelm von —> Brückes, habilitierte sich 1873 für Anatomie und Pathologie des Nervensystems (Der status epilepticus) und wurde 1880 a. o., 1898 o. Professor. Seit 1885 war O. Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina. Er initiierte die Einrichtung des Wiener Universitätsinstituts für Anatomie und Physiologie des Zentralnervensystems, das seit 1900 Neurologisches Institut hieß. Seit 1872 hatte O. gemeinsam mit seinem Schwiegervater Maximilian Leidesdorf, seit 1889 allein die Leitung der Oberdöblinger Anstalt inne. Er gilt als bedeutender Systematiker der theoretischen Neurologie und Hirnforschung. O. veröffentlichte u. a. Anleitung beim Studium des Baues der nervösen Centraiorgane im gesunden und kranken Zustande (1888, 5 1912), Functionelle und organische Nerven-Krankheiten (1900) und Zur vergleichenden Psychologie der verschiedenen Sinnesqualitäten (1905). 1901 erschien die von ihm überarbeitete Ausgabe von Richard von —> Krafft-Ebings Buch Die progressive allgemeine Paralyse (erneut 1908). EP NÖB, Bd 11 Oberstetter, Edgar, Sänger, Dirigent, * 6.5.1867 Freising (Bayern), t 3.3. 1933 Rio de Janeiro. O. begann zunächst eine Ausbildung zum Dirigenten als Schüler Ludwig —>Thuillcs am Konservatorium in München, studierte Komposition am Konservatorium in

Leipzig und nahm dann in Wien und München Gesangunterricht. 1899 debütierte er als Sarastro in der Zauberflöte an der Hofoper in München, war 1900-02 am Stadttheater in Magdeburg, 1902/03 am Stadttheater in Elberfeld engagiert und sang 1903-05 am Hoftheater in Wiesbaden. Danach trat er als Opern- und Konzertsänger nur noch gastierend auf, u.a. in London, Paris und Mailand und war seit 1910 auch wieder als Dirigent tätig. O. wanderte später nach Südamerika aus, wirkte zunächst in Chile, dann in Rio de Janeiro als Konzertsänger und Pädagoge und unternahm Tourneen durch mehrere südamerikanische Länder. Zu seinen Rollen zählten der Landgraf im Tannhäuser, der Mephisto im Faust und der Marcel in Les Huguenots. O b e r t h , Hermann (Julius), Physiker, Raumfahrtpionier, * 25.6.1894 Hermannstadt (Siebenbürgen), t 28.12.1989 Nürnberg. Der Sohn des Chirurgen Julius —>0. entwarf schon als Abiturient seine erste Rakete, begann 1913 das Medizinstudium in München, studierte nach seiner Teilnahme am Ersten Weltkrieg seit 1918 Mathematik, Physik und Astronomie in Klausenburg, München, Göttingen und Heidelberg und legte 1923 das Examen für den höheren Schuldienst ab. 1917 entwarf O. eine mit Alkohol und Sauerstoff getriebene Rakete und beschrieb 1923 die wesentlichen Elemente heutiger Großraketen. Im selben Jahr publizierte O. seine als Doktorarbeit abgelehnte Studie seiner Rakelenunlersuchungen unter dem Titel Die Rakete zu den Planetenräumen ( 3 1929 unter dem Titel Wege zur Raumschiffahrt). 1924-38 war er Gymnasiallehrer in Mediasch (Siebenbürgen) und widmete sich daneben als Privatgelehrter Raketenexperimenten, die u. a. in Zusammenarbeit mit Rudolf Nebel, Klaus Riedel und Wernher von —> Braun stattfanden. 1930 gelang O. an der Chemisch-Technischen Reichsanstalt in Berlin ein Versuch mit der sog. Oberthschen Kegeldüse als funktionsfähiger Raketenkammer. 1938 arbeitete er an der TH Wien, ermöglicht durch ein Forschungsstipendium. Er wurde 1940 nach Dresden berufen und war seit 1941 Mitarbeiter Brauns an der Heeresversuchsanstalt Peenemünde, wo er eine dreistufige Interkontinentalrakete entwarf und am ersten A4-Raketenstart beteiligt war. Seit Dezember 1943 war er zu Forschungszwecken über den Raketentreibstoff Ammoniumnitrat bei der Westfälisch-Anhaltischen Sprengstoff AG tätig. Nach kurzer Kriegsgefangenschaft arbeitete O. als wissenschaftlicher Berater. 1948-50 war er im schweizer. Militärdepartement in Bern, danach bis 1953 in La Spezia (Italien) tätig und setzte 1955 seine Forschungen bei von Braun in Hunts ville (Alabama, USA) fort. 1958 kehrte er nach Deutschland zurück. Zu seinen Veröffentlichungen gehören ferner Der Weltraumspiegel (1928), Menschen im Weltraum. Neue Projekte für Raketen- und Raumfahrt (1954), Stoff und Leben (1955), Das Mondauto (1959. Kakokratie. Der Weltfeind Nr. 1 (1976), Parapsychologie (1976) und Wählerfibel für ein Weltparlament (1983). O. erhielt zahlreiche nationale und internationale Auszeichnungen. c a NDB

O b e r t h , Julius, Chirurg, * 27.2.1862 Mediasch (Siebenbürgen), f 15.6.1946 Mediasch. Das Medizinstudium seil 1880 in Graz, Berlin und Wien Schloß O., Sohn eines Konrektors, dann Rektors und späteren Stadlpfarrers, 1887 mit der Promotion ab und war dann in Wien Volontärarzt an der Gynäkologischen Abteilung, an der Dermatologischen Klinik und an der NeurologischPsychiatrischen Klinik. 1888/89 war er Operationszögling Theodor —>Billroths und arbeitete 1889/90 an der Gynäkologischen Klinik in Wien. Seit 1891 Volontärarzt am Franz-

531

Oberthür Joseph-Biirgerspital in Hermannstadt, wurde er hier 1896 Sekundärarzt. 1896-1926 wirkte O. als Direktor und Primararzt des Komitatsspitals in Schäßburg. Er war der Vater von Hermann —>0. DP Hienz O b e r t h ü r , Franz, kath. Theologe, * 6.8.1745 Würzburg, ν 30.8.1831 Würzburg. Der Sohn eines Gärtners studierte am Geistlichen Seminar und an der Univ. in Würzburg, wurde 1764 zum Dr. phil., 1774 zum Dr. jur. utr. und 1776 zum Dr. theol. promoviert und empfing 1769 die Priesterweihe. 1771-73 unternahm O. Studienreisen nach Rom, wurde 1773 Wirklicher Vikariats- und Konsistorialrat und lehrte danach als Prof. der Dogmatik in Würzburg. 1780 wurde er zum Direktor der Stadtschulen, 1782 zum Wirklichen Geistlichen Rat ernannt, war seit 1821 Domkapitular und seit 1829 geheimer Geistlicher Rat. Er gehörte zu den wichtigsten kath. Theologen der Aufklärungszeit und setzte sich für eine biblisch-historische Fundierung systematisch-theologischer Aussagen sowie für eine anthropologische Orientierung der Theologie ein. O. schrieb u. a. Idea biblica ecclesiae (6 Bde., 1790-1821, 3 1828 in 3 Bänden) und Biblische Anthropologie (4 Bde., 1807-10) und gab 1777-94 Opera patrum graecorum graece et latine (21 Bde.) heraus. CD NDB O b e r t h ü r , Karl, Musiker, Komponist, * 4.3.1819 München, t 8.11.1895 London. O. erhielt eine Ausbildung zum Harfenvirtuosen und lebte in Wiesbaden, Zürich und Frankfurt/Main, bevor er 1844 nach London übersiedelte, von wo aus er wiederholt in Deutschland Konzerte gab. Er schrieb zahlreiche Kompositionen für Harfe, die Legende Loreley, Ouvertüren und die Oper Floris de Namur. DD NGroveD O b e r t i m p f l e r , Karl, Pseud. Forest, österr. Schauspieler, Regisseur, * 12.11.1874 Wien, t 3.6.1944 Wien. Der Sohn eines Kaffeesieders debütierte siebzehnjährig und spielte in Ingolstadt, Czernowitz, Reichenberg und an den Vereinigten Thealern in München, bevor er 1900 an das Deutsche Schauspielhaus in Hamburg engagiert wurde. Seit 1902 spielte er am Deutschen Theater, seit 1904 am LessingTheater in Berlin, wo er als Charakterdarsteller vor allem in Werken Gerhart —> Hauptmanns und Ibsens brillierte, und war dann am Berliner Deutschen Künstlertheater verpflichtet. 1917 kehrte O. nach Wien zurück und war bis 1933 - mit Unterbrechung durch ein kurzes Engagement am Burgtheater 1919-21 - als Schauspieler und seit 1927 auch als Oberspielleiter am Theater am Deutschen Volkstheater tätig. Später trat er am Theater in der Josefstadt auf. O. war mit Traute —» Carlsen verheiratet. DP Exiltheater O b e r w a l d e r , Oskar, österr. Dcnkmalpflcgcr, Kunsthistoriker, * 27.5.1883 Krems (Niederösterreich), t 29.12.1936 Wien. O. studierte 1904-09 Geschichte, Archäologie und Kunstgeschichte in Wien, war 1907-09 außerordentliches Mitglied des Instituts für österreichische Geschichtsforschung sowie 1910/11 Stipendiat am österr. Historischen Institut in Rom und wurde 1911 zum Dr. phil. promoviert. 1910 trat O. in den Dienst des Staatsdcnkmalamtcs in Wien, war seit 1913 erster Landeskonservator in Linz und wurde 1927 als Regierungsrat an das Bundesdenkmalamt nach Wien berufen, an dem er seit 1931 als Kunsthistoriker die leitende Fachkraft war. O. veröffentlichte u. a. das illustrierte Werk Die schöne Donaustadt Linz (1924). DP Czeike O b e r w i n d er, Heinrich, Journalist, * 14.3.1845 Weilburg (Hessen), t 9.5.1914 Dresden. Der Sohn eines Schneidermeisters gehörte 1867 zu den Gründern des Gumpendorfer Arbeiterbildungsvereins und gründete 1869 mit anderen die Zeitung „Volkswille". Er

532

nahm am Eisenacher Kongreß der deutschen Sozialdemokraten teil, wurde nach seiner Rückkehr zusammen mit anderen Wortführern der Sozialdemokraten verhaftet und 1870 in dem als „Wiener Hochverratsprozeß" bekannt gewordenen Prozeß neben Andreas -»Scheu u.a. zu mehrjähriger Kerkerstrafe verurteilt, jedoch 1871 amnestiert. Zwischen O., einem Anhänger Ferdinand —> Lassalles (Das Leben und Wirken Lassalles, 1868), und Scheu, der sich an Karl —»Marx und Friedrich —> Engels orientierte, kam es zu Auseinandersetzungen. O. verließ 1878 Österreich. Später war er Inhaber der Vaterländischen Verlagsanstalt in Berlin und von 1902 bis etwa 1912 stellvertretender Chefredakteur des „Dresdner Anzeigers". O. veröffentlichte u. a. Sozialismus und Sozialpolitik (1886) und Die Weltkrise und die Kulturaufgaben des Deutschen Reichs (1901). 1911 erhielt er den Professorentitel. m Czeike O b l a k , Vatroslav (Ignaz), österr. Slawist, * 15.5.1864 Cilli (Untersteiermark), f 15.4.1896 Cilli. Der Sohn eines Bildschnitzers und Vergolders studierte seit 1886 Slawistik und vergleichende Sprachwissenschaft in Wien, war seit 1887 ständiger Mitarbeiter des „Archivs für slawische Philologie" und wurde 1891 zum Dr. phil. promoviert. 1893 habilitierte sich O. für slawische Philologie in Graz, hatte 1896 einen Lehrauftrag für slowenische Sprache innc und sollte noch im selben Jahr die ncugcschaffcnc a. o. Professur für slawische Philologie übernehmen, starb jcdoch kurz vorher. Mit seinen Dialektuntersuchungen schuf er die Basis für die slowenisch-historische Dialektologie, historische Morphologie und die Geschichte der slowenischen Schriftsprache und war Wegbereiter einer soziologisch orientierten Sprachbetrachtung. O. schrieb u.a. Zur Geschichte der nominalen Declination im Slowenischen (1888-91). CP ÖBL O b o r n y , Adolf, Schulmann, Botaniker, * 17.6.1840 Svatá bei Steinitz (Mähren), f 27.4.1924 Znaim (Mähren). O. studierte 1861-65 an der TH Brünn, war dann Assistent und Supplent an der dortigen Oberrealschule und legte 1870 die Lehramtsprüfung für Naturgeschichte und Mathematik in Wien ab. 1871-98 unterrichtete er als Prof. an der LandesOberrealschule in Znaim, war 1887-98 zugleich Bezirksschulinspektor und wirkte von 1898 bis zu seiner Versetzung in den Ruhestand 1907 als Direktor der deutschen LandesOberrealschule in Leipnik. O. veröffentlichte u. a. Flora von Mähren und österreichisch Schlesien (4 Tie., 1883-88) und Die Hieracien aus Mähren und Österreichisch Schlesien (1905). Er war Ehrenmitglied der Zoologisch-botanischcn Gesellschaft in Wien und Korrespondent der Geologischen Reichsanstalt in Wien. EP ÖBL O b o u s s i e r , Robert (Alfred Walter), Komponist, Musikschriftstcllcr, * 9.7.1900 Antwerpen (Belgien), f 9.6.1957 Zürich. O., Sohn eines Kaufmanns, studierte 1920/21 am Zürcher Konservatorium bei Volkmar Andrcae und Philipp -> Jarnach, dem er 1921 als Kompositionsschüler nach Berlin folgte, wo er auch die Dirigentenklasse von Siegfried - ^ O c h s an der Hochschule für Musik besuchte. 1922-30 lebte er als Musikkritiker und Dirigent in Florenz, München und Paris, war seit 1929 Musikkritiker bei der „Frankfurter Zeitung" und seit 1933 bei der „Deutschen Allgemeinen Zeitung" in Berlin. 1938 emigrierte O. in die Schweiz, arbeitete bis 1944 als Musikreferent der Zeitschrift „Die Tal" in Zürich, wurde 1942 Direktor des dortigen Zentralarchivs schweizerischer Tonkunst und Mitarbeiter der Schweizerischen Gesellschaft der Urheber und Verleger (SUISA). Er komponierte u.a. die 1951 in Berlin und Dresden uraufgeführte Oper Amphitryon sowie Orchester- und Kammermusik, Klavierwerke, Chöre und Lieder. O. wurde ermordet. m

MGG

Obser O b r e c h t , Georg von, Jurist, * 25.3.1547 Straßburg, t 7.6.1612 Straßburg. O., Sohn eines Sladtsyndikus, studierte seit 1565 Philosophie und Rechtswissenschaften in Tübingen, Heidelberg, Besançon, Dôle und Orléans, wurde 1574 in Basel zum Dr. jur. utr. promoviert und wirkte von 1575 bis zu seinem Tod als Prof. der Rechtswissenschaften in Straßburg. Seit 1577 war er Kanonikus, seit 1589 Propst an St. Thomas, 1595 Rektor der Akademie und wurde 1598 städtischer Advokat und Konsulent. 1604 erfolgte seine Erhebung in den erblichen Adelsstand des Reiches durch Kaiser —»Rudolf Π., 1609 die Verleihung der Pfalzgrafenwürde. O. schrieb u.a. einen Tractatus feudalis (1606). CD NDB O b r e c h t , Hermann, schweizer. Politiker, * 26.3. 1882 Grenchen (Kt. Solothurn), t 21.8.1940 Bern. Der aus einer Uhrmacherfamilie stammende O. war nach dem Besuch der Lehrerbildungsanstalt in Solothurn seit 1901 als Lehrer tätig und trat dann als Amtsschreiber in den Staatsdienst ein. 1904 wurde er Sekretär des Finanzdepartements des Kantons Solothurn. schrieb daneben 1907-09 für „Solothurner Zeitung" und wurde 1908 Chefbeamter des Finanzdepartements. 1909-17 war O. freisinniger Regierungsrat, 1917-33 Kantonsrat, 1917-28 Nationalrat. 1920 gründete er ein Anwalts- und Verwaltungsbüro und war 1935-40 Bundesrat. Als Leiter des Departements für Volkswirtschaft gilt O., der zeitweise auch Verwaltungspräsident der Waffenfabrik Solothurn AG war, als Begründer der kriegwirtschaftlichen Organisation der Schweiz seit 1939. Er war der Vater von Karl - » O. CD NDB O b r e c h t , Karl, schweizer. Jurist, Politiker, * 3.3.1910 Solothurn, f 5.10.1979 Küttigkofen (Kt. Solothurn). Der Sohn Hermann —>0.s war nach dem Studium der Rechtswissenschaften in München, Kiel und Zürich im Ausland tätig und wurde 1935 Sekretär des Justizdepartements des Kantons Solothurn. O. war Mitglied zahlreicher Verwaltungsrätc verschiedener Industriezweige und seit 1949 Präsident der Versicherungsgesellschaft SUVA. Im Kanton Solothurn gehörte er zum Führungsgremium der Freisinnigen Partei, wurde 1947 in den National-, später auch in den Ständerat gewählt und initiierte die Totalrevision der Bundesverfassung. Eine Wahl in den Bundesrat lehnte O. aus persönlichen Gründen ab. O b r e c h t , Ulrich, Historiker, Jurist, * 23.7.1646 Straßburg, f 16.8.1701 Straßburg. O., Sohn eines Juristen und Enkel von Georg —»O., studierte Philologie, Geschichte und Rechtswissenschaften in Straßburg, Altdorf und Basel, wurde 1667 in Straßburg promoviert und begleitete als Praeceptor den Sohn eines russischen Diplomaten nach Wien und Venedig. 1676 erhielt er die Professur für Eloquenz und Geschichte in Straßburg. 1682 wurde O. hier auch Prof. des Reichs- und Staatsrechts. 1684 konvertierte er zum kath. Glauben. O. schrieb u.a. 1681 als Einleitung zu seiner geplanten umfangreichen Geschichte des Elsaß Alsaticarum rerum prodromus. DP ADB Obrist, Aloys, Dirigent, Komponist, * 30.3. 1867 San Remo, f 29.7.1910 Stuttgart. Der Sohn eines Schweizers lebte seit 1876 in Weimar, wo er seine erste musikalische Ausbildung erhielt, studierte dann Komposition, Musikgeschichte, Philologie und Philosophie in Berlin und wurde 1892 mit der Arbeit Melchior Franck. Ein Beitrag zur Geschichte der weltlichen Composition in Deutschland in der Zeit vor dem 30jährigen Krieg zum Dr. phil. promoviert. Danach Kapellmeister an den Stadttheatern in Rostock, Brünn und Augsburg, wurde

er 1895 Hofkapellmeister in Stuttgart und zog sich 1900 auf seinen Besitz in Weimar zurück, um sich dem Komponieren, Forschen und Sammeln alter Musikinstrumente zu widmen. O. war Kustos des Liszt-Museums und Vorsitzender der Revisionskommission für die Gesamtausgabe der Werke Franz H>Liszts. Sein kompositorisches Werk umfaßt Lieder, Klavierstücke sowie die Konzertouvertüre Lebensfreude, die 1901 am Schweizerischen Tonkünstlerfest aufgeführt wurde. O. beging Selbstmord, nachdem er die Sängerin Anna -^Sutter aus Eifersucht erschossen hatte. Obrist, Hermann, schweizer. Bildhauer, Kunstgewerbler, * 27.5.1862 Kilchberg bei Zürich, t 26.2.1927 München. O., Sohn eines Arztes, studierte zunächst Medizin und Naturwissenschaften in Heidelberg und Berlin, wandte sich 1887 ganz der Kunst zu und besuchte die Kunstgewerbeschule in Karlsruhe. Danach erlernte er in Paris die Bildhauerei und gründete 1892 zusammen mit Bertha Ruchet eine Kunststickereiwerkstatt in Florenz, die er 1894 nach München verlegte. 1897 war er Mitgründer und Hauptmitarbeiter der Vereinigten Werkstätten für Kunst und Handwerk in München, übte im Auftrag des Münchner Kunstgewerbevereins eine Vortragstätigkeit in ganz Deutschland aus und eröffnete 1902 gemeinsam mit Wilhelm von —»Debschitz die Lehr- und Versuchsateliers für angewandte und freie Kunst, die Debschitz 1904 allein übernahm. Seil 1900 widmete sich O. ausschließlich der Bildhauerei. Als Vorkämpfer und Wortführer des dcutschcn Jugendstils veröffentlichte er 1903 die Schrift Neue Möglichkeiten in der bildenden Kunst. 1907 gehörte er zu den Gründungsmitgliedern des Deutschen Werkbundes. O. schuf zahlreiche Entwürfe für Teppiche, Wandbehänge, Keramiken, Schmiedearbeiten und Möbel sowie Brunnen und Grabmäler. Gemeinsam mit Richard —> Riemerschmid und Bernhard —> Pankok gestaltete er seine Münchner Villa zum erklärten Jugendslil-Gesamtkunstwerk. CD Schweizer Kunst Obrist, Johann Georg, Pscud. Erich Braun, Hans von Jcnbach, österr. Schriftsteller, Beamter, Bibliothekar, * 26.5.1843 Jenbach (Tirol), ν 18.4.1901 Innsbruck. Nach dem Studium der Deutschen und Klassischen Philologie in Innsbruck wirkte O. 1868-73 als Supplent an der Oberrealschule in Czernowitz, wo er Mitherausgeber der „Buchenblätter. Jahrbuch für deutsche Literaturbestrebungen in der Bukowina" war. 1873-75 unterrichtete er als Gymnasiallehrer in Trautenau und war 1875-97 Beamter an der Universitätsbibliothek in Innsbruck. Daneben arbeitete er für verschiedene Zeitungen und Zeitschriften (u. a. „Bohemia", „Tiroler Bote", „Innsbrucker Nachrichten") und übersetzte u. a. Puschkin und Turgenjew. O. verfaßte Lyrik, Erzählungen, Reiseskizzen sowie kultur- und litcraturhistorischc Aufsätze, darunter Dr. Balthasar Conradinus. Eine culturhistorische Skizze (1876). m ÖBL O b s e r , Karl, Archivar, * 16.1.1860 Karlsruhe, t 24.1.1944 Herrenalb/Schwarzwald. O., Sohn eines Ingenieurs und späteren Eisenbahnhauptwerkstättenvorstands, studierte 1879-83 Rechtswissenschaften, dann Geschichte und Germanistik in Heidelberg und München und wurde 1883 in Heidelberg zum Dr. phil. promoviert. Anschließend war er Wissenschaftlicher Hilfsarbeiter bei der Badischen Historischen Kommission, kam 1886 an das Generallandesarchiv Karlsruhe, wurde 1891 Archivrat und 1906 Direktor. Seit 1896 war er Redakteur der „Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins", seit 1927 der „Badischen Biographien". O. schrieb u. a. Voltaires Beziehungen zu der Markgräfin Karoline Luise von BadenDurlach und dem Karlsruher Hof (1903) und bearbeitete mit Bernhard —> Erdmannsdörffer die Politische Correspondenz Karl Friedrichs von Baden (5 Bde., 1888-1900) heraus. c a Leesch, Bd 2

533

Obsieger O b s i e g e r , Robert, österr. Keramiker, Bildhauer, * 23.9.1884 Lundenburg (Mähren), t 27.11.1958 Wien. O. besuchte die Fachschule für Tonindustrie in Znaim, studierte 1909-13 an der Kunstgewerbeschule in Wien und arbeitete seit 1909 in der Wiener Keramischen Werkstätte. 1913-18 war er Assistent Oskar ->Strnads an der Kunstgewerbeschule, 1918/19 Prof. an der Fachschule für Tonindustrie in Znaim und leitete 1920-32 die Werkstättenschule für Keramik an der Wienerberger Ziegelfabriks- und Baugesellschaft. 1932-58 hatte O. die Leitung der Keramikwerkstätte der Kunstgewerbeschule in Wien inne, deren Direktor er 1941-45 war. Seine Arbeiten umfaßten alle Sparten der keramischen Plastik. 1952 wurde er mit dem Preis der Stadt Wien für angewandte Kunst ausgezeichnet. O b s t , Erich, Geograph, Naturforscher, * 13.9.1886 Berlin, f 9.6. 1981 Göttingen. Das Studium der Geographie und Naturwissenschaften in Jena, Breslau und Hamburg Schloß O., Sohn eines Kaufmanns, 1909 in Breslau mit der Promotion ab (Die Oberflächengestaltung der schlesisch-böhmischen Kreideablagerungen), war dann wissenschaftlicher Hilfsarbeiter und Dozent am Kolonialinstitut in Hamburg und leitete 1910-12 die Oslafrika-Expedition der Hamburger Geographischen Gesellschaft. 1913 habilitierte er sich für Geographie in Marburg, lehrte 1915-18 als o.Prof. der Geographie in Konstantinopel, wo er zugleich Direktor der Kaiserlich Osmanischen Zenlralanslalt für Witterungskunde war, und ging 1919 als a.o.Prof. nach Breslau. Seit 1921 war er Ordinarius an der TH Hannover, 1938-45 in Breslau und kehrte anschließend an die TH Hannover zurück. O., 1933 in die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina gewählt, unternahm Forschungsreisen nach Ostund Südafrika, verfaßte Die Wirtschaftsreiche in Vergangenheit und Zukunft (1922), Russische Skizzen (1925), Die Großraum-Idee in der Vergangenheit und als tragender politischer Gedanke unserer Zeit (1941) und Das Problem der Allgemeinen Geographie (1950) und gab u.a. das Afrikanische Handbuch der praktischen Kolonialwissenschaften (Bd. 1-13, 1941-43, unvollständig) sowie das Lehrbuch der allgemeinen Geographie (11 Bde., 1959-76, unvollständig) heraus. 1924 gründete er mit Karl —»Haushofer die „Zeitschrift für Geopolitik" und war bis 1932 deren Mitherausgeber. m NDB O b s t , Georg, Wirtschaftswissenschaftler, * 25.2.1873 Breslau, f 2.10.1938 Dresden. Nach einer Banklehre war O., Sohn eines Rechnungsrats, in der Dresdner Bank in Berlin tätig, studierte seit 1899 Rechtsund Staatswissenschaften in Berlin und Freiburg/Breisgau, wo er 1903 zum Dr. rer. pol. promoviert wurde, und unternahm Studienreisen nach Großbritannien, Frankreich und in den Orient. Bis 1906 war er Depositenkassenvorsteher der Dresdner Bank in Berlin, 1906-10 Dozent an der Handelshochschule Berlin und dann Vorstandsmitglied der Mitteldeutschen Privatbank sowie erster Direktor deren Leipziger Niederlassung. 1913-15 beauftragter Dozent an der Handelshochschule in Leipzig, habilitierte er sich 1915 für Betriebswirtschaftslehre in Breslau und wurde im selben Jahr als Regierungsrat und Leiter der Sächsischen Landespreisprüfungsstelle in das Sächsische Ministerium des Innern berufen. Seit 1919 war er a. o., seit 1928 o. Prof. in Breslau. O. veröffentlichte u. a., Lehrbuch des Geld-, Bank- und Börsenwesens (1900 [Faks.-Ausg. 2001]; 3 3 1951- % 1967 bearb. von Otto —> Hintner; 40., völlig Überarb. Ausg. unter dem Titel Geld-, Bank- und Börsenwesen, hrsg. von Jürgen von Hagen und Johann Heinrich von Stein, 2000) und Das Bankgeschäft (2 Bde., 1913/14, 9 1930).

534

O b s t , Hermann Bernhard, Mediziner, Anthropologe, Ethnologe, * 16.1.1837 Leipzig, f 16.5.1906 Leipzig. O., Sohn eines Redakteurs, studierte seit 1857 Medizin in Leipzig, wurde 1863 promoviert (Studien über die Entstehung des Menschen und seiner Racen), war Assistent am Anatomischen Institut und betätigte sich als Theaterarzt. Er befaßte sich mit Anthropologie und Ethnologie, legte umfangreiche Sammlungen an und initiierte die Gründung eines völkerkundlichen Museums in Leipzig, wozu er den Verein „Das Deutsche Zentralmuseum für Völkerkunde" gründete, der sich seit 1873 „Verein des Museums für Völkerkunde" zu Leipzig nannte. 1883 übernahm O. die Leitung des Museums, das 1904 in städtischen Besitz überging. Er veröffentlichte u.a. einen Anatomischen Atlas (1868-74, 2 1876) und Karl Ewald Hasse, der Nestor der deutschen Kliniker (1900). O b w e x e r , Josef Anton von, Kaufmann, * 17.12.1730 Augsburg, t April 1795 Augsburg. Der Sohn eines aus Südtirol nach Augsburg zugewanderten Bankiers übernahm zusammen mit seinem Bruder Peter Paul O. das väterliche Bankhaus, 1770 eine vom Vater mitaufgebaute Kattunmanufaktur in Bregenz, beteiligte sich in den siebziger Jahren am Curaçao-Handel und machte sein Hauptgeschäft mit dem Export von Kattun nach Westindien und dem Import von Kolonialwaren, neben Anleihen an den bayerischen Staat und verschiedene geistliche Fürsten. 1778 wurden die Brüder, die eng mit dem Augsburger Kattunfabrikanten Matthäus Schüle zusammenarbeiteten, nobilitiert, aber bereits im folgenden Jahr wegen Schmuggels für zehn Jahre vom österr. Handel ausgeschlossen. Infolge des britisch-holländischen Seekriegs 1780-82 kam es zu hohen Verlusten im Westindienhandel, und die Einnahme Curaçaos durch England 1805 führte endgültig zum Ruin O.S., zumal einige Darlehensschulden geistlicher Fürsten nach der Säkularisation nicht beglichen wurden. 1807 kam es zum Konkurs. O. besaß zeitweise gemeinsam mit seinem Bruder die schwäbischen Güter Leutishofen, Reinhartshofen und Hart. DP NDB O b w e x e r , Josef Vinzenz, Klostername Paul, Benediktiner, Maler, Zeichner, * 25.1. 1828 Bozen (Südtirol), t 13.7.1875 Bozen. O. studierte 1845-47 Philosophie in Trient und Innsbruck, 1847-49 Theologie in Trient und besuchte seit 1852 als Schüler Moritz von —» Schwinds die Münchncr Kunstakademie. 1860-62 war er im Atelier von Peter —»Lenz in Nürnberg tätig, arbeitete dann wieder in München und trat später in die Benediktinerabtei Muri-Gries ein, wo er 1870 die Priesterweihe empfing. Zunächst Zcichncr für Stiche, schuf O. später zahlreiche Altargemälde (u. a. Maria als Maienkönigin, Pfarrkirche in Bozen) sowie vier Bilder für das Refektorium in Gries-Bozen. CD ÖBL O c c o , Adolf II., Mediziner, * 1494 Brixen, t Augsburg 1572. O., Vetter von Pompeius —>0., wurde als Kind von dem Augsburger Stadtarzt Adolf I. Occo adoptiert, ging dann zum Studium der Medizin nach Bologna und wurde hier 1519 promoviert. Nach seiner Rückkehr war er als Arzt in Augsburg tätig, wurde Stadtphysikus und 1527 Stadtarzt. O. veröffentlichte u. a. Was die Pestilenz an sich selbst sey, mit ihren Ursachen und Arzneyen (1535). Er war der Vater von Adolph III. O. Cd Leb Bayer Schwaben, Bd 10 O c c o , Adolf III., Humanist, Arzt, Naturforscher, * 17.10.1524 Augsburg, f 28.9.1606 Augsburg. Der Sohn Adolf Π. —»O.s studierte Philosophie und Medizin in Tübingen und Padua, wurde 1549 in Ferrara promoviert, arbeitete nach seiner Rückkehr nach Augsburg als

Ochs Gehilfe seines Vaters und trat dessen Nachfolge als Stadtarzt an. 1573 wurde O. von Kaiser —> Maximilian II. nobilitiert. 1582-1606 war er Dekan des Augsburger Medizinischen Kollegs. O. verfaßte historische und philosophische Schriften sowie Pharmacopoeia seu Medicamentarium pro República Augustana (1564), ein Medikamentenbuch, das bis ins 18. Jh. weithin verbindlich war. CD Leb Bayer Schwaben, Bd 10 O c c o , Pompeius, eigentl. Popius O., Faktor, Finanzagent, Humanist, * um 1483 OsLfriesland, f 22.11.1537 Amsterdam. Seit etwa 1494 von seinem Onkel Adolph I. O. in Augsburg erzogen, war der aus einer ostfriesischen Häuptlingsfamilic stammende O., Vetter des Augsburger Stadtphysikus Adolf (II.) —»O., seit 1504 an der Univ. Köln eingeschrieben, kehrte jedoch im selben Jahr nach Augsburg zurück, wo er von —»Maximilian I. einen Wappenbrief erhielt und wahrscheinlich ein Jahr später in den Dienst von Jakob - ^ F u g g e r trat. Nach der Übersiedlung 1510/11 nach Amsterdam organisierte und sicherte O. als Bevollmächtigter der Fugger Kupfer- und Tuchtransportc von Danz.ig in die Niederlande sowie den Export englischer Tuche nach Skandinavien und in den Ostseeraum und überwies Ablaßgelder aus den nordeuropäischen Bistümern an die romische Kurie. Im Sinne der handelspolitischen Interessen der Fuggcr unterhielt er gute Beziehungen zum dänischen König Christian II., dessen Land er niederländische Siedler und Fachleute vermittelte und dem er bei den Verhandlungen über die Mitgift seiner zukünftigen Ehefrau Isabella, einer Schwester —> Karls V., behilflich war. Nach der Flucht Christians II. 1523 arbeitete O. sowohl auf dessen Restitution hin, nahm aber auch Verbindungen zu seinen Nachfolgern -^Friedrich I. und —> Christian III. auf. Seit 1533 bemühte er sich um eine Verbesserung der schwedisch-dänischen Beziehungen. Bei den niederländischen Humanisten in Amsterdam galt O., der eine wertvolle und umfangreiche Bibliothek hinterließ, als Förderer von Kunst und Wissenschaft. CD NDB O c h e l , Willy, Unternehmer, * 27.1.1903 Wiedenest (Kr. Gummersbach), t 12.1.1992 Dortmund. Nach dem Maschincnbaustudium an der TH Hannover, das er 1927 als Diplom-Ingenieur abschloß, war O., Sohn eines Fabrikmeisters, zunächst Konstrukteur und Versuchsingenieur bei den Flottmann Werken in Herne. Seit 1929 bei der Borsig AG in Berlin tätig, arbeitete er dann bei der Maschinenfabrik Erhardt & Sehmer in Saarbrücken, deren Direktor er 1936 wurde. 1941 wechselte er in den Vorstand der Orenstein & Koppel AG Berlin, die zum Hoesch-Konzern gehörte, und befaßte sich mit Lokomotiven-, Waggonund Motorenbau. Seit 1952 als Vorstandsmitglied der neu gegründeten Hoesch A G in Dortmund mit Modernisierung, Mechanisierung und Automatisierung des Produktionsablaufes betraut, wurde er 1960 Vorslandsvorsitzender. Die Fusion mit der „Dortmund-Hörder Huttenunion" erfolgte unter seiner Regie. 1965 trat O. für die Verstaatlichung der Bergbaubetriebe ein („Ochelplan"). Seit 1968 im HoeschAufsichtsrat, hatte er dort bis 1970 den Vorsitz inne, trat aber wegen Meinungsverschiedenheiten hinsichtlich der Fusion mit der niederländischen Hoogovcns-Gruppc zurück. 1955-68 war O. Präsident der Dortmunder Industrie- und Handelskammer, 1963-70 Vorstandsmitglied des Deutschen Industrie- und Handelstags. Er gehörte ferner der Fördergcscllschaft Deutsches Museum München (1968-70), dem Kuratorium Stiftung Volkswagenwerk (1962-70), dem Senat der Max-Planck-Gesellschaft (seit 1971) und der Kirchenleitung der Evangelischen Landeskirche Westfalen (1967-70) an. m Rhein-Westf Wirt, Bd 17

O c h s , Georg Friedrich, seit 1818 His, schweizer. Maler, * 17.9.1782 Basel, t 2.1.1844 Nizza. Seine künstlerische Ausbildung erhielt O., Sohn von Peter —»O., seit 1800 bei dem Miniaturmaler Jean-BaptisleJacques Augustin in Paris, war seit 1803 in Hamburg, Amsterdam, Riga und St. Petersburg tätig und kehrte 1811 nach Basel zurück, wo er u. a. ein Bildnis seines Vaters schuf. Seit 1813 war er Sekretär und Verwalter der Kommission für das Kirchen- und Schulwesen in Basel. 1834/35 hielt er sich in München und 1836 erneut in Paris auf. O. war der Onkel des Anatomen Wilhelm —>His. CD Brun O c h s , Karl Wilhelm, Architekt, * 29.2.1896 Frankfurt/ Main, f 30.6.1988 Berlin. Der Sohn eines Kaufmanns nahm seit 1916 als Sanitäter am Ersten Weltkrieg teil, studierte 1919-22 Architektur an der TH Stuttgart und war dann als Architekt vor allem für die Firma Brown, Bovcri & Cie. (BBC) in Mannheim tätig. 1927-33 lebte er in Frankfurt/Main, seit 1934 in Heidelberg. 1935 erhielt er wegen seiner jüdischen Herkunft Berufsverbot, wurde aber von BBC weiterbcschäftigt. 1946 folgte er einem Ruf als o.Prof. für Entwurfs- und Gebäudelehre an die TH Dresden und lehrte 1953-63 an der TU Berlin. O. schuf vorwiegend Wohn- und Geschäftshäuser sowie zahlreiche Industriebauten; zu seinen Werken gehören die Institute für Hochspannungstechnik und für Elektromaschinen der TU Berlin (1959-62) und die Christus-Kirche in Herford (1960). Er war auch am Wiederaufbau des Opernhauses in Chemnitz (1950) beteiligt. CD Dt jüd Architekten O c h s , Peter, schweizer. Politiker, Jurist, Historiker, * 20.8.1752 Nantes, t 16.6.1821 Basel. Der aus einer Basler Großkaufmanns- und Ratsherrnfamilie stammende O., Enkel von Pierre —>His, wuchs seit 1756 in Hamburg in Hugenottenkreisen auf, ging 1769 nach Basel und studierte hier seit 1774 Rechtswissenschaften. 1776 zum Dr. jur. promoviert, setzte er das Studium in Leiden fort und wurde 1782 Raisschreiber in Basel. Seit 1790 Sladlsehreiber, hielt er sich mehrmals als Gesandter in Paris auf und entwarf hier eine Verfassung der mit französischer Hilfeleistung zu errichtenden cidgcnössichcn Einheitsrcpublik. 1795 vermittelte O. den Frieden von Basel, wurde 1796 Oberzunftmeister und proklamierte 1798 als Führer der Revolution die Helvetische Republik, in der er Senatspräsident, dann Mitglied des Direktoriums wurde. 1799 wurde O. von Frédéric César de La Harpe gestürzt, verlor sein Vermögen und wurde für die französische Invasion und das Scheitern der Helvetik verantwortlich gemacht. Seit 1803 war er Mitglied der Basler Regierung und machte sich um die Gesetzgebung, die Landschulen und die Universitätsreform verdient. O. schrieb eine Geschichte der Stadt und Landschaft Basel (8 Bde., 1786-1822). Er war der Vater von Georg Friedrich —>0. m

NDB

O c h s , Siegfried, Dirigent, Komponist, * 19.4.1858 Frankfurt/Main, f 5.2.1929 Berlin. O. studierte Chemie in Darmstadt und Heidelberg, wandte sich dann der Musik zu und besuchte die Kgl. Hochschule für Musik in Berlin. Hier gründete er 1882 den Siegfried Ochs'sehen Gesangverein, der aufgrund der Zusammenarbeit mit dem gleichzeitig gegründeten Philharmonischen Orchester 1887 in Philharmonischer Chor umbenannt wurde. 1897 erhielt O. den Titel eines kgl. Professors. Nach Auflösung des Philharmonischen Chores 1920 übernahm er die Leitung der Oratorienabteilung der Berliner Stadtlichcn Akademischen Hochschule für Musik. O. dirigierte u. a. erstmals die Matthäuspassion Johann Sebastian —> Bachs ohne Kürzungen und leitete die Erstaufführungen von Werken Anton —> Bruckners, Hugo —> Wolfs und Max —>Regers. Er

535

Ochs komponierte u. a. Lieder, Duette, Klavierstücke und die komische Oper Im Namen des Gesetzes (1888). O. schrieb die Autobiographie Geschehenes, Gesehenes (1922) und Der deutsche Gesangverein (4 Bde., 1923-28). CD MGG O c h s , (Christian) Traugott (Karl), Dirigent, Musikpädagoge, Komponist, * 19.10.1854 Altenfeld (Schwarzburg-Sondcrshausen), t 27.8.1919 Berlin. Zunächst Schüler von Wilhelm —» Stade dann von Max von —> Erdmannsdorfer, studierte O. 1879/80 am Berliner Kgl. Institut für Kirchenmusik und erhielt Privatunterricht bei Friedrich —> Kiel, bevor er 1880 Scminarmusiklchrer in Ncuzelle wurde. Seit 1883 Organist in Wismar, kam er 1893 als Schulgesanglehrer, Organist und Dirigent des Musikvereins nach Guben und wurde 1898 zum Kgl. Musikdirektor ernannt. 1899 wurde er Direktor des Musikvcreins und der Musikschule in Brünn und 1900 Städtischer Musikdirektor in Bielefeld, wo er 1904 ein Konservatorium gründete. 1907-10 war er Hofkapellmeister und Direktor des Fürstlichen Konservatoriums in Sondershausen und gründete 1911 ein eigenes Konservatorium in Berlin. Bekannt wurde O. vor allem durch seine Chorkompositionen. O c h s e n b e i n , (Johann) Ulrich, schweizer. Politiker, französischer Militär, * 24.11.1811 Schwarzenegg (Kt. Bern), t 3.11.1890 Nidau (Kt. Bern). Nach dem Studium der Rechtswissenschaften in Bern war O., Sohn eines Gastwirts, als Rechtsanwalt in Nidau tätig, wurde 1845 Hauptmann im eidgenössichen Generalslab und übernahm im selben Jahr die militärische Führung des zweiten Freischarenzugs. In den vierziger Jahren trat er als Führer der Radikalen im Kanton Bern hervor, war 1846-48 Regierungsrat und seit 1847 als Regierungspräsident Berns Vorsitzender der Tagsatzung. Seit 1848 eidgenössischer Oberst, war O. führendes Mitglied der Bundesrevisionskommission, trat als solcher für einen starken Bundesstaat ein und konnte den Großen Rat und das Volk in Bern zur Annahme des von der Regierung zur Ablehnung empfohlenen Bundesverfassungsentwurfs bewegen. Im November 1848 wurde er erster Nationalratspräsident und Bundesrat und arbeitete die neue Militärorganisation aus. Als O. 1854 nicht mehr im Amt bestätigt wurde, trat er als Brigadegeneral in französische Dienste und kehrte 1856 in die Schweiz zurück. Im Deutsch-Französischen Krieg befehligte er eine französische Division. EP Schweiz Bundesräte O c h s e n f e l d , Robert, Physiker, * 18.5.1901 Helberhausen (Siegerland), f 5.12.1993 Helberhausen. Nach dem Studium der Mathematik und Physik an der Univ. Marburg und der Promotion 1932 mit der Arbeit Das Auftreten des Ferromagnetismus im System Mangan-Stickstoff war O., Sohn eines Bäckers, Kolonialwarcnhändlcrs und Gastwirts, kurzzeitig als Referendar im Schuldienst tätig. Seit 1932 arbeitete er an der Physikalisch-Technischen Reichsanstalt (PTR) in Berlin auf dem Gebiet des Magnetismus und der Supraleitungsforschung. Im Zweiten Weltkrieg zur Entwicklung von Kriegsgerät eingesetzt, wirkte er seit 1947 am Wiederaufbau der PTR als Physikalisch-Tcchnische Bundesanstalt in Braunschweig mit, an der er seit 1949 Leiter des Laboratoriums für magnetische Werkstoffe, 1961-66 der Abteilung Grundeinheiten und Stoffkonstanten war. Mit Walther —»Meißner gelang O. die Entdeckung des sog. Mcißncr-Ochscnfcld-Effckts (Ein neuer Effekt bei Eintritt der Supraleitfähigkeit, in: Die Naturwissenschaften 21, 1933). Er veröffentlichte u. a. Fehler bei der Messung des Ummagnetisierungsverlustes von Elektroblechen an Epsteinund Ringproben (1954). Cd NDB

536

O c h s e n h e i m e r , Ferdinand, Pseud. Theobald Unklar, Schauspieler, Dramatiker, Lepidopterologe, * 17.3.1767 Mainz, t 2.11.1822 Wien. Nach einem Studium in Mainz, das er mit der Promotion zum Dr. phil. abschloß, übernahm O. eine Hofmeisterstelle in Mannheim, wandte sich dann der Bühne zu und debütierte 1795 in Ansbach. Als Mitglied verschiedener Schauspieltruppen kam er über Dresden und Leipzig 1807 an das Wiener Hofburgtheater, an dem er als Schauspieler und seit 1818 als Regisseur bis zum Ende seiner Bühnenlaufbahn tätig war. Zu seinen erfolgreichsten Rollen gehörten Tyrannen und Intriganten, u. a. Marinelli in Emilia Galotti und Wurm in Kabale und Liebe. O. verfaßte Dramen (u. a. Das Manuskript, 1791; Er soll sich schlagen, 1792) und Reisebeschreibungen (Streifereien durch einige Gegenden Deutschlands, 1795). Bekannt wurde er vor allem als Lepidopterologe (u. a. Die Schmetterlinge von Europa, Bd. 1-4, 1807-16; fortgesetzt von Georg Friedrich Treitschke, Bd. 5-10, 1825-35). CD

ÖBL

O c h s e n i u s , Carl (Christian), Pseud. Nicolas Rusche, Geologe, * 9.3. 1830 Kassel, t 9.12.1906 Marburg. Nach dem Studium am Polytechnikum in Kassel war O., Sohn eines Hofbcamtcn, 1847-51 Bcrgelcvc, danach Assistent Rudolph Amandus >Philippis bei dessen wissenschaftlichen Reisen in Chile 1851-57, arbeitete dort 1857-69 als Bergwerksdirektor und wurde 1871 Prof. der Montangeologie in Marburg. O. förderte den Kalibergbau bei Hannover und stellte 1877 zur Erklärung der Salzlagerstätten im ariden Klimabereich die Barrentheorie (Schwellentheorie) auf. 1874-84 war er Konsul von Chile und Peru. O. veröffentlichte u. a. Beiträge zur Bildung der Steinsalz,lager und ihrer Mutterlaugensalze (1878) und Chile, Land und Leute (1884). 1881 wurde er in die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina aufgenommen. CD DSB O c k e l , Eduard, Maler, * 1.2.1834 Schwante bei Potsdam, t 2 . 3 . 1 9 1 0 Berlin. Der Sohn eines Okonomierats erhielt eine landwirtschaftliche Ausbildung, wandte sich dann der Malerei zu und war 1852-56 Schüler Carl -^Steffecks in Berlin. 1858/59 setzte O. seine Studien bei Thomas Couture in Paris fort, arbeitete 1859-61 bei der Malergruppe in Barbizon und lebte seit 1861 in Berlin. Im Stil der Meister von Barbizon schuf er Landschaften aus der Mark Brandenburg sowie Tierbilder.

Ockenfuß, Lorenz

Oken, Lorenz

O ' D a n i e l , Herbert, Mineraloge, Kristallograph, * 7.6.1903 Köln, t 15.8.1977 Frankfurt/Main. O.'D. studierte Geologie in Clausthal, Mineralogie an der Univ. Heidelberg und wurde 1930 mit der Arbeit Ein neues Tarnowitzitvorkommen von Tsumab (Otavi) und die Frage der wechselseitigen isomorphen Vertretung von Ca/Pb promoviert. Nach der Habilitation für Mineralogie 1935 in München (Das Mischkristallproblem und eine Methode zur Untersuchung großperiodischer Strukturen mit Hilfe langwelliger Röntgenstrahlen) arbeitete er seit 1938 als Abteilungsleiter am Kaiser-Wilhelm-Institut für Silikatforschung in Berlin-Dahlem und war seit 1942 api. Professor. O.'D. wurde 1947 o.Prof. der Mineralogie an der Univ. Frankfurt/Main, gab das „Neue Jahrbuch für Mineralogie" und das „Zentralblatl für Mineralogie" heraus, stand zahlreichen wissenschaftlichen Gesellschaften vor, u.a. der Deutschen Mineralogischen Gesellschaft (1948-50) und der Frankfurter Wissenschaftlichen Gesellschaft (seit 1972), und gründete 1951 die Sektion Krislallkunde in Frankfurt. Im Mittelpunkt seines wissenschaftlichen Interesses standen die Kristallographie und Beugungsexperimente. O.'D. veröffentlichte u. a. Zur Struktur und Materie der Festkörper (1952). CD NDB

Odkolek O d d , Conny, eigentl. Carlernst Ortwein, Komponist, Musiker, * 21.12. 1916 Leipzig, t 22. 12. 1986 Leipzig. O. erhielt Musik- und Klavierunterricht durch seinen Vater, der Musiklchrcr war, und wurde 1926 Mitglied des Thomanerchors. Nach dem Studium am Konservatorium in Leipzig (1934-39) war er als Pianist tätig. 1947-49 war er Leiter der Abteilung Ernste Musik und stellvertretender Oberleiter am Rundfunksender Leipzig, 1953-57 musikalischer Begleiter des „Kabaretts der Komiker", 1953-62 Dozent am Institut für Musikpädagogik an der Univ. Leipzig und danach Dozent für Komposition und Instrumentation an der dortigen Musikhochschule. O. gehörte dem Zentralvorstand des Verbandes Deutscher Komponisten und Musikwissenschaftler sowie dem Beirat der Anstalt zur Wahrung der Aufführungsrechte an. Neben unterhaltsamen Instrumentalwerken schrieb er musikalische Lustspiele (u. a. Zum Glück hat sie Pech, 1955) und Musicals (u.a. Karambolage, 1969; Man liest kein fremdes Tagebuch, 1974) sowie zahlreiche Hörspiel- und Filmmusiken. O. wurde 1964 mit dem Kunstpreis der DDR ausgezeichnet. O d e , Erik, eigentl. Erik Fritz Signy Odemar, Schauspieler, Regisseur, * 6.11.1910 Berlin, t 19.7.1983 Weißbach/ Tegernsee. Der Sohn Fritz —» Odemars wurde zum Kameramann ausgebildet, wandte sich dann der Schauspielerei zu und debütierte 1928 am Theater am Schiffbauerdamm in Berlin. In den folgenden Jahren trat er an zahlreichen Berliner Bühnen auf, spielte u. a. neben Fritzi —> Massary und Heinrich —> George und übernahm seit 1930 auch Nebenrollen beim Film. 1939-42 am Münchner Staatstheater engagiert, arbeitete er anschließend unter Paul —>Verhoeven an den Berliner Künstlcrbühncn. 1946-48 trat er am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg, an der Komödie, am Theater am Kurfürstendamm, im Kabarett der Komiker sowie am Residenz- und Hebbeltheater in Berlin auf. 1948 wurde O. Oberspielleiter des RIAS und trat in den fünfziger Jahren vor allem als Regisseur von Revue- und Schlagerfilmen hervor (u.a. Schlagerparade, 1953; Musik im Blut, 1955; ...und abends in die Scala (1958). Später kehrte er auf die Bühne zurück, von der er 1982 Abschied nahm. Seinen größten Erfolg hatte O. 1968-76 als Kommissar Keller in der Fernsehserie „Der Kommissar"; sein Buch Der Kommissar und ich erschien 1972. DD Cinegraph O d e b r e c h t , (Paul) Rudolf, Philosoph, * 9.3.1889 Berlin, t 31.5.1945 Berlin. Das Studium der Philosophie, Mathematik und Physik in Berlin Schloß O., Sohn eines Fcucrvcrsichcrungsbcamtcn, 1906 mit der Promotion ab (Hermann Cohens Philosophie der Mathematik). Danach als Lyzeal- und Gymnasiallehrer sowie als Radierer tätig, habilitierte er sich 1931 mit der Schrift Schleiermachers Ästhetik des Gefühls in ihrer systematischen und problemgeschichtlichen Bedeutung, trat 1933 in die NSDAP ein und lehrte seit 1939 nebenberuflich als a. o. Prof. an der Univ. Berlin. Sein Plan, eine Geschichte der „arteigenen" deutschen Philosophie zu verfassen, in die er völkische Gesinnung und nationalsozialistische Politik mit cinflicßcn lassen wollte, scheiterte an der mangelnden Unterstützung der politischen Machthaber sowie an O.s plötzlichem Unfalltod 1945. Seine vor 1933 in verschiedenen Schriften (u. a. Form und Geist. Der Aufstieg des dialektischen Gedankens in Kants Ästhetik, 1930; Schleiermachers System der Ästhetik. Grundlegung und problemgeschichtliche Sendung, 1932), vor allem in seinem philosophischen Hauptwerk Grundlegung einer ästhetischen Werttheorie (Bd. 1: Das ästhetische Werterlebnis, 1927; Bd. 2: Morphologie der ästhetischen Wertzonen, nicht erschienen) dargelegte transzendental-phänomenologische Ästhetik wurde besonders in Japan mit Interesse rezipiert. 1929-33 war O.

mit Hans —> Leisegang Herausgeber der Zeitschrift „Philosophie und Schule". Im Auftrag der Preußischen Akademie der Wissenschaften gab er —> Schleiermachers Ästhetik (1931) und Dialektik (1942) heraus. CD NDB O d e h n a l , Franz, österr. Politiker, * 26.12.1870 Brünn, t 24.12.1928 Wien. Zunächst Novize im Augustiner-Chorherrenstift Klosterneuburg, trat O. in den Staatsdienst ein und studierte Rechtswissenschaften in Graz, wo er 1903 zum Dr. jur. promoviert wurde. Seil 1904 im Postsparkassenamt Wien tätig, wurde er später zum Ministerialrat und leitenden Direktor ernannt. Als Mitglied der Christlich-Sozialen Partei war er 1920-28 Abgeordneter zum Nationalrat und 1922/23 Bundesminister für Verkehr. 1928 wurde er Generalsekretär der ChristlichSozialen Partei. DP ÖBL O d e m a r , Fritz (Otto Emil), Schauspieler, * 31.1.1890 Hannover, f 6.5.1955 München. 0., Sohn eines Hofschauspielers, debütierte 1909 am Theater in Münster, kam dann über Koblenz und Bremen 1914 an das Mannheimer Nationalthcater und spielte seit 1921 am Schauspielhaus in Frankfurt. 1927 übernahm er seine erste Filmrolle in Der fröhliche Weinberg, lebte seit 1928 in Berlin und spielte u. a. in Inszenierungen Heinz -> Hilperts und Gustaf —> Gründgens an der Berliner Komödie sowie am Deutschen Theater. Seit 1945 war O. an der Kleinen Komödie in München engagiert. Er wirkte u. a. in den Filmen Der Hund von Baskerville (1936), Kitty und die Weltkonferenz (1939) und Kleider machen Leute (1940) mit. O. war der Vater von Erik —» Ode. CD Cinegraph Odilo, Herzog von Bayern, auch Oatilo, Uatilo, * vor 700, t 18.1.748.' O., Sohn des Agilolflnger-Herzogs Gottfried, herrschte zunächst wohl als Herzog in einem Teil von Alemannien. 736/37 wurde er von den fränkischen Hausmeiern eingesetzt, um als Nachfolger —»Hugberts in Bayern zu regieren. Bereits 740/41 mit einem Aufstand in seinem Gebiet konfrontiert, flüchtete O. vorübergehend an den Hof —> Pippins. Um 741 heiratete er Hiltrud, Tochter —>Karl Martells. Im folgenden Jahr besiegte O. die Awaren, wodurch er die von diesen bedrängten slawischen Karantanen in seine Abhängigkeit brachte. Ursprünglich pro-fränkisch, vollzog O. eine politische Loslösung von den Karolingern. Er unterstützte —» Grifo, nicht Pippin, und betrieb einen Feldzug gegen Pippin und —> Karlmann. 743 bei einer Schlacht am Lech besiegt, erwirkte O. 744 einen Friedensvertrag, der ihn trotz Gebietsverlusten als bayerischen Herzog bestätigte. Seit 739 betrieb er mit Bonifatius die Einrichtung der Bischofssitze Regensburg, Passau, Freising und Salzburg. Er förderte auch die Gründung von Kloster Eichstätt und stiftete 741 Kloster Niederaltaich. O. war der Vater von -»Tassilo m . CD NDB O d k o l e k von Ujezd, Adolf, auch v. Augezd, Aujezd, österr. Militär, Erfinder, * 1. 12.1854 Prag, f 2. L 1917 Stockerau (Niederösterreich). O. trat 1873 in die österr.-ungarische Armee ein, stieg 1880 zum Oberleutnant auf, war seit 1882 aus gesundheitlichen Gründen fast ständig beurlaubt und wurde 1896 vorzeitig in den Ruhestand versetzt. Bei Beginn des Ersten Weltkrieg reaktiviert, wurde er nach einer Lehrtätigkeit an der Kavallerie-Reserveoffiziersschule in Holitsch (Böhmen) 1915 dem k. u. k. Technischen Militärkomitec zugeteilt und 1916 als Ausbildungsoffizier zu einem Ulanenregiment versetzt. O. konstruierte ein neuartiges Maschinengewehr nach dem Konzept eines Gasdruckladcrs mit Luftkühlung. Als in in Österreich-Ungarn der Erfindung die Anerkennung ver-

537

Odo sagt blieb, verkauft er sein Patent an den Waffenkonzern Hotchkiss & Company, der 1897 nach Modifikationen das erste serienmäßige Maschinengewehr dieses Typs produzierte. m NDB O d o von Magdeburg, Dichter, Kleriker, 1. Hälfte 13. Jh. O. schrieb zwischen 1207 und 1218 im Auftrag des Magdeburger Erzbischofs —> Albrecht II. das achtbändige Versepos Ernestus. In dieser eng an die Alexandreis des Walter von Châtillon angelehnten sagenhaften Bearbeitung des HerzogErnst-Stoffes spielt O. auf den zeitgenössischen Konflikt zwischen Staufern und Weifen an. CD LexMA O d o von Metz, Baumeister, um 800. O. gehörte dem Gelehrtenkreis und der Hofakademie —> Karls des Großen an und war der Architekt der Aachener Pfalzkapelle, dem Kernstück des Aachener Münsters. Er zeigt sich vertraut mit der byzantinischen Baukunst in Italien, vor allem mit S. Vitale in Ravenna. O. war ein hervorragender Konstrukteur. DD LexMA O ' D o n e l l v o n Tyrconell, Johann Carl Claudius Graf, Militär, * 1715 Irland, t 26.3.1771 Wien. Der aus dem seil dem späten Hochmittelaller nachweisbaren irischen Geschlecht stammende O. v. T. war zunächst Kornett im Kürassierregiment Graf Hamiltons und wurde als kaiserlicher Rittmeister im letzten Türkenkrieg des Prinzen —> Eugen verwundet. 1746 wurde er Generalmajor, 1757 Feldmarschalleutnant und 1758 General der Kavallerie. Im Siebenjährigen Krieg übernahm O. v. T. nach der Schlacht bei Torgau und der Verwundung Leopold Josef Maria Graf von Dauns den Oberbefehl über die Armee und war seit 1763 Kommandierender General in den Niederlanden. Seit 1765 Generalinspektor der Kavallerie, wurde er 1768 Gouverneur von Siebenbürgen. O e b b e k e , Konrad, Mineraloge, Geologe, * 2.11.1853 Hildesheim, f 1.2. 1932 München. O. studierte Naturwissenschaften in Heidelberg, Erlangen und Würzburg, wo er 1877 mit der Arbeit Ein Beitrag zur Kenntnis der Palaeopikrits und seiner Umwandlungsproduete promoviert wurde, war dann Volontär und Assistent der geognostischen Landesuntersuchung Bayerns und wandte sich 1879 in Heidelberg petrographischen und mikroskopischen Studien zu. 1881 habilitierte er sich in München für Mineralogie und Petrographie, war 1885 bei der preuß. geologischen Landesuntersuchung tätig und wurde 1887 o.Prof. der Mineralogie und Geologie in Erlangen. 1888 erfolgte die Aufnahme in die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina. 1895-1927 lehrte er an der TH München und widmete sich hier vorwiegend der praktischen Mineralogie und Geologie. 1894 erschien seine Neubearbeitung des Lehrbuchs der Mineralogie von Franz von —»Kobell, 1903 Die Stellung der Mineralogie und Geologie an den technischen Hochschulen. O e c h e l h ä u s e r , Johannes (Wolf), Fabrikant, Politiker, * 28.4.1787 Siegen (Westfalen), f 4 . 3 . 1 8 6 9 Siegen. O., Sohn eines Bäckermeisters, war zunächst Inhaber und Betreiber einer Papiermühle, die er 1818 im Lcimbachtal bei Siegen erbaut hatte. 1837 gestaltete er sie zu einer Maschinenbau-Werkstätte um, wodurch er zum Begründer der nachmaligen Siegener Maschinenbau AG wurde; 1848 mußte die Firma Konkurs anmelden. O., Mitglied des Preußischen Landtags, war der Vater von Wilhelm —>0. CD Fuchs O e c h e l h ä u s e r , (Justus) Wilhelm, Industrieller, Politiker, Shakespeare-Forscher, * 26.8.1820 Siegen, t 25.9.1902 Niederwalluf (Rheinland). O., Sohn von Johannes —>0., war seit 1835 als Lehrling in der väterlichen Papierfabrik tätig und überwachte

538

die Aufstellung von Papiermaschinen im Ausland. Während seiner Militärzeit in Königsberg 1843/44 hörte er Vorlesungen in Physik, Chemie und Psychologie. Mit Unterstützung des preuß. Finanzministeriums studierte er in England und Frankreich die dortige Papierfabrikation. Nach dem Zusammenbrach des Familienuntcrnchmens 1848 war er bis 1850 Sekretär und Assessor im Rcichshandclsministerium in Frankfurt/Main. Vorübergehend als Geschäftsführer des Allgemeinen Deutschen Vereins zum Schutze der vaterländischen Arbeit tätig, wurde er 1851 Geschäftsführer des Zollvereinsländischen Eisenhütten- und Bergwerksverein. 1852-56 war er Bürgermeister in Mülheim/Ruhr. 1857-89 leitete O. die Deutsche Continental-Gasgesellschaft in Dessau, die er zu einem großen Unternehmen der Energieversorgungsbranche machte. 1852/53 war er Mitglied des preuß. Abgeordnetenhauses, 1878-94 nationalliberales Mitglied des Reichstags. Politisch vertrat er den sozialen Ausgleich und eine sozialintegrative Reformpolitik; in der Kolonialpolitik engagierte er sich für den Eisenbahnbau in Deutsch-Ostafrika. 1883 wurde er in den anhaltinischen Adelsstand erhoben. 1864 gehörte O. zu den Gründern der Deutschen Shakespeare-Gesellschaft, deren Vorstand er 1890-1902 innehatte. Außerdem verfaßte er etliche Schriften zu Shakespeare; 1892 erschienen seine Erinnerungen aus den Jahren 1848-50. O. war der Vater von Wilhelm von >(). m NDB O e c h e l h ä u s e r , Wilhelm von, Ingenieur, * 4 . 1 . 1 8 5 0 Frankfurt/Main, f 31.5. 1923 Dessau. 0 „ Sohn Wilhelm - ^ O . s , besuchte 1869-73 die Gewerbeakademie in Berlin. Nach einem Praktikum in der Maschinenfabrik Köln-Bayenthal trat er als Mitinhaber und Oberingenieur in das Gaswerkbaubureau seines Onkels Otto in Berlin ein. 1881 ging er als Oberingenieur der Deutschen Continental-Gasgesellschaft nach Dessau und wurde als Nachfolger seines Vaters 1890 Generaldirektor dieser Werke. Er konzentrierte sich auf die Entwicklung großer Gasmaschinen. Mit der Gründung der Versuchsstation für Gasmotoren v. Oechelhaeuser und Junkers (später BerlinAnhaltische Maschinenbau AG Dessau, BAMAG) gemeinsam mit Hugo —> Junkers 1890 kam die Entwicklung und Erprobung solcher Maschinen wesentlich voran. Erstes Ergebnis war eine 200 PS-Maschine, die 1893/94 erprobt wurde. Doch erst 1898-1900 konnte die BAMAG die erste große elektrische Zentralstation mit Hochofengasmaschinen bauen. Zu den von O. entwickelten technischen Neuerungen gehörten u. a. ein Direkt-Einspritzverfahren und eine Selbstzündung durch Kompression. O. war bis 1912 Generaldirektor der Continental, 1917-23 Aufsichtsratsvorsitzender. Er hatte den Vorsitz des Vereins deutscher Gas- und Wasscrfachmänncr und des Vereins Deutscher Ingenieure inne. O. veröffentlichte u. a. Die Steinkohlengasanstalten als Licht-, Wärme- und Kraft-Centralen (1892, "1893) und Aus deutscher Technik und Kultur (1920). DO NDB Oechsle, Christian Ferdinand, Goldschmied, * 26.12.1774 Baiersbronn-Buhlbach (Württemberg), t 18.3. 1852 Pforzheim. Der Sohn eines Glashüttenmeisters begab sich nach einer Lehre als Goldschmied und Bijoutier auf Wanderschaft. Er wurde 1800 Kabinettmeister der Bijouteriefabrik in Pforzheim, wo er 1810 eine mechanische Werkstatt u.a. zur Herstellung von Präzisionsbrückenwaagen gründete. 1820 zum Großherzoglich Badischcn Goldkontrollcur ernannt, entwickelte er 1829 ein gefahrloses Knallgasgebläse für Lötarbeiten. Zudem Betreiber einer Spiritusbrennerei und -destination, stellte er in den zwanziger Jahren erste Exemplare, seit den dreißiger Jahren serienmäßig Mostwaagen her, deren praktisch anwendbare Gradeinteilung auf den Spindeln

Oederlin sein Verdienst ist. O. veröffentlichte u.a. Über den praktischen Gebrauch der Most- und Weinwaage (1836) und Kleines Handbuch für Goldarbeiter (1860). Oechsle, Richard, Politiker, * 27.6.1898 Lahr (Baden), t 12.5. 1986 München. Nach einer kaufmännischen Ausbildung war O. als Bankbeamter tätig, Schloß sich 1920 der SPD an und war 1921-26 Gaugeschäftsführer des freigewerkschaftlichen Allgemeinen Verbandes der Deutschen Bankangestellten für Bayern. Seit 1926 arbeitete er beim Arbeitsamt München, seit 1928 beim Landesarbeitsamt Bayern und wurde 1933 von den Nationalsozialisten entlassen. 1934-45 war O. in Handel und Industrie sowie als Wirtschafts- und Steuerberater tätig. Nach Kriegsende wurde er in das Bayerische Staatsministcrium für Arbeit und soziale Fürsorge berufen, übernahm 1947 die Hauptabteilung Arbeit und war 1950-54 Staatsminister für Arbeit und soziale Fürsorge im Kabinett —» Ehard. 1954-70 gehörte er dem Bayerischen Landtag an. O. war Vorsitzender des Instituts für Sozialpolitik und Arbeitsrecht sowie Herausgeber der Fachzeitschrift „Das Arbeitsamt". Oechsler, Elias, Musikpädagoge, Komponist, * 19.3.1850 Spielberg (Oberfranken), f 15.9.1917 Erlangen. Nach einer Ausbildung zum Lehrer wandle sich O. der Musik zu, studierte an der Kgl. Akademie der Tonkunst in München, war Scminarmusiklehrer in Bamberg und wurde 1888 Direktor des Instituts für Kirchenmusik in Erlangen. 1899 erfolgte seine Ernennung zum Kgl. Professor. O. war Dirigent des Akademischen Vereins für Kirchenmusik in Erlangen und komponierte Orgel- und Chorwerke. O e c h s l i n , Johann Jakob, schweizer. Bildhauer, Maler, Zeichner, * 19.2.1802 Schaffhausen, f 28.4.1873 Schaffhausen. Der Sohn eines Schiffmeisters erhielt vermutlich während der Volksschulzeit Kunstunterricht, war seit 1821 Schüler Johann Heinrich von —»Danneckers in Stuttgart, setzte seine Studien seit 1823/24 in Rom bei Bcrtcl Thorvaldscn fort und kehrte 1826 in die Schweiz zurück. 1827-32 arbeitete O. in Stuttgart, wo er sich besonders der Malerei widmete, und lebte seit 1834 vorwiegend in Schaffhausen. Hier führte er zunächst vorwiegend Porträts und Lithographien aus; in den vierziger Jahren erhielt er zahlreiche bildhauerische Aufträge. 1842 schuf er die kolossalen Statuen Mauritius und Desiderius für die Stiftskirche St. Gallen, 1846 ein Figurenfries für das Museum in Basel, 1860 die Statue Johann Georg —» Sulzers sowie allegorische Figuren für den nördlichen Giebel des Stadthauses in Winterthur. • 3 Schweizer Kunst O e c k l , Albert, Kommunikationswissenschaftler, * 27.12. 1909 Nürnberg, f 23.4.2001 Heidelberg. O. studierte Rechtswissenschaften und Volkswirtschaft in München und Berlin und wurde 1934 mit der Arbeit Die deutsche Angestelltenschaft und ihre Wohnungsverhältnisse promoviert. 1936 trat er in die Direktions- und Presseabteilung der IG Farbenindustrie in Berlin ein, war dort zuletzt stellvertretender Leiter der Direktionsabteilung und nahm seit 1939 am Zweiten Weltkrieg teil. Nach Kriegsende zunächst Wirtschaftsberater, übernahm er 1950 die Geschäftsführung und Leitung der PR-Abteilung des Deutschen Industrie- und Handelstags. 1959-74 arbeitete er bei der Badischcn Anilin- und Soda-Fabrik, seit 1961 als stellvertretender Direktor, seit 1967 als Direktor der Abteilung Öffentlichkeitsarbeit. Seit den sechziger Jahren als Dozent für Public Relations, Kommunikationswissenschaften und Sozialpsychologie an den Universitäten Heidelberg und Augsburg tätig, hatte O. 1974-77 eine api. Professur für Sozialpsychologie mit Schwerpunkt Öffentlichkeitsarbeit an

der Freien und Internationalen Univ. Rom und seit 1975 den Lehrstuhl für Öffentlichkeitsarbeit am Institut für Wissenschaft und Technik der öffentlichen Meinung in Rom inne. Seit Mitte der siebziger Jahre leitete er Managementseminare und wirkte als freier Public-Relations-Berater. O. war Gründungsmitglied, 1961-67 Vorsitzender und seit 1984 Ehrenpräsident der Deutschen Public-Relations-Gesellschaft (DPRG), seit 1954 Mitglied des British Institute of Public Relations, 1963-65 Vizepräsident der Confédération Européenne des Relations Publiques und 1967-69 Präsident der International Public Relations Association. Seit 1950 gab O. das jährlich aktualisierte Taschenbuch des Öffentlichen Lebens heraus. Sein Handbuch der Public Relations (1964; 1976 überarbeitet unter dem Titel PR-Praxis. Der Schlüssel zur Öffentlichkeitsarbeit) ist ein Standardwerk der Öffentlichkeitsarbeit. Die DPRG richtete 1990 die Alfred-OecklStiftung zur Förderung der PR-Aus- und Fortbildung ein. O e d e r , Georg, Maler, * 12.4.1846 Aachen, f 4 . 7 . 1 9 3 1 Düsseldorf. Nach dem Besuch der Handelshochschule in Wiesbaden machte O. eine praktische landwirtschaftliche Ausbildung, wandte sich dann der Malerei zu und bildete sich autodidaktisch zum Landschaftsmaler aus. Als Meister der Stimmungslandschaft schuf er zahlreiche Gemälde mit Herbstoder Winterstimmung mit Motiven vom Niederrhein und aus Holland, u.a. Spätherbststimmung (1879), Novembertag (1880) und Holländische Heide (1892). O e d e r , Georg Christian von, Botaniker, Nationalökonom, Mediziner, * 3.2.1728 Ansbach, t 28.1.1791 Oldenburg. Der aus einer fränkischen Theologenfamilie stammende O. studierte seit 1746 Medizin in Göttingen, wo er 1749 mit der Arbeit De calculis felleis frequentioribus observationes promoviert wurde, und ließ sich als Arzt in Schleswig nieder. Daneben widmete er sieh botanischen Studien, wurde 1752 zur Errichtung eines neuen Botanischen Gartens nach Kopenhagen berufen und war seit 1754 Kgl. Prof. der Botanik. Er unternahm Studienreisen durch Deutschland, Frankreich, England und die Niederlande und gab seit Anfang der sechziger Jahre die mehrteilige Flora Danica heraus. Seit 1770 wurde O. in Dänemark auch mit verschiedenen nationalökonomischen Aufgaben betraut, u. a. der Auswertung der ersten dänischen Volkszählung von 1769. 1771 wurde er zum Finanzrat ernannt. Nach dem Sturz Johann Friedrich -^Struensees übersiedelte O. 1773 als Landvogt nach Oldenburg, initiierte hier u. a. die Einrichtung einer Versorgungsanstalt, einer Witwenkasse sowie einer Sparkasse für die einfachere Bevölkerung und wurde 1789 in den Ritterstand erhoben. Er veröffentlichte u. a. Einleitung zu der Krauterkenntniß (2 Bde., 1764-66), Nomenciator botanicus (1769), und Bedenken über die Frage: Wie dem Bauernstande Freyheit und Eigenthum in den Ländern, wo ihm beydes fehlet, verschaffet werden könne? (1769, 2 1771); 1792 erschienen Oederiana. CD Oldenburg O e d e r l i n , Friedrich, schweizer. Ingenieur, Diplomat, * 14.12.1880 Baden (Kt. Aargau), t 22.11.1968 Winterthur. Nach dem Studium an der ΕΤΗ Zürich (1899-1903) war O. 1904-11 als Maschineningenieur in Großbritannien, Kanada und den USA tätig und wurde dann Mitarbeiter der Firma Gebrüder Sulzer AG in Winterthur. 1915 richtete er in den USA ein Einkaufsbüro ein, war 1917-20 im diplomatischen Dienst der schweizer. Gesandtschaft in Washington tätig und überreichte am 6. 10.1918 Präsident Wilson das Waffenstillstandsgesuch der deutschen Regierung. 1920 kehrte O. in die Schweiz zurück, trat in die Direktion der Gebrüder Sulzer AG ein und war seit 1954 Mitglied des Präsidialausschusses des Unternehmens. Er veröffentlichte u. a. Organisation und Mensch (1955).

539

Oeding O e d i n g , Philipp Wilhelm, Maler, * 15.1.1697 Benzigerode, t 9.5.1781 Braunschweig. Seine künstlerische Ausbildung erhielt O. zunächst bei Ludwig Wilhelm Busch in Braunschweig, setzte seine Studien seit 1722 als Schüler von Georges des —> Marées, Johann —> Kupezky und Johann Daniel —> Preißler in Nürnberg fort und arbeitete hier als Historien- und Bildnismaler. 1741 kam er an den dänischen Hof nach Altona und lehrte seit 1746 als Prof. der Zeichenkunst am Collegium Carolinum in Braunschweig. O. schuf u. a. das Altarbild Anbetung der Könige für die luth. Kirchc in Altona. CD ADB Oedtl, Christian Alexander, auch Otti, Uettel, österr. Baumeister, * 1654 oder 1655 Paznaun (Tirol), f 6.1.1731 Wien. Seit 1683 Mitglied der Wiener Steinmetzen- und Maurcrinnung, war O. 1684/85 Polier und seit 1689 Meister und stand im Dienst des Hofes, der nicdcrösterreichischcn Landstände und der Stadt Wien. 1713-30 gehörte er dem Äußeren Rat an. O. war u. a. am Bau des Questenbergpalais (1689-93), des Schlosses Schönbrunn (seit 1693) und des Kapuzinerklosters in St. Ulrich tätig, war 1710-12 Bauführer Johann Bernhard -^Fischer von Erlachs beim Trautsonpalais, beteiligte sich an der Fertigstellung des Harrachpalais und wirkte auch in Ofen, Preßburg, Großwardein und Trentschin. Er entwarf einen Teil der Bauten selbst, andere führte er nach fremden Plänen aus. c n Czeike Oefele, Andreas (Felix) von, Bibliothekar, Historiker, * 17.5.1706 München, t 24.2.1780 München. O. war der Sohn eines Apothekers, Weinwirts, Ratsherrn und Bürgermeisters; sein Stiefvater (seit 1719) war kurfürstlicher Revisionsrat. Er studierte 1724/25 Rechtswissenschaften, Geschichte und Theologie in Ingolstadt. 1726 trat er in das Collegium Militarium der Univ. Löwen ein, wurde 1727 Bibliothekar der dortigen „deutschen Nation" und kehrte 1730 nach München zurück. 1733/34 bereiste O. Frankreich und die Niederlande, trieb Bibliotheksstudien in Paris und wurde 1735 in München Erzieher der Prinzen Max und Clemens von Bayern. Seit 1738 Geheimer Kabinettssekretär und Ratgeber Herzog Clemens', wurde er 1746 zum Hofrat ernannt und leitete bis 1778 die Hofbibliothek. Zudem hatte O. die Aufsicht über das Antiquarium in der Münchner Residenz innc. Er war Mittelpunkt eines Gclchrtcnkreiscs, aus dem die Idee der 1759 gegründeten Bayerischen Akademie der Wissenschaften hervorging, deren Mitglied er wurde. 1763 erschien sein zweibändiges Werk Rerum Boicarum Scriptores, in dem er aus bayerischen Bibliotheken viele Quellen edierte. CD NDB Oefele, Felix Frh. von, Medizinhistoriker, Baineologe, * 24.12.1861 Wildberghof (Mittelfranken), f 14.3.1955 New York. Der Sohn eines landwirtschaftlichen Schriftstellers studierte Medizin an den Universitäten Erlangen und München und war 1885 für kurze Zeit an der Stazione Zoologica in Neapel tätig. Nach Ausübung des Arztberufes an verschiedenen Orten in Bayern ließ er sich 1892 als Baineologe in Bad Neuenahr nieder. 1894 wurde er mit der Arbeit Die nichtpathologische Gynäkologie der alten Ägypter promoviert. Seit 1908 lebte O. in den USA, wo er in New York eine Arztpraxis eröffnete. Anerkennung fanden seine historischen Untersuchungen zur assyrisch-babylonischen und altägyptischen Medizin auf der Basis von Originalquellen. Er veröffentlichte u. a. Statistische Vergleichstahellen zur praktischen Koprologie bei fteberlosen Patienten (1904), Keilschriftmedizin in Parallelen (1902, 2 1904, Nachdr. 1989), Der Aberglaube in der Krankenstube nach seinem Ursprünge betrachtet (1904) und Technik der chemischen Untersuchung des menschlichen Kotes (1908). Von großer Wichtigkeit ist

540

in diesem Zusammenhang sein 1902 im Handbuch der Geschichte der Medizin publizierter Aufsatz Vorhippokratische Medizin Westasiens, Aegyptens und der mediterranen Vorarier. CD NDB Oefele, Franz Ignaz, Maler, Radierer, * 26.6.1721 Posen, t 18.9.1797 München. Seine künstlerische Ausbildung erhielt O. als Schüler Simon Mayers in Landsberg/Lech, bei Gottfried von —>Götz in Augsburg sowie bei Balthasar —> Albrecht in München und setzte seine Studien bei Giuseppe Nogari in Venedig und in Rom fort. Nach einem achtjährigen Aufenthalt in Italien kehrte er nach München zurück, wo er von Kurfürst —> Maximilian TIT. Joseph zum Hofmaler und Prof. an der 1766 gegründeten Zeichnungsschule, der späteren Kunstakademie, ernannt wurde. O. schuf Altargemälde, (u. a. Josephs Traumdeutung, 1781; ein Brustbild des hl. Aloysisus für die Peterskirche in München, 1782), höfische Genrebilder (u. a. Spielende Kinder, 1776, Schloß Dachau) und Porträts. m

ADB

Oeftering, Heinz (Maria), Jurist, * 31.8.1903 München, t 18.5. 2004 Frankfurt/Main. O., Sohn eines Professors, studierte Rechtswissenschaft und spezialisierte sich auf Finanz- und Steuerrecht. 1932-34 war er am Rcichsfinanzhof in München, danach im Reichsministcrium der Finanzen in Berlin tätig, zuletzt im Gcncralbüro für allgemeine Finanz- und Kreditfragen. Seit 1943 nahm er am Zweiten Weltkrieg teil. 1945-47 war O. Präsident der Rechnungskammer Hessen-Pfalz, danach Präsident des Rechnungshofes von Rheinland-Pfalz. Bis 1949 hatte er zudem den Vorsitz des Beratenden Finanzausschusses bei der Militärregierung der Französischen Zone inne. 1948 wurde O. Honorarprofessor für Steuerrecht an der Univ. Mainz. 1949-57 leitete er die Abteilung Allgemeine Finanzpolitik und Öffentliche Finanzwirtschaft im Bundesfinanzministerium in Bonn und war zugleich ständiger Vertreter des Staatssekretärs. Von Februar bis Mai 1957 war O. Präsident des Bundesrechnungshofs, anschließend bis 1972 Erster Präsident bzw. Vorsitzender des Vorstandes der Deutschen Bundesbahn und 1972-77 Präsident des Verwaltungsrats der DB. 1965 erhielt er die Ehrendoktorwürde der TU Berlin. CO Munzinger Oeftering, Wilhelm Engelbert, Pseud. Engelbert Hegaur, Bibliothekar, Literaturwissenschaftler, * 8.2.1879 Engen (Baden), t 3.3.1940 Karlsruhe. Der Sohn eines Oberrechnungsrats studierte neuere Sprachen, Literatur, Kunstgeschichte und Bibliothekswesen in Heidelberg, München, Frei bürg/Brei sgau und Grenoble und wurde 1901 in Freiburg/Breisgau zum Dr. phil. promoviert. 1904 trat er als Volontär in die Landesbibliothek Karlsruhe ein, wurde hier 1912 Kustos, 1914 Bibliothekar und erhielt 1917 den Titel Professor. O. trat auch als Kritiker, Kunstreferent und Essayist hervor, verfaßte eine Geschichte der Literatur in Baden (3 Tie., 1930-39), gab die „Gelb-RotenBücher" heraus und besorgte eine Neuausgabe der Werke —> Grimmelshausens. Oegg, Johann Georg, Kunstschmied, * 24.4.1703 Silz (Tirol), f 15.10.1782 Würzburg. O. erlernte das Kunstschmiedehandwerk bei einem Onkel in Linz, war dann in der Hofschlosserei in Wien für den Landsitz des Prinzen —> Eugen tätig und wurde 1733 auf Vorschlag Balthasar —> Neumanns zum Hofschlosser des Fürstbischof Friedrich Karl von —¥ Schönborn in Würzburg ernannt. Er war zuständig für Schlösser, Beschläge und Ziergitter der neu zu bauenden Würzburger Residenz. Seit 1736 Mitglied der Schlosserzunft in Würzburg, entwarf und produzierte O. in seiner Werkstatt zahlreiche Schmiedearbeiten. Zeitweise gehörten die Zahlungen an O. zu den höchsten

Oehler der fürstlichen Kammer. O. schuf u.a. die Türfüllungsgitter am Slraßenportal der Schönbornkapelle im Dom (1734), die Gittertore an den Eingängen zur Kapelle vom Dom aus (1734/35), das Oberlichtgitter über dem südlichen Einfahrtsportal der Würzburger Residenz (1734), das große Residenz-Ehrenhofgitter (1736-41) und das Torgitter von Schloß Wcrneck (1739-46). 1769 übergab O. sein Amt an seinen Sohn Anton. CD NDB O e g g l , Georg, österr. Sänger, Schauspieler, * 2. 8.1900 Innsbruck, f 17.12.1954 Wien. O. begann seine Bühnenlaufbahn als Schauspieler bei der Exl-Bühne in Innsbruck, studierte dann Gesang bei Cairone in Mailand und war 1920-22 Chorsänger am Theater am Gärtnerplatz in München, 1923-25 am Theater in Luzcrn und 1925-36 am Opernhaus in Zürich, wo er seit 1928 als Solist wirkte. 1936-38 sang O. am Landestheater in Coburg, 1938/39 am Stadttheater in Wurzburg, 1939-54 an der Wiener Volksoper. 1939 und 1942-44 gab er Gastspiele an der Wiener Staatsoper, zu deren ständigen Mitgliedern er seit 1948 gehörte, und trat 1947 bei den Salzburger Festspielen als Konzertsänger hervor. Zu seinen Bariton-Partien gehörten u. a. der Rigoletto in Verdis gleichnamiger Oper und der Beckmesser in den Meistersingern. CO Kutsch O e g l i n , Erhard, auch Egle, Eglin, Egling, Ocellus, Ouglin, Drucker, * um 1470 Reutlingen, t Ende 1520/Anfang 1521 Augsburg. Vermutlich lernte O. seinen Beruf in Reutlingen bei Johannes —> Otmar, bevor er 1490/91 nach Basel ging. Er wurde Mitglied der Safranzunft und Basler Bürger und war dort bis 1495 als Drucker tätig. 1498 wurde er als Tübinger Bürger an der dortigen Univ. zusammen mit seinem Bruder Simon immatrikuliert und erwarb wohl den Magistergrad. 1501 oder 1502 ließ sich O. in Augsburg nieder, wo er 1505 zusammen mit lohannes Otmar, der ebenfalls nach Augsburg übergesiedelt war, seinen ersten Druck herausbrachte. Seit 1506 firmierte er allein, arbeitete jedoch wiederholt als Lohndrucker. Mit Jörg Nadler arbeitete er 1508 zusammen. Zeitweise auch als Augsburger Bürger geführt, war O. 1508-12 kaiserlicher Buchdrucker. 1513 aus der Stadt ausgewiesen, konnte er bereits im folgenden Jahr zurückkehren und die Arbeit wieder aufnehmen. Der Druck von Schmähschriften führte 1520 zu einer Verwarnung durch den Rat der Stadt. O. druckte humanistische Werke in Latein (der Humanist Conrad —»Peutinger zählte zu seinen Gönnern), volkstümliche Werke in Deutsch, Neuigkeitsberichte und Schulbücher, zuletzt aber vor allem Einblattdruckc und Flugschriften. Eine der ersten „Neuen Zeitungen", die „Copia der Newen [ZJeytung auß Presilg Landt" kam 1508 aus seiner Druckerei. O. wandte bereits das Verfahren des Notendrucks mit beweglichen Typen an, 1507 in den Melopoiae sive harmoniae, 1512 im sog. Oeglinschen Liederbuch (neu hrsg. von Robert -^Eitner, 1880). m NDB O e h l , Ilse, geb. Franke, Schriftstellerin, * 29.6.1881 Göttingen, t 3.2.1938 Freiburg (Schweiz). Die Tochter Johannes —»Frankes und Gertrud —>FrankeSchievelbeins lebte bis 1895 in Göttingen, übersiedelte dann nach Wiesbaden und lebte seit 1900 in Berlin, später in Freiburg (Schweiz). O. unternahm Reisen durch Deutschland, die Niederlande, Belgien, Dänemark, Österreich, Italien und Frankreich und heiratete 1912 Wilhelm - ^ O . Seit 1897 war sie schriftstellerisch tätig und schrieb vorwiegend Gedichte (u. a. Von beiden Ufern, 1911, 2 1922), Märchen und Erzählungen (u. a. die Novelle Das gläserne Schwert, 1922). O e h l , Wilhelm, österr. Germanist, Redakteur, * 28.12.1881 Wien, f 11.5.1950 Freiburg (Schweiz). O. studierte seit 1901 Germanistik, Rechtswissenschaften, Philosophie und orientalische Sprachen in Wien, wurde 1905

zum Dr. phil. promoviert und war seit 1904 Mitglied des literarischen Kreises „Gralbund" um Richard —»Kralik von Meyrswalden. 1906-12 war er Mitredakteur des „Gral" sowie Theaterkritiker der Wiener „Reichspost", unternahm Reisen nach Griechenland, Italien und Spanien und war 1911/12 Beamter an der Wiener Universitätsbibliothek. 1912 folgte O. einem Ruf als Prof. der Germanistik nach Freiburg (Schweiz). 1931 gab er die Sammlung Deutsche Mystikerbriefe des Mittelalters ¡100-1500 heraus. O. war seit 1912 mit Ilse —»O. verheiratet. O e h l e c k e r , Franz, Chirurg, * 19.12.1874 Hamburg, t 16.11.1957 Hamburg. O. studierte in Leipzig, Tübingen, Kiel, Berlin und Straßburg Medizin, wurde 1903 in Berlin promoviert (DrUsenuntersuchungen bei 7 Fällen von Uteruscarcinom) und habilitierte sich nach einer chirurgischen Ausbildung 1919 in Hamburg für dieses Fach, wo er 1923 zum a. o.Prof. ernannt wurde. O. war dann leitender Arzt der I. Chirurgischen Abteilung des Krankenhauses Hamburg-Barmbeck und wurde durch die von ihm entwickelte Methode der direkten Bluttransfusion von Vene zu Vene bekannt. Er veröffentlichte u. a. Tuberkulose der Knochen und Gelenke (1924), Chirurgie der Hypophyse (1925), Die Bluttransfusion (1933, 2 1940) und Chirurgische Knochen- und Gelenkerkrankungen (1955). O e h l e r , (Ernst) Adalbert, Kommunalbeamter, * 13.4.1860 Schildau (Kr. Torgau), f 9.7.1943 Düsseldorf. Der Sohn eines Bürobeamten studierte seit 1878 in Halle (Landsmannschaft Palaiomarchia) die Rechte und wurde dort 1881 zum Dr. jur. promoviert (Die rückwirkende Kraft des Erbschaftsantritts im gemeinen Recht). Als Assessor war er seit 1886 an den Landgerichten Rudolstadt und Magdeburg tätig. 1895 wechselte er als Stadtrat in den Kommunaldienst von Magdeburg. 1900 wurde O. Oberbürgermeister von Halberstadt, 1905 von Krefeld und 1911 von Düsseldorf. Anfang 1919 setzte der Arbeiter- und Soldatenrat Düsseldorf ihn ab. Er wirkte 1920-24 als Honorarprofessor für Öffentliches Recht an der Hochschule für Staats- und Wirtschaftswissenschaften Detmold, 1928-30 als Dozent an den Verwaltungsakademien Hannover und Düsseldorf. O. publizierte über kommunale Fragen. Als Vetter und Vormund von Friedrich —> Nietzsche förderte er die Verbreitung von dessen Werken und war 1909-23 Vorsitzender der Stiftung Nietzsche-Archiv in Weimar. Er veröffentlichte u. a. Nietzsches Werke und das Nietzsche-Archiv in Weimar (1910) und Nietzsches Mutter (1940, 2 1941). CD Nietzsche O e h l e r , Alfred, schweizer. Unternehmer, * 29.3. 1883 Wildegg (Kt. Aargau), t 11. 10. 1974 Mammern (Kt. Thurgau). O., dessen Vater in Wildegg eine Gießerei betrieb, begann zunächst eine kaufmännische Lehre in der väterlichen Firma, studierte 1902-04 Maschinenbau in Burgdorf und als Hospitant Hüttenkunde an der TH Aachen. 1906 ging O. in die USA, wo er eine Anstellung als Assistent des Gießereileiters in einer Maschinenfabrik fand. 1907 kehrte er in die Schweiz zurück und trat als Teilhaber in die väterliche Firma ein, deren Leitung er 1908 als Gesellschafter übernahm. Nach Umwandlung in eine Aktiengesellschaft 1919 übernahm er das Präsidium des Verwaltungsrats und war als Direktor vor allem für den technischen Teil des Unternehmens verantwortlich. 1955 gab O. die Geschäftsleitung ab, blieb der Firma aber weiterhin als Mitglied des Verwaltungsrats verbunden; 1968 wurde er zum Ehrenpräsidenten ernannt. • P Schweizer Pioniere, Bd 33

541

Oehler O e h l e r , Anna (Alexandra), Schriftstellerin, Mitarbeiterin der Basler Mission, * 5. 8.1882 Leonberg (Württemberg), t 8.3.1951 Basel. Nach dem Schulbesuch in Basel und Tübingen unternahm O. Studienreisen durch Europa und gründete 1904 die Basler Sektion des Schweizerischen Jugend-Missionsbundes, dessen Leitung sie übernahm. Seit 1914 Hausmutter des Kleinkinderheims der Basler Mission, wurde sie 1926 JugendMissionssekretärin der Basler Mission und gab seit 1928 das Kinder-Missionsblatt „Der Heidenfreund" heraus. O. war Erzählerin und Verfasserin zahlreicher Jugendschriften. Sie veröffentlichte u. a. die Erzählungen Der Glücksspieler und sein Sohn (1923) und Ein ungewöhnliches Reisegeschenk (1941). O e h l e r , David Friedrich, Färber, Fabrikant, Schafzüchter, * 9.12.1725 Schmölln, t 3.9.1797 Crimmitschau (Sachscn). Der Sohn eines Färbers, späteren Kauf- und Handelsherrn leitete seit 1742 die 1729 gegründete väterliche Waidund Schönfärberei in Crimmitschau, die er u. a. durch die Einführung neuer Farben (u. a. „Sächsisch Blau" Indigo) zu großem wirtschaftlichen Erfolg führte. Die von ihm entwickelten Farben fanden weilen Absatz, vor allem in England, wohin O. um 1745 mehrmals reiste, um seine Rezepturen zu verkaufen. Aus England und Holland bezog er die Grundkenntnisse und modernen Verfahren der Streichgarnspinnerei, deren Einführung in Sachsen den Beginn der Entwicklung der bedeutenden Textilindustrie im Gebiet um Crimmitschau, Werdau und Zwickau markiert. Gleichzeitig ließ O. als erster die zur Berilldruckerei notwendigen Flanellstoffe in der Region herstellen und betrieb auf seinem Gut Frankenhausen seit 1764 die erste Merinoschafzucht. Auf seinen Rat hin wurde 1769 ein fünfzehnjähriger Handelsvertrag zwischen Sachsen und Venedig abgeschlossen. Seit 1776 war O., der als einer der wichtigsten sächsischen Unternehmer des 18. Jh. gilt, Kurfürstlich Sächsischer Kammerrat. DP NDB O e h l e r , Gustav Friedrich, luth. Theologe, * 10.6.1812 Ebingen/Schwäbische Alb, f 19.2.1872 Tübingen. Nach dem Besuch des evang. Seminars in Blaubeuren studierte O. 1829-34 Theologie und Orientalistik in Tübingen, war dann theologischer Lehrer am Basler Missionshaus und wurde 1837 zum Dr. phil. promoviert. Anschließend war er als Repetent am Evangelischen Stift in Tübingen tätig, übernahm 1840 eine Professur am Niederen Seminar in Schöntal (bei Künzelsau) sowie die dortige Pfarrstelle und folgte 1845 einem Ruf als Ordinarius an die Univ. Breslau. Seit 1852 lehrte O. als Prof. des Alten Testaments in Tübingen und wurde 1861 zum Rektor der Univ. gewählt. Seine beiden Hauptwerke, Theologie des Alten Testaments (2 Bde., 1873/74) und Lehrbuch der Symbolik (1876), erschienen postum. D3 BBKL O e h l e r , Joseph, österr. Verleger, Publizist, * 18.3.1765 Troppau (Österr.-Schlesien), f 4. 8.1815 Wien. O. studierte in Wien, verlegte dann klassische Werke und deren Übersetzungen und gab 1773-93 das „Wiener Blättchen" heraus. Er war auch Kultur- und Theaterhistoriker, verfaßte eine Geschichte des gesamten Theaterwesens zu Wien (1803) und redigierte 1812-14 das siebenbändige Zeitungs-Lexikon. O e h l e r , Karl Gottlieb Reinhard, Chemiker, Industrieller, * 30.8.1797 Frankfurt/Main, f 18.12.1874 Frankfurt/ Main. Der Kaufmannssohn studierte Theologie und Klassische Philologie in Gießen und Heidelberg und wurde 1820 Lehrer an der Kantonsschule in Aarau, gab seinen Beruf jedoch 1822 auf, um auf Wunsch seines Schwiegervaters Johann

542

Georg Hunziker eine chemische Ausbildung zu absolvieren. O. studierte in Berlin und Paris, vervollkommnete seine Kenntnisse in verschiedenen Textilzentren in Sachsen, im Ruhrgebiet und in Nordfrankreich und übernahm dann eine kleine Färberei in Arbon am Bodensee. Seit 1826 leitete er die neuerrichtete Färberei der Firma Hunziker in Aarau, der er bis 1850 vorstand. 1850 erwarb O. eine chemische Fabrik in Offenbach/Main, die sich unter der Leitung seiner Söhne zu einer der führenden Anilinfabriken Deutschlands entwickelte. • • Biogr Lex Aargau O e h l e r , Richard, Bibliothekar, * 27.2.1878 Heckholzhausen (Hessen), f 13. 11.1948 Wiesbaden. O., Sohn eines Pfarrers, studierte Theologie und Klassische Philologie in Halle und Berlin, wurde 1903 in Halle zum Dr. phil. promoviert (Nietzsches Verhältnis zur vorsokratischen Philosophie; im Druck: Friedrich Nietzsche und die Vorsokratiker, 1904) und trat dann als Volontär in den Dienst der dortigen Universitätsbibliothek. Seit 1905 Bibliothekar an der Bibliothek Landau in Florenz, wurde er 1907 Assistent an der Universitätsbibliothek Halle und kam 1908 als Hilfsbibliothekar an die Kgl. Hofbibliothek in Berlin. Seit 1911 Bibliothekar der Universitätsbibliothek Bonn, wurde O. nach seiner Teilnahme am Ersten Weltkrieg 1920 Staatskommissar für die Wiederherstellung der Bibliothek in Löwen (Belgien). Seit 1925 war er Direktor der Staats- und Universitätsbibliothek Breslau, 1927-45 der Städtischen und Universitätsbibliotheken in Frankfurt/Main. 1933 wurde O. Mitglied der NSDAP. Er verfaßte mehrere Schriften über das Werk seines Vetters Friedrich —s· Nietzsche, war Mitherausgeber von dessen Werken sowie von dessen Briefwechsel mit Franz —»Overbeck (1916) und erarbeitete ein Nietzsche-Register. Alphabetisch-systematische Ubersicht zu Nietzsches Werken nach Begriffen, Kernsätzen und Namen (1926, 1943, Neudr. 1949, zuletzt 1978). O e h l e r , Wilhelm, evang. Missionswissenschaftler, * 4.6.1877 Hausen/Laudiert (Württemberg), t 20.3.1966 Erdmannhausen bei Marbach/Neckar. Nach dem Studium der evang. Theologie in Tübingen (1896-1900), vor allem bei Adolf Schlatter und Theodor —»Haering, und einer Lehrtätigkeit am Basler Missionshaus 1901-03 wurde O., Sohn eines Dekans und Enkel Gustav Friedrich —»O.s, 1905 am Deutschen Evangelischen Institut für Altertumswissenschaft des Hl. Landes in Jerusalem zum Dr. phil. promoviert (Die Ortschaften und Grenzen Galiläas nach Josephus). 1906 ging er im Auftrag der Basler Mission nach China, um die Leitung der Missionsstation Tschonghangkang in der Provinz Kanton zu übernehmen. Seit 1920 wieder in Deutschland, lehrte er Missionswissenschaft an der Univ. Tübingen und war Hausgeistlicher am Tropengenesungsheim des Missionsärztlichen Instituts. 1926 wurde er zum Inspektor für China der Basicr Mission ernannt, war 1932-49 Pfarrer in Erdmannhausen, engagierte sich als Vertrauensmann der Bekennenden Kirche und unterrichtete nach der Pensionierung an der Missionsschule der Bahnaucr Bruderschaft in Unterweisbach bei Backnang. O. veröffentlichte u. a. eine Geschichte der deutschen evangelischen Mission (2 Bde., 1949/50), mehrere missionskundliche Arbeiten über China und einige biblizistische Untersuchungen über das Johannesevangelium, das er als Missionsschrift für die Welt interpretierte. Weite Verbreitung fand sein Andachtsbuch Seid Täter des Worts (1937, 3 1954). CD NDB O e h l k e , Alfred (Waldemar), Verleger, Redakteur, * 19.11.1862 Schlobitten (Ostpreußen), f 27.4.1932 Breslau. O., Sohn eines Oberinspektors, studierte seit 1881 Geschichte, Germanistik und Philosophie in Berlin. 1885 wurde

Oehme er wegen eines Duells, in dem sein Gegner fiel, zu einer dreijährigen Festungshaft in Glatz verurteilt. Seit 1888 setzte O. das Studium in Königsberg fort und wurde zum Dr. phil. promoviert (Zu Tannhäusers Leben und Dichten, 1890). 1891/92 arbeitete er als Feuilletonredakteur der „Reform" in Hamburg, wurde dann politischer Redakteur der „Brcslaucr Zeitung" und war 1893-96 beim „Nicdcrschlesischen Anzeiger" in Glogau tätig. Seit 1896 war er Chefredakteur der „Breslauer Zeitung", die er 1914 kaufte und bis 1930 leitete. O. veröffentlichte u.a. Der Freiherr vom Stein. Ein Zeit- lind Lebensbild (1896), Hermann Settegast. Sein Leben, Wollen und Wirken (1904, 2 1909) und 100 Jahre Breslauer Zeitung 1820-1920 (1920). CD Altpreuß Biogr, Bd 2 O e h l k e , Waldemar, Pseud. Waldemar Thymian, Literaturhistoriker, * 29.4.1879 Krückwald bei Danzig, t 14.7.1949 Göttingen. Der Sohn eines Gutsbesitzers studierte seit 1900 Germanistik, Geschichte und Philosophie in Berlin, Göttingen und Bonn, wurde 1904 in Berlin zum Dr. phil. promoviert (Bettina von Arnims Briefromane, 1905, Nachdr. 1970) und war dann u.a. als Privatlehrer in Antwerpen und seit 1907 als Lehrer in Danzig und Berlin tätig, bevor er sich 1919 an der TH Charlottenburg flir Literaturgeschichte habilitierte (Lessing und seine Zeit, 2 Bde., 1919, 2 1929) und 1920 Honorarprof. wurde. Im selben Jahr folgte O. einem Ruf als Ordinarius an die Reichsunivcrsität in Peking und gründete hier ein Germanistisches Seminar mit Bibliothek sowie einen Deutsch-Chinesischen Kulturverband. Seit 1924 lehrte er in Tokio, seit 1927 an der Cornell University in Ithaca (USA). Nach seiner Rückkehr nach Deutschland 1932 lebte er in Potsdam und Danzig, seit 1945 in Göttingen. O. veröffentlichte u.a. eine Geschichte der deutschen Literatur (1919, 2 1923) und die Erinnerungen Sechzig Reisejahre eines Danzigers. Durch die Welt und um die Erde (1940). CD IGL O e h l k e r s , Friedrich, Botaniker, Gcnctikcr, * 6.5.1890 Sicvcrshauscn, f 24.11.1971 Emmendingen. O. studierte 1910-14 Naturwissenschaften, besonders Botanik, in Freiburg/Breisgau bei Friedrich -^Oltmanns, 1917 bei Karl von —»Goebel in München, wo er im selben Jahr mit der Arbeit Beitrag zur Geschichte und Kritik des Lamarckismus in der Botanik promoviert wurde. Seit 1918 setzte er das Studium in Göttingen fort, wurde im selben Jahr Praktikant bei Goebel in München und ging 1920 als Assistent an das Gärungsphysiologische Labor in Weihenstephan. 1922 war O. als Assistent, dann als Privatdozent für Botanik tätig, wurde 1925 a. o.Prof. für Pharmakognosie an der Univ. Tübingen und ging 1928 als o.Prof. für Botanik an die TH Darmstadt. 1932-58 war er Prof. für Botanik an der Univ. Freiburg und wurde für das Jahr 1950/51 zum Rektor gewählt (Rektoratsrede: Die Kontinuität des Lebendigen, 1950). O. beschäftigte sich u.a. mit Vererbungslehre und Chromosomenmutationen. Zu seinen Veröffentlichungen gehören Gedanken zur Neuorientierung der Hochschulen (1918), Erblichkeitsforschung an Pflanzen (1927), Mutationsauslösung durch Chemikalien (1949) und Das Leben der Gewächse (Bd. 1: Die Pflanze als Individuum, 1956). Ö h l s c h l ä g e r , Otto Karl von, Jurist, * 16.5. 1831 Heiligenwaldc (Ostpreußen), t 14.1.1904 Charlottenburg (heute zu Berlin). Nach dem Studium der Rechtswissenschaften in Königsberg seit 1850 wurde Ö., Sohn eines kgl. Amtmanns, 1858 Assessor, übernahm Richterstellen in Schwetz und Löbau und wurde 1864 Staatsanwalt. Seit 1874 Vortragender Rat im preuß. Justizministerium, wurde er 1879 Generalauditeur und unterbreitete Kaiser —> Wilhelm I. umlassende Vorschläge über die spätere Änderung des Verfahrens in Militärstrafsachen. Seit 1884 Mitglied des preuß. Herrenhauses

und nobilitiert, wurde Ö. 1885 Präsident des Kammergerichts in Berlin und war seit 1889 Staatssekretär des Reichsjustizamtes. 1891-1903 amtierte er als Präsident des Reichsgerichts in Leipzig. Ö. war Mitherausgeber der Preußischen Forst- und Jagdgesetze (3 Bde., 1878-80). CD Altpreuß Biogr, Bd 2 O e h m e , Curt (Oskar Alfred), Internist, * 17.12.1883 Dresden, t 5.10.1963 Heidelberg. O. studierte Medizin in Freiburg/Breisgau, Leipzig und Berlin, befaßte sich daneben besonders mit den Problemen und Methoden der physikalischen Chemie (Promotion 1908, Uber die Beziehungen des Knochenmarkes zum neugebildeten, kalklosen Knochengewebe bei Rachitis) und habilitierte sich 1913 in Göttingen für Medizin. Anschließend arbeitete er unter Karl —»Hirsch an der Göttinger und Bonner Klinik, veröffentlichte erste Arbeiten über den Mineralund Wasserstoffwechsel im menschlichen Körper und war seit 1918 nichtbeamteter a.o.Prof. in Göttingen und Bonn. 1928 übernahm O. die Leitung der Medizinischen Poliklinik in Heidelberg, die er bis zu seiner Emeritierung 1952 innehatte, und wurde 1932 Ordinarius für Innere Medizin an der dortigen Universität. Gemeinsam mit seinen Schülern entdeckte O. das thyreotrope Hypophysenvorderlappenhormon und erklärte seine Bedeutung für die Steuerung der Lebensvorgänge. Seit seiner Emeritierung praktizierte er im St.-Josephs-Krankenhaus in Heidelberg. O. veröffentlichte u. a. Altem und Tod (1944), Die Bildung des Arztes (1948), Goethe und der Arzt von heute (1950) und Am Wege gewachsen. Paralipomena (1961). O e h m e , Ernst (Ferdinand), Maler, * 23.4.1797 Dresden, t 10.4.1855 Dresden. O., Sohn eines kgl. Akziseeinnehmers, studierte Malerei in Dresden, wo er sich Caspar David —> Friedrich anschloß, und 1821 auf einer Ausstellung der Kgl. Sächsischen Akademie der Künste sein Erstlingswerk Klosterhof zeigte. Daraufhin erhielt er ein mehrjähriges Stipendium, ging 1822 nach Rom und Schloß Freundschaft mit Ludwig -^Richter, Carl Gottlieb —>Pcschel und Julius —> Schnorr von Carolsfeld. 1825 kehrte O. nach Dresden zurück, war seit 1842 Zeichenlehrer am Blochmannschen Institut und wurde 1846 zum Hofmaler sowie zum Ehrenmitglied der Akademie ernannt. Er malte vorwiegend Landschaftsbilder, u. a. Mondnacht aus dem Golf von Salerno (1826), Das Glühen der Gletscher in der Schweiz (1852) und Frühlingslaube (1853). O. war der Vater von Erwin —»O. CD NDB O e h m e , (Ernst) Erwin, Maler, * 18.9.1831 Dresden, t 10.10.1907 Dresden. Seine künstlerische Ausbildung erhielt der Sohn Ernst —> O.s zunächst bei seinem Vater und bei Ludwig —»Richter, besuchte dann die Dresdner Kunstakademie und unternahm Studienreisen durch Deutschland, die Schweiz, Frankreich und England. O. gründete die erste Malschule für Damen in Dresden und war seit 1846 Ehrendmitglied der Dresdner Akademie. Er war an der malerischen Ausschmückung der Dresdner Hofoper, des Schauspielhauses in DresdenNeustadt sowie der Albrechtsburg in Meißen beteiligt und schuf vorwiegend Landschafts- und Genregemälde. • P Th-B O e h m e , Ruthardt (Alexander Johannes), Geograph, Kartograph, Bibliothekar, * 10.7.1901 Böhla (Sachsen), t 5.6.1987 Freiburg/Breisgau. Der Sohn eines Baumeisters studierte seit 1921 Geographie und Geschichte an den Universitäten Leipzig, Greifswald und Heidelberg und wurde 1926 mit der Arbeit Kleinund Großformen der Siid-West-Lausitz und des angrenzenden Quadersandsteingebietes promoviert. Nach der Ausbildung zum wissenschaftlichen Bibliothekar in Heidelberg und

543

Oehme-Foerster Leipzig 1926-29 arbeitete O. als Assistent am Geographischen Institut der Univ. Freiburg/Breisgau. Seit 1933 Bibliothekar an der Universitätsbibliothek in Freiburg, 1934-36 an der Bibliothek der TH Karlsrahe, habilitierte er sich 1939 in Freiburg (Beiträge zur Morphologie des mittleren Estremaditra [Spanien]) und wurde Dozent am dortigen Geographischen Institut. 1930-41 war er Schriftleiter der „Badischen (seit 1938 Oberrheinischen) Geographischen Abhandlungen". Nach dem Kriegsdienst 1939-45 und einer Tätigkeit als Bibliothekar an der Universitätsbibliothek Freiburg 1945-52 hatte O. bis zu seiner Versetzung in den Ruhestand 1966 die Leitung der Bibliothek der TH Karlsruhe inne. Daneben lehrte er 1951 als api. Prof. Kartographie an der Univ. Freiburg, 1952 in Karlsruhe. 1967/68 war er kommissarischer Leiter des Geographischen Instituts der Univ. Karlsruhe. O., einer der besten Kenner der historischen Kartographie des südwestdeutschen Raumes, veröffentlichte u. a. Johannes Georgiiis Tibianus. Ein Beitrag zur Kartographie und Landesbeschreibung Südwestdeutschlands im 16. Jahrhundert (1961), Die Geschichte der Kartographie des deutschen Südwestens (1961) und Johannes Oettinger 1577-1633. Geograph, Kartograph und Geodät (1982). DO BWB, Bd 1 O e h m e - F o e r s t e r , Elsa, Sängerin, * 23.9.1899 New York, t 21.9.1987 Köln. Die Tochter eines Klarinettisten im Orchester der Metropolitan Opera in New York trat hier bis 1915 in Kinderrollen auf, u. a. 1910 in der Uraufführung der Königskinder von Engelbert —»Humperdinck, durchlief dann ein Gesangstudium am Grauberry Konservatorium in New York und debütierte 1920 bei der Ossining Opera Company. Danach unternahm O.-F. eine Nordamerika-Tournee mit der Fleck Opera Company, ging 1922 nach Deutschland und war bis 1924 am Opernhaus in Düsseldorf engagiert. 1924-44 gehörte sie als erste Sopranistin zum Ensemble des Kölner Opernhauses, sang hier u. a 1942 in der Uraufführung von Paul -^Graeners Schwanhild und war 1949-52 am Stadttheater in Hagen verpflichtet. O.-F. gab Gastspiele an den Staatsopern in Wien und Berlin sowie in München, Dresden und Hamburg und wirkte später als Konzertsopranistin und Pädagogin in Köln. Zu ihren erfolgreichsten Partien gehörten die Agathe im Freischütz, die Elsa im Lohengrin und die Senta im Fliegenden Holländer. • • Kutsch

O e h r i n g , Richard. Schriftsteller, * 16.6.1891 Düsseldorf, t Mai 1940 Niederlande. Der Sohn eines Telegraphendirektors wuchs in Berlin auf und wandte sich nach einem Studienaufenthalt in München einer journalistischen und schriftstellerischen Tätigkeit zu. 1912 veröffentlichte O. erste Gedichte in Franz —»Pfemferls „Aktion", gab 1915-17 zusammen mit Franz —>Jung und Otto - ^ G r o ß die expressionistische Zeitschrift „Freie Straße" heraus und war Mitarbeiter anderer expressionistischer Zeitschriften, für die er Essays schrieb, die sich mit der Verzweiflung und Sehnsucht des modernen Menschen sowie psychologischen und sozialpolitischen Fragen befaßten. 1922 ging O. in die Sowjetunion, arbeitete später als Angestellter der sowjetischen Handelsvertretung in Berlin und emigrierte 1933 in die Niederlande, wo er in der sowjetischen Vertretung tätig war. Nach dem Einmarsch der deutschen Truppen nahm sich O. das Leben. 1988 erschien eine erste Sammlung seines literarischen Werks unter dem Titel Straßen fließen steinern in den Tag (hrsg. von Hartmut Vollmer). O e i n g - H a n h o f f , Ludger, Philosoph, kath. Theologe, * 22.12.1923 Marl (Westfalen), f 6.5.1986 Tübingen. O.-H. studierte Philosophie, kath. und evang. Theologie und Klassische Philologie an den Universitäten Münster, Tübingen, Freiburg (Schweiz) und Löwen und wurde 1951 in Münster promoviert (Ens et unum convertuntur. Stellung und Gehalt des Grundsatzes in der Philosophie des Hl. Thomas von Aquin, 1953). Seit 1956 arbeitete er als Wissenschaftlicher Assistent an der Univ. Münster, gehörte zum Kreis um Joachim —> Ritter und habilitierte sich 1962 mit der Arbeit Descartes und der Fortschritt der Metaphysik. 1966 wurde er api. Prof., 1967 o.Prof. an der Univ. Gießen und folgte 1974 einem Ruf auf den Lehrstuhl für Philosophische Grundfragen der Theologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Univ. Tübingen. O.-H. beschäftigte sich mit Fragen der Methodologie, der Ontologie und Metaphysik, der praktischen Philosophie, der Religions- und der Geschichtsphilosophie. Er war an der Planung des Historischen Wörterbuchs der Philosophie (1971 ff.) beteiligt, dessen Mitherausgeber er war. O.-H. gehörte auch zu den Herausgebern des „Philosophischen Jahrbuchs der GörresGesellschaft" und der „Theologischen Quartalschrift". CD NDB

O e h m i c h e n , Walter, Puppenspieler, Schauspieler, * 30.7.1901 Magdeburg, f 2.11.1977 Augsburg. Nach dem Besuch der Schauspielschule in Düsseldorf 1920 und einer Ausbildung zum Photographen ging 0 . , Sohn eines Buchhalters und nebenberuflichen Komikers, nach Engagements in Nordhausen, Gleiwitz, Neuß, Duisburg, Osnabrück und Thale nach Augsburg, wo er seit 1931 am Stadttheater auftrat und als Schauspicl-Oberspiclleiter arbeitete. Seit 1941 Landeslei ter der Reichsthcatcrkammcr im Gau Schwaben, begann O. 1943 mit dem Marionettenspiel, zunächst bei sich zu Hause, im sog. Puppcnschrein, mit einer Inszenierung von Franz von —»Poccis Die drei Wünsche mit Puppen, die er (Schnitzerei) und seine Frau (Kostüme) selbst hergestellt hatten. Nach der Rückkehr O.s aus der Kriegsgefangenschaft 1948 wurde die „Augsburger Puppenkiste" eröffnet. Das Familienunternehmen, in dem neben O. und seiner Frau auch die beiden Töchter arbeiteten, wurde zu einem der erfolgreichsten Puppentheater der Welt. Als seine bedeutendste Inszenierung gilt die von Saint-Exupéry s Kleinem Prinzen. in dem O. selbst als erzählender Pilot zusammen mit Marionetten auftrat. Neben dem Theaterbetrieb war die Augsburger Puppenkiste seit 1953 auch mit eigens für das Fernsehen produzierten Serien erfolgreich (u. a. Die Mumin-Familie, Jim Knopf. Urmel aus dem Eis. Sams. Kleiner König Kalle Wusch). CO NDB

544

O e k o l a m p a d , Johannes, auch Oekolampadius, eigentl. Husschin (auch Huszgen, Heussgen, Hussgen, Husschyn, Hausschein), Reformator, * 1482 Weinsberg (Schwaben), t 23.11.1531 Basel. O., vermutlich Sohn wohlhabender Bürger, wurde nach Schuljahren in Weinsberg und Heilbronn 1499 an der Univ. Heidelberg immatrikuliert (Magister artium 1503). 1503 ging er zum Jurastudium nach Bologna, kehrte aber bald zurück, wandte sich der Theologie zu und vertiefte seine unter dem Einfluß Jakob —» Wimpfelings in Heidelberg begonnenen humanistischen Studien. Zwischen 1506 und 1508 war er Erzieher kurpfälzischer Prinzen in Mainz; nach der Priesterweihe übernahm er eine Prädikatur an der Pfarrkirche seiner Heimatstadt. Sein intensives humanistisches Bildungsbedürfnis (Griechisch- und Hebräischstudien unter dem Einfluß Johannes —>Reuchlins in Tübingen) ließ die dauerhafte Übernahme des geistlichen Amtes nicht zu. Tn Tübingen und

Oelhafen von und zu Schöllenbach Heidelberg war O. eine Schlüsselfigur in den sich formierenden humanistischen Freundschaftszirkeln, aus denen spater führende Reformatoren (Philipp —> Melanchthon, Wolfgang Capito, Martin —>Bucer, Johannes —> Brenz) hervorgingen. Seit 1515 wirkte O. als Mitarbeiter der Basler Druckerei Johannes —»Frobens an der Drucklegung zahlreicher, vor allem von -^Erasmus veranstaltetcr Qucllcncditioncn (u.a. der ersten Ausgabe des griechischen Neuen Testaments) mit. Nach der Promotion zum Lic. theol. in Basel (1516) kehrte er nach Weinsberg zurück, seine gelehrten Interessen auch durch Briefkontakte mit humanistischen Freunden (Konrad —> Pellikan, Willibald —> Pirckheimer) beharrlich weiterverfolgend. 1518 wurde er Dr. theol., Poenitentiar in Basel und Domprädikant in Augsburg, wo er in die ersten Auseinandersetzungen um Luther hineingezogen wurde und 1519, gestützt von Augsburger Humanisten (Bernhard —> Adelmann, Conrad —>Peutinger), in einer gegen den Ingolstädter Theologieprofessor Johannes —>Eck gerichteten lateinischen Apologie für den Willenberger eintrat. Von April 1520 bis Januar 1522 war O. Mönch im Birgittcnkloster Altomünster; die von vielen seiner Freunde mit Unverständnis aufgenommene Flucht in das Kloster führte zur vertieften Hinwendung zur Reformation und zum baldigen Bruch mit dem Mönchtum. Über verschiedene Stationen (Mainz; Heidelberg; Ebernburg, als Schloßkaplan von Franz von —> Sickingen) kam er im November 1522 nach Basel. Über wechselnde Stellungen (Korrektor; Theologieprofessor, 1523; Prcdigcr/Lcutpricster an St. Martin. 1524/25; Prediger am Münster/Antistes, 1529) wuchs O. zügig in die Rolle eines theologischen Führers der Basler Stadtreformation und der reformatorischen Neuorganisation der Universität hinein, deren Wiedereröffnung 1532 er nicht mehr erlebte. Im Doppelamt als Prediger und Professor wirkte er u. a. durch lateinische und volkssprachlichc Vorlesungen über den Propheten Jesaja, die in einen gelehrten Kommentar (1525) eingingen, auf die reformalorische Bewegung Basels nachhaltig ein; als geachteter Gelehrter trug er wesentlich dazu bei, die Zustimmung zur Reformation auch in den führenden Schichten der Stadt zu fördern. An der Ausweitung, Durchsetzung und Gestaltung der Reformation in der Schweiz (Badcner Disputation 1526; Berner Disputation 1528) und Obcrdcutschlands (Ulm, Mcmmingcn, Bibcrach 1531) nahm O. teil. Zu den sich seit 1524/25 entwickelnden innerreformatorischen Auseinandersetzungen über die Deutung des Abendmahls steuerte der in enger Verbindung mit —»Zwingli und den Straßburger Reformatoren Bucer und Capito agierende O. die gewichtigsten exegetischen und patristischen Argumente zugunsten einer symbolischen Abendmahlstheorie bei (Marburger Religionsgespräch 1529). Durch seine gelehrten theologischen Schriften und vor allem durch seine Bibelkommentare wirkte der trotz sachlichtheologischer Entschiedenheit stets um Ausgleich bemühte O. maßgeblich auf die Formierung des reformierten Konfessionstyps ein. Obschon O. auf den Umbruch, der 1528/29 zur Einführung der Reformation in Basel führte, keinen direkten Einfluß genommen hatte, gestaltete er das reformatorische Kirchenwesen in Basel entscheidend mit; seine kirchenverfassungsrechllichen Vorstellungen einer relativen Autonomie der Kirchengemeinde gegenüber dem Staat auch in Fragen der Kirchenzucht haben freilich nur außerhalb Basels (Bucer/Straßburg; Calvin/Genf) größere Wirkungen gezeitigt. Neben seinem Freund und Kollegen Zwingli, hinter dem er an Popularität, Durchsetzungs- und Ausstrahlungskraft zurückstand, den er an Gelehrsamkeit aber überstrahlte und mit dem er das Ideal einer Verbindung von humanistischer Bildungskultur und biblisch-reformatorischem Christentum teilte, war O. die bedeutendste Gestalt unter den schweizer. Reformatoren der ersten Generation.

LITERATUR; Ernst Staehelin: O.-Bibliographie. Nieuwkoop 2 1963. - Ernst Staehelin; Briefe und Akten zum Leben O.S. 2 Bde., Leipzig 1927-34. Neudr. 1971. - Ernst Staehelin: Oekolampadiana (Nachträge). In: Basler Zeitschrift für Geschichte und Altertumskunde 65 (1965) S. 165-194. VD 16, O 281-411. - Ernst Staehelin: Das theologische Lebenswerk J. O.S. Leipzig 1939. - Gottfried Hoffmann: Sententiae patrum. Das patristische Argument in der Abendmahlskontroverse zwischen O., Zwingli, Luther und Melanchthon. Diss, theol. masch. Heidelberg 1971. - Hans R. Guggisberg: J. O. In: Martin Greschat (Hrsg.): Gestalten der Kirchengeschichte. Bd. 5, Stuttgart u.a. 1981, S. 117-128. Gottfried W. Locher: Die Zwinglische Reformation im Rahmen der europäischen Kirchengeschichte. Göttingen 1979. Karl Hammer: O.s Reformprogramm. In: Theologische Zeitschrift (Basel) 37 (1981) S. 149-163. - Ders.: Der Reformator O. (1482-1531). In: Heiko A. Oberman/Ernst Saxer u. a. (Hrsg.): Reformiertes Erbe. Festschrift Gottfried W. Locher (Zwingliana 19/1, 1991/92), S. 157-170. - Walter Troxler: J. O. In: BBKL, Bd. 6, 1993, Sp. 1133-1150 (Lit.). - Ulrich Gäbicr: J. O. In: TRE, Bd. 25, 1995, S. 29-36 (Lit.). Thomas

Kaufmann

O e l e n h a i n z , Friedrich, Maler, * 28.6.1745 Endingen (Württemberg), f 5. 11.1804 Pfalzburg. Der Pfarrerssohn wurde zunächst von seinem Oheim Wolfgang Dietrich Majer in Tübingen unterrichtet, setzte seine Ausbildung an der Kunstakademie in Ludwigsburg fort und ging dann auf Wanderschaft. 1766 kam O. nach Wien, erhielt hier 1769 für sein Aufnahmestück an der Kupferstecherakademie den ersten Preis und wandte sich 1772 der Porträtmalerei zu. Er war bald einer der beliebtesten Porträtmaler des kaiserlichen Hofes, erhielt seine Aufträge aus Kreisen des Adels und des Bürgertums und wurde 1789 Mitlglied der Akademie der bildenden Künste, an deren Ausstellungen er sich beteiligte. 1790-95 lebte O. in der Schweiz und unternahm zahlreiche Reisen. Zu seinen Werken gehört ein Bildnis Christian Friedrich Daniel —»Schubarts. O e l f k e n , Tami, eigentl. Marie Wilhelmine O., Pseud. Gina Teelen, Pädagogin, Schriftstellerin, * 25.6.1888 Blumenthal (heute zu Bremen), t 7.4.1957 München. Nach dem Besuch des Lehrerseminars in Bremen arbeitete O., Tochter eines Kaufmanns und späteren Leiters der Versandabteilung der Bremer Wollkämmerei, 1908-18 als Lehrerin in Ohrwege und Bremen-Grohn, stand zeitweise in engem Kontakt mit Heinrich —> Vogeler und dem Worpsweder Künstlerbund und wurde 1919 Mitglied des Spartakusbundes. 1920 nahm sie am Barrikadenkampf in Gotha teil. Sie war als Referentin für das Mädchenschulwesen in Thüringen, später an Reformschulcn in Hcllerau bei Dresden und Berlin tätig. 1928 gründete O. eine rcformpädagogischc Privatschule in Berlin-Lichterfelde, die 1934 geschlossen wurde. Sie wurde aus der Reichsschrifttumskammer ausgeschlossen. 1936 emigrierte sie nach London, dann nach Paris und Südfrankreich, kehrte 1939 nach Deutschland zurück und arbeitete u. a. für einen Berliner Verlag. 1957 ging O. nach München. Sie schrieb Kinderbücher (u.a. Nickelmann erlebt Berlin, 1931) und Romane (u. a. Tine, 1940, Neuausg. 1947 und 1988 unter dem Titel Maddo Cliiver; Die Persianermütze, 1942, Neuausg. 1950 unter dem Titel Traum am Morgen), die von der Zensur verboten wurden. Die meisten ihrer Novellen und Gedichte erschienen erst nach 1945. Ihr Tagebuchbericht Fahrt durch das Chaos. Logbuch von Mai 1939 bis Mai 1945 erschien 1946 (Neuausg. 1955 unter dem Titel Das Logbuch). CD NDB

Oelhafen von und zu Schöllenbach, Christoph Elias, Jurist, * 28.5.1675 Nürnberg, t 20.9.1736 Altdorf. Nach dem Studium der Rechtswissenschaften an verschiedenen Universitäten (Promotion 1704 in Altdorf, De Vasallo

545

Oelhafen von und zu Schöllenbach Celante) und einer Kavalierstour wurde O. 1707 Assessor am Stadt- und Ehegericht in Nürnberg. 1709 kaufte er die H o f m a r k Eismannsberg bei Altdorf, wodurch er den Oelhafenschen Fideikommißbesitz vergrößerte. 1712 und 1713 war O. Abgeordneter Nürnbergs bei der Abfassung und Ausfertigung des Kammerrevisionsrezesses in Wetzlar. 1729 wurde er durch Kaiser H>Karl IV. mit Diplom für sich und seine Nachkommen zu adlig ratsfähigen Geschlechtern und Patriziern der Reichsstadt Nürnberg ernannt. O. war der Vater von Karl Christoph —»O.

Oelhafen von und zu Schöllenbach, Johann Christoph, Rechtskonsulent der Stadt Nürnberg, * 2 3 . 1 0 . 1 5 7 4 Nürnberg, t 12.5.1631 Nürnberg. O., Enkel von Sixtus —> O.,studierte seit 1591 Rechtswissenschaften in Straßburg, Marburg, Leiden, Löwen und Den Haag, unternahm Studienreisen nach England und in die spanischen Niederlande und kehrte 1595 nach Nürnberg zurück. In den folgenden Jahren führten ihn Reisen u. a. nach Italien und Spanien. Seit 1599 Konsulent der Reichsstadt Nürnberg, war er kurze Zeit am Reichskammergericht Speyer tätig und wurde 1600 in Basel zum Dr. jur. promoviert. 1601 nahm O. seine Tätigkeit am Stadt- und Ehcgcricht in Nürnberg auf und war Abgesandter Nürnbergs bei zahlreichen Reichsstädten. 1626 hatte er das Amt des Prokanzlers der Univ. Altdorf inné. DP N D B

Oelhafen von und zu Schöllenbach, Karl Christoph, Forstmann, * 1 6 . 2 . 1 7 0 9 Nürnberg, f 2 0 . 6 . 1 7 8 5 Nürnberg. Der Sohn Christoph Elias-» O.s studierte 1724-32 in Altdorf, unternahm eine Kavalierstour durch die Schweiz, Frankreich, England und die Niederlande und wurde 1737 Pfleger der Nürnbergischen Ämter Velden und Hauseck. 1748 übernahm er das Amt Gräfenberg und wurde 1764 Oberamtmann und Oberrichter des Sebaldiwaldes bei Nürnberg. 1771 wurde O. in Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina aufgenommen. Nachdem er 1754 die H o f m a r k Rupprechtstein (Oberpfälzer Jura) erworben hatte, konnte er noch im selben Jahr Ortschaften in diesem Gebiet der Familie Harsdörfer und 1783 der Familie Härtung abkaufen und war damit Alleinbesitzer. O. machte sich besonders um die Obslkullur und Forstzuchl in Franken verdient und verfaßte u. a. Abbildungen der wilden Bäume, welche nicht nur mit Farben nach der Natur vorgestellt, sondern auch kurz und gründlich beschrieben sind (3 Tic., 1767-88).

wurde 1652 Assessor am reichsstädtischen Appellhof, kaiserlicher Pfalzgraf und Prokanzler der Univ. Altdorf. CD N D B O e l l e r , Johann Nepomuk, Ophthalmologe, * 3 0 . 4 . 1 8 5 0 Obernzell (Niederbayern), t 1 3 . 8 . 1 9 3 2 Erlangen. Das Studium der Medizin in München Schloß O. 1877 mit der Promotion ab (Zur Aetiologie der Cataracta polaris posterior congenita), wurde dann Assistent in der dortigen Augenklinik und habilitierte sich 1879 für Ophthalmologie. Seit 1899 a. o.Prof., wurde er 1900 o.Prof. an der Universitäts-Augenklinik in Erlangen, wo er bis zu seiner Emeritierung 1920 lehrte. O. veröffentlichte u.a. Beiträge zur pathologischen Anatomie der Hornhaut, resp. der Membrana Dexemetii (1882) und einen Atlas der Ophthalmoskopie (2 Bde., 1896-99, engl. 1899). O e l l e r s , Fritz, Jurist, Diplomat, * 25.7. 1903 Düsseldorf, t 4 . 1 2 . 1 9 7 7 Straßlach (Oberbayern). O. studierte Rechtswissenschaften und Nationalökonomie in Halle und Marburg, wo er 1926 Der Ausgleich bei. mehrfacher Forderungssicherung (§§ 774, lì43, 1173, 1225, 1249 BGB.) zum Dr. jur. promoviert wurde, und war dann im Staatsdienst in Düsseldorf und Berlin tätig. 1930 ließ er sich als Rechtsanwalt in Halle nieder, verlegte seine Kanzlei 1931 nach Berlin und übersiedelte 1946 nach Hamburg. Dort Schloß sich O. der F D P an, gehörte dem Wirtschaftsrat in Frankfurt/Main an und betrieb eine Anwaltspraxis in Hamburg. 1949-51 war er Mitglied des Deutschen Bundestags, wurde dann in den Auswärtigen Dienst der Bundesrepublik Deutschland übernommen und war seit 1951 deutscher Generalkonsul in Rio de Janeiro. O. wurde im selben Jahr Botschafter in Brasilien und war 1956-59 Botschafter in der Türkei. DD MdB

Oelhafen von und zu Schöllenbach, Tobias, Jurist,

Ö l l i n g e r , Georg, auch Jorg, Jörg; Olinger, Oellingen Ellingcr, Botaniker, Apotheker, * 1487 Nürnberg (?), begraben 5 . 1 . 1 5 5 7 Nürnberg. Nach der Apothekerlehre war O., Sohn eines Apothekers, Provisor der Spitalapotheke in Nürnberg und besaß seit 1512 eine eigene Apotheke. 1526 in den Großen Rat der Stadt aufgenommen, war er Sprecher seiner Zunft. Vermutlich war O. an der Einführung des ersten amtlichen Arzneibuches (Dispensatorium) durch Valerius —»Cordus 1546 beteiligt. Für den Bischof von Würzburg erarbeitete er 1548 eine Arzneimittelpreisliste der Stadt Nürnberg. Als Botaniker verkehrte O. mit den bedeutendsten Vertretern dieser Wissenschaft seiner Zeit (Leonhart —* Fuchs, Otto —» Brunfels, Hieronymus —»Bock). Sein 1520 in Nürnberg angelegter Kräutergarten, in dem er auch seltene exotische Pflanzen kultivierte, wurde später von Joachim —» Camcriarius zu einem botanischen Garten ausgebaut und 1609 nach Eichstätt verlegt. O. war der Verfasser des umfangreichen medizinischen Nachschlagewerks Magnarum medicine partium herbariae et zoographiae imagines, quam plurimae excellentes, das er zusammen mit dem Arzt Samuel —> Quichelberg 1553 erarbeitete und zum Teil selbst mit Bildtafeln versah, die alle Pflanzen im Originalmaßstab zeigen. CP N D B

* 2 3 . 8 . 1 6 0 1 Nürnberg, t 2 7 . 1 0 . 1 6 6 6 Nürnberg. Der Sohn eines Nürnbergischen Losungsrats und Neffe von Johann Christoph —»O. besuchte seit 1615 das Lyzeum in Altdorf und studierte seit 1620 Rechtswissenschaften in Tübingen, Straßburg und Basel, wo er kurz vor seinem Abschied die Disputation De prineipiis juris hielt, und begab sich dann auf Studienreisen, die ihn u . a . nach Frankreich, England, Flandern, Holland, Tirol und Italien führten. 1626 kehrte O. nach Nürnberg zurück, wurde in Alidori zum Dr. jur. utr. promoviert und war dann am Nürnberger Stadtgericht tätig. 1627 wurde er Genannter des Nürnberger Größeren Rats. O. war Gesandter der Stadt bei Reichstagen und -Städten sowie beim Friedenskongreß in Osnabrück und

O e l m ü l l e r , Willi, Philosoph, * 1 6 . 2 . 1 9 3 0 Dorsten (Westfalen), i 2 5 . 9 . 1 9 9 9 Montatone. O. studierte Philosophie, Pädagogik, Germanistik und Geschichte an der Univ. Münster und wurde 1956 mit der Dissertation Das Problem des Ästhetischen bei Friedrich Theodor Vischer. Studie zur Geschichte der nachhegelschen Ästhetik promoviert. 1957-63 im Höheren Schuldienst tätig, hatte er 1962-81 einen Lehrauftrag für Philosophie an der Univ. Münster und war 1963-65 Studienrat im Hochschuldienst am dortigen Philosophischen Seminar. 1965 zum o.Prof. der Philosophie an der Pädagogischen Hochschule Westfalen-Lippe ernannt, habilitierte er sich 1967

Oelhafen von und zu Schöllenbach, Sixtus, Hofrat, * um 1466 Nördlingen, f 22.6. 1539 Nürnberg. Dem Sohn eines Nördlinger Patriziers, der seit etwa 1480 in Nürnberg lebte, wurden 1489 durch Kaiser —> Friedrich III. die Adelsfreiheiten verliehen. O. war dann Taxator, Sekretär und Hofrat in der kaiserlichen Kanzlei unter Friedrich III., Kaiser —> Maximilian I. und Kaiser —>Karl V. 1519 wurde er Genannter des Größeren Rats der Stadt Nürnberg. • P NDB

546

Oelsner an der Univ. Münster für Philosophie (Subjektivität und Geschichte. Studien über Lessing, Herder und Kant), war 1972-80 o.Prof. an der Universität/Gesamthochschule Paderborn, gehörte für das Fach Philosophie Kommissionen des Kultusministeriums des Landes Nordrhein-Westfalen an und leitete 1976-91 die interdisziplinären Kolloquien zur Gegenwartsphilosophie. 1978-81 war er Mitglied des erweiterten Vorstandes der Allgemeinen Gesellschaft tur Philosophie in Deutschland. Von 1980 bis zu seiner Emeritierung 1992 lehrte O. als o. Prof. an der Univ. Bochum. Er veröffentlichte u. a. Friedrich Theodor Vischer und das Problem der nachhegelschen Ästhetik (1959), Die unbefriedigte Aufklärung. Beiträge zu einer Theorie der Moderne von Lessing, Kant und Hegel (1969, 2 1979), Was ist heute Aufklärung? (1972) und Philosophische Aufklärung. Ein Orientierungsversuch (1994). Er war Mitherausgeber des Historischen Wörterbuchs der Philosophie (1971 ff.) und der Philosophischen Arbeitsbücher (BA. 1-8, 1977-91). O e l s c h l ä g e r , Herbert, Pharmazeut, Chemiker, * 18.5. 1921 Bremen, f 2 . 6 . 2 0 0 6 Hamburg. O. Schloß das Studium der Pharmazie 1952 in Hamburg mit der Dissertation Über neue und verbesserte Wege zum Aufbau von pharmakologisch wichtigen Phenolen und ihre toxische Wirkung bei Bakterien ab, habilitierte sich dort 1957 für Pharmazeutische Chemie und Pharmazeutische Technologie, ging 1961 mil einem Forschungsstipendium nach Prag und wurde 1963 zum a . o . P r o f . in F r a n k f u r t / M a i n ernannt. Seit 1967 war er Kurator des Deutchen Arzneiprüfungsinstituts in München, seit 1980 Vorsitzender der Landesgruppe Rhein-Main der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft und seit 1982 Präsident der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft. Bereits im Ruhestand, engagierte er sich in Jena seit 1992 als Honorarprofessor und Direktor für den Aufbau des Instituts für Pharmazie. O. erforschte verschiedene Themen der Pharmazeutischen und Medizinischen Chemie, insbesondere der Elektrochemie und ihrer Nutzbarmachung für die Arzneistoffanalytik und -synthese. Er veröffentlichte u. a. Benzodiazepine, ein faszinierendes Kapitel moderner Arzneimittelforschung (1988) und Die Pharmazie an der Universität Frankfurt am Main im Wandel der Zeiten (1914-2004) (mit Sieglinde Ueberall, 2006). O e l s c h l e g e l , Gerd, Schriftsteller, * 28.10. 1926 Leipzig, t 1 5 . 7 . 1 9 9 8 Herrsching/Ammersee. Nach der Teilnahme am Zweiten Weltkrieg besuchte O. die Kunstakademie in Leipzig, zog 1948 nach Westdeutschland und studierte Bildhauerei bei Gerhard Mareks an der Landeskunstschule in Hamburg. Danach als freier Schriftsteller tätig, wurde er zu einem Vertreter des neorealistischen „objektiven Theaters" und stellte das „Ost-West-Stück" in den Mittelpunkt seines Schaffens. Er schrieb zahlreiche Hörund Fernsehspiele, u.a. Romeo und Julia (1953), Verlorene Söhne (1955), Staub auf dem Paradies (1957), Der Flüchtling (1961) und Hochspannung (1967). O. wurde 1957 mit dem Literaturpreis der Freien Hansestadt Bremen ausgezeichnet. O e l s e n , Willy, Metallurge, Chemiker, * 1 1 . 9 . 1 9 0 5 O s t h e i m / R h ö n , + 2 5 . 7 . 1 9 7 0 Hösel (heute zu Ratingen). O., Sohn eines Eisenbahnschaffners, studierte Chemie, Mathematik, Physik, Mineralogie und Metallkunde an der Univ. Göttingen und wurde 1929 mit der Arbeit Die Abhängigkeit der Konzentration gesättigter Mischkristalle von der Temperatur promoviert. Zunächst Assistent am Institut für Physikalische Chemie, wurde er 1931 persönlicher Assistent Friedrich —> Körbers am Kaiser-Wilhelm-Institut für Eisenforschung in Düsseldorf, dann Leiter der dortigen chemischen und metallurgischen Abteilung und 1941 wissenschaftliches Mitglied des Instituts. Seit 1938 Dozent, seit 1944 api. Prof.

der Metallchemie an der Univ. Münster und der Bergakademie Clausthal, an der er 1948-59 das Ordinariat für Eisenhüttenkunde und Gießereiwesen innehatte und 1958/59 Rektor war, wurde O. 1959 Direktor des Max-PlanckInstituts für Eisenforschung in Düsseldorf. Den Schwerpunkt seiner Forschungen bildeten Studien über die Reaktionen zwischen kohlcnstoffgcsättigtcn Eiscnschmelzcn und Schlacken. O. veröffentlichte u. a. Physikalisch-Chemische Grundlagen der Eisen- und Stahlerzeugung (1948), Einfluß der Elemente auf den Polymorphismus des Eisens (mit Franz - ^ W c v e r , 1948), Die Natur- und Geisteswissenschaften und die Lehre der technischen Fächer an den Technischen Hochschulen (1958) und Der Bildungsauftrag der Naturwissenschaften (1964). DD N D B O e l s n e r , Gustav, Architekt, Stadtplaner, * 2 3 . 2 . 1879 Posen, t 2 6 . 4 . 1 9 5 6 Hamburg. O., Sohn eines Destillateurs, studierte seit 1896 das Baufach an den Technischen Hochschulen Charlottenburg und München und war seit 1901 am Bau des Reichstagspräsidialgebäudes in Berlin, des Provinzialmuseums in Posen und des Kaiser-Friedrich-Museums in Berlin beteiligt; 1904 wurde er Regierungsbaumeister. 1904-07 leitete er den Bau der T H Breslau, war dann Bauinspektor im Hochbauamt der Stadt Breslau und ging 1911 als Stadtbaurat nach Kattowitz. Seil 1923 Staatskommissar für den Generalsiedlungsplan von Hamburg, war O. seit 1924 Bausenator in Altona, w o er sich - u. a. vom niederländischen Stijl becinflußt und mit Bruno und Max —>Taut befreundet - für eine Hinwendung zum Neuen Bauen einsetzte (Arbeitsamt Altona, 1926/27, mit Hans Braun und Rudolf Lodders). 1933 entlassen, hielt er sich 1937 in den USA auf, ging 1938 in die Türkei, war Berater des türkischen Ministeriums für öffentliche Arbeiten in Ankara sowie Ordinarius für Städtebau an der T U Istanbul. 1948 kehrte O. nach Hamburg zurück und wurde mit der Leitung der Wiederaufbauplanung betraut. 1927-33 und erneut seit 1949 war er Mitglied der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung. 1950 erhielt O. die Ehrendoktorwürde der Univ. Istanbul. m

SHBL, Bd 9

O e l s n e r , Konrad Engelbert, Publizist, Diplomat, * 11.5. 1764 Goldberg (Schlesien), f 1 8 . 1 0 . 1 8 2 8 Paris. O., Sohn eines Tuchmachers, studierte 1782-88 Rechtswissenschaft, Geschichte, Medizin, Philosophie und klassische Sprachen in F r a n k f u r t / O d e r und Göttingen, bereiste 1788/89 Süddeutschland, Österreich und die Schweiz und hielt sich 1790 in Paris auf. Von hier aus war er Korrespondent des Journals „Minerva" von Johann Wilhelm von —» Archenholtz, war als diplomatischer Vertreter und Berater für die Städte F r a n k f u r t / M a i n und Bremen tätig und widmete sich nach 1798 vor allem literarischen und historischen Studien. 1815 übernahm er die Redaktion der kurzlebigen Zeitschrift „Die Bundeslade". 1817 war O. als Legationsrat in Berlin und Frankfurt/Main tätig, 1818-25 in der Gesandtschaft in Paris. Seine Aufzeichnungen und Briefe (u.a. Bruchstücke aus den Papieren eines Augenzeugen und unparteiischen Beobachters der Französischen Revolution, 1794, erw. Neuausgabe in 2 Bänden 1797-99 unter dem Titel Luzifer oder gereinigte Beiträge zur Geschichte der Französischen Revolution, Nachdr. 1977) machen ihn zum wichtigsten deutschen zeitgenössischen Chronisten der Revolution. Seine Politischen Denkwürdigkeiten erschienen 1848. m NDB O e l s n e r , Oscar (Walter), Lagerstättenkundler, Mineraloge, * 13.2. 1902 Trier, t 1 3 . 8 . 1 9 6 3 Freiberg (Sachsen). Das 1924 begonnene Studium des Bergbaus an der Bergakademie in Freiberg Schloß der Sohn eines Ingenieurs 1927 mit dem Diplom ab und wurde 1930 mit der Arbeit Beiträge zur Kenntnis der kiesigen Bleierzformation

547

Oelßner Freibergs promoviert. Nach einer Tätigkeit als Gutachter am Institut für Lagerstättenerkundung in Ankara (Türkei) 1929-39, wo er auch in der Mangan- und Chromerkundung tätig war, widmete sich O. am Oberbergamt Freiberg der Untersuchung der crzgcbirgischcn Lagerstätten. Seit 1950 Lehrbeauftragter für spezielle Erzlagerstätten an der Bergakademie Freiberg, an der er sich 1952 habilitierte (Die pegmatitisch-pneumatolytischen Lagerstätten des Erzgebirges mit Ausnahme der kontaktpneumatolytischen Lagerstätten) und o.Prof. der Lagerstättenlehre wurde, übernahm er 1959 die Leitung des Instituts für Mineral- und Lagerstättenlehre der Akademie. Bedeutende Leistungen erzielte O. auf dem Gebiet der Untersuchung überkritischer Lagerstätten, vor allem der crzgcbirgischcn Wolframitc, und in der erzmikroskopisch bestimmten Beschreibung der Lagerstättenparagenese. Zu seinen Veröffentlichungen zählen u. a. Grundlagen zur Untersuchung und Bewertung von Erzlagerstätten (1952), Atlas der wichtigsten Mineralparagenesen (1961, engl. 1966) und Mineralogie, Lagerstättenlehre (1962). 1957-59 war O. Vorsitzender der Gesellschaft Deutscher Berg- und Hüttenleute. e n NDB O e l ß n e r , Alfred Franz, auch Oclssncr, Politiker, * 3 0 . 8 . 1 8 7 9 Greiz, f 1 3 . 6 . 1 9 6 2 Berlin. O. ergriff wie sein Vater den Beruf des Buchbinders, trat 1902 in die SPD ein und war seit 1911 Parteisekretär und Gcwcrkschaftsvorsitzcndcr in Wcißcnfcls. 1917 Schloß er sich der USPD, 1920 der K P D an und nahm im folgenden Jahr führend an den mitteldeutschen Aufstandsaktionen teil. Deshalb vom Reichsgericht zu fünf Jahren Zuchthaus verurteilt, war O. nach seiner Freilassung Angestellter beim Zentralkomitee der Partei, Vorsitzender der Partei Schiedsgerichte und seil 1929 Geschäftsführer im Versandhaus für Arbeiterkultur in Berlin. 1933 kurzzeitig verhaftet, war O. danach als Arbeiter und Buchbinder tätig. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde er Hauptkassierer des SED-Parteivorstandes und war 1950-54 Vorsitzender der Zentralen Revisionskommission der SED. O. war der Vater von Fred —>0. CO D D R O e l ß n e r , Fred (Larew), Pseud. Fritz Kühn, Fritz Larew, Fritz Kitzel, Politiker, Wirtschaftswissenschaftler, * 2 7 . 2 . 1 9 0 3 Leipzig, f 7 . 1 1 . 1 9 7 7 Berlin. Der Sohn Alfred Franz —>0.s durchlief 1917-19 eine Lehre als Kaufmann und Müller in einem Mühlenwerk bei Weißenfels, Schloß sich 1920 der K P D an, arbeitete 1921-26 als Redakteur kommunistischer Zeitungen und war 1923-25 wegen „Vorbereitung zum Hochverrat" inhaftiert. 1926-32 studierte O. politische Ökonomie in Moskau, war nach seiner Rückkehr bis Ende 1933 illegal für das Zentralkomitee der K P D tätig und floh dann nach Prag und Frankreich. 1935 emigrierte O. in die Sowjetunion, war bis 1937 Lektor am Lenin-Institut in Moskau und leitete während des Zweiten Weltkriegs die Deutschland-Abteilung des „Moskauer Rundfunks". Seit 1945 für die K P D und später für die SED im Bereich Propaganda und Parteischulung tätig, wurde er 1947 Mitglied des Zentralkomitees, 1950 des Politbüros der SED und gehörte 1949-58 der Volkskammer der D D R an. 1950-56 war O. Chefredakteur der „Einheit". 1955 wurde er zum stellvertretenden Ministerpräsidenten ernannt, 1958 jedoch wegen seiner Kritiken der Wirtschaftspolitik der -^Ulbricht-Gruppe aus allen Partei- und Staatsstellungen entlassen. 1959-69 war er Direktor des Instituts für Wirtschaftswissenschaften der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin, 1961-68 Sekretär der Klasse für Philosophie, Geschichte, Staats-, Rechts- und Wirtschaftswissenschaft. tri N D B O e l t j e n , Jan, eigentl. Johann 0 . , Maler, * 1 5 . 8 . 1 8 8 0 Jaderberg, f 1 3 . 2 . 1 9 6 8 Ptuj (Jugoslawien). Der Sohn eines Landwirts begann 1900 ein Architckturstudium in Hannover, wandte sich dann der Malerei zu und

548

ging an die Malschule von Franz Lippisch nach Berlin. Seit 1904 arbeitete O. in den Lehr- und Versuchsateliers für angewandte und freie Kunst in München, wo er sich auch dem Kunsthandwerk widmete, und war dann in Rom und 1 9 0 9 / 1 0 in Paris. Nach dem Ersten Weltkrieg arbeitete O. in Oldenburg und hielt sich seit 1930 vorwiegend in Jugoslawien auf. Er schuf u . a . den lithographierten Zyklus Entlausung /-/V (1917), das Gemälde Tischrunde (1919), das Altarbild Auferstehung Christi (1926) für die evang. Kirche in Jade sowie ein Selbstporträt in Aquarell (1956). CP Oldenburg O e l w e i n , Arthur, österr. Bauingenieur, * 2 . 4 . 1 8 3 7 Karlshütte (Österr.-Schlesien), t 19.3.1917 Wien. Nach dem Studium an der T H Wien war O. als Ingenieur in Mähren tätig, übernahm 1871 die Leitung der Trassierung und Projektierung für einen Donau-Oder-Kanal und trat 1876 in die Dienste der Kaiserin-Elisabeth-Bahn. 1887 habilitierte er sich an der Hochschule für Bodenkultur, wurde 1890 a. o„ 1905 o. Prof. und übte seine Lehrtätigkeit bis 1909 aus. 1891-95 war O. stellvertretender Direktor für Bau- und Bahnerhaltung bei der k . k . Staatsbahndirektion in Wien, 1892-1903 Bauleiter der Wiener Stadtbahn. Zu seinen Veröffentlichungen gehören Ausbau der Wasserstrassen in Mittel-Europa (1882) und Der gegenwärtige Stand der Wasserstrassenfrage in Österreich (1903). CD OBL O e l z e , Richard, Maler, Graphiker, * 2 9 . 6 . 1 9 0 0 Magdeburg, f 2 7 . 5 . 1 9 8 0 Gut Posteholz bei Hameln. Nach einer Ausbildung als Lithograph in Magdeburg studierte O., Sohn eines Eichbeamten, an der dortigen Kunstgewerbeschule und setzte seine Studien 1921-25 am Bauhaus Weimar fort. 1926 besuchte er als Gaststudent die Akademie in Dresden und war Schüler von Otto —>Dix. Nach vorübergehendem Studium am Bauhaus in Dessau lehrte er an der Modernen Kunstschule in Berlin, hielt sich 1933-36 in Paris auf, wo er Kontakte zu führenden Surrealisten hatte, und lebte 1936-62 in Worpswede, danach in Posteholz. 1939-45 nahm er am Zweiten Weltkrieg teil. O. entwickelte eine eigenständige Form des Surrealismus und schuf visionäre Landschaften mit vegetabilen und anthropomorphen Elementen, u.a. Anthropomorphe Landschaft (1954) und Orakel (1955). Berühmt wurde sein Werk Die Erwartung (1935/36). CD N D B O e l z e l t v o n N e w i n , Anton d. Ä., österr. Baumeister, Unternehmer, * 7 . 6 . 1 8 1 7 Inzersdorf (Niederösterreich), t 12.10.1875 Mauer bei Wien. O. v. N. wurde 1839 Baumeister in Krottowitz, 1844 in Znaim und kehrte 1846 als Stadtbaumeister nach Wien zurück, wo er das Bürgerrecht erhielt und 1850 zum k . k . Hofbaumeister ernannt wurde. Er arbeitete vorwiegend nach eigenen und nur gelegentlich als ausführender Baumeister nach fremden Plänen. O. v. N. baute u. a. die Reitschule des Equitationsinstituts, das Gebäude der österreichischungarischen Bank, die Franz-Joseph-Kaserne (1854-57) sowie zahlreiche Mietshäuser. 1867 wurde er nobilitiert. Er war der Vater von Anton —> O. v. N. d. J. O e l z e l t v o n N e w i n , Anton d. J., österr. Philosoph, * 1 3 . 1 . 1 8 5 4 Wien, t 1 5 . 2 . 1 9 2 5 Wien. Der Sohn von Anton —>0. v. N. d. A. Schloß das Philosophiestudium 1887 mit der Promotion zum Dr. phil. ab (Über Phantasie-Vorstellungen), habilitierte sich 1890 und war 1890-95 Privatdozent für Philosophie in Bern. Ein Anhänger —»Meinongs, wendete er dessen erkenntnistheoretische und ethische Gesichtspunkte ins Agnostische. Er veröffentlichte u. a. Über sittliche Dispositionen (1892) und Kosmodicee (1897). O. v. N. war mit Anton —> Bruckner befreundet, der lange Zeit in seinem Haus lebte und ihm seine 6. Symphonie widmete.

Oertel O e m e k e n , Gerdt, auch Omeken, Omke, Omcken, Reformator, * um 1500 Kamen (Westfalen), t 25.3.1562 Güstrow (Mecklenburg). O. war 1522 in Rostock immatrikuliert, wurde durch Joachim —> Sliiter für die Reformation gewonnen und führte nach Aufenthalten und einer Predigertätigkeit in Wittenberg. Lübeck, Büderich und Lippstadt 1532 im Auftrag des Soester Rats die Reformation in Soest durch. 1533 wurde er nach Lemgo, 1535 nach Minden berufen, unterschrieb hier als Superintendent 1537 im Auftrag der Stadt die Schmalkaldischen Artikel und führte politische Verhandlungen mit Landgraf —» Philipp von Hessen. Seit 1540 war O. für die Herzöge von Braunschweig-Lüneburg tätig, wurde 1547 Dompropst und Superintendent in Güstrow und nahm an Visitationen und der Neuordung des Schulwesens teil. Er war maßgeblich an der Einführung der Reformation im rheinisch-westfälisch-lippischen wie im mecklenburgischen Raum beteiligt. DP BBKL O e p k e , Albrecht, evang. Theologe, * 10.9. 1881 Arle (Ostfriesland), t 10. 12. 1955 Leipzig. O. studierte Theologie in Göttingen und Erlangen. Seit 1909 war er Pfarrer in Völlen (Kr. Leer) und seil 1914 Dozent am Missionsseminar in Leipzig. 1919 mit der Arbeit Die Missionspredigt des Apostels Paulus zum Dr. theol. promoviert, habilitierte er sich zugleich an der Univ. Leipzig. 1920-22 gab O. das „Evangelisch-Lutherische Missionsblatt" heraus. 1922 wurde er a. o. Prof. für Neues Testament und hellenistische Rcligionsgcschichte an der Univ. Leipzig; 1953 erhielt er eine o. Profcssur. O. war Mitglied der Bekennenden Kirche. Neben Kommentaren zu neutestamentlichen Schriften (Thessalonicherbriefe, Galaterbrief) veröffentlichte er u. a. Das neue Gottesvolk in Schrifttum, Schauspiel, bildender Kunst und Weltgestaltung (1950) sowie Beiträge zu Fragen der Mission. Als Befürworter der Judenmission rief O. 1946 die Arbeitsgemeinschaft Mission unter Israel ins Leben. CD LThK O e r , Anna Maria Freiin von, Malerin, * 9.12.1846 Dresden, t 22.11.1929 Gößweinstein (Oberfranken). Die Tochter Theobald von —> O.s erhielt ihre künstlerische Ausbildung zunächst bei ihrem Vater, studierte später bei Ernst —>Deger und Franz —> Ittenbach in Düsseldorf und lebte seil den achtziger Jahren in Bamberg, seit 1897 in Gößweinstein. O. schuf vor allem religiöse Gemälde, u. a. Andachtsbilder für die Marienkirche in Hannover, die Canisiuskirche in Wien, den Dom von Fulda und für die Kirche der Grauen Schwestern in Dresden. DD Th-B O e r , Theobald (Reinhold) Frh. von, Maler, * 9.10. 1807 Nottbeck bei Stromberg (Westfalen), f 30.1.1885 Coswig bei Dresden. O., Sohn eines Landrats, verlor als durch Krankheit sein Gehör und weitgehend sein Sprechvermögen. Er besuchte seit 1826 die Kunstakademie in Dresden, setzte das Studium 1832-35 als Schüler Wilhelm von h> Schadows in Düsseldorf fort und unternahm Studienreisen nach Paris und Algier, bevor er sich 1837 in Rom niederließ. 1839 kehrte er nach Dresden zurück und wurde Ehrenmitglied der Akademie, an der er als Prof. lehrte. O. war vorwiegend als Historienmaler tätig (u. a. Aus Weimars goldenen Tagen, 1860). Er war der Vater von Anna Maria von —>0. Oeri, (Jakob) Albert, schweizer. Redakteur, Politiker, * 21.9. 1875 Schaffhausen, t 12.12. 1950 Riehen (Kt. Basel-Stadt). Der Sohn eines Klassischen Philologen und Gymnasiallehrers und Großneffe Jacob —»Burckhardts, dessen Griechische Kulturgeschichte und Weltgeschichtlichen Betrachtungen O. aus dem Nachlaß herausgab, studierte Klassische Philologie und Geschichte in Basel, Göttingen und Berlin und

wandte sich nach der Promotion zum Dr. phil. dem Journalismus zu. Seit 1901 Redakteur der „Allgemeinen Schweizer Zeitung", kam O. 1902 zu den „Basler Nachrichten", leitete seit 1911 das außenpolitische Ressort und war 1925-49 Chefredakteur. 1908-48 gehörte er als Vertreter der Liberaldemokraten dem Basler Großrat, seit 1931 dem Nationalrat an. CD NDB Oeri, Hans Jakob, schwcizcr. Maler, Lithograph, * 16.12.1782 Kyburg (Kt. Zürich), t 24.2.1868 Zürich. Der Pfarrerssohn wurde zunächst bei dem Landschaftsmaler Johann Kaspar Kusler in Winlerlhur ausgebildet, 1803 im Atelier von Jacques-Louis David in Paris und ließ sich im selben Jahr als Porträtmaler in Zürich nieder. 1809 begleitete O. den Landschaftsmaler Jakob —»Miville nach Moskau, wo er als Lehrer und Porträtmaler tätig war, bis 1812 der Krieg mit Frankreich ausbrach. 1819 kehrte O. über Lübeck in seine Heimat zurück und arbeitete als Maler und Lithograph in Zürich. Er schuf u. a. die Aquarelle Szenen aus dem russischen Volksleben, Graf Alhrecht von Habsburg segnet seine Söhne, die Lithographien Darstellung Jesu im Tempel nach Fra Bartolomeo und Vermählung Mariae nach Raffacl sowie zahlreiche historische Kompositionen. c d Schweizer Kunst Oeri, Hans Peter, schweizer. Goldschmied, * 30.7.1637 Zürich, t 24.3.1692 Zürich. Der Sohn eines Goldschmieds ging 1653-57 bei seinem Vater in die Lehre, begab sich dann auf sechsjährige Wanderschaft durch Deutschland und Italien und kehrte anschließend nach Zürich zurück. Als Gürtler goß O. außerdem Kostümzubehör und Schmuckteile von Waffen in Messing, die auch ins Ausland geliefert wurden. CD Brun Oerley, Leopold (Michael Artur), österr. Ingenieur, * 8.1.1878 Wien, t 27.12.1936 Wien. Nach dem Studium an der TH Wien (1895-1901) und einer kurzen Tätigkeit an der Hochschule sowie bei einer Brückenbaufirma trat der Sohn eines Möbelfabrikanten und Bruder Robert —>0.s 1904 in den Dienst der österr. Staatsbahnen, wurde 1907 zum Dr.-Ing. promoviert und war seit 1918 als Oberbaurat tätig. Er arbeitete bereits 1907 ein U-Bahn-Projekt für Wien aus, übernahm 1912 die Bauleitung des Moltertobeltunnels an der Arlbergbahn und baute die Grödcnbahn sowie die Flcimstalbahn. 1918-36 lehrte O. als Ordinarius für Straßen-, Eisenbahn- und Tunnelbau an der TH Wien. 1935 wurde er Mitglied der Akademie der Wissenschaften in Wien. Zu seinen Veröffentlichungen gehört Das Fernstraßenproblem in Europa (1936). CD ÖBL Oerley, Robert, österr. Architekt, Maler, Kunstgewerbler, * 24.8.1876 Wien, i 15.11.1945 Wien. O., Bruder Leopold —»O.s, machte eine Tischlerlehre, besuchte seit 1892 die Wiener Kunstgewerbeschule und unternahm eine Studienreise nach Italien, bevor er sich als Architekt autodidaktisch weiterbildete. Seit 1904 baute er Mietshäuser in Wien, schuf 1905 den Gesamtplan und die Architektur für das Strauß-Lanner-Denkmal und errichtete 1908 das Sanatorium Luithein. Nach dem Ersten Weltkrieg baute er neben Privatvillen zahlreiche Wohnund Geschäftshäuser in Wien (u.a. Hanuschhof, 1924/25; George-Washington-Hof, 1927-30) und entwarf u.a. die Wohnungseinrichtung für Richard —> Strauss (1935). O. war 1907-39 Mitglied der Wiener Secession (1911/12 Präsident) und Mitglied des Werkbundes. Oertel, Aegidius, Bibliothekar, * um 1532 Nürnberg, t 14.4. 1619 Altdorf. Aus einer Nürnberger Patrizierfamilie stammend, besuchte O. auf Reisen verschiedene Universitäten. 1552 wurde er als

549

Oertel Juris Studiosus in Ingolstadt immatrikuliert. Noch als Student heiratete er 1558 die Tochter Sabina des Ingolstädter Goldschmieds Georg Frölich. 1561 wurde O. als fürstlicher Diener und Sekretär zum ersten Bibliothekar der 1558 durch den Erwerb der Sammlung von Johann Albrccht —> Widmanstetter gegründeten bayerischen Hofbibliothek ernannt. Außer der Verwahrung, Vermehrung und der Nutzbarmachung der Bibliothek oblag dem sprachbegabten O. die Abfassung lateinischer und deutscher sowie die Übersetzung französischer und italienischer Korrespondenzen für den Hof. Trotz Verbots erwarb O. protestantische Literatur. 1573 wurde er seines Amtes enthoben, da man festgestellt hatte, daß 341 Bücher fehlten. Die ihm angebotene Übernahme des Zollamtes in Moosburg lehnte er ab. O. wurde schließlich erster „Speisemeister" (Seminarinspektor) an dem 1575 eröffneten, später zur Akademie und Universität ausgebauten Gymnasium in Altdorf bei Nürnberg. O e r t e l , Curt, Regisseur, Kameramann, * 1 0 . 5 . 1 8 9 0 Osterfeld (Thüringen), f 1 . 1 . 1 9 6 0 L i m b u r g / L a h n . Der Sohn eines Kunstverlegers besuchte die Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für Photographie, Lichtdruck und Gravüre in Münchcn, wurde daneben zum Photographien ausgebildet und gründete 1910 in Berlin ein Studio für künstlerische Photographie und filmische Versuchsarbeiten. 1920-25 studierte er dort Kunstgeschichte, wandte sich dann dem Film zu, übernahm 1927 für die einstige Piscator-Bühnc die Filmarbeiten zu Ernst —> Tollers Schauspiel Hoppla, wir leben und wirkte mit dem Film Die steinernen Wunder von Naumburg (1932) richtungweisend für die Entwicklung des Kultur- und Dokumentarfilms. 1940 entstand sein Meisterwerk Michelangelo. Das Leben eines Titanen, das 1950 mit dem „Oscar" für den wellbesten Dokumentariilm ausgezeichnet wurde. Seit 1946 lebte O. in Wiesbaden, wo er die Curt Oertel Film-Studiengesellschaft zur Filmforschung und Herstellung von Filmen in Verbindung mit einem Lehrund Versuchsstudio gründete. Er war maßgeblich am Zustandekommen der Freiwilligen Selbstkontrolle der deutschen Film Wirtschaft beteiligt und wurde 1949 Ehrenpräsident der Spitzenorganisation der deutschen Filmwirtschaft, aus der er sich 1950 nach seiner Kritik an deren nationalistischen Tendenzen zurückzog. O. starb an den Folgen eines Autounfalls. •D Cinegraph O e r t e l , Dieter, Jurist, Bibliothekar, * 1 7 . 1 . 1 9 2 9 Leipzig, t 1 2 . 1 1 . 1 9 8 3 Bonn. Nach dem Studium der Rechtswissenschaft an der Univ. Leipzig, das er 1951 mit der Ersten Juristischen Staatsprüfung abschloß, unterzog sich O. der bibliothekarischen Fachausbildung an der Öffentlichen Wissenschaftlichen Bibliothek in Berlin (Ost) (der späteren Deutschen Staatsbibliothek) und an der Deutschen Bücherei in Leipzig. Seit 1953 war er Fachreferent für Rechtswissenschaft an der Deutschen Staatsbibliothek. 1957 trat er in den Niedersächsischen Justizdiensl ein. An der Univ. Göllingen wurde er 1962 mit der Arbeit Sanktioniertes Zivilrecht und privilegierte Stellung des Staatseigentums in Mitteldeutschland. Zur Anwendung des bürgerlichen Rechts unter dem Einfluß sozialistischer Rechtsprinzipien zum Dr. jur. promoviert. 1960 nahm O. seine Tätigkeit in der Bibliotheksabteilung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) auf, deren Leiter er 1966-83 war. O. baute die Rolle der DFG im Bibliothcksbcrcich von einer rein fördernden zu einer koordinierenden und planenden aus, wobei er für die Rückkoppelung zur Wissenschaft sorgte. CD Habermann 2 O e r t e l , Friedrich von, eigentl. Friedrich Benedict O. von Debitz, Pseud. Theophilus Speck, Schriftsteller, Übersetzer, getauft 1 9 . 1 1 . 1 7 6 7 Leipzig, f 2 6 . 1 0 . 1 8 0 7 Leipzig. Nach dem Studium der Rechtswissenschaften und Theologie in Jena, Erlangen und Leipzig lebte O. als Schriftstel-

550

ler und Privatgelehrter in Erfurt, Weimar und Leipzig. Er verfaßte kleinere Beiträge für den „Neuen teutschen Merkur" und die „Leipziger Monatsschrift für Damen", war Übersetzer französischer und englischer Romane und trat vor allem als Erzähler hervor. 1 7 9 4 / 9 5 erschien sein, dem Erzählstil seines Freundes - ^ J e a n Paul verpflichteter, zweibändiger Roman Denkwürdigkeiten des ehemaligen Nachtwächters Robert zu Zwäzen [...] Ein Opus posthumum des [...] Theophilus Speck. Er veröffentlichte ferner Karl Flor. Mq. de Fleurange (2 Bde., 1791) und Rhapsodien über das Gute, Schöne und Wahre (1792). Vor allem O.s spätere Werke tragen epigonenhafte Züge. CD Killy O e r t e l , Friedrich, Althistoriker, * 2 1 . 5 . 1 8 8 4 Leipzig, t 15. 1.1975 Bonn. Das Studium der Geschichte, Klassischen Philologie und Nationalökonomie in Leipzig schloß O. 1912 mit der Promotion zum Dr. phil. ab (Die Liturgie. Studien zur ptolemäischen Verwaltung Ägyptens) und habilitierte sich dort 1920 für Alle Geschichte. Seil 1922 war er Ordinarius für Geschichte des Altertums in Graz, von 1929 bis zu seiner Emeritierung 1952 in Bonn. Er war Mitglied der Deutschnationalen Volkspartei, verfaßte zahlreiche Zeitungsartikel zu gesellschaftspolitischen und wirtschaftlichen Themen und gehörte zum Kreis konservativer Althistoriker, die die nationalsozialistische Ideologie entschieden ablehnten. O. befaßte sich besonders mit der Erforschung des Hellenismus und verfaßte u. a. Klassenkampf, Sozialismus und organischer Staat im alten Griechenland (1942), Alexander der Große (1943) und Herodots ägyptischer Logos und die Glaubwürdigkeit Herodots (1970).' CD Gnomon 48 (1976) O e r t e l , Hanns, Indologe, Sprachwissenschaftler, * 20.4. 1868 Geithain (Sachsen), t 7 . 2 . 1952 München. Nach dem Tod seines Vaters (1886), eines Obristen beim sächsischen Militär, wanderte O. in die USA aus, wo er Sprachwissenschaften und Sanskrit an der Yale University studierte. 1890 mit einer Arbeit über Horaz promoviert, wurde er 1896 zum Professor of Linguistics and Comparative Philology ernannt wurde. Seit 1914 wieder in Deutschland, verzichtete er 1917 auf seine Professur in Yale und wurde 1920 Privatdozent an der Univ. Basel, 1922 o.Prof. in Marburg. In gleicher Funktion lehrte er 1925-35 und 1946-48 an der Univ. München. In seinen sprachwissenschaftlichen Studien beschäftigte sich O. vorrangig mit vedischen Texten, deren Syntax er systematisch analysierte. Im „Journal of the American Oriental Society", dessen Mitherausgeber er 1909-15 war, edierte er 1893-1907 in Auszügen das Jaiminiya Brähmana, einen Kommentar zum Sümaveda (dt. etwa: Wissen von den Melodien). O. befaßte sich auch mit grammatischen und lexikographischen Problemen von Sanskrittexten. 1927-52 war er Mitherausgeber der „Zeitschrift für Vergleichende Sprachforschung". O. wurde 1928 Ehrenmitglied der American Academy of Arts and Sciences in Boston und 1933 Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. e n NDB O e r t e l , Johannes, Verleger, * 9 . 2 . 1 8 7 9 Berlin, t 1 4 . 7 . 1 9 6 1 Berlin. Nach einer Lehre in der Hofmusikalienhandlung Hermann Weinholtz und anfänglicher Tätigkeit bei der Firma Rabe & Plothow in Berlin begann O. 1898 für den renommierten Verlag Adolph Fürstner in Berlin zu arbeiten und stieg zum Prokuristen und ersten Mitarbeiter auf. Nach der Emigration Otto —> Fürstners 1935 gingen die Verlagsrechte teilweise auf O. über, der im selben Jahr seinen eigenen Verlag gründete. Die Verlagsrechte wurden 1950 im Rahmen eines Vertrags zwischen O. und Fürstner neu verteilt. 1950-56 war er Mitglied der Schätzungskommission, 1956-61 des Wertungsausschusscs der Verleger für die Gesellschaft für musikalische Aufführungsrechte (GEMA). O. verlegte Opern

Oertzen von Richard —»Strauss (u.a. Der Friedenstag, Daphne), mit dem er freundschaftlich verbunden war, sowie Werke Hans ^ P f l t z n e r s und Richard Moshaupts. ÜP NDB Oertel, Karl (Johannes), Geodät, Astronom, * 11.1.1858 Nürnberg, t 6· 3.1949 Lehrte bei Hannover. O. studierte seit 1875 an der TH München, wurde 1880 Diplom-Ingenieur und war dort seit 1882 Assistent für Geodäsie und Ingenieurwissenschaften. 1884 setzte er seine Studien an der Univ. Münchcn fort, wurde hier 1890 mit der Arbeit Neue Beobachtungen und Ausmessung des Sternhaufens 38h Persei am Miinchener grossen Refractor promoviert und war seit 1892 Observator der Bayerischen Kommission für die Internationale Erdmessung. Seit 1896 Observator, wurde O. 1906 Konservator der Universitätssternwarte in München und war seit 1904 Professor. 1907 folgte er einem Ruf als o.Prof. der Geodäsie und Astronomie an die TH Hannover und lehrte hier, seit 1914 Geheimer Regierungsrat, bis 1927. O. veröffentlichte u.a. Astronomische Bestimmungen der Polhöhen Irschenberg, Höhensteig und. Kampenwand (1885). CO Poggendorff 4-6 Oertel, Max Joseph, Laryngologe, * 20. 3.1835 Dillingen, t 18.7.1897 München. O., Sohn eines kgl. Regimentsquartiermeisters, studierte Naturwissenschaften und 1859-63 Medizin in München, wurde 1863 promoviert (Untersuchungen über die abnorme Anhäufung von Harnbestandteilen im Blut und ihre Folgen), durchlief eine laryngologische Fachausbildung bei Carl von —»Pfeufer und Johann Nepomuk —>Czermak und habilitierte sich 1867 für Laryngologie und Rhinologie. 1876 wurde er a. o. Prof. für Laryngologie in Münchcn. O. förderte die Einführung des Kehlkopfspiegels, konnte mit dem von ihm entwickelten Laryngostroboskop die Registerbildung der Stimme und die Vibration der Stimmlippen am lebenden Menschen beobachten und wurde vor allem durch seine 1875 begonnenen Forschungen über die diätetisch-physikalische Therapie von Herz- und Kreislauferkrankungen bekannt. Seit 1884 entwickelte er die nach ihm benannte OertclTcrrainkur. 1887 wurde O. in die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina gewählt. Er veröffentlichte u. a. Uber den laryngologischen Unterricht (1878), Handbuch der respiratorischen Therapie (1882) und Über TerrainCurorte zur Behandlung von Kranken mit Kreislaufs-Störungen / . . . ] (1886, 2 1904). ' CD NDB Oertel, (Friedrich) Ottomar, Kommunalbeamter, * 22.8. 1840 Osterfeld (Kr. Weißenfels), t 19. 10.1914 Liegnitz. O. studierte seit 1859 in Jena und Halle die Rechte, wurde 1863 Referendar am Berliner Kammergeriehl und 1867 Assessor am Kreisgericht Köpenick, wo er 1868 zum Bürgermeister gewählt wurde. 1871 wechselte er als Syndikus nach Liegnitz und wurde 1872 Erster Bürgermeister. O. war aktives Mitglied im schlesischen Provinziallandtag und gehörte seit 1892 dem preuß. Herrenhaus an. Für seinen seit 1883 mehrfach aufgelegten Kommentar zur preuß. Städteordnung erhielt er 1913 den Dr. jur. h. c. der Univ. Breslau. • P Leb Liegnitz, Bd 2 Oertel, (Friedrich Philipp) Wilhelm, Pseud. W. O. von Horn, Friedrich Wilhelm Lips, evang. Theologe, Schriftsteller, * 15. 8.1798 Horn bei Simmern/Hunsrück, t 14.10. 1867 Wiesbaden. Der Pfarrerssohn studierte 1815-19 Theologie in Heidelberg, wo er —>Jean Paul und Johann Heinrich —>JungStilling kennenlernte, und wurde 1820 Pfarrverwalter und 1822 Pfarrer in Manubach. 1835-63 wirkte O. als Pfarrer und Superintendent in Sobernheim/Nahe, bis 1848 auch als Schulinspektor, und verbrachte seine letzten Lebensjahre in Wiesbaden. Er verfaßte vielgelesene, christlich-konservative

Dorfgeschichten (Priedel, 1845), Volksbücher und Jugendschriften und war Mitarbeiter der „Gartenlaube". Sein von Ludwig —> Richter 1849-60 illustrierter Volkskalender „Die Spinnstube" (1845-70) fand weite Verbreitung. 1867 erschien sein Werk Der Rhein. Geschichten und Sagen seiner Burgen, Abteien, Klöster und Städte (Nachdr. 1978). m Killy Oerter, Josef, auch Sepp O., Buchbinder, Politiker, * 25.9.1870 Straubing, t 14.12.1928 Braunschwcig. O., Sohn eines kgl. Oberjägers, erlernte nach dem Besuch der Realschule das Buchbinderhandwerk. 1887 Schloß er sich der Sozialdemokratie an, die er 1890 wieder verließ, da die von ihm unterstützte Gruppe der „Jungen" aus der Partei ausgeschlossen wurde. Er war dann in der Anarchistenbewegung aktiv, hielt sich 1892 in den USA auf und wurde nach seiner Rückkehr nach Deutschland 1893 wegen eines angeblichen Aufrufs zu Sprengstoffattentaten zu acht Jahren Zuchthaus verurteilt (8 Jahre Zuchthaus. Lebenserinnerungen, 1908). 1910 löste er sich vom Anarchismus, trat der SPD bei und kam 1916 als Redakteur des „Volksfreunds" nach Braunschweig. Bei der Spaltung der Partei 1917 wurde er in die Führung der USPD gewählt. Nach der Novemberrevolution wurde O. in Braunschweig Volkskommissar für Inneres und Finanzen (bis April 1919) und war seit Juni 1920 Ministerpräsident. Aufgrund von Korruptionsvorwürfen mußte er im November 1921 zurücktreten; 1922 wurde er aus der Partei ausgeschlossen. 1923 trat O. in die NSDAP ein, zog sich jedoch 1925 von parteipolitischen Aktivitäten zurück. CD Dcmokr Wege

Oertlein, Johann —> Ertlin, Johann O e r t m a n n , Paul (Ernst Wilhelm), Jurist, * 3.7. 1865 Bielefeld, t 22.5.1938 Göttingen. Der Sohn eines Fabrikanten studierte seit 1883 Rechtswissenschaften an den Universitäten Freiburg/Breisgau und Berlin und wurde 1887 mit der Arbeit Testamentum Mysticum promoviert. Als Gerichtsassessor tätig, erwarb O. in Leipzig den Titel eines Dr. phil. (Volkswirtschaftslehre des Corpus juris civilis, 1891). Nach der Habilitation für bürgerliches und römisches Recht 1892 wurde er 1896 als Ordinarius an die Univ. Leipzig berufen. Seit 1901 war er o. Prof. an der Univ. Erlangen, 1917-33 an der Univ. Göttingen. Kommunalpolitisch engagierte sich O. als Mitglied der Deutschen Volkspartei. Er versuchte, das rechtspositivistische gemeine Recht mit dem neuen bürgerlichen Recht zu verknüpfen, und entwickelte 1921 die bis heute gültige Lehre von der Geschäftsgrundlage. O. veröffentlichte u. a. einen Grundriß des deutschen Zivilprozeßrechts (1924, 5 1930). CEJ NDB O e r t z e n , (Klaus) Detlof, Kaufmann, * 13.4.1894 Hohensalza (Prov. Posen), t 25.7.1991 Pully (Kt. Waadt). O., Sohn eines preuß. Landrats, beteiligte sich nach der Teilnahme am Ersten Weltkrieg an der Maschinenfabrik Albert Lüdtkes in Bergedorf und an der Firma seines Schwiegervaters Edmund Meinel-Tannenberg. Seit 1928 kaufmännischer Direktor und Vorstand der Automobil-, Fräs- und Nähmaschinenfabrik „Wanderer-Werke AG Siegmar-Schönau", versuchte er 1929 erfolglos, englische Fabrikanten zu einer Kooperation gegen die amerikanischen Unternehmen zu bewegen. 1932 kam es zur Fusion von DKW, Audi und Horch zur „Auto Union AG", die „Wanderer Werke" wurden dazugekauft; O. wurde Vorstandsmitglied, zuständig für Verkauf, Öffentlichkeitsarbeit und Bchördcnvcrkchr. Nachdem O. zusammen mit Ferdinand —> Porsche einen staatlichen Zuschuß für den Bau eines Rennwagens der AutoUnion erreicht hatte (1933), ging er 1935 nach Brasilien, 1936 nach Südafrika und 1937 nach Asien und Australien, um dortige Außenstellen und Lager der Auto-Union zu betreuen. Nach der Rückkehr aus der Internierung auf Java und

551

Oertzen in Britisch-Indien während des Zweiten Weltkriegs arbeitete er als Vertreter für die Firmen Büssing und Hanomag im südlichen Afrika und wurde 1950 von Heinrich —> Nordhoff mit dem Aufbau des Auslandsvertriebs der Volkswagen A G beauftragt, wobei er mit der Zeit für Südasien, die Philippinen, Südafrika, Nigeria und Java zuständig war. Als Hauptteilhaber der „South African Assemblers & Distributions" war O. 1956-63 dort Aufsichtsratsvorsitzender, daneben aber weiterhin als Repräsentant für V W tätig. DP N D B

war er Musikrezensent der „National-Zeitung" in Basel. Neben Studien zur Musik des Mittelalters veröffentlichte O. Arbeiten zur Musik des 20. Jh. und zur Ethnomusikologie, u. a. Außereuropäische Musik (2 Bde., 1984-87). 1972-74 war er Herausgeber der Zeitschrift „Melos", 1975-78 Mitherausgeber von „Melos. Neue Zeitschrift für Musik". Seit 1976 edierte er die sechsbändige historisch-kritische Gesamtausgabe der musikalischen Werke Arcangelo Coreliis. CD M G G

O e r t z e n , Hans Ulrich von, Militär, Widerstandskämpfer, * 6 . 3 . 1 9 1 5 Berlin, f 2 1 . 7 . 1 9 4 4 Berlin. O. durchlief eine Generalstabsausbildung und kam 1943 als Major im Generalstab und Ausbildungsoffizier zum Stab der Heeresgruppe Mitte, wo er unter Henning von H>Tresckow arbeitete, der führend an der Planung des Attentats auf —>Hiticr am 2 0 . 7 . 1 9 4 4 beteiligt war. Zusammen mit Claus Graf —> Schcnk von Stauffcnbcrg war O. an der „Walkürc"Planung beteiligt, stand am Tag des Umslurzversuchs als Verbindungsoffizier für den Wehrkreis III zur Verfügung und gab am 2 0 . 7 . 1 9 4 4 die ersten „Walküre"-Bcfchle weiter. A m Tag nach dem Attentat wurde er verhört, beging jedoch vor Eintreffen der Gestapo mit einer Sprenggranale Selbstmord.

O e s e r , Adam Friedrich, auch Öser, Maler, Bildhauer, Zeichner, * 1 7 . 2 . 1 7 1 7 Prcßburg, t 1 8 . 3 . 1 7 9 9 Leipzig. O. wurde zunächst in Prcßburg zum Stillcbcnmalcr, 1730 in Wien und 1733-35 wieder in Preßburg (von Raphael —> Donner) ausgebildet. Nach erneutem Unterricht in Wien (vermutlich bei Daniel —>Gran, Marlin van —>Meytens u.a.) ging er 1739 nach Dresden und Schloß Freundschaft mit Johann Joachim —> Winckelmann, dessen Gedanken über die Nachahmung griechischer Werke auch Ergebnis seiner Gespräche mit O. waren. Vom Siebenjährigen Krieg aus Dresden vertrieben, lebte er 1756-59 in Dahlen und kam 1759 nach Leipzig, wo er 1764 zum Direktor der ncugcgründctcn Kunstakademie, Prof. und Direktor der Zeichnungs-, Mahlerey- und Architektur-Akademie, an der auch —> Goethe unterrichtet wurde, und gleichzeitig zum kurfürstlichen Hofmaler ernannt wurde. 1755-85 war O. zudem als künstlerischer Berater der Herzogin Anna Amalia in Weimar tätig. Als Dekorationsmaler schuf er dem Spätbarock verpflichtete Altar-, Wand- und Deckenbilder, u. a. in Schloß Hubertusburg und in der Nikolaikirche in Leipzig (1785-96). O. arbeitete auch als Illustrator, vor allem für Publikationen von Winckelmann, Goethe und —> Wieland. Durch seine vielseitigen theoretischen Anregungen nahm er Einfluß auf die Entwicklung des frühen Klassizismus in Deutschland. c d Lex Kunst

O e r t z e n , Jasper von, Gutsbesitzer, Sozialpolitiker, * 1 0 . 8 . 1 8 3 3 Rostock, t 1 4 . 1 1 . 1 8 9 3 Hamburg. Der Sohn eines Gutsbesitzers und Ministerpräsidenten des Großherzogtums Mecklenburg-Schwerin diente im österr. Militär, mußte jedoch wegen eines Lungenleidens als Premierleutnant seinen Abschied nehmen und wurde 1861 Besitzer des Ritterguts Sassan in Ostpreußen. Bei Besuchen in Berlin lernte O. Johann Hinrich —> Wichern kennen, trat in die von diesem begründete Bruderschaft im Rauhen Haus ein und übernahm die Leitung der Abteilung für gefährdete und schwer erziehbare Söhne vermögender Eltern. Er verkaufte sein Gut, um sich ganz der Inneren Mission zu widmen, und war 1875-84 Vorsteher der von Wichern gegründeten Hamburger Stadtmission. 1880 wurde O. Präses der norddeutschen Männer- und Jünglings vereine, 1885 Leiter des C V J M in Hamburg und war maßgeblich an der Gründung des Deutschen Evangelisationsvereins (1884) beteiligt. m RGG O e r t z e n , Luise von, Generaloberin des Deutschen Roten Kreuzes, * 3 . 3 . 1 8 9 7 Detmold, t 1 6 . 1 1 . 1 9 6 5 Wiesbaden. Die Tochtcr eines fürstlich-lippischen Kabinettsministers und kgl. preuß. Regierungspräsidenten wurde 1918 Lernschwester in Weimar, wo sie elf Jahre lang tätig war, und besuchte dann die Werner-Schule, eine Akademie für den weiblichen Führerinnennachwuchs des Deutschen Roten Kreuzes. Seit 1933 Oberin des Clementinenhauses in Hannover, wurde O. 1935 Generaloberin des Deutschen Roten Kreuzes und unternahm im Zweiten Weltkrieg Inspektionsreisen zu allen Kriegsschauplätzen. 1949 wurde sie Vizepräsidentin, 1952 Präsidentin des vom Roten Kreuz gegründeten Verbandes deutscher Mutterhäuser. O e s c h , Hans (Rolf), schweizer. Musikwissenschaftler, * 2 5 . 9 . 1 9 2 6 Wolfhalden (Kt. Appenzell-Außerrhoden), t 7 . 5 . 1 9 9 2 Anwil (Kt. Baselland). O., Sohn eines Arztes, studierte seit 1946 Musikwissenschaften bei Jacques - ^ H a n d s c h i n in Basel, wurde 1951 mit der Dissertation Guido von Arezzo. Biographisches und Theoretisches unter besonderer Berücksichtigung der sogenannten odonischen Traktate zum Dr. phil. promoviert und habilitierte sich 1959 mit der Arbeit Berno und Hermann von Reichenau als Musiktheoretiker für Musikwissenschaften in Zürich. Seit 1960 Lehrbeauftragter in Basel und Zürich, wurde er 1967 Ordinarius für Musikwissenschaften und Leiter des Musikwissenschaftlichen Instituts in Basel. 1951-67

552

O e s e r , Albert, Journalist, * 1 6 . 4 . 1 8 7 8 Heilbronn, t 2.10. 1959 Frankfurt/Main. Nach einer Banklehre in Leisnig und Banktätigkeiten in Hannover und Hamburg wurde O. 1902 Mitarbeiter in der Wirtschaftsredaktion der „Frankfurter Zeitung", deren Berliner Handelsredaktion er 1904-26 vertrat. 1926 übernahm er den Handelsteil der Zeitung, trat 1937 aus politischen Gründen von der Leitung des Handelsteils zurück, blieb aber bis 1943 für die Zeitung tätig. Von 1945 bis zu ihrer Einstellung 1958 war er Mitherausgeber der Zeitschrift „Gegenwart". O e s e r , Heinz, Röntgenologe, * 16.6.1910 Dresden, t 2 8 . 1 2 . 1 9 9 5 Gauting bei München. O., Sohn eines Architekten, studierte 1928-32 Medizin in Freiburg/Breisgau, München, Wien und Berlin. Dort wurde er 1936 promoviert (Lues und Abort), habilitierte sich 1944 (Die Strahlenbehandlung des endolaryngealen Karzinoms) und arbeitete bis 1945 an der Chirurgischen Klinik der Charité. 1947 wechselte O. an das Röntgeninstitut des Westsanatoriums in Bcrlin-Charlottenburg und machtc sich dann mit einer Röntgenpraxis selbständig. 1949 wurde er a. o. Prof. für Röntgenologie und Strahlenheilkunde an der Freien Univ. Berlin. 1950-69 war O. Direktor des Lehrstuhls für Medizinische Strahlenkunde am Strahleninstitut des Krankenhauses Westend (Berlin-Charlottenburg). Seit 1960 wirkte er an der Bauplanung des FU-Klinikums Steglitz mit, an dem er seit 1966 als o. Prof. lehrte und 1970-78 Direktor der Strahlenklinik und des Strahleninstituts war. Anschließend praktizierte er als Arzt. Er war Vorsitzender der Deutschen Röntgengeseilschaft und 1960-72 sowie 1983 Vorstand der Berliner Röntgengesellschaft. O. beschäftigte sich vor allem mit radiologischer Grundlagenforschung und Krebstherapie. Er leistete wichtige Beiträge zur Lungen-Schichtuntersuchung und zur Nah- und Rotationsbestrahlung. Zu seinen Veröffentlichungen zählen Die Strahlenbehandlung der Geschwülste:

Oesterlein Technik, Ergebnisse und Probleme (1954), Krebsbekämpfung: Hoffnung und Realität (1974) und Krebs. Schicksal oder Verschulden? (1979). O e s e r , Rudolf, Pseud. O. Glaubrecht, Politiker, Redakteur, * 13. 11.1858 Coswig, t 3.6. 1926 Berlin. Nach geistes- und wirtschaftswissenschaftlichem Studium in Berlin war O., Sohn eines Fabrikanten, 1890-92 Chefredakteur der „Ulmer Zeitung", seit 1892 Mitglied der politischen Redaktion der „Frankfurter Zeitung" (1897-1917 Redakteur) und danach Hauptschriftleiter der „Ostsee-Zeitung" in Stettin. 1902-19 gehörte er als Abgeordneter der Freisinnigen Volkspartei, der Fortschrittlichen Partei und der Deutschen Demokratischen Partei dem preuß. Abgeordnetenhaus an. 1907-11 war er Mitglied des Reichstags, 1919-24 des Preußischen Landtags. O. wurde 1919 preuß. Minister der öffentlichen Arbeiten, 1921 Landeshauptmann der Provinz Sachsen, 1922 Reichsinnenminister, 1923 Reichsverkehrsminister und war als solcher Mitbegründer der Deutschen Reichsbahn AG, deren Leitung er 1924 als erster Generaldirektor übernahm. Zu seinen Veröffentlichungen gehören Die Besteuerung des Kleinhandels f...] (1899) und Mehr Kinder - mehr Erbe! (1918). OD NDB O e s e r , Wilhelm Sigismund Louis, Unternehmer, Verleger, * 13.9.1816 Breslau, t um 1870 wahrscheinlich Neusalza. O. erlernte das Uhrmacherhandwerk, erhielt eine Ausbildung zum Lithographen und arbeitete 1834/35 als Geselle in Neusalza. Dort gründete er 1837 einen Kunstdruckverlag mit lithographischem Atelier sowie 1845 eine Steindruckerei, 1858 eine Pappenfabrik und 1861 eine Papierfabrik. O. verlegte die von ihm gegründete „Obcrlausitzcr Stadt- und Landzeitung" und war Autor und Verleger des zweibändigen Albums der Sächsischen Industrie (1856-62), in dem er zeitgenössische sächsische Fabriken, Manufakturen und Bergbaubetriebe in ihrer Unternehmensgeschichte darstellte. Seine Söhne übernahmen nach seinem Tod die Leitungen von Steindruckerei und Zeitungsverlag. O e s f e l d , Karl Wilhelm von, Topograph, Kartograph, * 28.6.1781 Berlin, f 2. 11.1843 Berlin. Nach dem Besuch der Kgl. Militärakademie trat O., Sohn eines Kartographen, 1801 in das Regiment von Arnim ein, wurde 1804 Leutnant und widmete sich topographischen Arbeiten. Seit 1813 Adjutant des Prinzen —> Wilhelm von Preußen, wurde O., seit 1818 Mitglied der Gesetzlosen Gesellschaft in Berlin, 1820 Major und Dirigent des trigonometrischen Büros des Generalstabs und gab zahlreiche Werke auf dem Gebiet der Geographie, Topographie und Trigonometrie heraus, u.a. einen Kartenindex, nach den Hauptländern geordnet, mittels des Verhältnisses der Maßstäbe zur natürlichen Länge. O., dessen umfangreiche Kartensammlung 1803 von —>Friedrich Wilhelm III. für die Königliche Bibliothek erworben wurde, stand mit zahlreichen Geographen seiner Zeit in Verbindung, u. a. mit Alexander von Humboldt. Zu seinen Veröffentlichungen gehören ferner Der Brocken für Harz-Reisende (1834) und Der Kartenfreund, oder Anzeige und Beurtheilung neu erschienener Land- und Seekarten und Grundrisse (2 Bde., 1841-44). O e s t é r e n , (Maria) Friedrich Werner van, Schriftsteller, * 18.9.1874 Berlin, f 26.2.1953 Weimar. O. studierte Rechtswissenschaften in Wien, Innsbruck und Münchcn, wo er sich in Schriftstcllcrkrciscn bewegte und Michael Georg Conrad, Ludwig —»Thoma, Ludwig —>Ganghofer und Frank —> Wedekind kennenlernte. In München, Wien und Böhmen trat O. unter Pseudonym als Schauspieler auf und unternahm 1904 eine Vorlesungstournee durch Österreich. 1939 emigrierte er über Brüssel nach Amsterdam, war hier als Kunstberater tätig und kehrte

erst 1948 nach Deutschland zurück. Seine letzten Lebensjahre verbrachte O. in Weimar. Er schrieb u.a. das Epos Merlin (1900) und Romane wie Ein reiner Tor (1917) und Die Pflicht zu schweigen (1927). OD DLL O e s t e r g a a r d , Heinz, Modeschöpfer, * 15.8.1916 Berlin, f 10.5.2003 Bad Rcichcnhall. O., dessen Familie einen Schulbuchverlag besaß, durchlief eine Lehre zum Textilkaufmann und setzte seine Ausbildung in Berlin an der Kunstschule von Fritz August Breuhaus de Groot und der Zuschnei de-Akademie fort. 1938-40 arbeitete er an einem Berliner Modehaus, nahm am Zweiten Weltkrieg teil und richtete 1946 in Berlin sein erstes Modeatelier ein. Er verwendete für seine Entwürfe häufig Chemiefasern (er war u. a. verantwortlich für die Einführung der Cuprcsaund Cuprama-Faser) und beriet Textilunternehmen und Hersteller von Kunstfasern. 1967 verlegte er sein Atelier nach München und leitete daneben 1967-85 den Bereich Mode beim Versandhaus Quelle. Neben Alltagskleidung entwarf er auch Berufskleidung und Uniformen (u. a. für die Schutzpolizei und die sowjetische Handelsmarine). Seit 1969 lehrte O. als Prof. an der Deutschen Meisterschule in München und hatte 1978-85 eine Professur für Mode und Design an der Fachhochschule für Gestaltung in Pforzheim inne. Mitte der achtziger Jahre wandte er sich der Glasbläserei und der Gestaltung von Teppichen und Möbeln zu. Oesterle, Otto Adolf, schweizer. Pharmazeut, * 16.6. 1866 Bern, f 31.3. 1932 Bern. Der Kaufmannssohn studierte nach einer pharmazeutischen Lehre in Bern Pharmazie unter Alexander -^Tschirch an der dortigen Univ. und wurde 1892 promoviert (Pharmakognostische Studien über Gutta-Percha). Anschließend war O. Assistent am Pharmazeutischen Institut, habilitierte sich 1899 für Pharmakognosie und war seit 1907 a. o.Prof. der Pharmakochemie in Bern. 1914 wurde er Direktor des Pharmazeutischen Instituts in Straßburg, mußte jedoch 1918 infolge der politischen Ereignisse nach Bern zurückkehren und übernahm hier das wissenschaftliche Laboratorium der Firma Dr. Wander AG. Zusammen mit A. Tschirch gab O. den Anatomischen Atlas der Pharmakognosie und Nahrungsmittelkunde (Teil 1-3, 1893-1900) heraus und verfaßte einen Grundriss der Pharmakochemie (1909). Oesterlein, Nikolaus, österr. Journalist, Schriftsteller, * 1.1.1804 Wien, f 1.1.1839 Wien. Der Sohn eines Waffenfabrikanten arbeitete nach dem Besuch des Stiftsgymnasiums Seitenstetten in einem Comptoir und widmete sich daneben seinen literarischen Neigungen. Seine ersten poetischen Versuche und Aufsätze über die Natur veröffentlichte O. in der Zeitschrift „Feyerstunden" und dem von ihm 1836 gegründeten und bis 1838 herausgegebenen „Oesterreichischen Morgenblatt. Zeitschrift für Vaterland, Natur und Leben", das bald zu den bedeutendsten Organen des vormärzlichen Österreich gehörte. 1840 erschienen seine Gedichte. DD ÖBL Oesterlein, Nikolaus (Johannes), österr. Beamter, Sammler, Schriftsteller, * 4.5.1841 Wien, t 7.10. 1898 Wien. Der Neffe des Schriftstellers Nikolaus —>0. studierte an der Montanistischen Hochschule Leoben und war seit 1865 Kanzleibeamter der Nußdorfer Brauerei in Wien. Daneben widmete sich O. einer musikalischen Ausbildung, war seit 1868 Anhänger Richard —> Wagners und sammelte jahrzehntelang alle Schriften von und über den Komponisten. 1886 richtete er eine ständige Ausstellung in seiner Wiener Wohnung ein und gründete 1895 das Richard-Wagner-Museum in Eisenach. O. veröffentlichte u. a. Bayreuth. Eine Erinnerungsskizze (1877) und Katalog einer Rie hard-WagnerBibliothek (4 Bde., 1882-95). m ÖBL

553

Oesterlen Oesterlen, Dieter, Architekt, * 5.4.1911 Heidenheim/ Brenz, t 6.4.1994 Burgwedel. O., Sohn eines Ingenieurs und späteren Prof. an der TH Hannover, studierte seit 1930 an der TH Stuttgart bei Paul —» Schmitthenner und 1932-36 bei Hans —»Poelzig und Heinrich —> Tessenow an der TH Berlin-Charlottenburg. Danach mit stadtplanerischen Aufgaben befaßt, arbeitete er seit 1945 als selbständiger Architekt in Hannover und lehrte 1952-76 als Prof. für Gebäudelehre und Entwerfen von Hochbauten an der TH Braunschweig. Er erbaute u. a. die Christuskirchc in Bochum (1957-59), die Jcsuitenkirche in Sennestadt (1962), das Historische Museum in Hannover (1960-66), die Kongreßhalle in Saarbrücken (1962-66) und das Verwaltungsgebäude der Concordia-Fcuervcrsicherung in Hannover (1972-74). 1957-62 führte O., der u. a. mit Rudolf —> Hillebrecht befreundet war, die Umgestaltung des Leineschlosses in Hannover zum Landesparlament durch. 1961-67 wurde nach seinen Plänen der deutsche Soldatenfriedhof am Futapaß bei Florenz gestaltet. ED Architects Oesterlen, Friedrich, Internist, * 22.3.1812 Murrhardt (Württemberg), t 19.3.1877 Stuttgart. O. studierte 1830-34 in Tübingen (Promotion 1834, Bemerkungen über das Verhältnis der Lustseuche zum Aussaz), machte wissenschaftliche Reisen nach Wien und Paris und ließ sich in Murrhardt nieder. 1843 habilitierte er sich in Tübingen und wurde kurz darauf zum Prof. ernannt. 1846 folgte er einem Ruf an die Mcdizinischc Klinik in Dorpat, gab die Stelle nach Streitigkeiten jedoch auf, praktizierte 1849-53 in Heidelberg, anschließend in Stuttgart und in der Schweiz. Bei zahlreichen physiologischen Untersuchungen entdeckte er Eiweiß im Stuhlgang Dysenterischer. O. veröffentlichte u.a. ein Handbuch der Heilmittellehre (1845, 7 1861), Handbuch der Hygiene für den Einzelnen wie für eine Bevölkerung (1851, 2 1857), Medicinische Logik (1852), Handbuch der medizinischen Statistik (1865) und Die Seuchen, ihre Ursachen, Gesetze und Bekämpfung (1873). Er gründete 1845 die „Jahrbücher für praktische Heilkunde" und gab seit 1860 die „Zeitschrift für Hygenie" heraus. O. war der Vater von Otto von —» O. Oesterlen, Otto von, Gerichtsmediziner, * 14.3. 1840 Murrhardt (Württemberg), f 28.5.1918 Tübingen. Nach dem Studium der Medizin in Tübingen, Zürich, Berlin und Würzburg wurde O., Sohn von Friedrich —>0., 1864 promoviert (Ueber Krebs des Schädelgewölbes), war als praktischer und Militärarzt tätig und habilitierte sich 1872 an der Univ. Tübingen für Hygiene und Gerichtliche Medizin (Versuch einer Darstellung der forensischen Bedeutung des menschlichen Haars). 1877 wurde er zum a. o.Prof., 1887 zum Medizinalrat ernannt und war 1897-1908 Honorarprofessor der Gerichtlichen Medizin an der Univ. Tübingen. O. veröffentlichte u. a. Das menschliche Haar und seine gerichtsärztliche Bedeutung (1874) und Kunstfehler der Arzte und Wundärzte (1882). Oesterley, Carl (Wilhelm Friedrich), Maler, * 22.6.1805 Göttingen, t 29.3.1891 Hannover. O., Sohn eines Advokaten und späteren Universitätsrats, studierte seit 1822 Kunstgeschichte und Philosophie in Göttingen, wurde 1824 zum Dr. phil. promoviert und wandte sich dann der Malerei zu. Seine künstlerische Ausbildung erhielt er u.a. bei Justus Krauskopf in Kassel, 1824-26 bei Friedrich —> Matthäi an der Akademie in Dresden. 1827-29 weilte O. in Rom, wo er dem Kreis um Joseph von —> Führich und Julius —> Schnorr von Carolsfeld angehörte; später setzte er seine Studien bei Wilhelm von —»Schadow in Düsseldorf fort. Seit 1829 war er Privatdozent für Kunstgeschichte in Göttingen, 1831-66 a.o.Prof. und wurde 1845 zum Hofmaler in Hannover ernannt. O. war Historien-, Genre- und

554

Bildnismaler, schuf aber auch zahlreiche Gemälde mit religiöser Thematik, u. a. Jesus bei Maria und Martha (1833), Elias (1834) und Himmelfahrt Christi. Er war der Vater von Karl - ^ O . CD NDB Oesterley, Hermann, Bibliothekar, Germanist, * 14.6.1833 Göttingen, f 2.2.1891 Breslau. O., Sohn eines Syndikus und Bürgermeisters und Neffe von Carl —>0., studierte Philosophie und Musik, wurde 1855 in Göttingen promoviert (Abriss der Geschichte der philosophischen Beweise für das Sein Gottes) und war 1858-61 Privatdozent für Theoretische Musik an der Univ. Kiel. 1862-72 war er bei der Bibliothek in Göttingen, 1873-91 bei der Bibliothek in Breslau tätig. Nach musikwissenschaftlichen und poetologischen Arbeiten (u. a. Handbuch der musikalischen Liturgik in der deutschen evangelischen Kirche, 1863; Die Dichtkunst und ihre Gattungen, 1870) gab er Sammlungen kurzepischer Texte (u.a. Schimpf und Ernst von Johannes Pauli, 1866, Nachdr. 1967) und trat später mit historiographischcn Handbüchern hervor. 1881-83 erschien sein Historisch-geographisches Wörterbuch des deutschen Mittelalters, 1885 sein zweiteiliger Wegweiser durch die Literatur der Urkundensammlungen. 1883 erhielt O. den Profcssorcntitcl. m NDB Oesterley, Karl (August Heinrich Ferdinand), Maler, * 23.1. 1839 Göttingen, t 16. 12. 1930 Hamburg. Der Sohn Carl —> O.s erhielt seinen ersten künstlerischen Unterricht bei seinem Vater, besuchte dann das Polytechnikum in Hannover, setzte seine Ausbildung als Schüler Eduard Julius Friedrich —>Bendemanns und Ernst —>Degers an der Akademie in Düsseldorf fort und lebte dann einige Zeit in Lübeck. Seit 1870 unternahm er häufig Studienreisen nach Skandinavien und lebte seit 1885 in Blankenese. Zu seinen Landschaftsgemälden, für die er skandinavische Motive bevorzugte, gehören Romsdalfjord (1891) und Fischer im Fjord (1892). Osterreich, Georg, Dirigent, Kantor, Komponist, getauft 17.3.1664 Magdeburg, t 6.6.1735 Wolfenbüttel. Der Sohn eines Bierbrauers war zunächst Schüler Johann Schefflers und erhielt dann Unterricht bei dem Thomaskantor Johann Schelle in Leipzig, wo er seit 1678 Alumnus der Thomasschule war. Nach seiner Flucht vor der Pest wurde er in das Hamburger Johanneum aufgenommen und als Altist in der dortigen Ratskapelle angestellt. 1683/84 wurde Ö. an der Univ. Leipzig immatrikuliert, kehrte jedoch bereits im folgenden Jahr als Tenorist an der Oper nach Hamburg zurück und wurde 1686 Tenorist in Wolfenbüttel, wo er bei Johann —»Thcilc Kompositionsuntcrricht nahm. 1689 wurde er Kapellmeister in Gottorf, 1702 in Braunschweig und 1724 Schloßkantor in Wolfenbüttel. Ö. komponierte u. a. geistliche und weltliche Solostücke sowie zahlreiche Chorwerke und trat als Musikaliensammler hervor. DP MGG Oesterreich, Matthias, Maler, Radierer, * 1716 Hamburg, t 19.3.1778 Berlin. Nach seiner künstlerischen Ausbildung in Dresden unternahm O. eine Studienreise nach Italien, war seit 1751 Beamter am Dresdner KupferstichkabineU und wurde 1753 Unterinspektor bei der dortigen Gemäldegalerie. 1757 trat er in preuß. Dienste und übernahm die Leitung des Gemäldegalerie in Sanssouci. O. verfaßte u. a. eine Beschreibung der Königlichen Bildergalerie und des Cabinets zu Sanssouci (1764) und gab eine Sammlung von Zeichnungen nach Werken von Boitard, Cantarini, Procaccini, Raffacl und anderen heraus. Oesterreich, Traugott (Konstantin), Philosoph, Psychologe, * 15.9.1880 Stettin, t 28.7.1949 Tübingen. O., Sohn eines Geheimen Rcchnungsrats im preuß. Kricgsministerium in Berlin, studierte seit 1899 Astronomie, Ma-

Oestreich thematik und Physik, dann Philosophie und Psychologie in Berlin, wo er 1905 aufgrund der Arbeit Kant und die Metaphysik zum Dr. phil. promoviert wurde und bis 1910 als Privatgelehrter tätig war. Er arbeitete am Neurobiologischen Institut in Berlin, habilitierte sich 1910 (Die Phänomenologie des Ich in ihren Grundproblemen) tur Philosophie und Psychologie in Tübingen und lehrte dort von 1923 bis zum Entzug der Lehrbefugnis 1933 als a. o. Professor. 1945 wurde er als Ordinarius wieder eingesetzt. Neben Problemen der Ich-Identität befaßte sich O. mit Religionsphilosophie und Parapsychologie und bemühte sich um eine Integration paranormaler Phänomene in das wissenschaftliche Weltbild. Er veröffentlichte u.a. Einführung in die Religionspsychologie als Grundlage für Religionspsychologie und Religionsgeschichte (1917), Die Besessenheit (1921) und Grundbegriffe der Parapsychologie. Eine philosophische Studie (1921). Er nahm cinc grundlegende Bearbeitung von —> Ueberwegs Grundriß der Geschichte der Philosophie vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis auf die Gegenwart vor (sog. „Ueberweg-Oesterreich", 3 Tie., 1914-16, l2 1923). tri NDB Österreicher, Heinrich, Prämonstratenser, Kanonist, Übersetzer, t 18.4.1505. Ö. war Mönch im schwäbischen Prämonstratcnscrstift Schussenried und seit 1466 Rector an verschiedenen Pfarrkirchen. 1467-80 studierte er kanonisches Recht in Heidelberg und wurde 1481 Abt seines Klosters. Er war häufig in Rechtsangelegenheiten tätig, wurde 1498 von seinem Orden zum Generalvisitator der schwäbischen Zirkarie bestellt und von Kaiser —> Friedrich III. zum kaiserlichen Rat ernannt. Von seinen Werken ist nur eine 1491 abgeschlossene Übertragung des römischen Fachwerks über die Landwirtschaft aus dem 1. Jh. v. Chr. erhalten: De re rustica sowie Liber de arboribus von Columella. Er übersetzte das Prosawerk im Auftrag des Grafen —> Eberhard (im Barl) von Württemberg in ein dem Lateinischen angepaßtes Deutsch nach den Prinzipien des —>Niklas von Wyle. Π3 Killy Oesterreicher, Johann Friedrich, kath. Theologe, Bischof von Eichstätt, * 18.10.1771 Bamberg, t 31.1.1835 Eichstätt. Seit 1790 Kanonikus an St. Gangolf in Bamberg, war O. nach der Priesterweihe 1794 Hofkaplan und Domvikar in Bamberg. 1797 wurde er Mitglied des Geistlichen Rats, 1818 Domkapitular und Direktor des Konsistoriums in Ehesachen, 1823 Titularbischof von Dory la und Weihbischof von Bamberg. Seit 1825 war er Bischof von Eichstätt. DP Gatz 4 Österreicher, Josef Manes, österr. Mediziner, Kurarzt, Chemiker, * 17.4.1756 Altofen (heute zu Budapest), t 14.12.1831 Wien. Aus streng religiösem jüdischen Elternhaus stammend, studierte Ö. Medizin und Naturwissenschaften in Wien und Ofen, wurde 1781 als erster Jude nach dem Erscheinen des Toleranzedikts zur Promotion zugelassen und zum Dr. med. promoviert (Analyses aquarum Bundensium, "1784). Im selben Jahr eröffnete er eine Praxis im Szalader Komitat, wurde 1785 Brunnenphysikus in Füred und machte sich dort durch die Gründung einer großen Heilanstalt um den Aufbau des Heilbades verdient. 1803 übersiedelte er nach Wien und wurde Kammerphysikus. 1810 legte Ö. dem Kaiser einen von ihm erfundenen chemischen Apparat zur Entdeckung von Verfälschungen von Lebensmittel vor, 1818 unterbreitete er der Regierung einen Plan zur fabrikmäßigen Erzeugung von Soda mit Hilfe des von ihm entdeckten Glaubersalzes. Zum Betrieb der Sodafabrikation wurde ihm das medizinisch-technische Institut überlassen. O. veröffentlichte u. a. Nachricht von den Bestandteilen und Kräften des Füreder Sauerbrunnen (1782).

Oesterreicher, Paul, Jurist, Publizist, Archivar, * 4.7. 1767 Forchheim, t 3.2.1839 Bamberg. Nach der Promotion zum Dr. phil. in Bamberg studierte O. hier Rechtswissenschaften, wurde 1795 Lizentiat der Rechte und ließ sich als Rechtsanwalt in der bischöflichen Residenz nieder. Seit 1801 fürstbischöflicher Hofrat, übernahm er im selben Jahr die Redaktion der „ B a m b e r g e r Zeitung" und wurde 1803 Kgl. Bayerischer Archivar in Bamberg. O. gab 1806/07 das „Archiv des Rheinischen Bundes" heraus, war Hauptgründer des Historischen Vereins in Bamberg und wurde 1821 kgl. Rat. Er verfaßte u.a. Beiträge zur Geschichte des Kaisers Ludwig IV. (1824) und Denkwürdigkeiten der fränkischen Geschichte (4 Tie., 1832-37). Cd Leesch, Bd 2 Österreicher, Rudolf, österr. Schriftsteller, Librettist, * 19.7.1881 Wien, í 23.10.1966 Wien. Der Sohn eines Arztes brach das Studium der Rechtswissenschaften ab und war einige Zeit als Schauspieler tätig, bevor er diese Tätigkeit wegen zunehmender Kurzsichtigkcit aufgeben mußte. Ö. schrieb dann Opernlibretti, Lustspiele, Kabarettexte, Gedichte und Chansons und hatte 1926 mit dem Stück Der Garten Eden großen Erfolg an deutschen Bühnen. Bekannt wurde er auch durch seine Lustspiele Die Sachertorte (1929) und Das Geld auf der Straße (1929), die Operetten Ihr Adjutant (1910) sowie Liebesbriefe (1955) und den Film G'schichten aus dem Wienerwald. 1945-47 war Ö. Direktor des Wiener Stadttheaters. 1954 erschien seine Biographie Emmerich Kálmán. Der Weg eines Komponisten. • P ÖML Oestreich, (Gotthold Herbert) Gerhard, Historiker, * 2.5. 1910 Zehden/Oder (Neumark), t 5.2.1978 Kochel am See (Oberbayern). O., Sohn eines evang. Pfarrers, studierte seit 1929 Geschichte, Germanistik, Philosophie und Religionswissenschaften in Berlin und Heidelberg und wurde 1935 promoviert (Der brandenburg-preußische Geheime Rat vom Regierungsantritt des Großen Kurfürsten bis zu der Neuordnung im Jahre 1651. Eine behördengeschichtliche Studie): die im selben Jahr erschienene Arbeit Das persönliche Regiment der deutschen Fürsten am Beginn der Neuzeit (Neudr. 1969) machte ihn früh bekannt. Danach war er Assistent am Wehrpolitischen Institut der Univ. Berlin, nach der Teilnahme am Zweiten Weltkrieg seit 1947 wissenschaftlicher Mitarbeiter der Deutschen Akademie der Wissenschaften und seit 1949 Angestellter des de Gruyter Verlags in Berlin. 1954 habilitierte er sich mit der Studie Antiker Geist und moderner Staat bei Justus Lipsius (1547-1606) (postum 1988) an der Freien Univ. Berlin und wurde 1958 api. Prof.. 1960 a. o.Prof. an der Freien Univ. Berlin. Seit 1962 war er o.Prof. in Hamburg, seit 1966 in Marburg. O., der den frühneuzeitlichen Verstaatlichungsprozeß als „Sozialdisziplinierung" deutete, schrieb u. a. Die Idee der Menschenrechte in ihrer geschichtlichen Entwicklung (1951, 3 1969), Geschichte der Menschenrechte wjd Grundfreiheiten im Umriß (1968, 2 1978) und Geist und Gestalt des frühneuzeitlichen Staates (1969). Er gab die 2. Auflage der Gesammelten Abhandlungen Otto —>Hintzes heraus (3 Bde., 1962-67). CD NDB Oestreich, Paul (Hermann August), Pädagoge, * 30.3. 1878 Kolberg (Pommern), f 28.2. 1959 Berlin. Nach dem Studium der Philosophie, Germanistik und Pädagogik 1896-1900 in Greifswald und Berlin, das er mit der Promotion zum Dr. phil. abschloß, trat O., Sohn eines Tischlermeisters, in den höheren Schuldienst ein und wurde 1905 Studienrat in Berlin. Zunächst Mitglied des Nationalsozialen Vereins und der Freisinnigen Vereinigung, dann der Demokratischen Vereinigung, war er während des Ersten

555

Oestreicher Weltkriegs als aktiver Pazifist Mitglied der Liga für Menschenrechte, Schloß sich 1918 der SPD an und war 1919 Mitgründer des Bundes entschiedener Schulreformer, dessen Vorsitz er bis 1933 innehatte. Auf sozialistischer Grundauffassung erstrebte der Bund die gemeinsame Schule für alle, die mit allmählicher Differenzierung nach dem KernKurs-System neben den intellektuellen, die manuellen und musischen Kräfte, insbesondere die menschlichen Beziehungen fördern sollte. O. schrieb u. a. Die elastische Einheitsschule, Lebens- und Produktionsschule (1921, "1923), Die Schule der Volkskultur (1923) und Bausteine zur neuen Schule (1923). 1945-49 war er, Mitglied der SED seit 1946, Hauptschulrat in Berlin-Zehlendorf, seit 1949 Dezernent der höheren Schulen von Berlin (Ost). Nach prosowjetischen Äußerungen wurde O. 1954 die Rente als ehemalig politisch Verfolgtem aberkannt. Seine Selbstbiographie. Aus dem Leben eines politischen Pädagogen erschien 1928 ( 2 1947). m NDB Oestreicher, Paul, Pädiater, * 18.5.1896 Aschaffenburg, t 22.4.1980 London. O.. Sohn eines Arztes, nahm 1914-18 am Ersten Weltkrieg teil, studierte anschließend Medizin in Frankfurt/Main und München und wurde 1922 promoviert (Über das Verhalten der cutanea Tuberkulinprobe bei Meningitis tuberculosa und allgemeiner Miliartuberculose). Nach seiner Assistcntcrizcit an der Universitäts-Kinderklinik in München (1922-24), richtete er eine eigene Praxis in Meiningen ein und widmete sich dem Aufbau der Säuglingsfürsorge im Landkreis. Nach dem Berufsverbot wegen seiner jüdischen Herkunft ging O. 1938 nach Berlin, hielt sich dort mehrere Monate versteckt und wurde Mitglied der Bekennenden Kirche. 1939 emigrierte er nach Neuseeland, studierte an der University of Otago Medical School und praktizierte seit 1942 in Dunedin als Allgemeinmediziner mit Spezialisierung auf Kinderheilkunde. Nach dem Krieg initiierte er ein privates Hilfswerk zur Unterstützung notleidender Familien in Meiningen und Thüringen. O. gehörte auch zu den Gründern der anthroposophischen Hohepa-Schule für geistig behinderte Kinder in Napier (Neuseeland). 1971 übersiedelte er nach London. O. veröffentlichte u. a. Die Krankheit unserer Zeit als Problem fiir Arzt und Seelsorger (1965). c a Seidler Oestrich, Hermann, Ingenieur, * 30.12.1903 Beeckerwerth (heute zu Duisburg), f 2.4. 1973 Paris. O., Sohn eines Landwirts, studierte 1923-27 Maschinenbau an den Technischen Hochschulen Hannover und Berlin, arbeitete anschließend im AEG-Kabelwerk Oberspree und trat 1928 in die Deutsche Versuchsanstalt für Luftfahrt in Berlin-Adlershof (Motorenabteilung) ein, wo er bald die Gruppe Thermodynamik leitete. Seit 1935 im SiemensFlugmotorenwerk in Berlin-Spandau tätig, das 1936 in den Brandenburgischen Motorenwerken (Bramo) aufging, entwarf O. 1938 ein Turbinen-Luftstrahltriebwerk und baute eine Versuchsmaschine, nachdem er sich bereits seit 1931 mit dem Strahlantrieb für Flugzeuge beschäftigt hatte. 1937 wurde er mit der Arbeit Der Gaswechselvorgang in Höhenmotoren in Berlin promoviert. Nach Triebwerkstudien für das Reichsluftlahrtmuseum leitete O. seit 1939 die Entwicklung des BMW-Bramo 003-Strahltriebwerks, das 1940 zunächst im Versuch lief, und seit 1943 in Serie gefertigt wurde (u.a. in den Flugzeugen „Arado" und „Heinkel He 162"). 1944 wurden Konstruktionsunterlagen an Japan weitergegeben. Bei Kriegsende von alliierten Truppen nach München gebracht, entschloß sich O. im selben Jahr, für das französische Luftfahrtministerium in Lindau-Rickenbach zu arbeiten. 1946 gingen die Ateliers Techniques Aéronautiques de Rickenbach nach Frankreich und wurden 1950 in die Société Nationale d'Étude et de Construction des Moteurs

556

d'Aviation (SNECMA) überführt. Seit 1948 französischer Staatsbürger und seit 1953 mit einem eigenen Versuchslabor in Villaroche bei Paris ausgestattet, war O. bis zu seinem Tod Berater der SNECMA und hatte maßgeblichen Einfluß auf die Entwicklung französischer Strahltriebwerke. 1962 wurde er in die französische Ehrenlegion aufgenommen. DP NDB O e t h e u s , Jakob, auch Oethe, Mediziner, * Nordhausen (Thüringen), ν 1586 Eichstätt. O. studierte seit 1546 in Erfurt, seit 1551 in Marburg und 1555 in Wittenberg. 1557 zum Dr. med. promoviert, praktizierte er in Nordhausen und wurde um 1558 vermutlich Leibarzt des Fürstabs von Fulda. 1568 auf eine medizinische Lektur an der Univ. Ingolstadt berufen, wechselte er noch im selben Jahr als Leibarzt in die Dienste des Eichstätter Bischofs Martin von —> Schaumberg. 1570 war O. erneut in Ingolstadt tätig. Sein Gründlicher Bericht, Lehr und Instruction von rechten und nutzlichen Brauch der Arnzey und von Erhaltung der Gesundheit ( 1574) gilt als erste lehrbuchartige Darstellung der Krankenpflege. CD LMU Oetiker, Edwin, schweizer. Ingenieur, Fabrikant, * 1.8.1887 Embraeh (Kl. Zürich), f 27.9.1952 Zürich. Der Sohn eines Zimmermeisters besuchte nach einer Mechanikerlehre in der Fabrik seines Onkels das Technikum in Winterthur und kehrte dann nach Zürich zurück, um die Leitung der Fabrik seines Onkels zu übernehmen. Hier baute O. einige Jahre Automobile der Marke Fischer, setzte seine Studien an der ΕΤΗ Zürich fori und erlangte das Diplom eines Maschinen-Ingenieurs. 1923 erwarb er die Lastwagenfabrik Arbenz, baute seit 1925 die ersten Motorbremsen und erzielte mit der im selben Jahr patentierten Auspuff-StaudruckMotorbremse „System Oetiker" für Diesel- und Benzinmotoren einen Verkaufserfolg, vor allem bei Lastwagen. Seit 1929 konstruierte O. Lastwagen und Autocar-Chassis mit Maybach-Motoren. Oetinger, Friedrich Christoph, Pseud. Halatophilus Irenaeus, evang. Theologe, Theosoph. Naturforscher, * 6.5.1702 Göppingen, f 10.2.1782 MurrhardL (Württemberg). Nach seinem Theologiestudium in Tübingen (1722-27) entdeckte O., Sohn eines Stadtund Amtsschreibers, Jacob —» Böhme für sich; in Frankfurt/Main ließ er sich in die Kabbala einführen. Er studierte Medizin und befaßle sich mit Psychologie und als Pietist mit der Ordnung des Aufstiegs zur Wiedergeburt des neuen Menschen (Abriß der Evangelischen Ordnung zur Wiedergeburt, 1735). 1738 wurde O. Pfarrer in Hirsau, 1743 in Schnaitheim bei Heidenheim, 1746 in Walddorf bei Tübingen; 1752 rückte er zum Dekan in Weinsberg und 1759 zum Dekan in Herrenberg auf; 1765 wurde er Prälat von Murrhardt. Das System seines Denkens konnte er nach der Entdeckung des Sensus communis stufenweise ausbilden: Im menschlichen Wissen ist samenhaft ein Teil des paradiesischen Urwissens enthalten (Inquisitici in Sensum commimem und Die Wahrheit des Sensus communis, 1753). Er beschäftigte sich nun auch mit der zeitgenössischen Naturwissenschaft; neben dem Buch der Schrift vermittelt auch das Buch der Natur göttliche Offenbarung (Die Metaphysik in Connexion mit der Chemie, 1768). Seine Theologie leitete er aus der Idee des Lebens ab (Theologia ex idea vitae dedueta, 1765; historisch-kritische Edition, hrsg. von Konrad Ohly, 1979). Tn der von ihm angenommenen kommenden Güldenen Zeit

Oetker wird die Philosophie der Alten mit dem Wissen um die Signatur der Dinge, der Pflanzen und des Menschen wieder lebendig (Die Güldene Zeit, 1759-61; Die Philosophie der Alten wiederkommend in der Güldenen Zeit, 1762). Zeitweilig ließ sich O. von dem schwedischen Theosophen Emanuel Swedenborg beeindrucken (Swedenborgs und anderer irdische und himmlische Philosophie, 1765). Eine Zusammenfassung seiner Gedanken enthält das Biblische und emblematische Wörterbuch (1776; historisch-kritische Edition, hrsg. von Gerhard Schäfer, 1998). Wie sein Vorbild und Lehrer Johann Albrecht —» Bengel verstand sich O. als Ausleger der Heiligen Schrift; mit seiner Spekulation über die Vollendung der Schöpfung war er ein Vertreter des spezifisch württembergischen Pietismus. Im Sinne des Eklektizismus konnte er Bausteine verschiedenster Art in sein System aufnehmen. Mit dem Gedanken vom Fortschreiten der Zeil halle er Anteil am Optimismus der Epoche der Aufklärung, lehnte aber den Rationalismus als Entleerung der Schrift ab. O. hatte keine unmittelbaren Schüler. Mit seinen Predigten lebte er im württembergischen Pietismus weiter, als „Magus des Südens" wurde er von kleinen Zirkeln verehrt; nicht unerhebliche Anregungen sind von O. auf die Philosophie des Deutschen Idealismus ausgegangen, vor allem auf —» Schelling. Wiederentdeckt wurde er im 20. Jh. im Zeichen einer neuen Spiritualität. WEITERE WERKE; Genealogie der reellen Gedanken eines Gottesgelehrten. Des württembergischen Prälaten F. C. O. Selbstbiographie. Neu hrsg. v. Julius Rössle. Metzingen 1961. - Die Lehrtafel der Prinzessin Antonia. Hrsg. v. Reinhard Breymayer/Friedrich Häußermann. Berlin 1977. Die Epistelpredigten. Melzingen 1978. - Weinsberger Evangelien-Predigten. Metzingen 1987. LITERATUR: Ernst Benz: Theologie der Elektrizität. In: Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften und der Literatur in Mainz, Geistes- und Sozialwissenschaftliche Klasse 12/1970. Wiesbaden 1971, S. 26-67. - Gottfried Mälzer: Die Werke der württembergischen Pietisten des 17. und 18. Jahrhunderts. Berlin 1972, S. 231-279. - Henry F. Fallenwider: F. C. O. Wirkungen auf Literatur und Philosophie seiner Zeit. Göppingen 1975. - Reinhard Breymayer: Zu F. C. O.s emblematischer Musiktheorie. In: Blätter für württembergische Kirchengeschichte 76 (1976) S. 130-175. - Ulrich Gaier: Nachwirkungen O.s in Goethes Faust. In: Pietismus und Neuzeit 10 (1984) S. 90-123. - Guntram Spindler: O. und die Erkenntnislchre des 18. Jahrhunderts. In: Pietismus und Neuzeit 10 (1984) S. 22-65. - Martin Brecht: Der württembergische Pietismus. In: Geschichte des Pietismus. Bd. 2. Hrsg. v. Martin Brecht Göttingen 1995, S. 269-278. Glauben und Erkennen. Die heilige Philosophie von F. C. O. Studien zum 300. Geburtstag. Hrsg. v. Guntram Spindler. Metzingen 2002. - Mathesis, Naturphilosophie und Arkanwissenschaft im Umkreis F. C. O.s (1702-1782). Hrsg. v. Sabine Holtz. Stuttgart 2005. Gerhard Schäfer O e t k e n , August (Heinrich Hermann), Maler, * 14.2.1868 Oldenburg, f 2 0 . 5 . 1 9 5 1 Oldenburg. O. machte eine Lehre als Dekorationsmaler, war 1891-96 im Atelier Hermann —> Schapers in Hannover tätig und unternahm anschließend Studienreisen nach Frankreich, Spanien und Italien. Er entwickelte sich zu einem der führenden Vertreter der Kirchenmalerei seiner Zeit, vollendete 1906 selbständig die Mosaiken in der Elisabethkemenate auf der Wartburg bei Eisenach und erhielt daraufhin den Professorentitel. 1907-26 hatte O. den Lehrstuhl für farbige Dekoration im Stile der mittelalterlichen Baukunst an der TH Charlottenburg inne. Zu seinen Werken zählen die Mosaiken in der Marienkirche in Bergen auf Rügen (1902), die Fresken im Kapitelsaal und im Remter der Marienburg (Westpreußen) sowie die Ausstattung der Kathedrale von St. Louis (USA, 1923/24). DP Oldenburg

O e t k e n , Friedrich (Gerhard), Landwirt, Agrarfachmann, * 7.12. 1850 Linswege bei Westerstede, t 3 1 . 1 . 1 9 2 2 Oldenburg. Der Landwirtssohn erhielt eine landwirtschaftliche Ausbildung, war 1869-75 als Volontär, Verwalter und Inspektor auf verschiedenen Domänen in den Provinzen Hannover und Brandenburg tätig und besuchte 1 8 7 2 / 7 3 die Hochschule für Landwirtschaft in Berlin. 1877 unternahm O. eine zweijährige Studienreise in die USA, arbeitete als Landwirtschaftsgehilfe in Iowa und Kalifornien und wurde 1880 Vorsitzender der Abteilung Ammerland der Oldenburgischen Landwirtschaftskammer. 1882 übernahm er den väterlichen Betrieb und wurde 1891 Mitglied des Zentralvorstandes der Oldenburgischen Landwirtschaftsgesellschaft. 1892 mußte O. seinen Hof krankheitsbedingt verpachten, widmete sich einer Vortrags- und schriftstellerischen Tätigkeit und veröffentlichte 1893 Die Landwirtschaft in den Vereinigten Staaten von Nordamerika. 1895-1905 redigierte er das „Oldenburgische Landwirtschaftsblatt" und war 1900-05 Generalsekretär der Oldenburgischen Landwirtschaftskammer. • 3 Oldenburg O e t k e r , August, Apotheker, Unternehmer, * 6 . 1 . 1 8 6 2 Obernkirchen (Nicdersachsen), t 10.1.1918 Bielefeld. O., Sohn eines Bäckermeisters, wurde 1878 Apothekerlehrling in Stadthagen, studierte Pharmazie in Berlin und wurde 1888 an der Univ. Freiburg zum Dr. phil. promoviert (Zeigt der Pollen in den Unterabteilungen der PflanzenFamilien charakteristische Unterschiede?). Nach einer kurzen, erfolglosen Beteiligung an einem Unternehmen in Berlin, das Apothekeneinrichtungen vertrieb, erwarb er 1891 die Aschoffsche Apotheke in Bielefeld. 1891/92 entwickelte O. ein Backpulver („Backin"), das er erfolgreich in backfertiger Abpackung vertrieb. Bald danach stellte er u.a. auch Vanillin-Zucker, Puddingpulver, reine Speisestärke als Kindernährmittel („Gustin") und Einmachhilfe her. O. entwickelte zur Vermarktung seiner Produkte einige durchgreifende Werbekonzepte. Der „helle K o p f , der nur O.s Produkte kaufen solle, wurde zum Emblem der Firma. Auf die Nährmittelpackungen wurden Kochrezepte aufgedruckt, Rezepthefte kostenlos beigegeben. In dem sich daraus entwickelnden Kochbuchvcrlag erschien als erstes Buch O.s Grundlehren der Kochkunst. Außerdem gab er ernährungswissenschaftliche Informationsschriften heraus. 1892 veröffentlichte er den Almanachfür Kranke. 1900 verlegte O. Produktion und Verwaltung in ein neues Fabrikgebäude in Bielefeld, wo im Sommer 1914 350 Menschen beschäftigt waren. Mehrere Nahrungsmittelfirmen wurden aufgekauft, der Betrieb vergrößerte sich stetig. Vorübergehend war O. Stadlverordneter in Bielefeld. 1903 gehörte er zu den Gründern des „Verbandes der Fabrikanten von Markenartikeln". 1914 erschien seine Anleitung zum Gemüsebau. Die von O. gegründete Dr. August Oetker Nährmittelfabrik wurde unter seinem Enkel Rudolf August O. und seinem Urenkel August O. ausgebaut. m Rhein Westf Wirt, Bd 14 O e t k e r , Friedrich, Jurist, Politiker, Publizist, * 9.4. 1809 Rehren (Grafschaft Schaumburg), t 17.2.1881 Berlin. Nach dem Studium der Rechtswissenschaften seit 1831 in Marburg wurde O., Sohn eines Landwirts und Bruder Karl —> O.s, 1835 Rechtspraktikant am Stadtgericht in Kassel, war am dortigen Obergericht tätig und seit 1837 Rechtsanwalt. 1848 gründete er die „Neue Hessische Zeitung", mit der er als Führer der kurhessischen Liberalen den konservativen Minister Ludwig —»Hassenpflug bekämpfte. 1848 war er Mitglied des Vorparlaments, 1848-50 des Landtags von Kurhessen. 1850 wurde er aus politischen Gründen verhaftet. Zur Emigration gezwungen, lebte O. 1851-59 auf Helgoland und in Belgien, kehrte dann nach Kassel zurück und gründete die „Hessische Morgenzeitung". Er war Mitbegründer des

557

Oetker Nationalvereins, gehörte 1862-66 erneut dem Landtag an, war 1867-76 als Nationalliberaler Mitglied des preuß. Abgeordnetenhauses und 1877-81 des Reichstags. Seine Lebenserinnerungen (3 Bde.) erschienen 1877-85. CD NDB O e t k e r , Friedrich (August Heinrich), Jurist, * 6.5.1854 Kassel, t 25.4.1937 Würzburg. Der Sohn Karl —»O.s und Neffe Friedrich —»O.s studierte seit 1872 Rechtswissenschaften in Göttingen und Leipzig, wurde 1876 promoviert (Über den Einfluß des Rechtsirrtums im Straf recht), wurde 1883 Gcrichtsasscssor und war als Rechtsanwalt in Kassel tätig. 1884 habilitierte sich O. in Marburg, ging 1885 a. o.Prof. nach Bonn und wurde 1888 Ordinarius in Rostock. Seit 1895 lehrte er, mit Unterbrechung 1900-02 in Marburg, in Würzburg, wo er 1906/07 Rektor war, und erhielt 1925 den Titel Geheimer Rat. Seit 1918 gehörte er der Deutschnationalen Volkspartei, seil 1933 der NSDAP an. O., seit 1904 Mitherausgeber der Zeitschrift „Der Gerichtssaal" und Initiator der „Deutschen Strafrechtlichen Gesellschaft", veröffentlichte u. a. Die Emser Depesche (1920) und Die neue deutsche Strafgerichtsverfassung (1924). CD NDB O e t k e r , Karl, Jurist, Politiker, * 22.9. 1822 Rehren (Grafschaft Schaumburg), f 24. 8.1893 Berlin. Der Bruder des Politikers Friedrich O. studierte seit 1842 Rechtswissenschaften in Marburg, wurde 1847 promoviert und habilitierte sich im selben Jahr in Göttingen. 1848 kam er als Obergerichtsanwalt nach Kassel, wurde Rechtsbeistand seines Bruders gegen Ludwig —^Hassenpflug und erwirkte 1854 die Einstellung des gegen Friedrich eingeleiteten Strafverfahrens. O. war Mitglied des Nationalvereins, wurde 1862 in die kurhessische Ständeversammlung gewählt, der er bis an sein Lebensende angehörte, und war seit 1881 nationalliberaler Abgeordneter im Deutschen Reichstag. Er war der Vater des Juristen Friedrich —» O. O e t k e r , Rudolf-August, Unternehmer, * 20.9.1916 Bielefeld, f 16.1.2007 Hamburg. O., Sohn eines Kaufmanns und Enkel August —>0.s, durchlief eine Banklehre in Hamburg und trat nach der Teilnahme am Zweiten Weltkrieg, in dem er Mitglied der Waffen-SS war, 1941 in die von seinem Stiefvater Richard Kaselowsky geführte Dr. August Oetker Nahrungsmittelfabrik ein. Als seine Mutter und sein Stiefvater bei einem Bombenangriff starben, übernahm O. 1944 die Führung des Familienunternehmens. Nach 1945 diversifizierte er das Unternehmen zu einem weit verzweigten Mischkonzern, zu dem auch das ertragreiche Reedereigeschäft des Tochterunternehmens „Hamburg Süd" gehört. O. übernahm u. a. die Sektkellereien Henkell, Söhnlein und Deinhard, die Brauereien Binding und Dortmunder Akticnbraucrci und das Bankhaus Lampe und kaufte Luxushotels in Paris, an der Côte d'Azur und am Vicrwaldstättcr See. Seit der Übergabe des operativen Geschäfts an seinen Sohn August 1981 war er Vorsitzender des Beirats der Unternehmensgruppe Dr. August Oetker KG. O. war auch als Kunstmäzen tätig und gründete 1999 die Rudolf-August-Oetker-Stiftung zur Förderung von Kunst, Kultur, Denkmalschutz und Wissenschaft. CD Munzinger Oettelt, Carl (Christoph), auch Octtcl, Forstmann, * 28.1.1727 Schleiz (Thüringen), t 12.7.1802 Ilmenau (Thüringen). O., Sohn eines Büchsenspanners und Jägers, späteren Oberförsters, war nach einer lägerlehre als freier Feldmesser tätig. 1752 von der sächsisch-gothaischen Rentkammer mit Forstvermessungen betraut, wurde er 1763 in den sächsisch-weimarischen Staatsdienst übernommen, 1768 als

558

Oberförster nach Ilmenau versetzt und 1776 zum Wildmeister, 1797 zum herzoglich sächsisch-weimarischen Forstemeister ernannt. O. betonte die Bedeutung der Mathematik für die Waldvermessung, entwickelte neue Verfahren der Ertrags- und Betriebsregelung und führte den Begriff „Forsteinrichtung" für die geregelte Forstwirtschaft ein. Zu seinen Veröffentlichungen gehören Praktischer Beweis, daß die Mathesis bey dem Forstwesen unentbehrliche Dienste thue (1764, 4 1803) und Etwas über die Harzgeschichte oder Pechnutzungfichtender Waldungen [...] (1789). CD NDB Oettingen, Alexander von, luth. Theologe, * 24.12.1827 Rittergut Wissust (Livland), t 20.8. 1905 Dorpat. Nach dem Studium der Theologie und Philosophie in Dorpat, Erlangen, Bonn und Berlin habilitierte sich O., Sohn eines livländischen Landmarschalls und Landrats und Bruder von Arthur und Georg —>0., 1854 in Dorpat für Theologie, wurde 1856 a.o.Prof. der systematischen Theologie an der dortigen Univ. und war von 1857 bis zu seiner Emeritierung 1890 Ordinarius. Er war Lehrer von Adolf von —>Harnack. O. gilt als Hauptvertreter der Moralstatistik, die durch statistische Messungen die in den menschlichen Handlungen sich offenbarenden sittlichen Kräfte darlegen will (Moralstatistik. Versuch einer Sozialethik auf empirischer Grundlage, 1868; '1882 unter dem Titel Die Moralstatistik in ihrer Bedeutung für die Sozialethik). Seine Lutherische Dogmatik erschien 1897-1902 in drei Bänden. DP RGG Oettingen, Arthur (loachim) von, Physiker, Musiktheoretiker, * 28.3.1836 Dorpat, t 6 . 9 . 1 9 2 0 Leipzig. Der Bruder von Alexander und Georg —>0., studierte seit 1853 zunächst Astronomie, dann Physik in Dorpat, Paris und Berlin. 1865 wurde er mit der Arbeit Ueber die Correction der Thermometer in Dorpat promoviert und zum a. o„ 1866 o. Prof. der Physik ernannt. 1869-74 war O. Sekretär der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft in Dorpat, wurde 1877 korrespondierendes Mitglied der Petersburger Akademie der Wissenschaften und ließ sich nach der Russifizierung der Univ. Dorpat 1894 in Leipzig nieder, wo er bis 1919 als ordentlicher Honorarprofessor an der dortigen Univ. wirkte. O. trat auch als Musiktheoretiker hervor und begründete in seinem 1866 erschienenen Hauptwerk Harmoniesystem in dualer Entwicklung ( 2 1913 unter dem Titel Das duale Harmoniesystem) die duale Molltheorie, die mit ihrer Bezeichnung des Mollakkords nach seinem obersten Ton auf die Harmonielehrmethode Hugo —> Riemanns einwirkte. Zu seinen Veröffentlichungen gehören ferner Auge und Ohr (1882), Biographisch-literarisches Handwörterbuch zur Geschichte der exaeten Wissenschaften (hrsg., Bd. 3-4, 1898-1904), Elemente der projektiven Dioptrik (1909) und Die Grundlagen der Musikwissenschaft und das duale Reininstrument (1916). CD MGG Oettingen, Georg (Philipp) von, Chirurg, Ophthalmologe, * 10.11.1824 Wissust (Kr. Dorpat), t 3.2.1916 Dorpat. O., Bruder von Alexander und Arthur —>0., wurde nach dem Studium in Dorpat 1848 zum Dr. med. promoviert {De ratione, qua colomelas mutetur in tractu intestinali) und praktizierte bis 1850 als Arzt in Dorpat und Riga. Er setzte dann seine Studien in Berlin, Prag, Wien, Paris, London, Edinburgh und Dublin fort, war nach einer Nordamerikareise 1853/54 Arzt in Petersburg, nach der Habilitation 1854/55 Dozent, 1855-57 a.o. und 1857-79 o.Prof. der Chirurgie, später auch der Ophthalmologie an der Univ. Dorpat; 1859-65 war O. Prorektor und 1868-76 Rektor der Univ., 1878-91 Stadthaupt von Dorpat. Zu seinen Veröffentlichungen gehören mit Guido Hermann von Samson-Himmelstjerna Populäre Anleitung z.ur Pflege und Behandlung der unter der ländlichen Bevölkerung in den Ostseeprovinzen Rußlands, insbesondere in Livland am

Oettinger häufigsten vorkommenden Augenkrankheiten (1860) und Die indirecten Läsionen des Auges bei Schussverletzungen der Orbitalgegend. Nach Aufzeichnungen aus dem Russischtürkischen Kriege (1877-78) (1879). O. war der Vater von Wolfgang von —>0. O e t t i n g e n , Hans(-Gcorg) von, Pseud. Alexander von Meilin, H. G. von Reichenberg, Schriftsteller, * 2 8 . 1 . 1 9 1 9 Heidelberg, i 3 . 9 . 1 9 8 3 Berlin. O. durchlief eine Ausbildung zum Koloniallandwirt, studierte dann an der Univ. Marburg und wurde zur Wehrmacht eingezogen. 1944 wurde er wegen Widerstandes mit der Waffe gegen die Staatsgewalt zu sechs Jahren Zuchthaus verurteilt, konnte fliehen und war bis 1946 in amerikanischer Kriegsgefangenschaft. Anschließend lebte O. als Journalist und Verleger in Frankfurt/Main, gründete 1950 eine Werbeagentur und ging dann in Zürich und Frankreich einer Beratertätigkeit nach. 1956 wurde er wegen Zusammenarbeit mit der D D R verhaftet und Ubersiedelte 1957 nach Ostberlin, wo er als Schriftsteller tätig war. O. schrieb u. a. Romane (u.a. Nachts kamen die Ratten, 1962; Auf der Flucht nach Hause, 1967), Erzählungen (u. a. Die Todeswette, 1962) sowie Hör- und Fernsehspiele. 1981 erschienen seine Erinnerungen Abenteuer meines Lebens. Irrwege und Einsichten eines Unbedachten. O e t t i n g e n , Wolfgang von, Kunst- und Literaturhistoriker, * 2 5 . 3 . 1 8 5 9 Dorpat, t 2 0 . 1 2 . 1 9 4 3 Bonn. Der Sohn Georg von —>0.s studierte seit 1878 Germanistik, Geschichte und Kunstgeschichte in Straßburg, Berlin und Leipzig (Promotion 1882, Über Georg Greflinger von Regensburg als Dichter, Historiker und Übersetzer), war 1884-86 Volontär am Kupferstichkabinett in Berlin und habilitierte sich 1888 für Neuere Kunstgeschichte in Marburg (Der Bildhauer-Architekt Antonio Averlino, genannt Filarete). 1892 folgte O. einem Ruf als Prof. der Kunst- und Literaturgeschichte an die Kunstakademie in Düsseldorf, war 1897-1905 Erster ständiger Sekretär der Königlichen Akademie der Künste in Berlin und wurde 1905 zum Geheimen Regierungsrat ernannt. 1905-09 lebte er als Privatgelehrter auf Burg Reichenberg bei St. Goarshausen. Seit 1909 war er Direktor des Goethe-Nationalmuseums in Weimar, 1911-18 zugleich Direktor des Goethe- und Schiller-Archivs. Er veröffentlichte u. a. Daniel Chodowiecki. Ein Berliner Künstlerleben im achtzehnten Jahrhundert (1895), Goethe und Tischbein (1910) und Erlebtes und Erdachtes (1911). O. war Mitglied der Gocthc-Gcscilschaft in Weimar und 1910 Bergünder der Vereinigung der Freunde des Goethehauses. CD IGL O e t t i n g e n - W a l l e r s t e i n , Kraft Ernst Graf (seit 1774 Fürst) zu, * 3 . 8 . 1748 Hohenaltheim, t 6.10. 1802 Wallerstein. O.-W. wurde an der Herzoglich Savoyschen Ritterakademie in Wien erzogen, studierte an den Universitäten Straßburg und Göttingen und trat nach einer Bildungsreise 1773 die Regierung an. Neben der Förderung des Gewerbes (u.a. mit seinen Berater Johann Friedrich —» Mayer) und der Volksgesundheit widmete sich O.-W. vor allem dem Bildungswesen (Einführung von Normalschulen). Sein Hof war ein bekanntes musikalisches Zentrum. O. war der Vater von Ludwig zu O.-W. m NDB O e t t i n g e n - W a l l e r s t e i n , Ludwig (Kraft Ernst) Fürst zu, Staatsmann, * 3 1 . 1 . 1 7 9 1 Wallerstein, t 2 2 . 6 . 1 8 7 0 Luzern. Nach dem Studium der Rechtswissenschaften 1808-10 in Landshut wurde O.-W., Sohn von Kraft Ernst zu —»O.-W., 1813 Leiter des Landes Verteidigungswesens in Schwaben und 1819 Erblicher Reichsrat der Krone Bayern. Er war

Kronobersthofmeister des Königreiches Bayern, verlor jedoch 1823 infolge unstandesgemäßer erster Heirat die Standesherrschaft und das Kronamt, das er erst nach der Regierungsübernahme des mit ihm befreundeten Königs —»Ludwig I. 1825 zurückerhielt. 1828 wurde er Generalkommissär des Oberdonaukreises in Augsburg, 1832 Innenminister, als der er vor allem in der Sozial- und Wirtschaftspolitik Reformen durchsetzen konnte, wandte sich nach dem Rücktritt und dem Bruch mit Ludwig 1837 als Führer der Opposition gegen das klerikale und absolute System seines Nachfolgers —»Abel, mit dem er sich 1840 duellierte, und wurde 1843 wieder Staatsrat im außerordentlichen Dienst. 1846/47 war er bayerischer außerordentlicher Gesandter und bevollmächtigter Minister in Paris, 1 8 4 6 / 4 7 Verweser der Ministerien des Königlichen Hauses, des Auswärtigen und des Kultus und 1 8 4 7 / 4 8 Vorsitzender des bayerischen Ministerrats. Wegen seiner Befürwortung parlamentarischer Reformen in der „Märzproklamation" zum Rücktritt gezwungen, dem bald die Abdankung Ludwigs folgte, verzichtete O.-W. 1849 auf seinen Sitz in der bayerischen Ersten Kammer und vertrat als Mitglied der Zweiten Kammer des Landtags 1849-56 die äußerste Linke. Seit 1862 lebte er wegen zerrütteter Vermögensverhältnisse in der Schweiz. O.-W. veröffentlichte u. a. Deutschland, seine Zukunft und seine constituierende Versammlung (1848), Die deutschösterreichische Frage aus dem Standpunkte der internationalen Politik und der künftigen Weltgestaltung (1849) und Bund und Bundesreform (1862). CD N D B O e t t i n g e n - W a l l e r s t e i n , Philipp Carl Joseph Graf von, österr. Obcrsthofmarschall, * 8 . 2 . 1 7 5 9 Schloß Wallerstcin, t 1 6 . 1 2 . 1 8 2 6 Wien. Ursprünglich zum geistlichen Stand bestimmt, studierte O.-W. Rechtswissenschaften in Wien, war beim Reichskammergericht in Wetzlar tätig und wurde 1801 Präsident des Reichshofsrats in Wien. Nach der Auflösung des Reiches wurde er Präsident des Obersten Gerichtshofs in Wien, amtierte als Staats- und Konferenzminister und war zuletzt Oberhofmarschall. CD N D B O e t t i n g e r , Eduard Maria, Publizist, Schriftsteller, * 1 9 . 1 1 . 1 8 0 8 Breslau, f 2 6 . 6 . 1 8 7 2 Blasewitz bei Dresden. O. mußte aus finanziellen Gründen sein Studium abbrechen, ging nach Wien, wo er vom jüdischen Glauben zum Katholizismus konvertierte und sich dem Journalismus zuwandte, und arbeitete unter Adolf - ^ B ä u e r l e s Leitung bei der „Wiener Theaterzeitung". 1828 übersiedelte er nach Berlin und gab 1829 die humoristisch-satirische Zeitschrift „Berliner Eulenspiegel", wenig später in München „Das schwarze Gespenst" heraus, die beide bald nach ihrem Erscheinen verboten wurden. Des Landes verwiesen, ging O. nach Frankreich, Belgien und in die Niederlande. Nach seiner Rückkehr gründete er Zeitungen wie den „Figaro" in Berlin (1830/31) und den „Argus" in Hamburg (1836-38), die ebenfalls eingestellt werden mußten. Seit 1842 lebte O. in Leipzig, gab bis 1852 den „Charivari" und 1843-49 den „Narren-Almanach" heraus, hielt sich seit 1852 in Paris und Brüssel auf und ließ sich 1860 in Blasewitz nieder. Er schrieb humoristische Romane (u. a. König Jerome Napoleon und sein Capri, 3 Bde., 1852), Erzählungen und Gedichte und veröffentlichte unter dem Titel Moniteur des dates (6 Tie., 1866-68, Nachdr. 1964) ein biographisches Lexikon der Weltgeschichte. • P Killy O e t t i n g e r , Karl (Norbert Julius), österr. Kunsthistoriker, * 4 . 3 . 1906 Wien, t 8.5. 1979 Peschiera/Gardasee (Italien). O., Sohn eines Professors an der T H Wien, studierte seit 1924 Kunstgeschichte, Archäologie, Germanistik und Geschichte in Wien, wurde 1928 zum Dr. phil. promoviert (Die

559

Öttinghaus altböhmische Malerei) und wurde 1927-29 am Institut für Östcrrcichischc Geschichtsforschung ausgebildet. Seit 1930 war er als wissenschaftlicher Beamter am Österreichischen Museum für Kunst und Industrie tätig, seit 1936 als Assistent und seit 1942 als Oberassistent am Kunsthistorischen Museum in Wien tätig. 1936 habilitierte er sich für Kunstgeschichte (Lorenz Luchsberger. Der Meister der Wiener Neustädter Domapostel) und lehrte seit 1942 als a. o. Prof. in Wien. Als Mitglied der NSDAP 1945 entlassen, war O. 1953-71 o.Prof. für Kunstgeschichte in Erlangen. Mit seinem Werk Das Werden Wiens (1951) leitete O. eine neue Phase in der Diskussion um die Frühgeschichte Wiens ein. Er war Leiter der Ausgrabungen der romanischen Baureste des Stephansdoms. Zu seinen weiteren Veröffentlichungen zählen Das Wienerische in der bildenden Kunst (1945, 2 1948), Anton Pilgram und die Bildhauer von St. Stephan (1951) und Altdorfer-Studien (1959). DP Fellner O t t i n g h a u s , Walter, Politiker, Gewerkschafter, * 26.2.1883 Gevelsberg (Westfalen), t 17.9.1950 Ennepetal (Westfalen). Ö. wurde zum Former ausgebildet, Schloß sich 1901 der SPD an (1917-22 USPD) und war 1910-32 Bevollmächtigter des Deutschen Metallarbeiter-Verbandes in Gevelsberg. 1920-24 und seit 1930 gehörte er dem Reichstag an und trat 1931 zur KPD über. Nach der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten war Ö. illegal tätig, emigrierte im Mai 1933 in die Niederlande, später nach Paris und wurde Mitte der dreißiger Jahre aus der KPD ausgeschlossen. Er Schloß sich der Gruppe um Willi —> Münzenberg an, war Mitarbeiter des Comité Hommes en Détresse in Paris und wurde nach dem deutschen Einmarsch in Frankreich interniert. Später hielt sich Ö. in Südfrankrcich, Algerien und Mexiko auf, kehrte 1948 nach Deutschland zurück und engagierte sich erneut in der Gewerkschaft. CD Schröder Oettl, Georg von, Bischof von Eichstätt, * 26.1.1794 Gengham bei Palling (Oberbayern), f 6.2.1866 Eichstätt. Nach dem Theologiestudium in Salzburg und bei Johann Michael -^Sailer in Ingolstadt empüng O. 1817 die Priesterweihe und war anschließend in der Seelsorge tätig. Bis 1820 war er auf Empfehlung Sailers Religionslehrer des Kronprinzen —>Max. 1829 wurde er Mitglied des Domkapitels von München und Freising und 1832 Domdechant in München. Seit 1846 hatte O. das Amt des Bischofs von Eichstätt inne, machte sich um die Wiedergründung zahlreicher Klöster des Bistums verdient und verbesserte die Klerikerausbildung. 1857 erblindete er. CD Gatz 4 Oettli, Samuel, schweizer, evang. Theologe, * 29.7.1846 St. Gallen, t 23.9.1911 Illenau (Baden). Der Sohn eines Handwerkers studierte 1866-70 Theologie in Basel, Göttingen und Zürich, habilitierte sich 1870 in Göttingen und wurde dann Vikar an St. Peter in Zürich. 1872-78 war O. Pfarrer in verschiedenen Orten der Schweiz, ging 1878 als a. o. Prof. des Alten Testaments nach Bern und wurde hier 1880 zum o.Prof. ernannt. 1891 unternahm er eine längere Orientreise und lehrte seit 1895 als Ordinarius an der Univ. Greifswald, deren Rektor er 1905/06 war. O. schrieb u.a. Das Königsideal des Alten Testaments (1899) und Die Propheten als Organe der göttlichen Offenbarung (1904). O e x l , Johann Georg Frh. von, auch Oexlc, Staatsmann, * 1606 Göppingen, t 27.5.1675 Landshut. O. studierte Rechtswissenschaften in Tübingen und Ingolstadt, trat hier zum Katholizismus über und wurde 1629 zum Dr. jur. utr. promoviert. 1630 trat er in bayerische Dienste, wurde Regierungsrat in Amberg und wirkte häufig als Vertreter Bayerns, u. a. auf dem Kurfürstentag in Regensburg. 1638 wurde O. zum Hofrat ernannt, war 1640 Gesandter

560

am Nürnberger Kurfürstentag und trat 1641 in salzburgischc Dienste. 1643 kehrte er nach Bayern zurück und wurde 1644 Revisionsrat und Geheimer Sekretär. Auf dem Friedensexekutionstag in Nürnberg 1649/51 setzte O. den kath. bayerischen Standpunkt für die Oberpfalz durch und wurde 1652 zum Geheimen Rat ernannt. 1662 wurde er Geheimer Ratskanzler und 1663 bayerischer Gesandter am Immerwährenden Reichstag in Regensburg. 1666 erfolgte seine Erhebung in den Reichsfreiherrnsland. In den Vedacht geraten, politische Geheimnisse an den kaiserlichen Hof verraten zu haben, wurde er 1667 entlassen. CD ADB O e y n h a u s e n , Ferdinand Ludwig Graf von, auch von der Schulenburg-Oeynhausen, Militär, * 1699 Bierde bei Walsrode (Lüneburg), f 16.2.1754 Wien. Der aus altem niedersächsischen Adel stammende O. trat in den Militärdienst ein und kämpfte unter seinem Oheim Johann Matthias von der —»• Schulenburg in venezianischen Diensten gegen die Türken. Unter dem Prinzen —» Eugen nahm er an den Feldzügen in Italien teil. Seit 1735 Generalwachtmcistcr, wurde O. im Türkenkrieg 1737 Feldmarschallleutnant und zu Beginn des Österreichischen Erbfolgekriegs von Kaiserin —> Maria Theresia zum Bevollmächtigten in Turin ernannt. 1745 erhielt er den Oberbefehl der österr. Truppen in Italien, mußte aber 1746 wegen mißlungcner Kriegsführung das Kommando abgeben. O e y n h a u s e n , Karl (August Ludwig) Frh. von, Bergbeamter, Bergtechniker, * 4.2.1795 Grevenburg (heule zu Nieheim), f 1.2.1865 Grevenburg. O., Sohn eines hannoverschen Hauptmanns, entschied sich 1811 für das Bergfach, legte 1812 in Eisleben die Bergelevenprüfung ab und studierte seit 1813 Naturwissenschaften und Mathematik in Göttingen. 1817 ging er als Referendar nach Tarnowitz, wo er sich um die geognostische Untersuchung Oberschlesiens verdient machte. 1820 legte O. das Bergassessorexamen ab, kam zum Westfälischen Oberbergamt in Bochum und war seit 1824 als Oberbergamtsassessor bei der Ministerialabteilung für das Bergwesen im Innenministerium tätig. Seit 1827 technischer Hilfsarbeiter bei der Oberberghauptmannschaft Berlin, wurde er 1828 an das Oberbergamt in Bonn und im selben Jahr als Oberbergrat nach Dortmund versetzt. Einige Zeil wirkte er auch in Halle/ Saale. Seit 1831 arbeitete O. beim Oberbergamt in Bonn, wurde 1841 Geheimer Bergrat und Vortragender Rat im Finanzministerium und ging 1847 als Berghauptmann und Direktor des Oberbergamtes nach Brieg, das 1850 nach Breslau verlegt wurde. 1856-64 hatte er die Leitung des Oberbergamtes Dortmund inne. O., der sich seit 1825 für den Aufschluß von Solequellen und Steinsalzvorkommen einsetzte, leitete die Errichtung des Kgl. Solbades bei Neusalzwerk, das 1845 eröffnet und 1848 nach ihm Bad Oeynhausen benannt wurde. Eine Rutsch-Schere zur Teilung von Bohrgestängen geht auf ihn zurück. O. veröffentlichte u. a. Versuch einer geognostischen Beschreibung von Oberschlesien und den nächst angrenzenden Gegenden von Polen, Galizien und Östereichisch-Schlesien (1822), Geognostische Umrisse der Rheinländer (1825) und Über Schienenwege in England. Bemerkungen gesammelt auf einer Reise in den Jahren ¡826 und 1827 (mit Heinrich von -^Dechen, 1829). m NDB O f e n h e i n i v o n P o n t e u x i n , Viktor (Leopold), österr. Eisenbahnfachmann, Unternehmer, * 18.11.1820 Wien, t 11.10.1886 Wien. Der Sohn eines Großhändlers, Finanziers und Erfinders studierte 1839-43 Rechtswissenschaften in Wien, trat 1843 in den diplomatischen Staatsdienst ein, wechselte 1850 in den Eisenbahndienst, war in der Generalbaudirektion, seit 1852 in der Zentraldirektion für Eisenbahnbauten tätig und arbeitete beim Bau der Semmeringbahn. 1854 wurde er Ministerialkonzipist im Handelsministerium und wirkte dort

Offenbach am neuen Eisenbahn-Konzessionsgesetz mit. 1856 verließ er den Staatsdienst und ging zur Karl-Ludwig-Bahn in Galizien. deren Ausbau bis Lemberg er durchführte, seit 1858 als Direktor. 1864 wurde er erster Generaldirektor der von ihm mit englischem Kapital gegründeten LembergCzernowi(z(-Jassy)-Eisenbahn. Den Bau der Bahn, die bis zum Schwarzen Meer reichen sollte, konnte er nur bis Jassy durchführen. Nach der Sequestrierung der Bahn 1872 durch die Aufsichtsbehörde trat Ο. v. P. als Generaldirektor zurück. Vom Vorwurf des Betrugs im Zusammenhang mit dem Wiener Börsenkrach von 1873 wurde er freigesprochen. 1879 zog sich O. v. P., der 1867 in den Adelsstand erhoben worden war, aus dem Eisenbahnwesen zurück und wurde in den Reichsrat gewählt, mußte jedoch 1880 wegen Verdachts der Wahlbestechung auf sein Mandat verzichten. DP NDB O f f e n b a c h , Isaac, urspr. Isaac Juda Ebcrst, Kantor, Komponist, * 26. 10. 1779 Offenbach, f 26.4.1850 Köln. Früh verwaist, wurde O. zum Buchbinder ausgebildet, begab sich als Geselle und Spielmann auf Wanderschaft, und ließ sich schließlich in Deutz nieder. 1816 ging er als Musiklehrer nach Köln, wo er um 1824 Kantor der jüdischen Gemeinde wurde. O. schrieb zahlreiche geistliche Kompositionen, aber auch deutsche Lieder im Stil des Biedermeier. Er veröffentlichte eine Haggadah-Übersetzung (1838) und ein Allgemeines Gebetbuch für die hebräische Jugend (1839). O. war der Vater von Jacques —> O. CO NDB O f f e n b a c h , Jacques, auch Jakob O., Komponist, Musiker, Theaterdirektor, * 20.6.1819 Köln, t 4.10.1880 Paris. Ersten Studien bei seinem Vater Isaac —> O. folgte eine kurze Ausbildung am Pariser Conservatoire und eine frühe Praxis als Cellist. Bald machte sich O. einen Namen als Salonkomponist (Ccllowcrkc, Romanzen u. a.). Adolphe Adam, Gioacchino Rossini, Hervé und Jacques-Fromental Halévy förderten seine ersten Versuche am Musiktheater. 1855 eröffnete er während der Pariser Weltausstellung die Bouffes-Parisiens, ein nicht subventioniertes Musiktheater, konzessioniert zunächst nur für komische Sketche und Pantomimen. Vor allem seine eigenen Kompositionen hatten großen Erfolg, u.a. Les Deux aveugles, Le Violoneux, Ba-ta-clan (1855), Croquefer ou Le Dernier des paladins. Le Mariage aux lanternes (1857). 1858 entfielen die letzten Konzcssionsaufìagcn, der abendfüllende Orphée aux enfers wurde mit seinen anarchischen Frechheiten im Stil Hervés zu einem europäischen Erfolg. 1862 gab O. die Direktion der Bouffes-Parisiens ab und versuchte, in subventionierten Häusern Fuß zu fassen (Le Papillon, Ballett, Opéra 1860; Barkouf, Opéra comique I860; Die Rheinnixen, Hofoper Wien 1864). Mittlerweile war er vom Judentum zur kath. Kirche konvertiert und verheiratet (1844), in Frankreich naturalisiert und Chevalier de la Legion d'honneur (1861) geworden. Für das Théâtre des Variétés, mit den Librettisten Henri Meilhac und Ludovic Halévy und für die Protagonistin Hortense Schneider schrieb er 1864 La Belle Hélène, der Barbe-Bleue 1866, La GrandeDuchesse de Gerolstein 1867 und La Ρérichole 1868 folgten, womit das Genre der Operette etabliert war, das von nun an immer mehr Bühnen in aller Welt pflegten. Neben seiner beherrschenden Stellung in Paris konnte O. mit deutschen Versionen seiner Werke vor allem in Wien einen ähnlichen Erfolg erreichen, der auch durch den Krieg von 1870/71 nicht ernsthaft gefährdet wurde, eher durch die Konkurrenz von Charles Lecocq, Robert Planquette und Johann —> Strauß.

O. übernahm 1873 die Leitung des Théâtre de la Gaîté, wo er nur sehr beschränkt eigene Werke spielen konnte (Orphée aux enfers als Opéra-féerie 1874, Le Voyage à la lune 1875), so daß er weiterhin für die anderen Theater komponierte. Der aufwendige Inszenierungsstil mit mehreren Ensembles (Schauspieler, Sänger, Chor, Ballett) und stauncncrrcgcnder Ausstattung führte zum Bankrott des Gaîté; O. zahlte die Schulden aus seinen Einkünften als Komponist ab. Neben umgearbeiteten Reprisen waren La Jolie parfumeuse (1873), Madame Favart (1878) und La Fille du Tambour-major (1879) besonders erfolgreich. Postum kamen 1881 Les Contes d'Hoffmann (Libretto Jules Barbier) heraus. Sie waren zunächst als Féerie für das Gaîté, dann als durchkomponierte Oper vorgesehen. Die letzte und weitgehend vollendete Fassung entstand mit Dialogen für die Opéra comique, wurde aber nicht nur (von Ernest Guiraud) zu Ende orchestriert, sondern auch bis 1905 immer wieder eingreifend dramaturgisch verändert, gekürzt, umgestellt, mit zweifelhaften Kompositionen angereichert. Vor allem in Deutschland erschienen seit 1950 Ausgaben, die dem Original näherzukommen suchten, wobei neue Quellenfunde eine immer größere Annäherung an die letzte und einzig aufführbare Fassung O.s ermöglichten. Auch bei den meist als Opéra bouffe, Opéra comique oder Opérette bezeichneten unterhaltenden Werken stehen in diesem Jahrhundert sehr freie Bearbeitungen und die Bemühung um äußerste Werktreue neben- und gegeneinander, beides oft mit großem Erfolg. Zuverlässige kritische Ausgaben auch nur der wichtigsten Werke sind selten. Einerseits beruht dies auf einer oft desperaten Quellenlage und den oft mehrfachen Umarbeitungen O.s, andererseits verhindert meistens eine kommerzielle Zielsetzung die nötige Zuverlässigkeit. Von O.s Uber 100 Bühnenwerken sind nur sehr wenige veraltet, in allen zeigt sich sein dramaturgisches Geschick, sein musikalischer Esprit, sein melodischer Einfallsreichtum, seine fast ruchlose theatralische Phantasie und eine kluge Selbstkontrolle, die auch den Mitarbeitern, insbesondere den Librettisten, beispielhafte Leistungen abverlangte, in denen das unter dem Begriff „Operette" subsumierte unterhaltsame kommerzielle Musiktheater zugleich seine unübertroffenen Vorbilder gewann. Eine zeit- und sozialkritische Zielrichtung hatte O. nicht, seine spöttische Ader liebte es allerdings, Schwächen und Gemeinplätze gerade der Herrschenden und des herrschenden Geschmacks bloßzustellen. Seine musikalischen Parodien sind, soweit sie über das einfache Quodlibet oder das unpassend-passende Zitat hinausgehen, als Hommage an die Parodierten aufzufassen. WEITERE WERKE: La Chanson de Fortunio (1861). - Monsieur Choufieury restera chez lui le . . . (1861 ). - Les Bavards (1862). - La Vie parisienne (1866). - L'île de Tulipatan (1868). - Les Brigands (1869). LITERATUR: Ein vollständiges oder auch nur zuverlässiges Werkverzeichnis fehlt noch. Ein von Antonio de Almeida zusammengetragenes Werkverzeichnis ist seit Jahren bei Oxford University Press angekündigt. - André Martinet: O. Sa vie et son œuvre. Paris 1887. - Paul Bekker: J. O. Berlin 1909. - Erwin Rieger: O. und seine Wiener Schule. Wien/ Berlin 1920. - Anton Henseler: J. O. Berlin 1930. - Siegfried Kracauer: J. O. und das Paris seiner Zeit. Amsterdam 1937. - Jacques Brindejont-Offenbach: O., mon grand-père. Paris 1940. Dt. Berlin 1967. - Alain Decaux: O. Roi du Second Empire. Paris 1958. Dt. München 1960. - Alexander Faris: J. O. London 1980. Dt. Zürich 1982. - Georg Knepler: Karl Kraus liest O. Erinnerungen, Kommentare, Dokumentationen. Berlin/Wien 1984. - J. O.s ,Hoffmanns Erzählungen'. Konzeption, Rezeption, Dokumentation. Hrsg. v. Gabriele Brandstetter. Laaber 1988. - Robert Pourvoyeur: O. Paris 1994. - Jean-Claude Yon/Laurent Fraison: O. Catalogue (Musée d'Orsay). Paris 1996. - Thomas Schipper-

561

Offenbach ges: Bibliotheca Offenbachiana: J. O., eine systematischchronologische Bibliographie. Köln-Rheinkassel 1998. - O. und die Schauplätze seines Musiktheaters. Hrsg. v. Rainer Franke. Laaber 1999. - Jean-Claude Yon: J. O. Paris 2000. - J. O. Les Contes d'Hoffmann/Hoffmanns Erzählungen. Frz./dt. Übers, und hrsg. v. Josef Heinzclmann. Stuttgart 2005. Josef Heinzelmann O f f e n b a c h , Joseph, eigentl. J. Ziegler, Schauspieler, * 28.12.1904 Offenbach/Main, t 15.10.1971 Darmstadt. Nach einer Sattlcrlchrc arbeitete O., Sohn eines Schlosscrs, als Mustermacher für Taschen und Koffer und war Mitglied einer Laienspielgruppe. 1925 nahm er Schauspielunterricht bei Alfred —»Auerbach in Frankfurt/Main und debütierte 1927 am Stadttheater in Zwickau. Es folgten Engagements an einigen kleineren Bühnen, bevor er 1931 an das Mannheimer Nationaltheater kam, wo er u. a. den Wirt in Minna von Barnhelm und den Licht im Zerbrochenen Krug spielte. 1941 wechselte O. an das Bayerische Staatsschauspiel, übernahm seit 1942 auch Filmrollen (u.a. in Des Teufels General, 1955; Der Hauptmann von Köpenick, 1956) und war 1946-56 sowie 1958-66 am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg verpflichtet. Hier brillierte er u. a. als Trinculo im Sturm, als Narr im König Lear und als Snyder in Die heilige Johanna der Schlachthöfe. Seit 1966 war O. an den Städtischen Bühnen Frankfurt und seit 1969 als freier Schauspieler tätig. Er wirkte auch in zahlreichen Fernsehproduktionen mit und wurde vor allem in der Filmrcihc um Die Unverbesserlichen einem breiten Publikum bekannt. CD Cinegraph O f f e n b e r g , Maria, Historikerin, Schuldirektorin, * 4 . 8 . 1 8 8 8 Könitz (Westpreußen), τ 5.4.1972 Aachen. O., Tochter eines Regierungsassessors und späteren Geheimen Regierungsrats, war seit 1908 u. a. in der Jugendarbeit tätig. Seit 1914 studierte sie in München, Münster, Berlin und Freiburg/Breisgau Volkswirtschaft, Geschichte und Philosophie; 1920 wurde sie in Freiburg mit der Dissertation Die Scientia bei Augustinus zum Dr. phil. promoviert. 1921-23 war sie Schriftleiterin der Zeitschrift „Die Christliche Frau", deren Herausgeberin sie 1961 wurde. Von 1921 bis zur Schließung 1941 und erneut 1946-57 leitete sie die Soziale Frauenschule des Katholischen Deutschen Frauenbundes in Aachen (heute Katholische Fachhochschulc). CD LThK O f f e r m a n n , Alfred Frh. von, österr. Unternehmer, Schriftsteller, * 15.7.1853 (nach anderen Angaben 1851, 1852) Brünn, f 21.4.1936 Preßburg. Der Sohn von Karl von —>0. und Bruder Karl von —»O.s studierte Philosophie und Staatswissenschaften in Zürich, Straßburg und Wien, übernahm dann die väterliche Stoffabrik in Brünn und lebte seit 1892 als Privaticr in Wien und Baden. Er veröffentlichte u.a. Fiktives Kapital als Ursache niedrigen Arbeitslohnes und Wachsender Fanatismus für allmächtige Staatseingriffe, ferner Dramen wie das Trauerspiel Lukretia (1875). CD NDB O f f e r m a n n , Carl von, österr. Industrieller, * 26.11.1792 Brünn, f 28.9.1869 Gattendorf (Ungarn). Nach einer kaufmännischen Ausbildung übernahm O. 1819 die Leitung der von seinem Vater Johann Heinrich —»O. gegründeten Tuchfabrik in Brünn von seinem Vormund Abraham Greisinger. Er trieb die Mechanisierung des Unternehmens voran, führte 1850 Gasbeleuchtung ein und stellte 1851 die ersten mechanischen Webstühle des Landes auf. O. erwarb mehrere Patente und exportierte um 1850 auf den Balkan, nach Ägypten, Großbritannien sowie nach Nordund Südamerika. 1863 wurde er nobilitiert. O. machte sich um das Brünner Sozialwesen verdient und gründete bereits

562

vor 1848 einen Kranken- und Unterstützungsfonds für seine Arbeiter. Er war der Vater von Karl und Theodor von —> O. DP ÖBL O f f e r m a n n , Friedrich, Bildhauer, * 5.6. 1859 Hamburg, f 24.2.1913 Dresden. O. besuchte die Kunstakademie in Dresden, wo er 1881-86 Mcistcrschülcr Ernst —>Hähncis war, und war dann als freischaffender Künstler tätig. Zu seinen Werken gehören die Plastiken Johannes und Magdalena für das Hamburger Rathaus, die Atlantenfiguren für das dortige Ständehaus sowie das Kolossalstandbild Herzog Heinrich der Fromme in Marienberg in Sachsen (1900). O f f e r m a n n , Johann Heinrich, österr. Unternehmer, * 1748, t 1793. Aus Monschau (Herzogtum Jülich) stammend, übersiedelte O. in die Donaumonarchie und war in der Tuchfabrik Johann Leopold von —»Kößllers in Brünn tätig. 1786 machte er sich dort selbständig. Die Firma nahm großen Aufschwung. Da O.s Söhne zum Zeitpunkt seines Todes noch minderjährig waren, wurde die Leitung der Firma dem Tuchhändler Abraham Greisinger übertragen, der sie 1819 an den jüngsten Sohn Carl - > 0 . übergab. m Altöst O f f e r m a n n , Karl Frh. von, österr. Industrieller, * 18.12.1820 Brünn, t 28.9.1894 Brünn. Der Sohn Carl von —>0.s und Bruder Theodor von —»O.s erlernte in Sachsen, Belgien und England das Tuchmachergewerbe und trat 1842 in das väterliche Unternehmen ein. Er stellte die Produktion auf den Export und Militärlieferungen um. Das auf diesem Gebiet bald führende Unternehmen Österreichs rüstete zwischen 1869 und 1877 die serbische, rumänische, teilweise die türkische und später auch die griechische und ägyptische Armee mit Uniformen aus. O. war Mitglied der Brünner Handelskammer, seit 1871 deren Vizepräsident. Seit 1851 wirkte er als Jurymitglied mehrerer Weltausstellungen. 1874 wurde O. in den Freiherrenstand erhoben. Er war der Vater von Alfred und Karl von —>0. • P NDB O f f e r m a n n , Karl Frh. von, österr. Industrieller, * 8.1.1850 Brünn, t 30.6.1908 Baden (Nicdcröstcrrcich). Der Bruder Alfred von —> O.s war nach dem Studium der Rechtswissenschaften, das er mit der Promotion abschloß, kurze Zeit im Staatsdienst tätig und eröffnete dann eine Rechtsanwaltskanzler. Später übernahm O. die Leitung des väterlichen Unternehmens in Brünn, das besonders auf den Export ausgerichtet war und eigene Konfektionsschneidereien besaß. Er setzte sich für den Ausbau des mährischen Lokalbahnnetzes ein und war Mitglied und Mitgründer zahlreicher Lokalbahngesellschaften. O. gehörte der Handelsund Gewerbekammer in Brünn an und war 1903/04 Reichsratsabgeordneter. CD NDB O f f e r m a n n , Leopold, Ingenieur, Industrieller, * 28.8. 1837 Lindlar bei Köln, f n.e. Nach einer praktischen Tätigkeit in Hüttenwerken und Maschinenfabriken studierte O. am Polytechnikum Karlsruhe, leitete 1862/63 eine Woll- und Seidenspinnerei im Elsaß und war dann als Ingenieur in verschiedenen französischen Fabriken für textilindustrielle Maschinen tätig. Seit 1871 Direktor der Kammgarnspinnerei in Wernshausen (Thüringen), gründete er 1873 die Wollkämmerei Döhren bei Hannover und übernahm 1876 die Leitung der Leipziger Wollkämmerei. 1884 errichtete O. ein Zweiggeschäft dieses Unternehmens in Hobokcn bei Antwerpen, 1889 in Rhcicrsticg bei Hamburg, gründete 1885 die Leipziger Baumwollspinnerei und 1896 die Leipziger Stickgarnspinnerei. Leipzig wurde dadurch Zentrum des deutschen Wollhandels.

Ohlendorff O f f e r m a n n , Sabine, Sängerin, * 29.11.1894 Köln, t η. e. Ihre Gesangsausbildung erhielt O. vorwiegend in Berlin. Sie debütierte 1921 in Köln und war seit 1925 an den Stadttheatern in Münster und Chemnitz sowie am Düsseldorfer Opernhaus engagiert, bevor sie 1930 Mitglied der Bayerischen Staatsoper in München wurde. 1934-36 sang sie an der Hamburger Staatsoper, kam 1936 als erste Sopranistin an das Staatstheater in Wiesbaden und wirkte 1937/38 an der Berliner Volksoper. O. zählte zu den bedeutendsten Vertreterinnen des lyrisch-dramatischcn Sopranfachs ihrer Generation in Deutschland und gab Gastspiele und Konzerte in den deutschen Musikzentren sowie im Ausland. Zu ihren Höhepunkten zählten die Partien der Senta im Fliegenden Holländer, der Santuzza in Cavalleria rusticana, der Marschallin im Rosenkavalier und der Titclhcldin in Turandot. •Q Kutsch O f f e r m a n n , Theodor Frh. von, österr. Industrieller, * 23.2.1822 Brünn, f 15.11.1892 Brünn. Nach einer praktischen Ausbildung bei verschiedenen Firmen in Brünn, Belgien, England und Frankreich und dem Studium an der Univ. Berlin trat O. 1845 in die Textilfirma seines Vaters Carl von —> O. in Brünn ein, wurde bald Teilhaber und 1862 Mitdirektor der Maschinenfabrik seines Schwiegervaters Bracegirdle. Seit Mitte der sechziger Jahre war er Vorstandsmitglied verschiedener Bergwerksgesellschaften, gründete Zuckerfabriken in Ödenburg und Drnowitz und amtierte seit 1872 als Präsident des Verwaltungsrats der Ersten Brünner Maschinenfabriks-Gesellschaft, einer Fusionsfirma aus der Fabrik des Schwiegervaters und der Fa. Luz. 1884 trat O. aus dem väterlichen Unternehmen aus, das sein Bruder Karl von —> O. leitete. 1892 wurde er in den Freiherrenstand erhoben. Er war im Besitz mehrerer Güter (Schrattenthal, Deinzendorf, Jehnitz). DP NDB O f f n e r , Johann Michael, österr. Gewerke, Kaufmann, * 25.1.1766 Wolfsberg (Kärnten), f 25.11.1831 Wolfsberg. Der Sohn des Gründers des Handcishauses und Eisenwerks in Wolfsberg pachtete 1790 die Herrschaft Waldenstein mit ihrem Eisenbergbau, dem Floßofen und den Hammerwerken, die er 1805 erwarb, und errichtete eine zentrale Nagelerzeugungsstätte. In Wolfsberg gründete O. das Stammgeschäftshaus mit Eisen, Eisenwaren, Textilien, Drogen, Spezereien, Salz und Lebensmittel. Das Unternehmen wurde von seinen Söhnen weitergeführt. m ÖBL O f n e r , Julius, österr. Jurist, Politiker. * 20.8.1845 Horschenz (Böhmen), t 26.9.1924 Wien. O., Sohn eines Kaufmanns und Landwirts, studierte seit 1863 Rechtswissenschaften in Prag, seit 1865 in Wien, wurde 1869 promoviert und ließ sich 1877 in Wien als Rechtsanwalt nieder. 1896 in den Niederösterreichischen Landtag gewählt, Schloß er sich der demokratischen Fraktion an und war 1901-18 Reichsratsabgeordneter. Seit 1913 war O. Mitglied des österr. Reichsgerichts und beteiligte sich 1914-16 an der Enstchung der Tcilnovcllcn zum österr. Allgemeinen Bürgerlichen Gesetzbuch. 1919 wurde er Mitglied der Nationalversammlung, gehörte zu den Gründern der Demokratischen Partei und war seit 1919 ständiger Referent beim Verfassungsgerichtshof. Als Vizepräsident der Wiener Rechtsanwaltskammer und der Juristischen Gesellschaft beteiligte sich O. an Gesetzesberatungen und beeinflußte die Gesetzgebung zum Schutz der Arbeiter, gegen die Kinderarbeit und zur Strafrechtsreform (u. a. „Lex Ofner" zur Heraufsetzung der Schadensgrenzen für Verbrechen). Er prägte den Begriff „Recht auf Arbeit" und schrieb u. a. Das soziale Rechtsdenken (1923) und Recht und Gesellschaft (postum 1931). m

NDB

O h e , Adele aus der, Musikerin, Komponistin, * 11.12.1864 Hannover, t 7.12.1937 Berlin. O. gab bereits im Alter von sieben Jahren öffentliche Konzerte, wurde 1872 Schülerin Franz —» Kullaks an der Neuen Akademie der Tonkunst in Berlin und setzte ihre musikalische Ausbildung 1876-86 als Schülerin Franz —»Liszts in Weimar fort. Nach Konzertreisen durch Amerika und Europa ließ sie sich in Berlin nieder. 1900 wurde sie Großherzog lieh Sächsische, 1905 Anhaltische, 1907 Kgl. Preußische Hofpianistin. Ihr kompositorisches Schaffen umfaßt Suiten und Stücke für Klavier sowie Lieder.

Oheimb, Katharina von

> Kardorff, Katharina von

O h f f , Heinz, Pseud. N. Wendevogel, Kunstkritiker, Schriftsteller, * 12.5.1922 Eutin, f 24.2.2006 Berlin. Der aus einer Lehrerfamilie stammende O. geriet 1943 in Kriegsgefangenschaft, wo er Erika —>Mann begegnete, und wurde nach der Rückkehr nach Deutschland 1945 Journalist, zunächst bei „Die Neue Zeitung", dann beim „Heidelberger Tageblatt", beim „Weser-Kurier" und den „Bremer Nachrichten". 1961 wcchscitc er zum „Tagcsspicgcl" nach Berlin, dessen Feuilleton er zunächst mit Wolf Jobst Siedler, 1963-76 mit Hans Scholz und bis zu seinem Ausscheiden 1987 mit Günther Grack leitete. O. beschäftigte sich vor allem mit zeitgenössischer Kunst (Pop und die Folgen oder die Kunst, Kunst auf der Straße zu finden, 1968, 3 1973, visualisiert von Wolf -^Vostell; Anti-Kunst, 1973; Von Krokodilen und anderen Künstlern, 1982) und insbesondere mit den sog. Jungen Wilden, trat aber auch als Übersetzer, Reiseschriftsteller und Verfasser von zahlreichen Biographien zu Persönlichkeiten aus der preuß. Geschichte hervor (u. a. Königin —> Luise von Preußen, Hermann —>Pückler-Muskau, Karl Friedrich -^Schinkel und Heinrich von —> Kleist). 1985 veröffentlichte er zusammen mit seiner Frau, der Photographin Christiane Hartmann-Ohff, 2mal Berlin (1985). O h l e n d o r f , Otto, NS-Funktionär, * 4.2.1907 Hoheneggelsen (heute zu Söhlde, Kr. Hildesheim), t 8.6.1951 Lands berg/Lech. O., Sohn eines Landwirts, studierte 1928-31 Rechts- und Staatswisscnschaften in Leipzig und Göttingen und wurde 1933 Assistent am Institut für Weltwirtschaft in Kiel, wo er sich, seit 1925 NSDAP und seit 1926 SS-Mitglied, besonders mit dem Nationalsozialismus und dem italienischen Faschismus befaßte. Seit 1935 Abteilungsleiter im Institut für angewandte Wirtschaftswissenschaft, wurde er 1936 Wirtschaftsberater des Sicherheitsdienstes der SS und setzte sich - gestützt auf Überlegungen Ludwig —» Erhards - für eine mittelstandsorientierte „freie Wirtschaft" ein; als Vertreter des Staatssekretärs (seit 1943) und Ministerialdirektor (seit 1944) im Wirtschaftsministerium wandte er sich gegen die von Albert —> Speer betriebene Lenkung der Wirtschaft. 1939 übernahm er die Leitung der SD-Organisation im Reichssicherheitshauptamt. 1941/42 war er Befehlshaber der Einsatzgruppe D, die vorwiegend in Bessarabien, an der Schwarzmeerküste und auf der Krim operierte und für die Ermordung von mehr als 91000 Menschen, meist Juden, verantwortlich war. 1948 wurde O. in einem Militärgerichtsverfahren in Nürnberg zum Tod verurteilt und 1951 hingerichtet. CD Smelser O h l e n d o r f f , (Christian Heinrich) Albertus Frh. von, Kaufmann, Gutsbesitzer, * 20.3.1834 Hamburg, t 20. 1. 1894 Gut Gresse (Mecklenburg). O., Sohn eines Landschaftsgärtners und Pflanzensammlers, durchlief seit 1852 eine kaufmännische Lehre und gründete 1856 eine Firma für Guano-Import, die im folgenden Jahr in Konkurs ging. 1858 trat er als Prokurist in die Firma eines Bruders ein und wurde später auch Teilhaber an dem

563

Ohlendorff Unternehmen, das auch mit Düngemitteln Handel betrieb. Nach Umwandlung in eine Aktiengesellschaft (1884) zog sich O. aus dem Unternehmen zurück und gründete 1890. zusammen mit seinem Bruder, die Bornholmer Granitwerke. Die beiden hatten zwischen 1872 und 1890 engen Kontakt zu Otto von —»Bismarck, den sie bei seiner Kampagne für den Zollanschluß Hamburgs unterstützten, und wurden nach Erfolg (1888) in den preuß. Feldherrenstand erhoben. O. war 1877-94 Aufsichtsratsvorsitzender der Norddeutschen Bank. •D Hamburg Biogr, Bd 2 O h l e n d o r f f , Heinrich (Jacob Bernhard) Frh. von, Fabrikant, Bankier, * 17.3. 1836 Hamburg, f 3.7. 1928 Hamburg. Der Sohn eines Landschaftsgärtners wurde nach einer kaufmännischen Ausbildung Prokurist in der Guanofirma seines Bruders und später Teilhaber der 1858 gegründeten Firma Ohlendorff & Co. Als das Unternehmen 1884 in die Anglo-Continentalen-Guanowerke umgewandelt wurde, schied O. aus, gründete eine eigene Firma Heinrich von Ohlendorff und erbaute 1885 den Dovcnhof in Hamburg als erstes deutsches Kontorhaus. Er erwarb mit anderen die „Norddeutsche Allgemeine Zeitung" sowie die Norddeutsche Druckerei und Verlagsanstalt. Er wurde Aufsichtsratsmitglied verschiedener Reedereien, der Norddeutschen Bank, der Discontogesellschaft Berlin sowie mehrerer Versicherungsgesellschaften und engagierte sich als Aufsichtsratsvorsitzender der Deutschen Handels- und Plantagengesellschaft der Südsee-Inseln in Hamburg in der deutschen Kolonialwirtschaft. O. wurde 1873 in den Adelsstand erhoben. DP Hamburg Biogr, Bd 2 O h l h o f f , Elisabeth. Sängerin, * 15.9.1884 Burg bei Magdeburg, t 28.5.1954 Berlin. O. wurde durch Valerie von Facius und Etelka —> GersterGardini in Berlin im Gesang ausgebildet und begann 1907 ihre Karriere als Konzertsopranistin. Nach erfolgreichen Auftritten in Berlin unternahm sie Konzertreisen in die Musikzentren Deutschlands sowie in die Niederlande, nach Belgien, England und Rußland. 1927 unternahm sie eine Skandinavien-Tournee und bereiste 1928 die Türkei. O. wurde vor allem als Oratoriensängerin bekannt, ihr weitreichendes Repertoire umfaßte aber alle Gebiete des Konzertgesangs. 1934 gab sie ihre letzten Liederabende in Berlin. Ohligs, Bernhard Wilhelm, Fabrikant, * 31.10.1810 Münster (Westfalen), f 3.12.1869 Wien. O. erhielt eine technisch-kaufmännische Ausbildung, ging 1833 nach Wien, wo er Beamter der Kaiser-FerdinandNordbahn wurde, und war bis 1849 in den Verwaltungen Rothschild und Metternich tätig. Nach der Heirat mit der Tochter des Waffenfabrikanten Haußmann führte er das Unternehmen seines Schwiegervaters unter dem Namen OhligsHaußmann weiter. Seit 1855 setzte sich O. für die Erweiterung der Wiener Gremial-Fachschule ein, stellte 1856 den Antrag auf Errichtung einer Handelsakademie und bewirkte 1857 die Einberufung der Gründungskommission des Vereins der Wiener Handelsakademie, die im folgenden Jahr eröffnet wurde. Sie war Vorbild für weitere Akademiegründungen in Graz, Innsbruck und Lemberg. O. war ein Vorkämpfer der wirtschaftswissenschaftlichen Ausbildung in Österreich. O h l i n , Anna Christine, Sängerin, Schauspielerin. * 1720 Königsberg (Preußen), f 1751 Königsberg. O. war zunächst als Schauspielerin und Sängerin Mitglied der Wirtzclius-Gcsellschaft in Berlin. 1743-47 reiste sie mit der Hilferdingschen Gesellschaft und hatte u.a. große Erfolge bei Gastauftritten in St. Petersburg. Als sich die Trappe auflöste, übernahm O. einen Teil des Ensembles

564

und gründete eine eigene Theatergesellschaft, mit der sie 1748/49 in Königsberg und Tilsit spielte. c n Kutsch Ohlmiiller, (Johann Joseph) Daniel, Architekt, * 10. 1. 1791 Bamberg, t 22.4.1839 München. O., Sohn eines Bäckermeisters, besuchte 1809-11 die Ingenieur- und Zeichnungsschule in Bamberg, wurde dann Schüler Karl von —> Fischers an der Münchner Akademie und erhielt 1815 ein dreijähriges Reisestipendiuni für Italien, das ihn nach Florenz, Rom und Neapel führte. Seit 1818 im bayerischen Hofdienst, war er zunächst Aufseher beim Bau der Glyptothek in München unter der Oberleitung Leo von —»Klenzes (seit 1826 „Hofbauintendanz-Conducteur") und wurde 1832 Civilbauinspector sowie Mitglied des Baukunstausschusses; 1835 wurde er zum Regierungs- und Kreisbaumeister ernannt. Sein bekanntestes Werk ist die Mariahilfkirche (1831-39) im Münchner Stadtteil Au. die als eine der frühesten Leistungen der Neugotik gilt. O. schuf auch Entwürfe für Grabdenkmäler. Cd NDB O h l y , Dieter. Archäologe, * 6.10.1911 Berlin, t 19.6.1979 München. Der Sohn eines Kaufmanns wuchs bis 1920 in Japan auf und studierte seit 1932 Klassische Archäologie in München, Königsberg und Neapel. 1937/38 nahm er an der SamosGrabung (Ernst Buschor) teil und wurde 1939 promoviert (Frühe Tonfiguren aus dem Heraion von Sainos). Nach der Teilnahme am Zweiten Weltkrieg war er seit 1949 Konservator am Museum für Abgüsse klassischer Bildwerke in München, habilitierte sich dort 1952 (Griechische Goldbleche des 8. Jahrhunderts v. Chr.), wurde 1953 Zweiter Direktor des Deutschen Archäologischen Instituts in Athen und leitete 1956-61 die Ausgrabungen auf dem Athener Kerameikos. Seit 1962 Direktor der Münchner Antikcnsammlungcn, die 1967 neu eröffnet wurden, leitete er die Restaurierungen in der Glyptothek (Neueröffnung 1972) und die Grabungen im Heiligtum der Aphaia auf Ägina. 1978 wurde er zum api. Prof. an der Univ. München ernannt. Über seinen Vetter Robert —> Boehringer hatte O. Kontakt zum George-Kreis. c a NDB O h l y , (Ernst) Friedrich, Mediävist. * 10.1.1914 Breidenbach (Kr. Biedenkopf, Hessen), < ' 5.4.1996 Münster (Westfalen). Aus einem evang. Pfarrhaus stammend, studierte O. seit 1932 die Fächer Deutsch, Geschichte und Griechisch an den Universitäten Frankfurt/Main, Wien und Königsberg, wo ihm als studentischem Sprecher 1936 sein Eintreten für von den Nationalsozialisten verfolgte Professoren (Paul —» Hankamer, Hans —» Rothfcls) den Ausschluß aus der Studienstiftung des deutschen Volkes und der Universität eintrug. 1938 wurde er in Frankfurt/Main von Julius —» Schwietering mit einer Dissertation Sage und Legende in der Kaiserchronik promoviert. Eine Kriegsverletzung ermöglichte 1941 zunächst die Rückkehr aus dem Militärdienst zu wissenschaftlicher Arbeit als Assistent am Germanistischen Seminar der Univ. Berlin. 1944 folgten der Habilitation mit dem mediävistischen Fundamentalwerk Hohelied-Studien. Grundzüge der Hoheliedauslegung des Abendlandes bis 1200 neun Jahre sowjetischer Kriegsgefangenschaft bis 1953. Seit seiner Heimkehr wirkte O. als Prof. der deutschen Philologie an den Universitäten Frankfurt/Main, Chicago (1956),

Ohm Mainz (1957/58), sodann als Ordinarius bis 1964 an der Univ. Kiel. Die Kieler Antrittsvorlesung Vom geistigen Sinn des Wortes im Mittelalter (1958) gilt als wirkungsreichste programmatische Schrift zur Neuorientierung der deutschen mediävistischen Literaturwissenschaft: O. erkannte im Mittelalter deutende Aneignungsverfahren (Allegorese), die aus einer Doppcloffcnbarung des göttlichen Schöpfcrs im Buch der Bibel und im „Buch der Natur" spirituelle Verweiskraft von Zeichen in mehrfache Sinndimensionen erschlossen. 1964 folgte O. einem Ruf an die Univ. Münster und baute dort für die von ihm begründete „mediävistische Bedeutungsforschung" (u. a. für Pflanzen-, Tier-, Edelstein-, Farben- und Zahlenbedeutungen) eine wegweisende Arbeitsstelle auf, die im Verbund eines interdisziplinären Sonderforschungsbereiches Münster zu einem international hochgeachteten Zentrum der Mittelalterforschung wurde. Große Themen von O.s Publikationen sind die typologischheilsgeschichtliche Ereignisdeutung, die Gattung der Legende, dichterisch ergriffene „Konstanten des Humanen" (Schuld und Sühne, Liebe und Verrat, Suche und vergegenwärtigendes Gedächtnis als kulturelle Kraft), sinnerfüllte Formen in Literatur und Baukunst (am Beispiel des Doms von Siena) sowie metaphorische Verständniszugriffe auf die Gott-Welt-Mensch-Bezüge und die Wirkungsästhetik von Dichtung bis in die Goethezeit. Auch als umsichtiger Herausgeber ist O. hervorgetreten. Formkritische Edition, Kommentar und Übersetzung der frühmillelhochdeuIschen mystischen Prosa des St. Trudperter Hohenliedes (1997) schlossen sein Lebenswerk ab. O. lehnte Rufe an die Universitäten Chicago, Berlin, Köln, Innsbruck, Freiburg und Wien ab. Er erhielt gewichtige Festschriften, den Marburger Brüder-Grimm-Preis, die Ehrendoktorwürde der Univ. Chicago und wurde in die RheinischWestfälische, die Österreichische und die Göttinger Akademien der Wissenschaften und in entsprechende Institutionen Italiens und der U S A aufgenommen. WEITERE WERKE: Schriften zur mittelalterlichen Bedeutungsforschung. Darmstadt 1977, 2 1983. - Ausgewählte und neue Schriften zur Literaturgeschichte und zur Bedeutungsforschung. Hrsg. v. Uwe Ruberg/Dietmar Peil. Stuttgart/Leipzig 1995 (dort Gesamtverzeichnis der Schriften S. 939-947). LITERATUR: Verbum et signum. Beiträge zur mediävistischen Bedeutungsforschung. Hrsg. v. Hans F r o m m / W o l f gang H a r m s / U w e Ruberg. Bd. 1, Münchcn 1976, S. 9-14. Max Wehrli: In der Mitte der Dinge. Tn: Mittellateinisches Jahrbuch 31 (1996) S. 1-2. - Franz"Josef Worstbrock: F. O. (1914-1996). In: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur 124 (1995) S. 373-374. - Christel Meier: De thesauro suo nova et Vetera - F. O. 1914-1996. In: Frühmittelalterliche Studien 30 (1996) S. 419-424. - Fachdienst Germanistik 14 (1996) Nr. 5, S. 10. Uwe Ruberg O h m , Georg Simon, Physiker, * 1 6 . 3 . 1 7 8 9 Erlangen, t 6 . 7 . 1 8 5 4 München. Als Sohn eines an Philosophie und Mathematik interessierten Schlossermeisters studierte O. nach dem Besuch des Gymnasiums (1800-05) drei Semester Mathematik und Physik in Erlangen, ging dann aus finanziellen Gründen als Privatlehrcr in die Schwciz (1806-11) und wurde noch im Jahr der Rückkehr promoviert (Über Licht und Farben). Nach dreisemestriger Tätigkeit als Privatdozent wurde O. Lehrer an der Realstudienanstalt in Bamberg und wechselte Ende 1817 als Oberlehrer an das Jesui-

tengymnasium in Köln, das eine gute physikalische Sammlung besaß. O. setzte auch hier seine mathematischen und physikalischen Studien fort und experimentierte auf dem Gebiet der Elektrizität und des Magnetismus. Nach einem einjährigen Forschungsaufcnthalt 1 8 2 6 / 2 7 in Berlin blieb O. dort und lehrte zeitweise an der Vereinigten Artillerie- und Ingenieurschule. Im Oktober 1833 bekam er eine Professur für Physik an der Polytechnischen Schule in Nürnberg, deren Rektor er 1839 wurde. Akademische Anerkennung, abgesehen von Akademiemitgliedschaften in Berlin 1839, Turin 1841 und München 1845 und der Verleihung der Copley-Medaille der Royal Society 1841, blieb ihm lange versagt. Erst 1849 berief man ihn im 61. Lebensjahr als zweiten Konservator der Mathematisch-Physikalischen Sammlung des bayerischen Staats nach München mit der Verpflichtung, in der Eigenschaft eines o. Professors der Mathematik und Physik Vorlesungen an der Univ. zu halten; doch erst zwei Jahre vor seinem Tod erhielt O. einen Lehrstuhl für Physik. O. veröffentlichte erstmals im Mai 1825 eine (falsche) logarithmische Beziehung zwischen Strom, Spannung und Widerstand. Mit Hilfe eines Thermoelements als Spannungsquelle, der er einen inneren Widerstand zuordnete, eines Torsionsgalvanomctcrs und verschieden langer Kupferdrähte gelang O. 1826 die Aufstellung des später nach ihm benannten Gesetzes, das er in seinem Hauptwerk Die galvanische Kette, mathematisch bearbeitet (1827) vorstellte. Aufgrund der keineswegs leicht nachvollziehbaren experimentellen Anordnung, der Verknüpfung mit der Theorie der Kontaktelektrizität und der f ü r viele damalige Naturforscher zu anspruchsvollen mathematischen Darstellung setzte die allgemeine Anerkennung des Ohmschen Gesetzes allerdings erst nach fast zwei Jahrzehnten ein. In den vierziger Jahren befaßte sich O. mit theoretischen Fragen der Akustik. 1849 erschien der erste und einzige Band der Beiträge zur Molecular-Physik, in dem er zu einer atomistischen Darstellung der physikalischen Grundlagen ansetzte. WEITERE WERKE: Grundlinien zu einer zweckmäßigen Behandlung der Geometrie als höheren Bildungsmittels an vorbereitenden Lehranstalten. Erlangen 1817. - Die galvanische Kette, mathematisch bearbeitet. Kommentar und Nachwort v. Lothar Dunsch. Berlin (Ost) 1989 (Reprint). - Gesammelte Abhandlungen. Hrsg. v. Eugen von Lommel. Leipzig 1892. - G. S. O. Nachgelassene Schriften und Dokumente aus seinem Leben mit Schriftstücken seiner Vorfahren und Briefen seines Bruders Martin. Kommentiert v. Walter Füchtbauer. Hrsg. v. Bernd Nürmberger. Erlangen/Jena 2002. LITERATUR: Heinrich von Füchtbauer: G. S. O. Ein Forscher wächst aus seiner Väter Art. Berlin 1939. - Ernst G. Deuerlein: G. S. O. 1789-1854. Leben und Wirken des großen Physikers. 2. erw. Aufl. Erlangen 1954. - Morton L. Schagrin: Resistance to O.'s Law. In: American Journal of Physics 31 (1963) S. 536-547. - Michael Heidelberger: Der Wandel der Elektrizitätslehre zu O.s Zeit. Eine methodengeschichtliche Untersuchung und logische Rekonstruktion. Diss. Univ. München 1979. Helmut Lindner O h m , Johannes, Ophthalmologe. * 1 9 . 1 2 . 1 8 8 0 Weslerholt (Westfalen), t 2 4 . 3 . 1 9 6 1 Bottrop. Das Medizinstudium in Freiburg/Breisgau, Marburg, Würzburg, Berlin und Gießen Schloß O. 1905 mit der Promotion ab (Über Aderhautrupturen), war 1905-07 Assistent an der Augenklinik in Gießen und ließ sich 1909 als Augenarzt in Bottrop nieder. Hier widmete er sich besonders der Erforschung des Nystagmus und veröffentlichte u.a. Das Augenzittern der Bergleute (1912). Das Augenzittern als Gehinistrahlung (1925), Die Mikroneurologie des Auges und seiner Bewegung (1943) und Der neugeborene Nystagmus.

565

Ohm Ein Treffpunkt für Augenärzte, Ohrenärzte und Nervenärzte (1955). 1919 erhielt O. von der preuß. Regierung den Professorentitel. O h m , Martin, Mathematiker, * 6.5.1792 Erlangen, t 1.4.1872 Berlin. Der Bruder Georg Simon —>0.s studierte Mathematik in Erlangen, wo er 1811 promoviert wurde (De elevatione serierum infinitarum secundi ordinis ad potestatem exponentis indeterminati) und war seit 1817 Oberlehrer am Gymnasium in Thorn. Seit 1821 Privatdozent in Berlin (Habilitationsschrift: De innummerosis novis logarithmorum generibus), wurde er hier 1824 a. o. und 1829 o. Prof. der Mathematik. Er war zudem an der Bauschule, der allgemeinen Kriegsschule und der Artillerie-Ingenieurschule tätig. O. veröffentlichte u. a. Versuch eines vollkommenen, consequenten Systems der Mathematik (9 Bde., 1822-52) und Lehrbuch der Mechanik, zugleich mit den dazu nöthigen Lehren der höhern Analysis und der höhern Geometrie (4 Bde., 1836-38, Nachdr. 1980). 1849-52 war er Mitglied des preuß. Abgeordnetenhauses. CD Haunfelder, Preuß Abg O h m , Thomas, Taufname: Philipp, Benediktiner, Missionswissenschaftler, * 18.10.1892 Westerholt (Westfalen), f 25.9.1962 Süchteln/Niederrhein. O. trat 1912 in St. Ottilien in den Bcncdiktincrorden ein, empfing 1920 die Priesterweihe und wurde 1924 an der Univ. München m m Dr. theol. promoviert (Die Stellung der Heiden zu Natur und Ubernatur nach dem hl. Thomas von Aquin). Seit 1926 Privatdozent an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Univ. Salzburg, habilitierte sich O. hier 1927 für Fundamentaltheologie und wurde 1930 a. o. Professor. Seit 1931 war er Sekretär des Instituts für religiöse Volkskunde in Salzburg, lehrte 1932-40 als api. Prof. der Missionswissenschaften in Würzburg und folgte 1946 einem Ruf als Ordinarius der Missionswissenschaft nach Münster. Bis 1961 war O. Redakteur und Herausgeber der „Zeitschrift für Missions- und Religionswissenschaft" und führte den Vorsitz der Wissenschaftlichen Kommission Internationaler Institute für missionswissenschaftliche Forschung. Er schrieb u. a. Ruhe und Frömmigkeit. Ein Beitrag zur Lehre von der Missionsmethode (1955) und Machet alle Völker zu Jüngern. Katholische Missionstheorie (1960). CD BBKL O h m a c h t , Landelin (Franciscus), auch Ohnmacht, Bildhauer, * 6.11.1760 Dunningen bei Rottweil, f 31.3.1834 Straßburg. Seine künstlerische Ausbildung erhielt O., Sohn eines Leibgedingers, zunächst bei einem Heiligenschnitzer im Schwarzwald, dann bei einem Bildhauer in Freiburg/Breisgau sowie bei lohann Peter —> Melchior in der Porzcllanmanufaktur Frankenthal. Nach Aufenthalten in Mainz, Mannheim, Basel, Frankfurt/Main und Rom (1789/90), wo er durch Canova beeinflußt wurde, sowie in Wien, München und Dresden kam er 1794 nach Hamburg und modellierte hier mehrmals die Büste Friedrich Gottlieb —»Klopstocks. Seit 1797 lebte er in Rottweil, seit 1803 in Straßburg. O. schuf kirchliche Werke, Grabmalskulpturcn, mythologische Gruppen, Denkmäler sowie Porträtbüsten - anfangs im Stil des ausgehenden Rokoko, später im klassizistischen Stil. Bekannt wurden vor allem seine Bildnisreliefs Angelica —» Kauffmanns, Johann Caspar —> Lavaters und Johann Peter Hebels. m Leb Baden-Württ, Bd 20 O h m a n n , Anton Ludwig, Schauspieler, Sänger, Musiker, * 13.2.1775 Hamburg, t 30.9.1833 Riga. Der Sohn eines Kapellmeister und Violinisten war zunächst Geiger im Orchester des Hamburger Theaters, ging 1795 als Konzertmeister nach Reval und kam 1797 als Schauspieler an das Hofburgtheater in Wien. 1799 wurde O. als Bassist an das Theater in Breslau engagiert, gehörte 1801-09 als Schau-

566

spieler und Sänger zum Ensemble des Theaters in Riga und kehrte anschließend nach Reval zurück. Nachdem sein Bruder 1820 die Direktion des Theaters von Riga übernommen hatte, wurde O. als Musikdirektor an diese Bühne berufen, trat zeitweise noch als Sänger in Erscheinung und war seit 1826 als Cellist im Orchester des Theaters tätig. Seit 1829 wirkte er als Kantor an den Stadtkirchen in Riga sowie als Gesanglehrer an der dortigen Waisenhausschule. Er war auch ein bekannter Konzertsolist. O. komponierte mehrere Opern sowie Lieder und Konzertarien. Cd Kutsch O h m a n n , Friedrich, österr. Architekt, * 21.12.1858 Lemberg (Galizicn), f 6.4.1927 Wien. O., Sohn eines k. k. Oberbaurats, studierte Architektur an der TH Wien, u. a. bei Heinrich von —> Ferstel und Karl —> König, sowie bei Friedrich —> Schmidt an der Akademie der bildenden Künste. 1883-86 war er Supplent an der Staatsgewerbeschule in Wien, 1885-88 Assistent an der Lehrkanzel bei Karl König. 1889-99 lehrte er an der Prager Kunstgewerbeschule, seit 1982 als Professor. Seit 1896 unterrichtete er zudem an der Kunstakademie in Prag. 1897-1903 gehörte er der Wiener Secession an. Seit 1898 war er Leiter der Wicnflußrcgulicrung, wurde 1899 mit dem Ausbau der Wiener Hofburg betraut und errichtete 1902 das Gewächshaus im Burggarten. 1903-07 gestaltete O. gemeinsam mit Josef —»Hackhofcr die Wicnflußrcgulicrung (u. a. Portal beim Stadtpark) und 1907 zusammen mit Hans —>Bitterlich das Kaiserin-Elisabeth-Denkmal im Volksgarten. 1904-27 leitete er eine Meisterklasse für Architektur an der Akademie der bildenden Künste in Wien. Außerhalb Wiens schuf er u. a. das Museum Carnuntinum in DeutschAltenburg (1901), die Schloßbrunnenkolonnade in Karlsbad (1910-12) sowie das Kurhaus in Meran (1913/14). O. gilt als Hauptmeister des Jugendstilgarlens. CD NDB O h m s , Elisabeth, Sängerin, * 17.5.1888 Arnheim (Niederlande), f 16.10.1974 Marquartstein (Oberbayern). O. erhielt zunächst eine Ausbildung im Klavier- und Violinspiel, wandte sich 1916 dem Gesangstudium am Amsterdamer Konservatorium zu und beendete 1919 ihre Studien als Schülerin Eduard Bellwidts in Frankfurt/Main. 1921 debütierte sie am Stadttheater in Mainz und wurde 1923 an die Staatsoper in München verpflichtet, an der sie zehn Jahre lang große Erfolge feierte. Dort sang O. bei der Premiere der Ägyptischen Helena von Richard —> Strauss die Titelrolle und bei der Uraufführung der Oper Island-Saga (1925) von Georg —> Vollerthun die Thordis. 1927-29 gastierte sie u. a. als Lconorc im Fidelio an der Mailänder Scala, 1929-31 u. a. in der weiblichen Titelrolle in Tristan und Isolde und als Brünnhilde im Ring-Zyklus an der Metropolitan Opera in New York, 1928/29 und 1935 an der Covent Garden Opera in London. Bei den Bayreuther Festspielen 1931 sang sie die Kundry im Parsifal. Weitere Gastspiele führten sie an die Staatsopern in Wien und Berlin sowie nach Amsterdam. O. war auch als Konzerlsängerin erfolgreich. DP Kutsch O h n e s o r g e , Lena, eigentl. Helene Maria Wilhelmine O., geb. Voß, Medizinerin, Politikerin, * 17.7.1898 Prenzlau, t 12.8.1987 Lübcck. Das Medizinstudium in Berlin, Marburg, Würzburg, Innsbruck und Kiel beendete O., Tochter eines Böttchermeisters und Essigfabrikanten und einer Stadtverordneten der Deutschen Demokratischen Partei (seit 1919), 1923 mit der Promotion (Zur Epidemiologie der Parotitis epidemica) und praktizierte in Berlin und Prenzlau, nach der Flucht 1945 in Lübeck. Hier gründete sie 1947 eine Ortsgruppe der Internationalen Frauenliga für Frieden und Freiheit und Schloß sich 1950 dem Block der Heimatvertriebenen und Entrechteten (BHE) an. Seit 1950 gehörte O. dem SchleswigHolstcinischcn Landtag an, wurde 1957 Ministerin für Arbeit, Soziales und Vertriebene in Kiel und trat nach dem

Ohser Verlassen des Β HE (1958) 1959 in die CDU ein. Sie übte ihr Ministerami bis 1967 aus und war 1962-67 auch Landtagsabgeordnete der CDU. Ferner gehörte sie dem Vorstand des Kuratoriums Unteilbares Deutschland an. 1965-73 war O. Präsidentin des Deutschen Arztinnenbundes. CD SHBL, Bd 10 O h n e s o r g e , Wilhelm, Politiker, * 8.6.1872 Gräfenhainichen, ν 1.2.1961 München. O., Sohn eines Militärs, war seit 1890 Eleve am Telegraphenamt in Frankfurt/Main, wurde an der Post- und Telegraphenschule in Berlin ausgebildet und studierte anschließend Mathematik und Physik in Kiel und Berlin. Seit 1900 in Berlin u.a. bei der Oberpostdirektion (OPD), 1919-24 bei der OPD Dortmund tätig, wurde er Abteilungspräsident bei der OPD Berlin und war seit 1929 Leiter des Reichspostzentralamtes. Seil 1920 Mitglied der NSDAP, für die er in Dortmund die erste außerbayerische Ortsgruppe gründete, wurde er 1933 Staatssekretär im Reichspostministerium und war 1937-45 Reichspostminister. 1945 verhaftet, wurde er in Spruchkammerverfahren 1948 als belastet, 1949 als Hauptschuldiger eingestuft. 1955 wurde das Urteil aufgehoben und das Verfahren eingestellt. O., der 1915 die sog. OhnesorgeVierdrahtschaltung entwickelte und an der Umstellung von Handvermittlung auf Selbstwählbetrieb im Fernsprechwesen beteiligt war, veröffentlichte u. a. Die Reichspost im Dritten Reich (1937), Die Deutsche Reichspost in Geschichte und Gegenwart (1941) und Funk und Fernsehen (mit Herman Roemmer, 1952, 2 1956). CO NDB O h n s o r g , Kurt, österr. Bildhauer, Keramiker, * 25.12.1927 Sigmundsherberg (Niederösterreich), t 22.9.1970 Gmunden (Oberösterreich). O. studierte als Schüler Robert —> Obsiegers seit 1945 an der Hochschule für angewandte Kunst in Wien und erhielt 1950 das Diplom für Keramik. 1954 gründete er ein Experimentalstudio, 1955 eine eigene Werkstätte. 1961 richtete er zusammen mit Alfred Seidl das Josef-Hofmann-Seminar für keramische Gestaltung ein, leitete seit 1963 die internationalen Keramiksymposien in Gmunden und lehrte seit 1969 an der Kunstschule in Linz. O. wurde u. a. 1969 mit dem Preis der Stadt Wien für angewandte Kunst und 1970 mit dem Kulturpreis des Landes Niederösterreich ausgezeichnet. O h n s o r g , Richard, Schauspieler, Theaterleiter, Bibliothekar, * 3.5.1876 Hamburg, f 10.5.1947 Hamburg. O., Sohn eines Architekten, studierte seit 1896 Neuere Philologie und Philosophie in Marburg, Berlin und Rostock, wo er 1900 mit einer Arbeit über drei englische Theaterstücke zum Dr. phil. promoviert wurde. 1901 trat O. in den Bibliotheksdienst ein und war 1903-35 Oberbibliothekar an den Öffentlichen Bücherhallen Hamburg. 1902 gründete er in Hamburg die „Dramatische Gesellschaft" (seit 1906 Gesellschaft für dramatische Kunst), 1920 die Niederdeutsche Bühne, eine Laienbühne mit regelmäßigem Spielplan, deren Leiter und bedeutendster Charakterdarsteller er war. Diese Bühne wurde 1936 eine Berufsbühne, heißt seit 1945 OhnsorgTheater und wurde vor allem durch Fernsehaufführungen bekannt. 1946 veröffentlichte er Maske und Schminke. Hamburger Theater-Anekdoten. CP Hamburg Biogr, Bd 2 O h n s o r g e , Werner, Byzanlinist, Archivar, * 16.1.1904 Dresden, t 23.11.1985 Neustadt/Weinstraße. O., Sohn eines Senatspräsidenten am Oberlandesgericht in Dresden, studierte seit 1922 Klassische Philologie und Geschichte an der Univ. Berlin und wurde 1927 promoviert (Die Legaten Alexanders III. im ersten Jahrzehnt seines Pontifikats, 1928, Nachdr. 1965). Danach u.a. Mitarbeiter von