417 85 87MB
German Pages 952 Year 2011
DEUTSCHE BIOGRAPHISCHE ENZYKLOPÄDIE (DBE) 2. Ausgabe
Herausgegeben von Rudolf Vierhaus
DEUTSCHE BIOGRAPHISCHE ENZYKLOPÄDIE (DBE) 2. Ausgabe
Herausgegeben von Rudolf Vierhaus unter Mitarbeit von Dietrich von Engelhardt, Wolfram Fischer, Hans-Albrecht Koch, Bernd Moeller und Klaus G. Saur
DEUTSCHE BIOGRAPHISCHE ENZYKLOPÄDIE (DBE) 2., überarbeitete und erweiterte Ausgabe Herausgegeben von Rudolf Vierhaus
Band 10 Thies - Zymalkowski
K· G -Saur München 2008
Wissenschaftlicher Beirat der zweiten Ausgabe: P r o f e s s o r Dr. Dietrich v o n Engelhardt, P r o f e s s o r Drs. Dr. h. c. W o l f r a m Fischer, P r o f e s s o r Dr. H a n s - A l b r e c h t K o c h , P r o f e s s o r Dr. Dr. h. c. B e r n d M o e l l e r , P r o f e s s o r Dr. h . c . mult. Klaus G. Saur Redaktionelle Leitung: B r u n o Jahn Redaktion: S v e n K o c h , Juliane L e n g n i n g , Tanja N a u s e , Martin N i s s e n , M i r k o Vonderstein Redaktionsschluß: 3 0 . Juni 2 0 0 8
Bibliographische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliographie; detaillierte bibliographische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. ©
Gedruckt auf säurefreiem und chlorarmem Papier Printed on acid-free and chlorine-free paper Alle Rechte vorbehalten / All Rights Strictly Reserved K. G. Saur Verlag, München 2008 Ein Imprint der Walter de Gruyter GmbH & Co. KG Printed in the Federal Republic of Germany Satz: bsix information exchange GmbH, Braunschweig Druck und Binden: Strauss GmbH, Mörlenbach ISBN-13: 978-3-598-25030-9 (Gesamt) ISBN-13: 978-3-598-25040-8 (Band 10)
Inhaltsverzeichnis
Autorenverzeichnis
VI
Nachwort
IX
Hinweise für die Benutzung
X
Verzeichnis der häufig benutzten Werke Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur Verzeichnis der allgemeinen Abkürzungen Abbildungsnachweis
XI XIV XXXVI XXXVIII
Biographische Artikel Thies - Zymalkowski
Autorenverzeichnis
Dr. Marion Ackermann
Dr. Ruth Federspiel
Thoma, Hans Trier, Hann
Tucher, Anton Witte, Hans de
Dr. Uta von Aretin
Dr. Ruth Florack
Yorck von Wartenburg, Peter Graf
Wedekind, Frank
Professor Dr. Helmut Bachmaier
Professor Dr. Christoph Friedrich
Valentin, Karl
Trommsdorff, Johann Bartholomäus
Professor Dr. Siegfried Bahne t
Professor Dr. Hartmut Fröschle
Vincke, Georg Frh. von Weitling, Wilhelm
Uhland, Ludwig
Privatdozent Dr. Waldemar Fromm
Professor Dr. Okko Behrends
Thoma, Ludwig
Wieacker, Franz
Dorothee Göbel
Professor Dr. Dr. Klaus Bergdolt Wunderlich, Carl Reinhold August
Professor Jeffrey B. Berlin Ph. D. Zweig, Stefan
Dr. Reinhard Blänkner Welcker, Karl Theodor
Professor Dr. Lars Clausen Tönnies, Ferdinand
Wolf, Hugo
Dr. Wolfram Göbel Wolff, Kurt
Dr. Annabelle Görgen Wols
Professor Dr. Thomas Görnitz Weizsäcker, Carl Friedrich von
Professor Dr. Stefan Greif Wackenroder, Wilhelm Heinrich
Veit Damm Wurster, Carl
Professor Dr. Werner Greiling Varnhagen von Ense, Karl August
Professor Dr. Alfred Doppler Trakl, Georg
Dr. Nils Grosch Weill, Kurt
Nico Dorn Zedier, Johann Heinrich
Professor Dr. Dietrich von Engelhardt Trew, Christoph Jacob Troxler, Ignaz Paul Vitalis Uexküll, Thure von Verworn, Max Waiden, Paul Walther, Johannes Walther, Philipp Franz von Weikard, Melchior Adam Werner, Abraham Gottlob Wilbrand, Johann Bernhard Windischmann, Carl Joseph Hieronymus Wolfart, Karl Christian Zimmermann, Johann Georg
Dr. Rita Gudermann Thünen, Johann Heinrich von
Professor Dr. Horst Gundlach Wundt, Wilhelm
Professor Dr. Karl S. Guthke Traven, B.
Professor Dr. Lutz Hagestedt Tieck, Ludwig
Professor Dr. Michael Hagner Wagner, Rudolph Wolff, Caspar Friedrich
Professor Dr. Barbara Hahn Varnhagen von Ense, Rahel
Privatdozent Dr. Paul Erker
Dr. Werner Hecht
Zeiss, Carl
Weigel, Helene
Professor Dr. Hans-Peter Falk
Professor Dr. Joachim Heinzle
Wittgenstein, Ludwig
Wolfram von Eschenbach
vi
Autorenverzeichnis Dr. Thomas Henkelmaiin
Professor Dr. Hans-Albrecht Koch
Weizsäcker, Viktor Frh. von
Vossler, Karl Wehrli, Max Wilamowitz-Moellendorff, Ulrich von Zilkens, Johannes Zinn, Ernst
Dr. habil. Klaus Hentschel Weyl, Hermann
Eberhard Hilscher t Zweig, Arnold
Sven Koch Zuse, Konrad
Professor Dr. Dr. h.c. mult. Rolf Huisgen Wieland, Heinrich
Dr. Ulrich Krämer Webern, Anton von
Dr. Adrian Hummel Voß, Johann Heinrich
Professor Dr. Wilhelm Kühlmann Zesen, Philipp von
Professor Dr. Hans Werner Ingensiep
Professor Dr. Konrad Küster
Uexkiill, Jakob Baron von Vogt, Carl
Weber, Carl Maria von
Bruno Jahn
Professor Dr. Erwin Leibfried
Tschichold, Jan Ullstein, Leopold Ungers, Oswald Mathias Unseld, Siegfried Vischer, Friedrich Theodor von Vogeler, Heinrich Voß, Christian Friedrich Waiden, Herwarth Wand, Günter Weerth, Georg Weiss, Peter Weizenbaum, Joseph Wilder, Billy Wirth, Johann Georg August Wolf, Friedrich Zilsel, Edgar
Yorck von Wartenburg, Paul Graf
Roland Links Tucholsky, Kurt
Dr. Peter Mainka Zedlitz und Leipe, Karl Abraham Frh. von
Dr. Michael Matthiesen Vierkandt, Alfred Weber, Marianne
Professor Dr. Christoph Meinel Wöhler, Friedrich
Dr. sc. Günter Meißner Zille, Heinrich
Professor Dr. Dr. h.c. Bernd Moeller Professor Dr. Manfred Jakubowski-Tiessen
Zwingli, Huldrych
Wallenstein, Albrecht von
Dr. Karl-Heinz Janßen
Professor Dr. Wolfgang J. Mommsen D. litt, h.c. t
Wilhelm II., deutscher Kaiser, König von Preußen
Weber, Max
Professor Dr. Marek Jaroszewski
Professor Dr. Dr. h. c. Rudolf Morsey
Werner, Zacharias
Windthorst, Ludwig
Professor Dr. Herbert Jaumann
Professor Dr. Winfried Müller
Wieland, Christoph Martin
Weishaupt, Adam
Professor Dr. Jochen-Christoph Kaiser
Privatdozent Dr. Gunther Nickel
Wichern, Johann Hinrich
Klaus Kalchschmid Zimmermann, Bernd Alois
Privatdozentin Dr. Sonja Kerth
Zuckmayer, Carl
Martin Nissen Waitz, Georg
Professor Dr. Peter Joachim Opitz Voegelin, Eric
Thiiring von Ringoltingen Ulrich von Liechtenstein Wittenwiler, Heinrich
Professor Dr. Hans Opolka
Professor Dr. Hubert Kiesewetter
Dr. Ursula Peters
Wolf, Julius
Vostell, Wolf
Professor Dr. Christoph Kleßmann
Privatdozentin Dr. Tânia Puschnerat
Ulbricht, Walter
Zetkin, Clara
Weierstraß, Karl
vil
Autorenverzeichnis Professor Dr. Carsten Reinhardt
Professor Dr. Rudolf Smend D. D. h.c.
Werner, Alfred Wittig, Georg
Wellhausen, Julius Wette, Wilhelm Martin Leberecht de
Professor Dr. Horst Remane
Professor Dr. Hartmut Soell
Willstätter, Richard
Wehner, Herbert
Professor Dr. Joachim Ringleben
Professor Dr. Bernd Sösemann
Tillich, Paul
Wolff, Theodor
Dr. Gottfried Rost t
Professor Dr. Thomas Stamm-Kuhlmann
Uhlendahl, Heinrich
Wilhelm I., König von Preußen, deutscher Kaiser
Professor Dr. Gabriella Rovagnati Wassermann, Jakob Zweig, Stefan
Professor Dr. Heinrich Rubner Wagner, Adolph
Dr. Hartmut Ruddies Troeltsch, Ernst
Professor Dr. Holger Rudioff Toller, Ernst
Professor Dr. Hartmut Schick Wolf-Ferrari, E r m a n n o
Professor Dr. Dr. Heinrich Schipperges t Virchow, Rudolf
Professor Dr. Jürgen Stolzenberg Windelband, Wilhelm
Professor Dr. Michael Stuhr Vischer, Peter
Professor Dr. Ernst Ullmann Wölfflin, Heinrich
Professor Dr. Peter Utz Walser, Robert
Professor Dr. Hans Wagener Werfel, Franz
Professor Dr. Peter Wapnewski Wagner, Richard
Dr. Pia Daniela Schmücker
Dr. Ute Wardenga
Watzlawick, Paul
Wegener, Alfred
Professor Dr. Hans Schneider
Professor Dr. Martin Warnke
Zinzendorf und Pottendorf, Nikolaus Ludwig Reichsgraf von
Warburg, Aby M.
Professor Dr. Dr. h.c. Werner Schneiders
Zemlinsky, Alexander von
Thomasius, Christian Wolff, Christian Frh. von
Professor Dr. Harm G. Schröter Thyssen, August Warburg, Max M. Weber, Alfred
Professor Dr. Horst Weber Professor Dr. Burghard Weiss Tschirnhaus, Ehrenfried Walther von
Dr. Dr. sc. Petra Werner Warburg, Otto Windaus, Adolf
Dr. Peter Schumann
Professor Dr. Horst A. Wessel
Tirpitz, Alfred von
Wolff, Otto Frh. Taets von Amerongen
Professor Dr. Günther Schweikle
Professor Dr. Harald Witthöft
Walther von der Vogel weide
Winkel, Harald
Professor Dr. Hellmut Seier
Professor Dr. Carsten Zelle
Treitschke, Heinrich von
Viëtor, Karl
Professor Dr. Hellmut Sichtermann t
Dr. Gottfried Zirnstein
Winckelmann, Johann Joachim
Weismann, August
vili
Nachwort
Unter Beibehaltung der Konzeption des Werks im Sinne des Begründers Walther Killy entstand in den vergangenen Jahren durch grundlegende Uberarbeitung der vorhandenen Artikel und durch Aufnahme zusätzlicher Beiträge eine neue Ausgabe der Deutschen Biographischen Enzyklopädie (DBE), die nun von A bis Ζ vorliegt. Registerbände (Personen, Orte) folgen. Die zehn Bände der auf Sachlichkeit und Aktualität bedachten Deutschen Biographischen Enzyklopädie enthalten rund 62000 Artikel, wovon 1 300 namentlich gezeichnet sind. Zusätzlich zu den überarbeiteten Einträgen der ersten Ausgabe - einschließlich der beiden Supplemente - wurden in die zweite Ausgabe der DBE mehr als 6 800 Artikel neu aufgenommen.
Der abschließende Dank richtet sich an den Herausgeber, die Mitglieder des Wissenschaftlichen Beirats und die mehr als 600 Autoren. Zahlreiche nicht namentlich gezeichnete Artikel stammen von Frau Dr. Bärbel Holtz, Herrn Manfred Knedlik, Herrn Dr. Hartmut Peter, Frau Dr. Christina Rathgeber, Herrn Dr. Hartwin Spenkuch und Herrn Dr. sc. Reinhold Zilch, denen für ihre Mitarbeit ebenfalls gedankt sei. Dank gebührt ferner allen Archiven, Gemeinde-, Einwohnermelde- und Standesämtern, Pfarrämtern und weiteren öffentlichen und privaten Institutionen, die in vielfacher Weise behilflich waren. Sehr zu danken ist den Mitarbeitern in der Redaktion, die wesentlich zum Gelingen des Werks beigetragen haben. Bruno Jahn München, Juni 2008
ix
Hinweise für die Benutzung
1. Die Artikel setzen sich aus Name und Lebensdaten, Biographie und Literaturhinweisen zusammen. Der Artikelkopf besteht aus Name (mit Namensvarianten), Vorname (zum Rufnamen zusätzliche Vornamen werden in Klammern gesetzt) und gegebenenfalls Adelsprädikat. Pseudonyme, Geburtsname, eigentlicher Name und irrtümlich zugeordnete Namen werden genannt. Der Berufsbezeichnung folgen Geburts- und Todesdatum mit Ortsangaben. Die Biographien informieren über das Leben und Wirken der Personen, über Herkunft, Bildungsweg, einflußreiche Begegnungen, Entwicklung im beruflichen Leben, Wirkungsorte, bezeichnende Werke und Leistungen, Freundschaften und Beziehungen, Zugehörigkeit zu Gruppen und Vereinigungen, Rezeption sowie in besonderen Fällen über Preise und Ehrungen. 2. Lebensdaten werden nach der vorhandenen Literatur und nach Nekrologen so exakt wie möglich eingesetzt. Für Daten gilt der Gregorianische Kalender (neuer Stil). 3. Die Personen des Mittelalters bis zu der Zeit um 1500 sind nach ihren Vornamen sortiert, alle späteren - abgesehen von regierenden Fürsten - nach ihrem Nachnamen. Wo dieses Verfahren zu Unklarheiten führen könnte, finden sich Verweisungen.
χ
4. DP verweist am Schluß eines Artikels auf eine weiterführende lexikalische Literaturangabe. Am Ende der ausführlichen, namentlich gezeichneten Artikel zu besonders herausragenden Persönlichkeiten werden weitere Werke der behandelten Person aufgeführt und umfangreiche Literaturangaben gemacht. 5. Bei der alphabetischen Anordnung der Artikel erfolgt bei Namensgleichheit die Sortierung in der Chronologie des Geburtsdatums. Bei persönlichen Namen gilt als Ordnungsprinzip: am Anfang stehen jeweils die deutschen Könige; ihnen folgen die übrigen Fürsten, alphabetisch nach Territorien angeordnet; dann Persönlichkeiten des Mittelalters, deren Beiname z.B. Herkunft, Stand oder Beruf bezeichnet. Danach werden die Artikel alphabetisch nach dem Familiennamen der Person angeordnet. Adelsprädikate und ähnliche Namensbestandteile werden nachgestellt. Umlaute gelten als zwei Buchstaben, weitere diakritische Zeichen haben auf die Sortierung keinen Einfluß. β wird wie M behandelt. 6. Wird in einem Artikel mit einem Pfeil auf einen anderen Namen verwiesen, kann ein Artikel zu dieser Person an entsprechender Stelle des Alphabets nachgeschlagen werden.
Verzeichnis der häufig benutzten Werke
Alberti, Eduard: Lexikon der Schleswig-HolsteinLauenburgischen und Eutinischen Schriftsteller von 1829 bis Mitte 1866. 2 Bde., Kiel 1 8 6 7 / 6 8 . Alberti, Eduard: Lexikon der Schleswig-HolsteinLauenburgischen und Eutinischen Schriftsteller von 1866-1882. 2 Bde., Kiel 1 8 8 5 / 8 6 . Bader, Karl: Lexikon deutscher Bibliothekare im Hauptund Nebenamt bei Fürsten, Staaten und Städten. Leipzig 1925. Bayern. Biographische Skizzen aus dem Königreich Bayern. Hrsg. v. Anton Mansch. Berlin ca. 1913. Bosls bayerische Biographie. 8000 Persönlichkeiten aus 15 Jahrhunderten. Hrsg. v. Karl Bosl. Regensburg 1983. Bosls bayerische Biographie. Erg.-Bd.: 1000 Persönlichkeiten aus 15 Jahrhunderten. Regensburg 1988. Brennsohn, Isidor: Die Ärzte Kurlands von 1825-1900. Ein biographisches Lexicon. Kurländische Gesellschaft f ü r Literatur und Kunst. Mitau 1902. Brennsohn, Isidor; Die Arzte Livlands von den ältesten Zeiten bis zur Gegenwart. Ein biographisches Lexikon nebst einer historischen Einleitung über das Medizinalwesen Livlands. Riga 1905. Brockhaus Enzyklopädie in 24 Bänden. 19. Aufl. M a n n heim 1987-94. Brockhaus. Die Enzyklopädie in 24 Bänden. 20., Überarb. und aktualisierte Aufl. Leipzig/Mannheim 1996-99. Brockhaus-Enzyklopädie in 30 Bänden. 21., völlig neu bearb. Aufl. Leipzig/Mannheim 2 0 0 6 ff. Brockhaus Riemann. Musiklexikon. In 4 Bänden und einem Ergänzungsband hrsg. v. Carl Dahlhaus und Hans Heinrich Eggebrecht. M a i n z / M ü n c h e n 1989. Brümmer, Franz: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. 6., völlig neu bearb. und stark verm. Aufl. Leipzig 1913. Die Dermatologen deutscher Sprache. Bio-bibliographisches Verzeichnis. Früher u. d . T . : Deutscher Dermatologen-Kalender und Deutsches DermatologenVerzeichnis. Leipzig 1955. Deutsch-österreichisches Künstler- und SchriftstellerLexikon. Biographien und Bibliographie der Wiener Künstler und Schriftsteller. Biographien und Bibliographie der deutschen Künstler und Schriftsteller in Österreich-Ungarn außer Wien. Hrsg. v. H e r m a n n Clemens Kosel. 2 Bde., Wien 1902-06. Das Deutsche Führerlexikon: 1934/35. Berlin 1934. Der deutsche Reichstag. Früher u . d . T . : ReichstagsHandbuch. 3. Wahlperiode nach dem 3 0 . 1 . 1 9 3 3 . Berlin 1936. Deutsche Tonkünstler und Musiker in Wort und Bild. Hrsg. v. Friedrich Jansa. 2. Ausg. Leipzig 1911. Deutscher Chirurgenkalender. Hrsg. v. August Borchard und Walter von Brunn. 2. Aufl. Leipzig 1926. Deutscher Wirtschaftsführer. Lebensgänge deutscher Wirtschaftspersönlichkeiten. Hrsg. v. Georg Wenzel. Hamburg u . a . 1929.
Deutsches Dermatologen-Verzeichnis. Lebens- und Leistungsschau. Hrsg. v. Erhard Riecke. 2. Aufl.; 1. Aufl. u . d . T . : Deutscher Dermatologen-Kalender. Leipzig 1939. Deutsches Gynäkologen-Verzeichnis. Wissenschaftlicher Werdegang und wissenschaftliches Schaffen deutscher Gynäkologen. Hrsg. v. Walter Stoeckel. 2. Aufl. des Deutschen Gynäkologenkalenders. Leipzig 1939. Deutsches Kolonial-Lexikon. Hrsg. v. Heinrich Schnee. 3 Bde., Leipzig 1920. Deutsches Musiker-Lexikon. Hrsg. v. Erich H. Müller. Dresden 1929. Deutsches Zeitgenossenlexikon. Biographisches Handbuch deutscher Männer und Frauen der Gegenwart. Hrsg. v. Franz Neubert. Leipzig 1905. Deutschlands, Österreich-Ungarns und der Schweiz Gelehrte, Künstler und Schriftsteller in Wort und Bild. Hrsg. v. Gustav Adolf Müller. Hannover 1908. Dlabacz, Gottfried Johann: Allgemeines historisches Künstler-Lexikon für B ö h m e n und zum Theil auch für Mähren und Schlesien. Hrsg. v. Paul Bergner. 3 Bde., Prag 1815. Drüll, Dagmar: Heidelberger Gelehrtenlexikon 1652-1802. Berlin u . a . 1991. Drüll, Dagmar: Heidelberger Gelehrtenlexikon 1803-1932. Berlin u . a . 1986. Drüll-Zimmermann, Dagmar: Heidelberger Gelehrtenlexikon 1386-1651. Berlin u . a . 2002. Eisenberg, Ludwig: Das geistige Wien. Mittheilungen über die in Wien lebenden Architekten, Bildhauer, Bühnenkünstler, Graphiker, Journalisten, Maler, Musiker und Schriftsteller. 2 Bde., Wien 1893. Fikenscher, Georg Wolfgang Augustin: Gelehrtes Fürstentum Baireuth. 12 Bde., Nürnberg 1792-1805. Das geistige Deutschland am E n d e des 19. Jahrhunderts. Enzyklopädie des deutschen Geisteslebens in biographischen Skizzen. Bd. 1: Die Bildenden Künstler. L e i p z i g / B e r l i n 1898. Das geistige P o m m e r n . G r o ß e Deutsche aus P o m m e r n . Sonderausstellung im Landeshaus Stettin. Stettin 1939. Geistige Welt. Gallerie von Zeitgenossen auf d e m Gebiete der Künste und Wissenschaften. Hrsg. v. Anton Mansch. Berlin ca. 1910. Geistiges und künstlerisches M ü n c h e n in Selbstbiographien. Hrsg. v. Wilhelm Zils. M ü n c h e n 1913. Gradmann, Johann Jacob: Das gelehrte Schwaben oder Lexicon der jetzt lebenden schwäbischen Schriftsteller. Ravensburg 1802. Grewolls, Grete: Wer war wer in MecklenburgVorpommern? Ein Personenlexikon. B r e m e n 1995. Das Große Buch der Österreicher. 4 5 0 0 Personendarstellungen in Wort und Bild. Hrsg. v. Walter Kleindel. Wien 1987. Das große Lexikon der Musik in 8 Bänden. Hrsg. v. Marc Honegger und Günther Massenkeil. Freiburg/Breisgau 1978-82. Große Sudetendeutsche. Hrsg. v. Josef Schneider. M ü n c h e n 1957. XI
Verzeichnis der häufig benutzten Werke Haan, Wilhelm: Sächsisches Schriftsteller-Lexicon. Alphabetisch geordnete Zusammenstellung der im Königreich Sachsen gegenwärtig lebenden Gelehrten, Schriftsteller und Künstler, nebst kurzen biographischen Notizen und Nachweis ihrer im Druck erschienenen Schriften. Leipzig 1875. Hamacher, Gottfried, unter Mitarbeit v. A n d r é Lohmar, Herbert Mayer, Günter Wehner und Harald Wittstock: Gegen Hitler. Deutsche in der Résistance, in den Streitkräften der Antihitlerkoalition und der B e w e gung „Freies Deutschland". Kurzbiografien. Berlin 2005. Handwörterbuch der Staatswissenschaften. Hrsg. v. Ludwig Elster. 4. Aufl. 8 Bde., Ergänzungsbd. Jena 1923-29. Heiduk, Franz: Oberschlesisches Literatur-Lexikon. Biographisch-bibliographisches Handbuch. 3 Tie., Berlin 1990-2000. Heß, Richard: Lebensbilder hervorragender Forstmänner und um das Forstwesen verdienter Mathematiker, Naturforscher und Nationalökonomen. Berlin 1885. Hinrichsen, Adolf: Das literarische Deutschland. 2., verb, und verm. Aufl. B e r l i n / L e i p z i g 1891. His, Eduard: Basler Gelehrte des 19. Jahrhunderts. Basel 1941. Historisch-biographisches Lexikon der Schweiz. Hrsg. v. Henrich Türler. 7 Bände, Suppl. Neuenb u r g / B a s e l 1921-34. Hochschullehrer der Wirtschaftswissenschaften in der Bundesrepublik Deutschland, Österreich und der deutschsprachigen Schweiz. 2. Aufl. Berlin 1966. Hofer, Fritz; Hägeli, Sonja: Zürcher Personenlexikon. 800 biographische Porträts aus zwei Jahrtausenden. Z ü r i c h / M ü n c h e n 1986. Das Jahrbuch der Wiener Gesellschaft. Biographische Beiträge zur Wiener Zeitgeschichte. Hrsg. v. Franz Planer. Wien 1929. Jocher, Christian Gottlieb: Allgemeines GelehrtenLexicon. Darinne die Gelehrten aller Stände . . . vom A n f a n g e der Welt bis auf ietzige Zeit . . . Nach ihrer Geburt, Leben, . . . Schrifften aus den glaubwürdigsten Scribenten in alphabetischer Ordnung beschrieben werden. 4 Bde., Leipzig 1 7 5 0 / 5 1 . Jöcher, Christian Gottlieb: Allgemeines GelehrtenLexicon. Fortsetzung und Ergänzungen zu Christian Gottlieb Jöchers allgemeinem Gelehrten-Lexicon, worin die Schriftsteller aller Stände nach ihren vornehmsten Lebensumständen und Schriften beschrieben werden. Hrsg. v. Johann Christoph Adelung; [Bd. 3-6] Heinrich Wilhelm Rotermund. [Bd. 7] Otto Günther. 7 Bde., L e i p z i g / D e l m e n h o r s t / B r e m e n 17841897. Kehrein, Joseph: Biographisch-literarisches Lexikon der katholischen deutschen Dichter, Volks- und Jugendschriftsteller im 19. Jahrhundert. 2 Bde., Zürich / Stuttgart / Würzburg 1868-71. Kobolt, Anton Maria: Baierisches Gelehrten-Lexikon. Landshut 1795. K ö p f e der Forschung an Rhein und Ruhr. Dortmund 1963. K ö p f e der Politik, Wirtschaft, Kunst und Wissenschaft. Hrsg. v. Karl Ritter von Klimesch. 2 Bde., Augsburg 1953. Kordes, Berend: Lexikon der jetzt lebenden SchleswigHolsteinischen und Eutinischen Schriftsteller. Schleswig 1797. Kosch, Wilhelm: Biographisches Staatshandbuch. Lexikon der Politik, Presse und Publizistik. Fortgeführt v. Eugen Kuri. 2 Bde., B e r n / M ü n c h e n 1963. Xll
Kotowski, Elke-Vera (Hrsg.): Juden in Berlin. Biografien. Berlin 2005. Kürschners biographisches Theater-Handbuch: Schauspiel, Oper, Film, R u n d f u n k . Deutschland Österreich - Schweiz. Hrsg. v. Herbert A. Frenzel und Hans-Joachim Moser. Berlin 1956. Kürschners Deutscher Gelehrten-Kalender. Berlin, später M ü n c h e n 1925 ff. Kürschners Deutscher Literaturkalender: [nebst] Nekrolog 1901-1935, 1936-1970 und 1971-1998. Jg. 2 9 f f . Berlin, später M ü n c h e n 1907 ff. Kürschners Deutscher Musik-Kalender. M ü n c h e n 2002 ff. Kürschners Deutscher Sachbuch-Kalender. M ü n c h e n / Leipzig 2002 ff. Kürschners Handbuch der bildenden Künstler. M ü n c h e n / Leipzig 2005 ff. Kunowski, Johannes: Deutsches Soldatentum: 100 Lebensbilder großer deutscher Soldaten. Berlin 1940. Kutzbach, Karl August: Autorenlexikon der Gegenwart. Schöne Literatur verfaßt in deutscher Sprache. Mit einer Chronik seit 1945. Bonn 1950. Der Lehrkörper der Technischen Hochschule Hannover 1831-1956. Neuauflage. Hannover 1956. L e m m e n , Joseph von: Tirolisches Künstler-Lexikon. Innsbruck 1830. Lennhoff, Eugen; Posner, Oskar: Internationales Freimauer-Lexikon. Z ü r i c h / L e i p z i g / W i e n [1932], Lexikon deutscher Frauen der Feder: eine Z u s a m m e n stellung der seit d e m Jahre 1840 erschienenen Werke weiblicher Autoren nebst Biographien der lebenden und einem Verzeichnis der Pseudonyme. Hrsg. v. Sophie Pataky. 2 Bde., Berlin 1898. Lexikon der Frau. 2 Bde., Zürich 1 9 5 3 / 5 4 . Lipowsky, Felix Joseph: Baierisches Künstler-Lexicon. 2 Bde., M ü n c h e n 1810. Lipowsky, Felix Joseph: Baierisches Musik-Lexikon. M ü n c h e n 1811. Lippisches Autorenlexikon. Bd 1: Lebende und nach d e m 1.1.1983 verstorbene Autoren mit Nachträgen. Hrsg. v. Detlev Hellfaier. Bearb. v. Ernst Fleischhack. L e m g o 1986. Meusel, Johann Georg: Lexikon der vom Jahr 1750 bis 1800 verstorbenen teutschen Schriftsteller. 15 Bde., Leipzig 1802-15. Meusel, Johann Georg: Teutsches Künstler-Lexikon oder Verzeichnis der jetzt lebenden Teutschen Künstler. 2., Überarb. Aufl. 2 Bde., L e m g o 1 8 0 8 / 0 9 . Mitteldeutsche Köpfe. Lebensbilder aus einem Jahrtausend. Frankfurt (Main) 1959. N e u e Schweizer Biographie. Hrsg. v. Albert Bruckner. Basel 1938. Neues Lexikon des Judentums. Hrsg. v. Julius H. Schoeps. G ü t e r s l o h / M ü n c h e n 1992. Überarb. Neuausg. G ü t e r s l o h / M ü n c h e n 1998. N o w a c k , Karl Gabriel: Schlesisches SchriftstellerLexikon: oder bio-bibliographisches Verzeichnis der im zweiten Viertel des 19. Jahrhunderts lebenden schlesischen Schriftsteller. 6 Bde., Breslau 1836-43. Österreicher der Gegenwart. Lexikon schöpferischer und schaffender Zeitgenossen. Hrsg. v. Robert Teichl. Wien 1951. Otto, Gottlieb Friedrich: Lexikon der seit d e m 15. Jahrhunderte verstorbenen und jetztlebenden Oberlausizischen Schriftsteller und Künstler. 3 Bde. und Suppl. Görlitz 1800-03; 1821. Pagel, Julius Leopold: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des 19. Jahrhunderts. B e r l i n / W i e n 1901.
Verzeichnis der häufig benutzten Werke Pâris, Alain: Lexikon der Interpreten klassischer Musik im 20. Jahrhundert. München / K a s s e l 1992. Personenlexikon Österreich. Hrsg. v. Ernst Bruckmüller. Wien 2001. Pütter, Johann Stephan: Versuch einer academischen Gelehrten-Geschichte von der Georg-AugustusUniversität zu Göttingen: fortgesetzt von Friedrich Saalfeld und Georg H. Oesterley. 4 Bde., Göttingen 1765-1838. Raßmann, Ernst: Nachrichten von d e m Leben und den Schriften Münsterländischer Schriftsteller des 18. und 19. Jahrhunderts. Münster (Westfalen) 1866. N . F . 1881. Recke, Johann Friedrich von; Napiersky, Karl Eduard: Allgemeines Schriftsteller- und Gelehrten-Lexikon der Provinzen Livland, Esthland und Kurland. 4 Bde., Mitau 1827-32. Recke, Johann Friedrich von; Napiersky, Karl Eduard: Allgemeines Schriftsteller- und Gelehrten-Lexikon der Provinzen Livland, Esthland und Kurland. Nachträge und Fortsetzungen, bearb. v. Theodor Beise. 2 Bde., Mitau 1859-61. Reden-Esbeck, Friedrich Johann von: Deutsches BühnenLexikon. Das Leben und Wirken aller hervorragenden deutschen Bühnen-Leiter und Künstler vom Beginn der Schauspielkunst bis zur Gegenwart. 1.-9. Heft. Eichstätt 1879. Reichstags-Handbuch (teilw.: Amtliches . . . ) . Legislatur (Wahl)-Periode 1890-1933. Berlin 1890-1933. Riemann, Hugo: Musiklexikon. Hrsg. v. Alfred Einstein. 11. Aufl. Berlin 1929. Rotermund, Heinrich Wilhelm: Das gelehrte Hannover oder Lexikon von Schriftstellern und Schriftstellerinnen, gelehrten Geschäftsmännern und Künstlern, die seit der Reformation in und außerhalb den sämtlichen z u m jetzigen Königreich gehörigen Provinzen gelebt haben und noch leben. 2 Bde. (Α-K), Bremen 1823. Rotermund, Heinrich Wilhelm: Lexikon aller Gelehrten, die seit der R e f o r m a t i o n in Bremen gelebt haben, nebst Nachrichten von gebohrnen Bremern, die in andern Ländern Ehrenstellen bekleideten. 2 Bde. und Anh. Bremen 1818. Rudolf, Rainer; Ulreich, Eduard: Karpatendeutsches biographisches Lexikon. Stuttgart 1988. Sachsens Gelehrte, Künstler und Schriftsteller in Wort und Bild. Nebst eines Anhang „Nichtsachsen". Hrsg. v. Bruno Volger. Leipzig 1 9 0 7 / 0 8 . Savelsberg, Heinrich: Aachener Gelehrte in älterer und neuerer Zeit. Aachen 1906. Schmidt, Andreas Gottfried: Anhalt'sches SchriftstellerLexikon: oder historisch-literarische Nachrichten über die Schriftsteller, welche in Anhalt geboren sind oder gewirkt haben, aus den drei letzten Jahrhunderten gesammelt und bis auf unsere Zeiten fortgeführet. Bernburg 1830.
Schwarz, Max: M d R . Biographisches Handbuch der Reichstage. Hannover 1965. Schweizer Biographisches Archiv. Hrsg. v. Willy Keller. 6 Bde., Z ü r i c h / L u g a n o / V a d u z 1952-58. Schweizerisches Schriftsteller-Lexikon. Hrsg. v. Hermann Aellen. A u s g a b e 1918. Weinfelden 1918. Schweizerisches Zeitgenossen-Lexikon. Hrsg. v. Hermann Aellen. 1. Ausgabe nebst Ergänzungsband. Bern 1921-26. Schweizerisches Zeitgenossen-Lexikon. Hrsg. v. Hermann Aellen. 2. Ausgabe. B e r n / L e i p z i g 1932. Scriba, Heinrich Eduard: Biographisch-literarisches Lexikon der Schriftsteller des Großherzogthums Hessen im 1. Viertel des 19. Jahrhunderts. 2 Bde., Darmstadt 1831-43. Seele, Götz von: Ostdeutsche Biographien: 365 Lebensläufe in Kurzdarstellungen. Würzburg 1955. Steimel, Robert: Kölner Köpfe. Köln 1958. Stein, Philipp: Deutsche Schauspieler. 2 Bde., Berlin 1907/08. Stockhorst, Erich: Fünftausend Köpfe. Wer war was im Dritten Reich. Velbert 1967. Tetzlaff, Walter: 2000 Kurzbiographien bedeutender deutscher Juden des 20. Jahrhunderts. Lindhorst 1982. Vereinigung der sozial- und wirtschaftswissenschaftlichen Hochschullehrer. Werdegang und Schriften der Mitglieder. Köln 1929. Verzeichnis der Professoren und Dozenten der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität zu Bonn 18181968. Hrsg. v. Otto Wenig = 150 Jahre Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität zu Bonn 1818-1968. Bd. 1. Bonn 1968. Volbehr, Friedrich; Weyl, Friedrich: Professoren und Dozenten der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel 1665-1954. 4. Aufl. = Veröffentlichungen der Schleswig-Holsteinischen Universitätsgesellschaft. N.F. Nr. 7. Kiel 1956. Walk, Joseph: Kurzbiographien zur Geschichte der Juden 1918-1945. M ü n c h e n 1988. Wer ist wer in Österreich. Das österreichische W h o ' s Who. Hrsg. ν. Wilhelm W . Orgel. Neuausgabe. Wien 1953. Wer ist wer. Lexikon österreichischer Zeitgenossen. Hrsg. v. Paul Emödi und Robert Teichl. Wien 1937. Will, Georg Andreas: Nürnbergisches Gelehrten-Lexicon. 5 Bde. und Suppl. N ü r n b e r g / A l t d o r f 1755-1808. Die Wirtschaftswissenschaftlichen Hochschullehrer an den reichsdeutschen Hochschulen und an der T H Danzig. Werdegang und Veröffentlichungen. Stuttgart/Berlin 1938. Witthöft, Hans Jürgen: Lexikon zur deutschen Marinegeschichte. 2 Bde., Herford 1 9 7 7 / 7 8 . Zischka, Gert Alois: Allgemeines Gelehrten-Lexikon. Biographisches Handwörterbuch zur Geschichte der Wissenschaften. Stuttgart 1961.
Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur
Ackerl Isabella Ackerl / Friedrich Weissensteiner: Österreichisches Personen-Lexikon der ersten und zweiten Republik. Wien 1992. ADB Allgemeine Deutsche Biographie. Hrsg. von der Historischen Commission bei der Königlichen Akademie der Wissenschaften. 55 Bde., Registerband, Leipzig 1875-1912. Nachdr. Berlin 1967-71. Ärzte 1 Biographisches Lexikon der hervorragenden Ärzte aller Zeiten und Völker. Hrsg. v. August Hirsch. 6 Bde., Berlin/Wien 1929-35. Ärzte 2 Biographisches Lexikon der hervorragenden Ärzte der letzten fünfzig Jahre: (1880-1930). Hrsg. v. Isidor Fischer. 2 Bde., Berlin 1932/33. Ärzte 3 Biographisches Lexikon der hervorragenden Ärzte der letzten fünfzig Jahre von Isidor Fischer. Bd. 3: Nachträge und Ergänzungen. Aba-Kom. Bearb. und hrsg. v. Peter Voswinckel. Hildesheim u.a., 2002. Ärzte Schlesien Historisches Ärztelexikon für Schlesien. Biographischbibliographisches Lexikon schlesischer Ärzte und Wundärzte (Chirurgen). Bearb. v. Michael Sachs. Wunstorf 1997 ff. AGB Archiv für Geschichte des Buchwesens. Hrsg. von der Historischen Kommission des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels Iff. (1958ff.). A KL Allgemeines Künstlerlexikon. Die Bildenden Künstler aller Zeiten und Völker. Hrsg. vom K. G. Saur Verlag. Begründet und mitherausgegeben v. Günter Meißner. München/Leipzig 1992 ff. Alckens August Alckens: Münchner Forscher und Erfinder des 19. Jahrhunderts. München 1965. Allg Hann Biogr Allgemeine hannoversche Biographie. Hrsg. v. Wilhelm Rothert. 3 Bde., Hannover 1912-16. Almanach Öst Akad Almanach der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Jg. 50 ff. Wien 1900 ff.
Altpreuß Biogr Altpreußische Biographie. Hrsg. im Auftrag der Historischen Kommission für ost- und westpreußische Landesforschung. Königsberg [ab Bd. 2: Marburg] 1941 ff. Alzheimer Heidrun Alzheimer: Volkskunde in Bayern. Ein biobibliographisches Lexikon der Vorläufer, Förderer und einstigen Fachvetreter. Würzburg 1991. Amelung Peter Amelung: Der Frühdruck im deutschen Südwesten. 2 Bde., Stuttgart 1979. Anderl Ludwig Anderl: Die roten Kapläne. Vorkämpfer der katholischen Arbeiterbewegung in Bayern und Süddeutschland. München 2 1963. Andresen: Maler Andreas Andresen: Die deutschen Maler-Radirer (peintres-graveurs) des 19. Jahrhunderts nach ihren Leben und Werken. 5 Bde., Leipzig 1866-74. Andresen: Peintre-Graveur Andreas Andresen: Der deutsche Peintre-Graveur oder die deutschen Maler als Kupferstecher. Nach ihrem Leben und ihren Werken, von dem letzten Drittel des 16. Jahrhunderts bis zum Schluß des 18. Jahrhunderts. Unter Mitwirkung v. Rud(olf) Weigel. 5 Bde., Leipzig 1864-78. Anglistenlex Gunta Haenicke/Thomas Finkenstaedt: Anglistenlexikon 1825-1990. Biographische und bibliographische Angaben zu 318 Anglisten. Augsburg 1992. Arbeiterbewegung Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung. Biographisches Lexikon. Hrsg. vom Institut für MarxismusLeninismus beim ZK der SED. Berlin 1970. Architects Muriel Emanuel (Hrsg.): Contemporary Architects. New York u.a. Ί 9 9 4 . Arnsberg Paul Arnsberg: Die Geschichte der Frankfurter Juden seit der Französischen Revolution. Bd. 3: Biographisches Lexikon der Juden in den Bereichen Wissenschaft, Kultur, Bildung, Öffentlichkeitsarbeit in Frankfurt am Main. Darmstadt 1983. Arps Ludwig Arps: Deutsche Versicherungsunternehmer. Karlsruhe 1968.
Almquist Ernst Almquist: Große Biologen. Eine Geschichte der Biologie und ihrer Erforscher. München 1931.
Asimov Isaac Asimov: Biographische Enzyklopädie der Naturwissenschaften und der Technik. 1151 Biographien mit 246 Porträts. Freiburg u.a. 1973.
Altöst Rudolf Granichstaedten-Cerva/Josef Mentschl / Gustav Otruba: Altösterreichische Unternehmer. 110 Lebensbilder. Wien 1969.
Astronomen Bonn Hans Schmidt: Astronomen der Rheinischen FriedrichWilhelms-Universität Bonn. Ihr Leben und Werk 1819-1966. Bonn 1990.
XIV
Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur Aufklärung
BBKL
Rudolf V i e r h a u s / H a n s Erich Bödeker (Hrsg.): Biographische Enzyklopädie der deutschsprachigen Aufklärung. München 2002.
Biographisch-bibliographisches Kirchenlexikon. Begründet und hrsg. v. Friedrich Wilhelm Bautz. Fortgeführt v. Traugott Bautz. H a m m (später Herzberg, Nordhausen) 1970 ff.
Baader: Baiern Klement Alois Baader: Das gelehrte Baiern oder Lexikon aller Schriftsteller, welche Baiern im 18. Jahrhunderte erzeugte oder ernährte. Bd. 1 [Α-K], N ü r n b e r g / Sulzbach 1804.
Baader: Verstarb Klement Alois Baader: Lexikon verstorbener baierischer Schriftsteller des 18. und 19. Jahrhunderts. 2 Bde., Augsburg/Leipzig 1824/25.
Bad Bio Badische Biographien. Bd. 1-5. Hrsg. v. Friedrich von Weech. Bd. 6. Hrsg. v. Albert Krieger und Karl Obser. H e i d e l b e r g / K a r l s r u h e 1875-1906, 1935.
Bad Bio N.F. Badische Biographien. N e u e Folge. Hrsg. v. Bernd Ottnad. Stuttgart 1982 ff.
BBL Brandenburgisches Biographisches Lexikon. Hrsg. v. Friedrich Beck, Eckart Henning u . a . Berlin 2002.
Beck 1 Hanno Beck: G r o ß e Geographen. Pioniere, Außenseiter, Gelehrte. Berlin 1982.
Beck 2 Hanno Beck: G r o ß e Reisende. Entdecker und Erforscher unserer Welt. M ü n c h e n 1971.
BEdPh Biographische Enzyklopädie deutschsprachiger Philosophen. Bearb. v. Bruno Jahn. München 2001.
Beier Gerhard Beier: Schulter an Schulter, Schritt f ü r Schritt. Lebensläufe deutscher Gewerkschafter. Von August Bebel bis Theodor T h o m a s . Köln 1983.
Bader
Benzing: Buchdrucker
Karl Bader: Lexikon deutscher Biliothekare im Hauptund Nebenamt bei Fürsten, Staaten und Städten. Leipzig 1925.
Josef Benzing: Die Buchdrucker des 16. und 17. Jahrhunderts im deutschen Sprachgebiet. 2., verb, und erg. Aufl. Wiesbaden 1982.
Bächi
Benzing: Verleger
Julius Bächi: B e r ü h m t e Cellisten. Porträts der Meistercellisten von Boccherini bis zur Gegenwart. Schweizer Cellisten von heute. 4., Überarb. und erw. Aufl. Zürich 1987.
Josef Benzing: Die deutschen Verleger des 16. und 17. Jahrhunderts. In: Archiv für Geschichte des Buchwesens 2 (1960) S. 445-509.
Baldinger Ernst Gottfried Baldinger: Biographien jetztlebender Ärzte und Naturforscher in und außer Deutschland. 1 Bd. in 4 Stücken. Jena 1768-71.
Banse Ewald Banse: G r o ß e Forschungsreisende. Ein Buch von Abenteurern, Entdeckern und Gelehrten. M ü n c h e n 1933.
Baumeister Baumeister, Architekten, Stadtplaner. Biographien zur baulichen Entwicklung Berlins. Hrsg. v. Wolfgang Ribbe und Wolfgang Schäche. Berlin 1987.
Baur
Berlin-Cölln 1 Lothar N o a c k / J ü r g e n Splett: Bio-Bibliographien. Brandenburgische Gelehrte der Frühen Neuzeit BerlinCölln 1640-1688. Berlin 1997.
Berlin-Cölln 2 Lothar N o a c k / J ü r g e n Splett; Bio-Bibliographien. Brandenburgische Gelehrte der Frühen Neuzeit BerlinCölln 1688-1713. Berlin 2000.
Bern Bio Sammlung bernischer Biographien. 5 Bde., Bern 18841906.
Bernecker Persönlichkeit und Politik in der B R D . Politische Porträts. Hrsg. v. Walther L. Bernecker und Volker Dotterweich. 2 Bde., Göttingen 1982.
Samuel Baur: Allgemeines historisches Handwörterbuch aller merkwürdigen Personen, die in d e m letzten Jahrzehend des 18. Jahrhunderts gestorben sind. Ulm 1803.
Beyer
Bavarias Töchter
Biographisches Handbuch des deutschen Auswärtigen Dienstes 1871-1945. Hrsg.: Auswärtiges Amt, Historischer Dienst; Maria Keipert, Peter Grupp. Paderborn u.a. 2000ff.
Marita A. Panzer/Elisabeth Plößl: Bavarias Töchter. Regensburg 1997.
Bayer Senat Der Bayerische Senat. Biographisch-statistisches Handbuch 1947-1997. Bearb. v. Helga Schmöger. Düsseldorf 1998.
BBHS Bio-bibliographisches Handbuch zur Sprachwissenschaft des 18. Jahrhunderts. Die Grammatiker, Lexikographen und Sprachtheoretiker des deutschsprachigen R a u m s mit Beschreibungen ihrer Werke. Hrsg. v. Herbert E. Brekle, Edeltraud Dobnig-Jülch, Hans Jürgen Höller und Helmut Weiß. 8 Bde., Tübingen 1992-2005.
Große Deutsche im Ausland. Hrsg. v. Hans Joachim Beyer und Otto Lohr. Stuttgart 1939.
BHdAD
BHdE Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933/International Biographical Dictionary of Central European Emigrés 1933-1945. Hrsg. vom Institut für Zeitgeschichte M ü n c h e n und von der Research Foundation for Jewish Immigration. Unter der Gesamtleitung v. Werner Röder und Herbert A. Strauss. 2 Bde. in 3 Teilen, Gesamtregister, München u . a . 1980-83.
BHdP Biographisches Handbuch der deutschen Politik, Bearb. v. Bruno Jahn. 2 Bde., München 2004. XV
Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur Β HE
Börner
Biographisches Handwörterbuch der Erwachsenenbildung. Erwachsenenbildner des 19. und 20. Jahrhunderts. Hrsg. v. Günther Wolgast und Joachim H. Knoll. Stuttgart, Bonn 1986.
Friedrich Börner: Nachrichten von den vornehmsten Lebensumständen und Schriften jetzt lebender Ärzte in und u m Deutschland. 3 Bde. [nebst] Ergänzung. Wolfenbüttel 1749-73.
BHöP
Böttcher
Biographisches Handbuch des österreichischen Parlaments 1918-1998. Hrsg. von der Parlamentsdirektion. Wien 1998 (siehe auch http:/www.parlament.gv.at).
Lexikon deutschsprachiger Schriftsteller. 20. Jahrhundert. Hrsg. v. Kurt Böttcher u. a. = Lexikon deutschsprachiger Schriftsteller. Von den Anfängen bis zur Gegenwart. Bd. 2. Hildesheim, Zürich, N e w York 1993.
BHR Biographisches Handbuch der Reichsrätekongresse 1 9 1 8 / 1 9 . Bearb. v. Sabine Roß. Düsseldorf 2000.
Biermann Kurt-R. Biermann: Die Mathematik und ihre Dozenten an der Berliner Universität 1810-1933. Stationen auf d e m Wege eines mathematischen Zentrums von Weltgeltung. Berlin 1988.
Biogr bed Dortmunder Biographien bedeutender Dortmunder. Menschen in, aus und für Dortmund. Im Auftrag des Historischen Vereins für Dortmund und die Grafschaft Mark e. V. hrsg. v. Hans B o h r m a n n . 3 Bde., Dortmund 19942001.
Bonn 1 Bonner Gelehrte. Beiträge zur Geschichte der Wissenschaften in Bonn. Bd. 1: Evangelische Theologie. = 150 Jahre Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität zu Bonn 1818-1968. Bd. 2,1. Bonn 1968.
Bonn 2 Bonner Gelehrte. Beiträge zur Geschichte der Wissenschaften in Bonn. Bd. 2: Katholische Theologie = 150 Jahre Rheinische Friedrich-Wilhelm-Universität zu Bonn 1818-1968. Bd. 2,2. Bonn 1968.
Bonn 3
Biographisches Jahrbuch und deutscher Nekrolog. Hrsg. v. Bruno Bettelheim. Jg. 1-18. Berlin 1897-13.
Bonner Gelehrte. Beiträge zur Geschichte der Wissenschaften in Bonn. Bd. 3: Staatswissenschaften = 150 Jahre Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität zu Bonn 1818-1968. Bd. 2,3. Bonn 1969.
Biogr Lex Aargau
Bonn 4
Biographisches Lexikon des Aargaus 1803-1957. Hrsg. v. Otto Mittler und Georg Boner. Aarau 1958.
Bonner Gelehrte. Beiträge zur Geschichte der Wissenschaften in Bonn. Bd. 4: Philosophie und Altertumswissenschaften = 150 Jahre Rheinische FriedrichWilhelms-Universität zu Bonn 1818-1968. Bd. 2,4. Bonn 1968.
Biogr Jahrb
Biogr Lex Banat A d a m Peter Petri: Biographisches Lexikon des Banater Deutschtums. Marquartstein 1992.
Bonn 5
Biogr Lex Böhmen Biographisches Lexikon zur Geschichte der böhmischen Länder. Hrsg. v. Ferdinand Seibt. 4 Bde., München 1979-2003.
Biogr Lex KV Siegfried Koß/Wolfgang Lohr (Hrsg.): Biographisches Lexikon des KV. 6 Tie., Schernfeld 1991-2000.
Biogr Lex Oberöst Biographisches Lexikon von Oberösterreich. Bearb. v. Martha Khil. Hrsg. v. Institut für Landeskunde. 9 Tie., Linz 1955-68.
Bonner Gelehrte. Beiträge zur Geschichte der Wissenschaften in Bonn. Bd. 5: Geschichtswissenschaften = 150 Jahre Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität zu Bonn 1818-1968. Bd. 2,5. Bonn 1968.
Bonn 6 Bonner Gelehrte. Beiträge zur Geschichte der Wissenschaften in Bonn. Bd. 6: Landwirtschaftswissenschaften = 150 Jahre Rheinische-Friedrich-WilhelmsUniversität zu Bonn 1818-1968. Bd. 2,6. Bonn 1971.
Bonn 8
Bischöfe Basel
Bonner Gelehrte. Beiträge zur Geschichte der Wissenschaften in Bonn. Bd. 8: Mathematik und Naturwissenschaften = 150 Jahre Rheinische FriedrichWilhelms-Universität zu Bonn 1818-1968. Bd. 2,8. Bonn 1970.
Urban Fink (Hrsg.): Die Bischöfe von Basel 1794-1995.
Bosse
Biogr Verstarb Schweiz Biographisches Lexikon verstorbener Schweizer. In memoria™. Bd. 1-8. Basel
1947-82.
2., durchges. und korrigierte Aufl. Freiburg, Schweiz 1996.
Bleibrunner Große Niederbayern. Zwölf Lebensbilder. Hrsg. v. Hans Bleibrunner. Passau 1972.
BLGbL Biographisches Lexikon zur Geschichte der böhmischen Länder. Hrsg. v. Ferdinand Seibt, Heribert Sturm u. a. München 1979 ff.
BLW
Baltische Köpfe. 24 Lebensbilder aus acht Jahrhunderten deutschen Wirkens in baltischen Landen. Hrsg. v. Heinrich Bosse und Arved Frh. von Taube. Bovenden 1953.
Braune Elite 1 Die braune Elite. 22 biographische Skizzen. Hrsg. v. Romuald Smelser und Rainer Zitelmann. Darmstadt 1989.
Braune Elite 2
Biographisches Lexikon zur Weimarer Republik. Hrsg. v. Wolfgang Benz und Hermann Grami. München 1988.
Die braune Elite II. 21 weitere biographische Skizzen. Hrsg. v. Romuald Smelser und Rainer Zitelmann. Darmstadt 1993.
Böhm
Brauneder
Wolfgang B ö h m : Biographisches Handbuch zur Geschichte des Pflanzenbaus. M ü n c h e n 1997.
Juristen in Österreich 1200-1980. Hrsg. v. Wilhelm Brauneder. Wien 1987.
XVI
Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur Braunschweig 1
Burschenschaft
B r a u n s c h w e i g i s c h e s B i o g r a p h i s c h e s L e x i k o n . 8. bis 18. J a h r h u n d e r t . Hrsg. v. H o r s t - R ü d i g e r Jarck u . a . B r a u n schweig 2006.
Helge Dvorak: Biographisches Lexikon der Deutschen B u r s c h e n s c h a f t . I m A u f t r a g der G e s e l l s c h a f t f ü r B u r schenschaftliche Geschichtsforschung e . V . (GfbG) hrsg. v. Christian H ü n e m ö r d e r . 6 Bde., H e i d e l b e r g 1996 ff.
Braunschweig 2 B r a u n s c h w e i g i s c h e s B i o g r a p h i s c h e s L e x i k o n . 19. u n d 20. J a h r h u n d e r t . Hrsg. v. H o r s t - R ü d i g e r J a r c k und G ü n t e r Scheel. H a n n o v e r 1996.
Breitner B e i t r ä g e zur österreichischen M u s i k d e r G e g e n w a r t . D o k u m e n t e zu L e b e n u n d Werk z e i t g e n ö s s i s c h e r K o m p o n i s t e n . B e a r b . v. Karin Breitner u . a . T u t z i n g 1992.
Brem Bio 1 B r e m i s c h e B i o g r a p h i e d e s 19. J a h r h u n d e r t s . H r s g . von der H i s t o r i s c h e n G e s e l l s c h a f t d e s K ü n s t l e r v e r e i n s . B r e m e n 1912.
Brem Bio 2 B r e m i s c h e B i o g r a p h i e 1912-1962. B e a r b . v. W i l h e l m L ü h r s . B r e m e n 1969.
Bremerhaven H a r t m u t B i c k e l m a n n (Hrsg.): B r e m e r h a v e n e r Persönlichkeiten aus vier J a h r h u n d e r t e n . Ein b i o g r a p h i s c h e s L e x i k o n . 2., e r w . und korr. Aufl. B r e m e r h a v e n 2 0 0 3 .
Brinker-Gabler 1 D e u t s c h e D i c h t e r i n n e n v o m 16. J a h r h u n d e r t bis zur G e g e n w a r t . H r s g . v. Gisela B r i n k e r - G a b l e r . F r a n k f u r t / M a i n 1978.
Bursian B i o g r a p h i s c h e s J a h r b u c h f ü r die A l t e r t u m s w i s s e n s c h a f t e n . (Jg. 5 6 ff: J a h r e s b e r i c h t ü b e r die Fortschritte der klassischen A l t e r t u m s w i s s e n s c h a f t e n . 4. Abt.: N e k r o l o g e ) . Hrsg. v. C o n r a d B u r s i a n . Jg. 1-70. B e r l i n / L e i p z i g 1878-1944.
BWB B a d e n - W ü r t t e m b e r g i s c h e B i o g r a p h i e n . I m A u f t r a g der K o m m i s s i o n f ü r G e s c h i c h t l i c h e L a n d e s k u n d e in B a d e n - W ü r t t e m b e r g hrsg. v. B e r n d O t t n a d . Stuttgart 1994 ff.
Casdorff D e m o k r a t e n . Profile unserer R e p u b l i k . Hrsg. v. C l a u s Hinrich C a s d o r f f . K ö n i g s t e i n / T a u n u s 1983.
Cat Prof Hai http://www.catalogus-professorum-halensis.de
Cat Prof Marb Catalogue Professorum Academiae Marburgensis. Die a k a d e m i s c h e n L e h r e r d e r P h i l i p p s - U n i v e r s i t ä t in M a r burg. Bd. 2: Von 1911 bis 1971. B e a r b . v. I n g e A u e r b a c h . M a r b u r g 1979.
Brinker-Gabler 2
Ceramic Arts
Gisela Brinker-Gabler/Karola L u d w i g / A n g e l a Wöffen: L e x i k o n d e u t s c h s p r a c h i g e r Schriftstellerinnen 18001945. M ü n c h e n 1986.
W h o ' s w h o in c o n t e m p o r a r y c e r a m i c arts. A c o m p r e h e n sive bio-bibliographical g u i d e to Austria, G e r m a n y , S w i t z e r l a n d . M ü n c h e n 1996.
Brischar
CH 91
J o h a n n N e p o m u k Brischar: D i e k a t h o l i s c h e n K a n z e l r e d n e r D e u t s c h l a n d s seit den drei letzten J a h r h u n derten. A l s B e i t r a g zur G e s c h i c h t e d e r d e u t s c h e n K a n z e l b e r e d s a m k e i t , s o w i e als Material zur praktischen Benützung für Prediger. 5 Bde., Schaffhausen 1867-71.
S c h w e i z e r L e x i k o n 91 in 6 B ä n d e n . L u z e r n
Bromberg T h o m a s Gey: Die preußische Verwaltung des Regierungsbezirks B r o m b e r g 1871-1920. K ö l n / B e r l i n 1976.
Brun S c h w e i z e r i s c h e s K ü n s t l e r - L e x i k o n . Hrsg. v. Carl B r u n . 4 Bde., F r a u e n f e l d 1905-17.
Buchkunst Gunter Quarg / Wolfgang Schmitz: Deutsche Buchkunst im 20. J a h r h u n d e r t . K a t a l o g zur A u s s t e l l u n g anläßlich d e s 75jährigen B e s t e h e n s d e r Universitäts- und Stadtbibliothek K ö l n v o m 19. Juni bis 5. A u g u s t 1995. K ö l n 1995.
Buck Friedrich J o h a n n B u c k : L e b e n s b e s c h r e i b u n g e n d e r vers t o r b e n e n p r e u ß i s c h e n M a t h e m a t i k e r ü b e r h a u p t und d e s vor m e h r d e n n hundert J a h r e n v e r s t o r b e n e n g r o ß e n P r e u ß i s c h e n M a t h e m a t i k e r s P. Christian Otters i n s b e s o n d e r e . K ö n i g s b e r g / L e i p z i g 1764.
Budke
1991/92.
Christi Demokr C h r i s t l i c h e D e m o k r a t e n g e g e n Hitler. A u s V e r f o l g u n g und W i d e r s t a n d zur U n i o n . Hrsg. v. G ü n t e r B u c h stab, Brigitte K a f f u n d H a n s - O t t o K l e i n m a n n . Freiburg/Breisgau u.a. 2004.
Christi Phil C h r i s t l i c h e P h i l o s o p h i e i m katholischen D e n k e n des 19. und 20. J a h r h u n d e r t s . H r s g . v. E m e r i c h C o r e t h , Walter M . N e i d l und G e o r g P f l i g e r s d o r f f e r . 3 B d e . , G r a z u . a . 1987-90.
Christoph Sie g e h ö r e n zu uns. Von G l a t z e r H e i m a t p r i e s t e r n . H r s g . v. L e o C h r i s t o p h . R e i n b e k 1969.
Cinegraph C i n e g r a p h . L e x i k o n z u m d e u t s c h s p r a c h i g e n F i l m . Hrsg. v. H a n s - M i c h a e l B o c k . L o s e b l a t t - A u s g a b e . M ü n c h e n 1984 ff.
Coesfeld Erwin Dickhof: Coesfelder Biographien. Münster 2002.
Czeike Felix C z e i k e : H i s t o r i s c h e s L e x i k o n W i e n in 6 B ä n d e n . W i e n 1992-2004.
Petra B u d k e / J u t t a S c h u l z e : Schriftstellerinnen in Berlin 1871 bis 1945. Ein L e x i k o n zu L e b e n und Werk. Berlin 1995.
Dawson
Burg
DBJ
Paul B u r g : F o r s c h e r , K a u f h e r r n und Soldaten. D e u t s c h lands B a h n b r e c h e r in A f r i k a in k u r z e n L e b e n s b i l d e r n dargestellt. L e i p z i g 1936.
D e u t s c h e s B i o g r a p h i s c h e s J a h r b u c h . H r s g . v. H e r m a n n C h r i s t e r n . U b e r l e i t u n g s b a n d 1-2. B d . 3 - 5 und 10-11. Berlin 1914 ( 1 9 2 5 ) - 1929 (1932).
Warren R o y a l D a w s o n / E r i c P a r r i n g t o n Uphill: W h o w a s w h o in E g y p t o l o g y . 2., rev. ed. L o n d o n 1972.
XVII
Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur DDR
Diestelkamp
Wer war wer in der DDR? Ein Lexikon ostdeutscher Biographien. Hrsg. v. Helmut Müller-Enbergs, Jan Wielgohs, Dieter Hoffmann und Andreas Herbst. Unter Mitarbeit v. Olaf W. Reimann. 4., durchgesehene und aktualisierte Aufl. Berlin 2006.
Juristen an der Universität Frankfurt am Main. Hrsg. v. Bernhard Diestelkamp und Michael Stolleis. Baden-Baden 1989.
DDR-Historiker Lothar Mertens: Lexikon der DDR-Historiker. München 2006.
Degener Wer ist's? Unsere Zeitgenossen, enthaltend Biographien und Bibliographien. Zusammengestellt v. Hermann A. L. Degener [teilweise unter dem Titel: Wer ist's? Unsere Zeitgenossen, 10. Ausgabe unter dem Titel: Degeners Wer ist's? Begr. und hrsg. v. Herrmann A. L. Degener]. 10 Ausgaben, Berlin/Leipzig 1905-35.
Deichmann 1 Ute Deichmann: Biologen unter Hitler. Vertreibung, Karrieren, Forschung. F r a n k f u r t / M a i n , New York 1992.
Deichmann 2 Ute Deichmann: Flüchten, Mitmachen, Vergessen. Chemiker und Biochemiker in der NS-Zeit. Weinheim u.a.
2001. Demokr Wege Demokratische Wege. Deutsche Lebensläufe aus fünf Jahrhunderten. Hrsg. v. Manfred Asendorf und Rolf von Bockel. Stuttgart/Weimar 1997.
Dilly Altmeister moderner Kunstgeschichte. Hrsg. v. Heinrich Dilly. Berlin 1990.
Dippold Günter Dippold: Staffelsteiner Lebensbilder. Zur 1200Jahrfeier der Stadt Staffelstein. Staffelstein 2000.
DLL Deutsches Literatur-Lexikon. Biographisch-bibliographisches Handbuch. Begr. v. Wilhelm Kosch. 2., vollständig neu bearb. und stark erw. Aufl. 4 Bde., Bern 1949-58. 3., völlig neu bearb. Aufl. Hrsg. v. Bruno Berger und Heinz Rupp. Ab Bd. 6. hrsg. v. Carl Ludwig Lang und Heinz Rupp. Ab Bd. 16 hrsg. v. Hubert Herkommer und Carl Ludwig Lang. Ab Bd. 20 hrsg. v. Hubert Herkommer und Konrad Feilchenfeldt. B e r n / M ü n c h e n 1968 ff. 6 Erg.Bde., hrsg. v. Hubert Herkommer und Carl Ludwig Lang. B e r n / M ü n c h e n 1994-98.
DLL, 20. Jh. Biographisches-bibliographisches Handbuch. Begr. v. Wilhelm Kosch. Hrsg. v. Carl-Ludwig Lang, ab Bd. 2 v. Konrad Feilchenfeldt. M ü n c h e n / B e r n 2000 ff.
Doderer
Sara Pendergast (Hrsg.): Contemporary Designers. Detroit u . a . 3 1997.
Klaus Doderer (Hrsg.): Lexikon der Kinder- und Jugendliteratur. 3 Bde. und Erg.-Bd. Weinheim u.a. 1975-82.
Deutschbalt biogr Lex
Döring: Kanzelredner
Deutschbaltisches biographisches Lexikon 1710-1960. Im Auftrage der Baltischen Historischen Kommission begonnen v. Olaf Welding ( t ) und unter Mitarbeit v. Erik Amburger und Georg von Krusenstjern hrsg. v. Wilhelm Lenz. Nachdr. Wedemark 1998 (erste Aufl. Köln 1970).
Heinrich Johann Michael Döring: Die deutschen Kanzelredner des 18. und 19. Jahrhunderts. Nach ihrem Leben und Wirken dargestellt. Neustadt/Orla 1830.
Designers
Deutsche Buch Deutsche Buchhändler: 24 Lebensbilder führender Männer des Buchhandels. Hrsg. v. Gerhard Menz. Leipzig /Stuttgart 1925.
Deutsche Irr Deutsche Irrenärzte. Einzelbilder ihres Lebens und Wirkens. Hrsg. v. Theodor Kirchhoff. 2 Bde., Berlin 1921-24.
Deutsche Presseverl Deutsche Presseverleger des 18. bis 20. Jahrhunderts. Hrsg. v. Heinz-Dietrich Fischer. Pullach 1975.
Dichterärzte Wilhelm Theopold: Doktor und Poet dazu. Dichterärzte aus sechs Jahrhunderten. 2. Aufl. Mainz 1987.
Dick Jüdische Frauen im 19. und 20. Jahrhundert. Lexikon zu Leben und Werk. Hrsg. v. Jutta Dick und Marina Sassenberg. Reinbek bei Hamburg 1993.
Dickmann Barrieren und Karrieren. Die Anfänge des Frauenstudiums in Deutschland. Dokumentationsband der Konferenz "100 Jahre Frauen in der Wissenschaft" im Februar 1997 an der Universität Bremen. Hrsg. v. Elisabeth Dickmann und Eva Schöck-Quinteros unter Mitarbeit von Sigrid Dauks. Berlin 2 2002.
Diet Art The Dictionary of Art. Ed. by Jane Turner. 34 Bde., L o n d o n / N e w York 1996. XV111
Döring: Theol Heinrich Johann Michael Döring: Die gelehrten Theologen Deutschlands im 18. und 19. Jahrhundert. Nach ihrem Leben und Wirken dargestellt. 4 Bde., Neus t a d t / O r l a 1831-35.
DSB Dictionary of Scientific Biography. Ed. by Charles C. Gillispie. 16 Bde. Suppl.-Bde. 17-18. hrsg. v. Frederic L. Holmes. New York 1970-90.
DSL Deutsches Schriftsteller-Lexikon 1830-1880. Goedekes Grundriß zur Geschichte der deutschen Dichtung. Forsetzung. Hrsg. von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften. Bearb. v. Herbert Jacob. Berlin 1995 ff.
Dt Dichter 17. Jh. Deutsche Dichter des 17. Jahrhunderts. Ihr Leben und Werk. Hrsg. v. Harald Steinhagen und Benno von Wiese. Berlin 1984.
Dt jiid Architekten Myra Warhaftig: Deutsche jüdische Architekten vor und nach 1933 - Das Lexikon. 500 Biographien. Berlin 2005.
Dt Kommunisten Hermann W e b e r / A n d r e a s Herbst: Deutsche Kommunisten. Biographisches Handbuch 1918 bis 1945. Berlin 2004.
Dt Künstlerinnen Ulrika Evers: Deutsche Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts. Malerei, Bildhauerei, Tapisserie. Hamburg 1983.
Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur Dt Musikkultur
Enz Phil Wiss
Lexikon zur deutschen Musikkultur. B ö h m e n , Mähren, Sudetenschlesien. Hrsg. vom Sudetendeutschen Musikinstitut. 2 Bde., München 2000.
Enzyklopädie Philosophie und Wissenschaftstheorie. In Verbindung mit Gereon Wolters hrsg. v. Jürgen Mittelstraß. 4 Bde., Stuttgart / W e i m a r , 1 9 9 5 / 9 6 . 2., neubearb. und wesentlich erg. Aufl. In Verbindung mit Martin Carrier hrsg. v. Jürgen Mittelstraß. Stuttgart / W e i m a r 2005 ff.
Dt Presse Bruno Jahn (Bearb.): Die deutschsprachige Presse. Ein biographisch-bibliographisches Handbuch. 2 Bde., M ü n c h e n 2005.
Eberl / Marcon 150 Jahre Promotion an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Tübingen. Biographien der Doktoren, Ehrendoktoren und Habilitierten 1830-1980 (1984). Bearb. v. I m m o Eberl und Helmut Marcon. Stuttgart 1984.
Eberle Henrik Eberle: Die Martin-Luther-Universität in der Zeit des Nationalsozialismus 1933-1945. Halle 2002.
Egerländer Egerländer Biografisches Lexikon. Mit ausgewählten Personen aus dem ehemaligen Reg.-Bez. Eger. Bearb. und hrsg. v. Josef Weinmann. 3 Bde., Bayreuth 19852005.
Ehlert/ Wagner Genösse General! Die Militärelite der D D R in biografischen Skizzen. Hrsg. v. Hans Ehlert und A r m i n Wagner. Berlin 2003.
Ehrlich: Geiger A. Ehrlich [d.i. Albert Payne]: Berühmte Geiger der Vergangenheit und Gegenwart. Leipzig 1893.
Ehrlich: Sang A. Ehrlich [d.i. Albert Payne]: Berühmte Sängerinnen der Vergangenheit und Gegenwart. Leipzig 1895.
Eichsfeld Gestalten des Eichsfeldes. Ein biographisches Lexikon. Bearb. v. T h o m a s T. Müller und Bernhard Opfermann. 2., erw. und bearb. Aufl. Heiligenstadt 1999.
Eisenberg: Bühne Ludwig Eisenberg: Großes Biographisches Lexikon der deutschen Bühne im 19. Jahrhundert. Leipzig 1903.
ELThG
Esselborn Karl Esselborn: Hessische Lebensläufe. Hrsg. v. Friedrich Knopp. Darmstadt 1979.
Essner Cornelia Essner: Deutsche Afrikareisende im 19. Jahrhundert. Zur Sozialgeschichte des Reisens = Beiträge zur Kolonial- und Überseegeschichte. Bd. 32. Stuttgart 1985.
Exilforschung Exilforschung. Ein internationales Jahrbuch. Hrsg. im Auftrag der Gesellschaft f ü r Exilforschung. München 1983 ff.
Exil theater Handbuch des deutschsprachigen Exiltheaters 1933-1945. Hrsg. v. Frithjof Trapp, Werner Mittenzwei, Henning Rischbieter und Hansjörg Schneider. 2 Bde., M ü n c h e n 1999.
Färber Bedeutende Oberpfälzer. Hrsg. v. Sigfrid Färber. Regensburg 1981.
Felder Gelehrten- und Schriftsteller-Lexikon der deutschen Katholischen Geistlichkeit. Hrsg. v. Franz Karl Felder und Franz Joseph Waitzenegger. 3 Bde., Landshut 1817-22.
Feilerer Rheinische Musiker. Hrsg. v. Karl Gustav Feilerer (6 ff.: Dietrich Kämper). 1.-9. Folge = Beiträge zur rheinischen Musikgeschichte. H. 4 3 ff. Köln 1972-81.
Fellner Fritz Fellner/Doris A. Corradini: Österreichische Geschichtswissenschaft im 20. Jahrhundert. Ein biographisch-bibliographisches Lexikon. Wien u . a .
2006. Fey
Evangelisches Lexikon für Theologie und Gemeinde. Hrsg. v. Helmut Burkhardt und U w e Swarat in Zusammenarbeit mit Otto Betz, Michael Herbert, Gerhard Ruhbach und T h e o Sorg. 3 Bde., Wuppert a l / Z ü r i c h , 1992-94.
Arnold Fisch: M e i n e Bundesräte. Stäfa 1989.
Embacher
Flemig
Friedrich Embacher: Lexikon der Reisen und Entdeckungen. 1. Abt.: Biographien der Forschungsreisenden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1882.
Kurt Flemig: Karikaturisten-Lexikon. M ü n c h e n u . a . 1993.
Hermann Fey: Schleswig-Holsteinische Musiker von den ältesten Zeiten bis zur Gegenwart. Hamburg 1922.
Fisch
Forst Aus dreißig Jahren. Rheinisch-Westfälische PolitikerPorträts. Hrsg. v. Walter Forst. Köln 1979.
Enc Exploration
Frank Leb
Raymond John H o w g e g o : Encyclopedia of Exploration to 1800. Potts Point 2003.
Fränkische Lebensbilder. Lebensbilder aus Franken. Neue Folge. Hrsg. v. Gerhard Pfeiffer u . a . Würzburg 1967 ff.
Enc Jud Encyclopaedia Judaica. Das Judentum in Geschichte und Gegenwart. 10 Bde., Berlin 1928-34 [letzter Band bis Lyra, mehr nicht erschienen],
Enz Märchen Enzyklopädie des Märchens. Handwörterbuch zur historischen und vergleichenden Erzählforschung. Begr. v. Kurt Ranke. Hrsg. v. Rolf Wilhelm Brednich u . a . B e r l i n / N e w York 1977 ff.
Frankf Biogr Frankfurter Biographie. Personengeschichtliches Lexikon. Hrsg. v. Wolfgang Klötzer. Bearb. v. Sabine Hock und Reinhard Frost. 2 Bde., F r a n k f u r t / M a i n 1994-96.
Frankf Nationalvers Heinrich B e s t / W i l h e l m Weege: Biographisches Handbuch der Abgeordneten der Frankfurter Nationalversammlung 1 8 4 8 / 4 9 . Düsseldorf 1996. XIX
Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur Frankreichfreunde
Geist Gestalt
Frankreichfreunde. Mittler des französich-deutschen Kulturtransfers (1750-1850). Hrsg. v. Michel Espagne und Werner Greiling. Leipzig 1996.
Geist und Gestalt. Biographische Beiträge zur Geschichte der Bayerischen A k a d e m i e der Wissenschaften, vornehmlich im zweiten Jahrhundert ihres Bestehens. Bd. 1: Geisteswissenschaften. Bd. 2: Naturwissenschaften. München 1959.
Frauen Frauen. Porträts aus zwei Jahrhunderten. Hrsg. v. Hans Jürgen Schultz. 6. Aufl. Stuttgart 1988.
Frauen Franken Inge Meidinger-Geise (Hrsg.): Frauengestalten in Franken. Eine S a m m l u n g von Lebensbildern. Würzburg 1985.
Frauen Luthertum Frauenprofile des Luthertums. Lebensgeschichten im 20. Jahrhundert. Hrsg. v. Inge Mager. Gütersloh 2005.
Fries Katholische Theologen Deutschlands im 19. Jahrhundert. Hrsg. v. Heinrich Fries und Georg Schwaiger. 3 Bde., München 1975.
Frölich Z u m Höchsten der Menschheit emporgestrebt. Kurze Lebensbeschreibungen Dresdner Arbeiterfunktionäre und Widerstandskämpfer. Hrsg. v. Elsa Frölich = Beiträge zur Geschichte der Dresdner Arbeiterbewegung. H. 4. Dresden 1959.
Fuchs Konrad Fuchs: Siegerländer Unternehmer des 19. Jahrhunderts und ihr Werk. Wiesbaden 1979.
Gailus M a n f r e d Gailus: Protestantismus und Nationalsozialismus. Studien zur nationalsozialistischen Durchdringung des protestantischen Sozialmilieus in Berlin. Köln u. a.
2001. Gall Die großen Deutschen unserer Epoche. Hrsg. v. Lothar Gall. Berlin 1985.
Gatz 1 Die Bischöfe des Heiligen Römischen Reiches 1198 bis 1448. Ein biographisches Lexikon. Hrsg. v. Erwin Gatz unter Mitwirkung v. C l e m e n s Brodkorb. Berlin
2001. Gatz 2 Die Bischöfe des Heiligen Römischen Reiches 1448 bis 1648. Ein biographisches Lexikon. Hrsg. v. Erwin Gatz unter Mitwirkung v. C l e m e n s Brodkorb. Berlin 1996.
Gatz 3 Die Bischöfe des Heiligen Römischen Reiches 1648 bis 1803. Ein biographisches Lexikon. Hrsg. v. Erwin Gatz unter Mitwirkung v. Stephan M. Janker. Berlin 1990.
Gatz 4 Die Bischöfe der deutschsprachigen Länder 1785 / 1 8 0 3 bis 1945. Hrsg. v. Erwin Gatz. Berlin 1983.
Gatz 5 Die Bischöfe der deutschsprachigen Länder 1945-2001. Ein biographisches Lexikon. Hrsg. v. Erwin Gatz unter Mitwirkung v. Franz Xaver Bischof u . a . Berlin 2002.
GBBE Große Bayerische Biographische Enzyklopädie. Hrsg. v. Hans-Michael Körner unter Mitarbeit von Bruno Jahn. 4 Bde., München 2005. XX
Gel Hbg Gelehrte in Hamburg im 18. und 19. Jahrhundert. Hrsg. v. Hans-Dieter Loose. Hamburg 1976.
Gerechte Lexikon der Gerechten unter den Völkern. Deutsche und Österreicher. Hrsg. v. Daniel Fraenkel und Jakob Borut. Göttingen 2005.
Germanistik Wissenschaftsgeschichte der Germanistik in Porträts. Hrsg. v. Christoph König, Hans-Harald Müller und Werner Röcke. Beri in / N e w York 2000.
Gießen Gießener Gelehrte in der 1. Hälfte des 20. Jahrhunderts. Hrsg. v. Hans Georg Gundel, Peter M o r a w und Volker Press. 2 Teile = Lebensbilder aus Hessen. Bd. 2 = Veröffentlichungen der Historischen Kommission f ü r Hessen. Bd. 35. Marburg 1982.
Glarner Große Glarner. 2 6 Lebensbilder aus fünf Jahrhunderten. Hrsg. v. Fritz Stucki und Hans Thürer. Glarus 1986.
Glöckel Bedeutende Schulpädagogen. Werdegang, Werk, Wirkung auf die Schule von heute. Hrsg. v. Hans Glöckel = Beiträge zur Fachdidaktik und Schulpädagogik. Bd. 5. Heilbrunn / O b b 1993.
Glotz Vorbilder für Deutsche. Korrektur einer Heldengalerie. Hrsg. Peter Glotz und Wolfgang R. Langenbucher. [Die 2. Aufl. 1986 ist eine unveränderte, von 21 auf 13 Porträts verkürzte Ausgabe] München, Zürich 1974.
Gnomon G n o m o n . Kritische Zeitschrift für die gesamte klassische Altertumswissenschaft I f f . ( 1 9 2 5 f f . )
Göppinger Horst Göppinger: Juristen jüdischer A b s t a m m u n g in Deutschland im „Dritten Reich". Entrechtung und Verfolgung. 2., völlig neubearb. Aufl. München 1990.
Gött Gel Göttinger Gelehrte. Die A k a d e m i e der Wissenschaften zu Göttingen in Bildnissen und Würdigungen 1751-2001. Hrsg. v. Karl Arndt, Gerhard Gottschalk und Rudolf S mend. 2 Bde., Göttingen 2001.
Goez Werner Goez: Gestalten des Hochmittelalters. Personengeschichtliche Essays im allgemeinhistorischen Kontext. Darmstadt 1983.
Groehler Alternativen. Schicksale deutscher Bürger. Hrsg. v. Olaf Groehler. Berlin 1987.
Große Landw Günther Franz/Heinz Haushofer (Hrsg.): Große Landwirte. Frankfurt/Main 1970.
Große Ostpreuß Große Ost- und Westpreußen. Hrsg. v. Walter Schlusnus. München 1959.
Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur Große Schles
Hamberger / Meusel
Große Schlesier. Hrsg. v. Alfons Hayduk. M ü n c h e n 1957.
Das gelehrte Teutschland oder Lexikon der jetzt lebenden teutschen Schriftsteller. Angefangen v. Georg Christoph Hamberger, fortgeführt v. Johann Georg Meusel. 5., durchaus verm. und verb. Aufl. 2 3 Bde., L e m g o 1796-1834. Nachdr. Hildesheim 1 9 6 5 / 6 6 .
Große Schweizer Große Schweizer. Hrsg. v. Martin Hürlimann. Zürich 1942.
Großen Dt
Hamburg
Die großen Deutschen. Neue deutsche Biographie. Hrsg. v. Willy Andreas und Wilhelm von Scholz. 5 Bde., Berlin 1935-37.
Hamburg-Lexikon. Hrsg. v. Franklin Kopitzsch und Daniel Tilgner. 2., durchges. Aufl. Hamburg 2000.
Hamburg Biogr
Grünw Portr
Hamburgische Biografie. Personenlexikon. Hrsg. v. Franklin Kopitzsch und Dirk Brietzke. Hamburg 2001 ff.
Grünwalder Porträts. Zusammengestellt von M a x Ernst. Grünwald 1989 ff.
Griittner
Handel
Michael Grüttner: Biographisches Lexikon zur nationalsozialistischen Wissenschaftspolitik. Heidelberg 2004.
N a m h a f t e Hochschullehrer der Karl-Marx-Universität Leipzig. Hrsg. v. Gottfried Handel, Fritz Müller und Armin Ermisch. 7 Bde., Leipzig 1982-85.
Grützner Vera Grützner: Musiker in Brandenburg vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Berlin 2004.
G rummann Vitus G r u m m a n n : Biographisch-bibliographisches Handbuch der Lichenologie. Nach dem Tode des Verfassers für die Herausgabe durchgesehen v. Oscar Klement. Hildesheim 1974.
Gumbinnen Dieter Stüttgen: Die preußische Verwaltung des Regierungsbezirks Gumbinnen 1871-1920. K ö l n / B e r l i n 1980.
Haase Österreichische Literatur des 20. Jahrhunderts. Einzeldarstellungen. Hrsg. v. Horst Haase und Antal Mádl Berlin (DDR) 1988.
Habermann 1 Alexandra Habermann / Rainer K l e m m t / F r a u k e Siefkes: Lexikon deutscher wissenschaftlicher Bibliothekare 1925-1980. F r a n k f u r t / M a i n 1985. = Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie. Sonderheft 42.
Habermann 2 Alexandra Habermann / Peter Kittel: Lexikon deutscher wissenschaftlicher Bibliothekare. Die wissenschaftlichen Bibliothekare der Bundesrepublik Deutschland (1981-2002) und der Deutschen Demokratischen Republik (1948-1990). F r a n k f u r t / M a i n 2004.
Hachmeister Die Herren Journalisten. Elite der deutsche Presse nach 1945. Hrsg. v. Lutz Hachmeister und Friedemann Siering. München 2002.
Hannover Dirk B ö t t c h e r / K l a u s M l y n e k / W a l d e m a r R. Röhrb e i n / H u g o Thielen: Hannoversches Biographisches Lexikon. Von den Anfängen bis in die Gegenwart. Hannover 2002.
Hassenkamp Annemarie Hassenkamp: Frauen stehen ihren Mann. Porträts deutscher Unternehmerinnen. Düsseld o r f / K ö l n 1966.
Häuf Reinhard Häuf: Die preußische Verwaltung des Regierungsbezirks Königsberg 1870-1920. Köln/Berlin 1980.
Haunfelder, Lib Abg Bernd Haunfelder: Die liberalen Abgeordneten des Deutschen Reichstags 1871-1918. Ein Biographisches Handbuch. Münster 2004.
Haunfelder, Preuß Abg Bernd Haunfelder: Biographisches Handbuch für das preußische Abgeordnetenhaus 1849-1867. Düsseldorf 1994.
Haunfelder, Zentrumspartei Bernd Haunfelder: Reichstagsabgeordnete der Deutschen Zentrumspartei 1871-1933. Biographisches Handbuch und historische Photographien. Düsseldorf 1999.
Haunfelder / Pollmann Reichstag rische Bearb. mann.
des Norddeutschen Bundes 1867-1870. HistoPhotographien und biographisches Handbuch. v. Bernd Haunfelder und Klaus Erich PollDüsseldorf 1989.
Hagemann
Hausjell
Harald H a g e m a n n / C l a u s - D i e t e r Krohn: Biographisches Handbuch der deutschsprachigen wirtschaftswissenschaftlichen Emigration nach 1933. 2 Bde., München 1999.
Fritz Hausjell: Journalisten gegen Demokratie oder Faschismus. 2 Tie., F r a n k f u r t / M a i n u . a . 1989.
Hahn Barbara Hahn: Frauen in den Kulturwissenschaften. Von Lou Andreas-Salomé bis Hannah Arendt. München 1994.
Hahnl Hans Heinz Hahnl: Vergessene Literaten. Fünfzig österreichische Lebensschicksale. Wien 1984.
Hamann Die Habsburger. Ein biographisches Lexikon. Hrsg. v. Brigitte Hamann. München 1988.
Heiber, Univ Helmut Heiber: Universität unterm Hakenkreuz. 2 Tie., München 1991-94.
Heidel/Lienert Die Professoren der medizinischen Fakultät Carl Gustav Carus Dresden und ihrer Vorgängereinrichtungen 1814-2004. Hrsg. v. Caris-Petra Heidel und Marina Lienert. München 2005.
Heine Jens Ulrich Heine: Verstand & Schicksal. Die Männer der I.G. Farbenindustrie A.G. (1925-1945) in 161 Kurzbiographien. Weinheim u . a . 1990. XXI
Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur Heinrichs
Historikerlex
D e u t s c h e Juristen j ü d i s c h e r H e r k u n f t . H r s g . v. H e l m u t H e i n r i c h s , H a r a l d Franzki, K l a u s S c h m a l z u n d M i chael Stolleis. M ü n c h e n 1993.
Historikerlexikon. Von der A n t i k e bis zur G e g e n w a r t . Hrsg. v. R ü d i g e r v o m B r u c h und R a i n e r A . M ü l l e r . 2., Überarb. und e r w . Aufl. M ü n c h e n 2 0 0 2 .
Heinzlmeier
HLS
Adolf Heinzlmeier/Jürgen Menningen / Berndt Schulz: D i e g r o ß e n Stars des d e u t s c h e n K i n o s . H e r f o r d 1985.
H i s t o r i s c h e s L e x i k o n der S c h w e i z . Hrsg. von d e r Stiftung Historisches L e x i k o n d e r S c h w e i z . Basel 2 0 0 2 ff.
Heitzer
Hochmuth / Meyer
Wegbereiter der DDR-Geschichtswissenschaft. Biograp h i e n . Hrsg. v. H e i n z Heitzer. Berlin 1989.
Ursel H o c h m u t h / G e r t r u d M e y e r : Streiflichter aus d e m H a m b u r g e r W i d e r s t a n d 1933-1945. F r a n k f u r t / M a i n 1969.
Helmstedt S a b i n e A h r e n s : D i e L e h r k r ä f t e der Universität H e l m s t e d t (1576-1810). Helmstedt 2004.
Henze D i e t m a r H e n z e : E n z y k l o p ä d i e d e r E n t d e c k e r und E r f o r s c h e r der E r d e . 5 Bde., G r a z 1978-2004.
Herlemann Beatrix H e r l e m a n n : B i o g r a p h i s c h e s L e x i k o n niedersächsis c h e r P a r l a m e n t a r i e r 1919-1945. H a n n o v e r 2 0 0 4 .
Herzberg G u n t o l f H e r z b e r g : A u f b r u c h und A b w i c k l u n g . N e u e S t u d i e n zur P h i l o s o p h i e in der D D R . Berlin 2 0 0 0 .
Hochreuther Ina H o c h r e u t h e r : Frauen i m P a r l a m e n t . S ü d w e s t d e u t s c h e A b g e o r d n e t e seit 1919. Stuttgart 1992.
Höpfner H a n s - P a u l H ö p f n e r : D i e Universität B o n n im Dritten Reich. A k a d e m i s c h e B i o g r a p h i e n unter nationalsozialistischer H e r r s c h a f t . B o n n 1999.
Höroldt Dietrich H ö r o l d t : G e s c h i c h t e der Stadt B o n n . 4 B d e . , B o n n 1989 ff.
Hoffmann-Erbrecht
H e s s i s c h e B i o g r a p h i e n . Hrsg. v. H e r m a n n H a u p t . 3 Bde., D a r m s t a d t 1918-34.
S c h l e s i s c h e s M u s i k l e x i k o n . I m A u f t r a g des Instituts f ü r D e u t s c h e M u s i k im O s t e n e.V. Hrsg. v. L o t h a r Hoffmann-Erbrecht. Augsburg 2001.
Hess Forst
Hofjuden
B i o g r a p h i e n b e d e u t e n d e r h e s s i s c h e r Forstleute. W i e s b a d e n 1990.
R o t r a u d Ries/J. Friedrich B a t t e n b e r g (Hrsg.): H o f j u d e n - Ö k o n o m i e und Interkulturalität. D i e j ü d i s c h e Wirtschaftselite im 18. J a h r h u n d e r t . H a m b u r g 2 0 0 2 .
Hess Bio
Heuer/Wolf D i e J u d e n der F r a n k f u r t e r Universität. Hrsg. v. R e n a t e H e u e r und Siegbert W o l f . U n t e r M i t a r b e i t v. H o l g e r Kiehnel und B a r b a r a Seib. F r a n k f u r t / M a i n , N e w York 1997.
Hohenheim
Heyde/Seneta
Holocaust
C h r i s t o p h e r C. H e y d e / E u g e n e S e n e t a u . a . (Hrsg.): Statisticians of t h e centuries. N e w York 2 0 0 1 .
E n z y k l o p ä d i e d e s H o l o c a u s t . H r s g . v. E b e r h a r d Jäckel u . a . 3 Bde., Berlin 1993.
D i e a k a d e m i s c h e n L e h r e r der Universität H o h e n h e i m ( L a n d w i r t s c h a f t l i c h e H o c h s c h u l e ) 1818-1968. B e a r b . v. E r n s t Klein. Stuttgart 1968.
Hickethier
Honegger/ Wobbe
G r e n z g ä n g e r z w i s c h e n T h e a t e r und K i n o . S c h a u s p i e l e r porträts a u s d e m Berlin der Z w a n z i g e r J a h r e . Hrsg. v. Knut Hickethier. Berlin 1986.
C l a u d i a H o n e g g e r / T h e r e s a W o b b e (Hrsg.): F r a u e n in der S o z i o l o g i e . N e u n Portraits. M ü n c h e n 1998.
Hienz
H a n d w ö r t e r b u c h zur d e u t s c h e n R e c h t s g e s c h i c h t e . Hrsg. v. A d a l b e r t Erler und E k k e h a r d K a u f m a n n , B d . 5 zusätzlich v. D i e t e r W e r k m ü l l e r . 5 Bde., Berlin 1971-98. 2., völlig Überarb. und erw. Aufl. H r s g . v. A l b r e c h t C o r d e s , H e i n e r L ü c k und D i e t e r W e r k m ü l l e r . Berlin 2 0 0 4 ff.
H e r m a n n A. Hienz: S c h r i f t s t e l l e r - L e x i k o n d e r S i e b e n bürger Deutschen. Bio-bibliographisches Handbuch f ü r W i s s e n s c h a f t , D i c h t u n g und Publizistik. B e g r ü n d e t von J o s e p h T r a u s c h , f o r t g e f ü h r t von Friedrich S c h u l ler und H e r r m a n n A . H i e n z . Bd. 5 f f . K ö l n u . a . 1995 ff.
Hildebrand H a n s H. H i l d e b r a n d / E r n e s t Henriot: D e u t s c h l a n d s A d mírale 1849-1945. D i e militärischen W e r d e g ä n g e der See-, Ingenieur-, Sanitäts-, W a f f e n - u n d V e r w a l t u n g s offiziere i m A d m i r a l s r a n g und M a r i n e b e a m t e n . 4 Bde., O s n a b r ü c k 1988.
HRG
Huber S c h a u s p i e l e r l e x i k o n der G e g e n w a r t . D e u t s c h l a n d , Österreich, S c h w e i z . R e d . : H e r m a n n J. H u b e r . M ü n c h e n , W i e n 1986.
Hupka G r o ß e D e u t s c h e a u s S c h l e s i e n . H r s g . v. H e r b e r t H u p k a . 2. Aufl. M ü n c h e n , W i e n 1979.
Hildesheim Bischöfe
IDFF
D a s B i s t u m H i l d e s h e i m . B d . 3: D i e H i l d e s h e i m e r B i s c h ö f e von 8 1 5 bis 1221 (1227). B e a r b . v. H a n s G o e t t i n g . B e r l i n / N e w York 1984.
T o m P e n d e r g a s t / S a r a P e n d e r g a s t (Hrsg.): I n t e r n a t i o n a l Dictionary of F i l m s and F i l m m a k e r s . 4 Bde., Detroit u.a. 42000.
Hildesheim Lit
IGL
H i l d e s h e i m e r Literaturlexikon von 1800 bis heute. Hrsg. v. Dirk K e m p e r . H i l d e s h e i m 1996.
I n t e r n a t i o n a l e s G e r m a n i s t e n l e x i k o n 1800-1950. H r s g . und eingel. v. C h r i s t o p h K ö n i g . B e a r b . v. Birgit W ä g e n b a u r in Z u s a m m e n a r b e i t mit A n d r e a Frindt, H a n n e K n i c k m a n n , Volker M i c h e l und Karla R o m mel. 3 B d e . und 1 C D - R O M . B e r l i n / N e w York 2003.
Hillesheim Jürgen H i l l e s h e i m / E l i s a b e t h M i c h a e l : L e x i k o n nationalsozialistischer Dichter. B i o g r a p h i e n , A n a l y s e n , B i b l i o g r a p h i e n . W ü r z b u r g 1993. XXII
Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur Inihoff Berühmte Nürnberger aus neun Jahrhunderten. Hrsg. v. Christoph v. Imhoff. Nürnberg 1984.
Kammergericht Erik Amburger. Das Kammergericht und seine Präsidenten. Berlin 1955.
Int Enc Dance International Encyclopedia of Dance. Ed. by Selma Jeanne Cohen et al. 6 Bde., New York/Oxford 1998.
Kanzler Die Deutschen Kanzler. Von Bismarck bis Schmidt. Hrsg. v. Wilhelm von Sternburg. Königstein/Taunus 1985.
Int Freimaurerlex Eugen Lennhoff/Oskar Posner/Dieter A. Binder: Internationales Freimaurerlexikon. Zürich u.a. 1932. Überarb. Neuaufl. München 2000. ISZ Internationales Soziologenlexikon. Hrsg. v. Wilhelm Bernsdorf und Horst Knospe. 2., neubearb. Aufl. 2 Bde., Stuttgart 1980-84. Jacoby Lexikon linker Leitfiguren. Hrsg. v. Edmund Jacoby. Frankfurt/Main, Ölten, Wien 1988. Jagemann Winfried Jagemann: Die Präsidenten des Obersten Bayerischen Gerichtshofes. In: Das Bayerische Oberste Landesgericht. Hrsg. v. Gerhard Herbst. München 1993, S. 167-209. Jb AWG Jahrbuch der Akademie der Wissenschaften in Göttingen. Göttingen 1941 ff. Jb BAW Jahrbuch der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. München 1913 ff. Jb BBAW Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Jahrbuch 1992/93 (1994) ff. Jb HAW Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften. Heidelberg 1963 ff. Jb MPG Jahrbuch der Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften. 195 Iff. Jb NRWAW Jahrbuch der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften 1993 (1994) ff. Jb SAW Jahrbuch der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig. Stuttgart u.a. 1954ff. Jugler Johann Friedrich Jugler: Beyträge zur juristischen Biographie. Genauere literarische und critische Nachrichten von dem Leben und den Schriften verstorbener Rechtsgelehrten und Staatsmänner, welche sich in Europa berühmt gemacht haben. 6 Bde., Leipzig 1773-80. Jung Österreichische Porträts. Leben und Werk bedeutender Persönlichkeiten von Maria Theresia bis Ingeborg Bachmann. Hrsg. v. Jochen Jung. 2 Bde., Salzburg 1985. Juristen Juristen im Portrait. Verlag und Autoren in 4 Jahrzehnten. Festschrift zum 225jährigen Jubiläum des Verlages C. H. Beck. München 1988. Juristinnen Deutscher Juristinnenbund e.V. (Hrsg.): Juristinnen in Deutschland. Die Zeit von 1900 bis 2003. 4., neu bearbeitete Auflage. Baden-Baden 2003.
Kath Theol Katholische Theologen der Reformationszeit. Bd. 1-5 hrsg. v. Erwin Iserloh. Bd. 6 hrsg. v. Heribert Smolinsky und Peter Walter. Münster 1984-2004. Keil Ostdeutsches Lesebuch. 1: Vier Jahrhunderte deutscher Dichtung vom Baltikum bis zum Banat; 2: Deutsche Dichtung der Jahrhundertmitte vom Baltikum bis zum Banat. Hrsg. v. Ernst-Edmund Keil. Bonn 1983/84. Keintzel Wissenschafterinnen in und aus Osterreich. Leben Werk - Wirken. Hrsg. v. Brigitta Keintzel und Ilse Korotin. Wien u.a. 2002. Kempf / Merz Udo Kempf/Hans-Georg Merz (Hrsg.): Kanzler und Minister 1949-1998. Biografisches Lexikon der deutschen Bundesregierungen. Wiesbaden 2001. Kertz Walter Kertz: Biographisches Lexikon zur Geschichte der Geophysik. Hrsg. v. Karl-Heinz Glaßmeier und Ruth Kertz. Braunschweig 2002. Kieling Uwe Kieling: Berliner Baubeamte und Staatsarchitekten im 19. Jahrhundert. Biographisches Lexikon. Berlin 1986. Killy Literatur-Lexikon. Autoren und Werke deutscher Sprache. Hrsg. v. Walther Killy. Bd. 1-12. Gütersloh/München 1988-92. Kim Zivilrechtslehrer deutscher Sprache. Lehrer, Schüler, Werke. Hrsg. v. Hyung-Bae Kim und Wolfgang Frh. Marschall von Bieberstein. Seoul/München 1988. Klein Thomas Klein: Leitende Beamte der allgemeinen Verwaltung in der preußischen Provinz Hessen-Nassau und in Waldeck 1867-1945. Darmstadt u.a. 1988 Kleinheyer Gerd Kleinheyer/Jan Schröder: Deutsche und Europäische Juristen aus neun Jahrhunderten. Eine biographische Einführung in die Geschichte der Rechtswissenschaft. 4., neubearb. und erw. Aufl. Heidelberg 1996. KLG Kritisches Lexikon zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur. Hrsg. v. Heinz Ludwig Arnold. LoseblattAusgabe. München 1978 ff. Knorr Frauen im deutschen Südwesten. Hrsg. v. Birgit Knorr und Rosemarie Wehling. Stuttgart 1993. Koch: Jesuiten Ludwig Koch: Jesuiten-Lexikon. Paderborn 1934. XX111
Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur Kölner Autoren-Lex
Kutsch
K ö l n e r A u t o r e n - L e x i k o n 1750-2000. 2 Bde., K ö l n 2 0 0 0 2 0 0 2 (Bd. 1: 1750-1900. N a c h Vorarbeiten von G e r trud W e g e n e r unter M i t w i r k u n g von Heribert A . Hilgers b e a r b . v. E n n o Stahl. B d . 2: 1901-2000: A u f der G r u n d l a g e d e s L i K - A r c h i v s d e r S t a d t b i b l i o t h e k Köln, geleitet von U t a B i e d e r m a n n , und unter M i t w i r k u n g von Heribert A. H i l g e r s b e a r b v. E n n o Stahl).
Karl J. K u t s c h / L e o R i e m e n s f : G r o ß e s S ä n g e r l e x i k o n . 4., e r w e i t e r t e und aktualisierte Aufl. 7 B d e . , M ü n c h e n 2003.
Königsberger Prof D i e A l b e r t u s - U n i v e r s i t ä t zu K ö n i g s b e r g und ihre Prof e s s o r e n . A u s A n l a ß der G r ü n d u n g der A l b e r t u s Universität vor 4 5 0 J a h r e n . Hrsg. v. Dietrich R a u s c h ning u n d D o n a t a v. N e r é e . Berlin 1995 ( J a h r b u c h der A l b e r t u s - U n i v e r s i t ä t zu K ö n i g s b e r g , Pr.; B d . 2 9 = 1994).
Koenig-W. G a b r i e l e von K o e n i g - W a r t h a u s e n : L e b e n s l ä u f e . B i o g r a p h i e n b e d e u t e n d e r P e r s ö n l i c h k e i t e n . B i b e r a c h 1988.
Kolle G r o ß e N e r v e n ä r z t e . 21 L e b e n s b i l d e r . H r s g . v. K u r t Kolle. Stuttgart 1956.
Kons Pol K o n s e r v a t i v e Politiker in D e u t s c h l a n d . E i n e A u s w a h l b i o g r a p h i s c h e r Porträts aus zwei J a h r h u n d e r t e n . H r s g . v. H a n s - C h r i s t o f Kraus. Berlin 1995.
Kosch: Kath Wilhelm Kosch: Das katholische Deutschland. Biographisch-bibliographisches Lexikon. 3 Bde., Augsburg 1933-38.
Kosch: Theater Wilhelm Kosch: Deutsches Theater-Lexikon. Biographis c h e s und b i b l i o g r a p h i s c h e s H a n d b u c h . A b B d . 3 f o r t g e f . v. Ingrid B i g l e r - M a r s c h a l l . K l a g e n f u r t / W i e n [ab B d . 3: B e r n ] 1953 ff.
Koszyk Kurt K o s z y k : Publizistik und politisches E n g a g e m e n t . L e b e n s b i l d e r publizistischer P e r s ö n l i c h k e i t e n . H r s g . u n d eingeleitet v. Walter H o m b e r g , A r n u l f K u t s c h u n d H o r s t Pöttker. M ü n s t e r 1999.
Landwirte H a n s - H e i n r i c h M ü l l e r / V o l k e r K l e m m : Im D i e n s t e der C e r e s . Streiflichter zu L e b e n und Werk b e d e u t e n d e r d e u t s c h e r L a n d w i r t e und W i s s e n s c h a f t l e r . Leipzig, Jena, Berlin 1988.
Lanner Tiroler E h r e n k r a n z . M ä n n e r g e s t a l t e n aus Tirols letzter Vergangenheit. Hrsg. v. Alois L a n n e r . I n n s b r u c k , W i e n , M ü n c h e n 1926.
Laubner Jürgen L a u b n e r (Hrsg.): A d e l und J u n k e r t u m im 19. und 20. J a h r h u n d e r t . B i o g r a p h i s c h e S t u d i e n zu ihrer politischen, ö k o n o m i s c h e n und sozialen E n t w i c k l u n g . H a l l e / S a a l e 1990.
Layer A d o l f L a y e r : S c h w ä b i s c h e s E h r e n b u c h . Gestalten des 20. J a h r h u n d e r t s in und a u s B a y e r i s c h S c h w a b e n . W e i ß e n h o r n 1985.
Leb Aargau L e b e n s b i l d e r aus d e m A a r g a u 1803-1953 = 150 J a h r e K a n t o n A a r g a u . Bd. 1. A a r a u 1953.
Leb Altenkirchen L e b e n s b i l d e r aus d e m Kreis A l t e n k i r c h e n . H r s g . v o m H e i m a t v e r e i n f ü r den Kreis A l t e n k i r c h e n in Verbind u n g mit d e m K r e i s a r c h i v A l t e n k i r c h e n / W e s t e r w a l d . A l t e n k i r c h e n 1979.
Leb Baden-Wiirtt L e b e n s b i l d e r aus B a d e n - W ü r t t e m b e r g . Hrsg. v. G e r h a r d T a d d e y und J o a c h i m Fischer. Stuttgart 1994 ff. (Forts e t z u n g der als S c h w ä b i s c h e L e b e n s b i l d e r e r ö f f n e t e n R e i h e , Bd. 18 ff.).
Leb Bayer Schwaben
Krackowizer
L e b e n s b i l d e r aus d e m B a y e r i s c h e n S c h w a b e n . Hrsg. v. G ö t z Frh. von Pölnitz u . a . M ü n c h e n / W e i ß e n h o r n 1952 ff.
F e r d i n a n d K r a c k o w i z e r / F r a n z Berger: B i o g r a p h i s c h e s L e x i k o n d e s L a n d e s Österreich o b der E n n s . P a s s a u / L i n z 1931.
L e b e n s b i l d e r aus d e r b e k e n n e n d e n Kirche. H r s g . v. Wilh e l m N i e m ö l l e r . B i e l e f e l d 1949.
Krafft
Leb Berlin 1
Große Naturwissenschaftler. Biographisches Lexikon. Mit einer B i b l i o g r a p h i e zur G e s c h i c h t e der N a t u r w i s s e n s c h a f t e n . H r s g . v. Fritz K r a f f t . 2., n e u b e a r b . und e r w . Aufl. D ü s s e l d o r f 1986.
Berlinische Lebensbilder. Bd. 1 : Naturwissenschaftler. Hrsg. v. W i l h e l m T r e u e und G e r h a r d Hildebrandt. Berlin 1987.
Leb Berlin 2
Kreuter A l m a Kreuter: D e u t s c h s p r a c h i g e N e u r o l o g e n und Psychiater. Ein b i o g r a p h i s c h - b i b l i o g r a p h i s c h e s Lex i k o n von d e n V o r l ä u f e r n bis zur M i t t e des 20. Jahrh u n d e r t s . 3 B d e . , M ü n c h e n u . a . 1996.
Krieg T h i l o Krieg: D a s g e e h r t e und g e l e h r t e C o b u r g . Ein l e b e n s g e s c h i c h t l i c h e s N a c h s c h l a g e b u c h . 3 Bde., C o b u r g 1927-31.
Leb Berlin 3 B e r l i n i s c h e L e b e n s b i l d e r . B d . 3: W i s s e n s c h a f t s p o l i t i k in Berlin. M i n i s t e r , B e a m t e , R a t g e b e r . Hrsg. v. W o l f g a n g T r e u e und K a r l f r i e d G r ü n d e r . Berlin 1987.
B e r l i n i s c h e L e b e n s b i l d e r . B d . 4: G e i s t e s w i s s e n s c h a f t l e r . H r s g . v. M i c h a e l E r b e . Berlin 1989. 1929.
Kulturwissenschaftler K u l t u r w i s s e n s c h a f t l e r des 20. J a h r h u n d e r t s . Ihr Werk im Blick auf d a s E u r o p a der F r ü h e n Neuzeit. U n t e r M i t w i r k u n g von S a b i n e K l e y m a n n hrsg. v. K l a u s Garber. München 2002.
XXIV
B e r l i n i s c h e L e b e n s b i l d e r . Bd. 2: M e d i z i n e r . H r s g . v. W i l h e l m T r e u e u n d Rolf W i n a u . Berlin 1987.
Leb Berlin 4
Kuhn A d a m Kuhn: Bedeutende Biberacher. Biberach-Riß
Leb bekenn Kirche
Leb Berlin 5 B e r l i n i s c h e L e b e n s b i l d e r . Bd. 5: T h e o l o g e n . H r s g . v. G e r d Heinrich. Berlin 1990.
Leb Berlin 6 B e r l i n i s c h e L e b e n s b i l d e r . B d . 6: T e c h n i k e r . Hrsg. v. W i l h e l m T r e u e u n d W o l f g a n g K ö n i g . Berlin 1990.
Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur Leb Berlin 7 Berlinische Lebensbilder. Bd. 7: Stadtoberhäupter. Hrsg. v. Wolfgang Ribbe. Berlin 1992. Leb Berlin 9 Berlinische Lebensbilder. Bd. 9: Stadtbild und Frauenleben. Berlin im Spiegel von 16 Frauenporträts. Hrsg. v. Henrike Hülsbergen. Berlin 1997.
Leb Liegnitz Liegnitzer Lebensbilder des Stadt- und Landkreises. Hrsg. v. Hubert Unverricht. 4 Bde., Hofheim/Taunus 2001-05. Leb Mitteidt Mitteldeutsche Lebensbilder. Bd. 1-5. Magdeburg 1926-30. N.F. Köln u.a. 2002ff.
Leb böhm Länder Lebensbilder zur Geschichte der böhmischen Länder. Hrsg. im Auftrag des Collegium Carolinum v. Karl Bosl, ab Bd. 3 v. Ferdinand Seibt. München 1974 ff.
Leb Nassau Nassauische Lebensbilder. Hrsg. v. Rudolf Vaupel. Bd. 1-6. Wiesbaden 1940-61.
Leb Franken Lebensläufe aus Franken. Hrsg. v. Anton Chroust. Bd. 1-6. Wurzburg 1919-60.
Leb Nationalökonomen Lebensbilder großer Nationalökonomen. Einführung in die Geschichte der Politischen Ökonomie. Hrsg. v. Horst Claus Recktenwald. Köln, Berlin 1965.
Leb Freising 1 Christenleben im Wandel der Zeit. Bd. 1: Lebensbilder aus der Geschichte des Bistums Freising. Hrsg. v. Georg Schwaiger. München 1987.
Leb Neuss Lebensbilder aus dem Kreis Neuss. Hrsg.: Kreisheimatbund Neuss e.V. Dormagen 1993ff.
Leb Freising 2 Christenleben im Wandel der Zeit. Bd. 2: Lebensbilder aus der Geschichte des Erzbistums München und Freising. Hrsg. v. Georg Schwaiger. München 1987. Leb Harz Lebensbilder aus Harz und Börde. Eine Sammlung von Biographien. Bearb. v. Wolf-Dieter Ostermann. 2 Bde., Halberstadt 1999. Leb Industrie 1 Lebensbilder aus dem rheinisch-westfälischen Industriegebiet. Hrsg. v. Fritz Pudor. Jg. 1952-54. Düsseldorf 1957. Leb Industrie 2 Lebensbilder aus dem rheinisch-westfälischen Industriegebiet. Bearb. v. Fritz Pudor. Jg. 1955-57. Düsseldorf 1960. Leb Industrie 3 Lebensbilder aus dem rheinisch-westfälischen Industriegebiet 1958-59. Bearb. v. Fritz Pudor. Jg. 1958-59. Düsseldorf 1962. Leb Industrie 4 Lebensbilder aus dem rheinisch-westfälischen Industriegebiet 1960-61. Bearb. v. Fritz Pudor. Jg. 1960-61. Köln, Opladen 1966. Leb Industrie 5 Lebensbilder aus dem rheinisch-westfälischen Industriegebiet. Bearb. v. Fritz Pudor. Jg. 1962-67. Baden-Baden 1977. Leb Industrie 6 Lebensbilder aus dem rheinisch-westfälischen Industriegebiet 1968-72. Bearb. v. Barbara Gerstein. Jg. 1968-72. Baden-Baden 1980. Leb Industrie 7 Lebensbilder aus dem rheinisch-westfälischen Industriegebiet 1973-76. Bearb. v. Gertrud Milkereit. Jg. 1973-76. Baden-Baden 1984. Leb Ingenieurwiss Lebensbilder von Ingenieurwissenschaftlern. Eine Sammlung von Biographien aus zwei Jahrhunderten. Hrsg. v. Gisela Buchheim und Rolf Sonnemann. Leipzig 1989. Leb Kurhessen Lebensbilder aus Kurhessen und Waldeck 1830-1930. Hrsg. v. Ingeborg Schnack. Bd. 1-6 = Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Kurhessen und Waldeck. Reihe 20, Bd. 1-6. Marburg 1939-58.
Leb Nieders Niedersächsische Lebensbilder. Hrsg. v. Otto Heinrich May. Bd. 1-9. Hildesheim 1939-76. Leb Pfalz Pfälzer Lebensbilder. Hrsg. v. Kurt Baumann. Bd. 1-5. Speyer 1964-96. Leb Pommern Pommersche Lebensbilder. Hrsg. v. Adolf Hofmeister u.a. Bd. 1-3. Stettin 1934-39. Bd. 4 ff., Köln/Wien 1966 ff. Leb Regensburg Lebensbilder aus der Geschichte des Bistums Regensburg. Hrsg. v. Georg Schwaiger. Teil 1.2 = Beiträge zur Geschichte des Bistums Regensburg. Bd. 23/24. Regensburg 1989. Leb Rhein Rheinische Lebensbilder. Hrsg. v. Edmund Strutz. Bd. 1-18. Düsseldorf 1961-2000. Leb Ries Lebensbilder aus dem Ries vom 13. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Hrsg. v. Wulf-Dietrich Kavasch, Günter Lemke und Albert Schlagbauer. Nördlingen 2002. Leb Saarland Saarländische Lebensbilder. Hrsg. v. Peter Neumann. 4 Bde., Saarbrücken 1982-89. Leb Saarpfalz Saarpfälzische Lebensbilder. Hrsg. v. Kurt von Raumer und Kurt Baumann. Bd. 1. Kaiserslautern 1938. Leb Sachsen Sächsische Lebensbilder. Bd. 1-3. Hrsg. von der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig. Dresden 1930-41. Bd. 4. Hrsg. v. Reiner Groß und Gerald Wiemers. Leipzig 1999. Bd. 5. Hrsg. v. Gerald Wiemers. Leipzig 2003. Leb Schlesien Schlesische Lebensbilder. Hrsg. v. Friedrich Andreae, namens der Historischen Kommission für Schlesien. Bd. 1-4. Breslau 1922-31. Bd. 5. Würzburg 1968 (Bd. 1-5, 2. Aufl., Sigmaringen 1985.) Bd. 6: Schlesier des 15. bis 20. Jahrhunderts. Hrsg. v. Josef Joachim Menzel und Ludwig Petry. Sigmaringen 1990. Bd. 7: Schlesier des 15. bis 20. Jahrhunderts. Hrsg. v. Josef Joachim Menzel. Sigmaringen 2001. Bd. 8: Schlesier des 14. bis 20. Jahrhunderts. Hrsg. v. Arno Herzig. Neustadt/Aisch 2004. XXV
Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur Leb Schwaben
Lex dt-jüd Autoren
Schwäbische Lebensbilder. Bd. 7 ff. u. d . T . : Lebensbilder aus Schwaben und Franken. Hrsg. v. Hermann Haering. Bd. 1-17. Stuttgart 1940-91.
Lexikon deutsch-jüdischer Autoren. Redaktionelle Leitung: Renate Heuer. München u . a . 1992ff.
Leb Siegerland Siegerländer Lebensbilder. Hrsg. v. Wilhelm Güthling. Siegen 1954.
Leb Stettin Eckhard Wendt: Stettiner Lebensbilder. Köln 2004.
Lex dt-spr Gegenwartslit Lexikon der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur seit 1945. Begr. v. Hermann Kunisch, fortgeführt von Herbert Wiesner, Sibylle C r a m e r und Dietz-Rüdiger Moser, neu hrsg. v. T h o m a s Kraft. 2 Bde., München 2003.
Leb Sudeten
Lex Elektrotechniker
Sudetendeutsche Lebensbilder. Hrsg. v. Erich Gierach. Bd. 1-3. Reichenberg 1926-34.
Lexikon der Elektrotechniker. Hrsg. v. Kurt Jäger. Berl i n / O f f e n b a c h 1996.
Leb Sudeten Lehrer Lebens- und Arbeitsbilder sudetendeutscher Lehrer. 2 Bde., Brünn 1 9 3 2 / 3 3 .
Leb Tübingen Lebensbilder aus der Geschichte der Tübinger Juristenfakultät. Hrsg. v. Ferdinand Elsener. Tübingen 1977.
Leb Westfalen Westfälische Lebensbilder. Hrsg. v. Aloys Böhmer, Otto Leunenschloß u . a . Bd. 1-17. Münster 1930-2005.
Leb Würzburg Lebensbilder bedeutender Würzburger Professoren. Hrsg. v. Peter Baumgart. Neustadt a. d. Aisch 1995.
Lebenswege Thür Lebenswege in Thüringen. Hrsg. v. Felicitas Marwinski. Weimar 2000 ff.
Leesch Leesch, Wolfgang: Die deutschen Archivare 1500-1945. Bd. 2: Biographisches Lexikon. München u . a . 1992.
Leinsle 1 Ulrich Gottfried Leinsle: Das Ding und die Methode. Methodische Konstitution und Gegenstand der frühen protestantischen Metaphysik. Augsburg 1985.
Leinsle 2 Ulrich Gottfried Leinsle: R e f o r m v e r s u c h e protestantischer Metaphysik im Zeitalter des Rationalismus. Augsburg 1988.
Lenard Paul Lenard: Große Naturforscher. Eine Geschichte der Naturforschung in Lebensbeschreibungen. 4., verm. und neu bearb. Aufl. München 1941.
Lerchenmüller Joachim Lerchenmüller: „Keltischer S p r e n g s t o f f . Eine wissenschaftsgeschichtliche Studie über die deutsche Keltologie von 1900-1945. Tübingen 1997.
Leser Werk und Widerhall. Große Gestalten des österreichischen Sozialismus. Hrsg. v. Norbert Leser. Wien 1964.
Leweke Wendelin Leweke: B e r ü h m t e Frankfurter. 57 Begegnungen mit der Geschichte. Frankfurt/Main 1988.
Lex bed Naturwiss Lexikon der bedeutenden Naturwissenschaftler in drei Bänden. Hrsg. v. Dieter H o f f m a n n , Hubert Laitko und Steffan Müller-Wille unter Mitarbeit v. Ilse Jahn. H e i d e l b e r g / B e r l i n 2003.
Lex Christi Demokr Lexikon der Christlichen Demokratie in Deutschland. Hrsg. v. Winfried Becker, Günter Buchstab, Anselm Doering-Manteuffel und Rudolf Morsey. Paderborn u . a . 2002.
XXVI
Lex Gramm Lexicon Grammaticorum. W h o ' s W h o in the History of World Linguistics. Hrsg. v. Harra Stammerjohann u . a . Tübingen 1996.
Lex jüd Phil Andreas B. Kilcher/Otfried Fraisse (Hrsg.): MetzlerLexikon jüdischer Philosophen. Philosophisches Denken des Judentums von der Antike bis zur Gegenwart. Unter Mitarbeit v. Yossef Schwartz. Stuttgart/Weimar 2003.
Lex Kunst Lexikon der Kunst. Architektur, bildende Kunst, angewandte Kunst, Industrieformgestaltung, Kunsttheorie. Begr. v. Gerhard Strauss. Hrsg. v. Harald Olbrich. Neubearbeitung. 7 Bde., Leipzig 1987-94.
LexMA Lexikon des Mittelalters. 10 Bde., M ü n c h e n / Z ü r i c h 1980-99.
Lex österr Exillit Siglinde B o l b e c h e r / K o n s t a n t i n Kaiser: Lexikon der österreichischen Exilliteratur. Wien 2000.
Lex sozialist Lit Lexikon sozialistischer Literatur. Ihre Geschichte in Deutschland bis 1945. Hrsg. v. S i m o n e Barck, Silvia Schlenstedt, Tanja Bürgel, Volker Giel und Dieter Schiller. S t u t t g a r t / W e i m a r 1994.
LGB Lexikon des gesamten Buchwesens. 2., völlig neu bearb. Aufl. Hrsg. v. Severin Corsten, u . a . Stuttgart 1 9 8 7 f f .
Liegnitz Werner Eisner: Liegnitzer Stadtgeschichte. 3 Bde., Lorch 1971-78.
Lill 20. Juli. Porträts des Widerstands. Hrsg. v. Rudolf Lill und Heinrich Oberreuter. Aktualisierte und Überarb. Neuaufl. Düsseldorf, Wien 1994.
Lilla, Preuß Staatsrat Der Preußische Staatsrat 1921-1933. Ein biographisches Handbuch. Mit einer Dokumentation der im „Dritten Reich" berufenen Staatsräte. Bearb. v. Joachim Lilla. Düsseldorf 2005.
Lilla, Reichsrat Der Reichsrat. Vertretung der deutschen Länder bei der Gesetzgebung und Verwaltung des Reichs 1919-1934. Ein biographisches Handbuch. Unter Einbeziehung des Bundesrates Nov. 1918 - Febr. 1919 und des Staatenauschusses Febr. - Aug. 1919. Bearb. v. Joachim Lilla. Düsseldorf 2006.
Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur Lilla, Statisten
Mann, Preuß Abg
Statisten in U n i f o r m . Die Mitglieder des Reichstags 1933-1945. Ein biographisches Handbuch. Unter Einbeziehung der völkischen und nationalsozialistischen Reichstagsabgeordneten ab Mai 1924. Bearb. v. Joachim Lilla. Unter Mitarbeit v. Martin Döring und Andreas Schulz. Düsseldorf 2004.
Biographisches Handbuch für das preußische Abgeordnetenhaus 1867-1918. Bearb. v. Bernhard M a n n unter Mitarbeit v. Martin Doerry, Cornelia Rauh und Thomas Kühne. Düsseldorf 1988.
Lloyd N o r m a n Lloyd: Großes Lexikon der Musik. 3 Bde., Augsburg 1988.
LMU Biographisches Lexikon der Ludwig-MaximiliansUniversität M ü n c h e n . Hrsg. v. Laetitia B o e h m , Winfried Müller, Wolfgang J. Smolka und Helmut Zedelmaier. Teil I: Ingolstadt-Landshut 1472-1826. Berlin 1998.
Lösche Vor d e m Vergessen bewahren. L e b e n s w e g e Weimarer Sozialdemokraten. Hrsg. v. Peter Lösche, Michael Scholing und Franz Walter. Berlin 1988.
Lowenthal Bewährung im Untergang. Ein Gedenkbuch. Hrsg. v. Ernst Gottfried Lowenthal. Stuttgart 1965.
LSDL Lexikon sozialistischer deutscher Literatur. Von den Anfängen bis 1945. Monographisch-biographische Darstellungen. s ' G r a v e n h a g e 1973.
LThK Lexikon für Theologie und Kirche. Begr. v. Michael Buchberger. Hrsg. v. Josef Höfer und Karl Rahner. 10 Bde., F r e i b u r g / B r e i s g a u 1930-38. 2., völlig neu bearb. Aufl. Hrsg. v. Josef Höfer und Karl Rahner. 10 Bde., F r e i b u r g / B r e i s g a u 1957-65. 3., völlig neu bearb. Aufl. Hrsg. v. Walter Kasper mit Konrad Baumgartner, Horst Bürkle, Klaus Ganzer, Karl Kertelge, Wilhelm Korff und Peter Walter. 11 Bde., F r e i b u r g / B r e i s g a u u . a . 1993-2001.
Liibker / Schröder D(etlev) L(orenz) L ü b k e r / H ( a n s ) Schröder: Lexikon der Schleswig-Holstein-Lauenburgischen und Eutinischen Schriftsteller von 1796 bis 1828. 2 Bde., Altona 1829-30.
Liidicke Reinhard Lüdicke: Die Preußischen Kultusminister und ihre Beamten im ersten Jahrhundert des Ministeriums 1817-1917. Stuttgart/Berlin 1918.
Lüttgendorff Willibald Leo von Lüttgendorff: Die Geigen- und Lautenmacher vom Mittelalter bis zur Gegenwart. F r a n k f u r t / M a i n 1904.
LuK Literatur und Kritik I f f . ( 1 9 6 6 f f . )
Lullies Archäologenbildnisse. Porträts und Kurzbiographien von Klassischen Archäologen deutscher Sprache. Hrsg. v. Reinhard Lullies und Wolfgang Schiering. Mainz 1988.
Männer Nahrung Männer die Nahrung schufen. Hrsg. v. Otto Keune. Hannover 1952.
Männer Wirtschaft Heinz R e n k / E r n s t Ruhe: Männer der Wirschaft. Unternehmen der Gründerzeit. Gütersloh 1966.
Marburg Marburger Gelehrte in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Hrsg. v. Ingeborg Schnack = Lebensbilder aus Hessen. Bd. 1. Marburg 1977.
Marcon/ Strecker 200 Jahre Wirtschafts- und Staatswissenschaften an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen. Leben und Werk der Professoren. Die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Universität Tübingen und ihre Vorgänger (1817-2002). Hrsg. v. Helmut Marcon und Heinrich Strecker. 2 Bde., Stuttgart 2004.
Matschoß: Ing Conrad Matschoß: G r o ß e Ingenieure. Lebensbeschreibungen aus der Geschichte der Technik. München 1937.
Matschoß: Tech Conrad Matschoß: M ä n n e r der Technik. Ein biographisches Handbuch. Berlin 1925.
MBL Guido H e i n r i c h / G u n t e r Schandera: Magdeburger biographisches Lexikon. 19. und 20. Jahrhundert. Biographisches Lexikon für die Landeshauptstadt Magdeburg und die Landkreise Bördekreis, Jerichower Land, Ohrekreis und Schönebeck. Magdeburg 2002.
MdB Biographisches Handbuch der Mitglieder des Deutschen Bundestages 1949-2002. Hrsg. v. Rudolf Vierhaus und Ludolf Herbst unter Mitarbeit v. Bruno Jahn. 3 Bde., M ü n c h e n 2 0 0 2 / 0 3 .
MdR Die Reichstagsabgeordneten der Weimarer Republik in der Zeit des Nationalsozialismus. Politische Verfolgung, Emigration und Ausbürgerung 1933-1945. Eine biographische Dokumentation. Hrsg. v. Martin Schumacher. 3., erheblich erw. und Überarb. Aufl. Düsseldorf 1994.
Mecklenburg Biographisches Lexikon für Mecklenburg. Hrsg. v. Sabine Pettke. Rostock 1995 ff.
Med Pommern Hans Reddemann: Berühmte und bemerkenswerte Mediziner in und aus P o m m e r n . Schwerin 2003.
Mellenthin Friedrich Wilhelm von Mellenthin: Deutschlands Generale des Zweiten Weltkriegs. Bergisch Gladbach 1977.
Menz Deutsche Buchhändler. Hrsg. v. Gerhard Menz. Leipz i g / S t u t t g a r t 1925.
Merkel / Wunder Deutsche Frauen der Frühen Neuzeit. Dichterinnen, M a lerinnen, Mäzeninnen. Hrsg. v. Kerstin Merkel und Heide Wunder. Darmstadt 2000.
Merlo Johann Jacob Merlo: Kölnische Künstler in alter und neuer Zeit. Köln 1895.
Metzler Autoren Metzler-Autoren-Lexikon. Deutschsprachige Dichter und Schriftsteller vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Hrsg. v. Bernd Lutz. Stuttgart 1986. XXV11
Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur Metzler Kabarett Klaus Budzinski/Reinhard Hippen: Metzler-KabarettLexikon. Stuttgart/Weimar 1996. Metzler Komponisten Metzler-Komponisten-Lexikon. Hrsg. v. Horst Weber. Stuttgart 1992. Metzler Kunsthistoriker Peter Betthausen/Peter H. Feist/Christiane Fork: Metzler Kunsthistoriker Lexikon. 210 Porträts deutschsprachiger Autoren aus vier Jahrhunderten. Unter Mitarbeit v. Karin Riihrdanz und Jürgen Zimmer. 2., aktualisierte und erweiterte Auflage. Stuttgart/Weimar 2007. Metzler Philosophen Metzler-Philosophen-Lexikon. 300 biographischwerkgeschichtliche Porträts von den Vorsokratikern bis zu den Neuen Philosophen. Hrsg. v. Bernd Lutz. Stuttgart/Weimar 3 2003. Meyer Lexikon des Sozialismus. Hrsg. v. Thomas Meyer u.a. Köln 1986. MGG Die Musik in Geschichte und Gegenwart. Allgemeine Enzyklopädie der Musik. Hrsg. v. Friedrich Blume. 17 Bde., Kassel/Basel 1949-86. 2., neubearb. Ausgabe. Hrsg. v. Ludwig Finscher. Personenteil. 17 Bde., Kassel u.a. 1999-2007.
Myß Die Siebenbürger Sachsen. Lexikon. Geschichte, Kultur, Zivilisation, Wissenschaften, Wirtschaft. Lebensraum Siebenbürgen (Transsilvanien). Hrsg. v. Walter Myß. Thaur bei Innsbruck 1993. Nassau Pari Naussauische Parlamentarier. Teil 1: Der Landtag des Herzogtums Nassau 1818-1866. Bearb. v. Cornelia Rösner. Wiesbaden 1997. Teil 2: Der Kommunallandtag des Regierungsbezirks Wiesbaden 1868-1933. Bearb. v. Barbara Burkardt und Manfred Pult. Wiesbaden 2003. NDB Neue Deutsche Biographie. Hrsg. von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Berlin 1953 ff. Nekrologe Industrie Nekrologe aus dem rheinisch-westfälischen Industriegebiet. Jg. 1939-1951. Bearb. v. Fritz Pudor. [Forts, unter dem Titel: Lebensbilder aus dem rheinischwestfälischen Industriegebiet] Düsseldorf 1955. Neuer Nekr Neuer Nekrolog der Deutschen. Hrsg. v. August Schmidt und Bernhard Friedrich Voigt. 30 Bde., Ilmenau 1824-56.
Michalski Bettina Michalski: Louise Schroeders Schwestern. Berliner Sozialdemokratinnen der Nachkriegszeit. Bonn 1996.
Neumann Ostschlesische Porträts. Biographisch-bibliographisches Lexikon von Österreich-Ostschlesien. Bearb. v. Karl Walter Neumann. Teil 1 : A-D = Schriften der Stiftung Haus Oberschlesien. Landeskundliche Reihe. Bd. 2,1. Berlin 1991.
Mielke Siegfried Mielke (Hrsg.): Gewerkschafter in den Konzentrationslagern Oranienburg und Sachsenhausen. Biographisches Handbuch. Berlin 2002.
NGroveD The New Grove Dictionary of Music and Musicians. 2. Ausgabe. Hrsg. ν. Stanley Sadie. 29 Bde., London 2001.
Mikroskopie Geschichte der Mikroskopie. Leben und Werk großer Forscher. Hrsg. v. Hugo Freund und Alexander Berg. Bd. 3: Angewandte Naturwissenschaften und Technik. Frankfurt/Main 1966. Modern Dance International Dictionary of Modern Dance. Hrsg. v. Taryn Benbow-Pfalzgraf. Detroit/New York/London 1998. Miihlleitner Elke Miihlleitner: Biographisches Lexikon der Psychoanalyse. Die Mitglieder der Psychologischen MittwochGesellschaft und der Wiener Psychoanalytischen Vereinigung 1902-1938. Tübingen 1992. Miiller-Dietz Heinz E. Müller-Dietz: Ärzte zwischen Deutschland und Rußland. Lebensbilder zur Geschichte der medizinischen Wechselbeziehungen. Stuttgart/Jena/New York 1995. Müller-Hill Benno Müller Hill: Tödliche Wissenschaft. Die Aussonderung von Juden, Zigeunern und Geisteskranken 1933-1945. Reinbek bei Hamburg 1984. Münster Geschichte der Stadt Münster. Hrsg. v. Franz-Josef Jakobi. 3 Bde., Münster 1 1994. Munzinger Munzinger. Internationales Biographisches Archiv. Ravensburg 1949 ff. XXV111
NGroveD Jazz The New Grove Dictionary of Jazz. Hrsg. v. Barry Kernfeld. New York 1994. Niederrhein Unternehmer Wolfgang Burkhard: Niederrheinische Unternehmer. Duisburg 1990. Nietzsche Hauke Reich: Nietzsche-Zeitgenossenlexikon. Verwandte und Vorfahren, Freunde und Feinde, Verehrer und Kritiker von Friedrich Nietzsche. Basel 2004. Nikel Politiker der Bundesrepublik Deutschland. Persönlichkeiten des politischen Lebens seit 1949 von A bis Z. Hrsg. v. Ulrike Nikel. Düsseldorf 1985. NÖB Neue Österreichische Biographie 1815-1918. [ab Bd. 9: Neue Österreichische Biographie ab 1815. Bd. 10-14: Große Österreicher] 22 Bde., Wien 1923-87. Oberpräs Pommern Hans Branig: Die Oberpräsidenten der Provinz Pommern. In: Baltische Studien (1959). Oberschlesier Herbert Gross: Bedeutende Oberschlesier. Dülmen 1995. Obertribunal Friedrich Hermann Sonnenschmidt: Geschichte des Königlichen Ober-Tribunals zu Berlin. Berlin 1879. ÖBL Österreichisches biographisches Lexikon 1815 bis 1950. Hrsg. von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Graz/Köln, später Wien 1957ff.
Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur Ökonomen
Pfau 1
Ö k o n o m e n l e x i k o n . H r s g . v. W e r n e r K r a u s e u. a. Berlin ( D D R ) 1989.
Karl Friedrich P f a u : B i o g r a p h i s c h e s L e x i k o n d e s D e u t schen B u c h h a n d e l s der G e g e n w a r t . U n t e r B e r ü c k s i c h t i g u n g d e r h e r v o r r a g e n d e n Vertreter d e s B u c h g e w e r b e s der alten Zeit und d e s A u s l a n d e s . L e i p z i g 1890.
ÖML Ö s t e r r e i c h i s c h e s M u s i k l e x i k o n . Hrsg. v. R u d o l f Flotzinger. 5 B d e . , W i e n 2 0 0 2 - 0 6 .
Pfau 2
Öst Natur a) Ö s t e r r e i c h i s c h e N a t u r f o r s c h e r und Techniker. W i e n
1951.
Öst Natur b) Ö s t e r r e i c h i s c h e N a t u r f o r s c h e r , Ä r z t e und Techniker. H r s g . v. Fritz Knoll. W i e n 1957.
Oldenburg
Karl Friedrich P f a u : D a s B u c h b e r ü h m t e r B u c h h ä n d l e r . 2 Bde., Leipzig 1 8 8 5 / 8 6 .
Philobiblon Philobiblon. E i n e Viertelsjahrsschrift f ü r B u c h - und Grap h i k s a m m l e r 1 ff. ( 1 9 5 7 ff.).
B i o g r a p h i s c h e s H a n d b u c h zur G e s c h i c h t e d e s L a n d e s O l d e n b u r g . H r s g . v. H a n s Friedl u. a. O l d e n b u r g 1992.
Piazza
Olpp
Pietismus
Gottlieb O l p p : H e r v o r r a g e n d e T r o p e n ä r z t e in Wort und Bild. M ü n c h e n 1932.
G e s c h i c h t e des P i e t i s m u s . Hrsg. v. M a r t i n B r e c h t u . a . 4 B d e . G ö t t i n g e n 1993-2004.
B e r ü h m t e L e i p z i g e r S t u d e n t e n . Hrsg. v. H a n s P i a z z a . L e i p z i g / J e n a / B e r l i n 1984.
Orpheus im Exil
Poggendorff
Walter P a s s / G e r h a r d S c h e i t / W i l h e l m S v o b o d a : O r p h e u s im Exil. D i e Vertreibung d e r österreichischen M u s i k von 1938 bis 1945. W i e n 1995.
J o h a n n Christian P o g g e n d o r f f : B i o g r a p h i s c h - l i t e r a r i s c h e s H a n d w ö r t e r b u c h zur G e s c h i c h t e der e x a c t e n W i s s e n s c h a f t e n . Bd. 1-2. L e i p z i g 1863. Bd. 3: 1858-1883. Teil 1-2. Hrsg. v. B e r e n d W i l h e l m F e d d e r s e n und A r t h u r J o a c h i m von O e t t i n g e n . L e i p z i g 1898. B d . 4: 1883-1904. Teil 1-2. Hrsg. v. A r t h u r J o a c h i m v. O e t t i n g e n . L e i p z i g 1904. B d . 5: 1904-1922. Teil 1-2. R e d . v. Paul W e i n m e i s t e r . L e i p z i g 1926. Bd. 6: 1923-1931, Teil 1-4. R e d . v. H a n s Stobbe. L e i p z i g 1936-40. Bd. 7a: 1932-53, Teil 1-4. R e d . v. R u d o l p h Z a u n i c k und H a n s Salié. Berlin 1956-62. Bd. 7 b : 1932-62. Teil 1-7. L e i t u n g der R e d a k t i o n H a n s Salié. Berlin 1967-85. B d . 8. Teil 1-3. L e i t u n g d e r R e d a k tion M a r g o t Köstler. Berlin 1995-2004.
Oschilewski B e r ü h m t e D e u t s c h e in Berlin. Hrsg. v. W a l t h e r G. O s c h i lewski. Berlin 1965.
Osnabrück B i o g r a p h i s c h e s H a n d b u c h zur G e s c h i c h t e d e r R e g i o n O s n a b r ü c k . B e a r b v. R a i n e r H e h e m a n n . B r a m s c h e 1990.
Osterroth F r a n z Osterroth: B i o g r a p h i s c h e s L e x i k o n d e s Sozialism u s . B d . 1: Verstorbene P e r s ö n l i c h k e i t e n . [ M e h r nicht e r s c h i e n e n ] H a n n o v e r 1960.
Ostfriesland B i o g r a p h i s c h e s L e x i k o n f ü r O s t f r i e s l a n d . Hrsg. v. M a r t i n Tielke. A u r i c h 1993 ff.
Pädagoginnen M ü t t e r l i c h k e i t als P r o f e s s i o n ? L e b e n s l ä u f e d e u t s c h e r P ä d a g o g i n n e n in der ersten H ä l f t e dieses J a h r h u n derts. Bd. 1. H r s g . v. Ilse B r e h m e r . B d . 2: K u r z b i o g r a p h i e n . Hrsg. v. Ilse B r e h m e r und Karin Ehrich. P f a f f e n w e i l e r 1990-93.
Pollak T a u s e n d J a h r e Österreich. E i n e b i o g r a p h i s c h e C h r o n i k . H r s g . v. Walter Pollak. Bd. 1 : Von d e n B a b e n b e r g e r bis z u m W i e n e r K o n g r e ß . Bd. 2: Vom B i e d e r m e i e r bis zur G r ü n d u n g d. m o d e r n e n Parteien. B d . 3: D e r P a r l a m e n t a r i s m u s und die beiden R e p u b l i k e n . W i e n / München 1973/74.
Preuß Oberpräs D i e p r e u ß i s c h e n O b e r p r ä s i d e n t e n 1815-1945. H r s g . v. Klaus S c h w a b e . B o p p a r d / R h e i n 1985.
Päd Lex
Preuß Staatsmin
P ä d a g o g i s c h e s L e x i k o n . Hrsg. v. H e r m a n n S c h w a r t z . 4 Bde., B i e l e f e l d / L e i p z i g 1928-31. Franz Mader: Tausend Passauer. Biographisches Lexikon zu P a s s a u s S t a d t g e s c h i c h t e . P a s s a u 1995.
D i e P r o t o k o l l e d e s P r e u ß i s c h e n S t a a t s m i n i s t e r i u m s 18171934/38. H r s g . von der B e r l i n - B r a n d e n b u r g i s c h e n A k a d e m i e der W i s s e n s c h a f t e n unter d e r L e i t u n g von Jürgen K o c k a und W o l f g a n g N e u g e b a u e r . 12 Bde., H i l d e s h e i m u . a . 1999-2004.
Patzak
Priesdorff
B e r n h a r d P a t z a k : D i e J e s u i t e n b a u t e n in B r e s l a u und ihre A r c h i t e k t e n . Ein B e i t r a g zur G e s c h i c h t e d e s B a r o c k s t i l e s in D e u t s c h l a n d . S t r a ß b u r g 1918.
Kurt P r i e s d o r f f : Soldatisches F ü h r e r t u m . 10 B d e . , H a m b u r g 1937-42.
Passau
Perlick A l f o n s Perlick: O b e r s c h l e s i s c h e Berg- und Hüttenleute. L e b e n s b i l d e r aus d e m o b e r s c h l e s i s c h e n Industrierevier. K i t z i n g e n / M a i n 1953.
Pers Europa P e r s ö n l i c h k e i t e n E u r o p a s . D e u t s c h l a n d I. S t u t t g a r t / L u z e r n 1976.
Pfälzer Pers Viktor Carl: L e x i k o n P f ä l z e r P e r s ö n l i c h k e i t e n . 3., Überarb. und e r w . Aufl. E d e n k o b e n 2 0 0 4 .
Prof Basel P r o f e s s o r e n d e r Universität Basel a u s f ü n f J a h r h u n d e r ten. B i l d n i s s e und W ü r d i g u n g e n . Hrsg. v. A n d r e a s Staehelin. Basel 1960.
Proffitt P a m e l a Proffitt (Hrsg.): N o t a b l e W o m e n Scientists. D e troit u . a . 1999.
Profile Profile des neuzeitlichen P r o t e s t a n t i s m u s . 2 B d e . in 3 Teilen. Hrsg. v. Friedrich W i l h e l m G r a f . Gütersloh 1990-93. XXIX
Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur Profile Luthertum
Reinalter
Profile des Luthertums. Biografien zum 20. Jahrhundert. Hrsg. v. Wolf-Dieter Hauschild. Gütersloh 1998.
Biographisches Lexikon zur Geschichte der demokratischen und liberalen B e w e g u n g e n in Mitteleuropa. Bd. 1: 1770-1800. Hrsg. v. Helmut Reinalter, Axel Kuhn und Alin Ruiz. Frankfurt / M a i n u . a . 1992. Bd. 2.1. Hrsg. v. Helmut Reinalter. F r a n k f u r t / M a i n u . a . 2005.
Psychologie Psychologie in Selbstdarstellungen. Hrsg. v. Ludwig J. Pongratz, Werner Traxel und Ernst G. Wehner. 4 Bde., Bern u . a . [Bd. 4: Lengerich u.a.] 1972-2004.
Psychotherapie
Rektoren Rostock
Personenlexikon der Psychotherapie. Hrsg. v. Gerhard S t u m m , Alfred Pritz, Paul Gumhalter, Nora Nemeskeri und Martin Voracek. Wien 2005.
Die Rektoren der Universität Rostock 1419-2000. Hrsg. v. Angela Hartwig und Tilmann Schmidt. Rostock 2000.
Publizistik
RenkhofT
Publizistik. Vierteljahrshefte für Kommunikationsforschung 1 ff. (1956 ff.).
Otto Renkhoff: Nassauische Biographie. Kurzbiographien aus 13 Jahrhunderten. 2., vollst. Überarb. und erweit. Aufl. = Veröffentlichungen der Historischen K o m m i s sion f ü r Nassau. Bd. 39. Wiesbaden 1992.
Puschner U w e P u s c h n e r / W a l t e r S c h m i t z / J u s t u s H. Ulbricht (Hrsg.): Handbuch zur „Völkischen B e w e g u n g " 1871-1918. M ü n c h e n 1996.
RGA
Claus Bernet: Quäker aus Politik, Wissenschaft und Kunst. 20. Jahrhundert. Ein biographisches Lexikon. Nordhausen 2007.
Reallexikon der Germanischen Altertumskunde. Begr. v. Johannes Hoops. Hrsg. v. Heinrich Beck, Dieter Geuenich und Heiko Steuer. 2., vollst, neubearb. und stark erw. Aufl. 35 Bde. und 2 Registerbände. B e r l i n / N e w York 1973-2008.
Raabe
RGG
Paul Raabe: Die Autoren und Bücher des literarischen Expressionismus. Ein bibliographisches Handbuch. Stuttgart 1985.
Die Religion in Geschichte und Gegenwart. Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft. 3., völlig neu bearb. Aufl. Hrsg. v. Kurt Galling in Gemeinschaft mit Hans Frh. von C a m p e n h a u sen, Erich Dinkier, Gerhard Gloege und Knud E. L0gstrup. 6 Bde., Registerband. Tübingen 1957-65. Religion in Geschichte und Gegenwart. 4., völlig neu bearb. Aufl. Hrsg. v. Hans Dieter Betz, Don S. Browning, Bernd Janowski und Eberhard Jüngel. 8 Bde., Tübingen 1998-2005.
Quäker
Rabbiner Biographisches Handbuch der Rabbiner. Hrsg. v. Michael Brocke und Julius Carlebach. Teil 1. Bd. 1-2. München 2004.
Raberg Biographisches Handbuch der württembergischen Landtagsabgeordneten 1815-1933. Im Auftrag der K o m mission für geschichtliche Landeskunde in BadenWürttemberg bearb. v. Frank Raberg. Stuttgart 2001.
Rattner Josef Rattner: Große Pädagogen. 2., erweit. Aufl. München/Basel 1968.
RE Real-Encyclopädie für protestantische Theologie und Kirche. Begründet v. Johann Jakob Herzog. 3. Aufl., hrsg. v. Albert Hauck. 24 Bde., Leipzig 1896-1913.
Reber Burkard Reber: Gallerie hervorragender Therapeutiker und Pharmakognosten der Gegenwart. Genf 1897.
Recktenwald Geschichte der politischen Ökonomie. Eine Einführung in Lebensbildern. Hrsg. v. Horst Claus Recktenwald. Stuttgart 1971.
Rhein-Westf Wirt Rheinisch-Westfälische Wirtschaftsbiographien. Münster 1931/32 ff.
Richarz Bürger auf Widerruf. Lebenszeugnisse deutscher Juden 1780-1945. Hrsg. v. Monika Richarz. M ü n c h e n 1989.
Ridder Bernhard Ridder: Männer des Kolpingwerkes. Lebensbilder aus der hundertjährigen Geschichte des Kolpingwerkes. Köln 1955.
Roeseier Albrecht Roeseier: Große Geiger unseres Jahrhunderts. München/Zürich 1987.
Rößler/Franz
Edgar Refardt: Historisch-biographisches Musikerlexikon der Schweiz. L e i p z i g / Z ü r i c h 1928.
Biographisches Wörterbuch zur deutschen Geschichte. Begr. v. Hellmuth Rössler und Günther Franz. 2., völlig neu bearb. und stark erw. Aufl. Bearb. v. Karl Bosl, Günther Franz und Hanns Hubert Kaufmann. 3 Bde., München 1973-75, Nachdr. 1995.
Regensburg
Rötger
Berühmte Regensburger. Lebensbilder aus zwei Jahrzehnten. Hrsg. v. Karlheinz Dietz und Gerhard H. Waldherr. Regensburg 1997.
Nekrolog für Freunde deutscher Literatur. Hrsg. v. Gotthilf Sebastian Rötger. 4 Bde., Helmstedt 1796-99.
RegPräs Obb Regierungspräsidenten von Oberbayern im 19. und 20. Jahrhundert. Hrsg. v. Stephan Deutinger, KarlUlrich Gelberg und Michael Stephan. München 2005.
Deutsche und österreichische Romanisten als Verfolgte des Nationalsozialismus. Hrsg. v. Hans Helmut Christmann und Frank-Rutger Hausmann Bd. 10. Tübingen 1989.
Reichshandbuch
Romeyk
Reichshandbuch der deutschen Gesellschaft. Das Handbuch der Persönlichkeiten in Wort und Bild. 2 Bde., Berlin 1 9 3 0 / 3 1 .
Horst Romeyk: Die leitenden staatlichen und k o m m u n a len Verwaltungsbeamten der Rheinprovinz 1816-1945. Düsseldorf 1994.
Refardt
XXX
Romanisten
Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur Rubner
Schmidt-Liebich
Heinrich R u b n e r : H u n d e r t b e d e u t e n d e Forstleute B a y e r n s ( 1 8 7 5 bis 1970). M ü n c h e n 1994 (Mitteilungen aus der S t a a t s f o r s t v e r w a l t u n g B a y e r n , 47).
Jochen Schmidt-Liebich: Lexikon der Künstlerinnen 1700-1900. D e u t s c h l a n d , Ö s t e r r e i c h , S c h w e i z . M ü n chen 2005.
Sachs Biogr
Schmitz
S ä c h s i s c h e Biografie. Hrsg. v o m Institut f ü r S ä c h s i s c h e G e s c h i c h t e und V o l k s k u n d e e . V . W i s s e n s c h a f t l i c h e Leitung: Martina Schattkowsky. Online-Ausgabe: http://www.isgv.de/saebi/.
S i e g f r i e d S c h m i t z : G r o ß e E n t d e c k e r und F o r s c h u n g s reisende. E i n e G e s c h i c h t e der W e l t e n t d e c k u n g von der A n t i k e bis z u m 20. J a h r h u n d e r t in B i o g r a p h i e n . D ü s s e l d o r f 1983.
Sachs Pari S ä c h s i s c h e P a r l a m e n t a r i e r 1869-1918. D i e A b g e o r d n e ten der II. K a m m e r d e s K ö n i g r e i c h s S a c h s e n im S p i e g e l historischer P h o t o g r a p h i e n . Ein b i o g r a p h i s c h e s H a n d b u c h . B e a r b . v. Elvira D ö s c h e r und W o l f g a n g Schröder. Düsseldorf 2001.
Sarkowicz H a n s S a r k o w i c z / A l f M e n t z e r : Literatur in NaziD e u t s c h l a n d . Ein b i o g r a f i s c h e s L e x i k o n . E r w e i t e r t e Neuausgabe. Hamburg / W i e n 2002.
Saupe E m i l S a u p e : D e u t s c h e P ä d a g o g e n d e r N e u z e i t . Ein Beitrag zur G e s c h i c h t e d e r E r z i e h u n g s w i s s e n s c h a f t zu B e g i n n d e s 20. J a h r h u n d e r t s . 5. und 6. Aufl. O s t e r w i e c k 1927.
SBZ/DDR B i o g r a p h i s c h e s H a n d b u c h S B Z / D D R 1945-1990. Hrsg. v. G a b r i e l e B a u m g a r t n e r und D i e t e r H e b i g . 2 B d e . , München u.a. 1996/97.
Schäfer Karl T . S c h ä f e r : V e r f a s s u n g s g e s c h i c h t e der Universität B o n n 1818 bis 1960. B o n n 1968.
Schärl Walter Schärl: D i e Z u s a m m e n s e t z u n g der b a y e r i s c h e n B e a m t e n s c h a f t von 1806 bis 1918. K a l l m ü n z 1955.
Schaffhauser Biogr S c h a f f h a u s e r B i o g r a p h i e n d e s 18. und 19. J a h r h u n d e r t s (ab B d . 5: S c h a f f h a u s e r B i o g r a p h i e n ) . Hrsg. v. Historischen Verein des K a n t o n s S c h a f f h a u s e n . T h a y n g e n 1956 ff.
Schmöckel D i e Juristen der Universität B o n n im „Dritten R e i c h " . Hrsg. v. M a t h i a s S c h m ö c k e l . K ö l n u . a . 2 0 0 4 .
Schmolke M i c h a e l S c h m o l k e (Hrsg.): W e g b e r e i t e r d e r Publizistik in Österreich. W i e n / S t . J o h a n n ( P o n g a u ) 1992.
Scholder P r o t e s t a n t i s c h e Profile. L e b e n s b i l d e r aus f ü n f J a h r h u n d e r ten. H r s g . v. Klaus S c h o l d e r und D i e t e r K l e i n m a n n . K ö n i g s t e i n / T a u n u s 1983.
Scholz Ä r z t e in Ost- und W e s t p r e u ß e n . L e b e n und L e i s t u n g seit d e m 18. J a h r h u n d e r t . H r s g . v. Harry S c h o l z und Paul S c h r o e d e r = O s t d e u t s c h e B e i t r ä g e aus d e m G ö t t i n g e r Arbeitskreis. Bd. 4 8 . W ü r z b u r g 1970.
Schröder Wilhelm Heinz Schröder: Sozialdemokratsche Parlamentarier in den d e u t s c h e n R e i c h s - und L a n d t a g e n 18671933. B i o g r a p h i e n - C h r o n i k - W a h l d o k u m e n t a t i o n . Ein H a n d b u c h . D ü s s e l d o r f 1995.
Schütz H a n s J. Schütz: „Ein d e u t s c h e r D i c h t e r bin ich einst g e w e s e n " . Vergessene und v e r k a n n t e A u t o r e n des 20. J a h r h u n d e r t s . M ü n c h e n 1988.
Schulte W i l h e l m Schulte: W e s t f ä l i s c h e K ö p f e : 3 0 0 L e b e n s b i l d e r bedeutender Westfalen. Biographischer Wegweiser. M ü n s t e r 1963.
Schein
Schultheß
Christen z w i s c h e n N i e d e r r h e i n und E i f e l . L e b e n s b i l d e r a u s zwei J a h r h u n d e r t e n . H r s g . v. Karl S c h e i n . 3 B d e . , A a c h e n / M ö n c h e n g l a d b a c h 1993.
S c h w e i z e r Juristen d e r letzten h u n d e r t Jahre. Hrsg. v. H a n s S c h u l t h e ß . Zürich 1945.
Schlesische Kirche S c h l e s i s c h e Kirche in L e b e n s b i l d e r n . Hrsg. v. J o h a n n e s G r ö g e r , J o a c h i m K ö h l e r und W e r n e r M a r s c h a l l . S i g m a r i n g e n 1992.
Schulz G r o ß e Berliner a u s d e m O s t e n . B e a r b . v. W o l f g a n g S c h u l z und G i s e l a H ö h l e . Berlin 1987.
Schweiz Bundesräte
Schlichtegroll 1
D i e S c h w e i z e r B u n d e s r ä t e . Ein b i o g r a p h i s c h e s L e x i k o n . Hrsg. v. U r s A l t e r m a t t . Z ü r i c h u . a . 1991.
Friedrich Schlichtegroll: N e k r o l o g auf d a s J a h r . . . l . - l l . Jg. G o t h a 1791-1806.
Schweiz Komp
Schlichtegroll 2
4 0 S c h w e i z e r K o m p o n i s t e n der G e g e n w a r t . A m r i s w i l 1956.
N e k r o l o g der T e u t s c h e n f ü r d a s 19. J a h r h u n d e r t . Hrsg. v. Friedrich Schlichtegroll. 5 B d e . , G o t h a 1802-06.
Schmaling Paul S c h m a l i n g : K ü n s t l e r l e x i k o n H e s s e n - K a s s e l 17772 0 0 0 . M i t d e n M a l e r k o l o n i e n W i l l i n g h a u s e n und K l e i n s a s s e n . Kassel 2 0 0 1 .
Schweiz Kunst B i o g r a f i s c h e s L e x i k o n d e r S c h w e i z e r K u n s t . U n t e r Eins c h l u ß d e s F ü r s t e n t u m s L i e c h t e n s t e i n . Hrsg. v o m S c h w e i z e r i s c h e n Institut f ü r K u n s t w i s s e n s c h a f t Z ü r i c h und L a u s a n n e . 2 B d e . , Z ü r i c h 1998.
Schmersahl
Schweiz Theater
Elias Friedrich S c h m e r s a h l : G e s c h i c h t e j e t z t l e b e n d e r G o t t e s g e l e h r t e n . 1 B a n d in 8 S t ü c k e n . L a n g e n s a l z a 1751-55.
T h e a t e r l e x i k o n der S c h w e i z . Hrsg. v. A n d r e a s Kotte. 3 Bde., Z ü r i c h 2 0 0 5 .
Schmidt
S c h w e i z e r P i o n i e r e der W i r t s c h a f t und Technik. Hrsg. v o m Verein f ü r w i r t s c h a f t s h i s t o r i s c h e Studien. 81 B d e . , Z ü r i c h , ab Bd. 4 7 M e i l e n 1955-2005.
E r n s t W i l h e l m S c h m i d t : M ä n n e r der D e u t s c h e n B a n k und der D i s c o n t o - G e s e l l s c h a f t . D ü s s e l d o r f 1957.
Schweizer Pioniere
XXXI
Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur Seidler
Spalek
Eduard Seidler: Kinderärzte 1933-1945. Entrechtet geflohen - ermordet. Bonn 2000. Erw. Neuaufl. u . d . T . Jüdische Kinderärzte 1933-1945. Entrechtet geflohen - ermordet. Basel u . a . 2007.
Deutsche Exilliteratur seit 1933. Bd. 1 in 2 Teilbänden: Kalifornien. Hrsg. v. John M. Spalek und Joseph Strelka. Bern 1976. Deutschsprachige Exilliteratur seit 1933. Bd. 2 in zwei Teilbänden: N e w York. Hrsg. v. John M. Spalek und Joseph Strelka. Bern 1989. Bd. 3 in 5 Teilbänden: USA. Hrsg. v. John M. Spalek, Konrad Feilchenfeldt, Sandra H. Hawrylchak. B e r n / M ü n c h e n 2000-05. Bd. 4 in 3 Teilbänden: Bibliographien: Schriftsteller, Publizisten und Literaturwissenschaftler in den USA. B e r n / M ü n c h e n 1994.
Seiters Porträts christlich-sozialer Persönlichkeiten. Teil 1 : Die Katholiken und die deutsche Sozialgesetzgebung. Hrsg. v. Julius Seiters. Osnabrück 1965.
Serlo
Spenkuch
Walter Serlo: Westdeutsche Berg- und Hüttenleute und ihre Familien. Essen 1938.
Hartwin Spenkuch: Das Preußische Herrenhaus. Adel und Bürgertum in der Ersten K a m m e r des Landtages 1854-1918. Düsseldorf 1998.
SHBL Schleswig-Holsteinisches Biographisches Lexikon. Hrsg. v. Olaf Klose. Bd. 1-5. Neumünster 1970-79. Fortges. unter d e m Titel: Biographisches Lexikon f ü r Schleswig-Holstein und Lübeck. Neumünster 1982 ff.
Siebenbürger Schrittst Schriftsteller-Lexikon der Siebenbürger Deutschen. BioBibliographisches Handbuch für Wissenschaft, Dichtung und Publizistik. Begr. v. Joseph Trausch, fortgeführt v. Friedrich Schuller und Hermann Adolf Hienz. Köln u . a . 1995ff.
Siebert Karl Siebert: Hanauer Biographien aus drei Jahrhunderten. Hanau 1919.
Siemens Ernst Feldtkeller/Herbert Goetzeler (Hrsg.): Pioniere der Wissenschaft bei Siemens. Beruflicher Werdegang und wichtigste Ergebnisse. Erlangen 1994.
Stadler Friedrich Stadler: Studien zum Wiener Kreis. Ursprung, Entwicklung und Wirkung des logischen Empirismus im Kontext. F r a n k f u r t / M a i n 1997
Stadtlex Augsburg Augsburger Stadtlexikon. 2., völlig beu bearb. und erheblich erw. Aufl. Hrsg. v. Günther Grünsteudel, Günter Hägele und Rudolf Frankenberger. Augsburg 1998.
Stadtlex Dresden Folke S t i m m e l / R e i n h a r d t E i g e n w i l l / H e i n z Glods c h e i / W i l f r i d Hahn / Eberhard S t i m m e l / R a i n e r Tittmann: Stadtlexikon Dresden A-Z. 2., Überarb. Aufl. Dresden 1998.
Stadtlex Erlangen Erlanger Stadtlexikon. Hsrg. v. Christoph Friedrich, Bertold Frh. v. Haller und Andreas Jakob. Nürnberg
2002. Stadtlex Nürnberg Stadtlexikon Nürnberg. Hrsg. v. Michael Diefenbacher und Rudolf Endres. 2., verb. Aufl. Nürnberg 2000.
Sigerist
Stiglat
Henry E. Sigerist: Große Ärzte. Eine Geschichte der Heilkunde in Lebensbildern. 2., verm. Aufl. München 1931.
StL
Sinzheimer H u g o Sinzheimer: Jüdische Klassiker der deutschen Rechtswissenschaft. Amsterdam 1938.
Sitt Kunsthistoriker in eigener Sache. Zehn autobiographische Skizzen. Hrsg. v. Martina Sitt. Berlin 1990.
Slapnicka Harry Slapnicka: Oberösterreich - Die politische Führungsschicht. 1918 bis 1938. Linz 1976.
Smelser Ronald S m e l s e r / E n r i c o Syring (Hrsg.): Die SS: Elite unter dem Totenkopf. 30 Lebensläufe. 2., durchgesehene und aktualisierte Aufl. Paderborn u . a . 2003.
Klaus Stiglat: Bauingenieure und ihr Werk. Berlin 2004. Staatslexikon. Recht, Wirtschaft, Gesellschaft. Hrsg. von der Görres-Gesellschaft. 7 Bde., F r e i b u r g / B r e i s g a u 1985-93.
Stolleis Michael Stolleis: Juristen. Ein biographisches Lexikon. M ü n c h e n 1995.
Stolz Rüdiger Stolz: Naturforscher in Mitteldeutschland. Bd. 1: Thüringen. Jena 2003.
Streitb Jur Streitbare Juristen. Eine andere Tradition. Jürgen Seifert, Mithrsg. der Kritischen Justiz, zum 60. Geburtstag. Baden-Baden 1988.
Strieder Friedrich Wilhelm Strieder: Grundlage zu einer Hessischen Gelehrten- und Schriftstellergeschichte. 20 Bde., Kassel 1780-1863.
Smend
Sturlese
Rudolf Smend: Deutsche Alttestamentier in drei Jahrhunderten. Göttingen 1989.
Loris Sturlese: Die deutsche Philosophie im Mittelalter. München 1993.
Soukup R. Werner Soukup (Hrsg.): Die wissenschaftliche Welt von gestern. Die Preisträger des Ignaz L. LiebenPreises 1865-1937 und des Richard Lieben-Preises 1912-1928. Ein Kapitel österreichischer Wissenschaftsgeschichte in Kurzbiografien. Wien u . a . 2004. XXX11
Sucher Theaterlexikon. Autoren, Regisseure, Schauspieler, Dramaturgen, Bühnenbildner, Kritiker. Hrsg. v. C. Bernd Sucher. Von Christine Dössel und Marietta Piekenbrock unter Mitwirkung v. Jean-Claude Kuner und C. Bernd Sucher. Völlig neu bearb. und erw. 2. Aufl. München 1999.
Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur Sutter
Univ Stuttgart
Rotraut Sutter: Siebenbürger Sachsen in Österreichs Vergangenheit und Gegenwart. Eine Auswahl. Innsbruck 1976.
Die Universität Stuttgart nach 1945. Geschichte, Entwicklungen, Persönlichkeiten. Hrsg. v. Norbert Becker. Ostfildern 2004.
Taube
Unternehmer
Deutsche Männer des baltischen Ostens. Hrsg. v. Arved von Taube. Berlin 1943.
Biographien bedeutender Unternehmer. Eine Sammlung von Biographien. Hrsg. v. Gisela Buchheim und Wolf D. Hartmann. Berlin 1991.
TBL Trierer Biographisches Lexikon. Gesamtbearbeitung: Heinz Monz. Koblenz 2000.
Techniker Biographien bedeutender Techniker, Ingenieure und Technikwissenschaftler. Eine Sammlung von Biographien. Hrsg. v. Gerhard Banse und Siegfried Wollgast. Berlin 1983.
Th-B
Unverricht Musik und Musiker am Mittelrhein. Ein biographisches, orts- und landesgeschichtliches Nachschlagewerk. Hrsg. v. Hubert Unverricht. Bd. 1.2 = Beiträge zur mittelrheinischen Musikgeschichte. Nr. 20.21. Mainz 1974-81.
Urban Josef Urban (Hrsg.): Die Bamberger Erzbischöfe. Lebensbilder. Bamberg 1997.
Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Hrsg. v. Ulrich Thieme und Felix Becker. 37 Bde., Leipzig 1907-50.
Utop pliantast Lit
Thüringen
VD 16
Thüringen-Handbuch. Territorium, Verfassung, Parlament, Regierung und Verwaltung in Thüringen 1920 bis 1995. Hrsg. v. Bernhard Post und Volker Wahl. Weimar 1999.
Verzeichnis der im deutschen Sprachbereich erschienenen Drucke des XVI. Jahrhunderts. Hrsg. von der Bayerischen Staatsbibliothek in München in Verbindung mit der Herzog-August-Bibliothek in Wolfenbüttel. Redaktion: Irmgard Bezzel. Stuttgart 1983 ff.
Tirol Gertrud Pfaundler-Spat: Tirol-Lexikon. Ein Nachschlagewerk über Menschen und Orte des Bundeslandes Tirol. Vollst. Überarb. und erg. Neuaufl. Innsbruck u.a. 2005.
Traber Verdrängte Musik. Berliner Komponisten im Exil. Hrsg. v. Habakuk Traber und Elmar Weingarten. Berlin 1987.
Trausch Joseph Trausch: Schriftsteller-Lexikon oder biographischliterarische Denkblätter der Siebenbürger Deutschen. Bd. 1-3. Hermannstadt 1868-71. Bd. 4: Friedrich Schuller: Schriftstellerlexikon der Siebenbürger Deutschen. Hermannstadt 1902. Nachdr. Kronstadt 1983.
TRE Theologische Realenzyklopädie. Hrsg. v. Gerhard Krause (bis Bd. 12) und Gerhard Müller in Gemeinschaft mit Horst Balz u.a. 36 Bde., B e r l i n / N e w York 19772005.
Tremi Geschichte und Kultur der Juden in Bayern. Lebensläufe. Hrsg. v. Manfred Tremi und Wolf Weigand. München 1988.
Trier, 20. Jh. Emil Zenz: Die Stadt Trier im 20. Jahrhundert. 1. Hälfte 1900-1950. Trier 1981.
Ueberschär Hitlers militärische Elite. Hrsg. v. Gerd R. Ueberschär. 2 Bde., Darmstadt 1998.
Ufa Friedemann Beyer: Die Gesichter der Ufa. Starportraits einer Epoche. München 1992.
Unionsparl Jochen Lengemann: Das Deutsche Parlament (Erfurter Parlament) von 1850. Ein Handbuch: Mitglieder, Amtsträger, Lebensdaten, Fraktionen. M ü n c h e n / J e n a 2000.
Bibliographisches Lexikon der utopisch phantastischen Literatur. Hrsg. v. Joachim Körber. Meitingen 1984 ff.
Verwaltung Persönlichkeiten der Verwaltung. Biographien zur deutschen Verwaltungsgeschichte 1648-1945. Hrsg. v. Kurt G. H. Jeserich und Helmut Neuhaus. Stuttgart u.a. 1991.
VL Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon. Begr. v. Wolfgang Stammler. Fortgeführt v. Karl Langosch. 2., völlig neu bearb. Aufl. Hrsg. v. Kurt Ruh zusammen mit Gundolf Keil, Werner Schröder, Burghart Wachinger und Franz Josef Worstbrock. Ab Bd. 9 hrsg. v. Burghart Wachinger. 11 Bde., B e r l i n / N e w York 1978-2004.
Vollmer Hans Vollmer: Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler des 20. Jahrhunderts. 5 Bde., Leipzig 1953-61.
Vorbilder Vorbilder aus der deutschen Geschichte. München 1983.
Waetzoldt Wilhelm Waetzoldt: Deutsche Kunsthistoriker. 2 Bde., Leipzig 1921-24.
Wagner Renate Wagner: Heimat bist du großer Töchter. Österreicherinnen im Laufe der Jahrhunderte. Wien 1992.
Wall 1 Renate Wall: Verbrannt, verboten, vergessen. Kleines Lexikon deutschsprachiger Schriftstellerinnen 1933-45. Köln 1988.
Wall 2 Renate Wall: Lexikon deutschsprachiger Schriftstellerinnen im Exil 1933-1945. 2 Bde., Freiburg/Breisgau 1995.
Weber Wolfgang Weber: Biographisches Lexikon zur Geschichtswissenschaft in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die Lehrstuhlinhaber für Geschichte von den Anfängen des Faches bis 1970. 2. Aufl. F r a n k f u r t / M a i n u.a. 1987. XXX111
Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur Weber-Reich „Des Kennenlernens werth". Bedeutende Frauen Göttingens. Hrsg. v. Traudel Weber-Reich. Göttingen 3 1995. Wegmann Dietrich Wegmann: Die leitenden staatlichen Verwaltungsbeamten der Provinz Westfalen 1815-1918. Münster/Westfalen 1969. Weiland Daniela Weiland: Geschichte der Frauenemanzipation in Deutschland und Österreich. Düsseldorf 1983. Weinkultur Paul Claus: Persönlichkeiten der Weinkultur deutscher Sprache und Herkunft. Kurz-Biographien aus 16 Jahrhunderten. München u.a. 1991. Weiß Hermann Weiß (Hrsg.): Biographisches Lexikon zum Dritten Reich. Frankfurt/Main 1998. Überarb. Neuausgabe. Frankfurt/Main 2002. Wendland Ulrike Wendland: Biographisches Handbuch deutschsprachiger Kunsthistoriker im Exil. Leben und Werk der unter dem Nationalsozialismus verfolgten und vertriebenen Wissenschaftler. 2 Teile. München 1999. Wer ist wer? Wer ist wer? Das deutsche Who's who. Hrsg. ν. Walter Habel . . . Ausgabe von Degeners Wer ist's? [ab 24. Ausgabe: Begr. v. Walter Habel, (vormals Degeners Wer ist's?)]. Berlin 1951 ff. Werke Sie leben fort in ihren Werken. Lebensbilder großer Deutscher. Stuttgart 1963. Werner Sie kämpften und starben für kommendes Recht. Kurze Lebensbeschreibungen Dresdner Arbeiterfunktionäre und Widerstandskämpfer. Hrsg. v. Alfred Werner = Beiträge zur Geschichte der Dresdner Arbeiterbewegung. H. 10. Dresden 1963. Westf Autoren Westfälisches Autorenlexikon. Im Auftrag des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe hrsg. und bearb. v. Walter Gödden und Iris Nölle-Hornkamp unter Mitarbeit v. Henrike Gundlach u.a. Bd. 1: 1750 bis 1800. Bd. 2: 1800-1850. Bd. 3: 1850-1900. Bd. 4: 1900-1950. Paderborn 1993-2002. Westf Pari Die Abgeordneten des Westfalenparlaments 1826-1978. Zusammengestellt von Josef Häming. Eingeleitet und hrsg. v. Alfred Bruns. Münster 1978 (Landschaftsverband Westfalen-Lippe, Westfälische Quellen und Archivverzeichnisse, Bd 2). Nachtrag 1983. Bearb. v. Josef Häming. Hrsg. v. Alfred Bruns. Münster 1984 (Landschaftsverband Westfalen-Lippe, Westfälische Quellen und Archivverzeichnisse, Bd 2). Wetzer/Welte Wetzer und Weite's Kirchenlexikon oder Encyklopädie der katholischen Theologie und ihrer Hülfswissenschaften. 2. Aufl. in neuer Bearb. . . . begonnen v. Joseph Hergenröther, fortgesetzt v. Franz Kaulen. 12 Bde., Registerband, Freiburg /Breisgau 1882-1903. Widerstand Lexikon des Widerstands 1933-1945. Hrsg. v. Peter Steinbach und Johannes Tuchel. München 2 1998. XXXIV
Wieacker Franz Wieacker: Gründer und Bewahrer. Rechtslehrer der neueren deutschen Privatrechtsgeschichte. Göttingen 1959. Wieninger Karl Wieninger: Bayerische Gestalten. 74 Lebensbilder von Herzog Tassilo III. bis Werner Heisenberg. München 1981. Wienstein: Kath Friedrich Wienstein: Lexikon der katholischen deutschen Dichter vom Ausgange des Mittelalters bis zur Gegenwart. Hamm 1899. Wienstein: Päd Friedrich Wienstein: Preußische Pädagogen der Neuzeit. Dreißig Charakterbilder als Beitrag zur Schulgeschichte. Arnsberg 1900. Wiggenhauser Béatrice Wiggenhauser: Klerikale Karrieren. Das ländliche Chorherrenstift Embrach und seine Mitglieder im Mittelalter. Zürich 1997. Wildt Michael Wildt: Generation des Unbedingten. Das Führungskorps des Reichssicherheitshauptamtes. Hamburg 2002. Wilhelmy Petra Wilhelmy: Der Berliner Salon im 19. Jahrhundert (1780-1914). Berlin/New York 1989. Wilpert: Goethe Gero von Wilpert: Goethe-Lexikon. Stuttgart 1998. Wininger Salomon Wininger: Große jüdische National-Biographie. 7 Bde., Cernäu[i 1925-36. Nachdr. Nendeln 1979. Wistrich Robert Wistrich: Wer war wer im Dritten Reich. München 1983. Wolandt Ostdeutsche Denker. Vier Jahrhunderte philosophischer Tradition von Jakob Böhme und Moritz Löwi. Hrsg. v. Gerd Wolandt und Reinhold Breil. Bonn 1992. Wolf Erik Wolf: Große Rechtsdenker der deutschen Geistesgeschichte. 4. Aufl. Tübingen 1963. Wiirtt Nekrolog Württembergischer Nekrolog für das Jahr ... Hrsg. v. Karl Weller und Viktor Ernst. Jg. 1913-1920/21. Sonderheft. Stuttgart 1916-28. Wunder Gerd Wunder: Bauer, Bürger, Edelmann. Lebensläufe. In memoriam Gerd Wunder. Hrsg. v. der Stadt Schwäbisch Hall. Sigmaringen 1988. Wuppertal Bio Wuppertaler Biographien. 17 Folgen, Wuppertal 1958-93. Wurm Ernst Wurm: Die Burgschauspielerin. 12 Porträtskizzen. Wien 1969. Wurzbach Constant von Wurzbach: Biographisches Lexikon des Kaiserthums Osterreich, enthaltend die Lebensskizzen der denkwürdigen Personen, welche 1750 bis 1850 im Kaiserstaate und in seinen Kronländern gelebt haben. 60 Bde., Wien 1856-91. Nachdr. New York 1966-73.
Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur Wußing Fachlexikon Abc Forscher und Erfinder. Hrsg. v. HansLudwig Wußing. Frankfurt/Main 1992. Zeitgeschichte Zeitgeschichte in Lebensbildern. Aus dem Katholizismus des 19. und 20. Jahrhunderts. Hrsg. v. Rudolf Morsey, ab Bd. 3 v. Jürgen Aretz, Rudolf Morsey und Anton Rauscher. Mainz 1973 ff., ab Bd. 9 Münster 1999 ff. Zekert Otto Zekert: Berühmte Apotheker. 2 Bde., Stuttgart 1955-62.
Zimmerling Peter Zimmerling (Hrsg.): Evangelische Seelsorgerinnen. Biografische Skizzen, Texte und Programme. Göttingen 2005. ZSK Zeitgenössische schlesische Komponisten. Eine Dokumentation. 2 Bde., Dülmen (Westf.) 1979. Zürcher Arzte Christoph Mörgeli/Bruno Weber: Zürcher Ärzte aus vier Jahrhunderten. Die Porträtgalerie im Medizinhistorischen Museum der Universität Zürich. Hrsg. von der Arztegesellschaft des Kantons Zürich. Zollikon 1998.
XXXV
Abkürzungsverzeichnis
Abt. a. d. AG a. o. Prof. api. Prof. a. St. AT Aufl. Ausg. b. BBC Bd., Bde. Bearb. bearb. bes. Bez. Bibliogr. Biogr. BRD bzw.
Abteilung an dem, an der, auf der Aktiengesellschaft außerordentlicher Professor außerplanmäßiger Professor alter Stil Altes Testament Auflage Ausgabe bei British Broadcasting Corporation Band, Bände Bearbeiter(in) bearbeitet besonders Bezirk Bibliographie Biographie Bundesrepublik Deutschland beziehungsweise
ca. CDU CSU Cty.
circa Christlich Demokratische Union Christlich-Soziale Union in Bayern County
d. Ä. dän. dass, DDR DEK dems. Dép. ders. d. Gr. dies, Diss. d. J. dt.
der (die) Ältere dänisch dasselbe Deutsche Demokratische Republik Deutsche Evangelische Kirche demselben Département derselbe der (die) Große dieselbe(n) Dissertation der (die) Jüngere deutsch
ebd. ed. e. h. eigentl. EKD EKU engl, erw. ΕΤΗ e. V. evang. f., ff.
xxxvi
ebenda edited ehrenhalber eigentlich Evangelische Kirche in Deutschland Evangelische Kirche der Union englisch erweitert Eidgenössische Technische Hochschule eingetragener Verein evangelisch folgende Seite(n), folgendes (folgende) Jahre
Faks. FDP Frfr. Frh. frz. geb. Gem. gest. Gestapo Gf. GmbH H. Habil. h. c. Hrsg. hrsg. Ing. Jg. Jh. kath. kgl. k. k. KPD Kr. Kt. k. u. k. lat. Lfg. lie. Lit. Ltd. luth, Nachdr. n. e. Neudr. N. F. Nr. NSDAP NT österr. ÖVP o. J. o. Prof. preuß. Prof. Prov. Pseud.
Faksimile Freie Demokratische Partei Freifrau Freiherr französisch geboren(e) Gemeinde gestorben Geheime Staatspolizei Graf Gesellschaft mit beschränkter Haftung Heft Habilitation honoris causa Herausgeber(in) herausgegeben Ingenieur Jahrgang Jahrhundert katholisch königlich kaiserlich-königlich Kommunistische Partei Deutschlands Kreis Kanton kaiserlich und königlich lateinisch Lieferung licentiatus Literatur Limited lutherisch Nachdruck nicht ermittelt Neudruck Neue Folge Nummer Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei Neues Testament österreichisch Österreichische Volkspartei ohne Jahr ordentlicher Professor preußisch Professor(in) Provinz Pseudonym
Abkürzungsverzeichnis Red. rev. S. SA schweizer, SED sog. Sp. SPD SPÖ SS St. Suppl. TH Tl., Tie. trans, Tsd.
Redaktion revidiert, revised Seite Sturmabteilung schweizerisch Sozialistische Einheitspartei Deutschlands sogenannt Spalte Sozialdemokratische Partei Deutschlands Sozialdemokratische Partei Österreichs Schutzstaffel Sankt Supplement Technische Hochschule Teil, Teile translation, translated Tausend
TU u. a. Übers. übers, Univ. u. ö. urspr. USPD V. v.
d. verb. verh. verm. veröff. verw. vgl. vorm. z. B. z. T.
Technische Universität unter anderem, und andere Übersetzer(in), Übersetzung übersetzt Universität, University und öfter ursprünglich Unabhängige Sozialdemokratische Partei Deutschlands von vor dem, vor der verbessert verheiratet vermehrt veröffentlicht verwitwet vergleiche vormals zum Beispiel zum Teil
xxxvii
Abbildungsnachweis
akg-images Berlin Schutzumschlag, S. 7, 15, 21, 32, 35, 49, 68, 77, 90, 108, 134, 150, 154, 160, 168, 221a, 221b, 255, 257, 259, 278, 316, 352, 362, 370, 383, 389, 396, 413, 422, 433, 443, 449, 455, 461, 478, 480, 488, 511, 519, 526, 552, 555, 562, 608, 609, 630, 633, 634, 651, 658, 662, 666, 684, 697, 699, 708, 723, 727, 730, 736, 769, 807, 814, 823, 831, 832, 870, 904, 911 Süddeutsche Zeitung Photo
S. 8, 720, 849b
Süddeutsche Zeitung Photo / Associated Press
S. 523b, 892
Süddeutsche Zeitung Photo/Blanc Kunstverlag
S. 340, 504, 709
Süddeutsche Zeitung Photo / Rechtsanwalt Gunter Fette Süddeutsche Zeitung Photo / Friedrich Süddeutsche Zeitung Photo /Kruse
S. 192
Süddeutsche Zeitung Photo/Scherl
S. 623, 661
Süddeutsche Zeitung Photo / Schnetzer
S. 266
Süddeutsche Zeitung Photo /Teutopress Ullstein bild
S. 428, 738
S. 4 4 , 60, 87, 128, 188, 2 4 7 ; 317; 329, 4 3 1 , 4 4 2 , 524, 591, 771,
Ullstein bild/Archiv Gerstenberg ulistein bild / d p a
S. 459
S. 467
Ullstein bild/Granger Collection ulistein bild/KPA
Ullstein b i l d / A b r a h a m Pisarek Ullstein b i l d / T o p F o t o
S. 767
S. 404
Ullstein bild/Klaus Niermann
XXXVlll
S. 215
S. 319, 523a
S.
502
S. 412 S. 9 0 5
782
τ Thies, (Johann) Heinrich (Wilhelm), Bergmann, Unternehmer, * 21.7. 1808 Letmathe, t 9. 10. 1870 Bonn. Der Sohn eines Oberförsters war nach der bergmännischen Ausbildung bei den Bergämtern in Essen und Ibbenbüren tätig; 1840 wurde er Obereinfahrer beim Essen-Werdenschen Bergamt und 1842 Bergamtsassessor. Mitte der vierziger Jahre verließ er den Staatsdienst und beteiligte sich u.a. bei der Bergwerksgesellschaft Dahlbusch in Gelsenkirchen. T. gründete 1855 die Bergbaugesellschaft Neu-Essen, deren Vorstands- bzw. Aufsichtsratsvorsitzender er bis zu seinem Tod war, sowie die Bergbaugesellschaft Holland in Wattenscheid und 1856 die Sächsisch-Thüringische Kupfer-, Bergbau- und Hüttengesellschaft in Eisenach. 1867 gehörte er dem Gründungskomitee der Essener Maschinenbau AG an und wurde Vorstand des Vereins für die bergbaulichen Interessen im Oberbergamtsbezirk Dortmund. T h i e s e n , Max(imilian) Ferdinand, Physiker, * 2.9.1849 Johannisburg (Ostpreußen), t 7. 12.1936 Berlin. T., Sohn eines Pfarrers, studierte 1867-72 Physik in Königsberg, war 1873 Hilfslehrer in Elbing und Breslau, 1874/75 Assistent am Physikalischen Zentralobservatorium in St. Petersburg und setzte 1876 sein Studium in Berlin fort. 1877 Assistent bei der Normaleichungskommission in Berlin, wurde er 1878 promoviert (Ueber die Verbreitung der Atmosphäre) und habilitierte sich 1881 für Physik. Seit 1883 war er Adjunkt am Bureau international de poids & mesures in Breteuil bei Paris, trat 1890 in die PhysikalischTechnische Reichsanstalt in Berlin ein und lehrte dort seit 1891 als a.o., 1904-10 als o. Prof. der Physik. T. wurde zum Geheimen Regierungsrat ernannt. t u Altpreuß Biogr, Bd 5 Thiess, (Theodor) Frank, Schriftsteller, * 13.3.1890 Eluisenstein bei Uexküll (Livland), t 22.12. 1977 Darmstadt. Der Sohn eines Bauingenieurs wuchs in Berlin auf, studierte dort und in Tübingen Germanistik, Geschichte und Philosophie und wurde 1913 in Tübingen zum Dr. phil. promoviert (Die Stellung der Schwaben zu Goethe). Nach der Teilnahme am Ersten Weltkrieg war T. freier Journalist und Redakteur beim „Berliner Tageblatt", arbeitete 1920 einige Monate als Regisseur und Dramaturg an der Stuttgarter Volksbühne und lebte dann als Theaterkritiker in Hannover. 1923 kehrte er als freier Schriftsteller nach Berlin zurück. Nach 1933 wurden einige seiner Werke beschlagnahmt und deren weitere Veröffentlichung verboten; T. bezeichnete sich später selbst als einen führenden Vertreter der Inneren Emigration, vor allem im Zusammenhang mit der Auseinandersetzung zwischen Thomas —»Mann und Walter von —>Molo. T. war Vizepräsident der Akademie für Sprache und Dichtung in Darmstadt und Mitglied der Mainzer Akademie für Wissenschaften und Literatur. Er schrieb von konservativem Romantizismus bestimmte, in der Weimarer Republik beliebte Romane, u.a. Der Tod von Falern (1921), Die Verdammten (1923) und den vierteiligen Romanzyklus Jugend, bestehend aus Das Tor zur Welt (1926), Abschied vom Paradies (1927), Der Leibhaftige (1924) und Der Zentaur (1931). Besonders erfolgreich waren Tsushima. Der Roman eines Seekrieges (1936, 14 1956) und die Romane über Caruso,
Neapolitanische Legende (1942) und Caruso in Sorrent (1946). T. verfaßte auch autobiographische Schriften, darunter Jahre des Unheils (1972). DP Killy T h i e ß , Günter (Walter Otto Karl), Sportwissenschaftler, * 19.3. 1926 Barth (Nordvorpommern), t 25. 12.2000 Olpe. T. besuchte einen Neulehrerkurs, arbeitete kurzzeitig als Lehrer in Barth und studierte 1948-51 Sport und Geographie an der Humboldt-Universität zu Berlin (Promotion 1956). Danach Lehrer in Eisenach, wurde er 1952 in das neugegründete Staatliche Komitee für Körperkultur und Sport beim Ministerrat der DDR in Berlin berufen. Seit demselben Jahr arbeitete er an der Deutschen Hochschule für Körperkultur Leipzig (DHfK), seit 1954 an der HumboldtUniversität und seit 1956 erneut in Leipzig, zuerst an der DHfK, seit 1969 am Forschungsinstitut für Körperkultur und Sport. Seit 1972 war er Hochschuldozent für Trainingslehre an der Pädagogischen Hochschule Magdeburg. 1975 habilitierte er sich an der Akademie der Wissenschaften in Berlin. Aufgrund seiner Forschungsarbeiten wurde zu Beginn der sechziger Jahre das System zur „Einheitlichen Sichtung und Auswahl von jungen Sporttalenten" entwickelt. T. gehörte der Redaktion der Zeitschrift „Theorie und Praxis der Körperkultur" an; seit 1989 war der Redaktionsmitglied der Zeitschrift „Leistungssport". Er veröffentlichte u.a. Körpererziehung im Ferienlager. Die tägliche Sportstunde (1958), Leichtathletik. Ein Buch für Lehrer, Trainer und Übungsleiter im Kindersport (1961, 3 1966) und Handbuch zur Wettkampflehre (Hrsg., 1999). CD MBL T h i e ß , Johann Otto, evang. Theologe, Philosoph, * 15.8. 1762 Hamburg, f 7.1. 1810 Bordesholm (Holstein). T., Sohn eines Arztes, studierte seit 1780 Theologie und Philosophie in Helmstedt, war seit 1783 Nachmittagsprediger an St. Pauli in Hamburg und wurde 1785 in Helmstedt zum Dr. phil. und 1790 in Gießen zum Dr. theol. promoviert. Er übersiedelte nach Kiel, war Privatdozent an der dortigen Univ., seit 1795 a.o.Prof. der Philosophie, wurde jedoch 1800 entlassen, da er auch theologische Vorlesungen gehalten und darin radikale Ansichten geäußert hatte. 1797 erschien sein Andachtsbuch für aufgeklärte Christen (2 Bde.), das den Protest pietistischer Adelskreise in Schleswig-Holstein hervorrief. 1805 ließ er sich in Bordesholm nieder und betrieb ein Erziehungsinstitut. T. veröffentlichte u. a. Einleitung in die neuere Geschichte der Religion, Kirche und theologischen Wissenschaften (1797) und Gelehrtengeschichte der Universität zu Kiel (2 Tie., 1799-1803) sowie 1801/02 eine zweibändige Geschichte seines Lebens [...]. cX3 Hamburg Biogr, Bd 2 T h i e s s , Karl, Nationalökonom, * 19.9. 1870 Löbejün (Saalkreis), ! 28.9.1941 Köln. Das Studium der Staatswissenschaften in Berlin und Heidelberg Schloß T. 1894 mit der Promotion ab, war dann Volontär und Hilfsarbeiter im Statistischen Amt der Stadt Berlin und wurde 1895 Generalsekretär des Reichsverbandes der deutschen landwirtschaftlichen Genossenschaften in Offenbach. Seit 1900 Abteilungsvorstand der Hamburg-AmerikaLinie in Hamburg, ging er 1904 als o.Prof. der Staatswissenschaften an die TH Danzig, trat 1908 in die Verwaltung der Südmandschurischen Eisenbahngesellschaft in Tokio ein
1
Thiessen und wurde zum Rat im japanischen Reichseisenbahnamt ernannt. Nach seiner Rückkehr 1911 nahm T. sein Lehramt in Danzig wieder auf, wurde 1914 Prof. der Staatswissenschaften an der Handelshochschule in Köln und war seit 1919 Ordinarius für wirtschaftliche Staatswissenschaften an der Univ. Köln. Er veröffentlichte u. a. Deutsche Schijfahrt und Schiffahrtspolitik (1907).
Thiessen,
Peter Adolf, auch Thießen, Chemiker, * 6 . 4 . 1899 Schweidnitz (Schlesien), t 8 . 3 . 1990 Berlin. T., Sohn eines Gutsbesitzers, studierte seit 1919 Chemie in Breslau, Freiburg/Breisgau, Greifswald und Göttingen, wo er 1923 promoviert wurde (Kritische Untersuchungen am kolloiden Gold), habilitierte sich 1926 in Göttingen für Chemie und war anschließend Privatdozent in F r a n k f u r t / M a i n und Münster. 1929 nahm T. seine Lehrtätigkeit in Göttingen wieder auf und wurde 1932 a. o. Professor. 1922-26 und erneut seit 1933 war er Mitglied der N S D A P . 1935-45 war T. Direktor für Physikalische Chemie und Elektrochemie am Kaiser-Wilhelm-Institut in Berlin, leitete seit 1937 die Fachsparte Chemie des Reichsforschungsamtes und war 1939-45 ordentliches Mitglied der Preußischen Akademie der Wissenschaften. Nach dem Zweiten Weltkrieg ging T. in die U d S S R , wurde 1951 Leiter eines Betriebs für Kerntechnik und stand einer Gruppe deutscher Wissenschaftler vor, die am sowjetischen Atomprogramm mitwirkten. 1956 zurückgekehrt, war er bis 1964 Direktor des Instituts für Physikalische Chemie der Deutschen Akademie der Wissenschaften und Ordinarius an der Humboldt-Universität zu Berlin. 1957-65 war T. Vorsitzender des Forschungsrats der D D R ; 1960-63 gehörte er dem Staatsrat der DDR an. Zu seinen Veröffentlichungen zählen Das kolloide Gold (mit Richard —>Zsigmondy, 1925), Stoffe, Kräfte und Gedanken als Träger chemischer Gestaltung (1941), Forschung und Praxis formen die neue Technik (1961), Grundlagen der Tribochemie (mit Gerhard Heinicke und Klaus Meyer, 1967), Blick ins nächste Jahrzehnt. Entwicklungswege der Wissenschaft (1968) und Erfahrungen, Erkenntnisse, Folgerungen (1979). DP Grüttner
Thietgaud, Erzbischof von Trier, auch Theutgaud, Theotgaud, f 27. 1.868. T. war seit 847 Erzbischof von Trier. Beeinflußt durch pseudoisidorisches Gedankengut, versuchte er, den Primat in der Belgica I und II zu erreichen, scheiterte jedoch gegenüber seinem Rivalen Hinkmar von Reims. Mit Erzbischof —> Gunthar von Köln unterstützte er König —> Lothar II. in dessen Ehestreit. T. nahm an den drei Synoden in Aachen (860-862) teil und geriet in Konflikt mit Papst Nikolaus I. Auf der Metzer Synode 863 mit einer Legation an den Papst betraut, wurde er im selben Jahr zusammen mit Gunthar von Nikolaus I. in Rom exkommuniziert und abgesetzt. Papst Hadrian II. ließ ihn 867 zur Laienkommunion zu und wies ihm den Aufenthalt im Kloster des hl. Gregor auf dem Clivius Scauri in R o m zu. CD L e x M A Thietmar,
Bischof von Prag, t 2 . 1 . 9 8 2 . Der gebildete sächsische Priestermönch hielt sich schon vor der Bistumsgründung in Prag auf, beherrschte die slawische Sprache und war mit dem böhmischen Fürsten —>Boleslav II. befreundet. Obgleich die Gründung des Bistums Prag 973 beschlossen worden war, erfolgte die Investitur T.s durch —>Otto II. und seine Weihe durch Erzbischof —> Willigis von Mainz erst 976 in Brumath (Elsaß). Wegen der Auseinandersetzungen zwischen Otto II. und dem bayerischen Thronprätendenten -> Heinrich wahrscheinlich erst 977 inthronisiert, war T. in seinem Wirken in dem nur formell christianisierten Bistum auf die Weihe neuer Kirchengebäude und die Taufe noch heidnischer Böhmen beschränkt. CD L e x M A
2
Thietmar
von Merseburg, Bischof, Chronist, * 2 5 . 7 . 9 7 5 vermutlich Walbeck bei Helmstedt, t 1. 12. 1018, beigesetzt im Merseburger Dom. Der aus dem sächsischen Grafengeschlecht von Walbeck stammende T. wurde im Stift Quedlinburg und im Magdeburger Domstift erzogen, war seit etwa 1000 Domherr in Magdeburg und erhielt 1002 die Propstei Walbeck. 1004 empfing er die Priesterweihe. 1009 von König —> Heinrich II. mit dem Bistum Merseburg investiert, unterstützte er diesen bei der Slawenmission und dem Grenzschutz, besonders gegen Polen. T.s 1012 begonnene, in acht Bücher gegliederte Chronik (hrsg. von Robert —»Holtzmann, 1935) basiert auf seiner Sammlung mündlicher Nachrichten aus dem Umfeld Heinrichs II. und behandelt die Zeit von der Regierung - ^ H e i n r i c h s I. bis 1018 (dem Todesjahr T.s). Ihr ursprünglicher Zweck war wohl, an der Sicherstellung des Merseburger Bistums mitzuwirken, doch gilt sie auch als ausführlichste und wichtigste Quelle für die Reichsgeschichte unter Otto III. und Heinrich II., f ü r deren Ostpolitik und für die deutsch-slawischen Beziehungen dieser Zeit. CD V L T h i l e , Louis Gustav von, Militär, * 11.1. 1781 Dresden, t 2 1 . 1 1 . 1852 Frankfurt/Oder. Der Sohn eines preuß. Generalmajors trat 1795 in den preuß. Militärdienst ein. 1804 kam er zum Generalstab, wurde 1812 vortragender Adjutant bei König —> Friedrich Wilhelm III. und Direktor des Allgemeinen Kriegsdepartements und 1818 Generalmajor. T. war dann Landwehrbrigadekommandeur in Berlin, seit 1829 zugleich Generaladjutant des Königs und seit 1830 Kommandeur einer Infanteriedivision. Seit 1838 Staatsrat und Präses der Generalordenskommission, wurde er 1840 von König —»Friedrich Wilhelm IV. zum Vortragenden Rat in allgemeinen Landesangelegenheiten ernannt. 1841 erhielt T. als Geheimer Staats- und Kabinettsminister das Portefeuille des Schatzamtes und wurde 1844 General der Infanterie. 1848 nahm er seinen Abschied.
Thileilius,
Georg (Heinrich Karl Julius Wilhelm), Mediziner, Baineologe, Politiker, * 19.4. 1830 Rüdesheim, t 17.8. 1885 Berlin. Der Sohn von Otto —>T. studierte zunächst Bergbau und Hüttenkunde in Bonn und Berlin, seit 1851 Medizin in Göttingen, Wien und Paris und wurde zum Dr. med. promoviert. 1855 ließ sich T. als praktischer Arzt und Badearzt in S o d e n / T a u n u s nieder und wurde zum Sanitätsrat ernannt. Später ging er nach Berlin, war 1870-85 Mitglied des preuß. Abgeordnetenhauses und 1874-84 auch nationalliberaler Abgeordneter im Reichstag. T. initiierte die Gründung der balneologischen Sektion der Berliner Gesellschaft für Heilkunde und veröffentlichte u . a . eine Badeschrift über Soden (1870). 1879 wurde er in die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina aufgenommen. T. veröffentlichte u . a . Soden am Taunus (1870). Er war der Vater des Ethnologen Georg —»T.
Thilenius,
Georg (Christian Adolar Emil Julius), Ethnologe, Anthropologe, * 4 . 1 0 . 1868 Bad Soden/Taunus, t 2 8 . 1 2 . 1937 Hamburg. Der Sohn des Mediziners Georg —» T. studierte seit 1888 Naturwissenschaften und Medizin in Bonn und Berlin, wurde 1892 zum Dr. med. promoviert (lieber den linsenförmigen Gefässkörper im Auge einiger Cypriniden) und arbeitete dann als Assistent am Anatomischen Institut in Straßburg, wo er sich 1896 habilitierte. 1897 wurde T. Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina. 1897-99 unternahm er eine Forschungsreise nach Neuseeland und in die Südsee, wandte sich ethnologischen und anthropologischen Forschungen zu und lehrte seit 1900 als a. o.Prof. der Anthropologie und Ethnologie in Breslau. 1904 wurde T. Direktor des Museums für Völkerkunde
Thilo in Hamburg, wo er 1919-35 als Ordinarius an der Univ. lehrte. Seit 1914 war er Herausgeber des „Archivs für Anthropologie". Zu seinen Veröffentlichungen gehören Ethnographische Ergebnisse aus Melanesien (2 Bde., 1 9 0 2 / 0 3 ) , Die Bedeutung der Meeresströmungen für die Besiedelung Melanesiens (1906) und Ergebnisse der Südsee-Expedition 1908-1910 (Hrsg., 23 Bde., 1913-38). T h i l e n i u s , Moritz Gerhard, Mediziner, * 3 0 . 4 . 1 7 4 5 Eddigehausen (heute zu Bovenden), f 2 5 . 1 . 1 8 0 9 Wiesbaden. Das Medizinstudium in Göttingen 1761-65 Schloß T., Sohn eines Mediziners, mit der Promotion ab (Rheumatismi partología), ließ sich 1770 als praktischer Arzt in Lauterbach (Oberhessen) nieder und war 1795 vorübergehend in Wiesbaden tätig. Seit 1800 Kameralarzt in Wetzlar, ging er 1803 als fürstlich-nassauischer Leibarzt und Badearzt nach Wiesbaden, w o er später zum Geheimen Hofrat ernannt wurde. T . veröffentlichte u. a. Kurzer Unterricht für die Hebammen und Wöchnerinnen auf dem Lande (1769, M 810) und Medizinisch-Chirurgische Bemerkungen (1789, 3 1809-14). Er veranlaßte als erster die Tenotomie der Achillessehne. T . war der Vater von Otto —» T. T h i l e n i u s , (Johann Friedrich Heinrich) Otto, Baineologe, * 2 1 . 1 2 . 1800 Lauterbach (Oberhessen), t 1 7 . 4 . 1 8 6 7 Wiesbaden. T., Sohn von Moritz Gerhard —>T., studierte Medizin in Heidelberg, Würzburg und Göttingen, trat nach der Promotion 1823 (Diss, sistens disquisitionem chemicam ossium humanorum) in den nassauischen Staatsdienst ein und wurde Medizinalakzessist in Weilburg. Seit 1825 Medizinalassistent in Lorch, seit 1828 in Rüdesheim, wurde er 1831 Medizinalrat in St. Goarshausen, 1832 in Dillenburg und 1841 in H ö c h s t / M a i n . T., der 1856 zum Obermedizinalrat ernannt wurde, war erster Badearzt für Soden. Er gilt als Begründer Sodens als Badeort. T. veröffentlichte u. a. Soden's Heilquellen (1850, 3 1858) und Soden und seine Heilmittel (1859). Er war der Vater des Mediziners Georg —>T. T h i l l , Johann Jacob, Schriftsteller, * 22. 12. 1747 Stuttgart, t 3 1 . 3 . 1 7 7 2 Großheppach (Schwaben). Nach dem Besuch der Klosterschulen in Blaubeuren und Bebenhausen studierte T., Sohn eines evang. Pfarrers, 1763-68 in Tübingen, wurde 1765 Magister der Philosophie und war anschließend Vikar bei seinem Vater in Großheppach. Beeinflußt von Friedrich Gottlieb —»Klopstock, verfaßte er Gedichte und Dramen (u. a. Hermanns Tod), die teilweise postum von seinen Freunden, u . a . im „Taschenbuch f ü r Dichter und Dichterfreunde" und im „Schwäbischen Musenalmanach", veröffentlicht wurden. Im Freundeskreis um —»Hölderlin, —» Hegel und —» Schelling im Tübinger Stift wurde Ende der achtziger Jahre eine schwärmerische Erinnerung an T. gepflegt, die Hölderlin zu d e m Jugendgedicht An Thills Grab (1789) veranlaßte. m Killy T h i l m a n , Johannes Paul, Komponist, * 11.1. 1906 Dresden, t 29. 1. 1973 Dresden. Zunächst Hilfslehrer in Cotta, studierte T., Sohn eines Schulleiters, als Autodidakt Musik. 1926 war er kurze Zeit Schüler von Paul —> Hindemith, 1 9 2 9 / 3 0 von Hermann —» Grabner in Leipzig. 1927-30 studierte er Kulturwissenschaften an der T H Dresden und war 1930-39 Lehrer. 1946-52 wirkte er als Dozent an der Volkshochschule, an der Palucca-Schule sowie an der Akademie in Dresden; 1947 war er daneben Lektor im Dresdner Verlag. 1953 wurde er Dozent, 1956 Prof. an der Musikhochschule in Dresden (bis 1968). Seit 1970 war T. korrespondierendes Mitglied der Deutschen Akademie der Künste. Er komponierte u. a. sieben Symphonien und K a m m e r m u s i k . Zu seinen Veröffentlichungen gehören
Probleme der neuen Polyphonie (1949) und Musikalische Formenlehre in unserer Zeit (1951). OD N G r o v e D T h i l o , Erich (Rudolf Julius), Chemiker, * 2 7 . 8 . 1898 Neubrandenburg, t 2 5 . 6 . 1977 Berlin. Nach der Teilnahme am Ersten Weltkrieg studierte T. Chemie an den Technischen Lehranstalten in Chemnitz und der Univ. Berlin, wurde 1925 promoviert (Über Nickeldiacetyldioxim und seine Derivate in Beziehung zu den analogen Verbindungen des Co und Cu) und war Assistent am Chemischen Institut in Berlin, wo er sich 1931 habilitierte (Die Valenz der Metalle Fe Co Ni Cu und ihre Verbindungen mit Dioximen (gedruckt 1932). Seit 1938 a. o.Prof., folgte er 1943 einem Ruf als Ordinarius für Anorganische C h e m i e nach Graz, lehrte 1946-67 in Berlin, wurde 1949 ordentliches Mitglied der Deutschen A k a d e m i e der Wissenschaften und 1956 der Deutschen A k a d e m i e der Naturforscher Leopoldina. 1953 gründete er mit Heinrich —»Bertsch die C h e m i s c h e Gesellschaft der D D R , wurde deren erster Vorsitzender und war 1951-67 Direktor des Instituts f ü r Anorganische C h e m i e der Deutschen A k a d e m i e der Wissenschaften in Berlin. T., einer der Begründer der Silikatchemie, hielt Patente zur Konstitution und Synthese von Silikaten und kondensierten Phosphaten. Er veröffentlichte u . a . Anorganische Chemie in Frage und Antwort (1948, l 5 1976). T h i l o , Friedrich Theophilus, eigentl. Friedrich Gottlieb T., Schriftsteller, * 6. (oder 24.) 6 . 1 7 4 9 Roda bei Frohburg (Sachsen), t 2 6 . 3 . 1825 Rochlitz. Der Pfarrerssohn studierte seit 1767 Rechtswissenschaften in Jena und Leipzig, war seit 1772 Advokat und stellvertretender Amtsschreiber in Wendelstein/Unstrut und ging wenig später nach Frohburg. 1781 zum kurfürstlichen Finanzkommissar ernannt, ließ sich T. im selben Jahr in Rochlitz nieder, w o er 1789 die Akzise-Inspektion erhielt. Später wurde er Generalakzise-Inspektor, Finanzkommissar, Gerichtsdirektor und Rechtskonsulent. T. schrieb Dramen (u. a. Eduard und Cecile, oder die Klippe der Standhafligkeit, 1776), Erzählungen (Lebensscenen aus der wirklichen Welt, 12 Bde., 1784-90) und mehrbändige R o m a n e (u.a. Emilie Sommer. Eine Geschichte in Briefen, 1780-82, "1785). CD D L L T h i l o , Valentin d. Ä., evang. Theologe, Liederdichter, * 2 . 1 . 1 5 7 9 Zinten, f 1 3 . 8 . 1 6 2 0 Königsberg (Preußen). Der Sohn eines Mühlenbesitzers studierte seit 1593 Theologie in Königsberg und Rostock, war seit 1603 Pfarrer in Preußisch Eylau und wurde im selben Jahr Diakonus an der Altstädtischen Kirche in Königsberg. 1607 erwarb er die Magisterwürde. T. starb an der Pest. Er schrieb Kirchenlieder, u. a. das von Johannes —> Eccard vertonte Der große Tag des Herren. Vermutlich stammt auch eine ältere Fassung des Adventslieds Mit Ernst, o Menschenkinder, das sein Sohn Valentin —>T. d. J. überarbeitete, von ihm. CD A D B T h i l o , Valentin d.J., Rhetoriker, Dichter, * 19.4. 1607 Königsberg (Preußen), | 2 7 . 7 . 1 6 6 2 Königsberg. Der Sohn Valentin T.s d. Ä. wurde als Zwölfjähriger Vollwaise, wuchs dann u. a. bei Georg Mylius, einem Freund seiner Eltern, auf und studierte seit 1624 Theologie, Geschichte und Beredsamkeit in Königsberg, wo er den Grad eines Magisters erwarb. T. setzte seine Studien in Leiden fort, wurde 1634 in Königsberg Magister und erhielt dort eine Rhetorikprofessur. Nach d e m Tod seiner Schwester 1639 widmete er sich in seinem dichterischen Schaffen verstärkt der Auseinandersetzung mit dem Tod und Schloß sich den „Sterblichkeitsbeflissenen" an, einer Gruppe von Dichtern und M u sikern um Robert —> Roberthin, zu denen auch Heinrich Albert und Simon Dach zählten. T. verfaßte zahlreiche, formal an Martin - > Opitz orientierte Gelegenheitsgedichte und Kirchenlieder. CD Killy
3
Thiloninus Philymnus Thiloninus Philymnus, eigentl. Thilemann Conradi, Jurist, Humanist, * um 1485 Göttingen, t nach 1522. T. studierte seit 1502 Rechtswissenschaften in Erfurt und Wittenberg, wo er die lateinische Komödie Teratologia veröffentlichte, unternahm 1512 eine Studienreise nach Bologna und hielt seit 1513 in Erfurt Vorlesungen über Horaz, Juvenal u. a. Nach Auseinandersetzungen mit anderen Humanisten zum Verlassen Erfurts aufgefordert, lebte T. seit 1521 als Rechtsgelehrter in Worms. Dort erschien 1522 seine Verteidigung der evang. Lehre Ad evangelicae doctrinae Studium exhortatio. m ADB Thimig, Hans (Emil), Pseud. Hans Werner, österr. Schauspieler, Regisseur, * 23.7. 1900 Wien, f 17.2.1991 Wien. Der Sohn von Hugo —>T. und Bruder von Helene und Hermann —>T. richtete als Schüler auf dem Dachboden seines Elternhauses ein Haustheater ein, debütierte 1916 unter einem Pseudonym am Deutschen Volkstheater in Wien und holte 1919 als Privatschüler das Abitur nach. 1918-24 und 1949-68 war er Ensemblemitglied, seit 1959 Regievorstand des Wiener Burgtheaters (seit 1980 Ehrenmitglied); 1924-33 und 1935-43 spielte er am Theater in der Josefstadt, trat dort seit 1928 auch als Regisseur hervor und war 1938-42 stellvertretender Schauspieldirektor. Seit 1923 wirkte er bei den Salzburger Festspielen mit. 1942-49 war T. als freischaffender Filmschauspieler, Bühnen- und Filmregisseur tätig (Brüderlein fein, 1942; Gottes Engel sind überall, 1949). Seit 1930 auch Filmschauspieler, übernahm er u. a. Rollen in Arm wie eine Kirchenmaus ( 1931 ) und der —» Nestroy-Verfilmung Einen Jux will er sich machen (1957). 1946 und 1959/60 leitete T. das Max-Reinhardt-Seminar. 1963 erhielt er den Titel eines Kammerschauspielers, 1978 den Professorentitel. Er brillierte vor allem in Charakterrollen und im komischen Fach. T. war auch für den Rundfunk tätig (u. a. „RadioFamilie", „Besuch am Montag"). CD Kosch: Theater Thimig, (Ottilie) Helene, Pseud. Helene Werner, verh. Thimig-Reinhardt, österr. Schauspielerin, Regisseurin, Theaterdirektorin, * 5.6. 1889 Wien, t 7. 11. 1974 Wien. Die Schwester von Hermann und Hans - > T . besuchte 1907/08 die Handelsschule und erhielt daneben dramatischen Unterricht bei Hedwig —> Bleibtreu. Sie gab 1907 ihr Debüt in Baden bei Wien und war 1908-11 am Herzoglichen Hoftheater in Meiningen engagiert. 1911-17 trat sie am Kgl. Schauspielhaus in Berlin auf, wechselte dann an das Deutsche Theater und spielte dort bis 1933 unter Max —> Reinhardt, den sie 1935 heiratete. 1920 war T. erstmals bei den Salzburger Festspielen zu sehen. 1927/28 unternahm sie eine große Amerikatournee. 1933-37 wirkte sie, ebenfalls unter Reinhardt, am Theater in der Josefstadl in Wien, emigrierte 1937 in die USA, war 1938-41 Lehrerin und Regisseurin am Max Reinhardt Workshop for Stage, Screen and Radio in Hollywood und übernahm seit 1942 Filmrollen. 1946 kehrte T. nach Osterreich zurück und gehörte 1947-68 dem Ensemble des Wiener Burgtheaters, seit 1954 auch dem des Theaters in der Josefstadt an. 1948-54 war sie Direktorin am Reinhardt-Seminar in Wien, 1948-54 und 1960 zudem Prof. an der Akademie für Musik und darstellende Kunst. Zu ihren größten Rollen zählen die Elisabeth in Maria Stuart, die Amanda in Tennessee Williams' Glasmenagerie und die Alte in Eugène Ionescos Die Stühle. 1973 veröffentlichte T. das Buch Wie Max Reinhardt lebte. m Cinegraph Thimig, Hermann (Friedrich August), österr. Schauspieler, Regisseur, * 3.10. 1890 Wien, t 7.7. 1982 Wien. Ohne Schauspielausbildung war der Bruder Helene und Hans ->T.s 1910-14 am Herzoglichen Hoftheater in Meiningen engagiert, spielte nach der Teilnahme am Ersten Weltkrieg 1916-32 unter Max -»Reinhardt am Deutschen Theater in Berlin und am Theater in der Josefstadt in Wien (seit 1924),
4
führte 1918 erstmals Regie und und übernahm 1919 seine erste Filmrolle in Die Puppe. Seit 1925 wirkte T. bei den Salzburger Festspielen mit. 1933 erreichte er mit dem Tonfilm Viktoria und ihr Husar den filmischen Durchbruch. 1936 spielte er die Hauptrolle in dem Film Im weißen Rössel. 1934-70 war er Ensemblemitglied des Wiener Burgtheaters (1965 Ehrenmitglied) und brillierte dort vor allem als Darsteller von -» Nestroy- und —» Raimund-Rollen, aber auch als Komiker in klassischen Lustspielen. Seit 1939 war T. mit Vilma —» Degischer verheiratet. DP Cinegraph T h i m i g , Hugo (August), Schauspieler, Theaterdirektor, * 16.6. 1854 Dresden, t 24.9. 1944 Wien. Nach dem Besuch einer Handelsschule erhielt T. Schauspielunterricht bei Ferdinand —»Dessoir, debütierte 1872 in Bautzen und war in Zittau, Kamenz, Freiberg, Dresden und 1873/74 am Lobe-Theater in Breslau engagiert, wo er als jugendlicher Liebhaber und Komiker in der Tradition der Commedia dell'arte auftrat. 1874-1923 gehörte er dem Wiener Burgtheater an (seit 1921 Ehrenmitglied); seit 1897 arbeitete er auch als Regisseur und war 1912-17 Direktor des Burgtheaters. 1923-36 spielte er am Theater in der Josefstadt. Seit 1926 wirkte er bei den Salzburger Festspielen mit. T. brillierte in zahlreichen komischen Rollen und im Charakterfach. Seine größten Erfolge hatte er u.a. als Narr in Shakespeares Was ihr wollt, als Dorfrichter Adam in Heinrich von —» Kleists Der zerbrochene Krug und als Schmock in Gustav —» Frey tags Journalisten. Seine große Sammlung von Theatralia bildete den Grundstock der Theatersammlung der Österreichischen Nationalbibliothek, des heutigen Österreichischen Theatermuseums. T. war der Vater von Helene, Hermann und Hans - > T . c n Kosch: Theater T h i m m e , Friedrich Wilhelm Karl, Historiker, Bibliothekar, Publizist, * 12.2.1868 Krimderode/Harz, t 25.6. 1938 in den Bayerischen Alpen. T., Sohn eines Pastors, studierte Geschichte, Nationalökonomie und Kunstgeschichte in Göttingen und wurde 1893 zum Dr. phil. promoviert. 1902 wurde er Hilfsbibliothekar, 1903 Bibliothekar an der Stadtbibliothek Hannover, 1913 Direktor der Bibliothek des Herrenhauses in Berlin und war 1922-33 Direktor der Bibliothek des Preußischen Landtags. T. war Mitherausgeber der Aktenpublikation des Auswärtigen Amtes über die Große Politik der europäischen Kabinette in der Zeit von ¡871-1914 (52 Bde.) und Herausgeber der Politischen Schriften —»Bismarcks im Rahmen der großen Friedrichsruher Ausgabe der Gesammelten Werke. T. verunglückte in den Bayerischen Alpen. CD BBKL T h i m m e , Magdalene, Pädagogin, Theologin, * 3. 11. 1880 Lohe bei Nienburg, t 12.5. 1951 Bremen. Die Tochter eines Pastors und Schwester Wilhelm —>T.s wurde seit 1898 in Hannover zur Lehrerin ausgebildet, war 1903-05 an einer Privatschule in Hermannsburg tätig und studierte bis 1908 Theologie, Englisch und Deutsch in Göttingen. Seit 1910 war T. Hauslehrerin auf einem Gut in Westfalen, unterrichtete seit 1913 am Lyzeum und Oberlyzeum August Kippenbergs in Bremen und setzte ihre theologischen Studien 1926/27 bei Karl —»Barth in Münster fort. Seit 1933 engagierte sie sich in der evang. St. StephaniGemeinde in Bremen und wurde als erste Frau in den Bruderrat der Bekennenden Gemeinde gewählt. Wegen ihrer den Nationalsozialismus ablehnenden Haltung seit 1935 mit der Schulbehörde in Konflikt, wurde T. 1938 zwangspensioniert. Nach dem Zweiten Weltkrieg bildete sie in einem katechetischen Seminar Bremer Religionslehrer aus. CD BBKL T h i m m e , Wilhelm, evang. Theologe, * 14.1. 1879 Lohe bei Nienburg, t 18.1.1966 Bad Oeynhausen. Nach dem Theologiestudium war der Bruder Magdalene —»T.s seit 1911 als Pfarrer in Iburg (Hannover) tätig, habi-
Thöl litierte sich 1918 in Münster und war seit 1919 Privatdozent an der Evangelisch-Theologischen Fakultät in Münster. Seit 1927 lehrte T. dort als a. o., seit 1939 als api. Prof. und war Lehrbeauftragter für systematische Theologie und Religionspsychologie. Er befaßte sich besonders mit dem Leben und Werk des Augustinus und veröffentlichte u . a . Augustin. Ein Lebens- und Charakterbild auf Grund seiner Briefe (1910). CD B B K L T h i n e m a n n , Otto, Architekt, * 11.8. 1827 Gotha, t 2 8 . 1 1 . 1905 Wien. T . studierte Architektur am Polytechnikum und an der A k a d e m i e der bildenden Künste in Wien, setzte sein Studium in Berlin fort und arbeitete nach seiner Rückkehr nach Wien 1851 im Atelier von Eduard van der —> Ntill und August —»Siccard von Siccardsburg, später bei Emil von —»Förster. Er arbeitete beim Streckenbau der KaiserinElisabeth-Westbahn, machte sich Ende der sechziger Jahre selbständig und war später Chefarchitekt beim Bau der Kronprinz-Rudolf-Bahn. Zu seinen bekanntesten Wiener Bauten zählen der Grabenhof (1874-76, gemeinsam mit Otto —> Wagner), der Kärntnerhof ( 1875) und das Dianabad (1889).
Thinnes,
Friedrich, kath. Theologe, * 25. 1. 1790 M e r s c h e i d / H u n s r ü c k , t 15.10. 1860 Würzburg. T . empfing 1815 die Priesterweihe, war bis 1818 Pfarrer in Kusel, 1818-28 Pfarrer in Blieskastel und wurde 1829 Domkapitular in Speyer. 1835-50 war er Domkapitular in Eichstätt, 1848-50 Direktor des Geistlichen Rats und 1850-60 Dompropst in Würzburg. 1825-28 und 1849-55 gehörte T. der bayerischen Abgeordnetenkammer, 1 8 4 8 / 4 9 der Frankfurter Nationalversammlung an.
burg und 1869 zum Offizialsrat ernannt. 1852-55 war er Mitglied der zweiten preuß. Kammer, 1855-58 und 1870-77 des preuß. Abgeordnetenhauses und 1867 des Reichstags. T. setzte sich f ü r die Förderung des kath. Vereinswesens ein. 1848 war er Mitgründer und Verwaltungsrat der Zeitung „Rheinische Volkshalle". CD B B K L
Thode,
Henry (Robert), auch Heinz T., Kunsthistoriker, * 13. 1. 1857 Dresden, t 9 . 1 1 . 1920 Kopenhagen. Der Sohn eines Bankiers und Rittergutsbesitzers studierte Kunstgeschichte und Philosophie in Leipzig, Wien, Berlin und München und wurde 1880 in Wien zum Dr. phil. promoviert (Die Antiken in den Stichen Marcanton's, Agostino Veneziano's und Marco Dente's). T. unternahm mehrjährige Studienreisen durch Italien, Frankreich und England und habilitierte sich 1886 für Kunstgeschichte in Bonn, wo er bis 1889 als Privatdozent lehrte. 1889-91 war er Direktor des Städelschen Kunstinstituts in F r a n k f u r t / M a i n , ging 1893 als a. o . P r o f . nach Heidelberg und wurde 1896 Ordinarius für neuere Kunstgeschichte. Seit 1901 Geheimer Hofrat, wurde er 1911 auf eigenen Wunsch emeritiert und lebte zeitweise am Gardasee, bevor er sich 1919 in Kopenhagen niederließ. T. beschäftigte sich besonders mit der italienischen Renaissance und der deutschen Kunst. Er veröffentlichte u. a. Franz von Assisi und die Anfänge der Kunst der Renaissance in Italien (1885, 3 1926), Giotto (1895, 3 1934) und Michelangelo und das Ende der Renaissance in Italien (6 Bde., 1902-13). Seit 1886 war T. mit Daniela von Bülow, einer Tochter Cosima —> Wagners, verheiratet und bildete mit ihr in Heidelberg das Zentrum eines Kreises von Wagnerianern, der u. a. zum George-Kreis Kontakt unterhielt. OD Bad Bio N.F., Bd 4
Thodoricus Thirring,
Hans, österr. Physiker, * 2 3 . 3 . 1888 Wien, t 2 2 . 3 . 1976 Wien. Das Studium der Mathematik und Physik in Wien Schloß T., Sohn eines Lehrers, 1911 mit der Promotion ab (Ueber einige thermodynamische Beziehungen in der Umgebung des kritischen und des Tripelpunktes), war Assistent am dortigen Institut für Theoretische Physik und habilitierte sich 1915 mit theoretischen Untersuchungen Uber die spezifische W ä r m e von Kristallen. Seit 1921 Ordinarius und Vorstand des Instituts für Theoretische Physik, wurde er nach dem „Anschluß" Österreichs 1938 wegen seiner positiven Bewertung der Relativitätstheorie und pazifistischen Gesinnung von den Nationalsozialisten zwangspensioniert. Nach Kriegsende kehrte er auf seinen Lehrstuhl zurück. T. widmete sich vor allem Arbeiten zur Festkörperphysik und allgemeinen Relativitätstheorie (Wirkung rotierender ferner Massen, 1918; Die Idee der Relativitätstheorie, 1921, '1948). Nach 1945 setzte sich T. besonders für die friedliche Nutzung der Kernenergie und f ü r die Beendigung des Rüstungswettlaufs ein (Homo sapiens. Psychologie der menschlichen Beziehungen, 2 Bde., 1947-49; Atomkrieg und Weltpolitik, 1948). Er schrieb auch eine Geschichte der Atombombe (1946). m Almanach Öst Akad, Jg. 127
Thissen, Eugen (Johann T h e o d o r Leonhard Joseph), kath. Theologe, Politiker, * 3 1 . 1 0 . 1813 Aachen, t 2 7 . 9 . 1877 Limburg/Lahn. T., eines von elf Kindern eines Landgerichtssekretärs, studierte 1832-36 Theologie und Rechtswissenschaften in Bonn, besuchte 1 8 3 6 / 3 7 das Priesterseminar in Köln und war seit 1838 Kaplan in Kornelimünster, seit 1842 in Jülich, wo er auch am G y m n a s i u m unterrichtete. 1847 wurde T. Pfarrverwalter, 1849 Pfarrer in Köln und war 1858-69 Stadtpfarrer, Domkapitular, Geistlicher Rat und Bischöflicher Kommissar in F r a n k f u r t / M a i n . 1861 wurde er zum Päpstlichen Geheimkämmerer, 1868 zum Ehrendomherrn in Lim-
Vrie von Osnabrück, Augustiner, Prediger, geistlicher Schriftsteller, * um 1370, t nach 1434. T. war westfälischer Herkunft. Er trat um 1390 in den Augustinerorden ein und wirkte als Lektor zunächst im Augustinerkloster Himmelpforten bei Wernigerode, seit 1414 in Osnabrück und nach 1419 in Köln. Auf dem Konzil von Konstanz (1414-18) trat er zweimal als Prediger auf. T. schrieb eine Konzilsgeschichte (De consultatane Ecclesiae, 1484, 1697) sowie einen Tractatus de immaculata conception virginis Mariae (um 1434), in d e m er die Lehre von der unbefleckten Empfängnis verteidigte. c d LexMA
Thöl,
(Johann) Heinrich, Jurist, * 6 . 6 . 1807 Lübeck, t 16.5. 1884 Göttingen. T., Sohn eines K a u f m a n n s und Reeders, studierte seit 1826 Rechtswissenschaften in Leipzig und Heidelberg und wurde 1829 promoviert. Zu seinen Lehrern gehörten Anton Friedrich Justus —»Thibaut und Karl Joseph Anton -> Mittermaier. 1830 habilitierte er sich in Göttingen für Deutsches Privat-, Handels- und Wechselrecht (De verbi „an Ordre" cambiis vel indossamentis inserti vi atque effectu), wo er 1837 zum a. o. Prof. ernannt wurde. Seit 1842 o. Prof. in Rostock, kehrte er 1849 nach Göttingen zurück. 1 8 4 8 / 4 9 gehörte T. der Frankfurter Nationalversammlung an. Als Kommissionsmitglied war er an der A b f a s s u n g der Gesetze beteiligt, die im Deutschen Bund die Rechtseinheit auf d e m Gebiet des Handelsrechts herstellten (Wechselordnung, Handelsgesetzbuch). Auf seinem Werk Das Handelsrecht (3 Bde., 1841-80) beruht sein Ruf als Begründer einer systematischen Handelsrechtswissenschaft. Weitere Veröffentlichungen T.s sind Volksrecht. Juristenrecht. Genossenschaften. Stände. Gemeines Recht (1846) als kritische Antwort auf Georg —» Beseler sowie Einleitung in das Deutsche Privatrecht (1851), Zur Geschichte des Entwurfs eines allgemeinen deutschen Handelsgesetzbuches (1861) und Praxis des Handelsrechts und Wechselrechts (1874). • D S H B L , Bd 12
5
Thoelke T h o e l k e , Wim, Showmaster, * 9.5.1927 Mülheim/Ruhr, t 26.11. 1995 Wiesbaden. Nach dem Zweiten Weltkrieg Direktionsassistent im Bergbau, studierte T. seit 1948 ohne Abschluß Rechtswissenschaften an der Univ. Köln. Er wurde Hauptgeschäftsführer des Deutschen Handballbundes, arbeitete in den Sportredaktionen des Westdeutschen und des Süddeutschen Rundfunks mit und war 1960-63 kaufmännischer Leiter der von ihm mitbegründeten Charterfluggesellschaft „Bavaria". Danach beim Zweiten Deutschen Fernsehen tätig, moderierte er die Nachrichtensendung „Heute" und war Mitbegründer des „Aktuellen Sportstudios". Seit 1970 war er Moderator der Quizsendung „Drei mal neun", 1974-93 von „Der Große Preis". Seit 1993 leitete er eine eigene Talkshow beim Sender Freies Berlin und beim Mitteldeutschen Rundfunk. T. war Gesellschafter der Radiostation „50plus" und Herausgeber der „Sport-Illustrierten". Er schrieb Vor allem Sport (1969) und Stars, Kollegen und Ganoven. Eine Art Autobiographie (1995). CP Munzinger T h o e n e s , Fritz (Gustav Theodor), Mediziner, * 12.1.1891 Radebeul, t 29.6.1974 Jena. T., Sohn eines Fabrikbesitzers, studierte Medizin in Jena, Freiburg/Breisgau und München und wurde 1920 mit der Arbeit Kasuistischer Beitrag zur Kenntnis der Strangentartungen des Rückenmarks bei perniziöser Anämie in Jena promoviert. 1921 arbeitete er als Assistenzarzt an der Kinderklinik Dortmund, 1922 im Physikalisch-Chemischen Institut in Leipzig, 1923-27 an der Kinderklinik der dortigen Universität. 1927 wurde er Oberarzt an der Kinderklinik der Univ. Köln und habilitierte sich dort 1928. Seit 1934 a. o.Prof. der Kinderklinik am Krankenhaus Magdeburg-Altstadt, wurde er 1953 o.Prof. für Kinderheilkunde an der Univ. Rostock. Nach seiner Emeritierung 1959 ließ er sich als Kinderarzt in Weimar nieder. Seit 1952 war T. Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina. Er veröffentlichte u. a. Der Eisenstoffwechsel des wachsenden Organismus (mit Rudolf Aschaffenburg, 1934) und Die otogenen Ernährungsstörungen im Säuglingsalter (mit Rolf Müller, 1952). CD MBL T h ö n y , Eduard, Zeichner, Maler, * 9.2.1866 Brixen, t 26.7. 1950 Holzhausen (heute zu Utting/Ammersee). Der Sohn eines Holzschnitzers und Bildhauers kam 1873 mit seinen Eltern nach München, studierte als Schüler von Franz von Defregger und Ludwig von Löfftz Malerei an der Kunstakademie und war als Historien- und Genremaler tätig. Seit einem Aufenthalt in Paris 1890 widmete sich T. der neuen französischen Illustrationskunst. Als Mitarbeiter am „Simplicissimus" in München (1896-1944) zeichnete er Gestalten der eleganten Gesellschaft, besonders Offiziere, sowie des bayerischen bäuerlichen Milieus. Zu seinen Alben zählen u. a. Der Leutnant (1899) und Vom Kadetten zum General (1906). c n Th-B/Vollmer T h ö n y , Herbert, österr. Sänger, * 30.6. 1896 Graz, t 21.1. 1972 Graz. Der Sohn eines Kaufmanns und Bruder Wilhelm —»T.s erhielt seine Gesangsausbildung 1919-22 bei Emil —> Steger in Wien und bei Delfino Menotti in Mailand und trat seit 1921 als Konzertsänger in Wien auf. 1923-62 unterrichtete er an der Schule des Musikvereins der Steiermark in Graz. T. unternahm Konzerttourneen durch Österreich, Deutschland, Italien und die Tschechoslowakei. 1932-50 auch am Theater in Graz tätig, sang er u.a. den Bartolo in der Hochzeit des Figaro, den Papageno in der Zauberflöte und den Beckmesser in den Meistersingern. Konzerte gab er bis in die fünfziger Jahre. 1956 übernahm T. eine Professur am Konservatorium in Graz. Zu seinen Schülern zählen u.a. Fred —» Liewehr. CD Kutsch
6
T h ö n y , Wilhelm, österr. Maler, Graphiker, * 10.2. 1888 Graz, t 1.5.1949 New York. Seine künstlerische Ausbildung erhielt T., Bruder von Herbert —» T., 1906-08 an der Landeskunstschule in Graz sowie bei Gabriel —»Hackl und Angelo —»Jank an der Münchner Kunstakademie. 1913 war T. Mitbegründer der Neuen Sezession in München. Als Mitglied des Vereins bildender Künstler der Steiermark wurde er 1923 Mitbegründer und erster Präsident der Grazer Sezession. 1931-38 lebte er in Frankreich, danach in New York. T. war vor 1914 vor allem als Buchillustrator tätig; später schuf er Landschaften, Städte- und Figurenbilder sowie Porträts in einem spätimpressionistisch-expressiven Stil. Seine Autobiographie . . . mit y erschien 1953. CD Th-B/Vollmer T h o l u c k , (Friedrich) August (Gottreu), evang. Theologe, * 30.3. 1799 Breslau, t 10.6.1877 Halle/Saale. Der Sohn eines Goldschmieds studierte seit 1816 Orientalistik und Theologie in Breslau und Berlin, stand unter dem Einfluß des Führers der Berliner erweckten Kreise, Hans Ernst von —> Kottwitz sowie August —> Neanders, und habilitierte sich 1820 mit einer Arbeit über den persischen Sufismus. 1823 wurde er a. o. Prof. der Theologie in Berlin, 1826 o.Prof. in Halle und war dort seit 1833 auch Universitätsprediger. Seit 1842 war T. Mitglied des Magdeburger Konsistoriums, seit 1868 Oberkonsistorialrat. Vorübergehend wirkte er 1828/29 als preuß. Gesandtschaftsprediger in Rom. In Halle höchst angesehen, war T., der theologisch den Supranaturalismus vertrat, einer der einflußreichsten Erweckungstheologen des 19. Jh., wobei er die Bewegung von konfessionalistischen Tendenzen freizuhalten suchte. Mehrere seiner Kommentare zu neutestamentlichen Schriften erlebten zahlreiche Auflagen. Er veröffentlichte ferner Die Lehre von der Sünde und dem Versöhner oder: Die wahre Weihe des Zweiflers (1823, 9. Aufl. als Lehre von der Sünde und vom Versöhner, 1870), Die Glaubwürdigkeit der evangelischen Geschichte (1837), Stunden christlicher Andacht ( 1839, 6 1870), Lebenszeugen der lutherischen Kirche ( 1859), Vorgeschichte des Rationalismus (4 Bde., 1853-62), Das kirchliche Leben des 17. Jahrhunderts (2 Bde., 1861/62) und Geschichte des Rationalismus (1865). CD BBKL T h o l u c k , Hans Joachim, Zahnarzt, * 22. 10. 1888 AdligStendsitz (Westpreußen), t 20. 1. 1972 Heiligenkreuzsteinach bei Heidelberg. T. studierte 1907-13 Zahnmedizin in Berlin, München und Kiel und war seit 1919 Oberassistent, danach stellvertretender Direktor an der Schulzahnklinik in Frankfurt/ Main. 1923 wurde er mit der Dissertation Die Härte der Zahnfüllung (gedruckt 1924) zum Dr. med. dent, promoviert. 1923-45 war T. Leiter der zahnärztlichen Abteilung beim dortigen Gesundheitsamt. Das von ihm eingeführte Frankfurter System, das eine verbindliche Untersuchung durch Schulzahnärzte vorsah und die Behandlung an freie Praxen weitergab, wurde nach dem Zweiten Weltkrieg in der Bundesrepublik Deutschland flächendeckend eingeführt. Seit 1949 war T. Geschäftsführer des Deutschen Ausschusses für Jugendzahnpflege. Er veröffentlichte u. a. Die Behandlung der Milchzähne (1929). CD Frankf Biogr T h o m , Andreas, eigentl. Rudolf Csmarich, österr. Schriftsteller, * 11.5. 1884 Wien, t 25.6.1943 Mooskirchen bei Graz. Der Sohn eines Fuhrmanns besuchte das Lehrerseminar in St. Pölten und war 1903-34 Volksschullehrer. Als Lektor des Verlags Ed. Strache (1918-23) setzte sich T. für den österr. Spätexpressionismus ein. Seit 1923 war er Vizepräsident des Schutzverbandes deutscher Schriftsteller in Österreich. Er veröffentlichte u.a. die Romane Ambros Maria Baal (1918), Rufus Nemian (1921) und das Drama In der
Thoma stillen Seitengasse (1936, 1941 unter d e m Titel Leute vom Grund). T . schrieb f e r n e r d i e Z e i t r o m a n e Vorlenz, der Urlauber auf Lebenszeit (1930), Noch spielt ein Kind (1934) und Die ungleichen Geliebten (1938) mit gesellschaftskritischen T e n d e n z e n . DD Killy T h o m a , A n n e t t e , g e b . S c h e n k , Volkskundlerin, * 2 3 . 1 . 1886 U l m , t 26. 1 1 . 1 9 7 4 R u h p o l d i n g (Oberbayern). T., T o c h t e r eines Offiziers, studierte E n g l i s c h und F r a n z ö sisch u n d lebte nach ihrer Heirat mit d e m M a l e r E m i l T . in R i e d e r i n g a m S i m s s e e . 1930 b e g e g n e t e sie d e m Volksl i e d s a m m l e r u n d M u s i k e r Paul —> K i e m ( „ K i e m P a u l i " ) und betätigte sich d a n n als Volksschriftstellerin; sie v e r f a ß t e Essays, G e s c h i c h t e n und Laienspiele, darunter das Riederinger Weihnachtsspiel (1932). Ihre Deutsche Bauernmesse (gedruckt 1948) w u r d e ein weit verbreitetes Werk der K i r c h e n m u s i k . T., von d e r a u c h d i e T e x t e f ü r das erste S a l z b u r g e r A d v e n t s i n g e n 1946 s t a m m e n , setzte sich f ü r d i e E r h a l t u n g des bairischen geistlichen Volkslieds ein. Z u ihren Veröffentl i c h u n g e n zählen Die Sternsinger (1947), Das Volkslied in Altbayern und seine Sänger (1952) und Bei uns (1974, 2 1994). CD A l z h e i m e r T h o m a , A n t o n i u s von, B i s c h o f von Passau, E r z b i s c h o f von M ü n c h e n und Freising, * 1.3. 1829 M ü n c h e n , t 24.11.1897 München. T . studierte seit 1848 P h i l o s o p h i e und T h e o l o g i e an der U n i v . M ü n c h e n , w a r Stipendiat a m G e o r g i a n u m und besuchte 1 8 5 2 / 5 3 das K l e r i k a l s e m i n a r in Freising. 1853 e m p fing er d i e P r i e s t e r w e i h e , w u r d e 1853 K o a d j u t o r in Teisendorf, 1860 K o o p e r a t o r in M ü n c h e n und ü b e r n a h m 1867 das P f a r r a m t St. Z e n o bei R e i c h e n h a l l . Seit 1879 Pfarrer an der H l . - G e i s t - K i r c h e in M ü n c h e n , w u r d e T . 1883 D o m k a p i t u lar und D o m p f a r r v i k a r in M ü n c h e n und 1889 B i s c h o f von P a s s a u . I m selben J a h r e r f o l g t e s e i n e E r n e n n u n g z u m Erzbischof von M ü n c h e n und Freising. DP G a t z 4
T h o m a , Busso, Widerstandskämpfer, * 31. 10. 1899 I m m e n e i c h , f 23. 1. 1945 B e r l i n - P l ö t z e n s e e . T., der 1920 als L e u t n a n t seinen A b s c h i e d v o m Militär gen o m m e n hatte, w u r d e nach B e g i n n des Z w e i t e n Weltkriegs 1939 reaktiviert und als L u f t w a f f e n r e f e r e n t i m S t a b d e s Allg e m e i n e n H e e r e s a m t e s eingesetzt. N a c h e i n e m Z u s a m m e n treffen mit H e r m a n n —» K a i s e r 1941 s c h l o ß er sich d e m W i derstand an u n d w u r d e M i t w i s s e r der A t t e n t a t s p l ä n e . N a c h d e m Attentat a m 2 0 . 7 . 1944 verhaftet, w u r d e T . v o m Volksgerichtshof im J a n u a r 1945 z u m Tod verurteilt u n d w e n i g e T a g e später in B e r l i n - P l ö t z e n s e e hingerichtet. T h o m a , Cella, g e b . B e r t e n e d e r , M a l e r i n , * 1 4 . 4 . 1858 M ü n c h e n , t 23. 1 1 . 1 9 0 1 K o n s t a n z . D i e aus einer B a u e r n - u n d H a n d w e r k e r f a m i l i e s t a m m e n d e T . w a r 1869 M o d e l l Viktor - » M ü l l e r s in M ü n c h e n , ü b e r d e n sie die B e k a n n t s c h a f t H a n s —>T.s m a c h t e , dessen M a l s c h ü l e r i n sie 1875 w u r d e . T . setzte ihre künstlerische Tätigkeit a u c h nach der Heirat mit T h o m a 1877 fort, mit d e m sie in Frankf u r t / M a i n und später in K a r l s r u h e lebte. T . trat als B l u m e n und Stillebenmalerin h e r v o r ( u . a . Blütenzweige im Henkelkorb, Rosenstilleben, Anemonen). DD T h - B T h o m a , Franz, österr. Politiker, * 3 0 . 7 . 1886 G r ö b m i n g (Steiermark), t 1 0 . 7 . 1966 Graz. D e r S o h n eines L a n d w i r t s und Seilers arbeitete in einer Fabrik, b e v o r er d e n elterlichen H o f ü b e r n a h m und e i n e e i g e n e Seilerei e r w a r b . Nach der T e i l n a h m e a m Ersten Weltkrieg g e h ö r t e T . zu d e n G r ü n d e r n d e s L a n d b u n d e s , w u r d e 1919 und 1927 in d e n Steirischen L a n d t a g g e w ä h l t und w a r seit 1930 auch A b g e o r d n e t e r im Nationalrat. N a c h d e m Z w e i t e n
Weltkrieg Schloß er sich 1945 mit der M e h r h e i t der L a n d b u n d f ü h r e r und d e n christlich-sozialen B a u e r n f ü h r e r n z u m B a u e r n b u n d der O s t e r r e i c h i s c h e n Volkspartei z u s a m m e n und war Vizepräsident der Ö s t e r r e i c h i s c h e n L a n d w i r s c h a f t s k a m mer. 1948 w u r d e T . Leiter d e s E r n ä h r u n g s r e f e r a t s in d e r s t e i e r m ä r k i s c h e n L a n d e s r e g i e r u n g u n d w a r 1949-52 erster Präsident d e s steirischen L a n d t a g s u n d 1952-59 B u n d e s m i nister f ü r L a n d - und F o r s t w i r t s c h a f t . T h o m a , H a n s , M a l e r , * 2. 1 0 . 1 8 3 9 B e r n a u / S c h w a r z w a l d , t 7 . 1 1 . 1924 Karlsruhe. D e r S o h n eines Holzarbeiters betrieb n a c h abgebrochenen L e h r e n als L i t h o g r a p h u n d A n streicher in Basel s o w i e als U h r e n s c h i l d m a l e r in F u r t w a n g e n a u t o d i d a k t i s c h M a l - und Zeic h e n s t u d i e n . 1859-66 w u r d e er an der G r o ß h e r z o g l i c h e n K u n s t s c h u l e in K a r l s r u h e ausgebildet (u.a. bei Johann —» S c h i r m e r ) , g i n g nach e i n e m A u f e n t h a l t in Basel 1867 nach D ü s s e l d o r f und reiste 1868 mit O t t o - » S c h o l d e r e r nach Paris, w o er d i e W e r k e G u stave C o u r b e t s und der S c h u l e von B a r b i z o n k e n n e n l e r n t e . P r ä g e n d w a r auch sein A u f e n t h a l t in M ü n c h e n von 1870 bis 1876, w o er mit d e m L e i b i - K r e i s und mit A r n o l d —>Böcklin in e n g e m A u s t a u s c h stand und - unter A u f h e l l u n g seiner Palette - qualitätvolle L a n d s c h a f t e n malte. W ä h r e n d seiner Zeit in F r a n k f u r t / M a i n (bis 1899) schuf er A r b e i t e n mit erzähler i s c h e m , allegorischen Inhalt. 1899-1919 w a r er Direktor d e r K u n s t h a l l e und Prof. an der K u n s t a k a d e m i e in Karlsruhe. Seit seiner A u s s t e l l u n g i m M ü n c h n e r Kunstverein 1890 f a n d T . a l l g e m e i n e A n e r k e n n u n g und w u r d e von s e i n e m w i c h tigsten Förderer, d e m K u n s t h i s t o r i k e r H e n r y —>Thode, unterstützt. Z w i s c h e n 1890 und 1910 w a r T . einer der a n g e s e h e n s t e n K ü n s t l e r D e u t s c h l a n d s . I n n e r h a l b seines äußerst u m f a n g r e i c h e n Œ u v r e s gelten d i e j e n i g e n W e r k e als d i e besten, die einen i h m vertrauten, e m o t i o n a l besetzten G e g e n s t a n d zeigen, z . B . seine S c h w a r z w a l d - und T a u n u s l a n d s c h a f t e n oder d i e Porträts seiner F r e u n d e und A n g e h ö r i g e n s o w i e d i e Selbstporträts. T.s künstlerische Position stand d e m I m p r e s s i o n i s m u s diametral e n t g e g e n . In d e m lyrischen P a n t h e i s m u s der f r ü h e n Arbeiten zeigt sich seine Religiosität e b e n s o w i e im M y s t i z i s m u s seines A l t e r s w e r k s , in dessen M i t t e l p u n k t d i e „ T h o m a - K a p e l l e " mit S z e n e n aus d e m L e b e n Christi steht. Sie w a r von i h m als „ V e r m ä c h t n i s an d a s d e u t s c h e Volk" konzipiert w o r d e n . T h o d e stilisierte das Werk T . s n e b e n d e m j e n i g e n B ö c k l i n s als V e r k ö r p e r u n g nationaler Identität, w o d u r c h einer I d e o l o g i s i e r u n g d u r c h d i e Nationalsozialisten V o r s c h u b geleistet w u r d e . D i e wichtigsten T . - S a m m l u n g e n befinden sich in der Staatlichen K u n s t h a l l e in K a r l s r u h e und im S t ä d e l s c h e n Kunstinstitut in F r a n k f u r t / M a i n . T . veröffentlichte u . a . d i e L e b e n s e r i n n e r u n g e n Im Herbste des Lebens (1909) und Im Winter des Lebens (1919). Er w a r seit 1877 mit Cella —>T. verheiratet. LITERATUR: Christa von H e l m o l t : T . H . Spiegelbilder. Stuttgart 1989. - H . T. L e b e n s b i l d e r . G e m ä l d e a u s s t e l l u n g z u m 150. G e b u r t s t a g . Hrsg. v. A u g u s t i n e r m u s e u m F r e i b u r g / B r e i s g a u . K ö n i g s t e i n / T a u n u s 1989 ( A u s s t e l l u n g s k a t a l o g ) . H . T . G e m ä l d e und Z e i c h n u n g e n aus der S a m m l u n g G e o r g S c h ä f e r S c h w e i n f u r t . H r s g . v. B r u n o B u s h a r t . S c h w e i n f u r t 1989 (Ausstellungskatalog). - H. T . ( 1 8 3 9 - 1 9 2 4 ) , M a x Lieb e r m a n n ( 1 8 4 7 - 1 9 3 5 ) , M a x Slevogt ( 1 8 6 8 - 1 9 3 2 ) . A u s d e r G r a p h i s c h e n S a m m l u n g des V o n - d e r - H e y d t - M u s e u m s . H r s g . v. S a b i n e F e h l e m a n n . W u p p e r t a l 2 0 0 5 ( A u s s t e l l u n g s k a t a log). Marion Ackermann
Thoma T h o m a , Helmut, Maler, * 17.8. 1909 Lugnian, t 10.9. 1993 Berlin. T. studierte in Breslau bei Oskar —> Moll, seit 1932 bei Georg —>Tappert und Konrad von —> Kardorff in Berlin. 1932 und 1935 hielt er sich in Italien, 1933 in Jugoslawien und 1952 in Frankreich auf. 1934-40 war er Kunsterzieher an Berliner Oberschulen, seit 1951 Prof. an der Abteilung Kunstpädagogik an der Hochschule für bildende Künste in Berlin. Von Klee beeinflußt, malte er Landschaften und Stilleben. Später schuf er Assemblagen aus Figuren, Früchten, Pflanzen und Tieren. CD Vollmer
Thoma, Karl, Pharmazeut, * 6 . 5 . 1 9 3 1 Rehau (Bayern), t 3 1 . 1 2 . 2 0 0 2 München. T., Sohn eines Kaufmanns, Schloß das Studium der Pharmazie in München 1959 mit der Promotion ab (Das Verhalten kationenaktiver Antiseptika in Unguentimi emulsificans aquosum). Er habilitierte sich dort 1965 (Untersuchungen über Wechselwirkungen von Assoziationskolloiden und Makromolekülen mit Arzneistojfen) und wurde 1966 a. o. Professor. 1967 in Frankfurt/Main auf den Lehrstuhl für Galenische Pharmazie berufen und 1970 zum Institutsdirektor ernannt, folgte er 1980 einem Ruf auf den neuerrichteten Lehrstuhl für Pharmazeutische Technologie in München und war zugleich Vorsteher des Instituts für Pharmazie und Lebensmittelchemie. Sein besonderes Interesse galt den kolloidchemischen Eigenschaften von Arzneistoffen, der Stabilität und Toxizität sowie der biologischen Verfügbarkeit assoziierender Wirkstoffe, ferner der Retardierung oraler Darreichungsformen, der Photostabilität und Arzneimittelsicherheit. T. veröffentlichte u.a. Arzneimittelstabilität (1978), Aerosole. Möglichkeiten und Probleme einer Darreichungsform (1979), Arzneiformen zur rektalen und vaginalen Applikation (1980), Dermatika (1980, 2 1983) und Antibiotika (mit Dieter Adam, 1992). T h o m a , Ludwig, Pseud. Peter Schlemihl, Schriftsteller, * 21.1. 1867 Oberammergau, t 26.8. 1921 Rottach (heute zu Rottach-Egern). T., Sohn eines Oberförsters, besuchte nach dem frühen Tod des Vaters mehrere Internate. Er studierte zunächst Forstwissenschaft, dann Rechtswissenschaft in München und Erlangen. Seine Kindheit und Jugend schildert er autobiographisch in den Erinnerungen Leute, die ich kannte (neu hrsg. von Hans Pörnbacher, 1996) und literarisch verarbeitet in den Lausbubengeschichten. Aus meiner Jugendzeit von 1905 (neu hrsg. von Bernhard Gajek, 1989) sowie in Tante Frieda. Neue Lausbubengeschichten von 1907 (hrsg. von Bernhard Gajek, 1985 ff.). 1894 eröffnete T. eine Anwaltspraxis in Dachau, die er 1897 nach München verlegte. Nach Publikationen in der „Augsburger Abendzeitung" erschien 1897 der Band mit Erzählungen Agricola. Bauerngeschichten (hrsg. von Bernhard Gajek, 1986). T. verarbeitet darin Material aus seiner Anwaltspraxis. Ein zentrales Thema ist bei T. das Leben der einfachen Leute auf dem Land. Der Dialekt ist dabei ein wichtiges Merkmal der realistischen Gestaltung, mit dem eine Unmittelbarkeit der Darstellung erreicht werden soll. T. verwendet ein Bayerisch, das stark am mündlichen Vortrag ausgerichtet ist. Er stellt das einfache ländliche bäuerliche Leben jedoch als außenstehender Beobachter und mit einer satirischen Distanz zu seinem Gegenstand dar. Wie man den bayerischen Dialekt als ein „Kraftbayerisch" zu sozialkritischen Zwecken in
8
der Literatur einsetzen kann, zeigt auch das Bayernbuch, das er 1913 mit Georg —»Queri herausgab. Nach dem Ausscheiden von Frank Wedekind übernahm T. 1900 die Redaktion der Satirezeitschrift „Simplicissimus", die mit literarischen und künstlerischen Mitteln die Vormachtstellung der Kirche und des Militärs sowie die Politik des Kaiserreichs angriff. T. schrieb sich insbesondere mit den Filser-Briefen in das literarische Gedächtnis der Zeit ein, die seit 1909 zunächst im „Simplicissimus" erschienen und die Bürokratie, die bürgerliche Scheinmoral und das Obrigkeitsdenken verspotteten (Jozef Filsers Briefwexel, hrsg. von Helga Fischer, 1986). 1907 beteiligte er sich zusammen mit Hermann - » Hesse, Albert —> Langen und Kurt Aram an der Gründung der liberalen Zeitschrift „März. Halbmonatsschrift für deutsche Kultur", die als eine politische Verlängerung des „Simplicissimus" geplant wurde. Umso überraschender wandelte T. 1914 seine politischen Meinungen und unterstützte als Freiwilliger den Krieg und die Vaterlandspartei. Nach dem Ende des Ersten Weltkriegs wurde T. zum Gegner der Weimarer Republik. Seine anonym erschienenen Artikel im „Miesbacher Anzeiger" sind nicht nur antidemokratisch, sondern auch antisemitisch. WEITERE WERKE: Münchnerinnen. Roman. Textrevision und Nachwort von Bernhard Gajek. München 1984. Der Ruepp. Roman. Textrevision und Nachwort von Bernhard Gajek. München 1987. - Andreas Vöst. Bauernroman. Textrevision und Nachwort von Bernhard Gajek. München 1988. - Sämtliche Beiträge aus dem „Miesbacher Anzeiger" 1920/21. Kritisch editiert und kommentiert von Wilhelm Volkert. München u.a. 2 1990. LITERATUR: Fritz Fenzl: L. T. Ein bayerischer Dichter der Jahrhundertwende. Diss. München 1983. - Richard Lemp: L. T. Bilder, Dokumente, Materialien zu Leben und Werk. München 1984. - Gertrud M. Rösch: L. T. als Journalist. Ein Beitrag zur Publizistik des Kaiserreichs und der frühen Weimarer Republik. Frankfurt/Main 1989. - Michael Stephan: Das „Bayernbuch". Georg Queris und L. T.s Anthologie der bayerischen Literatur ( 1913). In: Literatur in Bayern, Heft 69, 2002, S. 22-27. - Bernhard Gajek: „Ich freue mich, daß Ihre Muse ungepanschten Wein liebt". Hermann Hesse und L. T., 1905-1955. In: Georg Braungart u.a. (Hrsg.): Bespiegelungskunst. Begegnungen auf den Seitenwegen der Literaturgeschichte. Tübingen 2004, S. 165-179. - Nicole Durot: L. T. et Munich. Une contribution à la vie sociale, politique et culturelle à Munich autour de 1900. Bern u.a. 2007. Waldemar Fromm T h o m a , Max, schweizer. Ingenieur, Industrieller, * 28.3. 1888 Sargans (Kt. St. Gallen), f 8 . 7 . 1 9 6 3 Basel. T. studierte an der ΕΤΗ Zürich und an der TH Karlsruhe. Er war Ingenieur am Gaswerk der Stadt Zürich, Betriebsingenieur am Gaswerk Barcelona-Catalana de Gas y Electricidad S . A . und 1923-53 Direktor des Gas- und Wasserwerks Basel. T. war Wegbereiter der Verbundwirtschaft in der GasIndustrie. Zur Verwertung der Kokereiabfälle gründete er die Schweizerische Teer-Industrie AG (STIA) in Pratteln und gehörte 1931 zu den Gründern der Usogas, einer Genossenschaft zur Förderung der Gasverwendung, deren Präsident er 1931-34 und 1939-43 war. 1934-38 präsidierte T. dem Schweizerischen Verein von Gas- und Wasserfachmännern.
T h o m a , Max, Gewerkschafter, * 9.8. 1890 Kriens (Kt. Luzern), t 8 . 8 . 1 9 5 7 Hamburg. Der in Deutschland aufgewachsene T. erlernte 1904-08 den Buchdruckerberuf, Schloß sich dem Verband der deutschen Buchdrucker an und war seit 1908 gewerkschaftlich tätig. Nach der Teilnahme am Ersten Weltkrieg arbeitete er 1918-23 als Redakteur für die Gewerkschaftspresse und besuchte 1923/24 die Arbeiterakademie in Frankfurt/
Thomä Main. Seit 1910 SPD-Mitglied, war er 1925-33 Parteisekretär. Nach der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten wurde T. mehrmals verhaftet und war lange arbeitslos. Seit 1945 beteiligte er sich am Wiederaufbau der Gewerkschaftsbewegung, übernahm den Vorsitz der Industriegewerkschaft Druck und Papier in Hamburg, war bis 1949 Mitglied des Bundesbeirats des Deutschen Gewerkschaftsbundes in der britischen Zone und wurde 1950 in den Bundesausschuß des Deutschen Gewerkschaftsbundes gewählt. T. gehörte auch der Hamburger Bürgerschaft an.
Thoma, Richard (Emil), Jurist, * 19. 12. 1874 Todtnau/ Schwarzwald, t 2 6 . 6 . 1 9 5 7 Bonn. Der Sohn eines Fabrikanten studierte zunächst Physik, Mathematik und Chemie, dann Rechtswissenschaften an den Universitäten Freiburg/Breisgau, München und Berlin und wurde 1900 in Freiburg promoviert (Die Bedeutung des Besitzwillens im Besitzrecht des B. G. B.), wo er sich auch 1906 für Staats- und Verwaltungsrecht habilitierte. 1908/09 war er o. Prof. des Öffentlichen Rechts am Kolonialinstitut in Hamburg, 1909-11 an der Univ. Tübingen und 1911-28 in Heidelberg; 1928-45 und 1946-50 lehrte er als o.Prof. des Öffentlichen Rechts und der Staatslehre in Bonn. 1919-33 war T. Mitglied der Deutschen Demokratischen Partei, 1948/49 Berater des Parlamentarischen Rats. Er veröffentlichte u.a. Die Staatsfinanzen in der Volksgemeinwirtschafi (1937) und Grundriß der Allgemeinen Staatslehre (1948). CD Marcon/ Strecker
Thoma, Richard Andreas, Pathologe, * 11.12. 1847 Bonndorf/Schwarzwald, t 26.11. 1923 Heidelberg. T., Sohn eines Rechtsanwalts, studierte Medizin in Berlin und Heidelberg, nahm nach der Promotion 1870 als Militärarzt am Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 teil und wurde dann Assistent am Heidelberger Pathologischen Institut. 1873 habilitierte er sich mit der Schrift Die Überwanderung farbloser Blutkörper von dem Blut- in das Lymphgefäßsystem und war seit 1877 a. o. Professor. Seit 1884 hatte er einen Lehrstuhl an der Univ. Dorpat inne und wurde zum kaiserlich-russischen Staatsrat ernannt. 1886 wurde T. in die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina aufgenommen. Seit 1894 wirkte er als unbezahlter Prosektor an der Univ. Magdeburg, gehörte 1897 zu den Gründungsmitgliedern der Deutschen Pathologischen Gesellschaft und lebte seit 1906 wieder in Heidelberg. T. erforschte die physikalischen und biologischen Aspekte des Blutkreislaufs und konstruierte wissenschaftliche Apparate. Das seit 1880 hergestellte Schlittenmikrotom war für lange Zeit das international führende Gerät zum Zerlegen von Gewebestücken zur mikroskopischen Untersuchung. T. entwickelte auch ein Instrumentarium zur Zählung der roten und weißen Blutkörperchen in definierten Blutvolumina. Zu seinen Veröffentlichungen gehören Untersuchungen Uber die Histogenese und Histomechanik des Gefäßsystems (1893) und Lehrbuch der allgemeinen pathologischen Anatomie (1894). m Bad Bio N.F., Bd 3
Thomae, (Johann) Benjamin, Bildhauer, Schnitzer, Modelleur, * 23. 1.1682 Pesterwitz bei Dresden, t 7 . 3 . 1751 Dresden. Der aus einer sächsischen Pastorenfamilie stammende T. erlernte den Beruf des Tischlers, wurde Geselle Balthasar —>Permosers, der ihn nachhaltig beeinflußte, und wirkte seit 1712 mit ihm bei der Ausschmückung des Dresdner Zwingers mit. 1715 unternahm er mit finanzieller Unterstützung Friedrich Augusts I. eine Studienreise nach Frankreich und wurde 1723 Hofbildhauer. 1721-24 und 1727-29/30 war er Hauptmeister bei der Ausgestaltung des Grünen Gewölbes in Dresden. T., herausragender Vertreter der sächsischen Barockbildhauerei, war auch an der Ausstattung zahlreicher
Kirchen und Schlösser beteiligt. Für ihn ist als einzigem sächsischen Bildhauer bereits für die Frühzeit (seit 1709) die Fertigung von „Dessins und Statuen" für die Meißener Porzellanmanufaktur gesichert. • • Lex Kunst T h o m a e , Hans, Psychologe, * 31.7. 1915 Winkl (heute zu Lenggries, Oberbayern), f 16. 11.2001 Bonn. T. studierte 1935-39 in Berlin und Bonn Psychologie, Philosophie und Geschichte, war Schüler von Erich —» Rothacker und wurde 1940 in Bonn promoviert. Nach der Habilitation (1942) als Dozent an der Univ. Bonn tätig, folgte er 1953 einem Ruf als Ordinarius für Psychologie an die Univ. Erlangen und kehrte 1960 an die Univ. Bonn zurück. T. beschäftigte sich vor allem mit der Psychologie des menschlichen Handelns, der Entwicklungspsychologie und der menschlichen Persönlichkeit als Prozeß. Er war Wegbereiter der psychologischen Altersforschung in Deutschland. T. veröffentlichte u. a. Persönlichkeit. Eine dynamische Interpretation (1951, 6 1975), Beobachtung und Beurteilung von Kindern und Jugendlichen (1954, 14 1981) und Das Individuum und seine Welt (1968, 3 1996). Er hatte Anteil am Entstehen des enzyklopädischen Handbuchs der Psychologie', die Bände Entwicklungspsychologie (1958), Persönlichkeitsforschung und Persönlichkeitstheorie ( 1960, 4 1966) und Motivation (1965) gab er selbst heraus. 1958 gründete er die Zeitschrift „vita humana" (später „Human Development"). T. wurde 1969 Vorsitzender des Exekutivkomitees der International Society for the Study of Behavioral Development und 1971 korrespondierendes Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. m Jb BAW 2002
Thomae, (Karl) Johannes, Mathematiker, * 11.12.1840 Laucha /Unstrut, t 2 . 4 . 1 9 2 1 Jena. Das Studium der Mathematik in Halle, Göttingen und Berlin Schloß T., Sohn eines Schuldirektors, 1864 in Göttingen mit der Promotion ab, habilitierte sich 1867 (De propositione quadam Riemanniana ex analysi) und ging im folgenden Jahr als Privatdozent nach Halle, wo er 1872 a . o . P r o f . der Mathematik wurde. 1874 folgte er einem Ruf als Ordinarius nach Freiburg/Breisgau, 1879 nach Jena. Er veröffentlichte u. a. Elementare Theorie der analytischen Functionen einer complexen Veränderlichen (1880, 2 1898) und Grundriss einer analytischen Geometrie der Ebene (1906). T. war seit 1883 Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina und seit 1885 der Königlich Sächsischen Gesellschaft der Wissenschaften. CD Poggendorff 3-5
Thomae, (Johann) Karl (Jakob), Agrarwissenschaftler, * 9. 1.1808 Dienethal, t 4 . 6 . 1885 Wiesbaden. Der Lehrerssohn besuchte 1824-27 das Lehrerseminar in Idstein, war Lehrvikar in Niedermeilingen, dann Lehrer in Frankfurt/Main, studierte seit 1832 Naturwissenschaften, Mathematik und Geschichte in Bonn und wurde 1835 promoviert (Der vulkanische Roderberg bei Bonn). 1835-45 unterrichtete T. am Landwirtschaftlichen Institut Hof Geisberg bei Wiesbaden; 1839 wurde er zum Prof. ernannt. Er war auch Sekretär des Vereins für Naturkunde und Inspektor des Museums in Wiesbaden. 1843 wurde T. in die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina aufgenommen. Nach einer Tätigkeit als Regierungsreferent wirkte er 1849-68 als Direktor des Landwirtschaftlichen Instituts Geisberg und war seit 1855 Präsident des Landwirtschaftlichen Vereins. Τ veröffentlichte u. a. Der Obstbau in Nassau (1873).
Thomä, Nikolaus, evang. Theologe, * 1492 Siegelsbach (Eisenzgau, T. studierte Pfarrer von lehrte er an seinem Tod
Baden), t 1546 Bergzabern. seit 1510 in Heidelberg und erwarb 1519 als Flinsbach den Grad eines Magisters. Seit 1524 der Lateinschule in Bergzabern, wo er bis zu auch als Pfarrer und Superintendent tätig war.
9
Thomamüller Mit d e m Täufer Hans —»Denck disputierte er 1527 über die Kindertaufe. T. war eng mit Johannes —> Bader in Landau verbunden, setzte sich für Kaspar von —» Schwenckfeld ein und vertrat in der Frage des A b e n d m a h l s die schweizerischoberdeutsche Theologie. Sein überlieferter Briefwechsel gibt über sein Leben in Bergzabern Aufschluß. t u RGG
Thomamüller,
Liselotte, Pseud. Liselotte Trautmann, Sängerin, * 1. 1.1908 M a n n h e i m , t 2 4 . 6 . 1988 Bremen. Nach ihrer Gesangsausbildung an der M a n n h e i m e r Musikhochschule debütierte T. 1937 am Theater in Kaiserslautern und erhielt 1938 ein Engagement als erste hochdramatische Sopranistin am Stadttheater in Bremen. 1951-53 wirkte T. als H e l m w i g e in der Walküre bei den Bayreuther Festspielen mit. 1955 gastierte sie als Venus im Tannhäuser in den Niederlanden. Nach d e m Zweiten Weltkrieg war T. führend am Wiederaufbau des Opern- und Musiklebens in Bremen beteiligt. Höhepunkte ihres Repertoires waren die Titelheldinnen in Tristan und Isolde und Elektra sowie die Martha in Tiefland. CD Kutsch T h o m a n , Johann (Valentin Anton), auch T h o m a n n , Militär, Architekt, getauft 3 0 . 1 0 . 1695 Mainz, t 2 9 . 1 2 . 1777 Mainz. Der Sohn eines kurfürstlichen Kriegszahlmeisters erhielt seine Ausbildung bei d e m Obristen und Architekten Maximilian von —¥ Welsch, der ihn nach d e m frühen Tod seiner Eltern in sein Haus aufgenommen hatte; 1716 trat T. in die Reichsarmee ein. Seit 1718 im Regiment Pfalz-Zweibrücken, wurde er 1732 Hauptmann, bei Ausbruch des Siebenjährigen Kriegs Oberst eines oberrheinischen Kreisregiments, 1765 kurmainzischer Generalmajor, 1770 Generalfeldwachtmeister und 1775 Generalfeldmarschalleutnant. T. war ein bedeutender Vertreter des rheinisch-fränkischen Barock. Er entwarf Stadthäuser wie das Palais Kesselstatt in Trier (1740-45, nach Kriegszerstörung 1944 Fassade wiederhergestellt) und den Osteiner Hof in Mainz (1747-52, 1942 abgebrannt, wiederhergestellt). Zu den nach seinen Plänen erbauten Kirchen gehört St. Peter in M a i n z (1752-56, nach Kriegszerstörung 1 9 5 9 / 6 0 wieder errichtet). DD T h - B T h o m a n , Moritz, Jesuit, Missionar, Mediziner, * 19.4. 1722 L a n g e n a r g e n / B o d e n s e e , t 19.12. 1805 Bozen. Das Medizinstudium in Bozen und Innsbruck konnte der aus ärmlichen Verhältnissen stammende T. aus finanziellen Gründen nicht beenden, pilgerte 1747 nach R o m und trat dort 1750 in die Gesellschaft Jesu ein. Auf Kosten des Ordens setzte er seine Studien an der Hochschule von Macerata fort, wurde z u m Dr. med. et phil. promoviert und legte 1752 in Lissabon die Ordensgelübde ab. Anschließend wurde T. nach Ostindien gesandt, empfing 1755 im Collegium von Goa die Priesterweihe und war seit 1757 als Missionar in Südafrika und Madagaskar tätig. Nach seiner Vertreibung durch die Portugiesen wurde er mit anderen Missionaren 1761 nach Portugal gebracht, verbrachte dort 17 Jahre in Kerkerhaft und kam nach seiner Freilassung über Wien nach Bozen. 1788 erschien Mauriz Thomans, ehemaligen Jesuitens und Mißionars in Asien und Afrika Reise- und Lebensbeschreibung (Neuausg. 1869).
Thomann,
(Gustav) Adolf, schweizer. Maler, * 11.3. 1874 Zürich, t 8 . 8 . 1 9 6 1 Zollikon. Der K a u f m a n n s s o h n studierte am Technikum in Winterthur und am Eidgenössischen Polytechnikum in Zürich, setzte seine Ausbildung bei Robert —> Poetzelberger an der Akademie in Karlsruhe und bei Heinrich von —> Zügel an der Akademie in M ü n c h e n fort und ließ sich 1913 als freischaffender Maler und Graphiker in Zollikon bei Zürich nieder. Studienreisen führten ihn nach Frankreich, Italien, in die Nieder-
10
lande, nach Belgien und Marokko. T. trat als Landschaftsund Tiermaler hervor ( P f e r d e s c h w e m m e , 1913; Bayerische Dorfstraße, 1915) und schuf zahlreiche Holzschnitte mit Darstellungen aus d e m Volks- und Bauernleben (Verteilung der zurückkehrenden Herde, 1916). OD Brun
Thomann,
Eduard, schweizer. Ingenieur, Eisenbahnpionier, * 1 . 2 . 1 8 6 9 Moskau, t 4 . 1 . 1 9 5 5 Baden (Schweiz). T. erlernte seit 1887 das Schlosserhandwerk und begann 1890 ein Maschinenbau-Studium am Eidgenössischen Polytechnikum in Zürich, das er 1894 als Diplom-Ingenieur abschloß. 1894-1902 arbeitete er bei Brown, Boveri & Cie. (BBC) in Baden und war für die Projekte der ersten elektrisch betriebenen Bergbahnen (u.a. Gornergradbahn, Jungfraubahn) und der Burgdorf-Thun-Bahn zuständig. T. war auch an der Elektrifizierung u . a . der Simplonbahn (1906) und der Lötschbergbahn (1913) beteiligt. 1909-33 war er Direktor der Bahnabteilung der B B C .
Thomann,
Hans, schweizer. Militär, * 2 9 . 4 . 1 8 9 9 Märwil (Kt. Thurgau), t 3 . 6 . 1 9 8 8 Münchwilen (Kt. Thurgau). Nach d e m Studium des Maschinenbaus an der Ε Τ Η Zürich war T . als Ingenieur tätig, trat in den Militärdienst ein und wurde 1929 als Hauptmann Chef einer Dragonerschwadron. Später wurde er Oberstleutnant und war seit 1940 im Generalstab tätig. Seit 1941 Stabschef einer Division und seit 1946 eines Armeekorps, wurde er 1947 Divisionkommandant in Basel. Seit 1954 befehligte T. das IV. A r m e e korps, gehörte der Landesverteidigungskommission an und war maßgeblich an der schweizer. A r m e e r e f o r m beteiligt.
Thomann,
Robert, schweizer. Bauingenieur, * 1 . 6 . 1 8 7 3 Münchwilen (Kt. Thurgau), t 18.6. 1958 Winterthur. Nach dem Studium des Maschinenbaus am Eidgenössischen Polytechnikum in Zürich ( 1892-96) war T. dort und in Mailand tätig. 1900 folgte er einem Ruf als o . P r o f . für Wasserkraftmaschinen und -anlagen an die T H Stuttgart, war 1909-11 deren Rektor, lehrte seit 1921 als Ordinarius an der École Polytechnique de l'Université de Lausanne und 1928-40 an der T H Graz. 1944 kehrte er in die Schweiz zurück. T. veröffentlichte u. a. Die Wasserturbinen und Turbinenpumpen (2 Bde., 1924-31) und Zur Familiengeschichte der Münchwiler Thomann (1951).
T h o m a n n von Hagelstein, Jakob Ernst, Maler, * 1588 Lindau, t 2. 10.1653 Lindau. Der aus einer Lindauer Patrizierfamilie stammende T. v. H. erhielt seine künstlerische Ausbildung in Konstanz und Kempten, lebte etwa 1605-20 in Italien und setzte seine Studien u . a . bei A d a m —>Elsheimer in R o m fort. Nach dessen Tod kehrte er nach Lindau zurück und wurde der wohl wichtigste Nachfolger Elsheimers in Deutschland. T. v. H. schuf vorwiegend romantisch-idealisierte Landschaften. Während des Dreißigjährigen Kriegs stand er als Kommissarius und Proviantmeister in kaiserlichen Diensten. CD Th-B
Thomas I., Bischof von Breslau, t 3 0 . 5 . 1268. T. stammte aus hohem schlesischen Adel, studierte Rechtswissenschaften, wurde zum Doctor decretorum promoviert und war bereits 1220 Breslauer Domherr. 1232-68 hatte er das A m t des Bischofs von Breslau inne, rang im schlesischen Investiturstreit mit den schlesischen Herzögen um die Freiheit der Kirche und des Kirchenguts und beteiligte sich an zahlreichen Kloster- und Kirchengründungen. In seine Regierungszeit fallen der Mongolensturm von 1241, der Tod und die Heiligsprechung der schlesischen Herzogin —> Hedwig sowie die Breslauer Synode von 1248. CD L e x M A
Thomas Thomas II.,
Bischof von Breslau, t 15.3. 1292. Der Sohn des schlesischen Grafen Boguslaw von Strehlen und N e f f e Bischof —» T h o m a s ' I. von Breslau wurde 1270 zum Bischof von Breslau erhoben und übte sein A m t bis 1292 aus. Nach Auseinandersetzungen mit Herzog —»Heinrich IV. von Schlesien-Breslau mußte T. nach Ratibor fliehen und unterwarf sich 1288 d e m nachrückenden Herzog. Die beiden versöhnten sich, und Herzog Heinrich stiftete die Kreuzkirche in Breslau, T. das Kollegiatstift in Ratibor. Auf dem Sterbebett erteilte der Herzog 1290 d e m Bistum Breslau ein großes Freiheitsprivileg, das T . den entscheidenden Schritt zur Landeshoheit im NeisseOttmachauer Bistumsland ermöglichte. t u LexMA
Thomas
Ebendorfer, Theologe, Historiograph, * 1 0 . 8 . 1 3 8 8 Haselbach (Niederösterreich), t 1 2 . 1 . 1 4 6 4 Wien. Der einer wohlhabenden Bauernfamilie entstammende E. begann etwa 1408 sein Studium an der Wiener Univ., wurde 1412 Magister artium, hielt bis 1425 Vorlesungen an der Artistenfakultät und wurde 1428 zum Dr. theol. promoviert. 1 4 2 0 / 2 1 zum Priester geweiht, war er 1423 zum ersten Mal Rektor der Univ. und seit 1427 Domherr zu St. Stephan in Wien. Er übernahm diplomatische Funktionen und wurde 1433 von der Univ. zum Konzil von Basel entsandt. Nach d e m Tod König —»Albrechts II. 1439 wurde E. Berater des späteren Kaisers —»Friedrich III. und vertrat diesen auf den deutschen Fürstentagen in Mainz und Frankfurt, geriet aber in einen zunehmenden Konflikt mit Friedrich. E. verfaßte neben philosophischen und naturwissenschaftlichen Schriften zahlreiche Predigten, Traktate und historische Abhandlungen; mit der Chronica Austriae (1449 ff.) lieferte er wichtiges Quellenmaterial zur spätmittelalterlichen Geschichte Österreichs. CD L e x M A T h o m a s von Erfurt, auch T. de Efordia, Philosoph, um 1300. T . erwarb wahrscheinlich in Paris den Magistergrad. Um 1300 war er Magister regens und Rektor an den Schulen St. Severi und St. Jakob in Erfurt. T. wurde durch seine sprachlogischen Studien berühmt. A u f g r u n d seiner Hauptschrift Novi modi significandi (auch Tractatus de modis significandi sive grammatica speculativa, Anfang des 14. Jh. entstanden, Erstdruck 1491), die bis zur Richtigstellung durch Martin —»Grabmann lange Duns Scotus zugeschrieben wurde, gilt T. als einer der Hauptvertreter der Schule der Modisten. Er schließt sich in dieser Untersuchung der Bedeutungsformen der Worte im Gegensatz zu den Daciern strenger an Petrus Heliae an. T. schrieb außerdem das grammatische Lehrgedicht Fundamentum puerorum sowie Kommentare, u. a. zur Isagoge des Porphyrios. CD V L T h o m a s von Kempen, eigentl. T. Hemerken v. K., latinisiert: Malleolus, a Kempis, Augustiner, Schriftsteller, * 1 3 7 9 / 8 0 K e m p e n / N i e d e r r h e i n , t 1.5. oder 2 4 . 7 . 1 4 7 1 Kloster Agnietenberg. Der Sohn eines Handwerkers wurde von seinem älteren Bruder Johannes, Augustinerchorherr in Windesheim, 1 3 9 2 / 9 3 zu Florens Radewijn nach Deventer vermittelt und an der Kapitelschule St. Lebuinus ausgebildet. Seit 1398 lebte T . in der Gemeinschaft der Brüder vom gemeinsamen Leben im Hause Radewijns, der 1384 an die Spitze der Devotio moderna getreten war. 1399 übersiedelte T. in das Augustiner-Chorherrenstift St. Agnietenberg bei Zwolle, wo er 1406 eingekleidet und 1 4 1 3 / 1 4 zum Priester geweiht wurde; 1425-30 und seit 1433 hatte er das A m t des Subpriors inne, seit 1448 auch das des Novizenmeisters. T . wirkte vorwiegend als Seelsorger und geistlicher Schriftsteller; er war einer der einflußreichsten Vertreter der Devotio moderna. Er verfaßte zahlreiche Schriften aszetischen Inhalts, u . a .
De tribus taberriaculis, Soliloquium animae und Libellus de disciplina claustralium. Das Erbauungsbuch De imitatione Christi (entstanden vor 1420), eines der verbreitetsten Andachtsbücher der Weltliteratur (767 bekannte Handschriften, mehr als 3000 Drucke), wurde seit seiner Entstehung zahlreichen Autoren zugeschrieben, wird aber heute mehrheitlich als ein Werk des T. angesehen. c n VL
Thomas
Peuntner, Theologe, Schriftsteller, * vermutlich u m 1390 Guntramsdorf bei Wien, f höchstwahrscheinlich 2 0 . 3 . 1439 Wien. T. studierte vermutlich in Wien Theologie, war seit 1426 Pfarrer und Prediger am Hof Herzog —»Albrechts V. von Österreich und wurde später Beichtvater der Herzogin Elisabeth. 1436 wurde er in das Kollegiatkapitel zu St. Stephan a u f g e n o m m e n und predigte auch im Wiener AugustinerChorfrauenstift Zur Himmelspforte. T. gehörte zur Wiener Schule, die vor allem von seinem Lehrer —»Nikolaus von Dinkelsbühl vertreten wurde, dessen Werke er ins Deutsche übertrug und popularisierend aufbereitete. Sein Büchlein von der Liebhabung Gottes (1428-32) war eines der beliebtesten Erbauungsbücher des Spätmittelalters. CD B B K L
Thomas
von Straßburg, Augustiner, Theologe, * vor 1300 Hagenau (Elsaß), t 1357 Wien. T. trat j u n g in das Augustinerkloster von Hagenau ein, hielt sich 1316 als Student in Padua auf und war dann Lektor, vermutlich am Generalstudium seiner Ordensprovinz in Straßburg. Er übernahm auch das A m t des Inquisitors in der Diözese Straßburg, war 1332 Vertreter seiner Ordensprovinz auf d e m Generalkapitel in Venedig, hielt sich u m 1336 in Paris auf und wurde 1341 Magister der Theologie. 1343-45 war T. Provinzial der rheinisch-schwäbischen Augustinerprovinz, 1345-57 Ordensgeneral. Visitationsreisen führten ihn u . a . 1349 nach Italien und auch an den päpstlichen Hof in Avignon. Seine Lectura super IV libros Sententiarum (1490) ist typisch für die ältere Augustinerschule und wurde mehrmals gedruckt. 1348 kodifizierte T. seine Additiones, u m 1352 die Statuten für den Pariser Konvent. CD V L T h o m a s , Adrienne, eigentl. Hertha A. Deutsch, geb. Strauch, weiteres Pseud. Erika Theobald, österr. Schriftstellerin, * 2 4 . 6 . 1 8 9 7 St. A v o l d / M o s e l (Lothringen), t 7. I I . 1980 Wien. Die Tochter eines Kaufhausbesitzers wuchs in Lothringen auf, ließ sich in Berlin nieder und machte eine Gesangsund Schauspielausbildung. 1930 erzielte T. mit ihrem Antikriegsbuch Die Katrin wird Soldat, einem in Tagebuchf o r m verfaßten Entwicklungsroman über die Jahre 1911-16, in d e m sie auch ihre Erlebnisse als Rotkreuzschwester im Ersten Weltkrieg verarbeitete, einen internationalen Erfolg. Als Schriftstellerin seit 1932 in der Schweiz, seit 1934 in Frankreich ansässig, ließ sie sich 1935 in Österreich nieder, emigrierte 1938 nach Frankreich und kam nach der Flucht aus einem Internierungslager 1940 nach N e w York; dort lernte sie Julius —»Deutsch kennen, den sie 1941 heiratete, und kehrte mit ihm 1947 nach Österreich zurück. Neben den im Exil entstandenen, autobiographisch geprägten Romanen Reisen Sie ab, Mademoiselle! (1944, Nachdr. 1985) über die Flucht aus Frankreich und Ein Fenster am East River (1945) über die Integration in die amerikanische Gesellschaft veröffentlichte sie auch Kinder- und Jugendbücher (u. a. Andrea, 1937; Ein Hund ging verloren, 1953; 1973 unter d e m Titel Ein Hund zweier Herren). 1973 wurde T. der Professorentitel verliehen. CD Spalek 2,2 T h o m a s , Alois, kath. Theologe, * 1 8 . 1 . 1 8 9 6 Klotten/ Mosel, t 2 0 . 4 . 1 9 9 3 K l o t t e n / M o s e l . Der einer Winzerfamilie entstammende T. studierte Philosophie und Theologie in Innsbruck und Trier, empfing 1920 die Priesterweihe, war Kaplan in D u d w e i l e r / S a a r und
11
Thomas Trier und wurde 1931 in Freiburg/Breisgau mit der Arbeit Die Darstellung Christi in der Kelter (Neudr. 1981) zum Dr. theol. promoviert. Nach d e m Studium am Päpstlichen Archäologischen Institut in R o m 1931-33 war er Hausgeistlicher in M a n d e r s c h e i d / E i f e l . 1936 war T. zunächst Archivar am Bischöflichen Generalvikariat in Trier, dann bis 1987 Diözesanarchivar und Kanzler des Bistums Trier. 1952-66 leitete er zusätzlich die Bauabteilung im Bischöflichen Generalvikariat und war Diözesankonservator. 1952 habilitierte er sich an der Theologischen Fakultät der Univ. Trier, wurde 1957 z u m a. o. Prof. ernannt und lehrte Archivwesen, Bistumsgeschichte und christliche Ikonographie. 1961 wurde ihm die Würde eines Päpstlichen Hausprälaten verliehen. T. veröffentlichte u . a . Pfarrarchiv und Pfarregistratur (1940, 2 1948) und Kirche unter dem Hakenkreuz. Erinnerungen und Dokumente (1992). Er besorgte die 19. und 20. Ausgabe des Handbuchs des Bistums Trier (1938 bzw. 1952). m BBKL T h o m a s , Bruno, österr. Kunsthistoriker, * 3 . 2 . 1910 Wien, t 2 9 . 6 . 1 9 8 8 Wien. T. studierte Kunstgeschichte in Wien und Kiel, wurde 1932 promoviert (Die westfälischen Figurenportale in Münster, Paderborn und Minden) und war seit 1934 an der Waffensammlung, der späteren Hof- und Jagdrüstkammer des Kunsthistorischen M u s e u m s , in Wien tätig. Seit 1947 Kustos, wurde er 1958 Direktor dieser Sammlung und erhielt 1968 den Hofratstitel. 1954-58 leitete T. auch die S a m m lung f ü r Plastik und Kunstgewerbe. Er baute die historische Waffenkunde zu einer kunstgeschichtlichen Disziplin aus. 1969-75 war T. Präsident der International Association of M u s e u m s of A r m s and Military History. 1977 erschienen seine Gesammelten Schriften zur historischen Waffenkunde in zwei Bänden. e n Czeike T h o m a s , Christian Gottfried, Musiker, Dirigent, Komponist, * 2 . 2 . 1 7 4 8 Wehrsdorf bei Bautzen, t 12.9. 1806 Leipzig. T. studierte seit 1770 Rechtswissenschaften in Leipzig, wandte sich dann der Musik zu und war bereits 1771 erster Hornist am „Großen Konzert". 1781 wurde er in die neugegründeten Leipziger Gewandhauskonzerte übernommen. Seit 1782 auch als Konzertunternehmer tätig, veranstaltete er Konzerte in zahlreichen deutschen Städten, zum Teil mit eigenen Chor- und Orchesterkompositionen. 1789 wurde T. Hamburger Stadtkantor. 1793 nahm er seine Tätigkeit als Konzertunternehmer wieder auf und lebte als Komponist, Dirigent, Musiker und Musikpädagoge vorwiegend in Leipzig. c n NGroveD T h o m a s , Eduard, Sänger, Gesangspädagoge, * 8 . 8 . 1 8 6 0 F r a n k f u r t / M a i n , t vor 1935. T. wurde am Konservatorium in Frankfurt zum Bassisten ausgebildet. Zunächst Konzertsänger, Pädagoge und Dirigent mehrerer Gesangvereine in F r a n k f u r t / M a i n , sang T. seit 1887 jeweils eine Spielzeit an den Theatern in Troppau, M a i n z und Rostock. 1890-92 war er am Stadttheater in Straßburg engagiert. T. heiratete seine Schülerin Anny —> Thomas-Schwartz, begleitete sie 1892 nach Wien und wirkte dort als Pädagoge und Konzertbassist. 1894 folgte er ihr nach Hannover und ging 1909 nach F r a n k f u r t / M a i n , w o er als Gesangspädagoge arbeitete. T. sang u. a. den Landgrafen im Tannhäuser, den König Heinrich im Lohengrin und den Mephisto im Faust. CD Kutsch T h o m a s , Emil, eigentl. Tobias, Schauspieler, Regisseur, Theaterdirektor, * 24. 11. 1836 Berlin, t 19.9. 1904 Berlin. Der Sohn eines Zahnarztes erlernte das Buchbinderhandwerk, wandte sich dann der B ü h n e zu und debütierte 1854 am Berliner Liebhabertheater Urania. Nach Stationen in
12
Liegnitz, Görlitz, Leipzig, Zürich, Posen, Frankfurt, Koblenz, Köln, Danzig und Breslau trat er 1861 am Krollschen Theater in Berlin auf, gehörte 1861-66 d e m FriedrichWilhelmstädtischen Theater an und wechselte 1866 an das Thalia-Theater in Hamburg. 1875-77 leitete er das Woltersdorff-Theater in Berlin, trat dann wieder am ThaliaTheater in Hamburg auf, stand 1878 am Ringtheater in Wien auf der B ü h n e und wurde 1880 Mitglied des WallnerTheaters in Berlin. 1887, 1892 und 1893 unternahm er erfolgreiche Tourneen in die USA. 1886/ 87 war er Mitdirektor und Schauspieler des Königstädtischen Theaters, 1887-90 Leiter des Centrai-Theaters in Berlin, das nach dem Neubau der Bühne 1890-92 unter dem Namen „Thomas-Theater" geführt wurde, hatte 1894-98 einen Gastspielvertrag mit d e m Centrai-Theater, 1898-1901 ein Engagenment am ThaliaTheater und gehörte seit 1902 d e m Ensemble des Metropoltheaters an. T. wurde vor allem als Komiker in Berliner Lokalpossen bekannt. Seine Erinnerungen Vierzig Jahre Schauspieler erschienen 1895-97 in zwei Bänden. • 3 Kosch: Theater T h o m a s , Eugen, Dirigent, Musikpädagoge, * 30. 1. 1863 Soerabaia (Java), t 1 7 . 7 . 1 9 2 2 Schloß Orth bei G m u n d e n (Oberösterreich). T. studierte zunächst Ingenieurwissenschaften in Delft, 1885-87 Musik am Wiener Konservatorium. 1887 wurde er Theaterkapellmeister in Pilsen, 1888 erster Kapellmeister an der Deutschen Oper in Groningen, konzertierte als Pianist und lebte seit 1889 als Komponist in Wien, wo er seit 1905 Leiter der Chorschule des Konservatoriums war. 1907 wurde T. zum k . k . Prof. ernannt. 1902 gründete er den Wiener a capella-Chor. T . komponierte Lieder, Klavierstücke, K a m m e r m u s i k - und Orchesterwerke sowie zwei Opern. 1907 erschien seine Wiener Chorschule. T h o m a s , Georg, Militär, Widerstandskämpfer, * 2 0 . 2 . 1890 Königsberg, t 2 9 . 1 2 . 1 9 4 6 F r a n k f u r t / M a i n . Der Sohn eines Fabrikanten trat 1908 in den Militärdienst ein und war seit 1928 im Heereswaffenamt im Reichswehrministerium in Berlin tätig. Als Chef des Wehrwirtschaftsund Rüstungsamtes war er seit 1939 im O b e r k o m m a n d o der Wehrmacht und wurde 1940 General der Infanterie. T. beteiligte sich an den Planungen der Militäropposition für einen Staatsstreich gegen - » H i t l e r . Er unterhielt enge Kontakte zu L u d w i g —> Beck, Carl Friedrich —> Goerdeler und Johannes - » P o p i t z . Ende 1942 schied er aus dem A m t aus, als das Rüstungsministerium unter Albert —» Speer immer mehr Kompetenzen übernahm. Im Z u s a m m e n h a n g mit d e m Attentat vom 20. Juli 1944 im Oktober verhaftet, wurde T. in den Konzentrationslagern Flossenbürg und Dachau interniert. Von amerikanischen Truppen in Südtirol befreit, starb er in amerikanischer Gefangenschaft. T h o m a s , Georg Martin, Philologe, Historiker, * 12.2. 1817 Ansbach, t 2 4 . 3 . 1887 München. Der Sohn eines Schneidermeisters studierte seit 1835 in M ü n c h e n (u.a. bei Friedrich von —>Thiersch), seit 1837 in Leipzig (u. a. bei Gottfried —> H e r m a n n ) Philologie und wurde 1839 promoviert. 1841 habilitierte er sich in M ü n c h e n mit der Arbeit Commentatio de Aristophanis avibus, erhielt jedoch als Protestant keine Bestätigung als Privatdozent und war 1842-56 als Geschichtslehrer am Kgl. Kadettenkorps tätig; 1845 wurde ihm durch König —> L u d w i g I. der Titel eines Professors verliehen. Seit 1856 Mitarbeiter des Handschriftenkatalogs der Staatsbibliothek in München, wurde er 1863 Bibliothekar. T. befaßte sich vor allem mit der venezianischen Geschichte des Mittelalters und veröffentlichte u . a . Der Doge Andreas Dandolo und die von ihm angelegten Urkundensammlungen (1855) und Diplomatarium VenetoLevantinum sive Acta et Diplomata res Venetas Craecas atque Levantis illustrantia ab 1300-1350 (2 Bde., 1880-99).
Thomas 1856 wurde er Mitglied der Bayerischen A k a d e m i e der Wissenschaften. 1871-73 gehörte T. als nationalliberaler Abgeordneter d e m Reichstag an. DP A D B T h o m a s , (Johann) Gerhard (Christian), Jurist, Politiker, Rechtshistoriker, * 5 . 2 . 1785 F r a n k f u r t / M a i n , t 1 . 1 1 . 1 8 3 8 Frankfurt/Main. Nach d e m Studium der Rechte in Gießen und Würzburg war T . 1807-09 Rechtsanwalt in F r a n k f u r t / M a i n , danach Zweiter Archivar des Fürstentums Frankfurt, Verwalter der staatlichen Finanzen und nach der Konstituierung Frankfurts als Freie Stadt Ratsschreiber. 1816 wurde er zum Senator ernannt. Im selben Jahr übernahm er den Vorstand des Polizeiamtes, war 1821-26 Stadtgerichtsrat, 1824-29 Jüngerer Bürgermeister und wurde später mehrfach Älterer Bürgermeister. Bekannt wurde T. durch rechtshistorische Werke, u. a. Abhandlung Uber die Entstehung des Strafrechts in Deutschland (1831) und Der Oberhof zu Frankfurt am Main und das fränkische Recht in Beziehung auf denselben (1841, postum hrsg. von Ludwig Heinrich —> Euler). • 3 Frankf Biogr T h o m a s , Karl (Albert Ferdinand), Physiologe, * 2 8 . 1 1 . 1883 Freiburg/Breisgau, f 6 . 9 . 1 9 6 9 Göttingen. T., Sohn von Ludwig —>T., studierte Medizin in Freiburg/ Breisgau und München und wurde 1907 in Freiburg/Breisgau promoviert (Urobilinogen, seine klinische Bedeutung, seine chemischen Eigenschaften und seine Farbenreaktionen [„Ehrlichsche Aldehyd-" und „Eigelbe Diazoreaktion"]). Er arbeitete am Stadtkrankenhaus in Chemnitz, am Hygienischen und am Physiologischen Institut in Berlin sowie am Physiologisch-Chemischen Institut in Tübingen, bevor er sich 1912 in Greifswald habilitierte. 1913-21 war T. wissenschaftliches Mitglied und stellvertretender Direktor am Kaiser-Wilhelm-Institut für Arbeitsphysiologie in Berlin, wurde 1916 a. o. Prof. und folgte 1921 einem Ruf als o. Prof. nach Leipzig. 1946-49 lehrte er als o . P r o f . der physiologischen C h e m i e in Erlangen und wurde dann Direktor der Medizinischen Forschungsanstalt der Max-Planck-Gesellschaft in Göttingen. Seit 1927 war T. Mitherausgeber der „Zeitschrift für Physiologische Chemie". 1922 wurde er ordentliches, 1945 korrespondierendes Mitglied der Sächsischen A k a d e m i e der Wissenschaften; 1925 erfolgte die A u f n a h m e in die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina. CD D S B T h o m a s , (Georg Hugo) Kurt, Dirigent, Komponist, * 2 5 . 5 . 1904 Tönning (Schleswig-Holstein), t 3 1 . 3 . 1973 Bad Oeynhausen. Der Sohn eines Regierungsrats studierte 1922-25 u. a. bei Robert —> Teichmüller, Hermann —> Grabner und Karl —> Straube am Konservatorium in Leipzig sowie Musikwissenschaften an der dortigen Universität. 1925 wurde er Dozent für Musiktheorie am Leipziger Konservatorium, wo er 1928 auch die Leitung der Kantorei übernahm, und ging 1934 als Prof. an die Berliner Musikhochschule; 1939-45 war er Direktor des Musischen G y m n a s i u m s in F r a n k f u r t / Main. Seit 1947 übernahm er die Leitung der Dreikönigskantorei in Leipzig und hatte zugleich einen Lehrauftrag an der Nordwestdeutschen Musikakademie in Detmold inne. 1956-60 war T. Thomaskantor in Leipzig. 1960 kehrte er in die Bundesrepublik zurück und gehörte zu den Begründern der Frankfurter Kantorei, die er bis 1968 leitete. Seit 1960 war er auch f ü r die Chorkonzerte des Kölner Bachvereins zuständig. 1966 wurde er Prof. an der Musikakademie Lübeck. T. komponierte vor allem geistliche ( u . a . Markuspassion, 1927) und weltliche Chorwerke. Er schrieb ein Lehrbuch der Chorleitung (3 Tie., 1 9 3 5 - 4 8 , 7 , f ' 1 9 6 7 - 7 0 , erw. Neuausg. von Alexander Wagner, 1991-2003; engl. 1971). CD M G G
T h o m a s , (Georg Friedrich) Ludwig, Internist, * 2 2 . 1 . 1 8 3 8 Möckern bei Leipzig, t 2 4 . 2 . 1 9 0 7 Freiburg/Breisgau. Das Medizinstudium in Leipzig Schloß T., Sohn eines Lehrers, 1860 mit der Promotion ab (Nonnulla de albuminuria), wurde im selben Jahr Assistenzarzt an der Chirurgischen Klinik der Univ. Rostock und wechselte 1861 in gleicher Stellung an die Chirurgische Universitätsklinik in Leipzig. 1864 habilitierte er sich für Innere Medizin, wurde 1865 Direktor der Distriktspoliklinik, 1868 a. o. Prof. und folgte 1876 einem Ruf als o.Prof. der Heilmittellehre und Direktor der medizinischen Poliklinik nach F r e i b u r g / B r e i s gau. Hier war er Mitbegründer (1887) und ärztlicher Leiter des Hilda-Kinderhospitals. T. veröffentlichte u . a . Varicellen, Masern, Rötheln, Scharlach ( 1874) und bearbeitete verschiedene Beiträge in Carl —> Neubauers und Julius —> Vogels Anleitung zur qualitativen Analyse des Harns ( 8 1881) sowie in Carl —» Gerhardts Handbuch der Kinderkrankheiten (1878). Er war der Vater von Karl —»T. T h o m a s , Oskar Heinrich, Musikpädagoge, * 2 8 . 6 . 1872 B e r g a / E l s t e r (Thüringen), t 2 2 . 2 . 1946 Zürich. T. studierte seit 1886 an der Musikhochschule in Weimar, 1888-93 am Konservatorium in Leipzig, w o er 1894-96 als Musikpädagoge an einem Musikinstitut unterrichtete. Seit 1896 war er Lehrer für Violine und Klavierspiel an einer Musikschule in Zürich. 1901 gründete er dort eine Privatmusikschule. Er wirkte auch im Zürcher Tonhallenorchester mit. T. veröffentlichte u. a. Natürliches Lehrsystem des Violinspiels (1908). T h o m a s , Oswald, Astronom, * 2 7 . 7 . 1 8 8 2 Kronstadt (Siebenbürgen), t 7 . 2 . 1 9 6 3 Wien. Nach d e m mit der Promotion abgeschlossenen Studium der Naturwissenschaften in Heidelberg, Jena, Klausenburg und Wien unterrichtete T., Sohn eines Schuldirektors, seit 1910 Mathematik und Physik am Deutschen G y m n a s i u m in Kronstadt, seit 1913 in Wien und leitete dort 1915-22 die UraniaSternwarte. 1923 gründete er das Astronomische Büro in Wien, übernahm die Leitung des Planetariums im Prater und war Dozent für Astronomie am Pädagogischen Institut f ü r Lehrer der Stadt Wien. 1927-29 und seit 1931 arbeitete T. als Astronom am Zeiss-Planetarium in Wien, habilitierte sich 1939 mit der Arbeit Bahn und Leuchtvorgänge des Meteors vom 19. August 1936, 21 Uhr 5,5 Minuten MEZ und war 1941-45 und seit 1948 Honorarprofessor an der dortigen Universität. Seit E n d e der zwanziger Jahre veranstaltete er im Rahmen seiner volksbildnerischen Tätigkeit „Astronomische Spaziergänge". T. veröffentlichte u . a . Himmel und Welt (1928, 2 1929, engl. 1930; unter d e m Titel Himmel und Weltall "1951, '1953, niederländ. 1956), Astronomie (1934, 7 1956) und Atlas der Sternbilder (1945, 3 1962).
T h o m a s , Stephan G„ Politikwissenschaftler, * 29. 8. 1910 Berlin, t 4 . 6 . 1 9 8 7 Bonn. T. war als Metallarbeiter und Maschinenschlosser tätig, holte 1932 das Abitur nach und besuchte ein Jahr die School of Economics in London. Anschließend studierte er in Warschau, 1935-38 Rechts- und Staatswissenschaften und Slawistik an der Univ. Berlin und an der Berliner Hochschule f ü r Politik, wurde 1939 zum Kriegsdienst eingezogen und geriet 1942 in A f r i k a in Gefangenschaft. Nach dem Zweiten Weltkrieg gehörte T., der seit 1930 SPD-Mitglied war, zum engeren Mitarbeiterkreis Kurt —> Schumachers und leitete 1947-66 die Ostabteilung beim Parteivorstand. Er war Herausgeber des Pressedienstes „Ostspiegel", erhielt Lehraufträge an der Pädagogischen Hochschule in Berlin und am Ostkolleg in Köln und wurde 1966 Direktor der Internatio-
13
Thomas nalen Abteilung der Friedrich-Ebert-Stiftung. T. wurde 1968 Chefredakteur und Programmdirektor der Hauptabteilung Aktuelles Programm des Deutschlandfunks (bis 1975). Er veröffentlichte u. a. Perspektiven sowjetischer Macht (1967). T h o m a s , Theodor, Gewerkschafter, Journalist, Schriftsteller, * 21.3.1876 Dresden, t 20. 8.1955 Frankfurt/ Main. Der Sohn eines Schusters wurde zum Dachdecker ausgebildet, trat dem Zentralverband der Dachdecker Deutschlands bei und war u. a. Expedient bei der „Volksstimme" in Frankfurt/Main. 1916 wurde er Vorsitzender des Zentralverbandes der Dachdecker Deutschlands und gründete 1921 mit Hugo —> Sinzheimer die Akademie der Arbeit in Frankfurt. Seit 1945 am Wiederaufbau der Gewerkschaften beteiligt, wurde er Chefredakteur der „Stimme der Arbeit". T. veröffentlichte u. a. Schnurren und Schwänke. Lustige Geschichte (1920), Gib mir meine Jugend zurück ... Der Roman eines Großstadtjungen (1921, Neuausg. 1947) und Geschichte des Zentralverbandes der Dachdecker Deutschlands (2 Bde., 1929-31). m DLL T h o m a s , Theodore (Christian Friedrich), Dirigent, * 11.10.1835 Esens (Ostfriesland), t 4 . 1 . 1 9 0 5 Chicago (Illinois, USA). T., Sohn eines Stadtpfeifers, trat bereits als Kind öffentlich als Geiger auf. 1845 mit der Familie in die USA emigriert, war er als Orchestermusiker tätig und wurde 1854 in die New York Philharmonie Society aufgenommen; seit 1856 war er Konzertmeister von deren Orchester. 1862-91 war T. Dirigent der Brooklyn Philharmonie Society, 1877-91 auch des New York Philharmonie Orchestra und wurde anschließend Leiter des neugegründeten Chicago Orchestra. 1878/79 leitete er zudem das Cincinnati College of Music. T. bemühte sich vor allem um die Vermittlung musikalischer Bildung und trug durch zahlreiche Tourneen zur Entwicklung einer amerikanischen Orchesterkultur bei. Neben der Verbreitung der Werke europäischer Komponisten, insbesondere von —> Beethoven und —> Wagner, förderte er auch zeitgenössische amerikanische Musik. 1908 erschien von T. A musical autobiography (hrsg. von George P. Upton, Nachdr. 1973). m MGG T h o m a s , Werner, Indogermanist, * 14.11.1923 Neugersdorf (Oberlausitz), t 1.1.2008 Bad Homburg v. d. H. T. Schloß das Studium der Sprachwissenschaften 1953 mit der Promotion in Göttingen ab (Die tocharischen Verbaladjektive auf -/. Eine syntaktische Untersuchung, gedruckt 1952), habilitierte sich dort 1956 (Der Gebrauch der Vergangenheitstempora im Tocharischen, gedruckt 1957) und wurde 1959 o.Prof. für Indogermanische Sprachwissenschaft an der Univ. Frankfurt/Main. T. beschäftigte sich vor allem mit dem Tocharischen und veröffentlichte u. a. 7bcharisches Elementarbuch (mit Wolfgang -> Krause, 2 Bde., 1960-64), Parallele Texte im Tocharischen und ihre Bewertung (1993) und Interpretationsprobleme Im Tocharischen. Unflektiertes A Puk, Β Po ganz, All, Jeder (1997). Seit 1984 war er Präsident der Wissenschaftlichen Gesellschaft an der Univ. Frankfurt. T h o m a s , Wolfgang (Alexander), auch Thomas-San Galli, Musiker, Musikschriftsteller, * 18.9. 1874 Badenweiler, t 14.6. 1918 Baden-Baden. T. studierte Rechtswissenschaften, Philosophie und Geschichte in Freiburg/Breisgau, Bonn, München und Marburg, wurde 1898 mit der Arbeit Ein Beitrag zur Lehre von der Idealkonkurrenz zum Dr. jur. promoviert und widmete sich daneben musikalischen Studien. 1898 heiratete er die Pianistin Helene San Galli. 1899-1908 war T. Bratscher des „Süddeutschen Streichquartetts" in Freiburg/Breisgau,
14
1908-11 Redakteur der „Rheinischen Musik- und Theaterzeitung" in Köln und lebte danach als Musikschriftsteller und Kritiker in Berlin. Er veröffentlichte u.a. Johannes Brahms. Musikpsychologische Studie in fünf Variationen (1905, 5 1922) und Musikalische Essays (1908). CO DLL T h o m a s - S c h w a r t z , Anny, Sängerin, * 26.5. 1872 Koblenz, t 2.4. 1927 Frankfurt/Main. Ihre Gesangsausbildung erhielt T.-S. am Konservatorium in Köln und bei Eduard Thomas, den sie heiratete, debütierte 1892 als Gräfin in der Hochzeit des Figaro am Stadttheater in Straßburg und sang 1892/93 an der Hofoper in Wien. 1893-1909 trat sie am Hoftheater in Hannover auf, wo sie u.a. 1898 in der Uraufführung von Theodor Gerlachs Matteo Falcone mitwirkte, und lebte danach als Gesangspädagogin in Frankfurt/Main. Bis 1914 trat sie häufig am dortigen Opernhaus auf. 1900-10 gastierte sie regelmäßig am Hoftheater in Braunschweig. T. war auch als Konzert- und Oratoriensängerin tätig. Höhepunkte ihres Repertoires waren die Rezia im Oberon, die Aida sowie die Agathe im Freischütz. CD Kutsch T h o m a s c h e k , Hans, Sänger, * 10.12.1859 Arnstadt (Thüringen), t n.e. T., Sohn Hermann —»T.s, studierte an der Akademie für bildende Künste in Berlin, erhielt 1876-79 eine Gesangsausbildung (Baß-Bariton) am Konservatorium in Danzig und gab 1882 sein Bühnendebüt als Heerrufer im Lohengrin am Opernhaus in Leipzig. 1882/83 nahm er an der EuropaTournee der wandernden Wagner-Oper teil und trat in mehr als zwanzig europäischen Großstädten auf. Seit 1883 sang T. am Stadttheater in Bremen, 1885-91 am Deutschen Theater in Prag, 1891/92 am Stadttheater in Düsseldorf, ging 1893/94 mit einer Wanderoper auf Tournee und war anschließend jeweils eine Spielzeit an den Stadttheatern in Würzburg und Stettin engagiert. Nach einer Gastspieltätigkeit war er 1898/99 am Stadttheater in Graz verpflichtet, lebte dann in Bayreuth und war 1905-11 Ensemblemitglied der Komischen Oper Berlin. 1911-13 hatte T. ein Engagement an der Berliner Kurfürstenoper und wirkte 1914-31 an der Städtischen Oper Berlin. Zu seinen großen Partien gehörten Don Giovanni, der Figaro im Barbier von Sevilla und der Hans Sachs in den Meistersingern. T„ der 1896 und 1899 bei den Bayreuther Festspielen mitwirkte, war mit Berta —» Thomaschek-Hinrichsen verheiratet. c n Kutsch T h o m a s c h e k , Hermann, Sänger, * 13.4.1824 Schwarzstein (Ostpreußen), t 11. 12.1910 Weimar. Der Pfarrerssohn studierte Theologie und Philosophie, wandte sich 1847 auf Anraten von Eduard —>Mantius dem Bühnengesang zu und erhielt eine Gesangsausbildung bei Franz —> Hauser in München. 1849 debütierte er am Stadttheater in Danzig als Commendatore im Don Giovanni. T. war jeweils eine Spielzeit am Hoftheater in Sondershausen, am Stadttheater in Würzburg, an den Stadttheatern in Zürich und Rostock, am Hoftheater in Kassel, an der Deutschen Oper in Amsterdam sowie u. a. in Lübeck, Nürnberg, Salzburg, Basel, Riga, Posen und zuletzt 1878/79 am Stadttheater in Trier engagiert. Daneben war er lange Zeit als Gesangspädagoge tätig. Zu seinem Rollenrepertoire gehörten der Marcel in Les Huguenots, der Sarastro in der Zauberflöte und der Kaspar im Freischütz. T. war der Vater von Hans —>T. CO Kutsch T h o m a s c h e k - H i n r i c h s e n , Berta, Sängerin, * 8.1.1862 Neustadt (Holstein), t 8.11. 1936 Berlin. Ihre Gesangsausbildung erhielt T.-H. bei Giovanni Battista Lamperti in Berlin sowie in Mailand, trat 1881 erstmals öffentlich in einem Konzert auf und wurde Mitglied von Angelo —»Neumanns wanderndem Wagner-Theater, mit dem sie 1882/83 eine Tournee durch Europa unternahm.
Thomasius W ä h r e n d d i e s e r R e i s e lernte T . - H . H a n s —»Thomaschek kennen, den sie heiratete. 1883-85 sang T . - H . a m Stadttheater in B r e m e n , w a r 1885-91 a m D e u t s c h e n T h e a t e r in P r a g e n g a giert und trat d a n n j e w e i l s e i n e Spielzeit a m O p e r n h a u s in D ü s s e l d o r f und an den Stadttheatern in Trier, W ü r z b u r g u n d Stettin auf. B i s 1902 g a b sie G a s t s p i e l e , u . a . in K ö l n u n d Graz. H ö h e p u n k t e ihres R e p e r t o i r e s waren d i e Ortrud i m Lohengrin, die L e o n o r e i m Troubadour und die A i d a . • D Kutsch
Thomasin von Z e r k l a g e , a u c h T. v. Cerclaria, Verfasser e i n e s m i t t e l h o c h d e u t s c h e n L e h r g e d i c h t s , * u m 1186, t an e i n e m 1 2 . 5 . nach 1215. D e r m u t t e r s p r a c h l i c h e Italiener T., aus e i n e m M i n i s t e r i a l e n g e s c h l e c h t s t a m m e n d , lebte als Kleriker a m H o f des Patriarchen von Aquileia, —> W o l f g e r v o n Erla. E r verfaßte, neben einer verlorenen r o m a n i s c h e n H o f z u c h t , seit 1215 das L e h r g e d i c h t Der Wälsche Gast in e t w a 14 8 0 0 R e i m p a a r versen, d a s in 2 4 H a n d s c h r i f t e n (meist mit e i n e m Bilderzyklus) reich überliefert ist. D e r P r o l o g belegt e i n e T h e o r i e v o l k s s p r a c h l i c h e r D i c h t u n g und g e n a u e K e n n t n i s s e T . s in T h e o l o g i e , f r a n z ö s i s c h e r und d e u t s c h e r Literatur. D i e zehn B ü c h e r des W e r k s sind nach den K a r d i n a l t u g e n d e n „stae t e " (als L e i t b e g r i f f ) , „ m a z e " , „reht" und „ m i l t e " gegliedert und bieten e i n e A n s t a n d s - , M i n n e - , G ü t e r - u n d Wiss e n s c h a f t s l e h r e , die sich an alle, b e s o n d e r s a b e r an den A d e l richtet. P e r s o n i f i k a t i o n e n , A l l e g o r i e n (wie der Titel), L e h r e n und E x e m p e l k e n n z e i c h n e n die literarische G e s t a l t u n g n e b e n politischen G e g e n w a r t s b e z ü g e n (gegen Kaiser —>Otto IV., f ü r —> Friedrich II.). D a s L e h r g e d i c h t ist ein b e d e u t e n d e s bildungs-, rechts- u n d m e n t a l i t ä t s g e s c h i c h t l i c h e s Z e u g n i s in der V o l k s s p r a c h e u n d p r ä g t e d i e G a t t u n g der Didaktik in der d e u t s c h e n Literatur. • • VL Thomasius,
Christian, Jurist, P h i l o s o p h , * 1. 1. 1655 Leipzig, t 2 3 . 9 . 1 7 2 8 Halle/Saale. T . gilt als „Vater" der deutschen A u f k l ä r u n g . G e b o r e n als Sohn des Leipziger Professors f ü r P h i l o s o p h i e , J a k o b —>T., studierte er aus B e g e i s t e r u n g für das moderne Naturrecht in L e i p z i g und F r a n k f u r t / O d e r J u r i s p r u d e n z . Erst M i t t e der achtziger J a h r e w a g t e er, sich zur N a t u r r e c h t s l e h r e des Samuel von —»Pufendorf zu bek e n n e n , der v o r a l l e m von orthodoxen Theologen heftig b e k ä m p f t w u r d e . 1688 v e r ö f f e n t l i c h t e T . seine Institutiones jurisprudentiae divinae, d i e sich eng an dessen S c h r i f t e n anlehnen; in ihnen wird d a s Naturrecht auf d a s P r i n z i p der Geselligkeit (socialitas) g e g r ü n d e t . A u ß e r d e m v e r ö f f e n t l i c h t e er 1688 e i n e L o g i k unter d e m Titel Introducilo adphilosophiam aulicam, d i e versucht, sich von der Last d e r S c h o l a s t i k zu befreien und d i e P h i l o s o p h i e f ü r H o f l e u t e darzustellen. N o c h im selben J a h r ging T . einen Schritt weiter u n d k ü n d i g t e in d e u t s c h e r S p r a c h e e i n e Vorlesung ( Von der Nachahmung der Franzosen) ü b e r A n s t a n d und L e b e n s k l u g h e i t an, in der er z u m G e b r a u c h d e r d e u t s c h e n S p r a c h e in der W i s s e n s c h a f t aufrief. M i t allen diesen Aktivitäten hatte er sich d e n Z o r n d e s L e i p z i g e r E s t a b l i s h m e n t s z u g e z o g e n . Als er a u c h noch 1 6 8 8 / 8 9 eine deutschsprachige Monatszeitschrift („Monatsg e s p r ä c h e " ) v e r ö f f e n t l i c h t e , in der er nicht mit Kritik a m d a m a l i g e n Z u s t a n d der W i s s e n s c h a f t ( „ P e d a n t e r e y " ) sparte, m u ß t e er L e i p z i g 1690 verlassen und g i n g ins p r e u ß i s c h e Halle, w o er die Universität ( 1 6 9 4 ) m i t b e g r ü n d e t e . Hier volle n d e t e er s e i n e bereits in L e i p z i g b e g o n n e n e d e u t s c h e L o g i k (Einleitung zur Vernunftlehre, 1691 ; Ausübung der Vernunftlehre, 1691), in d e r er u . a . e i n e f ü r die d e u t s c h e A u f k l ä r u n g
m a ß g e b l i c h e Vorurteilstheorie e n t w i c k e l t e . Ihr f o l g t e seine d e u t s c h e E t h i k (Einleitung zur Sittenlehre, 1692; Ausübung der Sittenlehre, 1696), in der er d i e T u g e n d als v e r n ü n f t i g e L i e b e definierte u n d das Laster der u n v e r n ü n f t i g e n L i e b e in d i e drei H a u p t a f f e k t e Wollust, E h r g e i z und G e l d g i e r gliederte. W ä h r e n d T . zunächst, n e b e n einer a l l g e m e i n e n E r n e u e r u n g der d e u t s c h e n K u l t u r , einen m o r a l i s c h e n Fortschritt der M e n schen e r h o f f t hatte, geriet er bereits vor der M i t t e der n e u n ziger J a h r e - aus V e r z w e i f l u n g ü b e r d i e m e n s c h l i c h e Willensschwäche und die Willensabhängigkeit der Erkenntnis s o w i e u n t e r d e m E i n f l u ß der Pietisten - in e i n e m e h r j ä h r i g e r e l i g i ö s - m o r a l i s c h e Krise, die er j e d o c h n o c h vor der Jahrh u n d e r t w e n d e ü b e r w i n d e n konnte, weil er seine „ V e r n u n f t " nicht a u f g e b e n wollte. 1705 v e r ö f f e n t l i c h t e er einen z w e i t e n , stark veränderten Entwurf seiner Naturrechtslehre, d i e Fundamenta juris naturae et gentium. In ihr versucht er, unter d e r B e d i n g u n g d e r „ U n f r e i h e i t " des Willens aus d e m g e s u n d e n M e n s c h e n v e r stand a l l g e m e i n g ü l t i g e u n d überzeitliche V e r h a l t e n s n o r m e n zu e n t w i c k e l n . N a c h d e m er schon in seiner Einleitung zur Sittenlehre n a c h d r ü c k l i c h z w i s c h e n f r e i w i l l i g e r L i e b e und e r z w i n g b a r e r G e r e c h t i g k e i t u n t e r s c h i e d e n hatte, konstatierte er n u n e i n e d r e i f a c h e N o r m : D i e G e r e c h t i g k e i t ( j u s t u m ) d i e n t d e m ä u ß e r e n Frieden, i n d e m sie richtiges H a n d e l n e r z w i n g t b z w . f a l s c h e s b e s t r a f t ; d i e E h r b a r k e i t ( h o n e s t u m ) dient d e m inneren F r i e d e n und drängt z u m richtigen, allerdings unerz w i n g b a r e n W o l l e n ; die W o h l a n s t ä n d i g k e i t ( d e c o r u m ) , teils e r z w i n g b a r , teils u n e r z w i n g b a r , regelt das ä u ß e r e W o h l v e r halten und b e f ö r d e r t d e n äußeren w i e den inneren Frieden. D a r a u s e n t w i c k e l t e sich, unter d e m E i n d r u c k des Kriter i u m s der E r z w i n g b a r k e i t , in der g r o ß e n r e c h t s p h i l o s o p h i schen T h o m a s i u s - S c h u l e d i e T e n d e n z , v o r a l l e m z w i s c h e n e r z w i n g b a r e m R e c h t und u n e r z w i n g b a r e r M o r a l zu unterscheiden; d i e T h e o r i e des d e c o r u m h i n g e g e n v e r k ü m m e r t e und w a n d e r t e in die Trivialliteratur zur A n s t a n d s - u n d K l u g heitslehre ab. T . selbst b e s c h ä f t i g t e sich in d e r letzten P h a s e seiner Tätigkeit vor a l l e m mit praktischen R e f o r m f r a g e n . A u s dieser Zeit s t a m m t s e i n e Kritik der F o l t e r und sein erf o l g r e i c h e r K a m p f g e g e n d i e H e x e n p r o z e s s e . Vor allem dad u r c h ist er bis h e u t e b e k a n n t g e b l i e b e n . WERKE: C. T . A u s g e w ä h l t e Werke. Hrsg. v. W e r n e r S c h n e i ders. H i l d e s h e i m 1993 ff. LITERATUR: M a x W u n d t : D i e d e u t s c h e S c h u l p h i l o s o p h i e im Zeitalter der A u f k l ä r u n g . T ü b i n g e n 1945. - Rolf L i e b e r wirth: C . T . Sein w i s s e n s c h a f t l i c h e s L e b e n s w e r k . E i n e Bibliographie. W e i m a r 1955. - W e r n e r S c h n e i d e r s : N a t u r r e c h t und L i e b e s e t h i k . Z u r G e s c h i c h t e der praktischen P h i l o s o p h i e i m H i n b l i c k auf C. T . H i l d e s h e i m / N e w York 1971. - N o t k e r H a m m e r s t e i n : Jus und Historie. Ein B e i t r a g zur G e s c h i c h t e d e s historischen D e n k e n s an d e u t s c h e n U n i v e r s i t ä t e n i m späten 17. und i m 18. J a h r h u n d e r t . G ö t t i n g e n 1972. - Werner S c h n e i d e r s (Hrsg.): C . T . ( 1 6 5 5 - 1 7 2 8 ) . Interpretationen zu Werk und W i r k u n g , mit einer B i b l i o g r a p h i e der n e u e r e n T.-Literatur. H a m b u r g 1989. - Friedrich Vollhardt (Hrsg.): C. T . ( 1 6 5 5 - 1 7 2 8 ) . T ü b i n g e n 1997. - Peter S c h r ö d e r : C. T. zur E i n f ü h r u n g . H a m b u r g 1999. - M a r t i n K ü h n e l : D a s politische D e n k e n von C . T . Staat, G e s e l l s c h a f t , B ü r g e r . Berlin 2 0 0 1 . - H e r b e r t J a u m a n n : T., C. In: T R E , Bd. 33, 2 0 0 2 , S. 4 8 3 - 4 8 7 . - K l a u s - G e r t L u t t e r b e c k : Staat und G e s e l l s c h a f t bei C. T . und Christian W o l f f . E i n e historische U n t e r s u c h u n g in s y s t e m a t i s c h e r A b s i c h t . S t u t t g a r t - B a d C a n n s t a t t 2 0 0 2 . M a n f r e d B e e t z / H e r b e r t J a u m a n n (Hrsg.): T. i m literarischen F e l d . N e u e B e i t r ä g e zur E r f o r s c h u n g seines Werkes im historischen K o n t e x t . T ü b i n g e n 2 0 0 3 . - G e o r g Steinberg: C . T. als Naturrechtslehrer. K ö l n / B e r l i n / M ü n c h e n 2 0 0 5 . - T h o m a s A h n e r t : R e l i g i o n and the origins of the G e r m a n E n l i g h t e n m e n t . Faith and the r e f o r m of learning in the t h o u g h t of C . T. R o c h e s t e r , N Y 2 0 0 6 . Werner Schneiders
15
Thomasius Thomasius,
Gottfried, luth. Theologe, * 2 6 . 7 . 1 8 0 2 Egenhausen (Franken), t 24. 1. 1875 Erlangen. Der Pfarrerssohn studierte 1821-25 Theologie in Erlangen, Halle und Berlin, wurde er 1829 Pfarrer in Nürnberg und war später zugleich Religionslehrer am dortigen G y m n a s i u m . 1842 wurde T. aufgrund seiner Schrift Orígenes, ein Beitrag zur Dogmengeschichte des 3. Jahrhunderts (1837) als Prof. der Dogmatik nach Erlangen berufen, lehrte dort bis 1875 als Ordinarius und wirkte bis 1873 auch als Universitätsprediger. T. war bedeutsam durch seine Kenosislehre und seine ideengeschichtliche Periodisierung der Dogmengeschichte. Er schrieb u . a . Christi Person und Werk (3 Bde., 1853-61; 3. Aufl., hrsg. von Friedrich Julius Winter, 2 Bde., 1886-88) und Die Christliche Dogmengeschichte als EntwicklungsGeschichte des kirchlichen Lehrbegriffs (2 Bde., 1874-76, 2 1886-89). m Leb Franken, Bd 1
promoviert (Die Bedeutung der Geldschöpfung für den zeitlichen Aufbau der Produktion unter besonderer Berücksichtigung der Eucken'sehen Geldsysteme). 1955 wurde er stellvertretender Finanzchef bei der Phoenix-Rheinrohr Vereinigte Hütten- und Röhrenwerke A G und arbeitete dann im Head Office der Chase Manhattan Bank in N e w York. Zurückgekehrt wurde er Finanzdirektor bei der August Thyssen Hütte A G , dann Vorstandsmitglied in der Handels-Union A G . 1965 wechselte T. zu V W nach Wolfsburg und übernahm im Vorstand den Bereich Finanzen und Betriebswirtschaft. Nach Schwierigkeiten, die mit d e m Einstieg bei Triumph-Adler verbunden waren, schied er 1981 aus d e m Unternehmen aus. T. gehörte zahlreichen Aufsichtsräten an, u . a . Krupp (Essen) und Deutsche Hypothekenbank. Seit 1974 war er Honorarprofessor an der Univ. Gießen. CD Munzinger
Thomasius,
Thomkins,
Jakob, Philosoph, * 27. 8 . 1 6 2 2 Leipzig, t 9 . 9 . 1 6 8 4 Leipzig. T., Sohn eines Rechtsgelehrten, studierte gemeinsam mit seinem Bruder Johann - » T . in Wittenberg, wurde 1643 in Leipzig Magister der Philosophie und lehrte dort seit 1653 als Prof. der Moralphilosophie, später auch der Rhetorik. 1670 übernahm er zudem das Rektorat der Nicolaischule, 1676 das der Thomasschule, zählte Gottfried Wilhelm —» Leibniz zu seinen Schülern und gehörte in den sechziger bis achtziger Jahren zu den gelehrten Autoritäten in Europa. Neben Traktaten zu kulturgeschichtlichen und volkskundlichen Themen (De vagantibus scholasticis, 1675) verfaßte T. zahlreiche, mehrfach aufgelegte, auch international anerkannte Lehrbücher (u. a. Philosophia practica continuis tabellis comprehensa, 1667) und trat vor allem als Philosophiehistoriker hervor. 1693 erschienen die von seinem Sohn Christian —> T. herausgegebenen Dissertationes LXIII varii argumenti. CP Leinsle 2
Thomasius,
Johann, auch Thomas, Thomä, Pseud. Mathias Jonsohn, Jurist, Schriftsteller, * 28. 8. 1624 Leipzig, t 2 . 3 . 1 6 7 9 Altenburg. Der Bruder von Jakob —>T. studierte seit 1640 in Wittenberg, Leipzig und Jena, wo er zeitweise als Hofmeister tätig war und 1648 zum Dr. jur. promoviert wurde. Seit 1650 lehrte T. als o. Prof. in Jena, ging 1652 als Rat an den Hof des Herzogs von Sachsen-Altenburg und hielt sich 1653 als Gesandter am Reichstag in Regensburg auf. Im folgenden Jahr bei der Krönung Kaiser - » L e o p o l d s I. in F r a n k f u r t / Main zugegen, war er seit 1659 wieder in Regensburg und wurde 1664 leitender H o f b e a m t e r in Altenburg. Neben juristischen Schriften verfaßte T. unter seinem anagrammatischen Pseudonym den Schäferroman Lisille (1663, Neuausg. 1966, hrsg. von Herbert —> Singer und Horst Gronemeyer), der später in einer erweiterten Ausgabe unter d e m Titel Damon und Lisillen Keuscher Liebes-Wandel. [...] erschien. m Killy
Thomassin,
Désiré, Maler, Komponist, * 11.2. 1858 Wien, t 2 4 . 3 . 1933 München. Der Sohn des Geschäftsträgers des Herzogs von Parma und einer Deutschen war 1877-81 Schüler Josef Gabriel —»Rheinbergers und Max Hiebers an der M ü n c h n e r Kgl. Musikschule. 1881 -83 arbeitete er als Musikpädagoge. Malerei studierte T. u. a. bei Wilhelm von —» Diez in München. Er war als Landschafts- und Genremaler tätig. Sein kompositorisches Schaffen umfaßt Messen, Chorgesänge, Orchesterwerke sowie ein Klavier- und ein Streichquintett. T h o m é e , Friedrich, Industriemanager, * 1 . 5 . 1 9 2 0 Gennebreck, t 1 5 . 1 . 1 9 9 9 Bad Oeynhausen. T. studierte an den Universitäten Münster, Breslau und Kiel Volkswirtschaft und wurde 1954 in Bonn zum Dr. rer. pol.
16
André, schweizer. Maler, Zeichner, * 11.8. 1930 Luzern, t 9. 11.1985 Berlin. T., Sohn eines Architekten, studierte 1947-49 an der Kunstgewerbeschule in Luzern und 1 9 5 0 / 5 1 an der Académie de la Grande Chaumière in Paris. 1952 ging er nach Reydt, 1954 nach Essen. 1971-73 war er Prof. der Malerei an der Kunstakademie in Düsseldorf, lebte 1978-83 in München und ließ sich dann in Berlin nieder. T . befaßte sich mit der Thematik und dem Zeichenstil des Manierismus, Dadaismus und Surrealismus. Er schuf vorwiegend kleinformatige Zeichnungen und Aquarelle, in denen aus Wortspielen R ä u m e mit Landschaften und Figuren entstehen. Dabei verwendete er sowohl ornamentale Grundmuster als auch realistische Darstellungsmittel. DP Schweiz Kunst
Thomm,
Hans-Jürgen, Kirchenmusiker, * 2 6 . 5 . 1 9 0 8 Stralsund, t 2 3 . 5 . 2 0 0 5 Leipzig. T. erhielt seine Ausbildung bei Günther —> Ramin am Kirchenmusikalischen Institut der Leipziger Musikhochschule und am staatlichen Singschul-Seminar in Augsburg. 1934-84 wirkte er als Kantor und Organist an der Taborkirche in Leipzig-Kleinschocher und engagierte sich bei der Neuorganisation der Kantorenausbildung. 1950 wurde er Kirchenmusikdirektor in Leipzig, 1953 Landesmusikdirektor der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsen. Ein besonderes Anliegen war T. die kirchenmusikalische Förderung von Laien. Auf seine Initiative zurück geht die Einrichtung der „Singwochen" in Sachsen (1958). e n MGG
Thommen,
Achilles, Ingenieur, * 2 5 . 5 . 1 8 3 2 Basel, t 2 1 . 8 . 1893 Maria Schutz (Niederösterreich). T. studierte Geschichte, Kunstgeschichte und Mathematik in Basel, 1850-52 Maschinenbau am Polytechnikum in Karlsruhe und war als Ingenieur am Bau der Schweizerischen Zentralbahn beteiligt. Seit 1857 war er beim Bau der Kaiser-Franz-Josephs-Orientbahn in Ungarn tätig, leitete 1864-67 den Bau der Brennereisenbahn und war 1867-69 Staatseisenbahn-Baudirektor und Leiter des ungarischen Eisenbahnwesens. 1869 wurde T. von Kaiser —» Franz Joseph I. zum kgl. Rat und 1883 zum k . k . Oberbaurat ernannt. Er schrieb u. a. Die Gotthardbahn. Bemerkungen zur Reform dieses Unternehmens (1877).
Thommen,
Elisabeth, schweizer. Journalistin, Schriftstellerin, * 1 0 . 4 . 1 8 8 8 Waldenburg (Kt. Basel-Land), t 2 4 . 6 . 1960 Zürich. T., Tochter eines Unternehmers, wurde zur Kindergärtnerin ausgebildet und war dann u . a . für die Basler „Nationalzeitung" als Journalistin tätig. Sie war Redakteurin des „Schweizerischen Frauenblatts" und Leiterin der Frauenstunden im Radio Studio Zürich. T., die für die gesellschaftliche Gleichstellung der Frau eintrat, veröffentlichte Erzählungen (Das Tannenbäumchen, 1919; Evas Weg, 1925), Lyrik (Es
Thon Buscheli grynt, 1937, M 960) und die Reportage Blitzfahrt durch Sowjet-Rußland (1933). Sie war in zweiter Ehe mit dem Schriftsteller Jakob —»Bührer verheiratet. OD D L L
Thompson,
Sir B e n j a m i n
Rumford,
B e n j a m i n Graf
Thompson,
Carlos, eigentl. Carlos Mundin Schaffter, schweizer. Schauspieler, Schriftsteller, * 7 . 7 . 1 9 2 3 Buenos Aires, t 9. 10.1990 Buenos Aires. Der Sohn deutsch-schweizerischer Einwanderer wuchs in Argentinien auf, hatte dort als Sechzehnjähriger ersten Filmerfolg mit Männer von morgen und trat auch am Theater auf. Neben seiner Tätigkeit als Schauspieler widmete sich T . der Bildhauerei, Malerei und Schriftstellerei und veröffentlichte u. a. den preisgekrönten R o m a n The Other Cheek. Seit 1951 wirkte er in Hollywoodfilmen mit, 1956 als Partner seiner späteren Frau Lilli Palmer in Zeit und Ewigkeit erstmals in einem deutschen Film und spielte 1957 den Räuberhauptmann in Wirtshaus im Spessart. Nach dem frühen Rückzug aus dem Filmgeschäft schrieb er mehrere Bücher, u . a . The Assassination of Winston Churchill (1969; dt. Der Meuchelmord an Winston Churchill, 1980) und Die Umklammerung (1978). T. beging Selbstmord. CD Munzinger
Thoms,
Hermann (Friedrich Maria), Chemiker, * 2 0 . 3 . 1 8 5 9 Neustrelitz, f 28. 11.1931 Berlin. Nach einer Apothekerlehre studierte T., Sohn eines Regierungsregistrators, Pharmazie in Berlin, Jena und Würzburg, wurde 1886 in Erlangen mit der Arbeit Über den Bitterstoff der Kalmuswurzel promoviert und verwaltete 1886-89 die Hofapotheke in Weimar. 1889-93 war er wissenschaftlicher Leiter einer chemischen Fabrik, redigierte 1 8 9 4 / 9 5 die „Apotheker-Zeitung" und habilitierte sich 1895 in Berlin f ü r Pharmazie. Seit 1896 Titularprofessor, wurde er 1900 a. o . P r o f . und errichtete 1900-02 das Pharmazeutische Universitätsinstitut in Berlin, das er bis 1927 leitete, seit 1920 als Ordinarius. Seit 1927 war T. Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina. Er führte den Süßstoff Dulcin ein. T., der als Begründer der wissenschaftlichen Pharmazie in Deutschland gilt, veröffentlichte u. a. ein Handbuch der praktischen und wissenschaftlichen Pharmazie (6 Bde., 1924). Er gründete die Deutsche Pharmazeutische Gesellschaft.
Thoms-Heinrich,
Lieselotte, geb. Lehmann, Journalistin, * 29. 10. 1920 Berlin, f 14.7. 1992 Berlin. Die Tochter eines Angestellten wurde 1937-39 zur Industriekauffrau und Stenotypistin ausgebildet und arbeitete als Sekretärin. 1 9 4 6 / 4 7 war T.-H. Redaktionsvolontärin, bis 1949 Redakteurin beim „Sonntag" und 1949-68 Mitglied der Redaktion des „Neuen Deutschland"; zeitweise war sie Mitglied des Redaktionskollegiums und Chefreporterin. In den fünfziger Jahren studierte sie an der Fachschule für Journalistik in Leipzig und war 1968-81 Chefredakteurin der FrauenWochenzeitung „Für Dich". 1956-90 gehörte sie d e m Zentralvorstand des Verbandes der Deutschen Presse an (1959 umbenannt in Verband der Deutschen Journalisten, 1972 in Verband der Journalisten der DDR). 1963-90 war T.-H. Mitglied der Volkskammer. OD S B Z / D D R
Thomsen,
Henning, Diplomat, * 1 1 . 7 . 1 9 1 1 Berlin, t 3 1 . 1 2 . 1972. T. studierte Agrarwissenschaft, Volkswirtschaft und Rechtswissenschaften, wurde 1930 Diplom-Landwirt und war Referent der Deutschen Gesellschaft für Völkerbundsfragen. 1934 als Attaché in den diplomatischen Dienst übernommen, war er 1938 in Oslo tätig und wechselte im selben Jahr als Gesandtschaftsrat nach Dublin. Nach dem Zweiten Weltkrieg arbeitete er dort in der freien Wirtschaft und kehrte 1951 nach Deutschland zurück. 1952 erneut in den Auswärtigen Dienst eingetreten, war er bis 1953 Gesandtschaftsrat
in Lima und wurde nach einer Tätigkeit in der Politischen und Handelspolitischen Abteilung des Auswärtigen Amtes 1957 Legationsrat in Teheran, 1960 Botschafter in Kamerun, 1961 Vortragender Legationsrat der Handelspolitischen Abteilung des Auswärtigen Amtes und 1964 Botschafter in Reykjavik.
Thomsen,
Johann Hinrich, Lehrer, Lyriker, * um 1738 in der Landschaft Angeln, begraben 2 6 . 4 . 1776 B a s e d o w (Mecklenburg). Der aus ärmlichen Verhältnissen s t a m m e n d e T. war seit 1769 Volksschullehrer in Kius bei Schleswig und hatte Kontakt mit den literarischen Kreisen in Flensburg. Aufgrund einer persönlichen Empfehlung Heinrich Christian —> Boies erschienen erste Gedichte im Göttinger „ M u s e n - A l m a n a c h " (An die Nachtigall, 1771; Sehnsucht, 1772). T.s Gedichte orientieren sich vor allem am Vorbild —> Klopstocks (Das Landleben, 1771; An den Morgen, 1772). Die Kontakte zur jüngeren Dichtergeneration um Johann Heinrich —> Voß brachen jedoch ab, als T. auf Fürsprache Friedrich von —> Hahns Landvermesser und Inspektor auf d e m mecklenburgischen Gut Basedow wurde. m SHBL, Bd 6
Thomsen,
(Asmus) Julius (Thomas), Mediziner, * 19.6. 1815 Brunsholm (Kirchspiel Esgrus, Angeln), t 3 . 2 . 1 8 9 6 Kappeln. T., Sohn eines Gutsbesitzers, studierte Medizin in Kiel, Kopenhagen und Berlin, wurde 1839 in Kiel promoviert (De dipsomania) und ließ sich als praktischer Arzt in Gelting nieder. Seit 1840 war er in Sieseby tätig, seit 1853 als Physikus in Kappeln, wo er später zum Sanitätsrat und Kreisphysikus ernannt wurde. 1 8 7 5 / 7 6 beschrieb T. im „Archiv für Psychiatrie" eine neue Krankheit (Tonische Krämpfe in willkürlich beweglichen Muskeln in Folge von ererbter psychischer Disposition), die von Carl —>Westphal 1883 „Thomsensche Krankheit" genannt wurde. Zu seinen Veröffentlichungen gehört ferner Ueber Krankheit und Krankheitsverhältnisse auf Island und den Faröer-Inseln (1855). m
SHBL, Bd 8
Thomsen,
Robert, Psychiater, Neurologe, * 15.7. 1858 Hamburg, t 26. 10. 1914 Bonn. T. studierte Medizin in Tübingen, Leipzig und Göttingen, wo er 1881 promoviert wurde (Die deutsche Recurrensepidemie der Jahre ¡879/80), wandte sich dann der Psychiatrie zu und war als Assistent in Göttingen, Hamburg-Friedrichsberg und an der Psychiatrischen und Nervenklinik der Charité in Berlin tätig. 1886 habilitierte sich T . dort f ü r Psychiatrie. 1888 übernahm er die Leitung der Hertzschen Privatheilund Pflegeanstalt in Bonn, die er zu einer Heilanstalt f ü r Nervenkrankheiten und Psychosen ausbaute. Seit 1895 Titularprofessor, gehörte T. seit 1911 d e m Medizinal-Kollegium der Rheinprovinz an und wurde 1914 zum Medizinalrat ernannt. Er veröffentlichte u. a. Die traumatischen Neurosen (1889) und Untersuchungen über den Begriff des Verbrechermotivs (1902). m Kreuter
Thon,
Eleonore (Sophie Auguste), geb. Röder, Pseud. Jenny, Schriftstellerin, getauft 29. 10. 1753 Eisenach, t 2 2 . 4 . 1807 Eisenach. Die Tochter eines herzoglichen Kammersekretärs erhielt durch ihre Patin Fräulein von Schlotheim, ehemalige Obergouvernante der Prinzessin von Sachsen-Gotha, eine sorgfältige Erziehung und heiratete 1782 den herzoglichen Geheimrat Johann Karl Salomon T., der durch sein Werk Schloß Wartburg, ein Beitrag zur Kunde der Vorzeit (1792) bekannt wurde. T. veröffentlichte, teils anonym, teils unter Pseudonym, Gedichte, Übersetzungen und Aufsätze in Musenalmanachen und Zeitschriften (u. a. „Cahiers de lecture", .Journal des Luxus und der Moden"). 1780-83 erschien ihr empfindsamer R o m a n Julie von Hirtenthal. Eine
17
Thon Geschichte in Briefen nach d e m Vorbild von Sophie von —>La Roche, dem das Werk Briefe von Karl Leuckford (1782) folgte, das zu den Vorläufern der deutschen empfindsamen Reisebeschreibung zählt. • • Killy
Thon,
Heinrich, Jurist, Beamter, * 17. 8. 1872 Neumünster, t 8 . 7 . 1939 Kiel. Der Fabrikantensohn studierte seit 1892 Rechts- und Staatswissenschaften in Straßburg und Berlin und wurde zum Dr. jur. utr. promoviert. Seit 1895 Gerichtsreferendar in Neumünster und Kiel, wurde er 1902 Regierungsassessor des Kreises Strelno, dann in Trier und seit 1905 bei der Regierung in Oppeln. 1908-18 war er, mit Unterbrechung durch den Ersten Weltkrieg, Landrat des Kreises Marienberg, 1918-20 des Kreises Diez, anschließend Oberpräsidialrat, dann Vizepräsident des Oberpräsidiums in Kiel und 1 9 3 2 / 3 3 Oberpräsident von Schleswig-Holstein.
Thon,
Sixtus (Armin), Maler, * 10.11. 1817 Eisenach, t 2 6 . 9 . 1901 Weimar. T. studierte seit 1837 an der Kunstakademie in Leipzig, später bei Friedrich —> Preller d. Ä. in Weimar, mit d e m er Studienreisen in den Thüringer Wald, nach Norwegen und in die Niederlande unternahm. Nach der Vollendung seiner Ausbildung in Antwerpen war er seit 1861 Lehrer an der Großherzoglichen Zeichenschule in Weimar und unterrichtete später auch am dortigen Sophienstift. T. war vorwiegend als Genre- und Landschaftsmaler tätig, trat aber auch als Radierer und Lithograph hervor. DD Th-B
Thon-Dittmer,
Gottlieb Frh. von, Politiker, * 25. 12. 1802 Regensburg, t 14.3. 1853 M ü n c h e n . Aus einer der vermögendsten Regensburger Bürgerfamilien stammend, studierte T.-D. in Erlangen Rechtswissenschaften und war Mitglied eines studentischen Geheimbundes, w o f ü r er auch vor Gericht gestellt wurde. Er arbeitete als Domänenassessor für den Fürsten Karl Anselm von T h u m und Taxis und wurde zur herausragenden Gestalt des Frühliberalismus in Regensburg. 1836 zum Bürgermeister der Stadt gewählt, machte er sich bis 1848 besonders um die Sanierung des Armen- und Fürsorgewesens und die Kanalisierung der Innenstadt verdient. Seit 1839 Abgeordneter im Bayerischen Landtag, wurde T.-D. zum liberalen Sprecher in der Zweiten K a m m e r und protestantischen Oppositionsführer; bei seiner Wiederwahl 1845 verweigerte ihm König L u d w i g I. die Genehmigung f ü r die A n n a h m e des Mandats. Während der Revolution 1848 wurde er zum Innen- und leitenden Minister berufen, unter dessen Führung in nur acht Monaten die grundlegenden Verfassungsreformen wie das Recht zur Gesetzesinitiative für das Parlament, die Ministerverantwortlichkeit, Pressefreiheit und die Bauernbefreiung erarbeitet wurden. Aufgrund von Differenzen mit d e m neuen König —> Maximilian II. wurde T.-D. E n d e 1848 entlassen. CD Regensburg T h o n e t , Michael, Tischler, Industrieller, * 2 . 7 . 1 7 9 6 Boppard, t 3 . 3 . 1 8 7 1 Wien. Nach dem Erlernen des Tischlerhandwerks gelang es T. 1830 erstmalig, Holz im Dampf zu biegen und Möbel aus gebogenem Holz herzustellen; 1840 erhielt er dafür die ersten Patente. Er übersiedelte 1842 nach Wien und stellte mit einem Privileg der k. k. H o f k a m m e r nach diesem Verfahren Stühle (Thonet-Stühle) her, die weltbekannt wurden und in großer Stückzahl Absatz fanden. 1843-46 war T. an der NeurokokoAusgestaltung des Stadtpalais Liechtenstein in Wien beteiligt, arbeitete bis 1849 mit der Firma Carl Leistler zusammen und war seither selbständig. 1853 gründete er mit seinen Söhnen die Möbelfabrik Gebrüder Thonet. 1856 wurde in Koritschau (Mähren) die erste, 1861 in Bistritz die zweite, 1865 in Groß-Ugröcz (Ungarn) die dritte Fabrik erbaut. Die Bugholzstühle wurden von Otto —»Wagner, L e Corbusier
18
und Adolf —>Loos propagiert und zum Teil für Innenausstattungen genutzt. 1869 konstruierte T. ein metallenes Rad (Thonetsches Rad), dessen metallene N a b e das Auswechseln zerbrochener Speichen ohne Nacharbeiten ermöglicht. n a Lex Kunst T h o o r , Jesse, eigentl. Peter Karl Höfler, Schriftsteller, * 2 3 . 1 . 1905 Berlin, t 15. 8. 1952 Lienz (Tirol). Nach einer Lehre als Zahntechniker übte T., Sohn eines Tischlers, verschiedene Berufe aus und verbrachte viele Jahre auf Wanderschaft durch Süd- und Mitteleuropa. Wegen seiner Mitgliedschaft in der K P D nach der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten verfolgt, emigrierte er zunächst nach Wien, 1938 über Brünn nach London, w o er bis zu seinem Tod (bei einem Besuch in Tirol) als Goldschmied arbeitete. Nach d e m Vorbild von François Villon und Arthur Rimbaud, entwickelte er einen eigenen lyrischen Stil und einen archaischen, plebejischen Ton. T. schrieb vorwiegend von Erlösungsvorstellungen, Kulturpessimismus und Zivilisationskritik geprägte Sonette, die zum großen Teil erst postum herausgegeben wurden, darunter Die Sonette und Lieder (1956) und Dreizehn Sonette (1958), in denen er eine mystische, bäuerliche Heimat als Erlösung für die Menschheit aufzeigte. 1965 gab Michael Hamburger sein Werk heraus. CD Schütz
Thor,
Walter, Maler, * 13.2. 1870 N e u s a l z / O d e r (Schlesien), t 15. 1.1929 München. T. studierte 1887-96 als Schüler von Nikolaus —» Gysis und Franz von —» Defregger an der Kunstakademie M ü n c h e n und leitete dort bis 1921 eine private Mal- und Zeichenschule. Er war Mitbegründer der Luitpold-Gruppe und später Präsident des davon abgespaltenen Künstlerbunds. Als Mitarbeiter der , J u g e n d " schuf er 1917 das Bild Veronika. Vom Impressionismus beeinflußt, trat T. vor allem als Bildnismaler hervor. Zu seinen Gemälden zählen Selbstbildnis (1906), Ludwig III., König von Bayern (1918) und Maria Theresia, Gemahlin Ludwigs III. (1917). CD Th-B
Thorade,
Carl (Heinrich), Bankier, Politiker, * 5 . 9 . 1841 Seefeld, t 18.7. 1896 Badenweiler. Nach einer kaufmännischen Ausbildung erhielt T., Sohn eines Kaufmanns, 1860 eine Anstellung bei der Oldenburgischen Spar- und Leihbank, deren persönlich haftender Gesellschafter er 1869 wurde. Seit 1871 Direktor dieses Bankhauses, förderte er den Industrialisierungsprozeß des Landes Oldenburg und setzte sich u . a . für den Ausbau der Oldenburg-Portugiesischen Dampfschiffsreederei ein, deren Aufsichtsratsmitglied er seit 1882 war. Als Linksliberaler und späterer Anhänger der Fortschrittspartei bzw. Freisinnigen Volkspartei engagierte sich T. auch in der liberalen Arbeiterbewegung und wurde 1864 Vorsitzender des ArbeiterBildungsvereins der Stadt Oldenburg. 1865 gründete er eine Vereinskrankenkasse, 1866 einen Konsumverein, dessen Verwaltungsrat er bis 1881 angehörte. 1869 regte er die Gründung mehrerer Gewerkvereine in Oldenburg an. 1884-90 war T. Mitglied des Oldenburgischen Landtags. Er war der Vater von Willa —>T. CD Oldenburg
Thorade,
Willa, Sozialpolitikerin, Frauenrechtlerin, * 12.11. 1871 Oldenburg, t 11.6. 1962 Oldenburg. Die Tochter Carl —>T.s initiierte nach dem Zusammenschluß aller Frauenvereine der Stadt Oldenburg 1902 die Gründung zahlreicher sozialer Einrichtungen (u. a. Berufsschulen für Mädchen, Frauenfachschulen, Säuglingsheime) und unternahm regelmäßig Reisen in deutsche Großstädte, um die Entwicklungen auf diesem Gebiet kennenzulernen. Seit 1905 war T. Vorsitzende des Landesvereins des Vaterländischen Frauenvereins vom Deutschen Roten Kreuz, organisierte im Ersten Weltkrieg den A u f b a u des Pflegerinnenwesens für die Lazarette in Oldenburg und übernahm nach Kriegsende den
Thorndike Vorsitz der Vereinigten Frauenvereine Oldenburgs. Sie war Mitgründerin und Vorsitzende des Frauenverbandes des Freistaats Oldenburg und bis 1951 Leiterin der 1945 von ihr gegründeten Arbeitsgemeinschaft Oldenburger Frauen. CD Oldenburg T h o r a k , Josef, österr. Bildhauer, * 7 . 2 . 1889 Salzburg, t 25.2. 1952 Hartmannsberg bei Rosenheim (Oberbayern). T. erlernte das Töpferhandwerk, besuchte 1910-14 die Wiener Kunstgewerbeschule, studierte dann an der dortigen Akademie der bildenden Künste und war Meisterschüler Ludwig —> Manzels an der Akademie in Berlin. Seit 1920 war T. als freischaffender Bildhauer tätig. 1928 erhielt er den Staatspreis der Berliner Akademie. 1937 ging er als Prof. an die Kunstakademie in München. Während des „Dritten Reiches" erhielt er zahlreiche Aufträge, u.a. für Büsten von —>Hitler und Mussolini sowie für Monumentalstatuen und Kriegerdenkmäler. In seinen Atelier in Baldham bei München schuf T. u. a. über 16 m hohe Skulpturen für die Reichsautobahnen. Die meisten seiner Monumentalwerke wurden vernichtet. m
Th-B/Vollmer
T h o r b e c k e , Andreas Heinrich, Orientalist, * 14.3. 1837 Meiningen, t 3 . 1 . 1890 Mannheim. T., Sohn eines Tabakfabrikanten, wurde nach dem Tod des Vaters (1846) in der Salzmannschen Erziehungsanstalt in Schnepfenthal erzogen und studierte seit 1854 Klassische Philologie in Göttingen, Berlin, Jena und Heidelberg, wo er 1859 zum Dr. phil. promoviert wurde. Er widmete sich dann in München und Leipzig dem Studium der arabischen Sprache und habilitierte sich 1868 in Heidelberg. Seit 1873 lehrte er dort als a. o. Prof. der Orientalistik, folgte 1885 einem Ruf nach Halle und wurde 1887 Ordinarius. 1886 erschien seine Ausgabe von Mihail Sabbags Grammatik der arabischen Umgangssprache in Syrien und Ägypten. DP ADB
Thorbecke, Franz, Geograph, * 8 . 1 1 . 1 8 7 5 Heidelberg, t 19.8. 1945 Winterstein (heute zu Emsetal, Kr. Gotha). Nach dem mit der Promotion zum Dr. phil. abgeschlossenen Studium in Heidelberg und Göttingen im badischen höheren Schuldienst tätig, unternahm T., Sohn eines Schuldirektors, 1907/08 im Auftrag des Reichskolonialamtes eine Forschungsreise nach Kamerun und war seit 1909 Dozent an der Handelshochschule in Mannheim. 1910 wurde er mit der Arbeit Das Manenguba-Hochland. Ein Beitrag zur Landeskunde Kameruns in Heidelberg promoviert. 1911-13 reiste er im Dienst der deutschen Kolonialgesellschaft erneut nach Kamerun. 1916 habilitierte sich T. in Heidelberg für Geographie (Im Hochland von Mittel-Kamerun. T. 2. Anthropogeographie des Ost-Mbamlandes), übernahm Vertretungen an den Universitäten Heidelberg und Marburg und wurde 1917 Prof. der Geographie an der Handelshochschule, 1919 an der Univ. Köln. Seit 1926 war er Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina. T. veröffentlichte u.a. Im Hochland von Mittel-Kamerun (5 Tie., 1914-51).
Thorild, Thomas, eigentl. Thoren, Schriftsteller, * 18.4. 1759 Bohuslän (Schweden), t 1.10. 1808 Greifswald. T. studierte Rechtswissenschaften in Lund und Uppsala, war als Hauslehrer tätig und zählte bald zu den bedeutendsten Verfechtern der Aufklärung in Schweden. 1784 gründete er die Zeitschrift „Der neue Kritiker", lebte 1788-90 in England und wurde nach seiner Rückkehr wegen der freisinnigen politischen Schrift Arligheten (Die Ehrlichkeit) des Landes verwiesen. Mit einem Reisestipendium kam T. nach Deutschland und ließ sich im damals schwedischen Greifswald nieder. Seit 1794 war er Bibliothekar an der dortigen Universitätsbibliothek, wurde 1797 zum Dr. phil. promoviert und hielt als a. o.Prof. Vorlesungen über schwedische Geschichte, Literatur und Sprache. Er verfaßte aufklärerische
Schriften, u.a. Über die Druckfreiheit. Durch seine Streitschriften, die er zum Teil unter dem Titel Kritik über Kritiken nebst Entwurf zu einer Gesetzgebung im Reiche der Genies (1791) veröffentlichte, übte er Einfluß auf die Entwicklung der schwedischen Dichtkunst aus. Mit Maximum, seu archimetria ( 1799) wollte er eine Fundamentalphilosophie bieten. T., der unter dem Einfluß von —> Leibniz und Spinoza stand, vertrat einen ästhetisch gehaltenen hylozoistischen Pantheismus. CD DLL T h o r m ä h l e n , Emil, Architekt, Kunstgewerbelehrer, * 24.5. 1859 Moorhusen (Holstein), f 1.4. 1941 Bad Kreuznach. T., Sohn eines wohlhabenden Landwirts, besuchte seit 1876 eine Bauhandwerkerschule in Hamburg, studierte 1877-79 an der TH Hannover Architektur und ging 1879 als Bauführer nach Berlin. Seit 1883 war er Bibliothekar und Lehrer für Kunstgeschichte und Technisches Zeichnen an der Zeichenakademie in Hanau. 1889 übernahm er nebenberuflich die Leitung der gewerblichen Fortbildungsschule Hanau und wurde 1897 Direktor der Kunstgewerbe- und Handwerkerschule Magdeburg. T. betätigte sich vor allem als Reformer der kunstgewerblichen Ausbildung und drängte auf die Einführung des dualen Systems von HandwerkerFachschulen und Hochschulen für Kunstgewerbe in Deutschland. 1907 gehörte er zu den Gründern des Deutschen Werkbunds in München. 1910 wurde er Direktor der Kölner Kunstgewerbe- und Handwerkerschule. Der von ihm geplante Neubau der Schule wurde durch den Ersten Weltkrieg verzögert und auch danach nicht fortgesetzt, woraufhin T. 1919 vorzeitig in den Ruhestand trat. Seit 1931 lebte er als Winzer in Bad Kreuznach. CD M B L
Thormann, Werner (Ernst Heinrich Karl), Journalist, * 8. 1.1894 Frankfurt/Main, t 2 9 . 5 . 1 9 4 7 New York. Der Sohn eines Gymnasialprofessors studierte seit 1912 Geschichte und Germanistik in München und Frankfurt/Main, wo er nach der Teilnahme am Ersten Weltkrieg 1920 zum Dr. phil. promoviert wurde (Friedrich Schlegels „Concordia ". Eine Studie zur Weltanschauung der Spätromantik) und bis 1923 als Dramaturg des Bühnenvolksbundes arbeitete. Seit 1918 Mitglied der Zentrumspartei, Schloß sich T. dem Friedensbund deutscher Katholiken an und war seit 1922 Redakteur der „Rheinisch-Mainischen Volkszeitung", 1924/25 der „Augsburger Postzeitung" und seit 1929 Chefredakteur der Zeitschrift „Deutsche Republik". 1933 nach Paris emigriert, war er Korrespondent des „Wiener Echo" und des „ T e l e g r a f , seit 1936 der „Wiener Amtlichen Nachrichtenstelle" und Mitarbeiter der Presseabteilung der österr. Botschaft. 1938 wurde er als Nachfolger Arthur —»Koestlers Chefredakteur der Zeitschrift „Die Zukunft". Ende 1940 floh T. Uber Portugal in die USA, arbeitete zunächst für eine privaten Radiosender in Boston, dann für das Office of War Information und den Geheimdienst und war maßgeblich an der Gründung des German-American Council for the Liberation of Germany from Nazism beteiligt. Nach dem Krieg war er freier Mitarbeiter des Columbia Broadcasting Systems in New York. DO Spalek 3,5
Thorndike, Andrew, Regisseur, * 30.8. 1909 Frankfurt/ Main, t 14. 12.1979 Berlin. Der Sohn eines Verlagsdirektors erhielt nach dem Abitur 1928-30 eine kaufmännische Ausbildung in Berlin und arbeitete 1931-42 in der Ufa-Werbefilmabteilung. 1933-39 war er Generalvertreter, 1941/42 Regisseur von Werbefilmen für die Wehrmacht. 1942 wurde T. unter dem Verdacht der „Wehrkraftzersetzung" verhaftet, dann zum Kriegsdienst eingezogen; 1944 arbeitete er erneut für das Oberkommando der Wehrmacht. 1948 aus sowjetischer Kriegsgefangenschaft zurückgekehrt, wurde er Mitarbeiter der DEFA-Studios für
19
Thorwald Wochenschau und Dokumentarfilme und drehte gemeinsam mit seiner Frau Annelie T. eine Reihe von Dokumentarfilmen, die sich vor allem mit der deutschen Geschichte und dem Aufbau der D D R befaßten, u . a . Von Hamburg nach Stralsund ( 1 9 4 9 / 5 0 ) und Der Weg nach oben (1950). T . gehörte dem Präsidium des Film- und Fernsehrats der D D R an und war 1967-79 Präsident des Verbands der Film- und Fernsehschaffenden der D D R . c n Cinegraph T h o r w a l d , Jürgen, eigentl. Heinz Bongartz, Redakteur, Schriftsteller, * 28. 10.1915 Solingen, f 4 . 4 . 2 0 0 6 Lugano. T., Sohn eines Gewerbelehrers, studierte seit 1935 zunächst Medizin, dann Germanistik und Geschichte in Köln und war seit 1940 für die Kriegsmarine schriftstellerisch tätig. Nach dem Zweiten Weltkrieg gehörte er zu den Mitbegründern von „Christ und Welt", wurde als deren Redakteur (bis 1951) mit zeitgeschichtlichen Reportagen bekannt ( u . a . Es begann an der Weichsel, 1949; Das Ende an der Elbe, 1950 U.Ö., auch unter dem Titel Die große Flucht) und betätigte sich seit 1951 als freier Schriftsteller; seit 1958 lebte er in Lugano. T. war vor allem mit Sachbüchern aus d e m Bereich der Medizin- und Kriminalgeschichte erfolgreich (Das Jahrhundert der Chirurgen. Nach den Papieren meines Großvaters [...], 2 Bde., 1 9 5 6 / 5 7 , 2 1957; Macht und Geheimnis der frühen Àrzte, 1962; Das Jahrhundert der Detektive, 1964), die als Taschenbuchausgaben hohe Auflagen erreichten. Zu seinen weiteren Veröffentlichungen zählen Wen sie verderben wollen (1952, Neuausg. 1974 unter d e m Titel Die Illusion. Rotarmisten in Hitlers Heeren), Das Gewürz. Die Saga der Juden in Amerika, 1978), der Kriminalroman Die Monteverdi-Mission (1989) und Der geplagte Mann. Die Prostata - Geschichte und Geschichten (1994). Ein Rechtsstreit um die Thematisierung der Demenzerkrankung von Ferdinand —> Sauerbruch in Die Entlassung (1960) wurde zugunsten T.s entschieden. CD D L L T h o u r e t , Nicolaus Friedrich von, auch Touret, Architekt, Maler, * 2 . 6 . 1 7 6 7 Ludwigsburg, t 1 7 . 1 . 1 8 4 5 Stuttgart. T. studierte Malerei an der Militärakademie, der späteren Hohen Karlsschule, in Ludwigsburg, erhielt 1788 den Titel eines Hofmalers und setzte seine Ausbildung bei JeanBaptiste Regnault in Paris fort. Angeregt von Friedrich —> Weinbrenner, wandte er sich 1793 in R o m der Architektur zu. 1796 kehrte T. nach Deutschland zurück und wurde, im Dienst des Stuttgarter Hofes stehend, mit der Vollendung bzw. d e m Umbau mehrerer Schlösser im klassizistischen Stil betraut, darunter des Stuttgarter Neuen Schlosses. 1797 machte er die Bekanntschaft —» Goethes und wurde auf dessen Empfehlung hin 1798 zum Wiederaufbau des Schlosses nach Weimar berufen. T. kehrte im selben Jahr nach Stuttgart zurück, w o er zum Hofbaumeister ernannt wurde. 1808 wurde T. in den Adelsstand erhoben. c n Th-B T h r a s o l t , Ernst, eigentl. Matthias Josef Franz Tressel, kath. Theologe, Schriftsteller, * 1 2 . 5 . 1 8 7 8 Beurig (heute zu Saarburg, Kr. Trier-Saarburg), t 20. 1. 1945 Berlin. Der Bauernsohn studierte seit 1899 Theologie am Priesterseminar der Diözese Trier, empfing 1904 die Priesterweihe, war in mehreren Gemeinden seelsorgerisch tätig und wurde 1920 Waisenhauspfarrer in Berlin-Weißensee. T. war ein Vertreter der kath. Erneuerungsbewegung; während des „Dritten Reiches" wurde er als Pazifist verfolgt. Er schrieb religiöse Lyrik im impressionistischen Stil (u. a. De profundis, 1908; Witterungen der Seele, 1911; Gottlieder eines Geistlichen, 1923). T. gab 1908-11 die Zeitschrift „Efeuranken" heraus und gründete 1913 die kath. Zeitschrift „Das Heilige Feuer". Ferner verfaßte er eine Biographie Carl —> Sonnenscheins (Dr. Carl Sonnenschein. Der Mensch und sein Werk, 1930), mit d e m er befreundet war. CD B B K L
20
T h r e l f a l l , William (Richard Maximilian Hugo), Mathematiker, * 2 5 . 6 . 1888 Dresden, t 4 . 4 . 1 9 4 9 Oberwolfach. T., Sohn einer Nichte Robert —> Kochs und eines Engländers, studierte 1910-14 in Jena und Göttingen, wurde 1926 in Leipzig promoviert (Regelmässige Flächenteilung), habilitierte sich 1932 an der T H Dresden (Gruppenbilder) und war dort seit 1933 a. o. Professor. 1938 wurde er o.Prof. an der Univ. F r a n k f u r t / M a i n , 1946 in Heidelberg. T. arbeitete über Ariationsrechnung, über Topologie und die damit verbundenen gruppentheoretischen Probleme. Er veröffentlichte u . a . ein Lehrbuch der Topologie (mit Herbert —> Seifert, 1934, Nachdr. 1945, 1947 und 1971, 2 1980, Nachdr. 2003, engl. 1980, japan. 2004), Variationsrechnung im Grossen. (Theorie von Marston Morse) (mit Herbert Seifert, 1938, Nachdr. 1948, 1951 und 1971) und Knotengruppe und Homologieinvarianten (1949).
T h u d i c h u m , Friedrich (Karl Wolfgang), Jurist, Kirchenrechtler, Rechtshistoriker, * 18.11. 1831 Büdingen (Hessen), t 1 7 . 3 . 1 9 1 3 W i l d b a d / S c h w a r z w a l d . Der Sohn eines Gymnasialdirektors studierte seit 1849 Rechtswissenschaften in Gießen, besuchte nach der 2. Staatsprüfung zu seiner weiteren Ausbildung 1855 England und Frankreich, arbeitete dann zwei Jahre im hessischen Justizund Verwaltungsdienst und habilitierte sich 1858 in Gießen für Deutsche Rechtsgeschichte. Seit 1862 war er a. o. Prof. in Tübingen und 1871-1901 o . P r o f . des Staats- und Kirchenrechts sowie der Deutschen Rechtsgeschichte. T . veröffentlichte u. a. Die Gau- und Markverfassung in Deutschland (1860), Der altdeutsche Staat (mit Ubersetzung und Erklärung der „Germania" des Tacitus, 1862), Rechtsgeschichte der Wetterau (2 Bde., 1867-85), Verfassungsgeschichte des Norddeutschen Bundes und des Deutschen Zollvereins ( 1 8 6 9 / 7 0 ) , Deutsches Kirchenrecht des 19. Jahrhunderts (2 Bde., 1 8 7 7 / 7 8 ) und Geschichte des deutschen Privatrechts (1895).
T h i i m m e l , Friedrich Wilhelm, evang. Theologe, * 6 . 5 . 1856 B a r m e n (heute zu Wuppertal), t 8 . 8 . 1 9 2 8 Jena. T. studierte 1874-79 Theologie in B o n n und Leipzig, war seit 1882 Pfarrer in Geldern, seit 1884 in Remscheid, wurde 1893 in Halle mit der Arbeit Zur Beurtheilung des Donatismus zum Lizentiaten der Theologie promoviert und habilitierte sich 1900 in Berlin für praktische Theologie. 1901 ging er als a . o . P r o f . nach Jena, wurde 1903 o . P r o f . der praktischen Theologie und übernahm 1919 das A m t des Präses der Thüringischen Landeskirche. T. zählte zu den exponierten Vertretern des Evangelischen Bundes und war im Zusammenhang mit d e m Kulturkampf wiederholt in konfessionelle Strafprozesse verwickelt. Zu seinen Schriften gehört u . a . Rheinische Richter und römische Priester (1887, 2 1889). m
BBKL
T h ü m m e l , Hans Wilhelm von, Beamter, Schriftsteller, * 17.2. 1744 Schönefeld (heute zu Leipzig), t 1 . 3 . 1 8 2 4 Altenburg. Der Bruder Moritz August von - > T . s k a m 1760 als Page an den Gothaer Hof, wurde 1765 K a m m e r j u n k e r und war seit 1772 Assessor beim dortigen Kammerkollegium. 1783 wurde er Vizepräsident des Direktoriums der Altenburger Kammer, 1804 Minister und wirklicher Geheimer Rat des Herzogs August. Auf T. geht die Gründung der Gothaer Landesbank zurück, die er als Kammerleihbank einrichtete. Er veröffentlichte u. a. Aphorismen aus den Erfahrungen eines Sieben- und Siebzigjährigen (1818). c d DLL
Thiinen T h i i m m e l , M o r i t z A u g u s t von, Schriftsteller,
J a h r brach er das Studium ab; 1 8 0 6 heiratete er die M e c k -
* 2 7 . 5 . 1 7 3 8 S c h ö n e f e l d (heute zu L e i p z i g ) , f 2 6 . 10. 1 8 1 7
lenburgerin
Coburg.
low in M e c k l e n b u r g - S c h w e r i n ,
D e r S o h n eines kursächsischen L a n d k a m m e r r a t s und B r u d e r
L e b e n s e n d e mit der rationellen Organisation seiner G u t s -
Helene Berlin;
1 8 1 0 kaufte er das Gut
Tel-
w o er sich bis zu s e i n e m
Hans W i l h e l m von —>T.s studierte seit 1 7 5 6 R e c h t s w i s s e n -
wirtschaft und mit n a t i o n a l ö k o n o m i s c h e n
schaften in L e i p z i g . 1761 wurde er K a m m e r j u n k e r des E r b -
beschäftigte. S e i t 1 8 1 4 hatte er sich in den „Annalen der
prinzen E r n s t Friedrich von S a c h s e n - C o b u r g - S a a l f e l d ,
M e c k l e n b u r g i s c h e n L a n d w i r t s c h a f t s g e s e l l s c h a f t " noch über-
1763
Untersuchungen
Hofrat und 1 7 6 4 G e h e i m e r Hofrat. 1 7 6 8 - 8 3 war T . G e h e i m e r
wiegend zu praktischen F r a g e n geäußert. 1 8 2 6 erschien der
R a t und M i t g l i e d der G e h e i m e n R a t s k o n f e r e n z in C o b u r g ,
erste Teil seines Hauptwerks Der
unternahm 1 7 7 1 - 7 8 verschiedene R e i s e n nach Österreich, in
isolierte
Staat
in
Bezie-
seit 1 7 8 3 als Privatmann a u f s e i n e m G u t S o n n e b o r n und in
hung auf Landwirtschaft und National-Ökonomie: Untersuchungen über den Einfiuß, den die Getreidepreise, der Reichtum des Bodens und die Abgaben auf den Ackerbau
G o t h a , verkehrte aber weiterhin an den thüringischen H ö f e n .
ausüben.
E r pflegte die ironische und e r o t i s c h e Kavaliersdichtung des
aus, bestehend aus einer fruchtbaren E b e n e
R o k o k o . D e r j u n g e T . schrieb Versepisteln, G e l e g e n h e i t s g e -
B o d e n q u a l i t ä t , in deren M i t t e e i n e e i n z i g e Stadt g e l e g e n ist,
dichte und E p i g r a m m e . Von s e i n e m S i n g s p i e l Guckkasten
die ihr U m l a n d mit G e w e r b e p r o d u k t e n
die Niederlande s o w i e nach Frankreich und Italien und lebte
das Lied
eines
ist
das oft vertont und in A n t h o l o -
Vogelstellers,
Darin ging er von einem fiktiven, .isolierten S t a a t ' gleichmäßiger
versorgt.
Gestützt
a u f B e r e c h n u n g e n , zu denen er langjährige statistische E r -
gien a u f g e n o m m e n wurde, am bekanntesten. S e i n e n schrift-
mittlungen heranzog, gelangte er zu seiner L e h r e von den
stellerischen R u h m begründete das k o m i s c h - h e r o i s c h e E p o s
Standorten der landwirtschaftlichen
Wilhelmine
oder
der
vermählte
( 1 7 6 4 ) . N a c h dem
Pedant
Produktion, nach
der
die Art und Intensität des A n b a u s von Agrarprodukten von
Verzicht a u f das H o f a m t verfaßte er u. a. nach dem Vorbild
den Preisen am K o n s u m o r t und den Transportkosten
L a u r e n c e S t e r n e s den zehnteiligen R e i s e r o m a n Reise
stimmt werden. Daraus leitete er die L e h r e von der re-
mittäglichen
Provinzen von Frankreich
im Jahr
(1791-1805).
Thümmig,
in
die
¡785-1786
lativen R i c h t i g k e i t der verschiedenen
m
B e t r i e b s s y s t e m e ab.
Killy
landwirtschaftlichen
M i t d i e s e m Werk wurde ihm g r o ß e w i s s e n s c h a f t l i c h e A n e r L u d w i g Philipp, P h i l o s o p h , Naturforscher,
* 1 2 . 5 . 1 6 9 7 H e l m b r e c h t s bei K u l m b a c h , t
kennung zuteil. 1 8 3 0 wurde ihm die E h r e n d o k t o r w ü r d e der U n i v . R o s t o c k verliehen. D i e Wahl zur V e r f a s s u n g g e b e n -
15.4.1728
den Frankfurter N a t i o n a l v e r s a m m l u n g
Kassel. T . , S o h n eines Pfarrers, studierte seit
1 7 1 7 als einer der
frühesten S c h ü l e r Christian —»Wolffs P h i l o s o p h i e in Halle, erwarb
be-
1721
Vorlesungen.
die M a g i s t e r w ü r d e und hielt
philosophische
1 7 2 3 wurde er dort Ordinarius für P h i l o s o -
1 8 4 8 m u ß t e er aus
gesundheitlichen Gründen ablehnen. 1 8 5 0 erschien der weniger einflußreiche 2 . B a n d seines Hauptwerks: Der
gemäße Arbeitslohn zur
Landrente.
natur-
und dessen Verhältnis zum Zinsfuß und
A u s g e h e n d von dem drängenden
Problem
phie, mußte j e d o c h noch im selben J a h r mit W o l f f Halle
der sozialen F r a g e e n t w i c k e l t e er seine T h e o r i e des natur-
verlassen.
Philosophie
g e m ä ß e n , d. h. des gerechten L o h n s . A u c h hier ging er von
a m C o l l e g i u m C a r o l i n u m in K a s s e l , w o er seit 1 7 2 7 auch
einer Konstruktion aus und b e r e c h n e t e den L o h n , den die
A s t r o n o m i e und M a t h e m a t i k lehrte. S e i t 1 7 2 5 war T . P a g e n -
A r b e i t e r erzielen würden, wenn s i e sich zu einer G e s e l l -
1 7 2 4 erhielt er e i n e P r o f e s s u r für
H o f m e i s t e r und A u f s e h e r des Kunst- und M e d a i l l e n k a b i n e t t s
schaft z u s a m m e n s c h l ö s s e n , deren e i n e Hälfte an der G r e n z e
in K a s s e l . S e i n Hauptwerk, die Institutiones
philosophiae
des unkultivierten L a n d e s des isolierten Staats ein Gut er-
(2 Bde., 1725/26
richtete, das von der in L o h n a r b e i t stehenden anderen Hälfte
Wolfianae, in usus académicos u. ö., Nachdr.
1 9 8 2 , russ.
adornatae
1 7 4 6 und 1 7 6 0 ) , war das erste
finanziert
würde. U m bereits in der G e g e n w a r t a u f e i n e Ver-
K o m p e n d i u m der (deutschsprachigen) P h i l o s o p h i e W o l f f s .
besserung der Situation der Arbeiter hinzuwirken, wies er
Zu seinen Veröffentlichungen gehört ferner Versuch
einer
durch B e r e c h n u n g e n nach, daß d i e A r b e i t e r weniger, aber
gründlichen Erläuterung der merkwürdigsten Begebenheiten in der Natur, wodurch man zur innersten Erkenntnis der-
besser unterrichtete K i n d e r aufziehen sollten, um ihren .na-
wird ( 4 St., 1 7 2 3 / 2 4 , Neuaufl. 1 7 3 5 , Nachdr.
scheinen dieser Arbeit starb T . im A l t e r von 6 7 J a h r e n . D e r
selben
geführet
1999).
m
E n z Phil W i s s
T h i i n e n , J o h a n n Heinrich von, A g r a r w i s s e n s c h a f t l e r ,
t u r g e m ä ß e n ' Arbeitslohn zu erzielen. K u r z nach dem 3 . Teil seines W e r k s - Grundsätze
der
- erschien erst 1 8 6 3 .
Canarienhausen (heute zu Wangerland, Kr. Friesland),
WEITERE
t 2 2 . 9 . 1 8 5 0 T e l l o w (heute zu W a r n k e n h a g e n , A m t
dem
Teterow-Land).
(Hrsg.): J . H. v. T . als Wirtschaftstheoretiker. B e r l i n
WERKE:
Dorfe
Beschreibung
Großen-Flotbeck,
der Landwirthschaft 1803.
In:
Heinz
1995,
S.
c h e n Gut C a n a r i e n h a u s e n , be-
LITERATUR: Hermann S c h u m a c h e r : J . H. v. T . E i n
gann T .
scherleben. R o s t o c k
eine
landwirt-
s c h a f t l i c h e L e h r e a u f dem Gut Gerrietshausen Drei er
Jahre zu
der
z i o l o g i e . Frankfurt
später
wechselte
J . H.
Lucas
An-
ten landwirtschaftlichen anstalt in G r o ß 1803
Lehr-
Flottbek.
Im
gehörte er
zu
den ersten S c h ü l e r n
Albrecht
1868. -
For-
Günther F r a n z : J . H. v. T .
S o n d e r h e f t der Zeitschrift für A g r a r g e s c h i c h t e und A g r a r s o -
Hooksiel.
dreas - » S t a u d i n g e r gegründe-
Sommer
195-221.
bei
von
in
Rieter
A u f g e w a c h s e n a u f d e m väterli1799
Bo-
denrente, der vorteilhaftesten Umtriebszeit und des Wertes der Holzbestände von verschiedenem Alter für Kieferwaldungen
Nationalökonom, Sozialreformer, * 2 4 . 6 . 1783 Gut
zur Bestimmung
Er-
v. T .
1958. -
(1783-1850)
Werner Wilhelm
im F r e m d -
Engelhardt:
und S e l b s t b i l d .
J a h r b ü c h e r für N a t i o n a l ö k o n o m i k und Statistik 2 1 1
In:
(1993)
S. 4 5 9 - 4 7 6 . - Rolf-Peter Bartz/Horst Krüger/Hans-Joachim M o h r : J . H. v. T . , Zeittafel über das L e b e n und W i r k e n des genialen L a n d - und Volkswirts und großen Humanisten. R o stock
21995.
- I l o n a B u c h s t e i n e r / G u n t h e r V i e r e c k (Hrsg.):
J . H. v. T . S c h r i f t e n - Literatur - N a c h l a ß . R o s t o c k 2 0 0 0 .
-
Daniel —»Thaers in C e l l e , der
W e r n e r W i l h e l m Engelhardt: B e i t r ä g e zur T . - F o r s c h u n g . R e -
sein M e n t o r wurde. N o c h im selben J a h r begann er ein
gensburg 2 0 0 0 . - R e n a t e Hippauf: J . H. v. T . Ein L e b e n s b i l d .
Studium der N a t i o n a l ö k o n o m i e in G ö t t i n g e n , w o ihn die
R o s t o c k 2 0 0 0 . - J . H. v. T . ( 1 7 8 3 - 1 8 5 0 ) . T . s c h e s G e d a n -
L e h r e n von A d a m S m i t h stark beeinflußten. N a c h
kengut in T h e o r i e und P r a x i s . B e i t r ä g e zur Internationalen
einem
21
Thüngen Konferenz aus Anlaß des 150. Todestages von J. Η. v. T. Münster-Hiltrup 2002. - Gunther Viereck: J. Η. v. T. Ein Klassiker der Nationalökonomie im Spiegel der Forschung. Hamburg 2006. Rita Gudermann
Thüngen, Hans Karl Frh. von, Jurist, * 6 . 5 . 1804 Thüngen (Unterfranken), t 2 3 . 6 . 1850 Thüngen. Nach d e m Studium der Philosophie und Rechtswissenschaften in Berlin, Heidelberg und Würzburg 1820-25 war T . als Praktikant in Erlangen und Würzburg tätig. 1829 wurde er Akzessist am Kreis- und Stadtgericht in Würzburg und war nach der Assessorzeit seit 1835 Landrichter in Kissingen. Seit 1838 Appellationsgerichtsrat in Aschaffenburg, wurde er 1840 Oberappellationsgerichtsrat in München und kehrte 1842 als Direktor des Appellationsgericht nach Aschaffenburg zurück, dessen Präsident er 1843-46 war. • 3 Leb Franken, Bd 1
Thüngen,
Hans Karl Frh. von, Landwirt, Agrarpolitiker, * 12.7. 1851 Coburg, t 1 1 . 1 . 1 9 2 6 Thüngen (Unterfranken). Der Sohn eines Regierungsrats und Diplomaten erhielt eine landwirtschaftliche Ausbildung auf verschiedenen Mustergütern und widmete sich seit 1876 der Bewirtschaftung des Gutes Thüngen. 1882 wurde er Premierleutnant, 1890 M a j o r der Reserve. T. war einer der Gründer der Bayerischen Landwirtschaftsbank und wurde 1884 Mitglied der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft, deren Präsidium er seit 1900 angehörte. Er setzte sich für ein besseres Arrondierungsgesetz ein und zählte zu den Vorkämpfern der Flurbereinigung. CD Leb Franken, Bd 4
Thüngen,
Johann Karl Graf von, auch Hans Karl v. T., Militär, * 1 5 . 2 . 1 6 4 8 G e r s f e l d / R h ö n , t 8. 10.1709 Speyer. T. trat als Sechzehnjähriger in ein lothringisches Regiment ein und stand bis 1674 in spanischen Diensten. 1676 war er würzburgischer Obrist der fränkischen Kreistruppen, k ä m p f t e am Oberrhein und im Elsaß und wurde 1683 Generalwachtmeister des Fränkischen Kreises. T. zeichnete sich bei der Entsetzung Wiens aus und bewährte sich in den Türkenkriegen der folgenden Jahre. 1688 nahm er als kaiserlicher Feldmarschalleutnant seinen Abschied, trat 1690 zunächst in mainzische, 1692 wieder in kaiserliche Dienste und befehligte 1697 als Generalfeldmarschall die Reichsarmee. Im Spanischen Erbfolgekrieg wurde T. als ReichsGeneralfeldzeugmeister militärischer Befehlshaber und Organisator der Reichsarmee am Oberrhein. 1694 wurde er in den Freiherren-, 1708 in den Reichsgrafenstand erhoben. • 3 Fränk Leb, Bd 18
Thüngen,
Johann Sigmund Karl Frh. von, Jurist, * 2 0 . 8 . 1730 Thüngen (Unterfranken), t 19.2. 1800 Wetzlar. T. studierte Rechtswissenschaften in Erlangen, Göttingen und Altdorf, unternahm eine Kavalierstour durch Frankreich und Holland und trat nach einem Praktikum am Reichskammergericht in Wetzlar und am Reichshofrat in Wien 1755 in den Ansbacher Regierungsdienst ein. 1757 wurde er Kämmerer und Hofrat in Würzburg, 1760 Hofmarschall Herzog —> Friedrichs III. von Sachsen-Gotha und 1767 Reichshofrat in Wien. Von 1772 bis zu seinem Tod war T. Präsident des Reichskammergerichts in Wetzlar. • D Leb Franken, Bd 3
Thüngen,
Karl Frh. von, Widerstandskämpfer, * 2 6 . 6 . 1893 Mainz, t 2 4 . 1 0 . 1 9 4 4 Brandenburg-Görden. T. war 1944 Inspekteur des Wehrersatzwesens in Berlin und wurde von der Opposition gegen Hitler am 2 0 . 7 . 1944 zum Befehlshaber für den Wehrkreis III (Berlin) ernannt,
22
konnte jedoch das Scheitern des Attentats nicht mehr verhindern. Er nahm daraufhin die Befehle der Verschwörer zurück, wurde jedoch wenig später von der Gestapo verhaftet und am 5. 10. 1944 vom Volksgerichtshof zum Tod verurteilt. Das Urteil wurde in Brandenburg-Görden vollstreckt.
Thüngen,
Konrad II. von, Bischof von Würzburg, * um 1466, t 16.6. 1540 Würzburg. Der aus einem fränkischen Adelsgeschlecht stammende T . war Domscholaster in Würzburg und Speyer und studierte vermutlich in Pavia. Seine Wahl zum Bischof von Würzburg erfolgte 1519. Er gehörte zu den entschiedenen Gegnern —> Luthers und der Reformation, trat auf den Reichstagen für den Erhalt der alten Ordnung ein und schlug den Bauernkrieg von 1525, den er nur als Folge der Reformation ansah, in seiner Diözese mit Hilfe des Schwäbischen Bundes nieder. Seit 1528 trat er für die Abhaltung eines allgemeinen Konzils ein. Mit kaiserlicher Unterstützung gliederte T. das Kloster Ebrach dem Hochstift ein. CD Gatz 2
Thüngen,
Neidhart von, Bischof von Bamberg, * 1.5. 1545 vermutlich W ü s t e n s a c h s e n / R h ö n , t 26. 12. 1598 Würzburg. T., Sohn eines Amtmannes, war seit 1553 Domizellar in Würzburg und studierte 1561 in Köln, 1 5 6 2 / 6 3 in Freiburg und seit 1564 in Löwen, eventuell auch in Bordeaux, Rouen, Padua und Bologna. 1569 wurde er Kapitular, 1571 Scholastikus, 1574 Dekan und 1583 Propst im Würzburger Domkapitel. 1570 nahm er als Würzburger Delegierter am Reichstag zu Speyer teil und wirkte 1 5 8 5 / 8 6 als Rektor der Universität. Seit 1591 Bamberger Domherr und Propst von St. Jakob, wurde er im selben Jahr zum Bischof von B a m berg gewählt und erhielt 1596 die Priester- und 1597 die Bischofsweihe. T. setzte sich für die Wiederherstellung des kath. Kirchenwesens ein, führte nach seiner Bischofswahl 1591 die Gegenreformation nach Würzburger Muster durch und geriet dadurch in heftige Konflikte mit d e m Domkapitel und der Ritterschaft. CD Gatz 3
Thürach,
Hans, Geologe, * 1.3. 1859 Ipsheim, t 11.7. 1927 Freiburg/Breisgau. T., Sohn eines Ö k o n o m e n und Bierbrauers, studierte Naturwissenschaften mit d e m Schwerpunkt C h e m i e an der Univ. Würzburg, nach krankheitsbedingter Unterbrechung Geologie und Mineralogie und trat nach der Promotion 1884 (Ueber das Vorkommen mikroskopischer Zirkone und Titan-Mineralien in den Gesteinen) als Hilfsassistent in die Geologische Landesuntersuchung des Bayerischen Oberbergamtes in München ein. 1888 wurde er ordentlicher Assistent. Seine stratigraphischen und paläontologischen Arbeiten im Keuper Frankens und der Oberpfalz blieben wegweisend für die wissenschaftlichen Untersuchungen der nächsten Jahrzehnte. Nach geowissenschaftlichen Fortbildungen an der Univ. M ü n c h e n wechselte T. 1893 zur Badischen Geologischen Landesanstalt in Heidelberg, wurde wenig später etatmäßiger badischer Landesgeologe und 1908 Großherzoglicher Bergrat. Während seiner Tätigkeit in Nordbaden und im Schwarzwald kartierte er elf Meßtischblätter allein. Mit der Einführung einer Schichtlagerungskarte leistete er Bedeutendes für die geologische Kartierung. Er war auch als Gutachter und Berater tätig. Die Stadt Baden-Baden verdankt ihm ihr Grundwasserwerk in der Rheinebene, Bad Krozingen die erste T h e r m e (1911) und Eberbach die erste Mineralquelle. T. veröffentlichte u. a. Über die Gliederung des Urgebirges im Spessart (1891), Beiträge zur Kenntnis des Keupers in Süddeutschland ( 1900) und Mannheim und seine Bauten ( 1906). m
Bad Bio N.F., Bd 2
Thüring T h ü r e r , Georg, schweizer. Schriftsteller, * 26.7.1908 Tamins (Kt. Graubünden), t 26.9.2000 Teufen (Kt. Appenzell Ausserrhoden). T., Sohn eines Pfarrers, studierte nach der Lehrerausbildung Geschichte, Germanistik und Romanistik in Zürich und wurde 1932 zum Dr. phil. promoviert. 1940 wurde er Prof. für Deutsche Sprache, Literatur und Schweizer Geschichte an der Wirtschaftshochschule St. Gallen. Seine Werke, vorwiegend Lyrik, schrieb T. sowohl in schweizer. Mundart (Im Name vum Härrgott, 1941 ; Vrinelis Cärtli, 1946; Froh und fry, 1985) als auch in hochdeutscher Sprache (Mein blauer Kalender, 1941; Tobel und Brücke, 1956). Er veröffentlichte ferner Wesen und Würde der Mundart (1944), St. Gallen (2 Bde., 1953-72) und Eidgenössische Erinnerungen (1989). DP DLL T h ü r h e i m , Christoph Wilhelm Graf von, österr. Staatsmann, * 3.1.1731 Linz, t 29.7.1809 Linz. Der Sohn Graf Johann Wilhelm von —>T.s stieg als Kämmerer und Regierungsrat in der Regierungsverwaltung Oberösterreichs schnell auf, wurde 1763 Landeshauptmann und kurze Zeit später Geheimer Rat. 1779 erhielt er als kaiserlicher Kommissär den Auftrag zur Durchführung der Übernahme des Innviertels von Bayern und war seit 1783 Regierungspräsident in Oberösterreich. Da T. die Reformen Kaiser Josephs II. ablehnte, zog er sich 1786 aus dem Staatsdienst zurück und lebte auf seinen Schlössern in Weinberg und Hagenberg bzw. in Linz. • • Wurzbach T h ü r h e i m , Franz Ludwig Graf von, österr. Militär, * 27.6. 1710, t 10.6.1782 Wien. Der Sohn Graf Franz Sebastian von —>T.s trat früh in die Armee ein und wurde 1731 Rittmeister und 1733/34 Oberstwachtmeister. 1737-39 kämpfte er als Regimentskommandant in den Türkenkriegen und stieg im Österreichischen Erbfolgekrieg zum Generalmajor auf. Weitere Feldzüge führten ihn 1744/45 an den Rhein, nach Böhmen und Bayern, bis er 1752 stellvertretender Direktor der neugegründeten Militärakademie in Wiener Neustadt wurde. Im Siebenjährigen Krieg, an dem er als Feldmarschall-Leutnant teilnahm, geriet T. in preuß. Gefangenschaft. 1763 wurde er Gouverneur der Festung Luxemburg und 1778 kaiserlicher Feldmarschall. CD Wurzbach T h ü r h e i m , Franz Sebastian Graf von, österr. Militär, * 2.2.1665, t 10.4.1726 Wien. T. trat in den Militärdienst ein und wurde 1688 Generaladjutant und 1698 Oberst eines Infanterieregiments. Er nahm am Friedenskongreß von Karlowitz 1698/99 teil, war 1701 in Siebenbürgen stationiert und im Spanischen Erbfolgekrieg 1702-05 an der Besetzung Bayerns beteiligt. T. wurde 1708 Hofkriegsrat, 1713 Generalkriegskommissär, wirkte mehrere Jahre als kaiserlicher Landtagskommissär in Ungarn gegen die dortigen nationalen Strömungen und war seit 1717 Feldmarschall. Er war der Vater von Franz Ludwig Graf von —»T. t u Wurzbach T h ü r h e i m , Friedrich Graf von, Staatsmann, * 14.2. 1763 Ansbach, t 10. 11. 1832 Ansbach. Der Sohn eines kurfürstlichen Hofkammerrats und Pflegers zu Deggendorf erhielt seine Ausbildung an der Militärakademie in München, unternahm ausgedehnte Kavalierstouren und war seit 1784 Regierungsrat in Straubing. 1790-99 stand T. als Vikariatsrat der Rheinischen Reichsverwesung und als Reichshofrat in Wien im Reichsdienst, trat anschließend wieder in bayerischen Dienste und war 1799-1803 Vizepräsident der Neuburgischen Landesdirektion. 1803-08 war er Präsident der fränkischen Landesdirektionen in Bamberg und Würzburg, 1808-14 Generalkommissär in Nürnberg, Ansbach und Bayreuth und wurde 1814 zum Wirklichen Geheimen Rat ernannt. 1817 übernahm T. das Amt des Staats-
ministers des Innern und wurde 1826 Staatsminister des Kgl. Hauses und des Äußern. Seit 1827 beurlaubt, trat er 1829 in den Ruhestand. T. war maßgeblich am Aufbau des bayerischen Staats nach dem Reichsdeputationshauptschluß (1803), vor allem in Franken, beteiligt. 1806 scheiterte sein Plan, die Univ. Altdorf nach Nürnberg zu verlegen, an der Ablehnung durch Maximilian Joseph von —»Montgelas. •3
Stadtlex Nürnberg
T h ü r h e i m , Johann Wilhelm Graf von, österr. Staatsmann, * 3.8.1692 Linz, t 23.4.1749 Weinberg. T., Sohn des Grafen Christoph Wilhelm von T., studierte in Löwen und wurde kaiserlicher Rat und Landrat in Oberösterreich. 1717 nahm er am Feldzug gegen die Türken und an der Belagerung von Belgrad teil und war 1719 mit einer Gesandtschaft in der Türkei. T. war vorübergehend Kämmerer der Kaiserin —> Maria Amalia, danach Präsident der Landschaft Oberösterreichs und Geheimer Rat. Nach der Besetzung von Oberösterreich durch bayerisch-französische Truppen 1741 wurde T. abgesetzt. Obgleich 1742 zurückgerufen, zog sich T. aus dem Staatsdienst zurück. 1745 wurde er Präsident der oberösterreichischen Kommerzien- und Manufaktur-Hofkommission. T. war der Vater von Christoph Wilhelm Graf von —»T. • • Wurzbach T h ü r h e i m , Lulu Gräfin von, eigentl. Ludovika Francisca Maria T., verh. Thirion, Schriftstellerin, Malerin, * 14.3.1788 Schloß Orbeck bei Tirlemont (Belgien), t 22.5. 1864 Döbling (heute zu Wien). Die aus einer schwäbischen Adelsfamilie stammende T. kam auf der Flucht vor der Französischen Revolution 1794 nach Wien, war seit 1813 Extern-Stiftsdame des adligen Damenstifts Maria Schul in Brünn und unternahm in den zwanziger Jahren Reisen nach Italien, Frankreich und England. 1832 heiratete sie heimlich Charles Thirion, den Sekretär ihres Schwagers, des Fürsten Andrej K. Rasumowskij, der im selben Jahr Selbstmord beging. T. schuf Miniaturbildnisse und Bleistiftporträts. Ihr Werk Mein Leben. Erinnerungen aus Österreichs großer Welt 1788-1819 (4 Bde., 1913/14) ist ein bedeutendes kultur- und geistesgeschichtliches Dokument aus der Zeit der alten Donaumonarchie. DO DLL T h ü r i n g I., Frh. von Attinghausen-Schweinsberg, Abt von Disentís, t 3.11. 1353. T. war bis 1327 Konventuale in der Fürstabtei Einsiedeln und erlebte als Subdiakon in der Dreikönigsnacht 1314 den Überfall und die Gefangennahme durch die Schwyzer. Von 1327 bis zu seinem Tod war er Abt der Benediktinerabtei Disentís (Kt. Graubünden). Sein diplomatisches Geschick verschaffte ihm eine führende Stellung in Rhätien und Einfluß in den Waldstätten. T. vermittelte den 1350 abgeschlossenen Friedensvertrag zwischen Schwyz und Einsiedeln. Am Gelingen der ewigen Bünde soll er beteiligt gewesen sein. DD NDB T h ü r i n g von Ringoltingen, Dichter, Politiker, * um 1415, t nach dem 8.3.1483. T. stammte aus einer reichen, ins Patriziat aufgestiegenen und politisch sehr aktiven Familie, die Mitte des 14. Jh. nach Bern zog und ihren Familiennamen Zigerli durch den einer ausgestorbenen Adelsfamilie ersetzte. Dieser Anspruch auf Adel und hohe Stellung war auch für T. prägend. Er knüpfte Beziehungen zum Stadt- und Landadel und stellte sich gegen die Berner Bürgerschaft. Er hatte zahlreiche hohe Amter inne: Mitglied des Großen Rats, Schiedsrichter, Schultheiß (1458, 1461, 1464, 1467). Zu seinen Lebzeiten zeichnete sich aber der ökonomische und politische Niedergang der Familie bereits ab. Die Melusine, T.s einziges bekanntes Werk, ist eine bearbeitende Übersetzung des genealogischen Versromans Mélusine des Dichters Couldrette und wurde 1456 abgeschlossen. Sie
23
Thüringer ist M a r k g r a f R u d o l f von H o c h b e r g , Graf von N e u c h â t e l , g e w i d m e t , mit d e m T . in engen politischen B e z i e h u n g e n stand und der auch d i e Vorlage vermittelt haben k ö n n t e . D i e Melusine ist sehr reich überliefert (handschriftlich und i m D r u c k ) und steht in der Tradition der E r z ä h l u n g e n von einer E h e z w i s c h e n einer F e e und e i n e m A d l i g e n , die d u r c h einen T a b u b r u c h des M a n n e s zerbricht (sog. gescheiterte M a h r t e n e h e ) . Sie weist einen S a g e n k e r n auf, der d i e Geschichte M e l u s i n e s als G r ü n d u n g s s a g e d e s H a u s e s L u s i g n a n b e s t i m m t (dessen „ m e m o r i a " war a u c h das p r i m ä r e Interesse Couldrettes). F ü r T . s P r o s a r o m a n ist d i e d y n a s t i s c h e aber n u r e i n e D e u t u n g s p e r s p e k t i v e unter a n d e r e n . Ihn scheint v o r a l l e m d i e s c h w i e r i g e L i e b e s b e z i e h u n g z w i s c h e n R a y m u n d und M e l u sine zu interessieren. D e r Text e n d e t mit den N a m e n der G e schlechter, d i e ihre A b s t a m m u n g auf M e l u s i n e z u r ü c k f ü h r e n und deren E x i s t e n z d i e Wahrheit der G e s c h i c h t e verbürge. T . versteht d i e Melusine als „historia", vertritt d a m i t einen geschichtlichen A n s p r u c h , der a b e r nicht voll mit den anderen, e b e n f a l l s a m b i v a l e n t e n D e u t u n g s l i n i e n des Textes in Eink l a n g zu bringen ist. D i e d u r c h d i e S a g e v o r g e g e b e n e T a b u e r z ä h l u n g sperrt sich teilweise g e g e n d i e D e u t u n g als G e schichte u m Verstrickung d e r F a m i l i e n m i t g l i e d e r in S c h u l d , als F o l g e w e c h s e l h a f t e n G l ü c k s und u n z u r e i c h e n d e r A f f e k t kontrolle. M e l u s i n e ist z w a r e i n e Fee, d i e sich in einen Drachen verwandelt, wird aber gleichzeitig zur christlich-höfis c h e n M u s t e r - F r a u , der zivilisatorischer Fortschritt und d i e G r ü n d u n g eines b e d e u t e n d e n A d e l s g e s c h l e c h t e s gelingen. D i e Melusine f ü h r t das Schillern adliger E x i s t e n z v o r u n d w u r d e zunächst a u c h so rezipiert: D i e H a n d s c h r i f t e n u n d z u n ä c h s t sehr a u f w e n d i g gestalteten D r u c k e b e f a n d e n sich meist i m B e s i t z d e s A d e l s , b e v o r d a s Werk in e i n f a c h e r e r A u s s t a t t u n g breitere R e z i p i e n t e n k r e i s e erreichte. Dieses rezipierten ζ. Β. —» G o e t h e und d i e R o m a n t i k e r ; bearbeitet w u r d e der Stoff auch von —»Grillparzer u n d —»Fontane. D i e Faszination, d i e v o m M e l u s i n e - M y t h o s a u s g e h t , erstreckt sich bis in d i e G e g e n w a r t und auf alle K ü n s t e . AUSGABEN: M e l u s i n e . N a c h d e n H a n d s c h r i f t e n kritisch hrsg. v. Karin S c h n e i d e r . Berlin 1958. - M e l u s i n e (1456). T. v. R. N a c h d e m E r s t d r u c k Basel, Richel, u m 1 4 7 3 / 7 4 hrsg. v. A n d r é S c h n y d e r u n d Ursula R a u t e n b e r g . W i e s b a d e n 2 0 0 6 (Bd. 1). - H a n s - G e r t R o l o f f (Hrsg.): M e l u s i n e . In der Fass u n g des „ B u c h s der L i e b e " (1587). T . v. R . B i b l i o g r a p h i s c h ergänzte A u s g a b e . Stuttgart 2 0 0 0 . LITERATUR: M a r t i n a B a c k e s : F r e m d e Historien. Unters u c h u n g e n zur Ü b e r l i e f e r u n g s - und R e z e p t i o n s g e s c h i c h t e f r a n z ö s i s c h e r E r z ä h l s t o f f e im d e u t s c h e n Spätmittelalter. T ü b i n g e n 2 0 0 4 . - J a n - D i r k Müller: K o m m e n t a r . In: R o m a n e des 15. und 16. J a h r h u n d e r t s . N a c h den E r s t d r u c k e n mit s ä m t l i c h e n H o l z s c h n i t t e n hrsg. v. J.-D. M . F r a n k f u r t / M a i n 1990, S. 1012-1057. - A n d r é S c h n y d e r / U r s u l a R a u t e n b e r g (Hrsg.): M e l u s i n e ( 1 4 5 6 ) (wie die A u s g . ) , B d . 2: K o m m e n tar u n d A u f s ä t z e . - C l a u d i a S t e i n k ä m p e r : M e l u s i n e . Vom S c h l a n g e n w e i b zur „ B e a u t é mit d e m F i s c h s c h w a n z " . Geschichte einer literarischen A n e i g n u n g . G ö t t i n g e n 2 0 0 7 . Sonja Kerth
Thüringer,
Fr.
Quarck,
M a x (Ernst)
T h ü r k , Harry, Schriftsteller, * 8 . 3 . 1 9 2 7 Z ü l z (Oberschlesien), t 24. 1 1 . 2 0 0 5 W e i m a r . T., S o h n eines A n g e s t e l l t e n , w a r nach einer k a u f m ä n n i s c h e n A u s b i l d u n g bei d e r D e u t s c h e n R e i c h s b a h n tätig u n d n a h m seit 1944 a m Z w e i t e n Weltkrieg teil. 1946-48 w a r er F u n k t i o n ä r der Freien D e u t s c h e n J u g e n d in W e i m a r und trat 1947 in d i e S E D ein. Er w u r d e B i l d r e p o r t e r und Journalist, w a r 1956-58 b e i m Verlag f ü r f r e m d s p r a c h i g e Literatur u n d als Berater d e r c h i n e s i s c h e n Illustrierten „ C h i n a im B i l d " in P e k i n g tätig und u n t e r n a h m zahlreiche Ostasienreisen (u. a. nach K o r e a , V i e t n a m , L a o s und K a m b o -
24
dscha). 1971-83 w a r er Vorsitzender d e s Schriftstellerverb a n d e s T h ü r i n g e n . T . g e h ö r t e zu d e n m e i s t g e l e s e n e n Schriftstellern der D D R . 1956 erschien der „ B e t r i e b s r o m a n " Die Herren des Salzes, 1957 der a u t o b i o g r a p h i s c h e R o m a n Die Stunde der toten Augen. Seit den s e c h z i g e r Jahren f o l g t e n z u n e h m e n d im ostasiatischen R a u m s o w i e im A g e n t e n m i l i e u a n g e s i e d e l t e A b e n t e u e r - und D r e h b ü c h e r s o w i e R e p o r t a g e n , u . a . For eyes only (1963, Regie: J á n o s —»Veiczi, 1963), Pearl Harbor ( 1965), Der Gaukler ( 1978), Singapore ( 1979) und Taifun (3 Bde., 1988). m DLL
Thürlings,
A d o l f , altkatholischer T h e o l o g e , M u s i k f o r s c h e r , * 1.7. 1844 K a l d e n k i r c h e n / N i e d e r r h e i n , t 1 4 . 2 . 1915 B e r n . T . studierte T h e o l o g i e in B o n n und e m p f i n g 1867 d i e Priesterweihe, w a n d t e sich nach d e m Ersten Vatikanischen K o n zil j e d o c h d e m A l t k a t h o l i z i s m u s zu. 1870 w u r d e er e x k o m muniziert. Seit 1872 w a r er P f a r r e r der altkatholischen G e m e i n d e in K e m p t e n / A l l g ä u , w u r d e 1877 in M ü n c h e n mit der Arbeit Die beiden Tongeschlechter und die neuere musikalische Theorie z u m Dr. phil. p r o m o v i e r t und g i n g 1887 als Prof. der s y s t e m a t i s c h e n T h e o l o g i e an die christkatholischt h e o l o g i s c h e F a k u l t ä t d e r U n i v . Bern. T. w a r m a ß g e b l i c h an der G e s t a l t u n g der altkatholischen d e u t s c h e n L i t u r g i e beteiligt, in d i e er d a s E r b e des lateinischen K u l t u s und e v a n g . L i e d g u t ü b e r n a h m . Er v e r ö f f e n t l i c h t e u . a . Die schweizerischen Tonmeister im Zeitalter der Reformation (1903), g a b ein Gesangbuch der Christkatholischen Kirche der Schweiz ( 1 8 9 3 ) heraus und w a r seit 1911 R e d a k t e u r der „Internationalen kirchlichen Z e i t s c h r i f t " . cd BBKL
Thürmer,
J o s e p h , A r c h i t e k t , Z e i c h n e r , Radierer, * 3 . 1 1 . 1789 M ü n c h e n , t 13. I L 1833 M ü n c h e n . T . w a r S c h ü l e r Karl von —> F i s c h e r s an der M ü n c h n e r K u n s t a k a d e m i e , u n t e r n a h m 1815 e i n e Studienreise nach Tirol u n d Salzburg, 1816 nach Oberitalien und erhielt 1817 d e n g r o ß e n Preis der A k a d e m i e s o w i e ein S t i p e n d i u m K ö n i g —> M a x i m i l i a n s I. J o s e p h von B a y e r n f ü r einen Italienaufenthalt. 1817 reiste er n a c h R o m , 1818 nach G r i e c h e n l a n d u n d hielt sich 1819 e r n e u t in R o m auf, w o er die B e k a n n t schaft des bayerischen K r o n p r i n z e n —» L u d w i g machte. 1827 w u r d e T . a. o. Prof. d e r B a u k u n s t , erster Z e i c h e n m e i s t e r d e r B a u s c h u l e und L e h r e r der P e r s p e k t i v e und S c h a t t e n k o n s t r u k tion an der D r e s d n e r K u n s t a k a d e m i e ; seit 1832 w a r er Ordinarius und Leiter der B a u s c h u l e . Z u den Werken T.s in D r e s d e n g e h ö r e n d i e Altstädter H a u p t w a c h e u n d die Fassade des P o s t g e b ä u d e s a m W i l s d r u f f e r - T o r . m Th-B
Thüsing,
W i l h e l m , kath. T h e o l o g e , * 1 8 . 5 . 1921 M ü n s t e r (Westfalen), f 2 4 . 5 . 1998 M ü n s t e r (Westfalen). M i t U n t e r b r e c h u n g d u r c h die T e i l n a h m e a m Z w e i t e n Weltkrieg studierte T . in M ü n s t e r T h e o l o g i e , w o er 1958 mit der Arbeit Die Erhöhung und Verherrlichung Jesu im Johannesevangelium ( 3 1 9 7 9 ) z u m Dr. theol. p r o m o v i e r t w u r d e . 1964 habilitierte er sich in W ü r z b u r g , w a r seit 1965 Ordinarius an der K a t h o l i s c h - T h e o l o g i s c h e n F a k u l t ä t in Trier u n d w i r k t e 1968-83 als Prof. in M ü n s t e r . N e b e n S t u d i e n zu J o h a n n e s und P a u l u s ( u . a . Gott und Christus in der paulinischen Soteriologie, 1965, ' 1 9 8 3 ) arbeitete er v o r a l l e m an einer T h e o l o g i e des N e u e n T e s t a m e n t e s , d e r e n erste drei B ä n d e er fertigstellen k o n n t e ( D i e neutestamentlichen Theologien und Jesus Christus, 1996-99). In Z u s a m m e n a r b e i t mit Karl —> R a h n e r entstand d a s Werk Christologie systematisch und exegetisch (1972). cd BBKL T h u g u t , ( J o h a n n A m a d e u s ) F r a n z d e P a u l a Frh. von, österr. D i p l o m a t , S t a a t s m a n n , * 3 1 . 3 . 1736 L i n z , t 2 8 . 5 . 1818 W i e n . D e r S o h n eines k . k . K r i e g s z a h l m e i s t e r s w u r d e auf W u n s c h Kaiserin M a r i a T h e r e s i a s an der Orientalischen A k a d e m i e in W i e n a u s g e b i l d e t . Seit 1754 S p r a c h k n a b e in K o n -
Thumann stantinopel, w u r d e er 1757 D o l m e t s c h e r an der dortigen Internuntiatur, d a n n in S i e b e n b ü r g e n . Seit 1766 H o f d o l m e t scher und H o f s e k r e t ä r in d e r W i e n e r Staatskanzlei, w u r d e er 1769 österr. G e s c h ä f t s t r ä g e r , 1770 R e s i d e n t und 1771 Wirklicher I n t e r n u n t i u s bei der H o h e n Pforte. 1772 w u r d e T . in den F r e i h e r r e n s t a n d e r h o b e n . A l s G e h e i m a g e n t in f r a n z ö s i schen D i e n s t e n s t e h e n d , v e r m i t t e l t e er im Interesse F r a n k reichs z w i s c h e n R u ß l a n d und der T ü r k e i und k o n n t e 1775 die A b t r e t u n g d e r B u k o w i n a an Österreich d u r c h s e t z e n . 1780 w u r d e er österr. G e s a n d t e r in W a r s c h a u , 1787 in N e a p e l , w a r 1788-90 H o c h k o m m i s s a r in d e n F ü r s t e n t ü m e r n M o l d a u und Walachei, d a n n in Paris und B r ü s s e l tätig. 1793 ü b e r n a h m er als Direktor der a u s w ä r t i g e n A n g e l e g e n h e i t e n d i e Leitung der A u ß e n p o l i t i k u n d 1794 d a s A m t d e s S t a a t s k a n z lers - » K a u n i t z . T . w a r d a s H a u p t der Kriegspartei g e g e n das r e v o l u t i o n ä r e F r a n k r e i c h u n d a n t i p r e u ß i s c h eingestellt. 1795 brachte er d i e Koalititon z w i s c h e n Österreich, E n g l a n d und R u ß l a n d zustande. N a c h d e n N i e d e r l a g e n Österreichs bei M a r e n g o und H o h e n l i n d e n (1800) und d e m Waffenstillstand von Steyr m u ß t e er zurücktreten und lebte z e i t w e i s e in P r e ß b u r g in der V e r b a n n u n g . T h u i l i u s , J o h a n n , eigentl. T h u i l l e (?), M e d i z i n e r , Dichter, * 1590 B e r g h o f P r e m a j u r / V i n t s c h g a u (Südtirol), t 1630 Padua. T . verließ bereits als Kind d e n elterlichen H o f . E r studierte in I n n s b r u c k und F r e i b u r g / B r e i s g a u d i e s c h ö n e n K ü n s t e , Phil o s o p h i e und M e d i z i n , w a r kurze Zeit L e h r e r f ü r R e d e k u n s t und P o e s i e in Freiburg, w u r d e zu B e g i n n d e s D r e i ß i g j ä h r i gen Kriegs S o l d a t und u n t e r n a h m d a n n g r ö ß e r e R e i s e n . Seit 1623 wirkte er als Prof. d e r s c h ö n e n K ü n s t e in P a d u a , praktizierte d a n e b e n als A r z t und hielt Vorlesungen zur A n a t o mie. T. v e r f a ß t e G e d e n k r e d e n und E p i g r a m m e . Er starb an der Pest. T h u i l l e , L u d w i g ( W i l h e l m A n d r a e Maria), österr. K o m p o nist, M u s i k p ä d a g o g e , * 3 0 . 1 1 . 1861 B o z e n , t 5 . 2 . 1 9 0 7 München. D e r aus einer aus S a v o y e n e i n g e w a n d e r t e n F a m i l i e stamm e n d e T., dessen Vater e i n e B u c h - u n d K u n s t h a n d l u n g betrieb, w a r von K i n d h e i t an mit R i c h a r d —»Strauss b e f r e u n det. E r erhielt Klavierunterricht bei s e i n e m Vater, war seit 1872 C h o r s ä n g e r in K r e m s m ü n s t e r (Oberösterreich) u n d studierte 1879-82 bei Josef Gabriel —»Rheinberger u n d Karl —»Bärmann an der Kgl. M u s i k s c h u l e in M ü n c h e n , an der er seit 1883 L e h r e r f ü r Klavier und H a r m o n i e l e h r e war. Seit 1888 Prof., ü b e r n a h m T. 1893 als N a c h f o l g e r R h e i n b e r gers das L e h r f a c h K o m p o s i t i o n , d a s er bis zu s e i n e m Tod innehatte. D a n e b e n war er Leiter des M ü n c h n e r M ä n n e r chors „ L i e d e r h o r t " . T . gilt als B e g r ü n d e r der g e m ä ß i g t m o d e r n e n „ M ü n c h n e r S c h u l e " , deren b e d e u t e n d s t e Vertreter zu seinen S c h ü l e r n zählten ( u . a . Walter B r a u n f e l s , Walter —»Courvoisier). S e i n e g e m e i n s a m mit R u d o l f —»Louis v e r f a ß t e Harmonielehre ( 1 9 0 7 , l 0 1 9 3 3 ) w a r l a n g e Zeit ein S t a n d a r d w e r k . T. k o m p o n i e r t e im s p ä t r o m a n t i s c h e n Stil O p e r n ( u . a . Theuerdank, 1897; Lobetanz, 1898; Gugeline, 1901), Orchester-, K a m m e r - und K l a v i e r m u s i k , C h o r w e r k e und Lieder. DD M G G T h u l e m e i e r , W i l h e l m Heinrich v o n , B e a m t e r , * 6 . 1 . 1683 M i n d e n , f 4 . 8 . 1740 Berlin. D e r S o h n eines p r e u ß . Steuersekretärs u n d späteren D i r e k tors der Kriegs- und D o m ä n e n k a m m e r in M i n d e n war n a c h s e i n e m S t u d i u m in H a l l e J a g d s e k r e t ä r , E r z i e h e r b e i m G r a f e n von S c h a u m b u r g - L i p p e u n d Sekretär d e s preuß. M i n i s t e r s Heinrich R ü d i g e r von —»Ilgen. Seit 1711 G e h e i m s e k r e t ä r in der preuß. Staatskanzlei, seit 1714 H o f - und L e g a t i o n s r a t , w u r d e T . 1716 als E x p e d i e n t der G e h e i m e n K a m m e r k a n z lei m i t d e r A u f s i c h t ü b e r d a s Staats- und K a b i n e t t s a r c h i v und der Z e n s u r der B e r l i n e r Z e i t u n g e n betraut. Seit 1719
w a r T . G e h e i m e r Justiz- und K a m m e r r a t , seit 1728 erster e x p e d i e r e n d e r S e k r e t ä r f ü r d i e politischen A n g e l e g e n h e i t e n a u ß e r h a l b des R e i c h e s und seit 1732 E t a t m i n i s t e r und W i r k licher G e h e i m e r Rat im D e p a r t e m e n t des A u s w ä r t i g e n . 1732 w u r d e er in den A d e l s s t a n d e r h o b e n . T h u l i n , Oskar, e v a n g . T h e o l o g e , K i r c h e n - und Kunsthistoriker, * 1 3 . 1 0 . 1 8 9 8 A s c h e r s l e b e n , t 1 8 . 2 . 1 9 7 1 Wittenberg. D e r S o h n eines aus S c h w e d e n e i n g e w a n d e r t e n H a n d w e r kers und K a u f m a n n s w u c h s in H a l l e auf und studierte dort 1917-21 e v a n g . T h e o l o g i e . N a c h S t u d i e n r e i s e n ( u . a . nach Italien) als S c h ü l e r von J o h a n n e s —» Ficker 1930 p r o m o v i e r t (Johannes der Täufer im geistlichen Schauspiel des Mittelalters und der Reformationszeit), habilitierte er sich 1933 f ü r C h r i s t l i c h e A r c h ä o l o g i e . Seit 1930 w a r T . d e r erste haupta m t l i c h e D i r e k t o r d e r sog. L u t h e r h a l l e in Wittenberg, e i n e L e b e n s s t e l l u n g , in der er versuchte, d i e s e m Institut innerhalb der w e c h s e l n d e n p o l i t i s c h - i d e o l o g i s c h e n R e g i m e s e i n e e i g e n s t ä n d i g e kultur- und k i r c h e n p o l i t i s c h e Statur zu vers c h a f f e n , d i e d e m E r b e —»Luthers verpflichtet sein sollte. 1940 w u r d e T. a. o . P r o f . in Halle; seit 1956 n a h m er einen L e h r a u f t r a g f ü r C h r i s t l i c h e A r c h ä o l o g i e in L e i p z i g w a h r . U n t e r seinen zahlreichen, meist p o p u l ä r w i s s e n s c h a f t l i c h e n S c h r i f t e n f a n d v o r a l l e m die M o n o g r a p h i e Cranach-Altäre der Reformation (1955) B e a c h t u n g . CD B B K L T h u m , A u g u s t , M a s c h i n e n b a u e r , * 1 6 . 7 . 1881 M a r k t offingen (Bayern), t 6 . 1 . 1 9 5 7 Zollikon (Schweiz). D a s S t u d i u m der Elektrotechnik an der T H M ü n c h e n Schloß T., S o h n eines L a n d w i r t s , 1904 als D i p l o m - I n g e n i e u r ab, arbeitete d a n n bei den S i e m e n s - S c h u c k e r t w e r k e n in Berlin u n d w u r d e 1905 A s s i s t e n t an der Ε Τ Η Zürich ( P r o m o t i o n 1906, Untersuchungen über die Abhängigkeit der spezifischen Wärme des Natriums und Lithiums von der Temperatur und Bestimmung des Wärmeausdehnungskoeffizienten, des Schmelzpunktes und der latenten Schmelzwärme des Lithiums). Bis 1915 war er B e r e c h n u n g s - und K o n s t r u k t i o n s i n g e n i e u r bei B r o w n , B o v e r i & Cie. in B a d e n ( S c h w e i z ) , d a n n bis 1918 Versuchs- u n d K o n s t r u k t i o n s i n g e n i e u r bei d e r e n Werk in M a n n h e i m und 1918-27 Vorstand der Versuchsanstalt des U n t e r n e h m e n s . 1927 w u r d e er O r d i n a r i u s f ü r W e r k s t o f f k u n d e an der T H D a r m s t a d t ( 1 9 3 2 / 3 3 R e k tor) und Vorstand der Staatlichen M a t e r i a l p r ü f u n g s a n s t a l t . 1934 trat T . in d i e N S D A P ein. 1950 w u r d e er emeritiert. T. v e r ö f f e n t l i c h t e u. a. Dauerfestigkeit der Konstruktion ( 1932), Technischer Fortschritt, Technische Hochschule und die Not unserer Zeit (Rektoratsrede, 1932), Steigerung der Dauerhaltbarkeit von Formelementen durch Kaltverformung (mit W i l h e l m B a u t z , 1936), Spannungszustand und Bruchausbildung (mit Klaus F e d e r n , 1939) und Gestaltfestigkeit von Schweißverbindungen ( m i t A r m i n Erker, 1942).
T h u m a n n , (Friedrich) Paul, Maler, * 5 . 1 0 . 1 8 3 4 G r o ß T z s c h a c k s d o r f (Niederlausitz), t 1 9 . 2 . 1 9 0 8 Berlin. T . erhielt seit 1849 e i n e A u s b i l d u n g als L i t h o g r a p h und T y p o g r a p h in e i n e m K a r t o g r a p h i s c h e n Institut in G l o g a u . 1853-55 studierte er als S c h ü l e r E d u a r d —» H o l b e i n s an d e r Berliner K u n s t a k a d e m i e , 1855-60 bei Julius —»Hübner in D r e s d e n . 1860-63 w a r er als Z e i c h n e r und Illustrator f ü r einen D r e s d n e r Verlag tätig. 1863 n a h m er s e i n e S t u d i e n bei F e r d i n a n d —»Pauwels in W e i m a r w i e d e r auf, unterrichtete 1 8 6 6 - 7 0 an der dortigen K u n s t s c h u l e und kehrte 1872 nach D r e s d e n z u r ü c k . 1875 f o l g t e T . e i n e m R u f als Prof. an d i e B e r l i n e r K u n s t a k a d e m i e , d e r e n M i t g l i e d er 1880 w u r d e , hielt sich 1887-91 in Italien auf und ü b e r n a h m 1892 das Meisteratelier f ü r G e s c h i c h t s m a l e r e i an der A k a d e m i e in Berlin. N e ben Illustrationen zu D i c h t u n g e n von —» G o e t h e , —» Schiller,
25
Thumb Shakespeare und anderen schuf T . Historien- und Genrebilder sowie Porträts. Zu seinen Werken gehören Psyche am Wasserspiegel (1890), Der Weihnachtsengel (1894) und Madonna (1898). m Th-B
Schaffens stellen die Wallfahrtskirche in Birnau am Bodensee (1745-51) sowie das Langhaus der Kirche und die Bibliothek des Benediktinerstifts St. Gallen (1755-66) dar. CD Lex Kunst
T h u m b , Albert, Klassischer Philologe, Sprachwissenschaftler, * 1 8 . 5 . 1 8 6 5 Freiburg/Breisgau, t 1 4 . 8 . 1 9 1 5 Freiburg/Breisgau. T. wurde 1888 in Freiburg/Breisgau zum Dr. phil. promoviert und habilitierte sich dort 1892 mit der Schrift Beiträge zur neugriechischen Dialektkunde. Seit 1909 war er o . P r o f . der indogermanischen Sprachwissenschaft in Straßburg. T. erforschte das Griechische, vor allem der nachklassischen Zeit (Die griechische Sprache im Zeitalter des Hellenismus, 1901), und das Neugriechische (u.a. Handbuch der neugriechischen Volkssprache. Grammatik, Texte, Glossar, 1895; 2., verb, und erw. Aufl. 1910). Er verfaßte ein Handbuch des Sanskrit (1905; ' 1 9 5 8 / 5 9 , bearb. von Richard —> Hauschild) und ein Handbuch der griechischen Dialekte (1909; 2 1932-59, 2 Bde., bearb. von Ernst - ^ K i e c k e r s und Anton - > Scherer). CD D L L
T h u m m , Karl, Hygieniker, * 3 0 . 1 2 . 1867 Bruchsal (Baden), f 8. 10.1936 Berlin. Der Sohn eines Hofapothekers war zunächst Apothekergehilfe, studierte seit 1891 Pharmazie an der T H Karlsruhe und wurde 1895 in Basel promoviert (Beiträge zur Biologie der fluorescierenden Bakterien). Anschließend Assistent am Botanischen Institut der T H Karlsruhe, wurde er 1898 wissenschaftlicher Hilfsarbeiter am Hygienischen Staatsinstitut in Hamburg und war f ü r die Bereiche Wasserversorgung, Abwasserbeseitigung und Flußverunreinigung zuständig. 1901 wurde T. beamteter C h e m i k e r an der Kgl. Preußischen Versuchs- und Prüfungsanstalt für Wasserversorgung und Abwässerbeseitigung, 1907 stellvertretender Anstaltsleiter und Leiter der chemischen Abteilung und 1921 Vizepräsident und Abteilungsdirektor der Landesanstalt für Wasser-, Boden- und Lufthygiene in Berlin-Dahlem. 1911 erhielt er den Professorentitel. T. veröffentlichte u . a . Augenblicklicher Stand der Abwasserreinigung nach dem sogenannten biologischen Verfahren (1905), Ueber Anstaltsund Hauskläranlagen, ein Beitrag zur Abwasserbeseitigungsfrage (1911, 2 1913), Abwasserbeseitigung bei Gartenstädten, bei ländlichen und bei städtischen Siedelungen (1913) und Abwasserreinigungsanlagen, ihre Leistungen und ihre Kontrolle vom chemisch-praktischen Standpunkt (1914).
T h u m b , Christian, österr. Architekt, * um 1645 Bezau (Vorarlberg), t 4 . 6 . 1726 Au (Vorarlberg). Der zu den Begründern der Vorarlberger Bauschule zählende T. machte eine Maurerlehre, leistete 1 6 6 3 / 6 4 ein zusätzliches Lehrjahr als Steinmetz bei seinem Bruder Michael —>T. ab und war in der Zeit von 1665 bis 1721 häufig als Ausbilder in der Auer Z u n f t tätig. 1708 wurde er zum Zunftmeister gewählt. Als Mitarbeiter seines Bruders wirkte T. 1681-83 am Bau des Jesuitenkollegs in Ellwangen, vollendete nach dessen Tod 1690 die Prämonstratenserklosterkirche in Obermarchtal und erbaute 1695-1701 die Schloßkirche Friedrichshafen. CD B B K L T h u m b , Michael, österr. Baumeister, * u m 1640 Bezau (Vorarlberg), f 19.2. 1690 Bezau (Vorarlberg). Der Sohn eines Maurermeisters erhielt seine Ausbildung zum Baumeister bei dem Gründer der Auer Zunft, Michael —> Beer, war seit 1665 dessen Mitarbeiter am Zisterzienserinnenstift Rottenmünster sowie am Jesuitenkolleg in Landshut und begann 1670 mit seinem ersten selbständigen Werk, d e m Bau der Stiftskirche von Wettenhausen. Nach seinen Plänen entstanden auch die Wallfahrtskirche EllwangenSchönenberg ( 1 6 8 2 / 8 3 ) und die Stiftskirche in Obermarchtal (1686-92), die von seinem Bruder Christian —»T. vollendet wurde. Mit der Ausbildung der barocken Wandpfeilerhalle konnte er die von Michael Beer begründete Stellung der Vorarlberger Kirchenbaumeister im südwestdeutschen Raum ausweiten. T. war der Vater von Peter —»T. CD B B K L T h u m b , Peter, österr. Baumeister, * 1 8 . 1 2 . 1 6 8 1 Bezau (Vorarlberg), f 4 . 3 . 1 7 6 6 Konstanz. Der Sohn Michael —>T.s machte 1697-1700 eine Maurerund Steinmetzlehre, arbeitete danach in der Werkstatt seines späteren Schwiegervaters Franz —» Beer, war 1704-11 als dessen Parlier an der Benediktinerklosterkirche in Rheinau, 1713 an der Zisterzienserklosterkirche St. Urban tätig und zählte bald zu den herausragenden Vertretern des deutschen Spätbarock und Rokoko. T. war vor allem als Baumeister von Kirchen und Klöstern tätig. Er war der letzte große Vertreter der Vorarlberger Bauschule. 1707 Ubernahm T. mit der Pfarrkirche in Lachen (Kt. Schwyz) seinen ersten selbständigen Bau, d e m die Klosterkirche Ettenheimmünster (1718-35) und die Abteikirche St. Peter im Schwarzwald (1724-27) folgten. Seit 1725 Bürger der Stadt Konstanz, wurde er 1732 Münsterbaumeister des Domkapitels, 1737 Mitglied des Großen Rats der Stadt und gehörte seit 1743 auch d e m Großen Stadtgericht an. Den Höhepunkt seines
26
Thumm,
Theodor, evang. Theologe, * 8 . 1 1 . 1 5 8 6 H a u s e n / Z a b e r (Württemberg), t 2 2 . 1 0 . 1 6 3 0 Tübingen. Der Pfarrerssohn studierte seit 1604 Theologie in Tübingen, wurde 1608 Diakon an der Stuttgarter Hospitalkirche und war seit 1609 in gleicher Stellung an der dortigen Stiftskirche tätig. 1614 zunächst Dekan in Kirchheim unter Teck, kehrte er dann als Hospitalprediger und Dekan nach Stuttgart zurück und wurde 1618 in Tübingen zum Dr. theol. promoviert. 1618-20 war er dort Stadtdekan und Pfarrer, seit 1620 Superattendent des Stifts, Propst und Frühprediger an der Stiftskirche. T. zählte zu den Polemikern der luth. Orthodoxie und wurde vor allem durch den zwischen den Theologischen Fakultäten von Tübingen und Gießen ausgetragenen Kenosis-Krypsis-Streit bekannt. CD B B K L
Thun,
Guidobald Reichsfreiherr, seit 1629 Reichsgraf von, Fürsterzbischof von Salzburg, Fürstbischof von Regensburg, * 19. 12. 1616 Castel Fondo (Bistum Trient), t 1.6. 1668 Wien. Der Sohn des Statthalters von B ö h m e n , Graf Johann Siegmund von T., und Halbbruder von Johann Ernst und Wenzeslaus von —>T. wurde 1633 Domizellar in Salzburg, studierte seit 1634 am Collegium G e r m a n i c u m in R o m und war nach ausgedehnten Reisen nach Frankreich, Spanien und England seit 1644 Domdechant von Salzburg. 1645 empfing T. die Priesterweihe, wurde wenig später Präsident des Konsistoriums und Generalvikar und war seit 1654 Erzbischof von Salzburg. 1662 wurde er durch Kaiser —> Leopold I. zum Prinzipalkommissär am Immerwährenden Reichstag in Regensburg ernannt, 1666 zum Bischof von Regensburg postuliert und im folgenden Jahr päpstlich bestätigt. Seit 1667 war er Kardinal. T. starb an den Folgen eines Unfalls. CD Gatz 3 T h u n , Johann Ernst Reichsgraf von, Fürstbischof von Seckau, Fürsterzbischof von Salzburg, * 3 . 7 . 1 6 4 3 Graz, t 2 0 . 4 . 1709 Salzburg. Der Halbbruder von Guidobald und Wenzeslaus von —>T. unternahm nach seinem Studium eine Kavalierstour bis nach Nordafrika, erhielt 1663 ein Domkanonikat in Passau, 1665 eines in Salzburg und empfing 1677 die Priesterweihe. 1679
Thun-Hohenstein zum Bischof von Seckau ernannt, war er auch Generalvikar der zur Erzdiözese Salzburg gehörenden Ober- und Untersteiermark sowie des Distrikts Wiener Neustadt und wurde 1687 Erzbischof von Salzburg. 1701 erließ er eine Verordnung gegen die E i n f u h r luth. Bücher. Während seiner sparsamen Regierung brachte es Salzburg zu einigem Wohlstand. Die Residenzstadt erhielt durch ihn ihren barocken Charakter, ausgeführt durch Johann Bernhard —»Fischer von Erlach. DD Gatz 3
Thun,
Leopold Reichsgraf von, Bischof von Passau, * 1 7 . 4 . 1 7 4 8 Schloß Tetschen (Nordböhmen), t 2 2 . 1 0 . 1826 Schloß Cibulka bei Prag. T . erhielt 1768 ein Kanonikat am D o m in Passau, empfing 1772 die Priesterweihe und war seit 1795 Dompropst in Passau. 1796 wurde er zum Weihbischof und Generalvikar ernannt und war 1797-1826 Fürstbischof von Passau. Das Hochstift wurde nach der Pariser Konvention zwischen Osterreich und Frankreich und nach d e m Reichsdeputationshauptschluß zwischen Kurbayern und Salzburg-Toskana aufgeteilt. Seines Fürstentums beraubt, reiste T. 1803 nach B ö h m e n und überließ die Verwaltung des Bistums dem Geistlichen Rat. m NDB
Thun,
Sigmund Alphons Reichsfreiherr, seit 1629 Reichsgraf von, Fürstbischof von Brixen und Trient, * 1. 11. 1621 Schloß Thun (Val di Non), t 2 . 3 . 1 6 7 7 Trient. T. wurde 1637 durch Resignation seines Oheims Christoph Reinhard von T. Domizellar in Brixen und Trient. Seit 1641 war er Domkapitular in Brixen, studierte 1641-46 als Alumne des Collegium G e r m a n i c u m in R o m und empfing 1646 die Priesterweihe. Seit 1652 Archidiakon, wurde er 1663 zum Bischof von Brixen gewählt und erhielt 1664 von Kaiser —> Leopold I. die Regalien. 1668 wurde T. Bischof von Trient. OD Gatz 3 T h u n , Wenzeslaus Reichsgraf von, Fürstbischof von Passau und Gurk, * 1 3 . 8 . 1 6 2 9 Schloß Tetschen (Böhmen), t 8 . 1 . 1673 Passau. Der Halbbruder von Guidobald und Johann Ernst von —>T. gehörte seit 1643 d e m Salzburger, seit 1656 dem Passauer Domkapitel an, empfing 1655 die Priesterweihe und wurde 1664 zum Bischof von Passau gewählt. 1665 übernahm er auch das Bistum Gurk und 1666 die Salzburger Dompropstei. T. konzentrierte sich auf den Wiederaufbau der Stadt Passau, der er ihr barockes Gepräge gab, und erreichte als früher Vertreter des Merkantilismus einen beträchtlichen wirtschaftlichen A u f s c h w u n g im Hochstift. T. war auch der erste absolutistisch regierende Passauer Fürstbischof. Er lehnte es ab, die Stände u m Steuerbewilligung zu ersuchen, und ordnete das Justizwesen in eigener Machtvollkommenheit neu. Œ Gatz 3
Thun und Hohenstein,
Franz Anton Fürst von, österr. Politiker, * 2 . 9 . 1847 Tetschen, t 1. 11.1916 Tetschen. Der Sohn von Friedrich von —>T. u. H. und N e f f e von Leo von - > T . u. H. wurde 1879 Mitglied des österr. Abgeordnetenhauses, 1881 des Herrenhauses, 1883 des Böhmischen Landtags; er repräsentierte die hochkonservative böhmische Partei. 1889-96 und 1911-15 war T. u. H. Statthalter von B ö h m e n ; 1890 setzte er sich für einen deutsch-tschechischen Ausgleich ein. 1 8 9 8 / 9 9 war er österr. Ministerpräsident und Minister des Innern, regierte mit Hilfe des Notverordnungsparagraphen, scheiterte jedoch an der Obstruktion der Deutschnationalen gegen seine Politik des Ausgleichs mit den Tschechen. 1911 wurde T. u. H. in den Fürstenstand erhoben.
Thun und Hohenstein,
Friedrich Graf von, österr. Diplomat, * 7 . 5 . 1 8 1 0 Tetschen, t 2 4 . 9 . 1 8 8 1 Tetschen. T . u. H. wurde 1847 Gesandter in Stockholm, 1849 in München und war seit 1850 österr. Präsidialgesandter beim
Bundestag in F r a n k f u r t / M a i n , w o er heftige Auseinandersetzungen mit -> Bismarck hatte. 1852-55 war er Gesandter in Berlin, wurde 1855 —>Radetzky in der Lombardei zugeordnet und hielt sich 1857-63 als Gesandter in St. Petersburg auf. 1867 vom Großgrundbesitz in den Böhmischen Landtag gewählt und 1879 als erbliches Mitglied in das österr. Herrenhaus berufen, Schloß er sich dort mit seinem Bruder Leo von —>T. u. H. der feudalen Partei der Rechten an. T . u. H. war der Vater von Franz Anton von —>T. u. H.
Thun und Hohenstein,
Jakob Maximilian Reichsgraf von, Fürstbischof von Gurk, * 2 3 . 7 . 1681 Trient, t 2 6 . 7 . 1741 Schloß Straßburg. T. u. H. kam als Edelknabe an den Salzburger Hof, studierte 1697-99 als Konviktor des Collegium G e r m a n i c u m in R o m und erhielt 1699 die Anwartschaft auf ein Kanonikat in Salzburg. Seit 1704 hatte er auch ein Domkanonikat in Passau inné. 1705 wurde er Domkapitular in Salzburg, dann Obersthofmeister, Geheimer Rat und 1707 Hofkammerpräsident. Seit 1709 Fürstbischof von Gurk, ordnete er 1726 das Konsistorium nach Salzburger Vorbild und ließ seit 1723 Volksmissionen von den Jesuiten durchführen. DP Gatz 3
Thun und Hohenstein,
Joseph Maria Graf von, Bischof von Passau, * 2 4 . 5 . 1 7 1 3 Trient, t 1 5 . 6 . 1 7 6 3 Mattighofen (Oberösterreich). T. war seit 1729 Domherr in Salzburg, seit 1731 in Passau, gehörte zu den Vertrauten Kaiser —» Karls VI. und —> Maria Theresias und spielte 1739-44 als kaiserlicher Minister und Auditor Rotae in R o m bei der Wahl Papst Benedikts XIV. eine maßgebende diplomatische Rolle. 1741-61 Bischof von Gurk, wurde er 1761 Fürstbischof von Passau und betrieb in seinem Herrschaftsgebiet eine merkantilistische Wirtschaftspolitik. In seinem A m t als Bischof galt er als früher Vertreter der kath. Aufklärung. DP Gatz 3
Thun und Hohenstein,
Leo(pold) Graf von, österr. Jurist, Staatsmann, Schriftsteller, * 7 . 4 . 1811 Tetschen (Böhmen), | 17. 12.1888 Wien. Der Bruder von Friedrich von —>T. u. H. studierte Rechtswissenschaften in Prag und trat 1836 in den Staatsdienst ein. Daneben war er schriftstellerisch tätig und veröffentlichte u. a. Uber den gegenwärtigen Stand der böhmischen Literatur (1842) und Die Stellung der Slowaken in Ungarn (1843). T. u. H. war vor der Märzbewegung 1848 „Sekretär" in der Hofkanzlei in Wien und während der Revolution 1848 Gubernialpräsident in B ö h m e n . Als österr. Minister für Kultus und Unterricht (1849-60) veranlaßte er eine Reorganisation des österr. Studienwesen (Hochschulautonomie). Während seiner Amtszeit kam es zu einer Neuordnung der A k a d e m i e der Wissenschaften in Wien und zur Erhebung des Wiener Instituts für österreichische Geschichtsforschung in den gleichen Rang wie die École des Chartes in Paris. T. u. H. gilt als Begründer des politischen Katholizismus in Österreich; er war maßgeblich am Abschluß des Konkordats von 1855 beteiligt. Seit 1861 war er Mitglied des Böhmischen Landtags (bis 1871 und wieder seit 1883) und des österr. Herrenhauses. CD H R G T h u n - H o h e n s t e i n , Paul Graf von, auch P. T. u. H., österr. Schriftsteller, Übersetzer, * 1 0 . 1 1 . 1 8 8 4 Prag, t 13.9. 1963 Wien. T.-H., Sohn von Christiane von —> Thun-Salm, studierte an der Deutschen Univ. in Prag Rechtwissenschaft und wurde zum Dr. jur. promoviert. 1912-14 war er Attaché an der österr.-ungarischen Botschaft in Berlin, 1916 / 1 7 an der Gesandtschaft in München und 1 9 1 7 / 1 8 in Bern. 1925 wurde er Chefredakteur der „Europäischen Revue". Nach Aufenthalten in München und Oberösterreich, wo er in der Innviertler Künstlergilde die literarische Sektion leitete, lebte T.-H., Anhänger des Ständestaats, seit 1934 als Übersetzer
27
Thun und Hohenstein und freier Schriftsteller in Wien. Er schrieb Aphorismen und formstrenge Gedichte (Sonette, 1925; Herbstwanderung, 1958) sowie Essays (u. a. Österreichische Lebensform, 1937), in denen er sich vorwiegend mit österr. Persönlichkeiten befaßte. T.-H. übersetzte Werke aus d e m Italienischen und Französischen (u.a. Manzoni, Tasso, Saint-Exupéry). m DLL T h u n u n d H o h e n s t e i n , Peter Michael Vigil Reichsgraf von, Fürstbischof von Trient, * 13.12. 1724 Trient, t 17.1. 1800 Schloß Thun (Val di Non). Der Bruder von T h o m a s Johann Kaspar von —>T. u. H. war seit 1739 Domherr in Trient, erhielt seine Ausbildung an der Accademia dei Nobili Ecclesiastici in R o m und wurde 1755 zum Priester geweiht. Er war dann Archidiakon in Trient sowie Domkapitular in Salzburg, wo er 1775 zum Dekan aufstieg und zeitweise auch Konsistorialpräsident war. 1776 wurde er zum Fürstbischof von Trient gewählt. Er nahm kaum Visitationen vor, hielt sich wegen seines Kanonikats häufig in Salzburg auf und einigte sich 1777 mit Kaiserin —» Maria Theresia auf die Ausweitung österr. Gesetze und Steuern auf das Gebiet des Hochstifts. Als während des ersten Koalitionskriegs 1796 österr. Truppen nach Trient kamen, begab sich T. u. H. nach Passau und lebte zuletzt auf dem Familienschloß. DP Gatz 3 T h u n u n d H o h e n s t e i n , T h o m a s Johann Kaspar Reichsgraf von, Fürstbischof von Passau, * 16.5. 1737 Trient, t 7 . 1 0 . 1796 Passau. Der Sohn eines fürstbischöflichen Hofmarschalls und kaiserlich Geheimen Rats und Kämmerers und Bruder von Peter Michael Vigil von —>T. u. H. wurde nach dem Studium 1756 Domherr, 1766 Hofratspräsident und 1771 Domdekan in Passau und empfing im selben Jahr die Priesterweihe. Seit 1776 Titularbischof von Thy atira und Weihbischof von Passau, unterlag er bei der Bischofswahl 1783 Joseph Franz Anton von —>Auersperg und konnte erst nach dessen Tod 1795 die Nachfolge als Fürstbischof von Passau antreten. Er verstarb nach nur neunmonatiger Regierungszeit. m
Gatz 3
Refrains in der französischen Chanson, gedruckt unter d e m Titel Der Refrain der französischen Chanson, 1901, Nachdr. 1977). Er habilitierte sich in Königsberg für Romanische Philologie und folgte 1907 einem Ruf als o.Prof. der R o m a nistik nach Greifswald. 1902 war er Mitgründer und 1907-17 Mitherausgeber der „Zeitschrift für französischen und englischen Unterricht", seit 1906 Herausgeber des „Königsberger Universitätskalenders". T. veröffentlichte u . a . Singen und Sagen. Ein Beitrag zur Geschichte des dichterischen Ausdrucks (\9U). CD D L L T h u r i a n , Max, reformierter, dann kath. Theologe, * 1 6 . 8 . 1 9 2 1 Genf, t 15.8. 1996 Genf. Der aus einer reformierten Familie stammende T. studierte Theologie in Genf und gehörte seit 1944 der Ökumenischen Bruderschaft von Taizé (Frankreich) an. Mehrere Jahre arbeitete er an der Kommission für Glauben und Kirchenverfassung des Ökumenischen Rats der Kirchen mit und nahm auf Einladung Papst Johannes XXIII. am Zweiten Vatikanischen Konzil teil. 1987 konvertierte T. zum kath. Glauben und empfing die Priesterweihe. 1992 wurde er von Papst Johannes Paul II. in die Internationale Theologenkommission berufen. T . veröffentlichte u. a. Die Konfirmation. Einsegnung der Laien (1961) und Sichtbare Einheit (1963). m
BBKL
T h u r m a i r , Georg, Pseud. T h o m a s Klausner, Stefan Stahl, Simpel Krone, Richard Waldmann, Schikki, Publizist, * 2 . 2 . 1909 München, t 20. 1. 1984 München. Nach einer kaufmännischen Lehre seit 1926 im Jugendhaus in Düsseldorf tätig, war T. seit 1932 Redakteur verschiedener kath. Jugendzeitschriften (u. a. „Wacht", „Am Scheidewege"). Er war Mitgründer und Redakteur der Wochenzeitung „Junge Front", die 1935 in „Michael" umbenannt und 1936 von den Nationalsozialisten verboten wurde. Nach der Schließung des Düsseldorfer Jugendhauses 1938 arbeitete er als Lektor und freier Schriftsteller und lebte nach Kriegsende in Innsbruck, kehrte 1949 als Chefredakteur der wiedererstandenen Wochenzeitschrift „Michael" nach Düsseldorf zurück, war 1957-68 Bildungsreferent der Katholischen Aktion der Erzdiözese München und Freising, dann des gesamten Freistaats Bayern und 1969-73 Chefredakteur der „Münchner katholischen Kirchenzeitung". Er schrieb Gedichte (Das helle Segel, 1937, pseudonym) und Kirchenlieder (u. a. Wir sind nur Gast auf Erden). CD B B K L
T h u n - S a l m , Christiane Gräfin, eigentl. Thun-HohensteinSalm-Reifferscheid, geb. Gräfin Waldstein, Herrin von Wartenberg, Schriftstellerin, * 12.6. 1859 Hirschberg (Böhmen), t 6 . 8 . 1 9 3 5 Hirschberg. Die aus einem seit Jahrhunderten in Böhmen ansässigen Uradelsgeschlecht s t a m m e n d e T.-S., Tochter eines K ä m m e rers und Mitglied des Herrenhauses und Nachfahrin des —» Beethoven-Förderers Ferdinand Graf Waldstein, erhielt Klavierunterricht bei Anton —> Rückauf. Seit 1878 mit Josef Oswald Graf von Thun und Hohenstein, Herrn auf Klösterle, Sehuschitz, Bensen und Hainspach verheiratet, lebte sie mit ihrer Familie meist in Prag und Wien. T.-S. betätigte sich schriftstellerisch und veröffentlichte nach Einaktern (Ein Maskenball, 1891; Herr und Diener, 1891), die am Carl-Theater und am Burgtheater aufgeführt wurden, den Band Was Großmutter erzählte (1894) mit „Erzählungen und Märchen", die dem Poetischen Realismus zuzurechnen sind. Der Erzählungsband Der neue Hauslehrer und andere Novellen (1909, recte 1908) und der R o m a n Am Glück vorbei (auch unter dem Titel Drei Jahre·, das Typoskript ist von Marie von —» Ebner-Eschenbach bearbeitet; ungedruckt) fanden bei Hugo von —» Hofmannsthal viel Beifall. T.-S.s Briefwechsel mit ihm erschien 1999 (hrsg. von Renate Moering). Sie war die Mutter von Paul von —>Thun-Hohenstein.
T h u r m a i r - M u m e l t e r , Maria Luise, geb. Mumelter, Schriftstellerin, * 2 7 . 9 . 1 9 1 2 Bozen (Südtirol), t 2 4 . 1 0 . 2 0 0 5 Germering bei München. T.-M., Tochter des letzten österr. Landeshauptmanns von Südtirol, wuchs in Innsbruck auf, studierte dort Germanistik, Geschichte und kath. Theologie und wurde 1936 promoviert. 1939-45 war sie Bibliothekarin am Tiroler Landesmuseum und ließ sich später mit Georg —> Thurmair, mit d e m sie seit 1941 verheiratet war, in München nieder. T.-M., die 1964-73 der Vorbereitungskommission zum kath. Gebet- und Gesangbuch Kommission f ü r das Einheitsgebetbuch Gotteslob und 1969-82 der Arbeitsgemeinschaft f ü r ökumenisches Liedgut angehörte, trat vor allem mit Kirchenliedern, Laienspielen und Erzählungen sowie mit Erbauungsliteratur hervor. Zu ihren Veröffentlichungen zählen Liebesgespräche im Krieg (mit G. Thurmair, 1948, 2 1958, Neuaufl. 1981) und Fünf Paar Kinderschuhe. Erlebtes und Erlauschtes vom Laufstall bis zum Schulanfang (1956). Sie wurde mit dem Orden Pro ecclesia et pontífice ausgezeichnet. c d BBKL
T h u r a u , Gustav, Romanist, * 3 . 3 . 1863 Tilsit (Ostpreußen), t 7 . 7 . 1918 Greifswald. Das Studium der Philologie in Berlin, Straßburg, Marburg und Königsberg Schloß T. 1899 mit der Promotion zum Dr. phil. ab (Beiträge zur Geschichte und Charakteristik des
T h u m u n d T a x i s , Alexander Ferdinand Fürst von, * 2 1 . 3 . 1704 F r a n k f u r t / M a i n , f 17.3. 1773 Regensburg. Der Sohn von Anselm Franz von —>T. u. T. wurde 1742 kaiserlicher Kämmerer und 1743 kaiserlicher Prinzipalkommissar am Immerwährenden Reichstag in Regensburg. 1744
28
Thurn und Taxis erfolgte die Erhebung des Reichspostgeneralats zum erblichen Thronlehen, 1748 die Bestätigung des Prinzipalkommissariats durch Kaiser - » F r a n z I. Im selben Jahr verlegte T . u. T. die Residenz von F r a n k f u r t / M a i n nach Regensburg, wo er eine prunkvolle und kunstsinnige Hofhaltung entfaltete; 1754 erreichte er die A u f n a h m e in den Reichsfürstenrat. Während seiner Regierungszeit entstanden die fürstliche Hofbibliothek, die Oper und das Hoftheater. T. u. T. war der Vater von Karl Anselm von —>T. u. T. CO Frankf Biogr
T h u r n und Taxis, Anselm Franz Fürst von, Erbgeneraloberstpostmeister, getauft 3 0 . 1 . 1681 Brüssel, t 8 . 1 1 . 1 7 3 9 Brüssel. Nach d e m Spanischen Erbfolgekrieg kehrte T. u. T . 1715 von F r a n k f u r t / M a i n nach Brüssel zurück, u m die Tätigkeit seines Vaters Eugen Alexander Franz von —>T. u. T. fortzusetzen. In den nun österr. Niederlanden konnte er das niederländische Postwesen jedoch nur als Privatunternehmer pachten, so daß Kaiser —>Karl VI. ihm 1724 befahl, auf das Reichsgebiet zurückkehren. Seit Mitte der zwanziger Jahre begann T. u. T. mit dem Ankauf von Grundstücken in F r a n k f u r t / M a i n . 1731-43 ließ er dort von dem französischen Architekten Robert de Cotte die Frankfurter Residenz erbauen, die während der Rheinbundzeit von Carl Theodor von —> Dalberg bewohnt wurde und 1815-66 Sitz des Bundestags war. T. u. T. war der Vater von Alexander Ferdinand von - > T . u. T. CD Frankf Biogr
Thurn und Taxis,
Eugen Alexander Franz Fürst von, Generalpostmeister, * 11. 1. 1652 Brüssel, t 2 1 . 2 . 1714 Frankfurt/Main. T . u. T. wurde 1681 erblicher Fürst der Krone Spaniens unter gleichzeitiger Erhebung der 1670 von seinem Vater Graf Lamoral Claudius Franz von —>T. u. T. erworbenen Herrschaft Brain-le-Chäteau im Hennegau zu einem Fürstentum mit dem N a m e n „Principauté de la Tour et Tassis". Unter Kaiser —> Leopold I. wurde T. u. T. 1685 in den erblichen Reichsfürstenstand erhoben. Nach der Besetzung Brüssels durch Frankreich und dem Verlust der niederländischen Stellungen verlegte er 1702 die Residenz von Brüssel nach F r a n k f u r t / M a i n und hatte seit 1704 Sitz und S t i m m e auf der Fürstenbank des Kurrheinischen Kreises. T. u. T. war der Vater von Anselm Franz von —»T. u. T. • 3 Frankf Biogr
Thurn und Taxis, Franz von, Postmeister, * 1459 Camerata Cornelio (Italien), f E n d e 1517 Brüssel. T . u. T., der als Begründer des internationalen Postwesens gilt, wurde 1501 Kaiserlicher Hauptpostmeister und verpflichtete sich gegen eine feste jährliche Bezahlung, einen Kurierdienst einzurichten. Bereits seit 1489 ist ein Kurs von Innsbruck nach Mecheln (Niederlande) nachweisbar. 1505 bestand ein Kurierdienst zwischen den Niederlanden, der spanischen und französischen Residenz und d e m Kaiserhof. 1512 wurde T. u. T. von Kaiser —» Maximilian I. in den erblichen Adelsstand erhoben und erhielt den Titel eines Hofpfalzgrafen.
Thurn und Taxis,
Franz Joseph Maria Lamoral Fürst von, * 2 1 . 1 2 . 1893 Regensburg, t 13.7. 1971 Schloß Haus bei Regensburg. Nach standesgemäßer Erziehung wurde T. u. T. à la suite des bayerischen Chevauxlegerregiments Taxis in Regensburg gestellt, dessen Chef traditionell der Fürst von T. u. T. war. 1920 heiratete T. u. T. Prinzessin Elisabeth von Braganza, Infantin von Portugal, beendete die höfische Prachtentfaltung seines Vaters und führte, trotz des Verlustes des gesamten Auslandsbesitzes nach den beiden Weltkriegen, einen wirtschaftlichen und finanzstarken Ausbau des Fürstenhauses herbei. Er war Inhaber großer landwirtschaftlicher, forst-
wirtschaftlicher und industrieller Betriebe sowie der Fürst Thurn und Taxis Bank in München. T. u. T. war der Onkel von Johannes von —>T. u. T. DP Munzinger
Thurn und Taxis,
Helene (Caroline Therese) von, genannt Néné, Herzogin in Bayern, * 4 . 4 . 1 8 3 4 M ü n c h e n , t 16.5. 1890 Regensburg. Die älteste Tochter Herzog —» Maximilians in Bayern war ursprünglich als Gemahlin Kaiser —» Franz Josephs I. vorgesehen, der jedoch ihre jüngere Schwester —> Elisabeth heiratete. 1858 wurde T. u. T. gegen den anfänglichen Widerstand ihres Großvaters König —> Maximilians II. mit dem Erbprinzen Maximilian Anton von T . u. T. vermählt. Nach dem frühen Tod ihres Gatten betrieb sie vor allem die Sicherung der wirtschaftlichen Verhältnisse ihres Hauses und die Vermehrung des Grundbesitzes. T. u. T. führte in Regensburg eine Art Volksspeisung ein und unterstützte u . a . das von ihrer Schwiegermutter gegründete Mathilden-Kinderspital.
Thurn und Taxis,
Johann Baptist Reichsgraf von, Fürstbischof von Lavant, * 2 0 . 8 . 1 7 0 6 Konstanz, t 3 . 6 . 1762. T. u. T. studierte Philosophie in der Abtei Ettal, Kirchenrecht in Salzburg und 1726-29 als A l u m n e des Collegium G e r m a n i c u m Theologie in R o m . 1729 wurde er Domkapitular in Salzburg, empfing die Priesterweihe und war seit 1733 Präsident des salzburgischen Konsistoriums. 1 7 4 4 / 4 5 und 1747 verwaltete er während der Sedisvakanz im A u f trag des Domkapitels die Feste Hohensalzburg und wurde 1754 zum Fürstbischof von Lavant konsekriert, konnte sich jedoch nicht durchsetzen. 1760 zog sich T. u. T. nach Salzburg zurück. 1761 erhielt er das Generalvikariat von Oberund Unterkärnten sowie die Propstei Friesach. DD Gatz 3
Thurn und Taxis,
Johannes Fürst von, Großgrundbesitzer, Unternehmer, * 5 . 6 . 1926 Schloß Höfling bei Regensburg, t 14. 12.1990 München. Der Sohn von Karl August von T. u. T., des jüngeren Bruders von Franz Joseph Maria Lamoral von —>T. u. T., erhielt eine Ausbildung im Bankfach und baute die fürstliche Bank zur Basis für die sektoralen Diversifizierungen in fünf Unternehmensbereiche (Forst- und Holzwirtschaft, Brauerei, Finanzdienstleistungen und Kapitalportfolio, Immobilien und Landwirtschaft und Zulieferindustrie) aus. T. u. T., der seit d e m Tod seines Onkels 1971 an der Spitze der Gesamtverwaltung des Hauses Thurn und Taxis stand und seit dem Tod seines Vaters 1982 den Fürstentitel führte, baute das Familienunternehmen zu einem weltweit tätigen Konzern, vor allem im Bereich internationaler Finanzdiensleistungen, aus und erwarb Grundbesitz auch in Kanada, den U S A und Brasilien. t u Munzinger
Thurn und Taxis,
Karl Alexander Fürst von, * 2 2 . 2 . 1770 Regensburg, t 15.7. 1827 Schloß Taxis (Württemberg). T. u. T., der durch seine Ehe mit Prinzessin Mathilde Therese von Mecklenburg-Strelitz (1789) Schwager der Königin - » Luise von Preußen wurde, übernahm 1797 das Prinzipalkommissariat der Post von seinem Vater Karl Anselm von —>T. u. T. und hatte dieses A m t bis 1806 inne. Seit 1805 kam es zu verstärktem Verfall des Reichspostwesens, 1806 zur teilweisen Rückübertragung der nunmehrigen Territorialposten als landesherrliche Lehen. Durch die Rheinbundakte wurden die Herrschaften in Württemberg und Hohenzollern mediatisiert. Die von Carl T h e o d o r von —» Dalberg, 1803-10 Fürst von Regensburg, verliehenen Privilegien verblieben d e m fürstlichen Haus T. u. T. unter Bayern (seit 1810) großenteils als Thronlehen. Die Deutschen Bundesakte beließen das Postwesen in der Leitung von T. u. T. oder sagten Entschädigungen durch die übernehmenden Bundesstaaten zu. Für die an Bayern gefallenen Posten wurde T. u. T. durch die G e b ä u d e der ehemaligen Reichsabtei St. E m m e r a m in
29
Thum und Taxis Regensburg, die Herrschaften Donaustauf und Wörth (Oberpfalz), f ü r das Postregal im rechtsrheinischen Preußen 1819 durch das Fürstentum Krotoschin entschädigt. Er war der Vater von Maximilian Karl von —>T. u. T. DP Raberg
Thurn und Taxis, Karl Anselm von, * 2.6. 1733 F r a n k f u r t / M a i n , t 13.11. 1805 Winzer bei Regensburg. Der Sohn von Alexander Ferdinand von —>T. u. T. war 1773-97 Prinzipalkommissar auf dem Immerwährenden Reichstag in Regensburg, Ubernahm 1773 auch das Reichspostgeneralat, führte 1776 für sein Haus die Primogeniturordnung ein und erwarb 1785 die Grafschaft Friedberg und einige Herrschaften in Schwaben. Dieser Besitz wurde von Kaiser —> Joseph II. zur reichsgefürsteten Grafschaft Friedberg-Scheer mit Lehensübertragung an T. u. T. erhoben, wodurch die A n n a h m e der Legitimation als fürstlicher Gesandter beim Reichstag erreicht wurde. 1790 verlor er die Posten in Brabant und Flandern. 1 8 1 0 / 1 1 kam es zur Sequestierung des niederländischen Besitzes; die Reichsposten in Hannover und Braunschweig wurden aufgehoben. Durch den Frieden von Lunéville 1801 verlor das Haus die linksrheinischen Posten; der Reichsdeputationshauptschluß mit der Zuweisung von Stadt und Stift Buchau, den Abteien Marchtal und Neresheim brachte T. u. T. nur eine Teilentschädigung. Er war der Vater von Karl Alexander von —>T. u. T.
Thurn und Taxis,
Lamoral Graf von, Postmeister, * um 1557, t 7 . 7 . 1 6 2 4 Brüssel. Seit 1606 kaiserlicher Kämmerer und Hofpostmeister, verbesserte T. u. T., Sohn von Leonhard I. von —»T. u. T., vor allem die Fernkurse durch das Reich, so 1615 zwischen Brüssel, F r a n k f u r t / M a i n , Nürnberg und der Residenz in Prag. Im selben Jahr erhielt das Haus T h u r n und Taxis das Reichspostgeneralat als Erbmannlehen, das 1621 unter Kaiser —> Ferdinand II. um ein Weiberlehen erweitert wurde. Kurz vor seinem Tod wurde T. u. T. in den erblichen Reichsgrafenstand erhoben. Er war der Vater von Leonhard II. von - > T . u. T.
Paar beenden. Während seines Wirkens umfaßte das Reichspostgeneralat die Hauptpostämter Augsburg, Rheinhausen, Frankfurt, Köln, Hamburg, Leipzig, Nürnberg und Venedig. Nach d e m frühen Tod von T . u. T. verwaltete seine Witwe Alexandrine von Rye das Erbgeneralpostmeisteramt bis 1646 f ü r den Sohn Lamoral Claudius Franz von —»T. u. T.
Thurn und Taxis,
Mathilde Therese von, geb. von Mecklenburg-Strelitz, * 5 . 4 . 1773 Hannover, t 12.2. 1839 Schloß Taxis (Württemberg). Die aus d e m Hause Mecklenburg-Strelitz stammende T. u. T. konnte nach ihrer Heirat mit Karl Alexander von —> T. u. T. 1789 ihr protestantisches Bekenntnis beibehalten und ließ protestantische Gottesdienste in St. E m m e r a m abhalten. Nach der Auflösung des Reiches bemühte sie sich vor allem darum, das Postmonopol zu behalten und die Landeshoheit über die schwäbischen Gebiete zurückzugewinnen. Auf d e m Wiener Kongreß erreichte T. u. T., daß ihr Haus generell im Besitz der Post blieb, die Landeshoheit wurde ihr jedoch versagt. Sie war die Mutter von Maximilian Karl von —»T. u. T.
T h u r n und Taxis, Maximilian Karl von, Erbgeneralpostmeister, * 3. 11. 1802 Regensburg, f 10.11. 1871 Regensburg. Der Sohn von Karl Alexander und Mathilde Therese von —»T. u. T., der in H o f w i l bei Bern erzogen wurde, verkaufte den belgischen Besitz gegen Erwerbungen in Süddeutschland, B ö h m e n und Südtirol und Schloß innerhalb des Lehnspostwesens zahlreiche Verträge mit den deutschen Bundesstaaten und d e m benachbarten Ausland. Nach der Besetzung der Generalpostdirektion in F r a n k f u r t / M a i n durch Preußen 1866 ging im folgenden Jahr die gesamte Postorganisation in neunzehn Staats- und Gebietsteilen an die Kgl. Preußische Postverwaltung über, womit die Posttradition des Hauses T h u r n und Taxis endete. T. u. T. ließ die Familiengruft im Kreuzgang von St. E m m e r a m bauen und das Schloß Donaustauf renovieren. Er war Reichsrat in Bayern und Österreich. CD Raberg
Thurn und Taxis,
Lamoral Claudius Franz Graf von, * 14.2. 1621 Brüssel, t 13.9. 1676 Antwerpen. Der Sohn von Leonhard II. von —»T. u. T. erhielt 1635 durch König Philipp IV. von Spanien die Bestätigung des Rechts zur Führung des Titels und Wappens der Grafen de la Tour et Valsassina, der 1 6 4 9 / 5 0 die kaiserliche und spanische Genehmigung zur Führung des Doppelnamens Thurn und Taxis folgte. Trotz erheblicher Verluste durch den Dreißigjährigen Krieg, das kaiserliche Hofpostmeisteramt in den Erblanden und das zunehmende A u f k o m m e n von Landesposten im Reich konnte T. u. T. das Post-Binnennetz weiter ausbauen. Er war der Vater von Eugen Alexander Franz von - > T . u. T.
Thurn und Taxis,
Leonard I. Reichsfreiherr von, Postmeister, * 1521, t 5 . 5 . 1612 Brüssel. T. u. T. war seit 1543 Generaloberpostmeister —»Karls V. und wurde in diesem Amt 1556 von Philipp II. in den Niederlanden sowie 1563 von Kaiser —> Ferdinand I. im Reich und in den österr. Erblanden bestätigt. Infolge des Aufstandes in den Niederlanden, bei d e m sein jüngerer Bruder Johannes Baptista als Diplomat und General der Krone Spaniens eine maßgebliche Rolle spielte, mußte das Postwesen einen erheblichen Rückschlag hinnehmen. 1608 wurde T. u. T. in den erblichen Reichsfreiherrenstand erhoben. Er war der Vater von Lamoral von —»T. u. T.
Thurn und Taxis,
Leonard II. Graf von, Postmeister, * 5 . 7 . 1 5 9 4 Brüssel, t 2 3 . 5 . 1628 Prag. Der Sohn von Lamoral von —>T. u. T. konnte die an die Familie Henot verlorenen Postämter in Köln und F r a n k f u r t / Main wieder zurückgewinnen und die langjährigen Auseinandersetzungen mit den österr. Oberhofpostmeistern von
30
Thurn von Valsassina,
Heinrich Matthias Graf von, böhmischer Adelsführer, * 2 4 . 2 . 1567 Lignitz (Böhmen), t 2 8 . 1 . 1640 Pernau (Estland). Der aus einer deutschen Adelsfamilie stammende T . v. V. trat nach ausgedehnten Kavalierstouren 1593 in kaiserliche Dienste und wurde dann Hofkriegsrat und Burggraf auf d e m Karlstein. Er war Wortführer des protestantischen böhmischen Adels, hatte 1609 Anteil am Zustandekommen des böhmischen Majestätsbriefs Kaiser —» Rudolfs II. und widersetzte sich als Vorkämpfer für ein böhmisches Wahlkönigreich heftig der Wahl Kaiser —»Ferdinands II. zum böhmischen König. 1618 wurde T. v. V. seines Amtes als Burggraf enthoben und war hauptverantwortlich für den Prager Fenstersturz am 2 3 . 5 . 1 6 1 8 , der den Böhmischen Aufstand auslöste. T. v. V. stellte sich an die Spitze der aufständischen Truppen, mußte nach der Niederlage in der Schlacht am Weißen Berg 1620 nach Siebenbürgen fliehen, verfiel der kaiserlichen Acht und wurde zum Tod verurteilt. 1629 trat Τ. v. V. in die A r m e e König Gustav Adolfs von Schweden ein, wurde 1633 von Albrecht Wenzel von —> Wallenstein g e f a n g e n g e n o m m e n , jedoch bald wieder freigelassen, und 1634 von Königin Christine von Schweden mit der Grafschaft Pernau belehnt. CD Czeike
Thurneisser, Leonhard, Beiname: zum Thurn, auch Thurnyser, Lienhart, Dornesius, Mediziner, Alchemist, Botaniker, Lehrdichter, getauft 6 . 8 . 1 5 3 1 Basel, t 8 . 7 . 1596 Köln. Nach einer Goldschmiedlehre in der väterlichen Werkstatt begab sich T. 1547 auf Wanderschaft durch Frankreich und England, nahm 1551-53 an den Kriegszügen des
Thurnwald Markgrafen —> Albrecht Alcibiades von Kulmbach-Bayreuth teil und kehrte 1555 nach Basel zurück. 1559 war er im Bergwerks- und Hüttenwesen in Tarrenz (Tirol) tätig, unternahm 1560-65 Reisen im Auftrag Erzherzog —> Ferdinands, um sich mit Metallurgie und Medizin vertraut zu machen, und wurde 1571 Leibarzt des Kurfürsten —»Johann Georg von Brandenburg. T. wirkte seither als paracelsistischer Arztaichemist und Astrologe, Apotheker und Drucker in Berlin, betrieb chemische Laboratorien, einen Arzneimittelverkauf, eine gutgehende Druckerei sowie Geld- und Bankgeschäfte und gründete Salpetersiedereien. 1584 fand seine Laufbahn in Berlin aus nicht geklärten Gründen ein Ende. Er ging nach R o m und diente dem Konstanzer Bischof und Kardinal Marcus —»Sitticus III. von Hohenems. T. beteiligte sich an der frühen Paracelsus-Lexikographie (Onomasticum, 2 Tie., 1574-83) und verfaßte neben Horoskopen, Almanachen, Schreibkalendern und einer Kometenschrift vorwiegend Lehrdichtungen ( u . a . Quinta essentia, 1569) sowie eine sittengeschichtlich bedeutsame Autobiographie Außschreiben (1584; 1956 unter d e m Titel Der Alchymist und sein Weib. Gauner- und Ehescheidungsprozesse des Alchymisten Thurneysser hrsg. von Will-Erich —>Peuckert). CD Killy
Thurneysen,
Eduard, schweizer, reformierter Theologe, * 1 0 . 7 . 1 8 8 8 Walenstadt (Kt. St. Gallen), t 2 1 . 8 . 1977 Basel. T . studierte seit 1907 Theologie in Basel, war 1911-13 Hilfssekretär des Christlichen Vereins Junger M ä n n e r und trat 1913 in den Pfarrdienst. Bis 1920 war er Seelsorger der G e m e i n d e Leutwil (Kt. Aargau), anschließend bis 1927 in St. Gallen-Bruggen, wurde 1927 an die Basler Münstergemeinde gewählt und erhielt 1929 eine Privatdozentur f ü r Praktische Theologie. Seit 1941 lehrte T. als a. o . P r o f . der praktischen Theologie in Basel. Er war Mitherausgeber der Zeitschriften „Zwischen den Zeiten" (1923-33) und der Reihe „Theologische Existenz heute" (seit 1933). Mit Karl —> Barth und Friedrich —> Gogarten gehörte T . zu den Begründern der Dialektischen Theologie und war darum bemüht, deren kulturkritische theologische Positionen in der kirchlichen Praxis fruchtbar zu machen und die Rechtfertigungslehre in der Verkündigung und Seelsorge zu entfalten. T. veröffentlichte u . a . Das Wort Gottes und die Kirche (1927), Die Bergpredigt (1936, 6 1968), Die Lehre von der Seelsorge (1948, 7 1994), Christ und Welt. Fragen und Antworten (1950, 2 1953) und Seelsorge im Vollzug (1968). m
BBKL
T h u r n e y s e n , Johann Jakob d. Ä., auch Thourneyser, Thurneiser, Thurneyser, schweizer. Kupferstecher, * 15.6. 1636 Basel, t 1 5 . 2 . 1 7 1 1 Basel. T. war Schüler Peter Aubrys in Straßburg, ließ sich 1656 in Lyon nieder, wo er eine umfangreiche Tätigkeit entwickelte, und ging 1659 nach Turin. 1661 kehrte er über Basel nach Lyon zurück, flüchtete 1681 wegen seines protestantischen Glaubens nach Basel und wurde dort 1684 Mitglied der Himmelszunft. 1695 folgte er einem Ruf an den Wiener Hof, wo er gemeinsam mit seinem Sohn für Kaiser -> Leopold I. mehrere seiner Hauptwerke stach, und war 1697-99 in Augsburg tätig. Danach lebte er wieder in Basel. T. schuf nach f r e m d e n Vorlagen Bildnisse, Blätter, Allegorien, Titel und Exlibris sowie Goldschmiedearbeiten. CD Brun
Thurneysen,
(Eduard) Rudolf, schweizer. Sprachwissenschaftler, Keltologe, * 14.3. 1857 Basel, t 9. 8 . 1 9 4 0 Bonn. Der Sohn eines Seidenfabrikanten studierte seit 1876 Klassische Philologie in Basel, Leipzig, Berlin und Paris, wurde 1879 in Leipzig zum Dr. phil. promoviert und habilitierte sich 1882 in Jena für Romanische und Keltische Philolo-
gie. Seit 1884 a. o. Prof. der Vergleichenden Sprachforschung und Romanistik in Jena, folgte T. 1887 einem Ruf als Ordinarius nach Freiburg/Breisgau und wirkte 1913-23 als o . P r o f . der Indogermanischen Sprachwissenschaft in Bonn. Neben Studien zum Romanischen und Indogermanischen sowie zu Einzelsprachen verfaßte er wegweisende Studien zum Keltischen; im Mittelpunkt standen die altirische Sprachwissenschaft (Handbuch des Alt-Irischen, 2 Tie., 1909), Philologie (u. a. Die irische Helden- und Königssage bis zum siebzehnten Jahrhundert, 1921) und später vor allem Rechtsgeschichte. T. wurde zum Geheimen Regierungsrat ernannt und war seit 1925 korrespondierendes Mitglied der Preußischen A k a d e m i e der Wissenschaften. CD Lerchenmüller
Thurnheer,
Walter, schweizer. Diplomat, * 2 1 . 7 . 1 8 8 4 Baden, t 6. 8. 1945 Zürich. T. studierte seit 1905 Medizin in Zürich, dann Rechtswissenschaften in München, Lausanne und Leipzig, w o er 1911 promoviert wurde, und war Sekretär des Schweizerischen Handels- und Industrievereins in Zürich. Seit 1915 in der Abteilung für Auswärtiges des eidgenössischen Politischen Departements tätig, trat T. in den diplomatischen Dienst ein und wurde der Gesandtschaft in Berlin zugeteilt. Seit 1921 war er Legationsrat in Paris, seit 1923 in Washington, 1925-32 Generalkonsul in Montreal, seit 1934 Gesandter in Japan und 1940-44 in London.
Thurnwald,
Richard (Christian P. E.), Ethnologe, Soziologe, Orientalist, * 18.9. 1869 Wien, t 19. 1. 1954 Berlin. Nach dem mit der Promotion abgeschlossenen Studium der Rechtswissenschaften in Wien (1890-95) war T., Sohn eines Hauptmagazineurs und späteren Fabrikdirektors, seit 1896 Verwaltungsbeamter in Bosnien. 1899 an der Handelsund G e w e r b e k a m m e r in Graz tätig, wurde er mit Ludwig G u m p l o w i c z bekannt, studierte seit 1900 Orientalistik und Völkerkunde in Berlin und wurde 1901 Assistent am dortigen Völkerkundemuseum. 1905 war er Mitbegründer der Gesellschaft f ü r Rassenhygiene. 1906-09 unternahm er eine Expedition auf die Salomoneninsel Bougainville, der weitere Forschungsreisen nach Neuguinea (1912-15), Ostafrika ( 1 9 3 0 / 3 1 ) und 1 9 3 3 / 3 4 erneut nach Bougainville folgten. 1 9 1 6 / 1 7 setzte er seine Studien in Berkeley (Kalifornien) fort. Er habilitierte sich 1919 in Halle für Ethnologie und Völkerpsychologie, lehrte seit 1923 in Berlin, wurde 1925 a. o. Prof. und nahm in den dreißiger Jahren Gastprofessuren an der Yale und der Harvard University wahr. 1925 gründete er die „Zeitschrift für Völkerpsychologie und Soziologie". Seit 1946 lehrte er als Prof. an der Humboldt-Universität, seit 1948 als Honorarprofessor für Ethnologie, Völkerpsychologie und Soziologie an der Freien Univ. Berlin und leitete das 1945 gegründete Institut f ü r Soziologie und Ethnologie in Berlin (1951 in die Freie Univ. eingegliedert). T. betonte früh das Prinzip der Gegenseitigkeit in den von ihm erforschten melanesischen Kulturen und hob die psychische Gleichheit aller Menschen hervor. Mit seinem „Gesamtanthropologischen Ansatz" war er für die deutsche Ethnologie wegweisend. T. gilt als Begründer der deutschen Ethnosoziologie. Er veröffentlichte u . a . Ethno-psychologische Studien an Südseevölkern [...] (1913), Die menschliche Gesellschaft in ihren ethno-soziologischen Grundlagen (5 Bde., 1931-35), Economics in Primitive Communities (1932), Black and White in East-Africa (1935), Koloniale Gestaltung (1939) und Des Menschengeistes Erwachen, Wachsen und Irren (1951, frz. 1953). T. war seit 1932 Mitglied der Deutschen A k a d e m i e der Naturforscher Leopoldina und 1946-50 ordentliches Mitglied der A k a d e m i e der Wissenschaften in Berlin. CD Killy
31
Thurwieser T h u r w i e s e r , Peter Karl, österr. kath. T h e o l o g e , M e t e o r o loge, Alpinist, * 3 0 . 5 . 1789 K r a m s a c h (Tirol), t 2 5 . 1 . 1865 Salzburg. Der M ü l l e r s s o h n studierte in I n n s b r u c k T h e o l o g i e und w u r d e 1812 in Salzburg z u m Priester g e w e i h t . N a c h Stellen als Hilfspriester in B e r g h e i m und K o a d j u t o r in S i e g e n h e i m w u r d e er 1820 Prof. der alttestamentlichen E x e g e s e und orientalischen S p r a c h e n in S a l z b u r g . Seit 1836 war er auch K u s t o s an der S t u d i e n k i r c h e . T . b e s c h ä f t i g t e sich v o r a l l e m mit C h r o n o g r a p h i k e n , arbeitete auf d e m Gebiet der M e t e o r o logie und w a r ein l e i d e n s c h a f t l i c h e r Bergsteiger, der auf seinen T o u r e n stets V e r m e s s u n g e n und m e t e o r o l o g i s c h e B e o b a c h t u n g e n d u r c h f ü h r t e und d i e s e auch v e r ö f f e n t l i c h t e (u. a. Die Ersteigung der Ortlerspilze im August 1834, 1838; Die Ersteigung und Messung des Fernerkogels und der Habichtspitze im Jahre 1836, 1840). CD A D B T l i y l m a n n , Karl, M a l e r , G r a p h i k e r , * 1 1 . 4 . 1888 Darmstadt, t 2 9 . 8 . 1 9 1 6 Groß-Auheim. Der S o h n eines Lehrers studierte A r c h i t e k t u r in M ü n c h e n und w a r als M a l e r und G r a p h i k e r A u t o d i d a k t . B e e i n f l u ß t von A l b r e c h t - > Dürer, R e m b r a n d t und den italienischen Quattrocentisten, schuf T . L i t h o g r a p h i e n u n d R a d i e r u n g e n und illustrierte W e r k e von —»Jean Paul, Ε . T . A . —>Hoffmann und A c h i m von —> A r n i m . U n t e r d e m E i n d r u c k d e r Greuel d e s Ersten Weltkriegs b e f a ß t e er sich mit religiöser K u n s t . Er w a n d t e sich d e m L i n i e n h o l z s c h n i t t zu und schuf in dieser T e c h n i k u . a . Heilung der Aussätzigen, Heimsuchung und Ruhe auf der Flucht. Seit 1913 stand T . unter d e m E i n f l u ß der A n t h r o p o s o p h i e R u d o l f —» Steiners. E r starb an d e n Folgen einer K r i e g s v e r l e t z u n g . DP L G B T h y m , G e o r g , auch G e o r g i u s T h y m u s , T h y m e , T h i e m e , eigentl. G e o r g Klein, P ä d a g o g e , Schriftsteller, * u m 1520 Z w i c k a u , t 2 1 . 1 2 . 1560 Wittenberg. Der aus einer a n g e s e h e n e n Z w i c k a u e r F a m i l i e s t a m m e n d e T . studierte seit 1540 in W i t t e n b e r g und Schloß sich dort u . a . P h i l i p p —> M e l a n c h t h o n an, mit d e m er lebenslang in K o n t a k t blieb. Seit 1544 L e h r e r in M a g d e b u r g , w e c h s e l t e er später n a c h Zerbst und erhielt 1548 auf E m p f e h l u n g M e l a n c h t h o n s das R e k t o r a t in Z w i c k a u , n a c h d e m er in Wittenberg den G r a d eines M a g i s t e r s e r w o r b e n hatte. 1551 ging T . n a c h Goslar, w u r d e 1554 S c h u l m e i s t e r in W e r n i g e r o d e und g r ü n d e t e im selben J a h r e i n e P r i v a t s c h u l e in Wittenberg. Er v e r f a ß t e S c h u l b ü c h e r und g r a m m a t i s c h e S c h r i f t e n ( E x empia syntaxeos), d e u t s c h e und lateinische G e d i c h t e s o w i e ein H a n d b ü c h l e i n der christlichen L e h r e in V e r s f o r m ( Z w ö l f f Heuptartikel des Bekendtnis unsers christlichen Glaubens). S e i n e b e k a n n t e s t e V e r ö f f e n t l i c h u n g w a r das aus d e m S a g e n kreis u m —> Heinrich den L ö w e n g e s c h ö p f t e G e d i c h t Thedel von Wallmoden (1558), das m e h r f a c h a u f g e l e g t w u r d e . • P Killy T h y s s e n , A u g u s t , U n t e r n e h m e r , * 1 7 . 5 . 1842 E s c h w e i l e r bei A a c h e n , t 4 . 4 . 1926 S c h l o ß L a n d s b e r g (heute zu Essen). T . w u r d e als ältester S o h n einer kinderreichen U n t e r n e h m e r f a m i l i e g e b o r e n . Sein Vater w a r t e c h n i s c h e r Leiter einer D r a h t f a b r i k und m a c h t e sich 1859 als B a n k i e r selbständig. T . b e s u c h t e d i e höhere S c h u l e in A a c h e n und studierte seit 1859 zwei Jahre an der P o l y t e c h n i s c h e n S c h u l e in Karlsr u h e M a s c h i n e n w e s e n und d a s B a u f a c h . S e i n e A u s b i l d u n g bee n d e t e er nach e i n j ä h r i g e m B e such e i n e s Instituts in A n t w e r p e n . N a c h d e m M i l i t ä r d i e n s t trat er in das väterliche B a n k g e s c h ä f t ein, n a h m a m Krieg
32
1866 teil und k e h r t e d a n a c h nicht in seine alte Stellung zurück, s o n d e r n beteiligte sich an der G r ü n d u n g eines B a n d e i s e n w a l z w e r k s in D u i s b u r g . D a s n ö t i g e Kapital lieh er sich von s e i n e m Vater; z u d e m w u r d e seine B e t e i l i g u n g d u r c h familiäre V e r b i n d u n g zu den anderen E i g n e r n erleichtert. T . ü b e r n a h m die k a u f m ä n n i s c h e L e i t u n g der F i r m a , aus der er j e d o c h 1871 austrat, u m in e i n e m n e u e n U n t e r n e h m e n sein e i g e n e r Herr zu sein. H i e r f ü r k a u f t e er in S t y r u m bei M ü l h e i m / R u h r ein g r o ß e s G r u n d s t ü c k , wobei er den Eind r u c k entstehen ließ, er p l a n e ein l a n d w i r t s c h a f t l i c h e s E n g a g e m e n t . T . hat diesen Trick bei seinen vielen K ä u f e n und Verkäufen i m m e r w i e d e r a n g e w a n d t und es d a m i t verstanden, E i n k a u f s p r e i s e niedrig und V e r k a u f s p r e i s e h o c h zu halten. M i t e i n e m Kapital von 7 0 0 0 0 Talern g r ü n d e t e er ein n e u e s B a n d e i s e n w a l z w e r k , in d e m schon nach w e n i g e n M o naten d i e P r o d u k t i o n b e g a n n . T r o t z einer 1873 e i n s e t z e n d e n Krise v e r m o c h t e T . sein U n t e r n e h m e n schnell a u s z u w e i t e n . In dieser Zeit legte er d e n G r u n d s t e i n zu s e i n e m l e g e n d ä r e n R u f der S p a r s a m k e i t . G e n a u i g k e i t in allen D i n g e n , harte A r b e i t und a u ß e r g e w ö h n l i c h e s D u r c h s e t z u n g s v e r m ö g e n reic h e n als E r k l ä r u n g f ü r d a s e x z e p t i o n e l l e W a c h s t u m des U n t e r n e h m e n s j e d o c h nicht aus. S c h o n 1870 hatte T . A n t e i l e eines B e r g w e r k s g e k a u f t . D a m i t w a r j e n e r Schritt vollzog e n - d i e Integration v e r s c h i e d e n e r R o h s t o f f e b z w . Verarb e i t u n g s s t u f e n - , der f ü r den A u f b a u seines K o n z e r n s später typisch w u r d e . Als der A b s a t z stockte, g e l a n g es i h m , substantielle A u f t r ä g e aus R u ß l a n d zu erhalten. 1875 stellte ihm seine S c h w e s t e r e r h e b l i c h e Mittel zur V e r f ü g u n g , die d u r c h E r b s c h a f t b e i m T o d d e s Vaters noch b e d e u t e n d a u f g e s t o c k t w u r d e n . Seit 1878 e n g a g i e r t e sich T . in der Weiterverarbeitung seiner P r o d u k t e . Er b e g a n n , R ö h r e n f ü r G a s l e i t u n g e n zu fertigen, 1882 B l e c h e zu walzen, f ü r d i e er zwei J a h r e später e i n e Verzinkerei a u f b a u t e . D e n G r u n d s t e i n f ü r s e i n e M a s c h i n e n f a b r i k legte er 1883 mit d e m K a u f einer b e n a c h barten M a s c h i n e n b a u f i r m a . D a n e b e n k a u f t e und v e r k a u f t e T . A k t i e n aus d e m M o n tanbereich, i n s b e s o n d e r e von U n t e r n e h m e n , d i e d u r c h M a n a g e m e n t f e h l e r gelitten hatten. 1913 g e h ö r t e er zu den bed e u t e n d s t e n Z e c h e n b e s i t z e r n in D e u t s c h l a n d . Ein Schlüssel d a f ü r w a r d i e G e w e r k s c h a f t D e u t s c h e r Kaiser, die er z u m Z e n t r u m seines von d e r K o h l e u n d d e m Erz bis z u m M a s c h i n e n b a u integrierten K o n z e r n s ausbaute. Integrierte H ü t t e n w e r k e errichtete er in L o t h r i n g e n w i e i m f r a n z ö s i s c h e n C a e n . O b g l e i c h die A u s l a n d s i n v e s t i t i o n e n im Weltkrieg verloren g i n g e n , b e m e r k t e er, d a ß f ü r das U n t e r n e h m e n „der Krieg erst von 1918 bis 1925 e i n g e t r e t e n " sei. U n t e r d i e s e m Eind r u c k hielt er den Beitritt seines U n t e r n e h m e n s zu den Vereinigten S t a h l w e r k e n 1926 f ü r u n u m g ä n g l i c h . T. galt als harter M a n n , d e r u m seine e i g e n e P e r s o n wenig A u f h e b e n s m a c h t e . Er w a r einer der letzten großen Eig e n t ü m e r - U n t e r n e h m e r , die sich w e i g e r t e n , ihre F i r m a in e i n e A G e i n z u b r i n g e n . A u s d i e s e m G r u n d lehnte er es im G e g e n s a t z zu s e i n e m K o n k u r r e n t e n H u g o —> S t i n n e s ab, sich I n f r a s t r u k t u r i n v e s t i t i o n e n f ü r seine U n t e r n e h m e n von d e n G e m e i n d e n bezahlen zu lassen. O b g l e i c h er in s e i n e m untern e h m e r i s c h e n D e n k e n d e m 19. Jh. verhaftet blieb, hat er die d e u t s c h e Stahlindustrie im 20. Jh. e n t s c h e i d e n d m i t g e p r ä g t . WERKE: A u t o b i o g r a p h i e ( o h n e Titel). N a c h d r u c k in: Tradition. Z e i t s c h r i f t f ü r F i r m e n g e s c h i c h t e u n d U n t e r n e h m e r b i o g r a p h i e , N r . 3, 1958, S. 143-150. LITERATUR: W i l h e l m T r e u e : D i e F e u e r v e r l ö s c h e n nie. A u g u s t T h y s s e n - H ü t t e 1890-1926. D ü s s e l d o r f 1966. - H e l m u t U e b b i n g : W e g e und W e g m a r k e n . lOOJahre T h y s s e n . B e r lin 1991. - Horst Wessel (Hrsg.): T h y s s e n & C o . M ü l h e i m a. d. R u h r . D i e G e s c h i c h t e einer F a m i l i e und ihrer Untern e h m u n g . Stuttgart 1991. - A . T . und H u g o Stinnes. Ein B r i e f w e c h s e l 1898-1922. Hrsg. v. M a n f r e d R a s c h und G e rald D. F e l d m a n . B e a r b . v. Vera S c h m i d t . M ü n c h e n 2 0 0 3 . S t e p h a n W e g e n e r (Hrsg.): A . und J o s e p h T . D i e F a m i l i e u n d
Tiburtius ihre Unternehmen. Essen 2004. - Jeffrey R. Fear: Organizing control. A. T . and the construction of German corporate management. Cambridge, Mass. 2005. - Jörg Lesczenski: Lebenswelt eines Wirtschaftsbürgers. A. T. 1842-1926. Essen 2008. Harm G. Schröter
Thyssen,
Fritz, Industrieller, * 9 . 9 . 1873 Styrum (heute zu M ü l h e i m / R u h r ) , t 8 . 2 . 1951 Buenos Aires. T., Sohn von August —»T. und Bruder von Heinrich —»Thyssen-Bornemisza, trat nach der Lehrzeit im väterlichen Unternehmen und d e m Studium an der Bergbauakademie in Lüttich und der T H Charlottenburg 1892 in die väterliche Firma ein. Seit 1898 war er Vorstandsmitglied der August-Thyssen-Hütte, 1926 Mitgründer und bis 1935 Aufsichtsratsvorsitzender der Vereinigten Stahlwerke in Düsseldorf, bis 1927 Aufsichtsratsmitglied des Rheinisch-Westfälischen Kohlen-Syndikats und seit 1928 Vorsitzender der Internationalen Rohstahlgemeinschaft. Außerdem war er Aufsichtsratsmitglied bzw. -Vorsitzender zahlreicher Unternehmen der Montanindustrie (u. a. Gelsenkirchener BergwerksA G , Rheinische A G für Braunkohlenbergbau und Brikettfabrikation), Mitglied des Zentralausschusses der Reichsbank sowie Präsidiums- und Vorstandsmitglied des Reichsverbandes der deutschen Industrie. Nationalistisch gesinnt, unterstützte T. als einer der ersten deutschen Unternehmer seit 1923 finanziell die N S D A P , deren Mitglied er seit 1933 (nach eigenen Angaben 1931) war, forderte zusammen mit anderen Industriellen im N o v e m b e r 1932 von - » Hindenburg die Ernennung - » Hitlers zum Reichskanzler und stellte f ü r Hitler Kontakte zur Schwerindustrie her. 1933 wurde T. Preußischer Staatsrat und Mitglied des Reichstags. Er war Mitglied des Generalrats der Wirtschaft und der A k a d e m i e für Deutsches Recht. Seit 1934 kam es zu wachsenden Meinungsverschiedenheiten zwischen ihm, —»Göring und Hitler, seit 1938 vor allem wegen der Judenverfolgung. 1939 emigrierte T. in die Schweiz, lebte in Luzern und Lugano und brach öffentlich mit Hitler und der nationalsozialistischen Kriegspolitik. Seit Frühjahr 1940 in Frankreich, wurde er dort Ende des Jahres verhaftet, nach Deutschland ausgeliefert und war bis 1945 zunächst in einer Heilanstalt, dann in den Konzentrationslagern Oranienburg und Buchenwald. 1940 wurde T.s Vermögen beschlagnahmt. Nach Kriegsende von den US-Besatzungsbehörden interniert, wurde T. 1948 im Spruchkammerverfahren als Minderbelasteter eingestuft und zu einer Geldstrafe verurteilt, erhielt jedoch sein Vermögen zurück. 1941 erschien unter seinem Namen das Buch I paid Hitler. Nach seinem Tod errichtete seine Witwe die Fritz-Thyssen-Stiftung zur Förderung der Wissenschaften in Köln. T. war der Vater von Anita - » Zichy-Thyssen.
Thyssen-Bornemisza,
Hans Heinrich, schweizer. Unternehmer, Kunstsammler, * 13.4. 1921 Den Haag, t 2 7 . 4 . 2 0 0 2 Sant Feliu de Guixols (Spanien). T.-B., Enkel des Unternehmers August —»Thyssen und Sohn von Baron Heinrich —»T.-B., verbrachte seine Schulzeit größtenteils in Deutschland. 1940-45 studierte er in Bern und Freiburg (Schweiz) Rechts- und Wirtschaftswissenschaften sowie Kunstgeschichte und erwarb 1950 das Schweizer Bürgerrecht. Von seinem Vater erbte er 1947 eine internationale Industrieholding, die er erfolgreich weiterführte, sowie eine bedeutende Gemäldesammlung. D e m Ausbau der Pinacoteca Thyssen-Bornemisza, die er 1948 der Öffentlichkeit zugänglich machte, galt sein besonderes Interesse. T.-B. erweiterte sie um zahlreiche Werke des 19. und 20. Jh. von Künstlern wie Edouard Manet, Pablo Picasso, Wassily —» Kandinsky, M a x —» Beckmann, Otto —» Dix und George —» Grosz, Salvador Dali, Piet Mondrian, Jackson Pollock und Robert Rauschenberg. 1993 erwarb der spanische Staat einen Großteil der Werke. Sie sind seither im Palacio „Villah e r m o s a " in Madrid zu sehen; eine Dépendance befindet sich im Kloster Santa Maria de Pedralbes in Barcelona. •D
Munzinger
Thyssen-Bornemisza,
Heinrich Baron, Gutsbesitzer, Kunstsammler, * 3 1 . 1 0 . 1875 Mülheim / R u h r , t 2 6 . 6 . 1 9 4 7 Castagnola (heute zu Lugano). Der Sohn August —»Thyssens und Bruder Fritz —»Thyssens Schloß das Studium der Kunstgeschichte und Naturwissenschaften mit der Promotion ab, erwarb umfangreiche Besitzungen in Ungarn und wurde nach seiner Heirat (1906) mit der Ungarin Margit Baronesse Bornemisza de Kászon von seinem Schwiegervater 1907 adoptiert. T.-B. baute auf Schloß Rohoncz (Burgenland) eine umfangreiche Kunstsammlung auf, die er 1937 nach Castagnola (Schweiz) überführte. 1920 ging er nach Den Haag und entwickelte die von seinem Vater gegründete Bank voor Handel en Scheepvaart in Rotterdam zu einer Holding. T.-B. war der Vater von Hans Heinrich - » T . - B .
Thywissen,
Cd Lilla, Statisten
Caspar, Kaufmann, Unternehmer, * 2 6 . 7 . 1 8 0 1 Aachen, t 16.2. 1879 N e u s s / R h e i n . Der Sohn eines 1793 aus den Niederlanden zugezogenen K a u f m a n n s , der seit 1813 in Neuss auch als Ölfabrikant tätig war, trat 1820 in das väterliche Unternehmen ein, zu dem eine Spinnerei und eine Ö l m ü h l e gehörten, und leitete es nach dessen Tod 1833 gemeinsam mit seinen Brüdern. 1839 wurde T. alleiniger Leiter der unter Caspar Thywissen firmierenden Ö l m ü h l e und Ölhandlung, die er in den folgenden Jahren ausbaute; 1842-50 betrieb er daneben eine Seifensiederei und Ölhandlung in Köln. CD Leb Neuss, Bd 4
Johannes, Philosoph, * 2 2 . 8 . 1892 Langenberg (Rheinland), t 2 5 . 1 1 . 1 9 6 8 Bonn. T., Sohn eines Pastors, studierte Theologie und Philosophie in Rostock, Genf, Berlin, Tübingen und Bonn, w o er 1917 zum Dr. phil. promoviert wurde (Versuch über verschiedene Arten der Begriffsbildung). 1921 habilitierte er sich in Bonn für Philosophie, wurde 1928 api. Prof. und war seit 1947 o.Professor. T. war Mitherausgeber der „KantStudien" (seit 1954) und der „Zeitschrift für philosophische F o r s c h u n g " (seit 1957). Er verfaßte u. a. Die Einmaligkeit der Geschichte. Eine geschichtslogische Untersuchung (1924, Neudr. 1965), Die philosophische Methode (Teil 1, 1930), Geschichte der Geschichtsphilosophie (1936,41970), Der philosophische Relativismus (1941, 3 1955), Die wissenschaftliche Wahrheit in der Philosophie (1949), Realismus und moderne Philosophie (1959) und Grundlinien eines realistischen Systems der Philosophie (2 Bde., 1966-70).
T i b u r t i u s , Franziska, Gynäkologin, Pädiaterin, * 24. 1. 1843 B i s d a m i t z / R ü g e n , t 5 . 5 . 1 9 2 7 Berlin. T., Tochter eines Gutspächters und Schwester von Karl —»T., arbeitete 1860-70 als Erzieherin in Vorpommern und Südengland, studierte seit 1871 an der Univ. Zürich Medizin und wurde 1876 promoviert (Die Extensorenlähmung bei chronischer Bleivergiftung). Nach kurzem Volontariat an der Dresdner Frauenklinik eröffnete sie 1876 gemeinsam mit Emilie —»Lehmus in Berlin eine Praxis. Die Approbation wurde ihr verweigert; sie mußte als Heilpraktikerin firmieren. 1877 begründete sie mit L e h m u s und ihrer Schwägerin Henriette —»T. die „Poliklinik weiblicher Arzte für Frauen und Kinder", aus der später die „Klinik weiblicher Ärzte" hervorging. T. war Mitbegründerin der von Helene —»Lange initiierten Gymnasialkurse f ü r Frauen und Vorstandsmitglied der 1908 gegründeten „Vereinigung weiblicher Ärzte zur Gründung eines Frauenkrankenhauses in Groß-Berlin".
Thyssen,
33
Tiburtius Sie veröffentlichte neben zahlreichen Artikeln in der Zeitschrift „Die Frau" Frauenuniversitäten oder gemeinsames Studium? (1898) und Erinnerungen einer Achtzigjährigen (1923, 3 1929). m Leb Berlin 9 T i b u r t i u s , Henriette, geb. Pagelsen, verw. Hirschfeld, Zahnärztin, * 14.2. 1834 Westerland/Sylt, t 25. 8.1911 Berlin. In erster Ehe mit einem Landwirt in der Nähe von Kiel verheiratet, ging die Pfarrerstochter nach d e m Tod ihres Mannes 1865 als H a u s d a m e nach Berlin. T. studierte 1867 am Dental College in Philadelphia Zahnmedizin und erhielt als erste deutsche Zahnärztin 1869 in Berlin die Erlaubnis zu praktizieren. Seit 1872 mit d e m Militärarzt Karl —>T. verheiratet, gründete sie 1877 gemeinsam mit Franziska —>T. und E m i lie —>Lehmus die „Poliklinik weiblicher Ärzte für Frauen und Kinder", aus der die „Klinik weiblicher Ärzte" hervorging. T. engagierte sich in zahlreichen sozialen Vereinen und gehörte 1893 dem Hauptkomitee der Weltausstellung in Chicago an. • • Biogr Jahrb, Bd 16 T i b u r t i u s , Joachim (Friedrich Ferdinand), Wirtschaftswissenschaftler, Politiker, * 11.8. 1889 Liegnitz (Schlesien), t 2 7 . 5 . 1967 Berlin. T., Sohn eines Geheimen Baurats, studierte seit 1908 in Lausanne, Breslau, Königsberg und Berlin Rechtswissenschaften, anschließend Volkswirtschaft und Geschichte, wurde 1914 in Berlin zum Dr. phil. promoviert und war während des Ersten Weltkriegs Referent für Arbeiterfragen im preuß. Kriegsministerium. Seit 1918 im Reichsamt des Innern und im Reichsarbeitsministerium tätig (zuletzt als Oberregierungsrat), nahm er seit 1925 Aufgaben im Einzelhandelsverband, im Reichswirtschaftsrat sowie in der Reichsanstalt f ü r Arbeitsvermittlung wahr und lehrte an der Handelshochschule in Berlin. 1933 an die Wirtschaftshochschule in Berlin berufen, übernahm er 1935 die Forschungsstelle Handel beim Reichskuratorium f ü r Wirtschaftlichkeit. 1940 habilitierte er sich an der Univ. Köln und hatte zeitweilig das Ordinariat fur Betriebswirtschaftslehre an der Handelshochschule in Leipzig inne. Seit 1946 Ordinarius in Leipzig, wechselte er 1948 auf den Lehrstuhl für Handels- und Sozialpolitik an der Freien Univ. Berlin. 1951-63 leitete T. für die C D U das Kulturressort im Berliner Senat. Er veröffentlichte u. a. Christliche Wirtschaftsordnung, ihre Wurzeln und ihr Inhalt (1947). m Leb Berlin 3 T i b u r t i u s , Karl (Wilhelm Christian), Militär, Mediziner, Militärarzt, Schriftsteller, * 1 0 . 7 . 1 8 3 4 B i s d a m i t z / R ü g e n , t 19.7. 1910 Berlin. Der Bruder von Franziska —»T. studierte seit 1852 in Berlin Medizin, wurde 1856 promoviert (De thromborum metamorphosi) trat als Militärarzt in die preuß. A r m e e ein und machte die Feldzüge 1864, 1866 und 1 8 7 0 / 7 1 mit. 1872 nahm er seinen Abschied, heiratete die Zahnärztin Henriette —> T. und ließ sich 1874 als praktischer Arzt in Rixdorf nieder. T. veröffentlichte zeitkritische Essays sowie niederdeutsche Literatur. Erfolg hatte der R o m a n Kandidat Bangbüx (1884, 1904 als Lustspiel). Später erschien u . a . die S a m m l u n g Leitfaden für den Unterricht in der Familien-Krankenpflege (1888) und Hackeis. Plattdeutsche Läuschen in Vers und Prosa (1900). m DLL T i c h a t s c h e c k , Joseph (Aloys), eigentl. Tichatschke, österr. Sänger, * 11.7. 1807 Ober-Wekelsdorf (Böhmen), t 18.1. 1886 Blasewitz (heute zu Dresden). T., Sohn eines Webers, begann 1827 an der Univ. Wien ein Medizinstudium, nahm daneben Gesangsunterricht und wandte sich bald ganz d e m Bühnengesang zu. Als Tenor erhielt er 1830 sein erstes Engagement am Kärntnertortheater in Wien. In Graz feierte er 1835-37 seine ersten großen Erfolge. Seit 1838 gehörte er dem Ensemble der Hofoper
34
in Dresden an (seit 1861 als Ehrenmitglied des Hoftheaters) und war daneben Hofsänger an der kath. Hofkirche in der sächsischen Residenz. T. war einer der engsten Freunde Richard —» Wagners, sang in dessen Uraufführung des Rienzi (1842) die Titelpartie und trug durch seinen gefeierten Vortrag wesentlich zum Erfolg der Oper bei. en MGG T i c h i , Hans, Politiker, * 16.5. 1881 Mährisch-Kromau, t 2 2 . 7 . 1955 Kulmbach. T. erlernte den Photographenberuf und machte sich in Mährisch-Kromau selbständig, wo er 1919 z u m Bürgermeister gewählt wurde. Seit 1925 vertrat er die Interessen der Sudetendeutschen im tschechoslowakischen Parlament sowie als Experte beim Völkerbund in Genf. 1945 verhaftet, wurde er 1946 nach Deutschland entlassen. In Kulmbach gründete T. den Neubürgerbund sudetendeutscher Vertriebener, wurde dort 1948 zum Bürgermeister und 1949 in den Deutschen Bundestag gewählt. 1950 fusionierte der Neubürgerbund mit dem Block der Heimatvertriebenen und Entrechteten (BHE). T. hatte bedeutenden Anteil an der Integration der Sudetendeutschen in die Bundesrepublik. •P
MdB
T i c h t e l , Johannes, österr. Arzt, Humanist, * um 1 4 4 5 / 5 0 G r e i n / D o n a u (Oberösterreich), f zwischen 1503 und 1506 Wien. T. studierte seit 1463 Medizin an der Univ. Wien und war nach der Promotion 1476 als praktischer Arzt tätig. 1482-1500 war er Universitätsprofessor und hatte zwischen 1482 und 1498 zehnmal das A m t des Dekans der Medizinischen Fakultät inne. 1492 beherbergte er in seinem Haus den Humanisten Konrad —>Celtis. 1497 war T . Gründungsmitglied der Humanistengesellschaft „Sodalitas Danubiana". 1472-95 führte er ein Tagebuch, das erhalten ist und eine wertvolle Quelle zur Geschichte und Kultur jener Zeit darstellt, insbesondere für die Jahre der ungarischen Besatzung Wiens und das Leben des Adels und des Bürgertums in der Stadt (Tagebuch des Wiener Arztes Johannes Tichtel aus den Jahren 1477-1495, hrsg. von Theodor Georg von —> Karajan, in: Fontes rerum Austiacarum 1/1, 1855). CD V L T i c h y , Franz, Geograph, * 1 6 . 7 . 1 9 2 1 M a r b u r g / L a h n , t 2 9 . 1 0 . 2 0 0 4 Erlangen. T., Sohn eines Chirurgen, nahm am Zweiten Weltkrieg teil, Schloß das Studium der Geographie, Biologie und Physik 1950 in Marburg mit der Promotion ab (Die Lahn. Ceographische Grundlagen einer Wasserwirtschaft) und habilitierte sich 1960 in Heidelberg (Die Wälder der Basilicata und die Entwaldung im 19. Jahrhundert, gedruckt 1962). 1964-68 war er o. Prof. für Geographie an der Univ. Erlangen-Nürnberg. Seine Forschungen galten vor allem der Geologie und Länderkunde Mexikos und Italiens sowie der Astronomie in verschiedenen Kulturen. T. veröffentlichte u . a . Die Landund Waldwirtschaftsformationen des Kleinen Odenwaldes (1958), Italien (1985, Neuausg 2000; 2 2008, mit Klaus Rother), Stadtstrukturen an alten Handelswegen im Funktionswandel bis zur Gegenwart (hrsg. mit Jürgen Schneider, 1984), Die Fränkische Alb (hrsg. mit Rainer Gömmel, 1989) und Die geordnete Welt indianischer Völker (1991). T i c h y , Herbert, österr. Geologe, Forschungsreisender, Schriftsteller, * 1 . 6 . 1 9 1 2 Wien, t 2 6 . 9 . 1987 Wien. T., Sohn eines Rechtsanwalts, studierte in Wien Naturgeschichte und Geologie und unternahm 1933 mit Max —»Reisch auf einem Motorrad eine Fahrt bis in die Vorberge des Himalaja und nach B o m b a y . 1 9 3 5 / 3 6 schrieb er in Indien an seiner Dissertation und wurde 1937 in Wien promoviert (Die Schaarung von Muzajfarabad in Beziehung zum Gesamtbau des Pir Panjal). Im selben Jahr veröffentlichte er das erste seiner mehr als zwanzig Bücher und Reiseberichte, Zum heiligsten Berg der Welt. T. war als Geo-
Tieck loge und Ölgeologe in Alaska, Österreich, Deutschland und Polen tätig und unternahm weitere Forschungsreisen durch Indien sowie nach Thailand und China, wo er 1941-48 abgeschnitten von der Umwelt lebte. Kurzzeitig nach Österreich zurückgekehrt, bereiste er seit 1950 abermals Indien und das Himalajagebiet und durchquerte 1953 als erster Westnepal. Weltweites Aufsehen erregte 1954 seine Erstbesteigung des 8189 m hohen Cho-Oyu-Gipfels, die er in Cho-Oyu - Gnade der Götter ( 1955, 45. Tsd. 1960, Neuaufl. 2002. 2 2004, engl. 1957) beschrieb. Zu seinen Veröffentlichungen gehören ferner Alaska. Ein Paradies des Nordens (1933, 7.-11. Tsd. 1941, auch 1951 und 1952), Afghanistan. Das Tor nach Indien ( 1940, 2 1941 ), Indien. Kampf und Schicksal eines Fünftels der Menschheit (1943), China ohne Mauer. Mit 56 Bildern nach Zeichnungen des Pekinger Malers Chen ChihNung (1948), Land der namenlosen Berge. Erste Durchquerung Westnepals (1954, 3 1955, dän. 1956, schwed. 1957), Himalaya (1968, 2 1972, engl. 1971, span. 1970 und 1997) und See an der Sonne. Auf den Spuren der frühen Menschen (1980). 1984 erschienen seine Erinnerungen Was ich in Asien gelernt habe. T. erhielt 1966 und 1971 den österr. Staatspreis, 1962 und 1968 den Jugendbuchpreis der Stadt Wien. 0 3 DLL
bei Regensburg (1812-19) und Entwürfe für vier Schlachtgenien für das Kreuzbergdenkmal in Berlin (1821 eingeweiht). Fast drei Jahrzehnte arbeitete er an der Bauplastik für das Schauspielhaus am Gendarmenmarkt in Berlin. Cd Lex Kunst
T i d e m a n , Wilhelm (Julius Robert), Philosoph, Schriftsteller, * 12.8.1889 Bremen, t 23.4.1949 Baden/Weser (heute zu Achim). Aus einer alten Bremer Familie stammend, studierte T., Sohn eines Kaufmanns, Rechtswissenschaft und war nach der Promotion als Regierungsrat in der Reichsfinanzverwaltung tätig. Seine Arbeiten als Lyriker, Essayist und Philosoph hatten ihre Bezugspunkte im Humanismus sowie in fernöstlicher Religionsweisheit. T. veröffentlichte die Essays Hebbel und die Gegenwart (1922) und Geist und Schicksal. Ein Umriß (2 Tie., 1925/26), politische Lyrik (Sonette eines Deutschen, 1946; Europäische Beschwörung, 1947) sowie einen Band Meditationslyrik (Der ewige Widerhall, 1939). Sein unvollendetes Hauptwerk Philosophie des Schicksals erschien postum (1979), ebenso wie Windeck. Buch der Erinnerung (1968). 1983 erschienen Aufsätze, Gedenkreden, Briefe, Dokumente (aus dem Nachlaß hsrg. von Wera Tideman). OD Brem Bio 2
Tieck, (Johann) Ludwig, Pseud. Peter Lebrecht, Gottlieb Färber, Schriftsteller, Übersetzer, Philologe, Herausgeber, * 31.5. 1773 Berlin, t 28.4. 1853 Berlin. Der Sohn eines Seilermeisters und ältere Bruder des Bildhauers Christian Friedrich —>T. Schloß auf dem Friedrich- Werderschen Gymnasium Freundschaft mit Wilhelm Heinrich —» Wackenroder. Hier bereits zeigte sich seine Begeisterung für Shakespeare und das Theater, entstanden 1790/91 erste Entwürfe für seine Erzählung Abdallah ( 1795) und das Schauspiel Alla-Moddin (1798), begann er, an Trivialromanen seines Deutschlehrers Friedrich Eberhard —» Rambach mitzuarbeiten. 1792 nahm er in Halle das Studium auf, schrieb sich für Theologie ein, besuchte vor allem aber die Vorlesungen des Altphilologen Friedrich August —>Wolf. Nach dem ersten Semester wechselte er nach Göttingen, 1793 nach Erlangen. Ausgedehnte Wanderungen mit Wackenroder schlugen sich in dessen Herzensergießungen eines kunstliebenden Klosterbruders nieder, die T., versehen mit einer Vorrede und drei kleineren Beiträgen, 1796 herausgab. Von Göttingen aus kam T. mit dem Berliner Verleger Friedrich Nicolai in Kontakt, der ihm die Fortführung der Straußenfedern übertrug, einer Sammlung satirisch-moralischer Erzählungen und Anekdoten, teils von Originaltexten, teils von Bearbeitungen aus dem Französischen. 1795 erschien der erste Teil seines Initiationsromans Geschichte des Herrn William Lovell, 1798 sein Romanfragment Franz Sternbalds Wanderungen, dessen poetisches Konzept eine romantische Abwendung von der Aufklärungspoetologie bedeutet. Früh setzte sich T. für ein Volkspoesiekonzept ein, von dem er sich entscheidende Impulse erhoffte. Neben Bearbeitungen tradierter Stoffe (u.a. Der Gestiefelte Kater, 1797; Ritter Blaubart, 1796; Wundersame Liebesgeschichte der schönen Magelone und des Grafen Peter aus der Provence, 1796), die T. 1797 in der Sammlung Volksmährchen herausgab, entstanden in lockerer Folge die romantischen Kunstmärchen und Erzählungen, die T.s Ruhm bis heute begründen: Der blonde Eckbert (1796), Der getreue Eckart und der Tannenhäuser ( 1799), Der Runenberg ( 1802) und das historische Schauspiel Verkehrte Welt (1798).
Tièche, Adolf, schweizer. Architektur- und Landschaftsmaler, * 12.4. 1877 Bern, t 8.11. 1957 Bern. T. studierte an der TH Stuttgart Architektur und volontierte 1900 in Paris, wandte sich dann aber vor allem der Architekturmalerei zu. Studienreisen führten ihn durch Italien, Norwegen, Deutschland und Frankreich. Seit 1905 warT. wieder in Bern ansässig. Er schuf vor allem Aquarelle und Rötelzeichnungen. Das Mappenwerk Aus den bernischen Landedelsitzen des 18. Jahrhunderts erschien 1913. CD Brun T i e c k , Christian Friedrich, Bildhauer, * 14.8.1776 Berlin, t 12.5. 1851 Berlin. Der Sohn eines Seilermeisters begann mit dreizehn Jahren eine Lehre als Bildhauer und wurde 1794 Schüler Johann Gottfried —»Schadows. Durch seinen Bruder Ludwig - > T . kam er mit dem Berliner Romantikerkreis in Berührung. Zwischen 1798 und 1819 unternahm T. zahlreiche Studienreisen nach Italien und Paris und hielt sich oft in Weimar und München auf. 1819 begründete er mit Karl Friedrich —> Schinkel und Christian Daniel —> Rauch die staatliche Bildhauerwerkstatt. Er wurde in die Akademie der Künste aufgenommen und zum Professor ernannt. Seit 1830 war er Direktor der Skulpturenabteilung des neubegründeten Berliner Museums, seit 1839 auch Vizedirektor der Akademie. Neben Schinkel und Rauch war T. maßgebend für die klassizistisch-antikisierende Gesinnung der preuß. Kunstpflege. Zu seinem Werk gehören 25 Büsten in der Walhalla
Tieck, Dorothea (Sophie), Übersetzerin, * März 1799 Berlin, t 21. 1. 1841 Dresden. Die ältere Tochter Ludwig —>T.s blieb unverheiratet im Elternhaus und arbeitete viele Jahre anonym an den Übersetzungen des Vaters mit. Ihre Bedeutung vor allem für die Shakespeare-Rezeption in Deutschland wurde erst spät von der Forschung gewürdigt. T. führte die vom Vater geplante Übertragung der Sonette 1826 aus, übertrug sechs Dramen (u. a. Macbeth, Coriolan) für die sog. —» Schlegel-Tiecksche Shakespeare-Übersetzung (1825-33) und vermutlich einen großen Teil der Pseudo-Shakespeariana, die ihr Vater als Shakespeare's Vorschule (2 Bde., 1823-29) herausgab. Für ihren Vater übersetzte sie auch aus dem Spanischen (u.a. Cervantes' Die Leiden des Persiles und der Sigismundo, 1837), für Friedrich von -» Raumer aus dem Englischen Jared Sparks' Leben und Briefwechsel George Washingtons (2 Bde., 1839). CO Killy
35
Tieck Nach seiner Rückkehr nach Berlin 1794 knüpfte T. ein enges Netz zu den Haupt Vertretern der Romantik, darunter —» Novalis, —»Fouqué, —»Brentano, —»Jean Paul, —»Schelling und die Familie Schlegel. Auch - » G o e t h e und —»Schiller gehörten zu seinem Bekanntenkreis. In seiner Dresdner und Berliner Zeit führte T. einen Salon, w o er alte und neue Literatur vortrug. Er förderte j u n g e Talente (u. a. Karl Leberecht —» Immermann), war jedoch ein scharfer Gegner der Jungdeutschen. Reisen führten ihn u . a . nach Frankreich, Italien und England. Während er sich in seiner ersten Schaffenszeit aller drei G r o ß f o r m e n Lyrik, Epik, Dramatik gleichermaßen bedient hat, in seiner mittleren Schaffensphase eher auf die Bilanzierung des bis dahin Geleisteten konzentrierte (Phantasus, 1810-18) und sich - gestützt auf seine Tochter Dorothea —»T. - als Übersetzer (SchlegelTiecksche Shakespeare-Übersetzungen), Herausgeber (u. a. der Werke von Novalis und Heinrich von - » K l e i s t ) sowie als Kritiker profilierte, ist sein Spätwerk, das zwischen 1819 und 1841 in Dresden entstand, von erzählenden Schriften, Novellen und R o m a n e n dominiert. Zu den bekanntesten Texten dieser Phase zählen Der Aufruhr in den Cevennen (1826), Dichterleben (1826-31), Der fünfzehnte November (1827), Das alte Buch und die Reise in's Blaue hinein (1833), Des Lebens Oberfluß (1839) und Vittoria Accorombona ( 1 8 4 0 / 4 1 ) . 1841 berief ihn der preuß. König —»Friedrich Wilhelm IV. nach Potsdam und Berlin, w o er bis zu seinem Tod als Hofrat und Schauspielberater lebte. WERKE: Schriften. 28 Bde., Berlin 1828-54. Nachdr. Berlin 1966. - Kritische Schriften. 4 Bde., Leipzig 1848-52. Nachdr. Berlin 1966. - Nachgelassene Schriften. Hrsg. v. Rudolf Köpke. 2 Bde., Leipzig 1855. Nachdr. Berlin 1974. - Werke in vier Bänden. Hrsg. v. Marianne Thalmann. München 1963-66. - Schriften in zwölf Bänden. Hrsg. v. M a n f r e d Frank u . a . F r a n k f u r t / M a i n 1985ff. (von dieser Ausgabe sind nur 5 Bde. erschienen; sie wurde inzwischen sistiert). LITERATUR: Rudolf Köpke: L. T. 2 Bde., Leipzig 1855. Wulf Segebrecht (Hrsg.): L. T. Darmstadt 1976. - Roger Paulin: L. T. Stuttgart 1987. - Lutz Hagestedt: Ähnlichkeit und Differenz. Aspekte der Realitätskonzeption in L. T.s späten Romanen und Novellen. München 1997. - Walter Schmitz (Hrsg.): L. T. Literaturprogramm und Lebensinszenierung im Kontext seiner Zeit. Tübingen 1997. A c h i m Hölter: Frühe Romantik - f r ü h e Komparatistik. Gesammelte Aufsätze zu L. T. F r a n k f u r t / M a i n u . a . 2001. Sabine Haupt: „Es kehret alles wieder". Zur Poetik literarischer Wiederholungen in der deutschen Romantik und Restaurationszeit: T., H o f f m a n n , Eichendorff. Würzburg 2002. - L. T. (1773-1853). „lasst uns, da es uns vergönnt ist, vernünftig seyn!" Hrsg. vom Institut f ü r Deutsche Literatur der Humboldt-Universität zu Berlin unter Mitarbeit von Heidrun Markert. Bern u . a . 2004. - Detlef Kramer (Hrsg.): Die Prosa L. T.s. Detlef Kramer (Hrsg.): Die Prosa L. T.s. Bielefeld 2005. Lutz Hagestedt
Tieck, Sophie -» Bernhardi, Sophie T i e d e , Erich, Chemiker, * 3. 11.1884 Berlin, t 2 9 . 9 . 1 9 5 1 Hoya. T. studierte in Freiburg/Breisgau und Berlin Naturwissenschaften und wurde 1908 promoviert (Das Atomgewicht des Stickstoffs). Seit 1909 Assistent am Chemischen Institut der Univ. Berlin, habilitierte er sich 1918, wurde 1923 a. o . P r o f . und lehrte seit 1935 als o.Professor. T. erfand 1913 einen Kathodenstrahlvakuumofen und entdeckte 1922 die Borsäurephosphore 22. Er wirkte am Handbuch Arbeitsmethoden in der anorganischen Chemie (begründet von Arthur Stähler) mit. CD Poggendorff 5-6
36
T i e d e m a n n , Christoph (Willers Markus Heinrich) von, Beamter, * 2 4 . 9 . 1 8 3 6 Schleswig, t 2 0 . 7 . 1 9 0 7 Berlin. T . studierte in Kiel, Leipzig und Berlin Rechtswissenschaften und ließ sich 1862 als Advokat in Segeberg nieder. 1864 wurde er Landvogt der Landschaft Stapelholm, 1865 Polizeimeister in Flensburg, 1870 Dezernent in der Regierungsabteilung des Berliner Polizeipräsidiums, 1872 Landrat in Mettmann, 1876 Hilfsarbeiter im preuß. Staatsministerium, Geheimer Rat, Vortragender Rat, 1878 Chef der Reichskanzlei. Seit 1879 Geheimer Oberregierungsrat, wurde T. 1880 preuß. Bevollmächtigter beim Bundesrat und war 1881-99 Regierungspräsident in Bromberg, seit 1886 zugleich Mitglied des Preußischen Staatsrats. 1894 wurde er zum Wirklichen Geheimen Oberregierungsrat ernannt. T. veröffentlichte Persönliche Erinnerungen an den Fürsten Bismarck (1898) und Aus sieben Jahrzehnten (2 Bde., 1905-09). T i e d e m a n n , Dietrich, Philosoph, * 3 . 4 . 1748 Bremervörde, t 2 4 . 5 . 1 8 0 3 Marburg. T., Sohn eines rechtskundigen Bürgermeisters, studierte seit 1767 an der Univ. Göttingen Theologie, Mathematik und Philosophie, war 1769-74 als Hofmeister in Livland tätig und Schloß ein Studium der Klassischen Philologie in Göttingen an. Seit 1776 Prof. der klassischen Sprachen am Collegium Carolinum in Kassel, wechselte er 1786 mit der Mehrzahl der Professoren nach Marburg und erhielt dort das Ordinariat f ü r Philosophie. T. beschäftigte sich mit Philosophiegeschichtsschreibung, Anthropologie und Psychologie, insbesondere mit Kinderpsychologie. Er veröffentlichte Versuch einer Erklärung des Ursprungs der Sprache (1772, Nachdr. 1985), System der stoischen Philosophie (3 Bde., 1776), Untersuchungen über den Menschen (3 Tie., 1 7 7 7 / 7 8 ) , Geist der speculativeη Philosophie. Von Thaies bis Berkeley (6 Bde., 1791-97), Beobachtungen über die Entwickelung der Seelenfähigkeiten bei Kindern ( 1797) und Handbuch der Psychologie (1804). T. war der Vater von Friedrich - » T . DO B B H S T i e d e m a n n , Friedrich, Anatom, * 2 3 . 8 . 1781 Kassel, t 22. I. 1861 München. Der Sohn Dietrich —»T.s studierte in Marburg, Bamberg und Würzburg Naturwissenschaften und Medizin und wurde 1804 promoviert (De cordis polypis). Zu vertiefenden anatomischen, zoologischen und physiologischen Studien hielt er sich danach in Paris auf. Seit 1805 war T. Prof. an der Univ. Landshut, 1816-49 an der Univ. Heidelberg. Danach lebte er in F r a n k f u r t / M a i n und seit 1856 in München. Seit 1828 war T. Mitglied der Deutschen A k a d e m i e der Naturforscher Leopoldina, seit 1851 des Ordens Pour le mérite für Wissenschaften und Künste. Er veröffentlichte u . a . Anatomie der Kopflosen Mißgeburten (1813), Medicorum sententiae circa uteri nervös ( 1822), Tabulae arterarium corporis humanae (2 Bde., 1822-46), Die Verdauung nach Versuchen (2 Bde., 1 8 2 6 / 2 7 , 2 1831, mit Leopold - » G m e l i n , frz. 1 8 2 6 / 2 7 ) und Physiologie des Menschen (2 Bde., 1830-36, frz. 1831, Bd. 1, engl. 1834). In der Schrift Das Hirn des Negers mit dem des Europäers und Orang-Outangs verglichen (1837, Neudr. 1984 und 2002; zuerst engl. 1836) führte er den Schluß von der hirnphysiologischen Egalität der Rassen. T . war der Vater von Gustav Nikolaus —»T. t u LMU T i e d e m a n n , Gustav Nikolaus, Militär, * 1 7 . 2 . 1 8 0 8 Landshut, t 1 1 . 8 . 1 8 4 9 Rastatt. Der Sohn Friedrich —»T.s wuchs bei einem Onkel in Bremen auf, besuchte das Lyzeum in M a n n h e i m und trat 1826 in die badische A r m e e ein. Nach Auseinandersetzungen mit Vorgesetzten trat er 1833 als Unteroffizier in griechische Dienste und stieg rasch zum Offizier und Leiter der Kriegsschule in Piräus auf. Bei einer Erhebung gegen die Fremden im griechischen Staatsdienst 1843 wurde auch T. entlassen. 1849
Tiegs trat er während der revolutionären K ä m p f e in Baden auf die Seite der Aufständischen und wurde Gouverneur der Festung Rastatt. A m 23. Juli ergab sich die Festung, am 10. August wurde T. zum Tod verurteilt und einen Tag später hingerichtet. CD A D B
Tiedemann auf Seeheim,
Heinrich von, Militär, Rittergutsbesitzer, * 2 2 . 1 0 . 1 8 4 3 Dembogorsch (Westpreußen), t 2 . 1 . 1922 Berlin. Der Offizierssohn trat 1863 in die preuß. A r m e e ein, nahm an den Feldzügen und Kriegen bis zur Einigung Deutschlands nach dem Deutsch-Französischen Krieg 1 8 7 0 / 7 1 teil und wurde 1881 als Major entlassen. T. auf S. erwarb Güter in der Provinz Posen und in der Oberlausitz und beteiligte sich am Exportgeschäft seines Schwiegervaters. Daneben engagierte er sich als Volkstumspolitiker und gründete 1894 mit Ferdinand von —» Hansemann und Hermann —> Kennemann den Deutschen Ostmarkenverein. Nach dem Ersten Weltkrieg wurde T. auf S. enteignet. CD DBJ, Bd 4 T i e d g e , Christoph August, Schriftsteller, * 1 4 . 1 2 . 1 7 5 2 Gardelegen (Altmark), t 8 . 3 . 1841 Dresden. T., Sohn eines Rektors, studierte seit 1770 in Halle Rechtswissenschaften, arbeitete nach 1777 als Übersetzer und Büroschreiber in Magdeburg und wurde 1781 Hauslehrer in Ellrich. Nach mehrjähriger Tätigkeit als Erzieher und Gesellschafter an verschiedenen Orten ermöglichte ihm seine Mäzenatin Elisa von der —> Recke, die er seit 1803 auf Reisen begleitete, ein Leben als Schriftsteller. T., dessen literarisches Vorbild —> Gleim war, schrieb Gedichte (Elegien und vermischte Gedichte, 2 Bde., 1803-07), darunter das vielgelesene Lehrgedicht Urania. Über Gott, Unsterblichkeit und Freiheit (1800, l s 1862) und klassizistische Lieder (Das Echo, oder Alexis und ¡da, 1812), sowie Populärphilosophisches (Die Einsamkeit, o. J. [1792]) und Biographisches (Anna Charlotta Dorothea, letzte Herzogin von Curland, 1823). Eine Ausgabe seiner Werke erschien 1823-29 in acht Bänden (hrsg. von August Gottlob —» Eberhard), c u Killy
Tiedtke,
Jakob (Karl Heinrich Wilhelm), Schauspieler, * 2 3 . 6 . 1875 Neukölln (heute zu Berlin), t 3 0 . 6 . 1960 Berlin. Der Sohn eines humoristischen Schriftstellers besuchte die Seebach-Schule am Kgl. Schauspielhaus Berlin und erhielt sein erstes Engagement 1899 am Preußischen Hoftheater. 1905-13 spielte er an den Buhnen Max —»Reinhardts, an der Deutschen KUnstler-Theater-Sozietät unter Gerhart —> Hauptmann sowie am Lessingtheater. Nach einer Tätigkeit am Burgtheater in Wien (1915-18) kehrte T. nach Berlin zurück, wo er als einer der ersten komischen Filmstars große Popularität erreichte. 1925-27 war er dort Mitglied des Schauspielhauses, 1933-45 der Volksbühne. Seit 1947 w a r T . freischaffend tätig. Seine Memoiren erschienen 1951 unter d e m Titel Aufrichtigkeiten eines ermüdeten Lügners. Cd Cinegraph T i e f e n b a c h , Rudolf Frh. von, österr. Heerführer, * 1582, t 4 . 3 . 1653. Nach einer protestantischen Erziehung und ausgedehnten Bildungsreisen trat T. in österr. Kriegsdienste. 1613 wurde er Hofkriegsrat und 1619 General Wachtmeister in B ö h m e n . In der Schlacht am Weißen Berg 1620 zeichnete er sich aus und übernahm anschließend die Führung der kaiserlichen A r m e e in Ungarn. 1623 trat T. zum Katholizismus über, wurde 1624 Hofpfalzgraf, 1626 unter —» Wallenstein Generalfeldzeugmeister und 1631 Feldmarschall in Schlesien. Nachdem König Gustav Adolf ihn von dort vertrieben hatte, fiel er in Sachsen ein, wurde 1634 Geheimer Rat Kaiser - » Ferdinands III. und lebte bis zu seinem Tod auf seinen Gütern.
Tieffenbrucker,
Caspar, auch Tieffenbrugger, Lautenmacher, * u m 1514 Tiefenbruck, t 1 5 7 0 / 7 1 Lyon. T. stammte aus einer Lautenmacherfamilie mit Stammsitz in Tiefenbruck bei Füssen und verbrachte vermutlich einen Teil seiner Jugend- und Lehrzeit in Italien. 1539 wird er als Kapitalsteuerzahler in Roßhaupten beurkundet. 1544 heiratete er eine Füssener Bürgertochter und erwarb das Bürgerrecht der Stadt. Seit 1553 lebte er auf dem eigenen Weingut bei Lyon; 1555 wurde ihm durch König Heinrich II. von Frankreich das Bürgerrecht der Stadt verliehen. Die Familie Tieffenbrucker gilt als die bedeutendste Lautenmacherfamilie der Renaissancezeit. na MGG
Tieffentaler,
Joseph, Jesuit, Missionar, * 2 7 . 4 . 1 7 1 0 Salurn (Südtirol), t 5 . 7 . 1785 Lucknow. T. trat 1729 in den Jesuitenorden ein und wurde 1734 zum Priester geweiht. 1740 ging er als Missionar nach Ostindien und war seit 1743 in Agra und 1747-65 in Narwar tätig. Nach der A u f h e b u n g des Ordens 1773 blieb T. in Indien und war bis zu seinem Tod eine Stütze der dortigen Mission. Daneben beschäftigte er sich mit geographischen, astronomischen, historischen, sprach- und religionskundlichen Studien und gab die Ergebnisse an europäische Gelehrte weiter. T. erarbeitete die erste zuverlässige Karte des Gangesstromgebiets (1765). Postum erschien Des Paters Joseph Tieffentaler [.. .] historisch-geographische Beschreibung von Hindustan (.3 Bde., 1785-88, frz. 1786-89, Bd. I, Neuausg. 1891). CD B B K L
Tieftrunk,
Johann Heinrich, evang. Religionsphilosoph, * 1759 Stove bei Rostock, f 7 . 1 0 . 1 8 3 7 Halle/Saale. T., Sohn eines verarmten Gutsbesitzers, studierte in Halle Theologie und Philologie, war als Hauslehrer tätig und wurde 1781 Rektor der Stadtschule und Nachmittagsprediger in Joachimsthal/ Uckermark. 1792 als Ordinarius f ü r Philosophie an die Univ. Halle berufen, lehrte er dort bis 1799 auch Theologie. Als 1805 die Hallenser Univ. geschlossen wurde, setzte T. seine Tätigkeit zeitweise in Wittenberg fort. Mit seinem Sohn hatte er 1820-25 die Redaktion des „Halleschen Courier" inne. Als Anhänger Immanuel Kants und Vertreter einer reinen Vernunftreligion versuchte T., die Grundgedanken der Religion unabhängig von der Bibel auf die praktische Vernunft zu gründen. Er veröffentlichte u. a. Censur des christlichen protestantischen Lehrbegriffs nach den Principien der Religionskritik (3 Bde., 1791-95), Religion der Mündigen (2 Bde., 1799/1800), Philosophische Untersuchungen über die Tugendlehre (1805), Das Weltall nach menschlicher Ansicht. Einleitung und Grundlage zu einer Philosophie der Natur (1821) und Die Denklehre in rein deutschem Gewände (2 Bde., 1825-27). 2007 erschienen ausgewählte Texte aus dem Werk T.s unter dem Titel Religion nach Kant (hrsg. und eingeleitet von Ulrich L. Lehner). CD Reinalter 1
Tiegs,
Ernst Heinrich Fritz, Biologe, * 2 0 . 7 . 1 8 8 4 Groß-Twülpstedt bei Braunschweig, t 1 6 . 4 . 1 9 6 7 Berlin. T. studierte an den Universitäten Jena, Leipzig und Berlin Naturwissenschaften und wurde 1913 promoviert (Beiträge zur Kenntnis der Entstehung und des Wachstums der Wurzelhauben einiger Leguminosen). Seit demselben Jahr war er als wissenschaftlicher Hilfsarbeiter an der Landesanstalt (später Reichsanstalt) f ü r Wasser-, Boden- und Lufthygiene tätig, wo er zum Abteilungsdirektor aufstieg. 1938 wurde er Lehrbeauftragter an der T U Berlin. Seit 1945 leitete T. das Institut f ü r Wasser- und Lufthygiene in Berlin-Dahlem. Er schrieb u. a. die Artikel Rauchschäden und Abwasserschäden in Paul —>Sorauers Handbuch der Pflanzenkrankheiten ( r , 1934) und war Herausgeber der „Berichte der deut-
37
Tiele-Winckler s e h e n b o t a n i s c h e n G e s e l l s c h a f t " . Zu seinen Veröffentlichungen g e h ö r e n f e r n e r Kleiner Atlas der Salzpflanzen (mit Richard —» K o l k w i t z , 1927) und Literaturberichte über Wasser, Abwasser, Luft und Boden (Hrsg., 15 B d e . 1950-67).
steine) und Verzierung ( m y t h o l o g i s c h e S z e n e n , a l l e g o r i s c h e D a r s t e l l u n g e n ) sind sie einzigartig. A u c h ihr K l a n g galt als einer der besten der Zeit. Von T. sind i n s g e s a m t 4 8 Viole d a gamba nachweisbar. CD M G G
T i e l e - W i n c k l e r , E v a v o n , G r ü n d e r i n e v a n g . Liebesw e r k e , * 31. 1 0 . 1 8 6 6 S c h l o ß M i e c h o w i t z bei B e u t h e n (Oberschlesien), t 2 1 . 7 . 1 9 3 0 S c h l o ß M i e c h o w i t z . A n g e r e g t d u r c h die A n s t a l t s g r ü n d u n g e n Friedrich v o n —»Bodelschwinghs in Bethel, g r ü n d e t e T . - W . , T o c h t e r v o n H u b e r t von - » T . - W . , 1890 in M i e c h o w i t z das D i a k o n i s s e n h a u s „ F r i e d e n s h o r t " und stellte ihr g a n z e s V e r m ö g e n in d e n D i e n s t der A r m e n - und K r a n k e n p f l e g e . Seit 1892 sandte sie d i e e i g e n e S c h w e s t e r n s c h a f t der L i e b e s w e r k e in die zahlreic h e n n e u g e g r ü n d e t e n K i n d e r h e i m e , aber a u c h in die G e f a n g e n e n f ü r s o r g e s o w i e in e i n e M i s s i o n in W e s t c h i n a ( 1 9 1 2 ) aus. 1895-1901 w a r T . - W . Vorsteherin des D i a k o n i s s e n h a u ses „ S a r e p t a " in Bethel. B i s 1917 errichtete sie ü b e r 4 0 K i n d e r h e i m e als „ H e i m a t f ü r H e i m a t l o s e " ; sie v e r w i r k l i c h t e hier den G e d a n k e n der „ K i n d e r f a m i l i e " . T . - W . v e r ö f f e n t l i c h t e u . a . Kleine Tropfen aus dem Lebensstrom (1925, Nachdr. 1977), Kleine Strahlen von der Lebenssonne ( 1926, N a c h d r . 1977) und Nichts unmöglich! Erinnerungen und Erfahrungen (1929). CD B B K L
T i e l k e r , J o h a n n Friedrich, M a l e r , * 1 3 . 6 . 1763 B r a u n s c h w e i g , t 1 1 . 8 . 1832 B r a u n s c h w e i g . T . erhielt e i n e A u s b i l d u n g z u m Silhouetteur, erlernte später a u t o d i d a k t i s c h d i e M i n i a t u r b i l d n i s m a l e r e i und arbeitete nach 1784 u. a. in Celle, M ü n s t e r , O s n a b r ü c k und H a n n o v e r . 1792 f ü h r t e er f ü r der K a i s e r k r ö n u n g —»Franz' II. in F r a n k f u r t / M a i n zahlreiche A u f t r ä g e aus und w u r d e im selben Jahr H o f m a l e r in D a r m s t a d t . N a c h T ä t i g k e i t e n in Berlin, Riga, St. Petersburg k e h r t e er 1826 n a c h B r a u n s c h w e i g zurück. Zuletzt m a l t e T . auch B i l d n i s s e und L a n d s c h a f t e n in W a c h s farben. CD T h - B
T i e l e - W i n c k l e r , H u b e r t ( G u s t a v Viktor) Graf von, geb. von Tiele, U n t e r n e h m e r , * 8 . 6 . 1823 K o m i n e n ( S c h w e d e n ) , t 1 2 . 9 . 1 8 9 3 Partenkirchen (heute zu Garmisch-Partenkirchen). T . - W . w u r d e O f f i z i e r und erbte nach der Heirat mit Valeska W i n c k l e r , der T o c h t e r F r a n z von —»Wincklers, d e s s e n u m f a n g r e i c h e n G r u n d b e s i t z und I n d u s t r i e a n l a g e n . 1863 w u r d e d i e O r z e s c h e r S t e i n k o h l e n g r u b e in B e t r i e b g e n o m m e n , d i e 1872 in der O b e r s c h l e s i s c h e n A . G . f ü r K o h l e n b e r g b a u Orzes c h e a u f g i n g . T . - W . s M o n t a n b e s i t z einschließlich eines Teils seines G r u n d und B o d e n s w u r d e 1889 d u r c h die Kattowitzer A . G . f ü r B e r g b a u u n d E i s e n h ü t t e n b e t r i e b ü b e r n o m m e n . T . - W . war der Vater von E v a von —»T.-W. CD Perlick T i e l e c k e , H a n s ( W a l d e m a r Ernst), B i o l o g e , * 1 2 . 7 . 1 9 0 9 Berlin, t 2 0 . 1 0 . 1979 M a g d e b u r g . T . studierte N a t u r w i s s e n s c h a f t e n an der H u m b o l d t - U n i v e r sität zu Berlin u n d w u r d e 1940 mit der Arbeit Anatomie, Phylogenie und Tiergeographie der Cylophoriden promoviert. N a c h einer Tätigkeit als L e h r e r ü b e r n a h m er 1950 d i e L e i t u n g der n e u g e g r ü n d e t e n A u ß e n s t e l l e der B i o l o g i schen Zentralanstalt f ü r L a n d und F o r s t w i r t s c h a f t ( B Z A ) b e i m W e r k s g u t d e r L e u n a - W e r k e in B l ö s i e n . 1952 unters u c h t e er in d e r Z w e i g s t e l l e der B Z A in A s c h e r s l e b e n d i e B i e n e n Verträglichkeit von Insektiziden. 1953-74 leitete er d i e Z o o l o g i s c h e A b t e i l u n g im B i o l o g i s c h e n Institut des V E B F a h l b e r g - L i s t in M a g d e b u r g . Dort e n t w i c k e l t e er ein systematisiertes T e s t v e r f a h r e n zur B e s t i m m u n g der insektiziden und akariziden E i g e n s c h a f t e n neu synthetisierter c h e m i s c h e r V e r b i n d u n g e n , u . a . zur E n t w i c k l u n g von Insektizid-Präparaten in R a p s k u l t u r e n . In B u c h - und Z e i t s c h r i f t e n v e r ö f f e n t l i c h u n g e n ( D e r Kornkäfer. Der Großschädling Nr. 1 des lagernden Getreides, 1 9 5 4 , 2 1 9 5 6 ; Pflanzenschutzmittel, 1963, 2 1 9 6 7 ) s o w i e in d e m L e h r f i l m Im Dienste zum Schutze der Biene ( 1 9 6 1 / 6 2 ) vermittelte er die E r g e b n i s s e der Insektiz i d f o r s c h u n g einer breiteren Ö f f e n t l i c h k e i t . CD M B L T i e l k e , Joachim, Instrumentenmacher, * 16.10.1641 K ö n i g s b e r g ( P r e u ß e n ) , t 1 9 . 9 . 1719 H a m b u r g . T., S o h n eines Richters, b e g a n n v e r m u t l i c h 1666 in H a m b u r g e i n e L e h r e als I n s t r u m e n t e n m a c h e r und e r w a r b dort 1669 das Bürgerrecht. E r stellte L a u t e n , T h e o r b e n , Gitarren, C i t h r i n c h e n , Violinen, Viole d a braccio und Viole d a g a m b a her. A n Material ( u . a . E l f e n b e i n , G o l d , Silber und E d e l -
38
T i e i s c h , E l f r i e d e Walesca, Juristin, P h i l o s o p h i n , * 1 8 . 2 . 1910 G u t N e u - L o b i t z ( P o m m e r n ) , t 20. 3 . 1 9 9 3 Berlin. T . studierte R e c h t s w i s s e n s c h a f t e n ( P r o m o t i o n 1935) s o w i e P s y c h o l o g i e , P h i l o s o p h i e und K u n s t g e s c h i c h t e ( P r o m o t i o n 1954, Phänomenologie des Entschlusses, sein Aufbau und Zerfall). D a n a c h Assistentin an der Freien U n i v . Berlin, lehrte sie seit 1964 P h i l o s o p h i e an der P ä d a g o g i s c h e n und d e r Kirchlichen H o c h s c h u l e in Berlin; 1971 w u r d e sie an der P ä d a g o g i s c h e n H o c h s c h u l e zur P r o f e s s o r i n e r n a n n t . 1974 g r ü n d e t e sie d i e A s s o z i a t i o n von P h i l o s o p h i n n e n in D e u t s c h land (seit 1980 I n t e r n a t i o n a l e A s s o z i a t i o n von P h i l o s o p h i n n e n ) u n d war deren l a n g j ä h r i g e Vorsitzende, 1989-93 deren E h r e n p r ä s i d e n t i n . T. b e s c h ä f t i g t e sich mit e t h i s c h e n F r a g e s t e l l u n g e n und der P h i l o s o p h i e des L i b e r a l i s m u s . Sie setzte sich f ü r e i n e n e u e B e u r t e i l u n g des E m p i r i s m u s d e r A n t i k e ein, d e n sie g e g e n die n e g a t i v e B e u r t e i l u n g in der platonisch-aristotelischen Tradition zu verteidigen suchte. T . v e r ö f f e n t l i c h t e u . a . Kierkegaards Glaube. DerAußruch des frühen 19. Jahrhunderts in das Zeitalter moderner, realistischer Religionsauffassung (1964), Die Platonischen Versionen der griechischen Doxalehre ( 1 9 7 0 ) und Der kritische Empirismus der Antike in seiner Bedeutung für die Naturwissenschaft, Politik, Ethik und Rechtstheorie der Neuzeit (1981). T i e m a n n , ( J o h a n n Karl W i l h e l m ) F e r d i n a n d , C h e m i k e r , * 1 0 . 6 . 1848 R ü b e l a n d / H a r z , t 14. 1 1 . 1 8 9 9 M e r a n . T . studierte seit 1866 C h e m i e und P h a r m a z i e a m C o l l e g i u m C a r o l i n u m in B r a u n s c h w e i g , legte 1868 das A p o t h e k e r e x a m e n a b und w u r d e 1870 in G ö t t i n g e n p r o m o v i e r t (Noch ein Beitrag zur Kenntniss von Abkömmlingen des Toluols und des Guanidins). Seit 1869 M i t a r b e i t e r im H o f f m a n n - L a b o r a t o r i u m in Berlin, lehrte er später als H o n o r a r p r o f e s s o r mit d e m Titel e i n e s G e h e i m e n R e g i e r u n g s r a t s an der U n i v . Berlin. T . b e s c h ä f t i g t e sich v o r a l l e m mit der E r f o r s c h u n g natürlicher G e r u c h s - und G e s c h m a c k s k o m p l e x e . 1874 synthetisierte er g e m e i n s a m mit W i l h e l m —»Haarmann Vanillin aus C o n i f e r i n und 1876 aus E u g e n o l . Er w a r Gesells c h a f t e r der Vanillinfabrik H a a r m a n n s . T. e r w a r b m e h r als dreißig Patente, deren Verfahren z u m Teil bis h e u t e relevant sind. Seit 1888 w a r er M i t g l i e d der D e u t s c h e n A k a d e m i e der N a t u r f o r s c h e r L e o p o l d i n a . 1874 w a r T . H e r a u s g e b e r der zweiten A u f l a g e von W i l h e l m K u b e i s Anleitung zur Untersuchung von Wasser, welches zu gewerblichen und häuslichen Zwecken oder als Trinkwasser benutzt werden soll·, mit A u g u s t —»Gärtner unter d e m Titel Die chemische und mikroskopisch-bakteriologische Untersuchung des Wassers, 3 1 8 8 9 ; mit G e o r g Walter und A u g u s t Gärtner unter d e m Titel Handbuch der Untersuchung und Beurtheilung der Wässer,41895). F e r n e r v e r ö f f e n t l i c h t e er einen Leitfaden für die praktische mikroskopische Untersuchung des Schweinefleisches auf Trichinen (1875). CD B r a u n s c h w e i g 2
Tiessen Tiemann,
Hermann, Bibliothekar, Romanist, * 9 . 7 . 1899 Bremen, t 2 7 . 2 . 1981 Hamburg. T . studierte nach der Teilnahme am Ersten Weltkrieg in Tübingen und Göttingen Romanistik, Anglistik und Germanistik und wurde 1925 in Göttingen promoviert. Seit demselben Jahr an der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg tätig, wurde er im Spätsommer 1945 deren Direktor. T . war Mitglied des Bibliotheksausschusses der Notgemeinschaft der deutschen Wissenschaft, der späteren Deutschen Forschungsgemeinschaft, 1953-56 dessen Vorsitzender. 1951 wurde er api., 1962 o . P r o f . f ü r Romanische Philologie an der Univ. Hamburg. Eines seiner zentralen Forschungsthemen war die Beschreibung der Wirkungen der spanischen Literatur in Deutschland (u. a. Das spanische Schrifttum in Deutschland, 1936, Nachdr. 1971). 1947 gehörte T. zu den Gründungsmitgliedern der Joachim-Jungius-Gesellschaft der Wissenschaften. Er war Mitherausgeber des „Romanistischen Jahrbuchs" (1949 ff.) und der gemeinsam mit Hanns W . —» Eppelsheimer und Gustav —» H o f m a n n gegründeten „Zeitschrift f ü r Bibliothekswesen und Bibliographie" (1954ff.). Mit Adolf —>Beck und Karl Ludwig - ^ S c h n e i d e r begründete T. die historisch-kritische —> Klopstock-Ausgabe (1974 ff.). OD Habermann 2
Tiemann,
Walter, Maler, Buch- und Schriftkünstler, * 2 0 . 1 . 1 8 7 6 Delitzsch, t 17.9. 1951 Leipzig. T. besuchte seit 1894 die Kgl. Kunstakademie und Kunstgewerbeschule in Leipzig, studierte seit 1896 Malerei an der Dresdner Kunstakademie und hielt sich 1897 zu Studienzwecken in Paris auf. Er malte Bildnisse, Stilleben und Landschaften, wandte sich jedoch früh der Buchgestaltung zu. 1903 wurde T. Lehrer einer Zeichen- und Meisterklasse an der Kgl. A k a d e m i e für graphische Künste und Buchgewerbe in Leipzig, erhielt 1909 eine Professur und war 1920-40 Direktor; 1941 gab er das Lehramt auf. 1 9 4 5 / 4 6 hatte er kommissarisch die Leitung der Akademie inne. 1907 gründete er zusammen mit Carl Ernst Poeschel die Januspresse, die erste deutsche Privatpresse. T . schuf, vor allem für den InselVerlag, Buchillustrationen, Bucheinbände, Signets sowie zahlreiche Schriften, die alle bei Gebr. Klingspor in Offenb a c h / M a i n geschnitten und herausgegeben wurden, darunter die „Tiemann-Mediaeval" (1909), die „Tiemann-Fraktur" (1914), die „Tiemann-Antiqua" (mit Kursiv 1 9 2 2 / 2 3 ) , die „Tiemann-Gotisch" (1924), die „Kleist-Fraktur" (1928), die „Orpheus" (1928) und die „Fichte-Fraktur" (1935). T. war 1910-25 Vorsitzender des Vereins Deutscher Buchkünstler. 1926 erhielt er die Ehrendoktorwürde der Univ. Leipzig. m
LGB
Tiersch,
Otto, Musiktheoretiker, Musikpädagoge, * 1.9. 1838 Kalbsrieth bei Artern (Thüringen), t 1 . 1 1 . 1 8 9 2 Berlin. Nach d e m Musikstudium in Weimar und Berlin war T. M u siklehrer, u. a. am Sternschen Konservatorium in Berlin. Er trug zur Weiterentwicklung der Akkordschrift bei und veröffentlichte u. a. System und Methode der Harmonielehre [...] ( 1868), Kurzes, praktisches Lehrbuch für Klavier-Satz [...] ( 1881 ) und Allgemeine Musiklehre (1885). c d MGG
Tiesenhausen,
Heinrich von, Staatsmann, Historiker, * u m 1520 Schloß Berson, f 6 . 5 . 1600. Aus altem deutschem Adelsgeschlecht in Livland stammend, trat T. früh in den Dienst des letzten Erzbischofs von Riga, des Markgrafen Wilhelm von Brandenburg. Während des livländisch-russischen Kriegs 1558-61 und danach bemühte er sich, durch die Anbindung an die polnische Oberhoheit und die f o r m a l e Unterwerfung unter sie dem russischen Hegemonialstreben zu widerstehen. T. m u ß t e zeitweilig Verlust und Besetzung seiner Güter durch Russen und Polen
sowie die G e f a n g e n n a h m e seiner Familie erleiden. Teile seiner historischen Arbeiten und zeitgeschichtlichen Aufzeichnungen erschienen 1890 als Des Bannerherrn Heinrich von Tiesenhausen des Alteren von Berson ausgewählte Schriften und Aufzeichnungen. CD A D B
Tiesenhausen,
Paul Frh. von, Maler, * 10. 1. 1837 Idfer (Estland), t 24. 11.1876 M ü n c h e n . T. besuchte die Domschule in Reval, trat zu Beginn des Krimkriegs als Freiwilliger in die russische A r m e e ein und brachte es bis zum Premierleutnant. 1861 nahm er seinen Abschied, um sich in München der Malerei zu widmen. Er studierte bei Karl —»Miliner Landschaftsmalerei, besuchte die Kunstakademie und war Meisterschüler Adolf -> Liers. T. schuf See-, Strand- und Hafengemälde. DP Th-B
Tiesmeyer,
Ludwig, evang. Theologe, * 3 . 7 . 1 8 3 5 Gohfeld (Westfalen), t 3 . 5 . 1 9 1 9 Kassel. Seit 1865 in Radevormwald tätig, kam T. 1871 an die St. Stephani-Gemeinde in Bremen, wo er bald die A u f g a b e des Vorstehers der Sonntagsschule übernahm, der er aufgrund seiner patriotisch-nationalistischen Gesinnung - weg vom angelsächsischen Ursprung - einen deutschen Charakter geben wollte. T. gab Materialien für die Sonntagsschularbeit, für liturgische Andachten und Predigten vor Kindern (Wie man Kindern den Heiland zeigt. Eine Sammlung von Predigten und Ansprachen, 1883, 3 1896) sowie Kindergesangbücher und Kinderzeitschriften (u.a. „Für unsere Kinder", seit 1889; „Der Kindergottesdienst", seit 1890) heraus. Der Gemeinschaftsbewegung nahestehend, begann T. im Ruhestand mit der Abfassung einer Geschichte der Erweckungsbewegung in Deutschland während des 19. Jahrhunderts (12 Hefte, 1901-12). D• BBKL
Tiessen,
Ernst (Georg), Geologe, Geograph, * 1 7 . 7 . 1 8 7 1 Braunsberg, t 2 4 . 4 . 1949 Krefeld. T „ Sohn eines Kreisrichters, studierte in Königsberg und Berlin Geologie, Paläontologie und Geographie, wurde 1895 promoviert (Die subhercyne Tourtia und ihre Brachiopodenund Mollusken-Fauna) und war Assistent am Geographischen Institut, u . a . bei Ferdinand von —>Richthofen. Seit 1916 Mitglied der Wissenschaftlichen Kommission beim Kriegsministerium und Dozent der Handelshochschule Berlin, wurde er 1919 Ordinarius und 1927 sowie 1934 Rektor. T. veröffentlichte u. a. China, das Reich der 18 Provinzen (1902), Die Geographie des östlichen Kriegsschauplatzes (1914), Versailles und Fortsetzung. Eine geopolitische Studie (1924), Das neue Europa (1925), Deutscher Wirtschaftsatlas (1928-30) und Befreiung von der Judenfrage (2 Bde., 1929-35). CD Altpreuß Biogr, Bd 2
Tiessen,
Heinz, eigentl. Richard Gustav Heinrich T., Pseud. Arpad Koszy, Komponist, Musikpädagoge, Musikschriftsteller, * 10.4. 1887 Königsberg (Preußen), t 2 9 . 1 1 . 1 9 7 1 Berlin. T., Sohn eines Geheimen Justizrats und Landgerichtsdirektors, studierte zunächst Jura, Literaturwissenschaft, Musikgeschichte, seit 1905 in Berlin Philosophie, daneben am Sternschen Konservatorium Musiktheorie, Komposition und Dirigieren. Seine Kompositionsstudien setzte er bis 1913 als Privatschüler fort. Seine Oper Stirb und werde empfahl Richard —> Strauss 1913 zur Uraufführung. Nach einer Tätigkeit als Musikkritiker der „Allgemeinen Musikzeitung" seit 1911 wurde T. 1917 Assistent von Strauss sowie Korrepetitor an der Kgl. Hofoper und war 1918-21 Hauskomponist der Berliner Volksbühne. 1922-33 dirigierte er den Arbeiterchor „Der j u n g e C h o r " in Berlin. 1925 wurde er Kompositionslehrer, 1930 Ordinarius an der Staatlichen Hochschule f ü r Musik in Berlin. Seit 1930 gehörte T. der Preußischen A k a d e m i e der Künste an. 1946-49 war er Direktor des Sternschen Konservatoriums, seit 1955 Leiter der Musikabteilung
39
Tietjen der Akademie der Künste in Berlin (West). T., ein Vertreter des musikalischen Expressionismus, komponierte u.a. das Tanzdrama Salambo (1929, 2. Fassung 1957), Orchester-, Kammer- und Klaviermusik sowie Chorwerke und Lieder. Er schrieb u.a. Musik und Natur (1953) und Wege eines Komponisten (1962). m MGG Tietjen, Friedrich, Astronom, * 13. 11. 1832 Westerstede (Oldenburg), t 21.6. 1895 Berlin. T. studierte Naturwissenschaften und Mathematik, wurde 1864 in Berlin promoviert (De methodis ad órbitas cometarum determinandas adhibitis) und war Assistent an der dortigen Sternwarte und Mitredakteur am „Berliner astronomischen Jahrbuch". Er ging als a. o.Prof. an die Univ. Berlin, wo er später den Lehrstuhl für Astronomie sowie das Amt des Direktors am Recheninstitut der Sternwarte innehatte. T. nahm 1868 an der Sonnenfinsternisexpedition nach Indien teil, redigierte das „Nautische Jahrbuch" und gab mit Wilhelm Förster 1877-83 das „Berliner astronomische Jahrbuch" heraus. 1883 wurde er in die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina aufgenommen. Ab der 66. Auflage (1882) gab T. Georg's Freiherrn von Vega logarithmisch-trigonometrisches Handbuch ( 75 1894) heraus. Ferner veröffentlichte er eine Tafel zur Berechnung der wahren Anomalie für Excentricitätswinkel von 0° bis 20° 20' nebst einer Tafel zur genäherten Auflösung der Kepler'sehen Gleichung (1892). c d Poggendorff 3-4 Tietjen, Heinz, Dirigent, Regisseur, Theaterintendant, * 24.6. 1881 Tanger (Marokko), t 30. 11.1967 BadenBaden. Nach kaufmännischer Ausbildung in Bremen arbeitete T., Sohn eines Diplomaten, zunächst für die BremenWestafrika-Gesellschaft und volontierte anschließend im Kolonialdienst, ehe er als Schüler von Arthur —>Nikisch Musik studierte. 1904-22 war er Regisseur und Kapellmeister am Stadttheater in Trier, 1919-22 daneben Leiter des Stadttheaters in Saarbrücken, 1922-25 Operndirektor am Stadttheater in Breslau, 1925-27 Intendant der Städtischen (Deutschen) Oper in Berlin und 1928-45 Generalintendant der Preußischen Staatstheater. 1931-45 leitete T. die Bayreuther Festspiele und war 1948-54 noch einmal Intendant der Städtischen Oper Berlin; 1958 wurde er deren Ehrenmitglied. 1956-59 leitete T. die Hamburgische Staatsoper. Am bekanntesten waren seine Inszenierungen der Werke Richard —> Wagners. m MGG Tietjens, Therese (Cathline Johanna Alexandra), Sängerin, * 17.7.1831 Hamburg, t 3. 10. 1877 London. T., deren Vater vermutlich Schiffbauer war, bildete ihre Stimme in Hamburg und Wien (u. a. bei Heinrich —> Proch) aus, debütierte 1848 am Hamburger Stadttheater und sang 1849 am Theater in Altona die Titelpartie in Gaetano Donizettis Oper Lucrezia Borgia. Seit 1850 am Opernhaus in Frankfurt/Main engagiert, wechselte sie 1853 an die Hofoper in Wien, wo sie zunächst die Pamina in —»Mozarts Zauberflöte gab. 1859 ging sie nach London und sang dort u. a. an Her Majesty's Theatre sowie an der Covent Garden Opera. T. gastierte u. a. in den USA, in Spanien, Italien und Frankreich. m MGG Tietz, Alfred Leonhard, Unternehmer, * 8.6.1883 Stralsund, t 4.7. 1941 Jerusalem. Der Sohn des Konzerngründers Leonhard —»T. besuchte die Handelshochschule in Köln, volontierte im Familienunternehmen und erhielt 1907 Prokura. Seit 1910 Vorstandsmitglied der AG, war er seit 1919 als Generaldirektor alleinzeichnungsberechtigt. Die 1925 gegründete EinheitspreisHandelsgesellschaft (Ehage) beschäftigte 1929 in 43 Filialen 15 000 Angestellte. Mit Beginn der nationalsozialistischen Herrschaft wurden T.' Unternehmen die Kredite gekündigt.
40
Es folgten die „Arisierung" und die Namensänderung in West-Deutscher Kaufhof. T. emigrierte 1934 in die Niederlande und 1940 nach Palästina. m BHdE, Bd 1 Tietz, Friedrich, Pseud. Gardefeu, Schriftsteller, * 24.9.(24. 11.) 1803 Königsberg (Preußen), f 6.7. 1879 Berlin. T. studierte in Königsberg Rechtswissenschaften und trat nach dem Referendariat in Berlin in den Staatsdienst von Sachsen-Coburg ein. 1827 veröffentlichte er sein erstes Schauspiel Englischer Spleen oder der Geliebte in der Einbildung. Es folgten zahlreiche Komödien und Humoresken {Erzählungen und Phantasiestücke, 1834). 1842 schied T. aus dem Staatsdienst aus und übernahm die Leitung des Stadttheaters in Königsberg. 1844 wechselte er nach Reval, später nach Helsingfors. Er beendete seine Karriere als Theaterdirektor in Altona und ließ sich 1853 als freier Schriftsteller in Berlin nieder, wo er zahlreiche Feuilletons (Bunte Erinnerungen, 1854) veröffentlichte. c d DLL Tietz, Georg, Unternehmer, * 10.1. 1889 Gera, t 1.8. 1953 München. Der Sohn des Unternehmensgründers Oscar —»T. und Bruder von Martin —>T. studierte bis 1910 an der Handelshochschule in Berlin, volontierte im väterlichen Kaufhaus in Berlin und gründete dann ein Import-ExportKommissionsgeschäfts in Paris. Nach kaufmännischen Tätigkeiten in New York und New Orleans 1911-13 trat er in die Leitung des Familienunternehmens „Hermann Tietz" ein und wurde 1917 Teilhaber. Unter seiner Leitung gehörten zum Konzern 1931 siebzehn Warenhäuser und rund 14000 Angestellte. Während der nationalsozialistischen Herrschaft gelang es T., die „Arisierung" des Konzerns zunächst hinauszuzögern; 1934 mußte er jedoch aus der Geschäftsführung ausscheiden. 1936 emigrierte er nach Ungarn, 1940 nach Kuba und 1941 in die USA. T. schrieb Hermann Tietz. Geschichte einer Familie und ihrer Warenhäuser (postum 1965). c d BHdE, Bd 1 Tietz, Johann Daniel —> Titius, Johann Daniel Tietz, Leonhard, Unternehmer, * 3.3. 1849 Birnbaum (Posen), t 15.11.1914 Köln. Der Sohn eines Kleinkaufmanns und Bruder von Oscar —>T. begann im Alter von 13 Jahren eine kaufmännische Lehre in Prenzlau und trat dann in das Familienunternehmen ein, für das er auch durch Deutschland reiste. 1876 übernahm er mit einem Kompagnon ein Handelsgeschäft in Frankfurt/Oder, gründete 1879 ein Textilgeschäft in Stralsund und baute es nach der Organisation im Warenhausprinzip rasch aus. 1889 eröffnete er eine Filiale im Textilhandelszentrum Elberfeld, dem zahlreiche Filialen im Rheinland folgten, verlegte die Unternehmenszentrale 1890 nach Köln und wandelte sein Unternehmen 1905 in eine Aktiengesellschaft um. Seit 1909 war T. Mitglied der Berliner Börse. Er war der Vater von Alfred Leonhard —>T. DP Rhein-Westf Wirt, Bd 7 Tietz, Martin, Unternehmer, * 11.2. 1895 München, t 30.9. 1965 Unterpfaffenhofen. Der Sohn des Mitbegründers der Warenhauskette Hertie, Oscar - » T . , und Bruder von Georg -VI', besuchte die Handelshochschule in Berlin und die Ecole Supérieure du Commerce in Neuchâtel, machte eine kaufmännische Lehre in London und war während des Ersten Weltkriegs Direktor der Reichs-KIeiderlager-Gesellschaft. 1917 erhielt er Prokura im väterlichen Unternehmen, dessen Teilhaber er 1919 wurde. Nach der Enteignung durch die Nationalsozialisten 1934 emigrierte T. nach Liechtenstein und später nach Kuba. Nach 1945 kehrte er nach München zurück. c d BHdE, Bd 1
Tigges T i e t z , Oscar, Unternehmer, * 18.4. 1858 Birnbaum (Posen), t 17. 1. 1923 Klosters. T . lernte in einem Prenzlauer Weißwarengeschäft bei Verwandten, arbeitete einige Zeit f ü r das Geschäft seines Bruders Leonhard —»T. in Stralsund und ging dann nach Berlin. 1882 gründete er mit seinem Onkel Hermann T. in Gera das Textilgeschäft „Hermann Tietz". Die von ihnen eingeführten, modernen Einzelhandelsprinzipien Barverkauf, Preisstabilität und Preisauszeichnung an der Ware führten ihr Geschäft bald zu einem großen A u f s c h w u n g . 1889 wurde der Firmensitz nach München verlegt, wo 1895 eines der ersten Warenhäuser in Deutschland eröffnet wurde. Häufig von Familienmitgliedern geleitete Filialen wurden u. a. in Weimar (1886), Karlsruhe (1888), Stuttgart (1890), Hamburg Straßburg und Plauen eröffnet. 1900 erbaute T. in Berlin eines der größten Kaufhäuser Europas. Nach der Zwangsenteignung durch die Nationalsozialisten wurde der Konzern seit 1935 unter dem N a m e n „Hertie" geführt. T. war der Vater von Georg und Martin —>T. CD Wininger T i e t z e , Emil (Ernst August), Geologe, * 1 5 . 6 . 1 8 4 5 Breslau, f 4 . 3 . 1 9 3 1 Wien. T., Sohn eines Fabrikanten, studierte in Tübingen und Breslau Naturwissenschaften, wurde 1869 promoviert (Ueber die devonischen Schichten von Ebersdorf unweit Neurode in der Grafschaft Glatz) und war 1870-1918 an der Geologischen Reichsanstalt in Wien tätig, seit 1902 als Direktor. Ergebnis einer Forschungsreise 1873-75 war die Schrift Die Mineralreichthümer Persiens (1879). 1879 leitete T . die geologische A u f n a h m e Bosniens, 1881 die Montenegros. Er war Ehrenpräsident der Geographischen Gesellschaft Wiens und seit 1883 Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina. Zu seinen Veröffentlichungen gehören ferner Geologische und paläontologische Mittheilungen aus dem südlichen Theil des Banater Gebirgsstockes (1872), Grundlinien der Geologie von BosnienHercegovina. Erläuterungen zur geologischen Übersichtskarte dieser Länder (mit E d m u n d von —> Mojsisovics von M o j s v ä r und Alexander —»Bittner, 1880), Die geognostischen Verhältnisse der Gegend von Lemberg ( 1882) und Fossile Pflanzen aus der Albourskette (mit August —> Schenk, 1887). T. war der Vater von Heinrich —>T. CP Poggendorff 4-6 T i e t z e , Hans, Kunsthistoriker, * 1.3. 1880 Prag, t 11.4. 1954 N e w York. T., Sohn eines Rechtsanwalts, studierte Archäologie, Geschichte und Kunstgeschichte an der Univ. Wien, wurde 1903 promoviert und war 1905-19 Beamter der Zentralkommission für Kunst- und historische Denkmale. 1908 habilitierte er sich für Mittlere und Neuere Kunstgeschichte an der Univ. Wien. 1907-31 beteiligte er sich an der Erarbeitung der Österreichischen Kunst-Topographie (1908-14) und verfaßte davon zwölf Bände. 1919 wurde er a. o . P r o f . an der Univ. Wien, 1920 Abteilungsleiter der Kunstsektion im österr. Staatsamt f ü r Unterricht, 1923 Referent für Museen und Denkmalpflege im Bundesministerium für Unterricht. 1921 initiierte er die Gründung der Gesellschaft zur Förderung der modernen Kunst. Nach d e m „Anschluß" Österreichs 1938 emigrierte er in die U S A und war 1 9 3 8 / 3 9 Visiting Professor am Toldeo M u s e u m of Art. 1939-54 war T. als Privatgelehrter tätig. Er veröffentlichte u. a. Methode der Kunstgeschichte. Ein Versuch (1913), Wien ( 1 9 1 8 , 3 1 9 2 8 ) , Lebendige Kunst-Wissenschaft. Zur Krise der Kunst und der Kunstgeschichte (1925), Kritisches Verzeichnis der Werke Albrecht Dürers (2 Bde., 1928-38, mit Erica ->Tietze-Conrat), Tizian. Leben und Werk ( 1937, 2 1950), The drawings of the Venetian painters in the 15th and I6th centuries (1944, mit E. TietzeConrat), Tintoretto (1948) und Die großen Nationalgalerien (1954). DP Wendland
T i e t z e , Heinrich (Franz Friedrich), österr. Mathematiker, * 3 1 . 8 . 1880 Schleinz (Niederösterreich), f 17.2. 1964 München. Der Sohn des Geologen Emil —»T. studierte in Wien, München und Göttingen Naturwissenschaften und Mathematik, wurde 1904 promoviert ( Ü b e r Funktionalgleichungen, deren Lösungen keiner algebraischen Differentialgleichung genügen können) und habilitierte sich 1908 an der Univ. Wien (Über die topologischen Invarianten mehrdimensionaler Mannigfaltigkeiten). Seit 1910 a . o . P r o f . an der Deutschen T H Brünn, wechselte er 1919 nach Erlangen und wurde 1925 Lehrstuhlinhaber in München. T. war Sekretär der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse der Bayerischen A k a d e m i e der Wissenschaften. Er veröffentlichte u . a . Einführung in die höhere Mathematik (1912), Einführung in die Elemente der höheren Mathematik (mit Hans —>Hahn, 1925), Beziehungen zwischen den verschiedenen Zweigen der Topologie (mit Leopold —> Vietoris, 1929), Ein Kapitel Topologie. Zur Einführung in die Lehre von den verknoteten Linien (1942) und Über gelöste und ungelöste mathematische Probleme aus alter und neuer Zeit (1949). CD D S B
Tietze-Conrat,
Erica, geb. Conrat, Kunsthistorikerin, * 2 0 . 6 . 1883 Wien, t 12. 12.1958 N e w York. Die Tochter des Dichters Hugo Conrat studierte seit 1901 in Wien Kunstgeschichte und Archäologie und wurde als erste Kunsthistorikerin an der Univ. Wien 1905 promoviert (Beiträge zur Geschichte G. R. Donners). T.-C. arbeitete zunächst als Privatgelehrte und seit 1935 gemeinsam mit ihrem Mann Hans —> Tietze, mit dem sie seit 1905 verheiratet war, an der Katalogisierung venezianischer Renaissancezeichnungen. Nach d e m „Anschluß" Österreichs 1938 in Italien, emigrierten sie über London in die USA. 1954-56 hielt T.-C. Lehrveranstaltungen an der Columbia University in N e w York. Sie beschäftigte sich vor allem mit venezianischen Zeichnungen, Tizian, Tintoretto, Albrecht —> Dürer, niederländischer Kunst des 17. Jh. und österr. Barockskulptur. Zu ihren Publikationen gehört Mantegna. Paintings, drawings, engravings. Complete edition (1955, dt. 1956). en
Keintzel
T i g g e s , Eduard, Jurist, * 23. 1. 1874 Sachsenberg bei Schwerin, t 2 7 . 6 . 1 9 4 5 Wuppertal. T. wuchs in Düsseldorf auf, studierte in Marburg, Straßburg, Heidelberg, Bonn und Göttingen Rechtswissenschaften und trat nach der Promotion in den preuß. Justizdienst ein. Zunächst Landrichter in Düsseldorf, war er seit 1911 als Geheimer Justizrat und Vortragender Rat im preuß. Justizministerium tätig und kehrte 1921 als Oberlandesgerichtsrat nach Düsseldorf zurück. 1922-33 war T. Präsident des Kammergerichts in Berlin. CD Munzinger T i g g e s , Hubert, Unternehmer, * 20. 10. 1895 FördeGrevenbrück, t 11.2. 1971 Wuppertal-Elberfeld. Der Arbeitersohn studierte in Münster, Freiburg, Köln und Würzburg Volkswirtschaft und wurde mit einer Dissertation über den Soziallohn promoviert. Als Dozent an Volkshochschulen in Düsseldorf, Wuppertal, Remscheid, Solingen und Lennep gab er Kurse in Volkswirtschaft und Soziologie. 1925 gründete er den Europakreis, der für ein vereintes Europa warb. 1928 schrieb T. erstmals Bildungsreisen unter seinem Namen aus. Während der nationalsozialistischen Herrschaft veranstaltete er Reisen ins südeuropäische Ausland sowie nach Nordafrika. Nach der Währungsunion begann T. wiederum als Reiseveranstalter, baute sein Geschäft schnell zu einem großen Touristikunternehmen aus und begann 1955 mit Flugreisen und Ferntourismus. 1967 Schloß er sich mit den drei anderen großen deutschen Reiseveranstaltern zur Touristik Union International (TUI) zusammen. CD Munzinger
41
Tigler T i g l e r , Moritz, Unternehmer, * 9 . 3 . 1814 Krefeld, t 17.6. 1875 Meiderich (heute zu Duisburg). T., Sohn eines Kaufmanns, durchlief eine kaufmännische Lehre, war in seinem Beruf tätig und machte sich 1845 in Ruhrort selbständig, zunächst mit einem Handel f ü r Segeltuch, dann für Eisenwaren, speziell Gebrauchsgegenstände. 1852 mechanisierte er den Betrieb, stellte u . a . D a m p f maschinen, D a m p f p u m p e n , Grubenwagen und Förderkörbe für den Bergbau her und richtete in Laar eine eigene Eisengießerei ein. 1873 zog er u m nach Meiderich, baute eine Messing- und Eisengießerei auf und begann auch den Guß von Schiffschrauben. T i l d e n , Jane, eigentl. Marianne Wilhelmine Tuch, österr. Schauspielerin, * 1 6 . 1 1 . 1 9 1 0 Aussig (Böhmen), t 2 7 . 8 . 2 0 0 2 St. Johann (Tirol). T. war die Tochter eines Buch- und Musikalienhändlers und einer Modistin und eine Nichte Frank - » Planers. Ohne Ausbildung gab sie 1928 ihr Bühnedebüt in Aussig, arbeitete nach einem Sprachaufenthalt in Großbritannien vorübergehend in einer Musikalienhandlung in Dresden und wurde 1931 Elevin am Stadttheater in Aussig. Seit 1932 hatte sie Engagements, u. a. in Brüx und Teplitz-Schönau, am Deutschen Theater in Prag und am Stadttheater in Altona, und spielte seit 1935 am Wiener Volkstheater, seit 1936 am Theater in der Josefstadt. 1 9 4 0 / 4 1 war sie auch am Deutschen Theater in Berlin zu sehen und trat 1940-45 gemeinsam mit Hans - > Moser an Fronttheatern auf. Nach 1945 war T. vor allem am Schauspielhaus in Zürich, an den M ü n c h n e r Kammerspielen und am Akademietheater in Wien zu sehen und gehörte 1957-78 d e m E n s e m b l e des Burgtheaters an. Mehrfach gastierte sie bei den Salzburger Festspielen. Seit 1935 war sie auch f ü r den Film (u. a. Hannerl und ihre Liebhaber, 1936, Regie: Werner —»Hochbaum; Die kluge Marianne, 1943, Regie: Hans —»Thimig; Ich und meine Frau, 1953, Regie: Eduard von —»Borsody; Geschichten aus dem Wienerwald, 1979, Regie: Maximilian Schell) und später für das Fernsehen tätig. T. war seit 1935 mit Erik —»Frey, seit 1939 mit Alexander —»Steinbrecher verheiratet; nach dem Tod ihres dritten Mannes 1955 leitete sie bis 1964 die Vertretung von Westland Aircraft. DO Kosch: Theater T i l e g a n t , Friedrich, Dirigent, * 18.5. 1910 Anderbeck (Kr. Oschersleben), t 18.2. 1968 Pforzheim. T. studierte Violine bei seinem Vater und in Berlin, wandte sich dann der Orchesterführung zu und lernte u. a. bei Paul —»Hindemith und Fritz —»Stein. Nach d e m Zweiten Weltkrieg wurde T. Kapellmeister in Pforzheim, wo er später das Westdeutsche Kammerorchester gründete und zu einem international bekannten K a m m e r m u s i k - E n s e m b l e machte. Mit ihm spielte er zahlreiche Schallplatten ein und unternahm Konzertreisen in ganz Europa sowie in Übersee. T i l e m a n n , Heinrich (Johann Cornelius), evang. Theologe, * 18.6. 1877 Norden (Ostfriesland), t 2 2 . 3 . 1956 Oldenburg. T., Sohn eines Pfarrers, studierte 1895-1901 in Erlangen, Leipzig, Berlin und Göttingen Theologie, hospitierte drei Jahre im Kloster Loccum und war anschließend Erzieher am Bückeburger Hof. 1905-09 Hilfsprediger an der Marktkirche in Hannover und an St. Jacobi in Göttingen, predigte er bis 1912 an der Schloßkirche in Hannover und kehrte dann als Konventualstudiendirektor nach Loccum zurück. 1917 wurde er Oberkirchenrat in der oldenburgischen Landeskirche, 1920 Präsident des Oberkirchenrats. Als er sich weigerte, Verordnungen des Reichsbischofs Ludwig —»Müller durchzuführen, entzog ihm der Landeskirchenausschuß 1934 das Vertrauen. T., der an der Synode von B a r m e n teilnahm, wurde zeitweise in den Wartestand versetzt. Später über-
42
nahm er bis 1947 Pfarrvertretungen. Er schrieb u . a . Die Augsburgische Konfession und das evangelische Pfarramt (1930). m Ostfriesland, Bd 3 T i l e m a n n , Philipp Johann, genannt Schenck, evang. Theologe, Schriftsteller, * 11. 11.1640 Bückeburg, t 2 6 . 1 2 . 1708 Marburg. Der Sohn eines bremischen Juristen und Senators studierte in Rinteln, Groningen und Franeker Theologie, wurde 1667 zum Dr. theol. promoviert und übernahm anschließend das Predigtamt in der französischen Gemeinde Bremens. Zeitweilig Hofprediger der Herzogin —» Sophie-Elisabeth von Braunschweig-Lüneburg sowie Gymnasiallehrer in H a m m , wurde T. 1685 Prof. der Theologie, Prediger und Konsistorialrat in Marburg. Als zu seiner Zeit vielgelesener Erbauungsschriftsteller veröffentlichte er Gebetbücher (u. a. Tägliche Opfer der Christen, 1673) und Traktate, aber auch Schriften zu dogmatischen Fragen wie Fundamenta Sionis XII seu principia religionis reformatae, delineatio operis plenioris (1691). CD Killy T i l e s i u s v o n T i l e n a u , Wilhelm Gottlieb von, Naturforscher, Arzt, * 1 7 . 7 . 1 7 6 9 Mühlhausen (Thüringen), t 17.5. 1857 Mühlhausen. T. v. T. wurde 1797 zum Dr. phil. (Disquisitio ampullularum Lieberlcühnii physico-microscopica), 1801 zum Dr. med. (De pathologia artis pictoriae plasticesque auxilio illustrando) promoviert und lehrte in den folgenden Jahren an der Univ. Leipzig Uber Fragen der Haut-, Geschlechts- und Augenkrankheiten sowie über Malakozoologie. Später praktizierte er im europäischen Ausland sowie in Rußland, wo ihn der russische Admiral deutscher Herkunft A d a m Johann von —» Krusenstern für eine Weltumsegelung als medizinischen Begleiter engagierte. Vom Zaren geadelt, kehrte T. v. T. als Privatier und zeitweilig praktizierender Arzt nach Deutschland zurück. Seit 1820 war er Mitglied der Deutschen A k a d e m i e der Naturforscher Leopoldina. T. ν. T. veröffentlichte u. a. Über die sogenannten Seemäuse oder hornartigen Fischeyer nebst anatomisch-physiologischen Bemerkungen über die Fortpflanzungsweise der Rochen und Hayfische (1802), die Kupferstichsammlung Reise um die Welt in den Jahren ¡803/06 (1809-13), Naturhistorische Früchte der ersten kaiserlich-russischen unter dem Kommando des Η. v. Krusenstern glücklich vollbrachten Erdumseglung (1813), Beiträge zur Naturgeschichte der Medusen (1831) und Ueber die Cholera und die kräftigsten Mittel dagegen (2 Abt., 1 8 3 0 / 3 1 , niederländ. 1831). m Ärzte 1 T i l g n e r , Victor (Oskar), österr. Bildhauer, * 25. 10. 1844 Preßburg, t 1 6 . 4 . 1 8 9 6 Wien. T. studierte an der Wiener Kunstakademie unter Franz Bauer und Josef —»Gassers. Für seine im Stil des Barock gearbeitete Büste der Schauspielerin Charlotte —» Wolter erhielt er 1873 eine Goldmedaille auf der Wiener Weltausstellung. In seinen frühen Werken war er von französischen Vorbildern beeinflußt. 1874 bereiste er mit Hans —»Makart Italien. T. war Hauptvertreter des Neubarock innerhalb der Wiener Ringstraßenplastik. Bekanntheit erlangte er auch als Porträtist; er führte zahlreiche kolorierte und lackierte Bildnisbüsten prominenter Zeitgenossen aus (u. a. Kaiserin —> Elisabeth, Heinrich —» Laube, Franz —» Grillparzer, Anton —» Bruckner). T. schuf Bauplastiken für die H o f m u s e e n , das Burgtheater, die N e u e Hofburg und die Hermesvilla sowie mehrere Brunnenanlagen (u. a. Tilgner-Brunnen im Volksgarten, 1875-77), Denkmäler ( u . a . —»Werndl-Denkmal in Steyr, 1894) und Grabmonumente. Als sein Hauptwerk gilt das —»Mozart-Denkmal (1896) in Wiener Burggarten. 1888 wurde T. Ehrenmitglied der Kunstakademie in Wien. cn
Th-B
Tille T i l i n g , Harald Theodor Heinrich, Neurologe, Psychiater, * 7 . 6 . 1842 Nitau (Livland), t 2 1 . 7 . 1 9 1 3 Riga. T., Sohn eines Pastors, studierte 1862-67 in Doipat Medizin, war seit 1868 Volontärarzt an der Städtischen Irrenanstalt Rothenberg in Riga und wurde 1869 mit der Dissertation Beitrag zur Lehre von der allgemeinen progressiven Paralyse promoviert. Seit demselben Jahr Sekundararzt an der Anstalt Rothenberg, ging er nach einem zweijährigen Studienaufenthalt in Wien 1871 an die Irrenanstalt „Nikolai des Wundertäters" in St. Petersburg, w o er auch eine psychiatrisch-neurologische Privatpraxis betrieb und zum Staatsrat ernannt wurde. 1884 kehrte er als Direktor der Anstalt Rothenberg nach Riga zurück, die er bis zu seinem Tod leitete. T. veröffentlichte u . a . Fortschritte auf dem Gebiete der Irrenverpflegung (1885), Das Verbrechertum vom anthropologischen Standpunkt (1899) und Indivudelle Geistesartung und Geistesstörung (1904). CD Kreuter T i l i n g , Magdalene von, evang. Theologin, Politikerin, * 1 9 . 5 . 1 8 7 7 Riga, t 2 8 . 2 . 1 9 7 4 München. T., Tochter eines Pfarrers und Religionsoberlehrers, besuchte bis 1894 die Erziehungs- und Bildungsanstalt St. Marienberg bei Helmstedt, arbeitete danach als Erzieherin und durchlief das Lehrerinnenseminar in Kassel, wo sie seit 1902 unterrichtete. 1906-09 studierte sie in Göttingen Theologie und Geschichte. 1909-21 Studienrätin am Lyzeum in Elberfeld, leitete sie 1911-32 als Oberin die angeschlossene Frauenschule mit und übernahm 1920 die stellvertretende Gesamtschulleitung. 1923-33 saß sie der Vereinigung evangelischer Frauenverbände Deutschlands vor. Während der Weimarer Republik gehörte sie für die Deutschnationale Volkspartei der Elberfelder Stadtverordnetenversammlung, dem Preußischen Landtag, dem Reichsfrauenausschuß und seit 1930 dem Reichstag an. Ihre anfängliche Zustimmung zum Nationalsozialismus 1933 hielt nur kurze Zeit vor; nachdem sie ihre Reichstagsmandat verloren hatte, arbeitete sie 1934-38 als Beamtin an der Augusta-Schule in Berlin. T. veröffentlichte u. a. Psyche und Erziehung der weiblichen Jugend (1921, f '1928) und Der Mensch vor Gott (1950). T. stand theologisch Friedrich —>Gogarten nahe und trat dafür ein, das Geschlechterverhältnis theologisch neu zu konzipieren und dies in der Religionspädagogik anzuwenden. CD Profile Luthertum T i l i n g , Mathias, Mediziner, * 18.8. 1634 Jever (Ostfriesland), t 2 5 . 2 . 1685 Rinteln. T. studierte in Groningen und Wittenberg Medizin, wurde 1663 promoviert (De hydrope) und eröffnete eine Praxis in Emden, später in Bremen. 1669 wurde er Prof. der Medizin an der Univ. Rinteln und Leibarzt des Landgrafen von Hessen. Seit 1674 war T. Mitglied der Deutschen A k a d e m i e der Naturforscher Leopoldina. Er schrieb u . a . De tuba uteri (1670) und De placenta uteri disquisitio anatomica (1672). CD Ärzte 1 T i l k e , Max, Maler, Kostümforscher, * 6 . 2 . 1 8 6 9 Breslau, t 2 . 8 . 1942 Berlin. T . studierte an der Berliner Kunstakademie, unternahm 1890 Studienreisen nach Italien und Tunesien und kehrte als Dekorationsmaler nach Berlin zurück. In den folgenden Jahren arbeitete er als Kopist im Prado zu Madrid, als Illustrator und K o s t ü m f a c h m a n n in Paris und 1 9 1 2 / 1 3 als Prof. der Trachtenkunde am Kaukasischen M u s e u m in Tiflis. Während des Ersten Weltkriegs lieferte er Kriegsbilder für einen Stuttgarter Verlag. T. veröffentlichte Orientalische Kostüme in Schnitt und Farbe (1924). 700 farbige Kostümzeichnungen von ihm befinden sich in der Kostümbibliothek Lipperheide in der Staatlichen Kunstbibliothek in Berlin, weitere Arbeiten im Völkerkundemuseum in Berlin-Dahlem und im Georgischen M u s e u m in Tiflis. CD Th-B
T i l l , Alfred, österr. Geologe, Paläontologe, * 1 8 . 2 . 1 8 7 9 Wien, I 23. 10.1959 Wien. T. studierte an der Univ. Wien Geographie, Geologie, Petrographie und Paläontologie, wurde 1904 promoviert (Das große Naturereignis von 1348 und die Bergstürze des Dobratsch) und volontierte bis 1907 an der Geologischen Reichsanstalt. 1911 habilitierte er sich an der Hochschule f ü r Bodenkultur in Wien, wurde dort 1924 a. o . P r o f . und 1934 o.Professor. Während der nationalsozialistischen Herrschaft in Österreich pensioniert, hatte er 1945-47 das Rektorat der Hochschule inne. T. war Organisator der landwirtschaftlichen B o d e n a u f n a h m e n in Österreich und Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft für Bodenkartierung (1934-38). Er veröffentlichte u . a . Mineralogisches Praktikum (1913, 2 1920), Petrographisches Praktikum (1914, 2 1919), Bodensystematik, Bodenklassifikation, Bodenkartierung (1923), Österreichische Bodenkartierung (1937) und Bodenkundlicher Führer durch Österreich (1937). T i l l , Leopold, österr. Maler, * 8. 12. 1830 Wien, t 10.7. 1893 Wien. T. lernte zunächst bei seinem Vater, studierte seit 1844 an der Wiener Akademie der bildenden Künste und debütierte 1852 mit d e m historischen Schlachtgemälde Kaiser Rudolf von Habsburg in der Schlacht bei Murten. Zu den BelvedereFresken auf d e m Prager Hradschin trug er das T h e m a Wissenschaft bei. Später stellte er zahlreiche Genrebilder im Österreichischen Kunstverein Wien aus. Zwei Altarblätter von T. befinden sich in der Pfarrkirche in St. Corona. OD A D B T i l l , Walter Curt, österr. Ägyptologe, * 2 2 . 2 . 1894 Stockerau (Niederösterreich), t 3 . 9 . 1963 Herzogenburg (Niederösterreich). T. studierte an der Hochschule f ü r Welthandel sowie an der Univ. in Wien, wurde dort 1920 mit der Arbeit Die Personalpronomina im Aegyptischen und Semitischen promoviert und war seit 1921 Lehrer an der Technisch-gewerblichen Bundesanstalt in Mödling. 1928 habilitierte er sich für ägyptische Sprach- und Altertumskunde und unternahm 1 9 3 0 / 3 1 Studienreisen nach Ägypten. 1931-45 und 1948-51 war er Abteilungsleiter der Papyrussammlung der Österreichischen Nationalbibliothek. Seit 1939 api. Prof. an der Univ. Wien, ging er nach einer Gastprofessur in Kairo 1951 als Senior Lecturer an die Univ. Manchester. T. veröffentlichte u . a . Koptische Dialektgrammatik (1931, 2 1961, Nachdr. 1994), Die Arzneikunde der Kopten (1951) und Koptische Grammatik (1955, 6 1986). m Czeike T i l l e , Alexander, Publizist, Verbandspolitiker, * 3 0 . 3 . 1866 Lauenstein (Sachsen), t 16. 12. 1912 Saarbrücken. T., Sohn eines Pastors und Bruder A r m i n —»T.s, studierte 1886-90 Philosophie und Germanische Philologie in Leipzig (Promotion 1890, Die deutschen Volkslieder vom Doktor Faust, Nachdr. 1969), lehrte 1890-1900 an der Univ. Glasgow, war daneben als Publizist und Übersetzer ( u . a . von —> Nietzsche und T h o m a s Henry Huxley) tätig und wurde 1901 stellvertretender Generalsekretär des Zentralverbands deutscher Industrieller in Berlin. 1903 ging er als Syndikus der Handelskammer und der industriellen Verbände nach Saarbrücken. T. veröffentlichte u . a . Die Geschichte der deutschen Wehrmacht (1893), Die Berufsstandspolitik des Gewerbe- und Handelsstandes (4 Bde., 1910) und Lujo Brentano und der akademische Klassenmoral'ismus (1912). Radikal sozialdarwinistische Gedanken vertrat er in der 1893 anonym veröffentlichten Schrift Volksdienst. Von einem Sozialaristokraten. T., der eine bedeutende S a m m l u n g zur Figur des Faust besaß, gab auch Die Faustsplitter in der Literatur des sechzehnten bis achtzehnten Jahrhunderts (1900, Nachdr. 1980) heraus. CD Leb Saarland, Bd 4
43
Tille T i l l e , A r m i n , Archivar, Schriftsteller, * 2 6 . 2 . 1 8 7 0 Lauenstein (Sachsen), f 1 4 . 4 . 1941 Beuel (heute zu B o n n ) . T., B r u d e r A l e x a n d e r —»T.s, studierte in Leipzig Philosophie, g e r m a n i s c h e Philologie, Volkswirtschaft und G e schichte, w u r d e 1894 p r o m o v i e r t und anschließend zum Archivar ausgebildet. 1899 g i n g er nach Leipzig, gründete die „Deutschen Geschichtsblätter. M o n a t s s c h r i f t zur F ö r d e r u n g der landesgeschichtlichen F o r s c h u n g " ( 1899 ff.) und arbeitete 1907-13 als Landtagsbibliothekar in Dresden. Anschließend war er Direktor des Staatsarchivs f ü r S a c h s e n - W e i m a r Eisenach und 1926-34 Direktor der T h ü r i n g i s c h e n Staatsarchive. T. g a b seit 1901 die 3. A b t e i l u n g der Allgemeinen Staatengeschichte, die Deutsche Landesgeschichten enthält, heraus und w a r an der G r ü n d u n g der Zentralstelle für deutsche P e r s o n e n - und F a m i l i e n g e s c h i c h t e beteiligt. E r veröffentlichte u . a . Übersicht Uber den Inhalt der kleineren Archive der Rheinprovinz (Bd. 1 1899; B d . 2, mit J o h a n n e s K r u d e w i g , 1904), Westeuropa im Zeitalter der Revolution, Reformation und Gegenreformation (in H a n s —>Helmolts Weltgeschichte, B d . 7, 1900) und Ein Kämpferleben. Alexander Tille 1866-1912 (1916). m DLL T i l l e s s e n , R u d o l f , Architekt, * 3 . 3 . 1 8 5 7 Düsseldorf, t 2 3 . 1 2 . 1926 M a n n h e i m . T. studierte 1875-79 an d e r T H Karlsruhe, verbrachte ein S t u d i e n j a h r in Italien und u n t e r n a h m Studienreisen durch Frankreich und die Niederlande. 1885 m a c h t e er sich als Architekt in M a n n h e i m selbständig. T. baute zahlreiche Villen, W o h n - und G e s c h ä f t s h ä u s e r . E r entwickelte a u ß e r d e m eine u m f a n g r e i c h e P l a n u n g s - und Bautätigkeit im südwestdeutschen R a u m s o w i e im Elsaß. B e i s p i e l h a f t f ü r seine öffentlichen Bauten ist die E l i s a b e t h - D u n c a n - S c h u l e in D a r m s t a d t . OD T h - B T i l l i c h , Paul (Johannes), evang. T h e o l o g e , Philosoph, * 2 0 . 8 . 1886 Starzeddel bei G u b e n , t 22. 10. 1965 C h i c a g o Für den S o h n eines höheren Berliner Geistlichen war von A n f a n g an e i n e g r o ß e g e d a n k liche S p a n n w e i t e und geistige Beweglichkeit kennzeichnend. Das Studium der evang. Theologie und P h i l o s o p h i e (Berlin, T ü b i n g e n , Halle) Schloß er mit einer theologischen und einer p h i l o s o p h i s c h e n P r o m o tion ab, die sich beide mit —> Schelling befassen, dessen S p ä t p h i l o s o p h i e T. lebenslang prägte. N a c h d e r erschütternden E r f a h r u n g des Ersten Weltkriegs war er als Privatdozent in Berlin, als T h e o l o g i e p r o f e s s o r in M a r b u r g , als Prof. der R e l i g i o n s w i s s e n s c h a f t in Dresden und Leipzig und seit 1929 als Prof. der P h i l o s o p h i e und S o z i o l o g i e in F r a n k f u r t / M a i n und N a c h f o l g e r von M a x —> Scheler in einer Fülle von Veröffentlichungen damit befaßt, in e i n e m systematischen E n t w u r f das theologische T h e m a als prophetisches E l e m e n t in die a u t o n o m e Kultur so einzubeziehen, d a ß deren Geis t e s f o r m e n in M e t a p h y s i k und W i s s e n s c h a f t , in Kultur und G e s e l l s c h a f t f ü r ihre u n b e d i n g t e S u b s t a n z g e ö f f n e t werden (Religionsphilosophie, 1925). In geschichtsphilosophischer W e n d u n g f ü h r t e das zu e i n e m „Religiösen S o z i a l i s m u s " (Die sozialistische Entscheidung, 1933). T. war Mitarbeiter der „Blätter f ü r religiösen S o z i a l i s m u s " (1920-27) und Mithera u s g e b e r der „ N e u e n Blätter f ü r den S o z i a l i s m u s " (1929). 1933 als erster nichtjüdischer Hochschullehrer aus Deutschland vertrieben, lehrte T. am U n i o n Theological Seminary in N e w York (1940-55). E r hatte einen Lehrstuhl f ü r Philosophical T h e o l o g y inne und erhielt später d i e ehrenvolle
44
Stellung eines University P r o f e s s o r in Harvard (1955-62). D a n a c h lehrte er bis zu seinem Tod in C h i c a g o . 1944 übern a h m er den Vorsitz des Council f o r a D e m o c r a t i c G e r m a n y . T. w u r d e zum wohl einflußreichsten T h e o l o g e n N o r d a m e rikas und durch zahlreiche Vortragsreisen (mehrfach nach Deutschland, 1960 nach J a p a n ) und viele a k a d e m i s c h e E h r u n g e n und andere A u s z e i c h n u n g e n (1962 Friedenspreis des deutschen B u c h h a n d e l s ) weltweit bekannt. Er entfaltete seine p h i l o s o p h i s c h e T h e o l o g i e in vielen Schriften, w e l c h e die Universalität eines D e n k e n s „auf der G r e n z e " bekunden, das die T h e o l o g i e in ein fruchtbares G e s p r ä c h mit anderen Disziplinen zu bringen versteht (Existenzphilosophie, G e s c h i c h t s p h i l o s o p h i e , S y m b o l t h e o r i e , Religionsgeschichte, Ö k u m e n e , Ethik, P s y c h o a n a l y s e , M e d i z i n , P ä d a g o g i k , G e g e n w a r t s d e u t u n g , Politik, Soziologie, Kunst, Tanz, Architektur u. a.). D i e S u m m e seiner T h e o l o g i e erschließt die dreibändige Systematic Theology (1951-63; dt. 1955-66). Seit 1959 erscheinen in deutscher Sprache Gesammelte Werke (14 Bde. und bisher 8 E r g ä n z u n g s b ä n d e ) . M i t seiner besonderen Fähigkeit, auch der Religion und d e m C h r i s t e n t u m F e r n s t e h e n d e anzusprechen und sie in ihrer prof a n e n Situation e r n s t z u n e h m e n , f a n d T. i m m e r wieder das G e h ö r des m o d e r n e n M e n s c h e n (The Courage to Be, 1952; Religiöse Reden, 3 Bde., dt. 1952-64). A m E n d e seines Lebens beschäftigte ihn (in Z u s a m m e n a r b e i t mit M i r c e a Eliade) die Stellung des C h r i s t e n t u m s im Horizont der Weltreligionen. WEITERE WERKE: Auf der G r e n z e . Stuttgart 1962. - D o g m a t i l M a r b u r g e r Vorlesung von 1925. Hrsg. v. Werner Schußler. Düsseldorf 1986. - Main W o r k s / H a u p t w e r k e . Hrsg. v. Carl H e i n z R a t s c h o w u . a . 6 Bde., Berlin u . a .
1987-98. LITERATUR: Wilhelm P a u c k / M a r i o n P a u c k : P. T. His L i f e and T h o u g h t . Vol. 1, N e w York u . a . 1976. Dt.: Stuttgart/ F r a n k f u r t 1978. - G u n t h e r Wenz: S u b j e k t und Sein. D i e E n t w i c k l u n g der T h e o l o g i e P. T.s. M ü n c h e n 1979. - Hermann Fischer (Hrsg.): P. T. Studien zu einer T h e o l o g i e der M o d e r n e . F r a n k f u r t / M a i n 1989. - Werner Schüßler: P. T. M ü n c h e n 1997. - Ders.: „Was uns unbedingt angeht". M ü n s t e r 1999. - Christian Danz: Religion als Freiheitsbewußtsein. Berlin 2000. - J o h n H e y w o o d T h o m a s : T. L o n d o n 2 0 0 0 . - J o h n Clayton: T. P. In: In: T R E , B d . 33, 2 0 0 2 , S. 5 5 3 - 5 6 5 . - E r d m a n n S t u r m : T., P. In: R G G 4 , B d . 8, 2 0 0 5 , Sp. 4 1 0 - 4 1 2 . - Internationales J a h r b u c h f ü r die T . - F o r s c h u n g . Wien 2 0 0 5 ff. Joachim Ringleben T i l l i e r , J o h a n n A n t o n von, schweizer. Politiker, Historiker, getauft 2 4 . 1 . 1 7 9 2 Bern, t 16.2. 1854 M ü n c h e n . Der aus einer altbernischen Patrizierfamilie s t a m m e n d e T. studierte in J e n a G e s c h i c h t e und R e c h t s w i s s e n s c h a f t und war seit 1823 Mitglied des Obergerichts. 1830 w u r d e er Leiter der bernischen Polizei, 1831 Regierungsrat, 1833 G e s a n d t e r in Den Haag, 1837 L a n d a m m a n , 1840 erneut R e g i e r u n g s rat und 1846 Großrat. 1848-51 gehörte er d e m Nationalrat an. T. schrieb u. a. eine Geschichte der helvetischen Republik (3 Bde., 1843) und eine Geschichte der Eidgenossenschaft [...] (7 Bde., 1845-55). DO A D B T i l l m a n n , Fritz, kath. T h e o l o g e , * 1. 11. 1874 Bad H o n n e f / R h e i n , | 2 4 . 3 . 1953 R h ö n d o r f / R h e i n . T., S o h n eines Verwalters, studierte seit 1894 an der Univ. B o n n T h e o l o g i e , e m p f i n g 1898 die Priesterweihe, war als Studentenseelsorger in B o n n tätig und w u r d e 1905 p r o m o viert. 1908 habilitierte er sich an der Univ. B o n n f ü r neutestamentliche Exegese, war 1913-40 o. Prof. der M o r a l t h e o logie und 1919-21 Rektor. T. hatte maßgeblichen Anteil am A u f b a u der kath. Studentenseelsorge; er gründete 1920 den Verein S t u d e n t e n w o h l und 1924 in B o n n das erste deutsche S t u d e n t e n h a u s , gehörte seit 1928 z u m Vorstand des Deutschen S t u d e n t e n w e r k s (seit 1931 Vorsitzender) und w a r an
Timann der Gründung des Deutschen Hochschulbundes beteiligt, den er 1929-33 leitete. Er war Herausgeber des Handbuchs der katholischen Sittenlehre (5 Bde.) und Verfasser der B ä n d e 3 4 (Die Idee der Nachfolge Christi, 1953) und 4 (Die Verwirklichung der Nachfolge Christi, 2 Tie., 1935/36). T. gab außerdem die „Bonner Bibel", einen Kommentars zum Neuen Testament, heraus. CD B B K L T i l l m a n n , Rudolf, österr. Beamter, * 19.2. 1892 Wien, 1 1 6 . 5 . 1 9 5 8 Wien. T., Sohn eines Herstellers von Badeapparaten, studierte an der T H Wien Bauwesen und wurde 1918 mit der Arbeit Über die Berechnung des Streichwehres promoviert. Seit 1915 Assistent für Wasserbau, trat er 1920 in das Stadtbauamt in Wien ein und arbeitete für die Abteilungen Wasserkraft und Brücken- und Wasserbau. Seit 1930 im Städtischen Prüfamt für Baustoffe tätig, stieg er zum Amtsleiter auf und übernahm 1934 die Bauabteilung der Wiener Wasserwerke. 1938 kehrte er als Leiter in die Abteilung Brücken- und Wasserbau zurück. T . entwarf und leitete u. a. den Bau des größten Trinkwasser-Stahlbetonbehälters der Stadt unter dem Lainzer Tiergarten. Er veröffentlichte u. a. Zielsichere Betonbildung (mit Ignaz Zeissl und Ottokar Stern, 1933). T i l l m a n n s , (Robert) Hermann, Chirurg, * 3 . 1 0 . 1844 Elberfeld, t 5 . 1 1 . 1927 Leipzig. T., Sohn eines Kaufmanns, studierte in Bonn, Würzburg, Prag, Halle und Leipzig Medizin, wurde 1869 promoviert (Ueber Facial islähmung bei Ohrkrankheiten) und war Assistent am Kreiskrankenhaus in Zwickau und an der chirurgischen Poliklinik in Leipzig. Er nahm am Deutsch-Französischen Krieg teil, habilitierte sich 1875 in Leipzig für Chirurgie, wurde 1889 Prof. und war an dem von ihm mitbegründeten Kinderkrankenhaus chirurgischer Oberarzt. T. veröffentlichte u. a. das mehrfach übersetzte Lehrbuch der allgemeinen und speciellen Chirurgie (2 Bde., 1888-91; 9 1 1 1 9 1 1 - 1 3 , engl. 3 Bde., 1895-98) und Die Moderne Chirurgie für gebildete Laien (1908). m Kreuter T i l l m a n n s , Robert, Politiker, * 5 . 4 . 1 8 9 6 B a r m e n (heute zu Wuppertal), t 12. 11.1955 Berlin. Der Sohn eines Druckereibesitzers studierte in Tübingen Staatswissenschaften, wurde 1921 zum Dr. rer. pol. promoviert und war 1922-29 Hauptgeschäftsführer des Deutschen Studentenwerks. Seit 1930 als Regierungsrat in der preuß. Unterrichtsverwaltung tätig, wurde er nach der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten entlassen und arbeitete in der Industrieverwaltung. 1945 wurde er Generalsekretär des Hilfswerks der Evangelischen Kirchen in Deutschland. T . gehörte zu den Gründern der C D U in Berlin, wurde 1952 Vorsitzender der C D U Berlin (West) und stellvertretender Bundesvorsitzender der Partei. 1949-55 war er Mitglied des Deutschen Bundestags und seit 1953 Bundesminister f ü r besondere Aufgaben. ED M d B T i l l y , Johann Tserclaes Graf von, Heerführer, * Februar 1559 Schloß Tilly (Brabant), t 3 0 . 4 . 1 6 3 2 Ingolstadt. Der aus einem alten brabantischen Adelsgeschlecht stammende T. wurde in den Jesuitenkollegien von Châtelet und Köln erzogen und trat nach spanischen und lothringischen Kriegsdiensten 1598 in die österr. A r m e e ein. Im Habsburger Bruderzwist stand er auf der Seite —»Rudolfs II. 1608 zog er sich zeitweilig ins Privatleben zurück. Nach Gründung der Katholischen Liga 1610 organisierte T. deren Heer, wurde 1620 Feldmarschall und schlug in der Schlacht am Weißen Berg bei Prag die aufständischen B ö h m e n . Während des Dreißigjährigen Kriegs errang er zahlreiche Siege. 1630 wurde er Nachfolger —» Wallensteins und Generalleutnant der kaiserlichen Truppen. Nach der Eroberung und Plünderung von Magdeburg und Leipzig wurde T. am 1 7 . 9 . 1 6 3 1 bei Breitenfeld vernichtend geschlagen, konnte
den anrückenden Schweden noch eine Zeitlang Widerstand leisten, wurde beim Versuch, die gegnerischen Truppen bei Rain am Lechübergang zu hindern, am 5 . 4 . 1 6 3 2 schwer verwundet und starb kurze Zeit später im belagerten Ingolstadt. Cd A D B T i l m a n von Hachenburg, Glockengießer, * um 1420, t zwischen 1486 und 1490 Montabaur. Vermutlich aus Montabaur stammend, war T. bis etwa 1 4 6 5 / 6 6 in A n d e r n a c h / R h e i n , anschließend in Montabaur ansässig. Er gilt als einer der bedeutendsten Glockengießer des mittelrheinischen Raumes. Das Verbreitungsgebiet seines Wirkens erstreckt sich im wesentlichen auf die östlichen Regionen der Diözese Trier, namentlich auf den Westerwald. OD B B K L T i l m a n n , Otto, Chirurg, * 17.8. 1862 N e u w i e d / R h e i n , t 12.1. 1934 Köln. T., Sohn eines Justizrats, studierte in Berlin Medizin, wurde 1884 promoviert (Antipyrin, das neueste Antipyreticum) und ging 1885 als Militärarzt zur preuß. Armee. 1893 als Assistent an die Berliner Charité abkommandiert, wurde er 1897 a. o . P r o f . an der Univ. Greifswald. Seit 1904 an der Akademie für praktische Medizin in Köln tätig, lehrte er an der dortigen Univ. von 1919 bis zu seiner Emeritierung 1930 als Ordinarius; 1924 wurde er zum Rektor gewählt (Rede: Rückblicke und Ausblicke in der Chirurgie). T. beschäftigte sich mit Kriegschirurgie, Gehirnchirurgie, Orthopädie und Bauchchirurgie und veröffentlichte u. a. Wirkung und kriegschirurgische Bedeutung der neuen Handfeuerwaffen ( 1893) und Chirurgie des Gehirns (1924). m Kreuter T i l o von Kulm, Dichter, 1. Hälfte 14. Jh. Zu T . gibt es kaum biographische Zeugnisse. Die Selbstnennung als Magister in der einzig erhaltenen Handschrift seiner Dichtung Von siben ingesigeln läßt auf eine universitäre Ausbildung schließen. Die Forschung identifiziert ihn als Domherrn des ermländischen Kapitels (1324-28), der später eventuell in den Deutschen Orden eintrat. T. bezeichnet die 6284 Verse selbst als Nachschrift. Sie sollte den Deutschen Orden ehren und war dem damaligen Hochmeister —»Luther von Braunschweig zugeeignet. Die an —» Frauenlob, —»Rudolf von E m s und —»Konrad von Würzburg orientierte Dichtung erzählt in Reimpaarversen die biblische Heilsgeschichte als Lösung der sieben Siegel durch Jesus. Zwei lateinische Widmungsgedichte an den Hochmeister auf dem Vorsatzblatt der Handschrift werden f ü r weitere Werke T.s gehalten. DP V L T i m a e u s , Friedrich (August), Fabrikant, * 7 . 1 . 1 7 9 4 Celle, t 1.4. 1875 Dresden. T., Sohn eines Kaufmanns, durchlief eine kaufmännische Lehre in Wolfenbüttel, volontierte 1809-14 als Drogist in Braunschweig und war dort 1817-23 als Kontorist tätig. 1824 gründete er eine Zichorien- und Runkelrübenkaffeefabrik in Dresden, die er bis 1853 leitete. 1830 stellte T. den Betrieb auf maschinelle Fertigung um und diversifizierte in die Schokoladenproduktion. Seine Süßwaren brachten ihm in wenigen Jahren eine führende Stellung auf d e m deutschen Markt ein. Nach einem großen Feuer 1 8 4 5 / 4 6 baute er die Fabrik neu auf und verbreiterte sein Sortiment. t u ADB T i m a n n , Johann, Reformator, * vor 1500 Amsterdam, t 17.2. 1557 Nienburg/Weser. Der Prior des Augustinerklosters in Antwerpen floh 1522 vor der D u r c h f ü h r u n g des Wormser Edikts aus den Niederlanden nach Wittenberg und Schloß sich —»Luther und —»Melanchthon an. 1524 wurde er Pastor an St. Martini in Bremen, wo er 1525 mit anderen die Reformation durchsetzte und 1534 die Bremer Kirchenordnung (hrsg. von Annelise Spengler-Ruppenthal, 1 9 9 6 / 9 7 ) mitverfaßte. 1537 vertrat er
45
Timendorfer die H a n s e s t a d t b e i m B u n d e s t a g in S c h m a l k a l d e n , 1540 b z w . 1541 bei d e n R e l i g i o n s g e s p r ä c h e n in W o r m s und R e g e n s burg. Als G e g n e r des I n t e r i m s Schloß sich T . den G n e s i o lutheranern an. M i t seiner Farrago sententiarum consentientium [...] (1554) w u r d e er ein W o r t f ü h r e r i m 2. A b e n d mahlsstreit. cu RGG
Timendorfer,
B e r t h o l d , Jurist, * 1 . 9 . 1 8 5 3 R o s d z i n (Schlesien), t 4. 10. 1931 Berlin. T . studierte R e c h t s w i s s e n s c h a f t e n in Berlin, bestand d a s A s s e s s o r e x a m e n und ließ sich als A n w a l t in Berlin nieder. Seit 1898 a u c h Notar, w u r d e er 1910 z u m G e h e i m e n Justizrat ernannt. 1883 d e m j ü d i s c h e n O r d e n B ' n a i B ' r i t h beigetreten, w u r d e er 1898 G r o ß p r ä s i d e n t des d e u t s c h e n Distrikts und n a c h s e i n e m R ü c k z u g 1924 z u m E h r e n g r o ß p r ä s i d e n t e n ern a n n t . A l s zeitweiliges Vorstandsmitglied d e r J ü d i s c h e n Gem e i n d e Berlin, stellvertretender Vorsitzender d e s j ü d i s c h e n H i l f s v e r e i n s s o w i e m e h r e r e r weiterer j ü d i s c h e r V e r b ä n d e und Vereine w a r T . ein f ü h r e n d e r R e p r ä s e n t a n t d e s j ü d i s c h e n Lebens in D e u t s c h l a n d u m d i e J a h r h u n d e r t w e n d e . DO W i n i n g e r
Timerding,
(Heinrich Carl F r a n z ) E m i l , M a t h e m a t i k e r , * 2 3 . 1 . 1873 S t r a ß b u r g , t 3 0 . 4 . 1945 B r a u n s c h w e i g . T., S o h n eines R e c h n u n g s r a t s , studierte seit 1890 in S t r a ß b u r g , M ü n c h e n und F r e i b u r g / B r e i s g a u M a t h e m a t i k und N a t u r w i s s e n s c h a f t e n , w u r d e 1894 p r o m o v i e r t ( Ü b e r die Kugeln, welche eine cubische Raumcurve mehrfach oder mehrpunktig berühren) und ging 1895 als Versicherungsm a t h e m a t i k e r nach Stuttgart. 1897 habilitierte er sich in S t r a ß b u r g , w a r seit 1901 O b e r l e h r e r an der S e e f a h r t s c h u l e in Elsfleth ( O l d e n b u r g ) , w u r d e 1905 a. o . P r o f . an der U n i v . S t r a ß b u r g und 1909 o . P r o f . an der T H B r a u n s c h w e i g . Seit 1918 war er M i t g l i e d der D e u t s c h e n A k a d e m i e der N a t u r f o r scher L e o p o l d i n a . T. b e s c h ä f t i g t e sich v o r a l l e m mit Fragen der G e o m e t r i e u n d der a n g e w a n d t e n M a t h e m a t i k . Er veröffentlichte u. a. Geometrie der Kräfte ( 1908), Die Mathematik in den physikalischen Lehrbüchern (1910), Die mathematischen Wissenschaften (mit Aurel —>Voss und H i e r o n y m u s G e o r g Z e u t h e n , 3 B d e . , 1912-14), Die Beziehungen der Mathematik zur Kultur der Gegenwart (1914), Die Analyse des Zufalls (1915), Die Fallgesetze (1921), Der goldene Schnitt (1919, 3 1 9 2 9 ) , Mathematik ( 1 9 2 2 ) und Robert Mayer und die Entdeckung des Energiegesetzes (1925). CD P o g g e n d o r f f 4, 6
Timm,
B e r n h a r d (Jonn Christian), I n d u s t r i e m a n a g e r , * 2 9 . 9 . 1909 P i n n e b e r g , t 9 . 1 . 1 9 9 2 Heidelberg. T . studierte M a t h e m a t i k , P h y s i k , C h e m i e und A s t r o n o m i e an der U n i v . H e i d e l b e r g , w u r d e 1934 p r o m o v i e r t und arbeitete zwei J a h r e an der P r i v a t s t e r n w a r t e von Carl - > B o s c h . Von d i e s e m als L a b o r m i t a r b e i t e r zur I G F a r b e n - F i r m a B A S F n a c h L u d w i g s h a f e n geholt, w u r d e er dort n a c h K r i e g s e n d e Direktionsassistent, erhielt 1948 P r o k u r a und 1950 den Titel Direktor. Seit 1952 stellvertretender G e n e r a l d i r e k t o r , übern a h m er später die P r o d u k t i o n s l e i t u n g d e s K o n z e r n s u n d w e c h s e l t e 1965 in d i e L e i t u n g d e s P e r s o n a l - u n d S o z i a l w e sens. Seit 1965 f ü h r t e T . d i e B A S F als G e n e r a l d i r e k t o r u n d Vorstandsvorsitzender. U n t e r seiner L e i t u n g e x p a n d i e r t e der K o n z e r n zu e i n e m w e l t w e i t e n U n t e r n e h m e n . 1974-83 war T . Vorsitzender des A u f s i c h t s r a t s . CD M u n z i n g e r
Timm,
Herbert, F i n a n z w i s s e n s c h a f t l e r , * 2. 10. 1911 K a l t e n k i r c h e n (Holstein), t 2 . 4 . 1 9 8 7 M ü n s t e r (Westfalen). T . w u r d e 1936 in H a m b u r g z u m Dr. rer. pol. p r o m o v i e r t , habilitierte sich dort 1939 f ü r N a t i o n a l ö k o n o m i e und w a r als D o z e n t tätig. 1943 w u r d e er a . o . P r o f . an der H o c h s c h u l e f ü r Welthandel in W i e n , 1951 o . P r o f . an der T H H a n n o v e r , 1956 an der U n i v . S a a r b r ü c k e n und f o l g t e 1960 e i n e m R u f an die U n i v . M ü n s t e r . E r v e r ö f f e n t l i c h t e u . a .
46
Möglichkeiten und Probleme konjunkturorientierter Steuerpolitik ( 1 9 3 6 ) und Das Grundproblem der modernen Vollbeschäftigung (1940).
Timm,
J o h a n n Friedrich Heinrich, G e w e r k s c h a f t e r , Politiker, * 1 3 . 4 . 1 8 6 6 S c h a s h a g e n bei N e u s t a d t (Holstein), t 3. 12. 1945 M ü n c h e n . D e r S o h n eines Tischlers m a c h t e e i n e S c h n e i d e r l e h r e in H a m b u r g , e n g a g i e r t e sich f r ü h in der G e w e r k s c h a f t und w u r d e 1890 F u n k t i o n ä r des d e u t s c h e n S c h n e i d e r - und S c h n e i d e r i n n e n v e r b a n d e s in Berlin. S p ä t e r als Arbeitersekretär in M ü n c h e n tätig, w u r d e er 1905 f ü r die S P D in d e n B a y e r i s c h e n L a n d t a g g e w ä h l t und w a r seit 1911 G e s c h ä f t s f ü h r e r d e s G e w e r k s c h a f t s v e r e i n s in M ü n c h e n . 1918 w u r d e T . J u s t i z m i n i s t e r in d e r b a y e r i s c h e n R ä t e r e g i e r u n g , überlebte d e n militaristischen G e g e n p u t s c h und w a r seit 1920 Leiter der R e i c h s z e n t r a l e f ü r H e i m a t d i e n s t , A b t e i l u n g B a y e r n .
Timm,
Marianne, evang. Theologin, * 8 . 2 . 1 9 1 3 Hamburg, t 1.11.1993 Hamburg. T . studierte e v a n g . T h e o l o g i e in H a m b u r g , trat 1934 in d e n Verband e v a n g e l i s c h e r T h e o l o g i n n e n ein und n a h m i m selben J a h r an der B e k e n n t n i s s y n o d e in B a r m e n teil. 1939 legte sie als eine d e r ersten Frauen in D e u t s c h l a n d das z w e i t e T h e o l o g i e e x a m e n ab. A n s c h l i e ß e n d w a r sie in der H a m b u r g e r G e m e i n d e tätig u n d wirkte bis 1949 in d e r S t u d e n t e n s e e l s o r g e . A l s A n h ä n g e r i n Karl —» B a r t h s organisierte sie seit 1941 illegale T a g u n g e n f ü r Vertrauensstud e n t i n n e n . Seit 1948 arbeitete sie als R e l i g i o n s p ä d a g o g i n in der E v a n g e l i s c h e n A k a d e m i e H a m b u r g , später a m K a t e c h e tischen A m t . 1953 w u r d e T . als e i n e d e r ersten F r a u e n in D e u t s c h l a n d ordiniert, j e d o c h erst n a c h der V e r a b s c h i e d u n g eines P a s t o r i n n e n g e s e t z e s der H a m b u r g i s c h e n L a n d e s k i r c h e 1969 zur Pastorin e r n a n n t . 1970 w u r d e sie als erste Frau in d e n Kirchenrat und z u m M i t g l i e d d e r S y n o d e g e w ä h l t . T . g a b auch Materialien f ü r d e n R e l i g i o n s u n t e r r i c h t heraus und e n g a g i e r t e sich in der L e h r e r a u s b i l d u n g . •α
Demokr Wege
Timme,
Christian Friedrich, Schriftsteller, * 3 0 . 3 . 1752 A r n s t a d t ( T h ü r i n g e n ) , t 7 . 6 . 1788 E r f u r t . D e r S o h n eines H o f - und L u s t g ä r t n e r s e r w a r b v e r m u t l i c h a k a d e m i s c h e B i l d u n g , arbeitete a n s c h l i e ß e n d als S c h r e i b e r in E r f u r t und v e r f a ß t e w ä h r e n d dieser Zeit m e h r e r e D r a m e n sow i e drei m e h r b ä n d i g e R o m a n e . D e r Titel seines vierten R o m a n s Wilhelm von Rasch witz oder die Stufenleiter der Unbesonnenheit zur Ausschweifung und von dieser zu Verbrechen und Elend (2 Tie., 1 7 8 7 / 8 8 ; von U n b e k a n n t e n vollendet, T l . 3, 1789) deutet T.s m o r a l i s c h - d i d a k t i s c h e S c h r e i b a r t an. 1785 g a b er d i e m o r a l i s c h e W o c h e n s c h r i f t „ D e r L u f t s c h i f f e r " heraus. D i e S c h a u s p i e l e , d i e sich an d e r R e g e l p o e t i k der Zeit orientieren, b e m ü h e n sich u m die D a r s t e l l u n g eines ethisch reinen H e l d e n (u. a. Der abgedankte Offizier oder Joseph der Gute, 1778). S e i n e n literaturgeschichtlichen Ort f a n d T. vor allem durch d i e erste a u s f ü h r l i c h e und d i e B e d e u t u n g weitsichtig e r f a s s e n d e R e z e n s i o n der Räuber, d e r e n A n r e g u n g e n —» Schiller später berücksichtigte. CD D L L
Timmerman,
Jan F r e d e r i k , a u c h J o h a n n Friedrich T., Jurist, U n t e r n e h m e r , * 8 . 7 . 1802 A n c u m bei Z w o l l e , t 2 . 4 . 1878 R h e i n e . T . studierte R e c h t s w i s s e n s c h a f t e n und trat e i n e R e f e r e n d a r stelle a m L a n d - und Stadtgericht R h e i n e an, w o er 1834 mit Karl —> K ü m p e r s e i n e F a b r i k zur H e r s t e l l u n g von L e i n e n und B a u m w o l l w a r e n errichtete. Seit 1840 an der L e i t u n g d e s U n t e r n e h m e n s beteiligt, w u r d e er 1845 Teilhaber an der von K ü m p e r s g e g r ü n d e t e n ersten m e c h a n i s c h e n B a u m w o l l spinnerei in Westfalen. E r n e u t z u s a m m e n mit K ü m p e r s erweiterte T . 1857 das u r s p r ü n g l i c h e U n t e r n e h m e n u m e i n e m e c h a n i s c h e Weberei. N a c h d e m B r a n d d e r S p i n n e r e i in R h e i n e 1858 schieden b e i d e Teilhaber a u s d e m U n t e r n e h m e n
Tintelnot aus und gründeten 1866 wieder eine mechanische Spinnerei. 1861 wurde T. der Titel eines Kommerzienrats verliehen. CD Rhein-Westf Wirt, Bd 16 T i m m e r m a n n , Manfred, Manager, * 19. 10. 1936 Bremen, f 9. 6.2004 Kreuzlingen (Kt. Thurgau). Nach dem Studium der Wirtschaftswissenschaften 1955-60 in Frankfurt, Kiel, Turin und Luxemburg (Promotion zum Dr. sc. pol. 1961 in Kiel) war T. zunächst als wissenschaftlicher Referent am Institut für Weltwirtschaft der Univ. Kiel tätig. 1962/63 arbeitete er als Organisator für EDV bei Remington Rand GmbH, 1963/64 als Assistent am Institut für Volkswirtschaftslehre und Ökonometrie an der Freien Univ. Berlin, 1965/66 als Assistent an der Univ. Mannheim und bei der Prognos AG in Basel. 1966-69 leitete er den Geschäftsbereich Planung, Organisation, EDV und Einkauf beim Drägerwerk in Lübeck. 1973-82 war T. o.Prof. für Verwaltungswissenschaft an der Univ. Konstanz, 1979 deren Prorektor, 1981-84 Ordinarius für Betriebswirtschaftslehre der öffentlichen Verwaltung an der Hochschule St. Gallen. 1984-89 hatte er das Amt eines Staatssekretärs für Rüstungsangelegenheiten beim Bundesministerium der Verteidigung inne und lehrte 1989-93 wieder an der Hochschule St. Gallen. 1992/93 war T. Mitglied des Vorstands der Vulkan Verbund AG und Vorsitzender der Geschäftsführung der Hanse Schiff-Maschinenbaugesellschaft mbH in Rostock, 1994-2000 Bereichsvorstand der Deutschen Bank AG. 2002 wurde er Rektor der European Buisness School in Oestrich-Winkel. Zu seinen Veröffentlichungen zählen Personalführung: Führungsstil, Motivation, Mitbestimmung (mit Ernst Esser, 1977), Nationalökonomie morgen (1981) und Die ökonomischen Lehren von Marx, Keynes, Schumpeter (1987). T i m m e r m a n n , Theodor Gerhard, Mediziner, * 1727 Duisburg, t 4.9.1792 Moers. T., Sohn eines Mediziners, studierte in Duisburg Medizin, wurde 1750 mit der Dissertation De notandis circa naturae in humana machina lusus promoviert und ließ sich als praktischer Arzt in Elberfeld nieder. 1759-90 war er Prof. der Anatomie in Rinteln, wo er auch das Amt des Stadtund Garnisonsphysikus ausübte. In seiner Schrift Periculum medicum de Belladonna (1765) beschäftigte er sich mit der Bedeutung dieser Pflanze für die Krebstherapie. Zu seinen Veröffentlichungen gehört ferner Diatribe antiquariomedica de daemoniacis Evangeliorum (1786). CD ADB Timpe, Aloys Anton, Mathematiker, * 14.3.1882 Bergedorf (heute zu Hamburg), t 14.9.1959 Berlin. T. studierte in München und Göttingen Mathematik und Naturwissenschaften, wurde 1905 promoviert (Probleme der Spannungsverteilung in ebenen Systemen einfach gelöst mit Hilfe der Airyschen Funktion) und habilitierte sich 1909 in Aachen. 1911-16 war er Privatdozent in Münster, übernahm 1916 eine Titularprofessur für angewandte Mathematik, wurde 1918 Prof. an der Landwirtschaftshochschule Berlin und lehrte seit 1927 als Ordinarius für Mathematik an der TH Berlin. Zu seinen Spezialgebieten zählten vor allem die Elastizitätstheorie sowie die Finanz- und Wirtschaftsmathematik. T. veröffentlichte u.a. Naturbetrachtung, Weltanschauung ( 1927), Einführung in die Finanz- und Wirtschaftsmathematik ( 1934) und Grundschule der Höheren Mathematik (2 Bde., 1945/46). CP Poggendorff 5-6 Timper, Rudo, Sänger, Dermatologe, Venerologe, Militärarzt, * 28.11. 1920 Rehau (Oberfranken), t 22.3. 1970 bei Sainte-Cécile-les-Vignes (Sudfrankreich). Nach dem Studium der Medizin (Promotion 1945 in Prag, Die Goldbehandlung der Lues) war T. einige Jahre als Facharzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten in Essen, später
als Militärarzt in Hamburg und Hannover tätig. Daneben war er schriftstellerisch tätig, bildete seine Stimme aus (u. a. bei Franziska —» Martienssen-Lohmann) und wechselte im Alter von 34 Jahren in den Sängerberuf. T., der vor allem als Konzert-, Lied- und Oratoriensänger Anerkennung fand, machte sich um das finnische Liedgut, vor allem die Werke von Jean Sibelius verdient. Er veröffentlichte u.a. Von mir zu mir. Aus meinem Leben als Arzt und Sänger (1961). CD Kutsch Timpler, Clemens, reformierter Theologe, Philosoph, * 1567 (oder 1568) Stolpen bei Dresden, t 28.2.1624 Steinfurt (Burgsteinfurt). T. studierte seit 1580 Theologie und Philosophie in Leipzig, wo er 1589 Magister wurde. 1592 als sogenannter Kryptocalvinist der Univ. verwiesen, ging er nach Heidelberg, wurde 1592 einer der Regentes Collegii Casimiriani und war seit 1595 als Prof. am Gymnasium illustre in Steinfurt tätig. Neben Rudolph —>Goclenius und Bartholomäus —> Keckermann war T. ein führender Vertreter der reformierten Orthodoxie in Deutschland. Beeinflußt vom Rationalismus, den Methodenerörterungen des Paduaner Aristotelismus und von Francisco Suárez, veröffentlichte er zahlreiche philosophische Lehrbücher. Als sein Hauptwerk gilt eines der ersten Lehrbücher der Metaphysik in Deutschland, Metaphysicae systema methodicum, libris quinqué per theoremata et problemata selecta concinnatimi (1604; 2 1608, mit Anmerkungen von R. Goclenius). 1606 fügte T. seinem Erstlingswerk eine allgemeine Wissenschaftslehre, Technologia genannt, hinzu. CD Enz Phil Wiss Tinctoris, Nicolaus -> Nicolaus Tinctoris Tinguely, Jean, schweizer. Bildhauer, Maler, * 22.5.1925 Freiburg (Schweiz), t 31.8.1991 Bern. Der Sohn eines Lagerverwalters wuchs in Basel auf, begann 1940 eine Lehre als Dekorateur und besuchte seit 1941 die dortige Kunstakademie. 1953 ließ sich T. in Paris nieder und begann mit der Herstellung beweglicher Objekte, die erstmals 1954 als Reliefs Métaméchaniques in der Galerie Arnaud ausgestellt wurden. Mit Daniel Spoerri, Yves Klein und Niki de Saint Phalle, mit der er in zweiter Ehe verheiratet war, zählt er zu den Begründern der Nouveaux Réalistes. Neben kinetischen Kleinplastiken schuf er seit den sechziger Jahren zunehmend größere Objekte und Maschinenskulpturen, darunter selbstzerstörende Großplastiken, aber auch Brunnen. Zunächst vom Konstruktivismus beeinflußt, entwickelte T. seine kinetischen Skulpturen durch Einbeziehung anderer Medien (insbesondere Klang) und Verwendung heterogener Matrialien (Schrott) zu vieldeutigen, auch spielerischen Assemblagen. Neben Alberto Giacometti und Max —»Bill gilt er als bedeutendster schweizer. Künstler des 20. Jahrhunderts. CD Lex Kunst Tintelnot, Hans, Kunsthistoriker, * 27.9. 1909 Lemgo, t 2. 1.1970 Hofgeismar. T. studierte in München, Wien und Breslau, wo er 1938 promoviert wurde (Barocktheater und barocke Kunst. Die Entwicklungsgeschichte der Fest- und Theaterdekoration in ihrem Verhältnis zur barocken Kunst, gedruckt 1939) und sich 1943 habilitierte. Seit 1946 lehrte er in Göttingen mittelalterliche und neuere Kunstgeschichte sowie Theaterwissenschaft. 1951 zum api. Prof. ernannt, wurde er 1959 als o.Prof. nach Kiel berufen, wo er seit 1962 zugleich Direktor der Kunsthalle war. Neben der allgemeinen Kunst- und Theatergeschichte arbeitete T. vor allem Uber mittelalterliche Baukunst und die Barockzeit. Er veröffentlichte u. a. Die barocke Freskomalerei in Deutschland ( 1951 ) und Vom Klassizismus zur Moderne (2 Bde., 1964). CD Metzler Kunsthistoriker
47
Tinter von Marienwil T i n t e r v o n M a r i e n w i l , Wilhelm, österr. Astronom, Geodät, * 19.12. 1839 Jauernig (Österr.-Schlesien), t Dezember 1912 Wien. T. v. M „ Sohn eines Weber- und Schnittwarenhändler, studierte seit 1857 an der T H Wien Mathematik, Physik und Astronomie, war 1861-64 technischer Beamter für Brückenbau und wurde anschließend Assistent am Lehrstuhl für praktische Geometrie. 1869 habilitierte er sich, war seit 1870 Prof. der Geodäsie und der sphärischen Geometrie an der Militärakademie und wurde 1871 in Rostock zum Dr. phil. promoviert. Seit 1873 Prof. der praktischen Geometrie an der T H Wien, erhielt er 1885 dort auch den Lehrstuhl für Geodäsie und sphärische Astronomie. T. v. M. gehörte der internationalen Erdmessungs-Kommission und der Normaleichungskommission an. Er veröffentlichte u. a. Vorträge über sphärische Astronomie (2 Tie., 1 8 7 2 / 7 3 ) , Beitrag zur Kenntnis der Leistungsfähigkeit der in der Praxis verwendeten Planimeter ( 1877) und Die Schlußfehler der Dreiecke der Triangulierung erster Ordnung in der k. u. k. österreichischungarischen Monarchie und ihre Beziehung zu dem Gesetze von Cauß über die Wahrscheinlichkeit der Fehler (2 Tie., 1904/05). m Poggendorff 4-5 T i n t n e r , Georg, Dirigent, * 2 2 . 5 . 1 9 1 7 Wien, t 1.10. 1999 Halifax (Nova Scotia, Kanada). T. studierte seit 1935 an der Staatsakademie für Musik in Wien Komposition bei Joseph —»Marx und Dirigieren bei Felix - > Weingartner. 1 9 3 7 / 3 8 wurde er Korrepetitor und Dirigent an der Wiener Volksoper. 1938 emigrierte er über Jugoslawien nach Großbritannien, 1940 nach Neuseeland, wo er zunächst als Klavierlehrer, Landwirt und Gastdirigent tätig war. Seit 1946 dirigierte T. die Choral Society und 1947-54 die String Players in Auckland. Seit 1954 in Australien, war er 1 9 5 4 / 5 5 Dirigent an der N e w South Wales National Opera in Sydney und 1956-64 an der Elizabethan Opera. 1965 übernahm er die Direktion der N e w Zealand Opera und leitete 1 9 6 6 / 6 7 das Symphonieorchester von Kapstadt. 1967-70 war er Musikdirektor der Sadler's Wells Opera in London, seit 1974 des Queensland Theatre Orchestra und 1987-94 der S y m p h o n y Nova Scotia (Kanada). T. war besonders dem Werk Anton —> Bruckners verbunden. Er komponierte u. a. eine Violinsonate und eine Ellipse f ü r Klavier und Streichquartett. T. beging Selbstmord. m
NGroveD
T i n t n e r , Gerhard, Wirtschaftswissenschaftler, Mathematiker, * 2 9 . 9 . 1907 Nürnberg, t 13. 11.1983 Wien. T., Sohn eines Besitzers einer pharmazeutischen Gesellschaft, studierte Rechtswissenschaft, Wirtschaftswissenschaft und Statistik in Wien und wurde 1929 an der Juristischen Fakultät promoviert. Nach Studienaufenthalten in Großbritannien und den U S A 1936 kurze Zeit am Wiener Institut f ü r Konjunkturforschung tätig, emigrierte er in die U S A und wurde Prof. für Wirtschaftswissenschaft, Mathematik und Statistik an der Iowa State University. Daneben wirkte er als Berater verschiedener amerikanischer Regierungsstellen und ging für die Vereinten Nationen nach Indien (1960 und 1965) und Ecuador (1962). 1962 wurde T. Prof. an der Univ. Pittsburgh, 1963 Prof. für Wirtschaftswissenschaft und Mathematik an der Univ. Los Angeles. 1973-78 war er o . P r o f . der Ökonometrie an der T H Wien. T. war Mitherausgeber mehrerer Zeitschriften (u. a. „Econometria") und veröffentlichte u . a . Prices in the trade cycle (1935), The variate difference method (1940), Econometrics (1952, 5 1963, Neuausg. 1965, 2 1967), Mathematics and statistics for economists (1953, 6 1958, Nachdr. 1960, 2 1970, Teil 1, frz. 1962, chines. 1979), Handbuch der Ökonometrie (1960) und Methodology of mathematical economics and econometrics
48
(1968, M 969). T. trat vor alle durch Beiträge auf den Gebieten Zeitreihenanalyse, stochastische Gleichungssysteme, Multikollinearität und Kontrolltheorie hervor. 1951 wurde er zum Fellow of the American Statistical Association und 1953 zum Mitglied des Council of the Econometric Society gewählt. CD Hagemann T i n z m a n n , Julius, Maler, Schriftsteller, * 4 . 4 . 1 9 0 7 Berlin, t 2 0 . 4 . 1982 Berlin. T. studierte u . a . als Schüler von Paul —>Klee am Bauhaus in Dessau, versuchte sich als Maler und übte anschließend verschiedene Berufe aus. Während der nationalsozialistischen Herrschaft arbeitete er als Kameramann. Nach Kriegsende ließ er sich als freier Schriftsteller in Berlin nieder. T. verfaßte zahlreiche Hör- und Fernsehspiele zu Zeitthemen. Bekannt wurde er durch seine Romantrilogie über das Schicksal einer ostdeutschen Familie Das Klavier (Ich bin ein Preuße; Deutschland, Deutschland; Die Fahne hoch, 1968/69). t n DLL T i p p e i s k i r c h , Ernst L u d w i g von, Militär, * 2 6 . 7 . 1 7 7 4 Görken bei Königsberg, t 2 3 . 1 . 1 8 4 0 Berlin. T. wurde in den Kadettenanstalten Kulm und Berlin erzogen, trat als Infanterist in die preuß. A r m e e ein und nahm am Koalitionskrieg 1 7 9 4 / 9 5 gegen Frankreich teil. 1804 wurde er auf Veranlassung —> Scharnhorsts als Adjutant zum Generalstab versetzt. Nach wechselnden Regiments- und Stabsstellungen führte er 1813 als Oberstleutnant eine Brigade in die Befreiungskriege. Nach Auszeichnungen in den Schlachten bei Dresden und Leipzig wurde T. Chef des Generalstabs des II. A r m e e k o m m a n d o s . Nach dem Krieg leitete er eine Landwehr-Division in Erfurt, wurde 1828 Chef der Gendarmerie und hatte zuletzt den Rang eines Generalleutnants. OD Priesdorff, Bd 4 T i p p e i s k i r c h , Kurt (Oskar Heinrich L u d w i g Wilhelm) von, Militär, * 9 . 1 0 . 1 8 9 1 Charlottenburg (heute zu Berlin), f 10.5. 1957 Lüneburg. T. nahm als Offizier der preuß. Gardeinfanterie am Ersten Weltkrieg teil, wurde in die Reichswehr ü b e r n o m m e n und stand abwechselnd im Stabs- und Truppendienst. Von Beginn des Zweiten Weltkriegs bis 1941 Oberquartiermeister beim Generalstab, führte er anschließend eine Division im Rußland-Feldzug und wurde als Verbindungsoffizier im R a n g eines Generals zur 8. Italienischen A r m e e bei Stalingrad abkommandiert. In den Rückzugsgefechten seit 1943 befehligte er Armeen in Lothringen und Italien sowie bei Berlin. 1956 übernahm er den Vorsitz im Verband deutscher Soldaten. T. schrieb eine Geschichte des Zweiten Weltkriegs (1951). OP Munzinger T i r o l , Hans, Maler, Architekt, * 1 5 0 5 / 0 6 , t 1 5 7 5 / 7 6 Augsburg. Seit 1531 in Augsburg nachweisbar, erhielt T. 1532 die Malergerechtsame, lebte im Haus von Jörg —>Breu und schuf mit ihm zusammen u. a. die Wandmalereien des Augsburger Weberhauses. Seit 1542 wird er in den Zeugnissen als Bauvogt-Vorstand des städtischen Bauwesens geführt. 1544-48 leitete er die Neubefestigung der Stadt. 1551 trat T. in die Dienste Kaiser —> Ferdinands I. In den folgenden Jahren war er u . a . am Bau des Prager Schlosses sowie zahlreicher weiterer königlicher Gebäude in Prag beteiligt. 1 5 5 5 / 5 6 überwachte er den Bau des sogenannten Sternschlosses. 1559 wurde er zum „Oberst-Baumeister der Krone B ö h m e n s " ernannt. 1563 entlassen, wurde er 1565 wegen Schulden inhaftiert. 1570 wieder in Augsburg, bezog er ein Gnadengehalt Kaiser - > Maximilians II. CD Th-B
Tischbein T i r p i t z , Alfred von, Militär, Politiker, * 19.3. 1849 Küstrin, "I" 6 . 3 . 1930 Ebenhausen (heute zu Schäftlarn, Bayern). In seiner Person bildeten ein fast genialisches Gespür für die engen Verbindungen zwischen Technik, Taktik und Organisation beim Planen einer modernen Seestreitmacht und die nur mangelhaft ausgebildete Einsichtsfähigkeit in die politischen Folgen seines Tuns ein verhängnisvolles Gegensatzpaar. Er war ein guter Seemann, aber ein schlechter Politiker; doch der begabte Offizier, den man in der Marine den „Meister" nannte, gehörte auf dem Höhepunkt seiner Karriere im letzten Jahrzehnt vor dem Ersten Weltkrieg zu den bekanntesten Gestalten im Umkreis des Kaisers. Daß der 1898 gegründete „Flottenverein" nach wenigen Jahren eine Million Mitglieder hatte, der „Matrosenanzug" in der deutschen Kinderbekleidung zu dominieren schien, war nicht zuletzt ihm und dem „shiplover" (Salewski) —> Wilhelm II. zu verdanken. Die Vorstellung von deutscher Welt- und Seegeltung war populär; geschickt wußte T. - preuß. Marineminister (1898) und Großadmiral (1911) - diese Grundstimmung für den Aufbau einer Schlachtflotte zu nutzen wie zu beeinflussen. T. entstammte einer Beamtenfamilie, wuchs in Frankfurt/ Oder auf, verließ die Schule mit Sekundareife und wurde 1865 preuß. Seekadett. 1868 besuchte er die Marineschule in Kiel, wurde 1869 Unterleutnant, 1872 Leutnant und erfuhr - 1875 zum Kapitänleutnant avanciert - glänzende Beurteilungen durch seine Vorgesetzten. Im Zusammenhang mit der Entwicklung der Torpedowaffe legte T. 1877 die erste einer Reihe großer Ausarbeitungen vor, die ihm wenig später die Leitung der „Torpedo-Versuchs- und Prüfungskommission" eintrugen. Sein Aufstieg begann; 1886 wurde der Korvettenkapitän „Inspektor des Torpedowesens", 1888 war er der jüngste Kapitän zur See. Über weitere Stationen im aktiven Dienst - zuletzt als Chef einer Kreuzerdivision in Ostasien vor dem Marinestützpunkt Kiautschou - wurde er 1897 Staatssekretär im Reichsmarineamt und 1898 preuß. Minister. T., der auf Anregung des Kaisers das bekannte Buch des Amerikaners Alfred Mahan über den Einfluß der Seemacht auf die Geschichte hatte übersetzen lassen (1896), verfolgte nicht ohne „eine gewisse Sturheit" (Salewski) das von ihm als richtig erkannte Ziel, die Großmacht Deutschland neben England auch zur großen Seemacht wachsen zu lassen. Daß er die Briten damit herausforderte, war ihm seit 1900 klar; doch seine Flottenvorlagen (1906, 1908, 1912) passierten den Reichstag, und der Politiker T. agierte durchaus im Einklang mit dem Zeitgeist, dem das Denken und Handeln in großen Dimensionen zur Gewohnheit geworden war. Der von ihm verfochtene „Risikogedanke", nach dem die deutsche Flotte so stark werden sollte, daß ein britischer Angriff ein zu großes Wagnis werden würde, erwies sich jedoch als Fehlkalkulation. Zuletzt scheiterte T. ganz; denn weder konnte er 1914 den Einsatz der Hochseeflotte erreichen noch sich im Frühjahr 1916 in der Frage des uneingeschränkten U-Boot-Kriegs, den er wünschte, gegenüber Kaiser und Reichsleitung durchsetzen. Er nahm seinen Abschied und gehörte im Herbst 1917 zu den Begründern der alldeutsch-nationalistischen Vaterlandspartei. Im Reichstag der Weimarer Republik, dem der populäre Großadmiral als Mitglied der Deutschnationalen Volkspartei von 1924 bis 1928 angehörte, spielte er politisch kaum noch eine Rolle.
1925 gelang es ihm, —> Hindenburg für die Reichspräsidentenkandidatur zu gewinnen. Mehrfach wurde T. von seiner Partei als möglicher Kanzler benannt. - Er war seit 1884 verheiratet und hatte zwei Söhne und zwei Töchter, von denen die eine die Ehefrau von Ulrich von —»Hassell wurde. WERKE; Erinnerungen. Berlin /Leipzig 1919. - Politische Dokumente. Bd. 1; Der Aufbau der deutschen Weltmacht. Stuttgart 1924. Bd. 2; Ohnmachtspolitik im Weltkriege. Hamburg/Berlin 1926. LITERATUR: Michael Salewski; T. Aufstieg - Macht - Scheitern. Göttingen 1979. - Volker R. Berghahn: Der T.-Plan. Genesis und Verfall einer innenpolitischen Krisenstrategie unter Wilhelm II. Düsseldorf 1971. - Michael Epkenhans: Die wilhelminische Flottenrüstung 1908-1914. Weltmachtstreben, industrieller Fortschritt, soziale Integration. München 1991. - Heinz Hagenlücke: Deutsche Vaterlandspartei. Die nationale Rechte am Ende des Kaiserreiches. Düsseldorf 1997. Peter Schumann T i s c h , Cläre, eigentl. Klara T., Wirtschaftswissenschaftlerin, * 14.1. 1907 Elberfeld (heute zu Wupprtal), verschollen 1941 Minsk. Nach dem Studium der Volkswirtschaftslehre in Bonn, Genf und Berlin wurde die Tochter eines Kaufmanns 1931 bei Joseph Schumpeter promoviert (Wirtschaftsrechnung und Verteilung im zentralistisch organisierten sozialistischen Gemeinwesen) und war bis 1933 bei Arthur —>Spiethoff wissenschaftlich tätig. Wegen ihrer jüdischen Herkunft entlassen, war T. anschließend Stenotypistin in Köln und Kontoristin in einem Solinger Schuhgeschäft und wurde 1936 Leiterin der Adoptionszentrale des jüdischen Frauenbundes in Wuppertal-Elberfeld. Am 10.11.1941 wurde sie nach Weißrußland verschleppt und dort vermutlich ermordet. T. veröffentlichte u. a. Organisationsformen der deutschen Mittelindustrie (1934). DD Hagemann T i s c h , Harry, Gewerkschafter, Politiker, * 18.3. 1927 Heinrichswalde bei Ueckermünde, f 18.6. 1995 Berlin. Von Beruf Bauschlosser, trat T., Sohn eines Steinsetzers, 1945 der KPD und 1946 dem Freien Deutschen Gewerkschaftsbund (FDGB) in der Sowjetischen Besatzungszone bei. 1948-53 war er Funktionär der IG Metall in der Landesleitung Rostock und 1950-52 Abgeordneter im Mecklenburgischen Landtag. 1953-55 studierte er an der Parteihochschule Karl Marx Gesellschaftswissenschaften. 1961-75 war T. 1. Sekretär der SED-Bezirksleitung Rostock, seit 1963 Mitglied der Volkskammer und des Zentralkomitees der SED. 1971 wurde er Kandidat, 1975 Mitglied des Politbüros sowie Vorsitzender des FDGB. 1989 verlor er seine Ämter. m DDR T i s c h b e i n , (Johann Heinrich) Albrecht, Ingenieur, Schiffbauer, * 15. 11. 1803 Sternberg, t 22.3. 1881 Rostock. Der Sohn eines Malers und Zeichenlehrers machte im belgischen Seraing eine Ausbildung zum Maschinenbauer und arbeitete danach in Rotterdam in der Werft der Nederlandsche Stoomboot Maatschappij als Schiffsbauingenieur. Nach kurzem Aufenthalt in Rostock wurde er 1837 technischer Dirigent bei der neugegründeten Magdeburger Elbdampfschiffahrts-Compagnie. 1846 wurde unter seiner Leitung in Buckau bei Magdeburg die „Courier", der erste eiserne Elbdampfer, gebaut. 1849 vorübergehend als Zivilingenieur in Buckau tätig, gründete er 1850 mit dem Schiffbaumeister Wilhelm Zeitz die erste Rostocker Eisenschiffswerft. 1851 lief dort der erste deutsche EisenSchraubendampfer „Erzherzog Friedrich Franz" vom Stapel. 1872 verkaufte T. sein Unternehmen an die Rostocker A G für Schiff- und Maschinenbau und zog sich 1876 in den Ruhestand zurück. c d MBL
49
Tischbein Tischbein,
(Wilhelmine Caroline) Amalie, verh. Apell, Malerin, Radiererin, * 3. 10.1757 Kassel, t 1837 (?) Kassel. T. war Schülerin ihres Vaters Johann Heinrich —»T. d . Ä . und oftmals dessen Modell. 1775 lernte sie in Weimar Christoph Martin —» Wieland kennen, der sich mit der O d e Der Grazien jüngste zu schildern... f ü r ein Selbstbildnis der Künstlerin bedankte. 1778 heiratete sie den Komponisten und Intendanten David August von —» Apell, von dem sie sich später scheiden ließ. 1780 wurde T. als Ehrenmitglied in die Kasseler Kunstakademie a u f g e n o m m e n . Sie schuf vor allem Zeichnungen, Miniaturen und Radierungen. m
Th-B
Tischbein,
Anton Wilhelm, Maler, * 1.3. 1730 Haina, t 1 . 1 1 . 1 8 0 4 Hanau. T., Sohn eines Bäckers und Bruder von (Johann) Jacob, Johann Anton und Johann Heinrich d. Ä. und Johann Valentin —»T. lernte vor allem bei seinem Zweitältesten Bruder Johann Valentin —»T. 1753 wurde er Lehrling an der Kunstakademie in Den Haag. Seit 1765 arbeitete er in F r a n k f u r t / Main und Hanau; 1769 wurde er dort zum H o f m a l e r ernannt und 1772 in die Zeichenakademie a u f g e n o m m e n . T. malte Bildnisse, Landschaften, Gesellschaftsstücke und Miniaturen. CD T h - B
Tischbein,
(Sophie Margarete) Antonie, verh. Röntgen, Malerin, * 1761 Hamburg, t 2 4 . 5 . 1826 Aurich. T., Tochter (Johann) Jacob —»T.s und Schwester August —» T.s, heiratete den Oberpastor und Konsistorialrat Ludwig Röntgen in Petkum. 1815 ließ sie sich als Witwe im ostfriesischen Esens nieder. T. malte Landschaften sowie tote Vögel und Blumen nach der Natur. Sie kopierte zahlreiche Gemälde ihres Onkels Johann Heinrich —» T. d. Ä. • 3 Th-B
Tischbein,
August (Albrecht Christian), Maler, Lithograph, * 2 9 . 7 . 1768 Hamburg, f 10.9. 1848 Rostock. T., Sohn (Johann) Jacob —»T.s und Bruder Antonie —»T.s, erlernte die Malerei bei seinem Schwager in Lübeck und 1786-88 bei seinem Onkel Johann Heinrich —»T. d . Ä . in Kassel. 1792 ließ er sich als freischaffender Künstler in Lübeck nieder. Seit 1804 in Rostock ansässig, war er seit 1829 auch akademischer Zeichenlehrer. T. malte Bildnisse, Historiendarstellungen, Genrestücke, Architekturen und Landschaften. Als Lithograph schuf er mehrere Ansichten von Rostock sowie 1814 einen Plan der Stadt. T. war der Vater von August Anton —»T. CD Th-B
Tischbein,
August Anton, Maler, * 9. 10. 1805 Rostock, t nach 1867 Triest. Der Sohn August —»T.s studierte 1824-26 an der Kunstakademie in Berlin, bildete sich in Dresden weiter und unternahm Studienreisen durch Italien, England, die Niederlande und die Schweiz. Seit 1833 setzte er seine Studien in München fort. Nach einem einjährigen Aufenthalt in R o m ließ er sich schließlich 1838 in Triest nieder, wo er heiratete und bis 1867 nachweisbar ist. T. malte Genrebilder, Architekturen und Landschaften. Mehrere Jahre beschickte er regelmäßig die Jahresausstellung der Wiener Akademie. m Th-B
Sammlungen in Bückeburg wurde. Seit 1838 war er auch Kurdirektor des Schwefelbades Eilsen. T. malte Historien, Genres und Bildnisse. CD Th-B
Tischbein,
Caroline, Zeichnerin, Schriftstellerin, * 5 . 1 1 . 1783 Arolsen, t 2 9 . 4 . 1843 Berlin. Als Siebzehnjährige ist T., Schwester Carl Wilhelm —»T.s auf d e m großen Familienbild ihres Vaters Johann Friedrich August —»T. zu sehen. 1806 heiratete sie den Historiker und Orientalisten Friedrich —» Wilken. Für das Medaillonbildnis der Königin —> Luise stand sie dem Maler Heinrich Friedrich T h e o d o r Schmidt Modell. Ihre den Kindern zugedachten Familienaufzeichnungen wurden mehrmals in Teilen veröffentlicht und erschienen 1923 als biographische Darstellung unter d e m Titel Maler Johann Friedrich August Tischbein. Das lebensgroße Kopfbildnis Christoph Martin —»Wielands im Weimarer Wittumspalais, als Kreidezeichnung nach einem Bild des Vaters ausgeführt, wird T. zugeschrieben. • D Th-B
Tischbein,
Christian Wilhelm, Maler, Architekt, * 2 . 5 . 1751 Marburg, t 3 1 . 7 . 1 8 2 4 Schmiedeberg (Schlesien). Früh verwaist, wuchs T., Bruder Georg Heinrich —»T.s, in Haina bei Verwandten auf, lernte bei seinen Onkeln Johann Anton und (Johann) Jacob —»T. in Hamburg und unternahm Studienreisen durch Deutschland. Er war H o f m a l e r des Fürsten von Anhalt-Köthen-Pleß, Zeichenlehrer der Kinder des Reichsgrafen von Hochberg-Fürstenstein in Schlesien und Galeriedirektor am Hof des Fürsten von BraunschweigOels in Oels. Nach Architekturstudien in Breslau wurde er 1790 Baudirektor seines ehemaligen Zöglings, des Reichsgrafen Hans Heinrich VI. von Hochberg-Fürstenstein. •P
Th-B
Tischbein,
Georg Heinrich, Kupferstecher, Radierer, * 1755 (1753) Marburg, t 4 . 3 . 1848 Bremen. T. machte eine Lehre als Mechanikus in Kassel, arbeitete später in F r a n k f u r t / M a i n und Augsburg und bildete sich autodidaktisch zum Kupferstecher aus. Als Kartograph arbeitete er in Bückeburg, 1789 in Hameln und anschließend f ü r den Astronomen Johann —»Schröter in Lilienthal bei Bremen. Danach war er in Mainz, Bückeburg, wiederum in Lilienthal und in Schlesien bei seinem Bruder Christian Wilhelm - » T . tätig. Seit 1796 lebte er in Bremen. Neben einigen Landschaftsradierungen stach T. vor allem eine große Karte von der Wesermündung. Er schuf auch die Gedenktafel f ü r die Gefallenen der Befreiungskriege in der Lübecker Marienkirche. CD Th-B
Tischbein,
(Johann) Jacob, Maler, * 2 1 . 2 . 1 7 2 5 Haina, t 22. / 2 3 . 8 . 1791 Lübeck. Der Bruder von Johann Anton, Anton Wilhelm, Johann Heinrich d. Ä. und Johann Valentin T. erlernte die Tapetenmalerei in Kassel, bildete sich dann zum Tier- und Landschaftsmaler aus und ließ sich später in Hamburg nieder. Seit 1775 lebte er in Lübeck. T. malte im niederländischen Stil, vor allem Porträts. Zu seinen Werken gehören Der Morgen und Der Abend (1773). T. war der Vater von Antonie —»T. DP Th-B
Tischbein,
Carl Wilhelm, Maler, * 2 . 3 . 1797 Dessau, t 13.2. 1855 Bückeburg. T., Bruder Caroline - ^ T . s , wurde als Maler zunächst bei seinem Vater Johann Friedrich August - > T . ausgebildet, studierte nach 1812 bei Ferdinand —» Hartmann in Dresden und hielt sich 1816-18 in R o m auf. 1823-25 akademischer Zeichenlehrer an der neuen Univ. Bonn, lebte er anschließend in Leipzig, Frankfurt und Brüssel, bevor er 1829 H o f m a ler, Gymnasialzeichenlehrer und Aufseher der fürstlichen
50
T i s c h b e i n , (Heinrich) Jacob, Maler, * 16. 10. 1760 Haina, t 6 . 1 . 1804 F r a n k f u r t / M a i n . T., Sohn eines Hospitalschreiners, lernte zunächst bei seinem Bruder Johann Heinrich - » T . d. J. und studierte dann an der Kasseler Kunstakademie. Nach Studien bei seinem Bruder Johann Heinrich Wilhelm —»T. in Berlin (1777) ging er nach Dresden (1779), Hamburg (1780), Kassel und Zürich (1781). 1792 ließ T. sich in F r a n k f u r t / M a i n nieder. 1793 wurde er
Tischendorf Ehrenmitglied der Kasseler Kunstakademie. T. malte Landschaften und Bildnisse. Aus dem Jahr 1782 stammt das Doppelbildnis, auf d e m sich T. und sein Bruder Johann Heinrich Wilhelm gegenseitig gemalt haben. CD Th-B T i s c h b e i n , Johann Anton, Maler, * 28. 8. 1720 Haina, t 2 6 . 7 . 1784 Hamburg. Zunächst Schreiber in Frankfurt, erlernte T. in Paris die Tapetenmalerei und ging 1749 mit seinem Bruder Johann Heinrich —»T. d . Ä . nach Italien. 1766 ließ er sich in Hamburg nieder, gründete eine Zeichenschule und unterrichtete seit 1780 auch als Zeichenlehrer am Johanneum. Nach seinen italienischen Skizzen führte er später zahlreiche Gemälde aus, die er mit Historienfiguren schmückte. Daneben entstanden zahlreiche Bildnisse, Landschaften mit Tieren und Gesellschaftsstücke. T. trug auch zur Ausschmückung des Wandsbeker Schlosses bei (Wandbilder und Wandfüllungen). Sein Lehrbuch Unterricht zu gründlicher Erlernung der Malerey erschien 1771. t u Th-B
Tischbein, Johann Friedrich August, genannt Leipziger Tischbein, Maler, * 9 . 3 . 1750 Maastricht, t 2 1 . 6 . 1812 Heidelberg. T. war Schüler seines Vaters Johann Valentin —»T. in Hildburghausen, nach 1768 bei seinem Onkel Johann Heinrich —» T. d. Ä. in Kassel. Nach Studien in Paris seit 1772 (Johann Georg —» Wille), seit 1777 in R o m und Neapel (JacquesLouis David, Anton Raphael —» Mengs) kehrte T. 1780 nach Deutschland zurück, stand in Arolsen im Dienst des Fürsten Friedrich von Waldeck und wurde zum Rat und Kabinettsmaler ernannt. Aufenthalte in Holland ( 1 7 8 1 / 8 2 , 1786, 1 7 8 8 / 8 9 ) bewirkten seine Wandlung vom H o f m a l e r zum Porträtisten der bürgerlichen Gesellschaft. 1795 wechselte er zu Fürst —»Leopold III. Friedrich Franz von AnhaltDessau und war 1796 in Berlin und 1 7 9 9 / 1 8 0 0 in Dresden tätig. Seit 1800 war er Direktor der Kunstakademie in Leipzig, 1806-09 in St. Petersburg. Beeinflußt von Thomas Gainsborough und George R o m n e y , schuf er vor allem Frauen- und Kinderbildnisse. Er war der Vater von Caroline und Carl Wilhelm —>T. CD Lex Kunst Tischbein, Johann Heinrich d. Α., genannt Kasseler Tischbein, Maler, Radierer, * 14. 10.1722 Haina, t 2 2 . 8 . 1789 Kassel. T., Bruder von (Johann) Jacob, Johann Anton, Johann Valentin und Anton Wilhelm - » T . , erlernte 1736-41 die Tapetenmalerei, arbeitete in Lieh, Laubach sowie in Hanau bei seinem Bruder Johann Valentin —»T. und ging 1744 nach Paris. 1748-51 zum Studium in Venedig und Rom, wurde er 1753 H o f m a l e r des Landgrafen —»Wilhelm VIII. von Hessen in Kassel, 1760 des Landgrafen —» Friedrich II. von Hessen. Seit 1762 auch Prof. der Zeichenkunst und Malerei a m Collegium Carolinum, wurde er 1777 Direktor der neugegründeten Akademie der bildenden Künste in Kassel. T. malte Mythologisches und Historisches sowie Gesellschaftsbilder, vor allem aber Porträts (insbesondere Frauenbildnisse) im Stil des Spätrokoko mit klassizistischen Einflüssen. Er gilt als einer der bedeutendsten Porträtisten im Deutschland des 18. Jahrhunderts. T. war der Vater von Amalie —»T. tu
Tischbein,
Lex Kunst
Johann Heinrich d . J . , Maler, Radierer, * 2 8 . 1 1 . 1742 Haina, t 2 2 . 1 2 . 1 8 0 8 Kassel. Als Schüler seines Onkels Johann Heinrich —»T. d . A . arbeitete T., Bruder von Johann Heinrich Wilhelm und Jacob —»T., 1766-72 als „Dessinateur" am Collegium Carolinum in Kassel. Nach einer Studienreise durch die Niederlande 1773 wurde er zum Ersten Inspektor der Gemäldegalerie in Kassel ernannt. Als Radierer arbeitete er vor allem nach seinem Onkel, aber auch nach Rembrandt und anderen Holländern. Sein Werk umfaßt rund 350 Blätter. T. veröffentlichte eine
Abhandlung über die Atzkunst (1790). Er war der Onkel von Wilhelm Unger. DD Th-B
Tischbein,
Johann Heinrich Wilhelm, genannt GoetheTischbein, Maler, * 1 5 . 2 . 1 7 5 1 Haina, t 2 6 . 6 . 1 8 2 9 Eutin. T., Bruder von Jacob und Johann Heinrich —»T. d.J., wurde 1765 von seinem Onkel Johann Heinrich —»T. d . A . ausgebildet. 1766 ging er zu seinem Onkel (Johann) Jacob —»T. nach Hamburg und arbeitete in den folgenden Jahren in Amsterdam, Bremen, Kassel, Hannover und Berlin. 1779-81 und seit 1783 lebte er in R o m ; 1 7 8 1 / 8 2 hielt er sich in Zürich auf, w o er u. a. mit Johann Caspar Lavater in Kontakt kam. 1 7 8 6 / 8 7 reiste er mit —»Goethe nach Neapel, w o er 1789 Direktor der Kunstakademie wurde. Nach der Eroberung Neapels durch die Franzosen 1799 kehrte er nach Deutschland zurück, ließ sich 1801 in Hamburg nieder und lebte seit 1808 als Hofmaler des Herzogs - » P e t e r von Oldenburg in Eutin. T. malte neben Porträts (u.a. Goethe in der römischen Campagna, 1787) Historienbilder, teilweise von Goethe kommentierte Idyllen, Tierbilder und Stilleben. Ausgehend vom Rokoko, wandte sich T. in R o m d e m Klassizismus zu; in seiner Spätzeit nahm er Anklänge romantischen Stilempfindens auf. T. machte sich auch als Gelehrter und Sammler einen N a m e n . Seine Schrift Aus meinem Leben erschien postum 1861 (Neuausg. 1956, hrsg. von Kuno Mittelstadt), 1987 seine Eselsgeschichte oder der Schwachmatikus und seine vier Brüder, der Sanguinikus, Cholerikus, Melancholikus und Phlegmatikus (bearb. von Gudrun Reindl-Scheffer). OP S H B L , Bd 4
Tischbein,
Johann Valentin, Maler, * 11.12. 1715 Haina, t 2 4 . 4 . 1 7 6 7 Hildburghausen. T „ Bruder von Anton Wilhelm, Jacob, Johann Anton und Johann Heinrich —>T. d. Ä. wurde 1729-36 bei d e m H o f m a ler Johann Christian Fiedler in Darmstadt und bei Johann Georg von Freese in Kassel ausgebildet. Danach als Maler möglicherweise in F r a n k f u r t / M a i n tätig, wurde er 1741 Hofmaler beim Grafen zu Solms-Laubach und hielt sich später in Maastricht, seit 1750 in Den Haag auf. 1764 nach Deutschland zurückgekehrt, war er landgräflich-hessischer Theatermaler in Kassel und H o f m a l e r von Herzog Ernst Friedrich II. von Sachsen-Hildburghausen. T. schuf vor allem Porträts und Theaterdekorationen.
Tischbein,
(Heinrich L u d w i g Karl August) William, auch Willy T., Industrieller, * 2 2 . 2 . 1 8 7 1 Sarstedt, t 9 . 2 . 1 9 4 6 Celle. Der Kaufmannssohn besuchte die Handelsschule in Halle/ Saale, Schloß 1886-88 eine kaufmännische Ausbildung an und brachte es als Handlungsgehilfe bei der Firma F. A. Jordan in Magdeburg bis zur Prokura. Daneben als Radrennfahrer erfolgreich, wurde er 1890 preußischer, 1891-93 deutscher und 1893 europäischer Meister. Im selben Jahr trat er in die Continental-Caoutchouc- und GuttaPercha-Compagnie in Hannover ein; 1898 erhielt er Prokura. Als Autorennfahrer war er 1900 in der Fernfahrt „Eisenach-Berlin-Eisenach", im folgenden Jahr im Rennen „ M a n n h e i m - P f o r z h e i m - M a n n h e i m " erfolgreich. 1905 wurde T. Direktor, 1907 Vorstandsmitglied, 1925 Generaldirektor und Vorstandsvorsitzender. Seit 1929 unter d e m N a m e n Continental Gummi-Werke A.G., stieg das Werk zu einem der bedeutendsten Reifen- und Gummiwarenhersteller Europas auf. CD M B L T i s c h e n d o r f , Friedrich, Anatom, * 1.4. 1914 Gera, t 9. 11.2003 Köln. T. Schloß das Studium der Medizin 1939 in Leipzig mit der Promotion ab (Experimentelle Untersuchungen zur HistoBiologie der arterio-venösen Anastomosen, gedruckt 1942) und habilitierte sich 1948 in Köln (Beobachtungen über die feinere Innervation der Milz). 1955 wurde er api. Prof.,
51
Tischendorf 1959 Prosektor des Anatomischen Instituts in Köln, 1970 Abteilungsvorstand und 1980 o. Prof. der Anatomie. In seinen Forschungen beschäftigte sich T. besonders mit Themen der Angioanatomie und dem Konzept des Anatomiekurses für Medizinstudenten. Zu seinen Veröffentlichungen gehören Grenzgebiete der Medizin (2 Bde., 1948/49), Zur Geschichte der Milzforschung (1970) und Makroskopischanatomischer Kurs ( 1 9 7 3 , 5 1 9 8 6 ) sowie die Fortführung von Rudolf —> Spanners Präparieren für Anfänger (1940) ab der 3. Auflage 1961 ( 4 1966). T i s c h e n d o r f , (Lobegott Friedrich) Konstantin von, evang. Theologe, * 18. 1.1815 Lengenfeld (Sachsen), t 7. 12. 1874 Leipzig. T. studierte Theologie und Philologie in Leipzig, wurde 1838 zum Dr. phil. promoviert, habilitierte sich 1840 und unternahm Studienreisen nach Frankreich, England, Italien und in den Nahen Osten. 1845 wurde er a. o. Prof., 1851 o. Honorarprofessor in Leipzig und erhielt 1859 das Ordinariat für Theologie und biblische Paläographie. T. trug durch zahlreiche Entdeckungen und - vielfach erstmalige Editionen biblischer Handschriften (u. a. Codex Sinaiticus) maßgeblich zur Erarbeitung eines wissenschaftlich abgesicherten Bibeltextes bei. Die von ihm neuformulierten textkritischen Grundsätze wandte er in der für die Textkritik richtungweisenden Ausgabe des Neuen Testaments, der „Editio octava critica maior" des Vocum testamentum graece (2 Bde., 1869-72; 1. Aufl. 1841), an. Bedeutend ist ferner sein Beitrag zur Erforschung der Septuaginta. Wegweisend für die Apokryphenforschung wurden auch T.s zahlreiche Kollationen apokrypher Apostelgeschichten, Apokalypsen und Evangelien (Acta apostolorum apocrypha, 1851 ; Evangelia apocrypha, 1853). 1862 wurde T. in den russischen Erbadel erhoben. Er veröffentlichte auch Reise in den Orient (2 Bde., 1 8 4 5 / 4 6 ) sowie die populärwissenschaftliche Schrift Wann wurden unsere Evangelien verfaßt? (1866), die in acht Sprachen übersetzt wurde. DP B B K L T i s c h l e d e r , Peter, kath. Theologe, * 2 2 . 2 . 1891 Dromersheim bei B i n g e n / R h e i n , t 2 4 . 5 . 1 9 4 7 Mainz. T. besuchte das Priesterseminar in Mainz, studierte in Münster Theologie, wurde 1920 promoviert und war in der Diözese M a i n z seelsorgerisch tätig. 1922 habilitierte er sich bei Joseph —> Mausbach in Münster, wurde dort 1928 a. o. Prof. und erhielt 1931 den Lehrstuhl für Moraltheologie und Sozialethik. 1946 wurde er an die Univ. Mainz berufen. T. veröffentlichte u. a. Der Staat (1926), Wesen und Stellung der Frau nach der Lehre des heiligen Paulus ( 1927), Die geistesgeschichtliche Bedeutung des heiligen Thomas von Aquin für Metaphysik, Ethik und Theologie (1927) und Der katholische Klerus und der deutsche Gegenwartsstaat (1928). DD B B K L T i s c h l e r , Friedrich (Carl Adalbert), Astronom, * 3 1 . 1 2 . 1844 Breslau, t 3 0 . 9 . 1870 Wallerfangen bei Saarlouis. T., Bruder von Otto —»T., studierte seit 1860 in Königsberg und Bonn Naturwissenschaften und Astronomie, ging 1865 als wissenschaftlicher Hilfsarbeiter an die Sternwarte in Königsberg und stieg dort 1868 zum Observator auf. Im selben Jahr wurde er mit der Arbeit Über die Bahn von Turtle's Comet T. studierte in Königsberg, München und
52
Leipzig Rechtswissenschaften, wurde 1908 Assessor, 1912 Amtsrichter in Heilsberg und stieg dort später zum Amtsgerichtsrat auf. Seit früher Kindheit galt sein Interesse der Ornithologie. Er veröffentlichte über 165 Facharbeiten und besaß eine umfangreiche S a m m l u n g von Vögeln und Vogelbälgen. T . veröffentlichte u. a. Die Vögel der Provinz Ostpreußen ( 1914) und Die Vögel Ostpreußens und seiner Nachbargebiete (2 Bde., 1941, 2 2002, Nachdr. 2007). Aufgrund seiner Arbeit galt Ostpreußen als am besten durchforschtes Vogelrevier Deutschlands vor d e m Zweiten Weltkrieg. T. beging Selbstmord. CD Altpreuß Biogr, Bd 2 T i s c h l e r , Georg (Friedrich Leopold), Botaniker, * 2 2 . 6 . 1878 Losgehnen bei Bartenstein (Ostpreußen), t 6. 1. 1955 Kiel. T., Bruder des Ornithologen Friedrich —»T., studierte Biologie, C h e m i e und Physik in Königsberg, München und Bonn, wurde 1899 als Schüler Eduard —» Strasburgers promoviert ( Ü b e r die Verwandlung der Plasmastränge in Cellulose im Embryosack bei Pedicularis) und habilitierte sich 1902 in Heidelberg mit der Schrift Die Berberidaceen und Podophyllaceen. 1908 wurde er api., 1912 a. o. Prof. an der Τ Η Braunschweig, folgte 1917 einem Ruf an die Landwirtschaftliche Hochschule in Hohenheim und hatte von 1922 bis zu seiner Emeritierung 1951 den Lehrstuhl für Botanik an der Univ. Kiel inne. Sein Hauptwerk ist Allgemeine Pflanzenkaryologie (2 Bde., 1 9 2 1 / 2 2 ; 2 1934-42, Nachdr. 1951, Erg.-Bd. 1953-63). T. gehörte zu den Begründern der Polyploidieforschung. Zuletzt galt sein besonderes Interesse der C h r o m o s o m e n f o r s c h u n g und ihrer Verknüpfung mit Nachbardisziplinen wie Cytogenetik und Cytogrographie. Zu seinen Veröffentlichungen zählen ferner Moderne Rassenbildungsfragen im Pflanzenreich (1940) und Die Chromosomenzahlen der Gefäßpflanzen Mitteleuropas (1950). CO S H B L , Bd 1 T i s c h l e r , Josko, österr. Lehrer, * 8 . 5 . 1 9 0 2 Littermoos (Kärnten), t 23. 1. 1979 Klagenfurt. T. wurde 1945 Mitglied der provisorischen Landesregierung in Kärnten. 1949-60 und 1972-76 war er O b m a n n des Rats der Kärntner Slowenen, 1957-67 erster Direktor des Bundesgymnasiums für Slowenen in Klagenfurt. T. setzte sich besonders für das zweisprachige Schulwesen in Kärnten ein. T i s c h l e r , Otto, Bibliothekar, * 2 4 . 7 . 1 8 4 3 Breslau, t 18.6. 1891 Königsberg. Der Bruder des Astronomen Friedrich —>T. studierte in Königsberg und Heidelberg Physik, C h e m i e und Mathematik, war seit 1869 Bibliothekar der Physikalisch-ökonomischen Gesellschaft in Königsberg und wurde 1880 in Leipzig promoviert. Als Privatgelehrter führte er zahlreiche Ausgrabungen in Ostpreußen durch, aus denen er eine Gliederung der vorrömischen Eisenzeit sowie eine Chronologie der römischen Kaiserzeit induzierte, c n Altpreuß Biogr, Bd 2 T i s c h l e r , Victor, österr. Maler, Graphiker, * 2 4 . 6 . 1890 Wien, t 2 5 . 2 . 1 9 5 1 Beaulieu-sur-Mer. T. studierte an der Akademie der bildenden Künste in Wien, wurde Präsident des Künstlerbundes „Neue Vereinigung 1918" und war 1920-38 eines der bedeutendsten Mitglieder des „Hagenbundes". Seit 1930 lebte er in Frankreich. T. malte vorwiegend Landschaftsbilder. Er veröffentlichte mehrere Mappen werke, u. a. Max Reinhardt und seine Schauspieler (1924). m Th-B/Vollmer T i s c h l e r , Wolfgang, Zoologe, * 2 . 8 . 1912 Heidelberg, t 2 0 . 2 . 2 0 0 7 Itzehoe. Das Studium der Naturwissenschaften an der Univ. Kiel und an der Cornell University (Ithaca) Schloß T., Sohn eines Botanikers, 1936 in Kiel mit der Promotion ab (Ein Beitrag zum Formensehen der Insekten) und habilitierte sich
Titius 1941 kumulativ (Zur Ökologie der wichtigsten in Deutschland an Getreide schädlichen Pentatomiden). Seit 1947 api. Prof. am Zoologischen Institut der Univ. Kiel, wurde er 1963 zum a. o. Prof. ernannt; 1966 übernahm er dort den ersten Lehrstuhl für Ökologie im deutschsprachigen Raum. Er war 1954-68 Herausgeber der „Zeitschrift f ü r angewandte Zoologie", 1961-67 des „Archivs für Naturschutz und Landschaftsforschung" und 1964-71 der „Pedobiologia". T . veröffentlichte u. a. Fauna von Deutschland. Ein Bestimmungsbuch unserer heimischen Tierwelt (begründet von Paul Brohmer, '"1969, 13 1982), Agrarökologie (1965, russ. 1971, poln. 1971), Grundriß der Humanparasitologie (1969, 3 1982), Einführung in die Ökologie (1976, 4 1993) und Ein Leitbild vom Werden der Ökologie (1985). T i s c h n e r , Rudolf, Ophthalmologe, Parapsychologe, * 3 . 4 . 1879 Hohenmölsen, t 2 4 . 4 . 1961 Garstedt (heute zu Norderstedt). Der Arztsohn studierte in Straßburg, M ü n c h e n und Rostock Medizin und wurde 1904 mit der Arbeit Versuch einer Theorie der Phosphor-Intoxikation promoviert. Nach der Ausbildung zum Facharzt für Augenheilkunde ließ er sich in M ü n c h e n nieder und praktizierte dort bis 1949. T. verfaßte medizingeschichtliche, naturphilosophische und parapsychologische Schriften, u. a. Ueber Telepathie und Hellsehen. Experimentelltheoretische Untersuchungen (1920, "1921, engl. 1925, Nachdr. 1999), Der Okkultismus als Natur- und Geisteswissenschaft (1926), Franz Anton Mesmer (1928) und Geschichte der Homöopathie (4 Bde., 1932-39, Nachdr. 1998). T i t e l , (Friedrich Wilhelm) Conrad, Architekt, * 1754 Potsdam, t 10. 1 . 1 8 4 0 Berlin. Nach seiner Ausbildung zum Baumeister in Potsdam und Paris arbeitete T. 1 7 7 3 / 7 4 als Kondukteur in Potsdam sowie in Berlin unter Carl von —» Gontard, nach dessen Plänen er 1776 sein erstes Gebäude errichtete. Seit 1787 Bauinspektor in Berlin, wurde er 1788 Stadtrat und Stadtbaumeister, 1790 Oberhofbaurat. Die meisten seiner Bauten wurden zerstört. Als Werke T.s gelten zwei öffentliche Gebäude in der Behrensstraße, der T u r m a u f b a u auf der Alten Werderschen Kirche (1801) sowie das Pfarrhaus der Werderschen Kirche in der Rosenstraße. Zwischen 1802 und 1809 war T. an den Arbeiten für die Reitakademie in der Breitestraße beteiligt. • a Th-B T i t e l , Werner, Politiker, * 2 . 5 . 1 9 3 1 Arnswalde (Prov. Brandenburg), t 2 5 . 1 2 . 1971 Berlin. Nach Landwirtschaftslehre und Tätigkeit als Versuchstechniker in F r a n k f u r t / O d e r studierte T., Sohn eines Arbeiters, seit 1956 am Institut für Agrarökonomie in Bernburg und wurde 1965 an der Humboldt-Universität zu Berlin zum Dr. rer. oec. promoviert. Seit 1950 war er Mitglied der Demokratischen Bauernpartei Deutschlands, 1953-55 des Zentralrats der Freien Deutschen Jugend. 1967-71 war T . Mitglied der Volkskammer und stellvertretender Vorsitzender des Ministerrats, im N o v e m b e r und Dezember 1971 Minister für Umweltschutz und Wasserwirtschaft. DO D D R T i t e l , Wilhelm, Maler, * 16.2. 1784 Boltenhagen (Schwedisch-Pommern), f 2 4 . 3 . 1 8 6 2 Greifswald. Der Sohn eines Pfarrers studierte 1801 an der Kunstakademie in Dresden gemeinsam mit Caspar David —»Friedrich und Philipp Otto —> Runge, 1802-06 in Wien. Er arbeitete in Florenz und Rom, lebte vier Jahre in Stralsund und ging dann als Universitätszeichenlehrer nach Greifswald. Seit 1850 konnte er wegen nachlassender Sehkraft nicht mehr malen. Auch wenn in einigen Landschaften romantische Anklänge spürbar sind, gilt T. vor allem als repräsentativer Porträtmaler der Biedermeierzeit. CD Th-B
T i t g e , Gebhard (Jürgen Georg), Bildhauer, Architekt, * 1 5 9 0 / 9 5 Rotenburg bei Hannover, | nach 1663. T. ist 1646-63 als Bewohner des Ratzeburger D o m h o f e s bezeugt. 1649 erwarb er das Bürgerrecht in Boitzenburg. Neben Ludwig Münstermann und anderen gilt er als der bedeutendste Stein- und Bildhauer des Frühbarock in Niedersachsen. Die Aufbauten seiner Altäre und Epitaphe lehnen sich noch eng an die der vorangegangenen Epoche an. Seine Arbeiten als Architekt, vor allem am Ratzeburger D o m , sind nicht näher zu bestimmen. DD Th-B T i t i u s , Arthur (Benedikt Wilhelm), evang. Theologe, * 2 3 . 4 . 1864 Sensburg, t 7 . 9 . 1936 Berlin. T., Sohn eines früh verstorbenen Gymnasiallehrers, studierte in Königsberg und Berlin Theologie, wurde 1890 promoviert und habilitierte sich 1891. Seit 1895 a. o . P r o f . an der Univ. Kiel, erhielt er 1900 den Lehrstuhl f ü r Systematische Theologie, wechselte 1906 nach Göttingen und lehrte seit 1921 an der Univ. Berlin. T. veröffentlichte u . a . Religion und Christentum in ihrer Bedeutung für die Gegenwart (1913), Kants Gedanken Uber transzendentale Ästhetik im Lichte der heutigen Wissenschaft (1919) und Natur und Gott. Versuch einer Verständigung zwischen Naturwissenschaft und Theologie (1925). m Altpreuß Biogr, Bd 5 T i t i u s , Gerhard, luth. Theologe, * 17. 12. 1620 Quedlinburg, t 7 . 6 . 1 6 8 1 Helmstedt. T., Sohn eines Pastors, studierte zunächst in Jena, dann in Helmstedt als Schüler von Georg —>Calixt, lehrte dort seit 1646 Hebräisch und wurde nach der Promotion 1650 Prof. der Theologie. Im Synkretismusstreit vertrat er die von Calixt begründete, vermittelnde Haltung der Helmstedter Fakultät gegen die luth. Orthodoxie, wonach nur die D o g m e n als verbindlich und heilsnotwendig zu gelten hätten. In deutscher Sprache erschienen von ihm Polemiken wie Abfertigung einer papistischen verleumderischen Schrift, so intituliert: Gewisse Relation, welcher Gestalt Georgius Calixtus im Todtbett sich verhalten [...] (1657). CD B B K L T i t i u s , Gottlieb Gerhard, Jurist, * 1661 Nordhausen, t 10.4. 1714 Leipzig. Der Sohn eines gräflichen Kanzlers studierte in Leipzig und Rostock Rechtswissenschaften, wurde 1688 promoviert und hielt seitdem Vorlesungen an der Univ. Leipzig, mußte aber als Anhänger und Schüler von Christian —»Thomasius lange auf eine B e r u f u n g warten. 1709 wurde er Prof. der Juristenfakultät, 1710 der Pandekten und des Codex sowie Appellationsrat in Dresden. T. setzte die naturrechtliche Rechtsanschauung des Thomasius durch und wandte sich erfolgreich gegen Strafformen wie den Pranger. Er veröffentlichte u. a. Das deutsche Lehnrecht, durch kurze und deutliche Sätze vorgestellt ( 1699). m ADB T i t i u s , Johann Daniel, eigentl. Tietz, Mathematiker, Physiker, Übersetzer, * 2 . 1 . 1729 Könitz (Westpreußen), t 16.12. 1796 Wittenberg. T., Sohn eines früh verstorbenen Ratsherrn und Handwerkers, studierte seit 1748 Naturwissenschaften in Leipzig und wurde 1752 mit der Arbeit Luminis lunaris theoria nova, argumentis Euleri superstructa promoviert. Seit 1755 Privatdozent an der Univ. Leipzig, wurde er 1756 Prof. der reinen Mathematik, 1762 der Physik in Wittenberg. Er hielt dort auch Vorlesungen über Biologie und Philosophie. T. publizierte theoretische und experimentelle Arbeiten aus der Physik sowie biologische und historische Schriften. Bedeutend ist vor allem das von ihm formulierte Gesetz über die Planetenabstände (Titius-Bode-Reihe; in der Übersetzung von Charles Bonnets Betrachtungen über die Natur, 1766). T. gab sechs Zeitschriften zur Popularisierung der Naturwissenschaften heraus, darunter „Allgemeines Magazin der Natur,
53
Titius Kunst und Wissenschaften" ( 1 7 5 3 / 5 4 ) und „Neue Erweiterungen der Erkenntnis und des Vergnügens" (1753-62). Er veröffentlichte u. a. De divisione animalium generali (1760), Animadversiones quasdam mathematicas proponit (1761), Gemeinnützige Abhandlungen zur Beförderung der Erkenntniss und des Gebrauchs natürlicher Dinge (1768), De electric i experimenti Lugdunensis inventore primo (1771), Lehrbegriff der Naturgeschichte zum ersten Unterrichte (1777) und Geometriae Situs principia philosophica exponit (1781). Von T. stammt die erste Übersetzung der Essais von Michel de Montaigne ( 1 7 5 3 / 5 4 , Neuausg. 1992). OD DSB T i t i u s , Johann Peter, auch Titz, Tietz, Tietze, Lehrer, Dichter, * 10. 1. 1619 Liegnitz (Schlesien), t 7 . 9 . 1689 Danzig. T., Sohn eines Arztes, studierte seit 1639 die Rechte in Rostock und Königsberg und wurde 1648 Konrektor an der Marienschule in Danzig. Seit 1651 Prof. der Beredsamkeit am dortigen Gymnasium, übernahm er nach kurzem Aufenthalt in Leiden 1656 auch die Professur in der Dichtkunst. Mit zahlreichen Veröffentlichungen und Übersetzungen (u. a. von Jacob Cats) wirkte er im Sinne barock-humanistischer Gelehrsamkeit für eine strenge Regelpoetik deutscher Literatur. Sein als Reim-Register bekanntes Hauptwerk trägt den Titel Zwey Bücher Von der Kunst Hochdeutsche Vers und Lieder zu machen (1642). T. veröffentlichte ferner die Sammlungen Noctium poeticarum Praemitia ( 1666), Noctium poeticarum Manipulus, Sitophili Opera (1670) und Noctium poeticarum Manipulus, Ponetaerii Opera (1671). m Leb Liegnitz, Bd 2 Titl, Anton Emil, österr. Dirigent, Komponist, * 2.10. 1809 Burg Pernstein (Mähren), t 21. 1. 1882 Wien. T. wurde bei Gottfried —> Riegers in Brünn ausgebildet und kam über Olmütz nach Prag, wo er seit 1835 Kapellmeister eines Infanterieregiments war. 1840-47 war er neben Franz von —> Suppé Dirigent am Wiener Theater in der Josefstadt. 1850-70 leitete er das Orchester des Hofburgtheaters. T. komponierte eine außerordentlich große Anzahl von Schauspielmusiken. Vor allem die Komposition der phantastischen Operette Zauberschleier brachte ihm und dem Burgtheater einen Jahre anhaltenden Erfolg. CD M G G T i t t a , Josef Wenzel, österr. Mediziner, * 24. 1.1863 Prosmik bei Leitmeritz (Böhmen), f 9 . 8 . 1923 Brüx (Böhmen). T. studierte seit 1881 an der Deutschen Univ. Prag Medizin und ließ sich anschließend als Distriktarzt in Trebnitz nieder. Während der Studentenzeit Schloß er sich der Burschenschaft Teutonia an. Später gründete er in Trebnitz den Schutzverein Germania, 1903 mit anderen den Deutschen Volksrat in Böhmen, in dem die Arbeit der Schutzvereine koordiniert und politisiert werden sollte. Die Niederlage Österreich-Ungarns im Ersten Weltkrieg und die neue Staatenbildung machten den Versuchen der Germanisierung Böhmens ein Ende, worauf sich T. in seine Landarztpraxis zurückzog. Er veröffentlichte u. a. Der nationale Kampf an der Trebnitzer Sprachgrenze ( 1897). CD DBJ, Bd 5 Tittel, Bernhard, österr. Komponist, * 6. 1. 1873 Wien, t 24.12. 1942 Wien. T. studierte in Wien Musik und war Organist an verschiedenen Wiener Kirchen. 1897 wurde er Solorepetitor und Kapellmeister am Hoftheater in Karlsruhe, 1901 erster Kapellmeister am Stadttheater in Halle, wechselte 1907 an das Stadtheater in Nürnberg und kehrte 1912 als Kapellmeister an der Volksoper nach Wien zurück. 1915-22 war er an der Staatsoper tätig. Seit 1920 leitete T. die von ihm begründeten und nach ihm benannten Symphonie-Abonnementskonzerte. 1923 wurde er Kapellmeister an der Königlichen Oper in Budapest, 1927 der Wiener Philharmoniker. T. komponierte
54
u.a. Chöre, Ouvertüren, eine Symphonie in d-Moll sowie die Oper Cesare Borgias Ende. CD Kosch: Theater T i t t e l , Ernst, österr. Musiker, Komponist, Musikwissenschaftler, * 2 6 . 4 . 1 9 1 0 Sternberg (Mähren), t 2 8 . 7 . 1 9 6 9 Wien. T. studierte an der Wiener Musikakademie Orgel und Musiktheorie, legte 1932 die Reifeprüfung ab und wurde 1935 mit der Dissertation Simon Sechter als Kirchenkomponist an der Univ. Wien promoviert. Seit 1932 war er Organist an der Franziskanerkirche in Wien. Seit 1936 lehrte er Musiktheorie an der Musikakademie, wurde 1954 a. o., 1961 o.Prof. und nahm seit 1965 auch einen Lehrauftrag für Kirchenmusik an der Katholisch-Theologischen Fakultät wahr. T. komponierte rund 200 Werke vorwiegend geistlicher und liturgischer Musik. Er veröffentlichte u.a. Kontrapunktfibel (1956), Der neue Gradus. Lehrbuch des strengen Satzes nach Johann Joseph Fux (2 Tie., 1959), Osterreichische Kirchenmusik (1961) und Harmonielehre (2 Tie., 1965). CD M G G T i t t e l , Gottlob August, Philosoph, * 16.9. 1739 Pirna, t 16.9. 1816 Karlsruhe. T. lehrte 1760-64 an der Univ. Jena und unterrichtete anschließend als Prof. am Gymnasium in Karlsruhe, dessen Rektor er später war. 1768 wurde er Assessor im Kirchenratskollegium und Prinzenerzieher in Baden, 1798 badischer wirklicher geheimer Kirchenrat und 1807 Referendar in evang. geistlichen Sachen beim Polizeidepartement des Geheimen Ratskollegiums. Als Kritiker des kantischen Systems veröffentlichte er u.a. Erläuterungen der theoretischen und praktischen Philosophie nach Herrn Feders Ordnung (6 Tie., 1783-87; verb, und verm. Aufl. 1789, Nachdr. 1993), Über Kants Moralreform ( 1786) und Kantische Denkformen oder Kategorien (1788). T i t t m a n n , Friedrich Wilhelm, Archivar, Historiker, * 29.4. 1784 Wittenberg, t 20.5. 1864 Dresden. T. Sohn Karl Christian —>T.s und Bruder von Johann August Heinrich und Karl August —>T., studierte seit 1800 in Leipzig und Wittenberg Geschichte, Philosophie und Rechtswissenschaften, wurde 1803 zum Dr. phil. promoviert und ließ sich 1804 als Rechtsanwalt in Dresden nieder. 1822 erwarb er in Halle auch den juristischen Doktortitel. Seit 1804 im kursächsischen Geheimarchiv tätig, ordnete er den aus Wittenberg stammenden Anteil des wettinischen Samtarchivs. 1836-48 war T. Geheimer Archivar und Vorstand des Hauptstaatsarchivs Dresden. 1823 wurde er Konsistorialrat, später Oberkonsistorialrat. Er veröffentlichte u. a. eine Geschichte Heinrichs des Erlauchten (2 Bde., 1845/46) sowie Nationalität und Staat (1861). T i t t m a n n , Johann August, Mediziner, Botaniker, * 25.5. 1774 Bühla bei Göttingen, t 11.12. 1840 Dresden. Nach einer pharmazeutischen Ausbildung arbeitete T., Sohn eines früh verstorbenen Pastors, in einer Apotheke in Wernigerode und studierte seit 1794 am Collegium medicum in Dresden, seit 1795 in Leipzig. Seit 1797 Baccalaureus der Medizin, wurde er 1798 zum Dr. phil. (De somnis) und 1801 auch zum Dr. med. (De experientia medica) promoviert. Nach einem Aufenthalt in Göttingen ließ er sich als Arzt in Dresden nieder, wo er seit 1804 Vorlesungen an der Medizinisch-Chirurgischen Akademie über Pharmazeutische Botanik hielt und 1805-14 Sekretär des Collegium medicum war. 1813 erbte er Güter im Altenburgischen, gab seine Praxis und Ämter auf und widmete sich seinen Forschungen. 1821 wurde T. in die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina aufgenommen. Er erlernte die hebräische Sprache, um ein Werk über biblische Pflanzen zu verfassen, das sich mit seinen Zeichnungen als Manuskript erhalten hat. T. veröffentlichte u. a. das auch übersetzte Lehrbuch der
Tkaczyk Chirurgie (3 Abt., 1800-02, 2 1810-11), Ueber das Studium der Botanik (1802), Von den topischen Arzneimitteln gegen Augenkrankheiten (1804), Ueber die Vervollkommnung der 2 Arzneymittellehre ( 1 8 0 5 , 1 8 0 6 ) , Chirurgische Verbandlehre (1812) und Die Keimung der Pflanzen (1822). Eine Pflanze aus der Familie der Personatae, Gruppe Gratiolae, wurde nach ihm „Tittmanniana" genannt.
Tittmann,
Johann August Heinrich, evang. Theologe, * 1 . 8 . 1 7 7 3 Langensalza, t 30. 12. 1831 Leipzig. Der Bruder von Friedrich Wilhelm und Karl August —>T. wuchs in Wittenberg auf, widmete sich geschichtlichen Studien, bevor er sich der Philosophie und schließlich der Theologie zuwandte, und wurde 1791 Magister. 1793 habilitierte er sich an der Philosophischen Fakultät in Leipzig. Seit 1795 Baccalaureus der Theologie, wurde er 1796 a. o . P r o f . der Philosophie und 1800 der Theologie. 1805 wurde er zum Dr. theol. promoviert und als Ordinarius in die Fakultät a u f g e n o m m e n . 1815 übernahm er eine Domherrenstelle in Meißen. Als „rationaler Supranaturalist" begründete T . den Offenbarungsglauben aus der Notwendigkeit des menschlichen Bedürfnisses danach. Der anthropologische Grundcharakter seiner Theologie eröffnet sich vor allem in der Schrift Über das Verhältniß des Christenthums zur Entwickelung des Menschengeschlechts (1817). In seiner Schrift Über die Vereinigung der evangelischen Kirchen (1818) stritt T. gegen die von —> Schleiermacher propagierte Union der evang. Kirchen in Preußen. CD B B K L
E i n d ä m m u n g von Neologie und Rationalismus. Sein theologisches Hauptwerk ist eine Christliche Moral ( 1 7 8 3 , 3 1 7 9 4 ) , die weite Verbreitung fand. 1788 gab er ein Wittenbergisches Gesangbuch nebst Gebeten und Andachtsübungen heraus ( 5 1854). T. war der Vater von Friedrich Wilhelm, Johann August Heinrich und Karl August —»T. CD B B K L T i t z e , Hans, Elektroingenieur, Philosoph, * 2 4 . 4 . 1903 Leipzig, t 17.3. 1993 Wettingen (Kt. Aargau). Nach d e m Studium der Physik und Elektrotechnik wurde T. 1935 an der T H Berlin mit der Dissertation Erdschluß- und Doppelerdschlußstromverteilung in elektrischen Netzen und ihr Einfluß auf den Erdschlußschutz zum Dr.-Ing. promoviert. Ein weiteres Studium in Wien (seit 1949) Schloß er 1952 mit der Promotion zum Dr. techn. ab; daneben studierte er auch Philosophie. 1955-58 war T. als Elektroingenieur in Zürich, später als freier Schriftsteller tätig. Er war Mitglied der Naturforschenden Gesellschaft der Schweiz. T. veröffentlichte u . a . Moderne Physik und Religion (1956), Der Kausalbegriff in Philosophie und Physik (1964), Die Entwicklung des Selektivschutzes für elektrische Anlagen ( 1969), Identitätsphilosophie heute und bei Schelling ( 1978), Kybernetik und Fortschritt (1983), Freie Gedanken (1983), Die Einheit der Welt (1985), Triptychon. Einheit von Materie, Leben und Geist (1988) und Sein und Sinn (1990). 1992-97 erschien sein Philosophisches Gesamtwerk in sieben Bänden.
Titzenhofer, Tittmann,
(Friedrich) Julius, Literaturwissenschaftler, * 2 0 . 7 . 1 8 1 4 Northeim, f 17.1. 1883 Göttingen. T., Sohn eines Advokaten und einer Lehrerin und Schriftstellerin, studierte 1834-39 an der Univ. Göttingen Theologie, Philosophie, Deutsche Literatur und Ästhetik, war seit 1840 in Hannover und Osnabrück als Lehrer tätig und wurde 1842 in absentia an der Univ. Jena promoviert. 1846 habilitierte er sich in Göttingen mit einer Arbeit über Die Nürnberger Dichterschule (1847, Neudr. 1965) und erhielt dort 1848 eine Assistentenstelle an der Philosophischen Fakultät. Von Bedeutung sind seine von Karl —>Goedeke initiierten Editionsprojekte Deutsche Dichter des 16. Jahrhunderts (18 Bde., 1867-83) und Deutsche Dichter des 17. Jahrhunderts (15 Bde., 1869-85). m IGL
Tittmann,
Karl August, Beamter, * 1 2 . 9 . 1 7 7 5 Wittenberg, t 14.6. 1834 Dresden. Der Bruder von Friedrich Wilhelm und Johann August Heinrich - > T . studierte seit 1793 Rechtswissenschaften an den Universitäten Leipzig und Göttingen. Er ging als Supernumerar-Oberkonsistorialrat nach Dresden, w o er 1807 zum sächsischen Hof- und Justizrat und 1812 zum Geheimen Referendar ernannt wurde. Wegen andauernder Kränklichkeit wurde er 1831 in den Ruhestand versetzt. T. veröffentlichte u. a. ein Handbuch der Strafrechtswissenschaft und Strafrechtskunde (4 Bde., 1807) und Regeln über das Verhalten der Studenten bei der Erlernung der Wissenschaften auf der Universität (1831). CD A D B
Tittmann,
Karl Christian, evang. Theologe, * 2 0 . 8 . 1744 Groß-Bahrda bei Grimma, t 6. 12. 1820 Dresden. T . besuchte 1756-62 die Fürstenschule in Grimma, studierte in Leipzig Theologie, wurde 1766 Magister und war seit 1767 Katechet an der Leipziger Peterskirche. Seit 1770 Diakon in Langensalza, wurde er 1775 Propst an der Schloßund Universitätskirche, Assessor des Kurfürstlichen Konsistoriums und Prof. der Theologie in Wittenberg. Im selben Jahr wurde T. in Leipzig zum Dr. theol. promoviert. Seit 1784 war er in Wittenberg Pfarrer an der Stadtkirche und Generalsuperintendent des Kurkreises, seit 1789 Oberkonsistorialrat, Superintendent und Pastor an der Kreuzkirche in Dresden. 1813 wurde er Kirchenrat. T. unterstützte die
Sophie (Eleonore Helene) von, geb. von Wundsch, genannt Ratzbar, verh. von Kor(t)zfleisch, Schriftstellerin, * 2 7 . 1 2 . 1 7 4 9 Groß-Jännowitz bei Liegnitz, t 1 8 . 6 . 1 8 2 3 Breslau. Die Tochter eines kursächsischen Majors erhielt Privatunterricht und wurde früh mit den Werken Ewald von —> Kleists und Ludwig Christoph Heinrich —>Höltys vertraut. Nach unglücklicher Ehe 1805 verwitwet, heiratete sie den Sohn ihrer Freundin Johanna Friederike von Titzenhofer, mit d e m sie in Glatz, Berlin und Graudenz lebte. Nach seinem Tod 1814 ging sie nach Olbersdorf bei Reichenbach. T.s anakreontische Motiv- und Themenvorgaben verpflichteten Gedichte verraten trotz des unzeitgemäßen Stils poetisches Talent (Poetische Versuche eines adelichen Frauenzimmers an ihre Freunde, 1776; Vermischte Schriften in Poesie und Prosa, 1792/93). Das patriotische Schauspiel Das Landwehr-Kreuz in der Schlacht an der Katzbach [...] (1815) wurde in der Zeit der Befreiungskriege ein Publikumserfolg. CD Killy T i x , Arthur, Industrieller, * 16.12. 1897 Darmstadt, t 7 . 2 . 1 9 7 1 Mainz. Nach der Teilnahme am Ersten Weltkrieg studierte T. in Darmstadt Maschinenbau und war seit 1922 Betriebsingenieur und Walzwerker in der Gußstahlfabrik des Bochumer Vereins. In den dreißiger Jahren leitete er zunächst die Stahlverfeinerung, dann die gesamten Warmbetriebe des Unternehmens. Er war drei Jahre Vorstandsvorsitzender bei Hanomag, drei Jahre Technischer Vorstand der Stahlwerk Osnabrück A G und während der nationalsozialistischen Herrschaft Leiter des Hauptausschusses Waffen im Ministerium Albert —»Speers. International wurde T. als Initiator des Vakuum-Gießverfahrens bekannt, das wesentlich zur Entwicklung des Groß- und Elektromaschinenbaus beigetragen hat. CD Munzinger
Tkaczyk,
Wilhelm, Lyriker, * 2 7 . 2 . 1907 Zabrze (Oberschlesien), t 2 . 1 2 . 1982 Berlin. T., unehelicher Sohn einer M a g d , war nach d e m Verlust einer Lehrstelle als Gelegenheitsarbeiter tätig und schrieb bereits als Sechzehnjähriger Gedichte für sozialdemokratische, später f ü r kommunistische Blätter. 1926 wurde er Mitglied der K P D , 1928 des Bundes proletarisch-revolutionärer
55
Tobenz Schriftsteller. Johannes R. —> Becher förderte seinen ersten Gedichtband Fabrik, Gruben (1932). Nach einer Tätigkeit in der Oberschlesischen Landesbibliothek nahm T. seit 1939 am Zweiten Weltkrieg teil, geriet 1945 in sowjetische Gefangenschaft und kehrte 1946 nach Berlin zurück, wo er bis 1972 Bibliothekar im Klub des Kulturbundes war. Er veröffentlichte vorwiegend an —> Morgenstern und Ringelnatz orientierte Gedichte (Wir baun uns eigne Himmelswiesen, 1958; Regenbogenbaldachin, 1970; Meine Wolken sind irdisch, 1980). 1973 erhielt T. den Johannes-R.Becher-Preis, 1979 den Nationalpreis der D D R . t u Lex sozialist Lit
Tobenz,
Daniel, Augustinerchorherr, Theologe, * 19.12. 1743 Wien, t 2 0 . 8 . 1 8 1 9 Wien. T. trat 1762 in das Chorherrenstift Klosterneuburg ein, studierte Theologie in Wien, empfing 1768 die Priesterweihe und wurde 1772 zum Dr. theol. promoviert. Seit 1775 war er Prof. der Patrologie, theologischen Literaturgeschichte und Polemik, 1790-1803 Prof. der Dogmatik an der Univ. Wien und 1804-11 Direktor der theologischen Studien des Erzherzogs —»Rudolf. Danach erhielt er die Propstei Adony und lebte im Neuburger Hof in Wien. T. verfaßte u . a . Institutiones, usus et doctrina patrum (1787, 3 1819). 1814-20 erschienen seine Opera omnia in 15 Bänden. DP A D B
Tobien,
Alexander von, Beamter, Historiker, * 13.6. 1854 Dorpat, t 2 7 . 7 . 1929 Riga. T. trat nach d e m Studium der Volkswirtschaft und Statistik an der Univ. Dorpat (1874-79) und staatswissenschaftlichen Studien an der Univ. Tübingen in den Dienst der Stadt Riga und war 1882-88 Dezernent im städtischen Ökonomieamt. Danach wurde er von der livländischen Ritterschaft z u m Leiter der Grundsteuerabteilung und des statistischen Büros des livländischen Landratskollegiums bestellt und mit der Leitung des Agrar- und Steuerwesens Livlands betraut. Auf T.s Initiative wurde 1901-10 eine Grundsteuerreform durchgeführt und das livländische Grund- und Gebäudekataster geschaffen. 1920 wurde T. in die livländische Ritterschaft a u f g e n o m m e n . Er schrieb Die Agrargesetzgebung Livlands im 19. Jahrhundert (2 Bde., 1899-1911). m DBJ, Bd 11
Tobien,
Heinz, Geologe, Paläontologe, * 8.4. 1911 Braunschweig, t 14.3. 1993 Ingelheim. T. studierte Paläontologie in Berlin, M ü n c h e n und Freiburg/ Breisgau, wo er 1935 promoviert wurde ( Ü b e r die pleistozänen und postpleistozänen Prolagusformen Korsikas und Sardiniens), und arbeitete bis 1939 als Assistent am Geologischen Institut der Univ. Freiburg. Während des Zweiten Weltkriegs war er als Kriegsgeologe im Einsatz. Nachdem er sich bereits 1941 in Freiburg habilitiert hatte, erneuerte er seine Habilitation 1950 an der T H Darmstadt, als er Kustos am Hessischen Landesmuseum geworden war. Seit 1955 war T. a. o., 1966-78 o. Prof. der Paläontologie in Mainz. Zahlreiche Publikationen dokumentieren seinen Forschungsschwerpunkt der fossilen Säugetiere (vor allem das dreizehige Pferd Hipparion), für den er auch eigene Ausgrabungen in H ö w e n e g g / Hegau und auf Chios, in Iran und Anatolien durchführte. T . war auch Spezialist für geologischstratigraphische Fragen und Mitarbeiter bei Forschungsprojekten. Zu seinen Veröffentlichungen gehören Geologische Korrelationsforschung „Nordwestdeutsches Tertiärbecken" (mit Siegfried Ritzkowski und Willi Ziegler, 1974) und Nordwestdeutschland im Tertiär (1986). Er war korrespondierendes Mitglied der Österreichischen und der Bayerischen A k a d e m i e der Wissenschaften. m
56
Almanach Öst Akad, Jg. 144
T o b i e s e n , Ludolph Hermann, Mathematiker, Navigationslehrer, Übersetzer, * 14.9. 1771 H u s u m , t 3 . 5 . 1839 Kronstadt bei St. Petersburg. T., Sohn eines Schiffskapitäns und späteren Kaufmanns, begann 1791 in Göttingen das Studium der Mathematik, das er 1793 mit der Dissertation De principiis atque historia inventionis calculi differentialis et integralis nee non methodi fiuxionum commentatio abschloß. Seit 1794 Privatdozent für Mathematik und Kartographie an der Univ. Kopenhagen, erhielt er 1798 eine Stelle an der Hamburger Handelsakademie, war zwischenzeitlich als Privatdozent für Mathematik an der Univ. Kiel, dann als Hauslehrer des Grafen Peter Friedrich Adolf von Schmettau tätig und wurde 1815 Mathematiklehrer in Altona. 1817 nahm er einen Ruf an die neugegründete Navigationsschule in Danzig an und war seit 1821 Astronom bei der russischen Marine in Kronstadt. Seit 1831 Hofrat, wurde er 1834 geadelt und kurz vor seinem Tod zum Kollegienrat ernannt. T.s Verdienst liegt vor allem in der Übersetzung dänischer Schriften, darunter von A d a m Wilhelm von Hauchs Begyndelses-Grunde til Natur-Laeren (1794) unter d e m Titel Anfangsgründe der Experimentalphysik ( 1 7 9 5 / 9 6 ) . Zu seinen eigenen Veröffentlichungen gehören Neue dänische Sprachlehre für Deutsche (2 Bde., 1802/03), Practische Anweisung zum Mergeln (1814, erneut unter d e m Titel Auf Theorie und Erfahrung gegründete praktische Anweisung zum Mergeln, 1817, dän. 1820) und Lehrbuch der Schiffahrtskunde in einer systematisch angeordneten Sammlung zweckmäßig gewählter Beispiele und Aufgaben (\%20). mSHBL, Bdll
Tobler,
Adolf, schweizer. Romanist, * 2 3 . 5 . 1 8 3 5 Hirzel (Kt. Zürich), t 1 8 . 3 . 1 9 1 0 Berlin. Der Sohn eines Geistlichen und Bruder L u d w i g —>T.s wurde nach Studien in Zürich und Bonn 1857 als Schüler des Romanisten Friedrich Christian Diez an der Univ. Bonn promoviert und wirkte später als Lehrer in Solothurn und Bern. 1867 habilitierte er sich an der Univ. Bern und ging im selben Jahr als a. o. Prof. an die Univ. Berlin, an der er 1870 o . P r o f . für Romanische Philologie wurde. T. leistete Pionierarbeit bei der Rekonstruktion altfranzösischer Texte. Er veröffentlichte u. a. Arbeiten zur französischen Prosodie sowie Vermischte Beiträge zur französischen Grammatik (Reihe 1-3, 1886-1908; Reihe 5, hrsg. von Rudolf Tobler, 1912; Nachdr. 1971). Die von ihm gesammelten Materialien zu einem Altfranzösichen Wörterbuch wurden von Erhard —» Lommatzsch postum herausgegeben (1925 ff.). Seit 1881 war T. Mitglied der Kgl. Preußischen A k a d e m i e der Wissenschaften in Berlin. Er war der Vater von Friedrich —>T. m DLL T o b l e r , Ernst, schweizer. Maler, Graphiker, * 2 2 . 4 . 1881 Winterthur, t 1 2 . 5 . 1 9 5 9 Zürich. Der Sohn eines Kaufmanns besuchte die Kunstgewerbeschule Zürich, wo er u. a. Schüler von Hermann —> Gattiker und Gottlieb —>Kägi war. Nach Studien in Straßburg und Karlsruhe arbeitete er im Atelier Peter —> Behrens ( 1 9 0 2 / 0 3 ) sowie als Lehrer für Landschaftszeichnen und -malen in Zürich (1903-08). 1908-14 war T. Reklamezeichner bei der Vereinigten Kunstanstalten A G in Kaufbeuren. Seit Beginn des Ersten Weltkriegs lebte er als freischaffender Künstler in Zürich. T. erzielte mit seinen Plakaten mehrere Wettbewerbserfolge. Er schuf auch Reklamezeichnungen, Ex-libris, Illustrationen, Federzeichnungen und Landschaftsbilder. CD Brun
Tobler,
Friedrich, Botaniker, * 1 . 1 0 . 1 8 7 9 Berlin, t 11.5. 1957 Trogen (Kt. Appenzell-Außerrhoden). Der Sohn des Romanisten Adolf —»T. studierte Naturwissenschaften in Heidelberg, Leipzig und Berlin und wurde 1901 an der Univ. Berlin promoviert (Der Ursprung des
Tobler peripherischen Stammgewebes). 1905 habilitierte er sich an der Univ. Münster f ü r Botanik und wurde 1911 a . o . Professor. 1920 wurde T. Direktor eines neugegründeten Forschungsinstituts für Bastfasern in Sorau (Niederlausitz). 1924 folgte er einem Ruf als o . P r o f . der Botanik an die T H Dresden und war zugleich Direktor des Staatlichen Botanischen Gartens. 1932 wurde T. in die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina a u f g e n o m m e n . 1945 wegen seiner jüdischen Frau entlassen, ging er 1946 in die Schweiz, deren Staatsbürgerschaft er besaß, und war zeitweise wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Handelshochschule in Zürich und am Materialprüfungsamt in St. Gallen. T . unternahm mehrere wissenschaftliche Reisen nach Nord-, Mittel- und Südamerika, Süd- und Ostafrika, Ägypten, Libyen und in die Türkei. Er veröffentlichte u. a. Kolonialbotanik (1907), Die Gattung Hederá (1912), Textilersatzstoffe (1917, Neuausg. 1947), Biologie der Flechten (1925), Der Flachs als Faser- und Ölpflanze (1928), Deutsche Faserpflanzen und Pflanzenfaser (1938), Koloniale Nutzpflanzen (1942, 2 1945, mit Herbert Ulbricht), Mikroskopische Untersuchung pflanzlicher Faserstoffe (mit Gertrud Tobler-Wolff, 1951 ) und Die mechanischen Elemente und das mechanische System (= Handbuch der Pflanzenanatomie. Begr. von Karl —» Linsbauer, fortgeführt von Georg —» Tischler und Adolf - » Pascher, Bd. 4 , 6 , 1957). T. war Herausgeber der Zeitschrift „Faserforschung". CD B ö h m T o b l e r , Gustav, schweizer. Historiker, * 2 . 1 . 1 8 5 5 Ilanz (Kt. Graubünden), t 9 . 7 . 1921 Merlingen (Kt. Bern). Der Sohn eines Lehrers Schloß das Studium der Philologie, Archäologie und Geschichte in Tübingen, Straßburg und Zürich 1879 mit der Promotion ab (Die Beziehungen der schweizerischen Eidgenossenschaft zu den deutschen Reichsstädten zur Zeit der Städtebünde I385-I389) und war dann bis 1896 als Lehrer tätig. 1887 habilitiert, wurde T. 1896 o. Prof. f ü r Schweizergeschichte an der Univ. Bern und war 1901-21 o . P r o f . f ü r Schweizergeschichte und Deutsch. Zu seinen Veröffentlichungen, in denen er sich meist mit der Berner Geschichte befaßte, zählen Die Chronisten und Geschichtsschreiber des alten Bern (1891), Aus Professor Samuel Schnetts Jugendzeit (1898) und Jeremias Gotthelf und die Schule (1907). Ferner gab er Die Berner-Chronik des Diebold Schilling Ì468-Ì464 (2 Bde., 1897-1901) und Aktensammlung zur Geschichte der BernerReformation 1521-1532 (mit R u d o l f S t e c k , 2 Bde., 1918-23) heraus. CD I G L T o b l e r , Johann Georg (Gustav), schweizer. Pädagoge, Schriftsteller, * 17. 12.1769 Trogen (Kt. AppenzellAußerrhoden), t 10.8. 1843 N y o n / G e n f e r See. T., Bruder Johann Heinrich —>T.s, nahm 1792 ein Theologiestudium in Basel auf, wandte sich jedoch bald der Pädagogik zu und wurde 1795 Hauslehrer in Basel. 1799 gründete er zusammen mit Freunden eine Schule f ü r Mädchen. 1800 zählte T. zu den Mitarbeitern Johann Heinrich —»Pestalozzis bei der Eröffnung seines Erziehungsinstituts auf Schloß Burgdorf. 1804 wurde er mit der Leitung des Instituts in Buchsee betraut. 1808 schied T. aus d e m Kreis Pestalozzis aus und eröffnete 1821 in St. Gallen eine Erziehungsanstalt, die er zu hoher Blüte brachte. 1831 trat er deren Leitung an seinen Sohn ab. T. verfaßte geographische Studien und Unterrichtshefte, die jedoch nicht erhalten sind. Er veröffentlichte mehrere Volks- und Jugendbücher (u. a. Ali und Ala, 1818) sowie pädagogische Artikel in den von ihm zusammen mit Hermann —» Krüsi herausgegebenen „Beiträgen zu den Mitteln der Volkserziehung im Geiste der Menschenbildung" ( 1 8 3 3 / 3 4 ) . m DLL
T o b l e r , Johann Heinrich, schweizer. Liederdichter, * 14.1. 1777 Trogen (Kt. Appenzell-Außerrhoden), t 16.2. 1838 Speicher (Kt. Appenzell-Außerrhoden). T., Bruder Johann Georg —>T.s, erlernte den Beruf des M o delstechers. 1803-16 war er Landschreiber, wurde 1816 zum Landsfähnrich gewählt, trat jedoch bereits im folgenden Jahr zurück. Er war ein Verfechter der kantonalen Verfassungsrevision und Förderer des staatsbürgerlichen Unterrichts. 1813 gab er eine Regenten- und Landesgeschichte des Kantons Appenzell-Außerrhoden heraus. Bedeutung erlangte T. vor allem als Komponist von Chorliedern. Seine Ode an Gott (in der S a m m l u n g Lieder für den appenzellischen Sängerverein, 1825) wurde zum offiziellen Appenzeller Landsgemeindelied. DD D L L T o b l e r , Johann Jakob, auch Jean T., schweizer. Fabrikant, * 17.3. 1830 Lutzenberg (Kt. Appenzell-Außerrhoden), t 7. 1. 1905 Bern. T. erlernte das Konditorhandwerk und ließ sich nach langjährigem Aufenthalt in Deutschland und Frankreich 1865 in Bern nieder, wo er eine Bäckerei-Konditorei eröffnete. 1899 gründete er eine Schokoladenfabrik, die unter seinen Söhnen weiter ausgebaut wurde. Bekanntester Markenartikel ist die dreieckige Schokoladenstange „Toblerone". T o b l e r , (Johann) Ludwig, schweizer. Germanist, * 1.6. 1827 Hirzel (Kt. Zürich), t 19.8. 1895 Zürich. Der Bruder Adolf —»T.s studierte seit 1845 Theologie, alte Sprachen und Geschichte an der Univ. Zürich, 1 8 4 9 / 5 0 Philosophie an der Univ. Berlin und war anschließend Hauslehrer in Leipzig und seit 1852 Lehrer in Aarau, Biel und Bern. Nach der Habilitation 1864 an der Univ. Bern wurde er dort 1866 Prof. für Allgemeine Sprachwissenschaft und G e r m a nische Philologie; nach einer Pockenerkrankung 1871, bei der er auf einem A u g e erblindete und beinahe vollständig die S t i m m e verlor, war er 1873-93 a. o. Prof. f ü r Altgermanische Sprachen und Literatur an der Univ. Zürich. T., der mit einer Tochter von Heinrich —»Hattemer verheiratet war, legte eine umfassende S a m m l u n g des schweizer. Wortschatzes und der schweizer. Volkslieder an, befaßte sich mit Sprachphilosophie und d e m Bedeutungswandel der Wörter sowie mit der schweizer. Kultur- und Sagengeschichte. Er veröffentlichte u. a. Über die Wortzusammensetzung ( 1868), Schweizerisches Idiotikon (11 Bde., 1881-1952; mit Friedrich —> Staub; fortgeführt von Albert —» Bachmann und Otto Gröger; Neuausg. 1970 ff.) und Schweizerische Volkslieder (2 Bde., 1882-84). CD I G L T o b l e r , Titus, schweizer. Mediziner, Psychiater, Philologe, * 2 5 . 6 . 1 8 0 6 Stein (Kt. Appenzell-Außerrhoden), t 2 1 . 1 . 1877 M ü n c h e n . T., Sohn eines Pfarrers, studierte seit 1823 Medizin in Zürich, Wien und Würzburg, wurde 1827 promoviert (De scarlatino morbo) und ließ sich als praktischer Arzt in Teufen nieder. 1834-36 war er Direktor einer privaten psychiatrischen Anstalt in Walzenhausen. 1837 ging er nach Lutzenberg, 1840 nach Horn und später nach München. T. verfaßte das Mundartwörterbuch AppenzeUischer Sprachschatz (1837), das auch wertvolle volkskundliche Informationen (Sprichwörter, Wetterregeln, Sagen) enthält. Bedeutung erlangte er vor allem als Palästinaexperte. T. unternahm vier große Forschungsreisen nach Palästina, über die er in mehreren Werken ( T o p o g r a p h i e von Jerusalem und seinen Umgebungen, 2 Bde., 1 8 5 3 / 5 4 ) berichtete. Seine Bibliographia geographica Palaestinae (1867, Nachdr. 1964) verzeichnet mehr als 1500 Reisende, Wissenschaftler und Künstler. CD D L L
57
Tobler T o b l e r , Viktor, schweizer. Maler, Illustrator, * 13. 1.1846 Trogen (Kt. Appenzell-Außerrhoden), t 8.2. 1915 München. T. studierte seit 1863 an der Akademie der bildenden Künste in München (u. a. bei Hermann —» Anschütz), war Privatschüler von Wilhelm von —> Lindenschmit d . J . und dann als freischaffender Maler und Illustrator tätig. Zunächst meist figurenreiche Bilder aus dem Volksleben schaffend (u. a. Tanzplatz in Appenzell), wandte er sich später vorwiegend der Historienmalerei (u. a. Erstes Religionsgespräch in Zürich 1523) und historischen Genrebildern zu. Von T.s Illustrationen sind vor allem die 12 Vollbilder, kleineren Illustrationen und Randleisten zum Burgunderzug von Maria Karolina - » Rehmke nennen. m Brun T o b o l d , Adelbert (Augustus Oscar) von, Hals-NasenOhren-Arzt, * 22. 11. 1827 Flatow (Westpreußen), t 22.12. 1907 Berlin. T., Sohn eines Arztes, studierte Medizin an der Univ. Berlin wurde 1855 promoviert (De articuli cubiti resectione) und widmete sich dann dem Studium der Kehlkopfkrankheiten, der Nasen- und Lungenkrankheiten. 1865 habilitierte er sich für Laryngologie, Rhinologie und Pathologie der Lungen an der Univ. Berlin und wurde 1884 zum a. o.Prof. ernannt. 1907 wurde er geadelt. T. erfand Beleuchtungsapparate und Instrumente für die laryngologische Praxis und entfernte als erster Kehlkopfgeschwülste vom Mund aus. Erwähnung verdient auch seine nach laryngoskopischen Bildern hergestellte Sammlung plastischer Nachbildungen der verschiedenen Kehlkopfkrankheiten für Unterrichtszwecke. Zu seinen Veröffentlichungen gehören ein Lehrbuch der Laryngoskopie (1863) und Die chronischen Kehlkopfkrankheiten (1866). Beide Bücher erschienen in 3. Auflage vereinigt 1874. Kurz vor seinem Tod wurde T. geadelt.
Toch, Ernst, Komponist, Musiker, Musiktheoretiker, * 7 . 1 2 . 1 8 8 7 Wien, t 1. 10. 1964 Los Angeles (Kalifornien, USA). T., Sohn eines Lederwarenhändlers, studierte Medizin und Philosophie in Wien und Heidelberg und 1909-13 Musik bei Willy —>Rehberg in Frankfurt/Main. 1913 wurde er Lehrer für Klavier und Komposition an der Hochschule für Musik in Mannheim. 1921 an der Univ. Heidelberg mit der Dissertation Beiträge zur Stilkunde der Melodie zum Dr. phil. promoviert, lebte er seit 1929 als Klavier- und Kompositionslehrer in Berlin. 1933 emigrierte T. über Paris nach London, 1934 in die USA, wirkte an der New School for Social Research in New York und ging 1936 nach Los Angeles. 1939-48 lehrte T. an der University of Southern California in Los Angeles. 1940 nahm er die amerikanische Staatsbürgerschaft an. Seit 1952 war er als Dozent an den Universitäten von Utah, Oregon und Minneapolis tätig. T. war ein Vertreter der neuklassizistischen Stilrichtung. Er komponierte Opern (u.a. Die Prinzessin auf der Erbse, 1927; Der Fächer, 1930), Orchester- (u.a. sieben Sinfonien; Jephta, 1963), Kammer- (u.a. 13 Streichquartette) und Klaviermusik (u.a. Der Jongleur, 1923) sowie Vokal werke (Die chinesische Flöte, 1923), Film- und Hörspielmusik. Aufsehen erregte seine Geographische Fuge für Sprechchor (1930). T.s Werk wurde von den Nationalsozialisten als „entartete Kunst" gebrandmarkt. In den USA fand er als Lehrer und Komponist große Anerkennung, erhielt zahlreiche Preise und Auszeichnungen, u.a. den Pulitzer-Preis für die 3. Symphonie. c d MGG
Toch, Josef, österr. Schriftsteller, Dramaturg, * 10.3. 1908 Wien, t 6.11. 1983 Wien. Der aus einer Kaufmannsfamilie stammende T. arbeitete 1929-32 in einem Kibbuz in Palästina und wurde nach seiner Rückkehr nach Osterreich Mitglied der KPO. Nach ihrem
58
Verbot 1933 illegal politisch tätig, emigrierte er 1936 nach Paris, wo er in der Deutschen Freiheitsbibliothek eine Anstellung fand und die „Nouvelles d'Autriche" herausgab. Nach der Teilnahme am Spanischen Bürgerkrieg auf Seiten der Internationalen Brigaden und der Internierung in Frankreich und auf der Isle of Man (1940/41) arbeitete T. in Großbritannien in der Landwirtschaft und der Industrie. 1944-46 besuchte er in London die School of Painting. 1946 kehrte er nach Wien zurück, war für die Zeitungen „Der Abend" und „Volksstimme" journalistisch tätig und arbeitete als Dramaturg am Neuen Theater in der Scala, 1948-50 auch beim Rundfunk. 1957 wechselte er zur SPÖ und arbeitete im „Tagblatt'-Archiv der Arbeiterkammer und am Institut für Zeitgeschichte mit. 1972-76 hielt sich T. erneut in Israel auf. Danach war er Mitarbeiter der kath. Wochenzeitung „Die Furche". Er verfaßte zahlreiche Hörspiele und Bühnenstücke, darunter die Komödie Der Löwe von Linsburg (1949). CD Lex österr Exillit
Todd, Bobby, eigentl. Hans Karl Rohrer, Schauspieler, Regisseur, Schriftsteller, Komponist, * 2 2 . 6 . 1 9 0 4 Hinterzarten/Schwarzwald, t 7 . 9 . 1980 Turin. Nach einem abgebrochenen Medizinstudium studierte T. Philosophie und Theaterwissenschaft in München und war mit der von ihm 1930 mitbegründeten studentischen Kabarettgruppe „Die vier Nachrichter" erfolgreich, die später als Tourneetheater in Deutschland, Österreich und der Schweiz gastierte. Bis zum Verbot des Ensembles und dem Arbeitsverbot für T. 1935 arbeitete er als Regisseur, Autor (Der Apfel ist ab, 1935), Komponist und Schauspieler. 1936 emigrierte er nach Italien und war Assistent am Centro Sperimentale di Cinematografia in Rom, 1938-44 Regieund Produktionsassistent bei verschiedenen Filmgesellschaften, 1944-46 Generalsekretär des Deutschen Büros in Rom. 1947 wurde er Abteilungsleiter bei Radio München. 1946-61 wirkte T. als Schauspieler, Regisseur und Autor für Theater, Film, Fernsehen und Rundfunk in Deutschland, Osterreich und der Schweiz. Er war Vorstandsmitglied und zeitweise Geschäftsführer der Dachorganisation der Filmschaffenden und des Deutschen Verbandes der Filmdarsteller. Seit 1962 lebte er wieder in Italien. CD Exiltheater
Tode, Heinrich Julius, evang. Theologe, Architekt, Botaniker, * 31.5. 1733 Zollenspieker bei Hamburg, t 30. 12. 1797 Schwerin. T., Sohn eines Elb- und Landzollverwalters und Bruder von Johann Clemens —»T., wuchs nach dem frühen Tod seines Vaters 1744 in Hamburg auf und studierte 1757-61 Theologie in Göttingen. 1761 nahm er eine Stelle als Hauslehrer bei einem Fabrikanten in Pritzier (Mecklenburg) an, wo er auch zum Prediger gewählt wurde, mykolgische Forschungen betrieb und als Architekt für den Bau der Kirche St. Trinitatis in Warlitz verantwortlich war. Sein Werk Fungi mecklenburgenses selecti (2 Bde., 1790/91) enthält neben systematischen Vorschlägen und neuen Benennungen qualitativ hochstehende Kupferabbildungen. T. trat auch als Lieder- und Textdichter zeitgenössischer Kirchenkompositionen hervor.
Tode, Johann Clemens, Chirurg, Schriftsteller, * 24.6. 1736 Zollenspieker bei Hamburg, f 16.3. 1805 Kopenhagen. T., Bruder von Heinrich Julius —>T., wurde nach dem Tod seines Vaters seit 1744 im Haus seines Schwagers, eines Regimentschirurgen, und seit 1758 in Kopenhagen zum Chirurgen ausgebildet und 1763 zum kgl. Reisechirurgen ernannt. Nach mehrjährigem Studienaufenthalt in Holland, England und Frankreich 1769 an der Univ. Kopenhagen promoviert (De duplice febrium indole), habilitierte er sich dort im selben Jahr. 1771 wurde T. Hofmedikus und Mitglied des Collegium medicum, 1774 Professor medicinae designatus
Tödt und 1797 o.Professor. Er veröffentlichte u . a . Der unterhaltende Arzt Uber Gesundheitspflege, Schönheit, Medicinalwesen, Religion und Sitten (Hrsg., 4 Bde., 1784-89), Arztneymittellehre, oder „Materia medica", aus dem Mineralreiche, die rohen, zubereiteten und zusammengesetzten Arztneyen begreifend (2 Bde., 1 7 9 7 / 9 8 ) und Die allgemeine Heilkunde, oder die Lehre von den Heilungsanzeigen (2 Tie., 1797-99) sowie den R o m a n Die drey Charlotten oder Geschichte dreyer Tage (1798). CD D L L T o d s e n , Hermann (Bendix), Kommunalbeamter, * 5 . 7 . 1864 Grahlenstein (Kr. Flensburg), t 7. 1.1946 Flensburg. Der Gutsbesitzersohn studierte seit 1882 in Tübingen, Kiel, Leipzig und Berlin Jura, wurde zum Dr. jur. promoviert und wechselte 1891 als Gerichtsassessor in den Vorstand der Landesversicherungsanstalt Schleswig-Holstein. 1894 zum Zweiten Bürgermeister von Flensburg gewählt, war er seit 1899 Oberbürgermeister. T. war in der Evangelischen Landessynode aktiv, gehörte dem Provinziallandtag an, hatte 1915-30 den Vorsitz des Provinzialausschusses inne und vertrat Flensburg im Preußischen Herrenhaus. 1921-29 saß T. für die Deutsche Volkspartei im Preußischen Staatsrat. Als Vorsitzender des Schleswig-Holsteiner-Bundes seit 1920 forderte er die Revision der seit Kriegsende unmittelbar nördlich von Flensburg verlaufenden Grenze zu Dänemark. m
Lilla, Preuß Staatsrat
Todt,
Fritz, Ingenieur, Politiker, * 4 . 9 . 1 8 9 1 Pforzheim, t 8 . 2 . 1942 bei Rastenburg (Ostpreußen). Der Sohn eines Ring- und Schmuckwarenfabrikanten studierte an der TH München und der T H Karlsruhe und wurde 1931 in München zum Dr.-Ing. promoviert. In den zwanziger Jahren arbeitete er bei mehreren Straßen- und Flußbaufirmen in Süddeutschland, zuletzt als Geschäftsführer und technischer Direktor. Seit 1922 Mitglied der N S D A P und der SA, wurde T. 1931 SA-Oberführer im Stab von Ernst —> R ö h m . 1933 von —> Hitler zum Generalinspekteur für das deutsche Straßenwesen ernannt, leitete er den Bau der Reichsautobahnen und 1938 den Bau des Westwalls. Zur Durchführung seiner Aufgaben schuf T. die „Organisation Todt", die im Krieg, durch Fremdarbeiter, Kriegsgefangene und Konzentrationslager-Häftlinge verstärkt, in den besetzten Gebieten vor allem zur Instandhaltung und -Setzung der Verkehrswege hinter der Front und seit 1941 zum Bau des Atlantikwalls eingesetzt wurde. Durch seine Ernennung zum Generalbevollmächtigten für die Regelung der Bauwirtschaft (Dezember 1938) und zum Reichsminister für B e w a f f n u n g und Munition (März 1940) nahm T. eine exponierte Stellung innerhalb der nationalsozialistischen Hierarchie ein, ohne zur politischen Spitze des Regimes zu zählen. 1941 wurde er auch Generalinspekteur für Wasser und Energie. T. kam bei einem Flugzeugabsturz ums Leben. DD Bad Bio N.F., Bd 1
Todt,
Karl Gottlob, auch Karl Gotthelf T., Jurist, Politiker, * 20. 10. 1803 Auerbach (Vogtland), t 10.3. 1852 Rießbach bei Zürich. T., der ursprünglich das Tischlerhandwerk erlernen sollte, wurde Schreiber eines Advokaten und nahm 1824 an der Univ. Leipzig das Studium der Rechte auf. 1830 wurde er Stadtschreiber, dann Stadtrichter in Treuen (Vogtland), 1832 Bürgermeister von Adorf und war 1833-39 Stadtrichter. In den „Blättern aus dem Voigtlande" und dem „Adorfer Wochenblatt" vertrat er politisch eine liberale Linie. 1836 in die sächsische Zweite K a m m e r gewählt, wirkte er a m Entwurf eines Pressegesetzes mit. Während der Revolution von 1848 gehörte T. d e m Frankfurter Voiparlament und der Versammlung von Vertrauensmännern zur Revision der Bundesverfassung an. Er war Mitglied der im Verlauf des Maiaufstandes
von 1849 gebildeten provisorischen Regierung in Dresden und flüchtete nach dessen Niederschlagung in die Schweiz. t n ADB
Todt,
Rudolf, evang. Theologe, * 1 9 . 2 . 1 8 3 9 Mödlich bei Wittenberg, t 14.10. 1887 B r a n d e n b u r g / H a v e l . T. studierte seit 1875 Theologie in Halle und Berlin. 1868 wurde er Pfarrer in Barenthin, 1880 Pfarrer und Superintendent in B r a n d e n b u r g / H a v e l . Sein 1877 veröffentlichtes Buch Der radikale Sozialismus und die christliche Gesellschaft ( 2 1878) ist eine der wenigen christlichen Programmschriften der Zeit, in der eine sachliche Auseinandersetzung mit sozialistisch-marxistischen Positionen stattfand, begegnete jedoch in der kirchlichen Öffentlichkeit vorwiegend der Ablehnung. T. war Mitbegründer des Evangelischen Zentralvereins für Sozialreform, dessen Organ „Der Staatssozialist" er redigierte. Neben Adolf —» Stoecker und Friedrich —> N a u m a n n gilt er als Wegbereiter der EvangelischSozialen Bewegung. m BBKL T o e c h e , Ernst, Verleger, * 2 4 . 3 . 1 8 4 4 Berlin, f 3 . 5 . 1 9 0 1 Berlin. T. studierte in Eldena Landwirtschaft und war später auf mehreren Gütern praktisch tätig. 1870 wandte er sich dem Buchhandel zu, machte eine Lehre in einer Kieler Universitätsbuchhandlung und trat 1871 in die Verlagsbuchhandlung E. S. Mittler & Sohn seines Bruders T h e o d o r —»ToecheMittler ein. 1879 machte sich T. durch die Ü b e r n a h m e des Kommissionsverlags der „Deutschen Bauzeitung" und des „Deutschen Baukalenders" selbständig und errichtete auf dieser Grundlage einen Verlag für Architekturwerke.
Toeche-Mittler,
Konrad (Heinrich Ernst Siegfried), Verleger, * 7. 12. 1869 Berlin, t 20. 8 . 1 9 5 4 Berlin. Der Sohn von Theodor -> T.-M. studierte Staatswissenschaften in Tübingen, M ü n c h e n und Berlin und wurde 1891 an der Univ. Berlin zum Dr. phil. promoviert. Nach einer Ausbildung zum Buchhändler und -drucker in Wien und Leipzig trat er 1893 in das Verlagshaus E. S. Mittler & Sohn ein, das sich seit seiner Gründung 1789 in Familienbesitz befand und zu den führenden Verlagen für Militärliteratur zählte. Seit 1896 Teilhaber der Firma, übernahm T.-M. nach d e m Tod seines Vaters das Unternehmen als alleiniger Inhaber. 1904 wurde ihm der Titel eines Kgl. Hofbuchhändlers und Hofbuchdruckers verliehen. T.-M. erweiterte das Sortiment des Verlags u m nichtmilitärische (u. a. philosophische, geschichtliche, völkerkundliche und staatswissenschaftliche) Literatur. E n d e der zwanziger Jahre beschäftigte die dem Verlag angegliederte Druckerei 400 Arbeiter und Angestellte und produzierte mehr als 45 Millionen Drucke im Jahr. •P
Reichshandbuch
Toeche-Mittler,
(Christian Siegfried) Theodor, Verleger, * 8.9. 1837 Berlin, f 24. 11. 1919 Berlin. T.-M., Bruder Ernst —»Toeches, wurde 1860 in Berlin zum Dr. phil. promoviert (De Henrico VI Romanorum imperatore, Normannorum regnum sibi vindicante) und trat die Nachfolge seines Schwiegervaters Ernst Siegfried —> Mittler als Inhaber des nach diesem benannten Verlagshauses an. 1872-81 erfolgte unter der Leitung Helmuth Karl Bernhard Graf von —» Moltkes die Herausgabe des zwanzigbändigen Werks des deutschen Generalstabs über den DeutschFranzösischen Krieg 1 8 7 0 / 7 1 . T.-M., der den Titel eines Kgl. Hofbuchhändlers und Hofbuchdruckers führte, verfaßte u. a. die Firmenchronik Einhundert Jahre des Geschäftshauses Ernst Siegfried Mittler & Sohn (1889). Er war der Vater von Konrad - » T . - M .
Tödt,
Heinz Eduard, evang. Theologe, * 4 . 5 . 1 9 1 8 Wester-Bordelum (Nordfriesland), t 2 5 . 5 . 1 9 9 1 Hannover. Der Pfarrerssohn studierte nach der Teilnahme am Zweiten Weltkrieg und Kriegsgefangenschaft Theologie, u. a. bei
59
Tölcke Karl —> Barth in Basel, und wurde 1957 an der Univ. Heidelberg zum Dr. theol. promoviert. Seit 1961 war er dort Mitarbeiter der Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft und 1963-83 Prof. der systematischen Theologie (Sozialethik). Seit 1966 war er als Berater ökumenischer Gremien für sozialethische Fragen tätig. T. schrieb u. a. Der Menschensohn in der synoptischen Überlieferung (1959, 2 1963) und Perspektiven theologischer Ethik (1988). Seit 1986 wirkte er an der Herausgabe der Werke Dietrich -> Bonhoeffers mit. DP R G G T ö l c k e , Karl Wilhelm, Redakteur, Politiker, * 3 1 . 5 . 1 8 1 7 Eslohe, t 3 0 . 1 1 . 1893 Dortmund. T., dessen Vater als Förster tätig war, wurde 1843 Gerichtssupernumerar in Altena. Dort gründete er einen demokratischen Klub, den er als Liedertafel tarnte, und 1848 eine „Bürgergesellschaft". Seit August 1848 war er für die Redaktion des „Volksboten" (Altena) verantwortlich und beteiligte sich mit der Zeitung an —» Marxens Kampagne zur Steuerverweigerung. Im N o v e m b e r 1848 m u ß t e er Konkurs anmelden. 1849 wurde T. stellvertretender Vorsitzender der Landwehr in Lüdenscheid. Als Rädelsführer verhaftet, wurde er nach der Freilassung 1850 vom Gerichtsdienst suspendiert. Während der folgenden Jahre lebte T. als Konsulent in Iserlohn. Er engagierte sich zunehmend in —> Lassalles Allgemeinem Deutschem Arbeiter-Verein. 1865 zu dessen Präsident gewählt, durfte er das A m t jedoch aufgrund des Widerstands der Behörden nicht antreten. 1875 zählte T. zu den Initiatoren des Gothaer Kongresses, auf dem die Gründung der Sozialistischen Arbeiterpartei Deutschlands beschlossen wurde. Eine Tätigkeit als Chefredakteur der noch im selben Jahr verbotenen „Westfälischen Freien Presse" (Dortmund) brachte ihm 1878 eine Gefängnisstrafe ein. T. veröffentlichte den Leitfaden Zweck, Mittel und Organisation des Allgemeinen Deutschen Arbeiter-Vereins (1873). DD Koszyk T ö l l e , Hermann, Journalist, Schriftsteller, * 4 . 7 . 1896 Paderborn, t 2 3 . 8 . 1967 Paderborn. T. war als freier Journalist für deutsche Tageszeitungen tätig, ehe er 1928-33 die Leitung der Pressestelle des Westdeutschen R u n d f u n k s in Köln innehatte. In dieser Funktion führte er mit der Vortragsreihe „Vom Tag" den R u n d f u n k k o m mentar ein und vertrat die Sendeanstalt bei internationalen Großereignissen (u.a. 1928 bei den Olympischen Spielen in Amsterdam). Seit 1939 war T. Abteilungsleiter beim Berliner R u n d f u n k und leitete 1942-44 die Aktuelle Abteilung der damaligen Ostsender in Minsk. Nach dem Krieg übernahm er die Leitung der Abteilung Zeitgeschehen bei den ersten Fernsehversuchen in Berlin und gründete 1953 die Paderborner Monatsschrift „ K u m p " . Er veröffentlichte mehrere Werke zur westfälischen Regionalgeschichte (u. a. Patharbrunnon. 200-jährige Stadt an 200 Quellen, 1963) sowie den Geschichtenband Der faule Ferdinand und seine Fliegen (1965). m Westf Autoren, Bd 3 T o e l l e , Tom, eigentl. T h o m a s T., Filmemacher, Regisseur, Hörspielautor, * 19.5. 1931 Berlin, t 2 5 . 3 . 2 0 0 6 München. T. studierte seit 1950 an der Freien Univ. Berlin Germanistik und Geschichte, arbeitete daneben als Regieassistent sowie für R u n d f u n k und Fernsehen und war seit 1954 als Regisseur vor allem für das Fernsehen tätig. Er schuf zahlreiche Filme und Mehrteiler, darunter Ganze Tage in den Bäumen (1968, nach Marguerite Duras), die fernsehkritische Satire Das Millionenspiel (1970), die ihn einem breiten Publikum bekannt machte, Via Mala (1985) und Der Trinker, (1995, nach Hans —» Fallada, mit Harald —» Juhnke). Daneben inszenierte er am Thalia-Theater in Hamburg, 1994-97 am Theater in Essen, 1998 an der Bühne 64 in Zürich, am Theater in der Josefstadt in Wien und am Berliner Schillertheater und
60
lehrte als Honorarprofessor für Regie an der Filmakademie Baden-Württemberg in Ludwigsburg. 1981-89 gehörte T. d e m geschäftsführenden Vorstand des Bundesverbands der Film- und Fernsehregisseure Deutschlands an.
Toellner,
Johann Gottlieb, evang. Theologe, * 9 . 1 2 . 1 7 2 4 Charlottenburg (heute zu Berlin), t 26. 1.1774 F r a n k f u r t / Oder. T., Sohn eines Pfarrers, studierte seit 1741 Theologie an der Univ. Halle, wo er Schüler von Siegmund Jakob —> Baumgarten war. Er war Hauslehrer in P o m m e r n und Berlin und wurde 1748 Feldprediger bei einem Regiment in F r a n k f u r t / O d e r . Seit 1756 war er a . o . , seit 1760 o . P r o f . der Philosophie und Theologie an der dortigen Universität und wurde 1767 zum Dr. theol. promoviert. T . zählte zu den bedeutendsten Vertretern der Neologie und trat für eine behutsame U m f o r m u n g kirchlicher D o g m e n wie der Versöhungslehre ein. Er schrieb u. a. Gedanken von der wahren Lehrart in der dogmatischen Theologie (1759), Wahre Gründe, warum Gott die Offenbarung nicht mit augenscheinlicheren Beweisen versehen hat (1764) und Versuch eines Beweises der christlichen Religion (1772). CD B B K L
Töndury,
Hans, schweizer. Betriebswirt, * 2 9 . 6 . 1 8 8 3 Zürich, t 9. 12. 1938 Bern. T. wurde nach Studien an den Universitäten Zürich, Berlin, Leipzig, Basel und Lausanne zum Dr. phil. und zum Dr. jur. promoviert und lehrte nach einer kurzen Bankpraxis 1910-15 an der Handelshochschule in St. Gallen. Seit 1915 war er o. Prof. der Handelsbetriebslehre an der neugegründeten Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Univ. Genf, 1928-38 o . P r o f . der Betriebswirtschaftslehre und Soziologie an der Univ. Bern. 1918 gründete er die Ecole d'études sociales pour f e m m e s in Genf. T. war um die Schaffung eines geschlossenen, von der Nationalökonomie scharf abgegrenzten Systems der Betriebswirtschaftslehre bemüht. Er publizierte u. a. zum Rechnungswesen und zum Aktienrecht. 1947 erschien postum sein Grimdriß der allgemeinen Betriebswirtschaftslehre, 1928-35 gab T. die „Schweizerische Zeitschrift für Betriebswirtschaft und Arbeitsgestaltung" heraus. Er vertrat die Schweiz auf verschiedenen Weltwirtschaftskonferenzen und reorganisierte das schweizer. Konsularwesen.
Tönnies,
Ferdinand, Pseud. Antisthenes, Julia v. EggeWeichling, Ignotus, Justus, Kritias, Krito, M a g u s , N o r m a n nus, Julius Tönnies, Soziologe, Philosoph, Sozialreformer, * 2 6 . 7 . 1855 Oldenswort (Hztm. Schleswig), t 9 . 4 . 1 9 3 6 Kiel. Der Sohn einer Pastorentochter und eines Großbauern wuchs in der eingedeichten Nordseemarsch mit zuletzt sechs Geschwistern auf dem Haubarg „De R i e p " heran. Sein Vater gehörte zum Bildungsmilieu der Eiderstedter „Lateinbauern" und gab T. 1864 auf das G y m n a s i u m in H u s u m , wohin auch die Familie 1865 umzog. Dort wurde der Fünfzehnjährige, als Freund des Sohnes, als Korrekturleser von Theodor —> Storm zugezogen, d e m er verehrungsvoll in einer beidseitigen Freundschaft verbunden blieb. Mit 16 Jahren legte er das Abitur ab (u.a. in Griechisch, Latein, Hebräisch, Englisch, Französisch, Dänisch). 1872-77 studierte T. Philologie und Alte Geschichte an den Universitäten Jena, Leipzig, Bonn, Berlin (wo ihn der Privatdozent und spätere Freund Friedrich Paulsen zur Philosophie ermutigte), Kiel und zuletzt Tübingen, veröffentlichte
Tönnies erste Schriften pseudonym und wurde 1877 mit De Jove Amnione quaestionum specimen über die Orakelstätte im ägyptischen Siwa promoviert. Er wandte sich dann der Philosophie und den Rechts- und Staatswissenschaften zu und las u . a . den 1867 erschienenen ersten Band des Kapitals von Karl —»Marx. 1878 ging er nach England und erschloß in London, Oxford und auf Hardwick Castle zahlreiche Werk- und Lebensdokumente T h o m a s H o b b e s ' (er entdeckte u . a . dessen ße/iemof/i-Handschrift). H o b b e s ' Deduktionismus und Staatslehre prägten ihn zeitlebens. 1 8 7 8 / 7 9 studierte er in Berlin am „Statistischen Bureau" u. a. bei den künftig mit ihm befreundeten Richard —>Böckh und Adolph —> Wagner, so daß die Statistik fortan viele seiner empirischen Studien prägte, sowohl methodologisch (er entwickelte einen frühen Korrelationskoeffizienten) als auch inhaltlich (er wurde zum Kenner und Nutzer der Sozialstatistik). Er setzte seine Studien an den Universitäten Leipzig (bei Wilhelm —>Wundt) und Kiel fort, wo er sich 1881 habilitierte (nicht wie gewollt mit einer Vorform seines späteren Hauptwerks, sondern auf Betreiben seines Betreuers B e n n o - > Erdmann mit seinen Hobbesstudien). 1882 begann er seine Kieler Vorlesungen mit den Themen des Naturrechts, der Republik Piatons und der Ethik Spinozas. Er unternahm von H u s u m aus zahlreiche forschungsintensive Reisen, u. a. nach Dänemark, in die Schweiz, nach England und Paris. 1887 veröffentlichte T. sein Hauptwerk, das mit neuartigem Ansatz die „Soziologie" in Deutschland begründete: Gemeinschaft und Gesellschaft ( G u G , 8 1 9 3 5 ) . Hierin leitet er aus einer Theorie des Willens ab, daß logisch nur zwei Formen gegenseitiger sozialer Bejahung der Menschen möglich und diese einzig der Gegenstand der „Soziologie" seien: Entweder verstünden sie sich und einander als dienendes Mittel zu einem kollektiven Zweck („Gemeinschaft") oder umgekehrt die kollektiven Zusammenschlüsse als Mittel f ü r ihre individuellen Z w e c k e („Gesellschaft"). Beide soziale Typen („Normaltypen") seien im Reich der Ideen ebenso unvereinbar, wie sie in der Wirklichkeit vermischt aufträten. Diese innovative Studie fand nur ein mattes Echo. Der von ihm kreierte skeptizistische „Voluntarismus" (der Wille ist bei ihm wie bei seinem philosophischen Lehrmeister Arthur —> Schopenhauer nicht frei) ließ sich weder d e m Historismus noch d e m Rationalismus ohneweiters zuschlagen und brachte die akademische Karriere T.' ins Stocken, zumal da er GuG den Untertitel Abhandlung des Communismus und des Socialismus als empirischer Culturformen gegeben hatte. Das waren politische Reizworte der Zeit und trug ihm andauerndes Mißtrauen der preuß. Hochschulpolitik ein, und daß er den K o m m u n i s m u s als „gemeinschaftliche" F o r m einordnete (zu der man auf Dauer nicht zurückkehren könne), befremdete die erklärten Marxanhänger. 1889 wandte sich T. der empirischen Kriminalsoziologie zu. 1891 wurde er Kieler „Professor", ein Titel ohne Amt, und war 1892 Mitbegründer der Deutschen Gesellschaft für Ethische Kultur (Monistenbund). 1894 heiratete er die Pächterstochter Marie Sieck, mit der er fünf Kinder haben sollte, und zog mit ihr in die Freie und Hansestadt Hamburg. Im selben Jahr war er auf Einladung von R e n é W o r m s Mitbegründer des Institut international de sociologie in Paris. 1896 veröffentlichte er Hobbes. Leben und Lehre ( 3 1925 Thomas Hobbes. Der Mann und der Denker). Als im selben Jahr der große Hamburger Hafenarbeiterstreik ausbrach, untersuchte er die auslösenden Mißstände als Sozialforscher, nahm aber auch als Sozialpolitiker für die Arbeiter Stellung (Die Wahrheit über den Streik der Hafenarbeiter und Seeleute in Hamburg 1896/97, 1897). Viel befeindet zog er 1898 um ins preuß. Altona. Früh von Friedrich —> Nietzsches Prosa fasziniert, wurde T. mittlerweile von dessen Anbetern abgestoßen und hatte kritisch dazu bereits 1897 Der NietzscheKultus ('2005) veröffentlicht. Im selben Jahr gewann er den
zur Behebung der „Verworrenheit der Terminologie in der Philosophie und Psychologie" in England ausgeschriebenen „Welby Price" (die Preisschrift Philosophische Terminologie in psychologisch-soziologischer Ansicht erschien 1906). 1901 zog das Paar unweit Kiels ins oldenburgische Eutin. 1904 bereiste er anläßlich der Weltausstellung in St. Louis die U S A und wurde 1905 in den Beirat des „American Journal of Sociology" eingeladen. 1907 publizierte der inzwischen der Genossenschaftsbewegung nahe gerückte T. seine gründliche und luzide Darstellung Die Entwicklung der sozialen Frage ( 3 1989), ein Zeugnis seiner unermüdlichen Reformbestrebungen. Silvester 1908 erhielt T., nach 27 Jahren, eine a. o. Professur der „Wirtschaftlichen Staatswissenschaften" in Kiel. A m 3. Januar 1909 gründete T. in Berlin u . a . mit Georg - » S i m m e l , M a x —» Weber, Werner —»Sombart und Franz —> Oppenheimer die Deutsche Gesellschaft f ü r Soziologie und wurde zu deren Präsidenten gewählt. Überraschend errang die 2. Auflage von Gemeinschaft und Gesellschaft (Untertitel jetzt Grundbegriffe der reinen Soziologie) 1912 einen über die Soziologie weit hinaus reichenden Rezeptionserfolg, wobei die Jugendbewegung seinen rationalen „Gemeinschafts"-Begriff schwärmerisch zu adaptierten begann (weswegen der Skeptiker T. später oft als Romantisierer fehlverstanden werden sollte). 1913 wurde der 58-jährige endlich Ordinarius, zu seinem Unwillen für „Staatswissenschaft". Mit Beginn des Ersten Weltkrieges stellte er andere Pläne zurück und verfaßte nach Forschungsreisen ins neutrale Ausland (Holland, Skandinavien) zahlreiche von patriotischem Sinn zeugende und namentlich das Britische und das Russische Reich kritisch betrachtende Studien, wobei er sich aber von hetzerischen oder alldeutschen Äußerungen fern hielt. Als wissenschaftliches Resultat erschien 1917 seine politiksoziologische Pionierschrift Der englische Staat und der deutsche Staat. Seine im Auswärtigen A m t geschätzten Publikationen trugen ihm schon 1916 den Titel „Geheimrat" ein, sein Eintreten für die Unabhängigkeit Finnlands 1918 das finnische „Freiheitskreuz III. Klasse". 1916 ließ er sich emeritieren: Zeitlebens war ihm das Schreibpult lieber als das Podium. Als nun beide jüngeren Gründerväter der deutschen Soziologie starben, Simmel 1918, Weber 1920, hatte die Weimarer Republik in ihm einen ihrer wenigen republikanischen Professoren u. T., 1921 mit der juristischen Ehrendoktorwürde der eben gegründeten Univ. Hamburg geehrt, hielt von diesem Jahr ab regelmäßig soziologische Lehrveranstaltungen in Kiel, wohin er umzog, denn die G r o ß e Inflation bis 1923 ruinierte das Familienvermögen. 1922 erschien sein umfangreichstes Werk, die Kritik der öffentlichen Meinung ( 2 2002; eine Vorwegnahme späterer Studien wie des Strukturwandels der Öffentlichkeit von Jürgen Habermas). 1924 wurde er Anreger und Mentor des ersten deutschen Wissenschaftskollegs, des „Forscherheims A s s e n h e i m " seines Schülers Max Graf zu Solms. 1927 wurde er Dr. rer. pol. h . c . der Univ. Bonn und 1929 in Oxford Präsident der auf seine Anregung gegründeten internationalen „Societas Hobbesiana". 1931 erschien seine theoretische S u m m a , die Einführung in die Soziologie. Seit 1930 alarmierte ihn das Anwachsen der N S D A P Wähler. Im April trat der Nichtmarxist der S P D bei und begann im Dezember den publizistischen Kampf gegen -> Hitler, der seine Greisenjahre bestimmen sollte. Als er 1932 gegen antisemitische Angriffe auf den Breslauer Prof. Ernst Joseph Cohn protestierte, geriet er in die Schußlinie des „Völkischen Beobachters". Drei Wochen nach der „Machtergreifung" sprach er noch am 19. Februar 1933 Uber Rede- und Lehrfreiheit auf dem Berliner Kongreß „Das freie Wort", den die Polizei danach abbrach. Im August mußte er als Präsident der Deutschen Gesellschaft f ü r Soziologie
61
Toenniessen abtreten. I m S e p t e m b e r w u r d e er aus d e m B e a m t e n s t a n d ges t o ß e n (mit Verlust aller B e z ü g e , erst 1934 g e w ä h r t e m a n T . e i n e M i n i m a l p e n s i o n auf zwei Jahre). M i t F a c h b e i t r ä g e n hatte er n a c h H o l l a n d , F r a n k r e i c h und in d i e T s c h e c h o s l o wakei a u s z u w e i c h e n ; n u r s e i n e S u m m a der A n g e w a n d t e n S o z i o l o g i e Geist der Neuzeit k o n n t e 1935 versteckt in Leipzig e r s c h e i n e n . D i e meisten seiner S c h ü l e r und K i n d e r e m i grierten bald. E i n e Festschrift z u m 80. G e b u r t s t a g n a h m T . a m 7. April 1936 n o c h e n t g e g e n , s c h l u m m e r t e b e i m L e s e n i m m e r w i e d e r ein, zwei T a g e später starb er. T . ' 1933 u n t e r b r o c h e n e d e u t s c h e R e z e p t i o n setzte nicht 1945, s o n d e r n erst 1980 mit d e m (I.) „ T ö n n i e s - S y m p o s i o n " wieder ein. (Das V I . f a n d 2 0 0 7 in Paris statt.) Seither kehrte er in d i e d e u t s c h e n L e h r p l ä n e zurück. Seit 1998 betreut die „ F e r d i n a n d - T ö n n i e s - G e s e l l s c h a f t " d i e kritische G e s a m t a u s g a b e seiner P u b l i k a t i o n e n u n d publiziert das „ T ö n n i e s Forum". WEITERE WERKE: F e r d i n a n d T ö n n i e s G e s a m t a u s g a b e in 2 4 B ä n d e n . Hrsg. v. L a r s C l a u s e n , A l e x a n d e r Deichsel, C o r nelius Bickel, C a r s t e n S c h l ü t e r - K n a u e r , U w e Carstens. B e r l i n / N e w York 1998 ff. - Schiller als Z e i t b ü r g e r und Politiker. B e r l i n - S c h ö n e b e r g 1905. - S t r a f r e c h t s r e f o r m . B e r lin 1905. - D i e Sitte. F r a n k f u r t / M a i n 1909. - E n g l i s c h e Weltpolitik in englischer B e l e u c h t u n g . Berlin 1915. - D i e n i e d e r l ä n d i s c h e U e b e r s e e - T r u s t - G e s e l l s c h a f t . J e n a 1916. T h e o d o r S t o r m . Berlin 1917. - Weltkrieg und V ö l k e r r e c h t . Berlin 1917. - M e n s c h h e i t und Volk. G r a z / L e i p z i g 1918. Der G a n g der R e v o l u t i o n . K ö n i g s b e r g 1919. - D i e S c h u l d f r a g e . R u ß l a n d s U r h e b e r s c h a f t n a c h Z e u g n i s s e n aus d e m J a h r e 1914. Berlin 1919. - M a r x . L e b e n und Lehre. J e n a 1921. - S o z i o l o g i s c h e S t u d i e n und Kritiken. I-III. J e n a 1925-29. - D a s E i g e n t u m . W i e n / B e r l i n 1926. - D e r Selbstm o r d in S c h l e s w i g - H o l s t e i n . E i n e statistisch-soziologische Studie. Breslau 1927. - D i e T a t s a c h e des Wollens. A u s d e m N a c h l a ß hrsg. und eingeleitet von J ü r g e n Z a n d e r . Berlin 1982. - F. T . - Harald H ö f f d i n g . B r i e f w e c h s e l . Berlin 1989. LITERATUR: H a n s L o r e n z Stoltenberg: W e g w e i s e r d u r c h T . ' „ G e m e i n s c h a f t und G e s e l l s c h a f t " . Berlin 1919. - E d u a r d G e o r g J a c o b y : D i e m o d e r n e G e s e l l s c h a f t i m sozialwiss e n s c h a f t l i c h e n D e n k e n von F. T. Stuttgart 1971. - L a r s C l a u s e n / F r a n z U r b a n P a p p i (Hrsg.): A n k u n f t bei T. Kiel 1981. - C o r n e l i u s Bickel: F. T . S o z i o l o g i e als s k e p t i s c h e Aufklärung zwischen Historismus und Rationalismus. Opladen 1991. - C a r s t e n S c h l ü t e r / L a r s C l a u s e n (Hrsg.): Ren a i s s a n c e der G e m e i n s c h a f t ? Berlin 1991. - Lars C l a u s e n / C a r s t e n S c h l ü t e r (Hrsg.): H u n d e r t J a h r e „ G e m e i n s c h a f t u n d G e s e l l s c h a f t " . O p l a d e n 1991. - R o l f F e c h n e r : F. T. Werkverzeichnis. B e r l i n / N e w York 1992. - Peter-Ulrich M e r z - B e n z : T i e f s i n n und S c h a r f s i n n . F. T . ' begriffliche Konstitution der S o z i a l w e l t . F r a n k f u r t / M a i n 1995. - G ü n t h e r R u d o l p h : D i e p h i l o s o p h i s c h - s o z i o l o g i s c h e n G r u n d p o s i t i o n e n von F. T . H a m b u r g 1995. - M a r t i n P o s k e : D i e Ö f f e n t l i c h e M e i n u n g in d e r D e m o k r a t i e k o n z e p t i o n von F. T . In: T ö n n i e s - F o r u m , H e f t 3, 1999. - H. Walter S c h m i t z : Sind Worte f ü r bare M ü n z e zu n e h m e n ? F. T. ü b e r G e l d als Z e i c h e n und Z e i c h e n als Werte. In: A r s S e m e i o t i c a 25 ( 2 0 0 2 ) S. 2 5 9 - 2 7 4 . - U w e C a r s t e n s : F. T . Friese u n d Weltbürger. N o r d e r s t e d t 2 0 0 5 . F r a n k O s t e r k a m p : G e m e i n s c h a f t und G e s e l l s c h a f t . Ü b e r d i e S c h w i e r i g k e i t e i n e n U n t e r s c h i e d zu m a c h e n . Berlin 2 0 0 6 . C o r n e l i u s Bickel: F. T . In: Dirk Kaesler (Hrsg.): Klassiker der S o z i o l o g i e . B d . 1. M ü n c h e n 5 2 0 0 6 , S. 114-127. Lars
Clausen
T o e n n i e s s e n , E r i c h , Internist, * 13.1 1 . 1 8 8 3 S c h w e i n f u r t , t 2 9 . 1 0 . 1958 Kassel. T . studierte M e d i z i n in E r l a n g e n , M ü n c h e n u n d H e i d e l b e r g und w u r d e 1909 an der U n i v . E r l a n g e n p r o m o v i e r t ( U n tersuchungen über die in der Submukosa des Dünndarms vorkommenden epithelialen Tumoren). Seit 1910 A s s i s t e n t
62
F r a n z —»Penzoldts an der M e d i z i n i s c h e n Klinik in E r l a n gen, habilitierte er sich 1914 mit einer Schrift Ueber Vererbung und Variabilität der Bakterien mit besonderer Berücksichtigung der Virulenz f ü r I n n e r e M e d i z i n und w u r d e 1919 z u m a. o . P r o f . ernannt. 1 9 2 7 - 5 0 w a r er D i r i g i e r e n d e r A r z t a m L a n d e s k r a n k e n h a u s (seit 1937 S t a d t k r a n k e n h a u s ) in Kassel. T. arbeitete v o r w i e g e n d ü b e r den S t o f f w e c h s e l , d i e T u b e r k u l o s e u n d d i e Vererbungslehre. E r v e r f a ß t e zahlreiche A b h a n d l u n g e n , u. a. auf d e n G e b i e t e n d e r Inneren M e d i z i n , B a k t e r i o l o g i e und I m m u n i t ä t s f o r s c h u n g , und arbeitete a m Handbuch der gesamten Therapie s o w i e a m L e h r b u c h Die Lebensnerven von L u d w i g R o b e r t —»Müller mit. T ö n n i s , W i l h e l m , N e u r o c h i r u r g , * 1 6 . 6 . 1898 Kley (heute zu D o r t m u n d ) , t 1 2 . 9 . 1 9 7 8 K ö l n . T., S o h n eines L a n d w i r t s , w u r d e 1924 in H a m b u r g mit der Arbeit Ein Beitrag zur Klassifizierung und Gruppierung der Vitamine z u m Dr. m e d . p r o m o v i e r t u n d habilitierte sich 1929 in W ü r z b u r g ( E x p e r i m e n t e l l e Untersuchungen zur Entstehung der postoperativen Blutveränderungen). Seit 1937 w a r er Prof. f ü r N e u r o c h i r u r g i e in Berlin und Leiter der A b teilung f ü r T u m o r f o r s c h u n g u n d e x p e r i m e n t e l l e P a t h o l o g i e d e s Kaiser-Wilhelm-Instituts, 1946-51 D i r e k t o r des K n a p p s c h a f t s k r a n k e n h a u s e s in B o c h u m - L a n g e n d r e e r u n d 1948-63 Prof. und D i r e k t o r d e r N e u r o c h i r u r g i s c h e n Klinik in K ö l n ( 1 9 6 0 / 6 1 R e k t o r der U n i v . K ö l n , R e d e : Die Neurochirurgie im Rahmen der Universität). 1952 w u r d e er in d i e D e u t s c h e A k a d e m i e der N a t u r f o r s c h e r L e o p o l d i n a a u f g e n o m m e n . T . b e s c h ä f t i g t e sich mit D i a g n o s t i k und T h e r a p i e von G e h i r n t u m o r e n und e n t w i c k e l t e n e u e O p e r a t i o n s m e t h o d e n . Er w a r H e r a u s g e b e r des „Zentralblatts f ü r N e u r o c h i r u r g i e " (seit 1936) und d e s Handbuchs der Neurochirurgie (mit Herbert O l i v e c r o n a , 6 Bde., 1 9 5 4 f f . ) . T. v e r ö f f e n t l i c h t e u . a . Kopfverletzungen ( m i t E r n s t - > Seifert, 1 9 3 8 , 2 1 9 4 3 ) und Störungen innerer Organe bei Erkrankungen des Gehirns und des Rückenmarks (mit Walter B i s c h o f , 1961).
Töpelmann,
A l f r e d , Verleger, * 2 7 . 4 . 1867 Leipzig, t 12. 11. 1954 G i e ß e n . N a c h einer A u s b i l d u n g als V e r l a g s b u c h h ä n d l e r bei H a r r a s s o witz, Leipzig, und B. G . Teubner, Leipzig, e r w a r b T . 1894 d i e J. R i c k e r ' s c h e U n i v e r s i t ä t s b u c h h a n d l u n g , G i e ß e n , von Friedrich H e r m a n n R e i m e r , e i n e m N a c h k o m m e n d e s Berliner Verlegers G e o r g A n d r e a s —> R e i m e r . A u s d i e s e m Untern e h m e n f o r m t e er einen t h e o l o g i s c h e n und r e l i g i o n s w i s s e n s c h a f t l i c h e n Verlag, der die Z e i t s c h r i f t e n f ü r A l t t e s t a m e n t liche u n d N e u t e s t a m e n t l i c h e W i s s e n s c h a f t , d a s Wörterbuch zum Neuen Testament von Walter —» B a u e r s o w i e Vorträge und Abhandlungen von A d o l f von —> H a r n a c k publizierte. D i e h e b r ä i s c h - d e u t s c h k o m m e n t i e r t e Mischna von G e o r g B e e r u n d O s k a r H o l t z m a n n u n d die w i s s e n s c h a f t l i c h e R e i h e „ R e l i g i o n s g e s c h i c h t l i c h e Versuche und Vorarbeiten" waren der U n i v . G i e ß e n u . a . 1923 A n l a ß , d i e F ö r d e r u n g der R e l i g i o n s w i s s e n s c h a f t e n d u r c h den Verleger mit d e r Verleih u n g d e s Titels D r . phil. h. c. zu w ü r d i g e n . Bereits k u r z nach d e m Ersten Weltkrieg hatte T . f ü r d a s S t u d i u m , j u n g e r T h e o l o g e n " die „ S a m m l u n g T ö p e l m a n n " ins L e b e n g e r u f e n , in der L e h r b ü c h e r u n d K o m p e n d i e n zu allen Disziplinen der T h e o l o g i e bis in d i e siebziger J a h r e hinein erschienen. 1935 w u r d e d a s U n t e r n e h m e n w e g e n f a m i l i ä r e r N a c h f o l g e p r o b l e m e an den Berliner Verlag Walter d e G r u y t e r & C o . veräußert und von dessen I n h a b e r H e r b e r t —>Cram z u n ä c h s t unter d e m alten N a m e n als T o c h t e r g e s e l l s c h a f t f o r t g e f ü h r t . N a c h d e m Z w e i t e n Weltkrieg e n t s t a n d 1952 e i n e n e u e wiss e n s c h a f t l i c h e R e i h e im Verlag d e G r u y t e r , d i e „ T h e o l o g i s c h e B i b l i o t h e k T ö p e l m a n n " , mit w e l c h e r der Berliner Verlag unter den H e r a u s g e b e r n Kurt —» A l a n d , Carl H e i n z —» R a t s c h o w und E d m u n d —»Schlink bis h e u t e d i e verleger i s c h e Tradition fortsetzt.
Toepffer Toepfer,
Alfred (Carl), Unternehmer, Mäzen, * 1 3 . 7 . 1 8 9 4 Altona (heute zu Hamburg), t 8. 10. 1993 Hamburg. Der Sohn eines K a u f m a n n s machte eine kaufmännische Lehre, nahm am Ersten Weltkrieg teil und gründete 1919 ein Unternehmen, das sich mit Handel, Fabrikation und Schiffahrt befaßte. In den zwanziger Jahren wurde es zur Weltfirma, die einen großen Teil des Getreidehandels in den verschiedenen Staaten zwischen den U S A und der Sowjetunion vermittelte. Aus d e m Ertrag des Unternehmens gründete T . 1931 gemeinnützige Stiftungen, die u . a . Kulturpreise ausschrieben. Die einzelnen Preise faßte er in der Johann Wolfgang von Goethe-Stiftung zusammen. Nach d e m Wiederaufbau der Firma nach 1945 begründete T. auch seine Stiftungen wieder. In Hamburg entstand die Stiftung F . V . S. Wenige Jahre später erfolgte die Neugründung der Johann Wolfgang von Goethe-Stiftung mit Sitz in Basel, die vor allem die Beziehungen zu Frankreich, Österreich und zur Schweiz ausbauen sollte. Mit besonderem Engagement betrieb T. die Verwirklichung der 1956 entstandenen Idee, in der Bundesrepublik Deutschland Naturparks einzurichten. Er war Gründer und Vorsitzender des Vereins f ü r die Bewahrung der Lüneburger Heide. Schwierigkeiten im internationalen Getreidehandel zwangen T. 1979, das Firmenimperium aufzuteilen. c n Almanach Ost Akad, Jg. 144 T ö p f e r , Heinrich August, Mathematiker, * 17.2. 1758 Leisnig (Sachsen), t 26. 10. 1833 Dresden. T. wuchs seit seinem zwölften Lebensjahr im Waisenhaus in Langendorf bei Weißenfels auf, arbeitete dann als Schreiber und studierte später mit Hilfe eines Stipendiums Philosophie, Physik und Mathematik an der Univ. Leipzig. Nach der Promotion war er 1795-1828 Lehrer und Professor f ü r Mathematik und Physik an der Landesschule in Grimma. In seinem Buch Combinatorische Analytik und Theorie der Dimensionszeichen in Parallele gestellt (1793) griff T. Ernst Gottfried —> Fischers Theorie der Dimensionszeichen an. T ö p f e r , Johann Gottlob, auch Johann Gottlieb T., Musiker, Komponist, Orgelbauer, * 4. 12.1791 Niederroßla bei Apolda, ! 8 . 6 . 1 8 7 0 Weimar. T., Sohn eines Webers, besuchte 1808-11 das Lehrerseminar in Weimar, nahm Musikunterricht bei Franz Seraph —» Destouches, August Riemann und August Eberhard —> Müller und war von 1817 bis kurz vor seinem Tod Seminarmusiklehrer in Weimar. Seit 1830 war er Weimarer Stadtorganist und studierte Akustik, Physik, Mathematik und Mechanik. T.s Schriften über den Orgelbau waren maßgebend für die zweite Hälfte des 19. Jh. bis zu Albert Schweitzers Orgelreform. Sein Hauptwerk, das Lehrbuch der Orgelbaukunst (2 Tie., 1855, 2. Aufl. als Die Theorie und Praxis des Orgelbaus, bearb. von M a x Allihn (Fritz Anders), 4 Bde., 1888, Neudr. 1972; neu bearb. von Paul Smets wieder als Lehrbuch der Orgelbaukunst, 1936), enthielt zum ersten Mal eine mathematische Theorie des Orgelbaus. Bedeutung erlangte T. auch als Orgelimprovisator und Komponist. Er schuf hauptsächlich kirchenmusikalische Werke, darunter zahlreiche Orgelstücke, Choralwerke (Choralstudien) und die Kantate Die Orgelweihe. CD M G G T ö p f e r , Johanna, geb. Schrocko, Politikerin, Gewerkschaftsfunktionärin, * 3 . 4 . 1 9 2 9 Schneidemühl (Westpreußen), t 7 . 1 . 1 9 9 0 Berlin. Die Tochter eines Heizungsmonteurs arbeitete nach dem Besuch der Handelsschule 1941-51 bei der Deutschen Reichsbahn. 1945 in den Freien Deutschen Gewerkschaftsbund ( F D G B ) eingetreten, besuchte sie 1 9 5 1 / 5 2 das F D G B Lehrerseminar in Dresden und lehrte 1952-54 an der Zentralen Schule des F D G B in Beesenstedt (Sachsen-Anhalt).
1 9 5 4 / 5 5 durchlief sie ein Fernstudium der Wirtschaftswissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin. 1956-59 und 1964-65 war T . Mitarbeiterin beim Bundesvorstand des F D G B , dazwischen Aspirantin beim Institut für Gesellschaftswissenschaften beim Zentralkommitee der S E D (Promotion zum Dr. rer. oec. 1959). 1965 wurde sie stellvertretende Direktorin an der GewerkschaftsHochschule in Bernau und erhielt 1968 den Professorentitel; im selben Jahr wurde sie stellvertretende Vorsitzende des F D G B . 1965-71 war T. Mitglied der Westkommission beim Politbüro des Zentralkomitees und gehörte 1972-81 der Agitationskommission beim Politbüro an. 1976-90 war sie Mitglied der Volkskammer der D D R . T. beging Selbstmord. T ö p f e r , Karl (Friedrich Gustav), auch Carl T., Schauspieler, Schriftsteller, Sänger, Komponist, * 26. 12.1792 Berlin, t 2 2 . 8 . 1871 Hamburg. T. Schloß sich gegen den Willen seines Vaters, eines Archivars, 1811 für sechs Wochen einer wandernden Schauspielertruppe an, wurde nach Engagements in Breslau und Brünn 1815 von Joseph —» Schreyvogel an das Hofburgtheater in Wien geholt und war dann am Theater an der Wien engagiert. Nach der Promotion zum Dr. phil. 1822 an der Univ. Göttingen ließ er sich als Schriftsteller und Publizist in Hamburg nieder. In den vierziger Jahren wirkte er als Dramaturg und artistischer Direktor am Hamburger Stadttheater. T. dramatisierte 1820 erstmals erfolgreich - > Goethes Hermann und Dorothea, schrieb häufig aufgeführte Lustspiele (u. a. Des Königs Befehl), außerdem Novellen und Erzählungen und war Herausgeber und Schriftleiter mehrerer Theaterzeitschriften (u.a. „Originalien", „Thalia" und „Der Rezensent"). 1827-29 g a b er mit G. Lötz „Turandot. Almanach des Rätselhaften" heraus. c n Killy
Toepffer,
Albert Eduard, Industrieller, * 11. 12.1841 Stettin, t 1 3 . 1 2 . 1 9 2 4 Stettin. T., Sohn von Gustav Adolf —>T. und Bruder von Richard - » T . , durchlief seit 1858 eine kaufmännische Ausbildung und besuchte 1 8 6 3 / 6 4 die höhere Webschule in Chemnitz. Er wurde Gehilfe, dann Geschäftsführer der väterlichen Manufakturwarenhandlung, 1871 Teilhaber der Kokosmattenfabrik, die er um eine Drahtweberei erweiterte, und übernahm nach dem Tod des Vaters auch die Leitung der Zementfabrik; 1896 gründete er die Zementsteinfabrik C o m e t in Grabow. T. gehörte 1884-91 dem Vorstand des Vereins Deutscher Portland-Zement-Fabrikanten an und war 1898 an der Gründung des Deutschen Betonvereins beteiligt, dessen Ehrenvorsitzender er 1920 wurde. 1908-23 war er Vorsteher der Stettiner K a u f m a n n s c h a f t . CD Leb Stettin
Toepffer,
Gustav Adolf, Unternehmer, * 28. 10. 1805 Potsdam, t 22. 12.1883 Grabow (heute zu Stettin). T., Sohn eines Nadlermeisters, erhielt eine kaufmännische Ausbildung und gründete 1831 in Stettin eine Manufakturund Modewarenhandlung, 1855 die erste deutsche Kokosmattenmanufaktur und 1862 mit einem Schwager die Portlandzementfabrik „Stern" Toepffer, Grawitz & Co. in Finkenwalde, die sich zu einer der führenden Zementfabriken in Deutschland entwickelte. T. wurde zum Kommerzienrat ernannt. Er war Stadtverordneter in Stettin und gehörte 1875-79 f ü r die Nationalliberalen d e m preuß. Abgeordnetenhaus an. T. war der Vater von Richard und Albert Eduard —>T.
Toepffer,
(Karl) Richard, Unternehmer, * 2 7 . 5 . 1840 Stettin, I 1 9 . 6 . 1 9 1 9 Magdeburg. Der Bruder Albert Eduard —>T. befaßte sich früh mit landwirtschaftlicher Technik und lernte auf einer Reise zur Weltausstellung 1862 in London John Fowler, den Erfinder des D a m p f p f l u g s , kennen. Er trat in dessen Unternehmen ein und
63
Toepler ging 1864 mit M a x von —>Eyth als Ingenieur nach Ägypten. Nach Großbritannien zurückgekehrt, gründete T . eine Dampfpfluggesellschaft. Seit 1868 bemühte er sich um die Einführung des D a m p f p f l u g s in Deutschland; während des Deutsch-Französischen Kriegs führte er die Verwendung von Dampflokomotiven zu militärischen Transportzwecken ein. Später wurde T. Leiter und Teilhaber einer Niederlassung der Fowler'schen Maschinenfabrik in Magdeburg. CD M B L
Toepler,
August (Joseph Ignaz), Physiker, * 7 . 9 . 1836 Brühl bei Bonn, t 6 . 3 . 1912 Dresden. T., Sohn von Michael - » T . , studierte 1855-58 Physik, Chemie und Mathematik am Kgl. Gewerbeinstitut in Berlin und war seit 1859 an der Kgl. Landwirtschaftlichen A k a d e m i e in Poppelsdorf bei Bonn tätig. 1860 an der Univ. Jena zum Dr. phil. promoviert (Vorschlag zu einer neuen Methode, vermittelst eines einzigen Leitungsdrahtes zwei oder mehrere telegraphische Depeschen gleichzeitig in derselben oder in entgegengesetzter Richtung zu befördern), wurde er 1865 Prof. der C h e m i e und chemischen Technologie am Baltischen Polytechnikum in Riga. 1869 wechselte er als o. Prof. der Physik an die Univ. Graz, 1876 an das Polytechnikum in Dresden. T. arbeitete sowohl auf d e m Gebiet der theoretischen als auch auf d e m der experimentellen Physik. Er entwickelte 1864 das nach ihm benannte Schlierenverfahren zur Abbildung des Dichtefeldes in einem durchsichtigen Medium. 1862 konstruierte er eine Quecksilberpumpe (Toeplersche Pumpe), 1883 eine magnetische Waage, 1895 die Drucklibelle. 1865-82 befaßte er sich mit der Erzeugung hochgespannter Gleichströme. T. war seit 1879 Mitglied der Deutschen A k a d e m i e der Naturforscher Leopoldina und seit 1885 ordentliches Mitglied der Königlich Sächsischen Gesellschaft der Wissenschaften. Er veröffentlichte u . a . Beobachtungen nach einer neuen optischen Methode (1864, Neuausg. 1906) und Beobachtungen nach der Schlierenmethode (1906). T. war der Vater von Maximilian —»T. • D Poggendorff 3-5
Toepler,
Maximilian (August), Physiker, * 2 5 . 6 . 1870 Graz, t 1 4 . 3 . 1 9 6 0 Langebrück. Der Sohn August —>T.s studierte in Dresden, Leipzig und Göttingen und wurde 1894 an der Univ. Leipzig promoviert (Bestimmung der Volumänderung beim Schmelzen für eine Anzahl von Elementen). 1900 habilitierte er sich an der T H Dresden für Physik ( Ü b e r die Abhängigkeit des Charakters elektrischer Dauerentladung in atmosphärischer Luft von der dem Entladungsraume continuirlich zugeführten Elektricitätsmenge nebst einem Anhange zur Kenntnis der Kugelblitze), erhielt 1902 den Titel eines Professors und lehrte 1910-35 und seit 1947 als a. o. Prof. der theoretischen Physik an der T H Dresden. 1925 gründete er dort das Institut für Theoretische Physik. T . entwickelte ein hochempfindliches Luftdruckvariometer. Zu seinen Veröffentlichungen gehören Gewitter und Blitze (1917) und Limiting potential difference for electric discharges in air at atmospheric pressure (1918). OD Poggendorff 4-6 T ö p l e r , Michael, Musikpädagoge, Komponist, * 2. / 3 . 3 . 1803 Ullersdorf (Schlesien), t 12. 11.1874 Brühl bei Bonn. T. wurde 1821 Lehrer an der Seminarübungsschule in Breslau und studierte, 1824 nach Berlin versetzt, am Kgl. Institut für Kirchenmusik bei Carl Friedrich - > Zelter, August Wilhelm —»Bach und Bernhard —» Klein. Seit 1825 war er Seminarmusiklehrer in Brühl bei Bonn. T. machte sich um die Wiederbelebung der klassischen Kirchenmusik, des Gregorianischen Choralgesangs, der polyphonen K o m position und des alten deutschen Kirchenlieds verdient. Er gab mehrere S a m m l u n g e n kath. Kirchenlieder (u. a. Katholi-
64
sches Gebet- und Gesangbuch, 1837, ' 1 8 7 5 unter dem Titel Laudate Dominum) heraus und schrieb Abhandlungen zur Kirchen- und Schulmusik. 1853 wurde T. der Titel eines Kgl. Musikdirektors verliehen. Er war der Vater von August —»T. t n ADB
Toeplitz,
Heinrich, Politiker, Jurist, * 5 . 6 . 1914 Berlin, t 22. I I . 1998 Berlin. Der Sohn eines Juristen studierte 1932-36 Staats- und Rechtswissenschaften in Leipzig und Breslau und wurde 1937 z u m Dr. jur. promoviert. Während des Zweiten Weltkriegs wurde er wegen seiner jüdischen Herkunft zur Zwangsarbeit verpflichtet. Seit 1947 juristischer Hauptreferent beim Stadtrat von Berlin, wurde er 1950 Staatssekretär im Justizministerium und war 1960-86 Präsident des Obersten Gerichts der D D R . Seit 1949 Mitglied der C D U , wurde T. 1950 stellvertretender Generalsekretär der Partei. Seit 1954 war er Mitglied des C D U Hauptvorstands, 1966-89 stellvertretender Parteivorsitzender. 1951-89 gehörte er der Volkskammer an. T. war 1953-90 Präsidiumsmitglied der Zentralleitung des Komitees der Antifaschistischen Widerstandskämpfer der DDR, seit 1954 Mitglied des Zentralrats der Fédération Internationale des Résistants und 1962-85 Präsident der Vereinigung der Juristen der D D R . Er veröffentlichte u. a. Oberstes Gericht der DDR. Höchstes Organ wahrhaft demokratischer Rechtsprechung (1970). m DDR
Toeplitz,
Otto, Mathematiker, * 1 . 8 . 1 8 8 1 Breslau, t 15.2. 1940 Jerusalem. T., Sohn eines Gymnasiallehrers, studierte Mathematik in Breslau und Göttingen und wurde 1905 mit der Arbeit Über Systeme von Formen, deren Funktionaldeterminante identisch verschwindet promoviert. 1907 habilitierte er sich an der Univ. Göttingen, wurde 1914 a . o . , 1920 o . P r o f . an der Univ. Kiel und lehrte seit 1928 an der Univ. Bonn; 1935 wurde ihm wegen seiner jüdischen Herkunft die Professur entzogen. Bereits seit 1933 für die Bonner Jüdische Gemeinde tätig, organisierte er u . a . die Emigration von Studenten; 1935-39 war er Leiter der Hochschulabteilung der Reichsvertretung der deutschen Juden. 1939 emigrierte er nach Palästina und lehrte an der Hebräischen Univ. Jerusalem. T. arbeitete insbesondere auf d e m Gebiet der Algebra und Analysis. Zu seinen Veröffentlichungen gehören Von Zahlen und Figuren (1930, 2 1933, Nachdr. 1968 und 2000, russ. 1 9 3 5 , 3 1 9 6 2 , poln. 1956, rumän. 1968, span. 1970) und Die Entwicklung der Infinitesimalrechnung. Eine Einleitung in die Infinitesimalrechnung nach der genetischen Methode (hrsg. von Gottfried - > K ö t h e , 1949, Nachdr. 1972, engl. 1963, auch 1969 und 2007). Erwähnung verdienen ferner seine Leistungen auf d e m Gebiet der Mathematikdidaktik und die Mitwirkung an dem Werk Quellen und Studien zur Geschichte der Mathematik, Astronomie und Physik. CD Höpfner T ö p l y , Robert Ritter von, österr. Militärarzt, Medizinhistoriker, * 1 3 . 6 . 1 8 5 6 Tabor (Böhmen), t 4 . 3 . 1947 Wien. T., Sohn eines Statthaltereirats, studierte Medizin an der Deutschen Univ. Prag und wurde 1880 promoviert. 1884 trat er in den Militärdienst ein und stieg bis zum Generaloberststabsarzt und Chef des militärärztlichen Offizierskorps auf. 1897 habilitierte sich T., Schüler des Medizinhistorikers Theodor —> Puschmann, f ü r Geschichte der Medizin an der Univ. Wien und erhielt 1904 den Titel eines Professors. Er veröffentlichte u. a. Studien zur Geschichte der Anatomie im Mittelalter (1898) und Geschichte der Anatomie (1902). tu
Czeike
Törring T o p p e n , M a x (Pollux), Lehrer, Historiker, * 4 . 4 . 1822 Königsberg, t 3. 12.1893 Elbing. T. studierte an der Univ. Königsberg alte Sprachen und Geschichte und wurde 1843 zum Dr. phil. promoviert. Danach Lehrer an verschiedenen Schulen in Ostpreußen und Posen, habilitierte er sich 1847 an der Univ. Königsberg und wurde 1854 Direktor des Progymnasiums in Hohenstein (Ostpreußen). 1869-82 stand er d e m G y m n a s i u m in Marienwerder, 1882-93 dem G y m n a s i u m in Elbing vor. T. beschäftigte sich mit altpreußischer Geschichte, schrieb u. a. eine Geschichte Masurens (1870) und gab zusammen mit Theodor Hirsch und Ernst Strehlke die Scriptores rerum Prussicarum (5 Bde., 1861-74) sowie die Acten der Ständetage Preußens unter der Herrschaft des Deutschen Ordens (5 Bde., 1878-86) heraus. m Altpreuß Biogr, Bd 2 T ö p p e r , Andreas, österr. Industrieller, * 10. 11. 1786 Schwanberg (Steiermark), t 2 7 . 4 . 1 8 7 2 Scheibbs (Niederösterreich). Der Sohn eines Hafners arbeitete nach einer Schmiedelehre in einer Blechfabrik in Krems, wurde zum Werkführer ernannt und gründete 1815 ein eigenes Walzwerk bei Leoben. Seit 1818 baute T. in Neubruck bei Scheibbs mit kaiserlichem Privileg die erste österr. Eisen-, Stahl- und Walzblechfabrik auf, die Nägel, Gasröhren und Eisenwaren aller Art produzierte. Durch verschiedene technische Erfindungen T.s expandierte das Unternehmen mit Zweigwerken in Gaming, Linz und Gresten und 220 Beschäftigten weiter. Auf Industrieausstellungen vielfach ausgezeichnet, wurde T. auch der persönliche Adel verliehen. CP Wurzbach
Töpsl,
Franz, Taufname: Joachim Joseph Martin, Augustinerchorherr, * 18. 11. 1711 München, t 1 2 . 3 . 1 7 9 6 München. T. trat 1728 in das Augustiner-Chorherrenstift Polling bei Weilheim ein, studierte dort und an der Univ. Ingolstadt Philosophie und Theologie und wurde 1735 zum Priester geweiht. Nach seelsorgerischer Tätigkeit wurde er 1742 Dekan und 1744 Propst des Klosters. 1774 wurde er auch Landschaftsverordneter des Prälaten standes und 1781 Generalschuldirektor in München. Er vereitelte den Säkularisationsplan von 1781. T. zählt zu den bedeutendsten Vertretern der bayerischen kath. Aufklärung. Durch den Ausbau der Bibliothek und den Bau einer Sternwarte trug er zum wissenschaftlichen A u f s c h w u n g des Stiftes Polling bei und gab durch seine Kontakte mit Johann Georg von —»Lori und Andreas von —» Oefele der bayerischen Akademiebewegung wichtige Impulse; 1758 gehörte er zu den Gründungsmitgliedern der Bayerischen A k a d e m i e der Wissenschaften. Sein Buch Elenchus onomasticus scriptorum sacri et apostolici ordinis canonicorum regularium S. Augustini (1762) sollte die Vorstufe für ein großes Sammelwerk über die Schriftsteller seines Ordens weit über die Grenzen Deutschlands hinaus sein. CD B B K L T ö r m e r , Benno Friedrich, Maler, * 4 . 7 . 1804 Dresden, t 6 . 2 . 1859 R o m . T. bezog 1819 die Akademie der bildenden Künste in Dresden, wo er u . a . Schüler von Carl Christian —»Vogel von Vogelstein war, und unternahm 1829-35 eine Studienreise nach Italien. Nach einem kurzen Aufenthalt in Dresden (1835) kehrte er nach R o m zurück und lebte dort mit kurzen Unterbrechungen bis zu seinem Tod. T. malte zunächst religiöse und historische Bilder ( u . a . Opfer Abrahams, 1825) und wandte sich später Motiven der griechischen Mythologie (u. a. Hero findet Leanders Leiche, 1 8 3 0 / 3 1 ) und der Genremalerei ( u . a . Szenen aus dem Leben vornehmer Damen, am Putztische, 1832) zu. 1853 wurde ihm von der Dresdner Akademie der Professorentitel verliehen. CD Th-B
T ö r n e , Volker von, Pseud. Waldemar Graf Windei, Lyriker, * 1 4 . 3 . 1 9 3 4 Quedlinburg, t 30. 12.1980 Münster (Westfalen). Der Sohn eines 1942 gefallenen SS-Standartenführers studierte 1954-56 Pädagogik in Braunschweig und seit 1956 Sozialwissenschaften in Wilhelmshaven, w o er Redakteur der 1958 verbotenen Studentenzeitschrift „zoon politikon" war. Danach als Steinhauer und Bauarbeiter tätig, ging er 1962 nach Berlin, war Mitarbeiter und Redakteur der Zeitschrift „alternative" und wurde 1963 Leiter der Geschäftsstelle der Aktion Sühnezeichen. T., der sich zu einer kollektiven Verantwortung f ü r den Nationalsozialismus bekannte, schrieb Gedichte und Lieder, die, stilistisch und thematisch von Bertolt —»Brecht beeinflußt, gegen Militarismus und Krieg protestierten. Einer breiteren Öffentlichkeit wurde er mit Wolfspelz (1968) bekannt. OP K L G
Törring,
Albert Reichsfreiherr, seit 1630 Reichsgraf von, Fürstbischof von Regensburg, * 26. 10.1578 S t e i n / T r a u n , t 12.4. 1649 Regensburg. T. wurde 1594 Domizellar, 1602 Domkapitular und 1609 Domscholaster in Regensburg und empfing 1610 die Priesterweihe. 1613 wurde er zum Bischof von Regensburg geweiht und 1614 durch den Salzburger Erzbischof Marcus —> Sitticus von H o h e n e m s konsekriert. Anfangs war T. um die Fortführung der Erneuerung des Bistums im Geiste des Konzils von Trient und um die Rückeroberung alter bischöflicher Rechte bemüht. Später war seine Amtszeit von den Wirren des Dreißigjährigen Kriegs, dem Konflikt mit Kurfürst —»Maximilian, wachsenden Spannungen mit d e m Domkapitel und einer zunehmend kritischer werdenden Finanzlage des Bistums überschattet. 1633 wurde T. von den in Regensburg einrückenden Schweden gefangengenommen und 1 6 3 4 / 3 5 auf der Feste Marienberg in Würzburg gefangengehalten. 1641 wurde ihm auf Druck des Kurfürsten dessen Cousin Franz Wilhelm von —» Wartenberg als Koadjutor zur Seite gestellt. CD Gatz 3
Törring,
Ignaz Felix Graf von, Staatsmann, Militär, * 28. 11. 1682 Jettenbach, t 18. 8. 1763 München. T. stammte aus einer zum ältesten bayerischen Adel zählenden, reich begüterten Familie. Nach philosophischen und juristischen Studien in Salzburg trat er 1703 in den bayerischen Heeresdienst und wurde mehrfach in Sondermissionen verwandt. 1717 ging er als außerordentlicher Gesandter nach Wien und versah als Wirklicher Geheimer Rat wiederholt höfische Missionen. Kurfürst - » K a r l Albrecht ernannte T. zum Konferenzrat und Minister des Auswärtigen und übertrug ihm 1741 die Führung der Staatsgeschäfte. In dieser Funktion trat T. bei Ausbruch des Österreichischen Erbfolgekriegs an die Spitze der bayerischen A r m e e und k ä m p f t e als Gegner der Habsburger auf Seiten der Franzosen. Als Oberbefehlshaber glücklos, wurde er durch Friedrich Heinrich von —» Seckendorff abgelöst, nach d e m Füssener Frieden aus seinen Staatsämtern entlassen und aufgrund seiner anhaltenden Opposition mit Hofverbot belegt. CD A D B T ö r r i n g (-Jettenbach), Joseph August Graf von, auch von T.-Gronsfeld, später von T.-Guttenzell, Staatsmann, Schriftsteller, * 1.12. 1753 München, t 9 . 4 . 1 8 2 6 München. Der aus bayerischem Uradel stammende T. studierte Rechtswissenschaften und Philosophie an der Univ. Ingolstadt und trat 1773 in den bayerischen Staatsdienst ein; 1817-25 war er Präsident des Staatsrats im Rang eines Staatsministers. 1775 wurde er Mitglied der Bayerischen A k a d e m i e der Wissenschaften. Neben staatswissenschaftlichen Arbeiten verfaßte er u. a. Schriften über den Ehestand sowie eine am Geburtstag des Kurfürsten - » M a x i m i l i a n III. Joseph vorgetragene Akademische Rede von der Ehrsucht (1776). Bekanntheit
65
Törring erlangte T . vor allem durch seine Ritterdramen, darunter Caspar der Thorringer (1785). Das 1781 in M a n n h e i m uraufgeführte Drama Agnes Bernauerin. Ein vaterländisches Trauerspiel (1780) war ein Bühnenerfolg in ganz Deutschland. Sein Stoff wurde häufig wieder aufgegriffen, u . a . von Friedrich —» Hebbel und Otto —> Ludwig, die in ihren Bearbeitungen jeweils einen Grafen Törring auftreten ließen. m Killy
Törring,
Thomas, Ingenieur, * 4 . 9 . 1 8 6 3 Skive (Dänemark), t 16.7. 1924 Hamburg. Nach dem Besuch der Staatlichen Gewerbeschule in Hamburg studierte T., Sohn eines Kaufmanns, 1883-86 an der T H Darmstadt Maschinenbau. 1886-96 arbeitete er als Konstrukteur bei einer Maschinenfabrik in Dahlbruch (Westfalen), 1896-1903 als Leiter eines Konstrukteursbiiros bei der Maschinenfabrik Thyssen in Mühlheim; seit 1903 war er im Stammbetrieb der Fried. Krupp A . G . in Essen und seit 1904 im Büro f ü r Eisen und Stahlwerke im Fried. Krupp Grusonwerk Magdeburg tätig. In dem neugegründeten Walzwerkbüro entwarf T. mit seinen Mitarbeitern Projektzeichnungen für Block-, Mittel- und Feinwalzwerke, die international Absatz fanden. 1911 entstand die erste kontinuierliche Walzstraße sowie das größte Trioblechwalzwerk in Europa. Unter seiner Leitung wurde der Walzwerksbereich zu einem der größten Konstruktionsbereiche der Fried. Krupp Grusonwerk A. G. m MBL
Törring-Jettenbach,
M a x Prokop Reichsgraf von, Fürstbischof von Regensburg und Freising, * 28. 10. 1739 München, t 30. 12. 1789 Regensburg. T.-J. studierte Philosophie bei den Minoriten zu St. Salvator in Regensburg, Theologie und kanonisches Recht am Generalstudium der Franziskaner in M ü n c h e n und wurde noch während der Ausbildung 1759 in den kurfürstlichen Geistlichen Rat in M ü n c h e n berufen. 1762 zum Priester geweiht, wirkte er zunächst als Pfarrer und gehörte seit 1767 dem Regensburger Domkapitel, dem bischöflichen Konsistorium sowie dem Hof- und Kammerrat an. 1779 wurde T.-J. Offizial und Generalvisitator der Diözese Regensburg und erhielt 1782 die Propstei des Straubinger Kollegiatstifts St. Jakob und Tiburtius. 1787 wurde T.-J. zum Bischof von Regensburg, 1788 zum Bischof von Freising gewählt. Der kurz vor seinem Tod am 13. 11.1789 zwischen Kurbayern und dem Fürstbistum Regensburg unterzeichnete Rezeß machte d e m Staat in der Regelung strittiger bischöflicher und landesherrlicher Kompetenzen große Zugeständnisse. Innerkirchlich bemühte sich T.-J. u m R e f o r m e n in Sinne einer maßvollen Aufklärung, b e k ä m p f t e jedoch die a u f k o m m e n d e n Geheimgesellschaften, insbesondere den Illuminatenorden. t r i Gatz 3
Törring-Seefeld,
Anton C l e m e n s Graf von, Beamter, Dramatiker, * 2 2 . 7 . 1 7 2 5 München, f 6 . 2 . 1 8 1 2 M ü n c h e n . Der aus einem alten chiemgauischen Adelsgeschlecht stammende T.-S. trat mit 16 Jahren in das Törring-Regiment ein, in dem er zuletzt Rittmeister war. 1755 übernahm er die Verwaltung des Familienguts, auf d e m er die Leibeigenschaft aufhob. 1779 wurde er von Kurfürst —»Karl Theodor zum Geheimrat ernannt. 1785-91 war T.-S. Präsident der H o f k a m m e r , 1787-91 Geheimer Finanzminister und Direktor der Hauptkasse. 1791 wurde er Obersthofmarschall, 1799 Oberstkämmerer, 1802 Obersthofmeister. Seit 1779 Ordentliches Mitglied der Bayerischen A k a d e m i e der Wissenschaften, war T.-S. 1780-93 deren Vizepräsident und 1793-1807 deren Präsident. Er trat auch als Verfasser von Lustspielen (u.a. Das Vorurtheil der Geburt und Verdienste, 1774) und heroischen Dramen (u. a. Die Majestät in der Klemme, 1786) hervor. CD D L L
66
Törring-Stein,
A d a m Lorenz Reichsfreiherr (seit 1630 Reichsgraf) von, Bischof von Regensburg, * 1 3 . 8 . 1 6 1 4 S t e i n / T r a u n , t 16.8. 1666 Schloß Pertenstein. T.-S. war der Sohn des bischöflich-salzburgischen Pflegers Ladislaus Oswald von Törring zu Stein und Pertenstein. 1630 erhielt die Freiherrnfamilie den Reichsgrafentitel. Für den geistlichen Stand vorgesehen, erhielt T.-S. Kanonikate in Passau (1627), Regensburg (1628), Salzburg (1629) und Augsburg (1637). Seit 1634 studierte er Theologie in Salzburg und Ingolstadt. 1639 empfing er die Priesterweihe und wurde Dompropst in Salzburg. 1640 gab er sein Kanonikat in Passau und 1644 jenes in Augsburg auf und übernahm ein Kanonikat in Eichstätt. Sein Onkel Albert von —»Törring, Fürstbischof von Regensburg, verschaffte T.-S. 1642 die Visitatio ad limina, 1643 eine Dompropstei und 1644 die Capellanía Honoris. 1663 wurde er zum Bischof gewählt. CD Gatz 3
Törringer, Kaspar, Ritter, t um 1430. T. erbte von seinem Vater die Stammburg Törring im Salzburgischen und die Anwartschaft auf zwei Erbämter des Herzogtums Bayern. Infolge von Auseinandersetzungen mit Herzog —»Heinrich von Bayern-Landshut begründete er 1413 einen Ritterbund, dem 1416 auch Herzog —» Ludwig der Bärtige von Bayern-Ingolstadt beitrat. Als Herzog Heinrich nach T.s Weigerung, einem Befehl des Kaisers zur Auflösung des Bundes Folge zu leisten, 1420 dessen S t a m m burg bei Tittmoning zerstörte, floh T. nach Regensburg und versuchte vergeblich, seine Rechte gegen den Herzog durchzusetzen. Erst sein Sohn Jörg söhnte sich mit Herzog Heinrich aus. m ADB Toeschi,
Alexander (Alessandro), eigentl. Toesca de Castellamonte, Musiker, Komponist, * vor 1700 R o m ( ? ) , begraben 15. 10. 1758 Mannheim. Der aus einer alten italienischen Adelsfamilie s t a m m e n d e T . wurde nach Reisen durch England und Deutschland 1725 „second maître des concerts" am Hof Herzog - » Eberhard Ludwigs von Württemberg in Stuttgart. Nach d e m Tod des Herzogs verließ er Stuttgart und wirkte seit 1742 als Konzertmeister, seit 1750 auch als Direktor der instrumentalen Kirchenmusik am kurpfälzischen Hof in Mannheim. T . komponierte einige K a m m e r m u s i k w e r k e in der Tradition des italienischen Barock. Er war der Vater von Karl Joseph und Johann Baptist Maria - » T . CP M G G
Toeschi,
Johann Baptist Maria, eigentl. Giovanni Battista Maria T., auch Johann Christoph Maria T., seit 1798 Toesca de Castellamonte, Musiker, Komponist, getauft I. 10.1735 Stuttgart, begraben 3 . 4 . 1800 M ü n c h e n . Der Sohn Alessandro - » T . s und Bruder Karl Joseph —»T.s war Schüler von Johann —»Stamitz und Christian —»Cannabich, wurde 1755 Violinist beim Mannheimer Orchester und war seit 1758 auch als Ballettdirigent tätig. 1774 zum Konzertmeister ernannt, folgte er 1778 d e m Kurfürsten —»Karl Theodor von der Pfalz nach München und wurde 1793 Musikdirektor. T. komponierte sechs Triosonaten, das Ballett Arlechin, Kaiser in China (1778) und das Melodram Dirimei und Laura. Er war der Vater von Karl Theodor —»T. m
MGG
Toeschi, Karl Joseph, auch Carlo Giuseppe T., eigentl. Toesca de Castellamonte, Musiker, Komponist, getauft I I . 1 1 . 1731 Ludwigsburg, t 14.4. 1788 München. Der Sohn Alessandro —»T.s und Bruder Johann Baptist M a ria - » T . s war Schüler von Johann —»Stamitz und trat 1752 in das M a n n h e i m e r Orchester ein. 1759 zum Konzertmeister ernannt, dirigierte er auch Ballette sowie deutsche und französische Opern. T. reiste mehrmals nach Paris, wo in den Concerts spirituels viele seiner Werke aufgeführt wurden. 1763 und 1 7 7 7 / 7 8 traf er in Mannheim mit —»Mozart,
Tolle 1774 mit Christoph Willibald Gluck zusammen. 1774 zum Kabinetts-Musikdirektor ernannt, folgte er 1778 dem Kurfürsten —» Karl Theodor von der Pfalz nach M ü n c h e n . T . war neben Christian - » C a n n a b i c h und Carl - » S t a m i t z der bedeutendste Komponist in der zweiten Generation der „Mannheimer Schule". Seine Symphonien prägten wesentlich den Typus der Pariser Symphonie. Erwähnung verdienen ferner T.s Ballettmusik und Flötenwerke (Quatuors dialogués, 1762-66). DO M G G
Toeschi,
Karl Theodor, seit 1798 Toesca de Castellamonte, Musiker, Komponist, * getauft 7 . 4 . 1 7 6 8 Mannheim, t 10.10. 1843 München. Der Sohn Johann Baptist Maria - » T . s wurde 1780 Violinist im Münchner Hoforchester, trat 1785 als Solist auf, wurde aber 1799 aus gesundheitlichen Gründen in den Ruhestand versetzt. U m 1801 erfolgte seine E r n e n n u n g zum kurfürstlichen, später kgl. Kammerkompositeur. T., der zur dritten M a n n h e i m e r Generation gehörte, komponierte vor allem Tänze f ü r die Münchner Hofbälle, Symphonien, Ouvertüren, das Ballett Die modernen Amazonen (1787) und die Oper O Maria nostra spes (1822). CD M G G
Toke,
Heinrich
Heinrich
Toke
Tolberg,
Johann (Wilhelm), Mediziner, * 24. 10. 1762 Iserlohn, t 1 7 . 9 . 1 8 3 1 S c h ö n e b e c k / E l b e . T., Sohn eines Schreiners, studierte Theologie, dann Medizin an der Univ. Halle und wurde 1791 zum Dr. med. promoviert (Commentatio de varietate hymenum). Seit 1792 war er Stadtphysikus in Staßfurt und seit 1794 Knappschaftsarzt beim Salzamt in Schönebeck. 1801 legte er eine versteckte Solegrube an und führte erfolgreich Versuche mit minderwertiger Sole bei unbemittelten Probanden mit Hautkrankheiten durch. Auf T.s Initiative errichtete die Salinenverwaltung 1803 in Eimen das erste Solebad, das von ihm bis zu seinem Tod geleitet wurde. T . veröffentlichte u. a. Ueber die Aehnlichkeit der Salzsoole mit dem Seewasser und den Nutzen der Soolbäder (2 Hefte, 1803-11 ), Erfahrungen über die Pocken der Schafe ( 1805) und Ueber Einrichtung, Gebrauch und Wirkung des Russ. Dampfbades bei dem Soolbade in Eimen (1826). m MBL
Told von Doldenburg,
Franz Xaver, österr. Dichter, * 13.12. 1792 Wien, t 14.4. 1849 Wien. T. v. D. trat 1809 in die österr. A r m e e ein und geriet nach wenigen Wochen in französische Kriegsgefangenschaft, aus der er 1810 entlasen wurde. 1840 wurde er nobilitiert, als Kapitänleutnant aus dem Militär entlassen. T. v. D. schrieb mehr als 150 Werke aller literarischen Gattungen; Erwähnung verdienen vor allem seine dramatischen Stücke. Seinen größten Erfolg erzielte er mit dem 1842 am Theater in der Josefstadt uraufgeführten romantisch-komisches Feenspiel Der Zauberschleier. T . v. D. war Herausgeber und teilweise auch Alleinverfasser des Taschenbuchs „Fortuna" (1824-40). DP D L L T o l d t , Carl, österr. Anatom, * 3 . 5 . 1 8 4 0 Bruneck (Südtirol), t 13.11. 1920 Wien. T., Sohn eines K o m m u n a l - und Stiftungsverwalters, studierte an der Wiener Josephs-Akademie und wurde 1864 zum Dr. med. promoviert. Er war Assistent des Physiologen Ewald —> Hering und habilitierte sich 1869 für mikroskopische Anatomie. 1875 zum a. o. Prof. an der Univ. Wien ernannt, wurde er 1876 o. Prof. der Anatomie an der Univ. Prag, w o er den Neubau des Anatomischen Instituts leitete. 1884 folgte T. einem Ruf als o.Prof. der deskriptiven und topographischen Anatomie an die Univ. Wien, an der er bis 1908 wirkte und ebenfalls die Errichtung des Anatomischen Instituts leitete. 1 8 9 7 / 9 8 hatte er das A m t des Rektors der
Univ. inne (Rede: Zur Geschichte der medicinischen Universitätsinstitute). T., der sich auch als Histologe und Anthropologe Verdienste erwarb, veröffentlichte u. a. ein Lehrbuch der Gewebelehre mit vorzugsweiser Berücksichtigung des menschlichen Körpers (1877, 3 1888) und Anatomischen Atlasfür Studierende und Àrzte (mit Alois Dalla Rosa, 6 Bde., 1896-1900, Bd. 1-3, 25 1 973, Bd. 1 und 2, 2 7 1979, engl. 1 9 0 3 / 0 4 , 2 1919, Neuausg. 1 9 2 6 , 2 1 9 2 8 , Nachdr. 1941, auch 1948, frz. 1912, russ. 1931, tschech. 1 9 4 7 / 4 8 , seit 1921 von Ferdinand —» Hochs tetter weitergeführt). Er war seit 1887 Mitglied der Deutschen A k a d e m i e der Naturforscher Leopoldina und seit 1888 der A k a d e m i e der Wissenschaften in Wien. T. war der Vater von Karl —> T. m
Almanach Ost Akad, Jg. 71
T o l d t , Karl, österr. Zoologe, * 7. 1.1875 Wien, t 25. 1. 1961 Innsbruck. Nach naturwissenschaftlichen Studien an den Universitäten Wien und München wurde T., Sohn von Carl —>T., 1899 zum Dr. phil. promoviert und war seit d e m folgenden Jahr am Wiener Naturhistorischen M u s e u m tätig. 1925 als Kustos und Leiter der Säugetiersammlung freiwillig in den Ruhestand getreten, wirkte er seither als ehrenamtlicher Fachdirektor für Zoologie am L a n d e s m u s e u m Ferdinandeum in Innsbruck. T. stellte erstmals endemische Herde von Trombidiose, einer durch Milbenlarven hervorgerufenen Hauterkrankung, fest. Er veröffentlichte u . a . Über eine herbstliche Milbenplage in den Alpen (1923), Die Bisamratte mit besonderer Berücksichtigung ihres Auftretens in Österreich ( 1929), Aufbau und natürliche Färbung des Haarkleides der Wildsäugetiere (1935) und Beiträge zur Haut, Haar und Fellkunde (1937).
Tolhopf,
Johannes, Tolophus, Tolofus, Janus, Astronom, Mathematiker, Philosoph, * vor 1455 Kemnath (Oberpfalz), t 2 8 . 4 . 1 5 0 3 Regensburg. T. studierte seit 1465 in Leipzig, w o er 1466 den Grad eines Bakkalaureus und 1469 den eines Magisters erwarb, und wurde Dozent an der dortigen Artistenfakultät. 1472-79 war er Prof. f ü r Mathematik und Poesie an der Univ. Ingolstadt, deren Rektorat er 1474 übernahm. 1475-77 hielt er sich in R o m auf. 1479 aus seinen akedemischen Stellen entlassen, arbeitete er bis 1482 als Hofastrologe für Matthias I. Corvinus. 1482 erhielt T. die Pfarrei Neunkirchen. Er wurde als „Familiaris" des Papstes und päpstlicher „Cubicularius", 1484 Propst in Forchheim und 1492 Kanonikus in Regensburg. Vor 1499 wurde er zum Dr. decretorum promoviert. Der mit Konrad —> Celtis befreundete T. beschäftigte sich mit Astronomie, Kosmographie und Landeskunde. Er verfaßte eine Prudentius-Bearbeitung; sein Kommentar zum Almagest ist verloren. T. war der erste bedeutende Mathematiker der Univ. Ingolstadt. m LMU
Tolle,
Heinrich, auch Tollen(ius), Tollius, Henricus, Schulmann, Schriftsteller, * 2 3 . 8 . 1 6 2 9 Göttingen, t 2 . 5 . 1 6 7 9 Göttingen. Der Bäckerssohn studierte seit 1649 Philosophie, Theologie und Mathematik an der Univ. Helmstedt, erwarb 1653 den Grad eines Magisters und übernahm nach kurzer Tätigkeit als Hauslehrer in Hannover 1655 die Leitung des Göttinger Gymnasiums. 1675 wurde er dort Superintendent an St. Johannis. T . gründete und leitete die erste Druckerei Göttingens und schrieb drei Schäferdramen (u. a. Kunde gis, 1670), in denen er philosophische Lehrsätze über die Wahrheit in allegorischer F o r m darbot. Er veröffentlichte auch Schriften über die aristotelische Philosophie für den Unterrichtsgebrauch (u.a. Logica Gottingensis, 1 6 8 0 , 2 1 6 9 8 ; Rhetorica Gottingensis, 1680, 2 1710). CD Killy
67
Tollens T o l l e n s , B e r n h a r d (Christian G o t t f r i e d ) , C h e m i k e r , * 3 0 . 7 . 1841 H a m b u r g , t 31. 1. 1918 G ö t t i n g e n . T., S o h n eines K a u f m a n n s , studierte an der U n i v . G ö t t i n g e n , w u r d e 1864 mit einer Arbeit Ueber die Synthese der dem Benzol homologen Kohlenwasserstoffe p r o m o v i e r t , w a r dan a c h in H e i d e l b e r g , Paris, C o i m b r a und G ö t t i n g e n als A s s i stent tätig und habilitierte sich 1870. 1873-1911 lehrte er als a. o. Prof. der A g r i k u l t u r c h e m i e an der U n i v . G ö t t i n g e n u n d leitete dort d a s a g r i k u l t u r - c h e m i s c h e L a b o r a t o r i u m . T . unters u c h t e A l l y l v e r b i n d u n g e n , K o h l e n h y d r a t e , Z u c k e r und P h o s p h a t e und v e r w e n d e t e e i n e a m m o n i a k a l i s c h e Silbernitratlösung zum Nachweis f ü r Aldehyde (Silberspiegelprobe, a u c h T o l l e n s p r o b e g e n a n n t ) . E r v e r ö f f e n t l i c h t e u. a. Einfache Versuche für den Unterricht in der Chemie ( 1 8 7 8 , 4 1 9 2 0 ) u n d Handbuch der Kohlenhydrate (1888, 3 1 9 1 4 ) und w a r Hera u s g e b e r des „ J o u r n a l s f ü r L a n d w i r t s c h a f t " . DD B ö h m T o l l e r , E r n s t , Schriftsteller, * 1 . 2 . 1 8 9 3 S a m o t s c h i n (Kr. B r o m b e r g , heute S z a m o c i n , Polen), t 2 2 . 5 . 1 9 3 9 N e w York. A u s einer d e u t s c h - j ü d i s c h e n Bürgerfamilie stammend, wurd e T . 1914 in G r e n o b l e z u m S t u d i u m von J u r i s p r u d e n z und Staatswissenschaften immatrikuliert. Bei Kriegsausbruch k e h r t e er als Freiwilliger nach D e u t s c h l a n d zurück. N a c h dreizehn M o n a t e n v o r Verdun erlebte er einen p h y s i s c h e n u n d psychischen Zusammenbruch, w u r d e 1917 aus d e m H e e r entlassen und k o n n t e in M ü n c h e n sein S t u d i u m fortsetzen. B e g e g n u n g e n mit M a x —> Weber, G u s t a v —> L a n d a u e r und Kurt —> E i s n e r leiteten einen Ges i n n u n g s w e c h s e l z u m Sozialisten und Pazifisten ein; T . trat in d i e U S P D ein. I m N o v e m b e r 1918 w u r d e er z u m zweiten Vorsitzenden des Vollzugsrats d e r B a y e r i s c h e n Arbeiter-, B a u e r n - u n d S o l d a t e n r ä t e e r n a n n t und w a r d a m i t zugleich M i t g l i e d d e s P r o v i s o r i s c h e n Nationalrats des „Volksstaats" B a y e r n . N a c h A u s r u f u n g der R ä t e r e p u b l i k B a y e r n d u r c h den R e v o l u t i o n ä r e n Zentralrat (April 1919) f o l g t e T . Ernst - » N i e k i s c h im A m t d e s Vorsitzenden. N a c h d e m P u t s c h der K o m m u n i s t e n und der A u s r u f u n g der z w e i t e n R ä t e r e p u b l i k verlor T . seine v o r h e r i g e n F u n k t i o n e n , w u r d e aber K o m m a n d a n t der R o t e n A r m e e . Als die Weißgardisten S ü d b a y ern z u r ü c k e r o b e r t e n , widersetzte er sich E x e k u t i o n s b e f e h l e n . N a c h d e m Z u s a m m e n b r u c h der R ä t e r e p u b l i k w u r d e T . unter A n k l a g e des H o c h v e r r a t s zu f ü n f Jahren F e s t u n g s h a f t verurteilt, die er in Eichstätt und N i e d e r s c h ö n h a u s e n verbrachte. T.s A u t o b i o g r a p h i e Eine Jugend in Deutschland ( 1 9 3 3 im A m s t e r d a m e r Querido-Verlag e r s c h i e n e n ) reicht v o m Geburtsjahr 1893 bis zur H a f t e n t l a s s u n g 1924. S i e zählt zu den wichtigsten A u g e n z e u g e n b e r i c h t e n f ü r die Zeit u m 1918. In der H a f t e n t s t a n d e n u. a. d e r L y r i k b a n d Das Schwalbenbuch (das meist übersetzte Werk T.s) und T h e a t e r s t ü c k e , deren I n s z e n i e r u n g e n T.s A n s e h e n als eines der b e d e u t e n d s t e n D r a m a t i k e r der z w a n z i g e r J a h r e b e g r ü n d e t e n : Die Wandlung. Das Ringen eines Menschen (1919), Masse Mensch. Ein Stück aus der sozialen Revolution des zwanzigsten Jahrhunderts ( 1920), Die Maschinenstürmer. Drama aus der Zeit der Ludditenbewegung in England (1922), Der deutsche Hinkemann (1922, seit d e r 2. Aufl. 1924 unter d e m Titel Hinkemann]I, Der entfesselte Wotan (1923). T.s S t ü c k e Die Wandlung und Masse Mensch enthalten alle Charakteristika des expressionistischen Verkündungsdramas mit s e i n e m M e n s c h h e i t s p a t h o s . D a s O p f e r m o t i v tauchte zentral in d e m an Gerhart —» H a u p t m a n n s Die Weber an-
68
g e l e h n t e n H i s t o r i e n d r a m a Die Maschinenstürmer auf. M i t d e m an G e o r g —»Büchners Woyzeck e r i n n e r n d e n Hinkemann ( U r a u f f ü h r u n g 1923, L e i p z i g ) w a n d t e sich T.s D r a m a tik milieuorientierter P s y c h o l o g i e zu. Gestalt u n d S c h i c k s a l H i n k e m a n n s , der e n t m a n n t aus d e m Ersten Weltkrieg h e i m kehrt, lösten e i n e n T h e a t e r s k a n d a l aus. N a c h der P r e m i e r e in D r e s d e n (1924) verhinderten r e a k t i o n ä r e D r o h u n g e n weitere A u f f ü h r u n g e n . T u m u l t e folgten i m Berliner R e s i d e n z T h e a t e r , w o Heinrich —» G e o r g e f ü r e t w a 6 0 Vorstellungen d i e H a u p t r o l l e ü b e r n a h m . A u f s e h e n erregte Der entfesselte Wotan, d e s s e n H a u p t f i g u r Z ü g e A d o l f —> Hitlers trägt. E n g a m Zeitgeist der W e i m a r e r R e p u b l i k orientierte sich das S t ü c k Hoppla, wir leben!, das der „ N e u e n S a c h l i c h k e i t " z u z u r e c h n e n ist. E r w i n —»Piscator e r ö f f n e t e mit dieser Rev u e seine erste B ü h n e (1927, T h e a t e r a m N o l l e n d o r f p l a t z , e t w a 6 0 Vorstellungen). M i t der K o m ö d i e Bourgeois bleibt Bourgeois ( 1 9 2 9 ) b e g a n n T . s k ü n s t l e r i s c h e Z u s a m m e n a r b e i t mit Walter —> H a s e n c l e v e r , Walter —> M e h r i n g und H e r m a n n Kesten. T . u n d Kesten schrieben d a s satirische D r a m a Wunder in Amerika (1931), T . und H a s e n c l e v e r arbeiteten an d e m F i l m Menschen hinter Gittern (1931). N a c h d e m R e v o l u t i o n s s t ü c k Feuer aus den Kesseln ( 1 9 3 0 ) und Blinde Göttin ( 1932) e m i g r i e r t e T . 1933 ü b e r d i e S c h w e i z und E n g land in d i e U S A . I m Exil e n t s t a n d e n No more peace (1936) und Pastor Hall (1939). A u f zahlreichen e u r o p ä i s c h e n und a m e r i k a n i s c h e n K o n g r e s sen d e s P E N - C l u b s w a r n t e T. vor d e m F a s c h i s m u s . N a c h d e m Sieg F r a n c o s im S p a n i s c h e n B ü r g e r k r i e g beging T . in N e w York S e l b s t m o r d . WERKE: G e s a m m e l t e W e r k e in 5 B ä n d e n . Hrsg. v. J o h n M . S p a l e k / W o l f g a n g F r ü h w a l d . M ü n c h e n 1978. LITERATUR: A n d r e a s Lixl: E. T . u n d d i e W e i m a r e r R e p u blik 1918-1933. H e i d e l b e r g 1986. - G r e g o r D o t z a u e r : D a w ö l b t sich ein H i m m e l , d e r heißt: O h n e G l ü c k . Ü b e r E. T . F r a n k f u r t / M a i n 1988. - Klaus B e b e n d o r f : T . s expressionistische R e v o l u t i o n . F r a n k f u r t / M a i n u . a . 1990. - W o l f g a n g R o t h e : E. T . in S e l b s t z e u g n i s s e n und B i l d d o k u m e n t e n . Reinbek 1996. - S c h r i f t e n d e r E r n s t - T o l l e r - G e s e l l s c h a f t . H r s g . v. Dieter Distel u. a. W ü r z b u r g 1999 ff. Holger Rudioff T o l l i n , Henri ( G u i l l a u m e N a t h a n a e l ) , auch H . W i l h e l m N . T., e v a n g . T h e o l o g e , P h y s i o l o g e , Historiker, * 5 . 5 . 1833 Berlin, t 1 1 . 5 . 1902 M a g d e b u r g . T., S o h n eines Pfarrers, w u r d e mit sechs J a h r e n Vollwaise und w u c h s in einer Berliner L e h r e r f a m i l i e auf. Seit 1852 studierte er in Berlin, B o n n u n d Paris T h e o l o g i e , e r w a r b 1857 den Grad eines Lizentiaten und w u r d e 1862 n a c h seiner O r d i n i e r u n g P r e d i g e r an der E v a n g e l i s c h - r e f o r m i e r t e n G e m e i n d e in F r a n k f u r t / O d e r . 1871-75 w i r k t e er als reformierter Prediger in S c h u l z e n d o r f bei L i n d o w , seit 1876 als P r e d i g e r der F r a n z ö s i s c h - r e f o r m i e r t e n G e m e i n d e M a g d e b u r g . 1880 g r ü n d e t e er in M a g d e b u r g einen „ E r z i e h u n g s verein f ü r sittlich g e f ä h r d e t e und v e r w a i s t e K i n d e r " . 1890 regte er in F r i e d r i c h s d o r f / T a u n u s d i e G r ü n d u n g d e s deutschen H u g e n o t t e n - V e r e i n s an und w u r d e dessen erster Vorsitzender. T . w u r d e vor a l l e m als K i r c h e n h i s t o r i k e r b e k a n n t . Sein b e d e u t e n d s t e s Werk ist d i e Geschichte der französischen Kolonie von Magdeburg (3 Bde., 1886-94). Z u seinen V e r ö f f e n t l i c h u n g e n g e h ö r e n f e r n e r Die Entdeckung des Blutkreislaufs durch Michael Servet, 1511-1553 (1876), Das Lehrsystem Michael Servet's genetisch dargestellt (3 Bde., 1876-78) u n d Anleitung zum Studium der Medicin aus den Jahren 1533 und 1340 (1880). CD B B K L T o l l m a n n , A l e x a n d e r , österr. G e o l o g e , P a l ä o n t o l o g e , * 2 7 . 6 . 1928 W i e n , t 8. 8 . 2 0 0 7 W i e n . D a s S t u d i u m der G e o l o g i e und P a l ä o n t o l o g i e Schloß T. 1955 mit der P r o m o t i o n a b und habilitierte sich 1962. 1969 w u r d e er z u m a. o., 1972 z u m o . P r o f . und Direktor des Instituts f ü r G e o l o g i e in W i e n e r n a n n t . In seinen F o r s c h u n g e n
Tomaschek beschäftigte sich T. vor allem mit Themen der Alpengeologie, der alpinen Deckentektonik, der österr. Geologie sowie mit ökologischen und historischen Fragen seines Fachs. 1980-97 war er Herausgeber der „Neuen Argumente". Zu seinen Veröffentlichungen gehören Ostalpensynthese (1963), Grundprinzipien der alpinen Deckentektonik (1973), Monographie der Nördlichen Kalkalpen (2 Tie., 1973-76), Geologie von Österreich (3 Bde., 1977-86), Und die Sintflut gab es doch. Vom Mythos zur historischen Wahrheit (mit Edith Kristan-Tollmann, 1993) und Und die Wahrheit siegt schließlich doch! Alexanders Tollmanns Bekenntnisbuch mit Alexander und Edith Tollmanns Lebensbericht und Alexander Tollmanns beschwörendem Vermächtnis an die Menschheit (2003). Zunächst Mitglied der SPÖ, wurde T., der sich in der Anti-Atomkraft-Bewegung engagierte, nach dem Austritt 1 9 8 2 / 8 3 Vorsitzender der Vereinten Grünen Österreichs.
Tollmien,
Walter (Gustav Johannes), Physiker, * 13.10. 1900 Berlin, t 25. 11.1968 Göttingen. T. studierte seit 1919 Mathematik und Physik in Berlin und Göttingen, wo er 1925 mit der Arbeit Zeitliche Entwickelung der laminaren Grenzschichten am rotierenden Zylinder promoviert wurde, und arbeitete anschließend am Kaiser-Wilhelm-Institut für Strömungsforschung in Göttingen. 1930-33 war T. am California Institute of Technology in Pasadena tätig und habilitierte sich 1935 in Göttingen (Ein allgemeines Kriterium der Instabilität laminarer Geschwindigkeitsverteilungen, engl. 1936). 1937 wurde er o . P r o f . der technischen Mechanik an der T H Dresden, arbeitete nach dem Zweiten Weltkrieg am Royal Aircraft Establishment in Farnborough (England) und erhielt 1947 in Göttingen den Lehrstuhl für angewandte Mechanik und Strömungslehre. T. war seit 1954 Mitglied der Göttinger Akademie der Wissenschaften und stand seit 1957 dem Max-Planck-Institut für Strömungsforschung vor. Bedeutend war vor allem T.s Beitrag zur Stabilitätstheorie der laminaren Strömungen und seine Berechnung einer kritischen Reynolds-Zahl (1929), die später experimentell bestätigt wurde. Seine Forschungen erstreckten sich auch auf die turbulente Ausbreitung und die Gasdynamik. T. veröffentlichte u . a . Die Verteilung der Durchflußmenge in einem ebenen Verzweigungssystem (mit Hans —> Reichardt, 1952). CO Jb AWG 1968
Tolsdorff, Theodor,
Militär, * 3. 11.1909 Lehnarten (Kr. Oletzko, später umbenannt in Kr. Treuburg, Ostpreußen), t 2 5 . 5 . 1978 Dortmund. Der Sohn eines Gutsbesitzers und Hauptmanns der Landwehr a . D . war nach einer landwirtschaftlichen Lehre als Landwirt tätig, trat 1934 in ein Infanterieregiment ein und wurde 1936 Offizier. Während des Zweiten Weltkriegs stieg T. zum Generalleutnant und Kommandierenden General auf. Bekannt wurde er durch die Verteidigung des eingeschlossenen Wilna in Herbst 1944. Nach der Entlassung aus der Kriegsgefangenschaft 1947 arbeitete er als Omnibusfahrer und Fuhrunternehmer in Wuppertal und seit 1960 bei der Deutschen Asphalt AG. 1952 wurde T. wegen einer von ihm angeordneten Hinrichtung in den letzten Kriegstagen verurteilt, jedoch in einem Revisionsverfahren freigesprochen. CD Altpreuß Biogr, Bd 5
Toma,
Matthias Rudolf, österr. Maler, * 10.2. 1792 Wien, t 12.6. 1869 Wien. Der Sohn eines Viehhändlers und Metzgers studierte an der Akademie der bildenden Künste in Wien, lebte 1818-30 als Kunsthändler und Lithograph in Schaffhausen und kehrte später nach Wien zurück. T. war einer der ersten, die die Technik der Lithographie für die Landschaftsdarstellung nutzten. Seine Landschaftsgemälde mit Motiven aus den Alpenregionen, der Umgebung Wiens und den Donauauen sind stark von Ferdinand Georg —> Waldmüller beeinflußt, mit dem T. befreundet war. CD Th-B
T o m a n , Walter, österr. Psychologe, * 15.3. 1920 Wien, t 2 8 . 9 . 2 0 0 3 Wien. T., Sohn eines Buchhalters, leistete seit 1938 Militärdienst, wurde 1942 schwerverwundet entlassen und studierte Psychologie an der Univ. Wien. Nach der Promotion arbeitete er als Forschungsassistent, besuchte daneben das Wiener Institut für Psychoanalyse und wurde zum Psychoanalytiker ausgebildet. Seit 1951 war er Lecturer f ü r Klinische Psychologie an der Harvard University, 1954-62 Prof. an der Brandeis University und 1962-86 Ordinarius f ü r Klinische Psychologie und Psychotherapie an der Univ. Erlangen-Nürnberg. T. war wissenschaftlicher und therapeutischer Konsulent sowie Mitglied von wissenschaftlichen Beiräten an mehreren amerikanischen Universitäten und medizinischen Kliniken sowie am Institut für höhere Studien in Wien. Sein Interesse galt insbesondere der Denk- und Sprachpsychologie, der Motivationsentwicklung, der Entwicklung der Persönlichkeit im sozialen Kontext sowie Entwicklungsstörungen und deren Psychotherapie. T. veröffentlichte u.a. Familienkonstellationen (1965, 7 2002). Ferner trat er als Verfasser von Erzählungen (Die eigenwillige Kamera, 1951; Busse's Welttheater, 1952; Das Dorf mit dem Drachen, 1959) und Gedichten (Distelvolk, 1955) hervor. DP D L L
Tomaschek,
Johann Adolf Edler von Stratowa, österr. Jurist, Historiker, * 16.5. 1822 Iglau (Mähren), t 9. 1. 1898 Wien. T., Sohn eines Gymnasialprofessors und Stiefbruder von Wilhelm —>T„ studierte Jura an der Univ. Olmütz, wurde 1844 promoviert und war 1844-57 Prof. der Klassischen Philologie und Mathematik in Brünn, Tarnow und Iglau. 1848 gehörte er der Deutschen Nationalversammlung an. 1858-75 wirkte er in der Handschriften- und Urkundenabteilung des Staatsarchivs in Wien. 1859 habilitierte sich T. f ü r deutsche Reichs- und Rechtsgeschichte an der Juridischen Fakultät der Univ. Wien und wurde 1863 zum a.o., 1871 zum o.Prof. ernannt. Bei seiner Emeritierung 1893 wurde er in den Adelsstand erhoben. T. schrieb u. a. Deutsches Recht in Österreich im 13. Jahrhundert auf Grundlage des Stadtrechts von Iglau (1859) sowie im Rahmen der von Karl —»Weiß herausgegebenen Geschichts-Quellen der Stadt Wien das Werk Rechte und Freiheiten der Stadt Wien (2 Bde., 1877-79). CD A D B
Tomaschek,
Rudolf, österr. Physiker, * 2 3 . 1 2 . 1 8 9 5 Budweis, t 8.2. 1966 Breitbrunn/Chiemsee. T., Sohn eines Gewerbeoberinspektors, studierte seit 1913 Physik und Chemie an der Deutschen Univ. Prag und wurde 1918 promoviert. 1919-27 war er Assistent von Philipp —>Lenard an der Univ. Heidelberg, habilitierte sich dort 1925 (Über die Phosphoreszenzeigenschaften der seltenen Erden in Erdalkaliphosphoren) und wurde 1927 a . o . P r o f . an der Univ. Marburg. Seit 1933 war er Mitglied der SA und förderndes Mitglied der SS. 1934 folgte T. einem Ruf als o.Prof. an die T H Dresden, lehrte 1939-45 an der T H München und wurde 1950 Prof. der Experimentalphysik am A.I.O.C. Research Centre in Kirklington Hall, Newark (England). T. gehörte zu den Vertretern der Deutschen Physik. 1940 nahm er am sog. Münchner Religionsgespräch teil, in dem es zu einer Vereinbarung kam, die Angriffe gegen die moderne Physik einzustellen und ihre wissenschaftlichen Theorien und Erkenntnisse anzuerkennen. Seit 1940 war T. Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, seit 1941 auch der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina. Er verfaßte experimentelle Arbeiten über Phosphoreszenz, Schwerkraft und die Relativitätstheorie und bearbeitete zwischen 1936 und 1945 mehrere Auflagen des dreibändigen Lehrbuchs der Physik von Ernst —> Grimsehl neu. Zu seinen Veröffentlichungen gehören ferner Phosphoreszenz und Fluoreszenz (mit Philipp Lenard
69
Tomaschek und Ferdinand Schmidt, 2 Bde., 1928, Nachdr. 1948), Leuchten und Struktur fester Stoffe ( 1943), Probleme der Erdgezeitenforschung ( 1956) und Kosmische Kraftfelder und astrale Einflüsse (1959). CD Grüttner T o m a s c h e k , Wenzel Johann, österr. Komponist, Musikpädagoge, * 17.4.1774 Skutsch (Böhmen), t 3.4.1850 Prag. T., Sohn eines verarmten Kleiderhändlers, nahm 1790 das Studium der Anatomie, Geschichte, Ästhetik, Philosophie und der Rechte an der Univ. Prag auf, wandte sich dann aber der Musik zu und wurde einer der angesehensten Musiklehrer in Prag. Nach 1820 gründete er ein Musikanstalt. Zu seinen Schülern zählten Alexander —> Dreyschock, Joseph —> Dessauer, Johann Friedrich —>Kittl und Julius -> Schulhoff. T. komponierte kirchliche und weltliche Gesangswerke, die Oper Seraphine (1811), symphonische und kammermusikalische Werke. Seine lyrischen Klavierstücke dienten Franz —> Schubert als Vorbilder für seine Moments musicaux und Impromptus. In der im Jahrbuch „Libussa" veröffentlichten Autobiographie berichtet T. über seinen Umgang mit —» Mozart und —» Beethoven. CD Kosch: Theater T o m a s c h e k , Wilhelm, österr. Geograph, * 26.5. 1841 Olmütz, t 9.9. 1901 Wien. T., Stiefbruder von Johann Adolf —»T., ergriff nach dem Studium der Klassischen Philologie an der Univ. Wien (1860-64) und der Promotion zum Dr. phil. den Lehrerberuf und war seit 1866 als Prof. in St. Pölten und Wien tätig. 1877 erschien der erste Band seiner Céntralasiatischen Studien (Bd. 2 1880), aufgrund dessen er im selben Jahr zum a. o. Prof. der Geographie an die Univ. Graz berufen wurde. 1881 dort zum o.Prof. ernannt, übernahm T. 1885 die Lehrkanzel für historische Geographie an der Univ. Wien. Seit 1899 war er ordentliches Mitglied der Akademie der Wissenschaften in Wien. T. arbeitete vor allem auf den Gebieten der historischen Ethnographie und historischen Topographie. Zu seinen Veröffentlichungen gehören Zur historischen Topographie von Persien (2 Bde., 1883-85, Nachdr. 1972), Zur historischen Topographie von Kleinasien im Mittelalter (2 Tie., 1883-85, in einem Band 1891, Nachdr. 1975), Kritik der ältesten Nachrichten über den skythischen Norden (2 Tie., 1888/89) und Die alten Thraker. Ethnologische Untersuchungen (3 Tie., 1893/94, Neudr. 1972, 1975 und 1980). m Biogr Jahrb, Bd 6 Tomaselli, Franz, österr. Schauspieler, Dramatiker, * 14.4. 1801 Salzburg, t 19. 10. 1846 Agram (heute Zagreb, Kroatien). Der Sohn des Sängers Joseph —>T. und Bruder von Ignaz und Katharina —>T. debütierte 1822 am Hofburgtheater in Wien, wechselte später in das komische Fach und war 1826-38 am Theater in der Leopoldstadt in Wien in Possen und Zauberstücken erfolgreich. Zu seinen besten Rollen zählten der Habakuk in Ferdinand —> Raimunds Der Alpenkönig und der Menschenfeind und der Lorenz in Der Bauer als Millionär. Nach wechselnden Engagements kehrte T. für kurze Zeit an das Theater in der Leopoldstadt zurück und war danach in Lemberg und Linz und zuletzt in Agram tätig. Er schrieb Zauberspiele und Possen, u.a. Mahiro's Zauberrätsel oder Der geraubte Marmorkopf (1830). • 3 Kosch: Theater Tomaselli, Ignaz, auch Ignatz T., österr. Schauspieler, Sänger, * 3.7. 1812 Wien, t 28.12.1862 Wien. Zunächst als Bariton am Theater von Kaschau (Slowakei) tätig, wirkte T., Bruder des Schauspielers Franz —>T. und der Sängerin Katharina —>T., 1833-36 an der Hofoper in Wien, 1837-40 in Lemberg, 1840-42 am Theater in Klagenfurt und 1843/44 wieder in Lemberg. Anschließend war
70
er vier Jahre in Linz engagiert. 1849 kam er nach Wien, wo er am Theater in der Josefstadt und am Carltheater in Volksstücken, musikalischen Lustspielen und insbesondere in wienerischen Dialektkomödien Erfolge hatte. 1852-54 war T. in Pest, 1855-57 in Brünn engagiert. DD Kosch: Theater Tomaselli, Joseph, auch Giuseppe T., Sänger, Theaterdirektor, * 30.1. 1758 Rovereto (Trentino, Italien), t 20.3. 1836 Würzburg. T. erhielt eine musikalische Ausbildung in Mailand und wurde 1781 als Kapellsänger in die Fürsterzbischöfliche Hofkapelle in Salzburg aufgenommen. 1796-98 war er Theaterdirektor in Salzburg, 1803-06 Hof- und Kammersänger des Großherzogs von Toscana; danach gehörte er bis 1833 der Hofkapelle in Wien an. Seinen Ruhestand verbrachte er in Würzburg. T. war der Vater von Franz, Ignaz und Katharina -> T. Sein Sohn Karl eröffnete in Salzburg das Café Tomaselli. CD Kosch: Theater Tomaselli, Katharina, verh. Gallmeyer, österr. Sängerin, * 27.2. 1811 Wien, t 6.6. 1857 Brünn. Die Tochter des Sängers Joseph —>T. und Schwester von Franz und Ignaz —>T. debütierte 1828 am Theater in der Josefstadt in Wien als Myrrha im Unterbrochenen Opferfest von Peter von —»Winter und ging 1830 an das Hoftheater in Hannover und später an das Stadttheater in Salzburg. 1835 nahm sie ein Engagement am Opernhaus in Brünn an, wo sie bis 1853 eine erfolgreiche Karriere durchlief. T. war die Mutter der Sängerin Josephine —> Gallmeyer, die aus einer Verbindung mit dem Tenor Michael —> Greiner stammte, aber den Namen von T.s zweitem Ehemann, dem Schauspieler Christian Gallmeyer, annahm. CD ÖML T o m b r o c k , Hans, eigentl. Christian Johann Rudolph T., Maler, * 21.7. 1895 Benninghofen (heute zu Dortmund), t 18.8. 1966 Stuttgart. Der Sohn eines Bergarbeiters war nach dem Besuch der Volksschule u.a. Gehilfe im Bergbau und Schiffsjunge; 1924-32 zog er ohne festen Wohnsitz durch Deutschland und Europa. 1928 lernte er Gregor —»Gog kennen und beteiligte sich 1929 an der ersten Ausstellung der „Künstler der Landstraße" im Kunsthaus Hirrlinger in Stuttgart. 1933 flüchtete er aus Berlin und kam über die Schweiz, Spanien, Frankreich, die Tschechoslowakei, Polen und das Baltikum nach Schweden; 1937-46 lebte er als freischaffender Maler in Stockholm. 1939/40 stand er in engem Kontakt mit Bertolt —> Brecht und schuf Zeichnungen zu dessen Dramen Das Leben des Galileo Galilei und Furcht und Elend des Dritten Reiches. 1946 gründete T. mit Karl Niestrath die Schule für Bildende und Angewandte Kunst in Dortmund. 1949 wurde er Prof. für Graphik und Malerei an der Staatlichen Schule für Architektur und Kunst in Weimar, 1952 an der Hochschule für Angewandte Kunst in Berlin. Seit 1953 lebte er als freischaffender Künstler in Dortmund und Stuttgart. T.s Arbeiten thematisieren häufig das Elend der Arbeits- und Obdachlosen. Er veröffentlichte u. a. Vagabunden. 15 Zeichnungen (1928, Nachdruck 1980). DP Westf Autoren, Bd 3 T o m e k , Ernst (Heinrich), österr. kath. Theologe, * 19.10. 1879 Wien, t 10.9. 1954 Mödling (Niederösterreich). T. studierte Theologie an der Univ. Wien, empfing 1903 die Priesterweihe, wurde 1907 zum Dr. theol. promoviert und war 1906-10 Studienpräfekt am Wiener Alumnatspriesterseminar. 1910 habilitierte er sich an der Univ. Graz für Kirchengeschichte, wurde dort 1913 a.o., 1917 o.Prof. der Kirchengeschichte und Patrologie und lehrte 1919-50 an der Univ. Wien, deren Rektor er 1933/34 war. T., der lange dem Ordinariatsarchiv in Wien vorstand, schrieb u.a. eine Kir-
Tophoven chengeschichte Österreichs (3 Bde., 1935-59). 1934 wurde er zum päpstlichen Hausprälaten und 1953 zum Apostolischen Protonotar ernannt. CD Fellner
Tommasini,
Mutius Ritter von, österr. Beamter, Botaniker, * 4 . 6 . 1794 Triest, t 3 1 . 1 2 . 1 8 7 9 Triest. T., Sohn eines Großhändlers, mußte das Studium der Medizin aus gesundheitlichen Gründen aufgeben, bezog die Rechtsschule in Graz und erhielt 1817 eine Anstellung im Kreisamt für Istrien. Nach Tätigkeiten als Kreiskommissar in Spalato (1823-27) und in Cattaro (1827) wurde er an den Magistrat in Triest versetzt, wo er bis zu seiner Pensionierung 1860 wirkte. T., seit 1856 Mitglied der Deutschen A k a d e m i e der Naturforscher Leopoldina, erlangte Bedeutung durch die Erforschung der Flora des österr. Küstenlandes und Krains. Er veröffentlichte u . a . Der Berg Slavnik im Küstenlande und seine botanischen Merkwürdigkeiten, insonderheit Pedicularis Friderich Augusti (1839), Sulla vegetazione dell'isola di Veglia e degli adiacenti scogli di S. Marco, Plavnik e Pervichio nel Golfo del Quarnero ( 1875) und Flora dell' isola di Lussino (mit Carlo Marchesetti, 1895) und trug ein umfangreiches Herbar zusammen. 29 Pflanzen wurden nach T. benannt. DP A D B T o n i s c h i k , Josef d. Ä., österr. Gewerkschafter, * 2 7 . 1 2 . 1867 Josefstadt (heute zu Wien), t 6 . 7 . 1945 Wien. T . erlernte den Beruf des Eisendrehers und wurde durch seine Artikel in der von Victor —> Adler herausgegebenen „Gleichheit" bekannt. 1893 vereinigte er trotz des Koalitionsverbots für Eisenbahner die verschiedenen Fach- und Unterstützungsvereine zu einer schlagkräftigen Organisation und vertrat die Eisenbahner auf dem ersten Gewerkschaftskongreß. 1894-1930 war T. Zentralsekretär der österr. Eisenbahnergewerkschaft und gehörte seit 1895 dem Vorstand der S P Ö an. 1907 wurde er in den Reichsrat gewählt und gehörte 1919-34 d e m Nationalrat an. T o m s c h i k , Marie, österr. Sängerin, * 2 3 . 2 . 1871 Wien, t 1.1. 1930 Karlsruhe. Durch Aurelie Jäger-Wilczek in Wien ausgebildet, begann T., Tochter eines Briefträgers, ihre Karriere als Altistin 1891 am Theater in Bielitz als Azucena in Verdis Troubadour. Nach Engagements an der Berliner Kroll-Oper ( 1 8 9 2 / 9 3 ) und am Stadttheater in Bremen (1893-96) gehörte sie 1896-1902 d e m Hoftheater in Karlsruhe an. Weitere Stationen waren das Hoftheater in Wiesbaden ( 1 9 0 2 / 0 3 ) , das Opernhaus in Riga (1903-05), das Theater in Graz (1905-07 und 1908-10) und das Stadttheater in Hamburg ( 1 9 0 7 / 0 8 und 1910-12). 1913-25 war T. in Karlsruhe engagiert. Sie wirkte 1918 bei der Uraufführung der Oper Schwarzschwanenreich von Siegfried —»Wagner mit. Zu ihrem Rollenrepertoire gehörten u . a . die Brangäne in Richard - ^ W a g n e r s Tristan und Isolde, die Selika in Giacomo - ^ M e y e r b e e r s L'Africaine und die Amneris in Verdis Aida. Cd Kutsch
T o n g e r , Peter J(osef), Verleger, * 1. 1. 1902 Köln, t 2 0 . 6 . 1989 Köln. T. machte eine Druckerlehre bei Oscar —» Brandstetter in Leipzig und bildete sich später bei d e m Kommissionsgeschäft C. F. Fleischer und in der Münchner Musikalienhandlung Otto Bauer weiter. 1922 trat er in das 1822 von seinem Urgroßvater gegründete Verlagshaus in Köln ein, wurde A n f a n g der vierziger Jahre Teilhaber und übernahm 1948 die Gesamtleitung und den Wiederaufbau der Firma. T. verlegte u . a . Chorwerke, Klavier- und Hausmusikschulen sowie Schulmusikbücher. Sein Unternehmen zählte zeitweise zu den führenden deutschen Verlagen auf d e m Gebiet der ernsten zeitgenössischen Musik. T. war Mitte der f ü n f z i g e r Jahre erster Vorsitzender des Verbandes Deutscher Musikverleger und Aufsichtsratmitglied der G E M A (Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte). CO M G G T o n s o r , Michael, Musiker, Komponist, * um 1540 Ingolstadt, t nach 1605 Ingolstadt. T. gehörte zum Nachfolgerkreis (vielleicht als direkter Schüler) Orlando di —» Lassos in München, wirkte 1566 als Kantor an der Liebfrauenkirche in Ingolstadt und von 1568 bis etwa 1590 als Organist an der Kirche St. Georg in Dinkelsbühl bei Öttingen. Er gehörte zu jenen Musikern des ausgehenden 16. Jh., die Bernhard Klingenstein mit j e einer Marien-Motette in sein Rosetum Marianum (1604) aufnahm. T.s Kompositionen - Motetten, Lieder (u. a. Cantiones aliquot sacrae, 1566) und Messen - waren sowohl im kath. Süden als auch im protestantischen Norden verbreitet. CD M G G
Toperczer,
Max, österr. Geophysiker, * 2 4 . 7 . 1900 Wien, t 2 3 . 1 1 . 1984 Wien. T. begann 1919 das Maschinenbaustudium an der T H Wien, wechselte nach einem Jahr an die Univ. und studierte Mathematik, Physik und Astronomie. Seit 1927 an der Zentralanstalt f ü r Meteorologie und Geodynamik tätig, wurde er 1929 mit der Arbeit Synoptische Untersuchung dreier Fälle raschen Druckanstieges über Europa auf Grund des aerologischen Materials promoviert. T. beschäftigte sich vorwiegend mit geophysikalischen Fragen, besonders des Erdmagnetismus. Seit 1936 Leiter der geophysikalischen Abteilung der Zentralanstalt, wurde er im Zweiten Weltkrieg einer Meßabteilung des Heeres zugeteilt. Nach 1945 war er am Wiederaufbau des geophysikalischen Dienstes beteiligt, habilitierte sich 1949 und erhielt einen Lehrauftrag an der Univ. Wien, der 1955 in eine a. o. Professur umgewandelt wurde. 1964 wurde er auf den neuen Lehrstuhl für Geophysik in Wien berufen und 1967 zum o . P r o f . ernannt. T. führte umfangreiche Messungen durch, u . a . die erdmagnetische L a n d e s a u f n a h m e (1960-62) und zur Erdbebengeographie Österreichs. Er veröffentlichte u. a. ein Lehrbuch für allgemeine Geophysik (1960). DD Almanach Öst Akad, Jg. 135
Toncic-Sorinj,
Lujo, österr. Diplomat, Politiker, * 12.4. 1915 Wien, t 2 0 . 5 . 2 0 0 5 Salzburg. Der aus einer Diplomatenfamilie stammende T.-S. studierte Rechtswissenschaft, Philosophie und Geschichte der Slawistik an den Universitäten Wien und Zagreb und unterrichtete während des Zweiten Weltkriegs Sprachen in der Luftnachrichtentruppe der Deutschen Wehrmacht. 1945 wurde er Leiter der Politischen Abteilung des Österreichischen Instituts für Wirtschaft und Politik in Salzburg. T.-S. gehörte der österr. U N E S C O - K o m m i s s i o n und der österr. Delegation zur Beratenden Versammlung des Europarats an. 1949-66 war er für die Ö V P Abgeordneter zum Nationalrat, 1966-68 Bundesminister f ü r auswärtige Angelegenheiten. 1969-74 nahm T.-S. das A m t des Generalsekretär des Europarats wahr.
Tophoven,
Elmar, Übersetzer, * 6 . 3 . 1923 Straelen/ Niederrhein, t 2 3 . 4 . 1 9 8 9 Straelen. T. studierte nach d e m Zweiten Weltkrieg Medizin, Germanistik und Theaterwissenschaften in M a i n z und war 1949-52 Lektor f ü r Deutsch an der Sorbonne. Danach lebte er als freier Übersetzer in Paris und wurde 1970 als Nachfolger Paul —> Celans Lektor für Deutsch an der École N o r m a l e Supérieure, an der er bis 1988 lehrte. T . übersetzte viele Werke der französischen Gegenwartsliteratur in die deutsche Sprache (u. a. Nathalie Sarraute, Alain Robbe-Grillet) und erhielt d a f ü r zahlreiche Auszeichnungen. In enger Zusammenarbeit mit dem Autor entstanden seine Übersetzun-
71
Topitsch gen der Werke Samuel Becketts. Zur Förderung des Erfahrungsaustausche zwischen Übersetzern gründete T. 1978 das Europäische Übersetzer-Kollegium in Straelen, dessen Präsident er 1979 wurde. m DLL
mehrere Lehrbücher, in denen er das jeweilige Rechtsgebiet durch tabellarische Erläuterungen darstellte (u.a. Deutlicher Unterricht von denen in Teutschland üblichen Rechten, 1742). CD Braunschweig 1
Topitsch,
Toppler,
Ernst, österr. Philosoph, Soziologe, * 2 0 . 3 . 1919 Wien, t 26. 1.2003 Graz. T. studierte Klassische Philologie in Wien und wurde nach der Teilnahme am Zweiten Weltkrieg 1946 mit der Arbeit Mensch und Geschichte bei Thukydides z u m Dr. phil. promoviert. Sein wichtigster Lehrer war Alois —»Dempf. Seit 1948 Assistent an der Univ. Wien, habilitierte er sich 1951 und wurde 1956 zum a. o. Prof. ernannt. Während eines Forschungsaufenthalts an der Harvard University ( 1 9 5 3 / 5 4 ) kam er u. a. in Kontakt mit d e m Physiker und Philosophen Philipp —> Frank. 1962 folgte T. einem Ruf als o . P r o f . f ü r Soziologie an die Univ. Heidelberg, an der er den M a x Weber-Lehrstuhl innehatte, und wechselte 1969 an die Univ. Graz, w o er bis zu seiner Emeritierung 1989 als o . P r o f . für Philosophie lehrte. T., Mitglied der Osterreichischen Akademie der Wissenschaften, beschäftigte sich mit erkenntnistheoretischen Fragen und Problemen der soziologischen Methodenlehre und Wissenschaftstheorie; er propagierte die Vorstellung einer „antimetaphysischen Metaphysik", arbeitete an einer d e m Kritischen Rationalismus verpflichteten Sozialphilosophie und hatte wesentlichen Anteil an der Entwicklung der Weltanschauungsanalyse. Er veröffentlichte u. a. Vom Ursprung und Ende der Metaphysik. Eine Studie zur Weltanschauungskritik ( 1958), Sozialphilosophie zwischen Ideologie und Wissenschaft ( 1961, 31971 ), Die Sozialphilosophie Hegels als Heilslehre und Herrschaftsideologie (1967, 2 1981), Die Voraussetzungen der Transzendental philosophie. Kant in weltanschauungsanalytischer Beleuchtung (1975, 2 1992), Erkenntnis und Illusion. Grundstrukturen unserer Weltauffassung (1979, 2 1988), Stalins Krieg. Die sowjetische Langzeitstrategie gegen den Westen als rationale Machtpolitik ( 1 9 8 5 , 2 1 9 8 8 , Neuausg. 1990, 2 1993), Heil und Zeit. Ein Kapitel zur Weltanschauungsanalyse (1990), Studien zur Weltanschauungsanalyse (1996) und Im Irrgarten der Zeitgeschichte. Ausgewählte Aufsätze (2003). Viel diskutiert wurde das von ihm herausgegebene Buch Logik der Sozialwissenschaften (1965, 1 2 1993). OD Fellner T o p i t z , Anton Matthias, österr. Sänger, * 2 6 . 2 . 1887 Kodetschlag (Böhmen), t n. e. T., Sohn eines Oberlehrers, studierte 1907-12 Medizin an der Univ. Wien, seit 1913 Operngesang am dortigen Konservatorium und debütierte nach der Teilnahme am Ersten Weltkrieg 1919 am Deutschen Theater in Brünn als Opernsänger in der Rolle des Lohengrin. Nach Engagements in Graz (1921-23) und am Opernhaus in Leipzig (1923-25) sowie einem Gastspiel an der Berliner Städtischen Oper ( 1 9 2 5 / 2 6 ) trat er in zahlreichen deutschen und europäischen Städten als Konzert-, Oratorien- und Liedersänger auf (u.a. 1926 in Paris, 1927 und 1931 bei den Salzburger Festspielen, seit 1930 regelmäßig in Berlin). Bei Liederabenden in den U S A sang er Werke des Hanns —> Eislers. Seit 1942 lebte T. als Musikjournalist in Berlin. DP Kutsch
Topp,
Johann Konrad Sigismund, Jurist, * 18. 12. 1692 Ilten bei Hannover, t 2 5 . 2 . 1757 Helmstedt. T., Sohn eines Predigers, studierte seit 1711 Rechtswissenschaften an der Univ. Jena und war seit 1719 am dortigen Oberappellationsgericht tätig. Seit 1721 Vertreter des Protonotars, wurde er 1748 Protonotar und folgte einem Ruf als Prof. an die Univ. Helmstedt, w o er 1749 zum Dr. jur. promoviert wurde und vor allem über die Institutionen des Bürgerlichen und Kanonischen Rechts, die Pandekten und das Lehnsrecht las. 1751 wurde er nach Streitigkeiten in der Juristischen Fakultät entlassen. T. verfaßte
72
Heinrich, auch Tobler, Bürgermeister, 18 1340 Rothenburg/Tauber, t 13.6. 1408 Rothenburg/Tauber. Der aus einer zugezogenen, aufgestiegenen Familie stammende T. wurde durch Erbe und Heirat zum größten Grundbesitzer von Rothenburg. 1373-1408 war Mitglied des Inneren Rats und mehrmals Bürgermeister der Reichsstadt. Nach dem Beitritt Rothenburgs zum Schwäbischen Städtebund 1378 nahm er f ü r diesen diplomatische und militärische Missionen wahr. Im Streit mit Burggraf —> Friedrich VI. von Nürnberg wurde Rothenburg wegen T.s Kontakten zu d e m abgesetzten König —»Wenzel durch das Hofgericht König —> Ruprechts 1407 geächtet und von Truppen Friedrichs VI. besetzt. T . wurde unter Anklage gestellt, z u m Tod verurteilt und hingerichtet. c n Frank Leb, Bd 2
Torberg,
Friedrich, eigentl. Friedrich Ephraim Kantor, österr. Schriftsteller, * 1 6 . 9 . 1 9 0 8 Wien, t 1 0 . 1 1 . 1 9 7 9 Wien. T., Sohn eines Prokuristen und Direktors der Wiener Niederlassung einer Prager Spirituosenfabrik, studierte Philosophie in Prag, wurde 1928, von Max —>Brod gefördert, Redakteur beim „Prager Tagblatt" und lebte dann als Publizist und Theaterkritiker in Wien und Prag. 1938 emigrierte er über die Schweiz nach Frankreich, 1940 in die U S A . Zunächst Drehbuchautor in Hollywood, war er 1943 mit d e m Drehbuch zu dem Film Voice in the Wind erfolgreich, zog 1944 nach New York, publizierte in Exilzeitschriften und war Berater des Bermann Fischer Verlags. 1951 kehrte er nach Wien zurück und leitete 1954-65 die von ihm gegründete kulturpolitische Zeitschrift „ F O R V M " . Zu T.s erfolgreichsten Werken gehören der Romanerstling Der Schüler Gerber hat absolviert (1930, Neuausg. unter dem Titel Der Schüler Gerber, 1954) und das Erinnerungsbuch Die Tante Jolesch oder Der Untergang des Abendlandes in Anekdoten (1975). Hauptthemen von T.s Erzählwerk während des Exils sind die Auseinandersetzung mit der Existenz als Jude und der Konflikt von individueller Entscheidung und totalitärem Regime ( u . a . Hier bin ich, mein Vater, 1948, Neuaufl. 1962). T., der nachexpressionistischen Dichtergeneration der Neuen Sachlichkeit angehörend, schrieb auch Gedichte (u. a. Lebenslied, 1958, Neuaufl. 1983). Seine Feuilletons, Kritiken, Glossen und Parodien sah er in der Tradition von Karl —> Kraus. T. war der Herausgeber der Gesammelten Werke in vier Bänden (1957-63) von Fritz von —> HerzmanovskyOrlando und Übersetzer von Ephraim Kishon. Als Theaterkritiker trug er maßgeblich zum Boykott der Stücke Bertolt —» Brechts an den österr. Bühnen der Nachkriegszeit bei. Von den Gesammelten Werken (19 Bde., 1962-91) T.s wurden zehn B ä n d e von David A x m a n n und Marietta Torberg aus dem Nachlaß herausgegeben. DD D L L
Torczyner,
Harry, nach 1948 Naftali-Hirsch Tur-Sinai, österr. Semitist, * 13. 11. 1886 Lemberg, t 17. 10. 1973 Jerusalem. Der Sohn eines K a u f m a n n s zog 1892 mit seiner Familie nach Wien, studierte dort seit 1905 an der Univ. und an der Israelitisch-Theologischen Lehranstalt und wurde 1909 mit der Dissertation Altbabylonische Tempelrechnungen zum Dr. phil. promoviert. Nach Studien an der Univ. Berlin ( 1 9 0 9 / 1 0 ) und einer Lehrtätigkeit am hebräischen Gymnasium in Jerusalem habilitierte er sich 1912 an der Philosophischen Fakultät der Univ. Wien für semitische Sprachen. 1919 wurde er an die Hochschule für die Wissenschaft des Judentums nach Berlin berufen, w o er Bibelwissenschaft und semitische Sprachen lehrte. T. veröffentlichte u . a . Die Bundeslade und die Anfänge der Religion Israels (1922, 2 1930)
Torresani und ein Deutsch-Hebräisches Wörterbuch (1927, mit Simon Menachem Laser). Mit Abraham Zvi —»Idelsohn gab er Diwan of Hebrew arid Arabic Poetry of the yemenite Jews (1930) heraus. m DLL T o r d e k , Ella, eigentl. E. Tordková, österr. Sängerin, * 19.2.1878 Kamenitz an der Linde (Böhmen), t 8.9. 1918 München. T. studierte Gesang bei Mathilde Mallinger am Konservatorium in Prag (1892-97) und in Berlin und debütierte 1898 am Tschechischen Nationaltheater in Prag als Marie in Bedrich Smetanas Oper Die verkaufte Braut. 1899-1901 gehörte sie dem Ensemble dieses Hauses an und wirkte u. a. bei der Uraufführung der Oper Rusalka von Antonín Dvorák (1901) mit. 1901-13 war T. Mitglied der Hofoper in München. Sie war als Interpretin lyrischer Sopranrollen (u.a. 1903 als Pamina in —» Mozarts Die Zauberflöte) und von Koloraturpartien erfolgreich und wirkte bei mehreren Uraufführungen von Opern Ermanno —>Wolf-Ferraris mit, u.a. 1909 in der Titelrolle in II Segreto di Susanna. t u Kutsch
Torgier, Ernst, Politiker, * 25.4. 1893 Berlin, t 19.1. 1963 Hannover. T., Sohn eines städtischen Arbeiters, wurde kaufmännischer Angestellter und Schloß sich 1910 der S P D und der Gewerkschaft an. 1917 wechselte er zur USPD, 1920 zur KPD. Seit 1922 hauptamtlicher Sekretär der KPD, wurde er 1924 in den Reichstag gewählt und führte 1929-33 die KPD-Fraktion an. Nach dem Reichstagsbrand vom 27.2. 1933 wurde er als Tatverdächtiger beschuldigt, jedoch mangels Beweisen freigesprochen und dennoch bis 1936 in Schutzhaft gehalten. 1935 wurde er wegen „illoyalen Verhaltens" aus der K P D ausgeschlossen. Nach dem Zweiten Weltkrieg war T. bei der Stadtverwaltung von Bückeburg angestellt, trat 1949 in die SPD ein und wurde Angestellter der Gewerkschaft ÖTV in Hannover. m Dt Kommunisten
Torhorst, Marie, Politikerin, * 28.12. 1888 Ledde (Westfalen), t 7 . 5 . 1 9 8 9 Berlin (Ost). Die Tochter eines Pfarrers studierte Mathematik, Physik und Geographie an der Univ. Bonn, Betriebs- und Volkswirtschaftslehre an der Univ. Köln und wurde 1918 zum Dr. phil. promoviert. Sie war Lehrerin in Bonn und Bremen, trat 1928 der S P D bei und unterrichtete 1929-33 an der KarlMarx-Schule in Berlin-Neukölln. Danach als Küchenhilfe und kaufmännische Angestellte tätig, wurde sie 1943 in einem Strafarbeitslager interniert. Nach Kriegsende trat T. der KPD, 1946 der S E D bei, leitete 1946/47 eine Abteilung im Zentralsekretariat der SED und war 1947-50 Ministerin für Volksbildung in Thüringen. 1958-65 war sie am Deutschen Pädagogischen Zentralinstitut tätig, seit 1962 als Professorin.
Torinus, Albanus, auch Thorinus, Alban Thorer, Torer, zum Thor, schweizer. Mediziner, * 1489 Winterthur, t 2 3 . 2 . 1 5 5 0 Basel. T. studierte Philologie und schöne Literatur an der Univ. Basel, erwarb 1522 den Grad eines Magister artium und war danach Rektor an der Schule St. Peter. 1532 wurde er Prof. für Latein und Rhetorik an der Univ. Basel, studierte dann Medizin in Frankreich und wurde zum Dr. med. promoviert. Seit 1535 Leibarzt des Markgrafen Ernst I. von Baden-Durlach, erhielt T. 1537 den Lehrstuhl für theoretische Medizin an der Univ. Basel und hatte 1542 das Amt des Rektors inne. 1545 wurde er vom Rat abgesetzt, weil er ohne Urlaub zum Herzog —»Christoph von Württemberg nach Mömpelgard geritten war, um diesem medizinischen Beistand zu leisten. Das Hauptverdienst von T. war die Übersetzung von Werken griechischer Ärzte (u.a. von Johannes Damascenus, Polybus und Hippokrates) in die lateinische Sprache sowie der Fabrica humanis corporis des
Andreas Vesalius ins Deutsche. Er verfaßte den Traktat Wie man sich von der grausamen, erschrecklichen Pestilenti enthalten mög (1539). DD DLL T o r n a u , Otto, Pflanzenbauwissenschaftler, * 1 7 . 3 . 1 8 8 6 Beidersee (Saalkreis), t 6. 1.1982 Göttingen. T., Sohn eines Gutsbesitzers, Schloß das Studium der Landwirtschaft an der Univ. Göttingen 1911 mit der Promotion ab (Göttinger Hafer I, II, III und IV. Eine Sortenbeschreibung), leitete dann einen Saatzuchtbetrieb in Thüringen und kehrte 1918 an die Univ. Göttingen zurück, wo er sich 1920 habilitierte (Eine norddeutsche Wirtschaft unter dem Einflüsse des Krieges). 1922-55 war T. o.Prof. für Pflanzenbau an der Univ. Göttingen und Direktor des neu gegründeten Instituts für Pflanzenbau. Sein Forschungsschwerpunkt lag auf der unterschiedlichen Dürreresistenz der Getreidesorten. T. war 1922-63 Herausgeber der „Zeitschrift für Acker- und Pflanzenbau" (ab 1944 unter dem Titel „Journal für Landwirtschaft"). Zu seinen Veröffentlichungen gehören Der Boden (1935, K 1943), Die Pflanzen (1935) und Lehrbuch des Ackerbaues (mit Fritz Scheffer, "1935, 5 1959). •3
Böhm
Tornius, Valerian, Pseud. Germanicus, Schriftsteller, * 22.3. 1883 Rybinsk (Rußland), t 19.7. 1970 Leipzig. T., Sohn eines Arztes, studierte Germanistik, Kulturgeschichte und Philosophie an der Univ. Leipzig und wurde 1909 zum Dr. phil. promoviert. Danach lebte er als freier Schriftsteller in Leipzig. 1919 gründete er eine freie Volkshochschule, die „Leipziger Volksakademie". T. verfaßte populäre historische und kulturhistorische Romane (u. a. Iwan der Schreckliche und seine Frauen, 1937) und Biographien sowie kultur- und literaturgeschichtliche Essays, insbesondere aus dem Bereich der —»Goethe-Forschung. Er übersetzte Werke russischer Autoren, u. a. von Gogol, Turgenjew und Gorki. m DLL
Tornquist, Alexander (Johannes Heinrich), Geologe, Paläontologe, * 18.6. 1868 Hamburg, t 1. 11.1944 Graz. T. studierte in Freiburg/Breisgau, München und Göttingen, wurde 1892 promoviert (Der Gypskeuper in der Umgebung von Göttingen), war Assistent am Geologischen Institut der Univ. Straßburg und habilitierte sich 1893 (Fragmente der Oxfordfauna von Mtaru in Deutsch-Ostafrika nach dem von Dr. Stuhlmann gesammelten Material). 1901 wurde er a. o. Prof. der Geologie und Paläontologie, war 1902-04 an der Geologischen Landesanstalt von Elsaß-Lothringen tätig, ging 1907 als o.Prof. an die Univ. Königsberg und lehrte seit 1914 als o.Prof. der Geologie und Mineralogie an der T H Graz. Zu seinen Veröffentlichungen gehören Das fossilführende Untercarbon am östlichen Rossbergmassiv in den Südvogesen (3 Bde., 1895-97), Das vicentinische Triasgebirge (1901), Geologischer Führer durch Oberitalien (1902), Geologie von Ostpreußen (1910), Grundzüge der geologischen Formationsund Gebirgskunde (1913), Die Bedeutung der Mineral-Lagerstätten der Balkanhalbinsel und der Türkei für Mitteleuropa (1916) und Geologie. Teil I: Allgemeine Geologie (1916). T. fiel 1944 einem Luftangriff auf Graz zum Opfer. CD Poggendorff 4-5 T o r r e s a n i , Karl (Franz Ferdinand) Frh. von Lanzenfeld und Camponero, österr. Schriftsteller, * 18.4. 1846 Mailand, t 1 2 . 4 . 1 9 0 7 Torbole/Gardasee. T. entstammte einem Südtiroler Adelsgeschlecht und war ein Enkel des als k. k. General-Polizeidirektor für die Revolution von 1848 in Mailand verantwortlichen Karl Justus von T. Er besuchte die Militärakademie in Wiener Neustadt und nahm am Österreichisch-Italienischen Krieg 1866 teil. Nach seinem Abschied vom Militär (1876) lebte er als Bahnbeamter in Prag und Wien, als Gutsbesitzer in der Steiermark und bereiste u. a. Skandinavien und Ägypten. T. schrieb mehrere
73
Torri R o m a n e und Erzählungen, die im Offiziersmilieu spielen und das k. k. Militärleben schildern (u. a. Aus der schönen wilden Leutnantszeit, 3 Bde., 1889). Seine Autobiographie Von der Wasser- bis zur Feuertaufe (2 Bde., 1900, 4 1901 ) ist als zeitund kulturgeschichtliches D o k u m e n t von Bedeutung. m Killy T o r r i , Pietro, Musiker, Komponist, * vor 1650 Peschiera/ Gardasee, t 6 . 7 . 1737 München. Seit 1689 Kammerorganist an der M ü n c h n e r Hofkapelle, wirkte T . 1696 gastweise als herzoglicher Kapellmeister in Hannover und war im G e f o l g e —> Maximilian II. Emanuele von Bayern zeitweise auch in Brüssel tätig. Nach der Schlacht bei Höchstädt (1704) folgte er Maximilian II. Emanuel ins Exil nach Brüssel und Frankreich. Seit 1715 wieder Hofkapelldirektor in München, wurde er 1732 Hofkapellmeister. T. komponierte Opern (u.a. Gli Oracoli di Pallade e di Nemesi, 1690), das Oratorium Les vanités du monde (1706) und eine M issa solemnis (1737). Besonders geschätzt waren seine Kammerduette im Stile von Agostino —» Steffani. m MGG
Torriani,
Vico, Pseud. Ludovico Oxens T., schweizer. Sänger, Schauspieler, * 2 1 . 9 . 1 9 2 0 Genf, t 2 5 . 2 . 1 9 9 8 A g n o bei Lugano (Kt. Tessin). T. machte in St. Moritz eine Ausbildung als Koch, Konditor und Kellner, lernte Gitarre- und Akkordeonspielen und wurde mit Liedern wie Addio Donna Grazia, Kalkutta liegt am Ganges und den Capri-Fischern als Schlagersänger bekannt. Nach Mitwirkung in Musikfilmen in den fünfziger Jahren war er seit 1959 beim Fernsehen tätig („Grüezi Vico!", „Hotel Victoria", „Der Goldene Schuß", „Musik kennt keine Grenzen").
Tossanus, Daniel d. Ä., auch Toussaint, reformierter Theologe, * 1 5 . 7 . 1 5 4 1 Montbéliard, t 16. 1.1602 Heidelberg. T., Sohn des Pfarrers und Reformators Peter T., studierte seit 1555 in Basel, w o er 1557 Baccalaureus wurde. 1559 hielt er sich zum Studium in Tübingen und Paris und 1560 in Orléans auf. Im selben Jahr wurde er Diakon und 1562 Pfarrer der dortigen reformierten Gemeinde. 1 5 7 0 / 7 1 war er Pfarrer in Montbéliard und kehrte 1571 erneut nach Orléans zurück. 1573 berief ihn Kurfürst —»Friedrich III. von der Pfalz zu seinem Hofprediger. Nach dessen Tod 1577 aus Heidelberg ausgewiesen, ließ sich T . in Neustadt/ Haardt nieder, wo er 1578 an die neueröffnete reformierte Hochschule berufen wurde und Generalsuperintendent und Präsident des Kirchenrats war. 1579-81 war er gleichzeitig französisch-reformierter Pfarrer in Lambrecht. Nach der Ü b e r n a h m e der Regentschaft durch Pfalzgraf —> Johann Casimir 1584 kehrte T. als Hofprediger nach Heidelberg zurück und erhielt eine Professur an der dortigen Universität. 1586 wurde ihm auch das A m t des Superintendenten übertragen. Neben zahlreichen polemischen Schriften veröffentlichte T. theologische Abhandlungen (u.a. Synopsis de Patribus), Predigtsammlungen und erbauliche Schriften (L'exercise de l'âme fidèle, 1578, dt. 1586). Er war der Vater von Paul - > T . DD B B K L Tossanus,
Paul, reformierter Theologe, * 2 7 . 9 . 1 5 7 2 Montargis, t 1634 Heidelberg. Der Sohn von Daniel —> T. d. Ä. studierte in Heidelberg, Altdorf, Genf und Leiden, war 1594-97 Rektor in Deventer, 1 5 9 7 / 9 8 Konrektor in Amsterdam und wurde nach Studien in Oxford und Cambridge 1599 an der Univ. Basel zum Dr. theol. promoviert. Seit 1600 in der wallonischen G e m e i n d e in Frankenthal tätig, wurde er 1608 Pastor an der Klosterkirche und Mitglied des Kirchenrats in Heidelberg. Seit 1613 Prof. der Dogmatik an der Univ. Heidelberg, wurde er 1622 durch —> Xilly vertrieben und floh nach
74
Hanau, wo ihm ein Pfarramt anvertraut wurde. 1631 kehrte er nach Heidelberg zurück und war bis zu seinem Tod Mitglied des kurpfälzischen Kirchenrats. T. gab 1617 eine Bibel heraus, die sich unter den reformierten Theologen großer Beliebtheit erfreute und mehrmals aufgelegt wurde. Er schrieb eine Biographie seines Vaters (Vitae et obitus Dan. Tossani narratio, 1605) und veröffentlichte dessen handschriftlichen Nachlaß. m BBKL
Toth,
Karl, österr. Romanist, Schriftsteller, * 1 . 4 . 1 8 8 2 Sternberg (Mähren), t 1 . 2 . 1 9 5 6 Wien. T. studierte an der Univ. Wien Germanistik und Romanistik und wurde 1905 promoviert (Das Schulstück in der französischen und deutschen Literatur). E n d e der zwanziger Jahre lebte er als Gymnasialprofessor in Wien. In seinen kulturgeschichtlichen Arbeiten beschäftigte sich T. hauptsächlich mit den Kulturübergängen zwischen germanischen und romanischen Völkern. Er schrieb zahlreiche Abhandlungen über die europäische Kulturproblematik sowie über romanische Literatur und Kultur (u. a. Weib und Rokoko in Frankreich, 1923). T. übersetzte Werke englischer, französischer, italienischer, spanischer und portugiesischer Autoren, u. a. Dantes Göttliche Komödie (3 Bde., 1921) und Cervantes' Rinconete y Cortadillo (1920). Er war Herausgeber der Reihe „Kleine Amalthea-Bibliothek". m DLL
Tottmann,
Albert (Karl), Musiker, Komponist, Musikschriftsteller, * 3 1 . 7 . 1837 Zittau, t 2 6 . 2 . 1 9 1 7 Leipzig. T. trat nach d e m Besuch des Leipziger Konservatoriums als Geiger in das Gewandhausorchester ein, war 1868-70 Musikdirektor am Alten Theater und arbeitete seitdem vor allem als M u s i k p ä d a g o g e und -Schriftsteller. Er verfaßte einen Führer durch den Violin-Unterricht (1886, ' 1 9 0 2 ) und einen Kurzgefaßten Abriß der Musikgeschichte (2 Bde., 1883/84). T. komponierte Gesangswerke und Klavierstücke. Er wurde zum Kgl. sächsischen Prof. ernannt. T o t z e k , Friedrich, Maschinenbauer, * 25. 10.1900 Essen, t 6 . 4 . 1967 Essen. Der Sohn eines Bergmanns besuchte nach einer Schlosserlehre die Höhere Lehranstalt für Maschinenbau in Essen, trat 1924 als Konstrukteur bei der F i r m a Heinrich Koppers G m b H ein und wurde von Heinrich —> Koppers mit Entwicklungsaufgaben auf d e m Gebiet des Koksofenbaus betraut. 1927 erfand er das als Kreisstromofen bekannte Koksofensystem, von dem in 14 Ländern mehr als 9000 Stück errichtet wurden. T. lieferte mit mehr als 160 Patenten bahnbrechende Arbeiten bei der Entwicklung von Hochtemperaturwinderhitzern. Versuche zur Vergasung von Kohlenstaub in den dreißiger Jahren führten zum „KoppersTotzek-Verfahren". In der Firma Koppers G m b H war T. zuletzt technischer Direktor und seit 1964 stellvertretender Geschäftsführer.
Touaillon,
Christine, geb. Auspitz, österr. Germanistin, * 2 7 . 2 . 1878 Iglau (Mähren), t 15.4. 1928 Graz. T., Tochter eines Generalmajors der österr.-ungarischen Armee und Schriftstellers, wurde 1893-97 zur Lehrerin ausgebildet, holte nach Privatunterricht die Matura nach und studierte seit 1897 Germanistik und Geschichte in Wien und Graz. 1905 in Berlin promoviert, habilitierte sie sich mit der bereits 1919 vorgelegten und im Druck erschienen Arbeit Der deutsche Frauenroman im 18. Jahrhundert als eine der ersten Frauen 1921 an der Univ. Wien und war anschließend als Privatdozentin tätig. T. arbeitete am Reallexikon der deutschen Literaturgeschichte von Paul —> Merker und Wolfgang —> Stammler (4 Bde., 1925-31) und am dritten Band der von Johann Willibald —>Nagl und Jakob Zeidler begründeten und von Eduard Friedrich Ferdinand —»Castle fortgeführten Deutsch-Österreichischen Literaturgeschichte
Traber (4 Bde., 1899-1937) mit. 1910-18 war sie Mitherausgeberin der für die österr. Frauenbewegung bedeutsamen Zeitschrift „Neues Frauenleben". DO I G L
Die jüdische Presse im österreichischen Kaiserstaat (1983), Jüdische Textilunternehmer in Baden-Württemberg (1984) und Deutschlands Stießinder (1997). c d B H d E , Bd 2
T o u l a , Franz von, österr. Geologe, Mineraloge, * 2 0 . 1 2 . 1845 Wien, t 3. 1.1917 Wien. T., Sohn eines Musikers, studierte seit 1864 an der T H und der Univ. Wien und wurde 1868 Assistent für Mineralogie und Geologie. 1872-79 war er als Realschulprofessor und nach der Promotion zum Dr. phil. 1873 (KohlenkalkFossilien von der Südspitze von Spitzbergen) und der Habilitation f ü r Paläontologie der niederen Tiere 1877 in Wien an der Univ. Rostock auch als Privatdozent tätig. 1880 wurde er a. o . P r o f . , 1884 o . P r o f . der Geologie und Mineralogie an der T H Wien, deren Rektor er 1 8 9 3 / 9 4 war. Seit 1888 war T. Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina. Er verfaßte Abhandlungen über mehrere geologische Reisen (u. a. Geologische Reise in den West-Balkan und topographische Schilderungen, 1876) sowie ein Lehrbuch der Geologie (2 Bde., 1 9 0 0 , 3 1 9 1 8 ) . Von ihm stammen auch zahlreiche geologische Karten (u. a. eine Geologische Ubersichtskarte der österreichisch-ungarischen Monarchie nebst Bosnien und Herzegowina, 1882) sowie umfangreiches geologisch-paläontologisches Material, darunter die BalkanS a m m l u n g im Wiener Naturhistorischen M u s e u m . CD Poggendorff 3-5
T o u s s a i n t , Hans, Politiker, * 2 . 2 . 1902 Essen, t 12.6. 1977 Essen. Der Sohn eines Polizisten studierte Volkswirtschaft an der Univ. Köln, wurde 1925 promoviert und nach kurzer Tätigkeit beim Kohlensyndikat Mitinhaber einer Großhandelsfirma. 1946 gehörte T. zu den Gründern der Essener C D U , war bis 1975 Mitglied des Stadtrats und 1949-56 Oberbürgermeister. 1947-58 gehörte er d e m Landtags von Nordrhein-Westfalen, 1957-69 d e m Deutschen Bundestag an. T . war Präsident der Wirtschaftsvereinigung Groß- und Außenhandel und der 1968 gegründeten Filmförderungsanstalt. m MdB
Tourtual,
Kaspar Theobald, Chirurg, * 1 . 9 . 1 8 0 2 Münster (Westfalen), t 1 5 . 5 . 1 8 6 5 Münster (Westfalen). T., Sohn eines Arztes, studierte in Münster, Göttingen und Berlin und wurde 1823 an der Univ. Berlin mit der Arbeit De mentis circa visum efficacia zum Dr. med. promoviert. Nach einer wissenschaftlichen Reise nach Paris und Süddeutschland wurde er 1825 Repetitor der Anatomie und Physiologie an der Medizinisch-Chirurgischen Lehranstalt in Münster, wo er auch Vorlesungen über Chirurgie hielt. 1830 wurde er Lehrer der Anatomie, 1831 auch der operativen Chirurgie und übernahm die Leitung der Chirurgischen Klinik und des Anatomischen Museums. 1832-49 war T . Arzt an der Strafanstalt und d e m Inquisitoriat in Münster. Nach der A u f h e b u n g der Medizinisch-Chirurgischen Lehranstalt 1849 wirkte er als Regierungs- und Medizinalrat in der Verwaltung und führte die Aufsicht über das Anatomische M u s e u m . T . arbeitete insbesondere auf den Gebieten der Anatomie, Physiologie, pathologischen Anatomie und Gerichtsmedizin. Er veröffentlichte u. a. Die Sinne des Menschen in den wechselseitigen Beziehungen ihres psychischen und organischen Lebens (1827), Ueber die Erscheinung des Schattens und deren physiologische Bedingung (1830) und Neue Untersuchungen über den Bau des menschlichen Schlund- und Kehlkopfs mit vergleichend-anatomischen Bemerkungen (1846). CD Ärzte 1 T o u r y , Jacob, eigentl. Franz Königsberger, Historiker, * 5 . 1 . 1905 Beuthen (Oberschlesien), t 8 . 1 2 . 2 0 0 4 Kfar Saba bei Tel Aviv. T., Sohn eines Holzkaufmanns, begann 1934 das Studium am Jüdischen Theologischen Seminar in Breslau und emigrierte 1935 nach Palästina, wo er bis 1950 an der Hebrew University in Jerusalem studierte; 1960 wurde er dort promoviert (dt. 1966, Die politischen Orientierungen der Juden in Deutschland). Seit 1938 Lehrer am Technion in Haifa, übernahm er 1962 einen Lehrauftrag an der Univ. Tel Aviv und wurde 1968 Associate Professor, 1972 Professor. Zudem war er 1957-66 in Haifa, Jerusalem und Tel Aviv in der Lehrerausbildung tätig und verfaßte zahlreiche Unterrichtswerke zur europäischen Geschichte. T. befaßte sich vor allem mit der Geschichte der Juden in deutschsprachigen Ländern. Er veröffentlichte u. a. Soziale und politische Geschichte der Juden in Deutschland 1847-1871 (1977),
T o v o t e , Heinz, Schriftsteller, * 12.4. 1864 Hannover, t 4 . 2 . 1 9 4 6 Berlin. T. studierte Philosophie, Literatur und neue Sprachen in Göttingen, M ü n c h e n und Berlin und habilitierte sich später an der Univ. Berlin. Seit 1889 lebte er als freier Schriftsteller meist in Berlin-Schöneberg. T. schrieb Erzählungen nach dem Vorbild Maupassants, dessen Yvette er 1894 übersetzte. Seine Werke behandeln meist erotische Themen aus der Großstadtgesellschaft. Mit dem Romanerstling Im Liebesrausch (1890, 4 9 1921) erzielte T. seinen größten Erfolg. Seine späteren Werke sind der Trivialliteratur zuzuordnen. CD D L L
Toxites,
Michael, eigentl. M. Schütz, Beinamen: Rhätus, Rhäticus, Mediziner, Dichter, * 19.7. 1514 Sterzing (Tirol), t August 1581 Hagenau (Elsaß). T. erwarb 1532 an der Univ. Tübingen den Grad eines Baccalaureus und war nach Aufenthalten in Pavia (1535) und Wittenberg seit 1537 Lateinlehrer in Urach, bis er 1540 aufgrund falscher Anschuldigungen gefoltert und aus Württemberg verbannt wurde. Er unterrichtete an den Gymnasien in Straßburg (1542-45) und Brugg (Kt. Aargau, 1549-51) und war, 1554 rehabilitiert, seit 1556 herzoglicher Pädagogiarch der württembergischen Schulen, Universitätslehrer und Ref o r m a t o r des Pädagogiums in Tübingen. 1560 ging T. erneut nach Straßburg, 1572 nach Hagenau und widmete sich bis zu seinem Tod vorwiegend der Medizin und der Alchemie. Er wurde Poeta laureatus (1544), C o m e s palatinus (um 1554) und Dr. med. (um 1562). Zunächst mit lateinischen Gedichten (Querela anseris, 1540) bekannt geworden, gab T. später medizinische und alchemistische Fachbücher heraus. Zahlreiche Paracelsica-Ausgaben und Onomastica II (1574), ein Beitrag zur frühen Paracelsus-Lexikographie, weisen ihn als führenden Vertreter des oberrheinischen Paracelsismus aus. E r w ä h n u n g verdienen ferner T.' Ausgaben von Werken von Johannes - > Sturm (1551-64) und seine schulreformerische Consultatio de emendandis, recteque instituendis literarum ludis (1557). CD D L L
T r a b e r , Hans Α., schweizer. Biologe, * 10.1. 1921 Zürich, t 10.9. 1986 Zürich. T. studierte Biologie, übernahm kurz vor Studienabschluß 1944 die Bildredaktion der Kulturzeitschrift „ D u " und leitete seit 1948 die Abteilung Mikroskopie der Wild Heerbrugg AG. Seit 1955 drehte er Filme zu naturwissenschaftlichen Themen, gab Schallplatten (u.a. So singen unsere Vögel, 1 9 5 9 / 6 0 ) heraus und gestaltete für das Fernsehen D R S regelmäßig Naturkundesendungen (u. a. Wunderwelt im Mikroskop, Naturkundliche Streifzüge und Das Wasser). Zu seinen Veröffentlichungen gehören Wie die Vögel singen. Kleine Vogelstimmenkunde für Deutschland, Österreich und
75
Traber die Schweiz (mit Richard —> Gerlach, 1956, mit 1 Schallplatte) und Tiere und Musik. Vom Tönen der Tiere zur Musik des Menschen (mit Ernst Lichtenhahn, Rolf Biedermann und Felix Bader, 1982). T r a b e r , Johann Evangelist, kath. Theologe, Begründer der schweizer. Raiffeisenbewegung, * 2 4 . 3 . 1854 Homburg (Kt. Thurgau), t 29. 10. 1930 Zürich. T. erlernte das Schreinerhandwerk, besuchte 1873-79 das G y m n a s i u m in Einsiedeln und studierte Theologie in Würzburg und Löwen, wo er 1883 die Priesterweihe empfing. Bis 1885 war er Kaplan in Sirnach (Kt. Thurgau), danach Pfarrer in Bichelsee (Kt. Thurgau). T. war der Gründer der ersten Raiffeisenkasse der Schweiz in Bichelsee (1899) und nach der Gründung des Verbandes schweizerischer Raiffeisenkassen 1902 zehn Jahre lang dessen Direktor. Seit 1912 redigierte er den „Schweizerischen Raiffeisenboten".
Trabert,
A d a m , Redakteur, Schriftsteller, * 2 7 . 1 . 1822 Fulda, t 8 . 2 . 1914 Wien. Der Sohn eines Messerschmieds studierte Rechtswissenschaften in Marburg, wo er sich 1848 der revolutionären B e w e g u n g anschloß und im selben Jahr wegen Majestätsverbrechens zu einer dreieinhalbjährigen Haft auf der Feste Spangenberg verurteilt wurde. Seit 1859 war T. Redakteur der demokratischen „Rhein-Lahn-Zeitung", der Vorgängerin des „Rheinischen Kuriers", und 1862-66 Abgeordneter der kurhessischen Ständekammer. 1868 gehörte er zu den Begründern der großdeutsch-demokratischen „Hessischen Volkszeitung", floh 1870 nach Österreich und war 1872-89 Generaldirektionssekretär der Österreichischen Staatsbahnen in Wien. Neben politischen Schriften verfaßte T. Gedichte (Deutsche Gedichte aus Österreich, 3 Bde., 1889) und historische Dramen (Elisabeth, Landgräfin von Thüringen, 1892). Seine Historisch-literarischen Erinnerungen erschienen 1912. m DLL
Trabert,
Wilhelm, Physiker, * 17.9. 1863 Frankenberg (Hessen), f 2 3 . 2 . 1 9 2 1 Wien. Das Studium der Physik in Wien Schloß T., Sohn eines Juristen, Politikers und Schriftstellers, 1888 mit der Promotion ab, war Volontär an der Wiener Sternwarte und trat 1890 als Assistent in die Zentralanstalt für Meteorologie in Wien ein, wo er 1899 A d j u n k t und 1900 Sekretär wurde. 1893 habilitierte sich T. für Physik, wurde 1901 a. o . P r o f . und folgte 1902 einem Ruf als Ordinarius nach Innsbruck. 1909 kehrte er als interimistischer Leiter der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik nach Wien zurück, war 1909-15 deren Direktor und zugleich Ordinarius für Physik an der Univ. Wien. 1901 wurde T. in die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina a u f g e n o m m e n . 1914 erhielt er den Hofratstitel. T . veröffentlichte u . a . Meteorologie (1896, , 1 9 2 9 ) , Isothermen von Österreich (1901) und Lehrbuch der kosmischen Physik (1911).
Trachsel,
Christian, schweizer. Architekt, * 2 8 . 3 . 1 8 5 2 Rüeggisberg, t 7 . 6 . 1911 Bern. T. erhielt 1870-72 eine Ausbildung bei einem Neuenburger Architekten, war dann in Stuttgart im Immobilien- und Baugeschäft tätig und setzte sein Studium an der dortigen T H fort. Nach einer Studienreise nach Italien trat er 1877 in das Baugeschäft E. Propst in Bern ein, war 1880-86 Miteigentümer und betrieb seit 1887 ein eigenes Architekturbüro in Bern. 1893-1902 war T. Direktionsmitglied der Berner Kunstschule. 1901-10 gehörte er d e m Großen Rat des Kantons Bern an. T. baute über hundert Villen, Wohnund Geschäftshäuser in Bern sowie Krankenhäuser in Riggisberg, Frutigen und Erlenbach.
76
T r a d e r , Willi, Musikpädagoge, Dirigent, * 2 4 . 3 . 1920 Berlin, t 1 2 . 1 1 . 1 9 8 1 Hannover. T. studierte 1939-42 Schulmusik u . a . bei Hans - » C h e m i n Petit an der Hochschule für Musikerziehung in Berlin, 1 9 4 5 / 4 6 Komposition bei Paul —»Höffer am dortigen Internationalen Musikinstitut und unterrichtete an Volksmusikschulen. 1949 gründete er den R u p e n h o r n e r Singkreis in Berlin und den Niedersächsischen Singkreis in Hannover, 1953 die Jugendmusikschule in Hannover, deren Leitung er bis 1958 innehatte. Seit 1958 war er Dozent für Allgemeine Musikpädagogik und Chorleitung an der Hochschule für M u sik und Theater in Hannover; 1964 wurde er Professor. T. veröffentlichte u. a. ein Handbuch des Musikschulunterrichts (1979, mit Diethard Wucher und Hans Walter Berg).
Traeger,
(Christian Gottfried) Albert, Jurist, Politiker, Lyriker, Publizist, * 1 2 . 6 . 1 8 3 0 Augsburg, t 26. 3 . 1 9 1 2 Charlottenburg (heute zu Berlin). Der Kaufmannssohn studierte 1848-51 Rechtswissenschaften in Halle und Leipzig, trat in den Staatsdienst ein und ließ sich 1862 als Rechtsanwalt und Notar in Kölleda, 1875 in Nordhausen nieder. 1891 ging T. nach Berlin und wurde 1896 zum Justizrat, 1908 zum Geheimen Justizrat ernannt. 1862 trat er in den Deutschen Nationalverein ein, war Mitglied der Deutschen Fortschrittspartei, der Deutschfreisinnigen Partei und der Fortschrittlichen Volkspartei und gehörte seit 1874 dem Deutschen Reichstag, seit 1879 auch d e m preuß. Abgeordnetenhaus an. T. war 1865-84 Herausgeber des Jahrbuchs „Deutsche Kunst in Bild und Lied", wurde als Lyriker der „Gartenlaube" einem großen Publikum bekannt (Gedichte, 1858; 18., verm. Aufl. 1911) und gab zahlreiche Anthologien heraus (u. a. Deutsche Lieder in Volkes Herz und Mund, 1864). CD D S L
Traeger,
Jörg, Kunsthistoriker, * 21. 1. 1942 Rosenheim, t 2 9 . 7 . 2 0 0 5 Regensburg. T., Sohn eines Arztes, studierte 1962-68 an der Univ. M ü n c h e n Kunstgeschichte, Archäologie und Philosophie sowie bis 1966 Malerei an der dortigen Kunstakademie; 1968 wurde er mit der Dissertation Der reitende Papst. Ein Beitrag zur Ikonographie des Papsttums (gedruckt 1970) promoviert. 1974 habilitierte er sich mit einer Arbeit über Philipp Otto Runge. 1976 wurde er auf den neugeschaffenen Lehrstuhl für Kunstgeschichte an der Univ. Regensburg berufen, den er bis zu seinem Tod innehatte. Daneben leitete er das wissenschaftliche Kuratorium des Zentralinstituts für Kunstgeschichte in München. T. veröffentlichte u. a. Renaissance und Religion. Die Kunst Raffaels im Zeitalter des Glaubens (1997) und Goya. Die Kunst der Freiheit (1999). Er war ordentliches Mitglied der Bayerischen A k a d e m i e der Wissenschaften. DP D L L T r a e n c k n e r , Kurt, Ingenieur, * 19.12. 1901 Sachsenburg, t 2 . 4 . 1959 Essen. Das Studium an den Universitäten Göttingen und Leipzig und der T H Karlsruhe Schloß T., Sohn eines Landesanstaltsinspektors, 1926 als Diplom-Ingenieur ab, trat in die Verwaltung der Aktiengesellschaft für Kohleverwertung, der Vorläuferin der Ruhrgas A G , ein und stieg 1954 zum Vorstandsmitglied auf. Er leistete Pionierarbeit für die gesamte Gaswirtschaft, beteiligte sich an der Forschungsgemeinschaft Ruhrgas-Bergbauverein-Demag und betreute nach 1945 die neu geschaffene Forschungsstelle der Ruhrgas A G . Mit Bau und Planung von Leitungen und Einrichtungen f ü r Gasreinigung und -speicherung sorgte er f ü r den A u f stieg der Ruhrgas A G zum führenden Ferngas-Unternehmen Deutschlands. T. veröffentlichte u. a. Entwicklungstendenzen der Gaserzeugung (1953). CD Leb Industrie 3
Tralles T r a i t t e u r , Johann Andreas von, Naturwissenschaftler, * 30.7. 1753 Philippsburg, t 20. 1.1825 Bruchsal. Der Sohn eines Amtmanns und Bruder Karl Theodor von —> T.s studierte am Collège de St. Louis in Metz und an der Univ. Heidelberg, wandte sich dann der Luftfahrt zu und unternahm Versuche mit Ballonen. T. galt bald als einer der besten Kenner der Aerostatik seiner Zeit in Europa, wurde 1784 von Kurfürst —»Karl Theodor zum Prof. der Zivilund Militärbaukunst in Heidelberg ernannt und 1790 in den Adelsstand erhoben. Er war kaiserlicher Obristleutnant im Generalstab und Reichs-Ingenieur-Major. T. veröffentlichte u. a. Plan von der Stadt und Festung Landau nebst der umliegenden Gegend, mit einem Vorschlage wie selbe durch Indonation einzunehmen ¡sf (1793) und Die Wasserleitungen von Mannheim (1798). T r a i t t e u r , Karl Theodor von, Geograph, * 5.4. 1756 Mannheim, t 13.1. 1830 Mannheim. Der Bruder Johann Andreas von —>T.s studierte in Heidelberg und Göttingen, lehrte seit 1786 allgemeine Geographie in Heidelberg und wurde im selben Jahr von Kurfürst —» Karl Theodor in die Mannheimer Akademie der Wissenschaften berufen und zum kurpfälzischen Hofhistoriographen ernannt. Seit 1788 war T. zweiter Hofbibliothekar in Mannheim. 1808 wurde er in die Bayerische Akademie der Wissenschaften aufgenommen. Eine 1804 angebotene Professur für Statistik und Staatengeschichte in Würzburg lehnte T. ab. 1790 erfolgte seine Erhebung in den Reichsadelsstand. Neben historischen und statistischen Arbeiten, darunter Heber die Grösse und Bevölkerung der Rheinischen Pfalz (1789) und Europa im Frieden für jetzt oder Zukunft. Die Völker vereint nach Natur und Sprache, gebildet durch Stromthälter zu Seestaaten, begränzt durch Gebirge (1814), veröffentlichte T. u.a. das Singspiel Albert III. von Bayern (1778). T r a k l , Georg, österr. Dichter, * 3 . 2 . 1 8 8 7 Salzburg, t 3. 11. 1914 Krakau. Als Sohn eines angesehenen Eisenwarenhändlers wuchs T. in Salzburg auf und verließ ohne Abschluß das Gymnasium am Ende der 7. Klasse. Nach dreijähriger Praktikantentätigkeit in einer Apotheke konnte er 1908 in Wien das Pharmaziestudium aufnehmen; er beendete es erfolgreich, was ihn berechtigte, den Militärdienst als Einjährig-Freiwilliger abzuleisten. Völlig von seiner poetischen Tätigkeit ausgefüllt und von Jugend auf an den Konsum von Drogen und Alkohol gewöhnt, scheiterten alle Versuche, durch einen bürgerlichen Beruf (Apotheker, Rechnungspraktikant in einem Ministerium) seine Existenz zu sichern. Einen Zufluchtsort fand T. im Haus Ludwig von —> Fickers in Mühlau bei Innsbruck. Nach kurzem Kriegseinsatz in Galizien (heute Ukraine) starb T. an einer Überdosis von Kokain im Garnisonsspital in Krakau. 1906 wurden am Salzburger Stadttheater zwei dramatische Stimmungsbilder von T. uraufgeführt; da aber der Erfolg gering war, vernichtete er wahrscheinlich selbst die Spielvorlagen. In seinen frühen Gedichten variierte T. die Stilformen der Zeit (Friedrich —> Nietzsche, Maurice Maeterlinck, Hugo von —» Hofmannsthal, Charles Baudelaire), fand aber bald einen eigenen Ton: In symbolistischer Manier werden Verfall und Vergänglichkeit in parataktisch gereihten Sätzen in schwermütige Schönheit verwandelt; Sprachklang und Rhythmus fügen die Verse, die nicht logisch-begrifflich
miteinander verknüpft sind, zu Einheiten, die wie musikalische Akkorde wirken. Harmonie und Wohllaut stehen im Gegensatz zu einer disharmonischen Welt. Während seines Studiums in Wien lernte T. die Kunsttendenzen der Jahrhundertwende kennen und beschäftigte sich mit der wechselseitigen Durchdringung von Literatur, Musik, Malerei und Architektur; er kam in Kontakt mit den Werken von Karl —> Kraus, Arnold —> Schönberg, Oskar —> Kokoschka und Adolf —>Loos. Eine neue Etappe im Leben und Schaffen T.s begann im Mai 1912. Von da an erschienen seine Gedichte in der angesehenen, von Ludwig von Ficker herausgegebenen Zeitschrift „Der Brenner". Der melancholische Wohlklang und die Tendenz zur Verklärung sind fortan durchsetzt von Schwermut, von Schreckbildern und Selbstvorwürfen, die mit einer als schuldhaft erlebten Sexualität (im Sinne Otto —> Weiningers) in Verbindung zu sehen sind. Das Karl Kraus gewidmete Pia/m-Gedicht faßt diese Themen zusammen, übernimmt Formulierungen Arthur Rimbauds (in der Übersetzung Karl Ludwig Ammers) und versucht, antike und christliche Motive wie musikalische Themen einer Sonate aufeinander zu beziehen. In den Gedichten der Jahre 1912-14 hinterläßt das lebensphilosophische Konzept des „Brenner" deutliche Spuren: Der reine Mensch der Frühzeit steht einer unbarmherzigen Gesellschaft gegenüber, er nimmt Gestalt an in mythischen Figuren wie „Helian", „Elis" oder im ausgesetzten „Kaspar Hauser", der getötet wird, ehe er zur Welt kommt. Der Üngeborene, der Fremdling, der Einsame, der Abgeschiedene sind Existenzweisen eines lyrischen Ichs, die losgelöst sind von der Zufälligkeit des Individuellen. In T.s späten Gedichten ist die Grundstimmung apokalyptisch, sie enthalten die Ankündigung einer Katastrophe und das Grauen über ein verfluchtes Geschlecht; das im Weltkrieg sichtbar gewordene Unheil kommt zuletzt in den Gedichten Im Osten, Klage und Grodek zur Sprache. In Buchform erschienen zu Lebzeiten T.s nur die in der Reihe „Der jüngste Tag" herausgegebenen Gedichte (1913); der von T. sorgfältig zusammengestellte Band Sebastian im Traum wurde erst 1915 ausgeliefert. WERKE: Dichtungen und Briefe. Historisch-kritische Ausgabe. Hrsg. v. Walther Killy/Hans Szklenar. Salzburg 1969, 2 1987. - Sämtliche Werke und Briefwechsel. Historischkritische Ausgabe mit Faksimiles der handschriftlichen Texte T.s. Hrsg. v. Eberhard Sauermann/Hermann Zwerschina. Basel/Frankfurt 1995 ff. LITERATUR: Walter Ritzer: Neue T.-Bibliographie. Salzburg 1983. - Ludwig von Ficker (Hrsg.): Erinnerung an G. T. Innsbruck 1926, erw. 3 1966. - T.-Studien. Salzburg 1954ff., zuletzt 2005: Androgynie und Inzest in der Literatur um 1900. - Otto Basil: G. T. Reinbek 1965. - Heinz Wetzel: Konkordanz zu den Dichtungen G. T.s. Salzburg 1971. G. T. Text + Kritik. Sonderband. 4 1985. - Alfred Doppler: Die Lyrik G. T.s. Wien/Köln 1992. Salzburg 2 2001. - Hans Weichselbaum: G. T. Eine Biographie. Salzburg 1994. Interpretationen. Gedichte von G. T. Stuttgart 1999. Alfred
Doppler
Tralles, Balthasar Ludwig, Mediziner, Schriftsteller, * 1.3.1708 Breslau, f 7.2. 1797 Breslau. Der aus einer Kaufmannsfamilie stammende T. studierte seit 1727 Theologie, dann Medizin in Breslau, Leipzig und Halle, wo er 1731 zum Dr. med. promoviert wurde (Vitae animali considerationem theoretico-practicam oder Wie das menschliche Leben, auf eine theoretische und practische Art, könne betrachtet werden), und ließ sich als praktischer Arzt in Breslau nieder. 1741 wurde er Dekan des Collegium medicum in Breslau. 1749 veröffentlichte er eine gegen das materialistische Weltbild Julien Offray de - » La Mettries gerichtete Schrift De machina et anima humana prorsus a se invi-
77
Tralles cem distinctis commentano [...] (dt. 1776). Seit 1755 war T. Mitglied der Deutschen A k a d e m i e der Naturforscher Leopoldina. 1767 wurde er zum Herzoglich Sachsen-Gothaischen Rat, 1787 zum Leibarzt des Königs von Polen ernannt. Neben zahlreichen medizinischen Schriften (u.a. En twurff einer vernünfftigen Vorsorge redlicher Matter für das Leben und die Gesundheit ihrer ungebornen Kinder, 1736; Usus opii salubris et noxius, in morborum medela solidis et cortis principiis superstructus, 4 Bde., 1757-62 auch 1774-84; De limitandis laudibus et abusu moschi, in medela morborum, 1783, dt. Die Heilkraft des Moschus, 1804) veröffentlichte T. u. a. das Versepos Versuch eines Gedichtes über das Schlesische Riesengebürge (1750), ein Pendant zu Albrecht von —» Hallers Die Alpen (1729). Als Anhänger —» Gottscheds griff er in den Zufälligen altdeutschen und christlichen Betrachtungen über Herrn G. E. L. neues dramatisches Gedicht Nathan der Weise (2 Tie., 1779) —> Lessing scharf an. t u BBHS
Tralles,
Johann Georg, Mathematiker, Physiker, * 19.10. 1763 Hamburg, t 1 9 . 1 1 . 1 8 2 2 London. T., Sohn eines Quartiermeisters, studierte seit 1782 Naturwissenschaften in Göttingen und lehrte seit 1785 als o.Prof. der Mathematik und Physik an der Berner Akademie, w o er 1786 zu den Gründern der Naturforschenden Gesellschaft gehörte. T. hatte die Oberleitung über trigonometrische A u f nahmen mehrerer schweizer. Gebiete inne. 1804 wurde er Mitglied der Preußischen A k a d e m i e der Wissenschaften, war 1810-22 Sekretär ihrer Mathematischen Klasse und seit 1810 o. Prof. der Mathematik an der Univ. Berlin. T. veröffentlichte u . a . Physikalisches Taschenbuch (1785, auch 1786), Beytrag zur Lehre von der Elektrizität (1786), Lehrbuch der reinen Mathematik (1788), Der Garten der Natur (1795), Analytische Betrachtung ebener und sphaerischer Dreiecke und deren Analogie (1819), Die Erwärmung der Erde von der Sonne (1820) und Von einem Mittel zur Bestimmung der Geschwindigkeit des Lichts in durchsichtigen Körpern (1822). T r a l o w , Johannes (Wilhelm Friedrich), Pseud. Hanns Low, Schriftsteller, * 2 . 8 . 1 8 8 2 Lübeck, t 2 7 . 2 . 1 9 6 8 Berlin. T., Sohn eines Kaufmanns, bereiste 1899-1904 Ägypten und erhielt in Alexandrien eine kaufmännische Ausbildung. Nach seiner Rückkehr nach Lübeck arbeitete er im elterlichen Betrieb. 1908-10 war er Chefredakteur des „Lübecker Stadtund Landboten", ließ sich anschließend als Journalist in Berlin nieder und war im Berliner Theaterverlag tätig. Seit 1914 wirkte er als Regisseur, Schauspieler und Theaterleiter in H a l l e / S a a l e , Mainz, Berlin, Nürnberg, F r a n k f u r t / M a i n , Kassel, Hannover und Köln, w o er das Theater des werktätigen Volkes gründete. Nach der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten lebte er zurückgezogen als Verfasser von Abenteuer-, Kriminal- und historischen Romanen, darunter Gewalt aus der Erde (1933), Boykott (1950) und Mohammed ( 1967). 1945-47 war T. Richter der 1. S p r u c h k a m m e r in Starnberg, 1951-57 Präsident des Deutschen P E N - Z e n t r u m s Ost und West. 1960 siedelte er in die D D R über, da er in der Bundesrepublik keinen Verleger fand. Als T.s Hauptwerk gilt die Osmanische Tetralogie, die Aufstieg und Niedergang des Osmanischen Reichs beschreibt (Roxelane, 1942; Irene von Trapezunt, 1947; Malchatun, 1952; Der Eunuch, 1956). • 3 Killy T r a m i n , Peter von, eigentl. P. Richard Oswald Frh. von Tschugguel zu Tramin, weiteres Pseud.: Peter von Kleynn, österr. Schriftsteller, * 9 . 5 . 1 9 3 2 Wien, t 14.7. 1981 Wien. Der aus einem Südtiroler Adelsgeschlecht stammende T. veröffentlichte bereits als Vierzehnjähriger ein Märchen in der „Kinderpost". Nach einem abgebrochenen Jurastudium
78
wurde er 1953 B a n k k a u f m a n n und übte diesen Beruf bis zu seinem Tod aus. 1958 machte er die Bekanntschaft Heimito von —»Doderers, die für seine schriftstellerische Entwicklung bedeutend war. Bekannt wurde T. durch seinen autobiographisch geprägten Entwicklungsroman Die Herren Söhne (1963), d e m u. a. der R o m a n Die Tür im Fenster (1967) und der Erzählband Taschen voller Geld (1970) folgten. m DLL
Tramm,
Heinrich, Kommunalbeamter, * 13.3. 1854 Hannover, t 13.3. 1932 Hannover. Der Sohn eines hannoverschen Hofbaumeisters studierte seit 1874 in Heidelberg, Leipzig und Berlin Jura, wurde 1882 Gerichtsassessor und trat 1883 als Senator in den Dienst der Stadt Hannover. Seit 1890 war er Syndikus; 1891 wurde er zum Stadtdirektor gewählt. T., der mit M a x —» Liebermann bekannt war, gehörte 1885-91 für die Nationalliberale Partei d e m preuß. Abgeordnetenhaus an und trat während des Ersten Weltkrieg in die nationalistische Vaterlandspartei ein. Für die Deutsche Volkspartei gehörte er 1921-26 d e m Preußischen Staatsrat an. Als führendes Mitglied des bürgerlichen „Ordnungsblocks" betrieb er die Ablösung des sozialdemokratischen Oberbürgermeisters Robert —»Leinert 1924. DP Hannover
Tramontana,
Reinhard, österr. Journalist, Kabarettist, Schriftsteller, * 2 7 . 2 . 1948 Wien, t 6. 10.2005 Wien. T . versuchte sich zunächst im Kleinkunstbereich und gründete in den späten sechziger Jahren dei Kabarettgruppe „Die Scheibenwischer". Als Schriftsteller verfaßte er Kurzgeschichten und Novellen f ü r verschiedene Zeitungen und arbeitete dann als Journalist f ü r „Die Presse" und die „Salzburger Nachrichten". Seit 1971 war er - mit einer kurzen Unterbrechung als Chefredakteur des „Basta" und als Herausgeber des „Wiener" - bei der Wochenzeitschrift „profil" (seit 1974 K o l u m n e „profan"), seit 1982 als stellvertretender Chefredakteur tätig. Im Wirtschaftsmagazin „Trend" verfaßte er seit 1976 die K o l u m n e „Trendstation". Zu seinen Buchveröffentlichungen zählen Beruf: Donauwalzer (1977), ... über Emanzipation. Irren ist männlich. Eine Polemik für Männer, die für Frauen sind (1979), Mein profanes Weltbild (1984) und Profan gedacht (1996). 1998 wurde T. der Nestroy-Ring der Stadt Wien verliehen. 2005 erschien Ganz profan. Die besten Kolumnen aus drei Jahrzehnten (hrsg. von Christian Rainer).
Trampler,
Walter, Musiker, * 2 5 . 8 . 1915 München, t 2 7 . 9 . 1997 Port Joli (Nova Scotia, Kanada). T., Sohn eines Geigers, studierte Violine an der A k a d e m i e der Tonkunst in München, wurde 1935 Bratschist im Orchester des Deutschlandsenders in Berlin und spielte u . a . mit Max —> Strub im Strub-Quartett. 1939 emigrierte er in die U S A , deren Staatsbürgerschaft er 1944 erhielt. Er wurde 1942 Mitglied des Boston Symphony Orchestra und gehörte 1946-48 d e m City Center Symphony and Opera Orchestra N e w York an, widmete sich dann aber zunehmend der Kammermusik, u. a. 1947-56 im N e w Music Quartet und 1969-92 in der C h a m b e r Music Society of Lincoln Center. Daneben unterrichtete T. an verschiedenen Hochschulen, darunter die Juilliard School (1962-72) in N e w York, die Boston University (1972-82) und das N e w England Conservatory (1982-95) in Boston sowie das Mannes College of Music (1993-97) in N e w York. m MGG
Transky,
Eugen, eigentl. Aiziles Tabacniks, Sänger, * 2 5 . 2 . 1886 Riga, t n . e . Im Gesang ausgebildet, debütierte T. 1910 am Theater in T h o r n / W e i c h s e l und trat dann jeweils eine Spielzeit am Hoftheater in Sondershausen, am Stadttheater in Nürnberg
Trapp und am Opernhaus in Breslau auf, w o er 1913 in der deutschen Erstaufführung von Modest Mussorgskys Boris Godunow mitwirkte. Nach dem Ersten Weltkrieg sang T. am Landestheater in Gera, an der Berliner Volksoper und war 1926-30 für die Berliner Funkstunde tätig. Daneben arbeitete er als Gesangslehrer in Berlin. 1933-37 war er am Theater des Jüdischen Kulturbundes in Berlin engagiert. T. emigrierte vermutlich nach Südamerika. Er sang u. a. den Florestan im Fidelio und den Titelhelden in Samson und Dalila. e n Exiltheater
er mit C a m p e und Johann Heinrich —»Stuve in das braunschweigische Schuldirektorium berufen. Als seine im philanthropischen Sinne geplante Schulreform dort am Widerstand der Kirchen und Landstände 1787 scheiterte, zog sich T. nach Wolfenbüttel zurück und betätigte sich an der von ihm gegründeten Privaterziehungsanstalt. T. gilt als einer der bedeutendsten Pädagogen im Zeitalter der Aufklärung. Neben seinem Hauptwerk, d e m Versuch einer Pädagogik ( 1780, Neudrucke 1913 und 1977), veröffentlichte er Unterredungen mit der Jugend (1775), Tägliches Handbuch für die Jugend (1784) und Uber den Unterricht in Sprachen (1788).
T r a p p , Eduard Christian, Baineologe, * 3 1 . 1 0 . 1 8 0 4 Lauterbach (Oberhessen), t 2 6 . 9 . 1854 H o m b u r g v . d . H . Nach dem 1827 mit der Promotion (Thesen der gesamten Heilkunde) abgeschlossenen Studium der Medizin in München, Würzburg, Wien und Heidelberg ließ sich T., Sohn eines Hofbeamten, nach der Promotion 1827 (Thesen aus der gesammten Heilkunde) als praktischer Arzt in Rüsselsheim nieder, wurde 1 8 3 1 / 3 2 von der Darmstädter Regierung mit der Untersuchung der osteuropäischen Cholerafälle beauftragt und habilitierte sich 1832 in Gießen mit der Schrift Die Cholera. 1833 nahm er eine medizinische Professur in Gießen an, die er jedoch noch im selben Jahr aufgab, um als Stadtarzt und Medizinalrat nach H o m b u r g zu gehen. Dort wurde T. 1837 zum Brunnen- und Badearzt und 1845 z u m Geheimen Medizinalrat ernannt. 1834 entdeckte er den alten verschütteten „Salzbrunnen" wieder, der neu gefaßt und zugänglich gemacht wurde. T. veröffentlichte u . a . Homburg und seine Heilquellen (1837) und Ueber den Gebrauch der eisenhaltigen salinischen Säuerlinge insbesondere des Elizabethen-Brunnens zu Homburg (1847).
CD B B H S
CD Leb Nassau, Bd 1
Trapp,
Ernst, Unternehmer, * 2 1 . 9 . 1 9 0 3 Wesel, t 2 0 . 5 . 1989 Wesel. T . legte 1924 das Baumeisterexamen an der Baugewerkschule in Essen ab und studierte bis 1927 Bauingenieurwesen in Hannover und Berlin. Nach Durchführung eines Straßenbauprojekts in Afghanistan kehrte T. an die T H Berlin zurück, wo er 1930 mit der Arbeit Materialprüfung von natürlichen Gesteinen für bautechnische Zwecke unter besonderer Berücksichtigung der Zähigkeit promoviert wurde. 1934 trat T. als persönlich haftender Gesellschafter in das väterliche Bauunternehmen F. C. Trapp in Wesel ein, das er zu einem international tätigen Großunternehmen für die Bereiche Straßen- und Wasserbau sowie Wohn- und Industriebau mit Niederlassungen im In- und Ausland erweiterte. T., dessen Unternehmen von seinen Söhnen Friedrich Carl und Ernst Joachim übernommen wurde, war Mitglied des Wirtschaftsrats der C D U und gehörte dem Beirat der Deutschen Bank an.
Trapp,
Ernst Christian, evang. Theologe, Pädagoge, * 8 . 1 1 . 1 7 4 5 Schloß Friedrichsruh bei Drage (Holstein), t 1 8 . 4 . 1 8 1 8 Salzdahlum (heute zu Wolfenbuttel). T., Sohn eines Verwalters auf Schloß Friedrichsruh, bezog 1765 als Student der Theologie die Univ. Göttingen, war 1766-68 Mitglied in Christian Gottlob —»Heynes philologischem Seminar und wurde 1769 als Nachfolger seines früheren Lehrers und Gönners Martin —» Ehlers Rektor am G y m n a s i u m in Segeberg. Nach Tätigkeiten in Itzehoe und am G y m n a s i u m in Altona wechselte er 1777 an Johann Bernhard —»Basedows Philanthropinum in Dessau und übernahm 1779 in Halle die erste Professur für Philosophie und Pädagogik an einer deutschen Universität. Wegen mangelnden Zuspruchs der Studenten und Streitereien in der Leitung des Erziehungsinstituts legte T. jedoch 1783 sein A m t nieder und ging als Leiter von Joachim Heinrich —»Campes Erziehungsanstalt nach Hamburg. 1786 wurde
T r a p p , Hede von, eigentl. Hedwig v. T., verh. Lutz, österr. Malerin, Schriftstellerin, * 18.11. 1877 Pola (Istrien), t 29. 12. 1947 Korneuburg (Niederösterreich). Die Tochter eines Fregattenkapitäns der österr. Flotte war mütterlicherseits mit d e m Maler- und Bildhauergeschlecht Nahl verwandt. T. veröffentlichte 1906 den Novellen- und Gedichtband Istrianischer Rosengarten, 1907 den R o m a n In Schatten und Licht. Nach d e m Besuch der privaten Berliner Zeichenschule von Erich Ludwig Stahl illustrierte sie seit 1909 ihre Bücher selbst. Neben Märchenillustrationen schuf sie Pergamentmalereien mit religiösen Motiven sowie zahlreiche Exlibris. CD Th-B T r a p p , Jakob, Musiker, Komponist, Musikpädagoge, * 2 3 . 6 . 1 8 9 5 Markt Erlbach, t 3 0 . 1 . 1986 Tutzing. T. studierte Violine, Dirigieren und Komposition in Nürnberg und München, u . a . als Schüler Walter —»Courvoisiers. 1927 gründete er in München die private Trappsche Musikschule, die 1932 in Trappsches Konservatorium der Musik umbenannt wurde. 1962 übernahm die Stadt München das Institut, das seither als Richard-Strauss-Konservatorium besteht. T. komponierte drei Symphonien, ein Violinkonzert, K a m m e r m u s i k , Klavier- und Violinstücke. Er veröffentlichte eine Violinschule (3 Bde., 1940).
Trapp,
Karl (Johannes Andreas), Sänger, * 2 1 . 7 . 1833 Hamburg, t 2 2 . 1 2 . 1 8 9 5 Hamburg. T. gab in der Spielzeit 1 8 5 7 / 5 8 sein Bühnendebüt am Opernhaus in Köln, sang 1 8 5 8 / 5 9 am Theater in Krakau und gastierte dann am Opernhaus in Riga, am Theater in Graz und am Hoftheater in Stuttgart. 1860-66 am Hoftheater in Darmstadt engagiert, sang er u. a. 1861 den Mephisto in der deutschen Erstaufführung von Gounods Faust und wirkte im selben Jahr in der Uraufführung der Oper Melusine von Louis Alexander Balthasar —» Schindelmeißer mit. Nach dem frühen Verlust seiner Stimme lebte er als Gesangspädagoge in Hamburg. Weitere Partien T.s waren der Sarastro in der Zauberflöte und der Falstaff in den Lustigen Weibern von Windsor. CD Kutsch T r a p p , Maria Augusta von, geb. Kutschera, Musikerin, * 2 6 . 1 . 1 9 0 5 Wien, t 2 8 . 3 . 1 9 8 7 Morrisville (Vermont, USA). T. besuchte die Lehrerbildungsanstalt in Wien, bereitete sich auf dem Nonnberg in Salzburg auf das Noviziat vor und betreute dann auf Schloß Aigen bei Salzburg als Erzieherin die sieben Kinder des verwitweten Baron Georg von Trapp, den sie 1927 heiratete. 1935 gründete sie mit ihren drei eigenen und den sieben Stiefkindern einen A-capella-Chor unter der Leitung von Franz Wasner, der sich auf Renaissance-, Barock- und Volksmusik spezialisierte. Der Trapp-Chor errang 1937 den 1. Preis der Salzburger Festspiele. 1938 emigrierte die Familie in die USA. Der Trapp-Chor (auch „Trapp Family Singers") unternahm weltweite Konzerttourneen und wurde durch den Film The sound of Music (1964) weltberühmt. T. schrieb The Story of the Trapp Family Singers (1949; dt. Die Trapp-Familie. Vom Kloster zum Welterfolg, 1952; Bd. 2: Von Welte/folg zu Welterfolg, 1964), Yesterday,
79
Trapp today and forever (1952; dt. Gestern, heute, immerdar, 1954) und Around the year with the Trapp family (1955, dt. Feste und'Feiern mit der Trapp-Familie, 1960). t u B H d E , Bd 2 T r a p p , (Hermann Emil Alfred) Max, Komponist, Musikpädagoge, * 1.11. 1887 Berlin, t 3 1 . 5 . 1971 Berlin. T. studierte als Schüler von Paul —»Juon (Musiktheorie) und Ernst von —»Dohnänyi (Klavier) an der Berliner M u sikhochschule, war dann als Pianist tätig und unterrichtete seit 1920 an der Musikhochschule in Berlin. 1924-30 war er Leiter einer Meisterklasse für Komposition am Städtischen Konservatorium in Dortmund, 1934-45 an der Akademie der Künste in Berlin und wirkte 1951-53 am Städtischen Konservatorium in Berlin. An Richard —> Strauss und M a x - > Reger orientiert, komponierte T. Orchester- (u. a. sieben Symphonien), Kammer- und Klaviermusik, Bühnenmusiken (u. a. zu einem Schattenspiel nach Eduard —> Mörikes Der letzte König von Orplid, das 1922 in Königsberg uraufgeführt wurde), Chorwerke und Lieder. CD M G G
Trappen,
Alfred, Ingenieur, * 19.6. 1828 Hörde (Westfalen), t 2 8 . 5 . 1908 H o n n e f / R h e i n . T., Sohn eines Fabrikanten, durchlief eine Lehre in der Maschinenfabrik K a m p & Co., die seinen Vettern gehörte, wurde dort 1851 Techniker, war seit 1854 Oberingenieur und übernahm 1867 die technische Leitung. Nach der U m w a n d lung der Firma 1873 in eine Aktiengesellschaft war er bis 1890 Mitglied des Vorstands. T. konstruierte u . a . eine 1878 patentierte Ventilsteuerung für Dampfmaschinen und die ersten hydraulischen Schmiedepressen. Er gilt als Pionier im D a m p f m a s c h i n e n b a u und Eisenhüttenwesen seiner Zeit. CD Rhein-Westf Wirt, Bd 17
Traßler,
Josef Georg, österr. Drucker, Verleger, * 5 . 3 . 1 7 5 9 Wien, t 2 3 . 6 . 1 8 1 6 Wien. T. erlernte bei Johann T h o m a s von —> Trattner die Buchdruckerei und wurde 1777 Faktor in Olmütz. Er gründete Druckereien in Troppau (1779), Brünn (1786, mit bis zu 60 Pressen) und Krakau (1795). T. brachte zahlreiche juristische, volkswirtschaftliche und historische Werke heraus, darunter sehr viele Nachdrucke.
Trattimeli,
Leopold, auch Trattinnick, österr. Botaniker, Mykologe, * 2 6 . 5 . 1 7 6 4 Klosterneuburg (Niederösterreich), t 2 4 . 1 . 1 8 4 9 Wien. T. wurde 1806 Landesphytograph von Niederösterreich und war 1809-35 Kustos des Naturalienkabinetts am k. k. Hof in Wien. Er veröffentlichte mehrere mykologische Werke, darunter kostspielige und nur in kleiner Auflage erschienene Tafelwerke, die größtenteils durch die Blumenmaler Franz Reinelli und Ignaz Stremel illustriert wurden, und gab S a m m l u n g e n mit Wachsnachbildungen beschriebener Pilzarten heraus. Die Pflanzengattung Trattinickia aus der Familie der B a l s a m b a u m g e w ä c h s e wurde von Karl Ludwig —> Willdenow nach ihm benannt. T., seit 1820 Mitglied der Deutschen A k a d e m i e der Naturforscher Leopoldina, unterhielt Korrespondenzen u . a . mit —»Goethe und Alexander von —»Humboldt. Zu seinen Veröffentlichungen gehören Die eßbaren Schwämme des Oesterreichischen Kaiserstaates (Hrsg. 1809, "1830), Observationes botanicae tabularium rei herbariae illustrantes (4 Fase., 1811-16), Flora des österreichischen Kaiserthumes (3 Bde., 1816-22), Oesterreichischer Blumenkranz (1819, Neuaufl. 1840), Genera nova plantarum iconibus observationibusque illustrata (2 Hefte, 1825) und Neue Arten von Pelargonien deutschen Ursprunges (Hrsg., 6 Bde., 1825-43). CD A D B
Trattner,
Johann T h o m a s Edler von, österr. Drucker, Verleger, Buchhändler, * 1 1 . 1 1 . 1 7 1 7 Jormannsdorf (Burgenland), t 3 1 . 7 . 1 7 9 8 Wien. Der aus ärmlichen Verhältnissen stammende T. wuchs bei Verwandten in Wiener Neustadt auf, erlernte seit 1735 das
80
Buchdruckerhandwerk und kam 1739 als Geselle nach Wien, w o er in die Buchdruckerei Johann Peter van —»Ghelens eintrat und bald zum Setzer aufstieg. T. machte sich später selbständig, erwarb eine Buchdruckerei und wurde privater Hofbuchdrucker. Er gründete Buchhandlungen in Wien und anderen Städten der österreichisch-ungarischen Monarchie, richtete mit staatlicher Unterstützung eine Schriftgießerei ein und druckte zahlreiche Werke deutscher Verleger nach, ohne die Rechte zu besitzen. 1767-69 erbaute er eine Papierfabrik und ließ seit 1773 in Wien den sogenannten Trattnerhof errichten, in dem sich eine Druckerei und eine Buch- und Papierhandlung befanden. 1764 wurde T. in den Reichsritterstand erhoben. CD Czeike
Tratz,
Eduard Paul, österr. Zoologe, * 2 5 . 9 . 1 8 8 8 Salzburg, f 5. 1. 1977 Salzburg. Nach dem Studium der Zoologie in Innsbruck wurde T . 1912 Assistent an der Biologischen Reichsanstalt auf Helgoland. 1913 gründete er die Adria-Vogel warte auf Brioni, 1914 das Österreichische Ornithologische Institut in Hellbrunn bei Salzburg. 1924 erfolgte die Gründung des Naturk u n d e m u s e u m s Haus der Natur in Salzburg, dessen Direktor er war und das im „Dritten Reich" zu einer Abteilung der von Heinrich —> Himmler gegründeten Stiftung „Ahnenerbe" wurde. 1924-27 war T. auch Assistent am Zoologischen Institut in Innsbruck und wurde 1935 Titularprofessor. Er unternahm Forschungsreisen auf den Balkan sowie nach Dänemark, Schweden, Norwegen, Polen und Südrußland. T . veröffentlichte u . a . Vom Leben der Beschwingten (1923), Alpenvögel (1930), Alpenwild in Vergangenheit und Gegenwart (1934), Natur ist alles (1943), Beiträge zur Kenntnis der embryonalen Entwicklung der Gemse (Rupicapra rupicapra ) ( 1944) und Kwa Heri! Ostafrikanische Safari. Beobachtungen, Bilddokumente, Ratgeber (1966).
Tratziger,
A d a m , Jurist, * um 1523 Nürnberg, t 17.10. 1584. T. studierte seit 1540 Rechtswissenschaften in Leipzig, vermutlich seit 1542 mit einem Stipendium der Reichsstadt Nürnberg, und wurde 1 5 4 3 / 4 4 Baccalaureus beider Rechte. 1546 in F r a n k f u r t / O d e r zum Dr. jur. utr. promoviert, folgte er einem Ruf als Prof. nach Rostock und ging 1553 als zweiter Syndikus nach Hamburg, wo er 1555 zum ältesten Syndikus ernannt wurde. 1558 trat er als Kanzler in die Dienste Herzog —»Adolfs von Schleswig-Holstein. T. starb auf einer Reise von Hamburg nach Gottorf. CD A D B
Traub,
Gottfried, evang. Theologe, * 1 1 . 1 . 1 8 6 9 Rielingshausen (Württemberg), t 2 2 . 9 . 1 9 5 6 Solln bei München. T., Sohn eines Pfarrers, studierte 1887-91 Theologie in Tübingen und war 1 8 9 4 / 9 5 Mitgründer der EvangelischSozialen Konferenz in Württemberg, die bis 1897 bestand. Seit 1901 in Dortmund seelsorgerisch tätig, wurde gegen ihn 1 9 0 9 / 1 0 ein Lehrzuchtverfahren eröffnet, da er die Verpflichtung der Konfirmanden auf das Apostolicum ablehnte, sich in Predigten über D o g m e n hinwegsetzte sowie für Carl —»Jatho eintrat. 1912 als Pfarrer entlassen, wurde er 1920 rehabilitiert. T. war Abgeordneter der Fortschrittspartei im Preußischen Landtag, wechselte im Ersten Weltkrieg zur Deutschen Vaterlandspartei und gehörte nach 1918 dem Vorstand der Deutschnationalen Volkspartei an. Er nahm am Kapp-Putsch 1920 teil, hatte 1921-25 die Leitung der „München-Augsburger Abendzeitung" inne und gab 1919-29 die „Eisernen Blätter" heraus. Die Wirtschaftsethik T.s sah den christlichen Glauben als Gegenstück zu Sozialdemokratie und Liberalismus (Ethik und Kapitalismus. Grundzüge einer Sozialethik, 1904, 2 1909). Er war der Vater von Hans und Hellmut —>T. CD R G G
Traube Traub,
Hans (Karl Theodor), Zeitungs- und Filmwissenschaftler, * 2 5 . 1 . 1901 Schwäbisch Hall, t 1 8 . 1 2 . 1 9 4 3 Berlin. Der Sohn Gottfried —»T.s und Bruder Hellmut —»T.s nahm 1 9 1 9 / 2 0 an Freikorpskämpfen in Westfalen teil. Er studierte zunächst Medizin in Marburg, dann dort und in München Geschichte und Germanistik und wurde 1925 mit der Arbeit Die Augsburger Abendzeitung und die Revolution im Jahre 1848 promoviert. Nach Volontariaten in einer Buchhandlung in Königsberg und in einer Druckerei in Berlin wurde er 1926 Assistent von Martin —>Mohr und Dozent am Deutschen Institut für Zeitungskunde in Berlin. 1932 habilitierte er sich an der Univ. Greifswald für Zeitungswissenschaften und wurde dort Privatdozent; seit 1936 leitete er zudem die von ihm und Oskar Kaibus aufgebaute filmgeschichtliche Forschungsstelle der Universum-Film A G , die UFA-Lehrschau, in Babelsberg. 1937 wurde ihm wegen seiner jüdischen Herkunft die Greifswalder Dozentur entzogen. T., der früh die Instrumentalisierung von Film und Filmwissenschaft zur politischen Meinungsbildung auch im Sinne des Nationalsozialismus vertrat, behielt jedoch seine Stelle bei der UFA. Er veröffentlichte u . a . Zeitungswesen und Zeitungslesen (1928), Grundbegriffe des Zeitungswesens (1933), Als man anfing zu filmen. Die Erfindung der Kinematographie und ihrer Vorläufer (1940) und Das deutsche Filmschrifttum (mit Hanns Wilhelm Lavies, 1940; erw. Nachdr. 1980).
Traub,
Hellmut, evang. Theologe, * 1 3 . 7 . 1 9 0 4 Dortmund, f 3 . 8 . 1994 Bietigheim-Bissingen. Der Bruder Hans —>T.s studierte seit 1923 Jura und Volkswirtschaft in Berlin, seit 1930 Theologie in Tübingen und dann in Bonn bei Karl —» Barth. Wegen seiner Aktivität in der Bekennenden Kirche 1934 relegiert, legte er seine Examen inoffiziell 1935 und 1937 ab und war Pfarramtskandidat in Halle und Berlin. T. wurde mehrmals inhaftiert und mit Redeverbot belegt. 1940 zur Wehrmacht eingezogen, verweigerte er den Eid auf den „Führer". Seit 1942 in Dienstpflicht als Abteilungsleiter der IG-Farben in Berlin, konnte er verfolgten Juden mit Pässen und Lebensmittelmarken helfen. Nach Kriegsende war T. Pfarrer in Schleswig-Holstein und Hamburg, ging dann nach Stuttgart und arbeitete 1954-60 in der Redaktion des von Gerhard - » K i t t e l begründeten Theologischen Wörterbuchs zum Neuen Testament mit. Er war maßgeblich an der Eingliederung der Stuttgarter Gemeinde in die evangelisch-reformierte Kirche beteiligt und hatte 1957-69 dort eine Pfarrstelle inne. 1961-89 war T. Dozent für Kirchengeschichte, später auch für Neues Testament an der Evangelischen Missionsschule der Bahnauer Bruderschaft in Unterweissach. CD B B K L T r a u b e , H e r m a n n , Mineraloge, * 2 4 . 9 . 1860 Ratibor (Schlesien), t 2 9 . 1 . 1913 Berlin. Der Sohn Moritz - > T . s und Bruder Wilhelm —»T.s studierte seit 1880 Mineralogie in Leipzig, Heidelberg, Breslau und Greifswald, wurde 1884 mit der Arbeit Beiträge zur Kenntniss der Cabbros, Amphibolite und Serpentine des niederschlesischen Gebirges promoviert und war seit 1884 Dozent f ü r Mineralogie in Berlin. 1905 folgte T. einem Ruf als a. o. Prof. nach Greifswald. Er veröffentlichte u. a. Die Minerale Schlesiens (1888).
Traube, Isidor, Physikochemiker, * 31.3. 1860 Hildesheim, t 2 7 . 1 0 . 1 9 4 3 Edinburgh. Nach dem 1882 mit der Promotion ( U e b e r die Einwirkung des Chlorcyangases auf Amidosäuren) abgeschlossenen Studium der Physik und C h e m i e in Berlin war T., Sohn eines Kaufmanns, Assistent in Heidelberg und Bonn, wurde 1886 Leiter eines technisch-chemischen Laboratoriums in Hannover und habilitierte sich 1890 für physikalische Chemie an der T H Berlin. Seit 1897 war er dort Dozent, wurde
1900 a. o., 1904 o . P r o f . und emigrierte, da ihm wegen seiner jüdischen Herkunft der Zugang zu seinem Labor verweigert wurde, 1934 nach Edinburgh. Schwerpunkte seiner Forschungen waren Arbeiten über Osmose, Kapillarwirkung und Oberflächenspannung. T. entdeckte die konstante Z u n a h m e der Oberflächenaktivität innerhalb einer homologen Reihe (Traubesche Regel) und gründete 1914 die „Internationale Zeitschrift für Physikalisch-chemische Biologie". Zu seinen Veröffentlichungen gehören Physikalischchemische Methoden (1893), Uber den Raum der Atome (1899), Grundriß der physikalischen Chemie (1904), Systematische Durchführung thermochemischer Untersuchungen (mit Julius T h o m s e n , 1906) und Über die Wirkung von Arzneimitteln und Giften (1927). Ed Poggendorff 4-5 T r a u b e , Ludwig, Pathologe, * 1 2 . 1 . 1 8 1 8 Ratibor (Schlesien), t 11.4. 1876 Berlin. Der Sohn eines Weinhändlers und Bruder Moritz —»T.s studierte Medizin in Breslau und Berlin, wurde 1840 promoviert (Dissertano sistens specimina nonnulla physiologica et pathologica) und erhielt 1841 in Berlin die Approbation. 1843 begann er als Assistent eines Armenarztes in Berlin mit Ärztekursen in Auskultation und Perkussion. Nach deren Verbot der Berliner Armendirektion, Patienten zu Demonstrationen heranzuziehen, suchte er mit Tierversuchen die Medizin pathophysiologisch zu begründen. 1848 habilitierte sich T. als erster Wissenschaftler jüdischen Glaubens an der Univ. Berlin, erhielt 1849 eine Anstellung als erster Zivilassistent an der Charité und wurde 1857 a . o . P r o f . und Leiter der Propädeutischen Klinik. Seit 1862 o . P r o f . am Medizinisch-Chirurgischen Institut zur Ausbildung von Militärärzten, wurde er 1872 o. Prof. an der Univ. Berlin. T. gilt als Mitbegründer der experimentellen Pathologie. Er beschäftigte sich mit Herz-, Lungen- und Nierenerkrankungen, war ein hervorragender physikalischer Diagnostiker und veröffentlichte Die Symptome der Krankheiten des Respirations- und Circulations-Apparats (1867, Nachdr. 2007, italien. 1868) und Gesammelte Beiträge zur Pathologie und Physiologie (2 Bde., 1871, Bd. 3 postum 1878). Nach T. ist u . a . der Traube-Doppelton benannt, ein unmittelbar auf das diastolische Geräusch folgender zweiter Ton bei der Aortenklappeninsuffizienz. Er war der Vater des Philologen Ludwig —»T. und Onkel von Wilhem —»T. m Wußing T r a u b e , Ludwig, Philologe, Paläograph, * 9 . 6 . 1861 Berlin, t 1 9 . 5 . 1 9 0 7 München. Der Sohn des Mediziners Ludwig —>T. studierte Klassische Philologie und Mediävistik in München und Greifswald, wurde 1883 zum Dr. phil. promoviert und habilitierte sich 1888 in München für Klassische und Mittelalterliche Philologie. Seit 1902 wirkte er als erster Ordinarius für Lateinische Philologie des Mittelalters in München. T. verfaßte bahnbrechende Arbeiten im Bereich der lateinischen Paläographie, Überlieferungsgeschichte und Textedition, u . a . O Roma nobilis (1891). Seit 1897 war er Mitglied der Zentraldirektion der „Monumenta Germaniae Histórica". T. gehörte zu den Begründern der lateinischen Philologie des Mittelalters. Zu seinen Veröffentlichungen zählen Textgeschichte der Regula S. Benedictini (1898), Nomina sacra (1907) und Vorlesungen und Abhandlungen (3 Bde., 1909-20, hrsg. von Franz - ^ B o l l , Nachdr. 1965). m BBKL T r a u b e , Moritz, Chemiker, * 12.2. 1826 Ratibor (Schlesien), t 2 8 . 6 . 1894 Berlin. Der Bruder des Mediziners Ludwig —»T. war nach dem 1847 mit der Promotion (De nonnullis chromii connubiis) abgeschlossenen Studium der C h e m i e in Gießen, Breslau und Berlin im väterlichen Weingeschäft in Ratibor tätig,
81
Traube das er 1849 übernahm; 1866 verlegte er es nach Breslau und richtete ein Privatlaboratorium ein. 1886 legte T. die Leitung des Geschäfts nieder, um sich ganz seinen Forschungen zu widmen. 1891 ging er nach Berlin. Er befaßte sich als Privatgelehrter mit tierischen und pflanzlichen Oxidationsvorgängen, zeigte auf, daß die alkoholische Gärung durch ein nicht lebendes Ferment (Enzym) hervorgerufen wird, und schuf 1867 mit der Traubeschen Zelle einen Vorläufer der Pfefferschen Zelle für osmotische Untersuchungen. Er veröffentlichte u.a. Theorie der Fermentwirkungen (1858). Seit 1885 war T. Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina und seit 1886 korrespondierendes Mitglied der Preußischen Akademie der Wissenschaften. Seine Gesammelten Abhandlungen wurden 1899 von seinen Söhnen Hermann und Wilhelm —>T. herausgegeben. m DSB Traube, Wilhelm, Chemiker, * 10.1.1866 Ratibor, t 28.9. 1942 Berlin. Der Sohn Moritz ->T.s und Bruder Hermann —>T.s studierte seit 1884 Chemie in Heidelberg, Breslau, München und Berlin, wo er 1888 mit einer Arbeit Ueber die Additionsprodukte der Cyansäure promoviert wurde und sich 1896 habilitierte. Seit 1911 war T. a. o„ 1929-34 o. Prof. an der Univ. Berlin. Er befaßte sich mit Organischer und Anorganischer Chemie. 1935 wurde er im Rahmen des „Gesetzes zu Wiederherstellung des Berufsbeamtentums" die Lehrbefugnis entzogen und sein Vermögen beschlagnahmt. Trotz Versuchen von Otto —»Hahn und Walter —»Schoeller, ihn vor der Deportation zu bewahren, wurde T. 1942 verhaftet und starb im Gefängnis an den Folgen von Mißhandlungen. Er war Mitglied der Deutschen Chemischen Gesellschaft und der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina (seit 1926). Nach T. ist die Traube-Synthese benannt, eine Methode zur synthetischen Herstellung von Purinen. Traugott, Marcel, Gynäkologe, * 12. 10. 1882 Saint-Imier (Kt. Bern), t 25.8.1961 Zürich. Das Studium der Medizin in Berlin und Freiburg/Breisgau Schloß T., Sohn eines Kaufmanns, 1907 mit der Promotion ab (Über die Ätiologie der totalen Uterusinversionen infolge von Tumoren). 1907 wurde er Assistenzarzt an der Inneren Abteilung des Krankenhauses in Berlin-Friedrichshain, 1909 an der Frauenklinik in Frankfurt/ Main und war 1912-18 dort Sekundärarzt. 1916 habilitierte er sich in Frankfurt, praktizierte 1918 als Frauenarzt und war seit 1922 a. o. Professor. Nach dem Entzug der Lehrbefugnis 1933 emigrierte er in die Schweiz und eröffnete 1934 eine Privatpraxis in Zürich. T. befaßte sich mit Vaginalstreptokokken, der Bakteriologie des Abortes und der puerperalen Wunderkrankung. Zu seinen Patientinnen gehörte Katia —» Mann. DD Heuer/Wolf Traun, Julius von der, eigentl. Alexander Julius Schindler, österr. Schriftsteller, Politiker, * 26.9.1818 Wien, t 16.3. 1885 Wien. Der einer wohlhabenden Kaufmannsfamilie entstammende T. Schloß seine philosophischen, technischen und juristischen Studien in Wien mit der Promotion zum Dr. jur. ab und arbeitete seit 1845 als Justitiar am fürstlichen Patrimonialgericht auf Schloß Steyr. Bereits seit 1835 auch schriftstellerisch tätig, wandte er sich vor allem politischen Themen zu und wurde 1848 Herausgeber der „Zwanglosen Blätter für Oberösterreich". Seit 1852 war er Staatsanwalt in Graz, bis er aufgrund seiner politischen Schriften 1854 aus dem Staatsdienst entlassen wurde. Nach Aufenthalten in Salzburg und Kärnten wurde T. 1859 Generalsekretär der Versicherungsanstalt „Vindobona" in Wien. 1861 in den Reichsrat gewählt, profilierte er sich als liberaler Gegner des Tiroler Klerikalen Josef —> Greuter. Seit 1870 lebte T. zurückgezogen auf
82
Schloß Leopoldskron bei Salzburg, wo er sich seinen literarischen Arbeiten widmete. Der mit Theodor —> Storm befreundete T. verfaßte u.a. die später von Carl —» Zuckmayer bearbeitete Novelle Der Schelm von Bergen (1879), die an Heinrich —» Heine orientierten Exkursionen eines Österreichers (2 Bde., 1881) sowie den politischen Roman Oberst Lumpus ( 1888). DP Killy T r a u n e r , Ignatius, Benediktiner, Schriftsteller, * 1638 Schloß Adelstetten bei Salzburg, t 21.10.1694 Regensburg. T. trat in die Abtei St. Emmeram in Regensburg ein, studierte in Rom Theologie und Philosophie und war nach seiner Rückkehr in die Heimatabtei Pfarrer und Vertreter des Bischofs von Eichstätt. 1691 wurde er zum Reichsabt von St. Emmeram gewählt. T. veröffentlichte umfangreiche Predigtsammlungen, u. a. die Büß- und Passionspredigten Gallus Cantans, Das ist: Krähender Hauß-Hahn/Dem im Sünden-Schlaf ligenden Hauß-Gesind deß grossen HaußVatters Zum Aufwecken bestellt [...] ( 2 1682, 4 1695) sowie die Sonntagspredigten Geistliche Seelen-Jagd Erstes Dominicale (1685, 3 1700) und Anderes Dominieale (1690). m
DLL
T r a u n e r , Rudolf, österr. Verleger, Politiker, Verbandsfunktionär, * 3.4. 1918 Roggendorf (Niederösterreich), t 21.11.2004 Linz. Der Sohn eines Schmiedemeisters arbeitete nach der Teilnahme am Zweiten Weltkrieg als Buchhalter in dem Verlag IBIS, den er 1948 kaufte und in Trauner-Verlag umbenannte. In der Folge baute er den Verlag, dem später eine Druckerei angeschlossen wurde, zu einem der führenden Verlage Öberösterreichs für Bildungsmedien und Regionalia aus. Seit 1955 war T. für die Oberösterreichische Handelskammer tätig, der er 1980-90 als Präsident vorstand. 1971-80 war er Landrat für Wirtschaft und Fremdenverkehr; 1985-91 gehörte er dem Öberösterreichischen Landtag als dritter Präsident an. 1968-90 leitete er zudem den Fußballverein LASK Linz. Traunfellner, Franz, österr. Maler, Graphiker, * 25.3. 1913 Gerersdorf bei Pögstall (Niederösterreich), t 17.2. 1986 Gerersdorf. Der im kleinbäuerlichen Milieu aufgewachsene T. war bereits als Autodidakt ein anerkannter Künstler. Nach dem Zweiten Weltkrieg besuchte er die Graphische Lehr- und Versuchsanstalt in Wien und war seit 1965 als freischaffender Künstler in Gerersdorf tätig, nachdem er die Landwirtschaft aufgegeben hatte. T. schuf Holzschnitte, Radierungen, Lithographien und Ölbilder, vor allem mit Motiven der Landschaft und der Menschen des Waldviertels. T r a u n s d o r f , Johann Heinrich von, auch Traunsdorff, Draunsdorff, Schriftsteller, t nach dem 7.5.1645. T., über dessen Herkunft es keine genauen Angaben gibt, bezeichnet sich selbst als „Exulant von Adel", der 1618 Österreich aus Glaubensgründen verlassen mußte und als „gewester General Auditor" in Diensten des hessischen Landgrafen —> Wilhelm V. und des Herzogs Georg von Braunschweig-Lüneburg in Bern, Zürich, St. Gallen und Basel Zuflucht fand. Seit 1642 erschienen in Bern die drei Bände seines einzigen gedruckten Werks ./. H. V. V. Z. D. G. L. H. U. F. L. G. A. Erstes tausend/Deutscher weltlicher POEMATOM [...] Ein Ander Tausend und ein Drittes Tausent, eine Sammlung von Epigrammen, Sprichwörtern, Redensarten, Sentenzen, Fabeln und Schwänken, meist in nicht alternierenden volkstümlichen, oft derben Versen, deren Stoffe sämtliche Lebensbereiche
Trautmann und alle Stände umfassen. Die Initialen im Titel sind vermutlich aufzulösen als „Johann Heinrich von und zu T., gewester landgräflich-hessischer und fürstlich-lüneburgischer General Auditor". CD Killy
Trausch von Trauschenfels,
Johann Karl Eugen, Beamter, Publizist, * 3 . 3 . 1 8 3 3 Kronstadt (Siebenbürgen), t 2 0 . 2 . 1 9 0 3 Kronstadt. Nach d e m mit der Promotion abgeschlossenen Studium der Rechts- und Staatswissenschaften in Hermannstadt und Wien war Τ. v. T., Sohn eines Senators, in der Rechtsanwaltskanzlei seines Bruders tätig und trat dann als Sekretär in den Kronstädter Magistrat ein. Später wurde er Kommunitätsaktuar, provisorischer Obernotär und provisorischer Senator. 1876 zum weltlichen Rat im k. k. evang. Oberkirchenrat ernannt, übersiedelte T. v. T. nach Wien, erhielt 1896 den Hofratstitel und kehrte nach seiner Versetzung in den Ruhestand nach Kronstadt zurück. Bereits während seines Studiums war er Mitarbeiter der „Österreichischen Blätter f ü r Kunst und Literatur", gab seit 1859 das „Magazin für Geschichte, Literatur und alle Denk- und Merkwürdigkeiten" heraus und übernahm 1863 die Redaktion der „Kronstädter Zeitung". 1 8 6 3 / 6 4 saß T. v. T. im Siebenbürgischen Landtag, 1 8 6 4 / 6 5 im österr. Reichsrat und 1 8 6 5 / 6 6 im Klausenburger Landtag. CD Wurzbach
Trausch von Trauschenfels,
(Franz) Josef, Beamter, Lexikograph, * 9 . 2 . 1795 Kronstadt (Siebenbürgen), t 1 6 . 1 1 . 1 8 7 1 Kronstadt. Der Sohn eines Magistratsrats studierte Rechtswissenschaften in Klausenburg und Neumarkt, wurde 1817 MagistratsHonorarsekretär in Kronstadt und war einige M o n a t e bei der siebenbürgischen Hofkanzlei in Wien tätig. Nach seiner Rückkehr nach Kronstadt durchlief T. v. T. die sächsische Beamtenlaufbahn, wurde 1831 Magistratsrat und 1841 Polizeidirektor. 1850 mit d e m Präsidium der Kammerprokuratur betraut, wurde er 1853 Finanzrat und trat 1860 in den Ruhestand. 1840 gehörte T. v. T. zu den Gründern des Vereins für siebenbürgische Landeskunde, dessen Vorstand er 1858-69 war. Er veröffentlichte u . a . SchriftstellerLexikon oder biographisch-literärische Denkblätter der Siebenbürger Deutschen (3 Bde., 1868-71, Erg.-Bd. von Friedrich Schuller, 1902). CD D L L
Traustel,
Sergej, Heizungstechniker, * 3 0 . 7 . 1903 St. Petersburg, t 9 . 2 . 1975 Braunschweig. T., Sohn eines Beamten, studierte seit 1921 an den Technischen Hochschulen Darmstadt und Berlin und arbeitete seit 1931 bei der Siemens-Schuckert AG. Nach einer Tätigkeit als Assistent an der TH Berlin wurde er 1939 zum Dr.-Ing. promoviert (Verbrennung, Vergasung und Verschlackung), habilitierte sich dort 1941 (Verbrennung in der Schwebe) und war dann Dozent für Brennstofftechnik. 1960 ging er als a. o. Prof. an die Bergakademie Clausthal, wirkte dort später als Ordinarius und wandelte das Institut für Wärmewirtschaft und Ofenbau in das Institut für Wärmetechnik und Industrieofenbau um. 1964-71 lehrte T. an der T H Braunschweig, wo er den Lehrstuhl und das Institut für W ä r m e - und Brennstofftechnik aufbaute. Er veröffentlichte u. a. Grundlagen der technischen Thermodynamik (mit Dudley Brian Spalding und Edward Harry Cole, 1965). CD Braunschweig 2 T r a u t , H e r m a n n , Bibliothekar, * 1 . 3 . 1 8 6 6 Altenkirchen/ Westerwald, t 27. 10.1931 F r a n k f u r t / M a i n . Nach d e m Geschichts- und Geographiestudium in Bonn und Berlin wurde T. 1892 mit der Arbeit Kurfürst Joachim 11. von Brandenburg und der Türkenfeldzug vom Jahre 1542 promoviert und war 1893-1930 an der Frankfurter Stadtbibliothek tätig, seit 1901 als Bibliothekar und 1924-27 als stellvertretender Direktor. T. beschäftigte sich mit der Frankfurter
Geschichte und schrieb u . a . Der Römer und die neuen Rathausbauten in Frankfurt (1908, 3 1924). 1911 wurde ihm der Professorentitel verliehen. T. war Vorsitzender, später Ehrenvorsitzender des Vereins für Geographie und Statistik und gehörte d e m Verwaltungsrat des Freien Deutschen Hochstifts an. CD Habermann 1
Traut,
Wolf, Maler, Zeichner, * u m 1485 Nürnberg, t zwischen Mai und September 1520 Nürnberg. Der Sohn eines Malers zeichnete als Mitarbeiter Albrecht —> Dürers neben Hans —> Springinklee und Albrecht —>Altdorfer einen großen Teil der Vorlagen für die Holzschnitte der Ehrenpforte Kaiser —> Maximilians I. (1515). Stilistisch beeinflußt von Dürer und Hans von —» Kulmbach, schuf T. ferner Altarwerke (u.a. Artelshofener Altar, 1514), Zeichnungen für den Buchholzschnitt und Scheibenrisse. Cd L G B
Trautmann,
(Moritz) Ferdinand, Otologe, * 2 0 . 3 . 1833 Wittenberg, f 4 . 5 . 1902 Berlin. T. studierte am medizinisch-chirurgischen Friedrich-Wilhelm-Institut in Berlin, wurde 1857 zum Dr. med. promoviert (De haemorrhagia hereditaria), setzte seine Fachausbildung in Halle und Leipzig fort und war seit 1873 Ohrenarzt in Breslau. Er ging dann nach Berlin, habilitierte sich 1876 für Ohrenheilkunde und war bis 1887 als Militärarzt tätig. Seit 1888 war er a. o . P r o f . , seit 1894 dirigierender Arzt der Ohrenklinik der Charité. 1895 wurde er zum Geheimen Medizinalrat ernannt. T. veröffentlichte u . a . Die Zersetzungsgase als Ursache zur Weiterverbreitung der Cholera und Verhütung derselben durch zweckmäßige Desinfection mit besonderer Berücksichtigung des Süvernschen Desinfections-Verfahrens (1869), Chirurgische Anatomie des Schläfenbeins (1898) und Leitfaden für Operationen am Gehörgang (1901).
Trautmann,
Franz, Schriftsteller, * 2 8 . 3 . 1813 München, t 2. 11. 1887 München. Der Sohn eines Hofjuweliers studierte Rechtswissenschaften in München, arbeitete nach ausgedehnten Studienreisen seit 1837 beim Münchner Stadtgericht und war kurze Zeit Sekretär Prinz - > K a r l Theodors von Bayern. 1844 wurde T. Mitarbeiter der „Fliegenden Blätter", war seit 1846 freier Schriftsteller und gab 1 8 4 9 / 5 0 den „Nürnberger Trichter" heraus. Er betrieb auch kunsthistorische Studien und war an der Gründung des Bayerischen Nationalmuseums beteiligt. 1881 wurde T. zum Hofrat ernannt. Er trat als Erzähler, Dramatiker und Lyriker hervor und veröffentlichte u. a. die Sammlungen Die gute, alte Zeit. Münchner Geschichten (1855) und Münchner Stadt-Büchlein (1857), den in Köln angesiedelten R o m a n Glocken von Sanct Alban. Stadt- und Familienroman aus bewegten Zeiten des 17. Jahrhunderts (3 Tie., 1875, 2 1884) und die Satire Leben, Abenteuer und Tod des Theodosius Thaddäus Donner [...] (1864). CD Killy
Trautmann,
Johann Georg, Maler, Radierer, * 23. 10. 1713 Zweibrücken, t 11.2. 1769 F r a n k f u r t / M a i n . Der Sohn eines Sattlermeisters machte seit 1729 eine Ausbildung als Dekorations- und Tapetenmaler in Zweibrücken, ging 1732 nach Frankfurt und wurde Geselle des Fassadenmalers Johann H u g o Schlegel. 1734 wechselte er in die Werkstatt des Tapetenmalers Gabriel Kiesewetter und erhielt nach der Heirat mit dessen jüngster Tochter das Frankfurter Bürgerrecht. Als Selbständiger wandte er sich zunehmend der Kunstmalerei zu. In vier Schaffensperioden entstanden zahlreiche Genrebilder, biblische Szenen sowie Darstellungen von Feuersbrünsten und Porträts in Rembrandtscher Manier. 1759-62 schuf T. für den in - » G o e t h e s Vaterhaus einquartierten französischen Königsleutnant François
83
Trautmann de Thoranc den sog. Josephs-Zyklus. 1 7 6 5 / 6 6 war T. Vorsteher der Frankfurter Malergesellschaft. 1761 wurde er zum kurpfälzischen H o f m a l e r ernannt. T. war der Vater von Johann Peter - > T . DD Th-B T r a u t m a n n , Johann Peter, Maler, Restaurator, * 29. 11. 1745 F r a n k f u r t / M a i n , t 30. 12.1792 F r a n k f u r t / Main. Der Sohn Johann Georg —>T.s unternahm nach der Ausbildung bei seinem Vater Studienreisen durch Deutschland und die Schweiz und erhielt 1767 das Bürger- und Meisterrecht in Frankfurt. Stilistisch von seinem Vater beeinflußt, schuf er Bildnisse, Historienbilder und Genreszenen, u. a. Johann Peter Trautmann jun. (1767), Zacharias und der Engel und Zwei zechende holländische Bauern. T . arbeitete auch als Restaurator. m Th-B
Trautmann, Karl, Kulturhistoriker, * 4.11. 1857 München, t 2 2 . 3 . 1 9 3 6 München. T., dessen Vater Französischlehrer der späteren Könige Ludwig II. und - > O t t o I. war, studierte seit 1 8 7 8 / 7 9 in Paris, München und Tübingen neuere Philologien, Kunstgeschichte und Geschichte. Nach der Promotion 1881 in Tübingen (Geschichte des französischen Schauspieles am bayerischen Hofe) war er als Gymnasiallehrer in Regensburg und Würzburg tätig. 1886 aus Gesundheitsgründen aus d e m Staatsdienst entlassen, kehrte T . als Privatgelehrter nach München zurück. Sein umfangreiches kulturhistorisches Werk galt der Erforschung volkskundlichen Brauchtums, u. a. in der Schrift Oberammergau und sein Passionsspiel ( 1890), in der er als erster den Z u s a m m e n h a n g der Festspiele mit dem gegenreformatorischen Ordenstheater sah. Zu seinen weiteren Veröffentlichungen zählen Kulturbilder aus Alt-München (5 Bde., 1914-30).
Trautmann,
Leopold, österr. Agrarwissenschaftler, * 15.11. 1766 Wien, t 1 7 . 8 . 1 8 2 5 Wien. Nach dem Studium der Rechtswissenschaften in Wien war T. als Erzieher tätig, wandte sich dann als Schüler Peter —»Jordans der Landwirtschaft zu und wurde 1805 als dessen Nachfolger Prof. der Landwirtschaft an der Univ. Wien. 1819 gab er sein Lehramt auf. T. war erster Sekretär der k. k. Landwirtschaftsgesellschaft. 1819 wurde er zum niederösterreichischen Regierungsrat ernannt. T. veröffentlichte u. a. Versuch einer wissenschaftlichen Anleitung zum Studium der Landwirthschaftslehre (2 Bde., 1810, 4 1835).
Trautmann,
Michael, Bildhauer, Wachsbossierer, getauft 2 7 . 4 . 1742 Bamberg, t 2 6 . 4 . 1 8 0 9 Bamberg. Angeregt von Ferdinand —> Dietz, wandte sich der Sohn eines Gärtners autodidaktisch der Bildhauerei zu und setzte seine Ausbildung in Stuttgart und Wien fort. 1778 zum fürstlich bambergischen Hofbossierer ernannt, schuf er für den Hof zahlreiche Tafelaufsätze und trat besonders mit Bildnissen aus Wachs und Terrakotta hervor. Zu T.s Werken gehören ein Hl. Bernhard und eine Immaculata (1773) für den Ebracher Klosterhof sowie die gesamte Plastik für den 1780-86 ausgebauten Langheimer Klosterhof. • • Th-B
Trautmann,
Moritz, Anglist, * 2 4 . 3 . 1 8 4 2 Klöden (Sachsen), t 15.(oder 2 3 . ) 4 . 1 9 2 0 F r a n k f u r t / M a i n . T., Sohn eines Lehrers, studierte 1863-67 Klassische Philologie und neuere Sprachen in Halle und Berlin und wurde nach Studienreisen und einem Aufenthalt in Paris 1871 zum Dr. phil. promoviert (Bildung und Gebrauch der tempora und modi in der Chanson de Roland). Anschließend war er Gymnasiallehrer in Leipzig und Halle und habilitierte sich 1876 an der Univ. Leipzig f ü r Englische Sprache und Literatur ( U e b e r Verfasser und Entstehungszeit einiger alliterierender Gedichte des Altenglischen). 1880 wurde T. a. o „ 1885 o. Prof. f ü r Englische Sprache und Literatur
84
in Bonn. Er war Mitherausgeber der Zeitschrift „Anglia" (1876-86) und Herausgeber der „Bonner Beiträge zur Anglistik" (1898-1908). 1901-03 erschien seine Kleine Lautlehre des Deutschen, Französischen und Englischen in zwei Bänden. Π3 Anglistenlex
Trautmann,
Oskar, Diplomat, * 7 . 5 . 1877 Stradow bei Spremberg, t 16. 12. 1950 Berlin. Nach d e m mit der Promotion abgeschlossenen Studium der Rechtswissenschaften trat T. 1904 in den Auswärtigen Dienst ein, wurde 1905 Vizekonsul in St. Petersburg und nahm 1907 als Sekretär der deutschen Delegation an der zweiten Friedenskonferenz in Den Haag teil. 1909 nach St. Petersburg zurückversetzt, war er seit 1911 in der Personalabteilung des Auswärtigen Amtes tätig und wurde 1913 Leiter des Deutschen Generalkonsulats in Zürich. 1914 wechselte T. in die Presseabteilung, dann in die politische Abteilung für skandinavische und russische Angelegenheiten und wurde 1918 Wirklicher Legationsrat und Vortragender Rat. Seit 1919 arbeitete er in der Ostabteilung des Auswärtigen Amtes, wurde 1921 Generalkonsul in Kobe, 1922 Botschaftsrat und 1923 Geschäftsträger in Tokio, 1924 Dirigent der Ostasiatischen Abteilung im Auswärtigen A m t , 1928 Ministerialdirektor und Leiter der Ostabteilung. 1931 übernahm T . die Leitung der Deutschen Gesandtschaft in Peking, die 1936 zur Botschaft erhoben wurde, und trat 1938 zurück.
Trautmann,
Reinhold, Slawist, * 16.1. 1883 Königsberg (Preußen), t 4. 10. 1951 Jena. Der einer K a u f m a n n s f a m i l i e entstammende T. studierte Theologie und Philologie in Königsberg, Freiburg/Breisgau und Berlin, wandte sich der Vergleichenden Sprachwissenschaft zu und wurde zum Dr. phil. promoviert. 1907 habilitierte er sich in Göttingen, lehrte seit 1910 als a. o . P r o f . an der Deutschen Univ. Prag und wurde 1920 Ordinarius. 1921 folgte T. einem Ruf nach Königsberg, 1926 nach Leipzig und 1948 nach Jena. 1940 wurde er ordentliches Mitglied der Sächsischen A k a d e m i e der Wissenschaften, 1949 der A k a d e m i e der Wissenschaften in Berlin. T. verfaßte wichtige Arbeiten zur Baltischen und Slawischen Philologie, zur Ortsnamenkunde und Volksdichtung und gab Sprachund Literaturdenkmäler heraus, darunter die Nestorchronik, die er auch übersetzte (Die altrussische Nestorchronik. Ρ ovest' vremennych let, 1931). Zu seinen Veröffentlichungen zählen Die altpreußischen Sprachdenkmäler (1910), Baltisch-slavisches Wörterbuch (1923), Die altpreußischen Personennamen (1925), Die Volksdichtung der Großrussen (Bd. 1 : Das Heldenlied, 1935, mehr nicht erschienen), Die slawischen Völker und Sprachen (1948) und Die elb- und ostseeslavischen Ortsnamen (3 Bde., 1948-56). CD D L L
Trautmannsdorff,
Maria Thaddäus Reichsgraf von, Bischof von Königgrätz, Erzbischof von Olmütz, Kardinal, * 2 8 . 5 . 1761 Graz, t 2 0 . 1 . 1819 Wien. T . studierte seit 1780 als A l u m n e des Collegium Germanic u m in R o m , wurde 1782 zum Dr. theol. promoviert und setzte seine Studien in Pavia fort, bevor er in Graz 1783 die Priesterweihe empfing. Er erhielt ein Kanonikat in Olmütz und wurde 1795 zum Bischof von Königgrätz geweiht. T. setzte sich für das Schulwesen und die Priesterausbildung ein und eröffnete 1802 ein Priesterseminar mit einer theologischen Lehranstalt. 1815 wurde er Erzbischof von Olmütz, 1816 Kardinal. T. war ein Seelsorgebischof im Sinne des josephinischen Reformkatholizismus. DP Gatz 3 T r a u t s c h o l d , Hermann Adolf, Geologe, Paläontologe, * 17.9. 1817 Berlin, t 24. 10. 1902 Karlsruhe. T . studierte Pharmazie und Naturwissenschaften in Berlin, war 1 8 4 4 / 4 5 Assistent von Justus von Liebig und wurde 1847 in Gießen promoviert. 1848-57 war er als Lehrer an einer Privatschule, seit 1857 als Privatlehrer in
Trauttmannsdorff R u ß l a n d und 1863-68 als D e u t s c h l e h r e r an den physikalischm a t h e m a t i s c h e n und m e d i z i n i s c h e n F a k u l t ä t e n der U n i v . M o s k a u tätig. 1868 n a h m er in D o r p a t ein S t u d i u m d e r G e o logie und M i n e r a l o g i e auf, w u r d e 1869 e r n e u t p r o m o v i e r t (Ueber säkulare Hebungen und Senkungen der Erdoberfläche) und habilitierte sich 1871 ( D e r Klin'sche Sandstein). 1871 w u r d e T . Prof. f ü r G e o l o g i e an der U n i v . D o r p a t . 1884 e r f o l g t e die A u f n a h m e in die D e u t s c h e A k a d e m i e der N a turforscher L e o p o l d i n a . T. v e r ö f f e n t l i c h t e u . a . Bemerkungen und Versuche zur Frage Uber den Einfluss des Bodens auf die Pflanzen (1859), Ueber Kohlen von Centrai-Russland (mit Ivan B o g d a n o v i c h A u e r b a c h , 1860), Zur Fauna des Russischen Jura (1866), Die erste Natutforscherversammlung in Russland ( 1 8 6 7 ) u n d Die Kalkbrüche von Mjatschkowa (3 Tie., 1874-79). T r a u t s c h o l d , Ilse, S c h a u s p i e l e r i n , Kabarettistin, * 2 7 . 2 . 1 9 0 6 Berlin, t 1 7 . 5 . 1991 Berlin. D i e T o c h t e r eines S c h a u s p i e l e r s erhielt ihre A u s b i l d u n g an der Berliner V o l k s b ü h n e , war in Köslin, B r e m e n und B e u then e n g a g i e r t u n d w u r d e 1926 in Berlin M i t g l i e d d e s K a b a retts „ D i e W e s p e n " . 1929 Ubernahm T . ihre erste Filmrolle, das M ä d c h e n E r n a in Mutter Krausens Fahrt ins Glück, u n d Schloß sich 1930 d e r „ G r u p p e j u n g e r S c h a u s p i e l e r " an, die das Kabarett „ D i e P i l l e " g r ü n d e t e n . Sie trat in Berlin u. a. a m Wallner-Theater, a m Schiller-Theater, an der S c h a u b ü h n e und an der Freien V o l k s b ü h n e auf und w u r d e 1948 M i t g l i e d des Kabaretts „ D i e I n s u l a n e r " . Zu ihren weiteren F i l m r o l len zählt d i e K o m t e s s e A g a t h e in d e m M ä r c h e n f i l m Das Sandmännchen (1955). CD C i n e g r a p h T r a u t s c h o l d , (Carl Friedrich) W i l h e l m , M a l e r , Lithograph, * 2 . 6 . 1815 Berlin, t 7. 1. 1877 M ü n c h e n . T . w a r bis 1832 S c h ü l e r W i l h e l m —» H e r b i g s an der Berliner K u n s t a k a d e m i e , 1833-36 bei Carl F e r d i n a n d —»Sohn in D ü s s e l d o r f , d a n n f r e i s c h a f f e n d e r M a l e r und seit 1843 Universitätszeichenlehrer in G i e ß e n . 1847 und 1 8 4 9 / 5 0 hielt er sich in L i v e r p o o l auf, u n t e r n a h m 1851 e i n e R e i s e nach R o m und F l o r e n z und ging später nach Berlin. Seit 1860 lebte T., der mit einer E n g l ä n d e r i n verheiratet war, in L o n d o n . Bekannt als B i l d n i s m a l e r , schuf er u . a . ein H a l b f i g u r b i l d n i s Justus von —»Liebigs ( 1 8 6 8 ) s o w i e ein Bildnis des D r a m a tikers und S c h a u s p i e l e r s J a m e s S h e r i d a n K n o w l e s (1849). m Th-B
Trautson,
E r n s t v o n , R e i c h s g r a f zu Falkenstein, Fürstbischof von Wien, * 26. 12. 1633 W i e n , t 7. 1. 1702 W i e n . D e r S o h n eines K ä m m e r e r s K a i s e r —» F e r d i n a n d s II., der später z u m L a n d m a r s c h a l l von Niederösterreich u n d Statthalter des R e g i m e n t s der niederösterreichischen L ä n d e r a u f stieg, studierte bei d e n Jesuiten in W i e n u n d setzte seine Studien 1650-56 als A l u m n e des C o l l e g i u m G e r m a n i c u m in R o m fort. 1654 erhielt T . ein D o m k a n o n i k a t in Salzburg, 1660 e i n e D o m h e r r e n s t e l l e in R e g e n s b u r g , e m p f i n g 1661 die P r i e s t e r w e i h e und w u r d e Propst von Z w e t t l . Seit 1668 bischöflicher G e h e i m e r Rat in Salzburg, w u r d e er bald Direktor d e s e r z b i s c h ö f l i c h e n K o n s i s t o r i u m s . 1685 e r f o l g t e seine W e i h e z u m E r z b i s c h o f von W i e n , später d i e E r n e n n u n g z u m G e h e i m e n Rat K a i s e r —»Leopolds I. T. berief n e u e O r d e n nach W i e n und ließ 1697 d a s G n a d e n b i l d M a r i a Pötsch von P e e s in den S t e p h a n s d o m in Wien bringen. D e r von ihm a n g e l e g t e s o g e n a n n t e T r a u t s o n - C o d e x enthält A u f zeichnungen über sämtliche noch vorhandenen Grabsteine und G r a b d e n k m ä l e r Wiens. DP G a t z 3
Trautson,
J o h a n n Frh. v o n , östeiT. S t a a t s m a n n , * 1507, t 2 9 . 1 2 . 1589 Prag. D e r aus e i n e m alten M i n i s t e r i a l e n g e s c h l e c h t s t a m m e n d e S o h n eines Tiroler R e g i e r u n g s r a t s w u r d e 1531 mit d e m Erbm a r s c h a l l a m t von Osterreich b e l e h n t und zählte seither zur
F ü h r u n g s s c h i c h t des L a n d e s . 1534 g e h ö r t e T . zu d e n dreizehn H a u p t l e u t e n d e s Unterinntals, w u r d e 1541 mit d e m P r ä d i k a t von S p r e c h e n s t e i n in d e n F r e i h e r r e n s t a n d e r h o ben und w a r seit 1547 H o f m a r s c h a l l K ö n i g —»Ferdinands I. 1564 w u r d e er O b e r s t h o f m e i s t e r K a i s e r —»Maximilians II. u n d hatte auch unter K a i s e r —»Rudolf II. e i n e politische S c h l ü s s e l s t e l l u n g inne. Zu seinen a u s g e d e h n t e n G ü t e r n u m B o z e n k a m u . a . d u r c h S c h e n k u n g M a x i m i l i a n s II. d i e g r o ß e n i e d e r ö s t e r r e i c h i s c h e H e r r s c h a f t Falkenstein hinzu.
Trautson,
J o h a n n e s Josef Graf v o n , R e i c h s g r a f zu F a l k e n s t e i n , Fürsterzbischof von Wien, Kardinal, * 2 7 . 7 . 1704 Wien, t 1 0 . 3 . 1757 W i e n . D e r S o h n eines O b e r h o f m e i s t e r s K a i s e r —»Josephs I. und —»Karls VI., der 1711 in d e n R e i c h s f ü r s t e n s t a n d e r h o b e n w u r d e , w a r f ü r d i e geistliche L a u f b a h n b e s t i m m t und w u r d e 1720 in d a s S a l z b u r g e r D o m k a p i t e l a u f g e n o m m e n . N a c h d e m 1723 mit der P r o m o t i o n z u m Dr. theol. und z u m Dr. jur. utr. a b g e s c h l o s s e n e n S t u d i u m in R o m w u r d e T . D o m h e r r in P a s s a u u n d B r e s l a u und e m p f i n g 1728 in Salzb u r g d i e Priesterweihe. Seit 1743 w a r er P a s s a u e r Offizial f ü r Österreich unter d e r E n n s , setzte sich im Ö s t e r r e i c h i s c h e n E r b f o l g e k r i e g f ü r e i n e U n t e r s t ü t z u n g Österreichs durch Passau ein und w u r d e 1750 K o a d j u t o r d e s W i e n e r E r z b i s c h o f s S i g i s m u n d Graf von —» K o l l o n i t s c h , dessen N a c h f o l g e er 1751 antrat. Als a u f g e k l ä r t e r K i r c h e n f ü r s t w a r T . ein Vertreter d e s R e f o r m k a t h o l i z i s m u s , der d i e R e f o r m e n Kaiserin - » M a r i a T h e r e s i a s verteidigte. 1756 w u r d e er z u m Kardinal ernannt. CO G a t z 3
Trautson,
Paul Sixt Graf von, österr. S t a a t s m a n n , * 1548 Stein a m Gallian, t 3 0 . 7 . 1621 W i e n . T . stieg im österr. H o f d i e n s t schnell auf, w u r d e 1576 H o f r a t , 1581 G e h e i m e r Rat und war 1582-94 R e i c h s h o f r a t s p r ä s i dent. Er hatte a u c h d a s A m t des O b e r s t h o f m a r s c h a l l s i n n e u n d w a r e n g s t e r Berater Kaiser —» R u d o l f s II., der ihn 1594 m i t seiner g e s a m t e n F a m i l i e mit d e m Titel der H a u p t h e r r s c h a f t F a l k e n s t e i n in den R e i c h s g r a f e n s t a n d erhob. In der politischen K r i s e von 1600 w u r d e T . entlassen, j e d o c h wied e r h o l t v o m K a i s e r zu R a t e g e z o g e n . 1610 e r w a r b er f r e i e r b lich d i e H e r r s c h a f t St. Pölten und erhielt 1620 das E r b l a n d h o f m e i s t e r a m t von N i e d e r ö s t e r r e i c h . T r a u t t m a n n s d o r f f ( - W e i n s b e r g ) , F e r d i n a n d F ü r s t zu, österr. S t a a t s m a n n , * 1 2 . 1 . 1749 Wien, t 2 7 . 8 . 1827 W i e n . N a c h d e m S t u d i u m der R e c h t s w i s s e n s c h a f t e n in Wien w a r T., S o h n d e s O b e r h o f m e i s t e r s d e r E r z h e r z o g i n —» M a r i a Elisabeth, a m R e i c h s k a m m e r g e r i c h t tätig, u n t e r n a h m e i n e ausg e d e h n t e K a v a l i e r s t o u r d u r c h E u r o p a u n d trat n a c h seiner R ü c k k e h r in d e n niederösterreichischen V e r w a l t u n g s d i e n s t ein, d e n er w i e d e r verließ, als i h m d u r c h den Tod seines älteren B r u d e r s e i n e d i p l o m a t i s c h e Karriere e r m ö g l i c h t w u r d e . N a c h einer S c h u l u n g in der R e i c h s h o f k a n z l e i w u r d e T . 1780 k u r b ö h m i s c h e r G e s a n d t e r a m R e g e n s b u r g e r R e i c h s t a g und w a r seit 1783 a u c h kaiserlicher Plenipotentiar b e i m F r ä n k i schen Reichskreis. 1785 g i n g er als kaiserlicher G e s a n d t e r an den M a i n z e r H o f des Kurerzkanzlers, w u r d e 1787 Berater d e s Statthalters H e r z o g —» A l b r e c h t von S a c h s e n - T e s c h e n in B r ü s s e l , scheiterte j e d o c h mit seinen R e f o r m e n a m W i d e r stand der österr. Generalität und d e r belgischen Patrioten und m u ß t e 1789 die Stadt verlassen. 1793 w u r d e T . von K a i s e r —»Franz I. als H o f k a n z l e r f ü r die N i e d e r l a n d e in d i e W i e ner Z e n t r a l e b e r u f e n , erlitt e r n e u t einen F e h l s c h l a g und zog sich aus der Politik zurück, n a c h d e m er 1801 kurze Zeit d i e L e i t u n g d e r a u s w ä r t i g e n G e s c h ä f t e i n n e g e h a b t hatte. 1805 w u r d e er in den R e i c h s f ü r s t e n s t a n d e r h o b e n . Von 1807 bis zu s e i n e m Tod O b e r h o f m e i s t e r d e s Kaisers, o b l a g T . a u c h d i e R e p r ä s e n t a t i o n des W i e n e r K o n g r e s s e s . CD W u r z b a c h
85
Trauttmannsdorff T r a u t t m a n n s d o r f f , Franz Ehrenreich von, österr. Diplomat, * 2 1 . 1 . 1662, t 8 . 4 . 1 7 1 9 Wien. T. wurde 1701 von Kaiser - » L e o p o l d I. als Botschafter in die Eidgenossenschaft gesandt, um die Neutralität der Eidgenossen im Spanischen Erbfolgekrieg zu erreichen. 1702 erhielt er die Bewilligung, für den Schutz der österr. Waldstädte am Rhein zwei Regimenter anzuwerben. 1703 konnte er ein Bündnis zwischen dem Kaiser und d e m Stift St. Gallen vermitteln, das jedoch bereits im folgenden Jahr wieder aufgehoben wurde. 1704 wurde T. nach Wien zurückberufen, ging 1706 erneut in die Schweiz, überwarf sich mit Zürich und Bern, als er sich 1708 in den toggenburgischen Streitigkeiten für das Kloster St. Gallen einsetzte, und mußte 1715 das eidgenössische Gebiet endgültig verlassen. m
Wurzbach
T r a u t t m a n s d o r f f , Maximilian Graf von und zu, österr. Diplomat, * 2 3 . 5 . 1584 Graz, f 8 . 6 . 1650 Wien. Der Sohn des Geheimen Rats Erzherzog —> Karls von Innerösterreich, Johann Friedrich von T., nahm nach einer gründlichen Bildung und einer Kavalierstour am Türkenkrieg teil und diente als Rittmeister der Krone Spaniens in den Niederlanden. Er wurde von Kaiser —» Rudolf II. in den Reichshofrat berufen und 1612 von Kaiser —> Matthias zum Obersthofmeister der Kaiserin A n n a ernannt. T. behielt diese Funktion auch bei der Gemahlin Kaiser —> Ferdinands II. Er hatte entscheidenden Anteil am Abschluß des Bündnisses mit Herzog Maximilian I. von Bayern (Münchener Vertrat 1619) und der Liga und gewann die Kurie und Spanien zu Beginn des Dreißigjährigen Kriegs für die kaiserliche Politik. 1622 wirkte T. maßgeblich am Zustandekommen des Friedens von Nikolsburg mit Gabriel Bethlen von Iktár mit, wurde 1623 in den Reichsgrafenstand erhoben und war am Sturz —» Wallensteins beteiligt. Er handelte den Prager Frieden von 1635 aus und bestimmte, seit 1637 Obersthofmeister und dann Präsident des Geheimen Rats, als österr. Hauptbevollmächtigter die Friedensverhandlungen in Münster und Osnabrück 1644-48 mit. T r a u t w e i n , Friedrich (Adolf), Physiker, Akustiker, * 1 . 8 . 1 8 8 8 Würzburg, t 2 0 . 1 2 . 1956 Düsseldorf. Der Pfarrerssohn studierte 1906-08 Elektrotechnik und 1908-11 Rechtswissenschaften, wurde 1922 an der T H Karlsruhe zum Dr.-Ing. promoviert (Die Elektronenröhre in der elektrischen Meßtechnik) und war Postrat im Reichspostzentralamt Berlin. Seit 1925 war T. als Oberingenieur in der Radioindustrie tätig und entwickelte das „Trautonium", ein elektronisches Musikinstrument mit Niederfrequenz-Kippschwingungsgenerator, elektrischen Formantkreisen und Spielmanual, dessen horizontal liegende Manualsaite als elektrische Widerstands- und Kontaktvorrichtung wirkt; 1930 wurde es auf d e m Berliner Fest Neue Musik vorgestellt. 1930 wurde T. Lektor, 1935 Prof. der Akustik an der Berliner Musikhochschule. Nach d e m Zweiten Weltkrieg lehrte er am Robert-Schumann-Konservatorium in Düsseldorf. T. veröffentlichte u . a . Drahtlose Telephonie und Télégraphié in gemeinverständlicher Darstellung (1925), Elektrische Musik (1930) und Trautonium-Schule (Hrsg., 1933). CD M G G T r a u t w e i n , Theodor, Buchhändler, Alpinist, * 19.12. 1833 Stuttgart, t 2 . 7 . 1894 München. Nach d e m frühen Tod des Vater, eines Prof. am Katharinenstift in Stuttgart, durchlief T. 1848-52 in Stuttgart eine Buchhändlerlehre, war dann in Oldenburg, B o n n und seit 1859 in München als Gehilfe tätig und wurde 1881 Sekretär der dortigen Hof- und Staatsbibliothek. 1869 gründete T. zusammen mit Karl —> H o f m a n n , Franz Senn und Johann
86
Stüdl den Deutschen Alpenverein und dessen Münchner Sektion; 1869 und 1877-88 war er Redakteur der Vereinszeitschrift. Er verfaßte auch Reiseführer, darunter Wegweiser durch Siidbaiern (1865, unter d e m Titel Ostalpen " 1 9 2 5 ) . m ADB T r a u t z , Friedrich (Max), Japanologe, * 3 . 6 . 1877 Karlsruhe, t 6 . 4 . 1952 Karlsruhe. Der Sohn eines Oberkirchenrats und Bruder von M a x —>T. trat in den badischen Militärdienst ein und wurde 1906 in die Kriegsakademie a u f g e n o m m e n . Er studierte Japanisch, legte 1907 die Dolmetscherprüfung in Französisch und Englisch ab und bereiste 1 9 0 9 / 1 0 Japan, Korea und China, später auch Indien und Nepal. 1912 erhielt er ein K o m m a n d o an die kriegsgeschichtliche Abteilung des Großen Generalstabs zur Übersetzung des japanischen Generalstabswerks über den Russisch-Japanischen Krieg von 1 9 0 4 / 0 5 . Nach der Teiln a h m e am Ersten Weltkrieg setzte T. seine Japanstudien an der Univ. Berlin fort, wurde 1921 mit der Dissertation Der Stupa in Japan promoviert und war seit 1926 Direktor des Japan-Instituts in Berlin. 1927 habilitierte er sich an der Univ. Berlin mit der Schrift Der Tokaido, die altjapanische Landeshauptstraße der Tokugawa-Zeit (1600-1867 1933 wurde er a. o. Professor. Während einer Beurlaubung initiierte er das Deutsch-Japanische Kulturinstitut in Kyoto, dessen Leitung er 1932-38 innehatte. T. befaßte sich vor allem mit deutschen Einflüssen in Japan und insbesondere mit Leben und Werk Philipp Franz von —» Siebolds, dessen 1930/31 in einer Neuausgabe erschienenes Werk Nippon. Archiv zur Beschreibung von Japan und dessen Neben- und Schutzländern er mit Ergänzungen und einem Index versah. DO Bad Bio N.F., Bd 2 T r a u t z , Max (Theodor), Chemiker, * 19.3. 1880 Karlsruhe, t 19.8. 1960 Karlsruhe. T., Bruder von Friedrich ^ T „ studierte 1898-1900 Chemie an der T H Karlsruhe, seit 1900 Physikalische C h e m i e an der Univ. Leipzig, w o er 1904 mit der Dissertation Zur physikalischen Chemie des Bleikammerprozesses promoviert wurde, und habilitierte sich 1905 in Freiburg/Breisgau mit der Arbeit Studien über Chemilumineszenz. für Physikalische Chemie. 1910 wurde er a. o., 1927 o. Prof. in Heidelberg, folgte 1934 einem Ruf als o . P r o f . der Anorganischen Chemie nach Rostock und lehrte 1936-45 in Münster. Seit 1921 war er außerordentliches, seit 1928 ordentliches Mitglied der Heidelberger A k a d e m i e der Wissenschaften. T . beobachtete die Chemolumineszenz bei der Oxidation von Pyrogallol und Formaldehyd mit Wasserstoffperoxid. Er veröffentlichte u. a. Die langsame Verbrennung des Jodwasserstoffgases (1914), Die Theorie der chemischen Reaktionsgeschwindigkeit und ein neues Grenzgesetz für ideale Gase (1915), Der Verlauf der chemischen Vorgänge im Dunkeln und im Licht (1917) und Lehrbuch der Chemie (3 Bde., 1922-24). m
B W B , Bd 2
T r a u t z , Wilhelm, Sänger, * 7 . 3 . 1902 M a n n h e i m , t 2 2 . 4 . 1 9 6 4 Reutlingen. Zunächst Konzertsänger, begann T. 1932 seine Bühnenkarriere am Stadttheater in Beuthen und sang 1 9 3 3 / 3 4 am Opernhaus in Breslau. Anschließend am Stadttheater in Nürnberg tätig, wurde er 1937 an die Berliner Volksoper verpflichtet, w o er 1940 in der Erstaufführung der Oper Der Ring der Mutter von Manolis Kalomiris mitwirkte. 1940 wechselte T. an das Theater in Königsberg, war 1942-44 am Deutschen Theater in Den Haag engagiert und trat nach d e m Zweiten Weltkrieg nur noch als Gast auf. Zu seinem Repertoire gehörten u.a. der Tamino in der Zauberflöte, der Herzog im Rigoletto und der Manrico im Troubadour. CD Kutsch
Trczka Trautzl, Julius, österr. Bildhauer, Medailleur, * 21.10. 1859 Arco (Südtirol), t 21.4. 1958 Wien. Seine künstlerische Ausbildung erhielt T. als Schüler von Edmund von —»Hellmer und Caspar von —»Zumbusch an der Akademie der bildenden Künste in Wien. 1894-1925 war er Prof. an der dortigen Staatsgewerbeschule. T. schuf zahlreiche Denkmäler (u. a. Richter-Denkmal, Salzburg; Schubert-Denkmal, Gablonz; Abt-Karl-Denkmal, Melk), Gedenktafeln, Porträtbüsten und Medaillen in Marmor, Holz, Bronze und Terrakotta. CO Th-B Traven, B. (Pseud.), andere Pseudonyme Ret Marut, Traven Torsvan, Hai Croves, Erzähler, Journalist, * 25.2.1882(7) San Francisco (?) oder 3.5.1890 (?) Chicago (?), t 26.3. 1969 Mexico City. Ein Mensch, der seine Biographie sein Leben lang mystifiziert und dabei großenteils erfindet, wird nicht in „geordneten" Familienverhältnissen aufgewachsen sein. Wann, wo, von welchen Eltern, unter welchem Namen „B. Traven" geboren wurde, wo er aufwuchs, bleibt unbekannt. Bekannt ist, daß er als „Ret Marut" von 1907 bis zum Ausbruch des Weltkriegs an deutschen Theatern als unbedeutender Schauspieler und Regisseur tätig war. Von 1917 bis 1921 erschien seine radikalanarchistische Zeitschrift „Der Ziegelbrenner". Nach Beteiligung an den bayerischen Räteregierungen 1919 (Zensor, Organisator der Sozialisierung der Presse) verschwand der als Landesverräter Gesuchte. Erst 1924 tauchte er wieder auf - in der Nähe des mexikanischen Erdölhafens Tampico. Von dort schickte er dem Gewerkschaftsverlag Büchergilde Gutenberg die Romane und Erzählungen, die „B. Traven" weltberühmt machen sollten: Die Baumwollpfliicker (unter dem Titel Der Wobbly, 1926), Das Totenschiff (1926), Der Schatz der Sierra Madre (1927), Der Busch (1928), Die Brücke im Dschungel (1929). Bei aller Exotik und Abenteuerlichkeit des Sujets dominiert das Thema der menschlichen Identität: die Frage nach dem Ich jenseits aller Definition durch Namen, Herkunft, Klasse und Ausweispapiere. In den dreißiger Jahren folgten die sechs Bände der brutal realistischen Mahagoni-Serie (von Der Karren, 1931, bis Ein General kommt aus dem Dschungel, 1940) über die Ausbeutung der Indios in den Holzfällerlagern in Chiapas, Südmexiko. Jede Seite der mexikanischen Romane ist mit Sympathie für die Urbevölkerung und ihr Gemeinschaftsethos geschrieben, das T. zum Gegenbild der europäischen Zivilisation stilisierte. Zugleich thematisieren sie die politische, soziale und kulturelle Revolution von 1910, die T. noch nicht abgeschlossen schien. Mit dem Befreiungskampf der indianischen Bevölkerung sind symbolisch alle politisch Unterdrückten gemeint. Presse und Kritik rätselten jahrzehntelang, wer der Verfasser deutscher Bestseller in Mexiko sei, der behauptete, Nordamerikaner englischer Muttersprache zu sein. „El gringo" verbrachte den Rest seines Lebens in Mexiko in ständiger Flucht vor Publicity: zuerst, bis etwa 1930, in einem baufälligen Holzhaus im „Busch" am Golf von Mexiko, dann in Acapulco, wo er eine bescheidene Obstfarm bewirtschaftete, schließlich, seit seiner Heirat 1957, in Mexico City. An der Verfilmung seiner Romane, zuerst John Hustons The Treasure of the Sierra Madre (1948), beteiligte er sich als vorgeblicher Beauftragter des Autors. Als er 1969 starb, waren seine Bücher in Millionen Exemplaren international verbreitet. Seine Asche wurde von einem Sportflugzeug aus über den Regenwäldern von Chiapas ver-
streut. Warum er ein Leben im Verborgenen führte, ist bis heute ein Geheimnis geblieben. WEITERE WERKE: Die weiße Rose. Berlin 1929. - Regierung. Berlin 1931. - Der Marsch ins Reich der Caoba. Zürich/Wien/Prag 1933. - Die Troza. Zürich/Prag 1936. Die Rebellion der Gehenkten. Zürich/Prag 1936. - Asian Norval. Wien 1960. - Der Ziegelbrenner. Neudr. Leipzig/ Zürich 1967. Berlin 1976. - Werkausgabe. 18 Bde., Frankfurt/Main 1977-82. LITERATUR: Will Wyatt: B. T. Nachforschungen über einen .Unsichtbaren'. Hamburg 1982. - Karl S. Guthke: B. T. Biographie eines Rätsels. Frankfurt/Main 1987. - B. T. Hrsg. v. Heinz Ludwig Arnold. München 1989 (Text + Kritik. Heft 102) [mit Bibliographie], - Heidi Zogbaum: Β. T. A Vision of Mexico. Wilmington, Delaware 1992. - B. T. the Wrietr. Der Schriftsteller B. T. Hrsg. v. Jörg Thunecke. Nottingham 2003. - B. T.s Erzählwerk in der Konstellation von Sprachen und Kulturen. Hrsg. v. Günter Dammann. Würzburg 2005. Karl S. Guthke Traxel, Josef (Friedrich), Sänger, * 29.9.1916 Mainz, t 8.10. 1975 Stuttgart. T. studierte an der Musikhochschule in Darmstadt, wurde zum Kriegsdienst einberufen und debütierte 1942 ohne formale Gesangsausbildung während eines Lazarettaufenthalts am Stadttheater in Mainz als Don Ottavio im Don Giovanni. Nach der Rückkehr aus britischer Kriegsgefangenschaft 1946 am Stadttheater in Nürnberg tätig, war er 1952-71 Mitglied der Württembergischen Staatsoper in Stuttgart. 1952 sang er bei den Salzburger Festspielen in der Uraufführung der Oper Die Liebe der Danae von Richard -» Strauss die Rolle des Merkur, trat seit 1954 bei den Bayreuther Festspielen auf und hatte Gastspielverträge mit den Staatsopern in München und Wien sowie mit der Deutschen Oper am Rhein Düsseldorf-Duisburg. Konzerttourneen und Gastspiele führten ihn u. a. an die Grand Opéra in Paris, in die Niederlande, die Schweiz und nach Nordamerika. Seit 1963 war T. Gesangspädagoge an der Musikhochschule in Stuttgart, seit 1965 als Professor. Er trat vor allem als —> Mozart-, -> Wagner- und Strauss-Interpret sowie als Oratorien- und Liedsänger hervor. DP Kutsch Trcka, Anton Josef, Pseud. Antios, Maler, Bildhauer, Photograph, Schriftsteller, * 7.9.1893 Wien, f 17.3. 1940 Wien. T. besuchte 1911-14 die Graphische Lehr- und Versuchsanstalt in Wien und pflegte freundschaftlichen Kontakt zum Kreis um Gustav -^Klimt und Egon —»Schiele. Nach Kriegsdienst und Gefangenschaft hatte er 1924 und 1926 größere Ausstellungen in Wien. T. war bekannt durch seine zahlreichen Porträtphotographien von Wiener Künstlerpersönlichkeiten der Jahrhundertwende. Ende der zwanziger Jahre führte er ein eigenes Photoatelier in Wien. Sein vielfältiges Werk umfaßt neben den Photographien Landschaften, Aquarelle, Totenbilder, Graphiken und Federzeichnungen (Lyrische Stenogramme), Skulpturen, Gobelins (für die Wiener Manufaktur) und Batiken. T. schrieb Lyrik und übersetzte tschechische Volkslieder. DD Th-B Trczka, Adam Erdmann Graf von, Militär, * um 1599, t 25.2. 1634 Eger (Böhmen). Der aus einem altböhmischen Geschlecht stammende T. wurde durch seine Heirat mit Maximiiiana von Harrach Schwager —> Wallensteins, diente unter diesem und verhandelte 1631 als sein Vertrauter mit Hans Georg von —» ArnimBoitzenburg über einen Separatfrieden mit Sachsen. Bei der Belagerung von Wallensteins Stellungen bei Nürnberg durch Gustav Adolf von Schweden geriet T. 1632 vorübergehend in schwedische Gefangenschaft, kämpfte dann bei Lützen und verhandelte 1633 erneut mit Arnim-Boitzenburg und
87
Treadwell Heinrich Matthias von —>Thurn von Valsassina. Er war maßgeblich am ersten Pilsener Revers beteiligt, wurde mit Wallenstein geächtet, von der Amnestie des Kaisers ausgen o m m e n und bei einem Gastmahl auf Schloß Eger nach heftiger Gegenwehr als Hochverräter ermordet.
Treadwell,
William Dupré, schweizer. Chemiker, * 2 5 . 3 . 1885 Zürich, t 2 5 . 7 . 1959 Zollikon (Kt. Zürich). Das Studium der C h e m i e Schloß T. 1909 an der Univ. Zürich mit der Promotion ab (Über das elektrolytische Verhalten gemischter Lösungen von Nickelsulfat und Zinksulfat) und habilitierte sich 1914 an der T H Charlottenburg. Seit 1916 Privatdozent für physikalische C h e m i e an der Ε Τ Η Zürich, wurde er dort 1919 als Nachfolger seines Vaters Frédéric Pearson T . Ordinarius für anorganische und allgemeine Chemie. T. befaßte er sich vorwiegend mit der analytischen Chemie. Er entwickelte Methoden für die Elektrogravimetrie, für die konduktometrischen und für die potentiometrischen Titrationen sowie das Konzept der Indikatorelektrode. Seine umfangreichen Tabellenwerke waren lange Zeit Grundlage der Ausbildung in analytischer C h e m i e an zahlreichen Universitäten. T. veröffentlichte u. a. Kurzes Lehrbuch der analytischen Chemie (2 Bde., 1899-1902, Bd. 1, 2 2 1948, Bd. 2, " 1 9 4 8 , 12. Nachdr. 1949, engl. 1903/04, ' 1 9 4 2 / 4 3 , auch 1935-56, span. 3 1 9 2 1 - 1 9 3 1 , 7 1 9 4 9 / 5 0 , italien. 5 1939, r '1949, frz. 1912-32, Ί 9 3 9 - 4 3 , erneut 1948, serbokroat. 1952), Elektroanalytische Methoden (1915) und Tabellen und Vorschriften zur quantitativen Analyse (1938, 2 1947). Postum erschrien Physiko-chemische Grundlagen und Tabellen zur qualitativen Analyse (hrsg. von Otto Gübeli und Wilhelm Prodinger, 1960).
Trebelius,
Hermann, eigentl. Surwynt, Humanist, Drucker, * um 1475 Eisenach (oder Nazza), t nach 1514. T. studierte seit 1500 in Erfurt, war Schüler Nikolaus —> Marschalks und Georg —»Spalatins und vermutlich auch Marschalks Gehilfe in dessen Hausdruckerei. 1502 übersiedelte er gemeinsam mit diesem an die neugegründete Univ. Wittenberg und übernahm Marschalks typographischen Apparat, als dieser 1504 Wittenberg verließ. T. lehrte die humanistischen Disziplinen, darunter Griechisch, druckte dafür eine Lesefibel, die auf Marschalks Anleitungen beruhte, und wurde 1506 zum Poeta laureatus gekrönt. Nach einem Aufenthalt in Eisenach ging er 1508 an die neugegründete Univ. F r a n k f u r t / O d e r , um dort Poetik zu lehren und gleichzeitig Rechtswissenschaften zu studieren. 1514 wurde T. o.Prof. des Zivilrechts. 1509 veröffentlichte er die Gedichtsammlung Epigrammaton et carminum liber primus. CD D L L
Trebelli,
Zélia, eigentl. Gloria Caroline Le Bert, Sängerin, * 12.11. 1838 Paris, t 18.8. 1892 Étretat (Departement Seine-Inférieure, Frankreich). Die Tochter deutscher Eltern debütierte nach ihrer Gesangsausbildung 1859 als Azucena in Verdis Troubadour in Madrid, sang I860 an der Berliner Kgl. Oper und trat dann in Paris, Amsterdam, Brüssel und Wien auf. 1862 wurde sie an Her M a j e s t y ' s Theatre in London verpflichtet. 1863 heiratete sie den Tenor Alessandro Bettini. 1868-75 sang sie am Drury Lane Theatre in London, 1868-71, 1 8 8 1 / 8 2 und 1888 an der Covent Garden Opera. 1878 und 1 8 8 3 / 8 4 gastierte T.-B. in Amerika. Ihre Stimme hatte einen so außerordentlichen U m f a n g , daß sie auch Tenorpartien singen konnte, u. a. den Grafen Almaviva im Barbier von Sevilla und den Gaston in La Traviata. DP Kutsch
Trebitsch,
Arthur, Pseud. R. Stibert, österr. Schriftsteller, * 17.4. 1880 Wien, t 2 6 . 9 . 1 9 2 7 Eggendorf bei Graz. Der Sohn eines Seidenfabrikanten und Halbbruder Siegfried - > T . s war als freier Schriftsteller und als Verleger seiner eigenen Werke tätig. Er verfaßte Lyrik (Gedichte, 1901; Seitenpfade, 1917), R o m a n e (Aus Max Doms Werdegang,
88
1909), Novellen (Die böse Liebe, 1920) und Dramen (Galileo Galilei, 1901) und förderte Anton - > Wildgans, mit d e m er befreundet war. Seine von zeitgenössischen Rassentheorien und vor allem von Otto —» Weininger beeinflußten, radikal antisemitischen Schriften, darunter Geist und Judentum (1919) und Deutscher Geist oder Judentum (1921), wirkten auch auf —» Hitler, den T. finanziell unterstützte. In Die Geschichte meines „Verfolgungswahns" stilisierte sich T., der gegen Behauptungen, er sei jüdischer Herkunft, auch gerichtlich vorzugehen versuchte, als Opfer eines jüdischen Geheimbunds. DD D L L
Trebitsch,
Siegfried, österr. Schriftsteller, * 21. 12.1869 Wien, t 3 . 7 . 1 9 5 6 Zürich. Der Halbbruder von Arthur —>T. unternahm Reisen in die U S A , nach Ägypten, Süditalien, Spanien und Frankreich und stand im Militärdienst, ehe er sich einer schriftstellerischen Tätigkeit zuwandte. 1900 ließ er sich als freischaffender Schriftsteller in London, später in Zürich nieder, emigrierte nach dem „Anschluß" Österreichs 1938 wegen seiner jüdischen Herkunft nach Frankreich und kehrte 1940 in die Schweiz zurück. T., enger Freund George Bernard Shaws, wurde vor allem als Übersetzer von dessen dramatischem Werk bekannt, das er 1946-48 in einer zwölfbändigen Gesamtausgabe herausgab. Er selbst schrieb zahlreiche Dramen (u. a. Frau Gittas Sühne und Muttersohn) und R o m a n e (Genesung, 1902; Spätes Licht, 1918; Der Verjüngte, 1937) sowie Gedichte (Aus verschütteten Tiefen, 1947), die von Rainer Maria —> Rilke beeinflußt sind. 1951 erschien seine Autobiographie Chronik eines Lebens. CD Killy T r e b r a , Friedrich Wilhelm (Heinrich) von, Berghauptmann, * 5 . 4 . 1740 Allstedt, t 16.7. 1819 Freiberg (Sachsen). Der aus einem thüringischen Adelsgeschlecht s t a m m e n d e T. studierte Philosophie, Rechtswissenschaften, Mathematik und Naturwissenschaften in Jena und wurde als erster Student an der 1765 gegründeten Bergakademie Freiberg immatrikuliert. Er wurde 1767 Bergmeister in Marienberg, 1773 Vizeberghauptmann in Freiberg und - seit 1779 in hannoverschen Diensten - 1780 in Zellerfeld und war 1791-95 Berghauptmann in Clausthal; 1801 kehrte er als Oberberghauptmann nach Freiberg zurück. Durch Verbesserung des Maschinenwesens, Errichtung von Bergfaktoreien zum verbilligten Großeinkauf und G e w i n n u n g kapitalkräftiger Gewerke erlebte der Silberbergbau unter T. eine Blüte. Er war mit —» Goethe bekannt und begleitete diesen auf der zweiten Harzreise. T. veröffentlichte u . a . Erfahrungen vom Innern der Gebirge (1785, frz. 1787, auch 1799), Bergbaukunde (mit Ignaz von - » B o r n , 2 Bde., 1 7 8 9 / 9 0 ) , Mineraliencabinett (1795) und Zwölfjähriges Bergmeister-Leben und -Wirken in Marienberg vom I. Decbr. 1767 bis August 1779 (1818, Nachdr. 1990). c d DLL
Trechsel,
Johann Friedrich, auch Trachsel, schweizer. Schulmann, Mathematiker, * 4 . 3 . 1 7 7 6 Burgdorf (Kt. Bern), t 2 6 . 1 1 . 1849 Bern. Nach der Teilnahme am Kampf gegen die Franzosen 1798 war T., Sohn eines Metzgermeisters, als Schulmann tätig. G e m e i n s a m mit Emanuel Zeender gründete er die Wissenschaftliche Lehranstalt in Bern, die 1800-05 in hoher Blüte stand. 1805-47 war T. Prof. der Mathematik an der Akademie in Bern. Er gehörte der Berner und der Schweizerischen Naturforschenden Gesellschaft an und war auswärtiges Mitglied der kgl. Astronomischen Gesellschaften in London und Palermo. 1809 war er einer der drei Experten, die im A u f trag der eidgenössischen Tagsatzung die amtliche P r ü f u n g von Johann Heinrich —> Pestalozzis Institut und seiner Methode in Yverdon vornehmen sollten. T . veröffentlichte u . a . Über Verstandesbildung durch Geometrie (1802), Über die
Treger Abhängigkeit der Geisteskultur von der sittlichen Bildung (1803), Ueher die Gründlichkeit im Studiren ( R e d e als Prorektor, 1808), Ueber die Verbindung der Naturwissenschaft mit der Mathematik ( R e d e als Prorektor, 1832) und Tabellen zur Vergleichung der neuen Schweizer-Masse und Gewichte mit den Massen und Gewichten der Nachbar-Staaten (1839). m
Bern Bio, Bd 1
T r e d e , Paul, S c h a u s p i e l e r , S ä n g e r , Intendant, * 2 7 . 1 1 . 1 8 7 8 GlUckstadt, t 2 5 . 1 2 . 1961 K r e u z t h a l / A l l g ä u . T . erhielt seine A u s b i l d u n g a m K o n s e r v a t o r i u m und an der T h e a t e r a k a d e m i e in H a m b u r g , g a b 1895 sein S c h a u s p i e lerdebiit in E l b i n g u n d stand später in Stralsund, Krefeld, D ü s s e l d o r f und W i e s b a d e n auf der B ü h n e . Seit 1901 von E m i l H o l m und Karl —> S c h e i d e m a n t e l im G e s a n g ausgebildet, n a h m er E n g a g e m e n t s in Plauen, M a g d e b u r g und Dresd e n ( 1 9 0 7 - 1 4 Mitglied der H o f o p e r ) w a h r . N a c h der Teiln a h m e a m Ersten Weltkrieg w a r er Oberspielleiter in Kiel, D ü s s e l d o r f und E s s e n , 1921-32 Direktor u n d Oberspielleiter des Stadttheaters in Zürich u n d 1937-43 I n t e n d a n t in M a i n z und K r e f e l d . CD S c h w e i z T h e a t e r T r e d e r , H a n s - J ü r g e n , A s t r o p h y s i k e r , * 4 . 9 . 1928 Berlin, t 18.11.2006 Potsdam. N a c h der T e i l n a h m e a m Z w e i t e n Weltkrieg studierte T., S o h n eines Magistratsdirektors, seit 1947 an der T H BerlinC h a r l o t t e n b u r g , seit 1949 an der H u m b o l d t - U n i v e r s i t ä t zu Berlin P h y s i k , M a t h e m a t i k , A s t r o n o m i e und P h i l o s o p h i e u n d w u r d e 1956 mit einer Arbeit ü b e r d i e einheitliche F e l d t h e o rie z u m Dr. rer. nat. p r o m o v i e r t . N a c h einer A s s i s t e n z a m Institut f ü r reine M a t h e m a t i k d e r D e u t s c h e n A k a d e m i e der W i s s e n s c h a f t e n ( D A W ) habilitierte er sich 1962 ( G r a v i t a tive Stoßwellen. Nichtanalytische Wellenlösungen der Einsteinschen Gravitationsgleichungen) und w u r d e 1963 z u m o. Prof. f ü r T h e o r e t i s c h e P h y s i k e r n a n n t . 1965 o. Prof. an der U n i v . B e r n , k e h r t e er 1966 an d i e H u m b o l d t - U n i v e r s i t ä t z u r ü c k und w a r z u d e m 1966-82 D i r e k t o r d e r S t e r n w a r t e P o t s d a m - B a b e l s b e r g und D i r e k t o r d e s Zentralinstituts f ü r A s t r o p h y s i k . 1 9 6 9 - 7 2 leitete er d e n F o r s c h u n g s b e r e i c h K o s m i s c h e P h y s i k der D A W , d e r e n ordentliches M i t g l i e d er seit 1966 w a r ( 1 9 6 9 - 8 3 P r ä s i d i u m s m i t g l i e d ) , und w a r 1982-91 Direktor d e s E i n s t e i n - L a b o r a t o r i u m s f ü r T h e o r e t i s c h e P h y sik. T., seit 1946 M i t g l i e d der S E D , w a r G r ü n d u n g s m i t glied der Freien D e u t s c h e n J u g e n d . In d e n f ü n f z i g e r J a h r e n w u r d e er m e h r f a c h in Berlin (West) w e g e n A k t i o n e n g e g e n d i e a t o m a r e R ü s t u n g f e s t g e n o m m e n . Z u seinen Veröffentlic h u n g e n g e h ö r e n Relativität und Kosmos ( 1 9 6 8 , 2 1 9 7 0 ) , Die Relativität der Trägheit ( 1 9 7 2 ) u n d Elementare Kosmologie (1975). DP B B L
Treffner,
Willy, S ä n g e r , * 5 . 7 . 1903 Krakau, t 2 5 . 1 . 1 9 8 0 Villach (Kärnten). A n der T H Wien immatrikuliert, studierte T . d a n e b e n G e sang. 1928 debütierte er a m Stadttheater in P l a u e n u n d trat an d e n T h e a t e r n in D o r t m u n d u n d B r e m e n auf. 1 9 3 3 / 3 4 sang er an d e r O p e r in N ü r n b e r g , 1 9 3 4 / 3 5 in H a n n o v e r , anschließend in F r a n k f u r t / M a i n und seit 1937 an der D r e s d ner Staatsoper. 1939-43 w a r er d u r c h einen Gastvertrag auch an der W i e n e r Volksoper verpflichtet. G a s t s p i e l e f ü h r t e n ihn u. a. an d i e S t a a t s o p e r n in Berlin, M ü n c h e n und W i e n . T. w a r a u c h ein e r f o l g r e i c h e r K o n z e r t s ä n g e r . N a c h s e i n e m A b schied von der B ü h n e lebte er in Villach (Kärnten). T . s a n g v o r w i e g e n d lyrische Partien seines F a c h e s , u. a. den Belm o n t e in d e r Entführung aus dem Serail, d e n G r a f e n A l m a viva im Barbier von Sevilla und den A l f r e d o in La Traviata. CD K u t s c h
Trefftz,
Erich ( I m m a n u e l ) , M a t h e m a t i k e r , * 2 1 . 2 . 1888 Leipzig, t 2 1 . 1 . 1 9 3 7 D r e s d e n . T „ S o h n eines K a u f m a n n s , studierte M a t h e m a t i k an der T H A a c h e n und den U n i v e r s i t ä t e n G ö t t i n g e n und S t r a ß b u r g so-
w i e an der C o l u m b i a University in N e w York und w u r d e 1913 in S t r a ß b u r g mit einer A r b e i t Über die Kontraktion kreisförmiger Flüssigkeitsstrahlen p r o m o v i e r t . N a c h der Habilitation an der T H A a c h e n w u r d e er dort 1919 Prof. f ü r h ö h e r e M a t h e m a t i k ; seit 1922 war er Prof. f ü r T e c h n i s c h e M e c h a n i k an d e r T H D r e s d e n . T . arbeitete zur T h e o r i e d e r D i f f e r e n t i a l - und I n t e g r a l g l e i c h u n g e n , zur p r a k t i s c h e n und a n g e w a n d t e n M a t h e m a t i k s o w i e zur A e r o - und H y d r o d y n a mik und zur E l a s t i z i t ä t s m e c h a n i k . Er w a r Schriftleiter der „Zeitschrift f ü r A n g e w a n d t e M a t h e m a t i k und M e c h a n i k " und v e r ö f f e n t l i c h t e u. a. Sammlung mathematisch-physikalischer Lehrbücher (Hrsg., 4 Bde., 1925-30), Mathematische Elastizitätstheorie ( 2 1 9 2 7 ) u n d Graphostatik (1936, " 1 9 6 1 , N a c h d r . 1980). Ein von i h m 1926 b e s c h r i e b e n e s Verfahren zur n u m e r i s c h e n n ä h e r u n g s w e i s e n L ö s u n g linearer R a n d w e r t a u f g a b e n partieller D i f f e r e n t i a l g l e i c h u n g e n w u r d e nach i h m b e n a n n t ( T r e f f t z ' s c h e s Verfahren). CD S a c h s B i o g r T r e f f z , Henriette ( K a r o l i n e Josefa), a u c h Jetty T., eigentl. C h a l u p e t z k y , verh. Strauß, österr. S ä n g e r i n , * 2 6 . 6 . 1 8 1 8 Wien, t 7 . 4 . 1 8 7 8 Wien. D i e T o c h t e r der von —» Schiller in seinen Lauraliedern bes u n g e n e n M a r g a r e t h e S c h w a n erhielt ihre G e s a n g s a u s b i l d u n g bei G i o v a n n i G e n t i l u o m o in W i e n , debütierte 1841 als Giulietta in V i n c e n z o Bellinis I Capuleti e i Montecchi an d e r H o f o p e r in D r e s d e n und setzte d a n n ihr S t u d i u m bei Wilh e l m i n e —» S c h r ö d e r - D e v r i e n t fort. 1842 trat T., e i n e der bed e u t e n d s t e n S o u b r e t t e n ihrer Zeit, e r f o l g r e i c h bei d e n Leipziger G e w a n d h a u s k o n z e r t e n auf, s a n g in W i e n a m T h e a t e r a m K ä r n t n e r t o r und a m T h e a t e r an der W i e n und g a b zahlreiche G a s t s p i e l e an f ü h r e n d e n e u r o p ä i s c h e n B ü h n e n , vorw i e g e n d als - » Mozart-Interpretin. Sie brillierte aber v o r allem als K o n z e r t - u n d L i e d s ä n g e r i n mit Werken von M o z a r t , - » S c h u b e r t , —»Schumann u n d —»Mendelssohn B a r t h o l d y , der T . als „beste L i e d s ä n g e r i n ihrer Z e i t " b e z e i c h n e t e . Seit 1860 in W i e n lebend, trat sie nach der Heirat mit J o h a n n —»Strauß S o h n 1862 n u r noch gelegentlich auf. DD K u t s c h
Trefurt,
J o h a n n Heinrich C h r i s t o p h , G y n ä k o l o g e , * 2 4 . 6 . 1806 G ö t t i n g e n , t 2 0 . 1 1 . 1852 G ö t t i n g e n . D a s M e d i z i n s t u d i u m in G ö t t i n g e n Schloß T., S o h n eines G e n e r a l s u p e r i n t e n d e n t e n , 1829 mit der P r o m o t i o n a b {De mutationibus nonnullis, quae primis vitae infantium recens natorum observandae veniunt), setzte s e i n e F a c h a u s b i l d u n g in W ü r z b u r g und Paris fort und habilitierte sich f ü r G e b u r t s h i l f e und G e r i c h t l i c h e M e d i z i n in G ö t t i n g e n . 1842 w u r d e er a . o . , 1848 o . P r o f . d e r G e b u r t s h i l f e . Seit 1840 w a r T . M i t r e d a k t e u r von Heinrich —»Haesers „Archiv f ü r d i e ges a m m t e M e d i c i n " . E r v e r ö f f e n t l i c h t e u . a . Ueber den Vorfall der Nabelschnur ( 1834), Über die Anchylose des Steissbeins, deren Einfluss auf die Geburt und die dadurch angezeigte Kunsthülfe (1836) und Abhandlungen und Erfahrungen aus dem Gebiete der Geburtshülfe und der Weiber-Krankheiten (1844). T r e g e r , K o n r a d , auch Dreiger, Träyer, T r e g a r i u s , Treiger, Treyer, T r e y g e r , A u g u s t i n e r e r e m i t , * u m 1480 Freiburg ( S c h w e i z ) , t 25. 11. 1542 B a d e n ( S c h w e i z ) . T . trat u m 1500 in den A u g u s t i n e r - E r e m i t e n o r d e n ein, erhielt e i n e g r ü n d l i c h e t h e o l o g i s c h e A u s b i l d u n g und e r w a r b 1516 in Freiburg/Breisgau die theologische Doktorwürde. 1 5 1 3 / 1 4 w u r d e er Prior d e s K o n v e n t s in Freiburg ( S c h w e i z ) , 1517 in S t r a ß b u r g , w o er gleichzeitig d a s G e n e r a l s t u d i u m des O r d e n s leitete. 1518 w u r d e er Provinzial der r h e i n i s c h - s c h w ä b i s c h e n O r d e n s p r o v i n z . T. stand an der S p i t z e der a n t i r e f o r m a t o r i schen B e w e g u n g in S t r a ß b u r g und in der S c h w e i z , n a h m an d e n R e l i g i o n s g e s p r ä c h e n in B a d e n (1526) u n d B e r n (1528) teil und v e r ö f f e n t l i c h t e e i n e R e i h e von Streitschriften. ••
Kath T h e o l , B d 5
89
Treibs T r e i b s , Wilhelm, Chemiker, * 6. 11.1890 Oberstein/ Nahe, t 2 0 . 4 . 1978 Heidelberg. T. studierte C h e m i e in Bonn, München und Göttingen und wurde 1917 mit der Arbeit Ester der Chromsäure und ihre Bedeutung namentlich für die Campherreihe promoviert. Seit 1928 war er bei der Lignose A G in Berlin tätig, w o er zum Betriebsleiter und Vorstandsmitglied aufstieg. 1929-42 leitete er in Freiburg/Breisgau und 1943-57 in Miltitz bei Leipzig ein eigenes Forschungslabor. 1944 habilitierte sich T. für C h e m i e (Zur Kinetik der Grignard-Reaktion und ihrer Verwendbarkeit für stereochemisch-diagnostische Zwecke) und wurde 1947 a. o., 1951 o . P r o f . in Leipzig. 1961 folgte er einem Ruf nach Heidelberg. Seit 1953 war T . ordentliches Mitglied der Deutschen A k a d e m i e der Wissenschaften zu Berlin, seit 1955 ordentliches und seit 1961 korrespondierendes Mitglied der Sächsischen Akademie der Wissenschaften sowie seit 1959 Mitglied der Deutschen A k a d e m i e der Naturforscher Leopoldina. Zu seinen Veröffentlichungen gehören Zur Biochemie und Biogenese der Inhaltsstoffe ätherischer Ole (1954) und Entwicklungslinien der organischen Chemie (1957). T r e i c h l e r , Johann Jakob, schweizer. Jurist, Politiker, * 2 7 . 1 1 . 1822 Richterswil (Kt. Zürich), t 7 . 9 . 1906 Zürich. Der aus kleinbäuerlichen Verhältnissen stammende T. besuchte seit 1839 das Lehrerseminar in Küsnacht, unterrichtete in Geroldswil und wurde 1843 Hilfsredakteur beim „Republikaner". 1843-47 studierte er Rechtswissenschaften in Zürich und war Redakteur des „Boten von Uster" (seit 1845), mußte Zürich jedoch wegen seiner oppositionellen Haltung verlassen. Nach Aufenthalten in Lausanne und Basel zurückgekehrt, wurde T . 1850 in den Zürcher Großen Rat und 1856 in den Nationalrat gewählt. 1 8 5 1 / 5 2 war er Mitgründer des Zürcher Konsumvereins, des ersten dieser Art in der Schweiz. Nach Beendigung seiner Amtszeit 1869 war er Oberrichter, bis er 1872 als Prof. der Rechtswissenschaften an die Univ. Zürich berufen wurde. Seinen Sitz im Zürcher Kantonsparlament behielt er bis 1904. T. gilt als Pionier der Genossenschaftsbewegung in der Schweiz.
an der T H Stuttgart. T. schuf vorwiegend Historienbilder, Genreszenen und Bildnisse, u . a . Elisabeth, Kurfürstin von Brandenburg, nimmt heimlich das Abendmahl unter beiderlei Gestalt (1872). m Th-B T r e i t l , Joseph, österr. Kaufmann, Philanthrop, * Januar 1804 Wien, t 23. 1. 1895 Wien. Der aus einer K a u f m a n n s f a m i l i e stammende T. war 1848-84 mit Unterbrechungen Mitglied des Wiener Gemeinderats. Er war auch Administrator der ersten allgemeinen Versorgungsanstalt, Mitglied der Direktion des St.-Joseph-Kinderspitals und Direktor der Ersten österreichischen Spar-Casse. T. trat zeit seines Lebens als Wohltäter hervor und stiftete testamentarisch einen größeren Geldbetrag für die A k a d e m i e der Wissenschaften in Wien. T r e i t s c h k e , Georg Friedrich, Schriftsteller, Schauspieler, Theaterleiter, Schmetterlingsforscher, * 2 9 . 8 . 1776 Leipzig, t 4 . 6 . 1842 Wien. T. durchlief auf Wunsch seines Vaters eine kaufmännische Ausbildung und ü b e r n a h m das elterliche Handelshaus, wandte sich jedoch 1799 der Bühne zu und war als Schauspieler und Dramatiker tätig. Nach d e m Erfolg seines Stücks Das Bauerngut (1798) erhielt er 1802 eine Anstellung als Regisseur und Dichter an der Wiener Hofoper und war 1811-14 Vizedirektor des Theaters an der Wien. Seit 1822 war er als „ Ö k o n o m " für die Ausstattung des Wiener Hoftheaters zuständig. 1841 wurde er provisorischer Leiter des Hofoperntheaters. T. verfaßte die Libretti zu über f ü n f z i g Opern und Singspielen, zumeist nach französischen Vorlagen. Berühmt wurde seine Textfassung von - » Beethovens Fidelio, der auch seine Adaption des Volkslieds Wenn ich ein Vöglein war [...] vertonte. T. erwarb sich außerdem Verdienste als Schmetterlingsforscher (Hiilfsbuchfiir Schmetterlingssammler, 1834, Neuausg. 1844); nach dem Tod seines Freundes Ferdinand - > O c h s e n h e i m e r führte er dessen Handbuch Die Schmetterlinge von Europa (Bd. 5-10, 1825-35) zu Ende. Z u s a m m e n mit Johann Carl Christoph Vogel veröffentlichte er Naturhistorischer Bildersaal des Thierreiches (4 Bde., 1840-43). CD Killy
DP C H 91 T r e i c h l i n g e r , Wilhelm Michael, Pseud. Curt Michael, österr. Schriftsteller, Schauspieler, * 12.5. 1902 Wien, t 11.12. 1973 Zürich. Nach Schauspielunterricht, Besuch der Wiener Kunstgewerbeschule und dem 1926 mit der Promotion zum Dr. phil. abgeschlossenen Studium an der Univ. Wien war der Sohn eines Bankiers 1927 als Bühnenbildner am AvantgardeTheater „Bühne der J u n g e n " in Wien und 1929-32 an M a x —> Reinhardts Deutschem Theater in Berlin tätig. 1932 wurde er Regisseur und Dramaturg am Stadttheater in Basel. Seit 1933 lebte T. in Wien, emigrierte nach d e m „Anschluß" Österreichs 1938 in die Schweiz und lebte als freischaffender Schriftsteller und Journalist in Zürich. Nach Kriegsende arbeitete er u . a . am Stadttheater in Basel. T. schrieb für Theater, Film und Hörfunk, u . a . die K o m ö d i e Göttin, versuche die Menschen nicht (1942) und das Hörspiel Das Lied der Laute. Er war auch als Übersetzer aus d e m Japanischen, Arabischen, Französischen und Chinesischen tätig. Q3 Exiltheater T r e i d l e r , Adolf, Maler, * 8 . 4 . 1 8 4 6 Berlin, t 13. 12. 1905 Stuttgart. T. studierte als Schüler Julius Schräders an der Kunstakademie in Berlin, hielt sich 1 8 7 8 / 7 9 mit einem Reisestipendium in Florenz und R o m auf und ließ sich 1880 als freischaffender Maler in M ü n c h e n nieder. 1888 wurde er Prof. der Aquarelliertechnik und des Freihandzeichnens
90
T r e i t s c h k e , Heinrich (Gotthard) von, Historiker, Publizist, * 15.9. 1834 Dresden, t 2 8 . 4 . 1896 Berlin. Der sächsische Offizierssohn studierte in Bonn, Leipzig, Tübingen und Freiburg, habilitierte sich 1858 mit einer Arbeit über Gesellschaftswissenschaft, lehrte in Leipzig, Freiburg, Heidelberg und Kiel und wurde 1874 Prof. der Geschichte in Berlin. Neben seiner Tätigkeit als Hochschullehrer wirkte er als politischer Schriftsteller an den „Preußischen Jahrbüchern" mit und war 1871-84, anfangs nationalliberal, dann parteilos, Mitglied des Reichstags. Sein von Friedrich —> Dahlmann, Wilhelm —»Roscher, August Ludwig —>Rochau und indirekt auch von —» Hegel beeinflußtes Welt- und Geschichtsbild übernahm bis 1866 Auffassungen des gemäßigten Liberalismus norddeutscher Prägung. Es war an England orientiert, harmonisierte Freiheit und Macht und stützte im preuß. Verfassungskonflikt die Kritik an —»Bismarck. Nach 1866 nahm T.s Denkweise vermehrt borussisch-nationalistische, später auch imperialistische und judengegnerische Z ü g e an. Davon zeugte schon T.s erstes Hauptwerk, seine Deutsche Geschichte im ¡9. Jahrhundert (5 Bde., 1876-94), welche die innere Entwicklung Deutschlands und der deutschen
Tremi Staaten bis 1848 aus preuß. Sicht beschreibt. Das packend erzählte, kulturkritisch angelegte, unterschwellig polemische Werk vermittelte machtzentrierte, bürgerlich-elitäre Wertkategorien und deutete die postnapoleonischen Jahrzehnte im Sinne der kleindeutschen Teleologie. Das zweite Hauptwerk, die postum herausgegebene Politik (2 Bde., 1897/98), erwuchs aus einem oft wiederholten Berliner Kolleg. Es idealisiert den monarchisch-unitarischen Großstaat und mißt ihn an seiner Aufgabe, sich als vollsouverän, kriegsfähig und kulturell werterhaltend zu erweisen und die in ihn eingeordnete Gesellschaft zu stabilisieren. Ebenso wirksam wie als Geschichtsschreiber und Politologe war T. als politischer Essayist. Einige seiner Abhandlungen, vor allem der Freiheitsaufsatz (1861), das Plädoyer für straffe nationale Einheit (Bundesstaat und Einheitsstaat, 1864), die mit der Volksgeist-Tradition begründete Mahnung zur Annexion Elsaß-Lothringens (1870) und der Rundumschlag gegen Sozialdemokratie und Kathedersozialismus (1874), hatten ein jahrzehntelanges Echo. Manche Sentenz („keine Kultur ohne Dienstboten") wurde geflügeltes Wort. T. war schwerhörig, schon als Student fast taub. Darunter litt er lebenslang. Desto mehr genoß er seine literarische und akademische Breitenwirkung. Eine ganze Generation übernahm seine Leitbilder. Widerwillen, etwa bei Theodor —»Mommsen, löste sein kultureller Antisemitismus (Forderung nach Assimilation der Juden) aus. Auch sein überpointierter Stil stieß ab. Gleichwohl überlebte T.s sinkender Nachruhm beide Weltkriege. Erst seit den sechziger Jahren des 20. Jh. überwiegt die Kritik. WERKE: Historische und Politische Aufsätze. 4 Bde., Leipzig 1886-97. - Briefe. 3 Bde., Leipzig 1912-20. - Aufsätze, Reden und Briefe. 5 Bde., Meersburg 1929. L I T E R A T U R : Walter Bußmann: T . Göttingen 1952. - Andreas Dorpalen: H. v. T. New Haven 1957. - Hans Schleier: Sybel und T. Berlin 1965. - Walter Boehlich (Hrsg.): Der Berliner Antisemitismusstreit. Frankfurt/Main 1965. - Georg Iggers: H. v. T. In: Deutsche Historiker. Hrsg. v. Hans-Ulrich Wehler. Bd. 2, Göttingen 1971, S. 66-80. - Karl H. Metz: Grundformen historiographischen Denkens. Dargestellt an Ranke, T. und Lamprecht. München 1979, S. 237-423. - Utz Haltern: Geschichte und Bürgertum. Droysen, Sybel, T. In: Historische Zeitschrift 259 (1994) S. 59-107. - Andreas Biefang: Der Streit um T.s „Deutsche Geschichte" 1882/83. In: Historische Zeitschrift 262 (1996) S. 391-422. - Ulrich Langer: H. v. T. Politische Biographie eines deutschen Nationalisten. Düsseldorf 1998. Hellmut Seier WEITERE
Treitz, Adrian, österr. Plattner, * um 1470, t 1517 (1529 ?). T„ wahrscheinlich der Sohn von Jörg T., gilt als der wichtigste Vertreter der Tiroler Plattnerfamilie Treitz. Unter Verwendung mailändischer Anregungen nahm er in der Plattnerei technische Verbesserungen vor, etwa das Härten der Bruststücke oder die Formung von bis zu 30 Plattenstücken in einem Arbeitsgang. Zwischen 1460 und 1500 fertigte T. rund 45 oft reich verzierte Harnische für wichtige Fürsten und Könige der Zeit, u.a. 1488 für —s-Philipp den Schönen und Johann II. von Portugal, 1493 für Kaiser —> Maximilian I. CD Th-B Treitz, Konrad, österr. Plattner, erwähnt 1498-1536. T„ vermutlich Bruder von Adrian -VI'., kam 1498 als Harnischpolierer an die Innsbrucker Harnischkammer. 1508 wird er als Mitglied der St. Barbara-Brüderschaft genannt. Er arbeitete wohl meistens mit Adrian T. zusammen und lie-
ferte mit diesem 1513 99 Fußknechtkrebse in das Zeughaus. 1521 ist er mit Harnischarbeiten in Trient bezeugt. m Th-B Treitzsaurwein, Marx, Ritter von Ehrentreitz, eigentl. M. Treitz, auch Treitz-Sau(e)rwein, Marcus, Privatsekretär Kaiser Maximilians I., * um 1450 Mühlau (heute zu Innsbruck), t 6.9.1527 Wiener Neustadt. T., Sohn eines Plattners, stand im Dienst Kaiser —»Maximilians I.; 1501 ist er als dessen Geheimschreiber genannt. Er war für Maximilian in Straßburg, Graz und Wien tätig und wurde nach dessen Tod von Kaiser —>KarI V. als Sekretär übernommen, der ihm 1520 die Pflegschaft des Schlosses Stixenstein (Niederösterreich) übergab und ihn in den Adelsstand erhob. 1521 wurde T. von Erzherzog —> Ferdinand zum Mitglied des niederösterreichischen Hofrats ernannt und war seit 1523 provisorisch, seit 1524 definitiv dessen Kanzler. T. arbeitete an fast allen poetischen Werken Kaiser Maximilians I. mit. Seine bedeutendste Leistung war die Redaktion des unvollendeten Weißkunig. CP VL Tremel-Eggert, Kuni, geb. Kunigunde Tremel, Schriftstellerin, * 24. 1.1889 Burgkunstadt (Franken), t 14.4. 1957 München. Die Tochter eines Schuhmachermeisters mußte nach dem Tod der Mutter 1900 den Haushalt der Familie führen. 1917 heiratete sie und ging nach München, blieb jedoch als Schriftstellerin Franken verbunden. Ihr größter Erfolg wurde Barb. Der Roman einer deutschen Frau (1934, 34 1938). In T.-E.s schriftstellerischer Entwicklung stellt dieses Buch, eines der auflagenhöchsten belletristischen Produkte während des nationalsozialistischen Regimes, den Umschwung von Heimatdichtung zur Propagandaliteratur dar. DP Hillesheim Tremellius, Immanuel, reformierter Theologe, * 1510 Ferrara, t 9. 10. 1580 Sedan. Der Sohn jüdischer Eltern wurde 1540 getauft, unterrichtete seit 1541 Hebräisch an der Klosterschule in Lucca und floh 1542 aus Italien, als Papst Paul III. die Inquisition einführte. T. wurde Lehrer an der Hohen Schule in Straßburg, übersiedelte 1547 in die Schweiz, war 1548-53 Prof. des Alten Testaments in Cambridge und seit 1555 Erzieher am Hof des Herzogs von Zweibrücken, der ihm 1559 die Leitung des neugegründeten Gymnasiums in Hoenbach bei Zweibrücken übertrug. Nachdem sich der Herzog dem Calvinismus zugewandt hatte, ging T. nach Metz und folgte 1561 einem Ruf Kurfürst —> Friedrichs III. von der Pfalz als Prof. des Alten Testaments an die Univ. Heidelberg, wo er im selben Jahr zum Dr. theol. promoviert wurde. Seit 1577 war er Prof. des Hebräischen an der neugegründeten Akademie in Sedan. T. gab u. a. eine fünfbändige, später häufig neu aufgelegte lateinische Übersetzung des Neuen Testaments (1575-79) heraus. tap RGG Tremi, (Johann) Friedrich, österr. Maler, * 8.1. 1816 Wien, t 13.6. 1852 Wien. Der Sohn eines Theatermalers und einer Sängerin erhielt eine Gesangsausbildung, wandte sich nach kurzem Studium am Wiener Polytechnikum der Malerei zu und studierte als Schüler Peter —> Fendis an der dortigen Akademie der bildenden Künste, dessen Nichte und Adoptivtochter er 1842 heiratete. Seit 1849 war er fast ausschließlich für den Wiener Hof tätig. In Themenwahl und Technik von Carl —> Schindler beeinflußt, schuf T. vorwiegend Genreszenen, besonders aus dem Leben von Soldaten, Bauern und Handwerkern, u.a. Gefangene Piemontesen in der Festung Höhen-Salzburg, Erinnerung an die Schlacht bei Aspern und Dragoner beim Kartenspiel. Zahlreiche seiner Aquarelle fanden Verbreitung durch die Lithographie. t u Th-B
91
Tremler Tremler, Wenzel, eigentl. Tremler von Stuttgart, auch Johann Wilhelm T., Pseud. Wenzel Josef Lembert, österr. Schauspieler, Schriftsteller, * 2 1 . 3 . 1 7 7 9 (nach anderen Angaben 1780 oder 1788) Prag, t 5 . 7 . 1851 Mödling (Niederösterreich). T. studierte zunächst Jura, bevor er sich 1799-1804 einer reisenden Schauspieltruppe anschloß. Auf ein erstes Engagement 1 8 0 4 / 0 5 in Stettin folgten 1805-07 Auftritte in Leipzig und Dresden. 1807-17 war er Mitglied des Hoftheaters Stuttgart, 1817-42 des Wiener Hofburgtheaters und 1832-42 dort (Ober)Inspizient und Konsulent. Daneben betätigte sich T. als Ubersetzer und Bearbeiter vorwiegend französischer Stücke, u . a . Rache für Rache (1833) und Decomberousse. Er sucht sich selbst (1849). Zu seinen Werken gehören ferner Der Papa und sein Söhnchen (1811), Der Ehemann in der Klemme (1830) und Nach Mitternacht (1840). CD Kosch: Theater
Tremmel,
Ludwig, österr. Architekt, * 2 4 . 5 . 1875 Wien, t 1.12. 1946 Wien. T. studierte 1895-98 bei Viktor - » Luntz an der Wiener Akademie der bildenden Künste, wurde mit dem Spezialschulpreis ausgezeichnet und war 1904-07 Architekt bei der niederösterreichischen Statthalterei. Seit 1907 unterrichtete er an der deutschen Gewerbeschule in Pilsen, war Chefarchitekt der Skodawerke und lehrte 1919-37 an der TechnischGewerblichen Bundeslehranstalt in Wien. T. erbaute u. a. das Hygienische Universitätsinstitut in Wien (1906), das Palais der Österreichisch-Ungarischen Bank in Budweis (1913) und das Schloß Zinkau (1916). DP T h - B
Tremper,
Will, Schriftsteller, Regisseur, Journalist, * 19.9. 1928 B r a u b a c h / R h e i n , t 1 4 . 1 2 . 1 9 9 8 München. T., Sohn eines Gastwirts, war 1 9 4 5 / 4 6 Reporter beim „Tagesspiegel" in Berlin und danach als Journalist (u.a. 1958-61 für den „Stern" und für Boulevard-Zeitungen), Photograph, Filmautor und -produzent sowie als Schriftsteller tätig. Er verfaßte Drehbücher (u.a. zu Die Halbstarken, 1956; Verspätung in Marienborn, 1963), produzierte u. a. die Filme Playgirl (1965), How did a nice girl like you get into this Business? (1970) und veröffentlichte den R o m a n Das Tall-Komplott (1973). Seine Erinnerungen erschienen unter den Titeln Meine wilden Jahre (1993) und Große Klappe. Meine Jahre beim Film (1998). CD Cinegraph T r e n c k , Franz Frh. von der, österr. Militär, * 1. 1. 1711 Reggio di Calabria, t 4. 10. 1749 Feste Spielberg bei Brünn (Mähren). Der Sohn eines in österr. Dienste gewechselten preuß. Offiziers trat 1728 in das kaiserliche Heer ein, mußte jedoch 1731 wegen Disziplinlosigkeit den Dienst quittieren und lebte auf seiner slawonischen Herrschaft. Später stand T. in russischen Diensten und stieg zum M a j o r auf. Wegen Gewalttätigkeit 1740 vom Kriegsgericht zum Tod verurteilt, zog er sich, nach mehrmonatigem Schanzfron begnadigt, auf seine Güter zurück. Zu Beginn des Österreichischen Erbfolgekriegs stellte T. mit Erlaubnis Kaiserin Maria Theresias ein eigenes Pandurenkorps auf, mit d e m er durch ebenso verwegene wie brutale Unternehmungen Schrecken verbreitete, insbesondere 1 7 4 1 / 4 2 in Bayern, wo er u . a . für das Massaker von C h a m verantwortlich war. Wegen Eigenmächtigkeit und Ausschreitungen seiner Truppe wurde ihm 1746 vor einem österr. Militärgericht der Prozeß gemacht, in dessen Verlauf T. den Vorsitzenden des Kriegsgerichts tätlich angriff. Zunächst zum Tod verurteilt, wurde er später zu lebenslanger Haft auf dem Spielberg begnadigt. Das Erbe trat sein Vetter Friedrich von der —> T. an. In seinem Testament bedachte T. die während seiner Kriegszüge geschädigten Bürger C h a m s und des Isarwinkels. CD A D B
92
T r e n c k , Friedrich (Wilhelm) Frh. von der, Militär, Schriftsteller, Publizist, * 16.2. 1726 Königsberg (Preußen), t 2 5 . 7 . 1 7 9 4 Paris. Nach d e m Studium der Rechtswissenschaften und Philosophie in Königsberg (1741-43) schlug der aus einer preuß. Adelsfamilie stammende T. die Offizierslaufbahn ein und wurde im zweiten Schlesischen Krieg als Ordonnanzoffizier - ^ F r i e d r i c h s II. mehrfach ausgezeichnet. Wegen einer Liebesbeziehung zu dessen Schwester - » A n n a Amalia und Kontakten zu seinem Vetter Franz von der —»T. wurde er 1745 der Spionage bezichtigt und in Glatz gefangengehalten, konnte jedoch 1746 über Königsberg nach Wien fliehen und stand 1 7 4 8 / 4 9 in russischen Diensten. 1749-54 ordnete T . als kaiserlicher Rittmeister und Erbe seines Vetters dessen Nachlaß in Wien. 1754 wurde er in Danzig von der preuß. Geheimpolizei verschleppt und zu zehnjähriger Kerkerhaft auf der Festung Magdeburg verurteilt. 1763 auf Fürsprache Kaiserin —> Maria Theresias entlassen, ging er 1765 nach Aachen und führte in den folgenden Jahren ein unstetes Leben als Schriftsteller und Publizist, wobei seine Veröffentlichungen von häufigem Frontwechsel zwischen österr. und preuß. Interessen geprägt waren, bis er mit einem umfassenden Publikationsverbot belegt wurde. 1780 übersiedelte er mit seiner Familie nach Niederösterreich, w o er einige Güter gekauft hatte. Als Beobachter der Französischen Revolution wurde T. 1794 in Paris der Spionage verdächtigt und nach zehnmonatiger Kerkerhaft hingerichtet. Neben Flugblättern gab er u. a. die Wochenschrift „Der M e n s c h e n f r e u n d " (1772), „Trencks Monatsschrift für das Jahr 1792" (1792) und „Proserpina" (1793, Neudr. 1976) heraus und veröffentlichte das von antiklerikalen und antiabsolutistischen Tendenzen geprägte Lehrgedicht Der mazedonische Held in wahrer Gestalt (1771). T.s größter literarischer Erfolg war die Autobiographie Des Friedrichs Freiherrn von der Trenck merkwürdige Lebensgeschichte (4 Bde., 1786-92; Bd. 5, 1796, postum, wahrscheinlich apokryph), die zu Lebzeiten bereits in 4 0 0 0 0 Exemplaren verkauft und 1973 als Serie für das Fernsehen verfilmt wurde (Regie: Fritz —» Umgelter). CD Reinalter 1 T r e n c k , Siegfried (Theodor Julius Gustav) von der, Schriftsteller, * 2. 12.1882 Königsberg (Preußen), t 12. 12. 1951 Berlin. T., Sohn eines Oberlandesgerichtspräsidenten, studierte in Königsberg, Berlin und Freiburg /Breisgau Rechtswissenschaft und ließ sich 1915 als Rechtsanwalt in Berlin nieder. 1925 wurde er Patentanwalt und Notar. Daneben befaßte sich T. mit Dante (Das ewige Lied. Dantes „Divina Comedia" durch Versenkung und Eingebung wiedergeboren, 1921) und schrieb Lyrik (u.a. Offenbarung des Eros, 1930) sowie das Lebensbuch (Bd. 1: Leuchter um die Sonne, 1921; Bd. 2: Flamme Uber die Welt, 1926; Bd. 3: Stern im Blut, 1928) und den Bildungsroman Reichhardt aus der Fülle (1941). T. wurde Mitglied des Nationalsozialistischen Rechtswahrerbunds. Auch seine Lyrik nach 1933 (Volk und Führer, 1934; Schwert aus Gottes Mund, 1940) zeugt von T.s Nähe zur nationalsozialistischen Ideologie. Nach dem Zweiten Weltkrieg lebte er zurückgezogen in Berlin. CD Killy
Trendelenburg,
Adolf, Archäologe, Pädagoge, * 10.8. 1844 Bromberg, t 3 1 . 3 . 1941 Berlin. Nach dem mit der Promotion zum Dr. phil. abgeschlossenen Studium der Klassischen Philologie in Bonn war T. Lehrer und lange Zeit Oberstudiendirektor des Berliner Friedrichsgymnasiums. Er befaßte sich mit dem griechischen und römischen Altertum, war seit 1885 Mitglied des Deutschen Archäologischen Instituts in Berlin und gehörte auch der Sachverständigenkommission bei den Berliner Museen an. T . wurde zum Geheimen Regierungsrat ernannt und war
Trendelenburg Ehrenmitglied des Vorstandes der Archäologischen Gesellschaft in Berlin. Er gab u. a. Werke von Vergil und Homer heraus und veröffentlichte mehrere Schriften zu —> Goethes Faust. CD DLL Trendelenburg, Ernst, Beamter, Wirtschaftsfachmann, * 13.2.1882 Rostock, t 28.4.1945 Berlin. Der Sohn von Friedrich —>T. und Bruder von Wilhelm 3410-3961 und Paul —»T. studierte Rechtswissenschaften in Bonn und Leipzig, wurde promoviert und war seit 1903 Referendar in Siegburg, Flensburg, Wandsbek und Kiel. Seit 1908 war er als wissenschaftlicher Hilfsarbeiter im Reichsjustizamt, später im Reichsamt des Innern tätig. 1912-19 war T. auch Generalsekretär der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften. 1917 wurde er Vortragender Rat im Reichswirtschaftsamt, 1919 Reichskommissar für Ein- und Ausfuhrbewilligungen. Seit 1922 Ministerialdirigent im Reichswirtschaftsministerium, amtierte er dort 1923-32 als Staatssekretär und 1930/31 als stellvertretender Reichswirtschaftsminister. T. war maßgeblich an den Verhandlungen über einen deutsch-französischen Handelsvertrag und der Abwicklung von Dawes- und Young-Plan beteiligt. 1932/33 vertrat er Deutschland als Untergeneralsekretär beim Völkerbund, wurde 1934 Aufsichtsratsvorsitzender der Vereinigten Industrieunternehmen AG und der Reichs-Kredit-Gesellschaft und übernahm 1935 die Leitung der Reichsgruppe Industrie. T. starb durch Selbstmord. m BLW T r e n d e l e n b u r g , Ferdinand, Physiker, * 25.6. 1896 Leipzig, t 19. 11. 1973 Erlangen. Das Studium der Physik in Edinburgh, Berlin, Tübingen und Göttingen Schloß T. 1922 mit der Promotion ab (Die Wirkungsweise des Thermophones), war im Forschungslabor von Siemens & Halske in Berlin tätig, wo er Abteilungsvorstand wurde, und habilitierte sich 1929. Seit 1935 a. o., seit 1940 Honorarprofessor in Berlin, folgte er 1949 einem Ruf nach Freiburg/Breisgau und wirkte seit 1957 an der TU München. 1951-63 war T. Direktor der SiemensSchuckertwerke in Erlangen. Mit seinen Arbeiten zur Akustik, insbesondere zur Schallaufzeichnung, Klanganalyse und über Schallstrahler, war er einer der Wegbereiter der Elektroakustik. T. war Mitherausgeber der „Ergebnisse der exakten Naturwissenschaft". Er veröffentlichte u. a. Fortschritte der physikalischen und technischen Akustik (1932, 2 1934), Klänge und Geräusche (1935) und Einführung in die Akustik (1939, 3 1961). T. war seit 1937 Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina und der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. CD Siemens Trendelenburg, Friedrich, Chirurg, * 24.5. 1844 Berlin, t 15.12. 1924 Berlin. Das Medizinstudium in Glasgow und Berlin Schloß der Sohn Friedrich Adolf —> T.s 1866 mit der Promotion ab (De veterum Indorum chirurgia), war seit 1868 Assistent Bernhard von —> Langenbecks an der Chirurgischen Klinik und habilitierte sich 1871. 1874 zum Direktor der chirurgischen Abteilung des Krankenhauses Friedrichshain in Berlin ernannt, folgte T. 1875 einem Ruf als Ordinarius für Chirurgie nach Rostock, 1892 nach Bonn, wo er zum Geheimen Medizinalrat ernannt wurde, und wirkte 1895-1911 als Ordinarius und Direktor der Chirurgischen Universitätsklinik in Leipzig, wo er auch Oberarzt am Städtischen Krankenhaus St. Jakob war. 1884 wurde er in die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina aufgenommen, 1898 zum Vorsitzenden der Deutschen Chirurgischen Gesellschaft gewählt. T. stellte die Übertragbarkeit der Diphtheritis durch diphtherische Schorfe und Pseudomembranen vom Menschen auf Tiere fest, entwickelte die Trendelenburg-Operation bei Lungenembolie (1908, Eröffnung des Herzbeutels nach Resek-
tion der zweiten Rippe, 1924 erstmals realisiert) und führte die Hochlagerung des Beckens bei Operationen im Bereich des Beckens ein (Trendelenburg-Lagerung). Zu seinen Veröffentlichungen zählen Verletzungen und chirurgische Krankheiten des Gesichts (mit Karl —»Eigenbrodt und Hermann Heineke, 2 Tie., 1886-1913), Geschichte der Familie Trendelenburg [...] (1921), Die ersten 25 Jahre der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie (1923) und Aus heiteren Jugendtagen (1924). Er war der Vater von Wilhelm, Ernst und Paul —>T. CD Leb Sachsen, Bd 5 Trendelenburg, Friedrich Adolf, Philosoph, * 30.11. 1802 Eutin, t 24.1.1872 Berlin. T., Sohn eines Postcommissairs, studierte Klassische Philologie, Philosophie und Geschichte in Kiel, Leipzig und Berlin, wo er 1826 promoviert wurde (Piatonis de ideis et numeris doctrina ex Aristotele illustrata). 1826-33 als Hauslehrer in Frankfurt/Main tätig, ging er 1833 als a. o.Prof. der Philosophie nach Berlin, wurde 1837 o. Prof. der praktischen Philosophie und Pädagogik und war, seit 1846 ordentliches Mitglied, 1847-71 Sekretär der Philosophischhistorischen Klasse der Preußischen Akademie der Wissenschaften. 1872 wurde er in den Orden Pour le mérite für Wissenschaften und Künste aufgenommen. In scharfer Auseinandersetzung mit —> Hegel entwickelte T. eine an der platonisch-aristotelischen Tradition orientierte, vom Zweckgedanken bestimmte geschichtsbezogene „organische Weltanschauung". Vor allem mit dem Gedanken der Rückkoppelung der Philosophie an die Wissenschaften beeinflußte T., der wichtigste Vertreter des Neuaristotelismus, die nachhegelsche Philosophie, besonders Franz Brentano und Wilhelm —> Dilthey. Auf T. geht die Einführung des (von Gottlob —> Frege aufgegriffenen) Terminus „Begriffsschrift" für das -»Leibnizsche Programm einer lingua rationalis zurück. Neben seinem Hauptwerk Logische Untersuchungen (2 Bde., 1840, 3 1870, Nachdr. 1964) veröffentlichte er u.a. Elementa logices Aristotelicae (1836, '1892), Erläuterungen zu den Elementen der aristotelischen Logik (1842, 2 1876), Die logische Frage in Hegels System (1843), Historische Beiträge zur Philosophie (3 Bde., 1846-67, Nachdr. von Bd. 1 unter dem Titel Geschichte der Kategorienlehre, 1963) und Naturrecht auf dem Grunde der Ethik (1860, 2 1868, Nachdr. 2007). T. war der Vater von Friedrich —»T. CD SHBL, Bd 6 Trendelenburg, Johann Georg, Klassischer Philologe, Politiker, * 22.2. 1757 Lübeck, t 11.3. 1825 Gójsk (Polen). T. studierte Theologie in Göttingen, ging noch als Student 1779 nach Danzig, um den Unterricht der griechischen und orientalischen Sprachen am akademischen Gymnasium zu übernehmen, und gründete 1801 ein Lehrerseminar. Während der französischen Besetzung wurde er unter gleichzeitigem Verzicht auf das Lehramt 1807 Senator im Rat der Stadt Danzig. T. starb auf einer Reise nach Polen. 1782 erschienen seine mehrfach aufgelegten Anfangsgriinde der griechischen Grammatik. CD BBHS Trendelenburg, Paul, Pharmakologe, Mediziner, * 24.3. 1884 Bonn, t 4.2. 1931 Berlin. T., Bruder von Wilhelm und Ernst - > T „ studierte Medizin in Grenoble, Leipzig und Freiburg, wo er 1909 promoviert wurde (Vergleichende Untersuchung über den Wirkungsmechanismus und die Wirkungsintensität glykosidischer Herzgifte) und sich 1912 für Pharmakologie habilitierte. Seit 1916 a.o.Prof., folgte er 1919 einem Ruf als o.Prof. der Pharmakologie nach Rostock, 1923 nach Freiburg und 1927 nach Berlin. T. beschäftigte sich mit Problemen der Hypophysenforschung und veröffentlichte u. a. Die Hormone, ihre Physiologie und Pharmakologie (2 Bde., 1929-34).
93
Trendelenburg Trendelenburg,
Wilhelm (Ernst Theodor), Physiologe, * 16.7. 1877 Rostock, f 1 6 . 3 . 1 9 4 6 Tubingen. Der Bruder von Ernst und Paul —>T. studierte Medizin in Freiburg/Breisgau und Leipzig, wo er 1900 mit einer Arbeit Uber die Bedeutung der Milz bei Infectionen promoviert wurde. Seit 1902 Assistent am Physiologischen Institut der Univ. Freiburg/Breisgau, habilitierte er sich 1904 für Physiologie (Physiologische und pharmakologische Untersuchungen an der isolierten Bronchialmuskulatur)·, 1909 wurde ihm der Titel eines a. o. Prof. für Physiologie verliehen. 1911 wurde er o. Prof. für Physiologie an der Univ. Innsbruck, 1916 in Gießen, 1917 in Tübingen, w o er 1927 Rektor war, und folgte im selben Jahr einem Ruf nach Berlin. T. widmete sich der Erforschung des Herzens, befaßte sich aber auch mit Nerven-, Gehirn- und Sinnesphysiologie, insbesondere mit den physiologischen Grundlagen des Farbfernsehens, und war Mitherausgeber der „Zeitschrift f ü r die gesamte experimentelle Medizin". Er gab die 4. Auflage von Adolf —»Loewys und Nathan —»Zuntz' Lehrbuch der Physiologie des Menschen (1924) heraus und veröffentlichte ferner Die natürlichen Grundlagen der Kunst des Streichinstrumentspiels (1925, Nachdr. 1974), Grundfragen der Tierpsychologie (Rektoratsrede, 1927), Physiologische Untersuchungen über die Stimmklangbildung (2 Tie., 1935-37), Anleitung zu den physiologischen Übungen für Studierende der Medizin ( 1 9 3 8 , 4 1 9 4 5 ) und Der Gesichtssinn. Grundzüge der Medizin (1943). Seit 1919 war T. Mitglied der Deutschen A k a d e m i e der Naturforscher Leopoldina, seit 1930 ordentliches Mitglied der Preußischen Akademie der Wissenschaften. CD Soukup
Trenk-Trebitsch,
Willy, eigentl. Wilhelm T.-T., in den U S A auch William Trenk, Schauspieler, Regisseur, * 11.3. 1902 Wien, t 2 1 . 9 . 1 9 8 3 Berlin. T.-T. studierte ohne Abschluß Musik, wandte sich dann der Schauspielerei zu und war 1927-30 am Deutschen Theater in Prag, 1930-32 bei Leopold —»Jessner und M a x —> Reinhardt in Berlin engagiert. Er trat auch in Agnes —> Straubs Schauspieltheater auf, wirkte in Revuen, Operetten und Kabaretts mit und hatte Erfolg als Mackie Messer in der Dreigroschenoper von Bertolt —»Brecht und Kurt —>Weill. Nach der M a c h t ü b e r n a h m e durch die Nationalsozialisten nach Österreich zurückgekehrt, arbeitete T.-T. vorwiegend f ü r das Radio. 1938 floh er nach Prag, 1939 über Paris in die Schweiz. 1940 ging er in die USA, wo er in Kurt —> Robitscheks „Kabarett der Komiker" und seit 1943 in Hollywoodfilmen mitwirkte. Seit 1952 lebte T.-T. wieder in Wien, später in Berlin, wo er vorwiegend an der Freien Volksbühne spielte. CP Exiltheater
Trenker,
Luis, eigentl. Franz Alois T., Schauspieler, Regisseur, Schriftsteller, * 4 . 1 0 . 1892 St. U l r i c h / G r ö d n e r tal (Südtirol), t 12.4. 1990 Bozen. Der Sohn eines Malers und Bildschnitzers besuchte die Bauund Kunsthandwerkschule in Bozen, studierte seit 1912, mit Unterbrechung durch die Teilnahme am Ersten Weltkrieg, Architektur in Wien und Graz, war daneben als Bergführer und Skilehrer tätig und arbeitete 1922-27 als Architekt in Bozen. Während der A u f n a h m e n zu dem Film Der Berg des Schicksals wurde T. 1923 von Arnold —»Fanck zunächst als alpiner Berater, dann als Darsteller engagiert; als Partner Leni —» Riefenstahls spielte er in den Spielfilmen Der heilige Berg ( 1 9 2 5 / 2 6 ) und Der große Sprung (1927). Seit 1928 lebte T. als Schauspieler, Regisseur und Schriftsteller in Berlin und brachte 1931 seinen ersten selbständig, nicht im Atelier gedrehten Film Berge in Flammen heraus. Seine Andreas —> Hofer-Verfilmung Der Rebell (1932) wurde von -> Goebbels als vorbildliches Werk herausgestellt. 1934 erreichte T. mit Der verlorene Sohn den Höhepunkt seines
94
Filmschaffens. Nach Schwierigkeiten mit d e m nationalsozialistischen R e g i m e verließ er 1940 Berlin und war in Venedig und R o m tätig. 1949 setzte T. mit der 1937 in Berlin gegründeten Luis Trenker-Film G m b H seine Filmarbeit in M ü n c h e n fort, war für zahlreiche seiner Filme zugleich Regisseur und Darsteller und schrieb Abenteurer- und Heimatromane, darunter Der Kaiser von Kalifornien (1961, 1 9 3 5 / 3 6 verfilmt). Zu seinen autobiographischen Werken gehören Kameraden der Berge (1932, erw. 1970), Alles gut gegangen (1965) und Mutig und heiter durchs Leben (1982). • D Cinegraph
Trenkle,
(Hermann) Rudolf, Gartenbaufachmann, * 9 . 9 . 1 8 8 1 Bullenheim (Bez. Kötzingen), f 1 1 . 1 2 . 1 9 6 8 Fürstenfeldbruck. Nach einer Lehre im Fürstlich T h u m und Taxisschen Hofgarten in Regensburg besuchte T. die Höhere Lehr- und Forschungsanstalt f ü r Wein-, Obst- und Gartenbau in Geisenh e i m / R h e i n , übte dann praktische Tätigkeiten in Erfurt, Berlin und Diemitz bei Halle aus und wurde 1906 Regierungsfachberater für Obst- und Gartenbau in Regensburg. 1923-45 war T . bayerischer Landesinspektor für Obst- und Gartenbau sowie Sachbearbeiter im Bayerischen Ministerium für Ernährung und Landwirtschaft, zuletzt als Oberregierungsrat, und 1925-40 Dozent für Obstbau an der Landwirtschaftlichen Abteilung der T H M ü n c h e n . Er war Vorsitzender des Bayerischen Landesverbandes für Obst- und Gartenbau sowie Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft der staatlichen Versuchs- und Forschungsanstalten für Obstbau und der staatlichen Obst- und Gartenbaubetriebe in Bayern. T. redigierte die Fachzeitschrift „Der praktische Ratgeber im Obstund Gartenbau". Zu seinen Veröffentlichungen gehören ein Obstbau-Lehrbuch (2 Bde., 1935; 7., neubearb. Aufl. unter d e m Titel Neuzeitlicher Obstbau, 1956) und ein Obstsortenwerk (1950; 2 Bde., 1961/62).
Trenkler,
Herbert, Eisenhüttenkundler, * 28. 12. 1907 Königshof (Böhmen), f 2 0 . 6 . 1 9 9 2 Leoben (Steiermark). T., Sohn eines Oberingenieurs, studierte Technische Physik an der T H München und Eisenhüttenkunde an der Montanistischen Hochschule in Leoben und wurde 1933 mit einem Beitrag zur Kenntnis der Graphitausscheidung im Gußeisen, ihrer Vererbung und deren Ursachen promoviert. Erarbeitete als Assistent in Stahlwerken in Dillingen und Oberhausen, wurde 1940 Werkschef in Hagendingen und war 1 9 4 4 / 4 5 Werksleiter in Watenstedt-Salzgitter. Seit 1946 war T. bei den Vereinigten Österreichischen Eisen- und Stahlwerken in Linz tätig, 1948-58 als Hüttendirektor, und an der Entwicklung des LD-Sauerstoffaufblasverfahrens bei der Stahlherstellung beteiligt. 1958 wurde er o . P r o f . der Eisenhüttenkunde in Leoben und beschäftigte sich vorwiegend mit den Werkstoffeigenschaften von Erzen und Schmelzen, Eisenund Nichteisenmetallen. T. war Vorsitzender der „Eisenhütte Österreichs" und seit 1972 Mitglied der Österreichischen A k a d e m i e der Wissenschaften. Er veröffentlichte u. a. Aussagen über den Zustand von Eisen-Kohlenstoff-Schmelzen bei hohen Temperaturen auf Grund des Viskositätsverhaltens (mit Wilfried Krieger, 1971). • 3 Almanach Ost Akad, Jg. 143
Trenkwald,
Josef Matthias von, österr. Maler, * 13.3. 1824 Prag, t 2 8 . 7 . 1897 Perchtoldsdorf (Niederösterreich). Der Kaufmannssohn war 1841-52 Schüler Christian —> Rubens an der Kunstakademie in Prag, studierte 1853-56 an der Kunstakademie in Wien und hielt sich 1856-62 in R o m auf. Seit 1865 Direktor der A k a d e m i e in Prag, kehrte er 1872 nach Wien zurück und wirkte dort bis 1895 als Prof. der Historienmalerei an der Akademie, deren Rektor er 1884-86
Trescho war. 1895 wurde T. in den Adelsstand erhoben und als Mitglied in die k . k . Zentralkommission f ü r Kunst und historische Denkmale a u f g e n o m m e n . 1 8 9 3 / 9 4 war er Vorstand der Genossenschaft bildender Künstler Wiens. T. schuf vorwiegend Kirchen- und Historienbilder, M o n u m e n t a l g e m ä l d e und Fresken, u. a. den Fresken-Zyklus Legenden der MarienGnadenorte Österreich-Ungarns für die Wiener Votivkirche. • D Th-B
Trennbach,
Urban von, Bischof von Passau, * 1 0 . 5 . 1 5 2 5 Schloß St. Martin (Innsbruck), t 9 . 8 . 1598 Passau. Der aus einem bayerischen Adelsgeschlecht s t a m m e n d e T . studierte 1538-40 in Wien, seit 1542 als Passauer Domizellar in Ingolstadt und setzte sein Studium seit 1545 in Bologna und Padua fort. Nach einer Kavalierstour, die ihn auch nach R o m führte, wurde er 1550 Mitglied des Regensburger, 1556 auch des Salzburger Domkapitels. Seit 1556 D o m propst von Passau, wurde T . 1561 zum Bischof gewählt und war als herausragende Gestalt der Gegenreformation und zugleich der kirchlichen Erneuerung einer der bedeutendsten Passauer Bischöfe. Er widmete sich besonders der Klerusreform, verpflichtete die nach Passau berufenen Franziskaner zur Einrichtung eines philosophischen und theologischen Studiums, das 1587 eröffnet wurde, und setzte die tridentinische R e f o r m in Bayern und später unter der Regierung Kaiser —> Rudolfs II. auch im österr. Diözesananteil durch. CD Gatz 2
Trentepohl,
Johann Friedrich, evang. Theologe, Botaniker, * 1 7 . 2 . 1 7 4 8 Oldenburg, f 1 6 . 3 . 1 8 0 6 Oldenbrok. T., Sohn eines Schreibers und späteren Kammerassessors, studierte 1766-69 Theologie in Leipzig, war dann zwölf Jahre lang Hauslehrer an verschiedenen Orten und seit 1777 in Oldenburg auch Frühprediger. 1781 erhielt er eine Pfarrstelle in Eckwarden, 1789 in Oldenbrok. T . widmete sich ersten botanischen Studien und befaßte sich besonders mit der Erforschung der Küsten- und Algenflora. Einige Algenarten wurden nach ihm Trentepohlia benannt. Seine systematische Beschreibung der Pflanzenwelt Oldenburgs wurde 1839 von Karl Hagena in deutscher Übersetzung als Trentepohls Oldenburgische Flora zum Gebrauch für Schulen und beim Selbstunterricht herausgegeben. DP Oldenburg
Trentini,
Albert von, österr. Schriftsteller, * 10. 10.1878 Bozen (Südtirol), t 18. 10.1933 Wien. Der aus einer Trientiner Adelsfamilie stammende T . Schloß das Studium der Rechtswissenschaften in Wien mit der Promotion ab, trat in den österr. Verwaltungsdienst ein und war zuletzt Sektionschef im Innenministerium in Wien. Er gehörte d e m Dürerbund an und war in den zwanziger Jahren einer der aktivsten Mitarbeiter des konservativen Kulturbundes, 1931-33 dessen Präsident. T . veröffentlichte R o m a n e (u. a. Sieg der Jungfrauen, 1910; Deutsche Braut, 1921 ; Goethe, 2 Bde., 1923), Erzählungen ( u . a . Die Möwe mit dem goldenen Ring, 1919) und Dramen (u.a. Paradies, 1924), die zum großen Teil antimodernistisch und mit neuromantischen und expressionistischen Elementen ausgestattet waren. CD Killy T r e p t e , Curt, eigentl. Hermann Kurt T., Schauspieler, Regisseur, Theaterleiter, Theaterwissenschaftler, * 1 2 . 8 . 1 9 0 2 Moritzburg bei Dresden, t 1 9 . 4 . 1 9 9 0 Berlin. Der gelernte Maurer nahm 1 9 2 3 / 2 4 Schauspielunterricht am Sächsischen Staatstheater in Dresden. 1 9 2 4 / 2 5 spielte er am Schauspielhaus in Düsseldorf, 1925-28 am Vereinigten Staatstheater Bochum-Duisburg, 1 9 2 8 / 2 9 am Stadttheater in Koblenz und 1 9 2 9 / 3 0 am Stadttheater in Würzburg. 1930 schloß er sich der K P D an und war 1931 Mitbegründer von Gustav —> Wangenheims Schauspielerkollektiv „Truppe 1931". 1933 emigrierte er nach Frankreich, 1934 in die Sowjetunion und trat u . a . unter Wangenheim
am Deutschen Theater „Kolonne links" in Moskau auf. 1939 ging T. nach Stockholm, wurde Leiter der AmateurTheatergruppe des Arbeiterbildungsvereins Västeräs und war 1943 einer der Gründer des bis 1946 bestehenden deutschsprachigen Exiltheaters „Freie Bühne". 1946 nach Deutschland zurückgekehrt, wurde er Hörspielleiter des Berliner R u n d f u n k s , 1947 Vorstandsmitglied der im Ostsektor Berlins neugegründeten Volksbühne und war dort bis 1948 Schauspieler und Regisseur. Daneben trat er 1947-50 am Theater des Hauses der Kultur der Sowjetunion auf. 1951-53 war er Schauspieler, Regisseur und Dramaturg am Städtischen Theater in Leipzig, 1953-63 Intendant der Städtischen Bühnen Quedlinburg und seit 1963 wissenschaftlicher Mitarbeiter der Deutschen A k a d e m i e der Künste. DO Exiltheater
Treptow,
(Carl Johann) Emil, Bergbaukundler, * 2 0 . 6 . 1854 Danzig, t 2 0 . 1 1 . 1 9 3 5 Freiberg (Sachsen). T., Sohn eines Kaufmanns, studierte seit 1874 an der Bergakademie Freiberg, legte 1878 das Examen als Bergingenieur und Markscheider ab und war 1879-84 Generaldirektor großer Silbergruben und -hütten in Peru. Er unternahm ausgedehnte Studienreisen durch Deutschland, Österreich und Rußland, stand seit 1885 im Kgl. Sächsischen Staatsbergdienst, war 1887-91 Direktor der Bergschule in Freiberg und wurde 1891 Prof. der Bergbaukunde an der dortigen Bergakademie ( 1 9 0 9 / 1 0 Rektor, Rektoratrede 1909: Das Studium der Geschichte des Bergbaus). Er veröffentlichte u . a . Grundzüge der Bergbaukunde, einschließlich der Aufbereitungskunde (1892, 6 1925). Das von T. zusammengetragene Material zur Geschichte des Bergbaus bildet heute die umfangreiche Treptow-Sammlung der Bergakademie. m
Altpreuß Biogr, Bd 3
Treptow,
Günther (Otto Walther), Sänger, * 22. 10.1907 Berlin, t 2 8 . 3 . 1981 Berlin. Nach einer kaufmännischen Lehre Schloß T. den Besuch der Berliner Musikhochschule und ein Gesangsstudium bei Giovanni Scarneo in Mailand an und gab 1936 sein Debüt am Deutschen Opernhaus in Berlin. Seit 1940 war er Ensemblemitglied der Staatsoper in München, wo er sich auf das - » Wagner-Fach spezialisierte. 1947-55 war T. an der Staatsoper Wien verpflichtet, 1955-61 an der Staatsoper in Berlin und 1961-72 wieder am dortigen Deutschen Opernhaus. Gastspiele führten ihn u . a . an die Mailänder Scala (1950), an die Metropolitan Opera in N e w York ( 1 9 5 0 / 5 1 ) , an das Teatro Colón in Buenos Aires (1954) und an das BolschojTheater in Moskau. 1951-54 wirkte er bei den Bayreuther Festspielen mit. Glanzrollen T.s waren Wagner-Heroen wie der Siegmund, der Siegfried und der Tristan. CD M G G
Trepulka,
Johann Ludwig, Komponist, * 1 9 . 8 . 1 9 0 3 Wien, seit Februar 1945 im Raum Danzig verschollen. T., Sohn eines Volksschullehrers, studierte bis 1930 als Schüler von Josef Matthias Hauer Violine, später Viola, Klavier und Dirigieren am Neuen Konservatorium in Wien und legte 1932 an der dortigen Staatsakademie das Klavierexamen ab. In den zwanziger und dreißiger Jahren komponierte T. Klavierstücke, Lieder, Chorwerke und Orchestermusiken, die stark von Hauers atonalen Kompositonen beeinflußt waren (Licht und Finsternis. Sinfonische Messe für Orgel, Orchester und Chor, 1922; Klavierstücke mit Überschriften nach Worten von Nicolaus Lenau, 1 9 2 3 / 2 4 ; Die Göttliche. Sinfonische Dichtung für großes Orchester, 1937). Seit 1940 war er am Staatstheater in Krakau angestellt.
Trescho,
Sebastian Friedrich, evang. Theologe, Schriftsteller, * 9 . 1 2 . 1 7 3 3 Liebstadt (Preußen), t 2 9 . 1 0 . 1 8 0 4 Mohrungen. T., Sohn eines Stadt- und Gerichtsschreibers, studierte seit 1751 in Königsberg Theologie, war drei Jahre als H o f m e i -
95
Tresckow ster tätig und nahm 1760 eine Stelle als zweiter Geistlicher in Mohrungen an, die er bis zu seinem Tod innehatte. T. verfaßte zahlreiche schöngeistige und erbauliche Schriften (u.a. Predigten zum praktischen Christentum, 1761; Sterbebibel, 1762, 2 1767, Neuausg. 1870) und gab die S a m m lung Religion, Freundschaft und Sitten in einigen Gedichten (1761) sowie Briefe über die neueste theologische Litteratur (4 Bde., 1764-66) heraus. Bekannt wurde T. vor allem durch die A u f n a h m e des jungen —> Herder 1761 als Famulus in sein Haus. CD D L L T r e s c k o w , Henning (Hermann Robert Karl) von, Militär, Widerstandskämpfer, * 1 0 . 1 . 1 9 0 1 Magdeburg, t 2 1 . 7 . 1944 Ostrow Mazowieka bei Bialystok (Polen). Der Enkel Erich von —> Falkenhayns und Sohn eines preuß. Offiziers nahm als Freiwilliger am Ersten Weltkrieg teil, übernahm nach einer Banklehre das väterliche Gut in der Neumark und trat 1926 erneut in die Reichswehr ein. Nach Besuch der Kriegsakademie war er seit 1936 im Generalstab tätig. 1940 wurde er Generalstabsoffizier der Heeresgruppe Mitte. Seit 1943 war er Chef des Stabs der zweiten A r m e e an der Ostfront. T., der die nationalsozialistische M a c h t ü b e r n a h m e begrüßt hatte, distanzierte sich zunehmend von —> Hitlers Politik und stellte sich nach den Novemberpogromen 1938 auf die Seite der Regimegegner. Er sammelte einen Kreis von Widerstandskämpfern u m sich, versuchte seit Mitte 1942 zusammen mit seinem Adjutanten Fabian von Schlabrendorff mehrfach, Anschläge auf Hitler zu organisieren, und war seit Juli 1943 gemeinsam mit Claus Graf —»Schenk von Stauffenberg an der Ausarbeitung des Umsturzplans des 2 0 . 7 . 1944 beteiligt. T. hielt Kontakt zu den Verschwörern, ohne unmittelbar eingreifen zu können, und bestärkte Schenk von Stauffenberg in seinem Entschluß, den Anschlag auszuführen. Einen Tag nach dem gescheiterten Attentat beging T. Selbstmord. 2001 erschien Henning von Tresckow, ich bin der ich war. Texte und Dokumente (hrsg. von Sigrid Grabner und Hendrik Röder, 3 2005). m
MBL
T r e s k o w , Elisabeth, Goldschmiedin, * 20.8. 1898 Bochum, t 6 . 1 0 . 1992 Brühl. T. wurde 1913-15 in einer Silberschmiede in Hagen und an der Kunstgewerbeschule in Essen ausgebildet, besuchte bis 1917 die Staatliche Höhere Fachschule für Edelmetallindustrie in Schwäbisch-Gmünd und arbeitete 1917-19 bei Karl Rothmüller im München. Nach der Meisterprüfung 1924 in Düsseldorf verlegte sie sich auf die Schmuckherstellung, besonders mit Goldgranulation, und gewann Preise u. a. auf der Pariser Weltausstellung 1937 und im Wettbewerb der Deutschen Gesellschaft für Goldschmiedekunst (1933, 1935/36). T. schuf Ringe, Schmuckkreuze sowie die Amtskette des Oberbürgermeisters von Essen. c n Th-B T r e s k o w , Emil, Sänger, * 4 . 2 . 1890 Berlin, t V. 11. 1961 Köln. Nach der Gesangsausbildung in Berlin debütierte T. 1919 am Landestheater in Dessau, d e m er bis 1923 angehörte. 1923-50 Ensemblemitglied der Oper in Köln, wirkte er u . a . in den Uraufführungen der Opern Die Opferung der Gefangenen (1926) von Egon —>Wellesz und Der Heidenkönig von Siegfried —» Wagner mit. T. gab zahlreiche Gastspiele im In- und Ausland, u . a . in Amsterdam (1932), am Théâtre de la M o n n a i e in Brüssel (1933, 1935) und an der Oper in Lüttich (1938). Er galt als bedeutender - > Wagner-Interpret und hatte große Erfolge als Fliegender Holländer sowie als Hans Sachs in den Meistersingern, war aber auch ein geschätzter Oratorien- und Konzertsänger. Nach dem Abschied von der Bühne war T. Gesangspädagoge in Köln.
96
T r e s s l e r , (Hans) Georg (Karl Philipp), Regisseur, * 2 5 . 1 . 1917 Wien, t 6. 1.2007 Belgern. T., Sohn von Otto —>T., ging nach Berlin und arbeitete dort als Regievolontär, Zeichner und Schauspieler, ehe er 1940 zum Kriegsdienst eingezogen wurde. 1947 gab er mit d e m Kurzfilm Urlaub im Schnee sein Regiedebüt und realisierte seit 1949 zahlreiche Kurz- und Dokumentarfilme für öffentlich-staatliche Einrichtungen in Österreich. Seit 1956 wieder in Berlin, erzielte er mit seinem ersten Spielfilm Die Halbstarken (1956, mit Horst Buchholz; Drehbuch: Will —> Tremper) einen Erfolg; nach weiteren erfolgreichen Produktionen (Endstation Liebe, 1958; Das Totenschiff, 1959) ging er 1960 für kurze Zeit nach Hollywood. Seit 1962 war T. vorwiegend f ü r das Fernsehen tätig. CD Cinegraph T r e s s l e r , Otto (Karl August), eigentl. Ο. (Κ. A.) Meyer, auch Meier und Mayer, Schauspieler, * 1 3 . 4 . 1 8 7 1 Stuttgart, t 2 7 . 4 . 1 9 6 5 Wien. Z u m Buchhändler ausgebildet, wurde T. bei einer Laienaufführung entdeckt und war 1892-96 am Stuttgarter Hoftheater engagiert. 1896-1961 gehörte er dem Ensemble des Wiener Burgtheaters an; 1902 wurde er Hofschauspieler, 1913 Oberspielleiter und 1926 Ehrenmitglied. T. wechselte bald vom komischen ins ernste Fach und brillierte u.a. als Shylock, Nathan und Peer Gynt. Später wirkte er auch in Filmen mit und war bildhauerisch tätig (u.a. Totenmaske von Josef —» Kainz; Ehrengrab f ü r Joseph Schreyvogel auf dem Wiener Zentralfriedhof)· 1952 erschienen seine Erinnerungen unter dem Titel Vor und hinter den Kulissen. T. war seit 1947 in dritter Ehe mit Hilde —> Wagener verheiratet. Er war der Vater von Georg —»T. CD Kosch: Theater
Tretzscher,
Matthias, Orgelbauer, * 2 3 . 3 . 1 6 2 6 Lichtenstadt (Böhmen), f 9 . 4 . 1686 Kulmbach. T., Sohn eines Rentmeisters, erlernte seit 1641 bei Andreas, David und Jacob —»Schedlich, seinem Stiefvater, in Joachimsthal und Nürnberg das Handwerk des Orgelbauers, wurde 1646 Geselle und war seit 1647 Organist an St. Jakobi in Joachimsthal. 1650 wegen seines Glaubens aus B ö h m e n vertrieben, wurde er 1651 Organist in Marienberg, 1653 Hoforgelbauer des Markgrafen von Brandenburg-Bayreuth in Kulmbach, war seit 1654 Bürger und gehörte seit 1674 d e m Inneren Rat der Stadt an. Er erbaute u. a. die Orgeln in der Kulmbacher Petrikirche (1658-60), in der Johanniskirche in Schweinfurt (1662) und im Bamberger Hl. Grabkloster (1683). T. gilt als der bedeutendste Orgelbauer Frankens nach d e m Dreißigjährigen Krieg. Er machte sich um die allgemeine Einführung der Dorfkirchenorgel verdient. m
MGG
Treu,
(Maria) Catharina (Wilhelmine), verh. König, Malerin, * 2 1 . 3 . 1743 Bamberg, t 11. 10. 1811 Mannheim. Die Tochter Marquard —>T.s und Schwester Christoph und Nicolaus —>T.s arbeitete häufig mit ihrem Bruder Nikolaus zusammen und war u . a . im Auftrag des Kardinals Franz Christoph von Hutten in Bruchsal tätig. 1768 wurde T. von Kurfürst - » K a r l Theodor von der Pfalz nach Düsseldorf berufen und 1769 zur kurfürstlichen Kabinettmalerin in M a n n h e i m ernannt. 1770 hielt sie sich kurze Zeit in London auf, um Aufträge für den englischen Hof auszuführen. 1776 wurde sie zur Titularprofessorin der kurfürstlichen Kunstakademie in Düsseldorf ernannt. T. schuf vorwiegend Stilleben. m Th-B
Treu,
(Johann Joseph) Christoph, Maler, * 15. 10. 1739 Bamberg, f 2. 10. 1799 Bamberg. Nach der künstlerischen Ausbildung bei seinem Vater Marquard —>T. und bei seinem Bruder Nicolaus —>T. besuchte T. die Kunstakademie in Düsseldorf und bereiste die Niederlande und Flandern. 1765 war er vorübergehend in Stuttgart und wurde anschließend von Kardinal Franz Christoph von
Treu Hutten nach Bruchsal berufen. 1771 kehrte T. nach Bamberg zurück. Er erhielt den Titel eines kurkölnischen H o f m a lers, wurde zum fürstlich-bambergischen H o f m a l e r ernannt und trat um 1776 die Nachfolge seines Vaters als Inspektor der Galerie in Pommersfelden an. T. schuf u. a. ein großes Ölgemälde mit der Ansicht der Stadt Bamberg f ü r den B a m berger Buseckhof sowie Supraporten und Landschaften f ü r Schloß Bruchsal. DD Th-B
Christlichen Schriftsteller der ersten Jahrhunderte" und die „Texte und Untersuchungen zur Geschichte der altchristlichen Literatur". T. besorgte zahlreiche Texteditionen und Übersetzungen; ein Schwerpunkt seiner Forschungen war die Papyrologie (Griechische literarische Papyri christlichen Inhaltes, Bd. 2, 1993, mit Johannes M. Diethart). c d G n o m o n 66 (1994)
Treu, Treu,
Daniel Gottlieb, auch Daniele Teofilo Fedele, Dirigent, Komponist, * 1695 Stuttgart, t 7 . 8 . 1749 Breslau. Seine musikalische Ausbildung erhielt T. bei Johann Sigismund —» Kusser in Stuttgart, setzte seine Studien unter Antonio Vivaldi in Venedig fort und ging 1725 als Kapellmeister einer italienischen Operntruppe nach Breslau. 1727-40 war er Kapellmeister, Konzertmeister und Komponist in B ö h m e n , Wien und Schlesien und ließ sich schließlich in Breslau nieder. T. komponierte u . a . die Opern Astarte, Ulisse e Telemacco und Don Chisciotte. m MGG
Treu,
Emanuel, österr. Diplomat, * 8 . 8 . 1 9 1 5 Wien, t 1 3 . 8 . 1 9 7 6 Wien. Nach dem 1938 mit der Promotion abgeschlossenen Studium der Rechtswissenschaften in Wien setzte T. das Studium des internationalen Rechts bis 1939 in Lausanne und 1942-45 in Genf fort. 1946 trat er in den österr. diplomatischen Dienst ein, war in Belgrad tätig und arbeitete seit 1948 im Bundesministerium für Auswärtige Angelegenheiten in Wien. 1953 wurde er österr. Vertreter in Rio de Janeiro, 1955 in Bogotá, kehrte 1957 nach Wien zurück und war seit 1960 außerordentlicher Gesandter und bevollmächtigter Minister sowie Leiter der österr. Vertretung beim Europäischen Büro der U N O in Genf. Dort wurde T. 1961 außerordentlicher und bevollmächtigter Botschafter, amtierte 1965-70 in gleicher Stellung im Bundesministerium für Auswärtige Angelegenheiten in Wien und war 1970-74 für die United Nations Industrial Development Organization ( U N I D O ) tätig. 1975 wurde er Direktor der Diplomatischen Akademie in Wien.
Treu,
Georg, Archäologe, * 1 6 . 3 . 1 8 4 3 St. Petersburg, t 5 . 1 0 . 1921 Dresden. T. studierte seit 1861 Theologie in Dorpat, wechselte nach Berlin, wo sein Interesse an der Archäologie geweckt wurde. Nach achtmonatigem Aufenthalt in Italien ging er für acht Jahre an die Petersburger Eremitage. 1874 wurde er mit einer archäologischen Arbeit promoviert und ging als Direktorialassistent unter Ernst —»Curtius nach Berlin. Mit diesem arbeitete T. an der Freilegung des antiken Olympia. 1882 wurde er Prof. und Direktor der Antikensammlung in Dresden; später erhielt er einen Lehrstuhl an der T H sowie an der Kunstakademie. T . erarbeitete ein Inventar der Sculpturen und veröffentlichte u. a. Bildwerke von Olympia in Stein und Thon (1894-97). Seit 1898 war T. Mitglied der Königlich Sächsischen Gesellschaft (später Akademie) der Wissenschaften. DD Lullies
Treu,
Kurt, Klassischer Philologe, * 1 5 . 9 . 1 9 2 8 Insel Ösel (Saarema) in Karris, Estland (Karja, Eesti Vabariik), t 7 . 6 . 1991 Wien. T., Sohn eines Pfarrers, kam nach d e m Zweiten Weltkrieg nach Thüringen. Er studierte 1947-51 Klassische Philologie und Anglistik an der Univ. Jena, u. a. bei Friedrich —> Zucker und Karl —> Barwick, und arbeitete anschließend bei der Berliner A k a d e m i e der Wissenschaften in der Kommission für spätantike Religionsgeschichte. 1956 in Jena mit der Dissertation Synesios von Kyrene. Ein Kommentar zu seinem ,Dion' (gedruckt 1958) promoviert, habilitierte er sich 1963 an der Humboldt-Universität zu Berlin mit der Arbeit Die griechischen Handschriften des Neuen Testaments in der UdSSR (gedruckt 1966) und betreute bis zu seinem Rücktritt 1987 als geschäftsführender Herausgeber die „Griechischen
(Joseph) Marquard, Maler, * 25. 12.1713 Bamberg, t 8 . 6 . 1 7 9 6 Bamberg. Der Sohn eines kurfürstlich-brandenburgischen H o f j u d e n trat 1733 zum kath. Glauben über und betrieb ein Galanteriewarengeschäft, ehe er sich um 1737 der Malerei zuwandte. 1 7 6 6 / 6 7 erhielt er den Titel eines Inspektors der gräflich Schönbornschen Gemäldegalerie in Pommersfelden, blieb aber in Bamberg ansässig. T. schuf u. a. Supraporten f ü r das Schloß Bruchsal, Hochaltarbilder f ü r Herrnsdorf, Kissingen und Pettstädt sowie zahlreiche Bildnisse Bamberger Persönlichkeiten. Er war der Vater von Christoph, Nicolaus und Catharina —>T. CD Th-B
Treu,
Max, Klassischer Philologe, * 31. 10.1907 Oppekaln (Livland), t 1 9 . 6 . 1 9 8 0 München. T „ Sohn eines Pastors, studierte Philologie in Riga und Leipzig und war 1936-39 als Gymnasiallehrer in Riga und Mitau tätig. 1 9 4 0 / 4 1 Assistent in Leipzig, wurde er 1942 zum Dr. phil. promoviert und nahm dann am Zweiten Weltkrieg teil. Seit 1947 Assistent an der Univ. München, habilitierte er sich dort 1952 für Klassische Philologie (Von Homer zur Lyrik. Wandlungen des griechischen Weltbildes, gedruckt 1955, 2 1968) und war 1958-73 api. Prof. für Klassische Philologie. Er veröffentlichte in der „Sammlung T u s c u l u m " die vielbenutzten Editionen und Übersetzungen Alkaios ( 1 9 5 2 , 3 1 9 8 0 ) , Lieder (1954, *1991) und Archilochos (1959, 2 1979).
Treu,
Michael Daniel, Theaterdirektor, * um 1634 möglicherweise Sachsen, t 2 2 . 3 . 1708 München. T. ist 1662 als Prinzipal der „Niederländischen Komödianten" in Kopenhagen nachgewiesen, in den folgenden Jahren in Lübeck, Lüneburg, Bremen und Nürnberg. 1669 kam er mit seiner Truppe nach München, wurde „Kurfürstlicher H o f k o m ö d i a n t " und ist noch 1685 bezeugt. 1670 fanden erste A u f f ü h r u n g e n für die Bürgerschaft im Großen Saal des Alten Rathauses in München statt. T . setzte sich als erster deutscher Prinzipal f ü r die spanische Dramatik ein. DP Kosch: Theater
Treu,
(Johann) Nicolaus, Maler, * 2 0 . 5 . 1734 Bamberg, t 1786 Würzburg. T. war Schüler seines Vaters Marquard —>T., der ihn im Porträtfach ausbildete, und porträtierte u. a. österr. Generäle und Stabsoffiziere. Mit einem Stipendium des Würzburger Fürstbischofs von Seinsheim und der Univ. Würzburg studierte er zweieinhalb Jahre bei Carle Vanloo und JeanBaptiste Pierre in Paris, wandte sich der Historienmalerei zu und wurde nach seiner Rückkehr nach Würzburg zum fürstlichen Kammerdiener, Hofmaler und Galerieinspektor ernannt. Später war T. vermutlich einige Jahre in R o m tätig. Er schuf u . a . Maria erscheint dem hl. Simon Stock (1762) für das Kloster Himmelpforten, Übergabe des Rosenkranzes an den hl. Dominikus f ü r die Augustinerkirche in Würzburg und mehrere Bilder für die Würzburger Residenz. T. unterrichtete seinen Bruder Christoph —»T. und arbeitete häufig mit seiner Schwester Catharina - > T . zusammen, c d Th-B
Treu,
Wolfgang, Bürgermeister von Wien, t 1540 Wien. Der Sohn eines aus Niederösterreich stammenden Kanzleischreibers und Ratsherrn ist 1492 urkundlich in Wien nachweisbar; seit 1512 erwarb er erheblichen Grundbesitz. 1509 war T. Steuerherr, 1515-19 und 1522-24 Grundbuchverweser, gehörte 1511-20, 1 5 2 5 / 2 6 , 1534 und 1538 dem
97
Treue R a t an und war 1528-30, 1 5 3 2 / 3 3 und 1 5 3 6 / 3 7 B ü r g e r m e i ster von W i e n . G e m e i n s a m mit N i k l a s Graf —> S a l m leitete er die Verteidigung der Stadt w ä h r e n d der ersten T ü r k e n b e l a g e r u n g 1529. 1532 e m p f i n g T . mit d e r B ü r g e r s c h a f t d e n nach seiner K r ö n u n g in W i e n e i n z i e h e n d e n Kaiser Karl V.
a u t o b i o g r a p h i s c h e R o m a n Aus den Erlebnissen eines Lieblings der Grazien. W ä h r e n d d e s Ersten Weltkriegs in einer S c h a l l m e ß t r u p p e in Lettland eingesetzt, w a r T . nach Kriegse n d e B e z i r k s v e r o r d n e t e r und G e m e i n d e s c h ö f f e in BerlinSchmargendorf. CD Killy
T r e u e , (Friedrich) W i l h e l m (Karl Franz), Historiker, * 1 8 . 7 . 1 9 0 9 Berlin, f 1 8 . 1 0 . 1 9 9 2 G ö t t i n g e n . D a s S t u d i u m d e r G e s c h i c h t e und B i o l o g i e in Berlin Schloß T . 1933 mit der P r o m o t i o n z u m Dr. phil. a b und arbeitete als R e d a k t e u r bei Ullstein und P r o p y l ä e n . 1938-45 w a r er Angestellter, R e g i e r u n g s r a t b z w . O b e r r e g i e r u n g s r a t bei der K r i e g s g e s c h i c h t l i c h e n A b t e i l u n g der M a r i n e in Berlin sow i e D o z e n t f ü r S e e k r i e g s l e h r e und S e e k r i e g s g e s c h i c h t e an der M a r i n e s c h u l e in F l e n s b u r g - M ü r w i k . N a c h K r i e g s e n d e w u r d e T. P r i v a t d o z e n t in G ö t t i n g e n und lehrte seit 1948 als a. o . P r o f . an d e r T H H a n n o v e r , w o er 1954 O r d i n a r i u s w u r d e . Er v e r ö f f e n t l i c h t e u. a. Deutsche Geschichte von den Anfängen bis 1945 (1959, 6 1 9 8 9 ) und 200 Jahre industrielle Revolution (mit R i c h a r d —> R o o s e n und Friedrich —> K l e m m , 1969). T . war G r ü n d e r und H e r a u s g e b e r der Z e i t s c h r i f t e n „Tradition, Z e i t s c h r i f t f ü r F i r m e n g e s c h i c h t e und U n t e r n e h m e n s b i o g r a p h i e " und „ T e c h n i k g e s c h i c h t e " .
Treumann,
T r e u e r , Gotthilf, Dichter, * 1 1 . 2 . 1 6 3 2 B e e s k o w , t 20.3.1711 Frankfurt/Oder. D e r S o h n eines B ü r g e r m e i s t e r s w a r seit 1652 S u b k o n r e k t o r , seit 1653 S u b r e k t o r des G y m n a s i u m s Z u m G r a u e n Kloster in Berlin. Seit 1660 D i a k o n in B e e s k o w , w u r d e er 1672 Pred i g e r an der dortigen U n t e r k i r c h e , 1673 an der O b e r k i r c h e in F r a n k f u r t / O d e r und w a r seit 1676 A r c h i d i a k o n . N e b e n Geleg e n h e i t s g e d i c h t e n und g e d r u c k t e n L e i c h e n p r e d i g t e n v e r f a ß t e T . u . a . das S c h a u s p i e l Bivium Herculis (1659). 1660 erschien sein in der Tradition der „ p o e t i s c h e n S c h a t z k a m m e r n " s t e h e n d e s B e d e u t u n g s w ö r t e r b u c h Deutscher Dädalus/Oder Poetisches Lexikon ( 2 1675), das 1300 S t i c h w ö r t e r a u s Schriften b e k a n n t e r Dichter a u s w i e s . T . w a r als „ F i d e l i d o r " M i t glied des E l b s c h w a n e n o r d e n s . CD Killy T r e u e r , Gottlieb S a m u e l , Historiker, Jurist, * 24. 12. 1683 J a k o b s d o r f bei F r a n k f u r t / O d e r , t 2 5 . 2 . 1743 G ö t t i n g e n . T., S o h n eines P r e d i g e r s und späteren A b t s , studierte seit 1700 R e c h t s w i s s e n s c h a f t e n , P h i l o s o p h i e und G e s c h i c h t e in L e i p z i g , w u r d e 1702 M a g i s t e r , n a c h der F o r s e t z u n g des Stud i u m s in H a l l e 1707 A s s e s s o r d e r P h i l o s o p h i s c h e n F a k u l t ä t und f o l g t e im selben J a h r e i n e m R u f als Prof. der G o t t e s g e lehrtheit, P h i l o s o p h i e und G e s c h i c h t e an d i e R i t t e r a k a d e m i e in Wolfenbüttel. 1713 w u r d e er Prof. der M o r a l und Politik in H e l m s t e d t , lehrte d o r t seit 1728 auch G e s c h i c h t e , seit 1730 R e c h t s w i s s e n s c h a f t e n und P h i l o s o p h i e und g i n g 1734 als Prof. d e s Staatsrechts, der M o r a l und d e r Politik an d i e n e u g e g r ü n d e t e U n i v . G ö t t i n g e n . 1731 w u r d e T. z u m Dr. j u r . p r o m o v i e r t und erhielt d e n Hofratstitel. E r v e r ö f f e n t l i c h t e u. a. e i n e Geschlechts-Historie der von Münchhausen (1741) u n d g a b 1722-28 d i e „ A n n a l e s A c a d e m i a e J u l i a e " und seit 1741 die „ G ö t t i n g e r Gelehrten Z e i t u n g e n " heraus. T . w a r M i t g l i e d der Berliner Societät d e r W i s s e n s c h a f t e n und der Deutschen Gesellschaft. CD B r a u n s c h w e i g 1 T r e u g e , Lothar, Lyriker, * 1 0 . 1 1 . 1 8 7 7 K u l m s e e (Kr. T h o r n ) , t 1 2 . 1 0 . 1 9 2 0 Berlin. T., S o h n e i n e s A p o t h e k e r s , studierte o h n e A b s c h l u ß M a t h e matik, P h y s i k und C h e m i e in G r e i f s w a l d und Berlin u n d war als Privatlehrer tätig. Seit 1901 fester M i t a r b e i t e r der „Blätter f ü r die K u n s t " , v e r ö f f e n t l i c h t e er, —» G e o r g e - S c h ü l e r der ersten G e n e r a t i o n , G e d i c h t b ä n d e w i e Der Traum der Trennung ( 1 9 0 2 ) und Huldigungen (1908), in d e n e n er der klassizistischen Linie d e s literarischen J u g e n d s t i l s folgt. M i t seiner späten Lyrik ( u . a . Ars Peregrina, 1912) n a h m er A s p e k t e des S p ä t i m p r e s s i o n i s m u s v o r w e g . 1912 erschien der
98
Julian, C h e m i k e r , * 24. 1 2 . 1 8 4 1 R a t i b o r , t 1 7 . 8 . 1910 H a n n o v e r . T . Schloß d a s S t u d i u m der C h e m i e 1864 in B r e s l a u m i t der P r o m o t i o n a b (De alkalinarum terrarum quibusdam salium decompositionibus adumbratis Bergmani et Bertholleti de affinitate doctrinis), ging später n a c h H a n n o v e r und g r ü n d e t e dort 1870 ein c h e m i s c h - t e c h n i s c h e s L a b o r a t o r i u m . 1877 habilitierte er sich f ü r C h e m i e , w a r bis 1880 P r i v a t d o z e n t an der P o l y t e c h n i s c h e n S c h u l e in H a n n o v e r , g r ü n d e t e e i n e chem i s c h e Versuchsanstalt und lehrte 1 8 8 3 / 8 4 c h e m i s c h e T e c h n o l o g i e an der dortigen S t ä d t i s c h e n H a n d e l s s c h u l e .
Treumann, (Matthias) Karl ( L u d w i g ) , S c h a u s p i e l e r , Theaterleiter, Librettist, * 2 7 . 7 . 1823 H a m b u r g , t 1 8 . 4 . 1 8 7 7 B a d e n (Niederösterreich). T., S o h n eines Setzers, war seit 1841 Chorist a m D e u t s c h e n T h e a t e r in Pest, trat d a n n mit reisenden S c h a u s p i e l - u n d O p e rettentruppen in u n g a r i s c h e n und r u m ä n i s c h e n Städten auf u n d k a m 1847 n a c h Wien, w o er auf E m p f e h l u n g F r a n z von —»Suppés an das T h e a t e r an der W i e n verpflichtet w u r d e . Dort bis 1852 engagiert, w e c h s e l t e er nach g r o ß e n E r f o l g e in Volksstücken u n d m u s i k a l i s c h e n L u s t s p i e l e n an d a s Carltheater, an d e m er g e m e i n s a m mit J o h a n n - > N e s t r o y u n d Wenzel —>Scholz auftrat. I 8 6 0 e r ö f f n e t e er d a s T h e a ter a m F r a n z - J o s e p h - K a i („Kaitheater"), d a s j e d o c h bereits 1863 durch einen B r a n d zerstört w u r d e . A n s c h l i e ß e n d war er bis 1866 D i r e k t o r des Carltheaters. T. e r w a r b sich Verd i e n s t e u m die Operette, i n d e m er d i e O p e r e t t e n J a c q u e s —> O f f e n b a c h s in W i e n e i n f ü h r t e , deren Texte T . z u m Teil selbst übersetzte. Er v e r f a ß t e auch das Libretto f ü r d i e O p e rette Prinz Methusalem von J o h a n n —» Strauß. tu
Kosch: Theater
Treumann,
L o u i s , eigentl. Pollitzer, österr. Sänger, * 1.3. 1872 W i e n , t Juli 1944 K o n z e n t r a t i o n s l a g e r Theresienstadt. T . trat zuerst bei einer W a n d e r b ü h n e auf, ging 1889 als Inspizient nach L a i b a c h u n d war d a n n als G e s a n g s k o m i k e r in D e u t s c h l a n d erfolgreich. 1 8 9 7 / 9 8 a m T h e a t e r in Graz, seit 1899 a m W i e n e r C a r l t h e a t e r engagiert, trat er bis 1905 als B o n v i v a n t und C h a r a k t e r k o m i k e r in zahlreichen O p e r e t ten auf. E r wirkte an U r a u f f ü h r u n g e n von O p e r e t t e n F r a n z - » L e h á r s mit, so 1902 als Wolf B a e r P f e f f e r k o r n in Der Rastelbinder u n d 1904 als Sosias in Der Göttergatte. 1905 f o l g t e T. e i n e m R u f an das T h e a t e r an der Wien, s a n g dort im selben J a h r d i e Partie d e s D a n i l o in der U r a u f f ü h r u n g von L e h á r s Lustiger Witwe u n d w i r k t e in zahlreichen weiteren O p e r e t t e n - U r a u f f ü h r u n g e n mit. 1909-11 w a r er a m J o h a n n S t r a u ß - T h e a t e r engagiert, w u r d e 1914 künstlerischer D i r e k tor des T i v o l i - T h e a t e r s in B r e m e n u n d g i n g 1916 nach B e r lin. N a c h d e m Ersten Weltkrieg k e h r t e T . nach Wien zurück, w o er 1 9 2 0 / 2 1 a m A p o l l o - T h e a t e r engagiert war. 1 9 3 0 / 3 1 trat er e r n e u t a m M e t r o p o l - T h e a t e r in Berlin auf. N a c h d e m „ A n s c h l u ß " Österreichs 1938 w u r d e T. in d a s K o n z e n t r a t i o n s l a g e r T h e r e s i e n s t a d t verschleppt. CD K u t s c h
Treupel,
G u s t a v , Internist, * 2 9 . 4 . 1867 H e r b o r n , t 3 0 . 5 . 1926 F r a n k f u r t / M a i n . T . studierte M e d i z i n in F r e i b u r g / B r e i s g a u , G i e ß e n und M ü n c h e n , w u r d e 1891 p r o m o v i e r t (Histologische Untersuchungen über Nephritis bei croupöser Pneumonie) und erhielt seine klinische A u s b i l d u n g in H a m b u r g , F r e i b u r g / B r e i s g a u und M ü n c h e n . Er w a r Assistent an der B r e s l a u e r
Treviranus Medizinischen Klinik, arbeitete in der Laryngologischen Abteilung unter Gustav —> Killian in Freiburg/Breisgau, habilitierte sich dort 1894 für Innere Medizin (Die Bewegungsstörungen im Kehlkopfe bei Hysterischen) und wurde 1900 a. o. Professor. 1902-26 war er Direktor der Medizinischen Klinik am Heiliggeist-Spital in F r a n k f u r t / M a i n . T . veröffentlichte u . a . Das Sanatorium Wehrawald (1902) und Ueber die operative Behandlung gewisser Lungenkrankheiten und ihre Indikationen (1903). Cd Kreuter
Treusch,
Willi, K a u f m a n n , * 2 6 . 2 . 1 9 0 5 F r a n k f u r t / M a i n , t 25.8.1976 Frankfurt/Main. Der gelernte Großhandelskaufmann war in der Pharmaindustrie und als Geschäftsführer der Frankfurter Industrie- und Handelskammer tätig. Nach d e m Zweiten Weltkrieg wirkte er maßgeblich am Aufstieg Frankfurts zum Zentrum der deutschen Pelzwirtschaft mit. 1949 organisierte er die erste Frankfurter Rauchwarenmesse, die sich unter seiner Leitung in den folgenden Jahrzehnten zur bedeutendsten internationalen Messe der Pelzbranche entwickelte. 1948-67 war T. Hauptgeschäftsführer des Verbandes der deutschen Rauchwaren- und Pelzwirtschaft. DP Frankf Biogr
Treutier von Kroschwitz,
Hieronymus, Jurist, * 14.2. 1565 Schweidnitz (Schlesien), t 9 . 1 2 . 1607 Bautzen. Der Sohn eines Schneiders studierte die Artes und Rechtswissenschaften in Straßburg, erwarb die Magisterwürde und erhielt 1588 eine Anstellung als Lehrer am Pädagogium in Marburg. Im folgenden Jahr wurde T. v. K. Prof. der Rhetorik in Herborn. 1590 in Marburg zum Dr. jur. utr. promoviert, lehrte er dort 1591-93 als Prof. der Rhetorik. Anschließend war er Syndikus der Stadt Bautzen, seit 1595 erster Kammerprokurator der Oberlausitz, später auch der Niederlausitz und wurde zum kaiserlichen Rat sowie zum Böhmischen Appellations- und Lehensrat ernannt und in den Adelsstand erhoben. T. v. K. gab Selectae disputationes ad jus civile Justinianeum quinquaginta libris pandectarum comprehensum (2 Bde., 1 5 9 2 / 9 3 ) heraus. e n ADB
Treviranus,
Treusch-Dieter,
Gerburg, geb. Dieter, Soziologin, * 13.11. 1939 Stuttgart, t 1 9 . 1 1 . 2 0 0 6 Berlin. Nach Schauspielausbildung am Max-Reinhardt-Seminar in Berlin und Tätigkeit als Schauspielerin 1960-70 am Staatsschauspiel Hannover studierte T.-D. an der dortigen Univ. Soziologie, Psychologie und Literaturwissenschaft. 1985 bei Oskar Negt promoviert (Die Spindel der Notwendigkeit. Zur Geschichte eines Paradigmas weiblicher Produktivität), habilitierte sie sich 1989 an der Freien Univ. Berlin mit der Arbeit Von der sexuellen Rebellion zur Gen- und Reproduktionstechnologie (1990) und lehrte dann am dortigen Institut für Soziologie sowie an der Univ. der Künste in Berlin, in Innsbruck und Wien. Sie war Herausgeberin der Zeitschrift „Ästhetik & K o m m u n i k a t i o n " und Mitherausgeberin der Wochenzeitschrift „Freitag". T.-D. beschäftigte sich vor allem mit d e m Geschlechterverhältnis, das sie sowohl anhand von klassischen und modernen Mythen als auch in seiner historischen Entwicklung analysierte. Zu ihren Veröffentlichungen zählen Die Heilige Hochzeit (1997, Neudr. 2001), Schuld (1999) und Autokonkursbuch (Hrsg., 2004).
Treutier,
Friedrich August, Mediziner, * 7 . 6 . 1766 Bautzen, t 21. 12. 1819 Dresden. T., Sohn eines Kaufmanns, studierte seit 1786 Medizin an der Univ. Leipzig und wurde dort 1793 mit der Dissertation Observationes pathologico.anatomicae, auctarium ad helminthologiam humani corporis continentes promoviert. Danach war er Landphysikus in Bautzen, seit 1811 in Dresden. 1814 wurde er Inspektor des Naturalienkabinetts; 1816 wurde er der erste Inhaber des Lehrstuhls f ü r Naturgeschichte an der dortigen Chirurgisch-medicinischen Akademie. T. gehörte zu den Gründern der Gesellschaft für Mineralogie (1817) sowie der Gesellschaft f ü r Natur- und Heilkunde (1818). Seit 1820 war er Mitherausgeber der „Zeitschrift für Natur- und Heilkunde". T. veröffentlichte u . a . Quaedam de echinorynchorum natura (1791) und De quibusdam rarioribus agri Lipsiensis petrificatis. 1. Teil: Trilobites entomolithus paradoxus Linn (1793). CD H e i d e l / L i e n e r t
Treutier,
—> Wilhelms II. im Großen Hauptquartier. 1971 wurden seine teilweise erhaltenen Memoiren unter d e m Titel Die graue Exzellenz (hrsg. von Karl-Heinz Janßen) veröffentlicht.
Karl Georg von, Diplomat, * 9 . 4 . 1858 Waldenburg (Schlesien), t 27. 5. 1933 Oberbögendorf bei Schweidnitz (Schlesien). T . studierte kurze Zeit Rechtswissenschaften, trat dann in den preuß. Militärdienst ein, mußte nach einem Unfall ausscheiden und war seit 1892 im diplomatischen Dienst. 1911-14 und 1916-19 war er preuß. Gesandter in München und gehörte 1914-16 als Ratgeber zum Gefolge Kaiser
Georg Gottfried, evang. Theologe, * 12. 1. 1788 Bremen, t 22. 8 . 1 8 6 8 Bremen. Der Sohn eines K a u f m a n n s erlernte einen kaufmännischen Beruf, den er vier Jahre lang ausübte, und studierte seit 1808 in Göttingen und Tübingen Theologie. 1810 wurde er in einer Gemeinde bei Bremen z u m Pfarrer gewählt und 1811 ordiniert. 1814 kam er als Prediger an die Bremer St. Martinikirche, wo auch der Erweckungsprediger Gottfried - » M e n k e n wirkte. T. führte eine umfangreiche Korrespondenz mit Persönlichkeiten der Erweckungsbewegung sowie mit Johann Hinrich Wichern. Er förderte die Innere Mission und die Sonntagsschulbewegung in Bremen und war Initiator vieler Vereinsgründungen (u. a. Auswandererverein protestantischer Deutscher, 1839-49; Verein für Innere Mission, 1849) und sozialer Einrichtungen (u. a. Ellener Hof f ü r verwahrloste Kinder). T. war bis 1866 als Seelsorger tätig, u . a . im Arbeitshaus und f ü r das Militär. Cd B B K L
Treviranus,
Gottfried Reinhold, Mediziner, Naturforscher, Naturphilosoph, * 4 . 2 . 1776 Bremen, t 16.2. 1837 Bremen. Der Sohn des Bremer K a u f m a n n s Joachim Johann Jacob T. und Bruder von Ludolf Christian —>T. studierte seit 1793 Medizin, Naturlehre und Mathematik in Göttingen, wurde 1796 mit der Arbeit De emendando physiologia zum Dr. med. promoviert und war seit demselben Jahr neben seiner ärztlichen Praxis Prof. der Mathematik und Medizin am G y m n a s i u m illustre in Bremen. Aussichten auf Berufungen nach Göttingen (1815) und Leipzig (1824) wurden von ihm nicht verfolgt. T. beschäftigte sich - in philosophischer Nähe zu —> Kant und in Distanz zu —> Schelling - mit Vergleichender Anatomie, Physiologie, dem Nervensystem und den Sinnesorganen, nahm 1802 eine Begriffsbestimmung der Biologie oder Lebenslehre vor und versuchte, die Einheit und Ganzheit des Lebens darzustellen, u. a. in Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Àrzte (6 Bde., 1802-22). Zu seinen weiteren Veröffentlichungen gehören Neue Untersuchungen über Nervenkraft, Consensus und andere verwandte Gegenstände der organischen Natur (1799), Vermischte Schriften anatomischen und physiologischen Inhaltes (4 Bde., 1816-21), Beiträge zur Anatomie und Physiologie der Sinneswerkzeuge des Menschen und der Thiere (1828) und Die Erscheinungen und Gesetze des organischen Lebens (2 Bde., 1831-33). Seit 1812 war T. korrespondierendes Mitglied der Preußischen A k a d e m i e der Wissenschaften und seit 1818 Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina. CD D S B
99
Treviranus Treviranus, Gottfried Reinhold, Politiker, * 20.3.1891 Schieder/Lippe (heute zu Schieder-Schwalenberg), t 7.6.1971 bei Florenz. Der Sohn eines Landwirts trat in das Marinekadettenkorps ein, wurde 1912 Leutnant zur See und nahm am Ersten Weltkrieg teil. Danach studierte T. Landwirtschaft, wurde 1921 Direktor der Landwirtschaftskammer in Lippe und war 1924-30 für die Deutschnationale Volkspartei (DNVP) Mitglied des Reichstags. Er widersetzte sich dem scharfen Rechtskurs Alfred —» Hugenbergs, trat im Verlauf der sogenannten Nationalen Opposition gegen den Youngplan 1929 aus der DNVP aus und gründete 1930 die Volkskonservative Vereinigung. 1930 war T. Reichsminister für die besetzten Gebiete, gehörte 1930/31 dem ersten Kabinett Heinrich —»Brüning als Reichskommissar für die Osthilfe und 1931/32 dem zweiten Kabinett Brüning als Reichsverkehrsminister an. 1934 emigriert, lebte er in England, Kanada und den USA, wurde 1939 ausgebürgert und war nach dem Zweiten Weltkrieg zunächst in amerikanischem Auftrag als Kreditexperte für Warenlieferungen an deutsche Unternehmen tätig. 1949 kehrte T. nach Deutschland zurück und ließ sich später in Palermo nieder. Er schrieb Das Ende von Weimar. Heinrich Brüning und seine Zeit (1968) und Für Deutschland im Exil (1973). m BLW Treviranus, Ludolf Christian, Botaniker, Mediziner, * 18.9.1779 Bremen, ΐ 6.5. 1864 Bonn. Der Bruder von Gottfried Reinhold —>T. studierte seit 1798 Medizin in Jena, wo er auch Vorlesungen der Philosophen —> Fichte und —> Schelling besuchte und 1801 promoviert wurde (Quaedam ad magnetismum sie dictum animalem spectantia), und ließ sich dann als praktischer Arzt in Bremen nieder. 1807 wurde er Prof. am dortigen Gymnasium illustre und war auch am Krankenhaus tätig. 1812 folgte er einem Ruf als Prof. der Botanik nach Rostock, lehrte seit 1816 in Breslau und war seit 1830 Prof. der Botanik und Direktor des Botanischen Gartens in Bonn. T. stand unter dem Einfluß der Schellingschen Naturphilosophie, setzte sich für den tierischen Magnetismus Franz Anton —»Mesmers ein, verfaßte Arbeiten zur vergleichenden Pflanzenanatomie und entdeckte die Interzellularräume im pflanzlichen Gewebe. Sein Hauptwerk ist Physiologie der Gewächse (2 Bde., 1835-38). Mit Friedrich —»Tiedemann begründete er 1824 die „Zeitschrift für Physiologie". Zu seinen Veröffentlichungen gehören ferner Untersuchungen über wichtige Gegenstände der Naturwissenschaft und Medicin (1803), Die Lehre vom Geschlechte der Pflanzen in Bezug auf die neuesten Angriffe erwogen (1822), Bemerkungen über die Führung von botanischen Gärten (1848) und Die Anwendung des Holzschnitts zur bildlichen Darstellung von Pflanzen (1855, Nachdr. 1949). Seit 1820 war T. Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina und seit 1834 korrespondierendes Mitglied der Preußischen Akademie der Wissenschaften. CD DSB Trew, Abdias, auch Treu, evang. Theologe, Mathematiker, Astronom, * 29.7. 1597 Ansbach, t 12.4. 1669 Altdorf. T., Sohn eines Kantors und Konrektors, studierte Philosophie, Mathematik und Theologie in Wittenberg, erwarb 1621 den Grad eines Magisters und war Vikar bzw. Diakon in Heidenheim bei Günzenhausen und Markt Erlbach. 1625 wurde er Rektor der Lateinschule in Ansbach. 1636 übernahm er den Lehrstuhl für Mathematik in Altdorf, 1650 auch den für Naturphilosophie und war wiederholt Dekan und Rektor der Universität. T. war auch Kalenderschreiber der Stadt Nürnberg und initiierte die Errichtung eines Observatoriums in Altdorf (1657). Als Anhänger Tycho Brahes und Gegner der kopernikanischen Hypothesen veröffentlichte er neben Flugschriften eine Reihe von Lehrbüchern (u. a. Geodaesia
100
universalis, 1641; Physica Aristotelica, 1656) sowie den Diseurs von Grund und Verbesserung der Astrologiae (1643). DO MGG Trew, Christoph Jacob, Mediziner, Botaniker, * 16.4. 1695 Lauf bei Nürnberg, f 18.7. 1769 Nürnberg. Der Enkel von Abdias —>T. und Sohn eines Apothekers, von dem T. bereits als Kind in die Botanik und Pharmakologie eingeführt wurde, studierte seit 1711 Medizin in Altdorf und wurde 1715 mit der Dissertation De chylosi foetus in utero promoviert. 1717 brach er zu einer vor allem botanischanatomischen Studienreise durch Deutschland, die Schweiz, Frankreich und Holland auf und verbrachte ein Jahr in Danzig. 1721 ließ er sich als praktischer Arzt mit großem Erfolg in Nürnberg nieder, wurde dort Mitglied des Collegium medicum und markgräflich-ansbachischer Leibarzt und hatte die Aufsicht über das Theatrum anatomicum und den Hortus medicus. 1727 wurde er in die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina aufgenommen und 1742 zu einem ihrer Adjunkten ernannt; seit 1744 gab er die „Ephemeriden" der Leopoldina heraus. T., der mehrfach Rufe ablehnte und zum Mitglied zahlreicher Akademien und Gesellschaften ernannt wurde, erwarb sich nicht nur als Mediziner, sondern auch als Botaniker, Anatom und Organisator im Geist der Aufklärung einen besonderen Namen. 1731-45 gab er eine der ersten medizinischen Zeitschriften heraus („Commercium litterarium ad rei medicae et scientiae naturalis incrementum institutum"), in der er mehr als 130 Aufsätze publizierte. Er veröffentlichte u. a. Vertheidigung der Anatomie ( 1729) und Plantae selectae quarum imagines ad exemplaria naturalia Londini, in hortis curiosorum nutrita, manu artificiosa docatque pinxit Georgius Dionysius Ehret (mit Georg Dionysius -> Ehret, 1750-73, Nachdr. 2005, MikroficheAusg. 2005, niederländ. 1771, dt. Erlesene Pflanzen, nach den 100 kolorierten Kupfern der „Plantae selectae" aus den Jahren 1750 bis 1775, 1981). Postum erschien seine Abhandlung von einigen Verschiedenheiten, welche an dem Menschen vor und nach der Geburt wahrgenommen werden (1770). T. hinterließ eine der größten naturwissenschaftlichmedizinischen Korrespondenzen der Neuzeit, die heute digitalisiert im Internet zugänglich ist. Seine bedeutende und überaus umfangreiche Bibliothek von etwa 35000 Bänden aus allen Bereichen des Geistes mit 16569 Dissertationen gelangte über die Univ. Altdorf an die Univ. Erlangen. W E I T E R E W E R K E : Tabulae osteologicae. Nürnberg 1767. Wohlmeinender Vorschlag, wie eine vollständige zuverläßige und deutliche Abbildung und Erklärung aller Theile deß Menschlichen Cörpers kan ausgefertiget und denen Liebhabern um einen erträglichen Preiß erlassen werden. Nürnberg 1733. - Osteologie oder eigentliche Fürstellung und Beschreibung aller Beine eines erwachsenen Menschlichen Cörpers. Nürnberg 1740. Johann Caspar Ziehl: Erinnerungen an C. J. T . und seine Zeit. Nürnberg 1857. - Eleonore SchmidtHerrling: Die Briefsammlung des Nürnberger Arztes C. J. T. (1695-1769) in der Universitätsbibliothek Erlangen (= Katalog der Handschriften der Universitätsbibliothek Erlangen, Bd. 5). Erlangen 1940. - Julius Pirson: Der Nürnberger Arzt und Naturforscher C. J. T. (1695-1769). In: Mitteilungen des Vereins für Geschichte der Stadt Nürnberg 44 (1953) S. 448-575. - Thomas Schnalke: Medizin im Brief. Der städtische Arzt des 18. Jahrhunderts im Spiegel seiner Korrespondenz. Stuttgart 1997. Dietrich von Engelhardt LITERATUR;
Trexler, Georg, Komponist, Musiker, * 9.2.1903 Pirna, t 15. 12. 1979 Leipzig. T. studierte Rechtswissenschaften und Volkswirtschaft in Leipzig, 1926-29 am Kirchenmusikalischen Institut des Landeskonservatoriums in Leipzig. Seit 1927 war er Kantor und
Triebel Organist an der Liebfrauenkirche, seit 1930 an der Propsteikirche St. Trinitatis und lehrte seit 1935 am Konservatorium bzw. an der Hochschule für Musik. Nach dem Zweiten Weltkrieg nahm T. seine Tätigkeit als Kantor und Dozent wieder auf, wurde 1947 zum Kirchenmusikdirektor und 1948 zum Prof. ernannt. Er komponierte vorwiegend Kirchenmusik und Orchesterwerke (u.a. Toccata maestoso, 1955). Zu seinen Veröffentlichungen gehört auch Liturgie und Kirchenmusik (1951). T r e y l i n g , Johann Jakob, auch Treuling, Mediziner, getauft 9 . 5 . 1 6 8 2 Eichstätt, t 1 8 . 9 . 1 7 5 8 Geisenfeid. Der Sohn eines Soldaten studierte in Wien Philosophie und Medizin und wurde zum Dr. phil. et med. promoviert. 1708-11 war er Physikus in Neumarkt (Oberpfalz). Seit 1711 Ordinarius für Medizin in Ingolstadt, lehrte er zunächst Theorie und seit 1716 praktische Medizin und Anatomie. Wegen seines Engagements für das kopernikanische System geriet er in Konflikt mit den Professoren aus d e m Jesuitenorden. T., der auch Provinzialphysikus des Ingolstäder Kreises war, setzte sich mit anderen für die Errichtung eines botanischen Gartens und eines Anatomiegebäudes ein. Er war neunzehnmal Dekan der Medizinischen Fakultät, sechsmal Rektor der Universität und führte den Titel eines kurbayerischen Rats. 1720 wurde T. in die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina a u f g e n o m m e n . Er veröffentlichte u. a. einen Tractatus medico-therapeuticus de fabrica et artificiosa praescriptione formularum medicinalium (1728), Pseudo-medicina, populi ruina ex negligentia supina in oratione inaugurali deducía (1732) und Punctum centrale, omnium linearum medicarum (1735). DP L M U T r i b e l h o r n - W i r t h , Hanne, schweizer. Schriftstellerin, * 2 . 9 . 1901 Bern, t 1 0 . 5 . 1 9 6 1 Heiligenschwendi (Kt. Bern). T.-W. studierte am Haushaltungsseminar in Freiburg (Schweiz) und veröffentlichte seit 1921 Feuilletons und Zeitschriftentexte. Als freie Schriftstellerin lebte sie in Bern und zuletzt in Gampelen (Kt. Bern). 1944 erschien ihr heiterer R o m a n Wo fängt Jacqueline an?, 1946 dessen Fortsetzung Ende und Anfang. T.-W. trat auch mit Jugendbüchern hervor (u.a. Vermisst wird Peter Perello, 1944; Waterproof & Co., 1948; Ein Mann namens Martin, 1954). CD Killy T r i b o l e t , Hans Paul, Pseud. Hans Rych, schweizer. Redakteur, Schriftsteller, * 6 . 7 . 1884 Tschugg (Kt. Bern), t 5 . 7 . 1969 Bern. Nach zehnjähriger Tätigkeit als Postbeamter holte T. das Abitur nach, studierte an der Univ. Bern, legte das Gymnasiallehrerdiplom ab, wurde 1918 zum Dr. phil. promoviert (Wielands Verhältnis zu Ariost und Tasso) und war 1920-34 Sekretär der deutschen A u s g a b e des Historisch-Biographischen Lexikons der Schweiz. 1928 wurde er Lektor für deutsche Sprache an der Lehramtsschule der Univ. Bern, arbeitete daneben seit 1927 für Radio Bern und gehörte seit 1935 dessen Programmstab an. Später wurde er Vizedirektor von Radio Bern. T. veröffentlichte zunächst Novellen, Gedichte und Reisebilder in Zeitungen und Zeitschriften und schrieb seit 1935 ausschließlich für den R u n d f u n k . 1935 erschien das Festspiel Am Wellenspiel der Aare. CD D L L T r i b o l e t , Johann Friedrich Albrecht, schweizer. Psychiater, * 1794 Bern, t 2 0 . 7 . 1871 Bern. Der Sohn eines Pathologen studierte Medizin in Berlin und Göttingen, wurde promoviert, praktizierte als Arzt und Wundarzt und war 1819-31 Dozent an der Akademie in Bern. 1834 wurde er a. o. Prof. für gerichtliche Medizin und syphilitische Krankheiten in Bern. T. war Besitzer und ärzt-
licher Leiter einer 1839 eröffneten Privat-Irrenheilanstalt im Schloß B ü m p l i z bei Bern, 1855-59 erster Direktor der neugegründeten Irrenanstalt Waldau bei Bern, die als Psychiatrische Universitätsklinik diente. T r i b u s , Max, österr. Dramatiker, Spielleiter, * 4. 1. 1900 Fügen (Zillertal, Tirol), t 1.5. 1983 Innsbruck. Der Sohn eines Richters war Finanzbeamter. Bekannt wurde er als Initiator und Spielleiter von Bühnen und Festspielen, darunter der Altdeutschen Volks- und Märchenspiele in Innsbruck und der Feldkircher Festspiele (1929-35). T. schrieb historische und religiöse Dramen, u . a . Peter Anich (1942), Josef Madersberger (1943) und Das Notburgaspiel (1950). Seine Tiroler Variante des Jeanne-d'Arc-Stoffs, Das Mädchen von Spinges, wurde nach der Uraufführung am Landestheater in Innsbruck 1942 wegen pazifistischer Tendenz aus d e m Spielplan gestrichen, war später jedoch eines seiner erfolgreichsten Stücke. DP D L L T r i c k , Johann Ludwig, Industrieller, * 17. 12.1835 Alpirsbach (Württemberg), t 21. 11.1900 Kehl. T., Sohn eines Kaufmanns, erhielt 1849-52 eine kaufmännische Ausbildung in Reutlingen bei der Firma August Knapp & Söhne und war 1853-55 in Lyon in einer Eisengroßhandlung und einem Seidengeschäft tätig. 1860 wurde er Teilhaber im Holzgeschäft seines Vaters und machte sich 1864 in Kehl mit einem neuerbauten Dampfsägewerk selbständig. 1883 errichtete er eine Zellulosefabrik, der eine weitere folgte. 1892 wurde T. Mitglied der Handelskammer in Lahr. T r i c k l i r , Jean Balthasar, auch Trickler, Musiker, * 1750 Dijon, t 2 9 . 1 1 . 1 8 1 3 Dresden. Bereits im Kindesalter als Violoncellist hervorgetreten, erhielt T. seine Ausbildung 1765-68 in M a n n h e i m , dann in Italien und Berlin. 1782 wurde er kurmainzischer Kammervirtuose, dann Mitglied des Streichquartetts von Ernst Schick in Mainz und konzertierte u. a. in Leipzig, Berlin und Hamburg. 1783 wurde T. in die Dresdner Hofkapelle aufgenommen. c u MGG T r i d o n , Caroline (Franziska), geb. Sattler, Malerin, * 15.4. 1799 Erlangen, t 2 5 . 3 . 1863 Dresden. Ihre künstlerische Ausbildung erhielt T. u m 1823 in Paris, in Miniaturmalerei bei Jean-Baptiste-Jacques Augustin und Jean-Baptiste Isabey, in Ölmalerei bei Robert Lefèvre; außerdem kopierte sie im Louvre. Seit 1827 lebte sie in Dresden. Als Bildnisminiaturmalerin tätig, schuf sie u . a . ein Porträt der Schauspielerin Wilhelmine —> Schröder-Devrient sowie das Bildnis Die kleine Herzogin Maria mit ihrem Bruder Albert, das sie selbst lithographierte. CD Th-B T r i e b e l , A n n a (Johanna Caroline), Sängerin, Gesangslehrerin, * 19.4. 1870 Altona (heute zu Hamburg), t 2 2 . 2 . 1942 Zürich. Die Kaufmannstochter trat bereits als Dreizehnjährige in einem Konzert auf, erhielt eine Gesangsausbildung, u . a . bei Robert —»Müller, gab 1889 als Agathe im Freischütz ihr Bühnendebüt am Opernhaus in Köln und wurde 1891 an das Stadttheater in Bremen engagiert. 1 8 9 3 / 9 4 sang T. am Stadttheater in Stettin, 1894-96 am Stadttheater in Basel, 1 8 9 6 / 9 7 in H a l l e / S a a l e , 1897-1901 am Stadttheater in Zürich, 1 9 0 1 / 0 2 am Hoftheater in Weimar, 1902-04 am Theater in Elberfeld und 1904-06 am Hoftheater in Wiesbaden. Sie ließ sich dann in Berlin nieder und gab noch bis 1915 Gastspiele. T. war zunächst in Berlin, später in Zürich als Gesangslehrerin tätig. Höhepunkte ihres Repertoires waren die C a r m e n , die Mignon und die Marguerite im Faust. CD Kutsch
101
Triebel T r i e b e l , Wolfgang, Ingenieur, * 3 0 . 3 . 1900 Zetsch (Kr. Weißenfels), t 1 5 . 3 . 2 0 0 2 Hannover. T. Schloß das Studium der Ingenieurwissenschaften 1929 in Hannover mit der Promotion ab (Das Alte Land. Untersuchungen zur Reinerhaltung des Ortsbildes und zur Wahrung der Handwerkskultur) und war bis 1931 Abteilungsleiter der Reichsforschungsgesellschaft für Wirtschaftlichkeit im Bauund Wohnungswesen. Seit 1954 war er Lehrbeauftragter, seit 1960 Honorarprofessor an der T H Hannover und bis 1973 Direktor des Instituts für Bauforschung. T. beschäftigte sich mit technischen, ökologischen und ökonomischen Fragen des Bauwesens und Städtebaus. Er veröffentlichte u. a. Technische Entwicklung und Kostensenkung im Wohnungsbau (1950), Rationelles Bauen mit Fertigteilen (1968), Rationalisierung im Wohnungsbau (1973) und Geschichte der Bauforschung (1983). T r i e b n i g g , Ella, auch T.-Pirkhert, geb. Freiin Stockinger, österr. Schriftstellerin, Malerin, * 23. 12.1874 Budapest, t 2 9 . 1 . 1938 Wien. Die Tochter eines Staatsbeamten und späteren Gutsbesitzers erhielt Malunterricht bei Baron Ladislaus von Mednyánski und Ferdinand Katona und studierte Porzellanund Majolikamalerei bei Ritter von Dubowsky in Budapest. T. schrieb u . a . Novellen (Goldene Heimat, 1925) und Dramen (Die aus dem Volke, 1905), darunter zahlreiche Lustspiele (Der neue Hut, 1929). 1909 wurde T. mit dem Niederösterreichischen Landesautorenpreis ausgezeichnet. OP D L L T r i e b n i g g , Heinrich, Maschinenbauer, * 1 1 . 6 . 1 8 9 6 M a r b u r g / D r a u , t 3 . 1 2 . 1 9 6 9 Darmstadt. T., Sohn eines Schuldirektors, studierte Maschinenbau, wurde 1924 in Graz promoviert (Der Einblasevorgang bei Dieselmotoren) und habilitierte sich für dieses Fach. 1936-45 war er Prof. an der T H Berlin und 1937-45 Mitglied der Deutschen A k a d e m i e f ü r Luftfahrtmaschinen. Nach dem Zweiten Weltkrieg Entwicklungsleiter für Strahltriebwerke bei einem französischen Unternehmen in Paris, folgte er 1950 einem Ruf als Prof. an die T U Berlin und lehrte seit 1955 an der T H Darmstadt. T. veröffentlichte u. a. Der Einblase- und Einspritzvorgang bei Dieselmaschinen. Der Einfluß der Oberflächenspannung auf die Zerstäubung (1925), Untersuchung eines Ottomotors mit Kraftstoffdampfeinblasung, insbesondere auf den Gehalt von CO, bei veränderlichen Betriebszuständen (mit Alfred Urlaub, 1962) und Über Verluste in Axialturbinenstufen und die Möglichkeiten einer optimalen Auslegung (mit Dilip K u m a r Mukherjee, 1966). T r i e l o f f , Wilhelm, Sänger, * 17. 11. 1885 Duisburg, t 10.11. 1963 Coburg. Nach seiner Gesangsausbildung in Düsseldorf, w o er 1920 debütierte, war T. 1922-31 am Stadttheater in Duisburg engagiert und sang dort u . a . 1929 in der Uraufführung der Oper Maschinist Hopkins von M a x —» Brand die Titelpartie. 1931-44 Ensemblemitglied des Mannheimer Nationaltheaters, wirkte er u. a. in der Uraufführung der Oper Der gewaltige Hahnrei von Berthold —> Goldschmidt (1932) mit und war seit 1938 auch als Regisseur tätig. Seit 1949 lebte T. in Coburg. Höhepunkte seines Repertoires waren dramatische und Charakterpartien, u . a . der Don Giovanni, der Fliegende Holländer und der Telramund im Lohengrin. 0 3 Kutsch T r i e p e l , (Carl) Heinrich, Jurist, * 1 2 . 2 . 1 8 6 8 Leipzig, t 2 3 . 1 1 . 1946 Untergrainau (Oberbayern). T., Sohn des Teilhabers eines großen Pariser Exportgeschäfts und späteren Inhabers eines Agentur-, Kommissions- und Lotteriegeschäfts in Leipzig, studierte Rechtswissenschaften in Freiburg/Breisgau und Leipzig, wurde 1891 promoviert und habilitierte sich 1893 in Leipzig für Staats-, Völker- und
102
Verwaltungsrecht. Er lehrte dort seit 1893 als Privatdozent, war Gerichtsassessor und später Hilfsrichter am Landgericht und wurde 1899 a. o. Professor. 1900-09 war T. o . P r o f . des öffentlichen Rechts an der Univ. Tübingen, 1909-13 des Staats-, Verwaltungs-, Kirchen- und Völkerrechts an der Univ. Kiel und 1913-35 des Staats-, Verwaltungs- und Kirchenrechts an der Univ. Berlin. Seit 1921 war er Mitglied der Ständigen Deputation des Deutschen Juristentags, deren Vorsitzender er 1931 wurde. 1922 gründete er die Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer, war bis 1926 deren Vorsitzender und wurde 1928 von der Reichsregierung in den Verfassungsausschuß der Länderkonferenz berufen. Mit seinem Werk Völkerrecht und Landesrecht (1899, Nachdr. 1958) begründete T . (mit Dionisio Anzilotti) die Lehre von der dualistischen Natur des Völkerrechts. Er war Herausgeber der Quellensammlung zum Staats-, Verwaltungs- und Völkerrecht (1901 ff.) und veröffentlichte u . a . Die Reichsaufsicht (1917, Nachdr. 1961), Staatsrecht und Politik (1927), Die Staatsverfassung und die politischen Parteien (1927, 2 1930) und Die Hegemonie (1938, 2 1943, Nachdr. 1961 und 1974) und Delegation und Mandat im öffentlichen Recht (1942, Nachdr. 1974). m Marcon/Strecker T r i e p e l , Hermann, Anatom, * 2 4 . 1 . 1871 Leipzig, t 2 6 . 9 . 1935 Breslau. Das Medizinstudium in Tübingen und Leipzig Schloß T. 1894 mit der Promotion ab, war Assistent am Anatomischen Institut in Gießen, 1896-1906 Assistent bzw. Prosektor am Anatomischen Institut in Greifswald und habilitierte sich dort 1897 f ü r Anatomie. 1906 wurde er a . o . P r o f . , Abteilungsvorstand und Prosektor am Anatomischen Institut in Breslau, w o er bis 1920 lehrte. T. veröffentlichte u . a . Die anatomischen Namen ( 1906, unter d e m Titel Die Fachwörter 29 der Anatomie, Histologie und Embryologie, 1978, bearb. von Adolf —> Faller; russ. 1923, bulgar. 1949), Einführung in die physikalische Anatomie (3 Tie., 1908), Lehrbuch der Entwicklungsgeschichte (1917, 2 1922) und Die zweite Schicht des Denkens in den Naturwissenschaften und im Leben (1926). T r i e p s , Jakob Peter Eduard, Jurist, * 3 1 . 3 . 1 8 1 1 Braunschweig, t 5 . 6 . 1884 Braunschweig. T. studierte Rechtswissenschaften in Jena und Göttingen, ließ sich 1834 als Notar in Braunschweig nieder und wurde 1837 in Göttingen promoviert. Seit 1850 Obergerichtsrat am herzoglichen Oberlandesgericht in Wolfenbüttel, wurde er 1857 als braunschweigischer Vertreter in die K o m m i s sion zur Erarbeitung eines allgemeinen deutschen Handelsgesetzbuchs nach Nürnberg, später auch des Seerechts nach Hamburg gesandt und wechselte 1860 in den hamburgischen Justizdienst. 1863 kehrte er als Obergerichtspräsident nach Wolfenbüttel zurück, war 1874-81 als Wirklicher Geheimer Rat f ü r die Ressorts Justiz und Kultus im Ministerium in Braunschweig tätig und machte sich um die Neuorganisierung des Justizwesens verdient. c n Braunschweig 2 T r i e r , Hann, Maler, Graphiker, * 1 . 8 . 1 9 1 5 Kaiserswerth (heute zu Düsseldorf), t 14.6. 1999 Castiglione della Pescaia (Toskana). T., Sohn eines Beamten, studierte 1934-38 an der Düsseldorfer Kunstakademie. Sein Frühwerk zeigt einen temperamentvollen Strich und teilweise ein Pathos, das an die f r ü h e Phase des Expressionismus erinnert. Angeregt wurde T. von der surrealistischen „écriture automatique" sowie von der Thematisierung von Geschwindigkeit und Bewegung im Futurismus, außerdem von der existentialistischen Literatur. E n d e der vierziger Jahre beherrschte die „Ecole de Paris" die europäische Kunstszene; Hans —> Härtung und —>Wols als Vertreter einer antigegenständlichen Avantgarde in Paris wurden wichtige Referenzfiguren f ü r T. und die informelle Malerei. Seit 1946 begann er abstrakt zu malen. Für
Triest sein G e s a m t w e r k ist die O r i e n t i e r u n g an S t r u k t u r e n der M u sik k e n n z e i c h n e n d . A u f g r u n d eines A n g e b o t s einer W e r b e firma w a n d e r t e T. 1952 n a c h K o l u m b i e n aus. D i e landesüblic h e n T a n z r h y t h m e n ließ er in einen e n t s p r e c h e n d e n M a l g e stus e i n f l i e ß e n ; e s sei i h m die „ M a l f l ä c h e z u m T a n z b o d e n " geraten, s a g t e er. E r b e f r e u n d e t e sich mit Gabriel G a r c i a M á r q u e z . S c h r i f t z ü g e tauchten nun in T.s B i l d e r n auf, und er b e g a n n , mit beiden H ä n d e n gleichzeitig zu malen. T . sah sich als P a n t o m i m e , sprach von seiner L u s t a m G e s t i k u lieren. 1955 ü b e r n a h m er ein A n g e b o t f ü r einen L e h r a u f trag an der H a m b u r g e r H o c h s c h u l e der B i l d e n d e n K ü n s t e ; in d e m s e l b e n J a h r w a r er auf der ersten D o c u m e n t a in Kassel vertreten. Von 1957 an unterrichtete T . 14 J a h r e lang an der H o c h s c h u l e f ü r B i l d e n d e K ü n s t e in Berlin. Z u seinen S c h ü l e r n gehörten G e o r g Baselitz, Elvira B a c h u n d T h o m a s K a m i n s k y . T . schuf in der f ü r ihn sehr g l ü c k l i c h e n , p r o d u k t i v e n Berliner Zeit G e m ä l d e , f ü r d i e fein n u a n c i e r t e F a r b f e l d e r s o w i e Gitterstrukturen und M a s c h e n g e w e b e aus vielen i n e i n a n d e r verflochtenen Linien k e n n z e i c h n e n d sind. E r schuf a u ß e r d e m zahlreiche D e c k e n g e m ä l d e , u. a. 1972 im W e i ß e n Saal von S c h l o ß C h a r l o t t e n b u r g und 1974 in dessen T r e p p e n h a u s , 1979 im Lesesaal der U n i v . H e i d e l b e r g , 1984 in d e r R e s i d e n z des d e u t s c h e n B o t s c h a f t e r s b e i m Heiligen Stuhl in R o m ; weitere D e c k e n g e m ä l d e e n t s t a n d e n im R h e i n l a n d . T . erhielt zahlreiche Preise und A u s z e i c h n u n g e n , u. a. 1975 das G r o ß e Verdienstkreuz d e s Verdienstordens der B u n d e s r e p u b l i k D e u t s c h l a n d und 1989 den Verdienstorden des L a n d e s N o r d r h e i n - W e s t f a l e n . LITERATUR: H. T. H r s g . v. Galerie H e n n e m a n n . A u s s t e l lungskatalog. B o n n 1980. - E b e r h a r d Roters: H. T . - D i e D e c k e n g e m ä l d e in Berlin, H e i d e l b e r g und Köln. Berlin 1981. - H. T . R e t r o s p e k t i v e . B i l d e r 1949-1989. Hrsg. v. S a b i n e F e h l e m a n n . A u s s t e l l u n g s k a t a l o g , Von der H e y d t M u s e u m , W u p p e r t a l . K ö l n 1990. - H. T. A r c h i m e d e s . H r s g . v. G e o r g - W . Koitzsch. A u s s t e l l u n g s k a t a l o g , M u s e u m F o l k w a n g , Essen. E s s e n 1990. - H . T . M o n o g r a p h i e und Werkverzeichnis. Hrsg. v. S a b i n e F e h l e m a n n . K ö l n 1990. U t a G e r l a c h - L a x n e r : H. T. W e r k v e r z e i c h n i s der D r u c k g r a phik. K ö l n 1994. - H. T . W e r k v e r z e i c h n i s der G e m ä l d e 1990-1995. Hrsg. v. M i c h a e l E u l e r - S c h m i d t . K ö l n 1995. H. T . „ . . . d i e F l ä c h e zur B e w e g u n g b r i n g e n " . B i l d e r und T e x t e 1948 bis 1998. Hrsg. v. H a n s - J ü r g e n S c h w a l m und F e r d i n a n d Ullrich. R e c k l i n g h a u s e n 2 0 0 5 . Marion
Ackermann
Trier, Johann, Musiker, Komponist, * 2 . 9 . 1 7 1 6 Themar (Kr. H i l d b u r g h a u s e n ) , b e g r a b e n 6 . 1 . 1790 Zittau. T . studierte seit 1741 T h e o l o g i e in L e i p z i g , w i d m e t e sich dan e b e n b e s o n d e r s der M u s i k und w a r v e r m u t l i c h ein S c h ü l e r J o h a n n Sebastian —»Bachs. 1746 ü b e r n a h m er d i e L e i t u n g des T e l e m a n n - B a c h s c h e n C o l l e g i u m M u s i c u m in Leipzig, w a r u m 1746-48 auch als Violonist und C e m b a l i s t bei der G r o ß e n - K o n z e r t - G e s e l l s c h a f t tätig und hatte seit 1753 das O r g a n i s t e n a m t in Zittau inne. Z u seinen S c h ü l e r n zählen Johann G o t t f r i e d —»Schicht und J o h a n n G o t t l o b —»Schneider d. Ä . T. k o m p o n i e r t e zahlreiche K i r c h e n k a n t a t e n w e r k e . T r i e r , Jost, A l t g e r m a n i s t , * 15. 12. 1894 Schlitz bei Fulda, t 1 5 . 9 . 1970 B a d Salzuflen. D e r S o h n eines Arztes studierte seit 1914, m i t U n t e r b r e c h u n g d u r c h d i e T e i l n a h m e a m Ersten Weltkrieg und G e f a n g e n s c h a f t , G e r m a n i s t i k , R o m a n i s t i k , Vergleichende S p r a c h w i s s e n s c h a f t , K u n s t g e s c h i c h t e u n d P h i l o s o p h i e in F r e i b u r g / B r e i s g a u , Basel, Berlin und M a r b u r g . T . w u r d e 1924 in Freib u r g / B r e i s g a u z u m D r . phil. p r o m o v i e r t ( D e r heilige Jodocus, N a c h d r . 1977), lehrte d a n a c h in M a r b u r g und habilitierte sich dort 1928 mit der S c h r i f t Der deutsche Wortschatz im Sinnbezirk des Verstandes ( g e d r u c k t 1931, 2 1974). 1932 w u r d e er O r d i n a r i u s f ü r D e u t s c h e P h i l o l o g i e in M ü n s t e r
( 1 9 5 6 / 5 7 Rektor). 1933 trat er in d i e N S D A P ein. T., Vertreter der historischen W o r t f o r s c h u n g , b e s c h ä f t i g t e sich v o r allem mit e t y m o l o g i s c h e n W o r t f e l d e r n der d e u t s c h e n Sprac h e und v e r ö f f e n t l i c h t e u. a. Lehm. Etymologien zum Fachwerk ( 1951 ), Holz• Etymologien aus dem Niederwald ( 1952) und Venus. Etymologien um das Futterlaub (1960). Seit 1939 war er ordentliches M i t g l i e d der A k a d e m i e der W i s s e n s c h a f ten zu G ö t t i n g e n , hatte 1951-56 den Vorsitz d e s von i h m m i t b e g r ü n d e t e n D e u t s c h e n G e r m a n i s t e n v e r b a n d e s i n n e und w u r d e 1969 z u m E h r e n m i t g l i e d des Instituts f ü r d e u t s c h e S p r a c h e in M a n n h e i m g e w ä h l t , an d e s s e n G r ü n d u n g er beteiligt war. 1968 w u r d e T . mit d e m D u d e n - P r e i s a u s g e z e i c h net. OD I G L T r i e r , Walter, M a l e r , Karikaturist, Illustrator, * 2 5 . 6 . 1 8 9 0 P r a g , t 8 . 7 . 1951 C o l l i n g w o o d (Ontario, K a n a d a ) . N a c h d e m B e s u c h d e r K u n s t g e w e r b e s c h u l e in P r a g studierte T . seit 1909 als S c h ü l e r F r a n z von —»Stucks und H e i n rich —»Knirrs an der M ü n c h n e r A k a d e m i e der b i l d e n d e n K ü n s t e und w u r d e M i t a r b e i t e r d e s „ S i m p l i c i s s i m u s " u n d d e r „ J u g e n d " . 1910 g i n g er nach Berlin, w o er f ü r d i e „Lustig e n Blätter", „ D i e D a m e " , „ U h u " u n d die „Berliner Illustrierte" tätig war. T . illustrierte u. a. d r e i z e h n K i n d e r b ü c h e r von Erich —» Kästner, d a r u n t e r Emil und die Detektive und Das doppelte Lottchen. 1936 e m i g r i e r t e er nach L o n d o n , z e i c h n e t e bis 1949 d a s Titelblatt d e r Z e i t s c h r i f t „ L i l l i p u t " und arbeitete u . a . f ü r „Die Z e i t u n g " , „ T h e Daily H e r a l d " u n d „Picture P o s t " . 1947 übersiedelte T . nach K a n a d a . m
BHdE, Bd 2
T r i e s c h , Friedrich G u s t a v , P s e u d . A l e x a n d e r H a r t m a n n , H . M a r t i n , Paul Richter, R o b e r t Walter, österr. Schriftsteller, * 1 6 . 6 . 1 8 4 5 W i e n , t 2 4 . 5 . 1 9 0 7 Wien. D e r S o h n eines G o l d s c h m i e d s trat n a c h d e m S t u d i u m an der A k a d e m i e der bildenden K ü n s t e in W i e n in ein G r o ß h a n d e l s h a u s ein, w o er i n n e r h a l b w e n i g e r J a h r e z u m L e i t e r und P r o k u r i s t e n aufstieg. U n t e r P s e u d o n y m v e r ö f f e n t lichte T . z u n ä c h s t G e d i c h t e und N o v e l l e n in v e r s c h i e d e n e n T a g e s z e i t u n g e n und Z e i t s c h r i f t e n , w a n d t e sich schließlich g a n z seiner literarischen A r b e i t zu und v e r f a ß t e vor a l l e m Lustspiele, u . a . Lachende Erben (1867), Der Hexenmeister ( 1 8 8 4 ) und Das Komplott (1901). m DLL T r i e s c h , Irene, verh. L a m o n d - T r i e s c h , österr. S c h a u spielerin, * 12. oder 1 3 . 4 . 1 8 7 7 W i e n , f 24. 11. 1964 S c h l o ß H ü n i n g e n (Kt. B e r n ) . T . erhielt 1891-93 S c h a u s p i e l u n t e r r i c h t bei Fritz —»Krastel u n d Friedrich - » M i t t e r w u r z e r an der A k a d e m i e f ü r M u sik und d a r s t e l l e n d e K u n s t in W i e n und w u r d e 1894 an d a s B e r l i n e r R e s i d e n z t h e a t e r engagiert. N a c h Auftritten in Prag, R e i c h e n b e r g u n d O l m ü t z 1896 an d a s S c h a u s p i e l h a u s in M ü n c h e n verpflichtet, spielte sie seit 1898 a m Stadttheater in F r a n k f u r t / M a i n , seit 1901 a m D e u t s c h e n T h e a ter in Berlin unter O t t o —»Brahm u n d w u r d e als Darstellerin von F r a u e n g e s t a l t e n in D r a m e n von Henrik Ibsen, Gerhart —»Hauptmann u n d A u g u s t Strindberg b e r ü h m t . S p ä t e r w i r k t e T . unter M a x —»Reinhardt, zog sich u m 1925 von der B ü h n e z u r ü c k und e m i g r i e r t e nach der M a c h t ü b e r n a h m e d u r c h d i e Nationalsozialisten g e m e i n s a m mit ihrem M a n n , d e m Pianisten F r e d e r i c L a m o n d , nach E n g l a n d . N a c h dessen Tod g i n g sie 1960 in d i e S c h w e i z . T . b e g i n g S e l b s t m o r d . ••
Exiltheater
T r i e s t , ( A u g u s t L u d w i g ) F e r d i n a n d , Architekt, * 9 . 9 . 1 7 6 8 Stettin, t 7 . 7 . 1831 Berlin. T . w a r u m 1786-88 S c h ü l e r D a v i d —»Gillys, arbeitete seit 1788 unter Carl G o t t h a r d —»Langhans als S u p e r n u m e r a r K o n d u k t e u r des O b e r h o f b a u a m t e s b e i m B a u d e s T h e a t e r s a m S c h l o ß C h a r l o t t e n b u r g u n d w u r d e 1794 B a u i n s p e k t o r . Seit 1803 O b e r b a u i n s p e k t o r , hielt er sich e i n i g e Zeit in P o sen auf, k e h r t e 1806 n a c h Berlin z u r ü c k und w a r 1809-14
103
Trietsch Regierungsrat und Baudirektor in Potsdam, dann wieder in Berlin. Seit 1822 leitete T. den nach Plänen Karl Friedrich —> Schinkels ausgeführten Bau der Berliner Schloßbrücke. m Th-B T r i e t s c h , Sofie, Sängerin, * 1831 Hamburg, t 2 9 . 1 0 . 1858 Berlin. Ihre Gesangsausbildung erhielt T . bei Adele —»PassyCornet, gab 1849 ihr Debüt am Opernhaus in Hamburg und wurde 1850 nach einem erfolgreichen Gastspiel an die Hofoper in Berlin verpflichtet, an der sie bis zu ihrem frühen Tod wirkte. 1856 sang sie in der Berliner Premiere der Oper Tannhäuser die Venus. T. brillierte u. a. als Papagena in der Zauberflöte, als Zerline im Don Giovanni und als Ännchen im Freischütz. DO Kutsch T r i l l e r , Daniel Wilhelm, Mediziner, Apotheker, Schriftsteller, * 1 0 . 2 . 1 6 9 5 Erfurt, t 2 2 . 5 . 1 7 8 2 Wittenberg. T., Sohn eines Mathematik- und Literaturprofessors, war seit 1701 Vollwaise, studierte seit 1713 schöne Wissenschaften, dann Medizin in Leipzig, wo er sich auch mit literarischen und historischen Themen befaßte, wurde 1718 in Halle z u m Dr. med. promoviert (De pinguedine ceu succo nutritio superfluo) und war dann als Dozent in Leipzig tätig. 1720 übernahm er das Landphysikat in Merseburg, führte dort die Apotheke seines Schwiegervaters weiter und wurde nach dem Tod seiner ersten Frau 1729 Leibarzt des Erbprinzen von Nassau-Saarbrücken. Als dessen Begleiter hielt er sich u. a. in der Schweiz, Straßburg, Paris und Holland auf und knüpfte gelehrte Kontakte. 1732-44 praktizierte T. in Usingen und F r a n k f u r t / M a i n , übersiedelte 1745 als Leibarzt und Hofrat des Herzogs von Sachsen-Weißenfels nach Weißenfels und wurde 1746 Leibarzt des Kurfürsten von Sachsen in Dresden. Seit 1749 lehrte er als Prof. der Pathologie und Therapie in Wittenberg. T. trat auch als Lyriker, Fabeldichter und Ubersetzer hervor. 1725-55 veröffentlichte er sein umfangreichstes Werk, die sechsbändigen Poetischen Betrachtungen über verschiedene aus der Naturund Sittenlehre herausgenommene Materien (Bd. 1, 3 1750; 2 Bd. 2-4, 1746-66). Mit seinen Neuen Aesopischen Fabeln (1740) wurde er in den literarischen Streit zwischen Johann Christoph —» Gottsched, für den er schließlich Partei ergriff, und den Zürchern Johann Jacob —» B o d m e r und Johann Jacob —> Breitinger hineingezogen. Zu seinen Veröffentlichungen gehören ferner Der sächsische Prinzenraub oder der wohlverdiente Köhler (1743), Geprüfte Pockeninoculation, ein physical'isch-Moratisch Gedicht (1766) und Diätetische Lebensregeln (hrsg. von Karl Friedrich Triller, 1781, auch 1783 und 1785; hrsg. von Heinrich —> Schipperges, 2000). CU Killy T r i l l e r , Valentin, evang. Theologe, Liederdichter, * Guhrau (Niederschlesien), t 1573 (?) Panthenau bei Nimptsch (Niederschlesien). T. war 1511 an der Univ. Krakau immatrikuliert und wirkte nachweislich 1555-73 als Pfarrer in Oberpanthenau bei Nimptsch. Er gab das erste schlesische Gesangbuch heraus (Ein Schlesisch singebüchlein aus Göttlicher schrifft, 1555; 2. Aufl. unter d e m Titel Ein Christlich Singebuch, fur Layen und Gelerten, Kinder und alten, 1559), dessen reformatorisch geprägte Liedtexte wohl von T. selbst stammen. Die Lieder weisen unterschiedliche Vers- und Strophenformen auf. c n Killy T r i l l h a a s , Wolfgang, evang. Theologe, * 31. 10.1903 Nürnberg, t 2 4 . 4 . 1 9 9 5 Göttingen. T., Sohn eines Pfarrers, studierte Theologie und Philosophie in München, Erlangen und Göttingen, u. a. bei Karl —> Barth, und wurde 1931 zum Dr. phil. (Seele und Religion bei Friedrich Nietzsche) und Dr. theol. (Predigt und Lehre bei Schleiermacher) promoviert. Seit 1926 war er Stadtvikar in
104
Regensburg, seit 1928 in Erlangen. 1933 habilitierte er sich in Erlangen für praktische Theologie, vertrat 1 9 3 4 / 3 5 den Lehrstuhl in Halle und kehrte dann nach Erlangen zurück, w o er 1935-46 auch Stadtpfarrer war. Als Anhänger der Bekennenden Kirche erhielt er erst 1945 einen Lehrstuhl seines Faches in Erlangen, 1946 in Göttingen. Dort hatte er 1 9 5 0 / 5 1 das A m t des Rektors inne und versah 1954-72 eine Professur für systematische Theologie. 1956-66 lehrte er als Honorarprofessor auch an der T H Hannover. T. veröffentlichte u. a. Evangelische Predigtlehre (1935), Grundzüge der Religionspsychologie (1946, 2 1953), Vom Wesen des Menschen. Eine christliche Anthropologie (1949), Ethik (1959, 3 1970), Dogmatik (1962, 4 1980), Sexualethik (1969, 2 1970), Religionsphilosophie (1972) und Aufgehobene Vergangenheit. Aus meinem Leben (1976). DP T R E T r i l l i n g , Wolfgang, kath. Theologe, * 16.4. 1925 C h e m nitz, t 1.8. 1993 Leipzig. Nach der Teilnahme am Zweiten Weltkrieg studierte T. seit 1945 in Paderborn, seit 1947 in München Theologie und Philosophie. 1949 trat er dem Oratorium des Hl. Philipp Neri in Leipzig bei, beendete sein Studium 1951 und wurde 1952 zum Priester geweiht. Anschließend wirkte er als Kaplan, war vorübergehend Assistent am Philosophisch-Theologischen Studium in Erfurt und wurde 1959 in München mit der Arbeit Das wahre Israel. Studien zur Theologie des Matthäusevangeliums 1975) promoviert. 1959 auf den Lehrstuhl für Altes Testament in Erfurt berufen, legte er 1961 aus gesundheitlichen Gründen das A m t nieder, arbeitete als Studentenpfarrer in Leipzig und beteiligte sich 1966-71 an den Vorbereitungen zur Meißener Diözesansynode. 1968-70 mit einem Lehrauftrag am Erfurter Philosopisch-Theologischen Seminar betraut, wirkte T. 1971-86 als ökumenischer Gastdozent am EvangelischTheologischen Seminar in Leipzig. Seine Arbeitsschwerpunkte waren die Evangelien- und die Jesusforschung, die Erforschung der Rezeption des Paulus im Neuen Testament sowie die Hermeneutik. Zu seinen Veröffentlichungen zählen Fragen der Geschichtlichkeit Jesu (1966, 3 1969), Untersuchungen zum 2. Thessalonicherbrief (1972) und Einheit und Vielfalt im Neuen Testament (1968). m BBKL T r i l l i t z s c h , Otto, Journalist, * 16. 10.1898 Gera, t 15.4. 1974 Dresden. T., Sohn eines Webers, lernte Maschinenschlosser, wurde 1919 Mitglieder der U S P D , 1920 der K P D und war seit 1924 Redakteur der „Ostthüringer Arbeiterzeitung" in Gera, seit 1930 des „Thüringer Volksblatts" in Erfurt. 1935 wurde er verhaftet, zu zehn Jahren Zuchthaus verurteilt und in Zuchthäusern und Konzentrationslagern interniert, zuletzt im Konzentrationslager Buchenwald, aus dem er 1945 befreit wurde. 1946 trat T. in die S E D ein. 1945-50 war er Chefredakteur der „Thüringer Volkszeitung" und der Zeitung „Das Volk", 1950-53 der „Sächsischen Zeitung" in Dresden und gehörte bis 1953 der Volkskammer an. 1953-55 war er Auslandskorrespondent des „Neuen Deutschland" in Moskau und seit 1955 Mitglied des Redaktionskollegiums bzw. stellvertretender Chefredakteur der „Sächsischen Volkszeitung". T r i l l i t z s c h , Winfried, Klassischer Philologe, * 3 . 7 . 1 9 3 2 Euba bei Chemnitz, t 2 7 . 9 . 1 9 9 0 Jena. T., Sohn eines kaufmännischen Angestellten, studierte 1951-56 in Leipzig Klassische Philologie und Mittellatein und wurde 1959 mit der Dissertation Interpretationen zu Senecas Beweisführung (gedruckt 1962) promoviert. Anschließend forschte er zu mittel- und neulateinischen Texten und habilitierte sich 1967 in Leipzig mit der Schrift Seneca im literarischen Urteil der Antike (gedruckt 1971). Einem
Trithemius Ruf auf eine Dozentur für Latinistik an der Univ. Greifswald konnte er aufgrund der Schließung des dortigen Instituts 1968 nicht folgen. Seit 1976 lehrte T. als wissenschaftlicher Oberassistent in Leipzig, seit 1977 auch in Jena. Er veröffentlichte u. a. eine Textausgabe mit Übersetzung der Ecbasis cuiusdam captivi per tropologiam ( 1964). OD G n o m o n 65 (1993) T r i m b o r n , H e r m a n n , Ethnologe, Amerikanist, * 1 5 . 5 . 1 9 0 1 Bonn, t 29. 8 . 1 9 8 6 Bonn. T. studierte Staatswissenschaften an den Universitäten München und Bonn, wo er 1923 promoviert wurde. Er habilitierte sich 1929 in Bonn und hatte 1933-36 einen Lehrstuhl für Archäologie und Ethnographie Amerikas (besonders der Andenländer) an der Zentraluniversität in Madrid inne. 1937 wurde er a. o. Prof. für Völkerkunde, lateinamerikanische Sprache und Altertumskunde sowie Ethnologische Rechtsforschung an der Univ. B o n n ; 1939 wurde er zum api. Prof. zurückgestuft. Seit 1956 dort Wissenschaftlicher Rat, wurde er 1963 erneut zum a. o . P r o f . ernannt und war seit 1966 o.Professor. T . veröffentlichte zahlreiche ethnologische und archäologische Arbeiten über Südamerika, insbesondere zur Gesellschaftsordnung der Inka. Zu seinen Werken gehören Auffassung und Form der Strafe auf den einzelnen Kulturstufen (1931), Vergessene Königreiche (1948), Indianische Welt in geschichtlicher Schau (1948), Das alte Amerika (1959), Archäologische Studien in den Kordilleren Boliviens (3 Tie., 1959-67), Die indianischen Hochkulturen des alten Amerika (1963) und Indianer von gestern, heute und morgen (1968). Er war Herausgeber des von Konrad Theodor —»Preuß begründeten Lehrbuchs der Völkerkunde (mit A d a m - ^ L e o n h a r d , 3 1958, 4 1971). T r i m b o r n , Karl, Politiker, * 2 . 1 2 . 1 8 5 4 Köln, t 2 5 . 7 . 1921 Bonn. Der Sohn eines Rechtsanwalts und Zentrumsabgeordneten studierte Geschichte und Philosophie in Leipzig, dann Rechtswissenschaften in München und Straßburg, wo er mit Carl —> Bachem Freundschaft Schloß, und legte 1877 das Referendarexamen ab. 1882 ließ sich T. als Rechtsanwalt in Köln nieder, wurde 1894 Vorsitzender der rheinischen Zentrumspartei und war bis 1914 Stadtverordneter in Köln. 1896 wurde er in den Deutschen Reichstag und das preuß. Abgeordnetenhaus gewählt. Als führender Vertreter der kath. Soziallehre war er seit 1890 stellvertretender Vorsitzender, seit 1914 Vorsitzender des Volksvereins für das kath. Deutschland. 1904 gab er seine Rechtsanwaltspraxis auf, um sich ganz seiner politischen Tätigkeit zu widmen. 1914-17 war T. bei der deutschen Zivilverwaltung in Belgien eingesetzt, gehörte 1918 als Staatssekretär d e m Kabinett des Reichskanzlers —»Max von Baden an und wurde 1919 Vorsitzender der Zentrumsfraktion im Reichstag, 1920 Vorsitzender der Partei. m BBKL T r i n i u s , Karl Bernhard von, Mediziner, Botaniker, * 6 . 3 . 1778 Eisleben, t 12.3. 1844 St. Petersburg. Der Pfarrerssohn studierte seit 1796 Medizin in Jena, Halle, Leipzig und Göttingen, wo er 1802 promoviert wurde (De morbis infiammatoriis). Er war Arzt auf einem kurländischen Landgut, praktizierte in Hasenpoth, wurde 1808 Leibarzt der Herzogin Antoinette von Württemberg und lebte 1811-15 und wieder seit 1822 in St. Petersburg. A u f g r u n d seiner botanischen Arbeiten wurde T. als ordentliches Mitglied in die Kaiserliche A k a d e m i e der Wissenschaften in St. Petersburg a u f g e n o m m e n . 1821 erfolgte die Wahl in die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina. Nach dem Tod der Herzogin Antoinette 1824 war er kaiserlicher Leibarzt. 1829-33 unterrichtete T. den späteren Kaiser Alexander II. in den Naturwissenschaften. Er veröffentlichte u. a. Species grami-
num iconibits et descriptionibus (3 Bde., 1828-36, Nachdr. 1970), Genera plantarum ad familias suas redacta (1835) und Agrostidea (3 Tie., 1845-49). T r i n k a u s , Max, Bankier, * 4 . 4 . 1 8 6 6 Düsseldorf, t 7 . 7 . 1 9 2 9 Düsseldorf. Der Sohn eines Bankiers war in Turin, Berlin und N e w York Bankvolontär und wurde dann Teilhaber der väterlichen Bank C. G. Trinkaus. T. war seit 1892 Mitglied der Düsseldorfer Börse, seit 1918 Vorsitzender. Er gehörte dem Vorstand der Vereinigung von Banken und Bankiers in Rheinland und Westfalen sowie 1898-1928 der Industrie- und Handelskammer Düsseldorf an. T. war Mitglied des Aufsichtsrats zahlreicher Unternehmen der Glas-, Brau-, Waggonbauund Filmbranche und der Deutschen Bank. T r i n k l e r , Emil, eigentl. Emile T., Geograph, Asienforscher, * 19.5. 1896 Bremen, t 19.4. 1931 Bremerhaven. T., Sohn eines Kaufmanns, studierte Geographie und wurde 1922 in M ü n c h e n mit der Arbeit Tibet. Sein geographisches Bild und seine Stellung im Asiatischen Kontinent promoviert. 1 9 2 3 / 2 4 forschte er in Afghanistan und leitete 1927-29 eine deutsche Zentralasienexpedition. Zu seinen Werken gehören Quer durch Afghanistan nach Indien (1925, 2 1930, engl. 1928), Afghanistan (1928), Im Land der Stürme (1930, engl. 1931) und Ceographische Forschungen im westlichen Zentralasien und Karakorum-Himalaya (postum 1932). m
Brem Bio 2
T r i n k s , (Karl) Franz, Ingenieur, Erfinder, * 19.6. 1852 Helmstedt, t 2. 10. 1931 Braunschweig. Nach der Ausbildung zum Ingenieur am Polytechnikum Hannover war T. seit 1883 Betriebsdirektor bei der Braunschweiger F i r m a Grimme, Natalis & Co., die 1871 als Nähmaschinenfabrik gegründet worden war, und wurde 1884 persönlich haftender Gesellschafter. 1892 erfand er die „Trinks-Arythmotyp", die erste schreibende Rechenmaschine der Welt. Die Firma Grimme, Natalis & Co., die ihr Hauptproduktionsgebiet auf diesen Bereich verlegte, war in den zwanziger Jahren die größte europäische Rechenmaschinenfirma. 1922 wurde T. von der T H Braunschweig zum Dr.-Ing. e. h. ernannt. e n Braunschweig 2 T r i p , Julius, Gartenbauingenieur, * 17.5. 1857 Wermelskirchen (Kr. Lennep), t 1 8 . 9 . 1 9 0 7 Hannover. T. erhielt seine Ausbildung an der kgl. Gärtnerlehranstalt in Potsdam. 1890 wurde er Stadtgärtner, 1892 Stadtgarteninspektor und 1897 Stadtgartendirektor in Hannover und war seit 1903 Privatdozent für Gartenkunst an der dortigen Technischen Hochschule. T. machte sich um die Neuorganisation der Gesellschaft für Gartenkunst verdient. T r i p p e l , Alexander, schweizer. Bildhauer, * 2 3 . 9 . 1744 Schaffhausen, t 2 4 . 9 . 1793 R o m . T. lebte seit 1754 in London, arbeitete früh in der Schreinerwerkstatt seines Vaters und wurde 1761 Geselle in der Werkstatt von Johannes Wiedewald in Kopenhagen. 1771 studierte er an der Royal Academy in London, setzte seine Ausbildung im selben Jahr in Paris, u. a. bei Jean-Antoine Houdon, und seit 1776 in R o m fort und lebte dort seit 1778 als freischaffender Bildhauer. Die von ihm gegründete Privatakademie wurde zu einem Zentrum der deutschen Klassizisten in R o m . 1787 (Marmorfassung 1788) modellierte T. eine Kolossalbüste - > Goethes. Neben Porträtbüsten schuf er mythologische Figuren und Grabmäler. CD Schweiz Kunst T r i t h e m i u s , Johannes, auch Johann Tritheim, eigentl. J. Heidenberg, Humanist, Benediktiner, Schriftsteller, * 1 . 2 . 1 4 6 2 T r i t t e n h e i m / M o s e l , t 1 3 . 1 2 . 1 5 1 6 Würzburg. Der aus einer Winzerfamilie stammende T. studierte in Trier und Heidelberg, trat 1482 in das Benediktinerkloster Spon-
105
Tritonius heim bei Kreuznach ein und wurde bereits achtzehn Monate später zum Abt gewählt. Als führender Vertreter der Bursfelder R e f o r m b e w e g u n g verfaßte T. mehrere theologische Reformschriften, machte Sponheim durch die von ihm aufgebaute Bibliothek zu einem Zentrum des Frühhumanismus und stand mit zahlreichen Humanisten (u. a. Johann von —» Dalberg, Dietrich —> Gresemundt, Johannes —> Reuchlin) in Kontakt. Er veröffentlichte nach d e m Werk De scriptoribus ecclesiasticis (1494) die erste gedruckte deutsche Literaturgeschichte (Catalogus illustrium virorum Germaniae, 1495) und erwarb sich mit seinen Annales Hirsaugienses (2 Bde., gedruckt 1690) einen Ruf als Historiker, obwohl das Werk auch Fiktionen enthält. T. war Mitglied der Heidelberger Sodalitas litteraria Rhenana und stand als Verfasser von Geheimschrifttraktaten auch im Dienst Kaiser —> Maximilians und Kurfürst —> Joachims I. von Brandenburg. Nach Differenzen mit d e m Konvent resignierte er und wurde 1506 Abt des Würzburger Schottenklosters. m Killy T r i t o n i u s , Petrus, eigentl. Peter Treibenreif, Treybenreiff, Humanist, Komponist, * u m 1465 Bozen, t um 1525 vermutlich Hall (Tirol). Nach d e m Studium in Wien (seit 1486) und Ingolstadt (seit 1497) wirkte T. u m 1500 als Lateinschullehrer in Tirol und war vielleicht auch Musiklehrer an der Kathedralschule in Brixen. 1503 erwarb er in Padua den Grad eines Magisters, hielt sich 1505-08 in Wien im Humanistenkreis u m Konrad —>Celtis auf und war 1508-12 Lateinschullehrer in Bozen, 1512-19 in Hall, dann in S c h w a z und seit 1524 wieder in Hall. T. starb wahrscheinlich an der Pest. Bedeutung erlangte er mit seinen Odenvertonungen Melopoiae sive harmoniae tetracenticae super XXII. genera carminum (1507), die in Zusammenarbeit mit Celtis entstanden und als eines der ersten gedruckten Zeugnisse des musikalischen Frühhumanismus gelten. T. war möglicherweise Herausgeber des ältesten bekannten gedruckten kath. Gesangbuchs, das 1524 in S c h w a z unter d e m Titel Hymnarius: durch das gantz Jar verteutscht erschien. c a MGG T r i t s c h , Walther, österr. Schriftsteller, Historiker, Übersetzer, * 2 3 . 1 1 1892 Wien, t Januar 1961 Ascona (Kt. Tessin). T. studierte in Graz, Heidelberg, Jena und Straßburg und wurde 1916 zum Dr. phil. und zum Dr. jur. promoviert. Danach arbeitete er als freier Schriftsteller und Übersetzer in Berlin. 1929-33 war er Lehrer am College d ' E u r o p e in Bruges bei Bordeaux. Seit 1935 wieder in Österreich, emigrierte er 1938 nach Paris, lehrte dort am Institut Catholique und war daneben als Mitarbeiter in der Liga für das geistige Österreich tätig. 1941 kurzzeitig inhaftiert, beteiligte T . sich im Zweiten Weltkrieg am französischen Widerstand. 1946 kehrte er an das Institut Catholique Paris zurück. Seit 1952 lebte er als Publizist und Übersetzer aus dem Französischen und Altgriechischen in Ascona. Zu seinen Veröffentlichungen zählen Erneuerung einer Nation. Die Deutschen und ihr Staat (1931), Metternich. Glanz und Versagen (1934), Wallenstein. Herr des Schicksals, Knecht der Sterne (1936), Europa und die Nationen (1953), Die Erben der bürgerlichen Welt (1954), Christliche Geisteswelt (2 Bde., 1957, Nachdr. 1990) und Die Wirtschaftsdynamik unserer Zeit (1959). m DLL T r i t s c h l e r , Alexander von, Architekt, * 1 0 . 2 . 1 8 2 8 B i b e r a c h / R i ß , f 2 5 . 4 . 1 9 0 7 Stuttgart. Der Sohn eines Stadtschultheißen studierte als Schüler von Christian Friedrich von —» Leins Architektur am Polytechnik u m in Stuttgart und setzte seine Ausbildung 1852-57 bei Felix Wilhelm - > Kubly in St. Gallen fort. Nach Studienreisen durch Deutschland, Frankreich, Belgien und Italien legte
106
er 1859 die zweite Staatsprüfung im Baufach ab. 1860 übernahm T. die Professur für Hochbau und Konstruktionslehre am Polytechnikum in Stuttgart. 1868 wurde er Baurat, 1877 Oberbaurat und 1892 Baudirektor. Seit 1883 unterrichtete er auch an der Stuttgarter Kunstschule. T. erbaute u. a. das Postamt, die Hypothekenbank und die Realschule in Stuttgart. T r i t s c h l e r , Alfred, Photograph, * 5 . 6 . 1905 Offenburg, t 3 1 . 1 2 . 1970 Offenberg bei Deggendorf (Niederbayern). In Offenburg und München zum Photographen ausgebildet, wurde T. 1925 Mitarbeiter von Paul —> Wolff in F r a n k f u r t / Main und gründete mit ihm im selben Jahr die Bildagentur Dr. Paul Wolff & Tritschler, die sich zu einem führenden Photoatelier im Bereich der Werbe- und Industriephotographie entwickelte; nach Wolffs Tod führte er die Agentur alleine weiter. 1972 wurde das Bildarchiv nach Offenburg verlegt. T. veröffentlichte u . a . Der Rhein (mit Wolff, 1940, 3 1942, Text: Alfons —>Pasquet), Kleiner Wagen in großer Fahrt (1949, Neudr. 2001, 2 2002; Text: Heinz Todtmann) und Die Industrie der Zauberer (1952, Text: H. Todtmann). • D Frankf Biogr T r i t t e l v i t z , H e r m a n n , Politiker, * 10.4. 1909 F e n n e / S a a r , t 11.1. 1970 Saarbrücken. T. studierte Volkswirtschaft und Staatswissenschaften in Hamburg und Heidelberg, wurde 1934 Diplom-Volkswirt und war als K a u f m a n n in der Metallindustrie, im Chemieund Metallgroßhandel tätig. Seit 1931 SPD-Mitglied, wurde er nach d e m Zweiten Weltkrieg Amtsbürgermeister von S p i e ß e n / S a a r , war 1947-52 Landrat des Kreises H o m b u r g / Saar und gehörte 1952 zu den Gründern der Deutschen Sozialdemokratischen Partei im Saargebiet. 1953 wurde T. Regierungsrat beim Hafenbauamt Ludwigshafen, Mitglied des Deutschen Bundestags und stellvertretender Delegierter im Europarat. 1955 kehrte er in das Saarland zurück, übernahm die Leitung des Saarbrücker Arbeitsamtes und wurde 1958 Arbeitsminister des Saarlandes. c u MdB T r i v a , Johann N e p o m u k von, Militär, * 2 0 . 9 . 1 7 5 5 München, t 8 . 4 . 1827 München. Der Sohn eines Hofkammerrats trat 1772 in die bayerische A r m e e ein und wurde 1777 Genie-Leutnant. Seit 1796 Oberst, übernahm er 1799 das M a n n h e i m e r Festungs- und R e g i m e n t s k o m m a n d o und war seit 1800 K o m m a n d e u r der Wredeschen Brigade, Generalleutnant und Generalquartiermeister. 1804 wurde er Vorstand des neuerrichteten bayerischen Geheimen Kriegsbüros, 1811 General der Artillerie und 1808 Minister-Staatssekretär des Kriegswesens, seit 1814 mit d e m Titel Dirigierender Minister. 1817-22 war T. Staatsminister der Armee. 1820 wurde er als Chef des Generalstabs seines Amtes enthoben. T r o c h e , Ernst Günter, Kunsthistoriker, * 2 6 . 9 . 1909 Stettin, t 30. 10.1971 Stockholm. Nach d e m Studium der Kunstgeschichte in München und Wien arbeitete T . 1932-36 an den Staatlichen Museen in Berlin, 1936-38 an den Städtischen Kunstsammlungen in Breslau und emigrierte dann in die USA. Dort war er neben seiner Tätigkeit als Kunsthändler Leiter der Achenbach Foundation for Graphic Arts in San Francisco, kehrte nach Kriegsende nach Deutschland zurück und wirkte 1945-51 als Direktor des Germanischen Nationalmuseums in Nürnberg. T. veröffentlichte u . a . Das 15. und ¡6. Jahrhundert in der deutschen Malerei (1947). T r ö b s t , Christian Gottlob, Publizist, Übersetzer, * 2 5 . 7 . 1811 Apolda, t 3 . 4 . 1888 Weimar. Der Sohn eines Nadlermeisters studierte seit 1833 Theologie, Mathematik und Philologie in Jena und wurde 1838 promoviert. Nach kurzer Tätigkeit als Hilfsprediger in Jena
Troeltsch und als Leiter einer Knabenschule ging er 1839 als Hauslehrer nach Moskau. 1847 wurde T. Lehrer am G y m n a s i u m in Weimar und hatte dort 1857-77 die Leitung der städtischen Realschule inne. Er verfaßte kleinere theologische, mathematische und historische Abhandlungen (u.a. Der Nordpol oder Geschichte der merkwürdigsten Reisen [...], 1853) und übersetzte als erster Puschkins Novellenwerk ins Deutsche (2 Bde., 1840-48). Die Hauptthemen seiner Schriften und Predigten waren die Förderung fortschrittlicher Erziehungsmethoden und die deutsch-russischen Kulturbeziehungen. CD D S L T r ö g e r , Fritz, Maler, Graphiker, * 19.5. 1894 Dresden, t 5 . 4 . 1978 Dresden. T . besuchte 1914-18 die Kunstgewerbeschule Dresden, studierte danach an der dortigen Kunstakademie und war seit 1925 als freischaffender Maler und Graphiker tätig. 1929-33 experimentierte er mit keramischer Malerei in der Meißener Porzellanmanufaktur. 1944 wurde er von der Reichskulturkammer mit einem Ausstellungs- und Verkaufsverbot belegt. Nach dem Zweiten Weltkrieg war T. Mitglied der Dresdner Künstlergemeinschaft „Das Ufer". Seit 1952 leitete er den Zirkel f ü r künstlerisches Volksschaffen im V E B Braunkohlewerk John Scheer in Laubusch. Zu seinen Werken gehört u. a. das Ölpastell Friedhof in Pirna (1977). CD Vollmer
Troeger,
Heinrich, Jurist, Finanzfachmann, * 4 . 3 . 1 9 0 1 Zeitz (Sachsen), t 2 9 . 8 . 1 9 7 5 S t e t t b a c h / O d e n w a l d . Das Studium der Rechts- und Staatswissenschaften in Breslau, Würzburg und Halle Schloß T., Sohn eines Kreismedizinalrats, 1922 mit der Promotion ab und war 1925 als Regierungsassessor bei den Landratsämtern in Euskirchen und Dortmund tätig. 1926 wurde er, seit 1922 Mitglied der SPD, zum ersten Bürgermeister in N e u s a l z / O d e r gewählt. 1933 seines Amtes enthoben, ließ er sich als Fachanwalt f ü r Steuerrechts- und Devisenfragen in Berlin nieder und wurde später Verwaltungsrechtsrat. 1 9 4 5 / 4 6 war T. Oberbürgermeister von Jena. 1947 wurde er Ministerialdirektor im hessischen Finanzministerium sowie Generalsekretär beim Frankfurter Exekutivrat und beim Länderrat des Vereinigten Wirtschaftsgebiets, 1950 Ministerialrat im Finanzministerium von Nordrhein-Westfalen. 1950-56 war T. Finanzminister des Landes Hessen. 1956 übernahm er die Leitung der Landeszentralbank Hessen und war 1958-69 Vizepräsident der Deutschen Bundesbank. T. veröffentlichte u. a. Der Kapitalverkehr im deutschen Devisenrecht ( 1 9 3 4 , 2 1 9 3 5 ) und Steuerstrafrecht (1943, '1957). 1985 erschien von ihm Interregnum. Tagebuch des Generalsekretärs des Länderrats der Bizone (hrsg. von Wolfgang Benz und Constantin Goschler). • 3 Frankf Biogr T r ö g e r , (Carl) Julius (Ludwig), Chemiker, * 10. 10. 1862 Leipzig, t 2 9 . 7 . 1 9 4 2 Braunschweig. Der Sohn eines Fabrikanten begann 1882 das Studium der Naturwissenschaften an der Univ. Leipzig und wurde 1891 für Allgemeine C h e m i e promoviert {Heber einige mittelst nascirenden Formaldehydes entstehende Basen). 1888 ging er an das pharmazeutisch-chemische Laboratorium der T H Braunschweig, habilitierte sich 1891, wurde 1899 a. o . P r o f . für Allgemeine C h e m i e und war 1920-28 o . P r o f . sowie Abteilungsvorstand in Leipzig. Er stellte erstmals eine Verbindung durch die Reaktion von p-Toluidin und Formaldehyd her, die sogenannte Trögersche Base; die endgültige Strukturaufklärung erfolgte 1986. Zu seinen Veröffentlichungen gehören Synthese von Arylsulfonderivaten von Naphto-apyronen, Oxynaphto-a-pyronen und Trioxybenzo-a-pyronen (mit Richard Dunkel, 1922) und Heilmittel und Heilkunde im Altertum (1930). CD Poggendorff 6
T r ö g e r , Walter Ehrenreich, Mineraloge, Geologe, P e d o graph, * 18.1. 1901 Dresden-Neustadt, t 13. 1.1963 Frei bürg / Β rei sgau. T. studierte seit 1920 Naturwissenschaften mit den Schwerpunkten Mineralogie und Geologie an der T H Dresden und wurde bis 1925 an der Bergakademie Freiberg, u . a . bei Friedrich —> Schumacher, zum Bergingenieur ausgebildet. Anschließend Assistent am Mineralogisch-Geologischen Institut der T H Dresden, wurde er 1928 mit der Dissertation Der Chemismus und die provinzialen Verhältnisse der varistischen Gesteine Mitteldeutschlands promoviert und habilitierte sich 1930 in Dresden mit der Schrift Zur Sippenbildung magmatischer Gesteine. Während des Zweiten Weltkriegs war T. mit geologischen und lagerstättenkundlichen Untersuchungen betraut und leitete 1 9 4 4 / 4 5 kommissarisch das Institut für Mineralogie und Geologie an der T H Dresden. Seit 1947 am Gmelin-Institut für anorganische Chemie tätig, habilitierte er sich 1948 an die Bergakademie Clausthal um. 1952-55 war T. o.Prof. für Mineralogie an der T H Darmstadt und übernahm danach den Lehrstuhl für Mineralogie, Gesteins- und Lagerstättenkunde an der Univ. Freiburg. 1954 war er Vorsitzender der Deutschen Mineralogischen Gesellschaft. T. beschätigte sich vor allem mit Kristallographie und Petrographie und trug zur internationalen Anerkennung der modernen Gesteinssystematik bei. Er veröffentlichte u . a . Spezielle Petrographie der Eruptivgesteine (1935, Nachdr. 1969) und Tabellen zur optischen Bestimmung der gesteinsbildenden Minerale (2 Tie., 1952-67, 2 1956-69, Teil 1 , 5 1 9 8 2 , russ. 1968, auch 1980, Teil 1, engl. 1979). T r ö g e r , Willy, Fußballspieler, * 2 . 1 0 . 1 9 2 8 Zwickau, t 3 0 . 3 . 2 0 0 4 Pirna-Copitz. Zunächst Torwart, wechselte T. nach dem Verlust der rechten Hand bei einer Verwundung 1944 im Zweiten Weltkrieg auf die Position des Mittelstürmers. Er spielte bei Wismut Cainsdorf, 1951-62 bei der B S G Wismut A u e (später SC Wismut Karl-Marx-Stadt); dort schoß er in 224 Spielen 105 Tore und gewann neben einem Pokalsieg drei Meistertitel. Für die DDR-Nationalmannschaft kam er 1954-59 auf 15 Einsätze (11 Tore). In den f ü n f z i g e r Jahren zählte T. zu den populärsten Fußballspielern der D D R . T r ö k e s , Heinz, Maler, Graphiker, * 15.8. 1913 Hamborn (heute zu Duisburg), t 2 2 . 4 . 1997 Berlin. T. studierte 1933-36 an der Kunstgewerbeschule in Krefeld, vor allem bei Johannes —mitten, und lebte danach in Augsburg. 1938 aus der Reichskunstkammer ausgeschlossen, ging er für kurze Zeit nach Zürich, wurde 1940 Schüler von Georg —»Muche in Krefeld und ließ sich 1941 in Berlin nieder. Nach Kriegsende war T. dort Mitbegründer der Galerie Rosen. 1 9 4 7 / 4 8 lehrte er an der Kunstschule in Weimar. Seit 1950 lebte T. in Paris, seit 1952 auf Ibiza, wo die Inselbilder entstanden. 1956-58 leitete er die Abteilung Freie Graphik an der Staatlichen Hochschule f ü r bildende Kunst in Hamburg, wurde 1961 Mitglied der A k a d e m i e der Künste in Berlin (West), lehrte 1962-65 an der Staatlichen Akademie der Künste in Stuttgart und war 1965-78 Prof. an der Hochschule für bildende Künste (seit 1975 Hochschule der Künste) in Berlin. Anfänglich vom Surrealismus beeinflußt, kam T. um 1950 zu einer abstrakten Zeichensprache mit oft an außereuropäischer Folklore orientierten Chiffren, die in den sechziger Jahren wieder in eine buntfarbige Figurenornamentik übergingen. In den siebziger Jahren konzentrierte er sich auf j e zwei Farben bei kleineren Formaten. CD Lex Kunst
Troeltsch,
Anton Friedrich Frh. von, Otologe, * 3 . 4 . 1829 Nürnberg, t 10. 1.1890 Würzburg. T., Sohn eines Amtsrichters, studierte Medizin in Würzburg, Wien, Berlin und Prag, spezialisierte sich nach der Promo-
107
Tröltsch tion 1853 (Zur Casuistik der komplizierten Knochenbrüche) auf Ohrenheilkunde, setzte seine Studien in Dublin, London und Paris fort und ließ sich dann als praktischer Arzt in Würzburg nieder, wo er sich 1860 für Ohrenheilkunde habilitierte (Die Anatomie des Ohres in ihrer Anwendung auf die Praxis und die Krankheiten des Gehörganges). Seit 1864 war er a. o. Prof. der Ohrenheilkunde in Wiirzburg. T., der zu den Begründern einer selbständigen Ohrenheilkunde gehörte, entwickelte neue Untersuchungsmethoden des äußeren Ohres und des Trommelfells und gründete 1864 mit A d a m —> Politzer und Hermann —> Schwartze das „Archiv für Ohrenheilkunde". Zu seinen Veröffentlichungen gehören Anatomische Beiträge zur Ohrenheilkunde (1859, frz. 1863), Die Untersuchung des Gehörgangs und Trommelfells (1860), Die Krankheiten des Ohres. Ihre Erkenntniss und Behandlung. Ein Lehrbuch der Ohrenheilkunde (1862, 7 1881, Nachdr. 2007, engl. 1864, niederländ. 1864, frz. 1870) und Gesammelte Beiträge zur pathologischen Anatomie des Ohres und zur Geschichte der Ohrenheilkunde (1883). 1867 wurde T. in die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina aufgenommen.
Tröltsch,
Carl Friedrich, Schriftsteller, Übersetzer, * 11.6. 1729 Weißenburg (Bayern), t 27. 12.1804 Erlangen. T. studierte vermutlich in Altdorf Rechtswissenschaften, lehnte eine angebotene Anstellung als Rechskonsulent in Weißenburg ab und übersiedelte nach mehrjährigem Aufenthalt in Nürnberg 1770 nach Erlangen, wo er bis zu seinem Tod als Privatgelehrter in ärmlichen Verhältnissen lebte. Er veröffentlichte, meist anonym, mehrere Romane, u. a. Der Fränkische Robinson ( 1751 ; unter dem Titel Der Fränkische Avanturier, 1753) und Geschichte eines Kandidaten (1753; unter dem Titel Das Glück für Tugendhafte, 1769), denen er romantheoretische Betrachtungen voranstellte. T. trat auch als Übersetzer, vorwiegend französischer Geschichtswerke, hervor, u . a . von Charles-Jean-François Hénaults Chronologischem Auszug aus der Geschichte von Frankreich (1759). Für den Fürstenspiegel Staats-Testament Des Herzogs von Belle-Isle (1762) gab sich T. ebenfalls als Übersetzer aus, die darin geübte Kritik am Krieg —> Friedrichs II. läßt jedoch auf seine Verfasserschaft schließen. DO Killy
Troeltsch,
Ernst (Peter Wilhelm), evang. Theologe, Philosoph, * 1 7 . 2 . 1 8 6 5 Haunstetten (heute zu Augsburg), t 1.2. 1923 Berlin. T., Sohn des Arztes Ernst T. aus einer angesehenen Kaufmannsfamilie mit bildungsbürgerlichem Hintergrund und der Nürnberger Arzttochter Eugenie Koppel, besuchte bis 1883 das humanistische G y m n a s i u m bei St. A n n a in Augsburg. Nach dem Militärdienst und i»w· einem philosophischen Propädeutikum am kath. Lyceum in Augsburg studierte er 1884-88 evang. Theologie in Erlangen (Gustav —>Claß, Franz Hermann Reinhold —> Frank), Berlin (Julius —> Kaftan) und Göttingen (Albrecht —> Ritsehl), w o er 1891 mit der dogmengeschichtlichen Studie Vernunft und Offenbarung bei Johann Gerhard und Melanchthon promoviert wurde und sich habilitierte. Der Göttinger Privatdozent gehörte zu einem Kreis jüngerer Theologen (u. a. Wilhelm —» Bousset, Alfred —» Rahlfs, William —» Wrede, Johannes —» Weiß), in dem wesentliche Ansätze der „Religionsgeschichtlichen Schule" ausgebildet wurden, in der die historischen Erscheinungen des Christentums in allgemeinen religiösen und historischen
108
Paradigmen gedeutet wurden. 1892 wurde T. a. o. Prof. der systematischen Theologie in Bonn, 1894 o . P r o f . in Heidelberg. In seiner wissenschaftlich produktiven Heidelberger Zeit (1895-1915) entfaltete er ein weitgespanntes Theologieprogramm, in dessen Zentrum der Versuch stand, die kulturelle Mitteilbarkeit theologischer Gehalte in der modernen Lebenswelt zu sichern. Die dazu erforderliche „gründliche Umbildung der Theologie" führte ihn zu einer interdisziplinären Arbeitsweise, bei der er kulturwissenschaftliche Fragestellungen übernahm. In seinem fundamentaltheologischen Hauptwerk Die Absolutheit des Christentums und die Religionsgeschichte ( 1 9 0 2 , 2 1 9 1 2 ) überprüfte T. die Geltungsansprüche der wissenschaftlichen Theologie und der christlichen Religion und k a m zu dem Resultat, daß die Theologie nur als historische Disziplin Wissenschaftscharakter habe und das Christentum nicht die absolute Religion, sondern die bislang höchste Stufe der religiösen Menschheitsentwicklung sei. Mit diesem religiösen Historismus entfernte sich T. von der kirchlich gebundenen Theologie; seine ursprünglich theologische Frage nach dem „Zusammenhang des historischen Denkens und der normativen Festsetzung von Wahrheiten und Werten" erweiterte sich zur geschichtsphilosophischen Problematik einer Begrenzung des Wertrelativismus im kulturellen Wissen und bereitete den Disziplinenwechsel T.s von der Theologie zur Philosophie vor. Im Heidelberger Gelehrtenmilieu nahm T. eine Position ein, die ihn in Deutschland, im europäischen Ausland und auch in den U S A bekannt machte. T., der 1909 Gründungsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Soziologie war, lebte 1910-15 in einer Haus- und Arbeitsgemeinschaft mit Max Weber und beteiligte sich mit erkenntnistheoretischen Studien an der Etablierung der deutschen Soziologie. Seine religionssoziologische Pionierarbeit Die Soziallehren der christlichen Kirchen und Gruppen (1912) ergänzte die bislang einseitig ideengeschichtlichen Darstellungen des Christentums. Intensive Kontakte mit Fachhistorikern führten zur Mitarbeit von T. in den führenden historischen Zeitschriften; seine Kritik an positivistischen E n g f ü h r u n g e n und ideologischen Prämissen der Historie fand indes in der Z u n f t wenig Resonanz. T.s Studien zum Verhältnis von Reformation und Neuzeit lösten Kontroversen darüber aus, ob die neuzeitliche Kultur bereits aus der Reformation oder erst aus der Aufklärung verstanden werden könne; sie waren im Kern ein Streit um die Modernitätstauglichkeit des Protestantismus. Mit Philosophen vor allem aus d e m Umkreis von Wilhelm —> Windelband und Heinrich —>Rickert erörterte T. die Möglichkeit einer Geschichtsphilosophie, die sich an die historische Forschung anschließt und zugleich metaphysische Fragen aufnimmt. Eine Religionsphilosophie, die sich den Herausforderungen des Naturalismus und Positivismus stellt, war zeitlebens sein philosophisches Hauptinteresse; sie blieb jedoch Fragment. T. war mehrfach Dekan der Theologischen Fakultät und 1 9 0 6 / 0 7 Prorektor der Universität; von 1909 bis 1914 vertrat er als Nachfolger Windelbands die Heidelberger Universität in der Ersten Badischen K a m m e r und war von 1912 bis März 1915 auch Stadtverordneter für die Nationalliberale Partei. 1908 scheiterte eine Berufung von T . z u m Nachfolger Otto - » Pfleiderers in Berlin, weil das Kultusministerium auf Widerstände in der Theologischen Fakultät und auf die konservative Kirchenpolitik in Preußen Rücksicht nahm; für beide war T. untragbar geworden. Seine Reputation in der Philosophie führte 1909 zu seiner Nominierung als Lehrstuhlnachfolger Friedrich - » Paulsens in Berlin; eine Berufung scheiterte an der religiösen Prägung seiner Philosophie. 1910 wurde er Mitglied der Philosophischen Fakultät in Heidelberg, im Juli 1914, nicht zuletzt durch Interventionen Adolf von —>Harnacks, in die Philo-
Troeltsch sophische Fakultät nach Berlin berufen. Der für ihn geschaffene Lehrstuhl für „Kultur-, Geschichts-, Gesellschafts- und Religionsphilosophie und christliche Religionsgeschichte" blieb ein Unikum in der deutschen Universitätsgeschichte. Im Mai 1915 nahm er seine Lehrtätigkeit in Berlin auf, mit der er über die Universität hinaus auf intellektuelle und politische Zirkel Berlins und Deutschlands einwirkte. Die Hinwendung zur Philosophie war kein Abschied von der Theologie, sondern Ausdruck einer immer stärker gewordenen Neigung, seinen religiös-theologischen Interessen ein freieres Betätigungsfeld zu geben. Bereits in Heidelberg war T. als politischer Publizist hervorgetreten, der den Ausbruch, den Verlauf und die Zielsetzungen der am Ersten Weltkrieg beteiligten Mächte auf dem Hintergrund der europäischen Kulturdifferenzen deutete. A m E n d e des Kriegs sah T. die deutsche Niederlage als Konsequenz einer illusionären Kriegführung und der mangelnden Demokratisierung des Reiches. Nach der Novemberrevolution schloß er sich der Deutschen Demokratischen Partei (DDP) an und war als Abgeordneter der Preußischen Landesversammlung und als Parlamentarischer Unterstaatssekretär im Preußischen Kultusministerium von 1 9 1 9 / 2 0 für die Kirchen- und Kulturpolitik verantwortlich. Mit seinen politisch gut informierten und literarisch glänzenden SpektatorBriefen hat T. die Anfangsjahre der Weimarer Republik im Blick auf ihre innen- und außenpolitischen Z w ä n g e und Chancen analysiert. In seiner Fragment gebliebenen späten Geschichtsphilosophie Der Historismus und seine Probleme (1922) zog T. die intellektuelle Bilanz seines ganzen Werks; sie war von der Vision einer europäischen Kultursynthese bestimmt, die als Leitwert einer Politik dienen sollte, die Deutschland im Nachkriegseuropa an der Seite der U S A und in einem kritischen Dialog mit der U d S S R stabilisierte. Als T. 1923 an einer Lungenentzündung starb, war er kurz zuvor als einer der ersten deutschen Gelehrten nach dem Krieg zu Vorträgen nach England eingeladen worden. In seiner Predigt zur Urnenbeisetzung auf d e m Berliner Invalidenfriedhof betonte A. v. Harnack den Rang T.s als des bedeutendsten Geschichtsphilosophen seiner Zeit und als religiös geprägter liberaler Gelehrtenpolitiker. Durch seinen frühen Tod, aber auch infolge der Paradigmenwechsel in der evang. Theologie nach 1918 durch die Dialektische Theologie und die Luther-Renaissance blieb T.s weitgespanntes Werk in Deutschland, nicht aber in den U S A und in England, lange Zeit fast vergessen. Als seit den sechziger Jahren die Haupttexte T.s in Nachdrucken wieder zugänglich, ins Englische, Französische, Italienische und Japanische übersetzt und neu interpretiert wurden, sprach man bald von einer „Troeltsch-Renaissance". Seit den achtziger Jahren ist T.s Werk in der Theologie und in den Kulturwissenschaften international präsent; es ist heute ein Bezugspunkt für die Debatten Uber den kulturellen U m g a n g mit den Ambivalenzen der Moderne. WERKE: E. T. Gesammelte Schriften. 4 Bde., Tübingen 1912-25. Nachdr. Aalen 1961 ff. - Spektator-Briefe. Aufsätze über die deutsche Revolution und die Weltpolitik 1 9 1 8 / 2 2 . Hrsg. v. Hans Baron. Tübingen 1924. Nachdr. Aalen 1966. Neuausgabe: Die Fehlgeburt einer Republik. Spektator in Berlin 1918-1922. Hrsg. v. Johann Hinrich Claussen. F r a n k f u r t / M a i n 1994. - Deutscher Geist und Westeuropa. Gesammelte kulturphilosophische Aufsätze und Reden. Hrsg. v. Hans Baron. Tübingen 1925. Neudr. Aalen 1966. - E. T. Kritische Gesamtausgabe. Hrsg. v. Friedrich Wilhelm G r a f / V o l k e r D r e h s e n / G a n g o l f Hübing e r / T r u t z Rendtorff. Berlin 1998 ff. Bereits erschienen: Bd. 5: Die Absolutheit des Christentums und die Religionsgeschichte ( 1 9 0 2 / 1 9 1 2 ) . Hrsg. v. Trutz Rendtorff in Zusammenarbeit mit Stefan Pautler. Berlin 1998; Bd. 8: Schriften zur Bedeutung des Protestantismus für die m o d e r n e Welt
(1906-1913). Hrsg. v. Trutz Rendtorff in Zusammenarbeit mit Stefan Pautler. Berlin 2001; Bd. 15: Schriften zur Politik und Kulturphilosophie (1918-1923). Hrsg. v. Gangolf Hübinger in Zusammenarbeit mit Johannes Mikuteit. Berlin 2002; Bd. 4: Rezensionen und Kritiken (1901-1914). Hrsg. v. Friedrich Wilhelm Graf in Zusammenarbeit mit Gabriel von Bassermann-Jordan. Berlin 2004; Bd. 7: Protestantisches Christentum und Kirche in der Neuzeit ( 1 9 0 6 / 1 9 0 9 / 1 9 2 2 ) . Hrsg. v. Volker Drehsen in Zusammenarbeit mit Christian Albrecht. Berlin 2004. - Fremdsprachige Ausgaben: Etica, religione, filosofia della storia. A cura di Giuseppe Cantillo. Neapel 1974. - Writings on Theology and Religion. Transi, and ed. by Robert Morgan and Michael Pye. London 1977. Louisville K Y 1990. - Religion in History. Essays, transi, by James Luther A d a m s & Walter F. Bense. Minneapolis 1991. - Werke in 10 Bden. (japanisch). Tokio 1985. - Religion et Histoire. Esquisses philosophiques et théologiques. Ed. par Jean-Marc Tétaz. Genève 1990. - Œ u v r e s I-X. Ed. par Pierre G i s e l / B e r n a r d L a u r e t / C h r i s t o p h T h e o b a l d / H e i n z W i s m a n n / J e a n - M a r c Tétaz. P a r i s / G e n è v e 1996. Bereits erschienen: Œuvres III: Histoire des Religions et Destin de la Théologie. Ed. par Jean-Marc Tétaz. P a r i s / G e n è v e 1996. LITERATUR: E. T. Bibliographie. Hrsg. v. Friedrich Wilhelm G r a f / H a r t m u t Ruddies. Tübingen 1982. - SekundärBibliographie von Klaus-Gunther Wesseling. In: B B K L , Bd. 12, 1997, Sp. 497-562. - Walther Köhler: E. T. Tübingen 1941. - Karl-Ernst Apfelbacher: Frömmigkeit und Wissenschaft. E. T. und sein theologisches Programm. M ü n c h e n / P a d e r b o r n / W i e n 1978. - T.-Studien. Hrsg. v. Horst Renz / Friedrich Wilhelm Graf (TS). Gütersloh 1982 ff. (bislang 12 Bde.). - Walter E. Wyman: T h e concept of Glaubenslehre. Ε. T. and the theological heritage of Schleiermacher. Chico, Kalifornien 1983. - Hans-Georg Drescher: E. T. Leben und Werk. Göttingen 1991. - Friedrich Wilhelm G r a f / Hartmut Ruddies: Religiöser Historismus. E. T. (1865-1923). In: Friedrich Wilhelm Graf (Hrsg.): Profile des neuzeitlichen Protestantismus. Bd. 2 / 2 . Gütersloh 1993, S. 295-335 (Lit.). - Trutz Rendtorff: T., E. In: T R E , Bd. 33, 2002, S. 130-143. - Gangolf Hübinger: Ε. T. - Die Bedeutung der Kulturgeschichte für die Politik der modernen Gesellschaft. In: Geschichte und Gesellschaft 30 (2004) S. 189-218. N e u e T.-Studien. Hrsg. v. Friedrich Wilhelm Graf u . a . Gütersloh 2005 ff. - Friedrich Wilhelm Graf: T., E. P. W . In: R G G 4 , Bd. 8, 2005, Sp. 628-632. - Periodika: Mitteilungen der Ernst-Troeltsch-Gesellschaft (METG). Hrsg. v. Friedrich Wilhelm Graf. Augsburg 1983 ff. (bislang 17 Bde.). Hartmut Ruddies
Tröltsch,
Hermann, Bankier, * 2 4 . 3 . 1866 Weißenburg (Bayern), t 16.10. 1953 Garmisch-Partenkirchen. Nach dem 1890 mit der Promotion abgeschlossenen Studium der Rechtswissenschaften in München, Berlin, Paris und Erlangen war T. seit 1893 Bezirksamtsassessor in Fürstenfeldbruck, trat 1895 in die Pfälzische Hypothekenbank in Ludwigshafen ein und stieg in leitende Stellungen auf. Seit 1910 Direktor, gehörte er bis 1935 dem Vorstand des Unternehmens an und war bis 1947 Aufsichtsratsvorsitzender. 1927-37 war er Präsident der Industrie- und Handelskammer der Pfalz. T. war stellvertretender Vorsitzender des Rechtsausschusses des Deutschen Industrie- und Handelstags, A u f sichtsratsmitglied verschiedener Versicherungen und saß im Verwaltungsrat der Firma Grünzweig und Hartmann. Unter seiner Leitung wurde 1927 die Pfälzische Wirtschaftsbank Ludwigshafen begründet, deren Leitung er übernahm.
Troeltsch,
(Friedrich) Walter (Julius), Staatswissenschaftler, * 6 . 7 . 1 8 6 6 Mergelstetten (Württemberg), t 2 3 . 2 . 1933 Marburg. T „ Sohn eines Fabrikbesitzers, studierte Rechts- und Staatswissenschaften in M ü n c h e n , Tübingen und Berlin, wurde
109
l r o e m er 1890 in Tübingen promoviert und habilitierte sich dort 1891 für Nationalökonomie und Finanzwissenschaft. Seit 1897 a. o. Prof. in Tübingen, folgte er 1899 einem Ruf als o. Prof. der Volkswirtschaftslehre an die T H Karlsruhe und war 1902-33 o. Prof. der Staatswissenschaften an der Univ. Marburg, deren Rektor er 1912 wurde. T. gehörte der Deutschen Demokratischen Partei an, wurde 1919 zum Stadtverordneten in Marburg gewählt und war Direktor des Aufsichtsrats der Marburger Bank. Er veröffentlichte u. a. Die Calwer Zeughandlungskompagnie und ihre Arbeiter (1897) und Die deutschen sozialdemokratischen Gewerkschaften. Untersuchungen und Materialien über ihre geographische Verbreitung 1896-1903 (mit Paul Hirschfeld, 1905, 2 1907). •D Marcon/Strecker T r o e m e r , Johann Christian, Pseud. Der Deutsch-Franços, Jean Chretien Toucement, Schriftsteller, * um 1697 Dresden, t 1 . 5 . 1756 Dresden. Über das Leben T.s weiß man nur, was aus seinen Schriften hervorgeht. Der Sohn deutsch-französischer Eltern wurde demnach in Nürnberg zum Buchhändler ausgebildet, studierte in Wittenberg und Leipzig und versuchte mehrmals, am sächsischen Hof eine Anstellung als Hofpoet zu erhalten. Er hatte verschiedene Ämter inne und war u.a. Alleen- und Bauaufseher sowie Oberpostkommissar. Seit 1728 verfaßte T. Gelegenheitsgedichte sowie historisch-anekdotische, zum Teil auch drastisch-derbe Verserzählungen und -berichte aus europäischen Hauptstädten, wobei er auf die Volksliteratur zurückgriff und die deutsche und französische Sprache mischte. Die Avantures von Deutsch Francos [...] erschienen 1745. DP Killy T r ö m n e r , Ernst, Neurologe, * 1868 Meerane, t 27.5. 1930 Hamburg. Nach dem 1893 in Leipzig mit der Promotion abgeschlossenen Medizinstudium (Zur Charakteristik der corticalen Sprachstörungen) erhielt T. eine umfassende neurologischpsychiatrische Fachausbildung, war seit 1893 Volontärarzt der Psychiatrischen Klinik in Jena, dann in Leipzig und wurde 1895 Assistent an der Psychiatrischen Klinik in Heidelberg. Er war Hilfsarzt am Stadt-Irren- und Siechenhaus in Dresden, wurde 1898 stellvertretender Oberarzt der Nervenabteilung der Charité in Berlin, ließ sich dann als Nervenarzt in Hamburg nieder und errichtete aus eigenen Mitteln eine Poliklinik für Nervenkranke, die er zwanzig Jahre lang leitete. 1919-30 war T. leitender Arzt der Nervenabteilung des Krankenhauses St. Georg in Hamburg. 1929 wurde er zum Prof. ernannt. T. veröffentlichte u. a. Das Problem des Schlafs. Biologisch und psychophysiologisch betrachtet (1912) und Hvpnotismus und Suggestion (1890, 4 1922, russ. 1923). T r o e n d l e , Hugo, Maler, Lithograph, * 2 8 . 9 . 1 8 8 2 Bruchsal, f 2 2 . 2 . 1 9 5 5 München. T. studierte als Schüler Hans - » T h o m a s , Emil —»Lugo und Ludwig —> Schmid-Reutte an der Akademie in Karlsruhe, setzte seine Ausbildung 1907-12 bei Paul Sérusier und Maurice Denis in Paris fort und lebte dann als freischaffender Maler und Lithograph in München. Er schuf vom französischen Spätimpressionismus beeinflußte Landschaften und Genreszenen, u.a. Dorfzirkus, Wäscherinnen und Ländliche Idylle. 1923 wurde T. mit dem Albrecht-DürerPreis der Stadt Nürnberg, 1952 mit dem Kulturpreis der Stadt München ausgezeichnet. DP Th-B/Vollmer T r ö s c h , Robert, bis 1919 Robert Erich Kohli, schweizer. Schauspieler, Regisseur, * 2 5 . 1 1 . 1 9 1 1 Zürich, t 14.1. 1986 Berlin. T. bildete sich autodidaktisch zum Schauspieler aus, war seit 1930 Mitglied des Zürcher Marionettentheaters und gehörte 1931/32 der Gastspieltruppe der Zürcher Kammerspiele an.
110
Als Kommunist (seit 1932 Mitglied der KPD) spielte er 1932/33 bei Gustav von —»Wangenheims „Truppe 1931" in Berlin, kehrte nach der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten in die Schweiz zurück und trat in Erika —»Manns Kabarett „Die Pfeffermühle" in Zürich auf. 1934 unternahm T. eine Tournee mit Therese —> Giehse und dem Exilkabarett „Kolonne links" in die UdSSR. 1935 vorübergehend am Kabarett „Cornichon", 1936-38 am Schauspielhaus und am Corso-Theater in Zürich, 1938-42 am Stadttheater in Bern tätig, wurde er 1942 stellvertretender Oberspielleiter am Stadttheater in Basel, 1945 Regisseur in Thale/Harz. T. übernahm auch Rollen in Spielfilmen (u.a. Wilder Urlaub, 1943). Seit 1944 erneut am Zürcher Schauspielhaus tätig, ging er 1946 in die Sowjetische Besatzungszone. Er arbeitete 1946/47 am Deutschen Theater und leitete die Neue Bühne (das spätere Maxim-Gorki-Theater) in Berlin. 1948-50 war er am Kabarett „Frischer Wind" tätig, gehörte 1949 zu den Begründern der „Kleinen Bühne" (1952 in die „Distel" aufgegangen) und und drehte 1950-61 Filme und Fernsehstücke. 1959 erhielt T. den Kunstpreis der DDR. 0 3 Schweiz Theater T r ö s t e r , Johannes, auch Troster, Trester, Frühhumanist, Diplomat, * um 1425 Amberg (Oberpfalz), t 24.4. 1485 Regensburg. T. studierte seit 1442 in Wien, trat um 1450 als Schreiber in die Dienste des späteren Kaisers —» Friedrich III. und Schloß sich dem Humanistenkreis um Aeneas Silvius Piccolomini (als Papst Pius II.) an. 1451 wurde er von diesem mit der Ausbildung seines Neffen Francesco, des späteren Papstes Pius III., betraut. T. begleitete den König 1452 auf seinem Italienzug zur Kaiserkrönung, fiel vorübergehend in Ungnade und wurde entlassen. Auf Vermittlung Piccolominis trat er 1455 in den Dienst von János Vitéz, Bischof von Groß wardein, und erhielt um 1457 eine Anstellung im salzburgischen Erzbistum. 1460/61 wurde T. Propst von Mattsee, hielt sich 1461 mehrmals zu diplomatischen Missionen in Italien auf und wurde Domherr in Regensburg. In seiner umfangreichen Korrespondenz zeigt sich seine Prägung durch den Humanismus. 1454 erschien sein an Ovid und Avicenna orientierter Dialogus de remedio amoris. m
VL
T r ö t s c h e l , Elfriede, Sängerin, * 22. 12.1913 Dresden, t 20.6. 1958 Berlin. Die Tochter eines Choristen und Musiklehrers erhielt ihre Gesangsausbildung in Dresden und wurde 1933 von Karl —»Böhm an die dortige Staatsoper verpflichtet, an der sie bis 1950 wirkte. 1950/51 war T. an der Berliner Staatsoper engagiert und wurde 1951 Ensemblemitglied der Städtischen Oper Berlin. Sie gastierte mehrfach an der Wiener Staatsoper sowie u. a. am Teatro San Carlo in Neapel, an der Covent Garden Opera in London und am Teatro San Carlos in Lissabon. T., eine bedeutende Vertreterin des lyrischdramatischen Sopranfachs, starb auf dem Höhepunkt ihrer Karriere. Zu ihren erfolgreichsten Partien gehörte die Susanna in Die Hochzeit des Figaro. c d Kutsch T r o f i m o w a , Natascha, Tänzerin, * 23.4. 1923 Berlin, t 2 5 . 9 . 1 9 7 9 München. Die Tochter russischer Emigranten (ihre Mutter war deutscher Herkunft) besuchte die Ballettschulen von Eugenia Eduardowa und Tatjana - ^ G s o v s k y in Berlin und debütierte als Strawinskys Petruschka an der Deutschen Staatsoper in Berlin. 1946-51 dort als Primaballerina engagiert, reiste sie 1951 mit Werner —»Egks Abraxas-Tournee durch Westdeutschland, gastierte an den Staatsopern in Hamburg und Frankfurt/Main und war 1952-72 Ensemblemitglied der Bayerischen Staatsoper in München. T. unternahm Tourneen
Troll im In- und Ausland. Ihre größten Erfolge hatte sie u. a. als Ophelia in Hamlet, als Aglaja in Der Idiot und als Isabeau in Joan von Zarissa. T . beging Selbstmord. CD Munzinger T r o g , Hans, schweizer. Kunst- und Literaturkritiker, * 2 0 . 1 . 1 8 6 4 Basel, t 10.7. 1928 Zürich. T., Sohn eines Kaufmanns, studierte seit 1882 Geschichte, Kunstgeschichte, Philosophie und Klassische Philologie in Basel, u . a . bei Jacob - > B u r c k h a r d t , wurde 1887 z u m Dr. phil. promoviert (Rudolf I. und Rudolf II. von Hochburgund) und war dann Feuilletonredakteur der Basler „Allgemeinen Schweizer Zeitung". Als Kunst-, Literatur- und Theaterkritiker bekannt, wurde er 1901 Feuilletonredakteur der „Neuen Zürcher Zeitung" und entwickelte sich bald zu einem der einflußreichsten und zukunftorientiertesten Kritiker seiner Zeit. Er setzte sich mit aktuellen Produktionen des europäischen Theaters auseinander, trat für die welschschweizerische Literatur ein und engagierte sich als Kunstkritiker früh für Ferdinand - » Hodler. CD Killy
Trog,
Johann Jakob, schweizer. Politiker, * 1 9 . 4 . 1 8 0 7 Ölten, t 5 . 1 . 1867 Basel. Der Sohn eines Amtsschreibers wurde als Autodidakt Fürsprecher und gehörte als engster Mitarbeiter Josef —> Munzingers bald zu den führenden Solothurner Liberalen. 1831-53 war T. Mitglied des Großrats, nahm 1844 am ersten Freischarenzug gegen Luzern teil und amtierte 1838-41 als eidgenössischer Auditor, anschließend als Amtsgerichtspräsident von Ölten. 1848-57 saß er im Nationalrat, dessen Präsident er 1 8 5 1 / 5 2 war, und wirkte 1852-56 als Bundesrichter. 1853 wurde T. Direktionsmitglied der Schweizerischen Centraibahn. T r o g e r , Ernest, österr. Geograph, * 8 . 1 0 . 1926 Schwaz (Tirol), t 16. 10. 1988 Wien. T . wurde 1951 in Innsbruck mit der Arbeit BevölkerungsGeographie des Zillertales promoviert und habilitierte sich dort 1964 mit der Schrift Struktur und Probleme der Wirtschaft Thailands. 1956-58 war er Gastprofessor in Bangkok, 1965 in Hamburg und seit 1966 Prof. an der Univ. Wien. T. unternahm zahlreiche Forschungsreisen nach Südost-Asien und in den Orient. Er betrieb vor allem Studien zur Bevölkerungsgeographie. T. veröffentlichte u . a . Bevölkerungsgeographie des Zillertales (1954), Tirol-Atlas (hrsg. mit Adolf Leidlmair, Wilfried Keller und Josef Aistleitner, 12 Lfg., 16 Begleittexte, 1969-2006), Bibliographie zur Bevölkerungsforschung in Österreich (mit Karl Husa, Christian Vielhaber und Helmut Wohlschläger, 1980). T r o g e r , Paul, österr. Maler, getauft 30. 10.1698 Welsberg/Pustertal (Südtirol), t 2 0 . 7 . 1 7 6 2 Wien. Seine künstlerische Ausbildung erhielt T. mit Unterstützung des Fürstbischofs von Gurk, Jakob Maximilian von —>Thun und Hohenstein, bei Giambattista Piazetta, Sebastiano Ricci und Giovanni Battista Pittoni in Venedig, bei Francesco Solimena in Neapel und Giuseppe Maria Crespi in Bologna. 1725 nach Österreich zurückgekehrt, war er 1727 in Salzburg und seit 1728 in Wien tätig. 1751-59 wirkte er als Prof. der Malerei an der A k a d e m i e der bildenden Künste in Wien, deren Rektor er 1754-57 war. T . schuf Altar- und Andachtsbilder sowie monumental-dekorative Deckenfresken für österr. Kirchen und Klöster (häufig in Z u s a m m e n arbeit mit Joseph —>Munggenast) mit zunehmend verfeinertem, kühlem Kolorit und kühner Raumillusion. Er war mit seinen Werken maßgebend für die spätbarocke Malerei in Österreich. Zu seinen bekanntesten Werken zählen die Fresken in St. Cajetan in Salzburg (1728), im Marmorsaal und der Bibliothek des Stifts Melk (1732), in der Stiftskirche Altenburg ( 1 7 3 3 / 3 4 ) , im Marmorsaal und der Bibliothek des
Klosters Seitenstetten (1735, 1 7 4 0 / 4 1 ) und im D o m in Brixen (1748-50) sowie die Altarbilder Steinigung des hl. Stephanus in der Pfarrkirche Baden bei Wien (1745) und Verherrlichung des hl. Johannes Nepomuk in der Schönbrunner Schloßkapelle (1736). m Lex Kunst T r o g e r , Simon, Bildhauer, Elfenbeinschnitzer, * 1 3 . 1 0 . 1 6 9 3 Abfaltersbach (Osttirol), f 2 5 . 9 . 1768 Haidhausen (heute zu München). T. erlernte autodidaktisch die Bildschnitzerei, war als Gehilfe in Meran und Innsbruck tätig und arbeitete 1730-32 in der Werkstatt Andreas —» Faistenbergers in München. Mit Unterstützung des Kurfürsten —»Maximilian III. Joseph von Bayern spezialisierte er sich auf Elfenbeinschnitzerei und gründete eine eigene Werkstatt in Haidhausen. T. schuf kunstvolle Elfenbeinminiaturen, meist in Verbindung mit Holz und Metall, die als „Troger-Figuren" bekannt wurden (u.a. Bettlerfiguren; ein kleines Reiterstandbild —>Friedrich Augusts I., 1732; eine Reiterstatuette —> Friedrichs IV. von Dänemark). CD T h - B T r o j a n , Alexander, eigentl. Takacs, österr. Schauspieler, * 3 0 . 3 . 1 9 1 4 Wien, t 19.9. 1992 Wien. Nach seiner Schauspielausbildung debütierte T., der bereits als Kind am Wiener Burgtheater aufgetreten war, am Theater in Mährisch-Ostrau, spielte an den Kammerspielen und am Volkstheater in Wien, in Brünn und Graz. 1938 wurde er Mitglied des Wiener Burgtheaters, 1989 dessen Ehrenmitglied. T. gastierte u. a. in Stuttgart, wirkte bei den Salzburger Festspielen mit und war für den Film tätig. T r o j a n , Johannes, Pseud. T h e o d o r Janzen, Schriftsteller, Redakteur, * 1 4 . 8 . 1 8 3 7 Danzig, t 2 3 . 1 1 . 1915 Rostock. Der Sohn eines wohlhabenden Kaufmanns, der 1845 Stadtverordnetenvorsteher war und 1 8 4 9 / 5 0 der Nationalversammlung in Berlin angehörte, studierte seit 1856 Medizin in Göttingen, dann Philologie in B o n n und Berlin, mußte jedoch nach d e m Tod des Vaters das Studium abbrechen und war seit 1862 auf Vermittlung von Adolf —> Glaßbrenners Hilfsredakteur der „Berliner Montagszeitung". 1866 wurde T. Redakteur der politisch-satirischen Berliner Zeitschrift „Kladderadatsch", dessen Chefredakteur er 1886-1903 war. Seine absolute Loyalität gegenüber —> Bismarcks politischem Kurs trugen ihm dessen Sympathien ein. Nach Bismarcks Demission wiederholt in Konflikt mit den Zensurbehörden, wurde T. 1898 wegen Pressevergehens und Majestätsbeleidigung zu einer zweimonatigen Festungshaft verurteilt. 1907 unter Verleihung des Professorentitels rehabilitiert, lebte er seit 1909 als freischaffender Schriftsteller in Warnemünde. T. schrieb Erzählungen (u.a. Von Einem zum Anderen, 1893), Reiseberichte ( A u f der anderen Seite. Streifzüge am Ontariosee, 1902), Gedichte und Kinderlieder ( H u n d e r t Kinderlieder, 1899) und veröffentlichte Bilderbücher ( u . a . Ernst und Scherz, 1900). Seine Erinnerungen erschienen 1912. CD Killy
Troll,
Carl, Geograph, * 2 4 . 1 2 . 1 8 9 9 Gabersee (heute zu Wasserburg/Inn, Oberbayern), t 2 1 . 7 . 1975 Bonn. Das Studium der Naturwissenschaften in München Schloß T., Sohn eines Neurologen und Bruder Wilhelm —»T.s, 1922 mit der Promotion ab (Die Entfaltungsbewegungen der Blütenstiele und ihre biologische Bedeutung) und habilitierte sich dort 1925 für Geographie (Der Einfluß der Ozeanität auf die Pflanzenwelt Mitteleuropas). 1926-29 unternahm er eine Forschungsreise nach Südamerika, ging 1930 als a. o . P r o f . der Geographie nach Berlin und bereiste 1 9 3 3 / 3 4 Ost- und Südafrika. 1936 wurde er o . P r o f . der Wirtschaftsgeographie in Berlin, nahm 1937 an der deutschen Nanga-ParbatExpedition teil und lehrte seit 1938 in Bonn; 1 9 6 0 / 6 1 war er Rektor der Universität. 1945 war er vorübergehend suspendiert. Seit 1937 gehörte T. der Deutschen Akademie der
111
Troll Naturforscher Leopoldina an. 1960-64 war er Präsident der Internationalen Geographischen Union. T. beschäftigte sich mit Quartärgeologie, Kartographie, Hochgebirgsforschung, Pflanzengeographie und Klimatologie. Er prägte die Begriffe Landschaftsökologie und Tageszeitenklima und teilte die Erde in fünf Klimazonen ein. 1947 gründete er die Zeitschrift „Erdkunde". Zu seinen Veröffentlichungen gehören Studien zur vergleichenden Geographie der Hochgebirge der Erde (1941), Die tropischen Gebirge. Ihre dreidimensionale klimatische und pflanzgeographische Zonierung (1959), Ökologische Landschaftsforschung und vergleichende Hochgebirgsforschung (1966) und Vergleichende Kulturgeographie der Hochgebirge des südlichen Asien (mit Carl —» Rathjens und Harald Uhlig, 1973). 1985 erschienen seine Tagebücher der Reisen in Bolivien 1926, ¡927 (bearb. von Felix Monheim). c u Almanach Ost Akad, Jg. 127 T r o l l , Johann Heinrich, schweizer. Maler, Zeichner, * 1 . 7 . 1 7 5 6 Winterthur, t 9 . 5 . 1824 Winterthur. T. war Schüler von Christian —»Mechel in Basel und von Adrian —»Zingg in Dresden. Nach Aufenthalten in R o m , Neapel, Paris und Holland lebte er wieder in Winterthur. T. war vor allem als Blumen- und Landschaftsmaler tätig. Er schuf u . a . eine S a m m l u n g von mehreren hundert Blättern mit Blumen, Früchten und Pflanzen sowie Ansichten des Rheinfalls von Schaffhausen. CD T h - B T r o l l , Thaddäus, eigentl. Hans (Wilhelm) Bayer, weiteres Pseud.: Peter Puck, Schriftsteller, Übersetzer, * 18.3. 1914 Stuttgart, t 5 . 7 . 1 9 8 0 Stuttgart. Der Sohn eines Handwerkers studierte seit 1932 G e r m a nistik, Kunstgeschichte, Theater- und Zeitungswissenschaften in Tübingen, München, Halle und Leipzig, wo er 1938 zum Dr. phil. promoviert wurde (Presse- und Nachrichtenwesen der im Weltkrieg kriegsgefangenen Deutschen), Nach der Teilnahme am Zweiten Weltkrieg und der Rückkehr aus englischer Kriegsgefangenschaft wurde er 1946 Redakteur der satirischen Zeitschrift „Das Wespennest". Seit 1948 lebte T. als freier Schriftsteller in Stuttgart. Er war Gründungsmitglied des Verbandes Deutscher Schriftsteller. Unter seinem eigentlichen N a m e n verfaßte er Theaterkritiken und Essays, u. a. f ü r die „Stuttgarter R u n d s c h a u " und die „Stuttgarter Nachrichten", war 1947-51 Korrespondent des „Spiegel" und schrieb 1948-53 Kabarett-Texte f ü r das „Kom(m)ödchen". Bekannt wurde T. vor allem unter seinem Pseudonym durch sozialkritisch-ironische Werke (u.a. Romane, Erzählungen, den Gedichtband O Heimatland, 1976) über Schwaben und in schwäbischer Mundart. Sein größter Erfolg war Deutschland, deine Schwaben (1967, " 1 9 7 8 ; bearb. unter d e m Titel Deutschland deine Schwaben im neuen Anzügle, 1978, 2 4 1996, Neuausg. 2007), den er mit d e m Buch Preisend mit viel schönen Reden (1972) fortsetzte. T. beging Selbstmord. DP Killy T r o l l , Wilhelm, Botaniker, * 3 . 1 1 . 1 8 9 7 München, t 2 8 . 1 2 . 1978 Mainz. Der Bruder von Carl —>T. studierte seit 1919 Naturwissenschaften in M ü n c h e n , wo er 1921 mit der Arbeit Über Staubblatt und Griffelbewegungen und ihre teleologische Deutung promoviert wurde und sich 1926 für Biologie habilitierte (Die natürlichen Wälder im Gebiete des IsarvorlandGletschers). Seit 1931 dort a . o . Prof., wurde er 1932 o.Prof. der Botanik und Direktor des Botanischen Gartens in Halle/ Saale, 1946 o . P r o f . der Botanik und allgemeinen Biologie an der Univ. Mainz sowie Direktor der dortigen Botanischen Anstalten. T. widmete sich vor allem der Systematik, Typologie und Morphologie der Pflanzen. Unter d e m Einfluß von —> Goethe und —>Kant und in Kritik an einem mechanistischen und „richtungslosen" Verständnis der Evolutionstheorie veröffentlichte T. u. a. Taschenbuch der Alpenpflanzen (1924, 3 1952), Vergleichende Morphologie der
112
höheren Pflanzen (1937-42), Goethes morphologischer Auftrag. Versuch einer naturwissenschaftlichen Morphologie (mit Karl Lothar Wolf, 1940, 3 1950), Gestalt und Urbild (1941, 2 1942, Nachdr. 1984) und Praktische Einführung in die Pflanzenmorphologie (2 Tie., 1954-57) und gab 1926 Goethes morphologische Schriften heraus (auch Goethe, Die Schriften zur Naturwissenschaft, Abt. 1, Bd. 9, 1998). Weite Verbreitung fand sein Lehrbuch auf vergleichendbiologischer Grundlage Allgemeine Botanik (1948, 4 1973, bearb. von Karl Höhn). T. war seit 1933 Mitglied der Deutschen A k a d e m i e der Naturforscher Leopoldina, seit 1942 ordentliches, seit 1947 korrespondierendes Mitglied der Heidelberger A k a d e m i e der Wissenschaften und gehörte seit 1949 der A k a d e m i e der Wissenschaften und der Literatur in Mainz an. CD Cat Prof Hai T r o l l - B o r o s t y á n i , Irma von, geb. Troll, Pseud. Leo Bergen, Veritas, österr. Schriftstellerin, Frauenrechtlerin, * 3 1 . 3 . 1847 Salzburg, t 10.2. 1912 Salzburg. Die Tochter eines höheren Staatsbeamten verdiente sich ihren Lebensunterhalt als Musiklehrerin in Budapest, heiratete 1874 den Schriftsteller Nandor von Borostyáni und trat seit 1877 als Vorkämpferin der modernen Frauenbewegung mit theoretischen und programmatischen Schriften hervor. 1878 erschien ihr Buch Mission unseres Jahrhunderts. Eine Studie über die Frauenfrage, d e m u. a. ein Katechismus der Frauenbewegung (1903) folgte. T.-B. veröffentlichte auch kulturhistorische Schriften wie Das Weib und seine Kleidung (1897), Novellen (u.a. Die Schule des Lebens, 1905) und R o m a n e {Aus der Tiefe, 2 Bde., 1892). CD D L L T r o l l e r , Viktor, schweizer. Elektrotechniker, * 19.12. 1856 Luzern, t 1 . 6 . 1 9 2 6 Luzern. Gemeinsam mit seinem Bruder kaufte T. 1882 die Mühle Thorenberg bei Littau zur Elektrifizierung Luzerns mit Wasserkraft. Er entwarf und fabrizierte selbst die f ü r die Hausinstallationen nötigen Schalter und Sicherungen und baute seit 1887 eigene Transformatoren für 1 0 0 0 / 1 0 0 Volt. Durch selbstproduzierte Transformatoren reduzierte T. die 2000 Volt der Freileitung auf 1000 Volt, die er über ein unterirdisches Verteilernetz zu den Hausanschlüssen führte. 1897 erwarb die Stadt Luzern das Unternehmen von den Brüdern Troller und beauftragte T. mit dessen Leitung. T r o m l i t z , Α., eigentl. (Karl) August (Friedrich) von Witzleben, Schriftsteller, * 2 7 . 3 . 1773 Gut Tromlitz (Thüringen), t 5 . 6 . 1839 Dresden. T . besuchte seit 1782 die Weimarer Pagenschule, w o er u . a . von —>Herder unterrichtet wurde, begann 1796 die militärische Laufbahn und trat 1806 in die Dienste des Herzogs von Braunschweig, der Fürsten von Hohenlohe und des Großherzogs von Berg. 1812 wechselte er auf die russische Seite und hatte 1813 das K o m m a n d o über die hanseatische Legion inne. Nach d e m Pariser Frieden von 1814 quittierte T. den Militärdienst und lebte als Privatmann auf Gut Beuchlitz bei Halle, Dresden und seinen Weinbesitzungen im nahegelegenen Elbtal. Er veröffentlichte zahlreiche R o m a n e und Erzählungen in Zeitschriften oder d e m von ihm herausgegebenen Taschenbuch „Vielliebchen" (1828-41). 1829 gab er eine erste A u s g a b e Sämmtlicher Schriften (36 Bde., 1829-33) heraus, der zu seinen Lebzeiten noch zwei ebenso umfangreiche Ergänzungssammlungen folgten (jeweils 36 Bde., 1833-43). Bekannt wurden vor allem Die Pappenheimer (1827) und Scenen aus dem Leben König Christians II. von Dänemark (1837). CD Killy T r o m l i t z , Johann Georg, Musiker, Flötenfabrikant, * 8 . 1 1 . 1726 Reinsdorf bei A r t e r n / U n s t r u t , t 4 . 2 . 1805 Leipzig. T . studierte seit 1750 an der Juristischen Fakultät der Univ. Leipzig, wurde „Notarius Publicus Caesareus", wandte sich
I rò ni il a il d a n n der M u s i k zu und w u r d e 1754 Soloflötist i m Leipziger G r o ß e n K o n z e r t , d e m Vorläufer d e s G e w a n d h a u s o r chesters. A l s Solist u n t e r n a h m er u. a. e i n e K o n z e r t r e i s e nach R u ß l a n d . M i t d e m F l ö t e n b a u befaßt, e n t w i c k e l t e T. das P r i n z i p der D o p p e l k l a p p e u n d baute nach e t w a vierzigjähriger Arbeit die A c h t - K l a p p e n f l ö t e . E r konstruierte a u c h e i n e c h r o m a t i s c h e E i n - K l a p p e n f l ö t e . Spätestens seit 1776 betrieb T. den Flötenbau kommerziell.
Trommer,
C a r l A u g u s t , C h e m i k e r , Veterinärmediziner, * 2 2 . 1 . 1 8 0 6 Zeitz, t 2 3 . 5 . 1 8 7 9 Berlin. T., S o h n eines K a u f m a n n s , studierte P h a r m a z i e , d a n n Tierh e i l k u n d e in Berlin, w u r d e Tierarzt erster K l a s s e u n d war viele J a h r e A s s i s t e n z a r z t Eilhard —»Mitscherlichs. A u f dessen Veranlassung b e s c h ä f t i g t e er sich mit der U n t e r s u c h u n g ü b e r d i e A u f f i n d b a r k e i t des Z u c k e r s . 1843 w u r d e er D o z e n t f ü r N a t u r w i s s e n s c h a f t e n an der L a n d w i r t s c h a f t l i c h e n A k a d e m i e in M ö g l i n , 1850 D o z e n t f ü r C h e m i e , P h y s i k , T e c h n o l o gie, B o d e n k u n d e und M i n e r a l o g i e an der Staats- und L a n d wirtschaftlichen A k a d e m i e in E l d e n a . T . habilitierte sich in G r e i f s w a l d f ü r C h e m i e , w u r d e 1854 Prof. u n d w a r seit 1860 als C h e m i k e r b e i m B a l t i s c h e n Z e n t r a l v e r e i n tätig. 1876 g i n g er nach G r e i f s w a l d , 1878 n a c h Berlin. T . e n t d e c k t e d i e n a c h ihm b e n a n n t e H a r n p r o b e . Er v e r ö f f e n t l i c h t e u. a. Die Bonitirung des Bodens vermittelst wildwachsender Pflanzen. Ein Leitfaden für Boniteure, Landwirthe, Forstmänner und Gärtner (1853).
Trommer,
Hans, s c h w e i z e r . R e g i s s e u r , D r e h b u c h a u t o r , * 1 8 . 1 2 . 1904 Z ü r i c h , t 2 8 . 2 . 1989 Tessin. N a c h einer M u s i k - u n d S c h a u s p i e l a u s b i l d u n g arbeitete der B r u d e r von Jack —>T. als Regieassistent L o n d o n und B e r lin, ließ sich 1923 als f r e i s c h a f f e n d e r G r a p h i k e r in Z ü r i c h nieder u n d w a n d t e sich schließlich der F i l m r e g i e zu. N e ben S p i e l f i l m e n w i e Romeo und Julia auf dem Dorfe (1941) nach der N o v e l l e von G o t t f r i e d —» Keller und Zum goldenen Ochsen (1958) d r e h t e er zahlreiche D o k u m e n t a r f i l m e , u . a . Luzern und seine Internationalen Musikfestwochen (1946) und Landschaft im Umbruch (1956). T . w a r a u c h als D r e h b u c h a u t o r tätig.
Trommer,
Jack, eigentl. J a k o b T., s c h w e i z e r . M u s i k e r , * 2 8 . 1 0 . 1905 Z ü r i c h , | 2 4 . 8 . 1990 R u s s o (Tessin). T., S o h n eines Reitschulleiters, studierte a m K o n s e r v a t o r i u m in Z ü r i c h , w a r S t u m m f i l m b e g l e i t e r u n d später Pianist in ein e m Orchester. A l s Entertainer spielte T. in A s c o n a , St. M o ritz, Z ü r i c h u n d A c a p u l c o , schrieb F i l m m u s i k ( u . a . f ü r den von s e i n e m B r u d e r H a n s —>T. g e d r e h t e n F i l m Romeo und Julia auf dem Dorfe), v e r s c h i e d e n e Orchestersuiten s o w i e das M u s i c a l / William Shakespeare. B e k a n n t w u r d e n seine C h a n s o n s J'ai besoin de vous und C'était un papillon. T r o m m s d o r f f , Johann Bartholomäus, Apotheker, C h e m i k e r , * 8 . 5 . 1770 E r f u r t , t 8 . 3 . 1 8 3 7 E r f u r t . Als S o h n eines E r f u r t e r M e d i z i n p r o f e s s o r s und A p o t h e kenbesitzers b e g a n n T . 1784 s e i n e Lehrzeit in der H o f A p o t h e k e W e i m a r . 1788 wirkte er als A p o t h e k e n g e h i l f e in Stettin und ein J a h r später in Stargard. 1790 ü b e r n a h m er die E r f u r t e r S c h w a n - R i n g - A p o t h e k e , d i e er bis zu sein e m Tod leitete. A n der U n i v . E r f u r t w u r d e er 1794 z u m Dr. phil. p r o m o v i e r t . Im f o l g e n d e n J a h r b e g a n n T. seine Vorlesungstätigkeit an der M e d i z i n i s c h e n Fakultät und e r ö f f n e t e ein c h e m i s c h - p h a r m a z e u t i s c h e s Privatinstitut, an d e m bis 1828 ü b e r 3 0 0 P e r s o n e n , d a r u n t e r zahlreiche A p o t h e k e r u n d G e w e r b e t r e i b e n d e , ihre A u s b i l d u n g erhielten. D i e dort kreierte U n t e r r i c h t s m e t h o d e erlangte auch f ü r a n d e r e naturwiss e n s c h a f t l i c h e S t u d i e n g ä n g e M o d e l l c h a r a k t e r . 1805 an der U n i v . E r f u r t zusätzlich z u m Dr. med. p r o m o v i e r t , w u r d e er 1811 o. Prof. der M e d i z i n i s c h e n Fakultät. A u f s e i n e Initiative hin entstand 1811 d i e U n t e r s t ü t z u n g s k a s s e f ü r a u s g e d i e n t e
A p o t h e k e n g e h i l f e n . M i t d e n G r ü n d u n g e n einer c h e m i s c h p h a r m a z e u t i s c h e n Fabrik 1811 in T e u d i t z ( h e u t e Tollwitz, bei M e r s e b u r g ) s o w i e einer I n d i g o - F a b r i k in E r f u r t (1812) w u r d e T . zu e i n e m Wegbereiter der c h e m i s c h e n Industrie. 1827 g e h ö r t e er zu d e n G r ü n d e r n d e s E r f u r t e r G e w e r b e v e r eins und der G o t h a e r L e b e n s v e r s i c h e r u n g . Z a h l r e i c h e A k a d e m i e n e r n a n n t e n ihn z u m E h r e n m i t g l i e d ; 1795 e r f o l g t e d i e A u f n a h m e in d i e D e u t s c h e A k a d e m i e der N a t u r f o r s c h e r L e o poldina. 1816 w a r er Vizedirektor und von 1822 bis zu sein e m Tod D i r e k t o r d e r E r f u r t e r A k a d e m i e g e m e i n n ü t z i g e r Wissenschaften. T . gilt als B e g r ü n d e r einer w i s s e n s c h a f t l i c h e n P h a r m a z i e und trug d a z u u . a . mit d e m von ihm h e r a u s g e g e b e n e n „ J o u r n a l der P h a r m a c i e " ( 1 7 9 3 - 1 8 1 7 , d a n a c h als „ N e u e s J o u r n a l der P h a r m a c i e " bis 1834), 5 1 2 A u f s ä t z e n s o w i e 3 4 Lehr- und H a n d b ü c h e r n bei, u . a . mit d e m Systematischen Handbuch der Pharmacie (1792), d e m Lehrbuch der pharmaceutischen Experimentalchemie nach dem neuen System, zum Gebrauch für Aerzte und Apotheker (1796), d e m Handbuch der pharmaceutischen Waarenkunde (1796) und d e m a c h t b ä n d i g e n Systematischen Handbuch der gesammten Chemie ( 1 8 0 0 - 0 7 ) . A u f s e i n e Initiative hin entstand 1830 e i n e „Sektion P h a r m a z i e " bei der N a t u r f o r s c h e r - u n d Ä r z t e v e r s a m m l u n g in H a m b u r g . T . u n t e r s u c h t e zahlreiche D r o g e n und M i n e r a l w ä s s e r und e n t d e c k t e , d a ß es sauers t o f f r e i e Säuren gibt. F e r n e r b e s c h ä f t i g t e er sich mit chem i s c h e r T e c h n o l o g i e , P h y s i k , M i n e r a l o g i e und C h e m i e g e schichte. Sein z u m Teil erhalten g e b l i e b e n e r B r i e f w e c h s e l mit ü b e r 2 5 0 B r i e f p a r t n e r n erscheint in d e n „ A c t a histórica Leopoldina". WEITERE WERKE: C h e m i s c h e R e c e p t i e r k u n s t oder T a s c h e n b u c h f ü r practische Ärzte. E r f u r t 1797. - Kallopistria, o d e r d i e K u n s t der Toilette f ü r d i e e l e g a n t e Welt. E r f u r t 1805. LITERATUR: W o l f g a n g G ö t z : B i b l i o g r a p h i e d e r S c h r i f t e n von J. B. T . Stuttgart 1985. - Horst R. A b e : J. B. T . ( 1 7 7 0 - 1 8 3 7 ) . L e b e n und Werk d e s B e g r ü n d e r s der m o d e r n e n w i s s e n s c h a f t l i c h e n P h a r m a z i e . In: B e i t r ä g e zur G e s c h i c h t e d e r Universität E r f u r t 16 ( 1 9 7 1 / 7 2 ) S. 11-50. - W o l f g a n g G ö t z : Z u L e b e n u n d Werk von J. B . T . ( 1 7 7 0 - 1 8 3 7 ) . Darstellung a n h a n d bisher u n v e r ö f f e n t l i c h t e n A r c h i v m a t e r i a l s . W ü r z b u r g 1977. - D e r s . / C h r i s t o p h F r i e d r i c h / H a r t m u t Bettin (Hrsg.): D e r B r i e f w e c h s e l von J. B. T . ( 1 7 7 0 - 1 8 3 7 ) . 11 L f g n . , S t u t t g a r t / H a l l e 1987-2008. - C h r i s t o p h F r i e d r i c h / W o l f g a n g G ö t z (Hrsg.): J. B. T . ( 1 7 7 0 - 1 8 3 7 ) . Z w i s c h e n bilanz der F o r s c h u n g . E r f u r t 1996. Christoph Friedrich T r o m m s d o r f f , Paul, B i b l i o t h e k a r , * 1 9 . 5 . 1870 E r f u r t , t 2 2 . 2 . 1940 H a n n o v e r . T . Schloß 1896 d a s S t u d i u m der Klassischen P h i l o l o g i e u n d d e r Alten G e s c h i c h t e in L e i p z i g mit der P r o m o t i o n ab, trat als Volontär in d i e Berliner U n i v e r s i t ä t s b i b l i o t h e k ein, w u r d e 1901 H i l f s b i b l i o t h e k a r und 1903 B i b l i o t h e k a r an der Kgl. Bibliothek in Berlin. 1908 w e c h s e l t e er an d i e B i b l i o t h e k der T H D a n z i g , w u r d e 1915 O b e r b i b l i o t h e k a r und w a r 1922-35 Vorstand d e r B i b l i o t h e k der T H H a n n o v e r . Seit 1931 n a h m er als H o n o r a r p r o f e s s o r an der T H H a n n o v e r einen L e h r a u f trag f ü r t e c h n i s c h e B i b l i o t h e k s w i s s e n s c h a f t w a h r . T . v e r ö f f e n t l i c h t e ein Verzeichnis der bis Ende 1912 an den Technischen Hochschulen erschienenen Schriften ( 1 9 1 4 ) und Bibliotheken der deutschen Technischen Hochschulen (1928) u n d erarbeitete ein b i o b i b l i o g r a p h i s c h e s Verzeichnis ü b e r d e n Lehrkörper der TH Hannover 1831-1931 (1931). t u Habermann 1
Tromnau,
Friedrich Karl, P ä d a g o g e , * 18.4. 1858 Kgl. B l u m e n a u ( O s t p r e u ß e n ) , t 2 4 . 1 . 1921 K ö n i g s b e r g (Preußen). D e r S o h n e i n e s Gast- und L a n d w i r t s b e s u c h t e 1875-78 d a s L e h r e r s e m i n a r in W a l d a u und legte 1880 d i e P r ü f u n g f ü r M i t t e l s c h u l e n ab. Er w u r d e R e k t o r der S c h u l e auf d e r
113
Trooger Salzwiese in Königsberg, 1889 der dortigen Altstädtischen Bürgerschule für Mädchen und 1900 Stadt- und Kreisschulinspektor. T. war der erste weltliche Kreisschulinspektor in Ostpreußen. 1912 wurde er zum Schulrat ernannt. T. schrieb u. a. eine Die Geschichte des Königsberger Schulwesens (1904).
Trooger,
Margot (Elfriede), geb. Schulze, Schauspielerin, * 2 . 6 . 1923 Rositz (Thüringen), t 2 4 . 4 . 1994 M ö r l e n b a c h / Odenwald. T., Tochter eines Kaufmanns, besuchte eine Handelsschule und war Sekretärin in Innsbruck. Nach d e m Zweiten Weltkrieg in M ü n c h e n privat zur Schauspielerin ausgebildet, debütierte sie 1946 in H u g o von —> Hofmannsthals Drama Der Tor und der Tod zur E r ö f f n u n g des Theaters in Bamberg. 1 9 4 7 / 4 8 spielte sie an den Kammerspielen in Bremen, 1948 am Neuen Theater in Stuttgart, 1950-52 am Kleinen Theater in Baden-Baden, 1 9 5 2 / 5 3 an den Städtischen Bühnen Wuppertal. 1954 kam sie an das Deutsche Schauspielhaus in Hamburg. Weitere künstlerische Stationen waren die Staatstheater in Berlin und M ü n c h e n , das Schauspielhaus in Zürich, das Wiener Burgtheater und die Münchner Kammerspiele. Mitte der fünfziger Jahre war T . auch f ü r den R u n d f u n k und das Fernsehen tätig (u.a. in der Serie „Raumschiff Orion"). Krankheitsbedingt gab sie 1977 ihre Bühnenlaufbahn auf. T r o o s t , Paul Ludwig, Architekt, * 17.8. 1878 Elberfeld (heute zu Wuppertal), t 2 1 . 1 . 1934 München. T. war Schüler L u d w i g H o f f m a n n s an der T H Darmstadt, seit 1901 Architekt in Gießen und seit 1903 Bürochef bei Martin —>Dülfer in München. Seit 1910 erhielt er Aufträge für die Innenausstattung der Luxusschnelldampfer des Norddeutschen Lloyd. T. schuf zahlreiche E n t w ü r f e f ü r Möbel, Beleuchtungskörper und handgewebte Teppiche sowie traditionellen Wohnungsbauten. 1931 arbeitete er an der Umgestaltung des „Braunen Hauses", des ehemaligen Palais Barlow in München. Als einer der bevorzugten Architekten —» Hitlers wurde T. mit der Neugestaltung des Königsplatzes in München mit „Führerbau", Parteigebäude der N S D A P und Ehrentempeln sowie mit dem Entwurf für das Haus der Deutschen Kunst (1933-37) beauftragt, dessen Vollendung er jedoch nicht mehr erlebte. t u Th-B
war anschließend wissenschaftlicher Mitarbeiter der Universal Oil Products C o m p a n y in Chicago und Prof. am Armour Institute of Technology, später an der Univ. Chicago. T. untersuchte in Prag Eigenschaften und Verwendung der böhmischen Kohle, lieferte Arbeiten über die Oxidation von Methan zu Formaldehyd und die Hydrierung von Phenolen und entwickelte mit Franz —» Fischer das Fischer-TropschVerfahren (1926) zur Benzinsynthese. Er veröffentlichte u. a. Entstehung, Veredlung und Verwertung der Kohle (hrsg. mit Karl August —> Redlich und Josef Cornelius Breinl, 1930), High temperature pyrolysis of gaseous paraffin hydrocarbons (mit Gustav Egloff, 1935) und High temperature pyrolysis of gaseous olefins (mit Charles I. Parrish und Gustav Egloff, 1935). m Egerländer, Bd 2
Troschel,
Franz H e r m a n n , Zoologe, * 1 0 . 1 0 . 1 8 1 0 Spandau (heute zu Berlin), t 6. 11.1882 Bonn. T. studierte seit 1831 in Berlin Mathematik und Naturwissenschaften, wurde 1834 promoviert {De limnaeaceis seit de gasteropodis pulmonatis quae nostris in aquis vivunt) und war seit 1838 Kustos am Kgl. Zoologischen M u s e u m in Berlin. Er habilitierte sich 1844 und folgte 1849 einem Ruf als Prof. der Zoologie und der Allgemeinen Naturwissenschaft an die Univ. Bonn, deren Rektor er 1860/61 war. 1851 wurde er in die Deutsche A k a d e m i e der Naturforscher Leopoldina a u f g e n o m m e n . T. war vor allem Systematiker; Schwerpunkt seiner Forschungen waren die Mollusken. Von 1848 bis zu seinem Tod gab er das „Archiv für Naturgeschichte" heraus. Er veröffentlichte u. a. System der Asteriden (mit Johannes Peter —> Müller, 1842), Ueber die Bedeutsamkeit des naturgeschichtlichen Unterrichts (1845, Mikrofilm-Ausg. 2002) und Horœ Ichthyologicœ (3 Hefte, 1845-49).
Troschel, Hans, auch Drescheil, Dröschel, Tröschel, Tröschell, Kupferstecher, Zeichner, * 2 1 . 9 . 1 5 8 5 Nürnberg, t 1 9 . 5 . 1 6 2 8 Rom. Der Sohn eines Kompaßmachers war Schüler von Peter —» Isselburg in Nürnberg, für den er später arbeitete. Der Einzug Kaiser Matthias in Nürnberg 3. 7 . 1 6 1 2 nach Justinus Hein war vermutlich eines seiner ersten Werke. U m 1624 ging T . nach R o m , wo er seine Studien bei Francesco Villamena fortsetzte und wenige Jahr später bei einem Treppensturz starb. Neben Zeichnungen, vorwiegend Kopfstudien, schuf T. Stiche, Bildnisse und Gelegenheitsblätter.
Tropfke,
Johannes (Franz Joseph), Mathematiker, Mathematikhistoriker, * 14. 10. 1866 Berlin, t 10.11. 1939 Berlin. Nach d e m 1889 mit der Promotion (Zur Darstellung des elliptischen Integrales erster Gattung) abgeschlossenen Studium der Mathematik in Halle war T., Sohn eines Tischlermeisters, Gymnasiallehrer in Berlin. 1894 wurde er Oberlehrer am dortigen Friedrichsgymnasium. Seit 1912 war er Direktor, 1920-32 Oberstudiendirektor an der KirschnerSchule in Berlin. T. verfaßte eine grundlegende historische Darstellung der Entwicklung der Elementarmathematik, die nach Teilgebieten (Arithmetik, Algebra, Geometrie, Trigonometrie) gegliedert ist: Geschichte der Elementarmathematik in systematischer Darstellung (2 Bde., 1 9 0 2 / 0 3 ; 7 Bde., 2 1921-24; 4 Bde., ' 1 9 3 0 - 4 0 ; Bd. 1, "1980; engl. 1935). m
Tropsch,
Th-B
Troschel,
Julius, Bildhauer, * 1806 Berlin, t 2 6 . 3 . 1 8 6 3 Rom. Seine künstlerische Ausbildung erhielt T., Sohn eines Justizrats, seit 1824 in der Werkstatt Rauch in Berlin, nahm im selben Jahr erstmals an einer Ausstellung der Berliner Akademie teil und erhielt 1833 f ü r sein Basrelief Telemach und Odysseus den großen Preis. Mit d e m damit verbundenen Reisestipendium ging er 1834 nach R o m , wo er seitdem lebte. T. war Mitgründer des Deutschen Künstler-Vereins, d e m er 1845-50 und 1859-63 angehörte. Er schuf u . a . ein Büste Papst Pius' IX., die von König —> Friedrich Wilhelm IV. erworben wurde, und schmückte den Palast des Herzogs Torlonia mit vierzehn Basreliefs mit Szenen aus der Geschichte des Kaisers Trajan. CO Th-B
DSB
Hans, Chemiker, * 7. 10. 1889 Plan bei Tachau (Böhmen), t 8 . 1 0 . 1 9 3 5 Essen. T., Sohn eines Bahnbeamten, studierte C h e m i e an der Deutschen T H und der Deutschen Univ. Prag und wurde 1913 zum Dr.-Ing. promoviert. 1921-28 war er Abteilungsvorsteher am Kaiser-Wilhelm-Institut für Kohleforschung in M ü l h e i m / R u h r . 1928-31 leitete er das von ihm gegründete Kohleforschungsinstitut an der Deutschen Univ. Prag und
114
m
T r o s k e , Ludwig, Bauingenieur, * 15.3. 1856 Münster (Westfalen), t 2 1 . 3 . 1934 Hannover. T. studierte Maschinenbau, wurde 1886 zunächst Regierungsmaschinenmeister, dann Regierungsbaumeister und war als solcher bei den preuß. Staatsbahnen und seit 1892 bei der Eisenbahndirektion Hannover beschäftigt. 1895 wurde er zum Eisenbahn-Bauinspektor ernannt. Seit 1896 Prof. des Maschinenfachs an der T H Hannover, übernahm T. dort 1910 die Professur für Eisenbahnmaschinenbau und
Trotha leitete 1 9 1 6 - 3 0 d a s v o n i h m g e g r ü n d e t e Institut f ü r K r a f t w a g e n ; 1 9 1 7 - 1 9 w a r er R e k t o r d e r T H ( R e d e : Die Sicherstellung unserer Volksernährung und die unserer Munitionsund Sprengstofferzeugung, 1917). 1913 w u r d e er G e h e i m e r R e g i e r u n g s r a t . T . v e r ö f f e n t l i c h t e u. a. Die Londoner Untergrundbahnen (2 Tie., 1 8 9 1 / 9 2 , N a c h d r . 1986, M i k r o f i l m A u s g . 2 0 0 2 ) , Die Pariser Stadtbahn ( 1 9 0 5 , N a c h d r . 1986) u n d Allgemeine Eisenbahnkunde für Studium und Praxis (2 T i e . , 1907).
Troßmann,
H a n s , Politiker, * 1 8 . 4 . 1 9 0 6 N ü r n b e r g , t 2. 11. 1993 B o n n . D e r S o h n des b a y e r i s c h e n L a n d t a g s a b g e o r d n e t e n und R e i c h s t a g s m i t g l i e d Karl T . a r b e i t e t e z u n ä c h s t als Jurist im b a y e r i s c h e n L a n d e s d i e n s t u n d w a r 1 9 3 8 - 4 5 in d e r P r e i s ü b e r w a c h u n g tätig. N a c h d e m Z w e i t e n W e l t k r i e g w u r d e er C S U M i t g l i e d u n d 1946 stellvertretender G e n e r a l s e k r e t ä r d e r Partei. B e v o r er n a c h d e r ersten B u n d e s t a g s w a h l 1949 als erster D i r e k t o r an die S p i t z e d e r B u n d e s t a g s v e r w a l t u n g r ü c k t e , g e h ö r t e er in B o n n zu d e n S e k r e t ä r e n d e s P a r l a m e n t a r i s c h e n R a t s . T. s c h r i e b Parlamentsrecht und Praxis des Deutschen Bundestages (1967).
Trost,
Andreas, Kupferstecher, * Deggendorf (Bayern), t 8 . 6 . 1708 G r a z . T . ist seit 1677 in G r a z n a c h w e i s b a r . S e i t 1678 lebte er l ä n g e r e Zeit auf d e m S c h l o ß W a g e n s b e r g in K r a i n . S e i n H a u p t w e r k sind d i e S t i c h e f ü r d a s S t e i r i s c h e S c h l ö s s e r b u c h (Topographia ducatus Stiriae) v o n G e o r g M a t t h a e u s —»Vischer, d a s er n a c h d e s s e n T o d 1699 f o r t s e t z t e . 1678 e r s c h i e n von T . e i n e g r o ß e Karte d e r S t e i e r m a r k . 1 6 8 8 / 8 9 schuf er f ü r die T o p o g r a p h i e K ä r n t e n s v o n J o h a n n W e i c h ard von —> V a l v a s o r e t w a 2 0 0 t o p o g r a p h i s c h e A n s i c h t e n u n d h i s t o r i s c h e S z e n e n . Z u seinen A r b e i t e n g e h ö r e n a u c h alleg o r i s c h e o d e r r e l i g i ö s e D a r s t e l l u n g e n f ü r Titelblätter o d e r A n d a c h t s b ü c h e r . E r g a b a u c h einen J a h r e s k a l e n d e r h e r a u s . m Th-B
Trost,
C a r l , M a l e r , R a d i e r e r , * 2 5 . 4 . 1811 E c k e r n f ö r d e , t 1.3. 1884 M ü n c h e n . T . s t u d i e r t e seit 1830 M a l e r e i bei P e t e r —> H e s s in M ü n c h e n , seit 1834 in D ü s s e l d o r f , setzte s e i n e A u s b i l d u n g seit 1838 a m S t ä d e l s c h e n Institut in F r a n k f u r t / M a i n fort u n d w a r 1842 A t e l i e r s c h ü l e r J a k o b —» B e c k e r s . In F r a n k f u r t Schloß er sich P h i l i p p —> Veit u n d M o r i t z von —» S c h w i n d a n , lebte 1851 - 5 9 als H o f m a l e r H e r z o g —> E m s t s II. in G o t h a u n d hielt sich 1 8 6 5 - 6 7 in R o m auf. N a c h e i n e m B e s u c h in P a r i s ließ er sich d a u e r h a f t in M ü n c h e n nieder. T . s c h u f u. a. die B i l d n i s s e Karl der Dicke u n d Ludwig der Deutsche f ü r d e n Kaisersaal i m F r a n k f u r t e r R ö m e r , d a s Ö l g e m ä l d e Konradin der letzte Hohenstaufe s o w i e R a d i e r u n g e n zu L u d w i g —> T i e c k s Der getreue Eckart u n d L u d w i g —» U h l a n d s Das Glück von Edenhall. m Th-B
Trost,
Gottlieb, Architekt, * 1 9 . 9 . 1 6 7 2 Nürnberg, t 14.6.1728 Nürnberg. T . w a r S c h ü l e r seines Vaters J o h a n n —»T., als d e s s e n A m t s n a c h f o l g e r als Vorstand d e r B a u a b t e i l u n g des G r o ß e n A l m o s e n s er 1700 aus kgl. p o l n i s c h e n D i e n s t e n , in d e n e n er d a m a l s stand, n a c h N ü r n b e r g z u r ü c k b e r u f e n w u r d e . E r w a r O b r i s t - L e u t n a n t d e r A r t i l l e r i e d e s F r ä n k i s c h e n Kreises, später a u c h Z e u g m e i s t e r des N ü r n b e r g e r Z e u g h a u s e s . S e i n H a u p t w e r k ist d i e 1 7 1 1 - 1 8 n a c h d e n P l ä n e n und d e m M o dell s e i n e s Vaters e r b a u t e St. E g i d i e n k i r c h e in N ü r n b e r g . E r schuf f e r n e r einen E r w e i t e r u n g s b a u des Z e u g h a u s e s an d e r K o h l e n g a s s e in N ü r n b e r g . CD Stadtlex N ü r n b e r g
Trost,
Johann, Architekt, Ingenieur, * 2 . 1 1 . 1 6 3 9 Nürnberg, t 2 . 7 . 1 7 0 0 Nürnberg. T . e r l e r n t e in N ü r n b e r g bei J o h a n n - > H a u e r d i e Z e i c h e n k u n s t , w u r d e von G e o r g C h r i s t i a n G o r c k in G e o g r a p h i e
u n d F o r t i f i k a t i o n u n t e r w i e s e n u n d studierte 1 6 6 0 - 6 4 B a u u n d P e r s p e k t i v k u n s t in V e n e d i g , R o m u n d N e a p e l . 1672 trat er in d e n h o l l ä n d i s c h e n K r i e g s d i e n s t ein, w u r d e j e d o c h im selben J a h r n a c h N ü r n b e r g z u r ü c k b e r u f e n u n d z u m Vorstand d e r B a u a b t e i l u n g des G r o ß e n A l m o s e n s e r n a n n t . 1 6 8 2 - 8 9 w a r T . mit d e m W i e d e r a u f b a u d e r d u r c h e i n e n B r a n d zerstörten F r a n z i s k a n e r k i r c h e in N ü r n b e r g betraut. E r e r a r b e i t e t e 1699 a u c h d i e N e u b a u p l ä n e f ü r d a s 1634 n i e d e r g e b r a n n t e P f i n z i n g s c h e S c h l o ß bei G r ü n d l a c h , d i e 1 7 1 9 - 2 3 ausgeführt wurden, sowie die Pläne und das Modell für die v o n s e i n e m S o h n G o t t l i e b —>T. e r b a u t e E g i d i e n k i r c h e in Nürnberg. CD T h - B
Trostorff,
Fritz, S ä n g e r , * 2 9 . 1 0 . 1 8 7 4 R a t i n g e n bei D ü s s e l d o r f , t 1945 B r e s l a u . T . s t u d i e r t e in W e i m a r , u . a . bei R u d o l f v o n —»Milde, w a r C h o r s ä n g e r a m S t a d t t h e a t e r in Z ü r i c h ( 1 8 9 3 / 9 4 ) u n d a m H o f t h e a t e r in W e i m a r ( 1 8 9 4 - 9 8 ) , d e b ü t i e r t e als Solist 1898 a m S t a d t t h e a t e r in M e t z und trat 1 9 0 4 - 0 6 a m T h e a t e r in K ö n i g s b e r g auf. 1906-14 w a r T . a m O p e r n h a u s in B r e s lau e n g a g i e r t , g a s t i e r t e d a n n in B e r l i n u n d k e h r t e n a c h d e m E r s t e n W e l t k r i e g n a c h B r e s l a u z u r ü c k , w o er als G e s a n g s p ä d a g o g e tätig war. G a s t s p i e l e f ü h r t e n ihn an d i e H o f t h e a t e r in D r e s d e n u n d H a n n o v e r , die H o f o p e r in B e r l i n , d i e H o f t h e a t e r in K a r l s r u h e u n d M a n n h e i m s o w i e an das D e u t s c h e T h e a t e r in B r ü n n . Z u T . s R e p e r t o i r e zählten d i e Partien des Lyonel in Martha, d e s M a x im Freischütz und d e s Erik i m Fliegenden Holländer. CD K u t s c h
Trotha,
A d o l f v o n , Militär, * 1 . 3 . 1868 K o b l e n z , t 1 1 . 1 0 . 1 9 4 0 Berlin. T . trat 1886 in d i e k a i s e r l i c h e M a r i n e ein, w a r 1900 b e i m B o x e r a u f s t a n d als A d m i r a l s t a b s o f f i z i e r an d e r V e r t e i d i g u n g von T i e n t s i n beteiligt u n d w i r k t e im E r s t e n W e l t k r i e g ents c h e i d e n d an d e r S e e s c h l a c h t a m S k a g e r r a k 1916 mit. I m s e l b e n J a h r w u r d e er C h e f des S t a b s d e r H o c h s e e f l o t t e . Seit M a i 1919 C h e f d e r A d m i r a l i t ä t , b e g a n n er mit d e m N e u a u f bau d e r R e i c h s m a r i n e , trat j e d o c h im O k t o b e r 1920 z u r ü c k . T . w a r F ü h r e r des G r o ß d e u t s c h e n J u g e n d b u n d e s , d e s Sud e t e n d e u t s c h e n H e i m a t b u n d e s u n d seit 1934 d e s a u s d e m Deutschen Flottenverein hervorgegangenen Reichsbundes d e u t s c h e r S e e g e l t u n g . E r v e r ö f f e n t l i c h t e u. a. Großdeutsches Wollen ( p o s t u m 1942).
Trotha,
Carl Dietrich von, Widerstandskämpfer, * 2 5 . 6 . 1907 K r e i s a u , t 2 8 . 6 . 1 9 5 2 F o x L a k e (Illinois, USA). D e r S o h n e i n e s O f f i z i e r s u n d Vetter H e l m u t h J a m e s Graf von - » M o l t k e s v e r b r a c h t e s e i n e K i n d h e i t auf G u t K r e i s a u bei S c h w e i d n i t z ( S c h l e s i e n ) , s t u d i e r t e seit 1925 R e c h t s - , W i r t s c h a f t s - u n d Sozial Wissenschaften u n d w u r d e 1933 mit einer wirtschaftswissenschaftlichen Arbeit promoviert. Nach d e m A s s e s s o r e x a m e n trat T . in das R e i c h s w i r t s c h a f t s m i n i s t e r i u m ein u n d b e f a ß t e sich mit E r z e u g u n g s - u n d Vers o r g u n g s p l a n u n g . E r lernte A r v i d —»Harnack u n d H a r r o Schulze-Boysen kennen, wurde Mitglied des Kreisauer K r e i s e s u n d stellte s e i n e W o h n u n g f ü r d i e Z u s a m m e n k ü n f t e der Arbeitsgruppe Wirtschaftsfragen zur Verfügung, blieb jed o c h n a c h d e m A t t e n t a t v o m 2 0 . 7 . 1944 u n e n t d e c k t , d a er an d e n K r e i s a u e r H a u p t t a g u n g e n n i c h t t e i l g e n o m m e n hatte. Seit 1948 lehrte er an d e r D e u t s c h e n H o c h s c h u l e f ü r Politik in B e r l i n . T. k a m bei e i n e m U n f a l l u m s L e b e n .
Trotha,
( A d r i a n D i e t r i c h ) L o t h a r v o n , Militär, * 3 . 7 . 1848 M a g d e b u r g , t 3 1 . 3 . 1920 B o n n . D e r einer p r e u ß . O f f i z i e r s f a m i l i e e n t s t a m m e n d e T . trat 1865 in die p r e u ß . A r m e e ein u n d n a h m 1866 a m D e u t s c h e n K r i e g , 1 8 7 0 / 7 1 a m D e u t s c h - F r a n z ö s i s c h e n K r i e g teil. 1894 w u r d e er V i z e g o u v e r n e u r von D e u t s c h - S ü d a f r i k a u n d w a r
115
Trotha 1 9 0 0 / 0 1 als Generalmajor an der Niederschlagung des „Boxeraufstands" in China beteiligt. Seit 1903 Generalleutnant, wurde er im Mai 1904 gegen Widerstände aus der Reichsregierung und d e m Generalstab von Kaiser —> Wilhelm II. zum Oberbefehlshaber und Gouverneur in Deutsch-SüdwestAfrika ernannt, mit dem Auftrag, den Aufstand der Herero niederzuschlagen. T.s brutales Vorgehen und eine Proklamation zur Vertreibung aller Herero, die auch einen Schießbefehl enthielt (sog. Vernichtungsbefehl), führten zum Verdursten und Verhungern zehntausender Flüchtlinge nach der Schlacht am Waterberg sowie zum Aufstand der bislang verbündeten Nama. Auf Druck der deutschen Öffentlichkeit und der Verwaltung ( u . a . Theodor —>Leutwein) mußte T. die Proklamation noch 1904 zurücknehmen. 1905 kehrte er nach Deutschland zurück. T r o t h a , Thilo von, Bischof von Merseburg, * 17. 8 . 1 4 4 3 vermutlich Krosigk, t 5 . 3 . 1514 Merseburg. Der Sohn eines erzbischöflich magdeburgischen Marschalls und Rats war Dompropst in Magdeburg und Domherr in Merseburg und wurde 1466 zum Bischof von Merseburg gewählt. T. stand in gutem Verhältnis zu seinen sächsischen Landesherrn, begleitete 1478 Herzogin Christine, die Tochter des Kurfürsten —> Ernst und Braut des späteren Königs Johann von Dänemark, an den Hof nach Kopenhagen und führte 1487 während der Teilnahme Herzog —> Albrechts am Reichskrieg gegen —»Matthias Corvinus von Ungarn gemeinsam mit Bischof Johann von Meißen und Bruno von Querfurt die Statthalterschaft. Während T.s Amtszeit kam es zu einem wirtschaftlichen A u f s c h w u n g in seinem Bistum. DP Gatz 2
Trotnow,
Siegfried, Mediziner, * 25. 1. 1941 Skrzeczon (Oberschlesien), t 5 . 4 . 2 0 0 4 Erlangen. T. studierte Medizin in Marburg, Erlangen und Kiel und wurde 1965 promoviert (Vergleichende Untersuchungen über die Koloniemorphologie, Enzymologie und Virulenz eines Stammes der Species Myobacterium smegmatis und einiger lysogener bzw. phagenresistenter Varianten). 1970 wurde er Assistenzarzt an der Frauenklinik der Univ. Erlangen, habilitierte sich dort 1977 mit der Arbeit Geburtsgewicht und Größe des Neugeborenen in Abhängigkeit von verschiedenen mütterlichen Faktoren für Frauenheilkunde und wurde 1980 zum Prof. ernannt. Seit 1978 mit den Möglichkeiten einer künstlichen Befruchtung befaßt, führte er 1982 erstmals in Deutschland die In-vitro-Fertilisation erfolgreich durch. Seit 1988 war T. Chefarzt an der Frauenklinik des Krankenhauses Nordwest in F r a n k f u r t / M a i n . Wissenschaftliche Erfolge erzielte er auch bei der Kältekonservierung von Eizellen und Embryonen. T. veröffentlichte u . a . Möglichkeiten, Gefahren und rechtliche Schranken befruchtungstechnischer und gentechnischer Eingriffe unter besonderer Berücksichtigung des Entwurfs eines Embryonenschutzgesetzes (1990).
Trotsche,
Karl Heinrich Christoph, Jurist, * 2 1 . 1 0 . 1 8 0 3 Lübeck, t 28. 1. 1879 Rostock. Nach dem Studium der Rechtswissenschaften war T. als Advokat tätig, trat 1832 als Registrator in die Justizkanzlei in Güstrow ein und erhielt im folgenden Jahr den Hofratstitel. Seit 1839 Justizrat, arbeitete er seit 1845 am Oberappellationsgericht in Rostock, dessen Präsident er seit 1872 war. 1849 wurde T. Präsident der mecklenburg-schwerinschen Abgeordnetenkammer; er war Mitglied des Verfassungsund Justizausschusses sowie des Ausschusses f ü r deutsche Angelegenheiten. Er veröffentlichte u . a . Materialien zu einem Handbuch des Mecklenburg-Schwerinschen ParticularCivilprozesses (1837).
116
Trott, Eva von, * um 1506, t 12. 1.1567 Hildesheim. Die aus einer hessischen Adelsfamilie stammende T . kam um 1522 als Hoffräulein an den Hof in Wolfenbüttel. Aus der Verbindung mit Herzog —> Heinrich d. J. von BraunschweigWolfenbüttel gingen zehn Kinder hervor, die den N a m e n von Kirchberg erhielten, jedoch nicht erbberechtigt waren. Als das Verhältnis bekannt wurde, täuschte der Herzog 1532 den Tod T.s vor und ließ sie zum Schein in Gandersheim bestatten, während sie sich auf der benachbarten Stauffenburg versteckt hielt. Seit 1558 lebte T. zurückgezogen in Hildesheim. In der Propaganda des Schmalkaldischen Kriegs spielte das Liebesverhältnis des kath. Herzogs eine Rolle. CD Braunschweig 1 T r o t t , Magda, Pseud. Lena Torahn, Lena Mageda, J. Marein, Rud. Mavege, G. Claudius, Schriftstellerin, * 2 0 . 3 . 1880 Freystadt (Niederschlesien), t 12.5. 1945 Misdroy (Pommern). Die gelernte Kindergärtnerin kam als Dreiundzwanzigjährige mit ihrer Familie nach Berlin und veröffentlichte zunächst kleinere Erzählungen und Märchen, später Heft- und Illustriertenromane (u.a. Liebesopfer, 1923), Theaterstücke und Ratgeber ( u . a . Ich heirate!, 1934). Bekannt wurde T. durch ihre Jugend- und Mädchenbücher, darunter die Goldköpfchen-, Pommerle- und Pwc/a'-Reihen. Die fiktiven, auf traditionellen Frauenrollen aufbauenden Mädchenbiographien wurden in Millionenauflage verkauft. m DLL
Trott zu Solz,
(Friedrich) A d a m von, Diplomat, Widerstandskämpfer, * 9 . 8 . 1 9 0 9 Potsdam, t 26. 8 . 1 9 4 4 Berlin-Plötzensee. Der Sohn von August von —> T. zu S. studierte Rechtswissenschaften in M ü n c h e n und Göttingen, erhielt nach der Promotion 1931 ein Cecil-Rhodes-Stipendium in Oxford und kehrte 1933 nach Deutschland zurück. 1936 legte T. zu S. das Assessorexamen ab und unternahm 1 9 3 7 / 3 8 eine Studienreise nach China. 1937 lernte er Helmuth James Graf von —> Moltke und 1940 Peter Graf —> Yorck von Wartenburg kennen. 1940 wurde T. zu S., Mitglied der N S D A P , Mitarbeiter der Informationsabteilung des Auswärtigen Amtes, baute Kontakte mit den Gruppen um Hans von —> Dohnanyi und Dietrich —»Bonhoeffer auf und reiste 1941-43 mehrmals ins Ausland, um internationale Unterstützung f ü r die Widerstandsbewegung gegen - » H i t l e r zu finden. T. zu S. war Mitglied des Kreisauer Kreises, verstand sich als dessen außenpolitischer Beauftragter und leitete während der dritten Kreisauer Haupttagung Pfingsten 1943 die Diskussion über die Grundlagen künftiger deutscher Außenpolitik. Nach d e m Attentat auf Hitler am 2 0 . 7 . 1944 verhaftet, wurde T. zu S. zum Tod verurteilt und wenig später hingerichtet.
Trott zu Solz,
August (Bodo Wilhelm Clemens Paul) von, Jurist, Politiker, * 29. 12. 1855 Imshausen (Kr. Rotenb u r g / F u l d a ) , t 2 7 . 1 0 . 1 9 3 8 Imshausen. Nach d e m Studium der Rechts- und Staatswissenschaften in Marburg, Bonn, Würzburg, Heidelberg und Berlin war T. zu S. seit 1879 Gerichtsreferendar in Wiesbaden und Potsdam, seit 1884 Regierungsassessor in Oppeln, 1886-92 Landrat in H ö c h s t / M a i n , 1892-94 in Marburg, danach Vortragender Rat im preuß. Innenministerium und seit 1898 Regierungspräsident in Koblenz, seit 1899 in Kassel. 1905 wurde T. zu S. Oberpräsident der Provinz Brandenburg, war 1909-17 preuß. Kultusminister und 1917-19 Oberpräsident der Provinz Hessen-Nassau. 1887-92 war er Mitglied des K o m m u nallandtags, 1894-98 konservatives Mitglied des preuß. Abgeordnetenhauses. 1891 wurde T . zu S. zum Kgl. Kammerherrn, 1914 zum Ehrenmitglied der Preußischen Akademie der Wissenschaften ernannt. Er war der Vater von A d a m von —>T. zu S. c u Lilla, Reichsrat
Truchseß von Pommersfelden Trott auf Solz zu Imshausen,
August Heinrich, Diplomat, * 2 2 . 3 . 1 7 8 3 Kassel, t 2 2 . 9 . 1 8 4 0 F r a n k f u r t / M a i n . D e r S o h n eines M a j o r s praktizierte n a c h d e m S t u d i u m der R e c h t s w i s s e n s c h a f t e n in J e n a und G ö t t i n g e n seit 1806 a m R e i c h s k a m m e r g e r i c h t in Wetzlar und trat d a n n in d e n D i e n s t des K ö n i g r e i c h e s W e s t f a l e n . 1808 w u r d e er U n t e r p r ä f e k t in E s c h w e g e , 1809 P r ä f e k t des H a r z d e p a r t e m e n t s , 1810 in M a g d e b u r g und begleitete 1813 K ö n i g J é r ô m e bei dessen Flucht n a c h F r a n k r e i c h . N a c h seiner R ü c k k e h r w u r d e T . v o m hessischen K u r f ü r s t e n in ein U n t e r s u c h u n g s v e r f a h ren g e z o g e n , g i n g nach m e h r m o n a t i g e r F e s t u n g s h a f t nach W ü r t t e m b e r g u n d w u r d e 1818 G e h e i m e r L e g a t i o n s r a t im A u ß e n m i n i s t e r i u m , w o er R e f e r e n t f ü r d i e S t a n d e s h e r r e n u n d e h e m a l i g e n Reichsritter war. Seit 1821 Staatsrat, vertrat er W ü r t t e m b e r g seit 1824 b e i m D e u t s c h e n B u n d e s t a g .
Trotzendorf,
Valentin, a u c h T r o z e n d o r f ( f ) , eigentl. Valentin Fri(e)dland, R e f o r m a t o r , P ä d a g o g e , S c h u l r e f o r m e r , * 1 4 . 2 . 1 4 9 0 T r o i t s c h e n d o r f ( T r o t z e n d o r f , bei Görlitz), t 2 6 . 4 . 1556 Liegnitz. D e r B a u e r n s o h n k o n n t e erst als Z w a n z i g j ä h r i g e r r e g e l m ä ß i g die S c h u l e b e s u c h e n , studierte seit 1513 alte S p r a c h e n in L e i p z i g u n d e r w a r b 1515 d a s B a c c a l a u r é a t , bald darauf den M a g i s t e r g r a d . Seit 1516 war T . G r i e c h i s c h l e h r e r in Görlitz, e m p f i n g w o h l 1518 d i e P r i e s t e r w e i h e und setzte seit 1519 seine S t u d i e n als S c h ü l e r Martin —»Luthers und P h i l i p p —» M e l a n c h t h o n s in Wittenberg fort. 1524 ist er als Beichtvater in B r e s l a u bezeugt. Seit 1523 w a r er L e h r e r in G o l d berg (Schlesien) und w u r d e 1524 R e k t o r der dortigen Lateinschule. T . b e m ü h t e sich u m die D u r c h s e t z u n g der Ref o r m a t i o n in S c h l e s i e n , w u r d e 1527 an d i e erste e v a n g . U n i v . in L i e g n i t z b e r u f e n , d i e bis 1529 bestand, und kehrte 1531 als R e k t o r nach G o l d b e r g zurück. E r w i d m e t e sich der S c h u l r e f o r m im G e i s t e M e l a n c h t h o n s und erließ 1546 die S c h u l o r d n u n g d e s ersten schlesischen G y m n a s i u m s ; 1554 w u r d e d i e S c h u l e nach L i e g n i t z verlegt. T . v e r w e n d e t e eig e n e L e h r b ü c h e r f ü r den K a t e c h i s m u s u n t e r r i c h t . P o s t h u m e r s c h i e n e n Methodi doctrinae catecheticae (1564), ein S a m m e l b a n d von vier f ü r d i e v e r s c h i e d e n e n A l t e r s s t u f e n bes t i m m t e n K a t e c h i s m e n , Precationes Reverendi Viri (1565) s o w i e Catechismus des Ehrw. Hn. Val. Trotzendorfs (1778). t u L e b Liegnitz, Bd 2
Troxler,
I g n a z Paul Vitalis, s c h w e i z e r . M e d i z i n e r , P h i l o s o p h , * 1 7 . 8 . 1780 B e r o m ü n s t e r (Kt. L u z e r n ) , t 6 . 3 . 1866 B e r n . T., S o h n eines S c h n e i d e r s u n d Besitzers eines T u c h - u n d Eisenladens, studierte seit 1799 M e d i z i n , N a t u r w i s s e n s c h a f t e n und P h i l o s o p h i e in J e n a und G ö t t i n g e n , w a r einer der e n g sten S c h ü l e r —> S c h e l l i n g s u n d w u r d e 1803 mit der Dissertation Primae lineae historiae inflammationis, suppurationis et gangraenescentiae p r o m o v i e r t . N a c h A u f e n t h a l t e n in W ü r z burg und W i e n s o w i e einer R e i s e nach Italien und F r a n k reich unterhielt er 1 8 0 5 / 0 6 e i n e Praxis in B e r o m ü n s t e r , beg a b sich 1806 nach einer K o n t r o v e r s e mit d e m Sanitätsrat von L u z e r n , d i e mit einer d r o h e n d e n V e r h a f t u n g v e r b u n d e n war, w i e d e r n a c h W i e n , u m 1810 e n d g ü l t i g in d i e S c h w e i z z u r ü c k z u k e h r e n , teils in ärztlicher Praxis, teils als L e h r e r u n d Präsident d e s L e h r v e r e i n s in A a r a u tätig. S e i n e Ideen zur Grundlage der Nosologie und Therapie (1803) f a n d e n die a u s d r ü c k l i c h e Z u s t i m m u n g Schellings. 1805 e r s c h i e n e n der Grundriss der Theorie der Medizin, 1808 d i e Elemente der Biosophie. Z u d e n politischen Ereignissen von 1814 n a h m T . mit F l u g s c h r i f t e n Stellung. A u s s i c h t e n auf B e r u f u n g e n nach B o n n (1818), Basel ( 1 8 2 3 ) und Freiburg ( 1 8 2 3 ) w u r den von ihm a b g e l e h n t o d e r zerschlugen sich. 1830 e r f o l g t e die B e r u f u n g f ü r P h i l o s o p h i e an d i e U n i v . Basel, zu d e r e n R e k t o r er im selben J a h r g e w ä h l t w u r d e ; w e g e n seines politischen E n g a g e m e n t s m u ß t e T . 1831 aber bereits w i e d e r a u f g e b e n und k e h r t e n a c h Aarau zurück, w o er 1832 z u m
M i t g l i e d d e s G r o ß e n R a t s i m K a n t o n Aarau e r n a n n t w u r d e . Seit 1834 war er Prof. der P h i l o s o p h i e in B e r n ; in seiner E r ö f f n u n g s r e d e b e h a n d e l t e er d a s T h e m a Ueber die Idee und das Wesen der Universität in der Republik. 1858 w u r d e er in die D e u t s c h e A k a d e m i e d e r N a t u r f o r s c h e r L e o p o l d i n a a u f g e n o m m e n . P h i l o s o p h i e und Religion sollen sich nach T . m i t den N a t u r w i s s e n s c h a f t e n v e r b i n d e n ; M e d i z i n ist auf Politik und soziale R e f o r m e n a n g e w i e s e n ; G e s u n d h e i t u n d Krankheit, L e b e n u n d T o d m ü s s e n in der Einheit von Welt u n d M e n s c h interpretiert w e r d e n : „ D i e P h i l o s o p h i e wird die W i s s e n s c h a f t , und d i e W i s s e n s c h a f t wird das L e b e n h e i l e n " (Vorlesungen Uber Philosophie, 1835, N e u a u s g . 1942). WEITERE WERKE: B l i c k e in d a s W e s e n des M e n s c h e n . A a r a u 1812. N a c h d r . S a a r b r ü c k e n 2 0 0 7 . - N a t u r l e h r e des m e n s c h l i c h e n E r k e n n e n s , o d e r M e t a p h y s i k . A a r g a u 1828. N e u a u s g . H a m b u r g 1985. - L o g i k . 3 Tie., S t u t t g a r t / T ü b i n g e n 1 8 2 9 / 3 0 . - I. P. V . T . - ein geistiger und politischer E r n e u e r e r der S c h w e i z . E i n e A n t h o l o g i e . Hrsg. v. A n d r e a s Dollfus. Schaffhausen 2005. LITERATUR: Emil Spiess: I. P. V . T . D e r P h i l o s o p h und V o r k ä m p f e r des S c h w e i z e r i s c h e n B u n d e s s t a a t e s . B e r n 1967. - Peter H e u s s e r : D e r S c h w e i z e r A r z t u n d P h i l o s o p h I. P. V . T . ( 1 7 8 0 - 1 8 6 6 ) . Basel 1984. - F r a n z Lohri: I. P. V . T . (17. 8. 1780 - 6 . 3 . 1866). E i n e b i o g r a f i s c h e Studie. A a r w a n gen 2004. Dietrich von Engelhardt T r u b a r , P r i m o z , dt. P r i m u s Trüber, R e f o r m a t o r , S p r a c h f o r s c h e r , * 9 . 6 . 1 5 0 8 RaScica (Unterkrain), t 2 8 . 6 . 1 5 8 6 D e r e n d i n g e n (heute zu T ü b i n g e n ) . D e r S o h n eines Z i m m e r m a n n s b e s u c h t e S c h u l e n in F i u m e , S a l z b u r g und W i e n und trat 1525 in d i e Kantorei des Bis c h o f s von Triest ein. N a c h der P r i e s t e r w e i h e w u r d e er 1530 V i k a r des B i s c h o f s Pietro B o n o m o in T ü f f e r , 1535 D o m p r e d i g e r in L a i b a c h , 1540 s l o w e n i s c h e r P r e d i g e r in Triest, 1542 D o m h e r r und Prediger in L a i b a c h , 1547 A d m i n i s t r a tor der Pfarrei St. B a r t h o l o m ä in Unterkrain u n d predigte überall i m S i n n e der R e f o r m a t i o n . A l s der B i s c h o f von Laib a c h n a c h d e m kaiserlichen Sieg im S c h m a l k a l d i s c h e n Krieg g e g e n d i e A n h ä n g e r der R e f o r m a t i o n vorging, flüchtete T. n a c h N ü r n b e r g und w u r d e 1548 protestantischer P r e d i g e r in R o t h e n b u r g . 1550 v e r f a ß t e er m i t U n t e r s t ü t z u n g von P e t e r Paul —> Vergerius zur B i l d u n g seiner L a n d s l e u t e einen Katec h i s m u s in der d a m i t e r s t m a l s fixierten s l o w e n i s c h e n (wind i s c h e n ) S p r a c h e ( C a t e c h i s m u s in der windischen Sprach'). Z u den ersten g e d r u c k t e n B ü c h e r n in s l o w e n i s c h e r S p r a c h e g e h ö r t auch Ta pervi dei! tiga Noviga Testamenta (1557). Die Übertragung des gesamten Neuen Testaments durch T. in d a s S l o w e n i s c h e erschien 1582 unter d e m Titel Ta celi Novi Testament. Seit 1551 w a r T . P f a r r e r in K e m p t e n , 1561 in Urach. A u f Veranlassung d e r K r a i n e r S t ä n d e k e h r t e er i m selben J a h r n a c h L a i b a c h zurück, w a r 1561-65 S u p e r i n t e n d e n t von Krain, organisierte d i e protestantische G e m e i n d e u n d v e r f a ß t e e i n e K i r c h e n o r d n u n g , die E r z h e r z o g —»Karl von Österreich als B e e i n t r ä c h t i g u n g seiner landesherrlichen R e c h t e a u f f a ß t e . 1565 d e s h a l b f ü r i m m e r aus Krain verbannt, v e r b r a c h t e T . seine letzten Jahre auf Pfarrstellen i m W ü r t tembergischen. • • LThK
Truchseß von Pommersfelden,
Lorenz, Domherr, Gelehrter, * 8 . 8 . 1473 R e i c h m a n n s d o r f (?), t 2 0 . 1 2 . 1543 Würzburg. T . v. P. w u r d e 1486 an der U n i v . H e i d e l b e r g immatrikuliert. Seit 1498 w a r er D o m k a p i t u l a r in W ü r z b u r g und M a i n z , seit 1513 D o m d e c h a n t in M a i n z und w u r d e später D o m s c h o l a ster in W o r m s . Seit 1508 P r o p s t von St. M a r t i n in B i n g e n , war T . v. P. 1516-18 K a n o n i k e r von St. P e t e r und A l e x a n d e r in A s c h a f f e n b u r g und amtierte in M a i n z w i e d e r h o l t als Statthalter. 1504 und 1 5 0 8 / 0 9 hielt er sich in R o m auf und n a h m 1519 an den V e r h a n d l u n g e n zur Wahl K a i s e r —»Karls V. teil. N a c h Streitigkeiten m i t d e m E r z b i s c h o f —> A l b r e c h t von
117
Truchseß von Waldburg Brandenburg 1528 verließ T. v. P. Mainz, m u ß t e 1530 als Domdechant resignieren und zog sich auf sein Kanonikat in Würzburg zurück, wo er tatkräftig für eine kath. Kirchenref o r m wirkte. CD LThK
Truchseß von Waldburg,
Gebhard, Erzbischof von Köln, * 10.11. 1547 Heiligenberg (Baden), t 2 1 . 5 . 1601 Straßburg. T. v. W . studierte an den Universitäten Dillingen, Ingolstadt, Löwen, Perugia und wohl auch Bologna und R o m . 1560 wurde er Domherr in Augsburg, wo er 1567 ein Kanonikat erhielt. Ungefähr gleichzeitig wurde er in Straßburg Kanoniker und 1574 Domdechant, 1576 in Augsburg Dompropst. In Köln war er seit 1561 Domherr und seit 1568 Domkapitular. 1577 zum Erzbischof von Köln gewählt, empfing T. v. W. 1578 die Priesterweihe und erhielt 1580 als Anhänger des Tridentinums die päpstliche Bestätigung, wurde jedoch nie zum Bischof geweiht. Nach seinem Übertritt zum Protestantismus (1582) und der Heirat mit der Gerresheimer Stiftsdame Agnes von Mansfeld suchte er das Erzstift Köln zu säkularisieren. Als sich Domkapitel und Stadt widersetzten, T. v. W . abgesetzt und —» Ernst, Herzog von Bayern, eingesetzt wurde, kam es zum Kölnischen Krieg, in dem T. v. W. unterlag. 1589 zog er sich nach Straßburg zurück, wo er (protestantischer) Domdechant des gespaltenen Kapitels war. m
Gatz 2
Truchseß von Waldburg,
Georg III., Heerführer, * 2 5 . 1 . 1488 Waldsee, t 2 9 . 5 . 1 5 3 1 Stuttgart. Nach der Erziehung am Hof des Bischofs —»Friedrich von Augsburg stand T. v. W. seit 1508 im Dienst Herzog —»Ulrichs von Württemberg. 1514 nahm er an der Niederschlagung des „Armen Konrad" (Bauernaufstand) und 1516 im Auftrag Herzog —»Wilhelms IV. von Bayern am Italienfeldzug Kaiser - » M a x i m i l i a n s I. teil. 1518 wurde W. bayerischer Landeshauptmann, beteiligte sich 1519 als Feldleutnant des Schwäbischen Bundes an der Vertreibung Herzog Ulrichs und vertrat danach Erzherzog —» Ferdinand im Reichsregiment zu Esslingen. 1525 war er als Oberster Feldhauptmann des Schwäbischen Bundes an der unnachgiebigen Niederwerfung der aufständischen Bauern beteiligt und erhielt in dieser Zeit den Beinamen „Bauernjörg". Nach Kriegsende residierte T. v. W . als österr. Statthalter in Württemberg. Angesichts der Türkengefahr wurde er 1529 als Oberster Feldhauptmann nach Lienz berufen. Für seinen Einsatz im Bauernkrieg verlieh ihm Kaiser —> Karl V. den Titel Reichserbtruchseß und die Herrschaft Zeil als Reichslehen. Auf seine Veranlassung verfaßte der Augsburger Domherr Matthäus von —» Pappenheim eine „Truchsessen-Chronik".
Truchseß von Waldburg,
Otto, Bischof von Augsburg, Kardinal, * 2 5 . 2 . 1 5 1 4 Schloß Scheer bei Saulgau, t 2 . 4 . 1573 R o m . T. v. W . studierte die Rechte in Tübingen, Dôle, Padua und Bologna, wurde dort 1535 zum Dr. jur. promoviert und ging dann nach Pavia, w o er Rektor wurde. 1537 kam er nach R o m , trat in den päpstlichen diplomatischen Dienst und wurde päpstlicher Geheimkämmerer. 1537-43 war er im Dienst —»Karls V. und der römischen Kurie tätig und nahm an den Religionsgesprächen in Hagenau, Worms und Regensburg teil. 1542 zum Diakon geweiht, wurde er 1543 Bischof von Augsburg, 1544 Kardinal und 1553 Propst von Ellwangen. Unter dem Einfluß seines späteren wichtigsten Beraters Petrus —»Canisius widmete sich T. v. W . vorwiegend der innerkirchlichen R e f o r m , war 1546 maßgeblich am Bündnis zwischen Kaiser und Papst beteiligt und führte nach dem Schmalkaldischen Krieg 1547 die kath. Geistlichkeit nach Augsburg zurück. 1549 gründete T. v. W. zur Ausbildung des Klerus ein Collegium litterarum in Dillingen. Die 1551 von Papst Pius III. zur Universität erhobene Bildungsanstalt wurde 1563 an die Gesellschaft Jesu übergeben; sie
118
wurde zu einem Zentrum der Gegenreformation in Deutschland. Seit 1556 war T. v. W . Provinzial der Oberdeutschen Jesuitenprovinz und seit 1557 Protektor der deutschen Nation in Rom. Er nahm zeitweise am Konzil von Trient teil. m Gatz 2
Truchseß von Wetzhausen,
Christian Frh. von, * 3 0 . 6 . 1755 Schloß B u n d o r f / K ö n i g s h o f e n , t 1 9 . 2 . 1 8 2 6 Schloß B e t t e n b u r g / H o f h e i m . T. v. W . war der Sohn eines Gutsbesitzers aus einem Geschlecht von Reichsrittern. Er studierte seit 1770 in Gießen und seit 1773 in Leipzig, bevor er eine militärische Laufbahn ergriff. T. v. W . diente als Offizier unter Landgraf - » F r i e d r i c h II. von Hessen-Kassel, zuletzt als Major. 1786 zog er sich auf sein Landgut zurück. T. v. W. galt als Fachmann für Gartenbau. Er tat sich auch als Mäzen, u. a. von Friedrich —»Rückert hervor. T r u d e l , Dorothea, schweizer. Pietistin, * 2 7 . 1 0 . 1 8 1 3 Hombrechtikon (Kt. Zürich), t 2 0 . 9 . 1862 Männedorf (Kt. Zürich). T., die seit 1840 in Männedorf lebte, entwickelte eine individuelle pietistische Frömmigkeit, die sich aus herrnhutischen und darbystischen Einflüssen herleitete. Durch Handauflegung vermochte sie angeblich Gemütskranke zu heilen. 1861 wurde T. bei einem Medizinalprozeß freigesprochen. Ihr Mitarbeiter Samuel —» Zeller setzte ihr Werk nach ihrem Tod fort. • • Zimmerling T r u d e l , Hans, schweizer. Bildhauer, Maler, * 24. 10.1881 Seebach bei Zürich, t 2 . 6 . 1958 Baden (Kt. Aargau). Nach autodidaktischer Ausbildung schuf T. erste Holzplastiken und Holzschnitte, besuchte 1915-17 die A k a d e m i e der bildenden Künste in Wien und ließ sich 1918 in Baden nieder. Neben Graphiken, Feder- und Kohlezeichnungen schuf er Einzel- und Gruppenfiguren, Brunnen- und Grabplastik, wobei er vor allem mythologische, allegorische und religiöse Themen in expressiver A u s d r u c k s f o r m aufgriff. 1924-27 hielt er sich in Rom auf, w o neben Bauplastik eine Reihe von Kleinbronzen entstanden. Während eines Aufenthalts in Madrid 1930-32 malte T . rund f ü n f zig Ölgemälde mit figürlichen Darstellungen. In die Schweiz zurückgekehrt, schuf er Porträtbüsten von Musikern, Gelehrten und Staatsmännern. CD T h - B / V o l l m e r
Trübner,
Alice, geb. Auerbach, Malerin, * 2 4 . 8 . 1 8 7 5 Bradford (Großbritannien), t 2 0 . 3 . 1916 Berlin. T. verbrachte ihre Jugendzeit weitgehend in F r a n k f u r t / M a i n , studierte 1894-96 in München bei L u d w i g —» Schmid-Reutte und anschließend bei Max —»Slevogt. 1899 nahm sie an Studienfahrten der Frankfurter Trübnerschule in den Odenwald teil und lernte dabei Wilhelm —»T. kennen, den sie 1900 heiratete. T. malte zunächst monumentale Männer- und Frauenköpfe, unter d e m Einfluß ihres Mannes Landschaften, Stilleben und Porträts. 1903 nahm sie an der Ausstellung der Berliner Secession teil. CD Th-B
Trübner,
Karl (Ignaz), Buchhändler, Verleger, * 6 . 1 . 1846 Heidelberg, t 2 . 6 . 1907 Straßburg. Nach d e m Besuch der Bürgerschule und einem einjährigen Aufenthalt in Genf zum Erlernen der französischen Sprache erhielt T., Sohn eines Goldschmieds und Bruder Wilhelm - » T . , bei 1862-64 J . C . B . M o h r in Heidelberg eine buchhändlerische Ausbildung, war dann bis 1866 bei F. A. Brockhaus in Leipzig tätig und arbeitete anschließend als Gehilfe bei seinem Onkel Nikolaus —»T. in London. 1872 gründete er in Straßburg ein eigenes Geschäft, in d e m er neben der Pflege des Antiquariats und des Sortiments verlegerisch tätig war; das Sortiment verkaufte er 1890. Seit 1878 war T. mit Klara Engelhorn, der Schwester
Trümpy des Stuttgarter Verlagsbuchhändlers Carl Engelhorn verheiratet. Der Verlag entwickelte sich zu einem bedeutenden Unternehmen für sprachwissenschaftliche Veröffentlichungen ( u . a . Karl —»Brugmann/Berthold —>Delbrück, Grundriß der vergleichenden Grammatik der indogermanischen Sprachen; Friedrich —> Kluge, Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache; „Zeitschrift für Assyrologie", hrsg. von Carl —> Bezold). Neben Werken der germanischen Altertumskunde und Alsatica gehörten historische, kunsthistorische, theologische, naturwissenschaftliche und medizinische Bücher zum Verlagsprogramm. Die beiden rentabelsten Titel waren die von Felix —> Hoppe-Seyler redigierte „Zeitschrift für Physiologische C h e m i e " ( 1 8 7 7 / 7 8 ff.) und das „Jahrbuch der gelehrten Welt - M i n e r v a " (1891 ff.), ein internationales Verzeichnis von Wissenschaftlern, Universitäten und sonstigen wissenschaftlichen Einrichtungen, das T. selbst herausgab. 1888 vermittelte er die Rückgabe der „Manessischen Liederhandschrift" aus Paris durch Handschriftentausch f ü r die Palatina in Heidelberg. 1903 veröffentlichte T. die Streitschrift Wissenschaft und Buchhandel, in der er einen leistungsfähigen Sortimenterstand forderte. Im Börsenverein der Deutschen Buchhändler gehörte er 1898-1904 dem Vereinsausschuß an, den er seit 1901 leitete. 1899 wurde T. Schriftführer der Deutschen Verlegerkammer, 1901 zweiter, 1902 erster Vorsitzender des Deutschen Verlegervereins (bis 1904). 1906 trat Walter de Gruyter als Teilhaber in die nun als offene Handelsgesellschaft geführte Firma Karl I. Trübner ein. Nach T.s Tod wurde de Gruyter alleiniger Inhaber des Verlags, der 1919 in der Vereinigung wissenschaftlicher Verleger Walter de Gruyter & Co. aufging. CD L G B T r ü b n e r , (Johann) Nikolaus, Verleger, * 12.6. 1817 Heidelberg, t 3 0 . 3 . 1884 London. Der Sohn eines Gold- und Schmiedearbeiters besuchte in Heidelberg das G y m n a s i u m und bildete sich dann zum Buchhändler aus in Heidelberg, Göttingen, Hamburg, Frankf u r t / M a i n und London (hier war er zehn Jahre bei Longman & Co.). 1852 errichtete er in London ein eigenes Geschäft, das er anfangs mit T h o m a s Delf, 1856-63 auf eigene Rechnung betrieb. T. bahnte zunächst den Import amerikanischer Literatur an, bereiste zu diesem Zweck die U S A und veröffentlichte den Bibliographical Guide to American Literature (1855, 2 1859). Er knüpfte auch Verbindungen mit Indien, West- und Ostasien, Afrika und Südamerika und brachte bisher meist unzugängliche literarische Erzeugnisse in den Buchhandel. T. schuf 1865 ein eigenes literarisches Organ, „Trübner's American, European and Oriental Literary Record", und gab zahlreiche Spezialkataloge heraus. Das Programm des eigenen Verlags umfaßte vor allem Linguistik, orientalische Philologie, Altertumskunde und Philosophie. Nach d e m Tod T.s setzten T. H. Edwards und F. Duffing, die bereits Teilhaber in seinen letzten Lebensjahren gewesen waren, das Geschäft für die Erben fort, bis es 1889 in der Firma Kegan Paul, Trench, Trübner & Co. aufging. T . war der Onkel von Karl und Wilhelm —»T. c d LGB T r ü b n e r , (Heinrich) Wilhelm, Maler, * 3 . 2 . 1 8 5 1 Heidelberg, t 21. 12.1917 Karlsruhe. Der Sohn eines Goldschmieds und späteren Stadtrats, N e f f e Nikolaus —>T.s und Bruder Karl —>T.s besuchte seit 1867 die Kunstakademien in Karlsruhe und München, wo er u. a. mit Carl —»Schuch und Wilhelm Leibi bekannt wurde, und war 1869 vorübergehend Schüler von Hans —> Canon in Stuttgart; ausgedehnte Reisen führten ihn nach Italien, die Niederlande, Belgien und Großbritannien. Zunächst überwiegend in München und U m g e b u n g (Bernried/Starnberger See, Herreninsel im Chiemsee) tätig und seit 1892 Mitglied der Sezession, seit 1893 der Freien Vereinigung München, lebte T. 1896-1903 in F r a n k f u r t / M a i n , wo er auf Vermittlung des befreundeten Hans —>Thoma ein Atelier im Städel
bezog und 1897 eine private Malschule gründete. 1898 erhielt er den Professorentitel. 1903 wurde er zum Prof. an der Kunstakademie in Karlsruhe ernannt und war 1 9 0 4 / 0 5 und 1 9 1 0 / 1 1 deren Direktor. T., der 1899-1907 häufig im Odenwald malte, schuf zunächst an Gustave Courbet orientierte Interieurs und Porträts, wandte sich später naturalistisch gefaßten mythologischen Bildmotiven zu und zählte schließlich als ein von impressionistischer Licht- und Farbauffassung beeinflußter Landschaftsmaler und Porträtist zu den bedeutenden Vertretern des reinmalerischen Stils. Er veröffentlichte u . a . Das Kunstverständnis von heute (1892) und Die Verwirrung der Kunstbegriffe ( 1 8 9 8 , 2 1 9 0 0 ) . T. war seit 1900 mit Alice —>T. verheiratet. DP Lex Kunst T r ü l l e r , Harry, Unternehmer, * 20. 12.1868 Celle, t 13.8. 1934 Celle. Z u m Bäcker und Konditor ausgebildet, war T. nach der Wanderschaft im väterlichen Geschäft tätig. Er erfand Maschinen für die Zwieback- und Waffelfabrikation und machte sich 1891 mit einer Fabrik f ü r Zwiebackherstellung in Celle selbständig. Im L a u f e der Jahre erweiterte er seine F i r m a u m die Produktion von Waffel-, Keks-, Kakao- und Schokoladeerzeugnissen. Im Ersten Weltkrieg belieferte er die Truppen mit Kommißbrot und Eisernen Rationen. Als 1917 für Keks und Zwieback kein Mehl mehr zur Verfügung stand, strukturierte T. seinen Betrieb zur größten Nudelfabrik Deutschlands um. 1923 wandelte er das Unternehmen in eine Aktiengesellschaft um. T. war Mitglied der Kaiser-WilhelmGesellschaft zur Förderung der Wissenschaften. Seit 1924 gehörte er der Stadtverwaltung Celles an. OD Leb Nieders, Bd 1 T r ü m p y , Berthe (Emilie), Pseud. Berthe Bartholomé, schweizer. Tänzerin, Choreographin, * 2 9 . 6 . 1 8 9 5 Zürich, t 2 9 . 9 . 1983 Orselina (Kt. Tessin). Die aus einer Industriellenfamilie stammende T. wurde 1917 Schülerin von Mary —»Wigman in Zürich, dann in Ascona, baute 1920 mit ihr die Wigmann-Schule in Dresden auf und unterrichtete dort bis 1924 als Kodirektorin. 1923 trat sie mit Gret —> Palucca und als Solotänzerin auf. 1924 gründete T. in Berlin eine eigene Schule, die bis zur Auflösung 1938 eine der beliebtesten Ausbildungsstätten für modernen Tanz war. Daneben lehrte sie an der Hochschule für Leibesübungen in Berlin. 1939 ging T. nach Italien, kehrte 1941 in die Schweiz zurück und betrieb seit 1953 ein Restaurant in Brione (Kt. Tessin). T.s besonderes Interesse galt dem Laientanz, mit d e m sie u. a. bei Massenszenen arbeitete. Zu ihren Choreographien zählen Weihnachtsspiel (1926), Der gespaltene Mensch (1927, bewegter Sprechchor von Bruno Schönlank) und Zunfttänze (1937). CD Schweiz Theater T r ü m p y , Egidius, schweizer. Unternehmer, * 2 1 . 3 . 1768 Lissabon, t 1 2 . 2 . 1 8 3 9 Glarus. Im elterlichen Betrieb in Lissabon erlernte T. die Stoffdruckerei und eignete sich umfangreiche kaufmännische Kenntnisse an. 1797 gründete er in Glarus eine eigene B a u m wolldruckerei, aus der nach 1815 die größte Stoffdruckerei im Glarnerland wurde. Mit dem Niedergang der Branche kam 1909 auch das E n d e für die E. Trümpy & Cie. T r ü m p y , Hans, schweizer. Ethnologe, * 2 3 . 3 . 1 9 1 7 Ennenda (Kt. Glarus), t 1 . 5 . 1 9 8 9 Kassel. T. wurde 1950 an der Univ. Basel promoviert (Kriegerische Fachausdrücke im griechischen Epos. Untersuchungen zum Wortschatze Homers), habilitierte sich dort 1956 und lehrte seit 1962 als a. o., seit 1965 als o . P r o f . der Volkskunde. 1968-77 war er Präsident der Schweizerischen Gesellschaft f ü r Volkskunde. T. veröffentlichte zahlreiche
119
Triiper Beiträge zur Erzählforschung, zum Brauchtum und zum schweizer. Vereinswesen im 19. Jahrhundert. Sein Hauptwerk ist Schweizerdeutsche Sprache und die Literatur im 17. und 18. Jahrhundert (1956). m DLL T r ü p e r , Johannes, Heilpädagoge, * 2 . 2 . 1855 R e k u m (heute zu Bremen), | 1. 11.1921 Jena. T., der als Begründer der Heilpädagogik gilt, gründete 1890 in Jena ein Heim f ü r entwicklungsgestörte Kinder, in dem pädagogische Fachkräfte und Ärzte zusammenarbeiteten. Er befaßte sich insbesondere mit pathologischen Erscheinungen in Kindheit und Jugend und setzte sich für eine eigene Jugendgerichtsbarkeit ein. T. veröffentlichte u. a. Psychopathische Minderwertigkeiten im Kindesalter ( 1893), Zur pädagogischen Pathologie und Therapie ( 1896), Zur Wertschätzung der Pädagogik in der Wissenschaft wie im Leben (1907) und Die privaten Erziehungs- und Bildungsanstalten in ihrer ideellen und wirtschaftlichen Bedeutung für unser deutsches Volk (1919).
Trüssel, Bertha, Lehrerin, * 1853 Huttwil, t 1937 Bern. T. war Erzieherin in einer herzoglichen Mailänder Familie und Italienischlehrerin in Bern, ehe sie dort 1897 das erste schweizer. Seminar für Hauswirtschaftslehrerinnen gründete. 1913-33 war sie Zentralpräsidentin des Schweizerischen Gemeinnützigen Frauenvereins. Die Schweizerische Pflegerinnenschule in Zürich, die Haushaltungsschule in Lenzburg, ein Ferienheim f ü r Mutter und Kind in Waldstatt und die Schweizerische Gartenbauschule f ü r Töchter in Niederlenz wurden auf ihre Initiative hin gegründet. Truestedt,
Friedrich (Leberecht), Mediziner, * 1 . 2 . 1 7 9 1 Berlin, t 19.11. 1855 Halberstadt. Nach einer militärchirurgischen Ausbildung am FriedrichWilhelms-Institut in Berlin nahm T. als Kompaniechirurg an den Befreiungskriegen teil und wurde 1816 in Berlin promoviert (De extensionis in solvendis herniis cruralibus incarceratis prae incisione praestantia). Seit 1818 war er Oberarzt am Friedrich-Wilhelm-Institut, seit 1820 praktischer Arzt und Assessor beim Medizinalkolleg der Provinz Sachsen und Direktor der H e b a m m e n s c h u l e in Magdeburg. 1825 wurde er Regierungs-Medizinalrat. Seit 1827 war T. nebenamtlich Direktor einer neu eingerichteten chirurgischen Lehranstalt (Die Begründung und Entwickelung der medicinisch-chirurgischen Lehranstalt zu Magdeburg, 1828) und zugleich Chefarzt der Inneren Klinik im Krankenhaus Albstadt, wechselte 1831 als Geheimer Medizinalrat in das Ministerium der geistlichen Unterrichts- und Medizinalangelegenheiten zu Berlin und wurde dort 1833 a. o. Prof. und Direktor einer Universitäts-Poliklinik. Er veröffentlichte u. a. Historisch-kritische Beiträge zur Reform der medizinischen Verfassung in Preußen (1846). DO M B L
Triitzschler,
Wilhelm Adolf von, Frh. zum Falkenstein, Jurist, Politiker, * 2 0 . 2 . 1818 Gotha, t 1 4 . 8 . 1 8 4 9 M a n n heim. Der aus einer sächsischen Adelsfamilie stammende T. studierte zuerst Medizin in Leipzig, dann Jurisprudenz in Jena und Göttingen. In Jena Schloß er sich der Urburschenschaft an; bei einem Fechtkampf verletzte er einen Kommilitonen tödlich. Nach Tätigkeiten als Vizeaktuar und Hilfsassessor in Zwickau wurde er 1845 an das Appellationsgericht in Dresden versetzt. Zu Beginn des Revolutionsjahres 1848 veröffentlichte T. ein politisches Programm, in dem er die Gründung einer deutschen Republik, die A b s c h a f f u n g der Feudallasten und die Verbesserung der Volksbildung forderte. Im Mai 1848 in die Frankfurter Nationalversammlung gewählt, gehörte er deren äußerstem linken Flügel an. Anfang 1849 erhielt er ein Mandat für die Zweite sächsische
120
Kammer. Noch ehe die nach Stuttgart ausgewichenen Reste des Parlaments durch württembergisches Militär vertrieben wurde, hatte sich T . nach Baden abgesetzt und als Zivilkommissar und Regierungsdirektor des Unterrheinkreises der provisorischen Regierung zur Verfügung gestellt. Wegen Hochverrats wurde er in einem umstrittenen Prozeß zum Tod verurteilt und erschossen. CD Reinalter 2,1 T r u h n , (Friedrich) Hieronymus, Musiker, * 1 4 . 1 1 . 1 8 1 1 Elbing, t 3 0 . 4 . 1886 Berlin. T. war Schüler von Siegfried —»Dehn und Bernhard —» Klein in Berlin, 1835-37 Theaterkapellmeister in Danzig und 1848-52 Musikdirektor in Elbing. 1854 unternahm er mit Hans von Bülow eine Konzertreise, war bis 1858 Gesangs- und Theorielehrer in Riga und kehrte dann dauerhaft nach Berlin zurück. T. war Musikkritiker der „Neuen Zeitschrift für M u s i k " und der „Neuen Berliner Musikzeitung". Er schrieb Über Gesangkunst (1885) und den satirischen musikalischen R o m a n Die alte Primadonna und der Musiknarr (1884). Zu seinen Kompositionen gehören die Operette Der vierjährige Posten (1833), die Oper Trilby (1835) und das Melodram Kleopatra (1853) sowie zahlreiche Lieder. CD M G G
Trümmer,
Hans, österr. Schriftsteller, * 17.5. 1947 B r u c k / M u r (Steiermark), t 2 0 . 8 . 2 0 0 7 Wien. T. studierte Publizistik und Kunstgeschichte an den Universitäten Graz und Wien und betätigte sich seit 1970 als Schriftsteller, Hörspielautor und Dokumentarfilmer. Längere Zeit hielt er sich in Spanien, Marokko und Tunesien sowie 1990 und 2001 in Senegal auf. T. war Gründungsmitglied der Grazer Autorenversammlung sowie der edition literaturproduzenten. Er veröffentlichte u. a. Der kleine Mirko (mit Peter Matejka, 1972; Neuaufl. 2006), Versuch, sich am Eis zu wärmen (1979), Luises Auffahrt (1981), Die dunkle Frau (1987, R o m a n ) und Die Erzählung eines anderen (2004). 1976 erhielt T. den Theodor-Körner-Preis. CD D L L T r u m p , Georg, Maler, Buch- und Schriftkünstler, * 10.7. 1896 Brettheim (heute zu Rot am See, Kr. Schwäbisch Hall), t 2 1 . 1 2 . 1985 München. T. studierte an der Kunstgewerbeschule in Stuttgart, wo Johann Vinzenz —>Cissarz und F. H. Ernst —> Schneidler zu seinen Lehrern gehörten, leitete nach Studienaufenthalten in Italien die Fachklasse für Keramik an der Kunstgewerbeschule in Bielefeld und wurde 1929 mit der Organisation und Leitung der Höheren graphischen Fachschule Berlin betraut. 1934-53 war T. Leiter der Meisterschule f ü r Deutschlands Buchdrucker in München. Er schuf Titelblätter, Illustrationen, Signets und Briefmarken und entwarf Schriften (u. a. „City", 1930; „ S c h a d o w " (1937-52), „Delphin I" und „Delphin II", 1946-55; „Trump-Mediäval", 1952-57). m L G B T r u m p f , Karl, Bildhauer, * 3. 1. 1891 Berlin, t 13.3. 1959. T. wurde in Wittenberg und Gräfenhainichen zum Steinmetzen ausgebildet, besuchte nach der Wanderschaft die Akademien in Berlin und München, arbeitete bei Franz —> Metzner in Berlin und bei Richard —> Engelmann in Weimar und ließ sich dann in Berlin nieder. Er arbeitete in Marmor, Bronze und Holz. T . gestaltete u . a . den Lutherkopf für die Lutherhalle in Wittenberg, eine Monumentalbüste des Reichspräsidenten Paul von —» Hindenburg und ein liegendes Mädchen f ü r das Gesundheitsamt in Berlin. t u Th-B/Vollmer T r u m p p , Ernst, Indologe, * 1 3 . 3 . 1 8 2 8 Ilsfeld bei Heilbronn, t 5 . 4 . 1 8 8 5 München. Nach dem Studium an der Univ. Tübingen ging T. 1849 nach Großbritannien und hielt sich zu Forschungszwecken in Indien und später in Afghanistan auf, wo er auch missionarisch
Truppe tätig war. Seit 1872 wieder in Württemberg, habilitierte er sich 1873 an der Univ. Tübingen und wurde 1874 Prof. für semitische Sprachen an der Univ. München. Grundlegend waren seine Arbeiten über die neuindoarischen und die iranischen Sprachen sowie Uber die Sikhs (u. a. Die Religion der Sikhs, 1881). Im Auftrag der britischen Regierung übersetzte er die heilige Schrift der Sikhs The Ädi Granth (1877). T. veröffentlichte u . a . Grammar of the Sindhi language (1872) und Grammar of the Pasto language (1873). CD A D B T r u n d t , Henny, Sängerin, * 2 9 . 8 . 1 8 9 7 Worms, 1 2 9 . 6 . 1 9 9 8 Bad Neuenahr. T . erhielt ihre Gesangsausbildung bei Rudolf von —» Milde in Karlsruhe und Mathilde —» Mallinger in Berlin und debütierte 1919 als Marzelline im Fidelio am Stadttheater in Mainz. 1920-23 trat sie am Theater in Saarbrücken, 1 9 2 3 / 2 4 am Stadttheater in Stettin auf. 1924 wurde T. von Otto —»Klemperer an das Opernhaus in Köln verpflichtet, an d e m sie bis 1933 als erste hochdramatische Sopranistin erfolgreich war und später noch gastierte. 1 9 3 1 / 3 2 hatte sie auch einen Vertrag mit der Wiener Staatsoper, 1933-35 mit der Staatsoper in München und war 1933-39 am Opernhaus in F r a n k f u r t / M a i n engagiert. 1939-43 war sie am Stadttheater in Duisburg tätig. Zahlreiche Gastspiele führten T. u. a. an die Covent Garden Opera in London, an die Mailänder Scala sowie nach Brüssel, Stockholm, Paris, Bukarest und Budapest. 1 9 2 7 / 2 8 und 1930 wirkte sie auch bei den Bayreuther Festspielen mit. T. wurde vor allem als —> Wagner-Interpretin bekannt, sang aber auch Partien wie die Aida, die Marschallin im Rosenkavalier und die Leonore im Fidelio. e n Kutsch T r u n k , (Josef L u d w i g ) Gustav, Politiker, * 2 4 . 7 . 1 8 7 1 Waldprechtsweier bei Rastatt, t 2 3 . 4 . 1 9 3 6 Karlsruhe. Der Sohn eines Lehrers studierte 1893-97 Rechtswissenschaften in Berlin und Heidelberg, ließ sich 1900 als Rechtsanwalt in Karlsruhe nieder und war als Führer der örtlichen Zentrumspartei 1911-19 Mitglied des Stadtrats. 1 9 1 8 / 1 9 war er Minister für Ernährungswesen in Baden, 1919-29 Justizminister. 1 9 2 0 / 2 1 , 1 9 2 5 / 2 6 und 1927 hatte er das A m t des badischen Staatspräsidenten inne. CD Bad Bio N.F., Bd 3 T r u n k , Johann Jakob, Forstwissenschaftler, * 1 1 . 7 . 1 7 4 5 Herrnsheim bei Worms, f 3 0 . 3 . 1 8 1 6 Alsheim bei Worms. Nach dem 1782 in Gießen mit der Promotion zum Dr. jur. (Meditatio seu lectio cursoria de imperio prineipis in rebus ecclesiae diseiplinaribus) abgeschlossenen Studium und einer Tätigkeit als Gymnasiallehrer in W o r m s war T. Stadtgerichtssekretär in Mainz und kurmainzischer Forstbeamter in Amorbach. 1782 ging er als Reichskammergerichtsadvokat nach Wetzlar und wurde 1787 Oberforstmeister in Vorderösterreich und Prof. der Forstwissenschaften in Freiburg. Seit 1793 kurfürstlich-kölnischer Hofrat, wirkte er bis 1800 als Prof. der politischen Ökonomie, Land- und Forstwirtschaft in Bonn. T. veröffentlichte u. a. Neues vollständiges Forstlehrbuch (1788, auch 1789), Systematisch-praktischer Forst-Katechismus (1799), Die vortheilhafteste Art die Laubwaldungen zu behandeln (1790, erneut 1802) und Von den Vortheilen des Tabacksbaues besonders in Deutschland und Frankreich (1803). T r u n k , Peter, Musiker, * 17.5. 1936 F r a n k f u r t / M a i n , t 1 . 1 . 1 9 7 4 N e w York. T . trat seit Mitte der fünfziger Jahre mit amerikanischen Jazzgrößen wie Kenny Clarke und Stan Getz auf, gehörte 1 9 5 8 / 5 9 den Formationen von Albert —> Mangelsdorff an und war in den sechziger Jahren Mitglied der Orchester von Kurt - » E d e l h a g e n und Klaus Doldinger. Später gründete er mit M a n f r e d Schoof das „ N e w Jazz Trio". T. galt als
führender deutscher Jazzbassist, dessen Spiel sich durch melodische und rhythmische Ausgeglichenheit auszeichnete. Er kam bei einem Autounfall ums Leben. T r u n k , Richard, Komponist, Dirigent, * 10.2. 1879 Tauberbischofsheim, t 2 . 6 . 1968 H e r r s c h i n g / A m m e r s e e . T., Sohn eines Kaufmanns, studierte bei Josef Gabriel - » R h e i n b e r g e r an der Staatlichen A k a d e m i e der Tonkunst in München. 1912-14 war er Dirigent des Männerchores „Arion Society" in N e w York, 1925-34 Leiter des Männergesangvereins, Direktor und Prof. der Rheinischen Musikschule in Köln, 1934-45 Präsident der A k a d e m i e der Tonkunst in M ü n c h e n . In der Tradition der deutschen Romantik komponierte er Instrumentalmusik, Klavierstücke, Chorwerke (Drei Männerchöre, 1923; Feier der neuen Front, 1932), die Orchester-Groteske Walpurgisnacht und die Operette Herzdame. m MGG T r u n z , Erich, Literaturwissenschaftler, * 13.6. 1905 Königsberg (Preußen), t 2 6 . 4 . 2 0 0 1 Kiel. T., Sohn eines Landwirtschaftsrats, studierte seit 1925 Germanistik, Kunstgeschichte und Philosophie in München, Königsberg und Berlin, wo er 1932 promoviert wurde (Studien zur Geschichte der deutschen gelehrten Dichtung des 16. und beginnenden 17. Jahrhunderts). Im Oktober 1933 ging er im Auftrag des Auswärtigen A m t e s als Lektor nach Amsterdam, trat dort 1934 der N S D A P bei und wurde NSDAP-Schulungsleiter für Nord-Holland. Seit 1935 Assistent an der Univ. Freiburg/Breisgau, habilitierte er sich 1937 mit der Arbeit Dichtung und Volkstum in den Niederlanden im 17. Jahrhundert. Ein Vergleich mit Deutschland und ein Überblick Uber die niederländisch-deutschen Beziehungen in diesem Jahrhundert (Nachdr. 1980) und folgte 1941 einem Ruf auf den Lehrstuhl für Deutsche Philologie der Deutschen Univ. in Prag. Seit 1950 lehrte er in Münster, wo er 1955 einen Lehrstuhl erhielt, und war 1957-70 o . P r o f . f ü r Neuere Deutsche Literatur an der Univ. Kiel. T . gab 1948-60 die kommentierte Hamburger A u s g a b e der Werke —»Goethes heraus (14 Bde.) und veröffentlichte u . a . Weimarer Goethe-Studien (1980, 2 1984) und Ein Tag in Goethes Leben (1990, 4 1994), ferner Weltbild und Dichtung im deutschen Barock (1992) und Deutsche Literatur zwischen Späthumanismus und'Barock (1995). CD I G L T r u o g - S a l u z , Tina, schweizer. Schriftstellerin, * 10. 12. 1882 Chur, t 2 5 . 3 . 1957 Chur. Die Tochter eines Bahningenieurs wurde Primarlehrerin und lebte nach ihrer Heirat zeitlebens im Engadiner Dorf Lavin. Als Vierzigjährige wurde sie im deutschen Sprachraum als Verfasserin von bündnerischen Erzählungen bekannt, die weitgehend in der Tradition der Heimatliteratur stehen. Zu ihren erfolgreichsten Büchern zählen Das Vermächtnis (1928) und Bündner Novellen (1950). Neben der schriftstellerischen Tätigkeit zeugen eine umfangreiche S a m m l u n g von Büchern, alten Möbeln, Trachten und heimischen Webstoffen von ihrem Interesse an Engadiner Geschichte und Volkskunde. CD Killy T r u p p e , Karl, österr. Maler, * 9 . 2 . 1887 Radsberg (Kärnten), t 2 2 . 2 . 1959 Viktring (zu Klagenfurt). T. war in München Schüler von L u d w i g Willroider und studierte 1905-14 bei Alois —»Delug an der Wiener Kunstakademie. Im Ersten Weltkrieg war er Kriegsmaler an der Front und Kriegszeichner beim österreichisch-ungarischen O b e r k o m m a n d o . Nach d e m Krieg arbeitete er in Florenz, Paris, Chicago und bis 1937 vornehmlich in Brünn, wo er die künstlerische Leitung der Gesellschaft der Kunstfreunde und den Vorsitz der Künstlergenossenschaft „Mährische Scholle" übernahm. 1937 ging T. nach Stuttgart, 1944 nach Viktring. In Klagenfurt übernahm er die Leitung der
121
Truppel von ihm gegründeten Gesellschaft der Kunstfreunde sowie der dortigen Mal- und Zeichenschule. Für sein Werk, das Landschaften, Stilleben und besonders weibliche Akte umfaßt, erhielt T. zahlreiche Anerkennungen und Preise, u. a. den Rompreis, den Volkspreis Wien und den Brünner Künstlerpreis. CD T h - B / V o l l m e r
Truppel,
Oskar von, Militär, * 17.5. 1854 Katzhütte, t 2 0 . 8 . 1 9 3 1 Berlin. T. hatte 1897-99 das K o m m a n d o eines Küstenpanzerschiffes und des Kreuzers „Princess Wilhelm" inne und leitete dann bis 1901 die Militärische Abteilung im Reichsmarineamt. N a c h d e m er bereits 1 8 9 7 / 9 8 nach der Einnahme von Kiautschou mit der Wahrnehmung des Gouverneuramtes im neuen Schutzgebiet beauftragt war, übernahm er es 1901 erneut. 1911 trat er als Admiral und mit der Erhebung in den erblichen Adelsstand in den Ruhestand.
Trutvetter,
Jodocus, auch Trautfetter, Theologe, Philosoph, * u m 1460 Eisenach, t 9 . 5 . 1 5 1 9 Erfurt. Seit 1476 in Erfurt immatrikuliert, wurde T . 1478 Baccalaureus, 1484 Magister und 1504 Doktor der Theologie. 1493-1501 war er Pfarrer an St. Andreas in Erfurt, 1507-10 Prof. an der Univ. Wittenberg und Archidiakon an der Schloßkirche. Als Vertreter der Via moderna war er philosophischer Lehrer —> Luthers, mit d e m er seit 1516 eine theologische Fehde austrug, die 1518 zum Bruch führte. T. veröffentlichte Summulae totius logicae (1501). CD R G G T r u x a , Hanns Maria, österr. Beamter, Schriftsteller, * 1 5 . 5 . 1 8 5 1 Brünn (Mähren), t 4 . 2 . 1 9 0 6 Wien. T. studierte Jura in Wien, wurde zum Dr. jur. promoviert und war seit 1871 Sekretär, später Oberkontrollor und Kaiserlicher Rat bei der k. k. Kaiser-Ferdinand-Nordbahn in Wien. 1891 wurde er zum kaiserlichen Rat ernannt. Er veröffentlichte Novellen und Skizzen (Bilder und Studien aus dem Armenleben der Großstadt Wien, 1905) sowie Lebensbilder österr. Schriftsteller (Joseph Maurer, 1896; Richard von Kralik, 1903) und stellte die Anthologie Österreichisches Kaiser-Jubiläums-Dichterbuch (1899) zusammen. Mit der Herausgabe der Vereinsgaben des Verbandes katholischer Schriftsteller und Schriftstellerinnen Österreichs (1901-05) machte er sich u m die kath. Literatur Österreichs verdient. m DLL
Tschabuschnigg,
Adolf (Ignaz) Ritter von, Pseud. A . V . T . Süd, österr. Politiker, Schriftsteller, * 2 0 . 7 . 1809 Klagenfurt, t 1.11. 1877 Wien. Der einer Kärntner Adelsfamilie entstammende T. trat nach dem Studium der Rechte 1835 in den Staatsdienst ein. Er war in Klagenfurt, Triest und Graz und seit 1859 als Hofrat beim Obersten Gerichtshof in Wien tätig. 1861 wurde er von den Großgrundbesitzern Kärntens in den Reichsrat gewählt, dem er bis 1869 angehörte. Seit 1870 Mitglied des Herrenhauses, war er 1 8 7 0 / 7 1 Justizminister. Als Lyriker und Erzähler war T. anfangs von Heinrich —> Heine und der j u n g deutschen Dichtung beeinflußt ( u . a . Gedichte, 1833; Ironie des Lebens, 1 8 4 1 , 2 1 8 4 2 ) . Die soziale Frage griff er in d e m R o m a n Die Industriellen (2 Bde., 1854; 2 Aufl. unter d e m Titel Fabrikanten und Arbeiter, 1876) und Sünder und Toren (2 Bde., 1875) auf. CD Killy
Tschachtlan,
Benedicht, schweizer. Ratsherr, Chronist, Illustrator, * um 1420 Bern, t 19.10. 1493 Bern. T. gehörte in der 2. Hälfte des 15. Jh. zu den wichtigsten Mitgliedern der bernischen Behörden. Von 1451 bis zu seinem Tod saß er im Kleinen Rat, zeitweise auch im Großen Rat, und wurde mit zahlreichen Aufgaben betraut. 1458 war er Schultheiß in Burgdorf, 1465-83 Vogt des Klosters Fraubrunnen, 1469-71 Venner und 1469-74 Tagsatzungsgesandter.
122
Mit Heinrich Dittlinger verfaßte er eine Chronik, die weitgehend den Darstellungen der Vorläufer Konrad —» Justinger, Hans Fründ und Diebold —» Schilling folgt, ihren besonderen Wert jedoch durch T.s Illustrationen erhält, die in kolorierter Federzeichnung ausgeführt sind. t u VL
Tschackert,
Paul, evang. Theologe, Kirchenhistoriker, * 10.1. 1848 Freystadt (Schlesien), t 7 . 7 . 1 9 1 1 Göttingen. T . studierte Theologie in Breslau, Halle und Göttingen, wurde 1875 in Breslau z u m Lic. theol. promoviert und habilitierte sich dort im selben Jahr. 1877 wurde er a. o. Prof. der Kirchengeschichte in Halle, 1884 o . P r o f . in Königsberg und 1890 in Göttingen. Seine zahlreichen, archivalisch gut fundierten Publikationen befassen sich mit der Reformationsgeschichte Ostpreußens und Niedersachsens. T . veröffentlichte u. a. ein Urkundenbuch zur Reformationsgeschichte des Herzogtums Preußen (3 Bde., 1890), Evangelische Polemik gegen die römische Kirche (1885, 2 1888), Modus vivendi (1908) und Die Entstehung der lutherischen und der reformierten Kirchenlehre (1910). DD R E
Tschadek, Otto, österr. Jurist, Politiker, * 3 1 . 1 0 . 1 9 0 4 Trautmannsdorf (Niederösterreich), t 4 . 2 . 1969 Wien. Während des Jurastudiums in Wien und Graz war T . Obmann der sozialistischen Studenten Österreichs. Nach der Promotion 1930 wurde er Gemeindeamtsdirektor in M a n nersdorf. 1934 aus politischen Gründen entlassen und verhaftet, wurde er nach der Freilassung Rechtsanwaltsanwärter und 1939 Rechtsanwalt. 1940-45 war T. Marinerichter in Kiel, nach der Kapitulation der Stadt Stadtrat und bis April 1946 Oberbürgermeister. Im selben Jahr nach Österreich zurückgekehrt, ließ er sich als Rechtsanwalt in Wien nieder und wurde für die S P Ö in den Nationalrat gewählt. 1949-52 und 1956-60 war T. Justizminister, seit 1960 stellvertretender Landeshauptmann von Niederösterreich. Er veröffentlichte u . a . Über die Grenzen der Gerechtigkeit (1951) und Erlebtes und Erkanntes ( 1962). CD Munzinger T s c h a l l e n e r , Johann, österr. Psychiater, * 15. 1. 1783 Prenner bei Ischgl (Tirol), f 1 4 . 5 . 1 8 5 5 Hall (Tirol). Der Sohn eines Schreiners studierte in Innsbruck Theologie, dann Medizin, nahm an den Kämpfen von 1809 teil, praktizierte im Paznauntal und ging später als Gerichtsarzt nach Landeck. 1819 wurde er Distriktarzt in St. Johann, leitete 1831 die zur Behandlung von Cholerakranken errichtete Contumaz-Anstalt in Litzelfelden (Tirol), wurde 1833 Kreisarzt in Schwaz und übernahm 1834 die Leitung der von ihm geplanten k. k. Provinzial-Irrenanstalt in Hall. T. errichtete einen Neubau für Tobsüchtige und eine Werkstätte zur Beschäftigung der Insassen, bildete einen Unterstützungsfonds für entlassene Patienten und erfand eine Schwebematte für Geisteskranke. Er veröffentlichte u. a. Beschreibung und Anwendung der Krankenbettstatt (2 Tie., 1841-45) und Beschreibung der k. k. Provinzial-Irrenanstalt zu Hall in Tirol (1842).
Tschammer und Osten, Hans von, Politiker, * 25. 10. 1887 Dresden, t 2 5 . 3 . 1943 Berlin. T . u. O., Sohn eines sächsischen Kammerherrn, trat 1907 in den sächsischen Militärdienst ein. 1914 verwundet, wurde er 1917 Nachrichtenoffizier im Großen Hauptquartier. 1919 als Hauptmann verabschiedet, war er 1920-24 in der Landwirtschaft tätig, trat 1922 in den Jungdeutschen Orden ein und war 1923-26 Komtur der Großbailei Sachsen. 1930 wurde er Mitglied der N S D A P , 1932 Führer der S A - G r u p p e Mitte und war 1932-43 Mitglied des Reichstags. 1933 wurde T . u. O. zunächst Sonderkommissar der Obersten SA-Führung im Reichsministerium des Innern, dann Reichssportkommissar, schließlich Reichssportführer im R a n g eines Staatssekretärs im Reichsministerium des Innern und in Personalunion Führer des Deutschen Reichsbundes für Leibesübun-
Tscharner gen. Er war Präsident der Reichsakademie für Leibesübungen sowie Präsident des Deutschen Olympischen Ausschusses und des Nationalen Olympischen Komitees. m Lilla, Statisten
Tscharmann,
Heinrich, Architekt, * 28. 12. 1859 Leipzig, t 2 2 . 5 . 1932 Dresden. Nach dem Studium an der T H Dresden war T. Schüler von Ernst Eberhard von —»Ihne in Berlin und von Hugo —> Licht in Leipzig. 1897 entwarf er für die Leipziger Industrie-Ausstellung das Hauptwirtschaftsgebäude und die „Altstadt". 1900 wurde er als Bauamtsarchitekt mit der künstlerischen Oberleitung des Ministerialgebäudes in Dresden beauftragt. Mit Gustav Hänichen gründete er die Firma Tscharmann & Hänichen. 1911 erhielt T. den Auftrag für die Gesamtanlage und die Hauptbauten der Dresdner HygieneAusstellung. Er veröffentlichte u. a. Die Wohnung der Neuzeit (1908, 2 1920). CD Th-B
Tscharner,
Eduard Horst von, Sinologe, * 4 . 4 . 1901 Glarus, t 5 . 5 . 1 9 6 2 Zürich. T. studierte in Bern, Genf und Heidelberg Germanistik und Romanistik, unterrichtete 1925-30 in Peking als Lektor französische und deutsche Sprache und Literatur, nahm nach seiner Rückkehr in Berlin ein Sinologiestudium auf und wurde 1934 mit der Arbeit China in der deutschen Dichtung promoviert. Er war als Privatdozent in Genf, Bern und Zürich tätig und wurde 1950 an der Univ. Zürich a. o. Prof. auf dem ersten Lehrstuhl für Sinologie in der Schweiz. 1939 gründete er mit Robert Fazy die Schweizerische Gesellschaft der Freunde ostasiatischer Kultur, deren „Mitteilungen" er herausgab; nach der U m b e n e n n u n g 1947 in Schweizerische Gesellschaft für Asienkunde redigierte er deren „Asiatische Studien".
Tscharner,
Johann Baptista von, schweizer. Politiker, * 2 0 . 1 . 1751 Chur, t I. 10. 1835 Chur. Nach dem Seminarbesuch in Haldenstein und Studien in Göttingen unternahm T., Sohn eines Politikers, eine Bildungsreise durch Norddeutschland, Holland und Frankreich, ehe er sich in Graubünden mit d e m Straßen- und Forstwesen, dem Handel und Fragen der Erziehung befaßte. Als Podestà von Tirano und Landvogt von Maienfeld wurde er mit den Mängeln des bündnerischen Gemeinwesens konfrontiert. 1783-85 beaufsichtigte er den Bau der neuen Reichsstraße, gründete 1786 die Nationalschule in Jenins und leitete mit Peter Nesemann 1793-98 das Seminar in Reichenau. 1793 war er zudem Churer Bürgermeister. T. führte die Opposition der „Patrioten" gegen die Salis an und befürwortete den Anschluß Graubündens an die Helvetische Republik. Der Einmarsch der Österreicher zwang ihn 1798 ins Schweizer Exil, w o er seit 1799 helvetischer Regierungsstatthalter des Kantons Bern war. 1800 kehrte er nach Chur zurück. T . war der Vater von Johann Friedrich von —»T. DO Reinalter 1
Tscharner,
Johann Friedrich von, schweizer. Jurist, Politiker, * 16.9. 1780 Chur, t 4 . 1 2 . 1844 Chur. Nach einer dreijährigen Studienzeit in Tübingen trat T., Sohn von Johann Baptista von —» T., 1800 in das elterliche Handlungsgeschäft in Zürich ein, hielt sich mehrere Jahre in Italien auf und wurde 1811 Oberzunftmeister. Seit demselben Jahr war er Stadtrichter und Stadtvogt, zwischen 1816 und 1821 mehrfach Bürgermeister und Bundespräsident und zwischen 1814 und 1831 Tagsatzungsgesandter. Nach d e m Sturz Napoleons trat er gegen starke reaktionäre Gegner f ü r eine den veränderten Verhältnissen angepaßte Verfassung f ü r Graubünden ein. Bleibende Verdienste erwarb sich T., der bereits als Mitglied der Handelskommission (1808) für eine Neuordnung des Straßen- und Speditionswesens eingetreten war, um den Bau der Alpenpässe über den Bernhardino und
Splügen. Die Trennung beider Basel konnte er einer befriedigenden Lösung zufuhren. Die Stadt Chur verdankt ihm zahlreiche Verbesserungen im Gerichts-, Polizei- Schul- und Armenwesen. Im Nebenamt war T. Lehrer der deutschen Sprache, Philosophie und Rhetorik, später des vaterländischen Staats- und Privatrechts an der Kantonsschule. Er veröffentlichte u . a . Über das Transitwesen in Graubünden (1808) und Verhandlungen über die Theilungsfrage der Universität Basel (1834-36). m ADB
Tscharner,
Johann Wilhelm von, schweizer. Maler, Graphiker, * 1 2 . 5 . 1 8 8 6 Lemberg (Galizien), t 2 0 . 6 . 1 9 4 6 Zürich. T. studierte 1904-06 an der Univ. Krakau Philosophie, 1905-07 Malerei an der dortigen Kunstakademie bei Florian Cynk und Teodor Axentowicz. Seit 1908 war er an der M ü n c h n e r Kunstakademie Schüler von Simon Hollósy. Bis 1914 lebte T . mit seiner Familie in den S o m m e r m o n a t e n abwechselnd in Ungarn und Rußland, im Winter stets in Paris, w o er zeitweise im Atelier von Henri Matisse arbeitete. Durch den Krieg verarmt, ging T. nach Genf, später ins Tessin, 1916 nach Zürich und pflegte Kontakte zum DadaKreis. Mit Hermann —» Hesse verband T. tiefe Freundschaft. Seine zwischen 1913 und 1916 entstandenen Landschaften sind kubistisch beeinflußte Kompositionen in gebrochenen Farben. Seit 1920 wurde das Stilleben zum zentralen Motiv. OP Schweiz Kunst
Tscharner,
Nikiaus Emanuel von, schweizer. Pädagoge, * 2 1 . 3 . 1727 Bern, t 7 . 5 . 1794 Kehrsatz bei Bern. Der Sohn eines bernischen Landvogts und Bruder von Vinzenz Bernhard von —»T. betrieb in Kehrsatz ein Mustergut. 1767 erhielt er die Landvogtei Schenkenberg und war bis 1773 bernischer Landvogt auf Schloß Wildenstein. T. war Mitglied mehrerer patriotischer, gemeinnütziger und wissenschaftlicher Gesellschaften, präsidierte 1774 der Helvetischen Gesellschaft und übernahm nach dem Tod von Albrecht von —> Haller 1777 die Leitung der Ökonomischen Gesellschaft von Bern. Sein pädagogisches Hauptwerk sind die 1776 in den „Ephemeriden der Menschheit" erschienenen 17 Briefe Über die Armenanstalten auf dem Lande, auf die - » P e s t a l o z z i 1777 mit seinen Briefen an Herrn N.E. T. antwortete. T . plädierte für eine Standeserziehung der armen Jugend auf d e m Lande statt in den Städten, eine Verbindung von Allgemeinerziehung mit der Berufsausbildung und den verstärkten Ausbau des Schulwesens. 1779 war T. in Bern maßgeblich an der Gymnasialreform beteiligt. 1782 stieg er zum Deutsch-Säckelmeister auf und war Mitbegründer einer der ältesten Sparkassen Europas. Seine Physikalisch-ökonomische Beschreibung des Amtes Schenkenberg erschien 1771.
Tscharner,
Vincenz Bernhard von, auch Vinzenz B. v. T., schweizer. Historiker, Schriftsteller, * 4 . 5 . 1728 Bern, t 16.9. 1778 Bern. Der Sohn eines Berner Landvogts und Magistrats und Bruder von Nikiaus Emanuel von —>T. erhielt durch Privatlehrer, darunter Johann Friedrich —> Stapfer, eine umfangreiche Ausbildung und unternahm 1 7 5 0 / 5 1 eine Bildungsreise durch Deutschland, Holland, England und Frankreich. Zunächst vor allem schriftstellerisch tätig, veröffentlichte T. Lyrik ( u . a . Freundschaftliche Geschenke, 1750), übersetzte Albrecht von - * Hallers Alpen sowie Teile von Friedrich Gottlieb —»Klopstocks Messias ins Französische und verfaßte eine Historie der Eidgenossen (3 Bde., 1756-68, 2 1784-89). 1758 gründete er die Typographische Gesellschaft und wirkte seit 1760 als Sekretär der Ökonomischen Gesellschaft von Bern, als der er führend an den schweizer. Reformbestrebungen beteiligt war. Er gab auch eine neue A u s g a b e der Encyclopédie heraus, zu der er zahlreiche Artikel beisteuerte (gesammelt als Historische, geographische
123
Tschautsch und politische Betrachtung des Schweizerlandes (2 Bde., 1782/83). Er stand u . a . mit Jean-Jacques Rousseau und Christoph Martin —» Wieland in Verbindung und wurde 1759 auswärtiges Mitglied der Historischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. 1764 wurde T. in den Großen Rat a u f g e n o m m e n ; 1769-74 war er Landvogt in Aubonne. Seit 1776 Mitglied des Geheimen Rats, wurde er 1778 Regierungskommissar im Tessin, erkrankte jedoch in Lugano und starb kurz nach der Rückkehr nach Bern. • 3 DLL T s c h a u t s c h , Albert, Maler, * 2 0 . 1 2 . 1 8 4 3 Seelow (Mark Brandenburg), t 18.1. 1922 Berlin. T. besuchte 1863-67 die Berliner Kunstakademie, war dann Schüler im Meisteratelier Julius Schräders und hielt sich mehrere Jahre in R o m auf. 1881 wurde er Lehrer, 1892 Prof. an der Kgl. Kunstschule in Berlin. T. malte anfangs meist Märchen- und Sagenszenen (Schneewittchen, Dornröschen, Rübezahlsage), später vermehrt italienische und altrömische Genreszenen (Römische Tänzerin) sowie Szenen nach Werken von Ludwig —»Uhland und Shakespeare. CD T h - B
Tschechowa, Olga, geb. von Knipper, Schauspielerin, Theaterdirektorin, * 2 6 . 4 . 1 8 9 7 Aleksandropol (Armenien), t 9 . 3 . 1980 München. T., Nichte des Schriftstellers Anton P. Tschechow, verbrachte Kindheit und Jugend in Georgien, Moskau und St. Petersburg. Ihr Elternhaus hatte Verbindung zum Zarenhof. Sie studierte Bildhauerei an der Kunstakademie in St. Petersburg, wurde Meisterschülerin an der Schauspielschule von Konstantin Stanislawsky in Moskau und erhielt erste Rollen am dortigen Künstlertheater. 1921 kam sie nach Berlin, war als Presse- und Plakatzeichnerin tätig und spielte seit demselben Jahr in zahlreichen Filmen mit (u.a. Maskerade, 1934; Burgtheater, 1936; Bei Ami, 1939). 1925 wurde sie an das Renaissancetheater in Berlin verpflichtet. Nach 1945 eröffnete T. in Berlin-Friedenau ein eigenes Theater. E n d e der fünfziger Jahre zog sie sich vom Film zurück. 1958 gründete T., die bereits 1937 ein Kosmetik-Diplom erworben hatte, eine Kosmetikfirma (mit Niederlassungen in München, Berlin und Mailand). Ihr Leben beschrieb sie in den Büchern Ich verschweige nichts (1952) und Meine Uhren gehen anders (1972). CD Cinegraph Tschermak,
Leo, österr. Forstwissenschaftler, * 3 . 7 . 1882 Znaim, t 1 7 . 6 . 1 9 6 9 Wien. T. studierte an der Hochschule für Bodenkultur in Wien und wurde 1907 promoviert (Natur und Schicksal des Urwaldes nach waldbaulichen Gesichtspunkten). 1904-13 war er in der forstlichen Praxis tätig, danach an der forstlichen Versuchsanstalt in Mariabrunn bei Wien. 1918 habilitierte er sich an der Hochschule für Bodenkultur in Wien mit der Arbeit Über natürliche, feinzerteilte (Kolloid- bis Grobdisperse) Kreidekalke und ihre Bedeutung für die Forst- und Landwirtschaft und wurde 1925 zum a. o . P r o f . ernannt; 1 9 4 4 / 4 5 war er Rektor der Hochschule. Seine hauptsächlichen Arbeitsgebiete waren Waldbau, forstliche B o d e n k u n d e und Standortlehre. T. untersuchte die natürliche Verbreitung der Holzarten und die Verbreitung der B ä u m e in Abhängigkeit von ihren Boden- und Klimaansprüchen. Er war Schriftleiter des „Centraiblatts für das gesamte Forstwesen" und seit 1950 Präsident des Österreichischen Forstvereins. T. veröffentlichte u. a. Waldrodung. Stockholzgewinnung und dauernde Umwandlung von Wald in landwirtschaftliches Gelände (1922), Die Verbreitung der Rotbuche in Österreich. Ein Beitrag zur Biologie und zum Waldbau der Buche (1929), Die im Wienerwald ursprünglich natürlich vorkommenden Holzarten (1931) und Waldbau auf pflanzengeographisch-ökologischer Grundlage (1950). T. war der Vater von Elisabeth —» Tschermak-Woess.
124
Tschermak-Seysenegg,
A r m i n von, österr. Physiologe, * 2 1 . 9 . 1870 Wien, t 9. 10. 1952 Bad Wiessee. Nach d e m Studium der Medizin in Wien und Heidelberg wurde der Sohn von Gustav von —»T.-S. und Bruder von Erich von —»T.-S. 1895 in Wien promoviert und habilitierte sich 1899 in Leipzig für Physiologie (Über den Farbensinn im indirekten Sehen). 1906-13 war er Ordinarius an der Tierärztlichen Hochschule in Wien, zu deren erstem Rektor er 1908 gewählt wurde. 1913 folgte er einem Ruf an die Deutsche Univ. Prag, wo er 1939 emeritiert wurde. 1947 nahm er seine Lehrtätigkeit als Honorardozent an der Philosophisch-Theologischen Hochschule in Regensburg wieder auf. Seit 1909 war T. Mitglied der Deutschen A k a d e m i e der Naturforscher Leopoldina. Seine Forschungstätigkeit erstreckte sich vor allem auf die Physiologie des Nervensystems, der Sinne und der Verdauung, die physiologische Optik und die Vererbungslehre. T. veröffentlichte u . a . Über physiologische und pathologische Anpassung des Auges (1900), Allgemeine Physiologie (2 Bde., 1916-24), Einführung in die physiologische Optik (1942, 2 1947, engl. 1947) und Leitfaden der Physiologie (1949). Der Tschermaksche Druckversuch ist nach T. benannt.
Tschermak-Seysenegg,
Erich von, österr. Botaniker, * 15.11. 1871 Wien, t 11· 10.1962 Wien. Der Bruder von A r m i n von T.-S. studierte seit 1891 an der Hochschule für Bodenkultur in Wien und hörte gleichzeitig naturwissenschaftliche Vorlesungen an der dortigen Universität. 1893 setzte er sein Studium in Halle fort, legte 1895 die landwirtschaftliche Diplomprüfung ab und wurde 1896 promoviert (Über die Bahnen von Farbstoff- und Salzlösungen in dicotylen Kraut- und Holzgewächsen). Danach war er in verschiedenen Samenzuchtbetrieben tätig. Die 1898 in Gent begonnenen, 1899 in Eßling bei Groß-Enzersdorf (Niederösterreich) fortgesetzten Kreuzungsarbeiten bei Erbsen führten ihn 1900 - gleichzeitig mit Hugo de Vries und Carl Erich —> Correns, jedoch unabhängig von diesen - zur Wiederentdeckung der Mendelschen Vererbungsgesetze. Die diese Wiederentdeckung beschreibende Arbeit reichte T.-S. 1900 als Habilitationsschrift an der Hochschule für Bodenkultur ein (Ueber künstliche Kreuzung der Pisum sativum). 1906 dort zum a . o . P r o f . ernannt, übernahm er im selben Jahr die Leitung einer neu eingerichteten Lehrkanzel für Pflanzenzüchtung, die 1909 z u m Ordinariat ausgestaltet wurde. 1941 wurde er emeritiert. Seit 1903 auch als Pflanzenzüchter tätig, machte sich T.-S. auf dem Gebiet der Getreidezüchtung verdient. Er gründete zahlreiche Pflanzenzuchtstationen in Österreich. T.-S.s grundlegende Bedeutung beruht neben der Entdeckung der Erbregeln in der erstmaligen konsequenten A n w e n d u n g der Vererbungsforschung als Grundlage der Pflanzenzüchtung und d e m Beschreiten neuer Wege durch die Herstellung polyploider fruchtbarer Art- und Gattungsbastarde. Er veröffentlichte u. a. Landwirtschaftliche Studien in Nordamerika mit besonderer Berücksichtigung der Pflanzenzüchtung (mit Kurt von —> Rümker, 1910). Seit 1925 war T.-S. Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina. Seine Autobiographie Leben und Wirken eines österreichischen Pflanzenzüchters erschien 1958. CD B ö h m
Tschermak-Seysenegg,
Gustav von, auch Czermak, österr. Mineraloge, * 19.4. 1836 Littau bei Olmütz, t 4 . 5 . 1927 Wien. T.-S., Sohn eines Gemeindebeamten, gründete bereits als Gymnasiast in Olmütz einen deutschen naturgeschichtlichen Studentenverein. Nach dem Studium der C h e m i e in Wien 1860 in Tübingen promoviert, habilitierte er sich 1861 in Wien und wurde 1862 Kustos am Hofmineralienkabinett, dessen Direktor er 1869-77 war. 1868 wurde T.-S. a. ο., 1873 o. Prof. der Mineralogie und Gesteinslehre an der Univ. Wien
Tschesch und gründete ein Mineralogisch-Petrographisches Institut; 1893 wurde er zum Rektor gewählt (Rede: Zwei Worte über die akademischen Studien). 1871 begründete er die „Mineralogischen (seit 1878: und petrographischen) Mittheilungen" und redigierte sie bis 1877. T.-S. erforschte Silikatmineralien, die Systematik der wichtigsten Mineralgruppen, insbesondere der Feldspate, und Meteorite. Er veröffentlichte u. a. Die Porphyrgesteine Österreichs aus der mittleren geologischen Epoche (1869), Grundriss der Mineralogie (1863) und Lehrbuch der Mineralogie (1884, '1923, italien. 1885, poln. 1900). T.-S. war seit 1875 Mitglied der Akademie der Wissenschaften in Wien. Er gehörte zu den Begründern der Österreichischen Mineralogischen Gesellschaft im Jahr 1901, deren Ehrenpräsident er 1910 wurde. 1906 erhielt er den persönlichen Adel. T.-S. war der Vater von Armin und Erich von —>T.-S. CD Almanach Öst Akad, Jg. 77 T s c h e r m a k - W o e s s , Elisabeth, österr. Botanikerin, Cytol o g i c * 28. 1. 1917 Znaim, t 26.4.2001 Wien. Die Tochter von Leo —»Tschermak studierte seit 1936 an den Universitäten Wien, Freiburg/Breisgau und Innsbruck Botanik, Chemie und Philosophie, wurde 1941 promoviert und war seit 1942 Assistentin am Wiener Botanischen Institut. Nach ihrer Habilitation 1948 (Über chromosomale Plastizität bei Wildformen von Allium carinatum und anderen Allium-Arten aus den Ostalpen) lehrte und forschte sie über Cytologie und Genetik, Flechtenkunde und Algenkunde. 1971 wurde sie zur o.Prof. ernannt und war seit 1975 Abteilungsleiterin für Cytologie und Genetik. Mit ihrem Namen ist der Begriff „pflanzliche Riesenchromosomen" verbunden. 1959 führte T.-W. in Österreich die Feulgen-Cytometrie für DNA-Messungen bei mitotischen und meiotischen Formenwechseln ein. Ihr Buch Strukturtypen der Ruhekerne von Pflanzen und Tieren (1963) gilt als Standardwerk. CE) Keintzel T s c h e r n e m b l , Georg Erasmus Frh. von, österr. Protestantenführer, * 26. 1.1567 Schwertberg (Oberösterreich), t 18.11. 1626 Genf. T. entstammte einem seit 1535 in Oberösterreich ansässigen, einflußreichen calvinistischen Geschlecht und war seit 1598 Mitglied der oberösterreichischen Stände. Während des habsburgischen Bruderzwistes nahm er an den Friedensverhandlungen teil und hielt Kontakt mit der protestantischen Opposition, vor allem zu -»Christian von Anhalt. Als Vertreter der oberösterreichischen Stände war er an den Verhandlungen beteiligt, die zum Abfall von Kaiser —> Rudolf II. führten. Nach der Krönung von König —> Matthias trat er offen als Sprecher der protestantischen Opposition auf und erreichte in der Kapitulationsresolution von 1609 wichtige Zugeständnisse in Religionsfragen. Im böhmischen Aufstand von 1620 setzte er sich für die protestantische Seite ein und befürwortete einen Anschluß Oberösterreichs an Böhmen. Nach —> Tilly s Einmarsch floh T. nach Württemberg, wo er unter dem Namen von Windeck in Vaihingen lebte. 1622 hielt er sich in Heidelberg auf und mußte vor dem ligistischen Heer nach Genf flüchten. m
RGG
Tscherning, Andreas, Dichter, * 18. 11. 1611 Bunzlau (Schlesien), t 27.9. 1659 Rostock. Der einer Kürschnerfamilie entstammende T. besuchte die Stadtschule in Bunzlau, wich 1629 vor der Gegenreformation nach Görlitz aus und ging 1630 nach Breslau. Ein 1635 in Rostock begonnenes Studium unterbrach er aus privaten Gründen; nach Tätigkeiten als Lehrer in Breslau setzte er es 1642 mit Hilfe seines Gönners Matthäus Apelles von Löwenstern fort. Nach der Magisterpromotion wurde T. 1644 Prof. der Dichtkunst an der Univ. Rostock. In seinen Gedichten, die 1642 in der Sammlung Deutscher Getichte Früling zusammengefaßt erschienen, machte sich T. die Idee zu eigen,
die Reichseinheit durch eine gemeinsame deutsche Literatursprache zu wahren, wie sie von Martin —» Opitz vertreten wurde, mit dem er verwandt war und in regem Briefkontakt stand. In der Nachfolge Opitz' entstanden LobGesang JESU Christi (1635) und Lob des Weingottes (1636). T. trat auch als Orientalist hervor (Centuria Proverbiorum Alis distichis Latino-Germanicis expressa, 1641). Mit seiner Poetik Unvorgreijfliches Bedencken über etliche mißbräuche [...] (1658, vermehrt unter dem Titel Schatzkammer von schönen und zierlichen Poetischen redens-arten [.../, 1659) nahm T. eine vermittelnde Stellung zwischen den rivalisierenden zeitgenössischen poetologischen und sprachwissenschaftlichen Positionen ein. CD Killy Tscherning, Friedrich August, Forstmann, * 18.7.1819 Tübingen, t 22.6.1900 Tübingen. Nach einer praktischen Lehre studierte T., Sohn eines Oberjustizassessors, seit 1837 Forstwissenschaft an der Univ. Tübingen. 1842 wurde er Forstamtsassistent in Neuenbürg, 1845 Revierförster in Bebenhausen, 1852 im Rang eines Oberförsters erster Prof. der Forstwissenschaft an der Landund Forstwissenschaftlichen Akademie in Hohenheim und übernahm gleichzeitig das Revieramt Hohenheim. Mit der akademischen Tätigkeit unzufrieden, kehrte er als Leiter des Forstamtes Bebenhausen in den praktischen Dienst zurück. Als Oberforstrat und Träger des Ehrenritterkreuzes des Ordens der Württembergischen Krone, mit dem der Personaladel verbunden war, trat T. 1892 in den Ruhestand. Er veröffentlichte u. a. Beiträge zur Forstgeschichte Württembergs (1854) und Mittheilungen aus der Geschichte des Klosters Bebenhausen (1877). DP Leb Schwaben, Bd 5 Tscherte, Johann, österr. Baumeister, * um 1480 Brünn, t 20.9. 1552 Wien. T. erscheint 1486 in der Matrikel der Univ. Wien. Seit 1509 dauerhaft in Wien ansässig, war er 1515-20 und 1522 Ratsmitglied, 1518-20 Bürgerspitalsmeister, 1527-29 Brückenmeister und 1528-52 Baumeister der niederösterreichischen Lande. 1529 bewährte er sich bei der Türkenbelagerung als Fachmann für Befestigungstechnik. Seit 1531 beteiligte er sich am Neubau der Stadtbefestigung, seit 1534 am Umund Ausbau der Hofburg. T., der sich zum luth. Glauben bekannte, stand in Verbindung mit Albrecht —»Dürer und Willibald Pirckheimer. CD Th-B Tschesch, Johann Theodor von, auch Hans Dietrich T., Theosoph, * 18.3.1595 Voigtsdorf bei Grottkau (Schlesien), t 22.2. 1649 Elbing. Nach dem Studium der Rechte in Marburg trat T. in die Dienste —»Friedrichs V. von der Pfalz und wurde dann herzoglicher Rat in Brieg und Liegnitz. Nach einem Unfall wandte er sich 1621 einer spiritualistischen Mystik zu und gehörte seit 1622 zum Freundeskreis um Jacob —» Böhme und Abraham von - » Frankenberg. Vermutlich war T. Urheber der kultur- und kirchengeschichtlich bedeutenden Quelle Treuhertzige Erinnerung an Die Evangelische Priesterschaft in Deutschland (bis 1735 unter dem Titel Christ-Fürstliches Bedencken). 1642 verließ er Schlesien und lebte arm und zurückgezogen in Amsterdam, Hamburg, Danzig und Elbing. In seinen theosophischen Werken, die zum Teil verschollen sind, stellte T. die Frage nach dem Sinn der Konfessionen im Christentum. Dabei stand er den Unionsbestrebungen des Brieger Hofdiakons August —> Fuhrmann nahe, dessen Begriff der „wahren Catholischevangelischen Religion" er übernahm. T.s Sammlung Vitae cum Christo sive Epigrammatum sacrorum Centuriae XII (1644) berichtet über wichtige Ereignisse und Bekanntschaften und gibt Aufschluß über seine religiösen und philosophischen Anschauungen. CD Killy
125
Tschesno-Hell T s c h e s n o - H e l l , M i c h a e l , Schriftsteller, F i l m a u t o r , * 1 7 . 2 . 1902 Wilna (Litauen), f 2 4 . 2 . 1 9 8 0 Berlin. T . - H . , S o h n eines K a u f m a n n s , trat 1922 in d i e K P D ein. E r w a r als J o u r n a l i s t u n d U b e r s e t z e r s o w i e als F a b r i k - und L a n d a r b e i t e r tätig. 1933 e m i g r i e r t e er n a c h F r a n k r e i c h , 1942 in der S c h w e i z , w o er bis 1944 interniert war. D a n a c h C h e f r e d a k t e u r der F l ü c h t l i n g s z e i t s c h r i f t „ Ü b e r d i e G r e n z e n " , k e h r t e er 1945 in d i e S o w j e t i s c h e B e s a t z u n g s z o n e z u r ü c k und arbeitete in der Z e n t r a l v e r w a l t u n g f ü r U m s i e d l e r in Berlin. 1947 g e h ö r t e er zu d e n B e g r ü n d e r n d e s Verlags Volk und Welt, dessen L e i t u n g er später ü b e r n a h m . E r w a r auch als Schriftsteller u n d D r e h b u c h a u t o r tätig. B e k a n n t w u r d e er m i t F i l m e n ü b e r E r n s t —»Thälmann (Ernst Thälmann Sohn seiner Klasse, 1954; Ernst Thälmann - Führer seiner Klasse, 1955; b e i d e z u s a m m e n mit Willi —»Bredel) und Karl —» L i e b k n e c h t (Solange Leben in mir ist, 1966; Trotz alledem.', 1972). 1967-72 g e h ö r t e T . - H . d e m P r ä s i d i u m d e s Verbands d e r F i l m - u n d F e r n s e h s c h a f f e n d e n und d e m Vorstand des D e u t s c h e n S c h r i f t s t e l l e r v e r b a n d s an. Seit 1969 war er M i t g l i e d der D e u t s c h e n A k a d e m i e der K ü n s t e . m
DLL
T s c h i c h o l d , Jan, eigentl. J o h a n n e s T z s c h i c h o l d , a u c h I w a n (Ivan) T s c h i c h o l d , P s e u d . R e m i n i s c o r , T y p o g r a p h , K a l l i g r a p h , Plakatgestalter * 2 . 4 . 1902 L e i p z i g , t 1 1 . 8 . 1974 L o c a m o (Kt. Tessin). T., S o h n e i n e s S c h r i f t e n m a l e r s , w u r d e nach v o r ü b e r g e h e n d e m B e s u c h d e s K ö n i g l i c h e n L e h r e r s e m i n a r s in G r i m m a 1919 in d i e S c h r i f t k l a s s e von H e r m a n n Delitsch an der A k a d e m i e f ü r g r a p h i s c h e K ü n s t e in L e i p z i g a u f g e n o m m e n , studierte 1 9 2 0 / 2 1 an d e r K u n s t g e w e r b e s c h u l e D r e s d e n , u . a . bei Heinrich —»Wieynck, und w a r 1 9 2 2 / 2 3 S c h ü l e r in d e r M e i s t e r k l a s s e „ B u c h g e w e r b e , Illustration, f r e i e und angew a n d t e G r a p h i k " Walter —» T i e m a n n s in Leipzig. D a n a c h war er als B u c h g e s t a l t e r und T y p o g r a p h u . a . f ü r Erich —»Gruner, die L e i p z i g e r B u c h d r u c k e r e i F i s c h e r & Wittig u n d d e n L e i p z i g e r Insel-Verlag tätig und unterrichtete seit 1927 T y p o g r a p h i e und K a l l i g r a p h i e an der von Paul —»Renner geleiteten M e i s t e r s c h u l e f ü r D e u t s c h l a n d s B u c h d r u c k e r in M ü n c h e n . 1 9 2 7 / 2 8 e n t w a r f er F i l m p l a k a t e f ü r das d o r t i g e K i n o P h o e b u s - P a l a s t . B e e i n f l u ß t von d e n f u n k t i o n a l i s t i s c h e n D e s i g n t h e o r i e n d e s B a u h a u s e s und des r u s s i s c h e n K o n s t r u k t i v i s m u s s o w i e d e n Ideen d e r D e S t i j l - B e w e g u n g , vor a l l e m von Piet Z w a r t und El Lissitzky, w u r d e T . mit d e m 1925 gestalteten S o n d e r h e f t d e r „ t o p o g r a p h i s c h e n m i t t e i l u n g e n " mit d e m Titel elementare typographie, in d e m er die Prinzipien d e r a s y m metrischen T y p o g r a p h i e darlegte, e i n e der treibenden K r ä f t e der N e u e n T y p o g r a p h i e . Inspiriert v o m konstruktivistischen U n i v e r s a l a l p h a b e t H e r b e r t - » B a y e r s , e n t w a r f er ein p h o n e tisches M i n u s k e l a l p h a b e l , d a s d i e I n t e r p u n k t i o n auf d i e x - L i n i e stellt. In d e m als L e h r b u c h f ü r g r a p h i s c h e G e stalter und T y p o g r a p h e n g e d a c h t e n W e r k Die Neue Typographie ( 1 9 2 8 , F a k s . 1987) setzte sich T. f ü r e i n e klare, gut lesbare G e s t a l t u n g , d i e V e r w e n d u n g von serifenlosen A n t i q u a s c h r i f t e n und den E i n s a t z der P h o t o g r a p h i e ein. 1929 erschien das B u c h foto-auge (mit F r a n z —»Roh, N a c h d r . 1973). 1932 gestaltete T., der a u c h m i t H a n s - » A r p bef r e u n d e t war, den S c h r i f t s a t z der Sonate in Urlauten von Kurt —> Schwitters. I m M ä r z 1933 in „ S c h u t z h a f t " g e n o m m e n u n d als F a c h lehrer entlassen, e m i g r i e r t e T. E n d e Juli in die S c h w e i z und arbeitete in Basel im Verlag B e n n o S c h w a b e . D a n e ben n a h m er einen L e h r a u f t r a g an der dortigen A l l g e m e i n e n G e w e r b e s c h u l e w a h r . D i e ein J a h r z e h n t z u v o r e n t w i c k e l t e Position bezüglich der N e u e n T y p o g r a p h i e s c h w ä c h t e T . in s e i n e m B u c h Typographische Gestaltung ( 1 9 3 5 ) deutlich ab. 1941-46 w a r er als Hersteller im B i r k h ä u s e r Verlag tätig u n d w u r d e 1942 B ü r g e r von Basel. 1946-49 lebte T . in L o n d o n , w o er f ü r den Verlag P e n g u i n B o o k s d i e b u c h k ü n s t l e r i s c h e
126
G e s t a l t u n g r e f o r m i e r t e (Penguin Composition Rules, 1947). W i e d e r in der S c h w e i z , arbeitete er e r n e u t f ü r d e u t s c h e und s c h w e i z e r . Verlage und 1955-67 als D e s i g n b e r a t e r f ü r d e n P h a r m a k o n z e r n H o f f m a n n - L a R o c h e in Basel. T . gestaltete die S c h r i f t e n „ T r a n s i t o " (1931, N a c h f o l g e der „ S t e n c i l " von 1929) f ü r d i e A m s t e r d a m T y p e F o u n d r y , „ Z e u s " (1931) f ü r d i e S c h r i f t g u ß K G und „ S a s k i a " ( 1 9 3 2 ) f ü r Schelter & G i e s e c k e . D i e von i h m e n t w o r f e n e R e n a i s s a n c e A n t i q u a „ S a b o n " w a r e r s t m a l s f ü r den H a n d s a t z s o w i e f ü r den L i n o t y p e - und M o n o t y p e m a s c h i n e n s a t z g l e i c h l a u f e n d a n g e l e g t . Er v e r ö f f e n t l i c h t e u . a . Meisterbuch der Schrift ( 1 9 5 2 ; 2., n e u b e a r b . A u f l . 1965) und Zur Typographie der Gegenwart (1960), mit d e n e n er nachhaltigen E i n f l u ß auf d i e z e i t g e n ö s s i s c h e T y p o g r a p h i e und B u c h k u n s t n a h m . T., 1954 mit der G o l d m e d a i l l e d e s A m e r i c a n Institute of G r a p h i c A r t s a u s g e z e i c h n e t , w u r d e 1960 E h r e n m i t g l i e d der Société T y p o g r a p h i q u e d e F r a n c e und erhielt 1964 d e n G u t e n b e r g - P r e i s der Stadt L e i p z i g . 1960 w u r d e er von der R o y a l Society of Arts z u m R o y a l D e s i g n e r f o r Industry u n d 1966 von der A k a d e m i e der Künste, Berlin (Ost), z u m korrespondierenden Mitglied ernannt. WEITERE WERKE: S c h r i f t k u n d e , S c h r e i b ü b u n g e n und Skizzieren f ü r Setzer. Basel 1942. 2., verb, und stark erw. Aufl. Berlin 1951. - Was j e d e r m a n n v o m B u c h d r u c k w i s s e n sollte. B a s e l 1949. - E r f r e u l i c h e D r u c k s a c h e n d u r c h g u t e T y p o g r a phie. R a v e n s b u r g 1960. N a c h d r . A u g s b u r g 1988. - Schriften 1925-1974. H r s g . v. G ü n t e r B o s e und E r i c h B r i n k m a n n . 2 B d e . , Berlin 1992. LITERATUR: L e b e n und Werk d e s T y p o g r a p h e n J. T . M i t einer E i n l e i t u n g von W e r n e r K l e m k e , der B i b l i o g r a p h i e aller S c h r i f t e n und 5 g r o ß e n A u f s ä t z e n von J. T . D r e s d e n 1977, 2 1 9 8 8 . - Ruari M c L e a n : J. T . A L i f e in T y p o g r a p h y . L o n d o n 1997. - Richard B. D o u b l e d a y : J. T., D e s i g n e r : T h e P e n g u i n Years. N e w Castle, D e l a w a r e / A l d e r s h o t , H a m p s h i r e 2 0 0 6 . C h r i s t o p h e r B u r k e : A c t i v e literature. J. T . a n d N e w T y p o g r a p h y . L o n d o n 2 0 0 7 . - M a r t i j n F. L e C o u l t r e / A l s t o n W . P u r v i s : J. T. P l a k a t e der A v a n t g a r d e . B a s e l u . a . 2 0 0 7 . Bruno Jahn T s c h i d e r e r z u G l e i f h e i m , J o h a n n e s N e p o m u k , österr. kath. T h e o l o g e , F ü r s t b i s c h o f von Trient, * 1 5 . 4 . 1 7 7 7 B o z e n , t 3. 12. 1860 Trient. T . zu G . e n t s t a m m t e einer w o h l h a b e n d e n Patrizierfamilie, studierte an der U n i v . I n n s b r u c k P h i l o s o p h i e und T h e o logie und w u r d e 1800 z u m Priester g e w e i h t . Seit 1803 hielt er sich als A p o s t o l i s c h e r P r o t o n o t a r in R o m auf, war 1 8 0 7 - 1 0 M o r a l p r o f e s s o r in Trient u n d wirkte d a n a c h als D e c h a n t in S a r n t h e i n und M e r a n in der praktischen S e e l s o r g e . 1826 w u r d e er D o m h e r r , 1828 P r o v i k a r f ü r den d e u t s c h e n Diözesanteil in Trient, 1832 Titularbischof von H e l l e n o p o l i s u n d W e i h b i s c h o f von B r i x e n und 1834 F ü r s t b i s c h o f von Trient. T . zu G. g e l a n g es, die B e s c h r ä n k u n g e n des Jos e p h i n i s m u s zu ü b e r w i n d e n , sorgte f ü r e i n e V e r b e s s e r u n g des S c h u l w e s e n s und der B i l d u n g des Klerus u n d w a r auf den A u s g l e i c h z w i s c h e n d e m d e u t s c h e n und italienischen B e v ö l k e r u n g s a n t e i l des B i s t u m s bedacht. t u BBKL T s c h i f f e l i , J o h a n n R u d o l f , Gerichtsschreiber, L a n d w i r t , * 1 5 . 1 2 . 1716 B e r n , t 15. 1 . 1 7 8 0 B e r n . T., S o h n eines L a n d s c h r e i b e r s , e r w a r b d u r c h S e l b s t s t u d i u m u m f a s s e n d e K e n n t n i s s e auf d e m G e b i e t der R e c h t s p r e c h u n g u n d w u r d e Volontär in der Staatskanzlei in B e r n . 1743 m a c h t e er als F e l d s c h r e i b e r den Z u g ins Waadtland g e g e n d i e s p a n i s c h e n T r u p p e n mit. N a c h d e m Tod der Eltern widm e t e er sich praktischen R e c h t s g e s c h ä f t e n u n d w u r d e 1755 C h o r g e r i c h t s s c h r e i b e r in B e r n . In d i e s e m A m t , das er bis an sein L e b e n s e n d e verwaltete, setzte er sich m i t der E r r i c h t u n g der L a n d s a s s e n k a m m e r b e s o n d e r s f ü r d e n S c h u t z der Heim a t l o s e n ein. T. m a c h t e sich u m d i e R e f o r m der L a n d w i r t s c h a f t verdient. 1759 g r ü n d e t e er d i e „ O e k o n o m i s c h e und
Tschirch Gemeinnützige Gesellschaft des Kantons Bern". Auf seinem Mustergut in Kirchberg profilierte er sich als Vorkämpfer der Dreifelderwirtschaft; sein besonderers A u g e n m e r k galt der Zucht und dem Anbau von Flachspflanzen und der Verbreitung der Kartoffel. Seine B e m ü h u n g e n um eine Verbesserung der Ackergeräte führten zur Erfindung einer Sämaschine und der Konstruktion des sog. Moosseedorfpflugs. 1760-73 erschienen T.s „Abhandlungen und Beobachtungen durch die Ökonomische Gesellschaft zu Bern gesammelt" (14 Jg., Mikrofiche-Ausg. 1995), 1774 Briefe über die Stallfütterung und den Kleebau in der Schweiz (anonym, zuvor als Zeitschriftenbeitrag, 1772; unter dem Titel Von der Stallfütterung und vom Kleebau in der Schweiz,21789). m Bern Bio, Bd 1 T s c h i g g f r e y , Hans, österr. Politiker, * 8. 3. 1904 Nauders (Tirol), t 3 0 . 6 . 1 9 6 3 Innsbruck. Vor d e m „Anschluß" Österreichs 1938 stand T. der christlich-sozialen B e w e g u n g nahe. 1945 wurde er Leiter des Landeswirtschaftsamtes für Tirol, 1949 für die Ö V P Mitglied der Tiroler Landesregierung und 1953 des Tiroler Landtags. Als Landeshauptmann von Tirol (1957-63) erwarb sich T. Verdienste u m den wirtschaftlichen und politischen Wiederaufbau des Landes.
Tschink,
Kajetan (Franz), Schriftsteller, * 2 2 . 4 . 1763 Wien, t 2 6 . 3 . 1 8 1 3 (nach anderen Angaben 7. 11. 1809) Olmütz. T . trat 1780 in Wien in den Karmeliterorden ein, ging 1792 zum Studium der Philosophie nach Jena und lehrte dann am Lyzeum in Olmütz Logik, Metaphysik und praktische Philosophie. Mit der Schrift Unpartheyische Prüfung des zu Rom erschienenen kurzen Inbegriffs von dem Leben und Thaten des Joseph Balsamos oder des sogenannten Cagliostro (1791) griff er in die Diskussion um Okkultismus, Magnetismus und Magie ein. Mit seinen literarischen Werken, u. a. mit der Geschichte eines Geistersehers (3 Bde., 1790-93) und den Wundergeschichten samt den Schlüsseln zu ihrer Erklärung (1792), in denen er phantastische P h ä n o m e n e auf rational erklärbare Ursachen zurückführte, wirkte er auch an der Neuentstehung des Geisterseherromans der Goethezeit mit. T. veröffentlichte ferner einen Grundriß der Logik (1802). m Killy
Tschirch,
(Wilhelm Oswald) Alexander, Pharmazeut, * 17.10. 1856 Guben (Niederlausitz), t 2 . 1 2 . 1939 Bern. T., Sohn eines Pfarrers, erlernte den Apothekerberuf, studierte seit 1878 an der Univ. Berlin Pharmazie und wurde 1881 in Freiburg/Breisgau promoviert ( U e b e r die Beziehungen des anatomischen Baues der Assimilationsorgane zu Klima und Standort, mit specieller Berücksichtigung des Spaltoeffnungsapparates). 1884 habilitierte er sich für Botanik und Pharmakognosie an der Univ. Berlin (Untersuchungen Uber das Chlorophyll) und lehrte dort sowie an der Landwirtschaftlichen Hochschule als Privatdozent. Nach der Habilitation widmete sich T. fast ausschließlich den Arzneipflanzen und der Drogenkunde. 1 8 8 8 / 8 9 unternahm er eine Studienreise nach Britisch- und Niederländisch-Indien (Indische Heil- und Nutzpflanzen und deren Cultur, 1892). 1890 ging T . als a. o . P r o f . an die Univ. Bern, übernahm 1891 den Lehrstuhl für P h a r m a k o g n o s i e und gerichtliche C h e m i e und wurde Direktor der Staatsapotheke. 1893 wurde nach seinen Plänen ein neues pharmazeutisches Institut eingerichtet. T., seit 1890 Mitglied der Deutschen A k a d e m i e der Naturforscher Leopoldina, gilt als Begründer der modernen, naturwissenschaftlich orientierten Pharmakognosie. Er war Mitarbeiter an der Pharmacopoea Helvetica III und Vorsitzender der Redaktionskommission f ü r die Pharmacopoea Helvetica IV und V. Das von ihm herausgegebene Handbuch der Pharmakognosie (3 Bde., 1908-25; 2. Aufl. Bd. 1
1930-33, Bd. 2 bearb. von P. Canaris, 1936-38) war lange ein internationales Standardwerk. Zu seinen Veröffentlichungen gehören ferner Angewandte Pflanzenanatomie (1889), Das Kupfer vom Standpunkte der gerichtlichen Chemie, Toxicologie und Hygiene (1893), Die Pharmazie und ihre Hilfswissenschaften um die Jahrhundertwende 1800 (1900), Naturforschung und Heilkunde. Rede gehalten gelegentlich der Übernahme des Rektorates (1909), Die Beziehungen zwischen Pflanze und Tier im Lichte der Chemie (1924) und Das Leben der Pflanze und ihre Seele ( 1939). 1921 erschienen T.s Lebenserinnungen unter dem Titel Erlebtes und Erstrebtes. c d Böhm
Tschirch,
Egon, Maler, * 2 2 . 6 . 1889 Rostock, t 5 . 2 . 1 9 4 8 Rostock. Seit 1908 Zeichenlehrer, besuchte T. seit 1912 die Kgl. Akademie der Künste Berlin und richtete dann in Rostock ein Atelier ein. Reisen führten ihn nach Südfrankreich und Nordafrika. T. schuf Porträts, Historien- und Aktbilder, Bühnenbilder und Gebrauchsgraphik, z. B. die Rostocker Notgeldscheine. Nach d e m Ersten Weltkrieg war er Mitbegründer der Vereinigung Rostocker Künstler, für die er ebenso das Signet entwarf wie für den Hinstorff-Verlag. T. schrieb Theaterstücke und Gedichte (Lieder eines Malers, 1935). DD T h - B / V o l l m e r
Tschirch,
Fritz, Literaturwissenschaftler, * 16.2. 1901 Königs Wusterhausen, t 18.2. 1975 Schweinheim (heute zu Euskirchen). T „ Sohn eines Kaufmanns, studierte seit 1920 Germanistik, Geschichte und E r d k u n d e in Berlin und wurde 1929 promoviert (Heimat- und Zeitbestimmung des Altonaer „Joseph", gedr. unter dem Titel Der Altonaer „Joseph". Goethes angebliche Jugenddichtung). Seit 1927 als Lehrer tätig, war er - vom Schuldienst beurlaubt - 1 9 3 0 / 3 1 und 1941-43 hauptamtlicher Mitarbeiter am Deutschen Wörterbuch in der Preußischen Akademie der Wissenschaften. Seit 1947 Dozent in Greifswald, wurde er 1948 zum Prof. mit Lehrauftrag f ü r Didaktik und Methodik des Deutschunterrichts und 1951 zum Prof. für Germanistik ernannt und hatte seit 1953 einen Lehrstuhl für Deutsche Philologie inne. 1956 wechselte er in gleicher Stellung an die Univ. Jena. 1958 ging er in die Bundesrepublik, wo er zunächst als api. Prof. für Deutsche Philologie lehrte. 1959-69 war T. o. Prof. f ü r Germanische, dann f ü r Deutsche Philologie an der Univ. Köln. Er beschäftigte sich vor allem mit der deutschen Literatur des Mittelalters und mit der Geschichte der deutschen Sprache, ferner mit der Didaktik des Deutschen. Zu seinen Veröffentlichungen zählen Deutsche Stil- und Aufsatzlehre (1936, 2 1974 unter d e m Titel Deutsche Stillehre), Sinnverwandte oder begriffsähnliche Wörter (1940, 4 1944), Spiegelungen. Untersuchungen vom Grenzrain zwischen Germanistik und Theologie (1966) und Geschichte der Deutschen Sprache (2 Bde., 1966-69, 3 1983-89, bearb. von Werner Besch). Ferner veröffentlichte er eine Ubersetzung von —> Wernhers des Gärtners Versnovelle Helmbrecht (1974, 2 1978, Nachdr. 1984). 1974 erhielt T., der nach 1945 d e m Vorstand des Bundes für Freies Christentum angehörte, die theologische Ehrendoktorwürde der Univ. Bern. DD I G L
Tschirch,
Otto (Richard Sigismund), Historiker, Archivar, * 4 . 6 . 1 8 5 8 Guben, t 1 3 . 3 . 1 9 4 1 B r a n d e n b u r g / H a v e l . T., Sohn eines evang. Oberpredigers, studierte 1876-80 Philologie, Geschichte und Geographie in Berlin und Halle, ging als Erzieher an das Zivil-Waisenhaus in Potsdam, wurde 1884 promoviert, unterrichtete seitdem am Realg y m n a s i u m Saldria in Brandenburg. 1902 wurde er zum Professor ernannt, 1921 vorzeitig pensioniert. Nebenberuflich war T. 1899-1929 als Stadtarchivar in Brandenburg, 1923-39 als Direktor des neugegründeten Heimatmuseums
127
Tschirnhaus tätig. 1909-36 war T. Vorsitzender des Brandenburgischen Geschichtsvereins. Er veröffentlichte u. a. Kulturgeschichtliche Streifzüge durch Alt-Brandenburg (3 Bde., 1922-26, 2 1938), Geschichte der Chur- und Hauptstadt Brandenburg an der Havel (2 Bde., 1928, 3 1941 ) und sein Hauptwerk Geschichte der öffentlichen Meinung in Preußen vom Baseler Frieden bis zum Zusammenbruch des Staates (1795-1806) (2 Bde., 1933/34). DP BBL Tschirnhaus, Ehrenfried Walther von, Mathematiker, Physiker, Technologe, Philosoph, * 10.4. 1651 Kieslingswalde bei Görlitz, f 11.10.1708 Dresden. T. war der jüngste Sohn des Christoph von Tschirnhaus(en), eines adligen Landbesitzers aus der Ober-Lausitz. Nach einer Erziehung durch Privatlehrer bezog T. 1666 das Gymnasium von Görlitz. 1668 ging er an die Univ. Leiden (Holland), um Rechtswissenschaften, Philosophie, Mathematik und Medizin zu studieren. Bei Ausbruch des Holländisch-Französischen Kriegs 1672 Schloß sich T., der Lutheraner war, dem Baron von Niewland an, unter dem er anderthalb Jahre diente, ohne jedoch in Kriegshandlungen verwickelt zu werden. 1674/75 war er auf Bildungsreise, die ihn zunächst wieder in die Niederlande führte, wo er Baruch Spinoza kennenlernte. Mit Empfehlung Spinozas ging T. 1675 nach England, um die Mathematiker und Philosophen Henry Oldenburg, John Wallis und John Collins zu treffen. Oldenburg empfahl ihn an Gottfried Wilhelm —»Leibniz und Christian Huygens in Paris, wo T. - auf Empfehlung von Huygens - eine Stellung als Privatlehrer der Söhne Colberts erhielt. Von 1676 an befand sich T. auf Kavalierstour durch Frankreich und Italien, von der er erst 1679 nach Kieslingswalde zurückkehrte. T.' Interesse galt der ganzen Breite zeitgenössischer Philosophie und Naturwissenschaften, deren Studium er sich - da finanziell unabhängig - problemlos widmen konnte; 1682 wurde er als Académicien géomètre in die Pariser Académie des Sciences aufgenommen. Während der achtziger Jahre konzentrierte sich T. auf technologische bzw. industrielle Vorhaben, so u. a. auf die Herstellung von Glas und Porzellan. Mit Unterstützung durch den sächsischen Kurfürsten —> Johann Georg IV. etablierte er zwei Glasmanufakturen und eine Spiegelschleifmühle, die Sachsen weitgehend unabhängig von böhmischen Importen machten. 1692 erhielt er den Auftrag zur Herstellung großer Brennspiegel, der ihm neben einer staatlichen Pension wohl auch den Titel eines sächsischen Hofrats einbrachte. Für die Herstellung der Spiegel konstruierte T. spezielle Schleifmaschinen. Mit der Regierungsübernahme durch den Kurfürsten —> Friedrich August I. wurden Vorhaben zur Produktion von Edelsteinen, Glas und Porzellanen intensiviert, um mit den Einnahmen die prekäre finanzielle Situation des Staates Sachsen zu verbessern. T. wurde mit der Leitung dieser Projekte betraut, darunter 1704 mit der Aufsicht über den von der sächsischen Regierung internierten Alchemisten Johann Friedrich —> Böttger, unter dessen Mitwirkung bzw. Assistenz T. die Herstellung von europäischem Porzellan gelang. Durch den Einfall der Schweden 1706/07 wurden die von T. mitbegründeten Manufakturen hart betroffen. Seine finanzielle Situation verschlechterte sich zeitweilig so sehr, daß er seine Dienste sowie das Geheimnis der Porzellanherstellung fremden Interessenten anbot. 1710, zwei Jahre nach seinem Tod, begann in Meißen die Porzellanproduktion.
128
T.' Projekt, die Gründung einer Sächsischen Akademie der Wissenschaften, konnte erst 1846 realisiert werden. Seine Publikationen, darunter zahlreiche Aufsätze in der Zeitschrift „Acta eruditorum", betrafen vor allem mathematische Probleme, so die algebraische Quadratur algebraischer Kurven, sowie quadratische, kubische und quartische Gleichungen. Er befaßte sich mit der Geometrie sphärischer und parabolischer Brennspiegel und erforschte die einhüllende Kurve optischer Brennstrahlen. T. galt als versierter Algorithmiker; unzulässige Verallgemeinerungen sowie sein geringer Respekt vor dem geistigen Eigentum anderer, deren Ergebnisse er für die seinen ausgab, brachte T. jedoch in Gegensatz zu zahlreichen bedeutenden Mathematikern, die sich von ihm distanzierten. T. war ein bedeutender Denker der deutschen Frühaufklärung, dessen Schriften u.a. Christian -> Wolff beeinflußt haben. WERKE: Medicina mentis et corporis. 2 Bde., Amsterdam 1686/87, und weitere Auflagen. Deutsche Übersetzung Frankfurt 1688, und weitere Auflagen. - Gründliche Anleitung zu nützlichen Wissenschaften, o. O. 1700, und weitere Auflagen. - Der Curiösen Medicin Zweyter Theil. Lüneburg 1708. - Zahlreiche Aufsätze in den „Acta eruditorum" und den „Mémoires de physique et de mathématique de l'Académie Royale des Sciences", Paris. Eine Gesamtausgabe der Werke ist unter der Herausgeberschaft von Eberhard Knobloch an der Sächsischen Akademie der Wissenschaften in Arbeit. Erschienen ist: Reihe II Amtliche Schriften, Abtlg. 4: Johann Friedrich Böttgers Tätigkeit am Dresdner Hof. Bearb. v. Carsten Krautz und Matthias Ullmann. Stuttgart 2000. LITERATUR: Hermann Weißenborn: Lebensbeschreibung des E. W. v. T. [...] und Würdigung seiner Verdienste. Eisenach 1866. - Otto Liebmann: E. W. v. T. In: ADB, Bd. 38, 1894, S. 722-724. - Johannes Verweyen: E. W. v. T. als Philosoph. Bonn 1905. - Eduard Winter: E. W. v. T. Ein Leben im Dienste des Akademiegedankens. Berlin 1959. Eduard Winter (Hrsg.): E. W. v. T. und die Frühaufklärung in Mittel- und Osteuropa. Berlin 1960. - Joseph Ehrenfried Hofmann: Drei Sätze von E. W. v. T. über Kreissehnen. In: Studia Leibnitiana 3 (1971) S. 99-115. - Joseph Ehrenfried Hofmann: E. W. v. T. In: Dictionary of Scientific Biography. Hrsg. v. Charles C. Gillispie. Bd. 13. New York 1976, S. 479-481. - Manfred Kracht/Erwin Kreyszig: E. W. v. T. His Role in Early Calculus and His Work and Impact on Algebra. In: Historia Mathematica 17 (1990) S. 16-35. Siegfried Gottwald (Hrsg.): Lexikon bedeutender Mathematiker. Leipzig/Thun 1990, S. 466. - E. W. v. T. (1651-1708). Experimente mit dem Sonnenfeuer. Eine Ausstellung des Mathematisch-Physikalischen Salons der staatlichen Kunstsammlungen Dresden. Dresden 2001. Burghard Weiss Tschirtner, Oswald, österr. Künstler, * 24.5.1920 Perchtoldsdorf (Niederösterreich), t 20.5.2007 Maria Gugging (Niederösterreich). Nach dem Besuch eines Priesterseminars nicht zum Theologiestudium zugelassen, studierte T. vorübergehend Chemie, nahm am Zweiten Weltkrieg teil und kehrte 1946 aus der Gefangenschaft zurück. Seit 1947 war er in psychiatrischer Behandlung und wurde 1954 in die Nervenklinik Gugging eingewiesen. Dort von Leo —>Navratil zum Zeichnen angeregt, wurde T. als Künstler international bekannt. Seit 1981 lebte er im „Haus der Künstler". T.s Werke, in denen meist die menschliche Figur, häufig in der Form des Kopffüßlers, dargestellt wird, weisen Züge von Minimalismus und Art Brut auf. Zeichnungen zu Gedichten von Ernst —> Herbeck erschienen 1979 in Bebende Herzen im Leibe der Hunde. 1990 erhielt T. den Oskar-Kokoschka-Preis der Wiener Hochschule für angewandte Kunst.
Tschudi T s c h i z e w s k i j , Dmitrij Iwanowitsch, Philosoph, Slawist, * 5 . 4 . 1894 Aleksandrija (Ukraine), t 1 8 . 4 . 1 9 7 7 Heidelberg. T. studierte vorübergehend Astronomie, dann Philosophie und Russische Philologie in St. Petersburg und Kiew. 1920 aus politischen Gründen verhaftet, floh er 1921 nach Deutschland und studierte in Freiburg/Breisgau und Heidelberg Philosophie. 1924-32 lebte er in Prag, wo er seit 1924 am Ukrainischen Pädagogischen Institut, seit 1929 an der Ukrainischen Univ. lehrte, 1932 als a. o. Professor. 1932-45 war T. Lektor an der Univ. Halle, ging 1945 als Dozent an die Univ. Marburg, folgte 1949 einer Einladung auf eine Gastprofessur an die Harvard University in Cambridge (Massachusetts, USA) und kehrte 1956 als Gastprofessor nach Heidelberg zurück, wo er erneut ein Slawistisches Institut aufbaute. 1962 wurde er ordentliches Mitglied der Heidelberger Akademie der Wissenschaften. Ein wichtiges Arbeitsgebiet T.s war die Geschichte der Philosophie. Er verfaßte grundlegende Untersuchungen zur ukrainischen, russischen und tschechischen Literatur- und Geistesgeschichte unter besonderer Berücksichtigung stilistischer und komparativer Gesichtspunkte. Er veröffentlichte u.a. Ukrainische Literaturgeschichte (1942), Geschichte der altrussischen Literatur im 11., 12. und 13. Jahrhundert (1948), Aus zwei Welten (1956), Russische Geistesgeschichte (2 Bde., 1959-61), Russische Literaturgeschichte des 19. Jahrhunderts (2 Bde., 1964-67) und Abriß der altrussischen Literaturgeschichte (1968). m DLL T s c h ö r n e r , Olga, auch Schramm-T., Sängerin, * 15.2. 1897 Reichenberg (Böhmen), t 16.3. 1969 Köln. Nach der Ausbildung debütierte T. 1918 am Stadttheater in Kiel, war 1921-26 Ensemblemitglied des Stadttheaters in Duisburg, sang 1926-29 am Opernhaus in Hamburg und gehörte dann bis 1950 der Kölner Oper an. Sie gastierte mehrfach in den Niederlanden und in Wien. 1930 nahm sie an den Wagner-Festspielen in Paris teil. Zu ihren Glanzrollen gehörten die Norma, die Tosca sowie Titelpartien in Opern von Richard —> Strauss. T. war mit dem Theaterdirektor und -Intendanten Friedrich —> Schramm verheiratet. T s c h o r n , Gerhart, Ingenieur, * 25.11. 1901 Ratibor (Oberschlesien), t 15.1. 1975 Magdeburg. T. studierte 1922-25 Eisenhüttenwesen an der Städtischen Gewerbe- und Handelshochschule in Kothen, war danach wissenschaftlicher Assistent am dortigen Hüttenmännischen Institut und ging 1927 als Mitarbeiter der Forschungsanstalt der Junkers-Flugzeug- und Motorenwerke nach Dessau; 1935-45 leitete er die Abteilung Werkstoffprüfung und Abnahme der Junkers-Werke Magdeburg. 1947 wurde er Chefingenieur des sowjetischen Marineministeriums mit Sitz in Magdeburg. 1949-56 hatte er die Leitung der Materialprüfanstalt des VEB Meßgeräte- und Armaturenwerk „Karl Marx", 1957-66 der Chemisch-Physikalischen Materialprüfanstalt des VEB Maschinenbau „Ernst Thälmann" inné. T. führte 1956 die Ultraschallprüfung zur Gefügeidentifikation sowie die Gamma-Defektoskopie mit radioaktiven Isotopen ein. Im selben Jahr errichtete er die erste stationäre Prüfstation zur technischen Nutzung des Isotops Co 60 zur Gußteilprüfung. CD M B L T s c h u d i , Aegidius, auch Gilg, Egid(ius) T., schweizer. Geschichtsschreiber, Politiker, * 5 . 2 . 1 5 0 5 Glarus, t 28.2. 1572 Glarus. Der aus einem alten Glarner Geschlecht stammende T., dessen Vater und Bruder sich in den Mailänder Kriegen ausgezeichnet hatten, studierte in Basel. Obgleich Schüler von —»Zwingli, war er ein leidenschaftlicher Gegner der Reformation und vertrat die kath. Minderheit des Glarnerlandes bei den Verhandlungen vor den Kappelerkriegen. 1529
wurde er Landvogt von Baden, Mitglied des Rats und Gesandter bei der Tagsatzung. Als Landammann (1558-60) versuchte er vergeblich, den Kanton Glarus zum alten Glauben zurückzuführen. Nach dem sogenannten „Tschudi-Krieg" mußte er 1562 nach Rapperswil übersiedeln. Neben seiner politischen Aktivität galt T. als Autorität in rechtshistorischen Fragen. Auf zahlreichen Reisen sammelte er Quellenmaterial von römischen Inschriften, Münzen, Wappen, Handschriften und Urkunden. Erste Frucht der systematischen Auswertung war 1538 die historisch-topographische Beschreibung Die urallt warhafftig Alpische Rhetia. Die Schlußfassung seines Hauptwerks, einer von 1000 bis 1470 reichenden Geschichte der Schweiz, in der er Reichs-, Bundes- und Familiengeschichte typologisch verband, wurde erst 1734-36 unter dem Titel Chronicon Helveticum (Neuausg., bearb. von Peter Stadler u.a., 2 Bde., 1968-75) veröffentlicht. T. galt als einer der wichtigsten schweizer. Geschichtsschreiber der frühen Neuzeit, obwohl er für sein Werk auch auf Volkslieder, Sagen und eigene Erfindungen zurückgriff. DP Killy T s c h u d i , Burkhard, Cembalobauer, * 13.3.1702 Schwanden (Kt. Glarus), t 1 9 . 8 . 1 7 7 3 London. T. kam als mittelloser Schreinergeselle nach London, arbeitete seit 1718 beim Cembalobauer Hermann Tabel und eröffnete 1729 eine eigene Werkstatt. Zu seinem Kundenkreis gehörten u.a. —» Händel und —> Haydn. 1765 spielte -> Mozart auf einem Flügel mit zwei Manualen, der für den preuß. König bestimmt war. Als Meister seines Faches reagierte T. auf die musikalisch-stilistischen Veränderungen seiner Zeit und brachte mit dem „Machine Stop" (1765) und dem „Venetian Swell" (1769 patentiert) zwei Neuerungen in den Cembalobau ein. 1771 zog er sich, weltweit bekannt als Burkat Shudi, vom Geschäft zurück. Sein Schwiegersohn John Broadwood führte die Firma weiter. T s c h u d i , Fridolin, schweizer. Schriftsteller, Journalist, * 11.6. 1912 Zürich, t 5. 1.1966 Klosters (Kt. Graubünden). Nach abgebrochenem Studium der Rechts- und Staatswissenschaften wandte sich T. dem Journalismus zu, fand später als freischaffender Lyriker mit humoristisch-satirischen Versen Anerkennung und erreichte zwischen 1944 und 1966 mit einem wöchentlichen satirischen Gedicht für die Titelseite der „Weltwoche" ein Publikum auch außerhalb der traditionellen Literaturszene. In der Radiosendung „Frivolitäten" trug T. eigene Gedichte vor, dem deutschen und schweizer. Kabarett lieferte er zahlreiche Texte. In Sammlungen wie Kleines Handbuch der Heiterkeit (1958) und Lächle lieber, statt zu lachen (1960, Neuaufl. 1977) sind seine maßvoll gesellschaftskritischen, formal konventionell gestalteten Werke zusammengefaßt. m Killy T s c h u d i , Friedrich von, Pseud. C. Weber, schweizer, evang. Theologe, Agronom, * 1 . 5 . 1 8 2 0 Glarus, t 24.1. 1886 St. Gallen. Der Sohn eines Handelsmanns und Ratsherrn und Bruder Johann Jakob von —»T.s versah nach dem Theologiestudium in Basel, Bonn, Berlin und Zürich 1842-46 das evang. Pfarramt in Lichtensteig. Aus gesundheitlichen Gründen gab er sein Amt auf und widmete sich als Gutsbesitzer in St. Gallen dem Obstbau und der Beerenkultur. Er präsidierte der Landwirtschaftlichen Gesellschaft des Kantons St. Gallen, später dem Schweizerischen landwirtschaftlichen Zentralverein. T. regte die Einrichtung einer landwirtschaftlichen Abteilung am Eidgenössischen Polytechnikum an. In seinem Hauptwerk Thierleben der Alpenwelt (1853, " 1 8 9 0 ) beschrieb er die wildlebenden Tiere der Berg-, Alpen- und Schnee-
129
Tschudi region. 1870 wurde T. liberaler St. Galler Gemeinderat. In seiner Eigenschaft als Vorsteher des Erziehungsdepartements grtindete er 1871 die St. Galler Sekundarlehramtsschule, die spätere Pädagogische Hochschule. CD Große Schweizer T s c h u d i , Georg (Julius Friedrich) von, Militär, Luftfahrtpionier, * 2 9 . 1 . 1 8 6 2 Wiesbaden, t 8 . 1 0 . 1 9 2 8 Berlin. T. trat 1881 in ein preuß. Füsilier-Regiment ein und besuchte seit 1890 die Kriegsakademie. 1894 zum LuftschifferBataillon kommandiert, wurde er 1897 Hauptmann und 1902 Lehrer. Auf der Weltausstellung 1904 in St. Louis war er Vorsitzender des Preisgerichts für Luftschiffahrt. 1906 trat er als Instrukteur und Chefingenieur des Sultans Abd ül-Asis in den marokkanischen Staatsdienst ein, kehrte nach dessen Sturz nach Deutschland zurück, war 1909 Initiator und Direktor der ersten Internationalen Luftfahrt-Ausstellung in F r a n k f u r t / M a i n und 1901-14 Direktor des Flughafens Berlin-Johannisthal. 1917 wurde er Vizepräsident des Aeroklubs von Deutschland, später Geschäftsführender Vorsitzender des Deutschen Luftrats. Seine Erinnerungen erschienen 1928 unter d e m Titel Aus 34 Jahren Luftfahrt. T s c h u d i , Hans Peter, schweizer. Politiker, * 22. 10. 1913 Basel, f 3 0 . 9 . 2 0 0 2 Basel. T. studierte Jura in Basel und Paris, war nach der Promotion (1936) am Arbeitsamt Basel tätig und wurde 1938 Vorsteher des Gewerbeinspektorats. Nach der Habilitation und einer Privatdozentur wurde er 1952 Prof. für Arbeits- und Sozialversicherungsrecht an der Univ. Basel. 1944-53 gehörte er dem Basler Großen Rat, 1953-59 als Leiter des Departement des Innern dem Regierungsrat an. 1959 als Vertreter der Sozialdemokratischen Partei in den Bundesrat gewählt, übernahm er ebenfalls das Departement des Innern. Unter ihm wurden die wohlfahrtsstaatlichen Leistungen der Schweiz erheblich ausgebaut, vor allem im Bereich der von Walther —»Stampili geschaffenen Alters- und Hinterbliebenenversicherung. Ferner entwarf er einen 1971 angen o m m e n e n Verfassungszusatz zum Umweltschutz. Für 1965 und 1970 wurde T. zum Bundespräsidenten gewählt. 1973 trat er aus dem Bundesrat zurück und nahm seine Lehrtätigkeit an der Univ. Basel wieder auf. Zu seinen Veröffentlichungen zählen Geschichte des schweizerischen Arbeitsrechts (1987), Entstehung und Entwicklung der schweizerischen Sozialversicherungen (1989) und die Erinnerungen Im Dienste des Sozialstaats (1993). CD Schweiz Bundesräte T s c h u d i , H u g o von, schweizer. Kunsthistoriker, * 7 . 2 . 1851 Gut Jakobshof bei Edlitz (Niederösterreich), t 2 3 . 1 1 . 1 9 1 1 Stuttgart. Der Sohn Johann Jakob von —»T.s studierte 1870-75 Jura und Kunstgeschichte in Wien, bereiste zu Studienzwecken zahlreiche europäische Länder und war seit 1884 Wilhelm von —»Bodes Direktorialassistent an der Gemäldegalerie in Berlin. Seit 1894 gab T. mit Henry —» Thode das Repertoriumfür Kunstwissenschaft heraus; im selben Jahr erhielt er den Professorentitel. 1896 mit der Leitung der Berliner Nationalgalerie betraut, begann er sofort Bilder des französischen Impressionismus sowie andere neuere ausländische und deutsche Kunst zu erwerben. 1906 richtete T. gemeinsam mit Alfred —» Lichtwark und Julius —» Meier-Graefe die „Jahrhundertausstellung" deutscher Kunst aus der Zeit von 1775 bis 1875 aus, wurde dafür zwar zum Geheimrat ernannt, doch aufgrund der konservativen Gegnerschaft Bodes, Anton von —»Werners und anderer 1908 beurlaubt. Seit 1909 war T. Direktor der Kgl. Bayerischen G e m ä l d e s a m m lungen in München. Da dort sein Werturteil über die neuere Kunst auf ähnliche Abneigung stieß wie in Berlin, gelangten j e n e Meisterwerke Edouard Manets und anderer französischer Künstler, die Stifter nach T.s Wünschen für die Berliner Nationalgalerie bzw. für die Pinakothek in M ü n c h e n
130
erworben hatten, erst 1 9 1 2 / 1 3 in die Bayerischen Staatsgemäldesammlungen. Zu seinen Veröffentlichungen gehören Edouard Manet (1902, 3 1913), Aus Menzels jungen Jahren (1906) und Gesammelte Schriften zur neueren Kunst (hrsg. von Ernst Schwedeler-Meyer, 1912). CD Metzler Kunsthistoriker T s c h u d i , Johann Heinrich, Pseud. Ericus von Taneg, schweizer, evang. Theologe, Schriftsteller, Historiker, * 19.7. 1670 Schwanden (Kt. Glarus), t 1 9 . 5 . 1 7 2 9 Schwanden. T., Sohn eines Beamten und späteren Ratsherrn, studierte Theologie in Zürich und Basel, wurde 1692 Diakon und war seit 1719 Pfarrer in Schwanden. Seit 1704 trat er mit theologischen, volksmedizinischen und politischen Schriften hervor. In den 1714-26 veröffentlichten „Monatlichen Gesprächen" täuschte er einen Meinungsaustausch zwischen drei Zeitgenossen über mehr als 2 0 0 aktuelle Themen vor. Die Publikation kann als eine der ersten unterhaltsamen und im Sinne der Aufklärung belehrenden Zeitschriften der Schweiz gelten. T. pflegte eine reiche Korrespondenz mit seinem Zürcher Freundeskreis um Johann Jacob —»Bodmer und Johann Jacob —»Breitinger. 1714 erschien T.s Beschreibung des Loblichen Orths und Lands Glarus. CD D L L T s c h u d i , Johann Jakob von, schweizer. Naturforscher, Forschungsreisender, Diplomat, * 2 8 . 7 . 1818 Glarus, t 8. 10. 1889 Jakobshof (Gem. Lichtenegg, Niederösterreich). T., Bruder Friedrich von —» T.s, studierte an der Univ. Zürich Zoologie, wurde an der Akademie Neuenburg Mitarbeiter von Louis Agassiz und reiste 1838-42 mit einem Auftrag des dortigen Naturhistorischen M u s e u m s nach Südamerika. Inzwischen Arzt und Gutsherr in Österreich, unternahm T . 1857-59 eine zweite Reise durch fast alle südamerikanischen Länder; die von ihm gesammelten präkolumbianischen Objekte werden heute im Berner Historischen M u seum aufbewahrt. Während seiner dritten Reise 1860-62 vermittelte T. als außerordentlicher Gesandter bei Auseinandersetzungen zwischen schweizer. Einwanderern und d e m brasilianischen Kaiserreich. 1866 wurde er schweizer. Gesandter und Minister am Hof in Wien. Seit 1845 war T. Mitglied der Deutschen A k a d e m i e der Naturforscher Leopoldina. Er veröffentlichte u. a. Classification der Batrachier mit Berücksichtigung der fossilen Thiere dieser Abtheilung der Reptilien (1838, Nachdr. 1967), Untersuchungen über die Fauna Peruana auf einer Reise in Peru während der Jahre 1838-1842 (4 Tie., 1844-46), Peru. Reiseksizzen aus den Jahren 1838-1842 (1846, Nachdr. 1963, hrsg. von Robert Graf, 1988, engl. 1847, auch 1849, Neuausg. 2000, span. 1966, auch 2003), Die Kechua-Sprache (3 Bde., 1853) und Reisen durch Südamerika (5 Bde., 1866-69, Nachdr. 1971, portugies. Auszug 1953 und 1988). T. war der Vater von H u g o von - » T . CD Glarner T s c h u d i , Nikiaus, schweizer. Mediziner, Politiker, * 7 . 4 . 1814 Glarus, t 17. 12. 1892 Glarus. Während seiner Tätigkeit als Arzt (bis 1861) war T., Sohn eines Bauern und Schuhmachers, in Glarus 1837-41 Kriminalrichter, 1841-54 und 1860-63 Mitglied der Standeskommission und 1854-66 Gemeindepräsident von Glarus. 1872-84 war er Präsident des Augenscheingerichts und Mitglied des Nationalrats. Als linksliberaler Politiker war T . ein scharfer Gegner des Sonderbundes und des politischen Katholizismus. Das Glarner Fabrikgesetz von 1864 weist seine von sozialer Gesinnung geprägte Handschrift auf. CD Glarner T s c h u d i , Rudolf, schweizer. Philologe, * 2 . 5 . 1 8 8 4 Glarus, t 1 1 . 1 0 . 1 9 6 0 Basel. Nach d e m Studium der Klassischen und Orientalischen Philologie in Basel 1910 in Erlangen promoviert, wurde T. 1918
TXibeuf a. o. Prof. an der Univ. Zürich und war seit 1922 Ordinarius für Orientalistik an der Univ. Basel. Er beschäftigte sich vornehmlich mit der Mystik des türkischen Derwischtums. T. war Mitherausgeber der Zeitschriften „Der Islam", „Türkische Bibliothek" und „Historia Mundi". Die Deutsche Morgenländische Gesellschaft und das Instituto Peruano de Altos Estudios Islámicos in Lima machten T . zum Ehrenmitglied. T s c h u g g m a l l , Christian, Mechaniker, * 5 . 1 . 1 7 8 5 Wenns (Tirol), t 26. 11. 1854 Michelstadt (Hessen). Der Sohn eines Tierarztes verließ früh sein Elternhaus, erlernte auf Wanderschaft das Tischlerhandwerk und begann als Maschinist in einer Fabrik in Imst. Nach der Teilnahme am Tiroler Aufstand gegen die bayerische Besatzung 1809 ging er in die Schweiz und ließ sich als Kunsttischler in Prutz (Engadin) nieder. Später arbeitete er unter schwierigen Verhältnissen als Drechsler und Büchsenmacher in Vorarlberg, als Seifensieder und Kohlenbrenner in Brixen. Seit 1820 entwickelte T. automatische Figuren für ein „Mechanisches Kunsttheater", das er auf Reisen durch Mittel- und Osteuropa auch an den Höfen mit großem Erfolg vorführte. co
Tschuppik,
Karl, österr. Journalist, Schriftsteller, * 2 6 . 7 . 1 8 7 7 Melnik bei Prag, t 2 2 . 7 . 1 9 3 7 Wien. T., Sohn eines Ingenieurs und Staatsbeamten, studierte an den Technischen Hochschulen in Zürich und Prag, wurde 1898 Journalist beim „Prager Tagblatt" und übernahm 1910 dessen Chefredaktion. Seit 1917 in Wien, arbeitete er seit 1918 f ü r das „Neue Wiener Tageblatt" und war 1923-26 Chefredakteur von „Die Stunde". 1927 ging er nach Berlin und war für „Das Tage-Buch" tätig. 1933 kehrte er nach Wien zurück. T., der u . a . mit Joseph —»Roth und Klaus —> Mann befreundet war, trat vor allem mit Biographien hervor (Franz Josef 1. Der Untergang eines Reiches, 1928; Elisabeth, Kaiserin von Österreich-, 1929, 3 1934); wegen seiner Biographie —» Ludendorffs Ludendorff. Tragödie eines Fachmanns (1931) wurde er von national-völkischen Kreisen angegriffen. Ferner veröffentlichte er den R o m a n Ein Sohn aus gutem Hause (1937, Nachdr. 1977). Eine Auswahl von T.s journalistischen Arbeiten erschien 1982 unter d e m Titel Von Franz Joseph zu Adolf Hitler (hrsg. von Klaus Amann). CD Lex österr Exillit
Wurzbach
Tschulok,
Sinai (Samuel), schweizer. Zoologe, * 4 . 4 . 1875 Konstantinograd, t 6 . 1 2 . 1945 Zürich. Der einer russischen Familie entstammende T. kam früh in die Schweiz, wo er am Eidgenössischen Polytechnikum Landwirtschaft studierte. Später war er Fachlehrer für Naturwissenschaften und Gymnasiallehrer und gründete die private Maturitätsschule „Institut Tschulok", die er bis zu seinem Tod leitete. 1908 mit der Arbeit Zur Methodologie und Geschichte der Deszendenztheorie promoviert, habilitierte er sich 1912 (Logisches und Methodisches. Stellung der Morphologie im System der Wissenschaften) und wurde 1922 Titularprofessor an der Univ. Zürich. T. setzte sich kritisch mit der Abstammungslehre, ihren Vertretern und deren B e w e i s f ü h r u n g auseinander. Seine Bedeutung f ü r die zoologische Forschung liegt in der logisch einwandfreien B e s t i m m u n g der Begrifflichkeit. T. veröffentlichte u. a. Das System der Biologie in Forschung und Lehre. Eine historisch-kritische Studie (1910), Uber Darwin's Selektionslehre. Historisch-kritische Betrachtungen (1936) und Lamarck. Eine historisch-kritische Studie (1937).
Tschumi,
Otto, schweizer. Maler, Graphiker, Schriftsteller, * 4 . 8 . 1 9 0 4 Bern, t 1 8 . 2 . 1 9 8 5 Bern. Nach einem Volontariat als Schriftenmaler in Nancy besuchte T., Sohn eines Pferdekutschers und einer Näherin, 1921-25 die Gewerbeschule in Bern. Zwischen 1925 und 1936 unternahm er Reisen nach Paris, München und London. Seinen Lebensunterhalt verdiente er mit Gebrauchsgraphik. Nach einem Aufenthalt in Paris (1936-40), während dessen er Anregungen von Picasso, Dali und Max —> Ernst erhielt, ließ sich T. 1941 in Bern nieder. Zunächst von Kubismus und Expressionismus beeinflußt (Gewitter, 1920), fand er Mitte der dreißiger Jahre seinen eigenen surrealistischen Stil, mit d e m er vieldeutig deformierte organische und menschliche Wesen in traumhaft-illusionäre Landschaften piazierte (Der Auftritt des Traums, 1939). Neben Traum- und Todesvisionen schuf er heitere Phantasiestücke. Ein zentrales Motiv seiner Bilder ist neben dem Pferd das Schiff. Seit 1950 entstanden ironisch gefärbte Selbstbildnisse. Illustrationszyklen gestaltete T. u. a. f ü r Herman Melvilles Moby Dick (1942) und Jeremias —>Gotthelfs Die schwarze Spinne (1944). Zu seinen schriftstellerischen Werken gehören Reflexionen und mehrere Reisetagebücher. Sein Buch Mitschuottotschumi (1969), die Schilderung poetischer Visionen in einer surrealistischen Bildsprache, wurde 1970 mit dem Literaturpreis der Stadt Bern ausgezeichnet. 1960 vertrat T. mit —> Varlin die Schweiz auf der Biennale in Venedig. CD Schweiz Kunst
Tschurtschenthaler,
Georg von, Sänger, * 28. 12.1883 Gries bei Bozen, t 17. 12. 1943 Bremen. Zunächst Konzertsänger, erhielt T. 1930 ein Engagement am Stadttheater in Basel. Er war in Graz und Krefeld tätig und gehörte seit 1936 dem Staatstheater in Oldenburg an (1940 Spielleiter der Oper). T. glänzte vor allem in Partien aus dem heldischen Fach, besonders in - > Wagner-Opern. Er gastierte in Wien und Hamburg und trat 1930 und 1931 bei den Bayreuther Festspielen auf (u. a. als Gunther in der Götterdämmerung). Daneben weiterhin Konzertsänger, übernahm er u . a . bei den Salzburger Festspielen 1936 das BaßSolo im —> Mozart-Requiem. m Kutsch
Tuaillon,
Louis, Bildhauer, * 7 . 9 . 1 8 6 2 Berlin, t 2 1 . 2 . 1919 Berlin. T. studierte 1879-81 an der Berliner Kunstakademie, vollendete seine Ausbildung bis 1883 als Meisterschüler von Reinhold —> Begas und lebte nach einem kurzen Aufenthalt in Wien 1885-1902 in Rom, wo er wesentlich von Hans von —> Marées und Adolf von —> Hildebrand beeinflußt wurde. Mit der 1895 entstandenen Plastik Amazone zu Pferde nahm er die durch den Neubarock Begas' unterbrochene Tradition des Klassizismus Johann Gottfried —»Schadows und Christian Daniel —»Rauchs wieder auf und entwickelte sie in späteren Werken weiter. 1902 wurde T. Mitglied der Berliner Secession. Seit 1907 leitete er ein Meisteratelier f ü r Bildhauerei an der Akademie. DD Th-B
Tubeuf, Karl Frh. von, Botaniker, * 20. 1. 1862 Amorbach, f 2 0 . 3 . 1 9 4 1 München. T., Sohn eines Domänendirektors, besuchte 1881-83 die Forstlehranstalt Aschaffenburg, studierte 1883-85 Forstwissenschaft an der Univ. München und wurde 1886 mit der Arbeit Cucurbitaria Laburni auf Cytisus Laburnum promoviert. 1888 habilitierte er sich in München (Beiträge zur Kenntnis der Baumkrankheiten), folgte 1892 einem Ruf nach Berlin zur Vorbereitung einer biologischen Reichsanstalt, wurde kaiserlicher Regierungsrat sowie Mitglied des kaiserlichen Gesundheitsamtes und 1898 Leiter der biologischen Abteilung f ü r Land- und Forstwirtschaft. Nach dem Tod seines Schwiegervaters Robert —»Hartig 1901 folgte er diesem auf dem Lehrstuhl für Botanik an der Univ. M ü n c h e n nach und wurde 1933 emeritiert. Schwerpunkte seiner Arbeit waren die Pfanzenpathologie und Fragen der M y k o l o gie. T. begründete mehrere Fachzeitschriften und veröffentlichte u. a. Samen, Früchte und Keimlinge der in Deutschland heimischen oder eingeführten forstlichen Culturpflan-
131
Tucek zen (1891), Pflanzenkrankheiten durch kryptogame Parasiten (1895, engl. 1897), Die Nadelhölzer (1897), Pflanzenpathologische Wandtafeln (1906), Bauholzzerstörer (1910) und Monographie der Mistel (1923). Tucek, Vincenz Ferrarius, auch Vincenz Franz T., Schauspieler, Sänger, Komponist, * 2.2.1773 Prag, f nach 1821 Pest (heute zu Budapest). T. wurde hei seinem Vater, einem Chorregens und Dirigenten, im Gesang ausgebildet und debütierte 1793 am Patriotischen Theater in Prag, für das er auch Operetten komponierte und 1794-96 als Cembalist tätig war. 1796/97 war er Schauspieler, Sänger und Komponist am dortigen Nationaltheater, 1798 Hofkapellmeister des Herzogs von Kurland Peter von ->Biron in Sagan, 1800/01 Kapellmeister am Theater in Breslau, 1801 Sänger am Leopoldstädter Theater in Wien, 1802-07 Kapellmeister am Theater in Pest, 1806-09 Dirigent am Leopoldstädter Theater. 1810-20 wirkte er wieder als Dirigent in Budapest, 1817/18 vorübergehend in Kaschau. T. komponierte Schauspielmusik, Ballette, Opern und Singspiele, zu denen er teilweise auch die Texte verfaßte (u. a. Lanassa, Uraufführung 1813 in Pest). CD MGG Tuch, (Johann Christian) Friedrich, evang. Theologe, Orientalist, * 17.12. 1806 Quedlinburg, f 12.4. 1867 Leipzig. T. nahm 1825 an der Univ. Halle das Studium der Theologie und Orientalistik auf, wurde 1829 promoviert, habilitierte sich 1830 und hielt Vorlesungen über hebräische und verwandte semitische Sprachen sowie Uber alttestamentliche Wissenschaft. 1838 erschien mit dem Kommentar über die Genesis ( 2 1871) sein Hauptwerk. Nach der Promotion zum Lic. theol. an der Univ. Zürich erhielt er eine a. o. Professur in Halle, folgte 1841 einem Ruf an die Univ. Leipzig und wurde 1843 o. Prof. des Alten Testaments und der Orientalistik, nachdem er kurz zuvor an der Univ. Tübingen zum Dr. theol. promoviert worden war. T. war seit 1860 ordentliches Mitglied der Kgl. Sächsischen Gesellschaft der Wissenschaften. CD RE Tuch, Gustav, Philanthrop, Sozialpolitiker, * 21.12. 1834 Hamburg, t 3.2.1909 Hamburg. T. studierte Sprachen, Mathematik und Musik, dann Jura und Volkswirtschaft und erlangte eine leitende Position bei der Anglo-Deutschen Bank in Hamburg. Daneben war er wirtschaftspolitischer Redakteur der „Hamburger Nachrichten" und gründete später mit der Wochenschrift „Der Botschafter" ein eigenes Organ. Als Kenner der englischen Zollpolitik galt sein besonderes Engagement der Beseitigung der Zollschranken zwischen Hamburg und dem übrigen Deutschland. Auf dem Gebiet der jüdischen Wohlfahrtspflege gehörte er zu den Gründern eines Frauenvereins, eines israelitischen Gemeinschaftsheims, eines Taubstummenvereins und der Gesellschaft für jüdische Volkskunde. Tuch, Heinrich Agatius Gottlob, Sänger, Komponist, * 4.7. 1766 Gera, t 3.7.1821 Leipzig. T. studierte seit etwa 1786 ohne Abschluß Theologie in Leipzig, wandte sich dann der Musik zu und ging 1790 zum Theater. Er war als Bassist und Musikdirektor, vor allem jedoch als Komponist tätig. 1792 wurde er Mitglied der Huberschen Schauspielergesellschaft. 1796-1800 gehörte T. der Bossanischen Truppe am Hoftheater in Dessau an, nahm dann Abschied von der Bühne und begründete in Dessau eine Musik-, Kupferstich- und Buchhandlung, später eine Filiale in Leipzig. Er komponierte Theatermusiken, die Oper Der glückliche Tag (1789) Symphonien, Arien mit Orchesterbegleitung, Klavierstücke und Lieder. CD MGG
132
Tuch, Kurt, Maler, Graphiker, Kunstgewerbelehrer, * 27.5. 1877 Leipzig, t 23.11. 1963 Muri (Kt. Aargau). T. studierte 1896-98 an der Kunstakademie München u.a. bei Max —> Klinger, hielt sich 1901-06 in Rom, Paris und Florenz auf und ließ sich anschließend in Berlin nieder. Er arbeitete vor allem als Buchillustrator und entwarf u. a. Teppiche, Tapeten und Glasfenster. Zunächst von van Gogh und Cézanne beeinflußt, setzte er sich vor allem mit der Farbgebung und Formensprache der Expressionisten auseinander. Der Berliner Sezession zugehörig, gründete er 1912 mit Max —»Beckmann die Künstlervereinigung Börde. 1914 wurde er Kunstgewerbelehrer an der Kunst- und Handwerkerschule Magdeburg. 1921 erhielt er den Professorentitel. Seine Arbeiten zeichnen sich durch naturnahe ornamentale, teilweise stilisierte und meist sehr dekorative Formen aus und prägten die künstlerische Ausrichtung der Magdeburger Schule. Nach Auseinandersetzungen um die Vermittlung kunstgewerblichen Wissens 1924 in den einstweiligen, 1930 in den endgültigen Ruhestand versetzt, ging T. nach Arlesleben, später nach Dornach in die Schweiz und unterrichtete am dortigen Goetheanum. m MBL Tucher, Anton, Kaufmann, * 1458 Nürnberg, t 27.4. 1524 Nürnberg. T., ältester Sohn von Anton I. T. und Barbara Stromer und Bruder des Theologen, Juristen und zeitweisen Nürnberger Ratsherrn Sixtus —>T., erlernte das Großhandelsgeschäft. Dazu lebte er längere Zeit in Venedig, wo er Mitglied der Bruderschaft der deutschen Kaufleute war. Nach der Rückkehr trat er in die Tucher'sche Handelsgesellschaft ein, die zu den bedeutendsten Unternehmen Nürnbergs für den Handel mit Metallen und Gewürzen zählte. Daneben gehörten Luxusgüter sowie der Geldhandel zum Geschäftsbereich. Wie sein Vater stellte auch T. sich in den Dienst der Stadt Nürnberg. 1477 wurde er in den Inneren Rat gewählt, 1491 trat er als Alter Bürgermeister an die Stelle seines Vetters Hans —>T. 1493 starb seine Frau Anna Reich, mit der er seit 1475 verheiratet war und elf Kinder hatte, von denen nur vier das Erwachsenenalter erreichten. Im selben Jahr zum Älteren Herrn berufen, wurde er 1476 einer der drei Obersten Hauptleute. Bis 1505 hatte T. das Getreidemeisterund Stadtsiegelamt inne, dann wurde er zweiter Losunger. Als er 1507 Vorderster Losunger wurde, trat er politisch an die Spitze Nürnbergs; die Tätigkeit als Kaufmann mußte er nach dem Gesetz ruhen lassen. T. war ein enger Vertrauter von —» Luthers Landesherrn, Kurfürst -> Friedrich dem Weisen, für den er vertrauliche Geschäfte regelte und den er mit Hilfe der Handelsbeziehungen seines Unternehmens über Neuigkeiten innerhalb und außerhalb des Reichs informierte. Als Anhänger Luthers förderte T. die Reformation; er tat dies behutsam und erreichte den konfessionellen Wechsel ohne Unruhen. Er verwaltete mehrere geistliche Pflegschaften, so 1491-1505 bei den Karmelitern, 1494-1524 bei St. Katharina, 1500-24 am neuen Spital und 1505-24 bei St. Sebald. T. trat auch als Mäzen hervor. Zu seinen bekanntesten Stiftungen zählt der von Veit —»Stoß 1517/18 geschnitzte Rosenkranz mit Engelsgruß für St. Lorenz, zu dem Jacob Pulman einen Marienleuchter fertigte. Er gewann Albrecht Dürer für die Ausgestaltung des Ratssaales und anderer öffentlicher Gebäude. Bereits 1507 hatte er dem Erzgießer Peter —»Vischer den Auftrag erteilt, ein Gehäuse für das Grab des Stadtpatrons Sebaldus anzufertigen. Die Kosten dafür konnten nur durch Spenden der führenden Nürnberger Familien aufgebracht werden, die T. in mehrtägiger Überzeugungsarbeit dazu bewegte. 1519 konnte über dem Sarkophag in St. Sebald das größte Werk des Nürnberger Bronzegusses aufgestellt werden.
1\icholski Die letzten Jahre seines Lebens waren von zunehmender Gebrechlichkeit gezeichnet. Ostern 1524 bat T. den Rat, ihn von seinem A m t e zu entbinden; wenige Wochen später starb er. T. führte 1507-23 ein Haushaltsbuch, in d e m er täglich die Ausgaben für Haus und Familie vermerkte, aber auch Angaben zu seinen Ämtern und seiner Familie festhielt. Das Haushaltsbuch gilt als Muster der B u c h f ü h r u n g und ist eine bedeutende wirtschafts- und kulturgeschichtliche Quelle. WERKE: A. T.S Haushaltsbuch, 1507 bis 1517. Hrsg. v. Wilhelm Loose. Tübingen 1877. LITERATUR: Ludwig Grote: Die Tucher. Bildnis einer Patrizierfamilie. München 1961. - Christoph von Imhoff (Hrsg.): B e r ü h m t e Nürnberger aus neun Jahrhunderten. Nürnberg 2 1989, S. 68 f. - Helgard Ulmschneider: T., Α. II. In: VL 2 , Bd. 9, 1995, Sp. 1117-1121. Ruth Federspiel T u c h e r , Endres, auch Andreas T., Baumeister, * 5 . 4 . 1423 Nürnberg, t 14.4. 1507 Nürnberg. T., Bruder von Hans - » T . , war seit 1454 Alter Genannter im Nürnberger Rat. Als Baumeister der Stadt (1461-76) führte er eine schriftliche Geschäftsführung ein, die über Organisation und Tätigkeit berichtete. Neben Hinweisen auf allgemeine Rechte und Pflichten machte T. Angaben über Gebäude, Straßen und Handwerkerberufe sowie über Festlichkeiten und Brauchtum. Diese lokal- und kulturgeschichtlich interessanten Aufzeichnungen faßte er in d e m nach ihm benannten Tucherschen Baumeisterbuch der Stadt Nürnberg (1464-70, Nachträge bis 1475; handschriftliches Original im Nürnberger Nationalmuseum, A u s g a b e 1862, Neudr. 1969) zusammen. Mit Z u s t i m m u n g seiner Frau trat der kinderlose T . 1476 in den Kartäuserorden ein. CO Killy T u c h e r , Hans, Ratsherr, * 1 0 . 4 . 1 4 2 8 Nürnberg, t 2 4 . 2 . 1 4 9 1 Nürnberg. Der Bruder Endres —>T.s war seit 1476 Alter Genannter im Rat der Stadt Nürnberg und wurde 1480 Alter Bürgermeister; daneben besorgte er mehrere Pflegschaften. 1 4 7 9 / 8 0 unternahm er mit Sebald Rieter eine Pilgerreise nach Jerusalem und zum Katharinenkloster. Seine Reisebeschreibung (1482, bis 1609 zwölf Drucke, Neuausg. 1978), die einen genauen Überblick über Vorurteile und Gefahren der Reise gibt, galt bald als Pilgerhandbuch. • • VL T u c h e r , Linhart, K a u f m a n n , * 1 0 . 2 . 1 4 8 7 Nürnberg, t 1568. Als Vierzehnjähriger zum Erlernen der französischen Sprache nach Lyon geschickt, trat T. 1504 in die dortige Zweigniederlassung des Tucherschen Handelshauses ein. Nach Reisen durch Italien, Frankreich und die Niederlande kehrte er 1512 nach Nürnberg zurück und übernahm nach d e m Tod seines Vaters Anton - > T . 1524 die Leitung der Handelsgeschäfte. 1529 in den Inneren Rat gewählt, wurde er 1536 Losunger und 1544 vorderster Losunger der Reichsstadt Nürnberg. c n Stadtlex Nürnberg T u c h e r , Lorenz, Theologe, * 10. 10. 1447 Nürnberg, t 2 5 . 3 . 1 5 0 3 Nürnberg. Der einer Nürnberger Patrizierfamilie entstammende T. war Vetter von Sixtus —>T. Er durchlief ein Studium beider Rechte in Italien und seit 1462 in Leipzig, wo er 1470 den Grad eines Magister artium erwarb. Anschließend studierte er in Basel Theologie und Kirchenrecht und wurde 1474 zum Dr. jur. can. promoviert. T . wurde Domherr in Regensburg, Kanoniker in Zürich und 1478 Propst von St. Lorenz in Nürnberg. Er resignierte 1496 und ging nach Regensburg, wo er auch als Domkustos wirkte. T. verfügte testamentarisch, daß ein Teil seines Vermögens den Grundstock für eine „Tuchersche Familienstiftung" bilden sollte, die zunächst zur Unterstützung notleidender Familienmitglieder vorgese-
hen war, bald aber, durch Zustiftungen erweitert, auch f ü r kulturelle und künstlerische Zwecke in der Stadt Nürnberg genutzt wurde. T u c h e r , Sixtus, Theologe, Jurist, * 1459 Nürnberg, t 26. 10. 1507 Nürnberg. Der Bruder Anton —>T.s war für die geistliche Laufbahn vorgesehen. Er studierte in Heidelberg, wo er 1475 das Baccalauréat erwarb, in Pavia, Padua und Paris. 1485 wurde er in Bologna zum Dr. jur. utr. promoviert. 1487-96 war T. Prof. des kanonischen Rechts an der Univ. Ingolstadt, 1 4 8 8 / 8 9 deren Rektor. 1490 wurde er Rat Herzog —»Georgs des Reichen von Bayern-Landshut, 1496 Propst zu St. Lorenz in Nürnberg und empfing in Freising die Priesterweihe. Für den Rat von Nürnberg war er seit 1496 als Rechtskonsulent tätig. 1503 resignierte er die Propstei, zog sich in sein Landhaus zurück und trat in regen Gedankenaustauch mit den N o n n e n des Klaraklosters, besonders mit der Äbtissin Caritas —> Pirckheimer. Als Vertrauter Kaiser —> Maximilians war T . 1 5 0 4 / 0 5 an der Vermittlung eines Friedensvertrags mit König L u d w i g XII. von Frankreich beteiligt. CO L M U
Tucher von Simmelsdorf, (Christoph Carl) Gottlieb Sig(is)mund Frh. von, Jurist, Musikhistoriker, getauft 2 0 . 5 . 1798 Nürnberg, t 17.2. 1877 München. Neben dem Jurastudium in Erlangen, Heidelberg und Berlin hörte T. v. S. naturwissenschaftliche und philosophische Vorlesungen. Nach einer Reise nach Italien seit 1825 Akzessist am Stadtgericht in Nürnberg, wurde er 1849 Rat des Appellationsgerichts in N e u b u r g / D o n a u und 1856 Rat des Oberappellationsgerichts in München. 1829-31 war er gerichtlicher Vormund Kaspar —> Hausers. T. v. S. erlangte herausragende Bedeutung auf d e m Gebiet der Kirchenmusik. Seine S a m m l u n g Schatz des evangelischen Kirchengesangs im ersten Jahrhundert der Reformation (2 Tie., 1848) war lange eine wichtige Quelle für Bearbeiter von Choralbüchern.
Tucher von Simmelsdorf,
Heinrich Frh. von, Diplomat, * 2 4 . 3 . 1853 Nürnberg, t 2 0 . 1 . 1 9 2 5 Nürnberg. T. v. S. nahm am Deutsch-Französischen Krieg 1 8 7 0 / 7 1 teil, trat 1878 in den diplomatischen Dienst des Deutschen Reiches ein und war Angehöriger der deutschen Botschaft in Madrid. 1880 wechselte er in den bayerischen diplomatischen Dienst, war Legationsrat bei den Gesandtschaften in Wien, R o m und Berlin und wurde 1889 als Geschäftsträger bei der französischen und belgischen Regierung beglaubigt. Seit 1895 Gesandter und bevollmächtigter Minister beim Quirinal in R o m , wirkte er seit 1903, unter Ernennung zum Staatsrat, in gleicher Funktion in Wien (bis 1919). T. v. S. besaß eine umfangreiche Sammlung gotischer und Renaissancekunst. Er gehörte zu den Förderern des Kunsthistorischen Instituts in Florenz sowie des Germanischen Nationalmuseums in Nürnberg, dessen Verwaltungsrat er 1917-25 angehörte.
Tucholski,
Herbert, Maler, Graphiker, * 2 1 . 6 . 1 8 9 6 Könitz (Westpreußen), f 2 9 . 3 . 1 9 8 4 Berlin. Der Sohn eines Zollsekretärs studierte seit 1913 an der Kunstgewerbeschule in Berlin, insbesondere Glasmalerei. Nach der Teilnahme am Ersten Weltkrieg setzte er 1919 das Studium fort, 1920-25 an der Dresdner A k a d e m i e bei Max —> Feldbauer und L u d w i g von —> H o f m a n n und war 1926-28 Hospitant an der Berliner Akademie. 1 9 2 9 / 3 0 hielt er sich mit einem Rompreis-Stipendium in Italien auf, wo er die Bekanntschaft des Bildhauers Hans —> W i m m e r machte. Nach Berlin zurückgekehrt, leitete er bis 1933 ein Jugendheim und schuf als Maler und Graphiker Aquarelle, Pastelle, Federzeichnungen und zahlreiche Holzschnitte. 1933 Schloß
133
Tucholsky sich T . der A t e l i e r g e m e i n s c h a f t Klosterstraße an und arbeitete mit K ä t h e —> K o l l w i t z und H e r m a n n —> B l u m e n t h a l zus a m m e n . 1957-59 w a r er M e n t o r f ü r G r a p h i k a m Institut f ü r b i l d e n d e K u n s t in B e r l i n (Ost), 1962-65 Leiter der Z e n t r a len Werkstätten f ü r G r a p h i k . 1964 w u r d e T . z u m P r o f e s s o r ernannt. DP V o l l m e r
Tucholsky,
Kurt, P s e u d . T h e o b a l d Tiger, I g n a z W r o b e l , Peter Panter, K a s p a r H a u s e r , Jurist, Journalist, Schriftsteller, * 9 . 1 . 1 8 9 0 Berlin, f 21. 1 2 . 1 9 3 5 G ö t e b o r g . T . e n t s t a m m t e einer sozial rasch a u f g e s t i e g e n e n j ü d i s c h e n F a m i l i e . D a s J u r a s t u d i u m bee n d e t e er 1914 mit der Prom o t i o n in Jena. N a c h d e m Ersten Weltkrieg w a n d t e er sich g a n z d e m J o u r n a l i s m u s zu und schrieb f ü r zahlreiche Z e i t u n g e n und Z e i t s c h r i f t e n ; seine ständige Wirkungsstätte war seit 1913 die von S i e g f r i e d —» J a c o b s o h n herausgegebene „ S c h a u - " , später „ W e l t b ü h n e " , die er wesentlich mitgestaltete. In d e n N a c h k r i e g s j a h r e n g e h ö r t e er mit seinen C h a n s o n s zu d e n E r n e u e r e r n d e s d e u t s c h e n Cabarets. K r a f t v o l l b e t o n t e L e b e n s f r e u d e (Rheinsberg. Ein Bilderbuch für Verliebte, 1912) und schon 1913 g e ä u ß e r t e Militärkritik kontrastierten mit G r o t e s k e n in Schop e n h a u e r s c h e m Geist. E n t t ä u s c h u n g ü b e r d i e m i ß l u n g e n e R e v o l u t i o n bestärkte ihn in seiner N e i g u n g z u m Satiriker. M i t Heinrich —»Mann als Vorbild trat T . seit 1918 f ü r Dem o k r a t i e im B ü n d n i s von M a c h t und Geist ein. M i t einer .kaiserlichen R e p u b l i k ' , in der nach seiner E r k e n n t nis das Militär ein von m o n a r c h i s t i s c h gesinnten Juristen a b g e s i c h e r t e r Staat i m Staate war, wollte er sich nicht abfinden (Wir Negativen, 1919; Justifia, 1919; Militaría, 1919/20). N a c h A u f l ö s u n g d e r U S P D ( 1 9 2 2 ) , deren M i t g l i e d er seit 1920 war, Schloß sich T . k e i n e r Partei m e h r an; 1924 trat er der Berliner F r e i m a u r e r l o g e „ Z u r M o r g e n r ö t e " bei, verließ D e u t s c h l a n d , w u r d e K o r r e s p o n d e n t d e r „Vossischen Zeit u n g " in Paris u n d k e h r t e 1926 nach d e m Tod von Siegfried J a c o b s o h n n u r v o r ü b e r g e h e n d n a c h Berlin zurück. —» H e i n e s c h e r Tradition f o l g e n d , hatte er im Pyrenäenbuch (1927) D i s t a n z zu seiner S o r g e u m D e u t s c h l a n d g e s u c h t . In s e i n e m B i l d e r b u c h Deutschland, Deutschland über alles (montiert von J o h n —»Heartfield, 1929) entlud sich seine Verbitterung ü b e r gescheiterte W a r n u n g e n , d e n e n er in sein e m letzten B u c h Schloß Gripsholm (1931) b e s c h w ö r e n d e i n e Idylle entgegenstellte. G r o ß e n E r f o l g hatten m e h r e r e S a m m e l b ä n d e . N o c h vor —»Hitlers Sieg v e r s t u m m t e er; s e i n e letzten, von Krankheit überschatteten L e b e n s j a h r e nach seiner A u s b ü r g e r u n g hat er bis z u m Tod unter nicht geklärten U m s t ä n d e n in S c h w e d e n verbracht. O f t überschätzt und m i ß d e u t e t w u r d e die „heitere S c h i z o p h r e n i e " im Spiel mit seinen P s e u d o n y m e n ; ihr g e m e i n s a m e r N e n n e r w a r ein k o n s e q u e n t e r P a z i f i s m u s , den T. unbeirrt vertrat, a u c h w e n n ihm d e s w e g e n , z . B . von Walter —»Benjamin, v o r g e w o r f e n w u r d e , er b e w e g e sich j e n s e i t s von allem M ö g l i c h e n . WERKE: G e s a m m e l t e Werke. H r s g . v. M a r y - G e r o l d T u c h o l s k y u n d Fritz J. R a d d a t z . R e i n b e k 1 9 6 0 / 6 1 (als Tas c h e n b u c h a u s g a b e 10 Bde., R e i n b e k 1975). - E r g ä n z u n g s b ä n d e : D e u t s c h e s T e m p o . H r s g . v. M a r y G e r o l d - T u c h o l s k y und Fritz J. R a d d a t z . R e i n b e k 1985. R e p u b l i k w i d e r Willen. Hrsg. v. Fritz J. R a d d a t z . R e i n b e k 1989. - A u s g e w ä h l t e B r i e f e . Hrsg. v. M a r y - G e r o l d - T u c h o l s k y und Fritz J. R a d datz. R e i n b e k 1962. - U n s e r u n g e l e b t e s L e b e n . B r i e f e an M a r y . Hrsg. v. Fritz J. R a d d a t z . R e i n b e k 1982. - Ich kann nicht schreiben, o h n e zu lügen. B r i e f e 1913 bis 1935. Hrsg. v. Fritz J. R a d d a t z . R e i n b e k 1989. - G e s a m t a u s g a b e . T e x t e
134
u n d B r i e f e . Hrsg. v. A n t j e B o n i t z / D i r k G r a t h o f f / M i c h a e l H e p p / G e r h a r d Kraiker. 2 2 Bde., R e i n b e k 1 9 9 6 f f . LITERATUR: A n t j e B o n i t z / T h o m a s Wirtz: K. T . Ein Verzeichnis seiner S c h r i f t e n . M a r b a c h / N e c k a r 1991. - Petra G o d e r - S t a r k : D a s K. T . - A r c h i v . M a r b a c h / N e c k a r 1978. R i c h a r d von S o l d e n h o f f : K . T. 1890-1935. Ein L e b e n s b i l d . Berlin 1985. - Fritz J. R a d d a t z : T „ ein P s e u d o n y m . R e i n b e k 1989. - J o c h e n M e y e r / A n t j e B o n i t z : „ E n t l a u f e n e B ü r g e r " . K. T . u n d d i e S e i n e n . M a r b a c h / N e c k a r 1990. - H e l g a B e m m a n n : K. T. Ein L e b e n s b i l d . Berlin 1990. - M i c h a e l H e p p : K . T . B i o g r a p h i s c h e A n n ä h e r u n g e n . R e i n b e k 1993. - M i chael H e p p : K. T . R e i n b e k 1998. - K. T . D a s literarische u n d d a s publizistische Werk. Hrsg. v. S a b i n a B e c k e r u n d Ute Maack. Darmstadt 2002. Roland Links T u c z e k , Franz, Psychiater, * 1 1 . 6 . 1 8 5 2 Köln, t 19. 12. 1925 M a r b u r g . T., S o h n eines F i n a n z b e a m t e n , studierte in Berlin und M ü n c h e n , w u r d e 1876 p r o m o v i e r t (Ueber die vom Menschen beim Kauen abgesonderten Speichelmengen), arbeitete unter E r n s t W i l h e l m von B r ü c k e in W i e n , bei F r a n z Riegel a m Bürgerspital in K ö l n u n d bei Carl —> Westphal an der Berliner C h a r i t é und k a m 1879 als A s s i s t e n z a r z t an d i e Provinzial-Irrenanstalt in M a r b u r g . 1884 habilitierte er sich f ü r Psychiatrie an der U n i v . M a r b u r g , w u r d e 1891 a. o., 1894 o. Prof. u n d D i r e k t o r der L a n d e s h e i l a n s t a l t M a r b u r g ; 1 9 0 7 / 0 8 war er R e k t o r der U n i v . (Rede: Die wissenschaftliche Stellung der Psychiatrie). N e b e n seiner Habilitationsschrift Beiträge zur pathologischen Anatomie und zur Pathologie der Dementia paralytica (1884), in der er bei der prog r e s s i v e n P a r a l y s e e i n e d u r c h M a r k s c h w u n d f r ü h z e i t i g eins e t z e n d e S c h ä d i g u n g d e s T a n g e n t i a l f a s e r g e b i e t s des Stirnh i r n s feststellte, v e r ö f f e n t l i c h t e T. u. a. Klinische und anatomische Studien über Pellagra ( 1 8 9 3 ) , Geisteskrankheit und Irrenanstalten ( 1 9 0 2 ) und Psychopathologie und Pädagogik (1910).
Tuczek,
Leopoldine
Herrenburg-Tuczek,
Leopol-
dine
Tuczek-Bruch,
Clara, S ä n g e r i n , * 1 5 . 2 . 1854 Berlin, t 2 7 . 8 . 1919 Berlin. D i e N i c h t e der P r i m a d o n n a L e o p o l d i n e - > H e r r e n b u r g T u c z e k erhielt in Berlin ihre A u s b i l d u n g als Sängerin (Alt). 1880-83 lebte sie mit d e m K o m p o n i s t e n M a x —» B r u c h , d e n sie 1881 heiratete, in L i v e r p o o l und w u r d e zu Konzertauftritten in e n g l i s c h e M u s i k z e n t r e n e i n g e l a d e n . A l s B r u c h 188.3 nach B r e s l a u b e r u f e n w u r d e , setzte sie von dort aus ihre Gastspieltätigkeit fort. 1893 f o l g t e sie ihm n a c h Berlin. Im M i t t e l p u n k t ihres R e p e r t o i r e s standen die g r o ß e n C h o r w e r k e d e s 19. J a h r h u n d e r t s . Als L i e d e r s ä n g e r i n w u r d e sie m e h r f a c h von J o h a n n e s B r a h m s begleitet. CP K u t s c h T ü b b e n , Ludwig, Bergbaufachmann, * 2 5 . 2 . 1 8 6 9 R u h r o r t (heute zu D u i s b u r g ) , t 1 0 . 5 . 1 9 4 6 Berlin. N a c h Studien im B e r g f a c h und der B e r g a s s e s s o r - P r ü f u n g erhielt T . 1898 e i n e A n s t e l l u n g im O b e r b e r g a m t s b e z i r k Dortm u n d und w u r d e 1899 in E r l a n g e n mit der Arbeit Stringocephalenkalk von Philippstein und die in Verbindung mit ihm auftretenden Erzlagerstätten p r o m o v i e r t . Seit 1900 w a r er B e r g i n s p e k t o r in Friedrichsthal, seit 1905 B e r g m e i s t e r u n d R e v i e r b e a m t e r in M a g d e b u r g . N a c h der E r n e n n u n g z u m Bergrat w u r d e er 1910 o . P r o f . an der Kgl. B e r g a k a d e m i e in Berlin, nach deren V e r s c h m e l z u n g m i t der T H Berlin o. Prof. der B e r g b a u k u n d e (bis 1935), Vorsteher des B e r g m ä n n i s c h e n L a b o r a t o r i u m s und Leiter der B e r g b a u s a m m l u n g . 1931-33 w a r T . R e k t o r der T H ( R e d e 1931 : Bedeutung und Probleme der Unfallverhütung und des Rettungswesens im Bergbau). E r v e r ö f f e n t l i c h t e A r b e i t e n über das G r u b e n r e t t u n g s w e s e n u n d d e n B o h r b e t r i e b , d a r u n t e r Die Gefahren des Bergbaues
Tülsner und ihre Bekämpfung (1913). T. war Erfinder des ersten Gasschutzapparats, der bei der Marine als „Flottenatmer" eingesetzt wurde. Tiibke, Werner, Maler, Graphiker, * 3 0 . 7 . 1 9 2 9 Schönebeck/Elbe, t 2 7 . 5 . 2 0 0 4 Leipzig. Nach einer Malerlehre 1946/47 und nachgeholtem Abitur studierte T. 1948-50 an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig, 1950-53 Kunstgeschichte und Psychologie an der Univ. Greifswald und war dann freischaffend als Graphiker und Maler tätig. Seit 1963 lehrte er an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig, deren Rektor er 1973-76 war; 1972 wurde er zum Prof. ernannt. Von der Malerei der Renaissance, des Manierismus und des Barock ausgehend und vor allem von Albrecht —> Dürer und Lucas —»Cranach d.Ä. beeinflußt, schuf T. zahlreiche allegorische Bilder, in denen er in detailgenauen Darstellungen und oft in Anverwandlung christlicher Ikonographie historische und soziale Themen behandelte. Bekannt wurde er insbesondere durch das zwischen 1976 und 1987 in staatlichem Auftrag entstandene, monumentale Bauernkriegspanorama Frühbürgerliche Revolution in Deutschland; darin schuf er, zeitweise in einem Kollektiv arbeitend, auf 1722 qm eine parabelhafte Gesamtdarstellung der Zeit des frühen 16. Jh., in deren Zentrum die Niederlage Thomas —» Müntzers und der Bundschuhbewegung steht. Nach seiner Eröffnung 1989 in einem eigenen Gebäude in Bad Frankenhausen (Thüringen) wurde es in der DDR vor allem wegen seiner Dimensionen, später in der Bundesrepublik häufig als „Staatskunst" kritisiert. Zu T.s weiteren Werken zählen die zehn Wandtafeln Die fünf Erdteile (1958), der Zyklus Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung (1960/61), Lebenserinnerungen des Dr. jur. Schulze (1965), ein Flügelaltar in St. Salvator zu Clausthal-Zellerfeld (1994-97) sowie zahlreiche Aquarelle, Lithographien und Radierungen. T. gehörte u. a. mit Bernhard Heisig und Wolfgang —» Mattheuer zur sog. Leipziger Schule und galt als herausragender Vertreter altmeisterlicher figürlicher Malerei im 20. Jahrhundert. •P Lex Kunst Tüchle, Hermann, kath. Theologe, Kirchenhistoriker, * 7.11. 1905 Esslingen/Neckar, t 22. 8.1986 Fürstenfeldbruck. T., Sohn eines Lokomotivführers, studierte als Konviktor des Wilhelmsstifts an der Univ. Tübingen, empfing 1930 die Priesterweihe, war seelsorgerisch tätig und wurde 1937 mit der Arbeit Die Kirchenpolitik des Herzogs Karl Alexander von Württemberg (1733-1737) zum Dr. theol. promoviert. 1940 habilitierte er sich in Tübingen mit einer Untersuchung über die Kirch- und Altarweihen im Bistum Konstanz, war 1941-45 Pfarrvikar in Kirchhausen bei Heilbronn und übernahm 1946 eine Dozentur für Kirchengeschichte Schwabens an der Univ. Tübingen. Seit 1948 api. Prof., ging er 1951 nach Paderborn und lehrte 1952-71 als o. Prof. der Kirchengeschichte des Mittelalters und der Neuzeit in München. T. veröffentlichte u. a. Zur Friedenspolitik Pius XII. (1949) und Kirchengeschichte Schwabens (2 Bde., 1950-54). Er arbeitete an der Kirchengeschichte von Karl -»Bihlmeyer (3 Bde., 18 1967-69) mit und war Mitherausgeber der „Münchener Theologischen Studien". CD B W B , Bd 4 Tügel, Franz (Eduard Alexander), Bischof von Hamburg, * 16.7.1888 Hamburg, t 15.12.1946 Hamburg. T. studierte evang. Theologie in Rostock, Erlangen, Tübingen und Berlin, war als Pastor in Hamburg tätig und wurde als Prediger bekannt (u. a. Brannte nicht unser Herz? Jesu Leidensweg in 40 Predigten und Ansprachen vergegenwärtigt,, 1929, 4 1940). Als überzeugter Gegner der Weimarer Republik wurde er 1931 Mitglied der NSDAP, engagierte sich als Redner und Deutscher Christ und warb
für die Partei (Wer bist du? Fragen der Kirche an den Nationalsozialismus, 1932). Nach der nationalsozialistischen Machtübernahme wurde er in den Hamburger Oberkirchenrat berufen, 1934 zum Landesbischof gewählt und setzte nach dem Führerprinzip seine Vorstellung als „Lutheraner und Nationalsozialist" durch. 1935 verließ er die Deutschen Christen, wurde 1937 wegen Kritik an der staatlichen Religionspolitik vorübergehend aus der Partei ausgeschlossen, trat aber auch im Zweiten Weltkrieg nachdrücklich für die NS-Führung ein. 1945 mußte er sein Amt niederlegen. CD B B K L Tügel, Ludwig (Carl Cesar), Schriftsteller, * 16.9.1889 Hamburg, t 2 5 . 1 . 1 9 7 2 Ludwigsburg (Baden-Württemberg). Der Sohn eines Kaufmanns und Bruder von Tetjus —»T. arbeitete als Zeichner und Schiffbauer und lebte eine Zeitlang in der Worpsweder Künstlerkolonie. Nach der Teilnahme am Ersten Weltkrieg u. a. Polizeibeamter, Graphiker und Gutsverwalter, lebte er seit 1928 als freier Schriftsteller in Ludwigsburg. Der mit Carl von Ossietzky befreundete T. engagierte sich in einem Soldatenrat. 1933 Schloß er sich der NSDAP an, trat jedoch 1934 als Verbandsgauleiter von Schwaben im Reichsverband Deutscher Schriftsteller zurück. In seinem literarischen Schaffen zeigte T. eine Vorliebe für Spukhaftes und Uberwirkliches. Erzählungen wie Die Herren Ark und von Besch (1921) standen dem Spätexpressionismus nahe. Später thematisierte er häufig das Erlebnis der Frontkameradschaft. Zu seinem Hauptwerk, der r/wme-Tetralogie, gehören Pferdemusik (1935, s 1962), Die Charoniade oder Auf dem Strom des Lebens (1950), Ein ewiges Feuer (1963) und ein unveröffentlichter Text. CD Killy Tügel, (Otto) Tetjus, eigentl. Otto Martin Eduard T., Maler, Schriftsteller, * 18. 11.1892 Hamburg, t 23. 10. 1973 Oese bei Bremervörde. Der Bruder Ludwig —>T.s besuchte die Hamburger Kunstakademie, bildete sich autodidaktisch weiter und wohnte seit 1909 als freier Maler und Schriftsteller in der Worpsweder Künstlerkolonie, wo er ein Bohemeleben führte. Die erste seiner acht Ehefrauen war eine Tochter Richard —» Dehmels. In den zwanziger Jahren gründete T. in Hamburg das Kabarett „Bronzekeller". Später lebte er in Brillit und seit 1953 in Oese. T. schuf Stilleben, Bildnisse und Landschaftsbilder, insbesondere phantastische Moorimpressionen. Sein Totentanz wurde 1933 verboten. Zu seinem literarischen Werk, das Regionalismus und modernen Ausdruckswillen vereint, gehören Lyrik (u.a. Nicht nur wir, 1921), Romane (u.a. Lamm im Wolfspelz, 1941) und Novellen (u.a. Ödlandfrauen, 1943; Das Ebenbild, 1947). CD Killy Tülff von Tschepe und Weidenbach, Franz, Militär, * 28. 1. 1854 Breslau, t 2 . 2 . 1934 Ober-Langenöls bei Liegnitz (Schlesien). T. trat als Fähnrich in ein niederschlesisches Infanterieregiment ein. Nach dem Besuch der Kriegsakademie durchlief er seit 1887 die Laufbahn eines Generalstabsoffiziers, befehligte bei Ausbruch des Ersten Weltkriegs das 8. Armeekorps in Koblenz und wurde 1916 Militärgouverneur in Rumänien. Nach dem Ausscheiden aus dem Militärdienst übernahm T., der 1913 in den Adelsstand erhoben worden war, die Verwaltung familieneigener Besitzungen in Schlesien. Tülsner, Adam, auch Adamus Tülsnerus, Tülßner, Dichter, * um 1592 Eilenburg, t um 1661 Dresden. Informationen über das Leben T.s lassen sich fast nur aus seinen Werken ableiten. Als gesichert gilt, daß er 1612 sein Studium in Leipzig begann und es 1615 als Magister abschloß. T. lebte seit etwa 1618 vermutlich in Dresden und
135
Tümmler war möglicherweise „Churfürstlicher Cantzley-Secretarius", hatte aber wohl eher eine unbedeutende Stellung in der Verwaltung inne. Er verfaßte seit 1618 neulateinische, später auch deutsche Gedichte, vor allem Gelegenheitsdichtung (u. a. für die kurfürstliche Familie), E p i g r a m m e und geistliche Sonette. Die religiös-moralischen, zeitbezogenen Epig r a m m e (u.a. auf Gustav Adolf von Schweden, 1633) sind in verschiedenen S a m m l u n g e n überliefert (u. a. in Epigrammatiorum Miscellorum Centuriae Tres, 1626; De pace Germaniae [...] Centuria Epigrammatiorum, 1650). Bedeutend sind seine Hundert Geistlichen Sonnete (1644), die luth. Bibel- und Gebetstexte paraphrasieren, aber auch in Gebeten und Betrachtungen die Bedingungen menschlichen Lebens thematisieren (u.a. In Armuht und Elende). DO Killy
Tümmler,
Hans, Historiker, Goetheforscher, * 1 2 . 3 . 1 9 0 6 Wernshausen (Thüringen), t 13. 1. 1997 Essen. T., Sohn eines Reichsbahninspektors, studierte in Jena, Berlin und München Latein, Geschichte und Germanistik, wurde 1929 in Jena promoviert (Die Geschichte der Grafen von Gleichen von ihrem Ursprung bis zum Verkauf des Eichsfeldes, ca. 1100-1294) und habilitierte sich 1944 in Halle. 1948 aus der Sowjetischen Besatzungszone nach Essen übergesiedelt, wurde er Gymnasiallehrer, 1957 Direktor am Burggymnasium. 1962 erhielt er eine Honorarprofessur f ü r Geschichte der Neuzeit an der Univ. Köln. 1971 -75 war er Vizepräsident der Goethe-Gesellschaft. T. arbeitete über Leben und Werk - » Goethes, insbesondere über dessen politische Tätigkeit. Er edierte den Briefwechsel zwischen Goethe und Staatsminister Christian Gottlob - » Voigt (4 Bde., 1949-62) sowie die politische Korrespondenz von Herzog —»Karl August (3 Bde., 1954-73) und schrieb Carl August von Weimar, Goethes Freund (1978). 1993 veröffentlichte er seine Lebenserinnerungen Verschlungene Pfade. Als Stadthistoriker schrieb er u . a . Essen so wie es war (1981). DP D L L T ü m p e l , Wolfgang, Gold- und Silberschmied, * 1 . 9 . 1 9 0 3 Bielefeld, t 12. 1. 1978 Herdecke. Nach einer Goldschmiedelehre und dem Besuch der Kunstgewerbeschule in Bielefeld ging T. 1922 an das Bauhaus in Weimar, wurde u . a . Schüler von Johannes —»Itten und Paul —»Klee und erhielt seit 1924 Unterricht in der Metallwerkstatt bei Christian —»Dell und László —»Moholy-Nagy. 1925 folgte er seinem Lehrer Gerhard —» Mareks nach Halle/ Saale und setzte seine Ausbildung als Silberschmied an der Kunstgewerbeschule Burg Giebichenstein fort. Nach der Gesellenprüfung (1926) eröffnete er 1927 in Halle eine „Werkstatt für Gefäße, Schmuck und Beleuchtung". 1929 ging er nach Köln, kehrte 1933 nach Bielefeld zurück und legte dort die Meisterprüfung ab. 1951 verlegte er die Werkstatt nach Hamburg und leitete 1951-68 zudem die Metallklasse an der L a n d e s k u n s t s c h u l e / H o c h s c h u l e der Bildenden Künste. Seit 1929 entwarf T. meist für die Serienfertigung ausgelegte, am Funktionalismus orientierte Gebrauchsgegenstände für W M F und Silbergeräte für Bruckmann und Söhne. Eine 1962 entworfene Kaffeedose aus Messing und Kunststoff, wurde in hoher Stückzahl produziert. T ü n g e r , Augustin, Dichter, * 1455 Endingen bei Baling e n / S c h w ä b i s c h e Alb, t nach 1486. T. studierte seit 1467 in Erfurt und war spätestens 1486 Prokurator bei Bischof Otto IV. von Konstanz. Er schrieb 54 lateinische Facetien, deren eigene deutsche Übersetzung Herzog —»Eberhard I. von Württemberg gewidmet ist. Die nach d e m Vorbild von Gian Francesco Poggio Bracciolinis Liber Facetiarum (1471) gestalteten schwank- und genrehaften Szenen aus dem Landleben mit zum Teil erotischer Färbung münden stets in eine Moral der Geschichte (das „guldin claid"). In S c h w a n k s a m m l u n g e n späterer Zeit wurden die moralisch geprägten Facetien nicht mehr aufgenommen. CD V L
136
T u e r c k , Ludwig, österr. Neurologe, Laryngologe, * 2 2 . 7 . 1810 Wien, f 2 5 . 2 . 1 8 6 8 Wien. Der Sohn eines Hofjuweliers studierte Medizin, wurde 1836 promoviert (Über organische Einheit) und widmete sich während seiner Tätigkeit als Sekundararzt am Allgemeinen Krankenhaus in Wien neurologischen Forschungen. 1844-46 zu Studienzwecken in Paris, übernahm er nach der Rückkehr eine Abteilung für Nervenkranke im Allgemeinen Krankenhaus, wurde 1857 Primararzt, 1861 Dozent und 1864 Prof. an der Univ. Wien. T. erforschte die Gehirn- und Rückenmarksbahnen, verbesserte die A n w e n d u n g des Kehlkopfspiegels und beschrieb als erster die Laryngitis sicca und die temporale Großhirn-Brückenbahn. Er veröffentlichte u. a. Abhandlung über Spinalirritation (1843), Praktische Anleitung zur Laryngoskopie (1860) und Klinik der Krankheiten des Kehlkopfes und der Luftröhre (2 Bde., 1866). DO D S B
Türckheim,
Edith, Tänzerin, Choreographin, * 3 . 7 . 1912 Berlin, t 16.1. 1980 Berlin. T. studierte bei Margarethe —» Wallmann an der MaryWigman-Schule in Berlin, debütierte 1934 bei den Salzburger Festspielen und war bis 1943 Tänzerin an der Berliner Staatsoper, w o sie u. a. in Carl - » Orffs Carmina Burana (1941) mitwirkte. 1936 gestaltete sie ihren ersten eigenen Tanzabend. Seit 1947 trat sie gelegentlich mit einer eigenen Tanzgruppe auf, f ü r die sie u. a. Kreuz und quer durch Wilhelm Busch (1947) und Ruf des Lebens (1954) choreographierte. In den sechziger Jahren fanden ihre Tanzabende hauptsächlich in der A k a d e m i e der Künste in Berlin (West) statt. T . beteiligte sich auch an Fernsehproduktionen. Pädagogisch betätigte sich in einem eigenen Tanzstudio in Berlin. T u r i n g , Gregor, österr. Steinmetz, t 1543 Schwaz (Tirol). Der Sohn Niklas —»T.s d . Ä . wurde 1509 Meister, arbeitete mit seinem Vater zusammen und übernahm nach dessen Tod 1518 die Werkstatt. Er lieferte f ü r mehrere Patrizierhäuser in Innsbruck (u.a. Trautsonhaus, 1541; Prechthaus) den plastischen Erkerschmuck. T. war der Vater von Niklas - » T . d . J . DO Th-B T u r i n g , Niklas d . Ä . , österr. Steinmetz, Baumeister, t 1517 oder 1518 Innsbruck. T. war der Begründer der Steinmetz- und Baumeisterfamilie, die u m 1480 von Herzog —»Sigmund von Tirol aus d e m Allgäu nach Innsbruck geholt wurde. Urkundlich ist er seit 1488 bei der Errichtung von Hofbauten erwähnt. 1497 wurde er Hofmaurer, später Oberster Werkmeister. 1497-1500 schuf er Architektur und Plastik des „Goldenen Dachls" und um 1500 die Statue am Burgriesenhaus in Innsbruck. Gemeinsam mit seinem Sohn Gregor - » T . errichtete er 1515 die St. Georgs-Kapelle der Burg Hasegg in Hall (Tirol). Seine Werkstatt entwickelte einen eigenen, zwischen Gotik und Renaissance anzusiedelnden Stil. DO Th-B T ü r i n g , Niklas d . J . , österr. Steinmetz, t Mai 1558. Der Sohn Gregor - » T . s war seit 1550 Hofsteinmetz in Innsbruck. Seit 1553 beteiligte er sich am Bau der Hofkirche und des Neuen Stifts, des heutigen M u s e u m s für Tiroler Volkskunst. Seine Werkstatt war auch mit der Gestaltung des spätgotischen Saals im alten Regierungsgebäude betraut und schuf den plastischen Schmuck für das Deutschordensund das Schöpferhaus. Außerhalb Innsbruck baute T. die Johanneskapelle in Matrei am Brenner. Von ihm stammt auch die Bauplastik am Münzertor in Hall (Tirol). m Th-B
Türk,
Daniel Gottlob, Musiker, Komponist, Musikschriftsteller, * 10.8. 1750 Claußnitz bei Chemnitz, t 2 6 . 8 . 1813 Halle/Saale. T. ehielt ersten Geigenunterricht bei seinem Vater, einem gräflich schönburgischen Musicus Instrumentalis und
I\iggener Schreiber bei der Bergwerksbehörde, war an der Dresdner Kreuzschule Schüler von Gottfried August —»Homilius, lernte Violine, Orgel und fast alle Blasinstrumente und studierte seit 1772 bei Johann A d a m —»Hiller an der Univ. Leipzig. 1774 wurde er Kantor an St. Ulrich in Halle und Musiklehrer am G y m n a s i u m , 1779 Universitätsmusikdirektor und 1787 Organist an der Liebfrauenkirche. Neben Oratorien Georg Friedrich —> Händeis führte er zahlreiche Opern —> Mozarts konzertant auf. T. komponierte ein Oratorium sowie Orgelstücke und Klaviersonaten. Er schrieb u. a. Von den wichtigsten Pflichten eines Organisten (1787, Nachdr. 1966), Clavier-Schule für Lehrer und Lernende nebst 12 Handstücken (1789, 2 1802, Nachdr. 1962, 2 1967, Faks.-Nachdr. 1997) und Anweisung zum Generalbaß-Spielen (1791, 5 1841, Nachdr. 1971). Zu seinen Schülern gehörte u. a. Carl —> Loewe. CD M G G
Türk,
Wilhelm, österr. Internist, Hämatologe, * 2 . 4 . 1 8 7 1 Hillersdorf (Österr.-Schlesien), t 2 0 . 5 . 1 9 1 6 Wien. T., Sohn eines Politikers, studierte an der Univ. Wien, wurde 1895 promoviert und war unter E d m u n d von —» Neusser an der II. Medizinischen Universitätsklinik im Allgemeinen Krankenhaus in Wien tätig. 1903 habilitierte er sich mit der Schrift Klinische Untersuchungen des Blutes bei akuten Infektionskrankheiten für Innere Medizin. 1905 wurde T. Primararzt der Medizinischen Abteilung des KaiserFranz-Joseph-Spitals; von 1915 bis zu seinem Tod leitete er die Infektionsabteilung eines Kriegsspitals. T. war einer der führenden Hämatologen Österreichs. Nach ihm sind die Türkschen Reizformen und die Türksche K a m m e r benannt, die er in seinen Vorlesungen über klinische Hämatologie (2 Bde., 1904-12) erstmals beschrieben hatte. Die Österreichische Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie vergibt seit 1975 den Wilhelm-Türk-Preis. Zu seinen Veröffentlichungen gehören ferner Klinische Untersuchungen über das Verhalten des Blutes bei acuten Infektionskrankheiten (1898) und Methoden der klinischen Blutuntersuchung (1904).
Türk-Rohn,
Olga von, geb. von Röhn, österr. Sängerin, * 3 . 6 . 1865 Wien (Chicago?), t 1940. T.-R. erhielt ihre Gesangsausbildung (Sopran) bei Ida Liebhardt-Bayer in Wien, war vorübergehend am Theater in Graz engagiert und begann nach einem Studium des Liedgesangs bei Gustav —» Walter in Wien in den letzten Jahren des 19. Jh. eine internationale Karriere als Liedersängerin. Sie sang u. a. Solopartien in Oratorien und religiösen Vokalwerken. Bekannt wurde sie mit der Interpretation von —> Schubert-Liedern. T.-R. war Ehrenmitglied des Deutschen Sängerbundes. Sie betätigte sich auch als Gesanglehrerin. CD Kutsch
Türkheim,
L u d w i g Frh. von, österr. Mediziner, * 1777 Wien, t 14.4. 1846 Wien. T. studierte an der Univ. Wien Jura und Medizin und wurde 1800 promoviert. Nach einer Tätigkeit als praktischer Arzt in den Staatsdienst eingetreten, wurde er Sanitätsreferent bei der k. k. vereinigten Hofkanzlei, Beisitzer der k. k. Studien-Hofkommission und Vizedirektor des medizinischchirurgischen Studiums der Univ. Wien, deren Rektor er 1817 und 1829 war. T. hatte bedeutenden Anteil an der Entwicklung und Organisation der Wiener medizinischen Schule (Förderung von Josef —» Skoda und Ludwig —» Tuerck). Zuletzt war er Leibarzt der Familie des Erzherzogs —> Franz Karl. T ü r l e r , Heinrich, schweizer. Historiker, Archivar, * 6 . 7 . 1861 Biel, t 12. 11.1933 Bern. T . studierte Rechtswissenschaft, Klassische Philologie und Geschichte in Bern und München, erwarb 1884 das Sekundarlehrerdiplom und 1889 das Anwaltspatent. Seit 1884
gehörte er zu den Mitarbeitern des Quellenwerks Fontes rerum Bernensium, war 1892-1913 Staatsarchivar des Kantons Bern und anschließend bis 1933 Bundesarchivar. 1901 wurde er Privatdozent, 1904 a. o. Prof. der historischen Hilfswissenschaften an der Univ. Bern. T. beschäftigte sich vornehmlich mit der Geschichte Berns und Biels. Er redigierte fast 40 Jahre das „Neue Berner Taschenbuch" und besorgte die Herausgabe des Historisch-biographischen Lexikons der Schweiz (7 Bde. und Supplement, 1917-34). T ü r s t , Konrad, auch Dürst, Arzt, * nach 1450 Zürich, t 18.8. 1503 Zürich. T., Sohn eines Fraumünster-Chorherrn, studierte in Basel, Pavia (Lic. med. 1482, Dr. med. 1 4 8 2 / 8 3 ) und Ingolstadt, war 1482-85 „Assistent" Konrad —> Heingarters in Bern und wurde 1485 Stadtarzt in Zürich. Seit 1499 war er Leibarzt Kaiser —»Maximilians I., d e m er eine neue lateinische Bearbeitung der Beschreibung der Eidgenossenschaft widmete (De situ confoederatorum descriptio, 1 4 9 5 / 9 7 ) . Astronomische Studien, die d e m Herzog von Mailand gewidmet waren, sind verschollen. Erhalten ist dagegen ein dem Berner Schultheissen Rudolf von —> Erlach gewidmetes Büchlein über Lebens- und Gesundheitsregeln. T. besaß eine umfangreiche Fachbibliothek, die noch 1545 von Konrad —>Gesner benutzt wurde. Zu seinen Veröffentlichungen gehört ferner eine Tabula nova Heremi Helvetiorum (1500, Nachdr. 1949). 1947 erschien Conrad Türsts Iatro-mathematisches Gesundheitsbüchlein für den Berner Schultheissen Rudolf von Erlach (hrsg. von Alfred Schmid). CD V L
Tugendreich,
Gustav, Pädiater, Sozialhygieniker, * 2 1 . ( 2 . ? ) 10. 1876 Wien, t 21. 1. 1948 Los Angeles. Nach dem Medizinstudium in Berlin und Leipzig (Promotion 1902, Der Krebs in den Provinzen Ost- und Westpreussen und Westfalen im Jahre 1900) war T. Assistent Heinrich —» Finkelsteins am Städtischen Kinderasyl und Waisenhaus sowie am Kaiser-und-Kaiserin-Friedrich-Kinderkrankenhaus in Berlin. 1906 wechselte er als leitender Arzt an die dortige Städtische Säuglings- und Kleinkinderfürsorgestelle und war 1919-22 als Nachfolger Alfred —»Grotjahns Leiter der Sozialhygienischen Abteilung im Hauptgesundheitsamt der Stadt Berlin; danach widmete er sich verschiedenen Aufgaben in der Fürsorge. 1937 emigrierte er nach Großbritannien, war an der London School of Hygiene and Tropical Medicine tätig und ging 1938 in die USA, wo er 1938-41 als Research Associate am Bryn M a w r College (Pennsylvania), 1 9 4 3 / 4 4 im Labor des Epileptical Hospital Westehester (Pennsylvania) und schließlich 1 9 4 4 / 4 5 am Barlow Sanatorium und der Los Angeles County Tuberculosis Association arbeitete. T. beschäftigte sich den sozialen Ursachen von Krankheiten und den Möglichkeiten der Vorsorge; er gilt als Begründer der offenen Kleinkinderfürsorge. Er veröffentlichte u . a . Vorträge für Mütter über Pflege und Ernährung des gesunden Säuglings (1908, 3 1924), Die Mutterund Säuglingsfürsorge (2 Tie., 1909/10), Krankheit und soziale Lage (mit M a x Mosse, 2 Tie., 1 9 1 2 / 1 3 , 3 1981) und Sozialärztliches Praktikum (hrsg. mit Adolf —> Gottstein, 1918, 2 1920). CD Seidler
Tuggener,
Jakob, schweizer. Photograph, Maler, Regisseur, * 7 . 2 . 1 9 0 4 Zürich, t 2 9 . 4 . 1 9 8 8 Uster (Kt. Zürich). In Zürich als Maschinenzeichner ausgebildet, studierte T. später Malerei und Film in Berlin und war danach als freier Photograph tätig. Schwerpunkt seiner Arbeiten war die Industrie- und Gebrauchsphotographie, insbesondere Photographien von Bällen. 1943 veröffentlichte T. den Bildband Fabrik. 1951 gehörte er zu den Gründern des Kollegiums Schweizer Photographen. 2005 erschien Ballnächte/Ballnights 1934-1950.
137
Tugy Tugy, Hans, auch Tugi, Tiigi, Stucki, schweizer. Orgelbauer, * um 1460 Basel, t 1520 Basel. Der Sohn eines Büchsenmachers war einer der bekanntesten Orgelbauer seines Landes am Ausgang des Mittelalters. Er schuf die Instrumente für St. Peter in Basel (1482 und 1496), das Großmünster in Zürich (1505-07) und das Berner Münster (1515). Seine Tätigkeit reichte bis nach Deutschland (Konstanzer Dom, 1489; Mainzer Dom, 1490) und Italien (Dom von Mantua, 1503). Tuhr, Andreas von, lurist, * 14.2.1864 St. Petersburg, t 16.12. 1925 Zürich. Der Sohn eines deutsch-russischen Senators studierte seit 1881 Rechtswissenschaften in Heidelberg, Leipzig und Straßburg, wurde 1885 promoviert und habilitierte sich 1888. 1891 ging er als a. o.Prof. nach Basel, wo er auch am Oberappellationsgericht tätig war, und wurde 1893 o.Prof. des römisches Rechts. 1898-1918 lehrte er an der Univ. Straßburg, deren letzter deutscher Rektor er 1918 war, und folgte dann einem Ruf als o.Prof. des römischen Rechts und des schweizer. Obligationenrechts an die Univ. Zürich. T. gilt als Vertreter der Dogmatik des Zivilrechts in der Tradition der deutschen Pandektenwissenschaft. Nach anfänglichen Studien zum Schadensersatz- und Bereicherungsrecht ging er zu Fragen des geltenden Rechts über. Er veröffentlichte u.a. Der Nothstand im Civilrecht (1888), Actio de in rem verso, zugleich ein Beitrag zur Lehre von der Geschäftsführung (1895) und Der Allgemeine Teil des schweizerischen Obligationenrechts (2 Bde., 1924/25). Sein Hauptwerk ist das Lehrbuch Der Allgemeine Teil des Deutschen Bürgerlichen Rechts (1910-18, Neudr. 1957). • P Stolleis Tulbeck, Johann - » J o h a n n IV. Tulbeck, Bischof von Freising Tulla, Johann Gottfried, Ingenieur, * 20.3.1770 Karlsruhe, t 27.3. 1828 Paris. Der Pfarrerssohn wurde nach der Ausbildung zum Geometer 1790 in den badischen Staatsdienst übernommen. 1792 kam er für zwei Jahre zu dem Salinendirektor Karl Christian Langsdorff nach Gerabronn, ging auf Reisen und studierte an der Bergakademie Freiberg. Ende 1796 kehrte er nach Karlsruhe zurück und wurde 1797 zum Ingenieur ernannt. Über seine Erfindung eines Dampfschiffs (1799) existieren keine Angaben mehr, da die Pläne bei der Kgl. Admiralität in London verlorengingen. T. stieg zum Obersten und Oberdirektor des badischen Wasser- und Straßenbaues auf. Er wirkte hauptsächlich im Rheingebiet (er leitete die 1817 begonnene Regulierung des Oberrheins), aber auch bei der Triangularvermessung Badens und der Korrektur der Linth in der Schweiz. 1807 gründete er in Karlsruhe die badische Ingenieurschule, die 1825 mit der Weinbrennerschen Bauschule in die Polytechnische Schule überging. T. zeichnete die Vorlagen für die Kupferstiche zu Langsdorfs Buch über die Hydraulik. Er schrieb Über die zweckmäßige Behandlung des Rheins längs der Grenze des Großherzogtums Baden ( 1822) und Ober die Rektification des Rheins von seinem Austritt aus der Schweiz bis zu seinem Eintritt in das Großherzogthum Hessen (1825, Mikrofilm-Ausg. 2004, frz. 1827, elektron. Ausg. 2005). Tullinger, Paula, österr. Sängerin, * 4. 8.1860 Wien, t 8.2. 1925 Leipzig. Die Tochter eines kaiserlichen Oberverwalters wurde 1874-76 am Wiener Konservatorium ausgebildet. Zunächst als Schauspielerin und Soubrette am Stadttheater in Leipzig tätig, wechselte sie 1882 an das Hoftheater in Kassel, 1883 an das Hoftheater in Dresden. Nach einer erfolgreichen Interpretation der Pamina widmete sich T. zunehmend Koloraturpartien aus dem Bereich der Opern und studierte
138
noch einmal zwei Jahre bei Giovanni Battista Lamperti. Von Dresden aus unternahm sie Gastspielreisen durch deutsche Musikzentren und betätigte sich auch als Gesangspädagogin. CD Kutsch Tuma, Franz Ignaz Anton, österr. Musiker, Komponist, * 2.10. 1704 Adlerkosteletz (Böhmen), t 30.1.1774 Wien. Nach einer musikalischen Ausbildung in Prag kam T., Sohn eines Organisten, 1722 nach Wien, war 1731-41 Komponist und Kapellmeister des Grafen Franz Ferdinand Kinsky, dann Kammerkomponist der Kaiserinwitwe Elisabeth Christine. Nach deren Tod blieb er als angesehener Gambenund Theorbenspieler in Wien. Nach dem Tod seiner Frau zog er sich 1768 zeitweise in das Prämonstratenserkloster Geras zurück. Mit seinen zahlreichen kirchenmusikalischen Kompositionen zählt T. in der Tradition von Johann Joseph —» Fux zu den Vertretern des österr. Spätbarock, m MGG Tuma, Josef (August), österr. Physiker, * 31.1.1866 Wien, t 28. 10.1938 Prag. T. studierte Physik, wurde 1891 in Wien promoviert und war bis 1894 Assistent am Physikalischen Institut (Habilitation 1895), dann bis 1901 am Physikalischen Kabinett der dortigen Universität. 1901 ging er als Adjunkt an die Deutsche TH Brünn und wurde 1902 Prof. der allgemeinen Physik an der Deutschen TH Prag. T.s Hauptarbeitsgebiete waren die Elektrodynamik und die Luftelektrizität. Er veröffentlichte u. a. Physikalische Grundlagen des Wellentelegraphs und -telephons ( 1926). Tumarkin, Anna, Philosophin, * 16.2. 1875 Kischinew (Rußland), t 7.8.1951 Bern. T. studierte Philosophie, Geschichte und Germanistik an der Univ. Bern, wurde 1895 mit der Dissertation Herder und Kant promoviert und setzte ihre Studien in Berlin bei Wilhelm —> Dilthey fort. 1898 habilitierte sie sich in Bern als erste Frau und wurde 1909 a.o.Prof. der Philosophie. 1921 erhielt sie die schweizer. Staatsbürgerschaft. T. veröffentlichte u.a. Die romantische Weltanschauung (1920), Prolegomena zu einer wissenschaftlichen Psychologie (1923), Die Methoden der psychologischen Forschung (1929) und Wesen und Werden der schweizerischen Philosophie (1948). Turnier, Franz (Ernest Aubert), österr. Schriftsteller, * 16. 1. 1912 Gries (heute zu Bozen, Südtirol), t 20. 10. 1998 Berlin. Der Sohn eines früh verstorbenen Gymnasialprofessors wuchs in Oberösterreich auf, besuchte die Lehrerbildungsanstalt in Linz und war 1930-39 Volksschullehrer in StadlPaura bei Lambach und Buchkirchen bei Wels. Seit 1939 lebte T. als Schriftsteller in Hagenberg (Oberösterreich). Bekannt wurde er durch die in Südtirol spielende Erzählung Das Tal von Lausa und Duron (1935) und den Roman Der Ausführende (1937). Während des „Dritten Reiches" gehörte T. zu den vom Staat geförderten Dichtern; Texte wie Der Soldateneid (1939) und Osterreich ist ein Land des deutschen Reiches (1940) schließen unmißverständlich an die nationalsozialistische Ideologie an. Seit 1934 veröffentlichte er zahlreiche Gedichte in der Zeitschrift „Das Innere Reich" (Auswahl in Anruf, 1941). T. leistete seit 1941 freiwillig Kriegsdienst bei der Marine, kehrte 1945 nach kurzer Gefangenschaft nach Hagenberg zurück und lebte seit 1950 abwechselnd in Altmünster am Traunsee und Berlin, seit Anfang der sechziger Jahr in Berlin (West). Zahlreiche Reisen führen ihn nach Südtirol. 1967/68 war er Direktor, 1968-70 stellvertretender Direktor der Abteilung Literatur der Berliner Akademie der Künste. Die Integration in den Literaturbetrieb nach 1945 gelang T. erst mit den Romanen Ein Schloß in Österreich (1953) und Der Schritt hinüber (1956), in denen er aktuelle politische Probleme (u. a. Südtirol) und
I\inner Krisen in den zwischenmenschlichen Beziehungen thematisierte und vor allem den Erzählvorgang reflektierte. Zu T.s Werken gehören auch die R o m a n e Der Mantel (1959) und Pia Faller (1973), Volterra. Wie entsteht Prosa (1962), die Erzählung Nachprüfung eines Abschieds (1964) und der Gedichtband Das Zerteilen der Zeit (1989). 1967 legte er den autobiographischen Bericht Jahrgang Ì9I2 vor. Durch Bücher wie Aufschreibung aus Trient (1965) und Das Land Südtirol. Menschen, Landschaft, Geschichte (1971, fil991) wurde T. zu einer Integrationsfigur für die j u n g e Generation von Südtiroler Schriftstellern. Er war Mitglied der Akademie der Künster, Berlin, und der Bayerischen A k a d e m i e der Schönen Künste. T. wurde u . a . mit dem Charles VeillonPreis (1956) und dem Walther von der Vogelweide-Preis (1985) ausgezeichnet. t n KLG T u r n i e r , Marian, kath. Theologe, Hochmeister des Deutschen Ordens, * 2 1 . 1 0 . 1 8 8 7 Nördersberg (Südtirol), t 2 1 . 1 1 . 1987 Wien. Der Bauernsohn studierte Theologie und Philosophie in Brixen und Innsbruck, war nach der Priesterweihe 1910 in Südtirol seelsorgerisch tätig und lehrte 1920-23 Geschichte und Geographie am G y m n a s i u m in Merten. Er wurde zum Dr. theol. promoviert und war 1923-38 am Domarchiv in Wien und daneben als Prosynodalrichter im erzbischöflichen D o m - und Diözesangericht tätig. 1938-48 hatte T. verschiedene Pfarrstellen inne, ehe er z u m Hochmeister des Deutschen Ordens gewählt wurde. Sein bereits vor dem Zweiten Weltkrieg vollendetes Werk Der Deutsche Orden im Werden, Wachsen und Wirken bis 1400 erschien 1955. T u m l i r z , Otto, Pädagoge, Psychologe, * 2 7 . 7 . 1890 Rosenberg (Böhmen), t 7 . 1 . 1957 Graz. Nach d e m Studium in Wien war T. seit 1919 Lehrer in Graz und seit 1930 Professor. Er widmete sich vor allem der Jugendpsychologie und stellte eine Theorie der Stufen geistiger Entwicklung auf. Die pädagogische Psychologie begriff er als Lehre von den Beziehungen zwischen den Generationen. T . gab 1931-36 die „Zeitschrift für J u g e n d k u n d e " heraus und veröffentlichte u. a. eine Einführung in die Jugendkunde (2 Bde., 1 9 2 0 / 2 1 ) und einen Abriß der pädagogischen Psychologie (1943). Er schrieb auch Musikdramen, von denen Die Rosen der Madonna (1920) von Robert —»Stolz vertont wurde. T u m l i r z , Ottokar (Anton Alois), Physiker, * 17. 1. 1856 Weipert (Böhmen), f 4 . 5 . 1 9 2 8 Innsbruck. Der Sohn eines österr. Zollbeamten studierte seit 1874 Physik, Mathematik und Philosophie bei Ernst —» Mach und Ferdinand —»Lippich an der Deutschen Univ. Prag, wurde 1879 promoviert und war bis 1890 Assistent am Machschen Institut. 1882 wurde er Privatdozent an der Prager Univ., 1890 in Wien. 1892 ging er als a. o . P r o f . an die Univ. Czernowitz, wurde 1894 o. Prof. der theoretischen Physik und wechselte 1905 an die Univ. Innsbruck. Seit 1889 war er Mitglied der Deutschen A k a d e m i e der Naturforscher Leopoldina. T . beschäftigte sich anfangs mit Fragen der Akustik und der Optik, wandte sich dann hydrodynamischen T h e m e n zu und veröffentlichte 1883 erstmals in deutscher Sprache ein Lehrbuch über die Maxwellsche Lichttheorie. Zu seinen Publikationen gehören ferner Die elektromagnetische Theorie des Lichtes ( 1883, frz. 1892) und Das Potential und seine Anwendung zu der Erklärung der elektrischen Erscheinungen (1884, engl. 1889). DP Almanach Öst Akad, Jg. 78 T u n d e r , Franz, Kirchenmusiker, Komponist, * 1614 auf Fehmarn, f 5. 11. 1667 Lübeck. T . wurde 1632 stellvertretender Organist auf Schloß Gottorf, machte sich bei d e m Frescobaldi-Schüler Johannes Hecklauer mit der italienischen M u s i k vertraut und übernahm
1633 dessen Stellung als hauptamtlicher Hoforganist. Daneben unterrichtete er die herzoglichen Kinder. Seit 1641 war er Organist an der Marienkirche in Lübeck, seit 1647 auch Werkmeister. Die von ihm eingeführten Abendspiele legten den Grundstein für die Abendmusiken seines Schwiegersohnes Dietrich —» Buxtehude. T. komponierte Orgelchoräle, Präludien (Tokkatenfugen), Solomotetten, geistliche Arien und Choralkantaten. In der Orgelmusik prägte er als einer der ersten den Typus der norddeutschen Toccata. m MGG T u n i c a , (Johann) Christian (Ludwig), Maler, * 11.10. 1795 Braunschweig, t 2 . 3 . 1 8 6 8 Deckenhausen bei Hamburg. T., Sohn eines Schuhmachermeisters und Lederhändlers, erhielt seine erste Ausbildung in der Lackwaren-Manufaktur Johann Heinrich —» Stobwassers; von daher stammte die f ü r T. charakteristische Blechmalerei. 1818-20 setzte er seine Studien in Dresden, Berlin und Düsseldorf fort und ließ sich dann als Bildnis- und Miniaturmaler in Braunschweig nieder. 1829 ernannte ihn Herzog —»Karl II. zum Hofmaler. T. wurde ein Meister des männlichen Bildnisses. Er malte auch Idealbildnisse braunschweigischer Fürsten des Mittelalters. 1851 eröffnete er das erste Atelier f ü r Daguerreotypie in Braunschweig. T. war der Vater von Hermann —»T. • a Braunschweig 2 T u n i c a , Hermann (August Theodor), Maler, * 9 . 1 0 . 1 8 2 6 Braunschweig, t 11.6. 1907 Braunschweig. Der Sohn Christian —»T.s lernte bei seinem Vater und bei Heinrich Brandes, studierte seit 1848 in Paris, Berlin, M ü n c h e n und Brüssel und arbeitete nach der Natur in den bayerischen Alpen, ehe er sich 1856 in Braunschweig niederließ. 1875-1904 war er Zeichenlehrer am Güntherschen Institut und an der Jahnschen Realschule. T. malte besonders Fürsten- und Historienbilder, daneben Pferdebilder und in späterer Zeit Landschaften der Alpen und der Braunschweiger Umgegend. 1881 wurde er zum H o f m a l e r ernannt. t u Braunschweig 2 T u n m a n n , Paul Otto, Apotheker, Pharmazeut, * 13.8. 1867 Posen, t 11.9. 1919 Innsbruck. T. studierte seit 1892 an den Universitäten Leipzig und Erlangen Pharmazie, erhielt 1896 die Approbation und wurde 1900 promoviert ( Ü b e r die Sekretdrüsen). 1905-19 an der Univ. Bern tätig, war er Mitarbeiter Alexander —»Tschirchs und habilitierte sich 1908. 1919 als Privatdozent für Pharmakognosie an die Univ. Wien berufen, starb T. auf der Reise dorthin. Das Spektrum seiner rund 160 Veröffentlichungen reicht von der Pflanzenanatomie bis zur Mikrochemie. Seine Pflanzenmikrochemie (1913, 2 1931) fand als Lehrbuch Eingang in zahlreiche europäische und amerikanische Universitäten. T. schrieb Beiträge zur Handelsgeographie der Drogen und gehörte zu den Mitarbeitern der 2. Aufl. des Anatomischen Atlas der Pharmakognosie und Nahrungungsmittelkunde. T. trat f ü r die Angliederung von Versuchs- und Kulturgärten an Universitätsinstituten ein. T u n n e r , Joseph (Ernst), österr. Maler, * 2 4 . 9 . 1 7 9 2 Obergraden (Steiermark), t 1 0 . 1 0 . 1 8 7 7 Graz. T. besuchte 1812-17 die A k a d e m i e der bildenden Künste in Wien, w o Johann Baptist —» Lampi und Franz —»Caucig zu seinen Lehrern gehörten. In dieser Zeit entstanden erste Porträtzeichnungen und Ölbildnisse. Nach einem A u f enthalt in Istrien ging er 1823 nach R o m und Schloß sich d e m Nazarenerkreis an. Beeinflußt von Johann Friedrich —»Overbeck, Philipp —»Veit und Peter —»Cornelius widmete er sich hauptsächlich religiösen Darstellungen. Für die deutsche Kolonie in R o m war er ein gesuchter Bildnismaler, nachdem ihn sein Freund Anton Graf —»Prokesch von
139
Tünner Osten in die gesellschaftlichen Kreise eingeführt hatte. Daneben schuf er zahlreiche Ansichten der Stadt, die auch topographisch von Wert sind. 1840 kehrte T. als Direktor der Zeichnungsakademie und Bildergalerie nach Graz zurück. CD T h - B T u n n e r , Peter von, Montanist, * 1 0 . 5 . 1 8 0 9 Untergraden (Steiermark), t 8 . 6 . 1 8 9 7 Leoben. Nach dem Studium in Graz wurde T . , dessen Vater ein Hammerwerk betrieb, 1825 Prof. an der dortigen Montanistischen Fachschule. 1 8 4 9 - 7 4 war er Direktor der Montanlehranstalt in Leoben, die er zum Mittelpunkt des österr. Bergbauwesens ausbaute. T . setzte sich für die Einführung des Bessemerund des Siemens-Martin-Verfahrens zur Stahlgewinnung in Österreich ein. 1 8 5 0 - 6 0 war er Herausgeber des „Berg- und Hüttenmännischen Jahrbuches". T . veröffentlichte u . a . Der wohlunterrichtete Hohofen- und Hammermeister, oder gemeinfaßliche Darstellung der Roheisenerzeugung, der Stabeisenfabrication und Stahlbereitung (2 Tie., 1848, 2 1 9 5 2 ) , Das Eisenhüttenwesen in Schweden ( 1 8 5 8 ) , Die Zukunft des österreichischen Eisenwesens ( 1 8 6 9 ) und Russlands Montan-lndustrie insbesondere dessen Eisenwesen (1871). CD Matschoß: Tech
Tunnicius,
Anton, auch Tunicius, Humanist, Sprichwortsammler, * um 1 4 7 0 Münster (Westfalen), t um 1544 Münster (Westfalen). T . besuchte um 1481 die Stiftsschule in Deventer, wo er vermutlich von Alexander —» Hegius unterrichtet wurde, und wurde 1 5 0 0 Lehrer an Domschule in Münster. A u f Anregung Rudolf von —» Langens verfaßte T. die erste umfassende deutsche Sprichwortsammlung In Germanorum paroemias studiosae iuventuti perutiles Monosticha, cum germanica interpretatione ( 1 5 1 3 , s 1 5 1 5 ; Neuausg. hrsg. von August Heinrich —> Hoffmann von Fallersleben, 1870; Neuausg. 1967), die vor allem Sebastian —»Francks Sprichwörter ( 1 5 4 1 ) beeinflußte. CD Killy T u o r , Alfons Eduard, Schriftsteller, * 1 8 . 1 . 1871 Rabius (heute zu S o m v i x , Kt. Graubünden), t 1 9 . 3 . 1904 Rabius. T . studierte 1 8 9 1 - 9 3 in Zürich und Paris Romanistik, wurde 1893 Lehrer für Deutsch und Französisch in England, 1894 Sprachlehrer am Institut Ryffel in Stäfa und 1897 Sekundarlehrer in Freiburg (Schweiz). Seine Lyrik ist in rätoromanischer Sprache geschrieben. 1 9 3 4 - 3 6 erschienen postum Ovras des an den Folgen einer Knochentuberkulose verstorbenen T .
Tuotilo,
auch Tutilo, Benediktiner, Dichter, Musiker, * um 8 5 0 Alemannien, t nach 9 1 2 . In den Casus Sancii Galli —»Ekkekards I V . wird T . , der zusammen mit —»Ratpert und —> Notker Balbulus von —>Iso unterrichtet wurde, als Ideal eines tätigen M ö n c h s dargestellt. E r war als Baumeister, Bildhauer, Maler, Goldschmied und Elfenbeinschnitzer tätig. Zu seinen Werken gehören das Altarkreuz im Konstanzer D o m und ein Superfrontale im Mainzer D o m . Besondere Bedeutung erlangte er als erster namentlich bekannter Verfasser der sogenannten Tropen, d. h. der in Einzeltöne aufgelösten und mit neuen Textworten unterlegten Melismen von Meßgesängen. Die größte Wirkung hatte der Weihnachtstropus H odie cantandus est nobis puer, der den Ausgangspunkt der Weihnachtsspiele bildete. m MGG T u r b a , Kurt, Journalist, Parteifunktionär, * 1 . 4 . 1929 Leitmeritz (Litomërice, Tschechoslowakei), t 3 . 1 2 . 2 0 0 7 Waldbronn/Schwarzwald. Der Sohn eines Buchhalters und einer Verkäuferin studierte nach einer Ausbildung zum Landwirt seit 1948 Geschichte, Staats- und Rechtswissenschaften an der Univ. Jena. Seit 1949 war er Sekretär des Landesverbandes Thüringen der
140
Freien Deutschen Jugend ( F D J ) , 1 9 5 0 - 5 2 Leiter der Abteilung Hochschulen im Zentralrat der F D J (Die Arbeit der Freien Deutschen Jugend an den Universitäten, Hoch- und Fachschulen, 1953) und 1 9 5 2 / 5 3 Sekretär des Zentralrats der F D J , dem er bis 1954 angehörte. 1 9 5 3 - 6 3 war T . Chefredakteur der Studentenzeitschrift „Forum" und leitete 1 9 6 3 - 6 6 die Jugendkommission des Politbüros der S E D . 1 9 6 3 - 6 7 war er Mitglied der Volkskammer der D D R . Mit Heinz Nahke, seinem Nachfolger als Chefredakteur des „Forum", Brigitte —>Reimann u . a . bereitete er den B e s c h l u ß „Der Jugend Vertrauen und Verantwortung" des Zentralkomitees der S E D vor, der als Zeichen für die Liberalisierung der Jugendpolitik angesehen wurde. 1966 aus allen Ämtern entlassen, wurde T . Mitarbeiter, später stellvertretender Chefredakteur des Inlandressorts beim Allgemeinen Deutschen Nachrichtendienst. DP D D R
Turba,
(Marie) Sidonie, Schauspielerin, Sängerin, * 1 6 . 8 . 1822 Wien, t 2 3 . 6 . 1 9 0 2 Kassel. Nach einem Gesangsstudium am Konservatorium in Wien war T . 1 8 4 1 - 5 2 Mitglied des Hoftheaters in Hannover; 1 8 4 5 / 4 6 trat sie auch an der Hofoper in Wien auf. 1 8 5 2 - 5 5 mehrere Jahre in Frankfurt/Main engagiert, wirkte sie anschließend in Mainz, Würzburg, Nürnberg, Augsburg, A m sterdam, seit 1863 in Köln und kam 1867 als Nachfolgerin von Auguste - » Podestà an das Hoftheater in Kassel, wo sie 1 9 0 0 als „Altes W e i b " in Ferdinand —»Raimunds Verschwender Abschied von der Bühne nahm. CD Kutsch T u r b a n , Karl, Mediziner, * 7. 1 1 . 1 8 5 6 Karlsruhe, t 5 . 4 . 1 9 3 5 Maienfeld (Kt. Graubünden). T . , Sohn Ludwig —>T.s, studierte in Freiburg/Breisgau, Leipzig, Berlin und Wien Medizin und wurde 1879 promoviert. Seit 1886 Stadtphysikus in Karlsruhe, ging er aus gesundheitlichen Gründen nach Davos und hatte 1 8 8 9 - 1 9 1 4 und 1 9 1 7 - 2 6 die Leitung der ersten geschlossenen Heilanstalt für Lungenkranke im Hochgebirge inne. 1901 gehörte er zu den Begründern der Heilstätte für Minderbemittelte in Wolfgang-Davos. 1902 wurde er erster Präsident der Schweizerischen Vereinigung gegen Tuberkulose. Seit 1926 war er Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher L e o poldina. T . führte die Freiluftliegekur ein und achtete auf die strenge Einhaltung von Disziplin und Hygiene in der Tuberkulosetherapie. Er veröffentlichte u . a . Beiträge zur Kenntniss der Lungen-Tuberculose ( 1 8 9 9 , engl. 1905), Resultate der Asthmabehandlung im Hochgebirge (mit Lucius Spengle, 1906) und Tuberkulose-Arbeiten 1890-1909 aus Dr. Turbans Sanatorium Davos (Hrsg., 1909). T u r b a n , Ludwig (Karl Friedrich), Staatsmann, * 5. 10. 1821 Bretten, t 1 2 . 6 . 1898 Karlsruhe. Der Sohn eines Pfarrers begann 1839 das Studium der Philologie und Archäologie in Heidelberg, wandte sich 1840 der Rechtswissenschaft zu und trat nach dem Staatsexamen in den badischen Verwaltungsdienst ein. Nach einer Tätigkeit als Sekretär beim Heiligen Stuhl wurde er 1860 M i nisterialrat im badischen Handelsministerium, 1872 dessen Präsident und 1876 Staatsminister; 1 8 8 1 - 9 0 leitete er auch das Ministerium des Innern. Während seiner Amtszeit wurden eine große Zahl von Gewerbe- und Fachschulen sowie die Kunstschule in Karlsruhe gegründet. Mit der Einrichtung von Kulturinspektionen förderte T . das kulturelle Leben des Landes. Er brachte Gesetze u. a. über Gewerbewesen, Wassernutzung, Fischerei- und Jagdwesen sowie das Beamtengesetz von 1888 auf den Weg und richtete Fabrikinspektionen ein. T. war der Vater von Karl —>T. ED A D B
Turck,
Heinrich, Jesuit, * 1 4 . 1 2 . ( 2 1 . 1 2 . ? ) 1607 Goch (Kleve), t 1 9 . 1 1 . ( 9 . 1 2 . ?) 1669 Trier. T . gehörte seit 1625 dem Jesuitenorden an und lehrte zunächst an verschiedenen Kollegien in Köln, Hildesheim,
T\irnwald Münster und Paderborn. 1644-48 versah er das Amt des Ministers im Paderborner Jesuitenkolleg. 1650 und 1666 war er Rektor des Trierer Kollegs, 1664 Vizerektor im Haus Geist im Münsterland. T. trat vorwiegend als Ordenshistoriker hervor und stand mit Aegidius —>Gelenius in Verbindung. Die in seinen Annales seu primae origines provinciae nostrae Rheni inferioris a mundo condito ad annum ¡650 (7 Bde.) enthaltene Darstellung des Dreißigjährigen Kriegs im Rheinland und Westfalen ist von besonderem historischen Wert. m LThK Turck, (Ernst) Wilhelm, Industrieller, * 9.3. 1815 Lüdenscheid, t 1.3.1890 Lüdenscheid. In Antwerpen kaufmännisch ausgebildet, übernahm T. 1831 die Leitung der väterlichen Unternehmungen, wobei er sich auf die Knopf- und Schnallenfabrikation konzentrierte und sie industriell ausbaute. Die Firma P. C. Turck Wwe. war international tätig, und T. trug maßgeblich dazu bei, daß Lüdenscheid zu einem Zentrum der deutschen Knopfindustrie wurde. 1842 wurde er in die Lüdenscheider Stadtverordnetenversammlung gewählt, 1848/49 war er Vorsitzender des Constitutionellen Vereins, 1850 wurde T. Gründungsvorsitzender der Handelskammer für den Kreis Altena (bis 1871). In dieser Funktion und als Ausschußmitglied des Centraivereins für das Wohl der arbeitenden Klassen (1864-90) vertrat T. die Idee einer genossenschaftlich organisierten Selbsthilfe; in seiner Firma gründete er 1863/64 eine Konsum- und Spargenossenschaft. T. wurde 1865 zum Kommerzienrat und 1884 zum Geheimen Kommerzienrat ernannt. CD Rhein-Westf Wirt, Bd 18 T u r e k , Anton, auch Toni T., Fußballspieler, * 18.1.1919 Duisburg, t 11.5. 1984 Neuss. T. begann seine Torwartkarriere 1941 beim SSV Ulm 1846. Nach dem Zweiten Weltkrieg spielte er in Duisburg, 1950-56 bei Fortuna Düsseldorf und beendete seine aktive Laufbahn 1957 bei Borussia Mönchengladbach. Er nahm an 20 Länderspielen teil. Bei der Weltmeisterschaft 1954 in Bern trug er wesentlich zum erstmaligen Titelgewinn einer deutschen Mannschaft bei und wurde zum Vorbild einer ganzen Fußballergeneration. Turek, Ludwig (Andreas), Schriftsteller, * 28.8. 1898 Stendal, t 9.11.1975 Berlin. Der Sohn eines früh verstorbenen Schlossers wuchs als Hofjunge und Kleinknecht bei Bauern auf, arbeitete nach einer Schriftsetzer- und Buchdruckerlehre bei der Spamerschen Druckerei in Leipzig, fuhr zur See und betätigte sich u.a. als Werkzeugfräser. 1912 trat er der Sozialistischen Arbeiterjugend bei. Im Ersten Weltkrieg desertierte er und wurde zu Festungshaft verurteilt, aus der ihn Spartakisten befreiten. Nach Kriegsende war er zunächst Mitglied der USPD, seit 1918 der KPD. 1920 beteiligte er sich an der Niederschlagung des Kapp-Putsches. 1929 erschien der autobiographische Roman Ein Prolet erzählt (Neuaufl. 1985). 1930 trat T. dem Bund proletarisch-revolutionärer Schriftsteller bei. 1930-32 lebte er als Schriftsetzer und Werftarbeiter in der Sowjetunion. 1933-39 war er im französischen Exil Steuermann und Segelschiffkapitän auf dem Mittelmeer; über diese Zeit berichtete er in seiner Autobiographie Klar zur Wende (1949). Nach der Internierung in Frankreich 1940 kehrte T. illegal nach Deutschland zurück und beteiligte sich am Widerstand. Nach Kriegsende lebte er als freier Schriftsteller in Berlin (Ost), wo er die Tradition der proletarisch-revolutionären Literaturbewegung fortführte (u.a. Die Freunde, 1947). T. veröffentlichte ferner Die goldene Kugel (1949), Anna Lubitzke (1952, 1960 verfilmt als Steinzeitballade) sowie das autobiographische Kinderbuch Ich war kein Duckmäuser (1967). CD Killy
Turel, Adrien, schweizer. Schriftsteller, * 5.6. 1890 St. Petersburg, t 29.6. 1957 Zürich. Der Sohn eines in russischen Diensten stehenden schweizer. Gymnasiallehrers wuchs am Genfer See und in Berlin auf, studierte dort seit 1912 Germanistik, Romanistik und Geschichte und erhielt 1917 u.a. durch Magnus —>Hirschfeld Zugang zur Psychoanalyse, der er sich seitdem als Analytiker und Propagandist widmete. In Gedichtbänden (Es nahet gen den Tag, 1918), Dramen (Christi Weltleidenschaft, 1923) und Essays (Die Eroberung des Jenseits, 1931) entwickelte er eine „Weltlehre", die naturwissenschaftliche, astronomische, psychologische und anthropologische Elemente verknüpfte und in der Theorie vom „vierdimensionalen Menschen" gipfelte, der mit den Mitteln des atomaren „Ultratechnoikums" neue, paradiesische Zustände hervorbringen sollte. Wegen seiner Kontakte zu Harro —> SchulzeBoysen nach der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten kurzzeitig inhaftiert, emigrierte T. 1934 über Paris in die Schweiz, wo er seitdem als freier Autor und „Sozialphysiker" lebte; die Abhandlung Bachofen - Freud. Zur Emanzipation des Mannes vom Reich der Mütter erschien 1938. Zu seinen Werken gehören auch Bilanz eines erfolglosen Lebens (Bd. 1 1956, Neuausg. 1989; Bd. 2; Rechenschaftsbericht eines ewig Arbeitslosen, postum 1959), die Gedichtbände Weltleidenschaft (1940) und Vom Mantel der Welt (1947), der science-fiction-artige Kriminalroman Die Greiselwerke (1942, Neuausg. 1981), der Roman Dein Werk soll deine Heimat sein (1942) und der autobiographisch geprägte Entwicklungsroman Die zwölf Monate des Dr. Ludwig Stulter (postum 1959, Neuausg. 1984). 1958 wurde die Stiftung Adrien Turel gegründet. CD DLL T u r m a i r , Johannes -> Aventinus, Johannes T u r n a u , Josef, Sänger, Regisseur, Intendant, * 10. 10. 1888 Kolin (Böhmen), t 1.10.1954 New York. T. studierte Rechtswissenschaften in Wien, erhielt dort und in Dresden seine Gesangsausbildung und wurde 1918 als Heldentenor und Regisseur nach Elberfeld engagiert. Nach Stationen in Neustrelitz, Rostock und Karlsruhe wurde er Anfang der zwanziger Jahre Oberregisseur und Stellvertreter von Richard —> Strauss an der Wiener Staatsoper, 1925 Intendant am Stadttheater in Breslau sowie Dozent für Regie und Inszenierung an der dortigen Universität; seit 1929 war er Nachfolger von Clemens —> Krauss als Intendant des Frankfurter Opernhauses. 1933 wegen seiner jüdischen Herkunft entlassen, emigrierte T. nach Prag, wo er 1934-36 Regisseur am Nationaltheater war, und ging 1939 in die USA. Dort arbeitete er an Opernproduktionen in der Carnegie Hall mit und lehrte an der New School for Social Research, deren Opernabteilung er leitete, sowie am Hunter College in New York. T u r n o w , Peter - » Peter Turnow T u r n w a l d , Wilhelm (Karl), Kunsthistoriker, Diplomat, * 30. 10. 1909 Lichtenstein bei Mies (Böhmen), t 13.3. 1984 München. T. studierte Geschichte, Geographie und Kunstgeschichte an der Deutschen Univ. Prag und in Marburg, wurde 1934 promoviert und war seit 1935 Konservator am Staatlichen Denkmalamt in Prag, stellvertretender Landesdenkmalpfleger für Böhmen und seit 1942 Landeskonservator. Nach der Rückkehr aus der Kriegsgefangenschaft arbeitete er in München publizistisch bei der Ackermann-Gemeinde und der Arbeitsgemeinschaft zur Wahrung sudetendeutscher Interessen. 1956-62 war T. Legationsrat an der deutschen Botschaft in Washington, später Ostreferent im Auswärtigen Amt und seit 1968 Botschafter in Libyen. Er bearbeitete die Dokumente zur Vertreibung der Sudetendeutschen (1953). m
DLL
141
lìirzo Turzo,
Johannes, Bischof von Breslau, * 16.4. 1465 Krakau, t 2 . 8 . 1 5 2 0 Neiße. T. studierte seit 1478 in Krakau, erlangte dort 1484 das Bakkalaureat, 1487 den Magistergrad und setzte dann seine Studien in Italien fort. Er hielt sich zeitweilig am päpstlichen Hof auf und erhielt schon früh Kanonikate in Breslau, Krakau, Gnesen und Posen. Auch seine weitere Karriere in Polen und Schlesien wurde von seinem reichen Vater mit massivem Einsatz von Geld und Beziehungen unterstützt. Gegen den Willen des Domkapitels und der schlesischen Fürsten trat er 1506 die Nachfolge von —»Johannes IV. an. In der Folgezeit herrschte er mehr als feingebildeter, aufgeklärter Humanist, kunstsinniger Mäzen und weltlicher Renaissancefürst denn als Bischof seiner Diözese. Den Anfangen der Reformation stand er mit wohlwollendem Interesse gegenüber. CD Gatz 2
Tuscher,
(Carl) Marcus, auch Tischer, Tüscher, Tyscher, Kupferstecher, Zeichner, Illustrator, Maler, Architekt, getauft 1 . 6 . 1 7 0 5 Nürnberg, t 6. 1.1751 Kopenhagen. T. verbrachte seine Jugend im Nürnberger Findelhaus, konnte durch Vermittlung und auf Kosten des dortigen Kurators Karl Benedikt von Geuder zu Heroldsberg bei Johann Daniel —» Preißler in die Lehre gehen und reiste 1728 mit einem Stipendium der Stadt Nürnberg nach R o m . Nach Aufenthalten in Livorno, Florenz und London ging er 1743 als H o f m a l e r nach Kopenhagen und wurde 1748 Prof. an der dortigen Zeichen- und Malakademie. T. genoß die besondere Wertschätzung des Hofarchitekten Nikolai Eigtved, dessen Bauplan für das neue Stadtviertel Fredriksstaden er maßgeblich beeinflußte. CD L G B
Tuschkau-Huth,
Elsa, geb. Tuschkau, Sängerin, * 18.11. 1882 Prag, t 7. 11. 1966 Bühl (Baden). T.-H. wurde durch E m m y Burg-Raabe in Berlin ausgebildet, war 1 9 0 4 / 0 5 am Centrai-Theater beschäftigt und erhielt 1906-22 ein Engagement am Nationaltheater in Mannheim. 1922 kehrte sie nach Berlin zurück und gehörte zunächst zum Ensemble der Großen Volksoper, seit 1925 der Städtischen Oper. 1933 emigrierte sie nach Teplitz-Schönau. 1950 kehrte T.-H. nach M a n n h e i m zurück, wo sie erneut Mitglied des Nationaltheaters wurde (1962 Ehrenmitglied). Zu ihren Glanzrollen gehörten die Mimi in La Bohème und die Sophie im Rosenkavalier.
Tuto,
Bischof von Regensburg, t 10. 10.930 Mondsee. Zunächst Kustos in St. E m m e r a m bei Regensburg, wurde T. 894 Abt des Klosters und Bischof von Regensburg. Er war Berater Kaiser —» Arnulfs sowie von dessen Sohn und Nachfolger —> Ludwig. T. mehrte den Kirchenornat seines Klosters und den Besitz des Bistums durch den Erwerb des Sulzbacher Forstes, der zum Kernstück des späteren bischöflichen Territoriums gehörte.
Twardowski,
Fritz von, Diplomat, * 9 . 7 . 1890 Metz, t 2 1 . 9 . 1970 Wien. T. nahm als Seeoffizier am Ersten Weltkrieg teil, studierte Rechts- und Staatswissenschaften und wurde zum Dr. jur. und Dr. rer. pol. promoviert. 1922 trat er in den diplomatischen Dienst ein, fand Verwendung in der deutschen Botschaft in Moskau, gehörte 1933 der deutschen Delegation bei der Genfer Abrüstungskonferenz an und war im Zweiten Weltkrieg Leiter der Kulturabteilung im Auswärtigen A m t und seit 1943 Generalkonsul in Istanbul. Seit 1946 in der Hamburger Außenstelle des Evangelischen Hilfswerks tätig, wurde er 1950 stellvertretender Leiter des Bundespresseamtes und war 1952-55 Botschafter in Mexiko. Danach arbeitete T. im R a h m e n der Goethe-Institute, von Inter Nationes und als Präsident des Ibero-Clubs am Ausbau der auswärtigen Kulturpolitik mit.
142
Twardowski, Hans Heinrich von, auch Hans Heinz Twardowsky, Pseud. Paul Bernhard, Schauspieler, Schriftsteller, * 5 . 5 . 1 8 9 8 Stettin, t 28. 11.1958 N e w York. T. trat zuerst in der Kabarettgruppe „Schall und R a u c h " von M a x —> Reinhardt auf und spielte dann als Mitglied der „Jungen B ü h n e " an verschiedenen Berliner Theatern in Stücken j u n g e r Autoren, vor allem Arnolt - > Bronnens und Bertolt —> Brechts. Seit 1925 wurde er an verschiedenen Bühnen Berlins engagiert und wirkte auch in Kabarettrevuen Friedrich —>Hollaenders sowie in Stumm- und Tonfilmen (u.a. Der König von Paris, 1930) mit. A m Theater am Schiffbauerdamm engagiert, ging T. 1930 nach Hollywood, leitete dort eine Schauspielschule und übernahm zahlreiche Filmrollen, u. a. in Confessions of a Nazi Spy (1939), Casablanca (1942) und Hangmen Also Die (1943). In N e w York spielte er am St. James Theater und war auch als Regisseur tätig. CD Cinegraph Twesten,
August (Detlev Christian), evang. Theologe, * 11.4. 1789 Glückstadt, t 8.1. 1876 Berlin. T., Sohn eines Unteroffziers, studierte in Kiel und Berlin Philosophie und Theologie und wurde 1811 zum Dr. phil. promoviert. Nach kurzer Tätigkeit am Werderschen G y m nasium in Berlin war er seit 1814 a. o . P r o f . der Philosophie und Theologie in Kiel und seit 1819 o . P r o f . der Theologie. 1826 verlieh ihm die Univ. B o n n die theologische Doktorwürde. 1835 nahm T. als Nachfolger seines Lehrers —> Schleiermacher einem Ruf nach Berlin an. 1841 wurde er Mitglied des Konsistoriums der Provinz Brandenburg, 1852 Oberkonsistorialrat. Gegenüber den spekulativen und neuorthodoxen Strömungen der Theologie setzte T. die Tradition Schleiermachers fort, wobei er den kirchlichen Charakter der Theologie stärker betonte. Er veröffentlichte u. a. Die Logik, insbesondere die Analytik (1825), Vorlesungen über die Dogmatik der evangelisch-lutherischen Kirche (2 Bde., 1826-37) und Grundriß der analytischen Logik (1834). T. war der Vater von Karl —>T. CD S H B L , Bd 8
Twesten,
(Johann Friedrich) Karl, Jurist, Politiker, * 2 2 . 4 . 1820 Kiel, t 14. 10. 1870 Berlin. Nach d e m Studium der Rechte in Berlin und Heidelberg war T., Sohn August —»T.s, Referendar in Schwedt und Naumburg, wurde 1845 Assessor am Berliner Kammergericht, dann Kreisrichter in Wittstock (Brandenburg) und 1855 Stadtgerichtsrat in Berlin. Bei einem Pistolenduell mit Edwin von —> Manteuffel, ausgelöst durch seine aufsehenerregende Broschüre Was uns noch retten kann. Ein Wort ohne Umschweife (anonym, 1861), wurde er verletzt. 1861 war T. Mitbegründer der Deutschen Fortschrittspartei und Verfasser ihrer ersten A u f r u f e und Programme, 1866 Mitbegründer der nationalliberalen Fraktion im preuß. Abgeordnetenhaus, d e m er seit 1862 angehörte. Nach der Gründung der Nationalliberalen Partei 1867 hatte T. auch einen Sitz im Reichstag des Norddeutschen Bundes. Wegen mehrerer Reden im Abgeordnetenhaus während des Verfassungskonflikts in langwierige gerichtliche und disziplinarische Untersuchungen verwickelt, verließ er den preuß. Justizdienst und trat in die Berliner Stadtverwaltung ein. T. schrieb u . a . Schiller im seinem Verhältniß zur Wissenschaft dargestellt (1863) und Macchiavelli (1868). Aus seinem Nachlaß veröffentlichte Moritz —»Lazarus Die religiösen, politischen und socialen Ideen der asiatischen Culturvölker und der Aegypter in ihrer historischen Entwicklung dargestellt (2 Bde., 1872). CD S H B L , Bd 8
Twickel,
Clemens (August Maria) Frh. von, Landwirtschaftsfunktionär, * 1 8 . 8 . 1 8 6 1 Lüttinghoff bei Gelsenkirchen, t 1 9 . 5 . 1 9 1 6 Münster (Westfalen). T. studierte in Großbritannien sowie an der Univ. Göttingen und an der Akademie Tharandt Forstwirtschaft und Jura.
Tyszka 1891 übernahm er die Verwaltung der Familiengüter um Havixbeck. Er war Erbschenk des Fürstentums Münster und päpstlicher (Titular-) Geheimkämmerer. 1908-13 gehörte T. für die Zentrumspartei d e m preuß. Abgeordnetenhaus und seit 1913 d e m Herrenhaus an. Seit 1907 war er Vorsitzender des Westfälischen Bauernvereins. Od Mann, Preuß A b g
Twinger von Königshofen,
Jakob, Chronist, * 1346 Königshofen, t 27. 1 2 . 1 4 2 0 wahrscheinlich Straßburg. Τ . v. K. wurde 1382 Priester in Straßburg, 1386 Pfarrer in Drusenheim und 1395 Kanonikus von St. T h o m a s in Straßburg, w o er das Archiv betreute und umfangreiche Kopialbücher aller Stiftsurkunden und ein lateinisch-deutsches Glossar anlegte. Seit 1382 arbeitete er, gestützt auf die „Straßburger Chronik" des Fritsche —»Closener, an einer f ü r weite Kreise bestimmten Deutschen Chronik (Die Chroniken der deutschen Städte, Bd. 8 und 9, 1 8 7 0 / 7 1 ) , die in über 80 Handschriften und einem Inkunabeldruck Verbreitung fand. Die Chronik stellte weitgehend eine Kompilation dar, diente jedoch im schweizer., bayerischen und österr. R a u m als Modell für weitere Stadt- und Regionalgeschichten und bot für die Lokalgeschichte des Elsaß wertvolle Ansätze. •P
Oluf Gerhard, eigentl. Tuka, auch Olaus, Olaf, Olav, evang. Theologe, Orientalist, Bibliothekar, * 14.12. 1734 Tondern (Schleswig), t 3 0 . 1 2 . 1815 Rostock. Bereits während des Schulbesuchs wurde T., Sohn eines Schneiders, in orientalischen Sprachen unterrichtet, im U m g a n g mit dem Rabbiner Jonathan —> Eibenschütz erwarb er sich gute Talmud-Kenntnisse. 1 7 5 9 / 6 0 unternahm er auf Veranlassung des Judenmissionars Johann Heinrich —> Callenberg Missionsreisen durch Deutschland und Dänemark. 1760 wurde er Lehrer für Hebräisch und orientalische Sprachen an der Univ. Bützow, 1763 Prof. und wechselte 1789 nach Rostock; an beiden Orten war er als Universitätsbibliothekar tätig. Seine Judaica-Sammlung kam 1817 an die Universitätsbibliothek Rostock. T. schrieb u.a. Die Unechtheit jüdischer Münzen (1779) und Geschichte der öffentlichen Universitätsbibliothek und des Museums in Rostock (1790, Fortsetzung 1793). CD B B H S
Tychsen,
T h o m a s Christian, evang. Theologe, Orientalist, * 8 . 5 . 1758 Horsbüll (Kr. Tondern), t 23. 10.1834 Göttingen. Der Sohn eines Predigers studierte Theologie und Philosophie in Kiel und Göttingen. Ein Reisestipendium ermöglichte ihm 1783 eine ausgedehnte Reise, die ihn über Frankreich, Spanien, die Lombardei nach Wien führte, w o er promoviert wurde. Seit 1785 war er a. o., seit 1788 o . P r o f . der Theologie in Göttingen. 1806 wurde T. zum Hofrat ernannt. In den letzten Jahren beschäftigte er sich bevorzugt mit den orientalischen Sprachen. Seine Grammatik der arabischen Schriftsprache (1823) war lange Zeit ein viel benutztes Lehrbuch. Die Orientalisten Wilhelm —»Gesenius und Heinrich —» Ewald gehörten zu seinen Schülern. T. war Mitglied der Göttinger Gesellschaft der Wissenschaften.
Tympius,
T y r e l l , Ferdinand Franz Anton, kath. Theologe, Archivar, * 7 . 1 2 . 1760 Werl, t 14.8. 1830 Münster. T. wurde 1779 in das Benediktinerkloster Liesborn aufgen o m m e n und 1786 z u m Priester geweiht. Er war zunächst Bibliothekar, dann Lektor der Theologie und wurde 1797 Beichtvater im St. Aegidi-Kloster in Münster. Nach dessen von Napoleon verfügter A u f h e b u n g widmete sich T. archivalischen Studien. Sein handschriftlich hinterlassenes Chronicon Liesbornense enthält in 4 0 Quartbänden eine Fülle historischer Nachrichten Uber die Deutschen und ihre Nachbarn im allgemeinen, über Westfalen im besonderen.
VL
Tychsen,
na
legium Dettenianum in Münster 1608 leitete. Zu seinen rund 80 Schriften gehören Rhetoriklehrbücher für den Schulgebrauch, programmatische pädagogische Werke (u. a. Kinderzucht, 1597, 2 1610) und geistliche Schriften ( u . a . Catholische Leychpredigten, 1609, unter dem Titel Leich: trost: und Busspredigen, 1612 u.ö.). Besondere Bedeutung erlangte er durch die Vermittlung geistlicher Literatur der tridentinischen R e f o r m b e w e g u n g in die kath. Gebiete Nordwestdeutschlands, ζ. B. der Schriften von Luis de Granada in der Teutschen Moralischen oder Sittlichen Theologey (4 Tie., 1601-03). CD Killy
BBHS
Matthaeus, auch Tympe, Timpe, Pseud. Paulus Pytthmaetus, kath. Theologe, Pädagoge, Schriftsteller, * 1566 Heessen (heute zu H a m m ) , t 2 6 . 3 . 1616 Münster. T . studierte 1586-93 in Köln Theologie, war einige Jahre Konrektor in Jülich und wurde dann Prof. der Philosophie und Beredsamkeit am Kölner Laurentianum. 1595 empfing er die Priesterweihe und wurde Rektor der Osnabrücker Domschule, die er bis zur Ü b e r n a h m e des Rektorats des Col-
T y r o l t , Rudolf, österr. Schauspieler, Regisseur, Schriftsteller, * 23. 11. 1848 Rottenmann (Steiermark), t 2 2 . 6 . 1929 Gutenstein (Niederösterreich). T. studierte Philosophie und Jura in Wien und Graz und wurde 1870 promoviert. Nach Engagements in Olmütz und Brünn holte ihn Heinrich —»Laube 1872 an das Wiener Stadttheater, dem er bis 1884 angehörte. Anschließend spielte er am Burgtheater, 1889-1926 am Deutschen Volkstheater und am Theater in der Josefstadt. 1884-87 war er daneben als Prof. am Konservatorium in Wien tätig. T. verkörperte rund 600 Rollen, zumeist Wiener Volkstypen, und gab Gastspiele auf mehr als f ü n f z i g deutschen und österr. Bühnen. 1902 nahm er Abschied von der Bühne. T. veröffentlichte u . a . Aus der Theaterwelt. Ernste und heitere Bilder ( 1879), Chronik des Wiener Stadttheaters ( 1889), Aus dem Tagebuch eines Wiener Schauspielers (1848-1902) (1904), Vom Lebenswege eines alten Schauspielers (1914) und Theater und Schauspieler (1927, Aphorismen). m Kosch: Theater T y s z k a , Carl (Alexander Friedrich Ulrich) von, Statistiker, * 5. 10.1873 Posen, t 9. 10. 1935 Hamburg. Wie sein Vater zunächst Offizier, nahm T. als Leutnant 1901 seinen Abschied und studierte seit 1903 Staatswissenschaften an den Universitäten München und Tübingen. 1908 mit der Dissertation Handwerk und Handwerker in Bayern im 18. Jahrhundert zum Dr. sc. promoviert, war T. 1904-14 zunächst Volontär, dann wissenschaftlicher Hilfsarbeiter und Direktorialassistent an den Statistischen Ämtern Berlin, Charlottenburg und Leipzig und wurde 1916 Leiter der statistischen Abteilung des Kriegsausschusses für Konsumenteninteressen. 1917-34 hauptberuflich am Statistischen A m t in Hamburg tätig, wurde ihm 1918 der Titel Professor zuerkannt; 1920 habilitierte er sich für Statistik (Antrittsvorlesung: Die Statistik als Gesellschaftswissenschaft). 1926 wurde er zum Regierungsrat ernannt. T.s Arbeiten beschäftigen sich vor allem mit der Analyse und d e m internationalen Vergleich der Lebenserhaltungskosten, mit ernährungsphysiologischen und ernährungswirtschaftlichen Fragen sowie mit den Möglichkeiten und Grenzen staatlicher Lenkung und Regulierung. Seine Werke Lebenshaltung der arbeitenden Klassen in den bedeutenderen Industriestaaten (1912) und Volkswirtschaftliche Theorien (1920) wurden 1933 verbrannt. Zu seinen weiteren Veröffentlichungen zählen die Lehrbücher Grundzüge der Finanzwissenschaft (1920, 2 1923) und Statistik (2 Tie., 1924). m Hagemann
143
Tyszko T y s z k o , Oskar, Bibliothekar, * 10. 1. 1909 Boldera (heute zu Riga), t 2 5 . 3 . 1975 Borgsdorf (heute zu Hohen Neuendorf, Brandenburg). T. studierte Romanistik, Anglistik, Germanistik, Geschichte und Philosophie und wurde 1940 mit der Arbeit Beiträge zu den Flugschriften Lazarus Spenglers zum Dr. phil. promoviert. Nach Stationen in Berlin, Straßburg und Göttingen wurde er 1946 Oberbibliothekar an der Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin, 1952 Abteilungsdirektor an der Deutschen Staatsbibliothek Berlin und 1961 Oberbibliotheksdirektor der Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität. Ferner war er Leiter der Erwerbungsabteilung und Vorsitzender der Bibliothekskommission für Erwerbungsfragen beim Staatssekretariat für Hochschulwesen der D D R sowie Mitglied im Beirat für Wissenschaftliche Bibliotheken beim Ministerium für Hoch- und Fachschulwesen. Ed Habermann 2
Tzschirner,
Heinrich Gottlieb, evang. Theologe, * 14.11. 1778 Mittweida (Sachsen), t 1 7 . 2 . 1 8 2 8 Leipzig. Der Sohn eines Pfarrers studierte seit 1796 Theologie an der Univ. Leipzig, wurde 1799 Magister und habilitierte sich 1800 in Wittenberg für Philosophie. Nach einer Tätigkeit als Pfarrer in Mittweida 1801-05 wurde er o . P r o f . der Theologie in Wittenberg und folgte 1809 einem Ruf an die Univ. Leipzig. Während der Befreiungskriege übernahm er das A m t eines Feldpropstes und begleitete 1814 die sächsischen Truppen nach Frankreich. Seit 1815 Superintendent in Leipzig und Pfarrer an der Thomaskirche, wurde er 1818 Domherr des Hochstifts Meißen. T. war Vertreter eines an —>Kant orientierten ethisch-kritischen Supranaturalismus und setzte
144
sich für die Gleichberechtigung des theologischen Rationalismus neben dem ästhetischen System —» Schleiermachers ein. Er schrieb eine Geschichte der Apologetik (Bd. 1, 1805), die Fortsetzung von Johann Matthias - » Schröckhs Christlicher Kirchengeschichte (Bd. 9 und 10, 1810-12) und Protestantismus und Katholicismus aus dem Standpunkte der Politik betrachtet ( 1822, 4 1824). 1810-21 gab er die „ M e m o rabilien für Prediger" heraus. Seine kirchengeschichtlichen Vorlesungen wirkten anregend auf Leopold von - » Ranke und Karl von —» Hase, der aus T.s Nachlaß die Vorlesungen Uber die christliche Glaubenslehre (1829) herausgab. m
Tzschirner,
Leb Sachsen, Bd 4
Samuel Erdmann, Jurist, Politiker, * 2 9 . 6 . 1812 Bautzen, t 17.2. 1870 Leipzig. Nach dem Jurastudium 1831-34 in Leipzig übte T., Sohn eines Strumpfwirkermeisters, seit 1840 eine Anwaltspraxis in Bautzen aus und wurde mit Prozessen gegen bäuerliche Feudallasten bekannt. 1844 war er Mitbegründer des sächsischen Advokatenvereins. Nach der Märzbewegung 1848 gründete er einen demokratischen Vaterlandsverein und wurde Abgeordneter und Führer der Linken in der Zweiten K a m m e r des Sächsischen Landtags. Nach dem Dresdner Maiaufstand 1849 wurde T. Mitglied einer provisorischen revolutionären Regierung, flüchtete nach der Niederlage aus Sachsen, nahm an der badischen Reichsverfassungskampagne teil und begab sich dann ins Zürcher Exil, wo er seine politische Tätigkeit als Führer der illegalen „Revolutionären Zentralisation" fortsetzte. Seit 1854 in Nordamerika, kehrte er 1865 nach Deutschland zurück; die erneute Betätigung als Advokat wurde ihm verweigert. CO Reinalter 2,1
υ Ubbelohde, Leo (Karl Eduard), Chemiker, * 4. 1. 1876 Hannover, f 2 8 . 2 . 1 9 6 4 Düsseldorf. Das Studium der Chemie an der T H Charlottenburg und der Univ. Berlin Schloß U., Sohn eines Oberfinanzrats, 1903 mit der Promotion ab (Über Kondensationen der Isatinsäure und des o-Amidobenzaldehyds mit Isonitrosoaceton), war Assistent am Kgl. Materialprüfungsamt in Berlin und kam 1907 als Assistent an die T H Karlsruhe, an der er sich 1909 habilitierte und 1911-25 als a. o.Prof. der Chemie lehrte. Seit 1907 war U. Generalsekretär der Internationalen PetroleumKommission. 1917 gründete er die Forschungsstelle für Textilersatzstoffe an der TH Karlsruhe, 1932 die Deutsche Gesellschaft für Mineralforschung in Berlin, deren Vorsitzender er bis 1938 war. Von 1933 bis zu seiner Emeritierung 1940 lehrte er als Ordinarius für technische Chemie an der T H Berlin. U. war Herausgeber der „Mitteilungen des Deutschen Forschungsinstituts für Textilstoffe" (seit 1918) sowie der Zeitschriften „Öl und Kohle" (seit 1918) und „Schmiertechnik" (1954). Er veröffentlichte u. a. Handbuch der Chemie und Technologie der Öle und Fette (hrsg. mit Franz Goldschmidt, 4 Bde., 1908-26; 4 Bde., hrsg. von Hans Heller, 2 1929-32), Zur Viskosimetrie (1935, 7 1965), und Darstellung seines bisherigen wissenschaftlichen und sozialen Lebenswerkes (1951). U b b e l o h d e , Otto, Maler, Graphiker, * 5 . 1 . 1 8 6 7 Marburg/Lahn, t 8 . 5 . 1 9 2 2 Goßfelden (heute zu Lahntal, bei Marburg). Der Sohn eines Juristen studierte seit 1884 an der Kunstakademie in München, war 1885-87 im Meisteratelier von Johann —> Hetterich, 1887-90 von Ludwig von —> Löfftz tätig und hielt sich die Sommer 1894/95 in Worpswede auf. Seit 1900 lebte er in Goßfelden. U. unterrichtete seit 1905 an der Kunstgewerbeschule in Karlsruhe und erhielt später den Professorentitel. Er malte Landschaften (u.a. Ein Frühlingstag, Rhönlandschaft) und Stilleben. Bekannt wurde er vor allem als Illustrator, u.a. der Märchen der Brüder —» Grimm. U. schuf auch kunstgewerbliche Entwürfe, u. a. für Wandteppiche. m LGB
zum a . o . P r o f . ernannt. 1931-63 unternahm U.-D. vier, teilweise mehrjährige Forschungsreisen nach Peru mit umfangreichen archäologischen Grabungen (Auf den Königsstraßen der Inka. Reisen und Forschungen in Peru, 1941; Kunst im Reiche der Inka, 1952; Kulturen Alt-Perus, 1966). 1942 wurde er in die Bayerische Akademie der Wissenschaften aufgenommen. CD Marburg
Uber, Christian Benjamin, Jurist, Musiker, * 2 0 . 9 . 1 7 4 6 Breslau, t 1812 Breslau. U. studierte Rechtswissenschaften in Halle und Breslau und war zuletzt Oberamts-Regierungsadvokat in Breslau. Seine musikalische Ausbildung erhielt er bei Daniel Gottlob —>Türk. U. komponierte ein Singspiel, eine Kantate, eine Ode, Divertimenti für Kammerorchester sowie einige Cembalosonaten. Als Interpret erreichte er Virtuosität auf der Glasharmonika. In seinem Haus veranstaltete U. regelmäßig Liebhaberkonzerte und gab damit wichtige Impulse für die Musikentwicklung in Breslau. Er war der Vater von Hermann U. m MGG Uber, (Christian Friedrich) Hermann, Musiker, Dirigent, Komponist, * 22.4. 1781 Breslau, t 2 . 3 . 1822 Dresden. U. studierte Rechtswissenschaften in Halle. Seine musikalische Ausbildung erhielt er bei seinem Vater Christian Benjamin —>U. und bei Daniel Gottlob —»Türk. 1804 war er Begleiter des Fürsten Anton Heinrich —>Radziwill, anschließend Kammermusiker bei Prinz —> Louis Ferdinand in Berlin. 1807 wurde U. Erster Violinist in Braunschweig, 1808 Opernkapellmeister in Kassel, 1814 Theaterkapellmeister in Mainz und 1816 Musikdirektor der Secondaschen Truppe in Dresden. Nach deren Auflösung und kurzer Tätigkeit als Lehrer und Mitarbeiter am Brockhaus-Lexikon übernahm er 1817 die Stelle eines Musikdirektors und Kantors an der Kreuzkirche und -schule in Dresden. Neben Opern komponierte U. im romantischen Stil Kantaten (Das Grab, 1801), eine Passion (Die letzten Worte des Erlösers, 1822) und ein Violinkonzert. Als Interpret feierte er mit dem Cello auf Konzertreisen durch SUddeutschland Erfolge. CD M G G
Ubbelohde-Doering, Heinrich, geb. Doering, Völkerkundler, * 25.11. 1889 Poppelsdorf (heute zu Bonn), t 5. 12.1972 Goßfelden (heute zu Lahntal, bei Marburg). Der Sohn eines ehemaligen Offiziers und Kulturingenieurs studierte 1907/08 in München Rechtswissenschaften, 1909-12 in Göttingen Geographie, Geschichte und Deutsch, brach das Studium ab und war danach als Hauslehrer tätig. Nach der Teilnahme am Ersten Weltkrieg setzte er 1919-21 das Studium in Marbung fort und wurde mit der Arbeit Die Kultur der Inkaperiode in der südamerikanischen Cordillère zum Dr. phil. promoviert. 1921-24 arbeitete er unter Walter -> Lehmann am Forschungsinstitut für Völkerkunde in Berlin-Dahlem und habilitierte sich 1925 in Marburg (Altperuanische Gefäßmalereien, gedruckt 1926) für Völkerkunde. Er war mit Otto —> Ubbelohde befreundet und wurde 1926 von dessen Witwe adoptiert; nach der Heirat mit deren Nichte Else nahm er 1927 den Namen UbbelohdeDoering an. Seit 1928 Privatdozent in Marburg, ging er 1930 als Konservator an das Museum für Völkerunde in München und hatte 1933-56 dessen Leitung inne. 1934 an die Univ. München umhabilitiert, wurde er dort 1937
U b i s c h , Gerta, Genetikerin, * 3.10. 1882 Metz, t 31.3. 1965 Heidelberg. U., Tochter eines Offiziers, studierte seit 1904 Physik an der Univ. Heidelberg, Schloß nach der Promotion 1911 (Schwingungszahl und Dämpfung im leuchtenden und nichtleuchtenden Na-Dampfe) an der Univ. Berlin ein Studium der Biologie an und war danach Assistentin an der Landwirtschaftlichen Hochschule in Potsdam und an den Kaiser-WilhelmInstituten für Biologie in Münster und Berlin. Seit 1921 am Botanischen Institut der Univ. Heidelberg tätig, habilitierte sie sich dort 1923 und wurde 1929 zur a . o . P r o f . ernannt. 1933 wegen ihrer jüdischen Herkunft entlassen, emigrierte sie über die Niederlande und die Schweiz 1935 nach Brasilien, arbeitete bis 1940 am Butantan-Institut für Vererbungslehre in Säo Paulo und betätigte sich später u. a. als Sprachlehrerin und Kindermädchen in Brasilien und Norwegen. 1952 kehrte U. nach Deutschland zurück und erhielt, vor 1933 einzige Professorin in Baden, seit 1956 eine Pension. Sie gilt als Wegbereiterin der Pflanzengenetik. m
Bad Bio N.F., Bd 3
145
Ubrich U b r i c h , Asminde, verh. Lederer, Sängerin, * 2 9 . 9 . 1837 Hildesheim, f 7 . 5 . 1890 F r a n k f u r t / M a i n . Die aus einer Schauspielerfamilie stammende U. erhielt ersten Unterricht bei ihren Eltern und spielte in jungen Jahren an den Hoftheatern in Neustrelitz und Dessau. 1856-61 war sie Soubrette und Koloratursopranistin am Hoftheater in Schwerin, bis 1866 in Hannover, wo die Königin ihre Gönnerin wurde und ihr mit einem Stipendium 1862 in Paris eine ergänzende Ausbildung ermöglichte. Nach Gastspielen im In- und Ausland trat sie 1868-79 am Hoftheater in Darmstadt als erste Koloratursopranistin auf, gab dann ihre Bühnenlaufbahn auf, sang nur noch im Konzertsaal und war in F r a n k f u r t / M a i n als Gesangspädagogin tätig. Zu ihren Glanzrollen gehörten die Rosina im Barbier von Sevilla sowie die Titelpartren in Lucia di Lammermoor und in Friedrich von —» Flotows Martha. CD Kutsch U c h a t i u s , Franz Frh. von, österr. Militär, Waffentechniker, * 20. 10. 1811 Wiener Neustadt (Niederösterreich), t 4 . 6 . 1 8 8 1 Wien. U., Sohn eines Straßenbaukommissärs, trat 1829 in die österr. A r m e e ein, war nach dem Besuch einiger Lehrgänge Assistent an der Schule des Bombardierkorps und wurde 1841 als Feuerwerker in eine Geschützfabrik versetzt. Dort erfand er das „Friktionsbrandel", das eine erhöhte Treffsicherheit ermöglichte. Bei der Belagerung von Venedig 1849 wurden beim ersten Luftangriff der Kriegsgeschichte die von ihm konstruierten „Ballonbomben" eingesetzt. U. stattete das Arsenal in Wien mit Artilleriewerkstätten aus, entwickelte ein Gerät zur Pulverprobe und wurde 1871 Kommandant der Artilleriezeugfabrik; 1875 wurde er in den Freiherrenstand erhoben. 1874 erregte U. internationales Aufsehen mit der Entwicklung einer für den G u ß von Geschützen besonders geeigneten Stahlbronze (Uchatiusmetall), die sich durch hohe Elastizität auszeichnete. U. beschäftigte sich auch mit der Kinematographie und entwarf 1846 einen Bildwerfer für die Darstellung von beweglichen Bildern; die Rechte daran verkaufte er an den Zauberer Ludwig Döbler. U. beging Selbstmord. CD Egerländer, Bd 2 U c i c k y , Gustav, österr. Regisseur, * 6 . 7 . 1 8 9 9 Wien, t 27.4. 1961 Hamburg. Der Sohn Gustav —»Klimts arbeitete seit 1916 bei der Sascha-Film von Alexander Josef von —» KolowratKrakowsky, begann mit Wochenschauberichten und war seit 1919 Kameramann bei Filmen von Michael Curliz (u.a. Die Sklavenkönigin, 1924; Das Spielzeug von Paris, 1925). Seit 1927 führte er auch Regie, drehte Unterhaltungsfilme (u.a. Tingel-Tangel, 1928; Cafe Electric, 1928) sowie nationalistische Tendenz- (u. a. Das Flötenkonzert von Sanssouci, 1930; New York, 1931) und Propagandafilme (u.a. Flüchtlinge, 1934; Heimkehr, 1941). Nach 1945 war U. zunächst in Wien tätig, kehrte mit Bis wir uns Wiedersehen (1952) als Regisseur nach Berlin (West) zurück und schuf vorwiegend Heimatfilme (u.a. Der Jäger von Fall, 1956). ixi Cinegraph U c k e l e y , Alfred (Max Robert), evang. Theologe, * 25.8. 1874 Kolberg, t 2 6 . 1 2 . 1955 Marburg. U. studierte Theologie in Greifswald, Berlin und Halle, war 1900-05 Pfarrer in Bad Wildungen, bis 1910 Privatdozent in Greifswald und folgte dann einem Ruf auf den Lehrstuhl für praktische Theologie der Univ. Königsberg. 1923 wurde er Konsistorialrat. Er war „Deutscher Christ" und ließ sich 1934 ungern an die dem Nationalsozialismus mehrheitlich kritisch gegenüberstehende Theologische Fakultät in Marburg versetzen, wo er nach der Emeritierung (1948) noch bis 1954 das Katechetische Seminar leitete. U. veröffentlichte u. a. Der christliche Glaube und der moderne Mensch (1921) und Pommern im Reformationszeitalter (1935).
146
U c k o , Louis, Sänger, * 2 3 . 2 . 1838 Schreibendorf (Schlesien), t 4 . 6 . 1 8 9 7 Berlin. U. debütierte 1864 am Stadttheater (Opernhaus) in Breslau und kam 1866 an die Hofoper in Dresden. Danach Heldentenor an den Stadttheatern in Mainz, Stettin und Breslau, gehörte er 1870-73 zum Ensemble des Hamburger Opernhauses und war 1873-81 Mitglied der Hofoper in Stuttgart. 1882-84 sang er am Stadttheater in Augsburg, dessen Direktor er auch war. Nach Engagements in Brünn und Rotterdam zog er sich 1887 von der Bühne zurück. U. war der Vater der Sopranistin Paula —» Ucko-Hüsgen. CD Kutsch U c k o , Sinai, eigentl. Siegfried U., jüdischer Theologe, Pädagoge, * 7 . 1 1 . 1 9 0 5 Gleiwitz (Oberschlesien), t 1 0 . 8 . 1 9 7 6 Tel Aviv. U. besuchte seit 1924 das Jüdisch-Theologische Seminar in Breslau, studierte gleichzeitig an den Universitäten Breslau, Wien und Königsberg, 1 9 2 8 / 2 9 an der Hebräischen Univ. in Jerusalem, legte 1929 das Rabbinerexamen ab und wurde zum Dr. phil. promoviert. 1929-31 war er Jugendrabbiner der jüdischen Gemeinde in Mannheim, 1931-35 Bezirksrabbiner in Offenburg (Baden) und engagierte sich in zionistischen Organisationen. 1935 nach Palästina emigriert, war er bis 1946 Lehrer bei der Jugend-Alijah und wurde 1946 Dozent am Lehrerseminar in Tel Aviv. 1951-54 war U. Dozent der Pädagogik an der Hebräischen Univ. und 1955-58 Inspektor für Lehrerausbildung im israelischen Erziehungsministerium. Später war er Gastprofessor der Pädagogik an der Univ. Marburg. U. gehörte zu den Gründern der Vierteljahreszeitschrift „Iyun". Er veröffentlichte u. a. Der Rabbiner in der Kleingemeinde (1961). CP BHdE, Bd I U c k o - H ü s g e n , Paula (Anna Hermine Pauline), Sängerin, * 2 2 . 1 0 . 1875 Stuttgart, t 14.10. 1932 Berlin. Die Tochter von Louis —»Ucko erhielt bei Adolf —» Göttmann in Berlin Gesangsunterricht, debütierte 1904 als Gräfin in —»Mozarts Hochzeit des Figaro am Stadttheater in Aachen, wo sie bis 1905 engagiert war, und gehörte dann bis 1911 zum Ensemble des Hoftheaters in Weimar. Die Zeit am Hoftheater Schwerin 1911-30 war der Höhepunkt in der Laufbahn U.-H.s als Sopranistin; sie sang u. a. die Martha, die Aida und die Leonore und hatte Erfolg in —»Wagner-Partien als Senta, Brünnhilde und Isolde. 1926 wirkte sie als Karin in der Uraufführung von Gerhard Schjelderups Oper Die Sturmvögel mit. Sie gastierte u. a. in Leipzig, Berlin, München und Hannover. U.-H. war auch eine geschätzte Konzert- und Liedsängerin. 1917 erhielt sie den Titel Kammersängerin. CD Kutsch U d a l s c h a l k , Bischof von Augsburg, t 1. / 2 . 6 . 1202. Seit 1168 Archidiakon und seit 1169 Dompropst, wurde U. als Domherr 1184 zum Bischof von Augsburg gewählt. Möglicherweise war er auch Vizedom der Patriarchalkirche von Aquileja. Wiederholt ist U. in der näheren Umgebung Kaiser -»Friedrichs I. nachweisbar. Er unterstützte —»Philipp von Schwaben gegen den Weifen —»Otto von Braunschweig. U d a l s c h a l k , Benediktiner, Abt von St. Ulrich und Afra, t um 1150 Augsburg. U. trat in Augsburg in den Benediktinerorden ein und war literarischer Mitstreiter des Mönches und späteren Abts Egino von St. Ulrich und Afra gegen Bischof —»Hermann von Augsburg und gegen die kaiserliche Partei. 1118 begleitete er ihn nach Rom. Nach 1120 war er capellanus Bischof Ulrichs I. von Konstanz, in dessen Auftrag er eine zweite Reise nach R o m unternahm. Als Abt von St. Ulrich und Afra (von 1127 bis um 1150) setzte U. die von Egino begonnene, jungcluniazensisch geprägte Klosterreform fort und erweiterte den Grundbesitz des Klosters erheblich. Er schrieb De Egione et Hermanno sowie Biographien der Bischöfe
Udo —> Adalbero von Augsburg und —> Konrad I. von Konstanz. U. dichtete und vertonte liturgische Texte und war auch Verfasser musiktheoretischer Schriften (u. a. Registrum tonorum). ED M G G U d e , Johannes, österr. kath. Theologe, Philosoph, * 2 8 . 2 . 1874 St. Kanzian (Kärnten), t 7 . 7 . 1 9 6 5 Grundlsee (Steiermark). U. studierte Philosophie, Theologie, Zoologie und Botanik an der Univ. Graz und an der Gregoriana in R o m , erwarb drei Doktortitel und wurde 1900 zum Priester geweiht. 1905 habilitierte er sich f ü r Philosophie und spekulative Dogmatik an der Univ. Graz; 1910-36 war er o . P r o f e s s o r . 1939 wegen eines Protestbriefs zum N o v e m b e r p o g r o m an Gauleiter Siegfried Uiberreither aus d e m Gau verwiesen, wirkte er als Pfarrer in Grundlsee. Wegen Kriegsgegnerschaft war er 1944 mehrere Monate in Haft. U. trat f ü r Frieden und Abrüstung sowie für die österr. Neutralität ein und rief in Österreich eine rigorose Antialkoholbewegung ins Leben. Er war Ehrenmitglied der Österreichischen Friedensgesellschaft und verschiedener Lebensreformvereine des In- und Auslandes. Bei der ersten Bundespräsidentenwahl 1951 kandidierte er als Parteiloser. Auf theologischer und praktischphilosophischer Ebene beschäftigte sich U. mit der Lösung sozialer Probleme. Er veröffentlichte Der Darwinismus und sein Einfluß auf das moderne Geistesleben (1909), Materie und Leben (1909, "1923), Ethik. Leitfaden der natürlichvernünftigen Sitten/ehre (1912), Alkohol und Unsittlichkeit (1913, 71918), Das katholische Lebensprogramm oder: Die acht Seligkeiten in ihrer Beziehung zum privaten, sozialen und politischen Leben der Katholiken (1919, 3 1925), Der Unglaube. Dogmatik und Psychologie des Unglaubens ( 1921 ), Die Autorität des hl. Thomas von Aquin als Kirchenlehrer und seine Summa theologica (1932) und Das Recht auf persönliche Freiheit (1947). U d e , Karl, Journalist, Schriftsteller, * 14. 1. 1906 Düsseldorf, t 1. 12. 1997 München. U., Sohn eines Angestellten, studierte Theologie, Philosophie, Germanistik, Theaterwissenschaft, Kunst- und Musikgeschichte in Bonn, Marburg, München und Paris und ließ sich dann als Literatur- und Theaterkritiker in München nieder. Seit 1946 Redakteur bei der „Süddeutschen Zeitung", verfaßte er seit 1972 die Wochenkolumne „Münchner Kulturbummel" und wurde zum Chronisten des kulturellen Lebens in M ü n c h e n . U. stellte die Anthologie Hier schreibt München (1961) zusammen und gab 1946-48 die Reihe Geistiges München und 1949-73 die literarische Monatsschrift „Welt und Wort" heraus. Er war auch Chefredakteur der Zeitschrift „Bücherkommentare". U. schrieb u . a . R o m a n e (Das Ringen um die Franziskus-Legende, 1932; Hier Quack, 1933), Novellen, Hörspiele und Essays. 1956 erschienen die Erinnerungen Damals als wir Rollschuh liefen. DP D L L U d e n , Konrad Friedrich, Mediziner, * 2 . 9 . 1 7 5 4 Stendal, t 1823. Der Arztsohn studierte Medizin in Berlin und Halle, wurde 1776 in Halle promoviert (Brevis medicinae sciagraphia) und arbeitete in der Praxis seines Vaters. In Berlin praktizierte U. seit 1779 selbständig, regte die Einrichtung eines öffentlichen D a m p f b a d e s an, verfaßte im Geist der Aufklärung mehrere medizinische Werke und gründete Zeitschriften wie das „Magazin für gerichtliche Arzneikunde und medizinische Polizei" ( 1781 -83). 1786 ging er auf Einladung des kaiserlichen Leibarztes nach Rußland und wirkte als Provinzarzt in Cernigov. 1800 wurde er russischer Staatsbürger und Prof. der Pathologie und Therapie am Kalinkin-Institut, 1804 Sekretär und Dekan des Medizinischen Rats im Polizeiministerium und erhielt 1808 den Lehrstuhl f ü r Pathologie, Therapie und Klinik an der Mediko-Chirurgischen
A k a d e m i e in St. Petersburg. U. veröffentlichte u . a . Ueber die Glaubwürdigkeit der Medizinalberichte in peinlichen Rechtshändeln (1780), Vorlesungen für die mittlere Jugend über den menschlichen Körper und die Mittel, sich gesund zu erhalten (4 Tie., 1 7 8 5 / 8 6 ) und in russischer Sprache Akademische Vorträge (5 Bde., 1816-23). 1792-94 gab U. die „St. Petersburger ärztlichen Nachrichten" heraus, die erste medizinische Zeitschrift in russischer Sprache. U d e t , Ernst, Militär, * 2 6 . 4 . 1 8 9 6 F r a n k f u r t / M a i n , t 17. 11. 1941 Berlin. U., Sohn eines Ingenieurs, war bei Beginn des Ersten Weltkriegs bei der Motorradfahrertruppe, seit 1915 Jagdflieger und seit 1918 Staffelkapitän. Für die hohe Zahl seiner Flugzeugabschüsse wurde er mit d e m Orden Pour le mérite ausgezeichnet. 1919 nahm er als Oberleutnant seinen Abschied, gründete 1922 die Udet-Flugzeugbau G m b H , war als Kunstflieger und Testpilot tätig und wirkte an mehreren Filmproduktionen mit, die ihn weltweit bekannt machten. 1933 wurde er Fliegerkommodore im deutschen Luftsportverband, 1935 Oberst im Reichsluftfahrtministerium, 1936 zunächst Inspekteur der Jagd- und Sturzkampfflieger, dann Chef des Technischen Amtes der Luftwaffe. Von 1938 bis zu seinem Tod war U. Generalluftzeugmeister. 1939 wurde er Generalmajor, 1940 Generaloberst der Luftwaffe. U.s Selbstmord nach einer Auseinandersetzung mit Hermann —> Göring, der ihn für die Unzulänglichkeit der L u f t w a f f e im Krieg gegen die Sowjtunion verantwortlich machte, wurde als Unfall ausgegeben. U. diente Carl —> Zuckmayer als Vorbild f ü r die Titelfigur seines Dramas Des Teufels General (1945). •P
Cinegraph
U d l u f t , Hans, Chemiker, Geologe, * 2 . 3 . 1900 F r a n k f u r t / Main, t 28. 3 . 1 9 6 6 Wiesbaden. U., Sohn eines Bankprokuristen, studierte seit 1919 Chemie und Geologie in F r a n k f u r t / M a i n , wurde 1923 promoviert (Ein Beitrag zur Entstehung der Eisen-Manganerze des oberen Zechsteins in Spessart und Odenwald) und arbeitete in der Gold- und Silberscheideanstalt Hanau. Er wurde dann Assistent am Geologischen Institut der Univ. und am Senckenberg-Museum in F r a n k f u r t / M a i n , war seit 1926 als kartierender Geologe bei der Geologischen Landesanstalt Berlin in Westfalen und im Rheinland tätig und wirkte 1937-45 als Bezirksgeologe in Mecklenburg, Westfalen, Rheinland und Hessen-Nassau. 1946-54 war U. Leiter der Arbeitsstelle Oberscheid des Hessischen Landesamtes für Bodenforschung; 1950 wurde er dessen Direktor sowie Oberregierungsgeologe. Seit 1946 Honorarprofessor der Geologie an der Univ. Marburg, nahm er dort seit 1951 einen Lehrauftrag f u r praktische Geologie und Lagerstättenkunde wahr. U. veröffentlichte u . a . Die mineralogischen Grundlagen der Silikosefrage (mit Johann Heinrich Hellmers, 1943), Die geologischen Grundlagen für den Wasserkreislauf und die Wasserversorgung des Mittleren Norddeutschen Flachlandes (1944) und Die Preußische Geologische Landesanstalt, 1873-1939 (mit Kurd von ^ B ü l o w , 1968). U d o , Graf, Herzog im Elsaß, * vor 900, t N o v e m b e r 949, begraben im Stift Wetzlar (?). U. war der Sohn des Konradiners Gebhard und Vetter König Konrads I., Herzog —> Eberhards von Franken und Herzog —»Hermanns I. von Schwaben. Er wurde von Konrad I. und König —> Heinrich I. mit Rechten in der Wetterau, im Königssondergau und im Oberrheingau ausgestattet. U.s späteres Wirken im Elsaß ist nicht genau bestimmbar. Während der durch —» Ottos I. Politik ausgelösten Reichswirren blieb U. auf Seiten des Herrschers. Nach —»Thietmar von Merseburg soll er den ins Lager der Königsgegner über-
147
Udo gewechselten Eberhard von Franken, der 939 bei Andernach fiel, erschlagen haben. Otto I. Ubertrug U., der bis zuletzt eine zuverlässige Stütze der Königspolitik war, Lehen und Grafenrechte. t u LexMA
am Hoftheater in Dresden. Zu seinen erfolgreichsten Partien zählen die Titelhelden im Don Giovanni und in Rigoletto sowie der Jäger in Kreutzers Nachtlager von Granada. • P Kutsch
U d o von Nellenburg, Erzbischof von Trier, t 1 1 . / 1 2 . 11. 1078 vor Tübingen. Der Sohn Graf Eberhards von Nellenburg wurde 1066 als Nachfolger des ermordeten —> Konrad ohne königliche Mitwirkung zum Erzbischof von Trier gewählt. Vom Vorwurf der Simonie freigesprochen, erhielt er 1068 von Papst Alexander II. das Pallium. Die seit 1071 intensivierten Beziehungen zu —»Heinrich IV. verschafften U. wachsenden Einfluß auf die Reichspolitik. 1076 unterschrieb er auf d e m Hoftag in Worms den Absagebrief an Gregor VII. Ende 1076 überbrachte er die in Tribur und Oppenheim ausgehandelte „promissio" Heinrichs IV. dem Papst, der ihn seinerseits als Vermittler einzuschalten suchte. Nach erfolglosen Friedensbemühungen nahm U. 1078 am Feldzug Heinrichs IV. gegen Schwaben teil und fand bei der Belagerung der Burg Tübingen den Tod. CD L e x M A
Uberreiter, Otto, Veterinärmediziner, * 1 6 . 1 . 1 8 9 9 Wolfsbach (Niederösterreich), t 11.10. 1991 Wien. Der Sohn eines Lehrers studierte an der Tierärztlichen Hochschule in Wien, war seit 1923 diplomierter Tierarzt und wurde 1924 promoviert. Als Assistent an der Klinik für Chirurgie und Augenheilkunde habilitierte er sich und studierte anschließend Humanmedizin an der Univ. Wien, wo er 1935 promoviert wurde. 19.36 provisorischer Leiter der Chirurgischen Klinik, wurde Ü. 1937 a . o . P r o f . und Vorstand, 1941 o . P r o f . und war daneben als beratender Chirurg der Heeresleitung tätig. Nach dem Zweiten Weltkrieg praktizierte er als Tierarzt, bis er 1949 als Lehrbeauftragter, später als wiederernannter Ordinarius an die Tierärztliche Hochschule zurückkehrte. 1 9 5 8 / 5 9 war er Rektor der Hochschule; 1970 wurde er emeritiert. Ü. beschäftigte sich besonders mit Unfallchirurgie und Traumatologie bei Tieren, Veterinäraugenheilkunde, Anästhesiologie, Neurochirurgie und klinischer Onkologie. Er war Gründungsmitglied und Ehrenpräsident der Europäischen Gesellschaft für Veterinärchirurgie und Augenheilkunde. 1970 wurde Ü. korrespondierendes Mitglied der Österreichischen A k a d e m i e der Wissenschaften. Er veröffentlichte u. a. Die stumpfen Verletzungen der Bauchhöhle beim Hunde ( 1930), Fortschritte der neuzeitlichen Veterinärchirurgie (Hrsg., 1938) und Klinische Krebsforschung bei Tieren (1977).
Übeleis,
Vinzenz, österr. Politiker, * 1 6 . 8 . 1 8 8 9 Gramastetten (Oberösterreich), t 5 . 4 . 1967 Wien. U „ Mitglied der SPÖ, war 1926-32 Stadtrat in Linz, 1945-53 Abgeordneter zum Nationalrat, 1945-49 Bundesminister für Verkehr und 1949-53 Staatssekretär im Bundesministerium für Verkehr und Verstaatlichte Betriebe. U. erwarb sich große Verdienste um den Wiederaufbau des Eisenbahnnetzes in Österreich. 1953-55 war U. Generaldirektor der Österreichischen Bundesbahnen.
• P Almanach Ost Akad, Jg. 142
Ubelhör,
Richard, österr. Urologe, Chirurg, * 4 . 7 . 1901 Wien, t 1 5 . 9 . 1 9 7 7 Wien. U., Sohn eines Ministerialbeamten, wurde 1926 an der Univ. Wien z u m Dr. med. promoviert, habilitierte sich nach der chirurgischen Fachausbildung und Tätigkeiten an der Univ. Graz und der Universitätsklinik in Wien 1937 für Chirurgie und übernahm das Primariat f ü r Urologie am Lainzer Krankenhaus. 1939 wurde er aus politischen Gründen entlassen. Nach d e m Kriegsdienst in sein früheres A m t zurückgekehrt, wurde Ü. 1962 a. o., 1967 o . P r o f . und Leiter der neu gegründeten Urologischen Universitätsklinik. Sein wissenschaftliches Interesse galt vor allem der Cystektomie bei Blasenkarzinom, der urologischen Nephrologie, Gynäkologie und Kinderurologie. Als einer der ersten in Mitteleuropa richtete Ü. eine Station f ü r die Behandlung der Urämie ein. 1953 führte er erstmals in Österreich die Hämodialyse durch und nahm 1962 die erste Nierentransplantation im Lande vor. U. war Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Urologie und 1961-63 der Deutschen Gesellschaft f ü r Urologie. Er veröffentlichte u. a. Urologie (1958), Nierenerkrankungen in der Sicht des Urologen (1960, italien. 1961), Die akute und chronische Niereninsuffizienz (Hrsg., 1970) und Urologische Nephrologie (mit Peter Paul Figdor u . a . 1976).
Uberacker, Ueberhorst,
Georg
Georg
Überacker
Karl, Sänger, Regisseur, * 1 9 . 9 . 1 8 2 3 Elsey (Westfalen), t 5. 11. 1899 Dresden. Der aus einer Bauernfamilie stammende U. Schloß sich 1842 einer wandernden Schauspielertruppe an. In Mainz entdeckte Conradin —» Kreutzer seine S t i m m e und vermittelte ihn als Schüler zu Giovanni Gentiluomo nach Wien. 1845 begann er seine Sängerlaufbahn als Bariton am Stadttheater in Chemnitz, sang dann in Rostock, Königsberg, Wiesbaden (1855-57), Detmold (1857-60), Neustrelitz, Düsseldorf, Kiel, Bremen, am Volkstheater in München, am Thalia-Theater in Hamburg und war 1870/71 am Carltheater in Wien engagiert. Seit 1872 am Stadttheater in Nürnberg vorwiegend als Regisseur tätig, wirkte er seit 1881 als Oberregisseur
148
Uebersberger,
Hans, österr. Historiker, * 2 5 . 6 . 1 8 7 7 Klagenfurt, t 8 . 7 . 1962 München. U., Sohn eines Hausmeisters und einer Köchin, studierte seit 1895 Geschichte und Kunstgeschichte an der Univ. Wien und wurde 1899 promoviert. 1905 habilitierte er sich dort und wurde 1910 a . o . , 1915 o . P r o f . für Osteuropäische Geschichte. U., der 1930/31 das A m t des Rektors der Univ. Wien innehatte, gründete das Seminar für osteuropäische Geschichte und machte mit privaten Spenden dessen Bibliothek zu einer der größten außerrussischen auf dem Gebiet der osteuropäischen Geschichte und Balkanforschung. Als Anhänger des Nationalsozialismus mußte U. 1934 seine Lehrkanzel aufgeben und wechselte an die Univ. Breslau. 19.35 folgte er einem Ruf an die Univ. Berlin und wurde Leiter des Seminars für osteuropäische Geschichte und Landeskunde. 1945 entlassen, erhielt er 1950 eine a. o. Professur an der Ukrainischen Freien Univ. in München und war seit 1958 Lehrbeauftragter an der Univ. Erlangen. U. veröffentlichte u. a. Österreich und Rußland seit Ende des 15. Jahrhunderts (1906, Nachdr. 1969) und Österreich zwischen Rußland und Serbien (1958) und war Mitherausgeber des Aktenwerks Österreich-Ungarns Außenpolitik von der bosnischen Krise bis zum Kriegsausbruch (9 Bde., 1929). DP Fellner
Uberwasser,
Ferdinand, kath. Theologe, Philosoph, * 13.8. 1752 Meppen, t 15. 1.1812 Münster. Zunächst Novize in Trier, wurde Ü. 1773 in das Jesuitenkolleg in Coesfeld versetzt, das noch im selben Jahr aufgehoben wurde. Danach Lehrer am G y m n a s i u m Coesfeld, seit 1776 am Paulinischen G y m n a s i u m in Münster, wurde er 1783 dort Prof. für Logik und Metaphysik, später Domvikar und Präses des Heerde-Collegiums. Ü. veröffentlichte u . a . Anweisungen zum regelmäßigen Studium der empirischen Psychologie für die Candidaten der Philosophie zu Münster (1787, 2 1794), Über Vernunft, Vernunftbegriffe und den Begriff der Gottheit insbesondere (1799, 2 1815) und Über das Begehrungsvermögen (1800). Seine dreibändige Moralphilo-
Uetz sophie erschien postum 1 8 1 4 / 1 5 (hrsg. v. Johann Heinrich —> Brockmann). Eine lateinisch verfaßte Logik blieb ungedruckt. Zu Ü.s Schülern zählte Georg —> Hermes. U e b e r w e g , Friedrich, Philosoph, * 22. 1.1826 Leichlingen bei Solingen, f 9 . 6 . 1 8 7 1 Königsberg (Preußen). Der Pfarrerssohn studierte Philosophie in Göttingen (bei Hermann —» Lotze) und Berlin (bei Friedrich Adolf —» Trendelenburg) und wurde 1850 in Halle promoviert (De eiementis animae mundi Platonicae, sive commentarius in Piatonis Timaci locum). U. unterrichtete am Blochmannschen Institut in Dresden, seit 1851 am G y m n a s i u m in Elberfeld und habilitierte sich 1852 in B o n n f ü r Philosophie. 1861 wurde er a. o., 1868 o . P r o f . in Königsberg. Seinen philosophischen Standpunkt beschreibt U. als „Ideal-Realismus" (Uber Idealismus, Realismus und Idealrealismus, in: Zeitschrift für Philosophie und philosophische Kritik 34, 1859). Er bemühte sich u m die Vermittlung zwischen der f o r m a listischen Logik —> Kants und Johann Friedrich —> Herbarts und der metaphysischen Logik —» Hegels (System der Logik und Geschichte der logischen Lehren, 1857, 5 1882, Nachdr. 2007). Bekannt wurde U. vor allem durch sein philosophiegeschichtliches Standardwerk Grundriß der Geschichte der Philosophie (3 Bde., 1863-66; 1 2 1923-28 in 5 Bden.; Nachdruck 1951, 1967; 15., völlig neubearb. Aufl., 1983 ff.). m
BBKL
U b e r z w e r c h , Wendelin, eigentl. Karl Fuss, Schriftsteller, * 2 5 . 1 1 . 1893 M e m m i n g e n / A l l g ä u , t 5 . 3 . 1962 Wilhelmsdorf bei Ravensburg. Ü. studierte in Tübingen Theologie und Philosophie, nach der Rückkehr aus russischer Kriegsgefangenschaft Germanistik und Geschichte und wurde 1923 mit einer Arbeit über Alexander Puschkin zum Dr. phil. promoviert. Er war lange Zeit Bibliothekar an der Kruppschen Bücherhalle in Essen und lebte nach d e m Zweiten Weltkrieg als freier Schriftsteller in Wilhelmsdorf. Bekannt wurde Ü. durch sein 1935 erschienenes Buch Aus dem Armel geschüttelt. Fast 1001 Schiittelreime. Er schrieb auch Erzählungen, Gedichte (u. a. Uff guat Schwäbisch, 1951) und den R o m a n Das Viergestirn (1950). m DLL Ü b l h ö r , Johann Georg, auch Üblher, Stukkateur, Bildhauer, * 2 1 . 4 . 1700 Wessobrunn, t 2 7 . 4 . 1763 Steinbach (heute zu Legau, Kr. Unterallgäu). Ü., der als bedeutender Vertreter der Wessobrunner Schule gilt, war gemeinsam mit Johann Michael und Joseph —»Feichtmayr an der Stuckausstattung der Kirchen im Amorbach, D i e ß e n / A m m e r s e e , Ettal und Wilhering (Oberösterreich) sowie an der Residenz (ehem. Benediktinerkloster) in Kempten beteiligt. 1744 wird er in Wilhering als Hofstukkator des Kemptener Fürstabts, 1748 als Stukkator von Kempten genannt. t u Th-B U c h t r i t z , Edgar von, Forschungsreisender, * 5 . 4 . 1866 Tzschocha (Kr. Lauban), t 2 8 . 1 1 . 1938 Gebhardsdorf (Schlesien). Ü. studierte Landwirtschaft, Naturwissenschaften und Sprachen in Halle und war dann Privatgelehrter und Forschungsreisender. 1889 reiste er nach Brasilien, erforschte 1891-93 Deutsch-Südwestafrika und veröffentlichte zahlreiche Sachverständigenberichte, die zur Folge hatten, daß die Kolonie nicht nach England veräußert wurde. 1 8 9 3 / 9 4 führte Ü. eine Expedition in das Hinterland von Kamerun bis zum Tschadsee, an der auch Siegfried —> Passarge teilnahm, der darüber in Adamaua (1895) berichtete. U e c h t r i t z , (Peter) Friedrich von, Pseud. Anton Fahne, Schriftsteller, * 1 2 . 9 . 1 8 0 0 Görlitz (Schlesien), t 15.2. 1875 Görlitz. Der Sohn eines Landadligen studierte seit 1818 Rechtswissenschaften in Leipzig, w o er u. a. die Bekanntschaft A d a m
Heinrich —»Müllers und L u d w i g —>Tiecks machte, und ließ sich 1821 als Justizbeamter in Berlin nieder. Dort stand er u. a. mit Heinrich —» Heine und Christian Dietrich —» Grabbe in Kontakt. 1828 wurde U. nach Trier versetzt, war seit 1829 am Landgericht Düsseldorf tätig und ging nach seiner Versetzung in den Ruhestand 1863 nach Görlitz. In Düsseldorf beteiligte er sich am Kulturleben u m die Malerschule Wilhelm von - » Schadows und veröffentlichte Die Düsseldorfer Malerschule ( 1837) und Blicke in das Düsseldorfer Kunstund Künstlerleben (2 Bde., 1839/40). U. schrieb ferner historische Tragödien (u. a. Chrysostomus, 1822; Alexander und Darius, 1827), Novellen, Erzählungen und historische R o m a n e (Albrecht Holm, 1 Bde., 1851-53; Eleazar, 3 Bde., 1867). m Killy U e c h t r i t z - S t e i n k i r c h , K u n o von, Bildhauer, * 3 . 7 . 1856 Breslau, t 2 9 . 7 . 1908 Berlin. Zunächst bei Karl - » Echtermeier und Ernst —>Hähnel in Dresden ausgebildet, setzte U.-S. seine Studien bei Victor —»Tilgner an der Kunstakademie in Wien fort. Nach Studienreisen nach Italien und Paris ließ er sich 1887 als freischaffender Bildhauer in Berlin nieder. U.-S. wurde zum Prof. ernannt. Er schuf u . a . das Standbild des Kurfürsten —» Georg Wilhelm in der Siegesallee in Berlin, das —»Bismarck-Denkmal in Grimmen und das —» Moltke-Denkmal in Breslau. m Th-B U h l i n g e r , Erwin, schweizer. Pathologe, * 8 . 8 . 1899 Schaffhausen, t 1 8 . 4 . 1 9 8 0 Zollikon. Ü. wurde an der Univ. Zürich 1925 mit der Arbeit Über einen Fall von diffusem Rhabdomyom des Herzens promoviert. Er war Chef der Prosektur am Kantonsspital St. Gallen, später Ordinarius für allgemeine und klinischexperimentelle Pathologie und Direktor des PathologischAnatomischen Instituts der Univ. Zürich. Ü. beschäftigte sich mit dem pathologisch-anatomischen Äquivalent der radiologischen Morphologie von Lungen- und Skeletterkrankungen. Er veröffentlichte u . a . Die pathologische Anatomie der tuberkulösen Späterstinfektion (1952). Mit Wilhelm —» Doerr begründete Ü. die Spezielle pathologische Anatomie. Ein Lehr- und Nachschlagewerk (22 Bde., 1966-2001). Seit 1969 war er Mitglied der Deutschen A k a d e m i e der Naturforscher Leopoldina. U e h l i n g e r , Max, schweizer. Bildhauer, * 2 8 . 6 . 1894 Zürich, t 3 . 2 . 1981 Minusio (Tessin). U. studierte Architektur an der Ε Τ Η Zürich, wandte sich 1916 der Bildhauerei zu und machte seit 1917 eine Steinhauerlehre in Basel, w o er bei der A u s f ü h r u n g der beiden Brunnengruppen Carl —> Burckhardts vor dem Badischen Bahnhof mitwirkte. Seit 1920 setzte U. seine Ausbildung autodidaktisch in Paris fort und ließ sich 1923 als freischaffender Bildhauer in Minusio (Tessin) nieder. Studienreisen führten ihn nach Italien und Griechenland. Zu seinen Hauptwerken zählen die Gerberfigur auf d e m Gerberbrunnen in Schaffhausen, das dortige Bronzestandbild Johann Conrad —»Fischers sowie die Reliefs an den Rückwänden des Chorgestühls und an der Kanzel der St. Antoniuskirche in Basel. CD T h - B / V o l l m e r U e t z , Herbert, Werkstoffkundler, Tribologe, * 1 3 . 7 . 1 9 1 9 Schwäbisch Gmünd, t 1 4 . 5 . 2 0 0 4 Winterbach bei Schorndorf. U. studierte an der T H Stuttgart Maschinenbau und wurde 1955 mit der Arbeit Gleitverschleiß, Spülverschleiß, Stahlverschleiß unter der Wirkung von körnigen Stoffen zum Dr.-Ing. promoviert. Seit 1949 an der Staatlichen Materialprüfungsanstalt in Stuttgart tätig, wurde er 1963 Oberingenieur und war seit 1974 stellvertretender Direktor; er wurde zum Prof. ernannt. U., der sich vor allem mit Tribo-
149
Uexküll logie (Verschleiß, Reibung und Schmierung) befaßte, trug maßgeblich zur Entwicklung von hochbelastbaren Kunststoffgleitlagern bei. Er veröffentlichte u . a . Tribologie der Polymere (1985) und Abrasion und Erosion (1986). U e x k ü l l , Jakob (Johann) Baron von, Biologe, * 8 . 9 . 1 8 6 4 Gut Keblas (Estland), f 2 5 . 7 . 1 9 4 4 Capri. Der Sohn eines Gutsbesitzers studierte nach dem Abitur an der Ritter- und Domschule in Reval (1884), Zoologie in Dorpat und ging 1888 als cand. zool. nach Heidelberg, u m dort bis 1900 am Institut von Wilhelm —» Kühne und bis 1903 an der Zoologischen Station in Neapel zu forschen. 1903 heiratete er die Gräfin Gudrun von Schwerin; das Paar hatte eine Tochter und zwei Söhne. U m die Jahrhundertwende las U. —»Kant, beschäftigte sich in Schriften im Kampf um die Tierseele mit theoretischen und Nomenklaturfragen in der Nervenphysiologie und legte Grundlagen für eine moderne vergleichende Physiologie der wirbellosen Tiere im Leitfaden in das Studium der experimentellen Biologie der Wassertiere (1905) und insbesondere in Umwelt und Innenwelt der Tiere (1909, 2 1921 ). Als Privatgelehrter unternahm er Studienreisen und wurde zwar 1907 in Heidelberg zum Ehrendoktor (Dr. med.) ernannt, erwarb jedoch keine Lehrberechtigung und erhielt nie eine Professur. Mit dem Ausgang des Ersten Weltkriegs verlor U. sein gesamtes Vermögen; 1918 erwarb er die deutsche Staatsangehörigkeit. In seiner zweiten Schaffensperiode schaltete er sich verstärkt in die Mechanismus-Vitalismus-Diskussion seiner Zeit ein und baute seine „Umweltlehre" aus. Seine Ansichten zum „Bauplan" und zur subjektiven Eigenwelt des Tieres („Merkwelt" und „Wirkwelt"), eingebunden in „Funktionskreise", legte er in Bausteine zu einer biologischen Weltanschauung (1913), Biologische Briefe an eine Dame (1919) und in endgültiger F o r m in Theoretische Biologie ( 1 9 2 0 , 2 1 9 2 8 ) nieder. Eine dritte Schaffensperiode begann er 1925 als „wissenschaftlicher Hilfsarbeiter" mit der Aussicht auf eine Honorarprofessur in Hamburg, w o er in den folgenden Jahren das Aquarium zum „Institut für Umweltforschung" umbaute und bis 1940 leitete. Populäre und wichtige Schriften dieser Zeit waren die Streifzüge durch die Umwelten von Tieren lind Menschen (mit Georg Kriszat, 1934) und die Bedeutungslehre (in: Bios, Bd. 10, 1940). 19.32 wurde U. in die Deutsche A k a d e m i e der Naturforscher Leopoldina a u f g e n o m m e n . An seinem 70. Geburtstag wurde ihm der philosophische Ehrendoktor der Univ. Kiel und 1936 das Ehrendiplom eines Doktors der Naturwissenschaften durch die Univ. Utrecht verliehen. Seine letzten Lebensjahre verbrachte er auf Capri. - U.s Umweltlehre wirkte über die allgemeine Biologie und die vergleichende Verhaltensforschung hinaus auf die philosophische Anthropologie und Psychologie. Er war der Vater von Thure von —> U. WEITERE WERKE: Über 100 Einzelarbeiten zu Problemen der Nerven- und Muskelphysiologie, theoretischen Biologie und Tierpsychologie sowie zu fachübergreifenden T h e m e n . In B u c h f o r m erschienen: (Hrsg.:) Houston Stewart C h a m berlain. Natur und Leben. M ü n c h e n 1928. - Die Lebenslehre. Potsdam 1930. - Staatsbiologie. Hamburg 1933. - Nie geschaule Welten. Berlin 1936, 1 1949. - Der Stein von Werder. Hamburg 1940. - Der unsterbliche Geist in der Natur. Gespräche. Hamburg 1946. - Der Sinn des Lebens. Godesberg 1947. - Das allmächtige Leben. Hamburg 1950. LITERATUR: Friedrich Brock: J. J. Baron v. U. In: Sudhoffs Archiv 27 (1934) S. 193-212 (mit Schriftenverzeichnis). -
150
Gudrun von Uexküll: J. v. U., seine Welt und seine Umwelt. Hamburg 1964. - Thure von Uexküll (Hrsg.): J. v. U. Kompositionslehre der Natur. Biologie als undogmatische Naturwissenschaft. Ausgewählte Schriften (mit Schriftenverzeichnis). F r a n k f u r t / M a i n 1980. - Rudolf Langthaler: Organismus und Umwelt. Die biologische Umweltlehre im Spiegel traditioneller Naturphilosophie. Heidelberg u . a . 1992. T h o m a s Dau: Die Biologie von J. v. U. In: Biologisches Zentralblatt 113 (1994) S. 107-114. - Florian Mildenberger: Umwelt als Vision. Leben und Werk J. v. U.s (1864-1944). Stuttgart 2007. Hans Werner Ingensiep U e x k ü l l , Thure von, Mediziner, * 1 5 . 3 . 1 9 0 8 Heidelberg, t 2 9 . 9 . 2 0 0 4 Freiburg/Breisgau. U., Sohn von Jakob von —»U., studierte seit 1929 in Hamburg, München, Innsbruck und Rostock Medizin, war nach der Promotion 19.35 ( Ü b e r den Einfluß des Rhythmus auf die Durchblutung der Niere) in Berlin an der Charité als Assistent tätig und nahm als Arzt am Zweiten Weltkrieg teil. Nach Kriegsende leitete er eine Sammelstelle des Roten Kreuzes zur Betreuung entlassener Konzentrationslagerhäftlinge. Er habilitierte sich 1948 in M ü n c h e n (Probleme und Möglichkeiten einer Psycho-Somatik unter dem Gesichtspunkt einer funktionellen Biologie mit experimentellen Untersuchungen zur Ulcusfrage) und war anschließend als Privatdozent an der dortigen Poliklinik tätig. 1955 ging er als Ordinarius und Leiter der Medizinischen Poliklinik nach Gießen und folgte 1966 einem Ruf auf den Lehrstuhl für Innere Medizin und Psychosomatik an der neugegründeten Univ. Ulm, wo er eine internistisch-psychosomatische Abteilung aufbaute. U., der zu den Begründern der psychosomatischen Medizin zählt, war maßgeblich an einer R e f o r m des Medizinstudiums durch die A u f n a h m e von Psychologie und Soziologie in die Approbationsordnung beteiligt. 1973 gründete er das Kollegium für Psychosomatische Medizin, 1992 die A k a d e m i e für Integrierte Medizin. Das biologisch-ökologische Modell des Funktionskreises seines Vaters für das Verständnis von Kranken erweiterte er - in Fortführung zugleich des „Regelkreises" von Sigmund —> Freud und des „Gestaltkreises" des anthropologischen Mediziners Viktor von —»Weizsäcker zum Konzept des „Situationskreises". Grundlage seines Denkens war die Zeichenlehre, die er im Blick auf biologische P h ä n o m e n e Biosemiotik nannte. Mit der Integration biologischer, psychologischer und sozialer Dimensionen von Krankheit und Gesundheit, von Diagnostik und Therapie wie auch der Arzt-Patienten-Beziehung überschritt er die etablierten Leib-Seele Ansätze der Psychosomatik. Nach ihm sollte j e d e medizinische Disziplin in diesem Sinn psychosomatisch sein, um den „real existierenden Dualismus einer Medizin für Korper ohne Seele und einer Medizin für Seelen ohne Körper" zu überwinden. Zu seinen Veröffentlichungen gehören Grundfragen der psychosomatischen Medizin (1963, 5 1976, frz. 1966), Lehrbuch der psychosomatischen Medizin (hrsg. mit Rolf Adler, 1979, 2 1981, unter dem Titel Psychosomatische Medizin, 3 1986, ''2003, Studienausg. 2008, engl. 1997) und Theorie der Humanmedizin. Grundlagen ärztlichen Denkens und Handelns (mit Wolfgang Wesiack, 1988, 3 1998). WEITERE WERKE: Mit Ernesto Grassi: Wirklichkeit als Geheimnis und Auftrag. Die Exaktheit der Naturwissenschaften und die philosophische Erfahrung. Bern 1945. - Mit dems.: Vom Ursprung und Grenzen der Geisteswissenschaften und Naturwissenschaften. M ü n c h e n 1950 (span. 1952). Der Mensch und die Natur. Grundzüge einer Naturphilosophie. Bern 1953 (span. 1960). LITERATUR: Wolfgang Wesiack (Hrsg.): Entwicklungstendenzen in der psychosomatischen Medizin (eine Ringvorlesung) [Professor Doktor T. v. U. zu seinem 80. Geburts-
Uffenorde tag]. Berlin 1988. - Peter Leithoff: Die paradigmatische Bedeutung der Psychosomatik von T. v. U. Diss. med. Köln 1993. - Manuel Duran: Ortega y v. U. De la biología a la razon vital. In: Revista Canadiense de Estudios Hispánicos 21 (1996) S. 101-116. - Rainer Otte: T. v. U. Von der Psychosomatik zur integrierten Medizin. Göttingen 2001. - Till Bastian/Dietmar Hansch: T. v. U. und die psychosomatische Medizin. In: Universitas 12 (2004) S. 1277-1280. - David Boadella: T h e body of the soul and the soul of the body. A tribute to the life work of T. v. U., 1908-2004. In: Energy and Character 35 (2006) S. 54-60. Dietrich
von
Engelhardt
U f f e l m a n n , Julius, Hygieniker, * 3 1 . 1 . 1 8 3 7 Zeven bei Hannover, f 1 7 . 2 . 1 8 9 4 Rostock. Nach dem 1861 mit der Promotion (Untersuchung über die graue Substanz der Großhirnhemisphären) abgeschlossenen Studium der Medizin in Göttingen war U. Assistent an der Chirurgischen Klinik in Rostock, 1862-64 praktischer Arzt in Neustadt/Haardt und bis 1876 in Hameln. 1876 habilitierte er sich für Kinderheilkunde und Hygiene in Rostock, wurde dort 1879 a. o.Prof. und war seit 1883 Direktor des Hygienischen Instituts. Seit 1890 Mitglied der Großherzoglichen Medizinalkommission, wurde er 1893 o. Honorarprofessor. U. veröffentlichte u. a. Die Diät in den acut-fieberhaften Krankheiten (1877), Darstellung des auf dem Gebiete der öffentlichen Gesundheitspflege in außerdeutschen Ländern bis jetzt Geleisteten ( 1878), Handbuch der privaten und öffentlichen Hygiene des Kindes (1881, frz. 1889, engl. 1891) und Handbuch der Hygiene (1889). U f f e n b a c h , Johann Friedrich (Armand) von, Bürgermeister, Schriftsteller, Mäzen, Sammler, * 6 . 5 . 1 6 8 7 F r a n k f u r t / M a i n , t 10.4. 1769 F r a n k f u r t / M a i n . Der einer Frankfurter Patrizierfamilie entstammende U., Bruder von Zacharias Conrad von —>U., studierte in Halle und wurde 1744 Ratsherr in Frankfurt, 1749 Jüngerer Bürgermeister, 1751 Schöffe und Wirklicher Kaiserlicher Rat. Während der französischen Okkupation 1762 war er Älterer Bürgermeister. U. sammelte architektonische, kunstgeschichtliche und geographische Bücher, mathematische und physikalische Instrumente sowie Gemälde und Plastiken und besaß ein umfangreiches Kupferstichkabinett. Er betätigte sich auch als Zeichner, Musiker und Dichter. CD M G G U f f e n b a c h , Peter, Mediziner, getauft 2 8 . 1 1 . 1 5 6 6 Frankf u r t / M a i n , t 23. 10. 1635 F r a n k f u r t / M a i n . Der Sohn eines aus Wetzlar nach Frankfurt zugewanderten Steindeckers studierte seit 1588 an der Artistenfakultät, seit 1592 an der Medizinischen Fakultät der Univ. Straßburg. 1595 setzte er seine Studien in Padua fort und wurde 1597 in Basel zum Dr. phil. et med. promoviert. Im selben Jahr erwarb er in Frankfurt das Bürgerrecht und erhielt das A m t eines Stadtarztes. 1614 wurde er als erster seiner Familie in die Patriziergesellschaft Frauenstein aufgenommen. Er war Herausgeber und Übersetzer zahlreicher Werke und verfaßte Ein neues Arzneybuch (1605) und einen Thesaurus chirurgica (1610, 2 1635). U. starb während einer Pestepidemie. CD Frankf Biogr U f f e n b a c h , Philipp, Maler, getauft 1 5 . 1 . 1 5 6 6 Frankfurt/ Main, begraben 6 . 4 . 1636 F r a n k f u r t / M a i n . Der Sohn eines Formschneiders gehörte vermutlich nicht zur Frankfurter Patrizierfamilie Uffenbach. Er machte eine Künstlerlehre bei dem Mainzer Maler Adam Grimmer, übernahm 1592 in Frankfurt die Werkstatt des Malers und Stadtgeometers Elias H o f f m a n n und erwarb 1598 das Bürgerrecht.
Bekannt wurde U. als Lehrer von Adam —> Elsheimer. Von seinem eigenen Œuvre sind nur wenige Gemälde, Radierungen und Stiche erhalten. Sein Hauptwerk ist die Darstellung einer Himmelfahrt Christi für die Dominikanerkirche in Frankfurt (1599). Für den Großen Saal des Butzbacher Schlosses führte er das Deckengemälde aus. U. beschäftigte sich mit Mechanik, Geometrie, Anatomie und Alchemie. Er veröffentlichte ein Werk über die Sonnenuhr (Zeitweiser der Sonnen über die ganze Welt, 1598) und verband in De quadratura circuii mechanici (1618) eine Fülle von geographischen, astronomischen und mathematischen Kenntnissen in symbolhafter Art mit künstlerischen Ausführungen. 1630 gehörte U. zu den Gründern der Frankfurter Malergesellschaft. OD Th-B U f f e n b a c h , Zacharias Conrad von, Jurist, Bürgermeister, Bibliophiler, Schriftsteller, * 22.2. 1683 F r a n k f u r t / M a i n , t 6. 1. 1734 F r a n k f u r t / M a i n . U., Bruder von Johann Friedrich von —>U., studierte seit 1698 in Straßburg und Halle Rechtwissenschaften und Philosophie und wurde 1704 unter Christian —»Thomasius zum Dr. jur. promoviert. Zwischen 1705 und 1718 unternahm er Reisen nach Norddeutschland, Holland und England, die dem Ausbau seiner Bibliothek dienten. 1721 wurde U. Ratsherr, 1730 Schöffe in Frankfurt; 1727 und 1729 versah er das A m t des Jüngeren Bürgermeisters. Seine Bibliothek umfaßte zuletzt rund 4 0 0 0 0 Bände, darunter 2000 Handschriften und 2 0 0 0 0 Briefe, und war damit eine der umfangreichsten Privatsammlungen der Zeit. Von besonderem Wert war seine Francofurtensien-Sammlung. Aus Enttäuschung über die geringe Anerkennung seiner Sammlerleistung vermachte er die Sammlung nicht seiner Vaterstadt, sondern bot sie noch zu Lebzeiten zum Verkauf an; die hebräischen Handschriften und ein Großteil der Gelehrtenkorrespondenz gelangten später in die Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg. Die 1709-11 entstandenen Merkwürdigen Reisen durch Niedersachsen, Holland und Engelland (3 Bde., postum 1753/54) sind eine wichtige Quelle f ü r die Bibliotheksgeschichte und Zeugnis des Kultur- und Soziallebens im frühen 18. Jahrhundert. OD H R G U f f e n o r d e , Walther, Hals-Nasen-Ohren-Arzt, * 1.1. 1879 Diepholz, t 2 1 . 2 . 1 9 4 7 Marburg. U., Sohn eines Fabrikbesitzers, studierte Medizin in Leipzig und Göttingen, wo er 1903 promoviert wurde (Beiträge zur Histologie der hyperplastischen Rcichentonsille mit besonderer Berücksichtigung der Tuberculose und Indication für die operative Entfernung). 1907 habilitierte er sich dort f ü r Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde (Die Erkrankung des Siebbeins), wurde 1912 a . o . P r o f . und war 1914-16 vertretungsweise mit der Leitung der Hals-Nasen-Ohrenklinik beauftragt. 1921 übernahm er die kommissarische Leitung der Universitäts-Hals-Nasen-Ohrenklinik in Bonn und folgte 1922 einem Ruf als o . P r o f . nach Marburg. U. beschäftigte sich besonders mit der Erkrankung des Labyrinths und deren Behandlung und den Erkrankungen der Nasennebenhöhlen. Als erster wies er auf die Entstehung und den Ausbreitungsweg der lymphadenogenen F o r m der Sepsis nach Angina hin. U., seit 1932 Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina, war 1 9 3 6 / 3 7 Vorsitzender der Gesellschaft deutscher Hals-Nasen-Ohrenärzte. Er veröffentlichte u. a. Zur Klinik der Eiterungen des Ohrlabyrinths (1913), Die Verwicklungen der akuten Halsentzündungen (1925), Die Angina und ihre septischen Folgezustände (1929), Angina und Wetter (mit Albrecht Giese, 1931), Sepsis nach Angina (mit Hans Claus, 1932, 4 1951) und Anzeige und Eingriffe an Ohr, Nase und Hals (1942, 2 1952). CD Marburg
151
Uhde Uhde,
August (Wilhelm Julius), Mathematiker, Physiker, * 2 6 . 4 . 1807 Königslutter, t 2 5 . 7 . 1861 Braunschweig. U., Sohn eines Forstmanns, studierte seit 1825 Mathematik, Physik und Philosophie in Göttingen und wurde nach der Promotion zum Dr. phil. 1829 (De duplici differentialium notione atque indole, tarn ad formatti quam ad rem pertinente) Gymnasiallehrer f ü r Mathematik und Physik in Aurich. Seit 1831 war er in gleicher Stellung am G y m n a s i u m in Oldenburg tätig, unterrichtete seit 1833 auch am dortigen Schullehrerseminar und wurde 1835 als Prof. der Astronomie und Mathematik an das Collegium Carolinum in Braunschweig berufen, dessen Direktorium er angehörte. 1840 wurde U. zum Schulrat und Mitglied des herzoglichen Konsistoriums ernannt. Seit 1848 lehrte er auch Physik und Meteorologie in Braunschweig. U. veröffentlichte u. a. Versuch einer genetischen Entwicklung der mechanischen KrystallisationsCesetze (1833), Die höhere technische Lehranstalt oder die technische Abtheilung des Herzoglichen Collegii Carolini zu Braunschweig nach Zweck, Plan und Einrichtung (1836) und Grundlehren der Arithmetik und Algebra für den höheren Schulunterricht (1838, 2 1850). Er war Vater von Constantin —>U. c p Braunschweig 2
Uhde,
Constantin, Architekt, * 2 3 . 3 . 1 8 3 6 Braunschweig, t 3 1 . 5 . 1905 Braunschweig. Nach d e m Studium der Bauwissenschaften seit 1854 am Collegium Carolinum in Braunschweig war U., Sohn von August —»U., seit 1857 in der Herzoglichen Baudirektion und später als Bauleiter des Hoftheaters und als Eisenbahningenieur tätig. Daneben lehrte er am Collegium Carolinum, seit 1871 als Prof. f ü r Antike Baukunst. U., einer der wichtigsten lokalen Vertreter der Neurenaissance, baute zahlreiche Villen in Braunschweig. CD Braunschweig 2
Uhde,
Fritz von, eigentl. Friedrich Karl Hermann von U., Maler, * 2 2 . 5 . 1848 W o l k e n b u r g / M u l d e (Kr. Glauchau, Sachsen), t 2 5 . 2 . 1911 München. Der Sohn des Präsidenten des sächsischen luth. Landeskonsistoriums trat nach kurzem Studium an der Dresdner Kunstakademie ( 1 8 6 6 / 6 7 ) in den Militärdienst ein und wurde Offizier im sächsischen Gardereiterregiment. 1878 quittierte er als Rittmeister seinen Dienst, u m sich der Malerei zu widmen, und ging nach München, wo er nach kurzer Studienzeit in Paris (bei Mihály von - » Munkácsy) seit 1880 ständig lebte. Die Hauptwerke U.s sind seine religiösen Bilder, mit denen er - in der damaligen Rezeption wegen der realistischen Darstellung heftig umstritten - die Heilsgeschichte in das zeitgenössische Milieu der Handwerker und Bauern stellte. A m bekanntesten sind Lasset die Kindlein zu mir kommen (1884), Komm, Herr Jesu, sei unser Gast (1885) und Die Heilige Nacht ( 1 8 8 8 / 8 9 ) . Parallel zu religiösen Themen malte U. (historisierende und zeitgemäße) Genre- und Familienbilder (häufig von Kindern, u. a. Fischerkinder von Zandervoort, 1882), Porträts (seit 1890), Interieurs und Naturschilderungen (Alter Biergarten in Dachau, 1888), zuletzt zunehmend vom Impressionismus beeinflußt. Er war Mitbegründer der Münchner Sezession, 1899-1904 ihr Präsident, wurde Ehrenmitglied der kgl. Bayerischen Akademie der Künste und gehörte den Akademien der bildenden Künste in Berlin, Dresden und Antwerpen an. DP Lex Kunst
Uhde, Gerhard (Gottfried Karl), eigentl. Gerhard Krienke, Schriftsteller, Regisseur, * 7 . 8 . 1 9 0 2 Fort Podgorz bei Thorn (Westpreußen), t 7 . 8 . 1980 H e i d e n h e i m / B r e n z . U. Schloß sich nach dem Abitur einer Laienspieltruppe an, studierte vorübergehend Medizin und war bis 1924 wieder Laienschauspieler. Nach einem Studium der Germanistik und Philosophie in Erlangen, Bonn und Hamburg betätigte er sich als Journalist und Schriftsteller, war Mitglied einer
152
Wanderbühne und 1933-37 Schauspieler am Landestheater in Stuttgart und wurde 1938 Spielleiter der Heidenheimer Volksschauspiele. Seit 1941 nahm er am Zweiten Weltkrieg teil. Nach der Entlassung aus der Gefangenschaft 1947 lebte er als freier Schriftsteller in Bad Hersfeld, seit 1975 in Heid e n h e i m / B r e n z . U. schrieb Dramen (u. a. Die goldene Gans, 1932; Die Gesandten, 1948), Lyrik ( u . a . Der sprechende Stein, 1956), R o m a n e (u.a. Königin aus Holz, 1937, 3 1957) und Novellen (u.a. Veronika und Angela, 1938). CD D L L
Uhde,
Hermann, Sänger, * 2 0 . 7 . 1914 Bremen, t 10.10. 1965 Kopenhagen. U. erhielt seine Gesangsausbildung in Bremen, debütierte 1936 als Titurel im Parsifal am dortigen Stadttheater, war dann als Bassist am Stadttheater in Freiburg/Breisgau (1938-40) und an der Staatsoper München (1940-42) engagiert. 1942 kam er an das Deutsche Theater in Den Haag, w o er begann, Baritonpartien zu singen. 1944 zum Kriegsdienst eingezogen, sang er nach der Rückkehr aus amerikanischer Gefangenschaft 1 9 4 7 / 4 8 am Staatstheater in Hannover, 1948-50 an der Staatsoper in Hamburg und war dann eine Spielzeit an der Staatsoper in Wien verpflichtet. Seit 1951 Ensemblemitglied der Staatsoper in München, war er 1 9 5 6 / 5 7 an der Staatsoper in Wien tätig, deren Mitglied er 1957 wurde, und sang 1961 auch der Deutschen Oper Berlin. 1949 gab U. bei der Uraufführung von Carl —>Orffs Antigonae den Kreon, 1961 in der Uraufführung von Rudolf —» Wagner-Régenys Bergwerk zu Falun den Elis Fröbom. 1951-60 wirkte U. fast jährlich bei den Salzburger und Bayreuther Festspielen mit. 1955-61 und 1964 war er Mitglied der Metropolitan Opera N e w York. Er gab Gastspiele u . a . an der Grand Opéra in Paris, an der Oper in R o m und an der Covent Garden Opera in London. U. erlitt während einer Vorstellung in Kopenhagen einen tödlichen Herzanfall. CD MGG
Uhde,
Karl Wilhelm Ferdinand, Chirurg, * 21. 8 . 1 8 1 3 H o h e g e i ß / H a r z , t 1-9. 1885 Braunschweig. U., Sohn eines Forstbeamten, studierte seit 1834 Medizin in Göttingen, Halle und Zürich und wurde 1838 in Freib u r g / B r e i s g a u promoviert. Nach einer Tätigkeit als Arzt in Holzminden und Studienreisen durch Deutschland, Frankreich, England und Holland übernahm er 1844 die Leitung der chirurgischen Abteilung des herzoglichen Armenkrankenhauses und war Lehrer der Chirurgie am AnatomischChirurgischen Kolleg in Braunschweig, w o er 1846 zum Prof. ernannt wurde. Seit 1854 ordentlicher Assessor im herzoglichen Obersanitätskollegium, wurde er 1857 zum Medizinalrat und 1884 zum Geheimen Medizinalrat ernannt. Seit 1860 war U. Mitglied der Deutschen A k a d e m i e der Naturforscher Leopoldina. Er veröffentlichte u. a. Ueber die Schädelform der Sandwich Insulaner (1861) und Die Abnahme des Vorderarmes im Gelenk (1865). CD A D B
Uhde,
Wilhelm, Pseud. A. N. Thudichum, Kunstschriftsteller, Kunsthändler, * 2 8 . 1 0 . 1874 Friedeberg (Neumark), t 1 7 . 8 . 1 9 4 7 Paris. Nach d e m Studium der Rechtswissenschaften in Lausanne, Göttingen, Heidelberg, Greifswald und Berlin legte der aus einer Beamtenfamilie s t a m m e n d e U. 1898 das Referendarexamen ab und widmete sich dann in München und Breslau kunstgeschichtlichen Studien. Er unternahm zahlreiche Reisen, hielt sich lange in Italien und Paris auf und setzte sich f ü r die zeitgenössische moderne Kunst ein, u. a. f ü r Pablo Picasso und Georges Braque, aber auch für Henri Rousseau und andere Laiermaler. U. veröffentlichte u . a . Henri Rousseau (1914), Vincent van Gogh (1936) und Fünf primitive Meister. Rousseau, Vivin, Bombois, Bauchant, Séraphine ( 1947). 1920 gab er „Die Freude. Blätter für eine neue Gesinn u n g " heraus. 1938 erschien sein autobiographisches Werk
Uhi Von Bismarck bis Picasso. Der von U. geprägte Terminus „moderne Primitive" konnte sich gegen den Begriff „naive Kunst" nicht durchsetzen. OD D L L U h d e - B e r n a y s , Hermann (Hans Friedrich), Literaturund Kunsthistoriker, * 3 1 . 1 0 . 1 8 7 5 (1873?) Weimar, t 7 . 6 . 1965 Starnberg. U.-B., Sohn eines Schauspielers und späteren Redakteurs und Stiefsohn von Michael —» Bernays, studierte Rechtswissenschaften in München, seit 1889 Germanistik und Romanistik in Berlin und wurde 1902 in Heidelberg mit der Arbeit (Der Mannheimer Shakespeare. Ein Beitrag zur Geschichte der ersten deutschen Shakespeare-Übersetzungen (Nachdr. 1976) zum Dr. phil. promoviert. Im selben Jahr erhielt er eine Anstellung als Assistent an der Bibliothek des Germanischen Nationalmuseums in Nürnberg, verfaßte seit 1903 Theater- und Kunstkritiken (u.a. für die „Frankfurter Zeitung") und ließ sich im Anschluß an eine Reise nach R o m 1904 als freier Schriftsteller in München nieder, wo er freundschaftlichen U m g a n g mit Frank —» Wedekind und Eduard Graf von —» Keyserling pflegte. Seit 1908 leitete er in Leipzig die „Leipziger Monatshefte für Kunstwissenschaft" und den „Cicerone". Seit 1914 kgl. bayerischer Prof., wurde U.-B. 1937 von den Nationalsozialisten wegen seines Festhaltens am Europagedanken mit Schreibverbot belegt und lebte zeitweise zurückgezogen in der Schweiz. Seit 1946 wirkte er als Honorarprofessor der Literaturgeschichte in München. U.-B. veröffentlichte zahlreiche Monographien zu deutschen Malern (u. a. Carl Spitzweg, 1913, "'1935; Anselm Feuerbach, 1914), ferner Die Münchner Malerei im 19. Jahrhundert. Band 2: I850-I900 (1927, Nachdr. 1983) und Im Lichte der Freiheit. Erinnerungen aus den Jahren 1880-1914 (1947). m Killy U h d e n , (Karl Albrecht) Alexander von, Jurist, Politiker * 9 . 1 0 . 1 7 9 8 Berlin, t 31. 1. 1878 Berlin. Der Sohn eines Justizrats studierte Rechtswissenschaften in Heidelberg und Berlin und trat 1821 beim Berliner Stadtgericht in den Staatsdienst ein. 1826 wurde er Kammergerichtsassessor, 1827 Justizrat beim Stadtgericht und 1833 Kammergerichtsrat. Seit 1839 als Geheimer Justizrat im Zivilkabinett tätig, wurde er 1851 Kabinettsrat und Mitglied des Staatsrats. 1844-48 Justizminister, übernahm er 1849 die Leitung des Appellationsgerichts in Breslau und war von 1854 bis zu seinem Tod Chefpräsident des Obertribunals und Kronsyndikus. 1852-54 war U. Mitglied des preuß. Abgeordnetenhauses ( 1 8 5 3 / 5 4 Präsident), 1854-78 des Herrenhauses. 1871 wurde er nobilitiert. CD Haunfelder, Preuß Abg U h d e n , Maria, Malerin, Holzschneiderin, * 6 . 8 . 1 8 9 2 Coburg, t 14. 8 . 1 9 1 8 M ü n c h e n . U., Tochter eines Großherzoglichen Baurats, studierte seit 1911 an den Kunstschulen von Julius —> Exter und Hans Bertle in M ü n c h e n , seit 1914 in Berlin. 1917 heiratete sie den Maler Georg —> Schrimpf. U. gehörte dem „Sturm"-Kreis an und schuf, beeinflußt von Marc Chagall, Werke im Stil des Expressionismus. U. starb an den Folgen eines Nachwochenbettfiebers. CO Th-B U h e r , Bruno, österr. Komponist, Kapellmeister, * 1 2 . 4 . 1 9 1 2 Wien, ! 3 1 . 1 0 . 1 9 7 6 Wien. U., Sohn eines Musikers, war nach dem Studium an der Musikakademie in Wien Kapellmeister an verschiedenen Bühnen in Wien sowie am Gärtnerplatztheater in M ü n c h e n . Nach d e m Zweiten Weltkrieg war er Dirigent eigener Werke mit dem Kleinen Wiener Rundfunkorchester, leitete die Austrophon-Solisten und das Orchester Bruno Uher und schuf mit Nur in der Wiener Luft (Text und Musik) den österr. Beitrag für den Songeontest 1962. Seit 1967 war U. musikalischer Leiter des Kabaretts „Simpl" in Wien. Er
trat zunächst mit Operettenbearbeitungen hervor und komponierte dann vor allem Filmmusik, Schlager und Wienerlieder. Bekannt wurde er mit Ich hab' mir für Grinzing an Dienstmann engagiert. t u ÖML U h e r , Hugo, Bildhauer, * 1 . 4 . 1 8 8 2 Karlsbad (Böhmen), t 11.12. 1945 Prag. U. besuchte die keramische Fachschule in Bechyn, die Kunstgewerbeschulen in Prag und Berlin sowie die Kunstakademie in Prag. Nach dem Bau eines Ateliers im elterlichen Haus in Karlsbad erhielt er mit der A u s f ü h r u n g des Grabmals für Karl P u p p seinen ersten Großauftrag. U. beteiligte sich an Ausstellungen in Prag, Karlsbad und Linz. Für seine keramische Plastik Rodler (1912) erhielt er den Preis des Vereins deutscher bildender Künstler in B ö h m e n . Nach d e m Zweiten Weltkrieg wurde er von der tschechischen Polizei verhaftet und in Prag zu Tode gefoltert. CD Egerländer, Bd 2 U h i , Alfred, österr. Komponist, * 5 . 6 . 1909 Wien, t 8 . 6 . 1 9 9 2 Wien. U., Sohn eines höheren Postbeamten und einer Klavierlehrerin, studierte 1927-31 an der Wiener Musikakademie Komposition bei Franz —> Schmidt, lebte anschließend bis 1938 als freischaffender Komponist in Zürich, Paris, Berlin, Amsterdam und Istanbul und trat hauptsächlich mit Filmmusik hervor. Aus dem Zweiten Weltkrieg schwer verwundet zurückgekehrt, lehrte er 1945-79 als Prof. der Komposition an der Akademie für Musik und darstellende Kunst in Wien. Seit 1949 war er Präsident der Österreichischen Gesellschaft für zeitgenössische Musik, 1970-75 Präsident der Gesellschaft der Autoren, Komponisten und Musikverleger. U. komponierte das Oratorium Gilgamesch (1956, revidiert 1968), die Oper Der mysteriöse Herr X. (1966), Kantaten, K a m m e r m u s i k , Orchester- und Chorwerke. 1960 wurde er mit d e m Österreichischen Staatspreis ausgezeichnet. m
MGG
U h i , Eduard, österr. Jurist, Politiker, * 12.12. 1813 Wien, t 1. 12. 1892 Wien. Seit 1832 im Wiener Magistrat tätig, lebte U. nach dem Tod seines Vaters 1840 als Privatier und trat während der Revolution 1848 als Hauptmann der Nationalgarde f ü r die bürgerlichen Freiheiten ein. 1861 in den Wiener Gemeinderat gewählt, beschäftigte er sich vor allem mit Fragen der Wasserversorgung. 1882-89 war U., der sich der liberalen Mittelpartei angeschlossen hatte, Bürgermeister von Wien. Er machte sich besonders um das Feuerwehr- und Rettungswesen verdient. U. stand politisch in starkem Gegensatz zu Karl - > L u e g e r . U h i , Friedrich, Pseud. Staberl, österr. Journalist, Schriftsteller, * 1 4 . 5 . 1 8 2 5 Teschen (Schlesien), t 20. 1. 1906 M o n d s e e (Oberösterreich). U., Sohn eines Gutsverwalters, begann das Studium der Philosophie an der Univ. Wien, wandte sich jedoch bald einer journalistischen Tätigkeit zu und wurde Mitarbeiter der „Presse". 1861-65 war U„ der in engem Kontakt zu Ministerpräsident Anton von —> Schmerling stand, Chefredakteur des liberalen Blatts „Der Botschafter". Als dieses nach Schmerlings Rücktritt eingestellt wurde, wechselte er in die Redaktion der „Neuen Freien Presse" und wurde 1872 Mitarbeiter, später Chefredakteur der „Wiener Zeitung". Er war als Theaterkritiker und Essayist bekannt. Ersten Bucherfolg hatte er mit Aus dem Banate. Landschaften und Staffagen (1848); später folgten R o m a n e ( u . a . Die Botschafterin, 2 Bde., 1880), Reisebücher und Märchen. Aus d e m Nachlaß erschien 1908 Aus meinem Leben. U. war Schwiegervater von August Strindberg. CD D S L
153
Uhi U h i , Johann Ludwig, Jurist, * 10.7. 1714 Mainbernheim über Kitzingen, t 10.11. 1790 F r a n k f u r t / O d e r (?). Der Pfarrerssohn studierte Philosophie und Rechtswissenschaften in Jena und Halle. Er war Mitarbeiter Johann Gottlieb —> Heineccius' bei der Herausgabe von dessen Werken und Hofmeister. 1743 wurde U. Rechtslehrer am Gymnasium in H a m m , 1744 an der Univ. F r a n k f u r t / O d e r und war dort auch Beisitzer der Juristenfakultät sowie Hochschularchivar. 1744 wurde er in absentia in Königsberg zum Dr. jur. promoviert, war seit 1751 Ehrenmitglied der lateinischen Gesellschaft in Jena und wurde ansbachischer Hofrat. 1752-90 war U. Prof. an der Juristenfakultät in F r a n k f u r t / Oder. Er veröffentlichte u . a . ein Akademisches Handbuch zum Gebrauch der Rechtsbeflissenen (1778). U h l a n d , (Johann) Ludwig, Pseud. -d, Florens, Spindelmann, der Recensent, Volker, Dichter, Germanist, Politiker, * 2 6 . 4 . 1787 Tübingen, t 13. 11. 1862 Tübingen. U. entstammte einer Familie der württembergischen „Ehrbarkeit", j e n e m gehobenen Bürgertum, das in der Ständeversammlung dominierte. Der Vater war Universitätssekretär, der väterliche Großvater Ephorus des Tübinger Stifts und Theologieprofessor. Seine Schulausbildung erhielt U. in der örtlichen Lateinschule. Die Universität besuchte er von 1801 bis 1808, zunächst die Artistenfakultät; 1805 begann er das Jurastudium, wurde 1810 in Tübingen promoviert und unternahm eine neunmonatige Bildungsreise nach Paris. Beruflich sind die Jahre 1811 bis 1819 gekennzeichnet durch eine dürftige Advokatenexistenz, unterbrochen seit Ende 1812 durch eineinhalb Jahre unbezahlten Sekretärsdienst im württembergischen Justizministerium. Obgleich das Recht in U.s Denken eine große Rolle spielte, waren die ihn bewegenden Kräfte seine romantische Dichtung, die deutsche Literatur, vor allem die „Volkspoesie" und die „altdeutsche" (mittelalterliche) Dichtung sowie die politischen Ideale der Vormärzzeit. Dichtung, Wissenschaft, Politik: diese drei sein Leben prägenden Tätigkeiten entstammten d e m gleichen Antrieb, er wollte sie als Einheit verstanden sehen. In allen drei hat er Bedeutendes geleistet. Politisch wurde U. aus staatsbürgerlichem Pflichtgefühl tätig. 1815 griff er in die württembergischen Verfassungskämpfe mit Flugblättern ein, oppositionellen Kampfgedichten, die 1817 gesammelt als Vaterländische Gedichte erschienen. Von 1820 bis 1826 und von 1833 bis 1838 war U. Abgeordneter im Stuttgarter Landtag. 1848 wurde er im Wahlkreis Tübingen-Rottenburg in die Frankfurter Nationalversammlung gewählt, der er als großdeutsch gesinnter Konstitutioneller bis zum E n d e des R u m p f p a r l a m e n t s in Stuttgart angehörte. Von 1804 bis 1808 bildete U. zusammen mit Justinus —> Kerner und anderen Studenten den Tübinger R o m a n tikerzirkel, der durch Begeisterung f ü r altdeutsche und volkstümliche Dichtung charakterisiert war und dessen Gedichte zuerst 1 8 0 7 / 0 8 in Leo von - » Seckendorfs Musenalmanachen gedruckt wurden, darunter frühe Meisterwerke U.s wie Die Kapelle und Schäfers Sonntagslied. Größere Anthologien von U.s von zahlreichen Komponisten vertonten Liedern und Balladen, die von der S a m m l u n g Des Knaben Wunderhorn durch Achim von —»Arnim und C l e m e n s - » B r e n t a n o beeinflußt waren, erschienen in den Sammelwerken Almanach für das Jahr 1812 und Deutscher Dichterwald (1813), darunter Der gute Kamerad. U.s 1815 bei
154
Cotta gesammelt verlegte Gedichte erreichten in 70 Jahren 64 Auflagen; seine Lieder und Geschichtsballaden wurden im 19. Jh. vielfach nachgeahmt und in viele Sprachen übersetzt. Zwei Dramen - Ernst, Herzog von Schwaben (1818) und Ludwig der Baier (1819) - wurden vor allem als Schullektüre populär. U.s wissenschaftliches Interesse für die Literatur des Mittelalters und die Sagenpoesie erwachte zugleich mit seinem poetischen. 1812 publizierte er eine bahnbrechende Studie Über das altfranzösische Epos, 1822 die Monographie Walter von der Vogelweide, ein altdeutscher Dichter, 1836 Der Mythus von Thor nach nordischen Quellen und 1 8 4 4 / 4 5 die wissenschaftlich fundierte S a m m l u n g Alte hoch- und niederdeutsche Volkslieder mit Abhandlung und Anmerkungen (Abhandlung und A n m e r k u n g e n erschienen erst postum). Von 1830 bis 1832 hielt er als Germanistik-Professor Vorlesungen an der Univ. Tübingen, die erst nach seinem Tod, zusammen mit anderen Texten des späteren Privatgelehrten, von 1865 bis 1877 in acht Bänden als Schriften zur Geschichte von Dichtung und Sage erschienen. Durch die Verbindung von volkstümlich-romantischer Dichtung mit warmherzigem Patriotismus und mutigem Eintreten für staatsbürgerliche Freiheit erwarb U. im 19. Jh. außerordentlichen R u h m und wurde zu einem deutschen Mythos. WERKE: Werke. Hrsg. v. Hartmut Fröschle/Walter Scheffler. 4 Bde., München 1980-84. LITERATUR: Hartmut Fröschle: L.-U.-Bibliographie 1945 bis 1980. In: Beiträge zur schwäbischen Literatur- und Geistesgeschichte 2 (1982) S. 177-191. - Karen Baker: L.-U.Bibliographie 1900-1944. In; Suevica 4 (1988) S. 149-184. Hermann Schneider: U. Leben, Dichtung, Forschung. Berlin 1920. - Hartmut Fröschle: L. U. und die Romantik. K ö l n / W i e n 1973. - Hermann Bausinger (Hrsg.): L. U. Dichter, Gelehrter, Politiker. Tübingen 1988. - Armin Gebhardt: Schwäbischer Dichterkreis: U., Kerner, Schwab, Hauff, Mörike. Marburg 2004. Hartmut Fröschle U h l a n d , Wilhelm Heinrich, Ingenieur, * 1 1 . 1 . 1 8 4 0 Nordheim (Württemberg), t 3 0 . 7 . 1907 Leipzig. U. begründete 1865 das Technikum Mitttweida, die erste Privatlehranstalt für Maschinentechniker, und 1868 das Technikum Frankenberg bei Chemnitz. Seit 1870 lebte er in Leipzig. U. führte Verbesserungen auf dem Gebiet der Stärkefabrikation ein und errichtete eine Versuchsstation für die Stärkeindustrie mit vollständig fabrikmäßigem Betrieb und Lehrkursus. Er war Herausgeber mehrerer technischer Kalender und schrieb ein Handbuch für den praktischen Maschinen-Constructeur (4 Bde., nebst Supplementband, 1883-86), ein Skizzenbuch für den praktischen MaschinenConstructeur (16 Bde., 1867-95), ferner: Die Corliß- und Ventildampfmaschinen (1879), Die Telephonanlagen (1881), Die Hebeapparate (2 Tie., 1 8 8 2 / 8 3 ) , Das elektrische Licht und die elektrische Beleuchtung ( 1884), Die Brotbäckerei, Biskuit- und Teigwarenfabrikation (1885). Auch redigierte er die von ihm begründeten Zeitschriften „Der praktische Maschinen-Constructeur", „Wochenschrift für Industrie und Technik" und „Technische Rundschau". U h l e , Max, Archäologe, * 2 5 . 3 . 1856 Dresden, t 11.5. 1944 Loben (Oberschlesien). Nach dem mit der Promotion abgeschlossenen Studium der Archäologie habilitierte sich U. für dieses Fach und war an verschiedenen Universitäten im Ausland tätig: 1 9 0 3 / 0 4 als Lecturer in Berkeley, 1906-11 als Direktor des Historischen M u s e u m s in Lima und 1912-16 als Direktor des dortigen M u s e u m s f ü r Anthropolgie und Ethnologie. Er führte erste wissenschaftliche Grabungen in Peru, Chile und Ecuador durch. U. gilt als Begründer der peruanischen Archäologie; er entwickelte als erster ein umfassendes Gerüst der
Uhlenhuth chronologisch-historischen Kulturabfolge im Andenraum. Nach ausgedehnten Expeditionen wurde er 1925 Prof. der Archäologie an der Universidad Central del Ecuador und war Direktor des Archäologischen M u s e u m s in Quito. 1933 wurde U. Prof. für andine Archäologie in Berlin. Er veröffentlichte u . a . Die Ruinenstätte von Tiahuanaco im Hochlande des alten Peru (mit Alphons —> Stiibel, 1892, Nachdr. 1980) und Pachacamac (1903). U h l e n , Gisela, eigentl. G. Friedlinde Schreck, Schauspielerin, Tänzerin, Schriftstellerin, * 16.5. 1919 Leipzig, t 1 6 . 1 . 2 0 0 7 Köln. Die Tochter eines Schnapsfabrikanten und ehemaligen Opernsängers besuchte bereits im Alter von fünf Jahren die Mary-Wigman-Tanzschule f ü r modernen Ausdruckstanz am Leipziger Konservatorium, debütierte 1936 im Film Annemarie (Buch und Regie: Fritz Peter —»Buch) und erhielt im selben Jahr ein Engagement am Schauspielhaus in Bochum. 1938 wechselte U. an das Schillertheater. Daneben drehte sie zahlreiche Filme, darunter Tanz auf dem Vulkan (1938, Regie: Hans ^ S t e i n h o f f ) und Ohm Krüger (1941, Regie: H. Steinhoff); für Eine große Liebe (1949) verfaßte sie mit ihrem dritten Ehemann, Hans —> Bertram, das Drehbuch. 1953 ging sie mit ihrem vierten E h e m a n n , Wolfgang —> Kieling, in die Schweiz, 1954 nach Berlin (Ost) und war am Deutschen Theater und bei der Deutschen Film A G engagiert. Nach der Trennung von Kieling kehrte U. 1960 in die Bundesrepublik zurück, war am Schillertheater tätig und spielte 1979 in d e m Film Die Ehe der Maria Braun (Regie: Rainer Werner —> Fassbinder), w o f ü r ihr im selben Jahr der Bundesfilmpreis in Gold verliehen wurde. A n f a n g der achtziger Jahre gründete sie die „Wanderbühne Gisela Uhlen" und war zuletzt u . a . in der Serie „Forsthaus Falkenau" für das Fernsehen tätig. U. veröffentlichte mehrere Autobiographien, darunter Umarmungen und Enthüllungen. Collage eines Lebens (2002). CD Cinegraph U h l e n b r u c k , Paul, Internist, * 2 1 . 5 . 1 8 9 7 Oberhausen (Rheinland), t 25. 10.1969 Köln. Der Sohn eines Arztes studierte nach der Teilnahme am Ersten Weltkrieg Medizin in Münster, M ü n c h e n und Köln, wo er 1922 promoviert wurde (Über die Ätiologie der Herzklappenfehler). Zunächst praktischer Arzt in Köln, war U. 1 9 2 3 / 2 4 Assistent am Physiologischen Institut in Würzburg, 1924 am Chemischen Institut in Berlin und 1 9 2 4 / 2 5 Stipendiat der Rockefeller-Foundation. 1927 habilitierte er sich in Köln mit der Schrift Das Cheyne-Stokessche Atmen für Innere Medizin, wurde 1928 Oberarzt an der dortigen Medizinischen Universitätsklinik und hielt seit 1934 als a. o . P r o f . an der Univ. Vorlesungen über Innere Medizin und Geschichte der Medizin. 1948 übernahm er die Leitung der Internen Abteilung des Kölner St. Vinzenz-Krankenhauses. U. veröffentlichte u . a . Die Herzkrankheiten. Klinik, Röntgenbild und Elektrokardiogramm (1936, 4 1949, unter d e m Titel Klinik der Herz- und Gefäßkrankheiten, 2 Bde.,51960, erneut unter dem Titel Praxis der Herz- und Kreislauferkrankungen, 1964, span. 1946) und Über den sogenannten Myocardschaden (1949). U h l e n d a h l , Heinrich, Bibliothekar, * 4 . 3 . 1886 Essen-Borbeck, t 2 8 . 1 2 . 1954 Leipzig. U., Sohn eines mittleren Eisenbahnbeamten, studierte 1905-12 an den Universitäten Berlin und Münster Germanistik, Geschichte und Philosophie und wurde 1912 zum Dr. phil. promoviert. 1914-18 Weltkriegsteilnehmer, trat er 1919 in die Preußische Staatsbibliothek in Berlin ein. Bereits 1924 wurde er Direktor der Deutschen Bücherei in Leipzig (seit 1938 mit dem Titel eines Generaldirektors). U. führte die 1912 vom Börsenverein der Deutschen Buchhändler zu Leipzig gegründete Deutsche Bücherei auf die Höhe ihrer
Aufgaben als Gesamtarchiv des deutschsprachigen Schrifttums der Welt und als zentrale wissenschaftliche Bibliothek. Durch Errichtung neuer und durch Ü b e r n a h m e bereits laufender Verzeichnisse schuf er für Deutschland ein bibliographisches System mit der 1931 gegründeten Deutschen Nationalbibliographie als Kernstück. U. war Leitungsmitglied zahlreicher Kulturinstitute, 1924-28 stellvertretender Vorsitzender des Vereins Deutscher Bibliothekare und Mitbegründer der International Federation of Library Associations, IFLA (1927). Im Juni 1933 von den Nationalsozialisten kurzzeitig verhaftet, wurde er nach der Entlassung aus der H a f t wieder in sein A m t eingesetzt und behielt es auch in der D D R bis zu seinem Tod. Nach 1945 war er Vorsitzender des Prüfungsausschusses für Bibliothekare in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Nach literaturhistorischen Skizzen publizierte er nur noch zu bibliothekarischen Themen, insbesondere im „Zentralblatt für Bibliothekswesen", dessen Mitherausgeber er war. WERKE: Bibliotheken gestern und heute. Berlin 1932. Auskunftserteilung. In: Handbuch der Bibliothekswissenschaft. Bd. 2, Leipzig 1933, S. 438-463. - 25 Jahre Deutsche Bücherei. Leipzig 1938. - Vorgeschichte und erste Entwicklung der Deutschen Bücherei. Leipzig 1957. LITERATUR: Albert Paust: Bibliographie zur Geschichte der Deutschen Bücherei. In: Deutsche Bücherei 1912-1962. Leipzig 1962 (über U.: S. 323-325). - Curt Fleischhack: Dem Gedächtnis H. U.s. In: Libri 5 (1955) S. 382-387. Helmut R ö t z s c h / H a n s - M a r t i n Pleßke: Die Deutsche Bücherei in Leipzig. Leipzig 1987, S. 37-69. Gottfried Rost U h l e n h u t h , Paul, Hygieniker, Bakteriologe, * 7. 1. 1870 Hannover, f 13. 12. 1957 Freiburg/Breisgau. Der Sohn eines Geheimen Baurats studierte Medizin an der Kaiser Wilhelm-Akademie für das militärärztliche Bildungswesen in Berlin und wurde 1893 promoviert ( Ü b e r zwei Fälle von Tumor cerebri). Er arbeitete an der Charité und war Assistenzarzt in Oldenburg sowie Assistent Robert —> Kochs und Oberarzt am Berliner Institut für Infektionskrankheiten und am Hygienischen Institut in Greifswald. 1905 habilitierte sich U., bereits seit 1903 Titularprofessor, dort für Hygiene und Bakteriologie, wurde 1906 unter Ernennung zum Geheimen Regierungsrat Direktor der Bakteriologischen Abteilung im Reichsgesundheitsamt in Berlin und folgte 1911 einem Ruf als Ordinarius nach Straßburg. Seit 1918 wieder im Reichsgesundheitsamt tätig, wirkte er seit 1921 als o. Honorarprofessor und Direktor des Instituts für Experimentelle Therapie in Marburg und wurde 1923 Ordinarius f ü r Hygiene in Freiburg/Breisgau. Seit 1932 war er Mitglied der Deutschen A k a d e m i e der Naturforscher Leopoldina. U. arbeitete auf den Gebieten der Hygiene, Bakteriologie, Immunitätsforschung und Chemotherapie. Er entwickelte die nach ihm benannte gerichtsmedizinisch wichtige Methode zur Unterscheidung von Menschen- und Tierblut, außerdem Schutz- und Heilseren gegen Schweinepest, Maul- und Klauenseuche und entdeckte 1915 den Erreger der Weilschen Krankheit sowie ein Serum zu ihrer Bekämpf u n g . Z u d e m begründete er die Arsenbehandlung der Syphilis und die Antimontherapie vieler Tropenkrankheiten und förderte die Krebsforschung sowie den Ausbau der C h e m o therapie. U. war Mitherausgeber der „Zeitschrift f ü r I m m u nitätsforschung" und des „Archivs f ü r Hygiene". Er verfaßte u. a. Das biologische Verfahren zur Erkennung und Unterscheidung von Menschen- und Tierblut sowie anderer Eiweißsubstanzen und seine Anwendung in der forensischen Praxis (1905), Experimentelle Grundlagen der Chemotherapie der Spirochaetenkrankheiten mit besonderer Berücksichtigung der Syphilis (1911), Hygienisches Praktikum (mit Hermann - ^ D o l d , 1914, 2 1923), Die Bedeutung des Tierexperiments für die Medizin, besonders für die Erforschung
155
Uhlenkamp des Wesens, der Erkennung und Bekämpfung der Seuchen (Rektoratsrede 1928), Handbuch der mikrobiologischen Technik (mit Rudolf - » Kraus, 3 Bde., 1922-24) und Kartoffelkäfer-Forschung und -Bekämpfung (1948). In der Zeit des Nationalsozialismus befürwortete U. die Entlassung jüdischer Kollegen und beantragte die Durchführung von Versuchen an Kriegsgefangenen. U h l e n k a m p , Arthur Manuel, eigentl. A. Emanuel Meyer, weiteres Pseud. Arthur Manuel, schweizer, evang. Theologe, Schriftsteller, * 5 . 5 . 1 8 9 4 Thalwil (Kt. Zürich), t 2 9 . 1 2 . 1971 Zizers (Kt. Graubünden). U. studierte Germanistik, dann Theologie in Zürich, legte 1919 das theologische Staatsexamen ab und wanderte durch Italien, Frankreich und Deutschland. A n f a n g der zwanziger Jahre trat er mit weltlicher und religiöser Lyrik hervor (Gedichte, 1922; 15 geistliche Lieder, 1923, unter dem Titel Das innere Wort, 1938). U. ging als Universitätslektor nach Liverpool, wo er 1923 zum Ph. D. promoviert wurde, war dann Kurdirektor in Pontresina, Regieassistent am Deutschen Theater in Berlin und lebte ein Jahr als freier Schriftsteller auf Sylt (Insel-Lichter, 1934, Roman). 1932 kehrte er in die Schweiz zurück, übernahm Pfarrstellen in Russikon und Jenaz und veröffentlichte nach seinem Entwicklungsroman Drei Jahre machen einen Mann (1936) fast ausschließlich religiöse Texte ( u . a . Der ewige Mund. Prophetengeschichten, 1940) und Theaterstücke (Geistliche Spiele, 1955). DP Killy U h l h o r n , Diedrich, Erfinder, Fabrikant, * 3 . 6 . 1764 Bockhorn (Oldenburg), t 5 . 1 0 . 1 8 3 7 Grevenbroich. Der Sohn eines Landwirts und Schreiners betrieb autodidaktisch naturwissenschaftliche Studien, erhielt 1797 für deren Fortsetzung eine Ehrenpension von Herzog —> Peter von Oldenburg und übersiedelte 1802 in die Residenz Oldenburg. U. widmete sich vorwiegend mechanischen Erfindungen, entwickelte 1800 die ersten Tuchschermaschinen in Deutschland und übernahm 1810 die technische Leitung einer Baumwollspinnerei in Grevenbroich, wo er 1812 auch eine Kratzenfabrik errichtete. Einer seiner größten Erfolge war die 1817 erfundene Maschine zum Prägen von Münzen und Medaillen (Uhlhornsche Prägemaschine oder „Uhlhörner"), die in zahlreichen in- und ausländischen Münzstätten eingesetzt wurde. U. veröffentlichte u . a . Entdeckungen in der höheren Geometrie (1809). DP Leb Neuss, Bd 2
an verschiedenen Wanderbühnen. 1746-48 gab er in Hamburg die „Poetischen Zeitungen" heraus und kam 1748 mit der Schuchschen Theatergesellschaft, für die er auch als Bühnenautor tätig war, nach F r a n k f u r t / M a i n . Als Teile der Geistlichkeit gegen die Pläne Franz —»Schuchs zur Errichtung eines festen Schauspielhauses opponierten, verteidigte U. in zahlreichen Schriften die Sache des Schauspielerstandes und setzte sich dabei vor allem mit Johann Friedrich —>Starck auseinander. Als man U. das Abendmahl verweigerte, veröffentlichte er die Schrift Eines christlichen Komödianten Beichte an Gott bey Versagung der öffentlichen Communion ( 1 7 5 1 , 2 1 7 7 1 ) , die in der Folgezeit Schauspielern als Vorlage in ähnlichen Fällen diente. U. veröffentlichte ferner zwei Sammlungen Lustspiele ( 1 7 4 6 / 4 7 ) , übersetzte u. a. Stücke von Molière und Voltaire und trat mit Ausgesuchten und Anmuthigen Schriften für die lange Weile nebst einem Anhang verliebter und galanter Gedichte ( 1749) hervor. Bis zu seinem Weggang aus Frankfurt 1756 gab U. die Zeitschrift „Historische, politische neueste Briefe" heraus. Danach verliert sich seine Spur. DP Killy U h l i c h , Leberecht, evang. Theologe, Begründer der Lichtfreunde, * 2 7 . 2 . 1 7 9 9 Kothen, t 2 3 . 3 . 1872 Magdeburg. Der Sohn eines Schneiders studierte 1817-20 Theologie in Halle und war dann als Volksschullehrer tätig. 1824 wurde er Pfarrer in Diebzig bei Aken, 1827 in Pömmelte bei Schönebeck und 1845 an St. Katharinen in Magdeburg. Als Begründer der Lichtfreunde (urspr. „Protestantische Freunde", 1841) 1847 vom A m t suspendiert, schied er freiwillig aus dem landeskirchlichen Dienst aus und gründete eine Freie Christliche G e m e i n d e in Magdeburg, die A n f a n g 1848 die bedeutendste in Deutschland war. Der Versuch, die Freie G e m e i n d e einzuschüchtern, führte zum Ausbruch der Revolution in Magdeburg. 1848 wurde U. Mitglied des Frankfurter Parlaments sowie der preuß. Nationalversammlung, in der er dem linken Zentrum angehörte. Nach der Auflösung des Parlaments kehrte er nach Magdeburg zurück. Die Freie G e m e i n d e wurde 1856 als „Politischer Umsturzverein" verboten und erreichte auch nach der Neugründung 1859 nicht mehr die frühere Bedeutung. U. veröffentlichte u . a . Bekenntnisse (1845, 4 1846) und Leberecht Uhlich in Magdeburg. Sein Leben von ihm selbst beschrieben (1868, 2 1872). DD Reinalter 2,1
U h l h o r n , (Johann) Gerhard (Wilhelm), luth. Theologe, * 17.2. 1826 Osnabrück, t 15. 12. 1901 Hannover. Nach dem Studium der Theologie war U. seit 1849 Repetent in Göttingen, habilitierte sich dort 1852 für historische Theologie, hielt Vorlesungen Uber Kirchengeschichte und Altes Testament und war Prediger an der Universitätskirche. Seit 1855 Hilfsprediger an der Schloßkirche und Hilfsarbeiter im Konsistorium in Hannover, war er 1857-63 Schloßprediger. 1864 wurde U. Oberkonsistorialrat, 1866 Mitglied des Landeskonsistoriums in Hannover und 1878 Abt in Loccum. Als Prediger und in seiner Tätigkeit in der Kirchenleitung zeigte sich U. als Verfechter einer maßvoll modernen luth. Sozialethik. Er hatte maßgeblichen Anteil an der Organisation der nach der Eingliederung des Landes in den preuß. Staat (1866) selbständig gebliebenen luth. Landeskirche Hannovers. U. veröffentlichte u. a. Die christliche Liebesthätigkeit (3 Bde., 1882-90; 2. Aufl. in 1 Bd., 1895), Der Kampf des ö Christentums mit dem Heidentum (1874, 1899) und Der irdische Beruf des Christen ( 1890). BP T R E
U h l i g , Carl (Ludwig Gustav), Geograph, * 2 9 . 8 . 1 8 7 2 Heidelberg, t 12.9. 1938 Tübingen. U., Sohn eines Klassischen Philologen, studierte seit 1890 Geographie in Heidelberg, Halle, Göttingen, Freiburg/Breisgau und Berlin, wurde 1898 in Freiburg promoviert (Die Veränderungen der Volksdichte im nördlichen Baden von 1852 bis 1895) und unternahm Studienreisen durch Rußland und Transkaukasien. 1900-06 im Dienst des Auswärtigen A m t e s in der Kolonialabteilung in Deutsch-Ostafrika tätig, führte er Forschungsreisen in Ost- und Südafrika durch. 1908 habilitierte sich U. in Berlin f ü r Geographie und wurde 1910 o . P r o f . der Geographie in Tübingen; 1 9 2 6 / 2 7 war er Rektor der Universität (Rede: Auslandsdeutschtum und deutsche Hochschulen). Weitere Reisen brachten ihn u. a. in die U S A , nach Palästina sowie nach Osteuropa und Skandinavien. U. veröffentlichte u. a. Kurze militärgeographische Beschreibung von Mesopotamien (1915, 2 1 9 I 7 ) und Die bessarabische Frage. Eine geopolitische Betrachtung ( 1926, Nachdr. 1968). 1914 wurde er in die Deutsche A k a d e m i e der Naturforscher Leopoldina a u f g e n o m m e n .
U h l i c h , A d a m Gottfried, Schriftsteller, Übersetzer, Schauspieler, * 1720 Bischofswerda (Sachsen), t nach 1756 Frankfurt/Main. U. studierte 1737 Rechtswissenschaft in Wittenberg, war seit 1738 Sekretär der Neuberschen Truppe und spielte
U h l i g , Friedrich (Otto), Pädagoge, * 2 5 . 2 . 1895 Hilmersdorf (Sachsen), t 1. 12. 1973 Hamburg. Nach Ausbildung am Sächsischen Lehrerseminar in Rochlitz wurde U. 1914 Schulvikar, nahm am Ersten Weltkrieg teil und war seit 1919 Volksschullehrer in Leipzig. Das
156
Uhlitzsch Studium an der Handelshochschule in Leipzig (1924-27) Schloß er als Diplom-Handelslehrer ab, studierte anschließend Rechts- und Staatswissenschaften an der Univ. Leipzig und wurde 1929 mit einer Arbeit zur Kunstseideproduktion in Sachsen zum Dr. rer. pol. promoviert. Er war mehrere Jahre Assistent bei Gerhard -> Menz am Lehrstuhl für Buchhandelsbetriebslehre an der Handelshochschule in Leipzig. 1927 wurde U. als Studienrat an die Deutsche BuchhändlerLehranstalt zu Leipzig berufen, insbesondere für das Fach Buchhandelsbetriebslehre, und leitete diese Fachschule seit 1938 als Oberstudiendirektor. Nach KriegsteiInahme 1945 aus politischen Gründen entlassen, war er Verlagsvertreter in Leipzig. 1949 wurde U. als Studienrat bei der Freien und Hansestadt Hamburg mit Verantwortung für die Buchhandelsfachklassen wiedereingestellt, 1965 als Oberstudienrat pensioniert. U. vertrat früh den Ansatz einer stark kaufmännisch-betriebswirtschaftlich orientierten buchhändlerischen Ausbildung. Wesentlich beeinflußte er diese durch seine bis heute wichtigen Fachbücher Der SortimentsLehrling (1934; später Der Sortiments-Buchhändler) und Der Verlags-Lehrling (mit Walter Thilo, 1936; später Der Verlags-Buchhändler). Weitere Veröffentlichungen sind Geschichte des Buches und des Buchhandels (1953), Fachrechnen des Buchhändlers (1961), Buchhandel und Wissenschaft (hrsg., 1965) und Buchhändler - ein honeter Titul (gesammelte Aufsätze mit Bibliographie, 1972). Uhlig, (Adolf) Kurt, Pädagoge, Politiker, * 15.5.1888 Coßmannsdorf (Sachsen), f 7.3.1958 Frankfurt/Main. Nach dem Besuch des Lehrerseminars in Dresden (1902-08) war U. Hilfslehrer in Kreischa und Großölsa bei Dresden und 1912-32 Lehrer in Chemnitz. 1919 trat er in die SPD ein, war 1922-33 Stadtverordneter in Chemnitz und redigierte das „Sozialdemokratische Gemeindeblatt". 1932/33 war U. Mitglied des Reichstags. Nach der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten in die Tschechoslowakei geflohen, wurde er Redaktionsmitglied des „Neuen Vorwärts" in Karlsbad sowie Mitarbeiter des „Volkswillen" und Redakteur der „Westböhmischen Volkszeitung". 1938 emigrierte er über Belgien nach Schweden und gründete ein Fremdspracheninstitut in Malmö. 1952 nach Deutschland zurückgekehrt, war er bis 1956 Rektor, dann Schulrat in Frankfurt/ Main. Uhlig, Theodor, Musiker, * 15.2. 1822 Würzen bei Leipzig, t 3.1.1853 Dresden. U., Sohn eines Militärmusikers, wurde 1837-40 bei Friedrich —»Schneider in Dessau ausgebildet und war seit 1841 Geiger in der Dresdner Hofkapelle. Der anfängliche Gegner Richard —» Wagners wurde später einer seiner begeistertsten Anhänger und Vertrauter und verfaßte den Klavierauszug zu Lohengrin. U. komponierte Symphonien, Musiken zu Singspielen und Kammermusik. Später vorwiegend als Musikschriftsteller, veröffentlichte er u.a. Die Wahl der Taktarten. m MGG Uhlig, Viktor, österr. Geologe, Paläontologe, * 2.1.1857 Karlshütte-Leskowitz (Schlesien), t 5.6. 1911 Karlsbad (Böhmen). U., Sohn eines Bergrats, studierte seit 1874 Mineralogie und Geologie in Graz und Wien, wo er 1879 promoviert wurde, war bis 1883 Assistent Melchior —» Neumayrs in Wien und habilitierte sich dort 1881 für allgemeine Paläontologie. Seit 1881 in der k. k. Geologischen Reichsanstalt tätig, wurde er 1883 Praktikant und 1887 Assistent. 1891 ging er als Prof. der Geologie und Mineralogie an die Deutsche TH Prag, wurde 1893 Ordinarius und lehrte seit 1900 als Ordinarius für Paläontologie und Geologie in Wien. U. war Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina
(seit 1899) sowie Präsident der 1907 von ihm mitbegründeten Geologischen Gesellschaft in Wien. Er machte geologische und tektonische Untersuchungen (Alpen, Karpaten) und beschäftigte sich mit den Ammoniten der Kreide. U. veröffentlichte u.a. Über das Vorkommen und die Entstehung des Erdöls (1884, Nachdr. 1983), Beiträge zur Geologie des Fatrakriván-Gebirges (1902), Bau und Bild der Karpathen (1903), Über die Tektonik der Karpathen (1907) und Die Erdsenkungen der Hohen Warte im Jahre 1909 (1910). • a Poggendorff 4-5 Uhlir, Robert, österr. Politiker, * 4.5.1900 Wien, t 4.9.1982 Santa Eulalia (Spanien). In der Ersten Republik war U. in der Sozialversicherung tätig. Nach 1934 gehörte er zu den führenden Köpfen der Revolutionären Sozialisten und wurde von den Nationalsozialisten mehrfach verhaftet. Als Direktor der Pensionsversicherungsanstalt der Arbeiter (1949-64) war er maßgeblich am Wiederaufbau der Sozialversicherung in Österreich beteiligt. 1945-66 gehörte U. dem Nationalrat, 1956-70 dem Vorstand der Wiener SPÖ an. Später war er Präsident des Dorotheums und des Pensionistenverbandes Österreichs. Uhlirz, Karl, österr. Historiker, Archivar, * 13.6. 1854 Wien, t 22.3. 1914 Graz. U., Sohn eines Artilleriehauptmanns, studierte Geschichte an der Univ. Wien, wurde 1878 promoviert und war seit 1877 Mitarbeiter Theodor von —»Sickels an der DiplomataAusgabe der „Moumenta Germaniae Histórica". Seit 1882 im Wiener Stadtarchiv tätig, wurde er 1889 dessen Direktor. 1888 habilitierte er sich an der Univ. Wien für Geschichte des Mittelalters und historische Hilfswissenschaften und wurde 1903 als Nachfolger von Franz —> Krones o. Prof. für Österreichische Geschichte an der Univ. Graz. Zu seinen wichtigsten Werken zählen Geschichte des Erzbistums Magdeburg (1887) und Jahrbücher des deutschen Reiches unter Otto II. und Otto III., Band 1: Otto II. (1902). Das Handbuch der Geschichte Österreichs und seiner Nachbarländer Böhmen und Ungarn (4 Bde., 1927-44) veröffentlichte seine Tochter Mathilde —» U. aus dem Nachlaß. ED Fellner Uhlirz, Mathilde, österr. Historikerin, * 24.4.1881 Wien, t 20.4.1966 Graz. Die Tochter von Karl -H>U. legte 1908/09 in den Fächern Geschichte und Geographie die Lehramtsprüfung für Mädchenlyzeen ab und war seit 1909 Mittelschullehrerin in Graz. Ein daneben begonnenes Studium an der dortigen Univ. Schloß sie 1913 mit der Promotion ab (Die Genesis der vier Prager Artikel). Nach dem Tod ihres Vaters wandte sie sich der Geschichte zu und habilitierte sich 1932 für Österreichische Geschichte und Geschichte des Mittelalters an der Univ. Graz mit einem Teil des von ihrem Vater begonnenen Handbuchs der Geschichte Österreichs und seiner Nachbarländer Böhmen und Ungarn (4 Bde., 1927-44). 1939 wurde sie a. o.Prof. für Allgemeine Geschichte des Mittelalters. Als Nationalsozialistin wurde sie 1945 aus dem Schuldienst entlassen; ihre Habilitation wurde aberkannt, U. jedoch später wissenschaftlich rehabilitiert. Zu ihren Veröffentlichungen gehören Jahrbücher des deutschen Reiches unter Otto II. und Otto III. Band 2: Otto III. 983-1002 (1954) und Regesta imperii Otto III. (2 Bde., 1956/57). m Keintzel Uhlitzsch, Wolfgang Heinz, Eisenhütteningenieur, * 8.8.1893 Chemnitz, f 22.6.1971 Wuppertal. Mit Unterbrechung durch den Ersten Weltkrieg studierte U. 1913-21 Eisenhüttenkunde an den Technischen Hochschulen München und Hannover und an der Bergakademie Clausthal, wurde 1922 zum Dr.-Ing. promoviert Die
157
Uhlmann chemischen Vorgänge bei der Entschwefelung im elektrischen Ofen, Microfiche-Ausg. 1990) und war 1923-26 Assistent in der Eisengießerei von Krupp-Gruson in Magdeburg. 1926 wurde er Dozent für Gießereiwesen an der Bergakademie Freiberg, 1927 o . P r o f . und 1942 Direktor des Instituts für Gießereiwesen und war 1945 Rektor der Bergakademie. 1950-63 war U. Hauptabteilungsleiter am Institut für Eisenforschung in Henningsdorf und Prof. der Eisenhüttenkunde an der Humboldt-Universität zu Berlin. Er veröffentlichte u. a. Beitrag zur Warmfestigkeit der Cußeisens (mit Walter Leineweber, 1935) und Die konstruktive Gestaltung von Stahlwerkskokillen (1955). U h l m a n n , Ernst, schweizer. Militär, Journalist, * 7 . 5 . 1902 Schaffhausen, t 2 5 . 1 2 . 1981 Schaffhausen. Nach dem Studium der Rechtswissenschaften und Nationalökonomie in Zürich, Berlin, Heidelberg und Bern, das er 1927 mit der Promotion abschloß, trat U., Sohn eines Kaufmanns, in die Redaktion des „Schaffhauser Intelligenzblattes" ein und war 1927-53 Auslands-, später Chefredakteur des schließlich in „Schaffhauser Nachrichten" umbenannten Blatts. Er war Mitglied der Freisinnig-demokratischen Partei, gehörte seit 1928 d e m Großen Stadtrat an und war seit 1936 Präsident des Kantonsrats. U. setzte sich für eine Stärkung der A r m e e ein, war 1946-61 Redakteur der „Allgemeinen schweizerischen Militärzeitschrift" und kommandierte, seit 1954 Berufsoffizier, 1962-66 zwei Feldarmeekorps. An der Univ. Zürich, der Ε Τ Η Zürich und der Hochschule St. Gallen nahm er Lehraufträge für militärische Landesverteidigung wahr. U. schrieb u. a. Die militärpolitische Lage der Schweiz (1957). m Schaffhauser Biogr, Bd 5 U h l m a n n , Fred, eigentl. Manfred U., Jurist, Maler, * 19.1. 1901 Stuttgart, t 12.4. 1985 London. Das Studium der Rechtswissenschaften in Freiburg/Breisgau, München und Tübingen Schloß U. 1925 mit der Promotion ab und ließ sich 1927 als Rechtsanwalt in Stuttgart nieder. Er Schloß sich der S P D und d e m Reichsbanner „Schwarz-Rot-Gold" an, emigrierte nach der Machtübern a h m e durch die Nationalsozialisten nach Paris und war dort zunächst vorwiegend journalistisch tätig. 1935 wandte sich U. der Malerei zu, stellte 1936 erstmals in Paris aus und ging dann nach London. 1943-71 gehörte er der London Group an. 1960 erschien seine Autobiographie The Making of an Englishman. U h l m a n n , Gustav, Architekt, * 24. 10. 1851 Braunschweig, t 1.3. 1916 Mannheim. Der Sohn eines herzoglich braunschweigischen Baumeisters studierte an der T H Braunschweig und an der kgl. Bauakademie in Berlin, war seit 1883 Regierungsbaumeister und wurde Dozent an der Baugewerkschule Holzminden. Später war U. in Berlin Mitarbeiter von Walter —> Gropius und Assistent Bernhard Kühns an der dortigen T H . Nach seiner Tätigkeit im Lübecker Staatsdienst war er 1888-1901 Hochbauinspektor und Stadtbaurat in Mannheim. Dort erbaute er mehrere Schulgebäude, den Städtischen Schlacht- und Viehhof sowie die Pfälzischen Mühlenwerke. DP Th-B U h l m a n n , Hans, Bildhauer, Zeichner, * 27. 11. 1900 Berlin, t 2 8 . 1 0 . 1975 Berlin. U. durchlief 1919-24 ein Ingenieurstudium an der T H Berlin, arbeitete 1924-26 in einem Kieler Werk für Elektromaschinenbau und lehrte 1926-33 Elektromaschinenbau an der T H Berlin. 1925 wandte er sich der bildhauerischen Arbeit zu. 1933-35 wegen Beteiligung an einer Flugblattaktion in Haft, widmete er sich danach neben seiner Tätigkeit als Ingenieur verstärkt abstrahierender Plastik (besonders Drahtplastik). Während des „Dritten Reiches" war U. mit Ausstellungsverbot belegt. 1945 Prof. in Weimar, war er 1946-48 Leiter einer Galerie in Berlin (West) und wurde 1950 Prof.
158
an der dortigen Hochschule f ü r bildende Künste. Nach d e m Zweiten Weltkrieg schuf U. neben Ausstellungsplastik vorwiegend Plastik f ü r den öffentlichen R a u m und Bauplastik sowie Zeichnungen und Aquarelle. 1954 wurde er mit d e m Deutschen Kritikerpreis ausgezeichnet. DD Lex Kunst U h l m a n n , Otto, schweizer. Komponist, Musikpädagoge, * 2 0 . 8 . 1891 Sitzberg (Kt. Zürich), t 8 . 3 . 1 9 8 0 Zürich. U. studierte 1910-12 am Konservatorium in Zürich, 1912-14 an der Schola Cantorum in Paris. Seit 1914 war er Privatmusiklehrer, Chor- und Orchesterdirigent in Zürich und Winterthur, seit 1916 Dirigent des Winterthurer Männerchors, 1918-23 Universitätsmusikdirektor und Leiter des Studentengesangvereins Zürich. Interimistisch dirigierte er den Männerchor Zürich, das Winterthurer Stadtorchester und den dortigen gemischten Chor. 1921-27 unterrichtete er als Gesangslehrer an der Kantonsschule in Winterthur. U. komponierte zwei Symphonien, ein Streichquartett, ein Streichtrio und zwei Violinsonaten sowie Lieder und Männerchöre. 1949-69 redigierte er das „Eidgenössische Sängerblatt". U h l m a n n , Walter, Widerstandskämpfer, * 1 4 . 6 . 1 9 0 4 Leipzig, t 11.6. 1991 F r a n k f u r t / M a i n . Der Sohn eines Kistenbauers durchlief eine Ausbildung zum Feinmechaniker, trat 1919 der Freien Sozialistischen Jugend bei und Schloß sich 1920 dem Metallarbeiter-Verband an. 1923 wurde er Mitglied des Kommunistischen Jugendverbandes Deutschlands und war seit 1925 Bezirksleiter in Köln, seit 1928 in Leipzig. 1928 aus der K P D ausgeschlossen, gehörte er zu den Begründern der Kommunistischen Partei Deutschlands (Opposition) und war Redakteur der Zeitschrift , J u n g e K ä m p f e r " und des Gewerkschaftsorgans „Der Metallarbeiter". 1937 wurde er verhaftet und war bis Kriegsende im Zuchthaus Brandenburg inhaftiert (.Sterben um zu leben. Politische Gefangene im Zuchthaus Brandenburg-Görden 1933-1945, 1983). Nach 1945 lebte U. in Berlin (Ost) und war Mitglied der SED. Seit 1953 in der Bundesrepublik ansässig, trat er in die S P D ein und war bis 1969 Schriftleiter der Zeitschrift „Der Gewerkschafter" der IG Metall. c d Dt Kommunisten U h l m a n n - B i x t e r h e i d e , Wilhelm, Beamter, Schriftsteller, * 14.3. 1872 Iserlohn-Bixterheide, t 2 3 . 3 . 1 9 3 6 Dortmund. Da ihm die finanziellen Mittel zum Studium fehlten, nahm U.-B. eine Arbeit im Telegraphendienst auf, lernte am Orientalischen Seminar in Berlin auf Veranlassung seiner Behörde und als Vorbereitung auf den Einsatz in den Kolonien 1 8 9 8 / 9 9 moderne und orientalische Sprachen, besonders Chinesisch, und hörte an der Univ. Vorlesungen in Geschichte, Literatur und Volkswirtschaft. Nach Abschluß der Studien stieg er in Dortmund z u m Obertelegrapheninspektor auf. Er war Stadtverordneter (1909-33), Mitglied des Aufsichtsrats der Vereinigten Elektrizitätswerke Westfalen und der Dortmunder A G für Gasbeleuchtung sowie Beamtenführer im Ortskartell des Deutschen Beamtenbundes. U. schrieb Gedichte (Aus Frühe und Mittag, 1919), Regionalgeschichtliches, teilweise auch in Mundart (Chronika van Iserliaun, 1896), und heimatkundliche Prosa (Rheinische und westfälische Schalks-, Schelmen- und Narrengeschichten, 1925). m Westf Autoren, Bd 3 U h r i g , Robert, Widerstandskämpfer, * 8 . 3 . 1903 Berlin, t 2 1 . 8 . 1944 Brandenburg-Görden. Der ausgebildete Werkzeugmacher, Sohn eines Schlossers, Schloß sich 1920 der K P D an, besuchte Kurse der Marxistischen Arbeiterschule, erhielt 1929 eine Anstellung in der Versuchsabteilung der Firma Osram und leitete dort eine kommunistische Betriebszelle. Nach Verbüßung einer fast zweijährigen Haftstrafe seit 1934 setzte er seine illegale
Ukert Arbeit fort und galt 1940 als führender Kopf des kommunistischen Widerstands in Berlin. Der von ihm herausgegebene „Informationsdienst" berichtete über Mißstände in der Rüstungsindustrie und rief zur Sabotage auf. 1940/41 arbeitete er mit der Widerstandsgruppe um Josef —> Römer zusammen. Anfang 1942 erneut verhaftet und im Konzentrationslager Sachsenhausen interniert, wurde U. zum Tod verurteilt und hingerichtet. c d Dt Kommunisten U h s a d e l , Walter Franz, evang. Theologe, * 28.6.1900 Danzig, t 9.6. 1985 Hamburg. Der Kaufmannssohn studierte seit 1920 Theologie in Marburg und Berlin und wurde 1926 in Hamburg ordiniert. Nach einer Tätigkeit als Hilfsprediger war er seit 1928 Pastor in Hamburg, 1944-50 in Alt-Cuxhaven. U. engagierte sich in der Evangelischen Michaelsbruderschaft. 1935-42 und 1948-52 war er Schriftleiter der „Evangelischen Jahresbriefe". 1938 wurde er mit der erziehungswissenschaftlichen Arbeit Die reformpädagogischen Schulversuche in ihrem Verhältnis zur Kirche (gedruckt unter dem Titel Die Kirche im Erziehungswerk, 1939) promoviert, beschäftigte sich auch mit tiefenpsychologischen Fragestellungen in der Theologie und wurde 1950 Studienleiter für Religionspädagogik an der Univ. Hamburg. 1951-58 lehrte er Praktische Theologie und Katechetik an der Kirchlichen Hochschule und der Theologischen Fakultät in Hamburg und war 1956-65 o.Prof. der praktischen Theologie an der Univ. Tübingen. U. veröffentlichte u.a. Der Mensch und die Mächte des Unbewußten (1952) und Praktische Theologie (3 Bde., 1954-63). Seit 1964 gab er die „Beiträge zur Praktischen Theologie" heraus. m BBKL Uhse, Beate -> R o t e r m u n d - U h s e , Beate Uhse, Bodo, Pseud. Christian Klee, B. Schleswig, Ernst Rademacher, Joos Fritz, Dos Equis, Schriftsteller, Journalist, * 12.3.1904 Rastatt (Baden), t 2.7. 1963 Berlin. Der Offizierssohn nahm 1920 am Kapp-Putsch teil, trat 1921 dem „Bund Oberland" und 1927 der NSDAP bei und arbeitete bei einer nationalsozialistischen Zeitung in Ingolstadt. 1928 wurde U. durch Vermittlung Gregor —» Strassers Chefredakteur der „Schleswig-Holsteinischen Tageszeitung" in Itzehoe. Nach seinem Bruch mit der NSDAP 1930 Schloß er sich der KPD an und war seit 1932 Sekretär des Deutschen Reichsbauernkomitees. 1933 emigrierte er nach Frankreich und nahm dann am Spanischen Bürgerkrieg teil. 1939 ging U. nach Mexiko, wo er die literarische Redaktion der Zeitschrift „Freies Deutschland" leitete, kehrte 1948 nach Berlin zurück und war 1949-57 Chefredakteur der vom Kulturbund der DDR herausgegebenen Zeitschrift „Aufbau". 1950-52 war U. Vorsitzender des Schriftstellerverbands der DDR, seit 1956 Sekretär der Akademie-Sektion Dichtkunst und Sprachpflege und übernahm 1963 die Chefredaktion der Zeitschrift „Sinn und Form". 1950-54 gehörte er der Volkskammer der DDR an. U. schrieb Romane (u.a. Leutnant Bertram, 1943; Wir Söhne, 1948; Die Patrioten, 2 Bde., 1954-65, unvollendet), das autobiographische Buch Söldner und Soldat (1935), Tagebuch aus China (1956), Mexikanische Erzählungen (1957), Reportagen und Essays. Er war auch Mitverfasser von Drehbüchern und Fernsehspielen. m
Killy
Uhse, Erdmann, Pädagoge, Schriftsteller, Lexikograph, * 1. 12. 1677 Guben (Brandenburg), t 5.9. 1730 Merseburg. Der Sohn eines Handwerkers studierte 1695-98 in Leipzig, war bereits während des Studiums als Schriftsteller und Herausgeber tätig und erhielt 1711 die Stelle des Gymnasialrektors in Merseburg, die er bis zu seinem Tod innehatte.
U. verfaßte vorwiegend biographisch-historische Nachschlagewerke (u. a. Leben der berühmtesten Kirchenlehrer und Skribenten, 1710; Leben und Taten der Könige in Frankreich, 1716) sowie das damals populäre Regelwerk Wohlinformirter Redner (1709, 9 1727, Neudr. 1974), das praktische Vorschläge zur Abfassung von Reden enthält und ein Beispiel für die zeitübliche galante Rhetorik ist. CO Killy U h t h o f f , Wilhelm, Ophthalmologe, * 31.7.1853 KleinWarin (Mecklenburg), t 21.3.1927 Breslau. U., Sohn eines Domänenpächters, studierte Medizin in Tübingen, Göttingen, Rostock und Berlin, wurde 1877 promoviert (Experimentelle Beiträge zur Nephritis), war Assistent an der Graefeschen Augenklinik in Berlin und habilitierte sich 1884 für Augenheilkunde. 1890 wurde er o. Prof. an der Univ. Marburg, übernahm 1896 als Nachfolger Richard —> Försters den Lehrstuhl und die Leitung der Universitäts-Augenklinik in Breslau und war 1908/09 Rektor der Universität (Rede: Über das Sehen und über die Sehstörungen in ihren Beziehungen zum Gehirn). U. wurde 1891 in die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina aufgenommen. Er war lange Vorsitzender der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft. Seine wissenschaftlichen Arbeiten betreffen alle Gebiete der Augenheilkunde, besonders deren Beziehungen zu Allgemeinerkrankungen (Beiträge zur Pathologie der Sehnerven und der Netzhaut bei Allgemeinerkrankungen (mit Heinrich —>Schoeler, 1884). Er schrieb auch über die physiologische Optik und über die Lehre von dem Sehenlernen der Blindgeborenen. Das „Uhthoffsche Zeichen" bei multipler Sklerose ist nach U. benannt. Zu seinen Veröffentlichungen gehören ferner Ueber die bei der Syphilis des Centrainervensystems vorkommenden Augenstörungen (1894) und Ueber die Behandlung der Netzhautablösung (1907). U i b e r a c k e r , Wolfgang Christoph Graf, österr. Staatsmann, * 1736 Kammer (Oberösterreich), f 15.5. 1801 Wien. Der aus einem alten oberösterreichischen Geschlecht stammende U. trat nach dem Studium der Rechtswissenschaften in Salzburg 1756 als Kämmerer und Hofrat in salzburgische Dienste, kam dann zur kurmainzischen Regierung und wurde schließlich zum Reichskammergericht in Wetzlar versetzt. Seit 1758 Reichshofrat der Herrenbank in Wien, wurde er 1778 mit der Würde eines wirklichen Geheimen Rats Vizepräsident des Reichshofrats und war von 1791 bis zu seinem Tod Präsident. Ukert, Friedrich August, Geograph, Bibliothekar, * 28.10. 1780 Eutin, t 18.5.1851 Gotha. Der Sohn eines Hofpredigers hatte u.a. Johann Heinrich -> Voß als Lehrer und studierte seit 1800 in Halle und Jena Theologie und Philologie. Seit 1803 Hauslehrer in Danzig, übernahm U. 1807 die Erziehung der Söhne Friedrich —> Schillers in Weimar. 1808 ging er als Gymnasialprofessor und herzoglicher Oberbibliothekar nach Gotha, wo er für die Erarbeitung ausführlicher Kataloge der Sammlungen verantwortlich war und außerdem die Aufsicht über das Münzkabinett innehatte. U. übersetzte historische und geographische Werke und beschäftigte sich mit der Geographie des klassischen Altertums (Geographie der Griechen und Römer, 3 Bde., 1816-46). Zusammen mit Arnold —> Heeren begründete er 1829 das Sammelwerk Geschichte der europäischen Staaten. Zu seinen Veröffentlichungen gehören ferner Über die Art der Griechen und Römer die Entfernungen zu bestimmen und über das Stadium (1813) und Über Dämonen, Heroen und Genien ( 1850). Seit 1846 war U. ordentliches Mitlied der Königlich Sächsischen Gesellschaft der Wissenschaften. OD SHBL, Bd 5
159
Ulbrich U l b r i c h , Anton, Kunsthistoriker, * 14.2. 1867 Ruppersdorf bei Reichenberg, t 2 2 . 4 . 1 9 3 9 Königsberg (Preußen). Der gelernte Maurer studierte nach dem Besuch der Höheren Staatsgewerbeschule in Reichenberg 1890/91 Architekturan der T H Dresden, war dort nach d e m Examen einige Zeit als Assistent tätig und wurde 1893 Lehrer am Technikum in Hildburghausen. 1898 wechselte U. in gleicher Eigenschaft an der Baugewerkschule in Königsberg, mußte seinen Beruf jedoch 1923 wegen eines Oehörleidens aufgeben. 1901 wurde er in Königsberg zum Dr. phil. promoviert, 1911 zum Prof. ernannt. Im selben Jahr übernahm U. die Leitung des Kunstgewerbemuseums in Königsberg, die er bis zu dessen Aufgehen in den Kunstsammlungen der Stadt 1921 innehatte. Er veröffentlichte u. a. eine Geschichte der Bildhauerkunst in Ostpreußen vom Ausgang des 16. Jahrhunderts bis gegen 1870 (2 Bde., 1926-29). U l b r i c h , Franz (Ludwig), Theaterintendant, * 22. 1. 1885 Bärenstein (Sachsen), t 6 . 1 2 . 1 9 5 0 Kassel. U. studierte Germanistik, Kulturgeschichte und Philosophie in München und Leipzig, wurde 1910 in Leipzig promoviert und war Assistent am dortigen Theaterwissenschaft! ichen Institut. Seit 1911 Dramaturg und Regisseur am Hoftheater in Oldenburg, wurde er 1915 stellvertretender Direktor und Oberregisseur am Hoftheater in Meiningen, 1919 Intendant des Landestheaters Meiningen, 1924 Generalintendant des Nationaltheaters und der Weimarer Staatskapelle sowie Generaldirektor der Thüringischen Staatstheater in Weimar, 1933 Intendant des Staatlichen Schauspielhauses Berlin, 1935 Intendant am Staatstheater in Kassel. U l b r i c h , Josef, österr. Jurist, * 23. 10.1843 Eger (Böhmen), t 2 0 . 8 . 1910 Prag. Der Sohn eines Oberfinanzrats studierte Rechtswissenschaften an der Deutschen Univ. Prag, wurde 1867 promoviert, arbeitete an verschiedenen Gerichten in B ö h m e n und war 1873-76 Finanzprokurator in Prag. Danach Privatdozent an der Univ. Prag, war er 1879-1906 Prof. des Staats- und Verwaltungsrechts und 1 8 9 7 / 9 8 Rektor. 1898 wurde er Hofrat, 1909 Mitglied des österr. Herrenhauses. Sein mit Emil —> Pfersche ausgearbeiteter Sprachengesetzentwurf für B ö h m e n scheiterte am tschechischen Widerstand. U. veröffentlichte u . a . Grundzüge des österreichischen Verwaltungsrechts (1884) und Lehrbuch des österreichischen Staatsrechts (1888). cxi Egerländer, Bd 2 U l b r i c h t , Lotte, eigentl. Charlotte U., geb. Kühn, Parteifunktionärin, Journalistin, * 19.4. 1903 Berlin, t 2 7 . 3 . 2 0 0 2 Berlin. U., Tochter eines Hilfsarbeiters und einer Heimarbeiterin, trat 1919 der Freien Sozialistischen Jugend und dem Kommunistischen Jugendverband Deutschlands (KJVD) bei und war seit 1921 Mitglied der K P D und Bezirkssekretärin des K J V D in Essen. 1 9 2 2 / 2 3 arbeitete sie als Sekretärin der Kommunistischen Jugendinternationale in Moskau, seit 1923 beim Zentralkomitee und der Reichstagsfraktion der K P D in Berlin. Seit 1931 war sie Referentin, seit 1941 Hauptreferentin bei der Kommunistischen Internationale in Moskau, 1935-38 ehrenamtliche Mitarbeiterin des Politbüros der KPD. Nach ihrer Rückkehr nach Berlin war sie seit 1946 in der Abteilung Presse und Information des Zentralkomitees als Redakteurin des „Informations-Bulletins", seit 1950 der SED-Zeitschrift „Einheit" tätig. Daneben arbeitete sie als Sekretärin ihres Lebensgefährten Walter —> U. Nach der Heirat 1953 schied U. auf eigenen Wunsch als persönliche Mitarbeiterin aus und studierte 1954-59 am Institut für Gesellschaftswissenschaften beim Zentralkomitee der SED. 1959-73 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Marxismus-Leninismus und verantwortete dort seit 1961 die Redaktion aller vom Institut herausgegebenen Reden und
160
Schriften Walter U.s. 2003 erschien Lotte Ulbricht - mein Leben. Selbstzeugnisse, Briefe und Dokumente (hrsg. von Frank Schumann). CD D D R U l b r i c h t , (Fritz) Richard, Elektrotechniker, * 6. 8 . 1 8 4 9 Dresden, t 13. I. 1923 Dresden. Der Sohn eines Münzgraveurs an der kgl. M ü n z e in Dresden studierte seit 1866 Bauingenieurwesen am Polytechnikum in Dresden, wurde 1870 in Jena promoviert und arbeitete 1871-74 bei einer privaten Eisenbahnbaugesellschaft. 1875 trat U. in die Staatseisenbahnverwaltung ein, übernahm 1880 die Leitung der Telegraphen-Oberinspektion der Sächsischen Staatseisenbahnen in Dresden und wurde 1892 im sächsischen Finanzministerium Vortragender Rat für elektrische, später auch für maschinentechnische Eisenbahnangelegenheiten. Seit 1883 war U. Dozent, seit 1890 Honorarprofessor des Telegraphen-, Telephon- und Signalwesens an der T H Dresden und 1910-19 Präsident der Generaldirektion der Sächsischen Staatseisenbahnen. Er veröffentlichte u . a . Handbuch für Fach- und Fortbildungsschüler (1910) und Das Kugelphotometer (Ulbricht'sche Kitgel) (1920). DP Poggendorff 6 U l b r i c h t , Walter (Ernst Paul), Politiker, * 3 0 . 6 . 1893 Leipzig, t 1.8. 1973 Berlin. U., Sohn eines Schneiders, machte eine Tischlerlehre und engagierte sich frühzeitig in der sozialistischen B e w e g u n g : 1908 wurde er Mitglied der Sozialistischen Arbeiterjugend, 1912 trat er in die S P D ein. 1919 war er Mitbegründer der K P D in Leipzig und machte in ihr schnell Karriere. Von 1926 bis 1929 war er Abgeordneter im Sächsischen Landtag, von 1928 bis 1933 im Reichstag. Dem Politbüro der K P D gehörte er von 1929 bis 1946 an. Die Zeit des Nationalsozialismus verbrachte U. in der Emigration, zunächst in Paris und Prag, seit 1938 in Moskau. Dort gehörte er zu den Begründern des Nationalkomitees Freies Deutschland. Er war einer der führenden Männer der E x i l - K P D und kehrte im April 1945 als Leiter einer der drei von Stalin vorgesehenen Initiativgruppen nach Deutschland zurück, um in Berlin den politischen A u f b a u in den von der Roten A r m e e besetzten Gebieten zu organisieren. In der 1945 wiedergegründeten K P D war er der „starke M a n n " mit guten Verbindungen nach Moskau. Der 1946 gegründeten S E D gehörte er zunächst als Stellvertretender Vorsitzender, seit 1950 als Generalsekretär (seit 1953 als Erster Sekretär) bis zu seinem Sturz 1971 an. Nach Uberwindung der Krisensituationen von 1953 (Aufstand in der D D R ) und 1956 (Entstalinisierung im Gefolge des XX. Parteitags der KPdSU) gelang es ihm, 1960 auch die Ämter des Staatsratsvorsitzenden und des Vorsitzenden des Nationalen Verteidigungsrats zu übernehmen und damit alle Fäden der Politik in seinen Händen zu konzentrieren. Nach U. ist zu Recht die Ära des A u f b a u s und der Konsolidierung der D D R benannt worden. Er gehörte frühzeitig zu den konsequenten Verfechtern eines sozialistischen deutschen Teilstaats, den er zum Modell für ganz Deutschland machen wollte. Gefolgstreue gegenüber sowjetischen Vorgaben und Eigenwilligkeit in der Propagierung und in den Methoden der Durchsetzung seiner Ziele waren in der politischen Praxis untrennbar verflochten. An der 1952 von der S E D formulierten Linie des forcierten „Aufbaus des Sozialismus" hielt er unbeirrbar fest. Das hinderte ihn jedoch nicht, insbesondere in der Spätphase, eigenständige Zielsetzungen zu vertreten (Propagierung des Sozialismus
Ulenberg als „relativ s e l b s t ä n d i g e r G e s e l l s c h a f t s f o r m a t i o n " und einer „sozialistischen M e n s c h e n g e m e i n s c h a f t " in der D D R 1967). A l s „ e i g e n w i l l i g e r Stalinist" w a r er in d e n sechziger J a h r e n b e m ü h t , W i r t s c h a f t , G e s e l l s c h a f t und Partei zu m o d e r n i s i e r e n . E r e n g a g i e r t e sich n a c h d r ü c k l i c h f ü r die U m s e t z u n g neuer w i s s e n s c h a f t l i c h e r E r k e n n t n i s s e ( K y b e r netik) und versuchte, sie f ü r d i e E f f e k t i v i e r u n g des sozialistischen P l a n u n g s s y s t e m s zu nützen. Ein „ N e u e s Ö k o n o m i s c h e s S y s t e m der P l a n u n g u n d L e i t u n g der Volkswirts c h a f t " ( N Ö S P L ) sollte mit H i l f e „ ö k o n o m i s c h e r H e b e l " die „materielle Interessiertheit" d e r B ü r g e r w e c k e n und lockerte v o r ü b e r g e h e n d d i e zentrale P l a n u n g . Bereits in d e r zweiten H ä l f t e d e r s e c h z i g e r J a h r e stieß er d a m i t auf innerparteilichen W i d e r s t a n d . R ü c k s i c h t s l o s e r K a m p f g e g e n j e d e politische O p p o s i t i o n , l e h r m e i s t e r l i c h e A t t i t ü d e n g e g e n ü b e r d e n sozialistischen „ B r u d e r s t a a t e n " und ein selbstherrlicher F ü h r u n g s s t i l in der Partei f ü h r t e n schließlich unter den B e d i n g u n g e n einer n e u e n d e u t s c h l a n d - und ostpolitischen K o n stellation zu einer innerparteilichen Krise, d i e er nicht m e h r unter K o n t r o l l e b e k a m . E i n e g r o ß e G r u p p e i m P o l i t b ü r o p r o b t e den A u f s t a n d , setzte sich bei L e o n i d I. B r e s c h n e w in M o s k a u f ü r seine A b l ö s u n g ein und erreichte 1971 seinen Rücktritt als Erster Sekretär d e r S E D . Er blieb n o c h bis 1973 Vorsitzender d e s Staatsrats. U. spielte nicht n u r als Politiker e i n e S c h l ü s s e l r o l l e im H e r r s c h a f t s s y s t e m der S B Z / D D R von 1945 bis 1971, s o n d e r n war a u c h m a ß g e b l i c h an der A u s a r b e i t u n g des i d e o l o g i s c h e n H a u p t w e r k s der S E D , der acht B ä n d e u m f a s s e n d e n Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung ( 1 9 6 6 ) , beteiligt. WERKE: Z u r G e s c h i c h t e der d e u t s c h e n A r b e i t e r b e w e g u n g . A u s R e d e n und A u f s ä t z e n . 8 Bde., Berlin 1953-65. LITERATUR: J o h a n n e s R. Becher: W . U . Ein d e u t s c h e r Arbeitersohn. Berlin 1958. - C a r o l a Stern: U . E i n e politische B i o g r a p h i e . K ö l n 1964. - N o r b e r t P o d e w i n : W . U. E i n e neue B i o g r a p h i e . Berlin 1994. - M o n i k a Kaiser: M a c h t wechsel von U . zu H o n e c k e r . F u n k t i o n s m e c h a n i s m e n d e r S E D - D i k t a t u r in K o n f l i k t s i t u a t i o n e n 1962 bis 1972. Berlin 1997. - M a r i o F r a n k : W . U. E i n e d e u t s c h e Biografie. Berlin 2001. Christoph Kteßmann U l e , Carl H e r m a n n , Jurist, * 2 6 . 2 . 1 9 0 7 Stettin, t 1 6 . 5 . 1999 Heidelberg. D e r S o h n eines K a u f m a n n s Schloß d a s S t u d i u m der R e c h t s w i s s e n s c h a f t e n an d e n U n i v e r s i t ä t e n F r e i b u r g / B r e i s g a u , Berlin u n d J e n a 1933 m i t der P r o m o t i o n ab, w a r als L a n d g e richtsrat in Kiel u n d M ü n c h e n tätig und habilitierte sich dort 1940 (Herrschaft und Führung im nationalsozialistischen Reich, g e d r u c k t 1941). 1943-45 M a r i n e r i c h t e r , k e h r t e er 1947 aus der K r i e g s g e f a n g e n s c h a f t zurück. 1 9 4 7 / 4 8 w a r er S a c h v e r s t ä n d i g e r i m H e s s i s c h e n S t a a t s m i n i s t e r i u m f ü r Wirtschaft und Verkehr, 1 9 4 8 / 4 9 R e g i e r u n g s d i r e k t o r im Z e n traljustizsamt f ü r d i e B r i t i s c h e Z o n e in H a m b u r g , 1949-55 Senats- und seit 1951 Vizepräsident des O b e r v e r w a l t u n g s gerichts f ü r N i e d e r s a c h s e n und S c h l e s w i g - H o l s t e i n in L ü n e burg. 1951-55 lehrte U. als Prof. an der U n i v . G i e ß e n , w u r d e 1955 o . P r o f . f ü r Ö f f e n t l i c h e s R e c h t an der H o c h s c h u l e f ü r V e r w a l t u n g s w i s s e n s c h a f t e n in S p e y e r und w a r 1972-78 als R e c h t s a n w a l t in H e i d e l b e r g tätig. E r b e f a ß t e sich v o r allem mit b e a m t e n - und v e r f a s s u n g s r e c h t l i c h e n F r a g e n und v e r ö f f e n t l i c h t e u . a . Verwaltungsprozeßrecht (1960, 9 1 9 8 7 ) , Streik und Polizei ( 1 9 7 2 , 2 1 9 7 4 ) und Verwaltungsverfahrensrecht (mit H a n s - W e r n e r L a u b i n g e r , 1977, 4 1 9 9 5 ) ; autobiog r a p h i s c h sind d i e Schriften Ein juristisches Studium vor über 50 Jahren (1982), Referendar in politisch bewegten Zeiten (1983) und Beiträge zur Rechtswirklichkeit in Dritten Reich (1987). 1957-75 w a r U. Vorsitzender d e s Förderkreises d e r G e s e l l s c h a f t f ü r d e u t s c h e S p r a c h e . CD L e b Stettin
U l e , O t t o ( E d u a r d Vincenz), N a t u r w i s s e n s c h a f t l e r , * 22. 1. 1820 L o s s o w bei F r a n k f u r t / O d e r , f 7 . 8 . 1876 Halle/Saale. D e r S o h n eines Konsistorialrats studierte T h e o l o g i e , d a n n N a t u r w i s s e n s c h a f t e n in H a l l e und w u r d e 1845 mit der Arbeit De methodis, quibus aptissimae rotarum dentibus formae sunt tribuendae p r o m o v i e r t . Seit 1846 unterrichtete U . N a t u r w i s s e n s c h a f t e n an einer F r a n k f u r t e r Reals c h u l e und erhielt 1848 eine A n s t e l l u n g an der A g r i k u l t u r F o r t b i l d u n g s s c h u l e in Q u e t z bei H a l l e / S a a l e . A l s er nach deren A u f l ö s u n g w e g e n seines politischen E n g a g e m e n t s 1848 als einer der F ü h r e r der L i n k e n k e i n e A n s t e l l u n g i m Staatsd i e n s t f a n d , w i d m e t e er sich privaten F o r s c h u n g e n . 1852 war er M i t g r ü n d e r der Z e i t s c h r i f t „ D i e Natur. Z e i t s c h r i f t zur Verbreitung n a t u r w i s s e n s c h a f t l i c h e r K e n n t n i s s e und N a t u r a n s c h a u u n g e n f ü r L e s e r aller S t ä n d e " und unterstützte damit d i e p o p u l ä r - n a t u r w i s s e n s c h a f t l i c h e n Versuche der Zeit. U . w u r d e 1857 in d i e D e u t s c h e A k a d e m i e d e r N a t u r f o r s c h e r L e o p o l d i n a a u f g e n o m m e n . 1863-66 g e h ö r t e er f ü r d i e Fortschrittspartei d e m p r e u ß . A b g e o r d n e t e n h a u s an. E r v e r ö f f e n t lichte u. a. Die Wunder der Sternenwelt ( 1841 ; 4., völlig u m g e a r b e i t e t e Aufl. hrsg. von H e r m a n n J. Klein), Das Weltall (2 B d e . , 1850; 3 Bde., 1859), Untersuchung über den Raum und die Raumtheorien des Aristoteles und Kant (1850), Physikalische Bilder im Geiste kosmischer Anschauung (2 B d e . , 1854-57), Die neuesten Entdeckungen in Afrika, Australien und der arktischen Polarwelt mit besonderer Rücksicht auf die Natur- und Kulturverhältnisse der entdeckten Länder (1861, M i k r o f i c h e - A u s g . 1998), Die Chemie der Küche ( 1 8 6 6 , 3 1 8 7 6 , russ. 1865, poln. 2 Tie., 1873), Populäre Naturlehre (1867), Warum und weil. Fragen und Antworten aus den wichtigsten Gebieten der gesamten Naturlehre ( 1 8 6 8 ; 2 B d e . , " 1 8 7 7 - 9 8 ; B d . 1, '"1912, s c h w e d . 1868, n o r w e g . 1870), Alexander von Humboldt ( 1 _ 4 1869) und Die Erde und die Erscheinungen ihrer Oberfläche (2 Bde., 1874-76, 2 1 8 9 2 ) . U . w a r der Vater v o n W i l h e l m - > U . U l e , Wilhelm, Geograph, * 9 . 5 . 1 8 6 1 Halle/Saale, t 1 3 . 2 . 1940 R o s t o c k . D e r S o h n O t t o —>U.s Schloß d a s S t u d i u m der G e o g r a p h i e in Berlin und H a l l e 1888 mit der P r o m o t i o n a b (Die Mansfelder Seeen) u n d habilitierte sich 1889 in H a l l e (Die Tiefenverhältnisse der Masurischen Seen). Seit 1907 a. o. Prof. d e r G e o g r a p h i e in R o s t o c k , g r ü n d e t e er dort e i n e e i g e n e F o r s c h u n g s s t ä t t e , 1911 ein e i g e n e s Institut und w a r von 1919 bis zu seiner E m e r i t i e r u n g 1933 O r d i n a r i u s . U. w a r H e r a u s g e b e r der „ M i t t e i l u n g e n " der von i h m 1909 g e g r ü n d e t e n R o s t o c k e r G e o g r a p h i s c h e n G e s e l l s c h a f t . E r entwickelte d i e s e G e s e l l s c h a f t mit ihren T o c h t e r g e s e l l s c h a f ten in G ü s t r o w , S c h w e r i n u n d W i s m a r zur g r ö ß t e n ihrer Art in D e u t s c h l a n d . 1936 w u r d e er in d i e D e u t s c h e A k a d e m i e der N a t u r f o r s c h e r L e o p o l d i n a a u f g e n o m m e n . U. b e s c h ä f t i g t e sich vor a l l e m mit h y d r o g r a p h i s c h e n F r a g e n . Z u seinen V e r ö f f e n t l i c h u n g e n g e h ö r e n Geschichte der Kaiserlichen Leopoldinisch-Carolinischen Deutschen Akademie der Naturforscher während der Jahre 1852-1887 ( 1 8 8 9 ) , Grundriss der allgemeinen Erdkunde ( 1 9 0 0 , 3 1 9 3 1 ) , Geographie von Mecklenburg (1909), Quer durch Süd-Amerika (1924, 2 1 9 2 5 ) und Physiogeographie des Süßwassers (1925). U l e n b e r g , K a s p a r , luth., dann kath. T h e o l o g e , Dichter, K o m p o n i s t , * 24. 1 2 . 1 5 4 9 L i p p s t a d t (Westfalen), t 1 6 . 2 . 1617 K ö l n . U . studierte seit 1569 P h i l o s o p h i e und T h e o l o g i e in Wittenberg, k o n v e r t i e r t e 1572 z u m kath. G l a u b e n , w e c h s e l t e an d i e U n i v . in K ö l n , e r w a r b dort 1574 d e n Titel eines M a g i sters und w a r seit 1575 G y m n a s i a l p r o f e s s o r . 1576 e m p f i n g er d i e P r i e s t e r w e i h e , war als P f a r r e r in K a i s e r s w e r t h u n d K ö l n tätig und dort 1 5 9 2 - 1 6 1 5 R e g e n s d e s L o r e n z - G y m n a s i u m s . 1605-12 w a r er P f a r r e r an der U n i v e r s i t ä t s k i r c h e
161
Ulenhart St. C o l u m b a in Köln, 1610-12 zugleich Rektor der Universität. In Musikerkreisen wurde er mit den Psalmen Davids in allerlei Teutsche gesangreimen bracht bekannt (1582, mindestens 11 Auflagen bis 1710). Dieser gesamte Psalter in deutschen Liedparaphrasen mit 80 Melodien war das kath. Gegenstück zum Hugenottenpsalter; die Melodien wurden später eine wichtige Quelle für das Gesangbuch Gotteslob. Bereits im 16. Jh. gab es auch mehrstimmige Bearbeitungen, u. a. von Orlando di Lasso. Auf U.s 1614 begonnener Bibelübersetzung (Köln 1630; zahlreiche weitere Auflagen) basierte die im kath. Raum weitverbreitete Mainzer Bibel (zuerst 1662). m MGG U l e n h a r t , Nielas, Schriftsteller, 17. Jh. Über das Leben U.s ist kaum etwas bekannt. Er war vermutlich kath. Prager Kanzleibeamter. Unter seinem Namen, vielleicht ein Pseudonym, ist nur die History von Isaac Winckelfelder und Jobst von der Schneid (1617, acht Auflagen bis ins 18. Jh., Neuausg. 1983) überliefert, die auf eine der Novelas ejemplares von Miguel de Cervantes Saavedra zurückging. U. versetzte die Sevillaner Schelmengeschichte nach Prag, hielt sich aber in Aufbau und Stil an die pikareske Tradition. Mit diesem Werk, einem frühen Zeugnis für die deutsche Cervantes-Rezeption, beeinflußte er u. a. —> Grimmelshausen. CD Killy U l f , Otto, österr. Musiker, Musikpädagoge, * 4 . 3 . 1907 Wien, t 1 3 . 7 . 1 9 9 3 Innsbruck. U. wirkte seit 1932 als Musiker in Budapest und Buenos Aires, 1938-45 bei den Wiener Symphonikern und war danach Musikpädagoge an der Lehrerbildungsanstalt in Innsbruck. Er hatte maßgeblichen Anteil am Aufbau des Innsbrucker Musiklebens nach 1945. 1963 gründete U. die A m braser Schloßkonzerte, 1972 die Internationale Sommerakademie und die Woche für alte Musik. U l f e l d t , Anton Corfiz Graf, Staatsmann, * 1 5 . 6 . 1 6 9 9 , t 3 1 . 1 2 . 1760 Wien. Der aus einem angesehenen dänischen Geschlecht stammende U. trat in den Militärdienst ein, wurde dann aber Rat bei der niederösterreichischen Landesregierung und wechselte 1724 in den Reichshofrat. Seit 1733 kaiserlicher Gesandter in Den Haag, ging er nach d e m Belgrader Frieden 1739 als Botschafter nach Konstantinopel. 1741 wurde U. Wirklicher Konferenzminister und übernahm 1742 als Staatskanzler die Leitung der auswärtigen Angelegenheiten, die er bis 1753 innehatte. U l f e l d t , Leonora Christina, auch Ulefeld, Gräfin zu Schleswig und Holstein, * 8 . 7 . 1 6 2 1 Schloß Frederiksborg (Dänemark), t 16.3. 1698 Kloster Maribo. Die Tochter König —> Christians IV. von Dänemark erhielt ihre künstlerische Ausbildung bei Karel von Manders. 1663-85 wurde sie auf Betreiben der dänischen Königin Sophie Amalie als vermeintliche Mitwisserin am Landesverrat ihres Mannes Corfiz U. im Blauen Turm des kgl. Schlosses in Kopenhagen gefangen gehalten, wo sie zwei Autobiographien verfaßte. Nach ihrer Entlassung zog sich U. in das Kloster Maribo zurück. Sie schuf zahlreiche Stickereien, Schnitzereien aus Elfenbein und Holz sowie Modellierarbeiten in Ton und widmete sich auch der Malerei. CD Th-B U l h a r t , Philipp d . Ä . , Drucker, t u m 1568 Augsburg (?). Als Buchdrucker seit 1522 in Augsburg nachweisbar und zunächst in Verbindung mit Siegmund —> G r i m m tätig, erhielt U. 1548 das Augsburger Bürgerrecht. Er setzte sich früh für den Druck und Nachdruck reformatorischer Schriften von —> Luther, —> Zwingli und Kaspar von —> Schwenckfeld ein, verlegte Gesangbücher, Psalterausgaben, Schuldramen (u. a. von Sixt - > Birck), musiktheoretische Schriften (u. a. von Johannes de —> Cleve) und musikalische S a m m e l w e r k e
162
(u.a. von Sigmund —>Salminger), die zu den wichtigsten mehrstimmigen Musikquellen der Reformationszeit zählen. In der Musiktypographie führte U. als erster das Hochätzverfahren ein. Die Offizin übernahm nach U.s Tod sein Sohn Philipp U. d. J. c d Stadtlex Augsburg U l i c h , Hermann (Emil), Chemiker, * 13. 1. 1895 Dresden, t 14.4. 1945 Dresden. U., Sohn eines Senatspräsidenten, begann 1914 an der Univ. Freiburg/Breisgau das Studium der Chemie, das er nach der Teilnahme am Ersten Weltkrieg 1918 an der T H Dresden fortsetzte und 1922 an der Univ. Rostock mit der Promotion abschloß (Leitfähigkeitsmessungen bei 0,18 und 100° an verdünnten wässrigen Lösungen von Salzen einwertiger Jonen). Er war Assistent an den Physikalischen Instituten in Dresden und Rostock, habilitierte sich 1926 f ü r Physikalische C h e m i e in Rostock (Über die Beweglichkeit der elektrolytischen Ionen) und lehrte seit 1930 als a. o. Professor. Seit 1934 Ordinarius für Theoretische Physik und Direktor des Instituts für Theoretische Hüttenkunde und Physikalische C h e m i e an der T H Aachen, wechselte er 1940 als o. Prof. für Physikalische C h e m i e und Elektrochemie an die Univ. Karlsruhe. U. veröffentlichte u . a . Über die Beweglichkeit der elektrolytischen Ionen (1926), Thermodynamik (mit Walter - > S c h o t t k y und Carl Wagner, 1929, Ñachdr. 1973), Chemische Thermodynamik (1930) und Kurzes Lehrbuch der physikalischen Chemie ( 1938, 5 1948, ab der 6. A u f lage 1954 bearb. von Wilhelm - » J o s t , 18 1973). U l i c h , (Heinrich Gottlob) Robert, Philosoph, Pädagoge, * 2 1 . 4 . 1890 Riedermühle (heute zu Lam, Kr. C h a m ) , t 17.6. 1977 Stuttgart. Der Fabrikantensohn studierte seit 1909 Germanistik, Geschichte, Philosophie und Sozialwissenschaften in Freiburg (Schweiz), M ü n c h e n , Berlin und Leipzig, wo er 1915 zum Dr. phil. promoviert wurde (Christian Friedrich Scherenberg. Ein Beitrag zur Literaturgeschichte des neunzehnten Jahrhunderts), und unterrichtete seit 1916 Deutsch und Latein am dortigen T h o m a s - G y m n a s i u m . 1917-21 war U. Bibliothekar an der Leipziger Universitätsbibliothek, wurde 1920 Ministerialrat im Sächsischen Volksbildungsministerium und lehrte 1928-33 als Honorarprofessor an der T H Dresden. 1934 in die U S A emigriert, war er Lecturer und 1937-61 Prof. der Philosophie und Erziehungswissenschaften an der Harvard University. 1970 kehrte U. nach Deutschland zurück. Er veröffentlichte u. a. History of educational thought (1950), Weg und Weisung. Eine Philosophie des menschlichen Lebens (1958; zuerst engl. The human career), The education of nations. A comparison in historical perspective (1961) und Philosophy of education (1961). U. war in erster Ehe mit Else —»Ulich-Beil und seit 1929 mit Elsa Brändström verheiratet. CD B H d E , Bd 2 U l i c h - B e i l , Else, Politikerin, * 30. 8 . 1 8 8 6 Elberfeld (heute zu Wuppertal), t 4 . 5 . 1 9 6 5 Berlin. U.-B. studierte Mathematik und Klassische Philologie in M ü n c h e n , Germanistik, Geschichte und Philosophie in Leipzig, wurde 1914 promoviert und war Assistentin am Forschungsinstitut f ü r Kultur und Universalgeschichte an der Univ. Leipzig. 1916-19 leitete sie das Frauenreferat der Kriegsamtsstelle in Leipzig, war 1919-24 Regierungsrätin im sächsischen Innenministerium und gehörte 1919-29 d e m Sächsischen Landtag an. 1929 übernahm U.-B. die Leitung der Staatlichen Wohlfahrtsschule Dresden-Hellerau, wurde nach der M a c h t ü b e r n a h m e durch die Nationalsozialisten entlassen und lebte seit 1934 in Berlin. Nach d e m Zweiten Weltkrieg war sie führend am Aufbau der deutschen Frauenorganisationen beteiligt und war später erste Vorsitzende des Deutschen Frauenrings. U.-B. war einige Jahre mit Robert —> Ulich verheiratet.
Ullmann U l i t z , Arnold, Schriftsteller, * 11.4. 1888 Breslau, t 1 2 . 1 . 1 9 7 1 Tettnang (Württemberg). Der Sohn eines Eisenbahnbeamten studierte seit 1906 Germanistik, Anglistik und Romanistik in Breslau. Er war dann Gymnasiallehrer in Königshütte und Lauban und nach der Teilnahme am Ersten Weltkrieg Studienrat in Breslau. 1933 mußte er den Schuldienst verlassen und war als freier Schriftsteller tätig. Nach dem Zweiten Weltkrieg ließ er sich am Bodensee nieder, war Mitbegründer des Wangener Kreises und Mitglied der Künstlergilde Esslingen. Zunächst vom Expressionismus beeinflußt, thematisierte U. in d e m Novellenband Die vergessene Wohnung (1915) ebenso wie im Gottsucherroman Ararat (1920) Fronterlebnisse in Rußland. E n d e der zwanziger Jahre erfolgte die Hinwendung zu kinderpsychologischen Themen um Eltern- und Waisenhauserziehung (Die Bärin, 1922; Aufruhr der Kinder, 1928). Nach 1933 schrieb er biographische R o m a n e und Erzählungen wie Der große Janja (1939, revidiert 1953). U. erhielt den Schlesischen Literaturpreis (1963) und den Andreas-GryphiusPreis (1967). CO D L L U l i t z k a , Carl, kath. Theologe, Politiker, * 2 4 . 9 . 1 8 7 3 Jernau (Oberschlesien), t 12.10. 1953 Berlin (Ost). U. studierte kath. Theologie in Breslau, wurde 1897 zum Priester geweiht und war bis 1901 Kaplan in Kreuzburg (Oberschlesien). 1901 wurde er Pfarrer in Bernau bei Berlin, 1910 an St. Nikolaus in Ratibor. Als Mitglied der Zentrumspartei gehörte er 1 9 1 9 / 2 0 der Verfassunggebenden Deutschen Nationalversammlung an, wurde 1920 Mitglied des Reichstags und war Vorsitzender der Oberschlesischen Zentrumspartei. U. setzte sich besonders für eine Zusammenarbeit von Deutschen und Polen ein. 1938 mußte er Ratibor verlassen und wurde Hausgeistlicher bei den schlesischen Marienschwestern im St. Antoniuskrankenhaus in Berlin. 1944 von der Gestapo verhaftet und im Konzentrationslager Dachau interniert, wurde er bei Kriegsende befreit. DP Leb Schlesien, Bd 6 U l i e r , Karl, Physiker, * 1 9 . 8 . 1 8 7 2 Mayen, t 13. 10. 1959 Frankfurt/Main. U., Sohn eines K a u f m a n n s , studierte seit 1896 Physik an der T H Charlottenburg und an den Universitäten Berlin und Rostock, war 1900-03 als Elektroingenieur in Berlin und Nürnberg tätig und wurde 1903 in Rostock promoviert (Beiträge zur Theorie der Elektromagnetischen Strahlung). Seit 1905 war er Assistent am Physikalischen Institut in Gießen, habilitierte sich dort 1908 mit der Schrift Die Energiewanderung im permanenten elektromagnetischen Wechselfelde gemäss dem Theorem von Poynting und wurde 1917 a. o . P r o f . der theoretischen und angewandten Physik und Mechanik. U. veröffentlichte u . a . Eine Kritik der Elektrodynamik und Relativistik (1919), Das Grundgesetz der Wellenfortpflanzung aus bewegter Quelle in bewegtem Mittel. Der MichelsonVersuch und die Raumzeitlehre von Einstein (1935), Idee und Begriff der Welle. Ein Leitfaden durch die physikalische Grundlagen-Forschung des Verfassers (1942) und Die Entdeckung der Wellen-Induktion (1944). U l l e r s p e r g e r , Johann Baptist, Mediziner, * 11.3. 1798 N e u b u r g / D o n a u , t 15.9. 1878 M ü n c h e n . U. studierte in Würzburg Medizin und wurde 1822 promoviert (Pathologisch-anatomischer Beschreibung zweyer Mißgeburten). Nach Reisen durch Norddeutschland und nach Paris wurde er 1824 Leibarzt des Leuchtenbergischen herzoglichen Hauses. Nach dem Tod des Prinzen August von Portugal 1835 in den Ruhestand versetzt, eröffnete er in München eine Praxis, gab diese 1847 auf und war dann ausschließlich literarisch tätig. 1864 wurde U. in die Deutsche A k a d e m i e der Naturforscher Leopoldina a u f g e n o m men. Er veröffentlichte u.a. Die Brustbräune (1848), Die
Herzbräune (Angina pectoris) historisch, pathologisch und therapeutisch dargestellt (1865), Die Geschichte der Psychologie und Psychiatrik in Spanien von den ältesten Zeiten bis zur Gegenwart (1871, Mikrofiche-Ausg. 2006, span. 1954) und Die Anwendung der Elektrizität bei Behandlung der Geisteskrankheiten (1875). U l l h e i m e r , Josef, Jurist, * 1747 Bamberg, t 17.3. 1810 Bamberg. U. erlangte 1763 in Bamberg den akademischen Grad in der Philosophie, studierte dort und in Göttingen die Rechte und wurde 1772 in Bamberg lie. juris und Professor. Nach der Promotion zum Dr. jur. utr. 1776 wurde er fürstbischöflicher Regierungsrat, Beisitzer des Hofgerichts und Inhaber anderer Amter, 1789 Assessor des Reichskammergerichts. Nach der Auflösung dieses Gerichts war er bis zur Errichtung des Oberappellationsgerichts in M ü n c h e n 1808 Direktor der obersten Justizstelle in Bamberg. Seine Schriften befassen sich vorwiegend mit d e m Reichsstaatsrecht, Reichsgericht, Lehnsrecht und Kirchenrecht. CD A D B U l l h e r r , Johann Conrad, auch Ulherr, Mathematiker, Physiker, * 8 . 6 . 1 8 2 0 Happurg (Mittelfranken), t 2 7 . 9 . 1887 Kaufbeuren. Der Sohn eines Zimmermeisters war nach d e m Besuch der Nürnberger Kreisgewerbeschule 1842 Lehrer der Mathematik und theoretischen Mechanik in Augsburg, wurde im selben Jahr Prof. der theoretischen Mechanik und praktischen Geometrie am Polytechnikum in Nürnberg und lehrte 1 8 5 3 / 5 4 in München. 1859-64 wirkte U. an der Polytechnischen Schule in Augsburg. Er veröffentlichte u . a . Beweis für die Existenz der Wurzeln der höheren algebraischen Gleichungen (1845), Einiges über die Theorie der Gewölbe (1847), Über die Bestimmung der Maxima und Minima der Funktionen einer und mehrerer Veränderlichen (1851) und Die Substitutionsformel bei ein- oder mehrfachen Integralen (1853). U l l m a n n , Alois, Politiker, * 1 0 . 9 . 1 8 8 8 Tüppelsgrün bei Karlsbad (Böhmen), t 6 . 5 . 1 9 5 7 München. Der Sohn eines Bergarbeiters, machte eine Flaschenmacherlehre und war nach dem Kriegsdienst 1918-21 L o h n k o m missar im Bergbau, dann Geschäftsführer und bis 1938 Generalsekretär der Sportartikelgenossenschaft des ArbeiterTurn- und Sportverbandes in der Tschechoslowakischen Republik (ATUS). Seit 1911 Mitglied der Sozialdemokratischen Partei Österreichs, trat er 1919 der Deutschen Sozialdemokratischen Partei der Tschechoslowakei bei und gehörte 1932-38 dem Partei vorstand an. 1938 nach England emigriert, kehrte er 1939 illegal zurück und war 1940-45 im Konzentrationslager Dachau interniert. Nach Kriegsende wurde U. Vermögenstreuhänder des Konzentrationslagers Dachau, Leiter der Betreuungsaktion für sozialdemokratische Vertriebene („Aktion Alois Ullmann") und Landessekretär Bayern der Liga für Freiheit und Recht. Seit 1946 war er Geschäftsführer des Verlags „Die B r ü c k e " in München, Geschäftsführer und Vorsitzender der Seliger-Gemeinde und Mitglied des Sudetendeutschen Rats. U. schrieb Der ATUS war ein Stück Heimat (postum 1967). CD Egerländer, Bd 2 U l l m a n n , Carl Christian, evang. Theologe, * 1 5 . 3 . 1 7 9 6 Epfenbach (Pfalz), t 1 2 . 1 . 1 8 6 5 Karlsruhe. Der Pfarrerssohn studierte seit 1812 Theologie in Heidelberg und Tübingen, wurde 1815 ordiniert und war Vikar in Kirchheim bei Heidelberg. Er studierte Philosophie bei —» Hegel, Philologie bei Georg Friedrich —»Creuzer in Heidelberg und wurde 1819 zum Dr. phil. promoviert. Seit 1819 war U. dort Privatdozent der exegetischen und historischen Theologie, wurde 1821 a . o . , 1826 o . P r o f . und lehrte 1829-36 in Halle. 1836 kehrte er nach Heidelberg zurück, wurde 1853 Prälat
163
Ullmann und war 1856-61 Direktor des Oberkirchenrats in Karlsruhe. Beeinflußt von —> Schleiermacher und August —»Neander, gab U. seit 1828 mit Friedrich Wilhelm Karl -s· Umbreit die „Theologischen Studien und Kritiken" heraus. Er zählte zu den führenden Vertretern der Vermittlungstheologie. U. war einer der Gründer des Deutschen Evangelischen Kirchentags. Er veröffentlichte u . a . Gregor von Nazianz (1825, 2 1867), Die Siindlosigkeit Jesu (1828, 7 1863) und Reformatoren vor der Reformation (2 Bde., 1841/42, 2 1866). CD B B K L U l l m a n n , Dominik, auch Uhlmann, österr. Jurist, * 2 5 . 7 . 1835 Mährisch-Schönberg, t 5 . 6 . 1901 Prag. Der Sohn eines Webers Schloß das Studium der Rechtswissenschaften in Olmütz und Prag mit der Promotion ab und war als Rechtsanwalt tätig. 1862 habilitierte er sich in Prag und lehrte dort seit 1868 als a. o., seit 1872 als o. Prof. des Zivilprozesses und des Handels- und Wechselrechts. Seit 1864 hatte er zudem einen Lehrauftrag f ü r Handels- und Wechselrecht und Buchhaltung an der Deutschen T H Prag inné. U. gab die „Mitteilungen des deutschen Juristenvereins in Prag" heraus (seit 1869) und war Mitherausgeber der „Juristischen Vierteljahresschrift". Er veröffentlichte u . a . Das Bagatellverfahren (1873) und Das österreichische Civilprozeßrecht (1885, 3 1892). m Biogr Jahrb, Bd 6 U l l m a n n , Emanuel Ritter von, auch Uhlmann, österr. Jurist, * 2 8 . 2 . 1843 Petrowitz (Böhmen), t 4 . 4 . 1912 Wien. Nach d e m mit der Promotion abgeschlossenen Studium der Rechtswissenschaften in Prag und Heidelberg habilitierte sich U. 1868 für Straf-, Prozeß- und Völkerrecht in Prag und wurde dort 1872 a. o. Professor. Im selben Jahr folgte er einem Ruf als Ordinarius nach Innsbruck, 1885 nach Wien und war seit 1889 o . P r o f . des Völker- und Strafrechts und des Strafprozesses in München. U. war Mitherausgeber der „Kritischen Vierteljahresschrift f ü r Gesetzgebung und Rechtswissenschaften" und veröffentlichte u. a. ein Lehrbuch des deutschen Strafprozesses (1894). U l l m a n n , Emerich, österr. Chirurg, * 2 3 . 2 . 1 8 6 1 Fünfkirchen, t 9 . 2 . 1937 Wien. U. studierte Medizin an der Univ. Wien, wurde 1884 promoviert und war Operationszögling und Assistent an der I. Chirurgischen Universitätsklinik. Er unternahm Studienreisen nach Deutschland sowie nach Paris zu Louis Pasteur, dem er sich als Versuchsperson fur den neu entwickelten Tollwutimpfstoff zur Verfügung stellte. 1891 habilitierte sich U., der die Tollwutschutzimpfung in Österreich einführte, und übernahm 1892 das chirurgische Primariat am Wiener Hartmannsspital. U. entfernte 1889 erstmals von Tuberkulose befallene Samenbläschen, implantierte 1902 erfolgreich eine funktionstüchtige Niere in den Halsbereich eines Hundes und begründete damit die moderne Transplantationsmedizin. Er veröffentlichte u . a . Beiträge zur Lehre der Osteomyelitis acuta (1891), Die Fortschritte der Chirurgie in den letzten Jahren (1902) und Uber Gewebs- und Organtransplantation (1914). CD Czeike U l l m a n n , Ernest, eigentl. Ernst U., Maler, Bildhauer, Illustrator, * 2 1 . 9 . 1 9 0 0 München, t 1975 Sandton (Transvaal). U. studierte an der A k a d e m i e der bildenden Künste in München, nach d e m Ersten Weltkrieg Philosophie und Kunstgeschichte an der dortigen Universität. 1920-27 arbeitete er als Illustrator für die „Auslandspost". Danach war er u . a . für die Wertheim-Gruppe, das Globushaus und die „Mitropa-Zeitung" in Berlin tätig. 1935 emigrierte U. nach Südafrika, gab 1938-45 „The F o r u m " heraus und war als Industriedesigner tätig. Neben Glasmalerei, Zeichnungen und
164
Buchillustrationen schuf er zahlreiche monumentale Skulpturen ( u . a . The Playmakers für das Stadttheater in Johannesburg) sowie das Relief für die Gedenkstätte Yad Vashem in Jerusalem. CD B H d E , Bd 2 U l l m a n n , Fritz, Chemiker, * 2 . 7 . 1875 Fürth (Bayern), t 17.3. 1939 Genf. U. studierte seit 1893 C h e m i e in Genf, wurde 1895 in Lausanne mit der Arbeit Recherches sur quelques dérivés de l'acide obenzoylbenzoïque promoviert und war seit 1896 Assistent am Laboratorium für organische C h e m i e der Univ. Genf, wo er sich 1898 habilitierte. Seit 1906 war er Privatdozent an der T H Berlin, erhielt dort 1911 einen Lehrauftrag f ü r die Technologie der Farbstoffe und wurde 1922 a. o. Professor. 1926 folgte er einem Ruf als Prof. nach Genf. U. arbeitete vor allem zur pharmazeutischen Chemie, entdeckte mehrere chemotherapeutisch wirksame Acridinderivate, ferner 1904 die nach ihm benannte Ullmann-Reaktion. Er wurde vor allem als Herausgeber der Enzyklopädie der technischen Chemie (12 Bde., 1914-23; 20 Bde., 2 1928-32, unter dem Titel Ulimanns Enzyklopädie der technischen Chemie, 20 Bde., 3 1951-69, 25 Bde., 4 1972-84, span. 9 Tie., 1 9 3 1 / 3 2 , 1 4 B d e . , 2 1 9 5 1 - 5 3 , u n t e r d e m Titel U Ilmanns encyclopedia of industrial chemistry, 4 0 Bde., 5 1985-96, f, 2003, C D - R O M - A u s g . 7 2005, C D - R O M - N e u a u s g . 2006) bekannt. Zu seinen Veröffentlichungen gehört ferner Travaux pratiques de chimie organiques (1904, 2 1913, Neuaufl. 1925, dt. Organisch chemisches Praktikum, 1908). U. war auch an der Entdeckung des Atebrins und Panflavins beteiligt. CD Poggendorff 4-6 U l l m a n n , Johann Christoph, Staatswissenschaftler, Mineraloge, * 3 . 9 . 1771 Kassel, t 2 1 . 8 . 1 8 2 1 Marburg. U., Sohn eines Oberrentmeisters, studierte Finanzwissenschaft in Marburg, wurde 1792 mit der Dissertatio inaugurales physico-philosophica explanans elementorum effectus formando ac destruendo in tellurem conspicuos promoviert und lehrte nach der Habilitation 1793-97 als a . o . P r o f . der Philosophie und Finanzwissenschaft in Marburg. 1797 wirkte er dort als Ordinarius für Staatswissenschaft, Bergund Hüttenkunde und wurde 1816 zum kurfürstlich hessischen Oberbergrat ernannt. U. beschäftigte sich vorwiegend mit mineralogischen und geologisch-montanistischen Studien. Er veröffentlichte u . a . Mineralogische berg- und hüttenmännische Beobachtungen über die Gebirge, Grubenbaue, und Hüttenwerke der hessen-casselschen Landschaft an der Edder (1803) und Systematisch tabellarische Uebersicht der mineralogisch einfachen Fossilien mit erläuternden Anmerkungen und den Resultaten mehrerer chemischer Zerlegungen, auch ausführliche Beschreibung verschiedener entdeckter Fossilien (1814). Nach U. ist das Mineral Ullmannit (Antimonnickelglanz) benannt. U l l m a n n , Karl, österr. Venerologe, Toxikologe, Arbeitsmediziner, * 2 7 . 9 . 1860 Habern (Böhmen), t 14.12. 1940 Wien. U., Sohn eines Arztes, erhielt nach dem Studium der Medizin in Wien, das er 1886 mit der Promotion abschloß, seine weitere Ausbildung u . a . an der Laryngologischen Universitätsklinik unter Leopold —> Schrötter von Kristelli, bei d e m Syphilidologen Eduard —»Lang und d e m Urologen Robert —» Ultzmann, war Operationszögling an der Frauenklinik unter Rudolf —» Chrobak und 1892-97 Assistent an der Hautabteilung der Wiener Allgemeinen Poliklinik unter Hans von —»Hebra. 1897 habilitierte er sich f ü r Dermatologie und Syphilidologie und wurde 1900 Honorardozent für kommerzielle Hygiene (ein von ihm begründetes Fach) an der Hochschule für Welthandel. U. war ein bedeutender Forscher auf den Gebieten der Toxikologie und Syphilis. Er beschäftigte sich auch mit der Hygiene der Berufskrankheiten. U. veröffentlichte u . a . Physikalische Therapie der
LJllniann Hautkrankheiten (1908), Kommerzielle Hygiene (1909), Die Bedeutung der Geschlechtskrankheiten für die Gesundheit, Arbeitskraft und Lebensschicksale der Menschen (1919), Schädigungen der Haut durch Beruf und gewerbliche Arbeit (3 Bde., 1922-26, mit M o r i t z —> O p p e n h e i m und Johann Heinrich —» Rille) und Diagnostisch-therapeutisches Vademekum der Geschlechtskrankheiten und ihrer Grenzgebiete (1934). Für das Handbuch der Haut- und Geschlechtskrankheiten von Josef —» J a d a s s o h n v e r f a ß t e er d i e B ä n d e 4 und 12. U l l m a n n , L u d w i g , Journalist, Schriftsteller, * 2 . 4 . 1 8 8 7 Wien, t 8 . 5 . 1959 N e w York. D e r aus einer F r a n k f u r t e r B a n k i e r s f a m i l i e s t a m m e n d e U. w a r nach d e m S t u d i u m der G e r m a n i s t i k an der U n i v . W i e n seit 1912 als Feuilletonist und T h e a t e r k r i t i k e r f ü r m e h r e r e Zeitung tätig, u . a . als leitender R e d a k t e u r f ü r d i e „ W i e n e r Allg e m e i n e Z e i t u n g " . 1910-12 hatte er d e n Vorsitz d e s A k a d e m i s c h e n Verbandes f ü r Literatur und M u s i k in W i e n inne. Als Burgtheaterkritiker n a h m er e i n e e i n f l u ß r e i c h e Stellung im kulturellen L e b e n der Stadt ein. A u f g r u n d seiner kritischen H a l t u n g g e g e n ü b e r der nationalsozialistischen Kulturpolitik w u r d e U . 1934 entlassen, g a b 1934-36 d i e T h e a t e r r e v u e „ D i e F l e d e r m a u s " heraus und betätigte sich als D r a m a tiker und D r e h b u c h a u t o r . 1938 floh U. nach Paris, arbeitete dort an der „Pariser T a g e s z e i t u n g " , d e n „ N o u v e l l e s Autric h i e n n e s " und der „ Z u k u n f t " mit und g i n g 1942 in d i e U S A , w o er sich in N e w York niederließ und seinen L e b e n s u n t e r halt d u r c h j o u r n a l i s t i s c h e T ä t i g k e i t f ü r v e r s c h i e d e n e Z e i t u n gen bestritt. S o w o h l seine T h e a t e r g e s c h i c h t e als a u c h seine 1948 b e e n d e t e A u t o b i o g r a p h i e Heimat in der Fremde sind bisher u n v e r ö f f e n t l i c h t . • • Spalek 3,3 U l l m a n n , R e g i n a , a u c h R e g a U., s c h w e i z e r . Schriftstellerin, * 14. 12. 1884 St. G a l l e n , f 6 . 1 . 1961 E b e r s b e r g (Oberbayern). D i e T o c h t e r eines aus Vorarlberg s t a m m e n d e n Textilhändlers und - f a b r i k a n t e n , der auf Seiten der N o r d s t a a t e n a m A m e r i k a n i s c h e n B ü r g e r k r i e g t e i l g e n o m m e n hatte, verlebte die zeitlebens p s y c h i s c h labile und künstlerisch u n s i c h e r e U. e i n e s c h w e r e K i n d h e i t , die d u r c h e i n e n g e n d e F ü r s o r g e der f r ü h v e r w i t w e t e n M u t t e r , einer U l m e r B ü r g e r t o c h t e r , und E n t w i c k l u n g s s t ö r u n g e n g e k e n n z e i c h n e t war. 1902 mit der M ü t t e r nach M ü n c h e n übergesiedelt, w a n d t e sie sich d e m C h r i s t e n t u m zu und konvertierte 1911 z u m Katholiz i s m u s . D e r 1907 publizierte E i n a k t e r Feldpredigt führte zur B e k a n n t s c h a f t und z u m B r i e f w e c h s e l mit R a i n e r M a ria —» Rilke, der z u m Teil ihre M a n u s k r i p t e korrigierte (u. a. Gedichte, 1919). Bereits in ihren f r ü h e n Werken (Von der Erde des Lebens, 1910) w i d m e t e sich U. der D a r s t e l l u n g des L ä n d l i c h - B ä u e r l i c h e n , das z u s a m m e n mit ihrer H i n w e n d u n g zur s ü d d e u t s c h - b a r o c k e n V o l k s f r ö m m i g k e i t g r o ß e B e d e u t u n g f ü r ihr Werk erlangte. B e s o n d e r s in den z w a n z i g e r und dreißiger Jahren erreichte U., d i e u . a . m i t Ellen —»Delp und H e r m a n n —» H e s s e b e f r e u n d e t war, mit P r o s a b ä n d e n w i e Die Landstraße (1921) und Vom Brot der Stillen (2 Bde., 1932) h o h e s A n s e h e n als h e i m a t - u n d t r a d i t i o n s v e r b u n d e n e Schriftstellerin von h ö c h s t e m ästhetischen A n s p r u c h . Seit 1915 lebte sie m i t der M u t t e r e i n e Zeitlang in B u r g h a u s e n / S a l z a c h , 1917-23 - zunächst allein - in M a r i a b r u n n bei M ü n c h e n , seither zeitweise in d e m von der M u t t e r in Planegg e r w o r b e n e n H a u s , nach R i l k e s Tod ein halbes J a h r in M u z o t u n d 1929 in M e i l e n a m Z ü r i c h s e e , w o sie sich als Herstellerin von b e m a l t e n W a c h s f i g u r e n versuchte. Ein J a h r nach ihrem A u s s c h l u ß aus d e m d e u t s c h e n Schriftstellerverband 1935 g i n g sie nach Salzburg u n d lebte n a c h d e m Tod der M u t t e r 1938-59 im M a r i e n h e i m in St. Gallen. Dort gelang es U., verstärkt s c h ö p f e r i s c h tätig zu sein, w a s sich in einer R e i h e eindringlich dichter T e x t e in d e n B ä n d e n Der Engelskranz (1942), Madonna auf Glas (1944) und Schwarze
Kerze (1954) manifestierte. 1987 erschien ihr B r i e f w e c h s e l m i t R i l k e und Ellen D e l p (hrsg. von Walter S i m o n ) . DD Killy U l l m a n n , R o b e r t , österr. B i l d h a u e r , * 1 8 . 7 . 1903 M ö n c h e n g l a d b a c h , t 19-3· 1966 W i e n . U . studierte 1911-17 bei F r a n z —»Cizek an d e r J u g e n d k u n s t schule, 1919-27 bei Josef —»Müllner an der A k a d e m i e der b i l d e n d e n K ü n s t e in Wien, bildete sich auf R e i s e n d u r c h Italien, F r a n k r e i c h und d i e S c h w e i z weiter und erhielt 1931 ein Staatsatelier. Seit 1936 w a r er M i t g l i e d des K ü n s t l e r h a u s e s W i e n . N e b e n G r a b d e n k m ä l e r n ( u . a . f ü r F r a n z —»Schubert und A n t o n —»Bruckner) schuf U. zwölf s t e i n e r n e A p o stelfiguren f ü r d i e F a s s a d e der F l o r i d s d o r f e r Kirche, e i n e M a r i e n s t a t u e f ü r die M a t z l e i n s d o r f e r Kirche und zahlreiche G e d e n k t a f e l n f ü r T o n d i c h t e r in W i e n . Q3 Th-B/Vollmer U l l m a n n , Viktor (Josef), österr. K o m p o n i s t , * 1 . 1 . 1 8 9 8 T e s c h e n (Schlesien), t 18. 10. 1944 K o n z e n t r a t i o n s l a g e r Auschwitz. U „ S o h n eines k. k. H a u p t m a n n s , w a r S c h ü l e r von Josef —»Polnauer, n a h m 1 9 1 8 / 1 9 an e i n e m K o m p o s i t i o n s s e m i n a r von A r n o l d —» S c h ö n b e r g teil u n d bildete sich a m K l a v i e r aus. Seit 1920 w a r er bei A l e x a n d e r von —»Zemlinsky Kapellmeister a m D e u t s c h e n T h e a t e r Prag. Ü b e r A u s s i g und Z ü r i c h k a m U . 1931 nach Stuttgart, b e s c h ä f t i g t e sich besonders mit der A n t h r o p o s o p h i e R u d o l f —» Steiners und w a r 1931-33 I n h a b e r eines a n t h r o p o s o p h i s c h e n B u c h l a d e n s in Stuttgart. Seit 1933 w i e d e r in P r a g , studierte er 1935-37 K o m p o s i t i o n bei A l o i s H á b a und k o m p o n i e r t e u. a. Klaviersonaten s o w i e d i e O p e r Der Sturz des Antichrist (1936). W ä h r e n d seiner H a f t in T h e r e s i e n s t a d t (seit 1942), w o er M u s i k v e r a n s t a l t u n g e n organisierte, entstanden 2 3 Werke, d a r u n t e r zwei S y m p h o n i e n ( 1 9 4 3 / 4 4 ) , drei K l a v i e r s o n a t e n , Die Weise von Liebe und Tod des Cornets C. Rilke ( f ü r S p r e c h e r und Orchester, 1944) und d i e O p e r Der Kaiser von Atlantis oder die Todverweigerung (1943). D i e f r ü h e n W e r k e U.s zeigen noch stark a t o n a l e Z ü g e , w ä h r e n d später d i e O r i e n t i e r u n g an G u s t a v —»Mahler und Z e m l i n s k y vorherrscht. I m O k t o b e r 1944 w u r d e U. nach A u s c h w i t z d e p o r tiert. DD M G G U l l m a n n , Walter, Historiker, * 29. 1 1 . 1 9 1 0 P u l k a u ( N i e d e r ö s t e r r e i c h ) , f 1 8 . 1 . 1983 C a m b r i d g e ( G r o ß britannien). N a c h d e m J u r a s t u d i u m in Wien und I n n s b r u c k und der P r o m o t i o n 1933 w a r U., S o h n eines praktischen Arztes, i m österr. J u s t i z m i n i s t e r i u m tätig. W ä h r e n d der Arbeit an d e r H a b i l i t a t i o n s c h r i f t ü b e r d i e P o s t g l o s s a t o r e n e m i g r i e r t e er 1938 nach G r o ß b r i t a n n i e n und w a r bis 1947 dort im Schuldienst. D a n a c h L e c t u r e r der mittelalterlichen G e s c h i c h t e in Leeds, lehrte er seit 1949 in C a m b r i d g e u n d w u r d e 1959 Fellow des Trinity C o l l e g e . Seit 1965 w i r k t e er dort als Prof. d e r Mittelalterlichen K i r c h e n g e s c h i c h t e , seit 1972 auch d e r Mittelalterlichen G e s c h i c h t e . U. w a r ein F a c h m a n n f ü r d i e G e s c h i c h t e des P a p s t t u m s , f ü r p o l i t i s c h e T h e o r i e n im M i t telalter und f ü r die Kanonistik. Er v e r ö f f e n t l i c h t e u . a . The Growth of the Papal Government in the Middle Ages ( 1 9 5 5 , 3 1 9 7 0 ) , Papst und König im Mittelalter (1966) und Kurze Geschichte des Papsttums im Mittelalter (1978). 1968 w u r d e U . F e l l o w der British A c a d e m y , 1973 k o r r e s p o n d i e r e n d e s M i t g l i e d der B a y e r i s c h e n u n d der O s t e r r e i c h i s c h e n A k a d e m i e der W i s s e n s c h a f t e n . t u Fellner U l l m a n n , W o l f g a n g , e v a n g . T h e o l o g e , Kirchenhistoriker, Politiker, * 18. 8 . 1 9 2 9 B a d G o t t l e u b a ( S a c h s e n ) , t 3 0 . 7 . 2 0 0 4 Berlin. D e r S o h n eines Verwaltungssekretärs studierte 1948-50 an der K i r c h l i c h e n H o c h s c h u l e Berlin (West) und 1950-54 an der U n i v . G ö t t i n g e n T h e o l o g i e u n d P h i l o s o p h i e . 1954 k e h r t e er in die D D R zurück, n a c h d e m er als S c h ü l e r von E r n s t
165
Ullrich —>Wolf mit einer Arbeit über Augustin in Göttingen zum Dr. theol. promoviert worden war. Zunächst Vikar und Pfarrer in Sachsen, war U. 1963-90 Dozent der Kirchengeschichte an Kirchlichen Hochschulen, zunächst am Katechetischen Oberseminar in Naumburg, sodann seit 1978 am Sprachenkonvikt in Berlin (Ost). In seinem Fachgebiet trat er vor allem mit Arbeiten zur Patristik hervor. Seit 1978 war U. Mitglied in Kommissionen des Weltkirchenrats, seit 1984 im Weltkirchenrat selbst. Er engagierte sich früh in der kirchlichen Opposition der D D R , gehörte 1989 zu den Begründern der Bürgerbewegung „Demokratie jetzt" und zu den Initiatoren des „Runden Tisches" und war in der Ubergangsregierung unter Hans M o d r o w Minister ohne Geschäftsbereich. Seit 1991 gehörte U. der Partei Bündnis 90 (später Bündnis 9 0 / D i e Grünen) an. Er war 1990-94 Mitglied des Deutschen Bundestags und 1994-99 des Europaparlaments. U. veröffentlichte u. a. Zukunft Aufklärung. Eine Bestandsaufnahme nach dem Ende des Utopischen (1995) und Geduld, liebe Dimut! Brüsseler Briefe (1998). m DDR U l l r i c h , Egon (Leopold Maria), österr. Mathematiker, * 1.11. 1902 Wien, t 3 0 . 5 . 1 9 5 7 Gießen. U., Sohn eines Hofrats, studierte Mathematik in Graz und Berlin, wurde 1925 in Graz promoviert ( Ü b e r Korrespondenz von Limitierungsverfahren) und setzte seine Studien 1927 als Schüler Rolf Nevanlinnas in Helsingfors fort. Seit 1927 war er Assistent am Mathematischen Institut in Jena, seit 1930 in Marburg und habilitierte sich dort 1931 mit einer Schrift Über den Einfluß der Verzweigtheit einer Algeboride auf ihre Wertverteilung. 1934 wurde U. Dozent in Göttingen, übernahm im folgenden Jahr als Vertreter einen mathematischen Lehrstuhl in Gießen, war hier seit 1937 a. o. und seit 1940 o.Professor. 1947 wurde er Gastprofessor in Mainz, 1948 in Tübingen und folgte im selben Jahr einem Ruf als Ordinarius f ü r Mathematik nach Gießen. Seit 1938 war U. Mitherausgeber des „Zentralblatts für Mathematik". Er veröffentlichte u . a . Praxis der konformen Abbildung (1948). U l l r i c h , Friedrich Andreas, Bildhauer, * 2 4 . 4 . 1 7 6 5 Tschochau bei Hubertusburg, t September 1812. Der Bauernsohn besuchte die Dresdner Kunstakademie, bildete sich zum Stukkateur und Erzgießer aus und arbeitete 1780-87 im Eisenwerk L a u c h h a m m e r von Detlev von - » E i n s i e d e l . Seit 1788 war U. Schüler Johann Gottfried —»Schadows an der Berliner Kunstakademie, führte dann Bildhauerarbeiten im Auftrag Prinz - ^ H e i n r i c h s von Preußen im Schloß und Garten seiner Residenz in Rheinsberg aus und lieferte Modelle für die kgl. Porzellanmanufaktur in Berlin. Er setzte seine Studien dann bei Jacques-Louis David in Paris fort, wurde jedoch von der Französischen Revolution vertrieben und ließ sich 1798 in Dresden nieder, wo er seit 1809 der Akademie angehörte. Im selben Jahr wurde er Modellmeister einer Eisengußfabrik bei Moskau und soll sich 1812 noch in Moskau aufgehalten haben. U. schuf u . a . Dionysos und Ariadne auf Naxos (1800), Psyche ritzt sich mit einem gefundenen Pfeile Amors (1807) und eine halblebensgroße Büste Zar Alexanders I., die während dessen Aufenthalt in Dresden 1805 entstand. m Th-B U l l r i c h , Georg Sebastian, Ingenieur, * 19.1. 1871 Alzenau, f 23. 11.1941. Der Sohn eines Tagelöhners durchlief eine Schlosserlehre und arbeitete 1890-93 als Fabrikschlosser in Hanau. Nach dem Besuch der Gewerblichen Fortbildungsschule in Hanau und der Maschinenbauschule in Würzburg war er als Ingenieur in Elberfeld und F r a n k f u r t / M a i n tätig. 1900 ging er nach Australien zum Bau von Aufbereitungsanlagen zur Trennung schwachmagnetischer Erze. 1924 wurde U. in Anerkennung seiner Konstruktionen elektromagnetischer Schei-
166
der in der Erz- und Schlackenbereitung von der T H Breslau die Ehrendoktorwürde verliehen. Er starb auf einer Reise nach München. U l l r i c h , Hans, Bankier, * 1 5 . 3 . 1 8 8 9 Eisfeld (Thüringen), t 18.2. 1971 Göttingen. U. studierte Rechts- und Staatswissenschaften in Göttingen und Jena, wurde 1912 zum Dr. jur. promoviert und legte nach der Teilnahme am Ersten Weltkrieg 1920 das Assessorexamen ab. Im selben Jahr trat er in die Gothaer Lebensversicherungsbank A G ein, wurde 1921 stellvertretender Direktor, 1923 Direktor und ordentliches, alleinvertretungsberechtigtes Vorstandsmitglied und 1931 Vorsitzender des Vorstandes. Er war auch Aufsichtsratsmitglied der Deutschen Hypothekenbank und der Dresdner Bank. U. veröffentlichte u . a . Der Währungszerfall, die Aufwertung und der Wiederaufbau bei den privaten deutschen Lebensversicherungsgesellschaften (1926). U l l r i c h , Hermann (Josef), österr. Jurist, Komponist, Musikschriftsteller, * 1 5 . 8 . 1 8 8 8 Mödling (Niederösterreich), t 16. 10. 1982 Wien. Das Studium der Rechtswissenschaften in Wien Schloß U. 1911 mit der Promotion ab, war nach der Teilnahme am Ersten Weltkrieg Richter am Landgericht Salzburg und in Wien und studierte daneben Musik am Mozarteum in Salzburg. Nach d e m „Anschluß" Österreichs 1938 nach London emigriert, war er Mitarbeiter des „Zeitspiegels" und seit 1944 Herausgeber der „Kulturblätter des Free Austrian M o v e m e n t " bzw. der „Kulturellen Schriftenreihe des Free Austrian M o v e m e n t " . 1946 zurückgekehrt, war er bis 1958 Richter am Obersten Gerichtshof in Wien und danach Präsident des Patentgerichtshofs. U. war seit 1922 Musikkritiker bei der „Salzburger Wacht", seit 1946 bei der Wiener Tageszeitung „Neues Österreich"; 1925-35 arbeitete er f ü r die „Rheinische Musikzeitung", 1940-62 f ü r verschiedene englische Musikzeitschriften. Er komponierte u. a. eine Symphonie, die Orchesterwerke Hanneies Himmelfahrt und Mandragola, eine Suite für Orchester, das Ballett Der erste Ball sowie K a m m e r m u s i k , Klavierwerke und Lieder. Zu seinen Veröffentlichungen gehören Salzburg. Bildnis einer Stadt (1948) und Fortschritt und Tradition -10 Jahre Musik in Wien 1945-1955 (1956). m Lex österr Exillit U l l r i c h , Hermann (Theodor), Botaniker, * 3 . 3 . 1 9 0 0 Neugersdorf (Sachsen), t 19.10. 1986 Freiburg/Breisgau. Das Studium der Naturwissenschaften in Leipzig Schloß U. 1924 mit der Promotion ab (Die Rolle der Chloroplasten bei der Eiweissbildung in den grünen Pflanzen), war Assistent am dortigen Botanischen Institut und habilitierte sich 1929 f ü r Botanik ( Ü b e r die Bewegungen der Beggiatoaceen und Oscillatoriaceen). Seit 1937 war er als nichtbeamteter Prof. Abteilungsleiter am Kaiser-Wilhelm-Institut für Züchtungsforschung in Müncheberg (Mark), ging 1943 als a. o. Prof. an die T H Stuttgart und wurde dort 1951 Ordinarius. 1953-68 war U. Ordinarius für Botanik und Direktor des Instituts f ü r Landwirtschaftliche Botanik in Bonn. Er veröffentlichte u . a . Lehrbuch der Allgemeinen Botanik (1953, mit August Arnold) und Handbuch der Pflanzenphysiologie (hrsg. mit Hans Joachim Bogen, 2 Bde., 1955/56). U l l r i c h , Konrad, Veterinärmediziner, * 1 1 . 6 . 1 9 0 3 Fasangarten bei Pilsen (Böhmen), f 1 8 . 9 . 1 9 8 9 München. Nach dem mit der Promotion abgeschlossenen Studium der Veterinärmedizin in Berlin war U. 1 9 2 7 / 2 8 Hochschulassistent in Berlin, 1928-32 klinischer Assistent in Brünn und betrieb 1932-42 eine Privatpraxis. 1 9 4 5 / 4 6 Direktor des Berliner Schlachthofs, wurde er 1946 o.Prof. und Direktor der Klinik und Poliklinik für kleine Haustiere an der Humboldt-Universität in Berlin, wechselte 1951 an die Freie Univ. Berlin und folgte 1955 einem Ruf nach M ü n c h e n . U.
Ullstein b e s c h ä f t i g t e sich vor a l l e m mit d e n K r a n k h e i t e n der kleinen Haustiere, i n s b e s o n d e r e parasitären K r a n k h e i t e n . Er veröffentlichte u. a. Der kranke Hund (1949, 2 1 9 5 0 ) und Tierärztliche Arzneiverordnungen ( 1 9 5 2 ) und hatte die R e d a k t i o n der Z e i t s c h r i f t „ D i e K l e i n t i e r p r a x i s " inne. U l l r i c h , L u i s e (Aloisia Elisabeth), verh. Castel 1-Rüdenh a u s e n , S c h a u s p i e l e r i n , Schriftstellerin, * 31. 1 0 . 1 9 1 1 Wien, t 2 1 . 1 . 1985 M ü n c h e n . N a c h einer kurzen A u s b i l d u n g an der A k a d e m i e f ü r M u sik und d a r s t e l l e n d e K u n s t in W i e n w u r d e U., T o c h t e r eines M a j o r s , i m A l t e r von f ü n f z e h n Jahren an das Volkstheater in W i e n engagiert und g i n g d a n n nach Berlin u n d M ü n c h e n . Sie brillierte als Polly in der Dreigroschenoper und als Karoline in Ö d ö n von —» H o r v á t h s Kasimir und Karoline. 1932 b e g a n n U. mit den U f a - K u r z f i l m e n Der Werdegang und Die Vollendung ihre Filmkarriere. I m selben J a h r von L u i s —»Trenker e n t d e c k t , spielte sie d i e Erika in Der Rebell. Ihr A u f t r i t t in Liebelei (1933) unter der R e g i e von M a x —>Ophüls m a c h t e sie b e r ü h m t . 1941 w u r d e U. bei d e r B i e n n a l e in Venedig als beste S c h a u s p i e l e r i n a u s g e z e i c h n e t . A u c h nach d e m Z w e i t e n Weltkrieg erfolgreich ( N a c h t w a c h e , 1949; Ist Mama nicht fabelhaft?, 1958), zog sich U . A n f a n g der s e c h z i g e r J a h r e w e i t g e h e n d v o m F i l m z u r ü c k . E i n e ihrer letzten Rollen spielte sie in R a i n e r W e r n e r —> F a s s b i n d e r s F e r n s e h s e r i e Acht Stunden sind kein Tag (1972). U . verö f f e n t l i c h t e u . a . Sehnsucht, wohin führst du mich? Mein südamerikanisches Tagebuch ( 1 9 4 1 ) , d e n R o m a n Ricarda (1955) und Komm auf die Schaukel, Luise. Balance eines Lebens (1973). CD C i n e g r a p h U l l r i c h , Otto, Pädiater, * 7. 1 . 1 8 9 4 Werdau ( S a c h s e n ) , t 2 2 . 1 0 . 1957 B o n n . U., d e s s e n Vater M i t i n h a b e r einer v o m G r o ß v a t e r g e g r ü n d e ten T u c h f a b r i k w a r , studierte M e d i z i n in H e i d e l b e r g u n d M ü n c h e n , w u r d e 1920 p r o m o v i e r t (Ein Fall von Elephantiasis der Augenlider auf traumatischer Grundlage) und w a r seit 1925 Oberarzt und stellvertretender Direktor der M ü n c h ner Kinderklinik. 1929 habilitierte er sich dort f ü r Pädiatrie (Experimentelle Beiträge zur Pathogenese der rachitischen Ossiftcationsstörung bei Mensch und Tier) und w u r d e 1934 api. P r o f e s s o r . Seit d e m s e l b e n J a h r D i r e k t o r d e s KaiserinA u g u s t e - K r a n k e n h a u s e s in B e r l i n - C h a r l o t t e n b u r g und des Städtischen K i n d e r k r a n k e n h a u s e s in E s s e n , f o l g t e er 1939 e i n e m R u f als O r d i n a r i u s f ü r K i n d e r h e i l k u n d e und Klinikdirektor an die U n i v . R o s t o c k und w i r k t e seit 1943 als Ordinarius und D i r e k t o r der U n i v e r s i t ä t s - K i n d e r k l i n i k in B o n n . U. war H e r a u s g e b e r der „Zeitschrift f ü r K i n d e r h e i l k u n d e " (seit 1940), der „ M e d i z i n i s c h e n M o n a t s s c h r i f t " (seit 1945) und der „ M o n a t s s c h r i f t f ü r K i n d e r h e i l k u n d e " (seit 1947). 1952 w u r d e er in d i e D e u t s c h e A k a d e m i e der N a t u r f o r scher L e o p o l d i n a a u f g e n o m m e n . N a c h U. und d e m a m e r i k a n i s c h e n E n d o k r i n o l o g e n H e n r y H u b e r t T u r n e r ist das durch eine Chromosomenstörung bedingte Ullrich-TurnerSyndrom benannt. CD H ö p f n e r U l l r i c h , Titus, Journalist, Schriftsteller, * 2 2 . 8 . 1 8 1 3 H a b e l s c h w e r d t (Schlesien), t 1 7 . 1 2 . 1 8 9 1 Berlin. U. studierte seit 1832 P h i l o s o p h i e und A l t e r t u m s w i s s e n s c h a f t e n in B r e s l a u u n d Berlin, w u r d e 1836 z u m Dr. phil. p r o m o v i e r t und w a r als Privatlehrer tätig. 1845 v e r ö f f e n t lichte er s e i n e e p i s c h - d i d a k t i s c h e D i c h t u n g Das Hohe Lied, w u r d e 1848 Berichterstatter f ü r T h e a t e r und K u n s t an d e r n e u g e g r ü n d e t e n „ N a t i o n a l - Z e i t u n g " in Berlin und u n t e r n a h m in den f o l g e n d e n Jahren Studienreisen nach Italien, E n g l a n d und Paris (Reise-Studien aus Italien, England und Schottland, hrsg. von R u d o l p h G e n é e , 1893). Seit 1860 G e h e i m sekretär in der G e n e r a l i n t e n d a n t u r der kgl. S c h a u s p i e l e in Berlin, trat er 1887 als G e h e i m e r I n t e n d a n t u r r a t in den R u h e stand. CD D S L
U l l r i c h , W o l f g a n g , Z o o l o g e , Politiker, * 2 0 . 6 . 1 9 2 3 D r e s d e n , t 26. 1 0 . 1 9 7 3 D r e s d e n . D e r K a u f m a n n s s o h n b e g a n n 1942 das S t u d i u m d e r B i o logie an der T H D r e s d e n , das er nach K r i e g s d i e n s t u n d - g e f a n g e n s c h a f t 1947-50 fortsetzte, und w a r 1950-73 Direktor des Z o o l o g i s c h e n G a r t e n s in D r e s d e n . 1958 p r o m o v i e r t (Zur Biologie und Soziologie der Colobusaffen), w u r d e er 1961 z u m Prof. e r n a n n t . U . w a r M i t g l i e d d e s g e s a m t d e u t schen, seit 1952 des Internationalen Verbands der Z o o d i r e k toren und seit 1961 dessen Präsident. Seit 1946 in der C D U engagiert, w u r d e er später S t a d t v e r o r d n e t e r in D r e s d e n , A b g e o r d n e t e r i m S ä c h s i s c h e n L a n d t a g , M i t g l i e d des H a u p t v o r s t a n d e s der O s t - C D U und M i t g l i e d der V o l k s k a m m e r der D D R . U. v e r ö f f e n t l i c h t e u . a . Und dann wurden Tiere unsere Gefährten ( 1 9 5 3 ) , Affen, ernst genommen ( 1 9 5 5 , 4 1 9 7 0 ) , Afrika einmal nicht über Kimme und Korn gesehen ( 1 9 5 6 , 4 1 9 6 9 ) , Wenn die Giraffen zur Tränke ziehn ( 1 9 5 8 , 4 1 9 7 1 , Ungar. 1964), Im Dschungel der Panzernashörner (mit Ursula Ullrich, 1962, ' 1 9 6 8 ) , Wilde Tiere in Gefahr ( 1 9 6 7 , 4 1 9 7 4 ) , Wilde Tiere in Gefahr ( 1 9 6 7 ) , Verständnis für wilde Tiere ( 1 9 6 7 , lit. 1973, poln. 1973), Wildnis ohne Hoffnung? (mit U r s u l a Ullrich, 1968, 3 1 9 7 6 , estn. 1973), Seltene Tiere stellen sich vor (mit Erich Tylinek und Isabella Tylinek, 1971, engl. 1972) und Kaziranga. Tierparadies am Brahmaputra (1971, 2 1 9 7 2 ) . U l l s t e i n , F r a n z (Edgar), Verleger, * 16. 1 . 1 8 6 8 Berlin, t 13. 11. 1945 N e w York. N a c h d e m mit d e r P r o m o t i o n a b g e s c h l o s s e n e n S t u d i u m d e r R e c h t s w i s s e n s c h a f t e n in Berlin, H e i d e l b e r g und F r e i b u r g / B r e i s g a u und der R e f e r e n d a r z e i t trat der S o h n von L e o p o l d —> U. und B r u d e r von Hans, L o u i s , R u d o l f und H e r m a n n —> U. 1894 in d e n von s e i n e m Vater g e g r ü n d e t e n Verlag Ullstein ein, dessen Teilhaber er 1897 w u r d e . U. w a r Verwalt u n g s c h e f d e s Z e i t u n g s v e r l a g s und 1921-34 Vorstands Vorsitzender. N a c h d e m e r z w u n g e n e n Verkauf des U n t e r n e h m e n s 1934 blieb er in Berlin, emigrierte 1938 in d i e U S A und ließ sich als P r i v a t m a n n in N e w York nieder. U . starb an d e n F o l g e n eines U n f a l l s . D3 BHdE, Bd 2 U l l s t e i n , Frederick, eigentl. Friedrich U., Verleger, * 2 . 2 . 1 9 0 9 G r u n e w a l d ( h e u t e zu Berlin), t 1 1 . 1 2 . 1 9 8 8 London. D e r S o h n H e r m a n n —»U.s m a c h t e nach d e m A b i t u r 1927 e i n e k a u f m ä n n i s c h e L e h r e , w a r Vorstandssekretär der R e e m t s m a A G , 1930-33 Teilhaber des Verlags Ullstein und leitete 1933-36 d e n F a m i l i e n b e s i t z Rittergut W a r n s d o r f (Kr. Priegnitz). 1936 e m i g r i e r t e U . n a c h G r o ß b r i t a n n i e n , w a r nach einer l a n d w i r t s c h a f t l i c h e n A u s b i l d u n g in G l o u c e s t e r shire und O x f o r d 1937-56 P ä c h t e r in B a r n a r d i s t o n Hall ( S u f f o l k ) und g e h ö r t e 1940-46 der britischen A r m e e an. N a c h der R ü c k e r s t a t t u n g d e s F a m i l i e n b e s i t z e s war er 1952-56 M i t g l i e d des A u f s i c h t s r a t s der Ullstein A G , k e h r t e 1956 n a c h Berlin z u r ü c k und w a r 1 9 5 6 - 6 0 g e m e i n s a m m i t R u dolf und Karl —> U . D i r e k t o r des U l l s t e i n - D r u c k h a u s e s in B e r l i n - T e m p e l h o f . U. w i d m e t e sich a u c h d e m W i e d e r a u f bau des B u c h - und Z e i t u n g s v e r l a g s , ging nach d e m Verkauf d e s U n t e r n e h m e n s an A x e l —> S p r i n g e r 1960 w i e d e r nach G r o ß b r i t a n n i e n u n d ü b e r n a h m e i n e leitende Stellung bei A l d u s B o o k s in L o n d o n . Seit 1975 lebte er in Withersfield (Suffolk). U l l s t e i n , H a n s , Verleger, * 1 8 . 1 . 1859 Berlin, t 1 4 . 5 . 1935 Berlin. D e r älteste S o h n L e o p o l d - » U . s und B r u d e r Louis, Franz, R u d o l f und H e r m a n n —» U.s studierte R e c h t s w i s s e n s c h a f ten und trat 1889 in d a s väterliche U n t e r n e h m e n ein. 1894-1911 u n d 1912-18 w a r U. Berliner S t a d t v e r o r d n e ter u n d M i t g r ü n d e r d e r Sozialliberalen Fraktion im Berliner S t a d t p a r l a m e n t . Er w a r Justitiar d e s Verlags, ü b e r n a h m
167
Ullstein später die Leitung der „Berliner Zeitung", für die er häufig auch als Leitartikler tätig war, und leitete dann gemeinsam mit seinem Bruder Franz verlegerisch-redaktionell die Tageszeitungen des Verlags. Bei dessen Umwandlung in eine Aktiengesellschaft wurde U. 1921 Aufsichtsratsvorsitzender. Er war der Vater von Karl und Leopold —> U. Ullstein, Heinz, Pseud. Heinz Hull, Verleger, Schriftsteller, * 13.1. 1893 Berlin, t 15.3. 1973 Berlin. Der Sohn Louis —» U.s wandte sich nach dem Abitur der Bühne zu, übernahm kleinere Rollen am Deutschen Theater in Berlin und schrieb unter seinem Pseudonym Glossen und Feuilletons. 1921 wurde er dritter Direktor der in eine Aktiengesellschaft umgewandelten, von ihm mitgegründeten Richard-Oswald-Filmgesellschaft, trat dann in das Familienunternehmen ein und war als Vorstandsmitglied des UllsteinVerlags verantwortlich für den Zeitungsverlag. Nach dem erzwungenen Verkauf des Unternehmens 1934 blieb er in Berlin und entging durch seine Ehe mit einer nichtjüdischen Frau der Deportation. Nach dem Zweiten Weltkrieg erhielt U. gemeinsam mit Helmut Kindler die Lizenz für die Frauenzeitschrift „sie", trennte sich jedoch noch vor der Währungsreform von Kindler und war seit 1948 Inhaber des Heinz Ullstein-Verlags. 1952 gehörte er zu den Mitgliedern der Familie, die ihre Besitzrechte am Verlag wieder ausüben konnten. Er blieb auch im Verlag, als dieser 1960 vom Verlagshaus Axel Springer übernommen wurde, und war bis zu seinem Tod Aufsichtsratsmitglied der Axel Springer AG. U. verfaßte u. a. die Romane Die Brüder Bürger ( 1921 ) und Mortelli (1928). 1961 erschienen seine Memoiren Spielplatz meines Lebens. • 3 Killy Ullstein, Hermann, Verleger, * 6.7. 1875 Berlin, t 22.11. 1943 New York. Nach einer kaufmännischen Lehre bei einer Getreideexportgesellschaft in Rußland trat der Sohn Leopold —> U.s und Bruder Hans, Louis, Franz und Rudolf —»U.s 1902 in das Familienunternehmen Ullstein-Verlag ein und widmete sich dem Ausbau der Zeitschriften- und Buchabteilung. U. erwarb mehrere Modezeitschriften und regte die Gründung der Zeitschriften „Die Dame" und „Uhu" an. Bei der Umwandlung des Unternehmens in eine Aktiengesellschaft 1921 wurde er Vorstandsmitglied und stellvertretender Vorstandsvorsitzender. Nach dem erzwungenen Verkauf des Verlags 1934 blieb U. in Berlin, emigrierte 1939 in die USA und ließ sich als Privatmann in New York nieder. Er veröffentlichte Wirb und Werde! Ein Lehrbuch der Reklame ( 1935) und The Rise and Fall of the House of Ullstein (1943). U. war der Vater von Frederick —>U. Ullstein, Karl, Verleger, * 30.6.1893 Berlin, t 6.1.1964 Berlin. Der Sohn Hans —> U.s machte eine Druckerlehre im Ausland, nahm am Ersten Weltkrieg teil und leitete nach der Rückkehr aus französischer Gefangenschaft 1920-26 die WaldheimEberle-Druckerei in Wien. 1926-34 war U. Vorstandsmitglied, Geschäftsführer und technischer Leiter der UllsteinDruckerei in Berlin, baute 1925-27 gemeinsam mit Rudolf —» U. den Druckereibetrieb in Berlin-Tempelhof auf und war 1934 nach dem erzwungenen Verkauf des Familienunternehmens zusammen mit seinem Bruder Leopold U. Gründer der Epok in Stockholm. 1938 emigrierte er in die USA, gründete ein Exportunternehmen für graphische Maschinen und wurde amerikanischer Staatsbürger. 1951 kehrte er nach Berlin zurück, wo er 1952 mit Rudolf und Heinz —»U. die Ullstein AG neu gründete. Bis 1960 im Vorstand des Unternehmens, widmete er sich nach dessen Verkauf an Axel —> Springer vornehmlich der Mitarbeit in der American Chamber of Commerce und im Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft.
168
Ullstein, Leopold, Papierhändler, Druckereibesitzer, Verleger, * 6.9. 1826 Fürth, t 4.12.1899 Berlin. Der jüngste Sohn des Papiergroßhändlers Hajum Hirsch U., zu dessen Kunden die „Berlinische privilegirte Zeitung" des Christian Friedrich —»Voß gehörte, machte eine kaufmännische Lehre im väterlichen Geschäft, das er 1847 mit seinen beiden Brüdern übernahm. 1848 schied er aus dem nach Leipzig verlegten Familienunternehmen aus und ging 1855 nach Berlin, wo er unter eigenem Namen eine Papiergroßhandlung eröffnete. Zu seinem engeren Bekanntenkreis gehörten Franz —> Duncker, Ludwig —»Loewe, Rudolf —»Virchow und Eugen —»Richter. 1871 wurde U. als Freisinnig-Liberaler für sechs Jahre in die Berliner Stadtverordnetenversammlung gewählt. Seit demselben Jahr war er für einige Zeit Mitdirektor der „Aktiengesellschaft für Papierfabrikation". 1877 erwarb U. mit der Druckerei Stahl & Aßmann das defizitäre „Neue Berliner Tageblatt" (1874 als Konkurrenzblatt zu Rudolf —»Mosses „Berliner Tageblatt" geschaffen) und gründete mit Joseph Neißer, der 1879 aus dem Sozietätsverhältnis ausschied, die Offene Handelsgesellschaft Ullstein & Co. Er wandelte das „Neue Berliner Tageblatt" von einem Morgenblatt in eine Abendzeitung um und nannte sie fortan „Deutsche Union"; sie wurde jedoch bald eingestellt. Dagegen wurde die 1878 übernommene, 1876 von Peter Langmann gegründete „Berliner Zeitung" - sie erschien seit Oktober 1882 zweimal täglich zum Grundstock des Verlagshauses „Berliner Zeitung Leopold Ullstein". In einer Erklärung am 29.9.1878 hieß es: „Die .Berliner Zeitung' will eine konstitutionelle Regierung, keinen Kanzler-Absolutismus." Die wöchentliche Unterhaltungsbeilage „Berliner Gartenlaube" der „Deutschen Union" wurde in die „Berliner Zeitung" als „Deutsches Heim" übernommen. Ein juristisches Beiblatt (seit Ende 1880) erschien zunächst einmal wöchentlich, dann als „Gerichtslaube" zweimal in der Woche. 1881 kaufte U. ein Grundstück in der Kochstraße an, nahm dort 1885/86 einen Neubau des Verlagshauses vor und richtete darin auch eine neue Druckerei ein. Seit 1887 erschien als neue Zeitung des Ullstein-Verlags die überregional vertriebene „Berliner Abendpost", deren Auflage bald höher als die der „Berliner Zeitung" war und binnen kurzem 70000 betrug. 1889 traten U.s Söhne Hans und Louis —»U. als Teilhaber in das Unternehmen ein, das nunmehr als Ullstein & Co. firmierte. 1890 wurde die „Berliner Presse" übernommen und in die „Berliner Zeitung" eingegliedert. 1891 richtete U. eine Akzidenzdruckerei unter der Leitung seines Sohnes Louis ein, in der auch fremde Druckaufträge ausgeführt wurden. 1894 erwarb U. die dort gedruckte, 1891 von Otto Eysler gegründete „Berliner Illustrirte Zeitung", die nach anfänglicher Verwendung von Holzschnitten zunehmend zur Illustration mit photographischen Abbildungen überging, und führte sie zu großem Erfolg; dazu trugen u. a. die Reduktion des Preises und der Verzicht auf den Zwang, ein Abonnement auf ein Vierteljahr vorauszubezahlen, bei. 1896 gliederte U. der UllsteinDruckerei eine eigene Bildätzerei an. Die „Berliner Morgenpost", deren erste Nummer mit dem programmatischen Leitartikel „Parteinehmer, nicht Parteigänger!" am 20.9. 1898 erschien, war im April 1899 bereits größer als Mosses „Berliner Tageblatt" und überflügelte nach einem Jahr mit 160000 Beziehern auch August -»Scherls „Berliner LokalAnzeiger".
Ulmer 1894 waren a u c h U.s S ö h n e R u d o l f u n d F r a n z —» U. in den Verlag eingetreten, dessen M i t i n h a b e r H e r m a n n —>U. 1902 wurde. LITERATUR: M a x O s b o r n (Hrsg.): 5 0 J a h r e Ullstein 1877-1927. Berlin 1927. - A d o l f S c h w a m m b e r g e r : L. U . In: F r ä n k i s c h e L e b e n s b i l d e r . Bd. 1. Hrsg. v. G e r h a r d P f e i f fer. WUrzburg 1967, S. 3 7 0 - 3 8 2 . - Ellen Fischer: L. U . ( 1 8 2 6 - 1 8 9 9 ) . In: H e i n z - D i e t r i c h F i s c h e r (Hrsg.): D e u t s c h e P r e s s e v e r l e g e r d e s 18. bis 20. J a h r h u n d e r t s . Pullach bei M ü n c h e n 1975, S. 163-172. - W . J o a c h i m F r e y b u r g / H a n s Wallenberg (Hrsg.): H u n d e r t J a h r e Ullstein 1877-1977. 4 B d e . , F r a n k f u r t / M a i n , Berlin 1977. - 125 Jahre Ullstein. Presse- und Verlagsgeschichte. I m Z e i c h e n der Eule. H r s g . v o m A x e l S p r i n g e r Verlag A G . Berlin 2 0 0 2 . - Sten N a d o l n y : Ullsteinroman. München 2003. Bruno Jahn U l l s t e i n , L e o p o l d , Verleger, * 15. 3 . 1 9 0 6 Berlin, t 2 2 . 3 . 1 9 9 5 London. N a c h einer k a u f m ä n n i s c h e n L e h r e bei einer H a m b u r g e r E x p o r t f i r m a , einer D r u c k e r l e h r e in S a n t a n d e r ( S p a n i e n ) und d e m 1930 mit der P r o m o t i o n (Eugen Richter als Publizist und Herausgeber) a b g e s c h l o s s e n e n S t u d i u m in Berlin, W i e n , G e n f , F r e i b u r g / B r e i s g a u und L e i p z i g w u r d e der S o h n H a n s —»U.s und B r u d e r Karl —»U.s R e d a k t i o n s m i t g l i e d b e i m „Prager T a g b l a t t " und w a r 1932-34 Teilhaber d e s R o w o h l t Verlags, u m i h m d a s w i r t s c h a f t l i c h e Ü b e r l e b e n zu e r m ö g l i c h e n . 1934 g r ü n d e t e U. g e m e i n s a m mit Karl U . d i e E p o k in S t o c k h o l m , e m i g r i e r t e 1939 nach G r o ß b r i t a n n i e n und w a r w ä h r e n d d e s Z w e i t e n Weltkriegs in e i n e m R ü s t u n g s b e t r i e b , später in v e r s c h i e d e n e n Verlagen tätig. 1 9 5 5 - 7 2 leitete er B a r r i e P u b l i s h i n g in L o n d o n , der in den f o l g e n d e n J a h r e n andere Verlagshäuser eingegliedert w u r d e n . U . w a r M i t g r ü n d e r der B u c h v e r t r i e b s g e s e l l s c h a f t W . B . R . Distributors Ltd. sow i e Direktor von C o l o u r W o r k s h o p und anderer F i r m e n a u ß e r h a l b des Verlagsgeschäfts. U l l s t e i n , L o u i s (Ferdinand), Verleger, * 1 1 . 1 1 . 1 8 6 3 Berlin, f 2 0 . 3 . 1933 Berlin. D e r S o h n L e o p o l d —»U.s und B r u d e r H a n s , Franz, R u dolf und H e r m a n n - » U . s arbeitete seit 1881 im K o n t o r des väterlichen Verlags und e r w a r b sich d u r c h Tätigkeit in vers c h i e d e n e n in- u n d a u s l ä n d i s c h e n Betrieben u m f a n g r e i c h e K e n n t n i s s e in allen Z w e i g e n des Verlags- und D r u c k e r e i w e sens. 1886 w i e d e r in den Ullstein-Verlag eingetreten, hatte er später d i e O b e r l e i t u n g und O r g a n i s a t i o n d e s g e s a m t e n g e s c h ä f t l i c h e n Teils des Vertriebs, der W e r b u n g , der A n z e i g e n v e r w a l t u n g und die g e s c h ä f t l i c h e Z e n t r a l v e r w a l t u n g inne. Bei d e r U m w a n d l u n g d e s U n t e r n e h m e n s in e i n e A k tiengesellschaft w u r d e er 1921 stellvertretender A u f s i c h t s ratsvorsitzender. U. w a r der Vater von H e i n z —» U. U l l s t e i n , R u d o l f , Verleger, * 2 6 . 2 . 1 8 7 4 Berlin, t 2 . 2 . 1964 Berlin. N a c h einer A u s b i l d u n g z u m S c h r i f t s e t z e r und B u c h d r u c k e r in G l o g a u arbeitete der S o h n L e o p o l d —»U.s und B r u d e r Hans, Louis, F r a n z und H e r m a n n - » U . s als B u c h d r u c k e r techniker in verschiedenen in- und a u s l ä n d i s c h e n B e t r i e b e n und w u r d e n a c h seiner R ü c k k e h r 1901 Teilhaber des väterlic h e n Verlags. U . ü b e r n a h m d i e t e c h n i s c h e B e t r i e b s l e i t u n g des U n t e r n e h m e n s , b a u t e g e m e i n s a m m i t Karl —»U. die Ullstein-Druckerei in B e r l i n - T e m p e l h o f auf und w a r 1921-33 A u f s i c h t s r a t s m i t g l i e d der Ullstein A G . N a c h d e m e r z w u n g e nen Verkauf des F a m i l i e n u n t e r n e h m e n s 1934 lebte er noch bis 1939 in Berlin, e m i g r i e r t e d a n n nach G r o ß b r i t a n n i e n u n d w a r bis K r i e g s e n d e Fabrikarbeiter. 1945 übersiedelte U. in die U S A , w a r bis 1949 wieder in der Verlags b r a n c h e tätig und k e h r t e schließlich nach Berlin zurück. Er w a r an den R ü c k e r s t a t t u n g s v e r h a n d l u n g e n mit d e m Berliner S e n a t beteiligt. 1 9 5 2 - 6 0 w a r U. Direktor der Druckerei in T e m p e l h o f und A u f s i c h t s r a t s v o r s i t z e n d e r d e r n e u g e g r ü n d e t e n Ullstein AG. CD M u n z i n g e r
U l m a n n , H e i n r i c h , Historiker, * 2 4 . 2 . 1841 W e i m a r , t 17. 11. 1931 D a r m s t a d t . U . studierte seit 1860 G e s c h i c h t e in Jena, G ö t t i n g e n u n d Berlin, w u r d e 1863 in G ö t t i n g e n z u m Dr. phil. p r o m o viert, setzte s e i n e Studien im g e m e i n s c h a f t l i c h e n H a u p t a r chiv d e s e r n e s t i n i s c h e n H a u s e s in W e i m a r f o r t und habilitierte sich 1867 in G i e ß e n . 1870 ging er als a. o . P r o f . d e r mittelalterlichen u n d neuzeitlichen G e s c h i c h t e nach Dorpat, w u r d e 1871 O r d i n a r i u s u n d lehrte 1 8 7 4 - 1 9 1 2 in G r e i f s w a l d . U.s H a u p t w e r k ist Kaiser Maximilian I. (2 B d e . , 1884-91). A u ß e r d e m v e r ö f f e n t l i c h t e er Franz von Sickingen (1872), Russisch-Preußische Politik unter Friedrich Wilhelm III. bis 1806 (1899), Geschichte der Befreiungskriege in den Jahren 1813 und 1814 (2 B d e . , 1 9 1 4 / 1 5 ) u n d Denkwürdigkeiten aus dem Dienstleben des hessen-darmstädtischen Staatsministers Freiherrn du Thil (1921). U l m e r , August Wilhelm, Maler, * 2 . 6 . 1 8 7 4 Marktredwitz ( O b e r f r a n k e n ) , t 2 . 7 . 1905 D r e s d e n . Z u n ä c h s t u . a . bei N i k o l a u s —»Gysis, Paul —»Hoecker und O t t o - » Strützel an der M ü n c h n e r K u n s t a k a d e m i e ausgebildet, setzte U. s e i n e S t u d i e n 1 8 9 8 - 1 9 0 3 im Atelier Friedrich —»Prellers d . J . an der D r e s d n e r K u n s t a k a d e m i e fort. Als freier L a n d s c h a f t s m a l e r in D r e s d e n schuf er v o r w i e g e n d G e m ä l d e mit M o t i v e n a u s der S ä c h s i s c h e n S c h w e i z , u . a . Elbtalpanorama ( 1 9 0 1 ) , Wandererinnerungen (1903) u n d Nach dem Gewitter (1905). 1900 w u r d e U. mit der g r o ß e n s i l b e r n e n A k a d e m i e - M e d a i l l e ausgezeichnet. m Th-B U l m e r , Edgar G „ Regisseur, * 1 7 . 9 . 1 9 0 4 Olmütz, t 3 0 . 9 . 1972 W o o d l a n d Hills ( K a l i f o r n i e n , U S A ) . U., S o h n eines W e i n h ä n d l e r s , studierte A r c h i t e k t u r in W i e n und w a r B ü h n e n b i l d n e r bei M a x —» R e i n h a r d t a m T h e a t e r in der J o s e f s t a d t . Er ging mit R e i n h a r d t in d i e U S A , w o er u. a. A s s i s t e n t Friedrich W i l h e l m —»Murnaus war. 1929 f ü h r t e er e r s t m a l s R e g i e ( M e n s c h e n am Sonntag, mit R o b e r t u n d C u r t —»Siodmak und Fred —» Z i n n e m a n n ) . D a n a c h w u r d e er künstlerischer Leiter bei M e t r o G o l d w y n M a y e r . N a c h 1942 d r e h t e U. in H o l l y w o o d u . a . The Cavern (1965). m Cinegraph U l m e r , E u g e n , Verleger, * 3 0 . 7 . 1 8 3 7 N ü r t i n g e n , t 2 . 1 . 1 9 1 7 Stuttgart. Der S o h n eines A p o t h e k e r s w a r verheiratet mit P a u l i n e U., g e b . Belser, und 1862-68 G e s c h ä f t s f ü h r e r der B e l s e r ' s e h e n B u c h h a n d l u n g in Stuttgart. 1868 ü b e r n a h m er d i e auf O b s t bau spezialisierte Verlagsabteilung der D o r n s c h e n B u c h h a n d l u n g in R a v e n s b u r g , d i e er unter s e i n e m N a m e n weiterführte, 1874 n a c h Stuttgart verlegte und zu e i n e m b e d e u tenden F a c h v e r l a g ausbaute. D a s V e r l a g s p r o g r a m m u m f a ß t e B ü c h e r aus d e n G e b i e t e n der L a n d w i r t s c h a f t , des Obst-, G e m ü s e - und W e i n b a u s s o w i e Z e i t s c h r i f t e n w i e „Praktische Blätter f ü r P f l a n z e n b a u u n d P f l a n z e n s c h u t z " (seit 1898), „ F ü h l i n g ' s l a n d w i r t h s c h a f t l i c h e Z e i t u n g (Centralblatt f ü r praktische L a n d w i r t h s c h a f t ) " u n d „ N a t u r w i s s e n s c h a f t l i c h e Z e i t s c h r i f t f ü r Forst- und L a n d w i r t s c h a f t " . F ü r seine verlegerischen Verdienste w u r d e U . 1905 v o m K ö n i g von W ü r t t e m b e r g mit der G r o ß e n G o l d e n e n M e d a i l l e f ü r K u n s t und Wissenschaft am Bande des Friedensordens ausgezeichnet. Er w a r der Vater von R i c h a r d —» U. CD B ö h m U l m e r , E u g e n , Jurist, * 2 6 . 6 . 1 9 0 3 Stuttgart, t 2 6 . 4 . 1 9 8 8 Heidelberg. Der S o h n R i c h a r d —»U.s studierte R e c h t s w i s s e n s c h a f t e n in T ü b i n g e n und Berlin, w u r d e 1926 in T ü b i n g e n p r o m o v i e r t (Die direkte Anweisung im modernen Zahlungsverkehr) und war als A n w a l t a m L a n d g e r i c h t und a m O b e r l a n d e s g e r i c h t in Stuttgart tätig. 1928 habilitierte sich U. in T ü b i n g e n ( W a renzeichen und unlauterer Wettbewerb in ihrer Fortbildung
169
Ulmer durch die Rechtsprechung, gedruckt 1929), folgte 1929 einem Ruf als Ordinarius nach Rostock und übernahm 1930 einen Lehrstuhl für Deutsches und Ausländisches Privatund Handelsrecht in Heidelberg. 1955-73 hatte er den Lehrstuhl f ü r Deutsches, Ausländisches und Internationales Privatrecht, Handelsrecht und Urheberrecht in München inne, war Vorstand des Instituts für Rechtsvergleichung und leitete 1966-73 das Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Patent-, Urheber- und Wettbewerbsrecht. U. zählte zu den führenden deutschen Juristen auf dem Gebiet des Patent-, Marken- und Urheberrechts und war maßgeblich am deutschen Urheberrechtsgesetz von 1965 sowie an der Erarbeitung des Welturheberrechtsabkommens (1952) und dessen revidierter Pariser Fassung (1971) beteiligt. Er war Vorstand des Verlagsausschusses der Deutschen Forschungsgemeinschaft und des Hochschulverbandes. D e m Verlag der Familie blieb er als Gesellschafter und Berater verbunden. U. war Mitglied der Heidelberger (seit 1940) und der Bayerischen Akademie der Wissenschaften; 1964-69 gehörte er d e m Bayerischen Senat an. Er veröffentlichte u . a . Das Recht der Wertpapiere (1938), Urheber- und Verlagsrecht (1951, 3 1980), Der Rechtsschutz der ausübenden Künstler, der Hersteller von Tonträgern und der Sendegesellschaften in internationaler und rechtsvergleichender Sicht ( 1957), Elektronische Datenbank und Urheberrecht (1972) und Die Immaterialgüterrechte im internationalen Privatgüterrecht (1975). U. gab Das Recht des unlauteren Wettbewerbs in den Mitgliedstaaten der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (5 Bde., 1965-68; fortgeführt von Friedrich-Karl - » B e i e r , 1981 ff.) heraus. m Bayer Senat
und erwarb 1542 die Magisterwürde. Auf Luthers E m p f e h lung setzte ihn Graf Philipp III. von Rieneck als Hofprediger in der Residenzstadt L o h r / M a i n ein, u m die Reformation durchzuführen. Nach dem Tod des Grafen fiel die Grafschaft wieder an das Erzbistum Mainz. U. ging 1566 nach Schaffhausen zurück und widmete sich der Reorganisation der Schulen. Zu seinen Schriften gehören ein Katechismus für Lohr und Schaffhausen, eine Geodaisia (1580) sowie Streitschriften gegen Papst Pius V. und die Jesuiten.
U l m e r , Friedrich (Karl Hans), evang. Theologe, * 1 5 . 3 . 1 8 7 7 M ü n c h e n , f 18.8. 1946 Erlangen. U. studierte Philosophie, Orientalistik und Theologie in München, Erlangen und Leipzig, wurde zum Dr. phil. (1899) und Dr. theol. promoviert und war 1910-18 Pfarrer in Adelshofen bei Rothenburg, 1914-18 auch Feldgeistlicher. 1918-20 an St. Jakob in Nürnberg tätig, wurde er 1920 Stadtpfarrer und Dekan in Dinkelsbühl und folgte 1924 einem Ruf als Prof. der praktischen Theologie nach Erlangen. 1928-39 war er Präsident des Martin-Luther-Bundes, dessen Auslands- und Diasporatheologenheim in Erlangen er 1935 gründete. 1937 wurde U. von den Nationalsozialisten zwangspensioniert. Er veröffentlichte u . a . Erziehungspredigten (1926). DP R G G
U l m e r , Richard, Verleger, * 4 . 5 . 1871 Ravensburg, t 28. 11. 1962 Stuttgart. Der Sohn Eugen —»U.s erhielt nach dem Abitur eine buchhändlerische Ausbildung im Paul Neff Verlag in Stuttgart und in der Buchhandlung Klincksieck in Paris. Er baute den väterlichen Verlag vor allem auf dem Gebiet der Lehrbücher f ü r Berufs- und Fachschulen sowie für das Studium der Agrarwissenschaften weiter aus. Angeregt durch Oskar Kirchner, kamen als zusätzliche Schwerpunkte Botanik und Pflanzenschutz hinzu. Nach 1933 wurde die Verlagstätigkeit auf Schriften für Praxis und Selbstversorger eingeschränkt (Reihe „Grundlagen und Fortschritte im Gartenund Weinbau"). Nach der Zerstörung des Verlagshauses 1944 wurden die Geschäfte zunächst von Liesel Voigt in Ludwigsburg weitergeführt. Im September 1945 erhielt U. die Verlagslizenz der Militärregierung. In den Folgejahren wurde die Verlagstätigkeit stark ausgebaut, u . a . durch die Übernahme oder Neugründung verschiedener Fach- und wissenschaftlicher Zeitschriften, darunter „Württembergisches Wochenblatt für Landwirtschaft", „Obstbau", „Süddeutscher Erwerbsgärtner", „Deutsche Wirtschaftsgeflügelzucht", „Züchtungskunde". U., der den Verlag Eugen Ulmer (seit 1955 wieder in Stuttgart) bis zu seinem Tod leitete, war Ehrendoktor der Univ. Hohenheim.
U l m e r , Friedrich, Schauspieler, * 2 7 . 3 . 1877 München, t 2 6 . 4 . 1952 Traunstein (Oberbayern). Nach dem Studium der Rechtswissenschaften in M ü n c h e n war U., der bereits 1895 am Residenztheater in M ü n c h e n aufgetreten war, mehrere Jahre Rechtsanwalt. Seit 1908 Mitglied des Bayerischen Staatstheaters in München, hatte er seine größten Erfolge u . a . als Faust, Mephisto, Macbeth und Götz von Berlichingen und wurde bayerischer Kammerschauspieler. Er übernahm auch Filmrollen und war als Regisseur tätig. Seit 1929 war er zudem Lehrer f ü r Dramaturgie und Regie an der Univ. München. 1933 von den Nationalsozialisten in München mit Auftrittsverbot belegt, spielte U. in Berlin; 1935 kehrte er nach M ü n c h e n zurück. Er veröffentlichte u. a. Perlicco-Perlacco. Aus dem Leben eines Schauspielers (1943) und Saitenspiel der Genien. Ein Brevier der abendländischen Dramatik (1946). c n Kosch: Theater U l m e r , Johann Conrad, auch von Ulm, ab Ulmis, schweizer. Reformator, * 3 1 . 3 . 1519 Schaffhausen, t 7 . 8 . 1600 Schaffhausen. Während seines Studiums (1537-39) in Basel und Straßburg hörte U. Martin - > B u c e r und Wolfgang - > Capito. 1541 studierte er in Wittenberg bei —> Luther und —» Melanchthon
170
m
BBKL
U l m e r , Karl, Philosoph, * 2 4 . 8 . 1 9 1 5 Hamburg, t 13.4. 1981 Wien. Aus einer K a u f m a n n s - und Gelehrtenfamilie stammend, studierte U. in Hamburg, Freiburg und Köln Philosophie, befaßte sich aber auch mit Geschichte, Mathematik und Physik. 1943 in Köln promoviert (Die Bedeutung der Kopula bei Aristoteles), habilitierte er sich 1944 mit einer Arbeit über Aristoteles und die Metaphysik der modernen Technik bei Martin —» Heidegger (Beitrag zur Erkenntnis der metaphysischen Voraussetzungen der modernen Technik), von d e m er sich aber wegen seines Eintretens für den Nationalsozialismus abgrenzte. 1957 wurde U. a. o., 1962 o . P r o f . in Tübingen. Seit 1970 war er o . P r o f . der Philosophie in Wien und beschäftigte sich mit Friedens- und Zukunftsforschung. U. veröffentlichte u. a. Wahrheit, Kunst und Kultur. Ein Beitrag zur Aufklärung der metaphysischen Herkunft der modernen Technik (1953), Von der Sache der Philosophie (1959), Nietzsche. Einheit und Sinn seines Werkes (1962) und Philosophie der modernen Lebenswelt (1972). CD B B K L
U l r a m , Karl, Sänger, * 2 0 . 2 . 1 8 1 5 Brünn, t 8 . 6 . 1 8 7 9 Kassel. Der Sohn eines Landadvokaten brach das Studium der Rechtswissenschaften ab, ließ seine S t i m m e u. a. als Schüler von Wenzel Johann —»Tomaschek und Giuseppe Ciccimarra in Wien ausbilden und war zunächst Eleve und Chorist am Theater am Kärntnertor. 1832 gab U. als Sarastro in der Zauberflöte sein Debüt am Theater in Brünn, war 1836-39 am Theater in Lemberg engagiert und gastierte in verschiedenen russischen und polnischen Städten. 1839-41 war er an der Hofoper in Wien verpflichtet, sang dann am Deutschen Theater in Prag und am Theater in Graz und führte später ein Wanderleben als Sänger, Schauspieler und Regisseur (u. a. Berlin, Wien, Leipzig, Dresden, Hamburg und
Ulrich Danzig). Seit 1857 w a r U . R e g i s s e u r a m H o f t h e a t e r in Wiesbaden, 1860-78 a m H o f t h e a t e r in Kassel. Z u s e i n e m R e p e r toire zählten d e r L e p o r e l l o im Don Giovanni, der van Bett in Zar und Zimmermann und der B a r t o l o in Der Barbier von Sevilla. m Kutsch U l r i c h , B i s c h o f von Augsburg, auch U d a l r i c h , U o d a l r i c u s , * vermutlich 890 Augsburg, t 4 . 7 . 9 7 3 Augsburg. U. e n t s t a m m t e der a l e m a n n i s c h e n A d e l s s i p p e der H u p a l d i n ger; s e i n e M u t t e r w a r mit d e m s c h w ä b i s c h e n H e r z o g s h a u s v e r w a n d t . In St. Gallen e r z o g e n , w a r er bereits unter Bischof —» A d a l b e r o K ä m m e r e r . Bei d e s s e n N a c h f o l g e überg a n g e n , zog er sich auf die elterlichen G ü t e r zurück. 9 2 3 w u r d e U . z u m B i s c h o f von A u g s b u r g g e w ä h l t . Er n a h m an der S y n o d e von E r f u r t (932), zur R e g i e r u n g s z e i t —» Ottos I. an w i c h t i g e n H o f t a g e n u n d S y n o d e n teil. In der A u s e i n a n d e r s e t z u n g z w i s c h e n d e m a u f s t ä n d i s c h e n H e r z o g —» L i u d o l f , d e m P f a l z g r a f e n —» A r n u l f und O t t o I. schlug er sich auf die Seite Ottos. 9 5 5 verteidigte U. w ä h r e n d d e s U n g a r n e i n f a l l s seine B i s c h o f s s t a d t . Er ließ zahlreiche Kirchen e r b a u e n . U. w a r z e i t w e i s e auch A b t der Klöster K e m p t e n u n d O t t o b e u ren. D i e E c h t h e i t der p ä p s t l i c h e n K a n o n i s a t i o n s u r k u n d e von 9 9 3 , die bisher als ältestes Beispiel ihrer Art galt, w u r d e neuerdings angezweifelt. DD V L U l r i c h I I . von S c h ö n e g g , B i s c h o f von Augsburg, t 2 5 . 7 . 1337 A u g s b u r g . S. w a r seit 1288 D o m h e r r in A u g s b u r g , 1 2 9 8 / 1 3 0 1 A r c h i d i a k o n und 1311 Kirchherr von S e e g bei F ü s s e n u n d 1 3 2 3 / 2 4 Propst von Straubing. 1331 w u r d e er z u m B i s c h o f von A u g s b u r g g e w ä h l t , j e d o c h v o m P a p s t nicht a n e r k a n n t , da er K a i s e r —»Ludwig I V . a n h i n g , d e s s e n K a n z l e r er 1 3 3 6 / 3 7 war. CD G a t z 1 U l r i c h I I . P u t s c h , B i s c h o f von Brixen, * u m 1350, t 1437 B r i x e n . U. s t a m m t e aus einer z u m Stadtpatriziat zählenden D o n a u w ö r t h e r B ü r g e r f a m i l i e . Bereits 1376 als S t a d t s c h r e i b e r von D o n a u w ö r t h , seit 1379 als ö f f e n t l i c h e r N o t a r mit päpstlicher und kaiserlicher Vollmacht b e z e u g t , d ü r f t e er d a s Stud i u m beider R e c h t e an einer italienischen U n i v . absolviert haben. 1407 ist U . als K a n z l e i n o t a r H e r z o g - » F r i e d r i c h s I V . von Österreich, 1 4 1 2 / 1 3 als d e s s e n Sekretär und K a n z ler n a c h g e w i e s e n ; 1419 w u r d e er z u m A d m i n i s t r a t o r des a u f b l ü h e n d e n Tiroler B e r g b a u s bestellt. Er erlangte D o m k a n o n i k a t e in Trient und B r i x e n , vielleicht auch in A u g s burg, und w a r p ä p s t l i c h e r K o l l e k t o r in d e n B i s t ü m e r n Trient, Brixen, C h u r und K o n s t a n z (1412) s o w i e Erzpriester im Vintschgau. 1427 z u m B i s c h o f von B r i x e n g e w ä h l t , erhielt er 1428 die p ä p s t l i c h e P r o v i s i o n . N o c h als P f a r r e r von Tirol bei M e r a n vollendete U . 1426 d i e d e u t s c h e Ü b e r t r a g u n g des sog. Lumen animae, einer im f r ü h e n 14. Jh. a n g e l e g t e n , großenteils fiktiven Z i t a t e n s a m m l u n g aus antiken und christlichen A u t o r e n f ü r d i e A b f a s s u n g von Predigten. B e s o n d e r s wertvoll als Q u e l l e n w e r k sind seine t a g e b u c h a r t i g e n N o t i z e n aus den Jahren d e s B r i x e n e r E p i s k o p a t s . m LexMA U l r i c h I I . , Graf von Cilti, R e i c h s f ü r s t , Statthalter von B ö h m e n und U n g a r n , * u m 1405, t 9 . 1 1 . 1456 B e l g r a d . U., S o h n des G r a f e n Friedrich II. von Cilli w a r ein N e f f e der —»Barbara von Cilli, d e r z w e i t e n G e m a h l i n K ö n i g —»Sigismunds, unter d e m dieses A d e l s g e s c h l e c h t e i n e bed e u t e n d e M a c h t p o s i t i o n in der S ü d s t e i e r m a r k , in K ä r n t e n und Krain errang u n d 1436 in den R e i c h s f ü r s t e n s t a n d erhoben w u r d e . 1 4 3 7 / 3 8 w u r d e U. von K ö n i g —»Albrecht II. kurzzeitig als Statthalter von B ö h m e n eingesetzt. G e g e n ü b e r d e m späteren K a i s e r —»Friedrich III. m u ß t e U . 1443 auf d i e r e i c h s u n m i t t e l b a r e Stellung seiner H e r r s c h a f t e n verzichten und einen E r b v e r t r a g e i n g e h e n . U. spielte e i n e w i c h t i g e R o l l e in d e n A u s e i n a n d e r s e t z u n g e n u m d i e V o r m u n d s c h a f t
von K ö n i g —»Ladislaus P o s t u m u s . M i t —»Ulrich von Eitzing g e h ö r t e er zu d e n F ü h r e r n der ständischen O p p o s i t i o n in Österreich g e g e n Friedrich III., von d e m er 1452 die Hera u s g a b e L a d i s l a u s ' e r z w a n g . U. w u r d e d a m i t z u m w a h r e n M a c h t h a b e r . N a c h d e m T o d J o h a n n H u n y a d i s zog er 1456 m i t K ö n i g L a d i s l a u s an d e r S p i t z e eines K r e u z h e e r e s n a c h U n g a r n , w u r d e v o m K ö n i g z u m Statthalter von U n g a r n ernannt, aber a m f o l g e n d e n T a g in B e l g r a d im A u f t r a g von L a d i s l a u s H u n y a d i e r m o r d e t . M i t U. erlosch d a s G e s c h l e c h t der G r a f e n von Cilli. Ihr reiches E r b e in K ä r n t e n , Krain und der S t e i e r m a r k sicherte sich K a i s e r Friedrich III. im K a m p f g e g e n d i e G r a f e n von G ö r z . CO L e x M A U l r i c h von J u n g i n g e n , H o c h m e i s t e r des Deutschen Ordens, * u m 1360, t 1 5 . 7 . 1 4 1 0 T a n n e n b e r g . U . w a r 1393-96 O r d e n s v o g t im S a m l a n d , 1 3 9 6 - 1 4 0 4 K o m t u r von B a l g a und seit 1404 oberster M a r s c h a l l . 1407 w u r d e er als N a c h f o l g e r seines B r u d e r s - » K o n r a d z u m H o c h m e i s t e r d e s D e u t s c h e n O r d e n s g e w ä h l t . Er geriet in d e n Krieg m i t Litauen und P o l e n und 1410 in die S c h l a c h t bei T a n n e n b e r g , einer der g r ö ß t e n F e l d s c h l a c h t e n des Mittelalters, in der U . m i t Uber 2 0 0 O r d e n s m ä n n e r n d e n Tod f a n d . t u LexMA U l r i c h von L e n t e r s h e i m , D e u t s c h m e i s t e r d e s Deutschen Ordens, * u m 1405 v e r m u t l i c h B e r o l z h e i m oder N e u e n m u h r ( M i t t e l f r a n k e n ) , t vielleicht 2 2 . 4 . 1481 W e i ß e n b u r g (Elsaß). U . trat v e r m u t l i c h 1430 in den D e u t s c h e n O r d e n ein und w u r d e 1436 K o m t u r von D o n a u w ö r t h , 1444 von N ü r n b e r g . Seit 1448 L a n d k o m t u r von F r a n k e n u n d d a m i t auch von E l l i n g e n , unterstand i h m d i e g r ö ß t e Bailei d e s D e u t s c h e n O r d e n s . Seit 1454 D e u t s c h m e i s t e r , w u r d e er in den Krieg z w i s c h e n O r d e n und preuß. B u n d verwickelt u n d g e n ö t i g t , d e n 2. T h o r n e r F r i e d e n ( 1 4 6 6 ) a b z u s c h l i e ß e n . 1479 schied er vorzeitig a u s s e i n e m A m t aus u n d lebte in W e i ß e n b u r g . U l r i c h von Eitzing, auch E y c z i n g , E y t z i n g , österr. S t ä n d e f ü h r e r , * u m 1398, t 20. 11. 1460 Schrattenthal (Niederösterreich). A u s e i n e m Rittergeschlecht d e s Innviertels s t a m m e n d , w a n derte U. nach Österreich ein und w u r d e 1429 P f l e g e r zu D ü r n s t e i n . Seit 1437 H u b m e i s t e r (Leiter der l a n d e s f ü r s t lichen F i n a n z v e r w a l t u n g ) in Österreich, erlangte er, von —»Albrecht II. begünstigt, n a c h d e m E r w e r b B ö h m e n s und U n g a r n s a u c h dort finanzverwalterischen Einfluß. N a c h ang e b l i c h e r F ä l s c h u n g d e s kgl. T e s t a m e n t s k o n n t e U . w e i t e r e P f a n d h e r r s c h a f t e n e r w e r b e n und w u r d e F ü h r e r d e s M a i l b e r ger S t ä d t e b u n d e s (1451), der unter B e t e i l i g u n g des G r a f e n —»Ulrich von Cilli 1452 d i e A u f h e b u n g d e r V o r m u n d s c h a f t K a i s e r —»Friedrichs III. f ü r K ö n i g —»Ladislaus e r z w a n g . In Rivalität mit Ulrich von Cilli u m die G u n s t L a d i s l a u s ' , m u ß t e U. z u n ä c h s t w e i c h e n , g e w a n n seine Stellung z u r ü c k u n d w u r d e nach d e m T o d L a d i s l a u s ' (1457) einer der F ü h r e r der s t ä n d i s c h e n R e g i e r u n g . I m E r b k r i e g z w i s c h e n Friedrich III. und —» A l b r e c h t V I . auf Seiten d e s Kaisers, w u r d e E. von A l b r e c h t g e f a n g e n g e s e t z t u n d starb k u r z nach seiner E n t l a s s u n g an einer S e u c h e . CD L e x M A U l r i c h , B i s c h o f von Halberstadt, f 3 0 . 7 . 1180, b e g r a b e n i m Kloster H u y s b u r g bei H a l b e r s t a d t . U . ist seit 1133 in H a l b e r s t a d t als Propst U n s e r e r Lieben F r a u e n und D o m h e r r , seit 1148 a u c h als V i z t u m n a c h w e i s bar. A l s B i s c h o f (seit 1150) betonte er seine E i g e n s t ä n d i g keit g e g e n ü b e r d e m E i n f l u ß —»Heinrichs des L ö w e n und f ö r d e r t e d i e A u g u s t i n e r c h o r h e r r e n s t i f t e . 1154 e n t z o g i h m —»Friedrich I. w e g e n N i c h t t e i l n a h m e a m 1. Italienzug d i e R e g a l i e n . 1156 erhielt er j e d o c h auf F ü r s p r a c h e B i s c h o f —»Eberhards II. von B a m b e r g w i e d e r Zutritt z u m K ö n i g s h o f , w o r a u f h i n P a p s t Hadrian I V . d i e S u s p e n s i o n a u f h o b . G e g e n d e n w a c h s e n d e n w e i f i s c h e n E i n f l u ß v e r b a n d sich U .
171
Ulrich mit —» Albrecht d e m Bären, mit d e m er 1 1 5 8 / 5 9 eine Pilgerfahrt ins Heilige Land unternahm. Infolge von Streitigkeiten mit Heinrich d e m Löwen als Anhänger des Papstes Alexander III. 1160 abgesetzt, hielt sich U. im Erzbistum Salzburg auf. 1176 setzte Alexander im Vertrag von Anagni die Restitution U.s durch. Nachdem U. die Heinrich d e m Löwen durch Bischof Gero übertragenen Lehen zurückgefordert hatte, verwüstete Heinrich das Bistum, brannte 1179 Halberstadt nieder und nahm U. gefangen. Kurz nach seiner Freilassung starb er. en LexMA U l r i c h I I I . von Spanheim, Herzog von Kärnten und Herr von Krain, t 2 7 . 1 0 . 1269 Cividale. Der Sohn von Herzog —> Bernhard II. von Kärnten und Judith, der Tochter Königs —» Otakars I. Premysl von Böhmen, hielt sich vor 1247 wiederholt in Mähren auf, wo ihn König - » Wenzel mit der Provinz Lundenburg belehnt hatte. Durch die Heirat mit Agnes, der Witwe Herzog —» Friedrichs II. von Österreich, erwarb er Erbansprüche auf die Mark Krain. 1256 folgte er seinem Vater als Herzog von Kärnten, förderte die Städte und gründete 1260 die Kartause Freundental in Krain sowie das Augustiner-Chorherrenstift Völkermarkt. 1263 heiratete er in zweiter Ehe Agnes, Tochter der Babenbergerin Gertrud. 1268 vermachte U. im geheimgehaltenen „Podiebrader Vermächtnis" seinem Vetter - » Otakar II. Premysl alle seine Länder und Besitzungen. Nach U.s Tod konnte sich dieser im Kampf u m Kärnten gegen U.s Bruder —» Philipp durchsetzen. Mit U. endete die Herrschaft der Spanheimer über Kärnten. CD L e x M A U l r i c h I., Graf zu Ostfriesland, * um 1408 Norden (?), t 25. oder 2 6 . 9 . 1 4 6 6 Emden. Nach der Teilung des Besitzes mit seinem Bruder Edzard erhielt U. das Auricherland, erwarb durch die Heirat mit der Tochter des Häuptlings Wibet von Esens 1439 die Herrschaften Esens und Stedesdorf und übernahm nach d e m kinderlosen Tod Edzards 1441 Emden, Brockmerland und Norderland. 1 4 5 2 / 5 3 konnte er sich gegen die Stadt Hamburg und Graf - » G e r h a r d VI. von Oldenburg im Streit um Emden durchsetzen. Zur rechtlichen Sicherung seiner Herrschaft sah sich U. gezwungen, diese als Reichslehen aufzutragen, und wurde daraufhin 1464 von Kaiser —»Friedrich III. in den Grafenstand erhoben und mit der Reichsgrafschaft Norden, Emden, Emisgonien in Osfriesland belehnt. Nach seinem frühen Tod übernahm seine zweite Frau Theda die Regierung. CD Ostfriesland, Bd 2 U l r i c h I., Bischof von Passau, * um 1027, t 7 . 8 . 1 1 2 1 . Der vermutlich aus d e m Geschlecht der Grafen von Veringen in Schwaben stammende U. war Dompropst von Augsburg und wurde 1092 gegen den kaiserlichen Gegenbischof —»Thiemo zum Bischof von Passau gewählt und im selben Jahr konsekriert, gelangte aber erst u m 1100 in den endgültigen Besitz seines Bistums. Er nahm an den Synoden von Piacenza (1095) und Guastalla (1106) teil und wirkte an der Neugründung, Wiederherstellung oder U m w a n d l u n g von Stiften in Benediktinerklöster mit. CD LThK U l r i c h II., Bischof von Passau, t 3 1 . 1 0 . 1221. U. war Domkanoniker in Passau und Protonotar Herzog —»Leopolds VI. von Österreich. Als Diakon 1215 von der Mehrheit des Domkapitels zum Bischof von Passau gewählt, erhielt U. im selben Jahr die päpstliche und die kaiserliche Bestätigung, wurde aber erst 1216 zum Priester und Bischof geweiht. 1217 erhielt er als Parteigänger Kaiser —» Friedrichs II. von diesem das Fahnenlehen über den Ilzgau und damit W ü r d e und Vorrechte eines Reichsfürsten. 1219 begann er durch den Bau der Burg Oberhaus mit d e m Ausbau Passaus zur landesherrlichen Residenz. 1220 hielt er
172
eine Synode in Passau ab und nahm an der Kaiserkrönung Friedrichs in R o m teil. Im Frühjahr 1221 brach U., der bereits 1215 das Kreuz g e n o m m e n hatte, nach Damiette auf. Er starb bei der Rückkehr. CD L e x M A U l r i c h III. von Nußdorf, Bischof von Passau, t 2 . 9 . 1479 Passau. Der aus dem bayerischen Geschlecht der Nußdorfer stammende U. war Notar König - » L a d i s l a u s ' von Polen und Ungarn, Domkanoniker in Passau und Dompropst in Freising und wurde 1451 vom Domkapitel gegen kaiserlichhabsburgischen und päpstlichen Widerstand zum Bischof gewählt. 1454 erhielt er die kaiserliche und die päpstliche Bestätigung und wurde 1455 geweiht. U. war Hofkanzler Kaiser —»Friedrichs III., unterstützte diesen in der Auseinandersetzung mit Herzog —»Albrecht von Österreich und erwirkte zahlreiche kaiserliche Privilegien f ü r die Passauer Kirche. In seinen Pontifikat fiel die Errichtung des Bistums Wien (1469) durch Kaiser Friedrich III. und Papst Paul II. als Enklave im Passauer Bistum; U.s Proteste hiergegen waren erfolglos. Er setzte den Dombau fort, reformierte die D o m schule und hielt 1470 eine Bistumssynode ab. 1476 vertrieb er aus Anlaß eines angeblichen Hostienfrevels die Juden aus der Stadt und ließ an der Stelle der Synagoge die Kirche St. Salvator errichten. CD L e x M A U l r i c h I., Graf von Württemberg, * um 1222, t 25.2.1265. Seit 1238 ist U. urkundlich erwähnt. 1246 wechselte er in der Schlacht von Frankfurt von König —» Konrad IV. zum Gegenkönig —»Heinrich Raspe über. Während des Interregnums erwarb er u . a . vor 1264 den Stammsitz der Grafen von Urach. Trotz seiner antistaufischen Politik war U. 1257 beteiligt, als —» Konradin das Herzogtum Schwaben verbrieft wurde. Dieser verlieh ihm 1259 die W ü r d e eines Marschalls des Herzogtums Schwaben mit der Schutzvogtei über Ulm und das dortige Gericht. Durch seine rigorose Erwerbspolitik legte U. den Grundstein zu der späteren Grafschaft Württemberg. CD L e x M A U l r i c h III., Graf von Württemberg, * nach 1291, t 11.7. 1344 im Elsaß. Der Sohn —» Eberhards I. von Württemberg Schloß sich noch zu Lebzeiten seines Vaters 1319 den Habsburgern in ihrem Kampf gegen König - » L u d w i g den Bayern an. 1325 trat er die Nachfolge seines Vaters an. Durch seine E h e mit Gräfin Sophie von Pfirt war er an den Auseinandersetzungen im Elsaß beteiligt. 1324 erwarb er dort die Herrschaft Horberg, die Grafschaft Witckisau, das Landgericht im Leimental und die Stadt Reichenweiher. Auf Burg und Stadt Zellenberg mußte er im Streit mit d e m Bischof von Straßburg verzichten. U. war Anhänger König —»Friedrichs des Schönen und stand nach dessen Tod 1330 auf Seiten Ludwigs des Bayern. Später wurde er Inhaber der königlichen Landvogtei in Niederschwaben. U. erwarb 1336 Markgröningen, 1342 Burg und Stadt Tübingen sowie Teile des Schönbuchs. In einem persönlichen Streit fand er im Elsaß den Tod. U. war der Vater der Grafen —» Eberhard II. und —» Ulrich IV. m
LexMA
U l r i c h I V . , Graf von Württemberg, * nach 1315, t 24. oder 2 6 . 7 . 1 3 6 6 Burg Hohenneuffen. U. folgte seinem Vater —» Ulrich III. zusammen mit seinem Bruder —»Eberhard II. und regierte mit diesem die Grafschaft gemeinsam bis 1362. Nach dem Ausbruch des offenen Konflikts zwischen den Brüdern im Oktober 1361 und einem durch Kaiser —» Karl IV. vermittelten Vergleich überließ U. 1362 seinem Bruder die alleinige Regierung des Landes, behielt sich aber Einkünfte und eigene B e a m t e vor. Nach seinem Tod fiel sein Landesteil an Eberhard II. CD L e x M A
Ulrich U l r i c h V . der Vielgeliebte, Graf von Württemberg, * 1413, t 1 . 9 . 1 4 8 0 L e o n b e r g . D e r j ü n g e r e S o h n E b e r h a r d s IV. von W ü r t t e m b e r g f o l g t e 1419 z u s a m m e n mit s e i n e m älteren B r u d e r L u d w i g I. sein e m Vater unter der Vorherrschaft seiner M u t t e r und eines R e g e n t s c h a f t s r a t s nach. A n der R e g i e r u n g seines 1426 m ü n d i g g e w o r d e n e n B r u d e r s w u r d e er 1433 beteiligt. Bei der von i h m 1 4 4 1 / 4 2 d u r c h g e s e t z t e n Teilung der G r a f s c h a f t erhielt U. den Stuttgarter Landesteil. I m R e i c h s k r i e g g e g e n H e r z o g —» L u d w i g I X . von B a y e r n - L a n d s h u t und K u r f ü r s t —» Friedrich von d e r P f a l z w u r d e U. 1462 in der S c h l a c h t von S e c k e n h e i m g e f a n g e n g e n o m m e n , 1463 g e g e n L ö s e g e l d w i e d e r freigelassen. In der F o l g e z e i t Schloß er sich s e i n e m N e f f e n - » E b e r h a r d I. (V.) von W ü r t t e m b e r g an. 1480 trat U. seine H e r r s c h a f t an seinen älteren S o h n —»Eberhard den J ü n g e r e n (II.) ab. CD L e x M A U l r i c h , H e r z o g von Württemberg, * 8 . 2 . 1487 R e i c h e n weier (Elsaß), t 6 . 1 1 . 1550 T ü b i n g e n . U. w u r d e 1498 anstelle seines abgesetzten Oheims —» E b e r h a r d d e s J ü n g e r e n H e r z o g und ü b e r n a h m nach d e m Erreichen der Volljährigkeit 1503 d i e R e g i e r u n g . Im L a n d s huter E r b f o l g e k r i e g k o n n t e er 1503-05 i m Verbund mit B a y e r n b e d e u t e n d e G e b i e t s g e w i n n e erzielen. 1514 u n t e r d r ü c k t e U. den B a u e r n a u f s t a n d des A r m e n K o n r a d mit H i l f e der w ü r t t e m b e r g i s c h e n L a n d s t ä n d e , d e n e n er im T ü b i n g e r Vertrag M i t s p r a c h e r e c h t e bei der R e g i e r u n g des H e r z o g t u m s e i n r ä u m e n m u ß t e . Wegen d e r E r m o r d u n g seines S t a l l m e i sters, des Ritters H a n s von H u t t e n , w u r d e U. 1516 g e ä c h tet. N a c h s e i n e m Überfall auf d i e R e i c h s s t a d t R e u t l i n g e n w u r d e W ü r t t e m b e r g 1519 v o m S c h w ä b i s c h e n B u n d besetzt und U . vertrieben. Seit 1523 w a n d t e er sich d e r R e f o r m a tion zu, f a n d 1526 A u f n a h m e bei L a n d g r a f —»Philipp d e m G r o ß m ü t i g e n von H e s s e n und k o n n t e i m B u n d mit d i e s e m 1534 sein L a n d z u r ü c k g e w i n n e n , m u ß t e a b e r i m Frieden von K a a d e n 1534 d i e U m w a n d l u n g seines L a n d e s in ein österr. A f t e r l e h e n a n e r k e n n e n . U . f ü h r t e n u n m e h r d i e Ref o r m a t i o n in W ü r t t e m b e r g ein und trat 1536 d e m S c h m a l kaldischen B u n d bei. W e g e n seiner T e i l n a h m e a m S c h m a l kaldischen Krieg strengte sein L e h n s h e r r , d e r spätere Kaiser —»Ferdinand I., einen F e l o n i e p r o z e ß g e g e n ihn an, der bei U.s T o d n o c h nicht a b g e s c h l o s s e n war. Er war d e r Vater von H e r z o g —»Christoph von W ü r t t e m b e r g . CD A D B U l r i c h , P r i n z ( H e r z o g ) von Württemberg-Neuenbürg, * 1 5 . 5 . 1617 Stuttgart, t 4. 12. 1671 Stuttgart. D e r vierte S o h n H e r z o g —»Johann Friedrichs von W ü r t t e m berg u n t e r n a h m e i n e K a v a l i e r s t o u r d u r c h W e s t e u r o p a , w u r d e nach der N ö r d l i n g e r S c h l a c h t 1634 vertrieben und tat n a c h seiner R ü c k k e h r D i e n s t als H a u p t m a n n in Venedig. 1644 trat U. in k u r b a y e r i s c h e Dienste, w u r d e 1647 General Wachtmeister und k ä m p f t e nach d e m W e s t f ä l i s c h e n F r i e d e n als spanischer O b r i s t und General der d e u t s c h e n Reiterei in den N i e d e r l a n d e n . 1657 w u r d e er G e n e r a l l e u t n a n t der K r o n e F r a n k reichs, erhielt 1664 den O b e r b e f e h l Uber d i e R e i c h s t r u p p e n im T ü r k e n k r i e g und starb vor Antritt d e s i h m a n g e b o t e n e n G e n e r a l a t s der R e i c h s a r m e e . U l r i c h von B a m b e r g , Priester, f v e r m u t l i c h 7 . 7 . 1 1 2 7 . U. w a r nach eigener A n g a b e a l u m n u s u n d M i t g l i e d der B a m berger Kirche. Er k o m p i l i e r t e ein kleines K o m p e n d i u m zur rhetorischen Stilistik, e i n e Z u s a m m e n s t e l l u n g aus E x z e r p t e n antiker R h e t o r i k e n . D e r W i d m u n g an B i s c h o f —»Gebhard von W ü r z b u r g z u f o l g e Schloß U . A n f a n g 1125 den Codex Udalrici ab, e i n e u m f a n g r e i c h e S a m m l u n g von 2 0 G e d i c h ten, 121 U r k u n d e n und 2 5 0 Briefen, d i e n u r in einer u m / nach 1134 redigierten F a s s u n g erhalten ist. D e r L e h r b u c h charakter der W e r k e legt nahe, d a ß U. L e h r e r der B a m b e r g e r D o m s c h u l e war. DD V L U l r i c h von E n s i n g e n - > E n s i n g e n , Ulrich von
U l r i c h von E t z e n b a c h , a u c h E s c h e n b a c h , Dichter, 13. Jh. Ü b e r U . ist nicht m e h r b e k a n n t , als sich u n m i t t e l b a r aus seinen W e r k e n , d i e stilistisch —»Wolfram von E s c h e n b a c h verpflichtet sind, e n t n e h m e n läßt. D e r v e r m u t l i c h aus N o r d b ö h m e n s t a m m e n d e U . w a r bürgerlicher H e r k u n f t und R e p r ä s e n t a n t d e r höfischen G r o ß e r z ä h l u n g d e s 13. Jh. a m P r a g e r K ö n i g s h o f . Er schrieb den h ö f i s c h e n Versroman Alexander ( 1 2 7 5 / 86), dessen H a u p t q u e l l e n d i e Alexandreis Walters von Châtillon u n d die F a s s u n g J2 d e r Historia de preliis sind, s o w i e den L e g e n d e n r o m a n Wilhelm von Wenden ( u m 1 2 8 9 / 9 0 ) , der M i n n e - und O r i e n t a b e n t e u e r enthält. S e i n e V e r f a s s e r s c h a f t f ü r d i e in der zweiten H ä l f t e des 13. Jh. ents t a n d e n e h ö f i s c h e N e u f a s s u n g d e s Herzog Ernst, d e n Herzog Ernst D, ist w e g e n der dort a n k l i n g e n d e n antikaiserlichen T e n d e n z eher u n w a h r s c h e i n l i c h . CD V L U l r i c h von G u t e n b u r g , Dichter, E n d e d e s 12. Jh. (?). Der Dichter, der in e n g e n literarischen B e z i e h u n g e n zu —»Friedrich von H a u s e n und s e i n e m S ä n g e r k r e i s stand, ist v e r m u t l i c h mit d e m 1172-86 in italienischen U r k u n d e n Erzbischof - » C h r i s t i a n s von M a i n z , K a i s e r - » F r i e d r i c h s I. und K ö n i g —»Heinrichs VI. m e h r f a c h b e z e u g t e n U. von G u t e n b u r g identisch. E r war vielleicht A n g e h ö r i g e r eines freiherrlich elsässischen oder p f ä l z i s c h e n G e s c h l e c h t s . D e r von ihm, n e b e n e i n e m d e m rheinischen H a u s e n k r e i s n a h e s t e h e n d e n M i n n e l i e d , als einziges Werk ü b e r l i e f e r t e M i n n e l e i c h u m f a ß t e t w a 3 4 0 Verse und gilt als der älteste b e k a n n t e d e u t s c h e M i n n e l e i c h . U.s D i c h t u n g e n w u r d e n in d i e g r o ß e n L i e d e r h a n d s c h r i f t e n u m 1300 a u f g e n o m m e n . CP V L U l r i c h von Liechtenstein, a u c h Lichtenstein, Dichter, Politiker, * u m 1 2 0 0 / 1 0 , f 26. 1 . 1 2 7 5 . Der e i n e m einflußreichen M i n i s t e r i a l i e n g e s c h l e c h t der S t e i e r m a r k e n t s t a m m e n d e U. wird in f a s t 100 U r k u n d e n zwischen 1227 und 1274 g e n a n n t . 1 2 4 4 / 4 5 w a r er T r u c h s e ß der S t e i e r m a r k , 1267-72 M a r s c h a l l , 1272 L a n d r i c h t e r . N e ben d i e s e r politischen R o l l e U.s bleibt, w i e im Mittelalter üblich, seine literarische Tätigkeit u r k u n d l i c h u n e r w ä h n t . I n w e i t w i e u m g e k e h r t R e f l e x e des realen L e b e n s u n d Wirk e n s das literarische Werk U.s prägen, ist umstritten. Der Fraueildienst, v e r f a ß t w o h l u m d i e M i t t e des 13. Jh. und in drei H a n d s c h r i f t e n (alle u m 1300) überliefert, galt l a n g e Zeit als erste v o l k s s p r a c h l i c h e A u t o b i o g r a p h i e und - leicht verzerrender - Spiegel historischer E r e i g n i s s e u n d Persönlichkeiten. Von dieser Sicht hat sich die F o r s c h u n g verabschiedet u n d betrachtet den Frauendienst als M i n n e b i o g r a p h i e m i t gezielt eingesetzten Realitätssplittern, deren I c h - E r z ä h l e r sich U . v. L. nennt. In die fiktionale L e b e n s g e s c h i c h t e als M i n n e ritter sind zahlreiche L i e b e s l i e d e r vor a l l e m in der Tradition - » W a l t h e r s von der V o g e l w e i d e e i n g e b u n d e n (diese überliefert auch die „ G r o ß e H e i d e l b e r g e r " o d e r „ M a n e s s i s c h e Liederhandschrift"). E r z ä h l t wird d i e J u g e n d g e s c h i c h t e bis zur Schwertleite, dan a c h der M i n n e d i e n s t u m zwei D a m e n . B e i m ersten D i e n s t w e r d e n z . B . e i n e Venusfahrt und ein (mit realen N a m e n versetztes und realistisch geschildertes) T u r n i e r in Friesach b e h a n d e l t ; b e i m z w e i t e n w e r d e n d a g e g e n Preis, W e r b u n g und D i e n s t der F r a g e n a c h der A n g e m e s s e n h e i t des T u n s unterzogen. Z u d e m d e m o n s t r i e r t e i n e F a h r t nach B ö h m e n in der Gestalt d e s K ö n i g A r t u s U.s politischen Status. D i e N a c h r i c h t v o m T o d H e r z o g Friedrichs II. ist (wie d i e N a c h richt v o m Tod des Vaters in der J u g e n d g e s c h i c h t e ) ein R e a litätseinbruch in d i e M i n n e b i o g r a p h i e , die mit Z e i t k l a g e n , der S c h i l d e r u n g seiner G e f a n g e n n a h m e und B e f r e i u n g sow i e b e l e h r e n d e n P a s s a g e n endet. Z u verstehen ist der Frauendienst nicht als Versuch, d a s e i g e n e L e b e n zu d o k u m e n t i e r e n ; v i e l m e h r h a n d e l t es sich wohl u m e i n e A d a p t a t i o n zweier sonst im d e u t s c h s p r a c h i g e n R a u m w e n i g verbreiteter p r o v e n z a l i s c h e r L i e d t y p e n : In „vid a s " stellen d i e T r o u b a d o u r s ihre (fiktiven) L e b e n s g e s c h i c h -
173
Ulrich ten dar, in „ r a z o s " k o m m e n t i e r e n sie ihre Lieder, w o b e i in b e i d e L i e d t y p e n gezielt Realitätssplitter e i n g e b a u t w e r d e n . Ein ä h n l i c h e s K o n z e p t d ü r f t e d e m Frauendienst zugrunde liegen, der auch auf viele a n d e r e W e r k e verweist (Mauritius von Craun, Tristan, A r t u s r o m a n e u . a . ) . D a s Frauenbuch, e n t s t a n d e n n a c h d e m Frauendienst und unikal i m A m b r a s e r H e l d e n b u c h ( 1 5 0 4 / 1 6 ) überliefert, stellt sich in die Tradition der M i n n e r e d e n . I m D i a l o g z w i s c h e n Ritter u n d D a m e w e r d e n der s c h w i e r i g e U m g a n g z w i s c h e n den G e s c h l e c h t e r n und F r a g e n der rechten L e b e n s f ü h r u n g diskutiert. A m E n d e tritt U. als S c h i e d s r i c h t e r auf, v e r s ö h n t die Streitenden und preist die D a m e n . D a s vorbildliche M i t e i n a n d e r von F r a u e n u n d M ä n n e r n ist dabei als m a ß g e b l i c h f ü r d a s F u n k t i o n i e r e n der G e s e l l s c h a f t ü b e r h a u p t dargestellt; dies ist e i n e f ü r M i n n e r e d e n g ä n g i g e Vorstellung. AUSGABEN: F r a n z Viktor S p e c h t l e r (Hrsg.): U. v. L. Der F r a u e n d i e n s t . G ö p p i n g e n 2 2 0 0 3 . - U. v. L. D a s F r a u e n b u c h . M i t t e l h o c h d e u t s c h / N e u h o c h d e u t s c h . Hrsg., übers, und k o m mentiert von C h r i s t o p h e r J o n e s . Stuttgart 2 0 0 3 . HILFSMITTEL: B e g r i f f s g l o s s a r e und Indices zu U . v. L . B e arti. ν. Klaus M . S c h m i d t . M ü n c h e n 1980. LITERATUR: A l f r e d E b e n b a u e r (Hrsg.): D i e mittelalterliche Literatur in der S t e i e r m a r k . B e r n u . a . 1988. - F r a n z Viktor S p e c h t l e r / B a r b a r a M a i e r (Hrsg.): Ich - U . v. L. Literatur u n d Politik im Mittelalter. K l a g e n f u r t 1999, darin e t w a Klaus M . S c h m i d t : B i b l i o g r a p h i e zu U . v. L., S. 4 9 5 - 5 0 9 . - A n t h o n i u s H. T o u b e r : U.S. v. L. „ F r a u e n d i e n s t " und d i e Vidas und Razos der T r o u b a d o u r s . In: Z e i t s c h r i f t f ü r d e u t s c h e P h i l o l o g i e 107 ( 1988) S. 4 3 1 - 4 4 4 . Sonja Kerth U l r i c h von L i l i e n f e l d , Zisterzienser, * vor 1308 Klostern e u b u r g oder Wien, t an e i n e m 2 0 . 4 . vor 1358. U. w a r der S o h n eines von N ü r n b e r g n a c h K l o s t e r n e u b u r g o d e r Wien übergesiedelten K a u f m a n n s . Er w a r Zisterziens e r m ö n c h i m Stift L i l i e n f e l d (Niederösterreich), d e m er seit 1345 als A b t vorstand. 1351 g a b er sein A m t auf und schuf als e i n f a c h e r M ö n c h d i e Concordantiae caritatis, die als ein H i l f s m i t t e l f ü r d e n n i e d e r e n Klerus g e d a c h t waren. Wohl vor 1345 v e r f a ß t e U. Considerationes in títulos psalmorum, e i n e A u s l e g u n g der P s a l m e n und ihre U m f o r m u n g in G e betsform. CD V L U l r i c h von Pottenstein, T h e o l o g e , Schriftsteller, Übersetzer, * um 1360 Pottenstein bei W i e n oder E n n s , t 1416 o d e r 1417. U. war in W i e n K a p l a n der H e r z o g i n Beatrix, der G e m a h l i n H e r z o g —> A l b r e c h t s III. von Österreich, ü b e r n a h m spätestens 1396 d i e P f a r r e Pottenstein s ü d w e s t l i c h von Wien und w u r d e M i t g l i e d d e s W i e n e r D o m k a p i t e l s von St. Stephan. Seit 1404 w a r er Pfarrer in M ö d l i n g , seit 1411 P f a r rer und D e c h a n t in E n n s . U . gilt als Verfasser des u m f a n g r e i c h s t e n katechetischen W e r k s d e s d e u t s c h e n S p ä t mittelalters. D i e A b f a s s u n g dieses als u m f a s s e n d e s N a c h s c h l a g e w e r k der praktischen T h e o l o g i e k o n z i p i e r t e n K o m p i l a t i o n s w e r k s erstreckte sich w o h l von d e n n e u n z i g e r J a h ren des 14. Jh. bis in d i e Zeit v o r 1 4 1 1 / 1 2 . W ä h r e n d seiner A m t s z e i t in E n n s übersetzte U., d e r als b e d e u t e n d s t e r R e p r ä s e n t a n t d e r sog. W i e n e r Ü b e r s e t z e r s c h u l e gilt, zwischen 1411 und 1417 das lateinische F a b e l b u c h Speculum sapientiae. D i e s e erste d e u t s c h s p r a c h i g e P r o s a f a b e l s a m m lung des Mittelalters wirkte literarisch auf H a n s —» S a c h s , der das Buch der natürlichen weishait als einen d i e aesopis c h e Tradition e r g ä n z e n d e n F u n d u s benutzte. CD V L U l r i c h Richental, C h r o n i s t , * u m 1365 K o n s t a n z , t 1437 Konstanz. U., S o h n d e s K o n s t a n z e r Stadtschreibers, w a r f ü r den geistlichen S t a n d v o r g e s e h e n und erhielt v e r m u t l i c h die niederen W e i h e n . In einer an P a p s t C l e m e n s VII. gerichteten U r k u n d e
174
( 1 3 8 0 ) erscheint U . als „clericus C o n s t a n t i e n s i s " . Später war er w o h l als K a u f m a n n tätig. U. w a r der Verfasser einer bebilderten, d e u t s c h s p r a c h i g e n h a n d s c h r i f t l i c h e n C h r o n i k ü b e r die Ereignisse während des Konstanzer Konzils (1414-18, hrsg. von M i c h a e l R. —»Buck, 1882). N e b e n S c h i l d e r u n g e n von z e r e m o n i ö s e n Veranstaltungen, P r o z e s s i o n e n , G o t t e s diensten und B e l e h n u n g e n s o w i e weltlichen V e r s a m m l u n g e n enthält die C h r o n i k statistisches Material Uber s t ä n d i g e M i t glieder s o w i e t e m p o r ä r e B e s u c h e r d e s K o n z i l s und d e s Kgl. H o f e s . U. verarbeitete a m t l i c h e Papiere, s o g e n a n n t e „libri p a p a l e s " städtischer B e h ö r d e n , s o w i e Unterlagen d e s städtischen Kanzlei- und R e c h n u n g s w e s e n s . Z u r C h r o n i k g e h ö r t e n zahlreiche, von M a l e r n nach U.s A n w e i s u n g e n a u s g e f ü h r t e Illustrationen und Ereignisbilder. D i e C h r o n i k schließt mit B i s t ü m e r - und Teilnehmerlisten s o w i e den A b b i l d u n g e n zug e h ö r i g e r W a p p e n ( 6 0 0 - 1 1 0 0 W a p p e n ) , die d a s Werk a u c h zu e i n e m einflußreichen H e r a l d i k b u c h m a c h t e n . DO V L U l r i c h von S a c h s e n d o r f , M i n n e s ä n g e r , * 1. H ä l f t e 13. Jh. U. s t a m m t e aus e i n e m österr. M i n i s t e r i a l e n g e s c h l e c h t , w a r D i e n s t m a n n d e r K u e n r i n g e r und L e h e n s m a n n der A b t e i Z w e t t l . U r k u n d l i c h b e z e u g t ist er z w i s c h e n 1230 u n d 1249. A u c h —» Ulrich von L i e c h t e n s t e i n e r w ä h n t ihn in s e i n e m Frauendienst. Überliefert sind lediglich sieben M i n n e l i e d e r und ein Tanzlied, die e i n e beachtliche f o r m a l e Qualität a u f weisen. U l r i c h von S i n g e n b e r g , T r u c h s e ß zu St. G a l l e n , M i n n e s ä n g e r , S p r u c h d i c h t e r , 1. Drittel 13. Jh. D e r aus e i n e m St. Galler M i n i s t e r i a l e n g e s c h l e c h t stamm e n d e U . w u r d e z w i s c h e n 1209 und 1219 N a c h f o l g e r seines g l e i c h n a m i g e n Vaters als T r u c h s e ß des Klosters St. G a l len. 1228 weilte er als G e s a n d t e r d e s A b t e s bei K ö n i g - » Heinrich (VII.), u n d i m selben J a h r stiftete er z u s a m m e n m i t d e m St. G a l l e r B ü r g e r Ulrich B l a r e r d a s städtische Spital z u m heiligen Geist. Vermutlich ist er bald nach —> W a l t h e r von der Vogelweide, d e m er einen N a c h r u f w i d m e t e , gestorben. In der N a c h f o l g e —»Reinmars des A l t e n u n d Walthers von der V o g e l w e i d e v e r f a ß t e U. e t w a drei D u t z e n d Lieder, d i e in den drei g r o ß e n a l e m a n n i s c h e n L i e d e r h a n d s c h r i f t e n u m 1300 überliefert sind. CD V L U l r i c h Stöckl, a u c h U . Stöcklin, B e n e d i k t i n e r , Dichter, * u m 1360 R o t t a c h ( h e u t e zu R o t t a c h - E g e r n ) , t 6 . 5 . 1443 Wessobrunn. D e r aus e i n e m adligen G e s c h l e c h t s t a m m e n d e U . w u r d e vor 1418 M ö n c h i m B e n e d i k t i n e r k l o s t e r T e g e r n s e e , w a r dort spätestens seit 1431 Prior u n d n a h m 1432-37 als A b g e s a n d ter d e r bayerischen B e n e d i k t i n e r a b t e i e n a m B a s l e r Konzil teil, von w o er in zahlreichen B r i e f e n berichtete. 1438 w u r d e U . R e f o r m a b t von W e s s o b r u n n und f ü h r t e das v e r a r m t e Kloster zu neuer Blüte. E r v e r f a ß t e unter P s e u d o n y m lateinische R e i m g e b e t e , Psalterien u n d Leselieder. U. gilt als einer der f r u c h t b a r s t e n R e i m d i c h t e r des Spätmittelalters. U l r i c h von S t r a ß b u r g , D o m i n i k a n e r , T h e o l o g e , t 1277 Paris. Einer Straßburger Adelsfamilie entstammend, war U. 1248-54 S c h ü l e r von —»Albertus M a g n u s an der K ö l n e r Ord e n s h o c h s c h u l e und w u r d e später L e k t o r a m P r e d i g e r k o n vent seiner H e i m a t s t a d t Straßburg. 1272-77 w a r er P r o v i n zial der d e u t s c h e n O r d e n s p r o v i n z und g i n g d a n n n a c h Paris, u m den t h e o l o g i s c h e n M a g i s t e r g r a d zu e r w e r b e n ; er starb j e d o c h v o r A u f n a h m e seiner Lehrtätigkeit. U . s Schriften sind an Aristoteles orientiert und f o l g e n hierin w e i t g e h e n d s e i n e m M e i s t e r Albert. Sein H a u p t w e r k ist e i n e Summa de summo bono, d i e von A l b e r t s K o m m e n t a r zu De divinis nominibus beeinflußt ist. U.s B r i e f e (1891, hrsg. von H . F i n k e ) sind o r d e n s g e s c h i c h t l i c h interessant. CD N D B
Ulrich Ulrich von Türheim, Dichter, 1. Hälfte 13. Jh. U., der sich in seinen drei Werken mit Namen nennt, stammte vermutlich aus einem Ministerialengeschlecht in der Nähe von Augsburg. 1236-44 ist er urkundlich bezeugt. Für den Reichsministerialen Konrad —» Schenk von Winterstetten verfaßte er einen Tristan (vor 1243), mit dem U. den Schluß zu —»Gottfrieds von Straßburg unvollendetem Werk nachliefern wollte; er setzte sich jedoch inhaltlich deutlich vom Vorbild ab. Rudolf von Ems nennt ihn als Autor der ebenfalls vor 1243 entstandenen, nur fragmentarisch überlieferten Nachdichtung des Cligès-Romans des Chrétien de Troyes. Nach 1243 vollendete U. —> Wolframs von Eschenbach Wittehalm in seinem mehr als 3 6 0 0 0 Verse umfassenden Rennewart. CD VL Ulrich von dem Turlin, Dichter, 13. Jh. In einigen Versen einer meist als Zyklus mit —> Wolframs vom Eschenbach Willehalm und -> Ulrichs von Türheim Rennewart überlieferten Vorgeschichte des Willehalm und in einem Widmungsakrostichon nennt sich als Autor ein „Uolrich von dem türlín", der wahrscheinlich aus Kärnten stammte und vielleicht Angehöriger einer in St. Veit/ Glan bezeugten gleichnamigen bürgerlichen Familie war. Die Wi7/