Der Schutz des postmortalen Persönlichkeitsrechts im Internet: Internationale Zuständigkeit und Kollisionsrecht [1 ed.] 9783428584031, 9783428184033

Die Arbeit behandelt den Schutz des postmortalen Persönlichkeitsrechts bei Verletzungen über das Internet aus der Perspe

116 13 1MB

German Pages 246 [247] Year 2022

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD PDF FILE

Recommend Papers

Der Schutz des postmortalen Persönlichkeitsrechts im Internet: Internationale Zuständigkeit und Kollisionsrecht [1 ed.]
 9783428584031, 9783428184033

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

Schriften zum Internationalen Recht Band 232

Der Schutz des postmortalen Persönlichkeitsrechts im Internet: Internationale Zuständigkeit und Kollisionsrecht

Von

Lisa-Charlotte Krause

Duncker & Humblot · Berlin

LISA-CHARLOTTE KRAUSE

Der Schutz des postmortalen Persönlichkeitsrechts im Internet: Internationale Zuständigkeit und Kollisionsrecht

Schriften zum Internationalen Recht Band 232

Der Schutz des postmortalen Persönlichkeitsrechts im Internet: Internationale Zuständigkeit und Kollisionsrecht

Von

Lisa-Charlotte Krause

Duncker & Humblot · Berlin

Die Juristische Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin hat diese Arbeit im Jahre 2020 als Dissertation angenommen.

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.

Alle Rechte vorbehalten

© 2022 Duncker & Humblot GmbH, Berlin Satz: L101 Mediengestaltung, Fürstenwalde Druck: buchbücher.de gmbh, Birkach Printed in Germany ISSN 0720-7646 ISBN 978-3-428-18403-3 (Print) ISBN 978-3-428-58403-1 (E-Book) Gedruckt auf alterungsbeständigem (säurefreiem) Papier entsprechend ISO 9706

Internet: http://www.duncker-humblot.de

Inhaltsverzeichnis Einleitung  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 I. Abgrenzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 II. Begriffe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 Teil 1

Materielles Recht 

23

A. Kohärenz zwischen Sachrecht, Zuständigkeits- und Kollisionsrecht . . . . . . . . 23 B. Postmortales Persönlichkeitsrecht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 I. Grundsätze und dogmatische Grundlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 II. Schutzbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 1. Ideelle und vermögenswerte Bestandteile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 2. Abgrenzung zwischen ideellen und vermögenswerten Bestandteilen  27 3. Eigener persönlichkeitsrechtlicher Schutz der Angehörigen  . . . . . . . 29 4. Besondere Regelungen für den Bildnisschutz  . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30 III. Postmortale Schutzdauer  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31 IV. Rechtsträger und Wahrnehmungsbefugte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32 V. Rechtswidrigkeit einer postmortalen Persönlichkeitsrechtsverletzung . . 33 1. Verletzung ideeller Bestandteile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33 2. Verletzung vermögenswerter Bestandteile  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34 VI. Rechtsschutz gegen Verletzungen des postmortalen Persönlichkeitsrechts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35 1. Aktivlegitimation bei postmortalen Persönlichkeitsrechtsverletzungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35 2. Rechtsfolgen  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36 VII. Passivlegitimierte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39 VIII. Zwischenergebnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39 C. Postmortaler Persönlichkeitsrechtsschutz in anderen europäischen Staaten . . I. Österreich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . II. Frankreich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . III. Schweiz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . IV. Zwischenergebnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

40 42 45 46 48

D. Postmortaler Persönlichkeitsrechtsschutz auf europäischer Ebene . . . . . . . . . . 48 I. GR-Charta . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48 II. EMRK . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50

6 Inhaltsverzeichnis 1. Bedeutung der EMRK für den postmortalen Persönlichkeitsrechtsschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50 2. Postmortaler Schutz durch die EMRK . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51 III. Zwischenergebnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54 E. Charakteristika postmortalen Persönlichkeitsschutzes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54 Teil 2

Internationale Zuständigkeit 

56

A. Bedeutung der internationalen Zuständigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58 B. Rechtsquellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . I. EuGVVO  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . II. LugÜ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . III. ZPO . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . IV. Keine Anwendbarkeit der EuErbVO . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

61 61 63 63 64

C. Zuständigkeitsrechtliche Prinzipien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . I. Geordnete Rechtspflege: Sach- und Beweisnähe  . . . . . . . . . . . . . . . . . . II. Rechtssicherheit und Vorhersehbarkeit  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . III. Autonome Auslegung des Unionsrechts  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . IV. Schutz des Schwächeren  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . V. Vermeidung von forum shopping . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

65 66 69 70 71 72

D. EuGVVO . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . I. Anwendungsbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . II. Allgemeiner Gerichtsstand gem. Art. 4 Abs. 1 EuGVVO . . . . . . . . . . . . III. Gerichtsstand der unerlaubten Handlung gem. Art. 7 Nr. 2 EuGVVO . . 1. Begriff der unerlaubten Handlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . a) Deliktische (zivilprozessuale) Qualifikation von postmortalen Persönlichkeitsrechtsverletzungen im Internet  . . . . . . . . . . . . . . . b) Klagearten und Ansprüche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2. Ort des schädigenden Ereignisses: Tatortregel . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3. Handlungsort bei (postmortalen) Persönlichkeitsrechtsverletzungen im Internet . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . a) Content-Provider  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . b) Host- und Access-Provider  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . c) Keine Besonderheiten der Handlungsortbestimmung bei postmortalen Persönlichkeitsrechtsverletzungen . . . . . . . . . . . . . . . . . 4. Erfolgsort bei Persönlichkeitsrechtsverletzungen im Internet  . . . . . . a) Notwendigkeit der Eingrenzung wählbarer Erfolgsorte . . . . . . . . b) Persönlichkeitsrechtsverletzungen in Printmedien: ShevillRechtsprechung des EuGH  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . c) Persönlichkeitsrechtsverletzungen im Internet  . . . . . . . . . . . . . . .

73 74 75 76 77 77 80 82 85 85 90 90 91 92 93 95

Inhaltsverzeichnis7 aa) eDate-Rechtsprechung des EuGH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95 bb) Bolagsupplysningen-Rechtsprechung des EuGH . . . . . . . . . . 97 IV. Erfolgsort von postmortalen Persönlichkeitsrechtsverletzungen im Internet . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99 1. Übertragbarkeit der Grundsätze der eDate-Entscheidung  . . . . . . . . . 100 2. Einfluss durch die EuGH-Entscheidungen Wintersteiger, Pinckney und Hejduk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101 a) Rechtsprechung des EuGH zu Markenrechtsverletzungen im Internet: Wintersteiger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102 b) Rechtsprechung des EuGH zu Urheberrechtsverletzungen im Internet: Pinckney und Hejduk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103 c) Zusammenfassung der Urteile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105 3. Kriterien zur Übertragbarkeit der eDate-Rechtsprechung . . . . . . . . . 106 a) Maßgeblichkeit der Natur des Rechts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107 aa) Keine Geltung des Territorialitätsprinzips . . . . . . . . . . . . . . . 107 bb) Keine Voraussetzung des unionsweiten Schutzes . . . . . . . . . 108 cc) Zwischenergebnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109 b) Schwere der Verletzung und Ansehensverlust . . . . . . . . . . . . . . . . 110 4. Übertragung der eDate-Entscheidung auf Verletzungen des postmortalen Persönlichkeitsrechts: Auslegung des „Interessen­ mittelpunkts des Opfers“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111 a) Interessenmittelpunkt des Opfers: Probleme des Opferbegriffs . . 112 b) Mögliche Personen als Opfer einer postmortalen Persönlichkeitsrechtsverletzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113 c) Begriff des Opfers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115 aa) Bestimmung anhand der lex fori . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115 bb) Bestimmung des Opferbegriffs anhand der lex causae . . . . . 116 d) Autonome Bestimmung des Opferbegriffs . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117 aa) Aktivlegitimierter als Opfer der Verletzung: Anknüpfung an den Interessenmittelpunkt des Klägers . . . . . . . . . . . . . . . 117 bb) Verstorbener als Opfer: Anknüpfung an den letzten Interessenmittelpunkt des Verstorbenen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117 e) Zwischenergebnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122 5. Übertragung der eDate-Entscheidung: Eingeschränkte Kognitionsbefugnis – Mosaiklösung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123 6. Sonderbehandlung: vermögenswerte Bestandteile des (postmortalen) Persönlichkeitsrechts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124 a) Keine Übertragbarkeit der eDate-Entscheidung auf Verletzungen der vermögenswerten Bestandteile des postmortalen Persönlichkeitsrechts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124 aa) Keine umfassende Kognitionsbefugnis am Erfolgsortgericht des Interessenmittelpunkts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125 (1) Territorialitätsprinzip . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125 (2) Kein Ansehensverlust . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125

8 Inhaltsverzeichnis (3) Keine entgegenstehende Wertung des EuGH: Kein Schutz des Schwächeren im Anwendungsbereich des Art. 7 Nr. 2 EuGVVO . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127 bb) Mosaiklösung als zuständigkeitsrechtliche Lösung für postmortale Verletzungen vermögenswerter Persönlichkeitsmerkmale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129 b) Zwischenergebnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130 7. Ergebnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130 E. ZPO . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . I. Gerichtsstand der unerlaubten Handlung gem. § 32 ZPO . . . . . . . . . . . . 1. Tatortregel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2. Erfolgsort bei Persönlichkeitsrechtsverletzungen über das Internet: Inlandsbezug  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3. Feststellung des Inlandsbezugs: Ort der Interessenkollision bei postmortalen Persönlichkeitsrechtsverletzungen . . . . . . . . . . . . . . . . . II. Zwischenergebnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

131 131 131 132 134 134

F. Ergebnis Teil 2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135 Teil 3

Kollisionsrecht 

136

A. Rechtsquellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . I. Rom II-VO . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1. Bereichsausnahme für Persönlichkeitsrechtsverletzungen . . . . . . . . . 2. Umfang der Bereichsausnahme des Art. 1 Abs. 2 lit. g) Rom IIVO: Verletzungen vermögenswerter Bestandteile des (postmortalen) Persönlichkeitsrechts inbegriffen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3. Ausblick: Art. 30 Abs. 2 Rom II-VO . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4. Abgrenzung zum Trauer- und Angehörigenschmerzensgeld . . . . . . . II. EuErbVO  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . III. EGBGB . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . IV. Art. 3 e-commerce-RL/§ 3 TMG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

138 139 139

B. Kollisionsrechtliche Prinzipien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . I. Prinzip der engsten Verbindung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . II. Gleichwertigkeit in- und ausländischen Rechts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . III. Rechtssicherheit und Vorhersehbarkeit  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . IV. Innerer Entscheidungseinklang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . V. Äußerer Entscheidungseinklang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

146 146 147 148 148 149

140 143 143 144 145 145

C. Qualifikation von Verletzungen des postmortalen Persönlichkeitsrechts . . . . . 149 I. EGBGB . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150 1. Personalstatut . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151

Inhaltsverzeichnis9 2. Trennung von Bestand und Schutz des postmortalen Persönlichkeitsrechts  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3. Deliktsstatut . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4. Umfang des Deliktsstatuts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . a) Gleichlauf zwischen bereicherungsrechtlichem Statut gem. Art. 38 Abs. 2 EGBGB (Eingriffskondiktion) und Deliktsstatut . b) Gesonderte Anknüpfung von Gegendarstellungsansprüchen  . . . . c) Namensrecht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . II. Ergebnis  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

152 154 156 156 156 158 158

D. Anwendbares Recht bei postmortalen Persönlichkeitsrechtsverletzungen über das Internet (Anknüpfung) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 159 I. Deliktsstatut gem. Art. 40–42 EGBGB . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 159 1. Rechtswahl gem. Art. 42 S.1 EGBGB . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 159 2. Gemeinsamer gewöhnlicher Aufenthalt gem. Art. 40 Abs. 2 EGBGB  160 a) Begriff des Verletzten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 161 b) Zwischenergebnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 162 3. Recht der wesentlich engeren Verbindung gem. Art. 41 Abs. 1 EGBGB . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 162 4. Tatortregel gem. Art. 40 Abs. 1 EGBGB  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163 a) Handlungsort i. S. d. Art. 40 Abs. 1 S. 1 EGBGB . . . . . . . . . . . . . 164 b) Erfolgsort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 167 aa) Fehlendes körperliches Bezugsobjekt des Persönlichkeitsrechts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 168 bb) Fehlende Personenidentität von Kläger und unmittelbar Verletztem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 169 cc) Ubiquität des Internets . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 170 c) Notwendigkeit der Eingrenzung wählbarer Erfolgsorte . . . . . . . . 170 d) Kohärenz zwischen internationaler Zuständigkeit und anwendbarem Recht: Kollisionsrechtliche Konsequenzen für die Eingrenzung der Erfolgsorte aus den Ergebnissen im internationalen Zuständigkeitsrecht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 172 e) Regulierung der Vielzahl von Erfolgsorten bei Verletzungen der ideellen Bestandteile des postmortalen Persönlichkeitsrechts  . . . 175 aa) Bestimmungsgemäßer Abruf  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 175 (1) Bewertung  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176 (2) Zusammenspiel zwischen internationaler Zuständigkeit und bestimmungsgemäßer Abrufbarkeit . . . . . . . . . . . . . 179 bb) Schwerpunkterfolgsort am (letzten) gewöhnlichen Aufenthalt des Verletzten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 179 (1) Bewertung  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 180 (2) Zusammenspiel zwischen internationaler Zuständigkeit und Schwerpunktlösung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 181 cc) Kollisionsrechtliche Mosaiklösung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 183

10 Inhaltsverzeichnis (1) Zusammenspiel von zuständigkeitsrechtlicher und kollisionsrechtlicher Mosaiklösung . . . . . . . . . . . . . . . . . 183 (2) Anwendbarkeit auf postmortale Persönlichkeitsrechtsverletzungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 185 (3) Bewertung  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 186 dd) Ort der Interessenkollision . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 187 (1) Das Merkmal des „Inlandsbezuges“ zur Bestimmung der internationalen Zuständigkeit gem. § 32 ZPO . . . . . 187 (2) Kollisionsrechtlicher Erfolgsort am Ort der Interessenkollision . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 189 (3) Bewertung  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 190 (4) Zusammenspiel zwischen internationaler Zuständigkeit gem. § 32 ZPO bzw. Art. 7 Nr. 2 EuGVVO und Art. 40 EGBGB  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 191 ee) Eigener Ansatz einer eingeschränkten lex fori-Lösung . . . . . 196 (1) Nebeneinander zweier Konzepte im Zuständigkeitsrecht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 196 (2) Vorschlag einer eingeschränkten lex fori-Lösung . . . . . . 197 f) Regulierung der Vielzahl von Erfolgsorten bei Verletzungen vermögenswerter Bestandteile des postmortalen Persönlichkeitsrechts  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 201 aa) Anwendbarkeit der Vorschriften des EGBGB . . . . . . . . . . . . 202 bb) Kollisionsrechtliche Konsequenzen für die Eingrenzung der Erfolgsorte aus den Ergebnissen des internationalen Zuständigkeitsrechts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 203 cc) Keine Geltung des Marktortprinzips bei Verletzungen vermögenswerter Bestandteile des postmortalen Persönlichkeitsrechts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 203 dd) Deliktsrechtliche Grundregel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 204 (1) Handlungsort  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 204 (2) Erfolgsort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 205 ee) Zwischenergebnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 206 II. Kollisionsrechtliche Konsequenzen im Lichte des Herkunftslandprinzips gem. Art. 3 e-commerce-RL/§ 3 TMG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 207 1. Anwendungsbereich des TMG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 208 2. Praktische Bedeutung der Unterscheidung zwischen Rechtsanwendungsschranke oder Kollisionsnorm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 209 3. Die besondere Bedeutung des Art. 3 Abs. 4 lit. a) i) e-commerceRL für Verletzungen des postmortalen Persönlichkeitsrechts  . . . . . . 211 4. Stellungnahme zu den Auswirkungen des Herkunftslandprinzips für postmortale Persönlichkeitsrechtsverletzungen . . . . . . . . . . . . . . . 213 5. Zwischenergebnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 215 III. Ordre public . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 216 1. Ordre public-Vorbehalt gem. Art. 40 Abs. 3 EGBGB  . . . . . . . . . . . . 216

Inhaltsverzeichnis11 2. Ordre public-Vorbehalt gem. Art. 6 EGBGB . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 217 IV. Ergebnis  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 218 E. Vorschlag des Europäischen Parlaments zum Schutz der Persönlichkeitsrechte de lege ferenda . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 219 I. Schutz der Privatsphäre und Persönlichkeitsrechte, Art. 5a Rom II-VO  219 1. Grundsatz: Schwerpunkterfolgsort  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 220 2. Mangelnde Vorhersehbarkeit, Art. 5a Abs. 2 Rom II-VOE . . . . . . . . 221 3. Keine Anwendbarkeit des Art. 5a Abs. 3 Rom II-VOE auf Internetsachverhalte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 222 4. Gegendarstellungsansprüche gem. Art. 5a Abs. 4 Rom II-VOE  . . . . 223 5. Zusammenspiel zwischen internationaler Zuständigkeit und anwendbarem Recht  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 223 II. Bewertung des Art. 5a Abs. 1 Rom II-VOE im Hinblick auf postmortale Persönlichkeitsrechtsverletzungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 224 Gesamtergebnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 226 I. Internationale Zuständigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 226 II. Kollisionsrecht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 227 Literaturverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 230 Stichwortverzeichnis  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 246

Abkürzungsverzeichnis a. A. andere Ansicht ABl Amtsblatt Abs. Absatz a. E. am Ende AEUV Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union a. F. alte Fassung AfP Archiv für Presserecht Amtl. Begr. Amtliche Begründung APR Allgemeines Persönlichkeitsrecht Art. Artikel Aufl. Auflage Bd. Band BGB Bürgerliches Gesetzbuch BGH Bundesgerichtshof BGHZ Entscheidungen des Bundesgerichtshofs in Zivilsachen bspw. beispielsweise BT-Drs. Bundestagsdrucksache BVerfG Bundesverfassungsgericht bzgl. bezüglich bzw. beziehungsweise CR Computer und Recht ders. derselbe d. h. das heißt dies. dieselbe Diss. Dissertation ECHR European Court of Human Rights – Reports of Judgments and Decisions EGBGB Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuch EGMR Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte EMRK Europäische Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten EU Europäische Union EuErbVO Verordnung über die Zuständigkeit, das anzuwendende Recht, die Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen und

Abkürzungsverzeichnis13 die Annahme und Vollstreckung öffentlicher Urkunden in Erb­ sachen sowie zur Einführung eines Europäischen Nachlasszeugnisses, Verordnung Nr. 650/2012 des Europäischen Parlaments und Rates vom 04.07.2012 EuGH Europäischer Gerichtshof EuGHE Sammlung der Rechtsprechung des Gerichtshofes EuGVO Verordnung über die gerichtliche Zuständigkeit und die Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen, Verordnung Nr. 44/2001 des Rates vom 22.12.2000 (Amtsblatt Nr. L 12 vom 16.1.2001, S. 1, ber. ABl. L 307 vom 24.11.01 S. 28) EuGVÜ Übereinkommen über die gerichtliche Zuständigkeit und die Vollstreckung gerichtlicher Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen vom 27.09.1968 EuGVVO Verordnung über die gerichtliche Zuständigkeit und die Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen, Verordnung Nr. 1215/2012 des Europäischen Parlaments und Rates vom 12.12.2012 (Amtsblatt Nr. L 351 vom 20.12.2012, S. 1) EuZW Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht f., ff. folgende, fortfolgende Fn. Fußnote FS Festschrift GG Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland GRUR Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht GRUR Int. Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht, Internationaler Teil Hdb. Handbuch h. M. herrschende Meinung Hrsg. Herausgeber i. E. im Ergebnis IPR Internationales Privatrecht IPRax Praxis des Internationalen Privat- und Verfahrensrechts i. S. d. im Sinne des/im Sinne der i. V. m. in Verbindung mit IZVR Internationales Zivilverfahrensrecht JuS Juristische Schulung JZ Juristenzeitung Kap. Kapitel KG Kammergericht KUG Gesetz betreffend das Urheberrecht an Werken der bildenden Künste und der Photographie

14 Abkürzungsverzeichnis LG Landgericht lit. litera (Buchstabe) LugÜ Übereinkommen über die gerichtliche Zuständigkeit und die Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen in Zivilund Handelssachen MR Medien und Recht MüKo Münchener Kommentar NJOZ Neue Juristische Online-Zeitschrift NJW Neue Juristische Wochenschrift NLMR Newsletter Menschenrechte Nr.  Nummer OLG Oberlandesgericht RabelsZ Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht RL Richtlinie Rn. Randnummer Rom II-VO Verordnung (EG) Nr. 864/2007 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 11. Juli 2007 über das auf außervertragliche Schuldverhältnisse anzuwendende Recht S. Seite s. siehe s. o. siehe oben u. a. unter anderem UFITA Archiv für Urheber-, Film-, Funk- und Theaterrecht UWG Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb vgl. vergleiche WRP Wettbewerb in Recht und Praxis z. B. zum Beispiel ZEuP Zeitschrift für Europäisches Privatrecht ZPO Zivilprozessordnung ZUM Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht Im Übrigen wird auf Kirchner, Abkürzungsverzeichnis der Rechtssprache, 9. Auflage 2018, verwiesen.

Der Mensch ist erst wirklich tot, wenn niemand mehr an ihn denkt. Bertolt Brecht

Einleitung Im März 2015 stürzt das Germanwings-Flugzeug mit der Flugnummer 4U 9525 auf dem Weg von Barcelona nach Düsseldorf in den südfranzösischen Alpen ab. Der Co-Pilot soll die Maschine absichtlich zum Absturz gebracht haben. In der Presse und in den sozialen Medien entbrennt daraufhin ein Wettlauf um die intimsten Einblicke in dessen Privatleben und Krankheitsgeschichte. Es werden sowohl Tagebucheinträge und private Bilder des Co-Piloten als auch Bilder von Opfern der Katastrophe veröffentlicht.1 Die Art der Berichterstattung löst eine Welle der Empörung aus. 430 Personen sehen sich veranlasst, Beschwerde beim Deutschen Presserat einzureichen. Kritisiert wird dabei einerseits eine mangelnde Achtung der Persönlichkeitsrechte der überlebenden Angehörigen, andererseits entfacht die Offenlegung von Namen und psychischer Erkrankung des Co-Piloten in einschlägigen Artikeln weitere Diskussionen.2 Darüber hinaus stellen Leser die Notwendigkeit der detaillierten Berichterstattung über das Privatleben des Co-Piloten in Frage. Nie zuvor hat die Berichterstattung über ein Ereignis derart viele Beanstandungen ausgelöst. Der Deutsche Presserat sprach u. a. eine Rüge hinsichtlich der Veröffentlichung von Bildern und Namen von Opfern der Katastrophe aus.3 Wenn ein deutscher Pilot ein aus Spanien kommendes Flugzeug unter deutscher Flagge mit internationalen Passagieren an Bord in Frankreich zum Absturz bringt, wird die mediale Aufmerksamkeit um dieses Ereignis nicht durch Ländergrenzen beschränkt. Die Presse berichtete nicht nur in Deutschland, Frankreich und Spanien, sondern europa-, wenn nicht weltweit. Die Inhalte wurden nicht nur in Printmedien, sondern vor allem auch im Internet veröffentlicht. Gelangt eine Information oder ein Bild einmal in das World Wide Web, ist sie praktisch unwiderruflich, da die Inhalte unkontrolliert von jedem reproduziert werden können. Abrufbare Daten können auf unzähligen Speichermedien vervielfältigt und gesichert werden, sodass niemand eine 1  http://www.bild.de/news/inland/flug-4u9525/das-tagebuch-des-amok-piloten44830436.bild.html; https://www.stern.de/panorama/germanwings--die-tagebuecherdes-co-piloten-andreas-lubitz-6752692.html; zuletzt abgerufen am 02.05.2021. 2  https://www.weser-kurier.de/startseite_artikel,-Warum-wir-Namen-und-Gesichtvon-Andreas-Lubitz-abbilden-_arid,1090409.html; zuletzt abgerufen am 02.05.2021. 3  http://www.presserat.de/presserat/news/pressemitteilungen/vom 04.06.2015; zuletzt abgerufen am 02.05.2021.

18 Einleitung

zuverlässige und vollständige Löschung von persönlichkeitsverletzenden Inhalten garantieren kann. Aufgrund dessen treffen die Auswirkungen die Betroffenen besonders hart. Doch ob überhaupt eine Persönlichkeitsrechtsverletzung vorliegt, ist meist schwer zu bemessen. Der Grat zwischen Wahrnehmung von Freiheitsrechten wie Meinungs- und Pressefreiheit auf der einen und Persönlichkeitsrechtsverletzung auf der anderen Seite ist schmal. Doch nicht nur die Presse kann Inhalte in Wort, Schrift oder Bild schnell, unkompliziert und vor allem global verbreiten. Private Nutzer des Internets beschränken sich nicht mehr nur auf den Konsum bereitgestellter Inhalte, sondern generieren eigene Beiträge und werden damit selbst zu Gestaltern der Informationslandschaft. Die Verbreitung dieser Beiträge im Internet überschreitet nicht nur Ländergrenzen, sondern mitunter auch solche des guten Geschmacks oder gar des rechtlich Zulässigen. Die veröffentlichten Bilder, Texte oder Videos können Persönlichkeitsrechte verletzen. Der weltumspannende Charakter ist dem Internet immanent und lässt dem Internationalen Privatrecht sowie dem Recht der internationalen Zuständigkeit eine erhöhte Bedeutung zukommen, wenn Online-Veröffentlichungen rechtlich verfolgt werden.4 Um gegen eine postmortale Persönlichkeitsrechtsverletzung, die über das Internet erfolgt ist, gerichtlich vorzugehen, stellt sich dem Rechtsanwender zunächst die Frage nach den international zuständigen Gerichten. Wenn der Beklagte einen Wohnsitz in einem Mitgliedstaat der EU hat, ist die internationale Zuständigkeit nach der EuGVVO zu bestimmen. Allgemeine wie auch postmortale Persönlichkeitsrechtsverletzungen fallen in den Anwendungsbereich des Art. 7 Nr. 2 EuGVVO, wonach sowohl die Gerichte am Handlungsort als auch am Erfolgsort zuständig sein können (Tatortregel). Der Kläger kann zwischen diesen Gerichten wählen. Die Bestimmung des Erfolgsorts bereitet bei Internetdelikten die größten Probleme, da die Ubiquität des Internets gerade bewirkt, dass jeder Ort, an dem die verletzende Information abgerufen werden kann, als potentieller Erfolgsort in Frage kommt (sog. Streudelikt). Ein derart weitgehendes Verständnis der Tatortregel führt jedoch zu einem Ungleichgewicht zwischen den zu berücksichtigenden Interessen der Beteiligten. Hinsichtlich der Verletzungen des allgemeinen Persönlichkeitsrechts über das Internet hatte der EuGH bereits Gelegenheit, sich mit der Erfolgsortbestimmung auseinanderzusetzen.5 Die eDate advertising-Entscheidung6 sorgte 4  von

Hoffmann/Thorn, IPR, § 1 Rn. 1. Urteil vom 25.10.2011 – C-509/09 und C-161/10 – GRUR Int. 2012, 47 – eDate Advertising. 6  Im Folgenden kurz: eDate-Entscheidung. 5  EuGH,

Einleitung19

vor allem deshalb für Aufsehen, weil sie durch die extensive Auslegung von Art. 7 Nr. 2 EuGVVO7 (Art. 5 Nr. 3 EuGVO a. F.) dem Kläger für den Schaden aus einer Persönlichkeitsrechtsverletzung im Internet einen Gerichtsstand am „Ort seines Interessenmittelpunkts“ eröffnete. Überraschend war dieses Ergebnis, weil der EuGH dem zuständigen Gericht zugleich auch die Kognitionsbefugnis über den Gesamtschaden gewährte und dadurch seine bisherige Spruchpraxis und die damit verbundene Anwendung des Mosaikprinzips ­erheblich modifizierte.8 In der Bolagsupplysningen-Entscheidung hat der EuGH diese Rechtsprechungslinie grundsätzlich bestätigt.9 Bislang ist nicht geklärt, ob und inwieweit die in der eDate-Entscheidung niedergelegten Grundsätze ohne weitere Modifikation auf Sachverhalte mit postmortalem Bezug übertragen werden können. Wissenschaftliche Untersuchungen konzentrierten sich in der Vergangenheit vor allem auf die kolli­ sionsrechtliche Problematik von Verletzungen des allgemeinen Persönlichkeitsrechts (im Internet).10 Um nun zunächst für die Frage der internationalen Zuständigkeit zu ermitteln, ob die Grundsätze der eDate-Entscheidung auf Verletzungen des postmortalen Persönlichkeitsrechts im Internet übertragbar sind, bedarf es einer Untersuchung weiterer Entscheidungen, in denen der EuGH die internationale Zuständigkeit bei Rechtsverletzungen über das Internet bestimmt hat. (Teil 2 D. IV. 1.) Zwar zeigt die Untersuchung, dass eine Übertragbarkeit für Verletzungen von vermögenswerten Bestandteilen nicht möglich ist (Teil 2 D. IV. 6.). Auf Verletzungen ideeller Bestandteile des postmortalen Persönlichkeitsrechts ist die Entscheidung aber übertragbar. So stellt sich im Anschluss die Frage, wie eine interessengerechte Übertragung der Rechtsprechung konkret aussehen 7  Verordnung (EU) Nr. 1215/2012 des europäischen Parlaments und des Rates vom 12. Dezember 2012 über die gerichtliche Zuständigkeit und die Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen, ABl. L351/1 vom 20.12.2012. 8  Junker, in FS Rüßmann, 811, 818; Mansel/Thorn/Wagner, IPRax 2012, 1, 12. 9  EuGH, Urteil vom 17.10.2017 – C194/16 – GRUR 2018, 108 – Bolagsupplysningen. 10  Siehe etwa von Hinden, Persönlichkeitsverletzungen im Internet; Kristin, Das Deliktsstatut bei Persönlichkeitsrechtsverletzungen über das Internet; Vogel, Das Medienpersönlichkeitsrecht im Internationalen Privatrecht. Ferner Friedrich, Internationaler Persönlichkeitsrechtsschutz bei unerlaubter Vermarktung, die aber auf S. 119 ff. am Rande auf das postmortale Persönlichkeitsrecht Bezug nimmt. Einzig Gleichauf untersuchte speziell die kollisionsrechtlichen Probleme im Hinblick auf das postmortale Persönlichkeitsrecht. Allerdings konnte die Arbeit schon aufgrund des Zeitpunktes ihres Erscheinens (1999), die Entwicklungen zu der eDate-Rechtsprechung nicht berücksichtigen: Gleichauf, Das postmortale Persönlichkeitsrecht in internationalen Privatrecht.

20 Einleitung

kann. Bei einer postmortalen Persönlichkeitsrechtsverletzung über das Internet ist vor allem die Bestimmung des „Ortes des Interessenmittelpunkts des Opfers“ im Sinne des Zuständigkeitsrechts problematisch (Teil 2 D. IV. 4.). Ist es der Ort, an dem der Verstorbene bis zu seinem Tod seinen Interessenmittelpunkt hatte? Aus deutscher sachrechtlicher Sicht erscheint das plausibel. Aus Perspektive anderer europäischer Rechtsordnungen, die nicht das fortwirkende Persönlichkeitsrecht des Verstorbenen anerkennen, sondern das Schutzgut als solches der Angehörigen qualifizieren11 (dazu in Teil 1 C.), käme es hingegen ebenso in Betracht, den Ort des gegenwärtigen Interessenmittelpunkts der klagenden Angehörigen als maßgeblich zu betrachten. Die sachrechtlichen Unterschiede zwischen den einzelnen europäischen Ländern12 führen folglich zu einer zuständigkeitsrechtlichen Problematik. Erst nachdem die Frage der internationalen Zuständigkeit geklärt ist, kann das auf den Fall anwendbare Sachrecht ermittelt werden. Das mit der Sache betraute Gericht wendet grundsätzlich das am Gerichtsstand geltende Kollisionsrecht an, aus dem sich sodann das anwendbare Sachrecht ergibt.13 Aufgrund dieser Korrelation ist es zweckmäßig, sowohl das Recht der internatio­ nalen Zuständigkeit und als auch das Kollisionsrecht zu betrachten. Grundsätzlich gilt innerhalb der EU die Rom II-VO14 zur Ermittlung des anwendbaren Rechts bei außervertraglichen Schuldverhältnissen. Allerdings schließt die Verordnung in Art. 1 Abs. 2 lit. g) Persönlichkeitsrechtsverletzungen von ihrem Anwendungsbereich explizit aus. Es ist davon auszugehen, dass auch postmortale Verletzungen davon umfasst sind, wenngleich dies nicht ausdrücklich erwähnt wird (Teil 3 A. I.). Zwar war im ursprünglichen Entwurf noch eine Regelung bzgl. des anwendbaren Rechts bei Persönlichkeitsrechtsverletzungen intendiert. Aufgrund unüberbrückbarer Differenzen zwischen den Mitgliedstaaten wurde diese jedoch gestrichen, um nicht den Beschluss der gesamten Verordnung zu gefährden.15 Gleichwohl gibt es weiterhin Bestrebungen für eine unionsweite Regelung (Teil 3 E. zum aktuellen Vorschlag des Europäischen Parlaments an die Kommission). Deshalb ist im Rahmen von Persönlichkeitsrechtsverletzungen derzeit keine einheitliche Regelung des Kollisionsrechts, sondern das nationale Kollisionsrecht, in Deutschland das EGBGB, anwendbar. Anders als beispielsweise in der Schweiz (Art. 139 IPRG) ist jedoch auch im EGBGB keine 11  Wie

etwa die Rechtsordnungen in der Schweiz, Italien und Frankreich (s. o.). Nicht-EU-Staat soll die Schweiz von dieser Formulierung umfasst sein. 13  Zu den Ausnahmen von diesem Grundsatz Kropholler, IPR, § 56 IV. 14  Verordnung (EG) Nr. 864/2007 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 11. Juli 2007 über das auf außervertragliche Schuldverhältnisse anzuwendende Recht, ABl. L 199 vom 31.07.2007, S. 40. 15  MüKoBGB/Junker, Art. 40 EGBGB Rn. 72. 12  Als

Einleitung21

Regelung enthalten, die eigens auf Verletzungen des allgemeinen, geschweige denn des postmortalen Persönlichkeitsrechts zugeschnitten wurde. Nach h. M. werden Verletzungen des allgemeinen Persönlichkeitsrechts im deutschen IPR deliktisch qualifiziert, sodass die Art. 40 ff. EGBGB zur Anwendung kommen. Die Untersuchung wird zeigen, dass dies auch für postmortale Persönlichkeitsrechtsverletzungen gilt (Teil 3 C. I. 3.). Art. 40 Abs. 1 EGBGB räumt dem Verletzten ein Optionsrecht zugunsten des Rechts des Handlungs- oder des Erfolgsortes ein. Der Kläger hat folglich nicht nur bei der Bestimmung des international zuständigen Gerichts die Auswahl zwischen dem Gericht am Handlungsort oder dem Gericht am Erfolgsort, sondern auch im Hinblick auf das anwendbare Recht. Diese doppelte Tatortregelung führt dazu, dass sich die Probleme, die sich bereits im Bereich der internationalen Zuständigkeit ergeben haben, auch im Kollisionsrecht auftauchen. Auch im Kollisionsrecht bereitet die Bestimmung des Handlungs-, vor allem aber des Erfolgsortes bei Persönlichkeitsrechtsverletzungen über das Internet besondere Schwierigkeiten. So ist umstritten, wie die kollisionsrechtlichen Erfolgsorte bei Streudelikten sinnvoll eingegrenzt werden können. Die Diskussion greift diese Dissertation auf und überprüft die verschiedenen Vorschläge aus der Literatur und der Rechtsprechung auf die Anwendbarkeit für den Sonderfall der postmortalen Persönlichkeitsrechtsverletzungen. Aufgrund der Kohärenz zwischen internationaler Zuständigkeit und anwendbarem Recht sind dabei auch die Ergebnisse der zuständigkeitsrechtlichen Untersuchung zu berücksichtigen (Teil 3 D. I. 4. d)). Welche praktischen Konsequenzen von der Klassifizierung von § 3 TMG bzw. Art. 3 der e-commerce-Richtlinie als sachrechtliche Anwendungsschranke ausgehen, muss hier ebenfalls ermittelt werden. Zu Beginn soll jedoch zunächst in die Besonderheiten der Rechtsfigur des postmortalen Persönlichkeitsschutzes aus der Perspektive des deutschen Sachrechts eingeführt werden.

I. Abgrenzung Kern der Arbeit ist die Bestimmung der internationalen Zuständigkeit und des anwendbaren Rechts bei postmortalen Persönlichkeitsrechtsverletzungen über das Internet. Die Ausführungen zum Persönlichkeitsrechtsschutz im deutschen Sachrecht (Teil 1) bleiben daher auf eine kurze Darstellung der gegenwärtigen Rechtslage beschränkt. Da sich die Arbeit auf postmortale Persönlichkeitsrechtsverletzungen über das Internet beschränkt, werden nur diejenigen Schutzbereiche dargestellt, die für diese Kategorie relevant sind.

22 Einleitung

Außer Betracht bleiben damit Ausprägungen, die beispielsweise den Schutz des Leichnams des Verstorbenen betreffen, wie etwa § 168 StGB. Ebenso sind nicht Haftungsbegrenzungen i. S. d. §§ 7 ff. TMG für Provider nicht Gegenstand dieser Arbeit. Ausgeklammert wird auch der Bereich des Datenschutzes. Gewiss handelt es sich um eine diskussionswürdige Problematik, die jedoch sowohl materiellrechtlich als auch kollisionsrechtlich eigenen Regeln folgt. Da die besonderen Probleme sowohl im Recht der internationalen Zuständigkeit als auch im Kollisionsrecht im Umgang mit Streudelikten liegen, beschäftigt sich diese Arbeit nicht mit inter-individuellen Delikten über das Internet, wie etwa Persönlichkeitsrechtsverletzungen, die per Email erfolgen.

II. Begriffe Der Begriff „Allgemeines Persönlichkeitsrecht“ wird in der Arbeit als Gegenbegriff zum „postmortalen Persönlichkeitsrecht“ verstanden. Auch wenn in der Literatur oft von einem allgemeinen postmortalen Persönlichkeitsrecht gesprochen wird, soll die begriffliche Trennung hier dem besseren Verständnis und der Klarheit dienen. Im Rahmen dieser Arbeit soll die Bezeichnung „Verbreitung im Internet“ keine Verbreitungen von Inhalten über oder Chats oder Email umfassen. Gemeint sind ausschließlich persönlichkeitsrechtsrelevante Veröffentlichungen, die über das World Wide Web einer breiten Masse zugänglich sind. Die Begriffe „Kollisionsrecht“ und „IPR“ werden in dieser Arbeit synonym verwendet.

Teil 1

Materielles Recht A. Kohärenz zwischen Sachrecht, Zuständigkeits- und Kollisionsrecht Bevor die Frage nach dem international zuständigen Gericht und dem anwendbaren Recht bei Verletzungen des postmortalen Persönlichkeitsrechts im Internet beantwortet werden kann, empfiehlt sich ein Blick in das Sachrecht. Denn auch wenn das Recht der internationalen Zuständigkeit, das Kollisionsrecht und das nationale Sachrecht unabhängig voneinander sind1 und zwischen ihren jeweiligen Wertungen zu differenzieren ist, sind diese Rechtsgebiete miteinander verzahnt.2 So fließen sachrechtliche Wertungen in begrenztem Umfang in zuständigkeitsrechtliche und kollisionsrechtliche Erwägungen ein.3 Dementsprechend ist es Aufgabe des ersten Teils, das Sachrecht überblicksartig darzustellen, bevor die Betrachtung des internationalen Zuständigkeits-4 wie auch des Kollisionsrechts5 erfolgt. In der Debatte um die internationale Zuständigkeit sowie das anwendbare Recht bei Persönlichkeitsrechtsverletzungen wird meist nur das allgemeine Persönlichkeitsrecht thematisiert. Zwischen allgemeinem und postmortalem Persönlichkeitsrecht gibt es wichtige Unterschiede, die in der zuständigkeitsund kollisionsrechtlichen Untersuchung berücksichtigt werden müssen. So kommt es im Zuständigkeits- und Kollisionsrecht mitunter auf bestimmte Personen, etwa die des Verletzten, an. Die Person des Klägers ist bei einer Verletzung des postmortalen Persönlichkeitsrechts – unabhängig von der 1  Zur Unabhängigkeit zwischen materiellem Recht und Kollisionsrecht Kegel/ Schurig, IPR, § 2 II, S. 133; Rauscher, IPR, § 1 Rn. 49; vgl. M.-P. Weller, in: Grundfragen des Europäischen Kollisionsrechts, S. 137. 2  Zum Verhältnis zwischen dem Recht der internationalen Zuständigkeit und Kollisionsrecht siehe unter Teil 2 A. 3  G. Wagner, RabelsZ Bd. 62 (1998), 243, 253. Zum Spannungsverhältnis zwischen materiellem und Kollisionsrecht von Hein, Das Günstigkeitsprinzip im Internationalen Deliktsrecht, S. 26 f.; von Hinden, Persönlichkeitsverletzungen im Internet, S. 15; im Hinblick auf das Internationale Lauterkeitsprivatrecht Fezer/Büscher/Obergfell/Hausmann/Obergfell, IntLautPrivatR Rn. 23. 4  Dazu in Teil 2. 5  Dazu in Teil 3.

24

Teil 1: Materielles Recht

dogmatischen Konstruktion des postmortalen Schutzes – jedenfalls nicht der Verstorbene, also anders als beim allgemeinen Persönlichkeitsrecht nicht derjenige, auf den sich der verletzende Inhalt bezieht.6 Wer aber klagen kann und ob er dabei ein eigenes oder ein fremdes Recht geltend macht, wird in den nationalen Sachrechten unterschiedlich gehandhabt. Diese Unterschiede müssen Zuständigkeits- und Kollisionsrecht aufgreifen. Daher ist es für die weitere Untersuchung wichtig, die strukturellen Unterschiede zwischen allgemeinem und postmortalem Persönlichkeitsrecht zu kennen. Nach der Beleuchtung deutschen Sachrechts wird zum einen überprüft, inwieweit postmortaler Persönlichkeitsrechtsschutz durch das Unionsrecht (GR-Charta) bzw. Völkervertragsrecht (EMRK) gewährt wird, und zum anderen, wie der Schutz in anderen europäischen Rechtsordnungen ausgestaltet ist. Der Blick in andere Rechtsordnungen ist sowohl in Bezug auf das Recht der internationalen Zuständigkeit (Teil 2) als auch in Bezug auf das Kollisionsrecht (Teil 3) von Bedeutung. Das Recht der internationalen Zuständigkeit ist durch die EuGVVO auf Unionsebene vereinheitlicht. Die Auslegung der entsprechenden Normen muss daher autonom erfolgen und nicht etwa aufgrund der jeweiligen lex fori.7 Damit das gelingen kann, muss man die Unterschiede in der Ausgestaltung des postmortalen Persönlichkeitsrechts in einzelnen Rechtsordnungen kennen, auch wenn Sachrecht und internationales Zuständigkeitsrecht grundsätzlich voneinander unabhängig sind. Das Kolli­ sionsrecht ist im Hinblick auf den Persönlichkeitsrechtsverletzungen noch immer nicht vereinheitlicht,8 sodass deutsche Gerichte nach wie vor anhand des EGBGB das anwendbare Recht bestimmen. Da eine allseitige Kollisionsnorm nicht nur deutsches, sondern eben auch das Recht jedes anderen, EUund Nicht-EU-Staates berufen kann,9 können die Auswirkungen eines anderen anwendbaren Rechts nur beurteilt werden, wenn dessen Regelungen bekannt sind. Auf die Besonderheiten der Kohärenz zwischen internationaler Zuständigkeit und anwendbarem Recht im Speziellen wird in Teil 3 noch genauer eingegangen.

6  Siehe aber zu der Stellung der Erben als Rechtsinhaber der vermögenswerten Bestandteile des postmortalen Persönlichkeitsrechts im deutschen Sachrecht unter Teil 1 B. IV. 7  Siehe dazu unter Teil 2 C. III. 8  Siehe dazu unter Teil 3 A. I. 9  Junker, IPR, § 6 Rn. 16; Kegel/Schurig, IPR, § 6 I 2.; Kropholler, IPR, § 13 III 1., S. 106; Staudinger/Looschelders, Einl zum IPR, Rn. 1033; vgl. auch R. Wagner, IPRax 2008, 314, 317.



B. Postmortales Persönlichkeitsrecht25

B. Postmortales Persönlichkeitsrecht I. Grundsätze und dogmatische Grundlage Eine ausdrückliche, gesetzliche Fixierung hat das postmortale Persönlichkeitsrecht, ebenso wie auch das allgemeine Persönlichkeitsrecht, nicht erfahren. Die mittlerweile h. M. in der Literatur10 und die Rechtsprechung11 erkennen jedoch an, dass der Schutz der Persönlichkeit nach dem Tod fortwirkt. Bereits im Jahre 1971 hat das BVerfG in der Mephisto-Entscheidung bekräftigt, dass der zu Lebzeiten gewährte Achtungsanspruch auch den Tod einer Person überdauert. Die Verpflichtung des Staates zum Schutz der Menschenwürde ende nicht mit dem Tod eines Individuums, sodass Art. 1 Abs. 1 GG auch nach dem Tod einer Person fortwirke. Im Gegensatz zu Art. 1 Abs. 1 GG könne das Recht der freien Entfaltung der Persönlichkeit gem. Art. 2 Abs. 1 GG hingegen nicht über den Tod hinaus wirken, weil es insofern eines Rechtsträgers bedürfe. Dieser wiederum könne nur eine lebende Person sein.12 Daher findet der postmortale Persönlichkeitsrechtsschutz seine verfassungsrechtliche Grundlage allein in Art. 1 Abs. 1 GG. Demzufolge sei eine Güterabwägung bei Eingriffen in das postmortale Persönlichkeitsrecht nicht statthaft, da Eingriffe in die Menschenwürde nicht rechtfertigungsfähig sei10  Bamberger/Roth/Hau/Poseck/Bamberger, §  12 BGB Rn. 118; BeckOKBGB/ Bamberger, § 12 BGB Rn. 118; BeckOKInfoMedienR/Söder, § 823 BGB Rn. 81; Erman/Klass, Anh. § 12 BGB Rn. 69; Götting/Schertz/Seitz/Schmitt, Hdb. des Persönlichkeitsrechts, § 29 Rn. 1; Heidel/Hüßtege/Mansel/Noack/Ring, § 1 BGB Rn. 32; Hubmann, Persönlichkeitsrecht, S. 341; Larenz/Canaris, Schuldrecht II/2, § 80 VI 1. b), S. 532; Maunz/Dürig/Herdegen, Art. 1 GG Rn. 57; MüKoBGB/Rixecker, § 12 Anh. APR Rn. 45; Palandt/Sprau, § 823 BGB Rn. 89; Spindler/Schuster/Mann, § 823 Rn. 8; Staudinger/J. Hager, § 823 Rn. C 34. 11  BVerfG, Beschluss vom 19.10.2006 – 1 BvR 402/06 – ZUM 2007, 380, 381 – Mordkommission Köln; BVerfG, Beschluss vom 22.08.2006 – 1 BvR 1168/04 – NJW 2006, 3409, 3409 – Der blaue Engel; BGH, Urteil vom 05.10.2006 – I ZR 277/03 – NJW 2007, 684, 685 Rn. 10 – kinski-klaus.de; BGH, Urteil vom 01.12.1999 – I ZR 49/97 – NJW 2000, 2195, 2198 – Marlene Dietrich; BGH, Urteil vom 08.06.1989 – I ZR 135/87 – NJW 1990, 1986, 1988 – Emil Nolde; BVerfG, Urteil vom 24.02.1971 – 1 BvR 435/68 – GRUR 1971, 461, 465 – Mephisto; BGH, Urteil vom 26.11.1954 – I ZR 266/52 – BGHZ 15, 249 – Cosima Wagner. 12  BVerfG, Urteil vom 24.02.1971 – 1 BvR 435/68 – GRUR 1971, 461, 465 – Mephisto; seither ständige Rechtsprechung BVerfG, Beschluss vom 19.12.2007 – 1 BvR 1533/07 – ZUM 2008, 323, 324 Rn. 7 – Ehrensache; BVerfG, Beschluss vom 19.10.2006 – 1 BvR 402/06 – ZUM 2007, 380, 381 – Mordkommission Köln; BVerfG, Beschluss vom 05.04.2001 – 1 BvR 932/94 – NJW 2001, 2957, 2959 – Wilhelm Kaisen; BVerfG, Beschluss vom 25.08.2000 – 1 BvR 2707/95 – NJW 2001, 594, 594 – Willy-Brandt-Gedenkmünze; BGH, Urteil vom 05.10.2006 – I ZR 277/03 – NJW 2007, 684, 685 Rn. 10 – kinski-klaus.de; angedeutet bereits in BGH, Urteil vom 26.11.1954 – I ZR 266/52 – BGHZ 15, 249 – Cosima Wagner.

26

Teil 1: Materielles Recht

en.13 Es reiche jedoch nicht aus, dass der Eingriff die Menschenwürde lediglich berührt. Vielmehr bedürfe es einer Verletzung, die beispielsweise bei grob ehrverletzenden Entstellungen anzunehmen sei.14

II. Schutzbereich 1. Ideelle und vermögenswerte Bestandteile Innerhalb des Schutzbereichs des postmortalen Persönlichkeitsrechts lassen sich maßgeblich zwei Ausprägungen des Rechts unterscheiden. Zum einen erstreckt sich der Schutz des postmortalen Persönlichkeitsrechts auf ideelle Werte, wie die Ehre einer Person. Die Rechtsprechung erklärt dazu, der Tote müsse trotz seines Ablebens vor Herabsetzungen, Entstellungen und Erniedrigungen bewahrt werden.15 Schutz genieße auch der sittliche, personale und soziale Geltungswert, den die Person durch ihre eigene Lebensleistung erworben habe.16 Zum anderen kann dem postmortalen Persönlichkeitsrecht auch eine vermögenswerte Komponente innewohnen.17 Das ist vor ­allem dann der Fall, wenn Personen zu Lebzeiten einen Bekanntheitsgrad erreichen, der es ihnen ermöglicht, sich selbst zu vermarkten.18 Bildnisse prominenter Personen sowie deren Namen, Stimme und Signatur werden in der Werbung eingesetzt,19 um die Aufmerksamkeit der Verbraucher für ein 13  BVerfG, Beschluss vom 19.12.2007 – 1 BvR 1533/07 – ZUM 2008, 323, 324 Rn. 9  – Ehrensache; BVerfG, Beschluss vom 25.08.2000 – 1 BvR 2707/95 – NJW 2001, 594, 595 – Willy-Brandt-Gedenkmünze; BVerfG, Beschluss vom 05.04.2001 – 1 BvR 932/94 – NJW 2001, 2957, 2959 – Wilhelm Kaisen; BVerfG, Beschluss vom 22.08.2006 – 1 BvR 1168/04 – NJW 2006, 3409, 3409 – Der blaue Engel. 14  BVerfG, Beschluss vom 05.04.2001 – 1 BvR 932/94 – NJW 2001, 2957, 2959 – Wilhelm Kaisen; so auch Götting/Schertz/Seitz/Brändel, Hdb. des Persönlichkeitsrechts (1. Aufl. 2008), § 37 Rn. 4. 15  BVerfG, Urteil vom 24.02.1971 – 1 BvR 435/68 – GRUR 1971, 461, 465 – Mephisto; so auch Götting/Schertz/Seitz/Schmitt, Hdb. des Persönlichkeitsrechts, § 29 Rn. 18. 16  BVerfG, Beschluss vom 19.12.2007 – 1 BvR 1533/07 – ZUM 2008, 323, 324 Rn. 8  – Ehrensache; BVerfG, Beschluss vom 22.08.2006 – 1 BvR 1168/04 – NJW 3409, 3409 – Der blaue Engel; BVerfG, Beschluss vom 05.04.2001 – 1 BvR 932/94 – NJW 2001, 2957, 2959 – Wilhelm Kaisen. 17  Für das APR: BGH, Urteil vom 08.05.1956 – I ZR 62/54 – GRUR 1956, 427, 429 – Paul Dahlke; zuvor bereits Götting, Persönlichkeitsrechte als Vermögensrechte, S. 276; für das postmortale Persönlichkeitsrecht BGH, Urteil vom 01.12.1999 – I ZR 49/97 – NJW 2000, 2195, 2197 – Marlene Dietrich. 18  Ähnlich Götting/Schertz/Seitz/Schmitt, Hdb. des Persönlichkeitsrechts, §  29 Rn. 47; MüKoBGB/Rixecker, § 12 Anh. APR Rn. 47. 19  Bamberger/Roth/Hau/Poseck/Bamberger, § 12 BGB Rn. 120; Götting, GRUR Int. 2015, 657, 657; Obergfell/Hauck/Herbort, Kap. 2 Rn. 91; vgl. Lichtenstein, Der



B. Postmortales Persönlichkeitsrecht27

Produkt zu gewinnen. Einen Vermögenswert kann sogar die Privatsphäre einer Person erlangen.20 Der BGH hat die Vererblichkeit dieser vermögenswerten Komponente in der Marlene Dietrich-Entscheidung erstmals anerkannt.21 Die Anerkennung der Vererblichkeit der vermögenswerten Bestandteile gewährleistet den Schutz vor unbefugter Verwendung des Bildnisses, des Namens oder anderer kennzeichnender Persönlichkeitsmerkmale des Verstorbenen.22 Anderenfalls könnten Dritte ungehindert Bildnisse etc. des Verstorbenen verwerten. Dies aber kann aus verfassungsrechtlicher Perspektive nicht gewollt sein.23 2. Abgrenzung zwischen ideellen und vermögenswerten Bestandteilen Eine klare Abgrenzung zwischen ideellen und vermögenswerten Bestandteilen des postmortalen Persönlichkeitsrechts kann mitunter Schwierigkeiten bereiten.24 Für die Annahme, dass ein Persönlichkeitsmerkmal einen Vermögenswert aufweist, muss das entsprechende Persönlichkeitsmerkmal poten­ tiell kommerzialisierbar sein.25 Die unerlaubte Verwendung von Persönlichkeitsrechtsmerkmalen zum Zwecke der Werbung ist beispielsweise in aller Regel als eine Verletzung von vermögenswerten Bestandteilen des Persönlichkeitsrechts zu betrachten.26 Normalerweise bedient sich ein Werbender gerade deshalb der Persönlichkeitsmerkmale einer (ggf. verstorbenen) Person, um das eigene Produkt Idealwert und der Geldwert des zivilrechtlichen Persönlichkeitsrechts vor und nach dem Tode, S. 167. 20  Obergfell/Hauck/Herbort, Kap. 2 Rn. 98 ff.; Götting/Schertz/Seitz/Götting, Hdb. des Persönlichkeitsrechts, § 40 Rn. 4. 21  BGH, Urteil vom 01.12.1999 – I ZR 49/97 – NJW 2000, 2195, 2198 – Marlene Dietrich, seitdem ferner BGH, Urteil vom 14.05.2002 – VI ZR 220/01 – GRUR 2002, 690, 691 – Marlene Dietrich (Werbung der Bild-Zeitung); angedeutet bereits in BGH, Urteil vom 20.03.1968 – I ZR 44/66 – GRUR 1968, 552, 554 – Mephisto; zuvor bereits Götting, Persönlichkeitsrechte als Vermögensrechte, S. 281. 22  BGH, Urteil vom 01.12.1999 – I ZR 49/97 – NJW 2000, 2195, 2198 – Marlene Dietrich; Götting, Persönlichkeitsrechte als Vermögensrechte, S. 281; siehe auch Peifer, Individualität im Zivilrecht, S. 308 f. 23  Friedrich, Internationaler Persönlichkeitsrechtsschutz bei unerlaubter Vermarktung, S. 64; Götting/Schertz/Seitz/Ladeur, Hdb. des Persönlichkeitsrechts, § 8 Rn. 56. 24  Vgl. eingehend zur Abgrenzung zwischen vermögenswerten und ideellen Bestandteilen Friedrich, Internationaler Persönlichkeitsrechtsschutz bei unerlaubter Vermarktung, S.  68 ff. 25  Schönberger, Postmortaler Persönlichkeitsschutz, S. 146; ähnlich Friedrich, Internationaler Persönlichkeitsrechtsschutz bei unerlaubter Vermarktung, S. 77. 26  Vgl. dazu BGH, Urteil vom 01.12.1999 – I ZR 49/97 – NJW 2000, 2195 – Marlene Dietrich.

28

Teil 1: Materielles Recht

in einem positiven Licht darzustellen und die Bekanntheit der Marke zu erhöhen. Das gelingt meistens, indem er sich des positiven Images einer Person bedient und dieses auf seine Marke transferiert.27 Damit liegt regelmäßig zwar eine Verletzung der vermögenswerten Bestandteile, jedoch keine Verletzung der Ehre der Person vor, sodass die Menschenwürde nicht berührt ist.28 Eine Verletzungshandlung kann jedoch auch beide Komponenten des Persönlichkeitsrechts betreffen, wenn die Persönlichkeitsmerkmale in einer Weise verwendet werden, die die betreffende Person entstellen oder erniedrigen.29 Ein Beispiel für die Betroffenheit sowohl ideeller als auch vermögenswerter Komponenten ist die sog. Negativwerbung. Damit sind solche Werbemaßnahmen gemeint, die das negative Image einer Person nutzen. Der Werbetreibende versucht dabei, beispielsweise ein Ereignis, das von der Gesellschaft zwar negativ konnotiert ist, aber medial große Aufmerksamkeit erfahren hat, für sich durch satirische Aufbereitung zu nutzen.30 So warb beispielsweise die Zigarettenmarke Lucky Strike in einer Kampagne mit dem Namen von Ernst August Prinz von Hannover und dem des Musikproduzenten Dieter Bohlen, ohne dass die Betroffenen dafür ihre Zustimmung erteilt hätten. Eines der Werbeplakate zeigte eine zerdrückte Zigarettenschachtel der Marke Lucky Strike in Kombination mit der Textzeile „War das Ernst? Oder August?“. Die Anzeige spielte auf tätliche Angriffe seitens des Prinzen in den vergangenen Jahren an. Ein weiteres Plakat nahm Bezug auf das von Dieter Bohlen veröffentlichte Buch, in dem aufgrund von einstweiligen Verfügungen mehrere Passagen geschwärzt werden mussten. Das Bild zeigte zwei Zigarettenschachteln, von denen an einer ein schwarzer Filzstift lehnte. Darüber war „Schau mal, lieber Dieter, so einfach schreibt man super Bücher“ zu lesen, wobei einzelne Worte, ähnlich wie hier, durchgestrichen waren. Sowohl Dieter Bohlen als auch Ernst August von Hannover sahen sich in ihrem Persönlichkeitsrecht verletzt, scheiterten mit einer Klage aber zunächst vor dem BGH31 und letztlich auch vor dem 27  Götting, GRUR Int. 2015, 657, 657; vgl. auch Peifer, Individualität im Zivilrecht, S. 293. 28  BVerfG, Beschluss vom 22.08.2006 – 1 BvR 1168/04 – NJW 2006, 3409, 3410 – Der blaue Engel; Erman/Klass, Anh. § 12 BGB Rn. 71; vgl. Götting/Schertz/ Seitz/Schmitt, Hdb. des Persönlichkeitsrechts, § 29 Rn. 5. 29  BVerfG, Beschluss vom 22.08.2006 – 1 BvR 1168/04 – NJW 2006, 3409, 3409 f. – Der blaue Engel, wenngleich eine Erniedrigung oder Entstellung im konkreten Fall nach Ansicht des Gerichts nicht vorlag; Erman/Klass, Anh. § 12 BGB Rn. 71; Götting/Schertz/Seitz/Schmitt, § 29 Rn. 5; Ludyga, ZEV 2014, 333, 336; MüKoBGB/ G. Wagner, § 823 Rn. 421; Schönberger, Postmortaler Persönlichkeitsschutz, S. 146 f. 30  Siehe dazu auch Götting, GRUR Int. 2015, 657, 657 ff. 31  BGH, Urteil vom 05.06.2008 – I ZR 96/07 – GRUR 2008, 1124 ff. – Ernst August, wenngleich der BGH eine Verletzung der ideellen Bestandteile des Persönlichkeitsrechts im konkreten Fall ablehnte.



B. Postmortales Persönlichkeitsrecht29

EGMR32.33 Dass diese Art der Werbung kein Einzelfall ist, zeigt das Autovermietungsunternehmen Sixt, das in seinen Werbemaßnahmen wiederkehrend in satirischer Weise aktuelle Ereignisse verarbeitet und sich dabei der Bildnisse prominenter Persönlichkeiten bedient.34 Ähnlich wie bei einem gegen Vergütung vertraglich vereinbarten Engagement, soll gerade durch die Bezugnahme auf den Prominenten maximale Aufmerksamkeit des Betrachters gesichert werden. Es ist denkbar, dass auch die Persönlichkeitsrechtsmerkmale von Verstorbenen auf diese Art und Weise für Werbemaßnahmen verwendet werden können. Ob in solchen Fällen tatsächlich eine postmortale Persönlichkeitsrechtsverletzung vorliegt, muss im Einzelfall entschieden werden. In den genannten Fällen, bewegte sich die Werbung in den Grenzen der Meinungsfreiheit und verletzte nicht das allgemeine Persönlichkeitsrecht der Betroffenen. Eine Überschneidung von der Betroffenheit ideeller und vermögenswerter Bestandteile des postmortalen Persönlichkeitsrechts kann sich auch ergeben, wenn in der Presseberichterstattung unwahre Tatsachen behauptet werden und diese vornehmlich dazu dienen, die Auflage bzw. die Zahl der Abrufe im Internet zu erhöhen.35 Für die Annahme einer Verletzung vermögenswerter Bestandteile ist nach der Rechtsprechung jedoch entscheidend, dass der Vermögenswert des Persönlichkeitsrechtsmerkmals schon vor Ableben der Person vorhanden war.36 3. Eigener persönlichkeitsrechtlicher Schutz der Angehörigen Vom überdauernden Schutz des Verstorbenen unterscheidet sich der persönlichkeitsrechtliche Schutz der überlebenden Angehörigen. Allein die Tatsache, dass eine Persönlichkeitsrechtsverletzung auch ihre Gefühle be­ rührt, begründet noch keine Persönlichkeitsrechtsverletzung der Angehörigen selbst.37 Für die Annahme einer eigenen Verletzung müssen Angehörige von 32  EGMR, Urteil vom 19.02.2015 – 53495/09 – GRUR-Prax 2015, 409 – Dieter Bohlen; EGMR, Urteil vom 19.02.2015 – 53649/09 – NJW 2016, 781 – Ernst August. 33  Als Reaktion auf diese Niederlage setzte Lucky Strike noch einmal nach und veröffentlichte eine Anzeige mit dem Text: Dieter bekommt halt nicht immer Recht. Durch die Durchstreichungen mit einem Rotstift blieb nur noch der Text „Immer echt“ erhalten. 34  Siehe BGH, Urteil vom 26.10.2006 – I ZR 182/04 – GRUR 2007, 139 – Rücktritt des Finanzministers. 35  Friedrich, Internationaler Persönlichkeitsrechtsschutz bei unerlaubter Vermarktung, S. 64; Ludyga, ZEV 2014, 333, 336; vgl. MüKoBGB/G. Wagner, § 823 Rn. 421. 36  BGH, Urteil vom 20.03.2012 – VI ZR 123/11 – NJW 2012, 1728, 1728 Rn.  26 ff.  – Porträtfoto des Unfallopfers. 37  BGH, Urteil vom 20.03.2012 – VI ZR 123/11 – NJW 2012, 1728, 1728 Rn. 16 – Porträtfoto des Unfallopfers; BGH, Urteil vom 06.12.2005 – VI ZR 265/04 – GRUR

30

Teil 1: Materielles Recht

der Verletzungshandlung eigenständig und individuell betroffen sein.38 Das BVerfG hat beispielsweise eine eigenständige Verletzung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts der in Deutschland lebenden Juden angenommen, die durch eine Werbekampagne einer weltweit tätigen Tierschutzorganisation herbeigeführt worden wäre. Die Kampagne wurde im Wege des einstweiligen Rechtsschutzes verboten. Auf den Werbeplakaten der geplanten Kampagne „Der Holocaust auf ihrem Teller“ sollten Bilder von Holocaust-Opfern im direkten Vergleich mit Bildern von Massentierhaltung abgebildet werden. Der Wertung des Gerichts lag die Erwägung zugrunde, „dass es zum personalen Selbstverständnis der heute in Deutschland lebenden Juden gehöre, als zugehörig zu einer durch das Schicksal herausgehobenen Personengruppe begriffen zu werden, der gegenüber eine besondere moralische Verantwortung aller anderen bestehe, und dass dies Teil ihrer Würde sei […] .“39 4. Besondere Regelungen für den Bildnisschutz Besondere Regelungen im Hinblick auf postmortalen Persönlichkeitsrechtsschutz finden sich für das Recht am eigenen Bild.40 Hinsichtlich des Rechts am eigenen Bild ist gem. § 22 S. 3 KUG die Verbreitung und Veröffentlichung von Bildnissen bis zehn Jahre nach dem Tod des Abgebildeten von der Zustimmung eines Angehörigen abhängig. Angehörige des Abgebildeten i. S. d. Norm (§ 22 S. 4 KUG) sind der Ehegatte oder Lebenspartner und seine Kinder bzw. seine Eltern, wenn keiner der erstgenannten Personen vorhanden ist. Die in § 23 KUG geregelten Ausnahmen vom Zustimmungserfordernis gelten auch für die postmortale Bildnisveröffentlichung.41 Das besonders geregelte Namensrecht gem. § 12 BGB erlischt mit dem Tod des Namensträgers, da ein Toter nicht mehr Rechtssubjekt und daher 2006, 252, 255 – Mordkommission Köln; ähnlich BGH, Urteil vom 16.09.2007 – VI ZR 244/07 – GRUR 2009, 83, 85 – Ehrensache; MüKoBGB/Rixecker, § 12 Anh. APR Rn. 48. 38  BVerfG, Beschluss vom 19.10.2006 – 1 BvR 402/06 – ZUM 2007, 380, 382 – Mordkommission Köln; vgl. auch BGH, Urteil vom 04.06.1974 – VI ZR 68/73 – GRUR 1974, 797, 800 – Fiete Schulz; Erman/Klass, Anh. § 12 BGB Rn. 79; Staudinger/J. Hager, § 823 Rn. C 36. 39  BVerfG, Beschluss vom 20.02.2009 – 1 BvR 2266/04, 2620/05 – NJW 2009, 3089, 3091 Rn. 26 – Tierschutzkampagne; gebilligt durch EGMR, Urteil vom 08.11.2012 – Nr. 43481/09 – ZUMRD 2013, 233, 238 – Tierschutzkampagne. 40  Siehe eingehend zu §§ 22 ff. KUG Schricker/Loewenheim/Götting, UrhR, § 22 KUG Rn.  1 ff. 41  Vgl. BGH, Urteil vom 14.05.2002 – VI ZR 220/01 – GRUR 2002, 690, 691 – Marlene Dietrich (Werbung der Bild-Zeitung); BGH, Urteil vom 14.11.1995 – VI ZR 410/94 – NJW 1996, 593, 594 – Willy-Brandt-Gedenkmünze.



B. Postmortales Persönlichkeitsrecht31

nicht länger Träger des Namensrechts sein kann.42 Der BGH betont, dadurch entstehe keine Schutzlücke, da das Namensrecht eine besondere Erscheinungsform des durch § 823 Abs. 1 BGB geschützten allgemeinen Persönlichkeitsrechts darstelle. Sofern also der Name nach dem Tod einer Person in einer Weise benutzt werde, die in das postmortale allgemeine Persönlichkeitsrecht eingreife, bestehe weiterhin Schutz.43

III. Postmortale Schutzdauer In Frage steht, wie lange ein Schutz über den Tod hinaus gewährt werden soll, da eine unendliche Fortwirkung nicht zweckmäßig ist. Im Rahmen des Bildnisschutzes hat sich der Gesetzgeber festgelegt und das Einwilligungserfordernis des § 22 S. 3 KUG auf zehn Jahre nach dem Tod des Abgebildeten beschränkt. Der BGH hat jedoch erkannt, dass diese Regel nicht ohne Weiteres auf alle anderen Konstellationen, die das postmortale Persönlichkeitsrecht betreffen, übertragbar ist. So geht aus der Emil Nolde-Entscheidung hervor, dass beispielsweise zwischen ausübenden und bildenden Künstlern differenziert werden muss.44 Dieser Differenzierung liegt die Annahme zugrunde, dass das Schaffen eines ausübenden Künstlers vor allem den Menschen seiner Zeit gilt. Demgegenüber überdauern die Werke eines bildenden Künstlers oftmals Jahrzehnte, wenn nicht Jahrhunderte, da der bildende Künstler der Nachwelt ein bleibendes Werk hinterlässt. Aufgrund dessen bestehe ein erhöhtes Schutzbedürfnis. Generell schwinde das Schutzbedürfnis in dem Maße, in dem die Erinnerung an den Verstorbenen verblasst und das Inte­ resse an der Bewahrung seiner Identität sinkt.45 Hinsichtlich der Schutzdauer der vermögenswerten Interessen bekräftigte der BGH in der Marlene Dietrich-Entscheidung zunächst nur, dass die Schutzdauer der vermögenswerten Interessen nicht diejenige der ideellen

42  BGH, Urteil vom 05.10.2006 – I ZR 277/03 – NJW 2007, 684, 684 – kinskiklaus.de; Bamberger/Roth/Hau/Poseck/Bamberger, §  12 BGB Rn.  54; Spindler/ Schuster/Mann, § 823 BGB Rn. 11. 43  BGH, Urteil vom 05.10.2006 – I ZR 277/03 – NJW 2007, 684, 684 – kinskiklaus.de; vgl. dazu BGH, Urteil vom 01.12.1999 – I ZR 49/97 – NJW 2000, 2195, 2197 – Marlene Dietrich; so auch Bamberger/Roth/Hau/Poseck/Bamberger, § 12 BGB Rn. 54. 44  BGH, Urteil vom 08.06.1989 – I ZR 135/87 – NJW 1990, 1986, 1988 – Emil Nolde. 45  BGH, Urteil vom 08.06.1989 – I ZR 135/87 – NJW 1990, 1986, 1988 – Emil Nolde; BVerfG, Urteil vom 24.02.1971 – 1 BvR 435/68 – GRUR 1971, 461, 469 – Mephisto.

32

Teil 1: Materielles Recht

I­nteressen übersteigen dürfe.46 In der Klaus Kinski-Entscheidung bildete er dann konkret eine Analogie zu § 22 KUG.47 Die Übertragung von dessen Schutzdauer von zehn Jahren begründete er mit einem mit den Jahren abnehmenden Schutzbedürfnis des Verstorbenen.48 Zudem bestehe bei zu Lebzeiten bekannten Personen auch ein öffentliches Interesse, sich mit dem Leben und Werk dieser Personen auseinandersetzen zu können.49

IV. Rechtsträger und Wahrnehmungsbefugte Die Zweiteilung des postmortalen Persönlichkeitsrechtsschutzes in vermögenswerte und ideelle Bestandteile wirkt sich auf die Frage der Rechtsträgerschaft aus. Vermögenswerten Komponenten gehören als Bestandteil des Vermögens zum Nachlass des Erblassers i. S. d. § 1922 BGB und gehen damit auf den oder die Erben über. Die Erben werden daher Rechtsträger der vermögenswerten Bestandteile.50 Im Übrigen sind die ideellen Bestandteile aufgrund ihres höchstpersön­ lichen Charakters unvererblich.51 Der Rechtsträger selbst ist tot, somit endet auch seine Rechtsfähigkeit. Die Rechtsprechung52 und h. M. der Literatur53 gehen daher davon aus, dass entweder Personen, die vom Verstorbenen zu Lebzeiten zur Wahrnehmung seiner Persönlichkeitsrechte bestimmt worden sind, oder im Übrigen i. S. d. § 22 S. 3 KUG analog seine nahen Angehörigen sein postmortales Persönlichkeitsrecht wahrnehmen. In der Konsequenz sind 46  BGH, Urteil vom 01.12.1999 – I ZR 49/97 – NJW 2000, 2195, 2199 – Marlene Dietrich. 47  BGH, Urteil vom 05. 10. 2006 – I ZR 277/03 – NJW 2007, 684, 685 – kinskiklaus.de. 48  Für eine Schutzfrist von 70 Jahren nach dem Tod in Anlehnung an § 64 UrhG Götting, Persönlichkeitsrechte als Vermögensrechte, S. 281; Götting/Schertz/Seitz/ Götting, Hdb. des Persönlichkeitsrechts, § 2 Rn. 37; zustimmend Reber, GRUR Int 2007, 492, 498; für eine Schutzfrist von 25 Jahren Hubmann, Persönlichkeitsrecht, S. 346; jedenfalls eine Schutzfrist von zehn Jahren als zu kurz betrachtend Erman/ Klass, Anh. § 12 BGB Rn. 75; Jauernig/Teichmann, § 823 BGB Rn. 66. 49  BGH, Urteil vom 05. 10. 2006 – I ZR 277/03 – NJW 2007, 684, 685 – kinskiklaus.de. 50  Bamberger/Roth/Hau/Poseck/Bamberger, § 12 BGB Rn. 162; MüKoBGB/Rixecker, § 12 Anh. APR Rn. 51; MüKoBGB/Leipold, § 1922 BGB Rn. 167. 51  BGH, Urteil vom 20.03.1968 – I ZR 44/66 – GRUR 1968, 552, 554 – Mephisto. 52  BGH, Urteil vom 20.03.1968 – I ZR 44/66 – GRUR 1968, 552, 555 – Mephisto; BGH, Urteil vom 08.06.1989 – I ZR 135/87 – NJW 1990, 1986, 1987 – Emil Nolde. 53  Bamberger/Roth/Hau/Poseck/Bamberger, § 12 BGB Rn. 162 f.; Götting/Schertz/ Seitz/Schmitt, Hdb. des Persönlichkeitsrechts, § 29 Rn. 57; Hubmann, Persönlichkeitsrecht, S. 347; MüKoBGB/Rixecker, § 12 Anh. APR Rn. 50; Staudinger/J. Hager, § 823 Rn. C 40.



B. Postmortales Persönlichkeitsrecht33

die Angehörigen nach dieser Ansicht Wahrnehmungsberechtigte und üben kein eigenes Recht aus.54

V. Rechtswidrigkeit einer postmortalen Persönlichkeitsrechtsverletzung 1. Verletzung ideeller Bestandteile Um zu beurteilen, ob eine Verletzung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts einer lebenden Person vorliegt, bedarf es einer umfassenden Güterund Interessenabwägung, die sowohl die Rechte des Persönlichkeitsrechtsträgers (Art. 2 Abs. 1 i. V. m. Art. 1 Abs. 1 GG) als auch die des potentiellen Verletzers gegeneinander abwägt. Auf Seiten des Verletzers können beispielsweise das Recht auf freie Meinungsäußerung (Art. 5 Abs. 1 S. 1 GG) oder die Pressefreiheit (Art. 5 Abs. 1 S. 2 GG) einen Eingriff in das allgemeine Persönlichkeitsrecht rechtfertigen. Wie bereits erwähnt, ist aber nach Ansicht der Rechtsprechung bei Eingriffen in das postmortale Persönlichkeitsrecht keine Güterabwägung möglich, da es seine dogmatische Grundlage allein im Schutz der gem. Art. 1 Abs. 1 GG unantastbaren und somit abwägungsfesten Menschenwürde findet.55 Daraus folgt aber nicht, dass Verletzungen des Persönlichkeitsrechts von Verstorbenen einfacher zu bejahen sind als solche zum Nachteil lebender Personen. Es bedarf nach der Rechtsprechung nämlich einer besonderen Begründung für die Annahme eines Eingriffs in die Menschenwürde, da sämt­ liche Grundrechte Konkretisierungen des Prinzips der Menschenwürde sind. Es reiche daher nicht aus, dass die Menschenwürde nur berührt ist, sondern es müsse schon auf Eingriffsebene eine Verletzung vorliegen.56 Bei Angriffen auf den durch die Lebensstellung erworbenen Geltungsanspruch einer Person genüge zum Beispiel nicht dessen Infragestellung, wohl aber die grobe Entstellung dieses Geltungsanspruchs.57 Um zu ermitteln, ob überhaupt ein – verletzender – Eingriff in die Menschenwürde vorliegt, müssen im Wesentlichen aber dieselben Erwägungen 54  A. A. Staudinger/J. Hager, § 823 Rn. C 39 f.; Soergel/Stein, § 1922 Rn. 25 f.; MüKoBGB/Leipold, § 1922, Rn. 161; Götting/Schertz/Seitz/Brändel, Hdb. des Persönlichkeitsrechts (1. Aufl. 2008), § 37 Rn. 28 ff. 55  Siehe dazu oben unter Teil 1 B. I. 56  BVerfG, Beschluss vom 20.02.2009 – 1 BvR 2266/04, 2620/05 – NJW 2009, 3089, 3090 Rn. 19 – Tierschutzkampagne; BVerfG, Beschluss vom 05.04.2001 – 1 BvR 932/94 – NJW 2001, 2957, 2959 – Wilhelm Kaisen. 57  BVerfG, Beschluss vom 05.04.2001 – 1 BvR 932/94 – NJW 2001, 2957, 2959 – Wilhelm Kaisen.

34

Teil 1: Materielles Recht

aufgegriffen werden, die sonst auf Rechtfertigungsebene im Rahmen der Güterabwägung zur Beurteilung einer Verletzung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts relevant sind. Eine Güterabwägung kann daher auch im Anwendungsbereich des Art. 1 Abs. 1 GG nicht vollständig entfallen, sondern ist rein faktisch vorzuziehen und muss dementsprechend bereits auf Ebene des Eingriffs erfolgen.58 So liegt die Eingriffsschwelle auch nach dem Tod beispielsweise bei einem Politiker höher als bei einer Privatperson.59 2. Verletzung vermögenswerter Bestandteile Ebenso muss im Wege der Abwägung ermittelt werden, ob eine Verletzung vermögenswerter Bestandteile vorliegt. Da sich die Befugnisse des Erben aus den vermögenswerten Bestandteilen des postmortalen Persönlichkeitsrechts vom Träger des Persönlichkeitsrechts, also dem Verstorbenen, ableiten, dürfen diese nicht gegen dessen mutmaßlichen Willen eingesetzt werden.60 Dem Erben soll es nicht möglich sein, die öffentliche Auseinandersetzung mit Leben und Werk des Verstorbenen zu kontrollieren oder gar zu steuern.61 So ist bei der Abwägung zu beachten, ob sich der potentielle Verletzer für seine Handlungen auf Grundrechte, wie die Freiheit der Meinungsäußerung gem. Art. 5 Abs. 1 GG und die Freiheit der Kunst gem. Art. 5 Abs. 3 GG, berufen kann.62 In diesem Zusammenhang weist die Rechtsprechung vermehrt darauf hin, dass der Schutz vermögenswerter Interessen des Persönlichkeitsrechts nur einfachgesetzlicher Natur sei63 und daher grundsätzlich hinter der verfassungsrechtlich gesicherten Meinungs- oder Pressefreiheit zurückstehen müsse.64 58  BeckOKInfoMedienR/Söder, § 823 BGB Rn. 81.1.; ähnlich MüKoBGB/Leipold, § 1922 Rn. 163 ff. 59  Staudinger/J. Hager, § 823 Rn. C 34a; siehe auch Prinz/Peters, Medienrecht Rn. 885; vgl. OLG Düsseldorf, Urteil vom 16.06.1999 – 15 U 171/98 – NJW-RR 2000, 321, 322 – Galinski. 60  BGH, Urteil vom 05.10.2006 – I ZR 277/03 – NJW 2007, 684, 685 Rn. 13 – kinski-klaus.de; BGH, Urteil vom 01.12.1999 – I ZR 49/97 – NJW 2000, 2195, 2199 – Marlene Dietrich; siehe dazu auch MüKoBGB/Leipold, § 1922 BGB Rn. 169. 61  BGH, Urteil vom 05.10.2006 – I ZR 277/03 – NJW 2007, 684, 685 Rn. 13 – kinski-klaus.de. 62  BGH, Urteil vom 05.10.2006 – I ZR 277/03 – NJW 2007, 684, 685 Rn. 14 – kinski-klaus.de. 63  BVerfG, Beschluss vom 22.08.2006 – 1 BvR 1168/04 – NJW 2006, 3409, 3409 – Der blaue Engel. 64  BGH, Urteil vom 20.03.2012 – VI ZR 123/11 – NJW 2012, 1728, 1730 Rn. 29 – Porträtfoto des Unfallopfers; BGH, Urteil vom 29.10.2009 – I ZR 65/07 – GRUR 2010, 546, 548 – Boris Becker; BGH, Urteil vom 05.06.2008 – I ZR 96/07 – GRUR 2008, 1124, 1125 – Ernst August; BGH, Urteil vom 26.10.2006 – I ZR 182/04 –



B. Postmortales Persönlichkeitsrecht35

So liegt regelmäßig keine Verletzung vermögenswerter Bestandteile vor, sofern die Presse Bildnisse von zu Lebzeiten unbekannten Personen unter rein publizistischen Gesichtspunkten im Zusammenhang mit Beiträgen aus dem Tagesgeschehen verwendet. Bei einer solchen Art der Berichterstattung geht es nicht um die Nutzung vermögenswerter Bestandteile des Persönlichkeitsrechts. Dass eine Abbildung zur Erhöhung der Verkaufszahlen der Auflage führt, ist lediglich ein Nebeneffekt.65

VI. Rechtsschutz gegen Verletzungen des postmortalen Persönlichkeitsrechts Ergibt die Prüfung, dass die zu beurteilende Handlung tatsächlich rechtswidrig ist, bestehen verschiedene Ansprüche. Grundsätzlich gelten die allgemeinen Regeln. Die oben benannte Zweigliederigkeit postmortalen Schutzes – Schutz ideeller Werte einerseits und Schutz vermögenswerter Positionen andererseits – wirkt sich auf Ebene der Rechtsfolgen aus, die für Verletzungen ideeller und vermögenswerter Bestandteile divergieren. 1. Aktivlegitimation bei postmortalen Persönlichkeitsrechtsverletzungen Zunächst einmal ist in Bezug auf die Aktivlegitimation zu unterscheiden. Die Erben, die nicht zwangsläufig, aber möglicherweise personenidentisch mit den Angehörigen sind, werden Rechtsträger der vermögenswerten Bestandteile des postmortalen Persönlichkeitsrechts.66 Bei einer Verletzung beispielsweise durch Ausbeutung für Werbezwecke sind die Erben damit klagebefugt. Allerdings müssen die Erben nach überwiegender Ansicht im Interesse bzw. dem mutmaßlichen Interesse des Verstorbenen handeln.67 Eine Verletzung der ideellen Bestandteile des postmortalen Persönlichkeitsrechts kann hingegen von den Angehörigen geltend gemacht werden. GRUR 2007, 139, 141 f. – Rücktritt des Finanzministers; krit. dazu Schricker/Loewenheim/Götting, UrhR, § 22 KUG Rn. 9; Staudinger/J. Hager, § 823 Rn. C 4 ff. 65  BGH, Urteil vom 20.03.2012 – VI ZR 123/11 – NJW 2012, 1728, 1730 Rn. 28 – Porträtfoto des Unfallopfers; BGH, Urteil vom 06.12.2005 – VI ZR 265/04 – GRUR 2006, 252, 254 – Mordkommission Köln. 66  Vgl. MüKoBGB/Rixecker, § 12 Anh. APR Rn.  49 f. 67  BGH, Urteil vom 01.12.1999 – I ZR 49/97 – NJW 2000, 2195, 2199 – Marlene Dietrich; BGH, Urteil vom 20.03.2012 – VI ZR 123/11 – NJW 2012, 1728, 1729 Rn. 23 – Porträtfoto des Unfallopfers; BGH, Urteil vom 05.10.2006 – I ZR 277/03 – NJW 2007, 684, 684 Rn. 13 – kinski-klaus.de; Götting/Schertz/Seitz/Götting, Hdb. des Persönlichkeitsrechts, § 10 Rn. 19; a. A. Beuthien, NJW 2003, 1220, 1222, der für einen weitreichenden Entscheidungsspielraum der Erben plädiert, ohne dass es dabei auf den (mutmaßlichen) Willen des Verstorbenen ankommen solle.

36

Teil 1: Materielles Recht

2. Rechtsfolgen Welche Rechtsfolgen eine postmortale Persönlichkeitsrechtsverletzung nach sich zieht, ist davon abhängig, ob vermögenswerte oder ideelle Bestandteile verletzt wurden. Als Rechtsträger vermögenswerter Bestandteile können Erben bei Verletzungen, die sich beispielsweise bei rufausbeutenden Werbemaßnahmen ergeben, neben den Abwehransprüchen grundsätzlich auch Schadensersatzansprüche68 und Ansprüche aus Eingriffskondiktion geltend machen.69 Ferner kommt für die Erben ein Anspruch aus angemaßter Eigengeschäftsführung gem. §§ 687 Abs. 2, 681 S. 2, 667 BGB in Betracht.70 Grundsätzlich kommen auch wettbewerbsrechtliche Ansprüche in Betracht, wenngleich diese im Bereich der postmortalen Persönlichkeitsrechtsverletzungen eine untergeordnete Rolle spielen,71 da es in den allermeisten Verletzungsfällen bereits an dem erforderlichen Wettbewerbsverhältnis fehlt.72 So hat der BGH bereits in der Frischzellenkosmetik-Entscheidung ein Wettbewerbsverhältnis zwischen dem werbenden Unternehmen und der klagenden Aktiengesellschaft abgelehnt. Die Aktiengesellschaft durfte aufgrund einer lebzeitigen Rechtseinräumung den Namen des Verstorbenen in ihrer Firma tragen.73 Die Kläger selbst haben in ebenjenem Verfahren schon gar keine wettbewerbsrechtlichen Ansprüche geltend gemacht.74 In den Marlene Dietrich-Entscheidungen hat der BGH jedenfalls ausdrücklich offen gelassen, ob zwischen der Erbin und dem jeweils werbenden Unternehmen ein Wettbewerbsverhältnis besteht.75 Bei unerlaubter Vermarktung berufen sich die Betroffenen daher in allererster Linie auf zivilrechtliche Ansprüche.76 68  Vgl. BGH, Urteil vom 05.10.2006 – I ZR 277/03 – NJW 2007, 684, 685 Rn. 11 – kinski-klaus.de. 69  BGH, Urteil vom 01.12.1999 – I ZR 226/97 – NJW 2000, 2201, 2201 – Der blaue Engel; Staudinger/J. Hager, § 823 Rn. C 47a. 70  Friedrich, Internationaler Persönlichkeitsrechtsschutz bei unerlaubter Vermarktung, S. 86, 126. 71  Claus, Postmortaler Persönlichkeitsrechtsschutz im Zeichen allgemeiner Kommerzialisierung, S.  238 ff. 72  Götting/Schertz/Seitz/Götting, Hdb. des Persönlichkeitsrechts, § 4 Rn. 20  ff.; siehe aber Thalmann, Nutzung der Abbilder von Personen des öffentlichen Interesses zu Werbezwecken, S. 327. 73  BGH, Urteil vom 17.05.1984 – I ZR 73/82 – GRUR 1984, 907, 909 – Frischzellenkosmetik. 74  Ebensowenig die Klägerin in BGH, Urteil vom 14.11.1995 – VI ZR 410/94 – NJW 1996, 593, 593 f. – Willy-Brandt-Gedenkmünze. 75  BGH, Urteil vom 01.12.1999 – I ZR 49/97 – NJW 2000, 2195, 2201 – Marlene Dietrich; BGH, Urteil vom 01.12.1999 – I ZR 226/97 – NJW 2000, 2201, 2202 – Der blaue Engel; a. A. Friedrich, Internationaler Persönlichkeitsrechtsschutz bei unerlaubter Vermarktung, S. 89.



B. Postmortales Persönlichkeitsrecht37

Bei einer Verletzung ideeller Bestandteile des postmortalen Persönlichkeitsrechts stehen den Angehörigen lediglich Abwehransprüche in Form von Unterlassungs- und Widerrufsansprüchen zu.77 Während dem Verletzten einer lebzeitigen Persönlichkeitsrechtsverletzung darüber hinaus u. U. ein Geldentschädigungsanspruch zusteht,78 erklärt die Rechtsprechung seit der Fiete Schulz-Entscheidung, dass den Wahrnehmungsberechtigten im Hinblick auf die ideellen Bestandteile des postmortalen Persönlichkeitsrechts keinerlei Geldentschädigungsansprüche zustünden.79 In dieser Entscheidung argumentierte der BGH, die Besonderheit des postmortalen Persönlichkeitsrechts liege gerade darin, dass der Aktivlegitimierte kein eigenes Recht geltend mache, sondern die Sonderrolle eines Wahrnehmungsberechtigten einnehme. Dem deutschen Verständnis nach erfülle der Anspruch auf Entschädigung in Geld vor allem eine Genugtuungsfunktion. Ebendiese Genugtuung könne der Verstorbene, dessen Recht geltend gemacht wird, aber nicht mehr erfahren und auf das Bedürfnis nach Genugtuung des klagenden Angehörigen komme es mangels Betroffenheit in einem eigenem Recht nicht an. Daher könne ein Anspruch auf Entschädigung in Geld nur zu Lebzeiten des unmittelbar Verletzten bestehen.80 Selbst wenn die Persönlichkeitsrechtsverletzung noch zu Lebzeiten des Verletzten erfolge und dieser eine auf Geldentschädigung gerichtete Klage noch selbst anhängig mache, könne nach seinem Tod ein 76  So auch für lebzeitige Persönlichkeitsrechtsverletzungen BGH, Urteil vom 05.06.2008 – I ZR 223/05 – WRP 2008 1527, 1528 – Dieter Bohlen; BGH, Urteil vom 14.10.1986 – VI ZR 10/86 – GRUR 1987, 128, 128 – NENA. 77  BGH, Urteil vom 05.10.2006 – I ZR 277/03 – NJW 2007, 684, 685 Rn. 11 – kinski-klaus.de. 78  BVerfG, Beschluss vom 14.02.1973 – 1 BvR 112/65 – GRUR 1974, 44, 48 – Soraya; BGH, Urteil vom 15.11.1994 – VI ZR 56/94 – NJW 1995, 861, 864 – Caroline von Monaco; siehe dazu auch Spindler/Schuster/Mann, § 823 BGB Rn. 99 ff.; G. Wagner, ZEuP 2000, 200 ff. 79  BGH, Urteil vom 04.06.1974 – VI ZR 68/73 – GRUR 1974, 797, 800 – Fiete Schulz; seither BGH, Urteil vom 29.04.2014 – VI ZR 246/12 – GRUR 2014, 702, 704 Rn. 18 – Trauernder Entertainer; BVerfG, Beschluss vom 19.10.2006 – 1 BvR 402/06 – ZUM 2007, 380, 381 – Mordkommission Köln. 80  BGH, Urteil vom 29.04.2014 – VI ZR 246/12 – GRUR 2014, 702, 704 Rn.  18 ff.  – Trauernder Entertainer; BGH, Urteil vom 06.12.2005 – VI ZR 265/04 – GRUR 2006, 252, 253 – Mordkommission Köln; BGH, Urteil vom 04.06.1974 – VI ZR 68/73 – GRUR 1974, 797, 800 – Fiete Schulz; vgl. auch BGH, Urteil vom 29.11.2016 – VI ZR 530/15 – NJW 2017, 800, 801 Rn. 8; so bereits Hubmann, Persönlichkeitsrecht, S. 348; Larenz/Canaris, Schuldrecht II/2, § 80 VI 1. b), S. 536; zustimmend Jauernig/Teichmann, § 823 BGB Rn. 66; kritisch dazu Frassek, Geldentschädigung bei Verletzung des sog. postmortalen Persönlichkeitsrechts, S. 43; Götting/Schertz/Seitz/Schmitt, Hdb. des Persönlichkeitsrechts, § 29 Rn. 80; Götting/ Schertz/Seitz/Brändel, Hdb. des Persönlichkeitsrechts, (1. Aufl. 2008), § 37 Rn. 26, 37; Ludyga, ZEV 2014, 333, 338; MüKoBGB/Rixecker, § 12 Anh. APR Rn. 57; Reber, GRUR Int 2007, 492, 495; Staudinger/J. Hager, § 823 Rn. C 47a.

38

Teil 1: Materielles Recht

Geldentschädigungsanspruch nicht mehr zugesprochen werden. Denn die bloße Anhängigkeit einer solchen Klage ändere nichts daran, dass die von der Geldentschädigung bezweckte Genugtuung mit dem Tod des Verletzten nicht mehr erreicht werden könne.81 Selbst wenn ein Anspruch noch zu Lebzeiten rechtshängig82 geworden ist, sei dieser nicht vererblich. Nach Ansicht des OLG Köln gilt die Unvererblichkeit auch für Fälle, in denen der Anspruch bereits zu Lebzeiten rechtshängig war und auch zugesprochen wurde, das entsprechende Urteil aber noch nicht rechtskräftig war.83 Einzig das OLG München hat bislang einen Anspruch auf Geldentschädigung auch nach dem Tod der verletzten Person zuerkannt. In dem zu entscheidenden Fall ging es um eine Veröffentlichung eines Nacktfotos von Marlene Dietrich in einer Zeitschrift. Ein Unterlassungsanspruch reicht nach Ansicht des Gerichts im Falle einer solch schwerwiegenden Verletzung nicht aus.84 Grundsätzlich kommt bei Äußerungen über Lebende, die über das Internet verbreitet werden, auch ein Anspruch auf Gegendarstellung gem. § 56 Abs. 1 RStV in Betracht, sofern die persönlichkeitsrechtsverletzende Äußerung Teil eines journalistisch-redaktionell gestalteten Angebots ist. Eine Sonderstellung nimmt der Gegendarstellungsanspruch im Hinblick auf postmortale Persönlichkeitsrechtsverletzungen ein. Angehörige können keinen Anspruch auf Gegendarstellung für einen Verstorbenen geltend machen. Das Recht auf Gegendarstellung endet nach Auffassung der Rechtsprechung mit dem Tod,85 da der Anspruch nach h. M. nichtvermögensrechtlicher Natur und daher unvererblich ist.86 Der Anspruch erlischt selbst dann, wenn dieser bereits vor dem Tod des Verletzten tituliert war.87

81  BGH, Urteil vom 29.04.2014 – VI ZR 246/12 – GRUR 2014, 702, 705 Rn.  24 f.  – Trauernder Entertainer. 82  BGH, Urteil vom 23.05.2017 – VI ZR 261/16 – NJW 2017, 3004, 3005 f. 83  OLG Köln, Urteil vom 29. Mai 2018 – I-15 U 64/17 – GRUR-RS 2018, 17910 Rn. 523 –Kohl-Protokolle. 84  OLG München, Urteil vom 09.08.2002 – 21 U 2654/02 – GRUR-RR 2002, 341, 342 – Marlene Dietrich nackt. 85  OLG Stuttgart, Urteil vom 15.02.1995 – 4 U 216/94 – NJW-RR 1996, 599, 599; OLG Hamburg, Urteil vom 23.06.1994 – 3 U 108/94 – AfP 1994, 322, 322; zustimmend Schönberger, Postmortaler Persönlichkeitsschutz, S.  36  f.; Spindler/ Schuster/Mann, § 823 BGB Rn. 11; kritisch dazu Prinz/Peters, Medienrecht Rn. 134; vgl. auch Hubmann, Persönlichkeitsrecht, S. 348. 86  KG, Urteil vom 26.01.2007 – 9 U 251/06 – ZUM-RD 232, 23; Seitz, Der Gegendarstellungsanspruch, 4. Kap. Rn. 57. 87  KG, Urteil vom 26.01.2007 – 9 U 251/06 – ZUM-RD 232, 233; Jauernig/ Stürner, § 1922 BGB Rn. 12.



B. Postmortales Persönlichkeitsrecht39

VII. Passivlegitimierte Bei Internetsachverhalten kommen verschiedene Akteure als Passivlegitimierte in Frage. Der Content-Provider erstellt eigene Inhalte und stellt diese im Internet zur Verfügung.88 Verletzen diese Inhalte Persönlichkeitsrechte, haftet der Content-Provider für seine Äußerungen. Da aber die Identität des Content-Providers nicht immer problemlos ermittelbar ist,89 können unter bestimmten Umständen auch andere Beteiligte in Haftung genommen werden. So kann es sinnvoll sein, den sog. Host-Provider in Haftung zu nehmen.90 Im Gegensatz zum Content-Provider generieren Host-Provider keine eigenen Inhalte, sondern stellen lediglich den erforderlichen Speicherplatz zur Verfügung. Denn immer wenn Inhalte oder Informationen über das Internet abgerufen werden, müssen diese irgendwo auf einem Rechner gespeichert sein, der über das Internet adressiert werden kann (sog. Server). Entweder kann ein Content-Provider dazu eigene Hardware nutzen oder aber, wie es häufiger der Fall ist, er nutzt den benötigten Speicherplatz von Host-Pro­ vidern. Die Diensteanbieter, die ihren Kunden diesen an das Internet angebundenen Speicherplatz (sog. Webspace) zur Verfügung stellen, auf welchen die Kunden (und beliebige Dritte) über das Internet zugreifen können, sind solche Host-Provider.91 So ist beispielsweise Youtube ein Host-Provider.92 Der Access-Provider hingegen schafft allein einen Zugang zum Internet.93

VIII. Zwischenergebnis Das allgemeine Persönlichkeitsrecht wirkt in Form des postmortalen Persönlichkeitsrechts auch nach dem Tod einer Person fort. Zu unterscheiden ist zwischen ideellen und vermögenswerten Bestandteilen des postmortalen Persönlichkeitsrechts. Ideelle Bestandteile sind nicht vererblich und werden daher von den Wahrnehmungsbefugten, in der Regel den Angehörigen, wahrgenommen. Vermögenswerte Bestandteile sind dementgegen vererblich und gehen daher auf die Erben über. 88  Staudinger/J. Hager,

§ 823 Rn. C 62a. JA 2013, 165, 165; Mankowski, RabelsZ Bd. 63 (1999), 203, 284 f. 90  Klöpfer, JA 2013, 165, 165. 91  Kilian/Heussen/Ballhausen/Roggenkamp, Computerrecht, 33. Ergänzungslieferung, Kap. 26 Rn. 20; ähnlich Hoeren/Sieber/Holznagel/Sieber, Hdb. MMR, Teil 18.2 Rn. 123; Staudinger/J. Hager, § 823 Rn. C 62a. 92  Ott, ZUM 2008, 556, Fn. 38; Schapiro, ZUM 2008, 273, 273 Fn. 2; Fülbier, CR 2007, 515, 517. 93  Hoeren/Sieber/Holznagel/Sieber, Hdb. MMR, Teil 18.2 Rn. 129; Kilian/Heussen/ Ballhausen/Roggenkamp, Computerrecht, 33. Ergänzungslieferung, Kap. 26 Rn. 5; Staudinger/J. Hager, § 823 Rn. C 62a. 89  Klöpfer,

40

Teil 1: Materielles Recht

Im Hinblick auf die Schutzdauer ist zu differenzieren. Während der Schutz vermögenswerter Bestandteile zehn Jahre nach dem Tod des Rechtsträgers endet, ist die Schutzdauer von ideellen Bestandteilen des postmortalen Persönlichkeitsrechts einzelfallabhängig zu bestimmen. Die Rechtsfolgen einer Verletzung sind ebenso an die Zweigliedrigkeit des postmortalen Persönlichkeitsrechts angepasst. Den Erben stehen bei der Verletzung vermögenswerter Bestandteile neben Abwehr- und Unterlassungsansprüchen auch Schadensersatzansprüche zu. Angehörige hingegen können bei der Verletzung ideeller Bestandteile lediglich Abwehr- und Unterlassungsansprüche geltend machen.

C. Postmortaler Persönlichkeitsrechtsschutz in anderen europäischen Staaten Viele europäische Mitgliedstaaten gewähren postmortalen Persönlichkeitsschutz auf die eine oder andere Art und Weise. So finden sich beispielsweise im tschechischen94, griechischen95, ungarischen96, litauischen97, polnischen98, 94  Gemäß § 15 des tschechischen Zivilgesetzbuchs nehmen Angehörige die Persönlichkeitsrechte nach dem Tod einer Person wahr. Siehe Comparative Study on the Situation in the 27 Member States as regards the law applicable to non-contractual obligations arising out of violations of privacy and rights relating to personality – JLS/2007/C4/028. Annex III. S. 29. 95  Art. 57 des griechischen ZGB: „Wer widerrechtlich in seinem Persönlichkeitsrecht verletzt wird, kann die Beseitigung der Verletzung und deren Unterlassung in Zukunft verlangen. Wenn die Verletzung die Persönlichkeit eines Verstorbenen betrifft, haben dieses Recht der Ehepartner, die Nachfahren, die Vorfahren, die Geschwister oder seine Erben aus Testament. Ein Schadensersatzanspruch aus unerlaubter Handlung ist nicht ausgeschlossen.“ Übersetzung nach Karakostas, ZEuP 2003, 114, 128 Fn. 4. 96  Küpper, Einführung in das ungarische Recht, S. 99. Postmortaler Persönlichkeitsrechtsschutz ist als Andenkensschutz an den Verstorbenen ausgestaltet (kegyeleti jog). § 2:87 BGB 2009 normiert, dass Angehörige, testamentarisch Bedachte und bestimmte Vereine gegen Verletzer vorgehen können. 97  Art. 2.22 Abs. 1 des litauischen Zivilgesetzbuchs (Lietuvos Respublikos civilinis kodeksas) normiert, dass das Recht am eigenen Bild nach dem Tod einer Person vom überlebenden Ehepartner, den Eltern oder Kindern wahrgenommen wird. Jede Veröffentlichung oder Verbreitung eines Bildes, das den Verstorbenen zeigt, bedarf deren Zustimmung. Art. 2.22 Abs. 3 LR CK statuiert, dass Ansprüche auf Schadensersatz und Unterlassung nach dem Tod einer Person von den bereits benannten Angehörigen geltend gemacht werden können. Dieselbe Zustimmungspflicht besteht bei Veröffentlichungen, die das Privatleben einer (verstorbenen) Person betreffen, Art. 2.23 LR CK. Der Schutz der Ehre, normiert in Art. 2.24 LR CK, entfaltet sich jedoch nur, wenn eine falsche Information auch überlebende Angehörige betrifft. Siehe Comparative Study on the Situation in the 27 Member States as regards the law applicable to



C. Postmortaler Persönlichkeitsrechtsschutz in anderen europäischen Staaten 41

spanischen99, österreichischen100, italienischen101, französischen102, niederländischen103 und schwedischen104 Recht Regelungen zum Persönlichkeitsrechtsschutz eines Verstorbenen. In den einzelnen Rechtsordnungen stößt man vornehmlich auf zwei unterschiedliche Schutzkonzepte. Eines dieser Konzepte ist aus dem deutschen Sachrecht bekannt. Es beruht auf der Idee eines fortwirkenden Persönlichkeitsrechtsschutzes des Verstorbenen über den Tod hinaus. Der sogleich folgende Einblick in das österreichische Sachrecht belegt, dass das Konzept des postmortalen Persönlichkeitsrechtsschutzes auch in Österreich gilt. Ein anderes Konzept ist das des Andenkensschutzes, das beispielsweise in Frankreich vorherrscht. Danach ist zwar der Verstorbene nach seinem Tod nicht mehr persönlichkeitsrechtlich geschützt. Stattdessen können die Angehörigen in ihrem eigenen Recht verletzt sein, wenn das Andenken an den Verstorbenen von Dritten verunglimpft wird. Die Unterschiede zwischen den Schutzkonzepten können sich auf die Bestimmung der internationalen Zuständigkeit auswirken. Innerhalb der EU gilt im Bereich des Rechts der internationalen Zuständigkeit die EuGVVO für Zivil- und Handelssachen. Als europäische Verordnung ist sie autonom und nicht anhand der lex fori auszulegen. Das bedeutet, dass nationale Rechtsordnungen für die Auslegung europäischen Rechts nicht unmittelbar relevant sind. Eine autonome Auslegung berücksichtigt vielmehr den Zweck und die Systematik der jeweiligen Verordnung.105 Daneben fließen aber auch rechtsnon-contractual obligations arising out of violations of privacy and rights relating to personality – JLS/2007/C4/028. Annex III. S. 97. 98  Götting/Schertz/Seitz/Targosz, Hdb. des Persönlichkeitsrechts, § 62 Rn. 21; Piatowski/Kordasiewicz, in: Deutsch-Polnisches Kolloquium, S. 17 ff. 99  Im spanischen Recht regeln die Art. 4 ff. des Organgesetzes 1/1982 den postmortalen Persönlichkeitsrechtsschutz explizit. Zwar erlöschen die Persönlichkeitsrechte grundsätzlich mit dem Tod einer Person, doch soll sein Andenken geschützt werden. Siehe Introduccion de Ley Orgánica 1/1982, de 5 de mayo, sobre protección civil del derecho al honor, a la intimidad personal y familiar y a la propia imagen. Siehe dazu Götting/Schertz/Seitz/Trebes, Hdb. des Persönlichkeitsrechts, § 64 Rn. 36; Hückel, Persönlichkeitsrechtsschutz und Geldersatz im deutschen und spanischen Zivilrecht, S.  30 ff. 100  Siehe dazu sogleich unter Teil 1 C. I. 101  Siehe dazu Götting/Schertz/Seitz/Stein, Hdb. des Persönlichkeitsrechts, § 65 Rn. 25. 102  Siehe dazu sogleich unter Teil 1 C. II. 103  Siehe Comparative Study on the Situation in the 27 Member States as regards the law applicable to non-contractual obligations arising out of violations of privacy and rights relating to personality – JLS/2007/C4/028. Annex III. S. 111. 104  Siehe Comparative Study on the Situation in the 27 Member States as regards the law applicable to non-contractual obligations arising out of violations of privacy and rights relating to personality – JLS/2007/C4/028. Annex III. S. 141. 105  Siehe zur autonomen Auslegung unter Teil 2 C. III.

42

Teil 1: Materielles Recht

vergleichende Erwägungen in die Auslegung des Verordnungstextes ein, sodass andere Rechtsordnungen bei der Auslegung des europäischen Rechts mittelbar eine Rolle spielen.106 Eine Andenkensschutztheorie gilt auch auch in der Schweiz.107 Die Schweiz ist kein Mitgliedstaat der EU, sodass die EuGVVO im Verhältnis der zwischen den Mitgliedstaaten und der Schweiz keine Anwendung findet. Stattdessen gilt das LugÜ, das in großen Teilen mit der EuGVVO übereinstimmt und daher gleich ausgelegt wird.108 Im Hinblick auf das Kollisionsrecht bleibt festzustellen, dass die Regeln des deutschen Kollisionsrechts, also beispielsweise des EGBGB, grundsätzlich jedes Recht für anwendbar erklären können. Aufgrund dessen dienen die folgenden Länderberichte dazu, einen Eindruck davon zu gewinnen, welche Konsequenzen die Anwendung fremden Rechts u. U. hat.

I. Österreich Wenngleich es an einer ausdrücklichen Regelung fehlt, schützt das österreichische Recht nach h. M. der Literatur109 und Rechtsprechung110 das Persönlichkeitsrecht eines Verstorbenen. Als dogmatische Grundlage dient zum einen § 16 AGBGB, der allgemein den Persönlichkeitsschutz normiert,111 und zum anderen § 1330 AGBGB, der den Schutz der Ehre gesondert re106  Siehe dazu Colernic, ZEuP 2005, 225, 229; Hess, EZPR, § 4 II.; Schack, IZVR, § 2 Rn. 54 f. 107  Siehe dazu sogleich unter C. III.; Götting/Schertz/Seitz/Bohne, Hdb. des Persönlichkeitsrechts, § 63 Rn. 43 ff. 108  Siehe zum LugÜ Teil 2 B. II. 109  Götting/Schertz/Seitz/Bohne, Hdb. des Persönlichkeitsrechts, § 61 Rn. 6; Gruber/Kalss/Müller/Schauer/Schauer, Erbrecht und Vermögensnachfolge, § 16 Rn. 12; Handler, Der Schutz von Persönlichkeitsrechten, S. 65; Koziol/Bydlinski/Bollen­ berger/Koch, § 16 Rn. 5; Pierer, Postmortaler Schutz von Persönlichkeitsrechten, S.  33 ff.; Schwimann/Egger, § 16 ABGB Rn. 17; Schwimann/Wittwer, § 1330 ABGB Rn. 9. 110  OGH, Urteil vom 21.12.2017 – 6 Ob 193/17a – NLMR 2018, 85 ff. – Verstorbener Angeklagter; OGH, Beschluss vom 22.12.2016 – 6 Ob 209/16b – GRUR Int. 2017, 469, 470 Rn. 2.1. – Drogenszene; OGH, Beschluss 25.09.2015 – 6 Ob 182/15f – MR 2015, 293, 294 f. – Vermeer; OGH, Urteil vom 17.02.2014 – 4 Ob 203/13a – GRUR Int. 2014, 618, 620 – Dubiose Geschäfte; OGH, Beschluss vom 25.03.2014 – 4 Ob 224/13i – Trauernder Witwer; OGH, Beschluss vom 13.07.2010 – 4 Ob 112/10i – MR 2010, 316, 318 – Sexualverhalten; OGH, Urteil vom 29.08.2002 – 6 Ob 283/01p – MR 2002, 288, 291 – Omofuma. 111  OGH, Urteil vom 29.08.2002 – 6 Ob 283/01p – MR 2002, 288, 291 – Omofuma; zustimmend Gruber/Kalss/Müller/Schauer/Schauer, Erbrecht und Vermögensnachfolge § 16 Rn. 12, Schwimann/Wittwer, § 1330 Rn. 9.



C. Postmortaler Persönlichkeitsrechtsschutz in anderen europäischen Staaten 43

gelt.112 Ähnlich wie im deutschen Recht nimmt das österreichische Recht an, dass das Persönlichkeitsrecht als höchstpersönliches Recht zwar unvererblich ist, dieser Umstand aber einem postmortalen Persönlichkeitsrechtsschutz nicht im Wege steht. Vielmehr bleibt auch nach dem Tod einer Person ein gewisser Schutz bestehen, um die freie Entfaltung der Persönlichkeit möglichst weitgehend zu gewährleisten.113 Dieser Schutz umfasst das Recht auf Ehre des Verstorbenen, das ihn vor groben Entstellungen schützt.114 Ob eine Verletzung vorliegt, ist im Wege der Interessenabwägung zu ermitteln.115 Die Rechte des Verstorbenen sind von den Angehörigen wahrzunehmen.116 Es handelt sich nach österreichischer Dogmatik, wie auch im deutschen Sachrecht, nicht um die Beeinträchtigung eines eigenen Rechts der Angehörigen, sondern um den Schutz des Rufs und anderer Persönlichkeitsmerkmale des Verstorbenen.117 Besondere Regelungen findet sich in §§ 77 f. ÖUrhG für den postmortalen Brief- und Bildnisschutz. § 78 ÖUrhG verbietet, dass Bildnisse von Personen öffentlich ausgestellt oder auf eine andere Art, wodurch sie der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden, verbreitet werden, wenn dadurch berechtigte Interessen des Abgebildeten verletzt werden. Falls der Abgebildete verstorben ist, ist die Veröffentlichung untersagt, wenn durch sie berechtigte Inte­ ressen eines nahen Angehörigen verletzt würden. Nahe Angehörige sind die Verwandten in auf- und absteigender Linie sowie der überlebende Ehegatte. Die mit dem Abgebildeten im ersten Grad Verwandten und der überlebende Ehegatte genießen den Schutz Zeit ihres Lebens, andere Angehörige nur, wenn seit dem Ablauf des Todesjahres zehn Jahre noch nicht verstrichen sind.118 § 78 Abs. 1 ÖUrhG i. V. m. § 77 Abs. 2 ÖUrhG gewährt dem Ange112  Koziol/Bydlinksi/Bollenberger/Danzl, § 1330 ABGB Rn. 1; vgl. auch OGH, Beschluss 25.09.2015 – 6 Ob 182/15f – MR 2015, 293, 295 – Vermeer. 113  Ähnlich Götting/Schertz/Seitz/Bohne, Hdb. des Persönlichkeitsrechts, § 61 Rn. 6. 114  Götting/Schertz/Seitz/Bohne, Hdb. des Persönlichkeitsrechts, § 61 Rn. 6. 115  Siehe zu § 16 ABGB Koziol/Bydlinksi/Bollenberger/Koch, § 16 ABGB Rn. 4. 116  OGH, Beschluss vom 22.12.2016 – 6 Ob 209/16b – GRUR Int. 2017, 469, 471 Rn. 4 – Drogenszene; OGH, Beschluss 25.09.2015 – 6 Ob 182/15f – MR 2015, 293, 295 – Vermeer; OGH, Beschluss vom 25.03.2014 – 4 Ob 224/13i – Trauernder Witwer; Koziol/Bydlinksi/Bollenberger/Danzl, § 1330 ABGB Rn. 1; Schwimann/Eggers, § 16 ABGB Rn. 17. 117  Gounalakis/Rhode, Persönlichkeitsschutz im Internet, Rn. 478; vgl. Pierer, Postmortaler Schutz von Persönlichkeitsrechten, S. 45; vgl. OGH, Urteil vom 21.12.2017 – 6 Ob 193/17a – NLMR 2018, 85, 87 – Verstorbener Angeklagter; OGH, Urteil vom 29.08.2002 – 6 Ob 283/01p – MR 2002, 288, 291 – Omofuma; OGH, Beschluss vom 30.08.2016 – 1 Ob 116/16i – Obduktion. 118  OGH, Urteil vom 07.11.2007 – 6 Ob 57/06k – ZEuP 2009, 812, 814 f. – Ernst Happel Briefmarke.

44

Teil 1: Materielles Recht

hörigen also ein eigenes Recht, sofern seine Interessen durch die Veröffent­ lichung eines Bildnisses des Verstorbenen verletzt sind. § 78 ÖUrhG wird insofern weit ausgelegt, als ein eigenes Rechts des Angehörigen bereits dann als beeinträchtigt gilt, wenn die Interessenabwägung zu Lebzeiten des Betroffenen zu dessen Gunsten ausgegangen wäre.119 Die Interessen des Verstorbenen sind bei der Interessenabwägung zu berücksichtigen.120 Der OGH lässt bisher offen, ob für das postmortale Persönlichkeitsrecht eine starre Schutzdauer i. S. d. §§ 77 Abs. 2, 78 Abs. 2 ÖUrhG analog gilt oder diese einzelfallabhängig bestimmt werden muss. Der Schutz bestehe jedenfalls, sofern nach dem Tod erst wenige Monate verstrichen seien und das mediale Interesse noch vorhanden sei.121 Ähnlich dem deutschen Recht besteht auf Rechtsfolgenseite ein Anspruch auf Unterlassung, der von den Angehörigen geltend zu machen ist.122 Auch in Österreich besteht die Auffassung, dass Angehörige und Erben bei ideellen Schäden keinen Anspruch auf Geldersatz (etwa aus § 87 Abs. 2 ÖUrhG) geltend machen können, da sie selbst keinen eigenen Schaden erlitten haben.123 Ein Anspruch auf Widerruf besteht in der Regel ebenfalls nicht, da § 1330 Abs. 2 AGBGB dazu eine Kreditgefährdung des Betroffenen verlangt. Der Verstorbene selbst könne jedoch einer solchen Gefährdung nicht mehr ausgesetzt sein.124 Der OGH deutet auch die Vererblichkeit vermögensrechtlicher Bestandteile des postmortalen Persönlichkeitsrechts in einem obiter dictum an.125

119  OGH, Beschluss vom 22.12.2016 – 6 Ob 209/16b – GRUR Int. 2017, 469, 471 Rn. 4 – Drogenszene; OGH, Beschluss vom 25.03.2014 – 4 Ob 224/13i – Trauernder Witwer; OGH, Urteil vom 17.02.2014 – 4 Ob 203/13a – GRUR Int. 2014, 618, 620 f.  – Dubiose Geschäfte. 120  OGH, Beschluss vom 25.03.2014 – 4 Ob 224/13i – Trauernder Witwer. 121  OGH, Urteil vom 29.08.2002 – 6 Ob 283/01p – MR 2002, 288, 292 – Omofuma. 122  OGH, Beschluss vom 25.09.2015 – 6 Ob 182/15f – MR 2015, 293, 295 – Vermeer. 123  OGH, Beschluss vom 22.12.2016 – 6 Ob 209/16b – GRUR Int. 2017, 469, 471 Rn. 6.1  – Drogenszene; OGH, Urteil vom 29.08.2002 – 6 Ob 283/01p – MR 2002, 288, 292 – Omofuma; Gruber/Kalss/Müller/Schauer/Schauer, Erbrecht und Vermögensnachfolge, § 16 Rn. 14; a. A. Pierer, Postmortaler Schutz von Persönlichkeitsrechten, S.  173 f. 124  OGH, Urteil vom 29.08.2002 – 6 Ob 283/01p – MR 2002, 288, 292 – Omofuma. 125  OGH, Urteil vom 17.02.2014 – 4 Ob 203/13a – GRUR Int. 2014, 618, 620 – Dubiose Geschäfte; zuvor noch offen gelassen in OGH, Urteil vom 07.11.2007 – 6 Ob 57/06k – ZEuP 2009, 812, 817 – Ernst Happel Briefmarke.



C. Postmortaler Persönlichkeitsrechtsschutz in anderen europäischen Staaten 45

Die Wertungen des österreichischen Rechts im Hinblick auf den Schutz des postmortalen Persönlichkeitsrechts ähneln stark denen des deutschen Rechts. Das ist u. a. auch daran erkennbar, dass sich die österreichische Rechtsprechung zum Teil ausführlich auf die deutsche Rechtsprechung bezieht.126

II. Frankreich Das Persönlichkeitsrecht ist im französischen Recht verfassungsrechtlich über Art. 2 der Erklärung der Menschenrechte geschützt. Einfachgesetzlich gewähren Art. 9 Code Civil den Schutz der Privatsphäre und Art. 16 Code Civil den Schutz der Menschenwürde. Das Persönlichkeitsrecht ist auch im französischen Recht grundsätzlich unvererblich.127 Mit dem Tod einer Person erlöschen im französischen Recht neben ihrer Rechtsfähigkeit128 auch ihre Persönlichkeitsrechte.129 Eine Fortwirkung des Persönlichkeitsrechtsschutzes nach dem Tod einer Person ist dem französischen Recht unbekannt. Trotzdem ist auch in Frankreich beispielsweise die Verbreitung entwürdigender Fotos eines Verstorbenen rechtswidrig.130 In einem Fall, der letztlich bis zum EGMR gelangte, klagten die Mutter und zwei Schwestern eines verstorbenen Entführungsopfers. Eine französische Zeitung hatte von den Entführern angefertigte Bilder veröffentlicht, die das Opfer mit erkennbaren Spuren von Folter zeigten. Das Opfer starb infolge der ihm zugefügten Verletzungen. Die Klägerinnen beriefen sich auf eine Verletzung ihrer Privatsphäre durch die Veröffentlichung der Fotos. Die Cour de Cassation bestätigte, dass durch die Verbreitung der Fotos das Andenken sowie die Achtung des Toten und da-

126  OGH,

fuma.

Urteil vom 29.08.2002 – 6 Ob 283/01p – MR 2002, 288, 292 – Omo-

127  Ferid/Sonnenberger, Das Französische Zivilrecht, Kap. 1 D 242; Götting/ Schertz/Seitz/Trebes, Hdb. des Persönlichkeitsrechts, § 59 Rn. 5; Heisig, Persönlichkeitsschutz in Deutschland und Frankreich, S. 83; Trebes, Zivilrechtlicher Schutz der Persönlichkeit vor Presseveröffentlichungen in Deutschland, Frankreich und Spanien, S. 99; Vogel, Konvergenz der medienpersönlichkeitsrechtlichen Rechtsbehelfe, S. 22. 128  Sonnenberger/Classen/Sonnenberger, Einführung in französisches Recht, § 4 Nr. 95. 129  Dalloz, Code Civil, Art. 9 CC n. 8; Ferid/Sonnenberger, Das Französische Zivilrecht, Kap. 1 C 134; Götting/Schertz/Seitz/Trebes, Hdb. des Persönlichkeitsrechts, § 59 Rn. 49. 130  Cour de Cassation, Arrêt n° 674 du 1er juillet 2010 (09-15.479) – Entführungsopfer; gebilligt durch EGMR, Urteil vom 25.02.2016 – 4683/11 – NJOZ 2018, 158 ff.; Cour d’appel de Paris, Arrêt du 24 février 1998 – SNC VSD, SNC Hachette Filipacchi et autre c/Mme veuve Érignac et autres – „Photographie de la dépouille mortelle“ – LEGICOM, 4/1999 (N° 20), p. 143–144; Dalloz, Code Civil, Art. 9 CC n. 9.

46

Teil 1: Materielles Recht

durch die Privatsphäre der Angehörigen verletzt sei.131 Die Bilder mussten geschwärzt werden und den Angehörigen wurde ein Schmerzensgeld zugesprochen. Das französische Recht stellt im Unterschied zum deutschen Recht auf eine Verletzung der Rechte der Angehörigen ab,132 die ihrerseits in ihrer Privatsphäre verletzt sein können, wenn etwa die Trauer der Angehörigen verstärkt wird.133 Über die Anerkennung vermögenswerter Bestandteile des allgemeinen Persönlichkeitsrechts wird in Frankreich noch diskutiert. Eine Vererblichkeit der vermögenswerten Bestandteile hat die Cour de Cassation abgelehnt,134 sodass sie postmortal jedenfalls nicht bestehen.

III. Schweiz Im Hinblick auf den Persönlichkeitsrechtsschutz von Verstorbenen ähnelt das schweizerische Sachrecht dem französischem Sachrecht.135 Art. 31 Abs. 1 ZGB136 bestimmt, dass die Rechtsfähigkeit einer Person mit ihrem Tod endet. Persönlichkeitsrechte gelten als unvererblich und erlöschen daher mit dem Tod.137 Die Gewährung postmortalen Persönlichkeitsrechtsschutzes, in der Art wie sie aus der deutschen Rechtsordnung bekannt ist,

131  Cour

opfer.

de Cassation, Arrêt n° 674 du 1er juillet 2010 (09-15.479) – Entführungs-

132  Gleichauf, Das postmortale Persönlichkeitsrecht im internationalen Privatrecht, S. 204; Götting/Schertz/Seitz/Trebes, Hdb. des Persönlichkeitsrechts, § 59 Rn. 49; Heisig, Persönlichkeitsschutz in Deutschland und Frankreich, S. 84; Trebes, Zivilrechtlicher Schutz der Persönlichkeit vor Presseveröffentlichungen in Deutschland, Frankreich und Spanien, S. 118. 133  Cour d’appel de Paris, Arrêt du 24 février 1998 SNC VSD, SNC Hachette Filipacchi et autre c/Mme veuve Érignac et autres – „Photographie de la dépouille mortelle“, LEGICOM, 4/1999 (N° 20), p. 143–144 – gebilligt durch EGMR, Urteil vom 14.06.2007 – 71111/01 NLMR 2007, 140, 141 – Hachette Filipacchi Associé. 134  Götting/Schertz/Seitz/Trebes, Hdb. des Persönlichkeitsrechts, § 59 Rn. 56 ff. 135  Wenngleich im Recht der internationalen Zuständigkeit zwar nicht die ­EuGVVO im Verhältnis zur Schweiz gilt, sondern das LugÜ, stimmt dieses Übereinkommen aber im Wesentlichen mit der EuGVVO überein und ist entsprechend auch gleich auszulegen. Zudem kann das Kollisionsrecht schweizerisches Recht zur Anwendung berufen. 136  Art. 31 Abs. 1 ZGB: „Die Persönlichkeit beginnt mit dem Leben nach der vollendeten Geburt und endet mit dem Tode.“ 137  BSK ZGB I/Meili, Art. 28 Rn. 7; OFK-ZGB/Büchler/Frei, Art. 28 ZGB Rn. 1; Pedrazzini/Oberholzer, Grundriss des Personenrechts, S. 35; vgl. BGE 101 II 177 S. 191 – Gautschi.



C. Postmortaler Persönlichkeitsrechtsschutz in anderen europäischen Staaten 47

lehnt die schweizerische Rechtsprechung und Literatur ab.138 Wie bereits einleitend angedeutet,139 sieht das schweizerische Recht stattdessen einen An­ denkensschutz der Hinterbliebenen vor.140 Dieser leitet sich aus den Art. 28 ff. ZGB ab, die den Persönlichkeitsrechtsschutz von lebenden Personen normieren.141 Nach schweizerischer Auffassung kann bei einer Persönlichkeitsrechtsverletzung des Verstorbenen nur das Pietätsgefühl der Angehörigen derart gestört werden, dass sie Ansprüche (etwa Art. 49 OR) aus eigenem Recht geltend machen können.142 Die Missachtung und Verunglimpfung des Verstorbenen wird dabei als ein Angriff auf die Integrität der Angehörigen selbst verstanden.143 Hinsichtlich etwaiger vermögenswerter Bestandteile des postmortalen Persönlichkeitsrechts ist im schweizerischen Recht einiges ungeklärt. Jedenfalls ist die Nutzung solcher Güter nicht im Andenkensschutz enthalten.144 Dennoch gibt es in der Literatur Bestrebungen nicht nur vermögenswerte Bestandteile des Persönlichkeitsrechts anzuerkennen, sondern diese auch als vererblich zu betrachten.145

138  BGE 129 I 302  ff. – Dignitas; BGE 104 II 225, S. 235; BGE 127 I 145, S. 162  – Tino; vgl. BSK ZGB I/Meili, Art. 28 Rn. 35; Götting/Schertz/Seitz/Bohne, Hdb. des Persönlichkeitsrechts, § 63 Rn. 43 ff.; Knellwolf, Postmortaler Persönlichkeitsschutz, S.  80 f.; Pedrazzini/Oberholzer, Grundriss des Personenrechts, S. 178; kritisch dazu Bucher, Natürliche Personen und Persönlichkeitsschutz, § 16 I 5 Rn.  486 ff. 139  Siehe oben unter Teil 1 C. Vor I. 140  BSK ZGB I/Meili, Art. 28 Rn. 35; Götting/Schertz/Seitz/Bohne, Hdb. des Persönlichkeitsrechts, § 63 Rn. 44; Knellwolf, Postmortaler Persönlichkeitsschutz, S. 80 f.; für ein Modell des Andenkensschutzes auch im deutschen Recht Claus, Postmortaler Persönlichkeitsschutz im Zeichen allgemeiner Kommerzialisierung, S.  260 ff.; ähnlich Schwerdtner, Persönlichkeitsrecht, S. 110 ff. 141  Tuor/Schnyder/Schmid, ZGB, S. 96; vgl. auch BGE 101 II, S. 191. 142  BSK OR I/Heierli/Schnyder, Art. 49 Rn. 6; Bucher, Natürliche Personen und Persönlichkeitsschutz, § 16 I 5 Rn. 449 ff.; Götting/Schertz/Seitz/Bohne, Hdb. des Persönlichkeitsrechts, § 63 Rn. 44; vgl. BGE 127 I 145, S. 162 – Tino; BGE 109 II, 359 f.; Druey, Grundriss des Erbrechts, § 3 Rn. 11; OFK-ZGB/Büchler/Frei, Art. 28 ZGB Rn. 4; vgl. Knellwolf, Postmortaler Persönlichkeitsschutz, S. 99. 143  Bucher, Natürliche Personen und Persönlichkeitsschutz, § 16 I 5 Rn. 485; Büchler, AcP Bd. 206 (2006), S. 341; Knellwolf, ZUM 1997, 783, 785. 144  Büchler, AcP Bd. 206 (2006), S. 341. 145  BSK ZGB I/Meili, Art. 28 Rn. 7; Meyer, Privatrechtliche Persönlichkeitsrechte im kommerziellen Rechtsverkehr, S. 406 ff.; OFK-ZGB/Büchler/Frei, Art. 28 ZGB Rn. 12; vgl. Bucher, Natürliche Personen und Persönlichkeitsschutz, § 16 I 5 Rn. 545.

48

Teil 1: Materielles Recht

IV. Zwischenergebnis In der Gesamtschau der beispielhaft angeführten Rechtsordnungen zeigt sich, dass sich im Vergleich europäischer Rechtsordnungen im Wesentlichen zwei Konzepte eines Persönlichkeitsrechtsschutzes nach dem Tod einer Person gegenüberstehen. Eines der Konzepte erkennt nach dem Tod einer Person einen fortwirkender Schutz des Verstorbenen selbst an. So ist es etwa in Deutschland und Österreich der Fall. Nach dem anderen Konzept können Angehörige in einem eigenen Recht verletzt sein, wenn der Verstorbene von Dritten herabgewürdigt wird und ihre Trauer dadurch verstärkt wird. Bezugsobjekt des postmortalen Schutzes ist also einmal der Verstorbene und einmal der überlebende Angehörige. Der Vergleich europäischer Konzepte zeigt, dass in der Anerkennung vermögenswerter Bestandteile des allgemeinen wie auch des postmortalen Persönlichkeitsrechts Zurückhaltung geboten ist. Ausdrückliche Anerkennung hat die Vererblichkeit der vermögenswerten Bestandteile jedenfalls nur in Deutschland gefunden.

D. Postmortaler Persönlichkeitsrechtsschutz auf europäischer Ebene Der EuGH berücksichtigt bei der Auslegung europäischen Rechts die GRCharta und die EMRK bzw. die Rechtsprechung des EGMR.146 So muss beispielsweise auch die Auslegung der EuGVVO mit der GR-Charta und der EMRK vereinbar sein. Aufgrund dessen ist zu untersuchen, ob die GR-Charta und die EMRK das Persönlichkeitsrecht des Einzelnen über den Tod hinaus schützen.

I. GR-Charta Seit dem Vertrag von Lissabon sind die GR-Charta und die europäischen Verträge gem. Art. 6 Abs. 1 S. 2 EUV rechtlich gleichrangig. Die GR-Charta bindet gemäß ihres Art. 51 Abs. 1 Organe, Einrichtungen und sonstige Stellen der EU ausschließlich bei der Durchführung des Rechts der Union. Grundsätzlich endet die Grundrechtsberechtigung nach der GR-Charta mit dem Tod des Menschen.147 Bislang ist ungeklärt, ob sich aus der Menschen146  Vgl. Art. 6 EUV; siehe auch Meyer-Ladewig/Nettesheim/von Raumer/MeyerLadewig/Nettesheim, EMRK, Einl. Rn. 22. 147  Heselhaus/Nowak/Rixen, § 13 Rn. 20; Schwarzburg, Die Menschenwürde im Recht der Europäischen Union, S. 303.



D. Postmortaler Persönlichkeitsrechtsschutz auf europäischer Ebene 49

würdegarantie des Art. 1 GR-Charta dennoch ein postmortaler Schutz der Menschenwürde entnehmen lässt.148 Denn auch wenn Art. 1 GR-Charta nahezu wortgleich mit Art. 1 Abs. 1 GG übereinstimmt, muss Art. 1 GR-Charta im Lichte des Unionsrechts ausgelegt werden.149 Dass dem Wortlaut des Art. 1 GR-Charta ein postmortaler Persönlichkeitsrechtsschutz nicht zu entnehmen ist, ist zunächst unschädlich, da beispielsweise auch in Deutschland das Recht durch richterliche Rechtsfortbildung entstanden ist. In der Literatur wird eine Auslegung, die einen postmortalen Schutz umfasst, eher befürwortet.150 Andere sehen postmortalen Schutz zwar über das Recht auf Achtung des Privat- und Familienlebens gem. Art. 7 GR-Charta, nicht aber über Art. 1 GR-Charta gewährleistet.151 In einer Entscheidung aus dem Jahr 2015 hatte das EuG zwar die Gelegenheit, zum Schutz des postmortalen Persönlichkeitsrechts Stellung zu beziehen. Es hat davon jedoch keinen Gebrauch gemacht. Konkret ging es um eines der Schockbilder, die auf Tabakwaren abgedruckt sind, um Rauchern die möglichen gesundheitlichen Folgen des Rauchens zu verdeutlichen. Die Klägerin war sich sicher, ihren verstorbenen Ehemann auf dem Bild zu erkennen und sah darin eine Verletzung des Rechts am eigenen Bildes ihres verstorbenen Ehemannes. Durch die Verwendung des Bildes seien ihr sowohl immaterielle als auch materielle Schäden entstanden. In Ermangelung einer EU-Norm stützte sie sich für die Schadensbemessung auf das spanische Recht, das eine entsprechende Regelung bereithält. Die Klage wurde abgewiesen, da das EuG es schon nicht als erwiesen ansah, dass der Abgebildete tatsächlich der Ehemann der Klägerin war.152 Dennoch schloss das EuG die Anerkennung eines postmortalen Schutzes nicht aus. Grundsätzlich hielt es eine Verletzung des Rechts auf Privat- und Familienleben der Klägerin oder des verstorbenen Ehemanns für möglich.153 Für eine Verletzung der Grundrechte hätte im konkreten Fall aber bewiesen werden müssen, dass es sich tatsächlich um den verstorbenen Ehemann handelt.

148  Rengeling/Szczekalla,

Grundrechte in der EU, § 11 Rn. 571. Stern/Sachs/Weber, GRCh, B II Rn. 2 ff. 150  Calliess/Ruffert/Calliess, Art. 1 EU-GRCharta Rn. 18; Heselhaus/Nowak/Nowak, § 9 Rn. 7; Schwarzburg, Die Menschenwürde im Recht der Europäischen Union, S. 309, 311; Wallau, Die Menschenwürde in der Grundrechtsordnung der Europäischen Union, S. 257 f. 151  Heselhaus/Nowak/Rixen, § 13 Rn. 20. 152  EuG, Urteil vom 09.09.2015 – T-168/14 – BeckRS 2015, 81625 – Schockbild. 153  EuG, Urteil vom 09.09.2015 – T-168/14 – BeckRS 2015, 81625 – Rn. 34, 69 – Schockbild. 149  Vgl.

50

Teil 1: Materielles Recht

II. EMRK 1. Bedeutung der EMRK für den postmortalen Persönlichkeitsrechtsschutz Die EMRK begründet als internationales Abkommen völkerrechtliche Verpflichtungen für die Mitgliedsstaaten des Europarates.154 Wenngleich weder von der EMRK noch von der Rechtsprechung des EGMR unmittelbare Auswirkungen auf das nationale Recht ausgehen, zeichnet der EGMR jedenfalls über diese völkerrechtliche Verpflichtung die Rechtsentwicklung in den Vertragsstaaten vor.155 Ein Schutz des postmortalen Persönlichkeitsrechts durch die EMRK würde also auf die Rechtsordnungen der Mitgliedsstaaten ausstrahlen. Aus deutscher Perspektive ist die EMRK als Rechtserkenntnisquelle einzustufen. Sie hat in Deutschland den Rang eines Bundesgesetzes und ist in der Normenhierarchie kein unmittelbarer verfassungsrechtlicher Prüfungsmaßstab.156 Aufgrund der Völkerrechtsfreundlichkeit des Grundgesetzes dienen aber sowohl die Konvention als auch die Rechtsprechung des EGMR auf der Ebene des Verfassungsrechts als Auslegungshilfen für die Bestimmung von Inhalt und Reichweite von Grundrechten.157 Auch wenn der EGMR betont, dass die Konventionsstaaten einen Ermessensspielraum haben, um in ihrem Rechtssystem und ihrer Rechtskultur einen angemessenen Schutz der persönlichen Identität herzustellen,158 kann die Rechtsprechung des EGMR zumindest einen Beitrag zur Vereinheitlichung des Rechtsschutzes leisten. Den Persönlichkeitsrechtsschutz betreffend ist die Aufgabe des EGMR, im konkreten Einzelfall zu überprüfen, ob die Behörden und die Gerichte der Mitgliedstaaten einen angemessenen Ausgleich zwischen dem Recht auf Achtung des Privat- und Familienlebens gem. Art. 8 EMRK und beispiels154  Meyer-Ladewig/Nettesheim/von Raumer/Meyer-Ladewig/Nettesheim, EMRK, Einl. Rn.  15 ff. 155  Ähnlich Meyer-Ladewig/Nettesheim/von Raumer/Meyer-Ladewig/Nettesheim, EMRK, Einl. Rn. 17. 156  Die Stellung der EMRK ist im Recht der einzelnen Mitgliedstaaten unterschiedlich ausgestaltet. So kommt der EMRK in Österreich bspw. Verfassungsrang zu. Siehe dazu Grabenwarter/Pabel, EMRK, § 3 Rn. 1 ff. 157  Vgl. BVerfG, Beschluss vom 14.10.2004 – 2 BvR 1481/04 – BVerfGE, 111, 307 Rn. 40 ff. – Görgülü; BGH, Urteil vom 29.11.2016 – VI ZR 382/15 – GRUR 2017, 304, 306 f. Rn. 15 – Michael Schumacher II; siehe auch Meyer-Ladewig/Nettesheim/von Raumer/Meyer-Ladewig/Nettesheim, EMRK, Einl. Rn. 18 f. 158  EGMR, Urteil vom 10.05.2011 – 48009/08 – NJW 2012, 747, 749 – Max Mosley.



D. Postmortaler Persönlichkeitsrechtsschutz auf europäischer Ebene 51

weise der Freiheit der Meinungsäußerung gem. Art. 10 EMRK gefunden haben.159 Art. 8 EMRK enthält die positive Verpflichtung, einen effektiven Schutz des Rechts auf Achtung des Privat- und Familienlebens zu garantieren.160 2. Postmortaler Schutz durch die EMRK Ob der EMRK ein allgemeiner postmortaler Persönlichkeitsrechtsschutz zu entnehmen ist, ist bisher weitestgehend ungeklärt. Einige Stimmen der Literatur gehen davon aus, dass die Grundrechtsberechtigung mit dem Tod ende und die EMRK daher keinen Schutz über den Tod hinaus gewähre.161 Nach anderer Auffassung ende zwar die Grundrechtsberechtigung, gleichwohl sei damit ein postmortaler Schutz durch die EMRK nicht ausgeschlossen.162 So wird teilweise bemerkt, dass Art. 8 EMRK einen entsprechenden Auslegungsspielraum aufweise und durchaus dahingehend ausgelegt werden könnte, dass postmortaler Persönlichkeitsrechtsschutz durch Art. 8 EMRK gewährt wird.163 Art. 8 EMRK schützt das Recht auf Achtung des Privatund Familienlebens. Dem EGMR zufolge umfasst der Begriff des Privatlebens Elemente der Identität einer Person wie z. B. ihren Namen, das Recht am eigenen Bild oder die körperliche und geistige Identität.164 In der EGMR-Rechtsprechung war postmortaler Würdeschutz lange Zeit lediglich im Hinblick auf den Umgang mit dem Leichnam Gegenstand.165 So hat der EGMR in der Rechtssache Jäggi/Schweiz angenommen, dass es ein Recht Dritter auf körperliche Unversehrtheit des Verstorbenen sowie das Recht auf Achtung der Toten gäbe.166 Der Antragsteller begehrte in diesem Fall die Exhumierung des Verstorbenen, um die Vaterschaft festzustellen, wogegen sich die Familie des Verstorbenen wendete. In dem konkreten Fall Hager, § 823 Rn. C 14a. Urteil vom 10.05.2011 – 48009/08 – NJW 2012, 747, 749 – Max Mos-

159  Staudinger/J. 160  EGMR,

ley.

161  Dörr/Grote/Marauhn/Röben, EMRK/GG, Kap. 5 Rn. 22; Grabenwarter/Pabel, EMRK, § 17 Rn. 4; Meyer-Ladewig/Nettesheim/von Raumer/Meyer-Ladewig/Nettesheim, EMRK, Art. 1 EMRK Rn. 24; Peters/Altwicker, EMRK, § 2 Rn. 15. 162  Ehlers/Ehlers, EuGR, § 2 IV Rn. 42. 163  Dörr/Grote/Marauhn/Richter, EMRK/GG, Kap. 9 Rn. 46; Heselhaus/Nowak/ Nowak, § 9 Rn. 7; so wohl auch OGH, Beschluss vom 13.07.2010 – 4 Ob 112/10i MR 2010, 316, 318 – Sexualverhalten. 164  EGMR, Urteil vom 07.02.2012 – 40660/08 und 60641/08 – NJW 2012, 1053, 1054 Rn. 95 – Caroline von Hannover II. 165  EGMR, Urteil vom 13.01.2015 – 61243/08 – NLMR 2015, 35 ff. – Elberte. 166  EGMR, Urteil vom 13.07.2006 – 58757 – FamRZ 2006, 1354, 1354 – Jäggi.

52

Teil 1: Materielles Recht

überwog nach Ansicht des EGMR das Recht des Antragstellers auf Kenntnis der eigenen Abstammung. Inzwischen mehren sich die Fälle, in denen der EGMR zum postmortalen Schutzumfang im Hinblick auf Ehrverletzungen Stellung beziehen musste.167 So erkennt der EGMR mittlerweile an, dass der Schutzbereich des Art. 8 EMRK für einen überlebenden Angehörigen auch dann eröffnet sein kann, wenn der Ruf eines verstorbenen Familienmitglieds beschädigt wird.168 Demgemäß billigte der EGMR im Fall Mitterrand die Entscheidung der französischen Gerichte, die Veröffentlichung eines Buches, das unmittelbar nach dem Tod des ehemaligen Präsidenten veröffentlicht wurde, mittels einstweiliger Verfügung zu verbieten. Das Buch enthielt u. a. Enthüllungen über den Gesundheitszustand Mitterrands während seiner Präsidentschaft. Nach Ansicht des Gerichtshofes hätte die Veröffentlichung zu einer Intensivierung des Kummers und des Schmerzes seiner Familie geführt.169 Ein generelles Verbot des Buches hat der EGMR hingegen nicht gebilligt, denn je weiter der Sterbetag von Ex-Präsident Mitterrand zurückläge, desto weniger sei das anfängliche Kriterium der bei seiner Familie infolge des unverzüg­ lichen Erscheinens des Buches ausgelösten Emotionen von Gewicht.170 In der Sache Hachette Filipacchi Associés bestätigte der EGMR, dass die Veröffentlichung eines Fotos des ermordeten korsischen Präfekten Erignac in einer französischen Zeitung rechtswidrig war. Der Gerichtshof stützte seine Ansicht auf das durch Art. 8 EMRK geschützte Recht des Privat- und Familienlebens. Die Angehörigen, nicht der Verstorbene selbst, seien durch die Veröffentlichung in ihrem Recht aus Art. 8 EMRK verletzt, da dadurch das Trauma, das die Angehörigen aufgrund des Mordes erlitten hätten, verstärkt worden sei.171 Die Frage, ob Art. 8 EMRK auch einen postmortalen Schutz des Verstorbenen beinhaltet, ließ der EGMR unbeantwortet. Inwieweit darin eine bewusste Entscheidung des Gerichtshofs über die Person des Anspruchsberechtigten zu sehen ist, ist fraglich. Eine ausdrück­ 167  EGMR, Urteil vom 21.11.2013 – 16882/03 – Putistin; EGMR, Urteil vom 14.06.2007 – 71111/01 – NLMR 2007, 140, 141 – Hachette Filipacchi Associés; EGMR, Urteil vom 18.05.2004 – 58148/00 – ECHR 2004/IV, 41, 70 – Mitterrand. 168  Wenn auch im konkreten Fall eine Verletzung verneinend EGMR, Urteil vom 21.11.2013 – 16882/03 Rn. 33 – Putistin. 169  EGMR, Urteil vom 18.05.2004 – 58148/00 – ECHR 2004/IV, 41, 70 Rn. 47 – Mitterrand, übersetzt nach NL 2004, 120. 170  EGMR, Urteil vom 18.05.2004 – 58148/00 – ECHR 2004/IV, 41, 72 Rn. 53 – Mitterrand. 171  EGMR, Urteil vom 14.06.2007 – 71111/01 – NLMR 2007, 140, 141 – Hachette Filipacchi Associés; vgl. auch EGMR, Urteil vom 25.02.2016 – 4683/11 – Entführungsopfer. Dazu bereits unter Teil 1 D. II.



D. Postmortaler Persönlichkeitsrechtsschutz auf europäischer Ebene 53

liche Auseinandersetzung mit den verschiedenen Schutzkonzepten zum Persönlichkeitsrechtsschutz nach dem Tod einer Person enthalten die Urteile nicht. Die Rechtsprechung des EGMR scheint sich aber dahin zu entwickeln, beide Schutzkonzepte des postmortalen Persönlichkeitsrechtschutzes, sowohl den Andenkensschutz der Angehörigen als auch den postmortalen Persönlichkeitsschutz des Verstorbenen, als von Art. 8 EMRK erfasst zu sehen. Das deutet sich in einer Entscheidung an, bei der zuvor österreichische Gerichte urteilten. In diesem Fall war der Beschwerdeführer als österreichischer Staatsbürger Mitglied einer Organisation, die sich für Flüchtlinge und Asylsuchende in Österreich einsetzte. Nachdem in Österreich im Jahr 2005 eine umstrittene Asylrechtsnovelle172 verabschiedet worden war, die zu Verschärfungen im Asylrecht führte, verstarb die österreichische Innenministerin Ende 2006 eines plötzliches Todes. Nur einen Tag nach ihrem Tod veröffentlichte der Beschwerdeführer auf der Website der Organisation u. a. folgende Inhalte über die Verstorbene: „Eine weniger. Was kommt danach?“, „Die gute Meldung zum Jahresbeginn: L. P., Bundesministerin für Folter und Deportation, ist tot“, „L. P. war eine Schreibtischtäterin, wie es viele gab in der grausamen Geschichte dieses Landes; völlig abgestumpft, gleichgültig gegen die Folgen ihrer Gesetze und Erlässe, ein willfähiges Werkzeug einer rassistisch verseuchten Beamtenschaft. Kein anständiger Mensch weint ihr eine Träne nach.“

Der Witwer der Verstorbenen erhob daraufhin Privatanklage wegen übler Nachrede gegen den Beschwerdeführer. Das Landesgericht für Strafsachen in Wien verurteilte den Beschwerdeführer zu einer Geldstrafe. Nach dem erfolglosen Ausschöpfen des Instanzenzugs reichte der Beschwerdeführer Beschwerde beim EGMR ein. Dabei machte er geltend, dass die österreichischen Gerichte seinem Recht auf freie Meinungsäußerung gem. Art. 10 EMRK nicht ausreichend Rechnung getragen hätten. Der Gerichtshof bekräftigt in seinem Urteil, dass der Respekt vor den Gefühlen der Angehörigen des Verstorbenen in den Schutzbereich des Art. 8 EMRK falle.173 Die Tatsache, dass der Beschwerdeführer die inkriminierten Inhalte nur einen Tag nach dem Tod der Betroffenen veröffentlichte, verstärkte nach Ansicht des EGMR die Wirkung des Textes, da die Veröffentlichung damit in den Zeitraum der Trauer der Angehörigen fiele. Darüber hinaus sei sie geeignet gewesen, den Ruf der verstorbenen Ministerin erheblich zu verletzen.174 Eine Person am Tag nach deren Tod zu verunglimpfen, konfligiere mit dem ele172  Fremdenrechtspaket 173  EGMR,

2005, BGBl. I Nr. 100/2005. Urteil vom 12.01.2016 – 55495/08 – NLMR 2016, 50, 51 Rn. 35 –

Genner. 174  EGMR, Urteil vom 12.01.2016 – 55495/08 – NLMR 2016, 50, 52 Rn. 44 – Genner.

54

Teil 1: Materielles Recht

mentaren Anstand und Respekt gegenüber dem Menschen und sei ein Anschlag auf den Kern von Persönlichkeitsrechten.175 Die Ausführungen zeigen, dass der EGMR zumindest nicht allein auf die Gefühle der Angehörigen und damit auf das Konzept des Andenkensschutz abstellt, wenn er im selben Atemzug die Rufschädigung der Verstorbenen selbst betont. In Bezug auf die Schutzdauer hat der EGMR in seinen Entscheidungen erkennen lassen, dass auch der Schutz der Angehörigen zeitlich begrenzt ist. So könne eine Äußerung, die 30 Jahre nach dem Tod der betreffenden Person getätigt werde, nicht mehr deren Interessen hinreichend berühren.176

III. Zwischenergebnis Der EGMR erkennt einen Schutz der Angehörigen eines Verstorbenen an, sofern dieser nach seinem Tod verunglimpft wurde. Diesen Schutz leitet der Gerichtshof aus Art. 8 EMRK ab. Eine solche Entscheidungslinie lässt sich aus der Rechtsprechung bzgl. Art. 1 GR-Charta bisher nicht entnehmen. Das EuG hat einen postmortalen Würdeschutz von Verstorbenen lediglich nicht ausgeschlossen.

E. Charakteristika postmortalen Persönlichkeitsschutzes Abschließend sind noch einmal die Charakteristika des postmortalen Persönlichkeitsrechtsschutzes zu betrachten, die für die folgenden Untersuchungen der internationalen Zuständigkeit und des anwendbaren Rechts relevant sind. Genau wie auch dem allgemeinen Persönlichkeitsrecht fehlt es dem postmortalen Persönlichkeitsrecht an einem verkörperten Bezugsobjekt.177 Ein Recht selbst kann nie verkörpert sein. Doch hat z. B. das Eigentum ein verkörpertes Bezugsobjekt, nämlich die im Eigentum einer Person stehende Sache. Wird in dieses Recht eingegriffen, manifestiert sich auch der Schaden in körperlicher Weise und damit auch an einem bestimmten Ort. Das trifft auf das postmortale Persönlichkeitsrecht – ähnlich wie auf ubiquitäre Immaterialgüterrechte – nicht zu, was die geografische Eingrenzung des der Verletzung zugrunde liegenden Sachverhaltes erschwert. Zuständigkeits- und Kollisionsrecht müssen mit diesem Problem umgehen. 175  EGMR, Urteil vom 12.01.2016 – 55495/08 – NLMR 2016, 50, 52 Rn. 45 – Genner. 176  EGMR, Urteil vom 22.11.2011 – 17320/10 Rn. 39 – Maltesischer Ministerpräsident. 177  Siehe dazu auch von Hinden, Persönlichkeitsverletzungen im Internet, S. 16.



E. Charakteristika postmortalen Persönlichkeitsschutzes55

Charakteristisch für das postmortale Persönlichkeitsrecht ist zudem, dass jedenfalls der Verstorbene nicht mehr Kläger sein kann. Die Länderberichte haben gezeigt, dass die Frage, wer diese Rolle stattdessen einnimmt und auf welcher Grundlage, je nach Rechtsordnung unterschiedlich beantwortet wird. Im deutschen Recht liegt die Aktivlegitimation jedenfalls für ideelle Verletzungen nicht bei der Person, die als verletzt gilt. Denn verletzt ist bei Ehrverletzungen der Verstorbene selbst. Angehörige treten insofern nur als dessen Wahrnehmungsbefugte auf. Das ist beispielsweise im französischen Recht anders. Der postmortale Schutz ergibt sich hier aus einem eigenen Recht der Angehörigen. In beiden Schutzkonzepten entsteht aber eine Art Dreiecksverhältnis, in dem sich der Verstorbene, dessen Angehöriger und der Verletzer gegenüber stehen. Soweit bei der Bestimmung des international zuständigen Gerichts und des anwendbaren Rechts auf die Person des Klägers abgestellt wird, ist deshalb zu untersuchen, ob bzw. wie diese Besonderheit des postmortalen Persönlichkeitsrechts berücksichtigt werden muss.

Teil 2

Internationale Zuständigkeit Im Rahmen einer Klage stellt sich die Frage der internationalen Zuständigkeit immer dann, wenn ein Fall eine Auslandsberührung aufweist. Dann muss geklärt werden, in welchem Staat die zuständigen Gerichte für die Entscheidung des Rechtsstreits liegen. Für den Fall von (postmortalen) Persönlichkeitsrechtsverletzungen im Internet ist ein solcher Auslandsbezug typischerweise gegeben.1 Denn wenn persönlichkeitsrechtsverletzende Bilder, Texte und Videos im Internet veröffentlicht werden, sind sie grundsätzlich von allen Orten der Welt abrufbar und können dort potentiell einen Schaden hervorrufen. Ziel dieses zweiten Teils ist es, zu ermitteln, wann deutsche Gerichte für Klagen aufgrund postmortaler Persönlichkeitsrechtsverletzungen im Internet international zuständig sind und wie weit ihre Kognitionsbefugnis, d. h. ihre Rechtsmacht über einen bestimmten Sachverhalt zu urteilen, reicht, wenn sie zuständig sind. Diese Frage ist bislang nicht geklärt, da es keine spezielle europäische Zuständigkeitsregel für Verletzungen des allgemeinen Persönlichkeitsrechts, geschweige denn für Verletzungen des postmortalen Persönlichkeitsrechts gibt. Der EuGH hatte auch noch keine Gelegenheit, über diese Frage im Speziellen zu entscheiden. Hinsichtlich von Verletzungen des allgemeinen Persönlichkeitsrechts im Internet besteht Einigkeit darüber, dass sie im europäischen Zivilprozessrecht deliktisch qualifiziert werden.2 Das hat zur Folge, dass der besondere deliktische Gerichtsstand gem. Art. 7 Nr. 2 EuGVVO eröffnet ist.3 Zwar ist die deliktische Qualifikation von allgemei1  Vgl. Nikas, in: FS Gottwald, S. 480; im Hinblick auf Internetdelikte im Allgemeinen Götting/Schertz/Seitz/Seitz, Hdb. des Persönlichkeitsrechts, § 55 Rn. 1; Lurger, in: Aufbruch nach Europa, S. 479. 2  Siehe dazu unter Teil 2 D. III. 1. 3  Siehe EuGH, Urteil vom 25.10.2011 – C-509/09 und C-161/10 – GRUR Int. 2012, 47, 50 Rn. 37  ff. – eDate Advertising; EuGH, Urteil vom 07.03.1995 – C-68/93 – NJW 1995, 1881, 1881 Rn. 18 ff. – Fiona Shevill; ebenso zu Persönlichkeitsrechtsverletzungen juristischer Personen EuGH, Urteil vom 17.10.2017 – C194/16 – GRUR 2018, 108, 109 Rn. 22 ff. – Bolagsupplysningen; im Übrigen Adolphsen, EZVR, 3. Kap. § 1 Rn. 96; Fezer/Büscher/Obergfell/Hausmann/Obergfell, IntLautVerfR, Rn. 377; Coester-Waltjen, in: FS Schütze, S. 175; Fricke, Der Unterlassungsanspruch gegen Presseunternehmen zum Schutze des Persönlichkeitsrechts im IPR, S. 288 ff.; Geimer/Schütze/Geimer, EZVR, A. 1 Art. 7 EuGVVO Rn. 213; Krop­



Teil 2: Internationale Zuständigkeit57

nen Persönlichkeitsrechtsverletzungen als solche unumstritten, gleichwohl bietet die Auslegung des Art. 7 Nr. 2 EuGVVO ausreichend Raum für Diskussionen für die Bestimmung des Tatorts. In der eDate-Entscheidung urteilte der EuGH im Wege eines Vorabentscheidungsverfahrens über eben jene Auslegung des Art. 5 Nr. 3 a. F. EuGVO (= Art. 7 Nr. 2 n. F. EuGVVO)4 bei (allgemeinen) Persönlichkeitsrechtsverletzungen im Internet.5 Diese Entscheidung ist vor allem deshalb bemerkenswert, da sie entgegen der bisherigen Spruchpraxis des Gerichtshofes6 einen Gerichtsstand mit unbeschränkter Kognitionsbefugnis am Interessenmittelpunkt des Geschädigten anerkennt.7 Im folgenden Abschnitt gilt es zu klären, ob die Grundsätze der eDateEntscheidung, und damit auch die Eröffnung des Gerichtsstands am Ort des Interessenmittelpunkts des Geschädigten mit uneingeschränkter Kognitionsbefugnis, auf Verletzungen des postmortalen Persönlichkeitsrechts zu übertragen sind. Dazu ist zunächst zu prüfen, ob postmortale Verletzungen ebenfalls deliktisch zu qualifizieren sind und damit Art. 7 Nr. 2 EuGVVO zur Bestimmung der internationalen Zuständigkeit anwendbar ist.8 Das Ergebnis der Untersuchung bejaht diese Frage.9 Von der Anwendbarkeit des Art. 7 Nr. 2 EuGVVO ausgehend, muss sodann bestimmt werden, wo der Tatort zu lokalisieren ist. In diesem Zusammenhang stellt sich die zentrale Frage nach der Übertragbarkeit der Grundsätze, die der EuGH in der eDateEntscheidung10 zur Auslegung des Tatortsbegriffs für Verletzungen des allgemeinen Persönlichkeitsrechts aufgestellt hat. Für Persönlichkeitsrechtsverholler/von Hein, EZPR, Art. 5 EuGVO Rn. 74; Kubis, Internationale Zuständigkeit bei Persönlichkeits- und Immaterialgüterrechtsverletzungen, S. 104; Leonhard, Mediendelikte zwischen Globalität und Territorialität, S. 28; Rauscher/Leible, EuZPR/­ EuIPR, Bd. I, Art. 7 Brüssel Ia-VO Rn. 110; Magnus/Mankowski/Mankowski, ECPIL/ Brussels Ibis Regulation – Commentary, Art. 7 Rn. 248; G. Wagner, RabelsZ Bd. 62 (1998), 243, 250; vgl. entsprechend für Art. 5 Nr. 3 LugÜ BGH, Urteil vom 25.10.2016 – VI ZR 678/15 – GRUR 2017, 213, 213 – Michael Schumacher. 4  Aus Gründen der Übersichtlichkeit werden im Folgenden so weit wie möglich die Artikel der Brüssel-Ia-VO zitiert. Die aktuellen Artikel werden auch bei der Besprechung von Urteilen sowie Literatur verwendet, die sich auf die Brüssel I-VO beziehen. 5  EuGH, Urteil vom 25.10.2011 C-509/09 und C-161/10 – GRUR Int. 2012, 47, 50 Rn. 37 ff. – eDate Advertising. 6  EuGH, Urteil vom 07.03.1995 C-68/93 – NJW 1995, 1881, 1881 Rn. 18 ff. – Fiona Shevill. 7  EuGH, Urteil vom 25.10.2011 C-509/09 und C-161/10 – GRUR Int. 2012, 47, 51 Rn. 48 – eDate Advertising. 8  Siehe D. III. 1. a). 9  D. III. 1. a). 10  EuGH, Urteil vom 25.10.2011 C-509/09 und C-161/10 – GRUR Int. 2012, 47 – eDate Advertising.

58

Teil 2: Internationale Zuständigkeit

letzungen juristischer Personen hat der EuGH seine Rechtsprechung bereits bestätigt.11 Da postmortale Persönlichkeitsrechtsverletzungen letztlich nur eine besondere Art der Persönlichkeitsrechtsverletzung darstellen, liegt die Vermutung nahe, dass die Grundsätze der eDate-Entscheidung auch auf diese Fälle übertragbar sind. Trotzdem wird sich zeigen, dass zur Bestimmung des international zuständigen Gerichts jedenfalls zwischen Verletzungen vermögenswerter und ideeller Bestandteile des (postmortalen) Persönlichkeitsrechts zu unterscheiden ist. Im Zentrum dieser Überlegungen zur Übertragbarkeit der Grundsätze aus der eDate-Entscheidung steht die Frage, wo der „Interessenmittelpunkt des Opfers“ bei einer postmortalen Persönlichkeitsrechtsverletzung zu verorten ist. An dieser Stelle sind die unterschiedlichen Schutzkonzepte des postmortalen Persönlichkeitsrechts aus anderen europäischen Mitgliedstaaten zu berücksichtigen.12 Die zuständigkeitsrechtliche Verortung des „Interessenmittelpunkts des Opfers“ ist letztlich von einer Abwägung der zuständigkeitsrechtlich relevanten Prinzipien und Interessen abhängig. Deshalb müssen die dieser Wertung zugrundeliegenden Prinzipien und Interessen zu Anfang des nächsten Abschnitts zunächst dargestellt werden, bevor die Übertragbarkeit und evtl. Modifikationen der Rechtsprechung im Anschluss daran bewertet und begründet werden können. Zu Beginn dieser zuständigkeitsrechtlichen Untersuchung wird aber zunächst erörtert, welche Bedeutung die Bestimmung der internationalen Zuständigkeit hat und warum sie vor allem auch für die anschließende Betrachtung des Kollisionsrechts13 so wichtig ist.

A. Bedeutung der internationalen Zuständigkeit Sobald ein Sachverhalt einen Auslandsbezug aufweist, stellen sich dem Rechtsanwender zwei Fragen: Im ersten Schritt ist auf Grundlage des internationalen Zuständigkeitsrechts zu klären, in welchem Staat der Kläger seine Klage erheben kann. Erst daraufhin kann in einem zweiten Schritt das auf den Fall anwendbare Sachrecht auf Grundlage des Kollisionsrechts ermittelt werden. Zwischen beiden Fragen besteht kein zwingender Gleichlauf.14 Wenngleich diese beiden Aspekte also bei der Prüfung gedanklich streng 11  EuGH, Urteil vom 17.10.2017 – C194/16 – GRUR 2018, 108, 109 Rn. 22 ff. – Bolagsupplysningen. 12  Vgl. vor allem zum französischen Recht oben Teil 1 C. II. Die Schweiz ist nicht Mitglied der EU, sodass auch die EuGVVO im Verhältnis zur Schweiz nicht anwendbar ist. Die sachrechtliche Ausgestaltung der Schweiz zur Andenkenschutz­ theorie ist daher im Zusammenhang mit der EuGVVO irrelevant. 13  Siehe Teil 3. 14  Linke/Hau, IZVR, Rn. 4.26.



A. Bedeutung der internationalen Zuständigkeit59

voneinander zu trennen sind, sind sie dennoch praktisch eng miteinander verknüpft. Denn das international zuständige Gericht wendet nicht nur grundsätzlich sein nationales Verfahrensrecht an (lex fori-Prinzip),15 sondern entscheidet auch anhand des am Gerichtsort geltenden Kollisionsrechts nach welchem materiellen Recht der Sachverhalt beurteilt wird.16 Das Recht der internationalen Zuständigkeit ist daher das Tor zum internationalen Privatrecht. Hinsichtlich derjenigen Rechtsfragen, in denen die Union das Kollisionsrecht noch nicht vereinheitlicht hat, ist das internationale Zuständigkeitsrecht besonders bedeutsam, da unionsweit bei jedem angerufenen Gericht unterschiedliche Sachrechte für anwendbar erklärt werden können und somit bereits die Wahl des zuständigen Gerichts maßgeblich den Ausgang des Verfahrens mit beeinflusst.17 In den Bereichen, in denen das Kollisionsrecht hingegen vereinheitlicht ist, wie z. B. das Recht der außervertraglichen Schuld­ verhältnisse durch die Rom II-VO18, wird ohnehin unionsweit bei jedem angerufenen Gericht das gleiche Sachrecht für anwendbar erklärt.19 Verletzungen des Persönlichkeitsrechts, die eigentlich dem Recht der außervertraglichen Schuldverhältnisse unterfallen, sind bislang vom Anwendungsbereich der Rom II-VO ausgeschlossen.20 Somit sind sie noch nicht kollisionsrechtlich vereinheitlicht, sodass bei Persönlichkeitsrechtsverletzungen das jeweils national geltende Kollisionsrecht des Forumstaates das anzuwendende Sachrecht bestimmt. Daher gewinnt in diesen Fällen die Bestimmung des international zuständigen Gerichts an Bedeutung.21 Aus deutscher Sicht stehen das Recht der internationalen Zuständigkeit und das Kollisionsrecht bei Persönlichkeitsrechtsverletzungen mit grenzüberschreitendem Charakter aus einem weiteren Grund in einem besonderen 15  EuGH, Urteil vom 07.03.1995 – C-68/93 – NJW 1995, 1881, 1882 Rn. 36 – Fiona Shevill; von Hoffmann/Thorn, IPR, § 3 Rn. 5; Linke/Hau, IZVR, Rn. 2.9; krit. dazu Geimer, IZPR, Rn. 20 f. 16  Adolphsen, EZVR, 2. Kap. § 4 Rn. 40; Götting/Schertz/Seitz/Seitz, Hdb. des Persönlichkeitsrechts, § 55 Rn. 51; Klöpfer, JA 2013, 165, 166; Linke/Hau, IZVR, Rn. 1.61, 4.23; Nagel/Gottwald, IZPR, § 1 Rn. 99; Roth, Die internationale Zuständigkeit deutscher Gerichte bei Persönlichkeitsrechtsverletzungen im Internet, S. 59. 17  Heinze, EuZW 2011, 947, 949; vgl. Kegel/Schurig, IPR, § 1 III, S. 6; vgl. Lehr, NJW 2012, 705, 705; vgl. Nagel/Gottwald, IZPR, § 1 Rn. 96. 18  Verordnung (EG) Nr. 864/2007 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 11. Juli 2007 über das auf außervertragliche Schuldverhältnisse anzuwendende Recht („Rom II“), Verordnung vom 11.07.2007 – Amtsblatt Nr. L 199 vom 31.07.2007, S. 40. 19  Adolphsen, EZVR, 2. Kap. § 4 Rn. 45. 20  Art. 1 Abs. 2 lit. g) Rom II-VO. 21  Klöpfer, JA 2013, 165, 166.

60

Teil 2: Internationale Zuständigkeit

Verhältnis zueinander. Denn wie die Untersuchung zeigen wird, werden (postmortale) Persönlichkeitsrechtsverletzungen sowohl zuständigkeitsrechtlich22 als auch kollisionsrechtlich23 nicht nur gleichermaßen deliktisch qualifiziert, sondern es gilt auch in beiden Fällen die Tatortregel. Sowohl die Bestimmung des deliktischen Gerichtsstands im Zuständigkeitsrecht (Art. 7 Nr. 2 EuGVVO und § 32 ZPO) als auch die Bestimmung des Deliktsstatuts im Kollisionsrecht (Art. 40 Abs. 1 EGBGB) richten sich nach der Tatortregel. Zwar führt auch diese Übereinstimmung nicht zu einem zwingenden Gleichlauf, sodass ein international zuständiges Gericht nicht notwendig immer auch sein Heimatrecht anwenden muss. Trotzdem sind Überschneidungen bei der Auslegung der jeweiligen Normen evident, sodass sich eine Betrachtung beider Rechtsgebiete nahezu aufdrängt. Im Übrigen ist die Ermittlung des international zuständigen Gerichts bei Persönlichkeitsrechtsverletzungen sowohl rechtlich als auch praktisch von tragender Bedeutung für die Erfolgsaussichten der Klage. Denn wenn sich der Beklagte beispielsweise nicht auf das Verfahren einlässt, prüft das Gericht die internationale Zuständigkeit gem. Art. 28 Abs. 1 EuGVVO von 22  Für das allgemeine Persönlichkeitsrecht EuGH, Urteil vom 25.10.2011 – C-509/09 und C161/10 – GRUR Int. 2012, 47, 50 Rn. 37 ff. – eDate Advertising; EuGH, Urteil vom 07.03.1995 – C-68/93 – NJW 1995, 1881, 1881 Rn. 17 ff. – Fiona Shevill; Adolphsen, EZVR, 3. Kap. § 1 Rn. 96; Fezer/Büscher/Obergfell/Hausmann/ Obergfell, IntLautVerfR, Rn. 377; Geimer/Schütze/Geimer, EZVR, A. 1 Art. 7 EuGVVO Rn. 213; Kropholler/von Hein, EZPR, Art. 5 EuGVO Rn. 74; Rauscher/Leible, EuZPR/EuIPR, Bd. I, Art. 7 Brüssel Ia-VO Rn. 110; Magnus/Mankowski/Mankowski, ECPIL/Brussels Ibis Regulation – Commentary, Art. 7 Rn. 248; vgl. entsprechend für Art. 5 Nr. 3 LugÜ BGH, Urteil vom 25.10.2016 – VI ZR 678/15 – GRUR 2017, 213, 213 – Michael Schumacher; siehe für das postmortale Persönlichkeitsrecht unten unter Teil 2 D. III. 1. a). 23  Für das allgemeine Persönlichkeitsrecht BT-Drs. 14/343, S. 10; BGH, Urteil vom 25.10.2011 – VI ZR 93/10 – GRUR 2012, 311, 312 Rn. 14 – Blogeintrag; BeckOGK/Fornasier, Art. 40 EGBGB Rn. 36; Bonn, Die Europäisierung des Persönlichkeitsrechts, S. 322; Gounalakis/Rhode, Persönlichkeitsschutz im Internet, Rn. 8; Heidel/Hüßtege/Mansel/Noack/G. Wagner, Art. 40 EGBGB Rn. 42; von Hinden, Persönlichkeitsrechtsverletzungen im Internet, S. 43; Kerpen, Das Internationale Privatrecht der Persönlichkeitsrechtsverletzungen, S. 214  ff.; Kropholler, IPR, § 53 V, S. 540; Lütcke, Persönlichkeitsrechtsverletzungen im Internet, S. 123 ff.; MüKoBGB/ Junker, Art. 40 EGBGB Rn. 72; Soergel/Lüderitz, Art. 38 EGBGB, Rn. 14, 22 (12. Aufl.); Staudinger/von Hoffmann, Art. 40 EGBGB Rn. 53; für das postmortale Persönlichkeitsrecht BGH, Urteil vom 17.05.1984 – I ZR 73/82 – GRUR 1984, 907, 907 – Frischzellenkosmetik; LG Hamburg, Urteil vom 05.03.2010 – 324 O 565/08 – juris Rn. 70 – Zentralrat der Juden; von Bar/Mankowski, IPR II, § 2 Rn. 55; BeckOGK/Fornasier, Art.  40 EGBGB Rn.  36; jurisPK-BGB/Wurmnest, Art. 40 EGBGB Rn. 85; Kropholler/von Hein, in: FS Heldrich, S. 795; Palandt/Thorn, Art. 40 EGBGB Rn. 10; Wüllrich, Das Persönlichkeitsrecht des Einzelnen im Internet, S. 276 ff.; siehe dazu im Einzelnen unter Teil 3 C. I.



B. Rechtsquellen61

Amts wegen und weist die Klage bei Unzuständigkeit als unzulässig ab.24 Vor deutschen Gerichten ergeht sodann ein Prozessurteil,25 sodass der Kläger die Kosten des Verfahrens trägt. Eine Verweisung an ein ausländisches international zuständiges Gericht ist im internationalen Zivilverfahrensrecht nicht möglich.26 Welches Gericht international zuständig ist, ist auch unter rein praktischen Gesichtspunkten für beide Parteien wichtig. Denn wenn ein im Ausland befindliches Gericht international zuständig ist, muss der Kläger oder der Beklagte erheblich mehr Reisekosten und Zeit einkalkulieren, um während des Prozesses vor Gericht zu erscheinen. Hinzu treten mögliche Sprachbarrieren und nicht zuletzt die Unkenntnis fremden Prozess- und Sachrechts.27

B. Rechtsquellen Zur Bestimmung der internationalen Zuständigkeit bei postmortalen Persönlichkeitsrechtsverletzungen im Internet gelten die allgemeinen Zuständigkeitsvorschriften. Aufgrund dessen sind die Regelungen aus sekundärem Unionsrecht (z.  B. die EuGVVO) sowie völkerrechtliche Verträge und schließlich autonomes Zivilprozessrecht zu beachten.

I. EuGVVO Der Schwerpunkt dieses zweiten Teils der vorliegenden Arbeit liegt in der Betrachtung der Zuständigkeitsnormen der EuGVVO28, die die internationale Zuständigkeit in Zivil- und Handelssachen mit Auslandsbezug bestimmt. Persönlichkeitsrechtsverletzungen sind als Zivil- und Handelssache i. S. d. EuGVVO zu betrachten.29 Die EuGVVO ist die Nachfolgerin der 24  Adolphsen, EZVR, 3. Kap. § 1 Rn. 62; auch im Hinblick auf das Berufungsverfahren OLG München, Urteil vom 13.11.2018 – 18 U 1282/16 – BeckRS 2018, 29212 Rn.  31; Götting/Schertz/Seitz/Seitz, Hdb. des Persönlichkeitsrechts, §  55 Rn. 50. 25  Schack, IZVR, § 8 Rn. 491; vgl. Adena, RIW 2010, 868, 869. 26  Schack, IZVR, § 8 Rn. 498. 27  Adolphsen, EZVR, 2. Kap. § 1 Rn. 4; Nagel/Gottwald, IZPR, § 1 Rn. 96 f.; vgl. Götting/Schertz/Seitz/Seitz, Hdb. des Persönlichkeitsrechts, § 55 Rn. 50; Roth, Die internationale Zuständigkeit deutscher Gerichte bei Persönlichkeitsrechtsverletzungen im Internet, S. 58. 28  Verordnung (EU) Nr. 1215/2012 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 12. Dezember 2012 über die gerichtliche Zuständigkeit und die Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen – ABl. EU Nr. L 351/1 vom 20.12.2012. 29  Siehe zum Anwendungsbereich unter Teil 2 D. I.

62

Teil 2: Internationale Zuständigkeit

­EuGVO30, die ihrerseits am 01. März 2002 die EuGVÜ abgelöst hatte.31 Sowohl die EuGVO als auch die EuGVÜ32 sind nur noch in geringem Umfang anwendbar. Sie gelten jeweils für Altfälle. So gilt für Klagen, die vor dem 10. Januar 2015, also vor Inkrafttreten der EuGVVO erhoben wurden, gem. Art. 66 Abs. 2 EuGVVO die alte Fassung der EuGVO. Die EuGVÜ gilt nur für Klagen, die vor dem 01. März 2002, also vor dem Inkrafttreten der EuGVO, erhoben wurden,33 sowie für die Gebiete der Mitgliedstaaten in denen das Gemeinschaftsrecht gem. Art. 355 AEUV nicht gilt.34 Der EuGH verfolgt bei der Auslegung der Neufassung der Verordnung (EuGVVO) einen Kontinuitätsgedanken, sodass die Auslegung der Bestimmungen der ­EuGVÜ und der EuGVO durch den Gerichtshof auch für die neugefasste EuGVVO gilt, soweit die Bestimmungen dieser Gemeinschaftsrechtsakte als gleichbedeutend angesehen werden können.35 Aufgrund dieser Prämisse ist es unschädlich, dass die eDate-Entscheidung, die in diesem Teil unter Punkt D. IV. auf ihre Übertragbarkeit überprüft werden soll, zu Art. 5 Nr. 3 a. F. EuGVO erging, da die Vorgängervorschrift wortgleich mit Art. 7 Nr. 2 ­EuGVVO übereinstimmt. Die EuGVVO gilt gem. Art. 81 EuGVVO seit dem 10. Januar 2015 und wirkt gem. Art. 288 Abs. 2 S. 2 AEUV unmittelbar in jedem Mitgliedstaat (mit Ausnahme Dänemarks). Sie genießt Vorrang vor nationalem Recht.36 Für Dänemark gilt die Verordnung zwar nicht unmittelbar,37 aufgrund einer Erklärung Dänemarks findet die EuGVVO jedoch auch im Verhältnis zwischen der Union und Dänemark Anwendung.38 30  Vgl.

Art. 80 EuGVVO. EuZPR/EuIPR, Bd. I, Einl Brüssel Ia-VO Rn. 2. 32  Übereinkommen über die gerichtliche Zuständigkeit und die Vollstreckung gerichtlicher Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen vom 27.09.1968. 33  Rauscher/Mankowski, EuZPR/EuIPR, Bd. I, Art. 68 Brüssel Ia-VO Rn. 2. 34  Hoeren/Sieber/Holznagel/Banholzer, Hdb. MMR, Teil 25 Rn. 12. 35  Vgl. in Bezug auf das Verhältnis von EuGVO und EuGVÜ EuGH, Urteil vom 16.06.2016 – C12/15 – GRUR Int. 2016, 858, 860 Rn. 22 – Universal Music; EuGH, Urteil vom 13.03.2014 – C-548/12 – NJW 2014, 1648, 1649 Rn. 19 – Brogsitter; EuGH, Urteil vom 18.07.2013 – C147/12 – EuZW 2013, 703, 704 Rn. 29 – Evergreen Investments; EuGH, Urteil vom 25.10.2012 – C-133/11 – NJW 2013, 287, 288 Rn. 31  – Folien Fischer; EuGH, Urteil vom 25.10.2011 – C509/09 und C161/10 – GRUR Int. 2012, 47, 50 Rn. 39 – eDate Advertising; EuGH, Urteil vom 16.07.2009 – C-189/08 – EuZW 2009, 608, 609 Rn. 18 – Zuid-Chemie; vgl. auch Erwägungsgrund 34 der EuGVVO. 36  Vgl. auch Art. 81 Abs. 3 EuGVVO; MüKoZPO/Gottwald, Vor Art.  1 ff. Brüssel Ia-VO Rn. 36. 37  Vgl. Erwägungsgrund 41 der EuGVVO. 38  ABl. EU L 79 vom 21.03.2013, S. 4; vgl. dazu Rauscher/Mankowski, EuZPR/ EuIPR, Bd. I, Einl Brüssel Ia-VO Rn. 14 ff., Art. 68 Brüssel Ia-VO Rn. 2. 31  Rauscher/Mankowski,



B. Rechtsquellen63

II. LugÜ Mit den Nicht-EU-Staaten Island, Norwegen und der Schweiz haben die EU und Dänemark am 30. Oktober 2007 das Lugano Übereinkommen (LugÜ 2007)39 abgeschlossen. Die derzeit geltende Fassung ist bereits eine Revision des vorhergehenden LugÜ von 198840. Genau wie die EuGVVO regelt auch das LugÜ 2007 die gerichtliche Zuständigkeit und die Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen. Die Neufassung des LugÜ 2007 diente in erster Linie der Anpassung an die Vorschriften der EuGVO a. F.41 Eine Anpassung des LugÜ 2007 an die EuGVVO ist noch nicht erfolgt. Trotzdem stimmt sein Inhalt weitestgehend mit der EuGVVO überein42 und wird dementsprechend im Wesentlichen gleich ausgelegt, da sich die Unterzeichnerstaaten zu einer möglichst einheitlichen Auslegung der Bestimmungen verpflichtet haben.43 Im Wege des Vorabent­ scheidungsersuchens können die Gerichte der Mitgliedstaaten auch Auslegungsfragen hinsichtlich der Normen des LugÜ vorlegen.44

III. ZPO Im Übrigen findet gem. Art. 6 Abs. 1 EuGVVO das autonome Recht der Mitgliedstaaten Anwendung, sofern der Beklagte seinen Wohnsitz in einem Drittstaat hat. In Deutschland ist in diesen Konstellationen also die ZPO anwendbar. Ergibt sich aus anderen Gründen der Auslandsbezug zu einem Drittstaat ist allerdings – unter der Voraussetzung, dass der Beklagte seinen Wohnsitz in einem der Mitgliedstaaten hat – die EuGVVO anwendbar.45

39  Übereinkommen über die gerichtliche Zuständigkeit und die Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen vom 30. Oktober 2007 – Lugano-Übereinkommen – ABl. EU Nr. L 339 vom 21.12.2007. 40  Übereinkommen über die gerichtliche Zuständigkeit und die Vollstreckung gerichtlicher Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen, abgeschlossen in Lugano am 16. September 1988. 41  ABl. EU L 339 vom 21.12.2007. 42  Art. 5 Nr. 3 LugÜ 2007 ist die wortgleiche Entsprechung zu Art. 7 Nr. 2 EuGVVO. Unterschiede zwischen der EuGVVO und dem LugÜ 2007 ergeben sich vor allem im Bereich der Anerkennung und Vollstreckung, die aber hier nicht weiter zu vertiefen sind. 43  Vgl. BGH, Urteil vom 25.10.2016 – VI ZR 678/15 – GRUR 2017, 213, 215 Rn. 16 – Michael Schumacher; vgl. Art. 1 Protokoll 2 nach Art. 75 LugÜ. 44  Präambel zum Protokoll Nr. 2 des LügÜ; Fezer/Büscher/Obergfell/Hausmann/ Obergfell, IntLautVerfR, Rn. 352a; Zöller/Geimer, ZPO, Anh. I Art 1 EuGVVO Rn. 6, 13; a. A. Staudinger/Fezer/Koos, IntWirtschR Rn. 785. 45  Vgl. Fezer/Büscher/Obergfell/Hausmann/Obergfell, IntLautVerfR Rn. 351a, 363.

64

Teil 2: Internationale Zuständigkeit

IV. Keine Anwendbarkeit der EuErbVO Die EuErbVO46 regelt die internationale Zuständigkeit sowie das anwendbare Recht für Erbfälle in den Mitgliedstaaten der Union. Ziel der EuErbVO ist die Sicherung der Nachlassplanung sowie der Nachlassabwicklung.47 Aufgrund der thematischen Ähnlichkeit zum postmortalen Persönlichkeitsrecht liegt die Annahme nahe, dass die EuErbVO auch die internationale Zuständigkeit bei postmortalen Persönlichkeitsrechtsverletzungen im Internet bestimmt.48 Hinsichtlich der ideellen Bestandteile ist das schon deshalb fraglich, weil die EuErbVO gem. ihres Art. 1 Abs. 1 nur auf die Rechtsnachfolge von Todes wegen anwendbar ist. Jedenfalls die ideellen Bestandteile des postmortalen Persönlichkeitsrechts werden aber nicht durch Rechtsnachfolge von Todes wegen erworben. Unter diesen Erwerbstatbestand fällt nach der Definition des Art. 3 Abs. 1 lit. a) EuErbVO „jede Form des Übergangs von Vermögenswerten, Rechten und Pflichten von Todes wegen, sei es im Wege der gewillkürten Erbfolge durch eine Verfügung von Todes wegen oder im Wege der gesetzlichen Erbfolge“.

Mancher leitet schon allein aus dieser Definition ab, dass die Rechtsnachfolge von Todes wegen ausschließlich das Vermögen des Verstorbenen betrifft. Aus diesem Grund könnten Fragen des postmortalen Persönlichkeitsrechtsschutzes nicht durch die EuErbVO beantwortet werden.49 Obwohl dies im Ergebnis zutrifft, greift die Begründung zu kurz. Dem Wortlaut des Art. 3 Abs. 1 lit. a) EuErbVO ist nicht zu entnehmen, dass nur Rechte und Pflichten vermögensrechtlicher Natur gemeint sind.50 Erfasst sind vielmehr Ansprüche jeder Art, die sich aus und an dem Nachlass ergeben und eine erbrechtliche Anspruchsgrundlage haben.51

46  Verordnung (EU) Nr. 650/2012 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 4. Juli 2012 über die Zuständigkeit, das anzuwendende Recht, die Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen und die Annahme und Vollstreckung öffent­ licher Urkunden in Erbsachen sowie zur Einführung eines Europäischen Nachlasszeugnisses – ABl. Nr. L 201 vom 27.07.2012, S. 107–134. 47  Dutta/Weber/Weber, IntErbR, Einl. Rn. 20; vgl. auch Erwägungsgrund 7 und 38 EuErbVO. 48  Dafür Deixler-Hübner/Schauer/Deixler-Hübner/Schauer, Art. 3 EuErbVO Rn. 11. 49  MüKoBGB/Dutta, Art. 1 EuErbVO Rn. 19. 50  So auch Dutta/Weber/J. P. Schmidt, IntErbR, Art. 1 EuErbVO Rn. 6. 51  Hüßtege/Mansel/Looschelders, Art. 1 EuErbVO Rn. 9.



C. Zuständigkeitsrechtliche Prinzipien65

Richtigerweise ist dasselbe Ergebnis aus dem Negativkatalog des Art. 1 Abs. 2 lit. b) EuErbVO abzuleiten.52 Dieser bestimmt, dass Fragen zur Rechts-, Geschäfts- und Handlungsfähigkeit vom Anwendungsbereich der VO ausgenommen sind. Nach zutreffender Ansicht zählen dazu auch die personenrechtlichen Folgen des Todes insgesamt, sodass auch Fragen des postmortalen Persönlichkeitsrechts und dessen Wahrnehmung von der VO ausgeschlossen seien.53 Für die hier vorzunehmende Untersuchung von Verletzungen des postmortalen Persönlichkeitsrechts kommt es darauf aber letztlich nicht an. Denn unabhängig davon, ob ideelle oder vermögenswerte Bestandteile betroffen sind, ist die Verletzung kein spezifisch erbrechtlicher Vorgang. Selbst wenn das postmortale Persönlichkeitsrecht durch Rechtsnachfolge von Todes ­wegen erworben würde – was jedenfalls aus deutscher materiellrechtlicher Perspektive hinsichtlich der vermögenswerten Bestandteile der Fall ist –54, könnte die EuErbVO allenfalls dann Anwendung finden, wenn spezifisch erbrechtliche Ansprüche geltend gemacht werden. Die hier interessierenden Ansprüche aus einer Verletzung vermögenswerter Bestandteile des postmortalen Persönlichkeitsrechts sind aber nicht erbrechtlicher Natur. Lediglich als Vorfrage im Rahmen der Aktivlegitimation kann relevant werden, wer den verletzten vermögenswerten Bestandteil durch Rechtsnachfolge von Todes wegen erworben hat. Auch der EuGH hat in einem obiter dictum erwähnt, dass sich die internationale Zuständigkeit bei einer Klage auch dann aus der EuGVVO ergibt, wenn sie sich auf einen ererbten Anspruch stützt.55 Somit ist die EuErbVO nicht für die Bestimmung der internationalen Zuständigkeit bei postmortalen Persönlichkeitsrechtsverletzungen anwendbar. Es bleibt bei der Anwendbarkeit der EuGVVO.

C. Zuständigkeitsrechtliche Prinzipien Es wurde bereits erläutert, dass im Rahmen dieser Untersuchung zunächst zuständigkeitsrechtliche Prinzipien dargestellt werden müssen, damit sie bei der Frage nach der richtigen zuständigkeitsrechtlichen Handhabung von postmortalen Persönlichkeitsrechtsverletzungen über das Internet Berücksichti52  Deixler-Hübner/Schauer/Mankowski, Art. 1 EuErbVO Rn. 30; Dutta/Weber/J. P. Schmidt, IntErbR, Art. 1 EuErbVO Rn. 30. 53  Deixler-Hübner/Schauer/Mankowski, Art.  1 EuErbVO Rn.  30; MüKoBGB/ Dutta, Art. 1 EuErbVO Rn. 19. 54  Siehe dazu oben unter Teil 1 B. IV. 55  EuGH, Urteil vom 17.09.2009 – C-347/08 – EuZW 2009, 855, 857 f. Rn. 34, 44 – Vorarlberger Gebietskrankenkasse.

66

Teil 2: Internationale Zuständigkeit

gung finden können. Konkret werden die Prinzipien im folgenden Abschnitt ihren Bezug finden, der sich im Schwerpunkt mit der Auslegung des Art. 7 Nr. 2 EuGVVO und diesbezüglich mit der Übertragbarkeit der Grundsätze der eDate-Entscheidung auf postmortale Sachverhalte auseinandersetzt. Es ist nicht zu bestreiten, dass bereits in der vorgenommenen Auswahl zu berücksichtigender Prinzipien eine Wertung liegt.56 Die Auswahl berücksichtigt nur die Prinzipien, die besonders bei der Auslegung des Art. 7 Nr. 2 EuGVVO zu berücksichtigen sind bzw. verstärkt von der Rechtsprechung in diesem Zusammenhang ins Feld geführt werden. Andere, ebenfalls im Rahmen der EuGVVO relevante Prinzipien, wie etwa die Parteiautonomie oder der Zugang zum Recht, bleiben hier weitestgehend unbeachtet.

I. Geordnete Rechtspflege: Sach- und Beweisnähe Sowohl der EuGVVO selbst als auch der EuGH-Rechtsprechung sind zuständigkeitsrechtliche Prinzipien zu entnehmen, die bei der Auslegung der Zuständigkeitsnormen zu berücksichtigen sind. Wiederkehrend beruft sich der EuGH beispielsweise auf das Erfordernis einer geordneten Rechtspflege.57 Unter diesen recht allgemeinen Begriff fallen verschiedene Aspekte. Einer davon ist die Sach- und Beweisnähe des Gerichts zum Rechtsstreit. Das Erfordernis der Sach- und Beweisnähe ergibt sich schon aus der Tat­ sache, dass die EuGVVO neben der allgemeinen Zuständigkeit am Wohnsitz des Beklagten, besondere Gerichtsstände vorsieht. Ist ein besonderer Gerichtsstand eröffnet, kann der Kläger an einem anderen Ort als dem Wohnsitz des Beklagten Klage erheben. Der EuGH betont dazu in ständiger Rechtsprechung, dass zwischen der Streitigkeit und anderen Gerichten als denen des Staates, in dem der Beklagte seinen Wohnsitz hat, eine besonders enge Beziehung zum Rechtsstreit bestehen müsse. Aus Gründen einer geordneten Rechtspflege und einer sachgerechten Gestaltung des Prozesses rechtfertige sich eine Zuständigkeit der entsprechenden Gerichte.58 So können bzgl. des 56  Siehe dazu Buchner, Kläger- und Beklagtenschutz im Recht der internationalen Zuständigkeit, S. 56. 57  EuGH, Urteil vom 17.10.2017 – C194/16 – GRUR 2018, 108, 109 Rn. 26 – Bolagsupplysningen; EuGH, Urteil vom 25.10.2011 – C-509/09 und C-161/10 – GRUR Int. 2012, 47, 50 Rn. 40 – eDate Advertising; EuGH, Urteil vom 16.07.2009 – C189/08 – EuZW 2009, 608, 609 Rn. 24 – Zuid Chemie; EuGH, Urteil vom 11.01.1990 – C220/88 – NJW 1991, 631, 632 Rn. 17 – Dumez; EuGH, Urteil vom 07.03.1995 – C-68/93 – NJW 1995, 1881, 1881 f. Rn. 19 – Fiona Shevill. 58  EuGH, Urteil vom 17.10.2017 – C194/16 – GRUR 2018, 108, 109 Rn. 26 – Bolagsupplysningen; EuGH, Urteil vom 05.06.2014 – C360/12 – GRUR 2014, 806, 808 Rn. 47 – Coty Germany; EuGH, Urteil vom 03.04.2014 – C-387/12 – GRUR 2014, 599, 600 Rn. 28 – Hi Hotel; EuGH, Urteil vom 03.10.2013 – C170/12 – GRUR 2014, 100, 101 Rn. 27 – Pinckney; EuGH, Urteil vom 18.07.2013 – C147/12 – EuZW



C. Zuständigkeitsrechtliche Prinzipien67

Art. 7 Nr. 2 EuGVVO sowohl der Handlungs- als auch der Erfolgsort je nach Lage des Falles für die Beweiserhebung und für die Gestaltung des Prozesses in eine besonders sachgerechte Richtung weisen.59 Hinter dem Gebot der Sach- und Beweisnähe stehen prozessökonomische Motive. Denn wenn ein sach- und beweisnahes Gericht international zuständig ist, erleichtert das die Beweisaufnahme.60 Bei grenzüberschreitenden Sachverhalten besteht für nationale Gerichte das Problem, dass sie sich im Ausland befindliche Beweismittel nicht selbstständig beschaffen können. Eine solche Beschaffung würde nämlich eine Ausübung von Hoheitsgewalt darstellen, welche die Souveränität des Staates, in dem das Beweismittel belegen ist, verletzen würde.61 Deshalb muss in solchen Fällen der Umweg über die internationale Rechtshilfe beschritten werden.62 Dadurch steigen die Kosten des Verfahrens und es dauert erheblich länger.63 Das kann vermieden werden, wenn z. B. zu vernehmende Zeugen im Gerichtsstaat beheimatet sind.64 Vor diesem Hintergrund ist es zweifelsohne bei Verfahren mit einem starken Ortsbezug – wie beispielsweise bei einer Schadensersatzklage wegen eines Verkehrsunfalls – sinnvoll, wenn im Rahmen der Beweisaufnahme eine Tatortbegehung unmittelbar und ortsnah möglich ist. Dagegen ist im Kontext der Internetdelikte kritisch zu hinterfragen, ob das Argument der Sach- und Beweisnähe ebenso schwer wiegt wie im Zusam2013, 703, 706 Rn. 49 – Evergreen Investments; EuGH, Urteil vom 16.05.2013 – C228/11 – NJW 2013, 2099, 2100 Rn. 26 – Melzer; EuGH, Urteil vom 25.10.2012 – C-133/11 – NJW 2013, 287, 288 Rn. 37 – Folien Fischer; EuGH, Urteil vom 25.10.2011 – C-509/09 und C-161/10 – GRUR Int. 2012, 47, 50 Rn. 40 – eDate Advertising; EuGH, Urteil vom 07.03.1995 – C68/93 – NJW 1995, 1881, 1881 f. Rn. 19 – Fiona Shevill; EuGH, Urteil vom 11.01.1990 – C220/88 – NJW 1991, 631, 632 Rn. 17 – Dumez; EuGH, Urteil vom 30.11.1976 – 21/76 – EuGHE 76, 1735, 1746 Rn. 8/12 – Mines de Potasse. 59  EuGH, Urteil vom 25.10.2011 – C-509/09 und C-161/10 – GRUR Int. 2012, 47, 51 Rn. 41 – eDate Advertising. 60  EuGH, Urteil vom 17.10.2017 – C194/16 – GRUR 2018, 108, 109 Rn. 27 – Bolagsupplysningen; EuGH, Urteil vom 16.06.2016 – C-12/15 – GRUR Int. 2016, 858, 860 Rn. 27 – Universal Music; EuGH, Urteil vom 18.07.2013 – C147/12 – EuZW 2013, 703, 706 Rn.  50 – Evergreen Investments; EuGH, Urteil vom 16.05.2013 – C228/11 – NJW 2013, 2099, 2100 Rn. 27 – Melzer; EuGH, Urteil vom 25.10.2012 – C-133/11 – NJW 2013, 287, 288 Rn. 38 – Folien Fischer; Linke/Hau, IZVR, Rn. 5.34; Schack, IZVR, § 8 Rn. 231. 61  von Hoffmann/Thorn, IPR, § 3 Rn. 110; Schack, IZVR, § 15 Rn. 788 ff. 62  von Hoffmann/Thorn, IPR, § 3 Rn. 111; siehe im Verhältnis der EU-Mitgliedstaaten dazu etwa die Verordnung (EG) Nr. 1206/2001 des Rates vom 28. Mai 2001 über die Zusammenarbeit zwischen den Gerichten der Mitgliedstaaten auf dem G ­ ebiet der Beweisaufnahme in Zivil- oder Handelssachen – ABl. 2001 L 174/1 (­EuBewVO). 63  Schack, IZVR, § 8 Rn. 231. 64  Vgl. Köhler, WRP 2013, 1130, 1131.

68

Teil 2: Internationale Zuständigkeit

menhang mit eindeutig lokalisierbaren Delikten. Eine Tatortbegehung ist bei Internetdelikten jedenfalls irrelevant.65 Darüber hinaus wird zum einen die Veröffentlichung selbst und der entsprechende Inhalt einer Internetveröffentlichung oft unstreitig sein.66 Zum anderen wird die Beweisbeschaffung in geringerem Umfang durch völkerrechtliche Hürden beeinträchtigt. Die in Rede stehende Verletzung kann in der Regel von jedem Gericht ohne Hoheitsakt schlicht selbst abgerufen werden, sofern die Inhalte noch im Internet zum Abruf bereit stehen. Sind die Inhalte nicht mehr online abrufbar, können angefertigte Screenshots (jedenfalls vor deutschen Gerichten) als Beweis dienen.67 Bei postmortalen wie auch bei allgemeinen Persönlichkeitsrechtsverletzungen im Internet erschöpfen sich die denkbaren Beweisthemen allerdings nicht in den genannten. Beispielsweise kann es in einem Verfahren, in dem der Streitgegenstand eine postmortale Persönlichkeitsrechtsverletzung über das Internet ist, auf eine Zeugenvernehmung ankommen, wenn z. B. bei einer unwahren Tatsachenbehauptung eben jene Unwahrheit bezeugt werden muss. Weiterhin kann eine Zeugenvernehmung nötig sein, sofern unklar ist, ob der Beklagte tatsächlich die verletzenden Inhalte hochgeladen hat. Aufgrund der oftmals schwer zu ermittelnden Identität von Nutzern im Internet ist dies ein erheblicher Faktor.68 Im Ausland ansässige Zeugen können aber aus den genannten Gründen nicht ohne Weiteres der deutschen Gerichtsgewalt unterworfen werden und sind daher auch nicht per se zeugnispflichtig. Es bedarf dazu, wie gesagt, der Gewährung internationaler Rechtshilfe durch den anderen Staat.69 Deshalb wird die Feststellung über das Vorliegen einer Verletzung und deren Schwere insoweit regelmäßig besser von einem Gericht beurteilt werden können, das am Tatort liegt, dort Beweise erheben kann und mit den örtlichen Gegebenheiten am Handlungs- bzw. Erfolgsort vertraut ist.70 Infolgedessen kann es auch den entstandenen Schaden besser bemessen.71

Köhler, WRP 2013, 1130, 1132. auch für Verbreitungen in Druckschriften Kubis, Internationale Zuständigkeit bei Persönlichkeits- und Immaterialgüterrechtsverletzungen, S. 31. 67  Dazu im Hinblick auf Wettbewerbsprozesse um Internet-Sachverhalte Fezer/ Büscher/Obergfell/Mankowski, S 12 Rn. 314 ff. 68  Vgl. auch LG Oldenburg, Urteil vom 02.03.2015 – 5 O 3400/13 – MMR, 2015, 475, 476. 69  Schack, IZVR, § 15 Rn. 796 f. 70  Wüllrich, Das Persönlichkeitsrecht des Einzelnen im Internet, S. 199. 71  Kubis, Internationale Zuständigkeit bei Persönlichkeits- und Immaterialgüterrechtsverletzungen, S. 31; Wüllrich, Das Persönlichkeitsrecht des Einzelnen im Internet, S. 199. 65  Vgl. 66  So



C. Zuständigkeitsrechtliche Prinzipien69

Daraus ergibt sich bereits an dieser Stelle, dass eine Persönlichkeitsrechtsverletzung von manchen (Erfolgsort-)Gerichten besser beurteilt werden kann als von anderen. Die Sach- und Beweisnähe ist bei der Bestimmung des international zuständigen Gerichts daher auch bei Internetdelikten weiterhin ein gewichtiger Faktor.

II. Rechtssicherheit und Vorhersehbarkeit Als weiteres Ziel strebt die EuGVVO Rechtssicherheit an. Das bereits benannte Erfordernis einer engen Verbindung zwischen Rechtsstreit und Gericht soll nach Erwägungsgrund 16 der EuGVVO auch Rechtssicherheit schaffen und verhindern, dass die Gegenpartei vor einem Gericht eines Mitgliedstaats verklagt werden kann, mit dem sie vernünftigerweise nicht rechnen konnte. Daraus ergibt sich, dass Zuständigkeitsvorschriften vorhersehbar sein müssen. Diese enge Verbindung ist nach Erwägungsgrund 16 besonders im Hinblick auf Persönlichkeitsrechtsverletzungen zu beachten. Ergänzend verweist auch Erwägungsgrund 15 der EuGVVO auf das Gebot der Vorhersehbarkeit. So ist es nicht überraschend, dass sich auch der EuGH in seinen Entscheidungen wiederholt auf das Vorhersehbarkeitserfordernis beruft.72 Teilweise hat der Gerichtshof das Erfordernis der Vorhersehbarkeit konkretisiert. So seien besondere Zuständigkeiten so auszulegen, dass ein informierter, verständiger Beklagter vorhersehen kann, vor welchem anderen Gericht als dem des Staates, in dem er seinem Wohnsitz hat, er verklagt werden kann.73 Das Kriterium der Vorhersehbarkeit ist dem Gerichtshof zufolge aber auch der Grund dafür, dass die besonderen Gerichtsstände nur ausnahmsweise eröffnet werden.74 Ein vorhersehbarer Gerichtsstand ist sowohl im Sinne des Klägers als auch des Beklagten. Der Kläger muss wissen, vor welchem Gericht er Klage erheben kann, damit er die Erfolgsaussichten der Klage ermitteln kann.75 Zudem 72  EuGH, Urteil vom 17.10.2017 – C194/16 – GRUR 2018, 108, 109 Rn. 28 – Bolagsupplysningen; EuGH, Urteil vom 18.07.2013 – C147/12 – EuZW 2013, 703, 706 Rn. 52  – Evergreen Investments; EuGH, Urteil vom 25.10.2011 – C509/09 und C-161/10 – GRUR Int. 2012, 47, 51 Rn. 50 – eDate Advertising; EuGH, Urteil vom 12.05.2011 – C144/10 – EuZW 2011, 477, 478 Rn. 33 – BVG. 73  EuGH, Urteil vom 19.02.2002 – C-256/00 – EuZW 2002, 217, 218 f. Rn. 26 – Besix; EuGH, Urteil vom 28.09.1999 – C440/97 – NJW 2000, 719, 720 Rn. 24 – GIE Groupe Concorde; EuGH, Urteil vom 17.06.1992 – C-26/91 – JZ 1995, 90, 91 Rn. 18 – Handte. 74  EuGH, Urteil vom 16.05.2013 – C-228/11 – NJW 2013, 2099, 2100 Rn. 24 – Melzer. 75  Vgl. Hoeren/Sieber/Holznagel/Banholzer, Hdb. MMR, Teil 25 Rn. 2; unalexKomm/Ten Wolde/Knot/M. Weller, Art. 5 Nr. 3 EuGVO Rn. 6.

70

Teil 2: Internationale Zuständigkeit

vermeidet ein vorhersehbarer Gerichtsstand lange Streitigkeiten über Prozessvoraussetzungen.76 Klar ist auch, dass ein potentieller Verletzer sein Prozessrisiko kalkulieren können muss. Das kann er nur, wenn er den mög­ lichen Gerichtsstand bestimmen und daraufhin mittels Kollisionsrecht das anwendbare Sachrecht ermitteln kann.

III. Autonome Auslegung des Unionsrechts Der EuGH proklamiert in ständiger Rechtsprechung, dass die Bestimmungen der Verordnung autonom auszulegen sind. Bei der autonomen Auslegung gilt es nicht unmittelbar auf die nationalen Rechtsordnungen zurückzugreifen, sondern die Verordnung unter Berücksichtigung ihrer Systematik und ihrer Zielsetzungen auszulegen.77 Dazu wiederum bedarf es auch rechtsvergleichender Erwägungen.78 Nur durch eine autonome Auslegung des Unionsrechts kann das angestrebte Ziel der Vereinheitlichung gesichert werden.79 Eine Ausnahme von dieser Regel macht die EuGVVO beispielsweise in Art. 62 EuGVVO. Der dort enthaltene Begriff des Wohnsitzes wird unter Rückgriff auf die lex fori ausgelegt.80

76  Schack,

IZVR, § 8 Rn. 233. Urteil vom 17.10.2017 – C194/16 – GRUR 2018, 108, 109 Rn. 25 – Bolagsupplysningen; EuGH, Urteil vom 22.01.2015 – C-441/13 – GRUR 2015, 296, 297 Rn. 16 – Hejduk; EuGH, Urteil vom 05.06.2014 – C360/12 – GRUR 2014, 806, 807 Rn. 43 – Coty Germany; EuGH, Urteil vom 03.04.2014 – C387/12 – GRUR 2014, 599, 600 Rn. 24 – Hi Hotel; EuGH, Urteil vom 13.03.2014 – C-548/12 – NJW 2014, 1648, 1649 Rn. 18 – Brogsitter; EuGH, Urteil vom 03.10.2013 – C170/12 – GRUR 2014, 100, 101 Rn. 23 – Pinckney; EuGH, Urteil vom 18.07.2013 – C147/12 – EuZW 2013, 703, 704 Rn.  27 – Evergreen Investments; EuGH, Urteil vom 16.05.2013 – C228/11 – NJW 2013, 2099, 2100 Rn. 22 – Melzer; EuGH, Urteil vom 25.10.2012 C133/11 – NJW 2013, 287, 288 Rn. 30 – Folien Fischer; EuGH, Urteil vom 25.10.2011 – C509/09 und C161/10 – GRUR Int. 2012, 47, 50 Rn. 38 – eDate Advertising; EuGH, Urteil vom 16.07.2009 – C189/08 – EuZW 2009, 608, 608 f. Rn. 17 – Zuid Chemie; EuGH, Urteil vom 27.09.1988 – C-189/87 – NJW 1988, 3088, 3089 Rn. 16 – Kalfelis. 78  Schack, IZVR, § 2 Rn. 55. 79  Hess, EZPR, 1. Aufl, § 4 Rn. 47; von Hoffmann/Thorn, IPR, § 3 Rn. 191 ff; Schack, IZVR, § 2 Rn. 54 f. 80  Siehe dazu auch Rauscher/Staudinger, EuZPR/EuIPR, Bd. I, Art. 62 Brüssel Ia-VO Rn. 1. 77  EuGH,



C. Zuständigkeitsrechtliche Prinzipien71

IV. Schutz des Schwächeren An verschiedenen Stellen spiegelt die EuGVVO wider, dass die Verordnung die schwächere Partei schützt. Grundsätzlich gilt der Beklagte als schutzbedürftige Partei, da sich der Beklagte verteidigen muss, unabhängig davon, ob die Klage begründet ist oder nicht. Dieser Schutzzweck ist der Grundregel des Art. 4 EuGVVO zu entnehmen, der den allgemeinen Gerichtsstand regelt. Diesem liegt der Grundsatz „actor sequitur forum rei“ zugrunde. Danach ist der Beklagte grundsätzlich an seinem Wohnsitz zu verklagen und wird somit geschützt.81 Von diesem Grundsatz werden aber Ausnahmen z. B. in Form besonderer Gerichtsstände zugelassen. Um dem Ausnahmecharakter dieser besonderen Gerichtsstände gerecht zu werden, sind die entsprechenden Vorschriften eng auszulegen. Nach Ansicht des EuGH verbietet sich jede Auslegung, die über die in der Verordnung ausdrücklich geregelten Fälle hinausgeht.82 Einen besonderen Schutz sieht die EuGVVO für Versicherungsnehmer (Art. 11 Abs. 1 lit. b) und c) EuGVVO), Verbraucher (Art. 18 Abs. 1 E ­ uGVVO) und Arbeitnehmer (Art. 21 Abs. 1 lit. b) EuGVVO) vor. Sie werden besser gestellt, indem ihnen ein Klägergerichtsstand an ihren Wohn- bzw. Arbeitsort eröffnet wird.83 Nun ist der Deliktsgerichtsstand gem. Art. 7 Nr. 2 EuGVVO zwar auch ein besonderer Gerichtsstand, aber im Gegensatz zu den ausdrücklich benannten Fallgruppen in Art. 11, 18 und 21 EuGVVO bezweckt der ­Deliktsgerichtsstand keinen spezifischen Schutz des Klägers.84 Wenn dem so 81  Geimer/Schütze/Geimer,

EZVR, Einl. A. 1 EuGVVO Rn. 76. Urteil vom 22.01.2015 – C-441/13 – GRUR 2015, 296, 297 Rn. 16 – Hejduk; EuGH, Urteil vom 05.06.2014 – C360/12 – GRUR 2014, 806, 808 Rn. 45 – Coty Germany; EuGH, Urteil vom 03.04.2014 – C387/12 – GRUR 2014, 599, 600 Rn. 26 – Hi Hotel; EuGH, Urteil vom 03.10.2013 – C170/12 – GRUR 2014, 100, 101 Rn. 25  – Pinckney; EuGH, Urteil vom 16.05.2013 – C228/11 – NJW 2013, 2099, 2100 Rn. 24 – Melzer; EuGH, Urteil vom 18.07.2013 – C147/12 – EuZW 2013, 703, 704 Rn. 31 – Evergreen Investments. 83  Siehe auch Erwägungsgrund 18 der EuGVVO; kritisch dazu Geimer/Schütze/ Geimer, EZVR, Einl. A. 1 EuGVVO Rn. 79. 84  EuGH, Urteil vom 17.10.2017 – C194/16 – GRUR 2018, 108, 110 Rn. 39 – Bolagsupplysningen; EuGH, Urteil vom 25.10.2012 – C-133/11 – NJW 2013, 287, 289 Rn. 45 f. – Folien Fischer; EuGH, Urteil vom 16.01.2014 – C45/13 – NJW 2014, 1166, 1167 Rn. 30 f. – Kainz; Bach, EuZW 2018, 68, 71; Fezer/Büscher/Obergfell/ Hausmann/Obergfell, IntLautVerfR Rn.  391; Geimer/Schütze/Paulus, Internat. Rechtsverkehr, Bd. I B. Vor I. Art. 7 EuGVVO Rn. 139; Rauscher/Leible, EuZPR/ EuIPR, Bd. I., Art. 7 Brüssel IaVO, Rn. 103; wohl auch Slonina, ÖJZ 2012, 61, 63; a. A. und für eine Privilegierung des Opfers Geimer/Schütze/Geimer, EZVR, A.1 Art. 7 EuGVVO Rn. 202; Roth, Die internationale Zuständigkeit deutscher Gerichte bei Persönlichkeitsrechtsverletzungen im Internet, S. 198 f. 82  EuGH,

72

Teil 2: Internationale Zuständigkeit

wäre, hätte der Gesetzgeber einen Klägergerichtsstand, wie etwa in Art. 11 Abs. 1 lit. b) EuGVVO, eröffnen können. Stattdessen knüpft Art. 7 Nr. 2 ­EuGVVO an den Tatort an.85 Dass Art. 7 Nr. 2 EuGVVO keinen spezifischen Schutz des Verletzten vorsieht, ist auch der Tatsache zu entnehmen, dass die Norm dem Schädiger die Möglichkeit zur negativen Feststellungsklage eröffnet und ihm insofern ebenfalls das Wahlrecht zwischen Handlungs- und Erfolgsort zugesteht.86 Diese Wertung harmoniert auch mit den Ergebnissen aus dem ersten Teil dieser Arbeit. Dort wurde bereits hervorgehoben, dass die Beurteilung, ob überhaupt eine Verletzung vorliegt, von einer rechtlichen Güterund Interessenabwägung abhängig ist. Diese Interessenabwägung kann je nach anwendbarem Sachrecht unterschiedlich ausfallen, sodass es für die Zuständigkeitsfrage nicht interessengerecht ist, den Kläger einer (postmortalen) Persönlichkeitsrechtsverletzung per se gegenüber dem Beklagten zu bevorteilen.

V. Vermeidung von forum shopping Wie bereits erwähnt, ist dem Kläger daran gelegen, sein Begehren möglichst effektiv und einfach durchzusetzen. Um das zu erreichen, sind verfahrensrechtliche, kollisions- und materiellrechtliche, anerkennungsrechtliche und faktische Aspekte zu berücksichtigen. Die Bedeutung der Bestimmung der internationalen Zuständigkeit wurde in diesem Zusammenhang bereits erläutert.87 Sind mehrere Gerichtsstände eröffnet, steht dem Kläger ein Wahlrecht zu.88 In einer Abwägung der zu berücksichtigenden Aspekte wird sich zumeist ein Gerichtsort für ihn als besser geeignet erweisen als ein anderer.89 Beim sog. forum shopping nutzt der Kläger nun systematisch aus, dass Gerichte in mehreren Staaten nebeneinander international zuständig sind. Diese Möglichkeit ist beispielsweise auch im Anwendungsbereich des Art. 7 Nr. 2 EuGVVO von enormer Bedeutung, da dieser dem Kläger ein Wahlrecht zwischen Handlungs- und Erfolgsortgerichten eröffnet.90 Der Kläger ermittelt also, vor welchem zuständigen Gericht seine Klage den größten Erfolg haben

Heiderhoff, in: Coester-Waltjen, S. 427. Urteil vom 25.10.2012 – C-133/11 – NJW 2013, 287, 289 Rn. 45 f. – Folien Fischer; Heiderhoff, in: Coester-Waltjen, S. 427; Fezer/Büscher/Obergfell/Hausmann/Obergfell, IntLautVerfR Rn. 375; Magnus/Mankowski Mankowski, ECPIL/ Brussels Ibis Regulation – Commentary, Art. 7 Rn. 230; kritisch dazu Hau, GRUR 2018, 163, 164 f.; Linke/Hau, IZVR, Rn. 5.35. 87  Siehe oben unter Teil 2 A. 88  Vgl. bspw. Art. 7 Nr. 2 EuGVVO. 89  Linke/Hau, IZVR, Rn. 4.23. 90  Siehe dazu eingehend unter Teil 2 D. III. 2. 85  Vgl.

86  EuGH,



D. EuGVVO73

wird, und kann sich so das ihm zustehende Wahlrecht bestmöglich zu Nutze machen.91 Grundsätzlich ist dieses Vorgehen legitim, da dem Kläger nicht vorzuwerfen ist, dass er bestehende Vorteile nutzt.92 Allerdings darf das forum shopping nicht zu Lasten des Beklagten in unbilliger Weise ausufern. So ist es beispielsweise zu vermeiden, dass der Beklagte an einem Ort verklagt wird, der nur wenig Verbindung zur Streitigkeit aufweist, von dem sich der Kläger aber rechtliche Vorteile verspricht.93 Das forum shopping hat dann besondere Auswirkungen, wenn das Kollisionsrecht nicht vereinheitlicht ist und daher an den verschiedenen Gerichtsorten jeweils das nationale Kollisionsrecht gilt, das wiederum unterschiedliche Sachrechte zur Anwendung berufen kann.94 Wie sich zeigen wird, bietet das Wahlrecht, das dem Kläger bei deliktischen Klagen eröffnet wird, ideale Voraussetzungen zum forum shopping. Aufgrund der Vielzahl der Erfolgsorte, die bei Persönlichkeitsrechtsverletzungen im Internet entstehen, potenzieren sich die Wahlmöglichkeiten. Der Beklagte hat daher ein Interesse daran, dass die Möglichkeit eines ausufernden forum shoppings wirkungsvoll begrenzt wird.

D. EuGVVO Nachdem im vorherigen Abschnitt die zentralen Prinzipien, die bei der Bestimmung der internationalen Zuständigkeit von postmortalen Persönlichkeitsrechtsverletzungen beachtet werden müssen, dargestellt wurden, folgt nun die konkrete Einordnung der Fallgruppe in das zuständigkeitsrechtliche Gefüge der EuGVVO. Diese regelt in Art. 4 Abs. 1 den allgemeinen Gerichtsstand, in Art. 7–9 besondere Gerichtsstände und in Art. 24 ausschließ­ Schack, IZVR, § 8 Rn. 272 ff. IZVR, Rn. 4.24; Rauscher/Leible, EuZPR/EuIPR, Bd. I., Vorbem. zu Art. 4 Brüssel Ia-VO, Rn. 3; Schack, in: Kohärenz im Internationalen Privat- und Verfahrensrecht der EU, S. 286; vgl. Klöpfer, Missbrauch im Europäischen Zivilverfahrensrecht, S.  370 f. 93  Schack, IZVR, § 8 Rn. 279; vgl. Klöpfer, Missbrauch im Europäischen Zivilverfahrensrecht, S. 371; vgl. dazu auch im Hinblick auf § 32 ZPO LG Würzburg, Urteil vom 07.03.2017 – 11 O 2338/16 UVR – CR 2017, 327, 328 – Merkel-Selfie. 94  Für eine Einschränkung des forum shoppings durch Vereinheitlichung des Kollisionsrechts: Fricke, Der Unterlassungsanspruch gegen Presseunternehmen zum Schutze des Persönlichkeitsrechts im IPR, S. 288 ff. Der Unterlassungsanspruch gegen Presseunternehmen zum Schutze des Persönlichkeitsrechts im IPR, S. 306; vgl. auch Vogel, Das Medienpersönlichkeitsrecht im Internationalen Privatrecht, S. 210, der die Verhinderung des forum shoppings als Aufgabe des Kollisionsrechts betrachtet. 91  Vgl.

92  Linke/Hau,

74

Teil 2: Internationale Zuständigkeit

liche Gerichtsstände. Im Rahmen einer zuständigkeitsrechtlichen Betrachtung des postmortalen Persönlichkeitsrechtsschutzes sind hauptsächlich der allgemeine i. S. d. Art. 4 EuGVVO und der besondere Gerichtsstand i. S. d. Art. 7 Nr. 2 EuGVVO relevant. Die Auslegung des Art. 7 Nr. 2 EuGVVO bereitet besondere Probleme, sodass sich die folgende Untersuchung auf die Auslegung dieser Norm konzentriert.

I. Anwendungsbereich Der Anwendungsbereich der EuGVVO ist nur in Fällen mit grenzüberschreitendem Bezug eröffnet.95 Sofern es sich entweder um eine rein innerstaatliche Rechtsstreitigkeit handelt96 oder der Beklagte seinen Wohnsitz außerhalb der EU hat, kommt die EuGVVO nicht zur Anwendung, vgl. Art. 6 Abs. 1 EuGVVO. Vor deutschen Gerichten gilt in beiden Fällen dann die ZPO, vgl. §§ 12 ff. ZPO. Der erforderliche Auslandsbezug kann sich aus unterschiedlichen Faktoren ergeben,97 etwa aus parteibezogenen Faktoren wie der Staatsangehörigkeit98 oder dem Wohnsitz oder bei juristischen Personen aus deren Niederlassungsort.99 Darüber hinaus kann aber auch der Streitgegenstand selbst oder etwa der Ort einer unerlaubten Handlung einen Auslandsbezug begründen, der zur Anwendbarkeit der EuGVVO führt.100 Wie bereits ausgeführt, ist der Auslandsbezug bei (postmortalen) Persönlichkeitsrechtsverletzungen über das Internet typischerweise gegeben.101 Der sachliche Anwendungsbereich umfasst gem. Art. 1 Abs. 1 EuGVVO Zivil- und Handelssachen. Da der EuGH die Begriffe europäischer Verordnungen überwiegend autonom auslegt,102 sodass auch bei der Subsumtion 95  Erwägungsgrund 3 der Verordnung (EU) Nr. 1215/2012 (EuGVVO); vgl. auch Art. 81 AEUV; EuGH, Urteil vom 19.12.2013 – C-9/12 – EuZW 2014, 181, 182 Rn. 18  – Corman-Collins; EuGH, Urteil vom 17.11.2011 – C27/10 – EuZW 2012, 103, 104 Rn. 29 – Hypoteční banka; Fezer/Büscher/Obergfell/Hausmann/Obergfell, IntLautVerfR Rn. 362; vgl. Staudinger/Steinrötter, JuS 2015, 1, 2. 96  Rauscher/Mankowski, EuZPR/EuIPR, Bd. I., Vorbem. zu Art. 4 Brüssel Ia-VO Rn. 29. 97  EuGH, Urteil vom 01.03.2005 – C281/02 – EuZW 2005, 345, 347 Rn. 26 – Owusu; vgl. auch Götting/Schertz/Seitz/Seitz, Hdb. des Persönlichkeitsrechts, § 55 Rn. 38; Staudinger/Steinrötter, JuS 2015, 1, 2. 98  EuGH, Urteil vom 17.11.2011 – C-327/10 – EuZW 2012, 103, 104 Rn. 34 – Hypoteční banka. 99  Adolphsen, EZVR, 2. Kap.  § 2 Rn. 12; vgl. Rauscher/Mankowski, EuZPR/­ EuIPR, Bd. I., Vorbem. zu Art. 4 Brüssel Ia-VO Rn. 30. 100  MüKoZPO/Gottwald, IZPR, Rn. 1; vgl. Roth, Die internationale Zuständigkeit deutscher Gerichte bei Persönlichkeitsrechtsverletzungen im Internet, S. 60. 101  Siehe dazu unter Teil 2 Vor A. 102  Siehe dazu bereits unter Teil 2 C. III.



D. EuGVVO75

unter den Begriff „Zivil- und Handelssache“ nicht das jeweilige nationale Recht eines beteiligten Mitgliedstaates zugrunde gelegt wird.103 Die „Zivilund Handelssache“ ist primär von der öffentlich-rechtlichen Streitigkeit abzugrenzen, die nicht in den Anwendungsbereich der EuGVVO fällt.104 Persönlichkeitsrechtsverletzungen sind jedenfalls in Literatur und Rechtsprechung als Zivilsache anerkannt.105 Für postmortale Persönlichkeitsrechtsverletzungen ist davon keine Ausnahme zu machen.106 Sie fallen auch nicht in den Ausnahmenkatalog des Art. 1 Abs. 2 EuGVVO. Da sie nicht in den Anwendungsbereich der EuErbVO fallen,107 können postmortale Verletzungen vor allem auch nicht i. S. d. Art. 1 Abs. 2 lit. f) EuGVVO zu dem Gebiet des Testaments- und Erbrechts, einschließlich Unterhaltspflichten, die mit dem Tod entstehen, zählen. Die Anwendungsbereiche dieser beiden Verordnungen sind aufeinander abgestimmt. Aus räumlich-persönlicher Perspektive kommt die EuGVVO grundsätzlich zur Anwendung, wenn der Beklagte seinen Wohnsitz in einem Mitgliedstaat hat.108 Ferner beansprucht die Verordnung gem. Art. 66 Abs. 1 EuGVVO nur Geltung für Verfahren ab dem 10. Januar 2015.

II. Allgemeiner Gerichtsstand gem. Art. 4 Abs. 1 EuGVVO Die EuGVVO folgt dem zuständigkeitsrechtlichen Grundsatz „actor sequitur forum rei“.109 Der allgemeine Gerichtsstand liegt daher gem. Art. 4 Abs. 1 EuGVVO unabhängig von der Staatsangehörigkeit am Wohnsitz des Beklagten. Sofern die Beklagte eine juristische Person ist, bildet der jeweilige Sitz das Äquivalent zum Wohnsitz natürlicher Personen (Art. 63 EuGVVO i. V. m. Art. 4 Abs. 1 EuGVVO). Ist unklar, ob eine Partei einen Wohnsitz im Forum103  Geimer/Schütze/Geimer,

EZVR, A. 1 Art. 1 EuGVVO Rn. 2. Fezer/Büscher/Obergfell/Hausmann/Obergfell, IntLautVerfR Rn. 355. 105  EuGH, Urteil vom 07.03.1995 – C-68/93 – NJW 1995, 1881, 1881 Rn. 17 ff. – Fiona Shevill; EuGH, Urteil vom 25.10.2011 – C509/09 und C-161/10 – GRUR Int. 2012, 47, 50 Rn. 37 ff. – eDate Advertising; Geimer/Schütze/Geimer, EZVR, A. 1 Art. 1 EuGVVO Rn. 18; Klöpfer, JA 2013, 165, 166; Rauscher/Mankowski, EuZPR/ EuIPR, Bd. I., Art. 1 Brüssel Ia-VO Rn. 32. 106  Gleichauf, Das postmortale Persönlichkeitsrecht im internationalen Privatrecht, S. 380. 107  Siehe dazu oben unter Teil 2 B. IV. 108  Vgl. Art. 4, 5 und 6 sowie Erwägungsgrund 13 der Verordnung (EU) Nr. 1215/ 2012 (EuGVVO). 109  Vgl. Erwägungsgrund 15 der Verordnung (EU) Nr. 1215/2012 (EuGVVO); Adolphsen, EZVR, 3. Kap. § 1 Rn. 65; Fezer/Büscher/Obergfell/Hausmann/Obergfell, IntLautVerfR Rn. 370; MüKoZPO/Gottwald, Art. 4 Brüssel Ia-VO Rn. 16; Rauscher/ Mankowski, EuZPR/EuIPR, Bd. I., Art. 4 Brüssel Ia-VO Rn. 1. 104  Vgl.

76

Teil 2: Internationale Zuständigkeit

staat hat, wendet das Gericht gem. Art. 62 Abs. 1 EuGVVO hinsichtlich der Bestimmung desselben seine lex fori an. Deutsche Gerichte prüfen also nach den §§ 7 bis 11 BGB, ob der Beklagte einen Wohnsitz in Deutschland hat.110 Auch bei postmortalen Verletzungen des Persönlichkeitsrechts ist der allgemeine Gerichtsstands gem. Art. 4 Abs. 1 EuGVVO am Wohnsitz des Beklagten eröffnet.111 An diesem Gerichtsstand können sämtliche Ansprüche geltend gemacht werden.112

III. Gerichtsstand der unerlaubten Handlung gem. Art. 7 Nr. 2 EuGVVO Sofern der Beklagte einen Wohnsitz in einem Mitgliedstaat hat, kann er gem. Art. 5 Abs. 1 EuGVVO nur dann vor den Gerichten eines anderen Mitgliedstaates als seinem Wohnsitzstaat verklagt werden, wenn eine besondere Zuständigkeit vorliegt. Eine besondere Zuständigkeitsnorm speziell für Persönlichkeitsrechtsverletzungen gibt es in der EuGVVO nicht. Neben dem allgemeinen Gerichtsstand eröffnet Art. 7 Nr. 2 EuGVVO dem Kläger aber einen besonderen Gerichtsstand der unerlaubten Handlung, auf den die ganz h. M. bei Persönlichkeitsrechtsverletzungen zurückgreift.113 So kann der Klä110  Fezer/Büscher/Obergfell/Hausmann/Obergfell, IntLautVerfR Rn.  371; Rauscher/Staudinger, EuZPR/EuIPR, Bd. I., Art. 62 Brüssel Ia-VO Rn. 1. 111  Gleichauf, Das postmortale Persönlichkeitsrecht im internationalen Privatrecht, S. 380. 112  Mankowski, in: FS Heldrich, S. 872. 113  EuGH, Urteil vom 17.10.2017 – C194/16 – GRUR 2018, 108, 109 Rn. 22 ff. – Bolagsupplysningen; EuGH, Urteil vom 25.10.2011 – C-509/09 und C-161/10 – GRUR Int. 2012, 47, 50 Rn. 37  ff. – eDate Advertising; EuGH, Urteil vom 07.03.1995 – C-68/93 – NJW 1995, 1881, 1881 Rn. 17 ff. – Fiona Shevill; BGH, Urteil vom 14.01.2020 – VI ZR 496/18 – Rn. 13; Adolphsen, EZVR, 3. Kap. § 1 Rn. 96; Dauses/Ludwigs/Kreuzer/R.Wagner/Reder, Hdb. EU-Wirtschaftsrecht, Q. II. Int. Zust. Rn.  175; Fezer/Büscher/Obergfell/Hausmann/Obergfell, IntLautVerfR Rn. 377; Coester-Waltjen, in: FS Schütze, S. 175; Fricke, Der Unterlassungsanspruch gegen Presseunternehmen zum Schutze des Persönlichkeitsrechts im IPR, S. 288 ff.; Geimer/Schütze/Geimer, EZVR, A. 1 Art. 7 EuGVVO Rn. 213; Götting/Schertz/ Seitz/Seitz, Hdb. des Persönlichkeitsrechts, § 55 Rn. 47; Härting, Internetrecht, Rn. 2893; Kropholler/von Hein, EZPR, Art. 5 EuGVO Rn. 74; Kubis, Internationale Zuständigkeit bei Persönlichkeits- und Immaterialgüterrechtsverletzungen, S. 104; Leonhard, Mediendelikte zwischen Globalität und Territorialität, S. 28; Magnus/Mankowski/Mankowski, ECPIL/Brussels Ibis Regulation – Commentary, Art. 7 Rn. 248; Rauscher/Leible, EuZPR/EuIPR, Bd. I, Art. 7 Brüssel Ia-VO Rn. 110; unalexKomm/ Ten Wolde/Knot/M. Weller, Art. 5 Nr. 3 EuGVO Rn. 12; G. Wagner, RabelsZ Bd. 62 (1998), 243, 250; entsprechend für Art. 5 Nr. 3 LugÜ: BGH, Urteil vom 25.10.2016 – VI ZR 678/15 – GRUR 2017, 213, 215 Rn. 17 – Michael Schumacher; vgl. für § 32 ZPO BGH, Urteil vom 29.03.2011 – VI ZR 111/10 – NJW 2011, 2059, 2060 Rn. 13 –



D. EuGVVO77

ger „vor dem Gericht des Ortes, an dem das schädigende Ereignis eingetreten ist oder einzutreten droht“ klagen. Demzufolge kann gem. Art. 7 Nr. 2 EuGVVO eine „Person, die ihren Wohnsitz im Hoheitsgebiet eines Mitgliedstaats hat, in einem anderen Mitgliedstaat verklagt werden, […] wenn eine unerlaubte Handlung oder eine Handlung, die einer unerlaubten Handlung gleichgestellt ist, oder wenn Ansprüche aus einer solchen Handlung den Gegenstand des Verfahrens bilden […].“

Eine Person mit Wohnsitz in einem Mitgliedstaat kann demgemäß auch in einem anderen Mitgliedstaat verklagt werden, sofern sie dort eine unerlaubte Handlung begangen hat oder zu begehen droht. Indem die Norm auf das „Gericht des Ortes“ abstellt, regelt sie örtliche und internationale Zuständigkeit zugleich114 und gilt deshalb als doppelfunktional.115 1. Begriff der unerlaubten Handlung a) Deliktische (zivilprozessuale) Qualifikation von postmortalen Persönlichkeitsrechtsverletzungen im Internet Die Grundsätze zur Auslegung des Art. 7 Nr. 2 EuGVVO, die der EuGH in der eDate-Entscheidung im Hinblick auf Persönlichkeitsrechtsverletzungen im Internet aufgestellt hat,116 können nur auf postmortale Persönlichkeitsrechtsverletzungen übertragen werden, wenn diese ebenso deliktisch zu qualifizieren sind und damit in den Anwendungsbereich des Art. 7 Nr. 2 ­ ­EuGVVO fallen. Zumindest die deutsche Rechtsprechung qualifiziert postmortale Persönlichkeitsrechtsverletzungen ebenso wie allgemeine Persönlichkeitsrechtsverletzungen im Anwendungsbereich des § 32 ZPO deliktisch,117 was aber nicht ausreicht, um dasselbe für die europäische Vorschrift (Art. 7 Nr. 2 EuGVVO) anzunehmen. Denn das Unionsrecht, und somit auch der Begriff der unerlaubten Handlung aus Art. 7 Nr. 2 EuGVVO, wird aus den Sieben Tage in Moskau; BGH, Urteil vom 02.03.2010 – VI ZR 23/09 – BGHZ 184, 313, 317 Rn. 19 – New York Times. 114  Junker, FS Rüßmann, S. 812; Köhler, WRP 2013, 1130, 1131; MüKoZPO/ Gottwald, Art. 7 Brüssel Ia-VO Rn. 45; Staudinger/Steinrötter, JuS 2015, 1, 3; Rauscher/Leible, EuZPR/EuIPR, Bd. I, Art. 7 Brüssel Ia-VO Rn. 105; unalexKomm/Ten Wolde/Knot/M. Weller, Art. 5 Nr. 3 EuGVO Rn. 25. 115  Vgl. von Hoffmann/Thorn, IPR, § 3 Rn. 38. 116  Siehe dazu unter Teil 2 D. III. 4. c). 117  AG Saarlouis, Urteil vom 20.02.2013 – 29 C 1892/12(16) – BeckRS 2014, 4472; LG Hamburg, Urteil vom 05.03.2010 – 324 O 565/08 – juris Rn. 47 – Zentralrat der Juden.

78

Teil 2: Internationale Zuständigkeit

oben genannten Gründen autonom ausgelegt.118 Zudem gilt es zu beachten, dass die Vorschriften, die wie Art. 7 Nr. 2 EuGVVO eine besondere Zuständigkeit normieren, eng auszulegen sind.119 Der Begriff der „unerlaubten Handlung“ i. S. d. Art. 7 Nr. 2 EuGVVO erfasst nach Auffassung des EuGH alle Klagen, deren Streitgegenstand die Schadenshaftung aus außervertraglichen Rechtsverletzungen ist.120 Für die Begründung der internationalen Zuständigkeit muss der Kläger die Verletzung nur behaupten.121 Ob eine Verletzung letztlich vorliegt bzw. droht, ist eine Frage, die das Gericht anhand des anwendbaren Sachrechts innerhalb der Begründetheitsprüfung beantwortet. Dass die Rechtsprechung Verletzungen des allgemeinen sowie auch des Unternehmenspersönlichkeitsrechts dem deliktischen Gerichtsstand gem. Art. 7 Nr. 2 EuGVVO zuordnet, ist bereits in mehreren Entscheidungen deutlich geworden122 und auch in der Literatur anerkannt.123 Davon ist auch bei Verletzungen, die über das Internet erfolgen, keine Ausnahme zu machen.124 Es sind keine Gründe ersichtlich, die gegen eine deliktische Qualifikation von postmortalen Persönlichkeitsrechtsverlet118  Vgl. schon zum EuGVÜ EuGH, Urteil vom 27.09.1988 – C-189/87 – NJW 1988, 3088, 3089 Rn. 18 – Kalfelis; ferner Dauses/Ludwigs/Kreuzer/R.Wagner/Reder, Hdb. EU-Wirtschaftsrecht, Q. II. Int. Zust. Rn. 174; Fezer/Büscher/Obergfell/Hausmann/Obergfell, IntLautVerfR Rn. 376; Götting/Schertz/Seitz/Seitz, Hdb. des Persönlichkeitsrechts, § 55 Rn. 73; Linke/Hau, IZVR, Rn. 5.36; MüKoZPO/Gottwald, Art. 7 Brüssel Ia-VO Rn. 47; Rauscher/Leible, EuZPR/EuIPR, Bd. I, Art. 7 Brüssel Ia-VO Rn. 109; unalexKomm/Ten Wolde/Knot/M. Weller, Art. 5 Nr. 3 EuGVO Rn. 9. 119  Siehe dazu bereits unter Teil 2 C. IV. 120  Vgl. EuGH, Urteil vom 13.03.2014 – C-548/12 – NJW 2014, 1648, 1649 Rn. 20  – Brogsitter; EuGH, Urteil vom 18.07.2013 – C147/12 – EuZW 2013, 703, 704 Rn. 32  – Evergreen Investments; EuGH, Urteil vom 27.10.1998 – C51/97 – EuZW 1999, 59, 60 Rn. 22 – Réunion européenne; EuGH, Urteil vom 27.09.1988 – C-189/87 – NJW 1988, 3088, 3089 Rn. 17 f. – Kalfelis. 121  EuGH, Urteil vom 19.04.2012 – C-523/10 – GRUR 2012, 654, 655 Rn. 26 f. – Wintersteiger; EuGH, Urteil vom 07.03.1995 – C68/93 – NJW 1995, 1881, 1882 Rn. 30  – Fiona Shevill; Götting/Schertz/Seitz/Seitz, Hdb. des Persönlichkeitsrechts, § 55 Rn. 93; Härting, Internetrecht, Rn. 2897. 122  EuGH, Urteil vom 17.10.2017 – C194/16 – GRUR 2018, 108, 109 Rn. 22 ff. – Bolagsupplysningen; EuGH, Urteil vom 25.10.2011 – C-509/09 und C-161/10 – GRUR Int. 2012, 47, 50 Rn. 37  ff. – eDate Advertising; EuGH, Urteil vom 07.03.1995 – C-68/93 – NJW 1995, 1881, 1881 Rn. 17 ff. – Fiona Shevill. 123  Adolphsen, EZVR, 3. Kap. § 1 Rn. 96; Geimer/Schütze/Geimer, EZVR, A. 1 Art. 7 EuGVVO Rn. 213; Härting, Internetrecht, Rn. 2395; Kropholler/von Hein, EZPR, Art. 5 EuGVO Rn. 74; Magnus/Mankowski/Mankowski, ECPIL/Brussels Ibis Regulation – Commentary, Art. 7 Rn. 248; Rauscher/Leible, EuZPR/EuIPR, Bd. I, Art. 7 Brüssel Ia-VO Rn. 103. 124  EuGH, Urteil vom 17.10.2017 – C194/16 – GRUR 2018, 108, 109 Rn. 22 ff. – Bolagsupplysningen; EuGH, Urteil vom 25.10.2011 – C-509/09 und C-161/10 – GRUR Int. 2012, 47, 50 Rn. 37 ff. – eDate Advertising; Rauscher/Leible, EuZPR/



D. EuGVVO79

zungen im Rahmen der internationalen Zuständigkeit sprechen könnten. Es geht um die gleiche Art Fehlverhalten geht, welches im Wesentlichen auch die gleichen Rechtsfolgen hervorruft.125 Streitgegenstand ist in beiden Fällen eine Veröffentlichung von Inhalten, die möglicherweise Persönlichkeitsrechte verletzen. Dass die Person, um die es in einer solcher Veröffentlichung geht, verstorben ist, ändert nichts daran, dass die Veröffentlichung als unerlaubte Handlung i. S. d. Norm einzustufen ist. Der Deliktsgerichtsstand trägt den widerstreitenden Interessen der Parteien auch in Fällen von postmortalen Persönlichkeitsrechtsverletzungen Rechnung. Diese Wertung trägt auch mit Blick auf fremde Rechtsordnungen, die, wie beispielsweise das französische Recht, eine postmortale Persönlichkeitsrechtsverletzung dogmatisch als eine besondere Fallgruppe der Persönlichkeitsrechtsverletzung von überlebenden Angehörigen klassifizieren.126 Aus dieser Perspektive sind herabwürdigende Inhalte, die den Verstorbenen betreffen, als Persönlichkeitsrechtsverletzung der Angehörigen zu qualifizieren, sodass für eine autonome Auslegung des Art. 7 Nr. 2 EuGVVO nicht zwischen postmortalen und allgemeinen Persönlichkeitsrechtsverletzungen zu unterscheiden ist, sofern es um die Subsumtion unter den Begriff der unerlaubten Handlung geht. Hinsichtlich der Qualifikationsfrage finden sich für den Bereich des Kollisionsrechts Befürworter für eine getrennte Qualifikation von Verletzungen von vermögenswerten und ideellen Persönlichkeitsrechtsbestandteilen. So gibt es für das Kollisionsrecht etwa Vorschläge für eine lauterkeitsrechtliche oder auch immaterialgüterrechtliche Qualifikation der Verletzungen von vermögenswerten Bestandteilen, wohingegen Verletzungen ideeller Bestandteile deliktisch zu qualifizieren seien.127 Diese Frage stellt sich im Zuständigkeitsrecht jedenfalls nicht an dieser Stelle und damit nicht im Hinblick auf die Frage, ob Art. 7 Nr. 2 EuGVVO überhaupt einschlägig ist. Anders als das Kollisionsrecht, das für die genannten Fallgruppen innerhalb der Rom II-VO je eine gesonderte Kollisionsnorm vorsieht, umfasst Art. 7 Nr. 2 EuGVVO sowohl Klagen aufgrund von Lauterkeitsrechtsverstößen als auch aus Immaterialgüter- und Persönlichkeitsrechtsverstößen. Somit sind sowohl Verletzungen ideeller als auch vermögenswerter Bestandteile des postmortalen Persönlichkeitsrechts, ebenso wie Verletzungen des allgemeinen Persönlichkeitsrechts, deliktisch zu qualifizieren. Dennoch wird an späterer Stelle zu überprüfen sein, ob beide Arten der postmortalen PersönlichkeitsrechtsverletEuIPR, Bd. I, Art. 7 Brüssel Ia-VO Rn. 110; unalexKomm/Ten Wolde/Knot/M. Weller, Art. 5 Nr. 3 EuGVO Rn. 14. 125  Siehe im Einzelnen für das deutsche Recht Teil 1 B. VI. 126  Siehe zum französischen Recht oben unter Teil 1 C. II. 127  Siehe dazu unter Teil 3 A. I. 2.

80

Teil 2: Internationale Zuständigkeit

zung zuständigkeitsrechtlich vollkommen gleich zu behandeln sind. Denn innerhalb des Anwendungsbereichs des Art. 7 Nr. 2 EuGVVO kann je nach Art der unerlaubten Handlung der Ort des schädigenden Ereignisses unterschiedlich bestimmt werden.128 b) Klagearten und Ansprüche Am Gerichtsstand der unerlaubten Handlung können neben Ansprüchen auf Schadensersatz auch solche auf Unterlassung und Beseitigung sowie auf Auskunft geltend gemacht werden.129 Art. 7 Nr. 2 EuGVVO lässt für die Begründung des besonderen Gerichtsstands ausdrücklich auch solche Schäden genügen, die einzutreten drohen, sodass auch vorbeugende Unterlassungsklagen nunmehr eindeutig von dem Deliktsgerichtsstand umfasst sind. Im Übrigen können Leistungs-130 und vor allem auch negative Feststellungsklagen131 am Gerichtsstand der unerlaubten Handlung erhoben werden. Ansprüche aus ungerechtfertigter Bereicherung können nicht am Gerichtsstand des Deliktsorts geltend gemacht werden,132 sondern müssen am allgemeinen 128  Siehe zu Verletzungen von Urhebervermögensrechten EuGH, Urteil vom 22.01.2015 – C441/13 – GRUR 2015, 296 – Hejduk; EuGH, Urteil vom 03.10.2013 – C170/12 – GRUR 2014, 100 – Pinckney; zu Markenrechtsverletzungen EuGH, Urteil vom 19.04.2012 – C-523/10 – GRUR 2012, 654 – Wintersteiger; siehe zur Erfolgort­ anknüpfung an den Marktort bei unlauterem Wettbewerb Fezer/Büscher/Obergfell/ Hausmann/Obergfell, IntLautVerfR Rn.  395 ff. 129  Fezer/Büscher/Obergfell/Hausmann/Obergfell, IntLautVerfR Rn. 380; MüKo­ ZPO/Gottwald, Art. 7 Brüssel Ia-VO Rn. 48. 130  Geimer/Schütze/Paulus, Internat. Rechtsverkehr, Bd.  I B. Vor I. Art.  7 ­EuGVVO Rn. 156; Hoeren/Sieber/Holznagel/Banholzer, Hdb. MMR, Teil 25 Rn. 39. 131  EuGH, Urteil vom 25.10.2012 – C-133/11 – NJW 2013, 287, 289 Rn. 55 – Folien Fischer; Fezer/Büscher/Obergfell/Hausmann/Obergfell, IntLautVerfR Rn. 383; Geimer/Schütze/Paulus, Internat. Rechtsverkehr, Bd. I B. Vor I. Art. 7 EuGVVO Rn. 156; Hess, EZPR, § 6 II. 3b); Hoeren/Sieber/Holznagel/Banholzer, Hdb. MMR, Teil 25 Rn. 39; Kubis, Internationale Zuständigkeit bei Persönlichkeits- und Imma­ terialgüterrechtsverletzungen, S. 106; MüKoZPO/Gottwald, Art. 7 Brüssel Ia-VO Rn. 62; Rauscher/Leible, EuZPR/EuIPR, Bd. I, Art. 7 Brüssel Ia-VO Rn. 114; Roth, Die internationale Zuständigkeit deutscher Gerichte bei Persönlichkeitsrechtsverletzungen im Internet, S. 149; unalexKomm/Ten Wolde/Knot/M. Weller, Art. 5 Nr. 3 EuGVO Rn. 18; krit. dazu De Vecchi Lajolo, MMR 2013, 422, 423 ff. 132  EuGH, Urteil vom 27.09.1988 – C-189/87 – NJW 1988, 3088, 3089 Rn. 21 – Kalfelis; Dauses/Ludwigs/Kreuzer/R.Wagner/Reder, Hdb. EU-Wirtschaftsrecht, Q. II. Int. Zust. Rn. 180; Geimer/Schütze/Paulus, Internat. Rechtsverkehr, Bd. I B. Vor I. Art. 7 EuGVVO Rn. 180; Götting/Schertz/Seitz/Seitz, Hdb. des Persönlichkeitsrechts, § 55 Rn. 101; Kubis, Internationale Zuständigkeit bei Persönlichkeits- und Immate­ rialgüterrechtsverletzungen, S.  108; MüKoZPO/Gottwald, Art.  7 Brüssel Ia-VO Rn. 53; Musielak/Voit/Stadler, ZPO, Art. 7 Nr. 2 EuGVVO Rn. 18; Rauscher/Leible, EuZPR/EuIPR, Bd. I, Art. 7 Brüssel Ia-VO Rn. 112; Schlosser/Hess/Schlosser, Art. 7



D. EuGVVO81

Gerichtsstand, also am Wohnsitz des Beklagten, eingeklagt werden.133 Gleiches gilt insoweit für Ansprüche aus Geschäftsführung ohne Auftrag. Diese können ebensowenig am Gerichtsstand der unerlaubten Handlung geltend gemacht werden.134 Schwieriger gestaltet sich die Einordnung des Gegendarstellungsanspruchs. Über das Bestehen oder Nichtbestehen des Gegendarstellungsanspruchs entscheidet das Gericht erst im Rahmen der Begründetheit anhand des anwendbaren Sachrechts. Daher ist es für die Frage der internationalen Zuständigkeit unerheblich, ob der Anspruch aus materiellrechtlicher Perspektive auch nach dem Tod einer Person geltend gemacht werden kann.135 Allerdings ist fraglich, ob der Deliktsgerichtsstand gem. Art. 7 Nr. 2 EuGVVO überhaupt für Gegendarstellungsansprüche eröffnet ist. Dies ist in der Literatur umstritten.136 Art. 7 Nr. 2 EuGVVO erfasst alle Klagen, deren Streitgegenstand eine Schadenshaftung aus außervertraglichen Rechtsverletzungen ist.137 Bei dem EuGVVO Rn. 13; für eine Ausnahme im Hinblick auf Eingriffskondiktion Linke/Hau, IZVR, Rn. 5.36; Rauscher/Leible, EuZPR/EuIPR, Bd. I, Art. 7 Brüssel Ia-VO Rn. 112; Roth, Die internationale Zuständigkeit deutscher Gerichte bei Persönlichkeitsrechtsverletzungen im Internet, S. 143; Zöller/Geimer, Anh. I Art. 7 EuGVVO Rn. 54; kritisch auch im Hinblick auf Immaterialgüterrechtsverletzungen und Wettbewerbsverstöße Fezer/Büscher/Obergfell/Hausmann/Obergfell, IntLautVerfR Rn. 388. 133  Kropholler/von Hein, EZPR, Art. 5 EuGVO Rn. 75; unalexKomm/Ten Wolde/ Knot/M. Weller, Art. 5 Nr. 3 EuGVO Rn. 16. 134  Fezer/Büscher/Obergfell/Hausmann/Obergfell, IntLautVerfR Rn.  384  ff., die aber für eine Erweiterung der deliktischen Zuständigkeit plädieren, sodass am Deliktsgerichtsstand alle konkurrierenden Anspruchsgrundlagen geltend gemacht werden können; Kubis, Internationale Zuständigkeit bei Persönlichkeits- und Immaterialgüterrechtsverletzungen, S. 108; Schlosser/Hess/Schlosser, Art. 7 EuGVVO Rn. 13. 135  Siehe zum Anspruch auf Gegendarstellung im deutschen Sachrecht Teil 1 B. IV. 2. 136  Dafür Dauses/Ludwigs/Kreuzer/R.Wagner/Reder, Hdb. EU-Wirtschaftsrecht, Q. II. Int. Zust. Rn. 175; Fezer/Büscher/Obergfell/Hausmann/Obergfell, IntLautVerfR Rn. 380; Geimer/Schütze/Geimer, EZVR, A. 1 Art. 7 EuGVVO Rn. 231; Hoeren/ Sieber/Holznagel/Banholzer, Hdb. MMR, Stand: 52. EL, Teil 25 Rn. 61; Klöpfer, JA 2013, 165, 166; MüKoZPO/Gottwald, Art. 7 Brüssel Ia-VO Rn. 48; Rauscher/Leible, EuZPR/EuIPR, Bd. I, Art. 7 Brüssel Ia-VO Rn. 110; Roth, Die internationale Zuständigkeit deutscher Gerichte bei Persönlichkeitsrechtsverletzungen im Internet, S. 146; Wiesener, Der Gegendarstellungsanspruch im deutschen internationalen Privat- und Verfahrensrecht, S. 137. Dagegen Götting/Schertz/Seitz/Seitz, Hdb. des Persönlichkeitsrechts, § 55 Rn. 78; Hootz, Durchsetzung von Persönlichkeits- und Immaterialgüterrechten, S. 186; Krop­ holler/von Hein, EZPR, Art. 5 EuGVO Rn. 74; Kubis, Internationale Zuständigkeit bei Persönlichkeits- und Immaterialgüterrechtsverletzungen, S. 114 ff.; Seitz, Der Gegendarstellungsanspruch, 9. Kap. Rn. 27 f.; Sonnenberger, in: FS Henrich, S. 588. 137  Vgl. EuGH, Urteil vom 13.03.2014 – C-548/12 – NJW 2014, 1648, 1649 Rn. 20  – Brogsitter; EuGH, Urteil vom 18.07.2013 – C147/12 – EuZW 2013, 703, 704 Rn. 32  – Evergreen Investments; EuGH, Urteil vom 27.10.1998 – C51/97 –

82

Teil 2: Internationale Zuständigkeit

Gegendarstellungsanspruch geht es aber gerade nicht um eine Schadenshaftung. Der Anspruch schützt das Persönlichkeitsrecht sowie die Information der Öffentlichkeit.138 Es handelt sich um einen medienspezifischen Anspruch, der nicht den Ausgleich privatrechtlicher Interessen bezweckt. Aufgrund dessen kann der Gegendarstellungsanspruch nur am allgemeinen Gerichtsstand des Beklagten geltend gemacht werden.139 2. Ort des schädigenden Ereignisses: Tatortregel Der Gerichtsstand der unerlaubten Handlung erlaubt dem Kläger also am Ort, an dem das schädigende Ereignis eingetreten ist oder einzutreten droht (Tatort), Klage zu erheben (Art. 7 Nr. 2 EuGVVO). Eine genaue Definition des Tatortbegriffs findet sich in der EuGVVO nicht. Das wirft die Frage auf, ob dieser Tatortbegriff den Ort der schadensursächlichen Handlung (Handlungsort) meint oder auch den Ort erfasst, an dem der Verletzungserfolg eingetreten ist (Erfolgsort). Bei sog. Platzdelikten, wie beispielsweise Verkehrsunfällen, ergeben sich bei der Bestimmung des Tatorts keine Probleme, da Handlungs- und Erfolgsort übereinstimmen. Bei sog. Distanzdelikten fallen Handlungs- und Erfolgsort hingegen auseinander.140 „Der Schuss über die Grenze“ dient in der Literatur oftmals als Anschauungsbeispiel für diese Fallgruppe. In Land A betätigt der Verletzer den Abzug seines Revolvers und löst damit einen Schuss aus, der jenseits der nahen Grenze in Land B eine andere Person trifft.141 In Land A hat also jemand widerrechtlich gehandelt und in Land B tritt der Verletzungserfolg ein. Sobald der Tatort nun für ein solches Distanzdelikt, zu bestimmen ist, stellt sich die Frage, ob die Norm zur Bestimmung des Tatorts auf den Handlungsort oder den Erfolgsort abstellt. Genauso verhält es sich bei Streudelikten, die eine Sonderform der Distanzdelikte darstellen. Auch hier fallen Handlungs- und Erfolgsort auseinander. Die Besonderheit eines Streudeliktes liegt darin, dass ein und dieselbe Handlung sogar mehrere Schäden in unterschiedlichen Staaten zugleich hervorruft und es folglich eine Reihe von Erfolgsorten gibt.142 Internetdelikte im Allgemeinen, und somit auch allgemeine sowie postmortale PersönlichEuZW 1999, 59, 60 Rn. 22 – Réunion européenne; EuGH, Urteil vom 27.09.1988 – C-189/87 – NJW 1988, 3088, 3089 Rn. 17 f. – Kalfelis. 138  Kubis, Internationale Zuständigkeit bei Persönlichkeits- und Immaterialgüterrechtsverletzungen, S. 117; Seitz, Der Gegendarstellungsanspruch, 3. Kap. Rn. 27. 139  Sonnenberger, in: FS Henrich, S. 588. 140  von Hoffmann/Thorn, IPR, § 3 Rn. 228; Linke/Hau, IZVR, Rn. 5.38; unalexKomm/Ten Wolde/Knot/M. Weller, Art. 5 Nr. 3 EuGVO Rn. 5. 141  von Hoffmann/Thorn, IPR, § 11 Rn. 23; Schack, IZVR, § 8 Rn. 358. 142  Fezer/Büscher/Obergfell/Hausmann/Obergfell, IntLautVerfR Rn. 402; von Hoff­ mann/Thorn, IPR, § 3 Rn. 228; Klöpfer, JA 2013, 165, 166.



D. EuGVVO83

keitsrechtsverletzungen im Internet, sind ein geradezu typisches Beispiel für solche Streudelikte.143 Sobald ein verletzendes Bild oder auch ein Text ins Internet gelangt, ist dieser Inhalt potentiell weltweit abrufbar und kann Schäden herbeiführen. Das lässt sich allenfalls mittels sog. Geo-IP-Filter einschränken, die bewirken, dass die Inhalte nur in ausgewählten Gebieten abrufbar sind.144 Da diese Technik, aber weiterhin nicht ausreichend verlässlich ist, kann die internationale Zuständigkeit dadurch nicht wirksam begrenzt werden.145 Nach ständiger Rechtsprechung des EuGH und h. M. der Literatur sind sowohl der Handlungsort als auch der Erfolgsort vom Tatortbegriff erfasst (sog. Ubiquitätsprinzip146).147 Infolge des Ubiquitätsprinzips erhält der Kläger ein Wahlrecht zwischen einer Klage am Handlungs- oder aber am Er-

143  Ulmer, ITRB 2009, 252, 253; vgl. Klöpfer, JA 2013, 165, 166; vgl. Linke/Hau, IZVR, Rn. 5.41; vgl. Lipp, Die Unterlassungshaftung der Internetzugangsdienste, S. 42; vgl. Lurger, in: Aufbruch nach Europa, S. 493; vgl. unalexKomm/Ten Wolde/ Knot/M. Weller, Art. 5 Nr. 3 EuGVO Rn. 32. 144  Hoeren/Sieber/Holznagel/Banholzer, Hdb. MMR, Stand: 52. EL, Teil 25 Rn. 63. 145  Heinze, EuZW 2011, 947, 950; a. A. McGuire, ZEuP 2014, 155, 168; Papadopoulus, jurisPR-IWR 6/2017, Anm. 2; siehe zu den technischen Problemen Banholzer, Die internationale Gerichtszuständigkeit bei Urheberrechtsverletzungen im Internet, S. 89 ff. (ausführlich); Federath, ZUM 2015, 929 ff.; Hoeren, MMR 2007, 3 ff. Siehe auch BGH, Urteil vom 28.04.2016 – I ZR 23/15 – GRUR 2016, 1073, 1075 Rn.  28 ff.  – Geo-Targeting. Danach kann ein Mitbewerber ein Anspruch auf Unterlassung wegen irreführender Werbung geltend machen, obwohl der Abruf der beanstandeten Internetwerbung auf ein bestimmtes Gebiet mittels Geo-Targeting-Technik begrenzt wurde, da ein Streuverlust von 5 % zu verzeichnen war. 146  Hess, EZPR, § 6 II. 3b); Hess, JZ 2012, 189, 190; Linke/Hau, IZVR, Rn. 5.39; vgl. MüKoZPO/Gottwald, Art. 7 Brüssel Ia-VO Rn. 54; G. Wagner, RabelsZ Bd. 62 (1998), 243, 250; kritisch dazu Thiede, Internationale Persönlichkeitsrechtsverletzungen, S. 225 Rn. 9/12. 147  EuGH, Urteil vom 17.10.2017 – C194/16 – GRUR 2018, 108, 109 Rn. 29 – Bolagsupplysningen; EuGH, Urteil vom 22.01.2015 – C-441/13 – GRUR 2015, 296, 297 Rn. 18 – Hejduk; EuGH, Urteil vom 05.06.2014 – C360/12 – GRUR 2014, 806, 808 Rn. 46 – Coty Germany; EuGH, Urteil vom 03.04.2014 – C387/12 – GRUR 2014, 599, 600 Rn. 27 – Hi Hotel; EuGH, Urteil vom 03.10.2013 – C170/12 – GRUR 2014, 100, 101 Rn. 26 – Pinckney; EuGH, Urteil vom 18.07.2013 – C147/12 – EuZW 2013, 703, 706 Rn. 51 – Evergreen Investments; EuGH, Urteil vom 19.04.2012 – C-523/10 – GRUR 2012, 654, 655 Rn. 19 – Wintersteiger; EuGH, Urteil vom 16.05.2013 – C228/11 – NJW 2013, 2099, 2100 Rn. 25 – Melzer; EuGH, Urteil vom 25.10.2012 – C-133/11 – NJW 2013, 287, 289 Rn. 39 – Folien Fischer; EuGH, Urteil vom 25.10.2011 – C509/09 und C161/10 – GRUR Int. 2012, 47, 50 f. Rn. 41 – eDate Advertising; EuGH, Urteil vom 07.03.1995 – C68/93 – NJW 1995, 1881, 1882 Rn. 20  – Fiona Shevill; EuGH, Urteil vom 30.11.1976 – 21/76 – EuGHE 76, 1735, 1746 Rn. 15/19 – Mines de Potasse; Härting, Internetrecht Rn. 2888; unalexKomm/ Ten Wolde/Knot/M. Weller, Art. 5 Nr. 3 EuGVO Rn. 29.

84

Teil 2: Internationale Zuständigkeit

folgsort.148 Grund dafür ist die Sach- und Beweisnähe. Denn wie der EuGH erklärt, kann jeder der beiden Gerichtsorte den Zweck der Errichtung eines besonderen Gerichtsstands erfüllen, indem sie jeweils für die Beweiserhebung und für die Gestaltung des Prozesses in eine besonders sachgerechte Richtung weisen können.149 Auf der einen Seite sei das Gericht am Handlungsort besser in der Lage, die Umstände der Verletzungshandlung zu würdigen.150 Auf der anderen Seite bestehe auch am Erfolgsort eine besonders enge Beziehung zur Streitigkeit, die im Sinne einer geordneten Rechtspflege und einer sachgerechten Gestaltung des Prozesses eine Zuständigkeit dieser Gerichte rechtfertige.151 Würde man allein das Gericht des Handlungsortes für zuständig erklären, würde Art. 7 Nr. 2 EuGVVO regelmäßig leer laufen, da in den meisten Fällen der Handlungsort auch der (Wohn-)Sitz des Beklagten ist und dieser bereits durch den allgemeinen Gerichtsstand gem. Art. 4 Abs. 1 EuGVVO eröffnet ist.152 Der Erfolgsort ist für den Kläger auch deshalb ein wertvoller Klageort, da der Handlungsort u. U. nur schwer bestimmt werden kann, wenn der Schädiger mit technischen Mitteln seinen Aufenthaltsort verschleiert hat.153 Da das Ubiquitätsprinzip im Anwendungsbereich des Art. 7 Nr. 2 EuGVVO bisher für alle Arten von unerlaubten Handlungen gilt,154 bedürfte es besonderer Gründe, um dies für postmortale Persönlichkeitsrechtsverletzun148  EuGH, Urteil vom 30.11.1976 – 21/76 – EuGHE 76, 1735, 1746 Rn. 15/19 – Mines de Potasse; EuGH, Urteil vom 07.03.1995 – C-68/93 – NJW 1995, 1881, 1882 Rn. 20  – Fiona Shevill; MüKoZPO/Gottwald, Art. 7 Brüssel Ia-VO Rn. 54; unalexKomm/Ten Wolde/Knot/M. Weller, Art. 5 Nr. 3 EuGVO Rn. 34. 149  EuGH, Urteil vom 17.10.2017 – C194/16 – GRUR 2018, 108, 109 Rn. 29 – Bolagsupplysningen; EuGH, Urteil vom 25.10.2011 – C-509/09 und C161/10 – GRUR Int. 2012, 47, 50 Rn. 40 – eDate Advertising; EuGH, Urteil vom 07.03.1995 – C-68/93 – NJW 1995, 1881, 1882 Rn. 21 – Fiona Shevill; EuGH, Urteil vom 30.11.1976 – 21/76 – EuGHE 76, 1735, 1746 Rn. 15/19 – Mines de Potasse. 150  Geimer/Schütze/Auer, Internat. Rechtsverkehr, Bd. II B. Vor I. 10b Art. 5 Nr. 3 EuGVO Rn. 114. 151  EuGH, Urteil vom 07.03.1995 – C-68/93 – NJW 1995, 1881, 1881 f. Rn. 19 – Fiona Shevill. 152  EuGH, Urteil vom 30.11.1976 – 21/76 – EuGHE 76, 1735, 1747 Rn. 20/23 – Mines de Potasse; EuGH, Urteil vom 07.03.1995 – C-68/93 – NJW 1995, 1881, 1882 Rn. 27 – Fiona Shevill. 153  Hoeren/Sieber/Holznagel/Banholzer, Hdb. MMR, Stand 47. EL, Teil 25 Rn. 65; im kollisionsrechtlichen Kontext Mankowski, RabelsZ Bd. 63 (1999), 203, 258. 154  Siehe für Urheberrechtsverletzungen EuGH, Urteil vom 22.01.2015 – C-441/13 – GRUR 2015, 296, 297 Rn. 18 – Hejduk; EuGH, Urteil vom 03.10.2013 – C170/12 – GRUR 2014, 100, 101 Rn. 26 – Pinckney; für Markenrechtsverletzungen EuGH, Urteil vom 19.04.2012 – C-523/10 – GRUR 2012, 654, 655 Rn. 19 – Wintersteiger; für das Lauterkeitsrecht Fezer/Büscher/Obergfell/Hausmann/Obergfell, IntLautVerfR Rn. 394.



D. EuGVVO85

gen anders zu handhaben. Solche sind jedoch nicht ersichtlich, sodass auch der Kläger, der postmortalen Persönlichkeitsrechtsschutz geltend macht, sowohl am Handlungs- als auch am Erfolgsort Klage erheben kann.155 3. Handlungsort bei (postmortalen) Persönlichkeitsrechtsverletzungen im Internet a) Content-Provider Der Handlungsort ist der Ort des ursächlichen Geschehens,156 also der Ort, an dem der Schädiger in das geschützte Rechtsgut des Geschädigten eingegriffen hat157 oder einzugreifen droht. Bloße Vorbereitungshandlungen sind für die Bestimmung des international zuständigen Gerichts ohne Bedeutung,158 sodass der Ort, an dem jemand einen persönlichkeitsrechtsverletzenden Artikel verfasst oder ein Foto aufnimmt, kein Handlungsort i. S. d. Art. 7 Nr. 2 EuGVVO ist.159 Bei Persönlichkeitsrechtsverletzungen in Printmedien dient nach überwiegender Auffassung der Verlagssitz als Anknüpfungspunkt für die Bestimmung des Handlungsortes, weil von hier regelmäßig die schädigende Veröffentlichung ausgeht und die ehrverletzende Äußerung getätigt bzw. die Entscheidung dazu getroffen wird.160 Trotz der abweichenden technischen Abläufe ist das im Wesentlichen auf Persönlichkeitsrechtsverletzungen über das Internet übertragbar.

155  Gleichauf, Das postmortale Persönlichkeitsrecht im internationalen Privatrecht, S.  398 f. 156  EuGH, Urteil vom 22.01.2015 – C-441/13 – GRUR 2015, 296, 297 Rn. 18, 23 – Hejduk; Rauscher/Leible, EuZPR/EuIPR, Bd. I Art. 7 Brüssel Ia-VO Rn. 134. 157  Fezer/Büscher/Obergfell/Hausmann/Obergfell, IntLautVerfR Rn. 413. 158  Geimer/Schütze/Geimer, EZVR, A.1 Art. 7 EuGVVO Rn. 260; Linke/Hau, IZVR, Rn. 5.39; Rauscher/Leible, EuZPR/EuIPR, Bd. I Art. 7 Brüssel Ia-VO Rn. 135; Schack, IZVR, § 8 Rn. 361; Thorn, in: FS von Hoffmann, S. 748; unalexKomm/Ten Wolde/Knot/M. Weller, Art. 5 Nr. 3 EuGVO Rn. 35; G. Wagner, RabelsZ Bd. 62 (1998), 243, 250, 263; genauer dazu Mankowski, in: FS Geimer, S. 439. 159  Fezer/Büscher/Obergfell/Hausmann/Obergfell, IntLautVerfR Rn.  414; Rauscher/Leible, EuZPR/EuIPR, Bd. I, Art. 7 Brüssel Ia-VO Rn. 134; Schlosser/Hess/ Schlosser, Art. 7 EuGVVO Rn. 15; ähnlich unalexKomm/Ten Wolde/Knot/M. Weller, Art. 5 Nr. 3 EuGVO Rn. 14. 160  EuGH, Urteil vom 07.03.1995 – C-68/93 – NJW 1995, 1881, 1882 Rn. 24 – Fiona Shevill; BeckOGK/Fornasier, Art. 40 EGBGB Rn. 45; Fezer/Büscher/Obergfell/Hausmann/Obergfell, IntLautVerfR Rn. 414; Fricke, Der Unterlassungsanspruch gegen Presseunternehmen zum Schutze des Persönlichkeitsrechts im IPR, S. 296; Thorn, in: FS von Hoffmann, S. 748 f.

86

Teil 2: Internationale Zuständigkeit

Früher stand der Serverstandort161 als Anknüpfungspunkt zur Bestimmung des Handlungsortes bei Rechtsverletzungen über das Internet zur Diskussion.162 Der Serverstandort ist als Anknüpfungspunkt für die Bestimmung des Handlungsortes aber abzulehnen.163 Zwar liegt dort insoweit die Ursache der Verletzung, als die verletzenden Inhalte an diesem Ort gespeichert sind. Allerdings wissen die Beteiligten oftmals überhaupt nicht, wo sich der Server befindet, sodass dieser Ort nicht nur unvorhersehbar ist,164 sondern auch keine Sach- und Beweisnähe gewährleistet.165 Darüber hinaus wäre es für den Verletzer ein Leichtes, für seinen Server einen Standort zu wählen, an dem der Persönlichkeitsrechtsschutz gering ist, um somit sein Haftungsrisiko zu verringern.166 Die mittlerweile h. M. dagegen geht davon aus, dass im Allgemeinen der Einspeisungsort der Ort des ursächlichen Geschehens bei deliktischen Handlungen über das Internet ist, so auch bei Persönlichkeitsrechtsverletzungen.167 Der Ort des Einspeisens liegt dort, wo der Beklagte den rechtswidrigen In161  Pichler, Internationale Zuständigkeit im Zeitalter globaler Vernetzung, S. 593, der jedenfalls neben dem Einspeisungsort auch am Serverstandort eine internationale Zuständigkeit gegeben sieht. 162  Siehe ausführlich zum Handlungsort bei Persönlichkeitsrechtsverletzungen im Internet Roth, Die internationale Zuständigkeit deutscher Gerichte bei Persönlichkeitsrechtsverletzungen im Internet, S. 179 ff. 163  EuGH, Urteil vom 19.04.2012 – C-523/10 – GRUR 2012, 654, 656 Rn. 36 – Wintersteiger; Lurger, in: Aufbruch nach Europa, S. 494; Magnus/Mankowski/Mankowski, ECPIL/Brussels Ibis Regulation – Commentary, Art. 7 Rn. 303; Rauscher/ Leible, EuZPR/EuIPR, Bd. I, Art. 7 Brüssel Ia-VO Rn. 142; Roth, Die internationale Zuständigkeit deutscher Gerichte bei Persönlichkeitsrechtsverletzungen im Internet, S. 196 f.; so auch für § 32 ZPO BGH, Urteil vom 29.03.2011 – VI ZR 111/10 – NJW 2011, 2059, 2061 Rn. 16 – Sieben Tage in Moskau. 164  EuGH, Urteil vom 19.04.2012 – C-523/10 – GRUR 2012, 654, 656 Rn. 36 – Wintersteiger; Hoeren/Sieber/Holznagel/Banholzer, Hdb. MMR, Teil 25 Rn. 64; Rauscher/Leible, EuZPR/EuIPR, Bd. I, Art. 7 Brüssel Ia-VO Rn. 142. 165  Roth, Die internationale Zuständigkeit deutscher Gerichte bei Persönlichkeitsrechtsverletzungen im Internet, S.  196; ähnlich unalexKomm/Ten Wolde/Knot/ M. Weller, Art. 5 Nr. 3 EuGVO Rn. 39. 166  Hoeren/Sieber/Holznagel/Banholzer, Hdb. MMR, Teil 25 Rn. 64; Magnus/Mankowski/Mankowski, ECPIL/Brussels Ibis Regulation – Commentary, Art. 7 Rn. 303. 167  Berger, GRUR Int 2005, 465, 467; Geimer/Schütze/Paulus, Internat. Rechtsverkehr, Bd. I B. Vor I. Art. 7 EuGVVO Rn. 191; Hoeren/Sieber/Holznagel/Banholzer, Hdb. MMR, Teil 25 Rn. 64; Köhler, WRP 2013, 1130, 1132; Nikas, in: FS Gottwald, S. 483 Fn. 47; Rauscher/Leible, EuZPR/EuIPR, Bd. I, Art. 7 Brüssel Ia-VO Rn. 142; Roth, Die internationale Zuständigkeit deutscher Gerichte bei Persönlichkeitsrechtsverletzungen im Internet, S. 212; Slonina, ÖJZ 2012, 61, 64 Fn. 22; Spickhoff, IPRax 2011, 131, 132; unalexKomm/Ten Wolde/Knot/M. Weller, Art. 5 Nr. 3 EuGVO Rn. 37, 39; Wüllrich, Das Persönlichkeitsrecht des Einzelnen im Internet, S. 233; so wohl auch Lurger, in: Aufbruch nach Europa, S. 494.



D. EuGVVO87

halt hochlädt und ihn auf einem Server speichert.168 Nach Ansicht der Literatur werde am Einspeisungsort der maßgebliche Tatbeitrag geleistet und die Ehrverletzung verursacht. Denn wenn der verletzende Inhalt nicht ins Internet eingespeist worden wäre, wäre es nicht zu einer Persönlichkeitsrechtsverletzung gekommen.169 Der Ansatz, den Einspeisungsort als Handlungsort anzusehen, ist zwar dogmatisch überzeugend, bringt aber ein Problem mit sich. Das Internet ermöglicht gerade, dass Inhalte von jedem Ort aus veröffentlicht werden können. Veröffentlicht jemand beispielsweise von einer Geschäftsreise aus oder aus dem Urlaub einen verletzenden Inhalt, erscheint es nicht sachgerecht, an diesem Ort die Zuständigkeit zu begründen. Ansonsten müsste der mutmaßliche Verletzer von Persönlichkeitsrechten damit rechnen, an jedem, wenn auch nur vorübergehenden, Aufenthaltsort verklagt werden zu können, sofern er seine Inhalte von diesem vorübergehenden Aufenthaltsort aus verbreitet. Mangels Vereinheitlichung des Kollisionsrechts müsste er sich mit dem Kollisionsrecht des Aufenthaltsortes vertraut machen, um zu wissen, welches Persönlichkeitsrechtsstatut auf eine mögliche Veröffentlichung Anwendung findet. Eine solche Wertung ist aus Beklagtenperspektive schlicht nicht zumutbar. Gerichtliche Zuständigkeit darf nicht von derartigen Zufällen abhängen. Auch der Kläger wäre vor oft kaum überwindbare Probleme gestellt, wird er doch regelmäßig keine Möglichkeit haben, den tatsächlichen Einspeisungsort zu ermitteln. Bestreitet der Beklagte den Handlungsort, muss der Kläger den Beweis dazu erbringen. Das wird ihm in der Regel nicht möglich sein.170 Ihn träfe also ein erhebliches Risiko, seine Klage an einem unzuständigen Gericht zu erheben. Unabhängig von der prozessualen Rollenverteilung läge bei einer solchen Lösung außerdem keine hinreichende Sach- und Beweisnähe vor und eine Zuständigkeit aufgrund tatsächlichen (vorübergehenden) Aufenthalts würde für keine der Parteien einen heimatnahen Gerichtsstand ergeben. Bei der Lösung dieses Problems ist danach zu unterscheiden, ob ein Unternehmen oder eine natürliche Person beklagt ist. Ist der Beklagte eine natürliche Person, ist eine Lösung durch die widerlegliche Vermutung erreichbar, wonach der Einspeisungsort – und damit der Handlungsort – am gewöhnlichen Aufenthaltsort des Verletzers liegt.171 Diese 168  Hoeren/Sieber/Holznagel/Banholzer, Hdb. MMR, Teil 25 Rn.  64; unalexKomm/Ten Wolde/Knot/M. Weller, Art. 5 Nr. 3 EuGVO Rn. 39. 169  Rauscher/Leible, EuZPR/EuIPR, Bd. I, Art. 7 Brüssel Ia-VO Rn. 142. 170  Siehe ausführlich Roth, Die internationale Zuständigkeit deutscher Gerichte bei Persönlichkeitsrechtsverletzungen im Internet, S. 206. 171  Roth, Die internationale Zuständigkeit deutscher Gerichte bei Persönlichkeitsrechtsverletzungen im Internet, S. 209; zuvor bereits für die Bestimmung des kolli­

88

Teil 2: Internationale Zuständigkeit

Vermutung ist zunächst deshalb sachlich gerechtfertigt, weil statistisch gesehen in den meisten Fällen die Einspeisung tatsächlich dort erfolgen dürfte.172 Da der gewöhnliche Aufenthaltsort sowohl für den potenziellen Verletzer als auch für den späteren Kläger bestimmbar ist, ist die Vorhersehbarkeit in hohem Maße gewährleistet. Auch die Sach- und Beweisnähe ist am gewöhn­ lichen Aufenthaltsort regelmäßig gegeben. Wenn der Verletzer die Vermutung nicht ausnahmsweise widerlegen kann, wird er an diesem Ort typischerweise die Veröffentlichung vorbereitet haben und die ihr zugrunde liegenden Unterlagen und Informationen verwahren. Bei Unternehmen bietet es sich entsprechend der Lösung bei Print-Veröffentlichungen an, auf den Ort des Sitzes abzustellen. Das lässt sich sachlich dadurch rechtfertigen, dass dort regelmäßig die maßgebliche redaktionelle Entscheidung zur Veröffentlichung getroffen wird. Das tatsächliche Einspeisen des Inhalts in das Internet erfolgt zumeist durch einen weisungsgebundenen Mitarbeiter, der ähnlich wie der Drucker einer Print-Veröffentlichung an einem beliebigen Ort sitzen kann.173 Durch die Konkretisierung des Einspeisungsorts auf den Ort des Sitzes des Schädigers kann vermieden werden, dass Gerichte ohne Bezug zum Rechtsstreit angerufen werden.174 Ob diese Konkretisierung durch eine Ausnahme zum sonst maßgeblichen Einspeisungsbegriff konstruiert wird oder als unwiderlegliche Vermutung, wonach die Einspeisung stets als am Sitz erfolgt gilt, kann im Ergebnis dahinstehen. Ein Gerichtsstand am Ort des Sitzes genügt dem Vorhersehbarkeitserfordernis175, denn er ist territorial klar definiert.176 Wie bei natürlichen Personen gilt auch hinsichtlich der Sach- und Beweisnähe, dass im Regelfall am Sitz relevante Unterlagen und Informationen verfügbar sein werden. Bei Internetdelikten wie bei Printveröffentlichungen sind danach die Gerichte am Ort des Sitzes zuständig.177

sionsrechtlichen Handlungsortes von Hinden, Persönlichkeitsrechtsverletzungen im Internet, S.  71 f. 172  von Hinden, Persönlichkeitsrechtsverletzungen im Internet, S. 72. 173  Ähnlich für das Kollisionsrecht von Hinden, Persönlichkeitsrechtsverletzungen im Internet, S. 69 f. 174  Vgl. auch Roth, Die internationale Zuständigkeit deutscher Gerichte bei Persönlichkeitsrechts-verletzungen im Internet, S. 212. 175  EuGH, Urteil vom 19.04.2012 – C-523/10 – GRUR 2012, 654, 656 Rn. 37 – Wintersteiger. 176  Hoeren/Sieber/Holznagel/Banholzer, Hdb. MMR, Teil 25 Rn. 64. 177  Im Ergebnis auch Thorn, in: FS von Hoffmann S. 753; wohl für eine Vermutungsregel zugunsten des gewöhnlichen Aufenthalts des Beklagten Lurger, in: Aufbruch nach Europa, S. 494.



D. EuGVVO89

Die Gegenansicht plädiert für die Maßgeblichkeit des tatsächlichen Einspeisungsorts.178 Das kann allerdings im Ergebnis nicht überzeugen. Zwar weisen ihre Vertreter zutreffend darauf hin, dass dann, wenn der Einspeisungsort immer am Niederlassungsort des beklagten Unternehmens läge, die Handlungsortzuständigkeit keine eigene Wirkung gegenüber der allgemeinen Zuständigkeit gem. Art. 4 Abs. 1 EuGVVO entfalte.179 Auch mag es auf den ersten Blick inkonsequent erscheinen, erst den Handlungsort am Ort des Auslösens des technischen Vorgangs zu konkretisieren und anschließend wiederum auf den Sitz des Verletzers zu reduzieren. Der Ort des Einspeisens soll doch gerade den Besonderheiten des Mediums Internet Rechnung tragen. Diese Argumente haben allerdings kein so großes Gewicht, dass ihretwegen eine praktisch kaum handhabbare Lösung gerechtfertigt werden könnte, deren Ergebnisse darüber hinaus die Ziele des internationalen Zuständigkeitsrechts – insbesondere Sachnähe und Vorhersehbarkeit – allzu oft verfehlen würden. Diese Lösung entspricht jedenfalls im Ergebnis der Rechtsprechung. Die Relevanz des Einspeisungsortes hat der EuGH in Bezug auf Urheber- und Markenrechtsverletzungen im Internet zur Bestimmung des Handlungsortes berücksichtigt. So erklärt der Gerichtshof, das Auslösen des technischen Vorgangs, der zum Erscheinen des Inhalts auf der Website führe, sei für die Bestimmung des Handlungsortes maßgeblich.180 Diese Auslegung findet aber eine Einschränkung, wenn der Gerichtshof gleich darauf erklärt, dass ein hinreichender räumlicher Bezug zwischen Streitigkeit und Gerichtsort nur am Sitz des Verletzers gegeben sei. Hier werde die maßgebliche Entscheidung zur Veröffentlichung getroffen und entsprechend durchgeführt.181 Die eDate-Entscheidung, die in Teil 2 auf ihre Übertragbarkeit auf postmortale Persönlichkeitsrechtsverletzungen überprüft wird, geht nicht vertieft auf die 178  Berger, GRUR Int 2005, 465, 467; Hoeren/Sieber/Holznagel/Banholzer, Hdb. MMR, Teil 25 Rn. 64; Köhler, WRP 2013, 1130, 1132; Nikas, in: FS Gottwald, S. 483 Fn. 47; Rauscher/Leible, EuZPR/EuIPR, Bd. I, Art. 7 Brüssel Ia-VO Rn. 142; Slonina, ÖJZ 2012, 61, 64 Fn. 22; Spickhoff, IPRax 2011, 131, 132; unalexKomm/Ten Wolde/Knot/M. Weller, Art. 5 Nr. 3 EuGVO Rn. 37, 39; Wüllrich, Das Persönlichkeitsrecht des Einzelnen im Internet, S. 233; so wohl auch Lurger, in: Aufbruch nach Europa, S. 494. 179  Rauscher/Leible, EuZPR/EuIPR, Bd. I, Art. 7 Brüssel Ia-VO Rn. 142; vgl. dazu Márton, Violations of Personality Rights through the Internet, S. 246. 180  EuGH, Urteil vom 22.01.2015 – C-441/13 – GRUR 2015, 296, 297 Rn. 24 – Hejduk; EuGH, Urteil vom 03.10.2013 – C170/12 – GRUR 2014, 100, 101 Rn. 34, 35 – Pinckney; EuGH, Urteil vom 19.04.2012 – C-523/10 – GRUR 2012, 654, 656 Rn. 34 – Wintersteiger. 181  EuGH, Urteil vom 22.01.2015 – C-441/13 – GRUR 2015, 296, 297 Rn. 25 – Hejduk; EuGH, Urteil vom 19.04.2012 – C523/10 – GRUR 2012, 654, 656 Rn. 37 – Wintersteiger.

90

Teil 2: Internationale Zuständigkeit

Zuständigkeit am Handlungsort ein, sondern konzentriert sich maßgeblich auf die Erfolgsortzuständigkeit. Zum Handlungsort stellte der EuGH lediglich entsprechend der hier vertretenen Lösung fest, dass dieser am Nieder­ lassungsort des Unternehmens liege.182 In allen drei Entscheidungen war ein Unternehmen Beklagte. b) Host- und Access-Provider Die vorstehenden Ausführungen beziehen sich in erster Linie auf den Handlungsort des Content-Providers. Die Bestimmung des Handlungsorts für Content-, Host- und Access-Provider muss gesondert erfolgen, da der EuGH im Anwendungsbereich des Art. 7 Nr. 2 EuGVVO eine wechselseitige Handlungsortzurechnung versagt.183 Gerade eine Klage gegen den Host-Provider kann oftmals größeren Erfolg versprechen, als eine Klage gegen den ContentProvider. Der Host- und der Access-Provider handeln an ihrem Sitz.184 c) Keine Besonderheiten der Handlungsortbestimmung bei postmortalen Persönlichkeitsrechtsverletzungen Konkret bezogen auf postmortale Persönlichkeitsrechtsverletzungen sind im Rahmen der Bestimmung des Handlungsortes keine Gründe ersichtlich, die zu einer anderen Interpretation des Ortes führen könnten, als es für Verletzungen des allgemeinen Persönlichkeitsrechts der Fall ist. Denn der Handlungsort liegt in der Sphäre, die nur der Verletzer beeinflussen kann. Die Besonderheiten, die sich im Umgang mit dem postmortalen Persönlichkeitsrecht ergeben, resultieren allein aus der besonderen Rolle des Klägers. Der Handlungsort von postmortalen Persönlichkeitsrechtsverletzungen liegt daher ebenso am Niederlassungsort bzw. gewöhnlichen Aufenthaltsort des Verletzers. Das Gericht am Handlungsort verfügt über umfassende Kognitionsbefugnis und kann daher über den Gesamtschaden urteilen.

182  EuGH, Urteil vom 25.10.2011 – C-509/09 und C-161/10 – GRUR Int. 2012, 47, 51 Rn. 52 – eDate Advertising; EuGH, Urteil vom 07.03.1995 – C-68/93 – NJW 1995, 1881, 1882 Rn. 24 – Fiona Shevill. 183  EuGH, Urteil vom 03.04.2014 – C-387/12 – GRUR 2014, 599, 600 Rn. 32 – Hi Hotel; EuGH, Urteil vom 16.05.2013 – C228/11 – NJW 2013, 2099, 2101 Rn. 41 – Melzer. 184  Hinsichtlich des Host-Providers unalexKomm/Ten Wolde/Knot/M. Weller, Art. 5 Nr. 3 EuGVO Rn. 37.



D. EuGVVO91

4. Erfolgsort bei Persönlichkeitsrechtsverletzungen im Internet Maßgebliche Bedeutung hat die im Fokus dieser Arbeit stehende eDateEntscheidung bzgl. der internationalen Zuständigkeit am Erfolgsort. Erfolgsorte liegen überall dort, wo sich der Verletzungserfolg verwirklicht. Das wiederum sind jene Orte, an denen die schädigenden Auswirkungen des haftungsauslösenden Ereignisses zu Lasten des Geschädigten eintreten.185 Nicht dazu zählen jene Orte, an denen nur mittelbare Schäden oder Folgeschäden eingetreten sind.186 Die Bestimmung eines zuständigkeitsrechtlich relevanten Erfolgsorts bereitet bereits bei lebzeitigen Persönlichkeitsrechtsverletzungen über das Internet erhebliche Probleme. So ist die Bestimmung eines Belegenheitsortes des Persönlichkeitsrechts erschwert, weil es an einem verkörperten Bezugsobjekt fehlt.187 Das führt zu Unklarheiten hinsichtlich der Verortung des Verletzungserfolges. So liegen nach Ansicht des EuGH188 und des BGH189 Erfolgsorte bei Persönlichkeitsrechtsverletzungen über das Internet überall dort, wo der schädigende Inhalt abrufbar ist. Da eine Verbreitung über das Internet in der Regel zu einer weltweiten Verbreitung führt, können sie Schäden an unzähligen Orten verursachen.190 Es entsteht eine Vielzahl an Erfolgsorten, sodass Persönlichkeitsrechtsverletzungen über das Internet Streudelikte sind. Schon im Zusammenhang mit Persönlichkeitsrechtsverletzungen in Printmedien erweist sich die Handhabung der Vielzahl der Erfolgsorte als problematisch.191 Ein Vorteil der Printmedien ist aber die Beherrschbarkeit ihrer Verbreitung. Während ein potentieller Schädiger die Verbreitung seines gedruckten Presseerzeugnisses verhältnismäßig gut bestimmen kann, ist die Verbreitung einer Veröffentlichung im Internet nahezu unkontrollierbar. Nicht nur an den Erscheinungsorten, an denen der Herausgeber die Publikationen bestimmungsgemäß verbreitet, sondern weltweit sind Beiträge und Fotos 185  EuGH, Urteil vom 07.03.1995 – C-68/93 – NJW 1995, 1881, 1882 Rn. 27 f. – Fiona Shevill. 186  Geimer/Schütze/Paulus, Internat. Rechtsverkehr, Bd. I B. Vor I. Art. 7 EuGVVO Rn. 199; Härting, Internetrecht, Rn. 2889; Hoeren/Sieber/Holznagel/Banholzer, Hdb. MMR, Teil 25 Rn. 62; unalexKomm/Ten Wolde/Knot/M. Weller, Art. 5 Nr. 3 EuGVO Rn. 43; G. Wagner, RabelsZ Bd. 62 (1998), 243, 250. 187  Siehe dazu oben unter Teil 1 E. 188  EuGH, Urteil vom 25.10.2011 – C-509/09 und C-161/10 – GRUR Int. 2012, 47, 51 Rn. 51 – eDate Advertising. 189  BGH, Urteil vom 02.03.2010 – VI ZR 23/09 – BGHZ 184, 313, 317 Rn. 19 – New York Times. 190  Lederer, K&R 2011, 791, 792. 191  Siehe zur Shevill-Entscheidung des EuGH sogleich unter Teil 2 D. b).

92

Teil 2: Internationale Zuständigkeit

abrufbar, sofern er nicht von technischen Beschränkungsmaßnahmen Gebrauch macht.192 Aufgrund dieser Ubiquität der Inhalte, die bei einer Verbreitung über das Internet droht, kann jeder beliebige Ort der Welt zum Erfolgsort einer Verletzung des allgemeinen wie auch des postmortalen Persönlichkeitsrechts werden. Das Problem mehrerer Erfolgsorte potenziert sich also, sobald verletzende Inhalte nicht nur über Printmedien, sondern über das Internet verbreitet werden. Bei konsequenter Anwendung des Ubiquitätsprinzips könnte der Kläger also an allen Orten der Welt Klage erheben. a) Notwendigkeit der Eingrenzung wählbarer Erfolgsorte Dieses Ergebnis steht jedoch mit dem oben benannten zuständigkeitsrechtlichen Bestreben in Widerspruch, dass der Gerichtsstand für den Beklagten vorhersehbar und damit das Prozessrisiko kalkulierbar sein muss.193 Denn wenn dem Beklagten durch eine Verletzungshandlung über das Internet eine weltweite Gerichtspflichtigkeit droht, ist die Vorhersehbarkeit keinesfalls gewahrt. Ferner gilt es, Gerichtsstände nur an sach- und beweisnahen Gerichten zu eröffnen.194 Eine besonders enge Beziehung zum Rechtsstreit, wie der EuGH sie fordert,195 ist aber nicht an jedem beliebigen Ort der Welt gegeben, nur weil verletzende Inhalte dort zum Abruf bereit stehen.196 Die Darstellung zuständigkeitsrechtlicher Prinzipien hat außerdem gezeigt, dass besondere Gerichtsstände nur ausnahmsweise und unter engen Voraussetzungen eröffnet werden dürfen.197 Denn eine unbegrenzte Auswahl an Gerichtsständen widerspricht der zuständigkeitsrechtlichen Grundregel „actor sequi192  Siehe

dazu auch unter Teil 3 D. I. e) cc) (3). JA 2013, 165, 166; Nikas, in: FS Gottwald, S. 480 f.; vgl. Adena, RIW 2010, 868, 870 im Hinblick auf § 32 ZPO; siehe zu den zuständigkeitsrechtlichen Prinzipien oben unter Teil 2 C. 194  Klöpfer, JA 2013, 165, 166; vgl. auch Heiderhoff, in: Coester-Waltjen, S. 427. 195  EuGH, Urteil vom 05.06.2014 – C360/12 – GRUR 2014, 806, 808 Rn. 47 – Coty Germany; EuGH, Urteil vom 03.04.2014 – C-387/12 – GRUR 2014, 599, 600 Rn. 28 – Hi Hotel; EuGH, Urteil vom 03.10.2013 – C170/12 – GRUR 2014, 100, 101 Rn. 27 – Pinckney; EuGH, Urteil vom 18.07.2013 – C147/12 – EuZW 2013, 703, 706 Rn. 49  – Evergreen Investments; EuGH, Urteil vom 16.05.2013 – C228/11 – NJW 2013, 2099, 2100 Rn. 26 – Melzer; EuGH, Urteil vom 25.10.2012 – C-133/11 – NJW 2013, 287, 288 Rn. 37 – Folien Fischer; EuGH, Urteil vom 25.10.2011 – C-509/09 und C-161/10 – GRUR Int. 2012, 47, 50 Rn. 40 – eDate Advertising; EuGH, Urteil vom 07.03.1995 – C68/93 – NJW 1995, 1881, 1881 f. Rn. 19 – Fiona Shevill; EuGH, Urteil vom 11.01.1990 – C220/88 – NJW 1991, 631, 632 Rn. 17 – Dumez; EuGH, Urteil vom 30.11.1976 – C-21/76 – EuGHE 76, 1735, 1746 Rn. 8/12 – Mines de Potasse. 196  Weller, in: FS Kaissis, S. 1043; vgl. Nikas, in: FS Gottwald, S. 481; vgl. Köhler, WRP 2013, 1130, 1132. 197  Siehe dazu oben unter Teil 2 C. IV. 193  Klöpfer,



D. EuGVVO93

tur forum rei“.198 Zudem öffnet ein uneingeschränktes Verständnis des Ubiquitätsprinzips, das eine Klage an allen (Erfolgs-)Orten ermöglicht, dem forum shopping Tür und Tor. Aufgrund dessen müssen die Erfolgsorte eingegrenzt bzw. in ihrer Wirkung begrenzt werden.199 Für das allgemeine Persönlichkeitsrecht hat der EuGH im Rahmen der eDate-Entscheidung eine Lösung gefunden und diese in der Bolagsupplysningen-Entscheidung im Hinblick auf juristische Personen für entsprechend anwendbar erklärt. Um zu ermitteln, inwiefern die eDate-Entscheidung auch präjudizierend für postmortale Persönlichkeitsrechtsverletzungen wirkt, muss selbige zunächst dargestellt werden. Da der eDate-Entscheidung wiederum in Teilen auf der Shevill-Rechtsprechung basiert, wird diese vorher betrachtet. Schließlich wird auch die Entscheidung Bolagsupplysningen dargestellt. Im Anschluss daran widmet sich die Untersuchung den Besonderheiten, die hinsichtlich der Übertragbarkeit der eDate-Entscheidung auf postmortale Persönlichkeitsrechtsverletzungen beachtet werden müssen. Zentral ist dabei das Problem, dass der Kläger nicht die Person ist, über die in rechtsverletzender Weise berichtet wird oder deren Persönlichkeitsrechtsmerkmale widerrechtlich verwendet wurden. Denn diese Person ist der Verstorbene, der insofern keine Rechte mehr geltend machen kann. b) Persönlichkeitsrechtsverletzungen in Printmedien: Shevill-Rechtsprechung des EuGH Im Rahmen seiner Auslegungsprärogative gem. Art. 267 Abs. 1 lit. b) AEUV hatte der EuGH bereits mehrmals Gelegenheit, über die Auslegung des Tatortbegriffs bei Persönlichkeitsrechtsverletzungen zu entscheiden. Bevor der EuGH zur Beurteilung des speziellen Falls einer Verletzung über das Internet kam, erging eine Entscheidung zu einer Verletzung durch Printmedien. Dass der Entscheidung noch die damals geltende EuGVÜ zugrunde lag, ist unschädlich und macht eine Analyse keineswegs entbehrlich. Denn der Verordnungsgeber verfolgt – wie bereits erwähnt – auch in der nachfolgenden EuGVVO einen Kontinuitätsgedanken. Das Übereinkommen und die ersetzende Verordnung sollen einheitlich ausgelegt werden.200 Köhler, WRP 2013, 1130, 1132 ff. Klöpfer, JA 2013, 165, 166 f. 200  Erwägungsgrund 34 der Verordnung (EU) Nr. 1215/2012 (EuGVVO); siehe dazu auch EuGH, Urteil vom 17.10.2017 – C194/16 – GRUR 2018, 108, 109 Rn. 24 – Bolagsupplysningen; EuGH, Urteil vom 16.06.2016 – C-12/15 – GRUR Int. 2016, 858, 860 Rn. 22 – Universal Music; EuGH, Urteil vom 18.07.2013 – C147/12 – EuZW 2013, 703, 704 Rn.  29 – Evergreen Investments; EuGH, Urteil vom 198  Vgl. 199  Vgl.

94

Teil 2: Internationale Zuständigkeit

Dem Verfahren lag folgender Sachverhalt zugrunde: Fiona Shevill, wohnhaft in Großbritannien, war für einen Sommer in einer Wechselstube in Frankreich tätig. Nach ihrer Rückkehr nach Großbritannien begehrte sie Schadensersatz wegen persönlichkeitsrechtsverletzender Inhalte, die durch eine französische Zeitung veröffentlicht wurden. Der Artikel erweckte angeblich den Anschein, dass Fiona Shevill gemeinsam mit ihrem Arbeitgeber einem Drogenhändlerring angehöre und für diesen Geldwäsche betreibe. Die Beklagte, Herausgeberin jener französischen Zeitung, veröffentlichte ihre Zeitungen nicht nur in Frankreich, sondern u. a. auch in Großbritannien. Während in Frankreich rund 240.000 Exemplare der Zeitung verkauft wurden, waren es lediglich 230 Exemplare in England und Wales. Das House of Lords hatte dem EuGH zur Vorabentscheidung sieben Fragen vorgelegt, die auf die Auslegung des Art. 7 Nr. 2 EuGVVO201 abzielten. Kern des Ersuchens war, ob der Gerichtsstand in England eröffnet war. Der EuGH bestätigte, dass gem. Art. 7 Nr. 2 EuGVVO der „Ort an dem das schädigende Ereignis eingetreten ist“ sowohl den Handlungs- als auch den Erfolgsort meint.202 Als maßgeblichen Handlungsort bestimmte der Gerichtshof bei Pressedelikten in Printmedien den Ort der Niederlassung des Herausgebers.203 Erfolgsorte liegen hingegen überall dort, wo der persönlichkeitsrechtsverletzende Inhalt verbreitet werde. Einschränkend sei zur Annahme eines Erfolgsortes erforderlich, dass der Betroffene dort bekannt sei.204 Der EuGH schränkte aber die jeweilige Kognitionsbefugnis der zuständigen Erfolgsortgerichte ein: Während dem Gericht des Handlungsortes die Kognitionsbefugnis für den Gesamtschaden zukomme, sei am jeweiligen Erfolgsort das Gericht nur für die Entscheidung über den (Teil-)Schaden zuständig, der auch am Erfolgsort eingetreten sei (Mosaiklösung).205 Im Fall von Fiona Shevill bedeutete dies, dass die englischen Gerichte zwar grundsätzlich zuständig waren, allerdings nur über den Schaden entscheiden durften, der auch tatsächlich in England eingetreten war.

25.10.2012 – C-133/11 – NJW 2013, 287, 288 Rn. 31 – Folien Fischer; EuGH, Urteil vom 25.10.2011 – C509/09 und C161/10 – GRUR Int. 2012, 47, 50 Rn. 39 – eDate Advertising. 201  Zum Zeitpunkt der Entscheidung Art. 5 Nr. 3 EuGVO a. F., siehe Teil 2 Fn. 4. 202  EuGH, Urteil vom 07.03.1995 – C-68/93 – NJW 1995, 1881, 1882 Rn. 21 ff. – Fiona Shevill. 203  EuGH, Urteil vom 07.03.1995 – C-68/93 – NJW 1995, 1881, 1882 Rn. 24 f. – Fiona Shevill. 204  EuGH, Urteil vom 07.03.1995 – C-68/93 – NJW 1995, 1881, 1882 Rn. 29 – Fiona Shevill. 205  EuGH, Urteil vom 07.03.1995 – C-68/93 – NJW 1995, 1881, 1882 Rn. 33 – Fiona Shevill; kritisch dazu Kreuzer/Klötgen, IPRax 1997, 90, 94 f.



D. EuGVVO95

Bei Persönlichkeitsrechtsverletzungen in Printmedien gilt nach der EuGHRechtsprechung also die Mosaiklösung.206 Diese besagt, dass der Geschädigten grundsätzlich nach seiner Wahl am Handlungs- als auch am Erfolgsort Klage erheben kann. Den Gesamtschaden kann er hingegen nur am Handlungsort geltend machen. Die Gerichte der jeweiligen Erfolgsorte sind in ihrer Kognitionsbefugnis insoweit beschränkt, als sie nur über diejenigen Schäden entscheiden dürfen, die auch am Gerichtsort tatsächlich eingetreten sind. c) Persönlichkeitsrechtsverletzungen im Internet aa) eDate-Rechtsprechung des EuGH Die Mosaiklösung der Shevill-Rechtsprechung kann Internetsachverhalten nicht gerecht werden. Mit der eDate-Entscheidung207 modifizierte der EuGH daher die Mosaiklösung für Persönlichkeitsrechtsverletzungen im Internet.208 Der besagten Entscheidung lagen gleich zwei Vorabentscheidungsersuchen zugrunde. Zum einen legte der deutsche BGH eine Frage hinsichtlich eines Verfahrens vor, in dem ein wegen Mordes Verurteilter gegen ein österreichisches Internetportal auf Unterlassung klagte. Der Kläger, wohnhaft in Deutschland, wurde 2008 auf Bewährung entlassen. Die Beklagte hielt bis August 2007 einen Bericht über die im Jahre 1993 begangene Tat unter voller Namensnennung des Klägers bereit.209 Zum anderen legte das Tribunal de grande instance de Paris eine Frage zur Vorabentscheidung vor. Ein französischer Schauspieler sah sich in seinem Privatleben und in seinem Recht am eigenen Bild durch eine Veröffentlichung im Internet verletzt, in der behauptet wurde, er sei mit der Sängerin Kylie Minogue liiert.210 Die jeweiligen Gerichte mussten entscheiden, ob allein die Abrufbarkeit der streitigen Websites in ihrem Hoheitsgebiet zu einer internationalen Erfolgsortzuständigkeit führt.

206  So auch speziell für Verletzungen des postmortalen Persönlichkeitsrechts Gleichauf, Das postmortale Persönlichkeitsrecht im internationalen Privatrecht, S. 405. 207  EuGH, Urteil vom 25.10.2011 – C-509/09 und C-161/10 – GRUR Int. 2012, 47, 50 Rn. 37 ff.– eDate Advertising. 208  Eingehend und kritisch zur eDate-Entscheidung Márton, Violations of Personality Rights through the Internet, S. 246 ff. 209  EuGH, Urteil vom 25.10.2011 – C-509/09 und C-161/10 – GRUR Int. 2012, 47, 48 Rn. 15, 16 – eDate Advertising. 210  EuGH, Urteil vom 25.10.2011 – C-509/09 und C-161/10 – GRUR Int. 2012, 47, 49 Rn. 25 – eDate Advertising.

96

Teil 2: Internationale Zuständigkeit

Der BGH ging offenbar davon aus, dass die bloße Abrufbarkeit der Website nicht genüge, um eine Zuständigkeit zu begründen. Als einschränkendes Kriterium käme es zur Begründung der Zuständigkeit auf einen objektiven Inlandsbezug zum Gerichtsstaat der in Rede stehenden Website an.211 Der EuGH ließ in seinem Urteil bereits die bloße Zugänglichkeit der Website für die Erfolgsortzuständigkeit genügen. Die durch die Shevill-Entscheidung begründete Möglichkeit, die Einzelschäden an den Erfolgsorten geltend zu machen, bestehe für Verletzungen über das Internet weiterhin fort.212 Sodann sprach er aber einem weiteren Gericht die Kognitionsbefugnis über den Gesamtschaden zu: Neben der Möglichkeit den Gesamtschaden vor dem Gericht des Handlungsortes einzuklagen, räumte der EuGH dem Kläger das Recht ein, den gesamten Schaden vor dem Gericht des Staates geltend zu machen, welches sich am Mittelpunkt seiner Interessen befindet.213 Dass der Gerichtsstand am Mittelpunkt der Interessen des Klägers nur eröffnet ist, wenn hier auch ein Erfolgsort liegt, geht zwar aus der Entscheidung nicht eindeutig hervor, wird aber in der Literatur richtigerweise so interpretiert, da Art. 7 Nr. 2 EuGVVO nur eine Zuständigkeit am Handlungs- oder Erfolgsort begründen kann.214 Der Interessenmittelpunkt liege nach Auffassung des Gerichtshofes normalerweise am Ort des gewöhnlichen Aufenthalts, könne aber im Einzelfall, beispielsweise aufgrund einer beruflichen Tätigkeit, auch in einem anderen Staat verortet werden.215 Zur Begründung dieser Modifikation stellt der EuGH fest, dass das Verbreitungskriterium, welches für die Mosaiklösung bei Verletzungen in Printmedien relevant ist, bei einer Veröffentlichung im Internet nicht weiterführe. Während für Verletzungen in Printmedien mittels Verbreitungskriterium verhältnismäßig präzise ermittelt werden könne, wo und wie viele Exemplare verkauft wurden, sei ein Abruf von Inhalten im Internet an jedem Ort der Welt möglich und die tatsächlichen Abrufe seien nur schwer zu ermitteln. Die damit entstehende Schwierigkeit, die Verbreitung in einzelnen Mitgliedstaaten genau zu berechnen, limitiere den Wert des Kriteriums der Verbreitung bei Internetsachverhalten.216 Die besondere Schwere der Verletzung, die 211  EuGH, Urteil vom 25.10.2011 – C-509/09 und C-161/10 – GRUR Int. 2012, 47, 49 Rn. 24 – eDate Advertising. 212  EuGH, Urteil vom 25.10.2011 – C-509/09 und C-161/10 – GRUR Int. 2012, 47, 51 Rn. 51 – eDate Advertising; kritisch dazu Lederer, K&R 2011, 791, 792 f. 213  EuGH, Urteil vom 25.10.2011 – C-509/09 und C-161/10 – GRUR Int. 2012, 47, 51 Rn. 48 – eDate Advertising; kritisch dazu Bach, EuZW 2018, 68, 70 ff. 214  Kritisch dazu und für die Technologieneutralität des Rechts Lederer, K&R 2011, 791, 792. 215  EuGH, Urteil vom 25.10.2011 – C-509/09 und C-161/10 – GRUR Int. 2012, 47, 51 Rn. 49 – eDate Advertising.



D. EuGVVO97

von einer über das Internet begangenen Persönlichkeitsrechtsverletzung ausgehen könne, legitimiere die Eröffnung eines Gerichtsstandes am Interessenmittelpunkt des Opfers, da hier Auswirkungen der Verletzungen am besten beurteilt werden könnten.217 Die eDate-Entscheidung schafft damit dennoch keinen neuen Gerichtsstand am Ort des Interessenmittelpunkts des Klägers.218 Dass dieser Gerichtsstand über den Gesamtschaden entscheiden kann, kann streng genommen nicht einmal als eine Erweiterung der durch die Shevill-Rechtsprechung eingeschränkten Kognitionsbefugnis für eines der Erfolgsortgerichte betrachtet werden. Denn in der Regel erstreckt sich die Kognitionsbefugnis des ­international zuständigen Gerichts sowohl am Handlungs- als auch am Erfolgsort auf den Gesamtschaden.219 In der Shevill-Entscheidung hat der EuGH von dieser Regel eine Ausnahme gemacht. Für das Erfolgsortgericht am ­Interessenmittelpunkt des Opfers gilt eine Rückausnahme, die es diesem Gericht ermöglicht, über den Gesamtschaden zu urteilen.220 bb) Bolagsupplysningen-Rechtsprechung des EuGH In der Entscheidung Bolagsupplysningen hat der EuGH zuletzt die Grundlinien seiner eDate-Rechtsprechung bestätigt. Der Entscheidung lag die Frage zugrunde, inwiefern die Grundsätze der eDate-Rechtsprechung zur Auslegung des Art. 7 Nr. 2 EuGVVO auf Persönlichkeitsrechtsverletzungen von juristischen Personen Anwendung finden. Klägerin des besagten Verfahrens war die estnische Gesellschaft Bolagsupplysningen. Die schwedische Gesellschaft Svensk Handel nahm die Klägerin in eine sog. schwarze Liste auf ihrer Website auf und bezichtigte Bolagsupp­ lysningen darin der Gaunerei und des Betrugs. Im Diskussionsforum der Website fanden sich knapp 1.000 Kommentare, die u. a. direkte Aufrufe zur Gewalt gegen Bolagsupplysningen und ihre Mitarbeiter enthielten. Bolag­ supplysningen beantragte beim Obersten Gerichtshof in Estland zum einen, Svensk Handel zu verpflichten, die auf ihrer Website veröffentlichten unrichtigen Angaben über Bolagsupplysningen richtigzustellen und die dort vorhandenen Kommentare zu entfernen. Zum anderen beantragte die Klägerin 216  EuGH, Urteil vom 25.10.2011 – C-509/09 und C-161/10 – GRUR Int. 2012, 47, 51 Rn. 46 – eDate Advertising. 217  EuGH, Urteil vom 25.10.2011 – C-509/09 und C-161/10 – GRUR Int. 2012, 47, 51 Rn. 48 – eDate Advertising. 218  So wohl aber Nikas, in: FS Gottwald, S. 481. 219  Vgl. Geimer/Schütze/Paulus, Internat. Rechtsverkehr, Bd. I B. Vor I. Art. 7 EuGVVO Rn. 209. 220  Roth, IPRax 2013, 215, 219.

98

Teil 2: Internationale Zuständigkeit

Schadensersatz aufgrund des wirtschaftlichen Schadens, der ihr entstanden sei. Das estnische Gericht legte dem EuGH daraufhin die Frage vor, ob Art. 7 Nr. 2 EuGVVO dahin auszulegen ist, dass eine juristische Person, deren Rechte durch die Veröffentlichung unrichtiger Angaben über sie im Internet und durch das Unterlassen der Entfernung sie betreffender Kommentare verletzt worden sein sollen, Klage auf Richtigstellung der Angaben, auf Entfernung der Kommentare und auf Ersatz des gesamten entstandenen Schadens bei den Gerichten des Mitgliedstaats erheben kann, in dem sich der Mittelpunkt ihrer Interessen befindet.221 Mithin ging es um die Frage, ob die Grundsätze der eDate-Entscheidung auch für Persönlichkeitsrechtsverletzungen juristischer Personen gelten. Der EuGH hat dies bestätigt, sodass auch eine juristische Person am Ort ihres Interessenmittelpunkts sowohl einen Anspruch auf Richtigstellung und Entfernung des in Rede stehenden Inhalts als auch den Gesamtschaden einer Persönlichkeitsrechtsverletzung geltend machen kann.222 Daneben gilt weiterhin auch die Mosaiklösung. Diese bleibt allerdings auf Schadensersatzansprüche beschränkt. Für Ansprüche auf Richtigstellung und Entfernung von Inhalten gilt sie nicht.223 Es lässt sich festhalten: Persönlichkeitsrechtsverletzungen, die über das Internet erfolgen, sind Streudelikte. Erfolgsorte sind alle Orte, an denen die Website mit dem verletzenden Inhalt abrufbar ist. Der damit entstehenden Flut von Erfolgsorten begegnet der EuGH mit einer Modifikation der Mosaiklösung. Der Geschädigte kann nach seiner Wahl dem Gesamtschaden am Handlungsort oder aber an seinem Interessenmittelpunkt einklagen. Dabei ist unerheblich, ob der Kläger eine natürliche oder eine juristische Person ist. Die Gerichte an weiteren Erfolgsorten sind zwar zuständig, aber in ihrer Kognitionsbefugnis insoweit beschränkt, als sie nur über den in ihrem Staat tatsächlich eingetretenen Schaden entscheiden dürfen. Zudem können diese Gerichte nicht über Ansprüche auf Richtigstellung und Entfernung von Inhalten entscheiden. Für Verletzungen in Printmedien gilt nach wie vor allein die Mosaiklösung in der ursprünglichen Form der Shevill-Rechtsprechung.

221  EuGH, Urteil vom 17.10.2017 – C194/16 – GRUR 2018, 108, 108 f. – Bolagsupplysningen. 222  EuGH, Urteil vom 17.10.2017 – C194/16 – GRUR 2018, 108, 110 Rn. 44 – Bolagsupplysningen. 223  EuGH, Urteil vom 17.10.2017 – C194/16 – GRUR 2018, 108, 111 Rn. 49 – Bolagsupplysningen.



D. EuGVVO99

IV. Erfolgsort von postmortalen Persönlichkeitsrechtsverletzungen im Internet Die Problematik der Vielzahl von Erfolgsorten, die durch eine Veröffent­ lichung im Internet entsteht, bleibt im Zusammenhang mit postmortalen Persönlichkeitsrechtsverletzungen bestehen, sodass hier ebenso eine Eingrenzung der Erfolgsorte geboten ist. Der EuGH hat in seiner Rechtsprechung zur Auslegung des Art. 7 Nr. 2 EuGVVO dem „Opfer“ bzw. „Betroffenen“ einer Persönlichkeitsrechtsverletzung im Internet das Recht eingeräumt, an seinem Interessenmittelpunkt den Gesamtschaden mittels Klage geltend zu machen.224 Dass diese Möglichkeit ebenso für juristische Personen besteht, hat der EuGH in der Sache Bolagsupplysningen bestätigt.225 Diese Option ist für den Geschädigten einer Persönlichkeitsrechtsverletzung wohl der größte Gewinn dieser Entscheidung, da somit ein weiteres Gericht, neben jenem am Handlungsort, befugt ist, über den Gesamtschaden zu entscheiden. Im folgenden Abschnitt wird untersucht, inwieweit die Möglichkeit besteht, auch bei postmortalen Persönlichkeitsrechtsverletzungen am Interessenmittelpunkt des Geschädigten den Gesamtschaden einklagen zu können. Es stellen sich diesbezüglich mehrere Fragen: Zum einen ist zu klären, ob die Grundsätze der eDate-Entscheidung überhaupt auf postmortale Persönlichkeitsrechtsverletzungen anwendbar sind und damit auch ein Gerichtsstand am Interessenmittelpunkt des „Opfers“ eröffnet wird.226 Falls diese Frage bejaht werden kann, ist sodann zu klären, wer in diesen Konstellationen als „Opfer“ gilt.227 Zum anderen muss ermittelt werden, ob neben der eDate-Entscheidung auch die neueren Entscheidungen des EuGH zur Bestimmung der internationalen Zuständigkeit bei Marken- und Urheberrechtsverletzungen im Internet relevant sind.228 Unter Umständen geben diese Entscheidungen einen Hinweis darauf, ob Rechtsverletzungen, die über das Internet erfolgen, im Allgemeinen eine Bevorteilung des Klägers rechtfertigen.

224  EuGH, Urteil vom 17.10.2017 – C194/16 – GRUR 2018, 108, 109 Rn. 33 f. – Bolagsupplysningen; EuGH, Urteil vom 25.10.2011 – C-509/09 und C-161/10 – GRUR Int. 2012, 47, 51 Rn. 48 f. – eDate Advertising. 225  EuGH, Urteil vom 17.10.2017 – C194/16 – GRUR 2018, 108, 110 Rn. 38 – Bolagsupplysningen. 226  Siehe dazu unter Teil 2 D. IV. 1. 227  Siehe dazu unter Teil 2 D. IV. 4. 228  EuGH, Urteil vom 22.01.2015 – C-441/13 – GRUR 2015, 296 – Hejduk; EuGH, Urteil vom 03.10.2013 – C170/12 – GRUR 2014, 100 – Pinckney; EuGH, Urteil vom 19.04.2012 – C523/10– GRUR 2012, 654 – Wintersteiger; siehe dazu unter Teil 2 D. IV. 2.

100

Teil 2: Internationale Zuständigkeit

Es sei vorangestellt, dass die vom EuGH auf Vorlage eines nationalen Gerichts (Art. 267 Abs. 1 AEUV) gegebene Auslegung formell nicht allgemeinverbindlich ist, sondern lediglich im Ausgangsrechtsstreit bindend wirkt.229 Gleichwohl entfaltet eine Entscheidung des EuGH zumindest eine Präjudizwirkung für die nationalen Gerichte.230 1. Übertragbarkeit der Grundsätze der eDate-Entscheidung Die eDate-Entscheidung schafft also ein Präjudiz für die Auslegung des Art. 7 Nr. 2 EuGVVO bei allgemeinen Persönlichkeitsrechtsverletzungen im Internet. Wie sich gezeigt hat, fallen auch postmortale Persönlichkeitsrechtsverletzungen unter Art. 7 Nr. 2 EuGVVO.231 Es liegt daher nahe, diese Präjudizwirkung entsprechend auch auf postmortale Persönlichkeitsrechtsverletzungen zu erstrecken. Dafür spricht, dass postmortale Persönlichkeitsrechtsverletzungen eben auch Persönlichkeitsrechtsverletzungen sind. Unschädlich ist, dass innerhalb der EU zwei verschiedene sachrechtliche Konzepte des Persönlichkeitsrechtsschutzes von Verstorbenen in den Rechtsordnungen zu finden sind. Auch nach französischem materiellrechtlichem Verständnis handelt es sich bei dieser Art der Verletzung um eine Persönlichkeitsrechtsverletzung. Der Unterschied besteht darin, dass überlebende Angehörige und nicht der Verstorbene selbst als betroffen gelten.232 Bei der materiellrechtlichen Entscheidung wägen die Richter unabhängig von der Ausgestaltung im Einzelnen jeweils Ehre gegen Meinungsfreiheit, Ehre gegen Kunstfreiheit etc. ab.233 Das macht deutlich, dass postmortale wie allgemeine Persönlichkeitsrechtsverletzungen letztlich derselben Fallgruppe angehören und daher auch zuständigkeitsrechtlich weitestgehend gleich behandelt werden sollten. Dafür spricht ferner das Bedürfnis nach einer geordneten Rechtspflege und vor allem auch das Erfordernis von Rechtssicherheit. Bei auslegungsbedürftigen Normen wie Art. 7 Nr. 2 EuGVVO entsteht Rechtssicherheit, wenn sich eine klare 229  von Hoffmann/Thorn, IPR, § 3 Rn. 189; Kropholler/von Hein, EZPR, Einl ­EuGVO Rn.  67; Schack, IZVR, § 3 Rn. 95. 230  Rauscher/Staudinger, EuZPR/EuIPR, Bd. I., Einl. Brüssel Ia-VO Rn. 62; von Hoffmann/Thorn, IPR, § 3 Rn. 189 gehen von einer „faktischen Bindungswirkung“ aus. Siehe ferner OLG Wien, Beschluss vom 26.04.2017 – 5 R 5/17t – MMR 2017, 812, 814 Rn. 27 – Hassposting; siehe zur einheitlichen Auslegung des LugÜ II und der EuGVVO BGH, Urteil vom 25.10.2016 – VI ZR 678/15 – GRUR 2017, 213, 215 Rn. 18 – Michael Schumacher. 231  Siehe dazu unter Teil 2 D. III. 1. a). 232  Siehe oben unter Teil 1 C. II. 233  Zur Güter- und Interessenabwägung bei postmortalen Persönlichkeitsrechtsverletzungen im deutschen materiellen Recht siehe unter Teil 1 B. V. 1.



D. EuGVVO101

Rechtsprechungslinie des EuGH abzeichnet.234 Die Entscheidung Bolagsupplysningen, die jedenfalls die Übertragbarkeit der eDate-Grundsätze auf Verletzungen juristischer Personen bestätigt, ebnet den Weg für so eine Rechtsprechungslinie. Aufgrund dessen sollte sich der EuGH auch im Hinblick auf postmortale Persönlichkeitsrechtsverletzungen an der eDate-Rechtsprechung orientieren, damit eine solche Linie für alle Persönlichkeitsrechtsverletzungen gleichermaßen entstehen kann. Darüber hinaus hat der EuGH explizit erklärt, dass zumindest die Grundsätze der Shevill-Rechtsprechung nicht nur in Bezug auf andere Medien und Kommunikationsmittel, sondern auch auf vielfältige, in den verschiedenen Rechtsordnungen bekannte Verletzungen von Persönlichkeitsrechten anwendbar sind. Die durch die eDate-Entscheidung erfolgte Modifikation der Shevill-Rechtsprechung durch die Eröffnung eines Gerichtsstands am Interessenmittelpunkt des Opfers begründet sich lediglich mit der Verbreitung der verletzenden Inhalte im Internet.235 Einschränkungen und Modifikationen sollten deshalb nur da zugelassen werden, wo sie unumgänglich sind. Aus den genannten Gründen ist es geboten, sich bei einer Lösung de lege lata im Hinblick auf die internationale Zuständigkeit bei postmortalen Persönlichkeitsrechtsverletzungen an der eDate-Rechtsprechung zu orientieren. 2. Einfluss durch die EuGH-Entscheidungen Wintersteiger, Pinckney und Hejduk Im Anschluss an die eDate-Entscheidung folgten drei Vorabentscheidungsersuchen, in denen der EuGH über Auslegung des Art. 7 Nr. 2 EuGVVO bei Rechtsverletzungen über das Internet urteilen musste.236 In keiner der drei Entscheidungen hat der Gerichtshof die Grundsätze zur Erfolgsortbestimmung, die er in der eDate-Rechtsprechung aufgestellt hat, auf das jeweilige Internetdelikt übertragen. Diese Entscheidungen unterstreichen damit den Ausnahmecharakter, der einer Eröffnung eines Erfolgsortgerichtsstands mit uneingeschränkter Kognitionsbefugnis am Interessenmittelpunkt des Geschädigten zukommt. Auch wenn der EuGH in der Bolagsupplysningen-Entscheidung die Grundsätze der eDate-Entscheidung auf Verletzungen des Unternehmenspersönlichkeitsrecht angewendet hat, gibt es Anlass zum Zweifel, ob die eDate-Grundsätze zur Erfolgsortzuständigkeit ebenso auf postmortale 234  Hess,

EZPR, 1. Aufl., § 4 Rn. 86. Urteil vom 25.10.2011 – C-509/09 und C-161/10 – GRUR Int. 2012, 47, 51 Rn. 44 ff. – eDate Advertising. 236  EuGH, Urteil vom 22.01.2015 – C-441/13 – GRUR 2015, 296 – Hejduk; EuGH, Urteil vom 03.10.2013 – C170/12 – GRUR 2014, 100 – Pinckney; EuGH, Urteil vom 19.04.2012 – C523/10 – GRUR 2012, 654 – Wintersteiger. 235  EuGH,

102

Teil 2: Internationale Zuständigkeit

Persönlichkeitsrechtsverletzungen übertragen werden können. In den drei zuvor benannten Urteilen ging es um Marken-237 bzw. Urheberrechtsverletzungen238 im Internet. Im Folgenden muss ermittelt werden, welche Faktoren dazu führen, dass der Gerichtsstand am Interessenmittelpunkt dem „Opfer“ bzw. der „Person, die sich in ihren Rechten verletzt fühlt“ eröffnet wird bzw. welche Faktoren zu einer entsprechenden Versagung führen. Wenn die Versagungsgründe auch auf das postmortale Persönlichkeitsrecht zuträfen, kann die eDate-Entscheidung nicht übertragen werden. a) Rechtsprechung des EuGH zu Markenrechtsverletzungen im Internet: Wintersteiger Bei der Wintersteiger-Entscheidung ging es um eine Markenrechtsverletzung im Internet. Die österreichische Markeninhaberin „Wintersteiger“ hatte wegen einer Markenrechtsverletzung im Internet gegen eine deutsche GmbH geklagt. Die Beklagte hatte auf der Website google.de eine Anzeige gebucht, die von der Suchmaschine angezeigt wurde, wenn das Schlüsselwort („Adword“) Wintersteiger von Nutzern im Suchfeld eingegeben wurde. Die österreichische Markeninhaberin klagte daraufhin wegen Verletzung ihres Markenrechts in Österreich. In der Entscheidung konkretisierte der EuGH den Handlungsort bei einer Markenrechtsverletzung im Internet auf den Niederlassungsort des Verletzers, weil dort der technische Vorgang der Verletzung ausgelöst werde.239 Dieses Gericht kann nach Ansicht des EuGH über den Gesamtschaden entscheiden.240 Der zuständigkeitsbegründende Erfolgsort könne jedoch nur am Eintragungsort der Marke liegen. Denn da nationale Marken nur dort Schutz genießen, wo sie eingetragen sind (Territorialitätsprinzip), können Verletzungen neben dem Gericht am Handlungsort nur an dem Erfolgsortgericht geltend gemacht werden, in dessen Staat die Marke eingetragen ist.241 Auch das Gericht des Eintragungsstaates kann dem EuGH zufolge über den GesamtUrteil vom 19.04.2012 – C-523/10 – GRUR 2012, 654 – Wintersteiger. Urteil vom 22.01.2015 – C-441/13 – GRUR 2015, 296 – Hejduk; EuGH, Urteil vom 03.10.2013 – C170/12 – GRUR 2014, 100 – Pinckney. 239  EuGH, Urteil vom 19.04.2012 – C-523/10 – GRUR 2012, 654, 656 Rn. 34, 37 – Wintersteiger. 240  Die Entscheidung betont die Kognitionsbefugnis über den Gesamtschaden am Handlungsort zwar nicht ausdrücklich, dennoch beschränkt sie eben diese auch nicht. Das Urteil ist daher dahingehend zu interpretieren, dass auch das Gericht am Handlungsort befugt ist über den Gesamtschaden zu urteilen. So i.E auch Picht, GRUR Int. 2013, 19, 24. 241  EuGH, Urteil vom 19.04.2012 – C-523/10 – GRUR 2012, 654, 655 Rn. 25 – Wintersteiger. 237  EuGH, 238  EuGH,



D. EuGVVO103

schaden urteilen.242 Die Ziele der Vorhersehbarkeit und der geordneten Rechtspflege gebieten es, dass Klagen wegen Verletzungen des geistigen Eigentums, wie des Markenrechts, nur am Eintragungsort der Marke möglich seien.243 In seinem Urteil stellte der EuGH zudem ausdrücklich klar, dass der Gerichtsort am Interessenmittelpunkt des Verletzten nur dem Kläger vorbehalten bleibt, der wegen einer Persönlichkeitsrechtsverletzung klagt.244 Im Ergebnis kann der Kläger bei einer Markenrechtsverletzung zwischen zwei Gerichtsständen wählen, deren Kognitionsbefugnis uneingeschränkt ist: Er kann entweder den Gerichtsstand am Handlungsort oder den Gerichtsstand am Erfolgsort wählen, der am Eintragungsort der Marke liegt. b) Rechtsprechung des EuGH zu Urheberrechtsverletzungen im Internet: Pinckney und Hejduk Der EuGH musste darüber hinaus in zwei aufeinanderfolgenden Vorabentscheidungsersuchen über die Auslegung des Art. 7 Nr. 2 EuGVVO bei Urheberrechtsverletzungen im Internet entscheiden. Der Kläger im ersten Fall, Herr Pinckney, sah sich durch die Vervielfältigung seiner musikalischen Werke auf CDs und der anschließenden Verbreitung dieser CDs über das Internet verletzt. Herr Pinckney machte seine Klage an seinem Wohnort in Toulouse anhängig, wo er auch die in Rede stehende Website abrufen konnte. Der Sitz der Beklagten befand sich hingegen in Österreich, wo die Beklagte die CDs auch gepresst hatte. Der Vertrieb der CDs über das Internet erfolgte hingegen über ein Unternehmen mit Sitz in England, welches wiederum das österreichische Unternehmen mit der Vervielfältigung beauftragt hatte.245 Auf die internationale Zuständigkeit des Gerichts am Handlungsort ging der EuGH in der Pinckney-Entscheidung nicht näher ein, da in diesem Fall nur der Erfolgsort zuständigkeitsbegründend sein konnte.246 Hinsichtlich der Zuständigkeit am Erfolgsort entschied der Gerichtshof, dass bei Urheberrechtsverletzungen im Internet die einzelnen Erfolgsortgerichte nur über den Schaden entscheiden können, der auch in ihrem Hoheits242  EuGH, Urteil Wintersteiger. 243  EuGH, Urteil Wintersteiger. 244  EuGH, Urteil Wintersteiger. 245  EuGH, Urteil ney. 246  EuGH, Urteil Pinckney.

vom 19.04.2012 – C-523/10 – GRUR 2012, 654, 655 Rn. 28 – vom 19.04.2012 – C-523/10 – GRUR 2012, 654, 655 Rn. 27 – vom 19.04.2012 – C-523/10 – GRUR 2012, 654, 655 Rn. 24 – vom 03.10.2013 – C-170/12 – GRUR 2014, 100, 100 – Pinckvom 03.10.2013 – C-170/12 – GRUR 2014, 100, 101 Rn. 29 –

104

Teil 2: Internationale Zuständigkeit

gebiet verursacht wurde.247 Die Beschränkung der Kognitionsbefugnis der Gerichte auf den in ihrem Mitgliedstaat entstandenen Einzelschaden begründeten die europäischen Richter mit dem Territorialitätsprinzip. Aufgrund der Urheberrechtsrichtlinie248 seien Urhebervermögensrechte zwar automatisch in jedem Mitgliedstaat geschützt, unterlägen aber gleichwohl dem Territorialitätsprinzip. Aufgrund dessen könnten sie in jedem Mitgliedstaat nach dem dort anwendbaren Recht verletzt werden.249 Somit sei ein Gericht zuständig, wenn die Urhebervermögensrechte im Gerichtsstaat zum einen geschützt sind und zum anderen dort ein Schadenseintritt droht.250 Im zweiten Fall machte die Klägerin, Frau Hejduk, geltend, dass ihre Urheberrechte dadurch verletzt wurden, dass Fotos, die sie erstellt hatte, von der Beklagten auf deren Unternehmenswebsite veröffentlicht wurden. Die Klägerin, wohnhaft in Österreich, reichte ihre Klage in Wien ein. Die Beklagte, die ihren Sitz in Deutschland hatte, sah die internationale Zuständigkeit des österreichischen Gerichts nicht gegeben, da die Website nicht auf Österreich ausgerichtet gewesen sei und die bloße Abrufbarkeit nicht genügen könne.251 Der EuGH wiederholte in diesem Zusammenhang, dass sich der Handlungsort durch das Auslösen des technischen Vorgangs bestimme252 und stellte damit klar, dass er dieses Kriterium nicht nur zur Bestimmung des Handlungsortes bei Markenrechtsverletzungen für relevant erachtet. Weiterhin betonte der Gerichtshof erneut, dass es bei der Bestimmung des Erfolgsortes auf die Ausrichtung der Website nicht ankommt und daher irrelevant ist, dass die Website unter der deutschen Top-Level-Domain „.de“ betrieben wird.253 Zuständigkeitsbegründend sei bereits die Zugänglichkeit der Website

247  EuGH, Urteil vom 03.10.2013 – C-170/12 – GRUR 2014, 100, 102 Rn. 45 – Pinckney. 248  Richtlinie 2001/29/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 22. Mai 2001 zur Harmonisierung bestimmter Aspekte des Urheberrechts und der verwandten Schutzrechte in der Informationsgesellschaft. 249  EuGH, Urteil vom 22.01.2015 – C-441/13 – GRUR 2015, 296, 297 Rn. 22 – Hejduk; EuGH, Urteil vom 03.10.2013 – C170/12 – GRUR 2014, 100, 102 Rn. 39 – Pinckney; kritisch dazu Picht/Kopp, GRUR Int. 2016, 232, 235 f. 250  EuGH, Urteil vom 03.10.2013 – C-170/12 – GRUR 2014, 100, 102 Rn. 43 – Pinckney. 251  EuGH, Urteil vom 22.01.2015 – C-441/13 – GRUR 2015, 296, 296 – Hejduk. 252  EuGH, Urteil vom 22.01.2015 – C-441/13 – GRUR 2015, 296, 297 Rn. 24 – Hejduk; EuGH, Urteil vom 03.10.2013 – C170/12 – GRUR 2014, 100, 101 Rn. 34, 35 – Pinckney. 253  EuGH, Urteil vom 22.01.2015 – C-441/13 – GRUR 2015, 296, 297 Rn. 31 ff. – Hejduk.



D. EuGVVO105

an einem bestimmten Ort, sofern das Recht im Inland geschützt sei.254 Mit der gleichen Begründung wie im Pinckney-Urteil beschränkt der EuGH die Kognitionsbefugnis der Erfolgsortgerichte auf den jeweiligen Einzelschaden, der im Staat des angerufenen Gerichts entstanden ist.255 Hinsichtlich der Erfolgsortzuständigkeit stimmt das Urteil also mit dem Pinckney-Urteil überein, was angesichts der Ähnlichkeit der Vorlagefragen aber auch keine Überraschung ist. c) Zusammenfassung der Urteile Die den Urteilen zugrundeliegenden Sachverhalte haben gemein, dass eine Verletzung im Internet ihr jeweiliger Verfahrensgegenstand war. Je nach Natur des Rechts, das verletzt worden sein soll, variiert die Auslegung des EuGH bzgl. Art. 7 Nr. 2 EuGVVO. Zusammenfassend ergibt sich folgendes Bild: 1. Der Gesamtschaden kann bei Persönlichkeitsrechtsverletzungen im Internet am Handlungsort und am (Erfolgs-)Ort des Interessenmittelpunkts des Opfers eingeklagt werden. Darüber hinaus kann der Geschädigte an den übrigen Erfolgsorten die jeweiligen Einzelschäden geltend machen.256 Das gilt für natürliche wie für juristische Personen gleichermaßen. Ansprüche auf Richtigstellung und Entfernung von Inhalten können jedoch nur an den Gerichten mit umfassender Kognitionsbefugnis geltend gemacht werden.257 2. Bei Verletzungen nationaler Marken kann das Gericht am Handlungsort über den Gesamtschaden entscheiden. Da nationale Marken nur dort Schutz genießen, wo sie eingetragen sind (Territorialitätsprinzip), können Verletzungen darüber hinaus nur an dem Erfolgsortgericht geltend gemacht werden, in dessen Staat die Marke eingetragen ist. An diesem Eintragungsort kann ebenfalls der Gesamtschaden geltend gemacht werden.258

254  Vgl. auch für § 32 ZPO BGH, Urteil vom 21.04.2016 – I ZR 43/14 – GRUR 2016, 1048, 1049 Rn. 18 – An Evening with Marlene Dietrich. 255  EuGH, Urteil vom 22.01.2015 – C-441/13 – GRUR 2015, 296, 298 Rn. 36 ff. – Hejduk. 256  EuGH, Urteil vom 25.10.2011 – C-509/09 und C-161/10 – GRUR Int. 2012, 47, 51 Rn. 48 ff. – eDate Advertising. 257  EuGH, Urteil vom 17.10.2017 – C194/16 – GRUR 2018, 108, 111 Rn. 49 – Bolagsupplysningen. 258  EuGH, Urteil vom 19.04.2012 – C-523/10 – GRUR 2012, 654, 655 Rn. 27 ff. – Wintersteiger.

106

Teil 2: Internationale Zuständigkeit

3. Beruht eine Rechtsstreitigkeit auf einer Verletzung von Urhebervermögens­ rechten, kann der Kläger am Erfolgsort nur den Schaden geltend machen, der im Gerichtsstaat entstanden ist.259 Der Handlungsort liegt am Ort des Auslösens des technischen Vorgangs. Zur Kognitionsbefugnis des Handlungsortgerichts hat der EuGH keine Stellung bezogen. 3. Kriterien zur Übertragbarkeit der eDate-Rechtsprechung Die Ausgangsfrage, die sich im Rahmen der Betrachtung der Urteile stellte, war, ob den Urteilen bestimmte Kriterien zu entnehmen sind, die dazu führen, dass der Gerichtsstand am Interessenmittelpunkt nicht eröffnet oder zumindest in seiner Kognitionsbefugnis eingeschränkt ist.260 In der Gesamtschau der Entscheidungen zeigt sich, dass Art. 7 Nr. 2 EuGVVO nicht bei jeder Art der Rechtsgutverletzung über das Internet gleich auszulegen ist. Besonders der Erfolgsortgerichtsstand am Interessenmittelpunkt des Geschädigten ist nicht hinsichtlich der Verletzung von Rechtsgütern jeder Art eröffnet. Wenngleich der EuGH die Grundsätze der eDate-Entscheidung in den drei dargestellten Entscheidungen nicht auf andere Internetdelikte übertragen hat, kann aus dieser Rechtsprechung, die zu Marken- und Urheberrechtsverletzungen erging, wiederum auch keine generelle Abkehr vom Gerichtsstand des Interessenmittelpunkts des Geschädigten hinsichtlich Persönlichkeitsrechtsverletzungen gesehen werden. Vielmehr stellte der Gerichtshof ausdrücklich klar, dass der Gerichtsstand am Interessenmittelpunkt des „Opfers“ mit uneingeschränkter Kognitionsbefugnis zwar nur ausnahmsweise, nämlich bei Persönlichkeitsrechtsverletzungen im Internet, aber jedenfalls für diese Fallgruppe weiterhin gelten soll. Dies geht auch aus der Entscheidung Bolagsupplysningen hervor.261 Die Möglichkeit, den Gesamtschaden am Gericht desjenigen Erfolgsorts einzuklagen, an dem sich sein Interessenmittelpunkt befindet, ist bislang dem Kläger vorbehalten, der eine Persönlichkeitsrechtsverletzung geltend macht. Aufgrund der strukturellen Besonderheiten, die den Verletzungen des postmortalen Persönlichkeitsrechts innewohnen, sind im Folgenden die Kriterien herauszuarbeiten, die der EuGH zur Bestimmung des zuständigkeitsrechtlichen Erfolgsorts bei Internetdelikten berücksichtigt.

259  EuGH, Urteil vom Pinckney; EuGH, Urteil Rn.  31 ff.  – Hejduk. 260  Siehe Teil 2 D. IV. 261  EuGH, Urteil vom Bolagsupplysningen.

03.10.2013 – C-170/12 – GRUR 2014, 100, 102 Rn. 45 – vom 22.01.2015 – C441/13 – GRUR 2015, 296, 297 2. 17.10.2017 – C194/16 – GRUR 2018, 108, 110 Rn. 38 –



D. EuGVVO107

a) Maßgeblichkeit der Natur des Rechts Während sich für die Bestimmung des Handlungsorts bei Internetdelikten im Allgemeinen eine übereinstimmende Linie in der EuGH-Rechtsprechung zugunsten desjenigen Ortes abzeichnet, an dem der technische Vorgang ausgelöst wurde, stimmt der EuGH die Auslegung des Erfolgsorts auf die Natur des jeweils verletzten Rechts ab.262 aa) Keine Geltung des Territorialitätsprinzips So unterscheidet der Gerichtshof bei der Auslegung des Art. 7 Nr. 2 EuGVVO u. a. zwischen Persönlichkeitsrechtsverletzungen und Verletzungen des Rechts des geistigen Eigentums. Unterliegt ein Recht dem Territorialitätsprinzip, ist die Eröffnung eines Gerichtsstands mit uneingeschränkter Kognitionsbefugnis am Interessenmittelpunkt des Opfers nach Auffassung des EuGH ausgeschlossen. Der zuständigkeitsrechtliche Erfolgsort kann nach Ansicht des Gerichtshofes nur dort liegen, wo das Recht, dessen Verletzung geltend gemacht wird, auch geschützt ist.263 Bei der Verletzung einer nationalen Marke könne der Erfolgsort daher nur am Eintragungsort liegen. Nur dort ist das Recht geschützt. Natürlich kann der Eintragungsort mit dem Interessenmittelpunkt des Klägers zusammenfallen, dies ist jedoch nicht notwendigerweise der Fall. Urhebervermögensrechte sind zwar durch die Urheberrechtsrichtlinie unionsweit geschützt, unterliegen aber dem Territorialitätsprinzip. Somit kann der Kläger zwar überall dort klagen, wo das Recht geschützt ist und damit die Gefahr der Schadensverwirklichung besteht, gleichwohl bleiben die jeweiligen Erfolgsortgerichte in ihrer Kognitionsbefugnis beschränkt. Wären diese Gerichte nämlich auch für die Entscheidung über den in anderen Mitgliedstaaten verursachten Schaden zuständig, setzten sie sich an die Stelle der Gerichte dieser Staaten, obwohl diese nach Art. 7 Nr. 2 EuGVVO und dem Territorialitätsgrundsatz grundsätzlich für die Entscheidung über einen im Hoheitsgebiet ihres jeweiligen Mitgliedstaats verursachten Schaden zuständig sind.264 262  EuGH, Urteil vom 03.10.2013 – C170/12 – GRUR 2014, 100, 101 Rn. 32 – Pinckney; EuGH, Urteil vom 19.04.2012 – C523/10 – GRUR 2012, 654, 655 Rn.  21 ff.  – Wintersteiger. 263  EuGH, Urteil vom 03.10.2013 – C170/12 – GRUR 2014, 100, 102 Rn. 43 – Pinckney; EuGH, Urteil vom 19.04.2012 – C523/10 – GRUR 2012, 654, 655 Rn. 25 – Wintersteiger. 264  Vgl. EuGH, Urteil vom 03.10.2013 – C170/12 – GRUR 2014, 100, 102 Rn. 46 – Pinckney.

108

Teil 2: Internationale Zuständigkeit

Weder das postmortale Persönlichkeitsrecht noch das allgemeine Persönlichkeitsrecht unterliegen dem Territorialitätsprinzip. Somit ist unter diesem Gesichtspunkt jedenfalls kein Grund für eine eingeschränkte Kognitions­ befugnis des Erfolgsortgerichts am Interessenmittelpunkt des Geschädigten gegeben. Im Hinblick auf die Zuständigkeit bei postmortalen Persönlichkeitsrechtsverletzungen ist aber festzustellen, dass die zuständigkeitsrechtsrelevanten Erfolgsorte auf jene Orte begrenzt werden müssen, an denen überhaupt postmortaler Persönlichkeitsschutz gewährleistet wird. Diese Wertung ist zum einen aus prozessökonomischen Gesichtspunkten, zum anderen aus Vorhersehbarkeitsgründen geboten. Denn die erforderliche Sach- und Beweisnähe ist nur an denjenigen Gerichten vorhanden, in denen ein Recht Schutz genießt. Der Gerichtsstand wäre für einen Schädiger nicht hinreichend vorhersehbar, wenn dieser in einem Staat liegen könnte, in dem das verletzte Recht gar nicht geschützt ist. bb) Keine Voraussetzung des unionsweiten Schutzes Es ist jedoch nicht erforderlich, dass ein Recht unionsweit, also in sämt­ lichen Rechtsordnungen, geschützt ist. Im Urteil Wintersteiger nimmt der EuGH auf den unionsweiten Schutz des Persönlichkeitsrechts Bezug. So versagt er die Übertragung der Grundsätze der eDate-Rechtsprechung auf nationale Markenverletzungen, da anders „als bei einer Person, die sich in ihren Persönlichkeitsrechten verletzt fühlt, die in allen Mitgliedstaaten geschützt sind 265, […] der durch die Eintragung einer nationalen Marke gewährte Schutz grundsätzlich auf das Gebiet des Eintragungsmitgliedstaats beschränkt [ist], so dass der Inhaber der Marke diesen Schutz in der Regel nicht außerhalb dieses Gebiets geltend machen kann.“266

Diesen Ausführungen könnte man nun entnehmen, dass eine Übertragbarkeit der eDate-Rechtsprechung an die notwendige Bedingung geknüpft ist, dass das verletzte Recht in allen Mitgliedstaaten geschützt sein müsste. Beim Schutz des postmortalen Persönlichkeitsrechts wäre dies im Hinblick auf die zwischen den jeweiligen Rechtsordnungen bestehenden Unterschiede zumindest problematisch. Letztlich ist der unionsweite Schutz eines Rechts aber nicht als Voraussetzung für die Übertragbarkeit des Erfolgsortgerichtsstands am Interessenmittelpunkt des Opfers zu verstehen. Indem der EuGH betont, dass Persönlich265  Hervorhebung 266  EuGH,

Wintersteiger.

durch die Verfasserin. Urteil vom 19.04.2012 – C523/10 – GRUR 2012, 654, 655 Rn. 25 –



D. EuGVVO109

keitsrechte im Gegensatz zu nationalen Markenrechten in allen Mitgliedstaaten geschützt sind, will er einen Gegenbegriff zum Schutzlandprinzip schaffen. Der Gerichtshof verlangt hingegen nicht, dass das spezifische Recht in jeder einzelnen Rechtsordnung der Union geschützt sein muss. Auf den unionsweiten Schutz hat der EuGH in der Wintersteiger-Entscheidung also verwiesen, um die Unterschiede zwischen Persönlichkeitsrechten und nationalen Markenrechten zu verdeutlichen. Der nationale Markenrechtsschutz sei im Gegensatz zu Persönlichkeitsrechten auf den Eintragungsstaat beschränkt. Die Bezugnahme auf den unionsweiten Schutz bedeutet daher nur, dass zuständigkeitsrechtsrelevante Erfolgsorte überall dort liegen können, an denen das Recht geschützt ist. Das ist im Fall von Persönlichkeitsrechten von Lebenden in allen Mitgliedstaaten der Fall,267 genauso wie bei Urhebervermögensrechten.268 Bei nationalen Marken kann hingegen nur das Gericht am Eintragungsort seine Zuständigkeit begründen, obwohl die Marke u. U. auch an anderen Orten abrufbar war. cc) Zwischenergebnis Die Erkenntnisse aus den EuGH-Urteilen Wintersteiger, Pinckney und Hejduk schränken die Übertragbarkeit der eDate-Entscheidung auf postmortale Verletzungen nicht ein. Der betrachteten Rechtsprechung des EuGH zu Immaterialgüterrechtsverletzungen im Internet lassen sich im Hinblick auf die Maßgeblichkeit der Natur des Rechts zwei Kriterien entnehmen, die eine Eröffnung des Gerichtsstands am Interessenmittelpunkt des Opfers mit uneingeschränkter Kogni­ tionsbefugnis ermöglichen. Zum einen muss im Sinne eines Positivkriteriums das geltend gemachte Recht im Gerichtsstaat geschützt sein. Zum anderen darf es im Sinne eines Negativkriteriums nicht dem Territorialitätsprinzip unterliegen. Hinsichtlich des Territorialitätsprinzips ergeben sich beim postmortalen Persönlichkeitsrecht keine Probleme, da es diesem nicht unterliegt. Der Gerichtsstand am Interessenmittelpunkt des Opfers kann nur dann mit uneingeschränkter Kognitionsbefugnis eröffnet werden, wenn das Recht dort geschützt ist. Daran kann es im Einzelfall fehlen, in den hier beispielhaft unter267  Comparative Study on the Situation in the 27 Member States as regards the law applicable to non-contractual obligations arising out of violations of privacy and rights relating to personality – JLS/2007/C4/028. Annex III. 268  Siehe dazu die Richtlinie 2001/29/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 22. Mai 2001 zur Harmonisierung bestimmter Aspekte des Urheberrechts und der verwandten Schutzrechte in der Informationsgesellschaft (Urheberrechtsrichtlinie).

110

Teil 2: Internationale Zuständigkeit

suchten Rechtsordnungen wird aber jeweils ein ausreichender Schutz gewährt. Da Persönlichkeitsrechte, das postmortale Persönlichkeitsrecht eingeschlossen, nicht dem Territorialitätsprinzip unterfallen sind die Einschränkungen, die sich aus den Urteilen für nationale Markenrechte und Urhebervermögensrechte ergeben, für postmortale Persönlichkeitsrechte irrelevant. b) Schwere der Verletzung und Ansehensverlust Der EuGH hat die umfassende Kognitionsbefugnis am Erfolgsort des Interessenmittelpunkts des Geschädigten in der eDate-Entscheidung noch mit der besonderen Schwere der Verletzung begründet, die bei einer Persönlichkeitsrechtsverletzung über das Internet drohe.269 Damit schien es als hätte der EuGH einem emotionalen Schaden Rechnung getragen, der dem Opfer einer Persönlichkeitsrechtsverletzung bevorstehen kann, wenn dieses feststellt, dass der verletzende Inhalt an jedem Ort der Welt abrufbar ist.270 In der Entscheidung Bolagsupplysningen, deren Gegenstand eine Persönlichkeitsrechtsverletzung einer juristischen Person war, distanzierte sich der EuGH zu Recht von dieser ursprünglichen Begründung, nach der die Schwere der Verletzung ausschlaggebend für die Eröffnung des Gerichtsstands am Interessenmittelpunkt ist. Dieses Merkmal suggeriert nämlich, dass der Gerichtsstand am Interessenmittelpunkt dem Schutz der schwächeren Partei bzw. dem Kläger dient. De facto mag das zwar der Fall sein, gleichwohl taugt diese Begründung im Rahmen von Art. 7 Nr. 2 EuGVVO nicht. Wie bereits oben dargestellt, liegt der Schutzzweck des Gerichtsstands der unerlaubten Handlung nicht im Schutz der schwächeren Partei.271 In der Bolagsupplysningen-Entscheidung nimmt der EuGH daher keinen Bezug mehr auf die drohende Schwere der Verletzung, sondern begründet die umfassende Kognitionsbefugnis am Ort des Interessenmittelpunkts vornehmlich mit dem Erfordernis einer geordneten Rechtspflege.272 Jedenfalls gehe es im Anwendungsbereich des Art. 7 Nr. 2 EuGVVO nicht um einen Schutz der schwächeren Partei.

269  EuGH, Urteil vom 25.10.2011 – C-509/09 und C-161/10 – GRUR Int. 2012, 47, 51 Rn. 47 f. – eDate Advertising. 270  Vgl. EuGH, Urteil vom 25.10.2011 – C-509/09 und C-161/10 – GRUR Int. 2012, 47, 51 Rn. 47 – eDate Advertising; siehe dazu auch Schlussanträge des Generalanwalts Pedro Cruz Villalón vom 29.03.2011 verbundene Rechtssachen C–509/09 und C161/10 – I-10272, Rn. 48; Nikas, in: FS Gottwald, S. 480. 271  Siehe oben unter Teil 2 C. IV. 272  EuGH, Urteil vom 17.10.2017 – C194/16 – GRUR 2018, 108, 110 Rn. 38 ff. – Bolagsupplysningen.



D. EuGVVO111

Der Ort des Interessenmittelpunkts sei vielmehr der Ort, an dem der Ansehensverlust am größten sei.273 Zwar kann der Verstorbene bei einer postmortalen Persönlichkeitsrechtsverletzung weder die Verletzung noch deren Ausmaß und Tragweite wahrnehmen. Nichtsdestotrotz ist ein Ansehensverlust auch bei einer postmortalen Persönlichkeitsrechtsverletzung gegeben. Diese ist jedoch nur für klagebefugte Angehörige spürbar. Das reicht aus, um die Eröffnung eines Erfolgsortgerichtsstands am Interessenmittelpunkt mit umfassender Kognitionsbefugnis zu rechtfertigen. Aus der Perspektive anderer Rechtsordnungen, die postmortalen Schutz materiellrechtlich als eigenes Angehörigenrecht ausgestaltet haben, dürfte dieser Schluss eine selbstverständliche Konsequenz sein. Mit der genannten Rechtsprechung bezieht sich der EuGH jedenfalls auf die ideellen Bestandteile von Persönlichkeitsrechten. Diese sollen deshalb auch in der nachfolgenden Untersuchung zum postmortalen Persönlichkeitsrecht vorrangig untersucht werden. 4. Übertragung der eDate-Entscheidung auf Verletzungen des postmortalen Persönlichkeitsrechts: Auslegung des „Interessenmittelpunkts des Opfers“ Es muss nun überprüft werden, wie die Grundsätze der eDate-Entscheidung konkret auf Verletzungen des postmortalen Persönlichkeitsrechts übertragen werden können. Die eDate-Entscheidung enthält im Wesentlichen zwei Elemente. Zum einen die Eröffnung eines Gerichtsstands an dem Erfolgsort, der sich am Interessenmittelpunkt des Klägers befindet, und zum anderen die für die übrigen Erfolgsorte weiterhin geltende Mosaiklösung, die jedoch durch die Entscheidung Bolagsupplysningen in ihrer Bedeutung weiter eingeschränkt wurde.274 Für die Geschädigten einer (allgemeinen) Persönlichkeitsrechtsverletzung ist der größte Gewinn der eDate-Entscheidung wohl ersteres, nämlich die Eröffnung des Gerichtsstands am Interessenmittelpunkt, da damit neben dem Gericht am Handlungsort ein klägernahes Gericht die Kognitionsbefugnis über den Gesamtschaden hat. Der EuGH stellt im Hinblick auf den Erfolgsortgerichtsstand mit uneingeschränkter Kognitionsbefugnis auf den Interessenmittelpunkt des „Opfers“ ab. Wenn nun die Grundsätze der eDate-Entscheidung auch für postmortale 273  EuGH, Urteil vom 17.10.2017 – C194/16 – GRUR 2018, 108, 109 Rn. 33 – Bolagsupplysningen. 274  EuGH, Urteil vom 17.10.2017 – C194/16 – GRUR 2018, 108, 111 Rn. 49 – Bolagsupplysningen.

112

Teil 2: Internationale Zuständigkeit

Persönlichkeitsrechtsverletzungen gelten sollen, gelangt man zu der Frage, wie der Opferbegriff in dieser Konstellation zu verstehen ist. Wenn ein deutsches Gericht bestimmen muss, ob es gem. Art. 7 Nr. 2 EuGVVO international zuständig ist, muss es – sofern es nicht am Handlungs- sondern an einem Erfolgsort liegt – wissen, auf wessen Interessenmittelpunkt es ankommt. Denn nur dann kann das Gericht ermitteln, in welchem Umfang es kogni­ tionsbefugt ist. Es ist demnach zu klären, ob sich klagebefugte Angehörige auf den Erfolgsortgerichtsstand mit uneingeschränkter Kognitionsbefugnis an ihrem eigenen Interessenmittelpunkt berufen können, sofern sie beispielsweise aufgrund einer postmortalen Ehrverletzung Klage erheben wollen. Die zentrale Frage ist damit, ob dem Angehörigen die Privilegierung, am eigenen Interessenmittelpunkt klagen zu können, bereits aufgrund seiner Stellung als Klagebefugter zu Teil werden kann oder ob es bei der Auslegung des Erfolgsortes nicht vielmehr auf den Interessenmittelpunkt des Verstorbenen ankommen muss. Zu dieser Frage ist dem Urteil nichts zu entnehmen, was insofern nicht verwundert, als keine der Vorlagefragen darauf abzielte. a) Interessenmittelpunkt des Opfers: Probleme des Opferbegriffs Der EuGH verwendet in der eDate-Entscheidung mehrere Begriffe synonym, um die Person des Opfers einer Verletzung der allgemeinen Persönlichkeitsrechtsverletzung zu umschreiben. In der Entscheidung nennt der EuGH die Begriffe „Opfer“275 und „Person, die sich in ihren Rechten verletzt fühlt“276 als Bezugspunkte zur Bestimmung des Erfolgsortes am Interessenmittelpunkts. In der Shevill-Entscheidung, auf die sich der EuGH in der eDate-Entscheidung ebenfalls bezieht, fällt zudem der Ausdruck „Geschä­ digter“.277 In der Entscheidung Bolagsupplysningen verwendet der EuGH schließlich den Begriff „Betroffener“, um die juristische Person zu bezeichnen, um deren Persönlichkeitsrechtsverletzung es ging.278 Keiner dieser Begriffe gibt Aufschluss darüber, ob bei einer postmortalen Persönlichkeitsrechtsverletzung der tatsächliche Kläger, also der Angehörige oder auch der Erbe, oder der Verstorbene selbst i. S. d. eDate-Entscheidung als Opfer gilt.

275  EuGH, Urteil vom 25.10.2011 – 47, 51 Rn. 48 – eDate Advertising. 276  EuGH, Urteil vom 25.10.2011 – 47, 47 Tenor – eDate Advertising. 277  EuGH, Urteil vom 07.03.1995 – Fiona Shevill. 278  EuGH, Urteil vom 17.10.2017 – Bolagsupplysningen.

C-509/09 und C-161/10 – GRUR Int. 2012, C-509/09 und C-161/10 – GRUR Int. 2012, C-68/93 – NJW 1995, 1881, 1881 Rn. 17 – C194/16 – GRUR 2018, 108, 109 Rn. 33 –



D. EuGVVO113

Auch die unterschiedlichen Sprachfassungen der Entscheidung helfen nicht über die Schwierigkeit der Konkretisierung des Begriffs in einem postmortalen Kontext hinweg. Die Verfahrenssprachen der Entscheidung waren deutsch und französisch. Der Begriff „Opfer“ bzw. die französische Bezeichnung „victime“279 deutet auf Person hin, die unmittelbar einen Schaden erlitten hat.280 Auch die englische Übersetzung des Begriff „Person, die sich in ihren Rechten verletzt fühlt“ in „person who has suffered an infringement of a personality right“281 und „person who considers that his rights have been infringend“282 deuten darauf hin, dass die Person gemeint ist, die unmittelbar einen Schaden erlitten hat. Aufgrund der unterschiedlichen Behandlung der Rechtsfigur des postmortalen Persönlichkeitsrechts in verschiedenen Rechtsordnungen, ist es aber gerade die Frage, wer im Sinne der eDate-Rechtsprechung als die Person gilt, die unmittelbar einen Schaden erlitten hat. b) Mögliche Personen als Opfer einer postmortalen Persönlichkeitsrechtsverletzung Bei Verletzungen des allgemeinen Persönlichkeitsrechts sind die Formulierungen, die der EuGH gewählt hat, eindeutig und unproblematisch zu handhaben, da immer nur der (lebende) Geschädigte selbst aktivlegitimiert ist. Es gibt demnach keine Auslegungsalternative zu seinem eigenen Interessenmittelpunkt. Dementgegen ist bei postmortalen Persönlichkeitsrechtsverletzungen unklar, auf wessen Interessenmittelpunkt bei der Bestimmung des Erfolgsortgerichtsstands abzustellen wäre. Grund dafür ist, dass unter die Begriffe „Opfer“283 und „Person, die sich in ihren Rechten verletzt fühlt“284 bei postmortalen Persönlichkeitsrechtsverletzungen verschiedene Personen subsumiert werden können. Gemeint sein könnten zum einen Angehörige oder zum anderen auch der Verstorbene selbst.285

279  EuGH, Urteil vom 25.10.2011 – C-509/09 und C-161/10 – GRUR Int. 2012, 47, 51 Rn. 48 – eDate Advertising. 280  Siehe zu einer ähnlichen Frage auch EuGH, Urteil vom 17.09.2009 – C-347/08 – EuZW 2009, 855, 856 Rn. 25 – Vorarlberger Gebietskrankenkasse. 281  EuGH, Urteil vom 25.10.2011 – C-509/09 und C-161/10 – GRUR Int. 2012, 47, 51 Rn. 48 – eDate Advertising. 282  EuGH, Urteil vom 25.10.2011 – C-509/09 und C-161/10 – GRUR Int. 2012, 47, 51 Rn. 52 – eDate Advertising. 283  EuGH, Urteil vom 25.10.2011 – C-509/09 und C-161/10 – GRUR Int. 2012, 47, 51 Rn. 48 – eDate Advertising. 284  EuGH, Urteil vom 25.10.2011 – C-509/09 und C-161/10 – GRUR Int. 2012, 47, 47 Tenor – eDate Advertising. 285  Dazu unter Teil 2 D. IV. 4. d).

114

Teil 2: Internationale Zuständigkeit

Ginge man davon aus, dass die eDate-Entscheidung auch für Verletzungen vermögenswerter Bestandteile des (postmortalen) Persönlichkeitsrechts gilt,286 könnten ebenfalls – zumindest nach deutschem materiellrechtlichem Verständnis – die Erben unter den Begriff des Opfers subsumiert werden. Allein vor dem Hintergrund der deutschen Dogmatik könnte man dann von einer zweigeteilten Betrachtung ausgehen, bei der, je nach Art der Verletzung, entweder die Wahrnehmungsbefugten oder die Erben als Opfer der Rechtsverletzung gelten könnten. Denn nach h. M. wird der Erbe im deutschen Recht selbst Rechtsträger der vermögenswerten Bestandteile und wäre daher selbst Opfer, wenn die Verletzung ebendiese Bestandteile des Persönlichkeitsrechts beträfe. Läge dagegen eine Verletzung ideeller Bestandteile vor, wären die Angehörigen lediglich wahrnehmungsbefugt für die Rechte des Verstorbenen. Im letzteren Fall wäre der Verstorbene konsequenterweise als Opfer der Persönlichkeitsrechtsverletzung zu betrachten, sodass sein (letzter) Interessenmittelpunkt für die Erfolgsortbestimmung maßgeblich wäre. Aus dem Blickwinkel anderer europäischen Rechtsordnungen, deren jeweilige Dogmatik postmortalen Schutz durch ein eigenes Angehörigenrecht gewährt287, würde die Konkretisierung des Erfolgsortes am Interessenmittelpunkts des Opfers unter Umständen anders ausfallen als es etwa nach deutschem oder österreichischem materiellrechtlichen Verständnis der Fall wäre. Denn sofern postmortaler Persönlichkeitsrechtsschutz über ein eigenes Recht der Angehörigen gewährleistet wird, könnten Angehörige selbst als Opfer der Rechtsverletzung angesehen werden, sodass sie den Gesamtschaden an ihrem eigenen Interessenmittelpunkt geltend machen könnten. Je nach dem, ob das postmortale Persönlichkeitsrecht materiellrechtlich als Angehörigenrecht oder als fortdauerndes Persönlichkeitsrecht des Verstorbenen betrachtet wird, können mit dem Begriff „Opfer“ also einerseits die Wahrnehmungsbefugten oder aber der Verstorbene selbst gemeint sein. Dementsprechend käme als Anknüpfungspunkt für die Zuständigkeit einerseits der Interessenmittelpunkt des Wahrnehmungsbefugten, der des Erben oder der letzte Interessenmittelpunkt des Verstorbenen in Frage. Es ist deshalb zu ermitteln, auf wessen Interessenmittelpunkt bei einer postmortalen Persönlichkeitsrechtsverletzung abzustellen ist. Dafür muss eine Auslegung des Erfolgsortes i. S. d. Art. 7 Nr. 2 EuGVVO für postmortale Persönlichkeitsrechtsverletzungen gefunden werden, die im Einklang mit der eDate-Rechtsprechung des EuGH steht. Aus Gründen der Übersichtlichkeit widmet sich der folgende Abschnitt zunächst allein der Übertragbarkeit im Hinblick auf ideelle Verletzungen des postmortalen Persönlichkeitsrechts. 286  Zu

den Gründen warum dies nicht der Fall ist unter Teil 2 D. IV. 6. zum französischen Recht Teil 1 C. II.

287  Siehe



D. EuGVVO115

Verletzungen vermögenswerter Persönlichkeitsrechtsmerkmale bergen aus zuständigkeitsrechtlicher Sicht besondere Probleme, die daher im Anschluss gesondert betrachtet werden müssen. c) Begriff des Opfers aa) Bestimmung anhand der lex fori Den unterschiedlichen dogmatischen Einordnungen in den verschiedenen Rechtsordnungen könnte man gerecht werden, wenn der Begriff des Opfers bei der Bestimmung der internationalen Zuständigkeit von dem jeweils angerufenen Gericht im Zusammenhang mit postmortalen Persönlichkeitsrechtsverletzungen nach seiner lex fori bestimmt werden würde. Dann könnte das am Gerichtsstaat geltende Recht entscheiden, wer als Opfer der Rechtsverletzung gelten soll und ob danach am Gerichtsort der Interessenmittelpunkt des Opfers liegt. Nur wenn dem so wäre, hätte das angerufene Gericht eine unbeschränkte Kognitionsbefugnis.288 Nach deutschem materiellrechtlichem Verständnis ist der Verstorbene und nicht der Angehörige in seinem (überdauernden) Persönlichkeitsrecht verletzt, sodass der Verstorbene als Opfer und damit als Bezugspunkt zur Bestimmung des Erfolgsorts betrachtet werden muss. In Deutschland ansässige Angehörige des Verstorbenen könnten also in Deutschland nicht den Gesamtschaden einer postmortalen Persönlichkeitsrechtsverletzung einklagen, wenn nicht auch der Verstorbene seinen letzten Interessenmittelpunkt in Deutschland hatte. Dementgegen könnten in Frankreich ansässige Angehörige eines Verstorbenen in Frankreich, also in ihrem Heimatstaat, den Gesamtschaden einklagen, selbst wenn der Verstorbene seinen letzten Interessenmittelpunkt im Ausland hatte. Nach französischem materiellen Recht sind nämlich An­ gehörige selbst in ihrem Persönlichkeitsrecht verletzt, wenn der Verstorbene herabgewürdigt wird. Allerdings steht das Ergebnis mit einigen Auslegungsprämissen des EuGH im Hinblick auf Art. 7 Nr. 2 EuGVVO nicht in Einklang. Der EuGH spricht sich mit überzeugenden Argumenten für eine einheitliche autonome Aus­ legung der Rechtsbegriffe aus289 und hat hervorgehoben, dass besondere Rechts­institute,290 die in verschiedenen Rechtsordnungen vorgesehen sind, 288  Vgl. zur Bestimmung des Wohnsitzes in Art. 62 EuGVVO. Ist unklar, ob eine Partei ihren Wohnsitz im Gerichtsstaat hat, so überprüft das Gericht das gem. Art. 62 EuGVVO anhand seiner lex fori. 289  Im Hinblick auf Rechtsbegriffe, die in Normen enthalten sind. Siehe oben Teil 2 C. III. 290  Im hier zitierten Fall ging es um eine Legalzession.

116

Teil 2: Internationale Zuständigkeit

die Auslegung der EuGVVO nicht beeinflussen dürfen. Das Ziel der Vereinheitlichung wäre gefährdet, sofern die Auslegung von den nationalen Rechtsordnungen der Mitgliedstaaten abhinge.291 Genau das wäre bei einer Begriffsbestimmung anhand der lex fori der Fall, denn es käme zu einer unterschiedlichen Behandlung abhängig davon, wer die Klage wo erhebt. Als problematisch erweist sich zudem das Kriterium der Vorhersehbarkeit im Zusammenhang mit einer Auslegung mittels der lex fori. Da es möglicherweise mehrere Klagebefugte gibt, wird es für den Beklagten regelmäßig schwierig sein, sein Prozessrisiko zu kalkulieren. Es müsste im Vorfeld einer Veröffentlichung ermittelt werden, wer überhaupt Angehöriger ist und in welchem Staat dieser seinen Interessenmittelpunkt hat. Sodann müsste hinsichtlich dieser Angehörigen – sofern sie überhaupt umfassend ermittelt werden konnten – geprüft werden, ob die jeweils für sie geltende lex fori den postmortalen Persönlichkeitsrechtsschutz als Angehörigenrecht ausgestaltet hat. Der damit verbundene Aufwand dürfte regelmäßig unzumutbar sein, sodass eine Bestimmung des Opferbegriffs anhand der lex fori unbillig wäre. bb) Bestimmung des Opferbegriffs anhand der lex causae Eine weitere Option wäre es, dass das angerufene Gericht seine interna­ tionale Zuständigkeit bzw. den Umfang seiner Kognitionsbefugnis ermittelt, indem es den Begriff des Opfers nicht einheitlich, sondern anhand der lex causae bestimmt.292 Das mittels Kollisionsrecht bestimmte anwendbare Sachrecht würde dann entscheiden, auf wessen Interessenmittelpunkt abzustellen wäre. Wäre beispielsweise französisches Recht anwendbar, müsste auf den Interessenmittelpunkt des Angehörigen abgestellt werden. Wäre dementgegen deutsches Recht anwendbar, müsste jedenfalls bei postmortalen Ehrverletzungen auf den letzten Interessenmittelpunkt des Verstorbenen abgestellt werden. Mit einer Bestimmung mittels lex causae kann jedoch ebensowenig eine Rechtsvereinheitlichung erreicht werden. Zudem ist es nicht ökonomisch, bereits für die Beantwortung prozessrechtlicher Fragen das anwendbare Sachrecht ermitteln zu müssen.293

291  EuGH, Urteil vom 17.09.2009 – C-347/08 – EuZW 2009, 855, 857 Rn. 35 – Vorarlberger Gebietskrankenkasse. 292  Vgl. EuGH, Urteil vom 06.10.1976 – C-12/76 – EuGHE 76, 1473 Rn. 14 – Tessili. 293  Vgl. Schack, IZVR, § 2 Rn. 56.



D. EuGVVO117

d) Autonome Bestimmung des Opferbegriffs Das Ziel der Vereinheitlichung ist mithin nur durch eine einheitliche, autonome Bestimmung des Opferbegriffs zu erreichen. Dabei ergeben sich zwei Möglichkeiten. Entweder gilt der tatsächliche Kläger, also ein Angehöriger oder Wahrnehmungsbefugter, oder aber der Verstorbene selbst als Opfer der postmortalen Persönlichkeitsrechtsverletzung. Damit hätte entweder nur das Erfolgsortgericht am Interessenmittelpunkt des Klägers oder aber dasjenige am letzten Interessenmittelpunkt des Verstorbenen eine umfassende Kogni­ tionsbefugnis. Es ist im Folgenden also zu überprüfen, welche der beiden Alternativen zu einem interessengerechten Ergebnis führt. aa) Aktivlegitimierter als Opfer der Verletzung: Anknüpfung an den Interessenmittelpunkt des Klägers Der Begriff des Opfers könnte einheitlich zugunsten der Angehörigen bzw. der Wahrnehmungsbefugten bestimmt werden. Im Gegensatz zur Begriffsbestimmung anhand der lex fori wäre nicht die dogmatische Einordnung des postmortalen Persönlichkeitsrechts am Gerichtsort entscheidend. Der Begriff des Opfers wäre einheitlich bestimmt. Zuständigkeitsrechtlich wäre der Kläger das Opfer der postmortalen Persönlichkeitsrechtsverletzung. Mithin wäre das Gericht an seinem Interessenmittelpunkt in der Kognitionsbefugnis unbeschränkt. Als nicht zu überwindendes Hindernis dieser Lösung erweist sich aber die Tatsache, dass der Angehörigenbegriff selbst äußerst unbestimmt ist. Hinzu kommt, dass unter Umständen mehrere Personen als Angehörige aktivlegitimiert sein können, sodass es für den Beklagten schwierig, wenn nicht unmöglich sein wird, den Interessenmittelpunkt des Angehörigen vorherzusehen. Diese Lösung würde daher zu einem erheblichen Maß an Rechtsunsicherheit führen. Damit stellt sich heraus, dass es ein Privileg, wie es die eDate-Entscheidung dem Kläger bei Persönlichkeitsrechtsverletzungen gewährt, bei postmortalen Verletzungen nicht geben darf. Auf den Interessenmittelpunkt des Klägers abzustellen, wäre bei postmortalen Verletzungen unbillig. bb) Verstorbener als Opfer: Anknüpfung an den letzten Interessenmittelpunkt des Verstorbenen Es bleibt die Möglichkeit, einheitlich den Verstorbenen als Opfer der Persönlichkeitsrechtsverletzung zu betrachten und entsprechend auf den Ort des letzten Interessenmittelpunkts des Verstorbenen abzustellen. Der Ort des

118

Teil 2: Internationale Zuständigkeit

letzten Interessenmittelpunkts des Verstorbenen ist für den Beklagten jedenfalls nicht mehr oder weniger vorhersehbar als der Interessenmittelpunkt eines lebenden Opfers einer Persönlichkeitsrechtsverletzung. Die Einheitlichkeit im Hinblick auf die Begriffsbestimmung wäre in allen Mitgliedstaaten gegeben, weil der Verstorbene immer dieselbe Person ist. Um umfassend bewerten zu können, ob diese Lösung sachgerecht ist, müssen die verschiedenen Szenarien betrachtet werden, die dabei angesichts der internationalen Zuständigkeit für den Beklagten und den Kläger entstehen können. Im klassischen Fall von Verletzungen des allgemeinen Persönlichkeitsrechts einer lebenden Person (bzw. auch einer juristischen Person) konkurrieren zwei Gerichtsstände, die beide über eine umfassende Kognitionsbefugnis verfügen: Der Gerichtsstand am Handlungsort des Verletzers (also des Beklagten) und der Gerichtsstand am Interessenmittelpunkt des Geschädigten (des Klägers). Handlungsort des Beklagten  Interessenmittelpunkt des Klägers Diese beiden Orte stimmen entweder überein, oder sie stimmen nicht überein. Stimmen sie überein, gibt es ohnehin kein erhebliches Problem auf Ebene der Zuständigkeit. Stimmen sie nicht überein, gewinnt die Zuständigkeitsfrage an Relevanz. Da der Handlungsort zumeist am Ort der Niederlassung des Beklagten liegt und der Interessenmittelpunkt des Opfers sich bei Verletzungen des allgemeinen Persönlichkeitsrechts seinerseits durch eine deutliche örtliche Verbindung zum Kläger auszeichnet, stehen sich also ein beklagtennaher und ein klägernaher Gerichtsstand mit umfassender Kognitionsbefugnis gegenüber, zwischen denen der Kläger bei einer allgemeinen Persönlichkeitsrechtsverletzung aufgrund des Ubiquitätsprinzips die Wahl hat. Bei Verletzungen des postmortalen Persönlichkeitsrechts gestaltet sich die Situation insofern anders, als der Interessenmittelpunkt des Klägers selbst nicht für einen Erfolgsortgerichtsstand mit uneingeschränkter Kogni­ tionsbefugnis zuständigkeitsbegründend sein kann.294 Wenn die Erkenntnisse der eDate-Rechtsprechung für die Zuständigkeitsfrage bei postmortalen Persönlichkeitsrechtsverletzungen nutzbar gemacht werden sollen, bleibt also nur noch die Möglichkeit, am letzten Interessenmittelpunkt des Verstorbenen einen Erfolgsortgerichtsstand mit uneingeschränkter Kognitionsbefugnis zu eröffnen. Nun kann zwar der letzte Interessenmittelpunkt des Verstorbenen mit dem Interessenmittelpunkt des Klägers zusammenfallen, dies ist aber nicht zwingend. Demnach stehen sich also ein beklagtennaher und ein par294 

Siehe oben Teil 2 D. IV. 4. d) aa).



D. EuGVVO119

teineutraler Gerichtsstand gegenüber, zwischen denen der Kläger die Wahl hat. Handlungsort des Beklagten

Kläger (Angehöriger)



letzter Interessenmittelpunkt des Verstorbenen

So ergeben sich im Wesentlichen vier denkbare Konstellationen: 1. Handlungsort des Beklagten

Kläger (Angehöriger)

(A)

(B)

letzter Interessenmittelpunkt des Verstorbenen (A) In der ersten Konstellation stimmt der Handlungsort des Beklagten mit dem Ort des letzten Interessenmittelpunkts des Verstorbenen überein. Der Kläger hat seinen Interessenmittelpunkt in einem anderen Mitgliedstaat. Werden nun Persönlichkeitsrechte des Verstorbenen post mortem verletzt, könnte der Angehörige am letzten Interessenmittelpunkt des Verstorbenen Klage erheben. Dieser Ort stimmt mit dem Handlungsort überein und bietet insofern keinen zusätzlichen Gerichtsstand, an dem über den Gesamtschaden entschieden werden kann. Da aber die besonderen Gerichtsstände nicht unbedingt einen Klägergerichtsstand eröffnen sollen, ist dieses Ergebnis unbedenklich. Dem Angehörigen ist jedoch nach der eDate-Lösung unbenommen, einen Einzelschaden an einem der Erfolgsorte geltend zu machen.

120

Teil 2: Internationale Zuständigkeit

2. Handlungsort des Beklagten

Kläger (Angehöriger)

(A)

(B)

letzter Interessenmittelpunkt des Verstorbenen

(B)

In der zweiten denkbaren Konstellation hatte der Verstorbene seinen letzten Interessenmittelpunkt im gleichen Mitgliedstaat, in dem auch der Angehörige seinen Interessenmittelpunkt hat. Der Handlungsort des Beklagten hingegen liegt in einem anderen Mitgliedstaat. In dieser Situation ist der Angehörige bei einer Klage zuständigkeitsrechtlich nicht besser oder schlechter gestellt, als es der Verstorbene wäre, wenn er noch leben würde und eine Verletzung des allgemeinen Persönlichkeitsrechtsverletzung geltend machen würde. 3. Handlungsort des Beklagten

Kläger (Angehöriger)

(A)

(A)

letzter Interessenmittelpunkt des Verstorbenen

(B)

Denkbar ist als dritte Konstellation, dass der Handlungsort des Beklagten und der Interessenmittelpunkt des Angehörigen übereinstimmen und lediglich der Verstorbene seinen letzten Interessenmittelpunkt in einem anderen Staat hatte. Dieses fiktive Beispiel offenbart die Schwäche der Anknüpfung an den letzten Interessenmittelpunkt des Verstorbenen. Sobald nämlich der letzte Interessenmittelpunkt des Verstorbenen nicht entweder mit dem Inte­ ressenmittelpunkt des Klagebefugten oder dem Handlungsort des Beklagten übereinstimmt, müssten beide Parteien einen fremden Gerichtsort aufsuchen, sofern der Kläger den Gerichtsstand am Interessenmittelpunkt des Verstorbenen wählt. Das ist ein Ergebnis, das aus prozessökonomischer Sicht zunächst fragwürdig erscheint.



D. EuGVVO121

Allerdings kann die Grundregel der Anknüpfung an den letzten Interessenmittelpunkt selbst in dieser Konstellation letztlich überzeugen. Denn die Sach- und Beweisnähe295 kann auch am letzten Interessenmittelpunkt des Verstorbenen liegen, unabhängig davon, ob auch der Interessenmittelpunkt des Angehörigen oder der Handlungsort des Beklagten dort liegt. Gleichauf bemerkt zutreffend, dass ein Angehöriger dort klagen können müsse, wo die Erinnerung und das Andenken an den Verstorbenen noch vorhanden ist, da der Verstorbene gerade dort in seinem sozialen Achtungsanspruch postmortal verletzt werde. Die Interessen der Wahrnehmungsbefugten seien für die Begründung der Zuständigkeit irrelevant.296 Im Ergebnis ist dieser Wertung zwar zuzustimmen, wenngleich das Argument sehr von der deutschen materiellrechtlichen Dogmatik geprägt zu sein scheint, der die Vorstellung zugrunde liegt, dass das postmortale Persönlichkeitsrecht ein Recht des Verstorbenen ist. Im Vergleich europäischer Rechtsordnungen finden sich aber auch andere Ausgestaltungen des Rechtsschutzes, sodass das Argument nicht für eine autonome Auslegung der europäischen Zuständigkeitsregel taugt. Entscheidend ist vielmehr, dass der Ort am letzten Interessenmittelpunkt des Verstorbenen der einzige Ort ist, der ein Mindestmaß an Vorhersehbarkeit für den Beklagten gewährleistet.297 Gleichzeitig bleibt dem Kläger der Vorteil erhalten, den Gesamtschaden an einem Erfolgsortgericht einklagen zu können. Zudem wäre der Kläger keinesfalls verpflichtet, am letzten Interessenmittelpunkt des Verstorbenen seine Klage zu erheben, sondern kann den Gesamtschaden auch am Handlungsort geltend machen. Dies kann in dieser Konstellation sogar sinnvoller sein, da der Handlungsort schließlich mit seinem eigenen Interessenmittelpunkt übereinstimmt.

295  Rauscher/Leible, 296  Gleichauf,

EuZPR/EuIPR, Bd. I., Art. 7 Brüssel Ia-VO Rn. 130. Das postmortale Persönlichkeitsrecht im internationalen Privatrecht,

S.  384 f. 297  Vgl. für mittelbar Geschädigte Rauscher/Leible, EuZPR/EuIPR, Bd. I., Art. 7 Brüssel Ia-VO Rn. 122; EuGH, Urteil vom 11.01.1990 – C220/88 – NJW 1991, 631, 632 Rn. 20 – Dumez; vgl. zur Vorhersehbarkeit des Interessenmittelpunkts bei Verletzungen des allgemeinen Persönlichkeitsrechts Hau, GRUR 2018, 163, 163; Hess, JZ 2012, 189, 191.

122

Teil 2: Internationale Zuständigkeit

4. Handlungsort des Beklagten

Kläger

(A)

(B)

letzter Interessenmittelpunkt des Verstorbenen

(C)

Eine ähnliche Situation ergibt sich in der vierten möglichen Konstellation, wenn nämlich keiner der drei relevanten Orte mit einem der beiden anderen übereinstimmt. Auch dann ist eine Klage am letzten Interessenmittelpunkt des Verstorbenen mit einem erhöhten Aufwand für beide Parteien verbunden, was aber aus den bereits genannten Gründen nicht dazu führt, dass die Kognitionsbefugnis am Gerichtsstand des letzten Interessenmittelpunkts einzuschränken ist. Der Gerichtsstand am letzten Interessenmittelpunkt bleibt ein vorhersehbarer Gerichtsstand, der den Anforderungen eines sach- und beweisnahen Gerichts gerecht wird. Die Betrachtung der denkbaren Konstellationen zeigt, dass eine autonome Begriffsbestimmung, die den Verstorbenen als Opfer im Sinne der eDateRechtsprechung klassifiziert, in jeder denkbaren Konstellation regelmäßig zu sachgerechten Ergebnissen führt. e) Zwischenergebnis Im Ergebnis lässt sich also Folgendes festhalten: Der Kläger, der wegen einer Verletzung ideeller Bestandteile des postmortalen Persönlichkeitsrechts klagen möchte, kann am (Erfolgs-)Ort des letzten Interessenmittelpunkts des Verstorbenen Klage erheben. Dieses Gericht ist – im Einklang mit der eDateEntscheidung – befugt, über den Gesamtschaden zu entscheiden. Gleiches gilt für das Gericht am Handlungsort.298 Stimmen der Ort des letzten Interessenmittelpunkts des Verstorbenen und der Handlungsort des Beklagten überein, ergibt sich für den Kläger mit dem Gerichtsstand am letzten Interessenmittelpunkt kein zusätzlicher Gerichtsstand mit uneingeschränkter Kogni­ tionsbefugnis. Ist der Interessenmittelpunkt des Klägers hingegen dort, wo auch der letzte Interessenmittelpunkt des Verstorbenen war, erwachsen ihm die gleichen Vorteile, wie sie auch dem Verstorbenen zuteil geworden wären. 298  Vgl. Gleichauf, Das postmortale Persönlichkeitsrecht im internationalen Privatrecht, S. 399.



D. EuGVVO123

Stimmen der Handlungsort des Beklagten und der Ort des Interessenmittelpunkts des Klägers überein, bleibt dem Kläger gleichwohl der Vorteil, überhaupt an einem Erfolgsortgericht den Gesamtschaden einklagen zu können. Gleiches gilt auch für die vierte Variante, in der alle drei Orte auseinanderfallen. 5. Übertragung der eDate-Entscheidung: Eingeschränkte Kognitionsbefugnis – Mosaiklösung Zweites Element der eDate-Entscheidung ist die weiterhin bestehende Möglichkeit, entstandene Einzelschäden an den jeweiligen Erfolgsortgerichten geltend zu machen, also an jenen Orten, an denen der Inhalt zugänglich ist.299 Die Mosaiklösung hat der EuGH aus der Shevill-Rechtsprechung übernommen. Wie bereits erwähnt, will der Gerichtshof mit dieser Maßnahme unerwünschtes forum shopping begrenzen. Die Mosaiklösung ist ein probates Mittel um dieses Ziel zu erreichen.300 Darüber hinaus wird die Sach- und Beweisnähe als Vorteil der Mosaiklösung ins Feld geführt.301 Wenn der entsprechende Inhalt beispielsweise in Deutschland abrufbar ist, liegt nach Auffassung des EuGH dort ein Erfolgsort.302 Somit können deutsche Gerichte international zuständig sein, auch wenn der Rechtsstreit nur wenig Bezug zum Gerichtsstaat hat.303 Damit dem Beklagten dadurch kein Nachteil entsteht, soll die Kognitionsbefugnis der einzelnen Erfolgsortgerichte beschränkt bleiben. In der Entscheidung Bolagsupplysningen hat der EuGH jedoch klargestellt, dass die Mosaiklösung zwar weiterhin gilt, ihr Anwendungsbereich jedoch auf materielle und immaterielle Schadensersatzansprüche beschränkt bleibt. Ansprüche auf Richtigstellung und Entfernung inkriminierter Inhalte können lediglich an einem Gericht geltend gemacht werden, das über eine umfassende Kognitionsbefugnis verfügt.304

299  EuGH, Urteil vom 25.10.2011 – C-509/09 und C-161/10 – GRUR Int. 2012, 47, 51 Rn. 51 – eDate Advertising; vgl. auch BGH, Urteil vom 25.10.2016 – VI ZR 678/15 – GRUR 2017, 213, 215 Rn. 18 f. – Michael Schumacher; kritisch dazu Klöpfer, JA 2013, 165, 169; ebenso Staudinger/Steinrötter, JuS 2015, 1, 8. 300  Mankowski, RabelsZ Bd. 63 (1999), 203, 276. 301  Löffler, Mediendelikte im IPR und IZPR, S. 263 ff. 302  EuGH, Urteil vom 25.10.2011 – C-509/09 und C-161/10 – GRUR Int. 2012, 47, 51 Rn. 51 – eDate Advertising. 303  Ähnlich in Bezug auf Printmedien mit geringer Auflage im Gerichtsstaat Gleichauf, Das postmortale Persönlichkeitsrecht im internationalen Privatrecht, S. 385. 304  EuGH, Urteil vom 17.10.2017 – C194/16 – GRUR 2018, 108, 110 Rn. 45 ff. – Bolagsupplysningen; positiv insoweit zur Einschränkung der Mosaiklösung, aber

124

Teil 2: Internationale Zuständigkeit

Die Mosaiklösung ist insofern unproblematisch auf postmortale Persönlichkeitsrechtsverletzungen übertragbar, als sie den Gerichtsstand nicht parteibezogen bestimmt.305 Sie ist daher auch bei Klagen, die postmortale Persönlichkeitsrechtsverletzungen betreffen, anwendbar. Dadurch, das der Kläger die Möglichkeit hat, am (letzten) Interessenmittelpunkt des Verstorbenen den Gesamtschaden einzuklagen, wird in Zukunft wohl selten auf einen Erfolgsortgerichtsstand mit eingeschränkter Kognitionsbefugnis zurückgegriffen werden.306 6. Sonderbehandlung: vermögenswerte Bestandteile des (postmortalen) Persönlichkeitsrechts In der bisherigen Untersuchung wurde der Interessenmittelpunkt bei einer postmortalen Persönlichkeitsrechtsverletzung nur für diejenigen Fälle bestimmt, in denen die Verletzung ideeller Bestandteile den Streitgegenstand bildet. Grundsätzlich ergeben sich bei der Verletzung vermögenswerter Bestandteile des postmortalen Persönlichkeitsrechts über das Internet die gleichen zuständigkeitsrechtlichen Probleme wie auch bei Verletzungen der ideellen Bestandteile, da beiden der Streudeliktscharakter gemein ist. Die ­ Grundsätze der eDate-Entscheidung könnten insofern durchaus ein Lösungsmodell für beide Arten der Verletzung des (postmortalen) Persönlichkeitsrechts darstellen. a) Keine Übertragbarkeit der eDate-Entscheidung auf Verletzungen der vermögenswerten Bestandteile des postmortalen Persönlichkeitsrechts Es besteht jedoch Anlass zum Zweifel, dass die Grundsätze der eDateEntscheidung auf Verletzungen der vermögenswerten Bestandteile des (postmortalen) Persönlichkeitsrechts übertragen werden können. Gegenstand der eDate-Entscheidung war nur eine Verletzung ideeller Bestanteile des allgemeinen Persönlichkeitsrechts. Für Verletzungen ideeller Bestandteile des postmortalen Persönlichkeitsrechts hat die Untersuchung ergeben, dass eine umfassende Kognitionsbefugnis an einem Erfolgsortgericht grundsätzlich gegeben ist, allerdings nur am Ort des letzten Interessenmittelpunkts des Verstorbenen und nicht etwa am Ort des Interessenmittelpunkts des Angehökritisch zu deren weiterer Aufrechterhaltung Hau, GRUR 2018, 163, 164 f.; Krüger/ Pförtner, JA 2018, 409, 412. 305  Vgl. auch Gleichauf, Das postmortale Persönlichkeitsrecht im internationalen Privatrecht, S. 405. 306  Slonina, ÖJZ 2012, 61, 63.



D. EuGVVO125

rigen. Es muss nun überprüft werden, inwieweit dieses Ergebnis auch bei Verletzungen vermögenswerter Bestandteile des postmortalen Persönlichkeitsrechts gelten kann. Bei der folgenden Untersuchung sind zwei Fragen voneinander zu trennen. Eine Frage ist, ob das Privileg, am letzten Interessenmittelpunkt des Verstorbenen den Gesamtschaden einklagen zu können, bei Verletzungen der vermögenswerten Bestandteile überhaupt gelten kann. Die andere Frage ist, wo dieser Interessenmittelpunkt bei einer postmortalen Verletzung zu verorten wäre bzw. auf wessen Interessenmittelpunkt abzustellen wäre. aa) Keine umfassende Kognitionsbefugnis am Erfolgsortgericht des Interessenmittelpunkts Wie unter Punkt D. IV. 3. gezeigt, hat der EuGH in seinen Entscheidungen zu verschiedenen Rechtsverletzungen im Internet bestimmte Kriterien entwickelt, nach denen er den Erfolgsort und den Umfang der Kognitionsbefugnis dieser Gerichte bestimmt. (1) Territorialitätsprinzip Zur Bestimmung eines relevanten Erfolgsortes kommt es maßgeblich auf die Natur des Rechts an. Hinsichtlich dieses Kriteriums sieht der EuGH eine besondere Behandlung von Rechten vor, die dem Territorialitätsprinzip unter­ liegen.307 Unterliegt ein Recht dem Territorialitätsprinzip, so kann das Erfolgsortgericht nicht über den Gesamtschaden entscheiden. Obschon es Ähnlichkeiten zu den dem Territorialitätsprinzip unterliegenden Immaterialgüterrechten gibt, gilt für vermögenswerte Bestandteile des postmortalen Persönlichkeitsrechts nicht das Territorialitätsprinzip, sodass aus diesem Blickwinkel kein Grund für eine Beschränkung der Kognitionsbefugnis am Interessenmittelpunkt besteht. (2) Kein Ansehensverlust Gegen die Anwendbarkeit der Grundsätze der eDate-Entscheidung bei Verletzungen vermögenswerter Bestandteile des Persönlichkeitsrechts spricht aber, dass sich diese Verletzungen strukturell von Verletzungen ideeller Bestandteile unterscheiden. Das gilt nicht nur spezifisch für das postmortale Persönlichkeitsrecht, sondern auch für das allgemeine Persönlichkeitsrecht. Eine typische Verletzung vermögenswerter Bestandteile ist die unerlaubte 307  Siehe

dazu unter Teil 2 D. IV. 3. a).

126

Teil 2: Internationale Zuständigkeit

Verwendung von Persönlichkeitsmerkmalen in der Werbung308 dergestalt, dass diese entsprechend dem Werbezweck in positivem Licht dargestellt werden. In einem solchen Fall ist das Ansehen des Verletzten bzw. des Verstorbenen gerade nicht verletzt. Sind vermögenswerte Bestandteile des Persönlichkeitsrechts verletzt, geht es daher oft primär darum, einen Geldersatz für die unerlaubte Verwendung des Bildes oder Namens einer Person zu erlangen, und weniger darum, die Werbemaßnahme als solche zu verhindern.309 Dadurch entsteht eine gewisse Ähnlichkeit zu wettbewerbsrecht­lichen Verletzungen, wenngleich die Parteien bei einer postmortalen Persönlichkeitsrechtsverletzung in der Regel nicht in einem Wettbewerbsverhältnis stehen. Nun liegt die Besonderheit der eDate-Entscheidung in der Möglichkeit, den Gesamtschaden am Gericht des Interessenmittelpunkts des Geschädigten geltend zu machen. Dieses Privileg begründete der EuGH ursprünglich u. a. mit der besonderen Schwere des Eingriffs, die bei einer Persönlichkeitsrechtsverletzung über das Internet droht.310 In der Entscheidung Bolagsupp­ lysningen hat er dieses Kriterium zwar nicht ausdrücklich verworfen, gleichwohl betonte der Gerichtshof, dass Art. 7 Nr. 2 EuGVVO nicht dazu diene, die schwächere Partei zu schützen. Statt auf die Schwere der Verletzung abzustellen, begründete der Gerichtshof die Eröffnung des Gerichtsstands am Interessenmittelpunkt mit der Annahme, dass der Ansehensverlust am Ort des Interessenmittelpunkts am größten sei.311 Ein Ansehensverlust liegt bei Verletzungen, die ausschließlich die vermögenswerten Bestandteile des Persönlichkeitsrechts berühren, jedoch regel­ mäßig nicht vor. Diese spezielle Art der Verletzung hatte EuGH mit seiner Rechtsprechung offensichtlich nicht im Sinn. Unerheblich ist, dass der EuGH in der Entscheidung Bolagsupplysningen ausdrücklich betonte, die Grundsätze der eDate-Entscheidung gelten unabhängig davon, ob ein immaterieller oder ein materieller Schaden eingeklagt wird.312 Denn mit dieser Klarstellung hinsichtlich des Schadens trifft der 308  BGH, Urteil vom 01.12.1999 – I ZR 49/97 – NJW 2000, 2195 – Marlene Dietrich; BGH, Urteil vom 01.12.1999 – I ZR 226/97 – NJW 2000, 2201 – Der blaue Engel. 309  Daher keine Geltendmachung von Unterlassungsansprüchen in BGH, Urteil vom 01.12.1999 – I ZR 226/97 – NJW 2000, 2201 – Der blaue Engel; vgl. auch für das Kollisionsrecht Vogel, Das Medienpersönlichkeitsrecht im Internationalen Privatrecht, S. 230. 310  EuGH, Urteil vom 25.10.2011 – C-509/09 und C-161/10 – GRUR Int. 2012, 47, 51 Rn. 47 – eDate Advertising. 311  EuGH, Urteil vom 17.10.2017 – C194/16 – GRUR 2018, 108, 109 f. Rn. 33, 41 – Bolagsupplysningen. 312  EuGH, Urteil vom 17.10.2017 – C194/16 – GRUR 2018, 108, 110 Rn. 36 – Bolagsupplysningen.



D. EuGVVO127

EuGH keine Aussage über die Differenzierung zwischen materiellen und immateriellen Bestandteilen des Persönlichkeitsrechts. So ist es ohne weiteres möglich, dass die Verletzung immaterieller Bestandteile des Persönlichkeitsrechts einer Person materielle Schäden nach sich zieht, z. B. Geschäftseinbußen. Aus diesen Gründen sind die Grundsätze der eDate-Entscheidung bei Verletzungen von vermögenswerten Bestandteilen des postmortalen Persönlichkeitsrechts nicht übertragbar. (3) K  eine entgegenstehende Wertung des EuGH: Kein Schutz des Schwächeren im Anwendungsbereich des Art. 7 Nr. 2 EuGVVO Diesem Ergebnis steht auch nicht die Entscheidung Vorarlberger Gebietskrankenkasse entgegen. In dieser Entscheidung befasste sich der EuGH ebenfalls mit einer Auslegungsfrage im Hinblick auf einen besonderen Gerichtsstand. In einem obiter dictum hat der EuGH dabei zu der Frage Stellung bezogen, wann sich ein Erbe auf den besonderen Gerichtsstand bei Ver­ sicherungssachen (Art. 13 Abs. 2 EuGVVO) berufen kann. Art. 13 Abs. 2 ­EuGVVO ermöglicht dem Kläger an seinem Wohnsitz zu klagen. Der EuGH hatte die Vorlagefrage beantworten, inwiefern sich ein Versicherer als Legalzessionar der Ansprüche seiner Versicherten auf Art. 13 Abs. 2 EuGVVO (vormals Art. 11 Abs. 2 EuGVO) berufen und somit an seinem Sitz klagen kann. Der Gerichtshof zog hier einen Vergleich zum gesetzlichen Forderungsübergang im Wege der Erbschaft, wonach zumindest hinsichtlich der internationalen Zuständigkeit für Versicherungssachen einem Erben die gleichen Vorteile gewährt werden müssen, wie sie auch dessen Rechtsvorgänger, also dem unmittelbar Geschädigten, zu Teil geworden wären. Konkret müsse der Erbe als Rechtsnachfolger eines verstorbenen Verkehrsunfallopfers an seinem Wohnsitzgericht gegen einen Versicherer des Unfallverursachers klagen können, genauso wie es sein Rechtsvorgänger zu Lebzeiten konnte.313 Zur Begründung dieser Auslegung führt der EuGH aus, dass der Erbe, genau wie der Geschädigte, als schwächere Partei Schutz gegenüber dem Versicherer genießen müsse.314 Dieser besondere Schutzgedanke ließe sich u. U. auf Erben von vermögenswerten Bestandteilen des Persönlichkeitsrechts übertragen. Denn wenn einem Erben grundsätzlich die gleichen Vorteile zu gewähren sind, wie auch seinem Rechtsvorgänger, könnte die eDate-Entscheidung auch für Verletzun313  EuGH, Urteil vom 17.09.2009 – C-347/08 – EuZW 2009, 855, 857 f. Rn. 34, 44 – Vorarlberger Gebietskrankenkasse. 314  EuGH, Urteil vom 17.09.2009 – C-347/08 – EuZW 2009, 855, 858 Rn. 44 – Vorarlberger Gebietskrankenkasse.

128

Teil 2: Internationale Zuständigkeit

gen von vermögenswerten Bestandteilen Geltung beanspruchen. Bei konsequenter Anwendung des Schutzgedankens wäre am Interessenmittelpunkt des Erben bei der Verletzung vermögenswerter Bestandteile des postmortalen Persönlichkeitsrechts ein (Erfolgsort-)Gerichtsstand mit umfassender Kognitionsbefugnis eröffnet. Dass ein derartiges Verständnis im Anwendungsbereich des Art. 7 Nr. 2 EuGVVO schon unter Vorhersehbarkeitsgesichtspunkten keinen Bestand haben kann, wurde bereits herausgestellt.315 Schon im Hinblick auf Verletzungen ideeller Bestandteile ist deutlich geworden, dass es für den Beklagten an ausreichender Vorhersehbarkeit mangelt, sofern das Erfolgsortgericht am Interessenmittelpunkt des Aktivlegitimierten über den Gesamtschaden urteilen kann. Ein anderer Punkt spricht dafür, dass die Erkenntnisse zur Auslegung des Art. 13 Nr. 2 EuGVVO nicht für jene des Art. 7 Nr. 2 EuGVVO herangezogen werden können. Wie bereits oben herausgestellt,316 ist der besondere Schutz der typischerweise schwächeren Partei den explizit benannten Fallgruppen der Art. 10–23 EuGVVO vorbehalten. Art. 7 Nr. 2 EuGVVO sieht einen solchen besonderen Schutz der schwächeren Partei gerade nicht vor.317 Deshalb ist jedenfalls keine parallele Auslegung von Art. 13 Abs. 2 und Art. 7 Nr. 2 EuGVVO geboten, sodass die besagte EuGH-Entscheidung hier letztlich keine Relevanz hat. Das Erfolgsortgericht, das sich am Interessenmittelpunkt des Erben befindet, verfügt somit nicht über eine umfassende Kognitionsbefugnis bei Klagen aufgrund von Verletzungen vermögenswerter Bestandteile des postmortalen Persönlichkeitsrechts. Daher kann der Erbe bei postmortalen Persönlichkeitsrechtsverletzungen, die die vermögenswerten Bestandteile betreffen, den Gesamtschaden weder am Erfolgsortgericht, das sich am Interessenmittelpunkt des Erben befindet, noch am Erfolgsortgericht, das sich am Interessenmittelpunkt des Verstorbenen befindet, einklagen. Hinsichtlich der Bestimmung der internationalen Zuständigkeit deutscher Gerichte bedeutet das Folgendes: Wenn ein deutsches Gericht gem. Art. 7 Nr. 2 EuGVVO im Rahmen einer Klage wegen einer postmortalen Verletzung vermögenswerter Persönlichkeitsmerkemale international zuständig ist, weil in Deutschland ein Erfolgsort liegt, kann das Gericht keine umfassende Kognitionsbefugnis haben. Dabei ist gleichgültig, ob sich der Interessenmittelpunkt des Erben oder auch der letzte Interessenmittelpunkt des Verstorbenen in Deutschland befindet.

315  Siehe

unten unter Teil 2 D. IV. 4. oben unter Teil 2 C. IV. 317  So auch EuGH, Urteil vom 17.10.2017 – C194/16 – GRUR 2018, 108, 110 Rn. 39 – Bolagsupplysningen. 316  Siehe



D. EuGVVO129

bb) Mosaiklösung als zuständigkeitsrechtliche Lösung für postmortale Verletzungen vermögenswerter Persönlichkeitsmerkmale Daraus ergibt sich die Folgefrage, was de lege lata stattdessen für Verletzungen vermögenswerter Bestandteile des postmortalen Persönlichkeitsrechts gilt, die über das Internet erfolgen. Zweifelsohne unterfallen sie gleichwohl dem Anwendungsbereich des Art. 7 Nr. 2 EuGVVO, auch wenn die Erkenntnisse der eDate-Entscheidung im Speziellen jedenfalls größtenteils für diese Fallgruppe keine Anwendung finden. Im Rahmen der Tatortbestimmung ergeben sich für die Bestimmung des Handlungsortes als Ort des ursächlichen Geschehens keine Besonderheiten im Hinblick auf postmortale Verletzungen der vermögenswerte Persönlichkeitsrechtsmerkmale.318 Erfolgsorte liegen überall dort, wo sich der Schadenserfolg verwirklicht, also an jenen Orten, an denen die schädigenden Auswirkungen des haftungsauslösenden Ereignisses zu Lasten des Geschädigten eintreten. Bei postmortalen Verletzungen von vermögenswerten Persönlichkeitsrechtsmerkmalen sind das erst einmal, wie auch bei ideellen Verletzungen, die Orte an denen der verletzende Inhalt abgerufen werden kann. Da bei diesem Verständnis meist unüberschaubar viele Erfolgsorte entstehen, müssen diese eingegrenzt werden bzw. in ihrer Wirkung beschränkt werden. Naheliegend erscheint es, um in der Linie der EuGH-Rechtsprechung zu bleiben, sich auf die Mosaiklösung zu besinnen. Denn diese gilt, mit unterschiedlichen Argumentationen, für die meisten unerlaubten Handlungen im Rahmen des Art. 7 Nr. 2 EuGVVO. So wird sie für Persönlichkeitsrechtsverletzungen in Presseerzeugnissen319 sowie für Urhebervermögensrechtsverletzungen320 herangezogen. Der Gerichtshof stellte im Zusammenhang mit Immaterialgüterrechtsverletzungen klar, dass ein Gericht nur dann zuständig sein kann, wenn in seinem Mitgliedstaat die geltend gemachten Vermögensrechte geschützt sind und die Gefahr bestehe, dass sich der Schadenserfolg dort verwirklicht.321 Die relevanten Erfolgsorte reduzieren sich auf jene, an denen vermögenswerte Bestandteile des (postmortalen) Persönlichkeitsrechts geschützt sind. Die Ermittlung dieser Orte bereitet jedoch Schwierigkeiten, da die Rechts-

318  Siehe

zur Bestimmung des Handlungsorts oben unter Teil 2 D. III. 3. Urteil vom 07.03.1995 – C-68/93 – NJW 1995, 1881, 1882 Rn. 33 – Fiona Shevill. 320  EuGH, Urteil vom 03.10.2013 – C-170/12 – GRUR 2014, 100, 102 Rn. 45 – Pinckney; EuGH, Urteil vom 22.01.2015 – C441/13 – GRUR 2015, 296, 298 Rn. 36 – Hejduk. 321  EuGH, Urteil vom 03.10.2013 – C-170/12 – GRUR 2014, 100, 101 Rn. 33 ff. – Pinckney. 319  EuGH,

130

Teil 2: Internationale Zuständigkeit

lage bzgl. des Schutzes vermögenswerter Bestandteile in den wenigsten europäischen Mitgliedstaaten geklärt ist. b) Zwischenergebnis Kläger, die Ansprüche aus Verletzungen der vermögenswerten Bestandteile geltend machen, können sich demnach nicht auf einen Gerichtsstand am Interessenmittelpunkt berufen. Stattdessen gilt für derartige Verletzungen die Mosaiklösung. Zuständigkeitsrechtsrelevante Erfolgsorte liegen an den Orten, an denen vermögenswerte Persönlichkeitsrechtsinteressen geschützt sind und der verletzende Inhalt abrufbar ist. 7. Ergebnis Im Anwendungsbereich der EuGVVO sind postmortale Persönlichkeitsrechtsverletzungen weitestgehend wie Verletzungen des allgemeinen Persönlichkeitsrechts zu behandeln. Sie sind gleichermaßen deliktisch zu qualifi­ zieren, sodass Art. 7 Nr. 2 EuGVVO anwendbar ist. Darüber hinaus ist die eDate-Entscheidung auf postmortale Persönlichkeitsrechtsverletzungen im Internet anwendbar, sofern ideelle Bestandteile von der Verletzung betroffen sind. Daher verfügt das Erfolgsortgericht, das sich am Interessenmittelpunkt des Opfers befindet, gleichsam über eine umfassende Kognitionsbefugnis und kann somit über den Gesamtschaden entscheiden. Im Rahmen der Bestimmung des Interessenmittelpunkts des Opfers sind entsprechend einige Anpassungen nötig. So kann dieser aufgrund zuständigkeitsrechtlicher Wertungen nur am letzten Interessenmittelpunkt des Verstorbenen liegen. Daneben gilt weiterhin die Mosaiklösung, sodass aus der Perspektive des Zuständigkeitsrechts an den übrigen Abruforten ein Erfolgsort liegt, an dem der Kläger jedoch nur den im jeweiligen Staat entstandenen Einzelschaden geltend machen kann. Die Anwendung der Mosaiklösung ist in postmortalen Verletzungsprozessen ohne Weiteres möglich bzw. nicht mit größeren Pro­ blemen verbunden als es bei Verletzungen des allgemeinen Persönlichkeitsrechts der Fall ist. Für Verletzungen der vermögenswerten Bestandteile des (postmortalen) Persönlichkeitsrechts kann die eDate-Entscheidung jedoch keine Präjudizwirkung entfalten. Es bleibt für diese Fallgruppe insofern bei der Mosaiklösung.



E. ZPO131

E. ZPO Die internationale Zuständigkeit deutscher Gerichte kann sich nicht nur aus der EuGVVO ergeben, sondern auch aus der ZPO.322 Diese kommt zur Anwendung, sofern es sich um Sachverhalte mit Drittstaatenbezug handelt. Die Darstellung ist an dieser Stelle insofern von Interesse, als der BGH im Anwendungsbereich des § 32 ZPO andere Maßstäbe an die Auslegung des Tatorts anlegt, als der EuGH im Anwendungsbereich des Art. 7 Nr. 2 EuGVVO.323 Die unterschiedliche Auslegung der beiden zuständigkeitsrechtlichen Normen ist u. U. im Kollisionsrecht zu beachten, da dort in beiden Fällen Art. 40 Abs. 1 EGBGB zur Anwendung kommt. An dieser Stelle soll keine eingehende Untersuchung der internationalen Zuständigkeit deutscher Gerichte bei postmortalen Persönlichkeitsrechtsverletzungen im Anwendungsbereich des § 32 ZPO erfolgen. Vielmehr sollen überblicksartig die unterschiedliche Auslegung des Erfolgsortbegriffs durch den BGH und den EuGH dargestellt werden.

I. Gerichtsstand der unerlaubten Handlung gem. § 32 ZPO Persönlichkeitsrechtsverletzungen sind auch im Anwendungsbereich der ZPO deliktisch zu qualifizieren und unterfallen damit § 32 ZPO.324 Das gilt auch für postmortale Persönlichkeitsrechtsverletzungen. § 32 ZPO kann als nationales Pendant zu Art. 7 Nr. 2 EuGVVO betrachtet werden. Er normiert den besonderen Gerichtsstand der unerlaubten Handlung und bestimmt neben der örtlichen auch die internationale Zuständigkeit deutscher Gerichte.325 Aufgrund dessen gilt § 32 ZPO ebenfalls als doppelfunktional.326 1. Tatortregel § 32 ZPO beruft die Tatortregel zur Anwendung. Obwohl der Wortlaut auf eine alleinige Handlungsortanknüpfung hindeutet, erfasst die deutsche Norm 322  MüKoZPO/Patzina,

§ 32 ZPO Rn. 41. dazu Brand, NJW 2012, 127, 130; Fezer/Büscher/Obergfell/Hausmann/Obergfell, IntLautVerfR Rn. 409a; Gebauer, IPRax 2014, 513, 517; Heiderhoff, in: FS Coester-Waltjen, S. 424. 324  BGH, Urteil vom 29.03.2011 – VI ZR 111/10 – NJW 2011, 2059, 2059 Rn. 7 ff. – Sieben Tage in Moskau; BGH, Urteil vom 02.03.2010 – VI ZR 23/09 – BGHZ 184, 313, 317 Rn. 8 – New York Times; Thomas/Putzo/Hüßtege, ZPO, § 32 Rn. 10. 325  BGH, Urteil vom 27.02.2018 – VI ZR 489/16 – NJW 2018, 2324, 2325 Rn. 15 – Google; MüKoZPO/Patzina, § 32 ZPO Rn. 1; G. Wagner, RabelsZ Bd. 62 (1998), 243, 250. 326  Adena, RIW 2010, 868, 869; Staudinger/Steinrötter, JuS 2015, 1, 1; vgl. Geimer, IZPR, Rn. 946. 323  Kritisch

132

Teil 2: Internationale Zuständigkeit

genau wie Art. 7 Nr. 2 EuGVVO sowohl den Handlungs- als auch den Erfolgsort. Der Kläger kann seine Klage gem. § 35 ZPO wahlweise an einem der beiden Orte geltend machen.327 Der gerichtsstandbegründende Handlungsort für Internetdelikte ist der Einspeisungsort,328 wohingegen der Serverstandort auch im Anwendungsbereich der ZPO nicht als Handlungsort betrachtet werden kann.329 Vorbereitungshandlungen, wie etwa das Führen von Interviews oder die Anfertigung von Fotoaufnahmen, können keinen Tatort begründen.330 2. Erfolgsort bei Persönlichkeitsrechtsverletzungen über das Internet: Inlandsbezug Während die h. M. der Literatur und Rechtsprechung im Anwendungs­ bereich des § 32 ZPO die Erfolgsortbestimmung bei Persönlichkeitsrechtsverletzungen in Printmedien mit dem einschränkenden Kriterium der bestimmungsgemäßen Verbreitung löst,331 verlangt der BGH bei Verletzungen im Internet einen objektiven Inlandsbezug.332 Zum einen könne im Internet schon nicht von einer Verbreitung die Rede sein, da Inhalte im Internet lediglich zum Abruf bereitgehalten würden.333 Zum anderen sei ein vermeintliches Verbreitungsgebiet im Internet nicht hinreichend räumlich abgrenzbar.334 Daher ist nach Ansicht des BGH ein deutsches Gericht international zuständig, wenn 327  BGH, Urteil vom 27.02.2018 – VI ZR 489/16 – NJW 2018, 2324, 2326 Rn. 16  – Google; BGH, Urteil vom 29.03.2011 – VI ZR 111/10 – NJW 2011, 2059, 2059 Rn. 7 – Sieben Tage in Moskau; BGH, Urteil vom 02.03.2010 – VI ZR 23/09 – BGHZ 184, 313, 317 Rn. 8 – New York Times; MüKoZPO/Patzina § 32 Rn. 20; Musielak/Voit/Heinrich, ZPO, § 32 Rn. 15; Schack, IZVR, § 8 Rn. 358; Stein/Jonas/Roth, ZPO, § 32 Rn. 26; vgl. Thomas/Putzo/Hüßtege, ZPO, § 32 Rn. 7; vgl. auch Heiderhoff, in: FS Coester-Waltjen, S. 423. 328  Spickhoff, IPRax 2011, 131, 132; Stein/Jonas/Roth, ZPO, § 32 Rn. 37. 329  BGH, Urteil vom 29.03.2011 – VI ZR 111/10 – NJW 2011, 2059, 2061 Rn. 16 – Sieben Tage in Moskau; MüKoZPO/Patzina, § 32 ZPO Rn. 26. 330  Stein/Jonas/Roth, ZPO, § 32 Rn. 28. 331  BGH, Urteil vom 03.05.1977 – VI ZR 24/75 – NJW 1977, 1590, 1590; MüKo­ ZPO/Patzina, § 32 ZPO Rn. 29; Stein/Jonas/Roth, ZPO, § 32 Rn. 34. 332  BGH, Urteil vom 27.02.2018 – VI ZR 489/16 – NJW 2018, 2324, 2326 Rn. 17  – Google; BGH, Urteil vom 02.03.2010 – VI ZR 23/09 – BGHZ 184, 313, 313 – New York Times; zustimmend Adena, RIW 2010, 868, 871 f. 333  BGH, Urteil vom 02.03.2010 – VI ZR 23/09 – BGHZ 184, 313, 318 Rn. 11 – New York Times; so auch Pichler, Internationale Zuständigkeit im Zeitalter globaler Vernetzung, S. 534; Spickhoff, IPRax 2011, 131, 132. 334  So auch Roth, Die internationale Zuständigkeit deutscher Gerichte bei Persönlichkeitsrechtsverletzungen im Internet, S. 254 f.



E. ZPO133 „[…] die als rechtsverletzend beanstandeten Inhalte objektiv einen deutlichen Bezug zum Inland in dem Sinne aufweisen, dass eine Kollision der widerstreiten den Interessen – Interesse des Klägers an der Achtung seines Persönlichkeitsrechts einerseits, Interesse des Beklagten an der Gestaltung seines Internetauftritts und an einer Berichterstattung andererseits – nach den Umständen des konkreten Falls, insbesondere aufgrund des Inhalts der beanstandeten Meldung im Inland tatsächlich eingetreten sein kann oder eintreten kann.“335

Die Kenntnisnahme des Inhalts müsse im Inland deutlich näher liegen, als dies aufgrund der bloßen Abrufbarkeit des Angebots der Fall wäre. Damit soll eine uferlose Ausweitung der Gerichtsstände vermieden werden.336 Für einen solchen Inlandsbezug reiche es nicht aus, dass der Geschädigte einen Wohnsitz337 oder seinen Interessenmittelpunkt338 im Inland hat und der Geschädigte den verletzenden Inhalt dort abrufen kann. So hatte der Kläger in dem Fall Sieben Tage Moskau zwar einen Wohnsitz in Deutschland, dies reichte nach Ansicht des BGH jedoch nicht, um eine internationale Zuständigkeit deutscher Gerichte zu begründen. Die streitenden Parteien stammten ursprünglich aus Russland und sind dort gemeinsam zur Schule gegangen. Der Kläger hatte seinen gewöhnlichen Aufenthalt mittlerweile in Deutschland, die Beklagte hingegen in den USA. Anlässlich eines Klassentreffens trafen sich die Parteien in der Wohnung des Klägers in Moskau. Nachdem die Beklagte in die USA zugekehrt war, verfasste sie einen Bericht („Sieben Tage in Moskau – Der dritte Tag“) und stellte diesen von dort aus in das Internet. In dem Artikel äußerte sie sich u.a über die Lebensumstände und das äußere Erscheinungsbild des Klägers. Der Artikel war auf Russisch und in kyrillischer Schrift verfasst.339 Der BGH war der Ansicht, dass die verwendete Sprache gegen das Vorliegen des erforderlichen Inlandsbezugs spricht, da sich der Inhalt damit überwiegend an einen Adressatenkreis im Ausland richte.340 335  BGH, Urteil vom 27.02.2018 – VI ZR 489/16 – NJW 2018, 2324, 2326 Rn. 17  – Google; BGH, Urteil vom 14.05.2013 – VI ZR 269/12 – BGHZ 197, 213, 216 Rn. 7 – Autocomplete; BGH, Urteil vom 02.03.2010 – VI ZR 23/09 – BGHZ 184, 313, 321 Rn. 20 – New York Times; zuvor bereits ähnlich für Kennzeichenverletzungen BGH, Urteil vom 13.10.2004 – I ZR 163/02 – NJW 2005, 1435, 1435 f. – Hotel Maritime. 336  BGH, Urteil vom 27.02.2018 – VI ZR 489/16 – NJW 2018, 2324, 2326 Rn. 17  – Google; BGH, Urteil vom 02.03.2010 – VI ZR 23/09 – BGHZ 184, 313, 321 Rn. 21 f. – New York Times. 337  BGH, Urteil vom 29.03.2011 – VI ZR 111/10 – NJW 2011, 2059, 2060 Rn. 13 – Sieben Tage in Moskau. 338  BGH, Urteil vom 14.05.2013 – VI ZR 269/12 – BGHZ 197, 213, 216 Rn. 7 – Autocomplete. 339  BGH, Urteil vom 29.03.2011 – VI ZR 111/10 – NJW 2011, 2059 ff. – Sieben Tage in Moskau. 340  BGH, Urteil vom 29.03.2011 – VI ZR 111/10 – NJW 2011, 2059, 2061 Rn. 15 – Sieben Tage in Moskau.

134

Teil 2: Internationale Zuständigkeit

Der EuGH erteilte dem Erfordernis eines qualifizierten Inlandserfordernisses im Anwendungsbereich des Art. 7 Nr. 2 EuGVVO eine Absage.341 Da die Rechtsprechung bzgl. des Art. 7 Nr. 2 EuGVVO aber die Auslegung des § 32 ZPO unberührt lässt, hält der BGH weiterhin – zumindest im Anwendungsbereich des § 32 ZPO – daran fest. Das beide Normen, deren Inhalt letztlich übereinstimmt, unterschiedlich ausgelegt werden, ist misslich.342 In Teil 3 wird sich zeigen, dass die unterschiedliche Auslegung von Art. 7 Nr. 2 ­EuGVVO und § 32 ZPO auch aus kollisionsrechtlicher Sicht zu Schwierigkeiten führt. 3. Feststellung des Inlandsbezugs: Ort der Interessenkollision bei postmortalen Persönlichkeitsrechtsverletzungen Im Hinblick auf das postmortale Persönlichkeitsrecht stellt sich bei der Bestimmung des Ortes der Interessenkollision die Frage, auf welche Person es bei postmortalen Persönlichkeitsrechtsverletzungen hinsichtlich der Bestimmung des Ortes der Interessenkollision ankommen soll.343 Dabei ist fraglich, ob es für den erforderlichen Inlandsbezug ausreicht, dass die widerstreitenden Interessen des Angehörigen oder des Erben mit den widerstreitenden Interessen des Beklagten im Inland kollidieren, oder ob auf Klägerseite vielmehr der Verstorbene den Bezugspunkt bilden muss. An dieser Stelle ist auf die Ergebnisse des vorangegangenen Kapitels zu verweisen. Es sind diegleichen Erwägungen anzustellen wie bei der Bestimmung des Interessenmittelpunkts des Opfers. Aus Gründen der Vorhersehbarkeit muss es allein auf die Interessen des Verstorbenen ankommen. Das gilt umso mehr, wenn man bedenkt, dass ein deutsches Gericht über den Gesamtschaden urteilen darf, sofern es gem. § 32 ZPO international zuständig ist.344

II. Zwischenergebnis Im Anwendungsbereich des § 32 ZPO begründet die Rechtsprechung ihre internationale Zuständigkeit am Erfolgsort, sofern ein objektiver Inlandsbezug vorliegt. Dieser bestimmt sich danach, ob die widerstreitenden Interessen der Beteiligten im Inland kollidieren. Bei postmortalen Persönlichkeitsrechts341  EuGH, Urteil vom 25.10.2011 – C-509/09 und C-161/10 – GRUR Int. 2012, 47, 51 Rn. 52 – eDate Advertising; zustimmend Slonina, ÖJZ 2012, 61, 64 f. 342  BeckOGK/Fornasier, Art. 40 EGBGB Rn. 91; Gebauer, IPRax 2014, 517, 520; Heiderhoff, in: FS Coester-Waltjen, S. 424; vgl. Hess, JZ 2012, 189, 193; vgl. Lederer, K&R 2011, 791, 793. 343  Vgl. Staudinger, NJW 2010, 1752, 1754. 344  Vgl. Stein/Jonas/Roth, ZPO, § 32 Rn. 4.



F. Ergebnis Teil 2135

verletzungen ist im Rahmen dieser Beurteilung auf die Interessen des Verstorbenen abzustellen.

F. Ergebnis Teil 2 Postmortale Persönlichkeitsrechtsverletzungen fallen in den Anwendungsbereich der EuGVVO. Innerhalb dieser sind sie genau wie Verletzungen des allgemeinen Persönlichkeitsrechts deliktisch zu qualifizieren, sodass Art. 7 Nr. 2 EuGVVO Anwendung findet. Zur Bestimmung des Handlungsortes ist wie auch für Verletzungen des allgemeinen Persönlichkeitsrechts an den Einspeisungsort anzuknüpfen, der am Sitz des handelnden Unternehmens bzw. am gewöhnlichen Aufenthalt des Schädigers vermutet wird. Hinsichtlich der Bestimmung des Erfolgsortes ist die eDate-Entscheidung des EuGH zu beachten. In diesem Urteil hat der EuGH entschieden, dass derjenige, der eine Verletzung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts über das Internet erlitten hat (oder zu erleiden droht), am Erfolgsortgericht, an dem sich sein Interessenmittelpunkt befindet, den Gesamtschaden einklagen kann. Diese Lösung ist auf Fälle, deren Streitgegenstand eine postmortale Persönlichkeitsrechtsverletzung über das Internet ist, zu übertragen. Die Untersuchung hat diesbezüglich ergeben, dass das Erfolgsortgericht, das sich am letzten Interessenmittelpunkt des Verstorbenen befindet, befugt ist, über den Gesamtschaden zu entscheiden, der aus einer postmortalen Persönlichkeitsrechtsverletzung entstanden ist oder zu entstehen droht. Im Übrigen sind, ebenfalls in Übereinstimmung mit der Rechtsprechung des EuGH, alle weiteren Erfolgsortgerichte befugt, über den im Hoheitsgebiet des jeweiligen Gerichtsstaates entstandenen Einzelschaden zu urteilen. Ansprüche auf Richtigstellung und Entfernung von Inhalten können hingegen nur an Gerichtsständen mit umfassender Kognitionsbefugnis geltend gemacht werden. Für Verletzungen vermögenswerter Bestandteile des postmortalen Persönlichkeitsrechts verfügt hingegen kein Erfolgsortgericht über eine umfassende Kognitionsbefugnis. Die Klage wegen einer Verletzung dieser Art kann der Kläger im Anwendungsbereich des Art. 7 Nr. 2 EuGVVO daher entweder am Handlungsort erheben und dort den Gesamtschaden geltend machen, oder an einem der Erfolgsorte klagen. Die Gerichte der Erfolgsorte sind jedoch im Sinne der Mosaiklösung nur über den Schaden befugt zu urteilen, der in ihrem Hoheitsgebiet eingetreten ist.

Teil 3

Kollisionsrecht Wenn ein Sachverhalt einen Auslandsbezug aufweist, muss nicht nur bestimmt werden, welches Gericht international zuständig ist,1 sondern auch welches nationale Sachrecht auf den Fall anwendbar ist.2 Eine (postmortale) Persönlichkeitsrechtsverletzung, die über das Internet erfolgt, weist in aller Regel durch ihre potentiell weltweite Verbreitung der verletzenden Inhalte einen solchen Auslandsbezug auf.3 Auf die Ermittlung des international zuständigen Gerichts folgt daher die Bestimmung des anwendbaren Rechts. Wenn die deutsche Gerichtsbarkeit international zuständig ist, bedient sich das angerufene deutsche Gericht zur Ermittlung des anwendbaren Rechts des Kollisionsrechts. Mangels vorrangig geltender Regelungen i. S. d. Art. 3 Nr. 1 EGBGB,4 ist für die hier zu untersuchenden Fälle postmortaler Persönlichkeitsrechtsverletzungen das nationale Kollisionsrecht, mithin das EGBGB anwendbar. Im Folgenden ist das anwendbare Recht bei postmortalen Persönlichkeitsrechtsverletzungen über das Internet zu ermitteln. Grundsätzlich gelten dabei auch für Internetdelikte die allgemeinen kollisionsrechtlichen Regeln.5 Die Bestimmung des anwendbaren Rechts ist von enormer Bedeutung. Aufgrund der Unterschiede, die zwischen den nationalen Sachrechten im Bereich des allgemeinen, sowie vor allem auch des postmortalen Persönlichkeitsrechtsschutzes bestehen,6 kann der Erfolg einer Klage maßgeblich vom anwendbaren Recht abhängen. Hinzu kommt, dass das Kollisionsrecht für Persönlichkeitsrechtsverletzungen noch nicht unionsweit vereinheitlicht ist, sodass in diesen Fällen nach wie vor das jeweils national geltende Kolli­ sionsrecht, in Deutschland also das EGBGB, anwendbar ist. Somit kommt es für die Erfolgsaussichten der Klage bereits darauf an, an welchem Gerichts1  Siehe

dazu Teil 2. zum Kriterium des Auslandsbezugs von Hoffmann/Thorn, IPR, § 1 Rn.  15 ff.; Junker, IPR, § 1 Rn. 11 ff. 3  Vgl. auch zur Internationalen Zuständigkeit Teil 2 Vor A. 4  Zur Nichtanwendbarkeit der Rom II-VO sogleich unter Teil 3 A. I. 5  Lütcke, Persönlichkeitsrechtsverletzungen im Internet, S. 123; Spickhoff, in: Die Bedeutung des Internationalen Privatrechts im Zeitalter der neuen Medien, 89, 102. 6  Siehe oben unter Teil 1 C. 2  Kritisch



Teil 3: Kollisionsrecht137

stand geklagt wird, denn u. U. erklären die verschiedenen Kollisionsrechte der Mitgliedstaaten auch verschiedene Sachrechte für anwendbar.7 Sobald ein Sachverhalt einen Auslandsbezug aufweist, ist zunächst zu ermitteln, welche Kollisionsnorm zur Anwendung gelangt, die sodann darüber bestimmt, welches Recht auf den Sachverhalt anzuwenden ist. Da es im EGBGB an einer besonderen Kollisionsnorm fehlt, bedarf es der Qualifikation, d. h. der Bestimmung, unter welche allgemeine Kollisionsnorm eine postmortale Persönlichkeitsrechtsverletzung zu subsumieren ist.8 Nach ganz h. M. werden jedenfalls Verletzungen des allgemeinen Persönlichkeitsrechts deliktisch qualifiziert.9 Das nationale Kollisionsrecht bestimmt das Deliktsstatut gem. Art. 40 Abs. 1 EGBGB mithilfe der Tatortregel, die auch im Zuständigkeitsrecht in Art. 7 Nr. 2 EuGVVO sowie § 32 ZPO gilt. Dies ist keineswegs auf einen Zufall zurückzuführen, sondern wohlweislich vom Gesetzgeber so gewählt, um einen Gleichlauf zwischen Kollisions- und Zuständigkeitsrecht zu ermöglichen.10 Durch die doppelte Tatortregelung ergeben sich im Kollisionsrecht sehr ähnliche Probleme wie im Recht der internationalen Zuständigkeit. Der deutsche Gesetzgeber hat in Art. 40 Abs. 1 EGBGB weder den Handlungs- noch den Erfolgsort näher präzisiert.11 Damit stellt sich die bereits aus dem Zuständigkeitsrecht bekannte Streudeliktsproblematik im Hinblick auf eine Vielzahl entstehender Erfolgsorte für Persönlichkeitsrechtsverletzungen, die über das Internet erfolgen, auch im Kollisionsrecht. Nach überwiegendem Konsens sollen aber nicht alle Erfolgsortrechte der Welt potentiell anwendbar sein.12 In der kollisionsrechtlichen Literatur hat sich ein breites Meinungsspektrum dazu gebildet, wie die Vielzahl der Erfolgsorte bei Verletzungen über das Internet eingegrenzt werden kann, wobei die Eingrenzung von Erfolgsorten speziell bei postmortalen Persönlichkeitsrechtsverletzungen nur wenig Beachtung findet.13 In der Marlene Dietrich-Entscheidung hat der

7  Heinze, EuZW 2011, 947, 949; Kegel/Schurig, IPR, § 1 III, S. 6; vgl. Lehr, NJW 2012, 705, 705; vgl. Nagel/Gottwald, IZPR, § 1 Rn. 99; siehe dazu bereits oben unter Teil 2 A. 8  Dazu unter Teil 3 C. 9  Siehe dazu sogleich unter Teil 3 C. I. 3. 10  BT-Drs. 14/343, S. 11. 11  Zur Geltung von Handlungs- und Erfolgsort eingehend unter Teil 3 D. I. 4. 12  Siehe dazu unter Teil 3 D. I. 4. c). 13  Ausnahmen sind die Darstellungen von Ahrens, in: FS Erdmann, S. 4 ff.; Gleichauf, Das postmortale Persönlichkeitsrecht im internationalen Privatrecht, S. 332 ff.; Friedrich, Internationaler Persönlichkeitsrechtsschutz bei unerlaubter Vermarktung, S.  188 ff.; Kropholler/von Hein, in: FS Heldrich, S. 793 ff.; Wüllrich, Das Persönlichkeitsrecht des Einzelnen im Internet, S. 276 ff.

138

Teil 3: Kollisionsrecht

Gerichtshof stillschweigend deutsches Recht angewendet.14 Das ist im Ergebnis zwar auf Zuspruch gestoßen, die Herleitung des anwendbaren Rechts wäre allerdings von Interesse gewesen.15 Im Folgenden gilt es zunächst die kollisionsrechtlichen Quellen zu ermitteln, die für den deutschen Rechtsanwender bei postmortalen Persönlichkeitsrechtsverletzungen im Internet beachtlich sind. Sodann muss auch für das Kollisionsrecht ein Wertungsmaßstab mittels der zu beachtenden Prinzipien erarbeitet werden, der im weiteren Verlauf die Basis für die Lösungsfindung, also in erster Linie die Eingrenzung der Erfolgsorte im Rahmen des Art. 40 Abs. 1 S. 2 EGBGB, bilden soll. Dies muss für das Kollisionsrecht gesondert geschehen, da Zuständigkeitsrecht und Kollisionsrecht mitunter unterschiedliche Ziele verfolgen.16 Es folgt die Qualifikation der postmor­ talen Persönlichkeitsrechtsverletzungen, denn auch wenn Verletzungen des allgemeinen Persönlichkeitsrechts nach überwiegender Meinung deliktisch qualifiziert werden, muss überprüft werden, ob eine deliktische Qualifikation auch für postmortale Persönlichkeitsrechtsverletzungen sachgerecht ist. Da das Ergebnis der Untersuchung dies bejaht, stehen sodann die Art. 40 ff. EGBGB im Zentrum der Untersuchung hinsichtlich der Anknüpfung. Diese werden ausschließlich auf ihre Auslegung bei (postmortalen) Persönlichkeitsrechtsverletzungen über das Medium Internet überprüft, da die Konkurrenz nicht nur mehrerer, sondern potentiell unzähliger Erfolgsorte die größten Probleme bereitet. Im Anschluss wird ermittelt, welche Rolle das in der ­e-commerce-RL normierte Herkunftslandprinzip und der Ausnahmetatbestand des Art. 3 Abs. 4 a) i) e-commerce-RL für postmortale Persönlichkeitsrechtsverletzungen über das Internet spielen. Schließlich wird unter Punkt E. der aktuelle Vorschlag des Europäischen Parlaments über einen einzufügenden Art. 5a in die Rom II-VO untersucht und bewertet.

A. Rechtsquellen Ist ein deutsches Gericht international zuständig, muss es das für den Fall anwendbare Sachrecht ermitteln. Das dabei anzuwendende Kollisionsrecht ist verschiedenen Quellen zu entnehmen, von denen im Folgenden nur diejenigen dargestellt werden, die bei postmortalen Persönlichkeitsrechtsverletzungen über das Internet Beachtung finden müssen. Im Allgemeinen ergeben 14  BGH, Urteil vom 01.12.1999 – I ZR 49/97 – NJW 2000, 2195 ff. – Marlene Dietrich. 15  Ahrens, in: FS Erdmann, S. 4; Kropholler/von Hein, in: FS Heldrich, S. 794; vgl. Schack, JZ 2000, 1060, 1061. 16  Vgl. auch Heiderhoff, in: FS Coester-Waltjen, S. 425.



A. Rechtsquellen139

sich Kollisionsnormen aus völkerrechtlichen Vereinbarungen, EU-Recht und nationalen Rechtsquellen. Völkerrechtliche Vereinbarungen sind vorliegend nicht einschlägig. Art. 3 Nr. 1 EGBGB stellt klar, dass die europäischen Verordnungen zur Bestimmung des anwendbaren Rechts vorrangig vor den na­ tionalen Regeln des EGBGB gelten. Allerdings hat Art. 3 Nr. 1 EGBGB nur Klarstellungsfunktion, da die europäischen Verordnungen als Rechtsakt der Union schon gem. Art. 288 Abs. 2 S. 2 AEUV vorrangig vor den nationalen Regeln gelten.17

I. Rom II-VO Aus den in Art. 3 Nr. 1 lit. a) EGBGB aufgelisteten vorrangig geltenden Verordnungen ist zunächst auf die Rom II-VO einzugehen, die innerhalb der EU das anwendbare Recht für außervertragliche Schuldverhältnisse bestimmt.18 1. Bereichsausnahme für Persönlichkeitsrechtsverletzungen Grundsätzlich würden Persönlichkeitsrechtsverletzungen in den Anwendungsbereich der Rom II-VO fallen. Das zeigt die Bereichsausnahme des Art. 1 Abs. 2 lit. g) Rom II-VO. Danach sind Persönlichkeitsrechtsverletzungen expressis verbis vom Anwendungsbereich der Verordnung ausgeschlossen.19 Die Bereichsausnahme hat keine Klarstellungsfunktion, sondern grenzt Persönlichkeitsrechtsverletzungen konstitutiv vom Anwendungsbereich der Rom II-VO aus.20 Grund für diese Ausnahme ist, dass sich die Vertreter der einzelnen Mitgliedstaaten der EU auch nach langen Verhandlungen nicht auf eine gemeinsame Kollisionsregel für Persönlichkeitsrechtsverletzungen einigen konnten.21 Somit enthält die Rom II-VO vorerst keine entsprechende Regelung. Insofern ist vor deutschen Gerichten gem. Art. 3 EGBGB weiter17  Vgl. dazu auch von Hoffmann/Thorn, IPR, § 1 Rn. 83; R. Wagner, IPRax 2008, 314, 317. 18  Die Rom II-VO gilt gem. Art. 1 Abs. 4 nicht in Dänemark. Gemäß Art. 25 Abs. 2 Rom II-VO gilt sie ebenfalls nicht in Mehrrechtsstaaten (so wie Großbritannien und Nordirland, Spanien). 19  Kritisch dazu Rauscher/Unberath/Cziupka, EuZPR/EuIPR, Bd. III, Art. 1 Rom II-VO Rn. 68. 20  Huber/Bach, Rome II Regulation, Art. 1 Rn. 53; Rauscher/Unberath/Cziupka, EuZPR/EuIPR, Bd. III, Art. 1 Rom II-VO Rn. 66; vgl. Hüßtege/Mansel/Knöfel, Art. 1 Rom II-VO Rn. 31. 21  Siehe Hohloch, IPRax 2012, 110, 112; Hüßtege/Mansel/Knöfel, Art. 1 Rom IIVO Rn. 53; vgl. Rauscher/Unberath/Cziupka, EuZPR/EuIPR, Bd. III, Art. 1 Rom IIVO Rn.  66 ff.

140

Teil 3: Kollisionsrecht

hin ein Rückgriff auf das nationale Kollisionsrecht des EGBGB notwendig. Die Bereichsausnahme erstreckt sich grundsätzlich auch auf postmortale Persönlichkeitsrechtsverletzungen,22 da der Wortlaut der Norm des Art. 1 Abs. 2 lit. g) Rom II-VO darauf hinweist, dass verschiedene Arten von Persönlichkeitsrechtsverletzungen erfasst sein sollen. Allerdings ist zu überprüfen, inwieweit die Bereichsausnahme sich nicht nur auf Verletzungen ideeller, sondern auch vermögenswerter Bestandteile des (postmortalen) Persönlichkeitsrechts bezieht. 2. Umfang der Bereichsausnahme des Art. 1 Abs. 2 lit. g) Rom II-VO: Verletzungen vermögenswerter Bestandteile des (postmortalen) Persönlichkeitsrechts inbegriffen Es besteht Raum für Zweifel, ob Verletzungen vermögenswerter Bestandteile des (postmortalen) Persönlichkeitsrechts von der Bereichsausnahme erfasst sind.23 Wäre dem nicht so, fielen sie in den Anwendungsbereich der Rom II-VO und könnten dort immaterialgüterrechtlich24 (Art. 8 Rom II-VO) oder lauterkeitsrechtlich25 (Art. 6 Abs. 1 Rom II-VO) qualifiziert werden.26 Es bliebe ferner die Möglichkeit, dass sie zwar nicht unter eine der Spezialnormen fallen, dafür aber unter die allgemeine Kollisionsnorm des Art. 4 Rom II-VO. Jedenfalls hätte die Rom II-VO Anwendungsvorrang vor dem EGBGB.27 Besteht im Hinblick auf ein vermögenswertes Persönlichkeitsrechtsmerkmal einer (verstorbenen) Person markenrechtlicher Schutz, so unterfällt die Verletzung dieser Marke ohne Weiteres der Rom II-VO. Im Speziellen ist Art. 8 Rom II-VO und damit das Schutzlandrecht anwendbar.28 Art. 8 Rom II-VO ist insofern lex specialis. In einem solchen Fall handelt es sich aber primär um eine Markenrechtsverletzung. 22  Staudinger/Hausmann, 23  Vgl.

ten.

Art. 7 EGBGB Rn. 86. auch Huber/Bach, Rome II Regulation, Art. 1 Rn. 55 ff. bzgl. Datendelik-

24  So wohl Heidel/Hüßtege/Mansel/Noack/G. Wagner, Art. 40 EGBGB Rn. 42; siehe zu den Gegenargumenten BeckOGK/Fornasier, Art. 40 EGBGB Rn. 25; dagegen auch Bamberger/Roth/Hau/Poseck/Spickhoff, Art. 8 Rom II-VO Rn. 2. 25  Jedenfalls für den Fall, dass lauterkeitsrechtliche und allgemein deliktische Ansprüche bei Verletzungen des Persönlichkeitsrechts konkurrieren Harte-Bavendamm/Henning-Bodewig/Glöckner, Einl. C Rn. 91; Staudinger/Fezer/Koos, IntWirtschR Rn. 400. 26  Vgl. BeckOGK/Fornasier, Art. 40 EGBGB Rn. 16 f.; vgl. Weller/Bittmann, Europäisches Kollisionsrecht, Kap. C Rn. 232; vgl. Staudinger/Fezer/Koos, IntWirtschR Rn. 400, 866. 27  Vgl. BeckOGK/Fornasier, Art. 40 EGBGB Rn. 2, 16 f. 28  BeckOGK/Fornasier, Art. 40 EGBGB Rn. 27; Pfister, IPRax 2013, 493, 494; vgl. Hohloch, IPRax 2012, 110, 118.



A. Rechtsquellen141

Die Antwort auf die Frage, ob vermögenswerte Bestandteile des (postmortalen) Persönlichkeitsrechts darüber hinaus von der Bereichsausnahme des Art. 1 Abs. 2 lit. g) Rom II-VO erfasst sind, ist durch autonome Auslegung zu ermitteln.29 Die Regelung schließt „außervertragliche Schuldverhältnisse aus der Verletzung der Privatsphäre oder der Persönlichkeitsrechte, einschließlich der Verleumdung“ aus dem Anwendungsbereich der Rom II-VO aus. Einigen genügt diese Formulierung bereits für die Annahme eines vollumfänglichen Ausschlusses jeglicher Persönlichkeitsrechtsverletzungen aus dem Anwendungsbereich der Rom II-VO.30 Zu beachten ist jedoch, dass die Bereichsausnahme der Rom II-VO restriktiv auszulegen ist,31 sodass nur solche Bereiche ausgenommen sind, die auch explizit benannt sind. Verletzungen vermögenswerter Bestandteile von Persönlichkeitsrechten waren jedoch, soweit ersichtlich, weder in der einen noch in der anderen Art konkret Gegenstand der politischen Diskussion, die zu der Bereichsausnahme geführt haben. Vielmehr stellt die Bereichsausnahme in erster Linie das Resultat einer fehlenden Einigung über Ehrverletzungen in der Presse dar32 und zielt damit auf den ersten Blick primär auf immaterielle Schädigungen ab.33 Verletzungen vermögenswerter Bestandteile des (postmortalen) Persönlichkeitsrechts erfolgen dementgegen oft im Wege von Werbemaßnahmen, wenn der Name, das Bildnis oder die Stimme einer Person von Werbetreibenden kommerziell ausgebeutet wird.34 Im Vordergrund steht für den Geschädigten in diesen Fällen der Ausgleich für kommerzielle Einbußen, die die betroffene Person durch die Verwendung ihrer Persönlichkeitsrechtsmerkmale erlitten 29  BeckOGK/Fornasier, Art. 40 EGBGB Rn. 16 f.; Dickinson, The Rome II Regulation, Rn. 3.225; Hohloch, IPRax 2012, 110, 112; vgl. MüKoBGB/Junker, Vor Art. 1 Rom II-VO, Rn. 30; Prütting/Wegen/Weinreich/Schaub, Art. 1 IPR-Anh 2/Rom II Rn. 7; Weller/Bittmann, Europäisches Kollisionsrecht, Kap. C Rn. 209. 30  Pfister, IPRax 2013, 493, 494; vgl. auch Huber/Illmer, Rome II Regulation, Art. 8 Rn. 12; vgl. auch MüKoBGB/Drexl, IntImmGR Rn. 174. 31  KOM(2003) 427, S. 10; so auch Huber/Bach, Rome II Regulation, Art. 1 Rn. 59; Hüßtege/Mansel/Knöfel, Art. 1 Rom II-VO Rn. 34; Rauscher/Unberath/Cziupka, EuZPR/EuIPR, Bd. III, Art. 1 Rom II-VO Rn. 68; Weller/Bittmann, Europäisches Kollisionsrecht, Kap. C Rn. 232. 32  Dickinson, The Rome II Regulation, Rn. 3.226; vgl. Rauscher/Unberath/Cziupka, EuZPR/EuIPR, Bd. III, Art. 1 Rom II-VO Rn. 68. 33  Vgl. Hüßtege/Mansel/Knöfel, Art. 1 Rom II-VO Rn. 53. 34  Speziell im Hinblick auf Verletzungen des postmortalen Persönlichkeitsrechts BGH, Urteil vom 01.12.1999 – I ZR 49/97 – NJW 2000, 2195 ff. – Marlene Dietrich; BGH, Urteil vom 14.05.2002 – VI ZR 220/01 – GRUR 2002, 690, 691 – Marlene Dietrich (Werbung der Bild-Zeitung); BGH, Urteil vom 17.05.1984 – I ZR 73/82 – GRUR 1984, 907 ff. – Frischzellenkosmetik; im Übrigen im Hinblick auf Verletzungen des allgemeinen Persönlichkeitsrechts BGH, Urteil vom 05.06.2008 – I ZR 96/07 – GRUR 2008, 1124 ff. – Ernst August; BGH, Urteil vom 26.10.2006 – I ZR 182/04 – GRUR 2007, 139 – Rücktritt des Finanzministers.

142

Teil 3: Kollisionsrecht

hat. Neben Verletzungen, die aufgrund von Werbemaßnahmen erfolgen, gibt es aber auch Persönlichkeitsrechtsverletzungen durch Presseveröffentlichungen, die neben ideellen Bestandteilen gleichsam vermögenswerte Bestandteile des (postmortalen) Persönlichkeitsrechts betreffen. Das kann beispielsweise dann der Fall sein, wenn unwahre Tatsachen behauptet werden, um die Auflage, bzw. im Hinblick auf Internetsachverhalte die Anzahl der Aufrufe zu erhöhen.35 Das bedeutet, dass der der Bereichsausnahme zugrundeliegende Telos ebenso für Verletzungen vermögenswerter Bestandteile greift. Würden Verletzungen vermögenswerter Bestandteile nicht von der Bereichsausnahme erfasst, könnte das zu einem Einfallstor zur Umgehung der Norm gerade im Hinblick auf Presseveröffentlichungen führen. Zu diesem Ergebnis, dass der Ausschluss von Persönlichkeitsrechtsverletzungen sowohl Verletzungen ideeller als auch vermögenswerter Bestandteile des Persönlichkeitsrechts umfasst, gelangt man auch nach einer wertenden Betrachtung. Denn die vermögenswerten Bestandteile des Persönlichkeitsrechts sind Teil der Ausgestaltung des Persönlichkeitsrechts36 und sollten daher unter die gleiche Kollisionsnorm fallen. Diese Wertung ergibt sich auch aus einem Vergleich zur kollisionsrechtlichen Handhabung von Urheberrechtsverletzungen. Auch das Urheberpersönlichkeitsrecht gehört durch seinen Werkbezug zum Urheberrecht und fällt daher ebenso wie die Verwertungsrechte unter Art. 8 Rom II-VO.37 Parallel muss das auch für das Persönlichkeitsrecht mit seinen ideellen und vermögenswerten Bestandteilen gelten. Eine getrennte Qualifikation ist besonders im Sinne einer geordneten und nachvollziehbaren Rechtsanwendung zu vermeiden. Zu beachten ist zudem, dass der Vorentwurf der Rom II-VO die Bereichsausnahme enger fasste und auf Mediendelikte beschränkte, vgl. Art. 1 Nr. 2 lit. e) Rom II-VOE.38 In der 35  Friedrich, Internationaler Persönlichkeitsrechtsschutz, S. 22; vgl. MüKoBGB/G. Wagner, § 823 Rn. 421; siehe dazu bereits oben unter Teil 1 B. II. 2. 36  MüKoBGB/Drexl, IntImmGR Rn. 174. 37  BeckOGK/Fornasier, Art.  40 EGBGB Rn.  24; Prütting/Wegen/Weinreich/ Schaub, Art. 8 IPR-Anh 2/Rom II Rn. 2; Rauscher/Unberath/Cziupka/Pabst, EuZPR/ EuIPR, Bd. III., Art. 8 Rom II-VO Rn. 7; vgl. Schack, MMR 2000, 59, 61; Sack, WRP 2008, 1405, 1406; gegen eine Anwendbarkeit von Art. 8 Rom II-VO im Hinblick auf Verletzungen vermögenswerter Bestandteile des Persönlichkeitsrechts im Speziellen BeckOKBGB/Spickhoff, Art. 8 Rom II-VO Rn. 2; MüKoBGB/Drexl, Int­ ImmGR Rn. 164. 38  Vgl. Mitteilung der Kommission an das Europäische Parlament gemäß Artikel 251 Absatz 2 Unterabsatz 2 EG-Vertrag zum Gemeinsamen Standpunkt des Rates im Hinblick auf die Annahme der Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über das auf außervertragliche Schuldverhältnisse anzuwendende Recht („Rom II“) vom 27.09.2006 KOM(2006) 566 endg., S. 3; vgl. dazu auch BeckOKBGB/Spickhoff, Art. 1 Rom II-VO Rn. 17.



A. Rechtsquellen143

geltenden Fassung ist die Bereichsausnahme hingegen erkennbar weiter gestaltet. Daher fallen auch Verletzungen vermögenswerter Bestandteile des (postmortalen) Persönlichkeitsrechts unter die Bereichsausnahme des Art. 1 Abs. 2 lit. g) Rom II-VO, sodass die Rom II-VO nicht anwendbar ist.39 Stattdessen gelten die Regeln des EGBGB. Es gilt zu bedenken, dass eine einheitliche kollisionsrechtliche Qualifikation nicht bedeutet, dass innerhalb des anwendbaren Statuts nicht vermögensrechtliche und ideelle Verletzungen des Persönlichkeitsrechts unterschiedlich behandelt werden können.40 3. Ausblick: Art. 30 Abs. 2 Rom II-VO Wenngleich die Rom II-VO zum jetzigen Zeitpunkt keine Geltung für (postmortale) Persönlichkeitsrechtsverletzungen beanspruchen kann, ist zu erwarten, dass dies – in Anbetracht der Überprüfungsklausel des Art. 30 Abs. 2 Rom II-VO – in Zukunft der Fall sein wird. Die Kommission hat bereits eine Studie zum Schutz von Persönlichkeitsrechten in den einzelnen Mitgliedstaaten vorgelegt,41 während das Europäische Parlament der Kommission einen aktuellen Vorschlag für eine Kollisionsnorm innerhalb der Rom II-VO vorgelegt hat.42 4. Abgrenzung zum Trauer- und Angehörigenschmerzensgeld An dieser Stelle ist schließlich darauf hinzuweisen, dass zwischen Ansprüchen aufgrund einer postmortalen Persönlichkeitsrechtsverletzung und Ansprüchen auf Trauer- und Angehörigenschmerzensgeld zu unterscheiden ist. Bei letztgenannten Ansprüchen geht es um den Ausgleich für Schockschäden. Diese Ansprüche fallen wohl in den Anwendungsbereich der Rom II-VO,43 sind aber nicht Thema dieser Arbeit und müssen deshalb hier ausgeklammert werden.

auch (ohne Begründung) Hohloch, IPRax 2012, 110, 113. dazu unter Teil 3 D. I. 4. e). 41  Vgl. Comparative Study on the Situation in the 27 Member States as regards the law applicable to non-contractual obligations arising out of violations of privacy and rights relating to personality – JLS/2007/C4/028. Annex III. 42  Siehe dazu unter Teil 3 E. 43  Vgl. dazu auch EuGH, Urteil vom 10.12.2015 – C350/14 – Lazar; jurisPKBGB/Lund, Art. 1 Rom II-VO Rn. 62; Rauscher/Unberath/Cziupka, EuZPR/EuIPR, Bd. III, Art. 1 Rom II-VO Rn. 68. 39  So

40  Siehe

144

Teil 3: Kollisionsrecht

II. EuErbVO Vorrang vor dem EGBGB hat ferner gem. Art. 3 Nr. 1 lit. e) EGBGB die EuErbVO.44 Wie bereits auf Ebene der Zuständigkeit dargestellt, regelt die EuErbVO die internationale Zuständigkeit sowie das anwendbare Recht für Erbfälle in den Mitgliedstaaten der Union. Es wäre grundsätzlich denkbar, postmortalen Persönlichkeitsrechtsschutz erbrechtlich zu qualifizieren. Aufgrund des Anwendungsvorrangs des Unionsrechts45 wäre dann Art. 21 ­EuErbVO anwendbar, der das anwendbare Recht für die Rechtsnachfolge von Todes wegen bestimmt.46 Zu beachten ist, dass die EuErbVO u. a. unionsweit vereinheitlichtes Kollisionsrecht enthält und die Qualifikation daher autonom erfolgen muss.47 Wie sich bereits bei der Betrachtung des Zuständigkeitsrechts ergeben hat, fällt der postmortale Persönlichkeitsrechtsschutz jedoch grundsätzlich nicht in den Anwendungsbereich der Verordnung, da der dieser auf die Rechtsnachfolge von Todes wegen beschränkt ist (Art. 1 Abs. 1 EuErbVO).48 Nicht einmal die Frage der Vererblichkeit des Persönlichkeitsrechts bzw. dessen vermögenswerter Bestandteile richtet sich nach dem Erbstatut, denn das Erbstatut bestimmt lediglich wer Erbe wird.49 Das bedeutet aber wiederum, dass das Erbstatut für vermögenswerte Bestandteile des postmortalen Persönlichkeitsrechts bestimmt, wer deren Erbe ist und somit wer im Falle einer Verletzung vermögenswerter Bestandteile des postmortalen Persönlichkeitsrechts aktivlegitimiert ist.50 Art. 21 EuErbVO knüpft dazu an den gewöhn­ lichen Aufenthalt des Erblassers zum Todeszeitpunkt an. 44  Art. 3 Nr. 1 EGBGB hat hier ebenfalls nur Klarstellungsfunktion, da die europäischen Verordnungen als Rechtsakt der Union gem. Art. 288 Abs. 2 S. 2 AEUV vorrangig vor den nationalen Regeln gelten. 45  Siehe Art. 288 Abs. 2 S. 2 AEUV; vgl. auch Art. 3 Nr. 1 lit. e) EGBGB. 46  Nur sofern zwar eine Rechtsnachfolge von Todes wegen vorliegt, der konkrete Fall aber durch Art. 1 Abs. 2 EuErbVO vom Anwendungsbereich der Verordnung ausgeschlossen ist, verbleibt es bei der Anwendung des Art. 25 EGBGB. Dieser wiederum erklärt die kollisionsrechtlichen Vorschriften für entsprechend anwendbar. Siehe dazu Dutta/Weber/J. P. Schmidt, IntErbR, Art. 1 EuErbVO Anhang II: Art. 25 EGBGB Rn.  1 ff. 47  Vgl. dazu bereits oben zur internationalen Zuständigkeit Teil 2 C. III. 48  Siehe dazu auch zur Zuständigkeit oben unter Teil 2 B. IV. 49  Kropholler/von Hein, in: FS Heldrich, S. 796, S. 807; Pfister, IPRax 2013, 493, 496 f.; Schack, JZ 2000, 1060, 1061; so auch allgemein zu der Vererblichkeit von Rechtspositionen Dutta/Weber/J. P. Schmidt, IntErbR, Art. 1 EuErbVO Rn. 145; vgl. ebenso hinsichtlich der Vererblichkeit eines Anspruchs Erman/Stürner, Art. 40 EGBGB Rn. 8; vgl. Götting/Schertz/Seitz/K. Herresthal, Hdb. des Persönlichkeitsrechts, § 54 Rn. 84. 50  BeckOGK/Fornasier, Art. 40 EGBGB Rn. 36; wenn auch bezugnehmend auf Art. 25 EGBGB, der vor Inkrafttreten der EuErbVO im deutschen nationalen Kolli­



A. Rechtsquellen145

Dass der postmortale Persönlichkeitsrechtsschutz im Übrigen nicht in den Anwendungsbereich der EuErbVO fällt, begründen einige mit der Bereichsausnahme des Art. 1 Abs. 2 lit. b) EuErbVO, die Fragen zur Rechts-, Geschäfts- und Handlungsfähigkeit vom Anwendungsbereich ausnimmt,51 während andere dahingehend auf Art. 3 Abs. 1 lit. a) EuErbVO abstellen.52 Spätestens die Lektüre des Art. 23 Abs. 2 EuErbVO, der die Reichweite des Erbstatuts durch einen Positivkatalog präzisiert, beseitigt jeden Zweifel. Hier finden sich lediglich Aspekte wie die Erbberechtigung oder die Erbfähigkeit (Art. 23 Abs. 2 lit. b) und c) EuErbVO). Das sind Fragen, die sich unmittelbar aus dem Erbfall ergeben. Das anwendbare Recht für postmortale Persönlichkeitsrechtsverletzungen bestimmt sich daher nicht nach den in der EuErbVO enthaltenen Kollisionsregeln.

III. EGBGB Somit bleibt nur das EGBGB als Rechtsquelle. Dieses ist das nationale Pendant zu den unionsweit vereinheitlichten Kollisionsnormen, etwa den Rom-Verordnungen. Die im EGBGB enthaltenen Kollisionsnormen sind bis auf wenige Ausnahmen aufgrund des vorrangig geltenden Unionsrechts nicht mehr anwendbar. Umso bedeutender ist das EGBGB jedoch für das anwendbare Recht bei Persönlichkeitsrechtsverletzungen.

IV. Art. 3 e-commerce-RL/§ 3 TMG Die e-commerce-RL53 dient der Sicherstellung des freien Verkehrs von Diensten der Informationsgesellschaft zwischen den Mitgliedstaaten, vgl. Art. 1 Abs. 1 e-commerce-RL. Lange war umstritten, ob das in Art. 3 e-commerce-RL (bzw. damit auch dessen Umsetzung in § 3 TMG) geregelte Herkunftslandprinzip eine Vorgabe für das Kollisionsrecht enthält. Mittlerweile ist höchstrichterlich entschieden, dass dies nicht der Fall ist, sondern Art. 3 e-commerce-RL vielmehr als sachrechtliche Anwendungsschranke zu verstesionsrecht das Erbstatut bestimmte, insoweit auch Friedrich, Internationaler Persönlichkeitsrechtsschutz bei unerlaubter Vermarktung, S. 119 f.; Kropholler/von Hein, in: FS Heldrich, S. 796; Pfister, IPRax 2013, 493, 497; Schack, JZ 2000, 1060, 1061; a. A. wohl Gleichauf, Das postmortale Persönlichkeitsrecht im internationalen Privatrecht, S. 302. 51  Dutta/Weber/J. P. Schmidt, IntErbR, Art. 1 EuErbVO Rn. 30. 52  MüKoBGB/Dutta, EuErbVO Art. 1 Rn. 19; siehe dazu oben Teil 2 B. IV. 53  Richtlinie 2000/31/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 8. Juni 2000 über bestimmte rechtliche Aspekte der Dienste der Informationsgesellschaft, insbesondere des elektronischen Geschäftsverkehrs, im Binnenmarkt („Richtlinie über den elektronischen Geschäftsverkehr“).

146

Teil 3: Kollisionsrecht

hen ist.54 Auch wenn Art. 3 e-commerce-RL bzw. § 3 TMG keine Kollisionsnorm darstellt, wirkt sich die Norm auf die Anwendung des Sachrechts aus.55

B. Kollisionsrechtliche Prinzipien Ziel des Kollisionsrechts ist es nicht, das materiellrechtlich beste Ergebnis herbeizuführen, sondern den Sachverhalt kollisionsrechtlich gerecht zu lokalisieren.56 Den Parteien muss die Rechtsordnung zur Verfügung gestellt werden, „auf die sie ihr Handeln einstellen und die zu ihrem gelebten Sozialverhalten passt.“57 Die Behandlung von Streudelikten erschwert genau dieses Lokalisierungsbemühen und ist im Kollisionsrecht ebenso schwierig und umstritten, wie auch schon im Bereich des Rechts der internationalen Zuständigkeit. Besonders problematisch ist in diesem Zusammenhang auch im Kollisionsrecht die Bestimmung des deliktischen Erfolgsorts. Letztlich ist die Erfolgsortbestimmung eine kollisionsrechtliche Wertungsfrage. Aufgrund dessen ist es auch in Teil 3 von Bedeutung, die kollisionsrechtlichen Interessen und Prinzipien aufzuzeigen, an der sich eine Lösung messen lassen muss. Nicht alle Prinzipien können in kollisionsrechtlichen Lösungen gleichwertig berücksichtigt werden, sodass im Einzelnen mithilfe einer Abwägung ermittelt werden muss, ob ein Prinzip zugunsten eines anderen, gewichtigeren zurückstehen muss.58 Die kollisionsrechtlichen Interessen mögen den zuständigkeitsrechtlichen zwar ähneln, gleichwohl decken sie sich nicht vollständig.

I. Prinzip der engsten Verbindung Das Kollisionsrecht ist um die Ermittlung des Rechts mit der engsten Verbindung zum Sachverhalt bemüht.59 Nach Savigny ist es die Aufgabe des Kollisionsrechts, 54  EuGH, Urteil vom 25.10.2011 – C-509/09 und C-161/10 – GRUR Int. 2012, 47, 52 Rn. 63 f., 68 – eDate Advertising; so auch BGH, Urteil vom 27.02.2018 – VI ZR 489/16 – NJW 2018, 2324, 2326 Rn. 23 – Google. 55  Siehe unter Teil 3 D. II. vor allem zur Rückausnahme gem. Art. 3 Abs. 4 lit. a) i) e-commerce-RL (§ 3 Abs. 5 TMG) im Hinblick auf postmortale Persönlichkeitsrechtsverletzungen. 56  Junker, IPR, § 5 Rn. 7; Kegel/Schurig, IPR, § 2 I, S. 131; Rauscher, IPR, § 1 Rn. 49. 57  Rauscher, IPR, § 1 Rn. 50. 58  Vgl. Kegel/Schurig, IPR, § 2 II, S. 135. 59  Heiderhoff, in: Coester-Waltjen, S. 429; von Hein, Das Günstigkeitsprinzip im Internationalen Deliktsrecht, S. 22; von Hoffmann/Thorn, IPR, § 1 Rn. 12; Junker, IPR, § 5 Rn. 5; Mankowski, in: FS Heldrich, S. 868.



B. Kollisionsrechtliche Prinzipien147 „dass bei jedem Rechtsverhältnis dasjenige Rechtsgebiet ausgesucht werde, welchem dieses Rechtsverhältnis seiner eigenthümlichen Natur nach angehört oder unterworfen ist.“60

Dieses Prinzip spiegelt sich beispielsweise für das Deliktsrecht in der Ausweichklausel des Art. 41 EGBGB wider.61 Soweit möglich soll eine Rechtsfrage also nur einer einzigen Rechtsordnung unterworfen sein62 – derjenigen mit der engsten Verbindung zum Sachverhalt. Das Prinzip der engsten Verbindung ähnelt insofern dem Erfordernis der Sach- und Beweisnähe im Zuständigkeitsrecht. Der Unterschied liegt im Superlativ. Denn während das Kollisionsrecht auf der Suche nach einer bestimmten Rechtsordnung ist, genügt im Zuständigkeitsrecht überhaupt vorhandene Nähebeziehung. Das Recht der internationalen Zuständigkeit lässt gerade konkurrierende Gerichtsstände zu.63

II. Gleichwertigkeit in- und ausländischen Rechts Die Anerkennung der Gleichwertigkeit in- und ausländischen Rechts ist ein zentrales kollisionsrechtliches Prinzip.64 Bei der Suche nach dem Recht mit der engsten Verbindung zum Sachverhalt müssen alle Rechtsordnungen als gleichwertig betrachtet werden. Das Interesse an der Anwendung des Heimatrechts mag ein tatsächliches und durchaus nachvollziehbares Interesse der Gerichte sein, ist aber aus kollisionsrechtlicher Perspektive grundsätzlich erst einmal unbeachtlich.65 Auch wenn ein Gleichlauf zwischen Zuständigkeit und anwendbarem Recht demnach nicht zwingend erforderlich ist, sollte eine Kollisionsregel mit den Ergebnissen aus dem Recht der internationalen Zuständigkeit vereinbar sein. Eine Auslegung der Kollisionsregel, bei der das zuständige Gericht typischerweise ein fremdes Recht anwenden muss, gilt es jedenfalls nicht zuletzt aus prozessökonomischen Gründen zu vermeiden.66

60  Savigny,

System des heutigen römischen Rechts, Bd. 8, S. 27 f. Junker, IPR § 5 Rn. 13 f. Auch Art. 4 Abs. 3 Rom II-VO bildet das Prinzip der engsten Verbindung für das vereinheitlichte Kollisionsrecht ab. 62  Mankowski, in: FS Heldrich, S. 868. 63  Mankowski, in: FS Heldrich, S. 869. 64  Ehmann/Thorn, AfP 1996, 20, 24; Junker, IPR § 5 Rn. 8; Staudinger/Looschelders, Einl zum IPR, Rn. 55. 65  Vgl. Schack, in: Kohärenz im Internationalen Privat- und Verfahrensrecht der EU, S. 286. 66  Im Hinblick auf die Rom II-VO von Hinden, in: FS Kropholler, S. 579; vgl. Klöpfer, JA 2013, 165, 171. 61  Ähnlich

148

Teil 3: Kollisionsrecht

III. Rechtssicherheit und Vorhersehbarkeit Das Ziel der Vorhersehbarkeit ist bereits aus dem Zuständigkeitsrecht bekannt und ist auch im IPR nicht von minderer Bedeutung.67 Speziell im Deliktskollisionsrecht sichert das Prinzip der Vorhersehbarkeit die Funktion der Verhaltenssteuerung, die dem Deliktsrecht innewohnt. Denn eine abschreckende Wirkung kann das Deliktsrecht nur entfalten, wenn der Handelnde weiß an welchen Maßstäben sein Verhalten gemessen wird.68 Gleichzeitig muss auch für den Kläger erkennbar sein, nach welcher Rechtsordnung sich der Persönlichkeitsrechtsschutz richtet, um die Erfolgsaussichten einer Klage beurteilen zu können. Sowohl für Personen, die zu Lebzeiten in ihrem allgemeinen Persönlichkeitsrecht verletzt worden sind, als auch für Klagebefugte, die Ansprüche bei einer postmortalen Persönlichkeitsrechtsverletzung geltend machen, muss das anwendbare Recht vorhersehbar sein.

IV. Innerer Entscheidungseinklang Soweit möglich, soll ein Rechtsverhältnis innerhalb einer Rechtsordnung gleich beurteilt werden.69 Ziel des inneren Entscheidungseinklangs ist es, die Widerspruchsfreiheit der eigenen inländischen Rechtsordnung zu sichern.70 Damit kann die Gefahr einer sog. dépeçage vermieden werden. Bei einer dépeçage unterliegt das Rechtsverhältnis mehreren Rechtsordnungen, was zu Normenmangel, -häufung oder -widerspruch führen kann.71 Das lässt sich am effektivsten vermeiden, wenn eine Kollisionsnorm weit gefasst und nicht zu sehr aufgespalten ist.72

67  Heldrich, in: Vorschläge und Gutachten zur Reform des deutschen internationalen Privatrechts der außervertraglichen Schuldverhältnisse, S. 374; vgl. Heldrich, in: FS Zajtay, S. 225; vgl. Kegel/Schurig, IPR, § 2 II, S. 143; vgl. Rauscher, IPR, § 1 Rn. 66; vgl. auch für die Rom II-VO Erwägungsgrund 6 der Rom II-VO. 68  von Hinden, in: FS Kropholler, S. 580; Kropholler, RabelsZ Bd. 33 (1969), 601, 607; G. Wagner, IPRax 2006, 372, 374; vgl. G. Wagner, RabelsZ Bd. 62 (1998), 243, 254. 69  Nietner, Internationaler Entscheidungseinklang im europäischen Kollisionsrecht, S. 8. 70  Junker, IPR, § 5 Rn. 30; Kropholler, IPR, § 32 IV, S. 226; Nietner, Internationaler Entscheidungseinklang im europäischen Kollisionsrecht, S. 8. 71  Kegel/Schurig, IPR, § 2 II, S. 141. 72  Kegel/Schurig, IPR, § 2 II, S. 142.



C. Qualifikation von Verletzungen des postmortalen Persönlichkeitsrechts 149

V. Äußerer Entscheidungseinklang Idealerweise wird ein Sachverhalt in jedem Staat gleich beurteilt, ohne dass es darauf ankäme, in welchem Staat die Klage erhoben wird.73 Dies lässt sich erreichen, indem unabhängig vom Gerichtsort das gleiche Recht angewendet wird. Am besten kann ein äußerer (oder auch internationaler) Entscheidungseinklang über die Vereinheitlichung des IPR gewährleistet werden, wie sie beispielsweise durch die einzelnen Rom-Verordnungen erfolgt ist.74 Das Prinzip des äußeren Entscheidungseinklangs soll sog. hinkende Rechtsverhältnisse vermeiden. Zu einem hinkenden Rechtsverhältnis kann es kommen, sofern dieses in verschiedenen Staaten unterschiedlich beurteilt wird.75

C. Qualifikation von Verletzungen des postmortalen Persönlichkeitsrechts Nachdem die maßgeblichen Prinzipien des Kollisionsrechts dargestellt wurden, bedarf es der konkreten Analyse, wie postmortale Persönlichkeitsrechtsverletzungen kollisionsrechtlich zu handhaben sind. Da im EGBGB keine Spezialnorm vorhanden ist, die das anwendbare Recht für (postmortale) Persönlichkeitsrechtsverletzungen ausdrücklich bestimmt,76 bedarf es, der Qualifikation, d. h. es muss bestimmt werden, unter welche Kollisionsnorm postmortale Persönlichkeitsrechtsverletzungen subsumiert werden können.77 Die Frage nach der richtigen Qualifikation von Verletzungen des allgemeinen Persönlichkeitsrechts wird umfangreich diskutiert. So werden Verletzungen des allgemeinen Persönlichkeitsrechts nach h. M. deliktisch qualifiziert.78 Diese Wertung ist aus unionsrechtlicher Sicht auch Art. 1 73  Rauscher, IPR, § 1 Rn. 56; Nietner, Internationaler Entscheidungseinklang im europäischen Kollisionsrecht, S. 7; Savigny, System des heutigen römischen Rechts, Bd. 8, S. 27. 74  Junker, IPR, § 5 Rn. 31; vgl. Kegel/Schurig, IPR, § 2 II, S. 140; Nietner, Internationaler Entscheidungseinklang im europäischen Kollisionsrecht, S. 25; vgl. ­Schack, in: Kohärenz im Internationalen Privat- und Verfahrensrecht der EU, S. 286. 75  Junker, IPR, § 5 Rn. 33; Nietner, Internationaler Entscheidungseinklang im europäischen Kollisionsrecht, S. 8. 76  Anders etwa im schweizerischen IPRG, das in Art. 139 IPRG Persönlichkeitsrechtsverletzungen speziell regelt. 77  Zur Qualifikation von Hoffmann/Thorn, IPR, §  6 Rn. 2; Junker, IPR, § 7 Rn.  1 ff. 78  BT-Drs. 14/343, S. 10; BGH, Urteil vom 23.05.2017 – VI ZR 261/16 – NJW 2017, 3004, 3004; BGH, Urteil vom 25.10.2011 – VI ZR 93/10 – GRUR 2012, 311, 312 Rn. 14 – Blogeintrag; BeckOGK/Fornasier, Art. 40 EGBGB Rn. 36; Bonn, Die Europäisierung des Persönlichkeitsrechts, S. 322; Gounalakis/Rhode, Persönlichkeits-

150

Teil 3: Kollisionsrecht

Abs. 2 lit. g) Rom II-VO zu entnehmen, der Verletzungen von Persönlichkeitsrechten vom Anwendungsbereich der Rom II-VO ausnimmt. Im Umkehrschluss bedeutet das, dass sie ohne den expliziten Ausschluss als außervertragliche Schuldverhältnisse in den Anwendungsbereich der Verordnung fallen würden.79 Neben einer deliktischen Qualifikation wurde in der Vergangenheit auch die Anwendung des Personalstatuts zur Diskussion gestellt,80 was jedoch im Großteil des Schrifttums auf Ablehnung gestoßen ist. Für postmortale Persönlichkeitsrechtsverletzungen kommen grundsätzlich erst einmal die gleichen Qualifikationsmöglichkeiten wie auch für lebzeitige Persönlichkeitsrechtsverletzungen in Frage. Eine erbrechtliche Qualifikation scheidet aus den oben genannten Gründen aus.

I. EGBGB Mangels Anwendbarkeit vorrangigen EU-Rechts bleibt es i. S. d. Art. 3 EGBGB bei der Anwendung des EGBGB. Im Hinblick auf die Qualifika­ tionsfrage von postmortalen Persönlichkeitsrechtsverletzungen sind die Art. 7, 9 und 10 EGBGB unbeachtlich. Art. 7 EGBGB hilft insofern nicht weiter, als er lediglich das anwendbare Recht für die Feststellung der Rechtsund Geschäftsfähigkeit einer natürlichen Person bestimmt.81 Ebenso wenig ist Art. 9 S. 1 EGBGB anwendbar, der die kollisionsrechtliche Frage der Todeserklärung, der Feststellung des Todes und des Todeszeitpunkts sowie Todesvermutungen regelt.82 In den hier zu untersuchenden Fallkonstellationen steht jedoch nicht in Frage, ob oder wann eine Person verstorben ist bzw. ob der Verstorbene Träger von Rechten sein kann. Ausgangspunkt ist vielmehr, dass die Person verstorben ist und danach eine postmortale Persönlichkeitsschutz im Internet, Rn. 8; Heidel/Hüßtege/Mansel/Noack/G. Wagner, Art. 40 EGBGB Rn. 42; von Hinden, Persönlichkeitsrechtsverletzungen im Internet, S. 43; Kerpen, Das Internationale Privatrecht der Persönlichkeitsrechtsverletzungen, S. 214 ff.; Krop­ holler, IPR, § 53 V, S. 540; Lütcke, Persönlichkeitsrechtsverletzungen im Internet, S.  123 ff.; MüKoBGB/Junker, Art. 40 EGBGB Rn. 72; Soergel/Lüderitz, Art. 38 EGBGB, Rn. 14, 22 (12. Aufl.); Staudinger/von Hoffmann, Art. 40 EGBGB Rn. 53. 79  BeckOGK/Fornasier, Art. 40 EGBGB Rn. 29; siehe dazu auch oben unter Teil 3 A. I. 1. 80  Danckwerts, Persönlichkeitsrechtsverletzungen im deutschen, schweizerischen und US-amerikanischen internationalen Privatrecht, S. 165 ff. 81  Bamberger/Roth/Hau/Poseck/Mäsch, Art. 7 EGBGB Rn. 15; Bamberger/Roth/ Spickhoff, Art. 7 EGBGB, 3. Aufl., Rn. 15; a. A. und für eine analoge Anwendung des Art. 7 EGBGB zur Bestimmung, ob postmortaler Persönlichkeitsrechtsschutz besteht Looschelders, Art. 7 EGBGB Rn. 9; Heidel/Hüßtege/Mansel/Noack/Makowsky/ Schulze, Art. 7 EGBGB Rn. 15. 82  So auch von Bar, IPR II, 1. Aufl., Rn. 23; Kropholler/von Hein, in: FS Heldrich, S. 796.



C. Qualifikation von Verletzungen des postmortalen Persönlichkeitsrechts 151

rechtsverletzung über das Internet erfolgt ist. Art. 10 Abs. 1 EGBGB gilt ebenfalls nicht, da dieser lediglich bestimmt, welchem Recht der Name einer Person unterliegt, nicht aber dessen Schutz. 1. Personalstatut Von Zeit zu Zeit gibt es Bestrebungen seitens der Literatur bei allgemeinen Persönlichkeitsrechtsverletzungen das Personalstatut anzuwenden.83 Dieses knüpft grundsätzlich an die Staatsangehörigkeit an, vgl. Art. 5 EGBGB. Seitdem der Gesetzgeber in der Gesetzesbegründung zu Art. 40 EGBGB verlauten lassen hat, dass Persönlichkeitsrechtsverletzungen deliktisch zu qualifizieren sind,84 ist dieser Ansicht die Grundlage entzogen und damit de lege lata nicht vertretbar.85 Es ist nicht erkennbar, dass der Gesetzgeber postmortale Persönlichkeitsrechte von dieser Wertung ausnehmen wollte. Es ist im Übrigen auch nicht nachvollziehbar, warum Persönlichkeitsrechtsverletzungen kollisionsrechtlich gänzlich anders behandelt werden sollen, als etwa Körper- oder Gesundheitsverletzungen.86 Der BGH hat sich schon früh gegen die Anwendung des Personalstatuts bei Verletzungen des postmortalen Persönlichkeitsrechts ausgesprochen und stattdessen das Deliktsstatut für anwendbar erklärt.87 Dem ist zuzustimmen, weil Persönlichkeitsrechte jedem Menschen unabhängig von seiner Staatsangehörigkeit zustehen und deshalb auch deren Schutz nicht davon abhängen darf, ob dieser von der Heimatrechtsordnung des Verletzten gewährt wird oder nicht.88

83  Danckwerts, Persönlichkeitsrechtsverletzungen im deutschen, schweizerischen und US-amerikanischen internationalen Privatrecht, S. 165 ff. 84  BT-Drs. 14/343, S.10. 85  von Bar, in: FS Waseda, S. 591. 86  BeckOGK/Fornasier, Art. 40 EGBGB Rn. 28; Kropholler/von Hein, in: FS Heldrich, S.  795 f. 87  BGH, Urteil vom 17.05.1984 – I ZR 73/82 – GRUR 1984, 907, 907 – Frischzellenkosmetik; die Anwendung des Personalstatuts bei postmortalen Persönlichkeitsrechtsverletzungen ebenfalls explizit ablehnend Kropholler/von Hein, in: FS Heldrich, S.  795 f.; Schack, MMR 2000, 59, 61; Wüllrich, Das Persönlichkeitsrecht des Einzelnen im Internet, S. 276 ff. 88  Ahrens, in: FS Erdmann, S. 4, 9; ähnlich Heldrich, in: Vorschläge und Gutachten zur Reform des deutschen internationalen Privatrechts der außervertraglichen Schuldverhältnisse, S.  373 f.

152

Teil 3: Kollisionsrecht

2. Trennung von Bestand und Schutz des postmortalen Persönlichkeitsrechts Als einer der wenigen Vertreter in der Literatur, die sich überhaupt eingehend mit dem postmortalen Persönlichkeitsrechtsschutz im Kollisionsrecht befasst haben, plädiert Gleichauf dafür, die Frage nach dem Bestand postmortalen Persönlichkeitsrechtsschutzes und diejenige nach der entsprechenden Ausgestaltung des Schutzes zu trennen.89 Eine derartige Trennung der Fragen von Bestand und Schutz gilt beispielsweise im Namensrecht, vgl. Art. 10 EGBGB. Im Hinblick auf das postmortale Persönlichkeitsrecht soll die Frage nach dem Bestand nach der Ansicht von Gleichauf als Vorfrage unter Anwendung des Personalstatuts beantwortet werden, diejenige nach dem Schutz hingegen nach dem Deliktsstatut.90 Nur mit der Anknüpfung an die Staatsangehörigkeit des Verstorbenen könne die kulturelle Identität des Verstorbenen gewahrt werden. Gleichauf selbst erkennt, dass Staatsangehörigkeit nicht unbedingt Ausdruck der kulturellen Identität ist. Als Beispiele in denen die Staatsangehörigkeit nicht die kulturelle Identität der Person widerspiegelt, benennt er Künstler, die aus ihrem Heimatland emigriert sind oder auch Personen mit doppelter Staatsbürgerschaft.91 Für diese Fälle sieht er eine Ausweichklausel vor, wonach das Recht des Staates Anwendung finden solle, mit dem die kulturelle Identität des Verstorbenen die engste Verbindung aufweist.92 Dieser Ansicht ist aus mehreren Gründen nicht zu folgen.93 Zunächst einmal lässt die Gesetzesbegründung zu Art. 40 EGBGB im Hinblick auf eine Trennung der Fragen nach Bestand und Schutz des postmortalen Persönlichkeitsrechts de lege lata wohl keinen Raum für eine solche Auslegung.94 Im Rahmen einer Vorfrage den bloßen Bestand eines postmortalen Persönlichkeitsrechtsschutzes zu klären, dürfte im Anwendungsbereich des EGBGB allein schon deshalb wenig sinnvoll sein, da bei entsprechender Verneinung wohl der ordre public-Vorbehalt gem. Art. 6 EGBGB greifen muss. Denn da 89  Gleichauf, Das postmortale Persönlichkeitsrecht im internationalen Privatrecht, S.  332 ff. 90  Gleichauf, Das postmortale Persönlichkeitsrecht im internationalen Privatrecht, S. 334; so auch Prütting/Wegen/Weinreich/Schaub, Art. 40 EGBGB Rn. 19; MüKo­ BGB/Lipp, Art. 7 EGBGB, Rn. 26; Staudinger/Hausmann, Art. 7 EGBGB Rn. 86. 91  Gleichauf, Das postmortale Persönlichkeitsrecht im internationalen Privatrecht, S.  370 f. 92  Gleichauf, Das postmortale Persönlichkeitsrecht im internationalen Privatrecht, S. 372. 93  Ohne Begründung Soergel/Lüderitz, Art. 38 EGBGB Rn. 22 (12. Aufl.); R. Wagner, JZ 1993, 1034, 1040. 94  Vgl. vorhergehend zum Personalstatut.



C. Qualifikation von Verletzungen des postmortalen Persönlichkeitsrechts 153

der postmortale Persönlichkeitsrechtsschutz im deutschen Recht seine Grundlage in Art. 1 Abs. 1 GG findet,95 wäre die Ablehnung des Schutzes mit wesentlichen Grundsätzen des deutschen Rechts offensichtlich unvereinbar.96 Problematisch erscheint diese Lösung auch vor dem Hintergrund der international unterschiedlichen sachrechtlichen Ausgestaltungen des postmortalen Persönlichkeitsrechtsschutzes. Wenn etwa der Bestand des postmortalen Persönlichkeitsrechts dem Personalstatut entsprechend nach schweizerischem oder französischen Recht zu beurteilen ist, der Schutz hingegen nach dem deutschem Deliktsstatut, können sich Ungereimtheiten ergeben, die den inneren Entscheidungseinklang gefährden können.97 Der Bestand bestimmt sich dann nach dem Schutzkonzept des Andenkensschutzes der Angehörigen, während der Schutz nach der Dogmatik des fortdauernden Persönlichkeitsrechts zu beurteilen ist.98 Darüber hinaus ist eine Anknüpfung an die Staatsangehörigkeit zum einen vor dem Hintergrund des Gleichheitsgrundsatzes gem. Art. 3 Abs. 1 GG verfassungsrechtlich99 und zum anderen aufgrund des Diskriminierungsverbots aufgrund der Staatsangehörigkeit gem. Art. 18 AEUV100 bedenklich. Die Frage, ob postmortaler Persönlichkeitsrechtsschutz besteht, darf nicht von der Staatsangehörigkeit abhängen. Darüber hinaus ist die kulturelle Identität einer Person nach ihrem Tod wohl schwer zu ermitteln.101 Ausschlaggebend muss dafür nicht etwa der letzte gewöhnliche Aufenthalt eines Verstorbenen sein. Jemand kann über Jahrzehnte in einem Staat leben ohne sich diesem zugehörig zu fühlen. Des Weiteren ist eine Trennung der Fragen nach Bestand und Schutz des postmortalen Persönlichkeitsrechts im Allgemeinen kaum möglich.102 Im Namensrecht kann der Bestand des Rechts deshalb sinnvollerweise von der 95  Siehe

dazu oben unter Teil 1 B. I. Hinblick auf Verletzungen des allgemeinen Persönlichkeitsrechts in diese Richtung von Bar, IPR II, 1. Aufl., § 6 Rn. 694; von Bar, in: FS Waseda, S. 592; vgl. zum ordre public-Vorbehalt im Einzelnen unter Teil 3 D. III. 97  Vgl. dazu auch Friedrich, Internationaler Persönlichkeitsrechtsschutz bei unerlaubter Vermarktung, S. 14. 98  Vgl. Kropholler/von Hein, in: FS Heldrich, S. 801. 99  Friedrich, Internationaler Persönlichkeitsrechtsschutz bei unerlaubter Vermarktung, S. 121; Götting/Schertz/Seitz/K. Herresthal, Hdb. des Persönlichkeitsrechts, § 54 Rn. 9; vgl. zum allgemeinen Persönlichkeitsrecht von Hein, Das Günstigkeitsprinzip im Internationalen Deliktsrecht, S. 315; von Hinden, Persönlichkeitsrechtsverletzungen im Internet, S. 40 f. 100  Vgl. Ehmann/Thorn, AfP 1996, 20, 24; vgl. mit Bezug zu Art. 12 EGV a. F. Kropholler/von Hein, in: FS Heldrich, S. 796. 101  Vgl. Kropholler/von Hein, in: FS Heldrich, S. 800. 102  BeckOGK/Fornasier, Art. 40 EGBGB Rn. 35. 96  Im

154

Teil 3: Kollisionsrecht

Reichweite des Schutzes getrennt werden, weil der Bestand gerade in Bezug auf den konkreten Berechtigten (und nicht in Bezug auf das Institut des Namens als solchen) in Frage steht. Die Frage nach dem Bestand des postmortalen Persönlichkeitsrechts bezieht sich dagegen nicht auf den individuellen Berechtigten, sondern auf die Anerkennung des Instituts selbst. Auf dieser Ebene sind Bestand und Schutz aber zwei Seiten derselben Medaille: Von dem „Bestand“ eines Rechts kann man nur sinnvoll sprechen, soweit sich daraus ein Schutz ableiten lässt. Daher lassen sich die Frage des Bestandes und die des Schutzes nicht voneinander trennen. 3. Deliktsstatut Nach mittlerweile überwiegender Ansicht werden Verletzungen des allgemeinen103 wie auch des postmortalen104 Persönlichkeitsrechts umfassend deliktisch qualifiziert. Die deliktische Qualifikation entspricht dem gesetzge­ berischem Willen, wie die Begründung zu Art. 40 EGBGB zeigt.105 Auch postmortaler Persönlichkeitsrechtsschutz unterliegt sowohl in seinem Bestand

103  BT-Drs. 14/343, S. 10; BGH, Urteil vom 14.01.2020 – VI ZR 496/18 – NJW 2020, 1587, 1588; BGH, Urteil vom 27.02.2018 – VI ZR 489/16 – NJW 2018, 2324, 2326 Rn. 22 – Google; BGH, Urteil vom 23.05.2017 – VI ZR 261/16 – NJW 2017, 3004, 3005 f.; BGH, Urteil vom 25.10.2011 – VI ZR 93/10 – GRUR 2012, 311, 312 Rn. 14  – Blogeintrag; von Bar, in: FS Waseda, S. 582; BeckOGK/Fornasier, Art. 40 EGBGB Rn. 36; Bonn, Die Europäisierung des Persönlichkeitsrechts, S. 322; Gouna­ lakis/Rhode, Persönlichkeitsschutz im Internet, Rn. 9; Heidel/Hüßtege/Mansel/Noack/ G. Wagner, Art. 40 EGBGB Rn. 42; Heldrich, in: Vorschläge und Gutachten zur Reform des deutschen internationalen Privatrechts der außervertraglichen Schuldverhältnisse, S.  371 f.; ders., in: FS Zajtay, S. 232; von Hinden, Persönlichkeitsrechtsverletzungen im Internet, S. 43; Kerpen, Das Internationale Privatrecht der Persönlichkeitsrechtsverletzungen, S.  214 ff.; Klöpfer, JA 2013, 165, 170; Kropholler, IPR, § 53 V, S. 540; Lütcke, Persönlichkeitsrechtsverletzungen im Internet, S. 123 ff.; MüKoBGB/ Junker, Art. 40 EGBGB Rn. 72; Schack, in: Kohärenz im Internationalen Privat- und Verfahrensrecht der EU, S. 294; Schack, UFITA 1988, 51, 56; Soergel/Lüderitz, Art. 38 EGBGB, Rn. 14, 22 (12. Aufl.); Staudinger/von Hoffmann, Art. 40 EGBGB Rn. 53. 104  BGH, Urteil vom 17.05.1984 – I ZR 73/82 – GRUR 1984, 907, 907 – Frischzellenkosmetik; LG Hamburg, Urteil vom 05.03.2010 – 324 O 565/08 – juris Rn. 70 – Zentralrat der Juden; Bamberger/Roth/Hau/Poseck/Mäsch, Art. 7 EGBGB, Rn. 15; Bamberger/Roth/Hau/Poseck/Spickhoff, Art. 40 EGBGB Rn. 36; von Bar/Mankowski, IPR II, § 2 Rn. 55; BeckOGK/Fornasier, Art. 40 EGBGB Rn. 36; BeckOKBGB/ Spickhoff, Art. 40 EGBGB Rn. 36; jurisPK-BGB/Wurmnest, Art. 40 EGBGB Rn. 85; Kropholler/von Hein, in: FS Heldrich, S. 795 ff.; Palandt/Thorn, Art. 40 EGBGB Rn. 10; R. Wagner, JZ 1993, 1034, 1040; Wüllrich, Das Persönlichkeitsrecht des Einzelnen im Internet, S. 276 ff. 105  BT-Drs. 14/343, S. 10.



C. Qualifikation von Verletzungen des postmortalen Persönlichkeitsrechts 155

als auch in seinem Inhalt dem Deliktsstatut.106 Der BGH hat das in seiner Frischzellenkosmetik-Entscheidung eindeutig erklärt.107 Im Übrigen wendet die Rechtsprechung das Deliktsstatut bei Verletzungen der ideellen Bestandteile108 sowie der vermögenswerten Bestandteile109 des postmortalen Persönlichkeitsrechts ohne nähere Erläuterung an. Das Deliktsstatut ist schon deshalb vorzugswürdig, weil es die widerstreitenden Interessen der Parteien bei einer Persönlichkeitsrechtsverletzung berücksichtigt.110 Der Tatort gilt als neutral und dient der Verhaltenssteuerung. Gleichzeitig vermeidet er Diskriminierungen aufgrund der Staatsangehörigkeit.111 Die Anwendung des Deliktsstatuts harmoniert nicht nur mit der deliktischen Zuordnung im deutschen materiellen Recht, sondern auch mit der deliktischen Qualifikation von (postmortalen) Persönlichkeitsrechtsverletzungen im Recht der internationalen Zuständigkeit.112 Denn wie schon gesagt, gilt die Tatortregel sowohl im Anwendungsbereich des EGBGB für das Deliktsstatut gem. Art. 40 Abs. 1 EGBGB, als auch im Zuständigkeitsrecht in Art. 7 Nr. 2 EuGVVO sowie § 32 ZPO. Dies ist keinesfalls eine zufällige Übereinstimmung, sondern vom Gesetzgeber so gewählt, um einen Gleichlauf zwischen Kollisions- und Zuständigkeitsrecht zu ermöglichen.113

106  BeckOGK/Fornasier, Art. 40 EGBGB Rn. 35 f.; Friedrich, Internationaler Persönlichkeitsrechtsschutz bei unerlaubter Vermarktung, S. 125; jurisPKBGB/Wurmnest, Art. 40 EGBGB Rn. 85; Kropholler/von Hein, in: FS Heldrich, S. 796, S. 801; Palandt/Thorn, Art. 40 EGBGB Rn. 10; Wüllrich, Das Persönlichkeitsrecht des Einzelnen im Internet, S. 262. 107  BGH, Urteil vom 17.05.1984 – I ZR 73/82 – GRUR 1984, 907, 907 – Frischzellenkosmetik. 108  LG Hamburg, Urteil vom 05.03.2010 – 324 O 565/08 – juris Rn. 70 – Zentralrat der Juden. 109  BGH, Urteil vom 01.12.1999 – I ZR 49/97 – NJW 2000, 2195, 2197 – Marlene Dietrich; LG Berlin, Urteil vom 14.03.2013 – 27 O 814/12 – ZUM 2013, 900, 900 – Michael Jackson. 110  Friedrich, Internationaler Persönlichkeitsrechtsschutz bei unerlaubter Vermarktung, S. 124; Thiede, Internationale Persönlichkeitsrechtsverletzungen S. 219 f.; vgl. dazu auch unter Teil 1 E. 111  Friedrich, Internationaler Persönlichkeitsrechtsschutz bei unerlaubter Vermarktung, S. 124; Götting/Schertz/Seitz/K. Herresthal, Hdb. des Persönlichkeitsrechts, § 54 Rn. 9; G. Wagner, RabelsZ Bd. 62 (1998), 243, 254; vgl. Schack, in: Kohärenz im Internationalen Privat- und Verfahrensrecht der EU, S. 294. 112  Zur deliktischen Qualifikation von Verletzungen des allgemeinen Persönlichkeitsrechts im Internet im Anwendungsbereich der EuGVVO EuGH, Urteil vom 25.10.2011 – C-509/09 und C161/10 – GRUR Int. 2012, 47, 50 Rn. 37 ff. – eDate Advertising; siehe eingehend oben unter Teil 2 D. III. 1. a). 113  BT-Drs. 14/343, S. 11.

156

Teil 3: Kollisionsrecht

4. Umfang des Deliktsstatuts Das Deliktsstatut entscheidet über Ansprüche auf Unterlassung, Widerruf und Beseitigung sowie Schadensersatz114 und Entschädigung in Geld.115 Sofern Erben einen Anspruch aus angemaßter Eigengeschäftsführung geltend machen, ist ebenfalls das Deliktsstatut und nicht etwa Art. 39 EGBGB heranzuziehen,116 denn Art. 39 EGBGB setzt einen Fremdgeschäftsführungswillen voraus und erfasst somit nur die echte GoA.117 Das Deliktsstatut entscheidet ferner über die Frage, ob das Persönlichkeitsrecht vererblich ist oder nicht.118 a) Gleichlauf zwischen bereicherungsrechtlichem Statut gem. Art. 38 Abs. 2 EGBGB (Eingriffskondiktion) und Deliktsstatut Wie sich aus den obigen Ausführungen zum Sachrecht ergeben hat, können Erben nach deutschem Recht bei einer Verletzung vermögenswerter Bestandteile des postmortalen Persönlichkeitsrechts u. U. einen Anspruch aus ungerechtfertigter Bereicherung geltend machen. Art. 38 Abs. 2 EGBGB erklärt für Eingriffskondiktionen das Recht desjenigen Staates für anwendbar, in dem der Eingriff stattgefunden hat. Die Formulierung ist bewusst offen gehalten und eröffnet damit die Möglichkeit eines Anknüpfungsgleichlaufs mit deliktischen Ansprüchen.119 b) Gesonderte Anknüpfung von Gegendarstellungsansprüchen Die Qualifikation des Gegendarstellungsanspruchs ist umstritten. Während in der Literatur teilweise vertreten wird, dass sich dieser ebenfalls nach dem

114  BT-Drs. 14/343, S.10; BeckOGK/Fornasier, Art. 40 EGBGB Rn. 30; Beck­ OKBGB/Spickhoff, Art. 40 EGBGB Rn. 36; Ehmann/Thorn, AfP 1996, 20, 22; ­Erman/ Stürner, Art. 40 EGBGB Rn. 18b; Gounalakis/Rhode, Persönlichkeitsschutz im Internet, Rn. 9; Heidel/Hüßtege/Mansel/Noack/G. Wagner, Art. 40 EGBGB Rn. 44; von Hein, Das Günstigkeitsprinzip im Internationalen Deliktsrecht, S. 316; Wüllrich, Das Persönlichkeitsrecht des Einzelnen im Internet, S. 274 f. 115  Sonnenberger, in: FS Henrich, S. 586. 116  Friedrich, Internationaler Persönlichkeitsrechtsschutz bei unerlaubter Vermarktung, S. 126; Kropholler/von Hein, in: FS Heldrich, S. 810 f. 117  MüKoBGB/Junker, Art. 39 EGBGB Rn. 2; Palandt/Heldrich, 66. Aufl. (2007), Art. 39 EGBGB Rn. 1. 118  Friedrich, Internationaler Persönlichkeitsrechtsschutz bei unerlaubter Vermarktung, S. 123. 119  BT-Drs. 13/343, S. 9.



C. Qualifikation von Verletzungen des postmortalen Persönlichkeitsrechts 157

Deliktsstatut bestimme,120 entscheidet nach anderer Ansicht allein das Recht am Sitz des Medienunternehmens bzw. des Content-Providers über den Anspruch auf Gegendarstellung.121 Der Streit entfacht an der Rechtsnatur des Gegendarstellungsanspruchs. Die einen ordnen den Anspruch als einen deliktsähnlichen Anspruch ein, der dem Ausgleich privatrechtlicher Interessen diene. Entsprechend müsste das anwendbare Recht das Deliktsstatut sein.122 Andere hingegen sehen in dem Anspruch auf Gegendarstellung einen medienspezifischen Anspruch, der gerade nicht dem privatrechtlichen Schadensausgleich diene.123 Eine gesonderte Qualifikation von Gegendarstellungsansprüchen ist vorzugswürdig. Der Gegendarstellungsanspruch dient nicht dem privatrecht­ lichen Interessenausgleich,124 sondern ist vielmehr ein pressespezifischer Anspruch, der kollisionsrechtlich als solcher behandelt werden muss. Die Pressespezifität lässt sich im deutschen Sachrecht an der systematischen Ein-

120  BeckOKBGB/Spickhoff, Art.  40 EGBGB Rn.  37; Erman/Stürner, Art. 40 EGBGB Rn. 18b; Friedrich, Internationaler Persönlichkeitsrechtsschutz bei unerlaubter Vermarktung, S. 119; Kristin, Das Deliktsstatut bei Persönlichkeitsrechtsverletzungen über das Internet, S. 90; Löffler, Mediendelikte im IPR und IZPR, S. 230; Lütcke, Persönlichkeitsrechtsverletzungen im Internet, S. 128; Palandt/Thorn, Art. 40 EGBGB Rn. 10; Wüllrich, Das Persönlichkeitsrecht des Einzelnen im Internet, S. 276. 121  BeckOGK/Fornasier, Art. 40 EGBGB Rn. 32; wohl auch Gounalakis/Rhode, Persönlichkeitsschutz im Internet, Rn. 10; Heidel/Hüßtege/Mansel/Noack/G. Wagner, Art. 40 EGBGB Rn. 44; von Hein, Das Günstigkeitsprinzip im Internationalen Deliktsrecht, S. 316; von Hinden, Persönlichkeitsverletzungen im Internet, S. 51; Hoeren/Sieber/Holznagel/Seitz, HdB. MMR, Teil 8 Rn. 100; jurisPK-BGB/Wurmnest, Art. 40 EGBGB Rn. 88; Kropholler, IPR, § 53 V 4, S. 541; Prütting/Wegen/Weinreich/Schaub, Art. 40 EGBGB Rn. 19; Seitz, Der Gegendarstellungsanspruch, 3.  Kap. Rn. 19; Soergel/Lüderitz, Art. 38 EGBGB Rn. 22 (12. Aufl.); Sonnenberger, in: FS Henrich, S. 588; so im Übrigen auch Art. 5a Abs. 4 Rom II-VOE. 122  BeckOKBGB/Spickhoff, Art. 40 EGBGB Rn. 37; ohne Begründung Erman/ Hohloch, Art. 40 EGBGB, 15. Auflage, Rn. 18b; Friedrich, Internationaler Persönlichkeitsrechtsschutz bei unerlaubter Vermarktung, S. 119; Kristin, Das Deliktsstatut bei Persönlichkeitsrechtsverletzungen über das Internet, S. 90; Löffler, Mediendelikte im IPR und IZPR, S. 230; Lütcke, Persönlichkeitsrechtsverletzungen im Internet, S. 128; Wüllrich, Das Persönlichkeitsrecht des Einzelnen im Internet, S. 276. 123  BeckOGK/Fornasier, Art. 40 EGBGB Rn. 32; wohl auch Gounalakis/Rhode, Persönlichkeitsschutz im Internet, Rn. 10; Heidel/Hüßtege/Mansel/Noack/G. Wagner, Art. 40 EGBGB Rn. 44; von Hein, Das Günstigkeitsprinzip im Internationalen ­Deliktsrecht, S.  316; von Hinden, Persönlichkeitsverletzungen im Internet, S. 51; ­jurisPK-BGB/Wurmnest, Art. 40 EGBGB Rn. 88; Kropholler, IPR, § 53 V 4, S. 541; Prütting/Wegen/Weinreich/Schaub, Art. 40 EGBGB Rn. 19; Seitz, Der Gegendarstellungsanspruch, 3. Kap. Rn. 19; Soergel/Lüderitz, Art. 38 EGBGB Rn. 22 (12. Aufl.); Sonnenberger, in: FS Henrich, S. 588. 124  JurisPK-BGB/Wurmnest, Art. 40 EGBGB Rn. 88.

158

Teil 3: Kollisionsrecht

ordnung in den Presse- und Mediengesetzen erkennen.125 Der Anspruch hat keine deliktsrechtliche Wurzel.126 Dafür spricht weiter, dass die Gesetzes­ materialien zu Art. 40 EGBGB Widerrufs- und Unterlassungsansprüche neben Schadensersatzansprüchen explizit dem Deliktsstatut unterstellen, während Gegendarstellungsansprüche keine Erwähnung finden.127 Auch Art. 139 des schweizerischen IPRG, beruft für Gegendarstellungsansprüche explizit das Recht des Erscheinungsortes eines Druckerzeugnisses. Die Darstellung des Sachrechts hat gezeigt, dass ein Gegendarstellungs­ anspruch nach h. M. nach dem Tod der verletzten Person jedenfalls im deutschen Recht nicht besteht.128 Im Zusammenhang mit dem postmortalen Persönlichkeitsrecht entscheidet das Statut daher auch, ob der Gegendarstellungsanspruch überhaupt nach dem Tod besteht. c) Namensrecht Zwar bestimmt Art. 10 EGBGB das anwendbare Recht im Hinblick auf das Bestehen und den Inhalt des Namensrechts.129 Der Schutz des Namens unterliegt jedoch wiederum dem Deliktsstatut.130

II. Ergebnis Zusammenfassend betrachtet, entscheidet das Deliktsstatut über die meisten Fragen, die bei postmortalen Persönlichkeitsrechtsverletzungen auftreten. Es entscheidet, ob und in welchem Umfang postmortaler Schutz besteht. Es entscheidet, ob zwischen ideellen und vermögenswerten Bestandteilen des Persönlichkeitsrechts zu unterscheiden ist. Wenn es, wie im deutschem Recht, eine solche Unterscheidung gibt, bestimmt das Deliktsstatut, wer bei den Verletzungen der ideellen Bestandteile wahrnehmungsbefugt ist. Das Deliktsstatut bestimmt ferner, ob Persönlichkeitsrechte bzw. Teile davon vererblich 125  Sonnenberger, in: FS Henrich 2000, S. 588; ähnlich Palandt/Thorn, Art. 40 EGBGB Rn. 10. 126  Hoeren/Sieber/Holznagel/Seitz, Hdb. MMR, Teil 8 Rn. 99; Seitz, Der Gegendarstellungsanspruch, 3. Kap. Rn. 17 f. 127  Siehe BT-Drs. 13/343, S.10; a.  A. Friedrich, Internationaler Persönlichkeitsrechtsschutz bei unerlaubter Vermarktung, S. 118. 128  Siehe oben Teil 1 B. IV. 2. 129  BT-Drs. 13/343, S. 10; Art. 10 EGBGB beruft das Personalstatut zur Anwendung. 130  Ahrens, in: FS Erdmann, S. 4, 11; BeckOKBGB/Spickhoff, Art. 40 EGBGB Rn. 36; Gounalakis/Rhode, Persönlichkeitsschutz im Internet, Rn. 10; Kropholler/von Hein, in: FS Heldrich, S. 797 f.; MüKoBGB/Junker, Art. 40 EGBGB, Rn. 84; Sonnenberger, in: FS Henrich, S. 575.



D. Anwendbares Recht bei Persönlichkeitsrechtsverletzungen 159

sind. Wenn das Deliktsstatut zu dem Ergebnis gelangt, dass das Persönlichkeitsrecht oder Teile dessen vererblich sind, entscheidet allerdings das Erbstatut, wer dessen Erbe wird. Daneben sind bereicherungsrechtliche Ansprüche der Erben nach dem durch Art. 38 Abs. 2 EGBGB berufenen Statut zu beurteilen, welches in aller Regel aber mit dem Deliktsstatut übereinstimmt. Der Gegendarstellungs­ anspruch hingegen richtet sich allein nach dem Recht am Sitz des Unternehmens. Dieses Recht entscheidet vor allem auch, ob ein solcher Anspruch postmortal überhaupt gewährt wird. Das Immaterialgüterrechtsstatut entscheidet u. a. über Verletzungen des Markenrechts.

D. Anwendbares Recht bei postmortalen Persönlichkeitsrechtsverletzungen über das Internet (Anknüpfung) I. Deliktsstatut gem. Art. 40–42 EGBGB Für postmortale Persönlichkeitsrechtsverletzungen über das Internet sind vorwiegend die allgemeinen Regeln der Art. 40–42 EGBGB, die das Deliktsstatut bestimmen, anwendbar. Bevor es im Streitfall zur Prüfung des Art. 40 Abs. 1 EGBGB kommt, muss sich der Rechtsanwender die Frage stellen, ob die Parteien eine Rechtswahl gem. Art. 42 EGBGB getroffen haben oder ob es einen gemeinsamen gewöhnlichen Aufenthalt der Parteien gem. Art. 40 Abs. 2 EGBGB gibt. Wenn eine dieser vorrangig zu prüfenden Normen einschlägig ist, darf die Tatortregel des Art. 40 Abs. 1 EGBGB nicht zur Anwendung kommen.131 Fehlt es aber an einer Rechtswahl und hatten die Parteien ihren gewöhnlichen Aufenthalt auch nicht in demselben Staat, findet die Tatortregel Anwendung. Besteht ausnahmsweise i. S. d. Art. 41 EGBGB eine wesentlich engere Verbindung zu einem anderen Recht, so ist dieses Recht anzuwenden.132 In aller Regel ist aber die Tatortregel für die Bestimmung des anwendbaren Rechts maßgeblich. 1. Rechtswahl gem. Art. 42 S.1 EGBGB Aus kollisionsrechtlicher Perspektive ist also zu allererst zu prüfen, ob die Parteien nach dem schädigenden Ereignis gem. Art. 42 S. 1 EGBGB eine Rechtswahl getroffen haben. Denn wenn sich die Parteien auf ein anwendba131  Götting/Schertz/Seitz/K. Herresthal, Hdb. des Persönlichkeitsrechts, § 58 Rn. 10.

132  BeckOGK/Fornasier, Art. 40 EGBGB Rn. 4; von Hoffmann/Thorn, IPR, § 11 Rn. 18; jurisPK-BGB/Wurmnest, Art. 40 EGBGB Rn. 43.

160

Teil 3: Kollisionsrecht

res Recht einigen konnten, kommen Art. 40, 41 EGBGB nicht zur Anwendung.133 Zu bemerken ist an dieser Stelle, dass der Verstorbene selbst, auch zu Lebzeiten, keine Rechtswahl i. S. d. Art. 42 S. 1 EGBGB vornehmen kann. Art. 42 S. 1 EGBGB bestimmt ausdrücklich, dass nur eine nachträgliche Rechtswahl möglich ist. Eine postmortale Persönlichkeitsrechtsverletzung liegt aber nur vor, wenn der Betroffene schon verstorben ist. Anders liegt es etwa, wenn es zu einer lebzeitigen Persönlichkeitsrechtsverletzung kam und der Verletzte selbst bereits vor seinem Tod Ansprüche geltend gemacht hat und lediglich vor dem Urteilsspruch verstorben ist. In diesem Fall ist eine Rechtswahl zwischen den Parteien problemlos möglich. Ist der Streitgegenstand eine postmortale Persönlichkeitsrechtsverletzung, spricht allerdings nichts dagegen, dass zwischen den Vertretern der postmortalen Interessen des Verstorbenen, also den Erben oder Wahrnehmungsbefugten, und dem vermeintlichen Verletzer eine Rechtswahl getroffen wird.134 2. Gemeinsamer gewöhnlicher Aufenthalt gem. Art. 40 Abs. 2 EGBGB Sofern der Schädiger und der Verletzte einen gemeinsamen gewöhnlichen Aufenthalt haben, wird gemäß Art. 40 Abs. 2 EGBGB das Recht dieses Staates angewendet. Zur Bestimmung des gewöhnlichen Aufenthalts ist bei natürlichen Personen der Schwerpunkt der familiären, sozialen und beruflichen Bindungen maßgebend.135 Art. 40 Abs. 2 EGBGB verdrängt allerdings nur die Tatortregel gem. Art. 40 Abs. 1 EGBGB, nicht aber Art. 41 EGBGB, sodass trotz eines gemeinsamen gewöhnlichen Aufenthalts weiterhin eine (noch) engere Verbindung zu einem anderen Staat bestehen kann, dessen Recht Anwendung finden kann.136 Die Anwendbarkeit der Art. 40 Abs. 2 EGBGB ist im Hinblick auf Persönlichkeitsrechtsverletzungen nicht unumstritten. So lehnt Fricke die Anwendung des Rechts des gemeinsamen gewöhnlichen Aufenthalts bei Persönlichkeitsrechtsverletzungen gänzlich ab.137 Dies scheint aber insofern nicht vertretbar, als die Gesetzsbegründung zu Art. 40 EGBGB die Anwendbarkeit des Art. 40 Abs. 2 EGBGB bei Persönlichkeitsrechtsverletzungen ausdrücklich hervorhebt.138 Spickhoff, IPRax 2000, 1, 2. Hein, in: FS Heldrich, S. 803. 135  jurisPK-BGB/Wurmnest, Art. 40 EGBGB Rn. 41. 136  BT-Drs. 14/343, S. 12; MüKoBGB/Junker, Art. 40 EGBGB Rn. 53 ff. 137  Fricke, Der Unterlassungsanspruch gegen Presseunternehmen zum Schutze des Persönlichkeitsrechts im IPR, S. 266 ff. 138  BT-Drs. 14/343, S. 10; so auch von Hinden, RabelsZ Bd. 71 (2007), 663, 666. 133  Vgl.

134  Kropholler/von



D. Anwendbares Recht bei Persönlichkeitsrechtsverletzungen 161

a) Begriff des Verletzten Auch im Anwendungsbereich des Art. 40 EGBGB muss der Blick für das postmortale Persönlichkeitsrecht geschärft werden. Denn vor dem Hintergrund postmortaler Persönlichkeitsrechtsverletzungen ist unklar, auf welche Personen es zur Bestimmung eines gemeinsamen gewöhnlichen Aufenthalts ankommt. Im Kollisionsrecht ergeben sich im Anwendungsbereich des Art. 40 EGBGB allerdings weniger postmortal spezifische Probleme als im Zuständigkeitsrecht im Anwendungsbereich des Art. 7 Nr. 2 EuGVVO, weil Art. 40 EGBGB nur von deutschen Gerichten angewendet wird und die Auslegung der Rechtsbegriffe der Norm nicht autonom, sondern nach der lex fori erfolgen kann.139 Dennoch stellt sich auch dabei die Frage, welche Person als Verletzter im Sinne des Gesetzes anzusehen ist. Der Wortlaut des Art. 40 Abs. 2 EGBGB stellt auf den gewöhnlichen Aufenthalt des Verletzten ab. Als Verletzte i. S. d. Norm kommen nach Ansicht der Literatur nur unmittelbar Geschädigte in Betracht, sodass es beispielsweise auf den gewöhnlichen Aufenthalt eines nur mittelbar Geschädigten i. S. d. § 844 BGB, nicht ankommt.140 Erst das Deliktsstatut bestimme, ob einem mittelbar Geschädigten ein Anspruch zustehe.141 Nach deutschem materiellrechtlichen Verständnis des postmortalen Persönlichkeitsrechts ließen sich der Erbe als Rechtsträger der vermögenswerten Bestandteile des postmortalen Persönlichkeitsrecht bei einer Verletzung dieses Rechts unproblematisch unter den Begriff des Verletzten i. S. d. Art. 40 Abs. 1 S. 2 EGBGB subsumieren, da er als Rechtsträger selbst unmittelbar geschädigt ist. Dementgegen sind bei Verletzungen der ideellen Bestandteile des postmortalen Persönlichkeitsrechts die Angehörigen des Verstorbenen lediglich Wahrnehmungsbefugte und wären damit u. U. selbst nicht Verletzte i. S. d. Norm. Das entspricht insofern dem materiellrechtlichen Verständnis, als das deutsche Sachrecht den Angehörigen Geldentschädigungsansprüche verwehrt, weil diese ihre Genugtuungsfunktion nicht mehr erfüllen könnten.142 Bei der Auslegung von Art. 40 Abs. 2 EGBGB wäre damit je nach Fallgestaltung bzw. Art der Verletzung zu differenzieren: Bei der Verletzung vermögenswerter Bestandteile des postmortalen Persönlichkeitsrechts käme es 139  Vgl. zur Auslegung nach der lex fori im Anwendungsbereich des EGBGB Erman/Stürner, Art. 40 EGBGB Rn. 21; Kropholler, IPR, § 16 I, S. 121; R. Wagner, IPRax 2008, 314, 316. 140  MüKoBGB/Junker, Art. 40 EGBGB Rn. 57. 141  Staudinger/von Hoffmann, Art. 40 EGBGB Rn. 401. 142  Siehe dazu oben unter Teil 1 B. IV. 2.

162

Teil 3: Kollisionsrecht

zur Bestimmung des gemeinsamen gewöhnlichen Aufenthalts auf den gewöhnlichen Aufenthalt des Erben einerseits und den des Schädiger andererseits an, während bei Verletzungen der ideellen Bestandteile der letzte gewöhnliche Aufenthaltsort des Verstorbenen und der gewöhnliche Aufenthalt des Schädigers entscheidend wären. Dieses Ergebnis erscheint unbefriedigend. Denn es gilt zu beachten, dass Art. 40 Abs. 2 EGBGB primär Ausdruck gesetzgeberischer Praktikabilitäts­ interessen ist.143 Art. 40 Abs. 2 EGBGB soll die Rechtsanwendung erleichtern und den Parteien zur Anwendbarkeit des ihnen vertrauten Rechts verhelfen.144 Daher kommt es im Fall von Verletzungen des postmortalen Persönlichkeitsrechts auf den gemeinsamen Aufenthaltsort des Klägers (unabhängig davon, ob dieser Erbe oder Angehöriger ist) und des Schädigers an. Keine der Parteien wird dadurch benachteiligt, da „schlimmstenfalls“ das eigene, vertraute Recht zur Anwendung kommt.145 b) Zwischenergebnis Der Verletzte i. S. d. Art. 40 Abs. 2 EGBGB ist folglich der Kläger, der eine postmortalen Persönlichkeitsrechtsverletzung geltend macht, unabhängig davon, ob Streitgegenstand eine Verletzung vermögenswerter oder ideeller Bestandteile des postmortalen Persönlichkeitsrechts ist. 3. Recht der wesentlich engeren Verbindung gem. Art. 41 Abs. 1 EGBGB Das Tatortrecht, das durch Art. 40 Abs. 1 EGBGB für anwendbar erklärt wird, sowie das Recht des gemeinsamen gewöhnlichen Aufenthalts gem. Art. 40 Abs. 2 EGBGB, können verdrängt werden, wenn gem. Art. 41 Abs. 1 EGBGB eine wesentlich engere Verbindung zu einem anderen Recht besteht.146 Art. 41 EGBGB ist als Ausweichklausel erst nach Art. 40 Abs. 1 EGBGB zu prüfen. Aus Gründen der Übersichtlichkeit erfolgt die Erläuterung aber bereits an dieser Stelle. Eine wesentlich engere Verbindung kann sich gem. Art. 41 Abs. 2 Nr. 1 EGBGB vor allem aus einer besonderen rechtlichen oder tatsächlichen Beziehung zwischen den Beteiligten im Zusammenhang mit dem Schuldverhältnis ergeben. So kann über die Ausweichklausel beispielsweise eine ver143  BT-Drs.

13/343, S. 12. von Hoffmann/Thorn, § 11 Rn. 37. 145  Vgl. von Bar, in: FS Waseda, S. 585. 146  Spickhoff, IPRax 2000, 1, 2. 144  Vgl.



D. Anwendbares Recht bei Persönlichkeitsrechtsverletzungen 163

tragsakzessorische Anknüpfung erfolgen, die im Rahmen von Lizenzvereinbarungen über die Verwertung postmortaler Persönlichkeitsrechte an Relevanz gewinnt.147 4. Tatortregel gem. Art. 40 Abs. 1 EGBGB Hat sich aus den vorrangig zu prüfenden Normen kein auf den Sachverhalt anwendbares Recht ergeben, muss das anwendbare Sachrecht mithilfe der Tatortregel gem. Art. 40 Abs. 1 EGBGB bestimmt werden. Der deutsche Gesetzgeber hat in Art. 40 Abs. 1 S. 1 EGBGB grundsätzlich die Anwend­ barkeit des Rechts des Handlungsortes erklärt. Gemäß Art. 40 Abs. 1 S. 2 EGBGB kann der Verletzte jedoch für das Erfolgsortrecht optieren. Damit gilt das bereits aus dem Recht der internationalen Zuständigkeit bekannte Ubiquitätsprinzip auch für Art. 40 Abs. 1 EGBGB. Allerdings geht die Wahlmöglichkeit bereits ausdrücklich aus dem Wortlaut der Kollisionsnorm hervor und muss nicht – wie bei Art. 7 Nr. 2 EuGVVO und § 32 ZPO – durch Auslegung ermittelt werden. Der Geschädigte wählt im Kollisionsrecht nicht den Gerichtsstand, sondern das anwendbare Recht. Das Ubiquitätsprinzip trägt der doppelten Funktion des Haftungsrechts, nämlich einerseits der Verhaltenssteuerung und andererseits der Ausgleichsfunktion, Rechnung.148 Gleichzeitig stellt die Tatortregel in gewisser Hinsicht einen Bruch mit dem Prinzip der engsten Verbindung dar, da schon die Kollisionsnorm selbst die Wahlmöglichkeit zwischen (mindestens) zwei Rechten, nämlich Handlungsund Erfolgsortrecht, eröffnet. Im Falle eines Platzdelikts besteht in der Regel kein Problem auf der Ebene des Kollisionsrechts, da Handlungs- und Erfolgsort hier übereinstimmen. Erst im Falle eines Distanz- oder Streudelikts entfaltet die Tatortregel ihre volle Wirkung, wenn also Handlungs- und Erfolgsort auseinanderfallen bzw. der Verletzungserfolg gar in einer Vielzahl von Staaten eintritt.149 Die (postmortale) Persönlichkeitsrechtsverletzung über das Internet ist eines der Paradebeispiele für ein Streudelikt, weil ein Inhalt, der über das Internet verbreitet wird, typischerweise weltweit abrufbar ist und damit potentiell überall Schäden hervorrufen kann.150 Die Lokalisierung eines Verletzungs­ erfolgs wird zudem dadurch erschwert, dass das Perösnlichkeitsrecht kein körperliches Bezugsobjekt hat, an dem sich ein Schaden nach außen erkenn147  Ahrens,

in: FS Erdmann, S. 15; MüKoBGB/Junker, Art. 40 EGBGB Rn. 82. AfP 1996, 20, 22; vgl. Mankowski, in: FS Heldrich, S. 883; kritisch dazu G. Wagner, RabelsZ Bd. 62 (1998), 243, 258. 149  Junker, in: FS W. Lorenz, S. 322; G. Wagner, RabelsZ Bd. 62 (1998), 243, 246 f. 150  Vgl. BeckOGK/Fornasier, Art. 40 EGBGB Rn. 8; siehe schon für das Recht der internationalen Zuständigkeit Teil 2 D. III. 2. 148  Ehmann/Thorn,

164

Teil 3: Kollisionsrecht

bar manifestiert.151 Der Rechtsanwender sieht sich im Kollisionsrecht bei (postmortalen) Persönlichkeitsrechtsverletzungen über das Internet mit der gleichen Problematik konfrontiert wie auch im internationalen Zuständigkeitsrecht: Was gilt – nun kollisionsrechtlich – als Erfolgsort, wenn es zu einer (postmortalen) Persönlichkeitsverletzung über das Internet gekommen ist oder zu kommen droht und der Schadenserfolg somit an jedem denkbaren Ort der Welt eingetreten sein könnte oder einzutreten droht. Im Folgenden sollen zunächst kurz die Probleme, die bei der Lokalisierung des Handlungsorts auftreten, erläutert werden, bevor die Schwierigkeiten, im Zusammenhang mit der Lokalisierung des Erfolgsorts erörtert werden. Schon bei der Bestimmung der internationalen Zuständigkeit hat sich gezeigt, dass weniger der Handlungsort, sondern vor allem die Bestimmung des Erfolgsorts besondere Probleme bereitet.152 Dies spiegelt sich ebenso im Kollisionsrecht wider. Trotzdem ist auch die Lokalisierung des Handlungsortes bei Verletzungen über das Internet umstritten. Da der Handlungsort aber maßgeblich von den Handlungen des Verletzers abhängig ist, ergeben sich jedenfalls keine Besonderheiten für Verletzungen des postmortalen Persönlichkeitsrechts gegenüber Verletzungen des allgemeinen Persönlichkeitsrechts. Der Handlungsort bestimmt sich bei postmortalen Persönlichkeitsrechtsverletzungen insofern nach den gleichen Maßstäben wie auch bei Verletzungen des allgemeinen Persönlichkeitsrechts. Dazu wiederum wurde in der Literatur bereits vielfach Stellung bezogen.153 Die Ausführungen sollen daher hier knapp ausfallen. a) Handlungsort i. S. d. Art. 40 Abs. 1 S. 1 EGBGB Als Handlungsort wird der Ort bezeichnet, an dem der Schädiger die schadensursächliche Handlung tätigt.154 Bei der Bestimmung des Handlungsortes

151  Siehe dazu bereits oben unter Teil 1 E.; siehe dazu im Einzelnen sogleich unter Teil 3 D I. 4. b). 152  Siehe dazu oben unter Teil 2 D. III. 4. 153  von Hinden, Persönlichkeitsverletzungen im Internet, S. 54 ff., Friedrich, Internationaler Persönlichkeitsrechtsschutz bei unerlaubter Vermarktung, S. 141; Fricke, Der Unterlassungsanspruch gegen Presseunternehmen zum Schutze des Persönlichkeitsrechts im IPR, S. 217 ff., die jedoch den Bereich der Verletzungen über das Internet ausklammert; Wüllrich, Das Persönlichkeitsrecht des Einzelnen im Internet, S.  283 f. 154  BeckOKBGB/Spickhoff, Art. 40 EGBGB Rn. 20; Götting/Schertz/Seitz/K. Herresthal, Hdb. des Persönlichkeitsrechts, § 54 Rn. 12; jurisPK-BGB/Wurmnest, Art. 40 EGBGB Rn. 21; Mankowski, RabelsZ Bd. 63 (1999), 203, 257; Rauscher, IPR, § 10 C II Rn. 1321.



D. Anwendbares Recht bei Persönlichkeitsrechtsverletzungen 165

sind Vorbereitungshandlungen zwar irrelevant,155 die Abgrenzung zwischen bloßer Vorbereitung und kollisionsrechtlich relevanter Handlung bereitet jedoch oftmals Schwierigkeiten. Vor allem wenn, wie bei Persönlichkeitsrechtsverletzungen häufig der Fall, mehrere Teilakte zur Verletzung führen. Jedenfalls sind aber solche Handlungen irrelevant, die keine Außenwirkung entfalten, wie etwa das Verfassen eines verletzenden Artikels156 oder die bloße Gestaltung einer Website.157 Die hier zu besprechenden Fälle beschränken sich auf Verletzungen, die durch die Verbreitung über das Internet erfolgen, sodass das Anfertigen von Foto- oder Filmaufnahmen zu den Vorbereitungshandlungen zählt.158 Etwas anderes kann aber gelten, sofern etwa eine Live-Schaltung in sozialen Medien wie Facebook, erfolgt, denn hier bedarf es keiner weiteren Zwischenschritte, um den u. U. verletzenden Inhalt zu verbreiten. Für die Lokalisierung des Handlungsortes ist in mehrfacher Hinsicht zu unterscheiden. Einerseits ist der Handlungsort für Content-, Access- und Host-Provider, je nachdem wer im konkreten Fall Beklagter ist, gesondert zu bestimmen.159 Andererseits ist im Hinblick auf die Bestimmung des Handlungsorts des Content-Providers zu unterscheiden, ob es sich um die Haftung eines journalistisch-redaktionell tätigen Medienunternehmens oder die Haftung einer Privatperson (wie etwa „You-Tubern“ oder Bloggern) handelt.160 Während der Handlungsort eines Medienunternehmens (Content-Provider) an seinem Sitz belegen ist, handelt eine Privatperson am Ort des Einspeisens.161 Für Privatpersonen besteht jedoch eine widerlegliche Vermutung, 155  von Bar/Mankowski, IPR II, §  2 Rn. 46; BeckOKBGB/Spickhoff, Art. 40 EGBGB Rn. 20; Erman/Stürner, Art. 40 EGBGB Rn. 11; Gounalakis/Rhode, Persönlichkeitsschutz im Internet, Rn. 12; Heidel/Hüßtege/Mansel/Noack/G. Wagner, Art. 40 EGBGB Rn. 45; von Hoffmann/Thorn, IPR, Rn. 27; MüKoBGB/Junker, Art. 40 EGBGB Rn. 25; Palandt/Thorn, EGBGB Art. 40 Rn. 4; Soergel/Lüderitz, Art. 38 EGBGB Rn. 4 (12. Aufl.); Spindler/Schuster/Bach, Art. 40 EGBGB Rn. 13; G. Wagner, RabelsZ Bd. 62 (1998), 243, 247. 156  BeckOKBGB/Spickhoff, Art. 40 EGBGB Rn. 38; von Hein, Das Günstigkeitsprinzip im Internationalen Deliktsrecht, S. 321; ähnlich von Hinden, Persönlichkeitsrechtsverletzungen im Internet, S. 68 f. 157  Vgl. Gounalakis/Rhode, Persönlichkeitsschutz im Internet, Rn. 12; jurisPKBGB/Wurmnest, Art. 40 EGBGB Rn. 93; MüKoBGB/Junker, Art. 40 EGBGB Rn. 76; Spindler/Schuster/Bach, Art. 40 EGBGB Rn. 15. 158  Ähnlich Heidel/Hüßtege/Mansel/Noack/G. Wagner, Art. 40 EGBGB Rn. 45. 159  von Hinden, Persönlichkeitsrechtsverletzungen im Internet, S. 198 ff., 206; vgl. Kristin, Das Deliktsstatut bei Persönlichkeitsrechtsverletzungen über das Internet, S.  136 f.; Lütcke, Persönlichkeitsrechtsverletzungen im Internet, S. 140. 160  Siehe dazu die Ausführungen im Zuständigkeitsrecht, die ebenso im Kolli­ sionsrecht gelten: Teil 2 D. 3. 161  Erman/Stürner, Art. 40 EGBGB Rn. 18c; Götting/Schertz/Seitz/K. Herresthal, Hdb. des Persönlichkeitsrechts, § 54 Rn. 18 f.; Kristin, Das Deliktsstatut bei Persön-

166

Teil 3: Kollisionsrecht

dass der Absendeort am gewöhnlichen Aufenthaltsort des Verletzers liegt.162 Das ist neben dem tatsächlichen Handlungsort der Ort, an dem die deliktsrechtliche Verhaltenssteuerung stattfinden kann.163 Grund für diese Vermutungsregel ist einerseits, dass nicht das Recht eines Staates Anwendung ­finden soll, in welchem sich der Schädiger nur vorübergehend aufhält.164 Insofern muss gleiches gelten wie auch schon im Zuständigkeitsrecht.165 Andererseits könnte es zu Beweisproblemen für den Kläger kommen, da dieser beweisen müsste, an welchen Ort der Inhalt ins Internet eingespeist wurde.166 Der Serverstandort wird mit den gleichen Argumenten wie auch schon im Zuständigkeitsrecht als maßgeblicher Bezugspunkt für den Handlungsort verworfen.167 lichkeitsrechtsverletzungen über das Internet, S. 135; BeckOGK/Fornasier, Art. 40 EGBGB Rn. 70 f.; jurisPK-BGB/Wurmnest, Art. 40 EGBGB Rn. 91; Palandt/Thorn, EGBGB Art. 40 Rn. 10; Vogel, Das Medienpersönlichkeitsrecht im Internationalen Privatrecht, S. 222; kritisch dazu Sonnenberger, in: FS Henrich, S. 584. Ohne die Unterscheidung zwischen Medienunternehmen und Privatpersonen, aber für einen Handlungsort am Ort des Einspeisens Bamberger/Roth/Hau/Poseck/Spickhoff, Art. 40 EGBGB Rn. 42; von Hoffmann/Thorn, IPR, Rn. 27; Kropholler, IPR, § 53 V 4, S. 542; Lutzi, RIW 2014, 810, 813; Rauscher, IPR, § 10 C II Rn. 1334; Spickhoff, in: Die Bedeutung des Internationalen Privatrechts im Zeitalter der neuen Medien, 89, 97; Spickhoff, IPRax 2011, 131, 132; Staudinger/von Hoffmann, Art. 40 EGBGB Rn. 58; Wüllrich, Das Persönlichkeitsrecht des Einzelnen im Internet, S. 285; vgl. auch Gleichauf, Das postmortale Persönlichkeitsrecht im internationalen Privatrecht, S. 308, der den Handlungsort bei Verletzungen des postmortalen Persönlichkeitsrechts außerhalb des Internets dort lokalisiert, wo sich Täter bei der Persönlichkeitsrechtsverletzung befindet, so bspw. wo er einen rechtsverletzenden Brief absendet. 162  von Hinden, Persönlichkeitsverletzungen im Internet, S. 71 ff.; jurisPK-BGB/ Wurmnest, Art. 40 EGBGB Rn. 91; Kerpen, Das Internationale Privatrecht der Persönlichkeitsrechtsverletzungen, S.  228 ff.; Kindereit, Die Tatortregel bei Internetdelikten, S. 58; Kristin, Das Deliktsstatut bei Persönlichkeitsrechtsverletzungen über das Internet, S. 135; Lurger, in: Aufbruch nach Europa, S. 494; Mankowski, RabelsZ Bd. 63 (1999), 203, 265; MüKoBGB/Junker, Art. 40 EGBGB Rn. 75. 163  Ähnlich Ehmann/Thorn, AfP 1996, 20, 23. 164  jurisPK-BGB/Wurmnest, Art. 40 EGBGB Rn. 91; vgl. auch Danckwerts, Persönlichkeitsrechtsverletzungen im deutschen, schweizerischen und US-amerikanischen internationalen Privatrecht, S. 53, 62. 165  Siehe Teil 2 D. 3. 166  von Hinden, Persönlichkeitsverletzungen im Internet, S. 71 ff.; ähnlich Mankowski, RabelsZ Bd. 63 (1999), 203, 265 ff. 167  Bamberger/Roth/Hau/Poseck/Spickhoff, Art. 40 EGBGB Rn. 42; BeckOGK/ Fornasier, Art. 40 EGBGB Rn. 71; BeckOKBGB/Spickhoff, Art. 40 EGBGB Rn. 42; Götting/Schertz/Seitz/K. Herresthal, Hdb. des Persönlichkeitsrechts, § 54 Rn. 20; Gounalakis/Rhode, Persönlichkeitsschutz im Internet, Rn. 13; von Hinden, Persönlichkeitsrechtsverletzungen im Internet, S. 67; Lurger, in: Aufbruch nach Europa, S. 494; Mankowski, RabelsZ Bd. 63 (1999), 203, 257; Rauscher, IPR, § 10 C II



D. Anwendbares Recht bei Persönlichkeitsrechtsverletzungen 167

Der Access-Provider, dessen Inanspruchnahme in der Regel von geringer Bedeutung ist,168 handelt an seinem Sitz.169 So auch der Host-Provider170, da diesem im Konfliktfall eine unterlassene Kontrolle vorgeworfen wird. Der Ort des Unternehmenssitzes entspricht in der Regel dem jeweiligen Server­ standort.171 b) Erfolgsort Statt der Anwendung des Rechts des Handlungsortes kann der Verletzte gem. Art. 40 Abs. 1 S. 2 EGBGB die Anwendung des Erfolgsortrechts verlangen.172 Der Erfolgsort ist der Ort, an dem sich der zur Haftung führende deliktische Erfolg verwirklicht hat.173 Der Ort, an dem die Verletzungsfolgeschäden eintreten, ist nach h. M. unbeachtlich.174 Die Bestimmung dieses Erfolgsorts ist unter den gegebenen Parametern „Persönlichkeitsrecht“, „post­­mortal“ und „Internet“ auch im Kollisionsrecht erheblich erschwert.

Rn. 1334; Spickhoff, in: Die Bedeutung des Internationalen Privatrechts im Zeitalter der neuen Medien, 89, 97; Spindler/Schuster/Bach, Art. 40 EGBGB Rn. 15; Wüllrich, Das Persönlichkeitsrecht des Einzelnen im Internet, S. 284 f. 168  von Hinden, Persönlichkeitsrechtsverletzungen im Internet, S. 199; Wüllrich, Das Persönlichkeitsrecht des Einzelnen im Internet, S. 284. 169  Lipp, Die Unterlassungshaftung der Internetzugangsdienste; MüKoBGB/Junker, Art. 40 EGBGB Rn. 75; Staudinger/von Hoffmann, Art. 40 EGBGB Rn. 58; so wohl auch Mankowski, RabelsZ Bd. 63 (1999), 203, 287. 170  Heidel/Hüßtege/Mansel/Noack/G. Wagner, Art. 40 EGBGB Rn. 51; von Hinden, Persönlichkeitsrechtsverletzungen im Internet, S. 202 ff.; Kristin, Das Deliktsstatut bei Persönlichkeitsrechtsverletzungen über das Internet, S. 136 f.; ähnlich Gouna­ lakis/Rhode, Persönlichkeitsschutz im Internet, Rn. 13. 171  MüKoBGB/Junker, Art. 40 EGBGB Rn. 75; ähnlich Heidel/Hüßtege/Mansel/ Noack/G. Wagner, Art. 40 EGBGB, Rn. 51; a. A. Lütcke, Persönlichkeitsrechtsverletzungen im Internet, S. 138 ff. 172  Rauscher, IPR, § 10 C II Rn. 1323; zur konkludenten Wahl des Erfolgsortsrechts durch Bezugnahme auf bestimmte Vorschriften OLG München, Urteil vom 13.11.2018 – 18 U 1282/16 – BeckRS 2018, 29212 Rn. 34; kritisch zu einer konkludenten Rechtswahl Staudinger/Looschelders, Einl zum IPR, Rn. 241. 173  Rauscher, IPR, § 10 C II Rn. 1321; vgl. Ehmann/Thorn, AfP 1996, 20, 23; vgl. MüKoBGB/Junker, Art. 40 EGBGB Rn. 31; vgl. Schack, UFITA 1988, 51, 64. 174  Ehmann/Thorn, AfP 1996, 20, 23; Götting/Schertz/Seitz/K. Herresthal, Hdb. des Persönlichkeitsrechts, § 54 Rn. 21; von Hoffmann/Thorn, IPR, Rn. 30; Junker, in: FS W. Lorenz, S. 322; Schack, MMR 2000, 59, 65; G. Wagner, RabelsZ Bd. 62 (1998), 243, 247; vgl. von Hein, Das Günstigkeitsprinzip im Internationalen Deliktsrecht, S.  306 ff.

168

Teil 3: Kollisionsrecht

aa) Fehlendes körperliches Bezugsobjekt des Persönlichkeitsrechts Eine der Hürden bei der Erfolgsortbestimmung ist auch aus kollisionsrechtlicher Perspektive, dass das Persönlichkeitsrecht kein verkörpertes Bezugsobjekt hat.175 Denn dadurch lässt sich über die Belegenheit des Persönlichkeitsrechts streiten, was zu Unklarheiten hinsichtlich der Verortung des Verletzungserfolges führt. Die Verletzung erfolgt über die Beeinträchtigung des Sozialbezugs einer Person zu anderen Personen.176 Aufgrund des Fehlens eines körperlichen Bezugsobjekts des Persönlichkeitsrechts negierten einige Vertreter in der Vergangenheit schon die Existenz eines kollisionsrechtlich relevanten Erfolgsorts bei Persönlichkeitsrechtsverletzungen.177 Stattdessen sei allein der Handlungsort maßgeblich und entsprechend weit auszulegen, sodass der Verbreitungsort als Handlungsort anzusehen sei.178 Seit der Kodifizierung der Tatortregel in Art. 40 Abs. 1 EGBGB ist diese Ansicht nicht mehr vertretbar, da auch die Gesetzesmaterialien Persönlichkeitsrechtsverletzungen vom Anwendungsbereich des Art. 40 Abs. 1 EGBGB eindeutig erfasst sehen und keine entsprechenden Einschränkungen in Bezug auf die Maßgeblichkeit des Erfolgsort erkennen lassen.179 Im Übrigen wird durch diesen Lösungsansatz lediglich eine Verschiebung des Problems erreicht. Denn wenn der Verbreitungsort als Handlungsort angesehen wird, stellt sich gleichermaßen die Frage, wie eine Vielzahl entstehender Handlungsorte begrenzt werden kann.180 Daher gibt es auch bei Persönlichkeitsrechtsverletzungen einen bzw. mehrere Erfolgsorte. Diese müssen dort verortet werden, wo Dritte Kenntnis von dem verletzenden Inhalt erlangen.181

175  Siehe

dazu oben unter Teil 1 E. Bar, in: FS Waseda, S. 584 f.; Ehmann/Thorn, AfP 1996, 20, 23; vgl. Heiderhoff, in: FS Coester-Waltjen, S. 422; vgl. von Hein, Das Günstigkeitsprinzip im Internationalen Deliktsrecht, S. 324; vgl. Sonnenberger, in: FS Henrich, S. 583; Staudinger/von Hoffmann, Art. 40 EGBGB Rn. 59; vgl. im Hinblick auf die Erfolgsortbestimmung bei § 32 ZPO Adena, RIW 2010, 868, 872. 177  von Bar, IPR II, 1. Aufl., § 6 Rn. 662; von Bar, in: FS Waseda, S. 588; Schack, UFITA 1988, 51, 64. 178  von Bar, IPR II, 1. Aufl., § 6 Rn. 662. 179  BT-Drs. 14/343, S. 10; so auch Vogel, Das Medienpersönlichkeitsrecht im Internationalen Privatrecht, S. 224; vgl. ferner Wüllrich, Das Persönlichkeitsrecht des Einzelnen im Internet, S. 271, 285. 180  Vgl. Ahrens, in: FS Erdmann, S. 10. 181  Ehmann/Thorn, AfP 1996, 20, 23; von Hinden, Persönlichkeitsrechtsverletzungen im Internet, S. 83 f.; Pfister, IPRax 2013, 493, 494; Staudinger/von Hoffmann, Art. 40 EGBGB Rn. 59. 176  von



D. Anwendbares Recht bei Persönlichkeitsrechtsverletzungen 169

bb) Fehlende Personenidentität von Kläger und unmittelbar Verletztem Hier geht es nun im Speziellen um postmortale Persönlichkeitsrechtsverletzungen, was das Problem mit sich bringt, dass der Kläger nicht die Person ist, auf die sich der Inhalt der Verletzung bezieht.182 Dieser Umstand erschwert die Lokalisierung des Erfolgsortes abermals, da zu klären ist, ob der Verstorbene selbst oder die Klagebefugten kollisionsrechtlich als Bezugs­ objekt für die Bestimmung des Erfolgsorts fungieren. Dieses Problem ist sowohl im Rahmen der Besprechung des Art. 40 Abs. 2 EGBGB183 als auch in ähnlicher Weise bereits auf Ebene der Zuständigkeit thematisiert worden.184 Grundsätzlich wird die Debatte über die richtige ­Lokalisierung des Erfolgsorts bei Verletzungen des allgemeinen Persönlichkeitsrechts mit nahezu den gleichen Argumenten wie auch im Recht der internationalen Zuständigkeit geführt. Dennoch ergeben sich, wie bereits ­ erwähnt,185 im Kollisionsrecht im Anwendungsbereich des Art. 40 Abs. 1 EGBGB weniger postmortal spezifische Probleme als im Zuständigkeitsrecht im Anwendungsbereich des Art. 7 Nr. 2 EuGVVO. Das liegt daran, dass Art. 40 Abs. 1 EGBGB nur von deutschen Gerichten angewendet wird und die Auslegung der Rechtsbegriffe der Norm dementsprechend nicht autonom, sondern nach der lex fori erfolgen kann.186 Dennoch stellt sich auch dabei die Frage, auf welche Person bei der Erfolgsortbestimmung abzustellen ist. Bereits bei der Betrachtung des Art. 40 Abs. 2 EGBGB, der das Recht des gemeinsamen gewöhnlichen Aufenthalts zur Anwendung beruft, ist aufgefallen, dass das Gesetz den Begriff des Verletzten in der Norm verwendet. Es hat sich herausgestellt, dass es bei der Bestimmung des Verletzten i. S. d. Art. 40 Abs. 2 EGBGB auf den tatsächlichen Kläger wegen einer postmortalen Persönlichkeitsrechtsverletzung ankommen muss und nicht etwa auf den Verstorbenen.187 Ebenso gestaltet es sich nun denknotwendig in Art. 40 Abs. 1 EGBGB, da nur der Kläger überhaupt in der Lage ist, von dem Wahlrecht Gebrauch zu machen.

182  Siehe

dazu oben unter Teil 1 E. dazu oben unter Teil 3 D. I. 2. 184  Siehe Teil 2 D. IV. 4. 185  Siehe dazu bereits unter Teil 3 D. I. 2. 186  Junker, IPR, § 7 Rn. 27; Kropholler, IPR, § 16 I, S. 121. 187  Siehe dazu oben unter Teil 3 D. I. 2. 183  Siehe

170

Teil 3: Kollisionsrecht

cc) Ubiquität des Internets Eine Rechtsverletzung über das Internet führt durch dessen ubiquitären Charakter zu einer Vielzahl möglicher Erfolgsorte.188 Diese Problematik der Streudelikte ist nicht nur im Kontext von Persönlichkeitsrechtsverletzungen bekannt, sondern entsteht ebenso beispielsweise bei Wettbewerbs- oder Immaterialgüterrechtsverletzungen über das Internet.189 Während mancher erst einmal alle Orte als Erfolgsorte qualifiziert, an denen die Information abrufbar ist190 und diese sodann eingrenzt, nehmen andere einen kollisionsrechtlich relevanten Erfolgsort nur dann an, wenn an jenem Ort die Information auch tatsächlich abgerufen wurde.191 Da die tatsächlichen Abruforte für den Betroffenen aber kaum eigenständig ermittelbar sind, darf es auf diese nicht ankommen.192 Auch der EuGH193 und der BGH194 haben sich im zuständigkeitsrechtlichen Kontext gegen eine solche Auslegung des Erfolgsortbegriffs bei Art. 7 Nr. 2 EuGVVO ausgesprochen und stattdessen Erfolgsorte bei Persönlichkeitsrechtsverletzungen über das Internet überall dort angenommen, wo der schädigenden Inhalt abrufbar ist. Davon ist auch im Kollisionsrecht auszugehen, was allerdings im Regelfall erst einmal zu einer unüberschaubar großen Anzahl von Erfolgsorten führt, die es in einem zweiten Schritt einzugrenzen gilt. c) Notwendigkeit der Eingrenzung wählbarer Erfolgsorte Eine konsequente Anwendung des Ubiquitätsprinzips würde dazu führen, dass sich der Verletzte bei einer Persönlichkeitsrechtsverletzung über das Internet nahezu jede (Erfolgsort-)Rechtsordnung der Welt aussuchen könnte. 188  Siehe

151.

ausführlich von Hinden, Persönlichkeitsverletzungen im Internet, S. 118–

189  Diese fallen allerdings in den Anwendungsbereich der Rom II-VO. Im lauterkeitsrechtslichen Zusammenhang ist anstatt der Terminus des „Streudelikts“ auf den Begriff des „Multistate-Delikts“ zurückzugreifen. Siehe dazu sowie zur kollisionsrechtlichen Behandlung dessen Fezer/Büscher/Obergfell/Hausmann/Obergfell, IntLautPrivatR Rn.  286 ff. 190  Lütcke, Persönlichkeitsrechtsverletzungen im Internet, S. 129 ff, 136. 191  Kerpen, Das Internationale Privatrecht der Persönlichkeitsrechtsverletzungen, S. 234; Kristin, Das Deliktsstatut bei Persönlichkeitsrechtsverletzungen über das Internet, S. 186; MüKoBGB/Junker, Art. 40 EGBGB Rn. 78. 192  BeckOGK/Fornasier, Art. 40 EGBGB Rn. 78; Hess, JZ 2012, 189, 190; vgl. auch Heiderhoff, in: FS Coester-Waltjen, S. 414; vgl. Nikas, in: FS Gottwald, S. 483. 193  EuGH, Urteil vom 25.10.2011 – C-509/09 und C-161/10 – GRUR Int. 2012, 47, 51 Rn. 51 – eDate Advertising. 194  BGH, Urteil vom 02.03.2010 – VI ZR 23/09 – BGHZ 184, 313, 317 Rn. 19 – New York Times.



D. Anwendbares Recht bei Persönlichkeitsrechtsverletzungen 171

Dass der Verletzer damit einem enormen Haftungsrisiko ausgesetzt wäre, halten einige Stimmen für unschädlich, da sich der potentielle Verletzer der Vorteile eines weltweiten Kommunikationsmediums bediene, sodass er auch die damit verbundenen Nachteile in Kauf nehmen müsse. Die Ausweich­ klausel des Art. 41 Abs. 1 EGBGB könne schließlich unerhebliche Erfolgsorte ausschließen.195 Die Folgen seines Handelns wären aber damit für den Schädiger nicht vorhersehbar.196 Vorhersehbarkeit und damit einhergehende Rechtssicherheit sind aber nicht nur zuständigkeitsrechtlich relevante Prinzipien,197 sondern müssen auch im Kollisionsrecht Berücksichtigung finden.198 Ein uneingeschränktes Wahlrecht würde dem Kläger letztlich einen unverhältnismäßigen Vorteil gewähren, für den es in diesem Umfang keinen Grund gibt.199 Regelmäßig würden Kläger das Recht wählen, das überhaupt postmortalen Schutz gewährt bzw. in der Abwägung200 zwischen (postmortalem) Persönlichkeitsrecht und beispielsweise der Pressefreiheit dem postmortalen Persönlichkeitsrecht mehr Gewicht zukommen lässt.201 Dadurch würden die Meinungsund Pressefreiheit erheblich eingeschränkt werden,202 da sich der Schädiger am weltweit strengsten Recht orientieren müsste.203 Das Problem vieler Erfolgsorte verschärft sich gerade durch die Tatsache, dass sowohl im Zuständigkeitsrecht, als auch im Kollisionsrecht das Ubiquitätsprinzip gilt.204 Überließe man dem Kläger sowohl für die Zuständigkeit als auch für das anwendbare Recht die Wahl zwischen allen denkbaren Erfolgsorten, wäre er gegenüber dem Beklagten stark begünstigt. Im Hinblick auf die internationale Zuständigkeit hat die eDate-Entscheidung diesem Umstand teilweise Abhilfe verschaffen. Wie sich gezeigt hat, kann diese 195  Bamberger/Roth/Hau/Poseck/Spickhoff, Art. 40 EGBGB Rn. 43; MüKoBGB/ Junker, Art. 40 EGBGB Rn. 78 ff. 196  Kindereit, Die Tatortregel bei Internetdelikten, S. 76  ff.; vgl. schon Schack, UFITA 1988, 51, 63. 197  Siehe oben Teil 2 C. II. 198  Siehe oben Teil 3 B. III. 199  Lütcke, Persönlichkeitsrechtsverletzungen im Internet, S. 131  f.; Heidel/Hüßtege/Mansel/Noack/G. Wagner, Art. 40 EGBGB Rn. 21. 200  Zur Abwägung bei postmortalen Persönlichkeitsrechtsverletzungen im deutschen Sachrecht siehe oben Teil 1 B. V. 1. 201  G. Wagner, IPRax 2006, 372, 383; ähnlich Heldrich, in: Vorschläge und Gutachten zur Reform des deutschen internationalen Privatrechts der außervertraglichen Schuldverhältnisse, S. 377. 202  Heiderhoff, EuZW 2007, 428, 430. 203  von Hinden, Persönlichkeitsrechtsverletzungen im Internet, S. 132; Mankowski, RabelsZ Bd. 63 (1999), 203, 270. 204  Vgl. G. Wagner, RabelsZ Bd. 62 (1998), 243, 263.

172

Teil 3: Kollisionsrecht

Lösung im Zuständigkeitsrecht auf postmortale Verletzungen der ideellen Bestandteile übertragen werden.205 Nach wohl überwiegender Meinung besteht auch im Kollisionsrecht die Notwendigkeit der Eingrenzung der wählbaren Erfolgsorte. Dies kann entweder erreicht werden, indem man die Anzahl der kollisionsrechtlichen Erfolgsorte bei Internetdelikten eingrenzt206 oder diese jeweils zumindest in ihrer Wirkung begrenzt.207 d) Kohärenz zwischen internationaler Zuständigkeit und anwendbarem Recht: Kollisionsrechtliche Konsequenzen für die Eingrenzung der Erfolgsorte aus den Ergebnissen im internationalen Zuständigkeitsrecht Eines der zentralen Ziele der vorliegenden Arbeit ist es, eine kollisionsrechtliche Lösung zu finden, die mit den zuständigkeitsrechtlichen Lösungsansätzen harmoniert. Die Eingrenzung der kollisionsrechtlichen Erfolgsorte ist demnach auch unter der Prämisse der unterschiedlichen Ausgestaltung der jeweiligen Kognitionsbefugnis der Gerichtsstände im Anwendungsbereich des Art. 7 Nr. 2 EuGVVO zu beurteilen. Denn wie oben festgestellt, gelten im Zuständigkeitsrecht für Verletzungen der ideellen Bestandteile des postmortalen Persönlichkeitsrechts im Internet die Grundsätze der eDate-Entscheidung. Das Gericht des Handlungsortes verfügt danach über eine umfassende Kognitionsbefugnis, genau wie dasjenige am letzten Interessenmittelpunkt des Geschädigten. Die Kognitionsbefugnis der übrigen Erfolgsort­ gerichte ist hingegen auf den jeweiligen Einzelschaden begrenzt, der im entsprechenden Staat entstanden ist. Die Mosaiklösung gilt grundsätzlich auch für Persönlichkeitsrechtsverletzungen über das Internet.208 Die Bestimmungen des Zuständigkeitsrechts wirken sich unmittelbar auf das anwendbare Recht aus. Denn unabhängig davon, welches Erfolgsortrecht Anwendung findet, kann es nur auf den Einzelschaden des jeweiligen Staates angewendet werden, wenn sich das angerufene Erfolgsortgericht nicht am letzten Interessenmittelpunkt des Verstorbenen befindet.209 Das gibt das Ergebnis 205  Siehe

oben unter Teil 2 D. IV. Art. 40 EGBGB Rn. 18c; Lütcke, Persönlichkeitsrechtsverletzungen im Internet, S. 131; Rauscher, IPR, § 10 C II Rn. 1333; Wüllrich, Das Persönlichkeitsrecht des Einzelnen im Internet, S. 287. 207  Etwa durch die Mosaiklösung. Dazu unter sogleich Teil 3 D. I. e) cc). 208  EuGH, Urteil vom 25.10.2011 – C-509/09 und C-161/10 – GRUR Int. 2012, 47, 51 Rn. 51 – eDate Advertising; zuvor für Pressedelikte EuGH, Urteil vom 07.03.1995 – C-68/93 – NJW 1995, 1881, 1882 Rn. 30 – Fiona Shevill. 209  Vgl. auch Mankowski, RabelsZ Bd. 63 (1999), 203, 275; eingehend dazu unter Teil 3 D. I. e) cc). 206  Erman/Stürner,



D. Anwendbares Recht bei Persönlichkeitsrechtsverletzungen 173

der zuständigkeitsrechtlichen Untersuchung durch die Einschränkung der Kognitionsbefugnis der Erfolgsortgerichte, die sich nicht am letzten Interessenmittelpunkt des Verstorbenen befinden, vor. Für Verletzungen der vermögenswerten Bestandteile gilt ebenfalls die Mosaiklösung.210 In der Bolagsupp­ lysningen-Entscheidung hat der EuGH klargestellt, dass die Anwendbarkeit der Mosaiklösung allerdings auf Schadensersatzansprüche beschränkt ist. Für Ansprüche auf Richtigstellung und Entfernung der Inhalte gilt sie nicht.211 In der Bewertung der Vorschläge zur Eingrenzung der kollisionsrecht­ lichen Erfolgsorte wird das Zusammenspiel zwischen internationaler Zuständigkeit und anwendbarem Recht eine entscheidende Rolle zukommen. Da es de lege lata keinen zwingenden Gleichlauf zwischen der internationalen Zuständigkeit und dem anwendbarem Recht gibt,212 kann der Kläger am Gericht des Handlungsortes Klage erheben, ohne dass sich daraus zwingend ergibt, dass das Recht des Handlungsortes auch das anwendbare Sachrecht ist.213 Der deutsche Gesetzgeber hat aber den potentiellen Gleichlauf erkannt und begründet die Geltung der Tatortregel im Kollisionsrecht (Art. 40 Abs. 1 EGBGB) u. a. damit, dass durch den so entstehenden Gleichlauf zwischen internationaler Zuständigkeit und Kollisionsrecht den Gerichten ermöglicht werde, das eigene Recht anzuwenden.214 Allerdings scheint die Umsetzung etwas verunglückt, wenn man den Blick darauf richtet, dass das Art. 40 Abs. 1 S. 1 EGBGB primär an den Handlungsort anknüpft215, während die korrelierende Norm der internationalen Zuständigkeit (Art. 7 Nr. 2 EuGVVO) primär auf den Erfolgsort abstellt. Damit also tatsächlich ein Gleichlauf zwischen internationaler Zuständigkeit und anwendbarem Recht entsteht, muss sich der Kläger entweder bei der internationalen Zuständigkeit oder aber beim anwendbaren Recht für die jeweils andere Option als die gesetzlich primär vorgesehene entscheiden. Dieses Wahlrecht muss er aktiv ausüben. Im Hinblick auf den anzustrebenden Gleichlauf zwischen Zuständigkeit und anwendbarem Recht ist zunächst noch einmal festzustellen, dass die Anwendung ausländischen Rechts per se kein kollisionsrechtlich relevantes Argument ist, das gegen eine bestimmte Kollisionsregel sprechen kann. Im 210  Siehe

dazu ausführlich unter Teil 2 D. IV. 6. Urteil vom 17.10.2017 – C194/16 – GRUR 2018, 108, 110 Rn. 45 ff. – Bolagsupplysningen. 212  Schack, in: Kohärenz im Internationalen Privat- und Verfahrensrecht der EU, S. 286 f.; siehe oben unter Teil 3 D. I. f). 213  Vgl. Heiderhoff, in FS Coester-Waltjen, S. 425. 214  BT-Drs. 14/343, S. 13. 215  G. Wagner, IPRax 2006, 372, 377; vgl. dazu auch Sonnenberger, in: FS Henrich, S. 584. 211  EuGH,

174

Teil 3: Kollisionsrecht

Gegenteil hat die Darstellung der kollisionsrechtlichen Prinzipen zu Anfang des Kapitels gezeigt, dass die Gleichwertigkeit in- und ausländischen Rechts zentraler Bestandteil der kollisionsrechtlichen Lehre ist.216 Die Anwendung des Heimatrechts ist ein Ideal, das mit den Regeln des IPR durchaus konfligieren kann.217 Gleichwohl hat das zuständige Gericht de facto ein starkes Interesse daran, dass die lex fori das auf den Fall anwendbare Recht darstellt.218 Dies ist ein Gedanke im Sinne der Prozessökonomie, da die Anwendung des Heimatrechts Zeit und Kosten für die Ermittlung fremden Rechts durch Sachverständige219 spart und dadurch die Entscheidungsfindung erleichtert.220 Durch die Anwendung eines Rechts mit dem das Gericht naturgemäß nicht vertraut ist, steigt die Wahrscheinlichkeit für fehlerhafte Entscheidungen. Gleichzeitig wird dem Kläger oft die Revisionsinstanz genom­ men,221 da die richtige Anwendung ausländischen Rechts nach § 545 Abs. 1 ZPO nicht revisibel ist.222 Nachprüfbar ist aber beispielsweise, ob deutsches oder ausländisches Recht anwendbar ist.223 Diese Aspekte scheint auch der europäische Gesetzgeber vermehrt zu berücksichtigen. Es ist erkennbar, dass Zuständigkeits- und Kollisionsnormen auf europäischer Ebene vom Gesetzgeber vermehrt derart aufeinander abstimmt werden, dass die Gerichte ihre lex fori anwenden können.224 Konkret bezogen auf die internationale Deliktszuständigkeit und das Deliktskollisionsrecht hat sich der nationale Gesetzgeber in der Gesetzesbegründung des EGBGB dafür ausgesprochen, dass den Gerichten durch die doppelte Tatortregelung in Zuständigkeits- und Kolli­ 216  Siehe

oben Teil 3 B. II. IZPR, Rn. 883; vgl. Rauscher, IPR, § 1 Rn. 52 ff. 218  Götting/Schertz/Seitz/Seitz, Hdb. des Persönlichkeitsrechts, § 55 Rn. 54; vgl. G. Wagner, ERPL 2005, 21, 25; vgl. dazu auch Vogel, Das Medienpersönlichkeitsrecht im Internationalen Privatrecht, S. 298 f. 219  Götting/Schertz/Seitz/Seitz, Hdb. des Persönlichkeitsrechts, § 55 Rn. 55; vgl. Mankowski, in: FS Heldrich, S. 874; vgl. G. Wagner, ERPL 2005, 21, 30 f.; siehe zur Ermittlung ausländischen Rechts von Hoffmann/Thorn, IPR, § 3 Rn. 133 ff.; Junker, IPR, § 11 Rn. 2 ff.; Linke/Hau, IZVR, Rn. 9.7 ff. 220  Kubis, Internationale Zuständigkeit bei Persönlichkeits- und Immaterialgüterrechtsverletzungen S. 31; M.-P. Weller, in: Grundfragen des Europäischen Kollisionsrechts, S. 159. 221  G. Wagner, IPRax 2006, 372, 375. 222  BGH, Beschluss vom 04.07.2013 – V ZB 197/12 – NJW 2013, 3656, 3657 Rn.  13 ff.; siehe von Hoffmann/Thorn, IPR, § 3 Rn. 146 ff.; Junker, IPR, § 11 Rn. 19 ff.; Staudinger/Looschelder, Einl zum IPR, Rn. 1295; a. A. Linke/Hau, IZVR, Rn. 9.20. 223  Vgl. Thomas/Putzo/Reichold, ZPO, § 545 Rn. 8 ff. 224  Im Anwendungsbereich der EuErbVO bestimmt sich sowohl die internationale Zuständigkeit als auch das anwendbare Recht nach dem letzten gewöhnlichen Aufenthalt des Verstorbenen. Siehe zur Abstimmung von internationaler Zuständigkeit und anwendbarem Recht auch M.-P. Weller, in: Grundfragen des Europäischen Kollisionsrechts, S.  136 f. 217  Geimer,



D. Anwendbares Recht bei Persönlichkeitsrechtsverletzungen 175

sionsrecht ermöglicht werden soll, ihr eigenes Recht anzuwenden.225 Diese gesetzgeberische Entscheidung muss in der Bewertung der Vorschläge für das Kollisionsrecht berücksichtigt werden. Die Untersuchung des Rechts der internationalen Zuständigkeit hat ergeben, dass es geboten ist, vermögenswerte und ideelle Verletzungen des (postmortalen) Persönlichkeitsrechts unterschiedlich zu behandeln.226 Es muss vor diesem Hintergrund im Folgenden überprüft werden, inwieweit das auch für das Kollisionsrecht gelten sollte. Die Auslegung des BGH zu § 32 ZPO soll hingegen nur im Zusammenhang mit der entsprechenden Auslegung des Gerichtshofs in Bezug auf Art. 40 EGBGB erfolgen, da der BGH für das anwendbare Recht größtenteils auf seine Aussagen zum Zuständigkeitsrecht verweist. e) Regulierung der Vielzahl von Erfolgsorten bei Verletzungen der ideellen Bestandteile des postmortalen Persönlichkeitsrechts Es haben sich verschiedene Lösungsansätze zur Beschränkung der Auswirkungen einer möglichen Erfolgsortrechtswahl gem. Art. 40 Abs. 1 S. 2 EGBGB herausgebildet. Diese sollen im folgenden Abschnitt dargestellt werden. Innerhalb der sich an die jeweilige Darstellung anschließenden Bewertung wird ein besonderes Augenmerk auf der Vereinbarkeit der dargestellten kollisionsrechtlichen Lösung mit der in Teil 2 erarbeiteten zuständigkeitsrechtlichen Lösung erfolgen. Der kommende Abschnitt ist zunächst auf die Lösungsansätze für Verletzungen der ideellen Bestandteile des (postmortalen) Persönlichkeitsrechts beschränkt. aa) Bestimmungsgemäßer Abruf Zur Eingrenzung der Erfolgsorte bei Internetdelikten greifen Teile der deutschen Rechtsprechung227 und des Schrifttums228 auf das Merkmal des 225  BT-Drs.

14/343, S. 13. oben unter Teil 2 D. IV. 6. 227  LG Hamburg, Urteil vom 05.03.2010 – 324 O 565/08 – juris Rn. 60 – Zentralrat der Juden; für Wettbewerbsrechtsverletzungen im Internet BGH, Urteil vom 30.03.2006 – I ZR 24/03 – GRUR 2006, 513, 515 Rn. 21 – Arzneimittelwerbung im Internet. 228  Heidel/Hüßtege/Mansel/Noack/G. Wagner, Art. 40 EGBGB Rn. 52, der sodann die Erfolgsorte auf diejenigen reduziert, an denen der Verletzte bekannt ist; Spickhoff, IPRax 2011, 131, 134; vgl. auch Gounalakis/Rhode, Persönlichkeitsschutz im Internet, Rn. 16, 20; vgl. Art. 5a Abs. 3 Rom II-VOE (Entschließung des Europäischen Parlaments vom 10. Mai 2012 mit Empfehlungen an die Kommission zur Änderung 226  Siehe

176

Teil 3: Kollisionsrecht

bestimmungsgemäßen Abrufs zurück. Der Erfolg tritt nach dieser Ansicht nicht überall dort ein, wo der Inhalt rein technisch abrufbar ist, sofern nur dort, wo er bestimmungsgemäß abrufbar ist. So begründete beispielsweise das LG Hamburg in einem Fall, dem eine postmortale Persönlichkeitsrechtsverletzung im Internet zugrunde lag, seine internationale Zuständigkeit (gem. § 32 ZPO) mit der bestimmungsgemäßen Abrufbarkeit des Inhalts in Deutschland und stützte anschließend auch die Anwendbarkeit deutschen (Erfolgsort-)Rechts gem. Art. 40 Abs. 1 S. 2 EGBGB auf dieses Merkmal.229 Die bestimmungsgemäße Abrufbarkeit hängt nach Ansicht des Gerichts weniger von der Intention des Schädigers ab, als vielmehr davon, ob der Schädiger mit der Verbreitung an diesem Ort rechnen musste.230 Die Verfechter des Anknüpfungsmerkmals der bestimmungsgemäßen Abrufbarkeit der Website wollen anhand eines Indizienbündels bestimmen, ob eine Website bestimmungsgemäß in einem Staat abrufbar ist. Unter anderem sollen die gewählte Sprache231, der Disclaimer und die Top-Level-Domain Aufschluss über die bestimmungsgemäße Abrufbarkeit geben.232 Da diese Indizien objektive, personenunabhängige Kriterien sind, ergeben sich aus dem besonderen Umstand einer postmortalen Verletzung keine Besonderheiten für die Anknüpfung am Ort der bestimmungsgemäßen Abrufbarkeit. (1) Bewertung Das Kriterium der bestimmungsgemäßen Abrufbarkeit soll in erster Linie der Vorhersehbarkeit des anwendbaren Rechts und damit auch der Steuerungsfunktion des Haftungsrechts dienen.233 Probleme mit der Anknüpfung an den Ort der bestimmungsgemäßen Abrufbarkeit ergeben sich jedoch unter Praktikabilitätsgesichtspunkten. Die Indizien, die den Ort des bestimmungsgemäßen Abrufs bestimmen sollen, sind jeweils für sich genommen verhältder Verordnung (EG) Nr. 864/2007 über das auf außervertragliche Schuldverhältnisse anzuwendende Recht („Rom II“) (2009/2170(INI)); so auch ähnlich für das Zuständigkeitsrecht Pichler, Internationale Zuständigkeit im Zeitalter globaler Vernetzung, S. 526 ff.; so zunächst auch Hess, EZPR, 1. Aufl., § 6 Rn. 73. 229  LG Hamburg, Urteil vom 05.03.2010 – 324 O 565/08 – juris Rn. 60 – Zentralrat der Juden. 230  LG Hamburg, Urteil vom 05.03.2010 – 324 O 565/08 – juris Rn. 54 – Zentralrat der Juden; so auch Heidel/Hüßtege/Mansel/Noack/G. Wagner, Art. 40 EGBGB Rn. 52. 231  Heidel/Hüßtege/Mansel/Noack/G. Wagner, Art. 40 EGBGB Rn. 52. 232  Spickhoff, IPRax 2011, 131, 134; für das Zuständigkeitsrecht Pichler, Internationale Zuständigkeit im Zeitalter globaler Vernetzung, S. 538 ff.; Schlussanträge des Generalanwalts Pedro Cruz Villalón vom 29.03.2011 verbundene Rechtssachen C509/09 und C161/10 – I-10272, Rn. 65. 233  Heidel/Hüßtege/Mansel/Noack/G. Wagner, Art. 40 EGBGB Rn. 53.



D. Anwendbares Recht bei Persönlichkeitsrechtsverletzungen 177

nismäßig unbestimmt und wenig aussagekräftig.234 Höchstens in der Gesamtbetrachtung, wenn zumindest eine überwiegende Mehrzahl von ihnen auf eine bestimmungsgemäße Abrufbarkeit des Inhalts in einem Staat hinweist, kann dadurch eine Eingrenzung der Erfolgsorte stattfinden. Eines dieser Indizien ist die Sprache, die in dem inkriminierten Beitrag verwendet wurde. In Zeiten zunehmender Globalisierung ist das Merkmal der Sprache jedoch kein Faktor mehr, der deutlich einschränkend wirken kann, da die Gesellschaften zunehmend multilingual sind. Das gilt jedenfalls, sofern es sich um weit verbreitete Sprachen wie Englisch, Französisch oder Spanisch handelt.235 Beachtlich sind in dieser Hinsicht auch die Ausführungen des BGH aus der Oscar-Entscheidung. Diese beziehen sich zwar auf die Erfolgsortbestimmung im Rahmen der internationalen Zuständigkeit gem. Art. 5 Nr. 3 EuGVO a. F., allerdings verdeutlicht die Argumentation hinsichtlich des Merkmals der bestimmungsgemäßen Abrufbarkeit die Schwäche dieser Lösung, die ebenso im Rahmen des Kollisionsrechts besteht.236 Gegenstand der Entscheidung war eine Markenrechtsverletzung durch italienische Fernsehsendungen. Der BGH begründete die internationale Zuständigkeit deutscher Gerichte mit der bestimmungsgemäßen Abrufbarkeit dieser Sendungen in Deutschland. Diese konnten in Deutschland auf italienischen Fernsehsendern empfangen werden. Dass die Sendungen allein in italienischer Sprache ohne deutsche Übersetzung gesendet worden waren, stand nach Ansicht des BGH der Annahme einer bestimmungsgemäßen Aussendung jedenfalls an all diejenigen Fernsehzuschauer in Deutschland nicht entgegen, die die italienische Sprache verstehen.237 Bei einem derartigen Verständnis lässt sich bei nahezu jeder verwendeten Sprache ein Gerichtsstand in Deutschland begründen. Überträgt man dieses Verständnis auf das Kollisionsrecht, lässt sich mit dieser Begründung ebenfalls nahezu jedes Erfolgsortrecht für anwendbar erklären, wenn nur darauf abgestellt wird, dass es im entsprechenden Staat jedenfalls auch Menschen gibt, die die verwendete Sprache verstehen. Auch die Top-Level-Domain kann als Indiz nur bedingt Aufschluss über den bestimmungsgemäßen Abruf liefern, da die meisten Websites unabhän234  Zu der parallelen Forderung im Zuständigkeitsrecht nach einer Eingrenzung der Erfolgsorte über das Merkmal der bestimmungsgemäßen Abrufbarkeit ebenso kritisch Thorn, in: FS von Hoffmann, S. 754. 235  Ähnlich Erman/Stürner, Art. 40 EGBGB Rn. 18c; ähnlich von Hinden, Persönlichkeitsrechtsverletzungen im Internet, S. 148 f.; vgl. Lutzi, RIW 2014, 810, 813, der jedoch aus weniger verbreiteten Sprache aber eine enge Verbindung zum entsprechenden Staat ableitet. 236  Darauf hinweisend auch Köhler, WRP 2013, 1130, 1136. 237  BGH, Urteil vom 08.03.2012 – I ZR 75/10 – NJW-RR 2012, 943, 944 Rn. 21 – Oscar.

178

Teil 3: Kollisionsrecht

gig von ihrer Top-Level-Domain jedenfalls auch im Ausland abrufbar sind.238 Bestimmte Top-Level-Domains, etwa .net, .org, .eu oder .com, drücken gar keine landesspezifische Ausrichtung aus.239 Auch ein Disclaimer kann jedenfalls im Hinblick auf Persönlichkeitsrechtsverletzungen nicht zu einer Begrenzung der Erfolgsorte führen, da der Schädiger damit einseitig das anwendbare Recht bzw. einen Gerichtsstand bestimmen könnte und damit eine erhebliche Missbrauchsgefahr einherginge.240 Somit wird es schwer zu ermitteln sein, wann ein rechtsverletzender Inhalt in einem Staat bestimmungsgemäß abrufbar ist. Dies wiederum führt zu Rechtsunsicherheit und mindert die angestrebte Vorhersehbarkeit des anwendbaren Rechts. Zudem macht sich ein Schädiger, der keine wirtschaftlichen Interessen verfolgt, oft schlicht gar keine Gedanken über die entstehenden Verbreitungsorte.241 Dieser Aspekt offenbart eine weitere Schwachstelle dieses Einschränkungskriteriums, auf die der BGH im Hinblick auf die Begrenzung der Erfolgsorte – allerdings abermals in Bezug auf das Zuständigkeitsrecht – in seiner New York Times-Entscheidung hinweist. Denn das Kriterium der bestimmungsgemäßen Abrufbarkeit mag bei marktbezogenen Delikten wie Wettbewerbsverletzungen seine einschränkende Funktion erfüllen, da diese eine Marktbeeinflussung voraussetzen. Eine Persönlichkeitsrechtsverletzung setzt allerdings gerade keine Marktbeeinflussung voraus, sondern tritt unabhängig von den Intentionen des Verletzers mit der Kenntnisnahme des rechtsverletzenden Inhalts durch Dritte ein.242 Daher hält der BGH das Kriterium des bestimmungsgemäßen Abrufs zur Eingrenzung der Erfolgsorte von Persönlichkeitsrechtsverletzungen jedenfalls im Zuständigkeitsrecht für ungeeignet.243 Die kollisionsrechtliche Erfolgsortbestimmung war nicht Gegenstand der New York Times-Revisionentscheidung vor dem BGH. Die Ausführungen 238  Vgl. bspw. zur Abrufbarkeit der Website google.de in Österreich EuGH, Urteil vom 19.04.2012 – C523/10 – GRUR 2012, 654, 654 – Wintersteiger. 239  Siehe im Hinblick auf Werbemaßnahmen, die über das Internet verbreitet werden Fezer/Büscher/Obergfell/Hausmann/Obergfell, IntLautPrivatR Rn. 288. 240  Mankowski, RabelsZ Bd. 63 (1999), 203, 270, 272; ähnlich Bachmann, IPRax 1998, 179, 185; vgl. Kristin, Das Deliktsstatut bei Persönlichkeitsrechtsverletzungen über das Internet, S. 149 f.; so auch im Hinblick auf die Forderung Art. 7 Nr. 2 ­EuGVVO über das Merkmal der bestimmungsgemäßen Abrufbarkeit zu begrenzen Slonina, ÖJZ 2012, 61, 65. 241  Vgl. BeckOGK/Fornasier, Art. 40 EGBGB Rn. 75. 242  BGH, Urteil vom 02.03.2010 – VI ZR 23/09 – BGHZ 184, 313, 317 Rn. 18 ff. – New York Times; vgl. auch von Hinden, Persönlichkeitsrechtsverletzungen im Internet, S. 83. 243  BGH, Urteil vom 02.03.2010 – VI ZR 23/09 – BGHZ 184, 313, 317 Rn. 18 ff. – New York Times. In seiner neueren Rechtsprechung folgt auch das LG Hamburg jedenfalls in Bezug auf Verletzungen des allgemeinen Persönlichkeitsrechts der Spruch-



D. Anwendbares Recht bei Persönlichkeitsrechtsverletzungen 179

treffen jedoch auch im Kollisionsrecht für das Einschränkungskriterium der bestimmungsgemäßen Abrufbarkeit zu. (2) Z  usammenspiel zwischen internationaler Zuständigkeit und bestimmungsgemäßer Abrufbarkeit Eine Einschränkung der Erfolgsorte durch das Merkmal der bestimmungsgemäßen Abrufbarkeit kann dem angestrebten Gleichlauf zwischen Zuständigkeit und anwendbarem Recht entgegenstehen. Besonders wenn ein Erfolgsortgericht mit eingeschränkter Kognitionsbefugnis angerufen wird, erscheint es unsinnig, auf den in diesem Staat entstandenen Teilschaden ein anderes (Erfolgsort-)Recht als die lex fori anzuwenden. Das kann aber passieren, wenn sich der zuständigkeitsrechtliche Erfolgsort allein nach der ­Abrufbarkeit bestimmt. In der Zusammenschau ergibt sich, dass das Einschränkungskriterium der bestimmungsgemäßen Abrufbarkeit die Erfolgsorte jedenfalls für (postmortale) Persönlichkeitsrechtsverletzungen nicht zufriedenstellend einzugrenzen vermag. bb) Schwerpunkterfolgsort am (letzten) gewöhnlichen Aufenthalt des Verletzten Eine Auffassung, die in der Literatur auf breite Zustimmung stößt, versucht die Vielzahl der kollisionsrechtlichen Erfolgsorte auf einen Schwerpunkterfolgsort zu begrenzen. Für Verletzungen des allgemeinen Persönlichkeitsrechts soll der gewöhnliche Aufenthalt des Verletzten als Erfolgsort maßgeblich sein.244 Diese Lokalisierung wird damit begründet, dass der Verletzte an diesem Ort typischerweise am stärksten betroffen sei, da es hier einen besonderen Sozialbezug zwischen dem Verletzten und seiner Umwelt praxis des BGH. Siehe LG Hamburg, Urteil vom 09.01.2015 – 324 O 280/13 – juris Rn. 17; siehe dazu sogleich unter Teil 3 D. I. 4. e) dd). 244  Ehmann/Thorn, AfP 1996, 20, 23; Erman/Stürner, Art. 40 EGBGB Rn. 18c; Heiderhoff, in: FS Coester-Waltjen, S. 429; Heldrich, in: FS Zajtay, S. 230; von Hoffmann/Thorn, IPR, § 11 Rn. 32; von Hinden, Persönlichkeitsrechtsverletzungen im Internet, S. 186 ff., unter der Einschränkung, dass der maßgebliche Erfolgsort nur dann am gewöhnlichen Aufenthalt des Betroffenen liege, wenn dort auch mit dem Abruf des Inhalts zu rechnen war. Ist dies nicht der Fall, bleibe es bei der Anwendung des Handlungsortrechts; ders., ZEuP 2012, 940, 954; Kristin, Das Deliktsstatut bei Persönlichkeitsrechtsverletzungen über das Internet, S. 150 ff., unter Verwendung des zusätzlichen Kriteriums der Bekanntheit; Staudinger/von Hoffmann, Art. 40 EGBGB Rn. 61.

180

Teil 3: Kollisionsrecht

gebe und die Person dort durch die Verletzung am stärksten beeinträchtigt sei.245 Es handelt sich hierbei um einen personengebundenen Anknüpfungspunkt, der auf die postmortale Verletzungssituation angepasst werden kann. Für postmortale Persönlichkeitsrechtsverletzungen sei entsprechend der letzte gewöhnliche Aufenthalt des Verstorbenen entscheidend.246 Trotz des fehlenden körperlichen Bezugsobjekts des Persönlichkeitsrechts wird mit dieser Lösung versucht, einen Schwerpunkt der Verletzung zu bestimmen. Dieser Schwerpunkt liege üblicherweise am (letzten) gewöhnlichen Aufenthalt, da der Verletzte aufgrund seiner dortigen Bekanntheit247 an diesem Ort in seinem Ansehen schwerpunktmäßig verletzt sei.248 (1) Bewertung Unabhängig von der grundlegenden Bewertung dieses Lösungsansatzes ist hier zunächst festzuhalten, dass es bei seiner Übertragung auf das postmortale Persönlichkeitsrecht in der Tat nicht auf den gewöhnlichen Aufenthalt der Angehörigen ankommen kann. Für eine solche Auslegung gibt es schon deshalb keinen Anlass, da die unterschiedlichen Ausgestaltungen in anderen nationalen europäischen Rechtsordnungen für die Auslegung des Art. 40 EGBGB nicht berücksichtigt werden müssen. Das liegt daran, dass die natio­ nale Norm anhand der lex fori ausgelegt werden kann.249 Die Anknüpfung an den letzten gewöhnlichen Aufenthalt des Verstorbenen greift insofern die im deutschen nationalen Sachrecht verankerte Vorstellung des überdauernden Schutzes der ideellen Bestandteile des Persönlichkeitsrechts auf. Danach geht es auch materiellrechtlich um den Schutz des Verstorbenen und nicht etwa seiner Angehörigen. Bei einer Schwerpunktbetrachtung dieser Art muss es auch deshalb auf den Verstorbenen und nicht auf den aktivlegitimierten Angehörigen ankommen, da das anwendbare Recht für den Verfasser des streitigen Inhalts ansonsten nicht hinreichend vorhersehbar wäre. 245  Ehmann/Thorn, AfP 1996, 20, 23; Heldrich, in: FS Zajtay, S. 230; Staudinger/ von Hoffmann, Art. 40 EGBGB Rn. 61. 246  von Hinden, Persönlichkeitsverletzungen im Internet, S. 181 Fn. 268; so auch schon Gleichauf, Das postmortale Persönlichkeitsrecht im internationalen Privatrecht, S. 308 f., S. 313, der aber nur die konkrete Ausgestaltung des postmortalen Persönlichkeitsrechts dem Deliktsstatut unterstellen will, den Bestand hingegen nach dem Personalstatut. Siehe dazu oben Teil 3 C. I. 2. 247  Für das zusätzliche Merkmal der Bekanntheit auch Kristin, Das Deliktsstatut bei Persönlichkeitsrechtsverletzungen über das Internet, S. 165 ff. 248  Gleichauf, Das postmortale Persönlichkeitsrecht im internationalen Privatrecht, S. 308 f., S. 313. 249  Kropholler, IPR, § 16 I, S. 121.



D. Anwendbares Recht bei Persönlichkeitsrechtsverletzungen 181

Eine solchermaßen auf Verletzungen des postmortalen Persönlichkeitsrechts übertragene Schwerpunktbetrachtung bringt einige Vorteile mit sich. Zum einen werden die zahlreichen Erfolgsorte auf einen einzigen reduziert, was das Haftungsrisiko des Verletzers verringert und weitestgehend vorhersehbar macht.250 Zum anderen wirkt sich die Verletzung durch den Sozialbezug, den der Verletzte zu seinem (letzten) gewöhnlichen Aufenthaltsort hat, dort typischerweise am stärksten aus, sodass die Schwerpunktbetrachtung auch dem Prinzip der engsten Verbindung gerecht werden kann. Im Hinblick auf die Persönlichkeitsrechtsverletzung eines Verstorbenen lässt sich über das letztgenannte Argument freilich streiten, schließlich empfindet der Verstorbene selbst die Verletzung nicht mehr. Gleichwohl kann es aus den genannten Gründen nicht auf den gewöhnlichen Aufenthaltsort der Angehörigen ankommen. Probleme können sich bei der Anwendung der Schwerpunktbetrachtung ergeben, sofern Prominente von einer Persönlichkeitsrechtsverletzung betroffen sind. Der gewöhnliche Aufenthalt dieser Personen spiegelt nicht notwendigerweise den Ort wider, an dem das Persönlichkeitsrecht in besonderem Maße verletzt ist.251 Der Ort des Interessenmittelpunkts, der im internationalen Zuständigkeitsrecht eine entscheidende Rolle spielt, eröffnet in dieser Hinsicht mehr Auslegungsspielraum, um in solchen Fällen zu angemessenen Ergebnissen zu gelangen. (2) Z  usammenspiel zwischen internationaler Zuständigkeit und Schwerpunktlösung Die Schwerpunktlösung zeigt eine Schwäche im Zusammenhang mit einem Teil der Ergebnisse zur internationalen Zuständigkeit. Das Zusammenspiel zwischen der zuständigkeitsrechtlichen Mosaiklösung und der kollisionsrechtlichen Schwerpunktbetrachtung gilt als problematisch, weil die Erfolgsortgerichte, die nicht am (letzten) Interessenmittelpunkt liegen, in ihrer Kognitionsbefugnis eingeschränkt sind. Ist das angerufene deutsche Gericht nun ein solches Erfolgsortgericht muss es, sofern der Kläger das Erfolgsortrecht wählt, das Recht des Ortes des gewöhnlichen Aufenthalts anwenden, um über den in Deutschland eingetretenen Teilschaden zu entscheiden. Damit ist ein Gleichlauf von Zuständigkeit und Recht in diesen Fällen nicht erreichbar.252 250  Heldrich, in: Vorschläge und Gutachten zur Reform des deutschen internationalen Privatrechts der außervertraglichen Schuldverhältnisse, S. 375. 251  Fricke, Der Unterlassungsanspruch gegen Presseunternehmen zum Schutze des Persönlichkeitsrechts im IPR, S. 233 f.; Heiderhoff, EuZW 2007, 428, 430; G. Wagner, RabelsZ Bd. 62 (1998), 243, 273. 252  So auch schon im Zusammenspiel zwischen Zuständigkeitsrecht und kolli­ sionsrechtlicher Erfolgsortbestimmung anhand der bestimmungsgemäßen Abrufbarkeit.

182

Teil 3: Kollisionsrecht

Die eDate-Entscheidung relativiert dieses Ergebnis nun für Verletzungen, die über das Internet erfolgen, da daneben das (Erfolgsort-)Gericht am Inte­ ressenmittelpunkt über den Gesamtschaden entscheiden kann. Ferner stellte der EuGH in der Entscheidung Bolagsupplysningen klar, dass Ansprüche auf Richtigstellung und Entfernung verletzender Inhalte ebenfalls nur an denjenigen Gerichten geltend gemacht werden können, die über eine umfassende Kognitionsbefugnis verfügen.253 In Teil 2 wurde ausgeführt, dass die Grundsätze der eDate-Entscheidung auf postmortale Verletzungen übertragbar ist, sodass das Gericht am letzten Interessenmittelpunkt des Verstorbenen eine umfassende Kognitionsbefugnis hat.254 Der letzte Interessenmittelpunkt ist wiederum in der Regel am letzten gewöhnlichen Aufenthalt des Verstorbenen zu verorten. Dieser würde nun nach der Schwerpunktbetrachtung auch den kollisionsrechtlichen Erfolgsort bestimmen. Somit könnte am Gericht des letzten Interessenmittelpunkts ein Gleichlauf zwischen Zuständigkeit und anwendbarem Recht ermöglicht werden. Auch für Persönlichkeitsrechtsverletzungen über das Internet konnte sich der EuGH jedoch nicht gänzlich von der zuständigkeitsrechtlichen Mosaik­ lösung lossagen, sodass diese als Überbleibsel der Shevill-Entscheidung weiterhin gilt. Damit bleibt jedoch für alle anderen Erfolgsortgerichte, die in ihrer Kognitionsbefugnis beschränkt sind, die zuvor beschriebene Problematik des mangelnden Gleichlaufs erhalten. Wenn ein deutsches Gericht also gem. Art. 7 Nr. 2 EuGVVO zwar zuständig ist, sich aber nicht am letzten Interessenmittelpunkt des Verstorbenen befindet, sondern das Gericht lediglich ein Erfolgsortgericht mit eingeschränkter Kognitionsbefugnis ist, kann der Geschädigte gem. Art. 40 Abs. 1 S. 2 EGBGB das Recht des Erfolgsortes wählen. Macht der Aktivlegitimierte nun von dieser Möglichkeit Gebrauch, kann er nach Ansicht der Vertreter der Schwerpunktlösung nur das Recht des Ortes wählen, an dem der Verstorbene zuletzt seinen gewöhnlichen Aufenthalt hatte. Das ist ein unglückliches Ergebnis. Gleichwohl werden diese Fälle bei Verletzungen ideeller Bestandteile in der Praxis die Ausnahme bleiben. Zum einen hat der EuGH mit der Möglichkeit den Gesamtschaden am Erfolgsortgericht des Interessenmittelpunkts einzuklagen, einen erheblichen Anreiz gesetzt, ebendort zu klagen. Zum anderen können Ansprüche auf Richtigstellung und Entfernung nicht an den Erfolgsortgerichten mit eingeschränkter Kognitionsbefugnis geltend gemacht werden.

253  EuGH, Urteil vom 17.10.2017 – C194/16 – GRUR 2018, 108, 110 Rn. 45 ff. – Bolagsupplysningen. 254  Siehe dazu oben unter Teil 2 D. IV. 4.



D. Anwendbares Recht bei Persönlichkeitsrechtsverletzungen 183

cc) Kollisionsrechtliche Mosaiklösung Eingangs wurde in diesem Kapitel bereits erwähnt, dass sich vor allem zwei verschiedene Herangehensweisen zur Begrenzung der Auswirkungen des Ubiquitätsprinzips herausgebildet haben. Eine Möglichkeit besteht darin, die Anzahl der Erfolgsorte einzuschränken. Auf diesem Ansatz beruhen die beiden soeben besprochenen Kriterien des bestimmungsgemäßen Abrufs bzw. des Schwerpunkterfolgsorts. Ein anderer Weg führt zur kollisionsrechtlichen Mosaiklösung.255 Diese Lösung nimmt zunächst einmal die Entstehung vieler Erfolgsorte in Kauf, begrenzt sie im Einzelnen aber in ihrer Wirkungsmacht, indem das Recht des Erfolgsorts nur über den (Teil-)Schaden entscheidet, der am jeweiligen Erfolgsort eingetreten ist. (1) Z  usammenspiel von zuständigkeitsrechtlicher und kollisionsrechtlicher Mosaiklösung Das Grundkonzept der Mosaiklösung ist bereits aus dem Recht der internationalen Zuständigkeit bekannt.256 Die zuständigkeitsrechtliche Mosaiklösung ist zwar grundsätzlich von der kollisionsrechtlichen Mosaiklösung zu unterscheiden, gleichwohl besteht eine gewisse Wechselwirkung zwischen beiden Ansätzen. Daher kann die kollisionsrechtliche Mosaiklösung nur bewertet werden, wenn dabei die Geltung der zuständigkeitsrechtlichen Mosaiklösung Berücksichtigung findet.257 Aufgrund dessen ist an dieser Stelle in aller Kürze an die zuständigkeitsrechtliche Mosaiklösung zu erinnern. Im Recht der internationalen Zuständigkeit bedeutet das mit der Shevill-Rechtsprechung eingeführte Mosaikprinzip, dass die Kognitionsbefugnis der Erfolgsortgerichte jeweils auf den Schaden begrenzt ist, der im entsprechenden Staat entstanden ist. Nur am Gericht des Handlungsortes kann der Gesamtschaden geltend gemacht werden, der aufgrund einer Persönlichkeitsrechtsverletzung in Printmedien entstanden ist. Die eDate-Entscheidung hat die Geltung der Mosaik­ 255  Friedrich, Internationaler Persönlichkeitsrechtsschutz bei unerlaubter Vermarktung, S.  165 ff.; von Hein, Das Günstigkeitsprinzip im Internationalen Deliktsrecht, S. 341; Kegel/Schurig, IPR, § 18 IV S. 732; Kropholler, IPR, § 53 V 4., S. 542; Mankowski, RabelsZ Bd. 63 (1999), 203, 274 ff.; so grds. auch Kindereit, Die Tatortregel bei Internetdelikten, S. 250 ff., der zusätzlich jedoch eine sachrechtliche Korrektur vorschlägt; Löffler, Mediendelikte im IPR und IZPR, S. 261 f.; Wüllrich, Das Persönlichkeitsrecht des Einzelnen im Internet, S. 303, der sich für eine modifizierte Mo­ saiktheorie ausspricht. Ausdrücklich für Verletzungen des postmortalen Persönlichkeitsrechts Friedrich, Internationaler Persönlichkeitsrechtsschutz bei unerlaubter Vermarktung, S. 190; Götting/Schertz/Seitz/K. Herresthal, Hdb. des Persönlichkeitsrechts, § 54 Rn. 92; Kropholler/von Hein, in: FS Heldrich, S. 802 f. 256  Siehe dazu oben unter Teil 2 D. IV. 5. 257  So auch BeckOGK/Fornasier, Art. 40 EGBGB Rn. 57.

184

Teil 3: Kollisionsrecht

lösung für Persönlichkeitsrechtsverletzungen über das Internet grundsätzlich bestätigt. Für den Anwendungsbereich des Art. 7 Nr. 2 EuGVVO hat der EuGH aber festgestellt, dass neben dem zuständigen Gericht am Handlungsort auch das Gericht am Erfolgsort des Interessenmittelpunkts des Geschädigten in seiner Kognitionsbefugnis unbeschränkt ist und über den Gesamtschaden urteilen kann. Ansprüche auf Richtigstellung und Entfernung der verletzenden Inhalte können nur an diesen Gerichten geltend gemacht werden.258 An allen übrigen Erfolgsortgerichten kann der Geschädigte jeweils lediglich den in diesem Staat entstandenen Einzelschaden einklagen. Macht der Kläger von dieser, zugegebenermaßen durch die eDate- und Bolagsupplysningen-Rechtsprechung weniger attraktiven, Möglichkeit dennoch Gebrauch, stellt sich die Frage, zu welchem Ergebnis die doppelte Anwendung der Mosaiklösung, nämlich zuständigkeitsrechtlich und kollisionsrechtlich, kommen soll. Da Zuständigkeit und Kollisionsrecht in den meisten Fällen isoliert voneinander betrachtet werden259, sind die Ausführungen in der Literatur dazu nicht immer eindeutig. So definiert Kropholler vor dem Hintergrund der Shevill-Rechtsprechung die Mosaiklösung entsprechend für das Kollisionsrecht: „Wenn indes eine deliktische internationale Zuständigkeit zur Entscheidung über den gesamten Schaden nur im allgemeinen Gerichtsstand des Beklagten bzw. am Handlungsort eingeräumt wird, während an jedem Erfolgsort allein über den Ersatz desjenigen Schadens entschieden werden darf, der in dem Staat des angerufenen Gerichtsverursacht worden ist, liegt es nahe, auch hinsichtlich des anwendbaren Rechts entsprechend zu entscheiden: Bei der Alternativität zwischen Handlungsund Erfolgsort gem. Art. 40 I EGBGB gilt dann das Recht des Handlungsortes für den gesamten Schaden, während eine Wahl des Rechts am Erfolgsort (Art. 40 I 2 EGBGB) nur für den in dem betreffenden Rechtsgebiet eingetretenen Schaden in Betracht kommt [‚Mosaiklösung‘].“260

Diese Formulierung erscheint insofern etwas missverständlich, als sie suggeriert, dass unabhängig vom Gerichtsstand bei Wahl des Handlungsortrechts grundsätzlich der Gesamtschaden nach diesem Recht beurteilt werden könnte. Die Shevill-Rechtsprechung des EuGH hat allerdings die Kognitionsbefugnis der Erfolgsortgerichte auf den im entsprechenden Staat entstandenen Teilschaden begrenzt.261 Am Gerichtsstand des Erfolgsorts kann grundsätzlich 258  EuGH, Urteil vom 17.10.2017 – C194/16 – GRUR 2018, 108, 110 Rn. 45 ff. – Bolagsupplysningen. 259  Anders hingegen G. Wagner, RabelsZ Bd. 62 (1998), 243  ff.; Heiderhoff, EuZW 2007, 428, 431; Fricke, Der Unterlassungsanspruch gegen Presseunternehmen zum Schutze des Persönlichkeitsrechts im internationalen Privatrecht. 260  Kropholler, IPR, § 53 V 4., S. 542. 261  Für Persönlichkeitsrechtsverletzungen über das Internet gilt insofern die Ausnahme des Erfolgsortgerichts am Ort des Interessenmittelpunkts des Geschädigten, der ebenfalls befugt ist, über den Gesamtschaden zu entscheiden.



D. Anwendbares Recht bei Persönlichkeitsrechtsverletzungen 185

auch eine Wahl zugunsten des Handlungsortrechts nicht zu einer Beurteilung des Gesamtschadens führen.262 Eine Ausnahme bildet insofern das Erfolgsortgericht am Interessenmittelpunkt des Geschädigten, das nach den Grundsätzen der eDate-Entscheidung ebenfalls über den Gesamtschaden von Persönlichkeitsrechtsverletzungen über das Internet urteilen kann. Gemeint ist daher, das zeigt auch die Formulierung aus einem anderen von Kropholler verfassten Aufsatz,263 dass bei der Anwendung des Mosaikprinzips im Kollisionsrecht zwischen den Gerichtsständen unterschieden werden muss. Ist das deutsche Gericht ein Handlungsortgericht, verfügt es über umfassende Kognitionsbefugnis. Entsprechend kann das Gericht dort bei der Anwendung des Handlungsortrechts auch für die Beurteilung des gesamten Schadens dieses Recht anwenden. Fällt die Wahl hingegen zugunsten des Erfolgsortrechts aus (Art. 40 Abs. 1 S. 2 EGBGB), muss das Gericht für die Bestimmung des Gesamtschadens sämtliche Erfolgsortrechte anwenden, jeweils auf den im entsprechenden Staat entstandenen Schaden. Gleiches muss für Persönlichkeitsrechtsverletzungen über das Internet insofern am Erfolgsortgericht, das sich am Interessenmittelpunkt des Geschädigten befindet, gelten. Ist das deutsche Gericht zwar ein Erfolgsortgericht, befindet es sich aber nicht am Interessenmittelpunkt des Geschädigten, verfügt es nur über eine eingeschränkte Kognitionsbefugnis. Das Gericht kann dann lediglich den im Gerichtsstaat entstandenen Schaden nach Wahl des Geschädigten nach dem Recht des Handlungsortes oder nach dem Recht des Erfolgsortes beurteilen. Durch die Beschränkung auf den entstandenen Teilschaden erscheint es sinnwidrig, ebendiesen Teilschaden anhand mehrerer ausländischer Rechtsordnungen zu bestimmen. Entsprechend ist die Mosaiklösung dahingehend zu interpretieren, dass sich der Einzelschaden nach dem (Erfolgsort-)Recht des Gerichtsstaates beurteilt. Alternativ kann das Recht des Handlungsortes gewählt werden. Dieses gilt aber dann auch nur für den Teilschaden.264 (2) Anwendbarkeit auf postmortale Persönlichkeitsrechtsverletzungen Einige Stimmen im Schrifttum sprechen sich ausdrücklich für die Anwendbarkeit der Mosaiklösung bei postmortalen Persönlichkeitsrechtsverletzungen aus.265 Sie gelte sowohl für den Schutz ideeller als auch für den Mankowski, RabelsZ Bd. 63 (1999), 203, 275. Hein, in: FS Heldrich, S. 802. 264  Vgl. BeckOGK/Fornasier, Art. 40 EGBGB Rn. 61. 265  Friedrich, Internationaler Persönlichkeitsrechtsschutz bei unerlaubter Vermarktung, S. 190; Götting/Schertz/Seitz/K. Herresthal, Hdb. des Persönlichkeitsrechts, § 54 Rn. 92; Kropholler/von Hein, in: FS Heldrich, S. 802 f. 262  Vgl.

263  Kropholler/von

186

Teil 3: Kollisionsrecht

Schutz vermögenswerter Bestandteile. Jegliche Fragen, die das postmortale Persönlichkeitsrecht betreffen, sei es der postmortale Achtungsanspruch oder die Kommerzialisierbarkeit des Persönlichkeitsrechts, bestimmen sich demzufolge in erster Linie nach dem Recht des Staates, in dem der Verletzungserfolg eintritt. Besonders bei Persönlichkeitsrechten gelte es, die widerstreitenden Interessen der Beteiligten in Ausgleich zu bringen. Dabei ständen sich jeweils die Freiheitsrechte des Schädigers, des Publikums und des Geschädigten gegenüber. Eine angemessene Gewichtung der einzelnen Interessen sei von den jeweiligen kulturellen Gegebenheiten an den Verbreitungsorten abhängig.266 (3) Bewertung Auf die Vielzahl der zu berücksichtigenden Erfolgsorte bei Verletzungen über das Internet wird von den Vertretern dieser Auffassung leider nicht eingegangen. Die Anwendung der kollisionsrechtlichen Mosaiklösung führt sich bei Verletzungen über das Internet ad absurdum. Bei einer potentiell weltweiten Verbreitung müssten alle Erfolgsortrechte zur Bestimmung des Gesamtschadens angewendet werden. Nicht zuletzt aus diesem Grund wird die Mosaiklösung als unpraktikabel kritisiert.267 Der Mosaiklösung liegt die idealistische Vorstellung zugrunde, alle Erfolgsortrechte gleichermaßen zu berücksichtigen, die in der Praxis aber jedem Bestreben nach Prozessökonomie und Fehlerminimierung in gerichtlichen Entscheidungen zuwiderläuft. Die parallele Anwendung mehrerer Rechte steigert die Rechtsermittlungskosten erheblich.268 Die Anwendung der Mosaiklösung läuft auch dem Sinn und Zweck des Art. 40 EGBGB zuwider. Denn der Gesetzgeber wollte die Gerichte ausdrücklich von der Last befreien, aus zwei bzw. mehreren zur Auswahl stehenden Rechten das für den Kläger günstigere auszuwählen und hat aufgrund dessen das Günstigkeitsprinzip abgeschafft.269 Den Gerichten statt­ dessen die Anwendung einer Vielzahl von Erfolgsortrechten aufzuerlegen, widerstrebt der gesetzgeberischen Intention. Das fehlende körperliche Bezugsobjekt des (postmortalen) Persönlichkeitsrechts erschwert zudem die territoriale Teilbarkeit.270 Es erscheint kaum 266  Kropholler/von

Hein, in: FS Heldrich, S. 803. Art. 40 EGBGB Rn. 39; Heiderhoff, EuZW 2007, 428, 430 f.; Heidel/Hüßtege/Mansel/Noack/G. Wagner, Art. 40 EGBGB Rn. 48; Staudinger/von Hoffmann, Art. 40 EGBGB Rn. 60; G. Wagner, ERPL 2005, 21, 32; G. Wagner, RabelsZ 62 (1998), 243, 277 ff. 268  Mankowski, in: FS Heldrich, S. 869. 269  BT-Drs. 14/343, S. 11; Junker, in: W. Lorenz, S. 324 f.; Staudinger/von Hoffmann, Art. 40 EGBGB Rn. 60. 270  Staudinger/von Hoffmann, Art. 40 EGBGB Rn. 60. 267  BeckOKBGB/Spickhoff,



D. Anwendbares Recht bei Persönlichkeitsrechtsverletzungen 187

möglich, zu bestimmen, zu welchen Anteilen ideelle Persönlichkeitsrechte in verschiedenen Staaten verletzt wurden. Selbst wenn mithilfe von Geo-IPTechnologie eine Teilbarkeit von Unterlassungsansprüchen grundsätzlich möglich ist, bleibt sie technisch anspruchsvoll und unter Umständen kostenaufwändig für den Schädiger. Zudem ist technisch nicht zuverlässig zu gewährleisten, dass Sperrungen in einzelnen Staaten nicht umgangen werden können.271 Ein Unterlassungsanspruch ist aber nur dann wirkungsvoll, wenn die Verbreitung im Internet vollständig unterlassen wird. Schließlich ergeben sich bei der Anwendung des kollisionsrechtlichen Mosaikprinzips Unstimmigkeiten mit der geltenden EuGH-Rechtsprechung zu Art. 7 Nr. 2 EuGVVO272, wie soeben veranschaulicht wurde. Die vom EuGH geschaffene Möglichkeit, den Gesamtschaden am Erfolgsort, der sich am (letzten) Interessenmittelpunkt des Geschädigten befindet, geltend zu machen, würde durch eine kollisionsrechtliche Mosaiklösung zumindest teilweise unterlaufen werden. Der Vorteil des Geschädigten würde sich darauf beschränken, an einem Erfolgsort klagen zu können. Den zu beurteilenden Gesamtschaden müsste er aber anhand der Teilschäden mittels der jeweiligen Rechtsordnungen geltend machen, was die Wirkung der eDate-Rechtsprechung erheblich einschränkt.273 dd) Ort der Interessenkollision Der BGH orientiert sich bei der Bestimmung des kollisionsrechtlichen Erfolgsorts gem. Art. 40 Abs. 1 S. 2 EGBGB an seiner Auslegung des zuständigkeitsrechtlichen Erfolgsorts i. S. d. § 32 ZPO. Daher ist es sinnvoll, an dieser Stelle in der gebotenen Kürze nochmals die Auslegung des BGH zur internationalen § 32 ZPO aufzugreifen, die bereits in Teil 2 thematisiert wurde.274 (1) D  as Merkmal des „Inlandsbezuges“ zur Bestimmung der internationalen Zuständigkeit gem. § 32 ZPO Der BGH und Teile der Literatur275 verlangen bei Persönlichkeitsrechtsverletzungen im Internet für die Begründung der internationalen Zuständigkeit deutscher Gerichte einen objektiven Inlandsbezug. 271  Siehe

dazu bereits für das Zuständigkeitsrecht Teil 2 D. III. 2. Urteil vom 25.10.2011 – C-509/09 und C-161/10 – GRUR Int. 2012, 47 – eDate Advertising. 273  BeckOGK/Fornasier, Art. 40 EGBGB Rn. 90. 274  Siehe Teil 2 E. 275  Palandt/Thorn, Art. 40 EGBGB Rn. 10. 272  EuGH,

188

Teil 3: Kollisionsrecht

Nach Ansicht des BGH ist ein deutsches Gericht gem. § 32 ZPO interna­ tional zuständig, wenn „[…] die als rechtsverletzend beanstandeten Inhalte objektiv einen deutlichen Bezug zum Inland in dem Sinne aufweisen, dass eine Kollision der widerstreitenden Interessen – Interesse des Klägers an der Achtung seines Persönlichkeitsrechts einerseits, Interesse des Beklagten an der Gestaltung seines Internetauftritts und an einer Berichterstattung andererseits – nach den Umständen des konkreten Falls, insbesondere aufgrund des Inhalts der beanstandeten Meldung im Inland tatsächlich eingetreten sein kann oder eintreten kann.“276

Auch nachdem der EuGH dem Erfordernis eines solchen Inlandsbezugs zur Auslegung des Art. 7 Nr. 2 EuGVVO eine Absage erteilt hat,277 hält der BGH – zumindest im Anwendungsbereich des § 32 ZPO für Persönlichkeitsrechtsverletzungen – daran fest.278 Die Kenntnisnahme des Inhalts muss nach Ansicht des BGH im Inland deutlich näher liegen, als dies aufgrund der bloßen Abrufbarkeit des Angebots der Fall wäre. Damit soll eine uferlose Ausweitung der Gerichtsstände vermieden werden. Für einen solchen Inlandsbezug reiche es nicht aus, dass der Geschädigte seinen Wohnsitz279 oder seinen Interessenmittelpunkt280 im Inland hat und dieser den verletzenden Inhalt dort abrufen kann. Als Indiz zur Bestimmung eines Inlandsbezugs sei die verwendete Sprache heranzuziehen. So kann nach Auffassung des BGH die verwendete Sprache gegen einen Bezug zum Inland sprechen, etwa wenn der beanstandete Inhalt – wie im Fall Sieben Tage Moskau – in kyrillischer Schrift auf Russisch verfasst ist oder sich überwiegend an einen Adressatenkreis im Ausland richtet.281 Eine derartige Einschränkung sieht der Gerichts276  BGH, Urteil vom 25.10.2011 – VI ZR 93/10 – GRUR 2012, 311, 312 Rn. 11 – Blogeintrag; BGH, Urteil vom 14.05.2013 – VI ZR 269/12 – BGHZ 197, 213, 216 Rn. 7  – Autocomplete; BGH, Urteil vom 02.03.2010 – VI ZR 23/09 – BGHZ 184, 313, 321 Rn. 20 – New York Times; so auch im Vorabentscheidungsersuchen des BGH für Art. 7 Nr. 2 EUGVVO BGH, Beschluss vom 10.11.2009 – VI ZR 217/08 – GRUR 2010, 261, 264 Rn. 21 – Sedlmayer; LG Hamburg, Urteil vom 24.01.2014 – 324 O 264/11 – juris Rn. 117, 129. 277  EuGH, Urteil vom 25.10.2011 – C-509/09 und C-161/10 – GRUR Int. 2012, 47, 51 Rn. 46 ff. – eDate Advertising. 278  BGH, Urteil vom 14.05.2013 – VI ZR 269/12 – BGHZ 197, 213, 216 Rn. 7 – Autocomplete. In einer das Urheberrecht betreffenden Entscheidung hat der BGH hingegen ausdrücklich seine bisherige Rechtsprechung zu § 32 ZPO aufgegeben und sich stattdessen der Auffassung des EuGH zur Auslegung des Art. 7 Nr. 2 EuGVVO angeschlossen: BGH, Urteil vom 21.04.2016 – I ZR 43/14 – GRUR 2016, 1048, 1049 Rn. 18 – An Evening with Marlene Dietrich. 279  BGH, Urteil vom 29.03.2011 – VI ZR 111/10 – NJW 2011, 2059, 2060 Rn. 13 – Sieben Tage in Moskau. 280  BGH, Urteil vom 14.05.2013 – VI ZR 269/12 – BGHZ 197, 213, 216 Rn. 7 – Autocomplete. 281  BGH, Urteil vom 29.03.2011 – VI ZR 111/10 – NJW 2011, 2059, 2061 Rn. 15 – Sieben Tage in Moskau; siehe zur konkreten Fallgestaltung in Teil 2 E. 2.



D. Anwendbares Recht bei Persönlichkeitsrechtsverletzungen 189

hof jedoch durch die Verwendung der englischen Sprache zu Recht nicht gegeben.282 Der BGH schränkt die Kognitionsbefugnis des Erfolgsortgerichts nicht ein, sodass das zur Anwendung berufene Recht über den Gesamtschaden entscheiden kann.283 (2) Kollisionsrechtlicher Erfolgsort am Ort der Interessenkollision Für die Bestimmung des kollisionsrechtlichen Erfolgsorts rekurriert der BGH in Anlehnung an die Auslegung zu § 32 ZPO auf den Ort der Interessenkollision und zwar sowohl in den Fällen, in denen sich die internationale Zuständigkeit deutscher Gerichte aus § 32 ZPO ergibt,284 als auch in jenen, in denen sich die internationale Zuständigkeit aus Art. 7 Nr. 2 EuGVVO ergibt.285 Auf einen Inlandsbezug, wie er es für die Begründung der Zuständigkeit gem. § 32 ZPO fordert, kann der BGH nicht abstellen, weil Art. 40 Abs. 1 EGBGB als allseitige Kollisionsnorm nicht nur inländisches Recht für anwendbar erklären kann, sondern auch ausländisches. Dementgegen kann § 32 ZPO nur die deutsche, also die inländische Zuständigkeit begründen. Für die kollisionsrechtliche Erfolgsortbestimmung bei Persönlichkeitsrechtsverletzungen ist für den BGH entscheidend, wo die Interessen der Parteien kollidieren.286 Diesen Ort der Interessenkollision präzisiert der BGH dahingehend, dass der Erfolgsort gem. Art. 40 Abs. 1 S. 2 EGBGB beispielsweise in Deutschland liege, wenn der Kläger in Deutschland wohnhaft ist, da hier seine Achtung in seinem Lebenskreis gestört oder gefährdet werde. Hier kollidiere sein Interesse an der Unterlassung der sein Persönlichkeitsrecht berührenden Veröffentlichung mit dem Interesse der Beklagten an der Gestaltung ihres Internetauftritts und an einer Berichterstattung.287 Zur Bestim282  BGH, Urteil vom 02.03.2010 – VI ZR 23/09 – BGHZ 184, 313, 322 Rn. 22 ff. – New York Times; ebenfalls zustimmend Weller, in: FS Kaissis, S. 1046. 283  BeckOGK/Fornasier, Art. 40 EGBGB Rn. 85; Heiderhoff, in: FS CoesterWaltjen, S. 424. 284  BGH, Urteil vom 25.10.2011 – VI ZR 93/10 – GRUR 2012, 311, 312 Rn. 16 – Blogeintrag. 285  BGH, Urteil vom 08.05.2012 – VI ZR 217/08 Rn. 31 – NJW 2012, 2199 – Sedlmayer; vgl. auch Gebauer, IPRax 2014, 513, 518. 286  BGH, Urteil vom 08.05.2012 – VI ZR 217/08 Rn. 31 – NJW 2012, 2197 ff. – Sedlmayer; BGH, Urteil vom 25.10.2011 – VI ZR 93/10 – GRUR 2012, 311, 312 Rn. 16 – Blogeintrag; siehe zum Kriterium des Ortes der Interessenkollision auch Kindereit, Die Tatortregel bei Internetdelikten, S. 155 ff. 287  BGH, Urteil vom 14.05.2013 – VI ZR 269/12 – BGHZ 197, 213, 216 Rn. 10 – Autocomplete; BGH, Urteil vom 08.05.2012 – VI ZR 217/08 – NJW 2012, 2197, 2199 Rn. 31 – Sedlmayer; ähnlich BGH, Urteil vom 27.02.2018 – VI ZR 489/16 –

190

Teil 3: Kollisionsrecht

mung des Ortes der Interessenkollision scheint der BGH es aber nicht allein auf den Wohnort des Klägers ankommen zu lassen, sondern berücksichtigt daneben, je nach Lage des Falles, beispielsweise auch, wo der Kläger seine Geschäfte tätigt.288 In der letzten Entscheidung des BGH bzgl. der Anwendung des Art. 40 Abs. 1 S. 2 EGBGB bei Persönlichkeitsrechtsverletzungen im Internet begründete der BGH die Anwendung deutschen (Erfolgsort-)Rechts nur noch damit, dass „die Achtung des in Deutschland wohnhaften Klägers (…) mit Sitz in Deutschland gestört bzw. gefährdet“ sei.289 Unklar ist, ob der BGH sich damit vom Kriterium des Ortes der Interessenkollision verabschiedet hat. Allerdings scheint es sich jedoch weniger um eine Modifizierung der bisherigen Rechtsprechung zu handeln, sondern eher um eine abgekürzte Darstellung, da der BGH die besagte Aussage mit der Sedlmayer-Entscheidung belegt, die wiederum den Ort der Interessenkollision zur Begründung deutschen Rechts verwendet. Dort heißt es: „Der nach Art. 40 Abs. 1 Satz 2 EGBGB maßgebliche Erfolgsort liegt in Deutschland. Hier wird die Achtung, die der in Deutschland wohnhafte Kläger in seinem Lebenskreis in Deutschland genießt, gestört bzw. gefährdet (vgl. zur Störung des Achtungsanspruchs am Wohnort des Betroffenen: Senatsurteile vom 3. Mai 1977 – VI ZR 24/75, NJW 1977, 1590 f.; vom 2. März 2010 – VI ZR 23/09, BGHZ 184, 313 Rn. 23). Hier kollidiert sein Interesse an der Unterlassung der sein Persönlichkeitsrecht berührenden Veröffentlichung mit dem Interesse derBeklagten an der Gestaltung ihres Internetauftritts und an einer Berichterstattung.“290

(3) Bewertung Der Begriff des Ortes der Interessenkollision ist für sich genommen recht vage, was nur schwer mit dem Ziel einer vorhersehbaren Rechtsanwendung zu vereinbaren ist. Hätte der BGH die internationale Zuständigkeit deutscher Gerichte im Fall Sieben Tage Moskau291 bejaht – was mit guten Argumenten vertretbar gewesen wäre –, hätte eine Interessenkollision i. S. d. Kollisionsrechts u. U. sowohl in Deutschland als auch in Russland angenommen werNJW 2018, 2324, 2326 Rn. 24 – Google; vgl. auch LG Köln, Urteil vom 16.08.2015 – 28 O 14/14 – CR 2017, 48, 49. 288  BGH, Urteil vom 25.10.2011 – VI ZR 93/10 – GRUR 2012, 311, 312 Rn. 16 – Blogeintrag. 289  BGH, Urteil vom 14.05.2013 – VI ZR 269/12 – BGHZ 197, 213, 216 Rn. 10 – Autocomplete. 290  BGH, Urteil vom 08.05.2012 – VI ZR 217/08 – NJW 2012, 2197, 2199 Rn. 31 – Sedlmayer. 291  BGH, Urteil vom 29.03.2011 – VI ZR 111/10 – NJW 2011, 2059 ff. – Sieben Tage in Moskau.



D. Anwendbares Recht bei Persönlichkeitsrechtsverletzungen 191

den können. In anderen Konstellationen könnte ebenfalls in mehr als zwei Rechtsordnungen eine Interessenkollision angenommen werden. Wenn eine Interessenkollision an mehreren Orten entstehen kann, führt das letztlich wieder zu einer Konkurrenz mehrerer Erfolgsortstatute.292 Darüber hinaus stellt sich besonders im Kontext postmortaler Persönlichkeitsrechtsverletzungen das Problem der Lokalisierung des Ortes der Interessenkollision. Auf diese Unsicherheit wurde bereits im Hinblick auf die Feststellung des Inlandsbezugs bei der Bestimmung des zuständigkeitsrechtlichen Erfolgsortes gem. § 32 ZPO hingewiesen.293 Dort wurde – im Einklang mit den zuvor ermittelten Ergebnissen – festgestellt, dass es aus Vorhersehbarkeitsgründen nur auf eine Interessenkollision des Verstorbenen und des Beklagten ankommen kann, nicht etwa auf eine Interessenkollision des tatsächlichen Klägers und des Beklagten. Diese Wertung müsste ebenfalls im Kollisionsrecht gelten, wenn man der Meinung des BGH folgen möchte. (4) Z  usammenspiel zwischen internationaler Zuständigkeit gem. § 32 ZPO bzw. Art. 7 Nr. 2 EuGVVO und Art. 40 EGBGB Die Ansicht des BGH zur Bestimmung des kollisionsrechtlichen Erfolgsortes gem. Art. 40 Abs. 1 S. 2 EGBGB stößt in der Literatur teilweise auf Kritik, weil befürchtet wird, dass für Fälle im Anwendungsbereich des Art. 7 Nr. 2 EuGVVO u. U. kein Gleichlauf zwischen Zuständigkeits- und Kolli­ sionsrecht ermöglicht werde.294 Mithin müssten deutsche Gerichte in manchen Fällen zwangsläufig fremdes Recht anwenden, obwohl die internationale Zuständigkeit (mit umfassender Kognitionsbefugnis) gegeben ist. Der Gleichlauf von internationaler Zuständigkeit und anwendbarem Recht sei konkret immer dann gefährdet, wenn sich die internationale Zuständigkeit nach Art. 7 Nr. 2 EuGVVO und nicht nach § 32 ZPO bestimme. Wenn deutsche Gerichte nach Art. 7 Nr. 2 EuGVVO international zuständig sind, weil der Interessenmittelpunkt des Verletzten295 in Deutschland liegt, könne zwar meistens deutsches (Erfolgsort-)Recht angewendet werden, da der (zuständigkeitsrechtsrelevante) Interessenmittelpunkt des Geschädigten in aller Regel auch der für den BGH kollisionsrechtlich maßgebliche Ort der Interessenkollision sei.296 Das Beispiel der BGH-Entscheidung Sieben Tage Moskau 292  Vgl.

BeckOGK/Fornasier, Art. 40 EGBGB Rn. 85. oben unter Teil 2 E. I. 3. 294  BeckOGK/Fornasier, Art. 40 EGBGB Rn. 89; Gebauer, IPRax 2014, 513, 518; vgl. Heiderhoff, in: FS Coester-Waltjen, S. 424. 295  In postmortalen Konstellationen entsprechend der letzte Interessenmittelpunkt des Verstorbenen. 296  Vgl. auch BGH, Urteil vom 08.05.2012 – VI ZR 217/08 – NJW 2012, 2197 ff. Rn. 31 – Sedlmayer. 293  Siehe

192

Teil 3: Kollisionsrecht

unterstreiche aber, dass der zuständigkeitsrechtlich297 relevante Interessenmittelpunkt des Geschädigten nicht zwingend auch der Ort der Interessenkollision im kollisionsrechtlichen Sinne sein müsse.298 Der BGH verneinte in dieser Entscheidung die internationale Zuständigkeit deutscher Gerichte gem. § 32 ZPO, da er den nötigen Inlandsbezug für die Eröffnung eines Erfolgsortgerichtsstandes nicht gegeben sah, obwohl der Kläger seinen Wohnsitz (und damit seinen Interessenmittelpunkt) in Deutschland hatte. Hätte die Beklagte ihren Wohnsitz in einem Mitgliedstaat der EU gehabt, wäre der Gerichtsstand in Deutschland nach Art. 7 Nr. 2 EuGVVO also eröffnet gewesen.299 Das heißt, die internationale Zuständigkeit deutscher Gerichte könnte gem. Art. 7 Nr. 2 EuGVVO aufgrund des Interessenmittelpunkts des Verletzten gegeben sein, obwohl in Deutschland möglicherweise keine Interessenkollision vorliegt. Das ist etwa denkbar, wenn sich der Inhalt erkennbar an ein ausländisches Publikum richtet und sich deshalb am eigentlichen Interessenmittelpunkt des Verletzten nicht auswirkt. Es wird befürchtet, dass bei einer Anknüpfung an den Ort der Interessenkollision dann immer ausländisches Recht anwendbar sei.300 Der Vorwurf, dem die Lösung des BGH zur Bestimmung des kollisionsrechtlichen Erfolgsorts ausgesetzt ist, betrifft also die Möglichkeit, dass kein Gleichlauf zwischen Zuständigkeit und anwendbarem Recht entsteht, was insofern der gesetzgeberischen Intention speziell für den Bereich des Deliktsrechts zuwider liefe.301 Es zeigt sich jedoch, dass dieser Vorwurf jedenfalls im Ergebnis weitestgehend unberechtigt ist. Um das zu verdeutlichen, wird im Folgenden das Verhältnis zwischen § 32 ZPO und Art. 40 EGBGB analysiert. In der Tat wird deutlich, dass schon die Auslegung des BGH zum zuständigkeitsrechtlichen Erfolgsort gem. § 32 ZPO und zum kollisionsrechtlichen Erfolgsort gem. Art. 40 Abs. 1 S. 2 EGBGB nur bedingt kongruent sind. Während die BGH-Entscheidung Sieben Tage Moskau im Hinblick auf die internationale Zuständigkeit gem. § 32 ZPO erkennen lässt, dass ein Wohnsitz im Inland nicht ausreicht, um einen Erfolgsortgerichtsstand zu begründen, zeigen die knappen Ausführungen des BGH zum Kollisionsrecht, dass bei der Bestimmung des Ortes der Interessenkollision (und damit der Bestimmung des Erfolgsortes gem. Art. 40 Abs. 1 S. 2 EGBGB) der Wohnsitz und 297  Im

Hinblick auf Art. 7 Nr. 2 EuGVVO. Art. 40 EGBGB Rn. 89. 299  Vgl. Gebauer, IPRax 2014, 513, 517 f. 300  BeckOGK/Fornasier, Art. 40 EGBGB Rn. 89. 301  Siehe dazu oben unter Teil 3 D. 4. d). 298  BeckOGK/Fornasier,



D. Anwendbares Recht bei Persönlichkeitsrechtsverletzungen 193

die geschäftliche Tätigkeit als maßgebliche Kriterien herangezogen werden.302 Das erscheint inkonsistent. In einem Fall wie Sieben Tage Moskau tritt diese Unstimmigkeit nicht zu Tage, da schon die internationale Zuständigkeit deutscher Gerichte gem. § 32 ZPO nicht gegeben ist, sodass sich die kollisionsrechtliche Frage gar nicht mehr stellt. Die Unstimmigkeit würde daher nur zu einem Problem führen, sofern der Kläger zwar seinen Wohnsitz im außereuropäischen Ausland hat, aber aufgrund eines sonstigen Inlandsbezugs, beispielsweise aufgrund seiner beruflichen Tätigkeit, die internationale Zuständigkeit deutscher Gerichte gem. § 32 ZPO dennoch gegeben ist. Damit in so einem Fall dennoch deutsches Recht anwendbar sein kann, könnte der (Erfolgs-)Ort der Interessenkollision nicht, wie bislang, am Wohnsitz des Klägers konkretisiert werden. Die vorgeworfenen Inkonsistenzen scheint der BGH jedoch umgehen zu können, da er die Begründung des Erfolgsortgerichtsstands gem. § 32 ZPO und die Ermittlung des anwendbaren Rechts nicht als völlig unabhängig voneinander betrachtet. Dem Gerichtshof zufolge entscheidet nämlich „die Annahme der örtlichen und damit internationalen Zuständigkeit zugleich über die Anwendung des deutschen materiellen Rechts, weil nach Art. 40 ff. EGBGB auch das Deliktsstatut regelmäßig an den Handlungs- bzw. Erfolgsort anknüpft.“303

Die Aussage des BGH lässt erkennen, dass der BGH zwischen der Begründung der internationalen Zuständigkeit einerseits und der Bestimmung des anwendbaren Rechts andererseits nicht immer streng trennt.304 So weist der BGH in diesem Zusammenhang ferner darauf hin, dass es nicht unbedenklich erscheint, wenn ausländische Sachverhalte in ausufernder Weise ohne hinreichenden Inlandsbezug den im deutschen Recht305 für die Verletzung von Persönlichkeitsrechten entwickelten Rechtsregeln unterworfen werden und in der Sache ein ausländischer Tatbestand deutschem Recht unterstellt werde, ohne dass der Schädiger im Einzelfall damit rechnen müss302  BGH, Urteil vom 14.05.2013 – VI ZR 269/12 – BGHZ 197, 213, 217 Rn. 10 – Autocomplete; BGH, Urteil vom 08.05.2012 – VI ZR 217/08 – NJW 2012, 2197, 2199 Rn. 31 – Sedlmayer; so auch OLG Stuttgart, Urteil vom 02.10.2013 – 4 U 78/13 – NJW RR 2014, 423, 424. 303  BGH, Urteil vom 29.03.2011 – VI ZR 111/10 – NJW 2011, 2059, 2060 Rn. 10 – Sieben Tage in Moskau. 304  Die Formulierung des BGH ist missverständlich. In der Tat geht aus der Gesetzesbegründung des Art. 40 EGBGB hervor, dass ein Gleichlauf zwischen Zuständigkeit und Recht ermöglicht werden soll, gleichzeitig darf die Aussage des BGH nicht dahingehend interpretiert werden, dass eine internationale Zuständigkeit deutscher Gerichte zwangsläufig zur Anwendung deutschen Sachrechts führt. Richtigerweise soll Art. 40 EGBGB zwar die Möglichkeit dazu eröffnen, das Wahlrecht zwischen Handlungs- und Erfolgsortrecht liegt jedoch beim Kläger. 305  Hervorhebung durch die Verfasserin.

194

Teil 3: Kollisionsrecht

te.306 Der BGH verneinte mit dieser – teilweise kollisionsrechtlichen – Argumentation die internationale Zuständigkeit deutscher Gerichte in dem Fall Sieben Tage Moskau. Im Umkehrschluss deutet das daraufhin, dass der BGH davon ausgeht, dass bei Vorliegen eines Inlandsbezugs und der daraus resultierenden Erfolgsortzuständigkeit gem. § 32 ZPO entsprechend auch ein kollisionsrechtlichrelevanter Erfolgsort i. S. d. Art. 40 Abs. 1 S. 2 EGBGB in Deutschland liege. Ein solches Verständnis ergibt insofern Sinn, als dadurch der vom Gesetzgeber gewünschte Gleichlauf zwischen Zuständigkeit und Recht erreicht werden kann, sofern der Kläger von seinem Wahlrecht zugunsten des Erfolgsortrechts Gebrauch macht. Allerdings hat sich der BGH bislang nicht ausdrücklich zu einem solchen Ansatz bekannt und dessen dogmatische Konstruktion ist problematisch. Sofern der BGH nun gleichermaßen vorginge, wenn sich die internationale Zuständigkeit aus Art. 7 Nr. 2 EuGVVO ergibt, dürfte jedenfalls nicht zu befürchten sein, dass es an einem Gleichlauf zwischen Zuständigkeit und Recht fehlt. Der Begriff des Ortes der Interessenkollision lässt genügend Auslegungsspielraum, um bei einer internationalen Zuständigkeit deutscher Gerichte auch am Ort des Interessenmittelpunkts gem. Art. 7 Nr. 2 EuGVVO deutsches Erfolgsortrecht zur Anwendung zu bringen. Das wird vor allem deutlich, wenn man sich vergegenwärtigt, dass die Rechtsprechung bei der Berufung deutschen Erfolgsortrechts bislang stets auf den Wohnsitz bzw. den gewöhnlichen Aufenthalt des Verletzten abgestellt hat und lediglich zur Begründung darauf verwiesen hat, dass hier der Ort der Interessenkollision liege.307 Dieser stimmt in aller Regel mit dem zuständigkeitsrechtlich relevanten (Haupt-)Erfolgsort i. S. d. Art. 7 Nr. 2 EuGVVO überein, sodass der monierte mangelnde Gleichlauf zwischen Zuständigkeit und anwendbarem Recht im Anwendungsbereich des Art. 7 Nr. 2 EuGVVO kaum je entsteht. Unabhängig davon, welche Zuständigkeitsnorm anwendbar ist, ist ein Gleichlauf mit dem Kollisionsrecht gewährleistet. Die Auslegung des Art. 40 Abs. 1 S. 2 EGBGB variiert, je nachdem ob die Zuständigkeit aus Art. 7 Nr. 2 EuGVVO oder aus § 32 ZPO folgt. Dadurch büßt Art. 40 EGBGB zwar an eigenständiger Bedeutung ein, doch ist das für sich genommen nicht bedenklich, da beispielsweise auch die kollisionsrechtliche Mosaiklösung das 306  BGH, Urteil vom 29.03.2011 – VI ZR 111/10 – NJW 2011, 2059, 2061 Rn. 13 – Sieben Tage in Moskau. 307  BGH, Urteil vom 14.05.2013 – VI ZR 269/12 – BGHZ 197, 213, 217 Rn. 10 – Autocomplete; BGH, Urteil vom 08.05.2012 – VI ZR 217/08 – NJW 2012, 2197, 2199 Rn. 31 – Sedlmayer; BGH, Urteil vom 25.10.2011 – VI ZR 93/10 – GRUR 2012, 311, 312 Rn. 16 – Blogeintrag.



D. Anwendbares Recht bei Persönlichkeitsrechtsverletzungen 195

Erfolgsortrecht von der gerichtlichen Zuständigkeit abhängig macht. Problematisch wird also weniger sein, dass es an einem Gleichlauf zwischen Zuständigkeit und Recht mangelt, sondern vielmehr, dass dies zu dogmatischen Inkonsistenzen führt. Dogmatisch unsauber ist nämlich, dass Art. 40 EGBGB innerhalb derselben Fallgruppe unterschiedlich ausgelegt werden würde, je nachdem welche Zuständigkeitsregel anwendbar ist308: Während § 32 ZPO einen Wohnsitz ausdrücklich nicht genügen lässt, um einen Erfolgsortgerichtsstand zu begründen, wird dieser in der Regel den Interessenmittelpunkt i. S. d. Art. 7 Nr. 2 EuGVVO bestimmen. Knüpft man nun die Bestimmung des kollisionsrechtlichen Erfolgsorts an die Bestimmung des zuständigkeitsrechtlichen Erfolgsorts, unterscheiden sich die kollisionsrechtlichen Erfolgsorte, obwohl in beiden Fällen dieselbe Norm, Art. 40 Abs. 1 S. 2 EGBGB zur Anwendung kommt. Bezogen auf Verletzungen des postmortalen Persönlichkeitsrechts und im Zusammenspiel mit der Lösung, die im Zuständigkeitsrecht erarbeitet wurde, würde das bedeuten, dass deutsche (Erfolgsort-)Gerichte gem. Art. 7 Nr. 2 EuGVVO über den Gesamtschaden und Ansprüche auf Unterlassung entscheiden können, wenn sich der letzte Interessenmittelpunkt des Verstorbenen in Deutschland befand. Sofern der Kläger sein Wahlrecht gem. Art. 40 Abs. 1 S. 2 EGBGB zugunsten des Erfolgsortrechts ausübt, wäre deutsches Sachrecht anwendbar, da aufgrund der eingangs genannten Argumente als Ort der Interessenkollision auf den letzten Wohnsitz des Verstorbenen abzustellen wäre. Dieses Ergebnis ist grundsätzlich zu begrüßen. Der Weg dorthin ist jedoch von vielen Rechtsunsicherheiten geprägt. In Frage steht schon, ob es in Zukunft überhaupt noch auf den Ort der Interessenkollision ankommen wird. Die Entscheidung Autocomplete309 lässt zumindest Zweifel daran entstehen.310 Wenn dem so ist, ist der Ort der Interessenkollision ein vager Begriff, der mit entsprechender Argumentation nahezu an jedem Abrufort belegen sein kann, was dazu führt, dass das anwendbare Recht wenig vorhersehbar ist. Die Inkonsistenz des Ansatzes zeigt sich weiterhin, wenn der BGH hinsichtlich der Erfolgsortbestimmung im Rahmen des § 32 ZPO einen Wohnsitz nicht genügen lässt, für Art. 40 Abs. 1 S. 2 EGBGB jedoch – jedenfalls bislang – maßgeblich auf diesen abstellt. Vgl. Gebauer, IPRax 2014, 513, 518. Urteil vom 14.05.2013 – VI ZR 269/12 – BGHZ 197, 213, 216 Rn. 10 – Autocomplete. 310  Siehe dazu oben Teil 3 D. I. 4. e) dd) (2). 308 

309  BGH,

196

Teil 3: Kollisionsrecht

In Frage steht, wie der BGH den Erfolgsort nach Art. 40 Abs. 1 S. 2 EGBGB bestimmen würde, sofern ein deutsches Gericht zwar international zuständig ist, aber in seiner Kognitionsbefugnis beschränkt ist, da sich der (letzte) Interessenmittelpunkt des Betroffenen nicht in Deutschland befindet. Grundsätzlich könnte mit dem Kriterium des Ortes der Interessenkollision ebenso deutsches Sachrecht Anwendung finden, da dieses Kriterium erheb­ liche Auslegungsspielräume eröffnet.311 Die Unbestimmtheit des Begriffs ist in diesem Fall also ein Vorteil. Allerdings muss der BGH in einem solchen Fall von seiner bisherigen, einzig maßgeblichen Konkretisierung am Wohnsitz des Betroffenen abrücken. Viele dieser Unstimmigkeiten ließen sich beheben, wenn sich der BGH hinsichtlich seiner Auslegung von § 32 ZPO der Rechtsprechung des EuGH zu Art. 7 Nr. 2 EuGVVO anschließen würde. ee) Eigener Ansatz einer eingeschränkten lex fori-Lösung (1) Nebeneinander zweier Konzepte im Zuständigkeitsrecht Aus den zuvor erörterten Schwierigkeiten ergibt sich die Notwendigkeit einer Eingrenzung der kollisionsrechtlich relevanten Erfolgsorte im Anwendungsbereich des Art. 40 Abs. 1 S. 2 EGBGB.312 Die Bewertungen der einzelnen Lösungsansätze haben gezeigt, dass es dabei sinnvoll ist, die zuständigkeitsrechtlichen Ergebnisse für die kollisionsrechtliche Lösung zu berücksichtigen. Auch wenn ein Gleichlauf zwischen Zuständigkeit und anwendbarem Recht nicht zwingend erforderlich ist, sollte es vermieden werden, dass die Anwendung der lex fori gar nicht möglich ist.313 Der EuGH hat für die internationale Zuständigkeit bei Persönlichkeitsrechtsverletzungen im Internet eine sehr ausdifferenzierte Lösung vorgegeben, die zwar einerseits eine Schwerpunktlösung enthält, aber andererseits die zuständigkeitsrechtliche Mosaiklösung aufrechterhält. Dieses Nebeneinander zweier Konzepte erschwert die Lösungsfindung im Kollisionsrecht. Auf der einen Seite steht die alleinige Geltung einer kollisionsrechtlichen Mosaiklösung im Widerspruch zu der zuständigkeitsrechtlichen Schwerpunktlösung, die es dem Kläger ermöglicht, seinen Gesamtschaden sowie Unterlassungsansprüche am (letzten) Interessenmittelpunkt des Geschädigten einzuklagen. Auf der anderen Seite führt aber eine kollisionsrechtliche Schwerpunktlösung dazu, dass an den 311  A. A. BeckOGK/Fornasier, Art. 40 EGBGB Rn. 89, der davon ausgeht, dass ein deutsches Gericht in dieser Konstellation zwingend fremdes Recht anwenden muss; in diese Richtung auch Gebauer, IPRax 2014, 513, 518. 312  Siehe dazu oben unter Teil 3 D. I. 4. c). 313  Siehe dazu bereits unter Teil 3 D. I. 4. d).



D. Anwendbares Recht bei Persönlichkeitsrechtsverletzungen 197

Erfolgsortgerichten mit eingeschränkter Kognitionsbefugnis nie die lex fori zur Anwendung kommen kann. Eine Lösung, die ausschließlich die lex fori zur Anwendung bringen will, ist hingegen mit geltendem Recht nicht vereinbar, da Art. 40 Abs. 1 EGBGB das Wahlrecht zwischen Handlungs- und Erfolgsortrecht eindeutig normiert.314 Diese Wahlmöglichkeit muss also im Anwendungsbereich des Art. 40 EGBGB gewährleistet sein. Allerdings mehren sich die Stimmen, die sich für eine lex fori-Lösung bei grenzüberschreitenden Persönlichkeitsrechtsverletzungen innerhalb der Rom II-VO aussprechen. Dieser Vorschlag zeichnet sich vor allem durch Praktikabilitätserwägungen aus. Die international zuständigen Gerichte sollen nach dieser Lösung immer jeweils ihre lex fori anwenden.315 Damit könnte jedes Gericht das ihm vertraute Recht anwenden. Der Ansatz erfüllt damit in bestmöglicher Art und Weise den Anspruch an eine Lösung, die mit dem geltenden Zuständigkeitsrecht harmoniert. Der Vorschlag ist ursprünglich mit Blick auf die Shevill-Entscheidung des EuGH entstanden.316 In der jüngeren Literatur finden sich bereits Anhänger, die diese Sichtweise auch vor dem Hintergrund der eDate-Rechtsprechung des EuGH teilen und eine entsprechende Regelung für die Rom II-VO fordern.317 Im Zusammenspiel mit der eDate-Entscheidung käme man zu dem Ergebnis, dass das Erfolgsortgericht am Interessenmittelpunkt über den Gesamtschaden entscheiden kann und zwar anhand des dort geltenden Erfolgsortrechts – der lex fori. Daneben bestünde weiterhin die Möglichkeit, den Gesamtschaden unter Anwendung des Handlungsortrechts am Handlungsort geltend zu machen. Zuletzt könnte der Kläger die Teilschäden an den einzelnen Erfolgsortgerichten nach der jeweiligen lex fori beurteilen lassen. (2) Vorschlag einer eingeschränkten lex fori-Lösung Eine solche strenge lex fori-Lösung ist, wie bereits erwähnt, mit Art. 40 Abs. 1 EGBGB nicht vereinbar. Aufgrund der bestehenden Vorteile ist aber zu überprüfen, ob sie in einer Weise modifiziert werden kann, in der sie mit geltendem Recht vereinbar ist und gleichzeitig ihre Vorzüge bewahrt. Dabei 314  BeckOGK/Fornasier, Art. 40 EGBGB Rn. 63; Heiderhoff, in: FS CoesterWaltjen, S. 425. 315  BeckOGK/Fornasier, Art. 40 EGBGB Rn. 63; Heiderhoff, EuZW 2007, 428, 432; Hess, JZ 2012, 189, 192; G.Wagner, IPRax 2008, 1, 10; vgl. i. E. auch Raape, IPR, S.  646 f. 316  Heiderhoff, EuZW 2007, 428, 431 f. 317  Hess, JZ 2012, 189, 192; so wohl auch BeckOGK/Fornasier, Art. 40 EGBGB Rn. 63, 90; Vogel, Das Medienpersönlichkeitsrecht im Internationalen Privatrecht, S. 320, der scheinbar nicht beachtet, dass im Zuständigkeitsrecht darüber hinaus weiterhin die Mosaiklösung gilt.

198

Teil 3: Kollisionsrecht

muss einerseits zwar die Wahlmöglichkeit gem. Art. 40 Abs. 1 EGBGB bestehen bleiben, andererseits muss die Möglichkeit bestehen, dass die lex fori zur Anwendung gelangt. Um sicherstellen zu können, dass jedenfalls die Möglichkeit besteht, dass ein Gericht seine lex fori anwenden kann, muss sich die Geltung zweier Konzepte im Zuständigkeitsrecht spiegelbildlich im Kollisionsrecht wiederfinden. So wird hier folgende Vorgehensweise vorgeschlagen: Ist ein deutsches Gericht gem. Art. 7 Nr. 2 EuGVVO zuständig und liegt es am Erfolgsort, kann der Aktivlegitimierte nach geltendem Recht dort klagen. Zugleich kann er gem. Art. 40 Abs. 1 S. 2 EGBGB entscheiden, ob das Handlungsortrecht oder das Erfolgsortrecht angewendet werden soll. Hinsichtlich der Wahl des Erfolgsortes soll er aber keine darüberhinausgehende Wahlmöglichkeit zwischen verschiedenen Erfolgsortrechten haben, sondern auf die lex fori des Erfolgsortgerichts festgelegt sein. So wendet das Gericht am Erfolgsort bei Wahl des Erfolgsortrechts stets seine lex fori an. Das gilt sowohl bei Erfolgsortgerichten mit eingeschränkter Kognitionsbefugnis, als auch für das Erfolgsortgericht am letzten Interessenmittelpunkt des Verstorbenen. Der Aktivlegitimierte kann also zwar zwischen Handlungs- und Erfolgsortrecht wählen, allerdings stehen jeweils nur zwei mögliche Rechtsordnungen zur Auswahl. Am Handlungsortgericht kann hingegen entweder das Handlungsortrecht oder das Erfolgsortrecht des letzten Interessenmittelpunkts gewählt werden. Die Kritik, die gegen eine lex fori-Lösung ausgesprochen wird, könnte teilweise auch gegen eine solche eingeschränkte lex fori-Lösung sprechen. So wird vorgebracht, dass das Kollisions- und Zuständigkeitsrecht von divergierenden Prinzipien beherrscht wird318 und daher die Bestimmung des anwendbaren Rechts nicht von der gerichtlichen Zuständigkeit abhängig gemacht werden dürfe. Friedrich führt dazu an, dass für die Bestimmung des zuständigen Gerichts vor allem das Kriterium der Beweisnähe bedeutsam sei. Diese könne an mehreren Orten gegeben sein, was dazu führe, dass entsprechend eine Vielzahl von Gerichtsständen eröffnet sei. Wenn sich das anwendbare Recht nun allein nach der internationalen Zuständigkeit richte, sei das kollisionsrechtlich bedeutsame Prinzip der Vorhersehbarkeit nicht mehr gewahrt.319 Daran ist richtig, dass bei Persönlichkeitsrechtsverletzungen im In318  Vgl. auch Fricke, Der Unterlassungsanspruch gegen Presseunternehmen zum Schutze des Persönlichkeitsrechts im internationalen Privatrecht, S. 17; allgemein zu den Unterschieden und Parallelen zwischen Zuständigkeit und Kollisionsrecht Mankowski, in: FS Heldrich, S. 867 ff. 319  Friedrich, Internationaler Persönlichkeitsrechtsschutz bei unerlaubter Vermarktung, S. 106. Dieser Einwand scheint insofern fragwürdig, als Friedrich selbst die Mosaikmethode bei einer Vielzahl von Erfolgsorten anwenden will (S. 223), wodurch wohl kaum ein höheres Maß an Vorhersehbarkeit gewährleistet ist.



D. Anwendbares Recht bei Persönlichkeitsrechtsverletzungen 199

ternet eine Vielzahl von (Erfolgsort-)Gerichtsständen eröffnet sein kann, die jedoch in ihrer Kognitionsbefugnis eingeschränkt sind. Die zahlreichen Erfolgsortgerichte mit eingeschränkter Kognitionsbefugnis dürften in Zukunft bei Persönlichkeitsrechtsverletzungen im Internet allerdings meist nur noch Nebenschauplätze sein. Da neben dem Gericht am Handlungsort nunmehr auch das Gericht am Erfolgsort des Interessenmittelpunkts über den Gesamtschaden entscheiden kann, entfällt der Anreiz für den Geschädigten, an vielen Erfolgsortgerichten die jeweiligen Einzelschäden geltend zu machen.320 Auch wenn die Gerichte mit eingeschränkter Kognitionsbefugnis weniger relevant sind als diejenigen mit umfassender Kognitionsbefugnis, ist es nach der eingeschränkten lex fori-Lösung möglich, dass hier die lex fori Anwendung findet. Die Erfolgsortgerichte mit eingeschränkter Kognitionsbefugnis sind grundsätzlich zwar weniger vorhersehbar als diejenigen am Handlungsort oder am Erfolgsort des Interessenmittelpunkts, dieses Minus an Vorhersehbarkeit wird jedoch durch die eingeschränkte Kognitionsbefugnis ausgeglichen. Der Kritik Friedrichs ist weiterhin entgegenzuhalten, dass auch die Bestimmung des international zuständigen Gerichts vom Vorhersehbarkeitserfordernis getragen ist.321 Gerade die hier vertretene zuständigkeitsrechtliche Lösung für postmortale Persönlichkeitsrechtsverletzungen berücksichtigt das Kriterium der Vorhersehbarkeit in besonderem Maße. Darüber hinaus hat gerade die eDate-Entscheidung das Prinzip der Vorhersehbarkeit des zuständigen Gerichts gestärkt. Durch den Anreiz, nun neben dem Handlungs- auch am Erfolgsort des Interessenmittelpunkts auf den Gesamtschaden klagen zu können, treten die Vielzahl der Erfolgsorte, die lediglich über den jeweiligen Einzelschaden urteilen können, in den Hintergrund. Diesen Effekt hat der EuGH in der Entscheidung Bolagsupplysningen noch verstärkt, indem er klargestellt hat, dass ausschließlich Gerichte mit umfassender Kognitionsbefugnis über Unterlassungsansprüche urteilen können. Für den Schädiger wie auch für den Kläger begrenzen sich die attraktiven Gerichtsstände auf den Handlungsort und den Erfolgsort am (letzten) Interessenmittelpunkt des Geschädigten. Dadurch ist gleichzeitig auch bei der korrespondierenden lex fori-Anwendung das Erfordernis der Vorhersehbarkeit im Kollisionsrecht gesichert ist. Die Lösung übersteigt jedenfalls das Maß an Vorhersehbarkeit, das beispielsweise aus der kollisionsrechtlichen Mosaiklösung resultiert, denn diese würde dazu führen, dass das Gericht am Interessenmittelpunkt ein ganzes Bündel von Erfolgsortrechten berücksichtigen müsste. Genau diese äußerst unpraktikable distributive Rechtsanwendung vermeidet eine eingeschränkte lex fori-Lösung. Diese eingeschränkte lex fori-Lösung bietet sogar 320  Hess,

321  Siehe

JZ 2012, 189, 191. dazu oben unter Teil 2 C. II.

200

Teil 3: Kollisionsrecht

ein hohes Maß an Vorhersehbarkeit und Rechtssicherheit, da an jedem Gericht nur zwei verschiedene Rechte zur Auswahl stehen. Es ließe sich allenfalls einwenden, dass die zuständigkeitsrechtsrelevante Sach- und Beweisnähe nicht zwingend das Prinzip der engsten Verbindung im Kollisionsrecht widerspiegelt.322 Allerdings wird sowohl am Ort des letzten Interessenmittelpunkts als auch an den übrigen Erfolgsorten speziell bei Persönlichkeitsrechtsverletzungen im Internet die Sach- und Beweisnähe in aller Regel dem Prinzip der engsten Verbindung entsprechen. So sind z. B. die Schwere der Verletzung sowie die Auswirkungen auf die persönliche Ehre am ehesten am Ort des (letzten) Interessenmittelpunkts des Geschädigten zu beweisen. Dort ist auch im kollisionsrechtlichen Sinne die engste Verbindung gegeben, denn die Achtung des Persönlichkeitsrechts entfaltet dort die größte Bedeutung. An den übrigen Erfolgsorten ist der dort lokalisierbare Schaden am ehesten zu beweisen. Im Hinblick auf den dort lokalisierten Schaden besteht an diesem Erfolgsort auch die engste Verbindung. Die eingeschränkte lex fori-Lösung macht die Zuständigkeitsregel ohne Frage zur versteckten Kollisionsnorm. Dies ist jedoch bei der kollisionsrechtlichen Mosaiklösung ebenso der Fall, da die Erfolgsortgerichte mit eingeschränkter Kognitionsbefugnis ebenso nur ihre lex fori anwenden sollen, sofern der Kläger von seinem Wahlrecht zugunsten des Erfolgsortrechts Gebrauch macht. Der Unterschied zu der hier vorgeschlagenen Lösung liegt jedoch darin, dass eine distributive Rechtsanwendung an einem Gerichtsstand vermieden wird, der über umfassende Kognitionsbefugnis verfügt. Für die Fälle von (postmortalen) Persönlichkeitsrechtsverletzungen ist die Abhängigkeit des anwendbaren Rechts von der internationalen Zuständigkeit gerechtfertigt, da bereits das Lokalisierungsbemühen im Zuständigkeitsrecht eine Wertungsfrage ist, die zumindest auch kollisionsrechtliche Interessen, wie z. B. das Vorhersehbarkeitserfordernis berücksichtigt.323 Dadurch, dass bereits die zuständigkeitsrechtliche Lösung ein sehr ausdifferenziertes Bild ergibt, sind die Sorgen mangelnder Berücksichtigung kollisionsrechtlicher Interessen unbegründet.324 Die eingeschränkte lex fori-Lösung wird nicht zuletzt dem Willen des Gesetzgebers gerecht, der in seiner Gesetzesbegründung zu Art. 40 EGBGB darauf hinweist, dass ein Gleichlauf zwischen Zuständigkeit und anwendbarem Recht ermöglicht werden soll. Bezogen auf postmortale Persönlichkeitsrechtsverletzungen über das Internet ergibt die eingeschränkte lex fori-Lösung folgendes Bild: Der KlagebeMankowski, in: FS Heldrich, S. 868 f. Hess, JZ 2012, 189, 193 im Hinblick auf eine strenge lex fori-Lösung. 324  Vgl. hinsichtlich einer uneingeschränkter lex fori-Lösung innerhalb der Rom IIVO Heiderhoff, EuZW 2007, 428, 432. 322  Vgl. 323  Vgl.



D. Anwendbares Recht bei Persönlichkeitsrechtsverletzungen 201

fugte kann bei der Verletzung ideeller Bestandteile des postmortalen Persönlichkeitsrechts am letzten Interessenmittelpunkt des Verstorbenen Klage erheben. Liegt dieser Interessenmittelpunkt in Deutschland, bestimmen deutsche Gerichte den Gesamtschaden entweder nach ihrer lex fori (Erfolgsortrecht) oder nach dem Handlungsortrecht. Das ist von der Wahl des Klägers abhängig. Gleiches gilt, sofern ein deutsches Gericht zuständig ist, weil in Deutschland der Handlungsort belegen ist. Der Klagebefugte kann dann ebenso den Schädiger auf den Gesamtschaden entsprechend nach dem Recht des Handlungsorts (lex fori) in Anspruch nehmen oder nach dem Recht des letzten Interessenmittelpunkts des Verstorbenen. Ist ein deutsches Erfolgsortgericht in seiner Kognitionsbefugnis beschränkt, kann der Kläger entweder die lex fori (Erfolgsortrecht) oder das Handlungsortrecht wählen. f) Regulierung der Vielzahl von Erfolgsorten bei Verletzungen vermögenswerter Bestandteile des postmortalen Persönlichkeitsrechts Der überwiegende Teil der Literatur differenziert bei der Erfolgsortbestimmung und -eingrenzung bislang nicht zwischen vermögenswerten und ideellen Bestandteilen des Persönlichkeitsrechts.325 Das ist deshalb misslich, da die bestehenden Unterschiede durchaus eine unterschiedliche Behandlung erforderlich machen könnten. Bereits im Bereich des internationalen Zuständigkeitsrechts hat sich gezeigt, dass die Verletzung vermögenswerter Bestandteile des Persönlichkeitsrechts nicht in jeder Hinsicht mit der Verletzung ideeller Bestandteile gleichgesetzt werden kann.326 Denn wenn Persönlichkeitsmerkmale beispielsweise für Werbemaßnahmen verwendet werden, ist das Interesse des Verletzten regelmäßig darauf gerichtet, Geldersatz für die unerlaubte Vermarktung zu erlangen. Ein Unterlassungsbegehren ist insofern nachrangig, als meist keine Ansehensverletzung vorliegt.327 Natürlich bestehen aber auch weitreichende Parallelen. Beiden Verletzungsarten gemein ist im vorliegenden Kontext eine Verbreitung über das Internet. Erfolgt die Verletzung vermögenswerter Bestandteile des Persönlichkeitsrechts über das Internet, ergeben sich die gleichen internetdelikts­ typischen Probleme im Hinblick auf die Vielzahl der Erfolgsorte. Es besteht auch hier die Notwendigkeit der Eingrenzung der Erfolgsorte, aus denen der 325  Mit den vermögenswerten Bestandteilen des (postmortalen) Persönlichkeitsrecht befassen sich jedoch Ahrens, in: FS Erdmann, S. 4 ff.; Friedrich, Internationaler Persönlichkeitsrechtsschutz bei unerlaubter Vermarktung; Pfister, IPRax 2013, 493, 495. 326  Siehe oben Teil 2 D. IV. 6. 327  Pfister, IPRax 2013, 493, 495; Vogel, Das Medienpersönlichkeitsrecht im Internationalen Privatrecht, S. 230.

202

Teil 3: Kollisionsrecht

Kläger wählen kann. Die Frage ist jedoch, ob diese Eingrenzung nach den gleichen Regeln erfolgen kann, die auch für die Verletzungen der ideellen Bestandteile gelten. Im Folgenden muss also überprüft werden, ob vor diesem Hintergrund der Ansatz einer eingeschränkten lex fori-Lösung auch bei Verletzungen von vermögenswerten Bestandteilen des postmortalen Persönlichkeitsrechts zu adäquaten Ergebnissen führt. Dazu sind noch einmal die zuständigkeitsrechtlichen Ergebnisse für diese Fallgruppe aufzugreifen. aa) Anwendbarkeit der Vorschriften des EGBGB Vorab ist daran zu erinnern, dass die Bereichsausnahme des Art. 1 Abs. 2 lit. g) Rom II-VO nicht nur Verletzungen ideeller, sondern auch vermögenswerter Bestandteile des (postmortalen) Persönlichkeitsrechts umfasst,328 sodass beide Verletzungsarten den Art. 40 ff. EGBGB unterfallen. Auch für Verletzungen vermögenswerter Bestandteile des postmortalen Persönlichkeitsrechts gilt also die Tatortregel.329 Es kann auch Art. 38 EGBGB zur Anwendung kommen, sofern der Kläger Ansprüche aus ungerechtfertigter Bereicherung geltend macht. Allerdings sind dahingehend keine Besonderheiten zu beachten, weil Art. 38 EGBGB so angelegt ist, dass ein Gleichlauf mit Art. 40 EGBGB entsteht.330 Es wurde bereits angedeutet, dass die einheitliche Qualifikation nicht zur Folge hat, dass beide Verletzungsarten auch zwingend vollkommen gleich anzuknüpfen sind. So wurden vor der Geltung der Rom II-VO beispielsweise auch wettbewerbsrechtliche und immaterialgüterrechtliche Ansprüche im Anwendungsbereich des EGBGB zwar deliktisch qualifiziert, bei der Aus­ legung der Tatortregel wurden gleichwohl andere, auf das jeweils verletzte Recht angepasste Maßstäbe angelegt.331

328  Siehe

dazu oben unter Teil 3 A. I. 2. zur kollisionsrechtlichen Behandlung von Verletzungen vermögenswerter Bestandteile des Persönlichkeitsrechts auch unter Berücksichtigung des postmortalen Persönlichkeitsrechts Friedrich, Internationaler Persönlichkeitsrechtsschutz bei unerlaubter Vermarktung. 330  Siehe dazu oben unter Teil 3 C. I. 4. a). 331  Siehe etwa zum Lauterkeitsrecht MüKoBGB/Drexl, IntLautR Rn. 117; siehe explizit zur Unterscheidung zwischen ideellen Verletzungen und Persönlichkeitsrechtsverletzungen durch unerlaubte Verwendung von Persönlichkeitsrechtsmerkmalen im Wettbewerb Soergel/Lüderitz, Art. 38 EGBGB Rn. 22 (12. Aufl.). 329  Monographisch



D. Anwendbares Recht bei Persönlichkeitsrechtsverletzungen 203

bb) Kollisionsrechtliche Konsequenzen für die Eingrenzung der Erfolgsorte aus den Ergebnissen des internationalen Zuständigkeitsrechts Die bisherige Untersuchung des Kollisionsrechts hat gezeigt, wie wichtig es ist, dass das Recht der internationalen Zuständigkeit und das Kollisionsrecht miteinander harmonieren. Dies gilt umso mehr, sofern das Recht der internationalen Zuständigkeit die Anwendung des Mosaikprinzips vorgibt. Denn wenn das Gericht nur über eine eingeschränkte Kognitionsbefugnis verfügt und daher nur über den im Gerichtsstaat entstandenen Teilschaden urteilen kann, ist es wenig sinnvoll, diesen Teilschaden anhand einer fremden Rechtsordnung zu bestimmen. Die zuständigkeitsrechtliche Untersuchung hat im Hinblick auf eine Verletzung vermögenswerter Bestandteile des postmortalen Persönlichkeitsrechts ergeben, dass die eDate-Rechtsprechung nicht übertragbar ist.332 Zuständigkeitsrechtlich bleibt es im Falle einer Verletzung vermögenswerter Bestandteile daher ausschließlich bei einer Mosaikbetrachtung. Erfolgsorte liegen überall dort, wo der rechtsverletzende Inhalt abrufbar ist und vermögenswerte Bestandteile des postmortalen Persönlichkeitsrechts geschützt sind. Ob der Schutz besteht, entscheidet das Deliktsstatut.333 cc) Keine Geltung des Marktortprinzips bei Verletzungen vermögenswerter Bestandteile des postmortalen Persönlichkeitsrechts Erfolgt eine Verletzung vermögenswerter Bestandteile des postmortalen Persönlichkeitsrechts im Wege einer Werbemaßnahme, die über das Internet verbreitet wird, ist zu erwägen, diese kollisionsrechtlich wie eine Wettbewerbsrechtsverletzung zu behandeln. Zwar ist Art. 6 Rom II-VO aufgrund der Bereichsausnahme des Art. 1 Abs. 2 lit. g) Rom II-VO nicht anwendbar,334 gleichwohl könnte Art. 40 Abs. 1 EGBGB im wettbewerbsrechtlichen Sinne ausgelegt werden. Entsprechend wären Handlungs- und Erfolgsort übereinstimmend am Ort der Vermarktung zu lokalisieren.335 Dieser Auslegung ist mit Vorsicht zu begegnen. Unbestreitbar gibt es Parallelen zwischen einer Verletzung vermögenswerter Bestandteile des Persönlichkeitsrechts im Wege der Werbung und einer Wettbewerbsrechtsverletzung beispielsweise durch unlautere Werbung. Es ist bereits darauf hingewiesen 332  Siehe

zu den Gründen im Einzelnen unter Teil 2 D. IV. 6. a). Pfister, IPRax 2013, 493, 496 f. 334  Siehe dazu oben unter Teil 3 A. I. 2. 335  Pfister, IPRax 2013, 493, 495 f.; vgl. zum Marktortprinzip im Anwendungs­ bereich des Art. 40 EGBGB vor der Geltung der Rom II-VO BT-Drs. 14/343, S. 10; MüKoBGB/Drexl, IntLautR Rn. 2. 333  Vgl.

204

Teil 3: Kollisionsrecht

worden, dass bei einer postmortalen Persönlichkeitsrechtsverletzung in der Regel schon kein Wettbewerbsverhältnis zwischen den streitenden Parteien besteht.336 Darüber hinaus gilt für das Lauterkeitsrecht die Schutzzwecktrias. Danach umfasst das Lauterkeitsrecht neben dem Konkurrentenschutz auch Kollektivinteressen der übrigen Marktteilnehmer sowie den Schutz des Allgemeininteresses an unverfälschtem Wettbewerb. Der Schutz vermögenswerter Persönlichkeitsrechtsmerkmale sorgt hingegen in erster Linie für einen direkten Ausgleich zwischen dem Verletzten und dem Schädiger. Eine Kompensation erfolgt ausschließlich im Zweipersonenverhältnis. Die Interessen von anderen Wettbewerbern oder Verbrauchern bleiben außer Betracht.337 Im Zweipersonenverhältnis ist daher eine klassisch deliktsrechtliche Anknüpfung, die zwischen Handlungs- und Erfolgsort differenziert, zu bevor­ zugen. Das zeigt im Übrigen auch Art. 6 Abs. 2 Rom II-VO, der Art. 4 Rom II-VO für anwendbar erklärt, sofern allein die Interessen eines bestimmten Wettbewerbers betroffen sind. dd) Deliktsrechtliche Grundregel Folglich kommt auch bei Verletzungen der vermögenswerten Bestandteile das allgemeine Deliktsstatut zur Anwendung, das Handlungs- und Erfolgsort gleichermaßen berücksichtigt.338 (1) Handlungsort Für den Handlungsort ergeben sich keine Unterschiede im Vergleich zu Verletzungen ideeller Bestandteile des postmortalen Persönlichkeitsrechts.339 Der Handlungsort liegt folglich am Ort des Einspeisens des verletzenden Inhalts. Dabei besteht die widerlegliche Vermutung, dass dieser am gewöhnlichen Aufenthalt des Schädigers belegen ist. Medienunternehmen handeln an ihrem Sitz.340

336  Siehe

dazu unter Teil 1 B. VI. 2. zur Abgrenzung zwischen Lauterkeitsrechts- und allgemeinem Deliktsstatut Fezer/Büscher/Obergfell/Hausmann/Obergfell, IntLautPrivatR Rn. 37. 338  Ohne Begründung Reber, GRUR Int 2007, 492, 497; Palandt/Thorn, Art. 40 EGBGB Rn. 10; Palandt/Heldrich, Art. 40 EGBGB Rn. 14 (66. Aufl.). 339  Siehe dazu auch Friedrich, Internationaler Persönlichkeitsrechtsschutz bei unerlaubter Vermarktung, S.  144 ff. 340  Siehe dazu im Einzelnen unter Teil 3 D. I 4. a). 337  Siehe



D. Anwendbares Recht bei Persönlichkeitsrechtsverletzungen 205

(2) Erfolgsort Der Erfolgsort ist der Ort, an dem in das Vermögensrecht des Rechtsinhabers eingegriffen wird. Das sind die Orte, an denen die Verbreitung von ­Inhalten, in denen vermögenswerte Bestandteile eines Persönlichkeitsrechts genutzt werden, stattfindet.341 Bei einer Verbreitung über das Internet entstehen dabei auch hier in der Regel viele Erfolgsorte, zu deren Regulierung die bereits hinsichtlich der Verletzung ideeller Bestandteile diskutierten Lösungen in Betracht kommen. Die Schwerpunktlösung kann bei einer Verletzung der vermögenswerten Bestandteile des postmortalen Persönlichkeitsrechts die Erfolgsorte nicht interessengerecht eingrenzen.342 Tragendes Argument, das für eine Schwerpunktlösung bei Verletzungen ideeller Bestandteile spricht, ist, dass der (letzte) gewöhnliche Aufenthalt des Geschädigten der Ort sei, an dem das Ansehen am stärksten beschädigt sei. Die Verletzung vermögenswerter Bestandteile des Persönlichkeitsrechts geht aber in den meisten Fällen gerade nicht mit einem Ansehensverlust einher. So fällt es schwer, eine Schwerpunktbildung für diese Art der Verletzung am letzten gewöhnlichen Aufenthalt anzunehmen, da der maßgebliche Grund für die Schwerpunktbildung, der Ansehensverlust, entfällt.343 Damit wird diese Lösung bei Verletzungen vermögenswerter Bestandteile des Persönlichkeitsrechts auch nicht dem Prinzip der engsten Verbindung gerecht. Vogel will dieser veränderten Interessenlage im Hinblick auf Verletzungen vermögenswerter Bestandteile lebender Personen durchaus Rechnung tragen, die Erfolgsorte gleichwohl mithilfe der Schwerpunktlösung auf einen einzelnen Erfolgsort begrenzen. Die unerlaubte Kommerzialisierung von Persönlichkeitsrechtsmerkmalen führe in erster Linie zu Vermögenseinbußen beim Geschädigten. Der Schwerpunkterfolgsort von Verletzungen vermögenswerter Bestandteile des allgemeinen Persönlichkeitsrechts läge danach am Ort des finanziellen Lebensmittelpunkts, mithin der Vermögenszentrale, des Geschädigten. Dieser liege in Regel, wenn auch nicht zwingend, am gewöhnlichen Aufenthalt des Betroffenen.344 Dies sei der Ort der Vermögenseinbuße. Dieser Ansicht ist entgegenzuhalten, dass der Ort der Vermögenszentrale tatsächlich den Schadensort darstellt, der aber nach h. M. bei der Bestimwiederum auch Pfister, IPRax 2013, 493, 495. wohl aber Reber, GRUR Int 2007, 492, 497. 343  Friedrich, Internationaler Persönlichkeitsrechtsschutz bei unerlaubter Vermarktung, S. 190. 344  Vogel, Das Medienpersönlichkeitsrecht im Internationalen Privatrecht, S. 230 f.; allerdings bezieht sich Vogel jedoch, soweit ersichtlich, nur auf Verletzungen des allgemeinen Persönlichkeitsrechts. 341  So

342  Dafür

206

Teil 3: Kollisionsrecht

mung des Erfolgsortes irrelevant ist.345 Im Fall von postmortalen Persönlichkeitsrechtsverletzungen trägt dieser Ansatz umso weniger, als es hier konsequenterweise auf die Vermögenszentrale des aktivlegitimierten Erben ankommen müsste, was dem Schädiger aus Vorhersehbarkeitsgründen nicht zuzumuten ist. Im Rahmen der Untersuchung zur Verletzung ideeller Bestandteile des postmortalen Persönlichkeitsrechts wurde in dieser Arbeit bereits eine eingeschränkte lex fori-Lösung vorgeschlagen.346 Will man diese nun für Verletzungen vermögenswerter Bestandteile nutzbar machen, läuft dies auf die bereits bekannte kollisionsrechtliche Mosaiklösung hinaus. Das liegt daran, dass im internationalen Zuständigkeitsrecht nach der hier vertretenen Ansicht nur die Mosaiklösung gilt und es dort kein Erfolgsortgericht mit umfassender Kognitionsbefugnis gibt.347 Dieser Aufspaltung sollte im Kollisionsrecht Rechnung getragen werden. Einer Konzentrationswirkung, die aufgrund der zuständigkeitsrechtlichen Ergebnisse für Verletzungen ideeller Bestandteile des Persönlichkeitsrechts sinnvoll ist, bedarf es im Hinblick auf Verletzungen vermögenswerter Bestandteile gerade nicht. Die Anwendung des kollisionsrechtlichen Mosaikprinzips harmoniert mit dem Ergebnis der zuständigkeitsrechtlichen Untersuchung zu Verletzungen vermögenswerter Bestandteile des postmortalen Persönlichkeitsrechts. Insoweit besteht auch eine Übereinstimmung mit den Teilen der Literatur, die auf die Mosaiklösung verweisen.348 ee) Zwischenergebnis Die eingeschränkte lex fori-Lösung führt auch bei Verletzungen vermögenswerter Bestandteile des postmortalen Persönlichkeitsrechts zu adäquaten Ergebnissen. Die Lösung hat in diesem Zusammenhang insofern keine eigenständige Bedeutung, als sie wie die bekannte kollisionsrechtliche Mosaik­ lösung wirkt. Das liegt maßgeblich daran, dass die eingeschränkte lex foriLösung in besonderem Maße Bezug auf die Ergebnisse der internationalen Zuständigkeit nimmt.

345  Siehe

dazu oben unter Teil 3 D. I. 4. b). Teil 3 D. I. 4. e) ee). 347  Siehe Teil 2 D. IV. 6. 348  Friedrich, Internationaler Persönlichkeitsrechtsschutz bei unerlaubter Vermarktung, S. 188 ff.; insofern übereinstimmend Pfister, IPRax 2013, 493, 496. 346  Siehe



D. Anwendbares Recht bei Persönlichkeitsrechtsverletzungen 207

II. Kollisionsrechtliche Konsequenzen im Lichte des Herkunftslandprinzips gem. Art. 3 e-commerce-RL/§ 3 TMG Konsequenzen für das anwendbare Recht ergeben sich auch aus der e­ -commerce-RL349 bzw. deren Umsetzung ins deutsche Recht. Von zentraler Bedeutung ist das Herkunftslandprinzip, das in Art. 3 der e-commerce-RL festgelegt wurde und dessen Umsetzung in deutsches Recht sich nunmehr in § 3 TMG wiederfindet (§ 3 TMG ist wie Art. 3 e-commerce-RL auszulegen350). Das Herkunftslandprinzip gliedert sich in zwei Aspekte. Zum einen gibt die Richtlinie in Art. 3 Abs. 1 vor, dass jeder Mitgliedstaat dafür sorgen muss, dass die Dienste der Informationsgesellschaft, die von einem in seinem Hoheitsgebiet niedergelassenen Diensteanbieter erbracht werden, den in diesem Mitgliedstaat geltenden innerstaatlichen Vorschriften entsprechen, die in den koordinierten Bereich fallen. Zum anderen sollen Diensteanbieter gemäß Art. 3 Abs. 2 e-commerce-RL im Sinne der Dienstleistungsfreiheit nur ihren Heimatrechtsordnungen, also der jeweiligen Rechtsordnung am Ort ihrer Niederlassung, unterworfen sein. Gleichzeitig soll die Richtlinie gem. Art. 1 Abs. 4 e-commerce-RL aber ausdrücklich keine Kollisionsnormen schaffen. Die richtige Deutung des Herkunftslandprinzips war lange hoch umstritten, sodass diverse Auslegungsvarianten im Schrifttum zur Diskussion standen. Die Grundfrage war, ob das Herkunftslandprinzip – trotz der Klarstellung in Art. 1 Abs. 4 e-commerce-RL – eine Kollisionsnorm351 enthält oder als sog. Rechtsanwendungsschranke352 verstanden werden muss, die ein matriellrechtliches Korrektiv darstellt.353 In der eDate-Entscheidung hat der EuGH neben der Frage der internationalen Zuständigkeit auch jene zur Auslegung des Herkunftslandprinzip des Art. 3 der e-commerce-RL beantwortet. Die andauernde Streitfrage, ob Art. 3 e-commerce-RL als Kollisionsnorm umzusetzen ist (und § 3 TMG bei richtlinienkonformer Auslegung eine Kollisionsnorm darstellen würde) oder auch als Rechtsanwendungsschranke verstanden werden kann, hat der EuGH zugunsten letzterer Lösung beantwortet. Art. 3 e-commerce-RL enthalte keine Pflicht zur Umsetzung als Kol­ lisionsnorm. Die Mitgliedstaaten müssten lediglich sicherstellen, dass die 349  Richtlinie 2000/31/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 8. Juni 2000 über bestimmte rechtliche Aspekte der Dienste der Informationsgesellschaft, insbesondere des elektronischen Geschäftsverkehrs, im Binnenmarkt – Amtsblatt Nr. L 178 vom 17/07/2000, S. 1–16. 350  BGH, Urteil vom 08.05.2012 – VI ZR 217/08 – NJW 2012, 2197, 2199 Rn.  29 f.  – Sedlmayer. 351  Dafür Lütcke, Persönlichkeitsrechtsverletzungen im Internet, S. 143 ff. 352  Ohly, GRUR Int. 2001, 899, 902; vgl. Schack, MMR 2000, 59, 63. 353  Ausführlich dazu Fezer/Büscher/Obergfell/Hausmann/Obergfell, IntLaut­PrivatR Rn.  121 ff.

208

Teil 3: Kollisionsrecht

Diensteanbieter keinen strengeren Anforderungen unterliegen, als sie das im Sitzmitgliedstaat dieses Anbieters geltende Sachrecht vorsieht.354 Der BGH legte § 3 TMG daraufhin als Rechtsanwendungsschranke aus.355 1. Anwendungsbereich des TMG Der Anwendungsbereich des TMG erstreckt sich gem. § 1 Abs. 1 TMG auf Telemedien, d. h. grundsätzlich auf alle elektronischen Informations- und Kommunikationsdienste. Der Begriff der Telemedien ist dabei weit zu verstehen, sodass „praktisch jeder Online-Auftritt“356 darunter fällt. Social MediaPlattformen gehören ebenso dazu wie elektronische Presse, Suchmaschinen, Blogs und andere Portale.357 Das Privileg des Herkunftslandprinzips können aber nur Diensteanbieter für sich beanspruchen, die ihre Dienste geschäftsmäßig anbieten, § 3 Abs. 1, 2 TMG. Diensteanbieter ist gem. § 2 S. 1 Nr. 1 TMG jede natürliche oder juristische Person, die eigene oder fremde Telemedien zur Nutzung bereithält oder den Zugang zur Nutzung vermittelt. Von dieser Legaldefinition sind zunächst einmal sowohl Content- als auch Access- und Hostprovider erfasst. Der Begriff der Geschäftsmäßigkeit ist wiederum weit zu verstehen, sodass auch werbemittelfinanzierte Dienste darunter fallen, die für Nutzer unentgeltlich sind.358 In den von der Richtlinie „koordinierten Bereich“ fallen gem. Art. 2 lit. h) e-commerce-RL die in den Rechtssystemen der Mitgliedstaaten festgelegten Anforderungen für die Anbieter von Diensten der Informationsgesellschaft und die Dienste der Informationsgesellschaft, „ungeachtet der Frage, ob sie allgemeiner Art oder speziell für sie bestimmt sind.“ Das Herkunftslandprinzip erstreckt seine Wirkung demnach sowohl auf den Bereich des Zivilrechts, als auch auf das Straf- und öffentliche Recht.359 Der Begriff umfasst also alle 354  EuGH, Urteil vom 25.10.2011 – C-509/09 und C-161/10 – GRUR Int. 2012, 47, 52 Rn. 63 f., 68 – eDate Advertising. 355  BGH, Urteil vom 08.05.2012 – VI ZR 217/08 – NJW 2012, 2197, 2199 Rn. 30  – Sedlmayer; dem folgend OLG München, Urteil vom 13.11.2018 – 18 U 1282/16 Rn. 51. 356  Nomos-BR/Müller-Broich, § 1 TMG Rn. 6. 357  Heiderhoff, in: FS Coester-Waltjen, S. 416; Nomos-BR/Müller-Broich, TMG § 1 Rn. 6; BTDrs. 16/3078 S. 13; vgl. auch Erwägungsgrund 18 der e-commerce-RL. 358  EuGH, Urteil vom 11.09.2014 – C-291/13 – MMR 2016, 63, 64 Rn. 30 – Fileleftheros; vgl. auch Erwägungsgrund 18 der e-commerce-RL; so bereits Tettenborn, K&R 2000, 59, 60. 359  Lütcke, Persönlichkeitsrechtsverletzungen im Internet, S.  144; MüKoBGB/ Martiny, § 3 TMG, Rn. 21; Spindler, RabelsZ Bd. 66 (2002) 633, 639; Spindler/ Schuster/Nordmeier, § 3 TMG, Rn. 14; so jedenfalls im Hinblick auf die zivilrecht­



D. Anwendbares Recht bei Persönlichkeitsrechtsverletzungen 209

europäischen und nationalen Regelungen, die für Online-Diensteanbieter zur Anwendung kommen.360 Teils wird die Auffassung vertreten, dass Persönlichkeitsrechtsverletzungen schon gar nicht in den „koordinierten Bereich“ der Richtlinie fallen und Art. 3 Abs. 2 e-commerce-RL entsprechend keine Auswirkungen auf die Anknüpfung von Verletzungen des Persönlichkeitsrechts hätte.361 Das Gegenteil ist der Fall, wie auch der EuGH klargestellt hat.362 Richtig ist, dass Art. 3 Abs. 2 e-commerce-RL zwar ein sachrecht­ liches Beschränkungsverbot darstellt und daher zunächst keine Auswirkungen auf die Anknüpfung von Persönlichkeitsrechtsverletzungen hat. Dass Ansprüche aus Persönlichkeitsrechtsverletzungen aber in den koordinierten Bereich fallen, ergibt sich auch aus einem Umkehrschluss aus dem Anhang der Richt­linie, der eine Auflistung derjenigen Bereiche enthält auf die Art. 3 Abs. 1 und 2 e-commerce-RL keine Anwendung findet.363 In dieser Auflistung sind Persönlichkeitsrechtsverletzungen nicht mit angeführt. Dass der BGH in der Sedlmayer-Entscheidung364 letztlich auf die Anwendung des § 3 TMG verzichtete, ist allein darauf zurückzuführen, dass die in Rede stehenden Ansprüche schon nach deutschem Recht nicht bestanden. Das Recht des Herkunftslands (hier Österreich) hätte also nicht zu einer Besserstellung des Beklagten führen können.365 2. Praktische Bedeutung der Unterscheidung zwischen Rechtsanwendungsschranke oder Kollisionsnorm Die Frage, ob es sich um eine Kollisionsnorm oder eine Rechtsanwendungsschranke handelt, ist keineswegs nur von dogmatischer Bedeutung, liche Verantwortlichkeit des Diensteanbieters EuGH, Urteil vom 11.09.2014 – C291/13 – MMR 2016, 63, 64 Rn. 32 – Fileleftheros; EuGH, Urteil vom 25.10.2011 – C509/09 und C-161/10 – GRUR Int. 2012, 47, 52 Rn. 58 f. – eDate Advertising. 360  Hoeren, MMR 199, 192, 195. 361  Palandt/Thorn, Art. 40 EGBGB, Rn. 10 a. E. 362  EuGH, Urteil vom 25.10.2011 C509/09 und C-161/10 – GRUR Int. 2012, 47, 52 Rn. 58 f. – eDate Advertising; vgl. dazu auch EuGH, Urteil vom 11.09.2014 – C-291/13 – MMR 2016, 63, 64 Rn. 32 – Fileleftheros; vgl. BGH, Urteil vom 14.01.2020 – VI ZR 496/18 – NJW 2020, 1587, 1588; vgl. auch OLG Hamburg, Urteil vom 24.07.2007 – 7 U 98/06 ZUM 2008, 63, 65 – Kokainkonsum; Lehr, NJW 2012, 705, 709; Ohly, GRUR Int. 2001, 899, 905; BeckOGK/Fornasier, Art. 40 EGBGB Rn. 91. 363  EuGH, Urteil vom 25.10.2011 – C509/09 und C-161/10 – GRUR Int. 2012, 47, 52 Rn. 58 – eDate Advertising; Heidel/Hüßtege/Mansel/Noack/G. Wagner, Art. 40 EGBGB Rn. 54; i. E. auch Mankowski, IPRax 2002, 257, 265. 364  BGH, Urteil vom 08.05.2012 – VI ZR 217/08 – NJW 2012, 2197 ff. – Sedlmayer. 365  A. A. wohl MüKoBGB/Martiny, § 3 TMG, Rn. 51.

210

Teil 3: Kollisionsrecht

sondern erheblich für die Rechtspraxis. Der Sachverhalt, der der eDate-Entscheidung zugrunde lag, kann die Auswirkungen der einen oder anderen Auslegung des Herkunftslandprinzips verdeutlichen. Der Geschädigte war in Deutschland ansässig und klagte vor deutschen Gerichten gegen die in Österreich niedergelassene eDate-Advertising. Entnimmt man Art. 3 Abs. 2 e-commerce-RL eine Vorgabe für das Kollisionsrecht, ist der national umgesetzte § 3 Abs. 2 TMG dahingehend auszulegen, dass er eine echte Kollisionsnorm darstellt. Damit käme vor deutschen Gerichten nicht Art. 40 Abs. 1 EGBGB, sondern § 3 Abs. 2 TMG unmittelbar als lex specialis zur Anwendung, der wiederum das Heimatrecht des Diensteanbieters als anwendbares Recht beriefe. Sieht man in § 3 Abs. 2 TMG hingegen eine sachrechtliche Rechtsanwendungsschranke, ist zunächst Art. 40 EGBGB anwendbar. Kommt es nun zur Wahl des Erfolgsortrechts (hier des deutschen Rechts) ist erst einmal deutsches materielles Recht anwendbar. Das Gericht ist sodann aber verpflichtet, zu überprüfen, ob das Ergebnis der Anwendung deutschen Sachrechts den Diensteanbieter schlechter stellt, als dessen (hier österreichisches) Heimatrecht.366 Bei der Überprüfung ist allein das Sachrecht des Herkunftslands maßgeblich, nicht aber das Kollisionsrecht.367 Mit der Entscheidung, dass das Herkunftslandprinzip eine Rechtsanwendungsschranke darstellt, muss das Sachrecht des Herkunftslandes insofern nicht unmittelbar angewendet, sondern lediglich berücksichtigt werden.368 Das nach nationalen Kollisionsregeln anwendbare Recht ist inhaltlich zu modifizieren, sofern es strengere Anforderungen als das im Sitzmitgliedstaat des Diensteanbieters geltende Sachrecht vorsieht, und auf die weniger strengen Anforderungen des Rechts des Herkunftslandes des Diensteanbieters zu reduzieren.369 Für den Rechtsanwender entsteht damit derzeit in Deutschland folgende Situation in Bezug auf die Ermittlung des anwendbaren Rechts: Zunächst wird anhand des EGBGB das anwendbare Recht ermittelt. Wenn deutsches Recht anzuwenden ist, kommt es darauf an, ob das in Rede stehende Verhalten des potentiellen Verletzers nach deutschem Recht als rechtswidrig oder als rechtmäßig einzustufen ist. Bei rechtmäßigem Verhalten des Verletzers ist 366  von Hinden, ZEuP 2012, 940, 951; vgl. BeckOGK/Fornasier, Art. 40 EGBGB Rn. 93; vgl. Lehr, NJW 2012, 705, 709. 367  Spindler/Schuster/Nordmeier, § 3 TMG, Rn. 10; a.  A. Hoeren, MMR 1999, 192, 195. 368  Roth, IPRax 2013, 215, 227. 369  BGH, Urteil vom 12.01.2017 – I ZR 253/14 – GRUR 2017, 397, 399 Rn. 37 – World of Warcraft; BGH, Urteil vom 08.05.2012 – VI ZR 217/08 – NJW 2012, 2197, 2198 Rn. 26 f. – Sedlmayer.



D. Anwendbares Recht bei Persönlichkeitsrechtsverletzungen 211

die Klage ohnehin abzuweisen. Der Überprüfung anhand des Heimatrechts bedarf es nicht, da es für ihn nicht zu günstigeren Ergebnissen führen kann. Ist das Verhalten nach deutschem materiellen Recht rechtswidrig, muss in einem zweiten Schritt die Haftung nach dem Recht des Herkunftslands geprüft werden. Gewährt auch diese dem Geschädigten Abwehr- oder Schadensersatzansprüche, ist der Klage stattzugeben. Die Ansprüche müssen in ihrem Umfang dem Haftungsrahmen des Herkunftslandes entsprechen. Bestehen nach dem Recht des Herkunftslandes hingegen keine Ansprüche zugunsten des Verletzten, kann allein § 3 Abs. 5 S. 1 Nr. 1 TMG (Art. 3 Abs. 4 lit. a) i) e-commerce-RL) in bestimmten Fällen eine Rückausnahme vom Herkunftslandprinzip ermöglichen.370 3. Die besondere Bedeutung des Art. 3 Abs. 4 lit. a) i) e-commerce-RL für Verletzungen des postmortalen Persönlichkeitsrechts Art. 3 Abs. 4 lit. a) i) e-commerce-RL (§ 3 Abs. 5 S. 1 Nr. 1 TMG) ermöglicht eine Rückausnahme, nach der die Mitgliedstaaten trotz des Herkunftslandprinzips unter bestimmten Umständen einschränkende Maßnahmen ergreifen dürfen. Dazu enthält Art. 3 Abs. 4 lit. a) i) e-commerce-RL (§ 3 Abs. 5 S. 1 Nr. 1 TMG) einen Katalog, der die Gründe auflistet, die eine einschränkende Maßnahme erforderlich machen können,371 so etwa auch die Verletzung der Menschenwürde einer Person. Das bedeutet, im EU-Ausland ansässige Diensteanbieter können trotz Geltung des Herkunftslandprinzips in Deutschland inländischen Rechtsnormen unterworfen werden, soweit damit der Schutz der Menschenwürde gewährleistet wird.372 Welche Auswirkungen diese Ausnahme für Persönlichkeitsrechtsverletzungen hat, ist streitig. Ein Teil der Literatur erkennt die Bedeutung des Art. 3 Abs. 4 lit. a) i) e-commerce-RL (§ 3 Abs. 5 S. 1 Nr. 1 TMG) für Ehrverletzungsklagen an.373 Teilweise wird im Hinblick auf allgemeine Persönlichkeitsrechtsverletzungen einschränkend vorgebracht, dass Art. 3 Abs. 4 lit. a) i) e-commerce-RL (§ 3 Abs. 5 S. 1 Nr. 1 TMG) wohl nur in wenigen Ausnahmen, nämlich bei schwerwiegenden Ehrverletzungen, Geltung erlangen kön370  Vgl. Heidel/Hüßtege/Mansel/Noack/G. Wagner, Art. 40 EGBGB, Rn. 57; OLG Hamburg, Urteil vom 24.07.2007 – 7 U 98/06 – ZUM 2008, 63, 63 f. – Kokainkonsum; vgl. von Hinden, ZEuP 2012, 940, 953. 371  Der BGH hat davon bspw. in der Entscheidung „Arzneimittelwerbung im Internet“ Gebrauch gemacht, BGH, Urteil vom 30.03.2006 – I ZR 24/03 – GRUR 2006, 513, 516 Rn. 30 ff. – Arzneimittelwerbung im Internet. 372  BeckOGK/Fornasier, Art. 40 EGBGB Rn. 91; vgl. Spindler, MMR-Beil. 2000, 4, 19. 373  Spindler, MMR-Beil. 2000, 4, 19.

212

Teil 3: Kollisionsrecht

ne.374 Teilweise wird lediglich erklärt, dass jedenfalls nicht der gesamte Bereich des deliktsrechtlichen Persönlichkeitsrechtschutzes umfasst sei.375 Andere sehen gar keine Möglichkeit, bei Persönlichkeitsrechtsverletzungen über Art. 3 Abs. 4 lit. a) i) e-commerce-RL (§ 3 Abs. 2 i. V. m. § 3 Abs. 5 S. 1 Nr. 1 TMG) eine Ausnahme des Herkunftslandprinzips zu erreichen.376 Auch im Zusammenhang mit postmortalen Persönlichkeitsrechtsverletzungen stellt sich die Frage, inwieweit diese unter den Begriff der Verletzungen der Menschenwürde einer Person zu subsumieren sind. Da eine postmortale Persönlichkeitsrechtsverletzung nach deutschem materiellen Recht eine Verletzung des Art. 1 Abs. 1 GG ist, müsste immer eine Verletzung der Menschenwürde i. S. d. § 3 Abs. 5 S. 1 Nr. 1 TMG vorliegen, wenn man den Begriff im TMG dem deutschem Recht entsprechend auslegt. Wenn also gem. Art. 40 EGBGB deutsches Recht anwendbar wäre und danach eine Verletzung des postmortalen Persönlichkeitsrechts vorläge, könnte bei einer postmortalen Persönlichkeitsrechtsverletzung vom Herkunftslandprinzip gem. § 3 Abs. 5 S. 1 Nr. 1 TMG bzw. Art. 3 Abs. 4 lit. a) i) e-commerce-RL abgewichen werden. Da § 3 TMG allerdings Teil der Umsetzung der e-commerceRL ist, ist der Begriff der Verletzung der Menschenwürde i. S. d. Richtlinie und nicht nach dem Begriff aus Art. 1 Abs. 1 GG auszulegen.377 Die Richtlinie ist wiederum im Lichte der GR-Charta und der EMRK auszulegen.378 Wie sich oben gezeigt hat,379 ist bislang unklar, ob der GR-Charta ein postmortaler Persönlichkeitsrechtsschutz zu entnehmen ist. Im Hinblick auf die EMRK besteht das Problem, dass diese den Schutz der Menschenwürde nicht eindeutig kodifiziert, sondern als ungeschriebenen Grundsatz voraussetzt.380 Der Schutz, den der EGMR in seiner bisherigen Rechtsprechung für Verstorbene bzw. in erster Linie für deren Angehörige herausgearbeitet hat, stützt der Gerichtshof auf Art. 8 EMRK.381 374  Bamberger/Roth/Hau/Poseck/Spickhoff, Art. 40 EGBGB Rn. 41; Ohly, GRUR Int. 2001, 899, 905; Roth, IPRax 2013, 215, 227; Spickhoff, in: Die Bedeutung des Internationalen Privatrechts im Zeitalter der neuen Medien, 89, 115 f.; Spindler, ­RabelsZ Bd. 66 (2002), 633, 691; Spindler AfP 2012, 114, 120. 375  Heidel/Hüßtege/Mansel/Noack/G. Wagner, Art. 40 EGBGB Rn. 54. 376  Spindler/Schuster/Weller/Nordmeier, 3.  Auflage, Art.  40 EGBGB, Rn.  10; ebenfalls eine zivilrechtliche Wirkung anzweifelnd Gounalakis/Rhode, Persönlichkeitsschutz im Internet, Rn. 30. 377  Bamberger/Roth/Hau/Poseck/Spickhoff, Art. 40 EGBGB Rn. 41; Spindler, ­RabelsZ Bd. 66 (2002), 633, 691; vgl. Fezer/Büscher/Obergfell/Hausmann/Obergfell, IntLautPrivatR Rn. 8. 378  Vgl. Haberkamm, Die Auslegung der Richtlinie über unlautere Geschäftspraktiken im Lichte der europäischen Grundrechte, S. 135 ff. 379  Siehe unter Teil 1 D. 380  Siehe dazu EGMR, Urteil vom 29.04.2002 – 2346/02 Rn. 65 – Pretty. 381  Siehe Teil 1 D. II 2.



D. Anwendbares Recht bei Persönlichkeitsrechtsverletzungen 213

Hält man die benannten Tendenzen des EGMR, wie die hier vertretene Ansicht, hinsichtlich postmortalen Persönlichkeitsrechtsschutzes für ausreichend, können deutsche Gerichte i. S. d. Art. 3 Abs. 4 lit. a) i) e-commerceRL (§ 3 Abs. 5 S. 1 Nr. 1 TMG) postmortale Schutzansprüche gewähren, auch wenn diese über das Schutzniveau des Herkunftslands des Dienteanbieters hinausgehen. Zu beachten ist jedoch, dass dies nur für Verletzungen der ideellen Bestandteile des postmortalen Persönlichkeitsrechts gilt. Der Schutz der vermögenswerten Bestandteile des Persönlichkeitsrechts ist schon im deutschen Recht nur einfachgesetzlich geschützt und wird in der Literatur zur EMRK und der GR-Charta gar nicht thematisiert. Verneint man den postmortalen Persönlichkeitsrechtsschutz aus europäischem Recht generell, kann Art. 3 Abs. 4 lit. a) i) e-commerce-RL (§ 3 Abs. 5 S. 1 Nr. 1 TMG) keine Ausnahme vom Herkunftslandprinzip schaffen. Dann bleibt vor deutschen Gerichten allein der ordre public-Vorbehalt gem. Art. 6 EGBGB. Während gem. § 3 Abs. 5 TMG für behördliches Handeln ein spezielles Verfahren nötig ist, um von der Rückausnahme Gebrauch zu machen, sind gerichtliche Verfahren von Konsultations- und Informationspflichten entbunden, § 3 Abs. 5 S. 2 TMG.382 4. Stellungnahme zu den Auswirkungen des Herkunftslandprinzips für postmortale Persönlichkeitsrechtsverletzungen Der EuGH hat mit seiner Entscheidung dem eindeutigen Wortlaut des Art. 1 Abs. 4 e-commerce-RL Rechnung getragen. Dieser bestimmt expressis verbis, wie auch Erwägungsgrund 23, dass die Richtlinie keine zusätzlichen Kollisionsnormen schafft, geschweige denn solche des internationalen Zuständigkeitsrechts. Aus prozessökonomischer Perspektive erscheint eine Interpretation des Herkunftslandprinzips als sachrechtliche Rechtsanwendungsschranke fragwürdig, da die gewünschte Entlastung der Gerichte entfällt, die zumindest vom nationalen Gesetzgeber des EGBGB angestrebt worden war.383 Denn so oder so muss das Ergebnis einem Günstigkeitsvergleich unterzogen werden. Die Lösung ähnelt damit letztlich dem Günstigkeitsprinzip von dem sich der deutsche Gesetzgeber im Zuge der IPR-Reform 1999 verabschiedet hatte, u. a. um die Gerichte von der Belastung zu befreien, Auslandssachverhalte stets nach zwei Rechtsordnungen beurteilen zu müssen.384 382  Siehe

dazu auch Spindler/Schuster/Nordmeier, § 3 TMG Rn. 29. BT-Drs. 14/343, S. 11. 384  Vgl. BT-Drs. 14/343, S. 11. 383  Siehe

214

Teil 3: Kollisionsrecht

Zu praktischen Problemen dürfte ferner die Ermittlung des günstigeren Rechts führen.385 Denn oft wird die Belastung durch Regelungen in der einen Rechtsordnung sich nicht als reines Minus gegen jenes darstellen, sondern als ein aliud. Ob dieses günstiger oder ungünstiger ist, wird oft nicht ohne Weiteres festzustellen sein. Für die hier zu untersuchenden Fälle ist es im Ergebnis jedoch von untergeordneter Bedeutung, ob das Herkunftslandprinzip des § 3 Abs. 2 TMG als Rechtsanwendungsschranke oder als Kollisionsnorm verstanden wird. Mit Blick auf (postmortalen) Persönlichkeitsrechtsschutz führen beide Auslegungsalternativen letztlich zu dem Schutzniveau des Herkunftslands. Im Deliktskollisionsrecht konterkariert das Herkunftslandprinzip insoweit das Ubiquitätsprinzip, als dies wahlweise eine Erfolgsortanknüpfung vorsieht (Art. 40 Abs. 1 S. 2 EGBGB), die aber keine Wirkung entfalten kann, sofern nach § 3 Abs. 2 TMG das Rechtsschutzniveau des Rechts des Herkunftslandes des jeweiligen Diensteanbieters nicht überschritten werden kann. In einer Gesamtbetrachtung der Ergebnisse der internationalen Zuständigkeit und des Kollisionsrechts bzw. den Auswirkungen des Art. 3 e-commerceRL (§ 3 TMG), ergibt sich folgendes Bild: Während mit dem Gerichtsstand am Interessenmittelpunkt des Geschädigten (des Verstorbenen) auf Ebene der internationalen Zuständigkeit ebenjenem Erfolgsort ein starkes Gewicht zugesprochen wird, verwässert sich diese Wertung auf Ebene des Kollisionsrechts. Denn sofern der Kläger das entsprechende Erfolgsortrecht wählt, bewirkt das Herkunftslandprinzip, dass das Ergebnis ggf. durch das Recht des Herkunftslands „berichtigt“ wird. Da dieses, wie bereits erwähnt, in den überwiegenden Fällen mit dem Recht des Handlungsorts übereinstimmt, verliert der Erfolgsort auf Ebene des Kollisionsrechts die Bedeutung, die ihm im Rahmen der Zuständigkeit noch zu Teil wurde. Das Herkunftslandprinzip des § 3 Abs. 2 TMG hebelt das Ubiquitätsprinzip und damit das Wahlrecht zugunsten des Erfolgsortrechts des Art. 40 Abs. 1 S. 2 EGBGB zumindest teilweise aus. Das Wahlrecht zugunsten des Rechts des Erfolgsorts wird dadurch zum zahnlosen Tiger, weil sich die Diensteanbieter stets auf das Schutzniveau ihres Heimatrechts verlassen können. Der Dienstleistungsfreiheit wird dadurch mehr Gewicht verliehen als dem Persönlichkeitsrechtsschutz, was zu bedauern ist.386 Das Herkunftslandprinzip birgt damit jene Gefahr, die auch von einer a­ lleinigen Geltung des Handlungsortrechts im Deliktsstatut ausgehen würde. Presseunternehmen, die sich in Ländern mit typischerweise niedrigem Schutzniveau hinsichtlich der Persönlichkeitsschutzes niederlassen, haben 385  von

386  Vgl.

Hinden, ZEuP 2012, 940, 952. von Hinden, ZEuP 2012, 940, 953.



D. Anwendbares Recht bei Persönlichkeitsrechtsverletzungen 215

einen erheblichen Vorteil, sodass ein Anreiz besteht, sich dort anzusiedeln. Problematisch ist das gerade aufgrund der Tatsache, dass der Persönlichkeitsschutz innerhalb der EU nicht hinreichend harmonisiert ist.387 Das gilt auch und gerade für den postmortalen Persönlichkeitsrechtsschutz.388 Die Diensteanbieter gewinnen dadurch vor allem im Verhältnis zu den Anbietern von gedruckten Presseerzeugnissen einen bedeutenden Vorteil. Da für letztere die e-commerce-Richtlinie nicht gilt, bestimmt sich das anwendbare Recht für ihre Fälle allein nach Art. 40 ff. EGBGB. Folglich müssen Anbieter gedruckter Presseerzeugnisse weiterhin mit der Anwendbarkeit des Erfolgsortrechts (Art. 40 Abs. 1 S. 2 EGBGB) rechnen.389 Darüber hinaus liegt auch eine Inländerdiskriminierung vor. Denn sofern Diensteanbieter ihre Niederlassung in einem Staat mit hohem Maß an Persönlichkeitsrechtsschutz haben, sind sie gegenüber denjenigen benachteiligt, die in Staaten mit niedrigem Schutzniveau niedergelassen sind.390 5. Zwischenergebnis Das Herkunftslandprinzip ist als sachrechtliche Rechtsanwendungsschranke zu verstehen. Kann sich ein Diensteanbieter auf das Herkunftslandprinzip berufen, wird bei der Wahl des Erfolgsortrechts das sachrechtliche Ergebnis anhand des Herkunftslandrechts korrigiert. Für Verletzungen der ideellen Bestandteile des postmortalen Persönlichkeitsrechts besteht allenfalls durch Art. 3 Abs. 4 lit. a) i) e-commerce-RL bzw. § 3 Abs. 5 Nr. 1 TMG die Möglichkeit einer Rückausnahme. Vermögenswerte Bestandteile sind von dieser Rückausnahme nicht erfasst.

387  Vgl. Friedrich, Internationaler Persönlichkeitsrechtsschutz bei unerlaubter Vermarktung, S. 192; von Hinden, Persönlichkeitsrechtsverletzungen im Internet, S. 240; ders., ZEuP 2012, 940, 953. 388  Siehe dazu oben in Teil 1 C. 389  Vgl. von Hinden, Persönlichkeitsrechtsverletzungen im Internet, S. 240; Lütcke, Persönlichkeitsrechtsverletzungen im Internet, S. 145; Spickhoff, in: Die Bedeutung des Internationalen Privatrechts im Zeitalter der neuen Medien, 89, 120. 390  Ähnlich auch im Hinblick auf Art. 38 EGBGB a. F. Ehmann/Thorn, AfP 1996, 20, 24; siehe für das internationale Lauterkeitsrecht Fezer/Büscher/Obergfell/Hausmann/Obergfell, IntLautPrivatR Rn. 126; speziell im Hinblick auf das Werberecht Waldenberger, EuZW 1999, 296, 298; vgl. Nomos-BR/Müller-Broich, TMG § 3, Rn. 2.

216

Teil 3: Kollisionsrecht

III. Ordre public Sinn und Zweck des Kollisionsrechts ist es, dasjenige Recht zur Anwendung zu bringen, das die engste Verbindung zum Sachverhalt aufweist.391 Die Bestimmung des anwendbaren Sachrechts erfolgt unabhängig von dem daraus resultierenden matieriellrechtlichen Ergebnis. Der ordre public-Vorbehalt bewahrt die Gerichte aber davor, Entscheidungen auf Grundlage fremden Rechts treffen zu müssen, die deutschen Rechtsauffassungen in erheblichem Maße zuwiderlaufen.392 Der deutsche Gesetzgeber hat dazu einen allgemeinen ordre public-Vorbehalt in Art. 6 EGBGB geschaffen. Im Anwendungs­ bereich des Art. 40 EGBGB ist weiterhin dessen Abs. 3 zu beachten, der selbst einen besonderen ordre public-Vorbehalt enthält. 1. Ordre public-Vorbehalt gem. Art. 40 Abs. 3 EGBGB Damit Art. 40 Abs. 3 EGBGB zur Anwendung kommen kann, muss ausländisches Recht aufgrund der Regeln der Art. 40 Abs. 1, Abs. 2, Art. 41 oder Art. 42 EGBGB für anwendbar erklärt sein.393 Der besondere ordre publicVorbehalt gem. Art. 40 Abs. 3 EGBGB kommt zum Tragen, sofern das ausländische Recht von den grundlegenden Wertungen der deutschen Rechtsordnung zum Nachteil des Verletzers erheblich abweicht.394 Ausländisches Recht ist danach nicht anwendbar, sofern daraus entstehende Ansprüche entweder wesentlich weiter gehen als zur angemessenen Entschädigung des Verletzten erforderlich (Art. 40 Abs. 3 Nr. 1 EGBGB) oder offensichtlich anderen Zwecken als einer angemessenen Entschädigung des Verletzten dienen (Art. 40 Abs. 3 Nr. 2 EGBGB) oder aber haftungsrechtliche Regelungen eines für die Bundesrepublik Deutschland verbindlichen Übereinkommens widersprechen (Art. 40 Abs. 3 Nr. 3 EGBGB). Art. 40 Abs. 3 EGBGB ist damit vornehmlich darauf ausgerichtet, Strafschadensersatz auszuschließen.395 Das ist bei Persönlichkeitsrechtsverletzungen besonders relevant, da beispielsweise das ­US-amerikanische Recht Strafschadenersatzsummen verhängt, die weit über jenen liegen, die nach deutschem Verständnis verhältnismäßig sind.396 Art. 40 391  Siehe

zu den kollisionsrechtlichen Prinzipien unter Teil 3 B. I. Hoffmann/Thorn, § 6 Rn. 136; Palandt/Thorn, Art. 6 EGBGB Rn. 1; Prütting/Wegen/Weinreich/Mörsdorf, Art. 6 EGBGB Rn. 1; vgl. Savigny, System des heutigen römischen Rechts, Bd. 8, S. 32 ff. 393  MüKoBGB/Junker, Art. 40 EGBGB Rn. 111. 394  Palandt/Thorn, Art. 40 EGBGB Rn. 14. 395  BT-Drs. 14/343, S. 12; MüKoBGB/Junker, Art. 40 EGBGB Rn. 113. 396  BeckOGK/Fornasier, Art. 40 EGBGB Rn. 138 f.; Gounalakis/Rhode, Persönlichkeitsschutz im Internet, Rn. 22. 392  von



D. Anwendbares Recht bei Persönlichkeitsrechtsverletzungen 217

Abs. 3 EGBGB führt dazu, dass der Ersatzanspruch entsprechend angepasst wird.397 2. Ordre public-Vorbehalt gem. Art. 6 EGBGB Neben den in Art. 40 Abs. 3 EGBGB geregelten Fallgruppen können auch andere rechtliche Ergebnisse im Widerspruch zur deutschen Rechtsordnung stehen. In diesen Fällen ermöglicht Art. 6 EGBGB eine Ergebniskorrektur, wenn das Ergebnis der Anwendung des an sich berufenen Rechts eines anderen Staates gegen wesentliche Grundsätze des deutschen Rechts verstößt.398 Für die Annahme eines Verstoßes gegen den ordre public gem. Art. 6 EGBGB ist entscheidend, „ob das Ergebnis der Anwendung des ausländischen Rechts zu den Grundgedanken der deutschen Regelung und der in ihnen liegenden Gerechtigkeitsvorstellungen in so starkem Widerspruch steht, dass es nach inländischer Vorstellung untragbar erscheint.“399

Art. 6 EGBGB muss restriktiv ausgelegt werden.400 Ob ein ordre publicVerstoß vorliegt, beurteilt sich primär nach nationalem Recht, sodass sich ein Verstoß in erster Linie aus der Missachtung deutscher Grundrechte ergeben kann (Art. 6 S. 2 EGBGB). Neben den deutschen Grundrechten gehören aber auch die europäischen Grundrechte der GR-Charta sowie die Menschenrechte der EMRK zum ordre public.401 Im Rahmen der ordre public-Kontrolle ist zunächst zu prüfen, ob überhaupt ein hinreichender Inlandsbezug vorliegt,402 der es rechtfertigt, dass sich ausnahmsweise die inländischen Gerechtigkeitsvorstellungen gegenüber den ausländischen durchsetzen. Grund dafür ist, das in- und ausländisches Recht grundsätzlich gleichwertig zu behandeln ist.403 Liegt ein ordre public-Verstoß vor, führt das nicht dazu, dass das fremde Recht in Gänze nicht mehr anwendbar ist. Ähnlich einer geltungserhaltenden Reduktion wird lediglich ein bestimmter Rechtssatz für unanwendbar erklärt. 397  Palandt/Thorn,

Art. 40 EGBGB Rn. 15. Art. 6 EGBGB Rn. 1. 399  BGH, Urteil vom 16.09.1993 – IX ZB 82/90 – BGHZ 123, 268, 270 Rn. 32; ähnlich BGH, Urteil vom 28.04.1988 – IX ZR 127/87 – BGHZ 104, 240, 243 Rn. 16. 400  Prütting/Wegen/Weinreich/Mörsdorf, Art. 6 EGBGB Rn. 1. 401  BT-Drs. 10/504, S. 44; BeckOKBGB/Lorenz, Art. 6 EGBGB Rn. 15. 402  BT-Drs. 10/504, S. 43; von Bar/Mankowski, IPR I, § 7 Rn. 263; BeckOKBGB/ Lorenz, Art. 6 EGBGB Rn. 16; BeckOGK/Fornasier, Art. 40 EGBGB Rn. 136, von Hoffmann/Thorn, IPR, § 6 Rn. 152; Junker, IPR, § 12 Rn. 32; Prütting/Wegen/Weinreich/Mörsdorf, Art. 6 EGBGB Rn. 15. 403  Siehe dazu oben unter Teil 3 B. II. 398  BeckOKBGB/Lorenz,

218

Teil 3: Kollisionsrecht

Die Lücke soll nach Möglichkeit durch das ausländische Recht geschlossen werden. Erst wenn dies nicht möglich ist, soll deutsches Recht herangezogen werden. Dieses Vorgehen gilt auch bei fehlenden Rechtsnormen.404

IV. Ergebnis Ist ein deutsches Gericht international zuständig, bestimmt sich das auf den Fall anwendbare Recht de lege lata nach Art. 40 ff. EGBGB. Haben die Parteien eine Rechtswahl gem. Art. 42 Abs. 1 EGBGB getroffen, ist diese vorrangig vor der Tatortregel des Art. 40 Abs. 1 EGBGB zu beachten. Gleiches gilt, sofern die Parteien einen gemeinsamen gewöhnlichen Aufenthalt i. S. d. Art. 40 Abs. 2 EGBGB haben. Im Kontext einer postmortalen Persönlichkeitsrechtsverletzung kommt es auf Seiten des „Verletzten“ auf den gewöhnlichen Aufenthalt des tatsächlichen Klägers, nicht auf den des Verstorbenen an. Im Anwendungsbereich des Art. 40 Abs. 1 EGBGB gilt das Ubiquitätsprinzip, sodass die Tatortregel sowohl Handlungs- als auch Erfolgsort erfasst. Bei der Bestimmung des Handlungsortes ist in mehrfacher Hinsicht zu differenzieren. Ist zu bestimmen, wo ein Medienunternehmen als ContentProvider gehandelt hat, so ist an dessen Sitz der Handlungsort zu lokalisieren. Ist der Content-Provider eine Privatperson, handelt diese am Einspeisungsort, wobei eine widerlegliche Vermutung zugunsten ihres gewöhnlichen Aufenthaltsortes gilt. Sowohl der Access- als auch der Host-Provider handeln an ihrem jeweiligen Sitz. Als Erfolgsorte gelten zunächst alle Orte, an denen der schädigende Inhalt abrufbar ist. Die Vielzahl der so entstehenden Erfolgsorte gilt es einzugrenzen. Dabei sind die Ergebnisse der zuständigkeitsrechtlichen Untersuchung zu berücksichtigen. Die Erfolgsorte, die bei einer Verletzung ideeller Bestandteile des postmortalen Persönlichkeitsrechts über das Internet entstehen, sind mithilfe einer eingeschränkten lex fori-Lösung zu begrenzen. Dabei bestimmt sich das anwendbare Recht in Abhängigkeit zur internationalen Zuständigkeit. Ist ein deutsches Gericht gem. Art. 7 Nr. 2 EuGVVO zuständig und liegt es am Erfolgsort, kann der Aktivlegitimierte nach geltendem Recht dort klagen. ­ Zugleich kann er gem. Art. 40 Abs. 1 S. 2 EGBGB entscheiden, ob das Handlungsortrecht oder das Erfolgsortrecht angewendet werden soll. Hinsichtlich der Wahl des Erfolgsortes soll er aber keine darüber hinausgehende 404  Palandt/Thorn, Art. 6 EGBGB Rn. 13; Junker, IPR, § 12 Rn. 36 ff.; Staudinger/ Looschelders, Einl zum IPR, Rn. 236; vgl. von Hoffmann/Thorn, IPR, § 6 Rn. 154; vgl. Prütting/Wegen/Weinreich/Mörsdorf, Art. 6 EGBGB Rn. 18.



E. Vorschlag des Europ. Parlaments zum Schutz der Persönlichkeitsrechte219

Wahlmöglichkeit zwischen verschiedenen Erfolgsortrechten haben, sondern auf die lex fori des Erfolgsortgerichts festgelegt sein. So wendet das Gericht am Erfolgsort bei Wahl des Erfolgsortrechts stets seine lex fori an. Das gilt sowohl bei Erfolgsortgerichten mit eingeschränkter Kognitionsbefugnis als auch für das Erfolgsortgericht am letzten Interessenmittelpunkt des Verstorbenen. Der Aktivlegitimierte kann also zwar zwischen Handlungs- und Erfolgsortrecht wählen, allerdings stehen ihm jeweils nur zwei mögliche Rechtsordnungen zur Auswahl. Am Handlungsortgericht kann hingegen entweder das Handlungsortrecht oder das Erfolgsortrecht des letzten Interessenmittelpunkts gewählt werden. Die Lösung kann ebenso bei Verletzungen vermögenswerter Bestandteile des postmortalen Persönlichkeitsrechts gelten, jedoch wirkt sie in diesem Zusammenhang wie die kollisionsrechtliche Mosaiklösung. Das in Art. 3 e-commerce-Richtlinie geregelte Herkunftslandprinzip schränkt die Wirkung des Ubiquitätsprinzips erheblich ein. Ein Diensteanbieter, der sich auf das Herkunftslandprinzip berufen kann, kann keinen strengeren Regeln als denen in seinem Herkunftsland unterliegen. Bei einer Verletzung ideeller Bestandteile des postmortalen Persönlichkeitsrechts kann im Einzelfall jedoch von der Rückausnahme des Art. 3 Abs. 4 lit. a) i) e-commerce-RL Gebrauch gemacht werden.

E. Vorschlag des Europäischen Parlaments zum Schutz der Persönlichkeitsrechte de lege ferenda Die Verhandlungen bzgl. einer Kollisionsnorm innerhalb der Rom II-VO für Persönlichkeitsrechtsverletzungen waren vorerst gescheitert, was zu einer Bereichsausnahme für Persönlichkeitsrechtsverletzungen führte, Art. 1 Abs. 2 lit. g) Rom II-VO. Derzeit liegt der Kommission ein Vorschlag für eine persönlichkeitsrechtsspezifische Kollisionsnorm innerhalb der Rom II-VO ­ vor. Die vorgeschlagene Kollisionsnorm berücksichtigt das postmortale Persönlichkeitsrecht nicht ausdrücklich, sodass überprüft werden muss, ob die Norm für diese Fallgruppe zu adäquaten Ergebnissen führen würde.

I. Schutz der Privatsphäre und Persönlichkeitsrechte, Art. 5a Rom II-VO Das Europäische Parlament sprach der Kommission bereits am 10.05.2012 die Empfehlung aus, einen Art. 5a in die Rom II-VO einzufügen. Gemäß der Empfehlung sollte dieser wie folgt lauten:

220

Teil 3: Kollisionsrecht

„Artikel 5a – Privatsphäre und Persönlichkeitsrechte 1. Auf außervertragliche Schuldverhältnisse aus einer Verletzung der Privatsphäre oder der Persönlichkeitsrechte, einschließlich Verleumdung, ist das Recht des Staates anzuwenden, in dem der Schaden im Wesentlichen eintritt oder einzutreten droht. 2. Dagegen ist das Recht des Staates anzuwenden, in dem der bzw. die Beklagte seinen bzw. ihren gewöhnlichen Aufenthalt hat, wenn er bzw. sie erhebliche Folgen seiner bzw. ihrer Handlung in dem in Absatz 1 bestimmten Staat vernünftigerweise nicht voraussehen konnte. 3. Sollten die Rechte aufgrund einer schriftlichen Veröffentlichung oder einer ausgestrahlten Sendung verletzt werden, ist entweder das Recht des Staats anzuwenden, in dem das wichtigste Element oder die wichtigsten Elemente des Schadens auftreten oder auftreten könnten, da es als das Land angesehen wird, auf das die Ver­ öffentlichung oder Sendung hauptsächlich gerichtet ist, oder, sollte dies nicht eindeutig der Fall sein, in dem Land, in dem die redaktionelle Kontrolle erfolgt. Das Land, auf das die Veröffentlichung oder Sendung gerichtet ist, ist vor allem anhand der Sprache der Veröffentlichung oder Sendung, anhand der Verkaufszahlen oder Leser-/Zuhörerzahl im Verhältnis zu den gesamten Verkaufszahlen oder der gesamten Leser-/Zuhörerzahl in dem entsprechenden Land oder anhand einer Kombina­ tion dieser Faktoren zu bestimmen. 4. Das Recht auf Gegendarstellung oder gleichwertige Maßnahmen und auf Vorbeugungsmaßnahmen oder Unterlassungsklagen gegen einen Verlag oder eine Sendeanstalt hinsichtlich des Inhalts einer Veröffentlichung oder Sendung und hinsichtlich der Verletzung der Privatsphäre oder der Persönlichkeitsrechte, die auf den Umgang mit persönlichen Daten zurückzuführen ist, richtet sich nach dem Recht des Staates, in dem sich der Ort des gewöhnlichen Aufenthalts des Verlags, der Sendeanstalt oder des Nutzers dieser Daten befindet.“405

1. Grundsatz: Schwerpunkterfolgsort Art. 5a Abs. 1 Rom II-VOE beruft im Grundsatz das Recht des Staates, in dem der Schaden im Wesentlichen eintritt, zur Anwendung. Der Vorschlag rekurriert damit zwar auf eine Anknüpfung an einen Schwerpunkterfolgsort, dieser ist aber grundsätzlich unabhängig vom gewöhnlichen Aufenthalt des Verletzten zu ermitteln. Gleichwohl wird durch das Kriterium der Wesentlichkeit oftmals das Recht des gewöhnlichen Aufenthalts des Geschädigten anwendbar sein.406 Der Vorschlag erteilt der kollisionsrechtlichen Mosaik­ lösung eine klare Absage. 405  Entschließung des Europäischen Parlaments vom 10. Mai 2012 mit Empfehlungen an die Kommission zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 864/2007 über das auf außervertragliche Schuldverhältnisse anzuwendende Recht („Rom II“) (2009/ 2170(INI)). 406  Rauscher/Unberath/Cziupka, EuZPR/EuIPR, Bd. III., Art. 1 Rom II-VO Rn. 69.



E. Vorschlag des Europ. Parlaments zum Schutz der Persönlichkeitsrechte221

Der Vorschlag wendet sich nur in Teilen, d. h. in der Grundregel des Art. 5a Abs. 1 Rom II-VOE, gegen das Ubiquitätsprinzip, denn sowohl in Abs. 2 als auch in Abs. 4 sind Ausnahmen von der alleinigen Geltung des Erfolgsortrechts vorgesehen. In beiden Fällen, einerseits bei Unvorhersehbarkeit der Folgen des Handelns (Abs. 2) und andererseits im Hinblick auf das Recht auf Gegendarstellung (Abs. 4), ist das Recht des gewöhnlichen Aufenthalts des Beklagten anwendbar. Eine unglückliche Formulierung ist, dass der Schaden und nicht der Verletzungserfolg für die Bestimmung maßgeblich sein soll. Diese Formulierung ist bereits aus Art. 4 Abs. 1 Rom II-VO bekannt. Gemeint ist jeweils das Recht der primären Rechtsgutsverletzung.407 2. Mangelnde Vorhersehbarkeit, Art. 5a Abs. 2 Rom II-VOE Die Ausnahmeregelung in Abs. 2 knüpft bei mangelnder Vorhersehbarkeit der Verletzungsfolgen an den gewöhnlichen Aufenthalt des Beklagten an. Juristische Personen sind nicht explizit berücksichtigt, jedoch dürfte hier deren Sitz maßgeblich sein. Das Recht des gewöhnlichen Aufenthalts des Beklagten wird im Regelfall mit dem Recht des Handlungsortes übereinstimmen. Mit der Vermeidung des Begriffs des Handlungsortes erübrigen sich jedoch Diskussionen, wo ein Handlungsort zu verorten ist. Die Bedeutung des Vorhersehbarkeitskriteriums hebt bereits Erwägungsgrund 16 der Rom IIVO hervor. Das Merkmal der Vorhersehbarkeit hat ausdrücklich nur in der Regelung der Produkthaftung Eingang in eine Norm innerhalb der Rom IIVO gefunden, Art. 5 Abs. 1 S. 2 Rom II-VO. Der Nutzen des Vorhersehbarkeitskriteriums ist von dessen Auslegung abhängig, denn wenn das Kriterium tatsächlich eine Einschränkung bewirken soll, darf es nicht zu weit ausgelegt werden. Nur wenn es für den Schädiger keine erkennbaren Anhaltspunkte gab, aufgrund derer er hätte davon ausgehen müssen, dass ein Schaden am Ort des Verletzungserfolges eintritt, sollte die Unvorhersehbarkeit angenommen werden.408 Im Zusammenhang mit Internetdelikten kann es dem Beklagten Schwierigkeiten bereiten, sich auf die Unvorhersehbarkeit der Verletzungsfolgen zu berufen, da das Medium grundsätzlich eine weltweite Verbreitung ermöglicht.409 Dass ein Schaden am (letzten) gewöhnlichen Aufenthalt des Verletz407  Vgl. Schack, in: Kohärenz im Internationalen Privat- und Verfahrensrecht der EU, S. 282. 408  Rauscher/Unberath/Cziupka, EuZPR/EuIPR, Bd.  III., Art.  1 Rom  II-VO, Rn. 70; kritisch zum Vorhersehbarkeitskriterium Hüßtege/Mansel/Knöfel, Art. 30 Rom II-VO Rn. 15. 409  Hess, JZ 2012, 189, 192.

222

Teil 3: Kollisionsrecht

ten eintritt, ist dabei immer vorhersehbar. Dementgegen ist ein Schaden am gewöhnlichen Aufenthalt der Angehörigen wohl nicht vorhersehbar. 3. Keine Anwendbarkeit des Art. 5a Abs. 3 Rom II-VOE auf Internetsachverhalte Abs. 3 behandelt Rechtsverletzungen aus einer schriftlichen Veröffent­ lichung und einer ausgestrahlten Sendung. In diesen Fällen ist das Recht des Staates berufen, in dem das wichtigste Element des Schadens aufgetreten ist, da vermutet wird, dass die Veröffentlichung auf diesen Staat ausgerichtet war. Die Formulierung ist unsauber, vor allem, da in S. 3 eine Auflistung der Faktoren folgt, anhand derer „[d]as Land, auf das die Veröffentlichung […] gerichtet ist“, ermittelt werden soll. Damit ist klar, dass es letztlich nicht auf „das wichtigste Element des Schadens“, sondern auf die Ausrichtung der Veröffentlichung ankommt. Als Faktoren zur Bestimmung der Ausrichtung sind Sprache sowie Verkaufs- und Leserzahlen genannt. Dem Wortlaut der Norm ist zu entnehmen, dass diese Auflistung nicht abschließend ist. Ist die Ausrichtung der Veröffentlichung nicht eindeutig bestimmbar, soll das Recht des Ortes der redaktionellen Kontrolle gelten, das abermals im Regelfall dem Recht des Handlungsorts entspricht. Eine schriftliche Veröffentlichung kann auch über das Internet erfolgen. Trotzdem überrascht es, dass Art. 5a Abs. 3 Rom II-VOE nicht explizit Verletzungen über das Internet berücksichtigt, da das Parlament den Vorschlag ausdrücklich in Kenntnis des eDate-Urteils vorgebracht hat.410 Es stellt sich die Frage, ob es sich um einen redaktionellen Fehler handelt oder ob Internetsachverhalte tatsächlich nicht von Art. 5a Abs. 3 Rom II-VOE erfasst sein sollen. Letzteres ist der Fall.411 Aufschluss bringen insofern die englische, die spanische sowie die italienische Textfassungen, die von einer „printed matter“, einer „publicación impresa“ bzw. einer „pubblicazione di materiale stampato“ also einem Druckerzeugnis, sprechen. Die französische Formulierung ist hingegen ebenso wenig eindeutig wie die deutsche („publication écrite“). Hinzu kommt, dass die Verbreitung von Druckerzeugnissen und Rundfunksendungen im Gegensatz zu einer Verbreitung über das Internet wesentlich besser durch den potentiellen Schädiger zu steuern ist, sodass das Kriterium des Ausrichtens für die Verbreitung von Druckerzeugnissen und Rundfunksendungen tatsächlich herangezogen werden kann. Welche Pro­ 410  Siehe Entschließung des Europäischen Parlaments vom 10. Mai 2012 mit Empfehlungen an die Kommission zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 864/2007 über das auf außervertragliche Schuldverhältnisse anzuwendende Recht („Rom II“) (2009/2170(INI)). 411  A. A. wohl Lutzi, RIW 2014, 810, 814.



E. Vorschlag des Europ. Parlaments zum Schutz der Persönlichkeitsrechte223

bleme sich dementgegen ergeben, wenn das Merkmal der bestimmungsgemäßen Ausrichtung für Internetfälle herangezogen wird, wurde bereits dargestellt.412 Daher ist davon auszugehen, dass Art. 5a Abs. 3 Rom II-VOE nicht auf Internetsachverhalte anwendbar sein soll.413 4. Gegendarstellungsansprüche gem. Art. 5a Abs. 4 Rom II-VOE Abs. 4 enthält nicht nur eine Sonderanknüpfung für Gegendarstellungsansprüche, sondern auch für Unterlassungsansprüche, die sich gegen einen Verlag richten. Der gewöhnliche Aufenthalt des Verlags stimmt mit dem Sitz überein. Dass Gegendarstellungsansprüche gesondert an Sitz des Verlags angeknüpft werden sollten, entspricht mittlerweile der h. M.414 Es ist daher zu begrüßen, dass der Vorschlag dem Rechnung trägt. Überraschend ist hingegen, dass sich auch Unterlassungsansprüche allein nach dem Recht des gewöhnlichen Aufenthalts des Verlags richten, da dies der eDate-Entscheidung zuwiderläuft.415 5. Zusammenspiel zwischen internationaler Zuständigkeit und anwendbarem Recht Art. 5a Abs. 1 Rom II-VOE erklärt grundsätzlich das Recht des Erfolgs­ ortes und nur ausnahmsweise das Recht des gewöhnlichen Aufenthalts des Beklagten für anwendbar (Abs. 2). Gemäß Art. 7 Nr. 2 EuGVVO ist es allerdings möglich, am Handlungsort Klage zu erheben, der in der Regel mit dem Ort des gewöhnlichen Aufenthalts des Beklagten übereinstimmt. Im Hinblick auf das Zusammenspiel zwischen internationaler Zuständigkeit gem. Art. 7 Nr. 2 EuGVVO und anwendbarem Recht führt das dazu, dass bei einer Klage am Handlungsort kein Gleichlauf zwischen Zuständigkeit und Recht entstehen kann, es sei denn, die Folgen seines Handelns waren für den Beklagten unvorhersehbar (Art. 5a Abs. 2 Rom II-VOE). In ähnlicher Weise gilt das für die übrigen Erfolgsortgerichte, die aufgrund der Rechtsprechung des EuGH

412  Siehe

oben Teil 3 D. 4. e) aa). Protecting Privacy in Private International and Procedural Law and by Data Protection, S. 111: „The third paragraph refers to print media and broadcasting (…)“. 414  Kropholler, IPR § 53 V 4., S. 541; von Hinden, Persönlichkeitsrechtsverletzungen im Internet, S. 47 f.; so auch Art. 139 Abs. 2 schweizerisches IPRG. 415  Hess/Mariottini/Hess, Protecting Privacy in Private International and Procedural Law and by Data Protection, S. 111; vgl. auch Hüßtege/Mansel/Knöfel, Art. 30 Rom II-VO Rn. 17. 413  Hess/Mariottini/Hess,

224

Teil 3: Kollisionsrecht

in ihrer Kognitionsbefugnis eingeschränkt sind.416 Diese müssten den Teilschaden, der in ihrem Hoheitsgebiet entstanden ist, im Regelfall nach dem Recht des Ortes beurteilen, an dem der Schaden im Wesentlichen eingetreten ist. Dieses Problem ergibt sich sowohl im Hinblick auf Verletzungen vermögenswerter als auch ideeller Bestandteile des postmortalen Persönlichkeitsrechts. Sofern der Kläger bei einer Verletzung der ideellen Bestandteile des Persönlichkeitsrechts am letzten Interessenmittelpunkt des Verstorbenen klagt, kann zumindest dieses Gericht in aller Regel das eigene Recht anwenden, unter dem Vorbehalt der Vorhersehbarkeit der Handlungsfolgen für den Beklagten (Art. 5a Abs. 2 Rom II-VOE). Nicht zu vergessen ist, dass das Herkunftslandprinzip dazu führt, dass das Ergebnis dem Schutzniveau des Herkunftslands des Diensteanbieters angepasst wird.

II. Bewertung des Art. 5a Abs. 1 Rom II-VOE im Hinblick auf postmortale Persönlichkeitsrechtsverletzungen Auf den ersten Blick bietet der aktuelle Vorschlag für die besondere Figur des postmortalen Persönlichkeitsrechts den Vorteil, dass die Bestimmung des Ortes, dessen Recht anwendbar sein soll, personenunabhängig erfolgt. Anstatt auf den zuständigkeitsrechtsrelevanten Interessenmittelpunkt des Opfers abzustellen, will das Europäische Parlament in Art. 5a Abs. 1 Rom II-VOE das Recht des Staates zur Anwendung bringen, in dem der Schaden im Wesentlichen eintritt. Damit sieht es so aus, als könnte man Auslegungsschwierigkeiten umgehen, die im Zusammenhang mit postmortalen Persönlichkeitsrechtsverletzungen immer dann auftauchen, wenn bestimmt werden muss, wer nach dem Tod einer Person „Verletzter“ oder „Geschädigter“ ist. Diese Frage stellte sich zum einen im Zusammenhang mit der zuständigkeitsrechtlichen Untersuchung der Übertragbarkeit der eDate-Entscheidung,417 zum anderen aber auch im Hinblick auf Art. 40 Abs. 2 EGBGB.418 Wenn nun der neue Vorschlag personenunabhängig formuliert ist und die auslegungsbedürftigen Begriffe „Verletzter“ oder „Geschädigter“ vermeidet, erscheint das im Hinblick auf postmortale Persönlichkeitsrechtsverletzungen insofern vorteilhaft, als hier keine Anpassung erfolgen muss. Bei genauer Betrachtung wird jedoch deutlich, dass das Problem bestehen bleibt. Denn 416  EuGH, Urteil vom 25.10.2011 – C509/09 und C-161/10 – GRUR Int. 2012, 47, 51 Rn. 51 – eDate Advertising. 417  Siehe dazu oben unter Teil 2 D. IV. 4. 418  Teil 3 D. I. 2.



E. Vorschlag des Europ. Parlaments zum Schutz der Persönlichkeitsrechte225

die entscheidende Frage bleibt, auf wessen Schaden bei Verletzungen des postmortalen Persönlichkeitsrechts abzustellen ist. An den eben benannten Stellen wurde deutlich, dass aus kollisionsrechtlicher Perspektive im Hinblick auf die Anknüpfung immer nur der Verstorbene selbst als Bezugsobjekt betrachtet werden kann. So müsste es auch für Art. 5a Rom II-VOE gelten, sofern der Vorschlag in der vorliegenden Fassung in die Rom II-VO eingefügt wird. Auf den Verstorbenen kommt es an, wenn der Ort bestimmt werden muss, an dem der Schaden im Wesentlichen eingetreten ist.419 Das ermöglicht insoweit auch, Verletzungen vermögenswerter und ideeller Bestandteile gleichermaßen zu berücksichtigen. Denn der jeweilige Erfolgsort kann flexibel für beide Kategorien bestimmt werden. Entscheidet sich der europäische Gesetzgeber dafür, im Kollisionsrecht bei Persönlichkeitsrechtsverletzungen in erster Linie an den Erfolgsort anzuknüpfen, so ist damit die Konsequenz verbunden, dass das Gericht bei einer Klage am Handlungsort in aller Regel nicht sein eigenes Recht anwenden kann.420 Durch diese grundsätzliche Anknüpfung an den Erfolgsort wird der Vorschlag aber immerhin nicht nur dem Prinzip der engsten Verbindung, sondern auch dem Erfordernis des äußeren Entscheidungseinklangs weitgehend gerecht.

419  Vgl. mit ähnlicher Argumentation im Hinblick auf Trauerschmerzensgeld EuGH, Urteil vom 10.12.2015 – C350/14 Rn. 29 – Lazar. 420  Vgl. G. Wagner, ERPL 2005, 21, 22; ebenfalls kritisch im Hinblick auf ein solches Ergebnis Bamberger/Roth/Hau/Poseck/Spickhoff, Art. 1 Rom II-VO Rn. 18.

Gesamtergebnis Am Anfang dieser Untersuchung standen die Fragen, wie sich einerseits die internationale Zuständigkeit und andererseits das anwendbare Recht bei einer postmortalen Persönlichkeitsrechtsverletzung über das Internet bestimmen. Die Antworten, die diese Dissertation auf diese Fragen gefunden hat, werden im Folgenden zusammenfassend dargestellt.

I. Internationale Zuständigkeit Die internationale Zuständigkeit bestimmt sich bei einer postmortalen Persönlichkeitsrechtsverletzung über das Internet nach der EuGVVO, sofern der Beklagte einen Wohnsitz in der EU hat. Aus der EuErbVO ergibt sich lediglich der Gerichtsstand, an dem bestimmt werden kann, wer Erbe vermögenswerter Bestandteile des postmortalen Persönlichkeitsrechts wird. Innerhalb der EuGVVO sind postmortale Persönlichkeitsrechtsverletzungen deliktisch zu qualifizieren, sodass Art. 7 Nr. 2 EuGVVO und damit die Tatortregel Anwendung findet. Der Handlungsort bestimmt sich bei einer postmortalen Persönlichkeitsrechtsverletzung über das Internet nach den gleichen Maßstäben wie bei einer lebzeitigen Verletzung. So ist bei dessen Bestimmung in mehrfacher Hinsicht zu differenzieren. Ist ein Medienunternehmen Content-Provider, so handelt dieses an seinem Sitz. Ist der ContentProvider eine Privatperson, handelt diese am Einspeisungsort, wobei eine widerlegliche Vermutung zugunsten ihres gewöhnlichen Aufenthaltsortes gilt. Sowohl der Access- als auch der Host-Provider handeln an ihrem jeweiligen Sitz. Im Rahmen der Bestimmung des Erfolgsortes stellte sich eingangs die Frage, ob die Grundsätze der eDate-Entscheidung des EuGH auf postmortale Persönlichkeitsrechtsverletzungen über das Internet übertragbar sind. In diesem Urteil hat der EuGH entschieden, dass derjenige, der eine Verletzung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts über das Internet erlitten hat (oder zu erleiden droht), am Erfolgsortgericht, an dem sich sein Interessenmittelpunkt befindet, den Gesamtschaden einklagen kann. Die Untersuchung hat gezeigt, dass die Grundsätze, die der EuGH in der eDate-Entscheidung für Verletzungen des allgemeinen Persönlichkeitsrechts im Internet aufgestellt hat, auf postmortale Persönlichkeitsrechtsverletzungen

Gesamtergebnis227

übertragen werden können, sofern ideelle Bestandteile verletzt sind. Die Grundsätze sind unter Berücksichtigung zuständigkeitsrechtlicher Prinzipien entsprechend auf die Figur des postmortale Persönlichkeitsrechts anzupassen, sodass bei postmortalen Persönlichkeitsrechtsverletzungen am letzten Inte­ ressenmittelpunkt des Verstorbenen der Erfolgsort liegt, dessen Gericht über eine umfassende Kognitionsbefugnis verfügt. Im Übrigen sind, ebenfalls in Übereinstimmung mit der Rechtsprechung des EuGH, alle weiteren Erfolgsortgerichte befugt, über den im Hoheitsgebiet des jeweiligen Gerichtsstaates entstandenen Einzelschaden zu urteilen. Ansprüche auf Richtigstellung und Entfernung von Inhalten können hingegen nur an Gerichtsständen mit umfassender Kognitionsbefugnis geltend gemacht werden. Es hat sich gezeigt, dass bei Verletzungen vermögenswerter Bestandteile des postmortalen Persönlichkeitsrechts kein Erfolgsortgericht über eine umfassende Kognitionsbefugnis verfügt. Hier gilt weiterhin die Mosaiklösung. Die Klage wegen einer Verletzung dieser Art kann der Kläger im Anwendungsbereich des Art. 7 Nr. 2 EuGVVO daher entweder am Handlungsort erheben und dort den Gesamtschaden geltend machen, oder er kann an einem der Erfolgsorte klagen. Die Gerichte der Erfolgsorte sind jedoch im Sinne der Mosaiklösung nur über den Schaden befugt zu urteilen, der in ihrem Hoheitsgebiet eingetreten ist.

II. Kollisionsrecht Postmortale Persönlichkeitsrechtsverletzungen sind auch im Kollisionsrecht einheitlich deliktisch zu qualifizieren. Vor allem ist eine Trennung der Fragen nach dem Bestand und dem Schutz des postmortalen Persönlichkeitsrechts abzulehnen. Da sowohl Verletzungen ideeller als auch Verletzungen vermögenswerter Bestandteile des postmortalen Persönlichkeitsrechts von der Bereichsausnahme des Art. 1 Abs. 2 lit. g) Rom II-VO erfasst sind, bestimmt sich das anwendbare Recht vor deutschen Gerichten nach Art. 40 ff. EGBGB. Das Deliktsstatut bestimmt, ob und in welchem Umfang ein Schutz des postmortalen Persönlichkeitsrechts besteht. Es entscheidet darüber hinaus, ob zwischen ideellen und vermögenswerten Bestandteilen des Persönlichkeitsrechts zu unterscheiden ist. Wenn es, wie im deutschem Recht, eine solche Unterscheidung gibt, bestimmt das Deliktsstatut, wer bei der Verletzung der ideellen Bestandteile wahrnehmungsbefugt ist. Das Deliktsstatut entscheidet auch, ob Persönlichkeitsrechte bzw. Teile davon vererblich sind. Gelangt das Deliktsstatut zu dem Ergebnis, dass das Persönlichkeitsrecht bzw. Teile dessen vererblich sind, entscheidet allerdings das Erbstatut, wer dessen Erbe wird.

228 Gesamtergebnis

Sofern die Parteien eine Rechtswahl gem. Art. 42 Abs. 1 EGBGB getroffen haben, ist diese vorrangig zu beachten. Das gilt auch, wenn die Parteien einen gemeinsamen gewöhnlichen Aufenthalt i. S. d. Art. 40 Abs. 2 EGBGB haben. Im Kontext einer postmortalen Persönlichkeitsrechtsverletzung kommt es auf Seiten des „Verletzten“ auf den gewöhnlichen Aufenthalt des tatsächlichen Klägers, nicht den des Verstorbenen an. Die Tatortregel des Art. 40 Abs. 1 EGBGB erfasst sowohl den Handlungsals auch den Erfolgsort. Der kollisionsrechtliche Handlungsort bestimmt sich bei einer postmortalen Persönlichkeitsrechtsverletzung über das Internet genauso wie der zuständigkeitsrechtliche Handlungsort. Ist zu bestimmen, wo ein Medienunternehmen als Content-Provider gehandelt hat, so ist an dessen Sitz der Handlungsort zu lokalisieren. Ist der Content-Provider eine Privatperson, handelt diese am Einspeisungsort, wobei eine widerlegliche Vermutung zugunsten ihres gewöhnlichen Aufenthaltsortes gilt. Sowohl der Access- als auch der HostProvider handeln an ihrem jeweiligen Sitz. Erfolgsorte sind alle Orte, an denen der schädigende Inhalt abrufbar ist. Durch diese weite Definition entsteht eine Vielzahl von Erfolgsorten, die es einzugrenzen gilt. Bei der Lösungsfindung sind die Ergebnisse der zuständigkeitsrechtlichen Untersuchung zu berücksichtigen. Es hat sich gezeigt, dass die Erfolgsorte, die bei einer Verletzung ideeller Bestandteile des postmortalen Persönlichkeitsrechts über das Internet entstehen, am besten mithilfe einer eingeschränkten lex fori-Lösung zu begrenzen sind. Nach dieser Lösung bestimmt sich das anwendbare Recht in Abhängigkeit zur internationalen Zuständigkeit. Ist ein deutsches Gericht gem. Art. 7 Nr. 2 EuGVVO zuständig und liegt es am Erfolgsort, kann der Aktivlegi­ timierte nach geltendem Recht dort klagen. Zugleich kann er gem. Art. 40 Abs. 1 S. 2 EGBGB entscheiden, ob das Handlungsortrecht oder das Erfolgsortrecht angewendet werden soll. Hinsichtlich der Wahl des Erfolgsortes soll er aber keine darüber hinausgehende Wahlmöglichkeit zwischen verschiedenen Erfolgsortrechten haben, sondern auf die lex fori des Erfolgsortgerichts festgelegt sein. So wendet das Gericht am Erfolgsort bei Wahl des Erfolgsortrechts stets seine lex fori an. Das gilt sowohl bei Erfolgsortgerichten mit eingeschränkter Kognitionsbefugnis als auch für das Erfolgsortgericht am letzten Interessenmittelpunkt des Verstorbenen. Der Aktivlegitimierte kann also zwar zwischen Handlungs- und Erfolgsortrecht wählen, ihm stehen allerdings jeweils nur zwei mögliche Rechtsordnungen zur Auswahl. Am ­ Handlungsortgericht kann hingegen entweder das Handlungsortrecht oder das Erfolgsortrecht des letzten Interessenmittelpunkts gewählt werden.

Gesamtergebnis229

Die Lösung kann ebenso bei Verletzungen vermögenswerter Bestandteile des postmortalen Persönlichkeitsrechts gelten, jedoch wirkt sie in diesem Zusammenhang wie die kollisionsrechtliche Mosaiklösung. Das in Art. 3 e-commerce-Richtlinie geregelte Herkunftslandprinzip schränkt die Wirkung des Ubiquitätsprinzips erheblich ein. Ein Diensteanbieter, der sich auf das Herkunftslandprinzip berufen kann, kann keinen strengeren Regeln als denen in seinem Herkunftsland unterliegen. Bei einer Verletzung ideeller Bestandteile des postmortalen Persönlichkeitsrechts kann im Einzelfall jedoch von der Rückausnahme des Art. 3 Abs. 4 lit. a) i) e-commerce-RL Gebrauch gemacht werden.

Literaturverzeichnis Adena, Siebo: Internationale Zuständigkeit deutscher Gerichte bei Persönlichkeitsrechtsverletzungen im Internet, RIW 2010, S. 868–873 Adolphsen, Jens: Europäisches Zivilverfahrensrecht, 2. Auflage, Heidelberg u. a. 2015 Ahrens, Hans-Jürgen: Vermögensrechtliche Elemente postmortaler Persönlichkeitsrechte im Internationalen Privatrecht, in: Hans-Jürgen Ahrens, Joachim Bornkamm, Wolfgang Gloy, Joachim Starck, Joachim v. Ungern-Sternberg (Hrsg.), Festschrift für Willi Erdmann zum 65. Geburtstag, Köln u. a. 2002, S. 3–16 Bach, Ivo: Fake News und Cyber Mobbing – Zur internationalen Zuständigkeit bei Persönlichkeitsrechtsverletzungen, EuZW 2018, S. 68–73 Bach, Ivo: Klage von Online-Firmen auf Schadensersatz im Schadensland (Anmerkung), NJW 2017, S. 3433–3436 Bachmann, Birgit: Der Gerichtsstand der unerlaubten Handlung im Internet, IPRax 1998, S. 179–187 Bamberger, Heinz Georg/Roth, Herbert/Hau, Wolfgang/Poseck, Roman (Hrsg.): Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch – Band 1, §§ 1–480, 4. Auflage, München 2019 – Band 5, §§ 1922–2385, IPR, EGBGB, CISG, 4. Auflage, München 2020 Bamberger, Heinz Georg/Roth, Herbert: Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, Band 3, §§ 1297–2385, Rom I-VO, Rom II-VO, EGBGB, 3. Auflage, München 2012 Banholzer, Felix Die internationale Gerichtszuständigkeit bei Urheberrechtsverletzungen im Internet: unter besonderer Berücksichtigung des „fliegenden Gerichtsstands“, Frankfurt a. M. 2011 Bar, Christian von: Internationales Privatrecht, Band II Besonderer Teil, 1. Auflage, München 1991 Bar, Christian von: Persönlichkeitsrechtsschutz im deutschen internationalen Privatrecht, in: Institute of Comparative Law Waseda University (Hrsg.), Recht in Ost und West, Festschrift zum 30-jährigen Jubiläum des Instituts für Rechtsvergleichung der Waseda Universität, Tokyo 1988, S. 575–596 Bar, Christian von/Mankowski, Peter: Internationales Privatrecht, Band I Allgemeine Lehren, München 2003 Bar, Christian von/Mankowski, Peter: Internationales Privatrecht, Band II Besonderer Teil, 2. Auflage, München 2019 Baseler Kommentar, Zivilgesetzbuch I, Art. 1–456 ZGB, Hrsg.: Thomas Geiser, Christiana Fountoulakis, 6. Auflage, Basel 2018

Literaturverzeichnis231 Baseler Kommentar, Obligationenrecht I, Art. 1–529 OR, Hrsg.: Heinrich Honsell, Nedim Peter Vogt, Wolfgang Wiegand, 5. Auflage, Basel 2011 Beck’scher Onlinegroßkommentar, Gesamthrsg. für das Zivilrecht: Beate Gsell/Wolfgang Krüger/Stephan Lorenz/Jörg Reymann, München Stand: 01.03.2018 Beck’scher Onlinekommentar, BGB, Hrsg.: Wolfgang Hau/Roman Poseck, 57. Edi­ tion, München Stand: 01.02.2021 Beck’scher Onlinekommentar, Informations- und Medienrecht, Hrsg.: Hubertus Gersdorf/Boris Paal, 31. Edition, München Stand: 01.02.2021 Berger, Christian: Die internationale Zuständigkeit bei Urheberrechtsverletzungen in Internet-Websites aufgrund des Gerichtsstands der unerlaubten Handlung nach Art. 5 Nr. 3 EuGVO, GRUR Int. 2005, S. 465–469 Beuthien, Volker: Was ist vermögenswert, die Persönlichkeit oder ihr Image? – Begriffliche Unstimmigkeiten in den Marlene-Dietrich- Urteilen, NJW 2003, S. 1220–1222 Bonn, Janine Alexandra: Die Europäisierung des Persönlichkeitsrechts – Harmonisierungswirkungen des „Caroline“-Urteils des EGMR in Deutschland und England unter Berücksichtigung prozessualer und kollisionsrechtlicher Aspekte, Frankfurt a. M. 2013, zugl. Trier, Univ., Diss., 2012 Brand, Peter-Andreas: Persönlichkeitsrechtsverletzungen im Internet, Ecommerce und „Fliegender Gerichtsstand“, NJW 2012, S. 127–130 Bucher, Andreas: Natürliche Personen und Persönlichkeitsschutz, 4. Auflage, Basel 2009 Büchler, Andrea: Die Kommerzialisierung von Persönlichkeitsgütern: Zur Dialektik von Ich und Mein, AcP Bd. 206 (2006), S. 300 ff. Buchner, Benedikt: Kläger- und Beklagtenschutz im Recht der internationalen Zuständigkeit: Lösungsansätze für eine zukünftige Gerichtsstands- und Vollstreckungskonvention, Tübingen 1998, zugl. Augsburg, Univ., Diss., 1997 Calliess, Christian/Ruffert, Matthias: EUV/AEUV – Das Verfassungsrecht der Europäischen Union mit Europäischer Grundrechte-Charta, 5. Auflage, München 2016 Claus, Sabine: Postmortaler Persönlichkeitsrechtsschutz im Zeichen allgemeiner Kommerzialisierung, Baden-Baden 2004, zugl. Hamburg, Univ., Diss., 2004 Coester-Waltjen, Dagmar: Internationale Zuständigkeit bei Persönlichkeitsrechtsverletzungen, in: Reinhold Geimer (Hrsg.), Wege zur Globalisierung des Rechts: Festschrift für Rolf A. Schütze, München 1999, S. 175–186 Colneric, Ninon: Auslegung des Gemeinschaftsrechts und gemeinschafts- rechtskonforme Auslegung, ZEuP 2005, S. 225–233 Dalloz: Code Civil, Édition 2018, Pascale Guiomard (Redakteurin), 117e édition, Paris 2017 Danckwerts, Rolf: Persönlichkeitsrechtsverletzungen im deutschen, schweizerischen und US-amerikanischen internationalen Privatrecht: ein Plädoyer für das Personalstatut, Berlin 1999, zugl. Dresden, Techn. Univ., Diss., 1999

232 Literaturverzeichnis Dauses, Manfred A. (Begr.)/Ludwigs, Markus (Hrsg.): Handbuch des EU-Wirtschaftsrechts 51. Ergänzungslieferung, München Oktober 2020 De Vecchi Lajolo, Vittoro: „Torpedoklagen“ bei Persönlichkeitsrechtsverletzungen im Internet – Forum shopping in der Wahl des Gerichtsstands, MMR 2013, S. 422– 426 Dehnert, Henning: Der deliktische Erfolgsort bei reinen Vermögensschäden und Persönlichkeitsrechtsverletzungen: eine Untersuchung des europäischen und deutschen internationalen Zivilverfahrensrechtes und des internationalen Privatrechtes, Frankfurt, a. M. u. a. 2011, zugl. Göttingen, Univ., Diss., 2010 Deixler-Hübner, Astrid/Schauer, Martin (Hrsg.): Kommentar zur EU-Erbrechtsverordnung (EuErbVO) 2. Auflage, Wien 2020 Dickinson, Andrew: The Rome II Regulation: The law applicable to non- contractual obligations, Oxford 2013 Dörr, Oliver/Grote, Rainer/Marauhn, Thilo (Hrsg.): EMRK/GG, Konkordanz-Kommentar zum europäischen und deutschen Grundrechtsschutz, Band I: Kapitel 1–19, 2. Auflage, Tübingen 2013 Druey, Jean Nicolas: Grundriss des Erbrechts, 5. Auflage, Bern 2002 Dutta, Anatol/Weber, Johannes (Hrsg.): Internationales Erbrecht – EuErbVO, Erbrechtliche Staatsverträge, EGBGB, IntErbRVG, IntErbStR, IntSchenkungsR, München 2016 Ehlers, Dirk (Hrsg.): Europäische Grundrechte und Grundfreiheiten, 4. Auflage, Berlin u. a. 2015 Ehmann, Horst/Thorn, Karsten: Erfolgsort bei grenzüberschreitenden Persönlichkeitsverletzungen, AfP 1996, S. 20–25 Erman, Walter (Begr.): Bürgerliches Gesetzbuch, Handkommentar mit AGG, EGBGB (Auszug), ErbbauRG, LPartG, ProdHaftG, VBVG VersAusglG und WEG, Band I und II, Hrsg.: Harm Peter Westermann/Barbara Grunewald/Georg Maier-Reimer, 16. Auflage, Köln 2020 Erman, Walter (Begr.): Bürgerliches Gesetzbuch, Handkommentar mit AGG, EGBGB (Auszug), ErbbauRG, LPartG, ProdHaftG, VBVG VersAusglG und WEG, Band I und II, Hrsg.: Harm Peter Westermann, Barbara Grunewald, Georg Maier-Reimer, 15. Auflage, Köln 2017 Federrath, Hannes: Geoblocking und die Möglichkeiten der Technik, ZUM 2015, S. 929–932 Ferid, Murad (Begr.)/Sonnenberger, Hans Jürgen: Das Französische Zivilrecht, Band 1/1, Erster Teil: Allgemeine Lehren des Französischen Zivilrechts: Einführung und Allgemeiner Teil des Zivilrechts, 2. Auflage, Heidelberg 1994 Fezer, Karl-Heinz/Büscher, Wolfgang/Obergfell, Eva Inés (Hrsg.): Lauterkeitsrecht – Kommentar zum Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG), Band 1, Internationales Lauterkeitsrecht, Lauterkeitsrechtliche Spezialthemen, Geschichte – Systematik – Grundlagen §§ 1 bis 3 UWG, 3. Auflage, München 2016

Literaturverzeichnis233 Fischer, Annette: Die Entwicklung des postmortalen Persönlichkeitsschutzes: von Bismarck bis Marlene Dietrich, Frankfurt a. M. u. a. 2004, zugl. München, Univ., Diss., 2004 Frassek, Ralf: Geldentschädigung bei Verletzung des sogenannten postmortalen Persönlichkeitsrechts, Berlin 2004 Fricke, Verena: Der Unterlassungsanspruch gegen Presseunternehmen zum Schutze des Persönlichkeitsrechts im internationalen Privatrecht, Tübingen 2003, zugl. München, Univ., Diss., 2002 Friedrich, Katrin: Internationaler Persönlichkeitsrechtsschutz bei unerlaubter Vermarktung, München 2003, zugl. München, Univ., Diss., 2003 Fülbier, Ulrich: Web 2.0 – Haftungsprivilegierungen bei MySpace und YouTube, CR 2007, S. 515–521 Gebauer, Martin: Persönlichkeitsrechtsverletzung durch Suchergänzungsfunktion bei Google, IPRax 2014, S. 513–520 Geimer, Reinhold: Internationales Zivilprozessrecht, 8. Auflage, Köln 2020 Geimer, Reinhold/Schütze, Rolf A.: Europäisches Zivilverfahrensrecht 4. Auflage, München 2020 Geimer, Reinhold/Schütze, Rolf A. (Hrsg.): Internationaler Rechtsverkehr in Zivilund Handelssachen, Loseblatt-Handbuch mit Texten, Kommentierungen und Länderberichten, Band I und II, 59. Ergänzungslieferung, München April 2020 Gleichauf, Jürgen: Das postmortale Persönlichkeitsrecht in internationalen Privatrecht: unter besonderer Berücksichtigung des französischen Rechts, Frankfurt a. M. u. a. 1999, zugl. Heidelberg, Univ., Diss., 1996/97 Götting, Horst-Peter: Satirische Meinungsäußerungen über Prominente in der Werbung, GRUR Int. 2015, S. 657–664 Götting, Horst-Peter: Persönlichkeitsrechte als Vermögensrechte, Tübingen 1995, zugl. München, Univ., Habil.-Schr., 1993 Götting, Horst-Peter/Schertz, Christian/Seitz, Walter (Hrsg.): Handbuch Persönlichkeitsrecht – Presse- und Medienrecht, 2. Auflage, München 2019. Götting, Horst-Peter/Schertz, Christian/Seitz, Walter (Hrsg.): Handbuch des Persönlichkeitsrechts, München 2008 Gounalakis, Georgios/Rhode, Lars: Persönlichkeitsschutz im Internet: Grundlagen und Online-Spezifika, München 2002 Grabenwarter, Christoph/Pabel, Katharina: Europäische Menschenrechtskonvention, 7. Auflage, München 2021 Gruber, Michael/Kalss, Susanne/Müller, Katharina/Schauer, Martin: Erbrecht und Vermögensnachfolge, 2. Auflage, Wien 2018 Haberkamm, Markus: Die Auslegung der Richtlinie über unlautere Geschäftspraktiken im Lichte der europäischen Grundrechte, Baden-Baden, 2013, zugl. ErlangenNürnberg, Univ., Diss., 2013

234 Literaturverzeichnis Handler, Mirko: Der Schutz von Persönlichkeitsrechten: mit besonderer Berücksichtigung des UWG und UrhG, Wien 2008 Harte-Bavendamm, Henning/Henning-Bodewig, Frauke: Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) mit Preisangabenverordnung, Kommentar, (Hrsg.) 4. Auflage, München 2016 Härting, Niko: Internetrecht, 6. Auflage, Köln 2017 Hau, Wolfgang: Klagemöglichkeiten juristischer Personen nach Persönlichkeitsrechtsverletzungen im Internet – zugleich Besprechung von EuGH „Bolagsupplysningen“, GRUR 2018, S. 163–165 Heidel, Thomas/Hüßtege, Rainer/Mansel, Heinz-Peter/Noack, Ulrich (Hrsg.): Nomos Kommentar: BGB Allgemeiner Teil, EGBGB Band 1, 4. Auflage, Baden-Baden 2021 Heiderhoff, Bettina: Eine europäische Kollisionsregel für Pressedelikte, EuZW 2007, S. 428–432 Heiderhoff, Bettina: Der Erfolgsort bei der Persönlichkeitsrechtsverletzung im Internet, in: Katharina Hilbig-Lugani/Dominique Jakob/Gerald Mäsch/Philipp M. Reuß/Christoph Schmid (Hrsg.), Zwischenbilanz – Festschrift für Dagmar Coester-Waltjen zum 70. Geburtstag, Bielefeld 2015, S. 413–430 Hein, Jan von: Das Günstigkeitsprinzip im Internationalen Deliktsrecht, Tübingen 1999, zugl. Hamburg, Univ., Diss., 1997/98 Heinze, Christian: Surf global, sue local! Der europäische Klägergerichtsstand bei Persönlichkeitsrechtsverletzungen im Internet, EuZW 2011, S. 947–950 Heisig, Carsten: Persönlichkeitsschutz in Deutschland und Frankreich, Hamburg 1999, zugl. München, Univ., Diss., 1997 Heldrich, Andreas: Persönlichkeitsrechtsverletzungen im internationalen Privatrecht, in: Ronald H. Graveson/Karl Kreuzer/André Tunc/Konrad Zweigert (Hrsg.), Festschrift für Imre Zajtay, Tübingen 1982, S. 215–232 Heldrich, Andreas: Persönlichkeitsrechtsverletzungen im internationalen Privatrecht, in: Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht (Hrsg.), Vorschläge und Gutachten zur Reform des internationalen Privatrechts der außervertraglichen Schuldverhältnisse – vorgelegt im Auftrag der Zweiten Kommission des Deutschen Rates für internationales Privatrecht von Ernst von Caemmerer, Tübingen 1983 Heselhaus, F. Sebastian M./Nowak, Carsten: Handbuch der Europäischen Grundrechte, München, 2. Auflage 2020 Hess, Burkhard: Europäisches Zivilprozessrecht, Berlin, 2. Auflage 2020 Hess, Burkhard: Europäisches Zivilprozessrecht, Heidelberg, 1. Auflage 2010 Hess, Burkhard: Der Schutz der Privatsphäre im Europäischen Zivilverfahrensrecht – Besprechung von EuGH, Urteil vom 25.10.2011, verb. Rs. C–509/09 und C-161/10, JZ 2012, S. 189–193 Hess, Burkhard: The Protection of Privacy in the Case Law of the CJEU, in: Protect­ ing Privacy in Private International and Procedural Law by Data Protection, Hrsg.: Burkhard Hess/Cristina M. Mariottini, Baden-Baden 2015

Literaturverzeichnis235 Hinden, Michael von: Persönlichkeitsrechtsverletzungen im Internet: Das anwendbare Recht, Tübingen 1999, zugl. Hamburg, Univ., Diss., 1999 Hinden, Michael von: Buchbesprechungen: Fricke, Verena: Der Unterlassungsanspruch gegen Presseunternehmen zum Schutze des Persönlichkeitsrechts im IPR, Tübingen 2003; Friedrich, Kathrin: Internationaler Persönlichkeitsrechtsschutz bei unerlaubter Vermarktung, München 2003, RabelsZ Band 71 (2007), S. 663–670 Hinden, Michael von: Ein europäisches Kollisionsrecht für die Medien – Gedanken zur Fortentwicklung der Rom II-VO, in: Dietmar Baetge, Jan von Hein, Michael von Hinden (Hrsg.), Die richtige Ordnung – Festschrift für Jan Kropholler zum 70. Geburtstag, Tübingen 2008, S. 573–594 Hinden, Michael von: Internationale Zuständigkeit und anwendbares Recht bei Persönlichkeitsrechtsverletzungen im Internet, Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs vom 25. Oktober 2011 mit Anmerkung von Michael von Hinden, ZEuP 2012, S. 940–954 Hoeren, Thomas: Zoning und Geolocation – Technische Ansätze zu einer Reterritorialisierung des Internet, MMR 2007, S. 3–6 Hoeren, Thomas: Vorschlag für eine EU-Richtlinie über E-Commerce Eine erste kritische Analyse, MMR 1999, S. 192–199 Hoeren, Thomas/Holznagel, Bernd (Hrsg.): Handbuch Multimedia-Recht – Rechtsfragen des Sieber, Ulrich/elektronischen Geschäftsverkehrs, 54. Ergänzungslieferung, München Oktober 2020 Hoeren, Thomas/Holznagel, Bernd (Hrsg.): Handbuch Multimedia-Recht – Rechtsfragen des elektronischen Geschäftsverkehrs, 52. Ergänzungslieferung, München April 2020 Hoffmann, Bernd von/Thorn, Karsten: Internationales Privatrecht einschließlich der Grundzüge des Internationalen Zivilverfahrensrechts, 9. neu bearbeitete Auflage des von Karl Firsching begründeten Werkes, München 2007 Hohloch, Gerhard: Die Bereichsausnahme der Rom II-VO: Zum Internationalen Privatrecht in und um Art. 1 Abs. 2 Rom II-VO, IPRax 2012, S. 110–119 Hootz, Carolin Nina: Durchsetzung von Persönlichkeits- und Immaterialgüterrechten bei grenzüberschreitenden Verletzungen in Europa: unter Berücksichtigung des deutsch-britischen Verhältnisses, Frankfurt a. M. u. a. 2004, zugl.: München, Univ., Diss., 2004 Hoppe, Tilman: Gewinnorientierte Persönlichkeitsverletzung in der europäischen Regenbogenpresse, ZEuP 2000, S. 29–50 Huber, Peter (Hrsg.): Rome II Regulation, München 2011 Hubmann, Heinrich: Das Persönlichkeitsrecht, 2. Auflage, Köln u. a. 1967 Hückel, Jan: Persönlichkeitsrechtsschutz und Geldersatz im deutschen und spanischen Zivilrecht, Frankfurt a. M. u. a. 2006, zugl. Würzburg, Univ., Diss., 2004 Hüßtege, Rainer/Mansel, Heinz-Peter (Hrsg.): Nomos Kommentar: Rom-Verordnungen, EuGüVO, EuPartVO, HUP, EuErbVO, Band 6, Gesamthrsg.: Barbara Dauner-Lieb/Thomas Heidel/Gerhard Ring, 3. Auflage, Baden-Baden 2019

236 Literaturverzeichnis Jauernig, Othmar (Begr.): Bürgerliches Gesetzbuch mit Rom-I-, Rom-II-VO, Rom III-VO, EU-UntVO/HUntProt und EuErbVO, Rolf Stürner (Hrsg.), 18. Auflage, München 2021 Junker, Abbo: Der Gerichtsstand des Deliktsortes nach der Brüssel-I-VO bei der Verletzung von Persönlichkeitsrechten im Internet, in: Jürgen Stamm (Hrsg.), Festschrift für Helmut Rüßmann, Saarbrücken 2013, S. 811–824 Junker, Abbo: Das Bestimmungsrecht des Verletzten nach Art. 40 I EGBGB, in: Thomas Rauscher, Heinz-Peter Mansel (Hrsg.), Festschrift für Werner Lorenz zum 80. Geburtstag, München 2001, S. 321–342 Junker, Abbo: Internationales Privatrecht, 4. Auflage, München 2021 juris Praxiskommentar BGB: Internationales Privatrecht und UN-Kaufrecht, Band 6, 9. Auflage, Saarbrücken 2020, Gesamthrsg.: Maximilian Herberger/Michael Martinek/Helmut Rüßmann/Stephan Weth/Markus Würdinger, Bandhrsg.: Markus Würdinger Karakostas, Ioannis: Der Schutz der Privatsphäre von Personen des öffentlichen Lebens im griechischen Zivilrecht, ZEuP 2003, S. 114–128 Kegel, Gerhard/Schurig, Klaus: Internationales Privatrecht, 9. Auflage, München 2004 Kerpen, Ursula: Das Internationale Privatrecht der Persönlichkeitsrechtsverletzungen, Frankfurt a. M. u. a. 2003, zugl. Trier, Univ., Diss., 2003 Killian, Wolfgang/Heussen, Benno (Begr.): Computerrechts-Handbuch Informationstechnologie in der Rechts- und Wirtschaftspraxis, Hrsg.: Jürgen Taeger/Jan Pohle, 33. Ergänzungslieferung, München Februar 2017 Kindereit, Kai: Die Tatortregel bei Internetdelikten: Zur Anknüpfung haftungsrechtlich relevanten Verhaltens in der vernetzten Welt, Berlin 2005, zugl. Düsseldorf, Univ., Diss., 2004 Klinge, Malte Matthias: Postmortaler Persönlichkeitsschutz gegen Buchveröffent­ lichungen im System des Französischen Deliktsrechts – Eine rechtsvergleichende Analyse anhand kassationsgerichtlicher Urteile, Frankfurt a. M. u. a. 2006, zugl. Marburg, Univ., Diss., 2005 Klöpfer, Matthias: Missbrauch im Europäischen Zivilverfahrensrecht, Tübingen 2016, zugl. Konstanz, Univ., Diss., 2015 Klöpfer, Matthias: Persönlichkeitsrechtsverletzungen über das Internet: Internationale Zuständigkeit nach EuGVVO und anwendbares Recht, JA 2013, S. 165–171 Knellwolf, Esther: Postmortaler Persönlichkeitsschutz – Andenkensschutz der Hinterbliebenen, Zürich 1991, zugl. Zürich, Univ., Diss., 1990 Knellwolf, Esther: Postmortaler Persönlichkeitsschutz – neuere Tendenzen der Rechtsprechung, ZUM 1997, S. 783–789 Köhler, Markus: Der fliegende Gerichtsstand, WRP 2013, S. 1130–1137 Koziol, Helmut/Bydlinski, Peter/Bollenberger, Raimund (Hrsg.): Kurzkommentar zum ABGB, Allgemeines bürgerliches Gesetzbuch, Ehegesetz, Konsumentenschutzgesetz, IPR-Gesetz, Rom I- und Rom II-VO, 3. Auflage, Wien 2010

Literaturverzeichnis237 Kreile, Johannes/Thalhofer, Thomas: Suchmaschinen und Pluralitätsanforderungen, ZUM 2014, S. 629–638 Kreuzer, Karl/Klötgen, Paul: Die Shevill-Entscheidung des EuGH: Abschaffung des Deliktsortsgerichtsstands des Art. 5 Nr. 3 EuGVÜ für ehrverletzende Streudelikte, IPRax 1997, S. 90–96 Kristin, Tanja: Das Deliktsstatut bei Persönlichkeitsrechtsverletzungen über das Internet, München 2001, zugl. München, Univ., Diss., 2000 Kropholler, Jan: Internationales Privatrecht, 6. Auflage, Tübingen 2006 Kropholler, Jan: Ein Anknüpfungssystem für das Deliktsstatut, RabelsZ Band 33 (1969), S. 601–653 Kropholler, Jan/Hein, Jan von: Europäisches Zivilprozessrecht, Kommentar zu EuGVO, Lugano-Übereinkommen 2007, EuVTVO, EuMVVO und EuGFVO, ­ 9. Auflage, Frankfurt a. M. 2011 Kropholler, Jan/Hein, Jan von: Der postmortale Persönlichkeitsschutz im geltenden und künftigen Internationalen Privatrecht, in: Stephan Lorenz/Alexander Trunk/ Horst Eidenmüller/Christiane Wendehorst/Johannes Adolff (Hrsg.), Festschrift für Andreas Heldrich zum 70. Geburtstag, München 2005, S. 793–81 Krüger, Christian/Pförtner, Friederike: Die Mosaiktheorie – (k)ein Ende in Sicht? JA 2018, S. 409–412 Kubis, Sebastian: Internationale Zuständigkeit bei Persönlichkeitsrechts- und Immaterialgüterrechtsverletzungen, Bielefeld 1999, zugl. Bielefeld, Univ., Diss., 1997/ 1998 Küpper, Herbert: Einführung in das ungarische Recht, München 2011 Larenz, Karl (Begr.)/Canaris, Claus-Wilhelm: Lehrbuch des Schuldrechts, Band II/2 Besonderer Teil 13. Auflage, München 1994 Lederer, Beatrice: Der „Gerichtsstand am Interessenmittelpunkt“ – ein zeitgemäßer Gerichtsstand, K&R 2011, S. 791–793 Lehr, Matthias: Internationale medienrechtliche Konflikte und Verfahren, NJW 2012, S. 705–710 Leonhard, Marc: Mediendelikte zwischen Globalität und Territorialität: internationales Privat- und Verfahrensrecht bei grenzüberschreitenden Persönlichkeits-, Wettbewerbs- und Immaterialgüterrechtsverletzungen, Regensburg 2001, zugl. Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 2001 Lichtenstein, Falk: Der Idealwert und der Geldwert des zivilrechtlichen Persönlichkeitsrechts vor und nach dem Tode: Grundlagen für die Verwertung individueller Erkennbarkeit, Baden-Baden 2005, zugl.: Freiburg (Br.), Univ., Diss., 2004 Linke, Hartmut/Hau, Wolfgang: Internationales Zivilverfahrensrecht, 8. Auflage, Köln 2021 Lipp, Katharina: Die Unterlassungshaftung der Internetzugangsdienste für fremde Inhalte im World Wide Web: Bestehen und Umfang zivilrechtlicher Sperrpflichten, Edewecht 2017, zugl. Berlin HU, Univ., Diss., 2016

238 Literaturverzeichnis Löffler, Severin: Mediendelikte im IPR und IZPR: Persönlichkeitsverletzungen durch Medien im Spiegel des deutschen, französischen, schweizerischen und österreichischen Rechts unter besonderer Berücksichtigung des Internets und des Gegen­ darstellungsanspruchs, Frankfurt a. M. u. a. 2000, zugl. Regensburg, Univ., Diss., 1999 Looschelders, Dirk: Internationales Privatrecht – Art. 3–46 EGBGB, Berlin u. a. 2004 Ludyga, Hannes: Entschädigung in Geld und postmortales allgemeines Persönlichkeitsrecht, ZEV 2014, S. 333–338 Lurger, Brigitta: Internationales Deliktsrecht und Internet: ein Ausgangspunkt für grundlegende Umwälzungen im Internationalen Privatrecht, in: Jürgen Basedow/ Ulrich Drobning/Reinhard Ellger/Klaus J. Hopt/Hein Kötz/Rainer Kulms/ErnstJoachim Mestmäcker (Hrsg.), Aufbruch nach Europa – 75 Jahre Max-Planck-Institut für Privatrecht, Tübingen 2001, S. 479–502 Lütcke, Jens: Persönlichkeitsrechtsverletzungen im Internet: eine rechtsvergleichende Untersuchung zum deutschen und amerikanischen Recht, München 2000, zugl. München, Univ., Diss., 1999 Lutzi, Tobias: „Cross-border Defamation“ auf Wikipedia, RIW 2014, S. 810–814 Magnus, Ulrich/Mankowski, Peter (Hrsg.): European Commentaries on Private International Law – ECPIL, Commentary, Volume I, Brussels Ibis Regulation, Köln 2016 Mankowski, Peter: Der Deliktsgerichtsstand am Handlungsort – die unterschätzte Option, in: Rolf A. Schütze (Hrsg.), Fairness Justice Equity – Festschrift für Reinhold Geimer zum 80. Geburtstag, München 2017, S. 429–442 Mankowski, Peter: Internationale Zuständigkeit und anwendbares Recht – Parallelen und Divergenzen, in: Stephan Lorenz/Alexander Trunk/Horst Eidenmüller/Christiane Wendehorst/Johannes Adolff (Hrsg.), Festschrift für Andreas Heldrich zum 70. Geburtstag, München 2005, S. 867–898 Mankowski, Peter: Das Internet im Internationalen Vertrags- und Deliktsrecht, ­RabelsZ Band 63 (1999), S. 203–294 Mansel, Heinz-Peter/Thorn, Karsten/Wagner, Rolf: Europäisches Kollisionsrecht 2011: Gegenläufige Entwicklungen, IPRax 2012, S. 1–31 Martini, Mario: Der digitale Nachlass und die Herausforderung postmortalen Persönlichkeitsschutzes im Internet, JZ 2012, S. 1145–1155 Márton, Edina: Violations of Personality Rights through the Internet: Jurisdictional Issues under European Law, Baden-Baden 2016, zugl. Univ. d. Saarlandes, Diss., 2015 Maunz, Theodor/Dürig, Günter (Begr.): Grundgesetz-Kommentar, Band I, Art. 1–5, 92. Ergänzungslieferung August 2020, Hrsg.: Roman Herzog/Matthias Herdegen/ Rupert Scholz/Hans H. Klein McGuire, Mary-Rose: Internationale Zuständigkeit bei Markenverletzung durch Keyword-Advertising, Urteil des Europäischen Gerichtshofs vom 19. April 2012 mit Anmerkung von Mary-Rose McGuire, ZEuP 2014, S. 155–171

Literaturverzeichnis239 Meyer, Caroline B.: Privatrechtliche Persönlichkeitsrechte im kommerziellen Rechtsverkehr: eine rechtsvergleichende Untersuchung zur tatsächlichen und rechtlichen Kommerzialisierung von Persönlichkeitsrechten, Basel 2008, zugl. Basel, Univ., Diss., 2007 Meyer-Ladewig, Jens/Nettesheim, Martin/Raumer, Stefan von (Hrsg.): Europäische Menschenrechtskonvention, Handkommentar, 4. Auflage, Baden-Baden u. a. 2017 Missling, Patrick Johannes: Der Persönlichkeitsschutz in Italien: eine rechtsvergleichende Analyse aus der Sicht des deutschen Rechts, München 1995, zugl. München, Univ., Diss., 1995 Mitsch, Wolfgang: Postmortales Persönlichkeitsrecht verstorbener Straftäter, NJW 2010, S. 3479–3483 Müller, Knut: Postmortaler Rechtsschutz: Überlegungen zur Rechtssubjektivität Verstorbener, Frankfurt a. M. u. a. 1996, zugl. Passau, Univ., Diss., 1995 Müller-Broich, Jan: Nomos-Kommentar, Telemediengesetz, Baden-Baden 2012 Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, Band 1, Allgemeiner Teil, §§ 1–240, AllgPersönlR, ProstG, AGG, Redakteurin: Claudia Schubert, 8. Auflage 2018 Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, Band 7, Schuldrecht – Besonderer Teil IV, §§ 705–853, Partnerschaftsgesellschaftsgesetz, Produkthaftungsgesetz, Hrsg.: Franz Jürgen Säcker/Roland Rixecker/Hartmut Oetker/Bettina Limperg, Redakteur: Mathias Habersack, 8. Auflage 2020 Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, Band 11, Erbrecht, §§ 1922– 2385, §§ 27–35 BeurkG, Hrsg.: Franz Jürgen Säcker/Roland Rixecker/Hartmut Oetker/Bettina Limperg, Redakteurin: Sibylle Kessal-Wulf, 8. Auflage, München 2020 Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, Band 12, Internationales Privatrecht I, Europäisches Kollisionsrecht, Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuche (Art. 1–26), Hrsg.: Franz Jürgen Säcker/Roland Rixecker/Hartmut Oetker/Bettina Limperg; Redakteur: Jan von Hein, 8. Auflage, München 2020 Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, Band 13, Internationales Privatrecht II, Internationales Wirtschaftsrecht, Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuche (Art. 50–253), Hrsg.: Franz Jürgen Säcker/Roland Rixecker/Hartmut Oetker/Bettina Limperg; Redakteur: Jan von Hein, 8. Auflage, München 2021 Münchener Kommentar zur Zivilprozessordnung mit Gerichtsverfassungsgesetz und Nebengesetzen, Band 1, §§ 1–354, Hrsg.: Wolfgang Krüger/Thomas Rauscher, 6. Auflage, München 2020 Münchener Kommentar zur Zivilprozessordnung mit Gerichtsverfassungsgesetz und Nebengesetzen, Band 3, §§ 946–1117, EGZPO, GVG, EGGVG, UKlaG, Internationales und Europäisches Zivilprozessrecht, Hrsg.: Wolfgang Krüger/Thomas Rauscher, 5. Auflage, München 2017 Musielak, Hans-Joachim/Voit, Wolfgang (Hrsg.): Zivilprozessordnung mit Gerichtsverfassungsgesetz Kommentar, 17. Auflage, München 2020

240 Literaturverzeichnis Nagel, Heinrich (Begr.)/Gottwald, Peter: Internationales Zivilprozessrecht, 8. Auflage, Köln 2020 Nietner, Sarah: Internationaler Entscheidungseinklang im europäischen Kollisionsrecht, Tübingen 2016, zugl. Hamburg, Univ., Diss., 2015 Nikas, Nikolaus: Das europäische Zuständigkeitsrecht bei Persönlichkeitsrechtsverletzungen in den Massenmedien und im Internet, in: Jens Adolphsen/Joachim Goebel/Ulrich Haas/Burkhard Hess/Stephan Kolmann/Markus Würdinger (Hrsg.), Festschrift für Peter Gottwald zum 70. Geburtstag, München 2014, S. 477–484 Obergfell, Eva Inés/Hauck, Ronny (Hrsg.): Lizenzvertragsrecht, 2. Auflage, Berlin 2020 Ohly, Ansgar: Herkunftslandprinzip und Kollisionsrecht, GRUR Int. 2001, S. 899– 908 Ott, Stephan: Haftung für Embedded Videos von YouTube und anderen Videoplattformen im Internet, ZUM 2008, S. 556–564 Palandt, Otto (Begr.): Bürgerliches Gesetzbuch mit Nebengesetzen insbesondere mit Einführungsgesetz (Auszug) einschließlich Rom I-, Rom II- und Rom III-Ver­ ordnungen sowie EU- Güterrechtsverordnungen, Haager Unterhaltsprotokoll und ­EU-Erbrechtsverordnung, Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (Auszug), Wohnund Betreuungsvertragsgesetz, Unterlassungsklagengesetz (PalHome), Produkthaftungsgesetz, Erbbaurechtsgesetz, Wohnungseigentumsgesetz, Versorgungsaus­ gleichsgesetz, Lebenspartnerschaftsgesetz (PalHome), Gewaltschutzgesetz, 80. Auf­ lage, München 2021 Palandt, Otto (Begr.): Bürgerliches Gesetzbuch, 66. Auflage, München 2007 Papadopoulus, Panagiotis: Teilbarkeit von Unterlassungsansprüchen mithilfe von Geoblocking – zugleich Anmerkung zu EuGH, Urt. v. 17.10.2017 – C-194/16, jurisPR-IWR 6/2017 Anm. 2 Pedrazzini, Mario M./Oberholzer, Nikolaus: Grundriss des Personenrechts, 4. Auflage, Bern 1993 Peifer, Karl-Nikolaus: Individualität im Zivilrecht: der Schutz persönlicher, gegenständlicher und wettbewerblicher Individualität im Persönlichkeitsrecht, Immate­ rialgüterrecht und Recht der Unternehmen, Tübingen 2001 zugl. Kiel, Univ., Habil.-Schr., 2000 Peters, Anne/Altwicker, Tilmann: Europäische Menschenrechtskonvention mit rechtsvergleichenden Bezügen zum deutschen Grundgesetz, 2. Auflage, München 2012 Pfister, Bernhard: Kollisionsrechtliche Probleme bei der Vermarktung von Persönlichkeitsrechten, IPRax 2013, S. 493–495 Pichler, Rufus: Internationale Zuständigkeit im Zeitalter globaler Vernetzung, München 2008, zugl. Münster (Westf.), Univ., Diss., 2006/2007 Picht, Peter/Kopp, Caroline: Die internationale Zuständigkeit für Immaterialgüterrechtsverletzungen im Internet nach den EuGH-Entscheidungen Hejduk und Pinckney, GRUR Int. 2016, S. 232–236

Literaturverzeichnis241 Pierer, Joachim: Postmortaler Schutz von Persönlichkeitsrechten, Wien 2018, zugl. Wien, Univ., Diss., 2017 Prinz, Matthias/Peters, Butz: Medienrecht – Die zivilrechtlichen Ansprüche, München 1999 Prütting, Hanns: Bürgerliches Gesetzbuch – Kommentar, Wegen, Gerhard 15. Auflage, Köln 2020 Weinreich, Gerd (Hrsg.) Puhr, Johanna: Die internationale Zuständigkeit deutscher Gerichte bei unlauterem Wettbewerb im Internet, Baden-Baden 2005, zugl. Düsseldorf, Univ., Diss., 2004 Raape, Leo: Internationales Privatrecht, 5. Auflage, Frankfurt a. M. 1961 Rauscher, Thomas: Internationales Privatrecht mit internationalem Verfahrensrecht, 5. Auflage, Heidelberg 2017 Rauscher, Thomas (Hrsg.): Europäisches Zivilprozess- und Kollisionsrecht EuZPR/ EuIPR Band I (Brüssel Ia-VO), Band III (Rom I, Rom II), 4. Auflage, Köln 2016 Reber, Nikolaus: Die Schutzdauer des postmortalen Persönlichkeitsrechts in Deutschland und den USA (von Marlene Dietrich über Klaus Kinski zu Marilyn Monroe) – ein Irrweg des Bundesgerichtshofs?, GRUR Int. 2007, S. 492–498 Rengeling, Hans-Werner/Szczekalla, Peter: Grundrechte in der Europäischen Union – Charta der Grundrechte und Allgemeine Rechtsgrundsätze, Berlin u. a. 2004 Roth, Isabel: Die Internationale Zuständigkeit deutscher Gerichte bei Persönlichkeitsrechtsverletzungen im Internet, Frankfurt a. M. u. a. 2007, zugl. Köln, Univ., Diss., 2006 Roth, Wulf-Henning: Persönlichkeitsschutz im Internet: Internationale Zuständigkeit und anwendbares Recht, IPRax 2013, S. 215–227 Sack, Rolf: Das IPR des geistigen Eigentums nach der Rom II-VO, WRP 2008, S. 1405–1419 Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen römischen Rechts, Band 8, Berlin 1849 Schack, Haimo: Kohärenz im europäischen Internationalen Deliktsrecht, in: Jan von Hein, Gisela Rühl (Hrsg.), Kohärenz im Internationalen Privat- und Verfahrensrecht der Europäischen Union, Tübingen 2016, S. 279–298 Schack, Haimo: Internationales Zivilverfahrensrecht mit internationalem Insolvenzund Schiedsverfahrensrecht: ein Studienbuch, 8. Auflage, München 2021 Schack, Haimo: Internationale Urheber-, Marken- und Wettbewerbsrechtsverletzungen im Internet – Internationales Privatrecht, MMR 2000, S. 59–65 Schack, Haimo: Zur Frage, ob bei postmortaler Verletzung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts ein Schadensersatzanspruch des Erben in Betracht kommt, JZ 2000, S. 1060–1062 Schack, Haimo: Die grenzüberschreitende Verletzung allgemeiner und Urheberpersönlichkeitsrechte, UFITA 1988, Band 108, S. 51–72 Schapiro, Leo: Die neuen Musiktauschbörsen unter „Freunden“, ZUM 2008, S. 273– 282

242 Literaturverzeichnis Schlosser, Peter F./Hess, Burkhard: EU-Zivilprozessrecht – EuGVVO, EuVTVO, EuMahnVO, EuBagVO, HZÜ, EuZVO, HBÜ, EuBVO, EuKtPVO Kommentar, 4. Auflage, München 2015 Schönberger, Simone: Postmortaler Persönlichkeitsschutz, Bielefeld 2011, zugl. leicht veränderte Fassung von Göttingen, Univ., Diss., 2010 Schricker, Gerhard (Begr.)/Loewenheim, Ulrich: Urheberrecht: Kommentar, Hrsg.: Ulrich Lowenheim/Matthias Leistner/Ansgar Ohly, 6. Auflage, München 2020 Schwarzburg, Katrin: Die Menschenwürde im Recht der Europäischen Union BadenBaden 2012, zugl. Freiburg, Univ., Diss., 2011 Schwerdtner, Peter: Das Persönlichkeitsrecht in der deutschen Zivilrechtsordnung: Offene Probleme einer juristischen Entdeckung, Berlin 1976 Schwimann, Michael (Hrsg.): ABGB-Taschenkommentar mit EheG, EPG, KSchG, ASVG und EKHG, 4. Auflage, Wien 2017 Seitz, Walter: Der Gegendarstellungsanspruch – Presse, Film, Funk, Fernsehen und Internet, 5. Auflage, München 2017 Slonina, Michael: Erfolgsortgerichtsstand nach Art. 5 Nr. 3 EuGVVO bei Persönlichkeitsrechtsverletzungen im Internet (auch) am Mittelpunkt der Interessen des Opfers, ÖJZ 2012, S. 61 ff. Soergel, Hans Th. (Begr.): Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch mit Einführungsgesetz und Nebengesetzen; Kohlhammer-Kommentar, Hrsg.: Wolfgang Siebert/Jürgen F. Baur, Band 10, 12. Auflage, Stuttgart 1996 Sonnenberger, Hans Jürgen: Der Persönlichkeitsrechtsschutz nach den Art. 40–42 EGBGB, in: Peter Gottwald/Erik Jayme/Dieter Schwab (Hrsg.), Festschrift für Dieter Henrich zum 70. Geburtstag, Bielefeld 2000, S. 575–592 Sonnenberger, Hans Jürgen/Classen, Claus Dieter (Hrsg.): Einführung in das französische Recht, 4. Auflage, Frankfurt a. M. 2012 Spickhoff, Andreas: Das Internationale Privatrecht der sog. Internet-Delikte – Art. 40– 42 EGBGB, „Rom II“ und Herkunftslandprinzip, in: Stefan Leible (Hrsg.), Die Bedeutung des Internationalen Privatrechts im Zeitalter der neuen Medien, Stuttgart u. a. 2003, S. 89–120 Spickhoff, Andreas: Persönlichkeitsverletzungen im Internet: Internationale Zuständigkeit und Kollisionsrecht, Entscheidungsrezension zu EuGH, 20.11.2009 – Rs. C-278/09 – Olivier Martinez, Robert Martinez ./. MGN Ltd, BGH, 2.3.2010 – VI ZR 23/09, IPRax 2011, S. 131–134 Spickhoff, Andreas: Die Tatortregel im neuen Deliktskollisionsrecht, IPRax 2000, S. 1–8 Spindler, Gerald: E-Commerce in Europa – Die E-Commerce-Richtlinie in ihrer endgültigen Fassung, MMR-Beilage 7/2000, S. 4–21 Spindler, Gerald: Herkunftslandprinzip und Kollisionsrecht – Binnenmarktintegration ohne Harmonisierung? Die Folgen der Richtlinie im elektronischen Geschäftsverkehr für das Kollisionsrecht, RabelsZ Band 66 (2002), S. 633–709

Literaturverzeichnis243 Spindler, Gerald/Schuster, Fabian: Recht der elektronischen Medien, 4. Auflage, München 2019 Spindler, Gerald/Schuster, Fabian: Recht der elektronischen Medien, 3. Auflage, München 2015 Staudinger, Ansgar: Internationale Zuständigkeit für Klage gegen Internetveröffentlichung der New York Times (Urteilsanmerkung) NJW 2010, S. 1752–1755 Staudinger, Ansgar/Steinrötter, Björn: Das neue Zuständigkeitsregime bei zivilrechtlichen Auslandssachverhalten, JuS 2015, S. 1–8 Staudinger, Julius von: Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch mit Einführungsgesetz und Nebengesetzen – EGBGB/IPR Internationales Privatrecht (Einleitung zum IPR) Neubearbeitung Berlin 2019, Redaktor: Dieter Henrich Staudinger, Julius von: Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch mit Einführungsgesetz und Nebengesetzen – EGBGB/IPR Art. 7, 9–12, 47, 48 EGBGB (Internatio­ nales Recht der natürlichen Personen und der Rechtsgeschäfte) Neubearbeitung Berlin 2019, Redaktor: Peter Mankowski Staudinger, Julius von: Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch mit Einführungsgesetz und Nebengesetzen – EGBGB/IPR Art. 38–42 EGBGB, Neubearbeitung Berlin 2001 Redaktor: Jan Kropholler Staudinger, Julius von: Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch mit Einführungsgesetz und Nebengesetzen – EGBGB/IPR Internationales Wirtschaftsrecht (IPR des KartellR, LauterkeitsR, MarkenR, PatentR und UrheberR), Neubearbeitung Berlin 2019, Redaktor: Ulrich Magnus Staudinger, Julius von: Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch mit Einführungsgesetz und Nebengesetzen – Buch 2, Recht der Schuldverhältnisse, § 823 A–D (Unerlaubte Handlungen 1 – Rechtsgüter und Rechte, Persönlichkeitsrecht, Gewerbebetrieb) Neubearbeitung 2017, Redaktor: Heinz-Peter Mansel, Berlin 2017 Stein, Friedrich/Jonas, Martin (Begr.): Zivilprozessordnung, Band 1 Einleitung §§ 1–77, Hrsg.: Reinhard Bork und Herbert Roth, 23. Auflage, Tübingen 2014 Stern, Klaus/Sachs, Michael (Hrsg.): Europäische Grundrechte-Charta – GRCh Kommentar, München 2016 Tettenborn, Alexander: E-Commerce-Richtlinie: Politische Einigung in Brüssel erzielt, K&R 2000, S. 59–63 Thalmann, Dominik: Nutzung der Abbilder von Personen des öffentlichen Interesses zu Werbezwecken, Baden-Baden 2016, zugl. Freiburg, Univ., Diss., 2015 Thiede, Thomas: Internationale Persönlichkeitsrechtsverletzungen, Wien 2010, zugl. überarb. Fassung von Innsbruck, Univ., Diss., 2010 Thomas, Heinz/Putzo, Hans (Begr.): Zivilprozessordnung, FamFG Verfahren in Familiensachen, EGZPO, GVG, EGGVG, EU-Zivilverfahrensrecht – Kommentar, 41. Auflage, München 2020 Thorn, Karsten: Internationale Zuständigkeit bei Persönlichkeitsrechtsverletzungen durch Massenmedien in: Herbert Kronke/Karsten Thorn (Hrsg.), Grenzen über-

244 Literaturverzeichnis winden – Prinzipien bewahren: Festschrift für Bernd von Hoffmann zum 70. Geburtstag am 28. Dezember 2011, Bielefeld 2011 Trebes, Anja: Zivilrechtlicher Schutz der Persönlichkeit vor Presseveröffentlichungen in Deutschland, Frankreich und Spanien: eine rechtsvergleichende Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung des einstweiligen Rechtsschutzes, Berlin 2002, zugl. Dresden, Techn. Univ., Diss., 2002 Tuor, Peter (Begr.)/Schnyder, Bernhard/Schmid, Jörg: Das Schweizerische Zivilgesetzbuch 14. Auflage, Zürich 2015 Ulmer, Detlef: „Fliegender Gerichtsstand“ für Rechtsverletzungen im Internet, ITRB 2009, S. 252–255 unalex Kommentar Internationales Zivilprozessrecht, Brüssel I-Verordnung, Kommentar zur VO (EG) 44/2001 und zum Übereinkommen von Lugano; Hrsg.: Thomas Simons/Rainer Hausmann, München 2012 Vogel, Friederike: Konvergenz der medienpersönlichkeitsrechtlichen Rechtsbehelfe: eine rechtsvergleichende Untersuchung von Deutschland, England und Frankreich, Göttingen 2012, zugl. Göttingen, Univ., Diss., 2011 Vogel, J. Benedikt: Das Medienpersönlichkeitsrecht im Internationalen Privatrecht: eine Untersuchung zur Harmonisierung der Kollisionsnormen in Europa, BadenBaden 2014, zugl. Freiburg i. Br., Univ., Diss., 2014 Waehler, Jan Peter (Hrsg.): Deutsch-Polnisches Kolloqium über Wirtschaftsrecht und das Recht des Persönlichkeitsschutzes, Hamburg 1983 Wagner, Gerhard: Article 6 of the Commission Proposal: Violation of Privacy – Defamation by Mass Media, ERPL 2005, S. 21–37 Wagner, Gerhard: Die neue Rom II-Verordnung, IPRax 2008, S. 1–17 Wagner, Gerhard: Internationales Deliktsrecht, die Arbeiten an der Rom II- Verordnung und der Europäische Deliktsgerichtsstand, IPRax 2006, S. 372–390 Wagner, Gerhard: Geldersatz für Persönlichkeitsverletzungen, ZEuP 2000, S. 200–228 Wagner, Gerhard: Ehrenschutz und Pressefreiheit im europäischen Zivilverfahrensund Internationalen Privatrecht, RabelsZ Band 62 (1998), S. 243–285 Wagner, Rolf: Änderungsbedarf im autonomen deutschen internationalen Privatrecht aufgrund der Rom II-Verordnung? Ein Überblick über den Regierungsentwurf eines Gesetzes zur Anpassung der Vorschriften des Internationalen Privatrechts an die Rom II-Verordnung, IPRax 2008, S. 314–318 Wagner, Rolf: Zur Anknüpfung der Frage nach dem Bestehen von Persönlichkeitsrechten im außervertraglichen Schuldrecht, JZ 1993, S. 1034–1041 Waldenberger, Arthur: Electronic Commerce: der Richtlinienvorschlag der EG- Kommission, EuZW 1999, S. 296–303 Wallau, Philipp: Die Menschenwürde in der Grundrechtsordnung der Europäischen Union, Göttingen 2010, zugl. Bonn, Univ., Diss., 2009 Weller, Marc-Philippe: Anknüpfungsprinzipien im Europäischen Kollisionsrecht – eine neue „kopernikanische Wende“?, in: Stefan Arnold (Hrsg.), Grundfragen des Europäischen Kollisionsrechts, Tübingen 2016, S. 133–162

Literaturverzeichnis245 Weller, Matthias (Hrsg.): Europäisches Kollisionsrecht, Baden-Baden 2016 Weller, Matthias (Hrsg.): Persönlichkeitsrechtsverletzungen im Internet Internationale Zuständigkeit am „Ort der Interessenkollision“?, in: Reinhold Geimer/Rolf A. Schütze (Hrsg.), Recht ohne Grenzen, Festschrift für Athanassios Kaissis zum 65. Geburtstag, München 2012, S. 1039–1056 Wiesener, Jan: Der Gegendarstellungsanspruch im deutschen internationalen Privatund Verfahrensrecht – Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der internationalverfahrensrechtlichen und kollisionsrechtlichen Behandlung der übrigen Ansprüche gegen Eingriffe durch Massenmedien, Berlin 1999, zugl. Bayreuth, Univ., Diss., 1998 Wüllrich, Philipp: Das Persönlichkeitsrecht des Einzelnen im Internet: das Persönlichkeitsrecht in Deutschland unter Berücksichtigung des internationalen Privat- und Verfahrensrechts sowie der nationalen Haftungsvorschriften, Jena 2006, zugl. Bielefeld, Univ., Diss., 2004/2005 ZGB-Kommentar Schweizerisches Zivilgesetzbuch Hrsg.: Jolanta Kren Kostkiewicz/ Peter Nobel/Ivo Schwander/Stephan Wolf, Orell Füsli Verlag, 2. Auflage, Zürich 2011 Zöller, Richard (Begr.): Kommentar zur Zivilprozessordnung mit FamFG (§§ 1–185, 200–270, 433–484) und Gerichtsverfassungsgesetz, den Einführungsgesetzen, mit Internationalem Zivilprozessrecht, EU-Verordnungen, Kostenanmerkungen, 33. Auf­ lage, Köln 2020

Stichwortverzeichnis Aktivlegitimation  35 Andenkensschutz  47, 53 f. Angehörige  29, 35, 44, 111 ff. Autonome Auslegung  41, 70 f., 78 f., 117, 121

Markenrechtsverletzung  102 ff., 140, 177 Menschenwürde  33, 48, 211

Deliktsstatut  137, 154 ff., 204

Rom II-VO  59, 139 ff., 203 f., 219 ff. –– Bereichsausnahme  139 ff., 203

EGMR  48 ff., 212 f. Einspeisungsort  86 ff., 132, 204 EMRK  48 ff., 212 f., 217 Erben  32 ff., 44, 114, 127 f., 156, 160 EuErbVO  64 f., 75, 144 f. Folgeschäden  91 Forum shopping  72 f., 93, 123 GR-Charta  48 ff., 212 f., 217 Herkunftslandprinzip  145, 207 ff. Internationale Rechtshilfe  67 Inlandsbezug  132 ff., 187 ff., 217 Juristische Person  98 –– allgemeiner Gerichtsstand  75 Lex causae  116 Lex fori  115 ff., 161, 174, 196 ff. Marktortprinzip  203

Ordre public  152, 213, 216 ff.

Sach- und Beweisnähe  66 ff., 84 ff., 147, 200 Schutzdauer  31 f., 44, 54 Streudelikt  82 f., 91, 163, 170 Tatortregel –– kollisionsrechtlich  137, 155, 159, 163 ff., 202 –– zuständigkeitsrechtlich  82 ff., 131 ff. Territorialitätsprinzip  102 ff., 107 ff., 125 Ubiquitätsprinzip  83 f., 163, 171, 214, 221 Urheberrechtsverletzung  103 f., 106, 142 Vererblichkeit  27, 38, 44, 46, 144 Wahrnehmungsbefugte  32, 114 ff., 160 Wohnsitz  63, 66 ff., 74 ff., 127, 192 ff.