Das Losbuch: Manuskriptologie einer Textsorte des 14. bis 16. Jahrhunderts [1 ed.] 9783412510442, 9783412509040


127 99 69MB

German Pages [577] Year 2018

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD PDF FILE

Recommend Papers

Das Losbuch: Manuskriptologie einer Textsorte des 14. bis 16. Jahrhunderts [1 ed.]
 9783412510442, 9783412509040

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

Marco Heiles

Das Losbuch

Manuskriptologie einer Textsorte des 14. bis 16. Jahrhunderts

Marco Heiles Das Losbuch

BEIHEFTE ZUM ARCHIV FÜR KULTURGESCHICHTE IN VERBINDUNG MIT KARL ACHAM, EGON BOSHOF, WOLFGANG BRÜCKNER, BERNHARD JAHN, EVA-BETTINA KREMS, FRANK-LOTHAR KROLL, TOBIAS LEUKER, HELMUT NEUHAUS, NORBERT NUSSBAUM, STEFAN REBENICH HERAUSGEGEBEN VON

KLAUS HERBERS HEFT 83

DAS LOSBUCH Manuskriptologie einer Textsorte des 14. bis 16. Jahrhunderts

von Marco Heiles

BÖHLAU VERLAG WIEN KÖLN WEIMAR

Bibliogra sche Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliogra e; detaillierte bibliogra sche Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.

© 2018 by Böhlau Verlag GmbH & Cie, Köln Weimar Wien Lindenstraße 14, D-50674 Köln, www.boehlau-verlag.com Korrektorat: Vera Schirl, Wien Wissenschaftlicher Satz: satz&sonders GmbH, Münster

ISBN 978-3-412-51044-2

Inhalt

Abkürzungsverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

9

Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

13

I.

Losbücher beschreiben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

21

1. 1.1

Was sind Losbücher? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Losbücher in der mittelhochdeutschen und frühneuhochdeutschen Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Losbücher in der germanistischen Forschung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Zwei Losbuchtypen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Losbuch ohne Fragen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ‚Der morgen steren` . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Würfelsymbole als pattern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Losbuch mit Fragen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ‚Losbuch` (gereimt) II . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Unlesbare Losbücher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kopier- und Schreibfehler im Verweissystem des Losbuchs . . . . . . . . . Unvollständige Losbücher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Fall I: Konrad Bollstatters ‚Losbuch aus dem ABC` ohne ABC . . . . . . Fall II: Konrad Bollstatter ersetzt im ‚Losbuch der Beginen und Begarden` die Begarden durch reitende Königinnen . . . . . . . . . . . . . . . Fall III: Ein Buchbinder macht die ‚Rastatter Sandkunst` unlesbar . . . . Fall IV: Das ‚Losbuch der 21 Propheten`: work in progress innerhalb einer Prachthandschrift . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Losbücher mit irreführenden Verweissystemen und Anleitungen . . . . . Keine Losbücher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Mantische Alphabete . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Geomantie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Begriffsgeschichte und Forschungsstand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Anstatt eines Überblicks über die Textsorten der Geomantie: Geomantische Texte im ‚Tübinger Hausbuch` . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Geomantie vs. Losbuch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Exkurs: Probleme der Geomantieforschung – textlinguistisch . . . . . . .

23

105 123 127

Losbücher interpretieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

151

Vorüberlegungen: Der ‚Ulmer Losbuch-Cato` . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

153

1.2 2. 2.1

2.2 3. 3.1 3.2

3.3 4. 4.1 4.2

II.

23 30 39 43 43 47 56 58 69 70 70 70 71 75 77 82 89 91 98 99

6

1.

Inhalt

Sprechen über Losbücher – der Losbuchdiskurs in Texten über Losbücher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Die Losbücher im ‚Kommunionverbot für die Diözese Eichstätt` . . . . . Die Losbücher in den Aberglaubenslisten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Stephans von Landskron Beurteilung der Losbücher nach Thomas Peuntner, Nikolaus von Dinkelsbühl, Martin von Amberg, Thomas von Aquin, dem ‚Decretum Gratiani` und Isidor von Sevilla . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Die lateinischen Grundlagen der deutschen Losbuchverbote . . . . . . . . Losbücher lesen – der Losbuchdiskurs in den Losbüchern und Losbuchhandschriften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Die materielle Ausgrenzung des ‚Ostschwäbischen Geistlichen Würfelbuchs` . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Das ‚Bairische Geistliche Würfelbuch` wird in die religiöse Glaubenspraxis integriert und als Wahrsagetext benutzt . . . . . . . . . . . . Das Losbuch als kurzweil: Das ‚Geistliche Würfelbuch: Der morgen steren` und die ersten gedruckten Würfelbücher . . . . . . . . . . . Die ‚Geistliches Würfelbuch`-Bearbeitung des Konrad Bollstatter, seine Aberglaubensliste und das Rad der Fortuna . . . . . . . . . . . . . . . . . Die Schreibpraxis Konrad Bollstatters . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Das Programm der Losbuch-Sammelhandschrift des Konrad Bollstatter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Losbücher schreiben – Überlieferungstypen und Gebrauchszusammenhänge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Losbücher mit Fragen in single text manuscripts . . . . . . . . . . . . . . . . . . Losbücher mit Fragen in multiple text manuscripts . . . . . . . . . . . . . . . . Losbücher ohne Fragen in multiple text manuscripts . . . . . . . . . . . . . . . Die Losbücher im Medienwechsel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

250 252 264 268 269

Schlussbetrachtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

274

Tafeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

276

Edition . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

324

Transkriptionsregeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Losbücher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ‚Der morgen steren` . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Bearbeitung des ‚Losbuch` gereimt II . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Losbuchprologe und Losbuchkolophone . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ‚Ortenburger Losbuch` . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Trierer ‚Sandkunst der 16 Richter` . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ‚Losbuch des Albedatus`, dt. mit Auslegung des Meister Rudolf . . . . . .

324 324 324 339 357 357 365 367

1.1 1.2 1.3

1.4 2. 2.1 2.2 2.3 2.4

3. 3.1 3.2 3.3 3.4

1. 1.1 1.2 3. 3.1 3.2 3.3

155 164 169

173 183 191 194 203 207 217 222 239

7

Inhalt

3.4 3.5 3.6 3.7

‚Losbuch der Beginen und Begarden` . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Würfelbuch für Liebende . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Tierlosbuch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Leonhard Reynmann: ‚Aufflösung etlicher Frag mannlicher und weyblicher Person in Sachen des Glücks oder Unglücks, auch der Lieb Stetigkeit unnd Trew` . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Weitere Texte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Mantisches Alphabet, Überlieferungsgruppe 3c . . . . . . . . . . . . . . . . . . Anleitungen zur Geomantie aus Tübingen, Universitätsbibl., Md 2 . . . Österreichischer Bibelübersetzer: ‚Von possen Vnglauben` . . . . . . . . . .

374 376 376 377 383

Katalog . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

385

Inhaltsverzeichnis Katalog . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Losbücher mit Fragen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Losbücher ohne Fragen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Nicht zuordenbare Losbuchfragmente und verwandte Texte . . . . . . . . Mantische Alphabete . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Lateinische Losbücher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Deutschsprachige Losbuchhandschriften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

385 390 413 428 430 436 451

Verzeichnisse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

491

Abbildungsverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Tabellenverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Verzeichnis der Druckausgaben des 15., 16. und 17. Jahrhunderts . . . .

491 493 493

Literaturverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

499

Nachschlagewerke und Datenbanken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Primär- und Sekundärliteratur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

499 500

Dank . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

555

Abstract . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

556

Register . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

559

4. 4.1 4.2 4.3

370 373 373

Abkürzungsverzeichnis

Abb. Anm. Au . bearb. bes. Bl. Bll. Bd. Bde. Bibl. Bsp. ca. cpg dt. d. Ä. ebda. et al. f. ff. frnhd. fol. GW Hg. histor. hrsg. Hs. Hss. Jh. Kap. kod. Landesbibl. lat. Libr. m. F. mal.

Abbildung Anmerkung Auflage bearbeitet besonders Blatt Blätter Band Bände Bibliothek Beispiel circa Cod. Pal. germ. deutsch der Ältere ebenda et alii folgende folgende frühneuhochdeutsch Folio Datenbank Gesamtkatalog der Wiegendrucke, http://www.gesamtkatalogderwiegendrucke.de Herausgeber historische herausgegeben Handschrift Handschriften Jahrhundert Kapitel kodikologisch Landesbibliothek lateinisch Library mit Fragen mittelalterlich

10

MGH mgf mgo mgq MTM MTU

Abkürzungsverzeichnis

Monumenta Germaniae Historica Ms. germ. fol. Ms. germ. oct. Ms. germ. quart. multiple text manuscript Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters Nationalbibl. Nationalbibliothek NF neue Folge Nr. Nummer o. F. ohne Fragen obd. oberdeutsche Österr. Österreichische RD Rückendeckel S. Seite s. siehe s. o. siehe oben Sp. Spalte Staatsbibl. Staatsbibliothek Stadtbibl. Stadtbibliothek Stiftsbibl. Stiftsbibliothek STM single text manuscript STNC Short Title Catalogue Netherlands, https://www.kb.nl/en/organisation/research-expertise/for-libraries/short-title-catalogue-netherlands-stcn. u. a. unter anderem Universitätsbibl. Universitätsbibliothek USTC Universal Short Title Catalogue, http://www.ustc.ac.uk. V. Vers VD Vorderdeckel VD16 Verzeichnis der im deutschen Sprachbereich erschienenen Drucke des 16. Jahrhunderts, https://www.bsb-muenchen.de/kompetenzzentren-und-landesweite-dienste/.../vd-16/. VD17 Verzeichnis der im deutschen Sprachbereich erschienenen Drucke des 17. Jahrhunderts, http://www.vd17.de. versch. verschiedene vgl. vergleiche 2VL Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon. 2., völlig neu bearb. Au . VS Vorderer Spiegel Z. Zeile

Abkürzungsverzeichnis

z. B. ZdPh ZfdA Zinner

11

zum Beispiel Zeitschrift für deutsche Philologie Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur Ernst Zinner, Verzeichnis der astronomischen Handschriften des deutschen Kulturgebietes, München 1925.

Einleitung

Losbücher sind Texte, die nur diskontinuierlich und abschnittsweise gelesen werden. Die Auswahl des oder der zu lesenden Abschnitte erfolgt durch einen Zufallsmechanismus (Losen), meist mithilfe von Würfeln oder einem Losrad. Die Losbuchhandschriften und -drucke sind visuell so organisiert, dass der Leser die für sein Losergebnis relevanten Textstellen auf ndet. Einige dieser Texte erheben den Anspruch wahrzusagen, andere wiederum wollen der scherzhaften und geselligen Unterhaltung dienen, während viele dieser Texte auch in die christliche Glaubenspraxis integriert sind. Liest man diese Texte im Kontext ihrer Handschriften, werden zudem komplexere Deutungsmuster sichtbar. So können Texte zur scherzhaften geselligen Unterhaltung durchaus in Sammlungen ernstzunehmender astrologischer Texte aufgenommen werden. Losbücher können als superstitiöse Texte aus Handschriften entfernt werden, aber auch im Sinn einer Mahnung vor der Wechselhaftigkeit des irdischen Glücks zu einer christlichen, jenseitsorientierten Lebensführung anleiten. Das Losbuch ist eine antike Textsorte griechischen Ursprungs, die vom Mittelmeerraum bis nach Zentralasien und Indien Verbreitung fand. Die ersten Losbücher in deutscher Sprache entstehen in der Mitte des 14. Jahrhunderts nach dem Vorbild der seit der Spätantike in Westeuropa verbreiteten lateinischen Losbücher. Aus den ersten 200 Jahren der deutschsprachigen Losbuchüberlieferung sind uns heute noch 53 verschiedene Losbuchtexte aus 48 Handschriften und 24 Druckauflagen aus dem gesamten deutschen Sprachraum bekannt, wobei das Zentrum der Überlieferung klar im oberdeutschen lag. Die handschriftliche Überlieferung der deutschen Losbücher, die im Zentrum dieser Untersuchung steht, bricht zum Ende dieses Zeitraums, in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts, ab. Die gedruckten Losbücher lösen diese fast vollständig ab und sind auch heute noch im Handel zu nden. Die Vielfalt der Textsorte nahm durch diesen Prozess ab. Während sich in den 48 Losbuchhandschriften immerhin 42 verschiedene Losbücher erhalten haben und die umfangreichste Losbuchhandschrift allein 10 Losbücher versammelt, wurden in den 24 Druckauflagen bis 1549 nur 14 verschiedene Texte gedruckt, von denen allerdings nur vier zuvor schon handschriftlich überliefert wurden. Trotz dieser guten Überlieferungslage und obwohl die mediävistische Losbuchforschung in jüngster Zeit einen Aufschwung erfahren hat, 1 sind die Losbücher im aktu1 Zur internationalen Forschung der letzten zwei Jahrzehnte siehe unten S. 34–36. Umfassende Arbeiten zu den deutschsprachigen Losbüchern entstehen zurzeit in der Kunstgeschichte. Franziska Stephan (Zentralinstitut für Kunstgeschichte München) hat den Losbuch-Band (Nr. 80) des Katalogs der deutschsprachigen illustrierten Handschriften des Mit-

14

Einleitung

ellen altgermanistischen Diskurs kein Thema, sondern werden nur an dessen Rand wahrgenommen. So stammt die letzte Arbeit, die die Losbücher in ihrer gesamten Überlieferungsbreite erfasst aus dem Jahre 1903 und wurde von Johannes Bolte lediglich als „Anhang“ zu seiner Ausgabe des Losbuchs Georg Wickrams veröffentlicht. 2 Seit 1903 sind zwar immerhin weitere elf vollständige Losbücher sowie vier Losbuchfragmente als Textausgaben oder Faksimileausgaben herausgegeben worden, doch auch an der Editionsgeschichte der Losbücher lässt sich die Randständigkeit der Losbuchforschung ablesen. Das Interesse an diesen Texten unterlag erkennbar periodischen Schwankungen und ist schon seit Jahrzehnten gering. In der ersten von Bolte angestoßenen Phase der Losbuchedition wurden zwischen 1903 und 1925 vier Losbücher 3 und drei Losbuchfragmente 4 herausgegeben. In einer zweiten Phase erschienen zwischen 1956 und 1976 sechs weitere Losbuchausgaben. 5 Eine dritte Phase der Los-

2 3

4

5

telalters fast abgeschlossen (Auskunft vom 08. 06. 2017) und arbeitet auch an einer Dissertation zu den „Deutsche[n] illustrierte[n] Losbuchhandschriften und Drucke[n] des Mittelalters und der Frühen Neuzeit“. Vgl. http://www.zikg.eu/projekte/stipendiatenprojekte/ deutsche-illustrierte-losbuchhandschriften. (09. 08. 2017). Johannes Bolte, Zur Geschichte der Losbücher, in: Ders. (Hg.), Georg Wickrams Werke, Bd. 4 (Bibliothek des Litterarischen Vereins in Stuttgart 230), Tübingen 1903, S. 276–341. Johannes Bolte (Hg.), Georg Wickrams Werke, Bd. 4 (Bibliothek des Litterarischen Vereins in Stuttgart 230), Tübingen 1903, S. 276–341 (Georg Wickram: ‚Eine schöne und fast schimpfliche Kurzweil`); Robert Vian, Ein Mondwahrsagebuch, Diss. Heidelberg, Halle a.d. Saale 1910, hier S. 74–126; Alfred Götze, Das Strassburger Würfelbuch von 1529. Faksimiledruck der Erstausgabe. Mit einem Nachwort und Anmerkungen, Straßburg 1918; Ernst Voulliéme (Hg.), Losbuch. Ein scherzhaftes Wahrsagebuch gedruckt von Martin Flach in Basel 1485. Nach dem einzig bekannten Exemplar der Preußischen Staatsbibliothek in Berlin, Berlin, 1923 (‚Tierlosbuch`). Hjalmar Psilander, Mitteldeutsche Wechselstrophen und Scherzreden, in: ZfdA 49 (1907), S. 376–380 (Fragment des ‚Losbuch der Beginen und Begarden`); Johannes Bolte, Zur Geschichte der Punktier- und Losbücher, in: Die Volkskunde und ihre Grenzgebiete, hg. von Wilhelm Fraenger (Jahrbuch für historische Volkskunde 1), Berlin 1925, S. 185–215, hier S. 197–198 (‚Niederdeutsches Losbuch aus dem 14. Jahrhundert`), S. 207–208 (Fragment des ‚Losbuch der Beginen und Begarden`); Gerhard Eis (Hg.), Wahrsagetexte des Spätmittelalters. Aus Handschriften und Inkunabeln (Texte des späten Mittelalters 1), Berlin 1956, S. 29–48 (‚Sandkunst der 16 Richter`, Prosaversion); Bernd Friedrich Lutz, Das Buch ‚Alfadol`. Untersuchung und Ausgabe nach der Wiener Handschrift 2804 [Dissertation], Heidelberg 1967; Leopold Zatocil, Die Heidelberger (H) und die Olmützer (O) Losbuchhandschrift, in: ders., Germanistische Studien und Texte I. Beiträge zur deutschen und niederländischen Philologie des Spätmittelalters (Opera Universitatis Purkynianae Brunensis. Facultas Philosophica/Spisy University J. E. Purkyne v Brne. Filoso cká Fakulta 131), Brünn 1968, S. 11–164, hier S. 46–93 (‚Losbuch mit 32 Fragen`); Werner Abraham (Hg.), [Faksimile] Losbuch in deutschen Reimpaaren. Vollständige Faksimile-Ausgabe im Originalformat des Codex Vindobonensis Series Nova 2652 der Österreichischen Nationalbibliothek (Codices selecti, 38). [Bd. I: Faksimile, Bd. II: Kommentar von Werner Abraham]. Graz 1972/73; Eckehard Simon, An Unpublished Fifteenth-Century

Einleitung

15

bucheditionen gibt es noch nicht. 6 Nach 1976 wurden lediglich drei Losbücher und ein Losbuchfragment herausgegeben. Die Publikationsarten sind bezeichnend. Nur bei einer dieser Ausgaben stand das Losbuch selbst im Zentrum des Interesses der Herausgeber. Das ‚Würfelbuch für Liebende` ediert Tauber 1987 für eine Arbeit zum „Würfelspiel im Mittelalter und in der frühen Neuzeit“ 7, das Losbuch Georg Wickrams gibt Roloff 2003 im Rahmen der Gesamtausgabe der Werke Wickrams erneut heraus 8 und das fünfzeilige Fragment des ‚Ostschwäbischen Geistlichen Würfelbuchs` transkribiert Baldini 2009 im Rahmen ihrer Doktorarbeit über die Handschrift, in der sich dieses be ndet. 9 Die seit 1977 einzige Losbuchausgabe, in der das Losbuch selbst im Zentrum des Interesses der Herausgeberin stand, war eine 2003 an der Universität Graz eingereichte Diplomarbeit. 10 Von dieser ist lediglich das Belegexemplar der Österreichischen Nationalbibliothek Wien per Fernleihe allgemein zugänglich. Auch in germanistischen Grundlagenwerken sind Kenntnis von und Interesse an Losbüchern kaum vorhanden. Hier werden Losbücher zudem sehr einseitig als Fachliteratur zur Wahrsagerei wahrgenommen und in vermeintlich historische Artes-Reihen 11 einsortiert. In Bernhard Dietrich Haage und Wolfgang Wegners Standard-

6

7

8 9

10

11

‚Losbuch` from the Houghton Codex MS Ger 74, in: Amsterdamer Beiträge zur älteren Germanistik 9 (1975), S. 93–119, hier S. 99–115 (‚Loßbuo ch`); Karin Schneider, Ein Losbuch Konrad Bollstatters aus Cgm 312 der Bayer. Staatsbibliothek München. Kommentiert von Karin Schneider. Transkription, Wiesbaden 1976. Diese dritte Phase scheint gerade zu beginnen. Neben der in diesem Buch erscheinenden Edition des Geistlichen Würfelbuchs ‚Der morgen steren` sind mir zwei weitere Editionsprojekte bekannt. Christoph Schanze (Gießen) und Björn Reich (Berlin) bereiten gerade eine Edition der Losbuchhandschrift Konrad Bollstatters München, Staatsbibl., Cgm 312 für die ZfdA-Beihefte vor. Bei Ihnen bedanke ich mich für die Zusammenarbeit bei der Titel ndung der dort überlieferten Losbücher. Matthias Standke (Berlin) und Björn Reich (Berlin) planen zudem eine Sammelausgabe mehrer früher gedruckter deutschsprachiger Losbücher in der Reihe Relectiones. Walter Tauber, Das Würfelspiel im Mittelalter und in der frühen Neuzeit. Eine kultur- und sprachgeschichtliche Darstellung (Europäische Hochschulschriften I, 959), Frankfurt a. M. u. a. 1987. Hans-Gert Roloff (Hg.), Georg Wickram. Sämtliche Werke. Bd. 9 (Ausgaben deutscher Literatur des XV. bis XVIII. Jahrhunderts 161), Berlin 2003. Chiara Baldini, I testi mantici del Codex germanicus monacensis 270 della Bayerische Staatsbibliothek. Tracce di una silloge polivalente in un manoscritto a dominante letteraria, Padova 2009. Johanna Aufreiter, ‚Salomonis Los`. Der Codex 504/a in der Admonter Stiftsbibliothek. Ersttransliteration und Kommentar, Diplomarbeit, Graz 2005 [mit Digitalisat der Handschrift auf CD-ROM]. Das System der Artes-Reihen ist ein Konzept von Gerhard Eis. Vgl. Gerhard Eis, Die sieben Eigenkünste und ihre altdeutschen Literaturdenkmäler, in: Forschungen und Fortschritte 26 (1950), S. 269–271. Die Problematik dieses Konzepts kann an den sogenannten artes mechanicae am schnellsten erläutert werden. Den Begriff und das Konzept der artes mechanicae

16

Einleitung

werk „Deutsche Fachliteratur der Artes in Mittelalter und Früher Neuzeit“ von 2007 werden die Losbücher zu den „Artes Magicae“, den „magische[n] und mantische[n] Künste[n]“ 12 gerechnet, Christa Tuczay behandelt sie in ihrer „Kulturgeschichte der mittelalterlichen Wahrsagerei“ 13 und auch in Hans Ulrich Schmids 2015 erschienenen Einführung zu den „Historische[n] deutsche[n] Fachsprachen“ werden die Losbücher unter den „[s]uspekte[n] und verbotenen Künsten“ als eine Textsorte der „Mantik“ 14 aufgezählt. 15 Auch Klaus Speckenbach, der sich in den letzten Jahrzehnten innerhalb der germanistischen Forschung wohl am intensivsten mit den Losbüchern aus-

12

13 14

15

übernehmen Eis und seine Nachfolger aus Hugos von St. Viktor ‚Didascalicon` und dessen Rezeption im unikal überlieferten Traktat ‚Die sieben Eigenkünste` der Handschrift Kassel, Universitätsbibl. / LMB, 4° Ms. poet. et roman. 8. Hugos Idee der septem scientia mechanicae wurde zwar im 15. Jahrhundert in deutscher Sprache auch noch breiter rezipiert, seine Darstellung der Handwerkskünste zielte aber nicht auf eine Darstellung der Wirklichkeit, als die sie der Fachliteraturforschung dienen soll, sondern darauf, eine ideelle Wissenssystematik nach antikem Vorbild zu schaffen. Dies zeigt sich besonders deutlich in seinem Kapitel zur theatrica, in dem er durchgängig im Imperfekt spricht und das antike Theater und Sportwesen beschreibt und zu legitimieren versucht. Vgl. Thilo Offergeld (Hg.), Hugo von Sankt Viktor. Didascalicon de studio legendi. Studienbuch (Fontes Christiani 27), Freiburg i. Br. 1997, S. 204 f. Zur Entwicklung des Begriffs bei Hugo vgl. Peter Sternagel, Die artes mechanicae im Mittelalter. Begriffs- und Bedeutungsgeschichte bis zum Ende des 13. Jahrhunderts (Münchener Historische Studien. Abteilung Mittelalterliche Geschichte 2), Kallmünz/Lassleben 1966, S. 75–77. Zur Rezeption des Konzeptes in der deutschsprachigen Literatur des 15. Jh.s vgl. Dietrich Kurze, Lob und Tadel der artes mechanicae unter besonderer Berücksichtigung des „Speculum vite humane“ des Rodrigo Sánchez de Arévalo (1467), in: Knut Schulz (Hg.), Handwerk in Europa. Vom Spätmittelalter bis zur Frühen Neuzeit (Schriften des Historischen Kollegs. Kolloquien 41), München 1999, S. 109–153. Eine ausführliche Kritik der Artes-Reihen bietet: Frank Fürbeth, Rezension zu Bernhard Dietrich Haage und Wolfgang Wegner, unter Mitarbeit von Gundolf Keil und Helga Haage-Naber, Deutsche Fachliteratur der Artes in Mittelalter und Früher Neuzeit (Grundlagen der Germanistik 43), Berlin 2007, in: ZfdA 139 (2010), S. 226–235. Bernhard Dietrich Haage und Wolfgang Wegner unter Mitarbeit von Gundolf Keil und Helga Haage-Naber, Deutsche Fachliteratur der Artes in Mittelalter und Früher Neuzeit (Grundlagen der Germanistik 43), Berlin 2007, S. 8. Vgl. ebda. S. 291 f. Christa Agnes Tuczay, Kulturgeschichte der mittelalterlichen Wahrsagerei, Berlin 2011, S. 204–213. Hans Ulrich Schmid, Historische deutsche Fachsprachen. Von den Anfängen bis zum Beginn der Neuzeit. Eine Einführung (Grundlagen der Germanistik 57), Berlin 2015, S. 8. Vgl. ebda., S. 208. Dieselbe Einordnung ndet sich auch bei Manfred Caliebe, ‚Losbuch` und mitteldeutscher ‚Marco Polo`: Artes-Literatur aus dem Ordensland Preußen, in: Freimut Löser und Ralf G. Päsler (Hg.), Vom vielfachen Schriftsinn im Mittelalter. Festschrift für Dietrich Schmidtke (Schriften zur Mediävistik 4), Hamburg 2005, S. 51–80, bes. S. 55. Auch für Karin Schneider gehören die Losbücher „zur Gattung der Wahrsageliteratur“, vgl. Karin Schneider, Ein mittelalterliches Wahrsagespiel. Konrad Bollstatters Losbuch in Cgm 312 der Bayerischen Staatsbibliothek. Kommentiert von K. S., Wiesbaden 1978, S. 7.

Einleitung

17

einander gesetzt hat, de niert im „Reallexikon der deutschen Literaturwissenschaft“ die Losbücher als: „Sammlung von Orakelsprüchen, die nach dem Zufallsprinzip für das Wahrsagen herangezogen werden.“ 16 Die Komplexität und Vielgestaltigkeit dieser Texte und ihrer Realisierungen in den Handschriften und Drucken jenseits des „sehr niederen Niveau[s]“ ihrer „banalen und vieldeutigen Prognosen“ 17 vermag diese Fachliteraturforschung nicht wiederzugeben. Vor allem aber schreibt diese Forschung durch ihre verkürzende Systematik lediglich den ausgrenzenden Magiediskurs der mittelalterlichen Theologie fort, demzufolge Losbücher der Wahrsagerei dienen und der Glaube an diese als Magie und Aberglaube zu bewerten ist, anstatt diesen zu dekonstruieren. Meine Arbeit will deshalb das Verständnis der spätmittelalterlichen Losbücher auf zweifache Weise neu ermöglichen. Zum einen will sie den Zugang zu den einzelnen Texten vereinfachen, indem sie zeigt, was die Besonderheiten der Losbücher und ihrer Lektüre ausmacht und wie der Leser durch den Losbuchkodex gesteuert wird. Zum anderen will sie aufzeigen, wie die Losbücher im Spätmittelalter verstanden wurden, welche Bandbreite an Interpretationen es gab und auf welche Weise die Leser zu diesen hingeführt wurden. Dem ersten Ziel dient die Entwicklung einer wissenschaftlichen Terminologie zur Beschreibung diskontinuierlich und nichtlinear lesbarer materieller Texte, die es ermöglicht, die Mittel der Steuerung des Lesers durch den Kodex sichtbar zu machen. Wesentlich ist dabei die Adaption der frame analysis des Soziologen Erwing Goffman durch den Sonderforschungsbereich 950 ‚Manuskriptkulturen in Asien, Afrika und Europa`, in dessen Rahmen diese Arbeit entstand. Diejenigen Muster der visuellen Organisation eines Buchs, die wie die Überschrift oder die Initiale die Orientierung des Lesers im materiellen Buch ermöglichen, werden dabei als patterns verstanden, die auf als frames bezeichnete kulturell geformte und veränderliche Metakonzepte verweisen, die menschliches Verstehen anleiten. Aus diesen heraus wissen wir beispielsweise, dass sich eine Überschrift auf den darunter beginnenden Text bezieht und eine Initiale den Beginn eines neuen Textabschnittes anzeigt. Daneben erwies sich für diese materialphilologische Arbeit neben der Verwendung der etablierten kodikologischen Terminologie auch die Übernahme des in den 1970er-Jahren in der neuen Prager Schule verwendeten Begriffes des ‚Textereignisses` zur Bezeichnung einer konkreten materiellen Realisation eines Textes als hilfreich. Dem zweiten Ziel dient die textgeschichtlich-diskursanalytische Untersuchung des Sprechens über Losbücher sowie die konsequent manuskriptologische Lektüre einzelner Losbücher in ihren Handschriften. Denn in der gesamten Arbeit stehen die uns erhaltenen Losbuch-Textzeugen als materielle Artefakte im Zentrum der Unter16 Klaus Speckenbach, Losbuch, in: Reallexikon der deutschen Literaturwissenschaft, 3. neubearb. Au ., Bd. 2 (2000), S. 493–495, hier S. 493. 17 Ebda, S. 495.

18

Einleitung

suchung. Diese Arbeit versteht sich als ein Stück material philology. Ich gehe mit Stephen Nichols „von der Prämisse aus, dass mittelalterliche Textzeugnisse nur dann adäquat gelesen werden können, wenn man sie zuvor ihrem jeweiligen ganz konkreten historischen Kontext einschreibt, in dem man jenen materiellen Überlieferungsträger primär setzt, der den literarischen Text überhaupt für uns erst lesbar macht: die Handschrift.“ 18 Ich verstehe die Handschrift als Ereignis und möchte aufzeigen, welche Möglichkeiten der Erkenntnis das philologische Nachvollziehen dieser Ereignisse uns bietet. Der doppelten Zielstellung der Untersuchung entsprechend ist diese in zwei Teile geteilt, die durch einen Editionsteil und einen Katalog ergänzt werden, in dem ich alle bis 1549 entstandenen deutsche und lateinische Losbuchtexte sowie alle deutschsprachigen Losbuchhandschriften dieses Zeitraumes erfasse. Der Untersuchungszeitraum meiner Arbeit, der die ersten 200 Jahre der Losbuchüberlieferung umfasst, wird dabei von der Handschriftenüberlieferung vorgegeben, die zur Mitte des 16. Jahrhunderts fast vollständig abbricht. 19 Teil I geht zunächst von den bisherigen Versuchen der Beschreibung von Losbüchern aus und erfasst die spätmittelalterliche Begriffsgeschichte ebenso wie die germanistische Forschung. Danach werden die zwei grundsätzlich zu unterscheidenden Losbuchtypen der ‚Losbücher ohne Fragen` und der ‚Losbücher mit Fragen` vorgestellt. Anhand mehrerer Losbuch-Textereignisse wird nachvollzogen, wie die pattern der visuellen Organisation hier zur Lesersteuerung durch den Kodex eingesetzt werden. Ein gesondertes Kapitel beschäftigt sich dann mit unlesbaren Losbüchern, in denen diese Lesersteuerung versagt. In diesem Kapitel wird sichtbar, welche große Bedeutung die konkrete materielle Ausgestaltung der einzelnen Losbuch-Textereignisse für das Textverständnis hat. Abgeschlossen wird dieser Teil durch eine Abgrenzung der Losbücher von zwei anderen Textsorten, den Mantischen Alphabeten und den Geomantien, in denen die gleichen charakteristischen pattern wie in den Losbüchern verwandt werden und die deshalb – auch in der Forschung – häu g mit diesen verwechselt werden. Besonders die Ausführungen zu Geomantie füllen dabei eine Forschungslücke, da diese Textsorte innerhalb der germanistischen Forschung noch nie systematisch beschrieben wurde. Teil II ist nach den verschiedenen Quellentypen geordnet, die den zeitgenössischen Losbuchdiskurs bilden. Zuerst werden die Texte untersucht, in denen über Losbücher gesprochen wird. Hier zeigt sich, dass die Lektüre von Losbüchern zu Prognosezwe18 Stephen Nichols, ‚Material Philology`: Warum?, in: Kai Bremer und Uwe Wirt, Texte zur modernen Philologie (Reclams Universalbibliothek 18724), Stuttgart 2010, S. 308–322, hier S. 310. 19 Aus der jüngeren Zeit sind mir bislang nur drei Losbuchandschriften bekannt, die ich ebenfalls im Katalog erfasst habe: München, Staatsbibl., Cgm 4420 (17.–18. Jh.); Rom (Vatikanstadt), Bibl. Apostolica Vaticana, Cod. Regin. lat. 1417 (Ende 17. Jh.); Salzburg, Universität Mozarteum, Institut für Spielforschung, Inv.Nr. 170.018 (um 1820).

Einleitung

19

cken kirchlich verboten war und sanktioniert wurde. Hintergrund dieser Verbote ist der christlich-theologische Magiediskurs, demzufolge die Losbuchlektüre eine Art der Magie darstellt und gegen das ‚Erste Gebot` verstößt, keine weiteren Götter anzubeten. Die Aberglaubensliste ist die literarische Form, in der dieses Verbot über die verschiedenen Literaturgattungen vom katechetischen Beichttraktat bis zur wissenschaftlichen Summe hinweg artikuliert wurde. Es kann zudem gezeigt werden, dass das Verbot der deutschen Texte des 15. Jahrhunderts und darüber hinaus, direkt auf das erstmalige Verbot dieser Textsorte in den frühmittelalterlichen Konzilien Südwesteuropas zurückgeführt werden kann. Anhand der Überlieferungsgeschichte einer Losbuch-Textfamilie wird danach gezeigt, dass die Interpretation dieser Texte nicht nur von den Vorgaben der Kirche abweichen kann, sondern auch vom Losbuchtext selber unabhängig ist. Hier wird deutlich, wie die Losbücher über die Verwendung bestimmter patterns auch in ganz andere als den Aberglaubensdiskurs eingeschrieben werden können. Abgeschlossen wird dieser Teil von einem Überblick der Losbuchüberlieferung der ersten 200 Jahre, der zeigt, wie sich in diesem Zeitraum die Gestalt dieses Mediums und mit ihr der Inhalt der Texte verändert hat.

I. Losbücher beschreiben

Losbücher beschreiben

23

1. Was sind Losbücher? 1.1 Losbücher in der mittelhochdeutschen und frühneuhochdeutschen Literatur

Der deutsche Begriff des Losbuchs existiert seit dem 13. Jahrhundert und ist somit älter als die ältesten uns erhaltenen deutschsprachigen Losbücher. Dies ist auch deshalb beachtlich, da dem Kompositum Losbuch im Lateinischen kein direktes Äquivalent gegenübersteht. Die dort verwandten Begriffe sortes und sortilegium können sowohl die Praxis des Losens als auch den dabei verwendeten Text bezeichnen. 20 Nach Johannes Bolte und Klaus Speckenbach erscheint er zum ersten Mal in den aus der Mitte des 13. Jahrhunderts stammenden Übersetzungen der ‚Disticha Catonis`, die heute unter den Titeln ‚Rumpfübersetzung` und ‚Übersetzungsfassung Z` bekannt sind. 21 Dort wird das Distichon II,12 Quid deus intendat, noli perquirere sorte: | Quid statuat de te, sine te deliberat ille 22 mit Du scholt in las puechen | Gotes tawgen nicht versuechen; |

20 Die Autoren behelfen sich deshalb häu g mit Umschreibungen und konkreten Titelangaben, um Losbücher als Textsorte zu bezeichnen und von anderen Losen abzugrenzen. So de niert zum Beispiel Isidor von Sevilla sortilegi als diejenigen, die den Text ‚Sortes Sanctorum` benutzen oder „quarumcumque scripturarum inspectione futura promittunt“ (Isidor, Etym. 8.9.28). Vgl. William E. Klingshirn: De ning the Sortes Sanctorum: Gibbon, Du Cange, and Early Christian Lot Divination, in: Journal of Early Christian Studies 10 (2002), S. 77–130, hier S. 89. Siehe dazu auch unten das Kap. II.1.4 ‚Die lateinischen Grundlagen der deutschen Losbuchverbote`. 21 Johannes Bolte, Zur Geschichte der Losbücher, in: Johannes Bolte (Hg.), Georg Wickrams Werke, Bd. 4 (Bibliothek des Litterarischen Vereins in Stuttgart 230), Tübingen 1903, S. 276–341, hier S. 309 mit Anm. 1; Klaus Speckenbach, Die deutschen Traumbücher des Mittelalters, in: Nigel F. Palmer und Klaus Speckenbach, Träume und Kräuter. Studien zur Petroneller ‚Circa instans`-Handschrift und zu den deutschen Traumbüchern des Mittelalters (Pictura et Poesis 4), Köln/Wien 1990, S. 121–210, hier S. 202. Ich übernehme die Fassungsbezeichnung von Michael Baldzuhn. Zu Text und Überlieferung vgl. Michael Baldzuhn, Schulbücher im Trivium des Mittelalters und der Frühen Neuzeit. Die Verschriftlichung von Unterricht in der Text- und Überlieferungsgeschichte der ‚Fabulae` Avians und der deutschen ‚Disticha Catonis`, 2 Bde. (Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte 44/1.2), Berlin /New York 2009, Bd. 1, S. 158–167 und Bd. 2, S. 935 f. 22 Marcus Boas und Hendrik Johannes Botschuyver (Hg.), Disticha Catonis. Recensuit et apparatu critico instruxit Marcus Boas. Opus post Marci Boas mortem edendum curavit Henricus Johannes Botschuyver, Amsterdam 1952, S. 113.

24

Losbücher beschreiben

Was got dir hat erleit, | Das acht er an dein aribayt 23 wiedergegeben. 24 Der erste Beleg für den Begriff ‚Losbuch` ist also gleichzeitig auch eine Warnung davor, dieselben zu benutzen. Ebenfalls aus dem 13. Jahrhundert stammt der Beleg aus dem Märe ‚Der Wiener Meerfahrt` des Freudenleeren, wo der Begriff metaphorisch zur Bezeichnung eines (falsch verstandenen) Zeichen Gottes, jemanden über Bord zu werfen, genutzt wird: 25 Si sprachen alle: triwen nein | Der spot ist nv nicht gvt gewesen. | Der man sol kvme genesen | Ditz los bvch ist vnrecht gelesen. 26 Gleichzeitig stellt der Verweis auf das Losbuch auch eine Reminiszenz an den biblischen Jonas dar, der durch einen Losentscheid (fälschlich) dazu bestimmt wurde, ins Meer geworfen zu werden. 27 Bolte und Speckenbach haben weitere Belege für das 14. und vor allem das 15. Jahrhundert zusammengetragen, die ausnahmslos der superstitionskritischen Literatur entstammen, in der die Losbücher meist im Rahmen der Gewissensprüfung nach dem Ersten Gebot erwähnt werden. 28 Ein Beispiel für das 14. Jahrhundert ist Martins von Amberg ‚Gewissensspiegel` (ca. 1371–1382). 29 Diesem zufolge verstoßen gegen das erste Gebot, keine anderen Götter zu haben, alle die do gelawben an czaubrer 23 Leopold Zatocil, Cato a Facetus. Pojednání a texty. Zu den deutschen Cato- und Facetusbearbeitungen. Untersuchungen und Texte (Spisy masarykovy university v Brné loso cká fakulta / Opera Universitatis Masarykianae Brunensis Facultas Philosophica 48), Brno 1952, S. 82. 24 Die Datierung der ‚Übersetzungsfassung Z` ist lediglich aus der Textgeschichte erschlossen. Der älteste erhaltene Textzeuge dieser Fassung in der kodikologischen Einheit Zwettl, Stiftsbibl., Cod. 357, fol. 89–98 stammt aus dem frühen 14. Jahrhundert. Diese enthält allerdings laut Baldzuhn das Distichon II,12 nicht. Die weiteren Textzeugen enthalten das Distichon, stammen aber frühestens aus der 1. Hälfte des 15. Jahrhunderts. Die ‚Rumpfübersetzung` ist bislang lediglich in Ausgaben nach dem Liederbuch der Klara Hätzlerin (Prag, Nationalmuseum, Cod. X A 12) ediert, in der auch Varianten der Handschriften Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 341 (1. Viertel. 14. Jh.) und München, Staatsbibl., Cgm 717 (1348 [?]) gegeben werden. Der Zweizeiler Du solt mit lôzbuochen | gotes willen niht versuochen ist somit mit den Varianten lozebuchen (Cpg 341) und lose buo chen (Cgm 717) bereits sicher für das frühe 14. Jahrhundert belegt und somit ziemlich sicher bereits im 13. Jahrhundert Teil der ‚Übersetzungsfassung Z`, die der ‚Rumpfübersetzung` als Vorlage diente. Vgl. Baldzuhn 2009, Bd. 1, S. 159 f., Bd. 2, S. 935 f.; Friedrich Zarncke (Hg.), Der deutsche Cato. Geschichte der deutschen Übersetzungen der im Mittelalter unter dem Namen Cato bekannten Distichen bis zur Verdrängung derselben durch die Übersetzung Seb. Brants am Ende des 15. Jahrh., Leipzig 1852, S. 40. 25 So die Interpretation Albertsens, vgl. Leif Ludwig Albertsen, Die Moralphilosophie in der Wiener Meerfahrt, in: ZfdA 98 (1969), S. 64–80, hier S. 75. 26 Richard Newald (Hg.), ‚Der Wiener Meerfahrt` (Germanische Bibliothek II, 30), Heidelberg 1930. 27 Vgl. Jona 1,7: et dixit vir ad collegam suum venite et mittamus sortes et sciamus quare hoc malum sit nobis et miserunt sortes et cecidit sors super Ionam. Robert Weber und Roger Gryson (Hg.), Biblia Sacra Vulgata. Editio quinta, Stuttgart, 2007. 28 Vgl. Bolte 1903, S. 303 Anm. 1 und Speckenbach 1990, S. 202–205 mit Anm. 306–317. 29 Vgl. Speckenbach 1990, S. 202.

Losbücher beschreiben

25

und czawbrerrynn, an warsager und an warsagerynn, an trawm auz leger an auz legerrynn, an wachßgisser und wachßgisserynn, an die die ym fewr chunftige dinch sagen, an die hant seher und hant seherynn, an loz pucher, an swert brieffe, an eysvogel, an patonigen graben, an alrawnen, an allerley vogel geschrey, an die verworffen tage. 30 Diese Texte dienten, wie es in Stephan von Landkrons ‚Himelstraß` aus der Mitte des 15. Jahrhunderts heißt, der „armen vnd ploeden vnd vnmae ssigen tregen verdrossen vergessigen vnd einueltigen leuten zuo einer vnderweysung“ 31, also der Laienkatechese und hier besonders der Beichtvorbereitung. 32 Eine wertungsfreie Erwähnung der Losbücher ndet sich außerhalb der Losbücher einzig in einer Bücheranzeige Diebold Laubers aus den Jahren 1459–1465, in der dieser unter anderem für gemolte Loßbücher 33 wirbt. 30 Stanley N. Werbow (Hg.), Martin von Amberg, Der Gewissensspiegel (Texte des späten Mittelalters 7), Berlin 1958, S. 41, 164–170, vgl. 175f. 31 GW M17060 Lanzkrana, Stephan: Himmelstrasse. Augsburg: Anton Sorg, 23.VI.1484, fol. 3r. http://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00032080/image_7 (28.05.2015). Vgl. auch Bernhard Schnell und Egino Weidenhiller, Stephan von Landskron CanAug, in: 2VL 9 (1995), Sp. 295–301, hier Sp. 298. 32 Belege des Begriffes außerhalb der superstitionskritischen Literatur nennt Alexander Rosenstock: Das Losbuch des Lorenzo Spirito von 1482. Eine Spurensuche (Veröffentlichungen der Stadtbibliothek Ulm, 23). Weißendorn 2010., S. 40. Beide Belege sind aber dennoch Zeugnisse des superstitionskritischen Diskurses über Losbücher, denn in beiden Texten werden Losbücher mit Zauberei assoziiert. So erwähnt Heinrich Steinhöwel in seiner ‚Tütschen Cronica` ein Verbot der Losbücher durch Papst Gregor VII. im Jahre 1074 Er verbot alle loszbue cher, alle segen, vnd was soelicher zobrerÿ vnd zipffelgloben waren. GW 10075 Flores temporum. Auszug, deutsch von Heinrich Steinhöwel. Ulm: Johann Zainer d. Ä., 10.II.1473, fol. 23r–v (http:// diglib.hab.de/inkunabeln/4-xylogr–1/start.htm?image=00047 [28. 05.2015]). Der zweite Beleg stammt von Johannes Hartlieb, der auch in seiner vermeintlichen Ovid-Übersetzung ‚De amore deutsch` die vermeintliche Anfälligkeit der Frauen zum ungelauben beschreibt: Es ist auch chain weib in diser welt lebennt, sy sey kayserin oder kunigin, sy vertreibt yr zeit mit haidenischen siten vnd mit vngelauben, als mit weissagen, mit vogelgesanng mit lüspuechern, mit glückscheiben vnd mit allten zaubrerin, vnd sy treiben ze allen zeiten zaubrey. Auch so hebt chain weib nichts an, si läsz vor vnd hab rat, an welher stund vnd tag es glugkleich sei. Auch si nymbt kain man, si säet nit traid, si weget kin grebnusz, si zeucht nit in ain newe herberg oder si vacht kainerlaj an, sy p eg vor ir kunst oder zaubrei vnd hat rat der allten weib. Alfred Karnein (Hg.), De Amore deutsch. Der Tractatus des Andreas Capellanus in der Übersetzung Johann Hartliebs (MTU 28), München 1970, S. 254. Wirft man einen Blick auf Hartliebs Vorlage, so fällt auf, dass die Losbücher und das Losen vor wichtigen Handlungen Zugaben bzw. Explikationen Hartliebs sind: Praeterea nulla vivit in hoc femina mundo, non etiam imperatrix neque regina, quae totam vitam suam more gentilium non consumat auguriis et variis divinationum haruspiciis [et], dum vivit, mente credula non insistat, et quae assidue artis mathematicae in nita male cia non committat. Immo nullum opus mulier facit, in cuius principio dies non exspectetur et hora, et cui ars male ca non praestet initium. Emil Trojel (Hg.), Andreae Capellani Regii Francorum De Amore Libri Tres, Editio Altera, München 1972, S. 355. 33 London, British Libr., MS Add. 28752, fol. 2r. Zitiert nach: Lieselotte E. Saurma-Jeltsch, Spätformen mittelalterlicher Buchherstellung. Bilderhandschriften aus der Werkstatt Diebold

26

Losbücher beschreiben

Die Tatsache, dass der Begriff Losbuch in diesen Texten ohne weitere Erläuterungen benutzt wurde, ist ein deutlicher Hinweis darauf, dass er als Bezeichnung einer bestimmten abgegrenzten Gruppe von Texten oder Büchern zum Alltagswissen der Rezipienten, also auch der ungebildeten Laien, gehört haben könnte und damit als historischer Textsortenname anzusehen wäre. Nach Brinker sind Textsorten „konventionell geltende Muster für komplexe sprachliche Handlungen und lassen sich als jeweils typische Verbindungen von kontextuellen (situativen), kommunikativ-funktionalen und strukturellen (grammatischen und thematischen) Merkmalen beschreiben. Sie haben sich in der Sprachgemeinschaft historisch entwickelt und gehören zum Alltagswissen der Sprachteilhaber; 34 sie besitzen zwar eine normierende Wirkung, erleichtern aber zugleich den kommunikativen Umgang, indem sie den Kommunizierenden mehr oder weniger feste Orientierungen für die Produktion und Rezeption von Texten geben.“ 35 Die Textfunktion könne „als Basiskriterium zur Differenzierung von Textsorten“ 36 angesehen werden. Hinter dem Textsortennamen Losbuch stünde demnach eine konventionell gewonnene Vorstellung davon, welche Merkmale ein Losbuch ausmachen. Gleichzeitig würde der Begriff bestimmte Erwartungshaltungen und Rezeptionsweisen provoziert haben. Historische Textsortenbezeichnungen sind allerdings kaum untersucht 37 und gelten gemeinhin als unzuverlässige Indikatoren der

34

35

36 37

Laubers in Hagenau, 2 Bd., Wiesbaden 2001, Bd. 1, S. 242. Zur Datierung vgl. ebda., S. 241. Haupt und mit ihm Kautzsch kennen noch eine weitere Bücheranzeige Laubers, in der gemolte lossbücher aufgeführt werden, in einer wie Kautzsch es ausdrückt „angebl. Berliner Hs.“, welche nach Haupt „die legende der heiligen drei könige enthält“. Vgl. Rudolf Kautzsch, Diebolt Lauber und seine Werkstatt in Hagenau, in: Centralblatt für Bibliothekswesen 12 (1895): S. 1–32, 57–113, hier S. 110, online unter http://digi.ub.uni-heidelberg.de/ diglit/Kautzsch1895ii (28. 05. 2015), auch in Moritz Haupt, Alte Buchhändleranzeige, in: Zeitschrift für deutsches Altertum und Literatur (1843) S. 191 f., online unter http://gallica. bnf.fr/ark:/12148/bpt6k92461m/f191.image (28. 05. 2015). So auch Heinemann: „Mit Textsorten(namen) gehen die Sprecher alltäglich um [...].“ Wolfgang Heinemann, Textsorte – Textmuster – Texttyp, in: Werner Besch et al. (Hg.), Textund Gesprächslinguistik. Ein internationales Handbuch zeitgenössischer Forschung. 2., vollst. neu bearb. und erw. Au . 1. Halbband (Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft 2,1), Berlin 1998, S. 507–523, hier S. 507. Klaus Brinker, Hermann Cölen und Steffen Pappert, Linguistische Textanalyse. Eine Einführung in Grundbegriffe und Methoden. 8. neu bearb. und erw. Au . (Grundlagen der Germanistik 29), Berlin 2014, S. 139. Vgl. auch ebda. S. 133–153. Eine ausführliche Darstellung bietet auch Heinemann 1998. Zu den Problemen im Umgang mit historischen Textsorten siehe Oliver Pfefferkorn, Möglichkeiten und Grenzen der Analyse historischer Textsorten, in: ZfdPh 117 (1998), S. 399–415. Brinker et al. 2014, S. 153. Einen Überblick der älteren Literatur bietet: Joachim Bumke, Geschichte der mittelalterlichen Literatur als Aufgabe (Rheinisch-Westfälische Akademie der Wissenschaften. Geisteswissenschaften. Vorträge G 309), Opladen 1991, S. 33 Anm. 77f. Dort nicht genannt ist Schwieterings Untersuchung zu den Eigenbezeichnungen liet, âventiure, rede und mære der

Losbücher beschreiben

27

historischen Textsortenanalyse. 38 Im Falle der Losbücher sind wir aber in der glücklichen Lage, auf eine zeitgenössische Textsortenbeschreibung zurückgreifen zu können. Mit seinem ‚Buch aller verbotenen Kunst` (1456) will Johannes Hartlieb seinen Auftraggeber und Adressaten, den lateinunkundigen, aber neugierigen und experimentierfreudigen Markgrafen Johann von Brandenburg-Kulmbach, auch Johann der Alchimist genannt, in die Lage versetzen, superstitiöse Praktiken zu erkennen, sodass dessen tieffe weißhait nicht unwissentlich in zauberlisten und ungelauben verknüpft, versenkckt oder vertiefft werde. 39 Hartlieb beschreibt die einzelnen superstitiösen Praktiken und ihre Textsorten daher so genau, damit der Markgraf sie wiedererkennen kann, ohne sie selbst aber allein mithilfe des ‚Buchs aller verbotenen Kunst` ausüben zu können. Innerhalb der Kapitel zu Geomantie und verschiedenen Lospraktiken nden wir aus diesem Grund auch die bis dahin ausführlichste Darstellung der Losbücher: Es ist ain gemain puo ch, das haißt man ain loßpuo ch; etlichs würft man mit würffeln, ettlichs treibt man umb bis uff ain zal, nach der zal sucht man dann die fraug, warumb der mensch gefraugt hatt, es sey von weiben, vich, eer oder ampt zu erwerben oder sunst gar manigerlay; ob der siech sterb oder genes, ob der ellend pald chom oder der mensch in disen oder in den sachen gelück oder ungeluck haben sol. Die poßhait ist so weit ußgetailt mit iren fragen, das kain ding in der welt ist, man vind es in disen fragen. Nach dem chomt man an ainen alten, der weißt dann zu ainem richter, der legt uß die selbigen fraug. 40

Hartlieb beschreibt die Losbücher als gemain, also allgemein bekannt. Er unterscheidet zwei Arten von Losbüchern. Zu der ersten sagt er nur, dass man bei diesen würfle. Die zweite beschreibt er genauer. Zuerst ermittle man dort durch Drehen (eines Losrades) eine Zahl. Nach dieser Zahl suche man dann bei der Frage, die man zuvor gestellt hat. Epen der hö schen Klassik: Julius Schwietering, Singen und Sagen, Diss., Göttingen 1908, S. 40–56. Vgl. auch: Hanns Fischer, Studien zur deutschen Märendichtung. Tübingen 1968, S. 78–92. 38 Vgl. Pfefferkorn 1998, S. 412 f. Hannes Kästner und Bernd Schirok, Die Textsorten des Mittelhochdeutschen, in: Werner Besch et al. (Hg.), Text- und Gesprächslinguistik. Ein internationales Handbuch zeitgenössischer Forschung. 2., vollst. neu bearb. und erw. Au . 2. Halbband (Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft 2,2), Berlin 2000, Sp. 1365–1384, hier Sp. 1366. Vgl. zu den literarischen Textsorten auch Bumke 1991, S. 33: „Es gab eine verwirrende Fülle literarischer Erscheinungsformen, die sich vielfach berühren und überschneiden und sich einer Ordnung zu literarischen Großfamilien widersetzen; und es fehlt, jedenfalls in der Volkssprache, an einer klaren Gattungsterminologie; stattdessen herrscht ein scheinbar willkürliches Durcheinander von Begriffen, von denen einige von der modernen Forschung als Gattungsbegriffe ausgesondert worden sind.“ 39 Falk Eisermann und Eckhard Graf (Hg.), Johannes Hartlieb: Das Buch aller verbotenen Künste, des Aberglaubens und der Zauberei. (Esoterik des Abendlandes 4), Ahlerstedt 1989, S. 18. 40 Eisermann /Graf 1989, S. 60, 62 (Kap. 44).

28

Losbücher beschreiben

Diese äußerst vielseitigen, durch das Losbuch vorgegebenen Fragen beträfen Frauen, Vieh, das Erwerben von Ehre, Ämtern oder Sonstigem, ob jemand sterbe oder genese, ob ein Reisender bald nach Hause komme oder ob jemand in einer Sache Glück oder Unglück habe. Über die Zahl und Frage komme man zu einem Alten, und von dort aus wiederum zu einem Richter, der die Fragen uß legt, was hier eher mit ‚deuten` oder ‚interpretieren` als mit „beantworten“ 41 sinnvoll zu übersetzen ist. In den Überschriften wird zudem noch eine andere Art von Losbüchern angesprochen: Von Pittagoras losßpüchern. Es sind noch mer pücher, die zu sölichen rechen [das sind Berechnungen ob jemand einen Kampf gewinnt, M. H.] gehören, als die pücher Pitagoras, der hat gar vil puo chstaben und vigur gesatzt, auch uf yeglichen puo chstaben ettlich zal; damit rechent sy dann, welcher ob lig, das wol ain ungelaub ist. Noch mer ist der selben puo ch ains, das auch Pittagore zugeschriben ist, das lerent, welhes under den eelüten ee sterb. 42

Die Überschrift nennt diese Texte Pittagoras losßpücher, während der Text selbst sie nur pücher Pitagoras nennt. In diesen Pythagoras zugeschriebenen Texten würden Buchstaben und Zahlen einander zugeordnet, womit ausgerechnet werden könne, wer in einem (Zwei-)Kampf gewinnt oder wer von zwei Eheleuten zuerst stirbt. Die Überschriften stammen allerdings nicht von Hartlieb selbst, sondern wurden nachträglich eingefügt. 43 Zwar betrachtet Hartlieb auch diese Texte innerhalb seiner Diskussion des Verbots zu losen, spricht sie aber nicht als Losbücher an und behandelt sie getrennt von diesen. 44 Für den Verfasser der Überschriften ist die Textsorte Losbuch 41 Eisermann /Graf 1989, S. 63. 42 Eisermann /Graf 1989, S. 66 (Kap. 49). 43 Die in allen Textereignissen enthaltenen Kapitelüberschriften, die dem Text (zum Teil gegen diesen) eine neue Ordnung geben, wurden nachträglich eingefügt. So ignorieren die Überschriften das von Hartlieb aus seiner lateinischen Vorlage übernommene Quaestio-Schema im ersten Teil und korrespondieren noch nicht einmal immer mit dem tatsächlichen Kapitelinhalt. Die Überschriften der Kapitel 3 bis 6 etwa beziehen sich jeweils auf das vorausgehende Kapitel und ab Kapitel 124 weisen die Handschriften unterschiedliche Überschriften auf. Zur Vorlage und dem angesprochenen Quaestio-Schema vgl. Frank Fürbeth, Johannes Hartlieb. Untersuchungen zu Leben und Werk (Hermaea. Germanistische Forschungen NF 64), Tübingen 1992, S. 109–120. Zu den Überschriften vgl. Eisermann /Graf 1989, S. 15. 44 Hartliebs Kategorisierung gleicht hier der des Johannes von Salisbury, der im ‚Policraticus` sowohl die Nutzer von Losbüchern, namentlich den sortes apostolorum et prophetarum, als auch die der tabula pitagorica zu den sortilegi zählt. Vgl. Johannes von Salisbury, Policraticus, Buch 1, Kap. 12, in Library of Latin Texts, Series A, http://clt.brepolis.net/lltadfg/Default. aspx. Vgl. auch Allegra Iafrate, Pythagoras' Index. Denoting Authorship in Sortes Books, in: Stefano Rapisarda und Erik Niblaeus (Hg.), Dialogues among Books in Medieval Western Magic and Divination (Micrologus' library 65), Firenze 2014, S. 77–100, hier S. 83 und Klingshirn 2000, S. 113–114.

Losbücher beschreiben

29

über deren Funktion (losen) bestimmt, weshalb er auch diese Texte als Losbücher bezeichnet. Der Begriff Pittagoras losßpücher könnte allein aus dem Kontext entwickelt worden sein. Es ist nicht sicher, dass ihrem Verfasser die pücher Pitagoras überhaupt bekannt waren. Obwohl auch dies Texte (pücher) sind, in denen etwas ausgelost wird, weisen sie eine vollkommen andere Textstruktur und Funktionsweise auf, als die von Hartlieb als Losbücher angesprochenen Texte. Heute werden sie unter den Begriffen Namenmantik oder Gematrie zumeist getrennt behandelt. 45 Hartlieb selbst kennt zwei verschiedene Arten Losbücher, die, wie wir gleich sehen werden, sowohl „kommunikativ-funktionale“ als auch „strukturelle[] (grammatische[] und thematische[]) Merkmale“ 46 miteinander teilen und auch heute noch als Losbücher angesprochen werden. Zu den kontextuellen, also situativen, Merkmalen 47 der Losbücher nden wir in der zeitgenössischen Literatur unterschiedliche Aussagen. So werden laßbue cher nach der ‚Himelstraß` des Stephan von Landskron zur Zukunftsprognostik gebraucht, und zwar von denjenigen, die künfftige ding oder verborgene wissen woellen. 48 Marquard von Lindau nennt noch einen weiteren Rezeptionsgrund, die Unterhaltung: Czum andern mal [sein verdamt] alle dy die mit zawbern vnd mit loßbue chern vemb gend ez wer dann das sie ez allain durch kue rtzweil triben. 49 Auch nach Hartlieb wird die Unterhaltung oft als Rezeptionsgrund angegeben: Ob dein fürstlich genad oder yemant anders spräch: ‚Ich haun kainen gelauben an sölich kunst, ich treib allain kürtzweil damit.` 50 Er will diese Praxis aber dennoch verbieten, denn es möcht ain ainfaltiger mensch daby staun, der villeicht mainet und glaubet, es wär waur. 51 Damit verrät uns Hartlieb gleichzeitig, dass Losbücher am Hof und dort in Gesellschaft rezipiert wurden. Ein Befund, den, wie wir sehen werden, auch die erhaltenen Losbuchhandschriften in ihrer prachtvollen Ausstattung, die nur für die hö sche Repräsentation Sinn macht, bestätigen.

45 46 47 48

Vgl. Bolte 1903, S. 311 Anm. 1. Brinker et al. 2014, S. 139. Vgl. Brinker et al. 2014, S. 139. Auch in der ‚Himelstraß` wird dabei zwischen Losbüchern und anderen Losverfahren mit Büchern unterschieden. Der ganze Satz lautet: ¶Auch [diejenigen verstoßen gegen das Erste Gebot] die künfftige ding oder verborgene wissen woellen oder verkünden auß dem vogel geschrey oder üg, oder auß der gestalt toter leichnam, nach springung der glider, auß lassen, auß werfen in den bue chern, auß dem vall des schuo ches, auß traumen, auß der gestalt der hendt oder der negel an ¨ den ngern, auß laßbue chern, auß dem sauß der gestalt des fewers. Lanzkrana, Stephan: Himmelstrasse. Augsburg: Anton Sorg, 23.VI.1484. [GW M17060], fol. xliiv, http://daten.digitalesammlungen.de/bsb00032080/image_86 (21. 03. 2016). 49 Marquard von Lindau: Buch der zehn Gebote. Daran: Sprüche der Lehrer. – Heinrich Seuse: Klage eines sterbenden Menschen. Venedig: Erhard Ratdolt, 1483. [GW M21095], fol. Iv. Zitiert nach: Speckenbach 1990, S. 203. 50 Eisermann /Graf 1989, S. 62 (Kap. 45). 51 Eisermann /Graf 1989, S. 62 (Kap. 45).

30

Losbücher beschreiben

1.2 Losbücher in der germanistischen Forschung

Die germanistische Auseinandersetzung mit Losbüchern beginnt im 19. Jahrhundert. Der Historiker und Germanist Georg Gottfried Gervinus (1805–1871) erwähnt die Losbücher im 1836 erschienenen zweiten Band seiner ‚Geschichte der poetischen National-Literatur der Deutschen` und gibt in einer Fußnote eine erste Liste von Handschriften. 52 [...] nur freilich kehrte, als bald nach der Reformation alles alte Unheil noch einmal ae rger ue ber Deutschland hereinzubrechen schien, auch der alte Aberglaube wieder. So wurde die Gierde, mit der man die Practiken und Wetter- und Wahrsagerkalender und die Thorheiten der Astrologen aufnahm und verschlang, kaum unterbrochen durch den Eifer weniger heller Koe pfe, oder durch die satyrischen ewigen Kalender, die man dazwischen schleuderte; es war vielleicht noch besser, daß man in volksmae ßigeren Wahrsage- und Loosbue chern, die seitdem unter dem Mittelstand noch bis in das vorige Jahrhundert handschriftlich in Umlauf waren, und die mit ihren schonungslosen Sprue chen das Heilige zu bespotten nicht scheuten, den Geschmack an disem Quark untergrub oder unschae dlich machte, indem man den ganzen Gebrauch in scherzhafte Unterhaltung ue berfue rte, so wie die im Schwank und im Volksliede komisch behandelte Legende das natue richste Mittel war, das Wesen der Sache zu erhalten, aber vom Misbrae uchlichen spielend zu entkleiden. 53

Gervinus' Behandlung der Losbücher steht noch so sehr in der Tradition der (jetzt aufklärerischen) Superstitions- bzw. Aberglaubenskritik, dass er in einer Invektive gegen den Aberglauben die Losbücher neben anderen ‚superstitiösen` Texten nur kurz benennt und die tatsächliche Auseinandersetzung mit dem literaturwissenschaftlichen Gegenstand Losbuch in die Fußnote verschiebt. 54 Eine literaturwissenschaftliche Beschäftigung mit Losbüchern, die über das reine bibliogra sche Erfassen hinausgeht, beginnt erst mit dem Königlich Preußischen Ge52 Georg Gottfried Gervinus, Geschichte der poetischen National-Literatur der Deutschen. Zweiter Theil. Vom Ende des 13ten Jahrhunderts bis zur Reformation (Historische Schriften, 3). Leipzig 1836, S. 275 mit Anm. 406. Gervinus kennt aus Alois Primissers Katalog der kaiserlich-königlichen Ambraser-Sammlung die Handschrift Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. Ser. nova 2652. Die Handschriften Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 7 und Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 552 hat er selbst eingesehen. 53 Gervinus 1836, S. 275f. 54 Zu einer ähnlichen Problematik bei der Behandlung hebräischer Losbücher durch Moritz Steinschneider (1816–1907) vgl. Evelyn Burkhardt, Hebräische Losbuchhandschriften: Zur Typologie einer jüdischen Divinationsmethode, in: Klaus Herrmann, Margarete Schlüter und Giuseppe Veltri (Hg.): Jewish Studies Between the Disciplines. Judaistik zwischen den Disziplinen. Papers in Honor of Peter Schäfer on the Occasion of His 60th Birthday, Leiden /Boston 2003, S. 95–148, hier S. 96f.

Losbücher beschreiben

31

heimen Ober nanzrath 55 und Frühdruckforscher Johann Daniel Ferdinand Sotzmann (1781–1866). 56 Dieser veröffentlicht in den Jahren 1850 und 1851 in der Zeitschrift ‚Serapeum` eine erste Beschreibung der „Loosbücher des Mittelalters“. 57 Sotzmann erfasst in seiner Arbeit insgesamt zehn gedruckte Losbücher, darunter fünf deutsche, drei italienische und zwei französische. Die Drucke stammen überwiegend aus der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts, nur die italienische und die französische Version des Losbuchs des Lorenzo Spirito werden als Inkunabeln bezeichnet. Außerdem beschreibt er sechs deutsche Handschriften des 15. Jahrhunderts und ihre Texte. 58 Dass Sotzmann dabei Losbücher als Textsorte avant la lettre versteht, zeigt sich in seiner De nition derselben in den ersten Sätzen seiner Arbeit: Unter Loosbüchern im Allgemeinen sind diejenigen zu verstehen, welche darauf ausgehen, auf vorgelegte Fragen über menschliche Angelegenheiten die Zukunft vorherzusagen, indem sie zeigen, wie durch das Loos in jedem gegebenen Falle aus dem Vorrath der in dem Buch enthaltenen Orakelsprüche der rechte zu nden ist. Sie sind in Versen abgefasst und in der Regel mit Bildern oder Holzschnitten ausgestattet [...]. 59

Angesichts der von ihm in den Handschriften aufgefundenen Texte unterscheidet er drei Klassen: A. Die erste Klasse ist die der eigentlichen Loosbücher [...]. Sie geben die prophetische Beantwortung bestimmter Schicksalsfragen und leiten vermittelst des Looses durch ein Labyrinth von Bildern oder blos namhaft gemachten Personen oder Gegenständen zu derjenigen Antwort hin, die für jeden vorliegenden Fall die rechte sein soll. 60 55 Diesen Titel mit vollständigem Namen verzeichnet: Das Hof- und Staatshandbuch des Großherzogtums Hessen für das Jahr 1841. Darmstadt 1841, S. 12. Auch seinen Beitrag zu den Losbüchern unterzeichnet er, ohne Vornamen, mit „Geh. Ober nanzrath Sotzmann in Berlin“. [Johann Daniel Ferdinand] Sotzmann, Die Loosbücher des Mittelalters [2], in: Serapeum 12 (1851), S. 305–316, 321–332, 337–342, S. 342. 56 Auch Rosenstock schreibt Sotzmann „die Entdeckung der Los-, Orakel- und Wahrsagebücher als literarische Gattung“ zu und nennt dessen Beitrag über die Losbücher den „ersten literaturwissenschaftlichen überhaupt zu diesem Thema“. Vgl. Rosenstock 2010, S. 7 und 10. 57 [Johann Daniel Ferdinand] Sotzmann, Die Loosbücher des Mittelalters [1], in: Serapeum 11 (1850), S. 49–62, 65–80, 81–89; [Johann Daniel Ferdinand] Sotzmann, Die Loosbücher des Mittelalters [2], in: Serapeum 12 (1851), S. 305–316, 321–332, 337–342. 58 Dies sind die Handschriften Gotha, Forschungsbibl., Cod. Chart. A 558; Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 7; Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 552; München, Staatsbibl., Cgm 312; Berlin, Staatsbibl., mgf 563 und Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. Ser. nova 2652. 59 Sotzmann 1850, S. 49. 60 Sotzmann 1851, S. 308.

32

Losbücher beschreiben

Zu diesen „eigentlichen Loosbücher[n]“ rechnet Sotzmann alle von ihm untersuchten gedruckten Losbücher, die sich lediglich dadurch unterschieden, „dass der Orakelspruch auf die vorgelegte Frage durch Würfelung [...] oder durch Kartenziehen [...] oder durch den Weiser einer Drehscheibe [...] gefunden wird.“ 61 Auch „Umbildungen der Loosbücher, welche zwar die nämliche Form, aber einen anderen Zweck [als den der Zukunftsvorhersage] haben, wie das satirische Spruchbuch [...] [,] das geistliche Abc [...] und die moralisierenden Spielkarten“ 62 rechnet er zu dieser Klasse. B. Für die Bücher der zweiten Klasse dürfte die Benennung Glücksbücher die passendste sein, indem sie die glücklichen oder unglücklichen Tage nden lehren [...]. [...] Sie spielen zuweilen in die Loosbücher hinüber und können eines sortilegiums ebenso wenig entbehren, wobei jedoch andere Methoden zur Anwendung kommen als dort. 63

Diese zweite Klasse der „Glücksbücher“ entbehrt einer verständlichen De nition. Sotzmanns Beschreibung der von ihm zu dieser Klasse gerechneten Texte zeigt aber, dass er Texte mit gematrischen Verfahren in dieser Klasse zusammenführt. C. Die Bücher der dritten Klasse, die man Orakelspiele nennen könnte, haben nur eine einzige Reihe entweder von bildlich vorgestellten oder blos namhaft gemachten Gegenständen mit einem Orakelspruch bei jedem, aus denen man auf gut Glück durch das Loos einen Spruch herauszieht und auf die Umstände anzuwenden sucht. Hier ist von Fragen, wie in der ersten Klasse, überall keine Rede. Das Loos ziehen geschieht gewöhnlich durch Würfelung, wo alsdann die Würfelfälle bei den Sprüchen bemerkt sind und die Anweisung wie sie liegt, gebraucht werden kann. Wo dies aber nicht der Fall ist, wird zum Gebrauch vorausgesetzt, dass jeder Gegenstand mit seinem Spruch erst auf ein besonderes Kartenblatt gebracht worden, wo alsdann, wie aus einer verdeckten Spielkarte, jeder sein Orakel zieht. 64

Die dritte Klasse ist verständlicher de niert. Dies sind Losbücher, die sich dadurch auszeichnen, dass sie keinen Fragenkatalog haben und der Rezipient direkt über einen Losmechanismus zu den Lossprüchen verwiesen wird. Ob es die von Sotzmann angenommenen Loskarten tatsächlich gegeben hat, muss offenbleiben. In der von ihm benutzten Handschrift 65 gibt es dazu keine direkten Hinweise. 61 62 63 64 65

Sotzmann 1851, S. 308. Sotzmann 1851, S. 308. Sotzmann 1851, S. 308 f. Sotzmann 1851, S. 309. München, Staatsbibl., Cgm 312.

Losbücher beschreiben

33

Die bisher umfassendste Arbeit „[z]ur Geschichte der Losbücher“ 66 stammt von Johannes Bolte (1858–1937) und wurde von diesem im Anhang des vierten Bandes seiner Ausgabe von Georg Wickrams Werken im Jahre 1903 veröffentlicht. In einem weiteren Aufsatz aus dem Jahre 1925 hat Bolte diese Arbeiten dann noch einmal ergänzt und auch der Artikel ‚Losbücher` von Fritz Boehm im ‚Handwörterbuch des deutschen Aberglaubens` von 1933 basiert auf Boltes Forschungsunterlagen. 67 Bolte hat in diesen Arbeiten neben griechischen, lateinischen, Sanskrit-, arabischen, hebräischen, französischen, italienischen, spanischen und polnischen Los- und Punktierbüchern (Geomantien) vor allem 27 deutsche Losbücher und ihre Handschriften und Drucke vorgestellt. Diese Texte stammen bei handschriftlicher Überlieferung meist aus dem 15. Jahrhundert, gedruckt meist aus dem 16. Jahrhundert. Wie für Sotzmann so sind auch für Bolte die Orakelsprüche der wesentliche Bestandteil eines Losbuchs: Unter losbüchern verstehen wir eine sammlung von prosaischen oder metrischen orakelsprüchen, aus denen der wissbegierige frager einen zu gewinnen vermag, indem er ein nicht von seiner berechnung abhängiges, sondern dem geheimnissvollen walten des zufalls unterworfenes instrument in bewegung setzt. Diese mittlerrolle zwischen mensch und spruchreihe können würfel, gezogene oder herausgeschüttelte täfelchen, fäden, blätter (spielkarten), der drehbare zeiger eines zifferblattes oder zahlenrechnungen, die man auf grund einer zufälligen anzahl von punkten, der buchstaben eines namens oder des planetenstandes anstellet, übernehmen, wofern man nicht durch blosses hintappen auf die spruchliste oder blindes hineinstechen in ein buch eine entscheidung herbeiführt. 68

Auch Bolte unterteilt seine Losbücher in drei Klassen, die allerdings mit den Klassen Sotzmanns nichts gemein haben. Vielmehr greift Bolte dessen Gedanken auf, dass sich Losbücher beziehungsweise die „Umbildungen der Losbücher“ 69nach dem Zweck der Texte unterscheiden lassen:

66 Johannes Bolte, Zur Geschichte der Losbücher, in: Ders. (Hg.), Georg Wickrams Werke, Bd. 4 (Bibliothek des Litterarischen Vereins in Stuttgart 230), Tübingen 1903, S. 276–341. 67 Johannes Bolte, Zur Geschichte der Punktier- und Losbücher, in: Wilhelm Fraenger (Hg.), Die Volkskunde und ihre Grenzgebiete (Jahrbuch für historische Volkskunde 1), Berlin 1925, S. 185–215; Fritz Boehm, Losbücher, in Hanns Bächtold-Stäubli, Eduard Hoffmann-Krayer (Hg.), Handwörterbuch des deutschen Aberglaubens. Mit einem Vorwort von Christoph Daxelmüller. Unveränderter photomechanischer Nachdruck der Ausgabe 1917 bis 1942, Berlin /New York 1987. Bd. 5, Sp. 1386–1401. 68 Bolte 1903, S. 276f. 69 Sotzmann 1851, S. 308.

34

Losbücher beschreiben

Ihrem zwecke nach können wir drei klassen der deutschen losbücher unterscheiden: 1) solche, die den ernsten anspruch erheben, gläubigen fragern die zukunft zu enthüllen. 2) solche, die nur ein scherzhaftes spiel daraus machen, und 3) moralisierende abwandlungen der zweiten klasse. 70

Dabei geht er auch auf die unterschiedliche Textgestalt der den Klassen zugeordneten Losbücher ein: Es ist nicht zufällig, dass die werke der ersten gruppe eine reihe von fragen aufstellen, während die anderen gruppen meist darauf verzichten und statt der punktiermethode sich der scheibe mit drehbarem zeiger, der würfel oder der karten bedienen. 71

Boltes Arbeiten und insbesondere seine Einteilung dem „zwecke nach“ waren sehr wirkmächtig und keine der folgenden Arbeiten zu Losbüchern, die sich meist auf die Untersuchung und Ausgabe einzelner Texte konzentrierten, kommt ohne Verweis auf Bolte aus. 72 Dabei wurde diese Einteilung in Klassen aber bereits von Werner Abraham 73 und jüngst erneut von Alexander Rosenstock kritisiert, „da ein Losbuch durchaus Merkmale mehrerer Typen [d. h. Klassen, M. H.] aufweisen kann. Die Übergänge sind mitunter ießend und haben für Damalige wie Heutige [Rezipienten, M. H.] zu divergierenden Interpretationen bis hin zu Fehleinschätzungen geführt.“ 74 70 Bolte 1903, S. 310. 71 Bolte 1903, S. 310. 72 Ich nenne hier nur drei zeitlich besonders weit auseinanderliegende Belege, die Liste wäre beliebig erweiterbar: Ernst Voulliéme (Hg.), Losbuch. Ein scherzhaftes Wahrsagebuch gedruckt von Martin Flach in Basel 1485. Nach dem einzig bekannten Exemplar der Preußischen Staatsbibliothek in Berlin. Berlin 1923, S. 4f.; Chiara Baldini, I testi mantici del Codex germanicus monacensis 270 della Bayerische Staatsbibliothek. Tracce di una silloge polivalente in un manoscritto a dominante letteraria, Padova 2009, S. 135f.; Johanna Aufreiter, Wahrsagerei im Mittelalter. Dargestellt unter besonderer Berücksichtigung des Admonter Losbuchs Cod. 504/a „Salomonis Los“, in: Johann K. Eberlein (Hg.), Spiel Kunst Glück. Die Wette als Leitlinie der Entscheidung. Beispiele aus Vergangenheit und Gegenwart in Kunst, Wissenschaft, Wirtschaft (grazer edition, 7), Wien /Berlin 2011, S. 47–64, hier S. 51. 73 Werner Abraham, Losbuch in deutschen Reimpaaren. Kommentar (Codices selecti, 38), Graz 1973, S. 17. 74 Rosenstock 2010, S. 55. Wie wenig hilfreich die Einteilung Boltes ist, zeigt sich auch in Minis' Zuweisung des ‚Losbuch` (gereimt) zu allen drei Klassen Boltes: „Weil, wie Abraham in seinen Schriften zu diesem [...] Losbuch 1968 und 1971 gezeigt hat, die Formulierung der Fragen und Antworten zwischen ernstem Glauben und Lebensangst einerseits und frivoler Spottlust gegenüber dem Fatum andererseits schwankt, gehört das Losbuch gleichzeitig zu den drei von Joachim [!] Bolte aufgestellten Losbuchtypen: den ernsthaften, den scherzhaften und scherzhaft-moralisierenden. Das unterhaltende Element soll allerdings dominieren.“ Cola Minis, Rezension zu Losbuch in deutschen Reimpaaren. Vollständige Faksimile-Ausgabe im Originalformat des Codex Vindobonensis Series Nova 2652 der Österreichischen Nationalbibliothek. (Codices selecti, 38). Graz 1973, in: Amsterdamer Beiträge zur Älteren Germanistik 6 (1974), S. 219–220, hier S. 220.

Losbücher beschreiben

35

Die jüngsten umfassenden und in der Forschung rezipierten Arbeiten über Losbücher stammen von Klaus Speckenbach. Dieser hat innerhalb seiner Untersuchung der deutschen Traumbücher des Mittelalters (1992) 75 sechs Losbücher sowie die ‚Somniale Joseph`-Überlieferung erfasst und auch den Artikel ‚Losbuch` im ‚Reallexikon der deutschen Literaturwissenschaft` verfasst. 76 Seine De nition des Losbuchs ist deutlich an Bolte angelehnt. Für ihn ist ein Losbuch eine „Sammlung von Orakelsprüchen, die nach dem Zufallsprinzip für das Wahrsagen herangezogen werden.“ 77 Weiter führt er aus: In Losbüchern werden allgemein gehaltene Zukunftsprognosen in der Form von prosaischen oder versi zierten Orakelsprüchen als Sammlungen unterschiedlichen Umfangs bereitgestellt. In der Regel bestehen Losbücher aus zwei Teilen: In dem ersten ndet der Fragende eine nach Umfang divergierende Liste von Themen, auf die die Orakelsprüche Antwort geben [...] und eine Erläuterung, mit welchem Losinstrument [...] und nach welchem Verfahren die Prognosen gefunden werden können. Der zweite Teil besteht aus dem eigentlichen Verzeichnis der Orakelantworten, die weisen Männern und Frauen, Heiligen oder auch Tieren als den ‚Richtern des Gerichts` in den Mund gelegt werden. Das Aufsuchen der Prognosen muß im Unterschied zu anderen Methoden der Mantik dem Zufall unterworfen sein [...]. 78

Speckenbachs De nition ist allerdings von zweifelhaftem Wert. Er gibt bereits in der De nition einen Zweck der Losbücher an, „die [...] für das Wahrsagen herangezogen werden“, und verengt so die De nition unnötig. Er fällt somit deutlich hinter die Beschreibungen von Sotzmann und Bolte zurück, die auch Losbücher kennen, die nicht zum Wahrsagen gedacht waren. Auch bleibt der Begriff des Orakelspruchs un-

75 Klaus Speckenbach, Die deutschen Traumbücher des Mittelalters, in: Nigel F. Palmer und Klaus Speckenbach, Träume und Kräuter. Studien zur Petroneller ‚Circa instans`-Handschrift und zu den deutschen Traumbüchern des Mittelalters (Pictura et Poesis 4), Köln /Wien 1990, S. 121–210, hier S. 161–182. Zusätzlich beschreibt er noch ein weiteres Losbuch in seinen Anmerkungen. Eine Zusammenfassung seiner Ergebnisse hat Speckenbach 2013 veröffentlicht: Klaus Speckenbach, Traumbücher im Mittelalter, in: Michael Stolz (Hg.), Randgänge der Mediävistik. 4 Bd. Bern 2012–2015, Bd. 2 (2013), S. 9–28, bes. S. 20–23. 76 Vgl. Klaus Speckenbach, Losbuch, in: Reallexikon der deutschen Literaturwissenschaft, 3. neubearb. Au ., Bd. 2 (2000), S. 493–495. 77 Vgl. Speckenbach 1990, S. 121–210: 177 Anm. 227; 159 Anm. 156. Vgl. dazu Francis B. Brévart, Rezension zu Palmer, Nigel; Speckenbach, Klaus: Träume und Kräuter. Studien zur Petroneller ‚Circa instans`-Handschrift und zu den deutschen Traumbüchern des Mittelalters. Köln /Wien 1990. (Pictura et Poesis 4). In: ZfdA 121 (1992), S. 355–361, hier S. 358. 78 Speckenbach 2000, S. 493f.

36

Losbücher beschreiben

deutlich, den er als „allgemein gehaltene[] Zukunftsprognose[]“ umschreibt. Zudem ist Speckenbachs Behauptung, dass Losbücher „in der Regel [...] aus zwei Teilen“ bestehen, nicht nachvollziehbar, da schon Sotzmann und Bolte eine ganze Reihe von Losbüchern beschrieben haben, die allein aus Orakelsprüchen bestehen, die ohne Fragen direkt über Würfel oder Karten angesprochen werden. Des Weiteren sieht sich Speckenbach nicht in der Lage, seinen Begriff des Losbuchs gegen den der Gematrie und Geomantie abzugrenzen, 79 obwohl dies auf Basis seiner De nition leicht möglich wäre. Entscheidend ist, dass Speckenbach auch die ‚Somniale Joseph`-Texte und andere Mantische Alphabete 80 als Losbücher ansieht und diese in ihrer Textgestalt durchaus auch seiner De nition des Losbuchs entsprechen. 81 Bei der Erfassung der Losbücher hilfreich ist Speckenbachs Unterscheidung der Losbücher nach der Anzahl der Fragen, wodurch sich Abhängigkeiten zwischen einzelnen Losbuchtexten schneller ermitteln lassen. Neben den drei vorgestellten Arbeiten zur Textsorte Losbuch, die jeweils auf der Untersuchung einer ganzen Reihe von Losbüchern fußen, gibt es mittlerweile auch zahlreiche Einzeluntersuchungen, Textausgaben und Faksimileausgaben deutschsprachiger Losbücher, in denen ebenfalls häu g ein Versuch einer Begriffsbestimmung unternommen wird. Diese Versuche weisen allerdings nicht über die genannten hinaus und wurden dementsprechend in der Forschung auch kaum oder gar nicht rezipiert. Auf eine Darstellung verzichte ich deshalb. Zumindest erwähnen möchte ich aber die jüngsten Beiträge von Alexander Rosenstock und Johanna Aufreiter, die sich beide um einen Überblick über die bisherigen Losbuchde nitionen bemühen und eigene De nitionsvorschläge machen. 82 Insgesamt sind bisher elf vor 1550 entstandene deutsche Losbücher und Losbuchfragmente in Textausgaben zugänglich und vier weitere liegen in Faksimileausgaben vor. 83 Hinzu kommen, nachdem das wissenschaftliche Interesse an Losbüchern nach

79 Speckenbach 2000, S. 494 f. 80 Den Begriff ‚mantisches Alphabet` übernehme ich von László Sándor Chardonnens und verstehe den Begriff ‚Somniale Joseph` eher als Titelangabe, denn als Textsortenbezeichnung. Vgl. László Sándor Chardonnens, Mantic Alphabets in Medieval Western Manuscripts and Early Printed Books, in: Modern Philology 110,3 (2013), S. 340–366. 81 Zur Abgrenzung der Mantischen Alphabete oder ‚Somniale Joseph`-Texten zu den Losbüchern siehe unten Kap. I.4.1 ‚4.1 Mantische Alphabete`. 82 Rosenstock 2010, S. 55. Johanna Aufreiter, ‚Salomonis Los`. Der Codex 504/a in der Admonter Stiftsbibliothek. Ersttransliteration und Kommentar, Diplomarbeit. Graz 2005, S. 128–137. 83 Die Text- und Faksimilieausgaben sind im Verzeichnisteil verzeichnet.

Losbücher beschreiben

37

einem Höhepunkt in den Jahrzehnten um 1900 seit den 1930er-Jahren deutlich nachgelassen hatte, neuere Beiträge zu Losbüchern aus anderen Philologien. So sind in den letzten Jahrzehnten nicht nur umfassende Arbeiten zu altgriechischen 84, armenischen 85, hebräischen 86, zentralasiatischen 87, polnischen 88, niederländische 89, ita-

84 Vgl. Franziska Naether, Die Sortes Astrampsychi. Problemlösungsstrategien durch Orakel im römischen Ägypten (Orientalische Religionen in der Antike, 3), Tübingen 2010; Fritz Graf, Rolling the Dice for an Answer, in: Sarah Illes Johnston und Peter T. Struck (Hg.), Mantikê. Studies in ancient divination (Religions in the Graeco-Roman world, 155), Leiden 2005, S. 51–98. 85 Erich Reinhart, Ein spätantikes Los-Buch. Die Handschrift Nr. 2058/2 der Universitätsbibliothek Graz. Ein armenisches Palimpsest, Graz 2015. 86 Burkhardt 2003. Michael Meerson, Book is a Territory. A Hebrew Book of Fortune in Context, in: Jewish Studies Quaterly 13 (2006), S. 388–411. 87 Michel Strickmann, Chinese Poetry and Prophecy. The Written Oracle in East Asia (Asian Religions and Cultures), Stanford 2005, bes. S. 98–144; Brandon Dotson, The call of the cuckoo to the thin sheep of spring: healing and fortune in Old Tibetan dice divination texts, in: Charles Ramble und Ulrike Roesler (Hg.), Tibetan and Himalayan Healing. An Anthology for Anthony Aris. Kathmandu 2015, S. 148–60. 88 Justyna Kiliañczyk-Ziêba, In Search of Lost Fortuna. Reconstructing the Publishing History of the Polish Book of Fortune-Telling, in: Flavia Bruni and Andrew Pettegree (Hg.), Lost Books. Reconstructing the Print World of Pre-Industrial Europe (Library of the Written Word – The Handpress World), Leiden 2016, S. 120–143. 89 Vgl. Angélique Berger, Lustich om Melancolie te Verdrijven. Het Huys der Fortunen, https://www.kb.nl/themas/gedrukte-boeken-tot–1800/lustich-om-melancolie-te-verdrijven-het-huys-der-fortunen (30. 07. 2015); Willy L. Braekman, Rhetoricaal Orakelboek op Rijm, in: Jaarboek De Fonteine. Jaargang 1980–1981. Deel I uit 1981, S. 5–36, http:// www.dbnl.org/tekst/_jaa005198001_01/_jaa005198001_01_0002.php, http://www.dbnl. org/tekst/_jaa005198001_01/_jaa005198001_01_0003.php (30.07. 2015).

38

Losbücher beschreiben

lienischen 90, spanische 91, englischen 92, schwedische 93, okzitanischen 94 und französischen 95 beziehungsweise anglonormannischen 96 Losbüchern erschienen, sondern mit den Arbeiten von William E. Klingshirn, Enrique Montero Cartelle, Alberto

90 Allison Lee Palmer, Lorenzo „Spirito“ Gualtieri's Libro delle Sorti in Renaissance Perugia, in: The Sixteenth Century Journal 47 (2016), S. 557–578; Franziska Stephan, ‚Le Sorti di Francesco Marcolini da Forli`. Ein illustrierter Traktat der italienischen Renaissance, [Magisterarbeit], München 2013; Alexander Rosenstock, Das Losbuch des Lorenzo Spirito von 1482. Eine Spurensuche (Veröffentlichungen der Stadtbibliothek Ulm, 23). Weißendorn 2010; Paolo Procaccioli, Studi per le ‚Sorti`. Gioco, immagini, poesia oracolare a Venezia nel Cinquecento (Ludica 8), Treviso /Rom 2007;Francesco Marcolini, Le sorti intitolate giardino d'i pensieri. Ristampa anastatica dell' edizione 1540 con una nota di Paolo Procaccioli (Ludica 7), Treviso/Rom 2007; Silvia Urbini, Il libro delle sorti di Lorenzo Spirito Gualtieri. Commentario, Modena 2006; Marie-Cécile van Hasselt, Les livres de sorts en Italie de 1482 à 1551: L'imaginaire astrologique, les systèmes de causalité et la marge de liberté accordée, 2 Bd., Paris 1997. 91 Rosa Navarro Durán, Libros de suerte, in: Ludica. Annali di storia e civiltà del gioco 3 (1997) S. 65–79; Rosa Navarro Durán, Libro de las suertes, Madrid 1987. 92 Vgl.: Willy L. Braekman, Fortune-Telling by the Casting of Dice. A Middle English Poem and Its Backround, in: Studia Neophilologica 52 (1980), S. 3–29; Nicola F. McDonald, Games Medieval Women Play, in: Carolyn P. Collete (Hg.), The Legend of Good Women: Context and Reception (Chaucer studies 36), Woodbridge 2006, S. 176–197; Nicola F. McDonald, Fragments of (Have Your) Desire: Brome Women at Play, in: Maryanne Kowalewski und Peter J. P. Goldberg (Hg.), Medieval Domesticity. Home, Housing and Household in Medieval England, Cambridge 2008, S. 232–258, bes. S. 247–254. Vgl. auch: Jonathan Burke Severs (Hg.), A Manual of the Writings in Middle English: 1050–1500. 10. Works of Science and Education, New Haven, Conn. 1998, S. 3787. 93 Iris Ridder, Das Losbuch ‚Ett litet Tidhfördriff ` des Grubenschreibers Gisle Jacobsson und das mittelalterliche Dobbelspiel, in: Matthias Teichert (Hg.), Sport und Spiel bei den Germanen. Nordeuropa von der römischen Kaiserzeit bis zum Mittelalter, Berlin /Boston 2014, S. 245–306. 94 Katy Sarah Bernard, Le Dodechedron occitan du manuscrit fr. 14771 de la Bibliotheque Nationale de Franc, in: Stafano Rapisarda und Erik Niblaeus (Hg.), Dialogues among books in Medieval Western magic and divination (Micrologus' library 65), Florenz 2014, S. 101–126; Katy Sarah Bernard, Jouer sur les mots et jouer avec les mots, des aspects ludiques de l'art divinatoire des livres de sorts : exemples occitans, in: Interstudia 5 (2009), S. 54–65. Vgl. auch Katy Sarah Bernard, Sorts (livres de), in: Dictionnaire historique de la magie et des sciences occultes,Paris 2006, S. 688–690. 95 Solange Lemaitre-Provost, Les Livres de Sorts en Moyen Française. Étude et édition critique, Diss., Québec 2010. [www.theses.ulaval.ca/2010/26666/26666.pdf ]. 96 Serina Patterson, Sexy, Naughty, and Lucky in Love. Playing Ragemon le Bon in English Gentry Housholds, in: Serina Patterson (Hg.), Games and Gaming in Medieval Literature (The New Middle Ages), New York 2015, S. 79–102; Tony Hunt, Writing the Future. Prognostic Texts of Medieval England (Textes littéraires du Moyen Âge 24, Textes littéraires du Moyen Âge. Série Divinatoria 2), Paris 2013, 269–292.

Losbücher beschreiben

39

Alonso Guardo und Allegra Iafrate vor allem auch eine ganze Reihe von Studien und Textausgaben zu lateinischen Losbüchern. 97

2. Zwei Losbuchtypen

Der Begriff Losbuch wurde historisch unscharf zur Bezeichnung aus heutiger Sicht verschiedener Textsorten verwandt. Ich versuche, den Begriff hier enger zu fassen, sodass eindeutige Aussagen möglich werden, ob ein Text aus literaturwissenschaftlicher Sicht als Losbuch angesprochen werden sollte oder nicht. Dabei orientiere ich mich zunächst an der Textgestalt und lasse Fragen danach, in welchem Kontext und zu welchem ‚Zweck` diese Texte rezipiert wurden, beiseite. Ich unterscheide zwei Typen von Losbüchern: ‚Losbücher ohne Fragen` und ‚Losbücher mit Fragen`. Kernelement beider Losbuchtypen ist eine Sammlung von Sprüchen oder kurzen Aussagen, die über einen Losmechanismus einzeln ansprechbar sind. Diese Unterscheidung zweier Losbuchtypen lehnt sich an die De nition Sotzmanns an, resultiert aber, wie die weiterführenden Erörterungen, aus meiner eigenen Untersuchung deutscher Losbuchtexte. 98 Die im konkreten Fall anhand der deutschen Losbuchtradition gewonnene Einteilung scheint für die um das Mittelmeer verbreite97 Klingshirn 2000. Enrique Montero Cartelle und Alberto Alonso Guardo, Los „libros de suertes“ medievales. Las Sortes Sanctorum y Los Prenostica Socratis Basilei. Estudio, traducción y edition crítica (Nueca Roma, 21), Madrid 2004; William E. Klingshirn, Christian Divination in Late Roman Gaul: The Sortes Sangallenses, in: Sarah Illes Johnston und Peter T. Struck (Hg.), Mantikê. Studies in Ancient Divination (Religions in the Graeco-Roman World, 155), Leiden 2005, S. 99–128; Alberto Alonso Guardo, Los Prenostica Pitagorice considerationis: un libro de suertes medieval. Estudio introductorio, in: Studi medievali 47 (2006), S. 839-835; Allegra Iafrate, ‚Si sequeris casum, casus frangit tibi nasum`: la raccolta delle sorti del ms Ashmole 304, in: Aevum 85 (2011), S. 457–488; Allegra Iafrate, The Workshop of Fortune: St Albans and the sortes manuscripts, in: Scriptorium 66 (2012), S. 55–87; Alberto Alonso Guardo, La Divinacio Ciceronalis: un libro de suertes medieval. Estudio introductorio, in: Juan Salvador Paredes Núñez (Hg.), De lo humano y lo divino en la literatura medieval: santos, ángeles y demonios, Granada 2012, S. 17–34; Enrique Montero Cartelle (Hg.), Les sortes sanctorum: étude, édition critique et traduction (Textes littéraires du Moyen Âge, 27; Divinatoria, 3), Paris 2013; Allegra Iafrate, Of Stars and Men: Matthew Paris and the Illustrations of MS Ashmole 304, in: Journal of the Warburg and Courtauld Institutes 76 (2013), S. 139–177. Im Frühjahr 2016 wurde zudem eine der aufgrund der Textzusammenstellung und der Ausstattung bedeutendsten lateinischen Losbuchhandschriften, Oxford, Bodleian Libr., MS Ashmole 304, in einer Faksimileausgabe mit Kommentar herausgegeben: Allegra Iafrate (Hg.), Matthieu Paris. Le Moine et le Hasard. Bodleian Library, MS Ashmole 304 (Textes littéraires du Moyen Âge 39; Divinatoria 5), Paris 2016. 98 Auch andere haben natürlich schon diese Zweiteilung der deutschen Losbuchtradition beobachtet. Vgl. etwa: Aufreiter 2011, S. 51.

40

Losbücher beschreiben

ten Losbuchtraditionen allgemein zu gelten. So unterscheidet Evelyn Burkhardt innerhalb der hebräischen Losbuchtradition zwischen „Losbücher[n] ohne vorgegebene Themen“ und „Losbücher[n] mit einer Liste von formulierten Fragen oder Themen“ 99 und auch Gotthold Weil hat 1929 für die arabischen Losbücher schon eine ähnliche Unterscheidung getroffen. 100 Auch Montero Cartelle und Alonso Guardo unterscheiden innerhalb der lateinischen Losbuchtradition in einer abweichenden Terminologie „colecciones dirigidas“ 101 mit festgelegten und ausformulierten Fragen, also ‚Losbücher mit Fragen` und „colecciones libres“ 102, bei denen jeder Antworten nach beliebigen Fragen suchen kann, also ‚Losbücher ohne Fragen`. 103 Für die englische Fachsprache schlägt bereits Skeat 1954 vor, „that the term [‚Book of Fate`, M. H.] be strictly reserved for systems comprising a xed table of speci c questions with a xed number of alternative answers to each question“ 104, während er „systems like the well-known Sortes Sanctorum, which [...] forecast the inquires ‚fortune` in general terms“ 105 nicht als solche bezeichnen will. Auch Skeat unterscheidet damit zwischen Losbüchern mit Fragen und solchen ohne, will aber nur erstere als Losbücher (Books of Fate) bezeichnet wissen. In dieser Untersuchung werden beide Typen als Losbuch bezeichnet, denn ihnen ist eine als zentral erachtete Besonderheit gemeinsam, die insbesondere aus kodikologischer Sicht von Interesse ist: Losbücher können sinnvoll nur diskontinuierlich und 99 Burkhardt 2003, S. 99. 100 Gotthold Weil (Hg.), Die Königslose. J.G. Wetzsteins freie Nachdichtung eines arabischen Losbuchs, überarbeitet und eingeleitet von Gotthold Weil (Mitteilungen des Seminars für Orientalische Sprachen an der Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin. Jg. 31, Abt. 2), Berlin 1928, S. 13–16. Burkhardt, die auf Weil und Sotzmann verweist, spricht diesen Text nicht Gotthold Weil (Orientalist, 1882–1960) sondern Gustav Weil (Orientalist, 1808–1889) zu. Dieser konnte aber schon deshalb 1928 keine Nachdichtung seines Kollegen Johann Gottfried Wetzstein (1815–1905) mehr herausgeben, weil er zu diesem Zeitpunkt schon tot war. Vgl. Burkhardt 2003, S. 99 mit Anm. 13. 101 Montero Cartelle /Alonso Guardo 2004, S. 20: „En estas colecciones las preguntas no son libres, sino que tienen que acomodarse a unas cuestiones previas expresamente formuladas a partir de las cuales se llega a la respuesta mediante algún sistema en el que interviene el azar.“ 102 Ebda, S. 23 f.: „Caracteriza a estas sortes el hecho de que las preguntas son libres: cada persona puede buscar la respuesta a la cuestión que se le antoje sin estar dirigida de antemano por una matriz temática.“ 103 Vgl. zur Anwendung dieser Terminologie auch ebd., S. 107 oder Alonso Guardo 2006, S. 841. Eine Übertragung ins Französische bietet Montero Cartelle 2013, dort S. 17 und 22 f. 104 Theodore Cressy Skeat, An Early Medieval ‚Book of Fate`: The ‚Sortes XII Patriarchum`, with a Note on ‚Books of Fate` in General, in: Medieval and Renaissance Studies 3 (1954), S. 41–54, hier S. 54. 105 Ebda.

Losbücher beschreiben

41

nichtlinear gelesen werden und die Lektüre schließt mit den unterschiedlichen Lostechniken auch performative Akte ein. Schrift und insbesondere die Alphabetschrift kann als Übertragung des „Lautkontinuums“ 106 der gesprochenen Rede, das heißt einer Abfolge von Lauten in der Zeit, in einem zweidimensionalen Raum verstanden werden, in dem nun die gra schen Zeichen, die die Laute repräsentieren, ebenso linear und kontinuierlich aufeinander folgen. Gegenüber der eindimensionalen Abfolge der gesprochenen Rede, erhöht sich durch die Schrift und insbesondere den Kodex die potenzielle Anzahl der Erstreckungsebenen. Mit Christine Putzo können wir drei Dimensionen „buchmediale[r] Schrift“ unterscheiden: Diese besitzt, „als Text gefaßt, insgesamt drei Erstreckungen – neben die lineare (eindimensionale) ihres Zeichenverlaufs und die ächige (zweidimensionale) ihrer Anordnung auf der Buchseite tritt die im eigentlichen Sinne dreidimensionale ihrer Ausdehnung im Buch.“ 107 Um dieses Potenzial „buchmediale[r] Schrift“ jenseits des linearen Zeichenverlaufs auszuschöpfen, den Text zu segmentieren und einen diskontinuierlichen Zugang, aber auch ein vereinfachtes Textverständnis zu ermöglichen, haben sich bestimmte Muster der visuellen Organisation der Seite und des Buchs herausgebildet, wie etwa die Initiale, die Textanfänge markiert, oder die Seitenüberschrift, die eine schnelle Orientierung im Buch ermöglicht. Im Sonderforschungsbereich 950, der sich in einem Projektbereich mit der visuellen Organisation von Manuskripten unterschiedlicher Epochen und Manuskriptkulturen beschäftigt, hat sich herausgestellt, dass sich dieses Phänomen sehr gut über die von Erving Goffman begründete „Frame Analysis“ 108 beschreiben lässt, die bereits Werner Wolf und andere für die Literatur- und Medienwissenschaft fruchtbar gemacht haben. 109 Wolf de niert frames über ihre Funktion als kulturell geformte und veränderliche Metakonzepte, die menschliches Verstehen anleiten und sogar erst ermöglichen: 110 „[T]hese metaconcepts enable us to interpret both reality and artefacts and hence other concepts that can be applied in perception, experience and communication. Frames are, therefore, basic orientational aids that help us to navigate through our experimental universe, inform our cognitive activities and generally function as preconditions of in-

106 Christa Dürscheid, Einführung in die Schriftlinguistik. Mit einem Kapitel zur Typographie von Jürgen Spitzmüller. 4., überarbeitete Auflage, Göttingen/Bristol 2012, S. 32. 107 Christine Putzo, Das implizite Buch. Zu einem überlesenen Faktor vormoderner Narrativität. Am Beispiel von Wolframs ‚Parzival`, Wittenwilers ‚Ring` und Prosaromanen Wickrams, in: Wolfram-Studien XXII (2012), S. 279–330 mit Abb. 36–43, hier S. 286. 108 Erving Goffman, Frame Analysis: An Essay on the Organization of Experience, Cambridge, M.A. 1974. 109 Werner Wolf, Introduction: Frames, Framings and Framing Borders in Literature and Other Media, in: Werner Wolf und Walter Bernhart (Hg.), Framing Borders in Literature and Other Media (Studies in Intermediality 1), Amsterdam 2006, S. 1–40. 110 Vgl. Wolf 2006, S. 3 und 5.

42

Losbücher beschreiben

terpretation.“ 111 Bestimmte Zeichen, die Goffman „keyings“ und Wolf „framings“ nennt, zeigen uns an, in welchem frame wir uns bewegen und interpretieren müssen beziehungsweise können. Im SFB 950 verwenden wir, um eine Konfusion mit materiellen Rahmen und Rahmungen zu vermeiden, den Begriff pattern. Als solche patterns können auch die oben beschriebenen Muster der visuellen Organisation der Seite und des Buchs verstanden werden. Seit der Antike 112, besonders aber im Hochmittelalter 113, bilden sich immer wieder neue patterns und frames, die einen diskontinuierlichen Zugriff auf Texte erlauben. Diese nutzen auch die deutschen Losbuchhand111 Wolf 2006, S. 112 Das diskontinuierliche Lesen ist, anders als zuweilen vereinfacht dargestellt, keine Er ndung des Mittelalters. Auch aus der Antike sind schon Losbücher bekannt, die selbst epigraphisch umgesetzt oder in Keilschrift auf Tontafeln funktionierten. Die Textsorte Losbuch ist also keineswegs kodexgebunden, wie man bei der Betrachtung der teilweise besonders auf die Materialität des Kodex angepassten Losbücher wie den ‚Prenostica Socratis Basilei` und ihren deutschen Übersetzungen denken könnte. Eine andere antike Textsorte, die zum diskontinuierlichen Lesen geradezu herausfordert, sind die römischen Kalender, fasti, die in ihrer späten Kodexform kaum verändert ins Mittelalter übernommen wurden. Zu den antiken Losbüchern vgl. Klingshirn 2000; Graf 2005, S. 51–98; Naether 2010; Ernst Weidner, Ein Losbuch in Keilschrift aus der Seleukidenzeit, in: Syria 33 (1956), S. 175–183. Ein frühes Beispiel der Fasti sind die ‚Fasti Antiates maiores`, ein in Anzio erhaltener und heute in Rom im Palazzo Massimo alle Terme aufbewahrter Wandkalender aus der Zeit zwischen 67 und 55 v. Chr. Abbildungen desselben nden sich unter: http://commons.wikimedia. org/wiki/File:Roman-calendar.png und http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Fasti_ Antiates,_Palazzo_Massimo_alle_Terme,_Rome..jpg. Ein Beispiel eines spätrömischen Kalenderkodizes ist der sogenannte ‚Chronograph von 354` oder ‚Kalender des Filocalus`. Eine digitale Edition bietet: http://www.tertullian.org/fathers/index.htm#Chronography_of_ 354 (30. 11. 2014). Zum Text vgl. Michele Renée Salzman, Chronograph von 354, in: Der Neue Pauly, http://referenceworks.brillonline.com/entries/der-neue-pauly/chronographvon–354-e233850 (30. 11. 2014); Johannes Divjak, Der sogenannte Kalender des Filocalus, in: Adolf Primmer, Textsorten und Textkritik. (Tagungsbeiträge Sitzungsberichte. Akademie der Wissenschaften in Wien, Philosophisch-Historische Klasse 693; Veröffentlichungen der Kommission zur Herausgabe des Corpus der Lateinischen Kirchenväter 21), Wien 2002, S. 19–38. Zur Rezeptionsgeschichte der Fasti vgl. Jörg Rüpke, Kalender (RWG), in Der Neue Pauly, http://referenceworks.brillonline.com/entries/der-neue-pauly/kalender-rwge1408110 (30. 11. 2014). Eine umfassende Studie zu diesem Phänomen in der Antike scheint es noch nicht zu geben. Erste Ansätze liefert: Nigel F. Palmer, Kapitel und Buch. Zu den Gliederungsprinzipien mittelalterlicher Bücher, in: Frühmittelalterliche Studien 23 (1989), S. 43–88. 113 Putzo 2012; Hanna Wimmer, Schnittstellen. Illustration und Seitendisposition zwischen Text und Lehrdiskurs, in: Das Mittelalter 17,1 (2012), S. 87–99; Nigel F. Palmer, Manuscripts for reading: The material evidence for the use of manuscripts containing Middle High German narrative verse, in: Mark Chinca und Christopher Young (Hg.), Orality and Literacy in the Middle Ages. Essays on a Conjunction and its Consequences in Honour of D. H. Green, Turnhout 2005, S. 67–102; Franz H. Bäuml, Medienwechsel und Fiktionsgestaltung. „Ordo“ der Thesaurierung, „statim invenire“ und Rezeptionen der Manessischen

Losbücher beschreiben

43

schriften. Die Besonderheit der Losbücher ist, dass sie dabei nicht lediglich eine zweite diskontinuierliche Leserichtung ermöglichen, sondern, dass diese über bestimmte patterns vermittelte Leserichtung die einzig sinnvolle ist. Zwar lassen sich auch Losbücher linear und kontinuierlich bis zum Ende lesen, sie verlieren dabei jedoch ihren Losbuchcharakter und wären, wie der Blick auf die nun folgenden Losbuchtypen zeigt, ohne die den Losbüchern eigene Verwendung der patterns nicht mehr von anderen Textsorten wie Liedern oder Spruchsammlungen zu unterscheiden.

2.1 Losbuch ohne Fragen

Ein ‚Losbuch ohne Fragen` besteht aus einer Sammlung von Sprüchen, die über Zahlen, Buchstaben, Symbole, Bilder, die visuelle Ordnung der Seite (mise en page) oder andere patterns so gekennzeichnet sind, dass sie über einen externen Losmechanismus direkt oder über ein Verweissystem einzeln angesprochen werden können. ‚Der morgen steren‘

Ein Beispiel für ein solches Losbuch ohne Fragen ist das im Anhang edierte Losbuch ‚Der morgen steren` der Handschrift Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 35.3 Aug. 4°. 114 Es handelt sich hierbei um einen Text in Reimpaaren, die aber (möglicherweise überlieferungsbedingt) so gestört sind, dass es sowohl verwaiste Verse als auch Reimtripel gibt. Der Text besteht aus einem Prolog von 32 Versen, dem ursprünglich 56, nunmehr 57 Strophen beziehungsweise Lossprüche folgen, die unterschiedliche Längen aufweisen. Es gibt Strophen mit vier, fünf, sechs, sieben oder acht Versen. Der Text wurde mehrfach, aber gut erkennbar, überarbeitet. Ich beziehe mich hier zunächst nur auf die älteste Stufe dieses Textes. Der Prolog und die Strophen 1 bis Liederhandschrift, in: Das Mittelalter 3,1 (1998), S. 95–105; Heinrich Fichtenau, Monastisches und scholastisches Lesen, in: Georg Jenal (Hg.), Herrschaft, Kirche, Kultur. Beiträge zur Geschichte des Mittelalters. Festschrift für Friedrich Prinz zu seinem 65. Geburtstag (Monographien zur Geschichte des Mittelalters 37), Stuttgart 1993, S. 317–337; Ivan Illich, Im Weinberg des Textes. Als das Schriftbild der Moderne entstand, Frankfurt a. M. 1991; Paul Saenger, Silent Reading. Its Impact on Late Medieval Script and Society, in Viator 13 (1982), S. 115–141; Richard H. Rouse und Mary A. Rouse, Statim invenire. Schools, Preachers and New Attitudes to the Page, in: Robert L. Benson und Giles Constable (Hg.), Renaissance and Renewal in the Twelfth Century, Cambridge, MA 1982, S. 201– 225; Malcolm B. Parkes, The in uence of the concepts of ordinatio and compilatio on the development of the book, in: Jonathan J. G. Alexander und Margaret T. Gibson (Hg.), Medieval Learning and Literature. Essays presented to Richard William Hunt, Oxford 1976, S. 115–141. 114 Dieses Losbuch gehört zur Textfamilie der ‚Geistlichen Würfelbücher`. Siehe zu diesen unten Kap. II.2.

44

Losbücher beschreiben

56 wurden von einer Hand, einer Cursiva libraria 115, in brauner Tinte auf die zuvor schon mit einem Rahmen versehenen fol. 64r –71r eingetragen. Der Schreiber hat dabei Platz für Initialen gelassen, die durch ihn selbst oder einen Rubrikator als rote Lombarden ausgeführt wurden. Der Prolog wird durch eine vier Zeilen hohe Lombarde eingeleitet (siehe Tafel 1 116), die Strophen in der Regel durch drei Zeilen hohe Lombarden (siehe Tafel 2). Nur an den unteren Seitenenden gibt es, offensichtlich aus Platzgründen, Abweichungen in den Höhen der Lombarden. Außerdem wurde die vorletzte Seite (fol. 70v) bei der Anfertigung der Lombarden übergangen. Auf dieser nden sich also lediglich die Aussparungen des Schreibers (siehe Tafel 3). Neben den Strophen stehen jeweils auf dem äußeren Rand der Seite eine Reihe von drei Würfelsymbolen, die jeweils in der gewohnten Weise durch Punkte Zahlenwerte von eins bis sechs angeben; beginnend mit dem Tripel 6-6-6 (siehe Tafel 2). Diese Würfeltripel stehen ebenfalls in brauner Tinte. Da sie teilweise von roter Tinte überdeckt sind und die oberste Lombarde auf fol. 69v nicht wie üblich am Rahmen des Textfeldes beginnt, sondern erst neben dem über diesen Rahmen hinausragenden Würfeltripel, gehe ich davon aus, dass die Würfeltripel zusammen mit dem Text des Prologes und der 56 Strophen von demselben Schreiber eingetragen wurden. Dabei vergibt er das Würfeltripel 4-3-2 allerdings doppelt, sodass er von 6-6-6 abwärts zählend bei 2-1-1 endet. Der Text wird im Prolog als Los- und Würfelbuch eingeführt, auch wenn diese Komposita selbst nicht genannt werden. Der Prolog ist zweigeteilt. Da beide Prologteile ohne Bezug zueinander und in sich geschlossen sind, nehme ich an, dass sie von zwei verschiedenen Autoren stammen. Auch stilistisch weisen sie Unterschiede auf; besonders der erste Prologteil ist sprachlich sehr holprig und scheint aus fertigen Reimpaarformeln zusammengesetzt. Der Schreiber der einzigen vorliegenden Handschrift hat die beiden Teile offensichtlich als Einheit verstanden und nicht durch Lombarden oder Leerzeilen voneinander getrennt. Der erste Prologteil, Vers 1–22, inszeniert Mündlichkeit. Ein lyrisches Ich spricht wie in einer Vortragssituation eine Gruppe von Personen an, wobei es sich über die grammatische Person seiner Adressaten nicht ganz im Klaren zu sein scheint; es wechselt von der 3. Person Singular (V. 1–2 Es say ains ...) zur 3. Person Plural (V. 3–4 Die will ich nun ...) zur 2. Person Plural (V. 6–7 Ich will euch trewen cristen ...) wieder zur 3. Person Plural (V. 9–14 Ich will jn sagen ...) und schließlich auch wieder zur 3. Person Singular (V. 15–16 So sagt jm ...). Seinen Adressaten, die wir am besten wohl als die direkt angesprochenen trewen cristen ausmachen können, will es eine kunst zeigen, bei 115 Zur Bezeichnung der Schriftarten verwende ich in dieser Arbeit die Terminologie von Derolez. Vgl. Albert Derolez, The Palaeography of Gothic Manuscript Books. From the Twelth to the Early Sixteenth Century (Cambridge Studies in Palaeography and Codicology 9), Cambridge 2010. 116 Abbildungen, die mit römischen Ziffern bezeichnet werden, be nden sich in diesem Band. Abbildungen, die mit arabischen Ziffern bezeichnet werden, be nden sich im Tafelteil.

Losbücher beschreiben

45

der es jedem (ES sey ains jung oder alt, Man oder weibes gestalt) die Wahrheit darüber sagen könne, was diesem in der Zukunft Gutes oder Schlechtes geschehen werde: 9 10 11 12

Ich wil jn sagen die warhait Es sey jn lieb oder layd Das jn pey iren zeiten vnd jaren Hin ür wirt noch wider faren 117

Die Teilnehmer müssen dazu losen und jeder schancz, also jeder Fall der Würfel, würde ihnen die Wahrheit vorhersagen: 14 15 16

Sy müssen darumb losen vnd liesen So sagt jm ain jeclich schancz Kurzlichen die warhait gancz 118

Der Sprecher verlangt dabei nicht, dass man diese Voraussage glaubt, will jedoch für seine Lehre geehrt werden: 17 18 19 20

Wer das nit gelapt alles sampt Der wirt darumb nit verdampt Vnd welchy jch das also lere Die solten mich pillich eren 119

Der zweite Teil des Prologs stellt den Text als Text, mhd. puo chlin, vor, gibt seinen Zweck, das Wahrsagen an, nennt mit weib vnd man, Den junkherren vnd auch junkfrawen die Adressaten und mit kurczweil deren Rezeptionsintention, mahnt dazu, darüber die gute Erziehung (züchten) nicht zu vergessen, nennt den Titel des Textes, Der morgen steren, und gibt an, dass man zu seinem Gebrauch Würfel benutzen muss: 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32

117 118 119 120

Nun hebt sich das puo chlin an [fol. 64v] das sagt war weib vnd man Den junkherren vnd auch junkfrawen Die sullen die kurczweil gern schawen Vnd sullen das tuo n mit züchten vnd eren Diß puo chlin ist genant Vnd got lieb haben vor allen dingen So mag jm nicht misselingen Wer will wissen wie es im sol er gan Der muo s die wurffel pey jm han 120

Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 35.3 Aug. 4°, fol. 64r. Ebda. Ebda ... Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 35.3 Aug. 4°, fol. 64r–v.

46

Losbücher beschreiben

Eine konkrete Gebrauchs- oder Leseanweisung bietet der Prolog nicht. Die am Seitenrand stehenden Würfelsymbole verdeutlichen bereits, wie dieser Text ‚gelesen` werden will und verweisen dabei als eigenständiges pattern auf den frame Würfellosbuch. Der Leser muss drei Würfel, oder einen Würfel dreimal, werfen. Beachtet man die Reihenfolge der drei Würfe nicht, ergeben sich 56 mögliche Würfelergebnisse. Der Leser ordnet die Würfel nach der Größe des Würfelwertes und sucht dann die passende Strophe. Diese Strophen sind Lossprüche, die Heiligen zugeschrieben werden. Der Leser wird in diesen Sprüchen von den Heiligen direkt angesprochen. Sie geben Hinweise darauf, wie er sich in der Zukunft verhalten soll. Manche gehen auf dessen Gemütsverfassung, auf dessen Sorgen, Ängste oder Pläne ein. Zwei Beispiele: 6-6-6 33 34 35 36 37 38 39 40

EEs spricht der lieb jesus crist Warumb du betrübt nun pist Darumb gehab dich wol Ich bins der dich trösten sol Sicher für war deiner selde Geluckes vnd hayles jch wolde Dir volget mein selbs segen verdienstus vnd will dein phlegen 121 6-6-2

60 61 62 63 64 65

DEr engl sant cherubin Sprach laße dein tumheit sein Du hast verlust an gewin Darumb laße von disem sinn Wildu dir selber nicht machen Spot so laß von disen sachen 122

Dieser Art Lossprüche bilden den Kern des Losbuchs ohne Fragen. Ohne die den Sprüchen beigestellten Würfelsymbole wäre der Text aber kein Losbuch, sondern schlicht eine Spruchsammlung. Erst die Würfelsymbole, deren Funktion in anderen Losbüchern ohne Fragen auch von Kartenabbildungen, von Tier- oder Personendarstellungen oder -namen, auch von schlichten Zahlen oder Buchstaben übernommen werden kann, machen das Losbuch zum Losbuch. Erst sie erlauben die für das Losbuch typische diskontinuierliche Lektüre. Diese Würfelsymbole und andere Loszeichen sind deshalb nicht Teil des Paratextes im Sinne Genettes. Sie bilden, anders als der Prolog, keine Schwelle zum eigentlichen Text, sondern sind notwendiger Teil des Textes. 121 Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 35.3 Aug. 4°, fol. 64v. 122 Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 35.3 Aug. 4°, fol. 65r.

Losbücher beschreiben

47

Besonders deutlich wird dies in dem vorliegenden Text, in dem dem Schreiber bei der Niederschrift der Loszeichen ein Fehler unterlaufen ist. Der Text wurde dadurch unbrauchbar und für ein Würfelergebnis sogar unlesbar: Der Schreiber hat zwei Lossprüche mit dem Würfeltripel 4-3-2 versehen, dadurch endet sein Würfelbuch mit dem Tripel 2-1-1. Dem Würfelergebnis 1-1-1 ist kein Spruch zugeordnet. Der Text ist somit unvollständig. Eine zweite Hand hat deshalb unter dem Text der ersten Hand einen 57. Losspruch eingetragen, der formal den vorangehenden 56 entspricht, sich aber inhaltlich und sprachlich von diesen absetzt (siehe Tafel 3): 1-1-1 395 396 397 398 399 400

[E]S spricht sant anthoni guo t auß seinem wolbedachtem muo t das du pist recht so faul als des perken mist sau dij jn dem kautt wanen ist Also geschicht dir zuo diser frist 123

Eine dritte Nachtragshand war auch mit dem neuen Text noch nicht zufrieden. Sie störte sich an der Reihenfolge der Würfeltripel. Sie ergänzte diese deshalb dort, wo sie die Reihenfolge ändern will, durch Zahlentripel in arabischen Ziffern. Auch die Wiederholung des Würfeltripels 4-3-2 wurde von dieser Hand bemerkt und am Rand kenntlich gemacht. Würfelsymbole als pattern

Die zweidimensionale Darstellung der Würfel als Quadrate mit den bekannten Punkten ist ein mindestens seit dem 13. Jahrhundert bekanntes pattern. Diese Darstellungsweise der Würfel nden wir etwa in Darstellung von Würfelspielszenen der um 1230 entstandenen ‚Carmina Burana`-Handschrift 124 oder der um 1256 entstanden Heidelberger Handschrift des ‚Welschen Gastes` 125. Als reine Würfelsymbole ohne den Kontext des Würfeltisches oder -bretts erscheint diese Darstellungsform in der Oldenburger Bilderhandschrift des Sachsenspiegels von 1336. 126 Die Kombination von drei Würfelsymbolen ist mir bislang lediglich aus Losbüchern bekannt. Diese Kombination 123 Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 35.3 Aug. 4°, fol. 72r. 124 München, Staatsbibl., Clm 4660, fol. 91r, http://daten . digitale - sammlungen . de / bsb00085130/image_185 (25. 10. 2015). 125 Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 389, fol. 11 v (http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/ cpg389/0034 (25. 10. 2015). 126 Oldenburg, Landesbibl., Cim I 410, fol. 10 r, 10 v, 59 v und 65v (http://digital.lb-oldenburg. de/ssp/nav/classi cation/137692 (25. 10.2015). Vgl. auch die Abbildungen in Gertrud Blaschitz, Das Würfelspiel im Hoch- und Spätmittelalter unter besonderer Berücksichtigung der Würfelszenen in der Oldenburger Bilderhandschrift des Sachsenspiegels, in: Mamoun

48

Losbücher beschreiben

bildet ein eigenständiges pattern und verweist direkt auf einen frame Würfellosbuch. Nur durch dieses pattern wird der Text als Losbuch lesbar. Aus der Existenz dieses patterns kann damit sicher auf die Existenz eines frames Würfellosbuch und somit auf eine ebensolche Textsorte geschlossen werden. Denn auch Textsorten, die „den Kommunizierenden mehr oder weniger feste Orientierungen für die Produktion und Rezeption von Texten geben“ 127, stellen im Grunde nichts Anderes dar als eine besondere Art von frame. Frames und patterns sind kulturspezi sch und unterliegen dem zeitlichen Wandel. Wird das pattern Würfelsymbole als solches nicht erkannt oder ist der frame Würfellosbuch unbekannt, so kann auch der Text nicht als Losbuch gelesen werden. Aus diesem Grund ist auch der um 1482 von Johann Blaubirer in Augsburg erschienene Druck des ‚Würfelbuchs für Liebende` im Gesamtkatalog der Wiegendrucke immer noch unter dem Titel „Lied. Den liebsten Buhlen, den du hast erkoren“ 128 geführt. Der Erstbearbeiter hat offensichtlich die abgesetzten paargereimten Verse, die nach je sechs Versen durch eine Leerzeile getrennt sind, als pattern für ein Lied (in 56 Strophen) gelesen und die neben jeder „Strophe“ stehenden Würfelsymbole nicht als pattern für ein Würfellosbuch erkannt (siehe Tafel 4). Für das 15. Jahrhundert müssen wir aber davon ausgehen, dass sowohl die Textsorte Würfellosbuch als auch das auf diese verweisende pattern allgemein bekannt waren. Das zeigt sich besonders daran, dass Konrad Bollstatter in seinem Losbuch über die Conplexion und natur 129 des Menschen auch patterns ganz anderer Textsorten mit den Würfelsymbolen in einem Würfellosbuch kombinierte, ohne dass der Text für ihn seinen Losbuchcharakter verlor. Dies sorgte aber wiederum bei der modernen Beschreibung dieser Handschrift für Konfusion. Der angesprochene Text ndet sich in der Handschrift München, Staatsbibl., Cgm 312, in der Bollstatter über mehrere Jahrzehnte Losbücher sammelte und die in dieser Arbeit wiederholt Gegenstand ausführlicherer Betrachtung sein wird. Der 1455 eingetragene Text 130, auf den wir uns hier konzentrieren und den ich als ‚Complexiones-Würfelbuch` bezeichne, beginnt auf fol. 46r mit einer einen Prolog einleitenden neun Zeilen hohen, roten Initiale W. 131 Dem Prolog zufolge dient der Text der moralischen Besserung des Menschen durch

127 128

129 130 131

Fasa (Hg.), Der sassen speyghel. Sachsenspiegel – Recht – Alltag, Bd. 2: Beiträge und Katalog zur Ausstellung Aus dem Leben gegriffen – ein Rechtsbuch spiegelt seine Zeit (Archäologische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland. Beiheft 10), Oldenburg 1995, S. 307–321. Brinker et al. 2014, S. 139. http://www.gesamtkatalogderwiegendrucke.de/docs/M51819.htm (09.08.2017). Link zum Digitalisat des Druckes: http://purl.dlib.indiana.edu/iudl/general/VAB8630 (09. 08. 2017). Vgl. München, Staatsbibl., Cgm 312, fol. 46r. Vgl. München, Staatsbibl., Cgm 312, fol. 46r und 65r. München, Staatsbibl., Cgm 312, fol. 46r, http://daten . digitale - sammlungen . de / bsb00093677/image_95 (09. 08. 2017).

Losbücher beschreiben

49

Bestimmung seiner eigenen Natur und Komplexion. Denn wem diese und ihre negativen Auswirkungen bekannt seien, könne denselben widerstehen. 132 Ermittelt werde die Complexion oder Natur des Menschen hier aber nicht durch medizinische Verfahren, Harnschau und Pulsfühlen, sondern durch den Würfel: WEr wölle gern zucht vnd ere lernen / Vnd sich zü tugenden keren / Der mercke diß buo chs lere / Vnd wer böser syttenn seÿ gewon / Der tüe sich der abe Vnd laße dauon / Hie ist ain kunst der behendigkaÿtt / Die ainem yeglichen sagt / Vnd anlere wol bewartt / Es sagt jm seiner naturen art / Die er von seiner Conplexion hatt / kaines Glas ist sein nicht nott / Man darff den puo ls nicht greyffenn an / Der wurffel es sunst wol verichtenn kan / Was sein natur ist / Als man hernach wol list / [...] Welich mann jn sich selbs gett / Vnd seinert natur wider stett / Die jn zuo boesen dingen raißt / Der selbe ain weiser mann haißt [...]. 133

Die auf den Prolog folgende Doppelseite ist in vier Textblöcke eingeteilt, die jeweils mit einer roten Überschrift und einer Initiale eingeleitet werden (siehe Tafel 32). 134 Links neben jedem Textblock ist die in der Überschrift benannte Person abgebildet, die gleichzeitig Sprecher dieses Losspruchs ist. Rechts neben diesen ndet sich jeweils ein farbig ausgemaltes Medaillon aus zwei konzentrischen Kreisen 135, in dem drei Würfel abgebildet sind. Über diesen Kreisen steht jeweils wieder in Auszeichnungsschrift der Name des Sprechers. Hinzu kommen Maler- bzw. Rubrikatorenanweisungen 136 in kleinerer Schrift am oberen Blattrand oder neben den zweiten Textblöcken. Die Sprecher guren sind Gregorius der Babst (6-6-6), Der kunig Maximiany (6-6-5), Der alt greÿß Senat (6-6-4), Lucanus der lerer 137 (6-6-3). Diese Autoritäten sprechen den Leser direkt an und in den ihnen in den Mund gelegten Aussprüchen wird dessen Komplexion oder Natur bestimmt. Der Leser wird mehr oder minder di132 Dieser Gedanke, dass der freie Wille des Menschen dessen Natur überwinden kann und soll, ndet sich in der deutschsprachigen Fachliteratur häu ger. Vgl. etwa Tübingen, Universitätsbibl., Md 2, fol. 288rb: So lebet gewonliche der mensche nach syner nature. Es sy dan, das er got erkenne vnd siner lere folge vnd syner natur hertteclelich wederstant thüe vnd synen fryen willen bruchen wolle jn gerechtickeit. So ist der mensch so edel vnd fry, das er bezwyngen mag alle nature hiemelsch vnd jrdische. Zitiert nach Dietlind Gade, Wissen – Glaube – Dichtung. Kosmologie und Astronomie in der meisterlichen Lieddichtung des 14. und 15. Jahrhunderts (MTU 130), Tübingen 2006, S. 73 Anm. 151. Siehe dazu auch unten S. 116. 133 München, Staatsbibl., Cgm 312, fol. 46r. 134 Die erste Initiale ist größer als die übrigen und durch einen Rahmen und Fleuronné besonders hervorgehoben. 135 Dies ist ein typisches Gestaltungsmerkmal Konrad Bollstatters. Vgl. Karin Schneider, Ein Losbuch Konrad Bollstatters aus Cgm 312 der Bayerischen Staatsbibliothek München. Kommentiert von K. S., Wiesbaden 1973, S. 36. 136 Siehe dazu unten Anm. 146. 137 Die Maleranweisung lautet dem widersprechend: Osue der prophett. Die Federzeichnung zeigt Lukas Evangelist mit einem Stier.

50

Losbücher beschreiben

rekt aufgerufen, sich den negativen Auswirkungen seiner Natur zu widersetzen. Aus dem Munde des Lucanus zum Beispiel, der den Aufruf zur Besserung subtil in eine Judenschmähung und eine metaphorisch verkleidete Drohung mit Ausschluss aus dem Himmelreich verkleidet, klingt dies so: VOn deiner natürlichen artt [¶] Jst dein Sel nicht wol bewartt. ¶ Wenn du kanst dich stellen guo ttig ¶ Aynuelttig vnd ouch diemüttig ¶ Vor den leutten mit deinem sytten. ¶ Damit württ verschnytten ¶ Vil deiner eben Cristan ¶ Von deinen scharpffen listen, ¶ Die verborgen jnn dir sind. ¶ Also was ouch der Juden syn, ¶ Die Jhesus auß dem tempel stÿeß ¶ Vnd sie geleychßen 138 hiess.

Auf den nächsten Seiten bis fol. 51r folgen im gleichen Layout, wobei die erneute Namensnennung über den Kreisen sowie die Maleranweisungen teilweise ausfallen, und mit vergleichbarem Inhalt: Valerino der Maister (6-6-2), Phylosophus der lerer (6-6-1), Ouidius der haydnisch mayster (6-5-5), Kathon der haydnisch mayster (6-5-4), Pyttagoras der haydennisch maister (6-5-3), Balyenus der hayden (6-5-2), Mayster faceto (6-5-1), Casydorus der lerer (6-4-4), Ysydorus der hayden (6-4-3), Wassylico der hochmaister (6-4-2), Andronico der hayden ( 6-4-1), Langynus der Jude (6-3-3), Augustinus der Lerer (6-3-2), Plato aÿn haydenyscher Mayster (6-3-1), Maÿster Juuenalis (6-2-2), Ysaÿas der Weÿßage (6-2-1). Auf der nächsten Doppelseite (fol. 51v/52r) jedoch wechselt das Layout radikal (siehe Tafel 33). Auf der unteren Hälfte der linken Seite be ndet sich ein großes, aus konzentrischen Kreisen gebildetes Medaillon, in dessen Zentrum der Planetengott Saturn und zu dessen Füßen in weiteren Medaillons die ihm zugeordneten Sternzeichen Steinbock und Wassermann abgebildet sind. 139 Die kreisförmige Inschrift des Medaillons in frühhumanistischer Kapitalis 140 lautet: SATVRNVS AIN STERN BIN ICH GENANT DER HOCHST PLANET WOL erkant. Mit diesen Worten beginnt ein mit roter Überschrift (DEr Stern vnd der leste Planet Saturnus) und einer neun Zeilen hohen Initiale mit Fleuronné eingeleiteter Textblock, in dem der Planet Saturn seine Eigenschaften in Versen vorstellt. Auf der gegenüberliegenden Seite be ndet sich unter der Überschrift Saturnus Kynder in einem die obere Hälfte des Textblocks einnehmenden quadratischen Rahmen eine Darstellung eben dieser. In dem darauf folgenden Textblock beschreibt wiederum Saturnus als Sprecher die Eigenschaften seiner Kinder. Rechts neben diesem Textblock ndet sich dann das bekannte Medaillon mit den Würfeln (6-1-1) und darüber erneut die Überschrift Saturnus Kynder. Auf vergleichbare Weise werden auf den folgenden Doppelseiten auch die Planeten Juppiter 138 Mhd. gelîchsenen = nhd. heucheln. 139 Eine ausführlichere Bildbeschreibung bietet: Katalog der deutschsprachigen illustrierten Handschriften des Mittelalters, begonnen von Hella Frühmorgen-Voss, fortgeführt von Norbert H. Ott zusammen mit Ulrike Bodemann und Gisela Fischer-Heetfeld, Bd. 1, München 1991, S. 424–426 (Nr. 11.4.30). 140 Diese Schrift stammt aus der Epigraphik, vgl. dazu Schneider 1973b, S. 35.

Losbücher beschreiben

51

(5-5-5), Mars (5-5-4), Sunne (5-5-3), Venus (5-5-2), Mercurius (5-5-1) und Mone (5-5-4) mit ihren Kindern vorgestellt, bevor dann ab fol. 58v das vorherige Layout mit den Personendarstellungen wieder einsetzt und Ermogas der hochmayster (5-4-3), der haydenisch Mayster Orienus (5-3-2), Therencyo der Juden mayster (5-4-1), Ysoppus der Maister (5-3-3), Mayster Ermes der greyse (5-3-2), Auicena der maister (5-3-1) 141, Socrates der Mayster (5-2-2) 142, Ysagyus der Maÿster (5-2-1) 143, Boecyus der maister (5-1-1), Maÿster der Maagog Raby der Juden Schuo le (4-4-4), Maÿster Pappyas (4-4-3), Salusyus (4-4-2), Jeronimus der lerer (4-4-1), Eradius der Mayster (4-3-3), Ysay von der alten Ee (4-3-2), Magrobyus der Mayster (4-3-1), Ysaac der Jude (4-2-2), Seneca der haydenisch mayster (4-2-1), Thulius der Mayster (4-1-1), Thomas de Arquino (3-3-3), Mayster Lott ain Cristen (3-3-2) 144, Sermonyale der lerer (3-3-1) 145, Ambrosius der lerer (3-2-2), Golyas der Ryse (3-2-1), Crisostomum der Lerer (3-1-1), Peda der maister (2-2-2) 146, Bernhardus (2-2-1), gyerÿ der haynisch maister (2-1-1) und Sybanus der groß maister (1-1-1) des Lesers Komplexion und Natur auslegen. Das Layout und der Text der unterschiedlichen Teile ist so divergent, dass Karin Schneider, deren Verweis auf eine Parallelstelle zu den Planetenversen in Cgm 439.4 (fol. 52r) jemand mit Bleistift in die Handschrift notiert hat [!] 147, das Losbuch in ihrer Beschreibung nicht als eine Einheit erkannt hat. Schneider verzeichnet dagegen als dritten Text der Handschrift: „3. 46r – 51r und 58v –65r Würfelbuch“ 148 und gibt Initia und Explicits für die einzelnen Teile, deren Inhalt sie mit „46v –51r Sprüche von 20 berühmten Männern, dazu rechts die Würfelstellungen“ 149 und „58v –65r 29 weitere berühmte Männer“ 150 angibt. Als vierten Text der Handschrift erfasst sie: „4. 51v –58r Planetenverse“ 151. Schneider hat die Würfelsymbole also gesehen und auch als pat141 142 143 144

145 146

147

148 149 150 151

Korrigiert aus 5-5-1. Korrigiert aus 5-4-4. Korrigiert aus 5-5-2. An dieser Stelle bricht die Illustration mit den Personendarstellungen ab. An dieser Stelle wurde die Lücke mit dem Ausschnitt eines Kupferstich-Spielkartenbubens ersetzt. Vgl. dazu Peter Schmidt, Gedruckte Bilder in handgeschriebenen Büchern. Zum Gebrauch von Druckgraphik im 15. Jahrhundert (Pictura et Poesis 16), Köln/Weimar/Wien 2003, S. 239– 248. Korrigiert aus 3-3-3. An dieser Stelle brechen auch die Überschriften ab. Die Namen der Sprecher sind nun nur noch den Maleranweisungen entnehmbar, die, wie hier ersichtlich wird, Bollstatter auch und vielleicht sogar vor allem als Rubrikatorenanweisungen dienen. Siehe Tafel 33. Vgl. dazu Karin Schneider, Die deutschen Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek München. Cgm 201–350 (Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Monacensis V,2), Wiesbaden 1970, S. 297. Schneider 1970, S. 297. Schneider 1970, S. 297. Schneider 1970, S. 297. Schneider 1970, S. 297.

52

Losbücher beschreiben

tern erkannt, sonst hätte sie den Text sicher nicht Würfelbuch tituliert, dennoch hat sie sich dazu entschieden, die fortlaufenden Würfelnummern zu ignorieren und hier zwei Texte zu lesen, von denen der eine den anderen auf merkwürdige Art unterbricht. Sie hatte dazu sicher guten Grund, denn auch die Planetengötter- und Planetenkinderdarstellungen sind ein weit verbreitetes pattern für eben diese „Planetenverse“ 152, die sich meist innerhalb laienastrologischer Sammlungen nden lassen, 153 und auch dieser Text war Schneider bereits aus anderen Handschriften bekannt. 154 Dennoch sind die Würfelsymbole hier das stärkere pattern, denn sie integrieren diesen Abschnitt in den Gesamttext und geben gemeinsam mit dem Prolog vor, wie man diesen Text zu interpretieren hat. Dies zeigt auch der Blick auf die Vorlage des Abschnitts über die Planetenkinder, denn im vorliegenden Fall wurde nicht bloß ein bekanntes pattern angewandt, sondern schlicht ein Text einer anderen Textsorte kopiert und entfremdet. Die Vorlage sowohl der Bilder als auch des Textes ist das unter dem Titel ‚Die sieben Planeten` bekannte Blockbuch, 155 von dem uns noch mindestens vier deutschsprachige und zwei lateinische Ausgaben in insgesamt zehn Exemplaren bzw. Fragmenten erhalten sind. 156 Blume datiert das Blockbuch, aufgrund der ab den späten 1430er152 Schneider 1970, S. 297. 153 Vgl. dazu Francis B. Brévart und Gundolf Keil, Planetentraktate, in: 2VL 7 (1989), Sp. 715–723 + 2VL 11 (2004), Sp. 1248. Einen kurzen historischen Abriss bietet Markus Mueller, Beherrschte Zeit. Lebensorientierung und Zukunftsgestaltung durch Kalenderprognostik zwischen Antike und Neuzeit, Kassel 2010, S. 63–65, 247–254 und 273–277. Eine durch ihre Materialfülle immer noch hilfreiche klassische Studie ist: Anton Hauber, Planetenkinderbilder und Sternenbilder. Zur Geschichte des menschlichen Glaubens und Irrens (Studien zur deutschen Kunstgeschichte 194), Straßburg 1916. 154 Vgl. Schneider 1970, S. 297 und 381. 155 Laut Hayer hat Bollstatter diesen Text auch seiner Abschrift des ‚Buchs der Natur` Konrads von Megenberg in Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 37.17 Aug. 2° hinzugefügt. Vgl. Gerold Hayer, Konrad von Megenberg, ‚Das Buch der Natur`. Untersuchungen zu seiner Text- und Überlieferungsgeschichte (MTU 110), Tübingen 1998, S. 63 mit Anm. 27. 156 Der Text wird außerdem unter dem Titel ‚Planetenbuch` erfasst. Vgl. Antoine Magen und Bettina Wagner, PL-01. Die sieben Planeten 〈dt.〉 (Planetenbuch), in: Bettina Wagner (Hg.), Xylographa Bavarica. Blockbücher in bayerischen Sammlungen (Xylo-Bav) (Bayerische Staatsbibliothek Schriftenreihe 6), Wiesbanden 2016, S. 209–211; Antoine Magen und Bettina Wagner, PL-02. Die sieben Planeten 〈dt.〉 (Planetenbuch), in: Ebda., S. 211–213; Blockbücher des Mittelalters. Bilderfolgen als Lektüre. Hrsg. von Gutenberg-Gesellschaft und Gutenberg Museum, Mainz 1991, S. 410. Schreiber unterscheidet in seinem manuel eine „Edition xylo-chirographique“, drei deutschsprachige „Editions xylographique“ sowie eine „Edition à texte latin“, welche ebenfalls xylographisch ist. Wie Palmer gezeigt hat, besteht die „Edition xylo-chirographique“ in Gestalt der Berlin Blockbuchsammlung Berlin, Staatl. Museen – Kupferstichkabinett, Cim. 10 aus zwei ursprünglich lateinischen xylographischen Druckausgaben, die erst später chirographisch ergänzt wurden. Es lassen sich demnach nach Palmer in diesem Band zwei lateinische Ausgaben unterscheiden, von denen eine auch als Fragment in Kopenhagen, Königl. Bibl., Den kgl. Kobberstiksamling, o. S. erhalten ist. Zu

Losbücher beschreiben

53

Jahren einsetzenden umfangreichen handschriftlichen Reproduktion dieser Text-BildKomposition, in die Jahre um 1430, jedenfalls aber vor 1437. 157 Die tatsächlich erhaltenen Blockbuchausgaben und -exemplare wurden von Schreiber aber in die 1460erund 1470er-Jahre datiert und auch nach der Einschätzung von Magen und Wagner entstanden „die deutschen Blockbuchausgaben [...] wohl seit Mitte der 1460er-Jahre hauptsächlich im schwäbisch-alemannischen Raum“. 158 Die Bilder des Cgm 312 steden deutschen Auflagen I mit den Exemplaren Schweinfurt, Bibl. Otto Schäfer, OS 1033 und Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 438, fol. 149–150, II mit den Exemplaren Basel, Universitätsbibl., AN V 37a, London, British Libr., IA. 27 und Wien, Österr. Nationalbibl., Ink. 2.D.41 sowie III mit dem Exemplar Graz, Steiermärkische Landesbibl., 55.784 tritt noch die von Schreiner selbst im Handbuch beschriebene Auflage IV mit dem Exemplar Schwabach, Kirchen-Kapitelsbiliothek, 33/121 Die von Schreiber dort ebenfalls genannte Ausgabe des Exemplars Zürich, Zentralbibl., Ms. C 101, fol. 8 v–15r weist keinen gedruckten Text auf und wird deshalb von Magen und Wagner nicht als Blockbuchausgabe gezählt, obwohl sie mit dem von Gallus Kemli (1417–1480/91) auf den recto-Seiten eingetragenen Text der Planetenverse heute ein chiro-xylographisches Blockbuch bildet (http://www.e-codices.unifr. ch/de/list/one/zbz/C0101 [09. 08. 2017]). Das in den Blockbüchern des Mittelalters 1991 als nicht nachweisbar und ohne Signatur geführte Exemplar Privatbesitz Pavia, Conte Malaspina konnte ich Mangels Bildmaterial nicht zuordnen. Vgl. Wilhelm Ludwig Schreiber, Handbuch der Holz- und Metallschnitte des XV. Jahrhunderts. Stark verm. und bis zu den neuesten Funden erg. Umarb. des Manuel de l'amateur de la gravure sur bois et sur métal au XVe siècle. 8 Bd., Leipzig 1926–1930, Bd. 4, S. 74–77 (Nr. 1917n, 1917o); Wilhelm Ludwig Schreiber: Manuel de l'amateur de la gravure sur bois et sur métal au XVe siècle. 8 Bände, Berlin 1891–1910, Bd. 4, S. 417–427; Nigel F. Palmer, Apokalypse/Ars moriendi / Biblia pauperum / Antichrist /Fabel vom kranken Löwen/Kalendarium und Planetenbücher/ Historia David. Die lateinisch-deutschen Blockbücher des Berlin-Breslauer Sammelbandes. Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, Kupferstichkabinett, Cim. 1, 2, 5, 7, 9, 10, 12. Farbmikro che-Edition. Einführung und Beschreibung von N.F. P. (Monumenta xylographica et typographica 2), München 1992, S. 37–40. Vgl. zum ‚Planetenbuch` in der Züricher Hs. auch: Sabine Griese, Text-Bilder und ihre Kontexte. Medialität und Materialität von Einblatt-Holz- und Metallschnitten des 15. Jahrhunderts (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 7), Zürich 2011, S. 435 f. 157 Dieter Blume, Regenten des Himmels. Astrologische Bilder in Mittelalter und Renaissance, Berlin 2000, S. 207–209. Diese Datierung ist zwar plausibel, aber dennoch keineswegs bewiesen. Hier wäre sicher eine eigenständige umfangreiche Studie unter Einbeziehung aller Text- und Bildzeugen gleich welchen Mediums sinnvoll und notwendig. Zur handschriftlichen Überlieferung siehe: Brévart /Keil 1989, Bd. 7, Sp. 718, Nr. II.2.b.c. Nach Mueller 2010, S. 62 Anm. 185 hat dieser in seiner mir nicht zugänglichen Magisterarbeit „36 Überlieferungen der Planeten(kinder)verse und 34 Handschriften mit tatsächlich ausgeführten Planeten(kinder)bildern“ erfasst. Die bibliographischen Angaben lauten: Markus Mueller, Der Planetentraktat des Passauer Kallendars: Edition und Kommentar von Text und Illuminationen in der Kasseler Handschrift 2° Ms. astron. 1, Magisterarbeit (masch.), Göttingen 1999, Anhang B, S. L-LII. 158 Magen /Wagner 2016a, S. 210. Die einzige mir bekannte Wasserzeichendatierung eines ‚Die sieben Planeten`-Blockbuchs, die des Exemplars Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 438,

54

Losbücher beschreiben

hen denen der lateinischen Ausgaben 159 sowie dem deutschen Exemplar Schwabach, Kirchen-Kapitelsbibliothek, 33/121 160, die möglicherweise mit dieser Handschrift auf eine gemeinsame Vorlage zurückgehen, am nächsten. 161 Der deutsche Text weicht innerhalb der Drucke nicht wesentlich ab, 162 weshalb ich hier den von Blume herausgegebenen Text des Baseler Blockbuchs als Vergleich zum handschriftlichen Text des Würfellosbuchs heranziehen kann. Ich beschränke mich auf die Aussagen des Saturnus und beginne jeden Vers in einer neuen Zeile: 163 Der Text des Würfellosbuchs ist um zwölf Verse länger als die zweimal zwölf Verse umfassenden Planetenverse. In diesen zwölf Versen wird nun erstmals der Leser direkt angesprochen. Durch diese grammatische Form, die Erwähnung der Conplexion und dem abschließenden Hinweis auf die Zähmbarkeit derselben werden die Planetenverse in die im Prolog eröffnete und auch in den anderen Lossprüchen sichtbare Struktur des Losbuchs überführt. Durch die Kombination von Textergänzung und Würfelsymbol/ -pattern können die Planetenverse und sogar die Bilder der Planetengötter und -kinder in das Losbuch integriert werden. Selbst der einschneidende Layoutwechsel

159 160 161

162

163

fol. 149–150, weist auf einen Druck dieser Auflage um 1458 hin. Vgl. Matthias Miller und Karin Zimmermann, Die Codices Palatini germanici in der Universitätsbibliothek Heidelberg (Cod. Pal. germ. 304–495) (Kataloge der Universitätsbibliothek Heidelberg VIII), Wiesbaden 2007, S. 423–430, bes. S. 428. Da im Exemplar Schweinfurt, Bibl. Otto Schäfer, OS 1033 (http://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00039824/image_20. [09. 08.2017]) in der Abbildung der Venuskinder ein Stadtwappen von Basel zu sehen ist, lokalisiert er die Entstehung dieser Ausgabe – ohne weitere Argumentation – wie auch die des Blockbuchs an sich in Basel. Vgl. Blume 2000, S. 207. Vgl. die Fragmente der beiden Ausgaben in Berlin, Staatl. Museen – Kupferstichkabinett, Cim. 10, die als Farbmikro che-Edition in Palmer 1992 zugänglich sind. http://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00036393/image_3 (09.08.2017) Auch unter der Signatur Schwabach, Kirchen-Kapitelsbiliothek, Ink. 75. Außer den genannten habe ich zum Vergleich herangezogen: Schweinfurt, Bibl. Otto Schäfer, OS 1033: http://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00039824/image_11 (09.08.2017); Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 438, fol. 149–150: http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/cpg438/0309 (09.08. 2017); Wien, Österr. Nationalbibl., Ink. 2.D.41: http://data.onb. ac.at/dtl/3225211 (09. 08.2017); Zürich, Zentralbibl., Ms. C 101, fol. 8 v–15r: http://www. e-codices.unifr.ch/de/list/one/zbz/C0101 (09.08. 2017). Auch die handschriftliche Überlieferung weist keine wesentlichen Veränderungen im Textbestand auf, auch wenn der Text häu g mit anderen Texten ähnlichen oder gleichen Inhalts etwa zu Planetentraktaten kompiliert wird. Eine solche Kompilation inklusive Bildprogramm aus der Handschrift Kassel, Universitätsbibl. / LMB, 2° Ms. astron. 1 (1445) bietet Mueller 2010, S. 118–150, s. auch http://orka.bibliothek.uni-kassel.de/viewer/image/ 1300793634809/122/ (09. 08. 2017). Aus der Handschrift München, Staatsbibl., Cgm 349 ediert sie: Klaus Schönfeldt, Die Temperamentenlehre in deutschsprachigen Handschriften des 15. Jahrhunderts, Diss. Heidelberg 1962, S. 144–160. Ich habe in meiner Transkription zur besseren Lesbarkeit zusätzlich die Capitulumzeichen am Versanfang ausgelassen sowie sämtliche Abkürzungen stillschweigend aufgelöst.

55

Losbücher beschreiben Tabelle 1 Synoptischer Vergleich der Aussagen des Saturns im ‚Complexiones-Würfelbuch‘ und dem Blockbuch ‚Die sieben Planeten‘

München, Staatsbibl., Cgm 312, fol. 51v –52r DEr Stern vnd der leste Planet Saturnus SAturnus ain Stern bin jch genant Der hoechste Planet gar wol bekant Naturlich bin jch trucken vnd kalt Mit meÿnem wurcken manigfaltt So jch jn meÿnen hewsern stann Dem Steÿnbock dem wasserman Den tuo n jch schaden zuo der weltt Mitt wasser vnd mit grosser keltt Mein erhohung jn der wage ist Ym wider falle jch zuo der friste Vnd mag die zwolff zaÿchen Jn dreÿssig jaren erraÿchen MEÿne kynde sind turr vnd kalt Groß träg boß neydig trawrig vnd alt Diepisch geÿttig gefangen lame vnd vngestalt Tieffe augen jr hautt ist hartt kainen partt Grosse lefftzen vnd vngeschaffen gewant Wuo ste tyer sind jn wolbekannt Das ertrich sie durch graubent gern Veltpawens sie ouch empern Vnd wie mann jn nott vnd arbait sol leben Das ist Saturnus kÿnd gegeben Die anders jr natur hondt Allain von Saturno sol man verstan Das du auch ettwaz geleichest mir Als ich sage dir Dein Conplexion mich berichten tuo t Du hast ain vernerten muo t Verworren ist dein angesicht Das ich mich kan verichten nicht Was dein natur ist Manigerlaÿ ist dein list Yetzund ditz yetzund das Du kanst selber nicht gewissen waz du wilt fur dich nemen Daz dir seye gezeme

Schweinfurt, Bibl. Otto Schäfer, OS 1033 164 Saturnus, eyn stern byn ich genant, der hoechst planet gar wol bekant. Naturleich byn ich trucken und kald, mit meinen werken manichfald. So ich yn meinen heusern stan, im Steinbocke und im Wasserman, den thu ich schaden zu der welt mit wasser und mit grosser kelt. Meyne derhounge in der Wag ist, im Wider fall ich zu der frist und mag die zwelff zeichen in dreysig jaren erreichen. Meyne kynt synt sich blaich, durre und kalt, grob, trege, bose, neydisch, traurig, alt, dybisch, geyrig, gefangen, lam, ungestalt, tyffe augen, ir heupt yst hard, keynen bart, grosse lippen und ungeschaffen gewant, und borstige tyr seynt en wolbekant. Das ertreich sie durchgraben ger, feltbawes sie auch nit enpern und wy man yn not und erbit sal leben, das yst Saturnus kynder gegeben. Die anders ire nature han, alleyne von Saturno sol man vorstan.

mit textsortenfremden patterns ist überlesbar, da durch die Würfelsymbole stets der Interpretationsrahmen sichtbar bleibt. Anders als die Illustrationen und selbst die Los164 Blume 2000, S. 230 f.

56

Losbücher beschreiben

richternamen, die beide zum Ende des Buchs hin ausfallen, 165 sind die Würfelsymbole unverzichtbarer Bestandteil des Losbuchs und können weder aus Kosten- noch aus Zeitgründen ausgelassen werden, ohne dass der Text dadurch unlesbar würde.

2.2 Losbuch mit Fragen

Ein ‚Losbuch mit Fragen` besteht aus einer Sammlung von Sprüchen oder Aussagen, die mit Zahlen, Buchstaben, Symbolen oder Bildern oder durch die visuelle Ordnung der Seite (mise en page) oder andere patterns so gekennzeichnet sind, dass sie über Tabellen und einen Losmechanismus einzeln so angesprochen werden können, dass sie auf eine bestimmte Frage eines Fragenkatalogs antworten. Bei diesem Losbuchtyp ist der Losmechanismus häu g dem Text beigegeben und dann als Teil desselben zu betrachten. In der Regel ist es ein Losrad, das heißt eine in den Losbuchkodex beziehungsweisen dessen Deckel integrierte drehbare Scheibe aus Papier, Pergament oder Holz, die mittels eines Zeigers ein bestimmtes Zeichen (Wörter, Zahlen, Buchstaben, Symbole) anzeigen kann. 166 Im Idealfall werden diese Instrumente von der Rückseite aus gedreht, sodass der Rezipient das angezeigte Zeichen erst nach dem aufschlagen des 165 Vgl. oben Anm. 144 und 146. 166 Gewöhnlich werden diese Instrumente als Glücksrad bezeichnet. Ich will jedoch die mechanischen Losräder deutlich von den Glücksrad- oder Rota Fortunae-Darstellungen abgrenzen, die ebenfalls in Losbuchhandschriften zu nden sind. Zu den Glücksrädern oder Rota Fortunae siehe unten ausführlich unten den Abschnitt ‚Das Programm der Losbuch-Sammelhandschrift` des Konrad Bollstatter in Kap. II.2.4. Drehbare Scheiben und andere drehbaren Elemente in Kodizes, Heften und auf Blättern, werden in der englischen Literatur als Volvellen (von lat. volvere, drehen, rollen, rotieren) bezeichnet. Neben den Losrädern nden wir in den mittelalterlichen Handschriften und frühneuzeitlichen Drucken vor allem Astrolabien und andere astronomisch komputistische Instrumente, die zur Berechnug aber auch zur Veranschaulichung von Himmelbewegung dienten. Vgl. zu diesen Gianfranco Crupi, Mirabili visioni: from moveable books to movable texts, in: Italian Journal of Library & Information Science 7 (2016), S. 25–87; Anthony Drennan, The Bibliographical Description of Astronomical Volvelles and Other Moveable Diagrams, in: The Library 13 (2012), S. 316–39; Nick Kanas, Star Maps. History, Artristy, and Cartography (Springer-Praxis Books in Popular Astronomy), 2. Au ., New York, NY 2012, S. 234–241; Maria G. Firneis, Astronomische Instrumente aus der Zeit des Johannes von Gmunden, in: Rudolf Simek, Johannes von Gmunden (ca. 1384–1442), Astronom und Mathematiker (Studia medievalia septerntrionalia 12), Wien 2006, S. 139–149, auch online: http://www.univie.ac.at/EPH/ Geschichte/Wien/Gmunden2006.pdf ; Owen Gingerich, Early Astronomical Books with Moving Parts, in: Bill Katz (Hg.), A History of Book Illustration, Methuen (NJ)/London 1994, S. 288–296; Laurel Braswell-Means, The vulnerability of volvelles in manuscript codices, in: Manuscripta 35 (1991), S. 43–54. Laut Kremer verschwanden diese in den Frühdrucken seit Johannes Regiomontanus (Kalendarium. [Nürnberg: Johannes Regiomontanus, um 1472/74], GW M37453) sehr beliebten Instrumente in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts aus den Astronomiebüchern, da diese im Vergleich zu den neuen Tabellen-

Losbücher beschreiben

57

Buchdeckels oder dem Umschlagen der Seite erkennen kann. 167 Außerdem gibt es Losbücher mit Fragen vergleichbaren Aufbaus, die anstelle eines Losmechanismus Daten aus astronomischen Beobachtungen (bspw. die Station des Mondes zum Zeitpunkt des Losentscheids) verwenden. Diese Losbücher nenne ich ‚astrologische Losbücher mit Fragen`. 168

werken zu ungenau waren. Vgl. Richard L. Kremer, Experimenting with Paper Instruments in Fifteenth- and Sixteenth-Century Astronomy: Computing Syzygies with Isotemporal Lines and Salt Dishes, in: Journal for the history of astronomy 42 (2011) S. 223–259, hier S. 252. 167 Dies fordert auch das Kolophon des ‚Tierlosbuch`-Drucks von Martin Flach: Dyß loßpuch von voglen ist gemaeht | Allein vmb kürczwyl ist erdacht | Wye man nun dar in vmb gat | Das vindest du forn jn dem radt | Do synd die thier innen begrieffen | Die weist ein zung scharpff gesliffen | Eyns wylden thires mitten jm kreyß | Wen man den das weyß | So mag einer aussffenn dreen | Und inwendig im rad sehen | Was er fuo r ein thir hab gewendt | Dar noch in das puo ch lauff behendt. GW M 18771 Losbuch. [Basel: Martin Flach]. 4°, Exemplar Berlin, Staatsbibl., 8° Inc 2653, fol. 8v. Das zitierte Losbuchexemplar weist zwar auf fol. 1v ein Papiernes Losradauf, dieses lässt sich in seinem jetzigen Zusatnd aber nicht von der Rückseite her drehen. Intakte Losräder im Vorderdeckel weisen nur drei deutschsprachige Losbuchhandschriften auf: Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 552; London, British Libr., MS Add. 25435 und Olmütz /Olomouc, Heimatkundliches Museum, K-14905 [früher CO 637]. Reste oder Spuren eines solchen Losrades nden sich noch in: Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 7, Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Hs. 7032, München, Staatsbibl., Cgm 472 und Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. Ser. nova 2652. Zu letzterem vgl. Franz Unterkircher, Unbekannte Einbände aus der Handschriftensammlung der Österreichischen Nationalbibliothek, in: Festschrift für Walter Krieg zum 50. Geburtstag = Beilage zu: Das Antiquariat 7 (1951), S. 13–15, hier S. 13 (Abb. 1), S. 14. Konrad Bollstatter hat in Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 75.10 Aug. 2° ein solches Losrad mit einem Mantischen Alphabet kombiniert (siehe unten Kap. I.4.1 ‚Mantische Alphabete`). Blätter mit Losradzeichnungen und verlorenen Zeigern nden sich in Berlin, Staatsbibl., mgf 642 und Frankfurt a. M., Universitätsbibl., Ms. Praed. 91. Auch lateinische Losbücher wurden mit Losrädern überliefert. In Oxford, Bodleian Libr., MS Digby 46 (14. Jh.) ndet sich ein zu den ‚Sortes Regis Amalrici` gehördendes Losrad im Vorderdeckel. Lynn Thorndike, A History of Magic and Experimental Science. During the First Thirteen Centuries of Our Era, Volume 2, New York 1923, S. 116 mit Anm. 1. In Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 5327, fol. 165v ein Losrad aus Pergament für die ‚Prenostica Socratis Basilei` (Auskunft von Friedrich Simader (Österreichische Nationalbibl., Wien). 168 Zu diesem Typus gehören aus der Liste der deutschsprachigen Losbücher nur das ‚Ortenburger Losbuch`, das ‚Mondwahrsagebuch` und das ‚Liber fatorum`, dt. Alle diese Texte sind vom lateinischen ‚Liber fatorum`, einer Bearbeitung der ‚Sortes Regis Amalrici`, abhängig, die bislang allerdings nur aus einer Handschrift Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 3276, fol. 261r – 269v bekannt ist. Die Bezeichnung dieser Texte als Losbücher ist zunächst eine der neuzeitlichen Forschung und ndet sich etwa bei Bolte, Vian, Müller oder Speckenbach. Sie ist aus literaturwissenschaftlicher Sicht aufgrund des vergleichbaren Textaufbaus zweifellos gerechtfertigt.

58

Losbücher beschreiben

‚Losbuch‘ (gereimt) II

Ein anschauliches Beispiel für ein Losbuch mit Fragen ist das im Nachtragsband des Verfasserlexikons aufgenommene, aber bisher unedierte, sogenannte ‚Losbuch` (gereimt) II. 169 Dieses Losbuch mit Fragen ist vollständig in drei Handschriften der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts erhalten, eine weitere, ebenfalls aus dieser Zeit stammende Handschrift überliefert nur die Lossprüche. Die älteste Handschrift dieses Losbuchs, Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Hs. 7032, um 1459–1462 von einem Procopius de Crumlovia studens Wiennensis geschrieben, 170 nennt den Text Das löze büchlein und markiert es somit eindeutig als Losbuch. Einen wirklichen Titel scheint es aber nie gegeben zu haben und die anderen Handschriften weisen nicht einmal eine Überschrift auf. Der Text orientiert sich im Aufbau an einem seit dem 13. Jahrhundert belegten lateinischen Losbuch arabischen Ursprungs, den ‚Prenostica Diese ‚astrologischen Losbücher mit Fragen` sind von anderen astrologischen Fragenkatalogen wie dem des Johannes Lichtenberger (‚Bedeute vrteil vber die fragen, so man ernstlich begert aus der Kunst der Astrologie zw wissen`) zu unterscheiden, die darüber Auskunft geben, welche astronomischen Beobachtungen zu welcher Frage zu unternehmen sind, und was diese bedeuten. Fragen, astrologische Beobachtungen und astronomische Aussagen werden im Text des Johannes Lichtenberger nicht wie in einem Losbuch jeweils in einzelnen Textabschnitten getrennt voneinander aufgezählt und über Paratexte in Verbindung gesetzt, sondern jeder Frage wird ein eigenes Kapitel gewidmet. Es gibt also innerhalb dieses Textes keine eigenständige Losspruchsammlung, die wesentliches Merkmal eines Losbuchs ist. Auch gehen die astronomischen Beobachtungen in ihrer Detailfülle über die der ‚astrologischen Losbücher mit Fragen` hinaus und eignen sich wenig zu einer schematischen Zusammenführung wie in diesen. Zum Text vgl. Dietrich Kurze, Johannes Lichtenberger († 1503). Eine Studie zur Geschichte der Prophetie und Astrologie. Lübeck 1960. (Historische Studien, 379). S. 77–79. [Kurze druckt auf S. 78 f. die Fragen der Wiener Hs. ab.]; Dietrich Kurze, Lichtenberger (Lichtem-, Liechten-, -berg, perger), Johannes. In: 2VL 5 (1985), Sp. 770–776: 775. Mir lag der Text in einer Mikro lmkopie der Handschrift Freiburg i. Br., Universitätsbibl., Hs. 458, fol. 357v –363v vor. Dieser Textzeuge wäre im Verfasserlexikon nachzutragen. Zu Johannes Lichtenberger vgl. jetzt auch: Wiebke Deimann, Astrology in an Age of Transition. Johannes Lichtenberger and his Clients, in: Wiebke Deimann und David Juste (Hg.), Astrologers and their Clients in Medieval and Early Modern Europe (Beihefte zum Archiv für Kulturgeschichte 73), Köln u. a. 2015, S. 83–104. Zum sog. ‚Mondwahrsagebuch` als Losbuch vgl. Bolte 1903, S. 277; Speckenbach 1990, S. 171; Ute Müller, Deutsche Mondwahrsagetexte aus dem Spätmittelalter, Diss. Berlin 1971, S. 91–95; Robert Vian (Hg.), Ein Mondwahrsagebuch. Zwei altdeutsche Handschriften des XIV. und XV. Jahrhunderts, Halle a.d. Saale 1910, S. 57. 169 Karin Schneider, ‚Losbuch` (gereimt) II, in: 2VL 11 (2004), Sp. 930f. Vgl. auch Bolte 1903, S. 315f. (E). 170 Alle Angaben zu dieser Handschrift entnehme ich: Lotte Kurras, Die deutschen mittelalterlichen Handschriften, Zweiter Teil: Die naturkundlichen und historischen Handschriften, Rechtshandschriften, Varia (Kataloge des Germanischen Nationalmuseums Nürnberg 1,2), Wiesbaden 1980, S. 32 f.

Losbücher beschreiben

59

Socratis Basilei` 171 und war noch Ende des 16. Jahrhunderts bekannt. 1595 gab der Augsburger Schulmeister Bernhard Heupold eine Bearbeitung unter dem Titel EJn Künstlich, Lustig vnnd sehr Kurtz-weylig Loßbüchlin heraus. 172 Nach Angabe von Bolte stimmen die Losbücher der drei vollständigen Handschriften „fast genau überein“ 173. Ich beschreibe den Text hier nach der einzigen digital zugänglichen Handschrift Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 552, die das Losbuch in einer etwas repräsentativeren Form überliefert als die älteren kleinformatigen und bilderlosen Handschriften Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Hs. 7032 und München, Staatsbibl., Cgm 472, die zudem jeweils nur diesen einen Text enthalten. 174 Die Heidelberger Handschrift von 58 Blatt wurde nach Auskunft des Kolophons 1492 von Heinrich Meise von Würzburg für den Grafen Asmus von Wertheim (um 1453– 1509) in dessen Kanzlei in Grünsfeld (Franken) geschrieben. 175 Neben dem ‚Los171 Die ‚Prenostica Socratis Basilei` existieren in zwei Versionen oder Redaktionen. Die erste Version („versión ‚árabe` “) entstand bereits vor 1250 und weist noch eine ganze Reihe nicht übersetzter arabischer Ausdrücke auf. Um die Jahrhundertwende vom 13. zum 14. Jahrhundert entstand eine zweite Version („versión ‚christiana` “) in der unter anderem auch diese arabischen Begriffe durch lateinische ersetzt wurden. Das ‚Losbuch` (gereimt) II hängt von der version ‚christiana` ab. Vgl. Montero Cartelle /Alsonso Guardo 2004, S. 118ff. 172 EJn Kuenstlich Lustig vnnd sehr Kurtz-weylig Loßbuechlin. Sampt Einer angehenckten Tafel von Traeumen darinnen zuerkuendigen was vff jeden tag die Traeum zubedeuten. Vor niemals gesehen vnd jetzt erstmals in truck gegeben. Durch Bernhardt Heupoldt der Lateinischen Schul bey S.Anna in Augspurg Praeceptorem. Frankfurt am Main: Egenolff, Christian d. Ä. (Erben) 1595. (VD16 H 3286). Ein knapper Vergleich beider Texte ndet sich bei Bolte 1903, S. 315 f. (E). 173 Bolte 1903, S. 315. 174 Ein Digitalisat der Handschrift Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Hs. 7032 wurde mir erst während der Arbeit an diesem Text zugänglich. Die Handschrift München, Staatsbibl., Cgm 472 konnte ich im Original einsehen. 175 Die Handschrift Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 552 ist die einzig erhaltene Handschrift des Heinrich Meise. Seine Schrift und besonders seine Auszeichnungsschrift, eine Semihybrida formata mit doppelter Brechung, die im Heidelberger Katalog als „kalligraphische Bastarda“ (Kalning et al. 2014, S. 132) bezeichnet wird, weist ihn als professionellen Schreiber aus. Heinrich Meise ist nach urkundlichen Zeugnissen Sohn des aus Schwäbisch Hall stammenden Notars Johannes Meyse, der 1487 die Würzburger Bürgerrechte erworben hat. Heinrich selbst erwarb die Würzburger Stadtrechte erst 1500, wobei gesondert vermerkt wurde, dass er der Sohn eines Bürgers war. Nach seinen eigenen Angaben hat er Cpg 552 bereits 1492 und In beywesen seiner gnaden Secretari Conradi Kappels geschrieben. Er war also wahrscheinlich selbst nicht im ständigen Dienst des Grafen Asmus, sondern kann in dieser Zeit wahrscheinlich als reisender Schreiber angesprochen werden. Vgl. zu Heinrich Meise Walter Michael Brod, Fränkische Schreibmeister und Schriftkünstler (Mainfränkische Hefte, 51). Würzburg 1968, S. 17 f. Vgl. zu Johannes Meyse Gerd Wunder und Georg Lencker, Die Bürgerschaft der Reichsstadt Hall von 1393–1600 (Württembergische Geschichtsquellen, 25), Stuttgart 1956, S. 445. Vgl. auch Kuno Ulshöfer, Rezension zu Walter M. Brod: Frän-

60

Losbücher beschreiben

buch` (gereimt) II (VS, fol. 1v–40v) enthält sie noch ein weiteres Losbuch mit Fragen, die Prosaversion der ‚Sandkunst der 16 Richter` (fol. 41r–51v), eine Anleitung, wie mithilfe einer Buchstaben-Zahlen-Konkordanz aus dem Namen eines Menschen errechnet werden könne, unter welchem Planeten er geboren wurde (fol. 52v –53r), eine Anleitung, wie man aus den Namen zweier Menschen auf ebensolche Weise errechnet, welcher von diesen einen Zweikampf gewinnt und ein Verzeichnis der ‚Verworfenen Tage` (fol. 54v –55r). Ich habe diese Handschrift vor allem deshalb gewählt, weil die Beschreibung mithilfe des Digitalisats leicht nachverfolgt werden kann. 176 Da es bisher keine Textausgabe gibt, zitiere ich größere Passagen. Der Text des Losbuchs (gereimt) II besteht aus fünf Teilen, die jeweils auf einer neuen Seite beginnen: ein Losrad (VS, siehe Tafel 5), eine Fragenliste (fol. 1v –2v, siehe Tafel 6), eine Tabelle zur Kombination von Fragen und Losergebnis (fol. 3 r–4 v, siehe Tafel 7), eine Reihe von 24 „Ringen“ als weitere Verweisinstanz (fol. 5r–16v, siehe Tafel 7) und schließlich eine Reihe von 24 „Büchern“, in der jeweils zwölf Lossprüche gegeben werden (fol. 17r–40v, siehe Tafel 8). Der Text der Heidelberger Handschrift beginnt bereits auf dem vorderen Spiegel. In der Innenseite des Vorderdeckels be ndet sich eine kreisförmige Aussparung, in die eine drehbare Messingscheibe eingebracht ist. 177 Auf diese Messingscheibe ist ein kniender Engel gemalt, dessen rechter Arm und Zeige nger ausgestreckt sind. Um die Messingscheibe herum wurde mit schwarzer Tinte ein Kreisschema auf den Pergamentspiegel gemalt, das in zwölf Segmente geteilt ist. 178 In jedem der Segmente steht der Name eines Apostels: Judas, Symon, Matias, Thomas, Matheus, Bartolomeus, Petrus, Paulus, Andreas, Johannes, Jacobus, Philippus. 179 Messingscheibe und Kreisschema bilden das Losrad mit dem durch Drehen der Scheibe ein Apostel erlost werden kann. Zum Zeitpunkt der Aufnahme des Digitalisats wies der Finger des Engels auf den Apostel Matias.

176 177 178 179

kische Schreibmeister [...], in: Zeitschrift für Würtembergische Landesgeschichte 28 (1969), S. 471–472, hier S. 471. Zu Graf Asmus von Wertheim vgl. Hermann Ehmer, Graf Asmus von Wertheim (1453? – 1509). Ein Lebensbild, in: Beiträge zur Erforschung des Odenwaldes und seiner Randlandschaften 5 (1992), S. 151–184. Dort S. 160–163 auch zu dieser Handschrift. http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/cpg552 (21. 11.2014). Diese Handschrift ist auch die einzige, in der der Losmechanismus noch vollständig erhalten ist. Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 552, VD, http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/cpg552/ 0002 (14. 06.2015). Vgl. auch die ausführlichere Beschreibung in der HeidICON Datenbank: http://heidicon. ub.uni-heidelberg.de/pool/palatina/sig/germ.%20552 (22.11. 2013). Dieser Eintrag stammt wahrscheinlich von einem anderen Schreiber als Heinrich Meise. Die Schrift auf dem Spiegel stimmt mit keiner der von Meise in der weiteren Handschrift verwendeten Schriften überein. Da Meise aber über mehrere Schriften verfügte und auch innerhalb einer Schrift verschiedene Buchstabenvarianten benutzte, lässt dieser sich nicht sicher als Schreiber ausschließen.

Losbücher beschreiben

61

Die Frageliste beginnt auf fol. 1v. Jeder der 24 Fragen sind zwei Buchstaben zugeordnet: [ fol. 1v180] AE Ob ein mensche komme an wirdikeit oder nicht BE Ob dich dein freunde lieb haben oder nicht BT Ob du yemant dein gutt solest beuellzen oder nicht DT Ob ein dragende frawe ein Sone oder ein dochter trage AO Ob es moge gesein des du begerst oder nichtt DO Ob ein ellender Bilgram wider komme oder nicht GE Ob ein siecher mensch genese oder nichtt [ fol. 2r181] GT Ob gut sein nach kaufman Schatze zu faren. Oder nitt At Ob gut sei zu der ee zugreyffen oder nicht Az Ob du dein Schulde mogst vergeltten oder nicht DE Ob ein gefangener mensch ledig werde oder nichtt Dz Ob einer von sorgen ent bunden werde oder nichtt BO Ob gut sei zu gesellschafft zugreyffen oder nichtt Bz Ob gut sei wider die feinde zu kriegen oder nicht [ fol. 2v182] GO Ob dein gedanck vollent werde oder nicht Gz Ob verlornes gut wider werde oder nicht FE Ob vnter zweyen eins ee sterben sol oder nit Fz Ob ein mensch lang leben sol oder nicht FO Ob ein mensch reich oder arm sol werden FT Ob ein mensch gluck sol haben oder nit Fa Ob ein mensch ein gut end nimt oder nit FG Ob ein mensch geistlich oder werntlich sey oder nit FB Ob man gewynne oder verlier So man wette vf dem Spiell Fd Ob ein mensche keüsche furbas pleybe oder nichtt

Auf diese Frageliste folgt auf fol. 3r eine Tabelle. In der obersten Zeile dieser Tabelle stehen die Buchstabenkombinationen der Fragen, in der ersten Spalte die Namen der Apostel. Zu jeder Fragen-Apostel-Kombination erhält man so ein Tabellenfeld, in dem 180 http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/cpg552/0004 (14.06.2015). 181 http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/cpg552/0005 (14.06.2015). 182 http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/cpg552/0006 (14.06.2015).

62

Losbücher beschreiben

eine Realie und ein Ring angegeben werden. Die Realien tragen dabei ihre lateinischen Namen, während die Ringe auf Deutsch bezeichnet werden. Ich gebe hier lediglich die erste Seite dieser Tabelle auf fol. 3r183 wieder: A.E.

A.z.

A.o.

A.t.

G.E.

G.z.

Petrus

Es Geschmeid. ringk.

Chorus chore rinck

Sol planeten rinc

Coler farbe ringk

AEr rmament Ringk.

Taurus zeichen Ringk.

paulus

Syon berck ringk.

Corulus Bawm rinck

Oluietus Berck rinck

Tigris wasser Rinck.

Cipressus Bawm Ringk

Tapasus Stein rinck

andreas

frangius Bawm Ringck

Mons bernardi Berck rin[gk]

Pecten visch Rinck

Estalum frucjt ringk.

Sinay Bawm Rinck

Castanea frucht Rinck.

Johanes

Saphirus Steyn Rinck

Cinaber Wurtzs Rynck

Pinüs Bawm Ringk

libanus Berck Rinck.

naus frucht Rinck

foca visch Rinck

Jacobus

Cancer Vische Rinck

Quercus Bawm rinck.

Cacedonius Steyn Ringk

Rosa plumen Rinck.

persta visch Rinck

Auelana frucht Rinck

philippus

Balsamus Wurcze ringk.

Merletus visch rinck.

Vactuimum Blumen Ringk

Cedrus Bawm Rinck.

amatistus Stein Rinck

Ganger wasser Rinck

bartolomeus

Abies der Bawm ringk

Albeste Steyn Rinck.

Kaürus Bauo m Ringk

Ambra wurcz Rinck

pomum frucht Rinck

Gelboe Berck Rinck

mateus

lüceus sche ringke

Buxus Bawm ringk

Lugustra pluo men Ringk

Carbunculus stein Rinck.

Eüfrates wasser Rinck

Salmo visch Rinck

tomas

Jaspis Stein rinck

Mogarus Visch ringk

fagus Bawmen Ringk

Scürto visch Rinck

ditragancum wurtz Rinck.

Grocello frucht Rinck.

matias

populus Bawm ringk

Danübius wasser Rynck

Cinamomum rinck wurcz

Balsamus Bawm Ringk

Jacinctus Steyn Rinck

Mireaum visch rinck

Simon

Gladius waffen rinck

Aries Zeichen rinck

Cassis wappen Rinck

plumbum gesmeid Ringk

pisüm Samen Rinck

februarius mond Rinck.

Judas

faba Samen ringk

Gemi Zeichen Rinckn

Annus zeit Rinck

Ensis waffen Rinck.

Troni Chor Rinck

Lüna planeten Ringk.

183 http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/cpg552/0007 (14.06.2015).

Losbücher beschreiben

63

Auf die Tabelle folgen die 24 „Ringe“, in zwölf mal drei Segmente geteilte Kreisschemata (siehe Tafel 7). 184 Es be ndet sich je ein Kreisschema auf einer Seite. Eine Überschrift gibt den Gegenstand des „Rings“ an: Der wurcze Rinck (fol. 5r), Der Blumen Rinck (fol. 5v), Der visch Rinck (fol. 6r), Der vogel. Rincke (fol. 6v), Der Stein ringk (fol. 7r), Der kraut rinck (fol. 7v), Der Berck rinck (fol. 8r), Der wasser ringk (fol. 8v), Der Bawm ringk (fol. 9r), Der frucht Rinck (fol. 9v), Der Stett Rinck (fol. 10r), Der thier Rinck (fol. 10v), Der geschmeide ringk:. (fol. 11r), Der waffenn Rinck (fol. 11v), Der Samen Rinck. (fol. 12r), Der Chor Rinck [d.s. Engelschöre] (fol. 12v), Der zeichen rinck [d.s. Sternzeichen] (fol. 13r), Der Monde Rinck (fol. 13v), Der planeten rinck (fol. 14r), Der varbe Rinck (fol. 14v), Der wappen rinck (fol. 15r), Der zeit rinck (fol. 15v), Der rmament rinck (fol. 16r), Der pfaffen Rinck (fol. 16v). Im zentralen Ring der Kreisschemata be ndet sich jeweils eine kolorierte Federzeichnung des Ringthemas. 185 Im äußeren Ring werden zwölf Realien angegeben und im mittleren Ring ndet sich jeweils Apostelname und die Aufforderung in einem bestimmten biblischen Buch zu suchen (siehe Tafel 7). Ich gebe hier wiederum nur den Inhalt des ersten Ringes auf fol. fol. 5r186 wieder: Der wurcze Rinck Zuckura Amigdalum Cimamom Ditragantum Balsamu Piper Sinaber Zedanum Cariosolus Cinimym Crocus Ambra

Johannem Suche in amos Buch Phillippum Suche Jn Salomones Buch Matiam Suche Jn macheus Buch Thomam Suche Jn oseas Buch Philippum Such Jn ysaias Buch Thomam Suche Jn malachias buch Johannem Such Jn dauid buch Paulum Suche in machey Buche Matheum Such Jn dauids Buch Thomam Suche jn zacharias buch paulum Such Jn Sophes Buch Bartolomeum Suche Jn zacharias Buch

Auf die 24 „Ringe“ folgen nun im letzten Teil 24 „Bücher“. Diese Bücher werden in einer Überschrift jeweils einer Figur oder Figurengruppe der Bibel bzw. des Alten Testaments zugeschrieben. Sie bestehen jeweils aus zwölf paargereimten Vierzeilern, die jeweils einem Apostel zugeordnet sind. Die 24 Überschriften lauten: Jn ieremias Buch 184 Vgl. die Bildbeschreibung in der HeidICON Datenbank: http://heidicon.ub.uni-heidelberg. de/pool/palatina/sig/germ.%20552 (22. 11. 2013). 185 Ausführlichere Bildbeschreibungen nden sich in der HeidICON Datenbank: http://heidicon.ub.uni-heidelberg.de/pool/palatina/sig/germ.%20552 (22. 11.2013). 186 http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/cpg552/0011 (14.06.2015).

64

Losbücher beschreiben

(fol. 17r), Jn Jsaias Buch (fol. 18r), Jn dauidts Buche (fol. 19r), Jn danielis Buch (fol. 20r), Jn oseas buch (fol. 21r), Jn anios Buch (fol. 22r), Jn Johelis Buche (fol. 23r), Jn macheus Buche (fol. 24r), Jn Sophomos Buch (fol. 25r), Jn malachias Buch (fol. 26r), Jn zacharias buch (fol. 27r), Jn abdias Buch (fol. 28r), Jn Salomonis Buch (fol. 29r), Jn moises buch (fol. 30r), Jn abrahams Buch (fol. 31r), Jn noes Buch (fol. 32r), Jn Tobias buch (fol. 33r), Jn hester Buch (fol. 34r), Jn iuv dith Buch (fol. 35r), Jn Samuel buch (fol. 36r), Jn iob Buch (fol. 37r), Jn der konig Buch (fol. 38r), Jn weyssagung Buch (fol. 39r), Jm Romer Buch (fol. 40r). Das erste dieser „Bücher“ (siehe Tafel 8) lautet: [ fol. 17r187] Jn ieremias Buch Petrus

¶Es spricht ieremias Jch sage es on allen haß An wirdigkeit komnstu wol Dir volget der eren zale.

Paulus

¶Es spricht Sant pauls Der hieuor hies Sa˜ulus Alles das dein hertz begertt Des w˜urst˜u wol gewertt.

andreas

¶Es spricht andreas der zwolffbott Du solt wol getrawen got Er vergilt ob er will Ob man jm geyt ein langer zil

Johannes

¶Jeremias der weyssage Spricht las von deiner clage Du komst an hohe wirdigkeit Es sei wem liebe oder leytt

Jacobus

¶Es spricht Jacob der gut Vor deinem freunde dich huet H˜uett vor jme wol Er ist vndrewen vol

Philippus

¶Es spricht Sant philipp Jst er dir gesippt So las dein sorgen Er komt vnuerborgen

187 http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/cpg552/0035 (14.06.2015).

Losbücher beschreiben

65

[ fol. 17v188] Bartolomeus

¶Es spricht Sandt bartolomee Nun los faren die ee anders dir volget wee nicht wil ich dir sagen mee

Mateus

¶Die frawe sol schier geberen Einen Sone der wirt zu eren vnd wirt sitzen an dem zol fur war ich das sprechen Sol.

thomas

¶Es spricht Sant thoman Es sey frawe oder man den gefangen man aus latt So der dürn zubrochen statt

Matias

¶Es spricht der zwolffbot gut du solt tragen hoen m˜ut Sorge vnd erbeyt wil dir zurynnen vnd frewsen vil noch gewynnen

Simon

¶Es spricht Sant Simon Du solt faren schon Eren vnd wirdigkeit Jst dir noch vn˜uerseyt

Judas

¶Es spricht der gut Judas Jch sage dir on allen haß wiltu schier vergelten So borg nicht vnd drinck selten

Diese Losspruchsammlung stellt den Kern des Losbuchs dar. Hier werden die Fragen in vierzeiligen paargereimten Lossprüchen beantwortet. Zu jeder der 24 Fragen gibt es zwölf je einem Apostel zugeordnete Lossprüche. Da diese aber nicht in einer sofort ersichtlichen und leicht nachvollziehbaren Reihenfolge angeordnet sind, benötigt der Leser zum Auf nden des für ihn geeigneten Spruchs die davor be ndlichen Verweissysteme. Auch dieses Losbuch wird demnach nicht kontinuierlich und vollständig, sondern diskontinuierlich und in Auswahl gelesen. Die Lesersteuerung erfolgt dabei über etablierte patterns. Listen, Tabellen, Überschriften, Absätze, Capitulumzeichen und Kreisschemata waren einem erfahrenen Leser aus anderen Büchern bekannt. 188 http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/cpg552/0036 (14.06.2015).

66

Losbücher beschreiben

Der konkrete Ablauf der Lektüre lässt sich am besten an einem Beispiel darstellen. Zunächst wählt der Leser eine Frage in der Frageliste, zum Beispiel die Frage Ob ein siecher mensch genese oder nichtt. Dieser Frage ist die Buchstabenkombination GE zugeordnet. Danach dreht er das Losrad, das auf einen der Apostel zeigt – als Beispiel nehmen wir Thomas. Jetzt kann der Leser in der Tabelle den Eintrag für diese Kombination von Frage und Losergebnis heraussuchen. Dazu muss er nur die oberste Zeile bis zum Eintrag GE durchsuchen und die erste Spalte bis zum Eintrag tomas. Im Schnittpunkt der entsprechenden Zeile und Spalte be ndet sich der Eintrag: ditragantum wurcz Rinck. 189 Nun wird weitergeblättert, um den entsprechenden Ring zu suchen. Dabei kann der Leser sich sowohl an den Überschriften als auch an den Bildern im Zentrum der Kreisschemata orientieren. Beim wurcze[n] Rinck auf fol. 5r angekommen muss er dann im äußeren Ring des Kreisschemas nach ditragantum suchen und ndet dort den Verweis Ditragantum Thomam Suche Jn oseas Buch. Jetzt blättert der Leser erneut und durchsucht die Überschriften, bis er auf fol. 21r auf oseas buch stößt. 190 Wenn er hier unter den vertikal geschriebenen Apostelnamen nach thomas sucht, kann er auf fol. 21v den entsprechenden Losspruch und damit die Antwort auf die Ausgangsfrage nden: thomas

¶Es spricht sant thoman du seyst frawe oder man du m˜ust leyden gros not von siechtumb biß jn den tot 191

Jedoch kommt man in diesem Exemplar des Losbuchs nicht immer zu einer sinnvollen Antwort. Will man etwa eine Antwort auf die Frage AT Ob gut sei zu der ee zugreyffen oder nicht und dreht das Losrad auf Bartolomeus, so gelangt man über den Tabelleneintrag Ambra wurcz Rinck im angesprochenen Ring zu dem Verweis Bartolomeum Suche Jn zacharias und dann schließlich an angegebener Stelle auf fol. 27v zu dem Losspruch:

189 Mit ditragantum wird hier Traganth (Tragantgummi), mlat. tragcanthum, bzw. ein Compositum, dessen Hauptbestandteil Traganth ist, mlat. diatragacanthum bezeichnet. In der lateinischen Edition der ‚Prenostica Socratis Basilei` ndet sich die Form diagragantum, was Alonso Guardo mit span. tragacanto übersetzt. In den Handschriften nden sich zusätzlich die Formen diadragantum, dragantum, dyagramatum, tragantum, dyadragma, dyadugutum. Vgl. Montero Cartelle /Alonso Guardo 2004, S. 166f., 170 f. Vgl. auch Latinitatis medii aevi lexicon Bohemorum – Slovník støedovìké latiny v èeských zemích, I – II. Prag 1992. Elektronická verse 1.1, http://lb.ics.cas.cz/diatragacanthum; Mittellateinisches Wörterbuch bis zum ausgehenden 13. Jahrhundert, München 1959 –, Bd. III–D – E (2007), Sp. 551,16 ff. 190 http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/cpg552/0043 (14.06.2015). 191 http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/cpg552/0044 (14.06.2015).

Losbücher beschreiben

67

Bartolomeus

¶Es spricht Zacharias dein feind tragen dir has vor jne huet dich gar sere es geet dir an dein ere 192

Dieser Losspruch warnt offensichtlich vor Feinden, womit selbst bei großer Interpretationsfreiheit nicht die zukünftige Ehefrau gemeint sein kann. Vielmehr hat Heinrich Meise oder ein Schreiber vor ihm zacharias für jeremias verlesen, denn in ieremias Buch nden wir auf fol. 17v die richtige Antwort auf unsere Frage: Bartolomeus

¶Es spricht Sandt bartolomee Nun los faren die ee anders dir volget wee nicht wil ich dir sagen mee 193

Dieser Schreiberfehler kommt auch im vogel Rinck vor, wo zusätzlich auch einmal umgekehrt jeremias für zacharias steht. Ohne Zugang zu einem fehlerfreien Exemplar ist es sehr schwierig, die Fehler aufzulösen, da nicht zu erkennen ist, in welcher Instanz des Verweissystems sich dieselben eingeschlichen haben. In der Handschrift scheinen auch niemandem diese Fehler aufgefallen zu sein, zumindest gibt es keinerlei Korrekturen oder Eintragungen an den Rändern. Unter Zuhilfenahme der Textausgabe der lateinischen Vorlage, den ‚Prenostica Socratis Basilei` lässt sich der Fehler jedoch auflösen. Für den zeitgenössischen Benutzer war dieses Losbuchexemplar, ebenso wie die oben besprochene erste Abschrift des ‚morgen steren`, nicht vollständig nutzbar. Exkurs: Das Verhältnis zur lateinischen Vorlage

Das ‚Losbuch` (gereimt) II ist eindeutig von den ‚Prenostica Socratis Basilei` abhängig. Der Text dieses lateinischen Losbuchs wurde allerdings nicht nur übersetzt, sondern auch erweitert. Die ‚Prenostica Socratis Basilei` geben auf nur 16 Fragen jeweils lediglich neun verschiedene Antworten (= 144 Antworten), während das Losbuch ‚Losbuch` (gereimt) II auf 24 Fragen jeweils 12 verschiedene Antworten (= 288 Antworten) gibt. Die Struktur des Losbuchs wurde dabei beibehalten. Es wurde lediglich die lateinische Einleitung 194 weggelassen und die im Lateinischen ursprünglich zweigeteilte Frageliste 195 so vereinfacht, dass die Leser nun nicht mehr im zweiten Teil die zur Frage gehörigen Buchstaben heraussuchen müssen. 196 Wie das Losbuch erweitert 192 193 194 195 196

http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/cpg552/0056 (14.06.2015). http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/cpg552/0036 (14.06.2015). Vgl. Montero Cartelle /Alonso Guardo 2004, S. 154f. Vgl. Montero Cartelle /Alonso Guardo 2004, S. 156–162. In der modernen Edition der ‚Prenostica` ndet sich allerdings kein Losrad, das ich als wesentlichen Teil des Textes ansehe. Dass auch das lateinische Losbuch mithilfe eines Losrades

68

Losbücher beschreiben

wurde, sieht man am einfachsten in der Tabelle. Hier sind die Eintragungen der Zeilen paulus bis matias (diese entsprechen den Loszahlen eins bis neun im lateinischen Losbuch) und der Spalten AE bis DT direkte Übertragungen aus den ‚Prenostica Socratis Basilei`. 197 Die Fragen AE bis DT sind also Übersetzungen aus dem Lateinischen und auch der weitere Verweismechanismus wurde übernommen. 198 Die Einträge zu den Losergebnissen Petrus, Simon und Judas wurden ergänzt, ebenso die Fragen FE bis FD. Auch die ersten zwölf „Ringe“ sind einfache Übersetzungen der spherae des lateinischen Losbuchs und erscheinen sogar in derselben Reihenfolge. Die nächsten zwölf Ringe sind Zugaben. Auch die ersten 16 „Bücher“ sind Übertragungen der Lossprüche der ‚Prenostica Socratis Basilei`, während die letzten acht „Bücher“ Zugaben darstellen. Jedoch wurden in diesem Teil auch bei der Übertragung größere Veränderungen vorgenommen. In den ‚Prenostica` sind je neun Lossprüche einem König zugeordnet. Im deutschen Losbuch nden sich zwölf Lossprüche in einem nach einer Person oder Personengruppe benannten „Buch“. 199 Der erste und die beiden letzten Sprüche sind dabei Zugaben, die durch die höhere Anzahl an Fragen notwendig geworden sind. Doch auch die Form der Lossprüche selbst wurde stark verändert. Aus kurzen lateinischen Sätzen in Prosa wurden paargereimte deutsche Vierzeiler. Die ‚Prenostica Socratis Basilei` haben somit nicht nur strukturell als Vorbild für das ‚Losbuch` (gereimt) II gedient, sondern sie sind noch komplett in diesem enthalten. Ich vermag allerdings nicht zu entscheiden, ob die ‚Prenostica Socratis Basilei` als direkte Vorlage für das deutsche Losbuch gedient haben, oder ob es bereits eine erweiterte lateinische Version derselben gegeben hat, die uns bis heute unbekannt geblieben ist.

‚gelesen` wurde, zeigt aber die Handschrift Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 5327, fol. 165v. Hier ndet sich ein drehbares Losrad aus Pergament das Zalen von I bis VIIII [!] anzeigen kann unterhalb der Einleitung der ‚Prenostica Socratis Basilei`. Außerdem ist die LosergebnisFragen-Konkordanz innerhalb der lateinischen Tradition nicht immer als Tabelle gestaltet. Solche Tabellen nden sich aber etwa in Krakau, Bibl. Jagielloñska, Cod. 793, fol. 74r–v oder Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 2352, fol. 85r–v. 197 Vgl. Montero Cartelle /Alonso Guardo 2004, S. 164–173. 198 Allerdings wurden die Fragen AO und AT miteinander vertauscht. Da aber auch die Bezeichnungen der den Fragen entsprechenden Spalten in der Tabelle vertauscht wurden, funktioniert der Mechanismus weiterhin. 199 Dabei wurde auch die Reihenfolge der Losspruchsammlungen verändert. Ich gebe deshalb hier die Entsprechungen: Jn ieremias Buch – Rex tucorum, Jn Jsaias Buch – Rex Indie, Jn dauidts Buche – Rex Hispanie, Jn danielis Buch – Rex Anglie, Jn oseas buch – Rex Nubie, Jn anios Buch – Rex Cipri, Jn Johelis Buche – Rex Scocie, Jn macheus Buche – Rex Armenie, Jn Sophomos Buch – Rex Babilonie, Jn malachias Buch – Rex Libie, Jn zacharias buch – Rex Francie, Jn abdias Buch – Rex Tartaorum, Jn Salomo〈ni〉s Buch – Rex Cicillie, Jn moises buch – Rex Capadocie, Jn abrahams Buch – Rex Almanie, Jn noes Buch – Rex Romanorum.

Losbücher beschreiben

69

3. Unlesbare Losbücher

Sowohl das Würfellosbuch ‚Der morgen steren` in der Handschrift Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 35.3. Aug. 4° als auch das ‚Losbuch` (gereimt) II in der Handschrift Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Hs. 7032 weisen im Verweissystem Fehler auf, die ihre Lektüre erschwerte oder gar verhinderte. Obschon ich diese Beispiele bewusst auch wegen der darin be ndlichen Schreibfehler, anhand derer sich die Funktion und Bedeutung der patterns leicht verdeutlichen lassen, ausgesucht habe, stellen sie dennoch keine Ausnahme dar. Betrachtet man die handschriftliche Losbuchüberlieferung insgesamt, so fällt auf, dass erstaunlich viele Losbücher als solche teilweise oder sogar ganz unlesbar sind. Da ich davon ausgehe, dass jedes Losbuch auch als solches gelesen werden soll, bezeichne ich die Umstände, die eine solche Lektüre verhindern, als Fehler. Um diese Fehler präzise bezeichnen zu können, benutze ich zwei bislang in der Forschung kaum verwendete Begriffe: ‚Textereignis` und ‚Text in potentia`. Analog zu Ferdinande de Saussures Unterscheidung von parole und langue können wir für Texte mit den Begriffen František Daneš' zwischen einem ‚Textereignis` – das ist die konkrete materielle Realisation eines Textes – und einem ‚Text in potentia` – das ist die abstrakte virtuelle Vorstellung von einem Text – unterscheiden. 200 Grundsätzlich lassen sich dann drei Kategorien von Fehlern unterscheiden: 1. Kopier- und Schreibfehler im Verweissystem des Losbuchs: In den Textereignissen nden sich an manchen Stellen Fehler in den patterns des Verweissystems des Losbuchs. Die Lektüre des Losbuchs scheitert deshalb somit nur bei manchen Losergebnissen. 2. Unvollständige Losbücher: In diesen Textereignissen fehlen ganze patterns des Verweissystems. Sie sind damit unabhängig vom Losergebnis nie als Losbuch lesbar. 3. Losbücher mit irreführenden Anleitungen und/oder Verweissystemen: Bei diesen Losbüchern liegen die Probleme nicht allein auf der Ebene der Textereignisse. Schon der Text in potentia weist Probleme auf und wesentliche Teile des Losbuchs sind irreführend. Auch diese Textereignisse sind als Losbuch meistens gar nicht oder nur dann lesbar, wenn man die irreführenden Teile ignoriert.

200 Den Hinweis auf František Daneš, Erhard Agricola und den Begriff ‚Textereignis` verdanke ich meiner Kommilitonin im Graduiertenkolleg Branka Ivuši´c. Vgl. Branka Ivuši´c (Universität Hamburg, Centre for the Studies of Manuscript Cultures), Working paper: C-area scheme for the analysis of multiple-text manuscripts applied to the multilingual Codex A.F. 437 (Austrian National Library), Manuskript 2015; František Daneš, Zum Status der Textebene, in: František Daneš und Dieter Viehweger (Hg.), Probleme der Textgrammatik II (studia grammatica, XVIII), Berlin 1977, S. 153–158, hier S. 157.

70

Losbücher beschreiben

Während die Fehler der ersten und zweiten Kategorie auf Schreib- und Kopierfehler der Schreiber sowie nachträgliche Änderungen am materiellen Text durch Dritte zurückgehen, wurden die Fehler der dritten Kategorie durch die Verfasser selbst erzeugt.

3.1 Kopier- und Schreibfehler im Verweissystem des Losbuchs

Kopier- und Schreibfehler im Verweissystem der Losbücher konnten wir bereits in ‚Der morgen steren` und dem ‚Losbuch` (gereimt) II sehen. In beiden Fällen führten die Fehler dazu, dass der Text bei manchen Losergebnissen unlesbar wurde. Daneben ließen sich aber auch in Bollstatters ‚Complexiones-Würfelbuch` einige Korrekturen in den Würfelsymbolen feststellen. 201

3.2 Unvollständige Losbücher Fall I: Konrad Bollstatters ‚Losbuch aus dem ABC‘ ohne ABC

In Bollstatters Losbuchsammlung München, Staatsbibl., Cgm 312 nden sich gleich zwei Losbücher, in denen wesentliche Textteile fehlen. Einen simplen Fall stellt das ‚Losbuch aus dem ABC` dar, das unikal in dieser Handschrift auf fol. 97v –110r überliefert ist. 202 Das ‚Losbuch aus dem ABC` ist ein Losbuch ohne Fragen und kommt ohne Würfel aus. Die Funktionsweise des Losbuchs wird auf fol. 97v erklärt (siehe Tafel 42): Dises nach geschriben puo ch also uerstee ¶ Wann das zuo ch nach dem abc ¶ Vnd auff welichem puo chstaben die hand zaiget da ¶ Den selben puo chstaben suo che yesa ¶ Vnder den haydenischen maistern all ¶ Der sagt ob es joch dir gefall ¶ Oder nit das wirdest wol sehen ¶ Was er dir seÿ uerjehen ¶ Darnach magst du dich wol richten ¶ Glaubestu es nit, so bistu dennocht ain Cristen 203

Anstatt der Würfelsymbole dienen in diesem Losbuch laut Prolog die Buchstaben des Alphabets als Loszeichen. Die Buchstaben sollten wahrscheinlich durch ein in dieser Handschrift nicht vorhandenes Losrad mit einer Hand als Zeiger ermittelt werden. Je201 Vgl. oben Anm. 141, 142, 143 und 145. 202 http://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00093677/image_200 (19.06.2015). 203 München, Staatsbibl., Cgm 312, fol. 97v.

Losbücher beschreiben

71

der Buchstabe hätte dann zu einem haydenischen maister geführt, der dann als Sprecher der Lossprüche diente. Das auf eine Rota fortunae-Darstellung der Lebensalter (fol. 98r) folgende Losbuch entspricht dem im Prolog beschriebenen Aufbau. In 24 Kreismedaillons werden in kolorierter Federzeichnung 24 haydenische maister dargestellt und in den Überschriften benannt. 204 Diese pagan-antiken und muslimischen Gelehrten versprechen dem Leser in paargereimten Lossprüchen Reichtum (Aristotiles, fol. 98v), den Verlust des/ der Geliebten (Alchibicius, fol. 99r), Unglück (Kathon, fol. 99v), die Erfüllung aller Wünsche (Socrates, fol. 100r) und anderes mehr. Das wesentliche Verbindungsglied zwischen (nicht vorhandenem) Losmechanismus und den Lossprüchen fehlt jedoch. Die im Prolog angesprochenen puo chstaben nden sich nirgends. 205 Der Text dieser Handschrift ist daher nicht als Losbuch lesbar. Warum Konrad Bollstatter das Losbuch unvollendet gelassen hat, wissen wir nicht. Er hatte, wie seine Handschrift zeigt, große Erfahrung in der Herstellung von Losbüchern. Da das System dieses Losbuchs nicht kompliziert ist und zudem im Prolog beschrieben ist, wäre er nicht einmal auf eine vollständige Textvorlage angewiesen gewesen. Auch auf fremde Hilfe, etwa eines Rubrikators oder Illustrators, wäre er zur Anfertigung der Buchstaben sicher nicht angewiesen gewesen. Da die Losbuchsammlung über Jahrzehnte angelegt wurde und auch an einzelnen Texten nachträglich immer wieder gearbeitet wurde, 206 fällt auch Zeitnot als Grund für die Unvollständigkeit dieses Losbuchs aus. Wir sollten also davon ausgehen, dass Bollstatter dieses Losbuch absichtlich unvollendet gelassen hat. Fall II: Konrad Bollstatter ersetzt im ‚Losbuch der Beginen und Begarden‘ die Begarden durch reitende Königinnen

Dasselbe trifft auf den in dieser Handschrift dem ‚Losbuch aus dem ABC` auf fol. 81v – 97v vorangehenden Text ‚Losbuch der Beginen und Begarden` 207 zu. Dieses Losbuch kennen wir aus einer weiteren Handschrift 208, einem Handschriftenfragment 209, fünf 204 Vgl. München, Staatsbibl., Cgm 312, fol. 98 r–110 r, http://daten.digitale-sammlungen.de/ bsb00093677/image_202 (09. 08. 2017). 205 Selbst die Überschriften fehlen auf fol. 100v, 101r und ab fol. 103r, sodass sich auch die Namen der haydenischen maister nur noch aus den, teilweise wohl dem Beschnitt zum Opfer gefallenen, Maler- bzw. Rubrikatorenanweisungen erschließen lassen. 206 Vgl. Karin Schneider, Ein Losbuch Konrad Bollstatters aus Cgm 312 der Bayerischen Staatsbibliothek München. Kommentiert von K. S., Wiesbaden 1973, S. 49–52. 207 Der Titel des ‚Losbuchs der Beginen und Begarden` stammt von mir. Er bezieht sich auf die wichtigsten Verweisinstanzen bzw. Losrichter in diesem Losbuch mit Fragen. Die im Text als „Schwester X“ und „Bruder Y“ vorgestellten Personen sind dem Prolog zufolge Beginen und Begarden. 208 Frankfurt a. M., Universitätsbibl., Ms. Praed. 91, fol. 37v–62r (etwa 1475–1480). 209 Stockholm, Königl. Bibl., Cod. Vu 85:12 (1. Hälfte 15. Jh., Fragment, 2 Bl.).

72

Losbücher beschreiben

Inkunabeldrucken 210 und einem um 1570 datierten Druck 211. Der Text ist über das Digitalisat der Handschrift Frankfurt a. M., Universitätsbibl., Ms. Praed. 91 212 und das des Straßburger Druckes von ca. 1479–82 213 zugänglich. Auf der Grundlage dieser Textereignisse lässt sich die Gestalt des Textes in potentia rekonstruieren: Das ‚Losbuch der Beginen und Begarden` besteht im Normalfall aus sechs Teilen: (1.) einem Losrad mit den Zahlen von eins bis zwölf, (2.) einem anleitenden Vorwort in Reimpaaren, (3.) einer Korrespondenz von Zahlen (1–12) und Winden, die wiederum auf Tierkreiszeichen verweisen, (4.) Abbildungen der zwölf Tierkreiszeichen, von denen aus auf Beginenschwestern verwiesen wird, (5.) zwölf Abbildungen von Beginenschwestern, die auf wiederum zwölf Begardenbrüder verweisen und schließlich (6.) Abbildungen von zwölf Begarden, denen zwölf paargereimte, vierzeilige Lossprüche zu sechs Themen zugeordnet sind. Das Losbuch stellt damit eine Zwischenstufe zwischen den Losbüchern mit und denjenigen ohne Fragen dar. Die Lossprüche des

210 GW M18774 Losbuch. [Straßburg: Drucker des Breviarium Ratisponense (GW 5433) („Georgius de Spira“), um 1479–82].]. [Stark erweiterte Fassung]; GW M18776 Schwester Demut. [Ulm: Conrad Dinckmut, 1482]; GW M18775 [Stendal: Joachim Westphal, about 1489] (Niederdeutsch, Fragment, 1 Bl., UB Rostock Cf–2224(7).34); GW M18778 Ulm: Conrad Dinckmut, 28 June 1490. GW M1877810 Losbuch. [Ulm: Konrad Dinckmut, um 1490]. 211 VD16 ZV 9867 [Losbuch]. (Gedruckt zu N[ue]rn=||berg / durch Va=||lentin Newber.||) [um 1570]. Darüber hinaus war dieses Losbuch, wohl in gedruckter Form, die bislang noch nicht identi zierte Vorlage des ersten gedruckten niederländischen Losbuchs, das 1518 unter dem Titel Huis der fortuinen. Thuys der fortunen ende dat huys der doot von Jan van Doesborch in Antwerpen gedruckt wurde (USTC 437024). Nachdrucke sind aus den Jahren 1522 (Antwerpen, Willem Vorsterman, USTC 437206), 1531 (Utrecht, Jan Berntsz, USTC 421041), um 1540 (Utrecht, Jan Berntsz, USTC 424869), 1606 (Rotterdam, Jan van Ghelen, STNC 312648626) und 1611 (Rotterdam, Jan van Ghelen, STNC 833569473) erhalten. Ein weiterer Druck Jan van Ghelens ist möglicherweise 1583 erschienen. Vgl. Angélique Berger, Lustich om Melancolie te Verdrijven. Het Huys der Fortunen, https://www.kb.nl/themas/gedrukte-boeken-tot–1800/lustich-om-melancolie-te-verdrijven-het-huys-der-fortunen (30. 07. 2015). Andrew Pettegree und Malcolm Walsby (Hg.): Netherlandish Books. Books Published in the Low Countries and Dutch Books Printed Abroad Before 1601, 2 Bd. Leiden 2011. Bd. 1, S. 701. Eine Ausgabe mit Kommentar des Druckes von 1518 bietet: Willy L. Braekman, Rhetoricaal Orakelboek op Rijm, in: Jaarboek De Fonteine. Jaargang 1980–1981. Deel I uit 1981, S. 5–36, http://www.dbnl. org/tekst/_jaa005198001_01/_jaa005198001_01_0002.php, http://www.dbnl.org/tekst/ _jaa005198001_01/_jaa005198001_01_0003.php (30.07.2015). 212 http://sammlungen.ub.uni-frankfurt.de/msma/content/pageview/3707276 (17. 06.2015) 213 http://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB00015C7E00000006 (17.06.2015). Der Text wurde hier dem Muster des Losbuchs folgend um das Doppelte verlängert, sodass der Benutzer insgesamt drei Mal zu verschiedenen Themen losen konnte. Der Text des ‚Losbuchs der Beginen und Begarden` blieb dabei aber weitestgehend unverändert.

Losbücher beschreiben

73

Textes antworten auf bestimmte Fragen, jedoch werden diese in den Handschriften 214 gar nicht angegeben und im Straßburger Druck werden sie nur genannt, nicht aber in das Verweissystem integriert. Sie spielen innerhalb des Verweissystems keine Rolle und es ist mithilfe des Verweissystems nicht möglich, direkt nach einem Losspruch zu einem bestimmten Thema zu suchen. Stattdessen muss man immer die gesamte Antwort eines Begarden lesen. In Bollstatters Text fehlen jedoch wichtige Teile des Verweissystems, sodass der Leser über dieses niemals zu den Lossprüchen gelangen kann. Das Losbuch beginnt in Bollstatters Handschrift auf fol. 81v unter der Überschrift Sortilogium mit dem aus den anderen Textzeugen bekannten Prolog, dem eine Rubrik vorangestellt ist, in der der Text als ain aubenturlichs vnd schons loßpuo ch bezeichnet wird. 215 Auf den Prolog folgt die Liste der Winde (fol. 82r–v), die nummeriert ist und in der im Text auf die Tierkreiszeichen verwiesen wird. Die zwoelff zaÿchen, so die Überschrift auf fol. 83r, folgen dann in Form eingeklebter, kolorierter Federzeichnungen in runden Medaillons, in deren Rahmen der Leser aufgefordert wird, zu einer der Beginenschwestern zu „gehen“ 216. Soweit stimmen der Text und das Layout mit der Handschrift Frankfurt a. M., Universitätsbibl., Ms. Praed. 91, fol. 39v –40r überein. Allerdings wurden die Illustrationen in der Frankfurter Handschrift nicht ausgeführt. Auf fol. 84r –85v folgen kolorierte Federzeichnungen der zwoelff gaystlichen Schwestern. 217 Die Federzeichnungen sind in einer klein ausgeführten gotischen Kursive überschrieben, derselben Schrift, die Bollstatter auch für die anderen Maler- und Rubrikatorenanweisungen genutzt hat. Ansonsten steht kein Text bei den Abbildungen der Schwestern. Die Anweisungen des Losbuchs laufen also hier ins Leere. Von hier aus kann der Leser nicht weiter zu den von ihm erlosten Lossprüchen gelangen. Die Lossprüche sind jedoch vorhanden und ihre Gestaltung gibt auch einen Hinweis darauf, warum hier eine Textlücke entstanden ist. Bollstatter wollte offenbar das Losbuch verändern und hat für die Lossprüche neue Autoritäten vorgesehen: Königinnen, die auf verschiedenen Tieren, in zwei Fällen sogar auf einem bärtigen Mann, 218 reiten. Diese sind jeweils auf der unteren Hälfte der den Lossprüchen vorangehenden Versoseite 214 Die Themen werden weder in Frankfurt a. M., Universitätsbibl., Ms. Praed. 91 noch in München, Staatsbibl., Cgm 312 angegeben. 215 Die Rubrik lautet: So hebet sich hie an ain aubenturlichs vnd schons loßpuo ch vnd ist das die vorrede vnd wie man das begÿnnen vnd damit tün sol das sich ains darnach müg gerichten vnd wer das nicht gelaubt der ist dannocht ain guo ter Cristen ¶. München, Staatsbibl., Cgm 312, fol. 81v, http://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00093677/image_168 (23. 08.2015). 216 Der Text im ersten Medaillon mit der Abbildung des Widders lautet etwa: Gange zuo Swester Hyllen Die ist gar jnn ainem gütenn willen das wiss Sicherliche. München, Staatsbibl., Cgm 312, fol. 83r, http://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00093677/image_171 (23.08.2015). 217 München, Staatsbibl., Cgm 312, fol. 84r. 218 Dies sind Ysott die kunigin vff eim holtzman (fol. 88v/89r) und Candacis die kunigin vff Aristitiles (fol. 95v/96 r). Vgl. zu diesem Motiv: Claudia Brinker-von der Heyde, WeiberHerrschaft oder: Wer reitet wen? Zur Konstruktion der Geschlechterbeziehung, in: Ingrid

74

Losbücher beschreiben

abgebildet. Die Namen der Königinnen verraten uns, da die Überschriften der Lossprüche fehlen, nur die teilweise beschnittenen Rubrikatoren- bzw. Maleranweisungen in der rechten Ecke oberhalb der Lossprüche auf der jeweils folgenden Seite (siehe Tafel 40 und Tafel 41). Allein oberhalb der ersten Gruppe von zwölf Lossprüchen ndet sich, wie nach den anderen Textzeugen eigentlich zu erwarten, eine Federzeichnung eines Begarden und dazu die Überschrift pruo der Jordan (siehe Tafel 41). Da Bollstatter hier mit den Illustrationen und Überschriften der Lossprüche ein pattern ändern wollte, das Teil des Verweissystems ist, hätte er auch den Text der Beginenschwestern ändern müssen, damit dieses weiterhin funktioniert. Dies ist wohl der Grund, warum diese zunächst ohne Text ausgeführt wurden (siehe Tafel 40). Warum jedoch der Text nicht nach diesem Muster fertiggestellt wurde, obwohl mit dem Text der Beginen und den Überschriften für die Lossprüche nur noch Teile gefehlt haben, die Bollstatter auch hier sicher selbst hätte ausführen können, muss offenbleiben. Da er sogar eines der Blätter mit den Abbildungen der Beginen (fol. 85) zu Beginn der 1470er ersetzte 219 und dafür zwar neue Abbildungen anfertigen ließ, aber keinen zusätzlichen Text einfügte, können wir auch hier davon ausgehen, dass Bollstatter auch dieses Losbuch mit hoher Wahrscheinlichkeit absichtlich unvollständig ließ. In seiner uns überlieferten Form jedenfalls war dieses loßpuo ch nie zur Lektüre als solches geeignet. Die Bezeichnung der Leerstellen innerhalb dieser Losbuch-Textereignisse als Fehler ist jedenfalls zu relativieren. Auch wenn diese Textereignisse aus der Sicht eines naiven Rezipienten sicherlich als fehlerhaft bezeichnet werden können, würde Konrad Bollstatter sie wahrscheinlich nicht so bezeichnen und wir müssen uns fragen, ob es noch

Bennewitz und Helmut Tervooren (Hg.), Manlîchiu wîp, wîplîch man. Zur Konstruktion der Kategorien „Körper“ und „Geschlecht“ in der deutschen Literatur des Mittelalters. Internationales Kolloquium der Oswald von Wolkenstein-Gesellschaft und der GerhardMercator-Universität Duisburg, Xanten 1997 (Zeitschrift für deutsche Philologie. Beiheft 9), Berlin 1999, S. 47–66. Zu weiteren bildlichen Darstellungen, die Isolde mit Aristoteles und Campaspe /Phyllis in Verbindung bringen siehe: Hella Frühmorgen-Voss, Tristan und Isolde in mittelalterlichen Bildzeugnissen, in: Deutsche Vierteljahresschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte 47 (1973), S. 645–663, hier S. 657–660. Als literarische Vorlage für die Szene mit Candacis und Aristoteles diente Bollstatter womöglich Ulrich von Etzenbachs ‚Alexander`. Vgl. Wendelin Toischer (Hg.), Alexander von Ulrich von Eschenbach (Bibliothek des Litterarischen Vereins in Stuttgart 183), Tübingen 1888 (nach Frankfurt a. M., Universitätsbibl., Ms. germ. qu. 4), VV. 23415–23528. Vgl. auch: Marija Javor Briski, Eine Warnung vor dominanten Frauen oder Bejahung der Sinnenlust?. Zur Ambivalenz des „Aristoteles-und-Phyllis-Motivs“ als Tragezeichen im Spiegel deutscher Dichtungen des späten Mittelalters, in: Johann H. Winkelmann (Hg.), Erotik, aus dem Dreck gezogen (Amsterdamer Beiträge zur älteren Germanistik 59), Amsterdam 2004, S. 37–66, hier S. 48. 219 Vgl. Schneider 1973b, S. 50 mit Anm. 18.

Losbücher beschreiben

75

weitere Rezeptionsmodi für Losbücher gibt, in denen die Funktion des Verweissystems keine Rolle spielt. 220 Fall III: Ein Buchbinder macht die ‚Rastatter Sandkunst‘ unlesbar

Nicht nur die Arbeit der Schreiber von Losbüchern kann dazu führen, dass diese nicht oder nur schwer als solche gelesen werden können. Dies kann auch durch nachträgliche Eingriffe geschehen. Der Kodex N 501 der Historischen Bibliothek der Stadt Rastatt im Ludwig-Wilhelm-Gymnasium ist ein Sammelband aus vier kodikologischen Einheiten. 221 Zwischen drei im Zeitraum von 1503 bis 1508 in Venedig und Mainz gedruckten lateinischen astronomischen Texten ndet sich dort als zweite kodikologische Einheit ein handgeschriebener Faszikel von elf Blatt auf dem sich auf fol. 2r –10v eine hier unikal überlieferte Version der ‚Sandkunst der 16 Richter` be ndet. Diesen Text, der im Explicit als Opusculum Geomantie bezeichnet wird, nenne ich nach seinem Aufbewahrungsort ‚Rastatter Sandkunst der 16 Richter`. Der Text beginnt auf fol. 2r mit einer Liste von 16 Fragen: Abe der kriegh guo it sye ane zu heben oder nit. Abe du lange liebs oder kuo rtze. Abe die frauwe kinder gewynne oder nyet. Abe die swanger frauo we eynen soene draegh oder nit. Abe der syegh gesontt werde oder nit. Abe der gefangen loess werde oder nit. Abe dyne hoeffenuo ng geschee oder nit. Abe dyne gluck guo it werde oder nit. Abe dyne gewynne werde oder verlost. Abe der Regerer guo it werde oder nit. Abe der vßlendige weder kome oder nit. Abe dir das gestolen guo it weder werde oder nit. Abe eß guo it sye wandeln zu segeln 222 vffm wasser oder nit. Abe dir eyn gesell oder knecht getruw sye oder nit. Abe dir Ee guo it werde oder nit. Abe dich eyner oder eyne gantz Lieb hab oder nit. 223 220 Vgl. dazu unten ausführlich Kap. II.2.4 ‚Die ‚Geistliche Würfelbuch`-Bearbeitung Konrad Bollstatters, seine Aberglaubensliste und das Rad der Fortuna`. 221 Für den Hinweis auf dieses Losbuch sowie für die bereitwillige Auskunft und die Bereitstellung von Bildern danke ich herzlich Heike Endermann (Historische Bibliothek der Stadt Rastatt im Ludwig-Wilhelm-Gymnasium). 222 Lesung unsicher. 223 Rastatt, Histor. Bibl. der Stadt Rastatt im Ludwig-Wilhelm-Gymnasium, Cod. N 501, fol. 2r.

76

Losbücher beschreiben

Darunter be ndet sich eine Tabelle, in der je eine geomantische Figur einer Zahl von eins bis 16 zugeordnet wird. Gleichzeitig wird zu jeder der geomantischen Figuren der korrespondierende Planet bzw. Mondknoten angegeben. Auf der Versoseite des Blattes ndet sich dann noch einmal eine Tabelle, in der 14 der geomantischen Figuren, die in der obersten Zeile lateinisch benannt werden, den Planeten zugeordnet werden. Ab fol. 3r stehen auf den kommenden 16 Seiten je 16 durchnummerierte, zweizeilige, paargereimte Lossprüche. Die Lossprüche antworten auf die 16 Fragen und stehen in derselben Reihenfolge wie diese. Die Verbindung zwischen Fragenkatalog, der Tabelle mit den geomantischen Figuren und den Antworten wird in der Handschrift allerdings nicht ersichtlich. Spätestens als der Faszikel mit der ‚Sandkunst` im 18. Jahrhundert zusammen mit den drei Drucken in seinen heutigen Einband eingebunden wurde, wurde er stark beschnitten. 224 Dabei wurden auch die Seitentitel der Lossprüche abgeschnitten, von denen jetzt nur noch Reste erhalten sind. Aus diesen Resten lassen sich die Titel jedoch rekonstruieren. Diese bestanden aus einem lateinischen Planetennamen, dem lateinischen Namen einer geomantischen Figur, einer Abbildung dieser geomantischen Figur sowie einer Nummer von eins bis 16 in arabischen Ziffern. Die unteren Hälften der geomantischen Figuren sind noch auf jeder Seite zu erkennen. Die Planetennamen und die Namen der geomantischen Figuren lassen sich noch auf fol. 7v (Sol fortuna minor) und 10v (Venus [...] Amissio) leicht rekonstruieren. Die Nummerierung ist besonders deutlich auf fol. 9r (13) und 10r (15) zu erkennen. Diese Seitentitel verbinden die einzelnen Teile des Losbuchs. Als Losmechanismus diente demnach, wie in der ‚Sandkunst der 16 Richter` üblich, die Bestimmung einer geomantischen Figur. 225 Der Leser musste sich lediglich eine Frage aussuchen und eine geomantische Figur erstellen. Dazu zeichnet er vier Zeilen mit Punkten, ohne diese dabei zu zählen. Besteht eine Zeile aus einer geraden Anzahl von Punkten, so wird diese Zeile durch zwei Punkte repräsentiert, besteht sie aus einer ungeraden Anzahl von Punkten, dann wird sie durch einen Punkt repräsentiert. Die vier Zeilen aus je einem oder zwei Punkten bilden dann eine geomantische Figur (vgl. auch unten den Abschnitt ‚Anstatt eines Überblicks über die Textsorten der Geomantie: Geomantische Texte im ‚Tübinger Hausbuch`` im Kapitel I.4.2 und Tafel 15). Insgesamt lassen sich auf diese Weise 16 geomantische Figuren bilden. Die vom Leser erstellte geomantische Figur konnte dieser dann in einem der Seitentitel wieder nden. Nun musste er nur noch die Antwort auf seine Frage suchen. Da die Antworten in diesem Text, anders als in den anderen deutschen Versionen der ‚Sandkunst der 224 Dies geschah möglicherweise im oder für das Kapuzinerkloster Waghäusel. Auf der Titelseite des ersten Druckes des Sammelbandes ndet sich der Eintrag: Ex Bibliotheca FF. Capucinorum Wagheuselaniorum 1735. 225 Ausführliche Angaben zu der Versversion und der Prosaversion der ‚Sandkunst der 16 Richter` sowie der Heidelberger ‚Sandkunst der 16 Richter` im Katalog.

Losbücher beschreiben

77

16 Richter`, immer in derselben Reihenfolge wie im Fragenkatalog verzeichnet sind, benötigte er dazu, anders als in den anderen Versionen, keine umfangreiche Tabelle, sondern musste nur dem Text bis zur richtigen Stelle folgen. 226 Da in dem Sexternio, auf dem dieses Losbuch geschrieben ist, aber gerade dort, wo man eine solche Verweistabelle aufgrund der Struktur der anderen Texte der ‚Sandkunst der 16 Richter` vermuten würde, zwischen fol. 2 und fol. 3, ein Blatt fehlt – hier ist nur ein Fälzel erhalten –, kann nicht ausgeschlossen werden, dass auch zu diesem Losbuch in potentia eine Verweistabelle gehörte. Die Tabellen, die auf fol. 2r–v die Korrespondenz der geomantischen Zeichen mit den Planeten angeben, liefern dagegen nur zusätzliche Informationen und waren für den Gebrauch des Losbuchs weder notwendig noch besonders hilfreich. Da die erste Tabelle die 16 geomantischen Figuren in der Reihenfolge und mit der Nummerierung der Antworttafeln verzeichnet, ist eine Benutzung des Textes auch ohne die heute fehlenden Seitentitel möglich. Allerdings müssen dadurch die Seiten mit den Antworten jeweils durchgezählt werden. Ob dieser Umstand demjenigen, der das Losbuch beschnitten hat, bekannt war und ob es danach noch weiter genutzt wurde, ist jedoch fraglich. Es wäre recht einfach gewesen, die zur problemlosen Lektüre notwendigen Informationen – eine Nummerierung der Antwortseiten und eventuell die Angabe der geomantischen Figuren – nachzutragen. Dies ist jedoch unterblieben. Fall IV: Das ‚Losbuch der 21 Propheten‘: work in progress innerhalb einer Prachthandschrift

Nicht immer lässt sich eindeutig feststellen, warum ein Losbuch unvollständig ist. Neben Auslassungen des Schreibers und nachträglichen Verlusten müssen auch unvollständige Vorlagen als Fehlerquellen in Betracht gezogen werden. Zudem können auch Fehler mehrerer Kategorien zusammenkommen. Ein komplizierter Fall liegt uns mit dem ‚Losbuch der 21 Propheten` auf fol. 217r – 249r der Handschrift Berlin, Staatsbibl., mgf 244 vor. 227 Diese mit 307 Blatt Papier in Folio (370 × 260–270mm) umfangreiche und großformatige Handschrift wurde wohl um 1445, wie zwei Benutzereinträge zeigen, jedenfalls aber vor 1447, von zwei Händen in sauberer, im Zeilenverlauf allerdings unruhig wirkender Textualis libra-

226 Die Fragen sind, anders als die Antworten, nicht nummeriert, obwohl dies das Auf nden der Antworten durchaus erleichtern würde. 227 Digitalisat: http://resolver . staatsbibliothek - berlin . de / SBB00015A4F00000469 (01.07. 2015).

78

Losbücher beschreiben

ria 228 in rheinfränkischer Schreibsprache 229 in der Diözese Mainz 230 geschrieben. Sie wird durch farbige, goldene und silberne Initialen gegliedert und ist mit zahlreichen Diagrammen und Tabellen sowie insgesamt 158 kolorierten Federzeichnungen von drei Zeichnern einer Werkstatt illustriert. 231 Als Auftraggeber dieser reich ausgestatteten und kostspieligen Handschrift kommen nach Ehlert in der Diözese Mainz zur Mitte des 15. Jahrhunderts nur der Bischof (Dietrich Schenk von Erbach, 1390–1459) oder das aufstrebende Stadtpatriziat in Frage. 232

228 Bislang gingen die Beschreiber irrtümlich von einem Schreiber aus, dem lediglich Nachtragshände zur Seite zu stellen sind. Beide Hauptschreiber sind jedoch an ihrer jeweils charakteristischen Art der Schreibung der Minuskel a leicht zu unterscheiden. Der zweite Hauptschreiber schreibt zudem in einem klareren Duktus. Im Ganzen ergibt sich folgendes Bild: fol. 1r–v Cursiva libraria I und Hybrida libraria I (Nachtragshände [?]), fol. 2r –6r Textualis libraria I, fol. 6v –10r leer, fol. 10v Cursiva libraria I und Hybrida libraria I (Nachtragshände [?]), fol. 11r –93r Textualis libraria I, fol. 94r leer, fol. 94v –191r Textualis libraria II, fol. 191v + 10 Bll. leer, fol. 192r –193r Textualis libraria I, fol. 193v –249r Textualis libraria II, fol. 249v + 1 Bl. leer, fol. 250r –284r Textualis libraria II, fol. 284v + 1 Bl. leer, fol. 285r –294v Textualis libraria I, fol. 294v unten–295r Textualis libraria II, fol. 295v + 1 Bl. leer, fol. 296r –301r Textualis libraria I, fol. 301v leer, fol. 302r –306r Textualis libraria II, loses Bl. 10 Textualis libraria III (?), loses Bl. 8+9 Textualis libraria IV. Hinzu treten verschiedene Nachtragshände marginaler Einträge. Die beiden Hauptschreiber benutzen jeweils verschiedene, optisch klar unterscheidbare Tinten oder Tuschen. Eine genauere Materialanalyse (Lagenaufbau, Tintenuntersuchung) könnte hier Aufschluss über die Arbeitsweise und Zusammenarbeit der Schreiber geben. 229 Zur Schreibsprache vgl. besonders: Thomas Gloning, Einige Beobachtungen zum Schriftdialekt der Kochrezepte, in: Ders. (Hg.), Rheinfränkisches Kochbuch um 1445 [Text, Übersetzung, Anmerkungen und Glossar von Th. G.; Kulturhistorische Würdigung von Trude Ehlert], Frankfurt a. M. 1998, S. 93–96. 230 Lokalisierung aufgrund des Kalenders. Die Schreibsprache widerspricht dem nicht. Vgl. Gloning 1998, S. 94–96. 231 Vgl. die Kurzbeschreibung mit Literaturangaben im Katalog. Zu Federzeichnungen und Buchschmuck vgl. Katalog der deutschsprachigen illustrierten Handschriften des Mittelalters, begonnen von Hella Frühmorgen-Voss, fortgeführt von Norbert H. Ott zusammen mit Ulrike Bodemann und Gisela Fischer-Heetfeld, Bd. 1, München 1991, S. 375–381 (Nr. 11.4.5) und Abb. 230–231. Der dritte Zeichner führt nur die Illustrationen des Losbuchs aus. 232 Vgl. Trude Ehlert, Zur Bedeutung des rheinfränkischen Kochbuchs in der mittelalterlichen Kochbuchüberlieferung, in: Thomas Gloning (Hg.), Rheinfränkisches Kochbuch um 1445 [Text, Übersetzung, Anmerkungen und Glossar von Th. G.; Kulturhistorische Würdigung von Trude Ehlert], Frankfurt a. M. 1998, S. 122–134, hier S. 128–130. Die 1893 von Hermann ohne Begründung aufgestellte und seitdem weitertradierte (so zuletzt OlbergHaverkate und handschriftencensus.de [Stand 09. 07.2015]) Behauptung, bei der Handschrift handle es sich um „das Hauptbuch eines Würzburger Sterndeuters, Geomanten und Chiromanten“ entbehrt meiner Auffassung nach jeglicher Grundlage. Vgl. Max Hermann, Albrecht von Eyb und die Frühzeit des deutschen Humanismus, Berlin 1893, S. 403; Gabriele

Losbücher beschreiben

79

Der Originaleinband der Handschrift ist nicht erhalten. Ihr sind sieben lose Blätter beigelegt. Auf dem Buchschnitt erhält sie den Titel Planeten geschrieben. Die Handschrift enthält, dieser Bezeichnung entsprechend, eine umfangreiche Sammlung von Texten zur Laienastrologie und Divination, daneben aber auch eine Kochrezeptsammlung sowie einige technische und medizinische Rezepte. Das in dieser Handschrift unikal überlieferte ‚Losbuch der 21 Propheten` beginnt auf fol. 216r–v mit einer Anleitung darüber, welche der 21 Fragen des Losbuchs an welchem Tag zu welcher Stunde gestellt werden sollen. Gleich darauf sollten 21 Gruppen von jeweils 21 nummerierten Lossprüchen folgen. Jede Gruppe sollte, wie die ersten Seiten zeigen, jeweils einem in Federzeichnung abgebildeten Propheten (Losrichter) zugeordnet sein, der ein Schriftband mit seinem Namen und der Losspruchgruppe trägt. Die Namen der Propheten fehlen allerdings ab der sechsten Darstellung. Ein Losmechanismus ist ebenso wenig überliefert wie eine Tabelle, die ausgehend von den Fragen und dem Losmechanismus auf die einzelnen Lossprüche verweisen würde. Eine solche Tabelle ist aber zur Lektüre des Losbuchs notwendig, da sich die Antwort auf eine Frage in jeder der Gruppen um je eine Position verschiebt, und so nicht allein aufgrund der dies nicht berücksichtigenden Nummerierung auf ndbar ist. Denkbar ist, dass sich der Losmechanismus in Form eines Losrades im Buchdeckel befunden hat und mit dem Originaleinband verloren ging. 233 Der nachträgliche Ausfall einer Verweistabelle wäre nur durch Blattverlust zu erklären. Die Blattnummerierung, die der Gestalt der Ziffern nach zu urteilen einige Jahrzehnte nach Abschluss der Handschrift eingetragen wurde, 234 gibt aber ebenso wenig einen Hinweis darauf wie die Verteilung der Wasserzeichen. 235 Wahrscheinlich war das Losbuch also von Anfang an von Olberg-Haverkate, Das ‚Rheinfränkische Kochbuch`. Überlegungen zur Textsorte ‚Kochrezept` und zur Organisationsform ‚Kochbuch`, in: Claudia Wich-Reif (Hg.), Strukturen und Funktionen in Gegenwart und Geschichte. Festschrift für Franz Simmler zum 65. Geburtstag, Berlin 2007, S. 501–536, hier S. 511. http://www.handschriftencensus.de/ 8786 (09. 07. 2015). 233 Die Handschrift ist heute in einen modernen Pappband gebunden. 234 Zur Datierung der Foliozahlen können vor allem die Formen der Ziffern 4 und 5 herangezogen werden. Die Formen derselben in der Rota zur Berechnung des Fastnachtstermins auf fol. 1r und den Seitenzahlen weichen voneinander ab. Während die Formen der Rota für das gesamte 15. Jahrhundert belegt sind, sind die Formen der Seitenzahlen, die im Wesentlichen schon den heutigen Formen entsprechen, eine jüngere Entwicklung. Die dort verwendete spitze Form der 4 weist Hill im deutschen Sprachgebiet erstmals für 1461, die der 5 erst für 1495 nach. Hills Datenbasis ist allerdings schmal und basiert nicht auf Manuskripten, sondern Epigraphik und Siegeln. Vgl. George Francis Hill, The development of Arabic numerals in Europe. Exhibited in sixty-four tables, Oxford 1915, Tafel XXX und XXXIV. 235 Die Lagenordnung ist aufgrund der engen Bindung leider nicht erkennbar. Auch der Wasserzeichenbefund gibt leider keinen eindeutigen Aufschluss über die Lagenordnung. Nach Auskunft von Anne-Beate Riecke (Staatsbibliothek Berlin) be nden sich auf den fol. 204, 205, 206, 207, 208, 210, 216, 217, 219, 220, 222, 225, 232, 233, 236, 237, 238, 239, 243, 246,

80

Losbücher beschreiben

unvollständig und nicht als solches nutzbar. Auch der weitere Verlauf des Textes zeigt deutlich, dass das Gefüge des Losbuchs in dieser Handschrift von Anfang an gestört war. Unter dem 14. Losrichter auf fol. 236v stehen dieselben zwei Lossprüche wie unter dem 12. Richter auf fol. 233v. Die fehlende obere Hälfte des folgenden Blattes (fol. 237) wurde durch ein leeres Blatt ergänzt (siehe Tafel 10). Erhalten sind auf der Rectoseite Lossprüche mit den Nummern xix, xx und xxj. Die letzten beiden stimmen im Inhalt, nicht aber im Wortlaut mit den letzten beiden Lossprüchen des 13. Losrichters auf fol. 236r überein, der drittletzte nur im Thema. Auf der Versoseite fehlt offensichtlich eine Illustration. Auf der unteren Blatthälfte beginnt der Text mit der für den Beginn einer Losspruchgruppe typischen Initiale, an die sich bis fol. 238v die üblichen 21 Lossprüche anschließen. Diese stehen in der für den 14. Losrichter zu erwartenden Ordnung, und die folgenden Losrichter werden mit 15 beginnend weitergezählt, ebenfalls mit den Lossprüchen in der den Ordnungszahlen entsprechenden Reihenfolge. Die Gesamtzahl der Losrichter sollte also immer 21 sein. Der Text, der auf die ausgeschnittene halbe Seite folgt, ist offensichtlich der reguläre Text des 14. Losrichters, während der Text unter dem 14. Losrichter auf einen Schreibfehler zurückgehen muss. Der Schreiber hatte hier offenbar die Lossprüche des 12. und 13. Losrichters erneut kopiert, was, wie die vorausgehenden fol. 233v –236r zeigen, sechs Seiten in Anspruch nimmt. Der Fehler wurde aber (wahrscheinlich während der Illustration) bemerkt, die mittleren zwei Blätter zwischen fol. 236 und fol. 237 entfernt und fol. 237 so zurechtgeschnitten, dass die Federzeichnung des 14. Losrichters über dem richtigen Text zu sehen wäre, wenn man diese Blätter zusammenklebte. 236 Der Text auf fol. 236v und 237r ist also vollkommen über üssig. Zwar wurden diese Blätter nicht zusammengeklebt, aber das halbe Folio 237 wurde in der alten Blattzählung nicht berücksichtigt. Dennoch ist anzunehmen, dass selbst wenn ein ansonsten funktionierendes Verweissystem vorhanden wäre, die nicht vollständig beseitigten Reste dieses Abschreibfehlers beim Leser noch einige Verwirrung stifteten. Ein ähnlicher Schreibfehler ist im weiteren Verlauf des Losbuchs noch einmal zu nden. Auf fol. 243v fehlt unter der Zeichnung des 18. Richters die Initiale, der erste Losspruch ist durchgestrichen und die Nummerierung der Lossprüche ij und iij wurde zu j und ij korrigiert (siehe Tafel 11). Auf den folgenden zwei Seiten nden sich dann die Lossprüche iij bis xxj. Ein Blick auf die Themen der korrigierten Lossprüche zeigt, 248, 249 und 249a Wasserzeichen. Dies lässt für die fol. 204–215 und 216–227 auf einen Aufbau als Sexternionen schließen. Auch für die fol. 228–239 ist ein Aufbau als Sexternion denkbar, allerdings würden dann keine Blätter zwischen fol. 236 und 237 fehlen. Die Abfolge der Wasserzeichen auf fol. 240–249a lässt sich dann aber weder mit noch ohne Blattverlust nach fol. 236 oder fol. 243, wo sich ebenfalls ein Schreibfehler be ndet, innerhalb des als regelmäßig angenommenen Sexternionenschemas erklären, wodurch auch die Annahmen über die vorangehende mögliche Lage fol. 228–239 oder fol. 228–237 reine Spekulation bleiben. 236 Siehe oben Anm. 235.

81

Losbücher beschreiben

dass der Schreiber hier zunächst einen Losrichter übersprungen hatte und auf fol. 243v schon die Lossprüche des 19. Losrichters eingetragen hat. Hätte man diesen Fehler, von dem ich aufgrund der fehlenden Initiale annehme, dass er noch vor der Ausführung der Initialen entdeckt wurde, 237 vollständig beseitigen wollen, hätte das gesamte Blatt mit dem korrekten Text neugeschrieben und ausgetauscht werden müssen. Stattdessen wurde aber nur der erste Losspruch gelöscht, sodass die Lossprüche nun in der korrigierten Reihenfolge auf die richtige Frage antworten und das Losbuch an dieser Stelle lesbar bleibt. Auf den im Vergleich zur angenommenen Vorlage korrekten Wortlaut der Lossprüche wurde aber offenbar wenig Wert gelegt. Die Korrektur des zweiten Losspruchs Du gewynnest richtum an arbeit grosz zu Du gewinnest richtum mit arbeit grosz zeigt aber, dass eine Korrektur oder Anpassung des Inhalts zumindest dort versucht wurde, wo es ohne großen Aufwand möglich war. Die Schreibfehler, die den zeitgenössischen Leser zumindest im ersten Fall an einer reibungslosen Lektüre hinderten, eröffnen uns heute neue Einsichten. Aus der Varianz in den doppelt abgeschriebenen Lossprüchen können wir auf die Vorgehensweise des Schreibers schließen. Ich führe diese deshalb hier in einer Synopse zusammen: Tabelle 2 Doppelt vorkommende Lossprüche im ‚Losbuch der 21 Propheten‘

Berlin, Staatsbibl., mgf 244, fol. 233v

Berlin, Staatsbibl., mgf 244, fol. 236v

j

Din husfrauwe ist vnfrochtbare vnd gewynnest kein kinde.

DJn wyp ist vnfrochtbar vnd gewynnest kein kinde.

ij Du gewynnest gut gelucke von got dem herren.

ij Du gewynnest gut geluck von godde dem herren.

Berlin, Staatsbibl., mgf 244, fol. 236r

Berlin, Staatsbibl., mgf 244, fol. 237r

xix Din dorheit hindert dich vnd alle birbe 238 lude lobent dich.

xix Der wise ert dich der thore schendet.

xx Din husfrauwe ist kusche abir sie ist sere kryges.

xx Din wyp ist küsch vnd krygels.

xxj Der gefangen komp von dem kerker mit groszer schaczung.

xxj Der gefangen ist loisz worden mit groszem gelde.

Berlin, Staatsbibl., mgf 244, fol. 243v

Berlin, Staatsbibl., mgf 244, fol. 245r–v

j

Du wirst leben ein lang czyt.

j

ij

Du gewynnest richtum an 239

arbeit grosz.

iij Das du hoffest da wirt dir geben vil ein beszers.

Din leben wirt mit dinen kinde ren lange czÿt.

ij Du wirdest grosz richtum ge wynnen vnd das alles an arbeit. iij Das du begerest da wirt dir eyn beszers.

237 Die Initialen wurden, wie die Überlappungen auf fol. 245r und 246v, erst nach den Illustrationen ausgeführt. 238 Entstellte Form von mhd. biderbe = tüchtig, brav, bieder, angesehen. 239 Korrigiert zu mit.

82

Losbücher beschreiben

Die Unterschiede zwischen der ersten und der zweiten Niederschrift der Lossprüche sind, bei weitgehend gleichbleibender Bedeutung, teilweise so groß, dass sie nicht über einen fehlerhaften oder dialektal anpassenden Kopiervorgang erklärt werden können. Vielmehr lassen diese Varianten auf eine fremdsprachige Vorlage schließen, die erst während des Schreibprozesses übersetzt wurde. 240 Auch wenn die äußere Gestalt der sauber gearbeiteten und prächtig ausgestatteten Handschrift nicht diesen Eindruck vermittelt, handelt es sich bei diesem Losbuch-Textereignis offenbar um die erste Realisierung des ‚Losbuchs der 21 Propheten` in deutscher Sprache. Wichtige, zur Reinschrift des Textes notwendige Vorarbeiten sind möglicherweise unterblieben, wodurch das Losbuch scheiterte und unlesbar blieb. Ob hinter diesem Losbuch-Textereignis jemals ein funktionierender deutscher Losbuch-Text in potentia stand, ist zumindest fraglich.

3.3 Losbücher mit irreführenden Verweissystemen und Anleitungen

Das wohl bekannteste Beispiel eines Losbuchs mit irreführendem Verweissystem und Anleitung ist das ‚Ortenburger Losbuch` 241 aus der Handschrift 386 der Berliner Staatsbibliothek, 242 das in der Forschung schon zwei Mal behandelt wurde, ohne, dass dabei verstanden wurde, wie dieses Losbuch gelesen werden muss. Längere Zitate aus der Sekundärliteratur, die die Missverständlichkeit des Textes belegen, sind daher in diesem Kapitel unerlässlich. Im Verfasserlexikonartikel zum ‚Ortenburger Losbuch` kommen Gundolf Keil und Bernhard Schnell nach einer knappen aber präzisen Beschreibung des Aufbaus 240 Eine konkrete Vorlage, also ein lateinisches, französisches oder italienisches Losbuch mit 21 Fragen ist mir allerdings bislang nicht bekannt. 241 Für eine vollständige Transkription des Prologs des ‚Ortenburger Losbuchs` siehe unten S. 386. 242 Ein weiteres Beispiel für ein Losbuch dieser Kategorie ist das ‚Losbuch des Albedatus, dt. mit Auslegung des Meister Rudolf ` in der Handschrift Halle (Saale), Universitäts- und Landesbibl., Yg 2° 7, fol. 77rb –86r, dessen Prolog im Anhang ediert ist. In diesem Text widersprechen einander die zwei Anleitungen und die Verweistabelle. Dieser Text stellt wohl das beste deutsche Beispiel für das in lateinischen Losbüchern häu ger beobachtete Phänomen der Anreicherung dar, bei dem einem Losbuchkern immer wieder neues „framing material“ (Klingshirn 2000, S. 94) zur Seite gestellt wird. Vgl. dazu William E. Klingshirn: Dening the Sortes Sanctorum: Gibbon, Du Cange, and Early Christian Lot Divination, in: Journal of Early Christian Studies 10 (2002), S. 77–130, hier S. 94; Charles Burnett, What is the „Experimentarius“ of Bernardus Silvestris?, in: Archives d'histoire doctrinale et littéraire du moyen âge 44 (1977), S. 79–125, hier S. 85–100; Charles Burnett, The „Sortes regis Amalrici“: An Arabic Divinatory Work in the Latin Kingdom of Jerusalem?, in: Scripta mediterranea 19–20 (1998–1999), S. 229–237; Theodore Cressy Skeat, An Early Medieval ‚Book of Fate`: The ‚Sortes XII Patriarchum`, with a Note on ‚Books of Fate` in General, in: Medieval and Renaissance Studies 3 (1954), S. 41–54, hier S. 48.

Losbücher beschreiben

83

dieses Losbuchs mit Fragen zum Schluss, dass der „Verfasser“ 243 des Textes diesen selbst nicht verstanden habe: Losbuch in 3472 paarreimenden Vierhebern (Inc. Weyser man weysn sin), das aus einer Einleitung (1–336) sowie 28 je 112-zeiligen Orakelkapiteln (dem ‚Gericht`, 337ff.) besteht. Jedes dieser Kapitel ist unter die Autorität eines weissagen (‚Richters`) gestellt und gibt mit jeweils zwei Reimpaaren Antwort auf einen Kanon aus 28 Fragen, der in seiner Sequenz feststeht, von Kapitel zu Kapitel aber um jeweils eine Frage später einsetzt. – Dem gereimten Textkern sind als Losmechanismus drei (funktionslose) Wählscheiben beigegeben sowie vier 28zeilige Tabellen zugeordnet [siehe Tafel 1 und Tafel 13, M. H.], die erkennen lassen, daß der Frager ursprünglich über mehrere Stationen (Windrichtungen [Erdteile], Planeten, Lunationen, Mondstände) geschickt wurde, ehe er bei der entsprechenden Antwort anlangte. – Dem Verfasser (er geht von zwaiunddreissich-Gliedrigkeit gematrischer Prognostik 244 aus [v. 48, 127, 131, 195, 317]) war das Losverfahren ebenso undurchsichtig wie spätmal. Benutzern: Auf Bl. 1r steht die irreführende Überschrift Geomancia [Ich lese Geomany, M. H.]. 245

Britta-Juliane Kruse, die sich ebenfalls mit diesem Losbuch beschäftigt hat, widerspricht dieser Auffassung jedoch. Sie erklärt – und in diesem Punkt folge ich ihr – die „Wählscheiben“ 246 zu „illustrative[m] Beiwerk“ 247 und ignoriert die irritierende und nicht erklärbare Liste von 32 Fragen in der Einleitung weitestgehend, um zumindest die Tabellen des Losbuchs als funktional ansehen zu können. Deren Funktionsweise erläutert sie an einem Beispiel, für das sie eine Frage auswählt: Die gewählte Frage–18 im Haupttext und in der damit korrespondierenden linken Spalte in Tabelle 1 – lautet, ob ein Pilger wieder wohlbehalten nach Hause zurück243 Gundolf Keil und Bernhard Schnell, ‚Ortenburger Losbuch`, in: 2VL 7 (1989), Sp. 49–52 + 2VL 11 (2004), Sp. 1095 f., hier Bd. 7, Sp. 50. 244 Warum die gematrische Prognostik, in der jedem Buchstaben des Alphabets ein Zahlenwert zugeordnet wird, 32-gliedrig sein soll, ist mir nicht ersichtlich; hat doch das mal. lat. Alphabet 23, das hebräische 22 und das griechische 24 Zeichen und auch in den deutschen gematrischen Texten werden, wie die Autoren etwa am Beispiel der edierten Namenmantik des Phisitor aus Berlin, Staatsbibl., mgf 244, fol. 192 r –194v leicht hätten ablesen können, die 23 Buchstaben des lateinischen Alphabets verwandt. Vgl. Gerhard Eis, Wahrsagetexte des Spätmittelalters. Aus Handschriften und Inkunabeln (Texte des späten Mittelalters 1), Berlin 1956, S. 13–16, 49–52. Die Handschrift ist jetzt auch online einsehbar: http://resolver. staatsbibliothek-berlin.de/SBB00015A4F00000419 (18.07.2015). 245 Keil /Schnell 1989, Bd. 7, Sp. 50. 246 Ebda. 247 Britta-Juliane Kruse, Ortenburger Losbuch (Wahrsagebuch), in: Peter Jörg Becker und Eef Overgaauw (Hg.), Aderlaß und Seelentrost. Die Überlieferung deutscher Texte im Spiegel Berliner Handschriften und Inkunabeln (Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz. Ausstellungskataloge N.F. 48), Mainz 2003, S. 359–362 (Nr. 171), hier S. 360.

84

Losbücher beschreiben

kehren werde. Blickt man in Tabelle 1 neben der 18. Frage in die mittlere Spalte, so steht dort: waz geschicht daran, und rechts daneben: Such meridies turris [wohl gemeint: turnus] 248 saturn. [!, M. H.] Konsultiert man nun Tabelle 2, so läßt sich der letzte Hinweis dort in der zweiten Zeile nden. Rechts davon, unter dem Stichwort Antwurt, ist nun zu lesen, wie es weitergehen soll: sich in dem andern tag des manen – Sieh' beim zweiten Tag des Mondes nach. In Tabelle 3 ist in der vorletzten Zeile unter dem Hinweis auf den zweiten Tag des Mondes vermerkt: Chum an dem Newn vnd zwanczigsten tag – Gehe zum 29. Tag. In Tabelle 4, Zeile 2, ist unter dem 29. Tag zu lesen: Sich zu dem richter Anacha ij – Sieh' beim Richter „Anacha“ unter 2. nach. Nach einigem Blättern sind die Sprüche des Richters Anacha gefunden (5rb). Dort lautet das wenig erfreuliche Orakel: Dein tod dem ist vil gach /Er eilt dir engstlich nach/Er wil dich jn sein chlamphen weben /Darnach richt du auch dein leben. – Dein Tod wird dich plötzlich ereilen /er ist dir schon eng auf den Versen/Er will dich in seinen Fesseln weben/Mit diesem Vorwissen solltest Du Dein Leben führen. 249

Folgt man Kruses Anweisungen, erhält man allerdings zu jeder Frage immer nur eine Antwort, die zudem, wie auch in ihrem Beispiel, inhaltlich gar nicht zur Frage passt. Nach diesem Lektüresystem wäre die 17. Frage Umb dein frawdinn 250 immer unter Almagone i 251 zu nden, die 18. Frage Umb den pilgram 252 wie gesagt unter Anacha ij 253, die 19. Frage Umb den siechen 254 unter Albacon iij 255 und so weiter. Unter jedem Losrichter wäre nur der seiner Ordnungszahl entsprechende Losspruch zu beachten, während alle anderen nur als schmückendes Beiwerk dienten. 256 Gelost würde 248 Diese Anmerkung stammt von Kruse und ist falsch. Auch die Vorlage, das ‚Liber fatorum` hat hier turris. Dort lautet die 18. Zeile: de peregri〈n〉o [quod erit dic] [quere] Me〈ridies〉 [Turris] Satur[ni]. Vgl. Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 3276, fol. 261r. Auch die von Kruse angenommene, aber scheinbar nicht zu Rate gezogene Vorlage hätte dort turris bzw. turrem. Vgl. Burnett 1977, S. 103 und 106. 249 Kruse 2003a, S. 362. 250 Berlin, Staatsbibl., Hdschr. 386, fol. 2r. 251 Berlin, Staatsbibl., Hdschr. 386, fol. 2v. 252 Berlin, Staatsbibl., Hdschr. 386, fol. 2r. 253 Berlin, Staatsbibl., Hdschr. 386, fol. 2v. 254 Berlin, Staatsbibl., Hdschr. 386, fol. 2r. 255 Berlin, Staatsbibl., Hdschr. 386, fol. 2v. 256 In einigen Losbüchern gibt es tatsächlich planmäßig Lossprüche, die über das Verweissystem nicht erreicht werden können. Solche fake-Antworten sind Bestandteil der griechischen ‚Sortes Astrampsychi` und von den in derselben Tradition stehenden lateinischen ‚Sortes Sangallenses`. Die ‚Sortes Astrampsychi` liegen in einer Textausgabe und in einer deutschen Übersetzung vor: Gerald M. Browne (Hg.), Sortes Astrampsychi. Vol. 1.: Ecdosis prior (Bibliotheca scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana), Leipzig 1983; Randall Steward (Hg.), Sortes Astrampsychi. Vol. 2: Ecdosis altera (Bibliotheca scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana), München / Leipzig 2001; Kai Brodersen (Hg.), Das Pythagoras-Orakel und Über magische Steine. Über Traumdeutung, Liebesbindezauber (Texte zur

Losbücher beschreiben

85

überhaupt nicht und die Antworten wären, im Vergleich zu den anderen deutschen Losbüchern, außergewöhnlich rätselhaft und interpretationsbedürftig. Auf die 17. Frage Umb dein frawdinn 257etwa erhielte man so immer die Antwort: Mit salden stet dir hie dein leben Allenthalben wol vnd eben Daz sich ze leczt jn arbait Verbandelt vnd jn herzen laid 258

Und die 19. Frage Umb den siechen 259 würde stets beantwortet mit: Dir ist von got nit gegeben Pey der weld ein langes leben Dauon dien daz dir dort Sey beschaffen gottes hort 260

Um die Frage zu beantworten, wie das ‚Ortenburger Losbuch` tatsächlich gelesen werden muss, lohnt ein Blick auf dessen Textgeschichte. Die Vorlage des ‚Ortenburger Losbuchs` ist das lateinische ‚Liber Fatorum`, das wiederum eine Bearbeitung der ‚Sortes regis amalrici` ist. Letztgenannter Text wurde lange Zeit unter dem Titel ‚Experimentarius` geführt und Bernardus Silvestris zugeschrieben. Der Forschung war dieser Text lange Zeit so unverständlich, dass sie ihn nicht als Losbuch erkannte. 261 Charles Burnett stellte seinen 1977 erschienenen Aufsatz zu diesem Text unter den in Hinblick auf die damalige Forschungssituation aufschlussreichen Titel „What is the Experimentarius of Bernardus Silvestris?“ 262. Das ‚Liber Fatorum` ist eine um den im Laufe der Textgeschichte angesammelten Ballast und die Verwirrung stiftenden Vor- und Nachreden gekürzte Version der ‚Sortes regis Amalrici`, in der zudem die Losrichter in geänderter Reihenfolge erscheinen.

257 258 259 260 261

262

Forschung 88), Darmstadt 2006. Vgl. auch Franziska Naether, Die Sortes Astrampsychi. Problemlösungsstrategien durch Orakel im römischen Ägypten (Orientalische Religionen in der Antike 3), Tübingen 2010. Zu den ‚Sortes Sangallenses` siehe unten im Katalog S. 440. Berlin, Staatsbibl., Hdschr. 386, fol. 2r. Berlin, Staatsbibl., Hdschr. 386, fol. 4v. Berlin, Staatsbibl., Hdschr. 386, fol. 2r. Berlin, Staatsbibl., Hdschr. 386, fol. 5v. Thorndike etwa bezeichnet den ‚Experimentarius` als „an astrological geomancy“ und auch Savorelli ediert den Text als „Manuale di Geomanzia“. Vgl. Lynn Thorndike, A History of Magic and Experimental Science. During the First Thirteen Centuries of Our Era. Volume II, New York 1923, S. 100; Mirella Brini Savorelli, Un Manuale di Geomanzia presentato da Bernardo Silvestre da Tour (XII secolo): l'Experimentarius, in: Rivista Critica di Storia della Filoso a 14 (1959), S. 283–342. Burnett, What is the „Experimentarius“ of Bernardus Silvestris?, in: Archives d'histoire doctrinale et littéraire du moyen âge 44 (1977), S. 79–125. Vgl. auch Burnett 1998–1999.

86

Losbücher beschreiben

Das ‚Liber fatorum` ist bislang nur aus einer Handschrift bekannt. 263 Dem stehen drei unabhängige deutsche Übersetzungen gegenüber, von denen das ‚Ortenburger Losbuch` und das ‚Liber Fatorum, dt.` lediglich unikal überliefert sind, während das sogenannte ‚Mondwahrsagebuch` in drei Redaktionen in insgesamt fünf Handschriften überliefert ist. Diese Texte stellen die Blaupause für das Verständnis des ‚Ortenburger Losbuchs` dar. Denn obwohl die Anleitung des ‚Ortenburger Losbuchs` dem Text nicht gerecht wird, wurden die Tabellen und Lossprüche darin dennoch präzise übersetzt, sodass nachvollzogen werden kann, wie der Text gelesen werden soll. Das größte Problem des ‚Ortenburger Losbuchs` und seiner Vorlagen sind die zu Beginn des Textes stehenden Tafeln (siehe Tafel 12 und Tafel 13). Diese Tafeln dürfen nicht alle auf dieselbe Weise von Zeile zu Zeile von links nach rechts gelesen werden, wie es eigentlich zu erwarten wäre. Da alle vier Tafeln gleich aufgebaut sind, müssten wir eigentlich davon ausgehen, dass sie nach demselben pattern gebildet worden wären und interpretiert werden könnten. Dies ist in dieser Losbuchgruppe allerdings nicht der Fall, wie schon Vian 1910 für das ‚Mondwahrsagebuch` richtig erkannt hat. 264 Jede Tafel besteht aus 28 Zeilen, die durch Leerräume jeweils in drei Abschnitte geteilt sind, wodurch der Eindruck einer Tabelle mit 28 Zeilen und drei Spalten entsteht (siehe Tafel 12 und Tafel 13). In jeder Tafel ist der Eintrag der mittleren Spalte in jeder Zeile identisch. Jede Zeile ist dann als Satz lesbar, in dem der Eintrag der rechten Spalte auf den Eintrag der linken Spalte bezogen ist. In der ersten Tafel stehen in der linken Spalte die 28 Fragen, in der mittleren Spalte steht jeweils Was geschicht daran 265 und in der rechten Spalte Süch Oriens turris solis, Süch Meridies turris solis, Süch occidens turris solis 266 und so weiter, wobei in jeder Zeile ein anderer ‚Turm` bezeichnet wird. Die erste Zeile lautet etwa: Vmb den reichtumb

Was geschicht daran

Süch Oriens turris solis. 267

Jede Frage wird also einem ‚Turm` zugeordnet. In der zweiten Tabelle stehen die Bezeichnungen der Türme in der linken Spalte. In der mittleren Spalte steht jeweils Antwurtt sich Jn dem 268 und in der rechten Spalte ersten tag des manen, andern tag des manen, Dritten tag des manen 269 und so weiter für alle Tage vom ersten bis zum 30. Tag, jedoch ohne den 15. und 25. Tag. Die erste Zeile lautet hier: 263 Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 3276, fol. 261 r–269v (Anfang 16. Jh.). Vgl. Burnett 1977, S. 85 Anm. 14. 264 Vgl. Robert Vian (Hg.), Ein Mondwahrsagebuch. Zwei altdeutsche Handschriften des XIV. und XV. Jahrhunderts, Halle a.d. Saale 1910, S. 60. 265 Auch Waz geschicht daran. Berlin, Staatsbibl., Hdschr. 386, fol. 2r. 266 Berlin, Staatsbibl., Hdschr. 386, fol. 2r. 267 Berlin, Staatsbibl., Hdschr. 386, fol. 2r. 268 Ebda. 269 Ebda.

87

Losbücher beschreiben

ORiens Turris saturn

Antwurtt sich Jn dem

ersten tag des manen. 270

Diese Tafel ist aber, anders als die erste, nicht von Zeile zu Zeile zu lesen. Vielmehr muss beachtet werden, an welchem Tag des Mondes (Mondmonats) oder des Monats (kalendarischer Monat) – beide Übersetzungen sind möglich 271 – dieser Text gelesen wird, um dann in die entsprechende Spalte zu springen. Alle vorangehenden Einträge sind obsolet, denn die Tafeln verweisen, anders als es den Eindruck macht, gar nicht direkt auf die Antworten zu einer bestimmten Frage. In der dritten Tafel sind in der linken Spalte nun die Mondstationen bzw. -tage in absteigender Reihenfolge angegeben, die mittlere Spalte lautet jeweils Antwurtt 272 und die dritte Spalte Chum An dem ersten tag, Chum An dem Andern tag, Chum an dem Dritten tag 273 und so weiter. Diese Tafel kann nun wieder von Zeile zu Zeile gelesen werden. Die erste Zeile lautet dann: Der dreissigist tag des man

Antwurtt

Chum An dem ersten tag. 274

Ob dieser Eintrag tatsächlich wörtlich als Aufforderung anzusehen ist, bis zum ersten Tag des (Mond-)Monats zu warten, wie es Vian angibt, kann nicht mehr festgestellt werden. In der vierten Tafel lauten die Einträge der linken Spalte Der dreissigist tag Antwurtt, Der newn vnd zwanczigst tag Antwurtt 275 und so weiter. In der mittleren Spalte steht jeweils Ginch zü dem richter und in der rechten Spalte die Namen der Richter mit ihrer jeweiligen Ordnungsnummer: Amagone i, Anacha ij, Albacon iij, Alcuna iiij 276 et cetera. Auch diese Tafel kann wieder Zeile für Zeile gelesen werden. Die erste Zeile lautet dann: Der dreissigist tag Antwurtt

Ginch zü dem richter

Almagone i. 277

Auch das ‚Ortenburger Losbuch` ist also ein astrologisches Losbuch mit Fragen und seine Antworten somit nicht vom Zufall eines Losinstruments, sondern vom Zeitpunkt der Lektüre abhängig. 278 Die Verweistafeln des Losbuchs sind reichlich kom270 Ebda. 271 Vgl. http://woerterbuchnetz . de / Lexer / ? sigle = Lexer & mode = Vernetzung & lemid = LM00304. 272 Berlin, Staatsbibl., Hdschr. 386, fol. 2v. 273 Berlin, Staatsbibl., Hdschr. 386, fol. 2v. 274 Berlin, Staatsbibl., Hdschr. 386, fol. 2v. 275 Ebda. 276 Ebda. 277 Ebda. 278 Dennoch wird in den Lossprüchen auf das Los verwiesen: Des dir wünschen ist dein müet Daz chünt dir albital ze güt Dein sald die ist so vil gros Daz chündet dir dein los. Berlin, Staatsbibl., Hdschr. 386, fol. 5r.

88

Losbücher beschreiben

pliziert und folgen keinem einheitlichen pattern. Sie verweisen aber für jeden der angegebenen 28 Tage auf einen Losrichter, aus dessen Lossprüchen man sich den für seine Frage geeigneten heraussuchen muss. Die Angaben in der rechten Spalte der vierten Tafel hat Kruse falsch gelesen. Folgen wir ihrem Beispiel und gehen davon aus, dass wir unsere Antwort für den zweiten Tag des manen suchen, so gelangen wir in der letzten Tabelle schließlich zu der Zeile: Der newn vnd zwanczigst tag Antwurtt Ginch zu dem richter Anacha ij 279, was nicht mit Kruse, die fälschlich Sich zu dem richter Anacha ij liest, als „Sieh' beim Richter ‚Anacha` unter 2. nach“ 280, sondern als „Gehe zum zweiten Richter mit Namen Anacha“ gelesen werden muss. Die Antwort auf die Frage nach dem Pilger muss also unter den Lossprüchen des Richters Anacha ij auf fol. 5r gesucht werden. Dort nden wir in der zweiten Kolumne unter der Nummer VII die passende Antwort: Der pilgrim selten wider chumbt Daz ellend im vil lüczl frumt Da mus et jn chrankchn muo [?] wesn Chümerlich ast [?] sein genesen. 281

Die Nummerierung der Lossprüche hilft bei der Suche nach dem passenden Losspruch allerdings wenig, da sich die Position der Lossprüche von Richter zu Richter um je eine Position verschiebt, die Nummern aber konstant bleiben. Nur unter dem siebten Richter Acha ndet man die Antworten unter den Nummern, die man erhalten würde, wenn man die Fragen der ersten Tabelle abzählt. Bei allen anderen Losrichtern müsste man rechnen. Dazu gibt es aber keine Anleitung. Die Nummerierung der Lossprüche bleibt damit für den Leser nutzlos. Die vielfältigen Probleme, die dieses Losbuch im Verweissystem aufweist, da die Tafeln keinem einheitlichen pattern folgen und auch die vorhandenen patterns der anderen Textteile (Nummerierung) nicht konsequent genutzt werden, treten bereits sämtlich in der lateinischen Vorlage des Textes auf. Hinzu tritt im ‚Ortenburger Losbuch` noch eine verwirrende Ein- bzw. Anleitung. In beiden Fällen jedoch sind die Fehler nicht Fehler in den Textereignissen, sondern Teil der Texte in potentia selbst. Es ist erstaunlich, dass das ‚Liber Fatorum` dennoch so häu g übersetzt und zumindest das ‚Mondwahrsagebuch` so häu g überliefert wurde. Möglicherweise verbanden die Leser des 14. und 15. Jahrhunderts weniger strikte Vorstellungen mit den einzelnen patterns, als wir annehmen und hatten deshalb weniger Schwierigkeiten, die de zitären Texte zu lesen, als wir heute haben.

279 Berlin, Staatsbibl., Hdschr. 386, fol. 2v. 280 Kruse 2003a, S. 362. 281 Berlin, Staatsbibl., Hdschr. 386, fol. 5r.

Losbücher beschreiben

89

4. Keine Losbücher

In Kapitel I.1.2 konnten wir beobachten, dass es der germanistischen Forschung nicht immer gelungen ist, Losbücher klar von anderen Textsorten zu trennen. Dies gilt besonders für die Mantischen Alphabete und die Textsorten der Geomantie. In beiden werden zudem patterns benutzt, die auch in den Losbüchern der Lesersteuerung dienen. Hier ist es deshalb durchaus noch notwendig, die Unterschiede dieser Texte zu den Losbüchern zu erläutern. Für die Namenmantiken, die im ‚Buch aller verbotenen Kunst` ebenfalls als Losbücher bezeichnet werden, 282 ist dies nicht der Fall. Diese Texte teilen keine seltenen patterns mit den Losbüchern. Auch ihre Struktur ähnelt der der Losbücher nicht. Es gibt keine Lossprüche, ohne die kein Losbuch denkbar ist. Schon Bolte unterscheidet deshalb deutlich zwischen Losbüchern und Namenmantiken. 283 Einen aktuellen Forschungsüberblick über die deutschsprachigen Namenmantiken gibt es ebenso wenig wie eine Zusammenstellung der Texte und Textzeugen. Den Forschungsstand von 1989 hat Francis Brévart zusammengefasst. 284 Weiterführende Forschungsbeiträge gab es seitdem eigentlich nur zu der Johannes Hartlieb zugeschriebenen Namenmantik 285 sowie zu den sich ebenfalls gematrisch-onomatomantischer Methoden bedienenden Mondwahrsagebüchern 286 und Nativitätsprognosti282 Falk Eisermann und Eckhard Graf (Hg.), Johannes Hartlieb: Das Buch aller verbotenen Künste, des Aberglaubens und der Zauberei. (Esoterik des Abendlandes 4), Ahlerstedt 1989, S. 66. 283 Vgl. Bolte 1903, S. 311 Anm. 1. 284 Francis B. Brévart, Gematrisch-onomatomantische Literatur des Spätmittelalters: Überblick, Handschriftenneufunde, Textproben, in: Aspekte der Germanistik. Festschrift für Hans-Friedrich Rosenfeld zum 90. Geburtstag, hg. von Walter Tauber (Göppinger Arbeiten zur Germanistik 521), Göppingen 1989, S. 237–246. 285 Frank Fürbeth, Johannes Hartlieb. Untersuchungen zu Leben und Werk (Hermaea. Germanistische Forschungen NF 64), Tübingen 1992, S. 57–59, 276f.; Donatella Bremer und Linda del Testa, ‚Dimme comme ti chiami...`. Magie e nome nella Namenmatik di Johannes Hartlieb (1400 ca. – 1468), in: Davide de Camilli (Hg.), Studi di Onomastica e Letteratura. Offerti a Bruno Porcelli (Studia erudita 3), Pisa /Rom 2007, S. 103–110. Vgl. außerdem zu einem onomatomantischen Text mit Geheimschrift: Regina Cermann, Der „Bellifortis“ des Konrad Kyeser (Codices manuscripti & impressi: Supplementum, 8), Purkersdorf 2013, S. 80 f. Von Brévart 1989 nicht erwähnt: Joachim Telle, Funde zur empirisch-mantischen Prognostik in der medizinischen Fachprosa des späten Mittelalters. In: Sudhoffs Archiv 52:2 (1968), S. 130–141, bes. S. 138 f. 286 Frank Fürbeth, Johannes Hartlieb. Untersuchungen zu Leben und Werk (Hermaea. Germanistische Forschungen NF 64), Tübingen 1992, S. 49–57, 276; David Juste, Introduction to the Astrological-Divinatory Manuscript Tübingen, Universitätsbibl., Md 2, in: Iatromathematisches Kalenderbuch /Die Kunst der Astronomie und Geomantie. Farbmikro cheEdition der Handschrift Tübingen, Universitätsbibl., Md 2. Beschreibung der Handschrift von Gerd Brinkhus, Introduction to the Astrological-Divinatory Manuscript by David

90

Losbücher beschreiben

ken 287. Erstaunlich ist, dass der germanistischen Forschung die lateinische Vorlage des zweiten Teils der Johannes Hartlieb zugeschriebenen Namenmantikkompilation noch nicht bekannt ist, obwohl Braekman bereits 1986 auf die Parallelen dieses Textes zu einer mittelenglischen Version von ‚The Victorious and Vanquished` hingewiesen hat. 288 Neuere Beiträge zur lateinischen Tradition der Namenmantiken haben zuletzt Roy Michael Liuzza und Joanne Edge herausgebracht. 289

Juste, Verzeichnis der Federzeichnungen, Rubriken und Initien der Abschnitte und Anmerkungen zu den Texten und Bildern von Helga Lengenfelder (Codices illuminati medii aevi 63), München 2005, S. 11–20, hier S. 15 f.; David Juste, Les Alchandreana Primitifs. Etudes sur les plus ancients traités astrologiques latins d'origine arabe (Xe siècle), Leiden 2007, S. 292. Deutsche Parallelübersetzungen zu dem Johannes Hartlieb zugeschriebenen ‚Mondwahrsagebuch` bzw. Teilen desselben nden sich in Tübingen, Universitätsbibl., Md 2, fol. 51r –144v (dort ohne gematrisch-onomatomantisches Verfahren), Freiburg i. Br., Universitätsbibl., Hs. 463, fol. 36r –61v und Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 5206, fol. 170r –171r. Nach Juste sind alle diese Texte Übersetzung einer bislang nicht genau identi zierten, lateinischen Bearbeitung der entsprechenden Kapitel der Alchandreanus zugeschriebenen Werke, ‚Liber Alchandrei`, Kap. 22 und ‚Benedictum sit nomen domini ·...`, Kap. 18. 287 Nigel F. Palmer (Hg.), Die lateinisch-deutsche ‚Berliner Nativitätsprognostik`, in: Josef Domes et. al. (Hg.), Licht der Natur. Medizin in Fachliteratur und Dichtung. Festschrift für Gundolf Keil zum 60. Geburtstag (Göppinger Arbeiten zur Germanistik 585), Göppingen 1994, S. 251–291; Nigel F. Palmer, Deutsche Prognostiken aus dem dritten Teil der Petroneller ‚Circa instans`-Handschrift, in: Nigel F. Palmer und Klaus Speckenbach, Träume und Kräuter. Studien zur Petroneller ‚Circa instans`-Handschrift und zu den deutschen Traumbüchern des Mittelalters (Pictura et Poesis 4), Köln/Wien 1990, S. 211–254. 288 Vgl. Willy L. Braekman, Studies on Alchemy, Diet, Medicine and Prognostication in Middle English, Brüssel 1986, S. 83–111, bes. S. 110. Vgl. zu ‚The Victorious and Vanquished` mit Edition lateinischer und englischer Texte: Charles Burnett, The Eadwine Psalter and the Western Tradition of the Onomancy in Pseudo-Aristotle's „Secret of secrets“, in: Archives d'histoire doctrinale et littéraire du moyen âge Bd. 55 (1988) S. 143–167. Zur englischen Tradition dieses Textes vgl. auch: Jonathan Burke Severs (Hg.), A Manual of the Writings in Middle English. 1050–1500. 10. Works of science and education, New Haven, Conn. 1998, S. 3786. Unabhängige deutsche (Teil-)Übersetzungen von ‚The Victorious and Vanquished` nden sich in Dresden, Landesbibl., Mscr. M 206, fol. 34r–v, 37r –38v, Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 263, fol. 181r –183r und München, Staatsbibl., Cgm 328, fol. 142r. Einen lateinisch-deutschen Ausschnitt in Jena, Universitäts- und Landesbibl., Ms. G.B. f. 18a, fol. 124va –125ra. Vgl. auch Lynn Thorndike und Pearl Kibre, A Catalogue of Incipits of Mediaeval Scienti c Writings in Latin, Revised and Augmented Edition (The Mediaeval Academy of America Publication 29), London 1963, Sp. 1226,6-8. 289 Roy Michael Liuzza, The Sphere of Life and Death: Time, Medicine, and the Visual Imagination, in: Katherine O'Brien O'Keeffe und Andy Orchard (Hg.), Latin Learning and English Lore. Studies in Anglo-Saxon Literature for Michael Lapidge. 2 Bd. (Toronto old English series), Toronto 2005, Bd. 2, S. 28–52; Joanne Edge, Licit medicine or ‚Pythagorean necromancy`? The ‚Sphere of Life and Death` in late medieval England, in: Historical Research 87 (2014) S. 611–632.

Losbücher beschreiben

91

4.1 Mantische Alphabete

Schlägt man die Handschrift Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 75.10 Aug. 2° auf, so ndet man im Vorderdeckel eine kreisrunde Vertiefung und darin eine Papierscheibe in der am äußeren Rand die 23 Buchstaben von A bis Z eingetragen sind (siehe Tafel 14). In der Mitte der Scheibe be ndet sich ein Loch. Daneben auf Seite 1r ndet sich eine Liste, die nach dem Muster A yn .A. Bedeutt gluck vnd ain seligs leben, A in B. betuo t herschafft oder herschung des volcks 290 und so weiter die Bedeutung von A in den A bis Z gibt. 291 Die folgende Seite ist leer. Erst auf 2v setzt wieder ein Text ein. Es ist Heinrich Steinhöwels ‚Apollonius` (fol. 2v –53vb). Diesem folgen jeweils nach ein paar leeren Seiten Heinrich Steinhöwels ‚Griseldis` (fol. 55ra–71rb), Niklas' von Wyle ‚Guiscard und Sigismunda` (fol. 73ra–82vb) und Johannes' von Tepl ‚Der Ackermann aus Böhmen` (fol. 84ra –108rb). Die Papierhandschrift im Folioformat wurde nach Auskunft des Kolophons zu ‚Guiscard und Sigismunda` 1468 in Augsburg von Konrad Bollstatter geschrieben. 292 Im ‚Apollonius` nden sich sechs kolorierte Federzeichnungen aus der Werkstatt Johann Bämlers, mit der Bollstatter häu g zusammengearbeitet hat. 293 Zudem wurde in der ‚Griseldis` für vier und im ‚Ackermann` für eine weitere Zeichnung Platz gelassen, die nicht ausgeführt wurden. Ein eventueller Auftraggeber ist nicht bekannt. Der erste Text des Kodex macht aufgrund des Losrades, das für gewöhnlich als pattern eines Losbuchs gelesen werden muss, und der Liste auf den ersten Blick den Eindruck eines Losbuchs. Auch darüber hinaus weist der Text die selbe Struktur wie Losbücher ohne Fragen auf: Der Text besteht aus einer Sammlung von Sprüchen (im weitesten Sinne), die über Buchstaben und über die visuelle Ordnung der Seite (hier die Anordnung als Liste) so gekennzeichnet sind, dass sie über einen externen Losmechanismus (hier das Losrad) direkt einzeln angesprochen werden können. Ungewöhnlich für ein Losbuch ohne Fragen wäre aber die Kürze der getroffenen Aussagen, die hier jeweils nur einen kurzen Satz ausmachen, sowie ihre syntaktische Struktur. Über 290 Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 75.10 Aug. 2°, 1r. 291 Transkription und englische Übersetzung dieses Textes in Elisabeth I. Wade, A Fragmentary German Divination Device. Medieval Analogues and Pseudo-Lullian Tradition, in: Claire Fanger (Hg.): Conjuring Spirits. Texts and Traditions of Medieval Ritual Magic, University Park 1998, S. 87–109, hier S. 107 f. 292 Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 75.10 Aug. 2°, fol. 71r. Die weiteren Kolophone auf fol. 53vb, 82vb und 108rb bestätigen das Jahr 1468. Vgl. Ursula Hess, Heinrich Steinhöwels ‚Griseldis`. Studien zur Text- und Überlieferungsgeschichte einer frühhumanistischen Prosanovelle (MTU 43), München 1975, S. 41 f. 293 Vgl. zu den Zeichnungen: Katalog der deutschsprachigen illustrierten Handschriften des Mittelalters, begonnen von Hella Frühmorgen-Voss, fortgeführt von Norbert H. Ott zusammen mit Ulrike Bodemann und Gisela Fischer-Heetfeld, Bd. 1, München 1991, S. 257 f. und Abb. 138. Zur Zusammenarbeit Bollstatters mit der Bämler-Werkstatt siehe unten ausführlich den Abschnitt ‚Die Schreibpraxis Konrad Bollstatters` in Kap. II.2.4.

92

Losbücher beschreiben

das Verb ‚bedeuten` wird die Aussage syntaktisch in direkte Abhängigkeit vom Losergebnis gesetzt. Das Losergebnis selbst ist dem Text zufolge bedeutungstragend. In Losbüchern ohne Fragen geschieht dies nicht auf diese Weise. Entweder dient das erloste Zeichen dort alleine der Lesersteuerung und hat keine syntaktische Bedeutung, oder das Zeichen verweist auf eine Person oder ein Tier, die oder das spricht, selbst aber nichts bedeutet oder bezeichnet. Ein Blick auf die Textgeschichte macht deutlich, dass es sich bei dem von Konrad Bollstatter in der Wolfenbütteler Handschrift eingetragenen Text nicht um ein Losbuch ohne Fragen handelt. Der Text gehört zu einer Textsorte, die in der germanistischen Forschung als ‚Bedeutung der Buchstaben` 294 oder als ‚Somniale Joseph` 295 bezeichnet wird. 296 In der internationalen Forschung ndet sich die Bezeichnung ‚Mantic Alphabet` 297, also Mantisches Alphabet. Ich bevorzuge diese Bezeichnung, da dieser Terminus die Funktion sowie den Aufbau der Texte am besten wiedergibt, und er zudem international anschlussfähig ist. 298 Mantische Alphabete bestehen nach Chardonnens aus zwei Teilen, einem alphabet key in Form eines Abecedariums und 294 Peter Assion, ‚Bedeutung der Buchstaben`, in: 2VL 1 (1978), Sp. 665f. + 2VL 11 (2004), Sp. 228. 295 Christa Baufeld, Textdenkmäler aus Magie und Mantik des Spätmittelalters, in: Wolfgang Spiewok (Hg.), Studien zur Literatur des Spätmittelalters (Wissenschaftliche Beiträge der Ernst-Moritz-Arndt-Universität. Deutsche Literatur des Mittelalters 2), Greifswald 1986, S. 97–115, hier S. 106; Klaus Speckenbach, Traumbücher, in: 2VL 9 (1995), Sp. 1014– 1028 + 2VL 11 (2004), Sp. 1558; Klaus Speckenbach, Die deutschen Traumbücher des Mittelalters, in: Nigel F. Palmer und Klaus Speckenbach, Träume und Kräuter. Studien zur Petroneller ‚Circa instans`-Handschrift und zu den deutschen Traumbüchern des Mittelalters (Pictura et Poesis 4), Köln /Wien 1990, S. 121–210, hier S. 161–169, 182; Klaus Speckenbach, Traumbücher im Mittelalter, in: Michael Stolz (Hg.), Randgänge der Mediävistik. 4 Bd. Bern 2012–2015, Bd. 2 (2013), S. 9–28, hier S. 20–23. Für Speckenbach 2013, S. 20 bildet das ‚Somniale Joseph` „mit seinem Buchstabenorakel eine besonders geschlossene Gruppe innerhalb der Losbuch-Literatur.“ 296 Im Verfasserlexikon nden sich kurioserweise beide deutsche Bezeichnungen, ohne dass die beiden Abschnitte aufeinander Bezug nehmen. Vgl. Assion 1978 und Speckenbach 1995. Dies hat in der nachfolgenden Literatur für Verwirrung gesorgt. Beide Bezeichnungen ohne Hinweis auf die Identität des Gegenstandes nden sich so auch in: Bernhard Dietrich Haage und Wolfgang Wegner unter Mitarbeit von Gundolf Keil und Helga Haage-Naber, Deutsche Fachliteratur der Artes in Mittelalter und Früher Neuzeit (Grundlagen der Germanistik 43), Berlin 2007, S. 292 [‚Bedeutung der Buchstaben`] und 293 [Somniale Joseph]. 297 László Sándor Chardonnens, Mantic Alphabets in Medieval Western Manuscripts and Early Printed Books, in: Modern Philology 110 (2013), S. 340–366. 298 Die Bezeichnung ‚Somniale Joseph` kommt schon deshalb nicht in Frage, weil diese Texte, wie das vorliegende Beispiel zeigt, nicht ausschließlich zur Traumdeutung verwendet wurden. Vgl. ähnlich schon Lynn Thorndike, A History of Magic and Experimental Science. During the First Thirteen Centuries of our Era. Volume II, New York 1923, S. 295. Vgl. ausführlicher Chardonnens 2003, S. 349ff.

Losbücher beschreiben

93

einem introductory paragraph, also einer Einleitung, die allerdings, wie im vorliegenden Fall, auch wegfallen kann. Nach Chardonnens lassen sich Mantische Alphabete durch bestimmte Merkmale von anderen Abecedarien unterscheiden: To sum up, an abecedary is a mantic alphabet when its alphabet key covers human affairs in a broad sense, when the link between a letter and its response is alphabetically arbitrary, and when a letter and its response form a nite clause in which transitive verbs like signi care spell out the revelatory connection between letter and response. When any of these criteria are not in evidence, the alphabet may still be a mantic device, but then the text must be judged on its divinatory nature, explicated in an introductory paragraph, for example. 299

Insgesamt listet Chardonnens 88 Mantische Alphabete in lateinischer, griechischer, englischer, französischer, deutscher, walisischer und italienischer Sprache in Handschriften und frühen Drucken auf. Die deutschen Mantischen Alphabete stellen dabei mit 25 Textereignissen die größte Gruppe nach den lateinischen (47 Textereignisse). Unter den von Chardonnens erfassten Alphabeten ist das der Wolfenbütteler Handschrift 75.10 Aug. 2° das einzige mit einem Losrad. Die Kombination dieses patterns mit einem Mantischen Alphabet stellt somit eine Sonderentwicklung dar, die meines Erachtens auf den Schreiber dieses Textes, Konrad Bollstatter, zurückgeht, dessen kreativen und freien Umgang mit patterns wir schon oben (Kap. I.2) kennengelernt haben. 300 In diesem Fall hat er das ihm aus den Losbüchern bekannte Losrad im Buchdeckel mit einem Mantischen Alphabet kombiniert. 301 In allen anderen Mantischen Alphabeten wird, sofern solche Angaben nicht vollkommen fehlen, der Losbuchstabe durch das zufällige Aufschlagen eines Psalters oder eines anderen Buchs ermittelt. Den Angaben der Einleitungen zufolge dienen die meisten Mantischen Alphabete ausschließlich zur Traumdeutung. Chardonnens zufolge sind dies 80 Prozent der Gesamtüberlieferung, fünf Prozent können alle Fragen beantworten und 15 Prozent

299 Chardonnens 2013, S. 348. 300 München, Staatsbibl., Cgm 312. 301 Die von Bollstatter erhaltene Losbuchsammlung München, Staatsbibl., Cgm 312 enthält kein Losrad im Buchdeckel. Da Losräder im Buchdeckel aber zumindest in der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts zur standardisierten Ausrüstung von STMs von Losbüchern mit Fragen gehörten (siehe unten S. 288), waren ihm Losräder sicherlich aus diesem Kontext bekannt, zumal Losbuchhandschriften die einzigen Handschriften sind, in denen sich solche Losräder nden. Ein ähnliches Phänomen stellen lediglich die in den Buchdeckel eingelassenen Astrolabien und weiteren astronomisch-komputitischen Instrumente dar. Eines be ndet sich beispielsweise im Rückendeckel der Handschrift Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 832. Diese Astrolabien unterscheiden sich aber in Form und Funktion deutlich von den Losrädern. Siehe dazu auch Anm. 156.

94

Losbücher beschreiben

machen keine Angaben. 302 Von den 21 bekannten handschriftlich überlieferten deutschen dienen 17 ihren Einleitungen zufolge eindeutig zur Traumdeutung – die anderen vier besitzen keine Einleitung. 303 Speckenbach konnte vier Überlieferungsgruppen der deutschen Mantischen Alphabete unterscheiden, die jeweils auf eine gemeinsame lateinische Vorstufe zurückgehen. Er nennt sie alle ‚Somniale Joseph`, obwohl Joseph nur in fünf von zwölf Texten der dritten Überlieferungsgruppe als Autor genannt wird. Mit dem Text der Handschrift Augsburg, Staats- und Stadtbibl., 2° Cod. 25, fol. 81ra – 82ra gebe ich hier ein bislang noch unediertes, recht frühes Beispiel der Überlieferungsgruppe 3c 304 aus der Zeit um 1419. 305 HJe hebt sich ann die auslegung der trawmz die sand Joseph gedichtett hat in dem karcher do er geuangen wart von dem pharo dem kunig. Jst daz dir trawmt ain haimileicher trawm, so nym ain puech, was puch daz sey, vnd sprich darob ainen ‚Pater noster` vnd ainen ‚Affe maria` Vnd ainen ‚gelawbenn` drey stund. Vnd als offt sprich „Jn nam Vatter vnd Sun vnd Geist heiligenn“, ee dw daz puech auff tuest. Zw dem dritten mall, so tue daz puech auff vnd merchk denn pueckstabin ander ersten zeill. Vnd ist daz ain .A., das pedewt geluchk vnd selliges lebenn. Vnd ain .B., daz pedewt ain herschafft vber volkch. Vnd ain .C., daz pedewt ain plintnnues dem herczen. Vnd ain .D. pedewt chrieg vnd denn ffurstenn tott. Vnd ain .E. pedewt grasse ffrewt. Vnd ain .F. pedewt vergiessung dez pluez. Vnd ain .G. Pedeat irenn mmd [lies: mud]. Vnd ain .H. pedewt dein aigenn tott oder deiner feindt tott. Vnd ain .J. pedewt langs lebnn. Vnd ain .K. pedewt des volkes streid. Vnd ain . L. pedewt grasse ere. Vnd ain .M. pedewt smerczen vnd siechtum. Vnd ain .N. pedewt vnchewsch. Vnd ain .O. pedewt grasse lieb der ffrawenn oder mann. Vnd ain .P. pedewtet grasse herschafft oder dein selliges lebenn. Vnd ain .Q. pedewt grasse lieb der ffrewnndt. Vnd ain .R. pedewt gesundhait des menschen. Vnd ain .T. pedewt trawigckait vnd waynen. Vnd ain .V. pedewt vber uzichait der phening. Vnd ain .X. pedewt fridt vnd geluchk. Vnd ain .Y. pedewt merung

302 László Sándor Chardonnens, The Old English Alphabet Prognostic as a Prototype for Mantic Alphabets, in: Amsterdamer Beiträge zur älteren Germanistik 69 (2012), S. 223–237, hier S. 231. 303 Dies sind die Texte der Überlieferungsgruppe 3a. Siehe unten Anm. 304. Weitere Angaben zu den Überlieferungsgruppen im Katalog. 304 Die Texte der dritten Überlieferungsgruppe lassen sich in folgende Gruppen einteilen: (3a) Texte ohne Anleitung, (3b) Texte mit deutscher Anleitung, (3c) Texte mit deutscher Anleitung und deutscher Historisierung, (3d) Texte mit lateinischer Anleitung und lateinischer Historisierung. Dieser Text gehört zur Gruppe 3c. 305 Zur Datierung dieser kodikologischen Einheit der Handschrift vgl. Herrad Spilling, Die Handschriften der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg. 2° Cod 1–100 (Handschriftenkataloge der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg II), Wiesbaden 1978, S. 39.

Losbücher beschreiben

95

der Sunden. Vnd ain [Der Text bricht am Spaltenende ab und wird auf fol. 81v nicht fortgesetzt.] 306

Die Mantischen Alphabete haben eine von den weiteren Losbüchern unabhängige Textgeschichte. Chardonnens vermutet, dass sie sich aus lateinischen Akrosticha entwickelt haben. 307 Die ältesten Textzeugen – zwei lateinische aus England 308 beziehungsweise den West Midlands 309 sowie ein deutscher 310 – stammen aus dem ausgehenden 12. Jahrhundert. Der älteste deutsche Text ist somit wesentlich älter als die ältesten bekannten deutschen Losbücher. Auf die weiteren Texte trifft dies allerdings nicht zu, die sämtlich in einem Zeitraum vom ausgehenden 14. bis zur Mitte des 16. Jahrhunderts niedergeschrieben wurden. Also im selben Zeitraum wie die handschriftlichen deutschen Losbücher. Obwohl auch die Mantischen Alphabete den Sprung in den Druck schafften, endet ihre Überlieferung, anders als die der Losbücher, bereits im 16. Jahrhundert. Ob die Mantischen Alphabete aufgrund ihrer vergleichbaren Funktionsweise als Losbücher angesehen wurden, lässt sich nicht eindeutig bestimmen. Metatextuelle Aussagen über diese Texte sind bisher nicht bekannt, weshalb sich Aussagen nur über die einzelnen Texte machen lassen. Die meisten Mantischen Alphabete sind aufgrund ihrer Einleitungen eindeutig als Texte zur Traumdeutung zu erkennen, in den Überschriften und den Einleitungen selbst werden diese Texte dann auch als somniale 311, auslegüng der träum 312 bzw. expos[itio] somniorum 313 und in immerhin zwei Fällen als

306 Augsburg, Staats- und Stadtbibl., 2° Cod. 25, fol. 81ra –82ra. Diese Transkription ist eine Leserversion. Die diplomatische Transkription ndet sich unten im Editionsteil. 307 Chardonnens 2012, S. 223–237. 308 Paris, Bibl. Nationale, Ms. nouv. acq. lat. 873, fol. 200v. 309 London, British Libr., MS Royal 7 D. XXV , fol. 75v. Transkription: Chardonnens 2003, S. 342. 310 Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 2245, fol. 83v. Ich benutze die Ausgabe: Friedrich Wilhelm (Hg.), Denkmäler deutscher Prosa des 11. und 12. Jahrhunderts, Abteilung A: Text; Abteilung B: Kommentar (Münchener Texte 8), München 1914/16, Nr. 41, A: S. 113, B: S. 210–214. 311 Rom (Vatikanstadt), Bibl. Apostolica Vaticana, Cod. Pal. lat. 1367, fol. 149va: Explicit alius somniale. Zitiert nach Ludwig Schuba, Die Quadriviums-Handschriften der Codices Palatini Latini in der Vatikanischen Bibliothek (Kataloge der Universitätsbibliothek Heidelberg II), Wiesbaden 1992, S. 60. 312 München, Staatsbibl., Cgm 5919, fol. 46r. Zitiert nach: Chiara Baldini, I testi mantici del Codex germanicus monacensis 270 della Bayerische Staatsbibliothek. Tracce di una silloge polivalente in un manoscritto a dominante letteraria, Padova 2009, S. 190 (M4). Ähnlich auch in Rom (Vatikanstadt), Bibl. Apostolica Vaticana, Cod. Pal. lat. 461, fol. 278ra–rb und Augsburg, Staats- und Stadtbibl., 2° Cod. 25, fol. 81ra –81va. 313 München, Staatsbibl., Clm 25005, fol. 80v. Zitiert nach Baldini 2009, S. 189 (M5).

96

Losbücher beschreiben

traumbuo ch 314 bezeichnet. Die Bezeichnung als Losbuch oder sortilegium kommt nicht vor. Die historische Bezeichnung für Mantische Alphabete (mit Einleitung) ist also Traumbuch bzw. somniale und nicht Losbuch. Auch dort, wo Mantische Alphabete mit Einleitung zusammen mit Losbüchern in einer Handschrift überliefert werden, sind diese eindeutig als Traumbücher zu erkennen. In der oben zitierten Handschrift Augsburg, Staats- und Stadtbibl., 2° Cod. 25 folgt das Mantische Alphabet direkt auf das ‚Geistliche Würfelbuch`. Der Beginn des neuen Textes ist allerdings deutlich markiert. Der Text des Mantischen Alphabets beginnt, wie der Text zuvor, mit einer vier Zeilen hohen Initiale. Der historisierende Teil der Einleitung wurde mit einer Textualis libraria als Auszeichnungsschrift gegenüber dem Text in Semihybrida libraria abgesetzt. Das Incipit lässt dabei keinen Zweifel über die Funktion des Textes: HJe hebt sich ann die auslegung der trawmz die sand Joseph gedichtett hat. 315 Im sogenannten ‚Heidelberger Schicksalsbuch`, Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 832, ndet sich das Mantische Alphabet der vierten Überlieferungsgruppe innerhalb eines Abschnitts, der im Inhaltsverzeichnis des Kodex auf fol. 1r mit Von den Treumen 316 bezeichnet wird und der aus dem angesprochenen Mantischen Alphabet (fol. 110ra–110vb) und einem darauffolgenden ‚Somniale Danielis` (fol. 110vb – 116ra) besteht. Der Text, dem einige leere Seiten vorausgehen, wird durch eine Initiale J eingeleitet und schon das Incipit macht den Zweck des Abschnitts deutlich: Jtem ´ múge oder was dir des nachts traúmpt, daruber wirdt hie bedeúttung ob derselb trawm solle zú frómen oder zú schaden, zú gútt oder v´bel komen. 317 Erst nach weiteren leeren Blättern und nach nicht vollständig ausgeführten kalendarischen Instrumenten folgt auf fol. 120r mit der Prosaversion der ‚Sandkunst der 16 Richter` ein Losbuch. Der Text wird im Inhaltsverzeichnis als Die Sechzehen Richter 318 gesondert aufgeführt und durch eine Initiale eingeleitet. Auch das Incipit macht deutlich, dass ein neuer Text anderer Thematik einsetzt: HJe hebt sich an das puch des glúcks laufs, und der xvj. Richter gericht surch die xvj. gur der practick der kunst Geomantie. 319 Auch in der Handschrift München, Staatsbibl., Cgm 270 befand sich ein Losbuch und ein Mantisches Alphabet. Da die Handschrift, die vor allem kurze literarische Texte enthält, noch 314 München, Staatsbibl., Cgm 270, fol. 201r. Zitiert nach Baldini 2009, S. 188. In Rom (Vatikanstadt), Bibl. Apostolica Vaticana, Cod. Pal. lat. 1257, fol. 2v ndet sich die Überschrift Traum büch nach dem alpfabeit. Zitiert nach Baldini 2009, S. 189 (V2). 315 Augsburg, Staats- und Stadtbibl., 2° Cod. 25, fol. 81ra. 316 Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 832, fol. 1r: http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/ cpg832/0010. (09. 08. 2017). 317 Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 832, fol. 110r: http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/ cpg832/ 0228. (09. 08. 2017). 318 Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 832, fol. 1r: http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/ cpg832/0010. (09. 08.2017). 319 Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 832, fol. 120r: http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/ cpg832/ 0248. (09. 08. 2017).

Losbücher beschreiben

97

von ihrem Erstbesitzer Wilhelm von Zell zensiert wurde, 320 indem Texte durchgestrichen und als superstitiös markiert oder auch herausgeschnitten wurden, enthält die Handschrift jetzt nur noch wenige Zeilen des ‚Ostschwäbischen Geistlichen Würfelbuchs` (fol. 186v). 321 Das Mantische Alphabet (fol. 201r–v) dieser Handschrift wurde ebenso zensiert wie das ‚Somniale Danielis` (fol. 215v –216r) und obszöne Mären wie Hans Ramingers ‚Die Unersättliche` 322 (fol. 204v –205r) und Minnereden wie das ‚Lob der guten Fut` 323 (fol. 121r). 324 Auch in dieser Handschrift ist das Mantische Alphabet durch die Überschrift Das ist das traumbuo ch 325 deutlich markiert. Da das spätere ‚Somniale Danielis` dieselbe Überschrift trägt, kann davon ausgegangen werden, dass der Schreiber/Kompilator beide Texte als zur selben Textsorte gehörig verstand. Eine Einschätzung, die die Zensoren teilten. Die beiden Traumbücher sind die einzigen zensierten Texte, auf deren superstitiösen Charakter Wilhelm Zell und sein Co-Zensor mit Kommentaren explizit hinweisen. 326 Auch in der lateinischen Handschrift Rom (Vatikanstadt), Bibl. Apostolica Vaticana, Cod. Pal. lat. 1367, in der das lateinische Losbuch ‚Tabula Aristobuli` (fol. 149vb –152va) auf das deutsche Mantische Alphabet der zweiten Gruppe folgt (fol. 149rb–va), ist letzteres am Ende durch ein Explicit aliud somniale 327 deutlich als Somniale und somit als Traumbuch gekennzeichnet. Nur in einer einzigen Handschrift wird ein Mantisches Alphabet ohne Einleitung oder Überschrift zusammen mit Losbüchern überliefert. Diese Handschrift stammt vom selben 320 Vgl. Chiara Baldini, I testi mantici del Codex germanicus monacensis 270 della Bayerische Staatsbibliothek. Tracce di una silloge polivalente in un manoscritto a dominante letteraria, Padova 2009, bes. S. 184. 321 Siehe dazu unten Kap. II.2.1. 322 Der Text ist nur aus dieser Handschrift und damit als Fragment bekannt. Eine Ausgabe bietet: Hanns Fischer (Hg.), Die deutsche Märendichtung des 15. Jahrhunderts (MTU 12), München 1966, S. 423 (Nr. 50,3). Zum Autor vgl. Burghart Wachinger, Raminger, Hans, in: 2VL 7 (1989), Sp. 986–989. 323 Vgl. zum Text Jacob Klingner und Ludger Lieb, Handbuch Minnereden. Mit Beiträgen von Iulia-Emilia Dorobanþu, Stefan Matter, Martin Muschick, Melitta Rheinheimer und Clara Strijbosch, 2 Bde., Berlin /Boston 2013, Bd. 1, S. 1019f. (Nr. Z34). Eine Textausgabe unter Berücksichtigung dieser Handschrift bietet: Rosmarie Leiderer (Hg.), Zwölf Minnereden des Cgm 270 (Texte des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit 27), Berlin 1972, S. 130–134 (Nr. 12). 324 Zu dieser Handschrift und ihrer Zensur siehe ausführlicher unten Kapitel II.2.1. 325 München, Staatsbibl., Cgm 270, fol. 201r: http://daten . digitale - sammlungen . de / bsb00052961/image_405. (09. 08. 2017). 326 München, Staatsbibl., Cgm 270, fol. 201r, 215v und 216r. Vgl. zur Identi kation der Schreiber Baldini 2009, S. 141, 144. Ein weiteres zensiertes deutsches Mantisches Alphabet, hier der Gruppe 3d, ndet sich in München Clm 25005, fol. 80v, vgl. László Sándor Chardonnens, Mantic Alphabets in Late Medieval England, Early Modern Europe, and Modern America: The Reception and Afterlife of a Medieval Form of Dream Divination, in: Anglia 132 (2014), S. 641–675, hier S. 655 f. (mit Fig. 4). 327 Vgl. Schuba 1992, S. 60.

98

Losbücher beschreiben

Schreiber wie die eingangs beschriebene Wolfenbütteler Handschrift. Konrad Bollstatter hat die Handschrift München, Staatsbibl., Cgm 312 über mehrere Jahrzehnte für sich selbst angelegt. Da bis auf das nachgetragene Mantische Alphabet (fol. 154v), das zwar ebenfalls zur dritten Überlieferungsgruppe gehört, textlich aber von dem der Wolfenbütteler Handschrift abweicht und kein Losrad mitbringt, alle enthaltenen Texte Losbücher mit und ohne Fragen sind, die von kurzen Sprüchen und Rota Fortunae-Darstellungen begleitet werden, wird diese Handschrift unten Gegenstand eines eigenen Kapitels. 328 Die Tatsache, dass Bollstatter das Mantische Alphabet in diese Handschrift eingetragen hat, spricht aber, wie seine Kombination des Mantischen Alphabets mit einem Losrad in der Wolfenbütteler Handschrift, dafür, dass er Mantische Alphabete als Losbücher verstanden haben könnte.

4.2 Geomantie

Losbücher mit Fragen sind, anders als die Würfellosbücher mit ihren charakteristischen Würfelsymbolen, nicht durch ein einheitliches und einzigartiges pattern als Losbuch zu erkennen. Zwar ist auch das Losrad ein pattern, das uns (eigentlich) 329 nur in Losbüchern begegnet, jedoch gibt es auch viele Losbücher, die ohne Losrad funktionieren. In einigen Losbüchern mit Fragen wird stattdessen durch die Erstellung eines geomantischen Zeichens gelost, wie wir am Beispiel der ‚Rastatter Sandkunst der 16 Richter` gesehen haben. 330 Auch in den anderen vier Übersetzungen der ‚Sandkunst der 16 Richter` (siehe Tafel 9) sowie dem ‚Alfadol` und im Losbuch des Leonhard Reynmann ist dies der Fall. Als pattern der visuellen Organisation dienen die geomantischen Zeichen in diesen Texten auch der Lesersteuerung und markieren einzelne Lossprüche oder Losspruchgruppen. Gleichzeitig verweisen diese patterns aber auch auf die ars geomantiae als Interpretationsrahmen (frame) dieser Texte. Es verwundert daher nicht, dass diese Losbücher als Geomantien wahrgenommen werden konnten und teilweise auch in den Überschriften und Prologen als solche bezeichnet wurden. 331 Textlinguistisch kann jedoch genauer differenziert werden. Die verschiedenen geomantischen Textsorten und die Losbücher, die als Geomantien wahrgenommen 328 Siehe unten Kap. II.2.4. 329 Siehe oben Kap. I.4.1 ‚Mantischen Aphabete`. 330 Dass das Erstellen der geomantischen Zeichen auch schon in frühneuhochdeutscher Zeit als Losen wahrgenommen wurde, belegt ein geomantischer Text in der Handschrift Dresden, Landesbibl., Mscr. Oc. 63, fol. 228r, http://digital.slub-dresden.de/id476932009/471 (09. 08. 2017): die Ersten er [geomantischen] zaichen Sol man schepffen mit dem loß. Für den Hinweis auf diese Handschrift danke ich Werner Hoffmann (Handschriftenzentrum Leipzig). 331 Vgl. Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 552, fol. 41r, http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/ cpg552/0087 (01.10.2015); Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 844, fol. 77r; http://digi.ub. uni-heidelberg.de/diglit/cpg844/0157 (01. 10. 2015); Rastatt, Histor. Bibl. der Stadt Ra-

Losbücher beschreiben

99

werden, unterscheiden sich vor allem in strukturellen und kontextuellen Merkmalen. Voraussetzung für diese Unterscheidung ist jedoch ein grundlegendes Verständnis der Funktionsweise der Geomantie und die Kenntnis der häu gsten Textsorten dieser Kunst. Dies ist, besonders für die deutschsprachigen Texte, jedoch ein Forschungsdesiderat. Begriffsgeschichte und Forschungsstand

Die Geomantie ist eine aus dem arabischen Kulturraum stammende Wahrsagemethode, die im 12. Jahrhundert in Europa eingeführt wurde. Ihre arabische Bezeichnung lautet 'ilm al-raml, was Sandkunst heißt. 332 Die lateinische Bezeichnung geomantia geht auf Hugo von Santalla zurück, der zu Beginn des 12. Jahrhunderts die ersten Anleitungen zur 'ilm al-raml übersetzte. Er benutzt dabei einen Begriff, den er oder seine Vorlage 333 aus Isidors von Sevilla Beschreibung der Magier in dessen ‚Etymologien`

statt im Ludwig-Wilhelm-Gymnasium, Cod. N 501/2, fol. 10v; Dresden, Landesbibl., Mscr. M 206, fol. 12r; http://digital.slub-dresden.de/werkansicht/?id=5363&tx_dlf[id]=134& tx_dlf[page]=31 (01. 10. 2015). 332 Zur arabischen Geomantie siehe (mit weiterer Literatur): Emilie Savage-Smith, Geomancy, in: Kate Fleet, Gudrun Krämer, Denis Matringe, John Nawas und Everett Rowson (Hg.), Encyclopaedia of Islam. THREE. Brill Online, 2015: http://dx.doi.org/10.1163/ 1573-3912_ei3_COM_27406 (12. 04. 2015). Vgl. auch Emilie Savage-Smith, Divination, in: Francis Maddison und Emilie Savage-Smith (Hg.), Science, Tools & Magic. Part One. Body and Spirit, Mapping the Universe (The Nasser D. Khalili Collection of Islamic Art 12,1), Oxford 1997, S. 148–159, bes. S. 148–150, 156–159 (cat.107, cat.108). Zur globalen Geschichte der Geomantie siehe: Wim van Binsbergen, The Astrological Origin of Islamic Geomancy, paper read at The SSIPS/ SAGP 1996, 15th Annual Conference: ‚Global and Multicultural Dimensions of Ancient and Medieval Philosophy and Social Thought: Africana, Christian, Greek, Islamic, Jewish, Indigenous and Asian Traditions`, Binghamton University, Department of Philosophy /Center for Medieval and Renaissance studies, http:// studylib.net/doc/18853949/the-astrological-origin-of-islamic-geomancy (01.09.2017). Einen kritischen Forschungsüberblick zur Magie und Divination im islamischen Mittleren Osten im Mittelalter insgesamt bietet: Edgar W. Francis, Magic and Divination in the Medieval Islamic Middle East, in: History Compass 9 (2011), S. 622–633. 333 Lynn Thorndike zufolge entwickelte sich Isidors „account of magic“ für die nachfolgenden Autoren zu „a sort of stock or stereotyped treatment of the subject“ (S. 630). Isidors De nition wurde u. a von Hrabanus Maurus und Gratian übernommen. Vgl. Thorndike 1923, S. 630 f. Vgl. zur Wirkungsgeschichte Isidors auch Dieter Harmening, Superstitio. Überlieferungs- und theoriegeschichtliche Untersuchungen zur kirchlich-theologischen Aberglaubensliteratur des Mittelalters, Berlin 1979, S. 214 f. Hugo versprach, auch nach Texten zu den anderen von Isidor erwähnten Elementarmantiken zu suchen. Vgl. Charles Burnett, The Translating Activity in Medieval Spain, in: Salma Khadra JAYYUSI (Hg.), The Legacy of Muslim Spain (Handbuch der Orientalistik. Erste Abteilung, Der Nahe und Mittlere Osten 12), Leiden 1992, S. 1036–1058, hier S. 1042f.

100

Losbücher beschreiben

kannte. 334 Damit füllte Hugo einen leeren Begriff, den Isidor von Varro übernahm, ohne ein konkretes Bild von dessen Gegenstand zu haben, und der fortan zum festen Topos der Magiebeschreibung gehörte, mit neuer Bedeutung. 335 Obwohl die Geomantie somit von Anfang an in das Bedeutungsfeld der Magie geraten war, war diese Wahrsagemethode, die auf der Erstellung eines Orakels durch das Zeichnen von sechzehn Reihen mit Punkten in zufälliger Anzahl beruht, durchaus populär. Mit Gerhard von Cremona, Hugo von Santalla, Michael Scotus und Wilhelm von Moerbeke wurden geomantische Texte von Personen übersetzt und verfasst, die auch weitere arabische und griechische Wissensbestände, etwa die Schriften des Aristoteles und des Claudius Ptolemäus, dem lateinischen Kulturraum zugänglich machten. Die Geomantie wurde an den aufkommenden Universitäten gelehrt, was wir nicht zuletzt daran sehen, dass sich in der Liste, der an der Pariser Universität verbotenen Schriften des Bischofs Tempier von 1277, auch geomantische Texte befanden. 336 Seit der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts entstanden dann auch deutschsprachige Texte zur Geomantie. In der germanistischen Forschung wurden geomantische Texte bisher allerdings nur dann beachtet, wenn sie entweder mit einem bekannten Autor (Johannes Hartlieb) in Verbindung gebracht werden konnten oder in einer besonders reich ausgestatteten Handschrift überliefert wurden. Wolfram Schmitt hat in seiner 1963 herausgegebenen Dissertation den Text der geomantischen Handschrift Karlsruhe, Landesbibl., Cod. Donaueschingen 815, untersucht. Den ersten Text der Handschrift (fol. 2r – 100r) schrieb er, wie zuvor schon Karl Drescher, Johannes Hartlieb zu. 337 Martin Wierschin, Frank Fürbeth und Klaus Grubmüller widersprechen dieser Zu334 Wallace Martin Lindsay (Hg.): Isidori Hispalensis episcopi Etymologiarum sive Originvm libri XX. Oxford 1911, Liber VIII ix 12–13; Dagmar Linhart (Hg.), Isidor von Sevilla, Über den Glauben und Aberglauben, Etymologien, VIII. Buch, Dettelbach 1997, S. 35–42. Zu diesem Text vgl. William E. Klingshirn, Isidore of Seville's Taxonomy of Magicians and Diviners, in: Traditio 58 (2003), S. 59–90. 335 Vgl. auch Marco Heiles, Ydromancia, die gau tt mit dem wasser zuo . Weissagung aus dem Wasser bei Johannes Hartlieb, Manuskript 2015. Eine abweichende Bedeutung des Begriffes bietet Ps.-Almadel ‚De rmitate sex scientiarum` (15. Jh. [?]). In diesem Text wird die Geomantie als die Beobachtung von Erdbewegungen, Erdbeben und Vulkanentstehungen sowie der Fruchtbarkeit der Erde und dem Vorkommen bestimmter Tiere auf derselben dargestellt. Vgl. Roger A. Pack, „Almadel“ auctor pseudonymus „De rmitate sex scientiarum“, in Archives d'histoire doctrinale et littéraire du moyen âge 42 (1975) S. 147–181, bes. S. 168f. und 177 f. Für den Hinweis auf diesen Text danke ich Frank Fürbeth (Frankfurt). 336 Vgl. Alessandro Palazzo, Geomancy as a Paradigm of Operative Rationality in the Middle Ages, in: Archiv für Mittelalterliche Philosophie und Kultur 22 (2015), S. 55–74, hier S. 66– 73. Vgl. auch. Thérèse Charmasson, Recherches sur une technique divinatoire: la géomancie dans l'Occident médiéval (Centre de Recherches d'Histoire et de Philologie de la IVe Section de l'École pratique des Hautes Études V,44), Genève 1980, S. 113, 258. 337 Vgl. Wolfram Schmitt, Hans Hartliebs mantische Schriften und seine Beein ussung durch Nikolaus von Kues. Diss., Heidelberg 1963, S. 107–157; Karl Drescher, Johann Hartlieb. Über sein Leben und seine schriftstellerische Tätigkeit, in: Euphorion 25 (1924), S. 225–

Losbücher beschreiben

101

schreibung, die allein auf dem knappen Eintrag „Colecta Johannis Hartliepp“ beruht und der viel eher ein Besitzereintrag, als eine Angabe zum Autor /Kompilator des Textes ist. 338 Jenseits der Verfasserfrage beschäftigen sich diese Autoren aber nicht mit dem Text, von dem ich mittlerweile vier unabhängige Versionen in fünf Handschriften ausmachen konnte. 339 Eine Gegenüberstellung der Geomantie des ‚Heidelberger Schicksalsbuchs` mit dem Hartlieb zugeschriebenen Text bietet Bernhard Haage. 340 Gerda Lengenfelder, David Juste und Gerd Brinkhus haben im Rahmen einer Mikro che-Edition eine umfassende Beschreibung der Handschrift Tübingen, Universitätsbibl., Md 2 vorgelegt und sind dabei auch auf die Funktion und Ausstattung der geomantischen Texte eingegangen. 341 Auch darüber hinaus bleiben Handschriftenbeschreibungen – am vorbildlichsten sind hier die der Universitätsbibliothek Heidelberg – die wichtigsten Arbeiten zu den deutschsprachigen Geomantien. 342 Eine Textausgabe einer

338

339

340 341

342

241, 354–370, 569–590 und Euphorion 26 (1925), S. 341–367, 481–564, hier Euphorion 25, S. 355. Martin Wierschin, Johannes Hartliebs ‚Mantische Schriften`. Untersuchungen zur Handschrift der J. Hartlieb zugeschriebenen Chiromantie – Die Zuschreibungsformeln der Gesamtüberlieferung, in: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur 90 (Tüb. 1968), S. 57–100, hier S. 88–90; Frank Fürbeth, Johannes Hartlieb. Untersuchungen zu Leben und Werk (Hermaea N.F. 64), Tübingen 1992, S. 60f.; Klaus Grubmüller, Hartlieb, Johannes, in: 2VL 3 (1981), Sp. 480–496 + 2VL 11 (2004), Sp. 589 f., hier Bd. 3, Sp. 495. Schon Schmitt 1963, S. 109 hat bemerkt, dass der Text, der offensichtlich auf einer lateinischen Vorlage beruht, mehrfach anonym übersetzt wurde. Er kennt neben dem Text der Donaueschinger Handschrift (Do): Freiburg i. Br., Universitätsbibl., Hs. 458, fol. 236v – 290v (Fr) und Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 29.14 Aug. 4°, fol. 92r–148v (Wo). Die Freiburger Version ndet sich auch in Paris, Bibl. Nationale, Ms. allem. 160, fol. CXIICr[?]-CCXXIX. Eine vierte, ebenfalls unabhängige Übersetzung bietet: Halle (Saale), Universitäts- und Landesbibl., Yg 2° 7, fol. 1ra –45rb. In Karlsruhe, Landesbibl., Cod. Donaueschingen 815 folgt auf diesen Text auf fol. 100v –180v eine Übersetzung der Tabelle aus dem ‚Traktat des Abdallah` (‚Traktat des Abdallah, dt. II`) . Bernhard D. Haage, Das ‚Heidelberger Schicksalsbuch`, Cpg 832, in: ZfdA 110 (1981), S. 143–158, hier S. 158. Iatromathematisches Kalenderbuch /Die Kunst der Astronomie und Geomantie. Farbmikro che-Edition der Handschrift Tübingen, Universitätsbibl., Md 2. Beschreibung der Handschrift von Gerd Brinkhus, Introduction to the Astrological-Divinatory Manuscript by David Juste, Verzeichnis der Federzeichnungen, Rubriken und Initien der Abschnitte und Anmerkungen zu den Texten und Bildern von Helga Lengenfelder (Codices illuminati medii aevi 63), München 2005. Vgl. etwa die Beschreibungen von Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 498, Cpg 584 und Cpg 615: Pamela Kalning, Matthias Miller und Karin Zimmermann unter Mitarbeit von Lennart Güntzel, Die Codices Palatini germanici in der Universitätsbibliothek Heidelberg (Cod. Pal. germ. 496–670) (Kataloge der Universitätsbibliothek Heidelberg XI), Wiesbaden 2014, S. 6–9 und 235–237.

102

Losbücher beschreiben

deutschsprachigen Geomantie gibt es nicht. 343 Die Tübinger Handschrift Md 2 ist aber, wie eine ganze Reihe weiterer Handschriften mit geomantischen Texten, mittlerweile digitalisiert. 344 Bislang hat die leichtere Zugänglichkeit der Texte allerdings noch keine weiteren Arbeiten zur deutschsprachigen Geomantie provoziert. Allein Frank Fürbeth hat sich 2014 anlässlich einer Tagung in einem Vortrag mit der „Rolle des Teufels in der Geomantie des Mittelalters“ beschäftigt. 345 Eine Textausgabe einer volkssprachlichen Geomantie existiert immerhin für das über das Rhein-Maasländische mit dem Deutschen verbundene Niederländische. Willy Braekman, der sich auch an anderer Stelle mit der niederländischen Geomantie beschäftigte, 346 hat 1984 eine spätmittelniederländische Version der Tabelle des ‚Traktats des Abdallah` (Incipit: Dixit famulus Abdallah lius Aly) aus der Handschrift München, Universitätsbibl.,

343 Bei den häu g als Geomantie bezeichneten Texten ‚Sandkunst der 16 Richter` und ‚Alfadol` handelt es sich nicht um Geomantien, sondern um Losbücher. 344 http://idb.ub.uni-tuebingen.de/diglit/Md2 (09. 08. 2017). 345 Frank Fürbeth, Sandrichter und Dämonen. Die Rolle des Teufels in der Geomantie des Mittelalters, Vortrag auf der Tagung ‚Turpiloquium. Kommunikation mit Teufeln und Dämonen in Mittelalter und Früher Neuzeit`, veranstaltet vom Kolleg ‚Mittelalter und Frühe Neuzeit` der Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Würzburg 10.–12. September 2014. Unveröffentlichtes Manuskript 2015. Für die Überlassung des Manuskripts der Druckfassung dieses Vortrages danke ich Herrn Fürbeth herzlich. Der Beitrag erschien 2017: Frank Fürbeth, Sandrichter und Dämonen in der Geomantie des Mittelalters, in: Jörn Bockmann und Julia Gold (Hg.), Turpiloquium. Kommunikation mit Teufeln und Dämonen in Mittelalter und Früher Neuzeit (Würzburger Beiträge zur deutschen Philologie 41), Würzburg 2017, S. 161–185. Die dort S. 179, Anm. 72 gegebene Liste von Handschriften mit deutschen geomantischen Texten ist um die Handschriften Berlin, Staatsbibl., mgq 20; Darmstadt, Universitäts- und Landesbibl., Hs. 266; Darmstadt, Universitäts- und Landesbibl., Hs. 780; Dresden, Landesbibl., Mscr. Oc. 63; Halle (Saale), Universitäts- und Landesbibl., Yg 2° 7 und Leipzig, Universitätsbibl., Ms. 1483 zu ergänzen. Die in das Jahr 1442 datierten Texte auf fol. 3r und 10v –13rb der Leiziger Handschrift sind damit die ältesten bekannten deutschsprachigen Texte zur Geomantie. Die von Fürbeth als „Nürnberg, GNM, Cent V App. 54“ gelisteten Handschrift ist eine Handschrift der Nürnberger Stadtbibliothek: Nürnberg, Stadtbibl., Cod. Cent. V, App. 54. Die ebenfalls an dieser Stelle gelistete Handschrift Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 4773 enthält der Beschreibung von Menhardts zufolge keine deutschsprachige Geomantie. Vgl. Hermann Menhardt, Verzeichnis der altdeutschen literarischen Handschriften der Österreichischen Nationalbibliothek, Bd. 2 (Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Sprache und Literatur 13), Berlin 1961, S. 1067. Die von Fürbeth 2017, S. 180 Anm. 80 mitgeteilte Liste der deutschen Handschriften der ‚Sandkunst der 16 Richter` kann um die im Katalog gelisteten Handschriften ergänzt werden. Die dort ebenfalls aufgeführte Handschrift Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 4773 ist auch an dieser Stelle zu streichen. 346 Willy L. Braekman, Middeleeuwse witte en zwarte magie in het Nederlands taalgebied: Gecommentarieerd compendium van incantamenta tot einde 16de eeuw, Gent 1997, S. 260– 262, 348–353.

Losbücher beschreiben

103

4° Cod. ms. 825, fol. 79r–158r herausgegeben. 347 Die lateinische Geomantie, auf der die deutschen und niederländischen Texte basieren, wurden bereits 1980 von Thérèse Charmassons erfasst. 348 Vollständige Textausgaben lateinischer Geomantien gibt es aber, sieht man von den frühneuzeitlichen Drucken ab, 349 kaum. 350 Ebenso fehlt es an Einzelstudien. In den letzten Jahren rückten die lateinischen und volkssprachigen Texte zur Geomantie aber infolge des gesteigerten Interesses an der mittelalterlichen Magie und Divination stärker in den Fokus einzelner Wissenschaftler. Zu nennen sind hier Tony Hunts Auseinandersetzung mit der volkssprachigen Geomantie innerhalb seiner Monographie zu den „Prognostic Texts of Medieval England“ 351, die Arbeiten von Sandro Bertelli und Davide Cappi 352 sowie Valerio Cappozzo 353 zur volkssprachigen italienischen Geomantie und ihrer Rezeption durch Dante, ebenso wie die 347 Willy L. Braekman, De Geomantie in het Middelnederlands. Uitgave van deze voorspeltechniek uit het Münchense handschrift (15de E), Brüssel 1984. Bislang sind lediglich fünf mittelniederländische Geomantien bekannt. Vgl. Ria Jansen-Sieben, Repertorium van de Middelnederlandse artes-literatuur, Utrecht 1989, S. 50. 348 Thérèse Charmasson, Recherches sur une technique divinatoire: la géomancie dans l'Occident médiéval (Centre de Recherches d'Histoire et de Philologie de la IVe Section de l'École pratique des Hautes Études V,44), Genève 1980 349 Einen Überblick bietet: Charmasson 1980, S. 323f. 350 Eine vollständige Ausgaben bietet Thérèse Charmasson (Hg.), Lectura geomantiae, in: Gerrit Bos, Charles Burnett, Thérèse Charmasson, Paul Kunitzsch, Fabrizio Lelli und Paolo Lucentini (Hg.), Hermes Trismegisti astrologica et divinatoria (Hermes Latinus IV.4; Corpus Christianorum. Continuatio Medievalis 144C), Turnhout 2001, S. 349–397. Einen Auszug aus der Geomantie mit dem Incipit Rerum opifex deus des Hugo von Santalla bietet: Paul Tannery, Mémoires scienti ques, hrsg. von J.-L. Heidberg, Bd. 4: Sciences exactes chez lez Byzantines 1884–1919, Toulouse 1920, S. 373–391 [nach Paris, Bibl. Nationale, Ms. lat. 7354]. 351 Tony Hunt, Writing the Future. Prognostic Texts of Medieval England (Textes littéraires du Moyen Âge 24, Textes littéraires du Moyen Âge. Série Divinatoria 2), Paris 2013, S. 293–333. Die Edition einer mittelenglischen Geomantie bot zuvor schon Laurel Means, A translation of Martin of Spain's De Geomancia, in Lister M. Matheson (Hg.), Popular and Practical Science of Medieval England (Medieval Texts and Studies 11), East Lansing, Mich. 1994, S. 61–121. Vgl. auch: Laurel Means, Electionary, Lunary, Destinary, and Questionary: Toward De ning Categories of Middle English Prognostic Material, in: Studies in Philology 89 (1992), S. 367–403, bes. S. 399–403. 352 Sandro Bertelli und Davide Cappi, Per l'edizione del „Libro di geomanzia“ (BNCF, Magliabechiano XX 60), in: Studi di lologia italiana 70 (2012) S. 45–101. 353 Valerio Cappozzo, Libri dei sogni e geomanzia: la loro applicazione letteraria tra Islam, medioevo romanzo e Dante, in: Daniele Boccassini (Hg.), Sogni e visioni nel mondo indomediterraneo. Dreams and Visions in the Indo-Mediterranean World (Quaderni di Studi Indo-Mediterranei 2), Alessandria 2009, S. 207–226. Von mir nicht benutzt, aber hier zumindest erwähnt, seien außerdem: Bruno Basile, Dante e la geomanzia, in: Rivista di studi danteschi 6 (2006), S. 371–378; Sandro Bertelli, Un manoscritto di geomanzia in volgare della ne del secolo XIII, in: Studi di lologia italiana 57 (1999), S. 5–32.

104

Losbücher beschreiben

Arbeiten von Katy Sarah Bernard zur Geomantie im Okzitanischen 354 und Katharine Breens manuskriptologischer Arbeit zu dem für König Richard II. von England angefertigten divinatorisch-geomantischen Handbuch Oxford, Bodleian Libr., MS Bodley 581 355. Zu der Geomantie außerhalb Europas, namentlich zu den in der Kairoer Geniza erhaltenen Texten, hat Blanca Villuendas Sabaté 2012 eine Studie vorgelegt. 356 Besonders stark gefördert werden Arbeiten zur Geomantie zurzeit im Internationalen Forschungskolleg für Geisteswissenschaftliche Forschung „Schicksal, Freiheit und Prognose. Bewältigungsstrategien in Ostasien und Europa“ an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Mit der Unterstützung des Forschungskollegs entstanden bereits Alessandra Beccarisis Studie über Wilhelms von Moerbeke ‚De arte et scientia geomantiae` 357 sowie zwei Arbeiten zu Thomas' von Aquin Theorie des Losens, die auch eine Theorie der Geomantie ist. 358 Bis März 2015 waren dort auch die Forschungsprojekte ‚Anticipating Future In Medieval Thought: Geomancy Among Jews` von Jose na Rodríguez Arribas 359 und ‚Zukunftstechnologie des 16. Jahrhunderts. Geomantie als herrschaftliche Entscheidungstechnik gegen die Ungewissheit` von Ulrike Ludwig 360 ansässig. Als zweiter institutionalisierter 354 Katy Sarah Bernard, La question de l'exigence terminologique dans les témoins occitans de l'art géomantique (BnF., lat. 7349 et 7420A), in: Joëlle Ducos (Hg.), Sciences et langues au Moyen Âge. Actes de l'atelier franco-allemand, Paris 27–30 janvier 2009 (Studia Romanica 168), Heidelberg 2012, S. 119–136; Katy Sarah Bernard, L'arbre et ses dérivés dans les traités divinatoires et magiques occitans: con guration astrale et gures géomantiques, in: Valérie Fasseur, Danièle James-Raoul und Jean-René Valette (Hg.), L'arbre au Moyen Âge: [actes du colloque international de Bordeaux et de Pau, 25 et 26 septembre 2008] (Cultures et civilisations médiévales 49), Paris 2010, S. 33–52. Mir nicht zugänglich war ihre Dissertation: Katy Sarah Bernard, Compter, dire et gurer: édition et commentaire de textes divinatoires et magiques en occitan médiéval, Bordeaux 2008. 355 Katharine Breen, A Different Kind of Book for Richard's Sake: MS Bodley 581 as Ethical Handbook, in: The Chaucer Review 45:2 (2010) S. 119–168. Vgl. zu dieser Handschrift auch: Hilary Mary Carey, Courting Disaster. Astrology at the English Court and University in the Late Middle Ages, New York, NY 1992, bes. S. 92–106. 356 Blanca Villuendas Sabaté, La geomancia en los manuscritos judeo-árabes de la Gueniza del Cairo (Series Judæo-Islamica 2), Córdoba 2012. 357 Alessandra Beccarisi, Natürliche Prognostik und Manipulation: Wilhelm von Moerbekes „De arte et scientia geomantiae“, in: Loris Sturlese (Hg.), Mantik, Schicksal und Freiheit im Mittelalter (Archiv für Kulturgeschichte. Beihefte 70), Köln u. a. 2011, S. 109–128. 358 Loris Sturlese, Thomas von Aquin und die Mantik, in: Loris Sturlese (Hg.), Mantik, Schicksal und Freiheit im Mittelalter (Archiv für Kulturgeschichte. Beihefte 70), Köln u. a. 2011, S. 97–108; Alberto Alonso Guardo, Apuntes sobre el De Sortibus de Tomás de Aquino, in: Stefano Rapisarda und Erik Niblaeus (Hg.), Dialogues among Books in Medieval Western Magic and Divination (Micrologus' Library 65), Florenz 2014, S. 127–146. Zu Thomas' Position zur Geomantie vgl. Sturlese 2011, S. 102f. 359 Vgl. http://ikgf.fau.de/people/index.shtml/jose na-rodriguez-arribas.shtml (13.04.2015). 360 Vgl. http://ikgf.fau.de/research/research-projects/techniques-and-practices/-zukunftstech-

Losbücher beschreiben

105

Ort der Geomantieforschung hat sich an den Universitäten Bari, Lecce und Trento die Forschungsgruppe „Foreseeing Events and Dominating Nature: Models of Operative Rationality and the Circulation of Knowledge in the Arab, Hebrew and Latin Middle Ages“ gebildet, die am 11. und 12. Juni 2015 an der Università de Trento eine Konferenz zu ‚Geomancy and Other Forms of Divination` 361 organisiert hat und die zur Zeit die Edition von drei lateinischen Geomantien vorbereitet. 362 Anstatt eines Überblicks über die Textsorten der Geomantie: Geomantische Texte im ‚Tübinger Hausbuch‘

Da die germanistische Forschung bislang keinen Überblick liefert über die deutschsprachigen Texte und Textsorten, die die Geomantie zum Gegenstand haben, möchte ich hier die ‚geomantischen` Texte einer recht gut erfassten Handschrift, und damit zumindest die Praxis der Geomantie und die wichtigsten mit ihr verbundenen Textsorten, vorstellen. Dies ermöglicht auch eine Abgrenzung derselben von den Losbüchern. Die Handschrift Tübingen, Universitätsbibl., Md 2 ist eine heute 325 Blatt umfassende (die erste Lage fehlt) Papierhandschrift im Folioformat (285 × 214 mm), die in den Siebzigerjahren des 15. Jahrhunderts, wahrscheinlich von einer Hand 363, in einer sauber und regelmäßig ausgeführten schwäbisch-bairischen Bastarda und in niederale-

nologie-des – 16-jahrhunderts.shtml (13. 04. 2015). Eine kurze Vorstellung der Praxis am Hof Kurfürst Augusts bietet: Ulrike Ludwig, Hellsichtige Entscheidungen. Kurfürst August von Sachsen (1526–1586) und die Geomantie als Strategie im politischen Alltagsgeschäft, in: Archiv für Kulturgeschichte 97 (2015), S. 109–127. Dieser Text wurde auch in englischer Sprache unter dem Titel Magical Choices. Geomancy as a Strategy in the Politics and Everyday Life of Augustus, Elector of Saxony (1526–1586) online veröffentlicht: http:// ikgf.fau.de/content/articles/Ulrike_Ludwig-Magical_Choices.pdf (24.09.2015). 361 Vgl. https://webmagazine.unitn.it/evento/lettere/5433/geomancy-and-other-forms-of-divination (24. 09. 2015). Der auf dieser Konferenz gehaltene Vortrag von Beccarisi ist bereits online zugänglich: Alessandra Beccarisi, Guglielmo di Moerbeke e la divinazione (relazione tenuta in occasione del Convegno ‚Geomancy and Other Forms of Divination`, Trento 11–12 giugno 2015), https://www.academia.edu/14295532/Guglielmo_di_Moerbeke_e_la-_divinazione-_relazione_tenuta_in_occasione_del_Convegno_Geomancy_and_ Other_Forms_of_Divination_Trento_11-12_giugno_2015_ (24.09.2015). 362 Vgl. Palazzo 2015, S. 55–57. 363 Nach Brinkhus ist ein „Handwechsel nicht eindeutig erkennbar“. Vgl. Gerd Brinkhus, Beschreibung der Handschrift Tübingen, Universitätsbibliothek, Md 2. ‚Tübinger Hausbuch`, in: Iatromathematisches Kalenderbuch /Die Kunst der Astronomie und Geomantie. Farbmikro che-Edition der Handschrift Tübingen, Universitätsbibl., Md 2. Beschreibung der Handschrift von Gerd Brinkhus, Introduction to the Astrological-Divinatory Manuscript by David Juste, Verzeichnis der Federzeichnungen, Rubriken und Initien der Abschnitte und Anmerkungen zu den Texten und Bildern von Helga Lengenfelder (Codices illuminati medii aevi 63), München 2005, S. 7–10, hier S. 9.

106

Losbücher beschreiben

mannischer Schreibsprache 364, vermutlich im Umkreis des Uracher Hofes Graf Eberhards V. im Bart von Württemberg-Urach (1445–1496, ab 1495 Herzog Eberhard I. von Württemberg) geschrieben wurde. 365 Das reich illustrierte Mehrtextmanuskript, das auch unter dem eher irreführenden Titel ‚Tübinger Hausbuch` bekannt ist, versammelt kalendarische, astrologische, geomantische und namenmantische Texte. 366 Nach David Juste ist der Hauptzweck dieses Buchs: 364 Genauer: „Niederalemannisch mit rheinfränkischen Ein üssen“. Vgl. Brinkhus 2005, S. 9. 365 Vgl. Brinkhus 2005, S. 7–10. Auf Graf Eberhard im Bart deutet vor allem der Einband hin. Die Handschrift wurde sicher zwischen 1471 und 1496 in der Kartause Güterstein bei Urach gebunden. Die Handschrift passt aber nach Inhalt und Ausstattung nicht in die Sammlung der Karthause. Mehrere in Güterstein gebundene Handschriften lassen sich in der Bibliothek Graf Eberhards im Bart nachweisen. Vgl. ebda., S. 10. 366 Der Begriff Hausbuch ist aufgrund seiner Uneindeutigkeit grundsätzlich zu vermeiden. Wie Kranich-Hofbauer bereits allein an den wenigen dem „Verfasserlexikon“ entnommenen Beispielen des Artikels „Hausbuch“ des „Sachwörterbuchs der Mediävistik“ zeigen konnte, ist „die Dehnungsweite dieses Etiketts [..] erstaunlich, wenn nicht gar erschreckend“ (S. 617). So ist, wie auch schon Schnell beklagt, noch nicht einmal die Kategorie ihres Gegenstandes eindeutig, sodass der Begriff im „Verfasserlexikon“, das die Bezeichnungen der älteren Forschung übernimmt, sowohl eine Handschrift (‚Wolfegger Hausbuch`), also einen materiellen Gegenstand, als auch ein in vielen Handschriften und Drucken überliefertes Kompendium (‚Iatromathematisches Hausbuch`) und damit einen Text bezeichnen kann. Einen Versuch zur Schärfung des Begriffs unternimmt Schnell. Ihm zufolge handelt es sich bei einem Hausbuch um eine Sammelhandschrift, deren Textzusammenstellung sich „nicht mit dem literarischen Genus oder mit inhaltlichen Beziehungen erklären läßt, sondern einzig und allein aus dem privaten Interesse des Besitzers“. Außerdem müsse „eine enge Verbindung zwischen dem Buch und einer Person bzw. Familie, mit anderen Worten, einem ‚Haus` besteh[en]“ (S. 130). Auch nach Meyer handelt es sich bei einem Hausbuch um eine „Sammelhandschrift, gegebenenfalls noch durch beigebundene oder eingeklebte Drucke erweitert, die sich den persönlichen Interessen eines Sammlers verdankt“ (S. 12). Ebenso zeichne sich für Rudolph das Hausbuch durch die „Heterogenität seiner Inhalte“ (S. 442) aus. In der Regel handle es sich „um ein offenes Kompendium im Privat- bzw. Familienbesitz“ (S. 442). Deshalb wurden von ihr im „Katalog der deutschsprachigen illustrierten Handschriften“ diejenigen von der Forschung als Hausbücher bezeichneten Handschriften, die „präziser anderen Stoffgruppen zugewiesen werden können“, nicht als Hausbücher behandelt. Im Fall des ‚Tübinger Hausbuchs` jedoch, lässt sich die Zusammenstellung der Texte problemlos inhaltlich erklären. Zudem steht das Buch in keinem expliziten Zusammenhang zu einer bestimmten Person oder einem Haushalt. Die vermutete Entstehung im Umfeld des Grafen Eberhard im Bart lässt vielmehr an eine hö sche oder Gelehrtenbibliothek denken. Vgl. Karin Kranich-Hofbauer, Die Suche nach der Ordnung im Chaos. Textallianzen in der Grazer Handschrift 1609, in: Franz Simmler (Hg.), Textsortentypologien und Textallianzen von der Mitte des 15. bis zur Mitte des 16. Jahrhunderts. Akten zum Internationalen Kongress in Berlin, 21. bis 25. Mai 2003 (Berliner Sprachwissenschaftliche Studien 6), Berlin 2004, S. 601–624, bes. S. 616–622; Winfried Frey, Hausbuch, in: Sachwörterbuch der Mediävistik, Stuttgart 1992, S. 334. Gundolf Keil, ‚Wolfegger Hausbuch`, in: VL 10 (1999), Sp. 1322– 1326; Friedrich Lenhardt und Gundolf Keil, ‚Iatromathematisches Hausbuch`, in: 2VL

Losbücher beschreiben

107

[...] to provide advice and rules for the management of the daily life. These advice and rules are mainly drawn from astrology and geomancy, but the work also deals with other divinatory devices, such as weather prognostics and onomancy, and it includes sections on computus and astronomy. 367

Er beschreibt die Textsammlung der Handschrift wie folgt: The book (or its model) is not an original composition. Its author had at his disposal a number of sources which he re-arranged and compiled in his own way, the aim being to be as complete as possible on a given topic. The ‚Tübingen Book` is self-contained. Its user does not need to possess particular knowledge in any scienti c area, nor to consult any astrologer or specialist. All astrological and divinatory devices are clearly explained and the ‚mathematical` apparatus is fully provided, so that the user only needs to be able to read, to perform elementary calculations, and to locate the correct data in tables and gures. 368

Da diese Textsammlung also in sich geschlossen ist und auch heutige Leser mit den Fähigkeiten des Lesens, Rechnens und des Benutzens von Tabellen alle notwendigen Voraussetzungen zum Verständnis des Textes mitbringen, eignet sich diese Sammlung besonders dazu, verstehen zu lernen, wie die Geomantie in den Siebzigerjahren des

4 (1983), Sp. 347–351 + 2VL 11 (2004), Sp. 707; Bernhard Schnell, Das Hausbuch als Überlieferungsträger. Zu Michael de Leone und zum Iatromathematischen Hausbuch, in: Gundolf Keil (Hg.), Würzburger Fachprosa-Studien: Beiträge zur mittelalterlichen Medizin-, Pharmazie- und Standesgeschichte aus dem Würzburger medizinhistorischen Institut. Michael Holler zum 60. Geburtstag (Würzburger medizinhistorische Forschungen 30), Würzburg 1995, S. 118–133; Dieter H. Meyer, Hausbuch, in: Reallexikon der deutschen Literaturwissenschaft. 3. neubearb. Au ., Berlin /New York 2000, Bd. 2, S. 12–14; Pia Rudolph, Nachtrag: 49a. Hausbücher, in: Katalog der deutschsprachigen illustrierten Handschriften des Mittelalters, begonnen von Hella Frühmorgen-Voss und Norbert H. Ott, hg. von Ulrike Bodemann, Kristina Freienhagen-Baumgardt, Pia Rudolph und Nicola Zotz, Bd. 6/5 (Heiltumsbücher – ‚Herzog Ernst`), München 2015, S. 442–478. Zur Kritik am Hausbuchbegriff vgl auch: Frank Fürbeth, Wissensorganisierende Komposithandschriften. Materiale Indizien eines spätmittelalterlichen Handschriftentyps am Beispiel des sog. ‚Hausbuchs` von Michael de Leone, in: Materialität in der Editionswissenschaft, hg. von Martin Schubert (Beihefte zu Editio 32), Berlin 2010, S. 293–308. 367 David Juste, Introduction to the Astrological-Divinatory Manuscript Tübingen, Universitätsbibl., Md 2, in: Iatromathematisches Kalenderbuch/Die Kunst der Astronomie und Geomantie. Farbmikro che-Edition der Handschrift Tübingen, Universitätsbibl., Md 2. Beschreibung der Handschrift von Gerd Brinkhus, Introduction to the Astrological-Divinatory Manuscript by David Juste, Verzeichnis der Federzeichnungen, Rubriken und Initien der Abschnitte und Anmerkungen zu den Texten und Bildern von Helga Lengenfelder (Codices illuminati medii aevi 63), München 2005, S. 11–20, hier S. 11. 368 Juste 2005, S. 11.

108

Losbücher beschreiben

15. Jahrhunderts in Schwaben praktiziert wurde. Da die Sammlung auf Vollständigkeit abzielt, können wir in ihr auch alle wichtigen Textsorten der Geomantie kennenlernen. Das Erstellen des geomantischen Orakels

Zunächst ist es wichtig, die Praxis der Geomantie zu verstehen und hier zuerst das Aufstellen des geomantischen Orakels. In der Tübinger Handschrift wird dies auf den fol. 275ra–vb (Es ist zu wissen das jn den fragen der Geomancien nach dem Astrolabio zu machen ..., im folgenden Anleitung I genannt), fol. 275vb –277v (DEs ersten male so du wircken wilt vnd du din Astrolabium nit by dir hast oder haben magst ..., im folgenden Anleitung II genannt) sowie fol. 277va –279rb (Dyese kunst die heist Geomancia von Jndia vnd ist gemacht das sie sy eyn dritteil der künste des gestyrnes ..., im folgenden Anleitung III genannt) gleich dreimal direkt hintereinander erklärt. 369 Die einzelnen Anleitungen sind Teil einer längeren Kompilation zur Geomantie und Namenmantik und werden durch Initialen markiert. In ihnen werden zwei unterschiedliche Methoden beschrieben, zuerst eine Methode nach dem Astrolabium 370 (Anleitung I, fol. 275ra–vb) und danach erst, zum Ausgleich aber gleich zweimal, die klassische Methode des Punktierens (Anleitung II, fol. 275vb –277v und Anleitung III, fol. 277va–279rb). Letztere will ich hier zuerst vorstellen. Die klassische Methode des Punktierens

Die Anleitungen II und III, die das Punktieren beschreiben, stimmen in den wesentlichen Teilen überein, ergänzen einander aber in Details. In jedem Fall muss der Geomant zunächst vier Reihen mit einer zufälligen Anzahl an Punkten zeichnen, entweder mit Kreide auf einem Tisch oder einem Brett (Anleitung II) oder einer Tafel (Anleitung III) oder im Sand (Anleitung III), wobei man nach Anleitung II Richtung Süden blickt. Nach beiden Anleitungen geschieht dies nach einem nicht näher bestimmten Gebet und nachdem man die Frage, die gelöst werden soll, gehört hat. Die Punkte werden dabei vß der rechten hant jn die lingte hant, als die Juden hinder sich schriben 371, also von rechts nach links in der Schreibrichtung des Arabischen, aus dem diese Divinationsmethode nach Europa eingeführt wurde, geschrieben. Danach werden die Punkte wieder von rechts nach links, je zwei und zwei mit einem Strich verbunden, bis am linken Rand nur noch ein oder zwei Punkte alleine stehen (siehe Abb. I und Tafel 15 372).

369 370 371 372

Die Transkription der Anleitungen I bis III der fol. 275ra–279rb ndet sich im Editionsteil. Tübingen, Universitätsbibl., Md 2, fol. 275ra. Tübingen, Universitätsbibl., Md 2, fol. 276vb. Abbildungen, die mit römischen Ziffern bezeichnet werden, be nden sich im Fließtext. Abbildungen, die mit arabischen Ziffern bezeichnet werden, be nden sich im Tafelteil.

109

Losbücher beschreiben

Diese losen Punkte bilden nun die erste Figur (siehe Abb. II und Tafel 15). Insgesamt ergeben sich aus den vier Zeilen, von jeweils ein oder zwei Punkten, 16 mögliche geomantische Figuren, von denen jede einen eigenen Namen trägt. Diesen Vorgang des Punktierens wiederholt man nun dreimal mit jeweils vier Linien. Diese ersten vier Figuren heißen die Mütter. Die Figuren werden von rechts nach links nebeneinander aufgeschrieben.

Abbildung I: Savage-Smith/Smith 2004, Fig. 1.

Die nächste Figur erstellt man, indem man die jeweils obersten Punkte der Mütter untereinander links neben die vier Mütter schreibt. Diese Figur ist die erste Tochter. Weitere drei Töchter erstellt man auf gleiche Weise aus den jeweils zweitobersten, drittobersten und untersten Punkten der Mütter. Danach erstellt man aus der ersten und zweiten Figur eine neue Figur, indem man diese ‚addiert`, das heißt, indem man die Punkte auf gleicher Höhe zusammenzieht, und je nachdem, ob ihre Anzahl gerade oder ungerade ist, einen oder zwei Punkte setzt. Diese Figur schreibt man in die Mitte unter die erste und zweite Figur. Ebenso verfährt man mit der dritten und vierten, fünften und sechsten sowie der siebten und achten Figur. Insgesamt entstehen so wieder vier Figuren. Die Figuren, die auf diese Weise aus den Müttern entwickelt werden, werden in Anleitung III ebenfalls Töchter oder letzte Töchter genannt, die Figuren, die aus den ersten Töchtern entstehen, Enkel. Addiert man mit demselben Verfahren nun die zwei letzten Töchter sowie die zwei Enkel, erhält man zwei weitere Figuren, die Zeugen genannt werden. Addiert man die Zeugen, so erhält man den Richter. Zieht man wiederum den Richter mit der ersten Figur zusammen, so erhält man eine sechzehnte Figur, die Büttel genannt wird. Damit ist das geomantische Orakel vollständig (siehe Abb. II und Tafel 22). Diese Figuren kann man nun noch in ein quadratisches Horoskopschema eintragen, wobei dieses nur die ersten 12 Figuren fasst (siehe Tafel 16). Die einzelnen Felder dieses Schemas nennt man Häuser.

110

Losbücher beschreiben

Abbildung II: Savage-Smith/Smith 2004, Fig. 2.

In beiden Anleitungen wird diese Methode einem wise[n] man von Jndien 373 zugeschrieben und mit der Astrologie beziehungsweise der Astronomie 374 in Verbindung gesetzt: wan es gat zu durch die mutter der künste die da heisset Astronomia eyn kunst von dem gestirne eyn kunste der leyen oder die begrifflich kunst. 375 Nach dem Weltbild der Geomantie wirken die Sterne und Planeten auf den Punktierenden ein. Dies ist auch der Grund, warum man sich dieser Anleitung II zufolge nach Süden ausrichten muss: So nym kride vnd setz din guren mit slegen eyn lynge vff eynem tishe oder eynem brett. Der lyngen sollen 4 sin gemacht, my slegen oder pünten ye eyne uber der andern. Vnd kere dich geyn myttage die rechte hant geyn der Sonnen vndergang vnd die linckte hant geyn 373 Tübingen, Universitätsbibl., Md 2, fol. 277va. Vgl. auch Tübingen, Universitätsbibl., Md 2, fol. 275vb. 374 Im 15. Jahrhundert wird zwischen den beiden Begriffen noch nicht so eindeutig unterschieden wie heute. Das ‚Frühneuhochdeutsche Wörterbuch` gibt zu dem Lemma astronomei, astronomia, astronomie die Bedeutung „‚Astronomie, Wissenschaft von der Zusammensetzung, der Konstellation und den Bewegungen der Himmelskörper untereinander und relativ zur Erde`, mit offenem Übergang zu ‚Astrologie, Deutung der Auswirkungen dieser Verhältnisse auf einzelmenschliche, soziale und natürliche Ereignisse`“, Frühneuhochdeutsches Wörterbuch, Bd. 2, 1994, Sp. 269. Vgl. auch Dietlind Gade, Wissen – Glaube – Dichtung. Kosmologie und Astronomie in der meisterlichen Lieddichtung des 14. und 15. Jahrhunderts (MTU 130), Tübingen 2006, S. 70–74; Lynn Thorndike, The True Place of Astrology in the History of Science, in: Isis 46,3 (1955), S. 273–278. 375 Tübingen, Universitätsbibl., Md 2, fol. 277vb.

Losbücher beschreiben

111

der sonnen vffgang. Da her gent vil steter sternen vnd von der rechten hant die 7 planetem. Vnd wie das gestyrne zusammen komet, das beschynet die gure an dem hiemel. 376

Diese Vorstellung wird nicht nur in den Geomantien selbst vertreten – ausführlicher als in den deutschen Texten nden wir diese Auffassung zum Beispiel in Wilhelms von Moerbeke ‚De arte et scientia geomantiae` 377 –, sondern auch im wissenschaftlichen Diskurs dieser Zeit. Thomas von Aquin zufolge beein ussen die Himmelskörper die Körper auf der Erde, nicht jedoch den unkörperlichen Willen und die Vernunft des Menschen. „Daher meinen die Geomanten, daß derjenige, der die Punkte zeichnet, es ohne vernünftige Überlegung machen soll, und nicht durch die Vernunft.“ 378 Dies entspricht dem frühneuhochdeutschen ongeferde 379 beziehungsweise an alle geuerde 380 unserer Handschrift. Dadurch bewege sich dessen Hand entsprechend der Ein üsse des Himmels und die Anzahl der Punkte entspreche der Himmelsordnung. 381 Der Geomant deutet daher, wie der Astrologe, die Bewegung der Himmelskörper und deren Ein üsse auf die irdischen Körper und die Mehrzahl der Menschen, die ihren Verstand nicht benutzen. Im Unterschied zum Astrologen jedoch tut er dies vermittelt über das Medium des Punktierens und nicht nach eigener Anschauung oder Berechnung. Der kluge Mensch, so Thomas sich auf Ptolemäus berufend, beherrscht die Himmelskörper (sapiens homo dominatur astris) 382. Das heißt, dieser erkennt ihre Wirkung und weiß damit umzugehen. Die Methode nach dem Astrolabium

In der Anleitung I auf fol. 275ra–vb wird die Methode der Geomantie nach dem Astrolabio 383 beschrieben. Nach Anleitung II scheint dies die bevorzugte Methode zu sein, soll doch der Geomant das Punktieren nur anwenden, so du wircken wilt vnd du din Astrolabium nit by dir hast oder haben magst 384. Bei dieser Methode ist der Zeitpunkt, an dem die Frage gestellt wird, entscheidend. Mit dem Astrolabium müssen dabei (1.) das Tierkreiszeichen, in dem die Sonne bzw. der Mond zum Zeitpunkt der Frage steht, (2.) das dann aufsteigende Zeichen, d. i. der Aszendent, (3.) der Planet, nach dem der Tag benannt ist und (4.) der Planet, der über die aktuelle Stunde herrscht, bestimmt werden. Die diesen Tierkreiszeichen oder Planeten entsprechenden geomantischen 376 Tübingen, Universitätsbibl., Md 2, fol. 276ra. 377 Vgl. Beccarisi 2011, S. 118f. 378 Thomas von Aquin, De sortibus ad dominum Iacobum de Tonengo, c. 4, hier zitiert nach: Sturlese 2011, S. 103. 379 Tübingen, Universitätsbibl., Md 2, fol. 276vb. 380 Tübingen, Universitätsbibl., Md 2, fol. 278ra. 381 Vgl. Sturlese 2011, S. 102. 382 Thomas von Aquin, De sortibus ad dominum Iacobum de Tonengo, c. 4, hier zitiert nach: Sturlese 2011, S. 103. Vgl. auch oben Anm. 124. 383 Tübingen, Universitätsbibl., Md 2, fol. 275ra. 384 Tübingen, Universitätsbibl., Md 2, fol. 275vb.

112

Losbücher beschreiben

Figuren bilden die ersten vier Zeichen des geomantischen Orakels, die sogenannten Mütter. Aus den Müttern werden die weiteren Figuren des insgesamt 16 Figuren umfassenden Orakels errechnet. Wie dies geschieht, wird in diesem ersten Text allerdings nicht beschrieben, stattdessen wird auf die nachfolgenden Texte verwiesen (als hie nachgeschriben stat 385). Das Wissen darum, welche geomantischen Figuren welchen Tierkreiszeichen oder Planeten entsprechen, wird in diesem Abschnitt vorausgesetzt. Allein Problemfälle, etwa wenn einem Tierkreiszeichen oder einem Planeten zwei geomantische Figuren zugeordnet sind oder wenn die Frage genau zwischen zwei Stunden gestellt wird, werden besprochen. Die fehlenden Informationen werden aber an anderer Stelle in der Handschrift gegeben. So werden neben den Zodiakalhäusern innerhalb der umfangreichen Kompilation zu den Tierkreiszeichen auf fol. 51r–144v immer auch die entsprechenden geomantischen Symbole dargestellt. 386 Welcher Planet welcher geomantischen Figur zugeordnet wird, zeigt unter anderem die Tabelle auf fol. 287r. 387 Die astronomischen Angaben, die man benötigt, kann man nicht nur, wie im Text angegeben, mithilfe eines Astrolabiums bestimmen, sondern auch mithilfe des astronomischen Kalenders, der den ersten Teil dieser Handschrift ausmacht. Die Position der Sonne im Tierkreis kann man in den durch eine Sonne markierten, elften bis dreizehnten Spalten der Kalendertafel auf den fol. 1r bis 6v für jedes erste Jahr nach einem Schaltjahr direkt ablesen. Für die weiteren Jahre kann man die Position nach der Anleitung auf fol. 32v –33va berechnen. 388 Wie man die Position des Mondes im Tierkreis berechnet, wird auf den fol. 43vb –45vb erläutert 389, wobei die Tabellen auf fol. 7v –8r und 22v benutzt werden. 390 Nach welchem Planeten der Tag benannt ist, ergibt sich schon aus den lateinischen Namen der Tage, man könnte dies aber auch dem Text auf fol. 24vb –25rb entnehmen. Welcher Planet welche Stunde regiert, erfährt man auf fol. 47rb –48r. Allein für die Bestimmung des Aszendenten konnte ich keine An-

385 Tübingen, Universitätsbibl., Md 2, fol. 275vb. 386 Tübingen, Universitätsbibl., Md 2, fol. 51r, 61r, 70r, 78r, 85r, 92r, 100r, 109r, 116r, 123r, 130r und 137r. 387 Eine weitere Darstellung, die sich dabei der astronomischen Planetensymbole bedient, ndet sich in einer Tabelle auf fol. 293rb. Diese stimmt allerdings nicht genau mit den Angaben in der Tabelle auf fol. 287r überein. Die Angaben zu den Planeten Merkur und Mond weichen voneinander ab. 388 Vgl. Karl Mütz, Das Kalenderwerk (1404) im Tübinger Hausbuch, Handschrift Md 2, Universitätsbibliothek Tübingen, in: Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte 67 (2008), S. 27–43 mit Farbabb. 1–8, hier S. 31–33. 389 Dieser Text beginnt auch schon auf fol. 33vb, wird dann aber auf der nächsten Lage nicht fortgeführt. Die Fortsetzung ndet sich erst auf dem ersten Blatt der übernächsten Lage auf fol. 44ra, vor dem der Abschnitt von fol. 33vb noch einmal exakt wiederholt wird (fol. 43vb). Die vierte Lage der Handschrift (Bl. 34–43) wurde demnach wohl nachträglich, aber noch vor der Lagenzählung, eingefügt. Der Grund für diesen Einschub ist mir nicht ersichtlich. 390 Vgl. Mütz 2008, S. 37–40.

Losbücher beschreiben

113

leitung oder Tabelle nden. Justes Annahme, dass das Buch „self-contained“ 391 ist, scheint also nicht vollständig zuzutreffen. Bislang ist mir diese Methode, die Mütter durch astronomische Beobachtungen zu bestimmen, nur aus deutschsprachigen Geomantien bekannt. 392 Sie wird weder von Charmasson für die lateinische, noch von Savage-Smith und Smith für die islamische Geomantie erwähnt. 393 Auch die alternative Methode, die sich eines geomantischen Instruments aus dem Mittleren Osten des 13. Jahrhunderts bedient, ist rein von der zufälligen Bedienung der Mechanik des Instruments abhängig und weist keine Ähnlichkeit zu der astronomischen Bestimmung auf. 394 Da ich jedoch in der Handschrift Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 498, fol. 112r –114r eine inhaltlich gleiche, aber im Wortlaut abweichende Anleitung gefunden habe, gehe ich davon aus, dass diese Texte auf einer gemeinsamen lateinischen Vorlage basieren. 395 Bemerkenswert ist, dass die Geomantie mit dieser Methode ihr Charakteristikum verliert, 396 das, wie Page es ausdrückt, darin besteht, dass „its practitioners did not

391 Juste 2005, S. 11. 392 Die Anleitung in Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 498, fol. 112r –114r wurde wahrscheinlich aus derselben Vorlage wie der Text der Tübinger Handschrift übersetzt. Dieser Abschnitt ndet sich wahrscheinlich auch in den anderen Handschriften der Kompilation mit dem Initium Die hernachgeschribene kunst heisset zulatein geomantia: Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 3059, fol. 1ra –72ra; Darmstadt, Universitäts- und Landesbibl., Hs. 780, fol. 1r –112v; Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 832, fol. 137r –233v; Rom (Vatikanstadt), Bibl. Apostolica Vaticana, Cod. Pal. lat. 1453, fol. 1r –60r und Oxford, Bodleian Libr., MS Broxbourne 84.3 (R. 1413), fol. 79v –165r. Unter dem Incipit Wiltu eyn gericht formiren vnd machen ndet sich eine kürzere Anleitung in der ‚Geomantie Almechtiger vnd ewiger gott` und zwar in den Handschriften Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 584, fol. 3r; Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 844, fol. 12v; Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 499, fol. 2r; München, Staatsbibl., Cgm 596, fol. 34ra; Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 5327, fol. 5327, fol. 2v und Oxford, Bodleian Libr., MS Broxbourne 84.3, fol. 5. (Vgl. unten Tabelle 4). In Rom (Vatikanstadt), Bibl. Apostolica Vaticana, Cod. Pal. lat. 1454, fol. 22v –25v wurde eine ähnliche Beschreibung in deutscher Sprache einer lateinischen Geomantie nachgetragen. 393 Vgl. Charmasson 1980, S. 14, 18–27. Vgl. auch Emilie Savage-Smith und Marion B. Smith, Islamic Geomancy and a Thirteenth-Century Divinatory Device: Another Look, in: Emilie Savage-Smith (Hg.), Magic and Divination in Early Islam (The Formation of the Classical Islamic World 42), Aldershot 2004, S. 211–276, hier S. 221–224. 394 Vgl. Savage-Smith /Smith 2004, S. 236–238, 265 f. Abbildungen des Instruments aus dem British Museum, London mit der Museum number 1888,0526.1 nden sich unter: http:// www.britishmuseum.org/research/collection_online/collection_object_details/collection_ image_gallery.aspx?partid=1&assetid=35486&objectid=238966 (05.05.2015). 395 Siehe oben Anm. 392. 396 Vgl. auch Charmasson, die die hier besprochene Methode zum Aufstellen des geomantischen Orakels aus der von ihr behandelten lateinischen Literatur nicht zu kennen scheint: „La géomancie possède sur l'astrologie l'avantage d'être d'une compréhension et d'une utilisation beaucoup plus simples. La géomancie ne nécessite en effet aucun instrument particulier,

114

Losbücher beschreiben

require an astrolabe“ 397. Ohne das auch namengebende Punktieren (im Sand) ist die Geomantie methodisch nicht mehr klar von der Astrologie zu trennen und verliert gleichzeitig gegenüber dieser auch den Vorteil der einfacheren und schnelleren Anwendbarkeit. Es ist fraglich, ob die Geomantie auch mit dieser Methode tatsächlich noch eyn kunste der leyen oder die begrifflich kunst 398 blieb. Methoden der Auslegung des geomantischen Orakels

Bislang gibt es kaum Ansätze zur Systematisierung geomantischer Texte ohne Werkcharakter. Die Unterscheidung der Texte nach den darin benutzten Methoden, die sich auch auf die Gestalt der Texte auswirken, könnte ein möglicher Weg sein, einen besseren Überblick über das bislang kaum erfasste (deutschsprachige) geomantische Schrifttum zu erlangen. Immerhin scheint sich in ihrer Folge die Gestalt unterschiedlicher, bislang allerdings noch unzureichend de nierter, geomantischer Textsorten abzuzeichnen. Geomantische Texte nden sich in drei durch andere Texte getrennten Abschnitten der Handschrift Tübingen, Universitätsbibl., Md 2. Der Abschnitt, in dem sich die Anleitungen zur Orakelerstellung be nden, ist bemerkenswerterweise der letzte. 399 In allen drei Abschnitten (fol. 51r –144v, 148ra –250r, 272v –311v) werden unterschiedliche Methoden zur Deutung des geomantischen Orakels vorgestellt. Diese Methoden unterscheiden sich vor allem darin, welche Teile des Orakels bei der Prognostik berücksichtigt werden. Geomantische Prognostik nach den 15 Positionen des geomantischen Orakels

Angaben zur geomantischen Prognostik begegnen dem Leser bei kontinuierlicher Lektüre der Handschrift erstmals innerhalb einer aus mehreren Quellen kompilierten Tierkreiszeichenlehre (fol. 51r –144v). Diese Kompilation gliedert sich in 12 thematische Abschnitte mit Informationen zu je einem Tierkreiszeichen, beginnend mit Widder. Diese Abschnitte werden durch je eine Darstellung des Tierkreiszeichens im ni quadrant, ni astrolabe, ni horloge, ni tables astronomiques; il n'y a aucun calcul à faire, et donc beaucoup moins de risque d'erreurs; elle ne recourt pas à l'observation des positions des planètes; aussi permet-elle de consulter le sort à n'importe quel moment et par n'importe quel temps.“ Charmasson 1980, S. 13 f. Die von Charmasson beschriebenen Vorteile werden bereits in den lateinischen Texten genannt. Vgl. Charmasson 1980, S. 14 mit Anm. 1. 397 Sophie Page, Astrology in Medieval Manuscripts, Toronto 2002, S. 57f. 398 Tübingen, Universitätsbibl., Md 2, fol. 277vb. 399 Auch wenn die Handschrift nicht mehr vollständig überliefert ist und sich die Blöcke der Handschrift theoretisch verschieben lassen, so spricht die Lagennummerierung doch dafür, dass die Kompilation mit den Anleitungen (alte Lagennummern 27, 24, 25, 26, geändert zu 26–29) erst nach den anderen geomantischen Texten (alte Lagennummern 4–14 sowie 16– 24) eingetragen wurden.

Losbücher beschreiben

115

Zodiakalhaus eröffnet, wobei schon hier seitlich des Zodiakalhauses die dem Tierkreiszeichen zugeordnete geomantische Figur oder Figuren dargestellt werden. 400 Darauf folgen die auf dieses Tierkreiszeichen bezogenen Abschnitte der Ursprungstexte, etwa mit Angaben zu den Eigenschaften der unter diesem Tierkreiszeichen, oder den diesem zugeordneten Planeten, oder den Mondstationen geborenen Kindern. 401 An letzter Stelle werden dabei die geomantischen Figuren besprochen, die diesem Tierkreiszeichen zugeordnet sind. Der in der Handschrift auf die fol. 58ra –60rb, 68ra–69vb, 76rb – 77rb, 84ra–84vb, 91ra –91vb, 97va –99va, 106rb –108rb, 115ra –115vb, 121vb –122va, 128rb – 129rb, 135va –136vb und 143ra –144ra aufgeteilte Text kann auch als eigenständiger, zusammenhängender Text verstanden werden. Ordnungsschema dieses Textes sind die 16 geomantischen Figuren in der Abfolge des Tierkreises. Zu jeder geomantischen Figur werden zunächst Gestalt, Name und grundsätzliche prognostische Bedeutung angegeben. Dann folgen Absätze zur besonderen Bedeutung dieser Figur in jeder der 15 Positionen des geomantischen Orakels (siehe Abb. II), die im Text Häuser genannt werden. Ein Beispiel: Dyse gure die da heist die Negerin die wirt zu gefuget dem planeten Saturin. Die hat krafft mit zufugonge vnutzliche sachen. Die frawe treit eyn dochter. Das leben wirt ge iessen mit arbeit vnd bose zu zu [!] kauffmanschafft. Eyn konig der vß zucht uber den andern, der ndet nyt strites. Eyner der entschafft habe der sol sich huten. Eyner der da begert erhoget zu werden das geschicht nit. Es ist bose wandeln vff wasser vnd vff lande. Abbildung III Die frunde sint jn grosser arbeit vnd angst. Die bosen meren die man seit von diepstal oder von dem dode die sint ware. der gefangen stirbet wo es ander guren verhengent. Das jare wirt gut. Regen vnd notturftige dinge werdent lichtlich gewonnen. Der lip wirt mager, lang, swartz, groß vnd eyn lang kynne, eyn bleich antlitz eyner kalten vnd drucken natüre. Wirt dise gure funden jn dem ersten huse So betudet sie sorge vnd arbeit des lebens vnd botten von fremden luden oder von eyner frauwen vmb gute sachen. Es ist nit gut vß 400 Vgl. etwa Tübingen, Universitätsbibl., Md 2, fol. 51r: http://idb.ub.uni-tuebingen.de/diglit/ Md2/0104 (09. 05.2015). 401 Eine detailliertere Darstellung bieten: Juste 2005, S. 13–16 und Helga Lengenfelder, Anmerkungen zu den Texten und Bildern, in: Iatromathematisches Kalenderbuch /Die Kunst der Astronomie und Geomantie. Farbmikro che-Edition der Handschrift Tübingen, Universitätsbibl., Md 2. Beschreibung der Handschrift von Gerd Brinkhus, Introduction to the Astrological-Divinatory Manuscript by David Juste, Verzeichnis der Federzeichnungen, Rubriken und Initien der Abschnitte und Anmerkungen zu den Texten und Bildern von Helga Lengenfelder (Codices illuminati medii aevi 63), München 2005, S. 86–116, S. 91–93. Entgegen der Aussage von Juste 2005, S. 14 bezieht sich der Abschnitt zu den Häusern (Juste nennt fol. 51va –52ra) nicht explizit auf die Geomantie, könnte aber auf die Geomantie übertragen werden.

116

Losbücher beschreiben

gan oder etwas zu gebieten vnd ist bose sachen zu begynnen weder die gewaltigen. Wan es betudet etliche schelcke vnd furcht boser menschen vnd sorgsamkeit der gefangen vnd der krancken vnder den ußlendigen. Es betudet auch vnrecht begirde. Die tragende fraw gebirt eyn sone vnd begert eyner erhogunge, das geschicht nyt. das ander huß [...] 402

Mit diesen Angaben zur Bedeutung jeglichen Zeichens auf jeglicher Position des Orakels lassen sich theoretisch alle geomantischen Orakel ausdeuten. Die einzige Limitation ist eine thematische, denn der Text befasst sich nur mit einer beschränkten Anzahl von Themengebieten. Allerdings erscheint mir der Aufbau des Textes zur geomantischen Prognostik wenig praktikabel, wenn man bedenkt, dass jedes geomantische Orakel zu einer konkreten Frage erstellt wird 403, der Text aber keine Möglichkeit bietet, nach Themengebieten oder gar konkreten Fragen zu suchen. Die Geomantie der Richter

Der zweite Abschnitt zur Geomantie ndet sich auf den fol. 148ra–250r. Dieser besteht aus vier Texten: zwei Katalogen (fol. 148ra –153rb und fol. 153rb–166ra, 168ra), einer Tabelle über die Eigenschaften der 16 geomantischen Figuren (fol. 166v –167r, 168v –169r) und einem umfangreichen Tafelwerk (fol. 169v –250r). Mit Ausnahme der Tabelle, die ich hier vernachlässige, wird in diesen Texten zu jeder möglichen Kombination der dreizehnten, vierzehnten und fünfzehnten Figur des geomantischen Orakels – also der Zeugen und des Richters – eine prognostische Bedeutung gegeben. Geordnet sind die Kombinationen nach dem Richter, der in der Mitte steht, wobei nur Figuren mit einer geraden Anzahl von Punkten Richter sein können. 404 Die Kataloge bieten im Idealfall zu jeder der 128 möglichen Kombinationen aus Zeugen und Richter jeweils eine Prognose. Im ersten Katalog (fol. 148ra –153rb), den ich nach den Initia der Abschnitte ‚Die Ordnungen der Figuren` nenne und der nach Blattverlust nur unvollständig überliefert ist, 405 lautet der erste noch erhaltene Eintrag unter der Kombination Fortuna Minor, Populus, Fortuna Minor: 402 Tübingen, Universitätsbibl., Md 2, fol. 115ra–rb. 403 So zumindest die hier besprochenen Anleitungen. 404 Eine Erklärung für diesen Umstand ndet sich auch in dieser Handschift, innerhalb der Kompilation der fol. 272v –311v auf fol. 282ra –282rb: Nu magstu mercken von der zale der püntten: Jst die 15 gure jn geraden pünten, so wisse das du ym hast recht gethan vnd recht pünttiert. Jst aber die selbe gure von vngeraden pünten, so soltu wissen, das du geyrret hast. Vnd also die 4 mütter von den da komet 4 dochtere. Jst das die selben 4 mutter hant gerade pünte, die 4 dochter diedauon komen sint auch von geraden pünten. Jst aber das sie sint vngerade an den pünten, so wirt vngerade zu vngerade vnd wirt auch gerade dar uß. Eine vergleichbare Erklärung ndet sich auch bei Bartholomaeus de Parma, vgl. Charmasson 1980, S. 25. 405 Der Text setzt unvermittelt ohne Überschrift oder Einleitung auf fol. 148ra ein. Blatt 148 ist das nunmehr erste Blatt einer nur unvollständigen Lage. Die ursprünglichen Lagennummern lassen zudem darauf schließen, dass sich vor dieser unvollständigen Lage noch eine weitere,

Losbücher beschreiben

117

Dyse ordenonge ist gut zu begerende erhogeniß vnd gut zu gnad vberfelt vnd zu geselschafft vnd betut gewÿn jn kauffmanschafft vnd gut zu den siechen vnd den gefangen. 406

Im zweiten, im Wesentlichen vollständigen 407 Katalog (fol. 153rb –166ra, 168ra), den ich nach der Überschrift als ‚Die gesetzten Gerichte` bezeichne, ndet sich für dieselbe Kombination folgende Prognostik: Das saget vßgang vnd nympt eyn ampt von eym bischoff vnd wanderen jn pilgerins wise vnd vil zusamenonge die gut ist. Als die sint vnnutzlich zu der ee vnd zu keuffen, aber zu ußgang ist es gut. 408

Wie der Vergleich mit der deutschen Übersetzung der ‚Ars Geomantia` des Hugo von Santalla in der Handschrift Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 584, fol. 37v –172r zeigt, 409 sind ‚Die gesetzten Gerichte` ein unabhängig übersetzter, verkürzter und leicht entstellter Auszug dieses Textes. In der Heidelberger Handschrift lautet der entsprechende Eintrag:

406 407

408 409

jetzt nicht mehr erhaltene, Lage befunden hat. Eine knappe Handschriftenbeschreibung ndet sich im Verzeichnisteil. Aber auch der vorliegende Teil des Katalogs verzeichnet nur 56 Kombinationen zu fünf Richtern und dabei zu keinem der Richter alle 16 möglichen Kombinationen. Auch der der Abschrift zugrundeliegende Text war demnach möglicherweise bereits korrumpiert. Tübingen, Universitätsbibl., Md 2, fol. 148ra. Der Katalog ist bis auf Abschreibefehler vollständig. Der Schreiber hat eine Prognose (Conjunctio, Conjunctio, Populus) ausgelassen (diese wäre auf fol. 164rb nachzutragen) und die letzten drei Kombinationen von fol. 166ra noch einmal auf fol. 168ra wiederholt. Zudem ist er bei der Abschrift der Prognose der Kombination Albus, Fortuna maior, Tristicia (fol. 160va) in den Text zur Kombination Fortuna minor, Albus, Via (fol. 160rb) zurückgefallen, sodass nun drei Kombinationen doppelt auftauchen (fol. 160rb –160vb). Außerdem unterliefen dem Schreiber mehrere Fehler beim Abschreiben der geomantischen Zeichen (fol. 154vb, 160vb, 161vb), die den Text unbrauchbar machen, und die zeigen, dass der Schreiber den Text beim Schreiben nicht nachvollzogen hat. Die fünfstellige geomantische Figur auf fol. 160vb ist möglicherweise sogar ein Zeichen dafür, dass dem Schreiber das System der Geomantie überhaupt nicht bekannt war. Die doppelt abgeschriebenen Passagen zeigen zudem, dass der Schreiber seine Vorlage nur dem Sinn, nicht dem Wortlaut nach kopierte und dabei auch kürzte. Nicht über einen simplen Schreiberfehler lässt sich die Tatsache erklären, dass es zur Kombination Leticia, Fortuna minor, Conjunctio zwei unterschiedliche Prognosen gibt, die auf fol. 162ra–b direkt aufeinander folgen, ohne dass eine andere Prognose zu diesem Richter fehlen würde. Tübingen, Universitätsbibl., Md 2, fol. 153va–b. Derselbe Text ndet sich auch in Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 844, fol. 26v –74va und Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 5327, fol. 59r –132v. Vgl. auch Kalning et al. 2014, S. 235–237. Zum lateinischen Text vgl. Charmasson 1980, S. 95–109. Textauszüge bietet: Paul Tannery, Mémoires scienti ques, hrsg. von J.-L. Heiberg, Bd. 4: Sciences exactes chez les Byzantines 1884–1919, Toulouse 1920, S. 373–391 [nach Paris, Bibl. Nationale, Ms. lat. 7354].

118

Losbücher beschreiben

COngregacio a dublici comprehenso foris. Sie suchet die ampt vnd wirdikeÿt in der angesicht der bischoffs. Sie bereÿt die straffen vnd wege. Sie geeth auß für den kunig, daz sie erwurb gnad vnd ablaß vnd ist yne darvmb bitten. Sie beteudt bilgerin bruder vnd schwestern vff den gottes wege vnd alle gutt conuent vnd damenung, kauffmanschacz oder gegrub oder korn kasten. Sie ist eÿn zeychen das der krank stirbt. 410

Die Tabelle auf fol. 166v –167r, 168v –169r sowie die Tafeln auf fol. 169v –250r stammen beide aus dem ‚Traktat des Abdallah`, einem Werk des arabischen Geomanten und Astrologen Abdall¯ah ben Mah.f¯uf (gest. vor 1265), das im 14. Jahrhundert ins Lateinische übersetzt wurde (‚Traktat des Abdallah, dt. I`). 411 Der Traktat ist bislang nicht ediert, ist aber über die Handschrift Kassel, Universitätsbibl. / LMB, 4° Ms. astron. 16, fol. 44r–75v als Digitalisat zugänglich. 412 Die Tafeln nden sich in einer weiteren, wohl unabhängig übersetzten Version auch in der Handschrift Karlsruhe, Landesbibl., Cod. Donaueschingen 815, fol. 100v –180v (‚Traktat des Abdallah, dt. II`). 413 In diesen Tafeln, die eine sehr große, hier über 160 Seiten verteilte Tabelle bilden, werden nicht, wie in den vorangehenden Katalogen, allgemeine Prognosen gegeben, sondern sie bieten zu 25 Themen bzw. Fragen Prognosen für jede der 128 möglichen Kombinationen aus Richter und Zeugen. Das sind 3200 Antworten insgesamt. Beantwortet werden die Fragen in der Handschrift Tübingen, Universitätsbibl., Md 2 in 16 Abschnitten von zehn Seiten für jeweils 8 Figurenkombinationen. Hinzu kommt ein eingescho410 Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 584, fol. 71r–v. Hugo von Santalla verwendet noch andere als die später kanonisierten Bezeichnungen für die geomantischen Figuren. Die lateinischen Bezeichnungen der Kombinationen wurden, wie die meisten Initia in diesem Text, vom Übersetzer stehengelassen. Allerdings ist diese Stelle korrumpiert. Hugo bezeichnet mit Congregacio zwar die heute als Populus bekannte Figur, mit Comprehensum foris jedoch bezeichnet er die Figur Amissio (vgl. auch Cpg 584, fol. 42v). Die Figur Fortuna minor bezeichnet er eigentlich mit Auxilium foris. Das Initium COngregacio a dublici comprehenso foris erscheint auf fol. 71r zweimal. Das erste Mal korrekt neben den Abbildungen der Figuren Amissio, Populus, Amissio und einmal fälschlich nach der Kombination Fortunar minor, Populus, Fortuna minor. Eine Tabelle zur Entwicklung der Bezeichnungen der geomantischen Figuren bietet: Thérèse Charmasson, Les premiers traités latins de géomancie, in: Cahiers de civilisation médiévale 21 (1978), S. 121–136, Tableau 1, S. 125. 411 Vgl. Charmasson 1980, S. 200–204, 285. Charmasson verzeichnet neben der lateinischen Version dieses Werkes auch eine italienische und eine englische. Die Tafeln wurden außerdem in mehreren anderen Geomantien verwendet. 412 http://orka.bibliothek.uni-kassel.de/viewer/image/1357121750174/46/ (13.05.2015). 413 Vgl. Schmitt 1963, S. 156 f.: „Der Aufbau ist derselbe, der Text inhaltlich sehr nahe verwandt, doch stimmt der Wortlaut selten genau überein; die Reihenfolge der Hauptteile ist abweichend.“ Schmitts Annahme, beide Versionen seien Fragmente, trifft nicht zu. Schmitt, der nicht vollkommen verstanden hat, wie der Richter ermittelt wird, ist irrtümlich davon ausgegangen, dass es 16 anstatt 8 verschiedener Richter geben müsste. Eine mittelniederländische Version der Tafel ndet sich in der Handschrift München, Universitätsbibl., 4° Cod. ms. 825, fol. 79r –158r und wurde von Braekman 1984 herausgegeben.

Losbücher beschreiben

119

bener Kommentar zum zehnten Kapitel, das heißt zu den 16 Figurenkombinationen mit dem Richter Conjunctio, auf fol. 240r. 414 Die Spaltenüberschriften geben folgende Themen an: [1] Dise tafel helt von der meynonge vnd synem eigenwesen gemeynlichen. [2] Dise tafel helt die geschichte des der da suchet den könig vnd was yme zu fallen soll. [3] Dis helt des fragers gerechtickeit von der gerechtickeit vnd was yme begegen solle. [4] Dis helt von dem der da suchende ist wie er gelt gewynnen soll. [5] Dis helt von dem der da etwas suchet obe er das nden soll oder nyt. [6] Dis helt von der ee vnd von yrem wesen vnd von yrem vßgang. [7] Dis helt von den swangern frawen von yrem geberen vnd was sie geberen sollent. [8] Dis helt von eym krancken menschen wie oder was vß yme werden solle. [9] Dis saget von eyner belegen statt wie es damit ergan solle. [10] Dis helt obe sie kynde gewynnen sol oder nyt. [11] Dis helt von diepstal vnd verloren dingen obe es wie der kömen solle oder nyt. [12] Dis helt wegfertten vnd was ym vnderwegen zu handen gan solle. [13] Dis helt ober eyns sol wieder komen oder nit. [14] Dis helt von den gefangen obe sie ledig werdent oder nyt. [15] Dis helt obe es regen solle vnd von gewitter. [16] Dis Tafel helt von vergraben dingen vnd syner sicherheyt zu syner stede. [17] Dise helt des kaufmans suche vnd synen gewynne. [18] Dise helt obe eyn folcke zu het was yn zu handen solle gan. [19] Dis helt von eyme folcke das da zucht uber eyn statt, was dar uß werde. [20] Dis helt von zweyn scharen volckes die weder eyn ander striten wollen wie das geschen solle. [21] Von der gestalt des das da verborgen ist das man gern hette. [22] Von der wallefart obe die soll gescheen oder nit. [23] Von des fridens frag vnd was yme zu fellet. [24] Weder des fragers lone von synem karchweg [?] obe er ture werde. [25] Was jn dem jare guts oder boße gescheen solle. 415 Befragt man die Tafeln aus dem ‚Traktat des Abdallah` nach dem Ausgang eines Handelsunternehmens – eine Frage, zu der die beiden vorangehenden Kataloge für die Kombination Fortuna Minor, Populus, Fortuna Minor widersprechende Aussagen 414 Auch dieser Kommentar ist wohl eine Übersetzung aus dem ‚Traktat des Abdallah`, zumindest ndet sich ein vergleichbarer Abschnitt in Kassel, Universitätsbibl. / LMB, 4° Ms. astron. 16, fol. 72r. Auf einen genauen Vergleich habe ich an dieser Stelle verzichtet. Im lateinischen Text ndet sich vor jedem der acht Kapitel mit jeweils einem Richter ein solcher Kommentar. 415 Tübingen, Universitätsbibl., Md 2, fol. 169v –174r. Die Spaltenüberschriften variieren im Fortgang der Tabelle im Wortlaut, nicht aber inhaltlich. Auf den fol. 184v –189r erscheinen sie in Folge eines Abschreibefehlers in abweichender Reihenfolge: 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 23, 24, 25, 21, 22, 18, 19, 20.

120

Losbücher beschreiben

machen (betut gewÿn jn kauffmanschafft 416 versus Als die sint vnnutzlich zu der ee vnd zu keuffen 417) –, so erfährt man hier zur gleichen Kombination: Es ist besser kauffmanschafft vnderwegen gelassen. Wan leget man arbeit dar an so ist es verloren. 418 Die Geomantie der Häuser

Der letzte Abschnitt zur Geomantie der Handschrift Tübingen, Universitätsbibl., Md 2 ist derjenige, aus dem die oben besprochenen Anleitungen zur Orakelerstellung stammen. Dieser Abschnitt (fol. 272v –311v) ist nicht so klar gegliedert und inhaltlich konsistent wie die zuvor besprochenen Abschnitte. Es handelt sich um eine Kompilation unterschiedlicher Texte zur Namenmantik, Geomantie und zu anderen Themen. Die Kompilation ist wie folgt aufgebaut: Tabelle 3 Aufbau der geomantischen Kompilation in Tübingen, Universitätsbibl., Md 2

fol. 272va –273ra fol. 273v fol. 274ra fol. 274rb fol. 274va –275ra fol. 275ra –275vb fol. 275vb–277v fol. 277va –279rb fol. 279rb –282ra fol. 282ra –282rb fol. 282rb –283vb fol. 284ra –285ra fol. 285ra –285va fol. 286ra –286rb fol. 286va fol. 286vb fol. 287r fol. 287va –287vb 416 417 418 419

Namenmantik nach Ptholomäus und Pythagoras I Kolorierte Federzeichnung Ptholomäus und Pythagoras Ptholomäus und Pythagoras über die Lebensplaneten Gematrische Bestimmung des Lebensplaneten (Version A) Auf nden verborgener Gegenstände mit dem Astrolabium Anleitung zur Erstellung geomantischer Orakel I Anleitung zur Erstellung geomantischer Orakel II Anleitung zur Erstellung geomantischer Orakel III Name und Eigenschaften der 16 geomantischen Figuren Die Anzahl der Punkte des Richters Die 12 Häuser und ihre Fragen Die Eigenschaften der 12 Häuser Die Eigenschaften einiger geomantischer Figuren fol. 285va–286rb Erläuterungen zu den Buchstaben der Figuren (a. 1445) Erläuterungen zu den Zeugen und dem Richter, Tabelle: Buchstaben, geomantische Figuren, deren Namen, Elemente Kolorierte Federzeichnung Ptholomäus Tabelle: geomantische Figuren, deren Namen, Planeten, Tierkreiszeichen, Natur, Ausgang, Zeitraum, Zeitrelation ‚Pythagoras' Onomatomantia` (anonym) Die geomantischen Figuren im Tierkreis/Tierkreiszeichenkinder 419

Tübingen, Universitätsbibl., Md 2, fol. 148ra. Tübingen, Universitätsbibl., Md 2, fol. 153ra–b. Tübingen, Universitätsbibl., Md 2, fol. 172v. Diesem Text liegt ein Tierkreiszeichenkindertraktat zugrunde. Allein die Einleitung und die Abbildung von geomantischen Figuren (sowie Planetensymbolen) machen diesen Text, der inhaltlich ansonsten nicht redigiert scheint, zu einer Geomantie.

Losbücher beschreiben

fol. 292vb–293rb fol. 293rb fol. 293va fol. 293va –294r fol. 294va –311vb

121

Bestimmung der Mondstation mithilfe von Steinen 420 Tabelle: geomantische Zeichen, Planeten Tabelle: geomantische Zeichen, deren Namen, Tierkreiszeichen Namenmantik nach Ptholomäus und Pythagoras II 97 geomantische Fragen und Prognosen

Da eine detaillierte Darstellung der gesamten Kompilation den Rahmen dieses Kapitels sprengen würde, will ich mich hier auf die Abschnitte beschränken, in denen eine weitere Methode zur Auslegung des geomantischen Orakels behandelt wird. Ich bezeichne diese Methode als ‚Geomantie der Häuser`. 421 Wie oben bereits beschrieben, können die ersten zwölf Figuren des Orakels – das sind die Mütter, Töchter und Enkel – in ein quadratisches Horoskopschema eingetragen werden. Dieses Schema dient in der Astrologie zur schematischen Darstellung der Ekliptik und ist eine Himmelskarte, in der die Position der 12 Sternzeichen und der Planeten für einen bestimmten Zeitpunkt eingetragen werden. 422 Die Häuser werden vom Ostpunkt beginnend entgegen dem Lauf der Sonne gezählt (siehe Tafel 16). Im Schema ist das erste Haus das mittlere auf der linken Seite. In der Geomantie wird in dieses Haus die erste Mutter eingetragen, im zweiten Haus die zweite Mutter und so weiter. Dabei besteht allerdings kein Bezug zum tatsächlichen Sternenhimmel. Die Position der den geomantischen Zeichen entsprechenden Tierkreiszeichen und Planeten in der Ekliptik entspricht dabei nicht der Position der geomantischen Zeichen in dem Schema. Dies ist auch dann nicht der Fall, wenn das geomantische Orakel nach dem Astrolabium erstellt wurde, zumal die geomantischen Figuren, anders als die Tierkreiszeichen in der Ekliptik, mehrfach im Schema vorkommen können und, anders als im Horoskop üblich, auch keine grad- oder minutengenauen Angaben zur Position der Himmelszeichen gemacht werden können. 423 Die geomantischen Häuser sind demnach nicht einfach mit den astronomischen Häusern gleichzusetzen und mir ist auch

420 Über Ziel und Funktionsweise der hier beschriebenen Technik bin ich mir nicht vollkommen im Klaren. 421 Braekman 1997, S. 348–353 bezeichnet diese Art der Geomantie als „astrologische geomantie“ und unterscheidet „Geomantie en astrologische geomantie“. Ich halte diesen Begriff jedoch für irreführend, da die Geomantie stets den Anspruch hat, Astronomie mit anderen Mitteln zu sein. 422 Vgl. dazu ausführlicher Page 2002, S. 14–25. Einen kurzen Überblick der physikalischen Grundlagen inklusive einer sphärischen Darstellung der Häuser in der Ekliptik bietet: WolfDieter Müller-Jahncke, Astrologisch-magische Theorie und Praxis in der Heilkunde der Frühen Neuzeit (Sudhoffs Archiv Beihefte 25), Stuttgart 1985, S. 17–27 mit Schema 4. 423 Vgl. Page 2002, S. 23 f.

122

Losbücher beschreiben

kein Fall bekannt, wo beide Methoden kombiniert würden. Dennoch werden, wie die Texte zeigen, beide Systeme durchaus in Verbindung gesetzt. 424 In der Geomantie der Häuser ist die Position der geomantischen Figuren in diesen Häusern entscheidend für die Beantwortung der an das Orakel gestellten Frage. In dem ersten Text zu dieser Methode auf fol. 282rb –283vb werden für jedes Haus das zugehörige Prognosethema sowie Tierkreiszeichen angegeben. Zum ersten Haus heißt es dort etwa: DAs erste huß ist eyn huß des lebens. Der eyn frage wolle thun von dem leben des menschen, obe es gut oder bose, lang oder kurtz sy. Als du dan me wirdest nden hernach jm ersten huß. Das ist gut zu dem leben vnd betudet das menschen leben. Vnd als man das begynnet vnd horet dem zu der da fraget vmb etlich ding. Vnd heist die Ascendens, want sie ist die erste gure, die da uff get vnd stet starcke fornen an dem widder. 425

In dem darauffolgenden Text auf fol. 284ra –285ra werden die Häuser in gute, böse und mittelmäßige Häuser eingeteilt, in denen die Figuren je nach ebensolcher Qualität unterschiedliche Bedeutungen haben. Die Häuser werden den Elementen zugeordnet und in vier Aspekte geteilt, was sich auch auf die Bedeutung der darin be ndlichen Figuren auswirkt. Konkrete Prognosen nach dieser Methode werden dann im letzten Teil der Kompilation gegeben. Dieser besteht aus 97 Abschnitten, in denen zumeist angegeben wird, wie in der Geomantie der Häuser die Antwort auf eine bestimmte Frage gefunden werden kann. Der erste Abschnitt lautet: FRaget man dich, obe eyn mensch sol leben lange oder kurtz, gesunt oder siech, gluckhafft oder nit, gut oder bose er wie er leben solle jn der werlet, so siech a die erste gure, ob sie stede sy oder beweglich. Jst sie bestendig 426 vnd doch bose 427, so betudet sie, das er lange sol leben. Vnd wie lange das er leben solle, das ndet man jn dem numerus der gure die dar zu horet. Want eyn iglich gur hat iij Numerus: eyn cleyn, eyn groß vnd ein myttel. Als sie dan ist jn eynem starcken huse, so gibt sie dem grossen vnd dem cleynen. Als sie aber ist jn krancken bosen husen vnd dem myttelsten huse. Jst es auch, das die erste gure 424 Etwa in der Überschrift auf fol. 282rb: Hie nach wollen wir sagen von den huseren der 16 guren vnd der selben 16 guren vereynygen sich 12 mit den 12 zeichen des hiemels. Tübingen, Universitätsbibl., Md 2, fol. 282rb. In dem darauffolgenden Abschnitt (fol. 284ra –285ra) wird das geomantische System der Häuser dann aber gegen die Astrologie als eigenständiges System verstanden: Der Aspect sind 4, zwey sint gut, zwey sint bose als jn der astronomi. Tübingen, Universitätsbibl., Md 2, fol. 284va. 425 Tübingen, Universitätsbibl., Md 2, fol. 282rb –282va. 426 Aus dem Text schließe ich, dass eine geomantische Figur dann beweglich ist, wenn sie in den zwölf Häusern mehrfach vorkommt. Sie wandelt dann von der ersten Position zur anderen. Kommt die Figur in den zwölf Häusern nur einmal vor, so ist sie beständig. 427 Die Information, ob eine geomantische Figur gut, böse oder mittelmäßig ist, ndet sich nicht in dieser Handschrift.

Losbücher beschreiben

123

gut ist vnd sich nit verwandelt, so sol er lange leben jn gesuntheit vnd yn gute. Jst die gure beweglich vnd bose vnd wandelt jn eyn ander stat, so mag er nit so lange leben. Jst die erste gure gemeyn, so sol er sin weder rich noch gesunt vnd sol nit lange leben. Auch sol man sehen von wellichem element die gur ist. 428 Jst sie von dem fure oder von dem luffte, so muß er licht sin vnd wandelt sich nit. Jst sie von dem wasser oder von der erde, so ist er swere vnd sieche. Auch sol man besehen die vier besten huser 429, wie sie uber eyn tragend jn den elementen. Jst das meiste deil von eyme element, so muß er lange leben. Jst aber das eyne furyn, das ander wesserin oder erden, so mag er nyt lange leben. 430

Wie schon der erste dieser Abschnitte zeigt, benötigt man, um in der Geomantie der Häuser die Antwort auf eine bestimmte Frage zu nden, neben den in den vorangehenden Texten gegebenen Informationen über die Eigenschaften der Häuser auch solche über bestimmte Eigenschaften der 16 geomantischen Figuren. 431 Diese nden sich allerdings nicht alle in dieser Kompilation und auch an keiner anderen Stelle der Handschrift. Demnach kann zumindest die Geomantie der Häuser nicht ohne Vorwissen oder andere Texte zur Geomantie alleine mit dieser Handschrift ausgeübt werden. Geomantie vs. Losbuch

Wie wir in der Handschrift Tübingen, Universitätsbibl., Md 2 beobachten konnten, ist die Geomantie ein äußerst komplexes System der Wahrsagung, das unterschiedliche Wege zur Orakelerstellung und Ausdeutung anbietet und mit der Astrologie in Beziehung steht. Ausgangspunkt ist dabei in den Geomantien immer das Erstellen eines vollständigen geomantischen Orakels, was einer der wichtigsten Unterschiede zu Losbüchern mit geomantischen patterns ist. Von den verschiedenen Übersetzungen der ‚Sandkunst der 16 Richter` haben sich einige den geomantischen Texten und der geomantischen Praxis sehr weit angenähert. Sie teilen mit den Geomantien nicht nur, gemeinsam mit anderen Losbüchern, die Textfunktion des Wahrsagens, sondern auch kontextuelle, situative Merkmale. In der Prosaversiong und der ‚Dresdener Sandkunst der 16 Richter` wird der Leser wie in den Anleitungen II und III der Tübinger Handschrift aufgefordert, bestimmte Gebete zu sprechen. 432 Ebenso wie in der unten im Exkurs behandelten Geomantiekompilation mit dem Incipit Almechtiger vnd ewiger 428 Diese Information ndet sich in der Tabelle auf fol. 286va. 429 Diese Information ndet sich auf fol. 284rb–va: Nota der besten huser sint 4: das eyn, das vierde, das subende vnd das zehende. 430 Tübingen, Universitätsbibl., Md 2, fol. 294va–vb. 431 Auch im Abschnitt (fol. 284ra–285ra) über die Eigenschaften der Häuser werden solche Informationen über die Qualitäten der Figuren vorausgesetzt. 432 In den anderen Übersetzungen der ‚Sandkunst der 16 Richter` gibt es diese Aufforderung nicht, ebenso wenig in den lateinischen Versionen der Handschriften Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 5327, fol. 134r –137r (http://data.onb.ac.at/dtl/3532326 [01.10.2015]) und Krakau, Bibl. Jagielloñska, Cod. 793, fol. 63v –67r. Die Anpassung der Texte an die geomanti-

124

Losbücher beschreiben

gott werden den Texten dazu besondere Gebete vorangestellt. Als entscheidender Unterschied zu der üblichen Praxis der Geomantie bleibt aber die Tatsache bestehen, dass in der ‚Sandkunst der 16 Richter`, aber auch im ‚Alfadol` und in Leonhard Reynmanns Losbuch, nur eine einzige geomantische Figur punktiert wird und nicht vier Figuren, aus denen ein geomantisches Orakel entwickelt wird. Folglich sind diese Texte auch anders strukturiert als die oben vorgestellten geomantischen Texte. In der Struktur der Texte ähneln allein die Kataloge und die Tafeln aus dem ‚Traktat des Abdallah` den Losbüchern, besonders wenn diese wie in Tübingen, Universitätsbibl., Md 2, fol. 169v – 250r getrennt von ihrem ursprünglichen Kontext als eigenständige Texte überliefert werden. Auch wenn die verschiedenen Übersetzungen der ‚Sandkunst der 16 Richter`, der ‚Alfadol` und das Losbuch des Leonhard Reynmann ihre geomantischen patterns und teilweise auch andere Merkmale mit den Textsorten der Geomantie teilen, so sind die Ähnlichkeiten zu den anderen Losbüchern mit Fragen doch wesentlich größer. Ich zähle diese Texte deshalb weiterhin zu den Losbüchern. Dies heißt allerdings nicht, dass diese Texte tatsächlich alle als Losbücher und nicht als Geomantien wahrgenommen wurden. Wie ein Blick in die Wissensordnungen des 15. Jahrhunderts zeigt, wurde diese Unterscheidung auch gar nicht immer getroffen. Johannes Hartlieb behandelt in seinem ‚Buch aller verbotenen Künste` die Losbücher innerhalb seines Großabschnitts zur Geomantie und damit als eine Spielart derselben. 433 Nikolaus Magnis de Jawor, auf dessen ‚De Superstitionibus` Hartliebs Werk aufbaut, behandelt die Wahrsagung per protraccionem punctorum vel linearum 434, womit er Thomas von Aquin folgend die Geomantie meint, 435 hingegen als eine Art des Losens. 436 Dass zwischen Losbüchern und Geomantien nicht klar unterschieden werden musste, zeigt auch die zeitgenössische Textsortenbezeichnung Sortilegium Geomanti-

433

434

435

436

sche Praxis ist möglicherweise eine Entwicklung der deutschen Texte. Aussagen darüber sind aber auf der Grundlage von nur zwei bekannten lateinischen Texten nicht möglich. Falk Eisermann und Eckhard Graf (Hg.), Johannes Hartlieb: Das Buch aller verbotenen Künste, des Aberglaubens und der Zauberei. (Esoterik des Abendlandes 4), Ahlerstedt 1989, S. 54–69, bes. S. 60–62. Krzysztof Bracha, Des Teufels Lug und Trug. Nikolaus Magni von Jauer. Ein Reformtheologe des Spätmittelalters gegen Aberglaube und Götzendienst (Quellen und Forschungen zur europäischen Ethnologie 25), Dettelbach 2013, S. 215. Bei Thomas lautet diese Stelle: Ad secundum autem divinationis genus quae est sine expressa Daemonum invocatione, pertinet divinatio quae t ex consideratione eorum quae eveniunt ex quibusdam quae ab hominibus serio unt ad aliquid occultum inquirendum, sive per protractionem punctorum (quod pertinet ad artem geomantiae) [...]. Thomas de Aquino, Summae theologiae secunda secundae, quaestio: 95, articulus: 3, corpus, linea: 60, in Library of Latin Texts. Series A, http://clt.brepolis.net/lltadfg/Default.aspx (17.08.2015). Vgl. Bracha 2013, S. 214f.

Losbücher beschreiben

125

cum 437, also geomantisches Losbuch, für die lateinische Version der ‚Sandkunst der 16 Richter`. Wenn wir in den Überschriften und Prologen der deutschsprachigen Losbücher mit geomantischen patterns nach den historischen Textsortennamen suchen, so begegnet uns sowohl der Fall, dass ein solches Losbuch mit geomantischen patterns explizit als Geomantie bezeichnet wird, als auch der Fall, dass ein solcher Text explizit als Losbuch bezeichnet wird: In der Handschrift Dresden, Landesbibl., Mscr. M 206 etwa wird die ‚Dresdener Sandkunst der 16 Richter` in der Rubrik des Gebets als Prima Oracio ad Artem Geomanciam 438 bezeichnet. Leonhard Reynmann dagegen bezeichnet sein Werk im Prolog ausdrücklich als Losbuch, auch wenn er einen Bezug zur Geomantie herstellt: Das alles hab gesehen an Mit eyß ich leonhart reymann Vnd gemacht diß loßbüchlein Etwouil bey kue lem wein Auß dem glaß vnd vil kue nsten frey Sonderlich der Geomancey 439

In anderen Fällen ist die Bezeichnung weniger eindeutig. Die Prosaversion der ‚Sandkunst der 16 Richter` steht unter der Überschrift HJe hebt sich an das buch des glucklauffs vnd der sechtzehen richter, gericht durch die sechtzehen gur der bractic der kunst geomancie. 440 Hinzu kommt, dass vereinzelt Losbücher mit Fragen auch dann als Geomantien angesprochen werden, wenn geomantische patterns in diesen Texten überhaupt keine Rolle spielen. Mit der nachträglichen Überschrift Geomany 441 im ‚Ortenburger Losbuch` ist uns ein solcher Fall bereits begegnet. Ein zweiter Fall ist das nur fragmentarisch überlieferte ‚Losbuch mit 36 Fragen`, das in der einzigen Handschrift Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 844 mit Geomancia jn verss weisss 442 überschrieben 437 Krakau, Bibl. Jagielloñska, Cod. 793, fol. 67r. 438 Dresden, Landesbibl., Mscr. M 206, fol. 12r, http://digital.slub-dresden.de/werkansicht/?id= 5363&tx_dlf[id]=134&tx_dlf[page]=31 (01. 10.2015). 439 [Leonhard Reynmann:] Aufflösung etlicher Frag mañ= || licher vnd weyblicher person / in sachen || des glücks oder vnglücks / auch || der lieb stetigkeit vnnd trew / ||wie die nachuolgenden Tittel außweysen. [Bamberg: Georg Erlinger (?) um 1530], fol. A ijv. Nach dem Exemplar Wien, Österr. Nationalbibl., 32.L.59, http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ168242109 (02. 10. 2015). Den vollständigen Prolog sowie die Anleitung zur Erstellung der geomantischen Figur, die hier interessanterweise durch Würfeln mit drei Würfeln gewonnen wird, gebe ich im Editionsteil wieder. 440 Gerhard Eis (Hg.), Wahrsagetexte des Spätmittelalters. Aus Handschriften und Inkunabeln (Texte des späten Mittelalters 1), Berlin 1956, S. 29. 441 Berlin, Staatsbibl., Hdschr. 386, fol. 1r. 442 Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 844, fol. 86v, http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/ cpg844/0176 (02. 10.2015).

126

Losbücher beschreiben

ist. Auch das auf dasselbe lateinische Losbuch, die ‚Sortes Albedati`, 443 zurückgehende ‚Losbuch des Albedatus, dt. mit Auslegung des Meister Rudolf ` der Handschrift Halle (Saale), Universitäts- und Landesbibl., Yg 2° 7, fol. 77rb–86r, wird als ein geticht, das hat geticht ein weissag Albedachus vnd ist auch von der chunst Geomancia 444 bezeichnet. Auch wenn die historischen Textsortennamen somit nicht als Vorbild für eine klare literaturwissenschaftliche Bezeichnungspraxis dienen können, so zeigen sie doch, dass diese Losbücher als Geomantien rezipiert wurden. Die Bezeichnung der Losbücher als Geomantie diente dabei auch der Legitimation dieser Texte. Dies wird in der für die Grafen von Manderscheid-Blankenheim angelegten Handschrift der Prosaversion der ‚Sandkunst der 16 Richter` besonders deutlich. In dieser Handschrift, Trier, Stadtbibl., Hs. 1956/1437 4°, wird dieser Text als die edel künst der kleinenn Geom[a]ncey, und somit als Wissenschaft bezeichnet. Im Prolog des Textes wird die Geomantie dann als Teilgebiet oder Essenz der Astronomie und das Werk anerkannter Autoritäten dargestellt: Dise edele kuo nst der Geomancey jst außgetzogenn wordenn vonn der Hohenn kuo nst der Astonomey, duo rch die Hochgelertenn Meyster der Astronomey vnnd der Astrologey jnn Arabienn kriechisch Caldeysch vnnd jn der Heydennschafft. Alss duo rch denn hochgebornnenn Ptolomeuo m, auo ch Halihabenragel vnnd annder vil meyster von irer zuo ngenn bracht in die latennsche sprach.

Die Astronomie wiederum sei ein gottgewollter und allgemein anerkannter Erkenntnisweg: Wann got der almechtig Die gestirnn vnnd denn ein uo ss des gestirns nit vmb suo nst geschaffenn hat, sonnder zuo nuo tz vnnd zuo guo t aller Creatuo renn. Wann die niderstenn wer denn geregiert vonn den Oberstenn, alss man an vil enndenn vnnd stetten geschribenn ndet dauo on nit not ist zuo sagenn.

Wenn die Losbücher also als Geomantie und Astronomie wahrgenommen werden, so gewinnen diese wissenschaftliche Autorität und Legitimität.

443 Dieser Text wiederum ist eine lateinische Übersetzung der hebräischen ‚Sefer Goralot Sa'adya Ga'on`. Vgl. Allegra Iafrate, ‚Si sequeris casum, casus frangit tibi nasum`: la raccolta delle sorti del ms Ashmole 304, in: Aevum 85 (2011), S. 457–488, hier S. 480–483. Zu den ‚Sefer Goralot Sa'adya Ga'on` vgl. Evelyn Burkhardt, Hebräische Losbuchhandschriften: Zur Typologie einer Jüdischen Divinationsmethode, in: Klaus Hermann, Margarete Schlüter und Guiseppe Veltri (Hg.), Jewish Studies Between the Disciplines. Papers in Honor of Peter Schäfer, Leiden /Boston 2003, S. 95–148, hier S. 106–112. 444 Halle (Saale), Universitäts- und Landesbibl., Yg 2° 7, fol. 77rb.

Losbücher beschreiben

127

Exkurs: Probleme der Geomantieforschung – textlinguistisch

Einen Überblick über die deutschsprachigen Texte zur Geomantie, auch nur des 15. Jahrhunderts, 445 gibt es bislang nicht. Das Problem liegt dabei darin, dass wir zwar viele Handschriften mit Texten zur Geomantie kennen, darin aber kaum einzelne Texte differenzieren können, die wir dann auch in anderen Handschriften ausmachen könnten. Präziser ausgedrückt: Wie bereits im Kapitel zu den unlesbaren Losbüchern beschrieben, können wir, analog zu Ferdinande de Saussures Unterscheidung von parole und langue, für Texte mit den Begriffen František Danešs zwischen einem Textereignis, das ist die konkrete materielle Realisation eines Textes, und einem Text in potentia, das ist die abstrakte virtuelle Vorstellung von einem Text, unterscheiden. 446 Aus den verschiedenen überlieferten Textereignissen können wir auf Texte in potentia schließen, die wir katalogisieren können. Ein Problem ist dabei die Identi kation von Textgrenzen beziehungsweise von Texteinheiten. Auf der Ebene der Texte in potentia können wir einerseits produktionsästhetisch zwischen Texteinheiten unterscheiden, die ein Autor als solche geschaffen hat, oder rezeptionsästhetisch Texteinheiten identizieren, die immer zusammen überliefert werden, wobei beide Ansätze dabei natürlich zu übereinstimmenden Ergebnissen führen können. 447 Oft fehlen uns für die Betrachtung unter einer der beiden Perspektiven jedoch die notwendigen Informationen. So 445 Auch aus dem 16. Jahrhundert gibt es sehr viele geomantische Handschriften. Die größte Sammlung ist sicherlich die des Kurfürsten August von Sachsen (1526–1586). Vgl. Otto Richter, Die Punktierbücher des Kurfürsten August von Sachsen, in: Forschungen zur Deutschen Geschichte 20 (1880), S. 13–35; Ludwig 2015. 446 Den Hinweis auf František Daneš, Erhard Agricola und den Begriff ‚Textereignis` verdanke ich meiner Kommilitonin im Graduiertenkolleg Branka Ivuši´c. Vgl. Branka Ivuši´c (Universität Hamburg, Centre for the Studies of Manuscript Cultures), Working paper: C-area scheme for the analysis of multiple-text manuscripts applied to the multilingual Codex A.F. 437 (Austrian National Library), Manuskript 2015; František Daneš, Zum Status der Textebene, in: František Daneš und Dieter Viehweger (Hg.), Probleme der Textgrammatik II (studia grammatica, XVIII), Berlin 1977, S. 153–158, hier S. 157. 447 Dies gilt für die meisten Texte mit Werkcharakter. Ein Beispiel, in dem die produktions- und rezeptionsästhetische Perspektive nicht übereinstimmen, bietet etwa der sogenannte ‚Volkskalender`. Der ‚Volkskalender` ist eine Kompilation aus Kalendertafeln mit erklärenden, kosmologischen und laienastrologischen Texten, die in zwei relativ festen Formen überliefert werden, die jeweils aus rezeptionsästhetischer Perspektive eine Texteinheit bilden. Teil des Kalenders ist unter anderem Johannes' von Gmunden ‚Neu- und Vollmondkalender`, der allerdings vollkommen unabhängig vom Volkskalender entstanden ist und der somit unter produktionsästhetischer Perspektive eine eigene Texteinheit bildet. Vgl. zum Kalender des Johannes von Gmunden: Kathrin Chlench, Johannes von Gmunden – Handschriftenverzeichnis, in: Rudolf Simek und Kathrin Chlench (Hg.), Johannes von Gmunden (ca. 1384–1442). Astronom und Mathematiker (Studia Medievalia Septentrionalia, 12), Wien 2006, S. 195–223, hier S. 200–209; Kathrin Chlench, Die deutschen Fassungen der Schriften des Johannes von Gmunden, in: Rudolf Simek und Kathrin Chlench (Hg.), Johannes von Gmunden (ca. 1384–1442). Astronom und Mathematiker (Studia Medievalia

128

Losbücher beschreiben

wissen wir häu g nichts über den Autor und die ursprüngliche Textgestalt oder haben nur wenige Handschriften vorliegen. Liegt uns, wie den meisten Handschriftenbeschreibern, nur eine Handschrift vor und besitzen wir, wie im Falle der Geomantie, kaum Angaben zu möglichen Texten in potentia aus der Forschungsliteratur, so können wir Texteinheiten lediglich auf der Ebene der Textereignisse unterscheiden. Wir versuchen nachzuvollziehen, was der einzelne Schreiber als Texteinheit aufgefasst hat. Als Leitfaden kann hier beispielsweise Erhard Agricolas De nition eines Textvorkommens dienen, dieses entspricht dem Textereignis in Danešs Terminologie: Unter Text, genauer: einem Textvorkommen, wird ein sprachlicher Zeichenkomplex verstanden, der wenigstens die folgenden Merkmale aufweist: Eine nach den Regeln der Grammatik gebildete, vom Erzeuger (auch von mehreren) als inhaltlich abgeschlossen beabsichtigte, kontinuierliche, endliche, integrierte geordnete Folge von Sätzen (Textem-Vorkommen), die zusammen die lineare Abwicklung der Entfaltung eines Themas aus seinem thematischen Kern ergeben. 448

Auch wenn diese De nition möglicherweise zu eng ist, da sie beispielsweise außersprachliche Zeichen zu wenig berücksichtigt, so richtet sie doch das Augenmerk auf unser Problem. Textereignisse sind endlich, haben einen thematischen Kern und sind vom Schreiber „als inhaltlich abgeschlossen beabsichtigt[]“. Die Einheit eines Textereignisses geht also vom Schreiber aus. Wie aber können wir heraus nden, wann dieser ein Textereignis als abgeschlossen betrachtet hat, im konkreten Fall also ein geomantischer Text aufhört und ein anderer beginnt? Da unsere subjektive inhaltliche Bewertung, besonders zu einer uns fremden Divinationsmethode, von der des Schreibers abweichen kann, der Schreiber selbst uns im Falle der Handschriften des 15. Jahrhunderts aber nicht mehr zugänglich ist, müssen wir dessen Absicht aus der Handschrift selbst herauslesen. Schreiber bedienen sich zur Markierung von Textgrenzen bestimmter kulturell festgelegter patterns, die allerdings nicht alle ausschließlich zur Markierung der Grenzen von Textereignissen dienen. Während Kolophone etwa in der westeuropäischen Handschriftenkultur stets am Ende eines Textereignisses oder eines Buchs (und damit wiederum auch eines Textereignisses) stehen, können Überschriften nicht nur am Anfang eines Textereignisses stehen, sondern auch zur Binnengliederung eines solchen dienen. Da die unterschiedlichen patterns zur Markierung von Textgrenzen oder Textgrenzenmarker nicht immer Septentrionalia, 12), Wien 2006, S. 127–136, hier S. 134f. Zum ‚Volkskalender` vgl. Francis B. Brévart, Chronology and Cosmology. A German Volkskalender of the Fifteenth Century, in: The Princeton Library Chronicle (1996), S. 224–265; Francis B. Brévart, The German Volkskalender of the Fifteenth Century. In: Speculum 63 (1988), S. 312–342. 448 Erhard Agricola, Vom Text zum Thema, in: František Daneš und Dieter Viehweger (Hg.), Probleme der Textgrammatik (studia grammatica, XI), Berlin 1976, S. 13–27, hier S. 13. Vgl. auch Ivuši´c 2015.

Losbücher beschreiben

129

eindeutig bestimmbar sind, brauchen wir ein weiteres Kriterium. Hier bietet sich, wie bei Peter Gumberts ‚kodikologischen Einheiten`, 449 das Kriterium der Vertauschbarkeit an: Textgrenzenmarker teilen den Text in Textblöcke ein, erst wenn sich diese innerhalb einer Handschrift ohne Bedeutungsverlust verschieben lassen, handelt es sich bei diesen um Textereignisse. Auch wenn dieses Kriterium beispielsweise bei Rezeptsammlungen meist gut anwendbar ist, sind wir doch in Zweifelsfällen wieder auf unsere eigene subjektive inhaltliche Einschätzung zurückgeworfen. Überprüfen können wir unsere Einschätzung, ob einzelne Textblöcke vertauschbar und damit Textereignisse sind, nur, wenn wir dies in verschiedenen Handschriften tatsächlich beobachten. Dabei verlassen wir aber gleichzeitig die Ebene der Textereignisse und schließen auf Texte in potentia. Zur Verdeutlichung der Probleme, die die Unterscheidung von Texteinheiten mit sich bringt, habe ich die geomantische Sammelhandschrift Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 584 450 ausgewählt und ihre Parallelüberlieferung in Tabelle 4 dargestellt. 451 Diese Handschrift wurde in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts von einer Hand 449 Vgl. Johan Peter Gumbert, Codicologische eenheden – opzet voor een terminologie (Mededelingen van de Afdeling Letterkunde, NF 67,2), Amsterdam 2004; Johan Peter Gumbert, Codicological Units: Towards a Terminology for the Stratigraphy of the Non-Homogeneous Codex, in: Segno e Testo 2 (2004), S. 17–42; Johan Peter Gumbert, Zur Kodikologie und Katalographie der zusammengesetzten Handschrift, in: Edoardo Crisci, Marilena Maniaci und Pasquale Orsini (Hg.), La descrizione dei manoscritti: esperienze a confronto, Cassino 2010, S. 1–18. 450 Vgl. zur Hs. Kalning et al. 2014, S. 235–237. Digitalisat der Handschrift: http://digi.ub. uni-heidelberg.de/diglit/cpg584 (17. 04. 2015). 451 Die Tabelle erfasst die Parallelüberlieferung in Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 844, München, Staatsbibl., Cgm 596, Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 5327, Oxford, Bodleian Libr., MS Broxbourne 84.3 und Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 499. In diese Tabelle nicht mehr aufgenommen wurde die Parallelüberlieferung in Berlin, Staatsbibl., mgq 20 ab fol. 162v, http://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB0001434900000328 (28. 09.2015). Auch wenn diese Handschrift einbezogen wird, verändert sich das gewonnene Bild nicht wesentlich. Ebenfalls hier nicht verzeichnet ist die oben erwähnte Parallelüberlieferung der Textblöcke Nr. 61–68, 69–70, 60, 71–72 (in dieser Reihenfolge) auf fol. IIv-IVr der Handschrift Berlin, Staatsbibl., mgf 485. Fürbeth 2017, S. 180 mit Anm. 77 bezeichnet die in Cpg 584, Cpg 844, Cgm 596 und Cod. 5327 überlieferte Geomantie als Übersetzung des ‚Liber Geomantiae` des Wilhelm von Moerbeke. Wie er mir im Mai 2017 per E-Mail mitteilte, war die Parallelität des Incipits von Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 844, fol. 12r Almechtiger vnd ewiger gott mit dem Incipit Omnipotens sempiterne deus, das Thondike /Kibre 1963, Sp. 994 bzw. Thorndike 1923, S. 120 Anm. 1 der Geomantie des Wilhelm von Moerbeke zuschreiben, Ausgangspunkt dieser Zuschreibung. Das Incipit weicht von den üblichen Incipits von Wilhelms ‚De arte et scientia geomantiae` ab und ndet sich nur in der Handschrift Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 5508, fol. 1r. Der Text beginnt dort: Incipit liber Geomancie editus a ffratre wilhelmo de morbeta penitenciario domini pape. Omnipotens sempiterne Deus toto affectu te deprecor et exortor ut qui omnium inspector es futuorum per occulta possim in tui consilia quasi per speculum

130

Losbücher beschreiben

in ostfränkischer Schreibsprache geschrieben. Sie enthält hauptsächlich Texte zur Geomantie, daneben aber auch solche zur Namenmantik (fol. 176r –183r), vier Rezepte (fol. 190r) 452 und einen Kalender (fol. 194r–205v) inklusive Anleitungen zur Berechnung der Goldenen Zahl (fol. 191v) und des Sonntagsbuchstaben (fol. 192r–v) sowie eine wurffel taffel (fol. 192v –193r), deren Sinn sich mir nicht erschließt, 453 und eine Tafel zur Bestimmung der Tierkreiszeichen (fol. 206r–v), deren Berechnungsmethoden ebenfalls nicht ganz eindeutig sind. 454 Ich konzentriere mich hier auf den ersten Abschnitt der Handschrift. Die Grenze dieses Abschnitts bildet zum einen die materielle Grenze der Handschrift – er beginnt mit dem ersten Blatt – und zum anderen die textliche Gestalt. Der von mir untersuchte Abschnitt endet dort, wo mit der oben bereits erwähnten ‚Ars Geomantia` des Hugo von Santalla 455 ein neuer, nach produktionsästhetischen Gesichtspunkten de nierter Text in potentia beginnt. Insgesamt konnte ich in diesem Abschnitt 88 Textblöcke identi zieren, die jeweils durch einen oder mehrere Textgrenzenmarker markiert sind. Dabei hat sich der Schreiber einer auffällig großen Anzahl unterschiedlicher visueller und sprachlicher patterns bedient. 456 Ohne dass eine Systematik oder Hierarchie erkennbar wird, benutzt er unterschiedlich große rote Initialen, Leerzeilen, mehrzeilige bündig geschriebene Inhaltsangaben in roter Tinte, zentrierte rote Überschriften in einer eigenen Zeile oder in der letzten Zeile des vorangehenden Textblocks, mehrzeilige durch einen Zeilenumbruch abgesetzte Inhaltsangaben in schwarzer Tinte, in einigen Fällen Großbuchstaben am äußeren Blattrand und in seltenen Fällen auch Capitulumzeichen, Auszeichnungsschrift und den Wechsel auf eine neue Seite. Das einzig konstante Merkmal ist, dass jeder Textblock in einer neuen

452

453 454

455 456

in enigmate ad eorum de quibus intendo congregationem concedas pervenire. Amen. Vgl. Willy Vanhamel, Bibliographie de Guillaume de Moerbeke, in: Jozef Brams und Willy Vanhamel, Guillaume de Moerbeke. Recueil d'études à l'occasion du 700e anniversaire de sa mort (1286) (Ancient and medieval philosophy. Series 1 7), Leuven 1989, S. 301–383, hier S. 376– 383, bes. S. 378 (Zitat). Charmasson 1980, S. 315 bezeichnet diesen Text lediglich als eine Wilhelm von Moerbeke zugeschriebene Kompilation. In welchem Zusammenhang die in der Tabelle verzeichneten Textblöcke tatsächlich mit der lateinischen Kompilation des Cod. 5508 stehen, könnte nur ein detaillierter Vergleich zeigen, der vor der Drucklegung dieser Arbeit nicht mehr möglich war. Besonders interessant sind zwei prognostische Rezepte, die an bestimmten Tagen ausgeführt werden sollen: Am Vorabend von St. Vinzenz kann man den Erfolg der Weinernte des Jahres heraus nden, an Heiligabend die Entwicklung der Getreidepreise über die zwölf Monate. Vgl. zur ‚Würfeltafel` im Katalog [Nr. 56]. Die beiden letztgenannten Texte nden sich auch in der Handschrift Privatbesitz Auktionshaus Christie's, London, Nr. 2014/5 (Sale 1550, Lot 5), fol. i und ii. Vgl. Christie's London. Valuable Manuscripts and Printed Books. Auction Christie's London, 21 May 2014, London 2014, S. 10 f. (Nr. 5) oder http://www.christies.com/lot nder/Lot/an-astrological-and-fortune-telling-manuscript-in-german-5791568-details.aspx (01.09.2017) [mit Abbildungen der Texte]. Siehe oben Anm. 409. Siehe unten Tabelle 4.

Losbücher beschreiben

131

Zeile beginnt, wobei aber in einigen listenartigen Textblöcken Zeilensprünge innerhalb eines Textblocks nicht selten sind. Auch auf rein sprachlicher Ebene nden sich innerhalb dieses Abschnittes unterschiedliche Marker für Textanfänge. Häu g nden sich Wendungen mit hie oder nun, mit denen eine knappe Inhaltsangabe eingeleitet wird wie Hie lernt man welich hause in den gerichten gutte oder boeß sy 457, Hie steet zu mercken welichem element yegliche guer zusteet 458, Nun ist zu wissen daz die planet jre freud haben in ettlichen heusern 459 oder Jn diesen spruchen lernet man weliche guern den zwolff himels zeichen zusteen vnd yeglichem zeychen besunder 460. Andere Abschnitte beginnen mit Wiltu und Item. Auch dort wird meist ein kurzer Hinweis auf den Inhalt beziehungsweise den Zweck des folgenden Textblocks gegeben, der sich syntaktisch aber direkt anschließen kann. Beispiele wären hier etwa Wjltu eyns namen wissen so mach ... 461 oder Jtem wiltu machen die kunst wie es dir ergeen sol vff der wÿse daz merck vnd ist das ... 462. Hinweise auf die Ordnung des Textes, etwa durch Kapitelnummern oder Verweise auf vorangehende oder nachfolgende Kapitel, gibt es nur wenige und diese sind meist irreführend: Der Textblock Nr. 60 auf fol. 30v etwa ist der Prolog oder die Inhaltsangabe einer umfangreicheren Texteinheit. 463 Der in diesem Textblock beschriebene Text ndet sich aber erst auf fol. 32r –34r (Nr. 71–73). Textblock Nr. 75 und 76 tragen Kapitelnummern: JTem daz .x. Capittel Ob yemant fraget an welichem tag gutt oder bequem reÿn oder nüwe cleyder anziehen sÿ 464 und JTem daz letst vnd das .xij. Capittel ist Ob ÿemant fragt ob die speyse vergifft sy oder nit 465. Allerdings fehlt sowohl das zwischen diesen Kapiteln zu vermutende Kapitel Nr. xi ebenso wie die Kapitel Nr. i bis ix. Ebenso kontextlos erscheint die einzige nummerierte Frage als Textblock Nr. 78 auf fol. 35r: JTem die .17. frag ist Ob ÿemant fragt ob deÿn fründ rych seyn oder nit 466. Allein auf Grundlage der visuellen und sprachlichen patterns, mit denen die Anfänge der Textblöcke markiert werden, können wir also kaum Aussagen darüber machen, wie diese angeordnet wurden und ob sie Teil einer größeren Texteinheit sind. Schaut man genauer auf den Inhalt lassen sich aber verschiedene TextHeidelberg, Universitätsbibl., Cpg 584, fol. 17v (Nr. 35). Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 584, fol. 6v (Nr. 16). Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 584, fol. 2v (Nr. 5). Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 584, fol. 7r (Nr. 18). Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 584, fol. 30r (Nr. 59). Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 584, fol. 36r (Nr. 83). JN dem ersten teyl der kunst will der meyster sagen von .16. zeychen die an dem himel stend was ir natuer sÿ Jn dem andern teÿl sagt er vo〈n〉 .14. heusern was yeglichs beteut in eynem yeglichen hause Czu dem dritten was eyn yeglich zeychen beteutte in eynem yeglichen hause Czu dem vierden wie die zeychen sein zu setzen in des himels zirckel vnd was ir natuer von den elementen sÿ So heben wir am ersten an von den zeychen des hiemels. Das erst zeychen ist glÿch als eyn anfangk vt sequitur. Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 584, fol. 30v (Nr. 60). 464 Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 584, fol. 34v (Nr. 75). 465 Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 584, fol. 34v (Nr. 76). 466 Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 584, fol. 35r (Nr. 78).

457 458 459 460 461 462 463

132

Losbücher beschreiben

blöcke identi zieren, die inhaltlich kongruent sind und die nicht beliebig verschoben oder weggelassen werden können. In den Textblöcken Nr. 7–13 (fol. 3r –6r) werden die sieben Planeten behandelt, Textblock Nr. 16 (fol. 6v) verweist auf Verse über die Korrespondenz der geomantischen Zeichen mit den Elementen, die in Textblock Nr. 17 (fol. 6v –7r) folgen. In den Textblöcken Nr. 39–53 werden nacheinander die Bedeutungen von 15 der 16 geomantischen Zeichen erklärt, diese Texteinheit ist also offenbar unvollständig. Textblock Nr. 57 (fol. 29v) besteht lediglich aus einer Überschrift und einer Tabelle, die zur Beantwortung der in Textblock Nr. 56 (fol. 29v) gestellten Frage dient, ob daz Jar fruchtber wird oder nit 467. Die bereits erwähnten Textblöcke Nr. 71– 73 bilden eine Einheit, wie die im dazugehörigen Textblock Nr. 60 gebotene Inhaltsangabe zeigt. Ebenso bilden die Nr. 61–68 auf fol. 31r–v eine Einheit, in der besprochen wird, an welchem Wochentag welche Fragen gestellt werden sollen. Warum diese Einheit durch die Verwendung von Auszeichnungsschrift so deutlich gegliedert wurde, ist dabei nicht ersichtlich. Ebenso wenig nachvollziehbar ist, warum die Beschreibung einer alternativen Methode zur Bestimmung eines geomantischen Hauses durch zwei Zeilenumbrüche und eine Initiale in die drei Textblöcke Nr. 80–82 (fol. 35v –36r) geteilt wurde. Diese letzten Beispiele zeigen aber deutlich, dass die markierten Textblöcke nicht mit inhaltlich abgeschlossenen Textereignissen verwechselt werden dürfen. Die vom Verfasser vorgegebene Struktur des Textes wurde keineswegs immer vom Schreiber verstanden und wiedergegeben. Überhaupt fehlen, da die visuellen patterns nicht systematisch eingesetzt werden, eindeutige Hinweise, welche Textblöcke vom Schreiber als Texteinheiten angesehen wurden und ob seine Textauffassung mit unserer Auffassung der Textereignisse korrespondiert. Eine klare Bestimmung von Texteinheiten aus produktionsästhetischer Betrachtung ist demnach nicht möglich. Eine solche Betrachtung des Abschnittes kann aber über die inhaltliche Bewertung hinaus sprachliche Kriterien geltend machen. So lassen sich aufgrund wiederholter Formulierungen größere zusammengehörige Abschnitte erkennen, deren Grenzen aber nicht immer ganz eindeutig sind. Hier bilden die Textblöcke Nr. 16–24 (fol. 6v – 13v), die zum größten Teil Textanfänge mit Hie steet zu mercken 468 aufweisen, eine Gruppe, die wohl auf einen Autor/Kompilator zurückgeht, ebenso die Textblöcke Nr. 27–34 (fol. 15v –17v), die außer Nr. 32 alle mit Ob eingeleitet werden. Die Textblöcke Nr. 55, 56+57 und 58 (fol. 29r–v) beginnen alle mit Frag eyner ob. Auch diese stammen vermutlich von einem einzigen Autor /Kompilator und das Gleiche lässt sich auch für die Textblöcke Nr. 74–88 (fol. 34r –37v) vermuten, die alle mit Jtem eingeleitet werden. Auch hier lässt sich aber nicht eindeutig beurteilen, ob diese Gruppen eine eigenständige Texteinheit bilden oder Teil eines größeren Ganzen sind.

467 Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 584, fol. 29v. 468 Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 584, fol. 6v (Nr. 16), fol. 8r (Nr. 19) [Hie steet zu wissen], fol. 10r (Nr. 20), fol. 10v (Nr. 21), fol. 11v (Nr. 22), 13r (Nr. 24).

Losbücher beschreiben

133

Erst die Einbeziehung der Parallelüberlieferung und damit der Wechsel zur rezeptionsästhetischen Perspektive verschafft uns ein etwas klareres Bild. In ihrer Handschriftenbeschreibung des Cpg 584 weist Pamela Kalning auf Parallelen zu dem ausgewählten Abschnitt des Cpg 584 in den Handschriften Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 844 (2. Hälfte 15. Jh.), München, Staatsbibl., Cgm 596 (Ostschwäbisch, um 1461), Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 5327 (Schwäbisch, Ulm [?], 1469) und Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 499 (südliches Oberrheingebiet, 1545–1550) hin. Die Handschrift Oxford, Bodleian Libr., MS Broxbourne 84.3 (Bayerisch, 1469) war Kalning nicht bekannt. In vier der fünf Parallelhandschriften werden alle Textblöcke von Nr. 1–53 überliefert, in der jüngsten, Cpg 499, fehlen allein die ersten fünf dieser Textblöcke. Diese bilden also eine Texteinheit aus rezeptionsästhetischer Perspektive und können somit als Text in potentia angesprochen werden, auch wenn der Text in einzelnen Handschriften in Unordnung geraten ist und ergänzt oder gekürzt wurde. Dass der Text dabei möglicherweise eine Kompilation aus anderen Texten ist, spielt keine Rolle, da die einzelnen Teile nirgends getrennt überliefert werden. Auffällig ist auch, dass dieser Text immer zu Beginn einer kodikologischen Einheit steht. Da die Handschriften auch andere umfangreiche geomantische Texte enthalten, scheint diese Positionierung eine bewusste Entscheidung gewesen zu sein, die uns zeigt, dass der Text durchaus als Text wahrgenommen wurde. Als Titel für diesen Text wähle ich, in Anlehnung an Charmassons Praxis der Benennung anonymer lateinischer Geomantien nach dem Incipit, ‚Geomantie Almechtiger vnd ewiger gott`. Die beste Überlieferung dieses Textes bietet die Handschrift München, Staatsbibl., Cgm 596. Diese Handschrift überliefert als einzige ein zwischen Textblock Nr. 3 und Nr. 4 be ndliches Kapitel, das in Cpg 584 mit dem Hinweis Sequitur nunc vlterius 469 übersprungen wird und auf das zu Beginn von Nr. 4 Bezug genommen wird (Also vorgeschrieben ist von den angesichten der planeten). Die Abfolge der einzelnen Abschnitte scheint in dieser Handschrift nicht gestört, während es in den Handschriften Cpg 584, Cpg 844 und Cod. 5327 zu inhaltlich nicht nachvollziehbaren Umstellungen gekommen ist. Einen weiteren Text in potentia nach rezeptionsästhetischen Gesichtspunkten bilden die Textblöcke Nr. 54–55, die zwar in einer Handschrift komplett fehlen, in dreien aber in einigem Abstand von der ‚Geomantie Almechtiger vnd ewiger gott` überliefert werden. Da die beiden Fragen stets zusammen vorkommen, scheinen sie als Einheit aufgefasst worden zu sein. Ich bezeichne diesen Abschnitt fortan als ‚Zwei geomantische Fragen Wiltu wissen wan zwen rechten`. Die folgenden Textblöcke Nr. 57–73 werden immerhin noch in drei Handschriften überliefert. Auch dieser Abschnitt könnte deshalb unter rezeptionsästhetischer Perspektive als Texteinheit aufgefasst werden. Hier ist jedoch fraglich, ob dies der zeitgenössischen Auffassung entspricht. Vor allem aber kommt man in diesem Abschnitt 469 Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 584, fol. 1v (Nr. 4).

134

Losbücher beschreiben

aus produktionsästhetischer Perspektive auf Einteilungen, die der aus rezeptionsästhetischer widersprechen. Wie oben bereits beschrieben, bilden die Textblöcke Nr. 55, 56+57 und 58 aus produktionsästhetischer Perspektive eine Einheit, da gleiche syntaktische Strukturen auf einen gemeinsamen Autor /Kompilator hindeuten. Ein ähnliches Problem werfen die Textblöcke Nr. 60, 71–73 auf, die wie oben bereits erwähnt zusammengehören, und die letzten in Cpg 584, Cpg 844 und MS Broxbourne 84.3 gemeinsam überlieferten Textblöcke bilden. Allein in MS Broxbourne 84.3 wird dieser Text fortgeführt (fol. 69r –79r). Noch komplexer wird das Bild, wenn wir weitere Handschriften hinzuziehen. Die Textblöcke Nr. 61–68, 69–70, 60 und 71–72 (in dieser Reihenfolge) werden, ohne die weiteren Textblöcke, dafür aber mit anderen, in der Parallelüberlieferung der Handschrift Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 584 nicht vorkommenden Textblöcken, auch in Berlin, Staatsbibl., mgf 485, fol. IIv –IVr überliefert. Die Textblöcke Nr. 57–73 bilden also nur auf den ersten Blick aus rezeptionsästhetischer Sicht eine Einheit, tatsächlich aber sind ihre Grenzen unklar. Möglicherweise ließe sich in diesem Abschnitt weiter differenzieren, wenn man entweder weitere Parallelhandschriften nden, oder die Sprache der einzelnen Blöcke detaillierter untersuchen würde. Da ich an dieser Stelle allerdings keine weiteren Untersuchungen anstellen kann, fasse ich den gesamten Abschnitt von Textblock Nr. 55 bis Nr. 73 inklusive des fortgesetzten Textes in der Oxforder Handschrift (MS Broxbourne 84.3, fol. 66v –79r) als eine Kompilation auf, die ich als ‚Geomantische Kompilation Wiltu wissen wan zwen rechten` bezeichne, die in den Handschriften Cpg 586 und Cpg 844 nicht vollständig überliefert wurde. Die ‚Zwei geomantischen Fragen Wiltu wissen wan zwen rechten` bilden somit einen Teil dieser Kompilation, der auch getrennt überliefert wird. Auch die in der Oxforder Handschrift als Teil dieser Kompilation vollständig überlieferte ‚Geomantie In dem ersten teyl der kunst` wurde möglicherweise auch unabhängig von dieser Kompilation überliefert. Dass der Text durchaus über diese eine Handschrift hinaus bekannt war, zeigt der Umstand, dass ein Kapitel dieses Textes in der Handschrift München, Staatsbibl., Cgm 596 auf fol. 59rb–59va von einer zweiten Hand nachgetragen wurde, um das Kapitel über die Bedeutung von Fortuna maior in den einzelnen Häusern zu ersetzen, das in allen Handschriften in den Textblöcken Nr. 39–53 fehlt. Einen letzten Text in potentia bilden die Textblöcke Nr. 74–88 (‚Geomantie Item die erste gur`), die zwar nur in zwei Handschriften überliefert werden, aber trotz inhaltlicher Unstimmigkeiten (Kapitelnummern) auch sprachlich eine Einheit bilden, da hier alle Textblöcke mit Jtem beginnen.

Item hec omnia non inponunt necessitatem ... Sequitur OMnibus infactis peragendis ... Diese guer wyset auß wie sich die planeten freuwen in iren heüsern Nun ist auch czu wissen in welichem zeychen sich die planeten freüwen vnd ..

Sequitur nunc vlterius Also vorgecriAlso vorgeschrieben ist von den angesichten der planeten Hier nach fragt der meyster vo iren coplexion von iren tugenden vnd von irer güttikeyt Nun ist zu wissen das ...

Nun ist zu wissen daz die planet jre Leerzeile, 12v freud haben in ettlichen heusern Vnd Incipitformel: (nicht die heuser in den sie sich freuwen ... Nun ist zu wissen hervorgehoben) das

1v

1v–2v

2v–3r

3

4

5

Rubrik, Initiale 12r–v (2), (ohne Rubrik) Inhaltsangabe, Incipitformel: Nun ist zu wissen das

Rubrik, 12r (Sprachwechsel), Initiale (3), Inhaltsangabe

12r

Almechtiger vnd ewiger gott schöpffer Initiale (2) aller ding wan du hast gemacht hymmel vnd erden ...

1r–v

12r

Cpg 844

2

Incipitmarker

Almechtiger vnd ewiger gott wan du Initiale (4), bist ein schopffer aller ding ... Auszeichnungsschrift

Incipit

1r

1

Nr fol.

Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 584

33va

1v – 2r

1v

Broxbourne 84.

2v

5r–v

2r–v (nicht hervorgehoben, ohne die Rubrik, unvollständig) 4v–5r (zweiter Teil, dazwischen andere geomantische Texte)

1v 2r [von anderer (ohne die Hand: Jtem hec Rubrik) omnia non ...] 2r [Omnibus ...]

1v

1v

Cod. 5327

33rb–va 2r–v (ohne Rubrik, (ohne Rubrik) davor ndet sich ein weiteres Kapitel, das in Cpg 584 ausgelassen wurde)

32rb–va (schwach hervorgehoben, ohne den lateinischen Text)

32ra–b (schwach hervorgehoben)

32ra

Cgm 596

Parallelüberlieferung

Tabelle 4 Visuelle Organisation und Parallelüberlieferung von Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 584, fol. 1r –37v

Cpg 499

Losbücher beschreiben

135

13

A – Hie steet zu mercken welichem element yegliche guer zusteet Wann ettliche guern syn feuerig Ettliche wesserig Etlich Jrdisch als hie nach geschrieben steet in den versen

DEr letste vnd siebende planet ...

5v–6r

12

16 6v

DEr sechste planet an dem hiemel ... Initiale (2)

5r–v

11

So seyn diß die zwolff silben der Sonnen zeichen [Graphik]

DEr funifft planet an dem himel ...

5r

10

15 6r–v

DEr vierd planet an dem himel ...

4v–5r

In diesem spruch ndet man beschrieben die heuser der planeten als hieuor gerurt ist Jn dem Saturno wirt der Steynbock ddes wassers frowe ...

DEr dritte planet an dem himel ...

4r–v

9

14 6r

DEr ander planet vnder dem Saturnus ...

3v–4r

8

(Initiale nicht ausgeführt)

14r

13v – 14r

13v

13v

13v

13r–v

12v–13r

12v (nicht hervorgehoben, ohne Überschrift)

Cpg 844

Marginalie, Incipitformel: Hie steet zu mercken, Inhaltsangabe

Rubrik

14v (nur durch Marginalie hervorgehoben)

14r–v

Rubrik, 14r Incipitformel: In disem spruch, Inhaltsangabe

Initiale (2)

Initiale (2)

Initiale (2)

Initiale (2)

Initiale (2)

Initiale (2)

DEr almechtig gott schopffer himels vnd ertrychs hatt geziret ...

3r –3v

7

Überschrift, Incipitformel: Wiltu

Incipitmarker

Von dem gericht Wiltu eyn gericht formiren vnd machen So saltu zum ersten ...

Incipit

3r

6

Nr fol.

Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 584

4r

4r

3 v – 4r

3v

3v

3r–v

3r

3r

2v–3r

2v (ohne Überschrift)

Cod. 5327

36va 4r (schwach hervorgehoben, ohne Marginalie)

36rb (schwach hervorgehoben)

36ra–rb (schwach hervorgehoben)

35vb – 36ra

35va-vb

35rb–va

35ra–rb

34vb – 35ra

34va–vb

34ra–va

34ra

Cgm 596

9v (ohne Marginalie)

9v

8v – 9r

8v

8r–v

7v – 8r

7r–v

7r

6v – 7r

5v – 6v

5v (ohne Überschrift)

Broxbourne 84.

Parallelüberlieferung

5r (ohne Marginalie)

5r

5r

4v

4r–v

3v–4r

3v

3r–v

2v–3r

2r–v

2r

Cpg 499

136 Losbücher beschreiben

Incipit

B - ¶ - Cauda Rubeus honor Apparens Omissio ...

Jn diesen spruchen lernet man weliche guern den zwolff himels zeichen zusteen vnd yeglichem zeychen besunder Vnd ... zugehört [Leerzeile] Heupt Der widder will den gewinner haben ...

Hie steet zu wissen in welichen heusern der planeten guern fallend vnd in welichen heusern sie erhohet werden ...Die guern der Sunnen werden

Nr fol.

17 6v–7r

18 7r –8r

19 8r –10r

Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 584 16r (nicht hervorgehoben, Anfang fehlt, folgt hier direkt auf Nr. 36) 18v (nicht hervorgehoben, nicht vollständig, folgt direkt auf Nr. 24)

Cpg 844

Leerzeile, Incipitformel: Hie steet zu mercken, Inhaltsangabe

16r –17r (nicht hervorgehoben)

Zeilenumbruch, 16r Incipitformel: In (nicht disem spruch, hervorgehoben) Inhaltsangabe

Marginalie, CapitulumZeichen

Incipitmarker

37rb–va (schwach hervorgehoben, unvollständig) 39va –40rb (nicht hervorgehoben, Anfang fehlt, folgt hier direkt auf Nr. 24)

36vb –37rb (schwach hervorgehoben)

36va–vb (nicht hervorgehoben, ohne Marginalie)

Cgm 596

Broxbourne 84.

7r –8r

6v–7r

11r (unvollständig) 14v–16r (ab Von geltte by ainem zu legen ..., nicht hervorgehoben)

10r–v

6v 9v–10r (folgt hier direkt (ohne auf Nr. 24, Marginalie) D in der oberen linken Ecke)

Cod. 5327

Parallelüberlieferung

6v (unvollständig) 9v–10v (zweiter Teil, nicht hervorgehoben, folgt hier direkt auf Nr. 24)

5 v – 6r

5r–v (ohne Marginalie); auch auf 41r, dort nur lateinisch

Cpg 499

Losbücher beschreiben

137

Hie steet zu mercken das daz grosser Zeilenumbruch, 18r gluck vnd gewiner seyn gutt massen Incipitformel: (nicht Aber der wÿser ist gutt mit ... Hie steet zu hervorgehoben, mercken folgt direkt auf Nr. 30) Leerzeile, 18r–v (nicht Marginalie, Incipitformel: In hervorgehoben) dieser taffeln, Inhaltsangabe

D – Jn diesert taffeln lernt man zu erkennen vff eyn yegliche frage oder sach die besten guern vnd die boesten guern vnd die mittelmessigen guern Diese guern sein die besten ...

Hie steet zu mercken daz in der Zeilenumbruch, 18v pfuczen • • • • • • • sein alle gutten Incipitformel: (nicht gueren boese vnd alle ... Hie steet zu hervorgehoben) mercken

22 11v–12r

23 12r –13r

24 13r–v

Leerzeile, Incipitformel: Hie steet zu mercken, Inhaltsangabe

14v (nicht hervorgehoben)

14v (nur durch Marginalie hervorgehoben, folgt hier direkt auf Nr. 16)

Hie steet zu mercken was die guern betettung haben vnd war zu sie sich haltend als hernach geschrieben steet Diese guern betteuttent gegenwertikeyt ...

Cpg 844

21 10v–11v

Leerzeile, Marginalie, Incipitformel: Hie steet zu mercken, Inhaltsangabe

C-Hie steet zu mercken der krig den die planeten vnder eynander haben vnd auch ir fruntschafft Saturnus hatt mercurum zu fründe ...

20 10r–v

Incipitmarker

Incipit

Nr fol.

Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 584 Broxbourne 84.

5r

4v–5r

12v – 13r

11v – 12v

4v 11r–v (folgt hier direkt (ohne auf 14v, C hier in Marginalie) der oberen linken Ecke der Seite)

Cod. 5327

39rb–va (nicht hervorgehoben)

6r

14r

38va –39rb 5v–6r 13r –14r (schwach (D in der oberen (ohne hervorgehoben, linken Ecke) Marginalie) ohne Marginalie)

38rb –38va (schwach hervorgehoben)

37vb –38rb (schwach hervorgehoben)

37va–vb (schwach hervorgehoben, ohne Marginalie)

Cgm 596

Parallelüberlieferung

9r–v

8r –9r (ohne Marginalie)

7v–8r

7r–v

6v–7r (ohne Marginalie)

Cpg 499

138 Losbücher beschreiben

Von erb zu keuffen so merck die ersten Leerzeile gueren jst die ...

Ob die uorcht schedlich moge werden Leerzeile merck das achte haus stehen dar jnne ...

Ob dir deÿn feynd nicht mogen geschaden sich an daz zwolfft hausß ist ...

Ob du deyn feynde icht kennest geraben sich an die siebenden vnd achten guern sein die ...

Ob das jar trucken werde sich die guer dez wassers vnd die des geuers seÿn der ...

Ob daz jare fruchtbar wird oder nit sich an dier ersten eynlifften vnd die funfften guern vnd ander gutte heüser werden in den ...

In welichen monetten es teüwer oder Zeilenumbruch wolfeyl werde so merck die zwolften guern die ...

26 15v

27 15v–16r

28 16r

29 16r

30 16r–v

31 16v–17r

32 17r–v

Zeilenumbruch

Leerzeile

Zeilenumbruch

Zeilenumbruch

E – Vo den reden ob die war seyn die Marginalie besten

25 13v–15v

Incipitmarker

Incipit

Nr fol.

Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 584

15r (nicht hervorgehoben)

14v–15r (nicht hervorgehoben, Anfang fehlt, folgt hier direkt auf Nr. 21)

17v–18r (nicht hervorgehoben)

17v (nicht hervorgehoben)

17v (nicht hervorgehoben)

17v (nicht hervorgehoben)

17v (nicht hervorgehoben)

17r–v (nicht hervorgehoben, folgt hier direkt auf Nr. 19)

Cpg 844

42rb–va (schwach hervorgehoben)

42ra–rb (schwach hervorgehoben)

41vb –42ra (schwach hervorgehoben)

41vb (schwach hervorgehoben)

41va–vb (schwach hervorgehoben)

41va (schwach hervorgehoben)

41va (schwach hervorgehoben)

40rb –41rb (nicht hervorgehoben, folgt hier auf den zweiten Teil von Nr. 19)

Cgm 596

9v

9v

9r

9r

9r

9r

9r

8r –9r (nicht hervorgehoben, folgt hier direkt auf Nr. 19)

Cod. 5327

19r–v

18v – 19r

18v

18v

18r–v

18r

18r

16r –18r (nicht hervorgehoben, folgt hier auf den zweiten Teil von Nr. 19)

Broxbourne 84.

Parallelüberlieferung

13r –13v

12v–13r

12v

12v

12r

12r

12r

10v–12r (nicht hervorgehoben, ohne Marginalie, folgt hier auf den zweiten Teil von Nr. 19)

Cpg 499

Losbücher beschreiben

139

37 21v

DJese lere solt du auch mercken der kann man nicht enbern zu keynem gerichte soltu anderst nden den rechten grunt eynes yeglichen gerichts Du solt wissen daz daz erste haus ...

Hie lernt man was gestalt eÿn yeglich Zeilenumbruch, 15v 43ra –45ra guer hat Incipitformel: (unvollständig) (schwach [Symbol: Tristitia] Hie lernt man 18v–19v (Anfang hervorgehoben) Triticia der betruber ist eÿn fehlt, folgt hier vnglucklich ... direkt auf die [Der Text ist durch die erste Hälfte von geomantischen Zeichen, die jeweils Nr. 17) zentriert in zwei ansonsten leeren Zeilen stehen stark gegliedert]

36 18r –21r

Text beginnt auf 19v–20r neuer Seite, Initiale (3), Inhaltsangabe

15v (nicht hervorgehoben)

Hie lernt man welich hause in den gerichten gutte oder boeß sy das erst mit dem funfften Daz neund mit dem ...

35 17v–18r Leerzeile, Incipitformel: Hie lernt man, Inhaltsangabe

15r–v (nicht hervorgehoben)

45ra–va (schwach hervorgehoben)

42vb –43ra (schwach hervorgehoben)

42vb (schwach hervorgehoben, ohne Überschrift)

42vb (schwach hervorgehoben, ohne Überschrift)

Eyn ander frage Überschrift Ob daz weÿp eynen andern liebhaber habe sich an daz siebend hauß ndestu ...

Cgm 596

34 17v

Cpg 844

Eyn frage Überschrift (in 15r Ob eÿn mensch frum oder boeß sÿ sich der letzten Zeile (nicht an das neund hauß was ... des hervorgehoben) vorangehenden Textblocks)

Incipitmarker

Incipit

33 17v

11v

10r –11v

10r

10r (ohne Überschrift)

9v (ohne Überschrift)

Cod. 5327

23v – 24r

20v – 23v

20r–v

20r

19v–20r (ohne Überschrift)

Broxbourne 84.

Parallelüberlieferung

Nr fol.

Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 584

16v–17r

14r –16v

14r

13v–14r (ohne Überschrift)

13v (ohne Überschrift)

Cpg 499

140 Losbücher beschreiben

Cpg 844

[Symbol: Puella] – Puella die Initiale (2) junckfrawe beteüttet in dem ersten hause freude von dem dinge darzu du hoffest ...

[Symbol: Caput draconis] – Trachen heüpt beteüttet in dem ersten hauß gewin der dinge der du begerst ...

[Symbol: Cauda draconis] – TRachen zagel beteuttet in dem ersten hause wandelung von eyner stat zu der andern vnd ...

[Symbol: Acquisicio] – GEwiner beteuttet in dem ersten hause gutt leben Jn dem andern ...

[Symbol: Amissio] – V Erlieser Marginalie, beteütt in dem esten hause verliesung Initiale (2) dez gelts boeß rede ...

41 23r

42 23r–v

43 23v–24v

44 24v–25r

45 25r–v

Marginalie, Initiale (2)

Marginalie, Initiale (2)

Marginalie, Initiale (2)

PVer das kint beteuttet in dem ersten Initiale (2) hause freude essen ...

40 22v–23r

Initiale (2)

V Ja der weg beteüttet in dem ersten hauß wandelung mit nutz Jn dem andern ...

39 22r–v

21v

21r–v

21r

20v–21r

20v

20r–v

20r

Eyn ander merckung Es sein Text beginnt auf 20r besunder zwo guern die wir heÿssen neuer Seite, daz heüpt vnd ... Initiale (2), Incipitformel: Eyn ander merckung

38 22r

Incipitmarker

Incipit

Nr fol.

Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 584

47vb – 48ra

47rb–vb

47ra–rb

46va–vb

46rb–va

46ra–rb

45vb – 46ra

45va–vb (schwach hervorgehoben)

Cgm 596

13r–v

13r

12v–13r

12v

12r–v

12r

12r

11v – 12r

Cod. 5327

27v – 28r

27r–v

26r –27r

25v – 26r

25r–v

24v – 25r

24v

24r–v

Broxbourne 84.

Parallelüberlieferung

20r–v

19v – 20r

19r–v

18v–19r

18r–v

18r

17v

17r–v

Cpg 499

Losbücher beschreiben

141

[Symbol: Carcer] – DEr kercker beteuttet in dem ersten hauß verdampniß vnd kercker vnd ...

[Symbol: Conjunctio] - DEr czufuger beteüttet in dem ersten hause wyßheÿt gutte rede ...

Der wyser [Symbol: Albus] – DEr wyser beteüttet in dem ersten hauß erwerbung der dinge der du begerst vnd ...

[Symbol: Rubeus] – ROter beteüttet Marginalie, in dem ersten hause erschreckniß oder Initiale (2) betrupnieß dez herczen vnd ...

[Symbol: Leticia] – FReüdmecher beteüt in dem ersten hauß clug richter gutt leben ...

Tristicia trauerigkeÿt [Symbol: Tristicia] – TRisticia der betrüer beteütet in dem ersten hause betrupnieß schmerczen ...

47 25v–26r

48 26r–v

49 26v–27r

50 27r–v

51 27v

52 28r–v

22r –23v

22r

21v – 22r

Cpg 844

23v–24r

Überschrift (in 24r der letzten Zeile (ohne die des Überschrift) vorangehenden Textblocks), Marginalie, Initiale (2)

Marginalie, Initiale (2)

23v

Überschrift (in 23v der letzten Zeile (ohne die des Überschrift) vorangehenden Textblocks), Marginalie, Initiale (2)

Marginalie, Initiale (2)

Marginalie, Initiale (2)

[Symbol: Fortuna minor] – Dleiner Marginalie, [!] gluck beteuttet in dem ersten Initiale (2) hause sterck vnd wyßheyt ...

46 25v

Incipitmarker

Incipit

Nr fol.

Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 584

50ra–va

49vb – 50ra

49rb–vb

49ra–rb (ohne Überschrift)

48vb – 49ra

48va–vb

48rb–va

Cgm 596

178r (ohne Überschrift)

177v–178r

177v

177r–v (ohne Überschrift)

177r

177r

13v

Cod. 5327

31r–v

30v – 31r

30r–v

29v–30r (ohne Überschrift)

29r–v

28v – 29r

28r–v

Broxbourne 84.

Parallelüberlieferung

22v – 23r

22v

22r

21v (ohne Überschrift)

21r–v

20v–21r

20v

Cpg 499

142 Losbücher beschreiben

W Jltu wissen wan zwen rechten 2 Leerzeilen, sollen oder vechtene So gib die ersten Initiale (6) guer dem frager ...

Eÿn frag von veynden Überschrift, FRraget eyner ob ÿm seÿn veynde icht Initiale (2) geschaden mogen so gib daz erste hauß dem frager ...

FRagt eyner ob daz Jar fruchtber wird oder nit So luge alle heuser an ...vnd diese heuser beteuten als hernach geschrieben steet

Diese guer beteuttet jare [Tabelle]

54 29r

55 29r

56 29v

57 29v Rubrik

Initiale (2)

Marginalie, Initiale (2)

[Symbol: Populus] – POpulus daz volck beteut in dem ersten hause erfullen dez willen boeß verwandelung ...

53 28v–29r

Incipitmarker

Incipit

Nr fol.

Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 584

24v (nicht hervorgehoben)

24v (nicht hervorgehoben)

24v

24v

24r–v

Cpg 844

59ra (ebenfalls von Hand 2) [dahinter von derselben Hand: Fortuna maior Jn dem ersten hauß bedeut ... Dies ist eine Ergänzung zu dem unvollständigen Text Nr. 39–53.]

59ra (von anderer Hand, davor weitere geomantische Texte von der ersten Hand)

50va–vb

Cgm 596 178r (ohne Überschrift)

Cod. 5327

64v

64r

64r

64r (davor weitere geomantische Texte, ähnlich cgm 596)

31v – 32r

Broxbourne 84.

Parallelüberlieferung

36v

36v (davor geomantische Texte, ähnlich cgm 596)

23r–v

Cpg 499

Losbücher beschreiben

143

Diese frag dieser kunst sollen nitt Text beginnt auf 25r allen tag gescheen von allen sachen neuer Seite, (nicht wan eyn v¨eg frag sol sein an irem tag Rubrik hervorgehoben) 25r (nicht hervorgehoben)

JN dem ersten teyl der kunst will der Initiale meyster sagen von .16. zeychen die an (marginal), dem himel stend was ir natuer sÿ Jn Inhaltsangabe dem andern teÿl sagt er von .14. heusern was yeglichs beteut in eynem yeglichen hause Czu dem dritten was eyn yeglich zeychen beteutte in eynem yeglichen hause Czu dem vierden wie die zeychen sein zu setzen in des himels zirckel vnd was ir natuer von den elementen sÿ So heben wir am ersten an von den zeychen des hiemels Das erst zeychen ist glÿch als eyn anfangk vt sequitur

60 30v

61 31r

62 31r

Am suntag so frag noch hoffenung Leerzeile, von gewin von kauffmanschaffte vnd Auszeichnungsvon gluck ... schrift

Initiale (2), Incipitformel: Wiltu

W jltu eyns namen wissen so mach guer vnd teyl sie in das ist besser vff die egkheusser ... 25r

24v–25r

24v (ohne Überschrift)

59 30r–v

Cpg 844

Eyn frage Überschrift, FRagt eÿner ob eyn weyb keüsch sÿ Initiale (2) oder nit so schawe die vij vnd die viij ist in eyner ...

58 29v

Incipitmarker

Incipit

Nr fol.

Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 584 Cgm 596

Cod. 5327

65v (Textanfang nicht hervorgehoben)

65v (folgt direkt auf Nr. 59)

66v (folgt auf Nr. 70)

64v–65v

64v (ohne Überschrift)

Broxbourne 84.

Parallelüberlieferung Cpg 499

144 Losbücher beschreiben

Am diensttag so frag Von gefengkniß Leerzeile, von ... Auszeichnungsschrift

Am Mittwoch so frag Von diepstal vnd ...

Am dornstag so frag von Richtum vnd ...

Am fritag so frag Von lieb vnd ...

Am Samstag so frag Nach kunsten von lernen von ...

ZV wissen das ettlich seynn die diese Initiale kunst nit loben vnd auch vnerent die kunst der Astronomy das geschicht durch ...

64 31r

65 31r

66 31r

67 31r

68 31r–v

69 31v

Leerzeile, Auszeichnungsschrift

Leerzeile, Auszeichnungsschrift

Leerzeile, Auszeichnungsschrift

Leerzeile, Auszeichnungsschrift

Leerzeile, Auszeichnungsschrift

Am mentag so frag von verlorn dingen von ...

63 31r

Incipitmarker

Incipit

Nr fol.

Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 584

25r–v

25r (nicht hervorgehoben)

25r (nicht hervorgehoben)

25r (nicht hervorgehoben)

25r (nicht hervorgehoben)

25r (nicht hervorgehoben)

25r (nicht hervorgehoben)

Cpg 844

Cgm 596

Cod. 5327

66r

66r (Textanfang nicht hervorgehoben)

65v (Textanfang nicht hervorgehoben)

65v (Textanfang nicht hervorgehoben)

65v (Textanfang nicht hervorgehoben)

65v (Textanfang nicht hervorgehoben)

65v (Textanfang nicht hervorgehoben)

Broxbourne 84.

Parallelüberlieferung Cpg 499

Losbücher beschreiben

145

Das erst zeychen ist glych als eyn Initiale anfang aller zeychen von den wir sagen das werden geseczt von sternen die ... Vnd aber vier die beteutten alle vergangen vnd kunfftige ding darvmb sol eÿn verstendig man alle ding mit seÿnem vleÿß vff die zeychen legen vnd sie wol ansehen ob sie gutt seyn oder boeß vnd ob sie genött werden oder nit Wan man alle ding nicht wol mag erfaren tieff hoch lang vnd weÿt wann die vier elementen alle diese welt regirent

¶ Leerzeile mit Merck wan die vier elementen Capitulumwerden also zu sammen gezogen Das Zeichen ist warm kalt ...

71 32r

72 32r –33v

Initiale, Incipitformel: Nu merck

N V merck das etliche seyn die die kunst gruntlichen vnd tieff geschrieben haben Von ettlichen hiemlichen guren ...

70 31v–32r

Incipitmarker

Incipit

Nr fol.

Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 584

25v – 26r

25v

25v

Cpg 844

Cgm 596

Cod. 5327

67v–68v

67r (folgt auf Nr. 60)

66v

Broxbourne 84.

Parallelüberlieferung Cpg 499

146 Losbücher beschreiben

Incipit

¶ Seyt mir gesagt ist von den giern boeß vnd gutt Nun wollen wir leren wie man sie machen vnd wie man sie seczen sol in die heuser Darnach so sagen wir sunderlichen Jr yegliche natuer vnd bedeuttung Du solt vier zeylen machen mit puncten ongeuerlich doch vber zwolff vnd ... Jtem darnach werdent jr horen was eÿn yegliche guer beteutt jnn eynem yeglichen hause wan eyne anders thut jnn einem hause ... Jtem wie sie mittel seÿn vnd gut vnd noch besser vnd widderumb boeß vnd noch boeser als henach steete

Jtem die erste guer [Symbol: Populus] Die ander guer ...

JTem daz .x. Capittel Ob yemant fraget an welichem tag gutt oder bequem reÿn oder nüwe cleyder anziehen sÿ Es sÿ waz es sÿ Sich an daz funfft zeÿchen ...

JTem daz letst vnd das .xij. Capittel ist Ob ÿemant fragt ob die speyse vergifft sy oder nit sich an die .5. zeychen ...

Nr fol.

73 33v–34r

74 34r–v

75 34v

76 34v–35r

Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 584

26r (nicht hervorgehoben, hier in Lateinisch)

26r (nicht hervorgehoben)

Cpg 844

Initiale 26v (marginal, klein), Incipitformel: Jtem, Angabe der Kapitelnummer

Leerzeile, Initiale 26v (marginal, klein), Incipitformel: Jtem, Angabe der Kapitelnummer

Leerzeile, Incipitformel: Jtem

Leerzeile mit CapitulumZeichen, Inhaltsangabe

Incipitmarker

Cgm 596

Cod. 5327 68v–69r (der in diesem Textblock beschriebene Text wir bis fol. 79r fortgesetzt)

Broxbourne 84.

Parallelüberlieferung Cpg 499

Losbücher beschreiben

147

JTem die .17. frag ist Ob ÿemant Initiale 26v fragt ob deÿn fründ rych seyn oder nit (marginal, klein), sich an das .7. zeychen ist es gutt ... Incipitformel: Jtem

78 35r–v

Cpg 844

[J]tem eÿn anders wan du gemachst die guern so nÿm die zale vnd puncten der vier mütter vnd zele ...

Jtem darnach nÿm die zale vnd puncten die vier töchter vnd thu ÿm als mit der mutter ...

JTem darnach nÿm die zale der 13 Initiale 14 vnd 15 vnd thu mit yne als du mit (marginal), der mutter gethon hast ... Incipitformel: Jtem

80 35v

81 35v–36r

82 36r

Incipitformel: Jtem

[nicht ausgeführt: Initiale (marginal, klein)], Incipitformel: Jtem

[J]Tem wan du die guer gemacht [nicht hast vff daz ende so nÿm die zale aller ausgeführt: guer ... Initiale (marginal, klein)], Incipitformel: Jtem

79 35v

27r

27r (nicht hervorgehoben)

27r

27r

Initiale 26v (marginal, klein), Incipitformel: Jtem

JTem nun merckent von dem gluck des ganczen tags das die .9. guer auß geet auß guttem wetter von der ersten stund ...

77 35r

Incipitmarker

Incipit

Nr fol.

Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 584 Cgm 596

Cod. 5327

Broxbourne 84.

Parallelüberlieferung Cpg 499

148 Losbücher beschreiben

JTem ob ÿemant fragt Ob der gefangen ledig werde oder nit so sich an die zwolff zeychen ist es gutt vnd ...

JTem welliche ding in dem jare wolfeyl oder teüwer werden sich an die vier eckheüser vnd was ire zeychen ...

87 37r–v

88 37v

Initiale (marginal), Incipitformel: Jtem

FJtem ob ÿemant fragt Ob er zu eren Initiale komen moge So sich an daz erst hauß (marginal), vnd daz zehenst seÿn sie gutt ... Incipitformel: Jtem

86 37r

Initiale (marginal), Incipitformel: Jtem

JTem ob yemant fragt ob der krieg vericht wird oder nit So sich an daz zehende hauß ...

85 37r

JTem merck daz elfft hauß ist daz Initiale 27r–v hymels vnd daz acht dez ertrichs vnd (marginal, klein), das ander hauß ... Incipitformel: Jtem

27v (nicht hervorgehoben)

27v (nicht hervorgehoben)

27v

27v

27r (nicht hervorgehoben)

84 36v–37r

Cpg 844

Jtem wiltu machen die kunst wie es Incipitformel: dir ergeen sol vff der wÿse daz merck Jtem vnd ist das [Symbol: Tristicia] in dem huse oder das [Symbol: Rubeus] vnd get in daz acht oder neund oder ...

83 36r–v

Incipitmarker

Incipit

Nr fol.

Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 584 Cgm 596

Cod. 5327

Broxbourne 84.

Parallelüberlieferung Cpg 499

Losbücher beschreiben

149

II. Losbücher interpretieren

Losbücher interpretieren

153

Vorüberlegungen: Der ‚Ulmer Losbuch-Cato‘

1492 hat Konrad Dinckmut in Ulm eine deutsche Übersetzung der ‚Disticha Catonis` unter dem Titel Ein deutscher kathon mit ainem Register gedruckt, dessen Text heute unter dem Namen ‚Ulmer Losbuch-Cato` bekannt ist. 470 Der Druck offeriert dem Leser dieser moralisierenden Distichensammlung – ein Schulstoff, der in deutscher Übersetzung aber auch zur belehrenden Laienunterweisung gelesen wurde 471 – auf den letzten Seiten einen neuen Lesemodus. Dieser wird durch das im Titel angekündigte Register möglich. Dieses erfasst die Anfangsbuchstaben der lateinischen Disticha 472 und gibt auf wenig intuitive Weise 473 auch deren Blattnummern an (siehe Tafel 17). 474 Eine Anleitung in grammatisch wie orthogra sch auch für das 15. Jahrhundert schlechtem Deutsch, deren kryptischen Anweisungen Folge zu leisten, ich nicht im Stande bin, beschreibt dann, wie man dieses Register nutzen soll (siehe Tafel 17): Jtem So sol man wuo ssen das disi tafel mit den buo chstaben ist dar vmb gemach [!] ob du wellest din kurtzwil da mit vertriben als in einem losbuo ch So mast [!] du nemen einem

470 GW 6351: Cato (vulgo Disticha Catonis), deutsch. [Ulm: Konrad Dinckmut], 1492. Digitalisat einzelner Seiten des Exemplars der British Library, London: http://www1.uni-hamburg. de/disticha-catonis/drr-ulmerlosbuch.html (12. 06. 2015). Eine ausführliche Darstellung des Drucks, auf die ich aufbaue, bietet Michael Baldzuhn, Schulbücher im Trivium des Mittelalters und der Frühen Neuzeit. Die Verschriftlichung von Unterricht in der Text- und Überlieferungsgeschichte der ‚Fabulae` Avians und der deutschen ‚Disticha Catonis`, 2 Bde. (Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte 44/1.2 [278/1.2]), Berlin /New York 2009, Bd. 1, S. 299–305, Bd. 2, S. 978 (Nr. 2.13). Vgl. auch Theodor Brüggemann und Otto Brunken (Hg.): Handbuch der Kinder- und Jugendliteratur. Vom Beginn des Buchdrucks bis 1570. Stuttgart 1987, Bd. 1, Sp. 972 f. (Nr. 101). 471 Diese Intention gibt der Druck selbst in Prolog (fol. 2r) und Epilog (fol. 17v) an. Im Prolog heißt es: [W ]elicher mensch nu welle gar eben | hie im zit bekennen alles sein leben | Jn zue chten vnd auch in waishait | der les dis buo ch vnd merk gar eben was seit | Catho nach sinem meister ist es genantheit | Sin weisheit bekennen sollen alle lant | Wan es dich zum ersten leren tuo t | wie du got eren solt mit reinem muo t | Vnd wie du dich selb solt vnderweisen | das man din lob mit warheit wol moege breisen [...]. Zitiert nach Baldzuhn 2009, Bd. 1, S. 300. Vgl. auch ebda. S. 301. Für den Schulunterricht ist der Text mangels des lateinischen Textes nicht geeignet. Vgl. dazu Baldzuhn 2009, S. 302 ff. 472 Die Initia der lateinischen Hexameterdisticha dienen im Druck als Überschriften. Vgl. etwa fol 3v: http://www1.uni-hamburg.de/disticha-catonis/pic/ulm–1492–3b.jpg (12. 06.2015). 473 Die Angabe suo ch im X. blat (s. Tafel 17) bezieht sich immer auf die Angaben ab der Zeile unterhalb des Wortes blat. 474 Vgl. auch Baldzuhn 2009, S. 301 f.

154

Losbücher interpretieren

[!] blate du den selben buo chstaben ndist an dem erstten fers in der latin da lis denn so leret es dich in einer bilichhait wie du dich halten solt Oder wit [!] gern ein soeliches versuo chen mit den wurfel in schimpflichkeit So wyrf in die tafel oder aller nechist in ere zal des wurfels kumpt den selben buo chstaben suo ch aber am blat der zal vnd lis es so ndest aber ein schenne lere 475

Nach Baldzuhn zielt die Anleitung darauf ab, dass man sich „[n]ach dem Zufallsprinzip [...] Buchstaben mit Verweisen aus der Tabelle heraussuchen und dann den entsprechenden Abschnitt im Haupttext aufsuchen“ 476 möge. Auch ohne die einzelnen Schritte nachvollziehen zu können, zeigt uns der mit der Anleitung verbundene Hinweis, mit dem Text könne man sich wie mit einem Losbuch die Zeit vertreiben (ob du wellest din kurtzwil da mit vertriben als in einem losbuo ch), dass sich der Textsortenname losbue ch dazu eignete, eine diskontinuierlich-nichtlineare Lektüre anzuzeigen. Das Wissen um diese besondere Art der Lektüre war damit fester Bestandteil des Losbuch-frames. Da in dieser knappen Anleitung der Begriff ‚Losbuch` aber zum einen mit der kurtzwil zum anderen aber auch mit der den (bei der Lektüre der Losbücher benutzten) Würfeln zugeschriebenen schimpflichkeit assoziiert wird, sehen wir, dass der Losbuch-frame nicht nur eine Vorstellung einer besonderen Lektürepraxis einschloss, sondern auch Rezeptionserwartungen und Werturteile vermittelte. Dieser Losbuch-frame, der ein Interpretationsmuster für Losbücher vorgibt, war dabei nicht für jeden Leser identisch, sondern wurde diskursiv vermittelt. Die Diskurse in denen dies geschah, sind uns heute nur noch durch die erhaltenen Texte und Artefakte dieser Zeit greifbar. Dabei können wir die Äußerungen über Losbücher nach der Perspektive ihrer Verfasser unterscheiden in: (1) Äußerungen über Losbücher in Texten, die selbst keine Losbücher sind, (2) Äußerungen über Losbücher in Losbüchern und den mit diesen entstandenen (homogenetischen) Paratexten 477 und (3) Äußerungen der Benutzer der Losbuchhandschriften über Losbücher, die wir in den zu den Losbüchern allogenetischen Paratexten und anderen, nichtsemantischen Eingriffen nden. Hinzu treten die Artefakte, also die Losbuchhandschriften selbst, die uns in ihrer materiellen und inhaltlichen Zusammenstellung indirekt Aufschluss darüber geben, wie die darin enthaltenen Losbücher interpretiert und genutzt wurden. 475 Zitiert nach Baldzuhn 2009, S. 302. 476 Baldzuhn 2009, S. 302. 477 Die Unterscheidung von homo- und allogenetischen Paratexten habe ich in Anlehnung an Gumberts Terminologie der kodikologischen Einheit entwickelt. Vgl. dazu Johan Peter Gumbert, Codicologische eenheden – opzet voor een terminologie (Mededelingen van de Afdeling Letterkunde, NF 67,2), Amsterdam 2004, S. 17.; Johan Peter Gumbert, Codicological Units: Towards a Terminology for the Stratigraphy of the Non-Homogeneous Codex, in: Segno e Testo 2 (2004), S. 17–42, S. 27.; Johan Peter Gumbert, Zur Kodikologie und Katalographie der zusammengesetzten Handschrift, in: Edoardo Crisci, Marilena Maniaci und Pasquale Orsini (Hg.), La descrizione dei manoscritti: esperienze a confronto, Cassino 2010, S. 1–18, hier S. 4.

Losbücher interpretieren

155

1. Sprechen über Losbücher – der Losbuchdiskurs in Texten über Losbücher

Texte, in denen von Losbüchern die Rede ist, geben nicht einfach nur Hinweise darauf, wie der Losbuch-frame aussieht, sondern sie bestimmen diesen. Diese Texte geben vor, wie Losbücher interpretiert werden, ob sie überhaupt und auf welche Art sie gelesen werden sollen. Um uns einen Überblick darüber zu verschaffen, in welchen Texten, die selbst keine Losbücher sind, der Losbuchdiskurs verhandelt wurde, teilen wir diese Texte nach Inhalt, Textfunktion und Kommunikationssituation der Gesamttexte in vier Gruppen ein (siehe unten Tabelle 5: Belegstellen ‚Losbuch`). Die größte Gruppe mit elf Texten bildet die katechetische Literatur (1). Inhaltlich eng verwandt mit diesen Texten, aber im Gegensatz zu ihnen nicht Teil des religiösen Grundlagenunterrichts beziehungsweise dessen Vorbereitung, sind die superstitionskritischen Texte (2) und die Kommunionverbote (3). Eine disparate Gruppe bilden die sieben restlichen Texte (4), die außer der Erwähnung der Losbücher keine alle Texte der Gruppe verbindenden Gemeinsamkeiten aufweisen. Die Texte der ersten drei Gruppen sind neben inhaltlichen Überschneidungen und gemeinsamen Vorlagen durch ihren normativen Anspruch verbunden. Dieser wird besonders in den Kommunionverboten deutlich, von denen im nächsten Kapitel eines genauer vorgestellt wird.

156

Losbücher interpretieren

Tabelle 5 Belegstellen ‚Losbuch‘

Gruppe 1: Katechetische Literatur 478

Werk (Entstehungszeit)

Belegstelle

‚Confessionale` (um 1370)

Wyder das sacramentt [der Taufe] sünden die keczer und die an dem glawben czweyfeln und die da ungelawben an yn haben allz pibiczen und molkenstelerin. [...] Die da reichtum von dem tewfel begeren, die da in den laz püchern werffen und die daran gelawben. Und die da swarcze künste treyben alz nigromanciam, die man treybet mit den tötten oder mit irem gepain, es sey menschs oder viechs. Geomancia, die man da treibet mit erden, mit aschen, mit sand, mit gryezz, mit blümen und mit stainen. 479 Dy eylften dy do werffen yn das loß, Buch adir schrifft her vorgesuch. Ach dy do lecken seltcz adir wassir Vnd andir czewbirniß das sy haben gemacht Vnd wollen dobey irfaren. Wer do hot gestolen adir vorborgen ding, Diß sint nicht gotis kint 26.9.9. Sortes Alle geschichte der loß. Sey vorboten bey dem banne groß 23.3.7 Aliquanti Durch keynerley sachen adir schrifft. Sal man nicht irfaren czukunfftige ding adir geschicht. 481

‚Heidelberger Bilderkatechismus` (um 1455/58 480

478 Die Belege aus der katechetischen Literatur ließen sich gegenüber der Forschung leicht vermehren. Systematisch ausgewertet wurden dazu: Johannes Geffcken, Der Bildercatechismus des funfzehnten Jahrhunderts und die catechetischen Hauptstücke in dieser Zeit bis auf Luther, Bd. 1: Die zehn Gebote, mit 12 Bildtafeln nach Cod. Heidelb. 438, Leipzig 1855; Egino Weidenhiller, Untersuchungen zur deutschsprachigen katechetischen Literatur des späten Mittelalters. Nach den Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek (MTU 10), München 1965; Karin Baumann, Aberglaube für Laien. Zur Programmatik und Überlieferung spätmittelalterlicher Superstitionenkritik, 2 Bd., Würzburg 1989. Da Weidenhiller und Baumann für ihre Arbeiten jeweils lediglich die Bestände der Bayerischen Staatsbibliothek München ausgewertet haben, ist das Übergewicht der Belege in oberdeutscher Sprache zumindest teilweise auch der für diesen Sprachraum besseren Forschungslage geschuldet. 479 Weidenhiller 1965, S. 116. Auch bei der 1884 von Paul Pietsch herausgegebenen Aberglaubensliste, aus einem in drei Breslauer Handschriften überlieferten „Beichtbüchlein“, handelt es sich um einen Auszug aus dem ‚Confessionale`. Die Liste der Textzeugen des ‚Confessionale` ist demnach gegenüber dem ‚Verfasserlexikon` und dem ‚Handschriftencensus` um die Handschriften Breslau /Wroc aw, Universitätsbibl., Cod. I F 250, fol. 1r –36r, Breslau/ Wroc aw, Universitätsbibl., Cod. I F 624, fol. 240ra –276ra und Breslau/Wroc aw, Universitätsbibl., Cod. I Q 238, fol. 91v –183v zu ergänzen. Vgl. Paul Pietsch, Kleine Beiträge zur Kenntnis des Aberglaubens des Mittelalters, in: Zeitschrift für deutsche Philologie 16 (1884), S. 185–196, hier S. 190–196. Vgl. auch http://www.handschriftencensus.de/werke/5447 (18. 08. 2015). 480 Entstehungszeit des einzigen Textzeugen, vgl. Matthias Miller und Karin Zimmermann, Die Codices Palatini germanici in der Universitätsbibliothek Heidelberg (Cod. Pal. germ. 304–495) (Kataloge der Universitätsbibliothek Heidelberg VIII), Wiesbaden 2007, S. 423– 430. http://www.ub.uni-heidelberg.de/digi-pdf-katalogisate/sammlung2/werk/pdf/cpg438. pdf (12. 08.2015).) 481 Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 438, fol. 3r. http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/ cpg438/0013 (12. 08.2015). Vgl. auch Geffcken 1855, Beilage I (Sp. 1–19), hier Sp. 2.

Losbücher interpretieren

157

Hieronymus Posser, ‚Auslegung der Zehn Gebote` (1. Hälfte 15. Jh.) 482

Oder so ist wahrsagen oder chünftige ding zue sagen, das da geschiecht aus dingen, die das nit haben zu zuualpringen vnd die nit hangen jm willen des menschen. Vnd es geschicht manigueltigkleichen als durch uogel geschraÿ, aus traumen, aus löspuecheren, so man laust, wer einem sein güt gestolen hat oder wer jn einem haus sterben sol, vnd soliche ding haben es naturleich nit zuuolpringen [...]. 483 [...] Zum sechsten mal versündt man sich, so man warsagt aus los oder lospucher, vnd was die da vinden sull sich also ergen. Wann alle sölichere lospücher sind verdampt von der christenleichen chirchen. Auch sol mans versten von allen andern lössen es seÿ gräsel ziechen etc. Vnd ist alweg sündt. Aber dann so ist losen nit sünd, so man etwas tailen wil vnd zwaÿung ist, so löst man, wann der tail oder der tail sol oder geuelt. Aber all löss, damit löst vmb künftige ding, sind alle verpoten. 484

‚Lehre von den fünf Worten` (Mitte 15. Jh.)

[Zu den Ketzern wider den dreifaltigen Gott gehören die] sternseher, warsager und ansprecher, zaubrer, tiefels beswerer, loswerffer, hantgifter, all dy da gelükch oder ungelükch wellen haben von wolffen, von hasen, von prieffen und des geleichen 485 [...] [Gegen das Sakrament der Taufe sündigen:] All checzer, czweyffler und dy ungelauben an in haben, und dy da sprechen, sy faren in das feg fewer, und dy siechtumb und gepresten anders wellen püessen dann mit got oder mit natürleicher erczney. Die da zaubern und auf zauberey lassen mess haben, [...] dy da los puecher werffen und daran gelauben. Alle die, dy die schwarcz chunst treyben mit den elementen und dy an traum und an vögel geschray gelauben und dy steren seher [...] 486

482 Von Posser sind uns auch zwei lateinische Werke zu diesem Thema überliefert, die wohl als Vorlagen gedient haben: ‚Summa de decem praeceptis decalogi` (Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 4967, fol. 189r –350v) oder ‚Expositio decem praecepti decalogi` (Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 3632, fol. 1r –345v und Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 4967, fol. 1r –189r). Vgl. Gerold Hayer, Der Salzburger Prediger und Jurist Hieronymus Posser († 1454). Biographie – Werke – Überlieferung, in: Festschrift für Adalbert Schmidt zum 70. Geburtstag, hrsg. von Gerlinde Weiss unter Mitwirkung von Gerd-Dieter Stein (Stuttgarter Arbeiten zur Germanistik 4), Stuttgart 1976, S. 193–219, hier S. 199f.; Gerold Hayer, Posser, Hieronymus, in: 2VL 7 (1989), Sp. 791–795 + 2VL 11 (2004), Sp. 1261, hier Bd. 7, Sp. 793. 483 Baumann 1989, S. 700 [ohne Nennung des Autors], nach München, Staatsbibl., Cgm 632, fol. 7va. 484 Baumann 1989, S. 702, nach München, Staatsbibl., Cgm 632, fol. 8ra. 485 Weidenhiller 1965, S. 164, nach München, Staatsbibl., Cgm 6552, fol. 20v. 486 München, Staatsbibl., Cgm 6552, fol. 47v. Zitiert nach Klaus Speckenbach, Die deutschen Traumbücher des Mittelalters, in: Nigel F. Palmer und Klaus Speckenbach, Träume und Kräuter. Studien zur Petroneller ‚Circa instans`-Handschrift und zu den deutschen Traumbüchern des Mittelalters (Pictura et Poesis 4), Köln/Wien 1990, S. 121–210, hier S. 204. Auch in Weidenhiller 1965, S. 167. Vgl. auch Speckenbach 1990, S. 204.

158

Losbücher interpretieren

‚Licht der Seele` (1484) 487

Hefstu gelouet in dat geloze oder lucke bock edder ander hillighe schrift hyr vor ghesecht? 488

Marquard von Lindau, ‚Dekalogerklärung` (2. Hälfte 14. Jh.)

B. Vom vnglawben zehen stue ck Czum ersten sein verdampt alle die: die wißenlichen falsch artikel halten die die heilige kirch verwirffet Czum andern mal [sein verdamt] alle dy die mit zawbern vnd mit loßbue chern vemb gend ez wer dann das sie ez allain durch kue rtzweil triben. 489

Martin von Amberg, ‚Gewissensspiegel` (ca. 1371–1382)

Aber die beten an fremde goter, die die tewfel bannen und die verborgen schecze mit pfeylen suchen, alle die do gelawben an czaubrer und czawbrerrynn, an warsager und an warsagerynn, an trawm auz leger an auz legerrynn, an wachßgisser und wachßgisserynn, an die die ym fewr chunftige dinch sagen, an die hant seher und hant seherynn, an loz pucher, an swert brieffe, an eysvogel, an patonigen graben, an alrawnen, an allerley vogel geschrey, an die verworffen tage. 490

Stephan von Landskron: ‚Himelstraß` (1464/65)

¶Auch [diejenigen verstoßen gegen das Erste Gebot] die künfftige ding oder verborgene wissen woellen oder verkünden auß dem vogel geschrey oder üg, oder auß der gestalt toter leichnam, nach springung der glider, auß lassen, auß werfen in den bue chern, auß dem vall des schuo ches, auß traumen, auß der gestalt der hendt oder der negel an den ngern, auß laßbue chern, auß dem ¨ ¨ bannen oder verborgen schae cz sauß der gestalt des fewers. Auch die tewfel o mit pfeilen suchen oder mit der schwarczen kunst vmb geen oder daran gelauben oder mit andern soelichen verbotten dingen oder gelauben an anfanck ¨ oder ander lewt ¨ oder der tÿer begegnung. 491 vnd hantgifft der lewt

487 Der Text gibt im Prolog an, eine gekürzte Version eines lateinischen Werkes zu sein: Item dit bok holt wol in sik in dem latine xxx grote sexterne vnde mer, darumme ys dat nicht mogelik mit korten worden vele to schriuende vnde vele to bewysende. Vgl. dazu mit diesem Zitat: Falk Eisermann, Essen, Trinken, Saitenspiel und Sünden. Zum ‚Licht der Seele` (Lübeck: Bartholomäus Ghotan, 1484), in: Volker Honemann und Nine Miedema (Hg.), Geistliche Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit. Festgabe für Rudolf Suntrup (Medieval to Early Modern Culture – Kultureller Wandel vom Mittelalter zur Frühen Neuzeit. 14.), Frankfurt (Main) 2013, S. 135–153, hier S. 145. Zum Text vgl. auch http://www.gesamtkatalogderwiegendrucke.de/docs/LICHT.htm#M18207 (12.08.2015). 488 Geffcken 1855, Beilage XII, Sp. 126–140, hier Sp. 128. Transkription aus GW M18207 Licht der Seele (Der Jäger), niederdeutsch. Lübeck: Bartholomäus Ghotan, 1484. 489 Marquard von Lindau: Buch der zehn Gebote. Daran: Sprüche der Lehrer. – Heinrich Seuse: Klage eines sterbenden Menschen. Venedig: Erhard Ratdolt, 1483. [GW M21095], fol. Iv. http://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00034460/image_12 (15.08.2015). Vgl. auch Speckenbach 1990, S. 203. 490 Stanley N. Werbow (Hg.), Martin von Amberg, Der Gewissensspiegel (Texte des späten Mittelalters 7), Berlin 1958, S. 41, Z. 163–170. Vgl. auch Speckenbach 1990, S. 202. 491 GW M17060 Lanzkrana, Stephan: Himmelstrasse. Augsburg: Anton Sorg, 23.VI.1484, fol. xliiv, http://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00032080/image_86 (17.08.2015). Vgl auch Geffcken 1855, Beilage IX (Sp. 106–119), hier Sp. 112 und Speckenbach 1990, S. 203f.

Losbücher interpretieren

159

‚Tafel der christlichen Weisheit` (15. Jh.)

Einen Zauberer oder zauberin erkennt man alzo. Die kunfftige ding wollen sagen von ettlichen geschicht oder gesicht. Die glauben haben an das loz puch, an warsager etc. 492

Thomas Peuntner, ‚Beichtbüchlein` 493

(1430er) Ob du nu liebt czu peichten aus den czehen gepoten nach yrer ordnung, so scholt du pey dem ersten gepot peichten dy ding: [...] Das ander, was vnglaubens oder lüpprey du von gluckes wegen oder in krankchayt oder von chünfftiger ding wegen oder süst gehalden habst. Ob du warsagerynn vnd lospücher besuecht hast. 494

Thomas Peuntner, ‚Christenlehre` 495

(1430er) Wider das erst gepot thun dye da fremde goter anpittent dye dy tiefel pannent [...] und al dy gelauben an tzauber und an tzauberrin an handseher und an henndseherin und auch an dye dye nach der gestalt des feuers kunftige ding sagent an laspucher an swertbrif an eyßuögel an allerlay vogelgeschrai an dy verworffen tag [...] 496

492 Weidenhiller 1965, S. 98. 493 Von diesem Text existiert auch eine „gekürzte Übersetzung ins Lateinische durch Johannes Schlitpacher“ in den Handschriften Melk, Stiftsbibl., Cod. 1835, S. 379–387 und Melk, Stiftsbibl., Cod. 1839, fol. 155r –157v. Diese kürzere lateinische Version wurde wiederum ins Deutsche rückübersetzt: Melk, Stiftsbibl., Cod. 1835, S. 330–344. Vgl. Christine Glassner, Autorenregister [der Handschriften der Stiftsbibliothek Melk], http://www.ksbm.oeaw.ac. at/melk/aut/mlka_t.htm (17. 08. 2015). Siehe auch http://www.ksbm.oeaw.ac.at/melk/index.htm (17. 08.2015). 494 Ernst Haberkern, Das ‚Beichtbüchlein` des Thomas Peuntner nach den Heidelberger, Melker, Münchner und Wiener Handschriften (Göppinger Arbeiten zur Germanistik 696), Göppingen 2001, S. 147. In der Melker Überlieferung werden die Losbücher nicht genannt. Vgl. ebda. S. 189. 495 Die Dekalogerklärung der ‚Christenlehre` wird auch eigenständig überliefert. Vgl. Uta Störmer-Caysa, Gewissen und Buch: Über den Weg eines Begriffes in die deutsche Literatur des Mittelalters (Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte 14), Berlin 1998, S. 326 Anm. 3. 496 Werbow 1958, S. 103–108, hier S. 107, Z. 165–172.

160

Losbücher interpretieren

Gruppe 2: Superstitionskritische Literatur

Werk (Entstehungszeit)

Belegstelle

Asmus Mayer, ‚Ein Vil geben loßbue chern krafft. 497 newer spruch von der zauberey vnd dem vnglauben` (1520er) Johannes Hartlieb, ‚Buch aller verbotenen Kunst` (1456)

Das vier und viertzigist capitel: Von den lösßpüchern. Es ist ain gemain puo ch, das haißt man ain loßpuo ch; etlichs würft man mit würffeln, ettlichs treibt man umb bis uff ain zal, nach der zal sucht man dann die fraug, warumb der mensch gefraugt hatt, es sey von weiben, vich, eer oder ampt zu erwerben oder sunst gar manigerlay; ob der siech sterb oder genes, ob der ellend pald chom oder der mensch in disen oder in den sachen gelück oder ungeluck haben sol. Die poßhait ist so weit ußgetailt mit iren fragen, das kain ding in der welt ist, man vind es in disen fragen. Nach dem chomt man an ainen alten, der weißt dann zu ainem richter, der legt uß die selbigen fraug. Das ist als ain ungelaub und vast wider got, wann es hat kainen grund, weder gaistlich noch natürlich und ist vast verpotten von der hailigen kirchen in decretis. Die loßpücher sol dein genad und ain yeglicher cristenmensch meiden und iehen. Das fünff und vierzigist capitel: Das ußrede kain hilff ist in dem ungelauben zu verantwurten. Ob dein fürstlich genaden oder yemant anders spräch: „Ich haun kainen gelauben an sölich kunst, ich treib allain kürtzweil damit.“ O lieber fürst, es ist nit genuo g, es möcht ain ainfaltiger mensch daby staun, der villeicht mainet und galubet, es wär waur; nemlich was die fürsten tuo nd, das halten ir undertaun als recht getaun. Desselben mensch sel wär dann ewig verlorn. Merck, mein allerliebster herr, was grosser verlust von ainem clainen ding geschicht. So doch ain sel pesser und edler ist dann alle welt und als irdisch guo t, die wirt verlorn umb ainen ungelauben. 498 [...] Von Pittagoras losßpüchern.

497 Oskar Ebermann und Max Bartels, Zur Aberglaubensliste in Vintlers ‚Pluemen der Tugent` (V. 7694–7997), in: Zeitschrift für Volkskunde 23 (1913), S. 1–18 und 113–136, hier S. 5. Die Verse zur Geomantie wurden von Asmus Mayer nicht übernommen. Vgl. ebda. S. 9. Den von Ebermann und Bartels benutzten Druck verzeichnet der Onlinekatalog der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz unter der Signatur Yh 596 mit der Anmerkung: „Gegenwärtiger Standort: Biblioteka Jagiellónska Kraków“. Vgl. auch Johannes Bolte, Zur Geschichte der Losbücher, in: Ders. (Hg.), Georg Wickrams Werke, Bd. 4 (Bibliothek des Litterarischen Vereins in Stuttgart 230), Tübingen 1903, S. 276–341, hier S. 309 mit Anm 1. 498 Falk Eisermann und Eckhard Graf (Hg.), Johannes Hartlieb: Das Buch aller verbotenen Künste, des Aberglaubens und der Zauberei. (Esoterik des Abendlandes 4), Ahlerstedt 1989, S. 60, 62 (Kap. 44). Vgl. auch Speckenbach 1990, S. 202.

Losbücher interpretieren

161

Es sind noch mer pücher, die zu sölichen rechen [d. h. ob jemand einen Kampf gewinnt] gehören, als die pücher Pitagoras, der hat gar vil puo chstaben und vigur gesatzt, auch uf yeglichen puo chstaben ettlich zal; damit rechent sy dann, welcher ob lig, das wol ain ungelaub ist. Noch mer ist der selben puo ch ains, das auch Pittagore zugeschriben ist, das lerent, welhes under den eelüten ee sterb. 499 Gruppe 3: Kommunionverbote 500

Werk (Entstehungszeit)

Belegstelle

Johann von Eych, ‚Kommunionverbot für die Diözese Eichstätt` (ca. 1456)

Item des gleychen alle die vnglauben halten als mit besundern segen, die nit bewert sind oder mit den verworffen tagen, mit zauberey der vnhulden, mit warsagen der laußbiecher oder sunst vnd was der gleychen wider christenlichen glauben gebott oder satzung ist. Den seben allen soll man das heylig sacrament nit geben, sy haben sich dann nach rat irßbeychtuatters solher vnglauben gentzlich entslagen vnd abgetan vnd puß dar yber enpfangen. 501

‚Stuttgarter Kommunionverbot` (um 1442) 502

Hii omnes excludendi sunt a sacra communione [...] Jtem allen den die in daz loßbuo ch werffent, daz man in sag, wie lang sie leben sue llin 503

499 Eisermann /Graf 1989, S. 66 (Kap. 49). 500 Die Belege aus den Kommunionverboten könnten bei besserer Forschungslage sicher noch erweitert werden. Bislang gibt es nur ein ediertes Kommunionverbot und nur ein weiteres ist als Digitalisat zugänglich. 501 GW M43378 Statuta synodalia Eystettensia (Eichstätt) et provincialia Maguntina. Eichstätt: Michael Reyser, 15.III.1484, fol. 24v. (Exemplar München, Staatsbibl., Rar. 39, http://daten. digitale-sammlungen.de/bsb00040248/image_46 [04.09.2015]). 502 Entstehungszeit des einzig bekannten Textzeugen. Die kodikologische Einheit mit dem Kommunionverbot wurde nach Auskunft von Wolfgang Metzger (Württembergische Landesbibliothek Stuttgart) um 1442 in der Kartause Güterstein geschrieben. Grundlage der Datierung sind der Wasserzeichenbefund und ein Schenkungsvermerk in der Handschrift von 1440. 503 Stuttgart, Landesbibl., Cod. theol. et phil. 2° 4, fol. 157vab. Vgl. auch [Franz Josef ] M[one], Beiträge zur Kenntniß des teutschen Heidenthums, in Anzeiger für die Kunde der deutschen Vorzeit 7 (1838), Sp. 314–323, hier Sp. 316. Für die Auskunft über diese Handschrift danke ich Wolfgang Metzger (Württembergische Landesbibliothek Stuttgart).

162

Losbücher interpretieren

Gruppe 4: Andere

Werk (Entstehungszeit)

Belegstelle

Diebold Lauber, Bücheranzeige (1459–1465)

Item welicher hande buecher man gerne hat groß oder clein geistlich oder weltlich hübsch gemolt die ndet man alle by diebolt louber schriber In der burge zue hagenow [...] Item gemolte Loßbücher [...] 504

‚Disticha Catonis`, ‚Rumpfübersetzung` (Mitte 13. Jh.)

Du scholt in las puechen Gotes tawgen nicht versuechen; Was got dir hat erleit, Das acht er an dein aribayt 505

Der Freudenleere, ‚Der Wiener Meerfahrt` (Mitte 13. Jh.)

Si sprachen alle: „triwen nein Der spot ist nv nicht gvt gewesen. Der man sol kvme genesen Ditz los bvch ist vnrecht gelesen.“ 506

Hans Vintler, ‚Blumen der Tugend` (1411)

Etleich geben lospüechern chrafft [...] Etleich punctieren den linium In der chunst geomantia 507

504 London, British Libr., MS Add. 28752, fol. 2r. Zitiert nach: Lieselotte E. Saurma-Jeltsch, Spätformen mittelalterlicher Buchherstellung. Bilderhandschriften aus der Werkstatt Diebold Laubers in Hagenau, 2 Bd., Wiesbaden 2001, Bd. 1, S. 242. Zur Datierung vgl. ebda., S. 241 f. Haupt und mit ihm Kautzsch kennen noch eine weitere Bücheranzeige Laubers, in der gemolte lossbücher aufgeführt werden, in einer wie Kautzsch es ausdrückt „angebl. Berliner Hs.“, welche nach Haupt „die legende der heiligen drei könige enthält“. Vgl. Rudolf Kautzsch, Diebolt Lauber und seine Werkstatt in Hagenau, in: Centralblatt für Bibliothekswesen 12 (1895): S. 1–32 und 57–113, hier S. 110, online unter http://digi.ub.uniheidelberg.de/diglit/Kautzsch1895ii (28. 05. 2015), auch in Moritz Haupt, Alte Buchhändleranzeige, in: Zeitschrift für deutsches Altertum und Literatur (1843) S. 191f., online unter http://gallica.bnf.fr/ark:/12148/bpt6k92461m/f191.image (28.05.2015). 505 Leopold Zatocil, Cato a Facetus. Pojednání a texty. Zu den deutschen Cato- und Facetusbearbeitungen. Untersuchungen und Texte (Spisy masarykovy university v Brné loso cká fakulta / Opera Universitatis Masarykianae Brunensis Facultas Philosophica 48), Brno 1952, S. 82. Vgl. auch Bolte 1903, S. 309 Anm. 1. 506 Richard Newald (Hg.), ‚Der Wiener Meerfahrt` (Germanische Bibliothek II, 30). Heidelberg 1930. Vgl. auch Bolte 1903, S. 309 Anm. 1. 507 Zitiert nach Bolte 1903, S. 309 Anm. 1. Kontext siehe https://archive.org/stream/diepluemconfessendertu00maxigoog#page/n303/mode/2up (15.08.2015). Vgl. auch Bolte 1903, S. 309 Anm. 1.

Losbücher interpretieren

163

Heinrich Steinhöwel, ‚Tütsche Cronica` (1473)

[Papst Gregor VII. im Jahre 1074:] Er verbot alle loszbue cher, alle segen, vnd was soelicher zobrerÿ vnd zipffelgloben waren. 508

Johannes Hartlieb, ‚De amore deutsch` (1440)

Es ist auch chain weib in diser welt lebennt, sy sey kayserin oder kunigin, sy vertreibt yr zeit mit haidenischen siten vnd mit vngelauben, als mit weissagen, mit vogelgesanng mit lüspuechern, mit glückscheiben vnd mit allten zaubrerin, vnd sy treiben ze allen zeiten zaubrey. Auch so hebt chain weib nichts an, si läsz vor vnd hab rat, an welher stund vnd tag es glugkleich sei. Auch si nymbt kain man, si säet nit traid, si weget kin grebnusz, si zeucht nit in ain newe herberg oder si vacht kainerlaj an, sy p eg vor ir kunst oder zaubrei vnd hat rat der allten weib. 509

‚Ulmer LosbuchCato` (1492)

Jtem So sol man wuo ssen das disi tafel mit den buo chstaben ist dar vmb gemach [!] ob du wellest din kurtzwil da mit vertriben als in einem losbuo ch So mast [!] du nemen einem [!] blate du den selben buo chstaben ndist an dem erstten fers in der latin da lis denn so leret es dich in einer bilichhait wie du dich halten solt Oder wit [!] gern ein soeliches versuo chen mit den wurfel in schimpflichkeit So wyrf in die tafel oder aller nechist in ere zal des wurfels kumpt den selben buo chstaben suo ch aber am blat der zal vnd lis es so ndest aber ein schenne lere. 510

508 GW 10075 Flores temporum. Auszug, deutsch von Heinrich Steinhöwel. Ulm: Johann Zainer d. Ä., 10.II.1473, fol. 23r–v (http://diglib.hab.de/inkunabeln/4-xylogr– 1/start.htm?image=00047 [09. 08. 2017]). Vgl. auch Alexander Rosenstock: Das Losbuch des Lorenzo Spirito von 1482. Eine Spurensuche (Veröffentlichungen der Stadtbibliothek Ulm, 23). Weißendorn 2010, S. 40. Lateinische Vorlage: ‚Flores temporum`: Idem sub poena excommunicationis prohibuit auguria, sortilegia ac omnes magicas incantationes. Johann Gerhard Meuschen (Hg.), Hermanni Gygantis Flores temporum seu chronicon universale [...], Leiden 1743, S. 114. 509 Alfred Karnein (Hg.), De Amore deutsch. Der Tractatus des Andreas Capellanus in der Übersetzung Johann Hartliebs (MTU 28), München 1970, S. 254. Vgl. auch Rosenstock 2010, S. 40. Interessanterweise erwähnt Hartliebs Vorlage die lüspuechern und glückscheiben nicht, diese sind vielmehr eine Explikation der variis divinationum haruspiciis. Der Text des Andreas Capellanus lautet an dieser Stelle: Praeterea nulla vivit in hoc femina mundo, non etiam imperatrix neque regina, quae totam vitam suam more gentilium non consumat auguriis et variis divinationum haruspiciis [et], dum vivit, mente credula non insistat, et quae assidue artis mathematicae in nita male cia non committat. Immo nullum opus mulier facit, in cuius principio dies non exspectetur et hora, et cui ars male ca non praestet initium. Emil Trojel (Hg.), Andreae Capellani Regii Francorum De Amore Libri Tres, Editio Altera, München 1972, S. 355. Zu Frauen bzw. alten Frauen als Trägerinnen des Aberglaubens in Johannes Hartliebs ‚Buch aller verbotenen Kunst` vgl. Eisermann/Graf 1989, Kap. 34, 59–61, 79A, 101, 106–108. Zur Entwicklung des misogynen Hexereibegriffs aus solchen Vorstellungen vgl. Michael D. Bailey, From Sorcery to Witchcraft: Clerical Conceptions of Magic in the Later Middle Ages, in: Speculum 76 (2001) S. 960–990. 510 Zitiert nach Baldzuhn 2009, S. 302.

164

Losbücher interpretieren

1.1 Die Losbücher im ‚Kommunionverbot für die Diözese Eichstätt‘

Das Kommunionverbot ist eine in der germanistischen Forschung bislang ignorierte Textsorte. Die einzige Edition eines Kommunionverbotes bietet Kully in ihrer Ausgabe des Cod. Quart 565 der Herzogin Anna Amalia Bibliothek Weimar. Sie verweist zudem auf die lateinische Tradition und weitere Textzeugen. 511 In den Handschriftenbeschreibungen werden Kommunionverbote uneinheitlich als Kommunionverbot, Kommunionsverbot, Kommunionshindernis, Prohibitionsliste, Prohibitionserlass oder als Inhibitiones a sacra communione bezeichnet. 512 Das nach heutiger Forschungslage am häu gsten überlieferte deutschsprachige Kommunionverbot ist das ‚Kommunionverbot für die Diözese Eichstätt` des Eichstätter Bischofs Johann von Eych (1404–1464). 513 Dieser Text ist in mindestens fünf Handschriften 514 und in den drei Inkunabeldrucken der Synodalstatuten der Diözese Eichstätt überliefert: 511 Weimar, Herzogin Anna Amalia Bibl., Cod. Quart 565, fol. 80v –72r [!]. Digitalisat: http:// ora-web.swkk.de/digimo_online/digimo.entry?source=digimo.Digitalisat_anzeigen&a_id= 15777 (04. 09. 2015). Vgl. Elisabeth Kully, Codex Weimar Q 565 (Deutsche Sammelhandschriften des späten Mittelalters; Bibliotheca Germanica 25), Bern/München 1982 (mit vollständigem Abdruck der Texte), S. 182–192. Speckenbach, 1990, S. 204, Anm. 314 bezeichnet diesen Text als ‚Kommunionverbot von 1483`. Dieser Titel ist jedoch irreführend. Die Jahresangabe vor dem Text bezieht sich auf die Handschrift. Derselbe Text ist auch in der vor 1479 entstandenen Handschrift Nürnberg, Stadtbibl., Cod. Cent. III, 60, fol. 82v –86r überliefert. 512 Vereinzelt nden sich noch andere Bezeichnungen. Mit diesen Stichworten habe ich in der manuscripta-mediaevalia Datenbank gesucht (http://www.manuscripta-mediaevalia.de). Neben den hier an anderer Stelle besprochenen deutschen Kommunionverboten nden sich solche auch in dt.-lat. Mischformen noch in: Admont, Stiftsbibl., Cod. 373, fol. 106va; Ansbach, Staatl. Bibl., Ms. lat. 114, fol. 120r –123r; Berlin, Staatsbibl., Ms. theol. lat. fol. 623, fol. 245v –249v (lat. mit ostmd. Glossen); München, Staatsbibl., Clm 12011, fol. 68rb –69rb; München, Staatsbibl., Clm 26135, fol. 57 ff.; München, Staatsbibl., Clm 26942, fol. 3ff.; München, Universitätsbibl., 2° Cod. ms. 133, fol. 73va –74ra; Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 3740, fol. 298vb –300va; Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 3961, fol. 242rb –243ra; Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 4174, fol. 8ra; Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 4609, fol. 175ra –175vb. Ungeklärt ist die Abgrenzung der Kommunionverbote zu Exkommunikationslisten wie in Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 3609, fol. 313r –315v, die möglicherweise gleichen Zwecken dienten. 513 Zu Johann von Eych vgl. ohne diesen Text Ernst Reiter, Johann von Eych, in: 2VL 4 (1983), Sp. 591–595 + 2VL 11 (2004), Sp. 771; Alfred Wendehorst, Das Bistum Eichstätt 1. Die Bischofsreihe bis 1535 (Germania Sacra NF 45), Berlin/New York 2006, S. 201–220. 514 Die von Reiter erfassten Handschriften der Synodalstatuten der Diözese Eichstätt, mit denen das Kommunionverbot in den Drucken in Überlieferungsgemeinschaft erscheint, sind auf diesen Text hin zu überprüfen. Die Kataloge machen hier nur ungenaue Angaben. Dies sind die Handschriften München, Staatsbibl., Clm 6487; München, Staatsbibl., Clm 5439; München, Staatsbibl., Clm 5988 und München, Staatsbibl., Clm 15136. Vgl. Ernst Reiter, Rezeption und Beachtung von Basler Dekreten in der Diözese Eichstätt unter Bischof Jo-

Losbücher interpretieren

165

– Erlangen, Universitätsbibl., Ms. 515, fol. 333r–339v (Regensburg, 1468–1469). 515 – Greifswald, Universitätsbibl., 4° Inc. 8, fol. 172r –177r (Diözese Eichstätt, 4. Viertel 15. Jh.). 516 – Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 558, fol. 177r–181v (Regensburg [?], um 1470 – um 1485). 517 – München, Staatsbibl., Cgm 258, fol. 151rb –153ra (Eichstätter Raum, 1448– 1464). 518

515

516

517

518

hann von Eych (1445–1464), in: Remigius Bäumer, Von Konstanz nach Trient. Festschrift für August Franzen, München 1972, S. 215–232, hier S. 221 Anm. 29. Für Clm 6487 erfasst der Katalog von 1873 „Formularius diversorum una cum nonnullis statutis provincialibus et synodalibus [...]. Sunt Johannis episcopi Eistetensis statuta, mandata, chartae variae, inter quas aliquot germanicae.“, für Clm 15136, fol. 255 der Katalog von 1878 ein „Sermo in die paschae germanicae (more populari)“. Vgl. Karl Halm et al., Catalogus codicum latinorum Bibliothecae Regiae Monacensis, Bd. I,3: Codices num. 5251– 8100 complectens (Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Regiae Monacensis III,3), München 1873 (Nachdruck Wiesbaden 1968), S. 112 und Karl Halm et al., Catalogus codicum latinorum Bibliothecae Regiae Monacensis, Bd. II,3: Codices num. 15121– 21313 complectens (Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Regiae Monacensis IV,3), München 1878 (Nachdruck Wiesbaden 1969), S. 3. Hans Fischer, Die lateinischen Papierhandschriften der Universitätsbibliothek Erlangen (Katalog der Handschriften der Universitätsbibliothek Erlangen 2), Erlangen 1936 (Nachdruck Wiesbaden 1971), S. 121–124. Überschrift: Yhesus Cristus. Vgl. mit Abbildungen: http://www.manuscripta-mediaevalia.de/dokumente/html/sigrefsGreifswald|||Universitätsbibliothek Greifswald|||4° Inc 8 (04. 09. 2015). Vgl. Jürgen Geiß, Mittelalterliche Handschriften in Greifswalder Bibliotheken. Verzeichnis der Bestände der Bibliothek des Geistlichen Ministeriums (Dombibliothek St. Nikolai), der Universitätsbibliothek und des Universitätsarchivs, Wiesbaden 2009, S. 263. Überschrift: Jhesus cristus. Diese Handschrift ist eine medizinische Sammelhandschrift mit wenigen theologischen Einsprengseln und wurde nach Auskunft eines Schreibereintrags von dem Priester der Diözese Regensburg Johannes Kaurhamer von Vilseck in Regensburg geschrieben. Vgl. Pamela Kalning, Matthias Miller und Karin Zimmermann unter Mitarbeit von Lennart Güntzel, Die Codices Palatini germanici in der Universitätsbibliothek Heidelberg (Cod. Pal. germ. 496–670) (Kataloge der Universitätsbibliothek Heidelberg XI), Wiesbaden 2014, S. 151–166 [Matthias Miller]. Digitalisat: http://digi.ub.uni-heidelberg. de/diglit/cpg558/0365 (04. 09. 2015). Der Text endet mit dem Kolophon Anno d〈omini〉 LVI. Hauptschreiber ist Laurencius, 1448 Pfarrgehilfe socius divinorum in Moreshaim (175rb), d. i. Moernsheim bei Eichstätt, 1449 verweser zu Eystet (151ra). Vgl. Karin Schneider, Die deutschen Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek München. Cgm 201–350 (Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Monacensis V,2), Wiesbaden 1970, S. 160–164. Andreas Erhard, Untersuchungen zum Besitz- und Gebrauchsinteresse an deutschsprachigen Handschriften im 15. Jahrhundert nach den Beständen der Bayerischen Staatsbibliothek München, Diss. München 2009, München 2012, S. 206.

166

Losbücher interpretieren

– Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Hs. 17912, fol. 45r–47r (Diözese Eichstätt, Mitte 15. Jh./1467). 519 – GW M43378 Statuta synodalia Eystettensia (Eichstätt) et provincialia Maguntina. Eichstätt: Michael Reyser, 15.III.1484, [fol. 21r –22v]. 520 – GW M43380 Statuta synodalia Eystettensia (Eichstätt) et provincialia Maguntina. Eichstätt: Michael Reyser, [nach 15.III.1484], fol. [25r –26v]. 521 – GW M43372 Statuta synodalia Eystettensia (Eichstätt). [Basel: Michael Furter für Matthias Walcker, um 1496], fol. 33r –36r. 522 Der deutsche Text, dem in den Drucken für die Kleriker eine lateinische Fassung mit Verweisen auf das Kirchenrecht beigegeben ist, beginnt: IR aller liebsten in got. Als man nach loblicher gewonheit der heiligen Cristenheit euch alle iar verkundet wem das heilig vnd wirdig sacrament des fronleichnams vnsers herren iesu cristi verbotten sey. Also hat vnser gnediger herr, herr Johans Bischoff zu Eystet, beuolhen in allen pfarren seins Bistumbs die selbenverkundung in nachgeschribner form vnd masse zuthun. 523

Bei den Kommunionverboten handelt es sich also um von der Kirche autorisierte, normative Texte, die alljährlich (zu Ostern) 524 vom Priester in den Pfarreien verlesen wurden und all diejenigen benennen, die am Sakrament der Eucharistie nicht teilnehmen 519 Auch in dieser Handschrift hinter dem Text die Jahreszahl 1456. Als Schreiber werden mehrere Kleriker genannt. In dieser Handschrift be ndet sich auf fol. 36r –36v ein weiteres Kommunionverbot: Item isti sunt repellandi a sacramentis. Item allen keczern die lawgen die heyligen cristenhait. Vgl. Hardo Hilg, Die lateinischen mittelalterlichen Handschriften, Teil 1: Hs 17a–22921 (Kataloge des Germanischen Nationalmuseums Nürnberg 2,1), Wiesbaden 1983, S. 112–114. 520 http://gesamtkatalogderwiegendrucke.de/Show.asp?dir=STATUTA& le=STATUTA& localref=M43378 (04. 09.2015). 521 http://gesamtkatalogderwiegendrucke.de/Show.asp?dir=STATUTA& le=STATUTA& localref=M43380 (04. 09.2015). 522 http://gesamtkatalogderwiegendrucke.de/Show.asp?dir=STATUTA& le=STATUTA& localref=M43372 (04. 09.2015). 523 GW M43378 Statuta synodalia Eystettensia (Eichstätt) et provincialia Maguntina. Eichstätt: Michael Reyser, 15.III.1484, fol. 21r. (Exemplar München, Staatsbibl., Rar. 39, http://daten. digitale-sammlungen.de/bsb00040248/image_45 [04.09.2015]). Diese Einleitung ndet sich in leicht veränderter Form auch in einem Nachtrag vom 2. Juli 1512 in der Handschrift Augsburg, Universitätsbibl., Cod. II.1.2° 149, fol. 178r. Dort folgt sie allerdings auf Johannes Herolts ‚Inhibitiones a sacra communione` und autorisiert diesen Text im Namen des Augsburger Bischofs Hainricus von Liechtennaw (Heinrich IV. von Lichtenau, von 1505 bis 1517 Bischof von Augsburg). Vgl. Hardo Hilg, Lateinische mittelalterliche Handschriften in Folio der Universitätsbibliothek Augsburg. Cod. II.1.2° 91–226 (Die Handschriften der Universitätsbibliothek Augsburg I,2), Wiesbaden 1999, S. 203. 524 So zumindest in der Diözese Eichstätt. Vgl. Joseph Georg Suttner, Versuch einer Conciliengeschichte des Bistums Eichstätt, in: Pastoralblatt des Bistums Eichstätt 1 (1854), S. 15f.,

Losbücher interpretieren

167

dürfen. 525 Grundlage der Texte war, wie die lateinische Fassung des Eichstätter Textes sagt, das Kirchenrecht: Prohibitiones a communione sacra secundum sanctorum patrum sanctiones Canones siue statuta infra per ordinem describuntur. 526 Diese Texte erscheinen, soweit ich die handschriftliche Überlieferung überblicke, erstmals im 15. Jahrhundert in deutscher Sprache. 527 Das ‚Kommunionverbot für die Diözese Eichstätt` wurde sicher unter dem Episkopat Johanns III. von Eych 1445–1464 verfasst, der den Text auch autorisierte. Suttner vermutet, dass der Text ein „Anhang zu den vierzehn Artikeln von 1453 gewesen [ist], die wohl auf der Synode desselben Jahres gegeben worden sind [und] sich durchgängig mit der Reform der Laien [beschäftigen].“ 528 Da allerdings zwei Handschriften den Text auf das Jahr 1456 datieren und für 1453 anders als für 1456 keine Synode sicher belegt ist, erscheint mir 1456 das wahrscheinlichere Entstehungsdatum. 529 Das Verbot wurde in aktualisierter Form erneut 1798 im ‚Rituale Romano-Eichstettense seu Liber Rituum Ecclesiasticorum Dioeceseos Eichs-

525

526

527

528 529

19 f., 26–28, 31 f., 36, 38–40, 42–44, 46–48, 50–52, 54–60, 62–64, 70–72, 74–76, 78–80, 85–88, 90–100, 102–104, 108, 110–112, 114–116, 118–124, 128, 131f., 135 f., 138–140, 147 f., 150.152, 158–160, 163f., 167–172, 174–188, 191f., 194–196, 198–299, 202–204, 206–208 und 211–224, hier S. 148, http://reader.digitale-sammlungen.de/de/fs1/object/ display/bsb10334363_00154.html (04. 09. 2015). Miller verweist auf die Verwandtschaft des Kommunionverbotes zur ‚Bulla In coena Domini`, die jährlich an Gründonnerstag oder Ostermontag verlesen wurde. Das ‚Kommunionverbot für die Diözese Eichstätt` geht aber weit über die Bestimmungen der Bulle hinaus. Den päpstlichen Auftrag zu Kommunionverbot und Bann nennt der Text der Handschrift Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 4009, fol. 2r–5v, der beginnt: Sae lige kristenhait, als wir schullen vnd mue ssen von vnsers geistlichen vatter Babst von Rom. Vgl. Miller in Kalning et al. 2014, S. 151–166. Den Text der Bulle bietet: Emil Göller, Die päpstlichen Pönitentiarie von ihrem Ursprung bis zu ihrer Umgestaltung unter Pius V. Bd. 1,1: Die päpstliche Pönitentiarie bis Eugen IV., Rom 1907, S. 242–277. Zitat nach Hermann Menhardt, Verzeichnis der altdeutschen literarischen Handschriften der Österreichischen Nationalbibliothek, Bd. 2 (Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Sprache und Literatur 13), Berlin 1961, S. 965. Die von Menhardt beibehaltenen Abbreviaturen habe ich aufgelöst. Nach GW M43378 Statuta synodalia Eystettensia (Eichstätt) et provincialia Maguntina. Eichstätt: Michael Reyser, 15.III.1484, fol. 23r. (Exemplar München, Staatsbibl., Rar. 39, http://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00040248/image_49 [04.09.2015]). Den ältesten mir bekannten Text überliefert Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 3608, fol. 209v –212v als Adligat. Das Marburger Repertorium gibt die Entstehungszeit der Adligate dieser Handschrift mit „1. Viertel 15. Jh. oder um 1400“ an. Vgl. http://www.mr1314. de/11612. (09. 08. 2017) Zum Text siehe unten Anm. 535. Suttner 1854, S. 148. Vgl. oben Anm. 518 und 519. Außerdem: Suttner 1854, S. 148. Reiter 1972, S. 222.

168

Losbücher interpretieren

tettensis` 530 gedruckt und wurde nach Angabe von Suttner noch im Jahre 1815 zu Ostern in den Pfarreien verlesen. 531 Die Losbücher nden wir im zehnten Absatz des Kommunionverbotes: Item des gleychen alle die vnglauben halten als mit besundern segen, die nit bewert sind oder mit den verworffen tagen, mit zauberey der vnhulden, mit warsagen der laußbiecher oder sunst vnd was der gleychen wider christenlichen glauben gebott oder satzung ist. Den seben allen soll man das heylig sacrament nit geben, sy haben sich dann nach rat irßbeychtuatters solher vnglauben gentzlich entslagen vnd abgetan vnd puß dar yber enpfangen. 532

In der lateinischen Fassung werden die Losbücher nicht genannt: Item omnibus incantatoribus et incantatricibus qui vtuntur benedictionibus ab ecclesia non aprobatis. Item phitonibus et phitonissis. Et qui diebus giptiacis arte magica vtuntur sicut sunt nonnulle scelerate mulieres vulgo vnhulden nuncupate. Ad idem omnibus alijs non recte sentientibus que sancta mater ecclesia precipit statuit et ordinauit communio sacra denegari debet quo usque de consilio suorum confessorum a premissis abstineant et poenitentiam [?] desuper susceperint canon igitur xxvj q iij canon sciendum xxvj q iiij et canon siquis ariolas canon Episcopi et canon nec mirum xxvj q v. 533

Hier ndet sich aber der Hinweis auf die kirchenrechtlichen Grundlagen des Kommunionverbotes. Mit dem Hinweis auf ‚Decretum Gratiani`, pars II, causa 26 begegnet uns hier ein Text, der, wie sich zeigen wird, auch für die Beurteilung der Losbücher in der katechetischen Literatur Bedeutung hat. Zumindest für die Diözese Eichstätt müssen wir aufgrund dieses Kommunionverbotes davon ausgehen, dass das kirchliche Verbot der Losbücher aufgrund der jährlichen Bekanntmachung, allgemein bekannt war. In welchem Maße die Kommunionverbote tatsächlich durchgesetzt wurden, kann nur die historische Forschung klären. Dass diese Sanktion aber überhaupt angewandt wurde und noch heute wird, steht je530 Rituale Romano-Eichtettense seu Liber Rituum Ecclesasticorum Dioeceseos Eichstettensis ad Normam Rituum Ecclesiasticorum Jussu et Authoritate reverendissimi ac celsissimi Domini Domini Josephi, Episcopi, ac. S. R. I. Principis Eichstettensis etc. etc. renovatus, et editus MDCCXCVIII, Eichstätt 1798, S. 94–100, http://www.mdz-nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb10524882 – 6. (04. 09.2015). 531 Suttner 1854, S. 148. 532 GW M43378 Statuta synodalia Eystettensia (Eichstätt) et provincialia Maguntina. Eichstätt: Michael Reyser, 15.III.1484, fol. 24v. (Exemplar München, Staatsbibl., Rar. 39, http://daten. digitale-sammlungen.de/bsb00040248/image_46 [04.09.2015]). 533 GW M43378 Statuta synodalia Eystettensia (Eichstätt) et provincialia Maguntina. Eichstätt: Michael Reyser, 15.III.1484, fol. 24v. (Exemplar München, Staatsbibl., Rar. 39, http://daten. digitale-sammlungen.de/bsb00040248/image_52 [04.09.2015]).

Losbücher interpretieren

169

doch außer Frage. 534 Die Verweigerung der Kommunion ist dabei deutliches Zeichen und Mittel der Ausgrenzung aus der Gemeinschaft der Gläubigen und damit aus der spätmittelalterlichen Gesellschaft insgesamt. Als Ausweg nennt das ‚Kommunionverbot für die Diözese Eichstätt` das Sakrament der Beichte, zu deren Vorbereitung die katechetische Literatur dient. 535

1.2 Die Losbücher in den Aberglaubenslisten

In der katechetischen Literatur werden die Losbücher immer innerhalb von Aberglaubenslisten behandelt. Jede den Inhalt der Losbücher ernstnehmende Lektüre galt als Aberglaube oder Zauberei; beide Begriffe wurden zu dieser Zeit noch synonym gebraucht. Wer Losbücher liest, der geht demzufolge mit dem Teufel um, denn, so übersetzt das ‚Der Tugenden Buch` die für den Untersuchungszeitraum maßgebliche Superstitionsde nition des Thomas von Aquin: Zovuerie ist nút anders, denne das der mensche mit dem túfel vmbe gat, vnd in ere mit etzlicher hande oppher, oder rat oder helfe von ime suo che. 536 Die Losbücher werden dementsprechend in den Aberglaubenslisten zum ersten Gebot in Marquards von Lindau ‚Dekalogerklärung` (2. Hälfte

534 Über die Anwendung des Kommunionverbotes in einer anderen Diözese berichtet ein im Vorderdeckel der Handschrift Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 4153 überlieferter Brief. In diesem berichtet der Pfarrer C. Harnperger in Wien am 22.04. 1446 seinem Dechanten, dass ihm mitgeteilt wurde, sein Vikar in Schenkenfelden würde ettlichen armen vnd pfarrleutten vmb das, daz Sy Im ein czaun abgethan vnd ausprochen haben, das Sacrament vorenthalten. Zitiert nach Menhardt 1961a, S. 1008. Die von Menhardt wiedergegebenen Abbreviaturen habe ich aufgelöst. 535 Die enge Verbindung zwischen Kommunionverbot und Beichte wird besonders bei dem in den Handschriften Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 3608, fol. 205r –209r, Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 3696, fol. 198vb –200vb und Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 3865, fol. 236r –237vb überlieferten Kommunionverbot sichtbar, an das sich eine Formel zur öffentlichen Beichte direkt anschließt: Darumb das ir dester wirdiger wert zuo emphahen den wirdigen fronleichnam Iesu Christi vnd sein rosenfarbs pluo t vnd besunderleich das ewch abgenommen weren ewer vergessen sue nd, dye ir geren zu peicht koemt, so schult ir nach mir sprechen ewer offnew schult. Cod. 3696, fol. 201v zitiert nach Menhardt 1961a, S. 940. Die von Menhardt beibehaltenen Abbreviaturen habe ich aufgelöst. 536 Klaus Berg und Monika Kasper (Hg.), ‚Das bùch der tugenden`. Ein Compendium des 14. Jahrhunderts über Moral und Recht nach der ‚Summa theologiae` II-II des Thomas von Aquin und anderen Werken der Scholastik und Kanonistik, Bd. I: Einleitung, Mittelhochdeutscher Text (Texte und Textgeschichte 7), Tübingen 1984, S. 254. Die De nition übersetzt Thomas de Aquino, Summae theologiae secunda secundae, q. 95, a. 2c, in Library of Latin Texts. Series A, http://clt.brepolis.net/lltadfg/Default.aspx (17.08.2015). Vgl. Berg /Kasper 1984, S. 168.

170

Losbücher interpretieren

14. Jh.), 537 in Martins von Amberg ‚Gewissensspiegel` (ca. 1371–1382), 538 in Thomas Peuntners Dekalogauslegung der ‚Christenlehre` 539 und in dessen ‚Beichtbüchlein` (beide 1430er) 540, in Hieronymus Possers ‚Auslegung der Zehn Gebote` (1. Hälfte 15. Jh.), 541 im ‚Heidelberger Bilderkatechismus` (um 1455/58 542), 543 in Stephans von Landskron ‚Himelstraß` (1464/65) 544 und im ‚Licht der Seele` (1484) 545 genannt. Als Sünde gegen das Sakrament der Taufe werden die Losbücher in den Aberglaubenslisten des ‚Confessionale` (um 1370) 546 und in der ‚Lehre von den fünf Worten` (Mitte 15. Jh.) 547 aufgeführt. Im letztgenannten Text sind sie außerdem Teil der Aberglaubensliste, in der die Ketzereien gegen die heilige Dreifaltigkeit aufgezählt werden. 548 In der Katechismustafel ‚Tafel der christlichen Weisheit` wird die Aberglaubensliste gleich unter die Überschrift Einen Zauberer oder zauberin erkennt man so 549 gestellt. Nicht ausdrücklich die ‚Losbücher`, aber zumindest das ‚Losen`, für beides steht im Lateinischen sortes oder sortilegium, nden wir auch schon in älteren deutschsprachigen

537 Vgl. Marquard von Lindau: Buch der zehn Gebote. Daran: Sprüche der Lehrer. – Heinrich Seuse: Klage eines sterbenden Menschen. Venedig: Erhard Ratdolt, 1483. [GW M21095], fol. Iv. http://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00034460/image_12 (15.08.2015). Vgl. auch Speckenbach 1990, S. 203. 538 Vgl. Werbow 1958, S. 41, Z. 163–170. 539 Vgl. Werbow 1958, S. 103–108, hier S. 107, Z. 165–172. 540 Vgl. Haberkern 2001, S. 147. 541 Vgl. Baumann 1989, S. 700 [ohne Nennung des Autors], nach München, Staatsbibl., Cgm 632, fol. 7va und ebda., S. 702, nach München, Staatsbibl., Cgm, 632, fol. 8ra. 542 Siehe oben Anm. 480. 543 Vgl. Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 438, fol. 3r. http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/ cpg438/0013 (12. 08. 2015). Vgl. auch Geffcken 1855, Beilage I (Sp. 1–19), hier Sp. 2. 544 Vgl. Lanzkrana, Stephan: Himmelstrasse. Augsburg: Anton Sorg, 23.VI.1484. [GW M17060], fol. xliiv, http://daten . digitale - sammlungen . de / bsb00032080 / image _ 86 (21. 03. 2016). Vgl. auch Geffcken 1855, Beilage IX (Sp. 106–119), hier Sp. 112. 545 Hier wird der niederdeutsche Begriff lükkebôk bzw. lucke bok verwendet: Hefstu gelouet in dat geloze oder lucke bock edder ander hillighe schrift hyr vor ghesecht? Geffcken 1855, Beilage XII, Sp. 126–140, hier Sp. 128. Transkription aus GW M18207 Licht der Seele (Der Jäger), niederdeutsch. Lübeck: Bartholomäus Ghotan, 1484. 4°. Zu diesem im Verfasserlexikon nicht verzeichneten Text vgl. Eisermann 2013. Das Mittelniederdeutsche Handwörterbuch verzeichnet diesen Text als einzige Belegstelle für das Lemma lükkebôk und verweist auf die nicht belegte Form gelükkebôk. Vgl. Dieter Möhn (Hg.), Mittelniederdeutsches Handwörterbuch. Begründet von A. Lasch und C. Borchling fortgeführt von Gerhard Cordes. Zweiter Band. Teil 1: G – opperscherf, Neumünster 2004, S. 871 und 61. 546 Weidenhiller 1965, S. 116. 547 Speckenbach 1990, S. 204, nach München, Staatsbibl., Cgm 6552, fol. 47v. Auch in Weidenhiller 1965, S. 167. 548 Vgl. Weidenhiller 1965, S. 164, nach München, Staatsbibl., Cgm 6552, fol. 20v. 549 Weidenhiller 1965, S. 98, nach München, Staatsbibl., Cgm 234, fol. 152ra.

Losbücher interpretieren

171

Aberglaubenslisten zum 1. Gebot, in der um 1300 datierten ‚Trierer Beichte` 550 sowie der ‚Gießener Beichte` und der ‚Stuttgarter Beichte I` 551 vom Anfang des 14. Jahrhunderts. Aber auch in späteren Aberglaubenslisten der katechetischen Literatur werden häu g die sortilegi 552, das los legen 553 oder die losung 554 angeführt, ohne dass dabei auch von Losbüchern die Rede wäre. Hierher gehören die Dekalogauslegungen Ulrichs von Pottenstein (ca. 1390–1410) 555 und des Nikolaus-von-Dinkelsbühl-Redaktors (1. Hälfte 15. Jh.), 556 Hans Folz' ‚Von der Beichte` (1479) 557 und das pseudo-augustinische Beichttraktat ‚Das lob ainer warn peicht` (um 1500) 558, aber auch das katechetische Stück ‚Die sieben Hauptsünden und ihre Töchter` 559, in dem sich die losswerffer innerhalb des Aberglaubenskatalogs zur hoffart be nden. 560 Außerhalb der Supersti550 Gunhild Roth, Vom falschen Glauben an Bücher und Dämonen. Ein Beichtspiegelfragment, in: Freimut Löser und Ralf G. Päsler (Hg.), Vom vielfachen Schriftsinn im Mittelalter. Festschrift für Dietrich Schmidtke (Schriften zur Mediävistik 4), Hamburg 2005, S. 441–459, S. 443. 551 Vgl. Ullrich Bruchhold, Deutschsprachige Beichten im 13. und 14. Jahrhundert. Editionen und Typologien zur Überlieferungs-, Text- und Gebrauchsgeschichte vor dem Hintergrund der älteren Tradition (MTU 138), Berlin /New York 2010, S. 342. 552 Nikolaus-von-Dinkelsbühl-Redaktor, ‚Von den czehen poten ain tractat`. Zitiert nach Baumann 1989, S. 531. 553 GW 10116 Folz, Hans: Von der Beichte. Nürnberg: Hans Folz, 18.III.1479, fol. 9r–v. Nach dem Digitalisat des Exemplars München, Staatsbibl., Rar. 182: http://daten.digitale-sammlungen.de/∼db/0002/bsb00027008/image_19 (30. 07. 2015). 554 Baumann 1989, S. 418, nach München, Staatsbibl., Cgm 456, fol. 125v –126r. 555 Gabriele Baptist-Hlawatsch (Hg.), Ulrich von Pottenstein, Dekalog-Auslegung, Das erste Gebot. Text und Quellen (Texte und Textgeschichte 43), Tübingen 1995, S. 103f. 556 Wie Anm. 552. 557 Wie Anm. 553. 558 München, Staatsbibl., Cgm 456, fol. 122v –132r. Den Titel entnehme ich der Handschrift nach Karin Schneider. Die deutschen Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek München. Cgm 351–500 (Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Monacensis V,3), Wiesbaden 1973, S. 321. Vgl. zum Text auch Weidenhiller 1965, S. 237 Nr. 9. 559 Dieser Text wird „zuweilen“ zusammen mit oder innerhalb des ‚Beichttraktats Es sind vil menschen, den ir peicht wenig oder gar nichts hilft` überliefert. Vgl. Weidenhiller 1965, S. 37– 40. Vgl. auch Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 472, fol. 66rb –69ra, http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/cpg472/0143 (14. 08. 2015); Miller /Zimmermann 2007, S. 519–534. 560 Baumann 1989, S. 417 f., nach München, Staatsbibl., Cgm 763, fol. 5r. Die bislang nicht erkannte Vorlage dieses Abschnitts ist Wilhelm Peraldus ‚Summa de vitiis et virtutibus`. Vgl. GW 12057 Guillelmus Peraldus: Summa de virtutibus et vitiis. [Lyon]: Nicolaus de Benedictis, 28.XI.1500, Lib. II, fol. 136r. http://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00072566/ image_731 (11. 08. 2015). Der zu dieser Stelle fast wortgleiche Text des Passauer Anonymus kommt als Vorlage nicht in Frage, da er zum einen den Bezug zur superbia seiner Vorlage nicht aufnimmt und zweitens mehr als vierzehn species der Zauberei und Wahrsagerei aufzählt. Vgl. dazu Alexander Patschovsky, Der Passauer Anonymus. Ein Sammelwerk über Ketzer, Juden, Antichrist aus der Mitte des 13. Jahrhunderts (Schriften der MGH 22), Stutt-

172

Losbücher interpretieren

tionskataloge ndet sich das loz werfen innerhalb der katechetischen Literatur noch in den von Hugo Ripelins von Straßburg ‚Compendium theologia veritatis` abhängigen Listen der peccata operis 561: In einem mit den deutschen Ausschreibungen der Predigten Bertholds von Regensburg überlieferten Text Die hofvart (14. Jh. 562) 563 sowie im ‚Beichttraktat Es sind vil menschen, den ir peicht wenig oder gar nichts hilft` und dem katechetischen Traktat ‚Von einem christlichen Leben` (zw. 1379 und 1413). 564 In ihrer Wirkungsabsicht mit den katechetischen Texten eng verwandt, aber nicht Teil der Katechese, also der grundlegenden religiösen Unterweisung, sind die polemischen superstitionskritischen Traktate mit ihren Aberglaubenslisten. In Johannes Hartliebs ‚Buch aller verbotenen Kunst` (1457) werden, wie zitiert, die Losbücher explizit und ausführlich behandelt. 565 Nicht die Losbücher, aber das Losen ndet sich in Michel Beheims Lied ‚Von mancherlai keczern und zaber` (1459) und in seiner Vorlage dem Traktat ‚Von possen vnglauben` des Österreichischen Bibelübersetzers (um 1330). 566

561 562

563

564

565 566

gart 1968, S. 93 f. [Dort mit verlesener Folioangabe zum Druck GW 12057: 136 statt 156.] und Ernst-Dietrich Güting, Michel Beheims Gedicht gegen den Aberglauben und seine lateinische Vorlage. Zur Tradierung des Volksglaubens im Spätmittelalter, in: Dietz-Rüdiger Moser, Glaube im Abseits. Beiträge zur Erforschung des Aberglaubens, Darmstadt 1992, S. 310–367, hier S. 354 f. Hugo Ripelin von Straßburg, Compendium theologicae veritatis III, c. 32, https://archive. org/stream/balbertimagnira00chgoog#page/n124/ (14. 08.2015). Die älteste erhaltene Handschrift dieses Textes Klosterneuburg, Stiftsbibl., Cod. 886 datiert Richter auf „14. Jahrhundert (1. Hälfte)“. Die nächstälteste kodikologische Einheit mit diesem Text, Klosterneuburg, Stiftsbibl., Cod. 585, fol. 177–187, wird auf das Ende des 14. Jahrhunderts datiert. Vgl. zu Cod. 886 Dieter Richter, Die deutsche Überlieferung der Predigten Bertholds von Regensburg. Untersuchungen zur geistlichen Literatur des Spätmittelalters (MTU 21), München 1969, S. 81. Zu Cod. 585 http://manuscripta.at/?ID=769 (19. 08. 2015). Vgl. Franz Pfeiffer und Joseph Strobl (Hg.), Berthold von Regensburg. Vollständige Ausgabe seiner deutschen Predigten, Bd. II, Wien 1880, S. 672, https://archive.org/stream/bertholdvonrege01pfeigoog#page/n709/mode/2up (30.07. 2015). Vgl. auch Speckenbach 1990, S. 203. Die Vorlage wurde bisher noch nicht identi ziert. Richter 1969, S. 104 bezeichnet diesen Text als Beichtspiegel. In beiden Texten ndet sich der ‚Katalog der Sünden des Herzens, des Mundes, der Tat und der Versäumnis`. Vgl. Weidenhiller 1965, S. 36 f. Die Vorlage identi ziert: Georg Steer, Germanistische Scholastikforschung, in: Theologie und Philosophie 45 (1970), S. 204–226, hier S. 220 Anm. 103. Eisermann /Graf 1989, Kap. 44, S. 60, 62. Vgl. Burghart Wachinger, Michel Beheim. Prosabuchquellen – Liedvortrag – Buchüberlieferung, in: Ders., Lieder und Liederbücher. Gesammelte Aufsätze zur mittelhochdeutschen Lyrik, Berlin /New York 2011, S. 363–393, S. 382f. Gisela Kornrumpf, Österreichischer Bibelübersetzer, in: Killy Literaturlexikon. Autoren und Werke des deutschsprachigen Kulturraumes, 2., vollständig überarbeitete Auflage, Bd. 8, Berlin /New York 2010, S. 682–684, hier S. 683; Gisela Kornrumpf, Österreichischer Bibelübersetzer, in: 2VL 11 (2004), Sp. 1097–1110 + 2VL 11 (2004), S. XV, hier Sp. 1107f.

Losbücher interpretieren

173

Wie Dieter Harmening für die lateinische Literatur bis zum 13. Jahrhundert und Karin Baumann für die oberdeutsche Literatur des 15. Jahrhunderts belegen, ist das Wissen um die Superstitionen „literarisch vermittelt“ 567: Die angesprochenen Aberglaubenslisten stehen in einer seit dem Frühmittelalter ungebrochenen Traditionslinie und haben topischen Charakter. 568 Die „[s]pätmittelalterliche Superstitionsbeschreibung in den Dekalogtexten kann“, so Baumann, „in den meisten der untersuchten Fälle auf die Vermittlung theologischen Lehrbestands zurückgeführt werden.“ 569 Wie dies im konkreten Fall aussieht, will ich am Beispiel von Stephans von Landskron ‚Himelstraß` zeigen.

1.3 Stephans von Landskron Beurteilung der Losbücher nach Thomas Peuntner, Nikolaus von Dinkelsbühl, Martin von Amberg, Thomas von Aquin, dem ‚Decretum Gratiani‘ und Isidor von Sevilla

Stephan von Landskron (um 1412–1477) kann als einer der letzten Repräsentanten der Wiener Schule angesehen werden, 570 die in den Jahrzehnten um 1400 im Umfeld der Wiener Universität und des Wiener Hofes vor allem theologisches Wissen in der Volkssprache popularisierte. 571 Stephan war ab 1458 Propst des Augustinerstifts St. Dorothea in Wien und vor allem als Klosterreformer tätig. 572 Dies wird auch in seinen deutschsprachigen Texten sichtbar, die sich vor allem an klosterfawen vnd [...] klosterlewt die latein nicht versteen 573 richten. Mit seiner 1464/65 vollendeten 574

567 568

569 570

571

572 573 574

(B.5. bis B.9.). Der Traktat ‚Von possen vnglauben` des Österreichischen Bibelübersetzers wird im Editionsteil erstmals herausgegeben. Dieter Harmening, Superstitio. Überlieferungs- und theoriegeschichtliche Untersuchungen zur kirchlich-theologischen Aberglaubensliteratur des Mittelalters, Berlin 1979, S. 318. Vgl. Harmening 1979, S. 318 f. und Baumann 1989, S. 491. Auch Bailey betont die Bedeutung der patristischen und frühmittelalterlichen Literatur für die lateinische Superstitionskritik des 15. Jahrhunderts. Vgl. Michael D. Bailey, Fearful Spirits, Reasoned Follies. The Boundaries of Superstition in Late Medieval Europe, Ithaca, NY 2013, S. 35f. Baumann 1989, S. 491. Vgl. Fritz Peter Knapp und Christian Schneider, Rezension zu Klaus Wolf, Hof – Universität – Laien. Literatur- und sprachgeschichtliche Untersuchungen zum deutschen Schrifttum der Wiener Schule und des Spätmittelalters (Wissensliteratur im Mittelalter 45), Wiesbaden 2006, in: ZfdA 138 (2009), S. 243–250, hier S. 245. Die aktuellste Kurzdarstellung (mit weiterer Literatur) bietet: Stephan Müller, Die Wiener Schule: deutsche Texte im Umkreis der Universität Wien im 14. und 15. Jahrhundert, in: Heidrun Rosenberg und Michael Viktor Schwarz (Hg.), Wien 1365 – eine Universität entsteht, Wien 2015, S. 162–179. Vgl. Bernhard Schnell und Egino Weidenhiller, Stephan von Landskron CanAug, in: 2VL 9 (1995), Sp. 295–301. Ebda. Sp. 300. Weidenhiller 1965, S. 178.

174

Losbücher interpretieren

‚Himelstraß` schreibt Stephan von Landskron für alle armen, ploden, tregen, verdrossen, vergessen und ainvaltigen leue ten, also den Laien, 575 zu ainer underweisung, hilff und fuederung 576 ein umfassendes aber „kompaktes katechetisches Handbuch“ 577. Es zeigt auf, was der mensch tuen sol und tuen mues, das er mug hailbertig werden und die himelstraß gen 578, diese verborgene Straße, die all menschen geen mussen, die gen hymel komen wellen. 579 Stephan behandelt darin „sämtliche katechetische Stücke“ 580 und damit auch die Zehn Gebote. Der Text wurde, wie die Handschriftenüberlieferung und auch die von Jaspers erfassten Provenienzen der drei Druckausgaben 581 des Textes zeigen, 582 zwar nicht ausschließlich, aber doch wohl hauptsächlich in einem monastischen Umfeld rezipiert: Von den elf erhaltenen Handschriften stammen sieben ursprünglich aus Klöstern und in zwei weiteren Fällen kann aufgrund der Mitüberlieferung der für klosterleut gedachten Ergänzung der ‚Himelstraß` 583 auf einen ebensolchen Ursprung geschlossen werden. 584 Zielgruppe waren hier die von pruder 575 Vgl. Schnell und Weidenhiller 1995, Sp. 298. Dennoch wurde der Text, wie die Handschriftenüberlieferung zeigt, hauptsächlich in Klöstern rezipiert. Von den elf erhaltenen Handschriften stammen sieben ursprünglich aus Klöstern und in zwei weiteren Fällen kann, aufgrund der Mitüberlieferung der für klosterleut gedachten Ergänzung der ‚Himelstraß`, auf einen ebensolchen Ursprung geschlossen werden. 576 Weidenhiller 1965, S. 180 f. 577 Regina D. Schiewer und Werner Williams-Krapp, Das geistliche Schrifttum im Spätmittelalter vom Anfang des 14. bis zum Ende des 15. Jahrhunderts, in: Wolfgang Achnitz (Hg.), Deutsches Literatur-Lexikon. Das Mittelalter. Autoren und Werke nach Themenkreisen und Gattungen. Bd. 2: Das geistliche Schrifttum des Spätmittelalters, Berlin 2011, S. V– XX, hier S. XV. 578 Weidenhiller 1965, S. 181. 579 Weidenhiller 1965, S. 180. 580 Weidenhiller 1965, S. 179. 581 GW M17060 Lanzkrana, Stephan: Himmelstrasse. Augsburg: Anton Sorg, 23.VI.1484. VD16 S 8920 Stephanus von Landskron, Das buo ch ist genant Die Hymelstraß, Augsburg: Zeissenmair, Lukas, 1501. VD16 S 8921 Stephanus von Landskron, Himelstrass.im latin genant Scala celi, Augsburg: Otmar, Johann: Rynmann, Johann, 1510. 582 Vgl. Jaspers 1979, S. 16–21. 583 Das ist ‚Von etleichen dingen die allein dy geistlichen perüren`. Dieser Text wurde in fünf von sieben Handschriften in Anschluss an die ‚Himelstraß` überliefert. Vgl. Schnell und Weidenhiller 1995, Sp. 299. 584 Selbst wenn man bedenkt, dass Handschriften in Klosterbibliotheken eine viel höhere Überlebenschance hatten als solche in Privatbesitz, ist das Übergewicht noch signi kant, zumal es, anders als bei den Drucken, in keiner Handschrift Hinweise auf eine Privatperson als Besitzer gibt. Einen Überblick über die Handschriftenüberlieferung bietet: http://www.handschriftencensus.de/werke/2267 (19. 08. 2015). Vgl. auch Gerardus Johannes Jaspers, Stephan von Landskron, Die Hymelstraß. Mit einer Einleitung und vergleichenden Betrachtungen zum Sprachgebrauch in den Frühdrucken (Augsburg 1484, 1501 und 1510) (Quellen und Forschungen zur Erbauungsliteratur des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit 13), Amsterdam 1979, S. 13–15.

Losbücher interpretieren

175

wolfgang, dem Schreiber der Handschrift Melk, Stiftsbibl., Cod. 132 (583; L 2), angesprochenen wirdigen geistlichen laiprueder. 585 Stephan behandelt den Aberglauben, und damit auch die Losbücher, innerhalb der auf die Beichte ausgerichteten Kapitel zu den Zehn Geboten und hier im Kapitel ¶Von dem ersten gebott was es beüt vnnd wie man da wider thue vnd warumb der mensch nicht soll verczagen. 586 Zu Beginn dieses Kapitels wird zunächst der Text des Gebotes selbst erklärt: Das erste ist: „Jch bin der herr dein got. Du wirst nicht haben froemde goetter.“ Das etlich ¨ bedewtlicher seczen oder außlegen mit soelichen worten: Du soltest glauben vnd anbetten einen got vnd hab nit froemde goetter. Vnd es beüt vns daz goettliche ere vnd daz allein got der almae chtig werd angerue fft vnd angebetten als warer gott vnd oeberster herr schoeppfer vnd regirer aller ding, der vnseglich übertritt alle ding jn aller volkommenheit vnd ist weißer, hoch wirdiger mae chtiger vnd heiliger denn alles das, daz ÿe beschaffen ist worden oder mocht beschaffen werden [...]. 587

Danach handelt Stephan nacheinander die einzelnen Möglichkeiten ab, wie gegen dieses Gebot verstoßen wird. An siebter Stelle wird ganz im augustinischen Sinne der Teufelspakt bzw. die Anbetung des Teufels als Grundlage der Superstitio vorgestellt: ¶Zuo dem sibenden mal thuo nt da wider besunderlich all abgoettereyer die oeffenlich oder verborgenlich anbetten den teüfel oder die me[n]schen oder etwas anders. Oder erbietten jn [d. i. der Teufel] goetliche ere oder aigen jm zuo goettliche macht, wirdikeyt, weißheit oder kunst. Oder woellen von jn wissen künfftige ding oder verborgene ding, die man auß menschlicher vernunfft vnnd verstendikeit oder natürlichem lauff oder ein uß nicht fürwar wissen mag. Wann das gebürt allein got dem herren czuo soeliche künfftige vnd verborgne ding zewissen. Vnd wann er die offenbaret als den heiligen propheten vnd andern menigen heiligen. 588

Stephan verzichtet auf eine ausgefeilte theologische Erörterung des von Augustinus und Thomas von Aquin dargelegten Umstandes, dass jegliche Kommunikation mit dem Teufel oder den Dämonen einen Teufelspakt darstellt, der der Errichtung einer Gegenkirche gleichkommt. Der augustinischen Zeichentheorie zufolge ist dabei stets ein Kommunikationsvertrag über die Bedeutung der Zeichen (signa data) vorausgesetzt. Stephan verkürzt die scholastische Argumentation und benennt in seiner Aberglaubensliste stattdessen die Vergehen im Einzelnen. Er geht zwar durchaus vom 585 Melk, Stiftsbibl., Cod. 132 (583; L 2), fol. 216rb. 586 GW M17060 Lanzkrana, Stephan: Himmelstrasse. Augsburg: Anton Sorg, 23.VI.1484, fol. xlixr, http://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00032080/image_79 (17.08.2015). 587 Ebda. 588 GW M17060 Lanzkrana, Stephan: Himmelstrasse. Augsburg: Anton Sorg, 23.VI.1484, fol. xliv, http://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00032080/image_84 (17.08.2015).

176

Losbücher interpretieren

theologischen Diskurs aus, bricht ihn aber herunter auf die Handlungsebene der (laikalen) Rezipienten: 589 ¶Auch [diejenigen verstoßen gegen das Erste Gebot, M. H.] die künfftige ding oder verborgene wissen woellen oder verkünden auß dem vogel geschrey oder üg, oder auß der gestalt toter leichnam, nach springung der glider, auß lassen, auß werfen in den bue chern, auß dem vall des schuo ches, auß traumen, auß der gestalt der hendt oder der negel an den ¨ ¨ bannen ngern, auß laßbue chern, auß dem sauß der gestalt des fewers. Auch die tewfel oder verborgen schae cz mit pfeilen suo chen oder mit der schwarczen kunst vmb geen oder daran gelauben oder mit andern soelichen verbotten dingen oder gelauben an anfanck ¨ oder ander lewt ¨ oder der tÿer begegnung [...]. 590 vnd hantgifft der lewt

Die Aberglaubensliste schließt mit der topischen Klage, dass es so viele verschiedene Arten des Aberglaubens gäbe, daz die nÿemant alle erzelen oder wissen mag. 591 Über ein Augustinuszitat über die unschätzbar große Sündhaftigkeit der Tagewählerei 592 leitet Stephan dann zu den Konsequenzen dieser nae richter getichtung vnd falscher er ndung vnnd vngelauben 593 über. Alle diejenigen, die solche begangen haben, verkündet er nach einer erneuten Aufzählung, [d]ie soelen wissen, das sy den cristenlichen gelauben vnd die tauff verlaugnend oder übertreten habend vnd das sy heiden vnd abtreter von dem gelauben vnd veind gottes seind vnnd in seÿnem ewigen zoren, ist das sy sich nit bessern vnd versoenend mit jm durch ein ware rechte puo ß. Also sprichet sannt Augustin vnd steet geschriben in geistlichen rechten xxxvj causa questione vij ein capittel von obseruatis. Vnd ein wenig dar vor steet, das ein soelicher, ist er ein gewise person oder ein briester, so soll man jm die briesterschafft oder die weich nemen, ist er aber ein laÿ, so soll man jn jn den ban tuo oder ver uo chen. Vnd des gleichen spricht sant Jeronimus. 594

589 Stephan Müller sieht in dieser Vorgehensweise ein charakteristisches Merkmal (der Übersetzungswerke) der Wiener Schule. Vgl. Müller 2015, S. 171. 590 GW M17060 Lanzkrana, Stephan: Himmelstrasse. Augsburg: Anton Sorg, 23.VI.1484, fol. xliiv, http://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00032080/image_86 (17.08.2015). 591 GW M17060 Lanzkrana, Stephan: Himmelstrasse. Augsburg: Anton Sorg, 23.VI.1484, fol. xliiir, http://reader.digitale-sammlungen.de/de/fs1/object/goToPage/bsb10813276.html? pageNo=88 (17. 08. 2015). 592 Vgl. dazu ausführlicher Baumann 1989, S. 486 f. 593 GW M17060 Lanzkrana, Stephan: Himmelstrasse. Augsburg: Anton Sorg, 23.VI.1484, fol. xliiir, http://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00032080/image_87 (17.08.2015). 594 GW M17060 Lanzkrana, Stephan: Himmelstrasse. Augsburg: Anton Sorg, 23.VI.1484, fol. xliiir–v, http://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00032080/image_87 (17.08.2015).

Losbücher interpretieren

177

Stephans lateinische Quelle ist das ‚Decretum Gratiani`, in dem sich in pars II, causa 26, quaestio 7, canon 17 die oben angesprochene Augustinusstelle aus ‚Enchridion` Kapitel 79 ndet. 595 Kurz davor in canon 15 nden wir auch die von Augustinus empfohlenen kirchenrechtlichen Konsequenzen: Et si quis hec exercuerit, clericus degradetur, laicus anathematizetur. 596 Stephan von Landskron fordert also auf derselben Textgrundlage wie das ‚Kommunionverbot für die Diözese Eichstätt` 597 die gleiche Art der Sanktion, den (zeitweiligen) Ausschluss aus der kirchlichen Gemeinschaft, 598 und er verweist auf denselben einzigen Ausweg, die ware rechte puo ß. 599 Seine deutschsprachige Quelle und direkte Textvorlage gibt Stephan allerdings nicht an. Er zieht den größten Teil seiner Aberglaubensliste aus Thomas Peuntners ‚Christenlehre` 600 und bringt dabei zwei Stellen aus dessen Dekalogerklärung zusammen, die selbst wieder auf zwei unterschiedlichen Vorlagen beruhen: auf Nikolaus' von Dinkelsbühl ‚De decem praeceptis` und dem ‚Gewissensspiegel` Martins von Amberg. Dies erklärt auch die mehrfache Behandlung von Lospraktiken im Text. Stephan nennt zuerst diejenigen die künfftige ding oder verborgene wissen woellen [...] auß lassen, auß werfen in den bue chern und erst einige Positionen später auch diejenigen, die dies

595 Vgl. dazu ausführlicher Baumann 1989, S. 486 f. 596 Decretum Gratiani, pars II, causa 26, quaestio 7, canon 15. Auch Hieronymus ndet in dieser causa häu ger Erwähnung. Vgl. Decretum Gratiani, pars II, causa 26, quaestio 2, canon 4, Decretum Gratiani, pars II, causa 26, quaestio 2, canon 9, und Decretum Gratiani, pars II, causa 26, quaestio 7, canon 18. Alle in Library of Latin Texts. Series A, http://clt.brepolis. net/lltadfg/Default.aspx (17. 08. 2015). 597 Auch Johannes Hartlieb kennt das Verbot der Losbücher in decretis. Eisermann /Graf 1989, S. 62. Vgl. oben Tabelle 5. Genaue Stellenangaben nden sich auch im ‚Heidelberger Bilderkatechismus`. Vgl. oben Tabelle 5 598 Das kirchliche Recht kennt verschiedene Formen der Exkommunikation. Im ‚Confessionale` etwa wird zwischen der excommunicatio maxima und excommunicatio major, die beide von den Sakramenten und der Gemeinschaft der Gläubigen ausschließen und der excommunicatio minor, die lediglich von dem Altarsakrament ausschließt, unterschieden. Stephan fordert für Laien die härtere Form, die den Sünder auch aus der Gemeinschaft der Gläubigen ausschließt. Vgl. zu dieser Thematik im ‚Confessionale` mit ausführlichem Textzitat: Michael Rupp, Wissensicherung und Katechese. Gebrauchskontexte und Schreibkonzepte in der Überlieferung des lateinisch-deutschen ‚Confessionale`, in Wolfram-Studien 22 (2012), S. 203–218, S. 209f. 599 GW M17060 Lanzkrana, Stephan: Himmelstrasse. Augsburg: Anton Sorg, 23.VI.1484, fol. xliiir–v, http://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00032080/image_87 (17.08.2015). 600 Diese Abhängigkeit hat schon Jaspers 1979, S. 34 bemerkt, allerdings den von Werbow 1958, S. 103–108 ohne Autorzuschreibung herausgegebenen Text Peuntners nicht als diesen identi ziert. Jaspers bezeichnet die Vorlage stattdessen als „Handschrift V des Gewissensspiegels des Martin von Amberg (Cgm 4595)“. Auf diese falsche Bezeichnung geht wohl auch Baumanns Behauptung, Stephan habe Martin von Amberg „als Quelle herangezogen“, zurück. Das Verfasserlexikon stellt diesen Irrtum richtig. Vgl. Baumann 1989, S. 485. Schnell und Weidenhiller 1995, Sp. 299.

178

Losbücher interpretieren

auß laßbue chern 601 tun. In der synoptischen Zusammenschau sieht man wie stark Stephans ‚Hymelstraß` von Thomas Peuntners ‚Christenlehre` abhängig ist. Er gibt dessen Aberglaubenslisten gekürzt wieder und folgt fast immer dessen Reihenfolge, nur die Losbücher zieht er nach vorne und die Anbetung der Planeten und Sterne sowie den Eisvogel behandelt er später als Peuntner. Stephans Aberglaubensliste lässt sich mit Blick auf diese Vorlagen leicht in drei Abschnitte gliedern. Die Vorlage des ersten Abschnitts ist Peuntners Aberglaubensliste nach Nikolaus' von Dinkelsbühl ‚De decem praeceptis`. Die Vorlage des zweiten Abschnitts ist Peuntners Aberglaubensliste nach Martins von Amberg ‚Gewissensspiegel`. Für den dritten Abschnitt ist (bislang) keine Vorlage bekannt.

601 GW M17060 Lanzkrana, Stephan: Himmelstrasse. Augsburg: Anton Sorg, 23.VI.1484, fol. xliiv, http://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00032080/image_86 (17.08.2015).

602 Werbow 1958, S. 103–108, hier S. 105.

¨ bannen oder verborgen schae cz mit pfeilen Auch die tewfel suo chen oder mit der schwarczen kunst vmb geen oder daran gelauben oder mit andern soelichen verbotten dingen

oder der negel an den ngern, auß laßbue chern, ¨ auß dem sauß der gestalt des fewers.

auß traumen, auß der gestalt der hendt

auß dem vall des schuo ches,

auß lassen, auß werfen in den bue chern,

etlich vom saus des feuers; etlich von dem anschau der negel als wan sy nagelplut sehent an den vingern daz sy kurczlich etwas neus mussen haben. 602

als etlich unvernunftigen menschen thun chundent chunfftigen ding auß dem vogelgeschray oder irem ug, etlich nach der gestalt totter menschen oder nach der springung irer gelider an irem leichnam und maint daz in etwas da von kunftig sey gluckß oder ungeluckß; etlich kundent kunftige ding auß lassen; etlich werfent umb in den puchern und was sy zu dem ersten vindent dar auß chundent sy kunftige ding; etlich werfent den schuch und nach seinem val sagent sy kunftige ding ob sy des Jars in dem haus werdent peleyben oder nicht; etlich sagent kunftige ding nach der gestalt der henndt; [von dem anschau der negel, s. u.]

¶Auch die künfftige ding oder verborgene wissen woellen oder verkünden auß dem vogel geschrey oder üg,

oder auß der gestalt toter leichnam, nach springung der glider,

Thomas Peuntner ‚Christenlehre` München, Staatsbibl., Cgm 4595, fol. 9r –9v

Stephan von Landskron ‚Hymelstraß` GW M17060, fol. xliiv

Wider das erst gepot thun dye da fremde goter anpittent dye dy tiefel pannent und dye dy verporgen schatz mit pheylent suchent und mit andern untzimlichen dingen

[an laspucher, s. u.] [nach der gestalt des feuers, s. u.]

Thomas Peuntner ‚Christenlehre` München, Staatsbibl., Cgm 4595, fol. 13v

Tabelle 6 Synoptische Zusammenstellung der Aberglaubenslisten aus Stephans von Landskron ‚Hymelstraß‘ und Thomas Peuntners ‚Christenlehre‘

Losbücher interpretieren

179

603 Werbow 1958, S. 103–108, hier S. 107.

an gefunden ding, an die frawen bercht oder an frawen holt, an herodiadis, an ¨ dÿana die heidenisch goettin oder tewfelin, an die nachtuarenden, an die bilweÿß, an die hinbrüchtigen, an die drutten, an die schrae tle, an die vnhulden, an die werwolff, an die alpp

¨ oder gelauben an anfanck vnd hantgifft der lewt ¨ oder der tÿer begegnung, oder ander lewt

Stephan von Landskron ‚Hymelstraß` GW M17060, fol. xliiv

Thomas Peuntner ‚Christenlehre` München, Staatsbibl., Cgm 4595, fol. 9r –9v

die da gelauben an die perecht mit der eysnem nasen an herodiadis und an dyana die haidnisch gottin an die nachtuarunden und an dy pilweys an dy hinuirtigen an dy truten an dy schretel an die unholden an dye wirbolff an dye alpp und was solieches ungelauben ist. Auch dy da sprechent das ain mensch ubel müs tun nach dem in uß der planeten under den er geporn worden ist. 603

und al dy gelauben an tzauber und an tzauberrin an warsager an warsagerin an traumausleger und an traumauslegerin an handseher und an henndseherin und auch an dye dye nach der gestalt des feuers kunftige ding sagent an laspucher an swertbrif an eyßuögel an allerlay vogelgeschrai an dy verworffen tag dye da main es sey pesser ain arbait an zuheben ains tags oder an / dar / außzuzyehen wen des andern tags. Auch dy da gelauben an anfanck und an hanbntgifft der leud und an begegnus der leud oder der tier als an wolff oder hassen und anderlay tier als dy da mainen es sey ain pesser zaichen so ainem ein bolff pegegent den ain mensch. Auch dy da pitten gegen der sun oder gegen dem mön und gegenn dem gestirn. Auch dye da geschreyben wider das eber und fur den wetagen der zend und des haupts der augen oder ander gelider es sey on leuten oder on viech auff ainen apfel auff lorber auff pley und auff oblat oder auff ander ding. Auch die es nutzen und pey in tragen

Thomas Peuntner ‚Christenlehre` München, Staatsbibl., Cgm 4595, fol. 13v

180 Losbücher interpretieren

Thomas Peuntner ‚Christenlehre` München, Staatsbibl., Cgm 4595, fol. 9r –9v

[an eyßuögel, s. o.]

[Auch dy da pitten gegen der sun oder gegen dem mön und gegenn dem gestirn, s. o.]

Thomas Peuntner ‚Christenlehre` München, Staatsbibl., Cgm 4595, fol. 13v

604 Der Inkunabeldruck hat hier: gac. Der Druckfehler wurde bereits im digitalisierten Exemplar München, Staatsbibl., 2 Inc.c.a. 1469 angestrichen. Ich emendiere mit dem Druck von 1501 zu gar. Vgl. VD 16 S 8920 Stephanus von Landskron, Das buo ch ist genant Die Hymelstraß, Augsburg: Zeissenmair, Lukas, 1501, fol. xxxiiijv, http://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00020108/image_72 (20. 08.2015). 605 GW M17060 Lanzkrana, Stephan: Himmelstrasse. Augsburg: Anton Sorg, 23.VI.1484, fol. xliiv, http://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00032080/image_86 (17.08. 2015).

oder an andere gar 604 mancherley laicherey, luppereÿ vnd gedichtung die etlich heidenisch, nerrisch, verczagt leüt würcken vnd treiben mit gelt, mit spil, mit würfeln, mit brot vnd wein oder andern dingen jn der allerheiligsten cristnacht oder vnder der cristmeß oder vor oder nach vnd des gleichen am newen jare, dem heÿligen dreÿ künig tag vnd an sibenden. Auch die da bittent gegen der sunnen oder gegen dem mon oder dem gestirn oder glauben das ettlich tag mon, jare oder zeit gelücksae liger seind den die andern zuo anheben etwas oder ¨ zuo außziehen oder in streitt zuo ziehen oder hewratten oder gelauben an die verworfen tae g, an montag, an der kindlin tag, e e an die eyßuogel vnd wollen darumb nicht das man jn soelicher czeyt oder jn soelichen tae gen an sy vodern das, das sÿ schuldig seind worden vnnd soelten das lengst bezalt haben vnd villeicht mit einer oder mae niger todsünde das do jnnen haltend wider got vnnd wider recht. 605

Stephan von Landskron ‚Hymelstraß` GW M17060, fol. xliiv

Losbücher interpretieren

181

182

Losbücher interpretieren

Tabelle 7 Synoptische Zusammenstellung der Aussagen über das Losen in Thomas Peuntners ‚Christenlehre‘ und Nikolaus’ von Dinkelsbühl ‚De decem praeceptis‘

Thomas Peuntner ‚Christenlehre`

Nikolaus von Dinkelsbühl ‚De decem praeceptis`

[...] etlich kundent kunftige ding auß lassen; etlich werfent umb in den puchern und was sy zu dem ersten vindent dar auß chundent sy kunftige ding. 606

Alii ex sortibus ut cum aliquid t proptero hoc ut eius consideranto aliquid futurum innotestat et dicuntur sortilegi ut cum liber apertit et ex primo quid occurit futura cognosci creduntur. 607

Tabelle 8 Synoptische Zusammenstellung der Aussagen über die Losbücher in Thomas Peuntners ‚Christenlehre‘ und Martins von Amberg ‚Gewissensspiegel‘

Thomas Peuntner ‚Christenlehre`

Martin von Amberg ‚Gewissensspiegel`

[...] auch an dye dye nach der gestalt des feuers kunftige ding sagent an laspucher an swertbrif an eyßuögel an allerlay vogelgeschrai [...]. 608

[...] an die die ym fewr chunftige dinch sagen, an die hant seher und hant seherynn, an loz pucher, an swert brieffe, an eysvogel, an patonigen graben, an alrawnen, an allerley vogel geschrey [...]. 609

Über die Vorlagen Peuntners ist Stephans Aberglaubensliste auch mit anderen deutschsprachigen Texten verbunden: Martins von Amberg ca. 1371–1382 entstandene Aberglaubensliste diente 1411 schon Hans Vintler in den ‚Blumen der Tugend` als Vorlage, diese wiederum 1511 Asmus Mayer für dessen Druck ‚Ein newer spruch von der zauberey vnd dem vnglauben`. Nikolaus' von Dinkelsbühl ‚De decem praeceptis` wurde nicht nur von Thomas Peuntner benutzt, sondern auch vom Nikolausvon-Dinkelsbühl-Redaktor übersetzt. Während uns Martins von Amberg konkrete Vorlagen nicht bekannt sind, nennt Nikolaus von Dinkelsbühl im Kapitel über die Verstöße gegen das Erste Gebot mehrfach seine Quellen: Jsid.viij.ety. und Tho.ij.ij.q.xcij 610. Das sind Buch 8 der ‚Etymologien` Isidors von Sevilla und die Quaestio 92f. aus der ‚Summae theologiae secunda secundae` des Thomas von Aquin. Er benennt damit die wohl wichtigsten Texte des mittelalterlichen Magie- und Superstitionsdiskurses überhaupt, die – wie wir sehen werden – auch den lateinischen Diskurs über Losbücher maßgeblich prägten.

606 Werbow 1958, S. 105. 607 Baumann 1989, S. 426 Anm. 103, nach München, Staatsbibl., Clm 12393, fol. 93r. Vgl. auch VD16 N 1531, fol. 28rb, http://reader.digitale-sammlungen.de/de/fs1/object/display/ bsb10813104_00067.html (16. 08. 2015). 608 Werbow 1958, S. 107. 609 Werbow 1958, S. 41. 610 VD16 N 1531, fol. 28rb, http://reader.digitale-sammlungen.de/de/fs1/object/display/ bsb10813104_00067.html (16. 08. 2015).

Losbücher interpretieren

183

1.4 Die lateinischen Grundlagen der deutschen Losbuchverbote

Der lateinische Diskurs über Losbücher ist, wie gesagt, weniger leicht auszumachen als der deutsche, da es in der lateinischen Sprache keine Entsprechung für das deutsche Kompositum ‚Losbuch` gibt. 611 Im Lateinischen werden Losbücher zumeist als sortes, also ‚Lose` bezeichnet. Die Bedeutung des lateinischen Wortes sors ist wie die des deutschen ‚Los` allerdings äußerst vielfältig. Thomas von Aquin unternimmt den wohl bekanntesten Systematisierungsversuch. Er unterscheidet in der ‚Summae theologiae` grundsätzlich drei Arten von Losen: das verteilende Los (sors divisora), das beratende Los (sors consultoria) und das wahrsagende Los (sors divinatoria). 612 In der Übersetzung des ‚Der Tugenden Buch` lautet diese Stelle: Es ist drier hande los. ¶ Eines heisset ein teillendes los, als das ist da mitte die lútte teillent etlich hande guo t. ¶ Das ander heisset ein ratgebende los, als das loz ist da mitte die lúte suchent was si tuo n sullen oder lassen. ¶ Das dritte heisset ein warsagend los, als das los ist da mitte die lúte suo chend kúnftige ding. 613

Ganz ähnlich lautet diese Unterscheidung auch bei Ulrich von Pottenstein in dessen ‚Dekalog-Auslegung`. 614 Ansonsten nden wir sie in den deutschen Texten nicht. Lediglich in Hieronymus Possers ‚Auslegung der Zehn Gebote` klingt diese Unterscheidung an, wenn er zwei Arten des Losens gegenüberstellt: Aber dann so ist losen nit sünd, so man etwas tailen wil vnd zwaÿung ist, so löst man, wann der tail oder der tail sol oder geuelt. Aber all löss, damit löst vmb künftige ding, sind alle verpoten. 615 Als Beispiele für in diesem Sinne verbotene Praktiken nennt Posser die [Lektüre der] lospücher 616 und das gräsel ziechen 617. Zumindest das letztgenannte Beispiel übernimmt er ebenfalls von Thomas. Dieser rechnet zur Kategorie der sors divinatoria, die mit dem von ihm zuvor beschriebenen divinationis genus quae est sine expressa Daemonum invocatione 618 gleichzusetzen ist. Deren Praktiken bezeichnet er alle als Lose: 619 die Geomantie, das Bleigießen, das Ziehen von (Los-)Zetteln und Hälmchen unterschied611 Siehe oben Kap. I.1.1. 612 Thomas de Aquino, Summae theologiae secunda secundae, quaestio: 95, articulus: 8, corpus, in Library of Latin Texts. Series A, http://clt.brepolis.net/lltadfg/Default.aspx (17.08.2015). 613 Berg /Kasper 1984, S. 260. 614 Baptist-Hlawatsch 1995, S. 103. (Capitulum xliij: S). 615 Baumann 1989, S. 702, nach München, Staatsbibl., Cgm, 632, fol. 8ra. 616 Ebda. 617 Ebda. 618 Thomas de Aquino, Summae theologiae secunda secundae, quaestio: 95, articulus: 3, in Library of Latin Texts. Series A, http://clt.brepolis.net/lltadfg/Default.aspx (17.08. 2015). 619 Quae omnia sortium nomen habent. ebda.

184

Losbücher interpretieren

licher Größe, das Würfeln um die größte Punktzahl und das (zufällige) Aufschlagen von Büchern, wie es die Mantischen Alphabete erfordern. 620 Obwohl in dieser Kategorie auch die Losbücher zu erwarten wären, erwähnt Thomas sie nicht – ebenso wenig wie Ulrich von Pottenstein in ‚Der Tugenden Buch`. 621 Auch der Begriff sortilegi, mit dem Isidor von Sevilla diejenigen bezeichnet, die Losbücher benutzen, ist in seiner Bedeutung nicht eindeutig. Der erst in der Mitte der 40er-Jahre vor der Zeitenwende aufkommende Begriff bezeichnet zunächst institutionell unabhängige Praktiker, die wohl mit von Kindern aus Urnen gezogenen Losen wahrsagten. Während der späten Republik und in der frühen Kaiserzeit erweitert sich dann die Bedeutung des Begriffs und schließt auch die Praktiker in den zuvor schon etablierten und institutionell gefestigten Orten des Wahrsagens mit Losen ein. In der Spätantike sind die sortilegi dann fast nur noch über christliche Quellen fassbar und Aussagen über ihre konkrete Lospraxis kaum möglich. 622 Im frühen Mittelalter diente der Begriff dann auch zur allgemeinen Bezeichnung von Wahrsagern, unabhängig von der Wahrsagepraxis des Losens. Die sortilegi wurden in der pastoralen Literatur dieser Zeit fast ausschließlich in einer Reihe zusammen mit anderen ‚Wahrsagern` wie den divini, arioli, haruspices, auguri, caragii etc. genannt. 623 Spätestens im 13. Jahrhundert schließlich konnte der Begriff – wie sein einstiges Synonym sortiarius mit seinen französischen und englischen Ableitungen sorcier und sorcerer – auch die Bedeutung Zauberer annehmen und war damit nicht mehr ausschließlich auf die Divinationspraxis bezogen. 624 620 Ad secundum autem divinationis genus quae est sine expressa Daemonum invocatione, pertinet divinatio quae t ex consideratione eorum quae eveniunt ex quibusdam quae ab hominibus serio unt ad aliquid occultum inquirendum, sive per protractionem punctorum (quod pertinet ad artem geomantiae); sive per considerationem gurarum quae proveniunt ex plumbo liquefacto in aquam proiecto; sive ex quibusdam cedulis, scriptis vel non scriptis, in occulto repositis, dum consideratur quis quam accipiat; vel etiam ex festucis inaequalibus propositis, quis maiorem vel minorem accipiat; vel etiam ex taxillorum proiectione, quis plura puncta proiiciat; vel etiam dum consideratur quid aperienti librum occurrat. Quae omnia sortium nomen habent. Thomas de Aquino – Summae theologiae secunda secundae, quaestio: 95, articulus: 3, in Library of Latin Texts. Series A, http://clt.brepolis.net/lltadfg/Default.aspx (17.08.2015). 621 Vgl. Berg /Kasper 1984, Bd. 1, S. 255 und Baptist-Hlawatsch 1995, S. 72–115, bes. S. 103 f. 622 Zur Bedeutung des Begriffes sortilegus in römischer Zeit vgl. William E. Klingshirn, Inventing the sortilegus: lot divination and cultural identity in Italy, Rome, and the provinces, in: Celia E. Schultz und Paul B. Harvey (Hg.), Religion in Republican Italy (Yale Classical Studies 33), Cambridge 2006, S. 137–161. 623 Vgl. Bernadette Filotas, Pagan Survivals, Superstitions and Popular Cultures in Early Medieval Pastoral Literature (Studies and Texts 151), Toronto 2005, S. 223–228, bes. S. 227f. Vgl. auch Harmening 1979, S. 196. 624 Vgl. Klingshirn 2006, S. 151 f., 161. Frühere Hinweise auf diese Bedeutung erfasst: Filotas 2005, S. 228.

Losbücher interpretieren

185

Da also im Lateinischen ein Textsortenname für die Losbücher fehlt, werden diese nur dann sichtbar, wenn sie genau bezeichnet sind, das heißt dort, wo wir die Erwähnung von sortes in Verbindung mit einem Titel konkret mit einem bekannten Text in Verbindung setzen können. Dies ist allerdings nur für ein Losbuch eindeutig möglich. William Klingshirn hat die bis in die Spätantike zurückreichende Rezeptionsgeschichte dieses Würfellosbuchs, den ‚Sortes Sanctorum` 625 (Incipit Post solem surgunt stellae) nachvollzogen: 626 Im Bestreben, den katholischen Glauben von paganen Ein üssen rein zu erhalten, beschließt das zwischen 462 und 468 von Perpetuus, dem Metropolitanbischof von Tours, in Vannes in der Bretagne einberufene Konzil diejenigen aus der Kirche auszuschließen, die „unter dem Namen einer erdichteten Religion, die sie sanctorum sortes nennen, die Kenntnis der Divination behaupten oder [...] durch das Einsehen irgendwelcher Bücher die Zukunft versprechen“ 627. Damit verbietet es den Klerikern die Nutzung des Losbuchs ‚Sortes Sanctorum` und anderer vergleichbarer Schriften. Dieses Verbot wird von den Konzilien von Agde im Jahre 506 sowie denen von Orléans (511) und Auxerre (561/605) in einer sprachlich etwas veränderten Form und nun auch für die Laien gültig wiederholt und im siebten Jahrhundert in die Canonsammlungen aufgenommen. Isidor von Sevilla (um 560–636) schließlich übernimmt den Text des Konzils von Agde in seinen ‚Etymologien` in das, was ich gerne seine kumulative De nition von Magie nennen möchte. 628 625 Die ‚Sortes Sanctorum`, die in mal. Quellen auch als ‚Sortes Apostolorum` bezeichnet werden, liegen heute in zwei Ausgaben vor: Enrique Montero Cartelle (Hg.), Les sortes sanctorum: étude, édition critique et traduction (Textes littéraires du Moyen Âge, 27; Divinatoria, 3), Paris 2013, S. 65–106; Laszló Chardonnens, Anglo-Saxon prognostics. A Study of the Genre with a Text Edition, Leiden 2006, S. 436–438. 626 William E. Klingshirn, De ning the Sortes Sanctorum: Gibon, Du Cange, and Early Christian Lot Divination, in: Journal of Early Christian Studies 10 (2002), S. 77–130, bes. S. 84–90. Die Textgeschichte zeichnet auch Krutzler in der Nachfolge von Boehm und Harmening auf gleiche Weise nach, verkennt aber in Unkenntnis der Arbeit Klingshirns und Anderer, dass es sich bei den ‚Sortes Sanctorum` um ein lateinisches Würfellosbuch handelt. Vgl. Gerald Krutzler, Kult und Tabu. Wahrnehmung der Germania bei Bonifatius (Anthropologie des Mittelalters 2), Münster 2011, S. 164; Fritz Boehm, Los, losen, in Hanns Bächtold-Stäubli, Eduard Hoffmann-Krayer (Hg.), Handwörterbuch des deutschen Aberglaubens. Mit einem Vorwort von Christoph Daxelmüller. Unveränderter photomechanischer Nachdruck der Ausgabe 1917 bis 1942, Berlin /New York 1987. Bd. 5, Sp. 1351– 1386, bes. Sp. 1376–1378, 1384–1386; Harmening 1979, S. 197–204. 627 Concilium Veneticum, c. 16: Ac ne id fortasse uideatur omissum (2) quod maxime dem catholicae religionis infestatt, (3) quod aliquanti clerici student auguriis (4) et sub nomine con ctae religionis (5) quas sanctorum sortes uocant, (6) diuinationis scientiam pro tentur (7) aut quarumcumque scripturarum inspectione (8) futuram promittunt, (9) hoc quicumque clericus detectus fuerit uel consulere uel docere (10) ab ecclesia habeatur extraneus. Zitiert nach Klingshirn 2000, S. 84f. Deutsche Übersetzung: Krutzler 2011, S. 164, Anm. 699. 628 Vgl. dazu auch Marco Heiles, Ydromancia, die gau tt mit dem wasser zuo . Weissagung aus dem Wasser bei Johannes Hartlieb, Manuskript 2015.

186

Losbücher interpretieren

Anders als seinem wichtigsten Vorgänger Augustinus 629 geht es Isidor in seinem Kapitel über die Magier nicht in erster Linie um die Intension, also die Bedeutung oder den Sinn des Begriffes Magie. Isidor versammelt vielmehr die verschiedenen Arten von Magiern und erläutert so die Extension des Begriffes Magie. Konkret bespricht er im Kapitel De magis im Buch De Ecclesia et sectis 630 seiner ‚Etymologien` zunächst einige namentlich bekannte (männliche und weibliche) Magier, wie Zoroaster oder Circe, um danach neu anzusetzen und zunächst noch etwas ausführlicher die magi, die gemeinhin male ci, also Schadenszauberer genannt würden, die necromantii und hydromantii zu besprechen. Verbunden seien diese dadurch, dass sowohl magi als auch necromantii mit Toten umgehen, während necromantii und hydromantii beide Blut und Wasser verwenden. 631 Er berichtet dann, dass Varro vier Gattungen der Divination unterscheidet: aus der Erde, dem Wasser, der Luft und dem Feuer, die man geomantia, hydromantia, aeromantia und pyromantia nennt und die er im Einzelnen nicht näher bestimmt. Darauf folgen dann die divini, incantatores, arioli, haruspices, augures, auspicia, pythonissae, astrologi, genethliaci, mathematici, horoscopi, sortilegi und salisatores, die er alle mit nur wenigen Sätzen beschreibt, wobei er hier zur De nition der sortilegi auf den Canon 42 des Konzils von Agde zurückgreift: Sortilegi sunt qui sub nomine ctae religionis per quasdam, quas sanctorum sortes vocant, divinationis scientiam pro tentur, aut quarumcumque scripturam inspectione futura promittunt. 632 Sortilegi sind jene, die unter dem Namen einer falschen Religion durch etwas, das sie sanctorum sortes nennen, die Kenntnis der Divination behaupten, oder die durch das Einsehen irgendwelcher Bücher die Zukunft versprechen. 633

Erst nach dieser langen Liste gibt er an, was die Künste all dieser Magier – den Begriff scheint er hier sowohl als Oberbegriff als auch als Unterbegriff zu verwenden – gemeinsam haben: In quibus omnibus ars daemonum est ex quadam pestifera societate hominum

629 Zum Magiebegriff bei Augustinus vgl. Bernd-Christian Otto, Magie. Rezeptions- und diskursgeschichtliche Analyse von der Antike bis zur Neuzeit (Religionsgeschichtliche Versuche und Vorarbeiten 57), Berlin u. a. 2011, S. 273–336. Zu Augustinus' ambivalenter Position gegenüber dem Losen vgl. Naoki Kamimura, The Consultation of Sacred Books and the Mediator: The Sortes in Augustine, in: Studia Patristica 70 (2013), S. 305–315. 630 Wallace Martin Lindsay (Hg.), Isidor von Sevilla, Etymologiarum sive Originvm libri XX, Oxford 1911, Liber VIII, I. 631 Zur Struktur dieses Kapitels vgl. ausführlicher William E. Klingshirn, Isidore of Seville's Taxonomy of Magicians and Diviners, in: Traditio 58 (2003), S. 59–90. 632 Lindsay 1911, Liber VIII, IX, 28. 633 Krutzler 2011, S. 164, Anm. 698.

Losbücher interpretieren

187

et angelorum malorum exorta. 634 / „Bei allen diesen ist die Kunst der Dämonen aus einer unheilvollen Gemeinschaft der Menschen und bösen Engel entstanden.“ 635 Durch seine extensive De nition des Begriffes Magie schafft Isidor hier nicht nur eine neue Möglichkeit, über Magie zu sprechen, sondern gibt mit der Abhandlung der Losbücher und des Losens innerhalb einer Reihe von magischen oder superstitiösen Praktiken auch den Topos vor, in dem künftig über diese gesprochen werden kann. Isidor könnte man somit entgegen Michel Foucault, aber in dessen Worten, als vormodernen Diskursivitäts- oder Diskursbegründer ansprechen. 636 Denn Isidors Darstellung erfreut sich in den folgenden Jahrhunderten, wohl auch aufgrund der Simplizität 637 sowie der Anschluss- und Ausbaufähigkeit seines Ansatzes, so großer Beliebtheit, dass sie sich – wie Thorndike sich ausdrückt – zu „a sort of stock or stereotyped treatment of the subject“ 638 entwickelt. Von Isidors De nition der sortilegi sind, wie Dieter Harmening herausstellt, „Ps.-Alkuin, De divinis of cis, Hrabanus Maurus, De universo und De consanguineorum nuptiis, Ivo von Chartres, Gratians Dekretensammlung und Bartholomäus von Exeter abhängig.“ 639 Auch Hugo von St. Viktor und Johannes von Salisbury 640, die weniger stumpf abschreiben als die vorgenannten, sind erkennbar – auch in der gesamten Anlage ihrer Magierkataloge – von Isidor abhängig. Selbst diejenigen Autoren, die wie Thomas von Aquin, und in dessen Nachfolge auch Nikolaus Magni de Jawor sowie Johannes Hartlieb, differenzierter 634 Lindsay 1911, Liber VIII, IX, 31. 635 Lenelotte Möller (Hg.), Die Ezyklopädie des Isidor von Sevilla. Übers. und mit Anm. vers. von Lenelotte Möller, Wiesbaden 2008, S. 307. 636 Foucault sieht in den Diskursivitätsbegründern ein modernes Phänomen. Er versteht Sigmund Freud und Karl Marx als erste Diskursivitätsbegründer. Vgl. Michel Foucault, Was ist ein Autor?, in: Fotis Jannidis, Gerhard Lauer, Matias Martinez und Simone Winko (Hg.), Texte zur Theorie der Autorschaft (Reclams Universal-Bibliothek 18058), Stuttgart 2009, S. 198–229, hier S. 218–221. Für eine Anwendung des Begriffs Diskursbegründer auch für vormoderne Diskurse plädiert: Otto 2011, S. 20–22. 637 Vgl. dazu das Urteil Lynn Thorndikes: „Isidore's account of magic, like his discussion of many other topics, sounds as if he had ceased thinking on the subject, and it must have meant still less to those who copied it.“ Lynn Thorndike, A History of Magic and Experimental Science. Volume I. During the First Thirteen Centuries of our Era, New York/London 1923, S. 631. 638 „We turn to the future in uence of this account of magic which seems to have rst been patched together by Isidore. Juiceless as it is, it seems to have become a sort of stock or stereotyped treatment of the subject with succeeding Christian writers down into the twelfth century.“ Thorndike 1923, S. 630. 639 Harmening 1979, S. 199. 640 Sortilegi sunt qui sub nomine ctae religionis superstitiosa quadam obseruatione rerum pollicentur euentus, quod genus 〈sunt〉 sortes apostolorum et prophetarum et diuidentium, et inspectio tabulae quae Pitagorica appellatur, obseruatio quoque cuiusque casus in rei de qua quaeritur signi catione. Iohannes Sarisberiensis, Policraticus, in: Library of Latin Texts. Series A, http:// clt.brepolis.net/lltadfg/Default.aspx (17. 08.2015).

188

Losbücher interpretieren

über das Losen im Allgemeinen (und die Losbücher) urteilen, tun dies noch häu g innerhalb der Erörterung einer Reihe magischer Künste. 641 Vor allem die intellektuell-theologische Auseinandersetzung mit dem Losen und den Losbüchern ist somit sehr stark von Isidor geprägt, während die pastorale Verbotsliteratur, wie sich etwa in frühmittelalterlichen Bußbücher mit ihrem Verbot der sortes sanctorum, quas contra racionem uocant, uel alias sortes 642 zeigt, noch direkt von den Konzilsbeschlüssen abhängig ist. 643 Isidor hat die Losbücher somit fest und explizit in den christlichen Superstitions- und Magiediskurs eingeschrieben, der mit Bernd-Christian Otto treffend als „polemische[r] Ausgrenzungsdiskurs“ 644 bezeichnet werden kann. Das Verbot der sortes sanctorum wird mindestens bis ins 14. Jahrhundert 645 immer wieder ausgesprochen, wobei aber, wie die Glossen zu diesem Ausdruck zeigen, die Titelangabe nicht mehr immer als solche verstanden wird. 646 Zugleich wird in einigen Texten dem Umstand Rechnung getragen, dass sich der Titel des Textes mittlerweile zu ‚Sortes Apostolorum` geändert hat. 647 So nden wir im ‚Decretum Gratiani`, das auch einigen deutschen Losbuchverboten zugrunde liegt, sowohl das Verbot der quas 641 Vgl. Thomas de Aquino, Summae theologiae secunda secundae, quaestio: 95, articulus: 8, corpus, in Library of Latin Texts. Series A, http://clt.brepolis.net/lltadfg/Default.aspx (17. 08. 2015); Eisermann /Graf 1989, S. 60, 62 (Kap. 44); Krzysztof Bracha, Des Teufels Lug und Trug: Nikolaus Magni von Jauer: Ein Reformtheologe des Spätmittelalters gegen Aberglaube und Götzendienst (Quellen und Forschungen zur europäischen Ethnologie 15), Dettelbach 2013, S. 214 f. Daneben gibt es aber auch Einzelstudien, die sich nur mit dem Thema des Losens auseinandersetzen. Die bekannteste und wirkmächtigste ist Thomas' ‚De sortibus`. Vgl. zu diesem Text Loris Sturlese, Thomas von Aquin und die Mantik, in: Loris Sturlese (Hg.), Mantik, Schicksal und Freiheit im Mittelalter (Archiv für Kulturgeschichte. Beihefte 70), Köln u. a. 2011, S. 97–108 und Alberto Alonso Guardo, Apuntes sobre el De Sortibus de Tomás de Aquino, in: Stefano Rapisarda und Erik Niblaeus (Hg.), Dialogues among Books in Medieval Western Magic and Divination (Micrologus' Library 65), Florenz 2014, S. 127–146. Von Thomas abhängig ist die ‚Questio de sortibus` des Magister Alexander. Vgl. Josef Georgen, Untersuchung und Erläuterung zu den Quästionen de fato, de divinatione, de sortibus des Magister Alexander. Text- und quellenkritische Erstedition der questio de fato, in Franziskanische Studien 19 (1932), S. 13–39. 642 Paenitentiale Burgundense, c. 28, zitiert nach Krutzler 2011, S. 165 Anm. 702. 643 Eine Zusammenstellung der entsprechenden Texte bietet Krutzler 2011, S. 165f. Anm. 702 und 703. 644 Otto 2011, S. 19. 645 Dies ist die Grenze des von Klingshirn 2000 bearbeiteten Zeitraums. Obwohl es immer mehr Arbeiten zur superstitionskritischen Literatur auch außerhalb des Hexendiskurses des späten 14. und 15. Jahrhunderts gibt und Bailey hier auch ein neues Überblickswerk vorgelegt hat, fehlt es für diesen Zeitraum immer noch an Textausgaben und Übersetzungen. Ich konnte mir für diesen Zeitraum deshalb kein Bild von der Rezeptionsgeschichte des Verbotes der ‚Sortes Sanctorum` machen. Eine Liste der „Major Late Medieval Sources Adressing Superstition“ bietet: Bailey 2013, S. 255–265. 646 Vgl. Klingshirn 2000, S. 108–114. 647 Vgl. Klingshirn 2000, S. 98–104.

Losbücher interpretieren

189

sanctorum seu apostolorum vocant sortes 648 als auch der sortes, que dicuntur sanctorum Apostolorum. 649 Es ist fraglich, ob die deutschen Autoren des 14. und 15. Jahrhunderts, die Losbücher mit Verweis auf das ‚Decretum Gratiani` verbieten, dieses Verbot tatsächlich noch als Verbot eines konkreten Textes erkannt haben. In Ulrichs von Pottenstein für dessen ‚Dekalog-Auslegung` um 1400 entstandener Übersetzung der entsprechenden auf Isidor zurückgehenden Passage des ‚Decretum Gratiani` ist das Verbot der Losbücher nicht mehr als solches zu erkennen: Des erſten ist ʒu merckchen von den löʒʒlärn. Die weſchreybet Yſidorus Ethymologiarum viij° vnd sprichet: Die ſint läʒlear, die die v¨nder dem namen ainer valſchen geiſtleichait mit ettleichen löſſen, die ſi välſchleich nennen der cʒwelifpoten löʒ, nemen sich an vnd wechennen die chunſt weſſagens oder warſagens oder verhaiſſen chünftige dikch ʒu ſagen, darumb ſi aneſehen, welicherlay ſchrift das iſt, daraus ſi chünfftige dinkch maynen cʒu ſagen. 650

Und auch in der späteren Augustinus zugeschriebenen Passage sind in der Übersetzung zwar noch die Namenmantik und das ‚Somniale Danielis` leicht identi zierbar, die Losbücher jedoch nicht: Aber Augustinus: [...] oder die mit cʒal der püchstaben oder mit der gur des monen oder mit der ſwarcʒen chunſt aines chrankchen menſchen leben oder den tod, glükch oder vngelukche ſuechen als chunftige dinkch, oder den auſlegern der trewme cʒu hören mit gelauben, die välschleich Danieli ʒu geſchriben werden, vnd den loſſen, die ſi der heyligen ʒwelifpoten loʒ haissen. 651

Eine direkte Verbindung führt allerdings vom lateinischen Verbot des Würfellosbuchs ‚Sortes Sanctorum`/‚Sortes Apostolorum` bis zu Michel Beheims aus dem Jahre 1459 stammenden Verurteilung derjenigen, die mit dem würffel lassen 652. Im Kapitel De divinacionibus der ‚Summa de vitiis et virtutibus` zählt Wilhelm Peraldus um 1236 vierzehn Divinationsmethoden auf, unter denen er an zehnter Stelle auch die ‚Sortes

648 Decretum Gratiani, pars II, causa 26, quaestio 1, canon 1, in Library of Latin Texts. Series A, http://clt.brepolis.net/lltadfg/Default.aspx (17. 08. 2015). 649 Decretum Gratiani, pars II, causa 26, quaestio 7, canon 16, in Library of Latin Texts. Series A, http://clt.brepolis.net/lltadfg/Default.aspx (17. 08. 2015). Vgl. Klingshirn 2000, S. 109. 650 Baptist-Hlawatsch 1995, S. 76. Diese Passage entspricht Decretum Gratiani, pars II, causa 26, quaestio 1, canon 1, in Library of Latin Texts. Series A, http://clt.brepolis.net/ lltadfg/Default.aspx (17. 08. 2015). 651 Baptist-Hlawatsch 1995, S. 84. Diese Passage entspricht Decretum Gratiani, pars II, causa 26, quaestio 7, canon 16, in Library of Latin Texts. Series A, http://clt.brepolis.net/ lltadfg/Default.aspx (17. 08. 2015). 652 Güting 1992, S. 310–367, hier S. 316.

190

Losbücher interpretieren

Apostolorum` nennt: Decima circa sortis quas falso dicunt apostolorum. 653 Als Vorlage diente ihm dabei möglicherweise das ‚Decretum Gratiani`. 654 Wilhelms Aberglaubensliste dient drei Jahrzehnte später, um 1260/66, dem Passauer Anonymus in dessen ‚Sammelwerk über Ketzer, Juden, Antichrist` als Grundlage einer ebenfalls mit De divinacionibus überschriebenen, um weitere 17 Superstitionen erweiterten Liste. 655 Der Passauer Anonymus übernimmt den Text Wilhelms dabei beinahe unverändert: Xacontra sortes quas falso dicunt apostolorum. 656 Etwa zwei Generationen später, um 1330, übersetzt der Österreichische Bibelübersetzer dieses Kapitel des Passauer Anonymus ins Deutsche. Dieser Traktat ‚Von possen vnglauben` des Österreichischen Bibelübersetzers ist heute nur noch in der Handschrift Princeton (New Jersey), University Libr., Cotsen Children's Libr. (CTSN) 40765 auf fol. 94rb –95ra überliefert und wird im Editionsteil dieser Arbeit erstmals abgedruckt. 657 Dem Österreichischen Bibelübersetzer muss dabei, anders als Ulrich von Pottenstein ca. 70 Jahre später, das Würfellosbuch mit dem Titel ‚Sortes Apostolorum` bekannt gewesen sein. Denn er übersetzt die Titelangabe sortes quas falso dicunt apostolorum 658 nicht wie Ulrich an entsprechender Stelle des Decretum Gratiani wörtlich mit löſſen, die ſi välſchleich nennen der cʒwelifpoten löʒ 659, sondern er schreibt loss mit den würfflen. 660 Michel Beheim schließlich nennt in seiner Versbearbeitung dieses Traktats, dem Lied ‚Von mancherlai keczere und zaber` im Jahre 1459 schließlich diejenigen, die mit dem würffel lassen. 661 653 GW 12057 Guillelmus Peraldus: Summa de virtutibus et vitiis. [Lyon]: Nicolaus de Benedictis, 28.XI.1500, Lib. II, fol. 136r. http://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00072566/ image_731 (11. 08. 2015). 654 Vgl. Güting 1992, S. 355 f. 655 Vgl. Patschovsky 1968, S. 93 f. [Dort mit verlesener Folioangabe zum Druck GW 12057: 136 statt 156.] und Güting 1992, S. 354 f. 656 Güting 1992, S. 351, nach München, Staatsbibl., Clm 2714, fol. 74v –75r. 657 Siehe im Editionsteil, S. 388 (Österreichischer Bibelübersetzer: ‚Von possen Vnglauben`). Die Abhängigkeit von Michel Beheims Lied ‚Von mancherlai keczere und zaber` (Nr. 235) vom Passauer Anonymus und damit von Wilhelm Peraldus hat Güting 1992 nachgewiesen. Niesner hat bereits 2004 eine deutschsprachige Vorlage aus der Feder des Österreichischen Bibelübersetzers vermutet, ohne jedoch einen Textzeugen zu kennen. Der Text wurde schließlich von Kornrumpf identi ziert und nach ihrem Hinweis auch von Wachinger verzeichnet. Vgl. Güting 1992; Manuela Niesner, Die ‚Contra-Judaeos-Lieder` des Michel Beheim. Zur Rezeption Irmhart Ösers und des Österreichischen Bibelübersetzers im 15. Jahrhundert, in: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur 126 (2004), S. 398–424, hier S. 399 f.; Kornrumpf 2010, S. 682–684, hier S. 683; Wachinger 2011, S. 363–393, S. 382 f. 658 Güting 1992, S. 351, nach München, Staatsbibl., Clm 2714, fol. 74v –75r. 659 Baptist-Hlawatsch 1995, S. 76. Diese Passage entspricht Decretum Gratiani, pars II, causa 26, quaestio 1, canon 1, in Library of Latin Texts. Series A, http://clt.brepolis.net/ lltadfg/Default.aspx (17. 08. 2015). 660 Princeton (New Jersey), University Libr., Cotsen Children's Libr. (CTSN) 40765, fol. 94rb. 661 Güting 1992, S. 316.

Losbücher interpretieren

191

So wurde das im fünften Jahrhundert erstmals ausgesprochene und im Hochmittelalter in veränderter Form wiederholte Verbot eines stellvertretend für alle anderen Losbücher genannten Würfellosbuchs, durch die deutsche Übersetzung des Österreichischen Bibelübersetzers, zu einem Verbot aller Losmethoden mit Würfeln. Das Verbot der Würfellosbücher war somit in der sprachlich überarbeiteten Form des Michel Beheim, ebenso wie in vielen anderen Formen und Formulierungen, auch im 15. Jahrhundert noch wirksam.

2. Losbücher lesen – der Losbuchdiskurs in den Losbüchern und Losbuchhandschriften

Die Urteile über Losbücher in mittelhochdeutschen und frühneuhochdeutschen Texten, die selbst keine Losbücher sind, stimmen im Grundsatz immer überein: Losbücher sind verboten und das Wahrsagen mit diesen ist Aberglaube und Zauberei. Dieses Verbot und die damit einhergehende negative Wertung der Losbücher wurden sowohl in mündlicher (Kommunionverbote, Lieder, mündliche Beichtvorbereitung) als auch in schriftlicher Form (Beichtbücher und andere katechetische Literatur) vermittelt. Sie kommen sowohl in Texten vor, die auf ein laikales Publikum zielen (Bsp.: Johann von Eych, ‚Kommunionverbot für die Diözese Eichstätt`, dt. 662) als auch in solchen, die an eine klerikale Leserschaft gerichtet waren (Bsp.: ‚Confessionale` 663). Die Texte geben dabei den Interpretationsrahmen (frame) für Losbücher vor und zielen häu g explizit auf die gesellschaftliche Ausgrenzung der Losbuchrezipienten. 664 In zweien dieser Texte jedoch wird ausdrücklich zwischen zwei unterschiedlichen Lektürewei662 Die schriftliche Fassung dieses Textes zielt zunächst auf ein klerikales Publikum (Leutpriester), was auch die Überlieferung in überwiegend lateinischen geistlichen Sammelhandschriften belegt. Die Kleriker bilden aber nur ein Zwischenglied, denn diese lesen den Text in den Gemeinden vor. 663 Vgl. Egino Weidenhiller, ‚Confessionale`, in: 2VL 2 (1980), Sp. 4. Der konkrete Gebrauchszusammenhang kann von dieser Intention allerdings von Handschrift zu Handschrift abweichen. Vgl. dazu Michael Rupp, Wissenssicherung und Katechese. Gebrauchskontexte und Schreibkonzepte in der Überlieferung des lateinisch-deutschen ‚Confessionale`, in Wolfram-Studien 22 (2012), S. 203–218, bes. S. 217 f. 664 Eine Aufforderung, die Losbücher zu vernichten oder konkret zu verbrennen oder zu zerreißen, wie wir sie für Schriften der swartzen kunst aus dem ‚Kleinen Seelentrost` oder für bücher in zauberey unnd falsch ertzney etc. aus dem ‚Klagspiegel` Conrad Heydens kennen, ndet sich allerdings nirgends. Zitat aus dem ‚Kleinen Seelentrost` der Hs. Hamburg, Staatsund Universitätsbibl., Cod. theol. 1577, fol. 69r–v nach: Johannes Geffcken, Der Bildercatechismus des fünfzehnten Jahrhunderts und die catechetischen Hauptstücke in dieser Zeit bis auf Luther, Bd. 1: Die zehn Gebote, mit 12 Bildtafeln nach Cod. Heidelb. 438, Leipzig 1855, Beilage VIII, Sp. 98–106, hier Sp. 100. Zitat aus dem ‚Klagspiegel` nach Andreas Deutsch, Klagspiegel (Conrad Heyden). In: Lexikon zur Geschichte der Hexenverfol-

192

Losbücher interpretieren

sen unterschieden, die je einem anderen Zweck dienen: Entweder dem Wahrsagen oder der Unterhaltung. Marquard von Lindau und Johannes Hartlieb, die beide diese Möglichkeit erörtern, ziehen in Hinblick auf die gesellschaftliche Sanktionierung der Losbuchlektüre jedoch unterschiedliche Schlüsse. Während Marquard denjenigen die Lektüre erlaubt, die ez allain durch kue rtzweil triben, 665 will Hartlieb sie auch denjenigen verbieten, die kainen gelauben an sölich kunst 666 haben und die allain kürtzweil damit 667 treiben, denn es möcht ain ainfaltiger mensch daby staun, der vielleicht mainet und glaubet, es wär waur 668. Auch in anderen Texten wird ein solches eingeschränktes Verbot ausgesprochen. Das ‚Confessionale` verurteilt diejenigen, die da in den laz püchern werffen und die daran gelawben 669 und auch in Martins von Amberg ‚Gewissensspiegel` 670, in Thomas Peuntners ‚Christenlehre` 671, in der ‚Tafel der christlichen Weisheit` 672 und im ‚Licht der Seele` 673 kommt es auf den Glauben an die Losbücher an. Nach Stephans von Landskron ‚Himelstraß` wiederum verstoßen (nur) diejenigen gegen das erste Gebot, die künfftige ding oder verborgene wissen woellen [...] auß laßbue chern 674. Während das ‚Kommunionverbot für die Diözese Eichstätt` das warsagen der laußbiecher 675 ausgrenzt, nennt das ‚Stuttgarter Kommunionverbot` sogar eine bestimmte Fragestellung und verwehrt allen den die in daz loßbuo ch werffent, daz man

665

666

667 668 669

670 671 672 673 674

675

gung, in: historicum.net, URL: http://www.historicum.net/no_cache/persistent/artikel/ 5516 (11. 09. 2015). Marquard von Lindau: Buch der zehn Gebote. Daran: Sprüche der Lehrer. – Heinrich Seuse: Klage eines sterbenden Menschen. Venedig: Erhard Ratdolt, 1483. [GW M21095], fol. Iv. http://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00034460/image_12 (15.08.2015). Falk Eisermann und Eckhard Graf (Hg.), Johannes Hartlieb: Das Buch aller verbotenen Künste, des Aberglaubens und der Zauberei. (Esoterik des Abendlandes 4), Ahlerstedt 1989, S. 62 (Kap. 44). Eisermann /Graf 1989, S. 62. Eisermann /Graf 1989, S. 62. Egino Weidenhiller, Untersuchungen zur deutschsprachigen katechetischen Literatur des späten Mittelalters. Nach den Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek (MTU 10), München 1965, S. 116. Gleichlautend ndet sich diese Formulierung auch in der von diesem Text abhängigen ‚Lehre von den fünf Worten`. Siehe oben Tabelle 5: Belegstellen ‚Losbuch`. Zur Textgeschichte vgl. Weidenhiller 1965, S. 164. Siehe oben Tabelle 5: Belegstellen ‚Losbuch`. Siehe oben Tabelle 5: Belegstellen ‚Losbuch`. Siehe oben Tabelle 5: Belegstellen ‚Losbuch`. Siehe oben Tabelle 5: Belegstellen ‚Losbuch`. GW M17060 Lanzkrana, Stephan: Himmelstrasse. Augsburg: Anton Sorg, 23.VI.1484, fol. xliiv, http://reader.digitale-sammlungen.de/de/fs1/object/goToPage/bsb10813276.html?pageNo=87 (17. 08.2015). Vgl. auch Geffcken 1855, Beilage IX (Sp. 106–119), hier Sp. 112 und Speckenbach 1990, S. 203 f. GW M43378 Statuta synodalia Eystettensia (Eichstätt) et provincialia Maguntina. Eichstätt: Michael Reyser, 15.III.1484, fol. 24v. (Exemplar München, Staatsbibl., Rar. 39, http://daten. digitale-sammlungen.de/bsb00040248/image_46 [04.09.2015]).

Losbücher interpretieren

193

in sag, wie lang sie leben sue llin 676 das Sakrament der Heiligen Kommunion. In diesen Texten wird also ein weiterer Losbuch-frame erkennbar, in dem die Losbuchlektüre nicht dem Wahrsagen dient. Den Losbüchern wird nicht zwingend Wahrheitsgehalt zugesprochen, sondern sie können auch nur zur Unterhaltung gelesen werden. Neben dem ausgrenzenden Losbuchdiskurs gibt es noch weitere in den Losbüchern selbst sichtbare Losbuchdiskurse. Am Beispiel der Textereignisse der verschiedenen Versionen des ‚Geistlichen Würfelbuchs`, einer Reihe von Würfellosbüchern, deren Lossprüche eine gleichartige Struktur aufweisen und teilweise aus kongruentem Versmaterial bestehen, lässt sich zeigen, wie breit der Interpretationsrahmen dieser Texte war. 677 Die Lossprüche in Reimpaaren der verschiedenen Versionen des ‚Geistlichen Würfelbuchs` werden 56 Protagonisten der Bibel und anderen Heiligen zugeschrieben. Sie beginnen im ersten Vers stets nach dem Muster „der Heilige XY spricht /sprach“. Die Lossprüche legen dabei nicht ausschließlich Verborgenes oder Zukünftiges offen, sondern bieten auch Hinweise zu einer gottgefälligen Lebensführung. ‚Geistliche Würfelbücher` sind uns aus sechs Handschriften bekannt. Da fünf der sechs Textereignisse so sehr voneinander abweichen, dass diese nicht mehr als Materialisierungen eines Texts in potentia angesehen werden können, unterscheide ich fünf Texte in potentia, die über eine gemeinsame Vorlage alle zur Familie der ‚Geistlichen Würfelbücher` gehören: (1) das ‚Ostschwäbische Geistliche Würfelbuch` der Handschrift München, Staatsbibl., Cgm 270 (um 1464), (2) das ‚Bairische Geistliche Würfelbuch` in den Handschriften Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 2953 (Mitte 15. Jh.) und Augsburg, Staats- und Stadtbibl., 2° Cod. 25 (um 1419), (3) das ‚Geistliche Würfelbuch` der Handschrift Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 35.3 Aug. 4° (15. Jh.), das im Prolog als ‚Der morgen steren` bezeichnet wird, (4) die ‚Geistliche Würfelbuch`-Bearbeitung des Kon676 Stuttgart, Landesbibl., Cod. theol. et phil. 2° 4, fol. 157vab. Vgl. auch [Franz Josef ] M[one], Beiträge zur Kenntniß des teutschen Heidenthums, in: Anzeiger für die Kunde der deutschen Vorzeit 7 (1838), Sp. 314–323, hier Sp. 316. Für die Auskunft über diese Handschrift danke ich Wolfgang Metzger (Württembergische Landesbibliothek Stuttgart). 677 Johannes Bolte verwendet die Bezeichnung ‚Geistliches Würfelbuch` noch nicht als Titel. Stöllinger-Löser führt den Titel ‚Geistliches Würfelbuch` durch ihren Artikel im „Verfasserlexikon“ ein. Jahn übernimmt dies im „Deutschen Literatur-Lexikon. Das Mittelalter“. Anders als diese bewerte ich die von ihr behandelten Textereignisse aber nicht als Realisationen eines Texts in potentia, sondern unterscheide aufgrund der großen Abweichungen der Textereignisse untereinander fünf verschiedene Texte in potentia, die über eine gemeinsame Vorlage alle zur Familie der ‚Geistlichen Würfelbücher` gehören. Vgl. Johannes Bolte, Zur Geschichte der Losbücher, in: Ders. (Hg.), Georg Wickrams Werke, Bd. 4 (Bibliothek des Litterarischen Vereins in Stuttgart 230), Tübingen 1903, S. 276–341, hier S. 335; Christine Stöllinger-Löser, ‚Geistliches Würfelbuch`, in: 2VL 11 (2004), Sp. 508–510. Bruno Jahn, Geistliches Würfelbuch, in: Deutsches Literatur-Lexikon. Das Mittelalter 2 (2011), Sp. 1246. Stöllinger-Löser und Jahn kannten erst zwei der mittlerweile sechs bekannten Textzeugen.

194

Losbücher interpretieren

rad Bollstatter aus der Handschrift München, Staatsbibl., Cgm 312 (um 1450/52 und 1473) sowie (5) das ‚Niederhessische Geistliche Würfelbuch` der Handschrift Kassel, Universitätsbibl. / LMB, 8° Ms. med. 6 (um 1418–19), das für unsere Untersuchung der Losbuch-frames keine expliziten Hinweise liefert und hier ausgeschlossen wird.

2.1 Die materielle Ausgrenzung des ‚Ostschwäbischen Geistlichen Würfelbuchs‘

In der Handschrift München, Staatsbibl., Cgm 270 ndet sich auf fol. 186v ein Losbuchfragment. Dieses Fragment besteht aus nur fünf durchgestrichenen Zeilen Text. Der Rest des Blattes wurde herausgeschnitten und durch ein neues Blatt ersetzt, das einen Besitzeintrag mit Wappen des Hanns Lauginger ab Adelzhouen 678 aus dem Jahre 1574 trägt (siehe Tafel 18). Der durchgestrichene Text lautet: dir in der 6-6-1 Es sprícht der Engel Cerubín dein tumhaít soltu laússen sin du haust uerlust vnd nít gewín du gehaist dir selber wol merck waas ich dír sagen sol du begiínnest spot vnd schaden machen 6-5-5 679

Aufgrund des Würfelsymbol-patterns in Zeile 1 und 5 ist der Text leicht als Rest eines Würfellosbuchs zu erkennen. Der vollständig erhaltene und dem Engel Cherubim zugeschriebene Losspruch folgt dem Muster der Lossprüche des ‚Geistlichen Würfelbuchs`. Der Text im Cgm 270 weicht allerdings im Wortlaut erheblich von den inhaltlich entsprechenden Lossprüchen der ‚Geistlichen Würfelbuch`-Bearbeitung des Konrad Bollstatter, 680 des ‚morgen steren` und des ‚Bairischen Geistlichen Würfelbuchs` ab. 681

678 München, Staatsbibl., Cgm 270, fol. 186v, http://daten . digitale - sammlungen . de / bsb00052961/image_376 (18. 12. 2015). 679 München, Staatsbibl., Cgm 270, fol. 186v, http://daten . digitale - sammlungen . de / bsb00052961/image_376 (18. 12. 2015). 680 Einen Vergleich dieser beiden Lossprüche bietet: Chiara Baldini, I testi mantici del Codex germanicus monacensis 270 della Bayerische Staatsbibliothek. Tracce di una silloge polivalente in un manoscritto a dominante letteraria, Padova 2009, S. 187. Vgl. auch ebda. S. 139f., 146 f. 681 Im ‚Niederhessischen Geistlichen Würfelbuch` ist dieser Losspruch nicht überliefert.

195

Losbücher interpretieren Tabelle 9 Synoptische Darstellung eines Losspruchs des ‚Geistlichen Würfelbuchs‘

‚Bairisches Geistliches Würfelbuch`, Augsburg, Staats- und Stadtbibl., 2° Cod. 25, fol. 77va–b

‚Bairisches Geistliches Würfelbuch`, Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 2953, fol. 141v

6-6-3 Der engel Sand Gabriell Sprach, la dein tumen synn, Wenn dir hast ust vnd gewinn. Dw gehaissest dir selber woll. Nu merch was ich dir sagenn sol Vnd vnder windest dich vill sach, Daz dir spott vnd schadenn macht.

6-6-3 Es sprach Sand Cherabin Du hast ust vnd gebin Du gehaist dir selber wol Nu merkch das ich dir sagen schol Du ervindest diser sachen Oder du gewinnest dir spot vnd laster machen.

‚Der morgen steren` Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 35.3 Aug. 4°, fol. 65r

Konrad Bollstatter: ‚Geistliches Würfelbuch`-Bearbeitung, München, Staatsbibl., Cgm 312, fol. 72r

6-6-2 DEr engl sant cherubin Sprach, laße dein tumheit sein. Du hast verlust an gewin, Darumb laße von disem sinn, Wildu dir selber nicht machen Spot, so laß von disen sachen.

6-6-3 Der Engel Cherubÿn Der Engel Sant Cherubÿn sprach laß deinen tumen sÿn. Du gehayßest dir selber wol. Merck was jch dir sagen sol. Du willt nicht erwÿnden diser sachen Biß du dir begynnest spott vnd schand zu machen. Darumb so laß dauon das ratt jch dir. Anders es gerüwet dich das gelaube mir. Wann dein missetat haymlich, Werdent verkundet offenlich.

Zudem steht der Losspruch in Cgm 270 an anderer Position, als in den anderen ‚Geistlichen Würfelbüchern`. Ich bezeichne den Text in potentia des Textereignisses in München, Staatsbibl., Cgm 270, fol. 186v deshalb nach der Schreibsprache als ‚Ostschwäbisches Geistliches Würfelbuch`. Auf der Rectoseite des fol. 186 nden sich die letzten Zeilen des ursprünglich dem ‚Ostschwäbischen Geistlichen Würfelbuch` vorangehenden vollständigen Textes, der poetischen ‚Secretum Secretorum`-Bearbeitung des Michel (?) Gernpaß. Das auf die Reste des ‚Ostschwäbischen Geistlichen Würfelbuchs` folgende fol. 187 wurde ebenfalls nachträglich eingefügt und ist bis auf eine nicht fertiggestellte Federzeichnung eines Wappenschildes leer. Auf dem darauffolgenden fol. 188 nden sich auf der Rectoseite drei durchgestrichene, mit den römischen Ziffern 2 bis 4 nummerierte Strophen eines Liebeslieds. Erst darunter beginnt wieder ein nachträglich nicht mehr veränderter Text, ein Monatsregimen. Das fol. 188 trägt die alte Folionummer CClxvj (266), das fol. 186 mit dem Würfellosbuchfragment die Nummer Clxxxxix (199). An dieser Stelle wurden also insgesamt 67 Blätter entfernt. Der Text des ‚Ostschwäbischen Geistlichen Würfelbuchs` wurde zusammen mit anderen Texten absichtlich aus der Handschrift entfernt. Der vorangehende Text sollte bewahrt werden. Ein lediglich mit wenigen Strichen durchgestrichener Rest des Würfelbuchs blieb erhalten. Der dem ‚Ostschwäbischen Geistlichen Würfelbuch` ursprünglich folgende Text des Liebeslie-

196

Losbücher interpretieren

des wurde scheinbar nicht in gleicher Weise wertgeschätzt und blieb nicht vollständig erhalten. Die erste Strophe des Liebesliedes wurde mit dem Würfelbuch entfernt und die übrigen drei Strophen wurden, da nun unbrauchbar, durchgestrichen. Eine konsequente Zensur, die die Lektüre des Textes oder bestimmter Stellen verhinderte, war offensichtlich nicht beabsichtigt, denn unter den diagonalen Strichen ist dieser Text, wie die Reste des Losbuchs, immer noch sehr gut lesbar. Warum das ‚Ostschwäbische Geistliche Würfelbuch` fast vollständig aus dieser Handschrift entfernt wurde, erschließt sich allein aus der Beobachtung des Umfelds des Textes allerdings nicht. Die Leerstelle bleibt stumm und unkommentiert. Allerdings ist diese Stelle des Kodex nicht die einzige, an der Blätter entfernt wurden, oder auf andere Weise zensiert wurde. In der Zusammenschau aller Eingriffe ergibt sich ein recht klares Bild über die Beweggründe und die Kriterien, nach denen in dieser Handschrift zensiert wurde. 682 Die Handschrift München, Staatsbibl., Cgm 270 besteht aus zwei kodikologischen Einheiten, die beide jeweils durchgehend von einer Hand (Hand A und Hand B) geschrieben sind; die Erste, nach Auskunft der Wasserzeichen, wohl um 1455–1458, 683 die Zweite laut Kolophon im Jahre 1464 684. In diesem Jahr wurde die Handschrift wahrscheinlich auch gebunden, denn auf dem vorderen Spiegel ndet sich auf der Innenseite der Besitzeintrag Es ist an dem Wilhelm von Zell 1464. 685 Wilhelm von Zell 682 Meine Arbeit folgt dabei im Wesentlichen der Dissertation von Chiara Baldini (Baldini 2009) sowie Jacob Klingner und Ludger Lieb, Handbuch Minnereden. Mit Beiträgen von Iulia-Emilia Dorobanþu, Stefan Matter, Martin Muschick, Melitta Rheinheimer und Clara Strijbosch, 2 Bde., Berlin /Boston 2013, Bd. 2, S. 98f. (Mü4).; Karin Schneider, Die deutschen Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek München. Cgm 201–350 (Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Monacensis V,2), Wiesbaden 1970, S. 189–208. Alle Ergebnisse wurden über das Digitalisat sowie an der Originalhandschrift überprüft. 683 Vgl. Schneider 1970, S. 189. 684 Vgl. München, Staatsbibl., Cgm 270, fol. 388v, http://daten.digitale-sammlungen.de/ bsb00052961/image_780 (07. 10. 2015). 685 München, Staatsbibl., Cgm 270, VS, http://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00052961/ image_2 (07. 10. 2015). Sanders Vermutung, dass der vordere Spiegel aus fol. 233 herausgeschnitten wurde und deshalb nicht zur Datierung des Einbandes herangezogen wurde, kann widerlegt werden. Der erhaltene obere Teil des fol. 233 weist auf beiden Seiten Schriftraummarkierungen auf, die sich auch auf den anderen Blättern nden und schon vor dem Texteintrag auf die noch leeren Blätter eingetragen wurden. Dieser Schriftraum ist immer zwischen ca. 135 und 140mm breit, auf fol. 233r–v jeweils ca. 138–139mm. Das Spiegelblatt ist aber 185 mm breit und trägt keine Blattraummarkierungen. Dieses Blatt war also nicht ursprünglich Teil des fol. 233 oder eines anderen Blattes der ersten oder zweiten kodikologischen Einheit. (In der zweiten kodikologischen Einheit ist der Schriftraum ca. 120 mm breit. Vgl. Jana Sander, Ohne Zweifel von dem Verfasser des Vorherigen. Autor ktion als Ordnungsprinzip des Kaufringerfaszikels im Cgm 270, in: Beate Kellner, Ludger Lieb und Peter Strohschneider, Literarische Kommunikation und soziale Interaktion. Stu-

Losbücher interpretieren

197

kann als Auftraggeber der Handschrift angesehen werden. 686 Die Erste enthält vor allem literarische Texte von kleinerem und mittlerem Umfang, überwiegend Minnereden und Mären, aber auch Priameln und Sprüche. Daneben standen auch wenige mantische und medizinische Texte. Die zweite kodikologische Einheit versammelt Heinrich Kaufringers Kleinepik. Breitenbach und Westphal zufolge scheint „ein wichtiger Aspekt des Sammelinteresses [...] der Bezug zur lokalen Literaturproduktion im Raum Augsburg und Landsberg am Lech bzw. der Lechgegend überhaupt gewesen zu sein. Dies lässt sich einerseits an Verwandtschaft mit dem ‚Augsburger Liederbuch` [München, Staatsbibl.,] Cgm 379 festmachen, andererseits an der lokal begrenzten Zirkulation einiger Texte. Darüber hinaus kommen aber auch Autoren aus der Region vor, wie z. B. Peter Schmieher (erw[ähnt] 1424–30), Hans Raminger (15. Jh.) und Peter Groninger (15. Jh.). Auch der [...] zweite Teil der Handschrift mit den KaufringerMären verweist auf die Lechgegend, denn Heinrich Kaufringer arbeitete in Landsberg.“ 687 Für diese Untersuchung ist der Zensurvorgang von besonderem Interesse. Die Handschrift wurde noch von Wilhelm Zell mithilfe einer weiteren Person zensiert, die Baldini als „revisore II“ (Korrektor II) bezeichnet. 688 Spätere Besitzer haben geringe Teile des zensierten Textes wiederhergestellt und Anderes ergänzt. Systematisch lassen sich in der Handschrift sechs Arten von Eingriffen unterscheiden: I. Kommentare zu bestehenden Texten II. Streichungen a. Streichungen, die die Lektüre des durchgestrichenen Textes physisch nicht verhindern und b. Streichungen, die die Lektüre des Textes oder eines Abschnitts des Textes verunmöglichen dien zur Institutionalität mittelalterlicher Literatur (Mikrokosmos 64), Frankfurt/M. u. a. 2001, S. 231–248, hier S. 237 Anm. 28. 686 Dafür spricht, dass die Handschrift mit zwei Texten über einen Wilhelm beginnt, dem ‚Wilhelm von Orlens` (fol. 1r –24r) und der ‚Legende des heiligen Wilhelm` (fol. 24r –26r). Vgl. dazu auch mit älterer Literatur: Almut Breitenbach, Der ‚oberdeutsche vierzeilige Totentanz`. Formen seiner Rezeption und Aneignung in Handschrift und Blockdruck (Spätmittelalter, Humanismus, Reformation 88), Tübingen 2015, S. 147 mit Anm. 119. 687 Breitenbach 2015, S. 150. Vgl. zur Programmatik der Kompilation auch ebda., S. 149– 153. Breitenbachs Analyse basiert auf Vorarbeiten von Westphal: Sarah Westphal, Textual Poetics of German Manuscripts 1300–1500 (Studies in German Literature, Linguistics and Culture) Columbia 1993, S. 138, 203–208. 688 Zur Zuordnung der Hände vgl. Baldini 2009, S. 22–45. Möglicherweise standen diese Eingriffe mit der auf dem vorderen Spiegel erwähnten Weitergabe des Buchs von Wilhelm von Zell an dessen Neffen Ernst von Adelshoffen in Zusammenhang. Hier sind meiner Ansicht nach aber keine verlässlichen Aussagen möglich. Der Text im Spiegel lautet: Dis puo ch soll werden meins lieben vetter Ernsten von adelczhoffen zuo adelczhoffen etc 1514. München, Staatsbibl., Cgm 270, VS, http://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00052961/image_2 (23.09. 2015).

198

Losbücher interpretieren

III. Rasuren IV. Entfernen von Seiten oder Teilen von Seiten V. Ergänzungen von gestrichenem oder ergänztem Text, die a. gleichzeitig zur Rasur erfolgten oder b. nachträglich erfolgten. VI. Ergänzungen von Seiten a. mit Einträgen, die den vorhandenen, zensierten Text ergänzen oder b. keine oder vom Text unabhängige Einträge enthalten. Aufschluss darüber, nach welchen Kriterien Wilhelm von Zell und der Korrektor II den Text zensiert haben, geben vor allem deren Kommentare. Wilhelm 689 schreibt unter das ‚Mantische Alphabet` mit der Überschrift Das ist das traüm buo ch 690 auf fol. 201r–v: ist erlogen vnd abgoterey glaben 691 (siehe Tafel 19). Über das ebenfalls unter der Überschrift Das ist das traüm puo ch 692 stehende ‚Somniale Danielis` auf fol. 215v – 216r schreibt er: ist als erstuncken vnd erlogen vnd wider das erst gepot gotz. 693 Er kritisiert die Texte zur Traumdeutung also in zwei Punkten: Zum einen seien diese erstuncken vnd erlogen, also ktiv und kein anwendbares Erfahrungswissen. Zum anderen aber seien sie gleichzeitig abgoterey glaben und verstießen wider das erst gepot gotz. Wilhelm versteht die Traumbücher als Aberglaube und tatsächlich sind in den Aberglaubenslisten die Traumbücher und die Traumdeutung ebenso häu g zu nden wie die Losbücher und das Losen. Wilhelms Einträge sind uns aber nicht nur Zeugnis dafür, wie er selbst diese Texte gelesen und verstanden hat, sondern er bestimmt mit diesem pattern auch für die ihm nachfolgenden Leser ganz eindeutig innerhalb welchen frames sie die Texte verstehen sollen. Ähnliche Vorgaben macht auch der Korrektor II, der an denselben Stellen ergänzt: Es haist glawb jn ain got etc 694 und Jst erlogen ding vnd wider got vnd vnsern glawben 695. Vergleichbare patterns nden sich in anderen Handschriften: In der deutsch-lateinischen Sammelhandschrift Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 5327 ndet sich im lateinischen Losbuch ‚Prenostica Socratis Basilei`

689 Zur Schreiberidenti kation vgl. Baldini 2009, S. 25–29. 690 München, Staatsbibl., Cgm 270, fol. 201r, http://daten . digitale - sammlungen . de / bsb00052961/image_405 (23. 09. 2015). 691 München, Staatsbibl., Cgm 270, fol. 201r, http://daten . digitale - sammlungen . de / bsb00052961/image_405 (23. 09. 2015). 692 München, Staatsbibl., Cgm 270, fol. 215v, http://daten . digitale - sammlungen . de / bsb00052961/image_434 (23. 09. 2015). 693 München, Staatsbibl., Cgm 270, fol. 215v, http://daten . digitale - sammlungen . de / bsb00052961/image_434 (23. 09. 2015). 694 München, Staatsbibl., Cgm 270, fol. 201r, http://daten . digitale - sammlungen . de / bsb00052961/image_405 (23. 09. 2015). 695 München, Staatsbibl., Cgm 270, fol. 216r, http://daten . digitale - sammlungen . de / bsb00052961/image_435 (23. 09. 2015).

199

Losbücher interpretieren

(fol. 165v –175r) der nachträgliche deutsche Eintrag das ist als derlogen. 696 In der lateinisch-deutschen Sammelhandschrift Darmstadt, Universitäts- und Landesbibl., Hs. 266 wurde eine lateinische Geomantie marginal mit Geomantia non habet veritatem nisi re ectatur in orben celestem tamquam in suas causas 697 kommentiert und in der deutschen geomantischen Handschrift Berlin, Staatsbibl., mgf 485 steht auf dem vorderen Spiegel ars prohibita et demonica. 698 Der Überblick über alle größeren Eingriffe in München, Staatsbibl., Cgm 270 zeigt, dass der Aberglaube nicht das einzige Kriterium der Zensoren war. Tabelle 10 Zensur in München, Staatsbibl., Cgm 270 Folio Text Textsorte

Art der Zensur

26r–v

leer

herausgeschnitten

59v–60r

‚Stiefmutter und Tochter`

Minnerede

durchgestrichen, radiert und herausgeschnitten

106v–107r

‚Klage einer jungen Frau`

Minnerede

durchgestrichen und radiert

121r

‚Lob der guten Fut`

Minnerede

durchgestrichen und herausgeschnitten

159v–160r

‚Der Landstreicher im Freudenhaus`

Märe

durchgestrichen und radiert

186v

‚Ostschwäbisches Geistliches Würfelbuch`

Losbuch ohne Fragen

durchgestrichen und herausgeschnitten

187r–v

leer

188r

Liebeslied

Lied

durchgestrichen und herausgeschnitten

201r–v

Mantisches Alphabet, Überlieferungsgruppe 3b

Traumbuch Alphabet

durchgestrichen

204v–207v

Hans Raminger: ‚Die Unersättliche`

Märe

durchgestrichen, radiert und herausgeschnitten

210r –212r

‚Bettgespräch`

Märe

durchgestrichen, radiert und herausgeschnitten

215v–216r

‚Somniale Danielis`

Traumbuch

durchgestrichen, radiert und herausgeschnitten

232r –234v

leer

67 Bl. entfernt

herausgeschnitten

696 Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 5327, fol. 166r. 697 Darmstadt, Universitäts- und Landesbibl., Hs. 266, fol. 75r, zitiert nach Kurt Hans Staub und Thomas Sänger, Deutsche und niederländische Handschriften. Mit Ausnahme der Gebetbuchhandschriften (Die Handschriften der Hessischen Landes- und Hochschulbibliothek Darmstadt 6), Wiesbaden 1991, S. 33. 698 Berlin, Staatsbibl., mgf 485, VS. Ein weiteres Beispiel bietet die deutsche medizinische Sammelhandschrift Freiburg i. Br, Universitätsbibl., Hs. 1500,7, fol. 45v, http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hs1500 – 7/0094 (15. 03.2015). Dort hat eine Nachtragshand einen Text der ‚Verworfenen Tage` mit dÿ kirch v〈er〉pewtz glossiert.

200

Losbücher interpretieren

Neben dem Losbuch und den Traumbüchern (Mantisches Alphabet und ‚Somniale Danielis`), die beide in den Aberglaubenslisten genannt werden, wurden auch Texte anderer Textsorten zensiert. Da diese Texte aus Rücksicht auf die weiteren Texte der Handschrift nicht immer vollständig entfernt wurden, können wir durch ihre Rekonstruktion leicht erkennen, woran die Zensoren Anstoß nahmen. Im Folgenden habe ich dazu die im erhaltenen Teil des ‚Lobs der guten Fut` auf fol. 121r rasierten Stellen nach der Ausgabe von Liederer in Fettdruck ergänzt und die deutlich gestrichenen Stellen 699 durchgestrichen wiedergegeben: Vnd denn zwischen die pain Ain prauni fud ge ezet Vnd auff ain hertten ars gesezet Der trucken ist vnd haiß Vast gepremt vmb den chraiß Vast gebust vnd uornen offen Haut si dann das glück troffen Das si haut praunes har Vast gepacket on geuar Oben wol vmb welbet Jnnen rotvar unverselbet Als si beseczt sey mit loesch Weder ze lang noch zu roesch Weder ze weit noch ze eng Das man on (ain) groß getreng Hübschlich darein komen mag So gelept ich nie so lieben tag. 700

Hier wurde also vor allem das unlesbar gemacht, was von der Recording Industry Association of America heute als explicit content oder explicit lyrics bezeichnet wird und bereits damals offensichtlich die Schamgrenze der Zensoren überschritt. Dazu passt auch der Befund, dass in der gesamten Handschrift alle Formen der frühneuhochdeutschen Wörter minne und minnen sowie Komposita mit denselben rasiert wurden 699 Diese Stellen sind heute wieder sichtbar. Dies mag aber damit zusammenhängen, dass die unterschiedlichen Tinten des Textes und der Streichung unterschiedlich alterten. 700 München, Staatsbibl., Cgm 270, fol. 121r, http://daten . digitale - sammlungen . de / bsb00052961 / image _ 245 (23.09. 2015). Ergänzt nach Rosmarie Leiderer (Hg.), Zwölf Minnereden des Cgm 270 (Texte des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit 27), Berlin 1972, S. S. 133, Z. 54–70. Baldini hat noch weitere zensierte Stellen aus der Handschrift zusammengetragen. Vgl. Baldini 2009, S. 76 Anm. 103. Eine weitere Ausgabe des ‚Lobs der guten Fut` bietet: Albrecht Classen und Peter Dinzelbacher, Futilitates Germanicae Medii Aevi redivivae. Erotisches und Obszönes in der Literatur des deutschen Spätmittelalters. Edition, Übersetzung und Kommentar, in: Mediaevistik 21 (2008), S. 139– 157.

Losbücher interpretieren

201

und von der Hand des Korrektor II mit entsprechenden Formen und Bildungen mit frühneuhochdeutsch liebe bzw. lieben ersetzt wurden. Diese Praxis steht im Zusammenhang mit der Bedeutungsverschiebung dieser Worte und wurde zu Beginn des 16. Jahrhunderts auch von anderen angewandt. 701 Der Augsburger Drucker Johann Otmar beschreibt dies in seinem Seuse-Druck von 1512, für den er die Sprache seiner 1482 gedruckten Vorlage 702 erneuert: 703 701 Auch im Losbuchkorpus ndet sich ein weiteres Beispiel. In der Handschrift Berlin, Staatsbibl., mgf 642, fol. 2r wurde in der Frageliste des ‚Losbuchs der Könige` in der Fassung B die letzte, 22., Frage zensiert. Dort steht jetzt nur noch 22 Von der. Das nächste Wort minne wurde ausrasiert. Vgl. http://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB000071B800000015 (07. 10. 2015). In dem Druck derselben Losbuchfassung von 1520 (VD16 L 2679, Landshut: Johann Weißenburger) steht an derselben Stelle dann 22 Von der libe. Vgl. http://daten. digitale-sammlungen.de/bsb00025318/image_5 (07.10. 2015). Weitere Belege im Text der Handschrift; vgl. etwa Berlin, Staatsbibl., mgf 642, fol. 23v mit München, Staatsbibl., Cgm 312, fol. 24v f. 702 Otmar erwähnt hier eine gedruckte Vorlage. Da Heinrich Seuses Werke zuvor (soweit bekannt) lediglich 1482 in Augsburg bei Anton Sorg gedruckt wurden, kommt nur dieser Druck als Vorlage in Frage. Vgl. GW M44616 Seuse, Heinrich: Das Buch, das der Seuse heisst. Daran: Rulman Merswin: Neunfelsenbuch. – Henricus de Herp: Spieghel van Volcomenheit, deutsch, Auszug. Hrsg. Felix Fabri. Augsburg: Anton Sorg, 19.IV.1482. 703 Laut Besch handelt es sich „bei der Verdrängung von minne [durch liebe, M. H.] primär um ein sprachgeographisches, nicht um ein sprachgeschichtliches oder soziologisches Phänomen.“ Auch er erkennt jedoch die Bedeutungsverschiebung, die neben Johann Otmar auch durch Thomas Murner belegt ist. Für Besch ist die Bedeutungsverschiebung allerdings erst die Folge der Verdrängung des Wortes minne: „Das Absinken von minne in den sexuellen Bereich ist Sekundäreffekt, nicht die Ursache für das Aufkommen des Wortes liebe.“ Vgl. Werner Besch, Sprachlandschaften und Sprachausgleich im 15. Jahrhundert. Studien zur Erforschung der spätmittelhochdeutschen Schreibdialekte und zur Entstehung der neuhochdeutschen Schriftsprache (Bibliotheca Germanica 11), München 1967, S. 192–198 mit Karte 54 und 55. Zitate von S. 195. Vgl. auch: Werner Besch, Die Entstehung und Ausformung der neuhochdeutschen Schriftsprache /Standardsprache, in: Werner Besch, Oskar Reichmann und Stefan Sondereger (Hg.), Sprachgeschichte. Ein Handbuch zur Geschichte der deutschen Sprache und ihrer Erforschung. 2. Bd. (Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft), Berlin 1984–1985, Bd. 2 (1985), S. 1781–1809, hier S. 1796 f. Robertshaw sieht die Entwicklung dagegen auch semantisch begründet. Vgl. Alan Robertshaw, Minne und liebe. The fortune of love in late medieval German, in: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur 121 (1999), S. 1–22. Vgl. auch: Ulrich Möllmann, Lexikalische Variationen im Ostoberdeutschen des 15./16. Jahrhunderts, in: Peter Wiesinger (Hg.), Akten des X. Internationalen Germanistenkongresses Wien 2000 ‚Zeitenwende – Die Germanistik auf dem Weg vom 20. ins 21. Jahrhundert`. Bd. 3. Aufgaben einer zukünftigen Sprachgeschichtsforschung (Jahrbuch für Internationale Germanistik. Reihe A 55), Berlin u. a. 2002, S. 97–105. Rüdiger Schnell zufolge „ nden die beiden in der Forschung diskutierten Prozesse ((a) Bedeutungsverschlechterung von minne und deshalb Verschwinden dieses Wortes 〈–〉 (b) erst Vordringen von liebe in das minne-Gebiet und dadurch Bedeutungsverschlechterung von minne) gleichzeitig statt.“ Rüdiger Schnell,

202

Losbücher interpretieren

[...] die gaistlichen closter menschen, die würdig priesterschafft vnd die andechtigen vae tter vnnd brue der die ainsidel die da wonung haben in den wae lden vnd ainoedinen, auß denen ettlich mich vor jaren gebeetten haben vnnd von mir begert, ich soell den Seüsen drucken vnnd mercklicher her für bringen mit verstae ndtlichen worten dann er vor vneislich vnd zumal vnuerstae ndtlich gedruckt ist. Dem nach, nit mit wenigem eiß habe ich vil über üssiger vnuerstendtlicher wort abgeprochen vnnd in andere verstendtliche wort gewent. Nae mlich das wort ‚Mynn` vnd des geleichen, das da yetz zue disen zeitten nit togenlich noch zymlich, sonder schampar vnnd ergerlich ist zuo nennen oder zuo lesen (vor auß den frawen vnnd gaistlichen rainen personen), hab ich gewendt in das wort ‚Lieb`, das da allen menschen, frauwen vnnd mannen vnerschrockenlich on ergernuß zuo lesen ist. 704

Die Zensuren in Wilhelms von Zell Handschrift bestätigen den Eindruck, den Kruse bei ihrer Suche nach zensierten Texten in den Beständen der Berliner Staatsbibliothek erhalten hat. Auch nach ihrer Auffassung wurden Texte entweder dann zensiert, wenn sie zu abergläubischen Handlungen verleiten konnten, oder dann, wenn sie das zeitgenössische Schamgefühl verletzten. 705 Ebenso ist es in der von mir an anderer Stelle untersuchten Handschrift Hamburg, Staats- und Universitätsbibl., Cod. germ. 1. 706 Sprachhistorische Einsichten und editorische Entscheidungen. Überlegungen zur deutschen Übersetzung der ‚Regula Benedicti`, in: Michael Stolz (Hg.), Edition und Sprachgeschichte. Baseler Fachtagung 2.–4. März 2005 (Editio. Beihefte 26), Tübingen 2007, S. 117–140, hier S. 135. Vgl. auch: Rüdiger Schnell, Alemannisch und Bairisch im Spätmittelalter. Eine Fallstudie, in: Elvira Glaser, Peter Ott und Rudolf Schwarzenbach (Hg.), Alemannisch im Sprachvergleich. Beiträge zur 14. Arbeitstagung für Alemannische Dialektologie in Männedorf (Zürich) vom 16.-18. 9. 2002 (Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik. Beihefte 129), Stuttgart 2004, S. 383–400. 704 VD16 S 6097 Diss buch das da || gedicht hat der erleücht vater Amandus / genañt || Seüß. [...] Augsburg: Johann Otmar 1512, Bl. ccxviiir, nach dem Exemplar München, Staatsbibl., Res/2 P.lat 1430 http://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00018923/image_359. (07. 08.2017). Baldini, der ich die Kenntnis dieses Textes verdanke, zitiert den Druck lediglich über Grimms „Deutsches Wörterbuch“. Vgl. Baldini 2009, S. 31 Anm. 33. Dort wird allerdings eine andere Textstelle zitiert, die ich in den Paratexten des digitalisierten Druckexemplars nicht nden konnte: weil das wort minn in etlichen sprachen nit mer rechte, göttliche, eerbere und zimliche, sonder tierliche, vichische uneerbere und unzimliche minn anzaigt, so hab ich buchdrucker (ergernus und unrain gedenk und bösz zufäll zu vermeiden) für das wort minn gesetzt das wort lieb. Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. 16 Bde. in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961. Quellenverzeichnis Leipzig 1971, s.v., http://www.woerterbuchnetz.de/DWB?lemma=minne (23. 09. 2015). 705 Britta-Juliane Kruse, Zensierter Zauber: Getilgte magische und mantische Texte in einer Berliner Handschrift, in: Peter Jörg Becker (Hg.), Scrinium Berolinense. Tilo Brandis zum 65. Geburtstag (Beiträge aus der Staatsbibliothek zu Berlin Preußischer Kulturbesitz 10), Berlin 2000, Bd. I, S. 383–397. 706 Marco Heiles, Seelenheil und Prüderie. Zensur in einer deutschen Sammelhandschrift des

Losbücher interpretieren

203

Das ‚Ostschwäbische Geistliche Würfelbuch` wurde allerdings sicher als superstitiöser Text interpretiert und entfernt und nicht wegen seines womöglich anzüglichen Inhalts. In den anderen Versionen des ‚Geistlichen Würfelbuchs` gibt es keine Hinweise auf einen Scham erregenden Inhalt. Aber auch die Art der Zensur weist darauf hin, dass der Text nicht aus Scham zensiert wurde. Das Fragment des ‚Ostschwäbischen Geistlichen Würfelbuchs` blieb, wie die Traumbücher, trotz Durchstreichung lesbar. In diesen Fällen genügte es, anzuzeigen, dass dieser Text nicht gelesen werden sollte. Im Fall der Traumbücher wurden zusätzlich die Gründe für dieses Verbot angegeben. Es war nicht notwendig, den Text oder einzelne Wörter unlesbar zu machen. Die Handschrift München, Staatsbibl., Cgm 270 des ‚Ostschwäbischen Geistlichen Würfelbuchs` zeigt demnach ganz deutlich, dass der ausgrenzende Losbuchdiskurs der Aberglaubenslisten und Kommunionverbote wirksam war und dieser auch tatsächlich zur materiellen Ausgrenzung, das heißt zur Zensur der entsprechenden Texte, geführt hat. Die Losbuchlektüre wurde damit den Verboten entsprechend verhindert.

2.2 Das ‚Bairische Geistliche Würfelbuch‘ wird in die religiöse Glaubenspraxis integriert und als Wahrsagetext benutzt

Das ‚Bairische Geistliche Würfelbuch` existiert in zwei Textereignissen, die im Wortlaut einzelner Verse und Lossprüche zwar durchaus voneinander abweichen, aber dennoch erkennbar denselben Text in potentia überliefern. Die Handschrift Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 2953 ist eine zusammengesetzte Handschrift aus sieben kodikologischen Einheiten aus der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts, die möglicherweise erst im späten 15. Jahrhundert im Kloster Mondsee zusammengebunden wurden. Zumindest stammt der Mondseer Einband aus dieser Zeit. 707 15. Jahrhunderts. Manuskript des Monats 12/2014: http://www.manuscript-cultures.unihamburg.de/mom/2014_12_mom.html (23. 09. 2015). Eine Zensur aus Scham ist mir während dieser Arbeit auch bei dem Priamel-Blockdruck, Schweinfurt, Bibl. Otto Schäfer, o. S., begegnet. Auf diesem Einblattdruck wurden die Verse Vnd sucht klein fotzen bej großen ersen | Vnd sucht kuo rtz hoden bej langen zersen radiert. Vgl. https://de.wikipedia.org/wiki/Priamel#/ media/File:Schweinfurt_priamel.jpg (04. 01. 2016). Die im Einblattdruck radierten Verse habe ich nach der Handschrift München, Staatsbibl., Cgm 713, fol. 7v transkribiert, http:// daten.digitale-sammlungen.de/bsb00061175/image_19 (04. 01.2016). 707 Vgl. die Kurzbeschreibung im Katalog sowie Hermann Menhardt, Verzeichnis der altdeutschen literarischen Handschriften der Österreichischen Nationalbibliothek, Bd. 1 (Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Sprache und Literatur 13), Berlin 1960, S. 659– 662 und vor allem Nicole Eichenberger, Geistliches Erzählen. Zur deutschsprachigen religiösen Kleinepik des Mittelalters (Hermaea N.F. 136), Berlin/München/Boston 2015, S. 507–512, dort S. 508 zum Einband. Zum Begriff der kodikologischen Einheit vgl. Johan Peter Gumbert, Codicologische eenheden – opzet voor een terminologie (Mededelingen van de Afdeling Letterkunde, NF 67,2), Amsterdam 2004, S. 17.; Johan Peter Gumbert,

204

Losbücher interpretieren

Ich konzentriere mich aufgrund der unklaren Entstehungsgeschichte des Kodex in meiner Untersuchung auf die kodikologische Einheit des ‚Bairischen Geistlichen Würfelbuchs`. Diese umfasst die achte bis dreizehnte Lage der Handschrift und damit fol. 82–152 und wurde von drei Händen geschrieben. Von der ersten Hand (Hand 2 der Gesamthandschrift) stammt nur das erste Blatt der ersten Lage. Der Text der Verslegende ‚Christophorus` (fol. 82r –123v) wurde, wie die darauffolgende Verserzählung ‚Engel und Waldbruder` (124v –139v), ein lateinischer Reimspruch über die Würde der Priester (fol. 139r) und die ‚Zehn Gebote in Versen` (fol. 139r), von einer zweiten Hand eingetragen (Hand 3 der Gesamthandschrift). Der ‚Christophorus` ist mit 22 Federzeichnungen und Bleistiftvorzeichnungen, ‚Engel und Waldbruder` mit 18 Federzeichnungen einer ungelenken Hand illustriert. Eine wiederum andere Hand (Hand 4 der Gesamthandschrift) hat dahinter das ‚Goldene Ave Maria` (fol. 141r – 141v) eingetragen, das von einer Federzeichnung eines dritten Zeichners eingeleitet wird. Dahinter folgen von derselben Hand das ‚Bairische Geistliche Würfelbuch` (fol. 142r–151r), eine ebenfalls von dem dritten Zeichner ausgeführte Eucharistiedarstellung mit lateinischen Liturgiezitaten (fol. 151v) und zwei Gebete zur Eucharistie (fol. 152r–152v). 708 Nach Eichenberger behandelt „[d]ie kleine Sammlung [...] unterschiedliche Aspekte des geistlichen Lebens, bietet Unterhaltung durch die Lektüre der narrativen Texte und durch das Würfelspiel ebenso wie andächtige Betrachtung im Ave-Glossenlied und den Eucharistiegebeten. Die Illustrationen dienen zur Vergegenwärtigung der Geschehnisse bei den narrativen Texten, als Andachtsbilder bei den Gebetstexten.“ 709 Diese kodikologische Einheit ist für sie „ein weiterer Zeuge für den Handschriftentyp des gereimten, von einem ästhetischen Anspruch geprägten Erbauungsbuchs, der wohl hauptsächlich in laikalen Kreisen verbreitet war.“ 710 Eichenberger ist das zur Entstehungszeit der Handschrift weit verbreitete Verbot des Losens und der Losbücher, das sich sogar in derselben zusammengesetzten Handschrift in der folgenden dritten kodikologischen Einheit im ‚Beichttraktat Es sind vil menschen, den ir peicht wenig oder gar nichts hilft` ndet, 711 nicht bekannt, und sie erkennt keinen Widerspruch in der Aufnahme eines kirchlich verbotenen Textes in

708 709 710 711

Codicological Units: Towards a Terminology for the Stratigraphy of the Non-Homogeneous Codex, in: Segno e Testo 2 (2004), S. 17–42, S. 27.; Johan Peter Gumbert, Zur Kodikologie und Katalographie der zusammengesetzten Handschrift, in: Edoardo Crisci, Marilena Maniaci und Pasquale Orsini (Hg.), La descrizione dei manoscritti: esperienze a confronto, Cassino 2010, S. 1–18, hier S. 4. Vgl. auch Eichenberger 2015, S. 509–511. Eichenberger 2015, S. 511f. Eichenberger 2015, S. 512. In diesem Text wird die laßwerffung als Sünde genannt. Vgl. Egino Weidenhiller, Untersuchungen zur deutschsprachigen katechetischen Literatur des späten Mittelalters. Nach den Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek (MTU 10), München 1965, S. 43 f. Vgl. zum Text auch oben das Kapitel II.1.2 ‚Die Losbücher in den Aberglaubenslisten`.

Losbücher interpretieren

205

einem Erbauungsbuch. Doch auch für den Schreiber dieses Losbuchs scheint dieser Widerspruch nicht bestanden zu haben. Denn das ‚Bairische Geistliche Würfelbuch` wird in dieser Handschrift nicht ausgegrenzt. Stattdessen wird das Losbuch bereits durch eine historisierte Tierinitiale als christlicher Text markiert und in einem Kolophon in die christliche Glaubenspraxis eingeschrieben. Das erste Wort des Textes lautet IEsus 712. Der Schaft der Initiale wird von einem Fisch, einem Christussymbol, gebildet. Das Kolophon lautet: Wer jn das lazz puchlein wil werffen, der scholl nider chnien vnd schol sprechen pater noster vnd aue maria vnd gelaubn vnd phalm. So vint er die warhait vnd sagt jm auch die gerechtikchait. 713 Der Text wird also durchaus als Losbuch, lazz puchlein, erkannt, offensichtlich aber nicht mit einem Losbuch-frame verbunden, der in den Losbüchern eine verbotene superstitiöse Praxis sieht. Stattdessen wird der Text performativ durch zu sprechende Gebete christlich gerahmt und sein Wahrheitsanspruch hervorgehoben. Auch im zweiten Textereignis des ‚Bairischen Geistlichen Würfelbuchs`, in der Handschrift Augsburg, Staats- und Stadtbibl., 2° Cod. 25, ndet sich im Kolophon die Aufforderung, vor der Lektüre des Losbuchs ein ‚Pater Noster`, ein ‚Ave Maria` und ein ‚Glaubensbekenntnis` zu sprechen und das Loswerfen ernsthaft 714 zu betreiben und sich nach dessen Aussagen zu richten: Wann du werffenn wilt dar in, tu es in aim gottleichem sinn. Sprich ein pater noster vnd ein affe maria vnd ein glawbenn. Nicht tu es in ainem gawkell. Hor was es dir petewttunn chann. Darnach richtt dich ffraw oder mann etc. 715

Neben den christlichen Rahmen, den die zu sprechenden Gebete bilden, tritt in diesem Textereignis noch ein visueller christlicher Rahmen. Der christliche Charakter des Würfelbuchs wird dadurch verstärkt, dass die christlichen Autoritäten hier nicht nur als Sprecher der Lossprüche genannt, sondern rund um den Text auf Kopf-, Bund- und Seitensteg in kolorierten Federzeichnungen auch abgebildet werden (siehe Tafel 20). 712 Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 2953, fol. 142r. 713 Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 2953, fol. 151r. Darüber zwei durchgestrichene Zeilen: wer das lazz puchlein hat und wer jn das lass l. 714 Frnhd. gawkell steht hier in der Bedeutung „närrisches Treiben, Posse“. Für die häu g belegte Bedeutung „Zauberei“ oder „zauberisches Blendwerk“ sehe ich hier keine Anhaltspunkte. Vgl. Frühneuhochdeutsches Wörterbuch, Bd. 6 (2010), Sp. 180f.; Mittelhochdeutsches Handwörterbuch. Bd. 1 (1872), s.v. Anders verhält es sich in der unten besprochenen ‚Geistlichen Würfelbuch`-Bearbeitung Konrad Bollstatters, wo das Wort in der Liste segen, gaugkeln vnd zaubereÿ genannt wird. Vgl. München, Staatsbibl., Cgm 312, fol. 80v. 715 Augsburg, Staats- und Stadtbibl., 2° Cod. 25, fol. 81ra. Die Verse sind in der Handschrift nicht abgesetzt.

206

Losbücher interpretieren

Konterkariert wird dieses framing als christliches Losbuch mit Wahrheitsanspruch jedoch durch die dem ‚Bairischen Geistlichen Würfelbuch` vorangestellte Rubrik. In dieser wird der Wahrheitsanspruch des los puech[s] durch die Litotes Es ist nicht vill gelogenns darann negiert oder zumindest angezweifelt: Das haist ain los puech wers nicht gelawbt, der versuechs, nem diey wurffel in seinn hannt. Darnach wirtt im etwas pechant vnd werff sew also dar in. Merch recht denn lauff vnd den Synn. Es ist nicht vill gelogenns darann, wer sich dar nach richten chan. 716

Dennoch scheint der Text vor allem als Wahrsagetext in diese Sammelhandschrift aufgenommen worden zu sein. Die Handschrift Augsburg, Staats- und Stadtbibl., 2° Cod. 25 besteht heute aus zwei kodikologischen Einheiten. Die kodikologische Einheit des ‚Bairischen Geistlichen Würfelbuchs`, fol. 16–85, wurde vor 1419 717 für Günther von Herberstein (gest. 1421), den Schlosshauptmann von Graz und Feldhauptmann von Steiermark, Istrien und Krain geschrieben und blieb in Familienbesitz. 718 Die Pergamenthandschrift im Folioformat enthielt zu diesem Zeitpunkt fast ausschließlich prognostische Texte: 719 einen Kalender mit Anleitungen und astrologischen Tafeln (fol. 17r –34v), Erläuterungen zu den Planeten und Tierkreiszeichen (fol. 34va –37rb), das ‚Buch Nebukadnezars` (fol. 37rb –71ra), das eine „Jahresprognostikation für jeden Tag des Jahres“ 720 gibt, Neujahrsprognosen (fol. 71ra–vb), Nativitätsprognostiken (fol. 71vb –75rb) und ein Mantisches Alphabet der Überlieferungsgruppe 3c (fol. 81ra – 81va). Lediglich die dem ‚Bairischen Geistlichen Würfelbuch` vorangehenden Aderlassregeln auf fol. 75rb –77rb fallen aus der Reihe, obwohl in diesen auch Angaben darüber gemacht werden, an welchen verworfenen Tagen nicht zur Ader gelassen werden sollte. Abgeschlossen wurde die Handschrift auf fol. 82r von einem memento-mori716 Augsburg, Staats- und Stadtbibl., 2° Cod. 25, fol. 77r. 717 Datierung auf fol. 16v. 718 Vgl. zu Günther von Herberstein: Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich, Bd. 8 (1862), S. 333, https://de.wikisource.org/wiki/BLK%C3%96:Herberstein,_G%C3% BCnther_%28gest._1421%29 (11. 12. 2015). 719 Ich erfasse hier nur die Texte, die laut Spilling zum „Hauptteil“ dieser kodikologischen Einheit, fol. 17ra –81rb, gehören. Vgl. Herrad Spilling, Die Handschriften der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg. 2° Cod 1–100 (Handschriftenkataloge der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg II), Wiesbaden 1978, S. 37–43, hier S. 39. 720 Ute Müller, Deutsche Mondwahrsagetexte aus dem Spätmittelalter, Diss. Berlin 1971, S. 97. Vgl. zu diesem Text auch mit weiterer Literatur http://www.artesliteratur.de/wiki/ Buch_Nebukadnezars (11. 12.2015).

Losbücher interpretieren

207

Motiv, einer Abbildung des Todes als Schnitter, der mit seiner Sense gekrönte wie ungekrönte Häupter köpft und in mündlicher Rede an die Unberechenbarkeit des Todes und die Möglichkeit der ewigen Freude im Jenseits erinnert. 721 Beide Textereignisse des ‚Bairischen Geistlichen Würfelbuchs` stehen also, trotz vergleichbarem paratextuellen framing, in ganz unterschiedlichen Kontexten, die die Interpretation des Würfellosbuchs weitaus stärker zu beein ussen scheinen als der unmittelbar an diesen angeschlossene Paratext. Unter den frommen geistlichen Texten des „Erbauungsbuchs“ 722 in Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 2953 wird das ‚Bairische Geistliche Würfelbuch` als Text zur Unterweisung im Sinne des christlichen Glaubens wahrgenommen, während es in der prognostischen Sammelhandschrift in Augsburg, Staats- und Stadtbibl., 2° Cod. 25, seinen christlichen Anspruch zwar nicht verliert, aber doch vielmehr als ein Text zur Zukunftsprognostik unter vielen wahrgenommen wird.

2.3 Das Losbuch als kurzweil: Das ‚Geistliche Würfelbuch: Der morgen steren‘ und die ersten gedruckten Würfelbücher

Den Prolog des ‚morgen steren`, der längste Prolog eines ‚geistlichen Würfelbuchs`, kennen wir bereits aus Kapitel I.2.1. In ihm wird eine hö sche Gesellschaft (junkherren vnd auch junkfrawen 723) von einem ungenannten Sprecher direkt angesprochen, der das Losbuch als kurczweil präsentiert: Nun hebt sich das puo chlin an Das sagt war weib vnd man Den junkherren vnd auch junkfrawen Die sullen die kurczweil gern schawen 724

Obwohl der Sprecher des Prologs den Wahrheitsanspruch der kunst der Zukunftsvorhersage mehrfach wiederholt, 725 wird dieser schließlich doch abgeschwächt beziehungsweise negiert: Ich wil jn sagen die warhait Es seÿ jn lieb oder laÿd Das jn peÿ iren czeiten vnd jaren Hin für wirt noch wider faren Die sullen sich nit lassen verdriessen 721 Vgl. Augsburg, Staats- und Stadtbibl., 2° Cod. 25, fol. 82r, http://www.zfda.de/images/pic_ augs_2_25_82r.jpg (11. 12. 2015). 722 Eichenberger 2015, S. 512. 723 Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 35.3 Aug. 4°, fol. 64v. 724 Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 35.3 Aug. 4°, fol. 64r–v. 725 Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 35.3 Aug. 4°, fol. 64r.

208

Losbücher interpretieren

Sÿ müssen darumb losen vnd liesen So sagt jm ain jeclich schancz Kurzlichen die warhait gancz Wer das nit gelapt [!] alles sampt Der wirt darumb nit verdampt 726

Das Losbuch wird somit als Gesellschaftsspiel gehobener Stände präsentiert. Der Aberglaubensdiskurs und sein Losbuchverbot werden nicht angesprochen. Im Prolog des ‚morgen steren` wird der Losbuch-frame des Losbuchs als kurzweil artikuliert, den auch Marquard von Lindau in der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts und Johannes Hartlieb in der Mitte des 15. Jahrhunderts wahrgenommen haben. ‚Der morgen steren` ist allerdings der einzige handschriftlich überlieferte Text, in dem ein Losbuch so deutlich in den kurzweil-Losbuch-frame gesetzt wird. Zwar wird auch in anderen Losbuchhandschriften der Wahrheitsanspruch des Losbuchs relativiert oder negiert, diese Auffassung wird in diesen aber, wie wir schon im Falle des ‚Bairischen Geistlichen Würfelbuchs` in Augsburg, Staats- und Stadtbibl., 2° Cod. 25 beobachten konnten, nicht mit dem Hinweis auf den Unterhaltungscharakter des Textes verbunden. 727 Die Negation des Wahrheitsanspruchs der Losbücher ist in diesen Texten kein Hinweis auf ihren Unterhaltungscharakter, sondern Ausdruck des Topos des lügnerischen und betrügerischen divinatorischen Textes, der vor allem in nachträglichen Glossen von den Rezipienten dieser Texte ausgedrückt wird. Solche Kommentare begleiten nicht nur die bereits bekannten Traumbücher der Handschrift München, Staatsbibl., Cgm 270 (ist erlogen 728, ist als erstuncken vnd erlogen, 729 Jst erlogen ding 730), sondern auch die lateinische Geomantie des Kodex Darmstadt, Universitäts- und Landesbibl., Hs. 266 (Geomantia non habet veritatem nisi re ectatur in orben celestem tamquam in suas causas 731) oder das lateinische Losbuch ‚Prenostica Socratis Basilei` in Wien,

726 Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 35.3 Aug. 4°, fol. 64r. 727 Eine Ausnahme stellt Konrad Bollstatters Losbuchsammelhandschrift München, Staatsbibl., Cgm 312 dar, die im folgenden Kapitel II.2.4 behandelt wird. Dieser relativiert zwar ebenfalls den Wahrheitsanspruch der Losbücher und spricht auch die kurtzweyl (München, Staatsbibl., Cgm 312, fol. 146) als bekannten Lektürezweck an, gleichzeitig bindet er aber seine Losbuchtextereignisse in einen komplexeren Rahmen ein, der über die Unterhaltung als Lektüreziel hinausweist. 728 München, Staatsbibl., Cgm 270, fol. 201r, http://daten . digitale - sammlungen . de / bsb00052961/image_405 (23. 09. 2015). 729 München, Staatsbibl., Cgm 270, fol. 215v, http://daten . digitale - sammlungen . de / bsb00052961/image_434 (23. 09. 2015). 730 München, Staatsbibl., Cgm 270, fol. 216r, http://daten . digitale - sammlungen . de / bsb00052961/image_435 (23. 09. 2015). 731 Darmstadt, Universitäts- und Landesbibl., Hs. 266, fol. 75r, zitiert nach Kurt Hans Staub und Thomas Sänger, Deutsche und niederländische Handschriften. Mit Ausnahme der

Losbücher interpretieren

209

Österr. Nationalbibl., Cod. 5327 (das ist als derlogen 732). In einem von einem Engel gehaltenen Spruchband über dem Losrad des ‚Losbuchs mit 32 Fragen ` auf dem vorderen Spiegel der Handschrift Heimatkundliches Museum, K-14905 hat der Losbuchschreiber selbst diesen Topos niedergeschrieben: Nicht gelaub es ist der tannt. 733 Für die gedruckten Losbücher dagegen entwickelt sich die bereits im Prolog des ‚morgen steren` voll ausgebildete Rahmung der Losbücher als Unterhaltungstext ohne Wahrheitsanspruch zu einem wesentlichen Erscheinungsmerkmal. Am Anfang der Drucküberlieferung steht, soweit dies noch nachvollziehbar ist, der Druck des ‚Losbuchs der Beginen und Begarden` in einer erweiterten Version durch den sogenannten Drucker des Breviarium Ratisponense („Gregorius de Spira“). 734 Der Druck ist un rmiert und kann deshalb nur über den Typenvergleich diesem Drucker zugeordnet werden, der von 1479–1482 in Straßburg druckte; 735 womit auch der Entstehungszeitraum des Druckes angegeben ist. Dieses Losbuch wurde, allerdings nach einer anderen Vorlage, in einer den Handschriften näher stehenden Version von Conrad Dinckmut um 1482 in Ulm gedruckt. 736 Von diesem Druck sind uns aus derselben Of zin noch eine auf den 28 Juni 1490 datierte Neuauflage sowie ein Fehldruck derselben erhalten und auch der einzige niederdeutsche Losbuchdruck der Inkunabelzeit durch Joachim Westphal in Stendal um 1489 737 geht auf diesen Druck zurück. 738

732 733

734

735

736

737

738

Gebetbuchhandschriften (Die Handschriften der Hessischen Landes- und Hochschulbibliothek Darmstadt 6), Wiesbaden 1991, S. 33. Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 5327, fol. 166r. Leopold Zatocil, Die Heidelberger (H) und die Olmützer (O) Losbuchhandschrift, in: Ders., Germanistische Studien und Texte I. Beiträge zur deutschen und niederländischen Philologie des Spätmittelalters (Opera Universitatis Purkynianae Brunensis. Facultas Philosophica /Spisy University J. E. Purkyne v Brne. Filoso cká Fakulta 131), Brünn 1968, S. 11– 164, hier S. 22. GW M18774 Losbuch. [Straßburg: Drucker des Breviarium Ratisponense (GW 5433) („Georgius de Spira“), um 1479/82], Exemplar Berlin, Staatsbibl., 8° Inc 2058, http://resolver. staatsbibliothek-berlin.de/SBB00015C7E00000000 (25. 02.2016). Für die Bereitstellung der Digitalisate und Auskünfte zu den Losbuch-Inkunabeln danke ich Dr. Oliver Duntze (Staatsbibl. Berlin). Vgl. Frieder Schanze, Der Drucker des Breviarium Ratisponense („Georgius de Spira“). Zur Schlußphase der Ariminensis-Of zin in Straßburg 1479–1481/82, in: Gutenberg-Jahrbuch 69 (1994), S. 67–77, hier Nr. 15. Vgl. auch den Eintrag im Typenrepertorium der Wiegendrucke, http://tw.staatsbibliothek-berlin.de/ma12425 (25. 02. 2016). GW M18778 Losbuch („Schwester Demut“). Ulm: Konrad Dinckmut, 28.VI.1490. 4°, Exemplar Berlin, Staatsbibl., 8° Inc 2653, http://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/ SBB00015C8200000000 (25. 02.2016). GW M18775 [Stendal: Joachim Westphal, about 1489], Exemplar Rostock, Universitätsbibl., Cf–2224(7).34. Für die Bereitstellung des Digitalisats dieses Druckes danke ich Christiane Michaelis (Universitätsbibl. Rostock). Die in ihrer Struktur ähnlichen, ab 1518 erscheinenden niederländischen Losbuchdrucke da-

210

Losbücher interpretieren

Ebenfalls um 1482 druckte Johann Blaubirer in Augsburg erstmals das ‚Würfelbuch für Liebende` 739 in einer auf Konrad Bollstatter zurückgehenden Version. Eine abweichende Version dieses Losbuchs wurde dann 1483 nach einer eigenständigen Vorlage von Marx Ayrer in Bamberg gedruckt 740. Es ist der älteste rmierte deutsche Losbuchdruck. 741 Ein Nachdruck Ayrers erschien 1489. 742 Mit den Drucken des wahrschein-

739

740

741

742

gegen weichen derart stark ab, dass eher an eine gemeinsame lateinische Vorstufe zu denken ist. Vgl. Willy L. Braekman, Rethoricaal Orakelboek op Rijm, in: Jaarboek Koninklijke Soevereine Hoofdkamer van Retorica ‚De Fonteine` te Gent 31 (1980–1981), S. 5–36, http:// www.dbnl.org/tekst/_jaa005198001_01/_jaa005198001_01_0002.php und http://www. dbnl.org/tekst/_jaa005198001_01/_jaa005198001_01_0003.php (25.02.2015). Vgl. auch Hendrik D. L. Vervliet (Hg.), Post-Incunabula en Hun Uitgevers in de Lage Landen/ Post-Incunabula and Their Publishers in the Low Countries, Den Haag 1978, S. 198f.; Andrew Pettegree und Malclom Walsby (Hg.): Netherlandish Books. Books Published in the Low Countries and Dutch Books Printed Abroad Before 1601, 2 Bd. Leiden 2011, Bd. 1, S. 701 (Nr. 16045–16048); Angélique Berger, Lustich om Melancolie te Verdrijven. Het Huys der Fortunen, https://www.kb.nl/themas/gedrukte-boeken-tot–1800/lustichom-melancolie-te-verdrijven-het-huys-der-fortunen (25. 02.2016). GW M51819 Lied. Den liebsten Buhlen, den du hast erkoren. Augsburg: Johann Blaubirer, [um 1482], Exemplar Bloomington (Indiana), Lilly Libr., PT1695 .W8, http://purl.dlib.indiana.edu/iudl/general/VAB8630 (25. 02. 2016). GW M1877110 [Losbuch. Bamberg]: Marx Ayrer, 1483, Exemplar München, Staatsbibl., Rar. 309, http://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00032732/image_10 (25.02.2016). Im Gesamtkatalog Wiegendrucke und im Inkunabula Short Title Catalogue der British Library wird Nürnberg als Druckort angegeben. Die Type 3:103G, die Marx Ayrer für diesen Druck benutzt ist aber wahrscheinlich mit der Type 5*:100G des Bamberger Druckers Johann Sensenschmidt identisch, mit der auch der von Marx Ayrer gemacht[e] ‚Almanach für Bamberg auf das Jahr 1483` gedruckt wurde (GW 03143) und der anders als die anderen Almanache Sensenschmidts keine Druckermarke zeigt. Hermann Engel nimmt an, dass Marx Ayrer von 1482 bis 1486/87 in Bamberg mit den Typen Sensenschmidts druckte. Im Inkunabelkatalog der Bayerischen Staatsbibliothek wird der Druckort deshalb auch als Bamberg angegeben. Vgl. Hermann Engel, Bamberg – der erste Druckort Marx Ayrers, in: Bibliotheksforum Bayern 4 (1976), S. 218–224, bes. S. 221f.; http://istc.bl.uk/search/record.html?istc= il00287885; http://www.gesamtkatalogderwiegendrucke.de/docs/M1877110.htm; http:// inkunabeln.digitale-sammlungen.de/Ausgabe_BSB-Ink.html; http://tw.staatsbibliothekberlin.de/of0849 (19. 10. 2015). Digitalisat des ‚Almanach für Bamberg auf das Jahr 1483`: http://inkunabeln.digitalesammlungen.de/Ausgabe_A-970.html. Zu Marx Ayrer als Verfasser des ‚Almanach für Bamberg auf das Jahr 1483` vgl. auch Wolfram Schmitt, Ayrer, Marx, in: 2VL 1 (1978), Sp. 576. Der älteste rmierte Losbuchdruck überhaupt ist der Erstdruck des italienischen Losbuchs des Lorenzo Spirito von 1482: GW M43158 Spirito, Lorenzo: Libro della sorte. Perugia: Steffen Arndes, Paul Mechter und Gerhard Thomae, 1482. Vgl. dazu auch Alexander Rosenstock: Das Losbuch des Lorenzo Spirito von 1482. Eine Spurensuche (Veröffentlichungen der Stadtbibliothek Ulm, 23). Weißendorn 2010. GW M18773 [Losbuch] Nürnberg: Marx Ayrer, 1489. Das einzig bekannte Exemplar der Halberstatter Gymnasialbibliothek ist verschollen. Die Angaben über den Druck entnehme

Losbücher interpretieren

211

lich nach einer älteren gedruckten Vorlage entstandenen 743 ‚Tierlosbuchs` durch Martin Flach in Basel um 1485 und dem von diesem Text abgeleiteten ‚Kartenlosbuch` durch Marx Ayrer in Nürnberg 1487 744 ist die Liste der deutschen Inkunabellosbuchdrucke vollständig. Betrachtet man die Losbuchdrucke in ihrer chronologischen Abfolge, so fällt auf, dass sich schnell spezi sche Formen der Rahmung herausbildeten. Die ohne Nachdrucke erschienenen Losbuchdrucke des Druckers des Breviarium Ratisponense und Johann Blaubirers sind in dieser Textgestalt und in diesem Layout auch noch als Handschrift denkbar. Blaubirers Druck kommt noch vollkommen ohne Rahmung aus (siehe Tafel 4). Der Paratext besteht lediglich aus einem knappen Kolophon, in dem Druckort und Drucker genannt werden: Gedrugt czuo Augspurg von Iohes Blaubirer. 745 Zwar wird der Druck des ‚Würfelbuchs für Liebende` durch einen Prolog gerahmt, diesen nden wir allerdings auch schon in den Handschriften. Die Abweichungen zu diesen lassen sich eher über die abweichende Textversion als durch den Medienwechsel erklären. 746 Im Druck des ‚Losbuchs der Beginen und Begarden` des Conrad Dinckmut in Ulm 1482 begegnet uns dann aber erstmals ein ausführliches Kolophon von

743

744

745

746

ich dem Manuskriptzettel des Gesamtkatalogs der Wiegendrucke, http://www.gesamtkatalogderwiegendrucke.de/pics/18773.jpg. (25. 02. 2015). Zur Abhängigkeit des ‚Kartenlosbuchs` vom ‚Tierlosbuch` und dem ‚Würfelbuch für Liebende` vgl. Hellmut Rosenfeld, Losbücher vom Ende des 15. Jahrhunderts, in: Archiv für Geschichte des Buchwesens 29 (1961), Sp. 1117–1128, hier Sp. 1121–1128. Vgl. auch Hellmut Rosenfeld, Das Mainzer Kartenlosbuch von 1510 und die Spielkartentradition, in: Gutenberg-Jahrbuch (1962), S. 212–218, hier S. 212f.; Josef Benzing, Ein Mainzer Losbuch aus dem Anfang des 16. Jhs., in: Mainzer Almanach (1961), S. 115–122, hier S. 117 f. und Bolte 1903, S. 324 (P). Rosenfeld, Benzing und Bolte kennen den in der Datenbank des Gesamtkatalogs der Wiegendrucke erfassten Inkunabeldruck des ‚Kartenlosbuchs` noch nicht: GW M18772 Ein Laszbuch aus den Karten gemacht. Nürnberg: Marx Ayrer, [14]87, vgl. http://www.gesamtkatalogderwiegendrucke.de/docs/LOSBUCH. htm#M18772 (01. 03. 2016). GW M18772 Ein Laszbuch aus den Karten gemacht. Nürnberg: Marx Ayrer, [14]87. Auch hier ist das einzige erhaltene Exemplar aus der Gymnasialbibliothek Halberstatt verschollen. Die Textgestalt lässt sich allein über den Nachdruck von Johann Schöffer fassen: VD16 L 2680 Eyn losz buch ausz der karten gemacht. [Mainz: Johann Schöffer um 1510]. Faksimilieausgabe: Eyn loszbuch ausz der karten gemacht. Und alleyn durch kurtweyl erdacht wer aber zu galuben sich daran wolt keren Das selbig liesz sich vnrecht leren. Photolithographische Reproduktion des einzig bekannten Exemplars im Besitz von Volckmann & Jerosch, Antquariat, in Rostock. Mit einer Einleitung von Dr. Adolf Hofmeister, Custos an der Grossherzoglichen Universitätsbibliothek zu Rostock, Rostock 1890. GW M51819 Lied. Den liebsten Buhlen, den du hast erkoren. Augsburg: Johann Blaubirer, [um 1482], Exemplar Bloomington (Indiana), Lilly Libr., PT1695 .W8, http://purl.dlib.indiana.edu/iudl/general/VAB8630 (23. 02. 2016). Vgl. die Textkonkordanz zum ‚Würfelbuchs für Liebende` im Editionsteil.

212

Losbücher interpretieren

26 Versen 747 und damit ein pattern, das wir aus der handschriftlichen Überlieferung überhaupt nicht kennen. Auch in Marx Ayrers Druck des ‚Würfelbuchs für Liebende` von 1483 und in Martin Flachs Druck des ‚Tierlosbuchs` von um 1485 gibt es solche umfangreiche, gereimte Kolophone mit jeweils 24 Versen. Auch der ‚Kartenlosbuch`-Nachdruck Johann Schöffers um 1510, dessen Textgestalt wohl auf Marx Ayrers Druck von 1487 zurückgeht, weist ein solches 30 Verse umfassendes Kolophon auf. Die Drucke Marx Ayrers sind zudem noch durch weitere patterns gerahmt. Der ‚Würfelbuch für Liebende`-Druck von 1483 wird von einem 26 Verse umfassenden Prolog sowie einer Holzschnittdarstellung des verlorenen Sohns, der in sechs Reimpaaren vor dem Würfelspiel warnt eingeleitet. In der zweiten Auflage Ayrers von 1489 kommen eine Titelseite (Ein lazbuch von der liebn vil. gezogen auff das würffel spyl. wan die lieb gar wanckelmütig ist. alß g fol. 1r) und ein Titelholzschnitt (fol. 1v) hinzu. 748 Dieser herausgeberische Aufwand, den die angesprochenen Drucker mit den Kolophonen und im Fall Ayrers auch mit den vorgeschalteten Texten betreiben, um den frame des von ihnen gedruckten Textes anzugeben und das Verständnis des Textes zu steuern, ist äußerst ungewöhnlich. 749 So weist kein anderer der dreizehn, als Digitalisat 747 Alle hier erwähnten Losbuchprologe und -kolophone werden, sofern keine Edition vorlag, im Editionsteil wiedergegeben. 748 Vgl. http://www.gesamtkatalogderwiegendrucke.de/pics/18773.jpg. (25. 02.2016). 749 Leider ist hier nur ein Vergleich mit der Vorgehensweise in den weiteren Drucken der Drucker Conrad Dinckmut und Marx Ayrer möglich. Für Martin Flach kann ich keine Aussagen treffen, da nur sehr wenige seiner Drucke als Digitalisat zugänglich sind. Aussagen über die allgemeine Entwicklung der Prologe und Kolophone in der Inkunabeldruckzeit sind aufgrund der Forschungslage bislang nicht möglich. Hier gibt es, anders als zur Entwicklung des Titelblattes, keine umfassenden Vergleichsstudien. Einen knappen Überblick lediglich der sehr frühen Entwicklung bietet Bettina Wagner, An der Wiege des Paratextes. Formen der Kommunikation zwischen Druckern, Herausgebern und Lesern im 15. Jahrhundert, in: Frieder Ammon und Herfried Vögel (Hg.), Die Pluralisierung des Paratextes in der Frühen Neuzeit. Theorie, Formen, Funktionen (Pluralisierung & Autorität 15), Berlin 2008, S. 133–155. Die ältere Forschung betrachtet Kolophone allein aus bibliographischer Perspektive und interessiert sich darüber hinaus höchstens noch für Metaäußerungen über den Buchdruck in denselben. Vgl. Stephan Füssel, Kolophon, in: Lexikon des gesamten Buchwesens. 2. völlig neu bearb. Auflage, Bd. 5 (1995), S. 284; Ferdinand Geldner, Inkunabelkunde. Eine Einführung in die Welt des frühesten Buchdrucks (Elemente des Buch- und Bibliothekswesens), Wiesbaden 1978, S. 92–99. Zur Entwicklung des Titelblattes vgl. Ursula Rautenberg, Das Titelblatt. Die Entstehung eines typographischen Dispositivs im frühen Buchdruck (Alles Buch. Studien der Erlanger Buchwissenschaft 10), Erlangen 2004; Ursula Rautenberg, Die Entstehung und Entwicklung des Buchtitelblatts in der Inkunabelzeit in Deutschland, den Niederlanden und Venedig. Quantitative und qualitative Studien, in: Archiv für Geschichte des Buchwesens 62 (2008), S. 1–105; Margaret M. Smith, The title-page. Its early development 1460–1510, London /Newcastle, Del. 2000. Auch handschriftliche Kolophone wurden bislang vor allem aus bibliographischer oder mentalitätsgeschichtlicher Perspektive betrachtet; vgl. Lucien Reynhout, Du bon usage des formules de colophons: quelques hy-

Losbücher interpretieren

213

leicht zugänglichen, von 1482 bis 1486 erschienen deutschsprachigen Drucke Conrad Dinckmuts ein solch umfangreiches Kolophon auf. Zwar kommt nur ein einziger dieser Drucke (GW M18409) vollkommen ohne Kolophon aus, doch beschränken sich die Angaben im Kolophon gewöhnlich auf Informationen über Drucker und Ort (GW M43858), Drucker, Ort und Druckdatum (GW M34141, GW M41170, GW 41167, GW M18414) oder Drucker, Ort, Druckdatum und Titel beziehungsweise Textsortenname (GW M39197, GW M13187, GW M18412). Nur in jeweils einem Druck werden zusätzlich noch Angaben über den Auftraggeber gemacht (GW M465593), wird Gott gedankt und der Zweck des Büchleins angegeben (GW 9379) 750 oder hinter dem Kolophon noch ein Register angehangen (GW 12990). Dinckmut schaltete den Texten zu dieser Zeit zudem weder Titelseiten noch Herausgeberprologe 751 vor, sondern in immerhin acht von 13 Fällen ein Register, in dessen Überschrift er häu g Angaben über den Titel beziehungsweise die Textsorte des Textes macht. Der einzige Text, der in diesen vier Jahren eine aufwendigere Rahmung als das Losbuch benötigte, war die deutsche Übersetzung des ‚Eunuchus` des Publius Terentius Afer von Hans Neithart, dem ersten deutschen Komödiendruck überhaupt. 752 Der Komödientext ist mit einem Prolog, einem Inhaltsverzeichnis und einem den Text umgebenden Kommentar versehen. Dem Prolog zufolge lernt der Leser durch die Lektüre die gemüet, aigenschafft vnd sitten der menschen des gemainen volcks erkennen, sodass er sich desterbas vor aller betrügnusz der bösen menschen mag hütten vnd wissen zebewaren. 753 Auch innerhalb der deutschsprachigen Drucke Marx Ayrers, von denen mir neben dem Losbuch von 1483 dreizehn als Digitalisat zugänglich waren, fallen dessen Losbuchdrucke durch ihre besonders umfangreiche Rahmung auf. Ein längeres paargereimtes Kolophon gibt es auch bei Marx Ayrer in keinem weiteren Fall. Er macht

750

751

752

753

pothèses sur leur exploitation méthodologique, in: Elise Louviot (Hg.), La Formule au Moyen Âge, (Atelier de recherche sur les textes médiévaux, 15), Turnhout 2012, S. 191–206; Kurt Otto Seidel, Tres digiti scribunt totum corpusque laborat. Kolophone als Quelle für das Selbstverständnis mittelalterlicher Schreiber, in: Das Mittelalter 7 (2002), S. 145–156. Erklerung der zwoe lff Artickel des Criſtenlichen gelaubens. || mit nutzperlichen fragen. wol dienend einem yeglichen men- || ſchen zù ſeinem ſelligen heile. http://www.gesamtkatalogderwiegendrucke.de/docs/ERKLARU.htm (01. 03. 2016). Drei Drucke dieses Zeitraums weisen zwar Prologe auf, diese wurden aber nicht von Dinckmut verfasst, sondern von diesem aus den Vorlagen übernommen. Vgl. GW M43858, GW 9379 und GW M13187. Vgl. GW M45593 Terentius Afer, Publius: Eunuchus, deutsch. Übers. Hans Nythart. Mit Komm. Ulm: Konrad Dinckmut für Hans Nythart, 1486, Exemplar Freiburg i. Br., Universitätsbibl., Ink. 4. D 7552, http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/terentius1486/0005 (01. 03. 2015). Der Prolog geht wahrscheinlich, wie die übrige Druckausstattung, auf den Herausgeber und Übesetzer Hans Neithart zurück. Vgl. zu diesem und diesem Druck: Peter Amelung, Neithart, Hans, in: 2VL 6 (1987), Sp. 899–903; Nikolaus Henkel und Franz Josef Worstbrock, Terenz, in: 2VL 9 (2010), Sp. 698–709, bes. Sp. 705–707. Ebda.

214

Losbücher interpretieren

lediglich Angaben über das Druckdatum (GW 2261, GW 7915), das er mit einem Lob Gottes kombiniert (GW M50785, GW M50784) oder über Drucker und Ort (GW 1903, GW 12524) beziehungsweise Drucker, Ort und Druckdatum (GW 5694, GW M41985, GW 10120, GW M17603, GW 1904). Nur in einem als Digitalisat zugänglichen Druck folgt zusätzlich noch ein Holzschnitt auf das Kolophon (GW 7075). Die Texteingänge der Drucke gestaltete Ayrer einheitlich. Seit 1485 verwendete er regelmäßig Titelblätter und Titelholzschnitte, die, wie im Falle der mit einem Neujahrsgruß versehenen ‚Praktica auf das Jahr 1488`, auch weitere innovative Elemente aufweisen können. 754 Solche in seinen Losbuchdrucken vorhandene gereimte Prologe nden sich jedoch in den untersuchten digitalisierten Drucken nicht 755. Einleitende Register beziehungsweise Textbeschreibungen gibt es nur in drei der untersuchten Drucke (GW 2261, GW 7075, GW 1904). Eine Ausnahme stellt möglicherweise der nicht digitalisierte Druck der ‚Historia, wie der wue rffel auff ist kumen` von 1489 dar. Der paargereimte Text wird durch einen Prosaprolog und eine Klage über die Folgen des Würfelspiels hinter dem Text gerahmt. 756 Diese Textabschnitte sind allerdings nicht, wie im Fall des Würfellosbuchs, deutlich vom übrigen Text getrennt und be nden sich nicht auf separaten Seiten. Möglicherweise hat Marx Ayrer diese einfach aus seiner Vorlage übernommen. Der auf um 1488 datierte Druck des Konrad Kachelofen enthält diese Textabschnitte ebenfalls. 757 In ihren Aussagen stimmen die Losbuchdruck-Kolophone sowie der Prolog Marx Ayrers weitestgehend mit dem Prolog des nur handschriftlich überlieferten ‚Geistlichen Würfelbuchs: Der morgen steren` überein. Der Wahrheitsanspruch der Losbücher wird bereits im Kolophon Conrad Dinckmuts von 1482 negiert und die Unterhaltung (schimpff und kurczweyl) als Produktions- und Rezeptionsgrund genannt: 754 Anhand der digital zugänglichen Exemplare lässt sich leicht beobachten, dass Ayrer 1488 von dem Konzept der ‚lable-titles`, auf die auf fol. 1v ein ganzseitiger Holzschnitt folgte, zu Titelseiten mit label und Bild auf einer Seite wechselte. Vgl. zu Ayrers Titelgestaltung auch Randall Herz, Das Titelblatt in Nürnberg: Entwicklungslinien der Titelformulierung und Titelblattgestaltung, in: Archiv für Geschichte des Buchwesens 63 (2008), S. 43–90, bes. S. 74f. 755 Eine Art Prosaprolog ndet sich in der „Zwölfblatt-Ausgabe“ des ‚Visierbüchleins` von 1485. Der Texteingang, in dem der Zweck des Textes, das Erlernen der Kunst der Fassabmessung, angegeben wird, ist allerdings nicht deutlich vom weiteren Text getrennt und erscheint nicht wie beim Losbuchdruck auf einer separaten Seite. Vgl. GW M50785 Visierbüchlein. [Bamberg: Marx Ayrer mit den Typen des Johann Sensenschmidt], 1485, Exemplar München, Staatsbibl., 4 Inc.c.a. 437 a, fol. 182r. Die zum Gesamtkatalog der Wiegendrucke abweichenden bibliographischen Angaben folgen http://inkunabeln.digitale-sammlungen.de/ Ausgabe_V–239.html (01. 03. 2015). 756 Vgl. Walter Tauber, Das Würfelspiel im Mittelalter und in der frühen Neuzeit. Eine kultur- und sprachgeschichtliche Darstellung (Europäische Hochschulschriften I,959), Frankfurt a. M. u. a. 1987, S. 109–113. 757 Vgl. http://www . gesamtkatalogderwiegendrucke . de / docs / HISTORI . htm#WieDerWurfelAufIstKommen (01. 03.2016).

Losbücher interpretieren

215

Nyemand soll sein also frisch Das er gelaub dar an so resch Dann wer disem bue chlin will gelauben Der leßt sich an dem gelauben tauben Wann ich es zuo schimpff gedruckt hon Vnd vmb kurczweyl auch gethan 758

Die späteren Kolophone, die sämtlich mittel- oder unmittelbar von dem Dinckmuts abhängig sind, übernehmen diese Auffassung vom unterhaltenden Losbuch ohne Wahrheitsanspruch. 759 Wie deutlich sich die Drucker persönlich von dem Inhalt der Losbücher distanzieren, wird dabei in Marx Ayrers Kolophon zum ‚Würfelbuch für Liebende` noch deutlicher als in Conrad Dinckmuts Text. In diesen Kolophonen spricht nicht, wie im ‚morgen steren`, ein anonymes Ich, sondern der Drucker selbst: kutzweil hiemit zu treiben Han ich, Marx Ayrer, zu einem ende ditz gedruckt gar behende. In solchem bescheid gethan: nymant sol gelauben hiran han Und sich auch nit keren, er lest sich anders unrecht leren, Wann es alles erlogen und von dir wahrheit gezogen. 760

Verstärkt wird die Integrität der Drucker zudem durch die Berufung auf Gott und dessen Anrufung. Neben der besonderen Rolle des Druckers werden aber auch weitere medienbedingte Unterschiede sichtbar, die sich nicht allein auf die für das pattern Kolophon charakteristische Angabe des Druckdatums beschränken. Auch die mit 14 beziehungsweise 20 Versen recht umfangreichen und detaillierten Anleitungsabschnitte in den Kolophonen von Martin Flachs ‚Tierlosbuch` und Schöffers Nachdruck des ‚Kartenlosbuchs` wurden möglicherweise erst durch den Druck notwendig, der sich 758 GW M18776 Schwester Demut. [Ulm: Conrad Dinckmut, 1482], Exemplar Washington (D.C.), Libr. of Congress, Rosenwald 90, fol. 33v. Eine Transkription des geamten Kolophons ndet sich im Editionsteil. 759 Im 16. Jahrhundert ist die Verbindung zwischen Losbuch und kurtzweil schließlich so stark, dass diese Begriffe auch nahezu synonym verwendet werden können. So trägt Georg Wickrams Losbuch erstmals 1560 im Nachdruck des Peter Schmid den Titel Losbuch (Das Weltlich Loszbuo ch), während es zuvor noch in fünf Ausgaben seit 1539 als kurtzweil bezeichnet wird. Vgl. Hans-Gert Roloff (Hg.), Georg Wickram. Sämtliche Werke. Bd. 9 (Ausgaben deutscher Literatur des XV. bis XVIII. Jahrhunderts 161), Berlin 2003, S. 197. 760 Tauber 1987, S. 162.

216

Losbücher interpretieren

im Gegensatz zu den Losbuchhandschriften an ein anonymes Publikum wendet, das nicht persönlich vom Schreiber/Verfasser in die Lektüremethode eingeführt werden konnte. Eine größere Übereinstimmung mit dem Prolog des ‚morgen steren` ist im Prolog des ‚Würfelbuchs für Liebende` zu erkennen. In beiden Texten werden die Leser über die Verben ‚hören` und ‚sagen` als zuhörendes Publikum angesprochen und zum Würfeln aufgefordert. Der Prolog Marx Ayrers zeigt aber, dass der bereits im ‚morgen steren` ausgedrückte frame des Losbuchs als kurzweil auch mit anderen Diskursen und Topoi in Verbindung gebracht werden kann. Die Warnung vor dem Würfellosbuch wird mit einer Warnung vor dem Würfelspiel verbunden, wobei Ayrer dabei Würfellosbuchlektüre und Würfelglücksspiel auf merkwürdige Weise gleichsetzt. Im Druck von 1483 folgt auf den Prolog des Losbuchs eine Holzschnittdarstellung eines als ‚Der verloren sun` bezeichneten Würfelspielers in Unterhose. Ein Motiv, das wir vor allem aus der didaktischen Literatur, etwa aus der ältesten illustrierten Handschrift des ‚Welschen Gastes`, kennen 761 und das auf der mittelalterlichen Gesetzgebung beruht, derzufolge jeder Spieler nur das verspielen kann, was er bei sich trägt – einschließlich seiner Kleider. 762 Der seines Hab und Guts verlustig gegangene verlorene Sohn warnt deshalb vor dem Würfelspiel: 763 [I]Ch hab verspilt, was ich han, darumb mus ich nacket stan. Der mir das nit gelauben wil,

761 Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 389, fol. 11v. Auch in Gotha, Forschungsbibl., Cod. Memb. I 120, fol. 12v. Vgl. Gertrud Blaschitz, Das Würfelspiel im Hoch- und Spätmittelalter unter besonderer Berücksichtigung der Würfelszenen in der Oldenburger Bilderhandschrift des Sachsenspiegels, in: Mamoun Fasan (Hg.), Der sassen speyghel. Sachsenspiegel – Recht – Alltag, Bd. 2: Beiträge und Katalog zur Ausstellung Aus dem Leben gegriffen – ein Rechtsbuch spiegelt seine Zeit (Archäologische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland. Beiheft 10), Oldenburg 1995, S. 307–321, hier S. 309 mit Abb. 3 und Gertrud Blaschitz, Spiel und Didaxe, in: Gerhard Jaritz, Disziplinierung im Alltag des Mittelalters und der Frühen Neuzeit. Internationaler Kongress, Krems an der Donau, 8. bis 11. Oktober 1996 (Sitzungsberichte. Akademie der Wissenschaften in Wien, Philosophisch-Historische Klasse 669, Veröffentlichungen des Instituts für Realienkunde des Mittelalters und der Frühen Neuzeit 17), Wien 1999, S. 205–232, hier S. 210 f. und Abb. 1 [Die Abbildung stammt entgegen der Angabe von Blaschitz aus Gotha, Forschungsbibl., Cod. Memb. I 120]. 762 Vgl. Tauber 1987, S. 62 f. 763 Die Warnung vor „Wein, Weib und Würfelspiel“ ist nach Blaschitz „ein Topos der didaktischen Literatur“, Blaschitz 1995, S. 317. Eine Sammlung entsprechender Textstellen bietet Christine Stöllinger-Löser, ‚Vom Würfelspiel`, in: 2VL 10 (1999), Sp. 1435–1439. Eine differenzierte Darstellung bietet Blaschitz 1999.

Losbücher interpretieren

217

der versuch auch wurffelspil Und verspil auch, was er hat, So wirt er auch nacket stan an wat. Wurffel haben mich also geschant und gemacht raumig meins vaters lant. Wer auff wurffel seinen glauben stelt, der wirt im gelauben gefellt. Nun wurf resch, snell und pall und schaw, was gutes dir gefall. 764

Als Verbindung des Losbuch- und des Glücksspieldiskurses dient dabei der den Spielern zugeschriebene Glaube an das Würfelglück, denn, so folgert Blaschitz bereits aus ihren Beobachtungen der didaktischen Literatur, „[d]er Kampf gegen das Würfelspiel war in Wahrheit ein Kampf gegen Fortuna.“ 765

2.4 Die ‚Geistliches Würfelbuch‘-Bearbeitung des Konrad Bollstatter, seine Aberglaubensliste und das Rad der Fortuna

Das ‚Geistliche Würfelbuch Konrad Bollstatters`, das auf fol. 71v –80v als viertes von elf Losbüchern in der von Konrad Bollstatter geschriebenen Sammelhandschrift München, Staatsbibl., Cgm 312 überliefert ist, 766 hat von allen Versionen des ‚Geistlichen Würfelbuchs` den größten Textumfang. Viele Lossprüche dieses Textes weisen als Sondervarianten zusätzliche Verse auf. Dies können wir beispielhaft an dem Losspruch erkennen, dessen Parallelüberlieferung wir schon oben im Kapitel zum ‚Ostschwäbischen Geistlichen Würfelbuch` (Tabelle 9: Synoptische Darstellung eines Losspruchs des ‚Geistlichen Würfelbuchs` erfasst haben. Ich gebe diese Parallelstellen hier in Tabelle 11 erneut wieder.

764 Tauber 1987, S. 147 f. 765 Blaschitz 1999, S. 227. Auch Purdie zufolge war es vor allem das mit dem Würfelspiel verbundene „desire to put one's future and fortune at the mercy of chance“ (S. 184), das als blasphemisch angesehen wurde. Vgl. Rhiannon Purdie, Dice-games and the Blasphemy of Prediction, in: John Anthony Burrow und Ian P. Wei (Hg.), Medieval Futures. Attitudes to the Future in the Middle Ages, Woodbridge 2000, S. 167–184. 766 Vgl. zu dieser bereits oben Kap. I.2.1 und I.3.2.

‚Ostschwäbisches Geistliches Würfelbuch` München, Staatsbibl., Cgm 270, fol. 186v 6-6-1 Es sprícht der Engel Cerubín dein tumhaít soltu laússen sin du haust uerlust vnd nít gewín du gehaist dir selber wol merck was ich dír sagen sol du begiínnest spot vnd schaden machen

‚Der morgen steren` Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 35.3 Aug. 4°, fol. 65r 6-6-2 DEr engl sant cherubin Sprach, laße dein tumheit sein. Du hast verlust an gewin, Darumb laße von disem sinn, Wildu dir selber nicht machen Spot, so laß von disen sachen.

‚Bairisches Geistliches Würfelbuch`, Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 2953, fol. 141v 6-6-3 Es sprach Sand Cherabin Du hast ust vnd gebin Du gehaist dir selber wol Nu merkch das ich dir sagen schol Du ervindest diser sachen Oder du gewinnest dir spot vnd laster machen.

‚Bairisches Geistliches Würfelbuch`, Augsburg, Staats- und Stadtbibl., 2° Cod. 25, fol. 77va–b

6-6-3 Der engel Sand Gabriell Sprach, la dein tumen synn, Wenn dir hast ust vnd gewinn. Dw gehaissest dir selber woll. Nu merch was ich dir sagenn sol Vnd vnder windest dich vill sach, Daz dir spott vnd schadenn macht.

Konrad Bollstatter: ‚Geistliches Würfelbuch`Bearbeitung, München, Staatsbibl., Cgm 312, fol. 72r

6-6-3 Der Engel Cherubÿn Der Engel Sant Cherubÿn sprach laß deinen tumen sÿn. Du gehayßest dir selber wol. Merck was jch dir sagen sol. Du willt nicht erwÿnden diser sachen Biß du dir begynnest spott vnd schand zu machen. Darumb so laß dauon das ratt jch dir. Anders es gerüwet dich das gelaube mir. Wann dein missetat haymlich, Werdent verkundet offenlich.

Tabelle 11 Synoptische Darstellung eines Losspruchs des ‚Geistlichen Würfelbuchs‘

218 Losbücher interpretieren

Losbücher interpretieren

219

Von den zehn Versen dieses dem Engel Cherubim zugeschriebenen Losspruchs der Handschrift München, Staatsbibliothek, Cgm 312 werden nur die ersten sechs in ähnlicher Form auch in den anderen Versionen des ‚Geistlichen Würfelbuchs` überliefert. Nur in Bollstatters Handschrift nden wir sie in Form regelmäßiger Paarreime, während drei der vier anderen Versionen verwaiste oder überzählige Verse aufweisen und nicht klar wird, ob die Sprecherangabe als erster Vers des gereimten Losspruchs aufzufassen ist oder nicht. 767 Die letzten vier Verse, ebenfalls Paarreime, nden sich nur in Bollstatters Handschrift. Zu einigen Lossprüchen des ‚Geistlichen Würfelbuchs` des Cgm 312 lassen sich in den weiteren Handschriften überhaupt keine Parallelen nden. Diese werden als Sondergut nur in der Handschrift Konrad Bollstatters überliefert, darunter auch die besonders markanten, letzten zwei Lossprüche (siehe Tafel 48): 1-1-2 Judas Scarioth JCh bin Scarioth Judas Der vnsers herrn verrater was Vnd in gabe vmb dreÿssig pfening. Darbey will ich dir sagen dein ding: Es wirtt in armüt dein leben volbracht, Mer dann du dir selber hast gedacht. Wann jch hon dein wunschen verstanden, Es pringt dir schaden vnd auch schanden. Jch sage dir auch andre mer, So man setzt ain gaÿß z˜u eim gerttner. Als jch mich recht verstan, So soll dir gelücke z˜u gon. 1-1-1 Der teúffel Sathanas SO bin jch der tüfel Sathanas vnd will sagen vnd raten, daz du sollt glauben an segen, gaugkeln vnd zabereÿ, An eÿßvogel, loßbücher vnd ander lepereÿ, Spÿln, rasseln vnd karten Vnd tägliches der pülschafftt wartten Ob dem spÿll schelten vnd schweren Vnd dich ab solichen dingen neren Als du bißher hast getaun 767 Dies ist in diesen Handschriften auch nicht aus dem Layout ersichtlich und scheint nicht für alle Lossprüche gleichmäßig geregelt zu sein.

220

Losbücher interpretieren

Darumbe will ich dir geben den rechten lon Vnd will dich füren zü meinen gesellen Jnn die nstern hellen Dar jn muo st du prÿnnen vnd pratten Vnd gottes anplick geratten 768

Im Gegensatz zu allen anderen Versionen des ‚Geistlichen Würfelbuchs` werden hier, mit Judas Iskariot und dem Teufel, negativ konnotierte Charaktere als Losrichter eingesetzt. Mit Judas Iskariot tritt dabei erstmals ein eindeutig unzuverlässiger Losrichter auf, der jedes beliebige Schicksal (Jch sage dir auch andre mer) verspricht, sowohl ein Leben in Armut und Schande als auch ein glückliches Leben. Verlässt sich der Leser auf den Losspruch des Judas, so könnte er auch ain gaÿß z˜u eim gerttner setzen. Doch wer ein pock zu einem gertner setzt, so weiß ein ab den 1460er-Jahren vor allem im Nürnberger Raum in Handschriften und Blockdruck verbreitetes Priamel, der dunkt mich nit wol witzig sein. 769 Durch die Aufnahme dieses Losspruchs zeigt der Bearbeiter des

768 München, Staatsbibl., Cgm 312, fol. 80v. 769 Karl Euling, Das Priamel bis Hans Rosenplüt. Studien zur Volkspoesie (Germanistische Abhandlungen 25), Breslau 1905, S. 552. Das Sprichwort „einen Bock (hier eine Geiß) zum Gärtner setzen (machen)“ ndet sich dem Thesaurus Proverbiorum Medii Aevi zufolge erstmals in einem von Euling herausgegebenen Priamel und wurde später unter anderem von Hans Sachs häu g verwendet. Vgl. Thesaurus Proverbiorum Medii Aevi. Lexikon der Sprichwörter des romanisch-germanischen Mittelalters, Bd. 2 (1996), S. 52f. Das Priamel wird in den Handschriften Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 76.3 Aug. 2°, fol. 171r (um 1480); München, Staatsbibl., Cgm 713, fol. 153r–v (ca. 1460–1480, http://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00061175/image_310 [04.01.2016]); Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Hs. 5339a, fol. 92r (um 1471–73); Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 2.4 Aug. 2°, fol. 62rb (um 190/92) und einem xylogra schen Druck (Schweinfurt, Bibl. Otto Schäfer, o. S., https://de.wikipedia.org/wiki/Priamel#/media/File:Schweinfurt_priamel.jpg [04. 01. 2016]) überliefert. Vgl. Euling 1905, S. 552; Karl Euling, Hundert noch ungedruckte Priameln des fünfzehnten Jahrhunderts (Göttinger Beiträge zur deutschen Philologie 2), Paderborn 1887, S. 7 f. [Auflösung der Handschriftensiglen von Euling 1905]; Karl Euling (Hg.), Kleinere mittelhochdeutsche Erzählungen, Fabeln und Lehrgedichte, Bd. II: Die Wolfenbüttler Handschrift 2. 4. Aug. 2° (Deutsche Texte des Mittelalters 14), Berlin 1908, S. 20 (Nr. 175); Karin Schneider, Die deutschen Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek München. Cgm 691–867 (Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Monacensis V,5), Wiesbaden 1984, S. 71; Hansjürgen Kiepe, Die Nürnberger Priameldichtung. Untersuchungen zu Hans Rosenplüt und zum Druck- und Schreibwesen im 15. Jahrhundert (MTU 74), München 1984, S. 49–52 und S. 402 und Manfred von Arnim, Katalog der Bibliothek Otto Schäfer, Teil I: Drucke, Manuskripte und Einbände des 15. Jahrhunderts, Stuttgart 1984, S. 90–94, vgl. auch Silvia P ster, Sind Priameln ‚Bildgedichte`? Hinweise auf einen unbekannten Priamel-Einblattdruck, in: ZfdA 115 (1986), S. 228–233 [mit Abbildung].

Losbücher interpretieren

221

Losbuchs auf geschickte Weise die Unzuverlässigkeit des in der Überschrift noch als ain guo ts losbuo ch von heÿligen 770 bezeichneten Textes an. Im letzten Losspruch des Würfelbuchs wird die Demontage des Losbuchs als Wahrsagetext noch weitergetrieben. Der Teufel selbst emp ehlt dem Leser hier den Glauben an die Wahrsagekraft der Losbücher, denn sie führten den Leser auf direktem Weg in die nstern hellen. Dadurch, dass dieser Glaube in einer Reihe mit dem Glauben an segen, gaugkeln vnd zaubereÿ, an eÿßvogel [...] vnd ander lepereÿ und damit innerhalb einer Aberglaubensliste 771 genannt wird, wird dieser als Aberglaube markiert. Fortgesetzt wird die Reihung mit Spÿln, rasseln vnd karten vnd tägliches der pülschafftt wartten sowie dem ob dem spÿll schelten vnd schweren. Die Lektüre der Losbücher wird also dem ebenfalls ausgegrenzten Glücksspiel gleichgestellt. 772 Somit schreibt der Bearbeiter des ‚Geistlichen Würfelbuchs` dieses zugleich in zwei Ausgrenzungsdiskurse 773 ein. Es ist deshalb von besonderem Interesse zu erfahren, ob der uns namentlich bekannte Schreiber des Textereignisses, Konrad Bollstatter, auch der Bearbeiter dieses Losbuchs ist. Dies hat Schneider aufgrund der Schreibpraxis desselben immerhin schon für das ebenfalls in dieser Handschrift überlieferte ‚Seltzsams Loßpuo ch` angenommen. 774 Falls 770 München, Staatsbibl., Cgm 312, fol. 71v. 771 Allerdings kann keine genaue Vorlage ausgemacht werden. Keine der bekannten Aberglaubenslisten wurde wörtlich übernommen. Einen Hinweis auf eine mögliche Vorlage bietet die Erwähnung des Eisvogels. Dieser ndet sich zusammen mit den Losbüchern in der Aberglaubensliste Martins von Amberg (ca. 1371–1382) und den von dieser abhängigen Texten, in Hans Vintlers ‚Blumen der Tugend` (1411), in Thomas Peuntners ‚Christenlehre` (1430er) und Stephans von Landskron ‚Himelstraß` (1464/65). Vgl. Stanley N. Werbow (Hg.), Martin von Amberg, Der Gewissensspiegel (Texte des späten Mittelalters 7), Berlin 1958, S. 41 und 107; Ignaz V. Zingerle (Hg.), Die pluemen der tugent des Hans Vintler (Ältere tirolische Dichter 1), Innsbruck 1874, S. 261, V. 7759 und GW M17060 Lanzkrana, Stephan: Himmelstrasse. Augsburg: Anton Sorg, 23.VI.1484, fol. xliiv, http://reader.digitale-sammlungen.de/de/fs1/object/goToPage/bsb10813276.html?pageNo=87 (17.08.2015). Einen von Martin von Amberg unabhängigen Beleg für die glücksbringende Kraft des Eisvogels bietet der Junge Meißner, Lied 1, Absatz 2, Stanze 2: Mittelhochdeutsche Begriffsdatenbank, http://mhdbdb.sbg.ac.at:8000/mhdbdb/App?action=ShowQuotation& c=DJUM%2048312 (27. 05. 2017). 772 Vgl. zum Glücksspiel oben S. 217234. Eine Warnung vor dem spÿl ndet sich auch in Konrad Bollstatters Bearbeitung des ‚Rumpf-Cato` in London, British Libr., MS Add. 16581, fol. 296v –300v, hier fol. 300v, http://www1.uni-hamburg.de/disticha-catonis/pic.html? lon16581 – 300 v (07.01. 2015). Vgl. Michael Baldzuhn, ‚Disticha Catonis` – Datenbank der deutschen Übersetzungen, http://www1.uni-hamburg.de/disticha-catonis/rumpfbearbeitung.html#r_lon2 (07. 01. 2015) sowie Robert Priebsch, Deutsche Handschriften in England, Bd. 2, Erlangen 1901, S. 158. 773 Den Begriff ‚Ausgrenzungsdiskurs` übernehme ich von Bernd-Christian Otto, Magie. Rezeptions- und diskursgeschichtliche Analyse von der Antike bis zur Neuzeit (Religionsgeschichtliche Versuche und Vorarbeiten 57), Berlin u. a. 2011, bes. S. 19. 774 Karin Schneider, Ein Losbuch Konrad Bollstatters aus Cgm 312 der Bayerischen Staatsbibliothek München. Kommentiert von K. S., Wiesbaden 1973, S. 56ff.

222

Losbücher interpretieren

Konrad Bollstatter aber tatsächlich der Bearbeiter dieses ‚Geistlichen Würfelbuchs` ist, so stellt sich zudem die Frage, warum dieser mit dem Cgm 312 überhaupt eine so umfangreiche Losbuchsammlung angelegt hat, wenn er doch sowohl den Glauben an die Wahrsagekraft derselben für einfältig und superstitiös als auch deren Gebrauch als unterhaltendes (Glücks-)Spiel für gefährlich hält.

Die Schreibpraxis Konrad Bollstatters

Konrad Bollstatter, der auch als Konrad Molitor, Konrad Müller von Öttingen oder Konrad Schreiber von Öttingen und unter weiteren Namensformen bekannt ist, 775 wurde wohl in den 1420er-Jahren als Sohn des im Dienste der Grafen von Öttingen stehenden Protonotars Konrad Müller dem Älteren geboren. 776 Diesem folgte er in den gräflichen Kanzleidienst, in dem er in den Jahren 1446–1453 urkundlich und paläogra sch nachweisbar ist. 777 Noch während dieser Zeit bei den Grafen von Öttingen konnte er den „Grundstock seiner literarischen Kenntnisse“ 778 legen. Eine Liste der an seinen Vater verliehenen oder von diesem für ihn aufbewahrten Bücher, 779 in der auch ein loss buch in birmet 780 und ein loss buch in bapir aufgezählt werden, 781 belegt dies 775 Eine Liste der Selbstnennungen ndet sich bei Elisabeth Grünenwald, Das älteste Lehenbuch der Grafschaft Oettingen, 14. Jahrhundert bis 1477. Einleitung. Veröffentlichungen der Schwäbischen Forschungsgemeinschaft 5,2), Augsburg /Öttingen 1975, S. 74 Anm. 268 und Anm 270. Ergänzungen liefert Jürgen Wolf, Konrad Bollstatter und die Augsburger Geschichtsschreibung. Die letzte Schaffensperiode, in: ZfdA 125 (1996), S. 51–86, S. 56 Anm. 11. 776 Dieses Verwandtschaftsverhältnis konnte auf Grundlage einer Stiftungsurkunde erstmals von Grünenwald nachgewiesen werden, vgl. Elisabeth Grünenwald, Die Schreiberfamilie Müller /Molitor aus Deinigen, in: Jahrbuch Historischer Verein für Nördlingen und das Ries 31 (2006) S. 1–24, hier S. 11 und 19 und Grünenwald 1975, S. 67 Anm. 205 und S. 75. Zu Konrad Bollstatters Biographie vgl. außerdem Schneider 1973b, S. 17–47 und Wolf 1996, S. 54–60 mit Angabe der Älteren Literatur auf S. 54 Anm. 7. Zu Konrad Müller dem Älteren vgl. Grünenwald 1975, S. 64–70; Grünenwald 2006, S. 5–10 und Eva Kiepe-Willms, Öttinger, Konrad, in: 2VL 7 (1989), Sp. 205f. 777 Vgl. Grünenwald 1975, S. 74–81. 778 Karin Schneider, Berufs- und Amateurschreiber. Zum Laien-Schreibbetrieb im spätmittelalterlichen Augsburg, in: Johannes Janota und Werner Williams-Krapp (Hg.), Literarisches Leben in Augsburg während des 15. Jahrhunderts (Studia Augustana 7), Tübingen 1995, S. 8–26, hier S. 16. 779 Paulus Alber Weißenberger, Das älteste Bücherverzeichnis der Grafen von ÖttingenWallerstein, in: Heinrich Gürsching, Festgabe aus Anlaß des 75. Geburtstags von Karl Schornbaum, Neustadt a. d. Aisch 1950, S. 58–60. Zur Datierung dieser Liste vgl. Grünenwald 2006, S. 23 Anm. 15. 780 Weißenberger 1950, S. 59. 781 Weißenberger 1950, S. 60.

Losbücher interpretieren

223

ebenso wie Konrads umfangreiche Kenntnis der im Besitz der Grafen be ndlichen Literatur. 782 Aus dieser Zeit stammt auch seine älteste datierte Abschrift, die des ‚Losbuchs der e o Könige`, das in cantzelleria Vdalrici Comitis de Otingen in vigilia Sÿmonis et Jude apostolorum anno domini millesimo CCCCmo Lmo [27. Oktober 1450] in Castro paldern 783 [Schloss Baldern] vollendet wurde. Wie wir aus einem weiteren Kolophon schließen können, hat er 1446 bereits, in der ebenfalls im Besitz der Grafen von Öttingen stehenden Burg Wallerstein, eine Abschrift des ‚Schüler zu Paris A` angefertigt, die er 1466 erneut abschreibt. 784 Die Stationen Konrad Bollstatters nach dessen Austritt aus dem Kanzleidienst der Grafen lassen sich lediglich über seine Kolophone nachvollziehen. In Höchstädt an der Donau beendet er am 30. August 1455 die nur fragmentarisch erhaltene Abschrift des ‚Eckenlieds` der Handschrift München, Staatsbibl., Cgm 252. 785 An dem 1455 begonnenen ‚Willehalm von Orlens` des Rudolf von Ems der Handschrift Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 4 arbeitet er noch am 16.03. 1458 786 und am 01. 04. 1458 in Rechberg an der Wernitz 787, bevor er ihn am 27.04.1458 in Höchstädt an der Donau fertigstellt. 788 Zur Falzverstärkung dieser kodikologischen Einheit verwendete Bollstatter Streifen einer von ihm geschriebenen Urkunde über die Erbangelegenheiten eines Hanns von Rechemberg, der 1432 als Lehnsmann der Grafen von Öttingen belegt ist. Daher können wir annehmen, dass er zu dieser Zeit noch als Notariatsschreiber ar782 Vgl. Schneider 1973b, S. 42 f. und 62 f. Neben der von Weißenberger veröffentlichten Liste sind noch drei weitere Verzeichnisse über den Buchbesitz der Grafen bekannt, vgl. Paul Ruf, Bistum Augsburg (Mittelalterliche Bibliothekskataloge Deutschlands und der Schweiz III,1), München 1932, S. 157–161. In dem wohl 1466 entstandenen Bücherverzeichnis des Grafen Wilhelm von Öttingen wird ebenefalls Ein birmittin laßbuo ch genannt (S. 160). 783 Vgl. München, Staatsbibl., Cgm 312, fol. 30r. 784 Dieser Eintrag ist allerdings wie Schneider 1973b, S. 23 anmerkt „nicht ganz eindeutig“. Vgl. Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 4, fol. 225v: Finitum primo in castro Walerstain in alio libro in virgilia Galli anno domini M CCCCmo XLVItoe , secundo iam in Augusta feria sabato post Dorothee virginis per me Conradum scriptorem de Otingen. 785 Vgl. München, Staatsbibl., Cgm 252, fol. 126v. Vgl. auch Karin Schneider, Die deutschen Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek München. Cgm 201–350 (Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Monacensis V,2), Wiesbaden 1970, S. 139–146, hier S. 143. 786 Vgl. Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 4, fol. 187v. 787 Vgl. Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 4, fol. 190v. Vgl. zur Identi zierung des Ortes Rechberg Karin Zimmermann unter Mitwirkung von Sonja Glauch, Matthias Miller und Armin Schlechter, Die Codices Palatini germanici in der Universitätsbibliothek Heidelberg (Cod. Pal. germ. 1–181) (Kataloge der Universitätsbibliothek Heidelberg VI), Wiesbaden 2003, S. 6–9. 788 Vgl. Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 4, fol. 197v.

224

Losbücher interpretieren

beitete. Aus den folgenden Jahren fehlen eindeutige Angaben. 789 Augsburg erwähnt er als Schreibort zum ersten Mal am 08.02.1466 im Kolophon des ‚Schüler zu Paris A`-Textereignisses der Handschrift Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 4. Dort ist er von nun an bis zu seinem vermutlichen Todesjahr 1482 urkundlich gut nachweisbar. Einen Auftraggeber nennt Bollstatter nur in einer uns erhaltenen Handschrift aus den Jahren 1480/1481, Prag, Nationalmuseum, Cod. XVI A 6 (‚Biblia Pauperum` und Auszüge aus den Propheten), und zwar den fúrsichtigen Ersam vnd weysen Jörgen S˜ultzern der zeytt burgermaister zuo Augspurg. 790 Dennoch gehen wir davon aus, dass er spätestens seitdem er in Augsburg ansässig ist, als Auftragsschreiber kalligraphisch gestalteter und zumeist auch illustrierter Bücher arbeitet. Bollstatters Handschriften sind häu g signiert. Neben dem ältesten Lehenbuch der Grafschaft Öttingen und anderen Kanzleischriften aus seiner Zeit im Dienst der Grafen von Öttingen, 791 sind uns heute 18 komplett oder in Teilen von ihm geschriebene Handschriften bekannt. 792 Neben seinen unterschiedlichen Namensformen signiert Bollstatter auch mit Abkürzungen wie CSVOB 793 (Conrad Schreiber Von Oettingen Bollstatter) und mit dem Pseudonym Amerel. 794 Da er in einer sehr charakteristischen 789 Vgl. dazu Schneider 1973b, S. 25–27 und Wolf 1996, S. 56f. 790 Vgl. Prag, Nationalmuseum, Cod. XVI A 6, fol. 155r, zitiert nach Katalog der deutschsprachigen illustrierten Handschriften des Mittelalters, begonnen von Hella Frühmorgen-Voss, fortgeführt von Norbert H. Ott zusammen mit Ulrike Bodemann, Bd. 2, München 1996, S. 308. Die erste kod. Einheit wurde bereits am 01. 12.1480 fertiggestellt. Vgl. Prag, Nationalmuseum, Cod. XVI A 6, fol. 107v: Deo gracias nitum est Speculum iste per me, Conradum Bollstatter Scriptorem de Öttingen Sexsta feria post Andre appli Anno domini 1480. 791 Eine Liste bietet Grünenwald 1975, S. 75 f. 792 Alba Julia /Karlsburg, Bibl. Bátthyáneum, Cod. R I 115 (Kat.-Nr. 115); Augsburg, Stadtarchiv, Reichsstadt – Selekt Schätze Nr. 19; Augsburg, Stadtarchiv, Reichsstadt – Selekt Schätze Nr. 121; Berlin, Staatsbibl., mgf 564; Berlin, Staatsbibl., mgf 722; Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 4; London, British Libr., MS Add. 16581; München, Staatsbibl., Cgm 213; München, Staatsbibl., Cgm 252; München, Staatsbibl., Cgm 312; München, Staatsbibl., Cgm 463; München, Staatsbibl., Cgm 568; München, Staatsbibl., Cgm 735; München, Staatsbibl., Cgm 758; München, Staatsbibl., Cgm 7366; Prag, Nationalmuseum, Cod. XVI A 6; Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 75.10 Aug. 2° und Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 37.17 Aug. 2°. Vgl. Wolf 1996, S. 59 f. 793 Alba Julia /Karlsburg, Bibl. Bátthyáneum, Cod. R I 115 (Kat.-Nr. 115), fol. 1r. Vgl. Wolf 1996, S. 56 Anm. 11. 794 Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 75.10 Aug. 2°, fol. 33vb und 53va; München, Staatsbibl., Cgm 312, fol. 80v, 99r –107v, 118r, 142v; London, British Libr., MS Add. 16581, fol. 189v; München, Staatsbibl., Cgm 758, fol. 164r. Vgl. Schneider 1973b, S. 26 mit Anm. 15. Im Kolophon der nur fragmentarisch erhaltenen Abschrift von Albertanus von Brescia: ‚Liber consolationis et consilii`, dt. (‚Melibeus und Prudentia`) in München, Staatsbibl., Cgm 252, fol. 95ra –96ra nennt er sich außerdem Johannes Seydenswantz. Vgl. Schneider 1973b, S. 26 mit Anm. 13. Zu der laut Schneider 1973b, S. 26 „gelegentlich“ gebrauchten Bezeichnung Bundschuh, bietet sie keine Belege. Die ktive Verfasserbezeichnung maister

Losbücher interpretieren

225

Bastarda 795 schreibt und auch seine Auszeichnungsschrift sowie die weiteren von ihm zur visuellen Ordnung der Handschrift eingesetzten patterns eine sehr eigenständige Form aufweisen, konnten ihm per Schriftvergleich auch unsignierte Handschriften zugeschrieben werden. So verwendet Bollstatter neben der Textura „ein weiteres Majuskel-Alphabet“ als Auszeichnungsschrift, „das man in der Epigraphik als ‚frühhumanistische Kapitalis` bezeichnet“, 796 das auch von anderen Augsburger Schreibern als Auszeichnungsschrift in Büchern verwendet wurde. Schneider betont außerdem die „besondere Farbigkeit in der Ausgestaltung“ 797 seiner Handschriften. Neben dem üblichen Rot und Blau verwendet Bollstatter auch verschiedene Grüntöne, Ocker, Braun und Violett für Initialen und Überschriften und auch zur Markierung längerer Abschnitte im Fließtext. 798 Als „charakteristisch[es]“ pattern nennt Schneider „die aus konzentrischen, meist farbigen Kreisen gebildeten Medaillons oder Scheiben, mit denen er die Texte unterbricht“ und die „entweder als Umrahmungen für Illustrationen oder aber einfach als Dekoration gedacht“ 799 sind. Obwohl Bollstatter, wie Grünenwald zeigen konnte, im ältesten Öttinger Lehenbuch und anderen Kanzleischriften einige Initialen mit Gesichtern verziert hat, 800 geht die Forschung davon aus, dass Bollstatter seine Handschriften nicht selbst illustriert hat. Anders wäre auch nicht zu erklären, warum Bollstatter in seinen Handschriften, als Ersatz für nicht ausgeführte Illustrationen, aus Drucken und anderen Handschriften ausgeschnittene Bilder eingeklebt hat. 801

795 796 797 798

799 800 801

Conrat Lappleder von Teyningen genant Bollstatter (London, British Libr., MS Add. 16581, fol. 188r) muss meiner Meinung nach entgegen der Annahme von Schneider 1973b, S. 22 keine Selbstbezeichnung sein. Es könnte sich bei diesem Konrad auch um einen Verwandten unseres Konrad Bollstatters handeln. Die Familie Lappleder ist in Deiningen, dem Herkunftsort Konrad Müllers d. Ä., archivalisch belegt. Vgl. Grünenwald 2006, S. 15 und Anm. 19. Vgl. dazu ausführlicher Schneider 1973b, S. 34. Schneider 1973b, S. 35. Schneider 1973b, S. 36. Elizabeth Wade konnte zeigen, dass diese farbigen Markierungen sogar Kommentarfunktion einnehmen können und die inhaltliche Interpretation der Texte steuern. Vgl. Elizabeth I. Wade, Konrad Bollstatter's Scribal Practice as Commentary: Women and the Consequences of Virtue in the Texts of MS CGM 252, in: Fifteenth Century Studies 29 (2004), S. 210– 220, bes. S. 213–217. Schneider 1973b, S. 36. Vgl. Grünenwald 2006, S. 15–18 mit Abb. 6–13. So ndet sich im ‚Complexiones-Würfelbuch` in München, Staatsbibl., Cgm 312, fol. 63r ein eingeklebter Kartenspiel-Bube als Losrichter Maÿster Lott ain Cristen. Vgl. zu dieser Praxis in München, Staatsbibl., Cgm 252 und Cgm 312 sowie Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 4 Peter Schmidt, Gedruckte Bilder in handgeschriebenen Büchern. Zum Gebrauch von Druckgraphik im 15. Jahrhundert (Pictura et Poesis 16), Köln/Weimar/Wien 2003, S. 239–248.

226

Losbücher interpretieren

Bollstatter arbeitet bei seiner Buchausstattung regelmäßig mit anderen Augsburger Buchkünstlern zusammen. Bereits in der älteren Forschung wurde festgestellt, dass Bollstatter seine Bücher regelmäßig „in den gleichen Werkstätten illuminieren und binden“ 802 ließ, wie der von Schneider sogenannte ‚Anonyme Augsburger Schreiber`. 803 Bei mindestens einer dieser Werkstätten handelt es sich sehr wahrscheinlich um die von Christine Beier überzeugend belegte 804 Werkstatt des Augsburger Illuminators, Frühdruckers und Buchhändlers Johannes Bämler. Von diesem oder seiner Werkstatt wurden die in Ranken auslaufenden Deckfarbeninitialen auf gepunztem 802 Schneider 1995, S. 26. Nach Norbert Ott bildete Bollstatter mit beiden sogar eine „sehr lose organisierte Werkstatt“. Norbert H. Ott, Die Handschriften-Tradition im 15. Jahrhundert, in: Die Buchkultur im 15. und 16. Jahrhundert, hrsg. vom Vorstand der MaximilianGesellschaft und Barbara Tiemann, Erster Halbband, Hamburg 1995, S. 47–124, hier S. 84. Vgl. auch Norbert H. Ott, Frühe Augsburger Buchillustration, in: Helmut Gier und Johannes Janota (Hg.), Augsburger Buchdruck und Verlagswesen. Von den Anfängen bis zur Gegenwart, Wiesbaden 1997, S. 201–241, hier S. 204f. Auch Gerold Hayer hält eine Werkstatt für möglich, vgl. Gerold Hayer, Konrad von Megenberg, ‚Das Buch der Natur`. Untersuchungen zu seiner Text- und Überlieferungsgeschichte (MTU 110), Tübingen 1998, S. 421. 803 Dies ist nach Schneider 1995, S. 26 der Schreiber der Hss. Augsburg, Staats- und Stadtbibl., 2° Cod. 154; Gotha, Forschungsbibl., Cod. Chart. A 158; München, Staatsbibl., Cgm 204, Bl. 183va–403rb; München, Staatsbibl., Cgm 205; München, Staatsbibl., Cgm 4482. Hinzu kommt nach Hoffmann Dresden, Landesbibl., Mscr. M 59. Vgl. Werner J. Hoffmann, Die deutschsprachigen mittelalterlichen Handschriften der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek (SLUB) Dresden. Vorläu ge Beschreibungen, http://www.manuscripta-mediaevalia.de/dokumente/html/obj31603432 (06. 03.2016). 804 Vgl. Christine Beier, Missalien massenhaft. Die Bämler-Werkstatt und die Augsburger Buchmalerei im 15. Jahrhundert, in: Codices manuscripti 48/49 (2004), S. 55–72. Vgl. zur Bämler-Werkstatt auch: Karl Georg Pfändtner, Ein Buchmaler signiert sein Werk, in: Als die Lettern laufen lernten. Medienwandel im 15. Jahrhundert. Inkunabeln aus der Bayerischen Staatsbibliothek München. Ausstellung 18. August–31. Oktober 2009. Ausstellung und Katalogredaktion: Bettina Wagner (Bayerische Staatsbibliothek. Ausstellungskataloge 81), Wiesbaden 2009, S. 72–73 (Nr. 21). Karl Georg Pfändtner, Buchmalerei entsteht in der Druckwerkstatt, in: Als die Lettern laufen lernten. Medienwandel im 15. Jahrhundert. Inkunabeln aus der Bayerischen Staatsbibliothek München. Ausstellung 18. August–31. Oktober 2009. Ausstellung und Katalogredaktion: Bettina Wagner (Bayerische Staatsbibliothek. Ausstellungskataloge 81), Wiesbaden 2009, S. 78–81 (Nr. 23); Karl Georg Pfändtner, Augsburger Buchmalerei in einer Nürnberger Bibel, in: Als die Lettern laufen lernten. Medienwandel im 15. Jahrhundert. Inkunabeln aus der Bayerischen Staatsbibliothek München. Ausstellung 18. August–31. Oktober 2009. Ausstellung und Katalogredaktion: Bettina Wagner (Bayerische Staatsbibliothek. Ausstellungskataloge 81), Wiesbaden 2009, S. 82–83 (Nr. 24); Karl-Georg Pfändtner, Ein Buchmaler für Anton Koberger?, in: Gutenberg-Jahrbuch 84 (2009), S. 251–270, bes. S. 251 f.; Günter Hägele, Guiellmus Durandus: Rationale divinorum of ciorum, in: Günter Hägele und Melanie Thierbach (Hg.), Augsburg macht Druck. Die Anfänge des Buchdrucks in einer Metropole des 15. Jahrhunderts [Ausstellungskatalog], Augsburg 2017, S. 150 (Nr. 32).

Losbücher interpretieren

227

Goldgrund der Bollstatter Handschriften Berlin, Staatsbibl., mgf 564 (siehe Tafel 21), München, Staatsbibl., Cgm 213 (siehe Tafel 22), München, Staatsbibl., Cgm 7366 (siehe Tafel 23) und Prag, Nationalmuseum, Cod. XVI A 6 ebenso ausgeführt wie diejenigen der Handschriften des Anonymen Augsburger Schreibers Augsburg, Staats- und Stadtbibl., 2° Cod. 154 (siehe Tafel 25) und München, Staatsbibl., Cgm 204. 805 Wahrscheinlich trifft dies auch auf die von mir nicht gesehenen Deckfarbeninitialen der Bollstatter-Handschriften München, Staatsbibl., Cgm 252, München, Staatsbibl., Cgm 735 und London, British Libr., MS Add. 16581 zu. Darüber hinaus ordnet Beier auch die Federzeichnungen der Handschrift Augsburg, Staats- und Stadtbibl., 2° Cod. 154 (siehe Tafel 25) der Hand Johannes Bämlers zu. 806 Folgt man den Zuschreibungen Lehmann-Haupts, Otts und Hoffmanns, so wären demnach die Illustrationen von neun Handschriften Konrad Bollstatters der Werkstatt Johannes Bämlers zuzuordnen, 807 darunter auch die hauptsächlich von Johannes Erlinger geschriebene Handschrift München, Staatsbibl., Cgm 568 (siehe Tafel 27). 808 Hinzu kämen fünf Handschriften des ‚Anonymen Augsburger Schreibers` 809 sowie eine Handschrift eines weiteren, unbekannten Schreibers. 810 Auch die Hauptgruppe der Illustrationen der Losbuchsammelhandschrift München, Staatsbibl., Cgm 312 (siehe. Tafel 32, Tafel 33 und Tafel 40) wären in der Bämler-Werkstatt entstanden. Diese wäre dann nur an drei der elf illustrierten Bollstatter-Handschriften nicht beteiligt gewesen. 811 805 Siehe München, Staatbibl., Cgm 204, fol. 1r, http://daten . digitale - sammlungen . de / bsb00084537/image_3 (01. 09. 2017). Vgl. auch Pfändtner 2009b, S. 79. 806 Beier 2004, S. 70. 807 Vgl. Hellmut Lehmann-Haupt, Schwäbische Federzeichnungen. Studien zur Buchillustration Augsburgs im XV. Jahrhundert, Berlin /Leipzig 1929, S. 105 f.; Ott 1997, S. 203–205; Werner J. Hoffmann, Die deutschsprachigen mittelalterlichen Handschriften der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek (SLUB) Dresden. Vorläu ge Beschreibungen, http://www.manuscripta-mediaevalia.de/dokumente/html/obj31603432 (06. 03. 2016). 808 Berlin, Staatsbibl., mgf 564; Berlin, Staatsbibl., mgf 722; München, Staatsbibl., Cgm 213; München, Staatsbibl., Cgm 252; München, Staatsbibl., Cgm 312; München, Staatsbibl., Cgm 463; München, Staatsbibl., Cgm 568; München, Staatsbibl., Cgm 735; München, Staatsbibl., Cgm 7366; Prag, Nationalmuseum, Cod. XVI A 6; Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 75.10 Aug. 2° und Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 37.17 Aug. 2°. 809 Augsburg, Staats- und Stadtbibl., 2° Cod. 154; Gotha, Forschungsbibl., Cod. Chart. A 158; München, Staatsbibl., Cgm 204; München, Staatsbibl., Cgm 205; Dresden, Landesbibl., Mscr. M 59. 810 Augsburg, Universitätsbibl., Cod. III.1.8° 30. 811 Ott nennt die von mir nicht gesehenen Handschriften München, Staatsbibl., Cgm 758 und London, British Libr., MS Add. 16581. Vgl. Ott 1997, S. 205 mit Abb. 3. Diese Abbildung aus Cgm 758 auch in Sigrid Metken (Hg.), Die letzte Reise. Sterben, Tod und Trauersitten in Oberbayern, [Ausstellungskatalog], München 1984, S. 47f. (Nr. 54). In der Handschrift Heidelberg, Universitätsbibliothek, Cpg 4 nden sich Federzeichnungen von zwei Händen. Keine scheint mit der Bämler-Werkstatt übereinzustimmen. Vgl. http://digi.ub.uni-heidel-

228

Losbücher interpretieren

Eine umfassende kunsthistorische Untersuchung dieses Produktionszusammenhangs blieb bislang allerdings ein Desiderat. Eine solche müsste sich auch mit der Fleuronné-Gestaltung Konrad Bollstatters auseinandersetzen, die besonders in den jüngeren Handschriften häu g eine sehr große Ähnlichkeit zur Bämler-Werkstatt aufweist und eine direkte Beteiligung Bollstatters an dieser Werkstatt möglich erscheinen lässt (siehe Tafel 26, Tafel 30, Tafel 24 und Tafel 28). 812 Neben ihren materiellen Eigenschaften zeichnen sich Konrad Bollstatters Handschriften auch durch eine für ihn charakteristische Textgestaltung aus, in der stets ein „Bestreben, eine korrektere, bessere Version des Bestehenden zu erschaffen“ 813, erkennbar wird. Dieses äußert sich besonders durch seine „geradezu philologische[n] Bemühungen um den Text“, die bereits in seiner Vorlagenauswahl deutlich werden. 814 In einer ganzen Reihe von Untersuchungen einzelner Textereignisse Bollstatters wurde festgestellt, dass es sich bei diesen um Mischredaktionen handelt, die Varianten verschiedener Fassungen des Texts in potentia in sich vereinen. Dabei hat Bollstatter häu g Alternativvarianten zu Doppelformen kombiniert. Ursula Hess konnte dies bereits anhand der Überlieferung von Heinrich Steinhöwels ‚Griseldis` nachweisen. In Bollstatters Textereignissen der Handschriften Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 75.10 Aug. 2° und München, Staatsbibl., Cgm 252, fol. 158r–163v ist an einer Stelle von biegel oder winkel die Rede, wohingegen andere Textzeugen entweder nur biegel oder nur winkel haben. 815 Dass Bollstatter mit mehreren Vorlagen arbeitete, konnten auch Klaus Graf für die als ‚Die kurze Bibel` II im Verfasserlexikon aufgenommene Übersetzung von Pe-

812

813 814

815

berg.de/ diglit / cpg4/ 0149 (01. 09. 2017) (siehe Tafel 28) und http://digi.ub.uni-heidelberg. de/ diglit / cpg4/ 0352(01. 09.2017). Vgl. etwa das Fleuronné in Bollstatters Handschriften München, Staatsbibl., Cgm 312, fol. 2r (siehe Tafel 30) oder München, Staatsbibl., Cgm 463, fol. 3r und 24r (http://daten.digitalesammlungen.de/bsb00082388/image_58 [09. 08. 2017]) (nicht illustriert) mit dem des von Bämlers Werkstatt ausgestatteten Druckexemplar München, Staatsbibl., 2 Inc.c.a 794 m (siehe Tafel 26) (Valerius Maximus: Facta et dicta memorabilia. Mailand: Philippus de Lavagna, 1478.02.04., http://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00065351/image_8 [09. 08.2017]). Nach Pfändtner geht das Fleuronné von München, Staatsbibl., Cgm 7366 (siehe Tafel 24) auf die Bämler-Werkstatt und nicht auf Konrad Bollstatter zurück. Vgl. Pfändtner 2009b, S. 79. Vgl. auch BSB-Ink: V-15, http://inkunabeln.digitale-sammlungen.de/Exemplar_V– 15,1.html (01. 09. 2017). Schon Wolf vermutet in Bollstatter einen Berater oder Mitarbeiter Bämlers, Vgl. Wolf 1996, S. 84. Vgl. dazu auch Martin Behr, Buchdruck und Sprachwandel: Schreibsprachliche und textstrukturelle Varianz in der „Melusine“ des Thüring von Ringoltingen (1473/74– 1692/93) (Lingua historica germanica 6), Berlin 2014, S. 98. Behr 2014, S. 98. Klaus Graf, Exemplarische Geschichten. Thomas Lirers „Schwäbische Chronik“ und die „Gmünder Kaiserchronik“ (Forschungen zur Geschichte der älteren deutschen Literatur 7), München 1987, S. 198. Vgl. Graf 1987, S. 198.

Losbücher interpretieren

229

trus' von Portier ‚Compendium in genealogie Christi` in der Bollstatter-Handschrift München, Staatsbibl., Cgm 252, fol. 138ra –145vb, Gerold Hayer für das ‚Buch der Natur` Konrads von Megenberg in Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 37.17 Aug. 2° 816 und Martin Behr für Thürings von Ringoltingen ‚Melusine` in München, Staatsbibl., Cgm 252, 177r–190v nachweisen, für den Bollstatter zwei Druckausgaben kollationierte. 817 Im ‚Lucidarius`-Fragment des Kodex München, Staatsbibl., Cgm 252 können wir besonders deutlich sehen, wie Bollstatter eine solche Mischredaktion hergestellt hat: Ausgangspunkt waren Teile einer kalligraphisch geschriebenen ‚Lucidarius`-Handschrift des 14. Jahrhunderts, die er zu komplettieren gedachte. Zu diesem Zweck schnitt er aus dem Buchblock seiner neuen Handschrift in einzelne Blätter Fenster, in die er die älteren, kleinformatigeren Handschriftenfragmente einpaßte, oft mit einem farbigen Rahmen umgab und dann am Rand mit Ergänzungen versah. Fehlten größere Textpartien, schob er Extraseiten mit Nachträgen ein. Endergebnis war ein ‚Lucidarius`-Textzeuge, der drei verschiedenen Fassungen verp ichtet ist: zunächst der Fassung der Handschrift des 14. Jahrhunderts, sodann zwei weitere Textformen, die Konrad zur Ergänzung benutzte. 818

Hinzu kommen verschiedene Arten redaktioneller Eingriffe Bollstatters in den Text. So fallen nach Hess „die beiden ‚Griseldis`-Handschriften aus der Werkstatt des Augsburger Schreibers [Konrad Bollstatter] durch eine offenkundige Tendenz zu erläuternder Breite und stilistischer Umarbeitung der Vorlage auf. [...] Neben anderen stilistischen Änderungen, wie der Auflösung indirekter Fragesätze und Partizipialkonstruktionen, kennzeichnet eine außerordentliche Vorliebe für das Hendiadyoin die Ausweitungen von Bollstatters Abschriften.“ 819 Terrahe konnte dies jüngst auch für Bollstatters ‚Apollonius`-Textereignis 820 bestätigen. 821 Diese redaktionellen Eingriffe Bollstatters auf der Satzebene können das erhebliche Anwachsen auch kurzer Texte unter seiner Feder allerdings nicht alleine erklären. In vielen Texten, wie in der Minnerede ‚Minner und Trinker`, 822 dem Märe ‚Der Schü816 Gerold Hayer, Konrad von Megenberg, ‚Das Buch der Natur`. Untersuchungen zu seiner Text- und Überlieferungsgeschichte (MTU 110), Tübingen 1998, S. 86f. 817 Behr 2014, S. 97f. 818 Helgard Ulmschneider, Der deutsche ‚Lucidarius`, Bd. 4: Die mittelalterliche Überlieferungsgeschichte (Texte und Textgeschichte 38), Berlin /New York 2011, S. 185, vgl. auch ebda. Tafel 9–10. 819 Ursula Hess, Heinrich Steinhöwels ‚Griseldis`. Studien zur Text- und Überlieferungsgeschichte einer frühhumanistischen Prosanovelle (MTU 43), München 1975, S. 135. 820 Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 75.10 Aug. 2°, fol. 2v –53vb. 821 Tina Terrahe, Heinrich Steinhöwels Apollonius. Edition und Studien (Frühe Neuzeit 179), Berlin /Boston 2013, S. 134–136. 822 Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 4, fol. 225v –228r. Vgl. Klingner /Lieb 2013, Bd. 1, S. 691 f.

230

Losbücher interpretieren

ler zu Paris A` 823 oder auch dem ‚Berliner Weltgerichtsspiel`, 824 hat er eine große Anzahl „exklusive[r] Plusverse“ 825 eingeschaltet, die bislang nur zum Teil auf weitere konkrete Textvorlagen zurückgeführt werden konnten 826 und zumindest im Falle des ‚Berliner Weltgerichtsspiels` auch die Aussage des von ihm bearbeiteten Textes stark verändern. 827 Konrad Bollstatter ergänzt nicht nur einzelne Verse oder Versgruppen, sondern interpoliert auch längere, manchmal über mehrere Seiten reichende Textabschnitte. So fügt er in seinem ‚Buch der Natur`-Textereignis 828 dem Kapitel über den Schlaf einen Abschnitt über die Träume aus den ‚24 Alten` Ottos von Passau hinzu. 829 „Die Planeten-Kapitel zu Beginn des II. Teils ergänzt er durch Hinweise über den Ein uss der den Planeten zugeordneten Tierkreiszeichen (Häuser) und die Eigenschaften der Planetenkinder.“ 830 Er ergänzt einen „Abschnitt über neun Kometen, deren Entstehung [...], Aussehen, Eigenschaften und Ein uß auf den Menschen“ 831 und interpoliert zwischen dem II. und III. Buch auf immerhin 22 Folios ein Monatsregimen, ein Temperamenten- und ein Aderlasstraktat. 832 Zusätzlich nden sich im ganzen Textverlauf noch weitere, weniger umfangreiche erklärende und an Beispielen erläuternde Textzusätze, wie etwa ein Exempel „gegen den Irrglauben, daß Flammen, die zuweilen auf den Gräbern Verstorbener beobachtet werden könnten, übernatürlichen Ursprungs (ain englisch kerz) wären“ 833. Diese Zusätze, die sich auch in anderen Texten nden, zeugen von Konrad Bollstatters erstaunlicher Belesenheit. Möglicherweise hat er für seine Interpolationen auch eigens lateinische Texte übersetzt, was seine auf Adam bezogene Interpolation in ‚Die 823 Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 4, fol. 211r –225v. Vgl. Rolf Max Kully, ‚Der Schüler zu Paris` A, B, C, in: 2VL 8 (1992), Sp. 867–869 + 2VL 11 (2004), Sp. 1390, hier Bd. 8, Sp. 867f. Dieser Text besteht in Konrad Bolstatters Fassung aus 1116 Versen, in der von Meyer und Mooyer edierten Handschrift Bremen, Staats- und Universitätsbibl., msb 0042-02 hingegen nur aus 707 Versen. Vgl. auch N. Meyer und E. F. Mooyer (Hg.), Altdeutsche Dichtungen, Quedlinburg /Leipzig 1833, S. 64–73. 824 Berlin, Staatsbibl., mgf 722. Vgl. Hans Blosen, Die Fünfzehn Vorzeichen des Jüngsten Gerichts im Kopenhagener und im Berliner Weltgerichtsspiel, in: Wolfgang Dinkelacker, Ludger Grenzmann und Werner Höver (Hg.), Ja muz ich sunder riuwe sin. Festschrift für Karl Stackmann zum 15. Februar 1990, Göttingen 1990, S. 206–231, bes. S. 213–218. 825 Klingner /Lieb 2013, Bd. 1, S. 692. 826 Vgl. Blosen 1990, S. 217 f. und Dieter Trauden, Gnade vor Recht? Untersuchungen zu den deutschsprachigen Weltgerichtsspielen des Mittelalters (Amsterdamer Publikationen zur Sprache und Literatur 142), Amsterdam 2000, S. 11. 827 Vgl. Petra Hörner, Schöpfungstheologische Aspekte bei Konrad Bollstatter, in: Daphnis 35 (2006), S. 401–420. 828 Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 37.17 Aug. 2°. 829 Vgl. Hayer 1998, S. 63. 830 Hayer 1998, S. 63. 831 Hayer 1998, S. 63. 832 Vgl. Hayer 1998, S. 64f. und 220–222. 833 Hayer 1998, S. 65.

Losbücher interpretieren

231

kurze Bibel` II in München, Staatsbibl., Cgm 252, fol. 142ra –144ra vermuten lässt. Laut Bill Rebiger weisen diese „große Übereinstimmungen mit der entsprechenden Passage (‚Oratio Adami`) im lateinischen ‚Liber Razielis` auf.“ 834. Bollstatter greift durch seine Synthese verschiedener Vorlagen, seine stilistischen und erklärenden Eingriffe in den Wortlaut und besonders durch seine Interpolationen so stark in den Text ein, dass er zumeist eher als Redaktor oder Kompilator denn als Abschreiber seiner Texte zu gelten hat. Besonders bei den chronikalen Texten sind seine Eingriffe so umfangreich und vielgestaltig, dass seine Arbeit bereits in den Bereich der Autorschaft hineinreicht. 835 Dies gilt beispielsweise für sein ‚Sächsische Weltchronik`-Textereignis in Augsburg, Stadtarchiv, Reichsstadt – Selekt Schätze Nr. 19: Neben einer ‚Sächsischen Weltchronik` in der bis 1350 fortgesetzten A1-Fassung sind als Vorlage für die Ergänzungen und die Fortsetzung bis in die Gegenwart im wesentlichen eine zweite ‚Sächsische Weltchronik` gleichen Typs (Augsburg, Stadtarchiv, Reichsstadt – Selekt Schätze Nr. 121, A), eine fortgesetze Chronik Martins von Tropau-Übersetzung [...], eine fortgesetzte Königshofen-Chronik (München, Staatsbibl., Cgm 568), die ‚Flores-Temporum`-Übersetzung (Augsburg, Stadtarchiv, Reichsstadt – Selekt Schätze Nr. 121, C), und vielleicht Meisterlins ‚Augsburger Chronik` zu nennen. Verschiedene lokale und zeitgenössische Nachrichten gehen zudem auf Augsburger Lokalquellen, mündliche Überlieferung und eigene Erfahrungen zurück. 836

Als „quasi eigenständige Werke“ 837 Konrad Bollstatters wertet Wolf dessen Fortsetzung der eben angesprochenen ‚Sächsischen Weltchronik` 838, seine Fortsetzung der ‚Chronik` Jakob Twingers von Königshofen 839 und die Bearbeitung der ‚Augsbur834 Bill Rebiger: E-Mail an Klaus Graf vom 3. 3. 2003, mitgeteilt von Klaus Graf in der Mailingliste Mediävistik 2004, http://www.aedph-old.uni-bayreuth.de/2004/0021.html (22. 12. 2015). Vgl. auch Graf 1987, S. 199. Die entsprechende Passage steht zu Beginn des sechsten Buchs des ‚Liber Razielis`, dem ‚Liber Sameyn`, das auch eigenständig überliefert ist, etwa in München, Staatsbibl., Clm 51, fol. 111r –120r, http://daten.digitale-sammlungen.de/ bsb00045298/image_240 (08. 01. 2015). Vgl. zu diesem Text und seiner Überlieferung Sophie Page, Uplifting Souls: The Liber de essentia spirituum and the Liber Razielis, in: Claire Fanger (Hg.), Invoking Angels: Theurgic Ideas and Practices from the Thirteenth to the Sixteenth Century, University Park, Pa 2012, S. 79–112, bes. S. 79–83, 86–89, 94–96 und 102. 835 Vgl. Wolf 1996, S. 80. 836 Wolf 1996, S. 65. Die von Wolf verwendeten Abkürzungen wurden aufgelöst. 837 Wolf 1996, S. 80. 838 Augsburg, Stadtarchiv, Reichsstadt – Selekt Schätze Nr. 19, fol. 170r –180v (um 1474). 839 München, Staatsbibl., Cgm 568, fol. 106va-vb (nach 1470) und München, Staatsbibl., Cgm 7366, fol. 153v –154v (1477) Vgl. auch Bayerische Staatsbibliothek Inkunabelkatalog, http:// inkunabeln.digitale-sammlungen.de/Exemplar_T–573,3.html (04.01.2015).

232

Losbücher interpretieren

ger Chronik` des Sigismund Meisterlin 840. Als ein vollkommen eigenständiges Werk des „Autors“ 841 Konrad Bollstatter gilt für Wolf dessen ‚Augsburger Stadt-Weltchronik`. 842 Da Bollstatter sich am Schluss des Gedichtes ‚Vom Teufel und den acht Töchtern` selbst „[a]ls Verfasser nennt“ 843, kann ihm auch dieses Werk sicher zugeschrieben werden. Möglicherweise kann Bollstatter auch als Autor einiger Sprüche der von ihm kompilierten Spruchsammlung (‚Bollstatters Spruchsammlung`) 844 und eines Ratgebers für Jerusalempilger 845 gelten. Ebenso kommt er als Verfasser der Fassung I des ‚Evangelium Nicodemi` in Frage, 846 die „in ihrer Kürze und Beschränkung und mit ihren Umstellungen [...] wie eine Niederschrift ohne unmittelbare Textvorlage, also wie eine Erzählung aus dem Gedächtnis“ 847 wirkt. Karin Schneider kam schon 1973, nach „Ermittlungen über seine [Bollstatters, M. H.] Bildung, seine Interessen und seine literarischen Tätigkeiten“ 848, zu dem Schluss, dass das von ihr als „Losbuch Konrad Bollstatters“ herausgegebene und von mir als ‚Seltzsams Loßpuo ch` bezeichnete 849 neunte Losbuch seiner Losbuchsammelhandschrift München, Staatsbibl., Cgm 312 „für seine Arbeitsweise als typisch gelten“ 850 kann. Sie konnte einige Abweichungen gegenüber der lateinischen Vorlage 840 München, Staatsbibl., Cgm 213, fol. 1r –277v. 841 Wolf 1996, S. 69. 842 Alba Julia /Karlsburg, Bibl. Bátthyáneum, Cod. R I 115 (Kat.-Nr. 115), fol. 34r –45v (Fragment, 1476). 843 Karin Schneider, Bollstatter, Konrad, in: 2VL 1 (1978), Sp. 931–933 + 2VL 11 (2004), Sp. 269, hier Bd. 1, Sp. 932. Überlieferung: Berlin, Staatsbibl., mgf 564, fol. 54r. Prosafassung unklarer Autorschaft in London, British Libr., MS Add. 16581, fol. 186r. 844 Vgl. Schneider 1978b, Bd. 1, Sp. 932 und Kurt Gärtner, ‚Bollstatters Spruchsammlung`, in: 2VL 1 (1978), Sp. 933–935. Überlieferung: London, British Libr., MS Add. 16581. Ausgabe der fol. 133r –191v im Repertorium der mittelalterlichen Autoritäten, http://www.unibielefeld.de/lili/forschung/projekte/bra/Lo.html (04. 01.2015). Vgl. zur Spruchsammlung auch Ines Heiser, Autorität Freidank. Studien zur Rezeption eines Spruchdichters im späten Mittelalter und in der frühen Neuzeit (Hermaea N.F. 110), Tübingen 2006, S. 37f., 88f. und Gerd Dicke, ‚Mich wundert, das ich so frölich pin`. Ein Spruch im Gebrauch, in: Walter Haug und Burghart Wachinger (Hg.), Kleinstformen der Literatur (Fortuna vitrae 14), Tübingen 1994, HaugHauHS. 56–90, bes. S. 59 f. und S. 73–76. 845 Vgl. Schneider 1978b, Bd. 1, Sp. 932. Überlieferung: München, Staatsbibl., Cgm 735, fol. 28r –30r. 846 Vgl. München, Staatsbibl., Cgm 252, fol. 88r –89v und den Eintrag im Marburger Repertorium der Freidank-Überlieferung, http://www.mrfreidank.de/119 (07.01.2016). 847 Achim Masser und Max Siller (Hg.), Das Evangelium Nicodemi in spätmittelalterlicher deutscher Prosa. Texte (Germanische Bibliothek, 4. Reihe), Heidelberg 1987, S. 39. Edition des Textes ebda., S. 445–447. 848 Schneider 1973b, S. 56. 849 Der Titel greift Bollstatters Bezeichnung des Losbuchs im Prolog desselben auf: Hie hebt sich an aber gar ain Seltzsams loßpuo ch das du nach dem suo ch ... München, Staatsbibl., Cgm 312, fol. 120r, http://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00093677/image_267 (01.09.2017). 850 Schneider 1973b, S. 56.

Losbücher interpretieren

233

dieses Textes, den ‚Prenostica Socratis Basilei`, sicher auf Konrad Bollstatter zurückführen. Durch die oben skizzierten Erkenntnisse zur Schreibpraxis Bollstatters, wurden die Ergebnisse der „Ermittlungen“ Schneiders in den letzten vier Jahrzehnten immer wieder bestätigt. Auch die Unterschiede, die die anderen Losbücher aus seiner Feder zu anderen Textereignissen derselben Losbücher aufweisen, sind typisch für Bollstatters Schreibpraxis und sind sicher auf diesen zurückzuführen. Schon Schneider hat dies für die Änderungen im ‚Losbuch der Beginen und Begarden` angenommen 851 und für die nur fragmentarisch erhaltene Bearbeitung des ‚Losbuchs` gereimt II in München, Staatsbibl., Cgm 252, fol. 129r–137r gilt sicherlich dasselbe. Das ‚Complexiones-Würfelbuch`, für das wir ebenso wie für das ‚Würfelbuch der Tiere` und das ‚Würfelbuch aus den Sieben Planeten` keine weiteren Textereignisse und keine Vorlage kennen, wurde möglicherweise sogar vollständig von Bollstatter verfasst beziehungsweise kompiliert. Mindestens geht aber die Einbindung der Planetenkinderverse auf Bollstatter zurück, der diese Verse auch in seine Abschrift des ‚Buchs der Natur` Konrads von Megenberg interpoliert hat. 852 Auch wenn wir die genaue Vorlage, die Konrad Bollstatters ‚Geistlichen Würfelbuch`-Textereignis zugrunde lag, nicht kennen, so bilden die weiteren Textereignisse dieses Textes doch eine ausreichende Vergleichsbasis. Die Änderungen im ‚Geistlichen Würfelbuch` des Cgm 312 zielen zunächst, wie in allen Textereignissen Konrad Bollstatters, auf bessere Lesbarkeit ab. Hierzu dient die Neuordnung beziehungsweise die Auswahl der Verse und die (Wieder-)Herstellung der regelmäßigen Reimpaarordnung, die wir im Losspruch des Engel Cherubÿn 853 beispielhaft beobachten konnten, ebenso wie die allgemein übliche dialektale Anpassung. Auch die Textergänzungen um einzelne, die Aussagen des Textes bekräftigende Verspaare und die Interpolation längerer Textabschnitte kennen wir aus anderen Bearbeitungen Konrad Bollstatters. Auch die vollständig ersetzten Lossprüche des Judas und des Teufels können mit großer Sicherheit Konrad Bollstatter zugeschrieben werden. Ich gehe deshalb davon aus, dass der Text von Konrad Bollstatter mit der Absicht die Textaussage zu verändern überarbeitet wurde und bezeichne den Text daher als ‚Geistliches Würfelbuch`-Bearbeitung des Konrad Bollstatter. Exkurs: Konrad Bollstatters Bearbeitung des ‚Würfelbuchs für Liebende‘

Die Zuschreibung der Bearbeitung des ‚Geistlichen Würfelbuchs` des Cgm 312 zu Konrad Bollstatter wird bestärkt durch Beobachtungen an den Textereignissen des ‚Würfelbuchs für Liebende`, für das sich Bollstatter ohne Zweifel als Bearbeiter nachweisen lässt. Von diesem Text in potentia sind bislang eine vollständige Abschrift in 851 Schneider 1973b, S. 63. 852 Vgl. Hayer 1998, S. 63 mit Anm. 27. 853 München, Staatsbibl., Cgm 312, fol. 72r.

234

Losbücher interpretieren

München, Staatsbibl., Cgm 312, fol. 66r–71r, 854 sechs in Bollstatters Handschrift separat überlieferte Lossprüche in München, Staatsbibl., Cgm 252, fol. 137v, ein um 1482 in Augsburg entstandener Druck von Johann Blaubirer 855 (siehe Tafel 4) und zwei Drucke von Marx Ayrer bekannt, wobei nur von dessen ältester, 1483 in Bamberg gedruckten Auflage noch ein Exemplar erhalten ist, 856 während das einzig bekannte Exemplar der Auflage Nürnberg 1489 seit dem 2. Weltkrieg verschollen ist. 857 Das Textereignis des ‚Würfelbuchs für Liebende` in München, Staatsbibl., Cgm 312 hat eine recht komplexe Entstehungsgeschichte. Die Lossprüche wurden um 1450– 1452 858 von einer uns unbekannten Hand geschrieben. Vermutlich zur gleichen Zeit hat Konrad Bollstatter die Lossprüche mit roten Überschriften versehen und die bunten Lombarden ausgeführt, die jeden Losspruch einleiten. 859 Die Überschriften, die den Lossprüchen nach dem Muster ‚XY spricht` verschiedene Autoritäten (zumeist Protagonisten des ‚Alten Testaments`) als Sprecher guren zuweisen, haben in den anderen Textzeugen keine Parallele. 860 Wohl ebenfalls noch zur Entstehungszeit des Textereignisses hat ein uns unbekannter Illustrator, der uns in keiner weiteren BollstatterHandschrift wieder begegnet, diese Sprecher guren am äußeren Seitensteg in kolorierten Federzeichnungen dargestellt. 861 Diese Federzeichnungen sind nicht vollständig erhalten. Die sechs Blätter (heute fol. 66–71), auf die das ‚Würfelbuch für Liebende` eingetragen wurde, wurden ausgeschnitten, und auf Papier aus den Jahren 1467–1469 geklebt (siehe Tafel 35) 862. Dabei wurden nicht alle Federzeichnungen übertragen. Auf der letzten Seite dieser sechs ausgeschnittenen Blätter hat sich der Anfang des ‚Geistlichen Würfelbuchs` (siehe Tafel 37) erhalten, das Konrad Bollstatter, der Schrift nach zu urteilen, noch in den 1450er-Jahren 863 dort eingetragen hatte. 854 http://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00093677/image_135 (10.01.2015). 855 GW M51819 Lied. Den liebsten Buhlen, den du hast erkoren. Augsburg: Johann Blaubirer, [um 1482], http://purl.dlib.indiana.edu/iudl/general/VAB8630 (10. 01.2015). 856 GW M1877110 [Losbuch. Bamberg]: Marx Ayrer, 1483, http://daten.digitale-sammlungen. de/bsb00032732/image_10 (10. 01. 2015). Vgl. http://www.gesamtkatalogderwiegendrucke.de/docs/M1877110.htm (10. 01. 2015). 857 GW M18773 [Losbuch] Nürnberg: Marx Ayrer, 1489. Vgl. http://www.gesamtkatalogderwiegendrucke.de/docs/M18773.htm (10. 01. 2015). 858 Nach Auskunft der Wasserzeichen. Vgl. Schneider 1973b, S. 50. 859 Die Lombarden ähneln in ihrer Gestalt denjenigen des auf 1454 datierten ‚Losbuch der 100 Vögel` auf fol. 30v –44v derselben Handschrift besonders und sind wohl ebenfalls in den frühen 1450er-Jahren entstanden. 860 Dieses Muster wurde von Bollstatter möglicherweise aus dem ‚Geistlichen Würfelbuch` übernommen, das er nach dem Duktus der Schrift auf fol. 71v noch zu Beginn der 50er-Jahre direkt im Anschluss an das ‚Würfelbuch für Liebende` (fol. 66r –71r) eingetragen hat. 861 Die Federzeichnung des Malachÿas auf fol. 66v stammt von einer anderen Hand. Diese Hand wurde von Grünenwald 2006, S. 17 f. als die Hand Konrad Bollstatters identi ziert. Ich halte diese Zuschreibung für zweifelhaft. 862 Vgl. zur Datierung Schneider 1973b, S. 50 Anm. 15. 863 Erkennbar ist dies u. a. an den häu g auftretenden Schnörkeln, die unter die Buchstaben ge-

Losbücher interpretieren

235

Da Konrad Bollstatter nach dem Einkleben der Blätter nicht nur die Würfelsymbole fast alle neu ausgeführt hat, sondern auch auf fol. 66r, 66v, 67v, 68v, 69v, 70v und 71r schmale Papierstreifen in den Textblock eingesetzt und auf diesen die überklebten Buchstaben eingetragen hat, können wir sicher davon ausgehen, dass Bollstatter für die Montage des Textes verantwortlich ist. Warum er dies getan hat, lässt sich aber nicht mehr sicher sagen. 864 Vermutlich während der Neumontage des Textes hat Bollstatter zudem einen Schaltzettel (fol. 66b) mit einem im ursprünglichen Text übersprungenen Losspruch mit dem Würfelsymbol 6-5-1 in den Kodex eingebunden. Da der Text der Lossprüche des ‚Würfelbuchs für Liebende` in München, Staatsbibl., Cgm 312 von einer anderen Hand als der Konrad Bollstatters geschrieben wurde, lassen sich Bollstatters nachträgliche marginale und interlineare Ergänzungen in diesen Text sehr leicht erkennen. In Losspruch 6-5-3 hat er einen fehlenden Vers ergänzt, 865 für Losspruch 5-4-2 hat er marginal einen Vers nachgetragen, der den vorhandenen sechsten Vers ersetzen soll, 866 für Losspruch 5-3-1 hat er zwei Verse angegeben, die den dritten und vierten Vers ersetzen, 867 in Losspruch 4-3-1 soll im dritten Vers das Wort freuden durch grün ersetzt werden 868 und für Losspruch 2-2-2 hat Bollstatter marginal einen Vers angegeben, der den zweiten Vers dieses Losspruchs ersetzen soll (siehe Tafel 36). Diese nachträglichen Veränderungen im Text gehen sicher auf Konrad Bollstatter zurück. Seine Arbeiten am ‚Würfelbuch für Liebende` waren damit aber noch nicht abgeschlossen. In seiner Handschrift München, Staatsbibl., Cgm 252 hat er auf fol. 137v eine Bearbeitung der ersten sechs Lossprüche eingetragen (siehe Tafel 29). Diese Bearbeitung diente, wie ein synoptischer Vergleich der Textereignisse zeigt, ebenso wie seine bearbeitete Version des Kodex München, Staatsbibl., Cgm 312 als Grundlage des Textes des Druckes von Johann Blaubirer von um 1482 (siehe Tabelle 12 und S. 341–345). 869 Dabei sind die Lossprüche 6-6-6 und 6-6-4 Mischfas-

864

865 866 867 868 869

führt werden. Vgl. zur Entwicklung der Schrift Konrad Bollstatters Schneider 1973b, S. 34. Dass diese Seiten schon vor dem Auseinanderschneiden der Seiten um 1467–1469 beschrieben waren, lässt sich auch daran erkennen, dass diese mit Textverlust beschnitten wurden. Möglicherweise hat Bollstatter so das Format dieser Seiten dem seiner anderen Losbuchhandschriften angepasst. Auf fol. 71v erkennt man, dass die Seiten sehr stark beschnitten wurden. Außerdem hatte er so die Möglichkeit, die Illustrationen einzeln auch für andere Zwecke zu gebrauchen. Zur Praxis der Wiederverwendung (gedruckter) Bilder und Initialen durch Konrad Bollstatter vgl. Schmidt 2003, S. 239–248. Vgl. München, Staatsbibl., Cgm 312, fol. 66v. Die Lossprüche des ‚Würfelbuchs für Liebende` haben regelmäßig sechs paaregereimte Verse. Vgl. München, Staatsbibl., Cgm 312, fol. 68v. Vgl. München, Staatsbibl., Cgm 312, fol. 69r. Vgl. München, Staatsbibl., Cgm 312, fol. 70r. GW M51819 Lied. Den liebsten Buhlen, den du hast erkoren. Augsburg: Johann Blaubirer, [um 1482], http://purl.dlib.indiana.edu/iudl/general/VAB8630 (10. 01.2015). Eine weitere Verbindung zwischen Bollstatters Handschrift München, Staatsbibl., Cgm 312 und Johann Blaubirer stellt die diesem von Suntrup entgegen dem Gesamtkatalog der Wiegendrucke

236

Losbücher interpretieren

sungen aus den beiden Versionen Bollstatters und die Lossprüche 6-6-5, 6-6-3 und 6-6-2 wurden mit leichten Änderungen vollständig aus München, Staatsbibl., Cgm 252 übernommen. Im weiteren Verlauf jedoch folgt Blaubirers Text weitgehend München, Staatsbibl., Cgm 312, wobei auch die nachträglichen Änderungen Bollstatters in den Lossprüchen 5-4-2 und 2-2-2 übernommen wurden, was eine direkte Abhängigkeit des gedruckten Textes von dieser Handschrift beweist. 870 Abweichungen des Druckes zu den zwei Handschriften Bollstatters ergeben sich vor allem durch abweichende Schreibungen gleicher Worte und die dialektalen Anpassung derselben, 871 durch Setzfehler, 872 durch die nicht vollständig durchgeführte Ersetzung der Wörter des Wortfeldes minne, 873durch Korrekturen des Textes der Handschriften, 874 wenige Umstellungen von Wörtern 875 und durch einige Ergänzungen einzelner Wörter 876 beziehungsweise dem Austausch einzelner Wörter. 877 Es wurden zudem nicht alle Lossprüche des Cgm 312 übernommen. Die Vorlage der Lossprüche 5-1-1 bis 4-3-1 sowie 3-3-1 des Druckes konnte bislang nicht festgestellt werden. Zwei der Lossprüche erscheinen nicht in derselben Reihenfolge wie in Cgm 312. Im Falle des Losspruchs 6-3-3 des Druckes, kann dies aber leicht durch die Einbeziehung des Schaltzettels an anderer Position erklärt werden. Da sowohl München, Staatsbibl., Cgm 252 als auch München, Staatsbibl., Cgm

870

871 872 873 874 875 876 877

und dem Incunabula Short Title Catalogue zugeschriebene Erstauflage des Einblattdrucks Figura exprimens mysterium eucharistiae dar. Die Abbildung der Vier Lerer auf fol. 136v der Handschrift in Konrad Bollstatters ‚Seltzsams Loßpuo ch` diente laut Sutrup als Bildvorlage für diesen Einblattdruck. Vgl. Rudolf Suntrup, Misterium eukaristie. Zum TextBild-Programm eines allegorisch-dogmatischen Einblattdrucks des ausgehenden 15. Jahrhunderts, in: Volker Honemann, Sabine Griese, Falk Eisermann und Marcus Ostermann (Hg.), Einblattdrucke des 15. und frühen 16. Jahrhunderts. Probleme, Perspektiven, Fallstudien, Tübingen 2000, S. 349–369, hier S. 349–352, 365 (Abb. 1) und 369 (Abb. 5). Vgl. auch http://www.gesamtkatalogderwiegendrucke.de/docs/GW09892.htm (29.01.2016) und http://istc.bl.uk/search/record.html?istc=if00170500 (29.01.2016). Eine weitere Verbindung zwischen Bollstatter und Blaubirer könnte möglicherweise auch die von Blaubirer um 1480 gedruckte ‚Chronik der Kaiser, Könige und Päpste, sowie der Grafen von Württemberg` (GW 6687) darstellen, dessen „Zusammenhänge mit [...] dem historiographischen Oeuvre Konrad Bollstatters“ nach Klaus Graf „noch näher untersucht werden“ müssen. Vgl. Klaus Graf, GW 6687 online, in: Archivalia (13. 2. 2009), http://archivalia.hypotheses.org/ 22666 (29. 01. 2016). Auch die Ergänzung in Losspruch 6-5-3 wurde übernommen. Da diese Ergänzung nur einen in der Handschrift zunächst ausgelassenen Vers ergänzt, beweist diese Übernahme alleine die Abhängigkeit nicht. Auffällig ist auch die verstärkte Benutzung der Vorsilbe ge- in Blaubirers Druck. In den Lossprüchen 6-6-1, 6-4-2, 6-4-1, 2-2-2 und 1-1-1. In den Lossprüchen 6-4-2, 4-1-1, 3-3-3, 3-2-1 und 3-1-1. In den Lossprüchen 6-3-2 und 5-1-1. In den Lossprüchen 6-5-5, 6-1-1 und 3-3-1. In den Lossprüchen 6-6-6, 6-6-5, 6-3-3, 6-2-2, 5-5-3, 5-4-4, 4-2-2, 3-3-2 und 3-1-1. In den Lossprüchen 6-6-6, 6-2-1, 6-2-1, 4-1-1, 3-2-2 und 2-1-1.

237

Losbücher interpretieren

312 sehr wahrscheinlich bis zu Bollstatters Tod in dessen Besitz blieben, muss auch die auf diesen Handschriften basierende neue Version des Textes auf Bollstatter zurückgehen. Ob er diese Version extra für den Druck Johann Blaubirers angefertigt hat, oder ob dieser eine mittlerweile verlorene, dritte Losbuchhandschrift Konrad Bollstatters als Vorlage genommen hat, können wir nicht sagen. Die Entstehungszeit des Druckes um 1482 schließt allerdings eine Beteiligung Bollstatters an der Drucklegung nicht aus. 878 Tabelle 12 Gegenüberstellung dreier Versionen des ‚Würfelbuchs für Liebende‘

München, Staatsbibl., Cgm 312, fol. 66r –71r879

6-6-6 Salomon der kunig Spricht Den puo len den du hast erkorn Do ist dein lieb an verloren Wie fruntlich er gen dir thuo t Jm gibt ein andere hohen muo t Du hast in lieb vnd er dich nicht Wie vil er dir der lieb vergicht 6-6-5 kunig Saul von Yherusalem Spricht Jch sag dir vnd thuo dir kunt Dir widerfert in kurtzer stund Solch ding des du dich frawest Wann du mit augen schawest Schier denn liebsten puo len dein Der dir thuo t lieb vnd fruntschaft sche 881

München, Staatsbibl., Cgm 252, fol. 137v

GW M51819 Lied. Den liebsten Buhlen, den du hast erkoren. Augsburg: Johann Blaubirer, [um 1482]. 880 6-6-6

Den pulen den du hast erkoren Do ist dein trew an verloren Wie fruntlich er gen dir tuo t Ain anders gibt Jm beßern muo tt Du hast Jn lieb vnd er dich nicht Bistu weis darnach dich richt

[D]en liebsten puo ln den du hast erkorn Da ist deyn treú an verlorn Wie frúntlich er gen dir tuo t Im gibt ein andre hohen muo t Du hast in lieb vnd er dich nicht Wie vil er dir der lieb vergicht 6-6-5

Jch sag vnd thuo n dir kunt Dir wider fertt jnn kurtzer stundt Das dir groß froude pringet Nach lust dir wol gelynget Doch treyb es nur taugen Zü solicher sach gehörtt laugen

Ich sprich es vnd tuo n dir kundt Dir widerfert in kurtzer stundt Das dir grosse frewd pringt Nach lust dir wol gelingt Doch treib es nur taugen Wann zuo solicher sach gehoert laugen

878 Die zwei späteren Drucke Marx Ayrers gehen auf keine der Textversionen Bollstatters zurück, sondern überliefern eine von diesem unabhängige Version des ‚Würfelbuchs für Liebende`. 879 http://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00093677/image_135 (10.01.2016). Die Lossprüche wurden von einer unbekannten Hand geschrieben. Die Überschriften wurden in roter Schrift von Konrad Bollstatter in die Leerzeilen zwischen die Lossprüche eingefügt. Die Würfelsymbole wurden von Konrad Bollstatter gezeichnet, die Illustrationen von zwei uns unbekannten Händen, wobei der zweiten Hand nur die Zeichnung des Malachÿas auf fol. 66v zuzuschreiben ist. Diese Hand wurde von Grünenwald 2006, S. 17f. als die Hand Konrad Bollstatters identi ziert. Ich halte diese Zuschreibung für zweifelhaft. 880 http://purl.dlib.indiana.edu/iudl/general/VAB8630 (10.01.2016). 881 Rest des Wortes überklebt.

238 München, Staatsbibl., Cgm 312, fol. 66r –71r

6-6-4 kunig Dauitt der weÿssag Spricht Dein muo t nach einem puo len stat Von dem dir nach zuo handen gat Freÿe lieb vnd fruntschaft vil Das geschicht in kurtzem zil Doch lug das du es habest vast Oder du wurdst sein schier ain gast 6-6-3 Ezechyas der weysag Spricht Gehab dich wol ez kuo mt die zeit Die dir freud vnd fruntschaft geÿt Mit dem liebstenn puo len dein Doch mag das nit so schier gesein [...] 882 du woltest das es geschech [...] 883 ogen du dich zu jm nech 6-6-2 künig Nabüchodnosor Spricht [...] 884 hast gehabt lange zil Lieb do man dein nit enwil Man sicht dich dick alß ich verstaun Schemlich uber die achseln an Noch bist sogar ver ißen dar Das du dez wenig nymest war 6-6-1 Zacharyas der weyssag Spricht Wer disen wurff geworffen habe Es seÿ tochter oder knabe Der loß sich nit belangen. Er wurt leiplichenn vmbefangenn Von seinem liebsten Jn kurtzer stundt Vnd wurt geküßt an seinen mundt

Losbücher interpretieren München, Staatsbibl., Cgm 252, fol. 137v

GW M51819 Lied. Den liebsten Buhlen, den du hast erkoren. Augsburg: Johann Blaubirer, [um 1482]. 6-6-4

Dein danck nach ainem pulen statt Von dem dir noch z˜u handen gautt Grosse lieb vnd früntschafft uil Ditz geschicht Jn kurtzem zil Doch hab es neur vast Sunst wurdest du des paldt ain gast

Dein gedanck nach eim puo len stat Von dem dir noch zuo handen gat Grosse lieb vnd frúntschafft vil Dz geschicht in kurtzem zil Doch luo g dz du es habest vast Oder du wurst sein schier ein gast 6-6-3

Gehab dich wol es kompt die zeitt Die dir freud vnd fruntschafft geitt Mitt dem liebsten puo len dein Doch mag es nit so schier gesein Als du wolltest das es wer Er kumpt vnd püßt dir schwer

Gehab dich wol es kompt die zeit Die dir froed vnd fruntschafft geit Mit dem liebsten puo len dein Doch mag es nit so bald gesein Als du woltest das es wer Er kompt vnd pue ßt dir dein swer 6-6-2

Du hast gehabt lange zil lieb do man dein nit will Man sicht dich offt als ich verstaun Schamlich uber die achßeln an Noch bistu so gar ver issen dar Das du des spottes wenig nymmest war

Du hast gehabt lange zil Lieb do man dein nit wil Man sicht dich als ich verstan Schmachlich úber die achsseln an Noch bist du so gar ge issen dar Dz du des spotz wenig niembst war 6-6-1

W er disen wurff geworffen hab Er seÿ tochter oder knab Der lasse sich nit verlangen. Er wurtt lieblich vmbfangen Von seinem liebsten Jn kurtzer stundt Vnd wurtt geküßt an seinen mundt.

Wer disen wurff geworffen hab Er sey tochter oder knab Der lasse sich nit belangen Er wurt lieplich vmbfangen Von seinem liebsten in kurzer stundt Vnd wurt gekusset an seinen mundt

6-5-5 Malachÿas der prophet Spricher Laß ab dein torlich werben Wann du muo ßte seÿn verderben Es hilft nit dein clagen. Dein schreiben dein singen dein sagen Du muo st haben pfenn[i]ng Wilt das dir da geling

6-5-5

[...]

[...]

Laß ab deyn torlich werben Wann du mue ßtest sein verderben Es hilfft nit deyn klagen Dein schreiben / dein singen / dein sagen Du muo st haben vil der pfenning Wilt du das dir geling

882 Textverlust durch ein Loch im Blatt. In der Edition Tauber 1987, S. 149 nach GW M1877110 lautet der Vers: Als du wolst, das es geschee. 883 Textverlust durch ein Loch im Blatt. In Tauber 1987, S. 149 lautet der Vers: mit gehorsam dich zu im nehe. 884 Textverlust durch ein Loch im Blatt.

239

Losbücher interpretieren München, Staatsbibl., Cgm 312, fol. 66r –71r

München, Staatsbibl., Cgm 252, fol. 137v

GW M51819 Lied. Den liebsten Buhlen, den du hast erkoren. Augsburg: Johann Blaubirer, [um 1482].

5-4-2 Elyutt der Altfater Spricht also JCh wil dir fur die warheit sagen Du muo st gar schier schwartz tragen Das wurt vor laid geschehenn Du solt dich bey zeit versehenn Sunst muo st du ellenglich bestan Daz loß dir nit zehertzen gan + [Marginalglosse von der Hand Konrad Bollstatters:] wann dir will dein puo l abgan +

5-4-2

[...]

[...]

2-2-2 Yayr der kunig. Sprichet also. W er dich puo let der darff nit klagen Du thuo st rechte lieb tragen + Dein hertz ist stetikeÿt vol Du kanst auch beschulden wol Mit schimpff das man dich gern sicht Da von dir offt lieb geschicht [Marginalglosse von der Hand Konrad Bollstatters:] du macht. wol plawe. claider tragn

2-2-2

[...]

[...]

Ich wil dir fúr die warheit sagen Du muo st gar schier schwartz tragen Dz wirt vor layd geschehen Du solt dich bey zeit fúrsehen Sust muo stu ellentlich bestan dann dir wirt dein puo l abgan

Wer dich puo lt der darff nit klagen Du magst wol plaw hlaider 885 tragen Wann dein hertz dz ist stae tikeit vol Du kansts auch beschulden wol Mit schympff dz man dich gern sicht Da von dir offt lieb beschicht

Das Programm der Losbuch-Sammelhandschrift des Konrad Bollstatter

Konrad Bollstatter hat die Text- und Bildsammlung der Handschrift München, Staatsbibl., Cgm 312 wohl 1473 in der heutigen Reihenfolge zusammengestellt. Wie Karin Schneiders Untersuchung gezeigt hat, wurden die einzelnen Einträge der Sammelhandschrift über mehr als zwei Jahrzehnte hinweg in den Jahren von 1450 bis 1473 von Konrad Bollstatter, teilweise mithilfe zweier weiterer Schreiber, eines anonymen Illustrators sowie einer weiteren Augsburger Illustrationswerkstatt, die wir heute als die des Johannes Bämler identi zieren, angefertigt. Die komplexe Zusammensetzung

885 Setzfehler für klaider.

240

Losbücher interpretieren

des Kodexes, in dem Losbuchfragmente aus den 1450er- und 1460er-Jahren in den 1470er-Jahren wiederverwendet und vervollständigt wurden, habe ich in Tabelle 13 dargestellt. 886 Tabelle 13 Kodikologische Struktur von München, Staatsbibl., Cgm 312

Schreiber

Figürliche Illustrationen

Beschreibdatum 887

‚Glücksrad mit dem Tod`

Hand I

Bämler-Werkstatt (?)

um 1467–1474 888

2r –3r

‚Losbuch der Könige`

Konrad Bollstatter

Bämler-Werkstatt (?)

um 1467–1474

3v–5v

‚Losbuch der Könige` (Fortsetzung)

Hand I

Bämler-Werkstatt (?)

um 1467–1474

6r –29v

‚Losbuch der Könige` (Fortsetzung)

Konrad Bollstatter Bämler-Werkstatt (?) + fol. 12v, 14r, 25r und 28r Nachträge von Hand I 889

um 1467–1474

30r

‚Losbuch der Könige` (Fortsetzung)

Konrad Bollstatter

27. Oktober 1450 [fol. 30r]

30v–44v

‚Losbuch der 100 Vögel`

Konrad Bollstatter

45r

Spruch über das Glücksrad

Konrad Bollstatter

45v

aufgeklebter Titel: Das Konrad Bollstatter glückrad mit den Engeln

46r –47v

‚ComplexionesWürfelbuch`

48r –49v

‚ComplexionesWürfelbuch` (Fortsetzung)

Folio

Inhalt

1r

leer

1v

Bämler-Werkstatt (?) + fol. 38r eingeklebte Federzeichnung des Spennychhuo ne[s]

1454 [fol. 42r] + Nachträge

Konrad Bollstatter

Bämler-Werkstatt (?)

1455 [fol. 46r]

Konrad Bollstatter

Bämler-Werkstatt (?) um 1471–1474 + fol. 48r oben Ouidius von anderer Hand

886 Leider ließ sich die durch eine unsachgemäße Restaurierung im 19. oder 20. Jahrhundert zerstörte Lagenstruktur des Kodex trotz der freundlichen und umfassenden Hilfe des Instituts für Bestandserhaltung und Restaurierung der Bayerischen Staatsbibliothek München nicht mehr rekonstruieren. Für die Auskünfte zur heutigen Lagenstruktur des Kodex danke ich besonders Karin Eckstein. 887 Die Illustrationen können später hinzugefügt worden sein. 888 Sofern nicht anders angegeben, erfolgte die Datierung aufgrund der Wasserzeichenuntersuchung durch Gerhard Piccard. Vgl. Schneider 1973b, S. 50–52 und 77–82. 889 Diese Hand I ergänzt auf fol 12v und 28r fehlende Lossprüche und erweitert auf 14r und 25r die jeweils letzten Lossprüche um ein Reimpaar. Vgl. Schneider 1973b, S. 49.

241

Losbücher interpretieren Folio

Inhalt

Schreiber

Figürliche Illustrationen

50r –65r

‚ComplexionesWürfelbuch` (Fortsetzung)

Konrad Bollstatter

Bämler-Werkstatt (?) 1455 [fol. 65r] (auf fol. 52, 53, 54 und 55 eingeklebt und durch ein Fenster sichtbar) + fol. 63r eingeklebter Kupferstich: Bube einer Spielkarte 890

65v

‚Glücksrad mit Frau Venus`

Hand I

Bämler-Werkstatt (?)

66r –66v

‚Würfelbuch für Liebende`

Hand II + Überschriften von Konrad Bollstatter

Buchmaler der 1450er- um 1450–1452, auf Jahre 891 (teilweise Papier aus den Jahren ausgeschnitten und um 1467–1469 geklebt eingeklebt) + fol. 66v Malachÿas: Konrad Bollstatter (?) 892 (Nachtrag)

66br ‚Würfelbuch für [Schaltzet- Liebende` tel] (Fortsetzung)

Konrad Bollstatter

66bv Segen [Schaltzettel]

Konrad Bollstatter

67r –71r

‚Würfelbuch für Liebende` (Fortsetzung)

Hand II + Überschriften von Konrad Bollstatter

71v

Konrad Bollstatter: ‚Geistliches Würfelbuch`Bearbeitung

Konrad Bollstatter

72r –80v

Konrad Bollstatter: ‚Geistliches Würfelbuch`Bearbeitung (Fortsetzung)

81r

‚Glücksrad mit der Hand Gottes`

Hand I

Bämler-Werkstatt (?)

81v–84v

‚Losbuch der Beginen und Begarden`

Konrad Bollstatter

Bämler-Werkstatt (?) (auf fol. 83r –84r teilweise über ältere Zeichnungen eingeklebt)

Beschreibdatum

Buchmaler der 1450er- um 1450–1452, auf Jahre (teilweise Papier aus den Jahren ausgeschnitten und um 1467–1469 geklebt eingeklebt) 1450–1452, auf Papier aus den Jahren 1467–1469 geklebt 1473 [fol. 80v]

1461 [fol. 87r, 88r, 94r]

890 Vgl. Schmidt 2003, S. 239 f. und 247. 891 Von diesem Buchmaler stammt möglicherweise auch die Federzeichnung in Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 4, fol. 66r, http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/cpg4/0149 (09. 08. 2017) (siehe Tafel 28). Vgl. mit München, Staatsbibl., Cgm 312, fol. 66r, http://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00093677/image_135 (09.08.2017) (siehe Tafel 35). 892 Vgl. Grünenwald 2006, S. 17 f.

242

Losbücher interpretieren

Folio

Inhalt

Schreiber

Figürliche Illustrationen

Beschreibdatum

85r –85v

‚Losbuch der Beginen und Begarden` (Fortsetzung)

Konrad Bollstatter

Bämler-Werkstatt (?)

um 1469–1476

86r –97v

‚Losbuch der Beginen und Begarden` (Fortsetzung)

Konrad Bollstatter

Bämler-Werkstatt (?)

1461 [fol. 87r, 88r, 94r]

97v

‚Losbuch aus dem ABC` (Prolog)

Konrad Bollstatter (teilweise über einen mit Deckweiß gelöschten Text, den Beginn eines Würfellosbuchs, geschrieben)

98r

‚Glücksrad mit den Lebensaltern`

Hand I

Bämler-Werkstatt (?)

98v–110r

‚Losbuch aus dem ABC`

Konrad Bollstatter + fol. 108r Nachtrag von Hand III

Bämler-Werkstatt (?)

110v

Sprüche gegen Losbücher

Konrad Bollstatter

Bämler-Werkstatt (?)

um 1464–1466

111r –117v ‚Würfelbuch der Tiere` Konrad Bollstatter

Bämler-Werkstatt (?)

um 1450–1455 (Würfelsymbole erst zusammen mit fol. 118r eingetragen)

118r

‚Würfelbuch der Tiere` Konrad Bollstatter (Fortsetzung)

um 1470–1473

118v

leer

um 1470–1473

119r

leer

119v

Scheibe mit Monatsnamen in versch. Sprachen

119ar – 119kv

leer

um 1454 Konrad Bollstatter

um 1454

um 1470–1473 893

120r –120v Konrad Bollstatter: ‚Seltzsams Loßpuo ch`

Konrad Bollstatter

um 1473

121r –126v Konrad Bollstatter: ‚Seltzsams Loßpuo ch` (Fortsetzung)

Konrad Bollstatter

um 1448–1459

127r –134v Konrad Bollstatter: ‚Seltzsams Loßpuo ch` (Fortsetzung)

Konrad Bollstatter

Bämler-Werkstatt (?) (auf fol. 127, 128 und 131 eingeklebt und durch Fenster sichtbar)

1459 [fol. 127r, 131r], Illustrationen auf Papier der Jahre um 1467–1471 eingeklebt

135r –142v Konrad Bollstatter: ‚Seltzsams Loßpuo ch` (Fortsetzung)

Konrad Bollstatter

Bämler-Werkstatt (?)

um 1467–1474

893 Wasserzeichen Piccard, Ochsenkopf XII 408a auf fol. 118, 119a, 119f und 119i.

243

Losbücher interpretieren Folio

Inhalt

Schreiber

Figürliche Illustrationen

143r

Sprüche über das Glücksrad, Sprüche gegen Losbücher

Konrad Bollstatter

Bämler-Werkstatt (?)

143v

‚Die vier Tugenden`

Hand I

Bämler-Werkstatt (?)

144r

‚Glücksrad mit den Tieren`

Hand I

Bämler-Werkstatt (?)

Beschreibdatum

145r –153v ‚Würfelbuch aus den Sieben Planeten`

Konrad Bollstatter

um 1448–1459

154r

‚Würfelbuch aus den Sieben Planeten` (Fortsetzung)

Konrad Bollstatter

um 1473

154v

Mantisches Alphabet

Hand IV (Nachtrag)

1482 [fol. 154v]

155r –166v leer

um 1473

Der Cgm 312 wurde von Konrad Bollstatter planvoll angelegt. Die Handschrift folgt in ihrer Kombination von Losbüchern und Rota Fortunae-Darstellungen einem Programm, das auch in den Metaäußerungen über Losbücher in den einzelnen Losbuchtexten und ihren Paratexten erkennbar wird. Grundlegend ist dabei Konrad Bollstatters Aufnahme des theologischen Aberglaubensdiskurses, demzufolge den Aussagen der Losbücher nicht zu trauen ist. Wer an sie glaubt, ist abergläubisch und verstößt somit gegen das erste Gebot. Diese Auffassung bringt Bollstatter nicht nur innerhalb der letzten zwei Lossprüche des ‚Geistlichen Würfelbuchs des Konrad Bollstatter` zum Ausdruck. Distanzierungen vom Wahrheitsgehalt der Losbücher auf Grundlage des christlichen Glaubens nden sich auch in drei Losbuchprologen: Im Prolog des ‚Losbuchs der Beginen und Begarden` von 1461 heißt es vnd wer das nicht gelaubt, der ist dannocht ain guo ter cristen, 894 im undatierten Prolog des ‚Losbuchs aus dem ABC` darnach magst du dich wol richten, glaubestu es nit so bistu dennocht ain cristen 895 und im 1473 geschriebenen Prolog des ‚Losbuchs des Konrad Bollstatter` vnd werd das nicht gelaubt, der ist dannocht ain guo tter cristen vnd lasse dich nicht zu vast darauff, du wirdest anders geäfft. 896 Wesentlich deutlicher bringt Bollstatter diese Auffassung in Sprüchen zum Ausdruck, die sich erstmals auf fol. 110v nden, wo sie wahrscheinlich um 1464–1466 eingetragen wurden. Fünf Medaillons mit Federzeichnungen der Propheten Yeremias, Ysaÿas, Samuele und Ismahelica sowie des Teufels Sathanas sind dort jeweils von einem Spruch umgeben (siehe Tafel 44): Yeremÿas. Die losbuo ch sindt wider den glauben. Man wirt geplennt mit geseahenden ougen. Ysaÿas. 894 München, Staatsbibl., Cgm 312, fol. 81v. 895 München, Staatsbibl., Cgm 312, fol. 97v. 896 München, Staatsbibl., Cgm 312, fol. 120r.

244

Losbücher interpretieren

DV solt mit losbuo chen Gottes willen nicht versuo chen. On allen won, spricht Salomon. Sam˜uele. DEin Buo ch nÿemant gelauben sol, man wurfft es durch ain kurtz weÿl wol. Jsmahelica Was vnns die hailigen ewangelis vnd lerer leren, da sullen wir vns mit ernst vnd vleÿsse an keren. Sathanas der teuffel. Du sollt an lue pperey vnd losbue cher ain vesten gelauben hon. So gib ich dir uil guo ts zuo lon. 897

Wohl um 1473 hat Bollstatter diese Sprüche wiederaufgenommen und im Anschluss an sein ‚Seltzsams Loßpuo ch` in ein dreigliedriges Ringschema gesetzt, das von vier Engeln umgeben ist (siehe Tafel 45). Im äußeren Ring heißt es dort: Du solt mit losbuo chen Gottes willen nit versuo chen. Vnd ist wider den gelauben. Vnd würdest geblennt mit gesehenden ougen. Wiltu daran glauben. 898

Im inneren Ring: Man würfft es durch ain kurtzweyle wol. Das dem Buo che nyemant gelauben sol, als der Babst gebewt bey dem pann, frawen vnd man. 899

Konrad Bollstatter kennt das kirchliche Verbot des Glaubens an die Losbücher also sehr genau. Für ihn bedeutet dieses Verbot aber kein generelles Verbot der Losbuchlektüre. Eingerahmt hat Konrad Bollstatter seine Losbücher, deren Vollendung mit Losanweisungen 900, vollständigen Verweissystemen 901 und passenden Losrädern 902 ihm offensichtlich weniger wichtig war, mit ganzseitigen kolorierten Federzeichnungen von Glücksrädern (Rotae Fortunae), 903 die er in derselben Augsburger Malerwerkstatt in München, Staatsbibl., Cgm 312, fol. 110v. Auch in Bolte 1903, S. 335 Anm. 1. München, Staatsbibl., Cgm 312, fol. 143r. München, Staatsbibl., Cgm 312, fol. 146r. Vgl. das ‚Losbuch der 100 Vögel`, München, Staatsbibl., Cgm 312, fol. 30v –44v. Vgl. das ‚Losbuch der Beginen und Begarden`, München, Staatsbibl., Cgm 312, fol. 81v –97v. Das ‚Losbuch der Könige`, das ‚Losbuch der Beginen und Begarden` und das ‚Losbuch aus dem ABC` erfordern je ein anderes Losrad. Im Prolog des ‚Losbuchs der Beginen und Begarden` wird dieses als pildt des Engels (fol. 81v), das sich in den Drucken als Losrad mit einer Engelsdarstellung herausstellt, eigens erwähnt. Auch der Prolog des ‚Losbuchs aus dem ABC` lässt an ein Losrad mit einer Zeigehand denken (vgl. fol. 97v). Das ‚Losbuch der Könige` wird in Berlin, Staatsbibl., mgf 642, fol. 2r –31rv von zwei Losrädern auf fol. 1r und 1v eingeleitet, deren Zeiger verloren sind. Im Cgm 312 sollten die Losräder sehr wahrscheinlich wie in der Bollstatter-Handschrift Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 75.10 Aug. 2° im Buchdeckel ausgeführt werden. 903 Die Bezeichnung Glücksrad wird auch in der Handschrift verwendet. Vgl. München, Staatsbibl., Cgm 312, fol. 1v, 65v und 81r.

897 898 899 900 901 902

Losbücher interpretieren

245

Auftrag gegeben hat wie die Losbuchillustrationen. Diese Glücksräder auf den fol. 1v, 65v, 81r, 98r und 144r904 sind Varianten eines seit dem 12. Jahrhundert etablierten Bildschemas. 905 Dessen ältere Form beschreibt Jan-Dirk Müller, als ein feststehendes Rad, das sich im Uhrzeigersinn dreht. Obenauf sitzt ein König; heraldisch links (d. h. rechts vom Betrachter aus gesehen) wird ein anderer König vom Rad abgeworfen; seine Krone fällt herunter. Unten be ndet sich ein Mensch ohne Krone. Heraldisch rechts (links vom Betrachter) wird ein anderer vom Rad an die Spitze gehoben. Manchmal ist die Bedeutung ausdrücklich angegeben: Die vier Gestalten sind gegenwärtiger, früherer oder zukünftiger Herrscher; die Gestalt zu Füßen des Rades ist jemand ohne Herrschaft (regno, regnavi, regnabo bzw. sine regno sum). 906

In dieser Form ndet sich dieses Motiv etwa in der 1392–1393 in Prag für König Wenzel IV. hergestellten Handschrift Wien, Österr. Nationalbibl., Cod 2352 auf fol. 86r innerhalb des Losbuchs ‚Prenostica Socratis Basilei`. 907 Die um 1473 in Augsburg gefertigten Darstellungen dagegen sind nach Meiners 904 Der auf fol. 45v geklebte Titel Das glückrad mit den Engeln verweist möglicherweise auf eine weitere geplante aber nicht ausgeführte Darstellung. Eine ausführliche Beschreibung der Darstellung inklusive Transkription der Beitexte bieten: Irmgard Meiners, Rota Fortunae. Mitteilungen aus Cgm 312, in: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur 93 (Tüb. 1971), S. 399–414 und Brigitte Schliewen, Das Rota Fortunae-Programm in der Münchener Handschrift Cgm 312 [Hausarbeit maschinenschriftlich], München [o. J., um 1984], S. 32–110. 905 Die älteste bekannte Rota Fortunae-Darstellung in der Handschrift Montecassino, Archiv, Codex 189, fol. 73v entstand in der zweiten Hälfte des 11. Jahrhunderts; Vollmer zufolge als „visuelles, textsubstituierendes Denk- und Gedächtnisbild, das einen komplexen philosophischen Text [Boethius ‚De Consolatione Philosophiae`] detailliert in Erinnerung ruft, ihn gleichzeitig in eine analoge Struktur überträgt und durch die synoptische Visualisierung einer Denkbewegung seinen Erkenntnischarakter erweitert.“ Vgl. Matthias Vollmer, Das Bild vor Augen – den Text im Kopf. Das Rad der Fortuna als textsubstituierendes Zeichen, in: Reinhold F. Glei, Nicola Kaminski und Franz Lebsanft (Hg.), Boethius Christianus? Transformationen der „Consolatio philosophiae“, Berlin 2010, S. 355–386, hier S. 383 f. Einen knappen Überblick zur Entwicklung dieses Motivs bietet Petra Weigel, Die Rota Fortunae. Von der Beständigkeit des Wandels und der Unsicherheit des Glücks, in: Christoph Markschies (Hg.), Atlas der Weltbilder (Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Forschungsberichte 25), Berlin 2011, S. 102–116, hier S. 108–111. Eine ausführliche Darstellung bietet Ehrengard Meyer-Landrut, Fortuna. Die Göttin des Glücks im Wandel der Zeiten, München /Berlin 1997, bes. S. 37–134. 906 Jan-Dirk Müller, Fortuna, in: Almut Schneider und Michael Neumann (Hg.), Menschen, die Geschichte schrieben – das Spätmittelalter, Wiesbaden 2014, S. 167–192, hier S. 171 f. 907 http://data.onb.ac.at/dtl/2794775 (20. 02.2015).

246

Losbücher interpretieren

typisch für die Behandlung dieses Themas im späten Mittelalter: charakteristische Merkmale der frühen Illustrationen sind, ohne daß dies notwendig wäre, beibehalten, andere Elemente werden abgewandelt oder mit ursprünglich nicht zur Rota gehörenden Vorstellungen vermischt. 908

Während so in vier der fünf Darstellungen die zuoberst auf dem Glücksrad sitzende Figur weiterhin gekrönt ist, werden die Glücksräder insgesamt durchweg von mehr als vier Figuren bevölkert, die zudem allen Schichten entstammen und in Spruchbändern zum Leser sprechen. Augenfällig ist die besondere Betonung des Todes in den Glücksrädern. Das erste Glücksrad (siehe Tafel 30) wird vom personi zierten Tod selbst angetrieben. Das dritte, von der aus den Wolken ragenden Hand Gottes angetriebene Glücksrad ist an einem Zeitbaum 909 und somit einem Vanitas-Symbol aufgehängt (siehe Tafel 39) und das vierte Rad mit der in die Speichen greifenden blinden Fortuna 910 schließlich ist als Lebensrad (rota vite alias fortune 911) ausgeführt, in dem alle Lebensalter von der Kindheit über die Jugend zum Greisenalter bis zum Tod dargestellt sind (siehe Tafel 43). 912 Eine weitere Besonderheit ist in dieser Liste bereits angedeutet. Die Glücksräder des Cgm 312 werden alle von unterschiedlichen Instanzen angetrieben. Neben dem Tod, Gott und der Fortuna ist in derselben Position im gluckrad mit fraw Venus vn den gsellen 913 nicht die im Titel angekündigte Venus zu sehen, sondern ein junger Mann, dessen Bedeutung rätselhaft bleibt (siehe Tafel 44). 914 Im letzten, mit Tieren besetzten Glücksrad sieht man einen Esel als Verkörperung der Dummheit, 915 über dessen Wirken sich die vier Kardinaltugenden auf der gegenüberliegenden Seite äußern (siehe Tafel 46 und Tafel 47). Die Interpretation der Rota Fortunae-Darstellungen gibt Bollstatter selbst vor. Diese dienen dem „Verständnis der irdischen Welt“ 916: Die wellt hat ain muo t, als das

908 Meiners 1971, S. 410. 909 „Der astlose Baum, an dem das Glücksrad befestigt ist, versinnbildlicht mit seinen charakteristischen Beigaben – Totenschädel, nagenden Mäusen, Sonne und Mond – den Zeitbaum, wie er vor allem aus literarischen Rätseln bekannt ist.“ Meiners 1971, S. 411. 910 Die Identi zierung als Fortuna ist aufgrund der Beischrift eindeutig. 911 München, Staatsbibl., Cgm 312, fol. 98r. 912 Zur Rota Fortunae als Lebensrad und der Darstellung des Todes in den Rotae vgl. MeyerLandrut 1997, S. 66–71. 913 München, Staatsbibl., Cgm 312, fol. 65v. 914 Vgl. Meiners 1971, S. 411 und Schliewen 1984, S. 65–74. 915 Ein vergleichbares von einem Esel angetriebenes und mit Tieren als Verkörperungen von Tugenden und Lastern besetztes Losrad hat Meister Evert Zouldenbach um 1465/1470 in der Handschrift Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 18.2 Aug. 4°, fol. 123r dargestellt. Vgl. zu diesem Meyer-Landrut 1997, S. 100 f. 916 Müller 2014, S. 172. Müller spricht hier über die Rotae Fortunae im Allgemeinen.

Losbücher interpretieren

247

glückrad vmblauffen tuo tt, 917 lautet ein von ihm ergänzter Losspruch des ‚Losbuchs der Könige`. Ausführlicher thematisiert Bollstatter Fortuna und das glückrad in zwei Ringschemata: zum ersten Mal nach dem zweiten Losbuch auf fol. 45r (siehe Tafel 31) und ein weiteres Mal im Zentrum des oben schon angesprochenen Ringschemas mit den Sprüchen über die Losbücher auf fol. 143r vor dem letzten Losbuch (siehe Tafel 45). Dort heißt es: O bona fortuna, cur non es omnibus vna ? Sic non mutarer, fortuna numquam vocarer. Est rota fortune variabilis ut rota lune, Crescït et decrescit in eodem sistere nescit. 918 Das spricht das gluck ist sÿmvell 919 Vnd ist auch zu wencken schnelle. Die welt vnd des gelückes radt Vil eben vnd gleich ordnung hatt. Die das wollent vernemen, 917 München, Staatsbibl., Cgm 312, fol. 25v. Dieser Losspruch im ‚Losbuch der Könige` stammt von Bollstatter selbst, was man auch daran erkennen kann, dass dieser nur zwei anstatt der üblichen vier Verse umfasst. Er ersetzt damit einen beim Abschreiben von ihm oder schon in seiner Vorlage übersprungenen Losspruch. Der an zehnter Position der Lossprüche des Königs von Nubien stehende Losspruch mit der Nummer 4 der Handschrift Berlin, Staatsbibl., mgf 642, fol. 23v fehlt (http://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB000071B800000058 [20. 01. 2015]). Da Bollstatter zwar das Fehlen bemerkt, den Losspruch aber nicht an der korrekten Stelle ersetzt, ist auch das Verweissystem gestört, sodass die letzten 13 Lossprüche des Königs von Nubien in München, Staatsbibl., Cgm 312 auf die falschen Fragen antworten. 918 Während Walther diese Hexameterpaare nur getrennt belegt, verweist Zatocil auf eine Stelle im ‚Physiologiarius` des Claretus de Solentia, in der beide Hexameterpaare, wenn auch in anderer Reihenfolge und mit dem bekannten Regnabo, regno, regnavi, sum sine regno kombiniert, aufeinandertreffen. Alle vier Hexameter nden sich, allerdings zusammen mit einigen anderen, auch auf der Rota Fortunae-Tafel der ‚Süddeutschen Tafelsammlung`, Washington (D.C.), Libr. of Congress, Rosenwald Collection, Ms. 4, fol. 8v. Vgl. Marcus Castelberg, Wissen und Weisheit. Untersuchungen zur spätmittelalterlichen ‚Süddeutschen Tafelsammlung` (Washington, D.C., Library of Congress, Lessing J. Rosenwald Collection, ms. no. 4) (Scrinium Friburgense 35), Berlin /Boston 2013, S. 253 f., 257 und 259; Leopold Zatocil, Das lateinische Punktierbuch Wenzels IV. Listy lologické 91 (1968) 182–197, hier S. 188 mit Anm. 19; Hans Walther, Rota Fortunae im lateinischen Verssprichwort des Mittelalters, in: Mittellateinisches Jahrbuch 1 (1964), S. 48–58, S. 49 und 56 mit Anm. 55. Hans Walther, Proverbia senteniaque latinitatis medii aevi, Bd. 1, Göttingen 1963, Nr. 19417 und Nr. 7874. Vgl. auch Schneider 1970, S. 301. 919 Dieser Vers erinnert an das Incipit der Strophe 91 Reinmars von Zweter: Gelückes rat ist sinewel, | im louffet maneger nâch, doch ist ez vor im gar ze snel [...]. Gustav Roethe (Hg.), Die Gedichte Reinmars von Zweter, Leipzig 1887, S. 456. Vgl. dazu Peter Kern, Fortuna, Occasio, Saelde: Glücksvorstellungen in Texten und Bildzeugnissen des Mittelalters und der frühen Neuzeit, in: Waseda-Blätter 14 (2007) S. 129–152, S. 134f.

248

Losbücher interpretieren

Die lassen sich diser rede zemen. Gelücke nyemants schonet. Die welte uil swor lonet. Geluckes rade will vmb gon, So will dÿe welte uil dienstes hon. 920

Dadurch, dass Bollstatter die Losbücher mit den Glücksraddarstellungen umgibt, in denen nicht nur Aussagen über das Glück in der Welt getroffen werden, sondern die auch an den alle Menschen auf gleiche Weise treffenden Tod und Gottes Allmacht 921 erinnern, 922 gibt er ihnen eine neue Bedeutung und Funktion. 923 Wie diese Darstellungen deuten die Losbücher nun auf die Wechselhaftigkeit des irdischen Glücks und 920 München, Staatsbibl., Cgm 312, fol. 146r. Auf fol. 45r stehen die acht letzten hier abgedruckten Verse zuoberst, darunter: Das ist das glue ckes rädlin | Vnd verwandelt sich nach dem rad des monnes scheÿn, | Wann der monn nÿmpt ab vnd zuo | Vnd kan ÿm nicht setzen ruo . | Darumb haißt man mich gelück | Das macht verwandlung meiner tück. Darunter in dunklerer Tinte von selber Hand: dauon g˜utzz druff. München, Staatsbibl., Cgm 312, fol. 45r. 921 In der handt gottes staut | Wie es auff vnd nider gat. Schriftband neben der aus den Wolken ragenden Hand, die das Glücksrad antreibt, München, Staatsbibl., Cgm 312, fol. 81r. 922 Eine Ergänzung Bollstatters über das glue ckrad im Prolog des auf 1461 datierten ‚Losbuchs der Beginen und Begarden` weist darauf hin, dass Bollstatter die Verbindung von Losbuch und Glücksrad schon seit diesem Zeitpunkt im Sinn hatte, und die in der Gesamthandschrift ausgedrückte Interpretation der Losbücher möglicherweise schon von Beginn an der Grund für seine Sammlertätigkeit gewesen sein könnte. Die letzten Verse des Prologs die sich auch in anderen Textzeugen nden (Transkriptionen anderer Textereignisse des Prologs nden sich im Editionsteil) lauten: Dann wer nu wöll der kum vnd wend | Also das er uor sein hendt | Raÿnlich wol wesch vnd reÿb | Das vnglue ck daran becleÿbe. Bollstatter ergänzt: Vnd sich auch wie du das glückrad vmbe scheÿbst | Das du das glück nit von dir treÿbst | Also hast du dauon den Sÿn | Hierumb zeuch das radt nach gewÿn. München, Staatsbibl., Cgm 312, fol. 81v. Auch die Aufnahme des mit einem Losrad im Buchdeckel versehenen Mantischen Alphabets (Überlieferungsgr. 3a) in die Handschrift Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 75.10 Aug. 2° (VD + fol. 1r) im Jahre 1468 spricht für die These (siehe Kap. I.4.1). Dieser losbuchartige Text verweist am Anfang des Manuskripts auf die Unbeständigkeit des Glücks und gibt so ein Interpretationsschema vor, unter dem Heinrich Steinhöwels ‚Apollonius` (fol. 2v –53vb) und ‚Griseldis`(55ra–71rb), Niklas' von Wyle ‚Guiscard und Sigismunda` (fol. 73r –82v) und Johannes' von Tepl ‚Der Ackermann aus Böhmen` (fol. 84r –107r) gelesen werden sollen. Vgl. Elizabeth Ilona Wade, History and fortuna in Heinrich Steinhöwel's Appolonius, Diss. Urbana-Champaign 1995, S. 207–216; Wade 2004, S. 211–213. 923 Schilling, der neben Bollstatters Losbuchhandschrift auch die Losraddarstellungen im ‚Punktierbuch König Wenzels` (Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 2352, fol. 86r) und in Lorenzo Spiritos 1482 erstmals gedrucktem ‚Libro delle Sorti` (GW M43258) behandelt, deutet diese Darstellungen dagegen als Titelminiaturen, deren Hauptfunktion „in der Vorinformation des Lesers zu sehen“ (S. 304) sei. Es führe als solches „dem Leser die Möglichkeiten irdischer Schicksale vor Augen und bietet damit das Spektrum der Antworten, nach denen der Benutzer das Werk fragt“ (S. 304). Er trennt somit gegen seine Absicht die Rezeption von Text und Bild. Die Möglichkeit, dass die Aussagekraft der Bilder hier die der Texte

Losbücher interpretieren

249

auf das ewige Glück im Himmelreich. 924 Sie sind Warnungen vor einem überheblichen Leben. 925 Aus den von der Kirche verbotenen Texten wurden so Wegweiser zum ewigen Heil. 926

überlagert und neu formt, zieht er nicht in Betracht. Vgl. Michael Schilling, Rota Fortunae. Beziehungen zwischen Bild und Text in mittelalterlichen Handschriften, in: Wolfgang Harms und Leslie Peter Johnson (Hg.), Deutsche Literatur des späten Mittelalters. Hamburger Colloquium 1973 (Publications of the Institute of Germanic Studies 22), Berlin 1975, S. 293–313, hier S. 302–304. Eine ähnliche Auffassung vertritt Castelberg, der den Cgm 312 vor allem aus der Sekundärliteratur kennt. Für ihn haben die „zahlreichen Fortunaräder in Los- und Punktierbüchern“ „eher Mahncharakter“: „Sie relativieren den Wert wahrgesagter Vorhersagen [!], wohlwissend um die iessenden Grenzen zwischen Spiel und Ernst, aber auch als Warnung, Gottes Willen nicht zu versuchen, sollte sich der af rmative Charakter der Wahrsagerei einmal nicht bestätigen.“ Castelberg 2013, S. 273f. 924 Diese Deutung der Rota Fortuna-Darstellungen wird bereits in den leonischen Hexametern, die die älteste bekannte dieser Darstellung in Montecassino, Archiv, Cod. 189, fol. 73v, begleiten, ausgedrückt, in denen der Mensch aufgefordert wird, „die Unbeständigkeit des irdischen Schicksals, das ihm das Bild der Rota vor Augen führt, zum Anlaß zu nehmen, sich geistig auf das himmlische Gericht einzustellen.“ Felix Thürlemann, Die narrative Sequenz mit doppelter Figurenidentität. Zur Erzählstruktur der Rota Fortunae, in: Adolf Reinle, Ludwig Schmugge und Peter Stotz (Hg.), Variorum munera orum. Latinität als prägende Kraft mittelalterlicher Kultur. Festschrift für Hans F. Haefele zu seinem sechzigsten Geburtstag, Sigmaringen 1985, S. 141–156, hier S. 149. Auch Müller deutet die Rota Fortunae auf diese Wiese: „Ganz gleich, wer das Rad dreht, es gibt auf ihm nichts Beständiges, das Unterste wird zuoberst gekehrt, es gibt auf Dauer nichts zu gewinnen, wie die glauben mögen, die dem Glück nachrennen. Das Rad der Fortuna stellt zwar das Schicksal der Großen dar, doch ist dieses Schicksal nur der herausragende Fall menschlichen Lebens insgesamt. Wer sich der Fortuna überantwortet, wird nicht nur unglücklich in dieser Welt, sondern verspielt auch, indem er sich ihr auslieferet, sein Seelenheil in der jenseitigen.“ Müller 2014, S. 172. So auch schon Schilling 1975, S. 312. 925 Hochfart und vbermuot werden in zwei der fünf Rota Fortunae-Darstellungen sowie in der das Glücksrad mit den Tieren kommentierenden Darstellung der vier Tugenden auf fol. 143v direkt angesprochen. Vgl. München, Staatsbibl., Cgm 312, fol. 1v, 65v und 143v. Vgl. auch Meiners 1971, S. 401, 403 und 410. 926 Diesem Zweck dienen auch die wiederholten Auftritte des Teufels, im letzten Losspruch der ‚Geistlichen Würfelbuch`-Bearbeitung Konrad Bollstatters, in der Spruchsammlung auf fol. 110v und im Glücksrad mit Frau Venus auf fol. 65v, überall spricht der Teufel ausdrücklich von der Hölle.

250

Losbücher interpretieren

3. Losbücher schreiben – Überlieferungstypen und Gebrauchszusammenhänge

Erkenntnisse über den Losbuch-frame im ausgehenden Mittelalter liefert nicht nur die Analyse der Losbuchtexte und ihrer individuellen Ausgestaltungen (Textereignisse), sondern auch der Blick auf das Losbuchmanuskript als Ganzes. Während die Losbücher und die sie umgebenden patterns selbst Auskunft über den vom Verfasser dieser Texte intendierten Losbuch-frame geben, ermöglicht der Blick auf die Handschrift als historisches Objekt auch Aussagen über den Losbuch-frame der Handschriftenproduzenten und -rezipienten. Wie wir bereits gesehen haben, wurde das ‚Geistliche Würfelbuch` als erlogener Aberglaubenstext aus Wilhelms von Zell Sammelhandschrift entfernt, von einem anderen Schreiber jedoch in ein Erbauungsbuch integriert, in der Handschrift der Grafen von Herberstein gemeinsam mit den rahmenden Texten zur Zukunftsprognostik genutzt und diente schließlich in Konrad Bollstatters Losbuchsammlung sogar zur Mahnung an ein christliches Leben. Diese Beispiele zeigen, dass der Gebrauch der Losbücher nicht bereits durch deren Inhalt vorgegeben ist, sondern sich vor allem an der materiellen Ausstattung der Handschrift und ihrer inhaltlichen Zusammenstellung ablesen lässt. Wenn wir allerdings nicht nur einzelne Handschriften getrennt voneinander betrachten, sondern das Blickfeld auf die gesamte Losbuchüberlieferung ausweiten, werden auch Aussagen über den historischen Wandel sowohl der medialen Verfasstheit der Losbücher als auch der dominierenden Losbuch-frames möglich. Voraussetzung dafür ist eine standardisierte Erfassung der Losbuchüberlieferung. Diesem Zweck dient der Katalog der Losbuchtexte mit Kurzbeschreibungen deutschsprachiger Losbuchhandschriften. Als Untersuchungszeitraum habe ich dabei die ersten 200 Jahre der deutschsprachigen Losbuchüberlieferung gewählt, die etwa zur Mitte des 14. Jahrhunderts mit den ältesten erhaltenen Losbuchfragmenten beginnt. Der Zeitraum zwischen diesem Zeitpunkt bis zur Mitte des 16. Jahrhunderts (1549) entspricht dabei gleichzeitig dem Hauptüberlieferungszeitraum deutschsprachiger Losbuchhandschriften. Er schließt den Übergang zur Losbuchüberlieferung im Druck, der sich spätestens in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts durchsetzt, mit ein. Auch wenn die handschriftliche Überlieferung danach nicht völlig abbrach und die neuzeitlichen Bestände schlechter erfasst sind als die mittelalterlichen, so spricht doch die Tatsache, dass aus den folgenden Jahrhunderten bislang nur drei Losbuchhandschriften des 17. bis 19. Jahrhunderts bekannt sind, für eine völlig veränderte Überlieferungslage. 927 927 Dies sind die Handschriften München, Staatsbibl., Cgm 4420 und Rom (Vatikanstadt), Bibl. Apostolica Vaticana, Cod. Regin. lat. 1417 des ‚Sortilegium Sanctorum patrum` und die Handschrift Salzburg, Universität Mozarteum, Institut für Spielforschung, Inv.Nr. 170.018 des ‚Losbuch mit 48 Fragen`.

Losbücher interpretieren

251

Der Katalog dieser Untersuchung erfasst die deutschsprachige Losbuchüberlieferung vor 1549 in Handschrift und Druck vollständig sowie auch die jüngere handschriftliche Überlieferung. Insgesamt konnten dort 55 deutschsprachige Losbuchtexte unterschieden werden, 928 die uns in 66 Textereignissen in 52 Handschriften und Handschriftenfragmenten und in 24 vor 1549 entstandenen Druckausgaben überliefert sind. Die 52 Losbuchhandschriften und -handschriftenfragmente sind über Kurzbeschreibungen erschlossen, die neben Inhalt, Schreibsprache und Entstehungszeit der Manuskripte auch deren kodikologische Struktur erfassen. Als kodikologische Einheiten im Sinne Peter Gumberts 929 werden dabei diejenigen Teile (Lagen) einer Handschrift aufgefasst, die ursprünglich in einem einheitlichen Herstellungsprozess entstanden sind und die meistens – sofern Produktion oder Überlieferung nicht gestört wurden – „einen abgerundeten Text oder eine abgerundete Reihe von Texten“ 930 enthalten. Diejenigen Teile einer Handschrift, die zu unterschiedlichen Zeiten und von unterschiedlichen Personen erstellt wurden, werden so getrennt voneinander betrachtet. Wenn wir die kodikologischen Einheiten getrennt voneinander betrachten, wird der Blick auf den Überlieferungszusammenhang der Losbuchtextereignisse zum Zeitpunkt ihrer Produktion möglich. Um einen Überblick über die handschriftliche Überlieferung der deutschsprachigen Losbücher zu gewähren, wurden die Angaben des Verzeichnisses der Losbuchhandschriften in der folgenden Tabelle auf Daten zur inhaltlichen Zusammensetzung, der Schreibsprache, der materiellen Beschaffenheit (Beschreibstoff, Größe) und dem Entstehungszeitpunkt der kodikologischen Einheit jedes Losbuchtextereignisses reduziert. Dabei werden die zwei Losbuch-Textsorten, Losbücher mit Fragen und Losbücher ohne Fragen, getrennt voneinander betrachtet. Als besonders aufschlussreich betrachte ich die Unterscheidung zwischen kodikologischen Einheiten, die nur einen einzigen Text enthalten und solchen, die mehrere Texte enthalten. Diese Eigenschaft der kodikologischen Einheiten wurden deshalb in der Tabelle in unterschiedlichen Graustufen hervorgehoben. Die Einheiten, die nur einen Text enthalten, bezeichne ich dem Sprachgebrauch des Sonderforschungsbreichs 928 Da Losbücher als unfeste Texte allerdings stetigen Veränderungen unterliegen, ist die Frage, ob zwei Textereignisse noch als Varianten eines Textes oder bereits als Realisierungen zweier zu unterscheidender Texte in potentia anzusehen sind, nicht immer eindeutig zu beantworten; zumal mir nicht alle Textzeugen zugänglich waren. Alle Texte sind im Katalog erfasst. 929 Vgl. auch Johan Peter Gumbert, Codicologische eenheden – opzet voor een terminologie (Mededelingen van de Afdeling Letterkunde, NF 67,2), Amsterdam 2004, S. 17.; Johan Peter Gumbert, Codicological Units: Towards a Terminology for the Stratigraphy of the NonHomogeneous Codex, in: Segno e Testo 2 (2004), S. 17–42, S. 27. 930 Johan Peter Gumbert, Zur Kodikologie und Katalographie der zusammengesetzten Handschrift, in: Edoardo Crisci, Marilena Maniaci und Pasquale Orsini (Hg.), La descrizione dei manoscritti: esperienze a confronto, Cassino 2010, S. 1–18, hier S. 17.

252

Losbücher interpretieren

950 ‚Manuskriptkulturen in Asien. Afrika und Europa` folgend als single text manuscript (STM), Einheiten mit mehreren Texten als multiple text manuscript (MTM). Handschriften, bei denen keine Aussage darüber getroffen werden kann, ob ihre kodikologische Einheit nur diesen oder mehrere Texte enthalten hat, werden als Fragment bezeichnet. Innerhalb der Gruppe der single text manuscripts unterscheide ich zudem zwischen STMs, die separat gebunden wurden und solchen STMs, die mit anderen kodikologischen Einheiten in zusammengesetzte Handschriften gebunden wurden.

3.1 Losbücher mit Fragen in single text manuscripts

Die handschriftliche Überlieferung deutschsprachiger Losbücher setzt im 14. Jahrhundert ein. Die älteste vollständig erhaltene Losbuchhandschrift Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. Ser. nova 2652 mit dem ‚Losbuch` (gereimt) wird, der Buchmalerei folgend, auf um 1370 datiert. Etwa aus derselben Zeit stammt die Handschrift Admont, Stiftsbibl., Cod. 504a. Die vier Losbuch-Fragmente aus dem 14. Jahrhundert sind teilweise noch etwas älter. Alle diese Textereignisse aus dem 14. Jahrhundert sind Losbücher mit Fragen. Die Überlieferung der Losbücher ohne Fragen wird dagegen erst um 1418/19 mit zwei Textzeugen des ‚Geistlichen Würfelbuchs` greifbar. Bis zur Mitte des 15. Jahrhunderts werden Losbücher mit Fragen ausschließlich in single text manuscripts überliefert. Die sieben vollständig erhaltenen Exemplare aus dieser Zeit bestehen, wie die Fragmente des 14. Jahrhunderts, aus Pergament im Folioformat und sind illustriert. Bei den drei Exemplaren, die im Orignaleinband erhalten sind, 931 befand sich in der Innenseite des Vorderdeckels ein Losrad. Die Losräder wurden von außen bei geschlossenem Deckel über ein kleines Rad angetrieben, dessen Bewegung über eine Achse ins Innere des Deckels und dort über ein Zahnrad 932 auf das eigentliche Losrad übertragen wurde. Das Losrad war mit einem beschrifteten Pergament überklebt, das Losergebnis somit erst mit dem Aufschlagen des Buchdeckels ersichtlich und das Zufallsprinzip blieb gewährleistet. Auch bei den anderen Losbüchern mit Fragen aus dieser Zeit müssen wir annehmen, dass diese in einem ebensolchen Einband, der fester Bestandteil dieses Überlieferungstyps zu sein scheint, gebunden und somit schon von außen als Losbücher erkennbar waren.

931 Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. Ser. nova 2652; London, British Libr., MS Add. 25435; Olmütz /Olomouc, Heimatkundliches Museum, K-14905. Siehe zu Losrädern auch oben Anm. 178 und Anm. 179. 932 Der Mechanismus der Handschrift Olmütz /Olomouc, Heimatkundliches Museum, K-14905 kommt anscheinend ohne Zahnrad aus. Hier wird das Losrad von außen über eine Achse direkt bewegt.

MTM

STM Fragmente

Cambridge (Mass.), Harvard College Libr. / Houghton Libr., MS Ger 74

München, Staatsbibl., Cgm 312

München, Staatsbibl., Cgm 312

Loßbuo ch

Losbuch mit Sprüchen von 100 Vögeln

Complexiones-Würfelbuch

ostschwäbisch

ostschwäbisch

schwäbisch

ostschwäbisch

bairischösterr.

München, Staatsbibl., Cgm 270

Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 2953

Bairisches Geistliches Würfelbuch

niederhessisch

Ostschwäbisches Geistliches Würfelbuch

Kassel, Universitätsbibl. / LMB, 8° Ms. med. 6

Niederhessisches Geistliches Würfelbuch

bairisch

ostschwäbisch

Augsburg, Staats- und Stadtbibl., 2° Cod. 25

Bairisches Geistliches Würfelbuch

Würfelbuch für Liebende München, Staatsbibl., (nur Anfang) Cgm 252

Berlin, Staatsbibl., 8° Inc 424.5

Papier

Papier

Papier

Papier

Papier

Pergament

Papier

Papier

Papier

Beschreibstoff

Dt. + wenig Papier Lat.

Dt. + wenig Papier Lat.

Dt. + Lat.

Dt.

Dt.

Dt.

Dt. + Lat.

Dt.

Dt.

Fragment

Losbuch der Beginen und Stockholm, Königl. Bibl., Begarden Cod. Vu 85:12

Tierlosbuch-Bearbeitung

Fragment

Niederdeutsches Losbuch London, British Libr., MS niedermit 100 Sprüchen Add. 34392, Bl. 9–10 deutsch westmitteldt.

Sprachen in der kod. Einheit

Handschrift

Schreibsprache

Titel

Losbücher ohne Fragen

Tabelle 14 Überlieferungstypen deutschprachiger Losbuchhandschriften

Fragment Fragment

203 × 140 350 × 250 mm

multiple text

multiple text multiple text

204 × 149

295 × 205 295 × 205

Losbücher

Losbücher

literarisch

literarisch

multiple text

295 × 204

1455 + um 1471–1474

1454

um 1458–1472

um 1455–58

um 1455–1477

literarisch

um 1418–19

305–310 × 215 multiple text

prognostisch

1419

Erbauungs- um 1430 buch

multiple text

155 × 105

prognostisch

nach 1485

1. Hälfte 15. Jh.

15. Jh.

Inhalt der Entstehungszeit kod. Einheit (der Abschrift)

205 × 135–145 multiple text

multiple text

250 × 195

single text

STM / MTM

Format

Losbücher interpretieren

253

ostschwäbisch ostschwäbisch ostschwäbisch ostschwäbisch ostschwäbisch rheinfränkisch

München, Staatsbibl., Cgm 312

Würfelbuch für Liebende München, Staatsbibl., Cgm 312

München, Staatsbibl., Cgm 312

München, Staatsbibl., Cgm 312

Losbuch aus dem ABC

Würfelbuch aus den Sieben Planeten

Würfelbuch der Tiere

Losbuch der Beginen und München, Staatsbibl., Begarden Cgm 312

Losbuch der Beginen und Frankfurt a. M., UniverBegarden sitätsbibl., Ms. Praed. 91

Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 35.3 Aug. 4°

ostschwäbisch

München, Staatsbibl., Cgm 312

Konrad Bollstatter: ‚Geistliches Würfelbuch`Bearbeitung

der morgen steren

Schreibsprache

Handschrift

Titel

MTM

Beschreibstoff

Dt.

Papier

Papier

Dt. + wenig Papier Lat.

Dt. + wenig Papier Lat.

Dt. + wenig Papier Lat.

Dt. + wenig Papier Lat.

Dt. + wenig Papier Lat.

Dt. + wenig Papier Lat.

Sprachen in der kod. Einheit

STM / MTM multiple text multiple text multiple text multiple text multiple text multiple text multiple text multiple text

Format

295 × 205 295 × 205 295 × 205 295 × 205 295 × 205 295 × 205 225 × 170 mm 205 × 145 mm

prognostisch

prognostisch

Losbücher

Losbücher

Losbücher

Losbücher

Losbücher

Losbücher

15. Jh.

etwa 1475–1480

1461 + um 1469–1476

um 1450–1455 + um 1470– 1473

um 1448–1459 + um 1473

um 1450–1452

3. Viertel 15. Jh.

um 1450–1452 + 1473

Inhalt der Entstehungszeit kod. Einheit (der Abschrift)

254 Losbücher interpretieren

Fragmente

STM

Fragment Fragment Fragment

niederdeutsch schwäbisch

moselfr.

München, Universitätsbibl., Fragm. 130

Niederdeutsches Losbuch Berlin, Staatsbibl., mgq aus dem 14. Jh. 1531

Prenostica Socratis Basilei, Augsburg, Universitätsdt. bibl., Cod. II.1.2° 123, Falze

Trier, Stadtbibl., Hs. 1121/1325 4°

Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. Ser. nova 2652

Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 3

Berlin, Staatsbibl., Hdschr. mittel386 bairisch

Losbuch mit 22 Fragen (Version A, moselfränk. Bearb.)

Losbuch (gereimt) / Losbuch in dt. Reimpaaren

Mondwahrsagebuch

Ortenburger Losbuch

bairisch

Dt.

Pergament

Olmütz/Olomouc, Heimatkundliches Museum, K-14905

Ein Glück Buech

Dt.

Pergament

bairisch

Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 7

Ein Glück Buech

Pergament

Pergament

Pergament

Pergament

Dt.

Dt.

Papier

Pergament

Pergament

Pergament

Pergament

Beschreibstoff

Mondwahrsagebuch (bibl. London, British Libr., MS ostfränkisch Dt. Losrichter) Add. 25435

südrheinfränkisch

rhein- oder moselfr.

Fragment

Fragment

Mondwahrsagebuch

südrheinfr.

Gießen, Universitätsbibl., Hs. 100a

Sprachen in der kod. Einheit

Mondwahrsagebuch

Schreibsprache

Handschrift

Titel

Losbücher mit Fragen

single text

290 × 205

single text

295 × 220

single text

single text

345 × 205

334 × 250

single text ms.

295 × 200

single text

Fragment

295 × 215

259 × 202

Fragment

Fragment

Fragment

Fragment

Fragment

Fragment

235 × 180 Fragment

STM / MTM

Format

1. Hälfte 15. Jh.

1. Hälfte 15. Jh.

14./15. Jh.

kurz nach 1400

um 1400

2. Hälfte 14. Jh., um 1370

Anfang 16. Jh.

14. Jh.

14. Jh. (?)

14. Jh.

Mitte 14. Jh.

Inhalt der Entstehungszeit kod. Einheit (der Abschrift)

Losbücher interpretieren

255

STM

STM in composite

MTM

Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Hs. 7032

München, Staatsbibl., Cgm 472

Berlin, Staatsbibl., mgf 563

Losbuch gereimt II

Losbuch gereimt II

Mondwahrsagebuch

Admont, Stiftsbibl., Cod. 504, Cod. 504a und Cod. 504b

Klosterneuburg, Stiftsbibl., Cod. 747

Rastatt, Historische Bibl. der Stadt Rastatt im Ludwig-Wilhelm-Gymnasium, Cod. N 501/2

Berlin, Staatsbibl., mgf 244

Salomonis Los

Losbuch mit 22 Fragen

Rasttatter Sandkunst der 16 Richter

Losbuch mit 21 Fragen bairisch

rheinfränkisch

westschwäbisch

ostmitteldeutsch

mitteldeutsch

bairisch

Dt.

Dt.

Dt.

Dt. + Lat.

Dt.

Dt.

Dt.

Dt.

Dt.

Dt.

bairisch

bairisch

Sprachen in der kod. Einheit

Schreibsprache

Losbuch des Albedatus, dt. Halle (Saale), Universitäts- südbairisch mit Auslegung des Meister und Landesbibl., Yg 2° 7 Rudolf

Sandkunst der 16 Richter, Coburg, Landesbibl., Prosabearbeitung Ms. 5

Privatbesitz, ehemals: Trient, Grä n Klotz

Paul Pambst: Looßbuch

Sandkunst der 16 Richter, Trier, Stadtbibl., Hs. Prosabearbeitung 1956/1437 4° (Prosaversion mit anderem Prolog)

Handschrift

Titel

Papier

Papier

Papier

Papier

Papier

Pergament

Pergament

Pergament

Papier

Papier

Papier

Beschreibstoff single text

single text single text single text

145 × 105 145 × 105 300 × 210 275 × 195

multiple text

295 × 215

prognostisch

prognostisch

multiple text

290 × 205

STM in composite

200 × 145

prognostisch

STM in composite

300 × 210

um 1470

nach 1491

um 1445/1447

um 1500

um 1467

Letzte Viertel 14. Jh.

1546 oder später

1. H. 16. Jh.

2. H. 15. Jh.

2. Hälfte 15. Jh.

um 1459–1462

Inhalt der Entstehungszeit kod. Einheit (der Abschrift)

370 × 260–270 multiple text

STM in composite

236 × 166

single text

STM / MTM

Format

256 Losbücher interpretieren

STM

ostschwäbisch bairisch ostschwäbisch ostschwäbisch ostschwäbisch nordbairisch Lat. + Dt.

bairisch

Sandkunst der 16 Richter, Heidelberg, UniversitätsProsabearbeitung bibl., Cpg 552

Sandkunst der 16 Richter, Heidelberg, UniversitätsProsabearbeitung bibl., Cpg 832

Konrad Bollstatter (?): München, Staatsbibl., ‚Losbuch` gereimt II-Bear- Cgm 252 beitung

München, Staatsbibl., Cgm 312

Losbuch der Könige (Version A)

Konrad Bollstatter: ‚Seltz- München, Staatsbibl., sames Loßpuo ch` Cgm 312

Sandkunst der 16 Richter, München, Staatsbibl., Versbearbeitung Cgm 328

Losbuch mit 22 Fragen (Version B, fragmentarisch)

bairischösterr.

Alfadol, dt.

Dt.

Lat. + Dt.

bairisch

Sandkunst der 16 Richter, Looßbuch Prosabearbeitung

Lat. + Dt.

Papier

Papier

Papier

Pergament und Papier

Papier

Dt. + wenig Papier Lat.

Lat. + Dt.

Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 2804

Papier

Pergament

Pergament

Pergament

Papier

Beschreibstoff

Dt. + wenig Papier Lat.

Dt.

Dt.

Dt.

Dt.

Lateinisch-deutsche Berlin, Staatsbibl., Hdschr. Sandkunst der 16 Richter 384h

Berlin, Staatsbibl., mgf 642

ostschwäbisch

Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 552

Losbuch gereimt II

Dt.

Halle (Saale), Universitäts- südbairisch und Landesbibl., Yg 2° 7

Sprachen in der kod. Einheit

Liber Fatorum, dt.

Schreibsprache

Handschrift

Titel

prognostisch Losbuch

Losbücher

multiple text multiple text multiple text

multiple text

230 × 168 352 × 260 305–310 × 215 multiple text multiple text

230 × 168

295 × 205 295 × 205

prognostisch

315 × 225

prognostisch Losbücher

220–230 × 160 multiple text 282 × 212

multiple text

prognostisch

multiple text

multiple text

prognostisch

280 × 195–200 multiple text

Losbücher

prognostisch

prognostisch

prognostisch

multiple text

295 × 215

um 1478, Ende 15. Jh.

2. H. 15. Jh.

2. Hälfte 15. Jh.

3. Viertel 15. Jh.

4. Viertel 15. Jh. bis 1. Viertel 16. Jh.

um 1448–1459 + um 1467– 1474

1450 + um 1467–1474

1455–1477

nach 1491

1492

1492

um 1470

Inhalt der Entstehungszeit kod. Einheit (der Abschrift)

STM / MTM

Format

Losbücher interpretieren

257

STM

Freiburg i. Br., Universitätsbibl., Hs. 463

Dresden, Landesbibl., Mscr. M 206

Danzig /Gda´nsk, Bibl. der Poln. Akademie der Wissenschaften (BGPAN), Ms. 2318

Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 844

Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 844

Dresdener Sandkunst der 16 Richter

Sandkunst mit 19 Richtern und 18 Fragen

Heidelberger Sandkunst der 16 Richter

Losbuch mit 36 Fragen

Dt.

Dt.

Dt.

thüringisch Dt. + Lat.

alemannisch Dt.

Dt.

Algaber: Buch Almanach- Kopenhagen, Königl. bale Bibl., Cod. Thott. 250,2°

Endvrtel

Dt.

Lat. + Dt.

Dt.

Sprachen in der kod. Einheit

Buch Albedacht vonn den Kopenhagen, Königl. Losungenn Bibl., Cod. Thott. 250,2°

bairischösterr.

Sandkunst der 16 Richter, Wien, Österr. NationalVersbearbeitung bibl., Cod. 2976

Schreibsprache bairischösterr.

Handschrift

Sandkunst der 16 Richter, Wien, Österr. NationalProsabearbeitung bibl., Cod. 2804

Titel

Papier

Papier

Papier

Papier

Papier

Papier

Papier

Papier

Papier

Beschreibstoff multiple text multiple text

282 × 212 208 × 145

multiple text

210 × 155

multiple text

multiple text

multiple text

multiple text

205 × 145

multiple text

multiple text

STM / MTM

Format

Losbücher

Losbücher

prognostisch

magisch

prognostisch

prognostisch

prognostisch

prognostisch

Losbücher

1. H. 16. Jh.

1. H. 16. Jh.

um 1530

um 1515

1518

1506

1506

um 1481 und später

um 1478, Ende 15. Jh.

Inhalt der Entstehungszeit kod. Einheit (der Abschrift)

258 Losbücher interpretieren

Losbücher interpretieren

259

Die Verwendung des Beschreibstoffes Pergament stellt auch zu dieser Zeit schon eine Besonderheit dar und kann deshalb als bedeutungstragend angesehen werden. 933 Vergleichszahlen bietet etwa Peter Gumbert, der die Kataloge der datierten Handschriften der Pariser und Wiener Nationalbibliothek nach diesem Gesichtspunkt ausgewertet hat. Demnach sind 67% der auf 1340 bis 1399 und sogar 83% der auf 1400 bis 1449 datierten Wiener Handschriften Papierhandschriften. 934 Auch wenn diese Zahlen hauptsächlich lateinische und nicht deutschsprachige Handschriften betreffen und sie auch regional stark abweichen, 935 kann man angesichts dieser Zahlen doch davon ausgehen, dass die Verwendung von Pergament auf eine hohe Wertschätzung der Losbuchkodizes zurückzuführen ist. 936 Auch die Ausstattung der Handschrift mit Illustrationen sowie das übersichtliche Layout und die klare Schrift 937 sprechen für 933 Vgl. auch Franz Josef Arlinghaus, Materialität und Differenzierung der Kommunikation. Zu Funktionen des Pergament- und Papiergebrauchs in der spätmittelalterlichen Ständegesellschaft, in: Carla Meyer (Hg.), Papier im mittelalterlichen Europa: Herstellung und Gebrauch (Materiale Textkulturen 7), Berlin 2015, S. 179–190. 934 Johan Peter Gumbert, The Sizes of Manuscripts. Some Statistics and Notes, in: Ton Croiset van Uchelen (Hg.), Hellinga. Festschrift /Feestbundel /Mélanges. Forty-three studies in bibliography presented to Prof. Dr. Wytze Hellinga on the occasion of his retirement from the Chair of Neophilology in the University of Amsterdam in the end of the year 1978, Amsterdam 1980, S. 277–278, hier S. 283. 935 Gumbert zählt für den erstgenannten Zeitraum bei den Pariser Handschriften nur 20% Papierhandschriften, für das erste Viertel des 15. Jahrhunderts 38% und auch für das zweite Viertel nur 48 %. Vgl. Gumbert 1980, S. 283. Needham, der sämtliche erschienenen Bände der ‚Datierten Handschriften` heranzieht, kommt aber für das gesamte lateinische Europa auf Zahlen, die nur jeweils etwa zehn Prozentpunkte unter denen der Bestände der Wiener Nationalbibliothek liegen. Vgl. Paul Needham, Book Production on Paper and Vellum in the fourteenth and fteenth centuries, in: Carla Meyer (Hg.), Papier im mittelalterlichen Europa: Herstellung und Gebrauch (Materiale Textkulturen 7), Berlin 2015, S. 247–274, hier S. 270. Vgl. auch Paul Needham, Res papirea: Sizes and Formats of the Late Medieval Book, in: Peter Rück und Martin Boghardt (Hg.), Rationalisierung der Buchherstellung im Mittelalter und in der frühen Neuzeit: Ergebnisse eines buchgeschichtlichen Seminars, Wolfenbüttel 12.–14. November 1990 (elementa diplomatica 2), Marburg a. d. L. 1994, S. 123–145, hier S. 136. 936 Dies auch, weil im Fall der Losbücher keine anderen Gründe wie die starke Belastung, wie bei Donat-Drucken, oder eine notwendig lange Haltbarkeit, wie bei Gesetzestexten und Urkunden, für die Wahl des haltbareren Pergaments sprechen. Vgl. Needham 2015 und Karin Schneider, Paläographie und Handschriftenkunde für Germanisten. Eine Einführung, 3., durchgesehene Auflage (Sammlung kurzer Grammatiken germanischer Dialekte B. Ergänzungsreihe Nr. 8), Berlin /Boston 2014, S. 108. 937 Leider hat sich die Lieftincksche Terminologie zur Bestimmung gotischer Schriftarten, die drei Ausführungsweisen (formata, libraria und currens) unterscheidet, im deutschen Sprachraum nicht durchgesetzt, sodass hier allein auf Grundlage der Handschriftenbeschreibungen keine vergleichenden Angaben möglich sind. Zumindest die von mir im Original, Faksimile oder Digitalisat eingesehenen Handschriften Admont, Stiftsbibl., Cod. 504a; Heidelberg, Uni-

260

Losbücher interpretieren

einen repräsentativen Gebrauch dieser Handschriften am Hof. Darauf deuten auch die wenigen bekannten Erstprovenienzen. Die Heidelberger Losbuchkodizes Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 3 und Cpg 7 werden beide als Anschaffungen des Pfalzgrafen Ludwig III. (1378–1436) angesehen, 938 für die Handschrift Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. Ser. nova 2652 wird aufgrund von Schreibsprache und Ausstattung eine Entstehung am Hof des Limburger Bischofs angenommen. 939 Sehr wahrscheinlich hatte Johannes Hartlieb, als er 1456 den Markgrafen Johann von Brandenburg-Kulmbach vor dem Gebrauch der Losbücher zur Unterhaltung der Gesellschaft am Hof warnte, 940 einen solchen repräsentativ gestalteten Losbuchkodex mit Losrad im Buchdeckel vor Augen. Zumindest sprechen weder die Größe noch Schrift oder Layout, noch die leichte Handhabung der mit ihren wenigen Folios außergewöhnlich schmalen Kodizes gegen eine gemeinsame Lektüre dieser Losbücher durch mehrere nebeneinander stehende Personen. Dies heißt allerdings nicht, dass die Handschriften dieses Typs ausschließlich für den geselligen Gebrauch am Hof genutzt werden konnten. Die kurz nach 1400 entstandene Handschrift Berlin, Staatsbibl., Hdschr. 386 ist uns als Teil einer in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts zusammengestellten Handschriftensammlung eines Meister Jörg überliefert, 941 in der sich auch ein weiteres, lateinisch-deutsches Losbuch

938 939

940

941

versitätsbibl., Cpg 3; Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 7; Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. Ser. nova 2652 sind durchweg in formata-Schriften, also auf hohem bis höchstem kalligraphischen Niveau geschrieben. Allein die Handschrift Berlin, Staatsbibl., Hdschr. 386 wurde in einer etwas weniger aufwendigen, aber dennoch klaren und sauberen libraria-Schrift geschrieben. Vgl. zur Terminologie Albert Derolez, The Palaeography of Gothic Manuscript Books. From the Twelfth to the Early Sixteenth Century (Cambridge Studies in Palaeography and Codicology 9), Cambridge 2010, S. 20–22. Vgl. Hans Wegener, Beschreibendes Verzeichnis der deutschen Bilder-Handschriften des späten Mittelalters in der Heidelberger Universitäts-Bibliothek, Leipzig 1927, S. VI f. Vgl. Mitteleuropäische Schulen II (ca. 1350–1410), Österreich – Deutschland – Schweiz, bearbeitet von Andreas Fingernagel, Katharina Hranitzky, Veronika Pirker-Aurenhammer, Martin Roland und Friedrich Simader, Textband, Tafel- und Registerband (Österreichische Akademie der Wissenschaften, phil.-hist. Klasse, Denkschriften 305; Veröffentlichungen der Kommission für Schrift- und Buchwesen des Mittelalters I,11), Wien 2002, Textbd. S. 17–27 (Nr. 4) [Veronika Pirker-Aurenhammer]. Falk Eisermann und Eckhard Graf (Hg.), Johannes Hartlieb: Das Buch aller verbotenen Künste, des Aberglaubens und der Zauberei. (Esoterik des Abendlandes 4), Ahlerstedt 1989, S. 60, 62 (Kap. 44). Vgl. auch Klaus Speckenbach, Die deutschen Traumbücher des Mittelalters, in: Nigel F. Palmer und Klaus Speckenbach, Träume und Kräuter. Studien zur Petroneller ‚Circa instans`-Handschrift und zu den deutschen Traumbüchern des Mittelalters (Pictura et Poesis 4), Köln /Wien 1990, S. 121–210, hier S. 202. Vgl. Gundolf Keil, Ortenburger Prognostiker, in: 2VL 7 (1989), Sp. 52–54 + 2VL 11 (2004), Sp. 1096; Gundolf Keil / Bernhard Schnell, ‚Ortenburger Losbuch`, in: 2VL 7 (1989), Sp. 49–52 + 2VL 11 (2004), Sp. 1095f.; Jürgen Hamel und Kurt Heydeck, Johannes Regiomontanus: Deutscher Kalender, in: Peter Jörg Becker und Eef Overgaauw (Hg.),

Losbücher interpretieren

261

be ndet. Innerhalb dieser Sammlung haben sich auch die Notizen und Konzeptschriften des Meister Jörg erhalten, aus denen hervorgeht, dass dieser ein praktizierender Prognostikexperte, also ein Astrologe war. 942 Auch den wesentlich früher entstandenen Losbuchkodex Berlin, Staatsbibl., Hdschr. 386 mit dem ‚Ortenburger Losbuch` wird er zu diesem Zwecke erworben und gelesen haben. Im Prolog dieses Losbuchs zeigt sich allerdings auch, dass sich der Anspruch dieser Texte einerseits auf ernsthafte Zukunftsprognostik und andererseits auf Unterhaltung nicht gegenseitig ausschlossen. Der Wahrheitsanspruch des mehrfach als chunst, also Wissenschaft, angesprochenen Losbuchs wird im Prolog ausdrücklich hervorgehoben: Es ist ein püch von frömden sinnen. Swer wil sein chunst mit fügen mÿne[n] Vnd die mag cze recht ergrunden, Demselben chan ich daz puch wol chünden. Wie jm ergee ein yeslich sach Ze hail oder cze vngemach, Was jm dauon vnerwert, Vbels oder gütz seÿ beschert, Daz tüt es chund, so daz daran Wirt betrogen nÿmmer man. 943

Die Kunst dieses Buchs, die zuvor allein den Klerikern vorbehalten gewesen sei, habe der Verfasser allerdings auf Wunsch einer jungen Frau verdeutscht: Die chunst waz vor alain den pfaffen beliben. Den waz sy auch alain geschriben. ¨ Die han ich nu cze dewtsch ¨ Bracht durch willen werder lawt,

Aderlaß und Seelentrost. Die Überlieferung deutscher Texte im Spiegel Berliner Handschriften und Inkunabeln (Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz. Ausstellungskataloge N.F. 48), Mainz 2003, S. 373–375 (Nr. 178); Britta-Juliane Kruse, Ortenburger Losbuch (Wahrsagebuch), in: Peter Jörg Becker und Eef Overgaauw (Hg.), Aderlaß und Seelentrost. Die Überlieferung deutscher Texte im Spiegel Berliner Handschriften und Inkunabeln (Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz. Ausstellungskataloge N.F. 48), Mainz 2003, S. 359–362 (Nr. 171). 942 Berlin, Staatsbibl., Hdschr. 384a – i. Beschreibung im Katalog. 943 Berlin, Staatsbibl., Hdschr. 386, fol. 3ra. Für eine vollständige Transkription des Prologs siehe unten S. 386.

262

Losbücher interpretieren

Durch ein weib süssew iugent, Geplüet mit pluender weibs tugent, ¨ Hab ich cze dewtsch sy getichtet, ¨ Jn ein dawtsches puch verrichtet. 944

Als Zweck seiner Dichtung gibt der Verfasser dabei den Zeitvertreib der Frauen an: Der maister, der es tichtet ¨ dinst allen rainen weyben, Zw Daz sy damit die zeit vertreiben, So sy es hörent oder lesent. 945

Auch dieser Text sollte also zur kurzwile genutzt werden. Aus der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts haben wir keinen eindeutigen Beleg mehr für die oben beschriebene spezielle Art von Losbuchhandschrift. Die zu Beginn des 16. Jahrhunderts für die Grafen von Manderscheid-Blankenheim erstellte Handschrift Trier, Stadtbibl., Hs. 1956/1437 4° deutet aber ebenso auf ein Fortbestehen dieses Überlieferungstyps bis ins 16. Jahrhundert, wie die von Zingerle beschriebene Abschrift des Losbuchs von Paul Pambst aus dem Jahre 1546. Das für die Manderscheid-Blankenheimer erstellte Exemplar der Prosaversion der ‚Sandkunst der 16 Richter` wurde in kalligraphisch ausgeführter Schrift auf Pergament im Folioformat geschrieben und separat in Pergament gebunden. Dass sich in dieser Handschrift weder Bilder noch ein Losrad be nden, lässt sich aus der Texttradition erklären, die stets ohne Bilder auskommt und in der kein Losrad notwendig war, da in diesem Text mittels geomantischer Zeichen gelost wird. Die von Zingerle beschriebene Handschrift, deren Verbleib und genaue Gestalt unbekannt ist, wurde auf Pergament geschrieben und war „mit zahlreichen Initialen und Miniaturbildern geschmückt[]“ 946. Die zwei in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts beinahe seitengleichen single text manuscripts aus Papier des ‚Losbuchs` gereimt II dagegen erinnern trotz ihrer sauberen Ausführung, und der Spuren eines etwas weniger aufwendig gestalteten Losrades im Einband, aufgrund ihres Oktavformats (145 × 105 mm) eher an typische Studen-

944 Berlin, Staatsbibl., Hdschr. 386, fol. 3ra. 945 Berlin, Staatsbibl., Hdschr. 386, fol. 3rb. 946 Ignaz V. Zingerle, Barbara Pachlerin, die Sarnthaler Hexe und Mathias Perger, der Lauterfresser. Zwei Hexenprozesse, Innsbruck 1858, S. 55.

Losbücher interpretieren

263

tenhandschriften 947. Eine der beiden Handschriften wurde auch von dem Studenten Procopius de Crumlovia studens Wiennensis 948 unterschrieben. Da das separat gebundene repräsentative STM in den ersten Jahrzehnten der deutschsprachigen Losbuchtradition scheinbar die einzige Darstellungsform von Losbuchtexten war, wäre eigentlich anzunehmen, dass diese mit den Texten aus der lateinischen Tradition übernommen worden war. Die wenigen Untersuchungen mit Handschriftenbeschreibungen zu lateinischen Losbüchern mit Fragen, etwa von Iafrate oder Alonso Guardo und Montero Cartelle, bieten jedoch keinen Hinweis für diese Annahme. Vielmehr sind alle von ihnen beschriebenen Losbuchhandschriften Sammelhandschriften. 949 Dies gilt auch für repräsentativ gestaltete Handschriften, wie die prachtvolle, in den Jahren 1392–1393 für König Wenzel IV. hergestellte Handschrift Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 2352, die unter anderem eine in der deutschen Forschung noch häu g als ‚Punktierbuch` oder ‚Losbuch König Wenzels` bezeichnete Abschrift der ‚Prenostica Socratis Basilei` enthält. 950 Diese reich ausgestattete Handschrift (73 Miniaturen, 16 ornamentale Deckfarbeninitialen mit Fleuronné, acht Fi947 Das gleiche Format weist etwa die Handschrift München, Staatsbibl., Clm 671 auf, die von Conrad Buitzruss während seiner Studentenzeit in Heidelberg zu Beginn des 15. Jahrhunderts geschrieben wurde. Vgl. zu dieser Handschrift, die u. a. das lateinische Losbuch ‚Sortes Albedati` enthält, Lynn Thorndike, A Personal Memorandum by Conrad Buitzruss, in: Speculum 4 (1929), S. 88–89; Elizabeth I. Wade, Magic and Superstition in a FifteenthCentury Student Notebook, in: Fifteenth Century Studies 28 (2003), S. 224–241; Elizabeth I. Wade-Sirabian, Fifteenth-Century Medicine and Magic at the University of Heidelberg, in: Fifteenth Century Studies 32 (2007), S. 191–208; Elizabeth I. Wade-Sirabian, ‚Als ich dich vor gelert haun`. Conrad Buitzruss's recipe collection in manuscript Clm 671 (Munich), in: Fifteenth Century Studies 34 (2009), S. 172–184; Elizabeth I. Wade-Sirabian, Thinking on Paper: Reference Tools, Tables, and Diagrams in Conrad Buitzruss's Compendium (Clm 671), in: Fifteenth Century Studies 37 (2012), S. 201–223. 948 Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Hs. 7032, fol. 55r. 949 Vgl. Allegra Iafrate, Of Stars and Men: Matthew Paris and the Illustrations of MS Ashmole 304, in: Journal of the Warburg and Courtauld Institutes 76 (2013), S. 139–177; Allegra Iafrate, The Workshop of Fortune: St Albans and the Sortes Manuscripts, in: Scriptorium 66 (2012), S. 55–87; Enrique Montero Cartelle und Alberto Alonso Guardo, Los „libros de suertes“ medievales. Las Sortes Sanctorum y Los Prenostica Socratis Basilei. Estudio, traducción y editión crítica (Nueca Roma, 21), Madrid 2004, S. 125–136. 950 Vgl. Leopold Zatocil, Das lateinische Punktierbuch Wenzels IV. Listy lologické 91 (1968) 182–197; Leopold Zatocil, Germanistische Studien und Texte, I. Beiträge zur deutschen und niederländischen Philologie des Spätmittelalters (Spisy University J. E. Purkynì v Brnì, Filoso cká fakulta 131). Brno 1968, S. 153–158. Die Bezeichnung „Punktierbuch König Wenzels“ geht auf Bolte zuzrück, vgl. Johannes Bolte, Zur Geschichte der Losbücher, in: Ders. (Hg.), Georg Wickrams Werke, Bd. 4 (Bibliothek des Litterarischen Vereins in Stuttgart 230), Tübingen 1903, S. 276-341., hier S. 296. Die Bezeichnung „Losbuch König Wenzels“ ndet sich auch noch in: Karin Schneider, ‚Losbuch` (gereimt) II, in: 2VL 11 (2004), Sp. 930 f., hier Sp. 931. Auch in der jüngsten Beschreibung von Jenni wird der Text nicht erkannt. Jenni bezeichnet alleine die fol. 85r –85v als „Socratis Basileius, Prenostica“

264

Losbücher interpretieren

gureninitialen) versammelt neben diesem Losbuch vor allem astrologische Texte: Textauszüge über die Planeten und Sterne aus dem ‚Liber quatuor distinctionum` des Michael Scotus, die ‚Alfonsinischen Tafeln` mit der Erklärung des Johannes Dank, sowie mehrere Namenmantiken, eine Liste von Fixsternen sowie superstitiöse Gebete. Den Gebrauch einer solchen astrologisch-mantischen Prachthandschrift zur reinen kurzweil kann man sich kaum vorstellen.

3.2 Losbücher mit Fragen in multiple text manuscripts

In der zweiten Hälfte unseres Untersuchungszeitraumes (Mitte 15. Jh. bis Mitte 16. Jh.) werden Losbücher mit Fragen überwiegend in multiple text manuscripts überliefert. Dabei lassen sich nach Ausstattung und Inhalt drei Hauptüberlieferungstypen unterscheiden: (1.) Deutschsprachige astrologisch-mantische Prachthandschriften, (2.) autographe astrologisch-mantische Sammelhandschriften bürgerlicher Experten und (3.) mantische Sammelhandschriften. Hinzu kommen Sonderformen wie die in Kap. 2 besprochene Losbuchsammelhandschrift München, Staatsbibl., Cgm 312 Konrad Bollstatters, die allerdings hier mangels statistischer Relevanz nicht behandelt werden. Zum Typus der nach lateinischem Vorbild gestalteten deutschsprachigen astrologisch-mantischen Prachthandschrift mit Losbuch gibt es drei Belege. 951 Die in Kap. I.3.2 behandelte Handschrift Berlin, Staatsbibl., mgf 244 wurde um 1445/47 im Bistum Mainz, vermutlich für den dortigen Bischof Dietrich Schenk von Erbach (1390– 1459), geschrieben. 952 Der 314 Blatt starke Kodex enthält 158 kolorierte Federzeichnungen. 953 Die nach 1491 angefertigten, auf eine gemeinsame Vorlage zurückgehenden Handschriften Coburg, Landesbibl., Ms. 5 und Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 832 (‚Heidelberger Schicksalsbuch`) weisen eine noch reichhaltigere Bildausstattung

und meint damit lediglich die Einleitung. Der vollständige Text nimmt aber die fol. 85r –95r ein. Vgl. Ulrike Jenni und Maria Theisen, Mitteleuropäische Schulen IV (ca. 1380–1400): Hofwerkstätten König Wenzels IV. und deren Umkreis. Textband, Tafel- und Registerband (Österreichische Akademie der Wissenschaften, phil.-hist. Klasse, Denkschriften 458; Veröffentlichungen zum Schrift- und Buchwesen des Mittelalters I,13), Wien 2014, S. 90. 951 Auch die weniger sorgsam ausgestattete, nur noch fragmentarisch erhaltene Handschrift Berlin, Staatsbibl., mgf 642 entsprach möglicherweise diesem Typ. 952 Vgl. Trude Ehlert, Zur Bedeutung des rheinfränkischen Kochbuchs in der mittelalterlichen Kochbuchüberlieferung, in: Thomas Gloning (Hg.), Rheinfränkisches Kochbuch um 1445, Frankfurt a. M. 1998, S. 122–134, hier S. 128–130. 953 Vgl. Katalog der deutschsprachigen illustrierten Handschriften des Mittelalters, begonnen von Hella Frühmorgen-Voss, fortgeführt von Norbert H. Ott zusammen mit Ulrike Bodemann und Gisela Fischer-Heetfeld, Bd. 1, München 1991, S. 375–381 (Nr. 11.4.5) und Abb. 230–231.

Losbücher interpretieren

265

(492 Federzeichnungen auf 132 Blättern 954 und 502 Deckfarbenminiaturen auf 275 Blättern 955) auf, die teilweise nach Drucken Erhard Ratdolts aus Augsburg gearbeitet wurden. 956 Auch diese Handschriften sind, wie die repräsentativen Losbuchkodizes, großformatig und in Schriften auf hohem kalligraphischem Niveau geschrieben. Die Berliner und die Heidelberger Handschrift sind mit 370 × 260–270 mm beziehungsweise 352 × 260mm sogar deutlich größer als das übliche Folioformat von Schafspergament 957 oder Chancery Paper 958. Anders als bei den Losbuchkodizes besteht hier nur eine, die Heidelberger Handschrift, aus Pergament. Alle drei Handschriften dieses Typs beginnen mit einem Kalender mit den üblichen Erläuterungen und Tabellen, auf den astronomisch-astrologische Grundlagentexte folgen. An diese schließen sich dann das jeweilige Losbuch sowie verschiedene Namenmantiken und, zumindest in zwei der Handschriften, Geomantien an. 959 In Berlin, Staatsbibl., mgf 244 folgen danach noch überwiegend medizinisch-diätetische Texte, in Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 832 ein Mondwahrsagebuch nach den 28 Mondstationen sowie Texte zur Tagewählerei. Alle drei Handschriften sind One-Volume Libraries. Sie versammeln eine so große Bandbreite grundlegender Texte zu einem oder mehreren Themen, dass kein Rückgriff auf weitere Bücher notwendig ist. Diese drei Losbuchhandschriften gleichen damit der in Kap. I.4.2 behandelten Handschrift Tübingen, Universitätsbibl., Md 2, die ebenfalls als One-Volume Library der Zukunftsund damit Kontingenzbewältigung durch Kalenderrechnung und Prognose dient. Auch die Handschriften München, Staatsbibl., Cgm 328, Freiburg i. Br., Universitätsbibl., Hs. 463 und Klosterneuburg, Stiftsbibl., Cod. 747, die ebenfalls einen Kalender sowie astronomische, astrologische und mantische Texte – im Falle der Klosterneuburger Handschrift auch noch weitere Texte – versammeln, erfüllen diesen Zweck. Diese Handschriften unterscheiden sich allerdings in ihrer Materialität deutlich von der Gruppe der Prachthandschriften. Sie wurden von ihren Besitzern Lazarus

954 Vgl. ebda, S. 390–394 (Nr. 11.4.12) und Abb. 222. 955 Vgl. ebda, S. 406–409 (Nr. 11.4.21). Glanz zählt dagegen sogar 542 Deckfarbenminiaturen, vgl. Katharina Glanz, Heidelberg, Universitätsbibliothek, Cod. Pal. Germ 832, http://www.ub.uni-heidelberg.de/digi-pdf-katalogisate/sammlung2/werk/pdf/cpg832.pdf (10. 03. 2016). 956 Die Datierung der Handschriften ergibt sich aus dem Druckdatum der Vorlagen: GW 13681 Pseudo-Hyginus: Von den zwölf Zeichen und sechsunddreißig Bildern des Himmels. Hrsg. Erhard Ratdolt. Augsburg: Erhard Ratdolt, [nach 8.III.]1491; GW 01900 Angeli, Johannes: Astrolabium. Augsburg: Erhard Ratdolt, 6(?).X.1488. Vgl. auch Bernhard D. Haage, Das ‚Heidelberger Schicksalsbuch`, Cpg 832, in: ZfdA 110 (1981), S. 143–158, hier S. 146f. 957 Eine bearbeitete Haut eines kleinen Schafes hat in etwa die Größe von 50 × 35cm. Vgl. Schneider 2014, S. 106. 958 Ein Bogen dies Papierformats hat die Größe von ca. 45 × 32cm. Vgl. Needham 1994, S. 125; Needham 2015, S. 248 f. 959 In Coburg, Landesbibl., Ms. 5 gibt es keine Geomantie.

266

Losbücher interpretieren

Beham 960, Rudolf von Huseneck 961 und Konrad Beck 962 aus autographen und von anderen produzierten kodikologischen Einheiten zusammengestellt. Sie weisen dementsprechend ein uneinheitliches Erscheinungsbild auf. So machen die kodikologischen Einheiten II und III der Münchener Handschrift durchaus noch einen repräsentativen Eindruck. Einheit II ist illustriert und beinhaltet auch astronomische Instrumente 963. Einheit III ist in einer besonders ansprechenden, mit Lombarden und Fleuronné geschmückte Hybrida formata geschrieben. 964 Die vermutlich von Lazarus Beham geschriebenen Teile dagegen stehen dahinter zurück. Die Schrift, eine Hybrida libraria, verläuft sehr unruhig in der Zeile und erhebt keinen kalligraphischen Anspruch. Dasselbe gilt für die Hände Rudolfs von Huseneck und Konrad Becks, deren Handschriften auch darüber hinaus keinerlei Repräsentationsanspruch erkennen lassen. Diese Handschriften wurden für den Gebrauch innerhalb der Familie angelegt. Wolfgang Neuber hat dies für die von ihm als „Familienbuch“ bezeichnete Handschrift Klosterneuburg, Stiftsbibl., Cod. 747 mit seinen sich über mehrere Generationen fortsetzen-

960 Die Zuschreibung der Handschrift zu Lazarus Beham ist nicht sicher. Vgl. KdiH 1991, S. 367 und Klaus Schönfeldt, Die Temperamentenlehre in deutschsprachigen Handschriften des 15. Jahrhunderts, Diss., Heidelberg 1962, S. 116–120. Lazarus Beham ist uns nur durch diese Handschrift sowie seine in Köln 1476 bei Nikolaus Götz gedruckte Abhandlung ‚Von den Wirkungen der Tierkreiszeichen und Planeten` (GW 3766) bekannt. Vgl. Wolfram Schmitt, Beham, Lazarus, in: 2VL 1 (1978), Sp. 671. Eine im Verfasserlexikon und im Handschriftencensus (http://www.handschriftencensus.de/werke/5750, Stand 11. 03. 2015) noch nicht erfasste ripuarische Abschrift seiner Abhandlung hat kürzlich Monika Müller (Universitätsbibliothek Düsseldorf ) in Düsseldorf, Universitäts- und Landesbibl., Ms. G 31 entdeckt. 961 Der 1471 geborene Rudolf von Huseneck war bis 1512 Amtmann am Stadtgericht in Basel. Des Betrugs schuldig musste er 1512 Basel nach Straßburg verlassen. Sein gepfändetes Eigentum, das auch eine umfangreiche Büchersammlung umfasste, wurde im Beschreibbüchlein Basel, Staatsarchiv, Gerichtsarchiv K 4 verzeichnet. Vgl. Emil Major, Der Basler Hausrat im Zeitalter der Spätgotik, in: Basler Jahrbuch (1911), S. 241–315; Rudolf Wackernagel, Geschichte der Stadt Basel. 4 Bd. und Register, Basel 1907–1924, Bd. 3, S. 259f.; Romy Günthart, Deutschsprachige Literatur im frühen Basler Buchdruck (ca. 1470–1510) (Studien und Texte zum Mittelalter und zur frühen Neuzeit 11), Münster 2007, S. 134, 212; Katharina Simon-Muscheid, Die Dinge im Schnittpunkt sozialer Beziehungsnetze. Reden und Objekte im Alltag (Oberrhein, 14. bis 16. Jahrhundert), Göttingen 2004, S. 122. 962 Zu Konrad Beck und seiner in den Adel aufsteigenden Familie vgl. Wolfgang Neuber, Familie als Diskurs. Textliche Konstruktionsformen in Familienbüchern der Frühen Neuzeit, am Beispiel des Beckschen Familienbuchs (Klosterneuburg, Cod. 747), in: Christoph Fackelmann (Hg.), Literatur – Geschichte – Österreich. Probleme, Perspektiven und Bausteine einer österreichischen Literaturgeschichte. Thematische Festschrift zur Feier des 70. Geburtstags von Herbert Zemann, (Austria: Forschung und Wissenschaft – Literatur- und Sprachwissenschaft 18), Wien /Berlin 2011, S. 320–332. 963 Vgl. München, Staatsbibl., Cgm 328, fol. 62r –95v. 964 Vgl. München, Staatsbibl., Cgm 328, fol. 96v –119v.

Losbücher interpretieren

267

den familienchronistischen Einträgen bereits sehr überzeugend gezeigt. 965 Aber auch in München, Staatsbibl., Cgm 328 nden sich familienchronistische Einträge 966 und Rudolf von Huseneck spricht in seiner Handschrift Freiburg i. Br., Universitätsbibl., Hs. 463 seinen Sohn direkt als den Adressaten der Handschrift an 967. Auf den letzten Seiten der Handschrift verzeichnet er zudem die Geburts- und Konzeptionshoroskope der Familienmitglieder. Den dritten Überlieferungstyp von Losbüchern mit Fragen in multiple text manuscripts bilden Handschriften und kodikologische Einheiten, die nur wenige Texte versammeln und thematisch weniger breit ausgerichtet sind: Danzig /Gdañsk, Bibl. der Poln. Akademie der Wissenschaften (BGPAN), Ms. 2318, fol. 1–14 968; Halle (Saale), Universitäts- und Landesbibl., Yg 2° 7; Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 552; Kopenhagen, Königl. Bibl., Cod. Thott. 250,2°; Rom (Vatikanstadt), Bibl. Apostolica Vaticana, Cod. Pal. lat. 1392, fol. 132–178 969 und Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 2804. 970 In diesen Handschriften nden sich jeweils ein bis zwei Losbücher, die je nach Handschrift mit einer Geomantie, einer Chiromantie, einer oder mehreren gematrischen Texten oder einem Text zur Tagewählerei kombiniert wurden. Astrologischastronomische Texte oder Kalender gibt es in diesen Handschriften ebenso wenig wie persönliche und familiäre Aufzeichnungen. Auch auf Bilder wurde verzichtet. Die Handschriften wurden, soweit dies an den Kataloginformationen und den Digitalisaten überprüfbar ist, von professionellen Schreibern angelegt. Sie sind in einem übersichtlichen Layout gut lesbar geschrieben. Diese Handschriften sind Monographien und da die Losbücher hier ausschließlich mit mantischen Texten zusammengestellt wurden, können wir davon ausgehen, dass auch die Losbücher als mantische Texte gelesen wurden. Spuren einer Auszeichnung dieser mantischen Texte als superstitiös oder lügnerisch nden sich allerdings nicht. Eine Zusammenstellung eines Losbuchs mit magischen Texten, das heißt mit Texten, die im zeitgenössischen theologischen Magiediskurs aufgrund der mit ihnen verbundenen Anrufung von Dämonen als Magie ausgegrenzt wurden, 971 gibt es dagegen nur in einer einzigen Handschrift. Die um 1515 geschriebene zweite kodikologische 965 Vgl. Neuber 2011. 966 Vgl. München, Staatsbibl., Cgm 328, fol. 174 v, http://daten.digitale-sammlungen.de/ 0001/bsb00010053/images/index.html? p=193.174.98.30&id=00010053&seite=354. (09. 08. 2017). 967 Vgl. Freiburg i. Br., Universitätsbibl., Hs. 463, fol. 31v, http://dl.ub.uni-freiburg.de/ diglit / hs463/ 0212. (09. 08. 2017). 968 Diese Handschrift wurde frühestens in den 1570er-Jahren zusammengestellt. Ursprünglich wurde diese um 1530 produzierte kodikologische Einheit separat überliefert. 969 Diese Handschrift wurde erst nach 1632 zusammengestellt. Ursprünglich wurde die in der 2. Hälfte des 15. Jh.s produzierte kodikologische Einheit separat überliefert. 970 Auch Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 844, fol. 77–104 war ursprünglich vermutlich eine solche Handschrift, die kodikologische Einheit ist aber nur noch fragmentarisch erhalten. 971 Vgl. Claire Fanger und Frank Klaassen, Magic III: Middle Ages, in: Dictionary of Gnosis

268

Losbücher interpretieren

Einheit der Handschrift Dresden, Landesbibl., Mscr. M 206 versammelt deutschsprachige mantische Texte (‚Dresdener Sandkunst der 16 Richter`, fol. 12r–31r, Geomantie, fol. 34r –38v, Siebdrehen, fol. 66r–67r, 69v, 70v, Experiment zur Identi zierung von Dieben, fol. 110r–11r, Namenmantik und Tagewählerei, fol. 119r –130r), Anleitungen zur Ritualmagie 972 (65r–110r) sowie eine Sammlung von Amuletten und Schutzsegen (Bl. 32r –33r, 40r–64v). 973 Besonders in den ritualmagischen Texten werden dabei neben vermeintlichen Engeln auch Teufel beschworen – etwa um diese in eine Glasasche zu bannen (fol. 99v –101v) oder damit diese Auskunft über den Standort eines verborgenen Schatzes geben (fol. 74r–95v) –, dass der magische Charakter dieser Texte nicht in Frage gestellt werden kann. Sowohl hinsichtlich ihrer thematischen Geschlossenheit als auch hinsichtlich des Umfangs der Sammlung wie auch der einzelnen Texte, ist diese Handschrift, zumindest soweit es die deutschsprachige Überlieferung solcher Texte betrifft, 974 einzigartig.

3.3 Losbücher ohne Fragen in multiple text manuscripts

Handschriftliche kodikologische Einheiten mit deutschsprachigen Losbüchern ohne Fragen sind, verglichen mit denen der Losbücher mit Fragen, nur aus einem sehr kurzen Zeitraum erhalten. Ihre Überlieferung setzt erst um 1418/1419 mit zwei Textzeugen, Augsburg, Staats- und Stadtbibl., 2° Cod. 25 und Kassel, Universitätsbibl. / LMB, 8° Ms. med. 6, dem ‚Geistlichen Würfelbuch` ein. Das jüngste Textereignis unseres Untersuchungszeitraums in Frankfurt a. M., Universitätsbibl., Ms. Praed. 91, fol. 37v – & Western Esotericism (2006), S. 724–731. Frank Fürbeth, Zum Begriff und Gegenstand von Magie im Spätmittelalter. Ein Forschungsproblem oder ein Problem der Forschung?, in: Jahrbuch der Oswald-von-Wolkenstein-Gesellschaft 12 (2000), S. 411–422. 972 Den Begriff Ritualmagie übernehme ich aus der englischsprachigen Forschung. De nitionen von ritual magic liefern David J. Collins, Learned Magic, in: David J. Collins (Hg.), The Cambridge History of Magic and Witchcraft in the West, Cambridge 2015, S. 332–360, hier S. 348 f. Bendel Láng, Unlocked books. Manuscripts of Learned Magic in the Medieval Libraries of Central Europe (Magic in history), University Park, Pa. 2008, S. 38–41. Vgl. auch Claire Fanger, Christian Ritual Magic in the Middle Ages, in: History Compass 11 (2013) S. 610–618. Frank Klaassen, Medieval Ritual Magic in the Renaissance, in: Aries 3 (2003), S. 166–199. 973 Vgl. Werner Hoffmann und Marco Heiles, Mscr.Dresd.M.206, in: Werner Hoffmann, Die deutschsprachigen mittelalterlichen Handschriften der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek (SLUB) Dresden (in Vorbereitung). Digitalisat: http:// digital.slub- dresden.de / id278681387 (11.03. 2016). 974 Kieckhefer hat mit seiner Edition der lateinischen Sammelhandschrift München, Staatsbibl., Clm 849 eine vergleichbar geschlossene Sammlung magischer (hier allerdings fast ausschließlich ritualmagischer) Texte bekannt gemacht. Vgl. Richard Kieckhefer, Forbidden Rites. A Necromancer's Manual of the Fifteenth Century (Magic in History), University Park, PA 1997.

Losbücher interpretieren

269

62r wird auf etwa 1475–1480 datiert. Sowohl die Anzahl der Textereignisse als auch der Texte in potentia ist wesentlich kleiner als bei den Losbüchern mit Fragen. Sieben dieser Texte in potentia sind handschriftlich zudem nur in den Manuskripten Konrad Bollstatters überliefert. Verallgemeinernde Aussagen über die Überlieferungstypen dieser Losbücher sind daher nur sehr eingeschränkt möglich. Auffällig ist, dass diese Texte, anders als die Losbücher mit Fragen, nicht in single text manuscripts überliefert werden. Einzige Ausnahme ist die ‚Tierlosbuch-Bearbeitung` Berlin, Staatsbibl., 8° Inc 424.5. Dabei handelt es sich allerdings um einen handschriftlich ergänzten Losbuchdruck, welcher anderen Produktions- und Überlieferungsbedingungen unterlag. Losbücher ohne Fragen nden sich dabei nicht nur in den uns von den Losbüchern mit Fragen bekannten Kontexten prognostischer Texte (Augsburg, Staats- und Stadtbibl., 2° Cod. 25, Kassel, Universitätsbibl. / LMB, 8° Ms. med. 6 und Frankfurt a. M., Universitätsbibl., Ms. Praed. 91), sondern mit den Handschriften Cambridge (Mass.), Harvard College Libr. / Houghton Libr., MS Ger 74 und München, Staatsbibl., Cgm 270 auch in Handschriften, die vor allem literarische Texte überliefern. Die Aufnahme des ‚Bairischen Geistlichen Würfelbuchs` in das Erbauungsbuch Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 2953 (siehe Kap. II.2.2) stellt dagegen eine Ausnahme dar, zeigt aber die Bandbreite der Kontexte (Zukunftsprognostik, Unterhaltung, Erbauung), in der die Losbücher ohne Fragen aufgenommen werden konnten.

3.4 Die Losbücher im Medienwechsel

Die Drucküberlieferung der deutschsprachigen Losbücher setzt, wie in Kap. II.2.3 beschrieben, um das Jahr 1482 ein. In der Inkunabelzeit werden dabei ausschließlich Losbücher ohne Fragen gedruckt. Die ältesten gedruckten Losbücher mit Fragen werden auf um 1520 und um 1530 datiert. Der älteste rmierte Druck eines Losbuchs mit Fragen stammt aus dem Jahr 1532. Es ist sicher kein Zufall, dass sowohl die handschriftliche Überlieferung der Losbücher ohne Fragen als auch die der Losbücher mit Fragen zu den Zeitpunkten abbricht, in der die Drucküberlieferung dieser Losbuchtextsorten beginnt. Die großräumliche geographische Verbreitung der Losbuchproduktion ändert sich durch den Buchdruck kaum, auch wenn sie sich nun auf wenige Produktionszentren konzentriert. Die erhaltenen handschriftlichen Losbücher wurden fast ausschließlich im hochdeutschen Raum und hier vor allem in oberdeutschen Schreibsprachen geschrieben. Von den 39 kodikologischen Einheiten mit Losbüchern 975, deren Schreib975 Den Kodex München, Staatsbibl., Cgm 312 zähle ich hier als eine kodikologische Einheit, obwohl er nicht in einem Produktionsprozess entstanden ist. Der komplexe Aufbau dieses Kodex sowie die Restauration desselben verhindern aber eine eindeutige Bestimmung kodikologischer Einheiten. Außerdem wird das Ergebnis der Erhebung auf diese Weise nicht durch Produktion eines einzelnen Schreibers, Konrad Bollstatters, verzerrt.

270

Losbücher interpretieren

sprache untersucht wurde, sind zwei niederdeutsch, elf mitteldeutsch und 26 oberdeutsch. Von den elf mitteldeutschen kodikologischen Einheiten wurden neun in westmitteldeutschen und zwei in ostmitteldeutschen Schreibsprachen geschrieben. Von den 26 oberdeutschen ist eine nordoberdeutsch (fränkisch), neun sind westoberdeutsch (davon acht schwäbisch) und 16 ostoberdeutsch, das heißt bairisch. Auch die Druckorte des 15. Jahrhunderts liegen mit Straßburg, Basel, Ulm, Augsburg und Nürnberg fast ausschließlich im oberdeutschen Raum, wobei jedoch eine Verschiebung nach Westen bis in den alemannischen Raum deutlich wird. Ulm und Nürnberg, wo nicht nur mehrere Auflagen, sondern jeweils auch zwei verschiedene Losbuchtexte gedruckt wurden, sind dabei die produktivsten Zentren. Mit Joachim Westphals Stendaler Druck des ‚Losbuchs mit 12 Fragen` von 1489 besitzen wir aber immerhin noch eine niederdeutsche Losbuch-Inkunabel, während im mitteldeutschen (und damit auch im rheinfränkischen) Raum vor 1500 noch überhaupt kein Losbuch gedruckt wurde. Erst ab um 1510 wurden dann auch in Mainz Losbücher gedruckt. Während sich die geographische Verbreitung der Losbücher durch den Druck nicht wesentlich verändert, gilt dies für die Auswahl der produzierten Losbücher nicht. Die von Neddermeyer beschriebene „Filterwirkung der Gutenbergschen Er ndung“ 976 lässt sich anhand der deutschsprachigen Losbücher eindrücklich beobachten. Die Breite des Literaturangebots verringert sich mit dem Rückgang der handschriftlichen Produktion nachhaltig, da es für die Drucker kostengünstiger ist, gedruckte Werke nachzudrucken, als handschriftlich überlieferte Texte für den Druck vorzubereiten. Außerdem gehen sie ein geringeres wirtschaftliches Risiko ein, wenn sie bereits etablierte und beliebte Texte nachdrucken, als wenn sie neue Texte auf den Markt bringen. 977 Von den 54 von mir innerhalb des Untersuchungszeitraumes unterschiedenen Losbuchtexten wurden dementsprechend 40 ausschließlich in Handschriften, zehn ausschließlich in Drucken und nur 4 Texte sowohl in Drucken als auch in Handschriften überliefert. 978 Für die Inkunabelzeit alleine ist die Zahl der Texte in potentia sogar noch geringer. Es wurden nur vier verschiedene Texte gedruckt, wenn auch zwei davon in jeweils zwei sehr unterschiedlichen Versionen. Erst ab dem Ende der 1520er-Jahre wurden, vor allem in Straßburg, wieder neue Losbuchtexte entwickelt und gedruckt. 976 Uwe Neddermeyer, Von der Handschrift zum gedruckten Buch. Schriftlichkeit und Leseinteresse im Mittelalter und in der frühen Neuzeit. Quantitative und qualitative Aspekte (Buchwissenschaftliche Beiträge aus dem Deutschen Bucharchiv München 61), Wiesbaden 1998, S. 435. Vgl. auch Helmut Zedelmaier, Das Buch als Recheneinheit. Überlegungen zur Erforschung der Buchkultur, in: Historisches Jahrbuch 120 (2000), S. 291–300, hier S. 296. 977 Vgl. Nedermeyer 1998, S. 432 f. 978 Der Anteil der aus den Handschriften in den Druck geratenen Losbücher entspricht mit 4 von 44 in etwa den von Neddermeyer für die gesamte deutsche Literatur ermittelten Zahlen: „Von dem verfügbaren Kanon von weit über 5000 deutschen Werken kamen im 15. Jahrhundert gerade 10 % unter die Presse.“ Neddermeyer 1998, S. 436.

Losbücher interpretieren

271

Die ökonomischen und technischen Zwänge des Buchdrucks bewirken also nicht nur eine Verringerung der Anzahl der überlieferten Texte in potentia überhaupt, sondern auch eine inhaltliche Verschiebung. Von den 63 in Handschriften überlieferten Losbuchtextereignissen sind 43 Losbücher mit Fragen und 19 Losbücher ohne Fragen. Hinzu kommt ein Losbuchfragment, das sich aufgrund des Textverlustes keiner der beiden Gruppen zuordnen lässt. 979 Von den 24 bis 1549 erschienenen Losbuchdruckausgaben sind nur fünf Losbücher mit Fragen und 19 Losbücher ohne Fragen. Dies steht sicher mit dem zeitgenössischen Losbuchdiskurs in Zusammenhang. Die Losbücher ohne Fragen haben sich demnach für eine Verbreitung als nicht ernst zu nehmende kurzweil besser geeignet als die Losbücher mit Fragen, die auch in den Handschriften fast ausschließlich im Kontext der ernsthaften Zukunftsprognostik erscheinen. In welchem Kontext die gedruckten Losbücher selbst gelesen und aufbewahrt wurden, ist nicht bekannt. Innerhalb des Untersuchungszeitraumes wurde, bis auf eine Ausnahme 980, keines der Losbücher zusammen mit anderen Texten in einer kodikologischen Einheit gedruckt. Da in der Neuzeit zudem viele Drucke aus den Sammelbänden, in denen sie die Jahrhunderte überdauert haben, herausgelöst wurden, sodass heute der Großteil der Exemplare separat in modernen Einbänden gebunden sind, bleibt der Überlieferungskontext der gedruckten Losbücher unklar. Von den Inkunabel-Losbücher ist allein das Exemplar der Martinus-Bibliothek Mainz der Straßburger ‚Losbuch der Beginen und Begarden` Ausgabe des Druckers des Breviarium Ratisponense in einem Sammelband erhalten. 981 Die sieben Drucke des Bandes sind aber thematisch so divers, dass sich keine Aussage über ein mögliche diskursive Verbindung zwischen ihnen treffen 979 München, Staatsbibl., Cod. icon. 311. 980 Peter Jordan druckte 1532 in Mainz eine deutsche Bearbeitung der ‚Prenostica Socratis Basilei`, bei dem die Auswahl der Fragen beantwortenden Lossprüche nicht mehr vom Los, sondern von der Planetenstunde sowie dem Namen des Fragestellers abhängig war. Diesem Text ließ er einen Anhang darüber, welche Planetenstunde für welche Tätigkeiten gewählt werden sollte, folgen. Im Zweitdruck des Textes von 1534 ergänzte er zudem noch die heute als Ps-Hartlieb'sche Namenmantik bekannten gematrischen Tafeln Pitagore, Ptholomei, Platonis, Aristotelis und Hali. Peter Jordan bezeichnet den Inhalt seines Druckes als Geomantie und ist gewiß daß sie warhafftig vnd gerecht ist. Vgl. Geomantia. Mainz: Peter Jordan 1534. (VD16 G 1315), http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn= urn:nbn:de:bvb:12-bsb00089931 – 0 (13. 03. 2016). Geomantia. Hamburg: Joachim Löw 1566. (VD16 G 1316), http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12bsb00018993 – 1 (13. 03. 2016). Vgl. zur Johannes Hartlieb zugeschriebenen Namenmantik: Wolfram Schmitt, Hans Hartliebs mantische Schriften und seine Beein ussung durch Nikolaus von Kues. Diss., Heidelberg 1963, S. 298–309. 981 Für die im Katalog aufegührten Losbuchdruckexemplare des 16. Jahrhunderts habe ich nicht überprüft, ob dieses in Sammelbänden erschienen sind. Da dies, wie die Signaturen verraten, aber für einige Exemlare sicher der Fall ist, wäre hier eine Folgestudie sicher sinnvoll.

272

Losbücher interpretieren

lässt. 982 Wenn wir nachvollziehen wollen, in welchen Diskursen die gedruckten Losbücher eingeordnet wurden, sind wir daher im Wesentlichen auf die von den Druckern zur Lesersteuerung eingesetzten patterns angewiesen. Tabelle 15 Übersicht der deutschsprachigen Losbuchdrucke bis 1549

Jahr

Text

Drucker

Ort

GW- /VD16Nummer

Losbuchtyp 983

[1479–82]

Losbuch der Beginen und Begarden

Drucker des Breviarium Ratisponense

Straßburg

M18774

o. F.

[1482]

Losbuch der Beginen und Begarden

Conrad Dinckmut

Ulm

M18776

o. F.

[um 1482]

Würfelbuch für Liebende

Johann Blaubirer

Augsburg

M51819

o. F.

1483

Würfelbuch für Liebende

Marx Ayrer

Bamberg

M1877110

o. F.

[um 1485]

Tierlosbuch

Martin Flach

Basel

M18711

o. F.

1487

Kartenlosbuch

Marx Ayrer

Nürnberg

M18772

o. F.

1489

Würfelbuch für Liebende

Marx Ayrer

Nürnberg

M18773

o. F.

[um 1489]

Losbuch der Beginen und Begarden

Joachim Westphal

Stendal

M18775

o. F.

982 Der Sammelband enthält die Inkunabeln mit den Signaturen Mainz, Martinus-Bibl., Inc 253–Inc 259: Inc 253 = GW 10274 Pseudo-Franciscus de Retza: Defensorium inviolatae virginitatis Mariae. [Speyer: Johann und Konrad Hist, um 1483]; Inc 254 = GW 12755 Historia. Salomon et Marcolfus. [Strassburg: Heinrich Knoblochtzer, um 1483]; Inc 255 = GW M21761 Matthaeus de Cracovia: Dialogus rationis et conscientiae. [Speyer: Johann und Konrad Hist, um 1483/84]; Inc 256 = GW M21650 Matheolus Perusinus: De memoria augenda. [Strassburg: Heinrich Knoblochtzer]; Inc 257 = GW 10745 Gerson, Johannes: Conclusiones de diversis materiis moralibus. [Speyer: Johann und Konrad Hist, um 1489]; Inc 258 = GW M16012 Deutscher Kalender. Strassburg: Heinrich Knoblochtzer, 11.III.[14]83; Inc 259 = GW M18774 Losbuch. [Strassburg: Drucker des Breviarium Ratisponense (GW 05433) („Georgius de Spira“), um 1479/82]. Folgt man im Bezug auf die Entstehungszeit des Gerson Druckes (GW 10745) den Angaben des Inkunabelkatalogs der Bayerischen Staatsbibl. („nicht nach 1483“) und nimmt man für den Losbuchdruck ein spätes Entstehungsdatum an, dann sind alle in diesem Sammelband zusammengefügten Drucke um das Jahr 1483 am Oberrhein in Straßburg und Speyer entstanden. Vgl. http://inkunabeln. digitale-sammlungen.de/Ausgabe_G-141.html (01. 09.2017). Für die Auskunft zu diesem Sammelband danke ich Ute Obhof (Martinus-Bibliothek Mainz). 983 o. F. = Losbuch ohne Fragen, m. F. = Losbuch mit Fragen

273

Losbücher interpretieren 1490

Losbuch der Beginen und Begarden

Conrad Dinckmut

Ulm

M18778

o. F.

[um 1490]

Losbuch der Beginen und Begarden

Conrad Dinckmut

Ulm

M1877810

o. F.

[um 1510]

Kartenlosbuch

Johann Schöffer

Mainz

L 2680

o. F.

[1520]

Losbuch der Könige

Johann Weißenburger

Landshut

L 2679

m. F.

[um 1528]

EJn neüw Kùnst

Jakob Köbel

Oppenheim

N 580

o. F.

1529

Straßburger Würfelbuch von 1529

Christian Egenolff d. Ä.

Straßburg

D 462

o. F.

[um 1529]

Ein New Loßbuo ch Mit Würffeln







o. F.

[um 1530]

Leonhard Reynmann: Aufflösung etlicher Frag

Georg Erlinger (?)

Bamberg



m. F.

1532

Geomantia. Eyn kunst des warsagens

Peter Jordan

Mainz

G 1314

m. F.

1534

Geomantia. Eyn kunst des warsagens

Peter Jordan

Mainz

G 1315

m. F.

1539

Georg Wickram: Kurzweil

Straßburg

ZV 15513

o. F.

1539

Heinrich Vogtherr d. Ä.: Kurtzweil eines Christlichen Loßbüchs

Heinrich Vogtherr d. Ä.

Straßburg

V 2187

o. F.

1543

Georg Wickram: Kurzweil

Jakob Cammerlander

Straßburg

W 2401

o. F.

1543

Jakob Vielfeld: Kartenlosbuch

Jakob Cammerlander

Straßburg

K 137

o. F.

1545

Georg Wickram: Kurzweil

Jakob Cammerlander

Straßburg

W2402

o. F.

1546

Paul Pambst: Looßbuch

Balthasar Beck

Straßburg

P 174

m. F.

Schlussbetrachtung

Für diese Untersuchung habe ich neun der 52 deutschsprachigen Losbuchhandschriften ausgewählt, um an diesen einzelne Merkmale der spätmittelalterlichen deutschsprachigen Losbücher vorzustellen. 984 Dabei hat sich gezeigt, dass verallgemeinernde Aussagen über diese Textsorte nur bedingt möglich sind. Losbücher sind Texte, die nur diskontinuierlich und abschnittsweise gelesen werden. Sie bestehen aus einer Sammlung von Sprüchen, die über bestimme patterns der visuellen Organisation von Texten so ausgezeichnet sind, dass diese in Auswahl gelesen werden können. Die Auswahl der Lossprüche erfolgt dabei über den performativen Akt des Losens. Dennoch sind uns Beispiele für Losbücher begegnet, in denen diese diskontinuierliche Lektüre nicht funktionieren kann. Die Lesersteuerung durch den Kodex ist bei diesen Textereignissen gestört. Die patterns wurden nicht konsequent eingesetzt oder nachträglich verändert. In anderen Losbüchern fehlen jegliche Angaben über die Methode des Losens. Zumindest im Fall der Losbuchhandschrift des Konrad Bollstatter, München, Staatsbibl., Cgm 312, müssen wir davon ausgehen, dass diese Mängel bewusst in Kauf genommen wurden und eine diskontinuierliche Lesbarkeit der Texte keine Priorität hatte. Wenn Losbücher in der frühneuhochdeutschen Literatur erwähnt werden, dann beinahe ausnahmslos in Aberglaubenslisten. Diese verbieten die Losbücher und haben topischen Charakter. Sie stammen aus einer jahrhundertealten lateinischen Tradition und können auf die kumulative De nition der Magie in Isidors von Sevilla ‚Etymologien` zurückgeführt werden. Jedoch werden in einigen der Aberglaubenslisten zwei Rezeptionsarten von Losbüchern unterschieden. Einerseits dienen Losbücher der Wahrsagerei und ihre Aussagen werden geglaubt. Diese Rezeptionsart wird als Aberglaube betrachtet und ist somit verboten. Andererseits können Losbücher auch scherzhaft gelesen werden, ohne dass an ihre Aussagekraft geglaubt wird. Sie dienen dann ausschließlich der kurzweil. Doch dieses Bild entsprich keineswegs den sehr vielfältigen Losbuchinterpretationen, die von den Losbuchtextereignissen selbst vorgegeben werden. Die Fremdwahr984 Dies sind die Handschriften Augsburg, Staats- und Stadtbibl., 2° Cod. 25 (Kap. II.2.2), Berlin, Staatsbibl., Hdschr. 386 (Kap. I.3.3 und II.3.1), Berlin, Staatsbibl., mgf 244 (Kap. I.3.2), Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 552 (Kap. I.2.2), München, Staatsbibl., Cgm 270 (Kap. II.2.1), München, Staatsbibl., Cgm 312 (Kap. I.2.1, I.3.2 und II.2.4), Rastatt, Histor. Bibl. der Stadt Rastatt im Ludwig-Wilhelm-Gymnasium, Cod. N 501 (Kap. I.3.2), Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 2953 (Kap. II.2.2) und Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 35.3 Aug. 4° (Kap. I.2.1 und II.2.3).

Schlussbetrachtung

275

nehmung und die Selbstdarstellung dieser Texte weichen voneinander ab. Losbücher mit ernsthaftem Wahrsageanspruch sind weit verbreitet und werden in den Handschriften selbstverständlich nicht als Magie oder Aberglaube bezeichnet. Vielmehr werden diese in den Überschriften, Prologen, Kolophonen und über weitere patterns dem Leser als christliche Texte und als astrologisches und geomantisches Wissen vorgestellt. Doch auch die Texte, die explizit keinen Wahrheitsanspruch erheben, werden nicht ausschließlich zur Unterhaltung gelesen, sondern können etwa auch Aussagen über das Glück treffen und zu einem christlichen Leben mahnen. Die Aussagen über die Losbücher widersprechen einander zudem auch innerhalb einzelner Textereignisse und in den verschiedenen Realisierungen ein und desselben Textes. Die Interpretation wird erst in den Handschriften und Drucken gesteuert und kann nie abstrakt für einen Losbuchtext angegeben werden. Betrachtet man die Losbuchüberlieferung als Ganzes, so werden durchaus typische Überlieferungsformen für Losbücher sichtbar. Doch gibt es auch Handschriften, die sich in kein Schema einordnen lassen, und der Sammelschwerpunkt der Handschriften muss durchaus nicht zu dem von dem Losbuchtextereignis vorgegebenen frame passen. Der Gewinn dieser Untersuchung besteht – neben dem Ausbau der Terminologie zur Beschreibung materieller Texte – darin, diese Vielgestaltigkeit einer bisher kaum wahrgenommenen Textsorte sichtbar gemacht zu haben.

276

Tafeln

Tafel 1: Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 35.3 Aug. 4°, fol. 64r.

Tafel 2: Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 35.3 Aug. 4° fol. 64v/65r.

Tafeln

277

Tafel 3: Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 35.3 Aug. 4°, fol. 71v/72r.

278 Tafeln

Tafeln

279

Tafel 4: Erste Seite des Druckes GW M51819 Lied. Den liebsten Buhlen, den du hast erkoren. [Würfelbuch für Liebende]. Augsburg: Johann Blaubirer, [um 1482]. 4°, Exemplar der Lilly Library, Bloomington (Indiana).

Tafel 5: Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 552, VS/fol. 1r.

280 Tafeln

Tafel 6: Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 552, fol. 1v/2r.

Tafeln

281

Tafel 7: Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 552, fol. 4v/5r.

282 Tafeln

Tafel 8: Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 552, fol. 16v/17r.

Tafeln

283

Tafel 9: Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 552, fol. 43v/44r.

284 Tafeln

Tafel 10: Berlin, Staatsbibl., mgf 244, fol. 236v/237r.

Tafeln

285

Tafel 11: Berlin, Staatsbibl., mgf 244, fol. 243v/244r.

286 Tafeln

287

Tafeln

Tafel 12: Berlin, Staatsbibl., Hdschr. 386, fol. 2r.

288

Tafeln

Tafel 13: Berlin, Staatsbibl., Hdschr. 386, fol. 2v.

Tafel 14: Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 75.10 Aug. 2°, VD /1r.

Tafeln

289

Tafel 15: Tübingen, Universitätsbibl., Md 2, fol. 276v/277r.

290 Tafeln

Tafel 16: Tübingen, Universitätsbibl., Md 2 fol. 277v.

Tafeln

291

Tafel 17: GW 6351: Cato (vulgo Disticha Catonis), deutsch. [Ulm: Konrad Dinckmut], 1492. 4°, fol. 18v/19r.

292 Tafeln

293

Tafeln

Tafel 18: München, Staatsbibl., Cgm 270, fol. 186v.

294

Tafeln

Tafel 19: München, Staatsbibl., Cgm 270, fol. 201r.

Tafel 20: Augsburg, Staats- und Stadtbibl., 2° Cod. 25, fol. 77v/78r.

Tafeln

295

Tafel 21: Berlin, Staatsbibl., mgf 564, fol. 7v/8r.

296 Tafeln

Tafel 22: München, Staatsbibl., Cgm 213, fol. 8v/9r.

Tafeln

297

Tafel 23: München, Staatsbibl., Cgm 7366, fol. 3v/4r.

298 Tafeln

Tafel 24: München, Staatsbibl., Cgm 7366, fol. 77v/78r.

Tafeln

299

300

Tafeln

Tafel 25: Augsburg, Staats- und Stadtbibl., 2° Cod. 154, fol. 4r.

301

Tafeln

Tafel 26: München, Staatsbibl., 2 Inc.c.a 794 m, fol. 1r.

Tafel 27: München, Staatsbibl., Cgm 568, fol. 153v/154r.

302 Tafeln

Tafel 28: Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 4, fol. 65v/66r.

Tafeln

303

304

Tafeln

Tafel 29: München, Staatsbibl., Cgm 252, fol. 137v.

Tafel 30: München, Staatsbibl., Cgm 312, fol. 1v/2r.

Tafeln

305

Tafel 31: München, Staatsbibl., Cgm 312, fol. 44v/45r.

306 Tafeln

Tafel 32: München, Staatsbibl., Cgm 312, fol. 46v/47r.

Tafeln

307

Tafel 33: München, Staatsbibl., Cgm 312, fol. 51v/52r.

308 Tafeln

309

Tafeln

Tafel 34: München, Staatsbibl., Cgm 312, fol. 65v.

310

Tafeln

Tafel 35: München, Staatsbibl., Cgm 312, fol. 66r

Tafel 36: München, Staatsbibl., Cgm 312, fol. 70v/71r.

Tafeln

311

Tafel 37: München, Staatsbibl., Cgm 312, fol. 71v/72r.

312 Tafeln

313

Tafeln

Tafel 38: München, Staatsbibl., Cgm 312, fol. 80v.

314

Tafeln

Tafel 39: München, Staatsbibl., Cgm 312, fol. 81r.

315

Tafeln

Tafel 40: München, Staatsbibl., Cgm 312, fol. 85v.

316

Tafeln

Tafel 41: München, Staatsbibl., Cgm 312, fol. 86r.

317

Tafeln

Tafel 42: München, Staatsbibl., Cgm 312, fol. 97v.

318

Tafeln

Tafel 43: München, Staatsbibl., Cgm 312, fol. 98r.

Tafel 44: München, Staatsbibl., Cgm 312, fol. 110v/111r.

Tafeln

319

Tafel 45: München, Staatsbibl., Cgm 312, fol. 142v/143r.

320 Tafeln

321

Tafeln

Tafel 46: München, Staatsbibl., Cgm 312, fol. 143v.

322

Tafeln

Tafel 47: München, Staatsbibl., Cgm 312, fol. 144r.

323

Tafeln

Tafel 48: Halle (Saale), Universitäts- und Landesbibl., Yg 2° 7, fol. 79r.

Edition Transkriptionsregeln

Die Transkription erfolgt buchstabentreu. Ausnahmen sind ſ, das als s transkribiert wird und ʒ, das als z transkribiert wird. Außerdem werden alle Ligaturen außer der szLigatur, die als ß dargestellt wird, aufgelöst. Abbreviaturen werden in spitzen Klammern 〈 〉 aufgelöst. Initialmajuskeln werden fett und in Schriftgröße 14 gesetzt wiedergegeben. Rot geschriebene Buchstaben werden in Fettdruck gesetzt. Majuskeln werden als Majuskeln wiedergegeben, ebenso rot gestrichelte und durch Großschreibung hervorgehobene Minuskeln. Unterstreichungen werden als solche wiedergegeben. Ergänzungen nicht ausgeführter oder nicht mehr lesbarer bzw. vorhandener Buchstaben werden in eckigen Klammern [ ] ausgeführt. In eckigen Klammern stehen auch die Folioangaben und alle Anmerkungen des Verfassers.

1. Losbücher 1.1 ‚Der morgen steren‘

Diplomatische Transkription nach Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 35.3 Aug. 4°, fol. 64r –77v.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18

[Prolog] [fol. 64r] ES seÿ ains ju〈n〉g od〈er〉 alt Man od〈er〉 weibes gestalt Die will ich nu〈n〉 des j beschaid〈e〉n Es seÿ juden oder hayden Ich will es nu〈n〉 nit le〈n〉g〈er〉 fristen Ich will euch den trewen cristen Die kunst nu〈n〉 wissen genczlich lan Die jch wol wais vnd auch kan Ich wil jn sag〈e〉n die warhait Es seÿ jn lieb oder laÿd Das jn peÿ ire〈n〉 czeiten vn〈d〉 jar〈e〉n Hin für wirt noch wid〈er〉 faren Die sullen sich nit lassen v〈er〉driessen Sÿ müssen daru〈m〉b losen vnd liesen So sagt jm ain jeclich schancz Kurzlich〈e〉n die warhait gancz Wer das nit gelapt alles sa〈m〉pt Der wirt daru〈m〉b nit v〈er〉dampt

Edition 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32

33 34 35 36 37 38 39 40

41 42 43 44 45 46

Vnd welchÿ jch das also lere Die solt〈e〉n mich pillich 985 eren Vnd mich ni〈m〉mer geschenden Ich will es nu〈n〉 kurczlich〈e〉n nu〈n〉 end〈e〉n Nu〈n〉 hebt sich das puo chlin an [fol. 64v] Das sagt war weib vnd man Den ju〈n〉kherren vn〈d〉 auch ju〈n〉kfrawen Die sullen die kurczweil g〈er〉n schawen Vnd sullen das tuo n mit zücht〈e〉n vn〈d〉 ere〈n〉 Diß pue chlin ist gena〈n〉t d〈er〉 morg〈e〉n ster〈e〉n Vnd got lieb hab〈e〉n vor allen ding〈e〉n So mag jm nicht misselingen Wer will wissen wie es im sol er gan Der muo s die wurffel peÿ jm han 6-6-6 986 EEs spricht der lieb 987 jh〈esu〉s crist Waru〈m〉b du betrübt nu〈n〉 pist Daru〈m〉b gehab dich wol Ich bins der dich trösten sol Sicher für war deiner selde Geluckes vnd hayles jch wolde Dir volget mein 988 selbs seg〈e〉n Verdienstus vnd will dein phleg〈e〉n 6-6-5 989 MAria dÿ himlisch maÿd Sprach pis an hoche〈n〉 muo t vnu〈er〉zait Dir jst das word〈e〉n berait Do du langst an hast v〈er〉zait Wo hin dich laitet dein muo t Das wirt dir lieb vn〈d〉 auch guo t

985 986 987 988 989

Korrigiert von derselben Hand aus pillichn. Als Würfelzeichen am Rand. Korrektur von derselben Hand, interlinear. Davor durchgestrichen von derselben Hand: deins. Als Würfelzeichen am Rand.

325

326

47 48 49 50 51 52 53

54 55 56 57 58 59

60 61 62 63 64 65

66 67 68 69 70 71 72 73

Edition

[fol. 65r] 6-6-4 990 ES sprach sa〈n〉t anne Mit joachim ire〈m〉 ma〈n〉ne Jn der v〈er〉gange〈n〉 alten E Zuo ettlich〈e〉n dingen ist dir we Ich fürcht das es dir nicht ge Wenn du müssest also vil Der dir got nit geb〈e〉n wil 6-6-3 991 SAnt michel hat gesproch〈e〉n Der zorn beleibt vngeroch〈e〉n Daru〈m〉b hab senften muo t Dein vnschuld got wid〈er〉 tuo t Dein ere vnd guo t beginnet steigen Die dich hassen die müssen dir neigen 6-6-2 992 DEr engl sant cherubin Sprach laße dein tumheit sein Du hast v〈er〉lust an gewin Daru〈m〉b laße von disem sinn Wildu dir selber nicht mach〈e〉n Spot so laß vo〈n〉 disen sach〈e〉n 6-6-1 993 SAnt raphahel kündiget dir Das soltu sich〈er〉 gelaub〈e〉n mir Hüt dich wol vor de〈n〉 de〈n〉 [!] hu〈n〉den Die da hüen als der wolf mit de〈n〉 hu〈n〉d〈e〉n Wer da hat czuo gevat〈er〉 den hu〈n〉d [fol. 65v] Den hab lieb zuo aller stu〈n〉d Doch nim den stab jn dÿ ha〈n〉d Das dir die trewe icht werd beka〈n〉t

990 991 992 993

Als Würfelzeichen direkt neben den Text. Als Würfelzeichen direkt neben den Text. Als Würfelzeichen am Rand. Als Würfelzeichen am Rand.

Edition

74 75 76 77 78 79 80

81 82 83 84 85 86

87 88 89 90 91 92

93 94 95 96 97 98 99 100

6-5-5 994 EEs sprach gab〈ri〉el der engl Jch bin dein abe〈n〉t gengl Jch volge dir nach vn〈d〉 vor Jch ste auf deine〈m〉 spor Vnd tuo vnd gib dir solche vart 995 Sprich selig ist dÿ czeit da jch 996 Jn gepor〈e〉n wart 6-5-4 997 ES sprach der engl seraphin Dein freu〈n〉d wil ain tail da hin Dir geschicht vo〈n〉 gotes ha〈n〉d Es werd denn mit grosß andacht gewa〈n〉t Jn kurcz〈er〉 czeit vnd auch frist Ain layd das michel vnd gros ist 6-3-3 998 ES sprach sa〈n〉t peter gotes knecht Hab got lieb das hastu gar recht So wirstu gefrewet sere Vnd gewinest guo t vnd ere Dÿ halt mit czucht〈e〉n gar recht Vnd ertzüren nit gotes gerechte [fol. 66r] 6-2-2 999 SAnt pauls der bekerer Spricht jch sag dir angener Es seÿ man oder weib Der dir liep ist als dein leip Dÿ trag〈e〉nt czuo dir solich〈e〉n neÿd Hüt dich nu〈n〉 es ist czeit Jch sprichs nit vm〈m〉 sunst Dir wirt erzaiget judas kus

994 Als Würfelzeichen am Rand. 995 Davor durchgestrichen von derselben Hand: spor. 996 Davor in der Zeile darüber von derselben Hand durchgestrichen: jng. Aus Platzmangel wurde dieser Vers in zwei Zeilen aufgeteilt. 997 Als Würfelzeichen am Rand. 998 Als Würfelzeichen am Rand. Daneben von jüngerer Hand: 653). 999 Als Würfelzeichen am Rand. Daneben von jüngerer Hand: (652.

327

328

101 102 103 104 105 106 107 108

109 110 111 112 113 114

115 116 117 118 119 120

121 122 123 124 125 126 127 128

Edition

6-1-1 1000 DEr czwelfbot mathias Auf den das los gefall〈e〉n was Sprach was pistu betrübt We jm der das also nu〈n〉 v¨bt Du pist recht gekrencket Vnd ser nider gesencket Hail ist dir benome〈n〉 Vnd vo〈n〉 hoh〈e〉n er〈e〉n kome〈n〉 6-4-4 1001 SAnt bartholome〈us〉 spricht angever Dise ding sind dir gar zuo schwar Du volpringest 1002 nicht dein gir Dÿ du gewiß wolst hab〈e〉n dir Auch ist dir nit gar guo t Do mit tröstu deine〈n〉 muo t [fol. 66v] 6-5-3 1003 EEs sprach sa〈n〉t andreas Du solt dich bdenken pas Czu czwayen ding〈e〉n stät dein muo t Der aine ist dir czenichte guo t Czu dem and〈er〉n besin dich pas Wiltu sorg〈e〉n so geschicht auch das 6-5-2 1004 PHÿlipp der czwelfbot sprach Da wid〈er〉 seÿ vngemach Du magst etwas wol nden Wiltu es nit widerwend〈e〉n Dir ist dein tu〈m〉mer muo t Czuo disen dingen nit guo t Wiltu gewinnen peist〈e〉n Ein tu〈m〉m〈er〉 ma〈n〉 sol esel reit〈e〉n

1000 1001 1002 1003 1004

Als Würfelzeichen am Rand. Daneben von jüngerer Hand: (65i. Als Würfelzeichen am Rand. In diesem Wort wird ein Schluß-s anstatt einer st-Ligatur mit langem s verwendet. Als Würfelzeichen am Rand. Daneben von jüngerer Hand: 643). Als Würfelzeichen am Rand. Daneben von jüngerer Hand: 642).

Edition

129 130 131 132 133 134

135 136 137 138 139 140 141

142 143 144 145 146 147

148 149 150 151 152 153

329

6-5-1 1005 MAthe〈us〉 kündiget dir die mere Du tragt gart vnd schwere Gedenck an job vnd an thobian Dem guo t leib vnd vnd [!] guo t nan [!] Dar nach werd〈e〉nt si gesu〈n〉t Das selb wirt dir auch kunt 3-4-6 1006 SAnt thomas sprach du furchtest vngemach 1007 Du hast aine〈n〉 lieb〈e〉n man [fol. 67r] Du förchst er wöl dich lan Got will dir auch behalten Reichtu〈m〉 wan du wirst alten Vnd waÿdenleiche Nu halt g〈er〉n die hulde sein 6-4-2 1008 ES sprach sant symon Var stetichlich〈e〉n schon Verwa〈n〉delt wirt dir dein wein 1009 Wie süs er dir solte sein Der wirt als ain essig saur Dein ritt〈er〉schafft wirt zuo aine〈m〉 paure〈n〉 6-4-1 1010 IOhannes appostel sprach on geuer Dein wu〈n〉sch ist word〈e〉n war Dein kupher wirt czuo gold Dein feind werd〈e〉n hold Dein gesellen werden dir vndertan Dein trawren wirt in freud gan

1005 Als Würfelzeichen am Rand. Daneben von jüngerer Hand: 64i). 1006 Als Würfelzeichen am Rand. Daneben von jüngerer Hand: 633). 1007 Hier hat der Schreiber (wohl aus Versehen) zwei Verse in einer Zeile untergebracht. Das letzte Wort des Verses steht dabei über der Zeile. 1008 Als Würfelzeichen direkt neben dem Text. Daneben von jüngerer Hand: (632. 1009 Interlineare Korrektur der selben Hand. Durchgestrichen: schein. 1010 Als Würfelzeichen am Rand. Daneben von jüngerer Hand: (63j.

330

154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166

167 168 169 170 171 172 173

174 175 176 177 178 179

180 181

Edition

6-3-2 1011 AHate〈us〉 hye gesproch〈e〉n hat Du hast vil vngetrewer rat Hönig hastu vo〈n〉 jm begert So wurstu mit senffe gewert La vo〈n〉 deine〈m〉 krancken muo t Er ist dir czuo nichte also guo t [fol. 67v] 6-3-1 1012 IAcob〈us〉 sprach du solt nicht sorg〈e〉n Wes du nit hast das chu〈m〉pt mo〈r〉g〈e〉n Das ist auch wol der rat mein Du solt nit gar czuo lözz sein Seit dir geluck volg〈e〉n wil So wrst [!] dich auf ain edels czil 6-2-1 1013 ES sprach sa〈n〉t thobias Der gotes weissage was Du muo test vnd drachtest also vil Vnd dein sin nicht rat volg〈e〉n wil Dein wunsch ist dir an aine〈m〉 tail Wiltu ledig〈e〉n deinu pfand So nim die arbait in dÿ hand 5-5-5 1014 ES sprach der weis dauid Dye czeit dir gar nahend leÿt Den abe〈n〉t vnd auch den mo〈r〉g〈e〉n Jst dir dein end v〈er〉porg〈e〉n Daru〈m〉b warne dich der ding Das dir icht da misseling 5-5-4 1015 ES sprach her Elias Der gotes weis sag was

1011 1012 1013 1014 1015

Als Würfelzeichen am Rand. Daneben von jüngerer Hand: (622. Als Würfelzeichen am Rand. Daneben von jüngerer Hand: 62i). Als Würfelzeichen am Rand. Daneben von jüngerer Hand: 6jj). Als Würfelzeichen am Rand. Als Würfelzeichen am Rand.

Edition 182 183 184 185

186 187 188 189 190 191

192 193 194 195 196 197 198 199

200 201 202 203 204 205 206 207

208 209

Dein geprest〈e〉n mit czucht〈e〉n trag Den du erliten hast dein tag [fol. 68r] Du wirst aus gelassen Daru〈m〉b trawr czuo massen 5-5-3 1016 ES sprach jeremias der weis Du pist vor sarg〈e〉n [!] gar greis las allen czweifel var〈e〉n Hab steten muo t vnd vol var〈e〉n Es ku〈m〉pt das da wirt dir Volg〈e〉n hail des glaub mir 5-5-2 1017 SAloma〈n〉 der charge Sprach hüt dich vor arge Jm seczet fur mag〈er〉 man Des er nit vollenden kan Daru〈m〉b gedenck an dicz vnd las es Wenn du wenst du hast gewisses Das ist dir alles gewisse czuo han Als den al peÿ den zagel rahen 5-5-1 1018 Isayas der hellg [!] p〈ro〉phet Tuo guo te werk vnd auch pet Du solt die gelert〈e〉n weisen frag〈e〉n Des du selber nit magt dedag〈e〉n Jch furcht dir kum in kurcz〈er〉 frist Das dir nücz vnd nicht gar lieb ist Du solt das recht g〈er〉n er〈e〉n Leicht wirt es sich v〈er〉ker〈e〉n [fol. 68v] 5-4-4 1019 SAnt daniel der sprach Du solt hab〈e〉n dein gemach

1016 1017 1018 1019

Als Würfelzeichen am Rand. Als Würfelzeichen am Rand. Als Würfelzeichen am Rand. Als Würfelzeichen am Rand.

331

332 210 211 212 213 214 215

216 217 218 219 220 221

222 223 224 225 226 227

228 229 230 231 232 233 234

235 236

Edition

Du drachtest vil vester vnd mer Vmb weltlich guo t vnd auch er Wann dir oft nucz vnd guo cz seÿ Jdoch soltu auch wissen da peÿ Du wrst in jares frist Reich〈er〉 wenn du pist 5-3-3 1020 SAnt c〈ri〉stofel der güt Sprach mit wolgedachte〈m〉 muo t Der sun sein vater wirt betrieg〈e〉n Von got sol niema〈n〉t sisch vo〈r〉 iech〈e〉n Dar vmb frowe dich czuo aller czeit Er ist der dir vil freuden geit 1021 5-2-2 1022 ES sprach der guo t sa〈n〉t martein Dein gemüt das sol stet sein Dein vil wa〈n〉ckel vnstet〈er〉 muo t Möcht dich prig〈e〉n vm〈m〉 er vnd guo t Wildu nach er〈e〉n ring〈e〉n So soltu deine〈n〉 muo t czwing〈e〉n 5-1-1 1023 GRego〈r〉i〈us〉 so gesproch〈e〉n hat Du suchest nicht meine〈n〉 rat t Laß dir mein red nichton 1024 czor〈e〉n Vppikait hastu vast geschwor〈e〉n [fol. 69r] Du wilt vo〈n〉 got erberb〈e〉n vil Des er dir nicht noch geb〈e〉n wil Schaw wie das nu〈n〉 also w〈er〉best 5-4-3 1025 SPrach sant b〈er〉nhart d〈er〉 guo t man Du solt dein sach czuo got lan

1020 1021 1022 1023 1024 1025

Als Würfelzeichen am Rand. Daneben von jüngerer Hand: 543). Davor durchgestrichen: de. Als Würfelzeichen am Rand. Daneben von jüngerer Hand: 542). Als Würfelzeichen am Rand. Daneben von jüngerer Hand: 54i). Lies: nicht ton. Als Würfelzeichen am Rand. Daneben von jüngerer Hand: (533.

Edition 237 238 239 240

241 242 243 244 245 246 247

248 249 250 251 252 253

254 255 256 257 258 259

260 261 262 263

Du beleibst nit la〈n〉g an diß stat An and〈er〉n enden wirt dein pas rat Da soltu dich hin keren Da wirt sich dein selde mer〈e〉n 5-4-2 1026 ES sprach sa〈n〉t joh〈anne〉s der tefer Pit got das er dich ich beschw〈er〉 Las dich nicht vast belang〈e〉n Vnd laß es wie es wolle hang〈e〉n Vnd laß dir nicht wesen laÿd Dir ku〈m〉pt in kurcz〈er〉 czeit Grosse freude vnd sali kait 5-4-1 1027 ES sprach der milt sa〈n〉t oswalt Du wirst noch reich vnd alt Vnd wirst auch wol gewert Alles das dein herczbegert 1028 Aber nicht czuo diser frist Wann es noch nit czeit ist 5-3-2 1029 DEr helg sa〈n〉t nicola〈us〉 Sprach 1030 nu〈n〉 merk alsus [fol. 69v] Wie du paitest gar kaum Sÿ muo sen dir doch raume〈n〉 Dÿ wa〈r〉ten dir vil sere Deins guo cz vnd dein〈er〉 er〈e〉n 5-3-1 1031 ES sprach joha〈n〉nes der ewa〈n〉gelist Du bist schuldig lob deine〈m〉 krist Du wenst du gewinst des schad〈e〉n Des tarfstu nicht sorg〈e〉n hab〈e〉n

1026 1027 1028 1029 1030 1031

Als Würfelzeichen am Rand. Daneben von jüngerer Hand: (532. Als Würfelzeichen am Rand. Daneben von jüngerer Hand: (53j. Lies: hercz begert. Als Würfelzeichen am Rand. Daneben von jüngerer Hand: (522. Aus srach von derselben Hand korrigiert. Als Würfelzeichen am Rand. Daneben von jüngerer Hand: 52i).

333

334 264 265

266 267 268 269 270 271

272 273 274 275 276 277

278 279 280 281 282 283

284 285 286 287 288

Edition

Du gewinst sein nucz vnd ere Wie es sich darzuo chere 5-2-1 1032 ES sprach sa〈n〉t wolga〈n〉g [!] Wund〈er〉lich sind dein ge〈n〉da〈n〉ck Du hast dich an ding gelassen Des solt du dich massen Wiltu nicht dauo〈n〉 köme〈n〉 So wirt dir er vn〈d〉 guo t genome〈n〉 4-4-4 1033 ES sprach sa〈n〉t vale〈n〉tein Laß gotes gerichte sein Dein sterb〈e〉n ist dir nahe〈n〉t vnmasse〈n〉 Du wollest den von deiner dorhait lassen Vnd lastu sÿ nicht gar schiere So vellestu schwere vnd auch sere 4-4-3 1034 SAnt erasem spricht du pist selg [fol. 70r] Got wil dir wesen genedig Dir wirt noch vil ring〈er〉 sein Da 1035 d〈er〉 dir neme〈n〉 wil das erb dein Er ist an ere〈n〉 hoch gesag〈e〉n De〈n〉 du noch wurst angesig〈e〉n 1036 4-4-2 1037 ES spricht sa〈n〉t erhart Du hast ain wan auf der vart Vnd hast gar hoch gedacht Des ku〈m〉stu in grossu arbait Vnd wirt allen deine〈n〉 frewden laid

1032 1033 1034 1035 1036 1037

Als Würfelzeichen am Rand. Daneben von jüngerer Hand: 5ii). Als Würfelzeichen am Rand. Als Würfelzeichen am Rand. Korrigiert aus Dauon. Lesung unsicher. Als Würfelzeichen am Rand.

Edition

289 290 291 292 293 294

295 296 297 298

299 300 301 302 303 304

305 306 307 308 309 310

311 312 313

4-4-1 1038 DO sprach aus der arch Dir will helfen got d〈er〉stark 1039 Wisse das dir kufftig wirt Noch gar in kurcz〈er〉 frist Des du dich macht frewe〈n〉 sere Ffurcht got so volgt dir guo t vn〈d〉 ere 4-3-3 1040 ES sprach joseph der guo t Richt anders das dein gemuo t Jst das dein muo t da vo〈n〉 lat Ain pessers dir dan czuo gat 4-3-2 1041 ES sprach sa〈n〉t vale〈n〉tein Du solt des gar gewisß sein Dir nahend selde vnd hail Des pin jch dein vrtail [fol. 70v] Dein swere will jch end〈e〉n Das sol nÿemat [!] wend〈e〉n 4-2-2 1042 ES sprach sa〈n〉t vrban Vil leut send dir gram Daru〈m〉b hab lieb dein got Vnd leb auch nach seine〈m〉 gepot So mag dir nit misselingen An allen deine〈n〉 sach〈e〉n vnd dingen 4-1-1 1043 ES sprach sa〈n〉t gerdraut Wes freustu dich vberlaut Du solt frag〈e〉n haimlich〈e〉n

1038 1039 1040 1041 1042 1043

Als Würfelzeichen am Rand. Lies: der stark. Als Würfelzeichen am Rand. Als Würfelzeichen am Rand. Daneben von jüngerer Hand: vid. inf. Als Würfelzeichen am Rand. Daneben von jüngerer Hand: 43i). Als Würfelzeichen am Rand. Daneben von jüngerer Hand: 422).

335

336 314 315 316

317 318 319 320 321 322

323 324 325 326 327 328

329 330 331 332 333 334

335 336 337

Edition

Vnd pit got gar eissiklich〈e〉n 1044 Das dich der dieb nit erschlag Der vns all〈e〉n schleichet nach 4-3-2 1045 ES sprach sa〈n〉t ma〈r〉ia magalen Du solt es ny〈m〉mer mer begen Du hast hoffart vil bega〈n〉g〈e〉n 1046 Du hast wenig an entpfang〈e〉n Wiltu nicht widerker〈e〉n So mag sich dein laib 1047 mer〈e〉n 4-3-1 1048 ES sprach sa〈n〉t job der guo t Volg nicht deine〈m〉 aig〈e〉n muo t Wa〈n〉 wer das selb tue t [fol. 71r] Des ist es czuo nichte guo t Wiltu dich selber nicht czwing〈e〉n So mag dir wol offt mißeling〈e〉n 4-2-1 1049 ALso sa〈n〉t helena sprach La dir nit sein darczuo gach Vnd zwing deine〈n〉 aigenmuo t Das ist dir selber nütz vnd guo t Daru〈m〉b pit dein got Das du nit werst 1050 czuo spot 3-3-3 1051 ES sprach sa〈n〉t Albrecht Dir hat got getan recht Pit den hailig〈e〉n gaist

1044 Korrigiert aus essiklich〈e〉n. 1045 Als Würfelzeichen am Rand. Daneben von jüngerer Hand: vid. sup und bis [unlesbares Wort]. 1046 Davor durchgestrichen: bega〈n〉gen mit übergeschriebenem g. 1047 Lesung unsicher, alternative Lesung: lais. 1048 Als Würfelzeichen am Rand. Daneben von jüngerer Hand: 42i). 1049 Als Würfelzeichen am Rand. Daneben von jüngerer Hand: (4ii. 1050 Von derselben Hand korrigiert aus wrst. 1051 Als Würfelzeichen am Rand.

Edition 338 339 340

341 342 343 344 345 346

347 348 349 350 351 352

353 354 355 356

357 358 359 360 361 362

337

Das er dir geb vollaist Des das du hast begaen Das wirt dein oberste wu〈n〉nen 3-3-2 1052 Also sprach sa〈n〉t cristein Des soltu gefrewet sein Ain grab das jst graben Da pistu hin auch geladen Du darfft wol guo t sinnen Wiltu den noch entri〈n〉nen 3-3-1 1053 ES sprach sa〈n〉t veyt also Es ist nu〈n〉 nahe〈n〉t an d〈er〉 czeit [fol. 71v] 1054 Du solt dich wol alzeit bewar〈e〉n Du muo st jn das ellend v〈er〉faren Cz ffre〈m〉du la〈n〉t muo stu pas pawen Vnd zucht mit ere〈n〉 da schawen 3-2-2 1055 [E]S sprach also sa〈n〉t ketherein Du solt jn got hohes muo tes sein Vnd nach dem vogl ju〈n〉gen Hail ist dir ensprugen [!] 3-2-1 [E]s sprach sa〈n〉t Elisabeth die raine Du solt hab〈e〉n die leut gemaine Es ist ain vngetrewer rat Der mit dir gar vil vm〈m〉 gat Daru〈m〉b gedenck dich mit sinnen Du magst sein wol schad〈e〉n gewinnen

1052 Als Würfelzeichen am Rand. 1053 Als Würfelzeichen am Rand. 1054 Diese Seite wurde nicht rubriziert. Es fehlen die roten Initialen ebenso wie die Strichelung der Versanfänge. 1055 Als Würfelzeichen am Rand.

338

363 364 365 366 367 368

369 370 371 372 373 374 375 376

377 378 379 380 381 382 383 384

385 386 387 388 389 390

Edition

3-1-1 1056 [S]prach Ada〈m〉 als jch hab v〈er〉sta〈n〉den Hüt dich vor weltlich〈e〉n scha〈n〉den Vnd glaub auch den worten sein Got wöll dann dein hälfer sein Wann vo〈n〉 aine〈m〉 ma〈n〉ne oder weib Geschicht dir laid an deine〈m〉 leib 2-2-2 1057 [E]S sprach sa〈n〉t Margareth Die vil keusch〈er〉 tuge〈n〉t hat Die haist dich wesen fro [fol. 72r] Chere dein sinne czuo gote so Das du gewin〈n〉est sein hulde Vnd das er dir v〈er〉geb dein grosse schulde So wirt es nach deine〈m〉 will〈e〉n gan Da darfstu kaine〈n〉 czweifel an han 2-2-1 1058 EVa prach gotes gepot Das kam vo〈n〉 des teufels rat Hütich vor weltlichem czier Das sprich jch auch czuo dir Dar nach sich dein muo t stellet Hüt das er nicht nid〈er〉 vellet Verwandelstu nicht dein leben So will dir got kain gnad geb〈e〉n 2-1-1 1059 MAria sprach las dich czú mir So will jch gnedig wesen dir Das du alles das gewinst Das du vm〈m〉 got v〈er〉dienst Daru〈m〉b getraw du mir Das rat ich 1060 eissig dir

1056 1057 1058 1059 1060

Als Würfelzeichen am Rand. Als Würfelzeichen am Rand. Als Würfelzeichen am Rand. Als Würfelzeichen am Rand. Das in dunklerer Tinte korrigiert.

Edition 391 392 393 394

395 396 397 398 399 400

339

Vnd solt nach meine〈m〉 trost ring〈e〉n So mag dir nit mer misse ling〈e〉n [rasiertes Wort in rotem Schriftband] [Nachtrag von anderer Hand:] 1-1-1 1061 [E]S spricht sant anthoni guo t auß seinem wolbedachtem muo t das du pist recht so faul als des perk〈e〉n mist sau dij jn dem kautt wanen ist Also geschicht dir zuo diser frist

1.2 Bearbeitung des ‚Losbuch‘ gereimt II

Diplomatische Transkription der ersten zwei erhaltenen Seiten (fol. 129v und 130r) des in München, Staatsbibl., Cgm 252, fol. 129r–137r überlieferten Losbuchfragments. Dein frundt hatt dïch holdt ¶ Fur war du das gelauben sollt ¶ Er tuo t dir alles guo tt ¶ Hallt Jnn ouch Jnn getrewem muo tt ¶ 1062 Jn zacharias puo ch XI· den zwoe lffbott〈e〉n · suo ch ZV der gesellschafft greyff ¶ Das er dir nicht entschleiff ¶ Du gewanest nie des gleÿchen ¶ Von dir tuo t er nit weich〈e〉n 1063 Er kompt auß den panden nicht ¶ Wie Jm aber da geschicht ¶ Das stett recht z˜u gott ¶ Ich besorg es bring Jm den todt ¶ 1064 Volbracht wirtt dein will ¶ Das sag ich dir gar still ¶ Dein sel muo ss darumb leÿden Wiltu das nit vermeyden ¶ 1065 Beschlüsse paldt dise Ee ¶ So wirt dir deines hayls me ¶ Wann vo〈n〉 1066 disem heyradt Dir vil grosses guo tt z˜u statt ¶ 1067 Du wirdest non laydt empunden ¶ Wann es wirrtt wider gefunden ¶ Was du veloren hast ¶ Ob du recht mit vmb gav st ¶

1061 1062 1063 1064 1065 1066 1067

Als Würfelzeichen am Rand. Daneben auf dem Seitensteg in dünner rötlicher Schrift: ob dem frundt gut sey. Daneben auf dem Seitensteg in dünner rötlicher Schrift: ob gut sey zuo gesellschafft ze g〈en〉. Daneben auf dem Seitensteg in dünner rötlicher Schrift: vo〈m〉 gefang〈e〉n. Daneben auf dem Seitensteg in dünner rötlicher Schrift: begeren〈n〉. Das über der Zeile von derselben Hand nachgetragen. Daneben auf dem Seitensteg in dünner rötlicher Schrift: vo〈n〉 d〈er〉 Eee.

340

Edition

Jch muo ss dir ains verkünden ¶ Dein begir ist z˜u sunden¶ Das will dir gott v〈er〉sag〈e〉n ¶ Das solt du dich ye nit beclagen ¶ Es gav tt dir an dein er ¶ Dauon so hütt dich ser ¶ Bewar dich vor dein〈en〉 veindt baß ¶ Er tregt dir ÿe grossen hass ¶ Getraw Jm wol das ratt Ich ¶ Er ist aufrecht sicherlich ¶ Beÿ welichem mess du Jm mißtt ¶ Desselben er dir nit v〈er〉gißt ¶ Der mensch vil leÿden sol ¶ Doch entryn〈n〉et er Jm wol ¶ Jnn pilgrÿns weÿß ¶ Muo ss er nemen sein speÿss ¶ Des du geden〈n〉cken bist ¶ Ach wie fremd er dir ist ¶ Es wirrtt nicht vollbracht ¶ Des du törlich hast gedacht ¶ [fol. 129v] In armut du vellest ¶ So du dich z˜u Jm gesellest ¶ Wann du würdest mit nott übe〈r〉 laden ¶ Solicher gesellschafft nympt man schaden ¶ Du sollt Jm getraw〈e〉n wol ¶ Er ist aller warhait vol 1068 ¶ Beuilch Jm dein sache gantz Wann er treybet kainen Alfanntz ¶ Jnn Abdyas Puo ch XII·den zwolffbotte〈n〉n Suo ch ¶ Beuilch Jm leÿb vnd guo tt ¶ Wann er kain übel an dir tuo tt ¶ Ee 1069 lasset er sich zerreysßen 1070 ¶ Dauon soltu dich seins willens eyssen ¶ Jn Sorgen beleybest du ym〈m〉er me ¶ Es thúe dir wol oder wee ¶ Du kanst daruss nicht komen ¶ Als der p〈ro〉phett hat v〈er〉nome〈n〉 Dein erlosung komett hartt ¶ Ain turn ist sein wurtzgartt ¶ Dar Jnn ligt er Jn panden ¶ Mitt füssen vnd mit handen ¶ Suo ch gesellschafft eben ¶ Der du m˜ugest geleich leben ¶ Du zerst sunst Jn kurtzer frist ¶ Das du her nach mein bist ¶ Von gantzem hertzen fröe dich ¶ Wes du begerst das gatt fur sich ¶ Ee das hÿnn kompt ain Jar ¶ Das glaub mrt frolich fur war Das guo tt ist vngefunden ¶ Vnd ist auch gar verschwunden ¶ Es ist auch alles vertav n ¶ Darumb solt du frid hon Nÿemant du beuelhen sollt ¶ Dein silber oder golt ¶ Thuo n es selbs bewaren So magst du vnmuo tt sparen ¶

1068 Korrigiert aus wol. 1069 Das e in dunklerer Tinte korrigiert. Auf diese Stelle bezieht sich wahrscheinlich die Glosse ee über der darüberliegenden Zeile. 1070 Korrigiert aus zerreychen.

MAria dÿ himlisch maÿd Sprach pis an hochen muot vnuerzait

6-6-5

Do sprach Sant Ann Mit Sant Johann Jrem mann

Jhesus Sprach Warumb bistu so schwach Do sprach sand annan Sand Joachim czu iren 1076 man

JEsus Christus sprach Warum pistu so swach

Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 2953, fol. 141r–151r1073

‚Bairisches Geistliches Würfelbuch`

Sancte michael sprach Wor vmme hastu vngemach

Jhesus Christus sprach Vor vmme bystu so swach

Kassel, Universitätsbibl. / LMB, 8° Ms. med. 6, fol. 179v – 183v1074

‚Niederhessisches Geistliches Würfelbuch`

Da sprach sannd anna Mit ioachim jrem lieben man

Jesus christus sprach Warumb pistu so swach

Augsburg, Staats- und Stadtbibl., 2° Cod. 25, fol. 77rb – 81ra1075

‚Bairisches Geistliches Würfelbuch`

1071 Die Verse sind in der Handschrift abgesetzt. Die zu den anderen Würfellosbüchern abweichende Reihenfolge der Würfelsymbole wurde von jüngerer Hand korrigiert. Den Lossprüchen geht ein Prolog voran. 1072 Die Verse sind in der Hs. nicht abgesetzt. Über jedem Losspruch steht eine rote Überschrift, die den Losrichter nennt. 1073 Die Verse sind in der Hs. abgesetzt. Ich habe die Verseinteilung der Handschrift auch dort übernommen, wo sie das Reimschema ignoriert. 1074 Die Verse sind in der Hs. nicht abgesetzt. Auch die Lossprüche sind nicht abgesetzt. Vor jedem Losspruch wird die Summe der Würfelaugen in lateinischer Sprache angegeben. 1075 Die Verse sind in dieser Hs. nicht abgesetzt. 1076 Mit Nasalstrich.

EEs spricht der lieb jhesus crist Warumb du betrübt nun pist

München, Staatsbibl., Cgm 312, fol. 71v – 80v1072

Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 35.3 Aug. 4°, fol. 64r–77v1071

6-6-6

Konrad Bollstatter: ‚Geistliches Würfelbuch`-Bearbeitung

‚Der morgen steren`

Transkription der jeweils ersten zwei Verse jedes Losspruches in einer Leseversion. Abbreviaturen und Superskripte wurden stillschweigend aufgelöst.

2.1 Textkonkordanz der ‚Geistlichen Würfelbücher‘

2. Textkonkordanzen

Edition

341

SAnt michel hat gesprochen Der zorn beleibt vngerochen

DEr engl sant cherubin Sprach laße dein tumheit sein

SAnt raphahel kündiget dir Das soltu sicher gelauben mir

EEs sprach gabriel der engl Jch bin dein abent gengl

ES sprach der engl seraphin Dein freund wil ain tail da hin

ES sprach sant peter gotes knecht Hab got lieb das hastu gar recht 1078

6-6-3

6-6-2

6-6-1

6-5-5

6-5-4

6-5-3

Sant peter gottes knecht Sprach du solt meinen herren dienen das ist recht

Der Engel sant seraphÿm sprach Dein fröd will dahin

Sant Gabriel sprach Jch warn dich Jn guoten trewen Lasse dauon Ee es dich werd gerewen

Es verkundet sant Raphahel dir Das du solt gelauben mir

Sant Michel sprach Du sollt haben guott gemach

Der Engel sant Cherubÿn Sprach laß deinencumen sÿn

NV Tröste dich maria die maydt Sie Sprach laße dir nicht wesen layd

Konrad Bollstatter: ‚Geistliches Würfelbuch`-Bearbeitung

Sand peter gotes chnecht Sprach du scholt meinen herren dienen das ist recht

Sanctus bartholomeus sprach Nü foer mit gutem gemach

Sanctus phillppus sprach Du vor siczest vngemach

Sand petter gocz chnecht Sprach du solt lieb haben dein herren daz ist recht

Der engel sand seraphin Sprach dein frewdt wil nu

Sand cherubin der engel Sprach ich pin dein abent engell * 1077

Zu dir spricht sanctus paulus Ich hiß hir vor saulus

Sand gabriel der engel sprach Du hast vemleichew rach Jch pin dein engel vnd gen dir vor Sand serabin sprach Dein freunt wil nu sein dein rach

Sand raphahell der engel sprach ich chunt dir Das dw solt gelawbn mir

Sand Michell hat gesprochun Disser czarn peleybt woll vngerochenn

Ez spricht petrus der czwoffbote Du salt ißig dinen gote

Maria gotes muter sprach Sage dir myn vngemach

Der engel sand gabriell Sprach la dem tumen synn

Dich trost maria die hymliche chunigine vnd mayt Sy sprach dir soll nicht wesen layt

Sancte gabriel had gesprachen Disß czorn kommet vns vngerochen Sancto gabriel spricht zu dir Du salt wol glauben mir

‚Bairisches Geistliches Würfelbuch`

‚Niederhessisches Geistliches Würfelbuch`

Sand raphahel chundet dir Das du scholt gelauben mir

Sand Michel hat gesprochen Diser czorn beleibt vngerochen

Es sprach sand cherabin Du hast ust vnd gebin

Doch trestet dich sand Maria Jch pin dein engel vnd gen dir var

‚Bairisches Geistliches Würfelbuch`

1077 Bei dieser Würfelzahl ndet sich auch im ‚Ostschwäbischen Geistlichen Würfelbuch` München, Staatsbibl., Cgm 270, fol. 186v ein Losspruch: Es spricht der Engel cherubin / Dein tumhait soltu laussen sin. 1078 Hier mit den Würfelsymbolen 6-3-3.

ES sprach sant anne Mit joachim irem manne

6-6-4

‚Der morgen steren`

342 Edition

SAnt bartholomeus spricht angever Dise ding sind dir gar zuo schwar

EEs sprach sant andreas Du solt dich bdenken pas 1081

PHÿlipp der czwelfbot sprach Da wider seÿ vngemach 1082

MAtheus kündiget dir die mere Du tragt gart vnd schwere 1083

6-4-4

6-4-3

6-4-2

6-4-1

Gedenkch an jacob vnd an thobiam Wie den got leib vnd gut nam

Philipus sprach Du wider siczest vngemach

Sant philippus sprach Du lebest wider gemach Vnd strebest doch uast darnach Sant matheus sprach gedenck daran Job vnd thob˜yan

Sand andreas sprach Du scholt dich versinnen pazz

Sant Andreas Sprach Du sollt dich besÿnnen baß Du trachtest vnd waist nit was

Yß spricht sancte andree Hastu eyn gemalen zu der ehe

Yß spricht sancte jacobus der gute Du salt nicht volgen dinem mute

Sanctus Matheus spricht zu dir Dem saltu globen mir

Sand Mathias sprach gedenchs an Cholmann dem gott leib vnd guett nam

Paullus sprach du vuhtest sere nach vngemach Vnd strebest doch vast darnach

Andreas sprach dw solt dich versynnen pas Dw trachtest dw warst nicht was

Wartholomeus gottes junger vnd martrer Sprach dir sint disse ding gar ze swer

Ez spricht sancte Thomam Dir sist frawe ader man

Wartholomeus gotes junger Wnd auch der heilig marter Sprach dein dinkch ist cze ver

Sant Bartholomeus der martrer Sprach ditz ding ist dir nie so schwer

Sand Mathias sprach Auff denn das las geuallenn was

Ez sprich [!] Matias Uff den daz loß gevallen waz

Sand Mathias Auff den das lazz gewallen was

Sant mathÿas sprach Auff den das los geuallen was

‚Bairisches Geistliches Würfelbuch` Sand paulus Der was genant saulus

Der gut sand paulus Der was gehaissen saulus

So spricht sant Pauls Hüt der zên vnd des mauls

‚Niederhessisches Geistliches Würfelbuch` Ez spich [!] sancte yohanes ewangelista Bethe got daz er dich friste

‚Bairisches Geistliches Würfelbuch`

Konrad Bollstatter: ‚Geistliches Würfelbuch`-Bearbeitung

Hier mit den Würfelsymbolen 6-2-2. Hier mit den Würfelsymbolen 1-1-1. Hier mit den Würfelsymbolen 6-5-3. Hier mit den Würfelsymbolen 6-5-2. Hier mit den Würfelsymbolen 6-5-1.

DEr czwelfbot mathias Auf den das los gefallen was 1080

6-5-1

1079 1080 1081 1082 1083

SAnt pauls der bekerer Spricht jch sag dir angener 1079

6-5-2

‚Der morgen steren`

Edition

343

IOhannes appostel sprach on geuer Dein wunsch ist worden war 1087

AHateus hye gesprochen hat Du hast vil vngetrewer rat 1088

IAcobus sprach du solt nicht sorgen Wes du nit hast das chumpt morgen 1089

6-3-1

6-2-2

6-2-1

Judas der zwolffbott spricht du bist Liebes schuldig dem hailigen Crist

Sant Jacob der merer sprach du sollt borgen Vnd darumb nit vil sorgen

Johannes Appostulus gar Sprach mit frid far

So Spricht Sant Symonn Var hübschlich vnd schonn

Es sprach sant Thomann Du hast ainen guoten wan

Konrad Bollstatter: ‚Geistliches Würfelbuch`-Bearbeitung

Iacobus sprach du scholt nicht sorgen Dez heut nicht hast daz wirt dir morgen

Mathias sprach du hast vil Das sich dir mÿnern wil

Iohanes xii pot sprach Dir ist gar gach

Sand simon sprach La dir nicht wesen gach

Ees sprach sand thoman Du hast einen lieben man

Matheus chunt dir da mit Das du seist guter sit 1084

‚Bairisches Geistliches Würfelbuch`

Hier wie bei den anderen Lossprüchen durch Lombarde markiert, aber ohne Würfelsymbol. Zwei Verse in einer Zeile. Hier mit Würfelsymbolen 3-4-6. Hier mit Würfelsymbolen 6-4-2. Hier mit Würfelsymbolen 6-4-1. Hier mit Würfelsymbolen 6-3-2. Hier mit Würfelsymbolen 6-3-1.

ES sprach sant symon Var stetichlichen schon 1086

6-3-2

1084 1085 1086 1087 1088 1089

SAnt thomas sprach Du furchtest vngemach 1085

6-3-3

‚Der morgen steren`

Yß spricht der milde sancte oswald Du salt werdin riche vnd ald

Yß spricht sencte Bernhard Du bist uff eyner bosen vard

Yß spricht sencte bernhard Yß ist dir gar eyn herte vart

Eß spricht sancte Augusam Dyn heyl wel dahen

Lucas spricht sich vor kert dy czit Des sullen nicht langen beyt

‚Niederhessisches Geistliches Würfelbuch`

Iacobus sprach dw schollt nicht sargenn Swecz dw nicht hewt nicht hast daz gefugott dir gott Morgenn

Mathews sprach dw hast Vill vngetrewenn ratt

Iohannes sprach volfar [?] dein wunsch ist dir kuppher wirt zw golt Dein feindt werenn dir holt

Ez sprach sand Symann Var stedlech vnd Schonn

Ees sprach sand Cholmann Du hast ain lieben mann

‚Bairisches Geistliches Würfelbuch`

344 Edition

ES sprach der weis dauid Dye czeit dir gar nahend leÿtt

ES sprach her Elias Der gotes weis sag was

ES sprach jeremias der weis Du pist vor sargen [!] gar greis

SAloman der charge Sprach hüt dich vor arge

Isayas der hellg [!] prophet Tuo guote werk vnd auch pet

SAnt daniel der sprach Du solt haben dein gemach

5-5-5

5-5-4

5-5-3

5-5-2

5-5-1

5-4-4

Salomon der karg Sprach hütte dich uor arg

Yeremias der weÿse Sprach du bist uor sorgen greÿse

Her daniel sprach Du trachtest mir zu der welt Dan vmb dein sel 1092

Der jsaias sprach du wild niht fragen Das laz wil dir sagen

Ysaias spricht czu dir Dez saltu globen mir

Eß spricht sancte vit Wol uff vnd rit

Eß spricht er symeon Fare stetelichen schon

Herr salomon der charg Sprach huet dich vor dem arg

Helÿas der gottes weÿßsag Spricht deinen geprechen mit zuchten trag

Yß spricht er daniel Du trachtest uff den lib mer wan uff dy sele

Geremias der weissag sprach Du pist von sorgen Worden greis vnd laz

So spricht der prophet dauiet Es nahet der zeytt

Der Daniel sprach du trachtest mer in die welt denn vmb dein sell

Der Isayas sprach du wilt mich fragenn Du macht woll still dagenn Daz las will dir nyemer sagenn

Der Sallaman der charg Sprach huet dich vor arbait

Ieremias der weyssas [!] Sprach du pist woll greiczz

Do ehlias gocz weyssag sprach Vngemach

Eß spricht dauid der wißage Ez nehet der czit diner tage

Her elias sprach der weissag Deinen pressten czuchtikchleichen trag

Da sprach der weyssag herr dauidt Ez nechent die zeitt deiner tag

Ez sprach sand Tobias Der gottes weyssag was

‚Bairisches Geistliches Würfelbuch`

Eß spricht helyas der wißage Dyn kummer mit czuchten trage

Sancte erhard spricht du salt nicht sorgen Dez du hut nicht eyn hast daz fugit dir got morgen

Eez sprach sand thobias Der gotes weissag 1091 was

Es sprach dauid ez nahent Zu der zeit deiner tag abent

‚Niederhessisches Geistliches Würfelbuch`

‚Bairisches Geistliches Würfelbuch`

Es sprach der guote thobÿas Der gottes weißsag was

Sant Vrban sprach du hast uil Das sich mynnern wil

Sant Johannes der baptist Sprach bitt gott das er dich frist

Konrad Bollstatter: ‚Geistliches Würfelbuch`-Bearbeitung

1090 Hier mit Würfelsymbolen 6-2-1. 1091 Das korrigiert von anderer Hand zu: dienner. 1092 Drittes Würfelsymbol hier vom Rubrikator korrigiert.

ES sprach sant thobias Der gotes weissage was 1090

6-1-1

‚Der morgen steren`

Edition

345

GRegorius so gesprochen hat Du suchest nicht meinen rat 1095

SPrach sant bernhart der guot man Du solt dein sach czuo got lan 1096

ES sprach sant johannes der tefer Pit got das er dich ich beschwer 1097

5-4-1

5-3-3

5-3-2

Sand jeronimus gesprochen hat Du scholt volgen Meinem rat

Der guote Sant Marteÿn Sprach du sollt stett sein

Sand johannes baptist Pit got das er dich frist

Ees sprach sand pernhart Dicz ist ein auss wart

Do sant Cristoffen Seinen lieben herren Jhesum Cristumm wollt tauffen

Es sprach Sant Bernhart Ditzs ist ain außfart

Es sprach der gut Sand Mertem Du scholt mit deinem muot stet sein

Eez sprach sand christoff Der seinen lieben herrn

Ysaÿas der weÿßsag sprach Du willt nicht hon gemach

Es sprach her daniel Du trachtest mer vmb die sel

‚Bairisches Geistliches Würfelbuch`

Konrad Bollstatter: ‚Geistliches Würfelbuch`-Bearbeitung

Hier mit den Würfelsymbolen 5-3-3. Hier mit den Würfelsymbolen 5-2-2. Hier mit den Würfelsymbolen 5-1-1. Hier mit den Würfelsymbolen 5-4-3. Hier mit den Würfelsymbolen 5-4-2.

ES sprach der guot sant martein Dein gemüt das sol stet sein 1094

5-4-2

1093 1094 1095 1096 1097

SAnt cristofel der güt Sprach mit wolgedachtem muot 1093

5-4-3

‚Der morgen steren`

Ez spricht sancte valentin Du salt dez gewiß sin

Sancte ambrosius sprach Wy bistu so swach

Sancte gegorius sprach mit czuchten trage dyn vngemach Erbeyt

Ez spricht sancte alban Du sit frowe ader man

Sancte niclaus der not helf spricht czu dir diße mere

‚Niederhessisches Geistliches Würfelbuch`

Iahannes der tawffer Sprach pitt gott daz er dich icht peswer

Sand erassem gesprochenn hatt Du suechest meinen rat

Es sprach Sand pernhatt Daz ist an haches wart

Der gutt her Sand Mertt sprach du solt stedt an deine muet sein

Da sand cristoff sein liebenn gott wolt vber mer tragenn Er sprach ann gott soll nyemant verczagenn

‚Bairisches Geistliches Würfelbuch`

346 Edition

ES sprach sant wolgang [!] Wunderlich sind dein gendanck 1100

ES sprach sant valentein Laß gotes gerichte sein 1101

ES sprach sant valentein Laß gotes gerichte sein

SAnt erasem spricht du pist selg Got wil dir wesen genedig

ES spricht sant erhart Du hast ain wan auf der vart

5-2-1

5-1-1

4-4-4

4-4-3

4-4-2

Es sprach sant Conratt Du bist auff der rechten fartt

Es sprach sant Wolffgang Vppig ist dein gedangk

Sant Nicolaus der guott Sprach gott tröst deinen muott

Der milte sant Oßwaldt Sprach du würdest reich vnd alltt

Sant Ambrosius spricht Als er an deinem los sichtt

Sant Gregorius der lerer Spricht Jch muoß dir sagen mer

Der lieb lerer Sant Jeronimus Besprochen hatt alsus

Konrad Bollstatter: ‚Geistliches Würfelbuch`-Bearbeitung

Hier mit den Würfelsymbolen 5-4-1. Hier mit den Würfelsymbolen 5-3-2. Hier mit den Würfelsymbolen 5-3-1. Hier mit den Würfelsymbolen 5-2-1.

DEr helg sant nicolaus Sprach nun merk alsus 1099

5-2-2

1098 1099 1100 1101

ES sprach der milt sant oswalt Du wirst noch reich vnd alt 1098

5-3-1

‚Der morgen steren`

Is sprach sand erhart Du pist an dem wan

Es sprach sand erasm Du pist selig warden Got ist dir genedig

Es sprach sand valentein Du scholt vil genotig sein

Ies sprach sand wolffcang Du hast vpigen gedankch

Iohannes ewangelist Sprach du pist schuldig Lobes dein heiligen christ

Sand nicla der guet Der trostet in deinem muet

Der milt sand oswalt Sprach nu gehab dich wol Du wirst reich vnd alt

‚Bairisches Geistliches Würfelbuch`

Maria Magdalen gesprochen hat God dem vor gab mir myne sunde missetad

Ez spricht sancta agnes dy selige mait Du bist so gar verczait

Sancte walporg spricht du bist betrubit We ome der daz verbit

Eß spricht sancte hyliam oder lyliam Du salt dich gar wol gehan

Eß spricht sancte wolfgang Oppisch sint dir dyn gedang

Es sprach sand erhartt Du pist in ainem wan wa an der vartt

Sand lienhart sprach du pist sellig Gott ist dir genadig

Sand valttein sprach dw solt gewis sein dw strebest als ze massen mich chuenchait

Ees sprach sand wollfank wunderl[i]hen ist dein gedanchk

Sand larencz sprach du pist lobes schuldig dem heiligenn christ

Sand nyclas sprach der gottes segenn sey mit dir

Do sprach der milt sand oswalt Gehab dich woll du wirdest reich vnd altt

Ez spricht sancte mertin Du salt steten mutes sin

Ez spricht Agatha dy selige Got ist gar gnedig

‚Bairisches Geistliches Würfelbuch`

‚Niederhessisches Geistliches Würfelbuch`

Edition

347

ES sprach sant valentein Du solt des gar gewisß sein

ES sprach sant vrban Vil leut send dir gram 1102

ES sprach sant gerdraut Wes freustu dich vberlaut 1103

ES sprach sant maria magalen Du solt es nymmer mer begen 1104

ES sprach sant job der guot Volg nicht deinem aigen muot 1105

4-3-2

4-3-1

4-2-2

4-2-1

4-1-1

Die lieb Jungfraw sannt Vrsulan Sprïcht liebes kindt wolgetann

Es sprach sant Gertraut Wes fragest du uberlaut

Sant Barbel sagt dir on arck Gott hilffet dir vil starck

Es sprach sant Luceÿ Du würdest aller sorgen freÿ

Sant Narciß der Bischoff guot Spricht du solt nit volgen deinem muott

Es sprach sant Lienhartt Du bist auff der rechten fart

Es spricht sant valentein Du sollt wolgemuot sein

Konrad Bollstatter: ‚Geistliches Würfelbuch`-Bearbeitung

Hier mit den Würfelsymbolen 4-2-2. Hier mit den Würfelsymbolen 4-1-1. Hier mit den Würfelsymbolen 4-3-2. Hier mit den Würfelsymbolen 4-3-1.

ES sprach joseph der guot Richt anders das dein gemuot

4-3-3

1102 1103 1104 1105

DO sprach aus der arch Dir will helfen got der stark

4-4-1

‚Der morgen steren`

Maria vnßen liben frowen swester Spricht ez get dir hute beter wan gestern

Is sand valerein sprach Du scholt gewiss sein

Yß spricht sancta katherin wy wol wel jch phlegen din Yß spricht sancta dorothea Du salt czuchticlichen gan

Sand job sprach der gut Du scholt nicht volgen den muet

Yß spricht sancta Anna Mit orem [!] liben manne

Es sprach sand mangne Du hast zwo vpikchait pegangen

Es sprach sand gedraut Wes fragestu so vber laut

Es sprach sand cholman Sumleich leut sind dir gram

Ez sprich sancte gerdrud Wes fraysen vbir lud

Der yoseph sprach Zw dissenn dtagen ist dir nie so gach

Ez spricht sancte elizabeth Mit zacharien dem propheten

Her joseph sprach Zu disen dingen ist dir vil gach

Sand Job der gutt Sprach du solt nicht volgen deinem muett

Ez sprach sand Mang Du hast vppichait vill pegann

Es sprach sand getdrawtt Wes ferst dw vbr laut

Ez sprach sand hymann Suml[i]ch lewt sind dier gram

Es sprach sand Joleuttein Dw solt gewis sein

Der noell auz der archün sprach gehab dich woll ja hilfft dir gott als es soll

Dy heilige junckfrauwe sancte margrad dy so große wißheid had

Her noe in der arch Sprach gehab dich wol Dir hillfft got der starkch

‚Bairisches Geistliches Würfelbuch`

‚Niederhessisches Geistliches Würfelbuch`

‚Bairisches Geistliches Würfelbuch`

348 Edition

Also sprach sant cristein Des soltu gefrewet sein 1108

ES sprach sant veyt also Es ist nun nahent an der czeit 1109

[E]S sprach also sant ketherein Du solt jn got hohes muotes sein 1110

[E]s sprach sant Elisabeth die raine Du solt haben die leut gemaine 1111

3-3-1

3-2-2

3-2-1

3-1-1

Sand elspet die rain Sprach ez habent leut mit dir gemain

Do sprach sand radigunt Dar vmb du fragest Das ist dir gesunt

Sant Katherina spricht Habe zuo mir guot zuouersicht Es sprach Sant Veÿtt Es ist an der zeÿtt

Ees sprach sand veit Ez ist an der zeit

Yß spricht sancte stephan Du sit frowe adir man

Sancta cecilia sprach Sich wel vor kern din vngemach

Jß spricht Sancta helon [!] Du salt warbede sarn

Yß spicht [!] sancte Jorge der ritter gut Du salt haben gutin mut

Is sprach sand christein Du scholt wol gewarnet sein

Es spricht sant Affran die künigÿn Setz zuo got dein muott vnd sÿn

So spricht Sant Elßbeth die raÿn Es hondt leuet mit dir gemaÿn

Ez sprach sand ellspett die rainew Ez habent lewt dir gemaine

Ez sprach sand chunigkunt Vmb denn dw fraisst der ist gesundt

Ez sprach sant veitt woll auff dw solt dich pewarenn Dw muest in daz ellent varen

Ez sprach sand christein Dw solt gewis sein

Do sprach ez sand Alban Vill liebs chind woll getan

Ez sprach sand ellein Dw solt nicht vergessenn

Sancta barbara sprach Du strebest vaste nach vngemach Yß sprichtsSanta cristin Du salt nicht vor sehen vnd vor geßin sin

‚Bairisches Geistliches Würfelbuch`

‚Niederhessisches Geistliches Würfelbuch`

Do sprach sand alban Mit sand gallen

Es sprach sand elem Du scholt nicht vergessen sein

Es spricht sant Elen Du sollt nicht vergessen Die Jungfraw sant Cristeÿn Sprach du solt uil gewiß sein

‚Bairisches Geistliches Würfelbuch`

Konrad Bollstatter: ‚Geistliches Würfelbuch`-Bearbeitung

Hier mit den Würfelsymbolen 4-2-1. Hier mit den Würfelsymbolen 3-3-3. Hier mit den Würfelsymbolen 3-3-2. Hier mit den Würfelsymbolen 3-3-1. Hier mit den Würfelsymbolen 3-2-2. Hier mit den Würfelsymbolen 3-2-1.

ES sprach sant Albrecht Dir hat got getan recht 1107

3-3-2

1106 1107 1108 1109 1110 1111

ALso sant helena sprach La dir nit sein darczuo gach 1106

3-3-3

‚Der morgen steren`

Edition

349

[E]S sprach sant Margareth Die vil keuscher tugent hat 1113

EVa prach gotes gepot Das kam von des teufels rat 1114

2-2-1

2-1-1

Jch bin Scarioth Judas Der vnsers herren verratter was

Es spricht sant Mangen Hast du ueppikait begangenn

Es spricht sant Volrich Jch muss dir sagen sicherlich

Konrad Bollstatter: ‚Geistliches Würfelbuch`-Bearbeitung

1112 Hier mit den Würfelsymbolen 3-1-1. 1113 Hier mit den Würfelsymbolen 2-2-2. 1114 Hier mit den Würfelsymbolen 2-2-1.

[S]prach Adam als jch hab verstanden Hüt dich vor weltlichen schanden 1112

2-2-2

‚Der morgen steren`

Man sait von weltleicher gir Also mag ich gesprechen von dir

Es spricht sand Margret Cher deinen sin zu got

Ees sprach her adam Huet dich vor weltleicher cham

‚Bairisches Geistliches Würfelbuch`

Eß spricht sancta lucia Du salt noch werden frye

Es sprach sand Eua vonn weltleicher gier Als ich mag gesprechenn von dir

Wem ffraw sand Margrett Die so chewsche raine tugent hett

Her adam sprach huet dich vor der welttleichn scham

Czu dir sprcht her adam Hute dich vor wertlicher scham Jß spricht Yeremias Jch sage dir sicherlichen daz

‚Bairisches Geistliches Würfelbuch`

‚Niederhessisches Geistliches Würfelbuch`

350 Edition

MAria sprach las dich czú mir So will jch gnedig wesen dir Das du alles das gewinst Das du vmm got verdienst Darumb getraw du mir Das rat ich eissig dir Vnd solt nach meinem trost ringen So mag dir nit mer misse lingen 1115

‚Bairisches Geistliches Würfelbuch` Es sprach mein ffraw sand Kathrey Ffrag mein ffraw sand Marein Maria sprach Sag mir dein vngemach La dich zw mir Ja will ich helffen dir Spatt vnd frue Was yement andere tuet So solt dw mich gerueffenn [D]eine swer will ich dir puessen Dir schadet nicht der ratt Der auff feindes mund gatt Daz dw noch volpringest Alles des dw gedingest etc. etc.

‚Niederhessisches Geistliches Würfelbuch` Jß spricht er abraham Du salt eren gotes namen vnnd dynen got isclihem [?] So wel [Wasser eck] beraten dich vnnd wel dir geben ere / heyl vnd salde [Wasser eck]

‚Bairisches Geistliches Würfelbuch` Ies ssprach die gut sand katrey Frag Min fraun Sand marein Maria sprach Sag mir dein vngemach La dich zu mir Ja wil ich helffen dir Paide spat vnd frue Was ander ÿmant an dir tue Du scholt mich eren Seld wil ich dir meren Du scholt mich gruzzen Chumers wil ich dir puzzen Du scholt mir neÿgen So muzz dein seld auff steigen Du scholt das chreucz fur dich ziehen So muzz dich der pozz iehen Der aus deins veints munde gat Ere was du wolpringest Was du an got gedingest Amen

Konrad Bollstatter: ‚Geistliches Würfelbuch`-Bearbeitung So bin Jch der tüfel Sathanas Vnd will sagen vnd raten daz Du sollt glauben an segen gaugkeln vnd zaubereÿ An Eÿßvogel loßbücher vnd ander lepereÿ Spÿln rasslen vnd karten Vnd tägliches der puolschafftt wartten Ob dem spÿll schelten vnd schweren Vnd dich ab solichen dingen neren Als du bißher hast getann Darumbe will ich dir geben den rechten lon Vnd will dich füren zü meinen gesellen Jnn die nstern hellen Dar Jn muost du prÿnnen vnd pratten Vnd gottes anplick g[era]tten

1115 Hier mit den Würfelsymbolen 2-1-1.

1-1-1

‚Der morgen steren`

Edition

351

Konrad Bollstatter: ‚Geistliches Würfelbuch`-Bearbeitung

‚Bairisches Geistliches Würfelbuch`

1116 Dies von anderer Hand zusammen mit den Würfelsymbolen 1-1-1 eingetragen.

[E]S spricht sant anthoni guot auß seinem wolbedachtem muot das du pist recht so faul als des perken mist sau dij jn dem kautt wanen ist Also geschicht dir zuo diser frist 1116

‚Der morgen steren`

‚Niederhessisches Geistliches Würfelbuch`

‚Bairisches Geistliches Würfelbuch`

352 Edition

6-6-6 [E]inen bulen hastu außerkoren an dem ist dein lieb gantz verloren wy schon er ytzunt czu dir thut doch tregt er zu einem andern mut Du hast in liep vnd er dich nicht las ab es ist gar vernicht

6-6-6 [D]en liebste〈n〉 puo ln de〈n〉 du hast erkorn Da ist deyn treú an v〈er〉lorn Wie frúntlich er gen dir tuo t Im gibt ein andre hohen muo t Du hast in lieb vn〈d〉 er dich nicht Wie vil er dir d〈er〉 lieb v〈er〉gicht

Den pulen den du hast erkoren ¶ Do ist dein trew an v〈er〉loren ¶ Wie fruntlich er gen dir tuo t Ain anders gibt Jm beßern muo tt ¶ Du hast Jn lieb vnd er dich nicht ¶ Bistu weis darnach dich richt ¶

6-6-6 Salomon d〈er〉 kunig Spricht Den puo len den du hast erkorn Do ist dein lieb an v〈er〉loren Wie fruntlich er gen dir thuo t Jm gibt ein andere hohenmuo t 1120 Du hast in lieb vnd er dich nicht Wie vil er dir der lieb v〈er〉gicht

1117 http://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00093677/image_135 (10.01.2016). Die Lossprüche wurden von einer unbekannten Hand geschrieben. Die Überschriften wurden in roter Schrift von Konrad Bollstatter in die Leerzeilen zwischen die Lossprüche eingefügt. Die Würfelsymbole wurden von Konrad Bollstatter gezeichnet, die Illustrationen von zwei uns unbekannten Händen, wobei der zweiten Hand nur die Zeichnung des Malachÿas auf fol. 66v zuzuschreiben ist. Diese Hand wurde von Grünenwald 2006, S. 17 f.als die Hand Konrad Bollstatters identi ziert. Ich halte diese Zuschreibung für zweifelhaft. 1118 http://purl.dlib.indiana.edu/iudl/general/VAB8630 (10.01. 2016). 1119 http://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00032732/image_10 (09.08. 2017). 1120 Lies: hohen muo t.

GW M1877110 [Losbuch. Bamberg]: Marx Ayrer, 1483. 1119

GW M51819 Lied. Den liebsten Buhlen, den du hast erkoren. Augsburg: Johann Blaubirer, [um 1482]. 1118

München, Staatsbibl., Cgm 252, fol. 137v

München, Staatsbibl., Cgm 312, fol. 66r –71r1117

Diplomatische Transkription ausgewählter Lossprüche in synoptischer Darstellung.

2.2 Textkonkordanz zum ‚Würfelbuch für Liebende‘

Edition

353

Gehab dich wol es kompt die zeitt ¶ Die dir freud vnd fruntschafft geitt ¶ Mitt dem liebsten puo len dein ¶ Doch mag es nit so schier gesein ¶ Als du wolltest das es wer Er kumpt vnd püßt dir schwer ¶

6-6-3 Ezechyas der weysag Sp〈r〉icht Gehab dich wol ez kuo mt die zeit Die dir freud vnd fruntschaft geÿt Mit dem liebstenn puo len dein Doch mag das nit so schier gesein [...] 1122 du woltest das es geschech [...] 1123 ogen du dich zu jm nech

1121 Rest des Wortes überklebt. 1122 Textverlust durch ein Loch im Blatt. In der Edition Tauber 1987, S. 149 nach GW M1877110 lautet der Vers: Als du wolst, das es geschee. 1123 Textverlust durch ein Loch im Blatt. In Tauber 1987, S. 149 lautet der Vers: mit gehorsam dich zu im nehe.

6-6-3 GEhab dich wol es ist zeit dy dir freüd vnd freüntschaft geit Als mit dem liebsten bulen dein doch kan es nicht so pald gesein Als du wolst das es geschee mit gehorsam dich zu im nehe

6-6-4 [D]ein gelück nach deinem lieb stet von im dir noch zu handen get Freüd lieb vnd freüntschaft vil das geschicht dir in kurtzem zil Doch sich das du es haltest vast oder du wirst sein ein gast

6-6-4 Dein gedanck nach eim puo len stat Von de〈m〉 dir noch zuo handen gat Grosse lieb vn〈d〉 frúntschafft vil Dz geschicht in kurtzem zil Doch luo g dz du es habest vast Oder du wurst sein schier ein gast

Dein danck nach aine〈m〉 pulen statt ¶ Von dem dir noch z˜u handen gautt ¶ Grosse lieb vnd früntschafft uil ¶ Ditz geschicht Jn kurtze〈m〉 zil ¶ Doch hab es neur vast ¶ Sunst wurdest du des paldt ain gast ¶

6-6-4 kunig Dauitt der weÿssag Spricht Dein muo t nach eine〈m〉 puo len stat Von dem dir nach zuo handen gat Freÿe lieb vnd fruntschaft vil Das geschicht in kurtzem zil Doch lug das du es habest vast Oder du wurdst sein schier ain gast 6-6-3 Gehab dich wol es kompt die zeit Die dir froe d vn〈d〉 fruntschafft geit Mit dem liebsten puo len dein Doch mag es nit so bald gesein Als du woltest das es wer Er kompt vn〈d〉 pue ßt dir dein swer

6-6-5 [I]Ch sag vnd thue dir kunt dir wirt widerfaren in kurtzer stundt Dinck des du dich nit ser freüest wan du mit augen schauest Den aller liebsten bulen dein wann er beweist dy freüntschaft sein

6-6-5 Ich sprich es vn〈d〉 tuo n dir kundt Dir widerfert in kurtzer stundt Das dir grosse frewd pringt Nach lust dir wol gelingt Doch treib es nur taugen Wan〈n〉 zuo solicher sach gehoe rt laugen

Jch sag vnd thuo n dir kunt ¶ Dir wider fertt jnn kurtzer stundt ¶ Das dir groß froude pringet Nach lust dir wol gelynget ¶ Doch treyb es nur taugen ¶ Zü solicher sach gehörtt laugen ¶

6-6-5 kunig Saul.vo〈n〉 Yherusalem Spric〈ht〉 Jch sag dir vnd thuo dir kunt Dir widerfert in kurtzer stund Solch ding des du dich frawest Wann du mit aug〈e〉n schawest Schier denn liebsten puo len dein Der dir thuo t lieb vnd fruntschaft sche 1121

GW M1877110 [Losbuch. Bamberg]: Marx Ayrer, 1483.

GW M51819 Lied. Den liebsten Buhlen, den du hast erkoren. Augsburg: Johann Blaubirer, [um 1482].

München, Staatsbibl., Cgm 252, fol. 137v

München, Staatsbibl., Cgm 312, fol. 66r –71r

354 Edition

[...]

[...]

1124 Dieses Wort steht auf einem schmalen Zettel, mit dem die Überschrift an dieser Stelle überklebt ist. 1125 Textverlust durch ein Loch im Blatt.

6-5-5 Laß ab deyn torlich werben Wann du mue ßtest sein v〈er〉derben Es hilfft nit deyn klagen Dein schreiben / dein singen / dein sagen Du muo st haben vil der pfenning Wilt du das dir geling

6-6-1 Wer disen wurff geworffen hab Er sey tochter oder knab Der lasse sich nit belangen Er wurt lieplich vmbfangen Von seinem liebsten in kurzer stundt Vn〈d〉 wurt gekusset an seinen mundt

Wer disen wurff geworffen hab ¶ Er seÿ tochter oder knab ¶ Der lasse sich nit verlangen.¶ Er wurtt lieblich vmbfang〈e〉n Von seinem liebsten Jn kurtzer stundt ¶ Vnd wurtt geküßt an seinen mundt.

6-6-1 Zacharyas der weyssag Spricht Wer disen wurff geworffen habe Es seÿ tochter oder knabe Der loß sich nit belangen. Er wurt leipliche〈n〉n vmbefange〈n〉n Von seinem liebsten Jn kurtze〈r〉 stundt Vnd wurt geküßt an seine〈n〉 mundt

6-5-5 Malachÿas der p〈ro〉phet Spricher Laß ab dein torlich werben Wann du muo ßte seÿn v〈er〉derb〈e〉n Es hilft nit dein clag〈e〉n. Dein schreiben dein sing〈e〉n dein sag〈e〉n Du muo st haben pfennn〈n〉g Wilt das dir da geling

6-6-2 Dv hast gehabt lange zeit lieb darvmb man dir nichs geit Man sicht dich als ich verstan schentlich vber dy agßel an Du pist so ser ver ißen dar das du sein nit nymest war

6-6-2 Du hast gehabt lange zil Lieb do man dein nit wil Man sicht dich als ich verstan Schmachlich úber die achsseln an Noch bist du so gar ge issen dar Dz du des spotz wenig niembst war

Du hast gehabt lange zil ¶ lieb do man dein nit will ¶ Man sicht dich offt als ich v〈er〉stau n Schamlich uber die achßeln an ¶ Noch bistu so gar v〈er〉 issen dar ¶ Das du des spottes wenig nym〈m〉est war ¶

6-6-2 künig Nabüchodnosor 1124 Spricht [...] 1125 hast gehabt lange zil Lieb do man dein nit enwil Man sicht dich dick alß ich v〈er〉stau n Schemlich uber die achseln an Noch bist sogar ver ißen dar Das du dez wenig nymest war

6-5-5 LAs von deinem toreten werben wann du mochst sein wol verderben Wiltu es aber ye treiben dich hilft weder potschaft noch schreiben Du must haben pfening vil wiltu fureen der liebe spil

6-6-1 DEr den wurf hat getan der sol nit so pald abelan Er las sich nit verlangen er wirt gar lieplich enpfangen Uon seinem lieb in kurtzer stund wirt er geküst an seinen mund

GW M1877110 [Losbuch. Bamberg]: Marx Ayrer, 1483.

GW M51819 Lied. Den liebsten Buhlen, den du hast erkoren. Augsburg: Johann Blaubirer, [um 1482].

München, Staatsbibl., Cgm 252, fol. 137v

München, Staatsbibl., Cgm 312, fol. 66r –71r

Edition

355

5-4-2 [D]u solt frolich sein vnd lach wann du hast ein gute sach Uerhanden das gelaub auch mir es mag auch nicht entweichen dir Hyervmb las dich nit belangen sein hertz ist von dir gefangen

5-4-2 Ich wil dir fúr die warheit sagen Du muo st gar schier schwartz tragen Dz wirt vor layd geschehen Du solt dich bey zeit fúrsehen Sust muo stu ellentlich bestan dann dir wirt dein puo l abgan

[...] 2-2-2 Wer dich puo lt d〈er〉 darff nit klagen Du magst wol plaw hlaid〈er〉 1126 tragen Wan〈n〉 dein hertz dz ist stae tikeit vol Du kansts auch beschulden wol Mit schympff dz man dich gern sicht Da von dir offt lieb beschicht

[...]

5-4-2 Elyutt der Altfat〈er〉 Spricht also JCh wil dir fur die warheit sag〈e〉n Du muo st gar schier schwartz trag〈e〉n Das wurt vor laid geschehe〈n〉n Du solt dich bey zeit versehe〈n〉n Sunst muo st du ellenglich bestan Daz loß dir nit zehertzen gan + [Marginalglosse von der Hand Konrad Bollstatters:] wan〈n〉 dir will dein puo l abgan +

[...]

2-2-2 Yayr der kunig. Sprichet also. Wer dich puo let der darff nit klag〈e〉n Du thuo st rechte lieb trag〈e〉n + Dein hertz ist stetikeÿt vol Du kanst auch beschulden wol Mit schimpff das man dich gern sicht Da von dir offt lieb geschicht [Marginalglosse von der Hand Konrad Bollstatters:] du macht. wol plawe. claider tragn

[...]

1126 Setzfehler für klaider.

2-2-2 [D]Ein geperde vnd mildes wandel ist vil süsser dan dy mandel Jn deines lieben bulen hertzen vnd brengt im vil großer schmertzen Das macht ye dein keüscher mut er hat dich lieber dann alles gut

GW M1877110 [Losbuch. Bamberg]: Marx Ayrer, 1483.

München, Staatsbibl., Cgm 252, fol. 137v

GW M51819 Lied. Den liebsten Buhlen, den du hast erkoren. Augsburg: Johann Blaubirer, [um 1482].

München, Staatsbibl., Cgm 312, fol. 66r –71r

356 Edition

Edition

357

3. Losbuchprologe und Losbuchkolophone 3.1 ‚Ortenburger Losbuch‘

Diplomatische Transkription des Prologs nach Berlin, Staatsbibl., Hdschr. 386, fol. 3ra–4rb. 1127

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30

[fol. 3ra] W 1128Eyser man weysn sin Mit weysn w〈er〉chn p〈r〉inget hin Weyser werch daz erst Daz tewrist vn〈d〉 daz herst Jst wan〈n〉 ein man chan richt〈e〉n sich Ye nach seine〈n〉 sach〈e〉n chünstlich Vn〈d〉 also warm〈m〉t seinen müt Daz er gein vbel vnd gein guet Wie es chünt gewarmet seyst ¨ Daz ist ein sawberlich〈er〉 list Die arme〈n〉 sind d〈er〉 chunst v〈er〉zig〈e〉n Davon in siglos geligen Muez ir hail vnd ir selde Ze mang〈e〉n schad〈e〉n jn der welde Ye doch hat hoch maister chunst Vnd weÿß weyssa〈e〉n gunst Vns vnbeisen auf getan Ein frömde chunst damit v〈er〉sta〈n〉 ein ma〈n〉 Wir mügn ein yesleich sach wol Die vns wideruaren sol Die chunst waz vor alain den pfaffen beliben Den waz sy auch alain geschriben ¨ Die han ich nu cze dewtsch ¨ Bracht durch will〈e〉n werd〈er〉 lawt Durch ein weib süssew iugent Geplüet mit pluend〈er〉 weibs tugent ¨ Hab ich cze dewtsch sy getichtet ¨ Jn ein dawtsches puch v〈er〉richtet So daz ein vngelerter leib Es seÿ man es seÿ weib

1127 http://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB0000B00900000007 (17.03.2016). 1128 Initiale in blau und rot, sieben Zeilen hoch. Die weiteren Initialen im Prolog sind zwei Zeilen hohe, abwechselnd rote und blaue Lombarden.

358 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71

Als sy daz hörn daz si sich Auf ir sach chünstichlich Mügen v〈er〉stën dester pas Darumb ich han getichtet daz Es ist ein püch von frömd〈en〉 sinne〈n〉 Swer wil sein chunst mit füg〈e〉n mÿne[n] Vnd die mag cze recht ergrund〈en〉 Demselb〈e〉n chan ich daz puch wol chünd〈en〉 Wie jm ergee ein yeslich sach Ze hail oder cze vngemach Was jm dauon vnerwert Vbels od〈er〉 gütz seÿ beschert Daz tüt es chund so daz daran Wirt betrog〈e〉n nÿm〈m〉er man Nv sind sach manig〈er〉 hand ¨ vnerwant Do mit die lawt ¨ Jr tag muezzn trewen D〈er〉 wil ich ew an czwo dreissig schreibn Die vns waz denselb〈e〉n sachen Sy geleich chan gemachen Wer ist bechirmt mit ainer Sy sey grozzer od〈er〉 chlainer Swas jm liebes od〈er〉 laiyt Bemachs oder arbaÿt Dauo wid〈er〉uar〈e〉n schol des chanes jn bericht〈e〉n wol [fol. 3rb] DJe sach sind nacheinand〈er〉 geschrib〈e〉n Ja ist ir dhaine nicht beliben Sey hab nach recht berichtet Der maist〈er〉 der es tichtet ¨ dinst allen rainen weyben Zw Daz sy damit die zeit v〈er〉treiben So sy es hörent oder lesent Jr chaine sol des nicht entwesen Sy sull der güt gein jm p egen Daz sy jm wünsch mit irem segen Daz er mit jm werd gewert es tugentlich sein hercz begert Die erst sach die ich chan wol wericht〈e〉n weib vn〈d〉 man Jst welher seÿ der darczü tawg

Edition

Edition 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109

Wer grosses güt erberbn müg Die and〈er〉 sach ist vmb gewant Wan vnd wie daz gë czehant Die dritt sach ist vmb den streit Wer dez gesig pei d〈er〉 zeit Die vierd vmb den gefang〈e〉n ist Ob der werd ledig czü dhain frist Die fünft sach ob im sull geli〈n〉gn wol Wer ein weib nem〈m〉en sol Die sechst waz jm sunder war Von seinen veinden wid〈er〉uar Die sibent ob sein güt geding Nach seine〈m〉 willn sich volbring Die acht ob sich sull sein gebin Meren als jm stet der syn ¨ ob er auf d〈er〉 erd Die newnt Pey seine〈n〉 tag〈e〉n selig werd Die czeh〈e〉nt ob jm sey beschert Ze erb ein chind alsam er begert Die ainleft ist ob jm geling Vor recht an seine〈m〉 taiding Die czwelft ob jm chom cze guet Sein merklich trawme daz jm tüt Die dreizech〈e〉nt ob jm mercz〈e〉n fug So daz gebinnes jm genug Die vierczeh〈e〉nt ob man darzu tug 1129 Daz man die dief vinden mug Die fünfczeh〈e〉nt ob an [zwei Wörter unleserlich] Jein hynlich die frewnts[...]ft [ein Wort unleserlich] Die sechczeh〈e〉nt ist vmb dein geuert 1130 Ob es cze nücze sey beschert Die sibnczech〈e〉nt ob dein fröwdin Dier trag mit trewe stäte minn Die Achczeh〈e〉nt ob der pilgrein Sull wider chömen auf daz sein Die Nawnczeh〈e〉nt ob d〈er〉 siech genes Oder sterb war daran wes Die zwainczigist prüef h〈er〉 nider

1129 Lesung aufgrund der starken Benutzungsspuren unsicher. 1130 Lesung aufgrund der starken Benutzungsspuren unsicher.

359

360 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147

Ob v〈er〉lorns gut müg werd wid〈er〉 Die ain vn〈d〉czwainczigist sagt vngeuelt Ob v〈er〉golt〈e〉n werd dein gelt [fol. 3va] Die czwo vnd czwainczigst sagt vns me Wie es vmb grosse vorcht erge Die drey vn〈d〉 zwainczigst sag vns eb〈e〉n Ob ich lang werd dein leben Die vier vn〈d〉 xx tuet vns schein Wie sich end daz czim〈er〉 dein Die xxv sagt mit gunst Ob du gebinnest grosse chunst Die xxvi die 1131 sagt wol Wer sein stet wandeln sol Die xxvij sagt da peÿ Ob dir er beschaffen seÿ Die xxviij vnbedacht Sagt ob dein wunsch w〈er〉d volbracht DJser czwainundreissich sach ¨ Weis〈e〉n lawt〈e〉n cze gemach Ward mit wicz〈e〉n erst erdacht Die selb〈e〉n hab〈e〉n cze samme bracht Zwainundreissig maist〈er〉 werd Die chunst ist so hoch gehert Daz sy die pest〈e〉n bey ir〈er〉 czeit Gar an all〈e〉n wid〈er〉streit Sind geweß sund〈er〉 meld Die da war〈e〉n auf der weld Uon orient so sind ir siben Aus ch〈r〉ech〈e〉n wa〈n〉 de〈n〉 ist belib〈e〉n Diser chunst daz viertail ¨ zu eine〈m〉 hail Wersen lawtn Der chunst die ist mit reich chreft Vnd von gancz〈er〉 maisterscheft Wie der element natur Schepf ein yeglich creatur Sy ieg sy ies sy wachs sy ste 1132 Sÿ lauff sy chriech si lig sy gee Daz ist daz viertail sund〈er〉 wend

1131 Davor gestrichen: sa. 1132 Lesung aufgrund der starken Benutzungsspuren unsicher.

Edition

Edition 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186

Diß weld jn orient Mit jn geczirt maist〈er〉lich Als is da wol erczaiget sich Das and〈er〉 virtail dirr erd Stet jn also grossm werd Wannd 1133 sib〈e〉n maister sind dabeÿ Aus d〈er〉 wild〈e〉n warbareÿ Hin recht als ich euch sag Dort hin gein de〈n〉 Mitt〈e〉n tag Aus d〈er〉 starkch〈e〉n haide〈n〉schaft Der chunst hat so gancz chraft Sy chunne〈n〉 an de〈n〉 gstirene sech〈e〉n Waz chünftichlich sull geschech〈e〉n Dauo〈n〉 sy hab〈e〉nt mit ir〈er〉 chunst Vns bewart vnß gunst Daz wir vind〈e〉n mit ir list Waz vns h〈i〉r chúnftig ist Daz drittail diser weld Hab〈e〉nt darnach sund〈er〉 meld [fol. 3vb] Als weit sich hat septemtrion Sib〈e〉n maist〈er〉 also schon Geczirt mit ir〈er〉 maisterschaft Daz nÿema〈n〉t so mit weÿß chraft Sich czu jn genossen mag Sÿ hab〈e〉nt die chunst wie d〈er〉 tag Wie die nacht wie die czeit Sich v〈er〉bandelt sund〈er〉 streit Waz ieglich chraut wurcz vn〈d〉 stain Hab von art tugent gmain So stät daz vierd viertail Diß weld mit sollen hail Jn occident Römisch〈e〉m reich Wer ist mit chunst dem geleich Daz hab〈e〉nt vo〈n〉 ir weˆysem gaist Sib〈e〉n maister all〈er〉 maist Jn latein an all〈e〉n ortenn Erlawcht mit so starkch〈e〉n wort〈e〉n Der chunst ist wie sich him〈e〉l vn〈d〉 erd Ÿeglichs hab jn seinem werd

1133 Lesung aufgrund der starken Benutzungsspuren unsicher.

361

362 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227

Wie ob〈e〉n die planeten sten Vnd wie die weld súll zergén Vnd wie si sich nach lest〈e〉m tag Sich genewn ab〈er〉 mag Die sib〈e〉n hab〈e〉nt auch gelert Mit ir〈er〉 chunst rain vn〈d〉 wert Daz vns ir list beweret wol Waz ÿeslich sach vns teitt〈e〉n sol Nv sind di czwainundrig hîn〈n〉 Vber all maister verren Benant auch volchom tail d〈er〉 erd yeglich seÿ in seine〈m〉 werd Jn welh〈er〉 sprach si hab〈e〉nt ticht Des wert ir allzehant v〈er〉richt Jr sind vier die ich misch Ze sam〈m〉 daz ist hebraisch Haidenisch chriëchisch vn〈d〉 latein Die ob jn all〈e〉n mus da sein Nu sind die zwainundreissig sach Die sÿ erfund〈e〉n hab〈e〉nt zü gemach Vnd erchenne〈n〉 dise chunst Zü d〈er〉 wir trag〈e〉n gross〈e〉n gunst Die sind nu Also benant Daz sˆy vn〈n〉s all〈e〉n sind bechant Hie wil ich nu dis maist〈er〉 nen〈n〉en Daz ma〈n〉 sÿ müg bey nam erchenne〈n〉 Jch chund waz ieglich zu ein gab Vo〈n〉 zwainundreissig sach〈e〉n hab Besproch〈e〉n die vor sind benant Dauo〈n〉 wirt ew wol bechant Disew chunst vn〈d〉 dur list D〈er〉 chunftig sach vn〈n〉s chund〈e〉nt ist IN diß chunst die erst〈e〉n Von chriech〈e〉n lant die herst〈e〉n [fol. 4ra] Jst almagone vnd Anacha Albaton alcuria Adorana Albusan Acha ist der sibent nam Dis vorgenant weissagen Habent vns cze liecht getrag〈e〉n Dis chunst vnd ir chraft

Edition

Edition 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268

Ze chriech〈e〉n mit jr maist〈er〉schaft So nenn ich sib〈e〉n dan〈n〉 dabeÿ Aus d〈er〉 wild〈e〉n barbareÿ Hern Arian vnd anachra Alcafar vnd albusa Altorech〈e〉n vnd Arfa Alna ist d〈er〉 sibent da Der chunst ist vo〈n〉 Astronomeÿ Dauo〈n〉 stet die barbareÿ Mit grosser chunst bey ir tag〈e〉n Von den sib〈e〉n wiessagen So nenn ich Septentrion Sib〈e〉n maist〈er〉 dy da schon Jr chunst hab〈e〉nt bewart Dauo〈n〉 sy heut sind v〈er〉mert Alsionet vnd algafar Alsanenen mus auch dar Alacuyl Alealu Aleura d〈er〉 stet jn zuo vnd d〈er〉 wer Ananan Dis hoch gelert sib〈e〉n man Den ist erchant von natur Damit ein yeslich creatur Jst beschaff〈e〉n auf der erd Dauo〈n〉 ist ir chunst so werd So sind sib〈e〉n jn occident dieselb〈e〉n w〈er〉d〈e〉nt auch genen〈n〉t Der ist der erst Alende Der and〈er〉 her Cathatene Der dritt ist Cadabula Cadacams Cadalaquia Der sechst Algarsalauar Ze hant so müs der sib〈e〉nt dar Algargalauar bechant Nu sind die czwainundreissig gena〈n〉t Von d〈er〉 weishait diser list Auf alrerst erfvnden ist Nv sagt Jeglich〈er〉 vnd〈er〉 jn Ein yeglich〈e〉n sach sin Aller nach einand〈er〉 Nicht ainer sam d〈er〉 and〈er〉

363

364 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309

Des werd〈e〉nt dy zwainundreissig sach zwainundreissig stund gemach Vo〈n〉 den zwainundreissig h〈er〉r〈e〉n Gewandelt also verren Daz wancz〈e〉ls nÿema〈n〉t vind〈e〉n mag Daran seind daz d〈er〉 weissag Yesslich so beweret hat Des sÿ bey gancz〈er〉 worhait stat [fol. 4rb] ER mus habn wicz vil Swer disew chunst ler〈e〉n wil Mit wicz〈e〉n er erchennen sol Die planet〈e〉n alle wol Damit der himel vmb get Wie im haiss yeslich planet Daz wil ich sund〈er〉 wan Mit der schrift wissen lan Der erst daz ist der mon ¨ Der die nacht erlawchtet schon Des lauff vnd seins alter czal Lert die chunst albital Der and〈er〉 ist Mercurius Von de〈m〉 sult ir merkch〈e〉n sus Ein yeglich chauf jm wol erget ¨ Swam lawchten wil d〈er〉 selb planet Den dritt〈e〉n sült jr merkch〈e〉n gern Daz ist venus der abentsteren Der gewst daz taw vo〈n〉 de〈m〉 die frucht Wirt wüch〈er〉haft mit Jr gemicht Er v¨bt vnd raiczt die mÿn Mit natürleich〈e〉m synn Daz vierd daz ist die Sunn Von d〈er〉 so hab wir manig wunn Frucht wir〈e〉m liecht per de〈n〉 tag Derselb planet geben mag Mars haist der fun〈n〉ft als ich lis Je chriech〈e〉n haist er pirrors Dem mus geling〈e〉n an dem streit Wem liecht der selb ster〈e〉n geit Den sechst〈e〉n nenn ich Jupiter e chriech〈e〉n pheton haisset er Was v¨b〈er〉 schemet d〈er〉 selb ster〈e〉n

Edition

Edition 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336

365

Daz wird alls sälig gern Der sib〈e〉nt ist Saturnus Von de〈m〉 sullt Jr merkch〈e〉n sus Von d〈er〉 liechet vnd d〈er〉 chraft Wirt ÿeslich sam perhaft Sues aus d〈er〉 eleme〈n〉tn kraft Vnd d〈er〉 planet〈e〉n maisterschaft Hab〈e〉nt die zwainundreissig weissag〈e〉n Dise chunst cze sam〈m〉en tragen Ich tumm〈er〉 main〈er〉 synn chrankch〈er〉 Hab im all〈er〉 erst der aneuankch Also hübschleicher chunst Wo im gut〈er〉 frewd〈e〉n gunst Die sülln helfen wun〈n〉sch〈e〉n mir Mit ir frewntlich〈er〉 gir Jr jung man jr susse weib Durch ewr〈e〉n drowtenlocht〈e〉n leib Wunsch〈e〉n helft zu diß stund Mit ew〈er〉n süssen rot〈e〉n mund Hailes mein arbayt Daz fúgt ewr〈er〉 wirdichait Nicht leng〈er〉 mer gepitt〈e〉n wirt Her für so wirt gedont virt Aus chriech〈e〉nlant d〈er〉 erst D〈er〉 tewrist vnd d〈er〉 herst D〈er〉 selb vns chünftichlich sait Vmb swie man jn frage die warhait

3.2 Trierer ‚Sandkunst der 16 Richter‘

Diplomatische Transkription des Prologs nach Trier, Stadtbibl., Hs. 1956/1437 4°.

Hiennach hebt sich an die Edel künst der kleinenn Geomncey

Dise Edele kuo nst der Geomancey Jst außgetzogenn wordenn vonn der Hohenn kuo nst der Astonomey Duo rch die Hochgelertenn Meyster der Astronomey vnnd der Astrologey jnn Arabienn kriechisch Caldeysch vnnd jn der Heydennschafft Alss duo rch denn Hochgebornnenn Ptolomeuo m Auo ch Halihabenragel vnnd annder vil meyster von irer zuo ngenn bracht in

366

Edition

die Latennsche sprach Wann got der almechtig Die gestirnn vnnd denn ein uo ss des gestirns nit vmb suo nst geschaffenn hat Sonnder zuo nuo tz vnnd zuo guo t aller Creatuo renn Wann die niderstenn wer denn geregiert vonn den Oberstenn Alss man an vil enndenn vnnd stetten geschribenn ndet dauo on nit not ist zuo sagenn Also ist dise Edele kuo nst Geomancey fuo ndenn wordenn vonn den Altenn Hogelertenn meysternn Zuo m erstenn im ertrich oder im Sannde mit stupfflein Nuo aber würfft man die stuo pf ein mit kreidenn als duo wol gesehenn hast Vnnd der guo r sind sech zehen alss sie dann verzeichent sind in dissem buchlein Vnnd wie man fuo rter damit Practiern soll das gehört zuo vnderrichtenn dauo on nit not [fol. 1v] jst zuschreybenn Nuo merck so dir ein frag für kompt wie sie nach einander geschribenn sein oder wann duo dir selber etwas practiciern wilt Vnnd ee duo die punctlein oder stupfflein würffst So soltuo allein sein vnnd ernnstlich sein Vnnd hüt dich das duo es nit schimpfflich oder spotlich tuo st Wann es dir mit nichtenn zuo sagt Ess möcht dir auo ch schadenn bringenn alss dann dauo onn geschribenn stet dauo onn nicht not ist zuo sagenn etc. Vnnd thuo n es ynn einer guo thenn meynuo ng So biss on zwifel Ess gehet dir alles warhafftig zuo etc. Vnnd ehe wan〈n〉 duo die pünctlein oder stüpfflein würffst So sprich diss nachgeschribenn gebet vor Dar nach ein Vatter vnser ein Auo e maria vnnd ein glauo benn Vnnd darnach mach dann die stupfflein oder puo nctlein etc. [fol. 2r] Hienach steet das gebet O Herr Jesü christe [...] [Gebet (wie Edition Eis 1956, S. 31) + Aufforderung ein Vater Unser, ein Ave Maria und ein Glaubensbekenntnis zu sprechen] Hienach volgenn die frag vnd gur der geomancey [fol. 2v –3r, Tabelle ähnlich Eis 1956, S. 32, jedoch ist die Leserichtung der Tabelle von links nach rechts] [fol. 3v –11r, Lossprüche. Der Text ist dem von Eis 1956 edierten sehr ähnlich]

Edition

367

3.3 ‚Losbuch des Albedatus‘, dt. mit Auslegung des Meister Rudolf

Diplomatische Transkription des Prologs und der Verweistabelle nach Halle (Saale), Universitäts- und Landesbibl., Yg 2° 7, fol. 77rb – 86r. 1134 [fol. 77rb] H 1135Je hebt sich an ein geticht das hat geticht ein weissag Albedachus vnd ist auch von der chunst Geomancia das er churczleich gemacht hat einem Chunig von Persia durch grozzer pet willen mit gute〈m〉 eys W 1136er dye chunst wil wissen der sol nach der zweliften stund als er dy vrag gehort hat vir linien machen nach gelukch vnd dy zal der punct nicht Dar nach wan er seu zelt so sol er zweliff ab tuen vnd was dar uber beleybt das pedeut dy frag Dar nach sol er dy gur merkchen mit der lesten zweliff zal vnd suech die richter so sendt er dich zu dem da du von fragst Dy andern punct dy uber sind von ersten dez anuanch der vrag vnd den richter den du in der selben linien vindest soltu vleissichleich an schawen wan er dir nach dem vnd du dye punct gezelstt dy vrag zerget D 1137arnach soltu uber machen von glukch linien vo〈n〉 puncten [fol. 77va] als ee vnd solt weder mynner noch mer ab tuen wan drew dar nach zel aber drew oder zway oder ains ze nidrist bey der frag vn〈d〉 welichen richter du vindest zelest in der lini den soltu vragen an seiner stat der zaiget dir dy vrag als es oben geschriben stet das mag aber dan nicht gesein nach der rayttung anlegen da von das ein richter von dem andern icht betrogen werd vor der raytug [!] get es zu D 1138as pest vnd das nuczist der irdischen chunst ist das das du vleizz solt achten in wyeuil tail das gradus haissen ein yegleich zaichen getailt sey vnd weliche vrag in den hewsern ir wonung haben vnd in eine〈m〉 yegleichen gradu der zaichen Dar nach soltu wissen wie du da mit vmb gen solt als e in disem puech geschriben stet des ersten soltu wizzen wie ein yegleich zaychen besunder haist von ir stet die des glukches walten vn〈d〉 dem frager den richter zaigen der richter yegleicher hat [fol. 77vb] zweliff sun vnd bedeutu〈n〉g Merkch auch das dy zweliff stund nach der frag dennoch nicht sind vergangen so ist es gut zu versuchen das man auch es nicht offt vnd zu vnrechter zeitt versuech wa〈n〉 es den maister zu schanden precht vnd in grossen zweyfel auch sol ez nyema〈n〉t spotleich versuchen nur in ainer rechtn maynu〈n〉g Ob nu yema〈n〉t ist den es genueg das er das volig schatt im nicht wa〈n〉 ettleich neinen das erst vnd daz lest des richter vnd werden da mit betrogen wa〈n〉 ez ist mit heyligen dingen nicht guet ze spotten 1134 Digitalisat: http://digital . bibliothek . uni - halle . de / hd / content / pageview / 2052455 (17. 03. 2015). 1135 Rote Lombarde mit Fleuronné, fünf Zeilen hoch. 1136 Grüne Lombarde, drei Zeilen hoch. 1137 Rote Lombarde, drei Zeilen hoch. 1138 Grüne Lombarde, drei Zeilen hoch.

368

Edition

D 1139er maister albedachus wil lern in dem puchlein von den vragen dy her nach stent dy uil maister nicht wizzen vnd wil dar vber recht gericht vnd jnnu〈n〉g geben vnd schreyben dy nicht wol vnd ny〈m〉mermer mugen velen vnd betriegen wan er sich des hat vermessen das chain pezzer dar auff nicht sey dar vmb lernet er vleizz [fol. 78ra] H 1140Je merkch auch das ein ander chlueger maister der hat gehayzzen maister Rudolff auslegt maister Abachus spruch wan sy ettlicher maz swer zu versten sind vnd spricht also Jch han funden ein sper oder ein rad das hebt sich an A dem wider vnd get also ymer dar ain zaichen nach dem andern also das die zweliff zaychen alle da sind vnd dy selb Spera ist getailt in in zwelif gleiche tayl wan ein yegleich zaychen als dy maister des gestirns Jechen hat dreyssig gradus Dar vmb hat er es nur getailt in triariu〈m〉 das ist yegleich tail in dreu tail oder zal mit drein vn〈d〉 hat einem yegleichen zaychen vnd auch sein drittail zue gefuegt die wonu〈n〉g der hewser vnd dy vrag Der tail mit iren tailen sind sechs vnd dreyssig als vil sind auch der vrag Jn dem wider fragt man ob das Chind lebend beleib vnd werd frum das ist in dem ersten tail so send der wider dy vrag zu Neptimo neptun〈us〉 zu Aram aram send sy gosal Jn de〈m〉 [fol. 78rb] andern〈n〉 tayl des wyder vragt man Ob man gewin hab so sendt er dy frag zu Ademviaphel der send sy zu sulei der send sy zu Jona Jn dem drittn tail dez wider vragt man Ob der weg gluchsam sey d〈er〉 send hin zu arioth der send sy hin zu Ademecher d〈er〉 send sy hin zu Coreb vnd der selb vnd alle die dy lesten sind dy haben zu richten vber dy frag Also ist es in allen hewsern vnd zaiche〈n〉 der vrag Das ye der lest richter richt vber dy vrag ob es gut sey also ist ez offenbar das ye vier richter sind vber ain frag vnd drey richtent nicht nur d〈er〉 ain 〈er〉fur we sind dan dy drey nucz vragt man sev so antwurten sew nichtz Dar vmb ist es nicht gut wil du es recht wissen so soltu es recht suchen mit puncten dy du machst vngezelt pey zweliffen oder pey d〈er〉 mazz Du solt dy vbrigen punct v¨ber zwelif oder vber drei punct an heben ze zeln abzelennd von dem lesten richter nach d〈er〉 uoligung der zaichen vn〈d〉 irs tail an der lesten richt〈e〉n von aine〈m〉 hincz de〈m〉 andern [fol. 78va] alslang das du dy vbrige〈n〉 zal volpringst wan du das tust vnd das dy sechs vnd dreissig richter sein spruch wol hast gemerkt an der stat vindest du ain der dir antwurt auf dy vrag wan Jr yegleich sait zweliff sun vnd spruch vnd nicht mer Doch merkch recht als dy zweliff richtent nach ein and〈er〉 volgent an den zaichen vnd an iren tailn absteig und nach dem lauf des ersten wesen das den hymel ruert vnd 1141 vmbtreibt das in der latein haist primu〈m〉 mobile vnd dy zal der richter su〈n〉n volig nach dy ordnu〈n〉g d〈er〉 vrag Auch sol man ez versueche〈n〉 in der zweliften stund der vrag Auch rat ich das mit vleiz das sein nyemant spot vnd got sol man dar zue an rueffen auch sol man es nicht uersuechen wan der man pey der sun ist vnd sich von ir enczunt das so haist eclipsis in d〈er〉 letein / 1142 auch sol man es nicht versuchen in den 1139 1140 1141 1142

Rote Lombarde, drei Zeilen hoch. Grüne Lombarde, drei Zeilen hoch. Korrigiert aus vm〈b〉. Virgel in rot.

369

Edition

verwarffen vnd in den verpoten tagn der in yegleichem manet[fol. 78vb] zwen sind Dar vmb hat man dy chunst zu einer bedeutung vnd zu eim exempl das rad oder die spera gemacht das bedeut alles sampt 1143 [fol. 79r] [Kreisdiagramm (siehe Tafel 48):] Oriens

Aquilo Stier

Wider

Zwinling

Ob gesel- Ob du Ob ma〈n〉 Ob guo t schafft guo t gewynnest gewin hab wurchen sey erbe sey

Ob dein wil erfult wert

Ob der Ob dere gefang〈e〉n siech u los werdt gesu〈n〉t werdt

azahel

Naad〈er〉

Agan

Aaz

toy

Osi

Helim

Artach

Ehehel

hial

G Zelan

Raad

besi

buse

Enioch

Zira

Zeep

Alpho〈n〉

Gosal

Jona

Coreb

dusan

ansan

torter

Terroagen Turam

Ob d〈er〉 Ob arm〈m〉 v〈er〉lihern reich wert guo t sey

Heri

Occidens Chreus Ob d〈er〉 kauf guo t sey

Leb Von den mär〈e〉n

Ob d〈er〉 uchtig wider kchom

Wer den streyt gewin

Jungkfraw Ob d〈er〉 noch leb do ma〈n〉 von fragt

Was der trawm bedeut

Von krieg Was dy vnd vo〈n〉 frewntschaft streyt bede˜ut

Ob dy v〈er〉lust wider wert

Agka

Alchor

Zaach

Ysach

talma

tabli

Genach

Vlda

Widigat

brala

seth

achlut〈um〉

napuh

dmlla [?]

elta

oui

Anio〈n〉

tuhal

teas

arben

salap

Jara

Este〈n〉ta

sother

Jana

Caph

Acaleph

Meri Wag Ob das kind leb vnd fru〈m〉b werdt

Scorpp Ob dw Ob der gewingest weg guo t sey

Schucz

Ob d〈er〉 Ob er ein gesu〈n〉t kindt fruchtp〈er〉 gewin sey

Ob d〈er〉 siech gesundt werdt

Ob er ein Von d〈er〉 Ob d〈er〉 hawsfrawn vorcht weg nem volpracht werd

Neptn〈us〉 ebrasel

Arioth

taleon

tysal

Balaat

Groon

belsafa

haachis

Aram

sulei

onb〈er〉

auza

taphr

acho

zoy

tedm

Bebli

Jonas

Lalaii

Edu

gosal

Jonis

coreb

noch

moch

Saph

1143 Rest der Spalte leer.

370

Edition

dies Stainpogkh

Chrueg

Visch

Ob er der Ob d〈er〉 er frum veint hat gesigt

Ob dir Ob das vergilizt alt〈er〉 od〈er〉 die iuge〈n〉t glugksälig sey

abiad

Achila

Aroisa

Aroil

Melech

anior

elich

oriel

coph

barad

salach

Sina

zebal

Ob er d〈er〉 furt〈e〉n gnad hab

Ob der pot Wie das wid〈er〉 endt sey kchom

War dy Ob d〈er〉 fraw knecht per〈e〉n sol wid〈er〉 kchom

yram

Alfar

Arthe〈n〉

Elen

emul

Namch

wech

gaal

cheph

Asinon

Astaroth

Euan

Oreb

chira

3.4 ‚Losbuch der Beginen und Begarden‘ Prolog der Frankfurter Handschrift und des Druckes des Druckers des Breviarium Ratisponense

Diplomatische Transkription des Prologs nach Frankfurt a. M., Universitätsbibl., Ms. Praed. 91, fol. 38v und GW M18774, Exemplar Berlin, Staatsbibl., 8° Inc 2058.

Frankfurt a. M., Universitätsbibl., Ms. Praed. 91, fol. 38v1144 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18

Nu horent alle vnnd merckent ebenn Liebe vnnd leyt sint hie durchweben Etwan Boes das gut beny〈m〉met Zwuschen den zweyen ein myttel schy〈m〉met Recht als were es beyden gemeynn Es ist nit boeß noch gut alleynn Gluck vnnd vngluck sint na hie byein Balde gesundert vnnde balde gemeyn Were nu wissen wolle hie bÿ was yme des beschert sÿ Der soll das bilde des engels wenden vnnd soll dann mercken ann welche〈n〉 enden Die zale der stern sy bezeygen So wirt Jm dann dar nach ereyget Syn zeychen uß des hym〈m〉els kreyß vnnd wann mann das dan also weys So soll man〈n〉 aber furbas wartten Zu bekynnen vnnd bekarten

GW M18774 [Straßburg: Drucker des Breviarium Ratisponense, um 1479–82] 1145 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21

19 20

So ndet man〈n〉 nach der sternelauff wem dann geburt der beste kauff

22 23

Nu horent vnd merckent eben Lieb vnd leyt sint hie durchwe | ben Etwan bose dz gut benymmet zwuschen den zweyen eyn mit/ | tel swymmet Recht als wereß beyde gemeyn Eß ist nit bose noch gut alleyn Gluck vnd vngluck sint na by eyn Wer nu wyßen wolle hie by Was jme des bescheret sy Der soll das bilde des engelß wenden Vnd soll dan mercken an welchen enden Die zale der steren sy betzeyget So wirt jme dar nach ereyget Sin zeichen vß des hymelß kreyß Vnd wann man das dan also weyß So soll man ißlich vorbaß warten Zu begynnen und begarten Vnd aber vorbaß in andere lant Zu grossen meystern woll bekant Vnd dar nach zu den zwolff geslechten Von Israhel den propheten So ndet mann nach der steren lauff Wem dan geboret der beste kauff

371

Edition 24 25 26 27 28 29 30 31

32

wer nu wolle der kome vnd wende Also das er befur sin hennde Reynlich wesche vnnd berybe Das das vngluck nit darann beclybe

21 22 23 24

Von Eren Von Glucke Von Rychtum Von Truwen Von Lieben Von entreymen Diß buche ist gedeylt in dru teyle Jn dem ersten Capittel wirt gewyset zu den sternen / zu den wynden / zu den zwolff zeichen des hymelß vnd von begynen zu begarten / Da wirt gesprochen das erste orteyl Jn dem andern Ca / pittel wirt gewijset in zwolff lande / zu zwolff meystern / Da wirt gesprochen dz ander orteyl

33

[Drehscheibe: Engel und 1–12 Sterne]

34

Jn dem dritten Capittel wirt gewijset vnder die zwolff geslechte von Israhel zu zwolff propheten / Da wirt gesprochen das drijt orteyl wer nu wolle der kome und wende Also das er beuor sin hende Reynlich wesch und wol rybe Das jme gluck dar an beclijbe

35 36 37 38 39

[Drehscheibe mit handschriftlichen Eintragungen]

Kolophon des Druckes von Conrad Dinckmut, Ulm 1482

Diplomatische Transkription des Kolophons von GW M18776 Schwester Demut. [Ulm: Conrad Dinckmut, 1482], Exemplar Washington (D.C.), Libr. of Congress, Rosenwald 90, fol. 33v –34r (am 3.9.1485 rubriziert). 1146 1 2 3 4 5 6 7 8 9

DO man virtzehen hundert zalt Vnd zway vnd achczig iar alt Was vnser herr Jhesu crist Zuo der zeyt vnd frist Nyemand soll sein also frisch Das er gelaub dar an so resch Dan〈n〉 wer disem bue chlin will gelauben 1147 Der leßt sich an dem gelauben tauben ¶ Wan〈n〉 ich es zuo schimpff gedruckt hon 1148

1144 Digitalisat: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hebis:30:2 – 15666 (23.02.2016). 1145 Digitalisat: http://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB00015C7E00000000 (23.02. 2016). 1146 Digitalisat: http://lccn.loc.gov/49039643 (23. 02.2016). 1147 Diese Zeile wurde vom Rubrikator mit einer Zeigehand markiert. 1148 Diese Zeile wurde vom Rubrikator mit einem Capitulum-Zeichen ¶ markiert.

372 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26

Edition

Vnd vmb kurczweyl auch gethan Vn〈d〉 auch on alle argelist Das wayß vnser herr Jhesu crist Dem keinerley ist verporgen Der helff vns allen auß sorge〈n〉 Vn〈d〉 helfft mir alle bitte〈n〉 gott Iung alt reich vn〈d〉 dye in armuo t Ob ich ye sünd hab gethan Das er mir dye faren lan Vnd ob yemand hett argen wan Der soll auch gantz dauon lan Vnd pitt got von himelreich Das sein frones himelreich Vns allen woe ll offenstan Wen〈n〉 wir von hinnen soe lle〈n〉 gan [fol. 34r] Der des begeren ist gae ntzlich Der sprech Amen froe lich

Kolophon des Druckes von Conrad Dinckmut, Ulm 1490

Diplomatische Transkription des Fragments des Kolophons von GW M18778 Ulm: Conrad Dinckmut, 28 June 1490, Exemplar Berlin, Staatsbibl., 8° Inc 2653, fol. [2]r. 1149 1 2 3 4 5 6 7

8 9 10 11

Der sol ach gantz dauon lan. Vnd pit got von himelreich. Das sein frones himelreich. Vnß allen woe l offen stan. Wenn mir von hinnen soe llen gan. Der deß begeren ist gentzlich. Der sprech amen froe lich. Gedr˜uckt zuo Vlm von Conrad dinckmuo t Als man Zalt nach Cristi gebuo r.M. cccc. Vnd jn dem xc. .jar An dem aubent Sant Peters vnd Sant Pauls.

1149 Digitalisat: http://resolver . staatsbibliothek - berlin . de / SBB00015C8200000000 (23. 02. 2016).

Edition

373

3.5 Würfelbuch für Liebende Kolophon des Druckes von Johann Blaubirer, Augsburg um 1482

Diplomatische Transkription des Kolophons von GW M51819 Lied. Den liebsten Buhlen, den du hast erkoren. Augsburg: Johann Blaubirer, [um 1482], Exemplar Bloomington (Indiana), Lilly Libr., PT1695 .W8 Gedrugt czuo Augspurg von Ioh〈ann〉es Blaubirer

3.6 Tierlosbuch Kolophon des Druckes von Martin Flach, Basel um 1485

Diplomatische Transkription des Kolophons von GW M18771 Losbuch. [Basel: Martin Flach]. 4°, Exemplar Berlin, Staatsbibl., 8° Inc 2653, fol. 8v. 1150 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22

Dyß loßpuch von voglen ist gemaeht Allein vmb kürczwyl ist erdacht Wye man nun dar in vmb gat Das vindest du forn jn dem radt Do synd die thier innen begrieffen Die weist ein zung scharpff gesliffen Eyns wylden thires mitten jm kreyß Wen man den das weyß So mag einer aussenn dreen Und inwendig im rad sehen Was er fuo r ein thir hab gewendt Dar noch in das puo ch lauff behendt Und wo er dyß thyr vindt Und do acht rymen bey sindt Die das thyr thut sagen Waß dir wider far by dinen tagen Dz geschicht glaubst dus mit dine〈n〉 sinne〈n〉 So ein essel lert syden spynnen Du wirst geefft vnd auch betrogen Es ist nuo r fabel vnd ist erlogen Es ist gemacht für lange weil Got vnß von synem rych nit teil

1150 Digitalisat: http://resolver . staatsbibliothek - berlin . de / SBB00015C7D00000000 (23. 05. 2016).

374 23 24

Edition

Der des tst 1151 begeren gentzlich Der sprech Amen froe lich

3.7 Leonhard Reynmann: ‚Aufflösung etlicher Frag mannlicher und weyblicher Person in Sachen des Glücks oder Unglücks, auch der Lieb Stetigkeit unnd Trew‘ Kolophon des Druckes von Georg Erlinger (?), Bamberg um 1530

Diplomatische Transkription des Titels, des Prologs und des Kolophons von [Leonhard Reynmann:] Aufflösung etlicher Frag mañ= || licher vnd weyblicher person / in sachen || des glücks oder vnglücks / auch || der lieb stetigkeit vnnd trew / ||wie die nachuolgenden Tittel außweysen. [Bamberg : Georg Erlinger (?) um 1530], Exemplar Wien, Österr. Nationalbibl., 32.L.59. 1152 [Titel] [fol. A jr] Aufflósung etlicher frag man〈n〉licher vnd weyblicher person / in sachen des glücks oder vnglücks / auch der lieb stetigkeit vnnd trew / wie die nachuolgende Tittel außweysen. [Prolog] [fol. A jv] 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15

Musz wir dan〈n〉 alweg witzig sein Neyn warlich es bringt grosse pein Vnd kürtzet sehr das lebenn Wer sich zuuil drauff thut geben Der wirt bald graw vnd vngestalt Jn frawen dienst treg / faul vnd kalt Das macht dann offt grosse vngunst Dafür weiß ich ein gute kunst Das vns witz nit kum zu schaden Wir woe llen einander laden Jn freuntschafft dick vnd vil zuhauß Essen trinken leben im sauß Yetz in disen schwern leuffen Reden von der liebin keuffen Vnd einander nit betrüben

1151 Druckfehler für ist. 1152 Digitalisat: http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ168242109 (02.10.2015).

Edition 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46

47 48

49 50 51 52 53

Sonder alle kurtzweyl üben Mit singen sagen seytenspil Vnd was mag pringen frewden vil Wie es einem yeden gefelt Fürwar das hilfft vnd vffenthelt Den leyb gar lang junggeschaffen Vnd wereten vns joch alle pfaffen Vnd sagten stets von helle pein [fol. A ijr] Noch muß wir etwan froe lich sein Vnd auch bey weylen süchen Die glück in den loßbüchen Die etwan schimpflich machen Die lewt von hertzen lachen Das vertreybt vil traurigkeit Vnd fürdert wol die frolicheit Das alles hab gesehen an Mit eyß ich leonhart reymann Und gemacht diß loßbüchlein Etwouil bey kue lem wein Auß dem glaß vnd vil kue nsten frey Sonderlich der Geomancey Gesetzt einer yeden gur Jr rechte neygung vnd natur Jn allen sprüchen gelimpflich Offt lechterlich vnd schimpflich Wie das gibt des würffels zal Man spricht gedencken pringt den val Das ist war vnd gantz mue glich Darumb verwunder nymand sich Ob diß buch etwan in fragen Schertzlich wirt die warheit sagen [Anleitung zum Losen] [fol. A iiijv] Hie lernet der meyster die kunst Allein vmb frawen lieb vnd gunst Wer vff sein frag wyssen woe ll Wie die sach geschehen soll Die er hat in seinem syn Vnd wie es jm werd geen darinn Der werff kecklich vnd auch frisch

375

376 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66

Edition

Drey würffel wol hyn vff den tisch Vnd merck gar eben seinen val Was er thuo tragen an der zal Gerad gibt zwen puncten rein Vngerad newr einen allein Die schreyb mit kreyden nyder Zum andern mal würff wider Also entspringt nach der natur Jn vier würffen ein gur Auß der kunst der Geomancey Diselbig zeygt dir alßdenn frey Was ist oder soll geschehen Vff die frag das würdstu sehen

4. Weitere Texte 4.1 Mantisches Alphabet, Überlieferungsgruppe 3c

Diplomatische Transkription nach Augsburg, Staats- und Stadtbibl., 2° Cod. 25, fol. 81ra–81va.

HJe.hebt.sich.ann.die.auslegung.der.traw〈m〉z.die.sand.Joseph.gedichtett. hat.in.dem.karcher.do.er.geuangen.wart.vo〈n〉.dem.pharo.dem.kunig.

Jst daz dir trawmt ain haimileicher trawm. So nym ain puech was puch daz sey. Vnd sprich darrob ainen Pater noster Vnd ainen Affe maria Vnd ainen gelawbenn [fol. 81rb] dreystund. Vnd als offt sprich in nam Vatter vnd Sun vnd Geist heiligenn EE dw daz puech auff tuest. Zw dem dritten mall. So tue daz puech auff. Vnd merchk denn pueckstabin. Ander errsten zeill. Vnd ist daz ain .A. Das pedewt geluchk vnd selliges lebenn. Vnd ain .B. Daz pedewt ain herschafft vber volkch Vnd ain .C. Daz pedewt ain plintnuues dem hercz〈e〉n. Vnd ain .D. pedewt chrieg vnd denn ffurstenn tott. Vnd ain .E. Pedewt grasse ffrewt. Vnd ain .F. Pedewt vergiessung dez pluez. Vnd ain .G. Pedewt irenn mmd 1153. Vnd ain .H. Pedewt dein aigenn tott oder deiner feindt tott. Vnd ain .J. Pedewt langs lebnn. Vnd ain .K. Pedewt des volkes streid. Vnd ain .L. Pedewt grasse ere. Vnd ain .M. Pedewt smercz〈e〉n vnd siechtum. Vnd ain .N. Pedewt vnchewsch. Vnd ain .O. Pedewt grasse lieb der ffrawenn oder mann. Vnd ain .P. Pedewtet grasse herschafft oder dein selliges lebenn. Vnd ain .Q. Pedewt grasse lieb.der ffrewnndt. Vnd ain .R. Pedewt vngelukch. Vnd ain .S. Pedewt gesundhait des mensch〈e〉n. Vnd ain .T. Pedewt 1153 Lies: mud.

Edition

377

trawigchait vn〈d〉 waynen. Vnd ain .V. Pedewt vb〈e〉r uzichait der ph〈e〉n〈i〉n〈g〉. Vnd ain .X. Pedewt fridt vnd geluchk. Vnd ain .Y. Pedewt merung der Sund〈e〉n. Vnd ain [Der Text bricht am Spaltenende ab und wird auf fol. 81v nicht fortgesetzt.]

4.2 Anleitungen zur Geomantie aus Tübingen, Universitätsbibl., Md 2

Diplomatische Transkription nach Tübingen, Universitätsbibl., Md 2, fol. 275ra – 279rb. 1154 [Anleitung I] Es ist zu wissen das jn den fragen der Geomancien nach dem Astrolabio zu machen / sint vierley zu mercken Zu dem ersten das zeichen der sonne〈n〉 Zum andern male das uff stigende zeichen Zu dem dritten male des planeten des tages So die frage geschiet Zum vierden male den planeten der stunden wan die frage geschiet Zu dem ersten vor das zeiche〈n〉 der sonnen Soltu nem〈m〉en die güren des zeichens da die sonne ist wan du gefraget würdest / Jst es aber jn der nacht So nym das zeichen des monen vnd vor das vff stigende zeichen nym sin gure vnd vor den tag nym die gure [fol. 275rb]des planeten dauon der tag den namen hat vnd vor die stunde nym die gure des planeten der jn der stunden herschet Jst es aber das die frage gefellet zuschen zweyn stunden also das man nyt erkennen mag obe es sy das anbegynne oder das ende eyn〈er〉 stunden ist es an dem tage So sol man nem〈m〉en Caput draconis Jst es aber jn der nacht so sol man nem〈m〉en Caudamdraconis vnd machet also die vierde mutt〈er〉 Wan du nym〈m〉est die guren der zeichen vnd der planet〈en〉 vnd wirckestu an dem tage vnd welliche das zeichen oder planeten hat zwo guren Vnd ist es an dem tage so nym die jngande guren vnd jn der nacht nym die vßgende güren Jst es aber das / das[!] zeichen oder der planete hat zwo ußgande gure Also thaurus hat die frolich gure Vnd das mynner glucke Vnd auch mars hat die roden gure〈n〉 Vnd die junge gure Wirkestu an dem tage so nym〈m〉 [fol. 275va] du an dem tage die guren des mynnern gluckes das ist die gure die der sonnen zu gehoret Jst es aber jn der nacht So nym die froliche gure das ist die gure die jupiter zu gehoret vnd das ist von dem Stiere Aber von mars So nym an dem tage die Rote gure Vnd jn der nacht die junge gure Es ist auch zu wissen das glich jn dem vffgange der Sonnen sol man keyn frage sol [!] thun wan die zit ist betruglich nahe by zweyn stunden vnd also die gure des zeichen da die Sonne jn stet / vmb des ersten willen die erste stat vnd die guren des uff stigenden zeichens die ander stat die gure des planeten des tages die dritte stat vnd die gure〈n〉 des planeten der stunden die vierde stat Vnd also machent die vier muttere vnd dar nach vier dochtere vß den werdent vier ander guren Da uß werdent zwo gure die testes heisse〈n〉 vß den zweyn wirt eyn richt〈er〉 [fol. 275vb] gemacht vnd uß dem richt〈er〉 vnd uß der ersten guren 1154 http://idb.ub.uni-tuebingen.de/diglit/Md2/0552 (16.03.2016).

378

Edition

wurt eyn buttel gemacht das ist die 16 an der zale Aber man bruchet gewonlich nit mer dan 15 Als die alten hant gethan Abraham Moises vnd Dauid vnd ander meister als hie nachgesch[riben] stat. [Anleitung II] DEs ersten male so du wircken wilt vnd du din Astrolabiu〈m〉 nit by dir hast oder haben magst Als vff dem felde jn einerm staube oder sande Als eyn wiser man czu Jndia hat gethan der diente got mit synem gebede vor an als wir auch sollen thun vor allen wercken Das er vns lasse verstan Die wunder die er geschaffen hat jn allen creaturen es sy jn hiemel oder jn erden Das vns muglich oder notturfftig ist zu fragen als gesuntheit vnd libes notturfft vnd beheltnisse der selen oder eren Wan eyns müß gewonlichen by dem andern sin Doch got helff vns so wir nit haben mogen das vns not [276ra] were So nym kride vnd setz din guren mit slegen eyn lynge / vff eynem Tische oder eynem brett Der lyngen sollen 4 sin gemacht myt slegen oder myt pünten ye eyne uber der andern vnd kere dich geyn myttage die rechte hant geyn der Sonnen vndergang 1155 vnd die linckte hant geyn der sonnen vffgang 1156 Da her gent vil steter sternen vnd von der rechten 1157 hant die 7 planete〈n〉 Vnd wie das gestyrne zusamen komet Das beschynet die gure an dem hiemel Der guren werdent xvj 1158 mit namen die erste heist der gewynne vnd helt das A Die ander heist die verlust vnd helt das B Die dritte heist das groß glucke vnd helt das C jnne die 4 gure heist das cleyn glücke vnd hat das D jnn die 5 gure heist die freud vnd helt das E jnne Die 6 gure heist die trurickeit vnd helt das ff jnne Die 7 gure heist des Trachen heubt vnd heldet das G jnn [276rb] Die 8 gure heist des Trachen swantz vnd helt das J ynne Die 9 gure heist das kynt oder die junge oder eyn angesicht Vnd heldet da l jnne Die 10 gure heist eyn hüre oder eyn belieger vnd heldet das M jnne Die 11 gure heisset die wisse Suße als wasser vnd heldet das N jnne Die 12 gure heist die Rode gure also blut oder füwer vnd heldet das O jnne Die 13 gure heist der wege oder die Strasse vnd heldet das P jnne Die 14 gure heist das volcke vnd helt das r jnne Die 15 gure heist die zufugvnge oder zusamenfugonge vnd heldet jnne das S die 16 gure heist der kercker vnd heldet jnne das T vortme das daß A b c herfullet werde So hat H k vnd q v x y z keyn gure Daromb so sol man sie abthun von allen namen So man practiciere〈n〉 will want sie hant keyn [fol. 276vb] stym〈m〉e der guren noch zufugunge jn dem Astrolabio oder jn vffgang des hiemels Wan du dich gekeret hast nach der hiemel gang vnd punte〈n〉 wilt setzen nach krafft 1155 Von einer Nachtragshand korrigiert zu vffff. 1156 Von einer Nachtragshand korrigiert zu nider. Die Korrekturen sind unsinnig, wenn man mit dem Gesicht Richtung Süden (Mittag) steht, be ndet sich die rechte Hand automatisch auf der westlichen (Sonnenuntergang) und die linke Hand auf der östlichen (Sonnenaufgang) Seite. 1157 Von einer Nachtragshand korrigiert zu linken. 1158 Daneben auf dem linken Rand von der Nachtragshand: 16.

379

Edition

der sterene Also es an dem anfang geschr〈ieben〉 stet guren zu setzen mit der rechten hant geyn der lingten hant Also machent die erste linige ••••••••••••••• ••••••••••••••• •••••••••••••• •••••••••••••

1 2 3 4

ongeferde doch das sie by 36 pünten vnd nit vil mer oder mynner vnd habe als jn dyme synne die sachen Die du wissen wilt als das notturfftig ist Nit als obe man spreche wie vil ligent steyn oder kiesel an dem wege Es sol alley〈n〉 nach gottes ordenonge sin Alle frage oder guren der solle〈n〉 4 sin Die koment uß 16 lynigen ye 4 gebent eyn gu〈r〉 8 gebent 2 guren 12 gent 3 guren 16 gebent 4 guren Dar uß machent ir die andern 12 guren Als vor vnd nachgeschrieben stet vnd gepuntiert das er got an [276vb] ruffe jn syner vernunfft zu setzen die punten mit sitten vnd mit maße Das er nyt jrre werde jn der guren zu püntieren ••••••••••••• vnd machent aber eyn also •••••••••••••••• vnd dar nach die dritte •••••••••••••••• dar nach die vierde •••••••••••••

wan die punten zusamen gezogen werden So gyt das ein gure Also machent die andern vnd die dritte vnd die vierde lynyge also vß der rechten hant jn die lingte hant Als die juden hinder sich schriben Also sol man das machen geyn dem gestyrne want der uff gang des wiedels nympt alle wege die erste gure Der stiere die ander Der zwyling die dritte Der krebs die 4 Also die 12 zeichen heissent huser Dar jnne werdent funden die 14 guren Also dier erste gemacht ist So machen wir die andern (fortuna minor) [fol. 277ra] [auf dem oberen Rand:] (fortuna minor) [/] • •-• •-• -•-• •-• •-• •-• •-• •-• • •-• •-• -•-• •-• •-• •-• •-• •-• • • •-• •-• -•-• •-• •-• •-• •-• •-• • • •-• •-• -•-• •-• •-• •-• •-• •-•

• • •-• -•-• •-• •-• •-• •-• •-• • •-• •-• -•-• •-• •-• •-• •-• •-• • • •-• -•-• •-• •-• •-• •-• •-• • •-• •-• -•-• •-• •-• •-• •-• •-•

[Neben der Tabelle am linken Rand:] (acquisito) [/]

1

2

380

Edition

[Der Text dieser Spalte weist rot gestrichelte Buchstaben auf ] Vnd jn die dritte gure pontieren allewege zusamen ziehen bitz uff die hindersten zwen punte oder eynen Als ir es da gesehent Doch so solten der punten me sin Nu die 3 gure zu machen • •-• •-• -•-• •-• •-• •-• •-• •-• • • •-• •-• -•-• •-• •-• •-• •-• •-• • •-• •-• -•-• •-• •-• •-• •-• •-• • •-• •-• -•-• •-• •-• •-• •-• •-•

3

[Neben der Tabelle am linken Rand:] (puer) [/] Als das gepunttiert ist vnd zusamen gezogen ist Als gemachet geyn vffgang der sonnen So machen wir die 4 • • •-• -•-• •-• •-• •-• •-• •-• • • •-• -•-• •-• •-• •-• •-• •-• • • •-• -•-• •-• •-• •-• •-• •-• • •-• •-• -•-• •-• •-• •-• •-• •-•

4

[Neben der Tabelle am linken Rand:] (tristitia) [/] Nu so han wir die ersten 4 guren das sint mutter genant Wie man machet 4 andern daruß das dochtere sint Die ndet also zu machen vß den obersten pünten Das heissent heupt〈er〉 vß den 4 heupter wirt die 5 gure vnd uß den anderen punten vnder den heuptern [fol. 277rb] das wirt die 6 Nu die dritte〈n〉 pünten vnder den heubten gibt die subende gure Die vierde〈n〉 das sint die vndersten das git die 8 guren die ndet man allewege Jn dem 8 huse des Scorpion vnd ndet man also die erste mutter Jn dem wieder vnd jn dem Stiere dar uß so ziehen wir die 9 gure die machent also Sehent die erste〈n〉 zwo guren an hant sie oben gerade pünten So machent 2 punten dar vnder hat es aber vngerade so machent ein pünten dar vnder vnd von dem andern punten vnder dem heubt hant die gerade So gyt es auch gerade / hat es vngerade So gyt es auch vngerade vnd also von dem dritten glicherwise So ist es von dem vierden das sint die vndersten punten Zu glicher wise so machet man vß zweyen guren eyn gure als es hie stat

Abbildung IV: Ausschnitt aus Tübingen, Universitätsbibl., Md 2, fol. 277 r.

381

Edition

[fol. 277va]

Abbildung V: Ausschnitt aus Tübingen, Universitätsbibl., Md 2, fol. 277 v.

[Anleitung III] Dyese kunst die heist Geomancia von Jndia vnd ist gemacht das sie sy eyn dritteil der künste des gestyrnes vnd machte sie eyn wiser man von Jndien vnd ist gemacht durch die vij planeten Als man hie nach wirt sangen vnd hat die kunste dicke vnd vil beweret vnd mag man wol [fol. 277vb] daran glauben want sie komet von der gescheffniße gottes der 7 planeten vnd durch die 12 zeichen Vnd darombe wer etwas dar jnne wil suchen dem horet zu das er die masse an jm habe mit sitten vnd mercke was ma〈n〉 jn frage Nit das man sage wo lyt eyn steyn an dem wege Es sollen sin nug mugliche fragen vnd notturfftige [fol. 278ra] frage wan es gat zu durch die mutter der künste die da heisset Astronomia eyn kunst von dem gestirne eyn kunste der leyen oder die begrifflich kunst want man sie wircket vnd übet jn dem sande So er den nit haben kan so nem er eyn tafel vnd kride da myde er puntieren mag Zu dem ersten male so er anfahen wil So sol er got vo〈r〉 an ruffen vnd bitten das er jm witz verlihe das ding das er jn synem synne hat vnd das er das jn yme selber konne gedencken Dar nach sol er an fahen zu puntieren eyn lynge naher der lincke hant • • • • • • • • • • • • • • • an alle geuerde vnd wan das geschiet so mache er aber eyn also auch an allgeuerd • • • • • • • • • • • • • • • • Dar nach mach er die dritte vnd auch die vierde alle angeferde vnd wan die 4 lynge gemacht ist Dan sol man anfahen an der ersten lynge vnd so ye zwen punten zusamen ziehen [fol. 278rb] bitz an das ende bitz das zwo blibent oder eyne vnd nit mer vnd sol an fahen mit der rechten hant gegegen der linckten hant •-• •-• •-• •-• •-• •-• vnd so er die punten also zu samen zuget blibent jm dan zum lesten 2 uber die sol er nit zusam〈m〉en ziehen er sol sie behalten Jst aber das yme eyn punt uber blibet den

382

Edition

sol er auch halten vnd wie er der ersten lyngen dut also sol er auch den andern lyngen thun So wirt dan uß den viern lynigen eyn gure dar nach von den andern vier lyngen auch eyn güre vnd also von der dritten vnd der vierden von iglicher auch eyn gure das werdent dan 4 guren vnd sol dan die 4 guren sitteclich neben eynander schriben oder setzen Zum ersten die erste gure dar nach die ander dar nach die dritte dar nach die vierde Die heissen dan die mùtter 1159 vnd von den vier Mùtteren so [fol. 278va] koment 4 dochtere Also das man sol nem〈m〉en die 4 heubter der muttere vnd sol dan dar uß machen eyn gure das wirt die erste dochter vnd wirt die 5 an der zale Dar nach sol man nem〈m〉en die andern punten an den vurgeschr〈ieben〉 guren Das sint die nesten punten vnden an den vurgesch〈ieben〉 heubtern an den 4 muttern vnd sol dar uß machen aber eyn dochter Die heist die ander dochter vnd wirt die 6 an der zale Dar nach sol man nem〈m〉en die dritte pünten an den vurgeschr〈ieben〉 müttern vnd mach auch also eyn dochter dar uß das ist die dritte dochter vnd die 7 an der zale Dar nach nym die vndersten vnd lesten punten der vorgesch〈rieben〉 muttern vnd mach auch also eyn dochter dar uß das ist die 4 dochter vnd die 8 an der zale vnd die selben 4 guren die also werdent gemacht uß den 4 [fol. 278vb] müttern die heissent die 4 ersten dochter also werdent der guren 8 vort sol man wissen das man uß den ersten zweyn muttern sol machen aber eyn dochter Also das man sol nem〈m〉en die obersten punten der heupter der ersten zweyer mutter ist es das die gerade punte〈n〉 hant So sol man das heubt der selben dochter machen myt zweyn punten Jst es aber das die heubter der selben erster zweyer mutter vngerade punten hant so sol man das heupte der selben dochtere mit eynem punten machen vnd also sol man machen von den andern den dritten vnd den vierden punten der selben zweyn ersten muttern ye von gerade zwey punten vnd von vngerade eynen punten vnd also wirt dar uß eyn gure vnd die Nunde an der zale vnd also sol man vort uß den andern zweyn muttern auch jn soliche〈n〉 massen eyn dochter nemen vnd [in der unteren rechten Ecke, teilweise beschnitten:] 26 27 mache〈n〉 [/] [fol. 279ra] machen die ist die 10 an der zale vnd uß den zweyn ersten dochtern sol man auch Jn solicher massen eyn dochter nem〈m〉en das ist die 11 an der zale vnd uß den zweyn andern dochtern sol man auch also eyn docht〈er〉 nemen die ist die 12 an der zale vnd die selben zwo lesten dochter die 11 vnd die 12 heissent enckeln vnd sint kyndes kynde Also magstu mercken wie die 4 mutter vnd dochter uß den pùnten der Lynigen genemen vnd gemacht sint glicher wise sol man noch zwo guren machen auch also gerade vnd durch vngerade eyn vß den zweyn lesten dochtern die von den muttern gemacht vnd die 9 vnd die 10 sint vnd die ander von den zweyn Enckelen die von den ersten 4 dochtern gemacht vnd die 11 vnd die 12 sint die heissen gezugen vnd sint die 13 vnd die 14 vort uß den [fol. 279rb] selben zweyn gezugen zucht vnd macht man eyn güre die heist eyn Richter vnd ist die 15 an der zale die macht man auch 1159 Dass es sich hier ursprünglich um zwei Texte von zwei verschiedenen Autoren gehandelt hat, kann man neben dem sich überschneidenden Inhalt auch an der Sprache festmachen. Auf fol. 277ra heißt es noch mutter für nhd. Mütter, auf fol. 278rb heißt es mùtter.

Edition

383

also von gerade vnd vngerade vnd also soltu die guren alle sament machen Jn massen vorgeschrieben ist So werden der guren 15 foch ist yr gemeynlichen 16 vnd wie die xvj gemacht wirt solt du auch verstan Du solt nemen die erste mutter vnd die 15 gure genant Der richter vnd mache von gerade 2 punten vnd von vngerade eynen punten Als vor von den andern geschr〈ieben〉 stet vnd mach dar uß eyn gure die ist die 16 an der zale vnd heist eyn Buddel

4.3 Österreichischer Bibelübersetzer: ‚Von possen Vnglauben‘

Diplomatische Transkription nach Princeton (New Jersey), University Libr., Cotsen Children's Libr. (CTSN) 40765, fol. 94rb–95ra. von possen Vnglauben [E]S sind auch vil vnd manig vngelawb von warsagen / da manig menschs in vngelawben geczogen wiert vnd in den ewigen tod vellet / das ist das sew sich annement kunfftig sach zueruaren in dem fewr / das ander an den gewölkchen / das dritt an den wasser / das vierd an dem erdreich / vnd auf dem sande / vnd mit pünkchten / das an den lewtt〈e〉n / da die tyeffel aüs redent / das sext / das sew die toten schüllen erküken mit der swarczen kunst / das sybent an der vogel geschraÿ / vnd wo sew hin iegen / das acht mit nyesen / das Newnt mit loss mit den würf 〈e〉n das czehent mit dem Salter vnd mit ander schrifft / das aindlefft mit den trawmen / das czwelifft mit der tyefel antwurt / das dreÿ- [fol. 94va] czehent mit stern sehen / das vierczehent die an die weil des tags gelauben migen vnd wänent ain weyl sey gelustschaffter dan die ander / das funffczehent die in die geschepfften gelaubent / Vnd wänent was dem menschen gütes ader v¨bels wideruar das hab〈e〉nt im sein geschepfften auff gelegt das ist ain grossew keczerney / wan〈n〉 ob dem also war / So möcht ein yesleich〈er〉 also tün was er wolt Jm widerfür doch nicht anders an leib vnd an sel vnd an leib [!] / wan〈n〉 das ym sein geschepfften auf hiet〈e〉n gelegt / Secht das ist an gross lug / vnd ain michel keczerney Got hat den menschen vrey wal geb〈e〉n zetun wol ader v¨bel / der wol tüt vnd v¨bel v〈er〉meyt / der kumbt zu dem ewigen frewden / der aber wider gotes gepott tuet / der kumbt zu der ewigen marter in der pitt〈er〉n helle // das sechsczehent sind besweru〈n〉g damit man die tiefeln beswert / das sybenczehent / die den warsagern gelawb〈e〉nt / vnd chünnen doch in selben nichtz nicht sagen güts / die sehent an wurcz〈e〉n an krawt / vnd an des menschen hant / vnd ader an des lampes ¨ / das Achczehent / die da lewt lieb mach〈e〉nt / schult〈er〉 pain / vnd triegent die lewtt ader laident / aneinander / das Newnczehent die an den anegang / ader an die hanntgifft gelaubent vnd an der nasen / ader an der aug〈e〉n iukchen ader an der tail des leibs Das czawainczigist da man die lea wtt mit beswea rt // das ain vnd czwainczigist / vnd holden dew die lewtt an sprechent für den gesunt das czway vnd czwainczigist vnhold〈e〉n die v¨ber lannd des nachtz varent [fol. 94vb] Das drey vnd czwainczigist lüppeln maniger

384

Edition

hande / das xxiiij vnd czwainczigist trutt〈e〉n / das xxv vnd czwainczigist valsch karactern / das xxvj vnd czwainczigist das man dem menschen etwas pey im zetragen geit für vngelukch das suben vndczwainczigist sind ma en〈e〉l / das xxvm / das von vnczeitigen chinden der alpp werbe der die weib betrieget / das xxix beswerung des hayssen eyssens ader wallundes wassers / das man die schuldig〈e〉n ervindent / Das ain vnd dreyssigist / die der toten sel beswere〈n〉t / vnd herwid〈er〉 gepiettent / das sew ni sagen wie es vmb ¨ die sel sey gestalt / das xxxij die da gelaubent das wilde weib sein / vnd das die lewt zewölffen werdent / vnd ettleich gelaubent / das yegleichs haws ainen sch¨ret〈e〉l hab / wer das eret dem geb es güt vnd ere / vnd die an der percht nacht ir tischs richtent mit essen vnd mit t〈ri〉nkch〈e〉n Auch gelaub〈e〉nt ettleich das chlainew chind werdent v〈er〉wandelt zu pillwissen / vnd die da gelaub〈e〉nt das die schra et〈e〉l var〈e〉nt ad〈er〉 vich reyttend Auch well〈e〉nt ettleich mit geschray vnd mit gedone der wett〈er〉 vertreyben / So vertuent ettleich den weiben chind tracht Ettleich wellent nit [!] dem chres〈e〉m ader mit dem weichprün lieb machen die dy man vnmechtig zw der mynn machent / die den lewtten gepiettent / das sy nach irem tod herwid〈er〉 chomen / die den lewtt〈e〉n twalin in gebent / das sew ligent sam in Dem slaff vnd niement ni ir hab Alle dise sind checz〈er〉ney / Vnd w〈er〉 damit vmb get der mag [im Digitalisat unlesbares Wort] [fol. 95ra] Mügleichenn dauon lassen v¨nczt das er sel vnd leib verwurkchet

Katalog Inhaltsverzeichnis Katalog

Losbücher mit Fragen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Nr. 1 ‚Niederdeutsches Losbuch aus dem 14. Jahrhundert` . . . . . . . . . . . . Nr. 2 ‚Prenostica Socratis Basilei, dt.` (Fragment) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Nr. 3 ‚Salomonis Los` . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Nr. 4 ‚Losbuch` (gereimt) / ‚Losbuch in dt. Reimpaaren` . . . . . . . . . . . . . Nr. 5 ‚Mondwahrsagebuch` . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Nr. 6 ‚Ortenburger Losbuch` . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Nr. 7 ‚Losbuch mit 32 Fragen` . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Nr. 8 Losbuch der 21 Propheten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Nr. 9 Losbuch der Könige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Nr. 10 Konrad Bollstatter: ‚Seltzsams Loßpuo ch` . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Nr. 11 ‚Losbuch` gereimt II . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Nr. 12 Konrad Bollstatter (?): ‚Losbuch` gereimt II-Bearbeitung . . . . . . . . . Nr. 13 ‚Liber fatorum`, dt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Nr. 14 ‚Sandkunst der 16 Richter`, Versversion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Nr. 15 ‚Sandkunst der 16 Richter`, Prosaversion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Nr. 16 ‚Heidelberger Sandkunst der 16 Richter` . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Nr. 17 ‚Rastatter Sandkunst der 16 Richter` . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Nr. 18 ‚Dresdener Sandkunst der 16 Richter` . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Nr. 19 ‚Sandkunst mit 19 Richtern und 18 Fragen` . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Nr. 20 ‚Lateinisch-deutsche Sandkunst der 16 Richter` . . . . . . . . . . . . . . . Nr. 21 ‚Alfadol` . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Nr. 22 Losbuch des Albedatus, dt. mit Auslegung des Meister Rudolf . . . . . Nr. 23 ‚Buch Albedacht vonn den Losungenn` . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Nr. 24 ‚Losbuch mit 36 Fragen` . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Nr. 25 ‚Endvrtel` ( nis sentenciarum: Aller angezeigter fragen End vrtel) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Nr. 26 Algaber: ‚Buch Almanachbale` . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Nr. 27 Leonhard Reynmann: ‚Aufflösung etlicher Frag mannlicher und weyblicher Person in Sachen des Glücks oder Unglücks, auch der Lieb Stetigkeit unnd Trew ...` . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Nr. 28 ‚Geomantia. Eyn kunst des warsagens, die bey den alten in geheym vnd grossen wirden gehalten worden` . . . . . . . . . . . . . . . . . Nr. 29 Paul Pambst: ‚Looßbuch zu ehren der Römischen, Ungarischen und Böhmischen Künigin` . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

390 390 390 390 391 393 393 395 396 397 398 399 400 400 401 401 402 403 403 404 404 404 406 406 406 407 408

408 409 410

386

Katalog

Nr. 30 Ein kurtzes aber sehr nützliches Loß Büchlein . . . . . . . . . . . . . . . . . Nr. 31 ‚Losbuch mit 48 Fragen` . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

412 412

Losbücher ohne Fragen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Nr. 32 ‚Bairisches Geistliches Würfelbuch` . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Nr. 33 ‚Niederhessisches Geistliches Würfelbuch` . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Nr. 34 ‚Ostschwäbisches Geistliches Würfelbuch` . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Nr. 35 Konrad Bollstatter: ‚Geistliches Würfelbuch`-Bearbeitung . . . . . . . . Nr. 36 ‚Der morgen steren` . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Nr. 37 ‚Complexiones-Würfelbuch` . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Nr. 38 ‚Würfelbuch für Liebende` . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Nr. 39 ‚Würfelbuch der Tiere` . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Nr. 40 ‚Würfelbuch aus den Sieben Planeten` . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Nr. 41 ‚Loßbuo ch` . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Nr. 42 ‚EJn neüw Kùnst Eines yden Menschen Wesen Leben Vnd Natur zùerfaren` . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Nr. 43 ‚Straßburger Würfelbuch von 1529` . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Nr. 44 ‚Ein New Loßbuo ch Mit Würffeln` . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Nr. 45 ‚Sortilegium sanctorum patrum` . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Nr. 46 Gebethe und Antwort, die Wahrheit von Gott zuerlangen, durch sonderliche unterschiedene Loß aus dem Buche der Heimligkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Nr. 47 Geomantia Psalmorum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Nr. 48 ‚Losbuch der Beginen und Begarden` . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Nr. 49 ‚Losbuch der 100 Vögel` . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Nr. 50 ‚Niederdeutsches Losbuch mit 100 Sprüchen` . . . . . . . . . . . . . . . . . Nr. 51 ‚Losbuch aus dem ABC` . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Nr. 52 ‚Kartenlosbuch` . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Nr. 53 ‚Tierlosbuch` . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Nr. 54 ‚Tierlosbuch-Bearbeitung` . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Nr. 55 Georg Wickram: Eine schöne und fast schimpfliche Kurzweil . . . . . Nr. 56 Heinrich Vogtherr der Ältere: ‚Eyn schöne Vnd Gotselige kurtzweil eines Christlichen Loßbüchs` . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Nr. 57 Jakob Vielfeld: ‚Kartenlosbuch` . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

413 413 413 413 414 414 414 415 416 416 416

Nicht zuordenbare Losbuchfragmente und verwandte Texte . . . . . . . . . . . . . Nr. 58 ‚Münchener Losbuchfragment` . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Nr. 59 Nicht identi ziertes Würfellosbuch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . [Nr. 60] ‚Augsburger geistliches Würfelspiel` . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . [Nr. 61] ‚Würfeltafel` . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . [Nr. 62] ‚Ulmer Losbuch-Cato` . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

417 417 418 418

419 419 420 422 422 422 423 424 425 426 427 428 428 428 429 429 429 430

Katalog

387

Mantische Alphabete . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Überlieferungsgruppe 1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Überlieferungsgruppe 2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Überlieferungsgruppe 3a (ohne Anleitung) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Überlieferungsgruppe 3b (mit deutscher Anleitung) . . . . . . . . . . . . Überlieferungsgruppe 3c (mit deutscher Anleitung und deutscher Historisierung) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Überlieferungsgruppe 3d (mit lateinischer Anleitung und lateinischer Historisierung) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Überlieferungsgruppe 4 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

430 430 431 432 433

Lateinische Losbücher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ‚Sortes Sangallenses` . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ‚Sortes Sanctorum` . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ‚Sortes Monacenses` . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ‚Sortes Sangermanenses` . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ‚Prenostica Pitagorice considerationis` . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ‚Questiones Albedati` . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ‚Sortes Albedati` . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ‚Sortes Albedati versio altera` . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Algaber: ‚Libellus Almachbale` . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ‚Divinacio Ciceronalis` . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ‚Sortes XII Patriarcharum` . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ‚Prenostica Socratis Basilei`, christianisierte Version . . . . . . . . . . . . ‚Prenostica Socratis Basilei`, arabische Version . . . . . . . . . . . . . . . . . ‚Sortes regis Amalrici` . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ‚Liber fatorum` . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ‚Liber Alfadohl`, ältere Version . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gerhard von Cremona (?): ‚Liber Alfadohl`, jüngere Version . . . . . . ‚Sandkunst der 16 Richter`, lat. / ‚Sortilegium geomanticum Iudices XVI` . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ‚Tabula Aristobuli` . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

436 436 437 438 439 439 440 441 442 442 443 444 445 446 447 448 449 449

Deutschsprachige Losbuchhandschriften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . a) Admont, Stiftsbibl., Cod. 504, Cod. 504a und Cod. 504b . . . . . . . . b) Augsburg, Staats- und Stadtbibl., 2° Cod. 25 . . . . . . . . . . . . . . . . . . c) Augsburg, Universitätsbibl., Cod. II.1.2° 123, Falze . . . . . . . . . . . . . d) Berlin, Staatsbibl., 8° Inc 424.5 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . e) Berlin, Staatsbibl., Hdschr. 384a – i . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . f) Berlin, Staatsbibl., Hdschr. 386 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . g) Berlin, Staatsbibl., mgf 244 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

451 451 451 452 452 453 455 456

434 435 436

450 450

388

h) i) j) k) l) m) n) o) p) q) r) s) t) u) v) w) x) y) z) aa) bb) cc) dd) ee) ff ) gg) hh) ii) jj) kk) ll) mm) nn) oo) pp)

Katalog

Berlin, Staatsbibl., mgf 563 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Berlin, Staatsbibl., mgf 642 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Berlin, Staatsbibl., mgq 1531 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Cambridge (Mass.), Harvard College Libr. / Houghton Libr., MS Ger 74 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Coburg, Landesbibl., Ms. 5 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Danzig/Gdañsk, Bibl. der Poln. Akademie der Wissenschaften (BGPAN), Ms. 2318 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dresden, Landesbibl., Mscr. M 206 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Frankfurt a. M., Universitätsbibl., Ms. Praed. 91 . . . . . . . . . . . . . . . Freiburg i. Br., Universitätsbibl., Hs. 463 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gießen, Universitätsbibl., Hs. 100a . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Halle (Saale), Universitäts- und Landesbibl., Yg 2° 7 . . . . . . . . . . . . Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 3 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 7 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 552 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 832 (Heidelberger Schicksalsbuch) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 844 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kassel, Universitätsbibl. / LMB, 8° Ms. med. 6 . . . . . . . . . . . . . . . . Klosterneuburg, Stiftsbibl., Cod. 747 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kopenhagen, Königl. Bibl., Cod. Thott. 250,2° . . . . . . . . . . . . . . . . Leipzig, Universitätsbibl., Cod.mag.73 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Leipzig, Universitätsbibl., Cod.mag.87 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Leipzig, Universitätsbibl., Cod.mag.89 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . London, British Libr., MS Add. 25435 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . London, British Libr., MS Add. 34392, Bl. 9–10 . . . . . . . . . . . . . . . München, Staatsbibl., Cgm 252 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . München, Staatsbibl., Cgm 270 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . München, Staatsbibl., Cgm 312 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . München, Staatsbibl., Cgm 328 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . München, Staatsbibl., Cgm 472 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . München, Staatsbibl., Cgm 4420 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . München, Staatsbibl., Cod. icon. 311 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . München, Universitätsbibl., Fragm. 130 [verbrannt] . . . . . . . . . . . . Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Hs. 7032 . . . . . . . . . . . Olmütz/Olomouc, Heimatkundliches Museum, K-14905 [früher CO 637] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Rastatt, Histor. Bibl. der Stadt Rastatt im Ludwig-WilhelmGymnasium, Cod. N 501 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

458 458 459 459 461 461 462 463 464 465 465 466 466 467 467 468 469 470 471 472 472 472 473 473 473 475 477 478 479 480 480 480 481 481 482

389

Katalog

qq) rr) ss) tt) uu) vv) ww) xx) yy) zz ) aaa) bbb) ccc)

Rom (Vatikanstadt), Bibl. Apostolica Vaticana, Cod. Pal. lat. 1392, kod. Einheit V. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Rom (Vatikanstadt), Bibl. Apostolica Vaticana, Cod. Regin. lat. 1417 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Salzburg, Universität Mozarteum, Institut für Spielforschung, Inv.Nr. 170.018 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Stockholm, Königl. Bibl., Cod. Vu 85:12 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Trier, Stadtbibl., Hs. 1121/1325 4° . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Trier, Stadtbibl., Hs. 1956/1437 4° . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 2804 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 2953 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 2976 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. Ser. nova 2652 . . . . . . . . . . . . . . Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 35.3 Aug. 4° . . . . . . . . . . Privatbesitz, ehemals: Trient, Grä n Klotz, Verbleib unbekannt . . . Privatbesitz, ehemals: München, G. Hess & Co., Verbleib unbekannt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

482 483 483 484 484 485 485 485 486 487 488 489 489

Nachträge zum Losbuchkatalog N1) Na)

Warsagungh der Worffell oder Doppelstein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Darfeld, Gräfliche Droste zu Vischering'sche Archiv, Archiv der Domherren Droste, C. Handschriften, 1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

490 490

390

Katalog

Losbücher mit Fragen

Nr. 1 ‚Niederdeutsches Losbuch aus dem 14. Jahrhundert` Frühester Beleg: 14. Jahrhundert (?) Handschriften: Berlin, Staatsbibl., mgq 1531 (Fragment, 1 Doppelblatt) Ausgabe: Johannes Bolte, Zur Geschichte der Punktier- und Losbücher, in: Die Volkskunde und ihre Grenzgebiete, hg. von Wilhelm Fraenger (Jahrbuch für historische Volkskunde 1), Berlin 1925, S. 185–215, hier S. 204– 207. Literatur: Johannes Bolte, Zur Geschichte der Punktier- und Losbücher, in: Die Volkskunde und ihre Grenzgebiete, hg. von Wilhelm Fraenger (Jahrbuch für historische Volkskunde 1), Berlin 1925, S. 185–215, hier S. 197– 198. Anmerkungen: Losbuch mit 12 Fragen. Erhalten sind nur die Lossprüche von 12 Losrichtern, die mit den Ziffern 10 bis 21 versehen sind. Bolte nimmt an, dass es ursprünglich 24 oder 28 Losrichter gab.

Nr. 2 ‚Prenostica Socratis Basilei, dt.` (Fragment) Frühester Beleg: Vorlage: Handschriften: Literatur:

Anmerkungen:

14. Jh. ‚Prenostica Socratis Basilei` Augsburg, Universitätsbibl., Cod. II.1.2° 123, Falze Hardo Hilg, Lateinische mittelalterliche Handschriften in Folio der Universitätsbibliothek Augsburg. Cod. II.1.2° 91–226 (Die Handschriften der Universitätsbibliothek Augsburg I,2), Wiesbaden 1999, hier S. 113. Hilg liefert eine Beschreibung mit Transkription: „Falze aus einer Pergamenths., 14. Jh.: deutsches Prosa-Losbuch mit Scheiben, Schreibsprache schwäbisch, Textzeilen abgesetzt, z. B. 66/67 ‚Das ist der kung von Capadocio`; 368/369 Enp lch din ding niemen, daz ist dir güt. Trib kofschatz, du gewinst fast ... Der hat dich nit lieb, da gang von im. Der bilgrin kumpt nimme laider wider.“

Nr. 3 ‚Salomonis Los` Frühester Beleg: Handschriften: Digitalisat: Ausgabe:

2. Hälfte 14. Jahrhundert Admont, Stiftsbibl., Cod. 504a, fol. 81r–119r http://manuscripta.at/?ID=26331 Johanna Aufreiter, ‚Salomonis Los`. Der Codex 504/a in der Admonter Stiftsbibliothek. Ersttransliteration und Kommentar, phil. Dipl. Graz 2005 [mit Digitalisat der Handschrift auf CD-ROM].

391

Katalog

Literatur:

Anmerkungen:

Manfred Caliebe, Wahrsageliteratur im Deutschen Orden? Überlegungen zu einem Losbuch des 14. Jahrhunderts, in: Preußische Landesgeschichte. Festschrift für Bernhart Jähnig zum 60. Geburtstag, hg. von Udo Arnold, Mario Glauert und Jürgen Sarnowsky (Einzelschriften der Historischen Kommission für ost- und westpreußische Landesforschung 22), Marburg 2001, S. 425–438. Manfred Caliebe, ‚Losbuch` und mitteldeutscher ‚Marco Polo`: ArtesLiteratur aus dem Ordensland Preußen, in: Freimut Löser und Ralf G. Päsler (Hg.), Vom vielfachen Schriftsinn im Mittelalter. Festschrift für Dietrich Schmidtke (Schriften zur Mediävistik 4), Hamburg 2005, S. 51– 80. Johanna Aufreiter, Wahrsagerei im Mittelalter. Dargestellt unter besonderer Berücksichtigung des Admonter Losbuchs Cod. 504/a „Salomonis Los“, in: Johann K. Eberlein (Hg.), Spiel Kunst Glück. Die Wette als Leitlinie der Entscheidung. Beispiele aus Vergangenheit und Gegenwart in Kunst, Wissenschaft, Wirtschaft (grazer edition, 7), Wien/Berlin 2011, 47–64. 4 × 18 Fragen, 4 × 18 × 18 Antworten. Den Titel entnehme ich dem Textanfang fol. 81ra (Vgl. Tscharner 1935, S. L). Das Losbuch enthält genaue Anweisungen, an welchem Tag es befragt werden kann und wie man sich darauf vorbereiten muss (Fasten, Reinigung, weiße Kleider, Gebete, Angabe eines speziellen lat. Gebets).

Nr. 4 ‚Losbuch` (gereimt) / ‚Losbuch in dt. Reimpaaren` Frühester Beleg: 2. Hälfte 14. Jh. Vorlage: ‚Sortes Albedati` (?) (nach Abraham 1971, S. 79, Abraham 1972/73, Kommentar, S. 26, anders Bolte 1903, S. 299 und Zatocil 1971) Handschriften: Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. Ser. nova 2652, fol. 1r–23r Ausgabe: Werner Abraham (Hg.), [Faksimile] Losbuch in deutschen Reimpaaren. Vollständige Faksimile-Ausgabe im Originalformat des Codex Vindobonensis Series Nova 2652 der Österreichischen Nationalbibliothek (Codices selecti, 38). [Bd. I: Faksimile, Bd. II: Kommentar von Werner Abraham]. Graz 1972/73. Literatur: Johannes Bolte, Zur Geschichte der Losbücher, in: Ders. (Hg.), Georg Wickrams Werke, Bd. 4 (Bibliothek des Litterarischen Vereins in Stuttgart 230), Tübingen 1903, S. 276–341 hier S. 318f. (G). Werner Abraham, Studien zu einem Wahrsagetext des späten Mittelalters, in: Hessische Blätter für Volkskunde 59 (1968), S. 9–24.

392

Anmerkungen:

Katalog

Werner Abraham, Gereimtes Losbuch. Codex Vindobonensis Series Nova 2652, in: Zeitschrift für deutsche Philologie 90 (1971), S. 70–82 [mit Textproben]. Leopold Zatocil, Sprachliche und textkritische Bemerkungen zu drei deutschen Losbüchern aus dem 14. und 15. Jahrhundert, in: Sborník prací Filozo cké Fakulty Brnenské Univerzity A 19 (1971), S. 121–134. Cola Minis, Rezension zu Losbuch in deutschen Reimpaaren. Vollständige Faksimile-Ausgabe im Originalformat des Codex Vindobonensis Series Nova 2652 der Österreichischen Nationalbibliothek. (Codices selecti, 38). Graz 1973, in: Amsterdamer Beiträge zur Älteren Germanistik 6 (1974), S. 219–220. Francis B. Brévart, ‚Losbuch` (gereimt), in: 2VL 5 (1985), Sp. 912f. Christa Baufeld, Textdenkmäler aus Magie und Mantik des Spätmittelalters, in: Wolfgang Spiewok (Hg.), Studien zur Literatur des Spätmittelalters (Wissenschaftliche Beiträge der Ernst-Moritz-Arndt-Universität. Deutsche Literatur des Mittelalters 2), Greifswald 1986, S. 97–115, hier S. 112. Klaus Speckenbach, Die deutschen Traumbücher des Mittelalters, in: Nigel F. Palmer und Klaus Speckenbach, Träume und Kräuter. Studien zur Petroneller ‚Circa instans`-Handschrift und zu den deutschen Traumbüchern des Mittelalters (Pictura et Poesis 4), Köln/Wien 1990, S. 121– 210, hier S. 176–178 (D II Nr. 4). Christian Gastgeber, Astronomie und Astrologie im Mittelalter zwischen den Kulturen, in: Andreas Fingernagel (Hg.), Juden, Christen und Muslime. Interkultureller Dialog in alten Schriften. Mit Beiträgen von Andreas Fingernagel, Ernst Gamillscheg, Christian Gastgeber, Solveigh Rumpf-Dorner, Friedrich Simader (Publikation anlässlich der Ausstellung ‚Juden, Christen und Muslime. Interkultureller Dialog in alten Schriften` im Prunksaal der Österreichischen Nationalbibliothek vom 7.5. 2010 bis 7. 11.2010), Wien 2010, S. 177–252, hier S. 221 f. mit Abb. 30 und 31. Christa Agnes Tuczay, Kulturgeschichte der mittelalterlichen Wahrsagerei, Berlin 2011, S. 204. Sylvia Jurchen, Traumbücher, in: Deutsches Literatur-Lexikon. Das Mittelalter 6 (2014), Sp. 233–246, hier Sp. 242. Mike Malm, Losbuch (gereimt) I., in: Deutsches Literatur-Lexikon. Das Mittelalter 6 (2014), Sp. 1104–1105. 36 Fragen. Dieses Losbuch geht nach Zatocil 1971 auf dieselbe Vorlage zurück wie das ‚Losbuch mit 32 Fragen`.

393

Katalog

Nr. 5 ‚Mondwahrsagebuch` Frühester Beleg: 14. Jh. (Frag. 130)/um 1400 (Cpg 3) Vorlage: eine dem ‚Liber Fatorum` nahestehende Bearbeitung der ‚Sortes Regis Amalrici` (s. u. ‚Ortenburger Losbuch`) Handschriften: Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 3 London, British Libr., MS Add. 25435, fol. 1r–16r (Losrichter mit biblischen Namen statt arabischer Mansionennamen, mit Losrad) Berlin, Staatsbibl., mgf 563, fol. 1r –2v und S. 1–28 (Bearbeitung, Hinweise auf Astrologie und Zauberei wurden entfernt) Gießen, Universitätsbibl., Hs. 100a (Fragment) München, Universitätsbibl., Fragm. 130 [verbrannt] Digitalisate: http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/cpg3/0009 (Cpg 3) http://resolver . staatsbibliothek - berlin . de / SBB00015AE000000005 (mgf 563) Ausgabe: Robert Vian, Ein Mondwahrsagebuch, Diss. Heidelberg, Halle a.d. Saale 1910, hier S. 74–126. Literatur: Ute Müller, Deutsche Mondwahrsagetexte aus dem Spätmittelalter, Diss. Berlin 1971, hier S. 48 f., 68 f., 91–94. Francis B. Brévart, Mondwahrsagetexte, in: 2VL 6 (1987), Sp. 674–681, hier Sp. 676–678 (Nr. 3). Klaus Speckenbach, Die deutschen Traumbücher des Mittelalters, in: Nigel F. Palmer und Klaus Speckenbach, Träume und Kräuter. Studien zur Petroneller ‚Circa instans`-Handschrift und zu den deutschen Traumbüchern des Mittelalters (Pictura et Poesis 4), Köln/Wien 1990, S. 121– 210, hier S. 171–174, Abb. 20, 21 (D II Nr. 2). Sylvia Jurchen, Traumbücher, in: Deutsches Literatur-Lexikon. Das Mittelalter 6 (2014), Sp. 233–246, hier Sp. 241. Volker Zapf, Mondwahrsagetexte, in: Deutsches Literatur-Lexikon. Das Mittelalter 6 (2014), Sp. 955–959, hier Sp. 957. Anmerkungen: (28 Fragen u. 28 Richter)

Nr. 6 ‚Ortenburger Losbuch` Frühester Beleg: Vorlage: Handschriften: Digitalisat: Ausgabe:

kurz nach 1400 ‚Liber Fatorum` Berlin, Staatsbibl., Hdschr. 386 http://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB0000B00900000000 Franz Schmidt, Die Handschriften der gräflich Ortenburg'schen Bibliothek zu Tambach in Oberfranken, in: Serapeum 3 (1842), S. 337–350, 365–368, hier S. 365 f. (Nr. 22) [Auszüge, fehlerhaft].

394 Literatur:

Anmerkungen:

Katalog

Gundolf Keil und Bernhard Schnell, ‚Ortenburger Losbuch`, in: 2VL 7 (1989), S. 49–52 + 2VL 11 (2004), Sp. 1095f., hier Bd. 7, Sp. 49–52. Britta-Juliane Kruse, Ortenburger Losbuch (Wahrsagebuch), in: Peter Jörg Becker und Eef Overgaauw (Hg.), Aderlaß und Seelentrost. Die Überlieferung deutscher Texte im Spiegel Berliner Handschriften und Inkunabeln (Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz. Ausstellungskataloge N.F. 48), Mainz 2003, S. 359–362 (Nr. 171). Christa Agnes Tuczay, Kulturgeschichte der mittelalterlichen Wahrsagerei, Berlin 2011, S. 204. Sylvia Jurchen, Traumbücher, in: Deutsches Literatur-Lexikon. Das Mittelalter 6 (2014), Sp. 233–246, hier Sp. 241. Volker Zapf, Ortenburger Losbuch, in: Deutsches Literatur-Lexikon. Das Mittelalter 6 (2014), Sp. 686–688. (28 Fragen u. 28 Richter), Der Text wurde von Keil /Schnell aus sprachlichen Gründen auf spätestens 14. Jh. datiert. Der Text bzw. die dem Text vorangehende (Los-)Scheibe wurde in der Hs. nachträglich mit Geomany (fol. 1r) überschrieben. Textaufbau: Tabellen (fol 2r–v), Prolog (fol. 3r–4r), Lossprüche (4v –18r, je 28 Sprüche pro Seite). Das ‚Ortenburger Losbuch` geht wie das ‚Mondwahrsagebuch` auf eine Bearbeitung der ‚Sortes Regis Amalrici` zurück, ist aber gegen Speckenbach 1995, Sp. 1025 nicht mit dem Mondwahrsagebuch identisch oder von diesem abhängig. Während das ‚Mondwahrsagebuch` die Planetenorte und Mondstationen der Tabellen der ‚Sortes Regis Amalrici` und des ‚Liber Fatorum` durch Namen /Autoritäten ersetzt bzw. um diese ergänzt (vgl. Vian 1910, S. 74–85), übernimmt das ‚O. L.` in seinen Tabellen (fol. 2r–v) das System des ‚Liber fatorum` (Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 3276, fol. 261r–262v) ohne Abweichungen und übernimmt dabei nicht nur wie das ‚Mondwahrsagebuch` die im Vergleich zu den ‚Sortes Regis Amalrici` veränderte Reihenfolge der Fragen, sondern auch die merkwürdige Zählung der Mondstationen von 1–14, 16–24, 26–30 (Auch die von Burnett veröffentlichte Prima versio tabularum der ‚Sortes` kennt insgesamt 30 Mondstationen, hier werden allerdings die 7. und 24. Station ausgelassen. Die Secunda versio zählt von 1–28.) In der Reihenfolge der Lossprüche folgen sowohl das ‚O. L.` als auch das ‚Mondwahrsagebuch` dem ‚Liber fatorum` und beginnen unter dem ersten Losrichter bzw. auf der ersten Seite der Lossprüche mit der Beantwortung der 2. Frage, unter dem zweiten Losrichter / auf der zweiten Seite mit der Beantwortung der dritten Frage usw. (Berlin, Staatsbibl., Hdschr. 386, fol. 4vf. und Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 3276, fol. 263rf.). Das ‚O. L.`, in dem wie im Mondwahrsagebuch jeweils 28 Lossprüche auf einer Seite versammelt sind, überschreibt die Loss-

395

Katalog

prüche wie das ‚Liber fatorum` jeweils mit dem Namen des Losrichters, beginnend bei Almagone und einer laufenden Nummer. Das ‚Mondwahrsagebuch` verzeichnet die Namen nicht, sondern hat nur die Nummern. Das ‚O. L.` übernimmt dabei zusätzlich auch auf fol. 4v die Nummerierung der Lossprüche aus dem ‚Liber fatorum` (hier von 22-1, 28-23), die mit der Frageliste der ‚Sortes Regis Amalrici` korrespondiert. Anders als das ‚Liber fatorum` schreitet im ‚O. L.` diese Nummerierung auf den folgenden Seiten aber nicht fort (Dort beginnt die Nummerierung unter dem zweiten Losrichter mit 23, unter dem dritten mit 24 usw.), sondern bleibt immer dieselbe. Innerhalb der Überlieferung hat also ein Schreiber das System, das ohne eine entsprechende Nummerierung der Fragen nur noch ein wenig nutzbares Relikt aus der Überlieferungsgeschichte ist, nicht verstanden und damit eine vollkommen sinnlose Nummerierung eingeführt. ‚O. L.` und ‚Mondwahrsagebuch` unterscheiden sich darüber hinaus nicht nur durch den im ‚O. L.` zusätzlichen Prolog, sondern auch im Wortlaut der Fragen (Berlin, Staatsbibl., Hdschr. 386, fol. 2r) und im Wortlaut und in der Gestalt der Lossprüche. So übersetzt das ‚Mondwahrsagebuch` die LosspruchHexameter mit je einem Paarreim, während das ‚O. L.` sie in paarreimende Vierzeiler überträgt. Ob die Unterschiede zwischen dem ‚Liber fatorum` und dem ‚Mondwahrsagebuch` auf die deutsche Überarbeitung zurückgehen, oder ob diese von einer weiteren dem ‚Liber fatorum` nahestehenden Bearbeitung der ‚Sortes Regis Amalrici` abhängt, vermag ich nicht zu entscheiden.

Nr. 7 ‚Losbuch mit 32 Fragen` Frühester Beleg: 1. Hälfte 15. Jh. (Cpg 7) Handschriften: Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 7, fol. 1r–22r Olmütz /Olomouc, Heimatkundliches Museum, K – 14905, fol. 2r–21r Digitalisat: http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/cpg7/0011 (Cpg 7) Ausgabe: Leopold Zatocil, Die Heidelberger (H) und die Olmützer (O) Losbuchhandschrift, in: ders., Germanistische Studien und Texte I. Beiträge zur deutschen und niederländischen Philologie des Spätmittelalters (Opera Universitatis Purkynianae Brunensis. Facultas Philosophica /Spisy University J. E. Purkyne v Brne. Filoso cká Fakulta 131), Brünn 1968, S. 11–164, hier S. 46–93. Literatur: Johannes Bolte, Zur Geschichte der Losbücher, in: Ders. (Hg.), Georg Wickrams Werke, Bd. 4 (Bibliothek des Litterarischen Vereins in Stuttgart 230), Tübingen 1903, S. 276–341, hier S. 314f. (D).

396

Anmerkungen:

Katalog

Leopold Zatocil, Die Heidelberger (H) und die Olmützer (O) Losbuchhandschrift, in: Ders., Germanistische Studien und Texte I. Beiträge zur deutschen und niederländischen Philologie des Spätmittelalters (Opera Universitatis Purkynianae Brunensis. Facultas Philosophica /Spisy University J. E. Purkyne v Brne. Filoso cká Fakulta 131), Brünn 1968, S. 11–164, hier S. 11–140. Leopold Zatocil, Sprachliche und textkritische Bemerkungen zu drei deutschen Losbüchern aus dem 14. und 15. Jahrhundert, in: Sborník prací Filozo cké Fakulty Brnenské Univerzity A 19 (1971), S. 121–134. Klaus Speckenbach, Die deutschen Traumbücher des Mittelalters, in: Nigel F. Palmer und Klaus Speckenbach, Träume und Kräuter. Studien zur Petroneller ‚Circa instans`-Handschrift und zu den deutschen Traumbüchern des Mittelalters (Pictura et Poesis 4), Köln/Wien 1990, S. 121– 210, hier S. 174–176 (D II Nr. 3). Francis B. Brévart, Rezension zu Palmer, Nigel; Speckenbach, Klaus: Träume und Kräuter. Studien zur Petroneller ‚Circa instans`-Handschrift und zu den deutschen Traumbüchern des Mittelalters. Köln /Wien 1990. (Pictura et Poesis 4), in: ZfdA 121 (1992), S. 355–361, hier S. 358. Klaus Speckenbach, Traumbücher, in: 2VL 9 (1995), Sp. 1014–1028 + 2VL 11 (2004), Sp. 1558, hier Bd. 9, Sp. 1025. Sylvia Jurchen, Traumbücher, in: Deutsches Literatur-Lexikon. Das Mittelalter 6 (2014), Sp. 233–246, hier Sp. 241f. Losbuch mit 32 Fragen. Dieses Losbuch geht nach Zatocil 1971 auf dieselbe Vorlage zurück wie das ‚Losbuch` (gereimt). Die von Urbini aufgezeigten Parallelen in Ausstattung und Aufbau dieses Losbuchs mit dem Losbuch des Lorenzo Gualteri, genannt Spirito, in Venedig, Bibl. Nazionale Marciana, Ms. Marc. It. IX, 87 (=6226) und eines weiteren anonym überlieferten italienischen Losbuchs in der Handschrift Florenz, Nationalbibl., ms. II. II. 83 deuten in Anbetracht der Unterschiede etwa in der Anzahl der Fragen und Antworten der Losbücher meiner Ansicht nach nicht auf eine gemeinsame textliche Grundlage hin. Vgl. Silvia Urbini, Il libro delle sorti di Lorenzo Spirito Gualtieri. Commentario, Modena 2006, S. 43 f.

Nr. 8 Losbuch der 21 Propheten Frühester Beleg: um 1445 Handschriften: Berlin, Staatsbibl., mgf 244, fol. 216r–249r (ohne Fragenliste und Losinstrument) Digitalisat: http://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB00015A4F00000469

397

Katalog

Literatur:

Anmerkungen:

Klaus Speckenbach, Die deutschen Traumbücher des Mittelalters, in: Nigel F. Palmer und Klaus Speckenbach, Träume und Kräuter. Studien zur Petroneller ‚Circa instans`-Handschrift und zu den deutschen Traumbüchern des Mittelalters (Pictura et Poesis 4), Köln/Wien 1990, S. 121– 210, hier S. 178–179 (D II Nr. 5). Johannes Bolte, Zur Geschichte der Losbücher, in: Ders. (Hg.), Georg Wickrams Werke, Bd. 4 (Bibliothek des Litterarischen Vereins in Stuttgart 230), Tübingen 1903, S. 276–341, hier S. 309 Anm. 2. Klaus Speckenbach, Traumbücher, in: 2VL 9 (1995), Sp. 1014–1028 + 2VL 11 (2004), Sp. 1558, hier Bd. 9, Sp. 1025. Sylvia Jurchen, Traumbücher, in: Deutsches Literatur-Lexikon. Das Mittelalter 6 (2014), Sp. 233–246, hier Sp. 242. Klaus Speckenbach, Traumbücher im Mittelalter, in: Michael Stolz (Hg.), Randgänge der Mediävistik. 4 Bd. Bern 2012–2015, Bd. 2 (2013), S. 9–28, hier S. 22. Losbuch mit 21 Fragen. „Für dieses Losbuch ist ein scherzhafter und geselliger Gebrauch nicht erkennbar“ (Speckenbach S. 179). Die einzige Handschrift überliefert weder einen Prolog noch enthält sie ein Losinstrument oder Verweistabellen. Für einen Blattverlust vor dem Losbuch gibt es keine Indizien. In der überlieferten Form ist das Losbuch nicht ohne Weiteres nutzbar.

Nr. 9 Losbuch der Könige Frühester Beleg: 1450 Handschriften: München, Staatsbibl., Cgm 312, fol. 2r –30r (Version A) Klosterneuburg, Stiftsbibl., Cod. 747, fol. 101r–126rb Trier, Stadtbibl., Hs. 1121/1325 4°, fol. 1r –26v (Version A, moselfränkische Bearbeitung, unvollständig) Berlin, Staatsbibl., mgf 642, fol. 2r –31r (Version B, fragmentarisch) Druckausgaben: [Losbuch der Könige]. Landshut [Johann Weißenburger 1520], VD16 L 2679 (Version B) Druckexemplare: München, Staatsbibl., Res/4 P.o.germ. 129 h Digitalisate: http://resolver . staatsbibliothek - berlin . de / SBB000071B800000013 (mgf 642) http://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00093677/image_7 (Cgm 312) http://daten . digitale - sammlungen . de / bsb00025318 / image _ 5 (VD16 L 2679) Literatur: Johannes Bolte, Zur Geschichte der Losbücher, in: Ders. (Hg.), Georg Wickrams Werke, Bd. 4 (Bibliothek des Litterarischen Vereins in Stuttgart 230), Tübingen 1903, S. 276–341, hier S. 313f. (C).

398

Anmerkungen:

Katalog

Willy L. Braekman, Fortune-Telling by the Casting of Dice. A Middle English Poem and Its Backround, in: Studia Neophilologica 52 (1980), S. 3–29, hier S. 9. Betty C. Bushey, Die deutschen und niederländischen Handschriften der Stadtbibliothek Trier bis 1600 (Beschreibendes Verzeichnis der Handschriften der Stadtbibliothek zu Trier. Neue Serie 1), Wiesbaden 1996, S. 173 f. Manfred Zollinger, Bibliographie der Spielbücher des 15. bis 18. Jahrhunderts. Erster Band: 1473–1700, Stuttgart 1996, S. 206 (Nr. 435). Losbuch mit 22 Fragen. Dieses Losbuch ist in mehreren Versionen überliefert. Version A und B unterscheiden sich im Bildprogramm, außerdem weist Version B einige Plustexte auf: eine knappe Beschreibung des Buchaufbaus in Anschluss an die Fragenliste und vierzeilige paargereimte Sprüche über jedem der 22 als Losrichter fungierenden Könige. In der moselfränkischen Bearbeitung der Version A wurden diese Könige teilweise durch andere Figuren bzw. Herrscher ersetzt (vgl. dazu Bushey). Die Handschrift Klosterneuburg, Stiftsbibl., Cod. 747 habe ich nicht gesehen.

Nr. 10 Konrad Bollstatter: ‚Seltzsams Loßpuo ch` Frühester Beleg: Vorlage: Handschriften: Digitalisat: Ausgabe:

Literatur:

1459 ‚Prenostica Socratis Basilei` München, Staatsbibl., Cgm 312, fol. 120r–143r http://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00093677/image_267 Karin Schneider, Ein Losbuch Konrad Bollstatters aus Cgm 312 der Bayer. Staatsbibliothek München. Kommentiert von Karin Schneider. Transkription, Wiesbaden 1976. Johannes Bolte, Zur Geschichte der Losbücher, in: Ders. (Hg.), Georg Wickrams Werke, Bd. 4 (Bibliothek des Litterarischen Vereins in Stuttgart 230), Tübingen 1903, S. 276–341, hier S. 311 (A). Karin Schneider, Ein Losbuch Konrad Bollstatters aus Cgm 312 der Bayer. Staatsbibliothek München. Kommentiert von Karin Schneider. Kommentar, Wiesbaden 1976. Karin Schneider, Ein mittelalterliches Wahrsagespiel. Konrad Bollstatters Losbuch in Cgm 312 der Bayerischen Staatsbibliothek. Kommentiert von K. S., Wiesbaden 1978. Christa Baufeld, Textdenkmäler aus Magie und Mantik des Spätmittelalters, in: Wolfgang Spiewok (Hg.), Studien zur Literatur des Spätmittelalters (Wissenschaftliche Beiträge der Ernst-Moritz-Arndt-Universität.

399

Katalog

Deutsche Literatur des Mittelalters 2), Greifswald 1986, S. 97–115, hier S. 112. Rudolf Suntrup, Misterium eukaristie. Zum Text-Bild-Programm eines allegorisch-dogmatischen Einblattdrucks des ausgehenden 15. Jahrhunderts, in: Einblattdrucke des 15. und frühen 16. Jahrhunderts. Probleme, Perspektiven, Fallstudien, hg. von Volker Honemann, Sabine Griese, Falk Eisermann und Marcus Ostermann, Tübingen 2000, S. 349–369, hier S. 352. Elisabeth Lienert (Hg.), Dietrich-Testimonien des 6. bis 16. Jahrhunderts, Tübingen 2008, S. 182 (Nr. 239). Philipp Theisohn, Das Buch als Los. Biblomantie, Schicksalsenzyklopädik und kasuistische Fiktion in Spätmittelalter und früher Neuzeit, in Andreas Kilcher und Phillipp Theisohn (Hg.), Die Enzyklopädik der Esoterik. Allwissenheitsmythen und universalwissenschaftliche Modelle in der Esoterik der Neuzeit, Paderborn /München 2010, S. 91–122, hier S. 102– 104. Christa Agnes Tuczay, Kulturgeschichte der mittelalterlichen Wahrsagerei, Berlin 2011, S. 206–210.

Nr. 11 ‚Losbuch` gereimt II Frühester Beleg: 1459–62 (Hs. 7032) Vorlage: ‚Prenostica Socratis Basilei` (stark bearbeitet) Handschriften: Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 552, fol. 1r –40v München, Staatsbibl., Cgm 472, fol. 1r –55r Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Hs. 7032, fol. 1r–55r Druckausgaben: Bernhard Heupoldt: EJn Künstlich, Lustig vnnd sehr Kurtzweylig Loßbüchlin. Frankfurt am Main: Egenolff, Christian d. Ä. (Erben) 1595. (VD16 H 3286) [Bearbeitung] Druckexemplare: Erlangen, Universitätsbibl., H00/ALTD-II 149 Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, 8° Nw 3093 Stockholm, Königl. Bibl., 142 F Digitalisate: http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/cpg552/0002 (Cpg 552) Literatur: Johannes Bolte, Zur Geschichte der Losbücher, in: Ders. (Hg.), Georg Wickrams Werke, Bd. 4 (Bibliothek des Litterarischen Vereins in Stuttgart 230), Tübingen 1903, S. 276–341, hier S. 315f. (E). Manfred Zollinger, Bibliographie der Spielbücher des 15. bis 18. Jahrhunderts. Erster Band: 1473–1700, Stuttgart 1996, S. 238 (Nr. 495). Karin Schneider, ‚Losbuch` (gereimt) II, in: 2VL 11 (2004), Sp. 930 f.

400

Katalog

Mike Malm, Losbuch (gereimt) II., in: Deutsches Literatur-Lexikon. Das Mittelalter 7 (2015), Sp. 707–709.

Nr. 12 Konrad Bollstatter (?): ‚Losbuch` gereimt II-Bearbeitung Frühester Beleg: Vorlage: Handschriften: Literatur:

Anmerkungen:

1475 ‚Losbuch` gereimt II München, Staatsbibl., Cgm 252, fol. 129r–137r (unvollständig) Karin Schneider, ‚Losbuch` (gereimt) II, in: 2VL 11 (2004), Sp. 930f. Mike Malm, Losbuch (gereimt) II., in: Deutsches Literatur-Lexikon. Das Mittelalter 7 (2015), Sp. 707–709. Entgegen den Angaben von Schneider 2004 und Malm 2015 handelt es sich bei dem in München, Staatsbibl., Cgm 252, fol. 129r –137r überlieferten Text nicht um die Lossprüche des ‚Losbuch` (gereimt) II, sondern um eine eigenständige Bearbeitung mit inhaltlich gleichen, aber in Struktur und Wortlaut vollkommen abweichenden Lossprüchen. Verfasser dieser Bearbeitung ist möglicherweise der Schreiber des Cgm 252 Konrad Bollstatter. Der Text dieser Handschrift ist in mehrfacher Hinsicht unvollständig. Zum einen ist nur etwas mehr als das letzte Drittel des Textes erhalten, beginnend mit dem letzten Losspruch des Losrichters [Malachias]. Zum anderen fehlen die Angaben der zu jedem Losspruch gehörigen Apostelnamen, auf die in den Überschriften (In zacharias puo ch XI den zwölffbotten suo ch, fol. 129r) hingewiesen wird. Diese Apostelnamen nden sich im ‚Losbuch` gereimt II im ersten Vers jedes Losspruchs, werden in dieser Bearbeitung aber dort nicht mehr genannt. Wahrscheinlich sollten die Namen am Rand neben den Lossprüchen stehen.

Nr. 13 ‚Liber fatorum`, dt. Frühester Beleg: Vorlage: Handschrift: Digitalisat: Literatur:

um 1470 ‚Liber fatorum` Halle (Saale), Universitäts- und Landesbibl., Yg 2° 7, fol. 45va –75va http://digital.bibliothek.uni-halle.de/hd/content/pageview/2052450 Brigitte Pfeil, Katalog der deutschen und niederländischen Handschriften des Mittelalters in der Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt in Halle (Saale) (Schriften zum Bibliotheks- und Büchereiwesen in Sachsen-Anhalt 89/1.2), Halle (Saale) 2007, hier S. 87.

401

Katalog

Anmerkungen:

28 Fragen. Der Text ist weder mit dem ‚Mondwahrsagebuch` noch mit dem ‚Ortenburger Losbuch` identisch. In dieser Handschrift sind der zweite und der dritte Richter vertauscht.

Nr. 14 ‚Sandkunst der 16 Richter`, Versversion Frühester Beleg: um 1481 (Cod. 2976) Vorlage: Eine lateinische Version der ‚Sandkunst der 16 Richter` überliefert Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 5327 auf fol. 134r–137r. Handschriften: München, Staatsbibl., Cgm 328, fol. 166v–171v und 173v–174r Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 2976, fol. 19v – 30v Digitalisate: http://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00010053/image_338 (cgm 328) Literatur: Johannes Bolte, Zur Geschichte der Losbücher, in: Ders. (Hg.), Georg Wickrams Werke, Bd. 4 (Bibliothek des Litterarischen Vereins in Stuttgart 230), Tübingen 1903, S. 276–341, hier S. 294 mit Anm. 6 und S. 295 mit Anm. 2. Gerhard Eis (Hg.), Wahrsagetexte des Spätmittelalters. Aus Handschriften und Inkunabeln (Texte des späten Mittelalters 1), Berlin 1956, hier S. 7-13. Reinhard Müller, Sandkunst der sechzehn Richter, in: Deutsches Literatur-Lexikon. Biographisch-bibliographisches Handbuch. 3., völlig neu bearb. Au . Bd. 14. Salzmesser – Schilling. (1992), Sp. 35 f. Christa Baufeld, Textdenkmäler aus Magie und Mantik des Spätmittelalters, in: Wolfgang Spiewok (Hg.), Studien zur Literatur des Spätmittelalters (Wissenschaftliche Beiträge der Ernst-Moritz-Arndt-Universität. Deutsche Literatur des Mittelalters 2), Greifswald 1986, S. 97–115, hier S. 10. Christa Agnes Tuczay, Kulturgeschichte der mittelalterlichen Wahrsagerei, Berlin 2011, S. 206. Anmerkungen: Die ‚Sandkunst der 16 Richter` ist ein Losbuch, das als Zufallsmechanismus die Erstellung einer geomantischen Figur benutzt.

Nr. 15 ‚Sandkunst der 16 Richter`, Prosaversion Frühester Beleg: um 1470 (Ms. 5) Vorlage: Eine lateinische Version der ‚Sandkunst der 16 Richter` überliefert Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 5327 auf fol. 134r–137r. Handschriften: Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 552, fol. 41r–51v (P) Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 2804, fol. 1r –6r (V, gekürzter Prolog) Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 832, fol. 120r –125v

402

Ausgabe:

Digitalisate: Literatur:

Anmerkungen:

Katalog

Rom (Vatikanstadt), Bibl. Apostolica Vaticana, Cod. Pal. lat. 1392, fol. 144r–154r Trier, Stadtbibl., Hs. 1956/1437 4° (mit anderem Prolog) Coburg, Landesbibl., Ms. 5, fol. 121r–127v Gerhard Eis (Hg.), Wahrsagetexte des Spätmittelalters. Aus Handschriften und Inkunabeln (Texte des späten Mittelalters 1), Berlin 1956, S. 29– 48. [nach Cpg 552 und Cod. 2804]. http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/cpg552/0087 (Cpg 552) http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/cpg832/0248 (Cpg 832) Johannes Bolte, Zur Geschichte der Losbücher, in: Ders. (Hg.), Georg Wickrams Werke, Bd. 4 (Bibliothek des Litterarischen Vereins in Stuttgart 230), Tübingen 1903, S. 276–341, hier S. 294 mit Anm. 6 und S. 295 mit Anm. 2. Gerhard Eis (Hg.), Wahrsagetexte des Spätmittelalters. Aus Handschriften und Inkunabeln (Texte des späten Mittelalters 1), Berlin 1956, hier S. 7-13. Christa Baufeld, Textdenkmäler aus Magie und Mantik des Spätmittelalters, in: Wolfgang Spiewok (Hg.), Studien zur Literatur des Spätmittelalters (Wissenschaftliche Beiträge der Ernst-Moritz-Arndt-Universität. Deutsche Literatur des Mittelalters 2), Greifswald 1986, S. 97–115, hier S. 10. Reinhard Müller, Sandkunst der sechzehn Richter, in: Deutsches Literatur-Lexikon. Biographisch-bibliographisches Handbuch. 3., völlig neu bearb. Au . Bd. 14. Salzmesser – Schilling. (1992), Sp. 35 f. Philipp Theisohn, Das Buch als Los. Biblomantie, Schicksalsenzyklopädik und kasuistische Fiktion in Spätmittelalter und früher Neuzeit, in Andreas Kilcher und Phillipp Theisohn (Hg.), Die Enzyklopädik der Esoterik. Allwissenheitsmythen und universalwissenschaftliche Modelle in der Esoterik der Neuzeit, Paderborn /München 2010, S. 91–122, hier S. 99– 101. Christa Agnes Tuczay, Kulturgeschichte der mittelalterlichen Wahrsagerei, Berlin 2011, S. 212 f. Die ‚Sandkunst der 16 Richter` ist ein Losbuch, das als Zufallsmechanismus die Erstellung einer geomantischen Figur benutzt.

Nr. 16 ‚Heidelberger Sandkunst der 16 Richter` Frühester Beleg: 1. Hälfte 16. Jahrhundert Vorlage: Eine lateinische Version der ‚Sandkunst der 16 Richter` überliefert Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 5327 auf fol. 134r–137r. Handschrift: Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 844, fol. 77r–85v

403

Katalog

Digitalisate: Literatur:

Anmerkungen:

http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/cpg844/0157 (Cpg 844) Johannes Bolte, Zur Geschichte der Losbücher, in: Ders. (Hg.), Georg Wickrams Werke, Bd. 4 (Bibliothek des Litterarischen Vereins in Stuttgart 230), Tübingen 1903, S. 276–341, hier S. 294 mit Anm. 6 und S. 295 mit Anm. 2. Die ‚Sandkunst der 16 Richter` ist ein Losbuch, das als Zufallsmechanismus die Erstellung einer geomantischen Figur benutzt.

Nr. 17 ‚Rastatter Sandkunst der 16 Richter` Frühester Beleg: um 1500 Vorlage: Eine lateinische Version der ‚Sandkunst der 16 Richter` überliefert Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 5327 auf fol. 134r–137r. Handschrift: Rastatt, Histor. Bibl. der Stadt Rastatt im Ludwig-Wilhelm-Gymnasium, Cod. N 501/2, fol. 2r –10v Anmerkungen: Lossprüche in Reimpaaren. Fragen in zur Vorlage abweichender Reihenfolge. Die ‚Sandkunst der 16 Richter` ist ein Losbuch, das als Zufallsmechanismus die Erstellung einer geomantischen Figur benutzt. Dieser Text stimmt weder mit der Vers- noch mit der Prosaversion der Sandkunst der 16 Richter überein. Dieses Losbuch funktioniert, anders als die anderen Versionen der ‚Sandkunst der 16 Richter`, ohne Tabelle. Die Lossprüche erscheinen immer in derselben Reihenfolge.

Nr. 18 ‚Dresdener Sandkunst der 16 Richter` Frühester Beleg: um 1518 Vorlage: Eine lateinische Version der ‚Sandkunst der 16 Richter` überliefert Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 5327 auf fol. 134r–137r. Handschrift: Dresden, Landesbibl., Mscr. M 206, fol. 12r–22r Digitalisat: http://digital.slub-dresden.de/werkansicht/?id=5363&tx_dlf[id]=134& tx_dlf[page]=31 Anmerkungen: Die ‚Sandkunst der 16 Richter` ist ein Losbuch, das als Zufallsmechanismus die Erstellung einer geomantischen Figur benutzt. Das deutsche Gebet, das vor der Ausführung des Textes gesprochen werden soll stimmt mit dem der Prosaversion überein. Die Reihenfolge der geomantischen Zeichen in der Verweistabelle stimmt mit keiner anderen Version des Textes überein. Ebenso nden sich die Lossprüche in Prosa dieses Textes in keiner anderen Version der ‚Sandkunst`. Der Text ist mit Prima

404

Katalog

Oracio ad Artem Geomanciam Et primo dic vnum pater noster et vnum Aue Maria et Credo in deum rot überschrieben und beginnt mit zwei lateinischen und einem deutschen Gebet (fol. 12r –13r). Darauf folgt die Frageliste (fol. 13v) und die Tabelle (fol. 14r), dann 16 Kapitel mit jeweils 16 Lossprüchen (fol. 14v – 22r).

Nr. 19 ‚Sandkunst mit 19 Richtern und 18 Fragen` Frühester Beleg: um 1530 Vorlage: Eine lateinische Version der ‚Sandkunst der 16 Richter` überliefert Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 5327 auf fol. 134r–137r. Handschrift: Danzig /Gdañsk, Bibl. der Poln. Akademie der Wissenschaften (BGPAN), Ms. 2318, fol. 7r–13v Literatur: Arno Schmidt, Archivbeschreibung, Danzig 1940, Bl. 4f., http://www. bbaw.de/forschung/dtm/HSA/700323710004.html Anmerkungen: Der Text basiert, soweit sich dies aufgrund der knappen Zitate der Archivbeschreibung sagen lässt, auf dem Text der Prosaversion der ‚Sandkunst der 16 Richter`. Das Losbuch hat jedoch 18 Fragen und 19 Richter. Die Richter haben zudem andere Namen als in der lateinischen Version und den anderen deutschen Versionen dieses Textes.

Nr. 20 ‚Lateinisch-deutsche Sandkunst der 16 Richter` Frühester Beleg: Handschrift: Digitalisat: Anmerkungen:

2. Hälfte 15. Jh. Berlin, Staatsbibl., Hdschr. 384h, fol. 2r –3v http://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB0000B00700000000 Nur die Verweistabelle und eine kurze Anleitung werden in deutscher Sprache gegeben. Die Lossprüche sind lateinisch.

Nr. 21 ‚Alfadol` Frühester Beleg: um 1478 Vorlage: Ab¯u'l-Abb¯as Al-Fad.l ibn Sahl as-Sarahs¯ (?): ‚Buch der zwölf Tierkreiszeichen` (‚Kit¯ab ad-Daw¯a zdah humrug`) Gerhard von Cremona (?): ‚Liber Alfadohl` (jüngere Fassung) Handschriften: Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 2804, fol. 22ra – 101rb Ausgabe: Bernd Friedrich Lutz, Das Buch ‚Alfadol`. Untersuchung und Ausgabe nach der Wiener Handschrift 2804 [Dissertation], Heidelberg 1967.

Katalog

Literatur:

Anmerkungen:

405 Wolfram Schmitt (Hg.), Deutsche Fachprosa des Mittelalters. Ausgewählte Texte (Kleine Texte für Vorlesungen und Übungen 190), Berlin 1972, S. 99–101 [Auszug]. Bernd Friedrich Lutz, Das Buch ‚Alfadol`. Untersuchung und Ausgabe nach der Wiener Handschrift 2804 [Dissertation], Heidelberg 1967. Paul Kunitzsch, Zum ‚Liber Afadhol` eine Nachlese, in: Zeitschriften der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft 118 (1968), S. 297–314. Paul Kunitzsch, ‚Alfadol`, in: 2VL 1 (1978), Sp. 235 f. Paul Kunitzsch, Eine neue Alfadhol-Handschrift, in: Zeitschriften der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft 134 (1984), S. 280–285. Christa Baufeld, Textdenkmäler aus Magie und Mantik des Spätmittelalters, in: Wolfgang Spiewok (Hg.), Studien zur Literatur des Spätmittelalters (Wissenschaftliche Beiträge der Ernst-Moritz-Arndt-Universität. Deutsche Literatur des Mittelalters 2), Greifswald 1986, S. 97–115, hier S. 10 f. Tarif al Samman und Otto Mazal (Hg.), Die arabische Welt und Europa. Ausstellung der Handschriften- und Inkunabelsammlung der Österreichischen Nationalbibliothek. Handbuch und Katalog. Prunksaal, 20. Mai– 16. Oktober 1988, Graz 1988, hier S. 297 und S. 308–309 (Nr. 194). Klaus Speckenbach, Die deutschen Traumbücher des Mittelalters, in: Nigel F. Palmer und Klaus Speckenbach, Träume und Kräuter. Studien zur Petroneller ‚Circa instans`-Handschrift und zu den deutschen Traumbüchern des Mittelalters (Pictura et Poesis 4), Köln/Wien 1990, S. 121– 210, hier S. 169–171 (D II Nr. 1). Philipp Theisohn, Das Buch als Los. Biblomantie, Schicksalsenzyklopädik und kasuistische Fiktion in Spätmittelalter und früher Neuzeit, in Andreas Kilcher und Phillipp Theisohn (Hg.), Die Enzyklopädik der Esoterik. Allwissenheitsmythen und universalwissenschaftliche Modelle in der Esoterik der Neuzeit, Paderborn /München 2010, S. 91–122, hier S. 99– 101. Christa Agnes Tuczay, Kulturgeschichte der mittelalterlichen Wahrsagerei, Berlin 2011, S. 205 f. Sylvia Jurchen, Traumbücher, in: Deutsches Literatur-Lexikon. Das Mittelalter 6 (2014), Sp. 233–246, hier Sp. 241. Mike Malm, Alfadol, in: Deutsches Literatur-Lexikon. Das Mittelalter 6 (2014), Sp. 551–553. 144 Fragen (12 × 12), auch unter dem Titel ‚Buch der zwölf Tierkreiszeichen`.

406

Katalog

Nr. 22 Losbuch des Albedatus, dt. mit Auslegung des Meister Rudolf Frühester Beleg: um 1470 Vorlage: ‚Sortes Albedati` (nach Pfeil identische Textstruktur wie in Krakau, BJ, Cod. 793, fol. 81rff., dort aber ohne Auslegung des Meister Rudolf ) Handschriften: Halle (Saale), Universitäts- und Landesbibl., Yg 2° 7, fol. 77rb–86r Digitalisat: http://digital.bibliothek.uni-halle.de/hd/content/pageview/2052455 Literatur: Brigitte Pfeil, Katalog der deutschen und niederländischen Handschriften des Mittelalters in der Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt in Halle (Saale) (Schriften zum Bibliotheks- und Büchereiwesen in Sachsen-Anhalt 89/1.2), Halle (Saale) 2007, hier S. 87. Anmerkungen: 36 Fragen, 36 × 12 Antworten

Nr. 23 ‚Buch Albedacht vonn den Losungenn` Frühester Beleg: Vorlage: Handschriften: Literatur:

Anmerkungen:

1506 oder später ‚Sortes Albedati` (?) Kopenhagen, Königl. Bibl., Cod. Thott. 250,2°, fol. 8r–28r Olaf Klose, Archivbeschreibung (1936/37), http://www.bbaw.de/forschung/dtm/HSA/kopenhagen_700369530000.html. Gerhard Eis, Mittelalterliche Fachprosa der Artes, in: Deutsche Philologie im Aufriß, hg. von Wolfgang Stammler, Bd. II, 2. überarbeitete Auflage, Berlin 1960, Sp. 1103–1216, hier Sp. 1208. Incipit: Anfang des Buchs Albedacht eines Arabischenn Warsagers, vonn den losungenn an Delium der Persier Königken Delio dem König der Persier wünschet Albedach seinn wahr ider weissager seinen grus ....

Nr. 24 ‚Losbuch mit 36 Fragen` Frühester Beleg; Vorlage: Handschriften: Digitalisat: Literatur:

1. Hälfte 16. Jahrhundert ‚Sortes Albedati` Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 844, fol. 86v–88v, (Fragment) http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/cpg844/0176 Johannes Bolte, Zur Geschichte der Losbücher, in: Ders. (Hg.), Georg Wickrams Werke, Bd. 4 (Bibliothek des Litterarischen Vereins in Stuttgart 230), Tübingen 1903, S. 276–341, hier S. 299 Anm. 2. Klaus Speckenbach, Die deutschen Traumbücher des Mittelalters, in: Nigel F. Palmer und Klaus Speckenbach, Träume und Kräuter. Studien

407

Katalog

Anmerkungen:

zur Petroneller ‚Circa instans`-Handschrift und zu den deutschen Traumbüchern des Mittelalters (Pictura et Poesis 4), Köln/Wien 1990, S. 121– 210, hier S. 177 Anm. 227; 159 Anm. 156 (dort irrtümlich als Cpg 848, vgl. Brévart). Francis B. Brévart, Rezension zu Palmer, Nigel; Speckenbach, Klaus: Träume und Kräuter. Studien zur Petroneller ‚Circa instans`-Handschrift und zu den deutschen Traumbüchern des Mittelalters. Köln/Wien 1990. (Pictura et Poesis 4), in: ZfdA 121 (1992), S. 355–361, hier S. 358. Der Text wird in der Überschrift als „Geomancia jn verss weisss“ bezeichnet.

Nr. 25 ‚Endvrtel` ( nis sentenciarum: Aller angezeigter fragen End vrtel) Frühester Beleg: Vorlage: Handschriften: Digitalisat: Literatur:

Anmerkungen:

1518 ‚Sortes Albedati` (nur Teil I: fol. 10r–20v) Freiburg i. Br., Universitätsbibl., Hs. 463, fol. 10r–31v, 34v http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hs463/0169 Klaus Speckenbach, Die deutschen Traumbücher des Mittelalters, in: Nigel F. Palmer und Klaus Speckenbach, Träume und Kräuter. Studien zur Petroneller ‚Circa instans`-Handschrift und zu den deutschen Traumbüchern des Mittelalters (Pictura et Poesis 4), Köln/Wien 1990, S. 121– 210, hier S. 159f. Dreiteilige Losbuchkompilation mit ursprünglich 3 × 36 Fragen und je 36 × 12 Antworten. In der Freiburger Handschrift von Rudolf von Huseneck sind nur die ersten zwei Teile vollständig enthalten. Vom dritten Teil sind durch Blattverlust (3 Doppelblätter) nur noch 21 Fragen (fol. 34v) überliefert. Die Kurzform des Titels übernehme ich von Speckenbach, anders als dieser nehme ich aber an, dass der Titel sich auf die gesamte Kompilation (und nicht nur auf ihren ersten Teil) bezieht. Entgegen der Annahme von Speckenbach ist die Prognostik nicht „ausschließlich von der Stellung der Dekanplaneten im Zodiakus bestimmt“ (S. 160). Der Losmechanismus wird auf fol. 20v beschrieben. Dabei werden wie für die ‚Sortes Albedati` üblich mehrere Reihen von Punkten gemacht. Von diesen werden so lange zwölf abgezogen bis man eine Zahl zwischen eins und zwölf erhält, mit der man, von der bei der Frage angegebenen Sternzeichen-Planeten-Kombination aus, zu seiner Antwort gelangt. Der Text enthält auf fol. 31v eine direkte Ansprache an einen Sohn mit einer Anleitung zum Gebet. Zumindest dieser Teil, vermutlich aber der gesamte Text, geht auf Rudolf von Huseneck, den Schreiber der Hs. 463 zurück.

408

Katalog

Nr. 26 Algaber: ‚Buch Almanachbale` Frühester Beleg: Vorlage: Handschriften: Literatur:

Anmerkungen:

1506 oder später Algaber: ‚Libellus Almanachbale` Kopenhagen, Königl. Bibl., Cod. Thott. 250,2°, fol. 28r–48v Olaf Klose, Archivbeschreibung (1936/37), http://www.bbaw.de/forschung/dtm/HSA/kopenhagen_700369530000.html. Gerhard Eis, Mittelalterliche Fachprosa der Artes, in: Deutsche Philologie im Aufriß, hg. von Wolfgang Stammler, Bd. II, 2. überarbeitete Auflage, Berlin 1960, Sp. 1103–1216, hier Sp. 1208. Incipit: Im namen Gottes desz aller Hochstenn fehet sich an das allersubtileste Buch Almanachbale genandt welches gemacht hatt Algaber einer aus Arabienn von den Losungenn Explicit: Ende des Buchs Algabri des Arabiers von den Losungen, vollendet in Ursulo im den 29 Aprilis lauffenden 1506 Jahr.

Nr. 27 Leonhard Reynmann: ‚Aufflösung etlicher Frag mannlicher und weyblicher Person in Sachen des Glücks oder Unglücks, auch der Lieb Stetigkeit unnd Trew ...` Frühester Beleg: um 1530 Druckausgaben: [Leonhard Reynmann:] Aufflösung etlicher Frag mañ= || licher vnd weyblicher person / in sachen || des glücks oder vnglücks / auch || der lieb stetigkeit vnnd trew / || wie die nachuolgenden Tittel außweysen. [Bamberg : Georg Erlinger (?) um 1530]. Druckexemplare: Wien, Österr. Nationalbibl., 32.L.59 Digitalisat: http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ168242109 Literatur: Manfred Zollinger, Bibliographie der Spielbücher des 15. bis 18. Jahrhunderts. Erster Band: 1473–1700, Stuttgart 1996, S. 206f. (Nr. 453). Johannes Bolte, Zur Geschichte der Losbücher, in: Ders. (Hg.), Georg Wickrams Werke, Bd. 4 (Bibliothek des Litterarischen Vereins in Stuttgart 230), Tübingen 1903, S. 276–341, hier S. 330. Anmerkung: Nicht im VD16 erfasst. Die bibliographischen Angaben entnehme ich dem ÖNB Gesamtkatalog: http://data.onb.ac.at/rec/AC10245627. Der Autor nennt sich im Prolog selbst: „Das alles hab gesehen an / Mit eyß ich leonhart reymann / Vnd gemacht diß loßbüchlein“. Als Losmechanismus dient das Punktieren einer geomantischen Figur. 2 × 6 Fragen, nach Geschlechtern getrennt, 12 × 16 Antworten.

409

Katalog

Nr. 28 ‚Geomantia. Eyn kunst des warsagens, die bey den alten in geheym vnd grossen wirden gehalten worden` Frühester Beleg: 1532 Vorlage:

‚Prenostica Socratis Basilei`

Druckausgaben: Geomantia. Eyn kunst des warsagens, die bey den allten in geheym und grossen wirden gehalten ist worden, durch welche auch vil zukünfftiger ding, es sey zu glück odder zu unfal, eröffnet werden ... Mainz: Peter Jordan 1532. (VD16 G 1314) Geomantia. Künstlicher vnd rechtschaffner gebrauch der alten kleynen Geomancey ... Mainz: Peter Jordan 1534. (VD16 G 1315) Geomantia. Eine Kunst des warsagens de by den olden heimlick vñ in groter werdicheit geholden ys worden Dorch welcke ock vele thokuempstiger dinge ydt sy geluecke edder vnfall eroepent werden ... Hamburg: Joachim Löw 1566. (VD16 G 1316) Druckexemplare: VD 16 G 1314: Göttingen, Staats- und Universitätsbibl., 8 ASTR I, 3451 (20) RARA London, British Libr., C.95.c.13.(7.) München, Staatsbibl., Res /Phys.m. 441 h Münster, Universitäts- und Landesbibl., r+2 2479 Moskau, Staatsbibl. (RGB), Signatur nicht bekannt, ehemals: Berlin, Staatsbibl., Na 2871 Straßburg, National- und Universitätsbibl., H 109.526 Urbana (Illinois), University Libr., IUA17813 Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., A: 264.41 Quod. Zürich, Zentralbibl., 18.1534,5 VD 16 G 1315: Göttingen, Staats- und Universitätsbibl., 8 ASTR I, 3451 (19) RARA Göttingen, Staats- und Universitätsbibl., 8 PHYS I, 2272 (2) RARA Moskau, Staatsbibl. (RGB), Signatur nicht bekannt, ehemals: Berlin, Staatsbibl., Na 2874 München, Staatsbibl., Res/4 Astr.p. 155 k#Beibd.1 Paris, Bibl. Mazarine, 4° 15929-4 Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., H: N 97.4° Helmst. (5) VD 16 G 1316 Berlin, Staatsbibl., 1 an: Ok 5102 Budapest, Nationalbibl., RMK III. 285 Digitalisate:

http://nbn - resolving . de / urn / resolver . pl ? urn = urn:nbn:de:bvb:12 bsb00089931 – 0 (München, Staatsbibl., Res/Phys.m. 441 h) http://nbn - resolving . de / urn / resolver . pl ? urn = urn:nbn:de:bvb:12 bsb00018993 – 1

410

Literatur:

Anmerkungen:

Katalog

(München, Staatsbibl., Res/4 Astr.p. 155 k#Beibd.1) http://diglib.hab.de/drucke/n-97-4f-helmst-5s/start.htm (Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., H: N 97.4° Helmst. (5)) http://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB00019C6700000000 (Berlin, Staatsbibl., 1 an: Ok 5102) Johannes Bolte, Zur Geschichte der Losbücher, in: Ders. (Hg.), Georg Wickrams Werke, Bd. 4 (Bibliothek des Litterarischen Vereins in Stuttgart 230), Tübingen 1903, S. 276–341, hier S. 312f. (B). Leopold Zatocil, Die Heidelberger (H) und die Olmützer (O) Losbuchhandschrift, in: Ders., Germanistische Studien und Texte I. Beiträge zur deutschen und niederländischen Philologie des Spätmittelalters (Opera Universitatis Purkynianae Brunensis. Facultas Philosophica /Spisy University J. E. Purkyne v Brne. Filoso cká Fakulta 131), Brünn 1968 S. 11–164, hier S. 151-152., Leopold Zatocil, Das lateinische Punktierbuch Wenzels IV., in: Listy lologické 91 (1968), S. 182–197, hier S. 192f. Die Auswahl der Lossprüche ist in diesem Text, nicht wie in der Vorlage, den ‚Prenostica Socratis Basilei`, vom Zufall, sondern von der Stunde, an dem die Frage gestellt wird, und dem Namen des Fragenden abhängig.

Nr. 29 Paul Pambst: ‚Looßbuch zu ehren der Römischen, Ungarischen und Böhmischen Künigin` Frühester Beleg: 1546 Vorlage: Lorenzo Spirito: Il Libro delle Sorti Druckausgaben: LOoßbuo ch zù ehren der Roemischen Vngerischen vnnd Boehemischen Künigin. Straßburg: Balthasar Beck 1546. (VD16 P 174) Druckexemplare: Amberg, Provinzialbibl., 999/Varia 67 Berlin, Kunstbibl., Gris 523 mtl Budapest, Nationalbibl., Ant. 1759 Erlangen, Universitätsbibl., H61/RAR-III 134 Frankfurt, Städel Museum, 4:398 Kopenhagen, Königl. Bibl., Filos., 3112 fol. 20328 London, British Libr., 1262.g.23 London, Victoria and Albert Museum, National Art Library, 86.B.65 Moskau, Staatsbibl. (RGB), Signatur nicht bekannt, ehemals: Berlin, Staatsbibl., 4" Na 4301) Moskau, Staatsbibl. (RGB), Signatur nicht bekannt, ehemals: Berlin, Staatsbibl., 4" Na 4301〈a〉) München, Staatsbibl., ESlg/2 Gymn. 31m

Katalog

411 München, Staatsbibl., 2 P.o.germ. 21 d (Verlust) Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, 4° Nw.3092 Paris, Nationalbibl., Arsenal 4° ScA 3823 Rastatt, Historische Bibl. der Stadt Rastatt im Ludwig-Wilhelm-Gymnasium, K* 160 – BS Salzburg, Universitätsbibl., 330879 II Salzburg, Universität Mozarteum, Institut für Spielforschung, Inv. Nr. U3364902 (1998:0517) Schweinfurt, Bibl. Otto Schäfer, OS 627 Stuttgart, Landesbibl., Ra 16 Pam 1 Wien, Österr. Nationalbibl., 42.P.10 Wien, Österr. Nationalbibl., 263896-C Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., A: 22 Poet. 2° Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., A: 148.3 Quod. 2° (3) Würzburg, Universitätsbibl., Horn 774 Zürich, Zentralbibl., KK 367 Kriegsverlust, ehemals: Berlin, Staatsbibl., 1 an:4" Yt 6811

Handschriften:

Privatbesitz, ehemals: Trient, Grä n Klotz, Verbleib unbekannt (Zingerle zitiert ausführlich aus einem „prachtvoll ausgestattete[n], mit zahlreichen Initialen und Miniaturbildern geschmückte[n] Pergamentcodex“. Da Zingerle den Text auf 1546 datiert, handelt es sich wohl um eine Druckabschrift.)

Digitalisat:

http://nbn - resolving . de / urn / resolver . pl ? urn = urn:nbn:de:bvb:12 bsb00029447 – 7 (München, Staatsbibl., ESlg/2 Gymn. 31m) http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ172124905 (Wien, Österr. Nationalbibl., 42.P.10)

Literatur:

Ignaz V. Zingerle, Barbara Pachlerin, die Sarnthaler Hexe und Mathias Perger, der Lauterfresser. Zwei Hexenprozesse, Innsbruck 1858, S. 55–84. Johannes Bolte, Zur Geschichte der Losbücher, in: Ders. (Hg.), Georg Wickrams Werke, Bd. 4 (Bibliothek des Litterarischen Vereins in Stuttgart 230), Tübingen 1903, S. 276–341, hier S. 338–340 (Z). Philipp Theisohn, Das Buch als Los. Biblomantie, Schicksalsenzyklopädik und kasuistische Fiktion in Spätmittelalter und früher Neuzeit, in Andreas Kilcher und Phillipp Theisohn (Hg.), Die Enzyklopädik der Esoterik. Allwissenheitsmythen und universalwissenschaftliche Modelle in der Esoterik der Neuzeit, Paderborn /München 2010, S. 91–122, hier S. 117– 122. Barbara Schwaiger, Paul Pambst: „Looßbuch / zu ehren der Römischen /Ungerischen vnnd Böhemischen Künigin“ ; getruckt zu Straßburg / bey Balthassar Beck. 1546, Salzburg, Univ., Magisterarb., 2010.

412

Katalog

Nr. 30 Ein kurtzes aber sehr nützliches Loß Büchlein Frühester Beleg: Handschriften: Digitalisat: Literatur:

Anmerkungen:

vor 1710 Leipzig, Universitätsbibl., Cod.mag.73, fol. 1r – 11v https://histbest.ub.uni-leipzig.de/receive/UBLHistBestCBU_cbu_00000118 Daniel Bellingradt und Bernd-Christian Otto, Magical Manuscripts in Early Modern Europe. The Clandestine Trade In Illeagal Book Collections (New Directions in Book History), Cham 2017, S. 134 (Nr. 100) Losbuch mit 17 Fragen und 17 × 16 Antworten, als Losmechanismus werden durch vier mal drei Würfelwürfe geomantische Zeichen bestimmt. Incipit: Ein kurtzes aber sehr nützliches Loß Büchlein so von vielen in Werck und in der That erfahren, in welchen man nicht allein alle vorstehende Gewinn, Schäden, Glück, wiederfand und anders so ein Mensch zu wißen begehret, erfahren, sondern auch nechst Gott aller Menschen wünsche und Gedancken, sich in Handel und Gewerb darnach habende zu richten, eröfnet wird, erfunden und an Tag gebracht. Diese Losbuch wurde mir erst kurz vor Drucklegung bekannt. Im Darstellungsteil ndet es keine Berücksichtigung mehr.

Nr. 31 ‚Losbuch mit 48 Fragen` Frühester Beleg: um 1820 (?) Handschriften:: Salzburg, Universität Mozarteum, Institut für Spielforschung, Inv.Nr. 170.018 Literatur: Auskunft und Abbildungen von Rainer Buland (Institut für Spielforschung Salzburg). Anmerkungen: Lobuch mit 48 Fragen und 48 × 24 Antworten mit Losrad. Auf fol. 1v der Salzburger Handschrift ndet sich ein Losrad ohne Zeiger mit zwei Zahlenkreisen von 1–24, das auf fol. 2r als Glue cks=Rad bezeichnet wird. Rainer Buland nimmt an, dass die Zahl mit einem Kreisel bestimmt wird. Die Fragen werden auf fol. 3r–v alphabetisch von A – Z und aa – zz durchgezählt. Die Frage qq fehlt hier, sodass zwar zunächst nur 47 Fragen aufgeführt, aber schließlich 48 Fragen beantwortet werden (48 × 24 Antworten).

Katalog

413

Losbücher ohne Fragen Würfelbücher

Nr. 32 ‚Bairisches Geistliches Würfelbuch` Frühester Beleg: um 1419 (2° Cod. 25) Handschriften: Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 2953, fol. 141r–151r Augsburg, Staats- und Stadtbibl., 2° Cod. 25, fol. 77rb – 81ra Anmerkungen: Das ‚Bairische Geistliche Würfelbuch` teilt sich Versmaterial mit den anderen Versionen des ‚Geistlichen Würfelbuchs` und dem ‚morgen steren`.

Nr. 33 ‚Niederhessisches Geistliches Würfelbuch` Frühester Beleg: um 1418–19 Handschriften: Kassel, Universitätsbibl. / LMB, 8° Ms. med. 6, fol. 179v–183v Literatur: Hartmut Broszinski, Manuscripta Medica (Die Handschriften der Murhardschen Bibliothek der Stadt Kassel und Landesbibliothek 3,1), Wiesbaden 1976, S. 70f. Christine Stöllinger-Löser, ‚Geistliches Würfelbuch`. In: 2VL 11 (2004), Sp. 508–510. Bruno Jahn, Geistliches Würfelbuch, in: Deutsches Literatur-Lexikon. Das Mittelalter 2 (2011), Sp. 1246. Anmerkungen: Das ‚Niederhessische Geistliche Würfelbuch` teilt sich Versmaterial mit den anderen Versionen des ‚Geistlichen Würfelbuchs` und dem ‚morgen steren`.

Nr. 34 ‚Ostschwäbisches Geistliches Würfelbuch` Frühester Beleg: um 1464 Handschriften: München, Staatsbibl., Cgm 270, fol. 186v (Fragment, nur ein gekürzter Spruch) Digitalisat: http://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00052961/image_376 (Cgm 270) Ausgabe: Chiara Baldini, I testi mantici del Codex germanicus monacensis 270 della Bayerische Staatsbibliothek. Tracce di una silloge polivalente in un manoscritto a dominante letteraria, Padova 2009, S. 187. Literatur: Chiara Baldini, I testi mantici del Codex germanicus monacensis 270 della Bayerische Staatsbibliothek. Tracce di una silloge polivalente in un manoscritto a dominante letteraria, Padova 2009, S. 139f., 146f.

414 Anmerkungen:

Katalog

Der erhaltene Losspruch dieses Losbuchs ndet sich ähnlich auch in der ‚Geistlichen Würfelbuch`-Bearbeitung Konrad Bollstatters und im ‚morgen steren`. Wortlaut und Reihenfolge der Lossprüche weichen allerdings in allen drei Texten voneinander ab.

Nr. 35 Konrad Bollstatter: ‚Geistliches Würfelbuch`-Bearbeitung Frühester Beleg: um 1450/52 Handschriften: München, Staatsbibl., Cgm 312, fol. 71v–80v Digitalisat: http://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00093677/image_148 (Cgm 312) Literatur: Johannes Bolte, Zur Geschichte der Losbücher, in: Ders. (Hg.), Georg Wickrams Werke, Bd. 4 (Bibliothek des Litterarischen Vereins in Stuttgart 230), Tübingen 1903, S. 276–341, hier S. 335f. (W). Willy L. Braekman, Fortune-Telling by the Casting of Dice. A Middle English Poem and Its Backround, in: Studia Neophilologica 52 (1980), S. 3–29, hier S. 10. Christine Stöllinger-Löser, ‚Geistliches Würfelbuch`. In: 2VL 11 (2004), Sp. 508–510. Bruno Jahn, Geistliches Würfelbuch, in: Deutsches Literatur-Lexikon. Das Mittelalter 2 (2011), Sp. 1246. Anmerkungen: Die ‚Geistliche Würfelbuch`-Bearbeitung Konrad Bollstatters teilt sich Versmaterial mit den anderen Versionen des ‚Geistlichen Würfelbuchs` und dem ‚morgen steren`.

Nr. 36 ‚Der morgen steren` Frühester Beleg: 15. Jh. Handschriften: Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 35.3 Aug. 4°, fol. 64r–72r Anmerkungen: Das Losbuch der ‚morgen steren` besteht aus einem Prolog und ursprünglich 56, jetzt 57 Lossprüchen. Es verwendet Versmaterial des ‚Geistlichen Würfelbuchs`. Zum ‚Bairischen Geistlichen Würfelbuch` nden sich besonders viele Übereinstimmungen.

Nr. 37 ‚Complexiones-Würfelbuch` Frühester Beleg: 1455 Handschriften: München, Staatsbibl., Cgm 312, fol. 46r–65r

415

Katalog

Literatur:

Johannes Bolte, Zur Geschichte der Losbücher, in: Ders. (Hg.), Georg Wickrams Werke, Bd. 4 (Bibliothek des Litterarischen Vereins in Stuttgart 230), Tübingen 1903, S. 276–341, hier S. 319f. (J).

Nr. 38 ‚Würfelbuch für Liebende` Frühester Beleg: ca. 1455–1473 (?) Handschriften: München, Staatsbibl., Cgm 252, fol. 137v (nur Anfang) München, Staatsbibl., Cgm 312, fol. 66r–71r Druckausgaben: GW M51819 Lied. Den liebsten Buhlen, den du hast erkoren. Augsburg: Johann Blaubirer, [um 1482]. GW M1877110 [Losbuch. Bamberg]: Marx Ayrer, 1483. [Mit Vorrede und Gedicht Der verloren sun mit Holzschnitt] GW M18773 [Losbuch] Nürnberg: Marx Ayrer, 1489. [Mit Titel, Vorrede und zahlreichen Holzschnitten] Druckexemplare: GW M51819: Bloomington (Indiana), Lilly Libr., PT1695 .W8 GW M1877110: München, Staatsbibl., Rar. 309 GW M18773: Kriegsverlust, ehemals Halberstadt, Domgymnasium Digitalisat: http://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00093677/image_135 (Cgm 312) http://purl.dlib.indiana.edu/iudl/general/VAB8630 (GW M51819) http://daten . digitale - sammlungen . de / bsb00032732 / image _ 10 (GW M1877110) Faksimile: Un rmiertes Faksimile von GW M51819, [ Augsburg, Butsch, 1862 ?], Exemplar der Österr. Nationalbibl. Wien: http://data.onb.ac.at/rec/ AC10080061 Ausgabe: Walter Tauber, Das Würfelspiel im Mittelalter und in der frühen Neuzeit. Eine kultur- und sprachgeschichtliche Darstellung (Europäische Hochschulschriften I,959, Frankfurt a. M. u. a. 1987), S. 146–162 und 231–237. (nach GW M1877110) Literatur: Johannes Bolte, Zur Geschichte der Losbücher, in: Ders. (Hg.), Georg Wickrams Werke, Bd. 4 (Bibliothek des Litterarischen Vereins in Stuttgart 230), Tübingen 1903, S. 276–341, hier S. 320f. (K). Willy L. Braekman, Fortune-Telling by the Casting of Dice. A Middle English Poem and Its Backround, in: Studia Neophilologica 52 (1980), S. 3–29, hier S. 10. Manfred Zollinger, Bibliographie der Spielbücher des 15. bis 18. Jahrhunderts. Erster Band: 1473–1700, Stuttgart 1996, S. 201 (Nr. 421).

416

Katalog

Christine Stöllinger-Löser, ‚Würfelbuch für Liebende`, in: 2VL 10 (1999), Sp. 1433 f. Mike Malm, Würfelbuch für Liebende, in: Deutsches Literatur-Lexikon. Das Mittelalter 7 (2015), Sp. 709–710.

Nr. 39 ‚Würfelbuch der Tiere` Frühester Beleg: Handschriften: Digitalisat: Literatur:

3. Viertel 15. Jh. München, Staatsbibl., Cgm 312, fol. 111r–118r http://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00093677/image_227 Johannes Bolte, Zur Geschichte der Losbücher, in: Ders. (Hg.), Georg Wickrams Werke, Bd. 4 (Bibliothek des Litterarischen Vereins in Stuttgart 230), Tübingen 1903, S. 276–341, hier S. 321 (L). Willy L. Braekman, Fortune-Telling by the Casting of Dice. A Middle English Poem and Its Backround, in: Studia Neophilologica 52 (1980), S. 3–29, hier S. 10. Petra Busch, Die Vogelparlamente und Vogelsprachen in der deutschen Literatur des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit. Zusammenstellung und Beschreibung des Textmaterials, Rekonstruktion der Überlieferungsgeschichte, Untersuchungen zur Genese, Ästhetik und Gebrauchsfunktion der Gattung (Beihefte zu Poetica 24), München 2001, S. 80f. und S. 166–171.

Nr. 40 ‚Würfelbuch aus den Sieben Planeten` Frühester Beleg: Handschriften: Digitalisat: Literatur:

Anmerkungen:

3. Viertel 15. Jh. München, Staatsbibl., Cgm 312, fol. 145r–154r http://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00093677/image_317 Johannes Bolte, Zur Geschichte der Losbücher, in: Ders. (Hg.), Georg Wickrams Werke, Bd. 4 (Bibliothek des Litterarischen Vereins in Stuttgart 230), Tübingen 1903, S. 276–341, hier S. 321f. (M). Die Lossprüche werden meist von Tieren gesprochen.

Nr. 41 ‚Loßbuo ch` Frühester Beleg: vor 1472 Handschriften: Cambridge (Mass.), Harvard College Libr. / Houghton Libr., MS Ger 74, fol. 35r –38r

417

Katalog

Digitalisat: Ausgabe:

Literatur:

Anmerkung:

http://nrs.harvard.edu/urn – 3:FHCL.HOUGH:4871475?n=73 Eckehard Simon, An Unpublished Fifteenth-Century ‚Losbuch` from the Houghton Codex MS Ger 74, in: Amsterdamer Beiträge zur älteren Germanistik 9 (1975), S. 93–119, hier S. 99–115. Eckehard Simon, An Unpublished Fifteenth-Century ‚Losbuch` from the Houghton Codex MS Ger 74, in: Amsterdamer Beiträge zur älteren Germanistik 9 (1975), S. 93–119. Dieses Losbuch ist nach Boltes Terminologie ein moralisierendes Würfelbuch (gereimt). Die 56 Sprüche werden Personen aus der Bibel (beginnend mit Jesus, Josef und Maria), Engeln und Heiligen zugeordnet.

Nr. 42 ‚EJn neüw Kùnst Eines yden Menschen Wesen Leben Vnd Natur zùerfaren` Frühester Beleg: 1528 Druckausgaben: EJn neüw Kuo nst Eines yden Menschen Wesen Leben Vnd Natur zuo erfaren. Oppenheim [Jakob Köbel 1510–1520] (VD16 N 580) Druckexemplare: Paris, Bibl. Sainte-Geneviève, Z 4° 7922 inv 507 Rés (P. 18) Literatur: Manfred Zollinger, Bibliographie der Spielbücher des 15. bis 18. Jahrhunderts. Erster Band: 1473–1700, Stuttgart 1996, S. 205f. (Nr. 432) [mit Textauszügen].

Nr. 43 ‚Straßburger Würfelbuch von 1529` Frühester Beleg: 1529 Druckausgaben: Dem würdt groß weißheyt gmessen zu Der innerlich erkennen thu sich selb ... Straßburg: Egenolff, Christian d. Ä., 1529. (VD16 D 462) Druckexemplare: London, British Libr., 11515.bb.36 Moskau, Staatbibl. (RGB), Signatur nicht bekannt, ehemals Berlin Staatsbibl., Na 4221 Straßburg, National- und Universitätsbibl., Signatur nicht bekannt Ausgabe: Alfred Götze, Das Strassburger Würfelbuch von 1529. Faksimiledruck der Erstausgabe. Mit einem Nachwort und Anmerkungen, Straßburg 1918. Literatur: Johannes Bolte, Zur Geschichte der Losbücher, in: Ders. (Hg.), Georg Wickrams Werke, Bd. 4 (Bibliothek des Litterarischen Vereins in Stuttgart 230), Tübingen 1903, S. 276–341, hier S. 329f. (V). Alfred Götze, Das Strassburger Würfelbuch von 1529. Faksimiledruck der Erstausgabe. Mit einem Nachwort und Anmerkungen, Straßburg 1918. Willy L. Braekman, Fortune-Telling by the Casting of Dice. A Middle English Poem and Its Backround, in: Studia Neophilologica 52 (1980), S. 3–29, hier S. 10.

418

Anmerkungen:

Katalog

Manfred Zollinger, Bibliographie der Spielbücher des 15. bis 18. Jahrhunderts. Erster Band: 1473–1700, Stuttgart 1996, S. 209 (Nr. 440). Der VD16 gibt das Incipit: Dem würdt groß weißheyt gmessen zBELOW || Der innerlich erkennen thù || Sich selb .... Dieses stimmt mit dem der Faksimileausgabe von 1918 überein. Der Katalog der British Library gibt als Incipit: Dem würdt gross weissheyt grechnet zu Der innerlich erkennen thu. Sich selb,. Zollinger gibt als Incipit: Dem würdt groß weißheyt grechnet zuo | Der innerlich erkennen thù | Sich selb, obwohl er angibt dieses der Faksimileausgabe von 1918 entnommen zu haben.

Nr. 44 ‚Ein New Loßbuo ch Mit Würffeln` Frühester Beleg: 1529 (?) Druckausgaben: Ein New Loßbuo ch || Mit Würffeln||[Holzschnitt: Nackte Venus neben drei am Boden aufeinanderliegenden Würfeln, dahinter Amor mit Pfeil und Bogen, auf Spruchtafel weisend:] Wirff was du würffst mit ||würffeln drey suo chs in dem buo ch so ndst darbey||Das du magst jñen werden||drat Wie es dir auff der buo lschafft gat. o. O. o. J. Druckexemplare: Rouen, Bibl. municipale, Leber 1481 Literatur: Manfred Zollinger, Bibliographie der Spielbücher des 15. bis 18. Jahrhunderts. Erster Band: 1473–1700, Stuttgart 1996, S. 210 (Nr. 441) [mit Textauszügen]. Anmerkungen: Nicht im VD16 verzeichnet.

Nr. 45 ‚Sortilegium sanctorum patrum` Frühester Beleg: 17. Jh. Handschriften: München, Staatsbibl., Cgm 4420, fol. 1a–8b (17.–18. Jh.) Rom (Vatikanstadt), Bibl. Apostolica Vaticana, Cod. Regin. lat. 1417, fol. 1r –20v (Ende 17. Jh.) Literatur: Johannes Bolte, Zur Geschichte der Losbücher, in: Ders. (Hg.), Georg Wickrams Werke, Bd. 4 (Bibliothek des Litterarischen Vereins in Stuttgart 230), Tübingen 1903, S. 276–341, hier S. 319 (H). Karl Frommann, Deutsche Handschriften in Rom, in: Anzeiger für Kunde der deutschen Vorzeit N.F. 1:2 (1854), Sp. 136f. Karl Christ, Archivbeschreibung (1913), http://www2.bbaw.de/forschung/dtm/HSA/rom_700422140000.html. Willy L. Braekman, Fortune-Telling by the Casting of Dice. A Middle English Poem and Its Backround, in: Studia Neophilologica 52 (1980), S. 3–29, hier S. 9.

419

Katalog

Anmerkungen:

Jedem Würfelergebnis sind ein Psalm und ein Losspruch zugeordnet. Den Titel hat Bolte der Münchener Handschrift entnommen.

Nr. 46 Gebethe und Antwort, die Wahrheit von Gott zuerlangen, durch sonderliche unterschiedene Loß aus dem Buche der Heimligkeit Frühester Beleg: Handschriften: Digitalisat: Literatur:

Anmerkungen:

vor 1710 Leipzig, Universitätsbibl., Cod.mag.89, fol. 1r – 23v https://histbest.ub.uni-leipzig.de/receive/UBLHistBestCBU_cbu_00000134 Daniel Bellingradt und Bernd-Christian Otto, Magical Manuscripts in Early Modern Europe. The Clandestine Trade In Illeagal Book Collections (New Directions in Book History), Cham 2017, S. 87 (Nr. 20) Würfellosbuch. Incipit: Gebethe und Antwort, die Wahrheit von Gott zuerlangen, durch sonderliche unterschiedene Loß aus dem Buche der Heimligkeit, welches mit seiner hand geschrieben genommen. H. R. M. D. Diese Losbuch wurde mir erst kurz vor Drucklegung bekannt. Im Darstellungsteil ndet es keine Berücksichtigung mehr.

Nr. 47 Geomantia Psalmorum Frühester Beleg: Handschriften: Digitalisat: Literatur:

Anmerkungen:

vor 1710 Leipzig, Universitätsbibl., Cod.mag.87, fol. 1r – 10v https://histbest.ub.uni-leipzig.de/receive/UBLHistBestCBU_cbu_00000132 Daniel Bellingradt und Bernd-Christian Otto, Magical Manuscripts in Early Modern Europe. The Clandestine Trade In Illeagal Book Collections (New Directions in Book History), Cham 2017, S. 86 f. (Nr. 19) dt./lat. Würfellosbuch mit 54 Psalmen, Psalme in Deutsch, Anleitung auf Latein Incipit: GEOMANTIA PSALMORUM Ein schön Cabalistisches und Geomantisches Kunst=Stück mit 3. würfeln und etlichen Psalmen. Davids colligiret durch welches man allerhand zukünftige dinge so man zu wißen begehert, gar natürlicher weise erforschen, und erfahren kann. Diese Losbuch wurde mir erst kurz vor Drucklegung bekannt. Im Darstellungsteil ndet es keine Berücksichtigung mehr.

420

Katalog

Andere Formen

Nr. 48 ‚Losbuch der Beginen und Begarden` Frühester Beleg: 1. Hälfte 15. Jahrhundert (Cod. Vu 85:12) Handschriften: Stockholm, Königl. Bibl., Cod. Vu 85:12 (Fragment, 2 Bl.) München, Staatsbibl., Cgm 312, fol. 81v –97v (Fassung mit reitenden Königinnen statt Begarden, ohne Wahlscheibe) Frankfurt a. M., Universitätsbibl., Ms. Praed. 91, fol. 37v–62r Druckausgaben: GW M18774 Losbuch. [Straßburg: Drucker des Breviarium Ratisponense (GW 5433) („Georgius de Spira“), um 1479–82]. (Stark erweiterte und veränderte Fassung) GW M18776 Losbuch („Schwester Demut“). [Ulm: Konrad Dinckmut, 1482]. GW M18775 Losbuch, niederdeutsch [Stendal: Joachim Westphal, um 1489]. GW M18778 Losbuch („Schwester Demut“). Ulm: Konrad Dinckmut, 28 June 1490. GW M1877810 Losbuch („Schwester Demut“). [Ulm: Konrad Dinckmut, um 1490]. VD16 ZV 9867 [Losbuch]. (Gedruckt zu N[ue]rn=||berg / durch Va=||lentin Newber.||) [um 1570] Druckexemplare: GW M18774: Berlin, Staatsbibl., 8° Inc 2058 Hannover, Kestner-Museum, E(rnst) Nr. 226 Mainz, Martinus-Bibl., Inc 259 GW M18775: Rostock, Universitätsbibl., Cf-2224(7).34 (Fragment, 1 Bl.) GW M18776: Washington (D.C.), Libr. of Congress, Rosenwald Collection, Incun. 1482 .S35 GW M18778: Berlin, Staatsbibl., 8° Inc 2653 GW M1877810: Stuttgart, Landesbibl., Inc.fol.10208 b VD16 ZV 9867: Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., A: 240.61 Quod. (27) Digitalisate: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hebis:30:2 – 15666 (Ms. Praed. 91) http://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00093677/image_168 (Cgm 312) http://lccn.loc.gov/49039643 (Washington (D.C.), Libr. of Congress, Rosenwald Collection, Incun. 1482 .S35)

Katalog

Ausgabe:

Literatur:

Anmerkungen:

421 http://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB00015C7E00000000 (Berlin, Staatsbibl., 8° Inc 2058) http://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB00015C8200000000 (GW M18778, Fragment) Jakob Schmitz, Die ältesten Fassungen des deutschen Romans von den sieben weisen Meistern, Diss. Greifswald 1904, S. 7–9 [Auszüge aus der Frankfurter Hs.] Hjalmar Psilander, Mitteldeutsche Wechselstrophen und Scherzreden, in: ZfdA 49 (1907), S. 376–380 [nur das Stockholmer Fragment]. Johannes Bolte, Zur Geschichte der Punktier- und Losbücher, in: Die Volkskunde und ihre Grenzgebiete, hg. von Wilhelm Fraenger (Jahrbuch für historische Volkskunde 1), Berlin 1925, S. 185–215, hier S. 207– 208 [Berliner Fragment von GW M18774]. Johannes Bolte, Zur Geschichte der Losbücher, in: Ders. (Hg.), Georg Wickrams Werke, Bd. 4 (Bibliothek des Litterarischen Vereins in Stuttgart 230), Tübingen 1903, S. 276–341, hier S. 326–329 (T). Klaus Speckenbach, Die deutschen Traumbücher des Mittelalters, in: Nigel F. Palmer und Klaus Speckenbach, Träume und Kräuter. Studien zur Petroneller ‚Circa instans`-Handschrift und zu den deutschen Traumbüchern des Mittelalters (Pictura et Poesis 4), Köln/Wien 1990, S. 121– 210, hier S. 179–182 (D II Nr. 6). Klaus Speckenbach, Traumbücher, in: 2VL 9 (1995), Sp. 1014–1028 + 2VL 11 (2004), Sp. 1558, hier Bd. 9, Sp. 1025–1026. Manfred Zollinger, Bibliographie der Spielbücher des 15. bis 18. Jahrhunderts. Erster Band: 1473–1700, Stuttgart 1996, S. 200 (Nr. 418, 419), S. 201 (Nr. 422) Klaus Speckenbach, Traumbücher im Mittelalter, in: Michael Stolz (Hg.), Randgänge der Mediävistik. 4 Bd. Bern 2012–2015, Bd. 2 (2013), S. 9–28, hier S. 22 f. Sylvia Jurchen, Traumbücher, in: Deutsches Literatur-Lexikon. Das Mittelalter 6 (2014), Sp. 233–246, hier Sp. 242. 12 Fragen, 12 × 12 Antworten Freundlicherweise wurde mir ein Digitalisat des Rostocker Inkunabelfragments von Frau Christiane Michaelis (UB Rostock) zur Verfügung gestellt. Durch Textvergleich konnte das Fragment sicher zugeordnet werden. Der Text dieses Fragments ist allerdings niederdeutsch und weicht auch im Sinn leicht von dem der Frankfurter Handschrift ab. Der Straßburger Druck enthält eine stark erweiterte Version des Losbuchs. Auf das eigentliche Losbuch folgen hier weitere zwei Mal 12 × 12 Antworten, die von zwölf Meistern und zwölf Propheten ausgesprochen werden. Der Ulmer Druck von Conrad Dinckmut aus dem Jahre 1482 geht nicht

422

Katalog

auf den älteren Straßburger Druck zurück, sondern auf eine eigenständige Vorlage. Für Auskünfte über die Inkunabeldrucke danke ich Oliver Duntze. Speckenbach ordnet den hier dem Drucker des Breviarium Ratisponense zugeordneten Druck noch Johann und Conrad Hist zu. Die Neuzuschreibung erfolgte durch Schanze 1993. Zu VD16 ZV 9867 siehe Sotzmann 1850, S. 84ff.

Nr. 49 ‚Losbuch der 100 Vögel` Frühester Beleg: Handschriften: Digitalisat: Literatur:

1454 München, Staatsbibl., Cgm 312, fol. 30v–44v http://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00093677/image_64 Johannes Bolte, Zur Geschichte der Losbücher, in: Ders. (Hg.), Georg Wickrams Werke, Bd. 4 (Bibliothek des Litterarischen Vereins in Stuttgart 230), Tübingen 1903, S. 276–341, hier S. 322f. (N). Willy L. Braekman, Fortune-Telling by the Casting of Dice. A Middle English Poem and Its Backround, in: Studia Neophilologica 52 (1980), S. 3–29, hier S. 10. Petra Busch, Die Vogelparlamente und Vogelsprachen in der deutschen Literatur des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit. Zusammenstellung und Beschreibung des Textmaterials, Rekonstruktion der Überlieferungsgeschichte, Untersuchungen zur Genese, Ästhetik und Gebrauchsfunktion der Gattung (Beihefte zu Poetica 24), München 2001, S. 80f. und S. 166–171.

Nr. 50 ‚Niederdeutsches Losbuch mit 100 Sprüchen` Frühester Beleg: 15. Jh. Handschriften: London, British Libr., MS Add. 34392, Bl. 9–10 (Fragment) Literatur: Johannes Bolte, Zur Geschichte der Losbücher, in: Ders. (Hg.), Georg Wickrams Werke, Bd. 4 (Bibliothek des Litterarischen Vereins in Stuttgart 230), Tübingen 1903, S. 276–341, S. 325 (R).

Nr. 51 ‚Losbuch aus dem ABC` Frühester Beleg: 3. Viertel 15. Jh. Handschriften: München, Staatsbibl., Cgm 312, fol. 97v–110r Digitalisat: http://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00093677/image_200

423

Katalog

Literatur:

Johannes Bolte, Zur Geschichte der Losbücher, in: Ders. (Hg.), Georg Wickrams Werke, Bd. 4 (Bibliothek des Litterarischen Vereins in Stuttgart 230), Tübingen 1903, S. 276–341, S. 329 (U).

Nr. 52 ‚Kartenlosbuch` Frühester Beleg: 1487 Druckausgaben: Ein Laszbuch aus den Karten gemacht. Nuremberg: Marx Ayrer, [14]87, GW M18772 Eyn losz buch ausz der karten gemacht. [Mainz: Johann Schöffer um 1510], VD16 L 2680 Druckexemplare: GW M18772: Kriegsverlust, ehemals Halberstadt, Domgymnasium VD16 L 2680: London, British Libr., C.31.e.13 Ausgabe: Eyn loszbuch ausz der karten gemacht. Und alleyn durch kurtweyl erdacht wer aber zu galuben sich daran wolt keren Das selbig liesz sich vnrecht leren. Photolothographische Reproduktion des einzig bekannten Exemplars im Besitz von Volckmann & Jerosch, Antquariat, in Rostock. Mit einer Einleitung von Dr. Adolf Hofmeister, Custos an der Grossherzoglichen Universitätsbibliothek zu Rostock, Rostock 1890. [Faksimile von VD16 L 2680] Literatur: Johannes Bolte, Zur Geschichte der Losbücher, in: Ders. (Hg.), Georg Wickrams Werke, Bd. 4 (Bibliothek des Litterarischen Vereins in Stuttgart 230), Tübingen 1903, S. 276–341, hier S. 324 (P). Josef Benzing, Ein Mainzer Losbuch aus dem Anfang des 16. Jhs., in: Mainzer Almanach (1961), S. 115–122. Hellmut Rosenfeld, Das Mainzer Kartenlosbuch von 1510 und die Spielkartentradition, in: Gutenberg-Jahrbuch (1962), S. 212–218. Hellmut Rosenfeld, Losbücher vom Ende des 15. Jahrhunderts, in: Archiv für Geschichte des Buchwesens 29 (1961), S. 2381–2386, zusätzlich in: Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. Frankfurter Ausgabe 17 (1961), S. 2381–2386. Manfred Zollinger, Bibliographie der Spielbücher des 15. bis 18. Jahrhunderts. Erster Band: 1473–1700, Stuttgart 1996, 203 (Nr. 427). Mike Malm, Mainzer Kartenlosbuch, in: Deutsches Literatur-Lexikon. Das Mittelalter 7 (2015), Sp. 710 f. Anmerkungen: Dieser Text ist eine Abwandlung des ‚Tierlosbuchs` und enthält wie dieses Versmaterial aus dem ‚Würfelbuch für Liebende`. Als Vorlage diente dabei

424

Katalog

nach Rosenfeld 1961 ein nicht mehr erhaltener Nürnberger Druck des ‚Tierlosbuchs`. Als Losmechanismus dient ein Losrad. Der Katalog der Britih Library gibt für VD16 L 2680 einen anderen Drucker an: [M. Schurer? Strasburg? 1510?]

Nr. 53 ‚Tierlosbuch` Frühester Beleg: 1485 Druckausgaben: [Losbuch. Basel: Martin Flach, um 1485], GW M18771 Berlin, Staatsbibl., 8° Inc 424.5 Digitalisat: http://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB00015C7D00000000 Ausgabe: Ernst Voulliéme (Hg.), Losbuch. Ein scherzhaftes Wahrsagebuch gedruckt von Martin Flach in Basel 1485. Nach dem einzig bekannten Exemplar der Preußischen Staatsbibliothek in Berlin, Berlin, 1923. Literatur: Johannes Bolte, Zur Geschichte der Losbücher, in: Ders. (Hg.), Georg Wickrams Werke, Bd. 4 (Bibliothek des Litterarischen Vereins in Stuttgart 230), Tübingen 1903, S. 276–341, S. 323f. (O). Manfred Zollinger, Bibliographie der Spielbücher des 15. bis 18. Jahrhunderts. Erster Band: 1473–1700, Stuttgart 1996, S. 202 (Nr. 424). Anneliese Schmitt, Losbuch (Versfassung), in: Peter Jörg Becker und Eef Overgaauw (Hg.), Aderlaß und Seelentrost. Die Überlieferung deutscher Texte im Spiegel Berliner Handschriften und Inkunabeln (Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz. Ausstellungskataloge N.F. 48), Mainz 2003, S. 362–363 (Nr. 172). Hellmut Rosenfeld, Das Mainzer Kartenlosbuch von 1510 und die Spielkartentradition, in: Gutenberg-Jahrbuch (1962), S. 212–218. Hellmut Rosenfeld, Losbücher vom Ende des 15. Jahrhunderts, in: Archiv für Geschichte des Buchwesens 29 (1961), S. 2381–2386, zusätzlich in: Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. Frankfurter Ausgabe 17 (1961), S. 2381–2386. Anmerkungen: Mit Drehscheibe. Tierlosbuch mit Versmaterial aus dem ‚Würfelbuch für Liebende`. Rosenfeld 1961 nimmt einen Nürnberger Druck als Vorlage des Baseler Druckes an. Im Berliner Exemplar des Druckes, Berlin, Staatsbibl., 8° Inc 424.5, wurde der Text von 16 Lossprüchen einer Hand sowie der letzte Losspruch von einer weiteren jüngeren Hand jeweils um mehrere Verse ergänzt. (siehe ‚Tierlosbuch-Bearbeitung`). Das Kolophon des Basler Drucks wurde in gekürzter Form als Prolog eines weiteren Losbuchs mit Tieren verwendet, das unter anderem 1586 in Köln gedruckt wurde und dessen Text Bolte ediert hat. Vgl. Bolte 1925,

425

Katalog

S. 209–214. Vgl. auch Zollinger 1996, S. 235 (Nr. 492). Bibliographische Angaben zum Kölner Druck: Ein gar kurtzweilich Lossbüch, darinnen mancherley Frag, vonn allerley Thieren unnd Vögeln, verzeignet sein. Köln: Heinrich Nettesem 1586, VD16 ZV 6389, Exemplar: London, British Libr., C.107.b.39.

Nr. 54 ‚Tierlosbuch-Bearbeitung` Frühester Beleg: nach 1485 Handschrift: Berlin, Staatsbibl., 8° Inc 424.5 (Exemplar von GW M18771 [Losbuch. Basel: Martin Flach, um 1485] mit handschriftlichen Ergänzungen) Digitalisat: http://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB00015C7D00000000 Ausgabe: Ernst Voulliéme (Hg.), Losbuch. Ein scherzhaftes Wahrsagebuch gedruckt von Martin Flach in Basel 1485. Nach dem einzig bekannten Exemplar der Preußischen Staatsbibliothek in Berlin, Berlin, 1923. Literatur: Johannes Bolte, Zur Geschichte der Losbücher, in: Ders. (Hg.), Georg Wickrams Werke, Bd. 4 (Bibliothek des Litterarischen Vereins in Stuttgart 230), Tübingen 1903, S. 276–341, S. 323f. (O). Anneliese Schmitt, Losbuch (Versfassung), in: Peter Jörg Becker und Eef Overgaauw (Hg.), Aderlaß und Seelentrost. Die Überlieferung deutscher Texte im Spiegel Berliner Handschriften und Inkunabeln (Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz. Ausstellungskataloge N.F. 48), Mainz 2003, S. 362–363 (Nr. 172). Hellmut Rosenfeld, Das Mainzer Kartenlosbuch von 1510 und die Spielkartentradition, in: Gutenberg-Jahrbuch (1962), S. 212–218. Hellmut Rosenfeld, Losbücher vom Ende des 15. Jahrhunderts, in: Archiv für Geschichte des Buchwesens 29 (1961), S. 2381–2386, zusätzlich in: Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. Frankfurter Ausgabe 17 (1961), S. 2381–2386. Anmerkungen: Im Berliner Exemplar des Druckes GW M18771 [Losbuch. Basel: Martin Flach, um 1485] wurde der Text von 16 Lossprüchen einer Hand sowie der letzte Losspruch von einer weiteren jüngeren Hand jeweils um mehrere Verse ergänzt. Mit Drehscheibe. Tierlosbuch mit Versmaterial aus dem ‚Würfelbuch für Liebende`. Rosenfeld 1961 nimmt einen Nürnberger Druck als Vorlage des Baseler Druckes an.

426

Katalog

Nr. 55 Georg Wickram: Eine schöne und fast schimpfliche Kurzweil Frühester Beleg: 1539 Druckausgaben: EJn Schöne Vnnd fast schimpfliche kurtzweil [...]. Straßburg 1539. (VD16 ZV 15513) Kurtzweil. Was sthont jr hie vns zùgaffen an [...].Straßburg: Cammerlander, Jakob, 1543. (VD16 W 2401) Kurtzweil [...].Straßburg: Cammerlander, Jakob, 1545. (VD16 W 2402) Kurtzweil [...]. Straßburg: Rihel, Wendelin d. Ä., 1550. (VD16 W 2403) Weitere Ausgaben bei Zollinger 1996 (s. u.). Druckexemplare: VD 16 ZV 15513: Basel, Universitätsbibl., Ai I 38 Nr. 4 Bayreuth, Universitätsbibl., 47/NK 1800 F822 Bayreuth, Universitätsbibl., 20/Hist. 19 Kopenhagen, Königl. Bibl., 18, 166 00525 Moskau, Staatbibl. (RGB), Signatur nicht bekannt, ehemals Berlin Staatsbibl., 4" Na 4241 New Haven (Conn.), Yale Univ., Beinecke Rare Book and Manuscript Libr., Zg16 W63 +539 VD16 W 2401: Wien, Österr. Nationalbibl., 5.827-B Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., P4°469 (Verlust) VD16 W 2403: München, Statsbibl., Res/4 P.o.germ. 18m#Beibd.1 Digitalisate:

http://nbn - resolving . de / urn / resolver . pl ? urn = urn:nbn:de:bvb:12 bsb00027253 – 2 (München, Statsbibl., Res/4 P.o.germ. 18m#Beibd.1)

Ausgabe:

Hans-Gert Roloff (Hg.), Georg Wickram. Sämtliche Werke. Bd. 9 (Ausgaben deutscher Literatur des XV. bis XVIII. Jahrhunderts 161), Berlin 2003.

Literatur:

Johannes Bolte (Hg.), Georg Wickrams Werke, Bd. 4 (Bibliothek des Litterarischen Vereins in Stuttgart 230), Tübingen 1903, S. V – XXXII. Manfred Zollinger, Bibliographie der Spielbücher des 15. bis 18. Jahrhunderts. Erster Band: 1473–1700, Stuttgart 1996, S. 215f. (Nr. 451), S. 218–220 (Nr. 456), S. 223 (Nr. 460), S. 225 (Nr. 465), S. 229 (Nr. 475), S. 230 (Nr. 478), S. 231 (Nr. 480, 481), S. 236 (Nr. 494), S. 241 (Nr. 503), S. 256 f. (Nr. 535, 537). Hans-Gert Roloff, Nachwort des Herausgebers, in: Hans-Gert Roloff (Hg.), Georg Wickram. Sämtliche Werke. Bd. 9 (Ausgaben deutscher Literatur des XV. bis XVIII. Jahrhunderts 161), Berlin 2003, S. 183f. Maria E. Müller, Von der Imagination zur Invention. Wickrams ‚Losbuch` als Wendepunkt seiner kunstliterarischen Laufbahn, in: Maria E.

Katalog

Anmerkungen:

427 Müller und Michael Mecklenburg, Vergessene Texte – Verstellte Blicke. Neue Perspektiven der Wickram-Forschung, Frankfurt am Main u. a. 2007, S. 109–133. Philipp Theisohn, Das Buch als Los. Biblomantie, Schicksalsenzyklopädik und kasuistische Fiktion in Spätmittelalter und früher Neuzeit, in Andreas Kilcher und Phillipp Theisohn (Hg.), Die Enzyklopädik der Esoterik. Allwissenheitsmythen und universalwissenschaftliche Modelle in der Esoterik der Neuzeit, Paderborn /München 2010, S. 91–122, hier S. 112– 117. Christoph B. Schulz, Poetiken des Blätterns (Literatur – Wissen – Poetik 4), Hildesheim 2015, hier S. 83–91. Mit Losrad und Verweissystem.

Nr. 56 Heinrich Vogtherr der Ältere: ‚Eyn schöne Vnd Gotselige kurtzweil eines Christlichen Loßbüchs` Frühester Beleg: 1539 Druckausgaben: Eyn schöne Vnd Gotselige kurtzweil eines Christlichen Loßbüchs. Straßburg: Vogtherr, Heinrich, 1539. (VD16 V 2187) Druckexemplare: Göttingen, Staats- und Universitätsbibl., 4 P GERM II, 2409 Moskau, Staatbibl. (RGB), Signatur nicht bekannt, ehemals Berlin Staatsbibl., 4" Na 4236 München, Staatsbibl., ESlg/2 H.misc. 21#Beibd.4 München, Universitätsbibl., 0001/2 Philos. 50(2 (Verlust) Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, 4° Nw. 3091 t Philadelphia (Pennsylvania), Univ. of Pennsylvania, Kislak Center, Folio GC5 V8688 539s Rastatt, Historische Bibl. der Stadt Rastatt im Ludwig-Wilhelm-Gymnasium, K* 160 – BS Straßburg, National- und Universitätsbibl., R.10.071. RES Stuttgart, Landesbibl., HBb 800 Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., H: O 47.2° Helmst. (3) Zürich, Zentralbibl., 3.80,2 Digitalisat: http://nbn - resolving . de / urn / resolver . pl ? urn = urn:nbn:de:bvb:12 bsb00074317 – 7 Literatur: Johannes Bolte, Zur Geschichte der Losbücher, in: Ders. (Hg.), Georg Wickrams Werke, Bd. 4 (Bibliothek des Litterarischen Vereins in Stuttgart 230), Tübingen 1903, S. 276–341, S. 336 (X). Philipp Theisohn, Das Buch als Los. Biblomantie, Schicksalsenzyklopädik und kasuistische Fiktion in Spätmittelalter und früher Neuzeit, in An-

428

Anmerkungen:

Katalog

dreas Kilcher und Phillipp Theisohn (Hg.), Die Enzyklopädik der Esoterik. Allwissenheitsmythen und universalwissenschaftliche Modelle in der Esoterik der Neuzeit, Paderborn /München 2010, S. 91–122, hier S. 117– 122. Mit Losrad.

Nr. 57 Jakob Vielfeld: ‚Kartenlosbuch` Frühester Beleg: 1543 Druckausgaben: Kartenloßbuch [...]. Straßburg: Cammerlander, Jakob, 1543. (VD16 K 137) Druckexemplare: London, British Libr., C.125.d.25 New Haven (Conn.), Yale Univ., Beinecke Rare Book and Manuscript Libr., 1976 335 Rouen, Bibl. municipale, Leber 1345 bis Wien, Österr. Nationalbibl., 5,826.B Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Lo 3575.1 Zwickau, Ratsschulbibl., 16.11.9.(17) Digitalisat: http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ161352001 (Wien, Österr. Nationalbibl., 5,826.B) http://brbl-dl.library.yale.edu/vu nd/Record/3446705 (New Haven (Conn.), Yale Univ., Beinecke Rare Book and Manuscript Libr., 1976 335) Literatur: Johannes Bolte, Zur Geschichte der Losbücher, in: Ders. (Hg.), Georg Wickrams Werke, Bd. 4 (Bibliothek des Litterarischen Vereins in Stuttgart 230), Tübingen 1903, S. 276–341, hier S. 336f. (Y). Manfred Zollinger, Bibliographie der Spielbücher des 15. bis 18. Jahrhunderts. Erster Band: 1473–1700, Stuttgart 1996, S. 220 (Nr. 457). Anmerkungen: Mit Losrad.

Nicht zuordenbare Losbuchfragmente und verwandte Texte

Nr. 58 ‚Münchener Losbuchfragment` Frühester Beleg: 4. Viertel 15. Jh. Handschrift: München, Staatsbibl., Cod. icon. 311, fol. 1r–2v (Fragment) Digitalisat: http://daten.digitale-sammlungen.de/∼db/0002/bsb00001650/image_5 Literatur: Marianne Reuter, Beschreibung der Handschrift Cod.icon. 311, in: BSB-CodIcon Online. Letzte Änderung der Daten: 3. Juli 2009, http:// codicon.digitale-sammlungen.de/inventiconCod.icon.%20311.pdf.

429

Katalog

Nr. 59 Nicht identi ziertes Würfellosbuch Handschrift:

Anmerkungen:

München, Staatsbibl., Cg, 312, fol. 97v Digitalisat: http://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00093677/image_200 Der von Konrad Bollstatter auf fol. 97v eingetragene Beginn eines Würfellosbuchs (Lossruch für das Würfelergebnis 6-6-6) wurde von diesem später mit Deckweiß übermalt. Darüber hat er die Anleitung für das ‚Losbuch aus dem ABC` geschrieben. Der überdeckte Text ist im Digitalisat nicht mehr lesbar.

[Nr. 60] ‚Augsburger geistliches Würfelspiel` Inc.: Es schreibt der mayster Boecius wie nichts also schwach und dürftig sey Frühester Beleg: bis 1514 Handschriften: Augsburg, Staats- und Stadtbibl., 2° Cod. 207, fol. 231r–v Literatur: Christine Stöllinger-Löser, ‚Geistliches Würfelbuch`. In: 2VL 11 (2004), Sp. 508–510, hier Sp. 509–510. Anmerkungen: Der Text ist ein Fragment. Es ist nur der Prolog erhalten.

[Nr. 61] ‚Würfeltafel` Frühester Beleg: um 1450 Handschriften: Privatbesitz Auktionshaus Christie's, London, Nr. 2014/5, fol. ir Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 584, fol. 192v – 193r Digitalisate: http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/cpg584/0386 (Cpg 584) Anmerkungen: Bei diesem Text, in dem zum Würfeln und Rechnen mit einer beigegebenen Tafel aufgefordert wird und dessen Sinn mir sich nicht erschließt, handelt es sich nicht um ein Losbuch. Es fehlen jegliche Lossprüche. Eine ähnliche Tafel mit abweichenden Zahlenwerten und mit einer im Wortlaut abweichenden Anleitung ndet sich in Berlin, Staatsbibl., Hdschr. 384c, fol. 2r. Auch in diesem Text wird der Leser zum Würfeln mit zwei Würfeln und Rechnen mit der Tafel aufgefordert. Der Beschreibung auf manuscripta-mediaevalia.de zufolge handelt es ich bei diesem Text um eine „Tafel für die Ermittlung der Wochenzahl zwischen Weihnachten und erstem Fastensonntag, mit Erklärung“ (http://www.manuscripta-mediaevalia.de/dokumente/html/obj31200502). Warum diese Berechnung von einem Würfelergebnis abhängig sein soll, erschließt sich mir nicht. Eine von mir nicht gesehene „Tabelle zur Bestimmung der Festintervalle durch Würfeln, mit Anleitung“ (KdiH 2015, S. 448) ndet sich auch in der Handschrift Augsburg, Staats- und Stadtbibl., 2° Cod. 25, fol. 28v-32v.

430

Katalog

[Nr. 62] ‚Ulmer Losbuch-Cato` Frühester Beleg: 1492 Drucke: Cato (vulgo Disticha Catonis), deutsch. [Ulm: Konrad Dinckmut], 1492. 4°, GW 6351 Digitalisat: http://www1.uni-hamburg.de/disticha-catonis/drr-ulmerlosbuch.html (nur einzelne Seiten) Literatur: Michael Baldzuhn, Schulbücher im Trivium des Mittelalters und der Frühen Neuzeit. Die Verschriftlichung von Unterricht in der Text- und Überlieferungsgeschichte der ‚Fabulae` Avians und der deutschen ‚Disticha Catonis`, 2 Bde. (Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte 44/1.2 [278/1.2]), Berlin /New York 2009, Bd. 1, S. 299–305 und Bd. 2, S. 978 (Nr. 2.13). Theodor Brüggemann und Otto Brunken (Hg.), Handbuch der Kinder- und Jugendliteratur. Vom Beginn des Buchdrucks bis 1570, Stuttgart 1987, Bd. 1, Sp. 972 f. (Nr. 101). Anmerkungen: Nur in diesem Druck Überlieferte Übersetzung der ‚Disticha Catonis`. Dem Text ist eine Buchstabentafel beigegeben, sodass der Text wie ein Losbuch genutzt werden kann: Jt¯e So sol man wuss¯e das disi tafel mit den buo chstab¯e ist dar vmb gemach ob du wellest din kurtzwil da mit vertrib¯en als in einem losbuo ch [fol. 19r, Z. 11 ff., nach Brüggeman /Brunken, Sp. 972].

Mantische Alphabete

Überlieferungsgruppe 1 Frühester Beleg: Ende 12. Jahrhundert Handschriften: Augsburg, Staats- und Stadtbibl., 4° Cod. 122, fol. 13ra (s. xv2) Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 212, fol. 28v (s. xvi1) Karlsruhe, Landesbibl., Cod. Donaueschingen 793, fol. 42v (s. xv2) Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 2245, fol. 83v (s. xii ex.) Druckausgaben: GW 07915 Daniel. Somnia Danielis, deutsch. [Nürnberg: Hans Mair, 14]88. GW 0791710N Daniel. Somnia Danielis, deutsch. Daran: Johannes Ohnesorge: Spruch vom Haushalten. – Spruch wie der Mensch sein Leben führen soll. [Memmingen: Albrecht Kunne, um 1500]. VD16 ZV 22619 Auslegung der Träume Daniels. [Augsburg: Steiner, Heinrich von Augsburg], 1535. VD16 ZV 930 Auslegung der Träume Daniels. [Augsburg : Steiner, Heinrich von Augsburg], 1537.

431

Katalog

Digitalisate:

Ausgabe:

Literatur:

Anmerkungen:

http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/cpg212/0066 (Cpg 212) http://digital.blb-karlsruhe.de/blbhs/content/pageview/1204579 (Karlsruhe) http://www . marburger - repertorien . de / abbildungen / pr / Wien2245 _ Bl83v.jpg (Wien) http://daten.digitale-sammlungen.de/ ∼db/0003/bsb00031696/images/ index.html (GW 07915) http://nbn - resolving . de / urn / resolver . pl ? urn = urn:nbn:de:bvb:12 bsb00033005 – 1 (VD16 ZV 22619) http://diglib.hab.de/drucke/n – 97-4f-helmst–17s/start.htm (VD16 ZV 930) Friedrich Wilhelm (Hg.), Denkmäler deutscher Prosa des 11. und 12. Jahrhunderts, Abteilung A: Text; Abteilung B: Kommentar (Münchener Texte 8), München 1914/16, Nr. 41, Bd. A: S. 113, Bd. B: S. 210– 214 [nach Karlsruhe und Wien]. Peter Assion, ‚Bedeutung der Buchstaben`, in: 2VL 1 (1978), Sp. 665f. + 2VL 11 (2004), Sp. 228. Klaus Speckenbach, Die deutschen Traumbücher des Mittelalters, in: Nigel F. Palmer und Klaus Speckenbach, Träume und Kräuter. Studien zur Petroneller ‚Circa instans`-Handschrift und zu den deutschen Traumbüchern des Mittelalters (Pictura et Poesis 4), Köln/Wien 1990, S. 121– 210, hier S. 162–164. Klaus Speckenbach, Traumbücher, in: 2VL 9 (1995), Sp. 1014–1028 + 2VL 11 (2004), Sp. 1558, hier Bd. 9, Sp. 1023–1024. László Sándor Chardonnens, Mantic Alphabets in Medieval Western Manuscripts and Early Printed Books, in: Modern Philology 110 (2013), S. 340–366, hier S. 360 f. und 365. Sylvia Jurchen, Traumbücher, in: Deutsches Literatur-Lexikon. Das Mittelalter 6 (2014), Sp. 233–246, hier Sp. 239–241. Alle Texte dieser Überlieferungsgruppe gehen auf eine gemeinsame lateinische Vorlage zurück. Die Abhängigkeit der deutschen Texte untereinander habe ich nicht geprüft.

Überlieferungsgruppe 2 Frühester Beleg: 2. Hälfte 14. Jahrhundert Handschriften: Graz, Universitätsbibl., Ms. 1228, fol. 32v (s. xiv2) Rom (Vatikanstadt), Bibl. Apostolica Vaticana, Cod. Pal. lat. 1367, fol. 149rb–va (s. xv)

432 Ausgaben:

Literatur:

Anmerkungen:

Katalog

Friedrich Wilhelm (Hg.), Denkmäler deutscher Prosa des 11. und 12. Jahrhunderts, Abteilung A: Text; Abteilung B: Kommentar (Münchener Texte 8), München 1914/16, Bd. B: S. 211 [nach Ms. 1228]. Peter Assion, ‚Bedeutung der Buchstaben`, in: 2VL 1 (1978), Sp. 665f. + 2VL 11 (2004), Sp. 228. Klaus Speckenbach, Die deutschen Traumbücher des Mittelalters, in: Nigel F. Palmer und Klaus Speckenbach, Träume und Kräuter. Studien zur Petroneller ‚Circa instans`-Handschrift und zu den deutschen Traumbüchern des Mittelalters (Pictura et Poesis 4), Köln/Wien 1990, S. 121– 210, hier S. 165. Klaus Speckenbach, Traumbücher, in: 2VL 9 (1995), Sp. 1014–1028 + 2VL 11 (2004), Sp. 1558, hier Bd. 9, Sp. 1023–1024. László Sándor Chardonnens, Mantic Alphabets in Medieval Western Manuscripts and Early Printed Books, in: Modern Philology 110 (2013), S. 340–366, hier S. 360 f. Sylvia Jurchen, Traumbücher, in: Deutsches Literatur-Lexikon. Das Mittelalter 6 (2014), Sp. 233–246, hier Sp. 239–241. Da beide Texte mit einer deutschen, teilweise wörtlich übereinstimmenden Einleitung (in Cod. Pal. lat. 1367: So dir dez nachtes trawm wildu sein zu ende koe men so lis den psalm Misere mei deus; in Ms. 1228: So dir dez nachtes icht tram welstu [] dez ze ende choe men so liz dez morgens den salm Misere mei deus ...) beginnen, gehe ich davon aus, dass beide Texte auf eine gemeinsame dt. Vorlage zurückgehen.

Überlieferungsgruppe 3a (ohne Anleitung) Frühester Beleg: 2. Hälfte 15. Jh. Handschriften: München, Staatsbibl., Cgm 312, fol. 154v (1482) Wien, Schottenkloster, Cod. 145 (Hübl 209), fol. 322v (s. xv2) Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 75.10 Aug. 2°, VD + fol. 1r (1468) Digitalisat: http://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00093677/image_336 (Cgm 312) Ausgaben: Elisabeth I. Wade, A Fragmentary German Divination Device. Medieval Analogues and Pseudo-Lullian Tradition, in: Claire Fanger (Hg.): Conjuring Spirits. Texts and Traditions of Medieval Ritual Magic, University Park 1998, S. 87–109, hier S. 107–109. Chiara Baldini, I testi mantici del Codex germanicus monacensis 270 della Bayerische Staatsbibliothek. Tracce di una silloge polivalente in un manoscritto a dominante letteraria, Padova 2009, S. 188–207.

433

Katalog

Literatur:

Anmerkungen:

Klaus Speckenbach, Die deutschen Traumbücher des Mittelalters, in: Nigel F. Palmer und Klaus Speckenbach, Träume und Kräuter. Studien zur Petroneller ‚Circa instans`-Handschrift und zu den deutschen Traumbüchern des Mittelalters (Pictura et Poesis 4), Köln/Wien 1990, S. 121– 210, hier S. 165–167. Klaus Speckenbach, Traumbücher, in: 2VL 9 (1995), Sp. 1014–1028 + 2VL 11 (2004), Sp. 1558, hier Bd. 9, Sp. 1023–1024. László Sándor Chardonnens, Mantic Alphabets in Medieval Western Manuscripts and Early Printed Books, in: Modern Philology 110 (2013), S. 340–366, hier S. 360 f. Sylvia Jurchen, Traumbücher, in: Deutsches Literatur-Lexikon. Das Mittelalter 6 (2014), Sp. 233–246, hier Sp. 239–241. Die Texte der Überlieferungsgruppe 3 weichen zum Teil stark voneinander ab, gehen aber auf eine gemeinsame lateinische Vorstufe zurück.

Überlieferungsgruppe 3b (mit deutscher Anleitung) Frühester Beleg: um 1400/1405 Handschriften: Dietenheim, Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde, ‚Sonnenburger Calendarium` (s. xv) Erlangen, Universitätsbibl., Ms. 554, fol. 161c (s. xv2) München, Staatsbibl., Cgm 270, fol. 201r–v (ca. 1464) Rom (Vatikanstadt), Bibl. Apostolica Vaticana, Cod. Pal. lat. 1257, fol. 2v (s. xvi1) Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 2907, fol. 92v (ca. 1400/1405) Digitalisate: http://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00052961/image_405 (Cgm 270) Ausgaben: Wolfram Schmitt, Ein deutsches Traumbüchlein aus dem späten Mittelalter, in: Studia Neophilologica 37 (1965) S. 96–99, S. 98f. [nach Cgm 270] Franz Unterkircher, Kalendarium vom Kloster Sonnenburg aus dem Mittelalter, in: Der Schlern 61 (1987), S. 306–322, S. 321 [Auszüge aus dem ‚Sonnenburger Calendarium`]. Chiara Baldini, I testi mantici del Codex germanicus monacensis 270 della Bayerische Staatsbibliothek. Tracce di una silloge polivalente in un manoscritto a dominante letteraria, Padova 2009, S. 188–207. Literatur: Klaus Speckenbach, Die deutschen Traumbücher des Mittelalters, in: Nigel F. Palmer und Klaus Speckenbach, Träume und Kräuter. Studien zur Petroneller ‚Circa instans`-Handschrift und zu den deutschen Traum-

434

Anmerkungen:

Katalog

büchern des Mittelalters (Pictura et Poesis 4), Köln/Wien 1990, S. 121– 210, hier S. 165–167. Klaus Speckenbach, Traumbücher, in: 2VL 9 (1995), Sp. 1014–1028 + 2VL 11 (2004), Sp. 1558, hier Bd. 9, Sp. 1023–1024. László Sándor Chardonnens, Mantic Alphabets in Medieval Western Manuscripts and Early Printed Books, in: Modern Philology 110 (2013), S. 340–366, hier S. 360 f. Sylvia Jurchen, Traumbücher, in: Deutsches Literatur-Lexikon. Das Mittelalter 6 (2014), Sp. 233–246, hier Sp. 239–241. Die Texte der Überlieferungsgruppe 3 weichen zum Teil stark voneinander ab, gehen aber auf eine gemeinsame lateinische Vorstufe zurück

Überlieferungsgruppe 3c (mit deutscher Anleitung und deutscher Historisierung) Frühester Beleg: um 1400/1405 Handschriften: Augsburg, Staats- und Stadtbibl., 2° Cod. 25, fol. 81ra –81va (ca. 1419) München, Staatsbibl., Cgm 5919, fol. 46r–v (1501) Rom (Vatikanstadt), Bibl. Apostolica Vaticana, Cod. Pal. lat. 461, fol. 278ra–rb (s. xv) Digitalisate: http://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00052961/image_405 (Cgm 270) http://daten . digitale - sammlungen . de / bsb00061174 / image _ 98 (Cgm 5919) Ausgaben: Wolfram Schmitt, Ein deutsches Traumbüchlein aus dem späten Mittelalter, in: Studia Neophilologica 37 (1965) S. 96–99, hier S. 98f. [nach Cgm 270]. Elisabeth I. Wade, A Fragmentary German Divination Device. Medieval Analogues and Pseudo-Lullian Tradition, in: Claire Fanger (Hg.): Conjuring Spirits. Texts and Traditions of Medieval Ritual Magic, University Park 1998, S. 87–109, hier S. 107–109. Chiara Baldini, I testi mantici del Codex germanicus monacensis 270 della Bayerische Staatsbibliothek. Tracce di una silloge polivalente in un manoscritto a dominante letteraria, Padova 2009, S. 188–207. Literatur: Klaus Speckenbach, Die deutschen Traumbücher des Mittelalters, in: Nigel F. Palmer und Klaus Speckenbach, Träume und Kräuter. Studien zur Petroneller ‚Circa instans`-Handschrift und zu den deutschen Traumbüchern des Mittelalters (Pictura et Poesis 4), Köln/Wien 1990, S. 121– 210, hier S. 165–167. Klaus Speckenbach, Traumbücher, in: 2VL 9 (1995), Sp. 1014–1028 + 2VL 11 (2004), Sp. 1558, hier Bd. 9, Sp. 1023–1024.

435

Katalog

Anmerkungen:

László Sándor Chardonnens, Mantic Alphabets in Medieval Western Manuscripts and Early Printed Books, in: Modern Philology 110 (2013), S. 340–366, hier S. 360 f. Sylvia Jurchen, Traumbücher, in: Deutsches Literatur-Lexikon. Das Mittelalter 6 (2014), Sp. 233–246, hier Sp. 239–241. Die Texte der Überlieferungsgruppe 3 weichen zum Teil stark voneinander ab, gehen aber auf eine gemeinsame lateinische Vorstufe zurück. Eindeutig denselben deutschen Text haben Augsburg, Staats- und Stadtbibl., 2° Cod. 25 und Rom (Vatikanstadt), Bibl. Apostolica Vaticana, Cod. Pal. lat. 461.

Überlieferungsgruppe 3d (mit lateinischer Anleitung und lateinischer Historisierung) Frühester Beleg: um 1400/1405 Handschriften: Berlin, Staatsbibl., mgo 121, fol. 173r–v (s. xv2) München, Staatsbibl., Clm 25005, fol. 80v (s. xv ex.) Digitalisate: http://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00052961/image_405 (Cgm 270) http://daten . digitale - sammlungen . de / bsb00061174 / image _ 98 (Cgm 5919) Ausgaben: Wolfram Schmitt, Ein deutsches Traumbüchlein aus dem späten Mittelalter, in: Studia Neophilologica 37 (1965) S. 96–99, hier S. 98f [nach Cgm 270]. Elisabeth I. Wade, A Fragmentary German Divination Device. Medieval Analogues and Pseudo-Lullian Tradition, in: Claire Fanger (Hg.): Conjuring Spirits. Texts and Traditions of Medieval Ritual Magic, University Park 1998, S. 87–109, hier S. 107–109. Chiara Baldini, I testi mantici del Codex germanicus monacensis 270 della Bayerische Staatsbibliothek. Tracce di una silloge polivalente in un manoscritto a dominante letteraria, Padova 2009, S. 188–207. Literatur: Klaus Speckenbach, Die deutschen Traumbücher des Mittelalters, in: Nigel F. Palmer und Klaus Speckenbach, Träume und Kräuter. Studien zur Petroneller ‚Circa instans`-Handschrift und zu den deutschen Traumbüchern des Mittelalters (Pictura et Poesis 4), Köln/Wien 1990, S. 121– 210, hier S. 165–167. Klaus Speckenbach, Traumbücher, in: 2VL 9 (1995), Sp. 1014–1028 + 2VL 11 (2004), Sp. 1558, hier Bd. 9, Sp. 1023–1024. László Sándor Chardonnens, Mantic Alphabets in Medieval Western Manuscripts and Early Printed Books, in: Modern Philology 110 (2013), S. 340–366, hier S. 360 f.

436

Anmerkungen:

Katalog

Sylvia Jurchen, Traumbücher, in: Deutsches Literatur-Lexikon. Das Mittelalter 6 (2014), Sp. 233–246, hier Sp. 239–241. Die Texte der Überlieferungsgruppe 3 weichen zum Teil stark voneinander ab, gehen aber auf eine gemeinsame lateinische Vorstufe zurück

Überlieferungsgruppe 4 Frühester Beleg: Ende 15. Jh. Handschriften: Berlin, Staatsbibl., mgf 103, fol. 57r –59r (s. xvi2) Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 832, fol. 110ra–110vb (s. xv ex.) Kremsmünster, Stiftsbibl., Cod. 264, fol. 56r–v (s. xv ex.) Digitalisate: http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/cpg832/0228 (Cpg 832) Ausgabe: Klaus Speckenbach, Die deutschen Traumbücher des Mittelalters, in: Nigel F. Palmer und Klaus Speckenbach, Träume und Kräuter. Studien zur Petroneller ‚Circa instans`-Handschrift und zu den deutschen Traumbüchern des Mittelalters (Pictura et Poesis 4), Köln/Wien 1990, S. 121– 210, hier S. 168 [nach Cpg 832]. Literatur: Klaus Speckenbach, Die deutschen Traumbücher des Mittelalters, in: Nigel F. Palmer und Klaus Speckenbach, Träume und Kräuter. Studien zur Petroneller ‚Circa instans`-Handschrift und zu den deutschen Traumbüchern des Mittelalters (Pictura et Poesis 4), Köln/Wien 1990, S. 121– 210, hier S. 167–169. Klaus Speckenbach, Traumbücher, in: 2VL 9 (1995), Sp. 1014–1028 + 2VL 11 (2004), Sp. 1558, hier Bd. 9, Sp. 1023–1024. László Sándor Chardonnens, Mantic Alphabets in Medieval Western Manuscripts and Early Printed Books, in: Modern Philology 110 (2013), S. 340–366, hier S. 360 f. Sylvia Jurchen, Traumbücher, in: Deutsches Literatur-Lexikon. Das Mittelalter 6 (2014), Sp. 233–246, hier Sp. 239–241. Anmerkungen: Die Texte des Cpg 832 und des mgf 103 sind nicht direkt voneinander abhängig, sondern gehen lediglich auf eine gemeinsame (lat.?) Vorlage zurück.

Lateinische Losbücher

‚Sortes Sangallenses` Gestalt:

Losbuch mit Fragen (mindestens 135 Fragen, Loszahlen von 1–12, auch ‚Fake`-Antworten) Frühester Beleg: um 600 (Klingshirn 2005, S. 102)

437

Katalog

Entstehungszeit spätes 4.–6. Jh., Südgallien/Norditalien/Spanien und -ort: Vorlage: ‚Sortes Astrampsychi` Überlieferung: St. Gallen, Stiftsbibl., Cod. 908, S. 187–218, 275–276, 293–294 + Zürich, Zentralbibl., Ms. C 79b, fol. 16–19 (Beide Kodizes bildeten bis ins 19. Jh. eine Handschrift) Ausgaben: James Rendel Harris, The Annotators of the Codex Bezae: With Some Notes on Sortes Sanctorum, London 1901, S. 161–179. [https://archive. org/details/annotatorscodex00harrgoog]. Alban Dold (Hg.), Die Orakelsprüche im St. Galler Palimpsestcodex 908 (Sitzungsberichte. Akademie der Wissenschaften in Wien, PhilosophischHistorische Klasse 225, 4), Wien 1948. Richard Meister, Die Orakelsprüche im St. Galler Palimpsestcodex 908. Erläuterungen (Sitzungsberichte. Akademie der Wissenschaften in Wien, Philosophisch-Historische Klasse 225, 4), Wien 1951. Max Niedermann, Rezension zu: Alban Dold und Richard Meister, Die Orakelsprüche im St. Galler Palimpsestcodex 908, in: Gnomon 26 (1954), S. 230–234. Übersetzung: Kai Brodersen, Die Sortes Sangallenses: Ein antikes Losorakel (für Leute von heute), in: Richard Kussel (Hg.), Alte Texte – neue Wege (Klassische Sprachen und Literaturen 38), München 2004, S. 129–154. Literatur: William E. Klingshirn, Christian Divination in Late Roman Gaul: the Sortes Sangallenses, in: Sarah Illes Johnston und Peter T. Struck (Hg.), Mantikê. Studies in Ancient Divination (Religions in the Graeco-Roman world 155), Leiden 2005, S. 99–128. Franziska Naether, Die Sortes Astrampsychi. Problemlösungsstrategien durch Orakel im römischen Ägypten (Orientalische Religionen in der Antike 3), Tübingen 2010, S. 277–298.

‚Sortes Sanctorum` Gestalt: Frühester Beleg: Enstehungszeit, -ort: Überlieferung:

Würfelbuch 9. Jh. (Paris, Bibl. Nationale, Ms. lat. 2796, fol. 107r) 5. Jh., Gallien (dort ab dem 5. Jh. durch Konzilsbeschlüsse belegt) Paris, Bibl. Nationale, Ms. lat. 2796, fol. 107r (9. Jh.) Madrid, Nationalbibl., Ms. 3307, fol. 34v–35, 50v (10. Jh.) Berlin, Staatsbibl., Ms. Phillips 1775, fol. 14–16 (12. Jh.) Malibu, The J. Paul Getty-Museum, Ms. Ludwig XII 5, fol. 48–49v (12. Jh.) London, British Libr., MS Egerton 821, fol. 54v–56r (12.–13. Jh.)

438

Ausgabe:

Literatur:

Anmerkung:

Katalog

Oxford, Bodleian Libr., MS Ashmole 342, fol. 34v–36 (14. Jh.) Venedig, Bibl. Nazionale Marciana, Ms. It. XI 32 (=6672), fol. 188v–193r (15. Jh.) Malibu, The J. Paul Getty-Museum, Ms. Ludwig XII 5, fol. 50 (15. Jh.) Paris, Bibl. Nationale, Ms. nov. acq. fr. 4227 (13. Jh.) Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 12901, fol. 125v–131r (14. Jh.) London, British Libr., MS Add. 21173, fol. 107r–107v (13. Jh.) Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 2155, fol. 54a–56a (14. Jh.) Oxford, St. John's College, MS 17, fols 157vb–158va Enrique Montero Cartelle (Hg.), Les sortes sanctorum: étude, édition critique et traduction (Textes littéraires du Moyen Âge 27; Divinatoria 3), Paris 2013, S. 65–106. Laszló Sándor Chardonnens, Anglo-Saxon Prognostics. A Study of the Genre with a Text Edition, Leiden 2006, S. 436–438. William E. Klingshirn, De ning the Sortes Sanctorum: Gibon, Du Cange, and Early Christian Lot Divination, in: Journal of Early Christian Studies 10 (2002), S. 77–130. Laszló Sándor Chardonnens, Anglo-Saxon Prognostics. A Study of the Genre with a Text Edition. Leiden 2006, S. 163–167. Enrique Montero Cartelle (Hg.), Les sortes sanctorum: étude, édition critique et traduction (Textes littéraires du Moyen Âge 27; Divinatoria 3), Paris 2013, S. 9–63. Der Text geht auf dieselbe Vorlage zurück, wie die ‚Sortes Monacenses` (Klingshirn 2005, S. 97 f.). Der Text existiert auch in einer provenzalischen und in einer altfranzösischen Version (Klingshirn 2005, S. 129).

‚Sortes Monacenses` Gestalt: Überlieferung: Ausgaben:

Literatur:

Würfelbuch München, Staatsbibl., Clm 14846, fol. 106–122. (10./11. Jh.) James Rendel Harris, The Annotators of the Codex Bezae: With Some Notes on Sortes Sanctorum, London 1901, S. 180–184. [https://archive. org/details/annotatorscodex00harrgoog]. Enrique Montero Cartelle (Hg.), Les sortes sanctorum: étude, édition critique et traduction (Textes littéraires du Moyen Âge 27; Divinatoria 3), Paris 2013, S. 125–131. Enrique Montero Cartelle (Hg.), Les sortes sanctorum: étude, édition critique et traduction (Textes littéraires du Moyen Âge 27; Divinatoria 3), Paris 2013, S. 23 f.

439

Katalog

Anmerkung:

William E. Klingshirn, De ning the Sortes Sanctorum: Gibon, Du Cange, and Early Christian Lot Divination, in: Journal of Early Christian Studies 10 (2002), S. 77–130, hier S. 97 f. Der Text geht auf dieselbe Vorlage zurück, wie die ‚Sortes Sanctorum` (Klingshirn 2005, S. 97 f.).

‚Sortes Sangermanenses` Gestalt:

Überlieferung: Ausgabe:

Literatur:

Anmerkungen:

Losbuch ohne Fragen (Bibelorakel, in dem jedem Vers [nicht vollst. durchgeführt] des Johannesevangeliums ein Losspruch/-vers zugeordnet wurde, als Losmechanismus dient eine Scheibe mit den Zahlen 1–316 [=Anzahl der Verse des Johannesevangeliums]) Paris, Bibl. Nationale, Ms. lat. 11553, fol. 125r –134v James Rendel Harris, The Annotators of the Codex Bezae: With Some Notes on Sortes Sanctorum, London 1901, S. 59–69. [https://archive.org/ details/annotatorscodex00harrgoog]. Enrique Montero Cartelle (Hg.), Les sortes sanctorum: étude, édition critique et traduction (Textes littéraires du Moyen Âge, 27; Divinatoria, 3), Paris 2013, S. 18–21. Otto Stegmüller, Zu den Bibelorakeln im Codex Bezae, in: Biblica 34 (1953), S. 13–22. Ähnliche Kombinationen von Bibeltext und Lossprüchen nden sich u. a. auch im griechischen Codex Bezae, Cambridge, University Libr., Nn 2.41 und den gr.-koptischen Papyri Berlin, Ägyptisches Museum, P. 11914 (http://smb.museum/berlpap/index.php/03394/ ), P. 3607 + P. 3623 (http://smb.museum/berlpap/index.php/01134/ ) und P. 21315 (http:// ww2.smb.museum/berlpap/index.php/04507/ ) (vgl. auch Kurt Treu, Bibelorakel mit griechischer und koptischer Hermeneia, in: Archiv für Papyrusforschung und verwandte Gebiete 73 (1991), S. 55–60 und Naether 2010, S. 302–310.)

‚Prenostica Pitagorice considerationis` Gestalt: Vorlage: Frühester Beleg: Überlieferung:

Losbuch mit Fragen (36 Fragen, 36 × 12 Antworten, Vögel als Losrichter) ‚Sefer Goralot Sa'adya Ga'on` (Iafrate 2011, S. 477–483) 13. Jh. (Oxford, Bodleian Libr., MS Ashmole 304, fol. 40v –52r) Cambridge, Magdalene College, MS Pepys 911, fol. 19r–29v (Ende 13. Jh.) London, British Libr., MS Sloane 2472 (14. Jh.)

440

Literatur:

Katalog

London, British Libr., MS Sloane 3857, fol. 207r–221 (17 Jh.) Oxford, Bodleian Libr., MS Ashmole 304, fol. 40v–52r (13. Jh.) Oxford, Bodleian Libr., MS Digby 46, fol. 51v–62r (3. Viertel 14 Jh.) Oxford, Bodleian Libr., MS Lyell 36, fol. 61r–71r (2. Hälfte 15. Jh.) Lynn Thorndike, A History of Magic and Experimental Science. During the First Thirteen Centuries of Our Era, Volume 2, New York 1923, S. 117 f. Alberto Alonso Guardo, Los Prenostica Pitagorice considerationis: un libro de suertes medieval. Estudio introductorio, in: Studi medievali 47 (2006), S. 839–853. Allegra Iafrate, The Workshop of Fortune: St Albans and the sortes Manuscripts, in: Scriptorium 66 (2012), S. 55–87. Allegra Iafrate, ‚Si sequeris casum, casus frangit tibi nasum`: la raccolta delle sorti del ms Ashmole 304, in: Aevum 85 (2011), S. 457–488.

‚Questiones Albedati` Gestalt: Vorlage: Frühester Beleg: Überlieferung:

Literatur:

Anmerkungen:

Losbuch mit Fragen (36 Fragen, 36 × 12 Antworten) ‚Sefer Goralot Sa'adya Ga'on` (Iafrate 2011, S. 477–483) 13. Jh. (Oxford, Bodleian Libr., MS Ashmole 304, fol. 56r –63v) Cambridge, Magdalene College, MS Pepys 911, fol. 34v–44v (Ende 13. Jh.) London, British Libr., MS Sloane 2472, fol. 15rff. (14. Jh.) Oxford, Bodleian Libr., MS Ashmole 304, fol. 56r–63v (13. Jh.) Oxford, Bodleian Libr., MS Digby 46, fol. 66v–76r (3. Viertel 14 Jh.) Oxford, Bodleian Libr., MS Lyell 36, fol. 75v –84r (2. Hälfte 15. Jh.) Alberto Alonso Guardo, Los Prenostica Pitagorice considerationis: un libro de suertes medieval. Estudio introductorio, in: Studi medievali 47 (2006), S. 839-835, hier S. 848–850. Allegra Iafrate, The Workshop of Fortune: St Albans and the sortes Manuscripts, in: Scriptorium 66 (2012), S. 55–87. Allegra Iafrate, ‚Si sequeris casum, casus frangit tibi nasum`: la raccolta delle sorti del ms Ashmole 304, in: Aevum 85 (2011), S. 457–488. Von Bolte 1903, S. 300 fälschlich als Versi kation der ‚Prenostica Pitagorice considerationis` aufgefasst, ist dieses Losbuch in Leonischen Versen vermutlich als eigenständige Übersetzung des ‚Sefer Goralot Sa'adya Ga'on` entstanden. Den Titel übernehme ich von Iafrate, die sich an dem Titel in der Handschrift Oxford, Bodleian Libr., MS Digby 46 orientiert, wobei dem Text dort aber ein Autorenbild des Anaxagoras vorangestellt ist (Iafrate 2011, S. 477 f. und Iafrate 2012, S. 58 mit Anm. 15).

441

Katalog

‚Sortes Albedati` Gestalt:

Losbuch mit Fragen (36 Fragen)

Vorlage:

‚Sefer Goralot Sa'adya Ga'on` (Iafrate 2011, S. 477–483)

Überlieferung:

Berlin, Staatsbibl., Ms. lat. oct. 41, fol. 64v–88r (1524) Erfurt, Universitätsbibl., Cod. Ampl. 8° 88, fol. 1r–5r und fol. 107r –110r (14. Jh.) Florenz, Bibl. Medicea Laurenziana, Plut. 89.34, fol. 21r–26r (15.–16. Jh.) München, Staatsbibl., Clm 398, fol. 106r–114r (14. Jh.) München, Staatsbibl., Clm 671, fol. 89r–98r (1422) Oxford, Bodleian Libr., MS Ashmole 342, fol. 30–34 (14. Jh.) Paris, Bibl. Nationale, Ms. lat. 7486, fol. 46rff. Krakau, Bibl. Jagielloñska, Cod. 793, fol. 81r –85v. Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 256.2 Extrav., fol. IIr –36r (16. Jh.) Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 256.3 Extrav., fol. 1r–40r (16. Jh.)

Digitalisate:

http://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00069155/image_189 (Clm 671) http://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00069160/image_212 (Clm 398) http://fbc.pionier.net.pl/id/oai:jbc.bj.uj.edu.pl:868 (BJ 793)

Literatur:

Allegra Iafrate, ‚Si sequeris casum, casus frangit tibi nasum`: la raccolta delle sorti del ms Ashmole 304, in: Aevum 85 (2011), S. 457–488, hier S. 477–483. Johannes Bolte, Zur Geschichte der Losbücher, in: Ders. (Hg.), Georg Wickrams Werke, Bd. 4 (Bibliothek des Litterarischen Vereins in Stuttgart 230), Tübingen 1903, S. 276–341, hier S. 299f. Moritz Steinschneider, Die europäischen Übersetzungen aus dem Arabischen bis Mitte des 17. Jahrhunderts. B. Übersetzungen von Werken bekannter Autoren, deren Übersetzer unbekannt oder unsicher sind (Akademie der Wissenschaften. Philosophisch-Historische Klasse. Sitzungsberichte 151,1) Wien 1906, S. 2. Lynn Thorndike, A History of Magic and Experimental Science. During the First Thirteen Centuries of Our Era, Volume 2, New York 1923, S. 118 f. Lynn Thorndike und Pearl Kibre, A Catalogue of Incipits of Mediaeval Scienti c Writings in Latin, Revised and Augmented Edition (The Mediaeval Academy of America Publication 29), London 1963, Sp. 198.5, 399.11. Thérèse Charmasson, Recherches sur une technique divinatoire: la géomancie dans l'Occident médiéval (Centre de Recherches d'Histoire et de

442

Anmerkungen:

Katalog

Philologie de la IVe Section de l'École pratique des Hautes Études V,44), Genève 1980, S. 285. Incipit: Delio regi Persarum vates suus Albedatus salutem... . Johannes Trithemius nennt den Text im ‚Antipalus Male corum`:Et est alius liber sortilegiorum Albedach, similiter vanus et ctus ad Darium regem Persarum, qui sic, incipit: Dario regi magno Persarum. Johannes Trithemius, Antipalus Male corum, in: Johannes Busaeus (Hg.), Paralipomena Opusculorum Petri Blesensis, Et Joannis Trithemii, Aliorumque Nuper In Typographeo Moguntino editorum, Mainz 1605, S. 273– 426, hier S. 310, http://www.mdz-nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn= urn:nbn:de:bvb:12-bsb11297338-6.

‚Sortes Albedati versio altera` Gestalt: Vorlage: Überlieferung: Digitalisat: Anmerkungen:

Losbuch mit Fragen ‚Sortes Albedati` Krakau, Bibl. Jagielloñska, Cod. 793, fol. 67v –73r http://fbc.pionier.net.pl/id/oai:jbc.bj.uj.edu.pl:868 Bearbeitung der ‚Sortes Albedati`. Die Antworten auf jede Frage wurden in Blöcken zusammengefasst und unterstehen jeweils einem Losrichter. Dadurch kann die Antwort auf eine Frage nun leicht über die Ermittlung eines geomantischen Zeichens bestimmt werden. (Beispiel: Auf fol. 68r nden sich unter „Iudex primus Gesal“ alle zwölf Antworten auf die Frage „Si infans Viuet“ (fol. 67v). Die Fragen wurden in drei Blöcke geteilt. Der Text beginnt mit einer Tabelle zu den ersten zwölf Fragen, darauf folgen die ersten zwölf Richter mit jeweils zwölf Antworten, die zweite Tabelle, die zweite Reihe an Richtern und Antworten, die dritte Tabelle mit Fragen und schließlich die letzten zwölf Richter mit Antworten. Der Wortlaut der Fragen und Antworten stammt dabei mit dem der ‚Sortes Albedati` aus derselben Handschrift fol. 81r –85v überein.

Algaber: ‚Libellus Almachbale` Gestalt: Früheste Überlieferung:

Losbuch mit Fragen 1506 oder später Berlin, Staatsbibl., Ms. lat. oct. 41, fol. 88v–108v (1524) Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 256.2 Extrav., fol. 37r –74v (16. Jh.) Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 256.3 Extrav., fol. 41r –78v (16. Jh.)

443

Katalog

Literatur:

Anmerkungen:

Valentin Rose, Verzeichniss der Lateinischen Handschriften der Königlichen Bibliothek zu Berlin, Zweiter Band: Die Handschriften der Kurfürstlichen Bibliothek und der Kurfürstlichen Lande, – Dritte Abteilung – (Die Handschriften-Verzeichnisse der Königlichen Bibliothek zu Berlin 13), Berlin 1905. Otte, Wolf-Dieter: Die neuen Handschriften der Gruppe Extravagantes. Bd. 3. 220.1 Extrav. – 317 Extrav. (Kataloge der Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel. Die neue Reihe 19). Frankfurt am Main 1993, S. 85. Rose und Otte haben den Text nicht erkannt, sondern für einen Teil der in allen drei Handschrift vorangehenden ‚Sortes Albedati` gehalten. Für die Übermittlung der Incipits danke ich Kurt Heydeck (Staatsbibliothek zu Berlin) und Sven Limbeck (Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel). Incipit in Ms. lat. oct. 41: In nomine dei summi incipit libellus Almachbale dictus quem composuit Algaber Arabs de sortilegiis subtilissimus. Modus operandi in hac arte ... Incipit in Cod. 256.2 Extrav. (und Cod. 256.3 Extrav.): In Nomine Dei Summi Incipit Libellus Almachbale dictus, quem composuit Algaber arabs de sortilegijs subtilissimis. Modus operandi in hac arte est talis ... Explicit Ms. lat. oct. 41: Finis adest libri Algabri Arabis des Sortilegiis Completi in Ursulo 29 Aprilis Anno salutis delium currente 1524. Explicit in Cod. 256.2 Extrav. (und Cod. 256.3 Extrav.): Finis adest libri Algabri arabis de sortilegijs completi in Vrsulo 29 Aprilis Anno salutis delium currente 1506. (griech.:) Telos. Johannes Trithemius nennt den Text im ‚Antipalus Male corum`: Item est liber Algabor Arabis de sortilegiis, etiam vanus, quem praenotavit Almachbale, incipit autem sic: In nomine Dei summi, qui omnis creavit. Johannes Trithemius, Antipalus Male corum, in: Johannes Busaeus (Hg.), Paralipomena Opusculorum Petri Blesensis, Et Joannis Trithemii, Aliorumque Nuper In Typographeo Moguntino editorum, Mainz 1605, S. 273– 426, hier S. 310, http://www.mdz-nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn= urn:nbn:de:bvb:12-bsb11297338-6.

‚Divinacio Ciceronalis` Gestalt: Frühester Beleg: Überlieferung: Literatur:

Losbuch mit Fragen (20 Fragen, 20 × 20 Antworten) 13. Jh. Oxford, Bodleian Libr., MS Ashmole 304, fol. 64r–70v Alberto Alonso Guardo, La Divinacio Ciceronalis: un libro de suertes medieval. Estudio introductorio, in: Juan Salvador Paredes Núñez

444

Anmerkungen:

Katalog

(Hg.), De lo humano y lo divino en la literatura medieval: santos, ángeles y demonios, Granada 2012, S. 17–34. Allegra Iafrate, The Workshop of Fortune: St Albans and the Sortes Manuscripts, in: Scriptorium 66 (2012), S. 55–87. Allegra Iafrate, ‚Si sequeris casum, casus frangit tibi nasum`: la raccolta delle sorti del ms Ashmole 304, in: Aevum 85 (2011), S. 457–488. Von diesem Text existiert in der Handschrift London, British Library, Ms Royal 12 C., fol. 98rb – 105v auch eine anglonormannische Version (Iafrate 2012, S. 81, vgl. auch Tony Hunt, Writing the Future. Prognostic Texts of Medieval England (Textes littéraires du Moyen Âge 24, Textes littéraires du Moyen Âge. Série Divinatoria 2), Paris 2013, 282–285; Ruth J. Dean, Anglo-Norman literature. A Guide to Texts and Manuscripts [Anglo-Norman Text Society Occasional Publications Series 3], London 1999, Nr. 225; Edition: Louis Brandin, Un livre de bonne aventure anglofrançais en vers, in: M. Alfred Jeanroy (Hg.), Mélanges de lingitique et de littérature, Paris 1928, S. 639–655).

‚Sortes XII Patriarcharum` Gestalt: Losbuch mit Fragen (12 Fragen, 144 Antworten) Frühester Beleg: 12. Jh. (Rouen, Bibl. municipale, MS.O.18, fol. 1v) Überlieferung: Rouen, Bibl. municipale, MS.O.18, fol. 1v (12. Jh.) London, British Libr., MS Cotton Vitellius A. XII, fol. 124v –125v (Ende 12. Jh.) London, British Libr., Add. MS 24199, fol. 73–74 (2. Hälfte 12. Jh.) London, British Libr., MS Cotton Titus D. XXIV, fol. 16–19b (ca. 1200) Oxford, Bodleian Libr., MS e Mus. 222 (S.C. 3592), fol. 151-151b (1. Hälfte 13. Jh.) Oxford, Bodleian Libr., MS Ashmole 304, fol. 52v–55v (Mitte 13. Jh.) Oxford, Bodleian Libr., MS Digby 46, fol. 62v–65v (Mitte 14. Jh.) London, British Libr., MS Sloane 3857, fol. 218v – 221v (ca. 1600) Ausgabe: André Boutémy, Notice sur le recueil poétique du manuscrit Cotton Vitellius A xii, du British Museum, in: Latomus 1 (1937), S. 278–313, hier S. 299–303. Literatur: Theodore Cressy Skeat, An Early Medieval ‚Book of Fate`: The ‚Sortes XII Patriarchum`, with a Note on ‚Books of Fate` in General, in: Medieval and Renaissance Studies 3 (1954), S. 41–54.

445

Katalog

‚Prenostica Socratis Basilei`, christianisierte Version Gestalt:

Losbuch mit Fragen

Frühester Beleg: 13. Jh. Überlieferung:

London, British Libr., MS Add. 15236, fol. 95r –108r (Ende 13./Anfang 14. Jh.) Paris, Bibl. Nationale, Ms. lat. 7420A, fol. 126r–128v (13. Jh.) Rom (Vatikanstadt), Bibl. Apostolica Vaticana, Cod. Pal. lat. 1238, fol. 73r–80v. (14. Jh.) Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 2352, fol. 83v –95r (14. Jh.) Cambridge, Trinity College, MS O.8.29, fol. 133r–138v (14. Jh.) Paris, Bibl. Nationale, Ms. lat. 14068, fol. 50v–58v (15. Jh.) Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 5327, fol. 165v–175r (15. Jh.) London, British Libr., MS Sloane 351, fol. 3r –14v. (15. Jh.) Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 3276, fol. 246v–254v (15. Jh.) Madrid, Archivo Histórico Nacional, Inquisición, legajo 97, n° 16. „Cuadernos de apuntes curiosos sobre astrología“, fol. 1r –10r (16. Jh.) Krakau, Bibl. Jagielloñska, Cod. 793, fol. 73v –81r (15. Jh.) Rom (Vatikanstadt), Bibl. Apostolica Vaticana, Cod. Pal. lat. 1353, fol. 121v–130v (14. Jh.) Cambridge, Trinity College, Mss O.2.5 (14. Jh.) Rom (Vatikanstadt), Bibl. Apostolica Vaticana, Cod. Pal. lat. 1452, fol. 131r–v (15. Jh.)

Digitalisat:

http://data . onb . ac . at / dtl / 2794775 (Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 2352, fol. 83v–95r) http://data . onb . ac . at / dtl / 3532326 (Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 5327, fol. 165v–175r) http://fbc.pionier.net.pl/id/oai:jbc.bj.uj.edu.pl:868 (Krakau, Bibl. Jagielloñska, Cod. 793, fol. 73v–81r)

Ausgabe:

Enrique Montero Cartelle und Alberto Alonso Guardo, Los „libros de suertes“ medievales. Las Sortes Sanctorum y Los Prenostica Socratis Basilei. Estudio, traducción y editión crítica (Nueca Roma, 21), Madrid 2004, S. 147–239. Leopold Zatocil, Germanistische Studien und Texte, I. Beiträge zur deutschen und niederländischen Philologie des Spätmittelalters (Spisy University J. E. Purkynì v Brnì, Filoso cká fakulta 131). Brno 1968, S. 153–158. [nach Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 2352] Julius von Schlosser, Die Bilderhandschriften Königs Wenzel I., in: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses 14 (1893), S. 214–317, hier S. 309–314.

Literatur:

Lynn Thorndike, A History of Magic and Experimental Science. Du-

446

Anmerkungen:

Katalog

ring the First Thirteen Centuries of Our Era, Volume 2, New York 1923, S. 116 f. Enrique Montero Cartelle und Alberto Alonso Guardo, Los „libros de suertes“ medievales. Las Sortes Sanctorum y Los Prenostica Socratis Basilei. Estudio, traducción y editión crítica (Nueca Roma 21), Madrid 2004, S. 103–145. Leopold Zatocil, Das lateinische Punktierbuch Wenzels IV., in: Listy lologické 91 (1968) 182–197. Leopold Zatocil, Germanistische Studien und Texte, I. Beiträge zur deutschen und niederländischen Philologie des Spätmittelalters (Spisy University J. E. Purkynì v Brnì, Filoso cká fakulta 131). Brno 1968, S. 141–164. Tony Hunt, Writing the Future. Prognostic Texts of Medieval England (Textes Littéraires du Moyen Âge, 24; Série Divinatotia 2), Paris 2013, S. 269–282. Dieses Losbuch ist nach Montero Cartelle/Alonso Guardo 2004, S. 118 ff. eine Bearbeitung der ‚arabischen` Version der Prenostica Socratis Basilei. Der Text ist im deutschen Sprachraum auch noch unter dem Titel ‚Punktierbuch König Wenzels` bekannt. In einer der Handschriften (London, British Libr., MS Add. 15236, fol. 95r–108r) enthält der Text Antworten in anglo-normannisch. Eine davon unabhängige vollständig anglo-normannische Übersetzung bietet Cambridge, Trinity College, Ms O.5.32, vgl. Tony Hunt, Writing the Future. Prognostic Texts of Medieval England (Textes Littéraires du Moyen Âge, 24; Série Divinatotia 2), Paris 2013, S. 269–282.

‚Prenostica Socratis Basilei`, arabische Version Gestalt: Losbuch mit Fragen Frühester Beleg: vor 1250 Überlieferung: Oxford, Bodleian Libr., MS Ashmole 304, fol. 31r–40v (vor 1250) Cambridge, Magdalene College, MS Pepys 911, fol. 59r –68r (13. Jh.) Cambridge, University Libr., Eton College, MS 132 (13./14. Jh.) Oxford, Bodleian Libr., MS Digby 46, fol. 40r–51r (14. Jh.) London, British Libr., MS Sloane 3857 (17. Jh.) Ausgabe: Enrique Montero Cartelle und Alberto Alonso Guardo, Los „libros de suertes“ medievales. Las Sortes Sanctorum y Los Prenostica Socratis Basilei. Estudio, traducción y editión crítica (Nueca Roma 21), Madrid 2004, S. 252–275.

447

Katalog

Literatur:

Lynn Thorndike, A History of Magic and Experimental Science. During the First Thirteen Centuries of Our Era, Volume 2, New York 1923, S. 116 f. Enrique Montero Cartelle und Alberto Alonso Guardo, Los „libros de suertes“ medievales. Las Sortes Sanctorum y Los Prenostica Socratis Basilei. Estudio, traducción y editión crítica (Nueca Roma 21), Madrid 2004, S. 241–251.

‚Sortes regis Amalrici` Gestalt:

Losbuch mit Fragen (28 Fragen, 28 × 28 Antworten)

Frühester Beleg: vor 1259 Überlieferung:

Oxford, Bodleian Libr., MS Ashmole 304 (13. Jh., vor 1259) Cambridge, Magdalene College, MS Pepys 911 (13. Jh.) Oxford, Bodleian Libr., MS Ashmole 399 (Ende 13. Jh.) Oxford, Bodleian Libr., MS Digby 46 (14. Jh.) Oxford, Bodleian Libr., MS Lyell 36 (Ende 15. Jh.) Oxford, Bodleian Libr., MS Savile 21 (13. Jh.) Oxford, Bodleian Libr., MS Ashmole 342 (Anfang 14. Jh.) Oxford, Bodleian Libr., MS Ashmole 345 (Ende 14. Jh.) Oxford, Bodleian Libr., MS Auct. F. 3.13 (Ende 13. Jh.) London, British Libr., MS Sloane 2472 (14. Jh.) London, British Libr., MS Sloane 3554 (15. Jh.) Cambridge, Trinity College, MS 1404 (15.–16. Jh.) London, British Libr., MS Sloane 3857 (17. Jh.) London, British Libr., MS Royal 12 C. XIII (16. Jh.) London, British Libr., MS Royal 12 E. IV (13. Jh.) London, British Libr., MS Harley 3814, Teil I (14. Jh.) London, British Libr., MS Harley 3892 (15. Jh.) London, British Libr., MS Add. 15236 (13.–14. Jh.) Paris, Bibl. Nationale, Ms. lat. 7486 (14. Jh.) München, Staatsbibl., Clm 677 (13. Jh.) Erfurt, Universitätsbibl., Cod. Ampl. 4° 21 (14. Jh.) Erfurt, Universitätsbibl., Cod. Ampl. 8° 84 (14. Jh.) Boston (Mass.), Medical Libr., MS 20 (Ende 14. Jh.) Berlin, Staatsbibl., Ms. lat. fol. 599 (15. Jh.) Berlin, Staatsbibl., Ms. lat. qu. 322 (16. Jh., 1521) Krakau, Bibl. Jagielloñska, Cod. 793, fol. 88v –104v Prag, Nationalbibl., Cod. XI–C.2, fol. 88v – 104v

448

Katalog

Ausgabe:

Mirella Brini Savorelli, Un Manuale di Geomanzia presentato da Bernardo Silvestre da Tour (XII secolo): l'Experimentarius, in: Rivista Critica di Storia della Filoso a 14 (1959), S. 283-342., hier S. 301–342. Charles Burnett, What is the „Experimentarius“ of Bernardus Silvestris?, in: Archives d'histoire doctrinale et littéraire du moyen âge 44 (1977), S. 79–125, hier S. 103–125.

Literatur:

Allegra Iafrate, ‚Si sequeris casum, casus frangit tibi nasum`: la raccolta delle sorti del ms Ashmole 304, in: Aevum 85 (2011), S. 457–488. Charles Burnett, What is the „Experimentarius“ of Bernardus Silvestris?, in: Archives d'histoire doctrinale et littéraire du moyen âge 44 (1977), S. 79–125. [Wiederabgedruckt in: Ders., Magic and Divination in the Middle Ages: Texts and the Techniques in the Islamic and Christian Worlds (Variorum Collected Studies Series), Aldershot 1996, S. 79–125.] Charles Burnett, The „Sortes regis Amalrici“: An Arabic Divinatory Work in the Latin Kingdom of Jerusalem?, in: Scripta mediterranea 19– 20 (1998–1999), S. 229–237. Lynn Thorndike, A History of Magic and Experimental Science. During the First Thirteen Centuries of Our Era, Volume 2, New York 1923, S. 115 f

Anmerkungen:

Der Text war lange Zeit unter dem Titel ‚Experimentarius` bekannt und wurde Bernardus Silvestris zugeschrieben. Von diesem Losbuch gibt es zwei Versionen, in Version I stehen die Lossprüche in rhythmischen Hexametern, in Version II in Leonischen Hexametern.

‚Liber fatorum` Gestalt:

Losbuch mit Fragen (28 Fragen, 28 × 28 Antworten)

Vorlage:

‚Sortes regis Amalrici`

Frühester Beleg: Anfang 16. Jh. Überlieferung:

Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 3276, fol. 261r – 269v (Anfang 16. Jh.)

Literatur:

Johannes Bolte, Zur Geschichte der Losbücher, in: Ders. (Hg.), Georg Wickrams Werke. Bd. 4. (Bibliothek des Litterarischen Vereins in Stuttgart 230), Tübingen 1903. S. 276–341, hier S. 298 Anm. 1, 317. Charles Burnett, What is the „Experimentarius“ of Bernardus Silvestris?, in: Archives d'histoire doctrinale et littéraire du moyen âge 44 (1977), S. 79–125, hier S. 85 Anm. 14.

Anmerkung:

Der Titel geht auf das Explicit des Wiener Textes zurück.

Katalog

449

‚Liber Alfadohl`, ältere Version Gestalt: Vorlage:

Losbuch mit Fragen (144 Fragen und 12 × 144 Antworten) Ab¯u'l-Abb¯as Al-Fad.l ibn Sahl as-Sarahs¯ (?): ‚Buch der zwölf Tierkreiszeichen` (‚Kit¯ab ad-Daw¯a zdah humrug`) Frühester Beleg: um 1280 Überlieferung: Cambridge, Clare College, MS 15, fol. 145r –169v (um 1280) Literatur: Bernd Friedrich Lutz, Das Buch ‚Alfadol`. Untersuchung und Ausgabe nach der Wiener Handschrift 2804 [Dissertation], Heidelberg 1967. Paul Kunitzsch, Zum ‚Liber Afadhol` eine Nachlese, in: Zeitschriften der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft 118 (1968), S. 297–314. Paul Kunitzsch, ‚Alfadol`, in: 2VL 1 (1978), Sp. 235 f. Thérèse Charmasson, Recherches sur une technique divinatoire: la géomancie dans l'Occident médiéval (Centre de Recherches d'Histoire et de Philologie de la IVe Section de l'École pratique des Hautes Études V,44), Genève 1980, S. 285. Paul Kunitzsch, Eine neue Alfadhol-Handschrift, in: Zeitschriften der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft 134 (1984), S. 280–285. Paul Kunitzsch, Gerard's Translations of Astronomical Texts, especially the Almagest, in: Pierluigi Pizzamiglio, Gerardo da Cremona, Cremona 1992, S. 71–84, hier S. 79 f. Mike Malm, Alfadol, in: Deutsches Literatur-Lexikon. Das Mittelalter 6 (2014), Sp. 551–553.

Gerhard von Cremona (?): ‚Liber Alfadohl`, jüngere Version Gestalt: Vorlage:

Losbuch mit Fragen (144 Fragen und 12 × 144 Antworten) Ab¯u'l-Abb¯as Al-Fad.l ibn Sahl as-Sarahs¯ (?): ‚Buch der zwölf Tierkreiszeichen` (‚Kit¯ab ad-Daw¯a zdah humrug`) Frühester Beleg: Anfang 14. Jh. Überlieferung: Florenz, Bibl. Medicea Laurenziana, Plut. 29.4, fol. 1r –45r (Mitte 14. Jh.) Paris, Bibl. Nationale, Ms. lat. 7197, fol. 1rff. (Anfang 14. Jh.) Berlin, Staatsbibl., Ms. lat. qu. 559 (2. Hälfte 14. Jh.) Literatur: Bernd Friedrich Lutz, Das Buch ‚Alfadol`. Untersuchung und Ausgabe nach der Wiener Handschrift 2804 [Dissertation], Heidelberg 1967. Paul Kunitzsch, Zum ‚Liber Afadhol` eine Nachlese, in: Zeitschriften der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft 118 (1968), S. 297–314. Paul Kunitzsch, ‚Alfadol`, in: 2VL 1 (1978), Sp. 235 f. Thérèse Charmasson, Recherches sur une technique divinatoire: la géomancie dans l'Occident médiéval (Centre de Recherches d'Histoire et de

450

Katalog

Philologie de la IVe Section de l'École pratique des Hautes Études V,44), Genève 1980, S. 285. Paul Kunitzsch, Eine neue Alfadhol-Handschrift, in: Zeitschriften der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft 134 (1984), S. 280–285. Paul Kunitzsch, Gerard's Translations of Astronomical Texts, especially the Almagest, in: Pierluigi Pizzamiglio, Gerardo da Cremona, Cremona 1992, S. 71–84, hier S. 79 f. Mike Malm, Alfadol, in: Deutsches Literatur-Lexikon. Das Mittelalter 6 (2014), Sp. 551–553.

‚Sandkunst der 16 Richter`, lat. / ‚Sortilegium geomanticum Iudices XVI` Gestalt: Überlieferung:

Digitalisat:

Anmerkungen:

Losbuch mit Fragen (16 Fragen, 16 × 16 Antworten) Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 5327, fol. 134r –137r Krakau, Bibl. Jagielloñska, Cod. 793, fol. 63v –67r Berlin, Staatsbibl., Hdschr. 384h, fol. 2r –3v (lat.-dt.) Rom (Vatikanstadt), Bibl. Apostolica Vaticana, Cod. Pal. lat. 1454, fol. 1v – 8v http://data.onb.ac.at/dtl/3532326 (Cod. 5327) http://fbc.pionier.net.pl/id/oai:jbc.bj.uj.edu.pl:868 (Cod. 793) http://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB0000B00700000000 (Hdschr. 384h) In Krakau, Bibl. Jagielloñska, Cod. 793, fol. 63v –67r mit dem Explicit: Explicit Sortilegiu〈m〉 Geomanticu〈m〉 Manferi Zenonis.

‚Tabula Aristobuli` Gestalt: Überlieferung:

Literatur:

Losbuch mit Fragen (36 Fragen, 36 × 12 Antworten) Rom (Vatikanstadt), Bibl. Apostolica Vaticana, Cod. Pal. lat. 1367, fol. 149va–152va Rom (Vatikanstadt), Bibl. Apostolica Vaticana, Cod. Pal. lat. 1392, fol. 133r–142v Ludwig Schuba, Die Quadriviums-Handschriften der Codices Palatini Latini in der Vatikanischen Bibliothek (Kataloge der Universitätsbibliothek Heidelberg II), Wiesbaden 1992, S. 60 f., 157f.

Katalog

451

Deutschsprachige Losbuchhandschriften

a) Admont, Stiftsbibl., Cod. 504, Cod. 504a und Cod. 504b Struktur:

Die drei Kodizes 504, 504a und 504b waren bis 1957 zusammengebunden: Pergament, 121 Bll., 236 × 166 mm: I. fol. 1–80, II. fol. 81–121, heute: Cod. 504 = fol. 1–59, Cod 504a = fol. 81–119, Cod. 504b = fol. 60–80 Entstehungszeit: I. 3. Viertel 14. Jh., II. letztes Viertel 14. Jh. Schreibsprache: I. thüringisch, II. ostmitteldeutsch Entstehungsort: II. nordostdeutscher Raum, möglicherweise im Ordensland Provenienz: seit 1777 in Admont nachweisbar Inhalt: I. 1r–59v Marco Polo: ‚Reisen` (md. Übersetzung), 60r–79r Gottfried von Franken: ‚Pelzbuch` (A) II. 81r –119r ‚Salomonis Los` Datenbanken: http://www.handschriftencensus.de/2304 http://dtm.bbaw.de/HSA/ Admont_700000740000.html http://manuscripta.at/?ID=26330 http://manuscripta.at/?ID=26331 http://manuscripta.at/?ID=26332 Digitalisat: http://manuscripta.at/?ID=26330 (Cod. 504) http://manuscripta.at/?ID=26331 (Cod 504a) Das Digitalisat von Cod 504a ist Aufreiter 2005 beigegeben. Anmerkungen: Caliebe vermutet Reste des Losmechanismus im Deckel und auf den Vorsatzblättern (Fragm. C-504/1 und Fragm. C-504/2) (Caliebe 2001, S. 430), jedoch werden im Text drei Würfel als Losinstrumente angegeben, wobei allerdings die genaue Rechenmethode verschwiegen wird (Caliebe 2001, S. 432). Verwendete Buberl 1911, S. 102 (Nr. 86), S. 101 (Fig. 106); Caliebe 2001; Steidel Literatur: 2010; Aufreiter 2005, Eis 1944, S. 11, 116–141, 205.

b) Augsburg, Staats- und Stadtbibl., 2° Cod. 25 Struktur:

Pergament, 85 Bll., 250 × 195 mm, zwei kodikologische Einheiten: I. fol. 1–15, II. fol. 16–85, im 16. Jh. zusammengebunden Entstehungszeit: I. 1548-1550., II. 1419 (fol. 16v) Schreibsprache: bairisch Entstehungsort: Steiermark Personen: II. 1419 für Günther von Herberstein geschrieben (gest. 1421) Provenienz: Federprobe (fol. 85 r) von der Hand Sigmunds von Herberstein (1486– 1566), dieser ist wahrscheinlich auch für die I. kodikologische Einheit und die Bindung verantwortlich

452 Inhalt:

Datenbanken: Verwendete Literatur:

Katalog

I. 1r leer, 1v–15v Abschriften deutscher Königsurkunden der Familie von Herberstein II. 16 r Temperamentenlehre, 16v Federzeichnung Gunther von Herberstein + Memento mori, dt., 17r–34v Kalender mit Anleitungen und astrologischen Tafeln, 34va–37rb Planeten und Tierkreiszeichen, 37rb – 71ra ‚Buch Nebukadnezars`, 71ra–vb Neujahrsprognosen, 71vb – 73rb Nativitäten, 73rb–75rb Nativitäten, 75rb –77rb Aderlassregeln, 77rb–81ra ‚Bairisches Geistliches Würfelbuch`, 81ra–81va Mantisches Alphabet, Überlieferungsgruppe 3c, 81va–b Aderlassregeln (Nachtrag), 82r Bild des Todes als Schnitter mit Freidank-Versen, 83v Notizen zum Jahr 1481 (Nachtrag), 84r Sonnen- und Mond nsternis in den Jahren 1436–1462 (Nachtrag), 84v Gebet (Nachtrag) http://www.handschriftencensus.de/8334 http://www.mrfreidank.de/25 Spilling 1978, S. 37–43; KdiH 2015, S. 447–451 (Nr. 49a.1.1).

c) Augsburg, Universitätsbibl., Cod. II.1.2° 123, Falze Struktur: Entstehungszeit: Schreibsprache: Provenienz:

Inhalt: Datenbanken: Verwendete Literatur:

Pergament, Fragmente 14. Jh. schwäbisch Die Fragmente wurden zum Binden der Hs. Augsburg, Universitätsbibl., Cod. II.1.2° 123 benutzt, diese wurde um 1425 in der Diözese Augsburg hauptsächlich von Jodocus Mair aus Dinkelsbühl beschrieben und befand sich seit dem 15. Jh. in dem Benediktinerkloster Sankt Mang in Füssen. ‚Prenostica Socratis Basilei, dt.` (Fragment) http://www.manuscripta-mediaevalia.de/dokumente/html/obj90718965,T Hilg 1999, S. 113

d) Berlin, Staatsbibl., 8° Inc 424.5 Struktur:

Papier, I + 8 + I Bll., eine kodikologische Einheit = Exemplar von GW M18771 [Losbuch. Basel: Martin Flach, um 1485] Entstehungszeit: 1485 Inhalt: 1r leer, 1v–8v ‚Tierlosbuch-Bearbeitung` = Druck des ‚Tierlosbuchs` mit handschriftlichen Erweiterungen von 2 Händen Digitalisat: http://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB00015C7D00000000

453

Katalog

e) Berlin, Staatsbibl., Hdschr. 384a – i Struktur:

Handschriftenkonvolut aus Einzelblättern und Folioheften, zu dem auch Berlin, Staatsbibl., Hdschr. 386 gehört, in heute neun Teilen: Hdschr. 384a: Folioheft, Papier, 8 Bll.; Hdschr. 384b: Folioheft, Papier, 11 Bll.; Hdschr. 384c: Folioheft, Papier, 10 Bll.; Hdschr. 384d: Folioheft, Papier, 14 Bll.; Hdschr. 384e: Folioheft, Papier 26 Bll., 320 × 220mm; Hdschr. 384 f: Folioheft, Papier, äußeres Blatt Pergament 12 Bll.; Hdschr. 384g: Folioheft, Pergament, 8 Bll.; Hdschr. 384h: Kodex, Papier in festem Pergamentumschlag, 34 Bll.; Hdschr. 384i: Loseblattsammlung, Papier und Pergament, 50 Bll.

Entstehungszeit: 384a: 1431/32, 384b: 3. V. 15. Jh., 384c: 4. V. 15. Jh., 384d: 4. V. 15. Jh. 384e: um 1476, Zusätze um 1486–88, 384f: 1. Drittel 15. Jh., 384g: 2. H. 14. Jh., 384h: 4. V. 15. Jh., 384i: 15. Jh. Entstehungsort: 384e: Diözese Eichstätt, Zusätze: Regensburg Personen:

Besitzer und teilweise Schreiber dieses Konvoluts war Meister Jörg (Ortenburger Prognostiker, ca. 1439–1500)

Provenienz:

Grafen von Ortenburg auf Schloss Tambach in Weitramsdorf bei Coburg/ Oberfranken, ab 1986 im Besitz des Hamburger Sammlers und Antiquars Jörn Günther, seit 1993 im Besitz der Berliner Staatsbibliothek

Inhalt:

384a: 1r–4v Ephemeriden für März bis Oktober 1432, lat., 5r–6v Aderlassregeln, lat., 7r –8v Prognostica für 1432 384b: 1r –4v Astronomische Tafel, dt. (Tabule Saturni medij motus jn stunden etc.), 5r –11v Astronomische Tafeln für Nürnberg, Wien und Landsberg, lat. (Tabule medij motus elongationis lune a sole, Tabule adiumeniendum radices medij motus Saturnem etc.) 384c: 1r–v Prognostica, dt., 2r Farben der vier Elemente, mit Karte des Universums, Tafeln für die Ermittlung der Wochenzahl zwischen Weihnachten und Fastensonntag (?), mit Erklärung, 2v–3r Astrologische Schemata und Tafeln, 3r ‚Herzog Ernst Kunst`, gekürzt, 3v–4r Wetterund Bauernregeln, 4v De numero caelestium legionum, lat., 5r Federzeichnung: Schema des Universums, lat., Angaben über die Anzahl der Glieder, Adern, Knochen und Zähne des menschlichen Körpers, 5v Anleitung zur astrologischen Prognostik, Tabula dominorum für 1477– 1550, lat., 6v Schematische Darstellung der Sternbilder des Tierkreises, Meister Jörg: Gematrische Bestimmung des Lebensplaneten, Meister Jörg: ‚Onomatomantische Genesungsprognostik cristus dies homo`, 7r Tafeln zur Sonnenhöhe in Wien, Nürnberg und Landsberg, 7v astrologischen Anweisungen mit Horoskopzeichnungen, 8r Erklärung geomantischer Verfahren mithilfe von Beispielen, Tabellen über die Eigenschaften der 16 geomantischen Figuren, Angaben zur Höhe der 7 Planeten

454

Digitalisat:

Katalog

über der Erde, 8v astrologische Notizen, dt. und lat., 9r Neumondberechnungen, 9v Federzeichnung, 10r Eigenschaften der Kometen, 10v Tabula redicum mediorum planetarum (?) für die Jahre 1483–1499 384d: 1r –12r Astronomische Kalendertafeln, lat., 12v Horoskop, lat., 13r – 14v astronomische Notizen und Exempla, dt. 384e: 1r–v Windrose, astrologisch-medizinische Verse und Notizen (teilw. lat.), 2r Sonnentafel für die Jahre 1475–1534, 2v –14r Johannes Regiomontanus: Kalender, dt., 14v–19v Schemata von Sonnen- und Mondnsternissen der Jahre 1475–1530 mit Berechnungstafel, 20r –26v Skizzen, Drehscheibeninstrumente und Tafeln, darin 23v papierenes Astrolabium und 25r Zeichnungen von Flaschenzügen 384f: 1r Gematrische Tafel, 1v astrologische Tafel (?), 2r Segen und Zauberspruch, 2v De angelis planetarum et horam, lat., 3r –10r Abbildungen goldener magischer Fingerringe mit Erklärungen, Bann- und Beschwörungsformeln, lat. und dt., darin 3v Charaktere der 7 Planeten, lat., 10v leer, 11r–v Exorzismus und astrologische Verse, lat. und dt., 12r ‚Sphere of Live and Death`, lat., 12v leer 384g: 1r –8v Almanach Prophatii Judaei, lat. mit marginalen dt. Rechenanleitungen von anderer Hand 384h: 1r–v leer, 2r –3v ‚Lateinisch-deutsche Sandkunst der 16 Richter`, 4r – 5v De proprietatibus domorum, lat., 6r–7v De planetibus et aspectibus, lat., 8r –11r Forma et modus cum certis canonibus et exemplis practicandi revolutiones annorum mundi, lat., 11v Notabilia spiritualia in Iudicis observanda, lat. 12r–14v De coniunctionibus et oppositionibus solis et lunae et de mutationibus aeris secundum partes, menses et dies anni atque mensium, lat., 15r –18r Nota de mutationes aeris, lat. hier Erhard Sittich zugeschrieben, 18v Modus practicandi de aliis rebus et statibus hominum (bricht in 1. Textzeile ab), 19r – 22r leer, 22v–23v Astrologische Prognose Newe gepew sloß vnd stet auch andere antzufahenn, dt., 24r –25r De magnis orbe, coniunctionibus, perfectionibus et directionibus, lat. hier Marcus Schinnagel zugeschrieben 25v leer, 26r–32r astrologische Geburtsprognose für Marie lius mit persönlichem Jahresregimen, dt., 32v–34v leer 384i: Zettelsammlung, dt. und lat., darin u. a. fol. 1 ein Brief an Meister Jörg, fol. 36r –37r Ausführliche astrologische Prognostik über den Verlauf einer Ehe (die frag ist geschehen von ainer die verheirat ist wie es ir mit jm ergen sol) http://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB0000AFFE00000001 (Hdschr. 384a) http://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB0000B00000000000 (Hdschr. 384b)

455

Katalog

Datenbanken:

Anmerkungen:

Quellen:

http://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB0000B00100000000 (Hdschr. 384c) http://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB0000B00200000000 (Hdschr. 384d) http://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB0000B00300000000 (Hdschr. 384e) http://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB0000B00400000000 (Hdschr. 384 f) http://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB0000B00500000000 (Hdschr. 384 g) http://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB0000B00700000000 (Hdschr. 384h) http://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB0000B00800000000 (Hdschr. 384i) http://www.handschriftencensus.de/3311 http://www.manuscripta-mediaevalia.de/dokumente/html/obj31200390,T http://www.manuscripta-mediaevalia.de/dokumente/html/obj31200494 http://www.manuscripta-mediaevalia.de/dokumente/html/obj31200498 http://www.manuscripta-mediaevalia.de/dokumente/html/obj31200502 http://www.manuscripta-mediaevalia.de/dokumente/html/obj31200518 http://www.manuscripta-mediaevalia.de/dokumente/html/obj31200521 http://www.manuscripta-mediaevalia.de/dokumente/html/obj31200524 http://www.manuscripta-mediaevalia.de/dokumente/html/obj31200527 http://www.manuscripta-mediaevalia.de/dokumente/html/obj31200535 http://www.manuscripta-mediaevalia.de/dokumente/html/obj31200538 Zu dem heute unter der Signatur Hdschr. 384 zusammengefassten Konvolut aus dem Besitz des Meister Jörg gehört auch die nun mit einer eigenen Signatur versehene Hdschr. 386. Autopsie, Keil 1989, Brandis /Becker 1993, S. 247–280; Brandis 2002, S. 319 (Nr. 60); Hamel /Heydeck 2003, S. 373–375 (Nr. 178).

f ) Berlin, Staatsbibl., Hdschr. 386 Pergament, 20 Bll., 295 × 220 mm, V10 + IV18 + I20, eine bearbeitete kodikologische Einheit, das Doppelblatt 14/15 wurde von anderer Hand ergänzt, kein Einband, Schrift: 2r –13v, 16r –18v Cursiva libraria, 14r–15v Hybrida formata, Ausstattung: rote, grüne und blaue Lombarden auf fol. 2r, rote und blaue Lombarden auf 2v –13v, 16r –18v, rote Lombarden und rote Zählung auf 14r –15v Entstehungszeit: kurz nach 1400 Struktur:

456 Schreibsprache: Provenienz: Inhalt:

Datenbanken: Anmerkungen:

Verwendete Literatur:

Katalog

mittelbairisch Meister Jörg (Ortenburger Prognostiker, ca. 1439–1500) 1r–20r ‚Ortenburger Losbuch`, darin auf 1r–v, 19r u. 20r farbige Kreisdiagramme (1r–v und 20r Zahlen von I-XXVIII, auf 20r mit der Abb. eines Kopfes und einer zeigenden Hand im Diagramm, 19r Tierkreiszeichensymbole), 18v Nachtrag: verblichener (Anleitungs-)Text, Federproben, 20v Nachtrag: Wiederholung der ersten beiden Tabellen http://www.handschriftencensus.de/8784 http://www.manuscripta-mediaevalia.de/dokumente/html/obj31200392,T Aus dem Besitz des Meister Jörg stammt auch Berlin, Staatsbibl., Hdschr. 384a-i. Auf fol. 1r ndet sich eine nachträglich hinzugefügte Überschrift geomany (korrigiert aus geomay). Autopsie; Keil 1989, Kruse 2003a, Keil /Schnell 1989, Brandis 2002, S. 319 (Nr. 60).

g) Berlin, Staatsbibl., mgf 244 Struktur:

Papier, 307 + 7 Bll., 370 × 260–270 mm, fol. 131 und 142 vertauscht, eine kodikologische Einheit + drei lose Blätter Entstehungszeit: um 1445/1447 (12v, 16v Benutzereinträge zum Jahr 1447) Schreibsprache: rheinfränkisch Entstehungsort: Bistum Mainz Inhalt: 1r Scheibe zur Berechnung der Wochen und Tage zwischen Weihnachten und Fastnacht, 1v Scheibe zur Erläuterung der 30 Mondphasen, 2r– 6r Planetenlehre, 6v –10r leer, 10v Mondkalender, 11r–22v Kalender der Diözese Mainz mit Monatsregimen (jeweils Kalender auf der Recto-Seite Monatregimen auf Verso-Seite), 23r–31v Kalendarische Tabellen, u. a. zu Sonnenuntergang, Sternzeichen, Sonntagsbuchstaben, Goldene Zahl etc., darin 23v–24r nur fragmentarisch ausgefüllte Tabelle, 27v –28r leer, 31r leer, 31v leer, 32v–44v Geburtsprognostik nach den 28 Mondstationen mit gematrischer Bestimmung der Mondstation und des Tierkreiszeichens (Scheibe auf 32v) und zahlreichen erläuternden Scheiben, 45r –89v Von den 48 Sternbildern, deutsch nach Michael Scotus: ‚Liber quatuor distinctionum` [Fassung I], 89v–93v ‚Von den sieben Planeten`, 94r leer, 94v –97v Geburtsprognose nach den Tierkreiszeichen mit gematrischer Bestimmung derselben (a), 98r –109v Geburtsprognose nach den Tierkreiszeichen mit gematrischer Bestimmung derselben (b), 110r–122v Geburtsprognose nach den Tierkreiszeichen mit gematrischer Bestimmung derselben (c), 122v– 127r Geburtsprognose nach den Tierkreiszeichen mit gematrischer Bestim-

Katalog

Digitalisat: Datenbanken:

Anmerkungen:

Verwendete Literatur:

457 mung derselben (d), 127v–139v Geburtsprognose nach den Tierkreiszeichen mit gematrischer Bestimmung derselben (e), 140r–158v Geburtsprognose nach den Tierkreiszeichen mit gematrischer Bestimmung derselben (f ), 159r –165v Geburtsprognose nach den Monaten mit gematrischer Bestimmung derselben, 166r–172v Wochentags-/Stundenprognosen, 173r – 191r Von den Sieben Planeten und ihren Kindern (HJe hebet an ... Der mensch der geborn wirt ...), 191v leer, dahinter 10 leere Blätter (alte Foliierung 176–185), 192r–194v ‚Phisitors Onomatomantia`, 195r–215v Astrologische Prognosen, darin 201r–202r Neujahrsprognosen, 216r –249r ‚Losbuch der 21 Propheten` (ohne Fragenliste und Losinstrument), 249v + 1 Bl. leer, 250r –284r Geomantie (Hermes der naturlich meyster hat uß des hymmels lauff diß kunst funden ...), 284v + 1 Bl. leer, 285r –294v ‚Rheinfränkisches Kochbuch`, 295r Drei Rezepte für Goldtinten, zwei Beschwörungsformeln, 295v + 1 Bl. leer, 296r –301r Rezepte für Mal- und Schreibfarben, 301v leer, 302r–303v Diätetische Badevorschriften nach dem Mondlauf, 304r–v Salbenrezepte, 305r –306r Rezepte für Sirup, Heiltränke und Ingwerkonfekt, loses Blatt Nr. 10 Zeichnung der Reihenfolge der vier Elemente und der 10 Himmel, loses Blatt Nr. 8–9 Chiromantie, dt. http://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB00015A4F00000000 http://www.handschriftencensus.de/8786 http://www.manuscripta-mediaevalia.de/dokumente/html/obj31250270,T http://www.kdih.badw.de/kdih/handschrift/11/4/5 Olberg-Haverkate bezeichnet die Hs. meiner Meinung nach zu unrecht als „medizinisches Handbuch“ (Olberg-Haverkate 2007, S. 529). Die von Hermann ohne Begründung aufgestellte und seitdem weitertradierte (so zuletzt Olberg-Haverkate 2007, S. 511 und handschriftencensus.de Stand 10. 03. 2016) Behauptung bei der Hs. handle es sich um „das Hauptbuch eines Würzburger Sterndeuters, Geomanten und Chiromanten“ entbehrt meiner Auffassung nach jeglicher Grundlage. Vielmehr kann die Entstehung der Hs. aufgrund der Schreibsprache und des Kalenders mit großer Sicherheit im Bistum Mainz lokalisiert werden. Dort kommen zur Entstehungszeit (um 1445) nach Ehlert nur der Bischof (Dietrich Schenk von Erbach, 1390–1459) oder das aufstrebende Stadtpatriziat als Auftraggeber dieser kostspieligen Handschrift in Frage (Ehlert, S. 128–130). Autopsie, Hermann 1896, S. 403; Hauber 1916, S. 82; Kruse 2003b; KdiH 1991, S. 375–381 (Nr. 11.4.5) und Abb. 230–231; Degering 1925, S. 35; Bolte 1903, S. 276–341, hier S. 294, Anm. 6 und S. 309, Anm. 2; Palmer 1990, S. 218–220, Speckenbach 1990, S. 178f., Gloning 1998, S. 93–96; Ehlert in Gloning 1998, S. 122–134; OlbergHaverkate 2007.

458

Katalog

h) Berlin, Staatsbibl., mgf 563 Struktur: Entstehungszeit: Schreibsprache: Inhalt: Digitalisat: Datenbanken: Verwendete Literatur:

Papier, 2 Bll. + 28 S., 300 × 210 mm, eine kodikologische Einheit 2. Hälfte 15. Jh. bairisch fol. 1r –2v und S. 1–28 ‚Mondwahrsagebuch` (Bearbeitung) http://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB00015AE000000000 http://www.handschriftencensus.de/12066 Vian 1910b, S. 10 f., 32–34, 73–127; Speckenbach 1990, S. 174; Degering 1925, S. 62.

i) Berlin, Staatsbibl., mgf 642 Struktur:

Entstehungszeit: Schreibsprache: Entstehungsort: Inhalt:

Digitalisat: Datenbanken: Anmerkungen:

Pergament und Papier, 119 Bll., 315 × 225mm, vier Teile (möglicherweise kodikologische Einheiten): I. fol. 2–31, II. fol. 32–85, III. fol. 86–95, IV. fol. 96–119, stark beschädigt 3. Viertel 15. Jh. bairisch Franken (?) 1r Losrad, Zeiger nicht mehr vorhanden, kann auch mit zwei Würfeln bedient werden, 1v Losrad, Zeiger nicht mehr vorhanden I. 2r–31v Losbuch der Könige (Version B, fragmentarisch) II. 32r–v Vom Ursprung des Adels, 37r–62v ‚Berliner Nativitätsprognostik` nach den Tierkreiszeichen, lat.-dt., 67v–83v Von den sieben Planeten und ihren Kindern III. 88rff. Problemata medicinalia, lat., III. 97v Fragen und Antworten, dt., 98r ‚Apostelcredo`, 98v ff. Algorismus, Arithmetik, Geometrie, lat., 109rff. Tractatus de astrolabio, lat. http://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB000071B800000000 http://www.handschriftencensus.de/12086 http://www.kdih.badw.de/kdih/handschrift/11/4/8 Alle Texte sind stark beschädigt und nur fragmentarisch erhalten. Von vielen Blättern sind nur noch schmale Streifen erhalten. Nur die Pergamentblätter sind noch ganz erhalten. Bis fol. 96r (nicht 98r wie im KdiH) weist die Hs. zahlreiche (nur noch zum Teil erhaltene) Miniaturen und einige Diagramme auf. Im hinteren Teil nden sich nur noch Diagramme und technische Zeichnungen. Die Struktur der Handschrift ist nicht mehr problemlos nachzuvollziehen. Die Handschrift ist stark beschädigt und wurde restauriert. Dadurch sind kaum noch Aussagen über Papier und Lagenstruktur möglich. Einen Hin-

459

Katalog

Verwendete Literatur:

weis darüber, wie die Handschrift in einem älteren Erhaltungszustand ausgesehen hat, gibt die teilweise noch erhaltene Foliierung, die wahrscheinlich noch aus dem 15. Jh. stammt. Demnach setzt sich die Handschrift aus vier Teilen zusammen, wobei mindesten Teil I und II durch einen gemeinsamen Schreiber und einen gemeinsamen Illustrator verbunden sind. Auch III und IV, die den Folioangaben zufolge auch ursprünglich eine gemeinsame Zählung gehabt haben könnten, teilen sich mindestens einen gemeinsamen Schreiber. Möglicherweise sind auch alle Teile durch die Schreiber miteinander verbunden, ich habe dies nicht genau untersucht, da diese Hs. nicht im Zentrum meines Interesses steht. Ich komme allerdings schon jetzt nach einem Blick auf die Foliierung zu einem anderen Ergebnis als der KdiH. Folgende Seitenzahlen stützen meine oben vorgenommene Einteilung: fol. 6r: 31, fol. 7r: 32 usw. bis fol. 29r: 59; fol. 37r: 6 bis fol. 85r: 54; fol. 86r: 9 bis fol. 95r: 18; fol. 96r: 72 bis fol. 115r: 91. Auf fol. 1r und 1v ndet sich je ein Losrad, in dessen Mitte sich auf beiden Seiten eine kleine metallene vierblättrige Blume be ndet, deren Mittelpunkt Bearbeitungsspuren aufweist. Die Blumen dienten wahrscheinlich der Befestigung von Zeigern. Die Scheibe auf fol. 1r gibt die Zahlen von 1– 22 sowie mit Wiederholungen und ohne erkennbare Reihenfolge von 1– 6. Über- und Unterschrift dieser Scheibe sind nicht mehr lesbar. Auch die Scheibe auf fol. 1v zeigt die Zahlen von 1–22, denen sie jeweils ein Sternzeichen bzw. ein Tier zuweist. Unter der Scheibe steht: Ich zeig die zal vberall On allen val. Autopsie, Degering 1925, S. 69 f.; Braekman 1980, S. 9; KdiH 1991, S. 384–386 (Nr. 11.4.8) und Abb. 191.

j) Berlin, Staatsbibl., mgq 1531 Struktur: Entstehungszeit: Schreibsprache: Provenienz: Inhalt: Datenbanken: Verwendete Literatur:

Pergament, Fragment, 1 Doppelbl. 14. Jh. (?) Niederdeutsch Erfurt Königliche Bibliothek, seit 1909 in Berlin Niederdeutsches Losbuch aus dem 14. Jahrhundert http://www.handschriftencensus.de/11994 Degering 1926, S. 251; Bolte 1925, S. 197 f., 204–207 (Abdruck).

k) Cambridge (Mass.), Harvard College Libr. / Houghton Libr., MS Ger 74 Struktur:

Papier, 71 Bll., 202–204 × 145 mm, vier kodikologische Einheiten: I. fol. 1–41, II. fol. 42–51, III. fol. 52–61, IV. fol. 62–71

460

Katalog

Entstehungszeit: I. 1458–1472 II. 1474–1476, III. 1463/1464, IV. 1444–1446 Schreibsprache: I. schwäbisch mit alemannischer Färbung (Simon), ostschwäbisch (nicht Augsburg) (Repertorium der mal. Autoritäten), II. ostschwäbisch, III. schwäbisch, IV. nordbairisch-ostfränkisch Inhalt: I. 1r–2v Hans Rosenplüt: Weinsegen und Weingrüße (Nachtrag), 3r Wetterprognose zu Ägidius-Tag, lat., 3v Die vier Temperamente des Menschen, lat., 3v–4v Gereimte Planetenkunde, lat., 4v Monatsverse, lat., 5r–6v Wetterprognosen, lat.-dt., 7r –9r drei Marienlieder, 9v–10r Heinrich von Mügeln: Lied über die vier Naturen des Menschen, 10v –11v geistliches Meisterlied, 11v komisches Rezept (Nachtrag), 12r Theobert von England: Politisch-geschichtliche Prognosen für die Jahre 1471–1477 (Nachtrag), 12v –15r Strophengedicht über die Burgunderkriege 1474/75 (Nachtrag), 15r med. Rezept (Nachtrag), 15v Rätsel (Nachtrag), Hans Rosenplüt: Priamel (Nachtrag), 16r–v Rezepte, dt.-lat., 17r leer, 17v Rezept (Nachtrag), 18r–19r geistliches Prosatraktat, lat., 19r –21r Sprichwörter, lat., 21r–v Sprüche und Sprichworte, durchgezähltes Alphabet, 22r–26v ‚Schwäbisches Weihnachtsspiel`, 27r–29v fünf Messreihen, 29v–30r Sprichwörter und Rätselverse, lat., 30v Federzeichnung: Geißel, Beischriften mit Farbangaben, 31r– 33v Liebessymbolische Exegesen zu 24 Blumen, Blättern und Kräutern, 33v Gematrische Prognostik über den Tod von Eheleuten (Nachtrag), 34r Antwort auf den Gruß der Geliebten, Freidank (Nachtrag), Anfang eines lat. Spruchs (Nachtrag), 34v Hans Rosenplüt: Priameln, 35r–38r ‚Loßbuo ch`, 38r –40r Sprüche, Sprichwörter und Priamel, dt. und lat., teilweise von Hans Rosenplüt und Freidank, 40r–v ‚Greisenklage`, 40v priamelartige Sprüche, 41r Sprichwörter, lat., 41v leer II. 42r–46r Bruder Dietrich (von Zengg). ‚Practica`, 46r –50v = ‚Vision auf das Jahr 1401`, dt., 51r Umsturzprophezeiung auf das Jahr 1439, 51v Prophezeiung: Gallorum Levitas, lat. III. 52r–v leer, 53r–55r = Mönch von Salzburg: Fronleichnamlied, 55v leer, 56r Rezepte (Nachtrag), 56v–61v leer IV. 62r–64r Hans Rosenplüt: Das Lob der fruchtbaren Frau, 64r–v Hans Rosenplüt: Die zweite Vorrede zu Das Lob der fruchtbaren Frau, 65r– 68v Hans Rosenplüt: Von vnnser frawen schon, 69r–71r Hans Rosenplüt: Der Priester und die Frau, 71v Sprichwörter und Sprüche (Nachtrag) Digitalisat: http://nrs.harvard.edu/urn – 3:FHCL.HOUGH:4871475 Datenbanken: http://www.handschriftencensus.de/6928 http://www.uni-bielefeld.de/lili/forschung/projekte/bra/Ca.html http://www.kdih.badw.de/kdih/handschrift/9/1/4 Literatur: Simon 1973, KdiH 1991, S. 277–279 (Nr. 9.1.4)

461

Katalog

l) Coburg, Landesbibl., Ms. 5 Struktur: Entstehungszeit: Schreibsprache: Entstehungsort: Provenienz: Inhalt:

Datenbanken: Anmerkungen: Verwendete Literatur:

Papier, 132 Bll., 290 × 205 mm, eine kodikologische Einheit nach 1491 Bairisch Diözese Eichstätt (?) Coburger Hofbibliothek 1r–30r Astrologischer Kalender der Diözese Eichstätt nach Regiomonotanus mit Erläuterungen zum Gebrauch des Kalenders, 30v –31r Gebrauchsanweisung für das ‚Astrolabium planum`, 32–35 fehlen, 36r–v leer, 37r – 84v Johannes Angelus nach Pietro d'Abano (?): ‚Astrolabium planum`, illustriert, dt., 85r –93r Von den 36 Sternbildern nach Michael Scotus [Fassung II], 93v–99r Von den zwölf Tierkreiszeichen, 99v–102v Von den sieben Planeten (Saturnus bin ich ...), 103r–v Die vier Temperamente, 104r –06r Guido Bonatti: ‚Decem tractatus astronomiae`, dt. mit Rotae, 106r–111v ‚Namenmantik des Johannes Hartlieb I + II`, 112r –116r ‚Somniale Danielis`, 116v–120v leer, 121r–127r ‚Sandkunst der 16 Richter`, Prosaberabeitung, 127v–131v leer, 132r Abschrift eines Briefes des Ulricus Buschmann an Regimontanus v. J. 1468 (Nachtrag), 132v Astrologisch-geomantische Tafel http://www.handschriftencensus.de/14961 http://www.kdih.badw.de/kdih/handschrift/11/4/12 Geht wahrscheinlich auf dieselbe Vorlage zurück wie Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 832. Haage 1981, S. 144f.; KdiH 1991, S. 390–394 (Nr. 11.4.12) und Abb. 222; Hubay 1962, S. 20–22.

m) Danzig/Gdañsk, Bibl. der Poln. Akademie der Wissenschaften (BGPAN), Ms. 2318 Struktur:

Papier, 327 Bll., 330 × 210 mm, mindestens zwei kodikologische Einheiten: I. fol. 1–14, II. fol. 15–327 Entstehungszeit: I. um 1530, II. 2. Hälfte 16. Jh. Schreibsprache: I. oberdeutsch Personen: Schreibernennung: vonn mir Christoffen Ennoharus Chirurgiae doctor beschriben zuer Wischliz inn Bollen 1581 (fol. 118r, ders. auch fol. 63r) Besitzeintrag im Vorderdeckel: Petrus Settzgast Schyffelbeinensis A. 1589 die 1. Maij manu propria Inhalt: I. 1r –7r Geomantie, 7r–13v ‚Sandkunst mit 19 Richtern und 18 Fragen`, 14r Verworfene Tage, 14v leer II. medizinische Textsammlung

462 Datenbanken: Literatur:

Katalog

http://www.bbaw.de/forschung/dtm/HSA/danzig_700323710000.html Günther 1909, S. 256 f., Schmidt 1940

n) Dresden, Landesbibl., Mscr. M 206 Struktur:

Papier, I + 135 Bll., 210 × 155 mm, zwei kodikolgische Einheiten, I. fol. 1– 11, II. fol. 12–130 Entstehungszeit: I. um 1495, II. um 1515 Schreibsprache: I. (west-)bairisch, II. thüringisch mit ostfränkischen Elementen Entstehungsort: I. Westbayern, II. thüringisch-ostfränkischer Übergangsraum Personen: erwähnte Person: Reynhart Trugßes (fol. 41v, 43r–45r, 51v, 62r) Provenienz: 1764 gelangte die Hs. aus der gräflich Bünau'schen Bibliothek in die Dresdner Bibliothek Inhalt: VS: Rezept, Geheimschrift (?) I. 1r–v Votivmesse zu Ehren Marias am Samstag, lat., 1v Mariengebet und -hymnus, lat (Nachtrag), 2r–10r Messe zur Annuntiatio Mariae, lat. mit dt. Gebeten, 10v–11v Totenmesse, lat. II. 12r –22r ‚Dresdener Sandkunst der 16 Richter`, 22v leer, 23r–v Tabelle über die Eigenschaften der geomantischen Figuren, 23v Tabelle über die Namen der geomantischen Figuren, lat., 24r–25r leer, 25v –31r Geomantie (Nachtragshand 1), 31v leer, 32r–v magische Zeichen, 33r magisches Zeichen (Kopie der Nachtragshand 2 von fol. 32v), 33v leer, 34r–v Gematrische Genesungsprognostik und Reiseprognostik (mit Verweis auf fol. 37v–38v), 35r–v Gematrische Prognostik über den Tod von Eheleuten, 35v–36 Astronomisches Instrument zur Bestimmung der Planetenstunde mit Anleitung, 36r –37r Wetterprognose nach dem Zeitpunkt des Neumondeintritts, 37r –38v Gematrische Prognostik über einen Zweikampf, 39r–v leer, 40r –65r Amulette und Schutzsegen für Reynhart Trugses, 65r–v Beschwörung eines wichteleÿns, 66r –67r Beschwörung eines Diebes, 67r–v Experiment zur Entdeckung eines Diebes mit einem Kristall, lat. 67v Abschiedsegen, 68r Liebesrezepte, 68v Liebesrezepte (Nachtrag), 69r leer, 69v–70v Anleitung zum Siebdrehen, lat., 71r –73v leer, 74r –95v Anleitung zur Schatzsuche, u. a. mittels verschiedener Beschwörungen, eines Kristalls und eines kindlichen Mediums, 95v –99r Anleitung zum Wahrsagen aus einem Spiegel, 99v–101v Anleitung um einen Geist in eine Glasfalsche hinein zu beschwören, 101v–103v Anleitung ein Pferd herbeizuzaubern, 103v–105r Anleitung einen Ameisenstein, der unsichtbar macht, zu nden und zu beschwören, 105r – 106v Anleitung zum Schlangenfangen mit Beschwörung, 106v–110r Experimente und Beschwörungen gegen die pielweÿßen oder Milch-

463

Katalog

Digitalisat: Datenbanken: Verwendete Literatur:

diebinnen, 110r–111r Experiment zur Identi zierung von Dieben mithilfe von Kieselsteinen, 111v leer, 112r Gottesnamen (Nachtrag), 112v – 118r leer, 118v Wolfssegen (Nachtrag), 119r–v Gematrisch-onomatomantische Bestimmung des Lebensplaneten des Nannonis des philosophi, 120r–v Planetenkinderverse, 121r–127r Tagewählerei des Nannonis philosophi vnde Astronomi, 127v –128v Gematrisch-onomatomantische Liebesprobe des Nannonis philosopho prefati, 128v–129v Gematrisch-onomatomantische Prognostik über einen Zweikampf des Nannonis, 129v–130r Gematrisch-onomatomantische Geburtsprognostik des Nannonis, 130v leer http://digital.slub-dresden.de/id278681387 http://www.handschriftencensus.de/18817 http://www.manuscripta-mediaevalia.de/dokumente/html/obj31604515 Autopsie; Auskunft von Werner Hoffmann (Universitätsbibliothek Leipzig); Kade 1889, S. 155; Carolsfeld 1883, S. 496f.

o) Frankfurt a. M., Universitätsbibl., Ms. Praed. 91 Struktur:

Papier + 1 Doppelbl. Pergament (Bl. 38/57), II + 129 + II Bll., 225 × 170 mm, drei kodikologische Einheiten: I. fol. 1–36, II. fol. 37– 68, III. 69–129; II. + III. stammen laut Powitz vom selben Schreiber, allerdings „mit verändertem Duktus“ Entstehungszeit: I. 1505–1520, vermutlich 1515, II. etwa 1475–1480, III. 1477–1498 (fol. 69r Ano domini millesimo quadringentesimo Septuagesimo Septimo fundauit dem prophetenn) Schreibsprache: rheinfränkisch Entstehungsort: südliches Mittelrheingebiet (erwähnt wird fol. 1v hentschußhem = Handschuhsheim (heute Heidelberg) Personen: erwähnte Person in familienchronistischen Aufzeichnungen fol. 1v her Jacob Hagen Inhalt: I. 1r Besitzvermerk 19. Jh., 1v Spruch, familienchronistische Aufzeichnungen, 2r –19v ‚Maria Aegyptica`, 20r–36r ‚Veronika` II, 36v leer II. 37r Federproben, 37v–62r ‚Losbuch der Beginen und Begarden`, darin 37v zwei gezeichnete Losräder ohne Zeiger, 38r, 57r–v leer, 62v–63v leer, 64r–68r Zodiakalmondbuch (Es ist zu wissen das zwolff zeichen sint jnn zociaco jnn eym kreis ...), 68v leer III. 69r Federproben, 69v–129r ‚Sieben weise Meister` (Prosafassung b), 129v leer Digitalisat: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hebis:30:2 – 15666

464 Datenbanken: Verwendete Literatur:

Katalog

http://www.handschriftencensus.de/4757 Powitz 1968, S. 211–214;

p) Freiburg i. Br., Universitätsbibl., Hs. 463 Struktur:

Papier, [74] + 110 Bll., 205 × 145 mm, sechs kodikologische Einheiten: I. fol. [1] – 1; II. fol. 2–9; III. fol. 10–35; IV. fol. 36–61; V. fol. 62–91; VI. fol. 92–110; in I. fehlt ein Blatt nach fol. [3], in III. fehlen drei Doppelblätter nach fol. 34, in VI fehlt ein Blatt nach fol. 108 Entstehungszeit: I. 1514; II. um 1518; III. 1518 (fol. 11r); IV. um 1518; V. um 1518; VI. nicht vor 27. Febr. 1518 Schreibsprache: I. Schwäbisch; II–VI. Alemannisch Entstehungsort: I. Augsburg; II–VI. Straßburg (?) Personen: Schreiber der kod. Einheiten II bis VI (ohne fol. 94r –96v) ist Rudolf von Huseneck (vgl. fol. 11r, 33r, 107r–v; Schriftvergleich mit Basel, Staatsarchiv, Gerichtsarchiv K 4, fol. 86r) Provenienz: Rudolf von Huseneck (* 1470 oder 1471 in Basel, ab 1512 in Straßburg) Inhalt: I. [1]r-[74]v Johannes Regiomontanus: Kalender. Augsburg: Johann Miller 1514 (VD16 M 6540), 1r drei konzentrische Kreise, leer II. 2r Jahreswetterprognose, 2r Komputistische Notiz, 2v Anweisung zum Auf nden des Aszendenten, 3r–9r Gematrisches Tabellenwerk ‚Alphabetarius der Mansion ...`, 9v leer III. 10r–20r ‚Endvrtel`, Teil I, 10v–31v ‚Endvrtel`, Teil II, 32r Tabelle der Planeten und Sternzeichen, 32r –33r Gematrisch-onomatomantische Bestimmung des Zeugungsplaneten, des Geburtsplaneten und der Planeten von zwei Menschen, 33r –33v Geburtshoroskop Rudolf von Husenecks mit Erläuterung, 33v Astronomische Anweisungen, 34r ‚Die Rittertafel`, 34v ‚Endvrtel`, Teil III (Fragment), 35r –35v Erläuterung der Ritter- und der Siegtafel, IV. 36r –61v ‚De mansionibus, dt. II`, 61v Planetentabelle V. 62r –86r Tierkreiszeichenlehre, 86v–89v Planetentraktat, 89v –90r Gematrisch-onomatomantische Prognostik über körperliche Behinderungen, 90v–91v Namenmantik ‚Die gros Sygtafel` VI. 92r Tabelle der Mondstationen, 92v–93r Über die Auswirkung der Temperamente von Mann und Frau auf die Ehe, 93v Tabelle über die Qualitäten der Tierkreiszeichen, 94r–v Tabelle über die Sternbilder im Bereich der Tierkreiszeichen, 95r Tabelle über die Mondstationen, 95v Liste der 16 Fixsterne, 96r–v Zusammenstellung der bösen und guten Sterne, 97r –99r Krankheitslunar, 99r–103v Sammellunar, 104r–v Neujahrsprognosen, 104v–106r Esdras' Weissagung, 106v–107r Hinweise

465

Katalog

Digitalisat: Datenbanken: Anmerkungen:

Verwendete Literatur:

zur Zeitwahl für die Aussaat, 107r –109r Horoskope, lat., 109v–110v leer http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hs463 http://www.handschriftencensus.de/13865 http://www.kdih.badw.de/kdih/handschrift/11/4/17 Die kod. Einheiten III bis VI tragen eine gemeinsame fortlaufende Blattund Lagenzählung. Daneben existiert für V aber auch eine eigenständige Lagenzählung. Nach Hagenmaier ergab die Wasserzeichenanalyse durch G. Piccard für die kod. Einheiten II bis VI eine Entstehungszeit um 1518. Autopsie, Hagenmaier 1988, S. 105–108; KdiH 1991, S. 400f. (Nr. 11.4.17).

q) Gießen, Universitätsbibl., Hs. 100a Struktur: Entstehungszeit: Schreibsprache: Entstehungsort: Provenienz: Inhalt: Datenbanken: Verwendete Literatur:

Fragment, Pergament, 1 Bl., urspr. ca. 235 × 180mm Mitte 14. Jh. thüringisch (Schröder 1908), südrheinfränkisch (Speckenbach) Thüringen (?) Einbandmakulatur aus einem Akteneinband des Freiherrlich von Frankensteinschen Archivs zu Ockstadt in der Wetterau ‚Mondwahrsagebuch` http://www.handschriftencensus.de/2782 Seelbach 2007, Speckenbach 1990, S. 173, Anm. 212; Schröder 1908, S. 135 f. (Nr. II) (mit Abdruck).

r) Halle (Saale), Universitäts- und Landesbibl., Yg 2° 7 Struktur: Entstehungszeit: Schreibsprache: Entstehungsort: Provenienz: Inhalt:

Papier, 86 Bll., 295 × 215 mm, eine kodikologische Einheit um 1470 südbairisch Oberösterreich M. Jeremias Kulschmann (?) [...]Wittenberch 1700 d. 1. Juli (fol. 1r) VD Sprüche 1ra–45rb Ps.-Johannes Hartlieb: Geomantie (Version IV), 45v –61r ‚Liber fatorum` dt., 61va –75va Geburtsprognostik nach dem Tierkreis/Dekanat, 75vb–77ra ‚Hallesche Chiromantie`, 77rb–86r Losbuch des Albedatus, dt. mit Auslegung des Meister Rudolf, 86v Sinnspruch (Nachtrag des 16./17. Jh.s), RD Sprüche

466 Digitalisat: Datenbanken: Anmerkungen:

Verwendete Literatur:

Katalog

http://digital.bibliothek.uni-halle.de/hd/content/titleinfo/2044623 http://www.handschriftencensus.de/19902 Der Einband wurde mit Blindstempeln (Schriftrollen- und Worteinzelstempel) beschriftet. Der Text erscheint auf mindestens 32 erhaltenen oberösterreichischen Einbänden und steht in keinem direkten Zusammenhang mit dem Inhalt des Kodex. Pfeil 2007, S. 83–87, 544 (Abb. 52);

s) Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 3 Struktur: Entstehungszeit: Schreibsprache: Entstehungsort: Personen: Provenienz: Inhalt: Digitalisat: Datenbanken: Verwendete Literatur:

Pergament, 3 + 16 + 3 Bll., 345 × 205mm, eine kodikologische Einheit um 1400 südrheinfränkisch Heidelberg (?) Besitzer: Ludwig III. von der Pfalz (1378–1436) (Wegner 1927, S. VI f.) Bibliotheca Palatina ‚Mondwahrsagebuch` http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/cpg3/0009 http://www.handschriftencensus.de/2794 Bolte 1903, S. 317 f.; Vian 1910a; Speckenbach 1990, S. 171–173, Abb. 20; Zimmermann 2003, S. 5.

t) Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 7 Struktur: Entstehungszeit: Schreibsprache: Entstehungsort: Personen: Provenienz: Inhalt: Digitalisat: Datenbanken: Anmerkungen: Verwendete Literatur:

Pergament, 3 + 24 + 3 Bll., 334 × 250mm, eine kodikologische Einheit 1. Hälfte 15. Jh. Bairisch Bayern Besitzer: Ludwig III. von der Pfalz (1378–1436) (Wegner 1927, S. VI f.) Privatbibliothek Kurfürst Friedrichs IV. von der Pfalz (erfasst 1589), Jüngere Schloßbibliothek (erfasst 1610), Bibliotheca Palatina 1r–22r ‚Losbuch mit 32 Fragen` http://digi.ub.uni-heidelberg.de/cpg7 http://www.handschriftencensus.de/2989 Spuren eines im Vorderdeckel be ndlichen, mit dem Einband verlorenen Losrades auf dem Schmutzblatt. Zimmermann 2003, S. 14.

467

Katalog

u) Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 552 Struktur:

Pergament, 58 Bll., 230 × 168 mm, eine kodikologische Einheit aus zwei Blöcken: i. fol. 1–40b, ii. fol. 41–56 Entstehungszeit: 1492 Schreibsprache: ostschwäbisch mit ostfränkischen und nordbairischen Formen und Schreibeigentümlichkeiten Entstehungsort: Grünsfeld Personen: Geschrieben von Heinrich Meise von Würzburg für Graf Asmus (Erasmus) von Wertheim-Freudenberg (um 1453–1509) Provenienz: Bibliotheca Palatina Inhalt: 1r Inhaltsangabe, 20. Jh., Bibliothekar Hermann Finke, VS und 1v –40v ‚Losbuch` gereimt II, 40ar–40bv leer, 41r –51v ‚Sandkunst der 16 Richter`, Prosaversion, 52r leer, fol. 52v–53r Gematrisch-onomatomantische Bestimmung des Lebensplaneten, 53v leer, 54r Namenmantik – Zweikampf, 54v – 55r Verworfene Tage, 55v–56r leer, 56v Kolophon Digitalisat: http://digi.ub.uni-heidelberg.de/cpg552 Datenbanken: http://www.handschriftencensus.de/10423 Anmerkungen: Im Originaleinband mit einem funktionstüchtigen Losrad aus Messing. Aus dem Besitz des Grafen Asmus ist neben dieser Hs. nur noch ein Missale itinerarium erhalten (Budapest, Nationalbibl., Cod. Lat. 211). Dieses Missale wurde nicht in seiner Kanzlei hergestellt, sondern ist mit reichhaltigem Bilderschmuck versehen und war wohl ein Geschenk des Markgrafen Friedrich V. von Brandenburg-Ansbach-Bayreuth und dessen Gattin Sophia (vgl. Ehmer, S. 170 und Abb. 2). Verwendete Digitalisat; Miller in Kalning et al. 2014, S. 132-135; Ehmer 1992, Literatur: S. 160–163 und Abb. 9–11.

v) Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 832 (Heidelberger Schicksalsbuch) Struktur: Entstehungszeit: Schreibsprache: Entstehungsort: Personen:

Provenienz: Inhalt:

Pergament, 275 Bll., 352 × 260 mm, eine kodikologische Einheit nach 1491 bairisch Regensburg Hergestellt von Berthold Furtmeyr und Werkstatt, „wahrscheinlich für Pfalzgraf Philipp (1447–1508) und seine Gemahlin Margarethe von Landshut“ (Haage 1981, S. 147) Bibliotheca Palatina 1r Inhaltsverzeichnis, 1v –32v Astrologischer Kalender nach Regiomonotanus mit Erläuterungen zum Gebrauch des Kalenders, 32v –33r Gebrauchsanweisung für das Astrolabium planum, 33v–35v leer, 36r–83v Johannes

468

Digitalisat: Datenbanken: Anmerkungen: Verwendete Literatur:

Katalog

Angelus nach Pietro d'Abano (?): ‚Astrolabium planum`, illustriert, dt., 84r–92r Von den 36 Sternbildern nach Michael Scotus [Fassung II], 92v – 98r Von den zwölf Tierkreiszeichen, 98v–101v Von den sieben Planeten und ihren Kindern (Saturnus ein stern ...), 102r Darstellung zur Bestimmung der Planetenstunden; 102v Anweisung zur Benutzung des folgenden Astrolabiums, 103r Berthold Furtmeyr: ganzseitiges Astrolabium mit drehbarer Scheibe zur Bestimmung der Planetenstunden, 103v leer, 104r– 105v Die vier Complexionen, 106r–108r Die vier Elemente, 108v Windschema mit Erläuterungen, 109r–v leer, 110ra – 110vb Mantisches Alphabet, Überlieferungsgruppe 4, 110vb–116ra ‚Somniale Danielis`, 116rb –118r leer, 108r–v Abbildung zweier Instrumente zur Bestimmung der Temporalstunden aus Regiomontanus: Calendarium, dt., 119v leer, 120r –125r ‚Sandkunst der 16 Richter`, Prosaversion, 125v Lunar (Tabelle), 127r –129r Guido Bonatti: ‚Decem tractatus astronomiae`, dt. mit Rotae, 129v leer, 130r –135v ‚Namenmantik des Johannes Hartlieb I + II`, 136r–v leer, 137r– 233v Geomantie, 234r–243v leer, 244r–246r Astrologischer Jagdtraktat mit Tagewählerei, 246r Rezept für Jagdhunde, 246r–248r Planetenstunden, 248r –255r Mondwahrsagenbuch nach den 28 Mansionen, 255v leer, 256r –258v Beschreibung eines Kalendars, 259r Horoskopschema, 259v– 271v Traktat zur Prognostik (zu den Themen Wetterprognostik und Tagewählerei), 272r –275v leer, RD Astrolabium mit drehbarer Scheibe und Zeiger http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/cpg832 http://www.handschriftencensus.de/14965 http://www.kdih.badw.de/kdih/handschrift/11/4/21 Geht wahrscheinlich auf dieselbe Vorlage zurück wie Coburg, Landesbibl., Ms. 5. Haage 1981; KdiH 1991, S. 406–409 (Nr. 11.4.21); Fürbeth 1992, S. 52 Anm 46, 57 Anm. 64, 60; Speckenbach 1995, Bd. 9, Sp. 1024.

w) Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 844 Struktur:

Papier, 195 Bll., zehn heterogene kodikologische Einheiten, die erst nach 1623 zusammengebunden wurden, I. fol. 1–10, II. fol. 11–76, III. fol. 77– 104, IV. fol. 105–106, V. fol. 107–118, VI. fol. 119–130, VII. fol. 131, VIII. fol. 132, IX. fol. 133–149, X. fol. 150–165, Xi. fol. 166–195 Entstehungszeit: II., III. 1. Hälfte 16. Jh. Inhalt: I. Plutarch: Ehetraktat II. 12r –74v Hugo von Santalla: ‚Ars geomancie` (Rerum opifex deus), dt., Verse über die Geomantie, lat. (Nachtrag), 75r –76v leer

469

Katalog

Digitalisat: Datenbanken: Anmerkungen: Verwendete Literatur:

III. 77r –85v ‚Heidelberger Sandkunst der 16 Richter`, 86r leer, 86v–88v Losbuch mit 36 Fragen (Fragment), 89r –103v Geomantie (Bedeutung von Richtern und Zeugen, Fragment), 104r Notiz, 104v leer IV. Brief oder Tagebuchaufzeichnung V. Astrologischer Text. Revolutionen für die Jahre 1558–1569 VI. Wilhelm de Friess: Pronosticatio VII. Erläuterungen zu einem Kalender, Notizen VIII. Astrologische Tafel IX. Nibelungenlied (Fragmente) X. Oswald der Schreiber: Brief des Priesterkönigs Johannes XI. Bücherverzeichnis http://diglit.ub.uni-heidelberg.de/diglit/cpg844 http://www.handschriftencensus.de/3637 Die III. kodikologische Einheit ist verbunden, die fol. 77–88 gehören an den Schluss der Einheit (vgl. Bartsch). Autopsie, Bolte 1903, S. 294, Anm. 6 und S. 295, Anm. 2

x) Kassel, Universitätsbibl. / LMB, 8° Ms. med. 6 Struktur:

Papier, I + 242 Bll., 155 × 105 mm, sieben kodikologische Einheiten: I. fol. 1–52, II. fol. 53–115, 152–175, III. fol. 116–123, IV. 124–151, V. fol. 176–211, VI. fol. 212–230, VII. fol. 231–242 Entstehungszeit: I. ca 1525–1529, II. ca. 1530–1535, IV. um 1495, V. um 1418–19 Schreibsprache: III. schwäbisch Entstehungsort: I. Rüdesheim (fol. 26r), Kodex: gebunden in Rinteln (Broszinski) Personen: I. ich Jorg scherer burger zu Rudesheim Inhalt: I. med. Rezeptsammlung, Pestgedicht, Pestregimen, med. u. andere Rezepte IIa. med. Rezepte und Aderlass, darin auch 90v–91v: Prophezeiung aus dem Gallapfel III. Rezepte IV. 124r–126r Ars memorativa, lat., 127r–130r Gereimter Liebesbrief, 130v–145v Medizinische und Farbrezepte, 146r –148v Ars studiendi, lat. u. dt., 148v Farbrezepte, 149r–151v Liebeszauber IIb. medizinische Rezepte V. 176r Rezepte lat. u. dt., 176v–179r Farben- und Seidenherstellung, 179v–183v ‚Niederhessisches Geistliches Würfelbuch`, 184r –199r Farbrezepte, dt.-lat., 200r–v Wetterprognosen, lat., 201r leer, 201v – 203r Verworfene Tage, lat., 203v –204r Tierkreiszeichen, lat., 204r

470

Datenbanken: Anmerkungen: Verwendete Literatur:

Katalog

Diaeta, lat., 204v–205v Harntraktat, 206r –210r leer, 210v –211r Esdras Weissagung, 211r Christtagsprognose aus dem Wind, 211v leer VI. Urkundenfragment, Kalender VII. leer http://www.handschriftencensus.de/15891 Da das Hauptuntersuchungsgebiet im 15. Jh. liegt, mache ich nur für die IV. und V. kodikologische Einheit detaillierte Angaben. Broszinski 1976, S. 67–72.

y) Klosterneuburg, Stiftsbibl., Cod. 747 Struktur:

Papier, 153 Bll., 300 × 210 mm, sechs kodikologische Einheiten: Va fol. 1– 2, Vb fol. 3–4, I. fol. 5–100, II. fol. 101–126, III. fol. 127–147, N fol. 148– 153 Entstehungszeit: Va: nach 7.1. 1543 bis 1547, Vb: 1. Drittel 16. Jh. (?), I: 1467, II: um 1467, III: um 1467, N: 1. Drittel 16. Jh. Schreibsprache: westschwäbisch Entstehungsort: Mengen (Oberschwaben) Personen: Erstbesitzer und Schreiber: Konrad Beck (bis 1512), weiter in Familienbesitz: Hans Beck, Sohn Konrads (bis 1513), Marcus Beck zu Leopoldsdorff, Sohn Konrads (bis 1552), Hieronymus Beck zu Leopoldsdorff, Sohn des Marcus (bis 1571). Schreiber: Va: Hieronymus Beck und Markus Beck, Vb: Konrad Beck und Hieronymus Beck (Nachtrag), I: Konrad Beck (Nachtrag des 17. Jh. auf fol. 32r), II: Konrad Beck, III: Konrad Beck, Hans Beck und Markus Beck, N: Hieronymus Beck Provenienz: zwischen 1770 und 1822 in der Stiftsbibliothek Klosterneuburg neu gebunden Inhalt: Va. 1v–2v Genealogische Einträge über die Kinder Ferdinands I. und Annas von Österreich Vb. 3r –3v Mathias Ulin von Ravensburg: Humanmedizinische Rezepte, dt./lat., 4v Bierrezept I. 5r–18r Johannes von Gmunden: ‚Neu- und Vollmondkalender`, lat. (für die Diözese Konstanz 1439–1514) mit Einträgen Konrad Becks zur Familiengeschichte (1464–1500), 18v–20v Sternzeichentabelle mit Text zu den vier Temperamenten, dt./lat., 21ra –23vb medizinischer Traktat über die Tage der Mondphasen, 23vb–24va Wetterregeln, 24vb ‚Bedeutung der acht Farben`, 24vb Pestrezept, 25ra–27rb Aderlassregeln, 27va–28ra Hans Andree: ‚Pestregimen`, 28rb –29va Gesundheitsregeln, 29vb–32va Gesundheitsregeln nach Monaten und Tierkreiszeichen (Vers und Prosa), 32v Scherzhafter Wolfssegen (Nachtrag 17. Jh.),

471

Katalog

Datenbanken: Anmerkungen:

Verwendete Literatur:

32vb Fastenempfehlung, lat., 33ra–36rb Traktat über die Tierkreiszeichen (Übersetzung und Erläuterung des lat. Textes 19r–20v), 36ra – 36vb Gesundheitsregeln nach Monaten und Jahreszeiten, 36vb –37va Badevorschriften, 37va Pestrezepte, dt./lat., 38ra –92vb Thüring von Ringoltingen: ‚Melusine`, 92vb Schreibereintrag des Konrad Beck (1467), 92vb–99va Heinrich Steinhöwel: ‚Griseldis`, 99vb–100v leer II. 101r –126rb ‚Losbuch der Könige`, darin 102ra Wassersegen, 126va–b Chronikeinträge von Konrad Beck III. 127r –128v Chronikeinträge von Konrad Beck, 128v Chronikeinträge von Hans Beck, 129v –133v ‚Sermo de matrimonio`, dt. 133v–134r ‚Vom christlichen Leben`, 134v leer, 135r –142r Traktat über Gestirne und die vier Temperamente (Vers u. Prosa), 142r–147v Chronikeinträge von Marcus Beck zu Leopoldsdorff, N: 148r –153v Chronikeinträge von Marcus Beck zu Leopoldsdorff, 149v – 153v Chronikeinträge von Hieronymus Beck zu Leopoldsdorff http://www.handschriftencensus.de/3792 http://manuscripta.at/?ID=964 Ich übernehme die Bezeichnungen der kodikologischen Einheiten aus manuscripta.at. Nach Hess sind die fol. 1–18 und 101–126 „stark abgegriffen, gebräunt und ver eckt“. Der Kalender und das Losbuch waren also die meistgenutzten Texte in dieser Sammelhandschrift. Hess 1975, S. 26–33; Klinger /Lieb 2013, Bd. 2, S. 84f. (Kl); Neuber 2011; Chlench 2006, S. 202.

z ) Kopenhagen, Königl. Bibl., Cod. Thott. 250,2° Struktur: Papier, 122 Bll., eine kodikologische Einheit Entstehungszeit: 1506 oder später (fol. 48v vollendet in Vrsulo im den 29 Aprilis leuffenden 1506 Jahr, fol. 53v 1506) Inhalt: 1r– 7v leer, 8r–28r ‚Buch Albedacht vonn den Losungenn`, 28r–48v Algaber: ‚Buch Almanachbale`, 49r –53v Astrophili: Geomantie Datenbanken: http://handschriftencensus.de/21038 http://www.bbaw.de/forschung/dtm/HSA/kopenhagen_700369530000. html Anmerkungen: Incipit und Explicit der Hs. sind in goldener Tinte geschrieben. Da sich die Datumsangabe auch in den Textkolophonen des ‚Libellus Almachbale` des Algaber der Handschriften Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 256.2 Extrav., fol. 74v und Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 256.3 Extrav., fol. 78v (completi in Vrsulo 29 Aprilis Anno salutis de-

472

Verwendete Literatur:

Katalog

lium currente 1506 ) ndet und somit möglicherweise aus der lateinischen Vorlage übernommen wurde, ist diese kein sicheres Indiz für die Entstehungszeit dieser Handschrift. Klose 1936/37; Index 1795, S. 297; Eis 1960, Sp. 1208.

aa) Leipzig, Universitätsbibl., Cod.mag.73 Struktur: Entstehungszeit: Inhalt: Digitalisat: Anmerkungen: Verwendete Literatur:

Papier, 12 Bl. vor 1710 1r – 11v Ein kurtzes aber sehr nützliches Loß Büchlein, [12r /v] leer https://histbest . ub . uni - leipzig . de / receive / UBLHistBestCBU _ cbu _ 00000118 Diese Handschrift wurde mir erst kurz vor Drucklegung bekannt. Im Darstellungsteil ndet sie keine Berücksichtigung mehr. Bellingradt /Otto 2017, S. 134 (Nr. 100)

bb) Leipzig, Universitätsbibl., Cod.mag.87 Struktur: Entstehungszeit: Inhalt: Digitalisat:: Anmerkungen: Verwendete Literatur:

Papier, 11 Bl. vor 1710 1r – 10v Geomantia Psalmorum, [11r/v] leer https://histbest . ub . uni - leipzig . de / receive / UBLHistBestCBU _ cbu _ 00000132 Diese Handschrift wurde mir erst kurz vor Drucklegung bekannt. Im Darstellungsteil ndet sie keine Berücksichtigung mehr. Bellingradt /Otto 2017, S. 86 f. (Nr. 19)

cc) Leipzig, Universitätsbibl., Cod.mag.89 Struktur: Papier, 24 Bl. Entstehungszeit: vor 1710 Inhalt: 1r – 23v Gebethe und Antwort, die Wahrheit von Gott zuerlangen, [24r /v] leer Digitalisat: https://histbest.ub.uni-leipzig.de/receive/UBLHistBestCBU_cbu_00000134 Anmerkungen: Diese Handschrift wurde mir erst kurz vor Drucklegung bekannt. Im Darstellungsteil ndet sie keine Berücksichtigung mehr. Verwendete Bellingradt /Otto 2017, S. 87 (Nr. 20) Literatur:

473

Katalog

dd) London, British Libr., MS Add. 25435 Struktur: Entstehungszeit: Schreibsprache: Inhalt: Datenbanken: Anmerkungen: Verwendete Literatur:

Pergament, 16 Bll., 259 × 202 mm, eine kodikologische Einheit 14./15. Jh. ostfränkisch (böhmisch ?) 1r–16r ‚Mondwahrsagebuch` (Losrichter mit biblischen Namen statt arabischer Mansionennamen) http://handschriftencensus.de/14330 Illustriert, mit Losrad im Vorderdeckel. Priebsch 1901, S. 228 f. (Nr. 268); Speckenbach 1990, S. 173f., 197, Abb. 21.

ee) London, British Libr., MS Add. 34392, Bl. 9–10 Struktur: Entstehungszeit: Schreibsprache: Inhalt: Datenbanken: Verwendete Literatur:

Fragment, Papier, 2 Bll., 203 × 136 mm / 203 × 140mm 15. Jh. niederdeutsch Niederdeutsches Losbuch mit 100 Sprüchen (Fragment) http://handschriftencensus.de/5398 Priebsch 1901, S. 280 (Nr. 310,VI).

ff ) München, Staatsbibl., Cgm 252 Struktur:

Papier, VI + 223 Bll., 305–310 × 215mm, kodikologische Struktur nicht vollständig untersucht, ich unterscheide vierzehn Teile: I. fol. I-58, 71, 79– 82, 85–86, 97–104, II. fol. 59–70, 72–78, III. fol. 83, 84, 87, IV, fol. 88– 89, V. fol. 90–94, VI. fol. 95–96, VII. fol. 105–128, VIII. fol. 129–137, IX. fol. 138–145, X. fol. 146–157, XI. fol. 158–163, XII. fol. 177r –190v, XIII. 191r –201v, XIV. fol. 202r –213v Entstehungszeit: I., III–V., IX., X., XII., XIII. 2. Hälfte 15. Jh., II. 14. Jh., VI. 1. Hälfte 15. Jh., VII. 30. 8. 1455 (fol. 126v), VIII. 8. 2.1475 (fol. 137r), XI. 24.3.1468 (fol. 176r), XIV. 1477 (fol. 202r) Schreibsprache: I., III–V., VII–XIV. ostschwäbisch, II. bairisch, VII. alemannisch Entstehungsort: VI. Alerheim (fol. 96ra) VII. Höchstädt an der Donau (fol. 126v) Personen: Schreiber: I., III–V., VII–XIV. Konrad Bollstatter = Johannes Seydenswantz (fol. 96ra), C〈onradus〉 S〈riptor〉 (fol. 202r) Inhalt: Ia. Ir –55v Ludolf von Sudheim: ‚Reisebuch`, 56r–58v ‚Lucidarius`, 7 leere Blätter,

474

Katalog

59r –70v Lucidarius 71r–v Lucidarius 72r –74v Lucidarius 75r –78v Lucidarius 79r –82v Jean de Mandeville: ‚Reisebeschreibung` (dt. von Michel Velser), IIIa. 83r–v Pilatuslegende, dt., leeres Bl. IIIb. 84r–v Pilatuslegende, dt., Id. 85r–86v Ludolf von Sudheim: ‚Reisebuch`, leeres Bl. IIIc. 87r–v Pilatuslegende, dt., IV. 88r–89v ‚Evangelium Nicodemi`, dt., V. 90r–94r Marco Polo: ‚Reisen` (obd. Übersetzung), 94v leer VI. 95ra –96ra Albertanus von Brescia: ‚Liber consolationis et consilii`, dt. (‚Melibeus und Prudentia`), 96rb–96vb Prozessbüchlein (Eintrag von Konrad Bollstatter) Id. 97ra –104vb Prozessbüchlein (Fortsetzung), VII. 105r–128v ‚Eckenlied`, VIII. 129r–137r Konrad Bollstatter (?): ‚Losbuch` gereimt II-Bearbeitung (unvollständig), 137v ‚Würfelbuch für Liebende` (nur Anfang), IX. leeres Bl., 138ra–145vb ‚Die kurze Bibel` II, X. 2 leere Bll., 146r–157r ‚Speculum humanae salvationis`, dt. (‚Spiegel menschlicher behaltnis`), 157v leer, XI. 158r–163v Heinrich Steinhöwel: ‚Griseldis`, 163v –176r Niklas von Wyle: Übersetzung von Boccaccio ‚Decamerone` IV 1 (‚Guiskard und Sigismunda`), 176v Johannes von Tepl: ‚Der Ackermann aus Böhmen` (nur radierte Werküberschrift), XII. 177r–190v Thüring von Ringoltingen: ‚Melusine`, 2 leere Bll. XIII. 191r–201v Robertus Monachus: ‚Historia Hierosolymitana`, dt. (Heinrich Steinhöwel zugeschrieben), XIV. 202r–213v Heinrich Steinhöwel: ‚Von den synnrychen erlúchten wyben` http://www.handschriftencensus.de/5999 Keiner der Texte der Hs. ist vollständig. Autopsie, Schneider 1970, S. 139–146; KdiH 2008, S. 28–31 (Nr. 29.1.3); Hess 1975, S. 44–46.

IIa. Ib. IIb. IIc. Ic.

Datenbanken: Anmerkungen: Verwendete Literatur:

Katalog

475

gg) München, Staatsbibl., Cgm 270 Struktur:

Papier, I + 388 Bll., 295 × 204 mm, zwei kodikologische Einheiten, I. fol. 1–233, II. fol. 234–388, die I. kodikologische Einheit ist ein Fragment, zwischen fol. 187 und 188 besteht eine Lücke von 67 Bll. Entstehungszeit: I. um 1455–1458, II. 1464 (fol. 388v) Schreibsprache: ostschwäbisch Entstehungsort: Augsburg oder Landsberg am Lech Personen: Erstbesitzer: Wilhelm von Zell, Nachtragshände: Wilhelm von Zell, Hainricus Perll, Hanns Lauginger Provenienz: Es ist an dem. Wilhelm von Zell 1464 (VS), Joachim Soytter von Windach (fol. Iv), Das puech soll werden meins lieben vetter Ernsten von Adelczhoffen zu Adelczhoffen 1514 (VS), 1553 [...] Lauginger p eger zu Nünhoffen (fol. 121v), 1574 Hanns Lauginger ab Adelzhoven (fol. 186v), Sum B. V. Mariae in Rottenbuech (17. Jh.) Inhalt: I. 1r –24r ‚Wilhalm von Orlens` (Reimpaarerzählung), 24r –26r Legende des heiligen Wilhelm, 26v leer (zensiert), 27r –30v ‚Lob der Frauen` I, 30v –37r ‚Die versuchte Treue`, 37r –40v ‚Die Heimkehr des gefangenen Geliebten`, 40v –43r Peter Schmieher: ‚Die Wolfsklage`, 43v–45r ‚Minneerlebnis`, 45r –50v ‚Der Traum`, 50v –55r Hans Raminger: ‚Von der natur des Kindes`, 55r–57r Hans Raminger: ‚Von der armut`, 57r–59r Peter Groninger: ‚Von sant Sebastian`, 59v–60r ‚Stiefmutter und Tochter` (zensiert), 60r –64v Heinrich von Pforzen: ‚Der Pfaffe in der Reuse`, 64v –66r Heinrich der Teichner: ‚Die Rosshaut`, 66r–67r Heinrich der Teichner: ‚Vom Eidschwören`, 67r –68v ‚Den Jungen die Minne, den Alten der Wein!`, 68v–71r Peter Suchenwirt: ‚Liebe und Schönheit`, 71r –73r ‚Des Labers Rat`, 73r –76r Quodlibet, 76r –79r ‚Vom Pfennig` (Fassung II), 79r ‚Vom Pfennig` (12 Verse), 79r–79r ‚Vom Pfennig` (14 Verse), 79v Priamel, 79v –85r ‚Der unentwegte Liebhaber`, 85r –85v Priamel, 85v –92r Der arme Konrad: ‚Frau Metze`, 92r–96r ‚Streit für und gegen die Minne`, 96r –102r ‚Des Labers Lehren`, 102r–106v ‚Der Spalt in der Wand`, 106v–107r ‚Klage einer jungen Frau` (zensiert), 107v –114r Peter Suchenwirt: ‚Der Widerteil`, darin 108r–v leer (ohne Textverlust), 114r–119v ‚Von treulosen Männern`, 120 r–v leer, 121r ‚Lob der guten Fut` (zensiert), 121v–124v ‚Die Beichte einer Frau`, 124v–130v Peter Suchenwirt: ‚Die schöne Abenteuer`, 130v–135r ‚Der Knappe und die Frau`, 135r –137v ‚Die verspotteten Liebhaber`, 137v–144r ‚Die getrennten Minnenden`, 144v–147v ‚Verschwiegene Liebe`, 147v–152v ‚Ironische Minnelehre`, 152v–158r ‚Herz und Leib`, 158r–159v ‚Des Liebhabers Verabschiedung`, 159v–160r ‚Der Landstreicher im Freudenhaus` (zensiert), 160r–164v Fröschel von Leidnitz: ‚Die Liebesprobe`, 165r–

476

Digitalisat: Datenbanken:

Katalog

167v ‚Die sechs Farben` I, 167v–172r ‚Des Mädchens Klage um den toten Freund`, 172r–174v ‚Der treue Liebhaber`, 177v leer, 178r –186r Michel (?) Gernpaß: Poetische ‚Secretum secretorum`-Bearbeitung (b), fol. 186v ‚Ostschwäbisches Geistliches Würfelbuch` (zensiert), 187r–v leer, 188r Liebeslied (zensiert), 188r–189v Monatsregeln, 189v–190v Lehrgedicht, 190v Schutzengelgebet, 190v–191r 3 Rufe der Verdammten am Jüngsten Tag, 191r Priamel, 191r–192v ‚Die Kupplerin`, 192v – 197r ‚Oberdeutscher vierzeiliger Totentanz`, 197v–201r Mönch von Salzburg: ‚Das guldein ABC`, 201r–v ‚Mantisches Alphabet`, Gruppe 3b (zensiert), 201v Aufzählung der christlichen Königreiche, 202r Sprüche von 6 alttestamentarischen Königen, 202r–v ‚Der Meister, Propheten, Poeten und Könige Sprüche` Nr. 31–36 und die ‚Sprue ch von Troy`, 202v–203r ‚Der nächste Weg zum Himmel` 203r–204r Spruchsammlung, u. a. Freidank, 204v–205r Hans Raminger: ‚Die Unersättliche` (zensiert), 205r–207v Hans Raminger: ‚Ain spruch von den meden`, 207v–208v ‚Klage über die falsche Minne`, 208v –210r Heinrich der Teichner: ‚Von der Welt Lauf`, 210r –212r ‚Spottgedicht auf abenteuerliche Minne`, 212r–213r ‚Bettgespräch` (zensiert), 213v –214r Heinrich der Teichner: ‚Von der Welt Lauf`, 214r–v Heinrich der Teichner: ‚Vom Teufel und seinen drei Töchtern`, 214v–215v Parodie eines Liebesbriefs, 215v–216r ‚Somniale Danielis` (zensiert), 216v–223r Aufzählung der heiligen Stätten in und um Jerusalem, 223v –232r Sprüche aus Freidanks ‚Bescheidenheit`, 232v –233v leer II. 234r–242v Heinrich Kaufringer: ‚Der Einsiedler und der Engel`, 243r – 248v Heinrich Kaufringer: ‚Der bekehrte Jude`, 249r –262v Heinrich Kaufringer, ‚Der verklagte Bauer`, 263r-271v Heinrich Kaufringer: ‚Bürgermeister und Königssohn`, 272r leer, 272v–287r Heinrich Kaufringer: ‚Der zurückgegebene Minnelohn`, 287v –293r Heinrich Kaufringer: ‚Der feige Ehemann`, 293v leer, 294r–301v Heinrich Kaufringer: ‚Der Mönch als Liebesbote B`, 302r–311v Heinrich Kaufringer: ‚Die Suche nach dem glücklichen Ehepaar`, 312r leer, 312v–317v Heinrich Kaufringer, ‚Chorherr und Schusterin`, 318r –320r Heinrich Kaufringer: ‚Die zurückgelassene Hose`, 320v leer, 321r–331v Heinrich Kaufringer: ‚Drei listige Frauen B`, 332r –338r Heinrich Kaufringer: ‚Der Zehnte von der Minne`, 338v leer, 339r –349r Heinrich Kaufringer, ‚Die Rache des Ehemanns`, 349v –363v Heinrich Kaufringer: ‚Die unschuldige Mörderin`, 364r leer, 364v–366r Heinrich Kaufringer: ‚Der Schlafpelz`, 366v leer, 367r –381v Heinrich Kaufringer: ‚Die drei Nachstellungen des Teufels`, 382r leer, 382v –388v Heinrich Kaufringer, ‚Die fromme Müllerin` http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00052961 – 9 http://www.handschriftencensus.de/6008

477

Katalog

Anmerkungen:

Verwendete Literatur:

Diese Handschrift wurde wohl noch vom Erstbesitzer Wilhelm von Zell stark zensiert. (Vgl. Baldini 2009: „Con buona presunzione di sicurezza il rimaneggiamento del codice fu disposto dal committente, Wilhelm von Zell, forse in vista della donazione al nipote, Ernst von Adelzhoffen, e comunque in modo tale che fosse espunto quanto potesse esporre al rischio di una condanna ecclesiastica e morale, rendendo in tal modo evidente l'intento di restituire un'immagine di sé devota e irreprensibile.“ [S. 184]). Der Schreiber der II. kod. Einheit hat auch Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 76.3 Aug. 2°, fol. 1r–107 r geschrieben. Autopsie, Schneider 1970, S. 189–208; Baldini 2009, Leiderer 1972, Sappler 1972, S. IX f., Seelbach 1987, Klingner /Lieb 2013, Bd. 2, S. 98 f. (Mü4), Klingner /Lieb 2013, Bd. 1, S. 651–653 (B403), Sander 2001, S. 237 f.; Breitenbach 2015, S. 147–153.

hh) München, Staatsbibl., Cgm 312 Struktur:

Papier, I + 177 Bll., 295 × 205 mm, aus verschiedenen Teilen zusammengesetzt, kodikologische Struktur nicht mehr klar erkennbar, eine Übersicht bietet Tabelle 13 Entstehungszeit: 1450–73 Schreibsprache: ostschwäbisch Entstehungsort: Schwaben Personen: Hauptschreiber und Besitzer: Konrad Molitor (Bollstatter) von Oettingen Provenienz: Augsburg, St. Ulrich und Afra Inhalt: 1r leer, 1v ‚Glücksrad mit dem Tod`, 2r –30r ‚Losbuch der Könige`, 30v – 44v ‚Losbuch der 100 Vögel`, 44v Scheibe mit Inschrift, 45r Spruch über das Glücksrad, 45v aufgeklebter Titel: Das glückrad mit den Engeln, 46r – 65r ‚Complexiones-Würfelbuch`, 65v ‚Glücksrad mit Frau Venus`, 66r – 71r ‚Würfelbuch für Liebende` (andere Hand), darin Schaltzettel: 66br Losspruch des ‚Würfelbuchs für Liebende`, 66bv Segen, 71v –80v Konrad Bollstatter: ‚Geistliches Würfelbuch`-Bearbeitung, 81r ‚Glücksrad mit der Hand Gottes`, 81v –97v ‚Losbuch der Beginen und Begarden` (Bearbeitung), 97v Beginn eines nicht identi zierten Würfellosbuchs (mit Deckweiß übermalt), 97v –110r ‚Losbuch aus dem ABC`, darin 98r ‚Glücksrad mit den Lebensaltern`, 110v Fünf Sprüche gegen Losbücher, 111r– 118r ‚Würfelbuch der Tiere`, 119r leer, 119v Scheibe mit Monatsnamen in versch. Sprachen, 119ar–119kv leer, 120r–143r Konrad Bollstatter: ‚Seltzsams Loßpuo ch`, 143r Sprüche über das Glücksrad, Sprüche gegen Losbücher, lat.-dt., 143v ‚Die vier Tugenden`, 144r ‚Glücksrad mit den Tieren`, 144v leer, 145r–154r ‚Würfelbuch aus den Sieben Planeten`, 154v Manti-

478

Digitalisat: Datenbanken: Anmerkungen: Verwendete Literatur:

Katalog

sches Alphabet, Überlieferungsgruppe 3a (Nachtrag von 1482), 155r–166v leer http://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00093677/image_1 http://www.handschriftencensus.de/9566 Zwischen fol. 119 und 120 be nden sich elf leere Blätter. Autopsie, Schneider 1970, S. 295–301; Schneider 1978a, KidH 1991, S. 424–426 (Nr. 11.4.30) und Abb. 221.

ii) München, Staatsbibl., Cgm 328 Struktur:

Papier, I+175 Bl., 280 × 195–200 mm, drei kodikologische Einheiten, I. fol. 1–61a, 120–174; II. fol. 62–95; III. fol. 96–119 Entstehungszeit: I. 4. Viertel 15. Jh. bis 1. Viertel 16. Jh., II. 1460er, III. um 1448 Schreibsprache: I. nordbairisch; II. bairisch-schwäbisch; III. ostschwäbisch Entstehungsort: Schwaben, Diözese Augsburg Personen: Hauptschreiber von I (1r–24v, 26r–61v, 120r –158v [außer 142r–v], 161r – 162v, 173v) war nach Schönfeldt und dem KdiH möglicherweise Lazarus Beham (fol. 138r: laßarus behem von Sulczbach practicus in quadriuuio) Inhalt: I.a: 1v Astrolab, 2r–v Tierkreiszeichen- und Planetenlehre mit zwei Sphärendarstellungen, 3r –24v Jakob P aum von Ulm: Kalender mit Erläuterungen, 25r Astrolab, 26ra–60va ‚Einführung in die Gestirnung, dt.` nach Alcabitus von Arnold von Freiburg, 26ra –60va Voraussagen für Finsternisse, 61v Anweisungen zum Gebrauch des Astrolabs, II. 62r –73r Robert Anglicus: ‚Geometria` (Feldmesskunst), 73v –92v Perscrutator (Robert von York?): ‚De mutabilibus elementorum, dt.`, 92v – 94r Alkindi oder Hali: ‚De subradiis planetarum, dt.`, 94r –95r Von den Kometen, 95r–v Albumasar: Jahreslauf (Anfang), III. 97ra –119va Konrad von Megenberg: ‚Deutsche Sphaera`, 119va–vb lat. Angaben von Planetenabständen, Erdumfang usw. I.b: 120ra –121vb Namenmantik der St. Georgs- und Marienbrüder/(Ps.?) Johannes Hartlieb: Namensmantik I, 121vb Nachtrag: Verweis auf weitere onomatomantische Texte in dieser Hs., 122r –138r Lazarus Behaim: Vom Ein uss der Planeten, 138r–v Anweisungen zum Auf nden des Aszendenten, 139r –140v Astronomische Tafeln mit Anweisung, 141r Gematrisch-onomatomantische Bestimmung des Aszendenten, 141r Gematrisch-onomatomantische Prognostik über angeborene körperliche Behinderungen, 141v Gematrisch-onomatomantische Bestimmung des Lebensplaneten, 142v Gematrisch-onomatomantische Prognostik über den Tod von Eheleuten, 142v Gematrischonomatomantische Wahrheitsprobe, 143r–148v Augsburger Kalen-

479

Katalog

Digitalisat: Datenbanken:

Verwendete Literatur:

der, 149r–v Von den 4 Temperamenten, 149v Wetterregel, 150r–157v Tierkreiszeichenlehre,157v–158v Wetterregeln (Neujahrs- und Neumondprognosen), 158v–159r Gematrisch-onomatomantische Genesungsprognostik, 159v–160r Verworfene Tage, 161r –162v Astrologische Voraussagen, 163r Scheibe zur Planetenbestimmung, 163v–166r Namenmantik nach Pythagoras, Ptolemäus, Plato, Aristoteles und Haly/(Ps.?) Johannes Hartlieb: Namensmantik II, 166v-171v ‚Sandkunst der 16 Richter`, Versversion, 172r Gematrisch-onomatomantische Genesungsprognostik, 172r Gematrisch-onomatomantische Reiseprognostik, 173v-174r Tabelle zur Erläuterung geomantischer Zeichen, 174v Familienchronistische Einträge aus den Jahren 1507 und 1513 mit astrologischen Daten http://nbn - resolving . de / urn / resolver . pl ? urn = urn:nbn:de:bvb:12 bsb00010053 – 2 http://www.handschriftencensus.de/6032 http://www.manuscripta-mediaevalia.de/dokumente/html/obj90130260,T http://elektra.bsb-muenchen.de/servlet/DirectSearch?ci=hsslit&lang= de & db = ROOT % 3ABSBSF@BSBHsslit & attr = 5124 & query = Cgm % 20328 http://www.kdih.badw.de/kdih/handschrift/11/3/1 Bolte 1903, S. 294, Anm. 6, S. 295, Anm. 2, Schmitt 1963, S. 21, 48f., Schönfeldt 1962, S. 116–120, Schneider 1970, S. 335–342, KdiH 1991, S. 367–369 (Nr. 11.3.1)

jj) München, Staatsbibl., Cgm 472 Struktur: Entstehungszeit: Schreibsprache: Entstehungsort: Provenienz: Inhalt: Datenbanken: Anmerkungen:

Papier, II + 61 Bll., 145 × 105 mm, eine kodikologische Einheit 2. Hälfte 15. Jh. bairisch mit mitteldeutschen Eigentümlichkeiten Nordbayern Wolfgang Müntzer von Bamberg (a. 1541), Ex libris Christophori Sleirhameri Anno 1583, Bibliothek Andreas Felix Oefele 1r–55r ‚Losbuch` gereimt II, 55 v Spruch (Nachtrag), 56r–61v leer http://www.handschriftencensus.de/9733 Im Vorderdeckel be ndet sich in der Innenseite eine kreisförmige Vertiefung. Dieser Kreis ist in 12 Sektoren unterteilt, in denen die Namen der 12 Apostel stehen. In der Mitte des Kreises be ndet sich ein Loch. Hier war ursprünglich ein Losrad-Zeiger angebracht, den man womöglich von der Außenseite des Deckels drehen konnte.

480

Verwendete Literatur:

Katalog

In Format und Layout, nicht aber in Schreibsprache, Schrift und Bucheinband, stimmt diese Handschrift mit der Handschrift Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Hs. 7032 überein. Autopsie, Schneider 1973a, S. 392 f.

kk) München, Staatsbibl., Cgm 4420 Struktur: Entstehungszeit: Inhalt: Anmerkungen: Verwendete Literatur:

15 Bll., 4° 17.–18. Jh. 1a–8b ‚Sortilegium sanctorum patrum` Incipit und Explicit der Hs. sind in goldener Tinte geschrieben. Schmeller 1866, S. 457, Bolte 1903, S. 319 (H).

ll) München, Staatsbibl., Cod. icon. 311 Struktur:

Papier, I + 90 Bll., I. 270 × 185 mm, II: 315 × 215mm, zwei kodikologische Einheiten, I. fol. 1–2, II. fol. 3–90 Entstehungszeit: I. 4. Viertel 15. Jh., II. 16. Jh. Entstehungsort: I. Augsburg (?), II. Süddeutschland Provenienz: Hofbibliothek Mannheim Inhalt: I. 1 r–2 v ‚Münchener Losbuchfragment` II. 3 r–88 v Wappenbuch, 89 r–90r, Iv Alphabetisches Namensverzeichnis Digitalisat: http://daten.digitale-sammlungen.de/∼db/0002/bsb00001650/image_1 Datenbanken: http://codicon.digitale-sammlungen.de/inventiconCod.icon. %20311. html Anmerkungen: Das Vorsatzblatt I war ursprünglich als fol. 91 Teil der zweiten kodikologischen Einheit. Verwendete Reuter 2009 Literatur:

mm) München, Universitätsbibl., Fragm. 130 [verbrannt] Struktur:

1 Doppelblatt, Pergament, Fragment, verbrannt erhalten: Undeutlicher Leimabklatsch im VD des Trägerbandes München, Universitätsbibl., 4° Cod. ms. 814 Entstehungszeit: 14. Jh. Entstehungsort: Landshut (nach Reuter Entstehungsort des Einbandes von 4° Cod. ms. 814) Provenienz: Prov. des Trägerbandes: Franziskanerkloster zu den Heiligen Aposteln Sankt Peter und Paul Landshut, ob der Band auch dort gebunden wurde

481

Katalog

Inhalt: Datenbanken: Verwendete Literatur:

ist unsicher (vgl. Ferdinand Geldner, Ein unbeachteter Einblattdruck der Type der sechsunddreissigzeiligen Bibel in der Universitätsbibliothek München, in: Zentralblatt für Bibliothekswesen 57 [1940], S. 278–292, hier S. 290 f.) ‚Mondwahrsagebuch` http://www.handschriftencensus.de/10866 Reuter 2000, S. 285; Speckenbach 1990, S. 173, Anm. 213; Zinner 1925, Nr. 8209; Lehmann /Glauning 1940, S. 131f.

nn) Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Hs. 7032 Struktur: Entstehungszeit: Schreibsprache: Personen: Inhalt: Datenbanken: Anmerkungen:

Verwendete Literatur:

Papier, 58 Bll., 145 × 105 mm, eine kodikologische Einheit um 1459–1462 bairisch Schreiber: Procopius de Crumlovia studens Wiennensis (fol. 55r) 1r–55r ‚Losbuch` gereimt II http://www.handschriftencensus.de/12626 Im Vorderdeckel war ursprünglich ein Losrad mit drehbarem Zeiger untergebracht (s. o. München, Staatsbibl., Cgm 472). Kurras konnte keinen Procopius aus Mährisch-Krumau in den Wiener Matrikeln nachweisen) In Format und Layout, nicht aber in Schreibsprache, Schrift und Bucheinband, stimmt diese Handschrift mit der Handschrift München, Staatsbibl., Cgm 472 überein. Digitalisat, Kurras 1980, S. 32 f.

oo) Olmütz/Olomouc, Heimatkundliches Museum, K-14905 [früher CO 637] Struktur: Entstehungszeit: Schreibsprache: Inhalt: Datenbanken: Anmerkungen:

Verwendete Literatur:

Pergament 1. Hälfte 15. Jh. bairisch mit mitteldeutschen Eigentümlichkeiten 1r–v leer, 2r –21r ‚Losbuch mit 32 Fragen` http://www.handschriftencensus.de/25362 Innen im Vorderdeckel nden sich über dem Losrad (drehbare Scheibe) zwei Engel mit Spruchbändern. Der linke gibt eine Anweisung das Losrad zu bedienen (Reib umb mit der hannt) während der rechte vor dem Inhalt des Losbuchs warnt: Nicht gelaub es ist der tannt (Zatocil 1968, S. 22). Zatocil 1968, S. 22–26, 32–36.

482

Katalog

pp) Rastatt, Histor. Bibl. der Stadt Rastatt im Ludwig-Wilhelm-Gymnasium, Cod. N 501 Struktur:

Papier, 401 Bll., 200 × 145 mm, vier kodikologische Einheiten: I. Druck: Alphonsus de Cordoba: Tabule Astronomice Elisabeth Regine. Venedig: Peter Liechtenstein, 1503 (USTC 824006), 56 Bll. II. Handschrift: fol. 1– 11, III. Druck: Johannes Stöffler: Almanach nova plurimis annis venturis inservientia, Venedig: Peter Lichtenstein 1504 oder 1507 (?). (USTC 857575 oder USTC 857580), unvollst.: nur 1507–1526 (= Bogen D-Z14) mit Lücken vorhanden. (es fehlen 1510, 1522–1524, 1511), ohne Titelbl. 322 Bll., darin eingebunden: IV. Johann Eßler, Speculum Astrologorum, Mainz: Johannes Schöffer, 1508 (VD 16 E 3974), 12 Bll. Entstehungszeit: um 1500 Provenienz: Auf dem Titelblatt des ersten Drucks hs. Besitzeinträge von verschiedenen Händen: (1) Sum Gotfridi a Walderdorf Canonici & Archidiaconi Treuerensis prespiteri Vormatiensis (?) Superioris anno 1550 (1503–1573, Domcapitular in Trier und Worms). Dono dedit Mathias Wechhol(d) S. Sym(eonis) Cano(nicus) ac Custos. (Matthias Conradi ??, 1550–1557 Kustos und seit 1534 Kanoniker in St. Simeon Trier). (2) Unter dem gedruckten Titel des ersten Drucks hs. Besitzeintrag des Kapuzinerklosters Trier: FF. Capucinorum Treuirensium. (3) Darunter hs. Besitzeintrag des Kapuzinerklosters Waghäusel: Ex Bibliotheca FF. Capucinorum Wagheuselaniorum 1735. Inhalt: II. 1r lat. Verse und Federproben, 1v leer, 2r–10v ‚Rastatter Sandkunst der 16 Richter`, 11r–v leer Datenbanken: http://www.handschriftencensus.de/25557 Verwendete Digitalisat, Auskunft von Heike Endermann (Rastatt) Literatur:

qq) Rom (Vatikanstadt), Bibl. Apostolica Vaticana, Cod. Pal. lat. 1392, kod. Einheit V. Struktur:

Die Handschrift ist aus fünf heterogenen kodikologischen Einheiten zusammengesetzt, die erst nach 1623 in Rom zusammengebunden wurden. Ich berücksichtige hier deshalb nur die V. kodikologische Einheit mit den fol. 132–178: Papier, 46 Bll., 220–230 × 160mm Entstehungszeit: 2. Hälfte 15. Jh. Schreibsprache: Bairisch Entstehungsort: Bayern Personen: Besitzeintrag (?): Fetig (fol. 133r), Provenienz: Bibliotheca Palatina, seit 1581 nachgewiesen

483

Katalog

Inhalt:

Datenbanken: Verwendete Literatur:

V. 133r –142v Losbuch, lat.: ‚Tabula Aristobuli`, 144r –154r ‚Sandkunst der 16 Richter`, Prosaversion, 155r–160r Astrologisches, lat. u. dt., 160r–v Gematrische Prognostik für Pferderennen, 160v–169v ‚Namenmantik des Johannes Hartlieb I + II`, 169v –178r Namenmantiken (Zuordnung auf Grundlage des Katalogs nicht möglich), darunter: Prognostiken über Zweikämpfe, dem Ende von Geschlechtern, Tod zweier wirttlewt oder eeleut, Reisen, Zweikämpfe, Gematrische Bestimmung des Lebensplaneten http://handschriftencensus.de/21349 Schuba 1992, S. 155–158; Charmasson 1980, S. 231, 301 und 315.

rr) Rom (Vatikanstadt), Bibl. Apostolica Vaticana, Cod. Regin. lat. 1417 Struktur: Entstehungszeit: Inhalt: Datenbanken: Anmerkungen: Verwendete Literatur:

Papier, 80 Bll., 96 × 65 mm, eine kodikologische Einheit Ende 17. Jh. 1r–20v ‚Sortilegium sanctorum patrum`, 21r–80v leer http://www2.bbaw.de/forschung/dtm/HSA/rom_700422140000.html Incipit und Explicit der Hs. sind in goldener Tinte geschrieben. Frommann 1854; Christ 1913.

ss) Salzburg, Universität Mozarteum, Institut für Spielforschung, Inv.Nr. 170.018 Struktur: Entstehungszeit: Provenienz: Inhalt: Anmerkungen:

Verwendete Literatur:

Papier, 36 Bll., 275 × 215 mm, eine kodikologische Einheit um 1820 (?) Im Februar 2013 im Auktionshaus Peter Kiefer in Pforzheim ersteigert. 1v–36v ‚Losbuch mit 48 Fragen` Lobuch mit 48 Fragen und 48 × 24 Antworten mit Losrad. Auf fol. 1v ndet sich ein Losrad ohne Zeiger mit zwei Zahlenkreisen von 1–24, das auf fol. 2r als Glue cks=Rad bezeichnet wird. Rainer Buland nimmt an, dass die Zahl mit einem Kreisel bestimmt wird. Die Fragen werden auf fol. 3r–v alphabetisch von A – Z und aa – zz durchgezählt. Die Frage qq fehlt hier, sodass zwar zunächst nur 47 Fragen aufgeführt, aber schließlich 48 Fragen beantwortet werden (48 × 24 Antworten). Auskunft und Abbildungen von Rainer Buland (Institut für Spielforschung Salzburg).

484

Katalog

tt) Stockholm, Königl. Bibl., Cod. Vu 85:12 Struktur: Entstehungszeit: Schreibsprache: Inhalt: Datenbanken: Verwendete Literatur:

Fragment, Papier, 2 Bll., 350 × 250 mm 1. Hälfte 15. Jh. westmitteldeutsch ‚Losbuch der Beginen und Begarden` (Fragment) http://www.handschriftencensus.de/14059 Kurras 2001, S. 103 f. und Abb. 64.

uu) Trier, Stadtbibl., Hs. 1121/1325 4° Struktur: Entstehungszeit: Schreibsprache: Provenienz: Inhalt: Datenbanken: Anmerkungen:

Verwendete Literatur:

Papier, 26 Bll., 295 × 215 mm, eine kodikologische Einheit Anfang 16. Jh. moselfränkisch wahrscheinlich aus der Bibliothek der Grafen von Manderscheid-Blankenheim, seit 1820 in Trier 1r–26v Losbuch der Könige, Version A, moselfränkische Bearbeitung (unvollständig) http://www.handschriftencensus.de/8701 Die Fragen des Losbuchs fehlen ebenso wie ein Losmechanismus und ein Teil der Antworten des letzten Losrichters. Die Losrichter wurden entgegen der Überlieferung in München, Staatsbibl., Cgm 312 und im Druck umbenannt (vgl. Bushey S. 174). Dazu mussten die auf diese verweisenden Sprüche der Sternzeichen und Tiere ebenfalls angepasst werden. Dies hat bei manchen Sprüchen (z. Bsp. Widder) dazu geführt, dass der Reim verloren ging. Wasserzeichen: (A) Motivgruppe Realien – Gefäße – Krug – mit Deckel (einfach) – ein Henkel – Buchstaben – C – ohne weiteres Beizeichen – Henkel einkonturig, ähnlich /identisch mit http://www.wasserzeichen-online.de/ wzis/?ref=DE2730-PO–31774 (1508, o. O., Aussteller: Emmerich v. Leyen) auf fol. 1, 2, 3, 5, 9, 10, 14 (B) Motivgruppe Realien – Gefäße – Krug – mit Deckel (einfach) – ein Henkel – Buchstaben – C – ohne weiteres Beizeichen – Henkel einkonturig, ähnlich http://www.wasserzeichen-online.de/wzis/?ref= DE4500-PO–31772 (1503, Niederrhein), auf fol. 16, 17, 18 (C) Motivgruppe Fauna – Schlange – frei, ohne Beizeichen – zweikonturig – senkrecht auf fol. 22,23,26 Autopsie; Bushey 1996, S. 173 f.

485

Katalog

vv) Trier, Stadtbibl., Hs. 1956/1437 4° Struktur: Entstehungszeit: Schreibsprache: Entstehungsort: Provenienz: Inhalt: Datenbanken: Verwendete Literatur:

Pergament, 12 Bll., 275 × 195 mm, eine kodikologische Einheit 1. Hälfte 16. Jh. mitteldeutsch Mitteldeutschland Bibliothek der Grafen von Manderscheid-Blankenheim 1r–11r ‚Sandkunst der 16 Richter`, Prosaversion (mit abweichendem Prolog) http://www.handschriftencensus.de/8715 Autopsie; Bushey 1996, S. XLV, 229 f.

ww) Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 2804 Struktur:

Papier, 282 × 212 cm, eine kodikologische Einheit (nur eine Hand), s. Anmerkungen. Entstehungszeit: um 1478, Ende 15. Jh. Schreibsprache: bairisch-österreichisch Provenienz: vermutlich Schloss Ambras, Fugger-Bibliothek (a. 1655 nachgewiesen, vgl. Franz 1988, S. 74) Inhalt: 1r–6r ‚Sandkunst der 16 Richter`, Prosaversion, 6v –21v leer, 22ra–101rb Alfadol Datenbanken: http://www.handschriftencensus.de/11132 http://data.onb.ac.at/rec/AL00173777 http://manuscripta.at/?ID=11893 Anmerkungen: Der Handschrift waren ursprünglich zwei Kalenderdrucke vorgebunden, die auf um 1477/78 und 1478 datiert werden: Wien, ÖNB, Ink 16.D.9 = GW M37475, ISTC ir00100500 und Wien, ÖNB, Ink 16.D.3 = GW M32813, ISTC ip00543000 Verwendete Menhardt 1960, S. 316 f.; Samman/Mazal 1988, S. 308–309 Literatur: (Nr. 194); Eis 1956, S. 7–13; Franz 1988, S. 74; Lutz 1967; Kunitzsch 1978

xx) Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 2953 Struktur:

Papier, II + 290 Bll., 205 × 135–145 mm, sechs kodikologische Einheiten: I. fol. 1–81, II. fol. 82–152, III. fol. 153–162, IV. fol. 163–210, V. fol. 211– 244, VI. fol. 245–282, VII. fol. 279–287, in einem einband des 16. Jh.s Entstehungszeit: I. um 1450, II. um 1430, III. um 1440, IV. um 1410/20, V. um 1420, VI. um 1439, VII. 1. Drittel 15. Jh.

486 Schreibsprache: Provenienz: Inhalt:

Datenbanken:

Anmerkungen: Verwendete Literatur:

Katalog

bairisch-österreichisch VII. Vorbesitzer des 15. Jh.s Peter Spörl, Goldschmied in Salzburg (fol. 288v), Gesamtkodex: Benediktinerkloster Mondsee I. 1r –38r Ulrich von Pottenstein: Credo-Auslegung (Auszug), 38v –73v Thomas Peuntner: ‚Büchlein von der Liebhabung Gottes` (1. Fassung), 74r–78r Sermo de nativitate BMV, lat., 78r–81r Sermo de assumptione BMV, lat., 81v leer II. 82r–123v ‚Christophorus` (Verslegende B), 124v–139v ‚Engel und Waldbruder`, 139v lat. Reimspruch über die Würde der Priester, 139r ‚Zehn Gebote in Versen`, 140r–v ‚Goldenes Ave Maria`: Glossenlied Ave das wort hat got gesant, 141r –151r ‚Bairisches Geistliches Würfelbuch`, 151v Eucharistiedarstellung (kolorierte Federzeichnung) mit lat. Liturgiezitaten, 152r Gebet, 152v Gebet nach dem Heiligen Abendmahl III. 153ra–162ra ‚Beichttraktat Es sind vil menschen, den ir peicht wenig oder gar nichts hilft`, 162v–162*v leer IV. 163r–205r Johann von Neumarkt: ‚Hieronymus-Briefe` (W4, Auszug), 205v–210v leer, V. 211r–239v Formularbuch, dt., 240r –244v leer, VI. 245r–270r Gottfried von Franken: ‚Pelzbuch`, 270v –276r Meister Albrant: ‚Roßarzneibuch`, 276v–278v leer, VII. 279r–282v Aderlassregeln, 283r –287r leer, 287v Wetteraufzeichnungen zu 12 Tagen, 288r leer, 288v Federproben und Eintrag des Peter Spörl, 289r leer, 289v Notiz, 290r–v leer http://www.handschriftencensus.de/6556 http://manuscripta.at/?ID=11985 http://data.onb.ac.at/rec/AL00177331 Diese Handschrift wurde vermutlich erst im 16. Jahrhundert in ihrer heutigen Form zusammengebunden. Menhardt 1960, S. 659–662; Eichenberger 2015, S. 507–512.

yy) Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 2976 Struktur:

Papier, III + 162 + I Bll., 208 × 145 mm, möglicherweise aus vier kodikologischen Einheiten zusammengesetzt: I. fol. 1–77, II. fol. 78–106, III. 107– 152, IV. fol. 153–162, teilw. mit Nachträgen Entstehungszeit: um 1481 (fol. 74r) und später Schreibsprache: bairisch-österreichisch Personen: Menhards Hand 3 (fol. 68r–74r) nennt sich auf fol. 74r: Nikolaus von Peilstein a.d. Kl. Mühl (per me nicolaum de peylstain)

487

Katalog

Provenienz: Inhalt:

Datenbanken:

Anmerkungen: Verwendete Literatur:

fol. 162r: Caspar pretstainer 1574 Vorsatz: IIr Gematrische Bestimmung des Lebensplaneten I. 1r–13r Kalender des Johannes von Gmunden, lat. (für die Diözese Passau) mit dt. Kalenderregeln, 13r–19r Von den sieben Planeten (Saturnus ein steren ...), 19v–30v ‚Sandkunst der 16 Richter`, Versversion, 31r–32v Astrologie, dt. (Zv doleth ain mayster was ...), 32v –67v astrologische Tafeln, lat. darin 61r–63v Bedeutung der Planeten für den Menschen (Saturnus ist der oe brist planet ...), 68r –74r Computus Norimbergensis, 74v–77r Apollonius von Mainz: ‚Regimen contra pestilenciam`, dt., 77v Merkvers für die Dauer des Faschings II. 78r–78v Mondeklipsen 1482–1486, 78v–83r Aderlassbuch, 83r –84r Christtagsprognose, 84r–v Wettervorhersage für 1444, 84v Pestrezept, 88v–96v Gesundheitsregeln nach Monaten und Planeten (Lunar?), 97r–100v Sternkunst, 100v –103r Aderlassregeln, 103r–v Fasttagordnung, 105v–106v Pariser Verworfene Tage (30 Tage, ähnlich Heidelberg UB, Cpg 577, fol. 14v–15r) III. 107r –148r Astrologische Anweisungen für jeden Tag des Jahres (DAs puech das lernt vnd weist vns, was an yed〈e〉m tag cze tuen oder cze lass〈e〉n sey), 148r–152v leer IV. 153r –161r Nürnberger Rechenbuch, 161v versch. Zahlen http://www.handschriftencensus.de/11493 http://data.onb.ac.at/rec/AL00177429 http://manuscripta.at/?ID=5495 Möglicherweise enthält die Hs. noch weitere lat. Texte, die von Menhardt nicht verzeichnet wurden. Menhardt 1961a, S. 711–715; Tabulae 1868, S. 166, Unterkircher 1974, S. 55, Abb. 477 (fol. 74r), Koll 2000, S. 203.

zz ) Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. Ser. nova 2652 Struktur: Pergament, 23 Bll., 295 × 200 mm, eine kodikologische Einheit Entstehungszeit: 2. Hälfte 14. Jh. (Speckenbach), um 1370 (Fingernagel et. al. 2002, aufgrund von Stilkriterien) Schreibsprache: westmitteldeutsch mit oberdeutschen Spuren (Menhardt), rhein- oder moselfränkisch (Speckenbach) Entstehungsort: Raum Limburg /Lahn (Speckenbach) Provenienz: 1576 aus dem Besitz des Grafen Wilhelm Werner von Zimmern (1485– 1575) an den Erzherzog Ferdinand von Tirol (1519–1595), bis 1806 Schloß Ambras, bis 1936 Kunsthistorisches Museum Wien

488 Inhalt: Datenbanken: Anmerkungen:

Verwendete Literatur:

Katalog

fol. 1r –22rb ‚Losbuch` (gereimt), 22v –23r Federproben u. a. in Geheimschrift, 23v leer http://www.handschriftencensus.de/12221 http://manuscripta.at/?ID=11773 Reste eines Losrades (und nicht die eines Astrolabs, wie Gastgeber 2010, S. 221 f. meint) im Vorderdeckel erhalten. Der Einband ist aber jünger als die Handschrift selbst. (Mazal /Unterkircher) Unterkircher 1951, S. 13 f.; Menhardt 1961b, S. 1469; Mazal/ Unterkircher 1963, S. 329f.; Speckenbach 1990, S. 176–178 (D II Nr. 4); Fingernagel et. al. 2002, Textbd. S. 17–27 (Nr. 4) [Veronika Pirker-Aurenhammer], Tafel- und Registerbd. Farbabb. 2–3, Abb. 14– 23; Gastgeber 2010, S. 221 f. mit Abb. 30 und Abb. 31.

aaa) Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 35.3 Aug. 4° Struktur: Papier, 106 Bll., 205 × 145 mm, eine kodikologische Einheit Entstehungszeit: 15. Jh. Provenienz: Lucas Hyller 1528 (Diesem gehörte a. 1510 auch die astrologisch-medizinische Sammelhs. Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Hs. 198354.) Inhalt: 1r–63v ‚Volkskalender`, erweiterte Version A mit ‚Almansors Monatsregeln` (55v–59v) u. Verworfene Tage, 64r –72v Losbuch ‚Der morgen steren`, 72v–73r Gebete, lat., 73v–75r Tabelle zum Losbuch (unvollständig), 75v–77v astrologische Tabelle (unvollständig), 78r –94v „Regulae vitae diversorum philosophorum poetarumque ad astronomiam spectantes, premissa (f. 75v–77v) tabula“, 96v–97r ‚Pythagoras Onomatomantia`, 97v Gematrische Wahrheitsprobe (Version A), 97v Gematrische Bestimmung des Lebensplaneten (Version B), 98r–100r weitere Namenmantiken (?), 102r Anfang von Mariae Psalter, 104r, 105v –106r Kurzer Text über die Umrechnung von Längenmaßen Datenbanken: http://www.handschriftencensus.de/16625 Verwendete Heinemann 1903, S. 5 f. (Nr. 3411); Brévart 1989, S. 240 mit Anm. 12 Literatur: und S. 242 mit Anm. 25; Brévart 1996, S. 248; Brévart 1988, S. 317 Anm. 24 und S. 332; Folkerts 1981, S. 21; Auskunft per E-Mail von Dr. Sven Limbeck (Wolfenbüttel) vom 23.5.2014

489

Katalog

bbb) Privatbesitz, ehemals: Trient, Grä n Klotz, Verbleib unbekannt Struktur: Pergament Entstehungszeit: 1546 oder später Inhalt: Paul Pambst: Looßbuch zu ehren der Römischen, Ungarischen und Böhmischen Künigin Anmerkungen: Zingerle zitiert ausführlich aus einem „prachtvoll ausgestattete[n], mit zahlreichen Initialen und Miniaturbildern geschmückte[n] Pergamentcodex“. Da Zingerle den Text auf 1546 datiert, handelt es sich wohl um eine Druckabschrift des Druckes: LOoßbùch zù ehren der Roemischen Vngerischen vnnd Boehemischen Künigin. Straßburg: Balthasar Beck 1546. (VD16 P 174) Verwendete Zingerle 1858, S. 55–84. Literatur:

ccc) Privatbesitz, ehemals: München, G. Hess & Co., Verbleib unbekannt Struktur: Entstehungszeit: Entstehungsort: Inhalt: Anmerkungen:

Verwendete Literatur:

Pergament, Folio, 162 Seiten 1546 (?) Straßburg (?) Paul Pambst: Looßbuch zu ehren der Römischen, Ungarischen und Böhmischen Künigin Dieses Manuskript wurde 1897 im „Kunstantiquariat von G. Hess & Co. in München“ angeboten. Es handelt sich um ein sauber geschribenes Pergamentmanunskript in Folio mit 115 Miniaturen „in Gold und Farben“. Auf dem Titelblatt ndet sich das Monogramm „D H P“ und die Jahreszahl 1546. Das Antiquariat gibt Straßburg als Entstehungsort der Handschrift an. Anzeige des Kunstantiquariat von G. Hess & Co. in: Zeitschrift für Bücherfreunde 1 (1897), S. 59.

490

Katalog

Nachträge zum Losbuchkatalog

N1) Warsagungh der Worffell oder Doppelstein Form: Losbuch ohne Fragen: Würfellosbuch Frühester Beleg: 1546–1565 Handschriften: Darfeld, Grä ische Droste zu Vischering'sche Archiv, Archiv der Domherren Droste, C. Handschriften, 1, fol. 102r –105r Edition: Rolf Wilhelm Brednich (Hg.), Die Darfelder Liederhandschrift 1546– 1565. Unter Verwendung von Vorarbeiten von Arthur Hübner und AdaElise Beckmann, Münster 1976, S. 168–176. Literatur: Rolf Wilhelm Brednich (Hg.), Die Darfelder Liederhandschrift 1546–1565. Unter Verwendung von Vorarbeiten von Arthur Hübner und Ada-Elise Beckmann, Münster 1976, http://www.dbnl.org/tekst/ bron092darf02_01/, S. 259 f. Anmerkungen: Würfellosbuch mit 55 Lossprüchen. „Die vorliegende Niederschrift zeigt mehrere Merkmale des Tradierungsvorganges: Zerstörung der Reimverhältnisse in zahlreichen Nummern, häu ge Erweiterung zum Fünfzeiler“ (260). Zudem werden die Würfelzahlen nicht wie üblich ihrer Größe nach geordnet. Drei Würfelzahlen kommen doppelt vor und ein Losspruch fehlt, sodass insgesamt vier Würfelergebnissen kein Losspruch zugeordnet ist. Dieser Text ist bislang nur aus dem Liederstammbuch der Katharina von Bronckhorst und Battenburg bekannt.

Na) Darfeld, Gräfliche Droste zu Vischering'sche Archiv, Archiv der Domherren Droste, C. Handschriften, 1 Struktur: Papier, 340 × 205 mm, 113 Bll., eine kod. Einheit Entstehungszeit: 1540 (Einband und Wappenzeichnungen)/1546–1565 (Eintragungen), Nachträge bis 1586 Provenienz: Liederstammbuch der Katharina von Bronckhorst und Battenburg (Darfelder Liederhandschrift) Inhalt: 1v-112 v 106 Einträge von Lieder, darunter als Nr. 93: 102 r–105 r Warsagungh der Worffell oder Doppelstein Ausgabe: Brednich 1976. Verwendete Brednich 1976. Literatur:

Verzeichnisse Abbildungsverzeichnis

Abbildungen, die mit römischen Ziffern bezeichnet werden be nden sich im Fließtext. Abbildungen, die mit arabischen Ziffern bezeichnet werden, be nden sich im Tafelteil (S. 276). Abb. I:

Abb. II:

Abb. III: Abb. IV: Abb. V: Tafel 1: Tafel 2: Tafel 3: Tafel 4:

Tafel 5: Tafel 6: Tafel 7: Tafel 8: Tafel 9: Tafel 10: Tafel 11: Tafel 12: Tafel 13: Tafel 14: Tafel 15: Tafel 16: Tafel 17: Tafel 18:

Emilie Savage-Smith und Marion B. Smith, Islamic Geomancy and a Thirteenth-Century Divinatory Device: Another Look, in: Emilie SavageSmith (Hg.), Magic and Divination in Early Islam (The Formation of the Classical Islamic World 42), Aldershot 2004, S. 211–276, hier Fig. 1. . . . . . . . Emilie Savage-Smith und Marion B. Smith, Islamic Geomancy and a Thirteenth-Century Divinatory Device: Another Look, in: Emilie SavageSmith (Hg.), Magic and Divination in Early Islam (The Formation of the Classical Islamic World 42), Aldershot 2004, S. 211–276, hier Fig. 2 . . . . . . . . Ausschnitt aus Tübingen, Universitätsbibl., Md 2, fol. 115r . . . . . . . . . . . . . . . . Ausschnitt aus Tübingen, Universitätsbibl., Md 2, fol. 277r. . . . . . . . . . . . . . . . . Ausschnitt aus Tübingen, Universitätsbibl., Md 2, fol. 277v. . . . . . . . . . . . . . . . . Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 35.3 Aug. 4°, fol. 64r. . . . . . . . . . . . . . Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 35.3 Aug. 4° fol. 64v/65r. . . . . . . . . . Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 35.3 Aug. 4°, fol. 71v/72r. . . . . . . . . Erste Seite des Druckes GW M51819 Lied. Den liebsten Buhlen, den du hast erkoren. [Würfelbuch für Liebende]. Augsburg: Johann Blaubirer, [um 1482]. 4°, Exemplar der Lilly Library, Bloomington (Indiana). . . . . . . . . . . . . . Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 552, VS/fol. 1r. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 552, fol. 1v/2r. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 552, fol. 4v/5r. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 552, fol. 16v/17r. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 552, fol. 43v/44r. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Berlin, Staatsbibl., mgf 244, fol. 236v/237r. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Berlin, Staatsbibl., mgf 244, fol. 243v/244r. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Berlin, Staatsbibl., Hdschr. 386, fol. 2r. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Berlin, Staatsbibl., Hdschr. 386, fol. 2v. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 75.10 Aug. 2°, VD/1r. . . . . . . . . . . . Tübingen, Universitätsbibl., Md 2, fol. 276v/277r. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Tübingen, Universitätsbibl., Md 2 fol. 277v. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . GW 6351: Cato (vulgo Disticha Catonis), deutsch. [Ulm: Konrad Dinckmut], 1492. 4°, fol. 18v/19r. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . München, Staatsbibl., Cgm 270, fol. 186v. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

109

110 115 380 381 276 277 278

279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293

492 Tafel 19: Tafel 20: Tafel 21: Tafel 22: Tafel 23: Tafel 24: Tafel 25: Tafel 26: Tafel 27: Tafel 28: Tafel 29: Tafel 30: Tafel 31: Tafel 32: Tafel 33: Tafel 34: Tafel 35: Tafel 36: Tafel 37: Tafel 38: Tafel 39: Tafel 40: Tafel 41: Tafel 42: Tafel 43: Tafel 44: Tafel 45: Tafel 46: Tafel 47: Tafel 48:

Verzeichnisse

München, Staatsbibl., Cgm 270, fol. 201r. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Augsburg, Staats- und Stadtbibl., 2° Cod. 25, fol. 77v/78r. . . . . . . . . . . . . . . . . . Berlin, Staatsbibl., mgf 564, fol. 7v/8r. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . München, Staatsbibl., Cgm 213, fol. 8v/9r. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . München, Staatsbibl., Cgm 7366, fol. 3v/4r. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . München, Staatsbibl., Cgm 7366, fol. 77v/78r. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Augsburg, Staats- und Stadtbibl., 2° Cod. 154, fol. 4r. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . München, Staatsbibl., 2 Inc.c.a 794m, fol. 1r. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . München, Staatsbibl., Cgm 568, fol. 153v/154r. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 4, fol. 65v/66r. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . München, Staatsbibl., Cgm 252, fol. 137v. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . München, Staatsbibl., Cgm 312, fol. 1v/2r. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . München, Staatsbibl., Cgm 312, fol. 44v/45r. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . München, Staatsbibl., Cgm 312, fol. 46v/47r. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . München, Staatsbibl., Cgm 312, fol. 51v/52r. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . München, Staatsbibl., Cgm 312, fol. 65v. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . München, Staatsbibl., Cgm 312, fol. 66r . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . München, Staatsbibl., Cgm 312, fol. 70v/71r. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . München, Staatsbibl., Cgm 312, fol. 71v/72r. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . München, Staatsbibl., Cgm 312, fol. 80v. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . München, Staatsbibl., Cgm 312, fol. 81r. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . München, Staatsbibl., Cgm 312, fol. 85v. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . München, Staatsbibl., Cgm 312, fol. 86r. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . München, Staatsbibl., Cgm 312, fol. 97v. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . München, Staatsbibl., Cgm 312, fol. 98r. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . München, Staatsbibl., Cgm 312, fol. 110v/111r. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . München, Staatsbibl., Cgm 312, fol. 142v/143r. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . München, Staatsbibl., Cgm 312, fol. 143v. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . München, Staatsbibl., Cgm 312, fol. 144r. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Halle (Saale), Universitäts- und Landesbibl., Yg 2° 7, fol. 79r. . . . . . . . . . . . . . .

294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323

493

Verzeichnisse

Tabellenverzeichnis Tabelle 1: Synoptischer Vergleich der Aussagen des Saturns im ‚ComplexionesWürfelbuch` und dem Blockbuch ‚Die sieben Planeten` . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Tabelle 2: Doppelt vorkommende Lossprüche im ‚Losbuch der 21 Propheten` . . . . . . . . Tabelle 3: Aufbau der geomantischen Kompilation in Tübingen, Universitätsbibl., Md 2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Tabelle 4: Visuelle Organisation und Parallelüberlieferung von Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 584, fol. 1r –37v . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Tabelle 5: Belegstellen ‚Losbuch` . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Tabelle 6: Synoptische Zusammenstellung der Aberglaubenslisten aus Stephans von Landskron ‚Hymelstraß` und Thomas Peuntners ‚Christenlehre` . . . . . . . . . . . . . Tabelle 7: Synoptische Zusammenstellung der Aussagen über das Losen in Thomas Peuntners ‚Christenlehre` und Nikolaus' von Dinkelsbühl ‚De decem praeceptis` . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Tabelle 8: Synoptische Zusammenstellung der Aussagen über die Losbücher in Thomas Peuntners ‚Christenlehre` und Martins von Amberg ‚Gewissensspiegel` . . . . Tabelle 9: Synoptische Darstellung eines Losspruchs des ‚Geistlichen Würfelbuchs` . . . Tabelle 10: Zensur in München, Staatsbibl., Cgm 270 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Tabelle 11: Synoptische Darstellung eines Losspruchs des ‚Geistlichen Würfelbuchs` . . Tabelle 12: Gegenüberstellung dreier Versionen des ‚Würfelbuchs für Liebende` . . . . . . Tabelle 13: Kodikologische Struktur von München, Staatsbibl., Cgm 312 . . . . . . . . . . . . Tabelle 14: Überblick Handschriftenüberlieferung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Tabelle 15: Übersicht der deutschsprachigen Losbuchdrucke bis 1549 . . . . . . . . . . . . . . .

55 81 120 135 156 179

182 182 195 199 218 237 240 253 272

Verzeichnis der Druckausgaben des 15., 16. und 17. Jahrhunderts GW 1900 GW 1903 GW 1904 GW 2261 GW 3143 GW 3766 GW 5694

Angeli, Johannes: Astrolabium. Augsburg: Erhard Ratdolt, 6(?).X.1488. Angeli, Johannes: Prognostikon auf das Jahr 1488. Nürnberg: Marx Ayrer, [um 1488]. Angeli, Johannes: Prognostikon auf das Jahr 1497. Ingolstadt: Georg Wirffel und Marx Ayrer, [um 1497]. Anweisung des Verhaltens vor Gericht. [Bamberg: Marx Ayrer mit den Typen von Johann Sensenschmidt], 1485. Ayrer, Marx: Almanach für Bamberg auf das Jahr 1483. [Bamberg Marx Ayrer mit den Typen von Johann Sensenschmidt, um 1482–83]. Beham, Lazarus: Handbüchlein der Chronologie, Astronomie und Astrologie. [Köln: Nikolaus Götz, um 1476]. Büchlein der Titel aller Stände. Nürnberg: Marx Ayrer, [14]87.

494 GW 6351 GW 6687 GW 7075 GW 7915 GW 0791710N

GW 9379 GW 9892 GW 10075 GW 10116 GW 10120 GW 10274 GW 10745 GW 12057 GW 12524 GW 12755 GW 12990 GW 13681

GW 41167 GW M13187 GW M16012 GW M17060 GW M17603 GW M18207

Verzeichnisse

Cato (vulgo Disticha Catonis), deutsch. [Ulm: Konrad Dinckmut], 1492. Chronik der Kaiser, Könige und Päpste, sowie der Grafen von Württemberg. [Augsburg: Johann Blaubirer, um 1480]. Bruder Claus. Nürnberg: Marx Ayrer, 1488. Daniel. Somnia Danielis, deutsch. [Nürnberg: Hans Mair, 14]88. Daniel. Somnia Danielis, deutsch. Daran: Johannes Ohnesorge: Spruch vom Haushalten. – Spruch wie der Mensch sein Leben führen soll. [Memmingen: Albrecht Kunne, um 1500]. Erklärung der 12 Artikel des christlichen Glaubens. Ulm: Konrad Dinckmut, 21.VIII.1485. Figura exprimens mysterium eucharistiae. [Augsburg: Günther Zainer (vielmehr Johann Blaubirer ?), um 1473/77]. Flores temporum. Auszug, deutsch von Heinrich Steinhöwel. Ulm: Johann Zainer d. Ä., 10.II.1473. Folz, Hans: Von der Beichte. Nürnberg: Hans Folz, 18.III.1479. Folz, Hans: Vom Branntwein. Bamberg: Marx Ayrer und Hans Bernecker, [14]93. Pseudo-Franciscus de Retza: Defensorium inviolatae virginitatis Mariae. [Speyer: Johann und Konrad Hist, um 1483]. Gerson, Johannes: Conclusiones de diversis materiis moralibus. [Speyer: Johann und Konrad Hist, um 1489]. Guillelmus Peraldus: Summa de virtutibus et vitiis. [Lyon]: Nicolaus de Benedictis, 28.XI.1500. Historia. Dracole Waida. [Nürnberg]: Marx Ayrer, 14.X.[14]88. Historia. Salomon et Marcolfus. [Strassburg: Heinrich Knoblochtzer, um 1483]. Horae, deutsch. Curs. Ulm: Konrad Dinckmut, 1484. Pseudo-Hyginus: Von den zwölf Zeichen und sechsunddreißig Bildern des Himmels. Hrsg. Erhard Ratdolt. Augsburg: Erhard Ratdolt, [nach 8.III.]1491. Seelenwurzgarten. Ulm: Konrad Dinckmut, 26.VII.1483. Johannes de Capua: Directorium humanae vitae, deutsch. Übers. Antonius von Pforr. Ulm: Konrad Dinckmut, 12.III.1485. Deutscher Kalender. Strassburg: Heinrich Knoblochtzer, 11.III.[14]83. Lanzkrana, Stephan: Himmelstrasse. Augsburg: Anton Sorg, 23.VI.1484. Legenda St. Sebaldi, deutsch. Bamberg: Marx Ayrer und Hans Bernecker, [14]93. Licht der Seele (Der Jäger), niederdeutsch. Lübeck: Bartholomäus Ghotan, 1484.

Verzeichnisse

495

GW M18409

Lirer, Thomas: Chronik. Gmünder Chronik. [Ulm: Konrad Dinckmut, Herbst 1485]. Lirer, Thomas: Chronik. Gmünder Chronik. Ulm: Konrad Dinckmut, 12.I.1486. Lirer, Thomas: Chronik. Gmünder Chronik. Ulm: Konrad Dinckmut, 17.VIII.1486. [Tierlosbuch]. [Basel: Martin Flach, um 1485]. Ein Laszbuch aus den Karten gemacht [Kartenlosbuch]. Nürnberg: Marx Ayrer, [14]87. [Würfelbuch für Liebende] Nürnberg: Marx Ayrer, 1489. [Losbuch der Beginen und Begarden.Straßburg: Drucker des Breviarium Ratisponense (GW 5433) („Georgius de Spira“), um 1479–82]. [Losbuch der Beginen und Begarden] [Stendal: Joachim Westphal, um 1489]. Schwester Demut. [Losbuch der Beginen und Begarden] [Ulm: Conrad Dinckmut, 1482]. [Würfelbuch für Liebende].[ Bamberg]: Marx Ayrer, 1483. [Losbuch der Beginen und Begarden][Ulm: Conrad Dinckmut, 28.VI.1490.] Losbuch. [Losbuch der Beginen und Begarden][Ulm: Konrad Dinckmut, um 1490]. Marquard von Lindau: Buch der zehn Gebote. Daran: Sprüche der Lehrer. – Heinrich Seuse: Klage eines sterbenden Menschen. Venedig: Erhard Ratdolt, 1483. Matheolus Perusinus: De memoria augenda. [Strassburg: Heinrich Knoblochtzer]. Matthaeus de Cracovia: Dialogus rationis et conscientiae. [Speyer: Johann und Konrad Hist, um 1483/84]. P aum, Jacob: Römischer Kalender. Ulm: Johann Zainer d. Ä., [um 1477]. Plenarium, deutsch. Ulm: Konrad Dinckmut, 28.II.1483. Regiomontanus, Johannes: Kalendarium. [Nürnberg: Johannes Regiomontanus, um 1472/74]. Regiomontanus, Johannes: Kalendarium, deutsch. Venedig: Erhard Ratdolt und Bernhard Maler, 1478. Rupe, Alanus de: Von dem Psalter unserer lieben Frau. Ulm: Konrad Dinckmut, 15.III.1483. Seelenwurzgarten. Ulm: Konrad Dinckmut, 4.X.1483. Sibylla, deutsch. Bamberg: Marx Ayrer, 8.VI.1492. Spirito, Lorenzo: Libro della sorte. Perugia: Steffen Arndes, Paul Mechter und Gerhard Thomae, 1482.

GW M18412 GW M18414 GW M18771 GW M18772 GW M18773 GW M18774 GW M18775 GW M18776 GW M1877110 GW M18778 GW M1877810 GW M21095

GW M21650 GW M21761 GW M32813 GW M34141 GW M37453 GW M37475 GW M39197 GW M41170 GW M41985 GW M43158

496 GW M43378 GW M43380 GW M43372 GW M43858 GW M44616

GW M45593 GW M50784 GW M50785 GW M51819 USTC 421042 USTC 424869 USTC 437024 USTC 437206 USTC 824006 USTC 857575 USTC 857580 VD16 D 462 VD 16 E 3974 VD16 G 1314 VD16 G 1315 VD16 G 1316 VD16 H 3286 VD16 K 137

Verzeichnisse

Statuta synodalia Eystettensia (Eichstätt) et provincialia Maguntina. Eichstätt: Michael Reyser, 15.III.1484. Statuta synodalia Eystettensia (Eichstätt) et provincialia Maguntina. Eichstätt: Michael Reyser, [nach 15.III.1484]. Statuta synodalia Eystettensia (Eichstätt). [Basel: Michael Furter für Matthias Walcker, um 1496]. Steinhöwel, Heinrich: Ordnung der Pestilenz. Ulm: Konrad Dinckmut, [um 1482]. Seuse, Heinrich: Das Buch, das der Seuse heisst. Daran: Rulman Merswin: Neunfelsenbuch. – Henricus de Herp: Spieghel van Volcomenheit, deutsch, Auszug. Hrsg. Felix Fabri. Augsburg: Anton Sorg, 19.IV.1482. Terentius Afer, Publius: Eunuchus, deutsch. Übers. Hans Nythart. Mit Komm. Ulm: Konrad Dinckmut für Hans Nythart, 1486. Visierbüchlein. [Bamberg: Marx Ayrer mit den Typen des Johann Sensenschmidt], 1485. Visierbüchlein. [Bamberg: Marx Ayrer mit Typ. des Johann Sensenschmidt], 1485. Lied. Den liebsten Buhlen, den du hast erkoren [Würfelbuch für Liebende]. Augsburg: Johann Blaubirer, [um 1482]. Thuys der fortunen ende dat huys der doot. Utrecht, Jan Berntsz, 1531. Huys d' fortune. Ende dz huys d'doot. [Utrecht], Jan Berntsz, [1540]. Thuys der fortunen ende dat huys der doot. Antwerpen, Jan van Doesborch, 1518. Thuys d' fortune. Ende dat huys der doot. Antwerpen, Willem Vorsterman, 1522. Alphonsus de Cordoba: Tabule Astronomice Elisabeth Regine. Venedig: Peter Liechtenstein, 1503. Johannes Stöffler: Almanach nova plurimis annis venturis inservientia, Venedig: Peter Lichtenstein 1504. Johannes Stöffler: Ephemerides ab anno 1507 ad 1531. Venedig: Peter Lichtenstein 1506. Straßburg: Egenolff, Christian d. Ä., 1529. Johann Eßler, Speculum Astrologorum, Mainz: Johannes Schöffer, 1508. Geomantia. Mainz: Peter Jordan 1532. Geomantia. Mainz: Peter Jordan 1534. Geomantia. Hamburg: Joachim Löw 1566. EJn Künstlich, Lustig vnnd sehr Kurtz-weylig Loßbüchlin. Frankfurt am Main: Egenolff, Christian d. Ä. (Erben) 1595. [Jakob Vielfeld :] Kartenloßbuch [...]. Straßburg : Cammerlander, Jakob, 1543.

Verzeichnisse

VD16 L 2679 VD16 L 2680

497

[Losbuch der Könige]. Landshut [Johann Weißenburger 1520]. Eyn losz buch ausz der karten gemacht. [Mainz: Johann Schöffer um 1510]. VD16M 6540 Johannes Regiomontanus: Kalender. Augsburg: Johann Miller 1514. VD16 N 580 EJn neüw Kuo nst Eines yden Menschen Wesen Leben Vnd Natur zuo erfaren. Oppenheim [Jakob Köbel 1510–1520]. VD16 N 1531 Nycholai Dünckelspühel: Tractatus [...]. Straßburg: Schott, Johann, 1516. VD16 P 174 [Paul Pambst:] LOoßbuo ch zù ehren der Roemischen Vngerischen vnnd Boehemischen Künigin. Straßburg: Balthasar Beck 1546. VD16 S 6097 Diss buch das da || gedicht hat der erleücht vater Amandus / genañt || Seüß. [...] Augsburg: Johann Otmar 1512. VD16 S 8920 Stephanus von Landskron, Das buo ch ist genant Die Hymelstraß, Augsburg: Zeissenmair, Lukas, 1501. VD16 S 8921 Stephanus von Landskron, Himelstrass.im latin genant Scala celi, Augsburg: Otmar, Johann: Rynmann, Johann, 1510. VD16 V 2187 [Heinrich Vogtherr der Ältere:] Eyn schöne Vnd Gotselige kurtzweil eines Christlichen Loßbüchs. Straßburg: Vogtherr, Heinrich, 1539. VD16 W 2401 [Georg Wickram:] Kurtzweil [...].Straßburg: Cammerlander, Jakob, 1543. VD16 W 2402 [Georg Wickram:] Kurtzweil [...].Straßburg: Cammerlander, Jakob, 1545. VD16 W 2403 [Georg Wickram:] Kurtzweil [...]. Straßburg: Rihel, Wendelin d. Ä., 1550. VD16 W 2404 [Georg Wickram:] Kurtzweil [...]. Straßburg: Rihel, Josias, 1559. VD16 ZV 930 Auslegung der Träume Daniels. [Augsburg: Steiner, Heinrich von Augsburg], 1537. VD16 ZV 9867 [Losbuch der Beginen und Begarden]. (Gedruckt zu N[ue]rn=||berg / durch Va=||lentin Newber.||) [um 1570]. VD16 ZV 15513 [Georg Wickram:] EJn Schöne Vnnd fast schimpfliche kurtzweil [...]. Straßburg 1539. VD16 ZV 22619 Auslegung der Träume Daniels. [Augsburg: Steiner, Heinrich von Augsburg], 1535. ohne Datenbankeintrag [Leonhard Reynmann:] Aufflösung etlicher Frag mañ= || licher vnd weyblicher person / in sachen || des glücks oder vnglücks / auch || der lieb stetigkeit vnnd trew / || wie die nachuolgenden Tittel außweysen. [Bamberg: Georg Erlinger (?) um 1530]. ohne Datenbankeintrag Ein New Loßbuo ch || Mit Würffeln || [Holzschnitt: Nackte Venus neben drei am Boden aufeinanderliegenden Würfeln, dahinter Amor mit Pfeil und Bogen, auf Spruchtafel weisend:] Wirff was du würffst

498

Verzeichnisse

mit || würffeln drey suo chs in dem buo ch so ndst darbey||Das du magst jñen werden || drat Wie es dir auff der buo lschafft gat. o. O. o. J. [1529?]. STNC 312648626 Thuyz d'fortun¯e. Eñ dat huys der doot. Eñ die thien outheden des menschen. Rotterdam, printed by J. van Ghelen, 1606. STNC 833569473 [Thuys der fortunen. Met het huys der doot. En de thien outheden des menschen]. Rotterdam, wed. J. van Gelen, 1611. VD17 23:636115F Johannes Busaeus (Hg.), Paralipomena Opusculorum Petri Blesensis, Et Joannis Trithemii, Aliorumque Nuper In Typographeo Moguntino editorum, Mainz 1605.

Literaturverzeichnis Nachschlagewerke und Datenbanken Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich. Enthaltend die Lebensskizzen der denkwürdigen Personen, welche 1750 bis 1850 im Kaiserstaate und in seinen Kronländern gelebt haben, Wien 1856–1891, https://de.wikisource.org/wiki/Biographisches_ Lexikon_des_Kaiserthums_Oesterreich. BSB-CodIcon Online, http://codicon.digitale-sammlungen.de/start.html. Datenbank Gesamtkatalog der Wiegendrucke, http://www.gesamtkatalogderwiegendrucke. de/. Der Neue Pauly, http://referenceworks.brillonline.com/browse/der-neue-pauly. Deutsche Texte des Mittelalters. Handschriftenarchiv, http://www.bbaw.de/forschung/ dtm/HSA/startseite-hsa.html. Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm, Leipzig 1854–1961, Quellenverzeichnis Leipzig 1971, http://woerterbuchnetz.de/DWB. Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon. 2., völlig neu bearb. Au ., Berlin 1978–2008. ‚Disticha Catonis`. Datenbank der deutschen Übersetzungen, http://www1.uni-hamburg. de/disticha-catonis. Frühneuhochdeutsches Wörterbuch, Berlin 1986 –. Handschriftencensus. Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters, http://www.handschriftencensus.de. Das Hof- und Staatshandbuch des Großherzogtums Hessen für das Jahr 1841. Darmstadt 1841. Latinitatis medii aevi lexicon Bohemorum – Slovník støedovìké latiny v èeských zemích, I – II. Prag 1992. Elektronická verse 1.1, http://lb.ics.cas.cz. manuscripta.at. Mittelalterliche Handschriften in Österreich, http://manuscripta.at. Manuscripta Mediaevalia, http://www.manuscripta-mediaevalia.de. Marburger Repertorium der Freidank-Überlieferung, www.mrfreidank.de. Marburger Repertorium zur Übersetzungsliteratur im deutschen Frühhumanismus, http:// mrfh.online.uni-marburg.de. Mittelhochdeutsches Handwörterbuch. Zugleich als Supplement und alphabetischer Index zum Mittelhochdeutschen Wörterbuche von Benecke-Müller-Zarncke, Leipzig 1872– 1878, http://woerterbuchnetz.de/Lexer. Mittellateinisches Wörterbuch bis zum ausgehenden 13. Jahrhundert, München 1959 –. ÖNB – Gesamtkatalog Quicksearch, http://search.obvsg.at/ONB/de_DE. Library of Latin Texts, Series A, http://clt.brepolis.net/lltadfg/Default.aspx. Repertorium der mittelalterlichen Autoritäten (mhd. und mnd.), http://www.uni-bielefeld. de/lili/forschung/projekte/bra/.

500

Literaturverzeichnis

Short Title Catalogue Netherlands, https://www.kb.nl/en/organisation/research-expertise/ for-libraries/short-title-catalogue-netherlands-stcn. Thesaurus Proverbiorum Medii Aevi. Lexikon der Sprichwörter des romanisch-germanischen Mittelalters, Berlin 1995–2002. Universal Short Title Catalogue, http://www.ustc.ac.uk. Verzeichnis der im deutschen Sprachbereich erschienenen Drucke des 16. Jahrhunderts, https://www.bsb-muenchen.de/kompetenzzentren-und-landesweite-dienste/.../vd-16/. Verzeichnis der im deutschen Sprachbereich erschienenen Drucke des 17. Jahrhunderts, http://www.vd17.de. Wasserzeichen-Informationssystem, http://www.wasserzeichen-online.de/wzis/index.php. Wörterbuchnetz, http://woerterbuchnetz.de.

Primär- und Sekundärliteratur Abraham 1968 Werner Abraham, Studien zu einem Wahrsagetext des späten Mittelalters, in: Hessische Blätter für Volkskunde 59 (1968), S. 9–24. Abraham 1971 Werner Abraham, Gereimtes Losbuch. Codex Vindobonensis Series Nova 2652, in: Zeitschrift für deutsche Philologie 90 (1971), S. 70–82. Abraham 1972/73 Werner Abraham (Hg.), [Faksimile] Losbuch in deutschen Reimpaaren. Vollständige Faksimile-Ausgabe im Originalformat des Codex Vindobonensis Series Nova 2652 der Österreichischen Nationalbibliothek (Codices selecti, 38). [Bd. I: Faksimile, Bd. II: Kommentar von Werner Abraham]. Graz 1972/73. Agricola 1976 Erhard Agricola, Vom Text zum Thema, in: František Daneš und Dieter Viehweger (Hg.), Probleme der Textgrammatik (studia grammatica, XI), Berlin 1976, S. 13–27. Albertsen 1969 Leif Ludwig Albertsen, Die Moralphilosophie in der Wiener Meerfahrt, in: ZfdA 98 (1969), S. 64–80. Alonso Guardo 2006 Alberto Alonso Guardo, Los Prenostica Pitagorice considerationis: un libro de suertes medieval. Estudio introductorio, in: Studi medievali 47 (2006), S. 839-835. Alonso Guardo 2012 Alberto Alonso Guardo, La Divinacio Ciceronalis: un libro de suertes medieval. Estudio introductorio, in: Juan Salvador Paredes Núñez (Hg.), De lo humano y lo divino en la literatura medieval: santos, ángeles y demonios, Granada 2012, S. 17–34.

Literaturverzeichnis

501

Alonso Guardo 2014 Alberto Alonso Guardo, Apuntes sobre el De Sortibus de Tomás de Aquino, in: Stefano Rapisarda und Erik Niblaeus (Hg.), Dialogues among Books in Medieval Western Magic and Divination (Micrologus' Library 65), Florenz 2014, S. 127–146. Amelung 1987 Peter Amelung, Neithart, Hans, in: 2VL 6 (1987), Sp. 899–903. Arlinghaus 2015 Franz Josef Arlinghaus, Materialität und Differenzierung der Kommunikation. Zu Funktionen des Pergament- und Papiergebrauchs in der spätmittelalterlichen Ständegesellschaft, in: Carla Meyer (Hg.), Papier im mittelalterlichen Europa: Herstellung und Gebrauch (Materiale Textkulturen 7), Berlin 2015, S. 179–190. von Arnim 1984 Manfred von Arnim, Katalog der Bibliothek Otto Schäfer, Teil I: Drucke, Manuskripte und Einbände des 15. Jahrhunderts. Bd. 1, Stuttgart 1984. Assion 1978 Peter Assion, ‚Bedeutung der Buchstaben`, in: 2VL 1 (1978), Sp. 665f. + 2VL 11 (2004), Sp. 228. Aufreiter 2005 Johanna Aufreiter, ‚Salomonis Los`. Der Codex 504/a in der Admonter Stiftsbibliothek. Ersttransliteration und Kommentar, Diplomarbeit, Graz 2005 [mit Digitalisat der Handschrift auf CD-ROM]. Aufreiter 2011 Johanna Aufreiter, Wahrsagerei im Mittelalter. Dargestellt unter besonderer Berücksichtigung des Admonter Losbuches Cod. 504/a „Salomonis Los“, in: Johann K. Eberlein (Hg.), Spiel Kunst Glück. Die Wette als Leitlinie der Entscheidung. Beispiele aus Vergangenheit und Gegenwart in Kunst, Wissenschaft, Wirtschaft (grazer edition, 7), Wien /Berlin 2011, S. 47–64. Bailey 2001 Michael D. Bailey, From Sorcery to Witchcraft: Clerical Conceptions of Magic in the Later Middle Ages, in: Speculum 76 (2001) S. 960–990. Bailey 2013 Michael D. Bailey, Fearful Spirits, Reasoned Follies. The Boundaries of Superstition in Late Medieval Europe, Ithaca, NY 2013. Baldini 2009 Chiara Baldini, I testi mantici del Codex germanicus monacensis 270 della Bayerische Staatsbibliothek. Tracce di una silloge polivalente in un manoscritto a dominante letteraria, Padova 2009. Baldzuhn 2009 Michael Baldzuhn, Schulbücher im Trivium des Mittelalters und der Frühen Neuzeit. Die Verschriftlichung von Unterricht in der Text- und Überlieferungsgeschichte der ‚Fa-

502

Literaturverzeichnis

bulae` Avians und der deutschen ‚Disticha Catonis`, 2 Bde. (Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte 44/1.2 [278/1.2]), Berlin/New York 2009. Baldzuhn online Michael Baldzuhn, ‚Disticha Catonis` – Datenbank der deutschen Übersetzungen, http://www1.uni-hamburg.de/disticha-catonis/rumpfbearbeitung.html#r_lon2 (07. 01.2015). Baptist-Hlawatsch 1995 Gabriele Baptist-Hlawatsch (Hg.), Ulrich von Pottenstein, Dekalog-Auslegung, Das erste Gebot. Text und Quellen (Texte und Textgeschichte 43), Tübingen 1995. Basile 2006 Bruno Basile, Dante e la geomanzia, in: Rivista di studi danteschi 6 (2006), S. 371–378. Baufeld 1986 Christa Baufeld, Textdenkmäler aus Magie und Mantik des Spätmittelalters, in: Wolfgang Spiewok (Hg.), Studien zur Literatur des Spätmittelalters (Wissenschaftliche Beiträge der Ernst-Moritz-Arndt-Universität. Deutsche Literatur des Mittelalters 2), Greifswald 1986, S. 97–115. Baumann 1989 Karin Baumann, Aberglaube für Laien. Zur Programmatik und Überlieferung spätmittelalterlicher Superstitionenkritik, 2 Bd., Würzburg 1989. Bäuml 1998 Franz H. Bäuml, Medienwechsel und Fiktionsgestaltung. „Ordo“ der Thesaurierung, „statim invenire“ und Rezeptionen der Manessischen Liederhandschrift, in: Das Mittelalter 3,1 (1998), S. 95–105. Beccarisi 2011 Alessandra Beccarisi, Natürliche Prognostik und Manipulation: Wilhelm von Moerbekes „De arte et scientia geomantiae“, in: Loris Sturlese (Hg.), Mantik, Schicksal und Freiheit im Mittelalter (Archiv für Kulturgeschichte. Beihefte 70), Köln u. a. 2011, S. 109– 128. Beccarisi 2015 Alessandra Beccarisi, Guglielmo di Moerbeke e la divinazione (relazione tenuta in occasione del Convegno ‚Geomancy and Other Forms of Divination`, Trento 11–12 giugno 2015), https://www.academia.edu/14295532/Guglielmo_di_Moerbeke_e_la_ divinazione_relazione_tenuta_in_occasione_del_Convegno_Geomancy_and_Other_ Forms_of_Divination_Trento_11-12_giugno_2015_ (24.09.2015). Behr 2014 Martin Behr, Buchdruck und Sprachwandel: Schreibsprachliche und textstrukturelle Varianz in der „Melusine“ des Thüring von Ringoltingen (1473/74–1692/93) (Lingua historica germanica 6), Berlin 2014. Beier 2004 Christine Beier, Missalien massenhaft. Die Bämler-Werkstatt und die Augsburger Buchmalerei im 15. Jahrhundert, in: Codices manuscripti 48/49 (2004), S. 55–72.

Literaturverzeichnis

503

Bellingradt/Otto 2017 Daniel Bellingradt und Bernd-Christian Otto, Magical Manuscripts in Early Modern Europe. The Clandestine Trade In Illeagal Book Collections (New Directions in Book History), Cham 2017. Benzing 1961 Josef Benzing, Ein Mainzer Losbuch aus dem Anfang des 16. Jhs., in: Mainzer Almanach (1961), S. 115–122. Berg/Kasper 1984 Klaus Berg und Monika Kasper (Hg.), ‚Das bùch der tugenden`. Ein Compendium des 14. Jahrhunderts über Moral und Recht nach der ‚Summa theologiae` II-II des Thomas von Aquin und anderen Werken der Scholastik und Kanonistik, Bd. I: Einleitung, Mittelhochdeutscher Text (Texte und Textgeschichte 7), Tübingen 1984. Berger online Angélique Berger, Lustich om Melancolie te Verdrijven. Het Huys der Fortunen, https://www.kb.nl/themas/gedrukte-boeken-tot–1800/lustich-om-melancolie-te-verdrijven-het-huys-der-fortunen (25. 02. 2016). Bernard 2006 Katy Sarah Bernard, Sorts (livres de), in: Dictionnaire historique de la magie et des sciences occultes,Paris 2006, S. 688–690. Bernard 2008 Katy Sarah Bernard, Compter, dire et gurer: édition et commentaire de textes divinatoires et magiques en occitan médiéval, Bordeaux 2008. Berard 2009 Katy Sarah Bernard, Jouer sur les mots et jouer avec les mots, des aspects ludiques de l'art divinatoire des livres de sorts : exemples occitans, in: Interstudia 5 (2009), S. 54–65. Bernard 2010 Katy Sarah Bernard, L'arbre et ses dérivés dans les traités divinatoires et magiques occitans: con guration astrale et gures géomantiques, in: Valérie Fasseur, Danièle JamesRaoul und Jean-René Valette (Hg.), L'arbre au Moyen Âge: [actes du colloque international de Bordeaux et de Pau, 25 et 26 septembre 2008] (Cultures et civilisations médiévales 49), Paris 2010, S. 33–52. Bernard 2012 Katy Sarah Bernard, La question de l'exigence terminologique dans les témoins occitans de l'art géomantique (BnF., lat. 7349 et 7420A), in: Joëlle Ducos (Hg.), Sciences et langues au Moyen Âge. Actes de l'atelier franco-allemand, Paris 27–30 janvier 2009 (Studia Romanica 168), Heidelberg 2012, S. 119–136. Bernard 2014 Katy Sarah Bernard, Le Dodechedron occitan du manuscrit fr. 14771 de la Bibliotheque Nationale de Franc, in: Stafano Rapisarda und Erik Niblaeus (Hg.), Dialogues among books in Medieval Western magic and divination (Micrologus' library 65), Florenz 2014, S. 101–126.

504

Literaturverzeichnis

Bertelli 1999 Sandro Bertelli, Un manoscritto di geomanzia in volgare della ne del secolo XIII, in: Studi di lologia italiana 57 (1999), S. 5–32. Bertelli /Cappi 2012 Sandro Bertelli und Davide Cappi, Per l'edizione del „Libro di geomanzia“ (BNCF, Magliabechiano XX 60), in: Studi di lologia italiana 70 (2012) S. 45–101. Besch 1967 Werner Besch, Sprachlandschaften und Sprachausgleich im 15. Jahrhundert. Studien zur Erforschung der spätmittelhochdeutschen Schreibdialekte und zur Entstehung der neuhochdeutschen Schriftsprache (Bibliotheca Germanica 11), München 1967. Besch 1995 Werner Besch, Die Entstehung und Ausformung der neuhochdeutschen Schriftsprache /Standardsprache, in: Werner Besch, Oskar Reichmann und Stefan Sondereger (Hg.), Sprachgeschichte. Ein Handbuch zur Geschichte der deutschen Sprache und ihrer Erforschung. 2. Bd. (Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft), Berlin 1984–1985, Bd. 2 (1985), S. 1781–1809, hier S. 1796f. van Binsbergen 1996 Wim van Binsbergen, The Astrological Origin of Islamic Geomancy, paper read at The SSIPS/ SAGP 1996, 15th Annual Conference: ‚Global and Multicultural Dimensions of Ancient and Medieval Philosophy and Social Thought: Africana, Christian, Greek, Islamic, Jewish, Indigenous and Asian Traditions`, Binghamton University, Department of Philosophy /Center for Medieval and Renaissance studies, http://studylib.net/doc/ 18853949/the-astrological-origin-of-islamic-geomancy (01.09.2017). Blaschitz 1995 Gertrud Blaschitz, Das Würfelspiel im Hoch- und Spätmittelalter unter besonderer Berücksichtigung der Würfelszenen in der Oldenburger Bilderhandschrift des Sachsenspiegels, in: Mamoun Fasan (Hg.), Der sassen speyghel. Sachsenspiegel – Recht – Alltag, Bd. 2: Beiträge und Katalog zur Ausstellung Aus dem Leben gegriffen – ein Rechtsbuch spiegelt seine Zeit (Archäologische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland. Beiheft 10), Oldenburg 1995, S. 307–321. Blaschitz 1999 Gertrud Blaschitz, Spiel und Didaxe, in: Gerhard Jaritz (Hg.), Disziplinierung im Alltag des Mittelalters und der Frühen Neuzeit. Internationaler Kongress, Krems an der Donau, 8. bis 11. Oktober 1996 (Sitzungsberichte. Akademie der Wissenschaften in Wien, Philosophisch-Historische Klasse 669, Veröffentlichungen des Instituts für Realienkunde des Mittelalters und der Frühen Neuzeit 17), Wien 1999, S. 205–232. Blockbücher 1991 Blockbücher des Mittelalters. Bilderfolgen als Lektüre. Hrsg. von Gutenberg-Gesellschaft und Gutenberg Museum, Mainz 1991. Blosen 1990 Hans Blosen, Die Fünfzehn Vorzeichen des Jüngsten Gerichts im Kopenhagener und

Literaturverzeichnis

505

im Berliner Weltgerichtsspiel, in Wolfgang Dinkelacker, Ludger Grenzmann und Werner Höver (Hg.), Ja muz ich sunder riuwe sin. Festschrift für Karl Stackmann zum 15. Februar 1990, Göttingen 1990, S. 206–231. Blume 2000 Dieter Blume, Regenten des Himmels. Astrologische Bilder in Mittelalter und Renaissance, Berlin 2000. Boas/Botschuyer 1952 Marcus Boas und Hendrik Johannes Botschuyver (Hg.), Disticha Catonis. Recensuit et apparatu critico instruxit Marcus Boas. Opus post Marci Boas mortem edendum curavit Henricus Johannes Botschuyver, Amsterdam 1952. Boehm 1987 Fritz Boehm, Los, losen, in Hanns Bächtold-Stäubli, Eduard Hoffmann-Krayer (Hg.), Handwörterbuch des deutschen Aberglaubens. Mit einem Vorwort von Christoph Daxelmüller. Unveränderter photomechanischer Nachdruck der Ausgabe 1917 bis 1942, Berlin /New York 1987. Bockmann /Gold 2017 Jörn Bockmann und Julia Gold (Hg.), Turpiloquium. Kommunikation mit Teufeln und Dämonen in Mittelalter und Früher Neuzeit (Würzburger Beiträge zur deutschen Philologie 41), Würzburg 2017. Bolte 1903 Johannes Bolte, Zur Geschichte der Losbücher, in: Ders. (Hg.), Georg Wickrams Werke, Bd. 4 (Bibliothek des Litterarischen Vereins in Stuttgart 230), Tübingen 1903, S. 276–341. Bolte 1925 Johannes Bolte, Zur Geschichte der Punktier- und Losbücher, in: Wilhelm Fraenger (Hg.), Die Volkskunde und ihre Grenzgebiete (Jahrbuch für historische Volkskunde 1), Berlin 1925, S. 185–215. Boutémy 1937 André Boutémy, Notice sur le recueil poétique du manuscrit Cotton Vitellius A xii, du British Museum, in: Latomus 1 (1937), S. 278–313. Bracha 2013 Krzysztof Bracha, Des Teufels Lug und Trug: Nikolaus Magni von Jauer: Ein Reformtheologe des Spätmittelalters gegen Aberglaube und Götzendienst (Quellen und Forschungen zur europäischen Ethnologie 15), Dettelbach 2013. Braekman 1980 Willy L. Braekman, Fortune-Telling by the Casting of Dice. A Middle English Poem and Its Backround, in: Studia Neophilologica 52 (1980), S. 3–29. Braekman 1980/1981 Willy L. Braekman, Rethoricaal Orakelboek op Rijm, in: Jaarboek Koninklijke Soevereine Hoofdkamer van Retorica ‚De Fonteine` te Gent 31 (1980–1981), S. 5–36, http://

506

Literaturverzeichnis

www.dbnl.org/tekst/ _jaa005198001_01/ _jaa005198001_01_0002.php und http:// www.dbnl.org/tekst/_jaa005198001_01/_jaa005198001_01_0003.php (25.02. 2015) Braekman 1984 Willy L. Braekman, De Geomantie in het Middelnederlands. Uitgave van deze voorspeltechniek uit het Münchense handschrift (15de E), Brüssel 1984. Braekman 1986 Willy L. Braekman, Studies on Alchemy, Diet, Medicine and Prognostication in Middle English, Brüssel 1986, S. 83–111. Braekman 1997 Willy L. Braekman, Middeleeuwse witte en zwarte magie in het Nederlands taalgebied: Gecommentarieerd compendium van incantamenta tot einde 16de eeuw, Gent 1997. Brandin 1928 Louis Brandin, Un livre de bonne aventure anglo-français en vers, in: M. Alfred Jeanroy (Hg.), Mélanges de lingitique et de littérature, Paris 1928, S. 639–655. Brandis 2002 Tilo Brandis, Mittelalterliche deutsche Handschriften. 25 Jahre Neuerwerbungen der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, in: Hans-Jochen Schiewer und Karl Stackmann (Hg.), Die Präsenz des Mittelalters in seinen Handschriften. Ergebnisse der Berliner Tagung in der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, 6.– 8. April 2000, Tübingen 2002, S. 303–335 und Tafel XXIV–XXXIV. Brandis/Becker 1993 Peter Jörg Becker und Tilo Brandis, Eine Sammlung von vierzig altdeutschen Handschriften für die Staatsbibliothek, in: Jahrbuch Preußischer Kulturbesitz 30 (1993), S. 247–280 [wieder in: Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz. Altdeutsche Handschriften (Kulturstiftung der Länder. Patrimonia 87), Berlin 1995, S. 9–40]. Braswell-Means Laurel Braswell-Means, The vulnerability of volvelles in manuscript codices, in: Manuscripta 35 (1991), S. 43–54. Brednich Rolf Wilhelm Brednich (Hg.), Die Darfelder Liederhandschrift 1546–1565. Unter Verwendung von Vorarbeiten von Arthur Hübner und Ada-Elise Beckmann, Münster 1976, http://www.dbnl.org/tekst/bron092darf02_01/. Breen 2010 Katharine Breen, A Different Kind of Book for Richard's Sake: MS Bodley 581 as Ethical Handbook, in The Chaucer review 45:2 (2010) S. 119–168. Breitenbach 2015 Almut Breitenbach, Der ‚oberdeutsche vierzeilige Totentanz`. Formen seiner Rezeption und Aneignung in Handschrift und Blockdruck (Spätmittelalter, Humanismus, Reformation 88), Tübingen 2015.

Literaturverzeichnis

507

Bremer/del Testa 2007 Donatella Bremer und Linda del Testa, ‚Dimme comme ti chiami...`. Magie e nome nella Namenmatik di Johannes Hartlieb (1400 ca. – 1468), in: Davide de Camilli (Hg.), Studi di Onomastica e Letteratura. Offerti a Bruno Porcelli (Studia erudita 3), Pisa/Rom 2007, S. 103–110. Brévart 1987 Francis B. Brévart, Mondwahrsagetexte, in: 2VL 6 (1987), Sp. 674–681. Brévart 1988 Francis B. Brévart, The German Volkskalender of the Fifteenth Century, in: Speculum 63 (1988), S. 312–342. Brévart 1989 Francis B. Brévart, Gematrisch-onomatomantische Literatur des Spätmittelalters: Überblick, Handschriftenneufunde, Textproben, in: Walter Tauber (Hg.), Aspekte der Germanistik. Festschrift für Hans-Friedrich Rosenfeld zum 90. Geburtstag (Göppinger Arbeiten zur Germanistik 521), Göppingen 1989, S. 237–246. Brévart 1992 Francis B. Brévart, Rezension zu Palmer, Nigel; Speckenbach, Klaus: Träume und Kräuter. Studien zur Petroneller ‚Circa instans`-Handschrift und zu den deutschen Traumbüchern des Mittelalters. Köln /Wien 1990. (Pictura et Poesis 4), in: ZfdA 121 (1992), S. 355–361. Brévart 1996 Francis B. Brévart, Chronology and Cosmology. A German Volkskalender of the Fifteenth Century, in: Princeton University Library Chronicle 57 (1996), S. 224–265. Brévart/Keil 1989 Francis B. Brévart und Gundolf Keil, Planetentraktate, in: 2VL 7 (1989), Sp. 715–723 + 2VL 11 (2004), Sp. 1248. Brini Savorelli 1959 Mirella Brini Savorelli, Un Manuale di Geomanzia presentato da Bernardo Silvestre da Tour (XII secolo): l'Experimentarius, in: Rivista Critica di Storia della Filoso a 14 (1959), S. 283–342. Brinker et al. 2014 Klaus Brinker, Hermann Cölen und Steffen Pappert, Linguistische Textanalyse. Eine Einführung in Grundbegriffe und Methoden. 8. neu bearb. und erw. Au . (Grundlagen der Germanistik 29), Berlin 2014. Brinker-von der Heyde 1999 Claudia Brinker-von der Heyde, Weiber-Herrschaft oder: Wer reitet wen? Zur Konstruktion der Geschlechterbeziehung, in: Ingrid Bennewitz und Helmut Tervooren (Hg.), Manlîchiu wîp, wîplîch man. Zur Konstruktion der Kategorien „Körper“ und „Geschlecht“ in der deutschen Literatur des Mittelalters. Internationales Kolloquium der Oswald von Wolkenstein-Gesellschaft und der Gerhard-Mercator-Universität Duisburg, Xanten 1997 (Zeitschrift für deutsche Philologie. Beiheft 9), Berlin 1999, S. 47–66.

508

Literaturverzeichnis

Brinkhus 2005 Gerd Brinkhus, Beschreibung der Handschrift Tübingen, Universitätsbibliothek, Md 2. ‚Tübinger Hausbuch`, in: Iatromathematisches Kalenderbuch/Die Kunst der Astronomie und Geomantie. Farbmikro che-Edition der Handschrift Tübingen, Universitätsbibl., Md 2. Beschreibung der Handschrift von Gerd Brinkhus, Introduction to the Astrological-Divinatory Manuscript by David Juste, Verzeichnis der Federzeichnungen, Rubriken und Initien der Abschnitte und Anmerkungen zu den Texten und Bildern von Helga Lengenfelder (Codices illuminati medii aevi 63), München 2005, S. 7–10. Brinkhus et al. 2005 Iatromathematisches Kalenderbuch /Die Kunst der Astronomie und Geomantie. Farbmikro che-Edition der Handschrift Tübingen, Universitätsbibl., Md 2. Beschreibung der Handschrift von Gerd Brinkhus, Introduction to the Astrological-Divinatory Manuscript by David Juste, Verzeichnis der Federzeichnungen, Rubriken und Initien der Abschnitte und Anmerkungen zu den Texten und Bildern von Helga Lengenfelder (Codices illuminati medii aevi 63), München 2005. Briski 2004 Marija Javor Briski, Eine Warnung vor dominanten Frauen oder Bejahung der Sinnenlust?. Zur Ambivalenz des „Aristoteles-und-Phyllis-Motivs“ als Tragezeichen im Spiegel deutscher Dichtungen des späten Mittelalters, in: Johann H. Winkelmann (Hg.), Erotik, aus dem Dreck gezogen (Amsterdamer Beiträge zur älteren Germanistik 59), Amsterdam 2004, S. 37–66. Brod 1968 Walter Michael Brod, Fränkische Schreibmeister und Schriftkünstler (Mainfränkische Hefte, 51). Würzburg 1968. Brodersen 2004 Kai Brodersen, Die Sortes Sangallenses: Ein antikes Losorakel (für Leute von heute), in: Richard Kussel (Hg.), Alte Texte – neue Wege (Klassische Sprachen und Literaturen 38), München 2004, S. 129–154. Brodersen 2006 Kai Brodersen (Hg.), Das Pythagoras-Orakel und Über magische Steine. Über Traumdeutung, Liebesbindezauber (Texte zur Forschung 88), Darmstadt 2006. Broszinski 1976 Hartmut Broszinski, Manuscripta Medica (Die Handschriften der Murhardschen Bibliothek der Stadt Kassel und Landesbibliothek 3,1), Wiesbaden 1976. Browe 1983 Gerald M. Browne (Hg.), Sortes Astrampsychi. Vol. 1.: Ecdosis prior (Bibliotheca scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana), Leipzig 1983. Bruchhold 2010 Ullrich Bruchhold, Deutschsprachige Beichten im 13. und 14. Jahrhundert. Editionen und Typologien zur Überlieferungs-, Text- und Gebrauchsgeschichte vor dem Hintergrund der älteren Tradition (MTU 138), Berlin/New York 2010.

Literaturverzeichnis

509

Brüggemann/Brunken 1987 Theodor Brüggemann und Otto Brunken (Hg.), Handbuch der Kinder- und Jugendliteratur. Vom Beginn des Buchdrucks bis 1570, Stuttgart 1987. Buberl 1911 Paul Buberl, Die illuminierten Handschriften in Steiermark, 1. Teil: Die Stiftsbibliotheken zu Admont und Vorau (Beschreibendes Verzeichnis der illuminierten Handschriften in Österreich 4,1), Leipzig 1911. Bumke 1991 Joachim Bumke, Geschichte der mittelalterlichen Literatur als Aufgabe (Rheinisch-Westfälische Akademie der Wissenschaften. Geisteswissenschaften. Vorträge G 309), Opladen 1991. Burkhardt 2003 Evelyn Burkhardt, Hebräische Losbuchhandschriften: Zur Typologie einer jüdischen Divinationsmethode, in: Klaus Herrmann, Margarete Schlüter und Giuseppe Veltri (Hg.): Jewish studies between the disciplines. Judaistik zwischen den Disziplinen. Papers in Honor of Peter Schäfer on the Occasion of his 60th Birthday, Leiden/Boston 2003, S. 95–148. Burnett 1977 Charles Burnett, What is the „Experimentarius“ of Bernardus Silvestris?, in: Archives d'histoire doctrinale et littéraire du moyen âge 44 (1977), S. 79–125. Burnett 1988 Charles Burnett, The Eadwine Psalter and the Western Tradition of the Onomancy in Pseudo-Aristotle's „Secret of secrets“, in: Archives d'histoire doctrinale et littéraire du moyen âge Bd. 5 (1988) S. 143–167. Burnett 1992 Charles Burnett, The Translating Activity in Medieval Spain, in: Salma Khadra Jayyusi (Hg.), The Legacy of Muslim Spain (Handbuch der Orientalistik. Erste Abteilung, Der Nahe und Mittlere Osten 12), Leiden 1992, S. 1036–1058. Burnett 1998–1999 Charles Burnett, The „Sortes regis Amalrici“: An Arabic Divinatory Work in the Latin Kingdom of Jerusalem?, in: Scripta mediterranea 19–20 (1998–1999), S. 229–237. Busch 2001 Petra Busch, Die Vogelparlamente und Vogelsprachen in der deutschen Literatur des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit. Zusammenstellung und Beschreibung des Textmaterials, Rekonstruktion der Überlieferungsgeschichte, Untersuchungen zur Genese, Ästhetik und Gebrauchsfunktion der Gattung (Beihefte zu Poetica 24), München 2001. Bushey 1996 Betty C. Bushey, Die deutschen und niederländischen Handschriften der Stadtbibliothek Trier bis 1600 (Beschreibendes Verzeichnis der Handschriften der Stadtbibliothek zu Trier. Neue Serie 1), Wiesbaden 1996.

510

Literaturverzeichnis

Caliebe 2001 Manfred Caliebe, Wahrsageliteratur im Deutschen Orden? Überlegungen zu einem Losbuch des 14. Jahrhunderts, in: Udo Arnold, Mario Glauert und Jürgen Sarnowsky (Hg.), Preußische Landesgeschichte. Festschrift für Bernhart Jähnig zum 60. Geburtstag (Einzelschriften der Historischen Kommission für ost- und westpreußische Landesforschung 22), Marburg 2001, S. 425–438. Caliebe 2005 Manfred Caliebe, ‚Losbuch` und mitteldeutscher ‚Marco Polo`: Artes-Literatur aus dem Ordensland Preußen, in: Freimut Löser und Ralf G. Päsler (Hg.), Vom vielfachen Schriftsinn im Mittelalter. Festschrift für Dietrich Schmidtke (Schriften zur Mediävistik 4), Hamburg 2005, S. 51–80. Cappozzo 2009 Valerio Cappozzo, Libri dei sogni e geomanzia: la loro applicazione letteraria tra Islam, medioevo romanzo e Dante, in: Daniele Boccassini (Hg.), Sogni e visioni nel mondo indo-mediterraneo. Dreams and Visions in the Indo-Mediterranean World (Quaderni di Studi Indo-Mediterranei 2), Alessandria 2009, S. 207–226. Carey 1992 Hilary Mary Carey, Courting Disaster. Astrology at the English Court and University in the Late Middle Ages, New York, NY 1992. Castelberg 2013 Marcus Castelberg, Wissen und Weisheit. Untersuchungen zur spätmittelalterlichen ‚Süddeutschen Tafelsammlung` (Washington, D.C., Library of Congress, Lessing J. Rosenwald Collection, ms. no. 4) (Scrinium Friburgense 35), Berlin/Boston 2013. Cermann 2013 Regina Cermann, Der „Bellifortis“ des Konrad Kyeser (Codices manuscripti & impressi: Supplementum, 8), Purkersdorf 2013. Chardonnens 2006 Laszló Sándor Chardonnens, Anglo-Saxon Prognostics. A Study of the Genre with a Text Edition, Leiden 2006. Chardonnens 2012 László Sándor Chardonnens, The Old English Alphabet Prognostic as a Prototype for Mantic Alphabets, in: Amsterdamer Beiträge zur älteren Germanistik 69 (2012), S. 223– 237. Chardonnens 2013 László Sándor Chardonnens, Mantic Alphabets in Medieval Western Manuscripts and Early Printed Books, in: Modern Philology 110 (2013), S. 340–366. Chardonnens 2014 László Sándor Chardonnens, Mantic Alphabets in Late Medieval England, Early Modern Europe, and Modern America: The Reception and Afterlife of a Medieval Form of Dream Divination, in: Anglia 132 (2014), S. 641–675.

Literaturverzeichnis

511

Charmasson 1978 Thérèse Charmasson, Les premiers traités latins de géomancie, in: Cahiers de civilisation médiévale 21 (1978), S. 121–136. Charmasson 1980 Thérèse Charmasson, Recherches sur une technique divinatoire: la géomancie dans l'Occident médiéval (Centre de Recherches d'Histoire et de Philologie de la IVe Section de l'École pratique des Hautes Études V,44), Genève 1980. Charmasson 2001 Thérèse Charmasson (Hg.), Lectura geomantiae, in: Gerrit Bos, Charles Burnett, Thérèse Charmasson, Paul Kunitzsch, Fabrizio Lelli und Paolo Lucentini (Hg.), Hermes Trismegisti astrologica et divinatoria (Hermes Latinus IV.4; Corpus Christianorum. Continuatio Medievalis 144C), Turnhout 2001, S. 349–397. Chlench 2006a Kathrin Chlench, Johannes von Gmunden – Handschriftenverzeichnis, in: Rudolf Simek und Kathrin Chlench (Hg.), Johannes von Gmunden (ca. 1384–1442). Astronom und Mathematiker (Studia Medievalia Septentrionalia 12), Wien 2006, S. 195–223. Chlench 2006b Kathrin Chlench, Die deutschen Fassungen der Schriften des Johannes von Gmunden, in: Rudolf Simek und Kathrin Chlench (Hg.), Johannes von Gmunden (ca. 1384– 1442). Astronom und Mathematiker (Studia Medievalia Septentrionalia, 12), Wien 2006, S. 127–136. Christ 1913 Karl Christ, Archivbeschreibung (1913), http://www2.bbaw.de/forschung/dtm/HSA/ rom_700422140000.html. Christie's 2014 Christie's London. Valuable Manuscripts and Printed Books. Auction Christie's London, 21 May 2014, London 2014. Classen /Dinzelbacher 2008 Albrecht Classen und Peter Dinzelbacher, Futilitates Germancae Medii Aevi redivivae. Erotisches und Obszönes in der Literatur des deutschen Spätmittelalters. Edition, Übersetzung und Kommentar, in: Mediaevistik 21 (2008), S. 139–157. Collins 2015 David J. Collins, Learned Magic, in: David J. Collins (Hg.), The Cambridge History of Magic and Witchcraft in the West, Cambridge 2015, S. 332–360. Crupi 2016 Gianfranco Crupi, Mirabili visioni: from moveable books to movable texts, in: Italian Journal of Library & Information Science 7 (2016), S. 25–87. Daneš 1977 František Daneš, Zum Status der Textebene, in: František Daneš und Dieter Viehweger (Hg.), Probleme der Textgrammatik II (studia grammatica, XVIII), Berlin 1977, S. 153–158.

512

Literaturverzeichnis

Dean 1999 Ruth J. Dean, Anglo-Norman Literature. A Guide to Texts and Manuscripts (Anglo-Norman Text Society occasional publications series 3), London 1999. Degering 1925 Hermann Degering, Kurzes Verzeichnis der germanischen Handschriften der Preußischen Staatsbibliothek I. Die Handschriften in Folioformat (Mitteilungen aus der Preußischen Staatsbibliothek VII), Leipzig 1925 (Nachdruck Graz 1970). Degering 1926 Hermann Degering, Kurzes Verzeichnis der germanischen Handschriften der Preußischen Staatsbibliothek II. Die Handschriften in Quartformat (Mitteilungen aus der Preußischen Staatsbibliothek VIII), Leipzig 1926 (Nachdruck Graz 1970). Deimann 2015 Wiebke Deimann, Astrology in an Age of Transition. Johannes Lichtenberger and his Clients, in: Wiebke Deimann und David Juste (Hg.), Astrologers and Their Clients in Medieval and Early Modern Europe (Beihefte zum Archiv für Kulturgeschichte 73), Köln u. a. 2015, S. 83–104. Derolez 2010 Albert Derolez, The palaeography of Gothic manuscript books. From the twelfth to the early sixteenth century (Cambridge studies in palaeography and codicology 9), Cambridge 2010. Deutsch 2007 Andreas Deutsch, Klagspiegel (Conrad Heyden) [1. Okt. 2007], in: Lexikon zur Geschichte der Hexenverfolgung, in: historicum.net, http://www.historicum.net/no_cache/ persistent/artikel/5516/ (11. 09. 2015). Dicke 1994 Gerd Dicke, ‚Mich wundert, das ich so frölich pin`. Ein Spruch im Gebrauch, in: Walter Haug und Burghart Wachinger (Hg.), Kleinstformen der Literatur (Fortuna vitrae 14), Tübingen 1994, HaugHauHS. 56–90 Divjak 2002 Johannes Divjak, Der sogenannte Kalender des Filocalus, in: Adolf Primmer, Textsorten und Textkritik. Tagungsbeiträge Sitzungsberichte. Akademie der Wissenschaften in Wien, Philosophisch-Historische Klasse 693; Veröffentlichungen der Kommission zur Herausgabe des Corpus der Lateinischen Kirchenväter 21), Wien 2002, S. 19–38. Dold 1948 Alban Dold (Hg.), Die Orakelsprüche im St. Galler Palimpsestcodex 908 (Sitzungsberichte. Akademie der Wissenschaften in Wien, Philosophisch-Historische Klasse 225, 4), Wien 1948. Dotson 2015 Brandon Dotson, The call of the cuckoo to the thin sheep of spring: Healing and Fortune in Old Tibetan Dice Divination Texts, in: Charles Ramble und Ulrike Roesler (Hg.), Tibe-

Literaturverzeichnis

513

tan and Himalayan Healing. An Anthology for Anthony Aris. Kathmandu 2015, S. 148– 60. Drennan 2012 Anthony Drennan, The Bibliographical Description of Astronomical Volvelles and Other Moveable Diagrams, in: The Library 13 (2012), S. 316–39. Drescher 1924/1925 Karl Drescher, Johann Hartlieb. Über sein Leben und seine schriftstellerische Tätigkeit, in: Euphorion 25 (1924), S. 225–241, 354–370, 569–590 und Euphorion 26 (1925), S. 341–367, 481–564. Dürscheid 2012 Christa Dürscheid, Einführung in die Schriftlinguistik. Mit einem Kapitel zur Typographie von Jürgen Spitzmüller. 4., überarbeitete Auflage, Göttingen/Bristol 2012. Ebermann /Bartels 1913 Oskar Ebermann und Max Bartels, Zur Aberglaubensliste in Vintlers ‚Pluemen der Tugent` (V. 7694–7997), in: Zeitschrift für Volkskunde 23 (1913), S. 1–18 und 113–136. Edge 2014 Joanne Edge, Licit medicine or ‚Pythagorean necromancy`? The ‚Sphere of Life and Death` in Late Medieval England, in: Historical Research 87 (2014) S. 611–632. Ehlert 1998 Trude Ehlert, Zur Bedeutung des rheinfränkischen Kochbuchs in der mittelalterlichen Kochbuchüberlieferung, in: Thomas Gloning (Hg.), Rheinfränkisches Kochbuch um 1445, Frankfurt a. M. 1998, S. 122–134. Ehmer 1992 Hermann Ehmer, Graf Asmus von Wertheim (1453? – 1509). Ein Lebensbild, in: Beiträge zur Erforschung des Odenwaldes und seiner Randlandschaften 5 (1992), S. 151– 184. Eichenberger 2015 Nicole Eichenberger, Geistliches Erzählen. Zur deutschsprachigen religiösen Kleinepik des Mittelalters (Hermaea N.F. 136), Berlin /München/Boston 2015. Eis 1944 Gerhard Eis, Gottfrieds Pelzbuch. Studien zur Reichweite und Dauer der Wirkung des mittelhochdeutschen Fachschrifttums (Südosteuropäische Arbeiten 38), Brünn/München /Wien 1944. Eis 1950 Gerhard Eis, Die sieben Eigenkünste und ihre altdeutschen Literaturdenkmäler, in: Forschungen und Fortschritte 26 (1950), S. 269–271. Eis 1956 Gerhard Eis, Wahrsagetexte des Spätmittelalters. Aus Handschriften und Inkunabeln (Texte des späten Mittelalters 1), Berlin 1956.

514

Literaturverzeichnis

Eis 1960 Gerhard Eis, Mittelalterliche Fachprosa der Artes, in: Wolfgang Stammler (Hg.), Deutsche Philologie im Aufriß, Bd. II, 2. überarbeitete Auflage, Berlin 1960, Sp. 1103–1216. Eisermann/Graf 1989 Falk Eisermann und Eckhard Graf (Hg.), Johannes Hartlieb: Das Buch aller verbotenen Künste, des Aberglaubens und der Zauberei. (Esoterik des Abendlandes 4), Ahlerstedt 1989. Eisermann 2013 Falk Eisermann, Essen, Trinken, Saitenspiel und Sünden. Zum ‚Licht der Seele` (Lübeck: Bartholomäus Ghotan, 1484), in: Volker Honemann und Nine Miedema (Hg.), Geistliche Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit. Festgabe für Rudolf Suntrup (Medieval to Early Modern Culture – Kultureller Wandel vom Mittelalter zur Frühen Neuzeit. 14.), Frankfurt (Main) 2013, S. 135–153. Engel 1976 Hermann Engel, Bamberg – der erste Druckort Marx Ayrers, in: Bibliotheksforum Bayern 4 (1976), S. 218–224. Erhard 2012 Andreas Erhard, Untersuchungen zum Besitz- und Gebrauchsinteresse an deutschsprachigen Handschriften im 15. Jahrhundert nach den Beständen der Bayerischen Staatsbibliothek München, Diss. München 2009, München 2012. Euling 1887 Karl Euling, Hundert noch ungedruckte Priameln des fünfzehnten Jahrhunderts (Göttinger Beiträge zur deutschen Philologie 2), Paderborn 1887. Euling 1905 Karl Euling, Das Priamel bis Hans Rosenplüt. Studien zur Volkspoesie (Germanistische Abhandlungen 25), Breslau 1905. Euling 1908 Karl Euling (Hg.), Kleinere mittelhochdeutsche Erzählungen, Fabeln und Lehrgedichte, Bd. II: Die Wolfenbüttler Handschrift 2. 4. Aug. 2° (Deutsche Texte des Mittelalters 14), Berlin 1908, S. 20 (Nr. 175). Fanger 2013 Claire Fanger, Christian Ritual Magic in the Middle Ages, in: History Compass 11 (2013) S. 610–618. Fanger/Klaassen 2006 Claire Fanger und Frank Klaassen, Magic III: Middle Ages, in: Dictionary of Gnosis & Western Esotericism (2006), S. 724–731. Fichtenau 1993 Heinrich Fichtenau, Monastisches und scholastisches Lesen, in: Georg Jenal (Hg.), Herrschaft, Kirche, Kultur. Beiträge zur Geschichte des Mittelalters. Festschrift für Friedrich Prinz zu seinem 65. Geburtstag (Monographien zur Geschichte des Mittelalters 37), Stuttgart 1993, S. 317–337.

Literaturverzeichnis

515

Filotas 2005 Bernadette Filotas, Pagan Survivals, Superstitions and Popular Cultures in Early Medieval Pastoral Literature (Studies and Texts 151), Toronto 2005. Fingernagel et al. 2002 Mitteleuropäische Schulen II (ca. 1350–1410), Österreich – Deutschland – Schweiz, bearbeitet von Andreas Fingernagel, Katharina Hranitzky, Veronika Pirker-Aurenhammer, Martin Roland und Friedrich Simader, Textband, Tafel- und Registerband (Österreichische Akademie der Wissenschaften, phil.-hist. Klasse, Denkschriften 305; Veröffentlichungen der Kommission für Schrift- und Buchwesen des Mittelalters I,11), Wien 2002. Firneis 2006 Maria G. Firneis, Astronomische Instrumente aus der Zeit des Johannes von Gmunden, in: Rudolf Simek, Johannes von Gmunden (ca. 1384–1442), Astronom und Mathematiker (Studia medievalia septerntrionalia 12), Wien 2006, S. 139–149, auch online: http:// www.univie.ac.at/EPH/Geschichte/Wien/Gmunden2006.pdf. Fischer 1936 Hans Fischer, Die lateinischen Papierhandschriften der Universitätsbibliothek Erlangen (Katalog der Handschriften der Universitätsbibliothek Erlangen 2), Erlangen 1936 (Nachdruck Wiesbaden 1971). Fischer 1966 Hanns Fischer (Hg.), Die deutsche Märendichtung des 15. Jahrhunderts (MTU 12), München 1966. Fischer 1968 Hanns Fischer, Studien zur deutschen Märendichtung. Tübingen 1968. Folkerts 1981 Menso Folkerts, Mittelalterliche mathematische Handschriften in westlichen Sprachen in der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. Ein vorläu ges Verzeichnis, in: Centaurus 25 (1981), S. 1–49. Foucault 2009 Michel Foucault, Was ist ein Autor?, in: Fotis Jannidis, Gerhard Lauer, Matias Martinez und Simone Winko (Hg.), Texte zur Theorie der Autorschaft (Reclams UniversalBibliothek 18058), Stuttgart 2009, S. 198–229. Francis 2011 Edgar W. Francis, Magic and Divination in the Medieval Islamic Middle East, in: History Compass 9 (2011), S. 622–633. Franz 1988 Monika Franz, Die Handschriften aus dem Besitz des Philipp Eduard Fugger mit Berücksichtigung der Handschriften des Johannes Schöner in der Österreichischen Nationalbibliothek, in: Codices Manuscripti 14 (1988), S. 61–133. Frey 1992 Winfried Frey, Hausbuch, in: Sachwörterbuch der Mediävistik, Stuttgart 1992, S. 334.

516

Literaturverzeichnis

Frommann 1854 Karl Frommann, Deutsche Handschriften in Rom, in: Anzeiger für Kunde der deutschen Vorzeit N.F. 1:2 (1854), Sp. 136 f. Frühmorgen-Voss 1973 Hella Frühmorgen-Voss, Tristan und Isolde in mittelalterlichen Bildzeugnissen, in: Deutsche Vierteljahresschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte 47 (1973), S. 645–663. Fürbeth 1992 Frank Fürbeth, Johannes Hartlieb. Untersuchungen zu Leben und Werk (Hermaea N.F. 64), Tübingen 1992. Fürbeth 2000 Frank Fürbeth, Zum Begriff und Gegenstand von Magie im Spätmittelalter. Ein Forschungsproblem oder ein Problem der Forschung?, in: Jahrbuch der Oswald-von-Wolkenstein-Gesellschaft 12 (2000), S. 411–422. Fürbeth 2007 Frank Fürbeth, Das Johannes Hartlieb zugeschriebene ‚Buch von der Hand` im Kontext der Chiromantie des Mittelalters, in: ZfdA 136 (2007), S. 449–479. Fürbeth 2010a Frank Fürbeth, Wissensorganisierende Komposithandschriften. Materiale Indizien eines spätmittelalterlichen Handschriftentyps am Beispiel des sog. ‚Hausbuchs` von Michael de Leone, in: Martin Schubert (Hg.), Materialität in der Editionswissenschaf (Beihefte zu Editio 32), Berlin 2010, S. 293–308. Fürbeth 2010b Frank Fürbeth, Rezension zu Bernhard Dietrich Haage und Wolfgang Wegner, unter Mitarbeit von Gundolf Keil und Helga Haage-Naber, Deutsche Fachliteratur der Artes in Mittelalter und Früher Neuzeit (Grundlagen der Germanistik 43), Berlin 2007, in: ZfdA 139 (2010), S. 226–235. Fürbeth 2014 Frank Fürbeth, Sandrichter und Dämonen. Die Rolle des Teufels in der Geomantie des Mittelalters, Vortrag auf der Tagung ‚Turpiloquium. Kommunikation mit Teufeln und Dämonen in Mittelalter und Früher Neuzeit`, veranstaltet vom Kolleg ‚Mittelalter und Frühe Neuzeit` der Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Würzburg 10.–12. September 2014. Unveröffentlichtes Manuskript 2014. Fürbeth 2017 Frank Fürbeth, Sandrichter und Dämonen in der Geomantie des Mittelalters, in: Jörn Bockmann und Julia Gold (Hg.), Turpiloquium. Kommunikation mit Teufeln und Dämonen in Mittelalter und Früher Neuzeit (Würzburger Beiträge zur deutschen Philologie 41), Würzburg 2017, S. 161–185. Füssel 1995 Stephan Füssel, Kolophon, in: Lexikon des gesamten Buchwesens. 2. völlig neu bearb. Auflage, Bd. 5 (1995), S. 284.

Literaturverzeichnis

517

Gade 2006 Dietlind Gade, Wissen – Glaube – Dichtung. Kosmologie und Astronomie in der meisterlichen Lieddichtung des 14. und 15. Jahrhunderts (MTU 130), Tübingen 2006. Gärtner 1978 Kurt Gärtner, ‚Bollstatters Spruchsammlung`, in: 2VL 1 (1978), Sp. 933–935. Gastgeber 2010 Christian Gastgeber, Astronomie und Astrologie im Mittelalter zwischen den Kulturen, in: Andreas Fingernagel (Hg.), Juden, Christen und Muslime. Interkultureller Dialog in alten Schriften. Mit Beiträgen von Andreas Fingernagel, Ernst Gamillscheg, Christian Gastgeber, Solveigh Rumpf-Dorner, Friedrich Simader (Publikation anlässlich der Ausstellung ‚Juden, Christen und Muslime. Interkultureller Dialog in alten Schriften` im Prunksaal der Österreichischen Nationalbibliothek vom 7.5.2010 bis 7.11.2010), Wien 2010, S. 177–252. Geffcken 1855 Johannes Geffcken, Der Bildercatechismus des fünfzehnten Jahrhunderts und die catechetischen Hauptstücke in dieser Zeit bis auf Luther, Bd. 1: Die zehn Gebote, mit 12 Bildtafeln nach Cod. Heidelb. 438, Leipzig 1855. Geldner 1978 Ferdinand Geldner, Inkunabelkunde. Eine Einführung in die Welt des frühesten Buchdrucks (Elemente des Buch- und Bibliothekswesens), Wiesbaden 1978. Gervinus 1836 Georg Gottfried Gervinus, Geschichte der poetischen National-Literatur der Deutschen. Zweiter Theil. Vom Ende des 13ten Jahrhunderts bis zur Reformation (Historische Schriften, 3). Leipzig 1836. Geiß 2009 Jürgen Geiß, Mittelalterliche Handschriften in Greifswalder Bibliotheken. Verzeichnis der Bestände der Bibliothek des Geistlichen Ministeriums (Dombibliothek St. Nikolai), der Universitätsbibliothek und des Universitätsarchivs, Wiesbaden 2009. Georgen 1932 Josef Georgen, Untersuchung und Erläuterung zu den Quästionen de fato, de divinatione, de sortibus des Magister Alexander. Text- und quellenkritische Erstedition der questio de fato, in Franziskanische Studien 19 (1932), S. 13–39. Gingerich 1994 Owen Gingerich, Early Astronomical Books with Moving Parts, in: Bill Katz (Hg.), A History of Book Illustration, Methuen (NJ)/London 1994, S. 288–296. Glanz online Katharina Glanz, Heidelberg, Universitätsbibliothek, Cod. Pal. Germ 832, http:// www.ub.uni-heidelberg.de/digi-pdf-katalogisate/sammlung2/werk/pdf/cpg832.pdf (10. 03.2016).

518

Literaturverzeichnis

Glassner online Christine Glassner, Autorenregister [der Handschriften der Stiftbibliothek Melk], http://www.ksbm.oeaw.ac.at/melk/aut/mlka_t.htm (17.08.2015). Gloning 1998 Thomas Gloning (Hg.), Rheinfränkisches Kochbuch um 1445 [Text, Übersetzung, Anmerkungen und Glossar von Th. G.; Kulturhistorische Würdigung von Trude Ehlert], Frankfurt a. M. 1998. Goffman 1974 Erving Goffman, Frame Analysis: An Essay on the Organization of Experience, Cambridge, M.A. 1974. Göller 1907 Emil Göller, Die päpstlichen Pönitentiarie von ihrem Ursprung bis zu ihrer Umgestaltung unter Pius V. Bd. 1,1: Die päpstliche Pönitentiarie bis Eugen IV., Rom 1907, S. 242– 277. Götze 1918 Alfred Götze, Das Strassburger Würfelbuch von 1529. Faksimiledruck der Erstausgabe. Mit einem Nachwort und Anmerkungen, Straßburg 1918. Graf 1987 Klaus Graf, Exemplarische Geschichten. Thomas Lirers „Schwäbische Chronik“ und die „Gmünder Kaiserchronik“ (Forschungen zur Geschichte der älteren deutschen Literatur 7), München 1987. Graf 2005 Fritz Graf, Rolling the Dice for an Answer, in: Sarah Illes Johnston und Peter T. Struck (Hg.), Mantikê. Studies in Ancient Divination (Religions in the Graeco-Roman world, 155), Leiden 2005, S. 51–98. Graf 2009 Klaus Graf, GW 6687 online, in: Archivalia (13. 2. 2009), http://archivalia.hypotheses. org/22666 (29.01. 2016). Griese 2011 Sabine Griese, Text-Bilder und ihre Kontexte. Medialität und Materialität von EinblattHolz- und -Metallschnitten des 15. Jahrhunderts (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 7), Zürich 2011. Grubmüller 1981 Klaus Grubmüller, Hartlieb, Johannes, in: 2VL 3 (1981), Sp. 480–496 + 2VL 11 (2004), Sp. 589f. Grünenwald 1975 Elisabeth Grünenwald, Das älteste Lehenbuch der Grafschaft Oettingen, 14. Jahrhundert bis 1477. Einleitung. Veröffentlichungen der Schwäbischen Forschungsgemeinschaft 5,2), Augsburg /Öttingen 1975.

Literaturverzeichnis

519

Grünenwald 2006 Elisabeth Grünenwald, Die Schreiberfamilie Müller/Molitor aus Deinigen, in: Jahrbuch Historischer Verein für Nördlingen und das Ries 31 (2006) S. 1–24. Gumbert 1980 Johan Peter Gumbert, The Sizes of Manuscripts. Some Statistics and Notes, in: Ton Croiset van Uchelen (Hg.), Hellinga. Festschrift/Feestbundel /Mélanges. Fortythree Studies in Bibliography presented to Prof. Dr. Wytze Hellinga on the occasion of his retirement from the chair of neophilology in the University of Amsterdam in the end of the year 1978, Amsterdam 1980, S. 277–278. Gumbert 2004a Johan Peter Gumbert, Codicological Units: Towards a Terminology for the Stratigraphy of the Non-Homogeneous Codex, in: Segno e Testo 2 (2004), S. 17–42. Gumbert 2004b Johan Peter Gumbert, Codicologische eenheden – opzet voor een terminologie (Mededelingen van de Afdeling Letterkunde, NF 67,2), Amsterdam 2004. Gumbert 2010 Johan Peter Gumbert, Zur Kodikologie und Katalographie der zusammengesetzten Handschrift, in: Edoardo Crisci, Marilena Maniaci und Pasquale Orsini (Hg.), La descrizione dei manoscritti: esperienze a confronto, Cassino 2010, S. 1–18. Günthart 2007 Romy Günthart, Deutschsprachige Literatur im frühen Basler Buchdruck (ca. 1470– 1510) (Studien und Texte zum Mittelalter und zur frühen Neuzeit 11), Münster 2007. Günther 1909 Otto Günther, Katalog der Handschriften der Danziger Stadtbibliothek, Bd. 3, Danzig 1909. Güting 1992 Dietrich Güting, Michel Beheims Gedicht gegen den Aberglauben und seine lateinische Vorlage. Zur Tradierung des Volksglaubens im Spätmittelalter, in: Dietz-Rüdiger Moser, Glaube im Abseits. Beiträge zur Erforschung des Aberglaubens, Darmstadt 1992, S. 310– 367. Haage 1981 Bernhard D. Haage, Das ‚Heidelberger Schicksalsbuch`, Cpg 832, in: ZfdA 110 (1981), S. 143–158. Haage /Wegner 2007 Bernhard Dietrich Haage und Wolfgang Wegner unter Mitarbeit von Gundolf Keil und Helga Haage-Naber, Deutsche Fachliteratur der Artes in Mittelalter und Früher Neuzeit (Grundlagen der Germanistik 43), Berlin 2007. Haberkern 2001 Ernst Haberkern, Das ‚Beichtbüchlein` des Thomas Peuntner nach den Heidelberger, Melker, Münchner und Wiener Handschriften (Göppinger Arbeiten zur Germanistik 696), Göppingen 2001.

520

Literaturverzeichnis

Hagenmaier 1988 Winfried Hagenmaier, Die deutschen mittelalterlichen Handschriften der Universitätsbibliothek und die mittelalterlichen Handschriften anderer öffentlicher Sammlungen (Kataloge der Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau 1,4), Wiesbaden 1988. Hägele 2017 Günter Hägele, Guiellmus Durandus: Rationale divinorum of ciorum, in: Günter Hägele und Melanie Thierbach (Hg.), Augsburg macht Druck. Die Anfänge des Buchdrucks in einer Metropole des 15. Jahrhunderts [Ausstellungskatalog], Augsburg 2017, S. 150 (Nr. 32). Halm 1873 Karl Halm u. a., Catalogus codicum latinorum Bibliothecae Regiae Monacensis, Bd. I,3: Codices num. 5251–8100 complectens (Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Regiae Monacensis III,3), München 1873 (Nachdruck Wiesbaden 1968). Halm 1878 Karl Halm u. a., Catalogus codicum latinorum Bibliothecae Regiae Monacensis, Bd. II,3: Codices num. 15121–21313 complectens (Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Regiae Monacensis IV,3), München 1878 (Nachdruck Wiesbaden 1969). Hamel /Heydeck 2003 Jürgen Hamel und Kurt Heydeck, Johannes Regiomontanus: Deutscher Kalender, in: Peter Jörg Becker und Eef Overgaauw (Hg.), Aderlaß und Seelentrost. Die Überlieferung deutscher Texte im Spiegel Berliner Handschriften und Inkunabeln (Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz. Ausstellungskataloge N.F. 48), Mainz 2003, S. 373– 375 (Nr. 178). Harmening 1979 Dieter Harmening, Superstitio. Überlieferungs- und theoriegeschichtliche Untersuchungen zur kirchlich-theologischen Aberglaubensliteratur des Mittelalters, Berlin 1979. Harris 1901 James Rendel Harris, The annotators of the Codex Bezae: With some notes on Sortes sanctorum, London 1901. [https://archive.org/details/annotatorscodex00harrgoog]. Hasselt 1997 Marie-Cécile van Hasselt, Les livres de sorts en Italie de 1482 à 1551: L'imaginaire astrologique, les systèmes de causalité et la marge de liberté accordée, 2 Bd., Paris 1997. Hauber 1916 Anton Hauber, Planetenkinderbilder und Sternenbilder. Zur Geschichte des menschlichen Glaubens und Irrens (Studien zur deutschen Kunstgeschichte 194), Straßburg 1916. Haupt 1843 Moritz Haupt, Alte Buchhändleranzeige, in: Zeitschrift für deutsches Altertum und Literatur (1843) S. 191f. Hayer 1976 Gerold Hayer, Der Salzburger Prediger und Jurist Hieronymus Posser († 1454). Biogra-

Literaturverzeichnis

521

phie – Werke – Überlieferung, in: Gerlinde Weiss (Hg.), Festschrift für Adalbert Schmidt zum 70. Geburtstag (Stuttgarter Arbeiten zur Germanistik 4), Stuttgart 1976, S. 193–219. Hayer 1989 Gerold Hayer, Posser, Hieronymus, in: 2VL 7 (1989), Sp. 791–795 + 2VL 11 (2004), Sp. 1261. Hayer 1998 Gerold Hayer, Konrad von Megenberg, ‚Das Buch der Natur`. Untersuchungen zu seiner Text- und Überlieferungsgeschichte (MTU 110), Tübingen 1998. Heiles 2015 Marco Heiles, Ydromancia, die gau tt mit dem wasser zuo . Weissagung aus dem Wasser bei Johannes Hartlieb, Manuskript 2015. Heiles 2014 Marco Heiles, Seelenheil und Prüderie. Zensur in einer deutschen Sammelhandschrift des 15. Jahrhunderts. Manuskript des Monats 12/2014: http://www.manuscript-cultures.uni-hamburg.de/mom/2014_12_mom.html (23.09. 2015). Heinemann 1903 Otto von Heinemann, Die Handschriften der Herzoglichen Bibliothek zu Wolfenbüttel, Zweite Abtheilung: Die Augusteischen Handschriften V, Wolfenbüttel 1903 (Nachdruck unter dem Titel: Die Augusteischen Handschriften, Bd. 5: Codex Guelferbytanus 34.1 Augusteus 4° bis 117 Augusteus 4° [Kataloge der Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel 8], Frankfurt a. M. 1966). Heinemann 1998 Wolfgang Heinemann, Textsorte – Textmuster – Texttyp, in: Werner Besch et al. (Hg.), Text- und Gesprächslinguistik. Ein internationales Handbuch zeitgenössischer Forschung. 2., vollst. neu bearb. und erw. Au . 1. Halbband (Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft 2,1), Berlin 1998, S. 507–523. Heiser 2006 Ines Heiser, Autorität Freidank. Studien zur Rezeption eines Spruchdichters im späten Mittelalter und in der frühen Neuzeit (Hermaea N.F. 110), Tübingen 2006. Henkel/Worstbrock 2010 Nikolaus Henkel und Franz Josef Worstbrock, Terenz, in: 2VL 9 (2010), Sp. 698– 709, bes. Sp. 705–707. Hermann 1896 Max Hermann, Albrecht von Eyb und die Frühzeit des deutschen Humanismus, Berlin 1893, https://archive.org/details/albrechtvoneybu00herrgoog. Herz 2008 Randall Herz, Das Titelblatt in Nürnberg: Entwicklungslinien der Titelformulierung und Titelblattgestaltung, in: Archiv für Geschichte des Buchwesens 63 (2008), S. 43–90. Hess 1975 Ursula Hess, Heinrich Steinhöwels ‚Griseldis`. Studien zur Text- und Überlieferungsgeschichte einer frühhumanistischen Prosanovelle (MTU 43), München 1975.

522

Literaturverzeichnis

Hilg 1983 Hardo Hilg, Die lateinischen mittelalterlichen Handschriften, Teil 1: Hs 17a–22921 (Kataloge des Germanischen Nationalmuseums Nürnberg 2,1), Wiesbaden 1983. Hilg 1999 Hardo Hilg, Lateinische mittelalterliche Handschriften in Folio der Universitätsbibliothek Augsburg: Cod. II. 1.2° 91–226 (Die Handschriften der Universitätsbibliothek Augsburg: Reihe 1. Die lateinischen Handschriften 2), Wiesbaden 1999. Hill 1915 George Francis Hill, The Development of Arabic Numerals in Europe. Exhibited in sixtyfour tables, Oxford 1915. Hoffmann online Werner J. Hoffmann, Die deutschsprachigen mittelalterlichen Handschriften der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek (SLUB) Dresden. Vorläu ge Beschreibungen, http://www.manuscripta-mediaevalia.de/dokumente/html/ obj31603432 (06. 03. 2016). Hoffmann/Heiles Hoffmann und Marco Heiles, Mscr.Dresd.M.206, in: Werner Hoffmann, Die deutschsprachigen mittelalterlichen Handschriften der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek (SLUB) Dresden (in Vorbereitung). Hofmeister 1890 Eyn loszbuch ausz der karten gemacht. Und alleyn durch kurtweyl erdacht wer aber zu galuben sich daran wolt keren Das selbig liesz sich vnrecht leren. Photolothographische Reproduktion des einzig bekannten Exemplars im Besitz von Volckmann & Jerosch, Antquariat, in Rostock. Mit einer Einleitung von Dr. Adolf Hofmeister, Custos an der Grossherzoglichen Universitätsbibliothek zu Rostock, Rostock 1890. Hörner 2006 Petra Hörner, Schöpfungstheologische Aspekte bei Konrad Bollstatter, in: Daphnis 35 (2006), S. 401–420. Hubay 1962 Ilona Hubay, Die Handschriften der Landesbibliothek Coburg (Kataloge der Landesbibliothek Coburg V), Coburg 1962. Hunt 2012 Tony Hunt, Writing the Future. Prognostic Texts of Medieval England (Textes Littéraires du Moyen Âge, 24; Série Divinatotia 2), Paris 2013. Iafrate 2011 Allegra Iafrate, ‚Si sequeris casum, casus frangit tibi nasum`: la raccolta delle sorti del ms Ashmole 304, in: Aevum 85 (2011), S. 457–488. Iafrate 2012 Allegra Iafrate, The Workshop of Fortune: St Albans and the Sortes Manuscripts, in: Scriptorium 66 (2012), S. 55–87.

Literaturverzeichnis

523

Iafrate 2013 Allegra Iafrate, Of Stars and Men: Matthew Paris and the Illustrations of MS Ashmole 304, in: Journal of the Warburg and Courtauld Institutes 76 (2013), S. 139–177. Iafrate 2014 Allegra Iafrate, Pythagoras Index. Denoting Authorship in Sortes Books, in: Stefano Rapisarda und Erik Niblaeus (Hg.), Dialogues Among Books in Medieval Western Magic and Divination (Mircologus' library 65), Firenze 2014, S. 77–100. Iafrate 2016 Allegra Iafrate (Hg.), Matthieu Paris. Le Moine et le Hasard. Bodleian Library, MS Ashmole 304 (Textes littéraires du Moyen Âge 39; Divinatoria 5), Paris 2016. Illich 1991 Ivan Illich, Im Weinberg des Textes. Als das Schriftbild der Moderne entstand, Frankfurt a. M. 1991. Index 1795 Index codicum manuscriptorum, in: Catalogus Bibliothecae Thottianae, Bd. 7, Kopenhagen 1795, S. 273–537. Ivuši´c 2015 Branka Ivuši´c (Universität Hamburg, Centre for the Studies of Manuscript Cultures), Working paper: C-area Scheme for the Analysis of Multiple-Text Manuscripts Applied to the Multilingual Codex A.F. 437 (Austrian National Library), Manuskript 2015. Jahn 2011 Bruno Jahn, Geistliches Würfelbuch, in: Deutsches Literatur-Lexikon. Das Mittelalter 2 (2011), Sp. 1246. Jansen-Sieben 1989 Ria Jansen-Sieben, Repertorium van de Middelnederlandse artes-literatuur, Utrecht 1989. Jaspers 1979 Gerardus Johannes Jaspers, Stephan von Landskron, Die Hymelstraß. Mit einer Einleitung und vergleichenden Betrachtungen zum Sprachgebrauch in den Frühdrucken (Augsburg 1484, 1501 und 1510) (Quellen und Forschungen zur Erbauungsliteratur des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit 13), Amsterdam 1979. Jenni/Theisen 2014 Ulrike Jenni und Maria Theisen, Mitteleuropäische Schulen IV (ca. 1380–1400): Hofwerkstätten König Wenzels IV. und deren Umkreis. Textband, Tafel- und Registerband (Österreichische Akademie der Wissenschaften, phil.-hist. Klasse, Denkschriften 458; Veröffentlichungen zum Schrift- und Buchwesen des Mittelalters I,13), Wien 2014. Jurchen 2014 Sylvia Jurchen, Traumbücher, in: Deutsches Literatur-Lexikon. Das Mittelalter 6 (2014), Sp. 233–246.

524

Literaturverzeichnis

Juste 2005 David Juste, Introduction to the Astrological-Divinatory Manuscript Tübingen, Universitätsbibl., Md 2, in: Iatromathematisches Kalenderbuch /Die Kunst der Astronomie und Geomantie. Farbmikro che-Edition der Handschrift Tübingen, Universitätsbibl., Md 2. Beschreibung der Handschrift von Gerd Brinkhus, Introduction to the Astrological-Divinatory Manuscript by David Juste, Verzeichnis der Federzeichnungen, Rubriken und Initien der Abschnitte und Anmerkungen zu den Texten und Bildern von Helga Lengenfelder (Codices illuminati medii aevi 63), München 2005, S. 11–20. Juste 2007 David Juste, Les Alchandreana Primitifs. Etudes sur les plus ancients traités astrologiques latins d'origine arabe (Xe siècle), Leiden 2007. Kade 1889 Reinhard Kade, Zaubersprüche aus Dresdener Handschriften, in: Neues Archiv für Sächsische Geschichte und Altertumskunde 10 (1889), S. 155–157. Kalning et al. 2014 Pamela Kalning, Matthias Miller und Karin Zimmermann unter Mitarbeit von Lennart Güntzel, Die Codices Palatini germanici in der Universitätsbibliothek Heidelberg (Cod. Pal. germ. 496–670) (Kataloge der Universitätsbibliothek Heidelberg XI), Wiesbaden 2014. Kamimura 2013 Naoki Kamimura, The Consultation of Sacred Books and the Mediator: The Sortes in Augustine, in: Studia Patristica 70 (2013). Kanas 2012 Nick Kanas, Star Maps. History, Artristy, and Cartography (Springer-Praxis Books in Popular Astronomy), 2. Au ., New York, NY 2012. Karnein 1970 Alfred Karnein (Hg.), De Amore deutsch. Der Tractatus des Andreas Capellanus in der Übersetzung Johann Hartliebs (MTU 28), München 1970. Kästner/Schirok 2000 Hannes Kästner und Bernd Schirok, Die Textsorten des Mittelhochdeutschen, in: Werner Besch et al. (Hg.), Text- und Gesprächslinguistik. Ein internationales Handbuch zeitgenössischer Forschung. 2., vollst. neu bearb. und erw. Au . 2. Halbband (Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft 2,2), Berlin 2000, Sp. 1365–1384. Kautzsch 1895 Rudolf Kautzsch, Diebolt Lauber und seine Werkstatt in Hagenau, in: Centralblatt für Bibliothekswesen 12 (1895): S. 1–32 und 57–113. Keil 1989 Gundolf Keil, Ortenburger Prognostiker, in: 2VL 7 (1989), Sp. 52–54 + 2VL 11 (2004), Sp. 1096.

Literaturverzeichnis

525

Keil/Schnell 1989 Gundolf Keil und Bernhard Schnell, ‚Ortenburger Losbuch`, in: 2VL 7 (1989), Sp. 49– 52 + 2VL 11 (2004), Sp. 1095f. Keil 1999 Gundolf Keil, ‚Wolfegger Hausbuch`, in: 2VL 10 (1999), Sp. 1322–1326. Kern 2007 Peter Kern, Fortuna, Occasio, Saelde: Glücksvorstellungen in Texten und Bildzeugnissen des Mittelalters und der frühen Neuzeit, in: Waseda-Blätter 14 (2007) S. 129–152. KdiH 1991 Katalog der deutschsprachigen illustrierten Handschriften des Mittelalters, begonnen von Hella Frühmorgen-Voss, fortgeführt von Norbert H. Ott zusammen mit Ulrike Bodemann und Gisela Fischer-Heetfeld, Bd. 1, München 1991. KdiH 1996 Katalog der deutschsprachigen illustrierten Handschriften des Mittelalters, begonnen von Hella Frühmorgen-Voss, fortgeführt von Norbert H. Ott zusammen mit Ulrike Bodemann, Bd. 2, München 1996. KdiH 2008 Katalog der deutschsprachigen illustrierten Handschriften des Mittelalters, begonnen von Hella Frühmorgen-Voss, fortgeführt von Norbert H. Ott zusammen mit Ulrike Bodemann, Bd. 4/1 (Lfg. 1/2, von Jeffrey F. Hamburger, Norbert H. Ott, Martin Roland, Marcus Schröter, Christine Stöllinger-Löser), München 2008. KdiH 2015 Katalog der deutschsprachigen illustrierten Handschriften des Mittelalters, begonnen von Hella Frühmorgen-Voss und Norbert H. Ott, hg. von Ulrike Bodemann, Kristina Freienhagen-Baumgardt, Pia Rudolph und Nicola Zotz, Bd. 6/5 (Heiltumsbücher – ‚Herzog Ernst`), München 2015. Kieckhefer 1997 Richard Kieckhefer, Forbidden Rites. A Necromancer's Manual of the Fifteenth Century (Magic in History), University Park, PA 1997. Kiepe 1984 Hansjürgen Kiepe, Die Nürnberger Priameldichtung. Untersuchungen zu Hans Rosenplüt und zum Druck- und Schreibwesen im 15. Jahrhundert (MTU 74), München 1984. Kiepe-Willms 1989 Eva Kiepe-Willms, Öttinger, Konrad, in: 2VL 7 (1989), Sp. 205 f. Kiliañczyk-Ziêba 2016 Justyna Kiliañczyk-Ziêba, In Search of Lost Fortuna. Reconstructing the Publishing History of the Polish Book of Fortune-Telling, in: Flavia Bruni and Andrew Pettegree (Hg.), Lost Books. Reconstructing the Print World of Pre-Industrial Europe (Library of the Written Word – The Handpress World), Leiden 2016, S. 120–143.

526

Literaturverzeichnis

Klaassen 2003 Frank Klaassen, Medieval Ritual Magic in the Renaissance, in: Aries 3 (2003), S. 166– 199. Klingner/Lieb 2013 Jacob Klingner und Ludger Lieb, Handbuch Minnereden. Mit Beiträgen von IuliaEmilia Dorobanþu, Stefan Matter, Martin Muschick, Melitta Rheinheimer und Clara Strijbosch, 2 Bde., Berlin /Boston 2013. Klingshirn 2005 William E. Klingshirn, Christian Divination in Late Roman Gaul: the Sortes Sangallenses, in: Sarah Illes Johnston und Peter T. Struck (Hg.), Mantikê. Studies in ancient divination (Religions in the Graeco-Roman world 155), Leiden 2005, S. 99–128. Klingshirn 2002 William E. Klingshirn, De ning the Sortes Sanctorum: Gibon, Du Cange, and Early Christian Lot Divination, in: Journal of Early Christian Studies 10 (2002), S. 77–130. Klingshirn 2003 William E. Klingshirn, Isidore of Seville's Taxonomy of Magicians and Diviners, in: Traditio 58 (2003), S. 59–90. Klingshirn 2005 William E. Klingshirn, Christian Divination in Late Roman Gaul: the Sortes Sangallenses, in: Sarah Illes Johnston und Peter T. Struck (Hg.), Mantikê. Studies in Ancient Divination (Religions in the Graeco-Roman world 155), Leiden 2005, S. 99–128. Klingshirn 2006 William E. Klingshirn, Inventing the Sortilegus: Lot Divination and Cultural Identity in Italy, Rome, and the Provinces, in: Celia E. Schultz und Paul B. Harvey (Hg.), Religion in Republican Italy (Yale Classical Studies 33), Cambridge 2006. Klose 1936/37 Olaf Klose, Archivbeschreibung (1936/37), http://www.bbaw.de/forschung/dtm/ HSA/kopenhagen_700369530000.html. Koll 2000 Beatrix Koll unter Mitarbeit von Josef Feldner, Katalog der Handschriften des Benediktinerstiftes Michaelbeuern bis 1600. Katalogband (Österreichische Akademie der Wissenschaften, phil.-hist. Klasse, Denkschriften 278; Veröffentlichungen der Kommission für Schrift- und Buchwesen des Mittelalters II,6), Wien 2000. Kornrumpf 2004 Gisela Kornrumpf, Österreichischer Bibelübersetzer, in: 2VL 11 (2004), Sp. 1097–1110 + 2VL 11 (2004), S. XV. Kornrumpf 2010 Gisela Kornrumpf, Österreichischer Bibelübersetzer, in: Killy Literaturlexikon. Autoren und Werke des deutschsprachigen Kulturraumes, 2., vollständig überarbeitete Auflage, Bd. 8, Berlin /New York 2010, S. 682–684.

Literaturverzeichnis

527

Knapp/Schneider 2006 Fritz Peter Knapp und Christian Schneider, Rezension zu Klaus Wolf, Hof – Universität – Laien. Literatur- und sprachgeschichtliche Untersuchungen zum deutschen Schrifttum der Wiener Schule und des Spätmittelalters (Wissensliteratur im Mittelalter 45), Wiesbaden 2006, in: ZfdA 138 (2009), S. 243–250. Kranich-Hofbauer 2004 Karin Kranich-Hofbauer, Die Suche nach der Ordnung im Chaos. Textallianzen in der Grazer Handschrift 1609, in: Franz Simmler (Hg.), Textsortentypologien und Textallianzen von der Mitte des 15. bis zur Mitte des 16. Jahrhunderts. Akten zum Internationalen Kongress in Berlin, 21. bis 25. Mai 2003 (Berliner Sprachwissenschaftliche Studien 6), Berlin 2004, S. 601–624. Kremer 2011 Richard L. Kremer, Experimenting with Paper Instruments in Fifteenth- and SixteenthCentury Astronomy: Computing Syzygies with Isotemporal Lines and Salt Dishes, in: Journal for the history of astronomy 42 (2011) S. 223–259. Kruse 2000 Britta-Juliane Kruse, Zensierter Zauber: Getilgte magische und mantische Texte in einer Berliner Handschrift, in: Peter Jörg Becker (Hg.), Scrinium Berolinense. Tilo Brandis zum 65. Geburtstag (Beiträge aus der Staatsbibliothek zu Berlin Preußischer Kulturbesitz 10), Berlin 2000, Bd. I, S. 383–397. Kruse 2003a Britta-Juliane Kruse, Ortenburger Losbuch (Wahrsagebuch), in: Peter Jörg Becker und Eef Overgaauw (Hg.), Aderlaß und Seelentrost. Die Überlieferung deutscher Texte im Spiegel Berliner Handschriften und Inkunabeln (Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz. Ausstellungskataloge N.F. 48), Mainz 2003, S. 359–362 (Nr. 171). Kruse 2003b Britta-Juliane Kruse, Sammelhandschrift mit astrologischen und mantischen Schriften sowie Farb- und Kochrezepten, in: Peter Jörg Becker und Eef Overgaauw (Hg.), Aderlaß und Seelentrost. Die Überlieferung deutscher Texte im Spiegel Berliner Handschriften und Inkunabeln (Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz. Ausstellungskataloge N.F. 48), Mainz 2003, S. 363–366 (Nr. 173). Krutzler 2011 Gerald Krutzler, Kult und Tabu. Wahrnehmung der Germania bei Bonifatius (Anthropologie des Mittelalters 2), Münster 2011. Kully 1982 Elisabeth Kully, Codex Weimar Q 565 (Deutsche Sammelhandschriften des späten Mittelalters; Bibliotheca Germanica 25), Bern /München 1982. Kully 1992 Rolf Max Kully, ‚Der Schüler zu Paris` A, B, C, in: 2VL 8 (1992), Sp. 867–869 + 2VL 11 (2004), Sp. 1390.

528

Literaturverzeichnis

Kunitzsch 1968 Paul Kunitzsch, Zum ‚Liber Afadhol` eine Nachlese, in: Zeitschriften der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft 118 (1968), S. 297–314. Kunitzsch 1978 Paul Kunitzsch, ‚Alfadol`, in: 2VL 1 (1978), Sp. 235f. Kunitzsch 1984 Paul Kunitzsch, Eine neue Alfadhol-Handschrift, in: Zeitschriften der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft 134 (1984), S. 280–285. Kunitzsch 1992 Paul Kunitzsch, Gerard's Translations of Astronomical Texts, especially the Almagest, in: Pierluigi Pizzamiglio, Gerardo da Cremona, Cremona 1992, S. 71–84, hier S. 79f. Kurras 1980 Lotte Kurras, Die deutschen mittelalterlichen Handschriften, Zweiter Teil: Die naturkundlichen und historischen Handschriften, Rechtshandschriften, Varia (Kataloge des Germanischen Nationalmuseums Nürnberg 1,2), Wiesbaden 1980. Kurras 2001 Lotte Kurras, Deutsche und niederländische Handschriften der Königlichen Bibliothek Stockholm. Handschriftenkatalog (Acta Bibliothecae Regiae Stockholmiensis LXVII), Stockholm 2001. Kurze 1960 Dietrich Kurze, Johannes Lichtenberger († 1503). Eine Studie zur Geschichte der Prophetie und Astrologie. Lübeck 1960. (Historische Studien, 379). Kurze 1985 Dietrich Kurze, Lichtenberger (Lichtem-, Liechten-, -berg, perger), Johannes. In: 2VL 5 (1985), Sp. 770–776. Kurze 1999 Dietrich Kurze, Lob und Tadel der artes mechanicae unter besonderer Berücksichtigung des „Speculum vite humane“ des Rodrigo Sánchez de Arévalo (1467), in: Knut Schulz (Hg.), Handwerk in Europa. Vom Spätmittelalter bis zur Frühen Neuzeit (Schriften des Historischen Kollegs. Kolloquien 41), München 1999, S. 109–153. Láng 2008 Benedek Láng, Unlocked books. Manuscripts of Learned Magic in the Medieval Libraries of Central Europe (Magic in history), University Park, Pa. 2008. Lehmann /Glauning 1940 Paul Lehmann und Otto Glauning, Mittelalterliche Handschriftenbruchstücke der Universitätsbibliothek und des Georgianum zu München (Zentralblatt für Bibliothekswesen. Beiheft 72), Leipzig 1940. Lehmann-Haupt 1929 Hellmut Lehmann-Haupt, Schwäbische Federzeichnungen. Studien zur Buchillustration Augsburgs im XV. Jahrhundert, Berlin /Leipzig 1929.

Literaturverzeichnis

529

Leiderer 1972 Rosmarie Leiderer (Hg.), Zwölf Minnereden des Cgm 270 (Texte des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit 27), Berlin 1972. Lemaitre-Provost 2010 Solange Lemaitre-Provost, Les Livres de Sorts en Moyen Française. Étude et édition critique, Diss., Québec 2010. [www.theses.ulaval.ca/2010/26666/26666.pdf ]. Lengenfelder 2005 Helga Lengenfelder, Anmerkungen zu den Texten und Bildern, in: Iatromathematisches Kalenderbuch/Die Kunst der Astronomie und Geomantie. Farbmikro che-Edition der Handschrift Tübingen, Universitätsbibl., Md 2. Beschreibung der Handschrift von Gerd Brinkhus, Introduction to the Astrological-Divinatory Manuscript by David Juste, Verzeichnis der Federzeichnungen, Rubriken und Initien der Abschnitte und Anmerkungen zu den Texten und Bildern von Helga Lengenfelder (Codices illuminati medii aevi 63), München 2005, S. 86–116. Lenhardt /Keil 1983 Friedrich Lenhardt und Gundolf Keil, ‚Iatromathematisches Hausbuch`, in: 2VL 4 (1983), Sp. 347–351 + 2VL 11 (2004), Sp. 707. Lienert 2008 Elisabeth Lienert (Hg.), Dietrich-Testimonien des 6. bis 16. Jahrhunderts, Tübingen 2008, Lindsay 1911 Wallace Martin Lindsay (Hg.), Isidor von Sevilla, Etymologiarum sive Originvm libri XX, Oxford 1911. Linhart 1997 Isidor von Sevilla, Über den Glauben und Aberglauben, Etymologien, VIII. Buch, Übersetzung und Kommentar von Dagmar Linhart, Dettelbach 1997. Ludwig 2015 Ulrike Ludwig, Hellsichtige Entscheidungen. Kurfürst August von Sachsen (1526– 1586) und die Geomantie als Strategie im politischen Alltagsgeschäft, in Archiv für Kulturgeschichte 97 (2015), S. 109–127. Liuzza 2005 Roy Michael Liuzza, The Sphere of Life and Death: Time, Medicine, and the Visual Imagination, in: Katherine O'Brien O'Keeffe und Andy Orchard (Hg.), Latin Learning and English Lore. Studies in Anglo-Saxon Literature for Michael Lapidge. 2 Bd. (Toronto Old English Series), Toronto 2005, Bd. 2, S. 28–52. Lutz 1967 Bernd Friedrich Lutz, Das Buch ‚Alfadol`. Untersuchung und Ausgabe nach der Wiener Handschrift 2804 [Dissertation], Heidelberg 1967. Magen /Wagner 2016a Antoine Magen und Bettina Wagner, PL-01. Die sieben Planeten 〈dt.〉 (Planetenbuch), in: Bettina Wagner (Hg.), Xylographa Bavarica. Blockbücher in bayerischen Sammlun-

530

Literaturverzeichnis

gen (Xylo-Bav) (Bayerische Staatsbibliothek Schriftenreihe 6), Wiesbanden 2016, S. 209– 211. Magen/Wagner 2016b Antoine Magen und Bettina Wagner, PL-02. Die sieben Planeten 〈dt.〉 (Planetenbuch), in: Bettina Wagner (Hg.), Xylographa Bavarica. Blockbücher in bayerischen Sammlungen (Xylo-Bav) (Bayerische Staatsbibliothek Schriftenreihe 6), Wiesbanden 2016, S. 211– 213. Major 1911 Emil Major, Der Basler Hausrat im Zeitalter der Spätgotik, in: Basler Jahrbuch (1911), S. 241–315. Masser /Siller 1987 Achim Masser und Max Siller (Hg.), Das Evangelium Nicodemi in spätmittelalterlicher deutscher Prosa. Texte (Germanische Bibliothek, 4. Reihe), Heidelberg 1987. Mazal /Unterkircher 1963 Otto Mazal und Franz Unterkircher, Katalog der abendländischen Handschriften der Österreichischen Nationalbibliothek. „Series nova“ (Neuerwerbungen), Teil 2: Cod. Ser. n. 1601–3200 (Museion. Veröffentlichungen der Österr. Nationalbibliothek, N.F. IV,2,2), Wien 1963. McDonald 2006 Nicola F. McDonald, Games Medieval Women Play, in: Carolyn P. Collete (Hg.), The Legend of Good Women: Context and Reception (Chaucer studies 36), Woodbridge 2006, S. 176–197. McDonald 2008 Nicola F. McDonald, Fragments of (Have Your) Desire: Brome Women at Play, in: Maryanne Kowalewski und Peter J. P. Goldberg (Hg.), Medieval Domesticity. Home, Housing and Household in Medieval England, Cambridge 2008, S. 232–258. Malm 2014 Mike Malm, Alfadol, in: Deutsches Literatur-Lexikon. Das Mittelalter 6 (2014), Sp. 551– 553. Malm 2015a Mike Malm, Losbuch (gereimt) II., in: Deutsches Literatur-Lexikon. Das Mittelalter 7 (2015), Sp. 707–709. Malm 2015b Mike Malm, Mainzer Kartenlosbuch, in: Deutsches Literatur-Lexikon. Das Mittelalter 7 (2015), Sp. 710f. Malm 2015c Mike Malm, Würfelbuch für Liebende, in: Deutsches Literatur-Lexikon. Das Mittelalter 7 (2015), Sp. 709–710. Means 1992 Laurel Means, Electionary, Lunary, Destinary, and Questionary: Toward De ning Cate-

Literaturverzeichnis

531

gories of Middle English Prognostic Material, in: Studies in Philology 89 (1992), S. 367– 403 Means 1994 Laurel Means, A Translation of Martin of Spain's De Geomancia, in Lister M. Matheson (Hg.), Popular and Practical Science of Medieval England (Medieval Texts and Studies 11), East Lansing, Mich. 1994, S. 61–121. Meerson 2006 Michael Meerson, Book is a Territory. A Hebrew Book of Fortune in Context, in: Jewish Studies Quaterly 13 (2006), S. 388–411. Meiners 1971 Irmgard Meiners, Rota Fortunae. Mitteilungen aus Cgm 312, in: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur 93 (Tüb. 1971), S. 399–414. Meister 1951 Richard Meister, Die Orakelsprüche im St. Galler Palimpsestcodex 908. Erläuterungen (Sitzungsberichte. Akademie der Wissenschaften in Wien, Philosophisch-Historische Klasse 225, 4), Wien 1951. Menhardt 1960 Hermann Menhardt, Verzeichnis der altdeutschen literarischen Handschriften der Österreichischen Nationalbibliothek, Bd. 1 (Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Sprache und Literatur 13), Berlin 1960. Menhardt 1961a Hermann Menhardt, Verzeichnis der altdeutschen literarischen Handschriften der Österreichischen Nationalbibliothek, Bd. 2 (Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Sprache und Literatur 13), Berlin 1961. Menhardt 1961b Hermann Menhardt, Verzeichnis der altdeutschen literarischen Handschriften der Österreichischen Nationalbibliothek, Bd. 3 (Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Sprache und Literatur 13), Berlin 1961. Metken 1984 Sigrid Metken (Hg.), Die letzte Reise. Sterben, Tod und Trauersitten in Oberbayern, [Ausstellungskatalog], München 1984. Meuschen 1743 Johann Gerhard Meuschen (Hg.), Hermanni Gygantis Flores temporum seu chronicon universale [...], Leiden 1743. Meyer 2000 Dieter H. Meyer, Hausbuch, in: Reallexikon der deutschen Literaturwissenschaft. 3. neubearb. Au ., Berlin /New York 2000, Bd. 2, S. 12–14. Meyer/Mooyer 1833 N. Meyer und E. F. Mooyer (Hg.), Altdeutsche Dichtungen, Quedlinburg/Leipzig 1833.

532

Literaturverzeichnis

Meyer-Landrut 1997 Ehrengard Meyer-Landrut, Fortuna. Die Göttin des Glücks im Wandel der Zeiten, München /Berlin 1997. Miller /Zimmermann 2007 Matthias Miller und Karin Zimmermann, Die Codices Palatini germanici in der Universitätsbibliothek Heidelberg (Cod. Pal. germ. 304–495) (Kataloge der Universitätsbibliothek Heidelberg VIII), Wiesbaden 2007. Minis 1974 Cola Minis, Rezension zu Losbuch in deutschen Reimpaaren. Vollständige FaksimileAusgabe im Originalformat des Codex Vindobonensis Series Nova 2652 der Österreichischen Nationalbibliothek. (Codices selecti, 38). Graz 1973, in: Amsterdamer Beiträge zur Älteren Germanistik 6 (1974), S. 219–220. Möhn 2004 Dieter Möhn (Hg.), Mittlniederdeutsches Handwörterbuch. Begründet von A. Lasch und C. Borchling fortgeführt von Gerhard Cordes. Zweiter Band. Teil 1: G – opperscherf, Neumünster 2004. Möller 2008 Lenelotte Möller (Hg.), Die Ezyklopädie des Isidor von Sevilla. Übers. und mit Anm. vers. von Lenelotte Möller, Wiesbaden 2008 Möllmann 2002 Ulrich Möllmann, Lexikalische Variationen im Ostoberdeutschen des 15./16. Jahrhunderts, in: Peter Wiesinger (Hg.), Akten des X. Internationalen Germanistenkongresses Wien 2000 ‚Zeitenwende – Die Germanistik auf dem Weg vom 20. ins 21. Jahrhundert`. Bd. 3. Aufgaben einer zukünftigen Sprachgeschichtsforschung (Jahrbuch für Internationale Germanistik. Reihe A 55), Berlin u. a. 2002, S. 97–105. Mone 1838 [Franz Josef ] M[one], Beiträge zur Kenntniß des teutschen Heidenthums, in Anzeiger für die Kunde der deutschen Vorzeit 7 (1838), Sp. 314–323. Montero Cartelle /Alonso Guardo 2004 Enrique Montero Cartelle und Alberto Alonso Guardo, Los „libros de suertes“ medievales. Las Sortes Sanctorum y Los Prenostica Socratis Basilei. Estudio, traducción y editión crítica (Nueca Roma, 21), Madrid 2004. Montero Cartelle 2013 Enrique Montero Cartelle (Hg.), Les sortes sanctorum: étude, édition critique et traduction (Textes littéraires du Moyen Âge, 27; Divinatoria, 3), Paris 2013. Mueller 1999 Markus Mueller, Der Planetentraktat des Passauer Kalendars: Edition und Kommentar von Text und Illuminationen in der Kasseler Handschrift 2° Ms. astron. 1, Magisterarbeit (masch.), Göttingen 1999.

Literaturverzeichnis

533

Mueller 2010 Markus Mueller, Beherrschte Zeit. Lebensorientierung und Zukunftsgestaltung durch Kalenderprognostik zwischen Antike und Neuzeit, Kassel 2010. Müller 2014 Jan-Dirk Müller, Fortuna, in: Almut Schneider und Michael Neumann (Hg.), Menschen, die Geschichte schrieben – das Spätmittelalter, Wiesbaden 2014, S. 167–192. Müller 2007 Maria E. Müller, Von der Imagination zur Invention. Wickrams ‚Losbuch` als Wendepunkt seiner kunstliterarischen Laufbahn, in: Maria E. Müller und Michael Mecklenburg, Vergessene Texte – Verstellte Blicke. Neue Perspektiven der Wickram-Forschung, Frankfurt am Main u. a. 2007, S. 109–133. Müller 1992 Reinhard Müller, Sandkunst der sechzehn Richter, in: Deutsches Literatur-Lexikon. Biographisch-bibliographisches Handbuch. 3., völlig neu bearb. Au . Bd. 14. Salzmesser – Schilling. (1992), Sp. 35 f. Müller 2015 Stephan Müller, Die Wiener Schule: deutsche Texte im Umkreis der Universität Wien im 14. und 15. Jahrhundert, in: Heidrun Rosenberg und Michael Viktor Schwarz (Hg.), Wien 1365 – eine Universität entsteht, Wien 2015, S. 162–179. Müller 1971 Ute Müller, Deutsche Mondwahrsagetexte aus dem Spätmittelalter, Diss. Berlin 1971. Müller-Jahncke 1985 Wolf-Dieter Müller-Jahncke, Astrologisch-magische Theorie und Praxis in der Heilkunde der Frühen Neuzeit (Sudhoffs Archiv Beihefte 25), Stuttgart 1985, S. 17–27 mit Schema 4. München Repertorium München. Repertorium der deutschen Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek, Bd. 8: Cgm 7386–9425 [BSB Cbm Cat. 55(8 = Codices germanici. Neue Reihe, d. h. nach dem Erscheinen des gedruckten Cataloges (1866) erworbene oder nachträglich zur Aufstellung gebrachte deutsche Handschriften. Nr. 7386–9425 (handschriftl.)]. Mütz 2008 Karl Mütz, Das Kalenderwerk (1404) im Tübinger Hausbuch, Handschrift Md 2, Universitätsbibliothek Tübingen, in: Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte 67 (2008), S. 27–43 mit Farbabb. 1–8. Naether 2010 Franziska Naether, Die Sortes Astrampsychi. Problemlösungsstrategien durch Orakel im römischen Ägypten (Orientalische Religionen in der Antike 3), Tübingen 2010. Navarro Durán 1987 Rosa Navarro Durán, Libro de las suertes, Madrid 1987.

534

Literaturverzeichnis

Navarro Durán 1997 Rosa Navarro Durán, Libros de suerte, in: Ludica. Annali di storia e civiltà del gioco 3 (1997) S. 65–79. Neddermeyer 1998 Uwe Neddermeyer, Von der Handschrift zum gedruckten Buch. Schriftlichkeit und Leseinteresse im Mittelalter und in der frühen Neuzeit. Quantitative und qualitative Aspekte (Buchwissenschaftliche Beiträge aus dem Deutschen Bucharchiv München 61), Wiesbaden 1998. Needham 1994 Paul Needham, Res papirea: Sizes and Formats of the Late Medieval Book, in: Peter Rück und Martin Boghardt (Hg.), Rationalisierung der Buchherstellung im Mittelalter und in der frühen Neuzeit: Ergebnisse eines buchgeschichtlichen Seminars, Wolfenbüttel 12.–14. November 1990 (elemanta diplomatica 2), Marburg a. d. L. 1994, S. 123– 145. Needham 2015 Paul Needham, Book Production on Paper and Vellum in the fourteenth and fteenth centuries, in: Carla Meyer (Hg.), Papier im mittelalterlichen Europa: Herstellung und Gebrauch (Materiale Textkulturen 7), Berlin 2015, S. 247–274. Neuber 2011 Wolfgang Neuber, Familie als Diskurs. Textliche Konstruktionsformen in Familienbüchern der Frühen Neuzeit, am Beispiel des Beckschen Familienbuchs (Klosterneuburg, Cod. 747), in: Christoph Fackelmann (Hg.), Literatur – Geschichte – Österreich. Probleme, Perspektiven und Bausteine einer österreichischen Literaturgeschichte. Thematische Festschrift zur Feier des 70. Geburtstags von Herbert Zemann (Austria: Forschung und Wissenschaft – Literatur- und Sprachwissenschaft 18), Wien /Berlin 2011, S. 320– 332. Neven 2014 Sylvie Neven, Transmission of Alchemical and Artistic Knowledge in German Mediaeval and Premodern Recipe Books, in: Laboratories of Art. Alchemy and Art Technology from Antiquity to the 18th Century, ed. by Sven Dupré (Archimedes 37), Heidelberg u. a. 2014, S. 23–51. Newald 1930 Richard Newald (Hg.), ‚Der Wiener Meerfahrt` (Germanische Bibliothek II, 30), Heidelberg 1930. Nichols 2010 Stephen Nichols, ‚Material Philology`: Warum?, in: Kai Bremer und Uwe Wirt, Texte zur modernen Philologie (Reclams Universalbibliothek 18724), Stuttgart 2010, S. 308– 322. Niedermann 1954 Max Niedermann, Rezension zu: Alban Dold und Richard Meister, Die Orakelsprüche im St. Galler Palimpsestcodex 908, in: Gnomon 26 (1954), S. 230–234.

Literaturverzeichnis

535

Niesner 2004 Manuela Niesner, Die ‚Contra-Judaeos-Lieder` des Michel Beheim. Zur Rezeption Irmhart Ösers und des Österreichischen Bibelübersetzers im 15. Jahrhundert, in: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur 126 (2004), S. 398–424. Offergeld 1997 Thilo Offergeld (Hg.), Hugo von Sankt Viktor. Didascalicon de studio legendi. Studienbuch (Fontes Christiani 27), Freiburg i. Br. 1997. Olberg-Haverkate 2007 Gabriele von Olberg-Haverkate, Das ‚Rheinfränkische Kochbuch`. Überlegungen zur Textsorte ‚Kochrezept` und zur Organisationsform ‚Kochbuch`, in: Claudia Wich-Reif (Hg.), Strukturen und Funktionen in Gegenwart und Geschichte. Festschrift für Franz Simmler zum 65. Geburtstag, Berlin 2007, S. 501–536. Ott 1995 Norbert H. Ott, Die Handschriften-Tradition im 15. Jahrhundert, in: Die Buchkultur im 15. und 16. Jahrhundert, hrsg. vom Vorstand der Maximilian-Gesellschaft und Barbara Tiemann, Erster Halbband, Hamburg 1995, S. 47–124. Ott 1997 Norbert H. Ott, Frühe Augsburger Buchillustration, in: Helmut Gier und Johannes Janota (Hg.), Augsburger Buchdruck und Verlagswesen. Von den Anfängen bis zur Gegenwart, Wiesbaden 1997, S. 201–241. Otte 1993 Otte, Wolf-Dieter: Die neuen Handschriften der Gruppe Extravagantes. Bd. 3. 220.1 Extrav. – 317 Extrav. (Kataloge der Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel. Die neue Reihe 19). Frankfurt am Main 1993. Otto 2011 Bernd-Christian Otto, Magie. Rezeptions- und diskursgeschichtliche Analyse von der Antike bis zur Neuzeit (Religionsgeschichtliche Versuche und Vorarbeiten 57), Berlin u. a. 2011. Pack 1975 Roger A. Pack, „Almadel“ auctor pseudonymus „De rmitate sex scientiarum“, in Archives d'histoire doctrinale et littéraire du moyen âge 42 (1975) S. 147–181. Page 2002 Sophie Page, Astrology in Medieval Manuscripts, Toronto 2002. Page 2012 Sophie Page, Uplifting Souls: The Liber de essentia spirituum and the Liber Razielis, in: Claire Fanger (Hg.), Invoking Angels: Theurgic Ideas and Practices from the Thirteenth to the Sixteenth Century, University Park, PA 2012, S. 79–112. Palazzo 2015 Alessandro Palazzo, Geomancy as a Paradigm of Operative Rationality in the Middle Ages, in: Archiv für Mittelalterliche Philosophie und Kultur 22 (2015), S. 55–74.

536

Literaturverzeichnis

Palmer 2016 Allison Lee Palmer, Lorenzo „Spirito“ Gualtieri's Libro delle Sorti in Renaissance Perugia, in: The Sixteenth Century Journal 47 (2016), S. 557–578. Palmer 1989 Nigel F. Palmer, Kapitel und Buch. Zu den Gliederungsprinzipien mittelalterlicher Bücher, in: Frühmittelalterliche Studien 23 (1989), S. 43–88. Palmer 1990 Nigel F. Palmer, Deutsche Prognostiken aus dem dritten Teil der Petroneller ‚Circa instans`-Handschrift, in: Nigel F. Palmer und Klaus Speckenbach, Träume und Kräuter. Studien zur Petroneller ‚Circa instans`-Handschrift und zu den deutschen Traumbüchern des Mittelalters (Pictura et Poesis 4), Köln /Wien 1990, S. 211–250. Palmer 1992 Nigel F. Palmer, Apokalypse/Ars moriendi / Biblia pauperum / Antichrist/Fabel vom kranken Löwen/Kalendarium und Planetenbücher/Historia David. Die lateinisch-deutschen Blockbücher des Berlin-Breslauer Sammelbandes. Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, Kupferstichkabinett, Cim. 1, 2, 5, 7, 9, 10, 12. Farbmikro cheEdition. Einführung und Beschreibung von N.F. P. (Monumenta xylographica et typographica 2), München 1992. Palmer 1994 Nigel F. Palmer (Hg.), Die lateinisch-deutsche ‚Berliner Nativitätsprognostik`, in: Josef Domes et. al. (Hg.), Licht der Natur. Medizin in Fachliteratur und Dichtung. Festschrift für Gundolf Keil zum 60. Geburtstag (Göppinger Arbeiten zur Germanistik 585), Göppingen 1994, S. 251–291. Palmer 2005 Nigel F. Palmer, Manuscripts for Reading: The Material Evidence for the Use of Manuscripts Containing Middle High German Narrative Verse, in: Mark Chinca und Christopher Young (Hg.), Orality and Literacy in the Middle Ages. Essays on a Conjunction and its Consequences in Honour of D. H. Green, Turnhout 2005, S. 67–102. Parkes 1976 Malcolm B. Parkes, The In uence of the Concepts of Ordinatio and Compilatio on the Development of the Book, in: Jonathan J. G. Alexander und Margaret T. Gibson (Hg.), Medieval Learning and Literature. Essays presented to Richard William Hunt, Oxford 1976, S. 115–141. Patschovsky 1968 Alexander Patschovsky, Der Passauer Anonymus. Ein Sammelwerk über Ketzer, Juden, Antichrist aus der Mitte des 13. Jahrhunderts (Schriften der MGH 22), Stuttgart 1968. Patterson 2015 Serina Patterson, Sexy, Naughty, and Lucky in Love. Playing Ragemon le Bon in English Gentry Housholds, in: Serina Patterson (Hg.), Games and Gaming in Medieval Literature (The New Middle Ages), New York 2015, S. 79–102.

Literaturverzeichnis

537

Pettegree/Walsby 2011 Andrew Pettegree und Malcolm Walsby (Hg.): Netherlandish Books. Books Published in the Low Countries and Dutch Books Printed Abroad Before 1601, 2 Bd. Leiden 2011. Pfändtner 2009a Karl Georg Pfändtner, Ein Buchmaler signiert sein Werk, in: Als die Lettern laufen lernten. Medienwandel im 15. Jahrhundert. Inkunabeln aus der Bayerischen Staatsbibliothek München. Ausstellung 18. August–31. Oktober 2009. Ausstellung und Katalogredaktion: Bettina Wagner (Bayerische Staatsbibliothek. Ausstellungskataloge 81), Wiesbaden 2009, S. 72–73 (Nr. 21). Pfändtner 2009b Karl Georg Pfändtner, Buchmalerei entsteht in der Druckwerkstatt, in: Als die Lettern laufen lernten. Medienwandel im 15. Jahrhundert. Inkunabeln aus der Bayerischen Staatsbibliothek München. Ausstellung 18. August–31. Oktober 2009. Ausstellung und Katalogredaktion: Bettina Wagner (Bayerische Staatsbibliothek. Ausstellungskataloge 81), Wiesbaden 2009, S. 78–81 (Nr. 23). Pfändtner 2009c Karl Georg Pfändtner, Augsburger Buchmalerei in einer Nürnberger Bibel, in: Als die Lettern laufen lernten. Medienwandel im 15. Jahrhundert. Inkunabeln aus der Bayerischen Staatsbibliothek München. Ausstellung 18. August–31. Oktober 2009. Ausstellung und Katalogredaktion: Bettina Wagner (Bayerische Staatsbibliothek. Ausstellungskataloge 81), Wiesbaden 2009, S. 82–83 (Nr. 24). Pfändtner 2009d Karl-Georg Pfändtner, Ein Buchmaler für Anton Koberger?, in: Gutenberg-Jahrbuch 84 (2009), S. 251–270. Pfefferkorn 1998 Oliver Pfefferkorn, Möglichkeiten und Grenzen der Analyse historischer Textsorten, in: ZfdPh 117 (1998), S. 399–415. Pfeiffer/Strobl 1880 Franz Pfeiffer und Joseph Strobl (Hg.), Berthold von Regensburg. Vollständige Ausgabe seiner deutschen Predigten, Bd. II, Wien 1880. Pfeil 2007 Brigitte Pfeil, Katalog der deutschen und niederländischen Handschriften des Mittelalters in der Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt in Halle (Saale) (Schriften zum Bibliotheks- und Büchereiwesen in Sachsen-Anhalt 89/1.2), Halle (Saale) 2007. P ster 1986 Silvia P ster, Sind Priameln ‚Bildgedichte`? Hinweise auf einen unbekannten PriamelEinblattdruck, in: ZfdA 115 (1986), S. 228–233. Pietsch 1884 Paul Pietsch, Kleine Beiträge zur Kenntnis des Aberglaubens des Mittelalters, in: Zeitschrift für deutsche Philologie 16 (1884), S. 185–196.

538

Literaturverzeichnis

Powitz 1968 Gerhardt Powitz, Die Handschriften des Dominikanerklosters und des Leonhardstifts in Frankfurt am Main (Kataloge der Stadt- und Universitätsbibliothek Frankfurt a. M. 2,1), Frankfurt a. M. 1968. Priebsch 1901 Robert Priebsch, Deutsche Handschriften in England, Bd. 2, Erlangen 1901. Procaccioli 2006 Paolo Procaccioli, Terzetti per le ‚Sorti`. Poesia oracolare nell' of cina di Francesco Marcolini. Edizione e commento (Ludica 6), Treviso/Rom 2006. Procaccioli 2007a Paolo Procaccioli, Studi per le ‚Sorti`. Gioco, immagini, poesia oracolare a Venezia nel Cinquecento (Ludica 8), Treviso/Rom 2007. Procaccioli 2007b Paolo Procaccioli (Hg.), Francesco Marcolini: Le sorti intitolate giardino d'i pensieri. Ristampa anastatica dell' edizione 1540 con una nota di Paolo Procaccioli (Ludica 7), Treviso/Rom 2007. Psilander 1907 Hjalmar Psilander, Mitteldeutsche Wechselstrophen und Scherzreden, in: ZfdA 49 (1907), S. 376–380. Purdie 2000 Rhiannon Purdie, Dice-games and the Blasphemy of Prediction, in: John Anthony Burrow und Ian P. Wei (Hg.), Medieval futures. Attitudes to the future in the Middle Ages, Woodbridge 2000, S. 167–184. Putzo 2012 Christine Putzo, Das implizite Buch. Zu einem überlesenen Faktor vormoderner Narrativität. Am Beispiel von Wolframs ‚Parzival`, Wittenwilers ‚Ring` und Prosaromanen Wickrams, in: Wolfram-Studien XXII (2012), S. 279–330 mit Abb. 36–43. Rautenberg 2004 Ursula Rautenberg, Das Titelblatt. Die Entstehung eines typographischen Dispositivs im frühen Buchdruck (Alles Buch. Studien der Erlanger Buchwissenschaft 10), Erlangen 2004. Rautenberg 2008 Ursula Rautenberg, Die Entstehung und Entwicklung des Buchtitelblatts in der Inkunabelzeit in Deutschland, den Niederlanden und Venedig. Quantitative und qualitative Studien, in: Archiv für Geschichte des Buchwesens 62 (2008), S. 1–105. Rebiger 2004 Bill Rebiger: Email an Klaus Graf vom 3.3. 2003, mitgeteilt von Klaus Graf in der Mailingliste Mediävistik 2004, http://www.aedph-old.uni-bayreuth.de/2004/0021.html (22. 12.2015).

Literaturverzeichnis

539

Reiter 1972 Ernst Reiter, Rezeption und Beachtung von Basler Dekreten in der Diözese Eichstätt unter Bischof Johann von Eych (1445–1464), in: Remigius Bäumer, Von Konstanz nach Trient. Festschrift für August Franzen, München 1972, S. 215–232. Reinhart 2015 Erich Reinhart, Ein spätantikes Los-Buch. Die Handschrift Nr. 2058/2 der Universitätsbibliothek Graz. Ein armenisches Palimpsest, Graz 2015. Reiter 1983 Ernst Reiter, Johann von Eych, in: 2VL 4 (1983), Sp. 591–595 + 2VL 11 (2004). Reuter 2000 Marianne Reuter unter Mitarbeit von Gerhard Schott, Die lateinischen mittelalterlichen Handschriften der Universitätsbibliothek München. Die Handschriften aus der Quartreihe (Die Handschriften der Universitätsbibliothek München 5), Wiesbaden 2000. Reuter 2009 Marianne Reuter, Beschreibung der Handschrift Cod.icon. 311, in: BSB-CodIcon Online. Letzte Änderung der Daten: 3. Juli 2009, http://codicon.digitale-sammlungen.de/ inventiconCod.icon.%20311.pdf. Reynhout 2012 Lucien Reynhout, Du bon usage des formules de colophons: quelques hypothèses sur leur exploitation méthodologique, in: Elise Louviot (Hg.), La Formule au Moyen Âge, (Atelier de recherche sur les textes médiévaux, 15), Turnhout 2012, S. 191–206. Richter 1969 Dieter Richter, Die deutsche Überlieferung der Predigten Bertholds von Regensburg. Untersuchungen zur geistlichen Literatur des Spätmittelalters (MTU 21), München 1969. Richter 1880 Otto Richter, Die Punktirbücher des Kurfürsten August von Sachsen, in: Forschungen zur Deutschen Geschichte 20 (1880), S. 13–35. Ridder 2014 Iris Ridder, Das Losbuch Ett litet Tidhfördriff des Grubenschreibers Gisle Jacobsson und das mittelalterliche Dobbelspiel, in: Matthias Teichert (Hg.), Sport und Spiel bei den Germanen. Nordeuropa von der römischen Kaiserzeit bis zum Mittelalter, Berlin/Boston 2014, S. 245–306. Robertshaw 1999 Alan Robertshaw, Minne und liebe. The fortune of love in late medieval German, in: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur 121 (1999), S. 1–22. Roloff 2003 Hans-Gert Roloff (Hg.), Georg Wickram. Sämtliche Werke. Bd. 9 (Ausgaben deutscher Literatur des XV. bis XVIII. Jahrhunderts 161), Berlin 2003. Rose 1905 Valentin Rose, Verzeichniss der Lateinischen Handschriften der Königlichen Bibliothek zu Berlin, Zweiter Band: Die Handschriften der Kurfürstlichen Bibliothek und der Kur-

540

Literaturverzeichnis

fürstlichen Lande, – Dritte Abteilung – (Die Handschriften-Verzeichnisse der Königlichen Bibliothek zu Berlin 13), Berlin 1905. Rosenfeld 1961 Hellmut Rosenfeld, Losbücher vom Ende des 15. Jahrhunderts, in: Archiv für Geschichte des Buchwesens 29 (1961), S. 2381–2386, zusätzlich in: Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. Frankfurter Ausgabe 17 (1961), S. 2381–2386. Rosenfeld 1962 Hellmut Rosenfeld, Das Mainzer Kartenlosbuch von 1510 und die Spielkartentradition, in: Gutenberg-Jahrbuch (1962), S. 212–218. Rosenstock 2010 Alexander Rosenstock: Das Losbuch des Lorenzo Spirito von 1482. Eine Spurensuche (Veröffentlichungen der Stadtbibliothek Ulm, 23). Weißendorn 2010. Roth 2005 Gunhild Roth, Vom falschen Glauben an Bücher und Dämonen. Ein Beichtspiegelfragment, in: Freimut Löser und Ralf G. Päsler, Vom vielfachen Schriftsinn im Mittelalter. Festschrift für Dietrich Schmidtke (Schriften zur Mediävistik 4), Hamburg 2005, S. 441– 459. Rouse/Rouse 1982 Richard H. Rouse und Mary A. Rouse, Statim invenire. Schools, Preachers and New Attitudes to the Page, in: Robert L. Benson und Giles Constable (Hg.), Renaissance and Renewal in the Twelfth Century, Cambridge, MA 1982, S. 201–225. Rudolph 2015 Pia Rudolph, Nachtrag: 49a. Hausbücher, in: Katalog der deutschsprachigen illustrierten Handschriften des Mittelalters, begonnen von Hella Frühmorgen-Voss und Norbert H. Ott, hg. von Ulrike Bodemann, Kristina Freienhagen-Baumgardt, Pia Rudolph und Nicola Zotz, Bd. 6/5 (Heiltumsbücher – ‚Herzog Ernst`), München 2015, S. 442–478. Ruf 1932 Paul Ruf, Bistum Augsburg (Mittelalterliche Bibliothekskataloge Deutschlands und der Schweiz III,1), München 1932. Rüpke online Jörg Rüpke, Kalender (RWG), in Der Neue Pauly, http://referenceworks.brillonline. com/entries/der-neue-pauly/kalender-rwg-e1408110 (30.11. 2014). Rupp 2012 Michael Rupp, Wissenssicherung und Katechese. Gebrauchskontexte und Schreibkonzepte in der Überlieferung des lateinisch-deutschen ‚Confessionale`, in Wolfram-Studien 22 (2012), S. 203–218. Saenger 1982 Paul Saenger, Silent Reading. Its Impact on Late Medieval Script and Society, in Viator 13 (1982), S. 115–141.

Literaturverzeichnis

541

Salzman online Michele Renée Salzman, Chronograph von 354, in: Der Neue Pauly, http://referenceworks . brillonline . com / entries / der - neue - pauly / chronograph - von–354-e233850 (30.11.2014). Samman/Mazal 1988 Tarif al Samman und Otto Mazal (Hg.), Die arabische Welt und Europa. Ausstellung der Handschriften- und Inkunabelsammlung der Österreichischen Nationalbibliothek. Handbuch und Katalog. Prunksaal, 20. Mai–16. Oktober 1988, Graz 1988. Sander 2001 Jana Sander, Ohne Zweifel von dem Verfasser des Vorherigen. Autor ktion als Ordnungsprinzip des Kaufringerfaszikels im cgm 270, in: Beate Kellner, Ludger Lieb und Peter Strohschneider (Hg.), Literarische Kommunikation und soziale Interaktion. Studien zur Institutionalität mittelalterlicher Literatur (Mikrokosmos 64), Frankfurt/M. u. a. 2001, S. 231–248. Sappler 1972 Paul Sappler (Hg), Heinrich Kaufringer. Werke. I. Text, Tübingen 1972. Saurma-Jeltsch 2001 Lieselotte E. Saurma-Jeltsch, Spätformen mittelalterlicher Buchherstellung. Bilderhandschriften aus der Werkstatt Diebold Laubers in Hagenau, 2 Bd., Wiesbaden 2001. Savage-Smith 1997 Emilie Savage-Smith, Divination, in: Francis Maddison und Emilie Savage-Smith (Hg.), Science, Tools & Magic. Part One. Body and Spirit, Mapping the Universe (The Nasser D. Khalili Collection of Islamic Art 12,1), Oxford 1997, S. 148–159. Savage-Smith 2015 Emilie Savage-Smith, Geomancy, in: Kate Fleet, Gudrun Krämer, Denis Matringe, John Nawas und Everett Rowson (Hg.), Encyclopaedia of Islam. THREE. Brill Online, 2015: http://referenceworks.brillonline.com/entries/encyclopaedia-of-islam-3/geomancy-COM_27406 (12. 04. 2015). Savage-Smith/Smith 2004 Emilie Savage-Smith und Marion B. Smith, Islamic Geomancy and a Thirteenth-Century Divinatory Device: Another Look, in: Emilie Savage-Smith (Hg.), Magic and Divination in Early Islam (The Formation of the Classical Islamic World 42), Aldershot 2004, S. 211–276. Schanze 1994 Frieder Schanze, Der Drucker des Breviarium Ratisponense („Georgius de Spira“). Zur Schlußphase der Ariminensis-Of zin in Straßburg 1479–1481/82, in: Gutenberg-Jahrbuch 69 (1994), S. 67–77. Schiewer/Williams-Krapp 2011 Regina D. Schiewer und Werner Williams-Krapp, Das geistliche Schrifttum im Spätmittelalter vom Anfang des 14. bis zum Ende des 15. Jahrhunderts, in: Wolfgang Achnitz (Hg.), Deutsches Literatur-Lexikon. Das Mittelalter. Autoren und Werke nach Themen-

542

Literaturverzeichnis

kreisen und Gattungen. Bd. 2: Das geistliche Schrifttum des Spätmittelalters, Berlin 2011, S. V–XX. Schilling 1975 Michael Schilling, Rota Fortunae. Beziehungen zwischen Bild und Text in mittelalterlichen Handschriften, in: Wolfgang Harms und Leslie Peter Johnson (Hg.), Deutsche Literatur des späten Mittelalters. Hamburger Colloquium 1973 (Publications of the Institute of Germanic Studies 22), Berlin 1975, S. 293–313. Schliewen 1984 Brigitte Schliewen, Das Rota Fortunae-Programm in der Münchener Handschrift Cgm 312 [Hausarbeit maschinschriftlich], München [o. J., um 1984]. Schlosser 1893 Julius von Schlosser, Die Bilderhandschriften Königs Wenzel I., in: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses 14 (1893), S. 214–317. Schmeller 1866 Johann Andreas Schmeller, Die deutschen Handschriften der K. Hof- und Staatsbibliothek zu München, Teil 2: Cgm 3601–5154 (Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Monacensis VI), München 1866 (Nachdruck Wiesbaden 1972). Schmid 2015 Hans Ulrich Schmid, Historische deutsche Fachsprachen. Von den Anfängen bis zum Beginn der Neuzeit. Eine Einführung (Grundlagen der Germanistik 57), Berlin 2015. Schmidt 1940 Arno Schmidt, Archivbeschreibung, Danzig 1940, http://www.bbaw.de/forschung/ dtm/HSA/danzig_700323710000.html. Schmidt 2003 Peter Schmidt, Gedruckte Bilder in handgeschriebenen Büchern. Zum Gebrauch von Druckgraphik im 15. Jahrhundert (Pictura et Poesis 16), Köln/Weimar/Wien 2003. Schmitt 2003 Anneliese Schmitt, Losbuch (Versfassung), in: Peter Jörg Becker und Eef Overgaauw (Hg.), Aderlaß und Seelentrost. Die Überlieferung deutscher Texte im Spiegel Berliner Handschriften und Inkunabeln (Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz. Ausstellungskataloge N.F. 48), Mainz 2003, S. 362–363 (Nr. 172). Schmitt 1963 Wolfram Schmitt, Hans Hartliebs mantische Schriften und seine Beein ussung durch Nikolaus von Kues. Diss., Heidelberg 1963. Schmitt 1965 Wolfram Schmitt, Ein deutsches Traumbüchlein aus dem späten Mittelalter, in: Studia Neophilologica 37 (1965), S. 96–99. Schmitt 1972 Wolfram Schmitt (Hg.), Deutsche Fachprosa des Mittelalters. Ausgewählte Texte (Kleine Texte für Vorlesungen und Übungen 190), Berlin 1972.

Literaturverzeichnis

543

Schmitt 1978a Wolfram Schmitt, Ayrer, Marx, in: 2VL 1 (1978), Sp. 576. Schmitt 1978b Wolfram Schmitt, Beham, Lazarus, in: 2VL 1 (1978), Sp. 671. Schmitz 1904 Jakob Schmitz, Die ältesten Fassungen des deutschen Romans von den sieben weisen Meistern, Diss. Greifswald 1904. Schneider 1970 Karin Schneider, Die deutschen Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek München. Cgm 201–350 (Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Monacensis V,2), Wiesbaden 1970. Schneider 1973a Karin Schneider, Die deutschen Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek München. Cgm 351–500 (Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Monacensis V,3), Wiesbaden 1973. Schneider 1973b Karin Schneider, Ein Losbuch Konrad Bollstatters aus Cgm 312 der Bayerischen Staatsbibliothek München. Kommentiert von K. S., Wiesbaden 1973. Schneider 1976a Karin Schneider, Ein Losbuch Konrad Bollstatters aus Cgm 312 der Bayer. Staatsbibliothek München. Kommentiert von Karin Schneider. Kommentar, Wiesbaden 1976. Schneider 1976b Karin Schneider, Ein Losbuch Konrad Bollstatters aus Cgm 312 der Bayer. Staatsbibliothek München. Kommentiert von Karin Schneider. Transkription, Wiesbaden 1976. Schneider 1978a Karin Schneider, Ein mittelalterliches Wahrsagespiel. Konrad Bollstatters Losbuch in Cgm 312 der Bayerischen Staatsbibliothek. Kommentiert von K. S., Wiesbaden 1978. Schneider 1978b Karin Schneider, Bollstatter, Konrad, in: 2VL 1 (1978), Sp. 931–933 + 2VL 11 (2004), Sp. 269. Schneider 1984 Karin Schneider, Die deutschen Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek München. Cgm 691–867 (Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Monacensis V,5), Wiesbaden 1984. Schneider 1995 Karin Schneider, Berufs- und Amateurschreiber. Zum Laien-Schreibbetrieb im spätmittelalterlichen Augsburg, in: Johannes Janota und Werner Williams-Krapp (Hg.), Literarisches Leben in Augsburg während des 15. Jahrhunderts (Studia Augustana 7), Tübingen 1995, S. 8–26. Schneider 2004 Karin Schneider, ‚Losbuch` (gereimt) II, in: 2VL 11 (2004), Sp. 930f.

544

Literaturverzeichnis

Schneider 2014 Karin Schneider, Paläographie und Handschriftenkunde für Germanisten. Eine Einführung, 3., durchgesehene Auflage (Sammlung kurzer Grammatiken germanischer Dialekte B. Ergänzungsreihe Nr. 8), Berlin /Boston 2014. Schnell 1995 Bernhard Schnell, Das Hausbuch als Überlieferungsträger. Zu Michael de Leone und zum Iatromathematischen Hausbuch, in: Gundolf Keil (Hg.), Würzburger Fachprosa-Studien: Beiträge zur mittelalterlichen Medizin-, Pharmazie- und Standesgeschichte aus dem Würzburger medizinhistorischen Institut. Michael Holler zum 60. Geburtstag (Würzburger medizinhistorische Forschungen 30), Würzburg 1995, S. 118–133. Schnell/Weidenhiller 1995 Bernhard Schnell und Egino Weidenhiller, Stephan von Landskron CanAug, in: 2VL 9 (1995), Sp. 295–301. Schnell 2004 Rüdiger Schnell, Alemannisch und Bairisch im Spätmittelalter. Eine Fallstudie, in: Elvira Glaser, Peter Ott und Rudolf Schwarzenbach (Hg.), Alemannisch im Sprachvergleich. Beiträge zur 14. Arbeitstagung für Alemannische Dialektologie in Männedorf (Zürich) vom 16.-18. 9. 2002 (Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik. Beihefte 129), Stuttgart 2004, S. 383–400. Schnell 2007 Rüdiger Schnell, Sprachhistorische Einsichten und editorische Entscheidungen. Überlegungen zur deutschen Übersetzung der ‚Regula Benedicti`, in: Michael Stolz (Hg.), Edition und Sprachgeschichte. Baseler Fachtagung 2.–4. März 2005 (Editio. Beihefte 26), Tübingen 2007, S. 117–140. Schnorr von Carolsfeld 1883 Franz Schnorr von Carolsfeld, Katalog der Handschriften der königl. öffentlichen Bibliothek zu Dresden, Bd. II, Leipzig 1883 (Korrigierter und verbesserter Nachdruck: Katalog der Handschriften der Sächsischen Landesbibliothek zu Dresden, Bd. II, Dresden 1981), http://www.manuscripta-mediaevalia.de/hs/kataloge/HSK0713.htm. Schönfeldt 1962 Klaus Schönfeldt, Die Temperamentenlehre in deutschsprachigen Handschriften des 15. Jahrhunderts, Diss., Heidelberg 1962. Schreiber 1891–1910 Wilhelm Ludwig Schreiber: Manuel de l'amateur de la gravure sur bois et sur métal au XVe siècle. 8 Bände, Berlin 1891–1910, Bd. 4, S. 417–427. Schreiber 1926–1930 Wilhelm Ludwig Schreiber, Handbuch der Holz- und Metallschnitte des XV. Jahrhunderts. Stark verm. und bis zu den neuesten Funden erg. Umarb. des Manuel de l'amateur de la gravure sur bois et sur métal au XVe siècle. 8 Bd., Leipzig 1926–1930, Bd. 4, S. 74– 77 (Nr. 1917n, 1917o).

Literaturverzeichnis

545

Schröder 1908 Edward Schröder, Ockstädter Fragmente, in: ZfdA 50 (1908), S. 132–136. Schuba 1992 Ludwig Schuba, Die Quadriviums-Handschriften der Codices Palatini Latini in der Vatikanischen Bibliothek (Kataloge der Universitätsbibliothek Heidelberg II), Wiesbaden 1992. Schulz 2015 Christoph B. Schulz, Poetiken des Blätterns (Literatur – Wissen – Poetik 4), Hildesheim 2015. Schwietering 1908 Julius Schwietering, Singen und Sagen, Diss., Göttingen 1908. Seelbach 1987 Ulrich Seelbach, ‚Der Meister, Propheten, Poeten und Könige Sprüche`, in: 2VL 6 (1987), Sp. 340f. Seelbach 2007 Ulrich Seelbach, Katalog der deutschsprachigen mittelalterlichen Handschriften der Universitätsbibliothek Gießen (30. 08. 2007), http://geb.uni-giessen.de/geb/volltexte/ 2007/4869. Seidel 2002 Kurt Otto Seidel, Tres digiti scribunt totum corpusque laborat. Kolophone als Quelle für das Selbstverständnis mittelalterlicher Schreiber, in: Das Mittelalter 7 (2002), S. 145–156. Severs 1998 Jonathan Burke Severs (Hg.), A Manual of the Writings in Middle English: 1050–1500. 10. Works of Science and Education, New Haven, Conn. 1998. Simon 1975 Eckehard Simon, An Unpublished Fifteenth-Century ‚Losbuch` from the Houghton Codex MS Ger 74, in: Amsterdamer Beiträge zur älteren Germanistik 9 (1975), S. 93–119. Simon-Muscheid 2004 Katharina Simon-Muscheid, Die Dinge im Schnittpunkt sozialer Beziehungsnetze. Reden und Objekte im Alltag (Oberrhein, 14. bis 16. Jahrhundert), Göttingen 2004. Skeat 1954 Theodore Cressy Skeat, An Early Medieval ‚Book of Fate`: The ‚Sortes XII Patriarchum`, with a Note on ‚Books of Fate` in General, in: Medieval and Renaissance Studies 3 (1954), S. 41–54. Smith 2000 Margaret M. Smith, The Title-Page. Its Early Development 1460–1510, London /Newcastle, Del. 2000. Sotzmann 1850 [Johann Daniel Ferdinand] Sotzmann, Die Loosbücher des Mittelalters [1], in: Serapeum 11 (1850), S. 49–62, 65–80, 81–89.

546

Literaturverzeichnis

Sotzmann 1851 [Johann Daniel Ferdinand] Sotzmann, Die Loosbücher des Mittelalters [2], in: Serapeum 12 (1851), S. 305–316, 321–332, 337–342, S. 342. Spilling 1978 Herrad Spilling, Die Handschriften der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg. 2° Cod 1–100 (Handschriftenkataloge der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg II), Wiesbaden 1978. Speckenbach 1990 Klaus Speckenbach, Die deutschen Traumbücher des Mittelalters, in: Nigel F. Palmer und Klaus Speckenbach, Träume und Kräuter. Studien zur Petroneller ‚Circa instans`-Handschrift und zu den deutschen Traumbüchern des Mittelalters (Pictura et Poesis 4), Köln/Wien 1990, S. 121–210. Speckenbach 1995 Klaus Speckenbach, Traumbücher, in: 2VL 9 (1995), Sp. 1014–1028 + 2VL 11 (2004), Sp. 1558. Speckenbach 2000 Klaus Speckenbach, Losbuch, in: Reallexikon der deutschen Literaturwissenschaft, 3. neubearb. Au ., Bd. 2 (2000), S. 493–495. Speckenbach 2013 Klaus Speckenbach, Traumbücher im Mittelalter, in: Michael Stolz (Hg.), Randgänge der Mediävistik. 4 Bd. Bern 2012–2015, Bd. 2 (2013), S. 9–28. Spilling 1984 Herrad Spilling, Die Handschriften der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg. 2° Cod 101–250 (Handschriftenkataloge der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg III), Wiesbaden 1984. Staub /Sänger 1991 Kurt Hans Staub und Thomas Sänger, Deutsche und niederländische Handschriften. Mit Ausnahme der Gebetbuchhandschriften (Die Handschriften der Hessischen Landesund Hochschulbibliothek Darmstadt 6), Wiesbaden 1991. Steer 1970 Georg Steer, Germanistische Scholastikforschung, in: Theologie und Philosophie 45 (1970), S. 204–226. Stegmüller 1953 Otto Stegmüller, Zu den Bibelorakeln im Codex Bezae, in: Biblica 34 (1953), S. 13– 22. Steinschneider 1906 Moritz Steinschneider, Die europäischen Übersetzungen aus dem Arabischen bis Mitte des 17. Jahrhunderts. B. Übersetzungen von Werken bekannter Autoren, deren Übersetzer unbekannt oder unsicher sind (Akademie der Wissenschaften. PhilosophischHistorische Klasse. Sitzungsberichte 151,1) Wien 1906.

Literaturverzeichnis

547

Stephan 2013 Franziska Stephan, ‚Le Sorti di Francesco Marcolini da Forli`. Ein illustrierter Traktat der italienischen Renaissance, [Magisterarbeit], München 2013 Sternagel 1966 Peter Sternagel, Die artes mechanicae im Mittelalter. Begriffs- und Bedeutungsgeschichte bis zum Ende des 13. Jahrhunderts (Münchener Historische Studien. Abteilung Mittelalterliche Geschichte 2), Kallmünz /Lassleben 1966. Steward 2001 Randall Steward (Hg.), Sortes Astrampsychi. Vol. 2: Ecdosis altera (Bibliotheca scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana), München / Leipzig 2001. Stöllinger-Löser 1999a Christine Stöllinger-Löser, ‚Würfelbuch für Liebende`, in: 2VL 10 (1999), Sp. 1433f. Stöllinger-Löser 1999b Christine Stöllinger-Löser, ‚Vom Würfelspiel`, in: 2VL 10 (1999), Sp. 1435–1439. Stöllinger-Löser 2004 Christine Stöllinger-Löser, ‚Geistliches Würfelbuch`. In: 2VL 11 (2004), Sp. 508– 510. Störmer-Caysa 1998 Uta Störmer-Caysa, Gewissen und Buch: Über den Weg eines Begriffes in die deutsche Literatur des Mittelalters (Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte 14), Berlin 1998. Strickmann 2005 Michel Strickmann, Chinese Poetry and Prophecy. The Written Oracle in East Asia (Asian Religions and Cultures), Stanford 2005. Sturlese 2011 Loris Sturlese, Thomas von Aquin und die Mantik, in: Loris Sturlese (Hg.), Mantik, Schicksal und Freiheit im Mittelalter (Archiv für Kulturgeschichte. Beihefte 70), Köln u. a. 2011, S. 97–108. Suntrup 2000 Rudolf Suntrup, Misterium eukaristie. Zum Text-Bild-Programm eines allegorisch-dogmatischen Einblattdrucks des ausgehenden 15. Jahrhunderts, in: Volker Honemann, Sabine Griese, Falk Eisermann und Marcus Ostermann (Hg.), Einblattdrucke des 15. und frühen 16. Jahrhunderts. Probleme, Perspektiven, Fallstudien, Tübingen 2000, S. 349–369. Suttner 1854 Joseph Georg Suttner, Versuch einer Conciliengeschichte des Bistums Eichstätt, in: Pastoralblatt des Bistums Eichstätt 1 (1854), S. 15 f., 19f., 26–28, 31 f., 36, 38–40, 42–44, 46–48, 50–52, 54–60, 62–64, 70–72, 74–76, 78–80, 85–88, 90–100, 102–104, 108, 110–112, 114–116, 118–124, 128, 131 f., 135f., 138–140, 147 f., 150.152, 158–160, 163 f., 167–172, 174–188, 191 f., 194–196, 198–299, 202–204, 206–208 und 211–224.

548

Literaturverzeichnis

Tabulae 1868 Tabulae codicum manu scriptorum praeter graecos et orientales in Bibliotheca Palatina Vindobonensi asservatorum, edidit Academia Caesarea Vindobonensis, Vol. II: Cod. 2001–3500, Wien 1868. Tannery 1920 Paul Tannery, Mémoires scienti ques, hrsg. von J.-L. Heiberg, Bd. 4: Sciences exactes chez lez Byzantines 1884–1919, Toulouse 1920, S. 373–391 [nach Paris, Bibl. Nationale, Ms. lat. 7354]. Tauber 1987 Walter Tauber, Das Würfelspiel im Mittelalter und in der frühen Neuzeit. Eine kulturund sprachgeschichtliche Darstellung (Europäische Hochschulschriften I,959), Frankfurt a. M. u. a. 1987. Telle 1968 Joachim Telle, Funde zur empirisch-mantischen Prognostik in der medizinischen Fachprosa des späten Mittelalters. In: Sudhoffs Archiv 52:2 (1968), S. 130–141. Terrahe 2013 Tina Terrahe, Heinrich Steinhöwels Apollonius. Edition und Studien (Frühe Neuzeit 179), Berlin/Boston 2013. Theisohn 2010 Philipp Theisohn, Das Buch als Los. Biblomantie, Schicksalsenzyklopädik und kasuistische Fiktion in Spätmittelalter und früher Neuzeit, in Andreas Kilcher und Phillipp Theisohn (Hg.), Die Enzyklopädik der Esoterik. Allwissenheitsmythen und universalwissenschaftliche Modelle in der Esoterik der Neuzeit, Paderborn/München 2010, S. 91– 122. Thorndike 1923 Lynn Thorndike, A History of Magic and Experimental Science. During the rst thirteen Centuries of our Era, Volume 2, New York 1923, S. 119. Thorndike 1929 Lynn Thorndike, A Personal Memorandum by Conrad Buitzruss, in: Speculum 4 (1929), S. 88–89. Thorndike 1955 Lynn Thorndike, The True Place of Astrology in the History of Science, in Isis 46,3 (1955), S. 273–278. Thorndike/Kibre 1963 Lynn Thorndike und Pearl Kibre, A Catalogue of Incipits of Mediaeval Scienti c Writings in Latin, Revised and Augmented Edition (The Mediaeval Academy of America Publication 29), London 1963. Thürlemann 1985 Felix Thürlemann, Die narrative Sequenz mit doppelter Figurenidentität. Zur Erzählstruktur der Rota Fortunae, in: Adolf Reinle, Ludwig Schmugge und Peter Stotz (Hg.), Variorum munera orum. Latinität als prägende Kraft mittelalterlicher Kultur.

Literaturverzeichnis

549

Festschrift für Hans F. Haefele zu seinem sechzigsten Geburtstag, Sigmaringen 1985, S. 141–156. Toischer 1888 Wendelin Toischer (Hg.), Alexander von Ulrich von Eschenbach (Bibliothek des Litterarischen Vereins in Stuttgart 183), Tübingen 1888. Trauden 2000 Dieter Trauden, Gnade vor Recht? Untersuchungen zu den deutschsprachigen Weltgerichtsspielen des Mittelalters (Amsterdamer Publikationen zur Sprache und Literatur 142), Amsterdam 2000. Treu 1991 Kurt Treu, Bibelorakel mit griechischer und koptischer Hermeneia, in: Archiv für Papyrusforschung und verwandte Gebiete 73 (1991), S. 55–60. Trojel 1972 Emil Trojel (Hg.), Andrea Capellani Regii Francorum De Amore Libri Tres, Editio Altera, München 1972. Tscharner 1935 Eduard Horst von Tscharner (Hg.), Der mitteldeutsche Marco Polo. Nach der Admonter Handschrift (Deutsche Texte des Mittelalters 40), Berlin 1935. Tuczay 2011 Christa Agnes Tuczay, Kulturgeschichte der mittelalterlichen Wahrsagerei, Berlin 2011. Ulmschneider 2011 Helgard Ulmschneider, Der deutsche ‚Lucidarius`, Bd. 4: Die mittelalterliche Überlieferungsgeschichte (Texte und Textgeschichte 38), Berlin /New York 2011. Ulshöfer 1969 Kuno Ulshöfer, Rezension zu Walter M. Brod: Fränkische Schreibmeister [...], in: Zeitschrift für Würtembergische Landesgeschichte 28 (1969), S. 471–472. Unterkircher 1951 Franz Unterkircher, Unbekannte Einbände aus der Handschriftensammlung der Österreichischen Nationalbibliothek, in: Festschrift für Walter Krieg zum 50. Geburtstag = Beilage zu: Das Antiquariat 7 (1951), S. 13–15. Unterkircher 1976 Franz Unterkircher, Die datierten Handschriften der Österreichischen Nationalbibliothek von 1501 bis 1600, 1. Teil: Text, 2. Teil: Tafeln (Katalog der datierten Handschriften in lateinischer Schrift in Österreich IV), Wien 1976. Urbini 2006 Silvia Urbini, Il libro delle sorti di Lorenzo Spirito Gualtieri. Commentario, Modena 2006. Vanhamel 1989 Willy Vanhamel, Bibliographie de Guillaume de Moerbeke, in: Jozef Brams und Willy Vanhamel, Guillaume de Moerbeke. Recueil d'études à l'occasion du 700e anniversaire

550

Literaturverzeichnis

de sa mort (1286) (Ancient and medieval philosophy. Series 1 7), Leuven 1989, S. 301– 383 Vervliet 1978 Hendrik D. L. Vervliet (Hg.), Post-Incunabula en Hun Uitgevers in de Lage Landen/ Post-Incunabula and Their Publishers in the Low Countries, Den Haag 1978. Vian 1910a Robert Vian, Ein Mondwahrsagebuch, Diss. Heidelberg, Halle a.d. Saale 1910. Vian 1910b Robert Vian (Hg.), Ein Mondwahrsagebuch. Zwei altdeutsche Handschriften des XIV. und XV. Jahrhunderts, Halle a.d. Saale 1910. Villuendas Sabaté 2012 Blanca Villuendas Sabaté, La geomancia en los manuscritos judeo-árabes de la Gueniza del Cairo (Series Judæo-Islamica 2), Córdoba 2012. Vollmer 2010 Matthias Vollmer, Das Bild vor Augen – den Text im Kopf. Das Rad der Fortuna als textsubstituierendes Zeichen, in: Reinhold F. Glei, Nicola Kaminski und Franz Lebsanft (Hg.), Boethius Christianus? Transformationen der „Consolatio philosophiae“, Berlin 2010, S. 355–386. Voulliéme 1923 Ernst Voulliéme (Hg.), Losbuch. Ein scherzhaftes Wahrsagebuch gedruckt von Martin Flach in Basel 1485. Nach dem einzig bekannten Exemplar der Preußischen Staatsbibliothek in Berlin, Berlin, 1923. Wachinger 1989 Burghart Wachinger, Raminger, Hans, in: 2VL 7 (1989), Sp. 986–989. Wachinger 2011 Burghart Wachinger, Michel Beheim. Prosabuchquellen – Liedvortrag – Buchüberlieferung, in: Ders., Lieder und Liederbücher. Gesammelte Aufsätze zur mittelhochdeutschen Lyrik, Berlin/New York 2011, S. 363–393. Wackernagel 1907–1924 Rudolf Wackernagel, Geschichte der Stadt Basel. 4 Bd. und Register, Basel 1907–1924, Bd. 3, S. 259f. Wade 1995 Elizabeth Ilona Wade, History and fortuna in Heinrich Steinhöwel's Appolonius, Diss. Urbana-Champaign 1995. Wade 1998 Elisabeth I. Wade, A Fragmentary German Divination Device. Medieval Analogues and Pseudo-Lullian Tradition, in: Claire Fanger (Hg.): Conjuring Spirits. Texts and Traditions of Medieval Ritual Magic, University Park 1998, S. 87–109. Wade 2003 Elizabeth I. Wade, Magic and Superstition in a Fifteenth-Century Student Notebook, in: Fifteenth Century Studies 28 (2003), S. 224–241.

Literaturverzeichnis

551

Wade 2004 Elizabeth I. Wade, Konrad Bollstatter's Scribal Practice as Commentary: Women and the Consequences of Virtue in the Texts of MS CGM 252, in: Fifteenth Century Studies 29 (2004), S. 210–220. Wade-Sirabian 2007 Elizabeth I. Wade-Sirabian, Fifteenth-century Medicine and Magic at the University of Heidelberg, in: Fifteenth Century Studies 32 (2007), S. 191–208. Wade-Sirabian 2009 Elizabeth I. Wade-Sirabian, ‚Als ich dich vor gelert haun`. Conrad Buitzruss's Recipe Collection in Manuscript Clm 671 (Munich), in: Fifteenth Century Studies 34 (2009), S. 172–184. Wade-Sirabian 2012 Elizabeth I. Wade-Sirabian, Thinking on Paper: Reference Tools, Tables, and Diagrams in Conrad Buitzruss's Compendium (Clm 671), in: Fifteenth Century Studies 37 (2012), S. 201–223. Wagner 2008 Bettina Wagner, An der Wiege des Paratextes. Formen der Kommunikation zwischen Druckern, Herausgebern und Lesern im 15. Jahrhundert, in: Frieder Ammon und Herfried Vögel (Hg.), Die Pluralisierung des Paratextes in der Frühen Neuzeit. Theorie, Formen, Funktionen (Pluralisierung & Autorität 15), Berlin 2008, S. 133–155. Walther 1963 Hans Walther, Proverbia sentetiaque latinitatis medii aevi, Bd. 1, Göttingen 1963. Walther 1964 Hans Walther, Rota Fortunae im lateinischen Verssprichwort des Mittelalters, in: Mittellateinisches Jahrbuch 1 (1964), S. 48–58. Weber / Gryson 2007 Robert Weber und Roger Gryson (Hg.), Biblia Sacra Vulgata. Editio quinta, Stuttgart, 2007. Wegener 1927 Hans Wegener, Beschreibendes Verzeichnis der deutschen Bilder-Handschriften des späten Mittelalters in der Heidelberger Universitäts-Bibliothek, Leipzig 1927. Weidenhiller 1965 Egino Weidenhiller, Untersuchungen zur deutschsprachigen katechetischen Literatur des späten Mittelalters. Nach den Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek (MTU 10), München 1965. Weidenhiller 1980 Egino Weidenhiller, ‚Confessionale`, in: 2VL 2 (1980), Sp. 4. Weidner 1956 Ernst Weidner, Ein Losbuch in Keilschrift aus der Seleukidenzeit, in: Syria 33 (1956), S. 175–183.

552

Literaturverzeichnis

Weigel 2011 Petra Weigel, Die Rota Fortunae. Von der Beständigkeit des Wandels und der Unsicherheit des Glücks, in: Christoph Markschies (Hg.), Atlas der Weltbilder (BerlinBrandenburgische Akademie der Wissenschaften. Forschungsberichte 25), Berlin 2011, S. 102–116. Weil 1928 Gotthold Weil (Hg.), Die Königslose. J.G. Wetzsteins freie Nachdichtung eines arabischen Losbuches, überarbeitet und eingeleitet von Gotthold Weil (Mitteilungen des Seminars für Orientalische Sprachen an der Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin. Jg. 31, Abt. 2), Berlin 1928. Weißenberger 1950 Paulus Alber Weißenberger, Das älteste Bücherverzeichnis der Grafen von ÖttingenWallerstein, in: Heinrich Gürsching, Festgabe aus Anlaß des 75. Geburtstags von Karl Schornbaum, Neustadt a. d. Aisch 1950, S. 58–60. Wendehorst 2006 Alfred Wendehorst, Das Bistum Eichstätt 1. Die Bischofsreihe bis 1535 (Germania Sacra NF 45), Berlin /New York 2006. Werbow 1958 Stanley N. Werbow (Hg.), Martin von Amberg, Der Gewissensspiegel (Texte des späten Mittelalters 7), Berlin 1958. Westphal 1993 Sarah Westphal, Textual Poetics of German Manuscripts 1300–1500 (Studies in German Literature, Linguistics and Culture) Columbia 1993. Wierschin 1968 Martin Wierschin, Johannes Hartliebs ‚Mantische Schriften`. Untersuchungen zur Handschrift der J. Hartlieb zugeschriebenen Chiromantie – Die Zuschreibungsformeln der Gesamtüberlieferung, in: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur 90 (Tüb. 1968), S. 57–100. Wilhelm 1914/16 Friedrich Wilhelm (Hg.), Denkmäler deutscher Prosa des 11. und 12. Jahrhunderts, Abteilung A: Text; Abteilung B: Kommentar (Münchener Texte 8), München 1914/16. Wimmer 2012 Hanna Wimmer, Schnittstellen. Illustration und Seitendisposition zwischen Text und Lehrdiskurs, in: Das Mittelalter 17,1 (2012), S. 87–99. Wolf 1996 Jürgen Wolf, Konrad Bollstatter und die Augsburger Geschichtsschreibung. Die letzte Schaffensperiode, in: ZfdA 125 (1996), S. 51–86. Wolf 2006 Werner Wolf, Introduction: Frames, Framings and Framing Borders in Literature and Other Media, in: Werner Wolf und Walter Bernhart (Hg.), Framing Borders in Literature and Other Media (Studies in Intermediality 1), Amsterdam 2006, S. 1–40.

Literaturverzeichnis

553

Wunder/Lencker 1956 Gerd Wunder und Georg Lencker, Die Bürgerschaft der Reichsstadt Hall von 1393– 1600 (Württembergische Geschichtsquellen, 25), Stuttgart 1956. Zapf 2014a Volker Zapf, Mondwahrsagetexte, in: Deutsches Literatur-Lexikon. Das Mittelalter 6 (2014), Sp. 955–959, hier Sp. 957. Zapf 2014b Volker Zapf, Ortenburger Losbuch, in: Deutsches Literatur-Lexikon. Das Mittelalter 6 (2014), Sp. 686–688. Zarncke 1852 Friedrich Zarncke (Hg.), Der deutsche Cato. Geschichte der deutschen Übersetzungen der im Mittelalter unter dem Namen Cato bekannten Distichen bis zur Verdrängung derselben durch die Übersetzung Seb. Brants am Ende des 15. Jahrh., Leipzig 1852. Zatocil 1952 Leopold Zatocil, Cato a Facetus. Pojednání a texty. Zu den deutschen Cato- und Facetusbearbeitungen. Untersuchungen und Texte (Spisy masarykovy university v Brné loso cká fakulta / Opera Universitatis Masarykianae Brunensis Facultas Philosophica 48), Brno 1952. Zatocil 1968a Leopold Zatocil, Das lateinische Punktierbuch Wenzels IV., in: Listy lologické 91 (1968) 182–197. Zatocil 1968b Leopold Zatocil, Die Heidelberger (H) und die Olmützer (O) Losbuchhandschrift, in: Ders., Germanistische Studien und Texte I. Beiträge zur deutschen und niederländischen Philologie des Spätmittelalters (Opera Universitatis Purkynianae Brunensis. Facultas Philosophica/Spisy University J. E. Purkyne v Brne. Filoso cká Fakulta 131), Brünn 1968, S. 11–164. Zatocil 1968c Leopold Zatocil, Germanistische Studien und Texte, I. Beiträge zur deutschen und niederländischen Philologie des Spätmittelalters (Spisy University J. E. Purkynì v Brnì, Filoso cká fakulta 131). Brno 1968, S. 153–158. Zatocil 1971 Leopold Zatocil, Sprachliche und textkritische Bemerkungen zu drei deutschen Losbüchern aus dem 14. und 15. Jahrhundert, in: Sborník prací Filozo cké Fakulty Brnenské Univerzity A 19 (1971), S. 121–134. Zarncke 1852 Friedrich Zarncke (Hg.), Der deutsche Cato. Geschichte der deutschen Übersetzungen der im Mittelalter unter dem Namen Cato bekannten Distichen bis zur Verdrängung derselben durch die Übersetzung Seb. Brants am Ende des 15. Jahrh., Leipzig 1852.

554

Literaturverzeichnis

Zedelmaier 2000 Helmut Zedelmaier, Das Buch als Recheneinheit. Überlegungen zur Erforschung der Buchkultur, in: Historisches Jahrbuch 120 (2000), S. 291–300. Zimmermann et al. 2003 Karin Zimmermann unter Mitwirkung von Sonja Glauch, Matthias Miller und Armin Schlechter, Die Codices Palatini germanici in der Universitätsbibliothek Heidelberg (Cod. Pal. germ. 1–181) (Kataloge der Universitätsbibliothek Heidelberg VI), Wiesbaden 2003. Zingerle 1858 Ignaz V. Zingerle, Barbara Pachlerin, die Sarnthaler Hexe und Mathias Perger, der Lauterfresser. Zwei Hexenprozesse, Innsbruck 1858. Zingerle 1874 Ignaz V. Zingerle (Hg.), Die pluemen der tugent des Hans Vintler (Ältere tirolische Dichter 1), Innsbruck 1874. Zinner 1925 Ernst Zinner, Verzeichnis der astronomischen Handschriften des deutschen Kulturgebietes, München 1925. Zollinger 1996 Manfred Zollinger, Bibliographie der Spielbücher des 15. bis 18. Jahrhunderts. Erster Band: 1473–1700, Stuttgart 1996.

Dank

Die vorliegende Dissertation entstand im Rahmen des integrierten Graduiertenkollegs „Manuskriptkulturen“ in dem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Sonderforschungsbereich 950 „Manuskriptkulturen in Asien, Afrika und Europa“, Centre for the Study of Manuscript Cultures, und wurde 2016 von der Fakultät für Geisteswissenschaften der Universität Hamburg angenommen. Der SFB 950 unterstützte die Arbeit großzügig durch ein Promotionsstipendium und durch die Übernahme eines Druckkostenzuschusses für die vorliegende Publikation. Mein Dank gilt allen, die zum Entstehen dieser Untersuchung beigetragen haben. Für ihr stehts offenes Ohr und ihre Hilfe in allen Phasen der Dissertation danke ich meinen Betreuern Karina Kellermann (Bonn) und Bernhard Jahn (Hamburg). Für die nanzielle Unterstützung und die Möglichkeit, weit über den Tellerrand der germanistischen Manuskriptforschung hinausblicken zu können, danke ich dem Sonderforschungsbereich 950 ‚Manuskriptkulturen in Asien, Afrika und Europa` der DFG sowie dem gesamten Hamburger ‚Centre for the Study of Manuscript Cultures`, namentlich besonders Michael Friedrich, Oliver Huck und Bruno Reudenbach. Mein Dank gilt auch allen Kommilitonen und Kollegen in der Abteilung für Germanistische Mediävistik Bonn, im Graduiertenkolleg des SFB 950 Hamburg, in der Älteren deutschen Literatur des Hamburger Instituts für Germanistik und schließlich in der Germanistischen Mediävistik in Düsseldorf, mit denen ich diese Arbeit und vor allem auch alles andere immer wieder besprechen konnte. Großer Dank gilt auch denjenigen, die mir in der Schlussphase der Arbeit bei der Einrichtung des Manuskripts und bei der Kollationierung der Edition zur Seite gestanden haben. Ohne die Hilfe von Franziska Kellerman (Düsseldorf ), Timo Bülters (Bochum) und Mathis Bicker (Bonn) und ihre Deadlines hätte ich die Dissertation vielleicht nie eingereicht. Bernhard Jahn und Klaus Herbers danke ich für die Aufnahme dieser Untersuchung in die Reihe „Beihefte zum Archiv für Kulturgeschichte“. Mein letzter Dank gilt meinen Eltern und meiner Frau. Ihnen sei dieses Buch gewidmet.

Abstract

Losbücher sind Texte, die nur diskontinuierlich und abschnittsweise gelesen werden. Die Auswahl des oder der zu lesenden Abschnitte erfolgt durch einen Zufallsmechanismus (Losen), meist mithilfe von Würfeln oder einem Losrad. Die Losbuchhandschriften und -drucke sind visuell so organisiert, dass der Leser die für sein Losergebnis relevanten Textstellen auf ndet. Die ersten Losbücher in deutscher Sprache entstanden in der Mitte des 14. Jahrhunderts nach dem Vorbild der seit der Spätantike in Westeuropa verbreiteten lateinischen Losbücher. Aus den ersten 200 Jahren der deutschsprachigen Losbuchüberlieferung sind uns heute noch 54 verschiedene Losbuchtexte aus 48 Handschriften und 24 Druckauflagen bekannt. Diese sind Gegenstand dieser Untersuchung und wurden katalogartig erfasst. Erstes Ziel der Arbeit ist die Entwicklung einer wissenschaftlichen Terminologie zur Beschreibung diskontinuierlich und nichtlinear lesbarer materieller Texte, die die Mittel der Steuerung des Lesers durch den Kodex sichtbar macht. Wesentlich ist dabei die Adaption der frame analysis des Soziologen Erwing Goffman durch den Sonderforschungsbereich 950 ‚Manuskriptkulturen in Asien, Afrika und Europa`, in dessen Rahmen diese Arbeit entstand. Diejenigen Muster der visuellen Organisation eines Buches, die wie die Überschrift oder die Initiale die Orientierung des Lesers im materiellen Buch ermöglichen, werden dabei als patterns verstanden, die auf als frames bezeichnete kulturell geformte und veränderliche Metakonzepte verweisen, die menschliches Verstehen anleiten und aus denen heraus wir wissen, dass sich eine Überschrift auf den darunter beginnenden Text bezieht und eine Initiale den Beginn eines neuen Textabschnittes anzeigt. Daneben erwies sich für diese materialphilologische Arbeit neben der Verwendung der etablierten kodikologischen Terminologie auch die Übernahme des in den 1970er Jahren in der neuen Prager Schule verwendeten Begriffes des ‚Textereignisses` zur Bezeichnung einer konkreten materiellen Realisation eines Textes als hilfreich. Das zweite Ziel der Arbeit ist die kulturhistorische Einordnung der historischen Textsorte Losbuch. Die Arbeit geht im ersten Teil dazu zunächst von den bisherigen Versuchen der Beschreibung von Losbüchern aus und erfasst die spätmittelalterliche Begriffsgeschichte ebenso wie die germanistische Forschung. Danach werden die zwei grundsätzlich zu unterscheidenden Losbuchtypen der ‚Losbücher ohne Fragen` und der ‚Losbücher mit Fragen` vorgestellt. Anhand mehrerer Losbuch-Textereignisse wird nachvollzogen, wie die patterns der visuellen Organisation hier zur Lesersteuerung durch den Kodex eingesetzt werden. Ein gesondertes Kapitel beschäftigt sich dann mit unlesbaren Losbü-

Abstract

557

chern, in denen diese Lesersteuerung versagt. In diesem Kapitel wird sichtbar welche große Bedeutung die konkrete materielle Ausgestaltung der einzelnen Losbuch-Textereignisse für das Textverständnis hat. Abgeschlossen wird dieser Teil durch eine Abgrenzung der Losbücher von zwei anderen Textsorten, der Mantischen Alphabete und der Geomantien, in denen die gleichen charakteristischen patterns wie in den Losbüchern verwandt werden und die deshalb – auch in der Forschung – häu g mit diesen verwechselt werden. Besonders die Ausführungen zu Geomantie füllen dabei eine Forschungslücke, da diese Textsorte innerhalb der germanistischen Forschung noch nie systematisch beschrieben wurde. Der zweite Teil der Arbeit ist nach den verschiedenen Instanzen geordnet, über die wir etwas über die zeitgenössische Interpretation der Losbücher erfahren. Zuerst werden die Texte untersucht, in denen über Losbücher gesprochen wird. Hier zeigt sich, dass die Lektüre von Losbüchern zu Prognosezwecken kirchlich verboten war und sanktioniert wurde. Hintergrund dieser Verbote ist der christlich-theologische Magiediskurs, demzufolge die Losbuchlektüre eine Art der Magie darstellt und gegen das ‚Erste Gebot` verstößt, keine weiteren Götter anzubeten. Die Aberglaubensliste ist die literarische Form, in der dieses Verbot über die verschiedenen Literaturgattungen vom katechetischen Beichttraktat bis zur wissenschaftlichen Summe hinweg artikuliert wurde. Es kann zudem gezeigt werden, dass das Verbot der deutschen Texte des 15. Jahrhunderts und darüber hinaus, direkt auf das erstmalige Verbot dieser Textsorte in den frühmittelalterlichen Konzilien Südwesteuropas zurückgeführt werden kann. Anhand der Überlieferungsgeschichte einer Losbuch-Textfamilie wird danach gezeigt, dass die Interpretation dieser Texte nicht nur von den Vorgaben der Kirche abweichen kann, sondern auch vom Losbuchtext selber unabhängig ist. Hier wird deutlich, wie die Losbücher über die Verwendung bestimmter patterns auch in ganz andere Diskurse als dem Aberglaubensdiskurs eingeschrieben werden können. Losbücher können stattdessen auch als Spiel wahrgenommen werden und sogar als Mahnung an die Wechselhaftigkeit des irdischen Glücks zu einem gottgefälligen Leben leiten. Abgeschlossen wird dieser Teil von einen Überblick der Losbuchüberlieferung der ersten 200 Jahre, der zeigt wie sich in diesem Zeitraum die Gestalt dieses Mediums und mit ihr der Inhalt der Texte verändert hat. Im Editionsteil der Arbeit nden sich die vollständige Edition der bislang unbekannten ‚Geistlichen Würfelbuch`-Version aus der Handschrift Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 35.3 Aug. 4° mit dem Titel ‚Ein morgen steren` und des Fragments der Bearbeitung des ‚Losbuch gereimt II` durch Konrad Bollstatter aus München, Staatsbibl., Cgm 252. Textkonkordanzen geben einen Überblick über die Varianz der unterschiedlichen Versionen des ‚Geistlichen Würfelbuchs` und des ‚Würfelbuchs für Liebende`. Hinzu kommen Transkriptionen der in der Untersuchung angesprochenen Losbuchprologe und -kolophone. Der Katalog verzeichnet sämtliche deutschsprachige Losbuchtexte bis 1550 in Handschrift und Druck sowie die jüngeren handschriftlich tradierten Texte, die ge-

558

Abstract

samte Überlieferung der deutschsprachigen Mantischen Alphabete und alle lateinischen Losbücher. Die 52 bekannten Losbuchhandschriften in deutscher Sprache werden in Kurzbeschreibungen erschlossen.

Register Handschriften und Druckexemplare Admont, Stiftsbibl. Cod. 373 164 Cod. 504 387, 390, 451 Cod. 504a 252, 259, 387, 451 Cod. 504b 387, 451 Alba Julia / Karlsburg, Bibl. Bátthyáneum Cod. R I 115 (Kat.-Nr. 115) 224, 232 Amberg, Provinzialbibl., 999/Varia 67 410 Ansbach, Staatl. Bibl., Ms. lat. 114 164 Augsburg, Staats- und Stadtbibl. 2° Cod. 25 94–96, 193, 195, 205–208, 268, 269, 274, 376, 387, 413, 434, 435, 451 2° Cod. 154 226, 227 2° Cod. 207 429 4° Cod. 122 430 Augsburg, Stadtarchiv, Reichsstadt Selekt Schätze Nr. 19 224, 231 Selekt Schätze Nr. 121 224, 231 Augsburg, Universitätsbibl. Cod. II.1.2° 123 387, 390, 452 Cod. II.1.2° 149 166 Basel, Staatsarchiv Gerichtsarchiv K 4 266, 464 Basel, Universitätsbibl. Ai I 38 Nr. 4 426 AN V 37a 53 Bayreuth, Universitätsbibl. 20/Hist. 19 426 47/NK 1800 F822 426 Berlin, Ägyptisches Museum P. 3607 439 P. 3623 439 P. 11914 439 P. 21315 439 Berlin, Kunstbibl., Gris 523 mtl 410 Berlin, Staatl. Museen - Kupferstichkabinett Cim. 10 52, 54 Berlin, Staatsbibl. 1 an: Ok 5102 409

8° Inc 424.5 269, 387, 424, 425, 452 8° Inc 2058 209, 370, 420 8° Inc 2653 57, 209, 372, 373, 420 Hdschr. 384a 261, 387, 453–456 Hdschr. 384b 261, 453, 454 Hdschr. 384c 261, 429, 453, 455 Hdschr. 384d 261, 453, 455 Hdschr. 384e 261, 453 Hdschr. 384f 261, 453, 455 Hdschr. 384g 261, 453, 455 Hdschr. 384h 261, 404, 450, 453, 455 Hdschr. 384i 261, 453 Hdschr. 386 84–88, 125, 260–262, 274, 357, 387, 393–395, 453, 455 mgf 103 436 mgf 244 77, 81, 83, 264, 265, 274, 387, 396, 456 mgf 485 129, 134, 199 mgf 563 31, 388, 393, 458 mgf 564 224, 227, 232 mgf 642 201, 244, 247, 264, 388, 397, 458 mgf 722 224, 227, 230 mgo 121 435 mgq 20 102, 129 mgq 1531 388, 390, 459 Ms. lat. fol. 599 447 Ms. lat. oct. 41 441, 442 Ms. lat. qu. 322 447 Ms. lat. qu. 559 449 Ms. Phillips 1775 437 Ms. theol. lat. fol. 623 164 Bloomington (Indiana), Lilly Libr. PT1695 .W8 210, 211, 373, 415 Boston (Mass.), Medical Libr., MS 20 447 Bremen, Staats- und Universitätsbibl. msb 0042-02 230 Breslau / Wroc aw, Universitätsbibl. Cod. I F 250 156 Cod. I F 624 156 Cod. I Q 238 156

560 Budapest, Nationalbibl. Ant. 1759 410 RMK III. 285 409 Cambridge (Mass.), Harvard College Libr. / Houghton Libr. MS Ger 74 269, 388, 416, 459 Cambridge, Clare College, MS 15 449 Cambridge, Magdalene College MS Pepys 911 439, 440, 446, 447 Cambridge, Trinity College MS 1404 447 Ms O.5.32 446 MS O.8.29 445 Mss O.2.5 445 Cambridge, University Libr. Eton College, MS 132 446 Nn 2.41 439 Coburg, Landesbibl. Ms. 5 264, 265, 388, 402, 461, 468 Danzig / Gdañsk, Bibl. der Poln. Akademie der Wissenschaften (BGPAN) Ms. 2318 267, 388, 404, 461 Darfeld, Grä iche Droste zu Vischering'sche Archiv Archiv der Domherren Droste, C. Handschriften, 1 490 Darmstadt, Universitäts- und Landesbibl. Hs. 266 102, 199, 208 Hs. 780 102, 113 Dresden, Landesbibl. Mscr. M 59 226, 227 Mscr. M 206 90, 99, 125, 268, 388, 403, 462 Mscr. Oc. 63 98, 102 Düsseldorf, Universitäts- und Landesbibl., Ms. G 31 266 Erfurt, Universitätsbibl. Cod. Ampl. 4° 21 447 Cod. Ampl. 8° 84 447 Cod. Ampl. 8° 88 441 Erlangen, Universitätsbibl. H00/ALTD-II 149 399 H61/RAR-III 134 410 Ms. 515 165

Register

Ms. 554

433

Florenz, Bibl. Medicea Laurenziana Plut. 29.4 449 Plut. 89.34 441 Florenz, Nationalbibl., ms. II. II. 83 396 Frankfurt a. M., Universitätsbibl. Ms. Praed. 91 71–73, 268, 269, 370, 388, 420, 463 Frankfurt, Städel Museum, 4:398 410 Freiburg i. Br., Universitätsbibl. Hs. 458 58, 101 Hs. 463 90, 265, 267, 388, 407, 464 Ink. 4. D 7552 213 Freiburg i. Br, Universitätsbibl. Hs. 1500,7 199 Gießen, Universitätsbibl. Hs. 100a 388, 393, 465 Gotha, Forschungsbibl. Cod. Chart. A 158 226, 227 Cod. Chart. A 558 31 Cod. Memb. I 120 216 Göttingen, Staats- und Universitätsbibl. 4 P GERM II, 2409 427 8 ASTR I, 3451 (19) RARA 409 8 ASTR I, 3451 (20) RARA 409 8 PHYS I, 2272 (2) RARA 409 Graz, Steiermärkische Landesbibl. 55.784 53 Graz, Universitätsbibl., Ms. 1228 431 Greifswald, Universitätsbibl., 4° Inc. 8 165 Halle (Saale), Universitäts- und Landesbibl. Yg 2° 7 82, 101, 102, 126, 267, 367, 388, 400, 406, 465 Hamburg, Staats- und Universitätsbibl. Cod. germ. 1 202 Cod. theol. 1577 191 Hannover, Kestner-Museum E(rnst) Nr. 226 420 Heidelberg, Universitätsbibl. Cpg 3 260, 388, 393, 466 Cpg 4 223–225, 229, 230, 241 Cpg 7 30, 31, 57, 260, 388, 395, 466 Cpg 212 430 Cpg 263 90

561

Register

Cpg 341 24 Cpg 389 47, 216 Cpg 438 53, 54, 156, 170 Cpg 472 171 Cpg 498 101, 113 Cpg 499 113, 129, 133 Cpg 552 30, 31, 57, 59, 60, 98, 267, 274, 388, 399, 401, 467 Cpg 558 165 Cpg 584 101, 113, 117, 118, 129, 131–134, 429 Cpg 615 101 Cpg 832 93, 96, 113, 264, 265, 388, 401, 436, 461, 467 Cpg 844 98, 113, 117, 125, 129, 133, 134, 267, 388, 402, 406, 468 Heimatkundliches Museum, K-14905 209 Jena, Universitäts- und Landesbibl. Ms. G.B. f. 18a 90 Karlsruhe, Landesbibl. Cod. Donaueschingen 793 430 Cod. Donaueschingen 815 100, 101, 108 Karlsruhe, Landesbibl., Cod. Donaueschingen 815 101 Kassel, Universitätsbibl. / LMB 2° Ms. astron. 1 54 4° Ms. astron. 16 118, 119 4° Ms. poet. et roman. 8 16 8° Ms. med. 6 194, 268, 269, 388, 413, 469 Klosterneuburg, Stiftsbibl. Cod. 585 172 Cod. 747 265, 266, 388, 397, 398, 470 Cod. 886 172 Klosterneuburg, Stiftsbibl., Cod. 747 266 Kopenhagen, Königl. Bibl. 18, 166 00525 426 Cod. Thott. 250,2° 267, 388, 406, 408, 471 Den kgl. Kobberstiksamling, o.S. 52 Filos., 3112 fol. 20328 410 Krakau, Bibl. Jagielloñska Cod. 793 68, 123, 125, 441, 442, 445, 447, 450 Kremsmünster, Stiftsbibl., Cod. 264 436

Kriegsverlust, ehemals Halberstadt Domgymnasium 415, 423 Kriegsverlust, ehemals: Berlin, Staatsbibl. 1 an: 4" Yt 6811 411 Leipzig, Universitätsbibl. Cod.mag.73 388, 412, 472 Cod.mag.87 388, 419, 472 Cod.mag.89 388, 419, 472 Ms. 1483 102 London, British Libr. 1262.g.23 410 11515.bb.36 417 C.31.e.13 423 C.95.c.13.(7.) 409 C.107.b.39 425 C.125.d.25 428 IA. 27 53 MS Add. 15236 445–447 MS Add. 16581 221, 224, 225, 227, 232 MS Add. 21173 438 MS Add. 24199 444 MS Add. 25435 57, 252, 388, 393, 473 MS Add. 28752 25, 162 MS Add. 34392 388, 422, 473 MS Cotton Titus D. XXIV 444 MS Cotton Vitellius A. XII 444 MS Egerton 821 437 MS Harley 3814 447 MS Harley 3892 447 MS Royal 7 D. XXV 95 MS Royal 12 C. XIII 447 MS Royal 12 E. IV 447 MS Sloane 351 445 MS Sloane 2472 439, 440, 447 MS Sloane 3554 447 MS Sloane 3857 440, 444, 446, 447 London, Victoria and Albert Museum, National Art Library, 86.B.65 410 Madrid, Archivo Histórico Nacional Inquisición, legajo 97, n° 16 445 Madrid, Nationalbibl., Ms. 3307, 437 Mainz, Martinus-Bibl. Inc 253 272 Inc 254 272 Inc 255 272

562 Inc 256 272 Inc 257 272 Inc 258 272 Inc 259 272, 420 Malibu, The J. Paul Getty-Museum Ms. Ludwig XII 5 437, 438 Melk, Stiftsbibl. Cod. 132 (583; L 2) 175 Cod. 1835 159 Cod. 1839 159 Melk, Stiftsbibl., Cod. 1835 159 Montecassino, Archiv Codex 189 245, 249 Moskau, Staatbibl. (RGB), Signaturen nicht bekannt, ehemals Berlin Staatsbibl. 4" Na 4236 427 4" Na 4241 426 4" Na 4301 410 4" Na 4301〈a〉 410 Na 2871 409 Na 2874 409 Na 4221 417 München, Staatsbibl. 2 Inc.c.a 794 m 228 2 P.o.germ. 21 d 411 4 Inc.c.a. 437 a 214 Cgm 204 226, 227 Cgm 205 226, 227 Cgm 213 224, 227, 232 Cgm 234 170 Cgm 252 223–225, 227–229, 231–239, 388, 400, 415, 473 Cgm 258, 165 Cgm 270 96, 97, 193–200, 203, 208, 269, 274, 339, 388, 413, 433, 475 Cgm 312 31, 32, 48, 49, 55, 70, 71, 73, 93, 98, 194, 195, 201, 205, 208, 217, 220, 221, 223, 224, 227, 228, 232–239, 241, 243, 244, 246–249, 264, 269, 274, 388, 397, 398, 414–416, 420, 422, 432, 477 Cgm 328 90, 265–267, 388, 401, 478 Cgm 349 54 Cgm 379 197 Cgm 456 171 Cgm 463 224, 227, 228 Cgm 472 57, 59, 388, 399, 479, 481 Cgm 568 224, 227, 231

Register

Cgm 596 113, 129, 133, 134 Cgm 632 157, 170 Cgm 713 203, 220 Cgm 717 24 Cgm 735 224, 227, 232 Cgm 758 224, 227 Cgm 763 171 Cgm 4420 18, 250, 388, 418, 480 Cgm 4482 226 Cgm 5919 95, 434 Cgm 6552 157, 170 Cgm 7366 224, 227, 228, 231 Cgm, 632 170, 183 Clm 51 231 Clm 398 441 Clm 671 263, 441 Clm 677 447 Clm 849 268 Clm 2714 190 Clm 4660 47 Clm 5439 164 Clm 5988 164 Clm 6487 164 Clm 12011 164 Clm 12393 182 Clm 14846 438 Clm 15136 164 Clm 25005 95, 435 Clm 26135 164 Clm 26942 164 Cod. icon. 311 271, 388, 428, 480 ESlg/2 Gymn. 31 m 410 ESlg/2 H.misc. 21#Beibd.4 427 Rar. 39 161, 166–168, 192 Rar. 182 171 Rar. 309 210, 415 Res/4 Astr.p. 155 k#Beibd.1 409 Res/4 P.o.germ. 18 m#Beibd.1 426 Res/4 P.o.germ. 129 h 397 Res/Phys.m. 441 h 409 München, Universitätsbibl. 0001/2 Philos. 50(2 427 2° Cod. ms. 133 164 4° Cod. ms. 825 103, 118 Fragm. 130 388, 393, 480 Münster, Universitäts- und Landesbibl. r+2 2479 409

563

Register

New Haven (Conn.), Yale Univ., Beinecke Rare Book and Manuscript Libr. 1976 335 428 Zg16 W63 +539 426 Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum 4° Nw. 3091 t 427 4° Nw.3092 411 8° Nw 3093 399 Hs. 5339a 220 Hs. 7032 57–59, 69, 263, 388, 399, 480, 481 Hs. 17912 166 Hs. 198354 488 Nürnberg, Stadtbibl. Cod. Cent. III 164 Cod. Cent. V, App. 54 102 Oldenburg, Landesbibl., Cim I 410, 47 Olmütz / Olomouc, Heimatkundliches Museum K-14905 57, 209, 252, 388, 395, 481 Oxford, Bodleian Libr. MS Ashmole 304 39, 439, 440, 443, 444, 446, 447 MS Ashmole 342 438, 441, 447 MS Ashmole 345 447 MS Ashmole 399 447 MS Auct. F. 3.13 447 MS Bodley 581 104 MS Broxbourne 84.3 113, 129, 133, 134 MS Digby 46 57, 440, 444, 446, 447 MS e Mus. 222 (S.C. 3592) 444 MS Lyell 36 440, 447 MS Savile 21 447 Oxford, St. John's College, MS 17 438 Paris, Bibl. Mazarine, 4° 15929-4 Paris, Bibl. Nationale Arsenal 4° ScA 3823 411 Ms. allem. 160 101 Ms. lat. 2796 437 Ms. lat. 7197 449 Ms. lat. 7354 103, 117 Ms. lat. 7420A 445 Ms. lat. 7486 441, 447 Ms. lat. 11553 439 Ms. lat. 14068 445

409

Ms. lat.2796 437 Ms. nouv. acq. lat. 873 95 Ms. nov. acq. fr. 4227 438 Paris, Bibl. Sainte-Geneviève Z 4° 7922 inv 507 Rés 417 Philadelphia (Pennsylvania), Univ. of Pennsylvania, Kislak Center Folio GC5 V8688 539s 427 Prag, Nationalbibl., Cod. XI.C.2 447 Prag, Nationalmuseum Cod. X A 12 24 Cod. XVI A 6 224, 227 Princeton (New Jersey), University Libr. Cotsen Children's Libr. (CTSN) 40765 190, 383 Privatbesitz Auktionshaus Christie's, London, Nr. 2014/5 130, 429 Privatbesitz, ehemals: Trient, Grä n Klotz, Verbleib unbekannt 389, 411, 489 Privatbesitz, Pavia, Conte Malaspina, o.S. 53 Rastatt, Histor. Bibl. der Stadt Rastatt im Ludwig-Wilhelm-Gymnasium Cod. N 501 75, 99, 274, 388, 403, 482 Rom (Vatikanstadt), Bibl. Apostolica Vaticana Cod. Pal. lat. 461 95, 434 Cod. Pal. lat. 1238 445 Cod. Pal. lat. 1257 96, 433 Cod. Pal. lat. 1353 445 Cod. Pal. lat. 1367 95, 97, 431, 450 Cod. Pal. lat. 1392 267, 389, 402, 450, 482 Cod. Pal. lat. 1452 445 Cod. Pal. lat. 1453 113 Cod. Pal. lat. 1454 113, 450 Cod. Regin. lat. 1417 18, 250, 389, 418, 483 Rostock, Universitätsbibl. Cf-2224(7).34 209, 420 Rouen, Bibl. municipale Leber 1345 bis 428 Leber 1481 418 MS.O.18 444

564 Salzburg, Universität Mozarteum, Institut für Spielforschung Inv. Nr. U3364902 (1998:0517) 411 Inv.Nr. 170.018 18, 250, 389, 412, 483 Salzburg, Universitätsbibl., 330879 II 411 Schwabach, Kirchen-Kapitelsbiliothek 33/121 53, 54 Schweinfurt, Bibl. Otto Schäfer o.S. 203, 220 OS 627 411 OS 1033 53, 54 Schweinfurt, Bibl.Otto Schäfer OS 1033 55 St. Gallen, Stiftsbibl., Cod. 908 437 Stockholm, Königl. Bibl. 142 F 399 Cod. Vu 85:12 71, 420, 484 Straßburg, National- und Universitätsbibl. H 109.526 409 R.10.071. RES 427 Signatur nicht bekannt 417 Stuttgart, Landesbibl. Cod. theol. et phil. 2° 4 161, 193 HBb 800 427 Inc.fol.10208 b 420 Ra 16 Pam 1 411 Trier, Stadtbibl. Hs. 1121/1325 4° 389, 397, 484 Hs. 1956/1437 4° 126, 262, 365, 389, 402, 485 Tübingen, Universitätsbibl. Md 2 7, 49, 89, 90, 101, 105, 107, 108, 110–112, 114–120, 122–124, 265, 377, 380, 381 Urbana (Illinois), University Libr., IUA17813 409 Venedig, Bibl. Nazionale Marciana Ms. It. XI 32 (=6672) 438 Ms. Marc. It. IX, 87 (=6226) 396 Washington (D.C.), Libr. of Congress Rosenwald 90 215, 371 Rosenwald Collection, Incun. 1482 .S35 420

Register

Rosenwald Collection, Ms. 4 247 Weimar, Herzogin Anna Amalia Bibl. Cod. Quart 565 164 Wien, Österr. Nationalbibl. 5,826.B 428 5.827-B 426 32.L.59 125, 374, 408 42.P.10 411 263896-C 411 Cod. 2155 438 Cod. 2245 95, 430 Cod. 2352 68, 248, 245, 263, 445 Cod. 2804 267, 389, 401, 404, 485 Cod. 2907 433 Cod. 2953 193, 195, 203, 205, 207, 269, 274, 389, 413, 485 Cod. 2976 389, 401, 486 Cod. 3059 113 Cod. 3276 57, 84, 86, 394, 445, 448 Cod. 3608 167, 169 Cod. 3609 164 Cod. 3632 157 Cod. 3696 169 Cod. 3740 164 Cod. 3865 169 Cod. 3961 164 Cod. 4009 167 Cod. 4153 169 Cod. 4174 164 Cod. 4609 164 Cod. 4773 102 Cod. 4967 157 Cod. 5206 90 Cod. 5327 57, 68, 113, 117, 123, 129, 133, 198, 199, 209, 401–404, 445, 450 Cod. 5508, 129 Cod. 12901, 438 Cod. Ser. nova 2652 30, 31, 57, 252, 260, 389, 391, 487 Ink. 2.D.41 53, 54 Wien, Schottenkloster, Cod. 145 (Hübl 209) 432 Wolfenbüttel, Herzog August Bibl. A : 240.61 Quod. (27) 420 A: 22 Poet. 2° 411 A: 148.3 Quod. 2° (3) 411 A: 264.41 Quod. 409

565

Register

Cod. 2.4 Aug. 2° 220 Cod. 18.2 Aug. 4° 246 Cod. 29.14 Aug. 4° 101 Cod. 35.3 Aug. 4° 43, 45–47, 69, 193, 195, 207, 208, 274, 324, 389, 414, 488 Cod. 37.17 Aug. 2° 52, 224, 227, 229, 230 Cod. 75.10 Aug. 2° 57, 91, 224, 227–229, 244, 248, 432 Cod. 76.3 Aug. 2° 220, 477 Cod. 256.2 Extrav. 441, 442, 471 Cod. 256.3 Extrav. 441, 442, 471 H: N 97.4° Helmst. (5) 409 H: O 47.2° Helmst. (3) 427

Lo 3575.1 428 P4°469 426 Würzburg, Universitätsbibl., Horn 774 Zürich, Zentralbibl. 3.80,2 427 18.1534,5 409 KK 367 411 Ms. C 79b 437 Ms. C 101 53, 54 Zwettl, Stiftsbibl., Cod. 357 24 Zwickau, Ratsschulbibl., 16.11.9.(17)

411

428

Texte Abdall¯ah ben Mah.f¯uf Traktat des Abdallah 101, 118, 119, 124 Albertanus von Brescia Liber consolationis et consilii, dt. 224, 474 Alchandreanus Liber Alchandrei 90 Benedictum sit nomen domini 90 Alfadol 14, 98, 102, 124, 404, 405, 449, 450 Alfonsinischen Tafeln 264 Algaber Buch Almanachbale 408, 471 Libellus Almachbale 442, 443, 471 Ps.-Almadel De rrmitate sex scientiarum 100 Almechtiger vnd ewiger gott (Geomantie) 113, 123, 129, 133, 135 Altes Testament 63, 234 Andreas Capellanus De Amore Libri Tres 25, 163 Angeli, Johannes Astrolabium 265, 492 Augsburger geistliches Würfelspiel 429 Augsburger Liederbuch 197 Augustinus Enchridion 177 Ave Maria 204, 205, 366, 486 Bairisches Geistliches Würfelbuch 452, 486

413,

Baseler Beschreibbüchlein 266 Beham, Lazarus Von den Wirkungen der Tierkreiszeichen und Planeten 266 Beheim, Michel Von mancherlai keczern und zaber 172 Beichttraktat Es sind vil menschen, den ir peicht wenig oder gar nichts hilft 486 Berliner Nativitätsprognostik 90, 458 Berliner Weltgerichtsspiel 230 Bettgespräch 199, 476 Bibel 63, 193, 226, 417, 481 Biblia Pauperum 224 Boethius De Consolatione Philosophiae 245 Bollstatter, Konrad Augsburger Stadt-Weltchronik 232 Bollstatters Spruchsammlung 232 Geistliches Würfelbuch-Bearbeitung 195, 217, 233, 414, 477 Seltzsams Loßpuo ch 221, 232, 242, 244, 257, 398, 477 Vom Teufel und den acht Töchtern 232 Bollstatter, Konrad (?) Evangelium Nicodemi 232, 474 Losbuch gereimt II-Bearbeitung 233, 339, 340, 400, 556 Ratgeber für Jerusalempilger 232

566 Buch Albedacht vonn den Losungenn 471

Register

406,

Carmina Burana 47 Christophorus 204, 486 Chronik der Kaiser, Könige und Päpste, sowie der Grafen von Württemberg 236 Chronograph von 354 42 Claretus de Solentia Physiologiarius 247 Complexiones-Würfelbuch 48, 55, 70, 225, 233, 240, 241, 414, 477 Concilium Veneticum 185 Confessionale 156, 170, 177, 191, 192 Das lob ainer warn peicht 171 Decretum Gratiani 168, 173, 177, 188–190 Der Freudenleere Der Wiener Meerfahrt 24, 162 Der Landstreicher im Freudenhaus 475 Der morgen steren 15, 43, 45, 69, 70, 193, 195, 207, 208, 214, 324, 414, 488 Der Schüler zu Paris A 223, 224, 230 Der Tugenden Buch 169, 183, 184 Die gesetzten Gerichte 117 Die hernachgeschribene kunst heisset zulatein geomantia (Geomantie) 113 Die hofvart 172 Die kurze Bibel II 228, 231, 474 Die Ordnungen der Figuren 116 Die sieben Eigenkünste 15, 16 Die sieben Hauptsünden und ihre Töchter 171 Die sieben Planeten 52, 53, 55 Disticha Catonis 23, 153, 162, 221, 430 Disticha Catonis, Rumpfübersetzung 23, 24, 162 Disticha Catonis, Übersetzungsfassung Z 23, 24 Divinacio Ciceronalis 39, 443 Dresdener Sandkunst der 16 Richter 123, 125, 268, 403, 462 Eckenlied 223 Ein kurtzes aber sehr nützliches Loß Büchlein 412, 472 Ein New Loßbuo ch Mit Würffeln 418

EJn neüw Kùnst Eines yden Menschen Wesen Leben Vnd Natur zùerfaren 417 Endvrtel 407, 464 Engel und Waldbruder 204, 486 Evangelium Nicodemi 232, 474 Fasti Antiates maiores 42 Folz, Hans Von der Beichte 171 Gebethe und Antwort, die Warheit von Gott zuerlangen 419, 472 Geomantia. Eyn kunst des warsagens, die bey den alten in geheym vnd grossen wirden gehalten worden 409 Geomantia Psalmorum 419, 472 Gerhard von Cremona (?) Liber Alfadohl, jüngere Version 404, 449 Gießener Beichte 171 Glaubensbekenntnis 205, 366 Glücksrad mit dem Tod 240, 477 Glücksrad mit den Lebensaltern 242, 477 Glücksrad mit den Tieren 243, 249, 477 Glücksrad mit der Hand Gottes 241, 477 Glücksrad mit Frau Venus 241, 249, 477 Goldenes Ave Maria 486 Hartlieb, Johannes Buch aller verbotenen Kunst 27–29, 124, 160, 172, 177, 187, 192, 260 De amore deutsch 25, 163 Mondwahrsagebuch 89, 90 Ps. (?) Hartlieb, Johannes Namenmantik 89, 90, 271, 461, 468, 478, 479, 483 Ps. Hartlieb, Johannes Geomantie 89, 90 Heidelberger Bilderkatechismus 156, 170, 177 Heidelberger Sandkunst der 16 Richter 402, 469 Heidelberger Schicksalsbuch 96, 101, 264, 265, 467 Heyden, Conrad Klagspiegel 191 Historia, wie der wue rffel auff ist kumen 214 Hrabanus Maurus

567

Register

De consanguineorum nuptiis 187 De universo 187 Hugo Ripelin von Straßburg Compendium theologia veritatis 172 Hugo von Santalla Ars Geomantia (Rerum opifex deus) 103, 117, 118, 130, 468 Hugo von St. Viktor Didascalicon 16 Huis der fortuinen 72

Lateinisch-deutsche Sandkunst der 16 Richter 404, 454 Lauber, Diebold Bücheranzeige

Legende des heiligen Wilhelm

Jakob Twinger von Königshofen 231 Johann von Eych Kommunionverbot für die Diözese Eichstätt 161, 164, 167, 169, 177, 191, 192 Johannes Lichtenberger Bedeute vrteil vber die fragen, so man ernstlich begert aus der Kunst der Astrologie zw wissen 58 Johannes Trithemius Antipalus Male corum 442, 443 Johannes von Gmunden Neu- und Vollmondkalender 127, 470 Johannes von Salisbury Policraticus 28, 187 Johannes von Tepl Der Ackermann aus Böhmen 91, 248, 474 Kalender des Filocalus 42 Kartenlosbuch 211, 212, 215, 272, 273, 423, 495, 496 Klage einer jungen Frau 475 Klara Hätzlerin Liederbuch 24, 197 Kleiner Seelentrost 191 Kommunionverbot von 1483 164 Konrad von Megenberg Buch der Natur 52, 226, 229, 230

197, 475

Lehenbuch der Grafschaft Öttingen Lehre von den fünf Worten

449

84, 86, 88, 393–395, 448

Liber fatorum, dt. 465 Liber Razielis

231

Liber Sameyn

231

Licht der Seele

224

157, 170, 192

Liber Alfadohl, ältere Version Liber fatorum

Isidor von Sevilla Etymologien 99, 100, 182, 185, 186, 274 In dem ersten teyl der kunst (Geomatie) 131, 134, 144 Item die erste gur (Geomantie) 134, 147

25, 26, 162

57, 86, 257, 400, 401,

158, 170, 192

Lob der guten Fut

97, 199, 475

Losbuch (gereimt)

391, 392, 400

Losbuch aus dem ABC 422, 429, 477

70, 71, 242, 244,

Losbuch der 21 Propheten 457 Losbuch der 100 Vögel

77, 79, 81, 396,

234, 244, 422, 477

Losbuch der Beginen und Begarden 14, 71, 72, 233, 244, 271, 272, 370, 420, 463, 477, 484 Losbuch der Könige 240, 244, 247, 273, 397, 458, 471, 477, 484 Losbuch des Albedatus, dt. mit Auslegung des Meister Rudolf 82, 126, 406, 465 Losbuch gereimt II 58–70, 233, 256, 257, 262, 339, 340, 399, 400, 481, 556 Losbuch mit 32 Fragen 466, 481

14, 392, 395, 396,

Losbuch mit 36 Fragen

125, 406

Losbuch mit 48 Fragen

250, 412, 483

o

Loßbuch Lucidarius

15, 273, 416, 418, 460 229, 473

568 Magister Alexander Questio de sortibus 188 Mantisches Alphabet Überlieferungsgruppe 1 430 Überlieferungsgruppe 2 431 Überlieferungsgruppe 3a 94, 432, 478 Überlieferungsgruppe 3b 94, 199, 433, 476 Überlieferungsgruppe 3c 94, 206, 376, 434, 452, Überlieferungsgruppe 3d 94, 97, 435 Überlieferungsgruppe 4 436, 468 Marquard von Lindau Dekalogerklärung 158, 159, 169, 177 Martin von Amberg Gewissensspiegel 24, 25, 158, 170, 177, 178, 182, 192, 221 Mayer, Asmus Ein newer spruch von der zauberey vnd dem vnglauben 160, 182 Michel (?) Gernpaß Secretum Secretorum-Bearbeitung 195, 476 Michael Scotus Liber quatuor distinctionum 264, 456 Minner und Trinker 229 Mondwahrsagebuch 57, 58, 86, 88, 90, 255, 256, 393.395, 401, 458, 465, 466, 473, 481 Münchener Losbuchfragment 428, 480 Neithart, Hans Eunuchus, dt. 213 Niederdeutsches Losbuch aus dem 14. Jahrhundert 14, 390 Niederdeutsches Losbuch mit 100 Sprüchen 422, 473 Niederhessisches Geistliches Würfelbuch 413, 469 Nikolaus von Dinkelsbühl De decem praeceptis 177, 178, 182 Nikolaus-von-Dinkelsbühl-Redaktor Von den czehen poten ain tractat 171 Nikolaus Magnis de Jawor De Superstitionibus 124, 188 Niklas von Wyle Guiscard und Sigismunda 91, 248

Register

Ortenburger Losbuch 57, 82, 83, 85–88, 125, 260, 261, 357, 393, 394, 401, 456 Österreichischer Bibelübersetzer Von possen vnglauben 172, 173, 190 Ostschwäbisches Geistliches Würfelbuch 195, 199, 413, 476 Otto von Passau Die 24 Alten 230 Paenitentiale Burgundense 188 Pambst, Paul Looßbuch zu ehren der Römischen, Ungarischen und Böhmischen Künigin 410 Passauer Anonymus Sammelwerk über Ketzer, Juden, Antichrist 171, 190 Pater Noster 205 Petrus von Portier Compendium in genealogie Christi 229 Peuntner, Thomas Beichtbüchlein 156, 159, 170 Christenlehre 159, 170, 177, 178, 182, 192, 221 Phisitor s Onomatomantia 83, 457 Posser, Hieronymus Auslegung der Zehn Gebote 157, 170, 183 Expositio decem praecepti decalogi 157 Summa de decem praeceptis decalogi 157 Praktica auf das Jahr 1488 214 Prenostica Pitagorice considerationis 39, 439, 440 Prenostica Socratis Basilei 39, 42, 57–59, 66–68, 198, 208, 233, 245, 263, 271, 390, 398, 399, 409, 410, 445–447, 452 ‚Prenostica Socratis Basilei`, arabische Version 446 ‚Prenostica Socratis Basilei`, christianisierte Version 445 Prenostica Socratis Basilei, dt. 390, 452 Ps. Wilhem von Moerbeke Liber Geomantiae 129 Ps.-Alkuin De divinis of cis 187 Psalter 90, 93, 488 Pseudo-Hyginus

569

Register

Von den zwölf Zeichen und sechsunddreißig Bildern des Himmels 265 Publius Terentius Afer Eunuchus 213 Pythagoras' Onomatomantia 120 Questiones Albedati

440

Raminger, Hans Die Unersättliche 97, 476 Rastatter Sandkunst der 16 Richter 75, 98, 403, 482 Reynmann, Leonhard Auf ösung etlicher Frag mannlicher und weyblicher Person 98, 124, 125, 273, 374–376, 408, 496 Sächsische Weltchronik 231 Salomonis Los 15, 34, 36, 390, 391, 451 Sandkunst der 16 Richter, lat. / Sortilegium geomanticum Iudices XVI 450 Sandkunst der 16 Richter, Prosaversion 14, 401, 467, 468, 483, 485 Sandkunst der 16 Richter, Versversion 401, 479, 487 Sandkunst mit 19 Richtern und 18 Fragen 404, 461 Sefer Goralot Sa'adya Ga'on' 126, 439–441 Sigismund Meisterlin Augsburger Chronik 231 Somniale Danielis 96, 97, 189, 198–200, 461, 468, 476 Sortes Albedati 126, 263, 391, 406, 407, 441–443 Sortes Albedati versio altera 442 Sortes Astrampsychi 37, 84, 85, 437 Sortes Monacenses 438 Sortes regis Amalrici 82, 85, 447, 448 Sortes Sanctorum 23, 39, 40, 82, 185, 188, 189, 263, 437–439, 445–447 Sortes Sangallenses 39, 84, 85, 436, 437 Sortes Sangermanenses 439 Sortes XII Patriarcharum 444 Sortilegium sanctorum patrum 418, 480, 483 Sphere of Life and Death 90

Spirito, Lorenzo Libro delle Sorti 31, 38, 210, 248, 396, 410, 494 Steinhöwel, Heinrich Apollonius 91, 229, 248 Griseldis 91, 228, 229, 248, 471, 474 Tütsche Cronica 163 Stephan von Landkron Himelstraß 25, 29, 158, 170, 173, 174, 192, 221 Stiefmutter und Tochter 199, 475 Straßburger Würfelbuch von 1529 273, 417 Stuttgarter Beichte I 171 Stuttgarter Kommunionverbot 161, 192 Süddeutschen Tafelsammlung 247 Synodalstatuten der Diözese Eichstätt 164 Tabula Aristobuli 97, 450, 483 Tafel der christlichen Weisheit 159, 170, 192 The Victorious and Vanquished 90 Thomas von Aquin De sortibus 111, 188 Summa theologiae 124, 169, 182–184, 188 Thomasin von Zerklaere Welsche Gast 47, 216 Thüring von Ringoltingen Melusine 228, 229, 471, 474 Tierlosbuch 14, 57, 211, 212, 215, 269, 272, 373, 423–425, 452 Tierlosbuch-Bearbeitung 269, 424, 425, 452 Traktat des Abdallah, dt. I 118 Traktat des Abdallah, dt. II 101, 118 Trierer Beichte 171 Tübinger Hausbuch 76, 105, 106, 112 Ulmer Losbuch-Cato 153, 163, 430 Ulrich von Pottenstein Dekalog-Auslegung 171, 183, 189 Verworfene Tage 461, 467, 469, 479, 487, 488 Vielfeld, Jakob Kartenlosbuch 273, 428, 496 Vintler, Hans

570 Blumen der Tugend 162, 182, 221 Visierbüchlein 214 Vogtherr, Heinrich d. Ä. Eyn schöne Vnd Gotselige kurtzweil eines Christlichen Loßbüchs 273, 386, 427, 496 Volkskalender 127, 128, 488 Von einem christlichen Leben 172 Von etleichen dingen die allein dy geistlichen perüren 174 Warsagungh derWorffell oder Doppelstein 490 Wickram, Georg Eine schöne und fast schimp iche Kurzweil 14, 426

Register

Wilhelm von Moerbeke De arte et scientia geomantiae 111 Wilhelm Peraldus Summa de vitiis et virtutibus 171, 189 Wilhelm von Orlens 197 Wiltu wissen wan zwen rechten (Geomantie) 133, 134, 143 Würfelbuch aus den Sieben Planeten 233, 416, 478 Würfelbuch der Tiere 233, 242, 416, 477 Würfelbuch für Liebende 15, 48, 210–217, 233–239, 241, 253f., 272, 279, 353-356, 373, 415f., 423–425, 474, 477, 495f., 557 Würfeltafel 130, 429 Zehn Gebote in Versen

204, 486

Sachen Abecedarium 92, 93 Aberglaube 17, 30, 124, 156, 169, 188, 191, 198, 199, 221, 243, 274, 275 s. a. Superstitio Aberglaubensliste 19, 75, 156, 160, 170, 175–178, 182, 190, 217, 221 Aderlass 206, 230, 452, 453, 469, 470, 486, 487 Akrostichon 95 Amulett 268, 462 artes mechanicae 15, 16 Artes-Reihen 15, 16 Astrolab 108, 111, 112, 121, 265, 454, 461, 467, 468, 478, 488 Astrologie 13, 52, 57, 58, 87, 106, 110, 114, 121-123, 127, 206, 264, 265, 267, 275, 392, 393, 452–454, 457, 461, 467–469, 479, 483, 487, 488, 492, 515, 527 Astronomie 49, 56–58, 75, 89, 93, 101, 105, 107, 110, 112, 113, 115, 121, 126, 265–267, 392, 453, 454, 462, 464, 478, 492, 506, 507, 515, 522, 527 Aszendent 111 Auszeichnungsschrift 49, 59, 96, 130, 132, 225 Autograph 264, 266

Beichte 169, 171, 175, 475 Beichttraktat 19, 171, 172, 204, 486 Blockbuch 52–55 Bußbuch 188 Chiromantie 101, 267, 457, 465 Complexion 49 Dämonen 102, 171, 175, 187, 267 Deckfarbeninitiale 226, 227, 263 Deckfarbenminiatur 265 Dekalog 171, 183, 189 Dieb 268, 336, 462, 463 Divination 23, 28, 39, 79, 82, 91, 97, 99, 103–105, 113, 185, 186, 188, 432, 434, 435, 437–439, 448 Ekliptik 121 Engel 60, 187, 194, 195, 204, 209, 210, 219, 233, 244, 371, 476, 481, 486 Epigraphik 42, 50, 79, 225 Experiment 268, 462, 463 Fachliteratur fasti 42

15, 16, 49, 90, 92

571

Register

Federzeichnung 49, 63, 71, 74, 79, 80, 120, 195, 204, 234, 240, 241, 452–454, 460, 486 Fixsterne 464 Fleuronné 49, 50, 228, 263, 266, 367 Gematrie 29, 32, 36, 83, 89, 90, 120, 267, 271, 453, 454, 456, 457, 460, 462–464, 467, 478, 479, 483, 487, 488 Geomantie 18, 27, 36, 75, 76, 89, 96, 98–105, 107, 108, 110, 111, 113–117, 120–130, 133, 134, 160, 183, 199, 208, 265, 267, 268, 271, 377, 457, 461, 462, 465, 468, 469 Hausbuch 76, 105–107, 112 Hexameter 247, 395 Horoskop 121, 454 Incipit 90, 96, 102, 103, 108, 113, 130, 225–227, 123, 129, 133, 185, 235, 247, 262–264, 337, 406, 408, 411, 418, 441–443, 471, 480, 483, 485 Initiale 17, 41, 44, 48–50, 78, 80, 81, 96, 132, 205, 357 Inkunabel 31, 72, 164, 181, 209, 211, 212, 269–272 Kalender 30, 42, 78, 112, 127, 130, 206, 260, 265, 267, 272, 452, 454, 456, 457, 461, 464, 467, 469, 471, 478, 487 Katechese 19, 155–159, 168, 169, 171, 172, 174, 177, 191, 539, 556 Kolophon 57, 59, 91, 128, 165, 196, 205, 211–215, 223, 224, 275, 371–374, 424, 471, 556 Kurzweile 207, 208, 215, 216, 244, 264, 271, 274, 375 Lombarde 44, 234, 266, 357, 367, 368, 455 Losbuch mit Fragen 56, 58, 60, 71, 87, 252, 264, 272, 390–412, 436, 439–441, 443, 444, 447–450 Losbuch ohne Fragen 43, 70, 91, 92, 268, 272, 413–428, 439 Losen 13, 23, 25, 98, 104, 124, 170, 172, 182–184, 186–188, 198, 204, 274, 375

Losrad 13, 56, 57, 60, 66–68, 70, 72, 91, 93, 98, 209, 244, 246, 248, 252, 260, 262, 393, 412, 424, 427, 428, 458, 459, 467, 473, 479, 481, 483 Losspruch 47, 49, 66, 67, 73, 80, 81, 84, 88, 194, 195, 217, 219–221, 233–236, 247, 249, 395, 400, 414, 419, 424, 425, 477 Magie 16, 17, 19, 89, 92, 99, 100, 103, 185, 187, 221, 258, 267, 268, 274, 275, 392, 398, 401, 402, 405, 454, 462, 556 Magiediskurs 17, 19, 188, 267 Mantik 16, 35, 92, 104, 188, 392, 398, 401, 402, 405 Mantisches Alphabet 36, 91–98, 198–200, 206, 243, 376, 430–436, 452, 468, 476, 478 Märe 24, 199, 229 Medizin 49, 79, 90, 107, 165, 197, 199, 265, 454, 457, 461, 469, 470, 488, 535, 542 Minnerede 97, 197, 199, 229 Monatsregimen 195, 230, 456 Mond 87, 111, 112, 246 Mondstationen 87, 115, 394, 456, 464 Multiple Text Manuscript (MTM) 252–258 Namenmantik 29, 83, 89, 106, 108, 120, 121, 130, 189, 268, 271, 461, 464, 467, 468, 478, 479, 483 s. a. Onomatomantia, Gematrie Nativitätsprognostik 90, 458 Neujahrsprognose 206, 452, 457, 464 One-Volume Library

265

Planetengott 50, 54 Planetenkinder 52, 230 Prachthandschriften 77, 264, 265 Priamel 203, 220, 460, 475, 476 Prolog 13, 43–46, 48, 49, 52, 54, 67, 68, 70, 71, 73, 82, 83, 93, 94, 96, 97, 116, 120, 125, 126, 131, 153, 158, 166, 169, 174, 193, 207–209, 211–214, 216, 222, 232, 242–244, 248, 261, 264, 324, 357, 365, 367, 370, 374, 394, 395, 397, 401, 402, 408, 414, 423, 424, 429, 432, 485

572 Rezept 78, 79, 130, 457, 460, 462, 468–471 Ritualmagie 268 Rota Fortunae 56, 98, 243, 245–247, 249 Sammelhandschrift 56, 106, 129, 165, 198, 199, 202, 206, 207, 217, 239, 250, 268, 471 Segen 241, 454, 477 Siebdrehen 268, 462 Single Text Manuscript (STM) 10, 93, 252-258, 263 Sonne 111, 112, 121, 246, 377 sortes 23, 24, 28, 39, 40, 170, 183, 185–190, 438–440 sortilegium 23, 32, 96, 170 sortilegus 23, 28, 171, 182, 184, 186, 187 Sternzeichen 50, 63, 121, 407, 456, 459, 464, 484 Sünde 170, 204 Superstitio 97, 99, 173, 175, 222, 267 s. a. Aberglaube Superstitionskritik 24, 25, 155, 160, 161, 172, 173, 188 Tagewählerei 176, 265, 267, 268, 463, 468 Teufel 102, 124, 169, 175, 188, 220, 221, 232, 233, 243, 249, 268, 476 Teufelspakt 175 Textblock 49, 50, 130–134, 235

Register

Textsorte 13, 16, 18, 19, 23, 26, 28, 31, 36, 42, 48, 52, 79, 92, 97, 164, 199, 213, 274, 275 Tierkreis, Zodiak 112, 120, 407, 465 Traumbuch 35, 96, 97, 198–200, 203, 208 Traumdeutung 84, 92–95, 198 Überschrift 17, 28, 49, 50, 58, 63, 73, 74, 83, 96, 97, 116, 117, 122, 125, 132, 165, 170, 198, 213, 221, 407, 456 Unterhaltung 13, 29, 30, 192, 193, 204, 208, 214, 260, 261, 269, 275 Verweissystem 43, 67, 69, 70, 73–75, 80, 82, 84, 88, 247, 427 Volvelle 56 Wiener Schule 173, 176 Würfel 36, 45–47, 49, 70, 451 Würfellosbuch 46, 48, 54, 69, 98, 185, 189–191, 194, 207, 214, 216, 242, 419, 429, 477 Würfelsymbol 47, 48, 51, 52, 54–56, 70, 98, 194, 235, 237, 242, 341–353 Zehn Gebote 157, 170, 174, 183, 204, 486 Zodiakalhaus 112, 115

Personen Abdall¯ah ben Mah.f¯uf 118 Albertanus von Brescia 224, 474 Alchandreanus 90 Algaber 408, 442, 443, 471 Andreas Capellanus 25, 163 Angeli, Johannes 265 Anonymer Augsburger Schreiber 226, 227 Aristoteles 74, 100, 479 Asmus von Wertheim, Graf 60 August von Sachsen, Kurfürst 105 Augustinus 50, 175, 177, 186, 189 Ayrer, Marx 210–216, 234, 237, 272, 415, 423

Bämler, Johann 91 Bartholomäus von Exeter 187 Beck, Balthasar 273, 410, 489 Beck, Konrad 266, 470, 471 Beham, Lazarus 265, 266, 478 Beheim, Michel 172, 189–191 Berthold von Regensburg 172 Blaubirer, Johann 48, 210, 211, 234, 235, 237, 272, 373, 415 Boethius 245 Bollstatter, Konrad 15, 16, 48, 49, 56, 57, 70, 71, 74, 75, 91–93, 98, 193, 194, 205, 208, 210, 217, 219, 221–223, 225,

573

Register

227–237, 239–244, 249, 250, 264, 269, 274, 398, 400, 414, 429, 473, 474, 477 Buitzruss, Conrad 263 Cammerlander, Jakob 273, 426, 428 Claretus de Solentia 247 Claudius Ptolemäus 100, 111, 479 Der Freudenleere 162 Der Junge Meißner 221 Dietrich Schenk von Erbach, Bischof 264 Dinckmut, Konrad 72, 153, 209, 213, 420, 430 Drucker des Breviarium Ratisponense (Gregorius de Spira) 72, 209, 272, 370, 420, 421, 494 Eberhard V. im Bart von Würtemberg-Urach, Graf 106 Egenolff, Christian d. Ä. 59, 399, 417 Erlinger, Georg 125, 273, 374, 408 Erlinger, Johannes 227 Ernst von Adelshoffen 197 Étienne Tempier 100 Flach, Martin 14, 34, 57, 211, 212, 215, 272, 373, 424, 425, 452 Folz, Hans 171 Gallus Kemli 53 Gerhard von Cremona 100, 404, 449 Götz, Nikolaus 266 Gratianus de Clusio 99, 187 Gregor VII., Papst 25, 163 Groninger, Peter 197, 475 Günther von Herberstein 206, 451 Hans Lauginger von Adelshofen 194, 475 Hartlieb, Johannes 25, 27, 28, 89, 90, 100, 101, 124, 160, 163, 172, 177, 185, 187, 192, 208, 260, 271, 461, 468, 478, 479, 483 Heyden, Conrad 191 Hrabanus Maurus 99, 187 Hugo Ripelin von Straßburg 172 Hugo von Santalla 99, 100, 103, 117, 118, 130, 468 Hugo von St. Viktor 16, 187

Isidor von Sevilla 23, 100, 173, 184–187 Ivo von Chartres 187 Johann von Brandenburg-Kulmbach, Markgraf 27, 260 Johann von Eych 161, 164, 191 Johannes Dank 264 Johannes Lichtenberger 58 Johannes Trithemius 442, 443 Johannes von Gmunden 56, 127, 470, 487 Johannes von Salisbury 28, 187 Johannes von Tepl 474 Jordan, Peter 271, 273, 409 Judas Iskariot 220 Kachelofen, Konrad 214 Kaufringer, Heinrich 197, 476 Klara Hätzlerin 24 Köbel, Jakob 273, 417 Konrad von Megenberg 52, 226, 229, 478 Lauber, Diebold 25, 162 Löw, Joachim 271, 409 Ludwig III. von der Pfalz 466 Magister Alexander 188 Manderscheid-Blankenheim, Grafen von 126, 262, 484 Marcus Terentius Varro 100, 186 Marquard von Lindau 29, 158, 170, 192, 208 Martin von Amberg 25, 158, 173, 177, 221 Mayer, Asmus 160, 182 Meise, Heinrich 59, 60, 67, 467 Meister Jörg 260, 261, 453–456 Meyse, Johannes 59 Michael Scotus 100, 264, 456, 461, 468 Michel (?) Gernpaß 195, 476 Müller, Konrad d. Ä. 222 Murner, Thomas 201 Neithart, Hans 213 Neuber, Valentin 72, 420, 496 Niklas von Wyle 474 Nikolaus von Dinkelsbühl 172, 177, 178, 182

574

Register

Nikolaus-von-Dinkelsbühl-Redaktor 171, 182 Nikolaus Magnis de Jawor 124, 188 Österreichischer Bibelübersetzer 383 Otmar, Johann 174, 201, 202 Otto von Passau 230

172, 190,

Pambst, Paul 262, 273, 410, 411, 489 Passauer Anonymus 171, 190 Perpetuus, Metropolitanbischof von Tour 185 Petrus von Portier 229 Peuntner, Thomas 159, 170, 173, 177, 178, 182, 192, 221, 486 Posser, Hieronymus 157, 170, 183 Ps.-Alkuin 187 Pseudo-Hyginus 265 Publius Terentius Afer 213 Raminger, Hans 97, 197, 199, 475, 476 Ratdolt, Erhard 29, 158, 170, 192, 265 Reinmar von Zweter 247 Reynmann, Leonhard 98, 124, 125, 273, 374, 408 Richard II. von England, König 104 Rihel, Wendelin d. Ä. 426 Rudolf von Huseneck 266, 267, 407, 464 Sachs, Hans 220 Schlitpacher, Johannes 159 Schmieher, Peter 197, 475 Schöffer, Johann 211, 212, 423 Sensenschmidt, Johann 210, 214, 492, 495 Seuse, Heinrich 29, 158, 170, 192, 201

Sigismund Meisterlin 232 Sorg, Anton 25, 29, 158, 170, 174–178, 192, 201, 221 Spirito, Lorenzo 31, 38, 210, 248, 396, 410, 494 Steinhöwel, Heinrich 25, 91, 163, 228, 229, 248, 471, 474 Stephan von Landkron 25 Thomas von Aquin 104, 111, 124, 169, 173, 175, 182, 183, 187, 188 Thüring von Ringoltingen 228, 471, 474 Ulrich von Etzenbach 74 Ulrich von Pottenstein 171, 183, 184, 190, 486 Vielfeld, Jakob 273, 428 Vintler, Hans 162, 182, 221 Vogtherr, Heinrich d. Ä. 273, 386, 427, 496 Wenzel IV., König von Böhmen 245, 248, 263, 446 Weißenburger, Johann 201, 273, 397 Westphal, Joachim 72, 209, 270, 420 Wickram, Georg 14, 15, 23, 33, 160, 193, 215, 263, 273, 391, 395, 397–399, 401–403, 406, 408, 410, 411, 414–418, 421–428, 441, 448 Wilhelm Peraldus 171, 189, 190 Wilhelm von Moerbeke 100, 104, 11 129, 130 Wilhelm von Zell 97, 196–198, 475, 477 Zouldenbach, Evert

246