119 5 60MB
German Pages 282 [284] Year 1922
Der Pretakalpa des Garuda-Puräna •
•
(Naunidhiräma's Säroddhära)
Eine Darstellung des hinduistischen Totenkultes und Jenseitsglaubens A u s d e m Sanskrit
übersetzt und mit Ein-
leitung, A n m e r k u n g e n und Indices versehen
Emil Ab e g g Privatdozent
an
der
Universität
Berlin und Leipzig
Zürich
1921
Vereinigung wissenschaftlicher Verleger Walter vormals
de
Gruyter
&
Co.
G. J . G ö s c h e n ' s c h e V e r l a g s h a n d l u n g — J . G u t t e n t a g , V e r l a g s b u c h h a n d l u n g Georg Reimer - K a r l J , T r ü b n e r — V e i t & Comp.
D r u c k der V e r e i n i g u n g w i s s e n s c h a f t l i c h e r V e r l e g e r W a l t e r d e G r u y t e r & Co., B e r l i n W . 1 0
Vorwort. Die Anregung, den Pretakalpa des Garuda-Puräna zu bearbeiten, verdanke ich meinem unvergeßlichen Lehrer E r n s t W i n d i s c h ; seines nie erlahmenden Interesses, seiner liebevollen Aufmunterung durfte ich mich bei Inangriffnahme meiner Arbeit noch erfreuen. Während zunächst lediglich eine Analyse des Textes geplant war, gewann ich bald den Eindruck, daß sich in diesem Falle eine Übersetzung wohl rechtfertigen ließe; ist die Darstellung doch, im Gegensatz zu manchen andern P u r ä n a - T e x t e n , von einer solchen Gedrängtheit, daß eine eingehende Inhaltsangabe beinahe den Umfang einer Übersetzung erreicht haben würde. So ergab sich die Möglichkeit, eine zusammenhängende, in sich abgeschlossene Probe dieser für die Kenntnis der spätem indischen Religions- und Kulturgeschichte so wichtigen Literaturgattung zu geben. Da zu erwarten steht, daß auch Religionshistoriker und Ethnologen zu einem indischen T e x t über Totenkult und Eschatologie greifen werden, schien es mir geboten, meine Bearbeitung so einzurichten, daß sie sich nicht nur an den engeren Fachkreis der Indologen wendet; es ist deshalb in den Anmerkungen manches erklärt, was sich für den Kenner von selbst versteht, und auch das Literaturverzeichnis, das alle abgekürzt zitierten W e r k e umfaßt, ist nur mit Rücksicht auf diejenigen Leser gegeben, die der Indologie ferner stehen. Vor allem aber ist der S a c h - I n d e x daraufhin angelegt, die
—
IV
—
Benutzung des T e x t e s für religionsgeschichtliche oder völkerkundliche Forschung möglichst zu erleichtern. A u f Heranziehung außerindischer Parallelen mußte verzichtet werden, so sehr sich solche auf Schritt und Tritt aufdrängten, da sonst der Umfang des Buches allzusehr angewachsen wäre. B e i Ausarbeitung und Drucklegung meiner Arbeit hatte ich mich der gütigen Beihilfe von Herrn Prof. E d u a r d S c h w y z e r zu erfreuen, der einige wertvolle Bemerkungen beisteuerte, und neben der Fülle seiner Berufsarbeit noch Zeit fand, eine Korrektur zu lesen; es sei ihm dafür auch an dieser Stelle mein herzlicher und verehrungsvoller Dank ausgesprochen. Z ü r i c h , im Juli
1921.
E. Abegg.
Inhalt. Seite
Abkürzungs- und Literaturverzeichnis
vii
Einleitung. I. D a s G a r u d a - P u r ä n a II. D e r
Uttarakhanda
[III. N a u n i d h i r ä m a ' s
i (Pretakalpa) des Garuda-Puräna
8
Garuda-Puräna Säroddhära
27
Übersetzung. I. D i e L e i d e n
d e r B ö s e n in d i e s e r u n d in j e n e r W e l t
32
II. S c h i l d e r u n g d e s Y a m a - W e g e s
44
III. D i e P e i n i g u n g e n Y a m a ' s
58
I V . D i e S ü n d e n , w e l c h e zur H ö l l e f ü h r e n V . Die Kennzeichen
73
der S ü n d e r
82
V I . D i e m i t der G e b u r t b e g i n n e n d e n L e i d e n der S ü n d e r
91
V I I . K ö n i g B a b h r u v ä h a n a ' s G e s p r ä c h m i t e i n e m Preta
99
V I I I . S p e n d e n für T o d k r a n k e
108
I X . W a s für S t e r b e n d e zu v o l l z i e h e n X . D i e V e r b r e n n u n g der L e i c h e
ist
126
u n d d a s A u f s a m m e l n der K n o c h e n
XI, Die DaSagätra- Zeremonie
134 152
X I I . D i e Zeremonie d e s elften T a g e s
.
158
XIII. Das
Sapindana und die dazu g e h ö r i g e n Bräuche
169
XIV. Die
Stadt des Dharmaräja
187
XV.
Von
der T u g e n d h a f t e n G e b u r t u n d L e b e n s w a n d e l
198
X V I . D i e L e h r e von der E r l ö s u n g
213
Anhang. D r e i A d h y ä y a ' s aus d e m U t t a r a k h a n d a ( P r e t a k a l p a ) d e s G a r u d a - P u r ä n a . X. Welche
S ü n d e r n a c h i h r e m T o d e P r e t a ' s w e r d e n , u n d w i e sie d i e
Lebenden
quälen
229
X I . Fortsetzung X I I . Fortsetzung. fünf Preta's
• Begegnung
des
Brahmanen Samtaptaka
235 mit
den 240
Indices. I. S a n s k r i t - I n d e x II. S a c h - I n d e x
250 263
Abkürzungs- und Literaturverzeichnis. Adhy.: Adhyäya (Kapitel). Agni P.: Agni Puräna ed. Räjendraläla Mitra, Calcutta 1873/9 (Bibliotheca Indica). A i t Ä r . : Aitareya Äranyaka ed. Keith, Oxford 1909 (Anecdota Oxoniensia, Aryan Series IX). Ait Br.: Aitareya Brähmana ed. Aufrecht, 1879. Ait Up.: Aitareya Upanisad ed.. Bombay 1888 (ÄnandäSrama Series). AKM.: Abhandlungen für die Künde des Morgenlandes. Alberünl: India, transl. E. Sachau, Neudruck London 1910. , Äpast.: Apastambiya Dharmasütra ed. G. Bühler, Bombay 1892 (Bombay Sanskrit Series). Apte: Practical Sanskrit-English Dictionary, 2d Edition Bombay 1912. Ä i v G r h S.: Äsvaläyana Grhyasütra ed. Stenzler 1864 (AKM. I I I 4). Ath Par.: Atharva Pariäista's, ed. Boiling and v. Negelein 1909. A t h V . : Atharvaveda Samhitä ed. Roth-Whitney 1856. Baudh.: Baudhäyana DharmaSästra ed. Hultzsch 1884 (AKM. V I I I 4 ) . Baudh Pitrmedha S.: Baudhäyana, Pitrmedhasütra's in R a a b e Bijdrage. Bhag G.: Bhagavadgltä ed. Bombay 1903 (Nirnaya Sägara Press). B h ä g P . : Bhägavata Puräna with the Commentary of Sridharasvämin, ed. Bombay i860. Bhavisyott P . : Bhavisyottara Puräpa, nach Zitaten in Hemädri's Sräddhakalpa. Bose: Shib Chunder Bose, The Hindus as they are. 2d Ed. Calcutta 1883. Brahma P.: Brahma Puräna ed. Poona 1895 (Anandäsrama Series). B r h N ä r P . : Brhannäradlya Puräna ed. Calcutta 1891 (Bibl. Ind.). B r h U p . : Brhadäranyaka Upanisad ed. Böhtlingk 1889. Br Vaiv P.: Brahmavaivarta Puräna ed. Calcutta 1890. Caland 1AC.: Altindischer Ahnencult, Leiden 1893. Caland TBG.: Die altindischen Toten- und Bestattungsgebräuche, Amsterdam 1896. Caland TV.: Über Totenverehrung bei einigen der indogermanischen Völker (Verh. d. Kon. Ak. van Wetensch.). Amsterdam 1888. Caraka: Carakasamhitä ed. Bombay 1903 (Nirnaya Sägara Press). C h ä n d U p . : Chändogya Upanisad ed. Böhtlingk 1889. Colebrooke Misc. Ess. 3 : Miscellaneous Essays, new Ed. by E. B. Cowell 1873. Dubois: Hindu Manners, Customs and Ceremonies transl. Beauchamp. 3d E d . Oxford 1906.
VIII — Feer 1892/3: L'enfer Indien, I. Brahmanisme. Journal Asiatique 1892, 185 —232; II. Bouddhisme, ebd. 1893, 1 1 2 — I 5 I Garbe, Sämkhya und Yoga, Grundriß der indo-arischen Philologie III 4, 1896. Garbha Up.: Garbha Upanisad ed. Bombay 1906 (28 Upanishads, Nirnaya Sägara Press). Gar P . : Garuda Puräna ed. Jlbänanda Vidyäsägara, Calcutta 1890*). Gaut.: Gautama Dharmasästra ed. Jolly, I o n d o n 1876. Gheranda Samhitä. A Treatise on Hatha Yoga, ed. S. C. Vasu, Bombay 1895. Gobhila: Grhya Sütra ed. Knauer. Dorpat 1884. Harivamsa, ed. Calcutta 1839. Hem.: Hemädri, Öräddhakalpa (Calurvargacintämani III 1), ed. Calcutta 1871 ff. (Bibl. Ind.). Hillebrandt Rit. Lit.: Ritualliteratur. Vedische Opfer und Zauber, Grundriß der indo-arischen Philologie I I I 2, 1901. Hopkins Ep. Myth.: Epic Mythology, ebd. I I I 1 b, 1915. IA.: Indian Antiquary. Bombay 1873 ff. JAOS.: Journal of the American Oriental Society. J a i m B r . : Jaimiiyya Brähmapa ed. Oertel. JAOS. Vol. 14, 15 u. 18, 1894-S. J a i m U p B r . : Jaiminiya or Talavakära Upanisad Brähmana ed. Oertel. JAOS. Vol. 16, 1896. Jolly Med.: Medizin, Grundriß der indo-arischen Philologie I I I 10, 1901. Jolly R u S . : Recht und Sitte, ebd. II 2, 1896. J R A S . : Journal of the Royal Asiatic Society of Great Britain. ISt.: Indische Studien, hg. von Albr. Weber. K.: Kommentar des Naunidhiräma zum Garuda-Puräna Säroddhära. Katha, K ä t h U p . : Katha (Käthaka) Upanisad ed. Garbe (Böhtlingks Chrestomathie 3 46—54) 1909. K ä t y S r S . : Kätyäyana Srautasütra ed. Albr. Weber 1859. Kaus S.: KauSika Sütra ed. Bloomfield. New Haven 1890. K a u s U p . : Kausltaki Upanisad ed. Bombay 1906 (28 Upanishads, Nirnaya Sägara Press). Kirfel, Kosm.: Die Kosmographie der Inder, 1920. Kürma P . : Kürma Puräna ed. Nllmani Mukhopädhyäya, Calcutta 1899 (Bibl. Ind.). Lith.: Lithographierte Ausgabe des Garuda-Puräna Säroddhära, Bombay 1881. Maitr Up.: Maiträyana Upanisad, ed. Bombay 1906 (28 Upanishads, Nirnaya Sägara Press). Manu: Mänava Dharmasästra ed. Jolly, London 1887. Mark P . : Märkandeya Puräna, ed. Banerjea, Calcutta 1862 (Bibl. Ind.). Matsya P . : Matsya Puräna, ed. Poona 1907 (Änandäsrama Series). Mhbh.: Mahäbhärata, ed. Calcutta 1834/9. ') Neben dieser in der Einleitung S. 2 allein aufgeführten Ausgabe ist noch eine von Pancänana Tarkaratna, Calcutta 1891 erschienen, sowie eine in Bombay; beide waren mir nicht zugänglich.
—
IX
—
Mon. Williams BH.: Brahmanism and Hinduism. Mon. Williams, Modern India and the Indians.
4th Ed. London 1891. London 1878.
Mund Up.: Mundaka Upanisad, ed. Bombay 1888 (Xnandäsrama Series). Närada: Dharmasästra, transl. Jolly, SEE. Vol. 33. Padma P.: Padma Puräna, ed. V. N. Mandlik, Poona 1894 (Änandäsrama Series). Päraskara: Grhyasütra, ed. Stenzler, A K M . V I 2, 1876. Pinda Up.: Pinda Upanisad, ed. Bombay 1906 (28 Upanishads). Pitrmedha S. (Caland): Pitrmedhasütra's of Baudhäyana, Hiranyakesin, Gautama ed. Caland.
A K M . X 3, 1896.
PWb.: Petersburger Wörterbuch. Raabe: Bijdrage tot de kennis van het Hindoesche doodenritueel, Leiden 1911. Räm.: Rämäyana, ed. Gorresio:
Paris 18430.
R V . : Rgveda Samhitä, ed. M. Müller, 2d Ed. London 1890/2. Sahyädrikhanda of the Skanda Puräna, ed. Gerson da Cunha, Bombay 1877. Sänkh Grh S.: Sänkhäyana Grhyasütra, ed. Oldenberg, Indische Studien Bd. 1 5. Sär.: Naunidhiräma's Garudapuräna Säroddhära, ed. Bombay 1903 (Nirnaya Sägara Press). S a l B r . : Satapatha Brähmana, ed. Albr. Weber 1855. Saura P.: Jahn, Das Saurapuränam.
Ein Kompendium spätindischer Kultur-
geschichte und des Öivaismus.
1908.
S B E . : Sacred Books of the East. SBH.: Sacred Books of the Hindus; insbes. Vol. 9: The Garuda Puräna (Säroddhära), Allahabad 1911. Scherman Rom. F. 5: Eine A r t visionärer Höllenschilderung aus dem indischen Mittelalter.
Romanische Forschungen 5, 1890.
Scherman (Vis. Lit.): Materialien zur Geschichte der indischen Visionsliteratur, 1892. Schmidt, Fakire und Fakirtum im alten und modernen Indien, Siva Samhitä, SKD.:
1908.
in English by B. N. Banerjea, Calcutta 1894.
äabdakalpadruma.
Sonnerat: Reise nach Ostindien und China. Deutsche Übersetzung Zürich 1783. Sukranlti ed. Sacred Books of the Hindus, Allahabad. SS.: Sämkhya Sütra ed. Garbe, Calcutta 1888 (Bibl. Ind.). Svetäsv Up.: Svetäsvatara Upanisad, ed. Bombay 1906 (28 Upanishads). Taitt Är.: Taittirlya Xranyaka, ed. Calcutta 1872 (Bibl. Ind.). T a i t t B r . : Taittirlya Brähmana ed. Räjendraläla Mitra, Calcutta 1859 (Bibl. Ind.). Taitt Samh.:
Taittirlya
Samhitä des Weißen Yajurveda, ed. Albr. Weber,
Indische Studien Bd. 11 und 12. T i k ä : Naunidhiräma's Kommentar zum Garudapuräna Säroddhära. Tuxen, Yoga.
E n Oversigt over den systematiske Yogafilosofi paa Grundlag
af Kilderne. Utt K h . :
Kopenhagen 1911.
Uttarakhanda (Anhangsteil, auch Pretakalpa betitelt) des Garuda
Püräija, ed. Jib. Vidyäsägara.
A b e g g , D e r Pretakalpa.
t>
—
V ä j Samh.: Väjasaneyi Samhitä, Varäha P : Vasistha:
Varäha
Puräna,
X
—
ed. A l b r . W e b e r
ed. Hrsïkesa Sâstrï.
Vasisthadharmasästra,
ed. Führer.
1852. Calcutta 1893 (Bibl. Ind.).
2d E d . B o m b a y 1916 ( S a n s k r i t
and P r a k r i t Series). Väyu P.: Vâyu Purâça, V i P . : Visnu P u r ä n a , Visnu : Visnusmrti,
ed. R ä j e n d r a l ä l a Mitra,
ed. J î b â n a n d a V i d y â s â g a r a , ed. J o l l y ,
C a l c u t t a 1888 ( B i b l .
Ind.).
C a l c u t t a 1882.
C a l c u t t a 1881 ( B i b l . Ind.).
W a r d : V i e w of the H i s t o r y , L i t e r a t u r e and M y t h o l o g y of the Hindus, including a Description of their Manners and Customs. Walter, Hathayogapr. :
London
S v ä t m ä r ä m a ' s Hathayogapradïpikâ.
1822.
Münchener Diss.
1893. Wilson, V i P . :
T h e V i s h n u P u r â n a , a S y s t e m of Hindu M y t h o l o g y and Tra-
dition, translated etc.
2d E d . b y F i t z e d w a r d H a l l ,
( W o r k s b y H. H . Wilson Vols
London
6—10,2).
W Z K M . : W i e n e r Z e i t s c h r i f t für die K u n d e des Morgenlandes. Y ä j n . : Y ä j n a v a l k y a Dharmasästra,
ed. Stenzler 1849.
Z D M G . : Zeitschrift der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft.
1864/77
Einleitung. I. D a s
Garuda-Puräna.
Das Garuda-(Gäruda-)Puräna wird in den geläufigen Listen der achtzehn Mahäpuräna's gewöhnlich an siebzehnter Stelle aufgeführt, so ViP. III 6, 24 ; Mark P. 137,11; BhägP. X I I 13,8 (unter dem Namen Sauparna); Kürma P. I 1 pag. 3; Br Vaiv P. IV 133,20; Padma P. IV i i i , 9 3 , V I 220,35; Saura P. 9 (Jahn S. 14); Madhusüdana Sarasvati, Prasthänabheda 13. Padma P. V I 263,80 führt es an sechzehnter Stelle auf, desgl. die Aufzählung der Puräna's, die das Gar P. selbst gibt (215,16). Das Varäha P. läßt es weg und nennt an seiner Stelle das Väyu P. x ). In Alberünl's erster Liste die nach seiner Angabe auf mündlicher Information beruht, wird es unter dem Namen Tärksya Puräna als fünfzehntes aufgeführt. Wo eine Einteilung der Puräna's nach den in ihnen vorwaltend gedachten Guna's in sättvikäni, räjasäni und tämasäni vorgenommen wird, so z. B. Padma P. IV 263,83, gehört das Gar P. zusammen mit Visnu-, Närada-, Bhägavata-, Padma- und Varäha-Puräna zu den sättvikäni, womit zugleich gesagt ist, daß es zu den Vaisnaväni gerechnet wird 3). Das Gar P. ist benannt nach dem mythischen Riesenvogel Garuda, dem Sohn des Rsi Kasyapa oder Tärksa, nach welchem es auch den Namen Tärksya P. trägt, und der Vinatä (deshalb als Vainateya aufgeführt Väyu P. II 42,8) 4). 0 Wilson Vi P. X X I V . India I 130; die zweite Liste Alberünl's (ebd. 131) ist dem Vi P. entnommen. 3) Vgl. Wilson Vi P. X X . Auch Sonnerat 178 vier dem Lobe des Vi?pu gewidmeten Puräna's.
nennt es als eines der
4) Vgl. V i P . I 21,17; B h ä g P . VI 6,11 f., sowie Hopkins Ep. Myth. 23. Abeyg,
Der Pretak.ilpa.
j
2 Da Garuda den Beinamen Suparna trägt, wird es gelegentlich, so B h ä g P. aaO., als Sauparna zitiert. Die Beziehung des uns vorliegenden Gar P. zu Garuda beschränkt sich auf die A n g a b e I ), daß Visnu das Puräna dem Garuda auf seine B i t t e offenbart, der es dann seinerseits dem K a s y a p a verkündet. Zudem g e w ä h r t Visnu dem Garuda noch die Bitte, seine Mutter aus der K n e c h t s c h a f t der Schlangen zu befreien 2 ) und den Sorna zu gewinnen, und m a c h t ihn zu seinem Reittier 3). Sobald K a s y a p a das Gar P. angehört hat, läßt er z u m Beweis der dadurch erlangten W u n d e r k r a f t einen verdorrten B a u m wieder grünen. Sonst ist in dem uns vorliegenden T e x t v o m Garuda-Mythos nirgends die Rede. Die Angabe des Matsya P. 4), das Gar P. handle in der Hauptsache v o n der Geburt des Garuda, muß somit entweder auf einem andern T e x t beruhen 5 ) , oder sie ist lediglich aus dem Titel des P u r ä n a erschlossen, w o f ü r spricht, daß die kurzen Andeutungen des Matsya P. über den Inhalt der P u r ä n a ' s 6 ) durchweg ganz allgemein und nichtssagend sind. Analog ist die A n g a b e des A g n i P. zu bewerten, daß das Gar P. die Entstehung Garuda's aus dem W e l t - E i schildere 7 ) . A u c h bei den meisten andern Puräna's ist die Beziehung des Inhaltes z u m Titel nur eine sehr lose. Nicht nur diese A n d e u t u n g e n über den Inhalt des Gar P., welche die Puräna-Listen des Mat ya- und A g n i P. enthalten, stehen im Widerspruch zu dem uns vorliegenden T e x t , sondern auch die in den Puräna's enthaltenen A n g a b e n über seinen U m f a n g . In der A u s g a b e v o n Jib. Vidyäsägara, Calcutta 1890 — anscheinend der einzigen, die bis j e t z t erschienen ' ) G a r P . 2, 17 ff. 2
) in die sie durch die verlorene W e t t e m i t K a d r ü g e f a l l e n i s t ; v g l . S u -
parnädhyäya
I I I und
I V ; M h b h . I 1189 ff.
3) Vgl. U t t K h . I 9. 4) M a t s y a aihikrtyäbravld
P . 53,53: yadä ca Gärude Visnur
Gärudam lad
kalpe
vi;vän4äd
Garudodbhavam
ihocyate.
5) D a ß ein solcher v o r h a n d e n war, m a c h e n d i e Z i t a t e H e m ä d r i ' s a u s d e m G a r P . wahrscheinlich; s. u . S . 9 f. 6
) Matsya P. 53,-3ff-
7) Agni P . 271,21: väniäd
Garudotpaltim
Gärudam cäflasähasram
tad
dadyöddhemahamsavat.
Visnüktam
Tärk?akalpake
vis-
ist — umfaßt der Text mit Ausschluß des Utt Kh. ungefähr 7200 Sloka's '), mit dem Uttarakhanda (s. u. S. 8f.) gegen 8500 Sloka's. Dazu stimmt annähernd die Angabe unseres Puräna selbst 2 ), wonach es 8800 Sloka's enthielte, und auch Agni P. aaO. entfernt sich nicht allzuweit vom Richtigen, wenn es den Umfang auf 8000 ¿loka's ansetzt. Dagegen sind die Angaben der meisten andern Puräna-Listen über den Umfang des Gar P. wie auch der übrigen rein phantastische zu nennen; so schreiben ihm Matsya P. 3), Väyu P. 4), Bhäg P.S) und Br Vaiv P. 6 ) 19 000 Sloka's zu. Aus solchen Zahlen braucht durchaus nicht auf das Vorhandensein eines weit umfangreicheren Textes als des uns bekannten geschlossen zu werden; gehen doch auch die für die andern Puräna's gegebenen Zahlen weit über deren Umfang hinaus. Was die Mannigfaltigkeit des Inhalts betrifft, so wird das Gar P. darin wohl nur vom Agni P. übertroffen, auf dessen enzyklopädischen Charakter Winternitz hingewiesen hat 7). Wie bei allen andern Puräna's außer dem Vaisnava stimmt dieser Inhalt recht wenig zu der traditionellen Bestimmung der fünf Laksana's eines P u r ä n a 8 ) , und noch weniger zu den im Bhäg P. 9) aufgeführten zehn Merkmalen. Immerhin behandeln Adhy. 4—6 Sarga und Pratisarga, Adhy. 54 Vamsa, Adhy. 87 Manvantaräni, Adhy. 138—141 Vamsänucarita (Sonnen- und Monddynastien) I0 ). Ein großer Teil des Textes wird eingenommen von Beschreibungen visnuitischer Zeremonien und Observanzen (Vrata's), Sühnhand' ) Dieselbe Angabe macht Wilson, Vi P. L X X X V auf Grund der ihm vorliegenden Hss. des Gar P .
Auch seine Inhaltsangabe läßt trotz ihrer Kürze
keinen Zweifel, daß ihm unser Text vorlag.
Das Ganze ist in 229 Adhyäya's
eingeteilt. ») Gar P.
i,„.
3) Matsya P . 53,54. 4) Väyu P. II 42,8. 5) Bhäg P. X I I 13,8. «) Br Vaiv P. IV 133,2,. 7) Gesch. d. ind. Lit. I 473, und schon Wilson, Vi P. L I X ff. 8
) Winternitz aaO. 443.
v) Bhäg P. II 10,,; X I I 7,8. I0
) Über deren Bedeutung für die Datierung des Gar P. s. u. S. 7.
—
4
—
lungen (Präyascitta's), von Aufzählungen berühmter Wallfahrtsorte (Tlrtha's) und Anpreisung ihrer sündentilgenden Kräfte. Vom übrigen Inhalt ist bemerkenswert: Aufzählung der Dvlpa's, Varsa's und Weltberge Adhy. 54—56 I ) ; Astronomie (Gottheiten der Naksatra's) Adhy. 59; Astrologie, Omina und Portenta Adhy. 60—62; Chiromantie (Sämudrikasästra) Adhy. 65; ausführliche Beschreibung von Edelsteinen und den ihnen zugeschriebenen Kräften (Ratnapariksä) Adhy. 68—80; Legende von Ruci's Begegnung mit seinen Ahnen Adhy. 88 — 90; Inhaltsangabe des Rämäyana Adhy. 143, des Harivamsa Adhy. 144, des Mahäbhärata Adhy. 145; Krankheiten und deren Behandlung Adhy. 146—177; Zauber, sich eines andern zu bemächtigen, Unfruchtbare zu schwängern, einen Gegner aus dem Wege zu räumen Adhy. 178; der Garuda-Mantra, der Dämonen vertreibt und das Fieber heilt Adhy. 197; Heilkräuter und ihre Kräfte Adhy. 179 — 193; Pferdeheilkunde Adhy. 201; Grammatisches Adhy. 66, 203, 204; Sprüche über Niti Adhy. 108—115. Für die Zeitbestimmung 2 ) des Gar P. bildet die obere Grenze das Gesetzbuch des Yäjnavalkya, das etwa ins 4. Jhdt. n. Chr. zu setzen ist 3), und aus dem fast das ganze erste und dritte Buch ins Gar P. aufgenommen worden sind 4). Für noch spätere Zeit spricht der Umstand, daß neben den Inhaltsangaben des Mahäbhärata und des Rämäyana auch eine solche des Harivamsa gegeben wird, der selbst den Charakter eines Puräna trägt und schwerlich älter ist als die jüngsten *) Diese Angaben sind jetzt auch in Kirfeis Kosmographie der Inder 55 ff. verzeichnet. 2
) Zur Datierung der Puräna's überhaupt s. Winternitz 444 ff.
3) J o l l y , Recht und Sitte 2 1 . 4) E s sind die folgenden Stellen, wobei geringfügige Abweichungen des Puräna-Textes, die meistenteils Korruptelen sind, Gar P . A d h y . 93 =
Yäjn. I
Y ä j n . I 5 1 — 8 9 ; A d h y . 96 = A d h y . 98 =
Yäjn. I
Yäjn. I 270—291;
I—13;
Yäjn. I 91—180;
200—216; Adhy
A d h y . 94 =
IOI =
A d h y . 99 =
unberücksichtigt
Yäjn. I
14—50;
A d h y . 97 =
Yäjn. I
Yäjn. I
217—269;
Y ä j n . I 2 9 4 — 3 0 5 ; A d h y . 102 =
bleiben:
A d h y . 95
=
182—196;
A d h y . 100
=
Yäjn. III
45
— 5 3 ; A d h y . 1 0 3 = Y ä j n . I I I 56 ff.; A d h y . 1 0 4 = Y ä j n . I I I 2 0 8 — 2 1 8 ; A d h y . 1 0 5 =
Yäjn. III 2 1 9 — 3 2 8 ; Adhy. 1 0 6 = Yäjn. III 1 — 4 3 .
—
5
—
Partien des großen Epos 1 ). Eine sichere untere Grenze ist durch Alberünl 2 ) gezogen, dessen Werk über Indien um 1030 verfaßt ist. Alberünl kennt die achtzehn Mahäpuräna's bereits als kanonische Bücher; ihre Entstehung muß somit um Jahrhunderte zurückliegen. Die Zitate Alberüni's aus Puräna's, namentlich aus dem Visnudharmottara, die Bühler 3) analysiert hat, zeigen, daß ihm diese Texte in einer Form vorlagen, die mit der uns heute bekannten übereinstimmt. Somit darf wohl auch angenommen werden, daß das von ihm aufgeführte Garuda- bzw. Tärksya P. mit unserem Text identisch war 4). Die genauere Festsetzung der unteren Zeitgrenze ist wesentlich von der Beantwortung der Frage abhängig, ob das Gar P. so alt sei wie das Visnudharmottara Puräna, das als ein Teil desselben betrachtet wird 5). Nach Bühlers Analyse 6 ) behandelt das kasmirische Visnudharmottara ähnlich den andern Puräna's die sukzessiven Weltschöpfungen, macht Angaben geographischer, astronomischer und chronologischer Natur, gibt zahlreiche Genealogien und Legenden, sowie weitläufige Darstellungen von Vrata's und Sräddha's, ferner Traktate über Dharma und Räjanlti, Medizin und Waffenkunde, schließlich kleine Abschnitte über Sanskrit- und PräkritGrammatik, Lexikologie, Metrik, Poetik, Anleitungen zu Tanz, Gesang und Instrumentalmusik, zur Anfertigung von Götterbildern und Erbauung von Tempeln. Wie Bühler nachgewiesen hat, wird das Visnudharmottara schon im 7. Jhdt. zitiert 7). Alberünl hat es genau studiert, wie aus vielen Stellen *) Der Versuch von Keith J R A S . 1907, 681, ihn gegen Ende des 4. Jhdts. anzusetzen, dürfte kaum Zustimmung finden. ») S. 0. S. 1. 3) Vgl. die Einleitung zur Übersetzung von Apastamba's Dharmasütra S B E . 2*, X X V I I ff. und besonders IA. 19 (1890), 381 ff.; 25 (1896), 323 ff. 4) Das tBuch von Garuda«, das Alberünl I 193 nennt, und das Zauberformeln und Beschwörungen enthielt, ist vielleicht identisch mit der Gäruda Upanisad, deren erweiterte Fassung Weber, ISt. 17,161 f. herausgegeben hat; sie repräsentiert im wesentlichen einen Schlangenzauber. 5) Winternitz I 480 «) IA. 19, 381 ff. 7) Von Brahmagupta, 628 n. Chr.; darnach ist die Angabe Colebrookes Mise. Ess. I I 1 348 zu berichtigen, wonach umgekehrt Brahmagupta's Brahmasiddhänta in das Visnudharmottara aufgenommen wäre. Aus Kommentatoren
—
6
—
seines Werkes hervorgeht *), und zwar hat er es in einer mit der kasmlrischen Fassung im wesentlichen identischen Form g e k a n n t 2 ) ; er gibt Auszüge daraus, meist in Form von Dialogen zwischen Märkandeya und V a j r a 3), König Parlksa und dem Weisen Satänlka 4), welche zumeist astronomische und mathematische Gegenstände behandeln (Planeten und Fixsterne I 287 f . ; Sternlegenden I 2 1 1 ; Pol I 2 4 1 ; Dominanten der Planeten I I 1 2 1 ) , aber auch mythologische (I 54; Manvantara's I 387). Der älteste indische Autor, der das Vi?nudharmottara zitiert, ist Hemädri 5), in dessen Caturvargacintämani ganze Kapitel aus demselben aufgenommen sind. Caland 6 ) hat für die Darstellung des Sräddha im Visnudh. einen engen Anschluß an die Visnusmrti aufgezeigt, wobei allerdings das Puräna der entlehnende Teil sein dürfte 7). Sollte das Visnudh. ein Teil des ursprünglichen Gar P. sein — was noch genauerer Nachforschungen bedarf 8 ) —, so wäre damit die Entstehungszeit dieses Werkes zwischen das vierte und das siebente Jahrhundert zu verlegen. Wahrscheinlich wird jedoch die Datierung des Visnudh. kein entscheidendes Kriterium für das Alter des Gar P. abgeben können, denn die verschiedenartigen »Anhänge« zu den Puräna's sind oft nur ganz lose mit dem Hauptwerk verbunden 9) und brauchen durchaus nicht aus derselben Zeit zu stammen. zu Brahmagupta ergibt sich, daß das kasmirische Visnudh. zu jener Zeit schon ein kanonisches Werk gewesen sein muß, so daß die Zeit seiner Abfassung nicht später als etwa 500 n. Chr. angesetzt werden kann; so Bühler, IA. 19, 407. ' ) S. den Index zu Sachaus Übersetzung, sowie seine Anmerkung I I 275L 2
) Vgl. Bühler aaO., sowie J o l l y , R u S . 3 1 . 3) India I 241 f ; 3 2 1 ; 360; 386. I I 2 ; 3.
4) India I 77 ff.
5) Nach Bühler aaO. zwischen 1260 und 1309 n. Chr. anzusetzen. 6
) Altindischer Ahnencult 1 1 2 .
7) Entsprechend verhält sich nach Caland aaO. das Mark P. zur Gautamasmrti, das Caturvimsati P. zum Mänavaäräddhakalpa, das K ü r m a P. zur Ausanasmrti; schließen.
desgleichen scheint das B r a h m a P. sich an die Katba's anzu-
Vgl. über solche Beziehungen der Puräna's zur Rechtsliteratur
J o l l y , R u S . 30 f.; über die Höllennamen s. u. zu I I I 60. 8
) Caland a. a. 0 . 68 hält
das
alte Visnudh.
für
verloren;
die Ber-
liner Hs. desselben stimmt nicht zu der Fassung, die Hemädri benutzt hat. 9) Vgl. Winternitz 455 und 477; Räjendraläla Mitra in der Einleitung zu seiner Ausgabe des Agni P . p. I I I .
—
7
—
Jedenfalls gehört das Gar P. als Ganzes nicht zu den allerjüngsten Erzeugnissen der Puräna-Literatur; nach Hopkins ") kann es — wenn auch nicht genau in der uns heute vorliegenden Form — älter sein als die abschließende Redaktion des Mahäbhärata 2 ). Nach Pargiter 3) enthalten die genealogischen Abschnitte (Adhy. 1 3 8 — 1 4 1 ) allerdings eine spätere Fassung der Königslisten als das Matsya-, Väyuund Brahmända-Puräna; es bleibt aber wohl noch näher zu untersuchen, ob die kürzere Fassung der Königslisten im GarP. wirklich die spätere sei. Nach der eingehenden Kritik, die Keith 4) an den chronologischen Bestimmungen Pargiters über die Puräna's geübt hat, ist deren Benutzung für die absolute und relative Zeitbestimmung dieser Texte jedenfalls nur mit großen Vorbehalten zulässig. Und selbst wenn die Vamsänucarita-Abschnitte des Gar P. jünger sein sollten als die der genannten Puräna's, so würde dies angesichts des ziemlich hohen Alters namentlich des V ä y u P. 5) nicht für eine Herabrückung des Gar P. bis in die jüngste in Betracht fallende Zeit sprechen. Der von Winternitz 6 ) geltend gemachte allgemeine Gesichtspunkt, daß ein Puräna in um so jüngere Zeit zu setzen sei, je maßloser und phantastischer seine Angaben seien, würde allerdings nicht für ein höheres Alter des Gar P. sprechen; übertrifft es doch mit seinen 8 400 000 Höllen die Angaben aller anderen P u r ä n a ' s 7 ) um ein beträchtliches. Auch die unersättliche priesterliche Habgier, wie sie sich in den weitschweifigen und anspruchsvollen Aufzählungen der Geschenke enthüllt, die bei allen möglichen Gelegenheiten den Brahmanen zu übergeben sind, dürfte auf spätere Zeiten weisen; es findet sich dieser Zug besonders ausgeprägt in allen jüngeren Puräna's (vgl. z. B. Saura P. Adhy. 10). ' ) Great Epic of India 48, Anm. 2. ) Vgl. jedoch das oben S. 4 f. über die Datierung des Harivamsa Gesagte.
3
3) The Puräna T e x t of the Dynasties of the Kali-Age V I I und 83; vgl. auch dens , Ancient Indian Genealogies and Chronology, J R A S . 1 9 1 0 , 4) J R A S . 1 9 1 4 , 1 0 2 1 — 1 0 3 1 . 5) Winternitz I 463 6
) I 4497) S. unten zu Adhy. I I I 60.
1—56.
—
II. D e r
8
—
Uttarakhanda (Pretakalpa) Garuda Puräna.
des
Der am Schluß von J i b . Vidyäsägara's Ausgabe des Gar P. abgedruckte Uttarakhanda *), der den Titel Pretakalpa (Ritual für die Abgeschiedenen) führt, handelt in 35 Adhyäya's von den Preta's (Leichengespenstern), den Höllen und dem Totenkult. Die Verbindung dieses Anhangs mit dem Haupteil ist nur eine ganz lose; dafür spricht schon, daß mehrere Abschnitte des letztern von denselben Gegenständen handeln: Adhy. 57 Unterwelt und Höllen; Adhy. 85 PindaSpende zu G a y ä ; Adhy. 99 Sräddhavidhi; Adhy. 104 Rückkehr der Sünder aus den Höllen; Adhy. 106 Unreinheit bei Todesfall; Adhy. 2 1 0 — 2 1 2 Sräddha und Sapindlkarana. Allerdings sind solche Wiederholungen auch in ein und demselben Puräna häufig genug und hängen mit der sehr lockeren Komposition dieser Texte zusammen 2 ). Nach dem oben S. 6 über das Verhältnis der Puräna-Anhänge zu den Grundbestandteilen Gesagten muß das Alter dieses Pretakalpa gesondert bestimmt werden. Daß er nicht vor die Mitte des 7. J h d t s . gesetzt werden kann, darf vielleicht auf Grund des Zitates aus Bhartrhari 3) angenommen werden, da dieser 651/2 gestorben ist 4). Allerdings ist dieser Schluß nicht zwingend; denn unter dem Namen Bhartrhari gehen, wie Hertel 5) gezeigt hat, Gedichte verschiedener Verfasser, die auch älter sein können als Bhartrhari selbst. Die Zitate aus dem G a r P . , die sich in Hemädri's ¿räddhakalpa (Caturvargacintämani, ed. Bibliotheca Indica Vol. III, r) J
) Dies Wort ist in unserer Textausgabe Neutrum; wir ziehen es jedoch
vor, es dem gewöhnlichen Sprachgebrauche gemäß als Maskulinum wiederzugeben. 2
) So enthalten Gar P. und Agni P. mehrere Aufzählungen der Höllen,
die unter sich nicht übereinstimmen; vgl. Kirfel, Kosm. 147.
Besonders reich
an Wiederholungen ist das P a d m a P. 3) U t t Kh. III 18 =
Bhartrhari III 76.
4) So I-tsing (Takakusu 179 f.); vorausgesetzt ist dabei, daß der Dichter Bhartrhari mit dem Grammatiker und Sprachphilosophen identisch ist, was z. B. auch Pischel (Die Indische Literatur, Kultur der Gegenwart, 205) annimmt. 5) WZKM. Pancatantra, 4.
16,
202. 298;
Tanträkhyäyika,
die
älteste Fassung
des
—
9
—
finden, sind einem T e x t entnommen, der offenbar seinem allgemeinen Inhalt nach dem U t t K h . (Pretakalpa) dieses Puräna entspricht; aber kein einziges derselben findet sich in dem uns vorliegenden Text, auch nicht im Hauptteil desselben. Dieser Umstand spricht dafür, daß noch ein anderes Gar P. als das von Jlb. Vidyäsägara edierte bestanden haben muß. Die Zitate aus demselben in Hemädri's Sräddhakalpa seien im folgenden wiedergegeben; für die Frage nach dem vermutlichen Alter des Pretakalpa ergeben sie allerdings nichts, denn daß sich in Hemädri kein Zitat aus dem uns vorliegenden U t t K h . des Gar P. findet, beweist natürlich nicht, daß dieser T e x t zu Hemädri's Zeit noch nicht existierte. Zitate aus dem Gar P. in Hemädri's Sräddhakalpa: A d h y . III, pag. 133: visväyäm daksakanyäyäm jätä dharmän mahätmanah \ visvedevä iti khyätä devavaryä mahäbaläh || sakrena saha yoddhfnäm vijetäras tu raksasäm \ yannämasmaranäd eva pradravanty asuräh ksanät |! vänaväiiäsanadharä dvibhujäh svetaväsasah | keyürinah kundalinah kiritakafakänvitäh || dhairyasaundaryasamyuktä divyasraganulepanäh | indrasyänucaräh sarve goptäras tridivasya te |) A d h y . V, pag. 164: visvam srjaty avaty atti kälätmaiva janärdanak | ato 'rtham kälam eveha paramam käranatn viduh || na hi kälam anäsritya loke vede 'pi kutracit | vidhayah pratisedhäs ca sambhavanti visäm pate || käla eva tatall sädhyah sädhanatn punyapäpayoh \ tasmät karmäni punyesu kuryät kälesu dhärmikah | näkäle vidusä kincit kartavyam iti niscayah || A d h y . IX, pag. 707: prayacchaty äsanam yas tu pitrbhyak svairam vairavinirmuktas
sumahämatih
|
ciram äste trivisfape ||
Ebd., pag. 713: samarpya darpanam bhaktyä pitrbhyak
pitrkarmani
bhuvi prakäso bhavati yasobhir äbhipüjitak
||
\
—
10 —
Ebd., pag. 723: alamkàram mahàmulyam (!) pitrbhyo yak prayacchati I tasya punyavataJi punyam ganyate kena sattama || yas tu ydndni ramydni sukhahetuni vàhane | dadyàt pitrbhyas tasya syàd vimdnaisvaryam adbhutam | Ebd., pag. 729: ya icched akhilair bhogaih pitfms tarpayitum narah \ bhumis tena pradàtavyà pitfn uddisya dhimatà ¡| bhiimidànàn narah svarge krìdate sàsvatik samdh | kdlaksaydd ihdgatya bhupatih syàt pratdpavàn || grhaiii ca vicitrdni pitrbhyo yak prayacchati ) jdmbunadamayam divyam yathdkàmagamam subham | sarvasampatsamopetam vimdnam so 'dhirohati || pustakdny api yak srdddhe pitrbhyah pratipddayet | arhandm labhate so 'pi sabhdydm parameslhinah || Adhy. X, pag. 867 : nityasndne
ca kartavye tithidoso na vidyate ||
Ebd., pag. 886: prddesamatram uddhrtya hastamdtram tatak param f tato gosrngamdtram ca pitrddibhyo jalam ksipet | prddesamdtram uddhrtya tarpayed devamdnusdn || Ebd., pag. 942: atha matamahinam ca svapatnìndm anantaram J tarpauam ca pitrvydndm tatpatnibhyas tato 'pi ca || pitrsvasus ca tadbhartur mdtulasydpi nityasah | mdtuldnyds tato matrsvasus tatpatyur èva ca || svasurasya ca kartavyam svasrùndm api tarpa7tam | dcdrydndm tatah kurydd dcarydtiìbhya èva ca || bandhundm bhrdtrpatninam putram caiva snusàm api f putrìm tasydh patim caiva bhaginim tatpatim tathd || bhdgineyam ca pautram ca dauhitram yàjyam rtvijam [ sisyam mitram ca samtarpya tatpatnìs tu tathaiva ca || anyesdm api datavyam yebhyo 'yam ddtum icchati \ mdtdmahyddisarvesdm ekaikam salilanjalim \ dadyàt tìrthe visesena dharmam paramani àsthitah l| Ebd., pag. 1080 : yo visjiuhrdayam mantram sràddhesu niyatah pafhet |
—
pitaras
tarpitäs
II
tena payasä
caturbhis ca caturbhis hüyate ca punar
sampürnatäm
vipiuhrdam
nyünam
eva ca |
dväbhyäm sa me visnuh prasidatu
ädimadhyävasänesu japan
ca ghrtena ca ||
ca dväbhyäm pancabhir
yasya smrtyä ca nämoktyä nyünam
—
tapoyajnakriyädisu
\
yäti sadyo vande tarn acyutam |j.
sräddhasya mantram
caivätiriktam
||
niyatah
sucih \
visnulokam
ca yat kincit
sarvam yathävad eva syät pitrmscaiva
samasnute ||
karmano bhavet \ samuddharet
||
A d h y . X X I I , p a g . 1678: mukhya eva sutah kuryät sapindlkaranam aurasas tu suto mukhyas
tadrte ksetrajas
pituh J tathä ||
U m das Verhältnis dieses U t t a r a k h a n d a des Gar P. zudem unserer U b e r s e t z u n g zugrunde gelegten Säroddhära des Naunidhiräma (s. A b s c h n . I I I ) zu veranschaulichen, sei hier eine Analyse des Utt Kh. eingeschaltet, unter besonderer Berücksichtigung derjenigen Bestandteile, die bei N a u n i d h i r ä m a keine E n t s p r e c h u n g haben. Die wörtlichen Übereinstimmungen der beiden Fassungen sind in den Anmerkungen der Ubersetzung verzeichnet. Eine vollständige Wiedergabe der A d h y ä y a ' s X — X I I des U t t K h . , die für die hinduistischen Vorstellungen von den P r e t a ' s besonders bezeichnend erscheinen, ist als A n h a n g beigegeben. I. Garuda befragt Visnu über das Schicksal der Menschen nach dem Tode 1. Wiedergeburt schwerer Sünder 12 ( = Y ä j n . III 212). Jeder geht nach dem T o d e in diejenige Daseinsf o r m ein, an die er im Sterben denkt 13 ( = B h a g G. V I I I 6). Unverletzlichkeit des Ä t m a n ( = B h a g G . II 23) 14. Die Leibesöffnungen; durch die oberen acht (über dem Nabel) entweichen die Seelen der Guten, durch die unteren die der Bösen 15. K a r m a n und Erlösung 19. (Der T e x t des I. A d h y . besteht größtenteils aus zusammenhanglosen Bruchstücken.) II. Die 8400000 Lebewesen und ihre Beschaffenheit I. Die Kasten, mit den niedrigsten (Färber, Schuhmacher, Schauspieler, Varuda's, Fischer, B h e d a ' s und Bhilla's, Barbaren und Musikanten) insgesamt dreizehn 5. Die Zustände (Nahrungsaufnahme, Begattung, Schlaf, Furcht und Zorn) 8.
12
Dharmadesa, soweit die schwarzscheckige Antilope schweift 9. A b s t u f u n g der Wesen (Beseelte, Einsichtige, Männer, Brahmanen usw.; Manu I 96/7) 11. Sprüche über die Unersättlichkeit der Begierden 13. W e r v o n den Sinnen a b h ä n g t und sein Selbst darüber vergißt, ist unglücklich und geht zugrunde 17. Ein durch Sohnes- und Weibesfesseln Gebundener wird nie befreit 20. W e r an Glück und Unglück hängt, wird nie erlöst; immer aufs neue m u ß er geboren werden und sterben 21. Allein m u ß jeder die Frucht seiner W e r k e genießen (Manu I V 240) 22. Der T o t e l ä ß t alles auf Erden z u r ü c k ; Freunde und V e r w a n d t e verlassen ihn; das Feuer verzehrt i h n ; die gute T a t allein folgt ihm nach 23. Lohn der guten T a t ; nur w a s im Glauben geopfert wird, trägt F r a c h t 26. III. Die T o t e n z e r e m o n i e (kriyä aurdhvadaihiki), die den Toten v o r dem Preta-Dasein b e w a h r t (bzw. daraus erlöst) 1, beginnt mit der Freilassung eines Stiers (vrsotsarga) am elften T a g e 5. W a s für den T o t e n gespendet wird, k o m m t ihm im Jenseits z u g u t e 11. Deshalb sind die Gaben darzubringen, solange man bei gesundem L e i b e ist 15. Solange das A u r d h v a d e h i k a nicht vollzogen ist, irrt der Tote, zu L u f t geworden (väyubhüta), von Hunger und Durst gequält, T a g und N a c h t umher 16. D a n n wird er als niederes Wesen geboren und geht sogleich wieder zugrunde 17. Schon bei Lebzeiten soll der Weise sein Heil erstreben (Bhartrhari I I I 76) 18. IV. Lohn der K u h s p e n d e 1. Sie ist mit eigener Hand zu vollziehen 7; besonders v o n Sohnlosen 8. Gaben an die Brahmanen k o m m e n dem Toten im Jenseits zugute; andernfalls erleidet er Qualen 12. Zeit des Stieropfers 17. Ein Sälagräma (Ammonit) aufzustellen zur Darbringung des VisnuTotenopfers 21. Ein Stier samt zwei weiblichen Kälbern zu schmücken, letztere zu umwandeln und freizulassen 23. Spruch für Dharma, der in dem Stier verkörpert ist, 24. K r u g auf Darbha-Wurzeln gesetzt 25. Freilassung des Stiers mit dem Spruch tena kritfa usw. (vgl. A t h V . I X 4, 24 ) 26. A t m a s r ä d d h a mit Spenden für die B r a h m a n e n 27. Drei, fünf oder sieben Sesamgefäße aufzustellen 31. Stier mit Cakra und Trisüla zu .zeichnen 32. Mit dem Ruf svähä das Ekoddista (Einzeltoten-
—
13
—
opfer) des elften und zwölften Tages zu vollziehen 33. Nach dem Sapindana' die sechzehn Totenopfer 34. In einem auf Baumwolle gestellten, mit einem Tuche bedeckten Kupfergefäß Ehrenwasser mit Früchten darzubringen 35. Ein Schiff aus Zuckerrohr, mit Seidenfäden umwickelt, zu besteigen 36. Achtfache Spende 39. Abbild Siva's und Umä's in Flachs zu kleiden; Vi§nu in gelbes Gewand 50. Wer diese Zeremonie vollzieht, erlangt Erlösung vom Preta-Dasein 51. isravanaphala 52. V. Der Weg zu Y a m a 86 000 Yojana's 3. Krankheit als Vorzeichen des Todes, infolge des Karman 5. Man lege den Sterbenden auf mit Kuhdung bestrichenen Erdboden 6. Sesam und Kusa-Büschel über ihn zu streuen, ein Goldstück auf den Mund zu legen, neben Basilienkraut ein Sälagräma aufzustellen 7. Kusa-Halme und Goldstücke auf die Leibesöffnungen, Basilienkraut auf Hände und Hals 9. Zwei Kleider zu spenden, Safran und Reis zu opfern, der Tote mit Blumenkränzen zu bedecken und durch eine andere Tür als die gewöhnliche hinauszutragen 11. Die Leiche vom Sohn auf einen Baumstamm gelegt und zum ¿masäna getragen, das Gesicht nach Nordosten gerichtet 13. Scheiterhaufen aus Sandelund Paläsa-Holz, Basilienkraut 14. Schwinden des Bewußtseins beim Sterbenden. Auszug der Lebensgeister, während die Schergen Y a m a ' s in der Nähe sind 15. Das Sterben 16. Die Bösen von den Yama-Knechten geschlagen und gefesselt; die Guten von himmlischen Führern wohl geleitet 17. Die Qualen des Yama-Weges. Beschreibung Y a m a ' s 18. In der Größe eines Daumens fährt die Seele (purusa), ein Wehgeheul ausstoßend, aus dem Körper 22. Von den Schergen weggeführt, blickt sie sehnsüchtig nach dem Leibe zurück 23. Sprüche über Vergänglichkeit 25. Die Schergen schmähen den Toten und zeigen ihm die Schrecken der Höllen 26. Vom Augenblick des Todes an sind sechs Pinda's der Reihe nach zu opfern: am Ort, wo der Tote gestorben, an der Türe, im Hofe, auf dem-Wege, auf dem Scheiterhaufen und beim Aufsammeln der Knochen 29. A m Ort des Todes heißt er Leichnam (Java) 31; durch den dort gespendeten Pinda wird die Erde befriedigt 32. An der Türe ist er ein Wanderer (päntha);
—
14
—
unter diesem Namen wird ihm der zweite Pinda gespendet; dadurch werden die Gottheiten v o n Haus und Hof befriedigt 32. Im Hofe ist er ein V o g e l (khecara); unter diesem Namen wird ihm der dritte Pinda gespendet, der die Kobolde (Bhüta) vertreibt 33. Auf dem W e g z u m Smasäna heißt er B h ü t a ; unter diesem Namen wird ihm der vierte P i n d a gespendet 34. Durch diesen werden Pisäca's, Räksasa's, Y a k s a ' s und die andern im L u f t r a u m hausenden Wesen abgehalten 35. Wenn die Seele den Scheiterhaufen verläßt, heißt sie P r e t a ; auf dem Scheiterhaufen wird sie v o n manchen Sädhaka, von andern ebenfalls P r e t a genannt 36. B e i m Verlassen des Hauses ist der erste Pinda zu spenden, auf halbem W e g e der zweite, auf dem Scheiterhaufen der dritte; im ersten weilt Brahman, im zweiten Visnu, im dritten sind die Boten Y a m a ' s 39. W e n n die drei Pinda's gespendet sind, verlassen die körperlichen Gebrechen den T o t e n 41. Der Holzstoß zu entzünden mit dem Spruch an A g n i K r a v y ä d a : tvani bhütakrjjagadyone, tvam lokaparipälakah, samhärakärikas, tasmäd enam svargam mrtam naya ! 42. Ist der L e i c h n a m halb verbrannt, so soll eine Schmalzspende über die Haare des Toten gegossen werden 45. W e h k l a g e n zu erheben 50. B a d in den Kleidern; Sesam und Wasser auf einem Stein darzubringen unter A n r u f u n g des Toten 52. Preis der T u g e n d e n des Verstorbenen 53. Die Verwandten gehen ins Haus z u r ü c k ; legen a m Türpfosten zur Rechten K u h d u n g und Senfkörner nieder, kauen NimbaBlätter 55. Der Ort der Verbrennung ist mit Milch zu besprengen 56. Kein Wehklagen zu erheben, weil der T o t e Schleim und Tränen der Weinenden genießen m ü ß t e 57. Während drei Tagen nach Sonnenuntergang Milch und Wasser in irdenem Gefäß zu spenden 58. Verwirrten Geistes sucht der Tote seinen Leib und wird v o n den Y a m a - K n e c h t e n weggeführt 59. Während zehn T a g e n j e ein Pinda auf dem Grabe zu opfern und Wasser zu spenden, unter Anruf des Preta 60. Jeden T a g der Pinda in vier Teile zu zerlegen 64; deren Bestimmung 65. In neun T a g e n entsteht ein neuer Leib aus den Pinda's; Entstehung der Körperteile 68. Hungernd steht der Preta an der Türe des Hauses 71. Der Pinda des zehnten T a g e s aus Fleisch 72. Der Preta nimmt ihn entgegen; sein
—
15
—
Hunger wird aber nicht gestillt. Das Opfer des elften und zwölften Tages verzehrt er an den zwei folgenden Tagen 73. Der Tote wird am dreizehnten Tage weggeführt 75; wandelt durch den Schwertblätterwald (Asipattravana) 76; 247 Yojana's weit auf dem Yama-Weg 77; gelangt in die Burg Vivasvants 79. Die sechzehn Städte der Unterwelt (Namen und Reihenfolge nur teilweise zu den Angaben des folgenden Adhy. stimmend) 80. Wehklagen und Selbstvorwürfe des Toten 82. VI. Siebzehn Tage wandelt der Preta auf der Bahn des Windes und gelangt am achtzehnten in die Yama- Stadt 2. Der Strom Puspabhadrä und der Nyagrodha-Baum Priyadarsana 3. Klagen des Preta, Scheltreden der Schergen 6. Der Tote gelangt nach Sauripura, wo König Jangama herrscht 10; nach Surendranagara 13, Gandharvapattana 14, ¿ailägama 16; ruht dort einen halben Muhürta aus 19; gelangt nach Citranagara 20. Fischer kommen ihm entgegen, um ihn über die Vaitaranl zu setzen 24; aber nur, wenn eine Kuh für ihn gespendet worden ist 26. Preis des Vaitarani-Gelübdes 27. Baddhäpada 32; Duhkhada 33; Nänäkrandapura 34; Taptapura 36; Raudra 37; Payovarsana 38; Sltapura 39; Sltäthyanagara 40; die Stadt des Dharmaräja 44. Die zwölf Torwächter 45; die Sravana's (Horcher), die alles dem Citragupta melden 46. VII. Die 12 Sravana's, von Visnu auf Brahmans Geheiß aus Kusa-Blättern gezeugt 12. Ihre Tätigkeit 14; Lohn ihrer Verehrung 2 1 ; Sravanaphala 25. V I I I . Lohn für Spenden; ihre Wirkung für den Preta 5. Die dreizehn zu spendenden Gegenstände, und wie sie dem Toten zugute kommen 10. Die einundzwanzig großen Höllen 3 1 . Diejenigen, die jahrhundertelang in der Hölle weilen, werden zu Boten Yama's, und werden von ihm Tag für Tag zu den Menschen gesandt 34. In Bahubhlti stößt der Tote nach einem Jahr den Pinda-Leib ab 39, und erhält einen seinem Karman entsprechenden neuen Körper; als daumengroßes Männchen setzt er sich auf ein Saml-Blatt und bewegt sich vorwärts wie eine Raupe, die sich von einem Blatt auf ein anderes hinüberzieht 40. Zitat aus der Bhag G. (II 22) 42.
—
i 6
—
I X . Zu L u f t geworden, b e w e g t sich der Preta mühsam weiter, bis zur S t a d t C i t r a g u p t a ' s i . Dort prüfen Schreiber seine guten und bösen T a t e n 3. Die. S t a d t V i v a s v a n t s 4; der Türhüter D h a r m a d h v a j a meldet den A n k ö m m l i n g 6. Y a m a empfängt die T u g e n d h a f t e n freundlich 10. Wer keine Gaben gespendet hat, erleidet die Qualen des Y a m a - W e g e s , wo die IÖOOO Schergen Y a m a ' s ihn peinigen 12. Preis des Menschendaseins als V o r b e d i n g u n g der Erlösung 19. X . Die Qualen der Preta's, und wie sie die Lebenden heimsuchen; Kennzeichen der v o n ihnen Geplagten. X I . Die durch tenta; Träume.
P r e t a ' s verursachten
Omina und
Por-
X I I . W e r ein P r e t a wird. B e g e g n u n g des B r a h m a n e n S a m t a p t a k a mit den fünf P r e t a ' s J ). X I I I . Durch seine U n t a t e n geht der Mensch v o r der ihm im V e d a ( R V . X l 8 , 4 ; 8 5 , 3 9 ) verheißenen Lebenszeit v o n hundert Jahren zugrunde 5. W e r v o r dieser Zeit dem T o d e verfällt 7. Ü b e l t ä t e r geraten nach dem T o d e in niedrige Geburten 18. Schon im Mutterleib erkennt der Mensch das Schicksal, das ihm bevorsteht, indem ihm v o m siebenten Monat an Erkenntnis z u k o m m t 20; sogleich nach der Geburt u m f ä n g t ihn jedoch die Finsternis des Nichtwissens 21. X I V . Infolge der Zeugung verfällt der Mensch dem Tode 1; aber ohne einen menschlichen Leib kann er das Heil nicht finden 3. Durch sein gutes K a r m a n erlangt er auf Erden G l ü c k ; h a t er nur geringe Sünden begangen, so geht er in den fünf Jahren nach der E m p f ä n g n i s zugrunde 4; ist er über fünf Jahre alt, so geht er nur durch schwere (in früherer E x i s t e n z begangene) Sünden zugrunde 5. Zeremonien f ü r solche, die im Mutterleib, v o r oder nach dem C ü d ä k a r a n a (Haarscheitelung), v o r den V r a t a ' s sterben 9. Unreinheit bei F e h l g e b u r t ; ein Kind, das v o r dem Cüdäkarana stirbt, ist zu begraben 10. Für verstorbene K i n d e r Milch zu spenden. I m f ü n f t e n Jahr nach dem Cüdäkarana die für die .Kaste vorgeschriebenen Zeremonien zu vollziehen, damit der T o t e nicht wiedergeboren werde 15. W e r keine Spenden gibt, wird a r m wiedergeboren, tut Übles und fährt zur Hölle 19. >) D i e A d h y ä y a ' s X — X I I s i n d im A n h a n g
übersetzt.
—
17
—
X V . Wiederholungen. A m n . und 12. T a g sind für einen K n a b e n von über 5 Jahren die Totengebräuche zu vollziehen, jedoch ohne Freilassung eines Stiers und ohne die großen (bzw. vollständigen oder obligatorischen) Geschenke (:mahädäna) 5. ¿isu heißt das Kind, bis es Zähne bekommt, Bäla, wenn die Haare auf dem Scheitel wachsen, K u m ä r a , sobald es (beim U p a n a y a n a ) mit dem Gürtel aus Munja-Gras umgürtet wird 8. Solange erst wenig K a r m a n aufgehäuft worden ist, bedarf es auch nur geringer Zeremonien 10. A m elften T a g e soll der Sohn sechzehn Totenopfer darbringen und dabei Brahmanen bewirten und beschenken 17. Wird das Totenopfer nicht gespendet, so wird der Tote ein Pisäca 19; jm andern Fall erlangt er das höchste Glück 20. Lobpreis eines Sohnes; das Selbst des V a t e r s lebt in ihm f o r t 23. Zehn Arten von Söhnen 27. Durch den Anblick des Sohnesantlitzes wird der V a t e r von dreifacher Schuld befreit 29. Ein leiblicher Sohn soll das P ä r v a n a s r ä d d h a darbringen; die andern neun Arten von Söhnen nur das Ekoddista 30. Ein im Brähmav i v ä h a gezeugter Sohn führt den V a t e r zum Himmel; ein mit einem Weib aus niedriger K a s t e erzeugter (samgrhlta) führt zur Hölle, auch wenn er das jährliche Totenopfer darbringt 32. Ein z u m Himmel gehender Sohn errettet hundert Väter aus der Hölle 41. X V I . Während eines Jahres zieht der P r e t a seines Weges; dann gelangt er mit den Scharen der Abgeschiedenen in die Väterwelt. D a m i t er dort A u f n a h m e finde, soll der Sohn das Sapindana vollziehen 7. Arn E n d e des Jahres wird der Pincia des Verstorbenen mit denen seiner drei Vorfahren zusammengeknetet 9; so entsteht, unter Preisgabe der bisherigen Namen, die Schar der V ä t e r 10. Wenn der H a u s v a t e r gestorben ist, darf keine Hochzeit gefeiert werden; ein Bettler nimmt im Hause desselben keine Gabe entgegen, solange das Sapindana nicht vollzogen ist 11. Unter den Mitgliedern der Familie herrscht Unreinheit, solange es nicht stattgefunden h a t ; von da an hört der T o t e auf, ein Preta zu sein 12. Von einem, der einen Sohn besitzt, soll das Ekoddista niemals dargebracht werden 15. F ü r den Vater, den Großvater und den U r g r o ß v a t e r ist das Ekoddista b e s t i m m t ; wer es anders hält, A b e g g , Der Pretakalpa.
2
—
18
—
¡st ein Vatermörder 17. Wer dies nicht vermag, soll nur das Neumondsopfer (pärvana) darbringen 18. Auch wenn man Tag und Monat des Todes nicht kennt, ist das Neumondsopfer am Platze 19. Wenn kein Sohn vorhanden ist, soll die Gattin, oder ein leiblicher Bruder, ein Bruderssohn, ein Sapinda oder ein Schüler das Sapindana vollziehen 21. Für den ältesten Bruder soll es der jüngste, oder ein Bruderssohn oder die Gattin ausführen 22. Wenn unter den vom selben Vater gezeugten Brüdern auch nur einer einen Sohn hat, so haben durch diesen alle anderen einen solchen (Manu I X 182) 23. Wenn keiner einen Sohn hat, soll es die Gattin vollziehen oder sie soll den Hauspriester damit beauftragen 24. Auch wenn Söhne vorhanden sind, an denen erst die Haarscheitelung vollzogen wurde, soll man das Sapindana durch die Genannten vollziehen lassen, mit dem Ruf svadhä, jedoch ohne Mantra's 25. Wenn nach Vollzug des Sapindana noch das Ekoddista dargebracht wird, so muß der Tote nochmals zum Sapinda gemacht werden 28. Nach dem Sapindana sind jedem einzelnen der geladenen Brahmanen Geschenke zu spenden 31. A m Ende des Pinda-Opfers entsteht der neue Leib des Preta; nach einem Jahre kann er aus eigener Kraft sein Leben fristen und fährt, mit einem göttlichen Leibe (divyadeha) begabt, auf einem Götterwagen davon 33. Bei Lebzeiten des Vaters kann ein Sohn nicht Sapinda werden; Frauen können es nicht werden, solange ihre Gatten oder Mütter leben 34. Wenn die Mutter gestorben ist, der Vater und die Großmutter leben, soll man mit der Urgroßmutter die Sapinda- Gemeinschaft eingehen 35. Für eine SatI, die am vierten Tage den Scheiterhaufen ihres Mannes besteigt, soll am Todestage des Gatten die Freilassung eines Stiers (vrsotsarga) vollzogen werden 38. Wenn eine Frau den Scheiterhaufen ihres Gatten besteigt, soll der Sohn ihr einzeln ein Totenopfer darbringen, am Morgen ihres Todestages 40. Wenn aber Gatte und Gattin, die keinen Sohn haben, gemeinsam verbrannt werden, so soll man kein Einzeltotenopfer für jedes darbringen, sondern die Gattin zugleich mit dem Gatten in die Sapinda-Gemeinschaft aufnehmen 41. Die Freilassung eines Stiers und die sechzehn Totenopfer sind dagegen f ü r beide gesondert zu vollziehen,
—
IQ
—
ebenso die Geschenke an die Brahmanen 44. Den Angehörigen desselben Gotra sind getrennte Begräbnisplätze anzuweisen, die Toter.opfer einzeln zu spenden 45; die Pinda's sind gemeinsam zu backen für Gatte und Gattin; für andere ist dies verpönt 46. Einer SatI verbrennt das Feuer nur die Glieder; der Seele fügt es keinen Schaden zu 48. Ein Weib, das sich nicht mit dem Gatten verbrennen läßt, gelangt nach dem Tode nicht in die Welt des Gatten 52. Eine SatI weilt 20 Millionen Götterjahre im Himmel unter den Sternen 54; nachher wird sie auf Erden in reichem Geschlecht geboren 55Eine andere Witwe dagegen erleidet durch sieben Wiedergeburten Unglück 56. Ein Weib, das einem andern Mann nachhängt, wird als Haus- oder Feldeidechse geboren, oder als Dvimukhi-Schlange 57. Lob des Sapindana 65. X V I I . Legende von König Babhruvähana's Begegnung mit einem Preta. X V I I I . Fragen über die Spende des Pretaghata und die Visnu-Zeremonie *). X I X . Bei Annäherung des Todes soll man die Erde mit Kuhdung bestreichen, Sesamkörner und Kusa-Gras streuen und dem Sterbenden fünf Edelsteine auf den Mund legen; dadurch gedeiht sein J i v a 6. Darbha-Gras und Baumwolle führen den Sterbenden zum Himmel 8. Yätudhäna's, Pisäca's und Räksasa's fahren in den Kranken, wenn er auf unbestrichener Erde stirbt 10. Ein mit Kuhdung bestrichener Kreis ist auf dem Boden zu ziehen: Brahman, Visnu und Rudra (¿iva), Sri und Hutäsana (Agni) sind in dem Kreise gegenwärtig 13. Wer unter andern Umständen stirbt, gelangt nicht ¡n einen neuen Mutterleib, sondern treibt mit dem Wind umher; einem solchen, der selbst zu Wind geworden ist, wird weder Totenopfer noch Wasserspende dargebracht 14. Vor den aus Visnu's Schweiß entstandenen Sesamkörnern fliehen Asura's, Dänava's und Daitya's auseinander 15. Das heilige Kusa-Gras aus Visnu's Haaren entstanden 17. Hängt man die heilige Opferschnur über die linke Schulter, so werden die Götter befriedigt, hängt man sie über die rechte, die Väter 18. 1) A d h y . X V I I und X V I I I stimmen im wesentlichen mit A d h y . V I I I 7 f i . von Naunidhiräma's T e x t überein.
—
20
—
Die Götter Brahman, Vi§nu und Siva weilen i m K u s a - G r a s 19. Priester, Zaubersprüche, K u s a - H a l m e , Feuer und Basilienk r a u t werden niemals unwirksam, auch wenn sie noch so viel benutzt werden 20. W e r im Augenblick des Todes auf KusaGras gelegt wird, gelangt in Visnu's W e l t 26. A u c h Salz hat die gleiche W i r k u n g 29; es ist den V ä t e r n lieb, aus Visnu's Leib entstanden 30; die Salzspende läßt die Pforten des Himmels sich öffnen 32. X X . Gaben für den Sterbenden; sie besänftigen Y a m a ' s W a f f e n 20. Kurina's, S ä r v a s ü t r ä p a ' s (!), Sunda's, Marka's und A n u r v a r a ' s , Sabala's und S y ä m a d ü t a ' s werden durch die Eisenspende erfreut 23. Sitz v o n Brahman, Visnu und S i v a in bestimmten Teilen des Preta-Leibes 26. Visnu wohnt im menschlichen Leib, in der Vierheit der Elemente 28; er geht in die durch die Dispositionen aus früheren Geburten (Samskära's) determinierte B u d d h i ein und regt den Menschen v o m J i v a (der empirischen, individuellen Seele) aus zu neuen Taten an 29. Nach dem Tode erlangen die Menschen entweder den Himmel, oder die Erlösung, oder die Hölle; den im Himmel und in der Hölle Weilenden wird durch die ¿ r ä d d h a ' s Erquickung zuteil 30. Man trage ein mystisches Zeichen auf den K ö r p e r des Sterbenden auf und lasse ihn Visnu verehren; man murmle den M a h ä m a n t r a v o n acht oder zwölf Silben 34. Sprüche über Visnu's Macht 36. R e t t u n g aus Sünde durch die Spende einer braunen K u h 46. X X I . Wohltaten, die den Preta's durch die Spenden zuteil werden 1. Für diejenigen, die im Monat Ä s v i n a , K ä r t t i k a oder M ä g h a gestorben sind, soll a m 14. T a g e eine L a m p e gespendet werden 5. Weitere Gaben 6. B e i m Sterben geht der V ä y u , fein (d. h. unsichtbar, unkörperlich) geworden, aus der Kehle, durch die neun Körperöffnungen, durch die Haare oder die Gaumenöffnung 24. Bei den allerschlechtesten Menschen fährt die Seele {jiva) durch den A f t e r aus. Sobald der Herr der W i n d e entflohen ist, fällt der Leib nach hinten, wie ein seiner Stütze beraubter B a u m 25. Im Leibe wohnen die fünf Affektionen (des A n t a h k a r a n a ) , Begierde und die übrigen, und die fünf Sinne als Räuber 28. Begier und Zorn; der A h a m k ä r a , und d a s M a n a s als F ü h r e r ; der Zerstörer ist die Zeit,
—
2 1
—
mit guter und böser T a t b e h a f t e t 29. D u r c h Sehnen verbunden, v o n zwei Pfeilern getragen, mit Sinnesorganen versehen, neuntorig ist der Leib 35. V o n den Dingen der Außenwelt beeinflußt, v o n Begier und Zorn erfüllt, v o n W u t und H a ß ergriffen, dem Durst und dem Schmerze preisgegeben, ins Netz der Begierden verstrickt, ins Kleid der Verblendung gehüllt, fest gebunden durch d i e M ä y ä , aber v o m Geist gelenkt ist der K ö r p e r 36. Sechs Hüllen h a t der Leib (vgl. Visnu X C V I 5 4 ) 38. Die vier Klassen v o n Wesen: Schweißgeborene, aus der Erde stammende, aus Eiern oder aus Mutterleibern Entsprossene 41. X X I I . Die Teile des menschlichen Körpers 1. Zur Zeit der Menses sind die Weiber vier T a g e zu meiden, da Indra's B r a h m a h a t y ä in ihnen ist 7; der vierte Teil jener Sünde wurde in die Weiber gelegt 8. Die Leibesfrucht, die innerhalb der ersten sieben T a g e v o m Beginn der Menstruation empfangen wird, entsteht durch einen Malimluc (Dämon) 10. Männliche K i n d e r werden in geraden Nächten (vom Beginn der Menses an gerechnet), weibliche in ungeraden gezeugt 11. In der vierzehnten N a c h t wird ein tugendhafter Sohn erz e u g t 12. D i ä t der Weiber a m fünften T a g e 14. Das Weib als Ackerfeld, der Mann als Säemann 16. Der Beischlaf an einem glückbringenden T a g e zu vollziehen 17. Entstehung des F ö t u s 18. V o n feuriger N a t u r ist das Weib (bzw. das Menstrualblut), v o n wässeriger der Mann (bzw. das Sperma) 21. Die Qualitäten der Elemente im Körper 31. Die Empfindungs- und die Tatsinne 37. Die zehn Nädi's 39; die zehn V ä y u ' s 40; ihre Funktion bei der V e r d a u u n g 41. Die übrigen Bestandteile des Leibes, deren Zahl und Gewicht 46. Die Entsprechungen der Dvipa's, Weltberge und Weltozeane im Leibe 52. Die Cakra's 63. Die Planeten 64. Wirkungen des K a r m a n 71. Der Geburtswind treibt das K i n d aus dem Mutterleib; sofort wird es v o n Visnu's M ä y ä umfangen 72. X X I I I . Der W e g zur Y a m a - W e l t und seine Qualen 4. W e r ihn beschreiten m u ß 11. Den Bösen kommen die Gaben dort nicht zugute 13. Die S t a d t V a i v a s v a t a ' s zwischen Süden und Südwesten 15. Beschreibung derselben 16. Palast des C i t r a g u p t a 24. Die Krankheiten, die ihn umgeben ig. Der P r e t a von den Schergen Y a m a ' s gequält 34.
—
2 2
—
X X I V . Im Krtayuga pries man die Askese, im Tretäyuga die Erlangung von heiligem Wissen, im Dväparayuga Opfer und Gaben, im Kaliyuga das Spenden allein (Mhbh. X I I 8505) 2. Guttaten, die den Preta auf seinem Wege glücklich wandeln lassen 4. Wenn der Tote verbrannt wird, so lindert die Wasserspende seine Qual 12. Während drei Tagen soll in einem ungebrannten Gefäß Milch gespendet werden; der Preta wird, in der Luft schwebend, in Windesgestalt die Milch trinken 14. A m vierten Tag die Knochen aufzusammeln und in die Gangä zu werfen 15. Dann in der ersten Nachtwache die erste Handvoll Wasser zu spenden 17. Für einen Südra soll kein Priester dabei sein 19. Wer ein Holzscheit auf den Scheiterhaufen eines ¿üdra legt, wird drei Tage unrein sein 20. In einem beliebigen Kleid geht der ¿Odra, in drei Kleidern der Vaisya, in zweien der Ksatriya, in seinem gewöhnlichen der Brähmana, um die Wasserspende darzubringen 22. Ins Unter- und Oberkleid soll man einen Knoten machen; nur mit einem Gewand bekleidet, soll man die Sesamspende mit Kusa-Gras darbringen 23. Wer vor dem Reinigen der Zähne für einen Toten Gaben darbringt, wird von allen Gliedern seines Gotra während neun Tagen gemieden 24. Wenn einer hingeht, um die Wasserspende darzubringen, und ihm ein anderer dabei begegnet, so sollen die beiden auf der Stelle auseinandergehen 25. Auf dem Weg zum ¿masäna sollen die Weiber vorausgehen 26. Dann sollen die Verwandten des Toten auf Steine treten, Wasser schlürfen und auf ein mit Gerste, Senf und Dürvä-Gras gefülltes Gefäß blicken 27; dann sollen sie Nimba-Blätter kauen, sich mit Öl salben und keine im Hause befindliche Speise genießen 28. In Windesgestalt irrt der Tote umher; am zehnten Tage erlangt er durch den Vollzug der Totenzeremonie einen neuen Leib 31. Drei Tage weilt er im Wasser, drei Tage im Feuer, drei Tage im Luftraum und einen Tag im Osten (väsave; oder: im Sternbild Väsava = Dhanisthä?) 33. Nach dem ¿räddha des elften Tages ist ein Bad zur Reinigung zu nehmen 35. Die Kleider, in denen man das Sräddha vollzog, soll man ablegen und nach Hause gehen 37. Im ganzen sind 16 Totenopfer darzubringen 41. Die am elften Tag für den Preta zubereitete
Speise soll man an einem Kreuzweg liegen lassen und nachher ein Bad nehmen 46. Spenden sind womöglich noch bei Lebzeiten darzubringen, besonders die Gabe eines Bettes mit einem goldenen Bild des Vi?nu 47. Beschreibung des Bettes und der Zeremonie seiner Übergabe 53. Dadurch gelangt der Tote in die Himmelswelt und bleibt von den Qualen Yama's verschont 64. XXV. Drei Vorfahren genießen den Pinda, drei sind Tyäjaka's, drei Pindänulepa's, der zehnte ist ein Panktisamnidha 5- Sapinda wird einer, sobald das Sapindana für ihn vollzogen ist; damit scheidet der Urgroßvater aus (Manu IX 186). Der letzte Tyäjaka wird dabei zum ersten Lepaka, und der dem letzten Lepaka unmittelbar Folgende ist der Panktisamnidha 8. Der Opferherr und die je zehn Ahnen väterlicherund mütterlicherseits sind als die 21 Väter zu betrachten 9. Wer keine Nachkommenschaft hat, bleibt lange Zeit in der Hölle und wird nachher als Baum, Vogel oder kriechendes Tier geboren 13. Die fünf unglückbringenden Naksatra's von Dhanisthä bis RevatI 17; wenn der Mond in diesen steht, soll keine Leichenverbrennung stattfinden 18. Besondere Zeremonie für solche, die zu dieser Zeit gestorben sind: neben den Leichnam vier Puppen aus Darbha-Gras zu legen, und Mantra's an die Naksatra's zu sprechen 23. Dann die Leiche zugleich mit den Puppen zu verbrennen. Nach Ablauf der Unreinheit soll der Sohn die Sänti vollziehen 24. Das sechzehnfache Totenopfer 34; das fünfzigfache (3 X 16 + 2) 39. Savavidhi (in Prosa) Die Leichenbahre mit der Hand zu zerbrechen; Hände und Füße des Toten zusammenzubinden 41. Solange der Preta im Dorfe weilt, genießt er Speise, soviel er will; diese Speise soll aus Fleisch bestehen 44. Solange er im Dorfe sich aufhält, soll man ihm keine Pinda's hinlegen 45; man soll nicht baden, Geschenke geben, beten, opfern 46. XXVI. Wer vor dem Tode fastet, wird in höherer Existenz wiedergeboren 5. Wer an einem Tlrtha oder während der Ausübung des Samnyäsa stirbt, empfängt doppelten Lohn 7. Wer aber den Samnyäsa erst auf sich nimmt, wenn er schon krank ist, wird in der nächsten Geburt mit Krankheit und schwerer Sünde behaftet sein 9. Wer, nachdem er
—
24
—
schon das auf den Tod vorbereitende Fastengelübde auf sich genommen hat, am Leben bleibt, soll Brahmanen zusammenrufen und ihnen seine gesamte Habe schenken 20. Spenden für Sterbende und deren Lohn 27. Sprüche über Vergänglichkeit 34. X X V I I . A m zwölften Tage, nach drei Paksa's, nach sechs Monaten und nach einem J a h r e sollen Krüge mit Wasser gespendet werden, um den Preta auf seinem Wege zu erquicken 6. Sechzehn aus Bohnen, Speise und Wasser bestehende Ehrengaben nach Vollzug des 16. Totenopfers I i ; sechzehn Brahmanen dazu einzuladen 12. XXVIII. Die sieben erlösungspendenden Tlrtha's 3. Wer im letzten Augenblick des Lebens sich dem Samnyäsa hingibt, gelangt nach dem Tode in die Visnu-Stadt und wird nicht wiedergeboren 4. Wirkungen des Namens Hari 5, des Sälagräma 7, des Basilienkrautes 9. Wer im Jnänahrada, Satyajala, Mänasatlrtha badet, wird selbst von schweren Sünden nicht befleckt 10. »Nicht in einem Holzblock ist der Gott 7u finden, nicht in einem Stein oder in Tongebilden; im Herzen weilt er, deshalb ist das Herz das Ausschlaggebende (Cänakya V I I I 12) 1 1 . Die Fischer, wenn sie auch jeden Morgen die heilige Narmadä erblicken, werden dadurch nicht rein 12. Aus der Gesinnung erwächst das Schicksal in der jenseitigen Welt 13. Heilige Orte, an denen zu sterben zum Himmel führt 19. Gute Taten und ihr Lohn 2 1 . Preis einer Sati 27. X X I X . Bei einem Todesfall sind die Sapinda's unrein und sollen sich jeder Tätigkeit enthalten 2; Opfer und Vedastudium einstellen, keine Geschenke geben 3. Unreinheit bei Todesfällen in der Fremde, bei Fehlgeburten 5. Wen keine Unreinheit trifft 8; wie lange sie in den verschiedenen Fällen dauert 9. X X X . Das Schicksal von Brahmanen, die bei der Übertretung von Geboten, oder durch reißende Tiere, Feuer, Gift, Selbstmord gestorben sind 4; solche, die von Mleccha's und andern Barbaren erschlagen wurden, gelangen in eine furchtbare Hölle 6; solche, die durch Candäla's, eine Schlange oder den Blitz, das Niederfallen von Bäumen getötet wurden,
werden zu Preta's 9. Diese soll man nicht verbrennen und keine Reinigungszeremonie bei ihrem Tode vollziehen 10. Für sie ist die Streuspende (bali) für N ä r ä y a n a darzubringen 11. Nach sechs Monaten soll sie der Brähmana, nach drei Monaten der K s a t r i y a , nach drei Paksa's der Vaisya, sofort der Südra ausführen 12. Ort der Zeremonie 13; bei Vollmond Tarpana 15; dabei das Purusasükta ( R V . X 90) oder an Visnu gerichtete Mantra's herzusagen 16; dann die elf Totenopfer darzubringen 20. Vedische Mantra's bei Spendung der Pinda's: apo devir madhumatt/i ( T a i t t S a m h . I 8, 11,1) beim ersten Pinda; upayämagrhito 'si (Väj Samh. V I I 4 u. ö.) beim zweiten; yenä pävaka vämatka (? vgl. R V . I 50,6) beim dritten; ye devä (so beginnen sehr viele vedische Verse; s. Bloomfield, Vedic Concordance) beim vierten; samudram gaccha (Väj Samh. V I 21) beim f ü n f t e n ; Agnir jyotik (Väj Samh. I I I 9) beim sechsten; Hiranyagarbhah ( R V . X 121,1) beim siebenten; Yamäya tvä (Väj Samh. X X X V I I 11) beim achten; yajjägrat ( A t h V . X V I 7,10) beim neunten; yäk phalinih ( R V . X 9 7 , 1 5 ) beim zehnten; bhadram karnebhih ( R V . I 89,8) beim elften 29. A m T a g der Beendigung der Pinda-Spende das Ekädasadaivatya-Sräddha zu vollziehen 30. B i l d V i s n u ' s aus Gold, R u d r a ' s aus Kupfer, B r a h m a n s aus Silber, Y a m a ' s aus Eisen 32. Mit dem Mantra Agna äyähi ( R V . V I I I 60,1) Visnu im Westen aufzustellen, mit Agnim ide ( R V . I 1,1) Brahman im Osten, mit Ise tvä ( T a i t t S a m h . I 11,1) Y a m a im Süden 34. In die Mitte des Kreises die aus Darbha-Gras gefertigte Figur eines Menschen zu stellen 35. Den Gottheiten fünf Totenopfer darzubringen; dann jeden einzelnen Pinda mit Wasser zu begießen 38, aus einem kupfernen oder irdenen Gefäß 39. Gaben an die Brahmanen, die die Götter vertreten 40. Eine Puppe aus Paläsa- Stielen herzustellen 44. Das Fell einer schwarzen Antilope auszubreiten, dann 360 K u s a - H a l m e in Gestalt eines Menschen darauf zu streuen 46. Die Gegenstände, die auf die verschiedenen Körperteile zu legen sind 49. Die Opfergeräte neben den Toten zu legen, falls dieser ein sägnika 58. Dabei die vedischen Mantra's: iam no devi ( R V . I X 4,1), punantu mä ( I X 67,27), imarn me Varuna (I 25,19) zu sprechen. Der Leichnam mit Wasser zu reinigen, das über einen Säla-
—
26
—
gräma geflossen ist 59. Gabe einer Vaitarani-Kuh 61. Anrufung Hari's 62. Verbrennung der Leiche 63. XXXI. Preis der Land- und Kuhspende 2. Strafen für Wegnahme von Brahmanengut usw. 16. X X X I I . Für einen Vier- bis Zwölfjährigen soll die Mutter oder ein anderer Verwandter die Sühnzeremonie (präyascitta) vollziehen 2. Wenn ein Weib während der Menstruation krank wird, so wird sie rein, wenn sie am vierten Tage die Opfergabe berührt, nachdem sie ihr Kleid abgelegt 4. Für einen Kranken ist ein Bad zu bereiten; wenn ein Gesunder gebadet hat, soll er den Kranken berühren, dann wird dieser wieder rein 5Das Jahres-und Pärvanasräddha ist im Verein mit den Leviratssöhnen (ksetraja) auszuführen 6. Wenn während des Pärvanasräddha Unreinheit eintritt, so soll man, sobald diese vorüber ist, das Sräddha wiederholen 11. Wenn nach Vollzug des Einzeltotenopfers eine Störung eintritt, soll man im nächsten Monat am selben Tage das Sräddha darbringen 12. Schweigend soll das Sräddha für einen Südra und für die Gattin vollzogen werden, desgleichen für ein Mädchen aus den Dvija-Kasten 13. Wenn zwei oder mehrere zur selben Zeit gestorben sind, bringe man die Totenopfer jedem einzeln dar, in der Reihenfolge ihres Todes 15. X X X I I I . Beim Nityasräddha soll man Brahmanen ehren als Vertreter der Väterscharen 1. Während eines solchen sind Observanzen, Opfer, Spenden, Ehrenerweisungen an Gäste zu unterlassen 3. An Stelle der Götter, zumal der Visvedeva's, soll man Brahmanen speisen; deshalb heißt das Nityasräddha auch Devasräddha 4. Zuerst vollziehe man das Sräddha für die Väter, dann für die Mütter, dann für die Großmütter 7. XXXIV. Sprüche über Gerechtigkeit und die Macht der guten Tat 1. Die Wiedergeburt der Sünder nach ihrer Rückkehr aus den Höllen 10. Wenn gute und böse Taten sich die Wage halten, wird der Mensch hundert Leben lang unter Geschöpfen aller Art geboren 28. Durch Gerechtigkeit bewegt er sich im Kreislauf der Geburten nach oben, durch Ungerechtigkeit nach unten 33. XXXV. Schilderung der Vaitarani 2. Wer in sie stürzt 10. Zeitpunkt der Vaitarani-Spende 22. Beschreibung der
—
27
—
Vaitarani-Kuh 25. Schiff aus Zuckerrohr 27. Spenden an die Brahmanen; Mantra's 29. Der Sterbende soll den Schwanz der Vaitarani-Kuh ergreifen 34. Wirkung der VaitaranlSpende für den Toten 36. — Der Süta beschließt seine Erzählung (das ganze Gar P. wird im Naimisa-Walde vom Süta den versammelten Rsi's vorgetragen) 41. Die Seher preisen den Süta 50. Diese Zusammenfassung zeigt, daß der Uttarakhanda des Gar P. nichts weniger als eine klare Darstellung enthält; es herrscht darin ein wirres Durcheinander, und es sind oft ganz heterogene Bestandteile nur notdürftig zusammengeschweißt.
III.
Naunidhiräma's Garuda-Puräna Säroddhära.
Neben der Form des Gar P., wie sie in Jib. Vidyäsägara'sAusgabe vorliegt, ist schon bedeutend früher eine andere bekannt geworden, die sich als einen Auszug aus diesem Puräna, und zwar aus dem Pretakalpa desselben bezeichnet; der Text ist betitelt: Garudapuräna Säroddhära Als Verfasser desselben, wie auch der beigegebenen, teilweise in Sloka's abgefaßten Tlkä nennt sich in dieser letzteren 2) Naunidhiräma, Sohn des Sriharinäräyana, Enkel des Srisukhalälajl, welcher Legendenerzähler 3) am Hofe des Königs Srisärdüla in Jhunjhunünagara 4) war. 1) D i e (=
ersten
Angaben
über denselben machte W e b e r ,
Z D M G . 19, 315,
Ind. Streifen 2, 301 f . ) auf Grund einer Lithographie v o n B o m b a y , S a m v a t
1919 (1862); bei A u f r e c h t , Cat. cat., aufgeführt.
ist er
als
Garudapuränasärasamgraha
N o t i z e n über einige A d h y ä y a ' s desselben gab E . Teza, A n n . U n i v .
Tose. 1879, 395 ff. Letzte zu A d h y . X V I ,
Seite:
mayä
Schluß: iyam
3) vaktä puränasya;
N aunidhirämena Naunidhirämena
also ein pustakaväcaka,
krio 'yam mayä
särasamgrahaA;
tlkä
Tlkä
kriädarät.
wie z. B. Bäna sich einen hielt,
der ihm das Pavanaprokta-Puräna v o r t r u g ; s. Bühler, I A . 25, 328
Vorschriften-
für einen Puränavaktar gibt P a d m a P . I V 100; den V o r t r a g eines Puräna beschreibt W a r d I I 85 f. 4) Das heutige Jhünjhunu, H a u p t s t a d t des Tahsil gleichen Namens, in. Jaipur, R ä j p u t ä n a ,
etwa
140 km
nord-nordwestlich
v o n Jaipur;
zählte 1901 12 279 Einwohner (Imperial Gazetteer of India).
die Stadt
—
28
—
Der Text dieses Säroddhära ist zugänglich in der von Weber beschriebenen Lithographie und in einer weiteren, ebenfalls in Bombay erschienenen von Saka 1803 (1881), die mit der ersteren identisch sein dürfte; bequemer jedoch in der Ausgabe der Nirnaya Sägara Press von 1903, die unserer Ubersetzung zugrunde gelegt ist. Die beiden Texte sind identisch; während jedoch der Druck eine sorgfältige, durchaus brauchbare Textgestalt aufweist, zeigt die Lithographie von 1881 viele orthographische Nachlässigkeiten und Entstellungen. Immerhin hat sie an über einem Dutzend Stellen die besseren Lesarten bewahrt, welche in den Anmerkungen unserer Ubersetzung verzeichnet sind und für dieselbe maßgebend waren; sie seien hier noch besonders zusammengestellt: Lith. pathä statt Nirn Säg Press yathä I 39; na päram s t a t t näparam II 26; iha statt itah II 56; nänäpäpavipäkäsca statt nänäpäka- I I I 64; patitän s t a t t patitä IV 31; samutpattir vinäsasca statt -patter V 54; dadarsäsau statt -ädau V I I 28; suvarnam nyäyasamcitam statt suvarnanyäyaV I I 491 nc~l~ madheyam statt näma dhyeyam V I I I 9; ksitir gäva statt ksitigäva V I I I 33; sä statt sa V I I I 61; apänän militapräno ...bhavati s t a t t -präyau . . . bhavatak IX 38; käkena statt kälena X 87; püjayed vrsamätarah s t a t t vrsam äturah X I I 37; apidrascäpi statt aputrasyäpi X I I 49; kupitre s t a t t kaupitre X I I I 36; kare s t a t t karam X I I I 55; kanthake statt kanthage XV73. Als die vorliegende Arbeit im wesentlichen abgeschlossen war, wurde mir die englische Übersetzung des Garuda-Puräna Säroddhära (mit beigedrucktem Text) von E. Wood und S. V. Subrahmanyam deren Vorhandensein mir bis dahin entgangen war, zugänglich. Die Einleitung, die S. C. Vasu dazu beigesteuert hat, gipfelt in der Feststellung, daß die Jenseitsvorstellungen der Puräna's durch den modernen Spiritismus bestätigt worden seien, und es ist offenbar die Tendenz dieser *) The Garus" ist
er leuchtend wie glühendes Gold u n d m i t ehernen Stacheln b e s e t z t ; v g l . auch Mhbh. X I I I
54,1; X V I I I
5,,
84 ( K ü t a s ä l m a l l ) u n d
Hopkins
Ep. Myth.
m ;
nach Mark P . 14,75 werden die daran emporkletternden Sünder durch die langen, eisernen Stacheln aufgespießt. müssen
Ehebrecherinnen
Einen S ä l m a l i - B a u m m i t glühenden
umarmen
Agni P .
203,21;
Brahma P.
214
Stacheln (Kirfel,.
K o s m . 165). Die A u f f ü h r u n g eines Höllenflusses S ä l m a l i A g n i P . 3 7 0 , « ; P a d m a P . V I 250,20 beruht offenbar auf einer V e r w e c h s l u n g , v e r u r s a c h t dadurch, d a ß der Marterbaum am Höllenfluß gedacht ist u n d in m a n c h e n Listen der
Höllen-
namen auf Vaitaranl folgt, so Manu I V 9 0 : D i p a n a d i , S ä l m a l a , wo es Mon. Williams, Dict. zu Unrecht als Bezeichnung des Höllenflusses a u f f a ß t . -) Visnu X L I I I 38. 3) V g l . z u m folgenden B r a h m a P . 215,33fr. 4) V g l .
XIII
51
und
ViP.
III
11,64.
-
65
-
III 4 1 — 4 4 . und Krähen *) nicht dargebracht, habt Gäste nicht geehrt und die Väter nicht erquickt 2 ) ; 42. Ihr habt nicht die herrliche Andacht für Y a m a 3) und Citragupta verrichtet, habt nicht ihr Mantra 4) gebetet, wodurch ihr von Qualen freigeblieben wäret; 43. ihr habt auch weder Tlrtha's 5) besucht noch die Götter verehrt; auch habt ihr im Stande eines Hausvaters (den Gästen) nicht einmal die Gabe H a n t a k ä r a 6 ) dargebracht 1). 44. Trefflichen hast du nicht gedient; trage nun die Folgen deines eigenen bösen Tuns ! Da du ohne Tugend warst, wirst du heftig geschlagen. ') ) 3) 4) 2
Vgl. X I 30; balim ungrammatisch statt balih. Siehe X I 30 und Anm. Nach Ward I 75 verehren manche Hindus nur den Yama. K. gibt die folgenden Mantra's (nach dem Mantramahodadhi):
1. »Dessen Leib wie eine wasserschwere Wolke schimmert, der Sohn der Sonne (des Sonnengottes Vivasvant), der den tugendhaften Menschen zum Heil gereicht, aber den Verworfenen Übles zufügt; der erlauchte Beherrscher des Südens, der auf dem Büffel reitet, mit reichem Schmuck geziert, der Herr der Fessel (womit die entweichende Seele gebunden wird), der Beherrscher der Väterscharen, Yama, der den Stock führt, soll in Andacht verehrt werden.« Diesen großen Mantra habe ich gebetet, der alles Unglück zunichte macht; möge er bewirken, daß ich nicht zur Hölle fahre, möge er die Schrecken Yama's fernhalten ! 2. »Den Citragupta verehre ich, mit seinem strahlenden Diadem, lieblich gekleidet und geschmückt, auf einem wunderbaren Throne sitzend, leuchtend wie der Mond, der die guten und bösen Taten der Menschen auf ein Blatt schreibt, den Freund Yama's.« Denen, die diesen Mantra sprechen, rechnet Citragupta. nur die guten Taten an. Diese Mantra's werden im Texte selbst nicht gegeben, weil sie ein Geheimnis sind und nur aus dem Munde des Lehrers vernommen werden dürfen. 5) Heilige Badeplätze; Wallfahrtsorte überhaupt. 6 ) Eine Gabe von vier oder sechzehn Mundvoll, die mit dem Anruf hantadargereicht wird, Vi P. III 11,63; nach Mark P. 29,36 sechzehn Mundvoll Speise;; vgl. X I I I 51. 7) Oder: sie nicht einmal mit dem Segenswunsch hanta empfangen. SBHlesen: hantakäro' pi noddhrtali, und übersetzen: you did not even express- con>passion. Ahegg, Der Pretakalpa. 5,
—
66
—
III 4 5 — 5 0 . 45. Hari, der erhabene Herr, verzeiht die V e r g e h e n 1 ) ; wir aber schlagen diejenigen, die sich einer Sünde schuldig gemacht haben, auf dessen ( Y a m a ' s ) Geheiß mit Stöcken. 46. Mit diesen Worten schlagen die Schergen sie ohne E r b a r m e n ; glühenden Kohlen gleich fallen sie unter ihren Schlägen zu Boden, 47. und im Fallen werden ihnen die Glieder durch die Blätter (des A s i p a t t r a v a n a ) z e r s c h n i t t e n 2 ) ; Hunde zerfleischen die zu Boden Fallenden 3) und diese wehklagen 4). 48. Die Schergen füllen den Heulenden den Mund mit Staub, und nachdem sie vielfach mit Stricken gefesselt sind, werden
die einen
mit
Hämmern
geschlagen,
49. andere Sünder werden wie Holzstücke mit Sägen entzweigeschnitten 5), wieder andere auf den Erdboden geschleudert und mit Ä x t e n in Stücke gehauen 6 ). 50. sind8), werden stengel
Den einen, die halb in eine Grube 7) eingegraben wird mit Schwertern der K o p f gespalten; andere in eine Maschine gesteckt 9) und wie ZuckerrohrzerquetschtI0).
*) ksamäparadham
kurule;
über gelegentliche
Voranstellung des
deter-
minierten Gliedes in der K o m p o s i t i o n v g l . W a c k e r n a g e l , Altind. G r a m m . II 1, § 98 d. *) Visnu X L I I I 42. 3) S. 0. zu I I 6. 4) Z u m folgenden vgl. S o n n e r a t 227; W a r d I 73; Dubois 564 f. 5) V i P . V I 5,46; M ä r k P . 14, 4 6;
P a d m a P.
V I 227,35;
v >snu
X L I I I 35.
V g l . die Hölle K r a k a c a Agni P . 203,15; B r a h m a P. 215, 1 2 o «) U t t K h . X X I I I 35, 3 7 ; V i P . V I 5,46. ") E s ist khäivä avale zu trennen. 8) Vi P . V I 5.46. 9) Vgl. Manu X I I 75; Visnu X L I I I 43; Vi P . V I 5,45. spricht v o n mechanischen oder zerrieben werden;
Vorrichtungen,
in denen die
Mark P . 1 3 , 3 ; 14, 8 8 Sünder
zerquetscht
v g l . auch Brh N ä r P . 14,11; eine Hölle heißt Y a n t r a
S i v a P . (Kirfel, K o s m . 156), eine Y a n t r a p i t h a V ä m a n a P . 11 (ebd. 171).
Ma-
schinen zur P e i n i g u n g der Sünder werden besonders der Hölle A v i c i (s. I I I 63) zugeschrieben.
Die
Verdammten
werden
Sonnerat 228. 10 )
V g l . Kirfel. K o s m . 326 ( J a i n a ) .
zwischen
Mühlsteinen
zerquetscht-
-
6;
-
III 51—5751. Manche sind r i n g s u m von lohenden, mit glühenden Kohlen v e r m i s c h t e n F e u e r b r ä n d e n u m g e b e n u n d w e r d e n geschmolzen wie E r z k l u m p e n J ). 52. Die einen werden in B u t t e r gesotten, andere in Öl 2 ) ; wie Klößchen, die in die P f a n n e geworfen wurden, werden sie dahin u n d d o r t h i n geschleudert 3). 53. Manche werden vor große, w ü t e n d e E l e f a n t e n auf den Weg geworfen 4); mit z u s a m m e n g e b u n d e n e n H ä n d e n u n d F ü ß e n werden andere, den Kopf nach u n t e n , aufgeh ä n g t 5). 54. Manche werden in Brunnenlöcher hinabgestürzt, andere von einem Berge h e r u n t e r 6 ) ; wieder a n d e r e w e r d e n in Höhlen voller W ü r m e r gesteckt u n d dort von den W ü r m e r n zerfressen 7). 55. Von großen K r ä h e n mit d i a m a n t h a r t e n Schnäbeln u n d v o n fleischgierigen Geiern werden sie a m Kopf, a n den Augen u n d im Gesicht mit den Schnäbeln z e r h a c k t 8 ) . 56. Andere fordern zurück, was m a n ihnen schuldet, mit den W o r t e n : »gib, o gib mir eine G a b e ! In der Y a m a Welt sehe ich, wie d u mein G u t verzehrst«. 57. W e n n die Bösewichte in der Hölle so zanken, geben ') U t t K h . X X I I I 36; Vi§nu X L I I I 35. *) Manu X I I 76; Visnu X L I I I 38; Mhbh. X V I I I 5 „; Vi P. VI 5,48; eine Hölle Tailapäka nennt Brahma P. 215,,, 4 . 3) U t t K h . X X I I I 38; M ä r k P . 13, J+ f. 4) Vgl. Brh När P. 14,1z {gajadantaih praharanam). 5) Vi§nu X L I I I 42; so auch in der Hölle Ku) N a c h B o s e 263 werden die abgelegten Kleider d e m Barbier g e g e b e n . 3) Caland, aaO.; Colebrooke, Ess. I 2 139; V i P .
175; Alberünl II 169; W a r d II 56.
III 13,8.
4) So bei den meisten rituellen A k t e n , die m i t dein A h n e n k u l t in V e r b i n d u n g stehen (vgl. Hillebrandt, Rit. L i t . 89; Caland, T V . 34. 132; IAC. 4352. 61), während bei den Opferhandlungen für die Götter die Schnur über der linken Schulter getragen wird (Hillebrandt, aaO. 70 f . ) ; v g l . U t t K h . X I X 18. 5) U t t K h . V 3 1 ; vgl. Mon. W i l l i a m s B H . 298: a rice ball being offered lo t h e guardian deities of the soll, who protect the road to the burning-ground from the attacks of evil spirits. 6
) U t t K h . V 32.
f) durgatäh\ d. h. die zu den im L u f t r a u m hausenden D ä m o n e n g e w o r d e n sind.
—
136
— X ii —17.
soll ihn der Sohn mit den übrigen V e r w a n d t e n auf die Schulter heben *). 12. Ein Sohn, der seinen V a t e r auf der Schulter zur Verbrennungsstätte trägt, gewinnt mit jedem Schritt den Lohn eines Pferdeopfers. 13. Wenn er, der stets von seinem V a t e r gehegt und gepflegt worden, ihn auf der Schulter, auf dem R ü c k e n oder an seiner Brust dahinträgt, so löst er sich v o n seiner Schuld ihm gegenüber, indem er den toten V a t e r (als Opfer) d a r b r i n g t 2 ) . 14. Auf halbem Wege soll er ausruhen, nachdem er den Erdboden gereinigt und mit Wasser besprengt; er wasche den Leichnam und spende ihm (einen Pinda) unter dem Namen B h ü t a (Gespenst) 3). 15. Pisäca's, Räksasa's, Y a k s a ' s und die andern im Weltraum lebenden Wesen werden dann nicht bewirken, daß sein Körper zur Opferung ungeeignet werde 4). 16. Dann bringe er ihn auf die Leichenstätte und lege ihn nieder, das Gesicht nach Norden 5); dort reinige er einen Platz zur Verbrennung des Leichnams. 17. E r wische den Boden, bestreiche ihn (mit K u h d u n g ) , grenze ihn ab b), errichte darauf einen A l t a r 7), be•) Sonst werden als Leichenträger Angehörige niederer Kasten verwendet, nach Manu X 51 Caijdäla's u n d Övapäka's; jedoch sieht auch Manu V 91 vor, daß ein Brahmacärin die Leiche seines Vaters selbst zum Smasäna trägt. Uber die oft schwierige W a h l der Leichenträgcr s. Mon. Williams B H . 298 f. 2
) Der L e i c h n a m als Brandopfer gedacht; vgl. 63; IAC. 175; Jolly, R u S . 155; Mon. Williams B H . 285: ral rites are called »the last sacrifice« (aniyesft), t h a t of the body in lire. Für die vedische Zeit vgl. Ath V. K d . d. Veda 58c. S. auch IX 3 und unten Vs. 23,
Caland, TBG. 12 und in t h e law books, funeis to say, t h e sacrifice X i l 3 sowie Oldenberg,
3) U t t K h . V 34; nach U t t K h . V 33 wird der 3. Pinda dem Toten unter dem Namen Vogel (khecara) gespendet, 4) D. h. sie werden s t a t t des Leichnams den ihnen hingelegten Piiida verzehren K. S t ö r u n g von Opfern durch Dämonen IX 19; U t t Kh. X 7. 5) Vgl. Mon. Williams B H . 299. Nach Colebrooke, Ess. I ' 174, wird der Leichnam mit dem Kopf nach Süden gelegt; ebs. Caland, TBG. 15. 6 ) Mit Darbha-Gras K . ; vgl. Colebrooke, Ess. I - 174; Mon. Williams jVlod. India 68. 7) vedikä, d . h . eine kleine E r h ö h u n g aus S a n d ; s. Mon. Williams, aaO. 67 f.; BH. 299.
— 137 — X
17—23-
sprenge
ihn
Feuer an
I).
mit
Wasser
und lege sodann
nach
Vorschrift
18. D a n n verehre er m i t B l u m e n und unenthülsten Reiskörnern 2 ) den G o t t , der den Namen K r a v y ä d a 3) trägt, und vollziehe die Opferung, wie es die R e g e l vorschreibt, er den
Abschnitt
lomabhyak
(svähä)
»Du b i s t der E r h a l t e r der Geschöpfe, der
ig.
indem
4) hersagt
schoß, der B e s c h ü t z e r aller W e s e n ; dieser in den
WeltenKreislauf
der Geburten V e r s t r i c k t e ist t o t ; so führe du ihn auf den Himmelspfad« 6 ). 20. Mit diesen W o r t e n zu Agni betend, soll er dort den Holzstoß errichten, aus Sandelholz, Basilienkraut,
Scheitern
und Holzstücken v o m P a l ä s a - ( B u t e a frondosa) und A s v a t t h a B a u m e "). 2 1 . W e n n er den T o t e n auf den Holzstoß gehoben hat, soll er zwei Pinda's für ihn spenden unter dem Namen P r e t a , einen
auf den Holzstoß und den andern
in die Hand
des
Leichnams, o F ü r s t der Vögel ! Denn sobald er den Holzstoß verläßt, wird er ein P r e t a 8 ). 22. Manche, kennen, auf
nennen
dem
die ihn
das
Ritual
für
die
Abgeschiedenen
S ä d h a k a 9) oder sie geben den
Pinda
Holzstoß unter diesem Namen, den in der H a n d
des T o t e n
unter
dem
Namen
PretaI0).
23. Durch diese fünf Pinda's " ) wird der L e i c h n a m zur ') Utt Kh. V 42. 2)
akfata,
nach Apte Reis mit Safran.
3) So heißt Agni, weil er das Fleisch des Opfertieres (hier des Leichnams) verzehrt; vgl. Colebrooke, Ess. I 2 175. 4) V ä j Samh. X X X I X
1 0 ; Taitt Samh. V U 3,,6,z.
5) Utt Kh. V 43. 6)
Ebd. 44.
7) Utt Kh. IV 13; über die Schichtung des Holzstoßes vgl. Caland, T B G . 35; Muri. Williams BH. 299. Utt Kh. V 3O; cilämok$aprabhrtikant
pretatvam
upajäyate,
ein über-
schüssiger Halbvers, scheint ein erklärender Zusatz zu sein. 9) Der ans Ziel gelangt; so heißt auch der Yoga-Adept und der Zauberer. •o) Utt Kh. V 37. >') Vgl. Mon. Williams BH. 299.
-
138
-
X 23—28. Opferung geeignet; andernfalls fügen ihm die vorher genannten (Dämonen) Schaden zu *). 24. Nachdem der Sohn für den Toten 2 ) die fünf Pinda's gegeben hat, bringe er ihn als Opfer dar, indem er mit (heiligen) Gräsern Feuer anlegt 3), wo die Fünfheit nicht ist 4). 25. Wer aber zur Zeit der Fünfe gestorben ist, der erlangt die Seligkeit nicht. In diesem Fall darf die Verbrennung nicht vorgenommen werden; wird sie dennoch ausgeführt, so stirbt (bald nachher) noch ein zweiter. 26. Die fünf Mondhäuser, die mit Dhanisthäh beginnen und mit RevatI endigen 5), sind nicht günstig für die Verbrennung, und diese brächte unter ihnen kein G l ü c k b ) . 27. Wer gestorben ist, während der Mond in diesen Sternbildern stand, dessen Haus verfällt dem Ruin, seinen Söhnen und Familiengenossen (gotrin) widerfährt irgend ein Unglück 7). 28. Oder aber es kann die Verbrennung doch zur Zeit, da der Mond in jenen Mondhäusern steht, nach einer (besonderen) Regel ausgeführt werden; diese Regel, die alle ') I n d e m sie sein Geschlecht a u s r o t t e n K. 2
) L. prele s t a t t
preto.
3) So soll v e r f a h r e n , wer kein eigenes Opferfeuer u n t e r h ä l t (ein
niragnika);
wer dagegen ein solches angelegt h a t (ein sägnika),
soll den F e u e r b r a n d von
diesem n e h m e n K . ; vgl. H i l l e b r a n d t , R i t . L i t . 87.
E i n sägnika
wird in d e m
F e u e r v e r b r a n n t , das bei seiner G e b u r t e n t z ü n d e t w u r d e Caland, T B G . 8g f.; W a r d I I 56. 4) D. h. an einem Tage, d a der Mond n i c h t in einem der Vs. 26 g e n a n n t e n S t e r n e bzw. Sternbilder des l u n a r e n Z o d i a k s ( N a k § a t r a ' s , M o n d h ä u s e r ) s t e h t . N a c h d e n A n g a b e n bei Caland, T B G . 6, soll der I n d e r es v e r m e i d e n zu s t e r b e n in der N a c h t , in der d u n k l e n M o n a t s h ä l f t e (von Voll- bis N e u m o n d ) , u n d w ä h r e n d des südlichen L a u f e s der Sonne. 5) E s sind d i e folgenden fünf N a k $ a t r a : D h a n i s t ä ( h )
oder S r a v i s t h ä ( h )
( a ß 7 8 Delphini), Öatabhisaj (X A q u a r i i ) , P ü r v e P r o s t h a p a d ä h U t t a r e P r o ^ h a p a d ä l j (y Pegasi, 6
(aß
Pegasi),
a A n d r o m e d a e ) , R e v a t i (£ P i s c i u m ) .
) U t t K h . X X V 17. D u b o i s 499 bezeugt, d a ß die l e t z t e n fünf N a k $ a t r a ' s
als ominös gelten. F ü n f a n d e r e N a k s a t r a ' s , u n t e r denen ein S r ä d d h a nicht vollzogen werden d a r f , n e n n t H e m .
333.
7) Vgl. U t t K h . X X V 20. 25 sowie D u b o i s , aaO. W e r an ominösen T a g e n s t i r b t , dessen ganzes Geschlecht geht z u g r u n d e , selbst seine B ä u m e s t e r b e n a b W a r d II 89.
—
139
-
X 28-33. Schädigungen (durch die betr. Naksatra's) unwirksam macht, will ich dir verkünden *). 29. Man lege vier aus Darbha-Gras bestehende Puppen neben den Leichnam, o Tärksya, über die man an die (fünf) Sternbilder gerichtete Mantra's spricht *). 30. Die Taptahema-Spende 3) bringt man dar, indem man die Namen der Sternbilder ausspricht; dann soll man wiederum in Blätterdüten opfern, mit dem Mantra pretä jayatä •*). 3 1 . Dann soll der Tote mitsamt den Puppen verbrannt werden 5) und der Sohn soll am Tage der Sapinda-Zeremonie seine Säntividhi 6 ) vollziehen 7). 32. Ein Sesamgefäß, Gold, Silber und einen Edelstein der Reihe nach, einen mit Schmelzbutter gefüllten Messingtopf soll er spenden, um das Unheil abzuwehren 8 ). 33. Wer die Verbrennung vollzieht, nachdem er in dieser Weise die Sänti-Zeremonie ausgeführt hat, dem widerfährt kein Unheil, und der Preta erlangt dadurch die Seligkeit 9). ') Besondere Bestimmungen für solche, die unter den fünf verderblichen Nak§atra gestorben sind, gibt Dubois, aaO.: ihr Leichnam darf weder durch die Türe noch durch ein Fenster hinausgetragen werden; es muß zu diesem Zwecke eine Öffnung in der Mauer gemacht werden. Nach U t t Kh. V 11 soll jede Leiche durch eine andere Türe als die gewöhnliche hinausgetragen werden; nach Sonnerat 74 wird eine besondere Öffnung in die Mauer gebrochen, durch die man den Toten in der Stellung eines sitzenden Menschen (»Hockerstellung«) hinausschiebt; das Loch wird hinter ihm sogleich wieder vermauert. Auch das Opferfeuer darf nach K ä t y Sr S. X X I 4,28 (Caland, TBG. 117) beim Säntikarman nicht durch die Türe entfernt werden. ») U t t Kh. X X V 23. 3) Bestehend in ausgeglühtem Gold; vgl. die Spende eines Topfes aus solchem Gold VII 60. 4) RV. X 103,13; V ä j Samh. X V I I 4b. 5) Eine Puppe aus Darbha-Gras ist zu verbrennen für solche, deren Leichnam nicht gefunden werden kann, s. u. Vs. 89. 6
) Eine Zeremonie zur Abwehr des Unheils, das der Tote über seine Angehörigen bringen kann, gewöhnlich Säntikarman genannt, vgl. Caland, TBG. 113 ff7) U t t Kh. XXV 24. Nach Ward II 89 wird f ü r solche, die an ominösen Tagen gestorben sind, die Pu§karasänti vollzogen, bei der die neun Planeten, Y a m a , Citragupta und Pu§karapuru§a verehrt werden. ») Vgl. U t t Kh. XXV 25. 9) L. preto yäti mit SBH. s t a t t pretä yänii .
—
140
— X
34finden,
34—39-
In dieser W e i s e soll die V e r b r e n n u n g f ü r solche s t a t t die unter den fünf Sternbildern gestorben sind;
im
andern F a l l v e r b r e n n e m a n den T o t e n allein (ohne die P u p p e n ) ; wenn seine G a t t i n eine S a t i ist, v e r b r e n n e m a n ihn mit ihr zusammen. 3 5 . W e n n eine g a t t e n t r e u e F r a u , die f ü r das Wohl ihres Gemahls besorgt ist, mit ihm (im T o d e ) z u s a m m e n g e h e n w i l l l ) , soll sie ein B a d
nehmen.
30. Ihren m i t S a f r a n , Zieraten
geschmückten
und ihren sämtlichen 37. Nachdem
Salben, schönen G e w ä n d e r n
Leib
übergebe
Verwandten
sie
dem
als
geistlichen
sie
den
und
Brahmanen
Geschenk2). Lehrer
(Guru)
Ver-
ehrung erwiesen, v e r l a s s e sie das Haus, b e g e b e sich in einen T e m p e l und verehre in E r g e b u n g 38. Dort dessen
weiht
sie
Priestern) 3) und
m ö g e sie
Scham
und
ihren
Hari.
Schmuck
empfängt
Gotte,
d. h.
eine K o k o s n u ß 4);
dann
(irdische) V e r b l e n d u n g
und sich nach der V e r b r e n n u n g s s t ä t t e 39. N a c h d e m
sie
(dem
dort
dem
fahren
lassen
begeben.
Sonnengott
(Sürya)
Ver-
ehrung erwiesen, u n d d a n n den Holzstoß u m w a n d e l t h a t 5), ') Vgl. zum folgenden Colebrooke, Ess. I 2 141 f.; Jolly, R u S. 67 s . ; Garbe, Beiträge zur indischen Kulturgeschichte 164 ff. Schilderungen von Witwenverbrennungen geben als Augenzeugen Ibn Batüta (Deutsche Übersetzung vonMzik) 54 ff.; Tavernier, Six Voyages III 350 f.; Thévenot, Voyages V 256; Sonnerat 80 ff.; Ward II 96 ff.; Dubois 364 ff.; Bose 273 ff. 2 ) Die abweichende Übersetzung der SBH. setzt eine Lesart bhüfitä tanum voraus. 3) Nach Dubois 363 wird ihr der Schmuck erst vor dem Holzstoß abgenommen. 4) iriphala bezeichnet sonst die Frucht des Bilva-Baumes (Aegle Marmelos); Iiier ist jedoch die Kokosnuß gemeint; vgl. u. zu Vs. 56 und besonders Zachariae, Zs. d. Vereins f. Volkskunde 14 (1904), 208 f.; 311 f., wo über die verschiedenen Gegenstände gehandelt ist, die der Witwe vor der Verbrennung in die Hand gegeben werden (außer der Kokosnuß Zitrone oder Pomeranze, Spiegel und Pfeil). Ibn Batüta 55 bezeugt, daß die Witwe in der rechten Hand eine Kokosnuß trägt, mit der sie spielt. Auch nach der Leipziger Sahagamanavidhi (Zachariae, aaO. 311) trägt die Witwe Kokosnüsse in der Hand. 5) Dies hat nach der Sahagamanavidhi (Zachariae, aaO.) siebenmal, nach Dubois 364 dreimal zu geschehen.
—
141
—
X 39—47besteige sie das mit Blumen geschmückte Lager und bringe den Gatten an ihrer B r u s t zur letzten Ruhe. 40. Sie reiche ihren Freundinnen *) die Kokosnuß und gebe dann Anweisung, die Verbrennung zu vollziehen; sie lasse ihren Leib verbrennen, in der Uberzeugung, daß dies einem B a d in der G a n g ä g l e i c h k o m m t 2 ) . 41. Eine schwangere Frau soll ihren Leib nicht mit dem Gatten zusammen verbrennen 3); erst nachdem sie geboren und das K i n d aufgezogen hat, soll sie eine Sati werden. 42. Wenn eine Frau ihren Leib zusammen mit dem Gatten verbrennen läßt, so verbrennt das Feuer nur ihre Glieder, peinigt aber die Seele nicht 4). 43. Wie von geschmolzenen Metallen nur der Schmutz verbrannt wird, so verbrennt eine Frau ihre Sünden in Hutäsa (Agni), der (für sie) dem A m r t a (Nektar) gleichkommt. 44. Wie ein wahrhaftiger, unschuldiger und tugendhafter Mann beim Gottesurteil und ähnlichen Proben von einem glühenden Eisenklumpen gar nicht verbrannt wird s), 45. so wird eine mit ihrem Gatten vereinte Frau niemals verbrannt, sondern wird mit dem toten Gemahl, der ihres innersten Selbstes Seele ist, eins. 46. Wenn eine Frau sich nicht verbrennen läßt, wenn ihr Gatte im Feuer b e s t a t t e t wird, so wird sie niemals aus dem Frauenleibe erlöst 6 ). 47. Deshalb soll eine Frau jederzeit mit Aufbietung aller K r ä f t e ihrem Manne dienen; durch Werke, Gedanken und Worte soll sie sich nach ihm richten, im Tode wie im Leben 7). ') sakhibhya/i Baudh. 2)
statt sakhtbhyah\
so z. B . auch patnibhih
palnlbhih
D . h. ebenso schmerzlos und sündentilgend ist wie ?in solches.
3) Vgl. Jolly, a a O . 68.
F r a u e n m i t kleinen K i n d e r n sollen sich nicht
verbrennen lassen nach D u b o i s 361
Anm.
4) V s . 4 2 — 4 5 entsprechen U t t K h . X V I 5) V g l . Manu V I I I A l b e r ü n l II 160;
115;
48—51.
Y ä j r i . II 1 0 3 — 1 0 7 ;
Visnu X I ;
K a e g i , A l t e r und H e r k u n f t des germanischen
(Festschr. d. Zürcher Philologen Versammlung 6)
statt
Pitrmedha S. I I I 4 v. 1. ( R a a b e p. X X ) .
Närada 1 21; Gottesurteils
1887) 46 f.
D . h. sie wird immer wieder als W e i b geboren; dies als Strafe auch II 41.
7) U t t K h . X V I
58.
—
142 X 48—56.
48. Eine Frau, die nach dem T o d e ihres Gatten mit ihm sich dem Feuer übergibt, wird der A r u n d h a t I g l e i c h und genießt in der Himmelswelt Seligkeit. 49. Dort wird die ihrem Gatten treu Ergebene von Apsarasen-Scharen gepriesen, und ist mit dem G a t t e n selig solange wie die vierzehn Indra's 2 ). 50. Wenn eine Frau ihrem Gatten nachfolgt, so reinigt sie drei Geschlechter (kula) von Sünde: das mütterliche, das väterliche und das, in welches sie (als Frau) gegeben wurde. 51. Fünfunddreißig Millionen Jahre, so viel als der Mensch Körperhärchen hat, weilt sie im Himmel und ist mit ihrem Gatten selig 3). 52. In einem Palast 4), der wie die Sonne strahlt, spielt sie mit ihrem Geliebten; solange Sonne und Mond bestehen, weilt sie in der W e l t ihres Gatten 5). 53. Dann
wird
sie
in
einem
fleckenlosen
Geschlecht
wiedergeboren und erreicht ein hohes Alter; eine gattentreue Frau erlangt dann wieder denselben
Gatten.
54. Die Törin, die wegen des augenblicklichen Schmerzes der Verbrennung ihr Leben
lang
ein vom
solches Glück Feuer
weist,
wird
des Trennungsschmerzes
von
sich
ver-
zehrt. 55. Deshalb soll eine Frau, in der Erkenntnis, daß ihr Gatte Siva ist, ihren Leib mit ihm verbrennen lassen. Wenn sie keine SatI wird, o Tärk$ya, so soll sie ihn in der (vorher) angegebenen Weise verbrennen lassen. 56. Wenn
der Leichnam
halb oder ganz verbrannt ist,
•) G a t t i n Vasistha's, die zum L o h n f ü r ihre Treue als S t e r n ( A l k o r beim großen
B ä r e n ) an den Himmel v e r s e t z t w u r d e ; vgl. Hopkins Ep. M y t h . 182.
E i n e S a t i wird u n t e r die S t e r n e v e r s e t z t U t t K h . X V I 54. Über die Vorstellung, daß Fromme 2)
als S t e r n e fortleben s. Scherman, Vis. Lit. 29.
Also w ä h r e n d eines Brahman-Tages, in dessen 14 M a n v a n t a r a ' s je
ein
I n d r a h e r r s c h t ; v g l . V i P . III i , , 0 f f . , sowie A g n i P. 2 0 3 , 7 ; B r V a i v P I 30,11,. 3) U t t K h . X X V I I I 2 7 ; ähnlich G a r P. 107,29. 4) oder G ö t t e r w a g e n , 5) V g l . W a r d I 78.
vimäna.
—
143
—
X 56—6o. soll man ihm den Schädel spalten; den Grhastha's mit einem Holzscheit, den Asketen (ya in) mit einer Kokosnuß '). 57. Nachdem man so die Brahmarandhra-Öffnung 2 ) aufgeschlossen hat, damit (die Seele) die Väterwelten erreiche, soll sodann der Sohn eine Butterspende unter Hersagen des folgenden Mantra darbringen: 58. »Aus diesem 3) bist du entstanden, und dieser soll wieder aus dir entstehen; er ist eine Spende für die Himmclswelt; das Feuer möge flammen 4).« 59. Wenn er so die Butterspende, mit Sesamkörnern gemischt und unter Hersagen des Mantra dargebracht hat, soll er heftig wehklagen; das wird ihm (dem Toten) wohltun 5). 60. Unmittelbar nach der Verbrennung sollen die Weiber, nachher die Söhne ein Bad nehmen 6 ); dann soll (der Sohn) Wasser mit Sesam darbringen, indem er Name und GotraName (des Verstorbenen) ausspricht"). ' ) On the head of a sannyäsi they break innumerable cocoa-nuts until the skull is completely fractured Dubois 539; in the case of the dcath of a holy man . . . the necessary blow is given with a cocoa-nut (sriphala) or with a saered counch-shel) Mon. Williams BH. 299; vgl. auch Caland, TBG. Anm. 351. Monier Williams teilt aaO. die Geschichte eines Zauberers in Lahore mit, der nicht völlig eingeschlagene Leichenschädel sammelte und im Volk den Glauben erweckte, er könne mit den darin eingeschlossenen Geistern magische Prozeduren verrichten. Über die Verwendung von Schädeln zu Zauberzwecken s. Rockhill, On the use of skulls in Lamaist ceremonies. Proc. Am. Or. Soc. 1888 (zitiert bei Martin, Über Skelettkult und verwandte Vorstellungen, Mitteilungen der geogr.-ethnogr. Ges. Zürich 1920, 27). Über diese in der Literatur nirgends bestimmt lokalisierte Öffnung (Sutura frontalis? Vorderhauptfontanelle?) siehe besonders Walter, Hathayogapradlpikä, Einleitung V ff., sowie R. Schmidt, Fakire und Fakirtum 172. In der mystischen Psychologie des Yoga ist Brahmarandhra die Stelle, wo in der Versenkung das Bewußtsein erlischt. Durch Brahmarandhra verläßt auch die Seele des Yogin in der Versenkung den Körper Bhäg P. II 2,21. 3) Ursprünglich: aus Agni; hier jedoch nach dem K. auf Visini umgedeutet. 4) Väj Samh. XXXV 22; Sat Br. X I I 5,2,1;; Kätv Sr S. XXV 7,58; Utt Kh. V 48. Vgl. Caland, TBG. 63. 5) Utt Kh. V 49/50; Dubois 486; vgl. anderseits X I 4. 6 ) Utt Kh. V 52; Vgl. Dubois 487, Caland, aaO. 76. 7) Utt Kh. XVI 30; vgl. Colebrooke, Essays I 2 178; Caland, aaO. 77.
—
144
— X
61—63.
6 r , E r zerkaue N i m b a b l ä t t e r ' ) und preise die T u g e n d e n des
Verstorbenen2);
zurückkehren 3), 62. N a c h d e m
nach
die W e i b e r ihnen
die
sollen
zuerst
nach
Hause
Männerschar.
er zu H a u s e wieder eine W a s c h u n g
vor-
genommen, spende er F u t t e r f ü r eine K u h und esse aus einer Blattschüssel
genieße
aber
keine
im
Hause
zubereitete
Speise 5). 63. E r
bestreiche den Ort,
(mit K u h d u n g ) , Lampe,
wo
der T o t e gestorben
und lasse dort bis zum zwölften T a g
ist eine
nach Süden 6 ) gewendet, T a g und N a c h t brennen 7).
') Die Blätter von Melia Azadirachta L., heute Nimb oder Neem, von bitterem Geschmack und narkotischer Wirkung (v. Negelein, Traumschlüssel des Jagaddeva 332 f.). Vgl. Utt Kh. V 55; Yäjn. III 12; Vi$nu X I X 8; Agni P. 157,38; Colebrooke, Ess. I 178; Bose 260; Mon. Williams BH. 300; Ward II 139: before they enter the liouse, each one touches fire and chews some bitter leaves, to signify that parting with relations by death is an unpleasant task — eine Erklärung, in der sehr wohl etwas Richtiges stecken kann. 2
) Utt Kh. V 53; vgl. dazu Arrian Indica C. 10, 1 f.: XiyeTai 8e xal TUOz, iJ.VTjfj.rjia OTt'lvSoi tois TetauT^aaaiv 06 not^ousiv, ik)A - i ; ipetdtt yap tüjv iv9p«W ixavai if ¡jiv^f).7jv ti&evTai xottJtv ?mo8avoüijt xat t a i u j S i t aiaiTOtsiv inaoovrai. Nach Y ä j n . III werden im Anschluß an die Leichenfeier Geschichten der Vorzeit erzählt. Diese Sitte bot einen Ausgangspunkt epischer Dichtung; vgl. Winternilz I 260 f. über Männerpreisgesänge (gäthä näräsamst) als Bestandteile des Kultus, und zum Verhältnis des Epos zum Ahnenkult Wundt, Die Kunst (Völkerpsychologie 2 III) 407 ff. 3) Nach Y ä j n . III 12 sollen die Kinder vorangehen, auch nach Caland, TBG. 79, gehen die Jüngsten voran. 4) patträvalyäm ca bhunjayed. 5) Nach Yäjn. III 16 dürfen die Teilnehmer an einer Leichenfeier nur gekaufte oder von anderen empfangene Speisen genießen; vgl. ähnliche Bestimmungen bei Manu V 73; Visnu X I X 14; Gautama XIV 37 f.; Caland, TBG. 81. '>) Der Süden ist die Gegend der Abgeschiedenen; vgl. Scherman, Vis. Lit. 30, sowie Oldenberg, Rel. d. Veda 544 f. Ein zum Tode Verurteilter wird nach Süden abgeführt Mrcchakatikä X 4. Über die Bedeutung des Südens in der Traummantik und Vorzeichenkunde siehe v. Negelein, Der Traumschlüssel des Jagaddeva 278. 7) Vgl. Dubois 493; Caland TBG- 82. Die Lampe soll dem Toten, der auf dem Weg nach der Yama-Welt seine Heimat im Gesicht behält (vgl. o. zu I 36), die Rückkehr dorthin zur Entgegennahme der im folgenden Vers genannten. Gaben ermöglichen.
—
145 —
X 64—68. 64. Drei Tage lang spende er nach Sonnenuntergang, o Tärksya, auf der Leichenstätte oder an einem Kreuzweg Milch und Wasser in einem irdenen Gefäße *). 65. Indem er das ungebrannte Tongefäß, mit Milch und Wasser gefüllt, aufstellt, an das drei Holzstücke mit Schnüren gebunden sind, spreche er folgenden Mantra: 66. »Von dem Feuer der Leichenstätte bist du verbrannt und von deinen Verwandten verlassen worden; da ist Wasser > darin bade, da ist Milch, trinke etwas davon« 2 ). 67. A m vierten Tage 3) sollen die Knochen aufgesammelt werden 4), sowohl durch solche, die ein eigenes Opferfeu er unterhalten als durch solche, die keines haben; auch am dritten oder zweiten Tage kann dies geschehen, falls kein Hinderungsgrund vorliegt. 68. Wenn der Sohn den Boden der Leichenstätte betreten hat, wird er wieder rein, wenn er ein Bad nimmt 5), sich mit einem Wollfaden umwickelt 6 ), und einen aus DarbhaGras geflochtenen Ring (pavitri) 7) umlegt 8 ). ') Utt K h . X X I V 13; vgl. Y ä j n . III 1 7 ; Dubois 487 f.; Colebrooke, Ess.. I 2 173; 188. Nach Padma P. V 10,7 soll während der i 2 T a g e da der Tote nach der Yama-Stadt geführt wird, Milch an freier L u f t aufgestellt werden, um ihn vor Hitze und Ermüdung zu schützen; vgl. auch Alberüni II 165, wonach besondere, in die freie L u f t hinausragende Gesimse errichtet werden, auf denen während der 10 Tage, da der Preta das Haus umschweift, Wasser und gekochte Speise dargeboten wird. s)
Vgl. U t t K h . X X I V 12; der in der Luft schwebende Preta wird es in
Windesgestalt trinken ebd. 14; s. auch 0. II 83 mit Anm. 3) So auch U t t K h . X X I V 15; K ä t y SrS. X X V 8,1; Ath Par. 157,41;, Kaus S. L X X X I I 25; Vi P. III 13,14; Kürma P. (Hem. 293); Mark P . 35,43; Vi§iiu X I X 10; am dritten Tage Brahma P. 220,62.
Über die verschiedenen
Zeitbestimmungen für das Asthisamcayana vgl. Caland, T B G . 99 f.; Mon. Williams BH. 300; Hillebrandt, Rit. Lit. 90; Jolly, R u S . 156; Hopkins, Ep. Myth. 33. 4) Die Zeremonie des Asthisamcayana beschreibt aus eigener Anschauung Monier Williams B H . 302 f. 6)
5) Dubois 487.
ürnäsütram vestayitvä.
Über das Umwickeln mit einem Faden zum.
Schutz gegen Dämonen s. Zachariae, Kleine Schriften, 1920, 228 f. 7) Über diesen »Reinigungsring« vgl. Dubois 150 f., 490 (pavitra); Hem.. 629 f.; Caland T V . 16.
In seiner Beschreibung eines Sräddha zu Gayä berichtet.
Mon. Williams (Modern India 78), daß die Beteiligten Darbha-Gras um ihre: Finger wickelten.
Nach S B H . wird der Ring am dritten Finger der rechten.
Hand getragen. A b e g g , Der Pretakalpa.
8) Utt Kh. X X I V 36. 10
—
146
—
X 69-756g. Dann gebe der Sohn den auf der Leichenstätte Wohnenil en (den Dämonen) die Bohnenspende; mit dem Mantra Yamäya tvä1) soll er (den Scheiterhaufen) dreimal um2 w a n d e l n ). 70. Dann soll er die S t ä t t e des Scheiterhaufens m i t Milch besprengen 3), o Herr der Vögel, sie nachher m i t Wasser begießen und das Häufchen Knochen sammeln. 71. Er lege die Knochen auf Paläsa-Blätter *), wasche sie mit Milch und Wasser 5), bringe sie in ein irdenes Gefäß 6 ) und vollziehe das Totenopfer (sräddha) nach Vorschrift. 72. Er umgrenze ein dreieckiges Stück Boden und bestreiche es mit K u h d u n g ; d a n n spende er, das Antlitz nach Süden 7) gerichtet, die drei P i n d a ' s nach drei Himmelsrichtungen 8 ). 73. N a c h d e m er die Asche des Holzstoßes auf einen H a u f e n gebracht und auf einen Dreifuß (tripädukä) gelegt, •stelle er darauf einen mit Wasser gefüllten Topf, dessen Öffnung unbedeckt ist 9). 74. Dann bringe er die aus gekochtem Reis, saurer Milch •und zerlassener B u t t e r bestehende Spende mit Wasser und Süßigkeiten nach Vorschrift dem Toten dar. 75. Er gehe fünfzehn Schritte in nördlicher Richtung, g r a b e ein Loch und lege das Gefäß mit den Gebeinen hinein I0 ), •o Vogel. ') Väj Sainh. X X X V I I u . 3 ) Colebrooke, Ess. 1 2 175; Kaegi, Neunzahl 4. Zum folgenden vgl. die .im wesentlichen übereinstimmenden Angaben von Mon. Williams, Modern India 64 f.; BH. 300 t.; Caland TBG. 103. 3) Vgl. Pitrmedha S. (Caland) 16 u. ö. 4) Nach Käty Sr S. XXV 8,, hülle er sie in Paläsa-Stiele; über das PaläsaBlatt im Ritual s. Caland, ZDMG. 53, .212 {. 5) Dubois 487; Caland aaO. 6 ) Käty Sr S. X X V 8, 7 ; Pitrmedha S. (Caland) 17; vgl. Caland TBG. 104t. 7) Vgl. o. zu Vs. 63. 8 ) Nach Süden, Westen und Norden K.; also nach den drei Richtungen, in denen die Seelen der Tugendhaften in die Yama-Stadt einziehen; s. u. XIV 50. 9) Damit der in Windesgestalt sich ihm nähernde Preta das Wasser schlürfen kann; s. o. zu Vs. 64. *°) Vgl. Mon. Williams, BH. 284 f.
— 147 — X 76—84. 76. Auf diesem spende er den Pinda, der die Schmerzen der Verbrennung v e r t r e i b t r ) ; dann nehme er das G e f ä ß wieder aus der Grube und trage es zum Wasser. 77. Dort besprenge er die Knochen immer wieder mit Milch und Wasser 2 ), bestreue 3) sie dann mit
Sandelpulver
und vor allem mit Safran. 78. Dann bringe er sie in eine Blätterdüte 4), halte diese an Herz und Kopf, umwandle sie in Verehrung und werfe sie in die Gangä >). 79. Wessen Gebeine innerhalb zehn Tagen (nach der Verbrennung) im Gangeswasser untersinken, der wird niemals wieder aus der Brahman-Welt zurückkehren. 80. Wieviele T a g e die Gebeine eines Menschen in den Wassern der Gangä bleiben, soviele tausend Jahre wird er in der Himmelswelt selig sein 6 ). 81. Wenn der Wind, nachdem er über die Gangä-Welle geweht hat, den Leichnam berührt, so wird seine Todsünde sogleich zunichte. 82. B h a g l r a t h a machte sich die Göttin Gangä geneigt durch furchtbare B u ß e ; er führte sie von der B r a h m a n - W e l t herunter, um seine Vorfahren zu erlösen 7). 83. In allen drei W e l t e n 8 ) berühmt ist die sündentilgende Herrlichkeit der Gangä, welche jene Söhne Sagara's, die zu Asche geworden waren, zum Himmel emporführte. 84. Selbst Menschen,
die schon im frühen
Lebensalter
') Vgl. Litt K h . V 51; Mon. Williams B H . 300. *) Caland T B G . 102; 108. 3) Diese Bedeutung von carcayati ist sonst nicht bezeugt, kann aber aus dem Ptc. carcita sowie aus vi-carcayati erschlossen werden. 4) Vgl. Kätyäyana Sr S. X X V 8,1,7 sowie Oldenberg, Rel. d. Veda 580 Anni. 1. 5) Colebrooke, Ess. I 2 189; Dubois 490 (into one of the sacred rivers); Ward I 275; Mon. Williams B H . 301. 6)
Ebenso Visrtu X I X 12. 7) Vgl. die Legende von der Herabkunft der Gangä und den Sagariden
Rämäyana I Adhy. 42—-44; Brh När P. 15. s)
Vgl. 0. zu V 39.
10*
—
148
X 84—91Sünden begangen haben, gelangen nach ihrem T o d e in die Himmelswelt, wenn ihre K n o c h e n in die G a n g ä fallen. 85. Ein Jäger, der im tiefen W a l d e Lebewesen aller A r t gemordet, wurde von einem L ö w e n getötet und fuhr zur Hölle; 86. als aber seine Gebeine von einer K r ä h e r ) in die Gangä geworfen wurden, bestieg er einen himmlischen Zauberwagen und gelangte nach d e m Wohnsitz der Götter. 87. Deshalb läßt, wer einen Sohn hat, seine Gebeine (von diesem) in die G a n g ä werfen 2 ). Nach dem Aufsammeln der Knochen soll (der Sohn) die Dasagätra-Zeremonie 3) ausführen. 88. Wenn sodann einer in der Fremde (oder Einöde) gestorben ist, oder im Walde durch räuberischen Uberfall getötet wurde, und sein Leichnam nicht erlangt werden kann +), soll (der Sohn) 89. an dem Tage, da er es vernimmt, eine Puppe a u s Darbha-Gras herstellen, und diese allein 5), (im übrigen aber) wie es vorher beschrieben wurde, verbrennen; deren A s c h e soll er aufsammeln und ins Wasser der Gangä w e r f e n 6 ) . 90. Von diesem T a g e an soll er die Dasagätra- 7) und die dazugehörigen Zeremonien vollziehen; der T a g selbst ist (als Anfangstermin) des Jahrestotenopfers und der übrigen zu nehmen. 91. Wenn eine Frau mit ausgebildeter Leibesfrucht stirbt, soll man ihr den Leib aufschneiden, das K i n d heraus') L . käkena m i t L i t h . und S B H . ; N i r n S ä g P r . h a t kälena *) U t t K h . X X I V 3) S. u . zu X I 4) B e s o n d e r e
( m i t der Z e i t ) .
15.
1.
Bestimmungen
für
solche
geben
Baudh
( R a a b e ) I I 6 ; I I I 7. 8; V i P . I I I 1 3 , 1 7 ; M a r k P . 35,45; G a r P .
Pitrmedha
S.
107,31 ff.; v g l .
auch H e m . 1666 f. (prositamrtadähädi). 5) D . h . ohne 6)
Scheiter
K.
So a u c h G a r P . 107,3, f - i v g l . C o l e b r o o k e , E s s . 1 2 1 7 6 ; C a l a n d , T B G . 8 8 ;
Mon. W i l l i a m s , Modern I n d i a
7 2 ; H i l l e b r a n d t , R i t . L i t . 92.
P u p p e aus P a l ä s a - B l ä t t e r n oder S t i e l e n h e r g e s t e l l t , K ä t y Sr S. X X V
8,I5;
P i t r m e d h a S. ( C a l a n d ) 1 0 ;
( R a a b e ) I I 1 ; H e m . 1 6 6 1 . 1667 f . ; V a s i s t h a I V 36. in solchen F ä l l e n siehe u n t e n 7) V g l . A d h y .
XI.
XIII
10.
Meist w i r d d i e
vgl. Sat Br.
XII
5,1,13;
Baudhäyana Pitrmedha S . Angaben
über Unreinheit
— X
149
—
91—97-
ziehen und in der Erde vergraben; die Frau aber soll man verbrennen 1 ). 92. Ein Kind, das am Ufer der Gangä gestorben ist, soll man jedoch in die G a n g ä werfen; ist es in einer andern Gegend gestorben, so soll man es begraben, wenn es (nicht über) 27 Monate alt i s t 2 ) . 93. Ist es älter, so soll man es verbrennen und seine Gebeine in die G a n g ä werfen; einen K r u g mit Wasser soll man für dasselbe spenden 3), samt Nahrung für Kinder. 94. Bei einer Fehlgeburt soll keine Zeremonie vollzogen werden 4); es ist der toten Leibesfrucht nur Milch zu spenden. Einen Topf mit Milch und Speise gebe man, wenn ganz kleine Kinder 5) sterben. 95. Wenn ein K n a b e 6 ) gestorben ist, so speise man Kinder und K n a b e n ; ist ein Jüngling 7) gestorben, der schon das Gelübde (eines Brahmacärin) auf sich genommen hat, so speise man Priester samt (ihren) Kindern. 96. W e n n einer nach dem fünften Jahre stirbt, er habe das Gelübde auf sich genommen oder nicht, soll man ihm die zehn Pinda's mit Wasser und Zucker der Reihe nach darbringen 8 ). 97. Das Opfer des elften und zwölften Tages 9) soll man darbringen, jedoch ohne die Freilassung eines S t i e r s 1 0 ) ; auch ohne die große Gabe " ) soll man den Brauch für einen Jüngling vollziehen I2 ). V g l . G a r P . 84,40.
Vorschriften
für Verbrennung von
Schwangeren
gibt B a u d h P i t r m e d h a S. I I I 9; v g l . R a a b e ' s A n m e r k u n g e n S. 35 f. ») l i t t K h . X V
7 ; vgl. B a u d h P i t r m e d h a S. ( R a a b e ) I I I 6 ;
Päraskara
Grh S. I I I 10,5; Manu V 68, 69; Y ä j i i . I I I 1 ; A g n i P . 157,40; Alberünl II 170; Colebrooke, Ess. I
1 7 5 ; Caland, TBG. 9 3 ; Hillebrandt, R i t . L i t . 87.
1
3) L . dätavya/i s t a t t
dätavyam.
4) U t t K h . X V 4. 5) bäla, v o r der Haarscheitelung, unter 3 J a h r e n ; vgl. V i P. I I I 13,17; Hillebrandt, R i t . L i t . 49. 6)
kumära,
bis zum 5. J a h r e
7) paugantfa,
K.
v o m 5. J a h r e an ebd.
8)
Utt K h . X I V
")
mahädäna,
13.
9) S. u. X I I I ff.
S. ebd. 21 ff.
die B e t t s p e n d e und was dazu gehört; s. u. X I I I 58 ff.
») Utt Kh. X V
5, 16.
— 150 — X
98—103.
98. Für einen Jüngling, dessen Vater lebt, soll die Sapinda-Zeremonie nicht vollzogen werden J ) ; dagegen soll man für ihn zwölf T a g e lang das Einzeltotenopfer (ekoddisfa) darbringen. 99. F ü r Weiber und Südra's heißt es, daß die Heirat an Stelle des Gelübdes gelte 2 ) ; f ü r alle K a s t e n soll vor der Übernahme des Gelübdes die Zeremonie dem Alter entsprechen 3). 100. Wenn erst ganz wenig K a r m a n erworben wurde, wenn die Bindung an die Sinnenwelt noch sehr gering ist, wenn das Lebensalter und der Leib noch zart sind, bedarf der Mensch auch nur geringer Zeremonien 4). 1 0 1 . Wenn ein eben erst zum Jüngling Herangewachsener gestorben ist, gebe man ein Bett, einen Stier und einen Ring 5) sowie die Spende der (dreizehn) Gegenstände 6 ), die große (achtfache) Spende 7) und die K u h s p e n d e 8 ) . 102. F ü r Asketen aller A r t soll die Verbrennung und die Besprengung (der Knochen) mit Wasser nicht vorgenommen werden 9); ihre Söhne oder deren Stellvertreter sollen die Dasagätra- und die dazugehörigen Zeremonien f ü r sie nicht ausführen. 103. Durch
das
bloße
Ergreifen
eines Stabes
I0
)
wird
' ) Denn die Zahl der Sapinda's darf drei nicht übersteigen (s. u. X I I I 3 6 ) ; aus demselben Grunde scheidet der Ururgroßvater aus; vgl. Manu I X
186;
Utt Kh. X 98. *) Die Bestimmungen,
die für D v i j a ' s von der Übernahme des Gelübdes
an gelten, werden für Weiber und Südra's
mit der Verehelichung wirksam.
3) D . h. sie soll um so einfacher sein, je jünger die Beteiligten sind. 4) Utt K h . X V
10.
5) L . iayyävr$abhakhädikam 6
) Vgl. V I I 56; X I I I 83.
7) Vgl. V I I I 3 2 ; X I I 8
statt
-vrsama-,
S B H . übersetzen padctdäna mit »gifts of lund«.
15.
) Die V I I I 57 behandelte Vaitarani-Kuh.
9) Asketen werden begraben; s. Dubois 5 3 8 ; Mon. Williams B H . Caland, T B G . 10
93 und A n m .
299;
350.
) Über die Stäbe, die die Angehörigen der drei oberen Kasten tragen
sollen, s. Manu II 4 5 f.
—
X
i5i
—
103—io6.
ein Mensch N ä r ä y a n a (Visnu); dadurch, daß diese die drei S t ä b e 1 ) ergreifen, bleiben sie v o m Preta-Dasein v e r s c h o n t 2 ) . 104. Solche, die das heilige Wissen besitzen, sind jederzeit durch ihr eigenes Wesen erlöst; deshalb begehren sie nach keiner Pinda-Spende. 105. Deshalb soll man ihnen weder die Pinda's und was dazu gehört, noch die Wasserspende darbringen; nur das (Jahres-)Totenopfer an einem Tirtha, (zumal) in G a y ä solL man aus Liebe zu den Vätern darbringen. 106. Einen Hamsa 3) und einen Paramahamsa 4), einen K u t l c a k a 5) und einen B a h ü d a k a 6 ), diese Asketen, o T ä r k s y a ! soll man nicht in der Erde beisetzen 7); ' ) W o d u r c h sie als A s k e t e n gekennzeichnet sind, Y ä j n . I I I 58. 2)
A s k e t e n machen den Zustand des P r e t a nicht d u r c h , sondern erreichen
sogleich den Stand der V ä t e r ; deshalb wird ihnen a m 1 1 . T a g e nicht erst das E k o d d i s t a (s. u. zu X I I 2), sondern gleich das P ä r v a n a - S r ä d d h a dargebracht:, Caland, aaO. 94. 3) Diese B e z e i c h n u n g einer bestimmten K l a s s e v o n A s k e t e n ( S a m n y ä s i n ) soll andeuten, d a ß ihr T r ä g e r sich m i t der Weltseele (hamsa als N a m e für Ä t m a n Brahnvan S v e t ä s v U p . I 6 u. ö . ; B r a h m a P . f ü h l t ; v g l . auch das zu X V
235,33) b z w . m i t N ä r ä y a n a eins
69 über den H a m s a m a n t r a
Bemerkte.
4) E i n A s k e t höchster O r d n u n g ; vgl. Wilson, W o r k s I 231.
Nach Ward
I I 196 sind die P a r a m a h a m s a ' s außerordentlich stolz, pflegen keinen U m g a n g m i t irgendwelchen
Lebewesen
und
beobachten das
5) A n einer bloßen H ü t t e Gefallen (im
Gegensatz
zu
dem umherziehenden
findend,
Schweigegelübde.
in einer solchen
Bahüdaka);
kufyäm
bleibend
parnasäläyäm
cakästi K . Wilson aaO. g i b t d a f ü r die F o r m K u t i c a r a , in einer H ü t t e wohnend., was auch 6)
K.
als N e b e n f o r m
erwähnt.
Viele Wasser h a b e n d , m i t allen Wassern
S a m n y ä s i n v o n h o h e m R a n g (Wilson aaO.),
gewaschen;
nach dem K .
ebenfalls eim
ein W a n d e r a s k e t ,
der v o n T i r t h a zu T i r t h a zieht, u m der W u n d e r k r ä f t e ihrer Wasser teilhaft zu w e r d e n ; v g l . 0. zu V I I 50. D i e nämlichen vier A r t e n v o n A s k e t e n sind M h b h . XIII
6478
genannt;
Naunidhiräma
macht
in seiner T l k ä
ausführliche
An-
g a b e n über dieselben. 7) prthivyäm
sthäpayen
na tän;
darnach würde zwischen
gewöhnlichen.
A s k e t e n und den hier a u f g e z ä h l t e n besonders hochstehenden der Unterschied g e m a c h t , d a ß erstere immer begraben werden (was allerdings V s . 102 nicht a u s d r ü c k l i c h gesagt ist), letztere nach V s . 107 nur dann, wenn keine g r o ß e n Flüsse in der N ä h e sind. L i t h . und S B H . haben die vielleicht sthäpayen
fiele.
mrtän,
richtigere
Lesart
wodurch diese schwerlich beabsichtigte U n t e r s c h e i d u n g d a h i n -
D i e T o t e n g e b r ä u c h e für umherziehende Bhiksu's g i b t B a u d h P i t r m e d h a S .
(Raabe) III 11.
—
152
—
X 107—XI 4107- nur wo die Gangä oder andere Tirtha's nicht zu erreichen sind, ist es vorgeschrieben, sie zu begraben; wo große Flüsse in der Nähe sind, soll man sie in diese werfen.
Elfter Adhyäya. Die
Dasagätra-Zeremonie.
Garuda sprach: 1. Verkünde mir die Dasagätra-Zeremonie und welches Verdienst es bringt, sie zu vollziehen. Wer soll sie ausführen, wenn kein Sohn vorhanden ist? Dies sage mir, o Kesava ! Der Erhabene sprach: 2. Vernimm, o Tärksya, ich will dir die DasagätraZeremonie verkünden, durch deren Vollzug ein guter Sohn von seiner Schuld den Vätern gegenüber sich befreit. 3. Der Sohn soll seinen Kummer fahren lassen und eine ruhevolle Festigkeit 2 ) annehmen; dann soll er für den Vater die Pinda's und was dazu gehört darbringen, dabei aber keine Tränen vergießen 3). 4. Weil der Preta gegen seinen Willen den Schleim und die Tränen genießen muß, welche seine Verwandten vergießen, soll man nicht in zwecklosem Schmerz wehklagen 4). •) D . h . die Zehnglieder-Zeremonie. Dies ist die anscheinend nur im Gar P. gebräuchliche Bezeichnung des ersten Teiles eines Sräddha, der in der Darbringung der zehn Pincja's (aurdhvadehika) besteht, aus denen sich der Pretadeha zusammensetzt (vgl. I 51 ff.). Für dieses dem einzelnen dargebrachte Totenopfer ist sonst die Bezeichnung Ekoddis^a gebräuchlich; über dieses s. Hillebrandt, Rit. Lit. 90; Caland, TV. 25 f.; IAC. 35. Die Abschnitte über •das Sräddha in den Grhya und Dharmasütra's, im Mhbh. und in den Puräna's handeln zumeist nicht über dies Einzeltotenopfer, sondern über das zu bestimmten Zeiten des Jahres oder bei besonderen Gelegenheiten auszuführende, allen Toten dargebrachte Sräddha (Nitya-, Kämya-, Abhyudayika-Sräddha); s. CaJand, TV. 8. 2
) sättviki dhrli, eigentlich eine von der Qualität Sattva beherrschte Haltung; vgl. Garbe, Sämkhya-Ph. 276 ff. 3) Vgl. Manu I I I 229; Visnu L X X I X 20; Väyu P. II 21,48; Hem. 1029 f. 4) U t t Kh. V 57; Y ä j n . I I I 11. Auch RV. X 18,7 verbietet den Frauen, beim Herantreten an den Scheiterhaufen des Gatten zu weinen.
—
153
—
XI 5 - 1 3 5- Selbst wenn ein Mensch Tausende von Jahren T a g und Nacht trauerte, so wird (der Tote) doch niemals seinen Ruheplatz erreichen. 6. D e m Geborenen ist j a der Tod gewiß, dem Gestorbenen die (neue) Geburt; deshalb soll der Weise sich nicht grämen über eine Sache, die nicht abzuwenden ist *). 7. Da gibt es keine Hilfe, weder göttliche noch menschliche: ein Geschöpf, das der Gewalt des Todes verfallen ist, muß wiederum zur Erde kommen. 8. Wenn es ein sicheres Mittel gäbe, zukünftige Existenzen zu vermeiden, so wären Nala, R ä m a und Yudhisthira nicht von Unglück heimgesucht worden. 9. Niemand kann hienieden mit einem andern für immer Zusammensein; nicht einmal mit seinem eigenen K ö r p e r 2 ) , wieviel weniger mit andern, v o n ihm verschiedenen Menschen 3). 10. Denn wie ein Wanderer, der sich in den Schatten gelegt, um auszuruhen, weiter geht, wenn er geruht hat, so (vorübergehend) ist das Zusammensein mit andern Wesen 4). 11. Die Speise, die a m Morgen zubereitet worden ist, geht am Abend schon zugrunde; wie sollte der Leib irgend beständig sein, der aus den Säften solcher Speise genährt wird! 5). 12. Indem der Sohn erwägt, daß dies ein Heilmittel für den Schmerz ist, gebe er den K u m m e r , der nur aus der Unwissenheit stammt, auf und vollziehe die Zeremonie. 13. W e n n kein Sohn vorhanden ist, vollziehe sie das Weib; wenn keine Gattin da ist, ein leiblicher Bruder; für einen Brahmanen vollziehe sie ein Schüler, oder es vollziehe sie ein Sapinda 6 ). >) Nach Bhag G. II 27; vgl. auch Visnu X X 29. -) api svasya (1) iarirena\
Lith. und S B H . lesen svapnasartrena
»mit
seinem Körper, der nur ein Traum ist«. 3) Ähnlich Mhbh. X I I 884 f. (Ind. Sprüche 3613), wo svena sarirena; vgl. auch o. V I I I 105. 4) Zu denen auch der aus den Elementen bestehende eigene Leib gehört; vgl. Hitopadesa IV 67 (Ind. Sprüche 5150). 5) U t t K h . X I I I 15. '>) Ebd. X V I 21. Totenopfer teilnehmen,
Die Sapinda's
sind diejenigen Verwandten,
welches im wesentlichen aus Reisklößen
besteht; s. J o l l y , R u S . 84 f.
die am (Piijda's)
— 154 — XI
i4—2i.
14- F ü r einen sohnlosen Mann (d. h. einen, dessen Söhne gestorben sind) sollen Söhne und Enkel seines ältesten oder jüngsten Sohnes die Dasagätra- und die darauf folgenden Zeremonien ausführen, o Vogel. 15. W e n n unter mehreren v o m selben V a t e r erzeugten Brüdern einer einen Sohn hat, so gelten jene alle durch diesen Sohn als Besitzer v o n Söhnen; so hat es Manu v e r k ü n d e t I ) . 16. W e n n unter mehreren Gattinnen eines Mannes eine einen Sohn hat, so haben durch diesen einen Sohn alle einen Sohn *). 17. Für alle diejenigen, die keinen Sohn haben, soll ein Freund den Pinda spenden; die Zeremonie darf nicht unterbleiben. Wenn alle (die sie vornehmen sollten) fehlen, führt der Hauspriester (purohita) sie aus. 18. Ein Weib oder ein beliebiger Mensch, der für einen Freund die Zeremonie ausführt, empfängt, da er für einen Schutzlosen 3) die Totenzeremonie vollzieht, den Lohn für zehn Millionen Opfer 4). 19. Der Sohn soll für den V a t e r die Dasagätra- und die darauf folgenden Zeremonien ausführen, o Vogel; der V a t e r aber soll es beim Tode seines ältesten Sohnes nicht tun, und wenn er ihn auch noch so sehr liebt 5). 20. A u c h wenn mehrere Söhne vorhanden sind, soll nur einer die Zeremonie vollziehen, das Dasagätra und das Sapindana und die s e c h z e h n 6 ) Totenopfer [sräddha). 21. Nur einer soll sie vollziehen, auch wenn die Güter (des Verstorbenen) verteilt worden sind "); nur das JahresSräddha und die darauf folgenden sollen von denen, die sich in das G u t geteilt haben, einzeln dargebracht werden. 0 U t t K h . X V I 23; Manu IX 182; Visnu X V 42; Vasistha X V I I , 10. Manu I X 183; Visnu X V 4 1 ; Vasistha X V I I 11. 3) D. h. wer niemanden hat, der die Zeremonie ausführen kann. 4)
Utt K h . X V I 24.
5) Vgl. oben X 98 und Anm. «) Vgl. u. X I I 57 f., 65. 7) Vgl. das oben S. 11 wiedergegebene Zitat Hemädri's dem Gar P. RuS. 84 f.
Über
die Beziehungen
(p. 1678) aus
der Erbfolge zum Totenkult
s. Jolly,
— 155 XI 22—2922. Deshalb soll der älteste Sohn in Liebe die DasagätraZeremonie ausführen, nur einmal des Tages essend, auf der Erde liegend, nur an Brahman denkend und (kultisch) rein. 23. Der Lohn, den man durch siebenmaliges Umschreiten der Erde erlangt, wird einem Sohn zuteil, der diese Zeremonie für Vater oder Mutter vollzieht. 24. Ein Sohn, der die Zeremonie vom Dasagätra an während eines Jahres ausführt, empfängt den Lohn eines Totenopfers zu G a y ä . l ) . 25. E r begebe sich zu einem Brunnen, Teich oder Garten, zu einem Tlrtha oder einem Tempel, und nehme in der mittleren Nachtwache 2 ) ein Bad, ohne Mantra's dabei zu sprechen. 26. E r setze sich an die Wurzel eines Baumes, (kultisch) rein und das Antlitz nach Süden 3) gewendet; dort errichte er einen Altar i) und bestreiche ihn mit Kuhdung. 27. Auf diesen stelle er das aus Kusa-Gras hergestellte Abbild eines Brahmanen 5), auf einer Unterlage von Blättern; diesen verehre er durch Fußwasser und anderes und verneige sich vor ihm, indem er den Mantra atasl6) spricht. 28. Vor ihn lege er eine Unterlage aus Kusa-Gras für den Pinda; darauf lege er dann den Pinda, indem er den Vorund Familiennamen (des Verstorbenen) ausspricht 7). 29. Der Sohn spende mit Reisbrei oder Gerstenkuchen eine Wurzel von Uslra (Andropogon Muricatus), Sandelpulver und Bhrngaräja-Blüten (Eclipta prostrata), Räucherwerk, eine Lampe, Speisen, Wohlgerüche für den Mund und eine Opfergabe 8 ). *) Gayä ist ein b e r ü h m t e r Wallfahrtsort in Behar; dort ist ein Sräddha besonders verdienstlich; s. u. X I I I 110. 2 ) Zwischen 9 u n d 12 Uhr. 3) Der Gegend Y a r a a ' s ; vgl. zu X 63. 4) D . h . eine kleine E r h ö h u n g aus Sand; vgl. Colebrooke, Ess. 1 1 196. 5) kausikam dvijam. 6
) atasipuspasamkäsam usw., s. u. Vs. 40. 7) Vgl. Colebrooke, Ess. I » 178; Vi?nu LXV1I 23. 8 ) E b d . 24. Vs. 29 enthält einen überschüssigen halben Sloka.
-
I56
-
XI 30—36. 30. Futter für Krähen *), zwei Gefäße mit den beiden Flüssigkeiten (Milch und Wasser) 2 ), einige Handvoll Wasser mit Rizinusöl 3) soll der Sohn dem Preta spenden, mit den Worten: das gebe ich dem NN. 31. Speise, Kleider, Wasser oder anderes Gut, das gespendet wird, indem man den Preta mit seinem Namen anruft, verleiht dem Toten unvergänglichen Lohn. 32. Deshalb soll man vom ersten Tage an nach der althergebrachten Vorschrift des Sapindana einer Frau oder einem Mann den Namen Preta zurufen 4). 33. Wie am ersten Tage ein Pinda nach Vorschrift gegeben wird, so sollen (an den folgenden Tagen) noch neun Pinda's nach derselben Regel und aus derselben Speise gespendet werden. 34. A m neunten Tage 5) sollen sämtliche Sapinda-Verwandte sich mit Sesamöl einreiben, in dem Wunsche, daß der Tote in den Himmel komme. 35. Nachdem sie draußen ein Bad genommen und DürväGras (Panicum dactylon) mit gerösteten Körnern in die Hand genommen, sollen sie sich im Hause des Toten versammeln, indem sie ein (junges) Weib vorausgehen lassen. 36. »Wie Dürvä-Gras 6 ) möge dein Geschlecht gedeihen, ') Beim Totenopfer wird eine Streuspende für Krähen und Hunde vorgeschrieben, die erstere auf Grund des Glaubens, daß die Väter die Gestalt von Vögeln annehmen, s. Baudh Grh S. II 14, 9 . 1 0 ; Manu III 261; Vi?nu L X V I I I 26; Mhbh. III 105; Väyu P. II 49,39; Padma P. V I 155,3, u n d v g ] - Dubois 489 f.; 498; Colebrooke, Ess. I 2 178; Hopkins, Ep. Myth. 34 f., sowie 0. III 41. Ein Pinda ist den Vögeln vorzuwerfen Brahma P 220,i^; vgl. auch Caland, IAC. 33. Vogel (khecara) heißt der Tote am dritten Tage Utt Kh. V 33 (Einleitung S. 14). Colebrooke, aaO. 3) vardhamänajalänjaltn. Nach Apte bedeutet vardkamäna auch süße Zitrone; unsere Wiedergabe schließt sich an die der SBH. an. 4) Vgl. Utt Kh. V 60. 5) Vom Todestage an gerechnet; diese Zeremonie ist somit nicht identisch mit dem »Sräddha des neunten Tages« oder der Anva§(aka-Feier (Visnu L X X I I 1 9; Kaegi, Neunzahl 8; Winternitz, W Z K M . 4, 1890, 211 f.), die am neunten Tage der dunklen Hälfte bestimmter Monate gefeiert wird. l)
6)
II 76,10.
Vgl. Väj Samh. X I I I 20; Colebrooke, Ess. I 3 172, sowie Padma P.
— 157 — XI
36-
42.
und wie geröstete Körner, die a u s e i n a n d e r s p r i n g e n s i c h entfalten !« Mit diesen Worten soll man die gerösteten K ö r n e r mit Dürvä-Gras im Hause (des Toten) zurücklassen. 37. A m zehnten T a g soll man einen Pinda aus Fleisch g e b e n 2 ) , o Fürst der Vögel; oder, da dies verboten ist und im K a l i - Y u g a keine Fleischspende für die Väter dargebracht wird, aus Bohnen. 38. A m zehnten T a g e sollen sich die Verwandten rasieren und den Kopf kahl scheren; auch der Sohn, der die Zeremonie vornimmt, soll sich wiederum kahl scheren 3). 39. Während der zehn T a g e soll er einen Brahmanen mit auserlesenen Gerichten bewirten; er bete für die Erlösung, des Toten, indem er mit zusammengelegten Händen sich in Hari versenkt. 40. »Wer Govinda, den einer A t a s l - B l ü t e (Linum usitatissimum) Gleichenden, ins gelbe Gewand Gekleideten, Unerschütterlichen verehrt, den befällt keine Furcht. 41. Der anfangs- und endlose Gott, der Muschelhorn, Wurfscheibe und K e u l e 4) trägt, der unvergängliche, lotusäugige möge dem Toten die Erlösung verleihen 5)!« 42. Dieses Bittgebet soll man täglich a m Ende des Sräddha sprechen; nachdem man dann gebadet hat und nach Hause gegangen ist, spende man Futter für eine K u h und nehme wieder Nahrung zu sich 6 ). ') L. vikäsilä 2
statt
vikäsatä.
) U t t K h . V 72; v g l . über d e n F l e i s c h - P i n ^ a W i n t e r n i t z , W Z K M . 4, 205 ;
Caland, I A C . 114; 168 (bei der A s { a k a - F e i e r ) ;
Oldenberg, R e l . d. V e d a 550;
J a h n , S a u r a P . 57. N u r für d i e zu Räk§asa's g e w o r d e n e n V ä t e r wird eine F l e i s c h spende dargebracht H e m . 15. Ü b e r ein T o t e n o p f e r a u s M e n s c h e n f l e i s c h b e r i c h t e t Mark P . 134,36 (in der A u s g a b e der Bibl. Ind. ist die Stelle a m S c h l u ß u n t e r »Different reading a t t h e end« a b g e d r u c k t ) : n a c h d e m K ö n i g D a m a d e m P r i n z e n V a p u § m a n t gerächt,
sich a n
s p e n d e t er die P i n d a ' s für s e i n e n v o n j e n e m
erschlagenen V a t e r aus V a p u s m a n t s F l e i s c h u n d speist d a m i t B r a h m a n e n , aus Räksasa-Geschlechtern stammen. 3) V i s n u X I X 18; D u b o i s 4 9 2 ; Caland, T B G .
118.
4) A t t r i b u t e V i s n u ' s . 5) U t t K h . X X X 6
16.
) N a c h d e m m a n bis d a h i n g e f a s t e t ; s. Colebrooke, E s s . I
1
180.
die
XII
1—9.
Zwölfter Adhyäya Die
Zeremonie
des
elften
Tages.
Garuda sprach: 1. V e r k ü n d e mir nun, o Götterherr, die Zeremonie des elften Tages, und sage mir, wie die Freilassung eines Stiers (vrsotsarga) zu vollziehen ist, o Weltenherr ! Der Erhabene sprach: 2. A m elften T a g e soll man schon in der Frühe zu einem Wasserplatz gehen, und die ganze Totenzeremonie (aurdhva•dehikriyä) l) mit aller Sorgfalt ausführen. 3. Man lade B r a h m a n e n dazu ein, die in V e d a ' s und ¿ästra's wohl bewandert sind, und erbitte von ihnen die Erlösung des Preta, indem man ihnen mit zusammengelegten Händen Verehrung erweist. 4. Nachdem auch der (geistliche) Lehrer eine Waschung vorgenommen und seine Dämmerungsandacht und die dazu gehörigen B r ä u c h e verrichtet, ist er (kultisch) rein; dann soll er die für den elften T a g gebotene Zeremonie nach der V o i s c h r i f t ausführen. 5. Das zehntägige Totenopfer soll man unter Nennung des Vor- und Familiennamens, jedoch ohne Mantra's darbringen; am elften T a g e soll man für den Preta einen Pinda spenden, indem man Mantra's spricht. 6. Man soll ein goldenes Bild Visnu's herstellen und ein silbernes v o n B r a h m a n ; R u d r a (Siva) ist aus K u p f e r herzustellen, Y a m a aus Eisen 2 ), o V o g e l ! 7. Im Westen stelle man einen mit Gangeswasser gefüllten Topf für Visnu auf; darauf setze man das Bild Visnu's, mit einem gelben Gewand bekleidet; 8. im Osten ein mit Milch und Wasser gefülltes Gefäß für Brahman, darauf setze man das Bild Brahmans, mit einem weißen Gewand bekleidet; 9. im Norden
einen mit Honig und zerlassener
' ) D h . die Zeremonie für den iirdhvadehin 2)
•durch
=
ürdhvaväsin;
Butter s. zu X 50.
E i n e entsprechende Zeremonie, bei der jedoch die G o t t h e i t e n lediglich Steine markiert
werden,
beschreibt
Dubois
490.
—
159
—
XII 9 — i 6. gefüllten K r u g für R u d r a ; darauf stelle man das Bild des hehren Rudra, mit einem roten Gewand bekleidet; 10. im Süden einen mit Regenwasser r ) gefüllten K r u g für Y a m a ; darauf stelle man das Bild Y a m a ' s , mit einem schwarzen Gewand bekleidet. 11. In der Mitte ziehe der Sohn einen Kreis und stelle (die Puppe aus) K u s a - G r a s 2 ) darin auf; das Antlitz nach Süden 3) gerichtet, labe er (die Idole) der Reihe nach, indem er heilige Schnur über der rechten Schultcr trägt 4). 12. Visnu, den Schöpfer (Brahman), Siva und ü h a r m a ( Y a m ä ) soll er durch Mantra's aus dem Veda befriedigen; nachdem er einen Opferguß gespendet, soll er das aus den zehn Töpfen usw. bestehende Totenopfei (Sräddha) vollziehen. 13. Dann gebe er die KuhspendeS) zur Rettung der Väter 6 ) (mit den Worten:) »Diese K u h schenke ich dir; möge sie dir zur Freude gereichen, o Mädhava~).« 14. Wenn Kleider, Schmuck und Wagen (oder Reittier), die der T o t e besaß, ein mit B u t t e r gefülltes Messinggefäß mit siebenerlei Getreide, das er liebte, 15. wenn die große Gabe aus acht Dingen, Sesam usw. in der Todesstunde nicht dargebracht worden ist, soll man diese Spende zu dem (nachher dem Brahmanen zu schenkenden) B e t t bringen und auf dasselbe niederlegen. 16. Nachdem man die F ü ß e des Priesters gewaschen, erweise man ihm Verehrung durch Gaben von Gewändern u. dgl.; man spende ihm zubereitete Speise, Süßigkeiten, B a c k w e r k und Milch. ') indrodaka; 2)
kausikam;
v g l . aindrajala,
-ambu,
-loya
in derselben
Bedeutung.
d a m i t ist offenbar das X I 27 genannte A b b i l d eines Brah-
manen gemeint. 3) S. o. zu X 63. 4)
V g l . o. zu X S.
5) V g l . 0. V I I I 57 f. b)
pitfnäm
täranäya kann auch speziell bedeuten: damit sie (die Vaitarai.il)
überschreiten können. 7) So wird der die K u h entgegennehmende Brahmane, als Verkörperung Visnu's, a n g e r e d e t ; vgl. V I I I 78.
i6o XII
17—22.
17. Dann setze der Sohn das goldene Abbild eines Menschen ') auf das Bett, verehre es und schenke das B e t t für den Verstorbenen wie es vorgeschrieben ist (dem Brahmanen) 3). 18. »Dieses B e t t für den Toten, mit dem Abbild des Verstorbenen und allem Zubehör versehen, schenke ich dir, o Brahmane 4).« 19. Mit diesen Worten soll es dem (geistlichen) Lehrer gegeben werden, einem Brahmanen mit Familie; darauf soll man diesen umwandeln, indem man ihm die rechte Seite zukehrt, vor ihm niederfallen (sich vor ihm verneigön) und ihn entlassen. 20. Wenn in dieser Weise das B e t t gespendet, das NeuSräddha s a m t den folgenden 5) und die Freilassung eines Stiers vorgenommen wurde, erlangt der Preta die Seligkeit. 21. A m elften T a g e soll man nach Vorschrift die Freilassung eines Stiers (vrsotsarga) 6 ) vollziehen. Man nehme d a z u keinen Stier, dem ein Glied fehlt, keinen der mit K r a n k heit behaftet oder zu j u n g ist 7), sondern einen, der die (vorgeschriebenen) Kennzeichen 8) trägt. 22. Ein
rotäugiger,
braunroter,
dessen
Hörner,
Hals
') Vgl. Matsya P. 18,i 3 ; Padma P. V 10,13; Colebrooke, Ess. I 3 193. So ist mrtaiayyä zu übersetzen, da das Bett dem Toten im Jenseits zugute kommen soll. 3) Utt K h . X X I V 70. 2)
4) Uber die Bettspende als Bestandteil des Sapindana s. u. X l l l 58 ff. 5) sräddhena navakädinä,
das m i t der S p e n d e der zehn Pinda's
(s. o. I
49 f.) beginnende erste Totenopfer; vgl, Caland, TV. 22 f. 6 ) Die Hingabe eines jungen Zuchtstiers an die Gemeinde hatte ursprünglich keine Beziehung zum Totenkult; vgl. Hillebrandt, Rit. Lit. 85, und Stenzler zu Päraskara Grh S. III 9 (AKM. V I 4, 94). Erst in späterer Zeit wurde der Vrsotsarga als verdienstliches Werk, von dem es u. a. auch hieß, daß es die Väter erfreue (s. u. zu Vs. 35), mit dem Sräddha in Zusammenhang gebracht. Beschreibungen der Zeremonie geben Päraskara Grh S. III 9; Sänkh Grh S. III 1 1 ; Vi§nu L X X X V I ; Hem. 1615 ff.; W a r d II 142 f . ; Dubois 493 f . ; vgl. auch Caland, TBG. Anm. 472.
7; Nach Dubois soll der Stier dreijährig sein. 8 ) Die Kennzeichen des Stiers, besonders seine Farbe, sind aufgeführt Visiiu aaO. 5—7; Mhbh. X I I I 5992 (ntla); Matsya P. 207; vgl. auch Dubois 493. und Wilson, Vi P. III 198 Anm. 1.
—
I6I
—
XII 22—31. und Hufe rot sind, mit weißem Bauch und schwarzem Rücken ist für einen Brahmanen vorgeschrieben. 23. Ein roter von milder Farbe ist für einen Ksatriya vorgeschrieben, ein gelb gefärbter für einen Vaisya, ein schwarzer ist für einen Südra festgesetzt •). 24. Einer der an allen Gliedern rotbraun ist, aber am Schwanz und an den Füßen weiß heißt ein rotbrauner Stier, und bereitet den Vätern Freude. 25. Ein Stier, dessen Füße, Schnauze und Schwanz weiß sind, und der im übrigen die Farbe des Lacksaftes hat, wird als schwarz (nila, schwarzblau) betrachtet. 26. Einer von rötlicher Farbe, dessen Schnauze und Schwanz hell, dessen Hufe und Hörner rotbraun sind, wird, schwarzrot (rakianila) genannt. 27. Einer, der an allen Gliedern dieselbe Farbe hat, aber an Schwanz und Hufen rotbraun ist, wird schwarzbraun genannt, und Retter der Vorfahren (dessen, der ihn freiläßt, aus der Hölle). 28. Einer von der Farbe der Turteltaube, der auf der Stirne ein Mal (tilaka) trägt, heißt braunschwarz; er ist vollwertig {pürna) und an allen Gliedern schmuck. 29. Einen am ganzen Leibe schwarzen, dessen beide Augen rot sind, nennt man einen tiefschwarzen (mahänlla); dies sind die fünf Arten von schwarzen. 30. Er muß unbedingt freigelassen werden und darf nicht im Hause gehalten werden 2 ); mit Bezug auf denselben istdiefolgendealte Strophe (gäthä) unter den Menschen bekannt: 31. »Man soll sich viele Söhne wünschen, vielleicht, daß einer von ihnen nach Gayä wallfahrtet, ein noch nicht mannbares (achtjähriges) Mädchen (gaurl) heiratet oder einen schwarzen Stier freiläßt 3).« ' ) D e r Stier soll einfarbig sein, entweder weiß, rot oder s c h w a r z D u b o i s uaOl. 2
) V g l . Dubois 494.
3) So a u c h V ä y u P . IX 2 1 , i 2 ; B r a h m a P . 220,33,
u n d
ähnlich Mhbh. X I I I 4 2 5 , ; .
V i P . I I I 16,20; P a d m a P . 1 3 8 , 1 7 ; M a t s y a P . 2 2 , 6 ; G a r P . 8 4 , 3 , ; vgl. a u c h Indische Sprüche 1 4 7 4 — 1 4 7 6 .
Diese S t r o p h e w i r d gewöhnlich i m Z u s a m m e n h a n g mit.
anderen zitiert, welche die V ä t e r i m K a l ä p a - H a i n singen; s. u. X I I I 1 1 4 f. A h e g g - , Der Pretakalpa.
II
IÖ2
—
XII
32-37-
32. Nur der ist als ein wahrer Sohn zu betrachten, der die Freilassung eines Stiers vollzieht, oder zu Gayä ein Totenopfer darbringt; jeder andere kommt fürwahr dem Kote gleich. 33. Wessen Vorfahren in Raurava und den andern Höllen gebraten werden, der kann sie alle, einundzwanzig an Zahl I ), durch die Freilassung eines Stiers erretten. 34. Die Freilassung eines Stiers wünschen die Väter fürwahr, selbst wenn sie schon in den Himmel gelangt sind. »Irgend ein Sohn aus unserem Geschlecht wird die Freilassung eines Stiers vollziehen (denken sie); 35. durch dessen Freilassung werden wir alle das höchste •Glück erlangen; denn von allen Opfern gewährt uns (nur) das Stieropfer die (endgültige) Erlösung« 2 ). 36. Deshalb soll ein Sohn, um die Erlösung seiner Ahnen zu bewirken, das Stieropfer darbringen; nach der angegebenen Vorschrift soll er es mit aller Sorgfalt ausführen. 37. Nachdem er den Stand der Planeten bestimmt und jeden mit einem Mantra verehrt hat, soll er einen Opferguß •darbringen dem Sästra gemäß; dabei soll er den Stiermüttern 3) Verehrung erweisen. ') D. h. die drei Pindabhuj's, Tyäjaka's und Pindänulepa's und der Panktisamnidha von Vater- und Mutterseite sowie der Opferer selbst; s. U t t Kh. X X V 9 (Einleitung S. 23). 2
) Unter den Belohnungen f ü r die Hingabe eines Stiers an dieGemeinde wird auch die Erlösung der Väter {pitrmukti) genannt (Rämacandra's Paddhati zu Sänkh Grh S. I I I I i ) , und daher rührt es wohl, wie Stenzler zu Päraskara 'Grh S. I I I 9,1 bemerkt hat, daß der Vrsotsarga später auch bei der Bestattung eines Verstorbenen vollzogen wurde. Durch den Vrsotsarga werden die Väter erfreut Mhbh. X I I I 5995 f., erlangen Preta's und andere vom Sräddha Ausgeschlossene Erquickung B r a h m a P. (Hem. 1631). Als ganz besonders wirksam gilt ein Vrsotsarga zu Gayä; so Gar P. 84.61; Väyu P. II 50,58. 3) püjayed vrsamälarah (ungrammatisch für -mätfh). So ist mit L i t h . zu lesen; zur Erklärung s. Anm. 2. Nirn Säg Pr. und SBH. lesen vrsam äturati, was voraussetzt, daß der Sterbende selbst den Vrsotsarga vollzieht, was zwar f ü r solche vorgesehen ist, die keinen Sohn haben (s. 11. Vs. 43), hier jedoch aus •dem ganzen Zusammenhang herausfällt.
—
163
—
XII 38—4138. Er führe ein männliches und ein weibliches Kalb ') herbei, und verbinde sie mit dem Jochstrick 2 ) wie (Braut und Bräutigam) bei der Hochzeitsfeier 3); dann binde er sie an einem Pfosten fest. 39. Er wasche den Stier und das weibliche Kalb mit Wasser aus dem Rudra geweihten Krug, schmücke sie mit Wohlgerüchen und Kränzen und umwandle sie, ihnen die rechte Seite zukehrend 4). 40. Auf der rechten Seite bezeichne er (den Stier) mit dem Dreizack (trisüla, Waffe Siva's), auf der linken mit der Wurfscheibe (cakra, Vi?nu's Lieblingswaffe) 5); dann lasse der Sohn ihn frei, indem er die Hände zusammenlegt und den folgenden Mantra spricht: 41. »Du bist Dharma (Yama) in Gestalt eines Stiers, von Brahman vor alters erschaffen; wenn ich dich freilasse und dahingehe, so rette du (die Ahnen) aus dem Meere der Wiedergeburt 6 ) !« ' ) M i t dem männlichen K a l b m i ß der j u n g e Stier gemeint sein, der beim V'rsotsarga freigelassen wird; s t a t t des einen weiblichen Kalbes (so auch Devl P. bei H e m . 1627) werden in a n d e r n Darstellungen, so U t t K h . IV 22; Visnu L X X X V I 1 2 ; B h a v i s y o t t P . ( H e m . 1622); V i s n u d h a r m o t t . (ebd. 1627); W a r d I I 143 deren vier g e n a n n t , mit denen der Stier in aller F o r m verheiratet wird. Diese werden mätaras g e n a n n t B h a v i s y o t t P . aaO.; vgl. auch S i v a d h a r m o t t a r a ( H e m . 1 6 3 3 ) : evamvidham ca vr$abham . . . gomätarasca sampüjya visrjecchivagokule-, U t t K h . I V 2 0 : mätfnäm püjanam kuryät. Diese vier Kälber sind auch in unserem T e x t e Vs. 37 gemeint, womit d a n n allerdings Vs. 38 in Widerspruch gerät. 2
) kankana\ Mon. Williams Dict. gibt d a f ü r die B e d e u t u n g : band or ribbon, t i e d round the wrist of a bride or bridegroom before marriage. 3) Vgl. W i n t e r n i t z , Das altindische Hochzeitsrituell nach dem ApastambTya G r h y a s ü t r a 47 f. 4) Utt K h . IV 23. 5) D . h . er brenne die Zeichen des trisüla und cakra ein; nach Visiiu L X X X V I 9, 10 soll ein Schmied dies a u s f ü h r e n ; vgl. Dubois 493: they . . . with a red-hot iron b r a n d on t h e right h a u n c h t h e figure of one of Siva's weapons called sulah. S. auch Stenzler zu P ä r a s k a r a Grh S. I I I 9,! (S. 95 der Übersetzung), wo zu dieser Sitte auf K u l l ü k a zu Manu V I I I 242 verwiesen ist. W a h r scheinlich h ä n g t auch die Angabe Arrians (Indica C. 5, 12), daß beim S t a m m der Sibai den Stieren das Zeichen einer Keule aufgebrannt sei (-roiai ßousiv a'jxdiv (joTraXov ¿Ttix^xau-ai) mit diesem Brauch zusammen. Utt K h . IV 24.
—
164
—
XII 42—48. 42. Indem er ihn mit diesem Mantra verehrt, soll er das männliche und das weibliche Kalb loslassen. Wer dies tut, dem werde ich (Visnu) immer alle Wünsche erfüllen und ihn aus dem Preta-Dasein erlösen *). 43. Deshalb soll dieses Stieropfer vollzogen werden, und der Lohn dafür kommt schon dem Lebenden zugut; wer aber keinen Sohn hat und es deshalb selbst vollzieht, erlangt selig das höchste Glück 44. Im Monat Kärttika (Okt./Nov.) oder einem andern glückbringenden Monat, während die Sonne sich nach Norden bewegt, in der lichten Monatshälfte oder am zwölften oder einem der darauffolgenden Tage der dunklen, 45. während einerSonnen- oder Mondfinsternis, an einem heiligen Tlrtha oder auch zur Zeit eines Frühlings- oder Herbst-Äquinoktiums soll man die Freilassung eines Stiers vollziehen 3). 46. Unter einer günstigen Konstellation und in einem ebensolchen Zeitpunkt 4), an einem reinen Platze 5) soll man andächtigen Sinnes einen Brahmanen, der im Zeremoniell bewandert ist und glückbringende Zeichen trägt, herbeirufen. 47. Durch Gebet, Opferguß und Spenden vollziehe man die Reinigung des Leibes, und führe dann die ganze Zeremonie mit Opfergüssen usw. aus, wie sie vorher beschrieben worden ist. 48. Nachdem man einen Säligräma aufgestellt, vollziehe ') E i n Toter, für den der Vrsotsarga n i c h t v o l l z o g e n wurde, wird Pisäca, a u c h w e n n H u n d e r t e v o n Sräddha's Sadtrimsanmata (Hem. l
für
ihn
dargebracht
ein
wurden
1615).
) U t t K h . IV 13.
3) E b d . 17. Während nach Vs. 21 der Vrsotsarga a m elften T a g nach d e m Tode für einen Verstorbenen zu vollziehen ist, werden hier Z e i t p u n k t e unabhängig v o m T o d e s t a g e a n g e g e b e n , w o b e i vorausgesetzt ist, d a ß einer d i e Zerem o n i e noch bei L e b z e i t e n selbst a u s f ü h r t ; vgl. die ähnlichen Z e i t b e s t i m m u n g e n für Vrsotsarga Päraskara III 9.3; S ä n k h ä y a n a III 11; Visnu L X X X V I 2; M h b h . XIII5991; H e m .
1616.
4) Lith. u n d S B H . lesen subhalagne
s t a t t subhe
lagne.
5) Der Vrsotsarga ist zu v o l l z i e h e n in einem T e m p e l , in einem
KuhstaK
(s. A n m . 1 zu Vs. 38), b e i m Z u s a m m e n f l u ß v o n Strömen B h a v i s y o t t P . ( H e m . 1622); i m W a l d e , in der E i n ö d e , an e i n e m TTrtha, nicht im H a u s e K ä l i k ä P . (ebd.
1616); ähnliche A n g a b e n
ebd.
1632 f.
-
i65
-
XII 4 8 — 5 6 . man das dem Vi§nu geweihte Totenopfer; dann bringe man das Totenopfer für sich selbst (ätmasräddha) dar, und spende dem Brahmanen eine Gabe. 49. Wer dies so ausführt, o Vogel, der hat selbst als Sohnloser S ö h n e 1 ) ; ihm wird durch die Freilassung eines Stiers die Erfüllung aller Wünsche zuteil. 50. Durch das Agnihotra und die andern großen (obligatorischen) Opfer, auch durch mannigfache Spenden erlangt man nicht das Glück, das man durch Freilassung eines Stiers gewinnt 2 ). 51. Jede Sünde, die man in der Kindheit, im Knabenoder Jünglingsalter, als Erwachsener oder als Greis begangen hat, wird durch die Freilassung eines Stiers getilgt, daran ist kein Zweifel. 52. Wer den Freund betrügt, undankbar ist, Branntwein trinkt, das E h e b e t t des Lehrers befleckt; wer einen Brahmanen tötet oder Gold stiehlt 3), wird durch die Freilassung eines Stiers seiner Sünde ledig. 53. Deshalb soll man das Stieropfer mit aller Sorgfalt vollziehen; in allen drei Welten 1) gibt es kein Verdienst, das der Freilassung eines Stiers gleichkäme. 54. Wenn eine Frau, die Gatten und Sohn besitzt, vor beiden stirbt, soll man für sie keinen Stier freilassen, sondern eine milchende K u h geben. 55. Wer den (zum Vrsotsarga bestimmten) Stier einen W a g e n ziehen oder eine L a s t tragen läßt, o Vogel, der stürzt in eine grauenvolle Hölle bis zum Untergang dieser Welt ) Vgl. Vi§nu X X I I 33. 3) Utt K h . X I V 9; Manu V 66; Y ä j n . III 20; Vi$nu X X I I 25; Gautama X I V 17, 18; G a r P . 50,7,. 4) Vgl. Vijriu X X I I 26; \asi5tha IV 33; ausführliche Bestimmungen über Unreinheit bei Geburt gibt Agni P. 158. 5) sondern auf der bloßen Erde; vgl. Manu V 73; Y ä j n . III 16; Gautama X I V 37; Vermutungen über den Grund dieser Vorschrift bei Oldenberg, Rel. des Veda 589. «) Ähnlich Utt Kh. X X I X 2 f.; vgl. Visnu X X I I 6; Vi P. III 13,1».
— XIII
i73
22—29-
dargebrachten kungslos.
beständigen
und
sonstigen
Opfer
wir-
23. F ü r einen, der ein Gelübde auf sich genommen h a t , für einen durch Mantra's Geheiligten, für einen Brahmanen J ), der ein Opferfeuer u n t e r h ä l t 2 ) , für einen in Brahman weilenden Asketen gibt es keine Unreinheit, und auch für K ö n i g e nicht 3). 24. Wenn während einer Hochzeit, eines andern F e s t e s oder eines Opfers eine Unreinheit infolge Todesfalls eintritt, so soll man Speise genießen, die vor dem Eintritt derselben zubereitet worden ist; dies sagte Manu 4). 25. Wer während einer Unreinheit (von einem davon Betroffenen) etwas entgegennimmt, ohne zu wissen (daß dieser unrein ist), den trifft dadurch keine Schuld, den Geber aber trifft die Schuld, selbst wenn er darum gebeten w u r d e . 26. Wenn einer seine Unreinheit verheimlicht und einem Brahmanen Speise darreicht, so trifft die Priester die Schuld, wenn sie dieselbe entgegennehmen, obwohl sie wissen (daß der Geber unrein ist) 5). 27. Deshalb soll man, u m sich von Unreinheit zu befreien, für seinen V a t e r das Sapindana ausführen; dann gelangt er mit den Väterscharen z u s a m m e n in die Väterwelt 6 ). 28. A m zwölften T a g e oder nach drei Paksa's, nach sechs Monaten oder nach einem Jahre soll das Sapindlkarana stattfinden; so haben es die wahrheitkundigen Seher verkündet. 29- Ich aber verkünde, 0 T ä r k s y a , den in den Sästra's ' ) D e n n die Unreinheit würde sein V e d a s t u d i u m unterbrechen Gautama XIV
46; v g l . auch
Manu
IV
110.
Manu V 84. 3) Manu V 93; die B e g r ü n d u n g ebd. 94, 96 und 9 7 ; Y a j n . I I I 27; Visn 11 X X I I 48 (na räjnäm XXIX
räjakarmani)-,
G a u t a m a X I V 45 (käryavirodhät); Ut.t K h .
8; G a r P . 1 0 7 , A g r i P . 157,32 f.
4) U t t K h . X X I X
10; in dem uns vorliegenden T e x t des Manu
sich dieser Sloka nicht. 5) V g l . Manu I V 2 1 2 ; Visnu X X I I 6)
Utt Kh. X V
6.
7.
findet
—
174
— XIII 29 - 3 4 -
•enthaltenen Gesetzen gemäß, daß das Sapindana für alle vier Kasten am zwölften Tage stattfinden soll 1 ). 30. Weil die Gesetze des Kali-Yuga unendlich (mannigfaltig) sind und das Leben der Menschen dahinschwindet, weil der Leib unbeständig ist, wird (das Sapindana) auf den zwölften Tag festgesetzt. 31. Umhängen der heiligen Opferschnur und andere Feste, Vollziehung von Observanzen, Hochzeiten usw. sollen nicht stattfinden, wenn ein Hausvater gestorben ist. 32. Ein Bettelmönch nimmt (im Hause eines Toten) kein Almosen entgegen; Speisung von Gästen (kantakära2) "wird dort nicht angenommen; ein beständiges (obligatorisches) oder ein Gelegenheitsopfer verliert seine Wirkung, solange der Pinda (des Verstorbenen) nicht (mit denen seiner Vorfahren) vereinigt ist. 33. Wenn durch das Sapindana eine Störung von Opferhandlungen erfolgt, so wird es selbst wirkungslos. Ob einer ein Opferfeuer unterhält oder nicht, so soll er es am zwölften Tage vollziehen 3). 34. Den Lohn, den der Besuch aller Tlrtha's und den ') Daß das Sapindana nach Ablauf der Unreinheit, am elften oder zwölften T a g e (am dreizehnten nach Bühler zu Manu IV 247) vollzögen wurde, ist nach Caland, TV. 24 f. der ältere Brauch, was namentlich aus Päraskara III iO,;of. hervorgeht; vgl. auch Kaegi, Neunzahl Anm. 19.
Eine spätere Weiterbildung
des Totenkults brachte es dann mit sich, daß die o. X I I 65 genannten, im Laufe des ersten Jahres nach dem Tode zu vollziehenden Sräddha's hinzutraten, und demzufolge das letzte für den Einzelnen bestimmte Totenopfer am Ende d e s Jahres dargebracht
wurde.
Aber auch dann konnte das Sapindana an
einem der früheren Zeitpunkte für das Sräddha, eventuell schon am 1 2 . Tage ausgeführt werden (s. Vs. 28 unseres Textes), wobei dann die sonst über das ganze Jahr verteilten Totenopfer auf eine kürzere Zeit werden mußten.
als Antizipation des Jahrestotenopfers erscheinen. TV. 27 f.
zusammengedrängt
Dadurch konnte das ursprüngliche Sapincjana des 12. Tages S. darüber bes. Caland,
Dieser Doppelheit der Auffassungen entspricht es, daß die Zeit, in
welcher der Preta nach der Y a m a - S t a d t gelangt, bald mit 12 Tagen, bald mit einem Jahre angegeben wird; s. o. zu II 82. 2
) S. 0. zu I I I 43.
3) Utt Kh. X V I 14.
—
175
—
XIII 3 4 - 4 0 .
Lohn, den der Vollzug aller Opfer bringt, diesen erlangt, •wer am zwölften Tage das Sapindana ausführt. 35. Dann soll der Sohn, nachdem er gebadet und den Platz, wo der Tote gestorben ist, mit Kuhdung bestrichen hat, nach der im Sästra angegebenen Vorschrift das Sapindana vollziehen. 36. Durch Wasser für die Füße und zum Ausspülen des Mundes u. dgl. soll er den Visvedeva's (bzw. den sie vertretenden Brahmanen) Verehrung erweisen '); dem schlechten (d. h. verwandelten, entstellten) Vater 2) soll er eine Streuspende von Reis u. dgl. darbringen und dann wiederum Wasser berühren. 37. Er gebe der Reihe nach drei Pinda's für den Großvater und seine zwei Vorfahren, welche die Gestalt von Vasu, Rudra und Arka 3) angenommen haben, und den vierten für den Verstorbenen 4). 38. Mit Sandelholz, Blättern von Basilienkraut, Wohlgerüchen, Lampen und leckeren Speisen, mit Mundparfüm, schönen Kleidern und Opfergaben erweise er ihnen Verehrung. 39. Nachdem er mit einem goldenen Stäbchen den Pinda (des_verstorbenen Vaters) in drei Teile geteilt, vereinige er jeden derselben gesondert mit dem des Großvaters, Urgroßvaters und Ururgroßvaters 5). 40. Den Pinda des Großvaters soll man mit dem des ') Vgl. Colebrooke, E s s . I 3 zu
1 9 6 f . ; G a r P . 208; A g n i P . 263 sowie oben
V I I 53. 2
) L . kupitre
des Vaters
m i t L i t h . ; N i r n S ä g P r . u n d S B H . h a b e n kaupilre;
ist hier als Leichengespenst
die Seele
gedacht.
3) V g l . M a n u I I I 2 8 4 ; Y ä j n . I 2 6 8 ; Matsya P . 19,3; P a d m a P . V 10, 3 ? ( A i k a = X d i t y a ) s o w i e o . V s . 3.
Nach V a r ä h a P . 189,8« w i r d Her V a t e r zu
B r a h m a n , d e r G r o ß v a t e r zu S i v a u n d d e r U r g r o ß v a t e r zu V i s n u ; n a c h einer v o n H e r n , z i t i e r t e n S t e l l e d e s M h b h . w e i l t V i s n u i n d e n P i n d a ' s des V a t e r s , G r o ß v a t e r s u n d U r g r o ß v a t e r s . D i e V a i s n a v a b e t r a c h t e n d e n V a t e r als P r a d y u m n a , d e n G r o ß v a t e r a l s S a m k a r s a n a , u n d d e n U r g r o ß v a t e r als V ä s u d e v a ; s. W i l s o n , ViP.
III
166.
4) I m P i n d a d e s V a t e r s weilt S i v a , s. o. Vs. 3 . 5) V i s n u X X I
17;
H e m . 1641 u . 1 6 4 7 ; D u b o i s 495.
—
176 XIII 40—47-
Vaters verbinden, den der Großmutter mit dem der Mutter '), so meine ich es, o T ä r k s y a ! 41. Wessen G r o ß v a t e r nun noch lebt, wenn der V a t e r stirbt, der gebe drei Pinda's für den U r g r o ß v a t e r und dessen zwei Vorfahren 2 ). 42. Er teile den väterlichen Pinda in drei Teile und vereinige ihn mit den ihrigen. Wenn die Mutter stirbt, w ä h r e n d die Großmutter noch lebt, 43. soll man beim Totenopfer für die Mutter verfahren wie bei dem für den V a t e r (bei Lebzeiten des Großvaters), so lautet die V o r s c h r i f t ; oder man soll den Pinda beider (des Vaters oder der Mutter) mit mir (Visnu) und der großen Laksmi (welche U r g r o ß v a t e r und Urgroßmutter vertreten) vereinigen 3). 44. Für eine Frau, die keine Söhne hat, soll der G a t t e das Sapindana und w a s dazu gehört, vollziehen; mit der Schwiegermutter und ihren (drei) Vorfahren zusammen wird sie durch den Pinda verbunden. 45. »Zusammen mit dem des G a t t e n und seiner (drei) Vorfahren soll das Sapindikarana für eine F r a u vollzogen werden«; dies ist nicht meine Meinung, o T ä r k s y a ! Sie soll vom Gatten das Sapindana empfangen. 46. Wenn G a t t e und Gattin auf denselben Scheiterhaufen gelegt worden sind, o K ä s y a p a !, dann soll (der Sohn) einen Grashalm zwischen (ihre Pinda's) legen4), desgleichen zwischen den des Schwiegervaters und der Schwiegermutter. 47. Nur e i n Sohn soll den Pinda und was dazu gehört für den Vater darbringen; nachher soll er es für die SatI tun S ) t und wiederum ein Bad nehmen. ' ) Visnu X X I
22.
V g l . Manu I I I 221; Visnu L X X V 4; Hem. 1649: dem Lebenden ist kein
Pinda ?u spenden, denn das wäre gleichbedeutend
mit S p a l t u n g seinem
Kopfes. 3) Vgl. U t t K h . X V I
35.
1) Grashalme sind zwischen die P i n d a ' s der V ä t e r und ihrer G a t t i n n e n zu legen nach H e m . 93, 1446 u. 1 6 5 1 ; v g l . C a l a n d , I A C . 144, sowie S ä n k h ä y a n a . Grh S. IV
1 ; Hillebrandt, R i t . L i t . 93.
5) Das Sräddha ist den beiden G a t t e n gesondert darzubringen H e m . 1685-
—
i/7
-
XIII 48—56. 48. Für eine Frau, die sich innerhalb der zehn Tage (nach dem Tode des Gatten) verbrennen läßt, soll am gleichen Tage wie für den Gatten die Spende eines Bettes dargebracht und das Sapindana vollzogen werden. 49. Wenn (der Sohn) das Sapindana ausgeführt hat, soll er die Väter (d. h. die dieselben vertretenden Brahmanen) laben, o Tärksya, und den Ruf svadhä samt Mantra's aus dem Veda ertönen lassen. 50. Nachher soll er einen Gast speisen und jederzeit die Hantakära-Spende geben; daran erlaben sich Väter, (himmlische) Seher, Götter und Dämonen. 51. Ein bloßer Bissen ist eine Gabe (bhiksä), vier Bissen sind ein Mundvoll (puskala), vier Mundvoll heißen ein Almosen (hantakära) *). 52. Beim Sapindana soll (der Sohn) einem Priester mit Sandel und unenthülstem Reis 2 ) Verehrung erweisen; er soll ihm eine unvergängliche Gabe darbringen, um ihn zufriedenzustellen. 53. Lebensunterhalt für ein Jahr, Schmelzbutter und Speise, Gold, Silber und eine schöne Kuh, ein Pferd, einen Elefanten, einen Wagen und ein Landstück soll er dem Lehrer schenken. 54. Dann verehre er, nachdem er den Segenswunsch svasti ausgesprochen, mit Mantra's, Safran und Speiseopfern Planeten (graha), die Göttin 3) und V i n ä y a k a 4 ) . 55. Dann besprenge ihn der Lehrer unter Hersagen von Mantra's; er schlinge einen Faden um die Hand 5) und gebe ihm durch Mantra's geweihte unenthülste Reiskörner 6 ). 56. Dann soll (der Sohn) Brahmanen mit mannigfachen ') V g l . V i P . 2)
aksata,
I I I 11,63 f.,
u n d
111
43-
v g l . zu V I I I 75.
G e m e i n t ist D u r g ä , d i e G e m a h l i n S i v a ' s . Der Weisheitsgott
Ganesa.
5) L. kare dadyät m i t L i t h .
und SBH.,
s t a t t karam.
Über d a s
Um-
s c h l i n g e n m i t e i n e m F a d e n zur A b w e h r v o n D ä m o n e n s. o. zu X 68. 6
) T h e r e are t w o k i n d s of a k s a t a s , o n e especially consecrated b y mantrams,.
D u b o i s 150. A b e f j , Der Pretakalpa.
12
I78
-
XIII
56-63.
J)
leckeren und süßen Speisen bewirten und ihnen zweimal sechs mit Wasser und Speise gefüllte K r ü g e samt Geschenken darreichen. 57. Wasser, eine Waffe, ein Treibstachel und ein Stock sollen nach der Speisung der B r a h m a n e n v o n den (Angehörigen der vier) K a s t e n 2 ) berührt werden; dadurch wird jeder v o n ihnen rein 3). 58. Wenn man so das S a p i n d a n a vollzogen hat, lege man die Kleider ab, die man während der Zeremonie getragen hat 4); in einem reinen K l e i d e bringe m a n die Gabe eines Bettes dar 5). 59. A l l e Götter mit Indra zusammen preisen die Spende eines B e t t e s ; deshalb soll m a n ein solches schenken, sei es nach dem T o d e (durch den Sohn) oder schon bei Lebzeiten. 60. Aus erlesenem Holz gemacht, lieblich, mit bunten Malereien geziert, fest, mit Seidenfäden überzogen und mit Goldplättchen geziert, 61. v o n Flamingofedern beschattet und mit einem schönen K o p f k i s s e n und einer schattenspendenden Decke versehen, mit B l u m e n und Wohlgerüchen ausgestattet, 62. mit prächtigen Bändern wohl umschlungen, groß und behaglich: ein solches B e t t rüste man zu und stelle es auf (mit Kusa-Gras) bestreute Erde. 63. Einen Sonnenschirm, eine Reihe silberner Lampen 6 ), einen Fliegenwedel, ein Sitzpolster und ein Gefäß, einen ') Vgl. Dubois 68 f.; Coiebrooke, Ess. 183. D . h . der Brahmane soll Wasser berühren, der Ksatriya die Waffe, der Vaisya den Treibstachel, der Südra den Stock. 3) Vi P. III 13,21; vgl. auch Mark P. 35,54; Hem. 1604; Manu V 99; Caland TBG. 46; Hillebrandt, Rit. Lit. 88. Der Treibstachel als Gerät des Vaisya Kaus S. L X X X 48. 4) Utt Kh. X X I V 37; Visnu X I X 18. 5) Über die Bettspende beim Sräddha vgl. Coiebrooke, Essays 1 1 192 f.; Caland, TBG. 15 f. Eine ähnliche Beschreibung des Bettes geben Utt Kh. X X I V 51 f.; Hem. 708 f.; 1611 f. Auch bei andern Gelegenheiten als dem Sräddha soll ein Bett gespendet werden, so beim Anangatrayodasivrata Gar P. 117,,4. 6)
dipälayam,',
vgl. das synon,
dipälu
—
179
—
XIII 63—72. Wasserkrug, eine Trinkschale, einen Spiegel und einen fünffarbigen Baldachin, 64. und was sonst noch irgend zu einem Bette gehört, das soll er alles darum herum niederlegen, jedes an seinen Ort. 65. Auf dasselbe soll er ein goldenes Bild Hari's und Laksmi's stellen I ), mit allem Schmuck geziert und mit Geräten und Kleidern versehen. 66. Auf ein Bett für Frauen lege man Augensalbe, roten Lack und Safran, dazu ein Kleid, Schmuck und alles, was dazu gehört, und gebe es (dem Brahmanen). 67. Dann lasse man einen Brahmanen samt seinem Weibe, mit Wohlgerüchen und Blumen ausgestattet, mit Ohr- und Fingerringen und anderm Schmuck, mit goldenen Halsketten, 68. nachdem er eine Kopfbinde, ein Obergewand und ein Wams umgelegt, sich auf das Bett vor Laksml und Näräyana setzen. . 69. Mit Safran und Blumenkränzen erweise man Hari und Laksml Verehrung und preise die Lokapäla's 2 ), die Planeten (graha), die Göttin und Vinäyaka 3). 70. Das Antlitz nach Norden 4) gewendet und eine Handvoll 5) Blumen ergreifend, soll man diesen Mantra sprechen, indem man vor den Priester t r i t t 6 ) : 71. »So wahr dein Lager im Milchmeer, o Krsna, nicht leer ist, so möge auch dieses meinige von Geburt zu Geburt nicht leer sein 7).« 72. Mit diesen Worten schütte man die Handvoll Blumen •) U t t . Kh. X X I V 53. S. o. zu V I I 60. 3) U t t K h . X X I V 72; vgl. o. zu Vs. 54. 4) Der Norden ist die Himmelsgegend der daß man beim S r ä d d h a n a c h Norden blicken soll, die von Süden kommenden Väter die P i n d a ' s nach Norden abwenden, u m sie nicht in ihrer Väter sind schamhaft« (Taitt Br.). 5) anjali,
Götter. Eine E r k l ä r u n g dafür, gibt Caland, IAC. 180: während genießen, soll sich der Opferer Mahlzeit zu stören, »denn die
wobei beide H ä n d e hohl zusammengelegt werden.
6
) U t t K h . X X I V 73. 7) U t t K h . X X I V 58.
12*
—
iSo
— XIII 72—80.
über den Priester u n d d a s Bild H a r i ' s .
D a n n gebe m a n d a s
B e t t m i t aller Z u b e h ö r der V o r s c h r i f t 73. einem kündenden
die
Observanzen
gemäß
haltenden,
Brahmanver-
(geistlichen) L e h r e r m i t den W o r t e n : n i m m
0 Brahmane;
w e r s p e n d e t so
74. M a n s c h a u k l e d e n B r a h m a n e n und die B i l d e r Laksmi und
H a r i auf d e m
es,
(reichlich) *)?
Bette2);
dann umwandle
von man
ihn, i n d e m m a n ihm die r e c h t e Seite zukehrt, v e r b e u g e sich v o r i h m (eig.: f a l l e v o r ihm nieder) und entlasse i h n . 75. W e n n
man
Vermögen
hat,
schenke
man
ihm
ein
m i t a l l e m K o m f o r t versehenes, reizendes Haus, d a m i t er in d e m B e t t e a n g e n e h m schlafc. 76. W e n n einer bei L e b z e i t e n m i t eigener H a n d ein B e t t spendet, so soll er a u c h noch, w ä h r e n d er lebt, zur Z e i t des Mondwechsels
die
Freilassung
eines
Stiers
vollziehen.
77. Dieses ( B e t t ) soll nur E i n e m gegeben werden, n i e m a l s mehreren z u g l e i c h ; wird es v e r t e i l t oder v e r k a u f t , so f ü h r t Geber zur H ö l l e 3).
es d e n
78. W e r das B e t t einer w ü r d i g e n Person schenkt, e m p f ä n g t d e n L o h n , d e n er sich w ü n s c h t ; der V a t e r und der Sohn, der es f ü r ihn spendet, f r e u e n s i c h d a r a n in dieser und in jener W e l t . 79. In d e m w u n d e r b a r e n P a l a s t P u r a t p d a r a ' s
(Indra's),
aber a u c h in der B e h a u s u n g des Sonnensohnes ( Y a m a ) wird der L o h n ihm infolge der B e t t s p e n d e zuteil werden,
daran
ist kein Z w e i f e l 4). 80. Er b e s t e i g t einen herrlichen G ö t t c r w a g e n und
wird
v o n A p s a r a s e n s c h a r e n b e d i e n t ; bis z u m U n t e r g a n g der W e l t b l e i b t er v o n L e i d e n frei =;). ' ) E b d . 76. Ü b e r das ursprünglich m i t dem Sonnwendfest ( M a h ä v r a t a ) v e r k n ü p f t e S c h a u k e l n i m indischen K u l t u s s. Oldenberg, R e l . d. V e d a 443 f.; L . v . Schroeder, A r i s c h e Religion
I I 129 f., wo a u c h die lettischen und slavischen
behandelt
D a s B e t t v e r t r i t t an unserer Stelle die Sonnenschaukel.
sind.
Parallelen
3) U t t K h . X X I V 77 ; v g l . auch das V I I I 6 8 von der V a i t a r a n l - K u h G e s a g t e . 4) U t t K h . X X I V
63.
5) E b d . 66; v g l . auch B h a v i s y o t t P . ( H e m . 1 6 1 3 ) : der Spender
eines
B e t t e s wird nach seinem T o d e n i c h t v o n den Y a m a - S c h e r g e n g e q u ä l t ; er b e s t e i g t einen G ö t t e r w a g e n
und
wird v o n
Apsarasen
bedient.
—
181
—
XIII 8 1 — 9 0 . 81. Größer als das Verdienst, das im Besuch aller Tlrtha's und in allen T a g e n des Mondwechsels liegt, ist das Verdienst, das durch die Bettspende gewonnen wird. 82. W e n n der Sohn in dieser Weise ein B e t t geschenkt hat, soll er noch (verschiedene, im folgenden aufgezählte) Gegenstände spenden (padadänat// pradäpayet); diese vernimm v o n mir, wie ich sie dir angebe. 83. Ein Sonnenschirm, Sandalen, Kleider, ein Siegelring und ein Wassertopf, ein Sitzpolster und fünf (fünferlei) G e f ä ß e : diese gelten als, die s i e b e n e r l e i ' ) Gegenstände; 84. durch einen Stock, einen Kupferkessel, ungekochten Reis, (andere) Speisen, K o s t b a r k e i t e n und heilige Opferschnüre werden die Gegenstände vollzählig. 85. So soll man nach Vermögen dreizehn Uinge 2 ) bereit machen u n d sie am zwölften T a g e dreizehn Brahmanen schenken. 86. Durch die Spendung dieser Gegenstände erlangen T u g e n d h a f t e das Heil; denen, die den W e g zu Y a m a beschreiten, schafft sie Erleichterung 3). 87. D o r t herrscht eine furchtbare Hitze, durch welche der Mensch versengt wird; ist aber ein Sonnenschirm gespendet worden, so entsteht liebliche K ü h l u n g um sein H a u p t 4). 88. Auf dem Wege zur Y a m a - W e l t , der mit überaus spitzen Dornen besäet ist, ziehen diejenigen, die ein Paar Sandalen gegeben haben, zu Pferd einher 5). 89. W o durch K ä l t e , Hitze und Wind furchtbare Qualen entstehen, o Vogel, zieht einer mühelos seines Weges, wenn er ein Kleid gespendet hat. 90. Die überaus furchtbaren, zähnefletschenden, dunkelroten Boten Y a m a ' s quälen ihn nicht auf seinem Wege, wenn er einen Siegelring geschenkt h a t . ') L . padam saptaviclham 2)
mit S B H . , statt
panca-,
V g l . deren A u f z ä h l u n g U t t K h . V I I I 15 ff.
3) Ü b e r die W i r k u n g e n der Spenden f ü r den T o t e n auf dem Y a m i - W e g handeln ähnlich » i e im folgenden P a d m a P . I I V a r ä h a P . 188,32 fr.; Hern. 703 ff.; W a r d I I 79. 4) U t t K h . V I I I 5) E b d . 18; X X I
17. 2.
68,7 ff.; Brh N ä r P. 2 9 , « ff.;
—
182
—
XIII 91—9791. Auf dem von schrecklicher Glut erfüllten, windlosen und des Wassers entbehrenden (Wege) bekommt der Durstige Wasser zu trinken, wenn er einen Wasserkrug gegeben h a t I ) . 92. Wer für den Toten ein kupfernes Wassergefäß spendet, der empfängt sicherlich denselben Lohn wie für die Stiftung von tausend Tränkestätten 2 ). 93. Wenn er einem Brahmanen ein Sitzpolster und ein Gefäß zusammen geschenkt hat, so verzehrt (der Tote) in Ruhe seine Wegekost 3) und zieht gemächlich seines Weges 4). 94. Wenn man in dieser Weise am Tage des Sapindana der Vorschrift gemäß diese Gaben gespendet hat, soll man viele Brahmanen sowie Svapäka's 5) und andere Angehörige niederer Kaste speisen. 95. Dann soll man nach dem Sapindana, aber vor Verfiuß eines Jahres, jeden Monat einen Krug Wassers mit einem Pinda darbringen. 96. Was man getan hat, kann nicht nochmals getan werden 6 ), mit Ausnahme der Totenzeremonie (pretakärya), 9 Vogel 7) ! Diese kann man für den Toten zum zweitenmal ausführen, damit sie ihm zur unvergänglichen Labung gereiche 8 ). 97. Jetzt will ich dir die besondere Bestimmung für •) Ebd. VIII 20; X X I io ') Ebd. VIII 21. 3) Gaben für einen Toten als Wegekost {pätheya) s. o. II 48; VIII 113. 4) Utt Kh. X X I 9. 5) S. o. zu IV 63. Daß nach dem Sräddha auch Angehörige der verachtetsten Kaste gespeist werden sollen, ist kaum richtig; nach Manu X 53 1 darf, wer religiösen Pflichten obliegt, nicht mit Svapäka's verkehren, und cdarf ihnen von Angehörigen der oberen Kasten keine Nahrung gereicht werden. Nach den Dharmasütra's und Puräpa's sind nur Brahmanen beim Sräddh.i zu speisen. Erst m späterer Zeit wurden auch Südra's zum Sräddha zugelassen , vgl. Caland, TV. 8. Sollte die Lesart der Lith.: viprän yasca päkädikän api die richtige sein? i) D. h. eine rituelle Handlung kann, wenn sie das erstemal, etwa durch äußere Störung oder durch fehlerhafte Ausführung, wirkungslos geblieben ist, nicht wiederholt werden. 7) Utt Kh. XVI 65. «1 Ebd. 66.
-
i«3
-
XIII 9 7 - 1 0 3 das monatliche und jährliche Totenopfer angeben, die besondere Bestimmung für das nach drei Halbmonaten (päksaka), sowie für einen, der an bestimmten T a g e n gestorben ist. 98. Wer an einem V o l l m o n d s t a g e gestorben ist, für den ist der vierte T a g (des H a l b m o n a t s ) bestimmt 2 ); wer am vierten T a g e gestorben ist, für den ist es der neunte 3); 99. wer am neunten T a g e gestorben ist, für den bleibt der vierzehnte übrig 4); in diesen Fällen soll man das halbmonatliche Sräddha a m zwanzigsten T a g e vollziehen 5). 100. Wenn während eines (lunaren) Monats die Sonne zweimal in ein neues Sternbild tritt 6 ), so heißt es, daß ein S r ä d d h a , das in zwei Monate hineinreicht, in einem Schaltmonate stattfinde. 101. Wenn so in einem (solaren) Monat zwei (lunare) M o n a t e sind 7), so gehören die beiden Pak§a's und die dreißig (lunaren) T a g e desselben diesen beiden an. 102. Während der ersten H ä l f t e der T a g e ist der erste, währe nd der zweiten H ä l f t e der andere (Monat); also sollen V e r s t ä n d i g e denken, d a ß es zwei Monate seien, die im Schaltm o n a t enthalten sind. 103. Das Sapindana soll nur dann vorgenommen werden, wenn die Sonne nicht (während eines lunaren M o n a t s zum zweitenmal) in ein neues Sternbild t r i t t 8 ) , o Vogel; desgleichen das monatliche und das erste jährliche ¿räddha. ' ) Gemeint sind, wie bei allen Ritualvorschriften, lunare Tage (Tithi's); Lith. und S B H . lesen viiesam tithisu mrte statt vise$atithisu. 2)
ünikä, eig. der vorletzte (Tag); diese Bezeichnung bezieht sich darauf,
daß das halbjährliche und jährliche Sräddha (ünasänmäsika)
vor
Ablauf
des
Halbjahres
und des Jahres (ünavärsika) abgehalten wird, s. o. X I I 65.
Der K . bemerkt zu unsererStelle: caturthi tasya pretasya ünikä päksikasräddhalithi. und S B H . übersetzen: his rites fall on the fourth day. 3) U t t K h . X X I V 44. 4) Der vierte, neunte und vierzehnte Tag des Halbmonats sind die'sog. Rikta-Tage. 5) Utt K h . X X I V 45. ' ) Dies ist der Fall im Schaltmonat, ksayamäsa, durch den jedes dritte Jahr die Differenz zwischen solarer und lunarer Zeitrechnung ausgeglichen wird7) Infolge des zweimaligen Wechsels des Naksatra. 8)
D . h . es darf nicht in einem Schaltmonate ausgeführt werden.
—
184
— XIII
104—109-
104- Wenn das J a h r einen Schaltmonat enthält, so soll das Jahrestotenopfer im dreizehnten Monat vollzogen werden. 105. Tritt die Sonne (während desselben) nicht in ein neues Sternbild, so soll es ohne Pinda gespendet werden, tritt sie in ein neues, mit Pinda; in dieser Weise soll das jährliche Sräddha in zwei Monaten (d. h. im Schaltmonat) dargebracht werden. 106. So soll man nach Verfluß eines Jahres das Jahrestotenopfer darbringen; bei diesem zumal sollen Brahmanen gespeist werden. 107. Nach Ablauf eines Jahres soll man beim Sräddha immer drei Pinda's opfern; das Einzeltotenopfer (ekoddis.ta) aber soll man nicht mehr darbringen, denn dadurch würde man ein Ahnenmörder '). 108. Ein Sräddha an einem Tirtha, in Gayä, ein Manenopfer unter der Konstellation des Elefantenschattens (gajac3 chäyäm) ) soll man während dieses Jahres weder zur Zeit von Finsternissen noch an Yuga-Tagcn 3) ausführen 4). 109. Wenn ein Sohn ein S r ä d d h a zu Gayä ; ) vollziehen ' ) Utt K h . X V I 1 7 : 27 f. Nach dem Sapindana ist der Verstorbene in die Gemeinschaft der Väter aufgenommen, deshalb bedarf er des Einzeltotenopfers nicht mehr; vgl. Hem. 1672. 2 ) »Wenn am dreizehnten Tag der dunklen Monatshälfte der Mond im Sternbild Maghäh (aj]yCjj.E Leonis), die Sonne im Sternbild Kara ( = Hast», Elefantenrüssel, S y e a ß Corvi) steht, so ist dies der Elefantenschatten; zu dieser Zeit ist ein Sräddha verdienstlich« K . ; ähnlich Saura 1'. 5 1 , 3 1 ; vgl. Y ä j n . I 2 1 S ; Mhbh. X I I I 4 I 5 2 ; Varäha P . 1 8 8 , 1 9 ; Padma P . V 9 , 1 2 9 ; Hem. 2 2 9 , 2 4 4 . Nicht diese Konstellation, sondern ein wirklicher Eleiantenschatten ist gemeint Manu I I I 274 und Vi?nu L X X V I I I 53: das Sräddha soll vollzogen werden, wenn der Schatten eines Elefanten nach Osten fällt (präkchäye kunjarasya), d. h. am Nachmittag, vgl. Caland, IAC. 180. Nach Naunidhiräma's "pkä wird gajacchäyam auch an unserer Stelle von manchen Erklärern so aufgefaßt. 3) S. o. zu V I I I 88. 4) Über die für ein Sräddha als günstig betrachteten Zeitpunkte s. Manu I I I 1 2 2 , 2 7 4 , 2 7 6 ; IV 2 6 , 1 5 0 ; Y ä j n . I 2 1 7 f.; Vis?u L X X V I I 1 ; Vi P . I I I 1 4 , 4 ff.; Mark P. 3 1 , « f.; Varäha P . 1 3 ; Padma P . I V 1 0 1 , 6 7 ff-, V 9 , 7 3 ff.; Caland, TV. 4 7 . 5) Ein Gayäsräddha schildert aus eigener Anschauung Mon. Williams, Modern I n d i a 6 9 f f . ; vgl. auch Ward I I 131 f.; Väyu P. 1143,2x0.; Hem. 1575 ff.
-
i 8
5
-
XIII 109—ii 6. •will, o Beherrscher der Vögel, so soll er es nach Jahresfrist aus Liebe zu seinen Vätern tun. n o . Durch ein Totenopfer zu Gayä werden die Väter aus dem Meer der Wiedergeburt erlöst; durch die Gnade des Kculentragers (Krsna) werden sie des höchsten Glückes teilhaft '). 111. Mit Blütenbüscheln von Basilienkraut verehre man Visnu's Schuh; an den Tirtha's, die sein Fußwasser sind, opfere man die Pinda's der Reihe nach. 112. Wer in Gayäsira einen Pinda auch nur von der •Größe eines Saml-Blattes spendet, der erlöst sieben Familien (gotra)
und
ioi
Geschlechter
(kula)
2
).
113. E m Sohn, der sein Geschlecht erfreut, indem er nach Gayä zieht und dort ein Totenopfer darbringt, empfängt m seinem Leben reichen Lohn und beglückt seine Väter. 114. Die Götter hören im Kaläpa-Hain 3) von des Manu Sohn Iksväku das Lied, das die Väter singen, o Herr der Vögel: 115. »Gibt es wohl m unserem Geschlecht solche Rechtwandelnden, die nach Gayä ziehen und uns von ganzer Seele •die Pinda's spenden 4)?« 116. Ein Sohn, der in dieser Weise die Totenzeremonien vollzieht, o Tärksya, wird glücklich sein und erlöst werden wie Kausika's Söhne 5). 1 J Das Sräddha zu Gayä wird in den Puräna's sehr oft gepriesen, so Väyu P. II 43—50; Gar P. 82—86. Es wird besonders dargebracht für solche, die durch Gift, Waffen u. dgl. umgekommen sind, also »schmähliche« Todesarten erlitten haben (auch Selbstmörder) Väyu P. II 48,32 f.; Gar P 85,7; ferner für solche, die in niedrigen Existenzen, als Pflanzen, Würmer wiedergeboren wurden e b d . , , ; für solche, die Höllenqualen erleiden bzw. in der Hölle gestorben sind, ebd IO f. 2 ) Ähnlich Väyu P. II 48,25; Gar P. 83,57; 84.*53) Im Himälaya; vgl. Mhbh. XVI, 25,; Bhäg P. IX 12,6. 4) Vgl. Vi P. III 16,17 f-i w o purä statt suraih. Gesänge der Pitr s nennen
,utch Vi P. III 14,20; Varäha P. 13 p. 100; Matsya P. 204; Padma P. VI 228,17; sie werden beim Sräddha von den Brahmanen gesungen Brahma P. 220,111. 5) Die Legende von den sieben Kausika's oder Bhäradväja's wird Hari>amsa 1014 S.: Padma P. V 10,490.; Matsya P. 20 u. 21 erzählt
—
i86
—
XIII 117—123. 117. Nachdem die sieben Söhne Bharadväja's (Kausika's) eine lange Reihe von Geburten durchlaufen hatten, wurden sie durch die Gnade der Väter erlöst, obwohl sie einen Rindermord begangen hatten ' ) . 118. Sie waren sieben Jäger 2 ) im Lande der Dasärna3); Gazellen auf dem Berge Kälanjira4); Cakraväka's in Saradvipa5); Flamingos im Mänasa-See 6 ) ; 119. sogar diese wurden in Kuruksetra 7) als vedakundige Brahmanen geboren 8 ); durch ihre Liebe zu den Vätern erlangten alle diese Brahmanensöhne die Erlösung. 120. Deshalb soll der Mensch mit allen Kräften den Vätern liebevoll sich ergeben; in dieser und in jener Welt wird er durch Liebe zu den Vätern glücklich sein. 121. Damit habe ich dir, o Tärksya, das ganze Totenopfer verkündet, welches die Wünsche eines Sohnes erfüllt, Glück bringt und den Vätern Erlösung spendet. 122. Jeder, der heute diese Erzählung (von den sieben Jägern) anhört, und wäre er noch so arm (und seine Spende deshalb gering), der ist von seinen Sünden erlöst und empfängt den Lohn für seine Gaben. 123. Wer das Totenopfer nach Vorschrift vollzieht, und die Spenden darbringt, wie ich es angegeben habe, wer ') Auf Befehl ihres Vaters trieben sie eine Kuh zur Weide; von Hunger überwältigt, beschließen sie, dieselbe zu töten und den Pitr's zu opfern. Nachher geben sie vor, sie sei von einem Tiger zerrissen worden Hariv. 1191 f. 2
) Die Jäger gehören verachteten Kasten an; vgl. Manu X 48.
3) Ein Volksstamm im Vindhya-Gebirge. 4) Heiliger Kalanjara nennt
Berg
in
Bundalkhand,
heute
Kallinjer.
als Tirtha's, an denen Totenopfer besonders
Dasärna
und
verdienstlich
sind Väyu P. II 15,93. 5) Eine mythische Insel. 6
) Heiliger See am Berge Kailäsa nördlich des Himälaya, wohin nach der
Sage die Flamingos alljährlich zur Brutzeit ziehen. 7) Die Ebene um das heutige Delhi, die heiligste Gegend Indiens, in der geboren zu werden als Lohn höchster Tugend gilt, und vor dem Höllendasein bewahrt; vgl. 0. zu I I 2. ' ) Hariv. 1292 f.; die Stelle wird in den meisten Darstellungen des Totenkultes zitiert, so in dem Abschnitt über das Pärvanasräddha Gar P . 110 p. 5 4 7 , sowie Agni P . 117,54.
-
I87
-
XIII 123—XIV 3auch das Garuda P u r ä n a anhört — vernimm, welcher Lohn ihm zuteil wird l ) : 124. Der Vater verleiht ihm treffliche Söhne, der Großvater Viehbesitz, und der Urgroßvater spendet ihm Geld und Gut 2 ); 125. der Ururgroßvater gibt reichliche Nahrung und was dazu gehört 3). Durch das Totenopfer werden sie alle gelabt; und nachdem sie des Sohnes Wünsche erfüllt, 126. ziehen sie auf Dharma's Pfaden nach dem Palaste des Dharmaräja. Dort verweilen sie, von tiefer Ehrfurcht erfüllt, in der Halle des Königs D h a r m a . Der Süta sprach: 127. Als Garuda den unvergleichlichen Preisgesang (mähätmya) über dieTotenspenden, den der hehre Visnu verkündet, vernommen, war er von Freude erfüllt.
Vierzehnter Adhyäya. Die S t a d t
des
Dharmaräja.
Garuda sprach: 1. Wie groß ist die Yama-Welt, wie sieht sie aus, und wer h a t sie erschaffen? Von welcher Art ist die Halle, in der Dharma thront, und wer ist um ihn? 2. Nenne mir, du Hort des Mitleids, die Tugenden der Gerechten, die auf den Pfaden des Dharma wandeln, und die Wege, auf denen sie nach Y a m a ' s Behausung ziehen. Der Erhabene sprach: 3. Vernimm, o Tärksya, ich will dir die herrliche Stadt des Dharma beschreiben, wohin nur Weise wie Närada gelangen; denn nur infolge hoher Verdienste erreicht man sie. *) Ein zweites Sravanaphala des Gar P. gibt Naunidhiräma's f i k ä am Schluß. *) U t t K h . X X V 11. 3) Ebd. 12.
Die Pitr's erfüllen alle Wünsche Väyu P. II 11,96 f.; Hern. 26.
—
188
—
XIV 1
4—12.
2
4. Zwischen S ü d e n ) und Südwesten ) liegt die Stadt von Vivasvants Sohn, ganz aus Diamant bestehend, herrlich, für Götter und Dämonen uneinnehmbar 3). 5. Sie ist viereckig, hat vier Tore 4) und ist von einer hohen Mauer umzogen, welche, so heißt es, tausend Yojana's mißt. 6. In dieser Stadt befindet sich der herrliche Wohnsitz des Citragupta, fünfundzwanzig Y o j a n a ' s breit und lang, 7. zehn Y o j a n a ' s hoch, sehr prächtig, von einer ehernen Mauer umzogen 5) von hundert breiten Straßen durchquert, mit Standarten und Fahnen geschmückt, 8. von Prunkwagen in Menge erfüllt, von Gesang und Musik durchtönt, von geschickten Malern ausgeziert, von göttlichen Künstlern erbaut, 9. lieblich durch ihre Gärten und Lusthaine, vom Gesang von mancherlei Vögeln erfüllt, auf allen Seiten von Gandharven und Apsarasen umringt. 10. In der Halle desselben sitzt Citragupta auf einem schönen, hochherrlichen Throne und wägt das Leben der Menschen ab der Wahrheit gemäß. 1 1 . Niemals irrt er sich, weder bei einer guten noch bei einer bösen T a t 6 ) . Für jede gute oder böse Tat, die einer verübt hat, T
2. empfängt er dort auf Citragupta's Befehl die Vergeltung 7). Im Osten von Citragupta's Palast befindet sich das gewaltige Haus des Fiebers; ') Über den Süden als Gegend der Abgeschiedenen s. zu X 63. ) Nairrta, die südwestliche Weltregion; sonst wird auch der Südosten als Gegend der Manen genannt, so Sat Br. X I I I 8,1,5; Gobhila IV 2, } ; vgl. Oldenberg, Rel. d. Veda 544 f.; Caland, IAC. 178, 180. 3) Utt Kh. X X I I I 15. Ähnliche Schilderungen der Yama-Stadt wie im folgenden geben Varäha P. 196 (Naciketas-Legende); Brahma P. 214. 4) Utt Kh. X X I I I 16. 5) Ebd. 24 f.; zum Folgenden vgl. ebd. 17 ff. 6 ) Vs. 11—15 entsprechen Utt Kh. X X I I I 28—32. 7) Vgl. o. III 8. J
—
189
—
XIV 13—1913- im Süden das der Kolik, der Lütä *) und der Lepra »)• im Westen ist Kälapäsa 3) und (das Haus) der Indigestion und des Ekels; 14. im Norden wohnt die Schwindsucht 4) und die Gelbsucht 5), im Nordosten der Kopfschmerz, im Südosten die Ohnmacht; 15. im Südwesten der Durchfall, im Nordwesten das kalte und das hitzige Fieber. Von diesen und noch andern Krankheiten umgeben 6), 16. zeichnet Citragupta die guten und bösen Taten der Menschen auf. Zwanzig Yojana's vor Citragjpta's Palast, 17. mitten in der Stadt befindet sich der hochherrliche Palast des Dharmaräja; aus Edelsteinen besteht er, wunderbar und wie Blitz, Feuer und Sonne glänzend, 18. zweihundert Yojana's in Breite und Länge sich erstreckend und fünfzig Yojana's hoch emporragend; 19. auf Tausende von Pfeilern sich stützend, mit Edelsteinen 7) geschmückt, mit Gold ausgeziert, reich an mannigfachen Prunkgemächern und T ü r m e n 8 ) ; ') Eine Hautkrankheit, in roten Schwellungen bestehend; vgl. die Glosse zu RäjataranginI IV 524: ucchüno raktavartiah rogavisesah
pifakäkrtivisrtah
samcärl ca tvaci
lüläkhyah.
2
) visphota,
eine der von den indischen Medizinern (s. Jolly, Med. 97)
unterschiedenen 18 Arten von kusfha, schwarzer Aussatz, die durch rote Schwellungen gekennzeichnet ist. 3) Schlinge des Todesgottes; welche Krankheit damit gemeint sei, ist nicht auszumachen. 4) räjaroga 152,2: räjayaksma
»Hauptkrankheit« ist m i t räjayaksma . . . rogaräd
iti
5) Oder Bleichsucht, pänduroga; 6
identisch; vgl. Gar P.
kathyate. s. Jolly, Med. 86 f.
) Y a m a bzw. Citragupta ist von furchtbaren Krankheiten zu Hunderten
umgeben, die als männliche und weibliche D ä m o n e n von schrecklichem Aussehen beschrieben werden, so Mhbh. I I I
14550;
Mark P . 1 0 , ; 8 ; Varäha P . 198,39 f.;
P a d m a P. II 15,27 ( s a r v a v y ä d h i s a m ä k n n a / i ) ; V I 68,9 f. (vätapittaslesmadosair mürtimadbhis
tusevita/i,
Brahma P. 215,52.
käsasosajvarätankaih
kofikälütakädibhi/i);
des Dämons, der sie verursacht; s. Winternitz I 112. 7) vaidüryamani 8
225,9; 227,46;
Schon im Ath V. ist der N a m e einer Krankheit zugleich der Katzenauge.
) U t t Kh. X X I I I 19.
—
190
— XIV
20—29-
20. erstrahlend wie herbstliche Wolken, mit entzückenden goldenen Kuppeldächern, mit Treppen aus buntem Kristall und mit diamantenen Terrassen geschmückt; 21. mit perlenbesetzten runden Fenstern (gaväksa), mit Fahnen und Standarten geziert, v o m Schall v o n Glocken und Trommeln erfüllt und mit goldenen Torbogen g e s c h m ü c k t 1 ) ; 22. mit mannigfachen Wunderdingen und Hunderten von goldenen Torflügeln, mit mancherlei Bäumen, Schlinggewächsen und dornenlosen Sträuchern prächtig g e z i e r t 2 ) . 23. Mit solchem und anderem Schmuck jederzeit geziert, wurde er v o n V i s v a k a r m a n 3) durch Versenkung in die Allseele erschaffen. 24. Darin findet sich eine herrliche, hundert Y o j a n a ' s lange Halle 4), die überall sonnenhell erstrahlt und jede beliebige (gewünschte) Gestalt annehmen k a n n ; 25. nicht allzu k a l t und nicht allzu heiß, und der Seele überaus erfreulich. Dort gibt es keinen K u m m e r und kein Alter und kein Leiden v o n Hunger und Durst. 26. A l l e Wünsche, seien es göttliche oder menschliche, sind dort erfüllt, und s c h m a c k h a f t e Speisen und Getränke aller A r t g i b t es in Fülle. 27. Wohlschmeckende Wasser gibt es dort, kalte und warme; angenehme (glückbringende, heilige) L a u t e ertönen dort, und die B ä u m e tragen beständig jede gewünschte Frucht. 28. Geräumig ist diese Halle und lieblich, o T ä r k s y a , und alle Wünsche erfüllen sich in ihr; V i s v a k a r m a n erbaute sie, indem er lange Zeit T a p a s übte 5). 29. Dorthin gelangendiejenigen, weichestrenge Askeseüben, Pflichtgetreue, Wahrheit Sprechende; Büßer mit bezähmten Sinnen, die ihr Ziel erreicht haben, geheiligt durch reine T a t e n . •) E b d . 20. V g l . die k u r z e Schilderung des Y a m a - P a l a s t e s R ä m . 3) V i s v a k a r m a n , •der G ö t t e r ; v g l .
Hopkins, E p .
4) Vgl. N ä r a d a ' s
IV 41,67 f-
»AUschöpfer«, ein Sohn B r a h m a n s , ist der B a u m e i s t e r M y t h . 201 f.
Schilderung
von Yama's
Sabhä Mhbh.
I I 311 ff., die
teilweise wörtlich m i t der hier gegebenen ü b e r e i n s t i m m t , jedoch weniger ausführlich ist; ferner V a r ä h a P . 197, sowie H o p k i n s , E p . M y t h . 113 und K i r f e l , K o s m . 145.
5) Vgl. Mhbh. I I
34S .
—
i9i
—
XIV 3 0 - 3 7 30. Sie alle haben leuchtende Leiber, tragen Schmuck und strahlende Gewänder; mit ihren verdienstlichen Taten geschmückt weilen sie dort. 31. Dort sitzt der erhabene Dharma auf einem unvergleichlich herrlichen Thron, der zehn Yojana's breit und mit Juwelen aller Art prächtig geziert ist; 32. als Bester der Guten, das H a u p t von einem schönen Sonnenschirm bedeckt, mit Ohrringen geschmückt und mit einem großen Diadem geziert, der Herrliche; 33. mit Schmuck aller Art versehen, strahlend wie eine dunkelblaue Wolke, von Apsarasen, die Fliegenwedel in den Händen halten, befächelt. 34. Scharen von Gandharven und Apsarasen dienen ihm von allen Seiten mit Gesang, Musik und Tanz. 35. Von Mrtyu, der eine Schlinge in der H a n d trägt, und von dem übermächtigen Kala, von Citragupta, Citra und K f t ä n t a wird er bedient, 36. und ist von mancherlei (andern) Dienern umgeben, die an Macht ihm selbst gleich sind, furchtbaren, die Schlingen u n d Stöcke tragen und seinen Befehlen gehorchen. 37. Die vom Feuer verzehrten 2 ) Väter, die Sorna trinken') Mrtyu (Tod), Kala und Krtänta sind Namen des Todesgottes, die hier zu verschiedenen Erscheinungsformen desselben hypostasiert sind; so auch Padma P. V I 227,45;
v gl-
die Aufzählung der Namen Yama's Padma P. VI
225,1 ff. Als seine Diener erscheinen Mrtyu, Kala und Antaka Mark P. 10,7s; Brahma P. 215,50 t.
Mrtyu in der Umgebung Yama's nennt auch Padma P.
V I 68,9; vgl. noch Räm. V I I 22,23; Mhbh. II
34o,
und Hopkins, Ep. Myth. 112.
Mrtyu neben Y a m a nennt schon Sat Br. X I V 4,2,23. 2)
agnisvältäh; vgl. A t h V. X V I I I 3,44; SatBr. II 6,1,6; Taitt Br. I 6, „6;
Manu I I I 195; Mhbh. II 341, I I I 461; Hariv. B h ä g P . V 26,5; M a t s y a P .
954;
Vi P. II 12,i 3 ; Mark P. 96,40;
1 4 , 2 ; P a d m a P . V 9,171. 10,27; G a r P . 89,40.
Schon
R V . X 15,14 unterscheidet die vom Feuer verbrannten Väter, agnidagdhä/i, «bd. 11 agniivälläh von den nicht verbrannten, anagnidagdhä/t, desgl. Väj Samh. X I X 6 0 ; Ath V. X V I I I 2,35> Manu III 199; Matsya P. 17,4s. Diese Unterscheidung dürfte aus einer Zeit stammen, da Verbrennen und Begraben der Leichen nebeneinander üblich waren; vgl. Oldenberg, Rel. d. Veda 571; 585.
Gar P. 84,40
sind unter anagnidagdhä/t die Seelen derjenigen verstanden, deren Leichen nicht verbrannt werden, z. B. von Kindern vor der Haarscheitelung (vgl. 0. X 92).
—
192
—
XIV 37den ») und die den Dampf (der Opferspeisen) schlürfenden 2),. die sich von der Totenspende nährenden 3), die auf der Opferstreu sitzenden 4), die körperlichen und die körperlosen 5),. o Vogel, >) somapäh; vgl. A t h V. X V I I I 3,46; Sat B r . I I 6,1,4-7; Manu I I I 197 f.; Mhbh. I I I 461; Hariv. 9 3 9 ; Mark P . 96,42; Matsya P . 15,26; Gar P . 89,41; pitarah somyäsah sind g e n a n n t RV. X 15,5; A t h V. X V I I I 3,44; saumyäh Vi P. I I 12, Dieser Bezeichnung einer Kl. sse vergöttlichter Ahnen liegt die uralte Beziehung der Väterwelt zum Mond (soma) zugrunde; s. Hillebrandt, Ved. M y t h . I 394 ff.; Windisch, B u d d h a s G e b u r t 65 f. Nach Vi P . I I 12.12 trinken die V ä t e r d i e Strahlen des Mondes; nach Gar P. 89,31 wohnen sie in i h n e n ; vgl. auch Vi P. III 15,53; Gar P. 89,57, wo von somädhäräh pitarah die R e d e ist. '-) üsmapäh; vgl. Mhbh. X I I I 1371. 6495- Die P i t r ' s genießen die ihnen beim Totenopfer dargereichten Pipija's n i c h t in Menschenweise, sondern sie saugen nur deren D a m p f u n d D u f t ein; s. Caland, IAC. 180. Deshalb ist es geboten, beim S r ä d d h a den B r a h m a n e n heiße Gerichte darzubieten, denn n u r solange sie heiß sind, n e h m e n die V ä t e r a m Mahle teil Manu I I I 236 f.; Visnu L X X X I 20. D a m i t h ä n g t auch die Vorschrift z u s a m m e n , d a ß der Opferer beim firäddha den R e s t der Topfspeise beriechen soll, wodurch er selbst zum U s m a p a wird (Caland, aaO.). Manche Aufzählungen der Pitrgana's nennen auch dhümapäh pitarah; vgl. Wilson, Vi P. I 123. 3) svadhävantah; vgl. Mhbh. I I 341. XII1009; Mark P . 96,29; Väyu P . I I 10,59 (svadhäbhaksäh); Gar P . 89,29 (-bhujah); susvadhäh Matsya P . 15,20. R V . X 15,12-14 werden die Pitr's eingeladen, sich a n der Totenspende (svadhä) zu l a b e n ; vgl. auch A t h V. X V I I I 3,42. Über svadhä in der B e d e u t u n g Geisterspeise s. Oldenberg, Rel. d. Veda 531 A n m . 3 ; über svadhävant Hillebrandt, Ved. M y t h .
I 331- 3354) barhisadah-, vgl. Sat Br. II 6,1,3; T a i t t Br. I 6,9,6; Manu I I I 196; Mhbli. II 3 4 ,; Hariv. , 7 4 ; Vi P . I IO;IS; I I 12,I 3 ; Mark P . 96,41; Matsya P. 15,1; Gar P . 80,40. E i n l a d u n g an die Pitr's, sich auf der Opferstreu (barhis) niederzulassen RV. X 1 5 , „ ; A t h V. X V I I I 3,44. 5) müriämürtäh. Die Unterscheidung von körperlichen und körperlosen Vätern findet sich in den meisten Aufzählungen der Pitrgana's. so Mhbh. III 1I I ,73.461; Hariv. 932; Mark P. 96,3; Väyu P. II 10,55; > > Matsya P. 13,3; Brahma P. 220,67; P a d m a P . V 9,2; dabei werden von den sieben G a n a ' s vier zu den bekörperten, drei zu den körperlosen gerechnet. N a c h B r a h m a P . aaO. sind die nändimukhäh pitarah (die drei A h n e n vor dem Urgroßvater, denen kein Pinda mehr dargebracht wird) die körperlosen, die pärvanäh, d. h. die den Pinda genießenden ersten drei Ahnengenerationen die bekörperten. 31 Pitrgana's nennen Märk P . 96,48; Gar P . 89,48. Die Einteilungen der Pitr's, die sich vielfach kreuzen, werden ganz verschieden m o t i v i e r t ; h a t Br. werden die Pitr's nach den Jahreszeiten klassifiziert; Manu III 195 nach Göttern u n d
— XIV
193
—
38—42.
3 8 . die V ä t e r s c h a r e n ,
v o n A r y a m a n J ) geführt, die b e -
körperten sowie die übrigen, diese alle verehren, mit
den
göttlichen
Weisen,
den
zusammen
Dharmaräja.
3 9 . A t r i , Vasistha, P u l a h a , D a k s a , K r a t u und die A n g i r a ' s , (Räma) Närada
Jämadagnya 2
und
Bhrgu;
Pulastya,
Agastya
und
),
40. diese und noch viele andere, deren N a m e n und T a t e n aufzuzählen
unmöglich
ist, weilen in der Halle des
Väter-
königs. 4 1 . Nach
den
Aussprüchen
der
Dharmasästra's
fällen
sie den S p r u c h der W a h r h e i t g e m ä ß ; sie dienen dem D h a r m a r ä j a auf P a r a m e s t h i n s 42. Könige
aus
(Brahmans) dem
Befehl.
S o n n e n g e s c h l e c h t 3),
desgleichen,
andere aus d e m M o n d g e s c h l e c h t 4), K e n n e r des R e c h t s , u m geben
den
Dharmaräja
in
seiner
Halle 5):
Halbgöttern, denen sie zugeordnet sind; Gar P. 89,40 f. nach den Weltgegenden, Matsya P. 14,2; 15,1,10; 16,26 nach den Loka's, in denen sie wohnen. Über die Klassifikationen der vergöttlichten Väter vgl. Hillebrandt, Ved. Myth. III 414, der Stammesverschiedenheiten zur Erklärung heranziehen möchte; Caland, TV. 7; IAC. 180 f.; Hopkins, Ep. Myth. 31 f. Offenbar beruhen die Einteilungen der Pitr's auf den verschiedenen Epitheta, die den Ahnen gegeben wurden; die meisten Bezeichnungen treffen ursprünglich auf alle zu, und ihre Träger wurden erst später als verschiedene Klassen von Pitr's aufgefaßt. ' ) Daß Aryaman das Oberhaupt der Pitr's ist, geht aus Krsna's Ausspruch zu Arjuna, Mhbh. VI 1233 hervor: pitfnäm Aryamä cäsmi; vgl. Hopkins, Ep. Myth. 34. Diese göttlichen Weisen sind als Brahmans geistgeborne Söhne genannt Manu I 35; Vi P. I 7,5; Gar P. 5, t f. Vgl. dazu und zu Vs. 43 f. die Aufzählung der Weisen und Helden, die in Yama's Umgebung weilen Mhbh. II 319 f.; Varäha P. 197,16 f. 3) Die auf König Iksväku, den Enkel des Sonnengottes Sürya zurückgeführte Dynastie, die zu Ayodhyä herrschte, und welcher der Held des Rämäyana entstammte; die Könige aus diesem Geschlecht sind Gar P. 138 aufgezählt; vgl. auch Matsya P. 11. 4) Das von Purüravas abstammende Fürstengeschlecht, das sich in Kaurava's und Yädava's fortsetzte; s. Vi P. IV 7,1 f., sowie Gar P. 139. 5) Von königlichen Beisitzern Yama's (räjänah sabhäsadah) spricht schon Ath V. III 29,1; Oldenberg, Rel. d. Veda 541 Anm. 2, möchte sie allerdings nicht als Totenrichter auffassen, obwohl dies, wie er zugibt, im Hinblick auf das beii Jolly, RuS. 132 Bemerkte wohl denkbar wäre. A b e g-g, Der Pretakalpa.
13
—
194
— XIV 4 3 - 5 2
43- Manu, Dilipa, Mändhätar, Sagara und Bhagiratha, Ambarisa und Anaranya, Mucukunda, Nimi und P r t h u ; 44. Yayäti, Nahusa, P ü r u und Dusyanta, Sibi und Nala; Bharata, Santanu, P ä n d u und der tausendfache 1 ) A r j u n a : 45. diese heiligen, ruhmvollen und (in den heiligen Schriften) hochgelehrten königlichen Weisen sind durch die Darbringung vieler Pferdeopfer Insassen von Dharma's Halle geworden. 46. In der Halle des D h a r m a r ä j a gilt nur das Recht; da gibt es keine Parteilichkeit, kein Unrecht und keine Mißgunst. 47. Alle Insassen der Halle sind mit den Sästra's vert r a u t und dienen nur der Gerechtigkeit; in dieser Halle erweisen sie dem Sohne Vivasvants immerdar Verehrung. 48. So ist die Halle des hochsinnigen Dharmaräja beschaffen, 0 Tärksya; diese erblicken die Sünder nicht, die auf dem südlichen Pfad einherziehen 2 ). 49. Um nach der S t a d t des D h a r m a r ä j a zu gelangen, gibt es vier Wege; der Weg den die Bösen beschreiten ist dir schon früher 3) beschrieben worden. 50. Diejenigen, die auf dem östlichen, nördlichen oder westlichen Wege 4) nach der Behausung Yama's gelangen, sind die Tugendhaften, die durch ihre Verdienste dorthin kommen; vernimm, welche es sind: 51. Da ist der eine, östliche Weg, mit allen Annehmlichkeiten versehen, von Pärijäta-Bäumen (Erythrina Indica) überschattet und mit Edelsteinen geschmückt; 52. von Götterwagen scharenweise befahren und von Flamingozügen leuchtend, reich an Korallengärten und Nektarströmen. J
) Auch Mhbh. I i 332 f. erscheinen
mehrere Helden
des M a h ä b h ä r a t a ,
so D h r t a r ä s t r a u n d B h l s m a , v e r h u n d e r t - u n d . v e r t a u s e n d f a c h t . =) Vgl. o. IV 3. 3) Gemeint ist die Schilderung des Y a m a - W e g e s im zweiten A d h y ä y a . 4) Vgl. die Schilderung des lieblichen Weges der F r o m m e n nach der Y a r a a Welt M ä r k P . 10,91 ff.; P a d m a P . V I . 226,,, ff.; Brh N ä r P. 29,3, ff.
—
195 —
X I V 53—6o. 53. Auf diesem gehen *) die heiligen Brahman-Weisen, die fleckenlosenköniglichen Seher, die Apsaras, Gana's, Gandharva's, Vidyädhara's 2 ) und großen Schlangendämonen (Mahoraga's), 54. und wer sonst die Götter verehrt und dem äiva ganz ergeben ist 3); wer im Sommer Tränkestätten stiftet und im Monat Mägha (Dez./Jan.) Brennholz spendet, 55. wer zur Regenzeit bedürfnislose Asketen bei sich aufnimmt und es sich zur Ehre anrechnet, sie zu beschenken; wer einem Unglücklichen Trost zuspricht 4) und wer eine Einsiedelei stiftet; 56. wer Wahrheit und Gerechtigkeit hochhält, wer Zorn und Begierde von sich fernhält, wer Vater und Mutter ergeben und dem Lehrer gehorsam ist; 57. wer (den Brahmanen) Land, Häuser und Kühe spendet, wer andere im heiligen Wissen unterweist; wer Puräna's vorträgt oder anhört und sich ganz dem Studium (heiliger Schriften) hingibt: 58. diese und noch andere Tugendhafte gehen durch das östliche Tor; diese Menschen von gutem Charakter und reiner Gesinnung gelangen in die Halle Dharma's. 59. Der zweite Weg ist der nördliche, von Prunkwagen zu Hunderten befahren, von Sänften bedeckt und mit gelbem Sandelholz geschmückt; 60. von Flamingos und Särasa's (Ardea Sibirica) erfüllt, von Cakraväka's geziert; dort erglänzt ein prächtiger, von Amrta-Strömen erfüllter See. ') Ä h n l i c h e
Angaben
darüber,
wer diese drei W e g e
beschreitet,
gibt
B r a h m a P. 214,107 ff., 216; vgl. a u c h H o p k i n s , E p . Myth. 35. *) Über die hier aufgeführten halbgottlichen W e s e n s. H o p k i n s , aaO. 152 ff. 3) D i e s e Forderung braucht in e i n e m vispuitischen T e x t nicht zu befremden; S i v a wird v o n den Visnuiten einfach
als Erscheinungsform
ihres
Allgottes g e f a ß t ; alles was v o n Visi.m gesagt wird, kann auch von S i v a g e s a g t werden; vgl. Hopkins, Rel. of I n d i a 405 f.
Gelegentlich verschmelzen beide
zu einer einzigen Gestalt, so Saura P. ( J a h n )
29,48
dient d a m i t a u c h d e m andern ebd. 31,57 ff.
ff.; wer den einen verehrt,
Siva zu verehren, wird in unserem
T e x t noch mehrfach geboten, so IV 36; V I I 8. 60 f.; V I I I 8; S i v a als Gatte einer SatI X 55; das A l l durchdringend I X 43. 4) amrtam
brüte\ vgl. amrta in der B e d . Arznei.
13*
—
196
—
X I V 6r—69. 61. Auf diesem Wege gehen die mit dem Veda Vertrauten, und wer Gästen Ehre erwies; wer Durgä und Bhänu (Siva) ergeben war, und wer zur Zeit der Parvans an einemTlrtha badete; 62. wer in gerechtem Kampf gefallen oder infolge Fastens gestorben i s t 1 ) ; wer in V ä r ä n a s I 2 ) oder Gograha 3) nach Vorschrift im Wasser eines Tlrtha gestorben ist 4); 63. w:er für einen Brahmanen oder im Vollzug einer Arbeit für seinen Herrn, an einem Tlrtha oder in einem KsetraS) gestorben ist; wer durch ein umstürzendes Götterbild erschlagen wurde oder bei Ausübung des Yoga den Tod f a n d ; 64. wer ehrwürdige Personen immer ehrte, und wer große Gaben spendete: diese treten durch das nördliche Tor ein und gelangen in Dharma's Halle. 65. Der dritte Weg ist der westliche, mit Edelstein palästen geschmückt, und von Teichen, die immer mit Nektar gefüllt sind, erstrahlend; 66. von brünstigen Elefanten aus A i r ä v a t a ' s 6 ) Geschlecht erfüllt, von köstlichen Pferden, die von Uccaihsravas 7) stammen. 67. Auf diesem wandelt, wer ganz im Atman aufgeht, sich mit trcfflichen Sästra's beschäftigt, keinem andern als Visnu ergeben ist, die GäyatrT s ) mit Mantra's hersagt; 68. wer sich vor der Schädigung anderer, vor fremdem Gut und übler Nachrede hütet, wer nur mit seiner eigenen Frau Umgang pflegt, tugendhaft ist, einen Feueraltar schichtet und den Veda studiert; 69. wer das Gelübde eines Brahmacärin hält; Väna') Wer beim Fasten stirbt, wird Visnu gleich Utt K h . X X V I 5. 2 ) Heute Benares. 3) Auch dies scheint hier Name eines Tlrtha zu sein; bezeugt ist Gograha tirtha. Als Appellativum bedeutet gograha Rinderraub. S B H . übersetzen who die in protection of cattle, wofür Brahma P. 214,118 sprechen könnte (gograhe samkule hatä/i). 4) 5) 6) 7)
D. h. sich darin ertränkt hat. Ein heiliger Bezirk. Indra's Elefant. »Laut wiehernd«, Name von Indra's Pferd.
«) Das heilige Gebet R V . III 62., 0 .
—
197
—
X I V 69—79p r a s t h a ' s u n d A s k e t e n ; wer zu F ü ß e n der Sri der Welt entsagt, wer E r d k l u m p e n , Steine u n d Gold gleich a c h t e t ; 70. wer heiliges Wissen und Leidenschaftslosigkeit erlangt h a t u n d a m Wohlergehen aller Wesen sich f r e u t ; wer f ü r Siva u n d Visnu Observanzen hält, wer heilige H a n d l u n g e n vollzieht und Gebete s p r i c h t ; 71. wer v o n dreifacher Schuld 1 ) befreit ist, wer jederzeit die fünf Opfer 2 ) d a r b r a c h t e , f ü r die V ä t e r S r ä d d h a ' s abhielt u n d zur r e c h t e n Zeit die D ä m m e r u n g s a n d a c h t vollzog; 72. wer den U m g a n g m i t Niedrigen mied und nur Verkehr m i t G u t e n pflegte: diese besteigen, von Apsaras-Scharen u m r i n g t , herrliche Götterwagen, 73. genießen N e k t a r u n d fahren nach D h a r m a ' s Beh a u s u n g ; sie gehen d u r c h das westliche Tor und gelangen in D h a r m a ' s Halle. 74. WTenn Y a m a sie h e r a n k o m m e n sieht, heißt er sie sogleich w i l l k o m m e n ; er erhebt sich u n d g e h t ihnen entgegen 3). 75. D a n n ( n i m m t er seine göttliche F o r m an), mit vier Armen, Muschelhorn, R a d , K e u l e u n d Schwert u n d empfängt sie wie F r e u n d e , weil er alle liebt, die g u t e T a t e n vollbringen. 76. E r weist ihnen d e n Löwensitz 4) an u n d behandelt sie m i t V e r e h r u n g ; d a n n reicht er ihnen F u ß w a s s e r u n d spendet ihnen Sandel u. dgl. (und spricht zu seiner U m g e b u n g : ) 77. »Mögen meine Genossen diesen Weisen ehrfurchtsvoll u n d e r g e b e n s t b e g r ü ß e n ! W e n n er meinen P a l a s t verläßt, wird er zur B r a h m a n - W e l t gelangen. 78. Seid gegrüßt, ihr Trefflichsten der Weisen, die ihr die Qualen der Hölle s c h e u t ; ihr h a b t d u r c h eure guten T a t e n das Götterdasein erlangt, das Seligkeit verleiht. 79. W e r d a s schwer erreichbare Menschendasein erlangt h a t 5) u n d nicht b e s t ä n d i g Gutes t u t , der gelangt in eine grauenvolle Hölle; welcher a n d e r e w ä r e u n v e r n ü n f t i g e r als er? ' ) S. o. zu V I I 2
) deva-,
bhüta-,
12. pitr-,
brahma-,
manusyayajna;
3) U t t K h . I X 9; vgl. B r h N ä r P . 26,36 f. Einen Ehrenplatz, Thron. 5) Vgl. I I 34; VI 39; V I I I 95; X V I 15.
vgl. Jolly,
RuS.
153.
—
198
— XIV 8 o — X V
80. Wer
mit
seinem
vergänglichen
Leibe
i.
und
durch
vergängliche Gaben u. dgl. sich dauerndes Verdienst erwirbt, der allein ist ein weiser
Mann.
81. D e s h a l b soll m a n m i t allen K r ä f t e n sich einen S c h a t z guter W e r k e erwerben.
G e h e t nun zu der heiligen, an allen
Genüssen reichen S t ä t t e !« 82. N a c h d e m
(die Weisen)
diese
Rede Dharma's
ver-
n o m m e n , verneigen sie sich v o r ihm und den Insassen der Halle;
und v o n
Unsterblichen
geehrt und v o n
fürstlichen
Weisen gepriesen, 83. fahren sie auf Scharen v o n G ö t t e r w a g e n höchsten S t ä t t e .
nach
der
M a n c h e aber bleiben, v o n tiefster E h r f u r c h t
erfüllt, in der Halle D h a r m a ' s *). 84. W e n n ein solcher bis ans E n d e des K a l p a dort geweilt h a t und Genüsse kostete, die den Menschen u n b e k a n n t sind, wird er d u r c h den R e s t seiner V e r d i e n s t e 2 ) als Mensch v o n schöner G e s t a l t wiedergeboren 3), 85. sehr vertraut.
begütert,
allwissend,
und
mit
allen
Sästra's
S o d a n n erlangt er wiederum durch d a s V e r h a l t e n
seiner eigenen
Seele das höchste
G l ü c k 4).
86. D a m i t h a b e ich dir den ganzen P a l a s t Y a m a ' s
ge-
schildert, nach d e m du mich f r a g t e s t ; wer dies in E r g e b u n g anhört, g e l a n g t in die H a l l e des D h a r m a r ä j a .
Fünfzehnter Adhyäya. Von
der T u g e n d h a f t e n
G e b u r t
und
Lebens-
wandel. Garuda sprach: 1. W e n n
der
Tugendhafte
' ) Tugendhafte können in Yama's
das
himmlische
Glück
Sabhä verbleiben, wie
ge-
anderseits
(s. 0. zu I 30) die Sünder als Yama-Schergen in der Hölle bleiben. *) Vgl. IV 60; V I I I 104. 3) Vgl. Mark P. 10, 93 . 4) Den Aufenthalt in Visnu's Himmel, oder die endgültige Erlösung aus dem
Samsära.
— XV
199 —
i—7.
nossen *), wird er in einem fleckenlosen Geschlechte wiedergeboren; beschreibe mir nun, wie er im Mutterleib entsteht. 2. Welche Überlegung ein tugendhafter Sohn in diesem (neuen) Leibe anstellt 2 ), das möchte ich v e r n e h m e n ; sage es mir, du Hort des Mitleids ! Der Erhabene s p r a c h : 3. Trefflich hast du gefragt, o T ä r k s y a ! Ich will dir das höchste Geheimnis verkünden, durch dessen bloße Kenntnis man allwissend wird. 4. Ich will dir die wahrhafte Beschaffenheit 3) des Leibes beschreiben, der die Qualitäten des Brahman-Eies besitzt 4) und für die Y o g i n s die S t a t t e der Geistessammlung ist 5). 5. Vernimm, wie die Y o g i n s in der BrahmarandhraOffnung 6 ) die aus Denken u n d W o n n e bestehende Kontemplation 7) erzeugen, indem sie in ihr über die sechs mystischen Kreise (Bezirke, cakra) 8) meditieren. 6. Ich w i l l dir sagen, welches Verhalten und welche Observ a n z e n d i e E l t e r n z u beobachten haben, d a m i t e i n T u g e n d h a f t e r im Hause v o n Reinen und Glücklichen wiedergeboren wird. 7. Z u r Z e i t der Menstruation9) soll m a n die Weiber vier T a g e lang meiden I 0 ); solange soll man ihr A n t l i t z nicht anschauen, da eine S ü n d e 1 1 ) in ihrem Leibe i s t 1 2 ) . *) E n t w e d e r in Y a m a ' s
Sabhä
(XIV
84) oder i m H i m m e l ( I X 48).
' ) S. o. V I 13 ff. 3) svarüpam Br Vaiv P.
päramärthikam,
die
übersinnliche,
wahre
Gestalt;
vgl.
I 32,18 f.
4) D . h . eine E n t s p r e c h u n g der W e l t i s t ; s. u. V s . 53. 5) D . h. auf d e n sie i n der V e r s e n k u n g ihren G e i s t konzentrieren, sie i m D h y ä n a 6)
den
e r s c h a u e n ; s. u. V s . 46 ff.
V g l . o. zu X
7) dhyäna,
57.
d a s siebente der a c h t Y o g ä n g a ' s ; v g l . Y o g a S. I I I 2; G h e r a n d a
S a r p h i t ä V I ; G a r b e , S ä m l c h y a u n d Y o g a 44. 8)
Ü b e r diese s. u n t e n zu V s . 72.
9) rtukäla
b e z e i c h n e t sonst d i e u n m i t t e l b a r auf die Menstruation folgenden,
zur E m p f ä n g n i s besonders g e e i g n e t e n T a g e ; s. 0. I V 40. ,0)
TaittBr.
I I 5,1,5; Manu
I I I 4 7 ; Y ä j n . I 79; M a r k P . 24,80; D u b o i s
180. 708. " ) D i e brahmahatyä " ) Utt Kh. X X I I
I n d r a ' s ; v g l . 0. zu V I 7.
3.
—
200
—
X V 8—138. A m vierten T a g e wird das W e i b rein, nachdem es in den Kleidern ein B a d g e n o m m e n 1 ) ; v o m siebenten Tage an ist sie wieder b e f ä h i g t für Manen und Götter Gelübde auf sich zu nehmen und sie zu v e r e h r e n 2 ) . g. Eine Leibesfrucht, die am siebenten T a g e entsteht, hat eine gemeine Veranlagung 3); am achten T a g e werden zumeist Söhne erzeugt 4). 10. In den geraden Nächten (vom Eintritt der Menstruation an) werden Söhne gezeugt, in den ungeraden Töchter 5); deshalb soll man, unter Ubergehung der ersten sieben Nächte, nur in den geraden den Beischlaf ausüben 6 ). 11. In sechzehn Nächten sind die Weiber zur Empfängnis in gleicher Weise geeignet, so heißt es 7). Wenn in der vierzehnten N a c h t eine Leibesfrucht entsteht, 12. so wird hernach ein mit Vorzügen und Glück begabter, tugendhafter Sohn geboren; diese N a c h t wird niemals von gemeinen Seelen (als Zeit ihrer Empfängnis) erlangt. 13. A m f ü n f t e n T a g e sollen die Weiber süße Speise genießen, und Scharfes, Salziges, Brennendes und Heißes schon v o n weitem meiden 8 ). 14. Dieses Saatfeld (der Mutterleib) birgt ein heilendes ' ) Caraka I V 3,4; Unbois 347 (nach dem P a d m a P.). U t t K h . X X I I 9/10. 3) äsaya;
vgl. Utt Kh. X X I I
10: die Leibesfrucht, die innerhalb dieser
sieben T a g e erzeugt w i r d , entsteht durch einen Malimluc (eine A r t D ä m o n ) : 4) W e i l an i h m das Sperma über das Menstrualblut überwiegt; vgl. zum f o l g e n d e n Vers. 5) G a r b h a U p . I I I ; Manu I I I 48; Caraka IV 8,6; Mark P. 24,81; die Beg r ü n d u n g f ü r diese Lehre g i b t Manu I I I 4 9 : beim Überwiegen des
Sperma
werden männliche K i n d e r gezeugt, beim Überwiegen des Menstrualblutes weibl i c h e ; da beim E i n t r i t t der Menses das B l u t überwiegt, am zweiten T a g das Sperma, a m dritten wieder das B l u t usw., so ergibt sich obige R e g e l ; vgl. auch J o l l y , Med. 51, und über die Theorie der Z e u g u n g o. zu V I 2. 6)
Manu I I I 4 8 ; Y ä j n . I 79; V i P . I I I 1 1 , m .
geringen A b w e i c h u n g e n U t t K h . X X I I
V s . 1 0 — 1 6 entsprechen mit
11—18.
7) Manu I I I 46; Y ä j n . a a O . ; vgl. auch J o l l y , Med. 50, über die zum T e i l voneinander abweichenden B e s t i m m u n g e n der juristischen und medizinischen A u t o r e n . 8)
Über das V e r h a l t e n der Frau nach der E m p f ä n g n i s handelt
I V 8,2; vgl. auch J o l l y , aaO.
Caraka
—
XV
201
—
14—19-
K r a u t (einen Sohn als Mittel zur Erlösung), der S a m e k o m m t dem A m r t a gleich (verhilft zur Unsterblichkeit); der Besitzer, der ihn darauf aussäet, der Mann, erntet vollkommene F r u c h t ' ) . 15. Mit Betel 2 ), Blumen und Sandel geschmückt, mit einem reinen K l e i d angetan, Dharma im Geiste hegend, soll der Mann ein schönes L a g e r besteigen 3). 16. Je nach dem, worauf der Geist des Mannes beim Samenerguß gerichtet ist 4), tritt das Geschöpf in den Mutterleib, indem seine Veranlagung demgemäß sich bildet. 17. Denn der zu Same gewordene 5) Geist (caitanya) weilt beständig im S p e r m a 6 ) . Wenn geschlechtliche Begierde (käma), Geist (citta) und Sperma sich vereinigen 7), 18. dann entsteht der Mensch im Leibe des Weibes als Tropfen 8 ); durch die Verbindung von Same und Menstrualblut entsteht ein Körper 9). 19. Höchste W o n n e spendet ein rechtschaffener Sohn, der in den Mutterleib eingegangen ist; für ihn werden alle Zeremonien v o m P u m s a v a n a I0 ) an vollzogen. ' ) Ähnlich, jedoch verderbt U t t K h . 15. 2)
H a v i n g chewed betel (als Aphrodisiacum)
SBH.
3) Vgl. Caraka IV 8,5. 4) Dies richtet sich nach dem Stande seines K a r m a n K .
Diese Angabe
k ö n n t e den Anschein erwecken, als o b das K a r m a n des Vaters für die Vera n l a g u n g u n d das Schicksal des K i n d e s entscheidend sei, während o. V I 5 gesagt wird, d a ß der J i v a des ins Dasein tretenden Wesens selbst, mit behaltet und von ihm gelenkt, ins Sperma des Mannes und bestimmten Mutterschoß eingehe.
seinem Karman
damit in
Offenbar ist an unserer Stelle
den ihm
angenommen,
d a ß die Geistesverfassung des Mannes im Moment der Zeugung vom K a r m a n des Seelenwesens bedingt ist, das in den Mutterschoß eingeht; es magsomit hier ein Versuch vorliegen, die L e h r e v o m K a r m a n mit den Tatsachen der natürlichen Vererbung in E i n k l a n g zu
bringen.
5) B z w . ins Sperma eingegangene; s. 0. V I 5. 6)
L i t h . liest nityam
sukre vyavasthitam
s t a t t sukrt
'py
avasthitam.
7) Über die Rolle der geschlechtlichen Begierde bei der Zeugung
vgl.
Mhbh. X I I 7751 u n d Caraka IV 4,4. «) V g l . J o l l y , Med. 50; U t t K h . 9) S. oben V I 10)
2 mit
D i e Zeremonie,
X X I I 20, sowie oben V I 5.
Anm.
die zur Zeit der ersten Kindesbewegungen an der
Schwangeren vorgenommen wird, und die Erzeugung eines K n a b e n b e z w e c k t ; Yäjn.
I 11; Jolly,
RuS.
152.
—
202
—
XV
20—26.
20. Er wird geboren mit reiner Seele, wenn P l a n e t e n kulminieren; zur Zeit seiner Geburt empfangen B r a h m a n e n reiche Gaben. 21. Mit Wissen und g u t e m Benehmen begabt, w ä c h s t er im Hause seines V a t e r s heran; durch den Verkehr m i t Trefflichen wird er mit allen Wissenschaften v e r t r a u t . 22. In der Jugend genießt er herrliche Weiber und andere Freuden, ist freigebig und reich, weil der in früherem Dasein durch Askese und Wallfahrten erworbene S c h a t z guter W e r k e zur Wirkung k o m m t . 23. Später b e m ü h t er sich beständig u m die Erkenntnis dessen, was Ä t m a n und w a s N i c h t - Ä t m a n ist; nach den Prinzipien der falschen Ü b e r t r a g u n g (adhyäropa) r ) und der Widerlegung (apaväda) meditiert er über das B r a h m a n . 24. D a m i t du erkennest, d a ß dieses Brahman, o b w o h l es Verbindungen eingeht, nicht an den Dingen (der E r scheinungswelt) h a f t e t 3), will ich dir die Erscheinungsformen (guna) der E r d e und der übrigen Elemente, die nicht der Ä t m a n sind, angeben. 25. Erde, Wasser, Feuer, Wind und Ä t h e r gelten a l s die fünf groben Elemente; aus diesen fünf Elementen b e s t e h t dieser (empirische) Leib 4). 26. Haut, K n o c h e n , Gefäße (nädi) 5), K ö r p e r h a a r e und Fleisch nenne ich dir als die fünf Erscheinungsformen der Erde, o Vogelherr 6 ). ' ) Gemeint ist die irrtümliche Übertragjng der Welta isbreitung au f den seinem Wesen nach unräumlichen Atman, vgl. Sadänanda's Vedäntasära 33 ff., sowie Deußen, Allg. Geschichte der Philosophie I 3, 622 f. 2)
D . h . die Widerlegung des adhyäropa,
die Lehre von der Aufhebung
der Erscheinungswelt in dem allein realen Atman;
s. Vedäntasära
161 ff.;
Deußen, aaO. 631 f. u. 657 f. 3) D. h. nach der Lehre des Vedänta nicht mit ihnen identisch ist, da sie lediglich ein Produkt der Mäyä Brahmans sind. Da somit die fünf Elemente, aus denen die Erscheinungswelt sich aufbaut, vom Atman verschieden sind, so ist es auch der menschliche Leib, dessen Bestandteile, wie im folgenden ausgeführt wird, Erscheinungsformen oder Entsprechungen jener Elemente sind. 5) S. dazu 0. I 23 mit Anm. b)
Vs. 26—29 entsprechen im wesentlichen Utt Kli. X X I I
30—34.
— XV
203
—
27—32.
2 7 . Speichel, Harn, Same, Mark und Blut als f ü n f t e s nennt man die fünf Erscheinungsformen des Wassers; nun merke dir auch diejenigen des Feuers: 28. Hunger, Durst und Schlaffheit, Schlaf und (geschlechtliche) Begierde nennen die Yogins allerorten die fünf Erscheinungsweisen des Feuers I ), o T ä r k s y a ! 29. Das Beugen der Glieder, das L a u f e n , Springen, Ausstrecken der Glieder und die sonstige Bewegung gelten als die Erscheinungsformen des Windes 2 ). 30. Schallempfindung, Sorgen und Leerheit (bzw. Gedankenlosigkeit), Ohnmacht (Geistesverblendung) und Zweifel 3) sind als die fünf Erscheinungsformen des Äthers (leeren Raumes) mit Fleiß zu merken 4). 3 1 . Das Manas, d i e B u d d h i u n d der A h a m k ä r a s a m t dem Citta bilden das vierteilige Innenorgan (antakkaraiia) 5), das von dem im früheren Dasein erworbenen K a r m a n affiziert ist 6 ). 32. Ohren, Haut, Augen, Zunge und Nase sind die (Organe der) Empfindungssinne; Stimme, Hände, Füße, A f t e r und Geschlechtsteile sind die der Tatsinne 7). ' ) Vgl. d a z u
die Bestimmungen
der indischen
Physiologie
über
den
C h a r a k t e r bzw. d a s T e m p e r a m e n t d e r j e n i g e n M e n s c h e n , in d e n e n d e r G r u n d s a f t (dofa,
dhätu) 2
mit
Galle v o r w a l t e t ; J o l l y , Med. 4 1 .
) D a z u stimmen die A n g a b e n über die typischen T r ä u m e der Menschen
»windigem« T e m p e r a m e n t
in J a g a d d e v a ' s
Svapnacintämani
solcher b e s t e i g t i m T r a u m h o h e B e r g e u n d e r k l e t t e r t B ä u m e ; geht
in die Ferne.
I
14:
ein
er s p r i n g t u n d
E i n e ausführliche Zusammenstellung der T r ä u m e
von
M e n s c h e n , in d e n e n d e r w i n d i g e d o f a v o r w a l t e t , g i b t A t h P a r . L X V I I I 1,37-48. Über die indischen Lehren von der Abhängigkeit der T r ä u m e vom Temperament s. Vf., I n d i s c h e T r a u m t h e o r i e n 3) O d e r i s t na samsayah 4) U t t K h .
XXII 36
( F e s t g a b e f ü r Adolf K a e g i 1 9 1 9 ,
zu lesen? (teilweise
147).
Der T e x t ist jedenfalls verderbt.
abweichend).
5) E s liegt h i e r e i n e V e r m i s c h u n g v o n S ä m k h y a - u n d Y o g a - I d e e n das Innenorgan
des S ä m k h y a
besteht
aus Manas,
Buddhi
vor;
und Ahamkära,
w ä h r e n d G i t t a d e r Y o g a - A u s d r u c k f ü r B u d d h i ist, so Y o g a S. I V 20 f., bzw. f ü r d a s g a n z e I n n e n o r g a n (s. D e u ß e n , Allg. G e s c h i c h t e d e r P h i l o s o p h i e I 3 , 553). Vgl. G a r b e , S ä m k h y a
P h i l . 3 3 1 ff.; S ä m k h y a u n d Y o g a 24 f. 34.
6
) S. o. zu IX 45.
7) U t t K h . X X I I 3 7 . Tatsinnen
s. G a r b e ,
Zu d e r U n t e r s c h e i d u n g v o n E m p f i n d u n g s - und:
S ä m k h y a Phil. 3 1 9 f.
—
204
—
X V 33—3833- Die Weltgegenden (der Raum, als Gottheit), Väta (der Wind), Arka (die Sonne), Pracetas (Varuna) und die (beiden) Asvin, Agni (das Feuer), Indra, Upendra (Visnu), Mitra und Ka (Prajäpati) sind bekanntlich die Gottheiten der empfindenden und der Tatsinne J ). 34. Ida, Pingalä und die Susumnä genannte als dritte; Gändhärl, Gajajihvä, Püsä und YasasvinI; 35. Alambusä, Kuhü und ¿ankhini als zehnte sind die zehn hauptsächlichsten im Körper befindlichen Nädi's 2 ). 36. Präna, Apäna, Samäna, Udäna und Vyäna; Näga, Kürma und Krkala, Devadatta und Dhananjaya (sind die zehn Körperwinde) 3). 37. Der Präna sitzt im Herzen, der Apäna im After, der Samäna im Nabel, der Udäna im Halse 4), der Vyäna durchzieht den ganzen Körper 5). 38. Der Näga (Schlange), heißt es, bewirkt das Erbrechen, der Kürma (Schildkröte) das Aufschlagen der Augenlider; der Krkala (Rebhuhn) ist als Erreger des Hungers zu ' ) Dabei entsprechen diese Gottheiten den im vorhergehenden Vs. a u f gezählten Sinnesfunktionen der gleichen Stelle; analog h a n d e l t über die Sinne und ihre Schutzgottheiten Mhbh. X I V n J 0 ff.; vgl. dazu Deußen, Allg. Gesch. der Philos. I 3, 62. -) U t t K h . X X I I 38 f., wo Yasä s t a t t YaSasvini. Über die N ä d i ' s des Yoga, ihre Lokalisation und F u n k t i o n bei der Yoga-Praxis so wie über die mannigfaltigen, i m m e r wieder gescheiterten Versuche, dieselben m i t tatsächlichen Bestandteilen des Körpers (bes. N e r v e n b a h n e n ) zu identifizieren, s. Walter, H a t h a y o g a p r a d i p i k ä p. IV f. u n d V I I ff.; Schmidt, F a k i r e und F a k i r t u m 174 ff. Siva S a m b i t ä I I 1,14 sind 14 hauptsächliche N ä d i ' s aufgezählt (außer den in unserem T e x t e g e n a n n t e n noch Sarasvati, Payasvini, Varuni und Visvodari). Über die N ä d i ' s im allgemeinen s. o. zu I 23. 3) U t t K h . X X I I 40; Vedäntasära 93—99; G h e r a n d a S a m h i t ä V 63; Siva Samh. I I I 1,4 (wo überall krkara s t a t t krkala). Sonst werden gewöhnlich nur fünf Körperwinde (präna — vyäna) unterschieden; s . J o l l y , Med. 40; Garbe, S ä m k h y a Phil. 3 1 8 ; Deußen, Allg, Gesch. d. Phil. I 3,69 f. Vedantasära 105 sagt, d a ß n a c h manchen Autoren d i e zweiten fünf Winde in den ersten inbegriffen seien; s.auch u. A n m . 5 . N a c h G h e r a n d a Samh. V 6 1 ; Siva S a m h . III] 1,4 werden die ersten fünf als innere, die zweiten als äußere W i n d e betrachtet. 4) E r ist der »Wind des Auszugs« beim Tode ( u t k r a m a n a v ä y u ) Vedäntas ä r a 97; vgl. o. I 23. 5) G h e r a n d a S a m h . V 64; vgl. auch Vedäntasära 94—98.
—
205
—
XV 38—46betrachten; der Devadatta (Name von Arjuna's Muschelhorn im Mhbh.) bewirkt das Gähnen; 39. der Dhananjaya (Beutegewinner) durchdringt alles *) und verläßt selbst den Toten nicht; durch die bissenweise genossene Speise (die er überallhin leitet) bewirkt er die Ernährung aller Wesen 2 ). 40. Der Wind Vyäna leitet den Speisesaft 3) durch alle NädT's; sobald die Speise genossen ist, wird sie durch diesen Wind zerteilt 4) 41. und zum After geleitet, Speise und Wasser gesondert; dabei kommt das Wasser über das Verdauungsfeuer, die Speise über das Wasser zu liegen 5). 42. Der Präna selbst, der sich unter dem Feuer befindet, facht dieses sachte an; vom Winde angeblasen, scheidet das Feuer die Speise in Exkremente und Chylus (rasa), 43. und der Wind Vyäna treibt den Chylus überallhin; die Exkremente aber treten durch zwölf verschiedene Offnungen aus dem Körper aus: 44. Ohren, Augen, Nasenlöcher, Zunge und Zähne, der Nabel, die Nägel und der After, Geschlechtsteile, Kopf, Haut und Haare werden als Orte der Ausscheidungen 6 ) genannt. 45. So verrichten alle Winde die ihnen zukommende Funktion, indem sie ihr Dasein vom Ätman empfangen, wie die Menschen (wenn sie) den Sonnenschein genießen (ihrer Arbeit nachgehen). 46. Nun vernimm die Doppelgestalt des menschlichen ') In analoger Weise bestimmen die zweiten fünf Väyu's und ihre Funktionen Vedäntasära iooff.; Gheranda Samh. V 66 ff. Der Dhananjaya scheint somit identisch mit dem im nächsten Vs. genannten Vyäna zu sein. 3) särämsa, eig. die kräftigen Bestandteile der Speisen. 4) Vs. 40—44 entsprechen Utt Kh. X X I I 42—46. 5) Vgl. 0. zu I 22. 6 ) Zwölf Arten von Ausscheidungen unterscheidet Manu V 135; vgl. auch Gar P. 205,35; Padma P. II 66,20. Die Medizin nimmt soviele Ausscheidungen als Dhätu's an, so Susruta I 248,2; vgl. Jolly, Med. 43.
—
206
—
XV
46-54-
Leibes, o Vogel; die eine, wie er den Sinnen erscheint, und die andere, wie er in Wirklichkeit
ist*).
47. 35 Millionen Körperhaare zählt der Leib, wie er uns erscheint,
700000 K o p f h a a r e und zwanzig
48. zweiunddreißig o Sohn
Zähne
der V i n a t ä ; tausend
werden Pala's2)
Nägel;
allgemein
genannt,
Fleisch und hundert
Pala's B l u t soll er haben, 49. zehn Pala's Mark
Pala's
Fett
und siebzig
Pala's
(und Gehirn) und drei Pala's
50. zwei
K u d a v a ' s 4)
Samen
bzw.
Haut,
zwölf
Herzbluts);
ein
Kudava
(Men-
struations-) B l u t sind zu merken; dreihundertsechzig Knochen finden sich bekanntlich im K ö r p e r ; 51. grobe u n d feine Gefäße f ü n f z e h n P a l a ' s Galle und
(nädi)
halb so viel
zehnmillionenweise, Schleim;
52. die Menge v o n K o t und Urin, die immer wieder z e u g t wird,
kann
nicht bestimmt
Dies ist der mit
er-
werden.
(sinnlichen) Qualitäten versehene Leib,
wie er erscheint 53. In dem Leibe, wie er in Wahrheit ist, sind alle Welten, Berge,
Kontinente
und
Meere, die
Sonne und die
andern
Gestirne 6 ). 54. In dem wahrhaften Leibe sind die sechs mystischen ' ) U n d w i e i h n der Y o g i n i n der V e r s e n k u n g e r b l i c k t ; v g l . Y o g a
Sütra
II 29. s o w i e 0. X V 4. E i n P a l a i s t e t w a 45 G r a m m ( C o l e b r o o k e , A l g e b r a 2 ) ; g l e i c h 4 o d e r 5 S u v a r n a ' s Y ä j n . I 3 6 3 ; v g l . a u c h A l b e r ü n l I 163 f. 3) mahärakta, pränädhärabhütam pinda)
eig. H a u p t b l u t ; K.
B r h U p . I V 2,
P a d m a P.
so auch 3
II
66,64;
mahärakta
n e n n t die B l u t m a s s e i m H e r z e n (lohita-
a l s N a h r u n g de«, i n d i v i d u e l l e n A t m a n .
Prof. J o l l y k o m m t der A u s d r u c k mahärakta
N a c h einer gütigen Mitteilung von in dieser B e d e u t u n g in der m e d i -
zinischen Literatur nicht vor. 4 P a l a ' s ; s. A l b e r ü n l
I 163.
4) E i n
Kudava =
5) V g l .
d i e A u f z ä h l u n g der K ö r p e r b e s t a n d t e i l e V ä j n .
6
84—108.
III
) Zu der Vorstellung, daß die kosmischen Verhältnisse i m
ihre Entsprechung
haben,
daß somit
Teilen bestehender Mikrokosmos
dem Makrokosmos
gegenübersteht,
oder
ein
aus
Individuum denselben
genau genommen mit
i h m i d e n t i s c h i s t , v g l . D e u ß e n , A l l g . G e s c h . d. P h i l o s . I 3, 55 f f . ; S i v a S a m h i t ä II 1,1 f .
—
207
—
XV 54-59Kreise (Bezirke, cakra) J) und auch die Qualitäten (Erscheinungsformen), die im Welt-Ei Brahmans sind, finden sich in ihm. 55. Diese, auf welche die Yogins ihr Denken z ) fixieren, •will ich dir nennen; ein Mensch, der sich in sie versenkt, kann dadurch die Gestalt Viräjs 3) annehmen. 56. An der Fußsohle ist Tala, das merke, an der oberen Fläche der Füße Vitala; in den Knien Sutala, das wisse, in den Schenkeln Mahätala ; 57. in den Hüften Talätala, in der Schamgegend Rasätala, in den Lenden Pätäla: das sind die bekannten sieben Welten 4). 58. Bhürloka 5) ist im Nabel, Bhuvarloka 6 ) darüber; Svarloka 7) findet sich im Herzen, Mahas (Maharloka) im Halse; 59. J a n a l o k a ist im Munde, Tapoloka an der Stirn, Satyaloka im Brahmarandhra; dies sind die vierzehn Welten 8 ). ' ) Ü b e r diese s. 11. zu Vs. 72. ) dhäranä, die F e s t l e g u n g des Denkorgans, das sechste der acht Y o g ä n g a ' s ;
2
s. Y o g a S ü t r a I I 53. I I I 1; Garbe, 3) vairäjarüpa;
S ä m k h y a u n d Y o g a 4 4 ; T u x e n , Y o g a 157 f.
V i r ä j ist eine s e h r s c h w e r zu b e s t i m m e n d e Gestalt der
i n d i s c h e n K o s m o g o n i e ; als erstes F o r t p f l a n z u n g s p r o d u k t B r a h m a n s erscheint sie M a n u I 32 f . ; B h ä g P . I I 1, 35 bezeichnet Viräj das W e l t a l l als K ö r p e r Visnu's ( M a h ä p u r u s a ) , u n d d i e s e B e d e u t u n g wird es auch an unserer Stelle h a b e n .
Der
Yogin, der die Teile seines Leibes in d e r V e r s e n k u n g als Teile des Weltalls betrachtet,
wird d a d u r c h m i t
diesem
identisch.
4) D. h . die sieben unterirdischen H ä l f t e des W e l t - E i e s
bilden
und
W e l t r ä u m e (Pätäla's), .die die u n t e r e
etagenweise übereinanderliegend
gedacht
w e r d e n ; s. K i r f e l , K o s m . 143ff. 5) D i e E r d e m i t ihren K o n t i n e n t e n u n d Meeren (s. Vs. 62 ff.), den Unterweltsräumen 6
und
den H ö l l e n ; Kirfel 128.
) Die zwischen der E r d e u n d d e r S o n n e n b a h n gelegene W e l t ; Kirfel ebd.
7) Die H i m m e l s w e l t , zwischen S o n n e n b a h n u n d P o l ; Kirfel ebd. 8
) Die l e t z t e n vier sind d i e h ö h e r e n Himmelswelten,
des B r a h m a n - E i e s e r f ü l l e n d ; vgl. K i r f e l 142.
den obersten Teil
E i n e analoge Identifikation der
W e l t e n , wie sie hier m i t den übersinnlichen Körperteilen des Yogin
durch-
g e f ü h r t ist, gibt B h ä g P. I I 1,26 ff. m i t den Gliedern von Visnu's Leib (Vairäja, M a h ä p u r u s a ) . Die W e l t e n als Teile des Ä t m a n in Vogelgestalt n e n n t N ä d a b i n d u U p . 3 f.; vgl. auch Kirfel 55. E i n e i n d i s c h e Abbildung, die zeigt, wie die Welten i n d e r Gestalt eines M e n s c h e n angeordnet gedacht
sind, gibt Kirfel, Taf. 4.
—
208
—
XV
60—65.
60. In dem (mystischen) D r e i e c k ' ) erhebt sich d e r Berg Meru 2 ), in der unteren E c k e desselben der Mandara, in der E c k e rechts der K a i l ä s a 3) und in der E c k e links der Himäcala; 61. an der oberen Seite der Nisadha, an der zur rechten der Gandhamädana, an der zur linken der R a m a n a : dies sind die sieben Weltberge 4). 62. In den K n o c h e n befindet sich Jambudvlpa, im Mark (Gehirn) S ä k a d v l p a , im Fleisch liegt K u s a d v l p a und in den Nädl's K r a u n c a d v i p a ; 63. in der H a u t Sälmalldvlpa, in sämtlichen Körperhaaren G o m e d a d v l p a ; in den Nägeln findet man Puskaradvlpa5). Und nun folgen die W e l t m e e r e : 64. K s ä r o d a (Salzwassermeer) ist im Harn, K s i r o d a (Milchmeer) in der Milch, Surodadhi (Schnapsmeer) im Schleim, Ghrtasägara (Buttermeer) im Mark (und G e h i r n ) ; 65. Rasodadhi (Saftmeer) findet sich im Chylus (rasa), im Blut ist Dadhisägara (Quarkmeer), S v ä d ü d a k a ( S ü ß wassermeer) ist im Halszäpfchen 6 ) zu erkennen, o Sohn der Vinatä ! ' ) Vom K . ins Herz v e r l e g t :
trikone
hrtpt}hakamaläntargate.
Gheranda
Samh. V I 11 n e n n t ein D r e i e c k im zwölfblättrigen L o t u s (s. u. V s . 74), in welchen der I'ranava (die heilige Silbe om) sitzt. 2)
E i n mythischer W e l t b e r g im N o r d e n
übersinnlichen
K ö r p e r ) ; s. K i r f e l , K o s m .
(bzw. seine E n t s p r e c h u n g
im
93 f.
3) N a c h S i v a Samh. V 152 ist der K a i l ä s a identisch m i t dem u. V s . 75 als ein Cakra genannten tausendblättrigen
Lotus.
4) D i e sechs W e l t b e r g e Mandara — R a m a n a umlagern nach der puränischen Kosmologie den M e r u ; v g l . die G a r P. 56, sowie K i r f e i s
Aufzählung
der W e l t b e r g e V i P .
II
2,1 ff.;.
Index.
5) Über die D v l p a ' s (Weltinseln, Ringkontinente), in die nach der indischen Kosmologie die Mittelwelt zerfällt, sowie über die dazwischenliegenden W e l t meere s. V i P . II 2,4 f. 4 ; G a r P . 54 u. 55; K i r f e l , K o s m . 57 ff.; n o f f . 6)
Über die nach dem Y o g a v o m H a l s z ä p f c h e n ( t ä l u ) heruntertröpfelnde
nektargleiche Flüssigkeit (soma, amaravärunt) Samh. V 1 5 7 ; Walter,
s. G h e r a n d a S a m h . I I 62; S i v a .
H a t h a y o g a p r a d i p i k ä p. X V I f . ; Schmidt, F a k i r e
F a k i r t u m 1 7 3 ; v g l . auch 0. zu I X 37 (tälurandhra).
und.
—
20g
-
XV 66—71. 66. Im Näda ist die Sonne *), und im Bindu 3) der Mond •»); in den Augen ist Mars (Kuja) zu erkennen, im Herzen ist Merkur (Jna), wie b e k a n n t ; 67. in der Visnustätte 5) findet sich Jupiter (Guru), im Samen (s'ukra) die Venus (Sukra), im Nabel Saturn (Manda), im Antlitz Rähu 6 ), wie bekannt. 68. Im Bereich des Väyu 7) ist Ketu s ) : im Körper ist der Planetenkreis. So soll (der Yogin) in allen diesen Erscheinungsformen über seinen Leib meditieren. 69. Immer zur Zeit der Morgendämmerung soll er die Lotusstellung ( p a d m ä s a n a ) 9) einnehmen, und über die sechs Kreise in der angegebenen Weise meditieren, indem er dabei; den H a m s a m a n t r a (die Ajapä) IO) murmelt. 70. Die GäyatrI, die den Namen A j a p ä f ü h r t , verleiht den Asketen die Erlösung ; wenn sie nur an sie denken, werden sie von allen Sünden befreit. 71. Vernimm, o Tärksya, ich will dir verkünden, wie die ' ) E i n d e m Anunäsika-Halbkreis (des Om-Zeichens) entsprechende« C a k r a ; vgl. Gheranda Samh. V I 12. Über Versenkung in den N ä d a H a t h a yogapradipikä IV 66. 2
) Sürya ist ein N a m e für die N ä d i Pingalä ebd. II 7 sowie f ü r ein in der Nabelgegend gedachtes Feuer ebd. I I I 77. 3) E i n
dem A n u s v ä r a
entsprechendes
Cakra
ebd.
4) Vgl. C a n d r a m ä s und Sorna als Bezeichnungen der N ä d i I d a ebd. II 7 und III 28. 5) E i n Cakra in der Nabelgegend K . ; dort beginnt nach
Hathayogapr.
III 5 die N ä d i Susumnä. tJ
) D e r aufsteigende Mondknoten, als Planet
7) väyusthäna; 8
Lunge?
) Der als Planet
L u f t r ö h r e ? hrdayäd
b e t r a c h t e t e absteigende
betrachtet. äkanftiam
väyusthänam
K.
Mondknoten.
9) E i n e der im Yoga bei der Meditation anzunehmenden Körperhaltungen,. äsana\ sie ist beschrieben H a t h a y o g a p r a d l p i k ä I 44; G h e r a n d a S a m h . II 9;: 6 i v a Samh. III 88. Über die Ä s a n a ' s ü b e r h a u p t s. Garbe, S ä m k h y a u. Yoga. 44 f. u n d die dort zitierte L i t e r a t u r ; Tuxen, Yoga 151 f.; vgl. auch Schmidt, F a k i r e 185 ff.; ebd. sind indische Abbildungen der Ä s a n a ' s reproduziert (Nr. 3 Padmäsana). 10
) Über diese s. u. zu Vs. 78. Ab e g g , Der Pretakalpa.
14
—
2IO
—
XV 71-75. treffliche Ajapä auszuführen ist, durch welche die individuelle Seele (jiva) jederzeit aufhört, eine solche zu sein *). 72. Mülädhära, Svädhisthäna und Manipüraka, Anähata, Visuddhi und Ä j n ä heißen die sechs mystischen Kreise ( c a k r a ) 2 ) . 73. In Mülädhära 3), im Linga (Genitale), im Nabel, im Herzen, im Hals 4) und in dem zwischen den Brauen befindlichen Brahmarandhra 5) soll man über die Kreise der Reihe nach meditieren. 74. Ädhära (Mülädhära) ist vierblättrig 6), einer Flamme gleich und läßt die Laute va bis sa ertönen 7); Svädhisthäna ist der Sonne gleich, läßt die Laute ba bis la ertönen und ist sechsblättrig 8 ); Manipüraka erstrahlt in r o t e r F a r b e 9), ist zehnblättrig und läßt die Laute 4a bis pha ertönen I0 ); mit zwölf Blättern ist die goldene Stätte Anähata " ) versehen und läßt die Laute ka bis (ha ertönen; 75. mit sechzehn Blättern versehen, die die Vokale *) D. h. in B r a h m a n a u f g e h t , wie die spätere, v o m V e d ä n t a beeinflußte Yoga-Lehre den Samädhi auffaßt. 2
) Vgl. über diese S i v a S a m h . V 75fr.; W a l t e r , H a t h a y o g a p r . p. X I V f . ;
S c h m i d t , F a k i r e u n d F a k i r t u m 172 f. 3) D a s Cakra M ü l ä d h ä r a ist zwischen A f t e r und G e n i t a l e g e d a c h t ; s. Sri C a n d r a Vasu zu G h e r a n d a S a m h . I I I 49. 1 ) L . kanthake
s t a t t kanthage
mit Lith. und
SBH.
5) E s k a n n auch ü b e r s e t z t w e r d e n : zwischen den B r a u e n u n d i m B r a h m a r a n d h r a , d a in gewissen Y o g a - T e x t e n
sieben Cakra's angenommen
werden,
wobei B r a h m a r a n d h r a auf d e n Scheitel verlegt u n d von der Stelle zwischen den Brauen getrennt wird; 6
s. W a l t e r ,
aaO.
) D i e C a k r a ' s werden i n d e r F o r m von L o t u s b l ü t e n gesehen; s. W a l t e r ,
H a t h a y o g a p r . p. X V . ") Ü b e r die in die C a k r a ' s verlegten h a l l u z i n a t o r i s c h e n L a u t e s . H a t h a y o g a p r . IV 68, 70,. 73, 74, 8 2 f f . ; G h e r a n d a S a m h . V 78 f.; V I 9 f.
Über M ü l ä d h ä r a
m a c h t e n t s p r e c h e n d e Angaben Siva S a m h . V 63. 8
) Vgl. S i v a S a m h . V 7 ; . 9) Über die F a r b e n der Cakra's s. W a l t e r , aaO. p. X V I ; Garbe, S ä m k h y a
u n d Yoga 45; Schmidt, F a k i r e 173. I0
) Vgl. Siva S a m h . V 79.
")
Im Herzen lokalisiert; vgl. G h e r a n d a S a m h . V 84; Siva S a m h . V 83.
D e n N a m e n h a t dies Cakra v o n d e m anähatadhi