193 96 4MB
German Pages 558 [560] Year 2016
Michael Hißmann Briefwechsel
Werkprofile
Philosophen und Literaten des 17. und 18. Jahrhunderts Herausgegeben von Frank Grunert und Gideon Stiening Wissenschaftlicher Beirat: Wiep van Bunge, Knud Haakonssen, Marion Heinz, Martin Mulsow, Merio Scattola und John Zammito
Band 8
Michael Hißmann
Briefwechsel
Herausgegeben von Hans-Peter Nowitzki, Udo Roth, Gideon Stiening und Falk Wunderlich
Abbildung S. 5: Schattenriss-Porträt von Michael Hißmann; in Johann Caspar Lavater: Physiognomische Fragmente, zur Beförderung der Menschenkenntniß und Menschenliebe. Bd. 3. Leipzig, Winterthur 1777, XII. Abschnitt IV. Frg., Nr 3, S. 336.
ISBN 978-3-11-040793-8 e-ISBN (PDF) 978-3-11-040795-2 e-ISBN (EPUB) 978-3-11-040803-4 ISSN 2199-4811 Library of Congress Cataloging-in-Publication Data A CIP catalog record for this book has been applied for at the Library of Congress. Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.dnb.de abrufbar. © 2016 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Druck und Bindung: CPI books GmbH, Leck ♾ Gedruckt auf säurefreiem Papier Printed in Germany www.degruyter.com
Michael Hißmann (1752–1784)
Inhaltsverzeichnis Hans-Peter Nowitzki, Udo Roth, Gideon Stiening, Falk Wunderlich Zur Einführung: Michael Hißmanns Briefwechsel (1776–1784) | 1 Editorische Vorbemerkungen | 21
Edition I.
Briefwechsel *1 Von Abraham Gotthelf Kästner, vor dem 30. März 1776 | 27 2 An Johann Filtsch, 31. März 1776 | 27 3 An Johann Filtsch, 20. Oktober 1776 | 28 *4 Von unbekannt, 29. Oktober 1776 | 31 5 An Samuel von Brukenthal, 24. Dezember 1776 | 31 *6 Von Samuel von Brukenthal, 21. Januar 1777 | 31 7 An Johann Filtsch, 10. Februar 1777 | 31 *8 Von unbekannt, 12. März 1777 | 34 9 An das Hermannstädter Evangelische Konsistorium, Frühjahr/Sommer 1777 | 38 10 An Johann Josef Bruckner, kurz vor dem oder am 11. Mai 1777 | 38 11 An Johann Friedrich Weygand, 15. Juni 1777 | 38 12 An Samuel von Brukenthal, 20. Juni 1777 | 39 *13 Von Jakob Mauvillon, 23. Juni 1777 | 39 *14 Von Johann Lorenz Blessig, 15. Juli 1777 | 40 *15 Von Samuel von Brukenthal, 18. Juli 1777 | 40 *16 Von Peter Karl von Brukenthal, Ende Juli/Anfang August 1777 | 42 17 An die Eltern, kurz vor dem oder am 13. September 1777 | 42 *18 Von Christian Konrad Wilhelm Dohm, 25. Dezember 1777 | 42 19 An Martin Gottlieb Binder, 25. Februar 1778 | 43 *20 Von Johann Filtsch, 8. April 1778 | 46 *21 Von Georg Adam Horrer, 11. Mai 1778 | 46 22 An Johann Josef Bruckner, 14. Juni 1778 | 48 23 An Johann Filtsch, 14. Juni 1778 | 48 24 An Samuel von Brukenthal, 20. Oktober 1778 | 49 25 An die Kgl. Akademie der Wissenschaften, November 1778 | 49 26 An Johann Filtsch, 13. Dezember 1778 | 49 *27 Von Johann Friedrich Weygand, 17. Januar 1779 | 54 *28 Von Christian Konrad Wilhelm Dohm, 3. März 1779 | 55 29 An Christian Konrad Wilhelm Dohm, 6. März 1779 | 57
VIII | Inhaltsverzeichnis
*30 *31 *32 33 *34 35 *36 *37 38 39 *40 41 42 *43 *44 45 *46 47 *48 49 *50 51 *52 53 *54 55 56 *57 58 *59 *60 *61 62 63 *64 *65 *66 67 68 *69 *70
Von Christian Konrad Wilhelm Dohm, 11. März 1779 | 57 Von Friedrich Wilhelm Helwing, 20. April 1779 | 58 Von Christian Konrad Wilhelm Dohm, 22. April 1779 | 60 An Christian Konrad Wilhelm Dohm, vmtl. 22./23. April 1779 | 61 Von Christian Konrad Wilhelm Dohm, 25. April 1779 | 61 An Johann Filtsch, April 1779 | 62 Von Christian Konrad Wilhelm Dohm, 6. Mai 1779 | 63 Von Christian Konrad Wilhelm Dohm, 3. Juni 1779 | 65 An Christian Konrad Wilhelm Dohm, 12. Juni 1779 | 66 Von Christian Konrad Wilhelm Dohm, 17. Juni 1779 | 66 Von Christian Konrad Wilhelm Dohm, 27. Juni 1779 | 67 An Christian Konrad Wilhelm Dohm, 29. Juni 1779 | 68 An Christian Konrad Wilhelm Dohm, Ende Juli 1779 | 69 Von Georg Wilhelm Zapf, Ende Juli 1779 | 69 Von Christian Konrad Wilhelm Dohm, 1. August 1779 | 69 An Georg Wilhelm Zapf, 15. August 1779 | 70 Von Georg Wilhelm Zapf, 27. August 1779 | 73 An Georg Wilhelm Zapf, 6. Oktober 1779 | 75 Von Christian Konrad Wilhelm Dohm, 10. Oktober 1779 | 77 An Christian Konrad Wilhelm Dohm, 11. Oktober 1779 | 77 Von Christian Konrad Wilhelm Dohm, 13. Oktober 1779 | 77 An Christian Konrad Wilhelm Dohm, 15. Oktober 1779 | 79 Von Christian Konrad Wilhelm Dohm, 17. Oktober 1779 | 79 An Christian Konrad Wilhelm Dohm, 19. Oktober 1779 | 80 Von Christian Konrad Wilhelm Dohm, 24. Oktober 1779 | 80 An Christian Konrad Wilhelm Dohm, 25. Oktober 1779 | 81 An Adam Baron Radák von Magya-Bénye, Oktober 1779 | 82 Von Schack Hermann Ewald, 2. Dezember 1779 | 82 An die Kgl. Akademie der Wissenschaften, 1779 | 83 Von Johann Filtsch, 5. Januar 1780 | 83 Von Bernhard von Dycke, 9. Januar 1780 | 83 Von Ernst Adolf Weber und Justus Christian Loder, nach dem 22. Januar 1780 | 86 An Samuel von Brukenthal, 25. Januar 1780 | 87 An Ernst Adolf Weber, 2. Februar 1780 | 87 Von Karl Franz von Irwing, 3. Februar 1780 | 87 Von Samuel von Brukenthal, 8. Februar 1780 | 88 Von Christian Konrad Wilhelm Dohm, 8. Februar 1780 | 89 An Johann Filtsch, 29. Februar 1780 | 90 An Gottfried Schwarz, Ende Februar 1780 | 93 Von Gottfried Schwarz, 3. März 1780 | 93 Von Ernst Adolf Weber, 3. April 1780 | 94
Inhaltsverzeichnis | IX
*71 *72 *73 *74 *75 *76 77 78 *79 *80 *81 82 *83 *84 *85 86 *87 *88 *89 90 *91 92 93 *94 *95 96 97 98 99 100 *101 102 103 104 105 *106 *107 *108 *109 *110
Von Justus Christian Loder, 10. April 1780 | 94 Von Christian Konrad Wilhelm Dohm, 11. April 1780 | 96 Von Christian Konrad Wilhelm Dohm, nach dem 11. April 1780 | 96 Von Johann III. Bernoulli, 13. April 1780 | 98 Von Ernst Adolf Weber, 17. April 1780 | 98 Von Samuel von Brukenthal, 21. April 1780 | 100 An Justus Christian Loder, 26. April 1780 | 101 An Ernst Adolf Weber, 26. April 1780 | 101 Von Michael Gottlieb von Reissenfels, 10. Mai 1780 | 101 Von Ernst Adolf Weber, 13. Mai 1780 | 101 Von Friedrich Wilhelm Helwing, 17. Juni 1780 | 103 An Johann Bernhard Merian, 9. Juli 1780 | 104 Von Ernst Adolf Weber, 18. Juli 1780 | 105 Von Ernst Adolf Weber, Ende Juli 1780 | 106 Von Christian Konrad Wilhelm Dohm, 10. August 1780 | 108 An Christian Konrad Wilhelm Dohm, 17. August 1780 | 110 Von Johann Bernhard Merian, 9. September 1780 | 110 Von Amalie von Gallitzin, 16. September 1780 | 111 Von Johann Filtsch, 19. September 1780 | 112 An Johann Bernhard Merian, 29. September 1780 | 112 Von Ernst Adolf Weber, Ende September 1780 | 113 An Georg Christoph Lichtenberg, Sommer 1780 | 115 An Ernst Adolf Weber, 17. Oktober 1780 | 116 Von Ernst Adolf Weber, 13. November 1780 | 116 Von Karl Franz von Irwing, 18. November 1780 | 117 An Michael Gottlieb von Reissenfels, 19. November 1780 | 119 An Michael Gottlieb von Reissenfels, 21. November 1780 | 119 An Michael Gottlieb von Reissenfels, kurz vor dem oder am 25. November 1780 | 119 An Martin Gottlieb Binder, kurz vor dem oder am 25. November 1780 | 120 An Michael Hißmann sen., kurz vor dem oder am 25. November 1780 | 120 Von Karl Franz von Irwing, 20. Januar 1781 | 120 An Karl Franz von Irwing, 31. Januar 1781 | 122 An Karl Franz von Irwing, 18. Februar 1781 | 122 An Ladislaus Graf Toldalagi, kurz vor dem oder am 11. März 1781 | 122 An Johann Filtsch, 11. März 1781 | 122 Von Karl Franz von Irwing, 24. April 1781 | 125 Von Johann Filtsch, 27. Mai 1781 | 129 Von Friedrich Wilhelm Helwing, 31. Mai 1781 | 130 Von Ernst Adolf Weber, Ende Mai 1781 | 132 Von Herzog Karl August von Sachsen-Weimar-Eisenach, vor dem 24. Juni 1781 | 133
X | Inhaltsverzeichnis
*111 *112 *113 *114 *115 *116 *117 118 119 *120 121 122 *123 *124 *125 *126 *127 *128 *129 *130 131 *132 133 134 135 *136 *137 *138 139 *140 *141 *142 143 *144 *145 *146 *147 *148 149 150 *151 152
Von Johann Gottfried Eichhorn, 24. Juni 1781 | 133 Von der Speisewirtin Sophia Ferenz, Ende Juli/Anfang August 1781 | 134 Von Ernst Adolf Weber, kurz vor dem oder am 14. August 1781 | 135 Von Johann Gottfried Eichhorn, 22. August 1781 | 136 Von Christian Konrad Wilhelm Dohm, 23. September 1781 | 137 Von Johann Gottfried Eichhorn, 3. Oktober 1781 | 138 Von Christian Garve, 18. Oktober 1781 | 140 An Johann Gottfried Eichhorn, 24. Oktober 1781 | 141 An Christian Konrad Wilhelm Dohm, 5. November 1781 | 141 Von Justus Christian Loder, 15. November 1781 | 141 An Christian Konrad Wilhelm Dohm, 2. Dezember 1781 | 144 An Justus Christian Loder, 2. Dezember 1781 | 144 Von Christian Konrad Wilhelm Dohm, 21. Dezember 1781 | 144 Von Christian Garve, 21. Dezember 1781 | 146 Von Karl Franz von Irwing, 30. Dezember 1781 | 147 Von Franz Josef Sulzer, 2. Januar 1782 | 149 Von Christian Garve, 13. Januar 1782 | 151 Von Johann Filtsch, 26. Januar 1782 | 153 Von Philipp Erasmus Reich, 19. März 1782 | 153 Von Johann Gottfried Eichhorn, 22. März 1782 | 154 An Franz Josef Sulzer, 7. April 1782 | 155 Von Johann Heinrich Merck, 12. April 1782 | 157 An Christian Garve, 15. April 1782 | 158 An Johann Gottfried Eichhorn, 16. April 1782 | 158 An Karl Franz von Irwing, 16. April 1782 | 158 Von Christoph Meiners, 20. Mai 1782 | 158 Von Johann Gottfried Eichhorn, Mai 1782 | 160 Von Karl Franz von Irwing, 1. Juni 1782 | 161 An Johann Filtsch, 2. Juni 1782 | 165 Von Georg Friedrich Brandes, 7. Juni 1782 | 167 Von Christoph Meiners, 5. Juli 1782 | 168 Von Karl Franz von Irwing, 16. Juli 1782 | 170 An Christoph Meiners, 22. Juli 1782 | 175 Von Johann Gottfried Eichhorn, 28. Juli 1782 | 175 Von Friedrich Wilhelm Helwing, 3. August 1782 | 176 Von Christian Konrad Wilhelm Dohm, 10. August 1782 | 177 Von Paul Jakob Bruns, 12. August 1782 | 178 Von Christoph Meiners, 20. August 1782 | 180 An Christoph Meiners, 21. August 1782 | 182 An Christian Konrad Wilhelm Dohm, 26. August 1782 | 183 Von Franz Josef Sulzer, 30. August 1782 | 183 An Christoph Meiners, 22. September 1782 | 183
Inhaltsverzeichnis | XI
*153 *154 *155 *156 *157 *158 *159 *160 161 162 *163 *164 *165 *166 *167 168 169 170 171 *172 *173 174 *175 *176 *177 *178 *179 *180 *181 *182 *183 *184 *185 186 187 *188 189 *190 *191 *192 *193
Von Johann Jakob Gebauer, 27. September 1782 | 183 Von Christian Konrad Wilhelm Dohm, 2. Oktober 1782 | 184 Von Johann Friedrich Lösch, 4. Oktober 1782 | 185 Von Johann Heinrich Schulz, Oktober 1782 | 187 Von Karl Franz von Irwing, 4. November 1782 | 188 Von Johann Gottfried Eichhorn, 15. November 1782 | 189 Von Franz Josef Sulzer, 23. November 1782 | 191 Von Johann Gottfried Eichhorn, 22. Dezember 1782 | 192 An Johann Gottfried Eichhorn, 29. Dezember 1782 | 194 An August von Einsiedel, Ende Dezember 1782 | 194 Von Johann Gottfried Eichhorn, 13. Januar 1783 | 194 Von Christian Garve, 17. Januar 1783 | 194 Von Johann Gottfried Eichhorn, 24. Januar 1783 | 197 Von Johann Gottfried Eichhorn, 31. Januar 1783 | 198 Von Johann Georg Heinrich Feder, 23. April 1783 | 199 An Franz Josef Sulzer, 27. April 1783 | 200 An Christian Konrad Wilhelm Dohm, 1. Mai 1783 | 200 An Karl Franz von Irwing, 1. Mai 1783 | 200 An Johann Heinrich Schulz, 1. Mai 1783 | 201 Von Paul Kaspar Dürr, 26. Mai 1783 | 201 Von Johann Lorenz Benzler, 6. Juni 1783 | 202 An Paul Kaspar Dürr, 9. Juni 1783 | 203 Von August Gottlieb Schneider (Verlag Weigel & Schneider), 12. Juli 1783 | 203 Von Christian Wilhelm Büttner, 16. Juli 1783 | 205 Von Johann Gottfried Eichhorn, 30. August 1783 | 207 Von Christian Konrad Wilhelm Dohm, 10. Oktober 1783 | 208 Von Ernst Karl Wieland, 10. Oktober 1783 | 209 Von Philipp Heinrich Perrenon, Mitte Oktober 1783 | 210 Von Philipp Heinrich Perrenon, 27. Oktober 1783 | 210 Von Johann Georg Zimmermann, 3. November 1783 | 212 Von Christian Wilhelm Büttner, 4. Dezember 1783 | 212 Von Johann August Weppen, 17. Dezember 1783 | 213 Von unbekannt, 2. Februar 1784 | 215 An Christian Wilhelm Büttner, 6. März 1784 | 216 An Johann Filtsch, 24. März 1784 | 216 Von Christian Wilhelm Büttner, 24. März 1784 | 218 An Franz Josef Sulzer, Ende März/Anfang April 1784 | 220 Von Johann Gottfried Eichhorn, 12. April 1784 | 221 Von unbekannt, Mitte April 1784 | 222 Von Ernst Wilhelm August von dem Bussche, 3. Mai 1784 | 223 Von Joseph Franz von Goez, 3. Mai 1784 | 224
XII | Inhaltsverzeichnis
*194 195 *196 197 *198 *199 200 201 *202 *203 *204 *205
Von Johann Georg Zimmermann, 11. Juni 1784 | 225 An Johann Georg Zimmermann, 17. Juni 1784 | 225 Von Gottfried von Swieten, 1. Juli 1784 | 226 An Johann Filtsch, 2. Juli 1784 | 227 Von Schack Hermann Ewald, 8. Juli 1784 | 227 Von Johann Filtsch, kurz vor dem oder am 10. Juli 1784 | 228 An Georg Wilhelm Zapf, 21. Juli 1784 | 229 An Gottfried von Swieten, 1. August 1784 | 230 Von Martin von Palasty, 7. August 1784 | 230 Von Gottfried von Swieten, 14. August 1784 | 231 Von Schack Hermann Ewald, undatiert | 232 Von unbekannt, undatiert | 233
II. Stammbuchblätter 1 Stammbucheintrag für Johann Jakob Gottlieb Singer, 1. Oktober 1773 | 237 2 Stammbucheintrag für Michael Semian, 22. November 1773 | 237 3 Stammbucheintrag für Ferdinand Siegel, 10. Januar 1775 | 237 4 Stammbucheintrag für Matthias Rath, 7. April 1776 | 238 5 Stammbucheintrag für Johann Filtsch, 21. September 1777 | 238 III. Erwähnungen Hißmanns in Briefen der Korrespondenzpartner (Auswahl) und weitere Materialien *1 Rede Abraham Gotthelf Kästners zur Aufnahme Hißmanns in die Königliche Deutsche Gesellschaft zu Göttingen, 24. Februar 1776 | 241 *2 Johann Filtsch an seinen Vater, 2. Januar 1777 | 241 *3 Johann Filtsch an seine Eltern, 24. Februar 1777 | 242 *4 Andreas Filtsch an seinen Sohn Johann, Frühjahr/Sommer 1777 | 242 *5 Johann Filtsch an seine Eltern, 27. März 1777 | 242 *6 Johann Filtsch an seine Eltern, 20. April 1777 | 242 *7 Johann Filtsch an seine Eltern, 11. Mai 1777 | 243 *8 Johann Filtsch an seine Eltern, 1. Juni 1777 | 243 *9 Johann Filtsch an Johann Binder, 11. Juni 1777 | 243 *10 Andreas Filtsch an seinen Sohn Johann, 13. August 1777 | 244 *11 Christian Konrad Wilhelm Dohm an Ernst Daniel Deutsch, 12. April 1778 | 244 *12 Christian Konrad Wilhelm Dohm an Johann Friedrich Poppe, 12. April 1778 | 245 *13 Georg Friedrich Brandes an Christian Gottlob Heyne, 30. Oktober 1780 | 245 *14 Georg Friedrich Brandes an Christian Gottlob Heyne, 3. November 1780 | 246
Inhaltsverzeichnis | XIII
*15 *16 *17 *18 *19 *20 *21 *22 *23 *24 *25 *26 *27 *28 *29 *30 *31 *32 *33 *34 *35 *36 *37 *38 *39 *40 *41 *42 *43
Georg Friedrich Brandes an Christian Gottlob Heyne, 24. November 1780 | 246 Christoph Martin Wieland an Johann Heinrich Merck, 29. November 1780 | 246 Georg Friedrich Brandes an Christian Gottlob Heyne, 6. Juli 1781 | 247 Georg Friedrich Brandes an Christian Gottlob Heyne, 23. Juli 1781 | 247 Georg Friedrich Brandes an Christian Gottlob Heyne, 19. April 1782 | 247 Georg Friedrich Brandes an Christian Gottlob Heyne, 26. April 1782 | 248 Georg Friedrich Brandes an Christian Gottlob Heyne, 24. Mai 1782 | 248 Therese Heyne an Luise Mejer, 10. Juni 1782 | 248 Georg Forster an Christian Gottlob Heyne, 3. April 1783 | 248 Georg Friedrich Brandes an Christian Gottlob Heyne, 27. Juni 1783 | 248 Georg Forster an Johann Karl Philipp Spener, 31. Juli 1783 | 249 Georg Friedrich Brandes an Christian Gottlob Heyne, 5. September 1783 | 249 Georg Friedrich Brandes an Christian Gottlob Heyne, 12. September 1783 | 249 Georg Friedrich Brandes an Christian Gottlob Heyne, 10. Oktober 1783 | 250 Georg Friedrich Brandes an Christian Gottlob Heyne, 3. Mai 1784 | 250 Georg Friedrich Brandes an Christian Gottlob Heyne, nach dem 3. Mai 1784 | 250 Georg Friedrich Brandes an Christian Gottlob Heyne, 10. Mai 1784 | 251 Joseph Ernst Mayer an Johann Georg Heinrich Feder, 27. Juni 1784 | 251 Johann Georg Adam Forster an Therese Heyne, 1. August 1784 | 251 Johann Georg Adam Forster an Samuel Thomas Soemmerring, 14. August 1784 | 252 Georg Christoph Lichtenberg an Georg Friedrich Benecke, 15. August 1784 | 252 Georg Christoph Lichtenberg an Samuel Thomas von Soemmerring, 16. August 1784 | 252 Georg Friedrich Brandes an Christian Gottlob Heyne, 20. August 1784 | 252 Christoph Meiners, 31. August 1784 (Quittung) | 252 Johann Georg Adam Forster an Christian Gottlob Heyne, 1. September 1784 | 253 Johann Georg Adam Forster an Therese Heyne, 3. September 1784 | 253 Johann Georg Adam Forster an Samuel Thomas Soemmerring, 4. September 1784 | 253 Johann Georg Adam Forster an Johann Karl Philipp Spener, 21. Oktober 1784 | 253 Abraham Gotthelf Kästner an unbekannt, 9. Februar 1785 (Konzept) | 254
XIV | Inhaltsverzeichnis
*44
Johann Friedrich Blumenbach an Samuel Thomas Soemmerring, 3. Mai 1785 | 254
Kommentar I. II. III.
Briefwechsel | 257 Stammbuchblätter | 465 Erwähnung Hißmanns in Briefen der Korrespondenzpartner (Auswahl) und weitere Materialien | 467
Anhang Biographischer Anhang zu den Korrespondenten | 485 Zeittafel | 505 Bibliographie | 509 Personenregister | 535
Hans-Peter Nowitzki, Udo Roth, Gideon Stiening, Falk Wunderlich
Zur Einführung Michael Hißmanns Briefwechsel (1776–1784) I. Göttingen in der Spätaufklärung In den von Johann Kaspar Riesbeck verfassten, 1783 anonym veröffentlichten und schnell zu großer Berühmtheit gelangenden Briefen eines reisenden Franzosen heißt es in den kurzen Abschnitten zum Besuch des Autors in Göttingen: Göttingen ist ein hübsches Städtchen von ungefähr 8000 Seelen, dessen Lage schöner und dessen Gegend fruchtbarer ist, als irgend einer andern hannovrischen Stadt, die ich sah. Sie lebt fast bloß von der Universität, die nun eine der berühmtesten in Europa ist, und nebst den Deutschen von Russen, Schweden, Dänen und Engländern besucht wird. Der Studenten sollen hier jetzt gegen 800 und Lehrer, die Sprach- Tanz- Fechtmeister u. dgl. mitgerechnet, gegen 60 sein.1
Riesbeck, dessen Autorschaft nur wenigen seiner Leser unbekannt blieb, macht in der Folge seiner Darstellungen keinen Hehl daraus, dass er die Art, in der an der Universität Göttingen Forschung und Lehre betrieben werden, für die Zukunft der »deutschen Gelehrsamkeit« hält. Vor allem Johann August Schlözer hatte es Riesbeck mit seiner statistisch fundierten politischen Theorie und seiner pragmatischen Universalgeschichte angetan;2 besonders hebt er dessen Briefwechsel meist historischen und politischen Inhalts hervor,3 der zwar wenig brillant, aber gesättigt mit trockenen Tatsachen sei wie sonst keine vergleichbare Publikation in Europa und daher für Politiker und deren Kritiker unmittelbar anwendbar. Bei allem Lob, das darin kulminiert, »daß die Universität Göttingen mit den ausgesuchtesten Männern besetzt« sei,4 lässt Riesbeck es auch an Kritik nicht mangeln. Vielmehr beginnt er seinen Bericht mit einer deutlichen Zurückweisung:
|| 1 Johann Kaspar Riesbeck: Briefe eines reisenden Franzosen. Hg. von Heiner Boehncke u. Hans Sarkowicz. Berlin 2013, S. 490. 2 Zu Schlözer vgl. Martin Peters: Altes Reich und Europa. Der Historiker, Statistiker und Publizist August Ludwig Schlözer (1735–1809). Münster 2003. 3 Briefwechsel meist historischen und politischen Inhalts. Hg. von August Ludwig Schlözer. Göttingen 1776–1781; siehe hierzu u. a. Hans Erich Bödeker: »… wer ächte, freie Politik hören will, der muss nach Göttingen gehen.« Die Lehre der Politik in Göttingen um 1800. In: Hans Erich Bödeker, Philippe Büttgen, Michel Espagne (Hg.): Die Wissenschaft vom Menschen in Göttingen um 1800. Göttingen 2008, S. 325–369. 4 Riesbeck: Briefe (s. Anm. 1), S. 492.
2 | Hans-Peter Nowitzki, Udo Roth, Gideon Stiening, Falk Wunderlich
Zu Göttingen hatte ich verschiedene Professoren besucht, denen ich meine große Hochachtung nicht versagen kann, die aber alle für ihre Kultur Deutschlands und gegen uns andre Südländer so sehr eingenommen waren, daß ich es mit ihrer so ausgebreiteten Weltkenntnis nicht zusammen reimen konnte. Alle diese Herren sprechen von dem politischen und literarischen Zustand unseres Vaterlands [d. i. Frankreichs] mit einer Verachtung, die manchmal wirklich ans Lächerliche grenzt. Es ist teils Nationalstolz, teils Parteilichkeit für die Engländer, teils echte Scharlatanerie vom besten Gehalt. Unsere Regierung halten sie für die Quintessens der Despotie, unsere Akademien für Narrenspitäler, unsre Soldaten für Weiber, und unsre größten Geister, denen sie doch, wie sich offenbar aus ihren Schriften ergibt, so viel schuldig sind, für Kleingeister.5
Riesbeck erkennt deutlich die Widersprüche zwischen einer szientifisch-aufklärerischen Haltung mit kosmopolitischen Tendenzen einerseits und patriotischen, in Ansätzen gar nationalistischen, wenigstens aber frankophoben Vorurteilen andererseits. Bei aller ironischen Distanzierung spiegelt die erkennbare Ambivalenz in seiner Haltung zu einem der bedeutenden Zentren der europäischen Spätaufklärung präzise jene Problemlage, die auch die Göttinger Universitätsgeschichtsschreibung herausarbeitete, wenn sie festhielt, dass Göttingen »seine größte Blütezeit in jenem Augenblick [erlebte], als sich in der deutschen wie der europäischen Aufklärung jene ersten Symptome einer Krise meldeten, die diese Bewegung schließlich mit sich fortreißen sollte«.6 Die affektive Frankophobie der Göttinger Professorenschaft war für Riesbeck ein Ausdruck dieser Krise; schon in den frühen 1770er Jahren hatte der lyrische Enthusiasmus und nationalistische Emotionalismus des Göttinger Hainbundes darauf hingedeutet,7 dass dem vernunftorientierten und rechtsfundierten Kosmopolitismus der Aufklärung ein Widerlager entstand. Auch an Michael Hißmann, der, als dieser Reisebericht erschien, als außerordentlicher Professor der Philosophie in Göttingen lehrte und forschte,8 lassen sich jene Symptome einer zugleich radikalisierten und in die Krise geratenen Aufklärung aufzeigen: Einerseits entwickelt er in Konsequenz der philosophischen Positionen seiner empiristischen Lehrer Johann Georg Heinrich Feder und Christoph Meiners eine Erkenntnispsychologie und Anthropologie und sieht sich damit – nicht ganz zu Unrecht – als eine Speerspitze europäischer Aufklärung in den 1770er Jahren;9 an-
|| 5 Ebd., S. 488. 6 Luigi Marino: Praeceptores Germaniae. Göttingen 1770–1820. Göttingen 1995, S. 65. 7 Zum Göttinger Hainbund siehe u. a. Sven Aage Jørgensen, Klaus Bohnen, Per Øhrgaard: Aufklärung, Sturm und Drang, frühe Klassik. 1740–1789. [Geschichte der Deutschen Literatur VI] München 1990, S. 403–424. 8 Zu einer biographischen Skizze siehe Falk Wunderlich: Hissmann, Michael (1752–84). In: Heiner F. Klemme, Manfred Kuehn (eds.): The Dictionary of Eighteenth Century German Philosophers. London, New York 2010, vol. 2, pp. 515–522. 9 Siehe hierzu u. a. Ernst Cassirer: Das Erkenntnisproblem in der Philosophie und Wissenschaft der neueren Zeit. Darmstadt 1991, Bd. 2, S. 558–582; Jonathan Israel: Radical Enlightenment. Philosophy and the Making of Modernity 1650–1750. New York 2001, spez. pp. 704ff., sowie Udo Thiel: Hißmann
Zur Einführung | 3
dererseits tritt er – trotz einer allgemeinen Religionskritik in der Nachfolge Humes – mit antisemitischen Stereotypen in die Öffentlichkeit, und zwar ausgerechnet im Zusammenhang zweier anonymer Rezensionen10 der Schrift Über die bürgerliche Verbesserung der Juden Christian Konrad Wilhelm Dohms,11 der lange Jahre sein wohl bester Freund war. Nicht nur reproduziert er in diesen Rezensionen bekannte Vorurteile und spielt damit der Gegenaufklärung in die Hände, auch zeigt er sich bereit, das der Aufklärung hohe Gut der Freundschaft zugunsten religiöser Vorurteile bzw. persönlicher Vorteile zu verwerfen.12 Michael Hißmann, dessen Briefwechsel hier erstmals publiziert werden kann, erlebte bei allen Krisenphänomenen der Aufklärung gleichwohl die ersten Jahre einer Blütezeit der Universität Göttingen,13 ja gestaltete diese mit. Der aus Siebenbürgen gebürtige Hißmann war nach zwei Semestern des Theologiestudiums in Erlangen seit 1774 zunächst als Student, dann als Dozent und später als außerordentlicher Professor der Philosophie an der Göttinger Alma Mater tätig.14 Trotz einiger Angebote und dem zunehmenden Drängen seiner Freunde wollte er Göttingen als Ort seines Lebens und akademischen Wirkens nicht verlassen. Den Briefen seines Freundes Dohms ist deutlich zu entnehmen, dass man Hißmann zu einem möglichen Weggang aus Göttingen drängen musste:
|| und der Materialismus. In: Heiner F. Klemme, Gideon Stiening, Falk Wunderlich (Hg.): Michael Hißmann (1752–1784). Ein materialistischer Philosoph der deutschen Aufklärung. Berlin 2013, S. 25– 41. 10 Anonym [Michael Hißmann: Rez. von]: Christian Konrad Wilhelm Dohm: Über die bürgerliche Verbesserung der Juden. Berlin, Stettin 1781. In: ZGAS 1781, Bd. 1, 48. St., S. 753–763; ders.: [Rez. von] Christian Konrad Wilhelm: Über die bürgerliche Verbesserung der Juden. 2. Theil. In: GAS 1784, Bd. 1, 50. St., S. 489–491, neu ediert und kommentiert in Michael Hißmann: Ausgewählte Schriften. Hg. von Udo Roth u. Gideon Stiening. Berlin 2013, S. 285–293. 11 Siehe hierzu Gerda Heinrich: »… man sollte itzt beständig das Publikum über diese Materie en haleine halten«. Die Debatte um die »bürgerliche Verbesserung« der Juden 1781–1786. In: Ursula Goldenbaum (Hg.): Appell an das Publikum. Die öffentliche Debatte in der deutschen Aufklärung. 2 Bde. Berlin 2004, Bd. 2, S. 813–895, spez. S. 849ff., sowie jetzt Christoph Seifert: Überblickskommentar. In: Christian Konrad Wilhelm Dohm: Über die bürgerliche Verbesserung der Juden. Kritische und kommentierte Studienausgabe. Hg. von Wolf Christoph Seifert. 2 Bde. Göttingen 2015, spez. Bd. 2, S. 156–165. 12 Dass Hißmann aus Gründen des beruflichen Fortkommens diese Kritik formulierte, vermutet Seifert mit Bezug auf unveröffentlichte Briefe Dohms an Nicolai; vgl. hierzu ausführlicher ebd., S. 161. 13 Siehe hierzu auch Götz von Selle: Die Georg-August-Universität zu Göttingen 1737–1937. Göttingen 1937, S. 129ff., sowie Ulrich Hunger: Die Georgia Augusta als hannoversche Landesuniversität. Von ihrer Gründung bis zum Ende des Königsreichs. In: Ernst Böhme, Rudolf Vierhaus (Hg.): Göttingen. Geschichte einer Universitätsstadt. Göttingen 2002, Bd. 2, S. 139–213, hier S. 168ff. 14 Vgl. die Skizze einer intellektuellen Biographie bei Heiner F. Klemme, Gideon Stiening, Falk Wunderlich: Einleitung. In: dies. (Hg.): Michael Hißmann (1752–1784). Ein materialistischer Philosoph der deutschen Aufklärung. Berlin 2013, S. 11–22.
4 | Hans-Peter Nowitzki, Udo Roth, Gideon Stiening, Falk Wunderlich
Aber ich bitte Sie inständigst um Ihres eignen Wohls willen, schlagen Sie einen Ruf nach Jena, Erfurt, Erlangen oder wo sonst hin, nicht aus, wenn nicht Ihnen in G[öttingen]. rth. mit rth. baar aufgewogen wird. Ihr junges Glück ist hin, wenn Sie sich in G[öttingen]. mit ewigen Hoffnungen unterhalten lassen. Ich wünschte so sehr Sie nur bloß über den Punkt noch zu sprechen, aber Ihre eigne Vernunft ist ja stark genug, Ihnen die Dinge in ihren wahren Verhältnissen zu zeigen.15
Doch selbst solche flehentlichen Bitten konnten wenig bewirken. Hißmann hoffte stets darauf, dass »[e]ndlich die Aussichten heller« würden.16 Obwohl er lange unter erheblichen finanziellen Schwierigkeiten zu leiden hatte, wie viele seiner Briefe eindrücklich dokumentieren, blieb er Göttingen bis kurz vor seinem Tod verbunden. Denn in Göttingen wirkte eine intellektuelle Atmosphäre, der sich der junge Philosoph in vielen seiner Überzeugungen verpflichtet sah; so die empiristisch-experimentelle Methode in den Natur- und in den sich entwickelnden Geistes- und Sozialwissenschaften,17 so die unterschiedlich kritische Haltung gegenüber der christlichen Religion,18 die Infragestellung einer rationalistisch-theonomen Moraltheorie,19 die Entwicklung verschiedener historiographischer Modelle20 oder die sich in den 1770er Jahren auch andernorts anbahnende Trennung von Moral und Ästhetik.21 Insgesamt hatte Göttingen in den 1770er und 1780er Jahren nicht nur für viele adelige Studenten,22 sondern auch für viele wissenschaftlich ambitionierte
|| 15 Von Dohm, 17. Oktober 1779, hier S. 79. 16 An Filtsch, 29. Februar 1780, hier S. 91. 17 So auch Hunger: Die Georgia Augusta (s. Anm. 13), S. 181–183. 18 Siehe hierzu u. a. den Brief Jakob Mauvillons an Hißmann, 23. Juni 1777, hier S. 39f.; das heißt natürlich nicht, dass es nicht auch eine starke und funktionstüchtige Theologie im Göttingen der Spätaufklärung gab (vgl. hierzu u. a. die Beiträge von Rudolf Smend und Joachim Ringsleben in Bernd Moeller [Hg.]: Theologie in Göttingen. Göttingen 1987, sowie Marino: Praeceptores [s. Anm. 5], S. 187ff.); gleichwohl gab es gewichtige Zirkel, die sich – vor allem in den 1770er Jahren – durch eine allgemeine Religionskritik auszeichneten. 19 Siehe hierzu insbesondere Johann Georg Heinrich Feder: Untersuchungen über den menschlichen Willen, dessen Naturtriebe, Veränderlichkeit, Verhältniß zur Tugend und Glückseligkeit und die Grundregeln, die menschlichen Gemüther zu erkennen und zu regieren. 4 Bde. Göttingen, Lemgo 1779–1793. 20 Vgl. hierzu u. a. Marino: Praeceptores (s. Anm. 5), S. 110ff., sowie André de Melo Araùjo: Weltgeschichte in Göttingen. Eine Studie über das spätaufklärerische universalhistorische Denken 1756– 1815. Bielefeld 2012. 21 Siehe hierzu u. a. Gideon Stiening: »Die Nerven deines Schönheitsgefühls.« Hißmann als materialistischer Ästhetiker und Theoretiker des ›Sturm und Drang‹. In: Heiner F. Klemme, Gideon Stiening, Falk Wunderlich (Hg.): Michael Hißmann (1752–1784). Ein materialistischer Philosoph der deutschen Aufklärung. Berlin 2013, S. 253–276. 22 Siehe hierzu Ilse Costas: Die Sozialstruktur der Studenten der Göttinger Universität im 18. Jahrhundert. In: Hans-Georg Herrlitz, Horst Klein (Hg.): Anfänge Göttinger Sozialwissenschaften. Methoden, Inhalte, soziale Prozesse im 18. Jahrhundert. Göttingen 1987, S. 127–149, sowie Helga Maria Kühn: Studentisches Leben in Göttingen des 18. Jahrhunderts nach zeitgenössischen Berichten,
Zur Einführung | 5
junge Forscher der historischen, naturwissenschaftlichen, aber auch der philosophischen Disziplinen eine große Anziehungskraft.23 Getragen wurden die innovativen Wissenschaftstendenzen zudem von herausragenden Persönlichkeiten ihrer Disziplinen im 18. Jahrhundert. Tatsächlich wirkte hier seit den 1770er Jahren Johann Friedrich Blumenbach, einer der großen Erneuerer der Naturgeschichte und als Zoologe und Anthropologe eine der Symbolfiguren des spätaufklärerischen Göttingens.24 Auch der Mathematiker Abraham Gotthelf Kästner25 und der Experimentalphysiker Georg Christoph Lichtenberg arbeiteten in diesen Jahren in Göttingen mit beträchtlicher Außenwahrnehmung; die Historiker Johann Christoph Gatterer und Johann August Schlözer26 sowie die Philologen Christian Gottlob Heyne27 und Johann David Michaelis28 forschten und lehrten in diesen Jahren ebenfalls in Göttingen. Darüber hinaus zählten die Philosophen Johann Georg Heinrich Feder und Christoph Meiners, wiewohl nie unumstritten, zu den in und über Göttingen hinaus einflussreichen Berühmtheiten der Universität.29 Die innovativen Entwicklungen in disziplinärer und personeller Hinsicht gingen
|| Briefen, Reisebeschreibungen und Akten des Stadtarchivs. In: Hans Georg Schmeling (Hg.): Göttingen im 18. Jahrhundert. Göttingen 1987, S. 145–181. 23 Siehe hierzu u. a. Hunger: Die Georgia Augusta (s. Anm. 13), S. 173ff., Hans Erich Bödeker, Philippe Büttgen, Michel Espagne: Die »Wissenschaft vom Menschen« in Göttingen. Skizze einer Fragestellung. In: dies. (Hg.): Die Wissenschaft vom Menschen in Göttingen um 1800. Göttingen 2008, S. 11–20; Martin Gierl: Geschichte als präzisierte Wissenschaft. Johann Christoph Gatterer und die Historiographie des 18. Jahrhunderts im ganzen Umfang. Stuttgart-Bad Cannstatt 2012, S. 365ff. 24 Siehe hierzu u. a. von Selle: Georg-August-Universität (s. Anm. 13), S. 143ff., Marino: Praeceptores (s. Anm. 5), S. 70ff., sowie Frank Dougherty: Christoph Meiners und Johann Friedrich Blumenbach im Streit um den Begriff der Menschenrasse. In: Gunter Mann, Franz Dumont (Hg.): Die Natur des Menschen. Probleme der Physischen Anthropologie und Rassenkunde (1750–1850). Stuttgart, New York 1990, S. 89–111. 25 Zu Kästner vgl. u. a. Giuseppe Motta: Kästner, Abraham Gotthelf. In: Heiner F. Klemme, Manfred Kuehn (eds.): The Dictionary of Eighteenth Century German Philosophers. London 2010, vol. 2, pp. 184–189. 26 Siehe hierzu u. a. Gérard Laudin: Gatterer und Schlözer. Geschichte als »Wissenschaft vom Menschen«. In: Hans Erich Bödeker, Philippe Büttgen, Michel Espagne (Hg.): Die Wissenschaft vom Menschen in Göttingen um 1800. Göttingen 2008, S. 393–418, sowie Gierl: Geschichte als präzisierte Wissenschaft (s. Anm. 23). 27 Vgl. hierzu u. a. Heinz-Günther Nesselrath, Balbina Bäbler (Hg.): Christian Gottlob Heyne. Werk und Leistung nach zweihundert Jahren. Berlin, New York 2014. 28 Zur ebenso umstrittenen wie einflussreichen Figur Michaelis vgl. u. a. von Selle: Georg-AugustUniversität (s. Anm. 13), S. 84–92, Hunger: Die Georgia Augusta (s. Anm. 13), S. 169f. 29 Vgl. hierzu Falk Wunderlich: Empirismus und Materialismus an der Göttinger Georgia Augusta – Radikalaufklärung im Hörsaal? In: Aufklärung 24 (2012), S. 65–90, sowie Michael Albrecht: Göttinger Aufklärung. In: Helmut Holzhey, Vilem Murdoch (Hg.): Die Philosophie des 18. Jahrhunderts. 5: Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation. Schweiz. Nord- und Osteuropa. 1. Halbbd. Basel 2014, S. 243–265.
6 | Hans-Peter Nowitzki, Udo Roth, Gideon Stiening, Falk Wunderlich
zwar, wie auch an anderen Universitäten des späten 18. Jahrhunderts,30 keineswegs reibungslos vonstatten – im Gegenteil, es gab handfeste Konkurrenzen und Kontroversen um den wissenschaftstheoretischen und -politischen Kurs einer Universität in Zeiten hochschulpolitischer Krisen.31 Dennoch kultivierte man, wie nicht nur Riesbeck feststellte, in Göttingen ein eigentümliches Selbstverständnis, das mit den wissenschaftstheoretischen Fundamenten ebenso wie mit den weltanschaulichen Ausrichtungen zu tun hatte.32 Nicht nur in den Geschichtswissenschaften und den Philologien, sondern auch in den Staatswissenschaften und der Philosophie sah man sich mit der Ausbildung ›Göttinger Schulen‹ beschäftigt.33 ›Göttingen‹ verstand sich mithin – auch als Reformuniversität mit neuen Lehrformen34 – in Theorie und Praxis als ›Nabel der europäischen Aufklärung‹.35 Michael Hißmann hat dieses Selbstverständnis offenbar geteilt und befördert; bei vielen der genannten Hochschullehrer hat er studiert, mit vielen stand er in kollegialem bis freundschaftlichem Kontakt; so firmierte er schon den Zeitgenossen als Schüler von Michaelis und Meiners.36 Im Hinblick auf die Ausprägung einer vor allem in Göttingen entwickelten Erkenntnispsychologie galt Hißmann schon früh und zu Recht als einer ihrer konsequentesten Vertreter. Darüber hinaus war Hißmann aber auch innerhalb des Göttinger Kosmos ein erbitterter Gegner der Geistlichkeit, so des Universitätspredigers Johann Benjamin Koppe, der im nachfolgen-
|| 30 Vgl. hierzu u. a. die auf Jena fokussierte Studie von Thomas Pester: Zwischen Autonomie und Staatsräson. Studien und Beiträge zur allgemeinen deutschen und Jenaer Universitätsgeschichte im Übergang vom 18. zum 19. Jahrhundert. Jena, Erlangen 1992. 31 Anschaulich dokumentieren und kommentieren die unterschiedlichen Kontroversen von Selle: Die Georg-August-Universität (s. Anm. 13), spez. S. 129ff., oder auch Hunger: Die Georgia Augusta (s. Anm. 13), S. 169–173. 32 So auch – wenngleich völlig unkritisch – Hunger: Die Georgia Augusta (s. Anm. 13), S. 159ff. und S. 175f. 33 Siehe hierzu Gierl: Geschichte als präzisierte Wissenschaft (s. Anm. 23), S. 365ff., Mohammed H. Rassem, Guido Wölky: Zur Göttinger Schule der Staatswissenschaften bis zu den Freiheitskriegen. In: Wilhelm Bleek, Hans J. Lietzmann (Hg.): Schulen in der deutschen Politikwissenschaft. Opladen 1999, S. 79–104, sowie Wunderlich: Empirismus und Materialismus (s. Anm. 29). 34 Vgl. hierzu die Studie von Anne Saada: Die Universität Göttingen. Traditionen und Innovationen gelehrter Praktiken. In: Hans Erich Bödeker, Philippe Büttgen, Michel Espagne (Hg.): Die Wissenschaft vom Menschen in Göttingen um 1800. Göttingen 2008, S. 23–46. 35 So auch Hunger: Die Georgia Augusta (s. Anm. 13), S. 173f.; für die philosophische Entwicklung siehe Helmut Holzhey: Viertes Kapitel. Einleitung. In: Helmut Holzhey, Vilem Murdoch (Hg.): Die Philosophie des 18. Jahrhunderts. 5: Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation. Schweiz. Nordund Osteuropa. 1. Halbbd. Basel 2014, S. 241f. 36 Siehe hierzu auch Udo Roth, Gideon Stiening: Zur Einführung: »Die mehresten Menschen bleiben immer Materialisten«. Michael Hißmann – Materialismus und Aufklärung. In: Michael Hißmann: Ausgewählte Schriften. Hg. von Udo Roth u. Gideon Stiening. Berlin 2013, S. 11–22.
Zur Einführung | 7
den Briefwechsel als sein Göttinger »Inquisitor« bezeichnet wird.37 Kurz: Innerhalb der Georgia Augusta und darüber hinaus war Hißmann in seinem Selbstverständnis und in der Wahrnehmung seiner Zeitgenossen ein ›Göttinger‹ – mithin Vertreter einer ambitionierten akademischen Landschaft während der Spätaufklärung. Aber Hißmann begnügte sich keineswegs mit den Etablierungsbemühungen an ›seiner‹ Universität. Sein Ehrgeiz als Aufklärer richtete sich auf eine Änderung des gesamten deutschsprachigen Feldes der Philosophie. Dabei beschränkte sich sein wissenschaftspolitisches Interesse keineswegs auf das Feld der theoretischen Philosophie; gegenüber Karl Franz von Irwing spricht er sich hierüber deutlicher aus: »Es wird Zeit, daß wir auch in der Moral aufräumen.«38 Eines der entscheidenden Instrumente eines solchen Aufklärungsinteresses war das Medium des Briefes; und auch Hißmann bediente sich dieses ›schriftlichen Gespräches‹ für seine wissenschaftspolitischen Ziele.
II. Briefe und Briefwechsel der Spätaufklärung Hißmanns Briefwechsel, der im Folgenden dokumentiert werden kann, gehört zu den für das späte 18. Jahrhundert üblichen, umfangreichen Korrespondenzen theoretisch und praktisch ambitionierter Wissenschaftler. Dass der Brief als Reflexionsund Darstellungsform im 18. Jahrhundert, das schon seit Georg Steinhausens Standardwerk als »Jahrhundert des Briefes« bezeichnet wird,39 eine regelrechte Blütezeit erlebte, ist schon den Zeitgenossen bewusst. Auch wenn sich die differenzierten Gattungsformen des Briefes – der Amtsbrief, der Privatbrief, der spezifisch neuzeitliche gelehrte Brief oder der Brief als Form der Dichtung – schon im 17. Jahrhundert entwickelt hatten,40 kann man aufgrund der sozialen Ausweitung und der regionalen, nämlich europaweiten Verbreitung der Epistolarkultur sowie der erheblichen Ausdifferenzierung der bestehenden Untergattungen zu Recht davon sprechen, dass sich erst im Zeitalter der Aufklärung die intellektuellen und kommunikativen Möglichkeiten des Briefes voll entfalteten.41 Dabei zeigt allein die noch ungeschriebene Geschichte des Amtsbriefes im 18. Jahrhundert, dass sich in der nur allmählichen Lösung vom stylus curiae, den Friedrich II. ebenso verabscheute wie Gellert,42 die Erfordernisse moderner Bürokra-
|| 37 Brief von Johann Gottfried Eichhorn, 30. August 1783, hier S. 207. 38 Zitiert von von Irwing im Brief an Hißmann vom 24. April 1781, hier S. 127. 39 So Georg Steinhausen: Geschichte des deutschen Briefes. Zur Kulturgeschichte des deutschen Volkes. 2 Bde. Berlin 1889/91. 40 Siehe hierzu u. a. Reinhard M. G. Nickisch: Brief. Stuttgart 1991. 41 Vgl. hierzu u. a. Robert Vellusig: Schriftliche Gespräche. Briefkultur im 18. Jahrhundert. Wien u. a. 2000. 42 Vgl. dazu Nickisch: Brief (s. Anm. 40), S. 50.
8 | Hans-Peter Nowitzki, Udo Roth, Gideon Stiening, Falk Wunderlich
tie dokumentieren. Vor allem an den noch weitgehend korporativ organisierten Universitäten entstehen neue Formen amtlicher Briefstile und -funktionen, die den erheblich wachsenden Erfordernissen nach effizienter Verwaltung entgegenkommen. Betrachtet man die Amtsbriefe beispielsweise Immanuel Kants und seiner Königsberger Kollegen43 oder auch die Amtsschriften Goethes,44 dann lässt sich leicht erkennen, dass solche Texte zwar durch eine Fülle spezifischer Formeln und Floskeln organisiert werden, diese aber keineswegs unverständlich oder überholt sind. Die Virtuosität, mit der Kant oder auch Johann Daniel Metzger, einer der schillerndsten Kollegen Kants, diesen Amtsstil beherrschten, indem sie die vorgegebenen Muster zu differenzieren und zu modifizieren wussten, und zwar zur Umsetzung wissenschafts- oder institutionspolitischer, aber auch ganz persönlich-karrierepraktischer Interessen, bedarf sowohl im engeren Rahmen der Brief- als auch in einem weiteren der Kultur- und Institutionengeschichte einer angemessenen Berücksichtigung.45 Dass auch Hißmanns Briefe an Samuel von Brukenthal, aber auch an Lichtenberg oder Merian eine Beherrschung des stylus curiae dokumentieren, der aber gegenüber Georg Wilhelm Zapf auch ausdrücklich zugunsten eines mehr persönlichen Stils unterbrochen werden kann, zeigt – wie Werthers wütende Kritik am Stil von Amtsschreiben,46 an der Zapf und Hißmann partizipieren – die porös werdende Stellung dieser Briefform in aller Deutlichkeit. Ein ähnlicher Befund lässt sich für den ›Gelehrten Briefwechsel‹ konstatieren. Zwar erlebte diese Form halböffentlicher Epistolographie schon seit der Renaissance eine erhebliche Ausweitung und einen enormen Bedeutungszuwachs,47 gleichwohl sind für das 18. Jahrhundert zuvor ungeahnte Dimensionen erschlossen worden. Auch von Göttingen gingen neue Impulse für den gelehrten Briefwechsel aus, so unter anderem durch das Briefkorpus Albrecht von Hallers, der um die 13.000 Briefe von 1.200 Personen erhalten hat; zwar hat sich nur ein geringerer Anteil seiner eigenen – vermutlich bis zu 17.000 – Briefe erhalten, gleichwohl lassen sich die europäischen Dimensionen dieses minutiös geplanten und gepflegten, medizinisch-
|| 43 Vgl. hierzu Ansätze bei Werner Euler, Gideon Stiening: »... und nie der Pluralität widersprach«? Zur Bedeutung von Immanuel Kants Amtsgeschäften. In: Kant-Studien 86 (1995), S. 54–69. 44 Vgl. hierzu Goethes amtliche Schriften. Veröffentlichungen des Staatsarchiv Weimar. 4 Bde. [Bd. 2– 4 bearbeitet von Helma Dahl]. Weimar 1950–1987, sowie Johann Wolfgang Goethe: Amtliche Schriften. 2 Bde. [Bd. 1 hg. von Reinhard Kluge, Bd. 2 hg. von Irmtraut u. Gerhard Schmid]. Frankfurt a.M. 1998/99. 45 Vgl. hierzu Gideon Stiening: Die »Freiheit der gelehrten Feder« und der »Strich des Censors«. Immanuel Kant und die Universitätszensur. In: Reinhard Brandt, Werner Euler (Hg.): Studien zur Entwicklung preußischer Universitäten. Wiesbaden 1999, S. 163–201. 46 Siehe hierzu Johann Wolfgang Goethe: Die Leiden des jungen Werthers. In: HA VI, S. 61f. 47 Vgl. Franz Josef Worstbrock (Hg.): Der Brief im Zeitalter der Renaissance. Weinheim 1983.
Zur Einführung | 9
biologischen Epistolarnetzes erahnen.48 Schon Gottfried Wilhelm Leibniz, aber auch Christian Thomasius oder Christian Wolff arbeiteten gezielt am Aufbau von gelehrten Briefwechseln,49 die die politischen Grenzen Europas spielend überwanden, ihnen Informationen über den Wissenstand, Projekte und Publikationen von Kollegen und Konkurrenten verschaffte, aber auch die Möglichkeit zu wissenschaftlichen Kontroversen bot. Die während des Jahrhunderts zunehmende Beliebtheit epistolarer Darstellung gelehrten Wissens eröffnete zudem Möglichkeiten der Popularisierung, die zuvor weder erwünscht noch erhofft worden waren. Nicht erst Johann Heinrich Lambert oder Friedrich Schiller machen von dieser Form erfolgreichen Gebrauch;50 schon Hißmann bedient sich bei seinen popularphilosophischen Unternehmungen der Form des Gelehrten Briefes.51 Zugleich nutzt er den Brief auch und im Besonderen für den wissenschaftlichen Austausch. Vor allem sein – nur einseitig erhaltener – Briefwechsel mit Karl Franz von Irwing zeugt von diesem Interesse und seiner Befähigung zu einer ebenso wissenschaftlichen wie wissenschaftspolitischen epistolaren Konversation. Die dritte, zugleich prominenteste Untergattung des Briefes, derer sich auch Hißmann selbstverständlich bedient, ist der Privatbrief. Hatte diese schriftliche Kommunikationsform in ihrer Privatisierung durch den Adel des 17. Jahrhunderts vor allem ihre interpersonale Funktion ausgeprägt, so dient sie im 18. Jahrhundert stärker der Darstellung einer als unvergleichliche Individualität verstandenen Persönlichkeit52 des Schreibers: Zu einem ›Spiegel der Seele‹ wird der Brief allererst im || 48 Vgl. hierzu Martin Stuber, Stefan Hächler, Luc Lienhard (Hg.): Hallers Netz. Ein europäischer Gelehrtenbriefwechsel zur Zeit der Aufklärung. Basel 2005. 49 Vgl. hierzu Karin Ilg: Leibniz’ Briefgespräche mit den Damen. In: Ruth Hagengruber (Hg.): Von Diana zu Minerva. Philosophierende Aristokratinnen des 17. und 18. Jahrhunderts. Berlin 2011, Frank Grunert: »Meines hochgeehrten Herrn dienstwilliger Diener.« Der Briefwechsel von Christian Thomasius – erste Ergebnisse eines Editionsprojekts. In: Erdmut Jost, Daniel Fulda (Hg.): Briefwechsel. Zur Netzbildung in der Aufklärung. Halle 2012, S. 35–56, sowie Hanns-Peter Neumann: »Verharre in aller ersinnlichen Submission«. – Die Korrespondenz Christian Wolffs und das Vorhaben der historisch-kritischen Edition des Briefwechsels zwischen Christian Wolff und Ernst Christoph Manteuffel. In: ebd., S. 57–102. 50 Siehe hierzu Johann Heinrich Lamberts deutscher gelehrter Briefwechsel. 5 Bde. Hg. von Johann Bernoulli. Berlin 1782–1785, sowie Friedrich Schiller: Über die ästhetische Erziehung des Menschen in einer Reihe von Briefen. In: ders.: Sämtliche Werke. Hg. von Gerhard Fricke u. Herbert G. Göpfert. München 1959, Bd. 5, S. 574. 51 Michael Hißmann: Briefe über Gegenstände der Philosophie, an Leserinnen und Leser. Gotha 1778, vgl. hierzu auch Udo Roth: Lesen mag es die ganze schöne Welt. Michael Hißmanns Beitrag zur Popularphilosophie. In: Heiner F. Klemme, Gideon Stiening, Falk Wunderlich (Hg.): Michael Hißmann (1752–1784). Ein materialistischer Philosoph der deutschen Aufklärung. Berlin 2013, S. 157–202. 52 Undine Eberlein: Einzigartigkeit. Das romantische Individualitätskonzept der Moderne. Frankfurt a.M. 2000.
10 | Hans-Peter Nowitzki, Udo Roth, Gideon Stiening, Falk Wunderlich
Zeitalter der Aufklärung,53 weil erst dieses einen sozial indifferenten Begriff von Individualität ausbildete,54 der in seiner früh erkannten korrelativen Bindung an Formen der Interpersonalität im Brief sein effektivstes Darstellungsmedium fand.55 Hißmanns Briefe an seinen Freund Johann Filtsch zeichnen durch diese Form ein klares Charakterbild des jungen Philosophen. Die Briefkultur des 18. Jahrhunderts ist auch deshalb so ausdifferenziert, weil es dieser Zeit nicht nur gelang, ein umfassendes Modell von Individualität und deren Bindung an Sozialität zu entfalten, sondern auch, weil der Brief es ermöglichte, eine gegenüber den sozial differenzierten Vergesellschaftungsformen der bestehenden Politik egalitäre Vergemeinschaftung zu kultivieren: Briefwechsel wurden vor diesem Hintergrund zum Hort intellektueller Gegenöffentlichkeit.56 Hißmanns freundschaftlicher Briefwechsel mit Christian Konrad Wilhelm Dohm, Ernst Adolf Weber, Friedrich Wilhelm Helwing und Justus Christian Loder, der auch durch gemeinschaftliche Rundbriefe ausgeprägt wurde, lässt sich als eine solche Freundschaftskultur in Briefen beschreiben.57 So entsteht im 18. Jahrhundert eine Fülle bedeutender Privatbriefe, die als eigenständige Werkkorpora zum Teil noch unerschlossen sind – wie unter anderem die Briefwechsel von Christian Wolff und Christoph Meiners –, zum Teil aber in vorbildlichen Editionen vorliegen, wie etwa die Korrespondenzen Voltaires, Gottscheds, Klopstocks, Lichtenbergs, Jacobis, Herders oder Wielands.58 An diesen pri-
|| 53 Vgl. hierzu Wolfgang G. Müller: Der Brief als Spiegel der Seele. Zur Geschichte eines Topos der Epistolartheorie von der Antike bis zu Samuel Richardson. In: Antike und Abendland 26 (1980), S. 138–157, ders.: Der Brief. In: Prosakunst ohne Erzählen. Die Gattungen der nicht-fiktionalen Kunstprosa. Hg. von Klaus Weissenberger. Tübingen 1985, S. 67–87. 54 Vgl. hierzu Udo Thiel: Individuation. In: Daniel Garber, Michael Ayers (eds.): The Cambridge History of Seventeenth Century Philosophy. Vol. 1. Cambridge 1998, pp. 212–262. 55 Vgl. hierzu u. a. Uwe Hentschel: »Briefe sind Spiegel der Seelen.« Epistolare Kultur des 18. Jahrhunderts zwischen Privatheit und Öffentlichkeit. In: Lessing-Yearbook XXXIII (2001), S. 183–200. 56 Vgl. hierzu John Mullan: Sentiment and Sociability. The Language of Feeling in the Eighteenth Century. Oxford 1990, sowie Jürgen Habermas: Strukturwandel der Öffentlichkeit. Untersuchungen zu einer Kategorie der bürgerlichen Gesellschaft. Frankfurt a.M. 1990. 57 Siehe hierzu u. a. Robert Seidel: Der empfindsame Freundschaftsbrief und die humanistische Tradition. In: Achim Aurnhammer, Dieter Martin, Robert Seidel (Hg.): Gefühlskultur in der bürgerlichen Aufklärung. Tübingen 2004, S. 75–103, sowie Clare Brant: Eighteenth-Century Letters and British Culture. New York 2006. 58 Siehe hierzu Voltaire (sc. François-Marie Arouet]: Sämmtliche Schriften. Übersetzt von Wilhelm Christhelf Sigmund Mylius u. a. 29 Bde. Berlin 1786–1794 (Bd. 17ff.: Briefwechsel mit Friedrich II., Briefe an die Kaiserin von Russland, Briefwechsel mit d’Alembert sowie Briefe an Staatsmänner, Militärpersonen, Gelehrte und Künstler); Johann Christoph Gottsched: Briefwechsel unter Einschluss des Briefwechsel von Luise Adelgunde Victorie Gottsched. Hg. von Detlef Döring u. a. Berlin, New York, Boston 2007ff. (bisher erscheinen Bd. 1–9); Friedrich Gottlieb Klopstock: Briefe. Hg. von Horst Gronemeyer u. a. 13 Bde. Berlin, New York, Boston 1978–2013; zu den Briefwechseln Lichtenbergs, Herders, Hamanns, Jacobis und Wielands siehe weiter unten.
Zur Einführung | 11
vaten Korrespondenzen sind auch eine Vielzahl von Frauen beteiligt, so Luise Adelgunde Gottsched,59 Anna Louisa Karsch,60 Sophie von La Roche61 und Therese Huber.62 Die ständeindifferente Kultivierung eines Briefkorpus mit Freunden, Bekannten und Verwandten – ermöglicht unter anderem durch den Ausbau des Postwesens und der damit einhergehenden Senkung der Portokosten63 – ist bis ans Ende des Jahrhunderts geschlechtlich indifferent. Es entstehen umfangreiche Briefwechsel zwischen Liebenden, so zwischen Meta und Friedrich Gottlieb Klopstock, Maria Karoline Flachsland und Johann Gottfried Herder64 oder Gotthold Ephraim Lessing und Eva König,65 die häufig vorgelesen und zum Teil gar publiziert als Vorbild solcher Korrespondenzen dienen.66 Goethes frühe Briefe an seine Schwester67 ebenso wie die Briefe Mozarts an seine Cousine,68 aber auch – gänzlich anders konturiert und doch in den Versuchen einer sprachlichen Vermittlung von empfindsamen Gefühlswelten verwandt – die Briefe Friedrich Heinrich Jacobis69 und Johann Heinrich Mercks70 zeigen neben dem Versuch der Angleichung epistolarer Schriftlichkeit an die mündliche Rede den hohen Reflexionsgrad dieser emotionalistischen Briefkultur seit der Mitte des Jahrhunderts. Dennoch bildet das ›Jahrhundert des Briefes‹ auch ganz andere Briefwechsel aus, so den Lessings,71 Lichtenbergs72 oder Kants,73 die von empfindsamer Briefkul-
|| 59 Luise Adelgunde Viktorie Gottsched: »Mit der Feder in der Hand«. Briefe aus den Jahren 1730– 1762. Hg. von Inka Kording. Darmstadt 2001. 60 Mein Bruder in Apoll. Briefwechsel zwischen Anna Louisa Karsch und Johann Wilhelm Ludwig Gleim. Hg. von Regine Nörtemann. 2 Bde. Göttingen 1996. 61 Sophie von La Roche: Ich bin mehr Herz als Kopf. Ein Lebensbild in Briefen. Hg. von Michael Maurer. München 21985. 62 Therese Huber: Briefwechsel. Hg. von Magdalene Heuser u. Petra Wulbusch. 9 Bde. Tübingen, Berlin 1999–2013. 63 Vgl. hierzu Klaus Beyer, Hans-Christian Täubrich (Hg.): Der Brief. Eine Kulturgeschichte der schriftlichen Kommunikation. Frankfurt a.M. 1996. 64 Herders Briefwechsel mit Caroline Flachsland. Nach den Handschriften des Goethe- und Schiller-Archivs. Hg. von Hans Schauer. 2 Bde. Weimar 1916/28. 65 Meine liebste Madam. Gotthold Ephraim Lessings Briefwechsel mit Eva König. 1770–1776. Hg. von Günter u. Ursula Schulz. München 1979. 66 Vgl. hierzu Renate Stauf, Annette Simonis, Jörg Paulus (Hg.): Der Liebesbrief. Schriftkultur und Medienwechsel vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Berlin, New York 2008. 67 Siehe hierzu den grundlegenden Aufsatz von Albrecht Schöne: Über Goethes Brief an Behrisch vom 10. November 1767. In: Festschrift für Richard Alewyn. Hg. von Herbert Singer u. Benno von Wiese. Köln, Graz 1967, S. 193–229, sowie jetzt ders.: Der Briefschreiber Goethe. München 2015. 68 Vgl. Mozarts Bäsle-Briefe. Hg von Joseph Heinz Eibl u. Walter Senn. München 1980. 69 Friedrich Heinrich Jacobi: Briefwechsel. Gesamtausgabe. Hg. von Walter Jaeschke. Begründet von Michael Brüggen u. Siegfried Sudhof. Stuttgart-Bad Cannstatt 1981ff. 70 Johann Heinrich Merck: Briefwechsel. Hg. von Ulrike Leuschner. 5 Bde. Göttingen 2007. 71 Zu Lessing als Briefschreiber vgl. vor allem Hugh Barr Nisbet: Lessing. Eine Biographie. München 2008, S. 283–292 u. ö.
12 | Hans-Peter Nowitzki, Udo Roth, Gideon Stiening, Falk Wunderlich
tur ebenso weit entfernt sind wie amtliche Briefwechsel. Alle drei Aufklärer kultivieren ein dichtes Netz von Briefkorrespondenzen, das ihnen neben dem intellektuellen Austausch auch den Einfluss auf bedeutende Aufklärerkreise in Berlin, Halle oder Leipzig sichert. Vor allem Kant betreibt seit den 1780er Jahren eine geradezu systematische ›Schulpolitik‹.74 Ähnliches ließe sich für Herder, Hamann und insbesondere Friedrich Heinrich Jacobi nachzeichnen. Im Göttingen der Spätaufklärung sind es neben den kulturgeschichtlich alles überragenden Briefkorpora Hallers, Blumenbachs und Lichtenbergs vor allem Christian Gottlob Heyne und Georg Friedrich Brandes, deren – nicht ediertem – Briefwechsel besondere Bedeutung zukommt.75 Dokumentieren Hallers und Blumenbachs – keineswegs vollständig publizierte – Briefwechsel die Formen und Funktionen eines gelehrten Briefwechsel im 18. Jahrhundert, belegen die Briefe von Brandes und Heyne die für die absolutistische Verwaltungselite des späten 18. Jahrhunderts charakteristische Verbindung von Amts- und Privatbrief, so eröffnen Lichtenbergs Briefe die Sicht auf die sprachinnovativen Potentiale epistolarer Kommunikation und Reflexion: Auch Lichtenberg bedient sich der Briefe nicht allein zum Informationsaustausch, sondern offenbar auch – wie Werther – zur Reflexion auf vergangene und zukünftige Ereignisse und Handlungen. Das gilt in ähnlicher Weise für den Briefwechsel Gottfried August Bürgers, dessen kürzlich publizierter erster Band den Göttinger Dichter und Juristen als einen Sprachvirtuosen der Epistolarkultur ausweist und die Göttinger Kulturlandschaft des späten 18. Jahrhunderts anschaulich dokumentiert.76 Allerdings sind andere Briefwechsel prominenter Göttinger Professoren, Dichter und Gelehrter keineswegs in hinreichender Weise erschlossen. Zwar gibt es ältere Auswahlausgaben zu Michaelis77 oder Kästner,78 auch neuere Editionen der Briefe Blumenbachs79 oder Hallers,80 aber weder die Briefe Schlözers81 noch diejenigen
|| 72 Vgl. hierzu Ulrich Joost: Lichtenberg – der Briefschreiber. Göttingen 1993. 73 Zu Kant als Briefschreiber vgl. die nach wie vor unübertroffenen Ausführungen bei Karl Vorländer: Immanuel Kant. Der Mann und das Werk. Hamburg 31992, S. 112–123. 74 Vgl. hierzu auch Manfred Kuehn: Kant. Eine Biographie. München 2003, S. 331ff. 75 Vgl. Michel Espagne: Leseerfahrungen in Hannover und Göttingen. Die Korrespondenz zwischen Brandes und Heyne 1764–1774. In: Hans Erich Bödeker, Philippe Büttgen, Michel Espagne (Hg.): Die Wissenschaft vom Menschen in Göttingen um 1800. Göttingen 2008, S. 47–68. 76 Siehe hierzu jetzt Gottfried August Bürger: Briefwechsel. Hg. von Ulrich Joost u. Udo Wargenau. Bd. 1. Göttingen 2015. 77 Literarischer Briefwechsel von Johann David Michaelis. Hg. von Johann Gottlieb Buhle. 3 Bde. Leipzig 1794–1796. 78 Dreißig Briefe und mehrere Sinngedichte von Abraham Gotthelf Kästner. Hg. von Amalie von Gehren. Darmstadt 1810. 79 The Correspondence of Johann Friedrich Blumenbach. Ed. by Frank Dougherty a. Norbert Klatt. 2 vols. Göttingen 2006/07.
Zur Einführung | 13
Gatterers, weder das riesige Konvolut der Briefe Heynes noch etwa dasjenige Meiners’ sind auch nur in einer Auswahl ediert. So bietet die nachfolgende Edition der Briefe Michael Hißmanns einen bislang unbekannten Blick auf die akademische Landschaft Göttingens in den späten 1770er und frühen 1780er Jahren. Der Briefwechsel zeigt, wie das studentische Leben, wie aber vor allem das Leben jener akademischen Jugend aussah, deren Existenz solange prekär blieb, bis ein Ruf an eine Universität oder eine der seltenen festen Anstellungen an einer Akademie der Wissenschaften – um beides hat sich Hißmann immer wieder bemüht – dieser Notlage ein Ende bereitete. Hißmanns Ruf an die Universität Pest im Sommer 1784 – das kann man diesem Briefwechsel auch entnehmen – kam für seine durch Arbeit zerstörte Gesundheit zu spät.
III. Die Briefpartner Hißmanns Briefpartner lassen sich in vier Gruppen einteilen, die sich aus den unterschiedlichen Bekanntschaftsformen und den daraus resultierenden Briefsorten ergeben. 1. Der für die Kenntnis der Persönlichkeit Hißmanns und eine Fülle biographischer Details wichtigste und aufschlussreichste Briefkontakt ist der zu seinem Siebenbürger Landsmann Johann Filtsch. Filtsch stammte wie Hißmann aus Hermannstadt, studierte Theologie in Erlangen und Göttingen und versorgte nach seiner Rückkehr in die Heimat den Freund mit Informationen aus Siebenbürgen sowie vor allem über Ereignisse in dessen Familie. Mit Filtsch, der ein nicht ungetrübtes Verhältnis zu Hißmann gehabt zu haben scheint, und zwar wegen der religionskritischen Haltung des Materialisten, tauscht sich der Neu-Göttinger Gelehrte auch über Neuerscheinungen und Ereignisse der kritischen Öffentlichkeit aus; so heißt es am 13. Dezember 1778: Ich weis nicht, ob ich Ihnen schon etwas von der Schrift, die HE Lessing aus den Papieren eines Ungenannten, des seel. Reimarus, vom Zweck Jesu u. seiner Jünger Wolfenb[üttel]. 1778, 8. gesagt habe. Diese hat, wie billig in ganz Deutschland ein erstaunliches Auffsehn gemacht; weil der V[erfasser]. nichts weniger, als zu beweisen sucht, daß Jesus eigentlich ein weltlich Reich habe errichten wollen, u. daß die Apostel, wie sie sahen, daß ihr Anführer gekreuzigt wurde, aus dem weltl[ichen] ein geistl[iches] Reich gemacht, folgl[ich] eine neue Rel[igion]. gepredigt, als ihr Meister, folgl[ich] Betrüger seyen. Und dies sagt der V[erfasser]. alles mit der Mine des ehrlichsten Untersuchers, so daß es scheint, er avancire keinen Satz, ohne ihn bewie-
|| 80 Vgl. hierzu jüngst Otto Sonntag (ed.): Paul Gottlieb Werthof’s letters to Albrecht von Haller. Basel 2014. 81 Siehe hierzu Tobias Henkel: Schlözers Korrespondenz – eine Strukturanalyse. In: Heinz Duchard, Martin Espenhorst (Hg.): August Ludwig von Schlözer in Europa. Göttingen 2012, S. 245–265.
14 | Hans-Peter Nowitzki, Udo Roth, Gideon Stiening, Falk Wunderlich
sen zu haben. Man muß nothwendig nach der Lektüre des Buchs gestehn, daß er der gründlichste Bestreiter der [chri]stl[ichen] Rel[igion] ist, den die Geschichte kennt. Gegen diesen Mann sind schon unzelig viele Schriften erschienen. Aber bis jezt noch keine einzige von Bedeutung. Es konnte auch nicht anders seyn. Denn Reimarus hat fast sein ganzes Leben auf die Ausfertigung dieses Werks verwandt. Er bauet ein Ganzes. Wie war es nun möglich, daß dies Gebäude von einem Gegenprüfer in einigen Wochen ruiniert werden könnte. Nach Weihnachten erhalten wir von D. Semler die Widerlegung. Einiges, besonders was Geschichte betrift, wird HE. Semler unstreitig gut darthun. Aber ob’s mit dem Wanken eines Grundsteins zureichen wird, daran zweifle ich. Ausser Semler soll Teller in Berlin u. unser Michaelis, wie das Gerücht sagt, an Streitschriften gegen jene Schrift arbeiten. Da Reimarus die Auferstehungsgeschichte schlechterdings für Lügen erklärt: so hat unser Leß das Geschäfte auf sich genommen, sie zu retten. Der Zweck Jesu p ist schon so vergriffen, daß man an der vorigen Michaelismesse kein Exemplar mehr haben konnte. HE Lessing soll viel Verdruß über die Herausgabe dieser Schrift beim Braunschw. Konsistorium gehabt haben. Sein Streit mit Götze, der ihn zuerst angrif, ist noch nicht beigelegt. Geben Sie sich Mühe, diese Sachen zu erhalten, die freilich in Wien verboten sein mögen.82
Man hält sich mithin über Geschriebenes und Ungeschriebenes, über Skandale und Erfolge auf dem Laufenden und spricht so Lektüre- und Anschaffungsempfehlungen aus. Doch tauscht sich Hißmann mit dem Theologen Filtsch auch über philosophische Fragestellungen aus. Im April 1779 heißt es in einer erklärenden Erläuterung zu seinem materialistischen Entwurf Psychologische Versuche aus dem Jahre 1777: Die Bemerkung, daß ich in meinen Psycholog. Versuchen kein Wort von der Freiheit der menschlichen Seele gesagt habe, müßte freilich jedem Leser in die Augen springen. [Allein] sollt’ ich in ein neues Wespennest stechen? Es muß ja jeder einsehn, daß beim Mechanism der m[en]schl[ichen] Seele, den ich im Buch vortrage, gar keine Freiheit bestehn kann. Dies System hängt ganz gut zusammen. Die m[en]schl[iche] Seele ist nicht metaph[ysisch]. frei, u. doch kann bestraft u. belohnt werden. Aber die Ausführung dieses Systems erheischt wieder ein ganzes Buch. In meiner Litteratur steht ein Paragraph im Kapitel von der Metaphysik, wo ich ein Paar Worte darüber beizubringen genöthigt war.83
So zieht Hißmann in seinen Briefen Konsequenzen, die ihm aufgrund der Zensurbestimmungen, vor allem aber aufgrund seiner prekären Stellungssituation in den Publikationen verwehrt sind – auch dies eine gewichtige Funktion von Privatbriefen. Filtsch, der den Nachlass Hißmanns nach dessen Tode verwaltete,84 scheint allerdings seine eigenen Briefe vernichtet zu haben; nur wenige seiner Schreiben sind tatsächlich überliefert und können hier abgedruckt werden.
|| 82 An Filtsch, 13. Dezember 1778, hier S. 51. 83 An Filtsch, April 1779, hier S. 63. 84 Siehe hierzu Johann Filtsch: Michael Hißmann. In: Siebenbürgische Provinzialblätter 1 (1804/05), S. 88–104.
Zur Einführung | 15
2. Die zweite den Briefwechsel prägende Gruppe sind die von Filtsch deutlich getrennten Freundschaftsbriefe, die Hißmann mit Christian Konrad Wilhelm Dohm, Ernst Adolf Weber, Friedrich Wilhelm Helwing und Justus Christian Loder austauscht. Alle vier, später zum Teil renommierte und nahezu gleichaltrige Freunde stammten aus Westfalen und nahmen den Siebenbürger Kommilitonen offenbar während des gemeinsamen Studiums in Göttingen ab 1774 in den landsmannschaftlich motivierten Freundeskreis auf. Solche studentischen Freundschaftskreise, die – wie auch in diesem Falle – das Studium überdauerten, verbanden die unterschiedlichen Disziplinen. So war Loder ein später mit Goethe kooperierender Mediziner, Weber ein von Herder geschätzter Theologe, Helwing ein Jurist und Dohm ein schon früh wirksamer Publizist, Jurist und Politiker. Die engen freundschaftlichen Verbindungen, die nicht ohne Streitigkeiten über wissenschaftliche, weltanschauliche oder persönliche Gegenstände blieben (Hißmann hat sich über die enormen Saufgelage im Hause Dohms offensichtlich beschwert), hielten dennoch weit über die Studienzeit hinaus und führten zu unterschiedlichen Formen der beruflichen oder publizistischen Unterstützung und Beförderung. Das gegenseitige Rezensieren der neuesten Arbeiten war nicht nur nicht verpönt, sondern wurde penibel organisiert und eingefordert. Auch der später bekannte Orientalist Johann Gottfried Eichhorn zählte am Rande zu diesem Freundeskreis und suchte, wie seine Briefe ausweisen, Hißmann nach Kräften zu unterstützen. 3. Die dritte Gruppe von Briefpartnern wird durch philosophische Kollegen und Freunde Hißmanns gebildet. Dazu zählen vor allem Karl Franz von Irwing und Christian Garve; mit geringerer Intensität können auch Christoph Meiners und Jakob Mauvillon dazu gerechnet werden. Dabei dürfen die leider nur einseitig erhaltenen Briefwechsel mit von Irwing und Garve als die ergiebigsten bezeichnet werden. Hißmann hatte von Irwing auf seiner Berlinreise 1778 kennengelernt und führte mit ihm seit Anfang 1780 eine an Intensität zunehmende Korrespondenz, die sich mit Publikationsplänen, aber auch mit konkreten philosophischen Problemlagen befasste. In den Briefen von Irwings zeigt sich mit großer Anschaulichkeit, dass man die empiristisch-materialistisch ausgerichtete Anthropologie der Spätaufklärung85 – vor dem Auftreten des kritischen Kants – auf einem Weg sah, der zwar allererst begonnen hatte, doch mit großer Zuversicht auf eine Diskurshoheit in der europäischen Philosophie hinauszulaufen schien. Christian Garve hatte während seines Göttingenaufenthaltes im Jahre 1781 in Hißmanns Wohnung gelebt und führte seither mit ihm einen regen, durchaus auch freundschaftlichen Briefwechsel, der unter anderem zu der von Garve verfassten
|| 85 Zu von Irwings philosophischer Konzeption vgl. jetzt Udo Thiel: Physiologische Psychologie des Selbstbewusstseins zwischen Wolff und Kant. In: Deutsche Zeitschrift für Philosophie 62 (2014), S. 963–983.
16 | Hans-Peter Nowitzki, Udo Roth, Gideon Stiening, Falk Wunderlich
Rezension der Kritik der reinen Vernunft neue Informationen erhält.86 Wie aus seinen Briefen an Hißmann zu ersehen ist, hatte Garve die erste Fassung seiner Rezension, die später von Feder gekürzt wurde und in dieser Form zu einer ungewöhnlich scharfen Kontroverse mit Kant führte,87 zunächst an Hißmann übersandt – mit der Bitte um Überarbeitung für die geplante Publikation. Wie diese Aufgabe dann an Feder übertragen wurde, ist dem Briefwechsel nicht mehr zu entnehmen, wohl aber, dass die erste Adresse, an die Garve seinen Text verschickte, keineswegs Feder, sondern Hißmann war, den er um eine angemessene Kürzung bat. Gegenüber den umfangreichen und in sich differenzierten Korrespondenzen mit von Irwing und Garve fallen der Briefaustausch mit Christoph Meiners und Jakob Mauvillon geringer aus. Meiners schildert in ausufernden Beschreibungen seine Schweizer Reise, nicht ohne Nachfragen zu den Göttinger Verhältnissen und deutlichen Anweisungen für Verhaltensweisen zu weiteren Informationen. Der einzig erhaltene Brief von Jakob Mauvillon hingegen zeigt nicht nur erneut, dass die intellektuelle Atmosphäre der späten 1770er und frühen 1780er Jahre zu Hoffnungen auf grundstürzende soziokulturelle Veränderungen Anlass bot,88 sondern auch, dass man sich gegenseitig erhebliches Vertrauen schenkte. So hätten Mauvillons nachfolgende Ausführungen auch hinreichende Gründe zu politischer Verfolgung abgegeben: Denn unter uns u. als Freund gesagt, bin ich überzeugt, daß man der Menschheit keinen wichtigern Dienst erzeigen kann als an der Untergrabung des Christentums zu arbeiten. Diese Religion macht die Menschen schwach, furchtsam, kleinmüthig; sie erstickt jede Hoheit des Geistes, allen Adel der Seelen.89
Nur einige Jahre später werden der von Friedrich Heinrich Jacobi vom Zaun gebrochene Pantheismusstreit (1785ff.) sowie die auf den Thronwechsel in Preußen (1786) folgende antiaufklärerische Stimmung solche Äußerungen zu Person und Karriere zu schädigenden machen.90 Ende der 1770er Jahre scheint die kulturpolitisch ambitionierte, junge Wissenschaft und Publizistik auf solcherart säkularisierende Tendenzen ihre Hoffnung zu setzen.
|| 86 Zum bisherigen Stand vgl. u. a. Klaus Petrus. »Beschrieene Dunkelheit« und »Seichtigkeit«. Historisch-systematische Voraussetzungen der Auseinandersetzung zwischen Kant und Garve im Umfeld der Göttinger Rezension. In: Kant-Studien 85 (1994), S. 280–302. 87 Siehe hierzu auch Kühn: Kant (s. Anm. 73), S. 292ff. 88 Zu Mauvillon als Akteur dieser Jahre des Aufbruchs vgl. Jochen Hoffmann: Jakob Mauvillon. Ein Offizier und Schriftsteller im Zeitalter der bürgerlichen Emanzipationsbewegung. Berlin 1981. 89 Von Mauvillon, 23. Juni 1777, hier S. 40. 90 Vgl. hierzu Bodo Plachta: Damnatur – Toleratur – Admittitur. Studien und Dokumente zur literarischen Zensur im 18. Jahrhundert. Tübingen 1994, S. 106ff.
Zur Einführung | 17
4. Neben diesen bestimmbaren Gruppen seiner Briefpartner gibt es eine Reihe von einzelnen Kontakten Hißmanns, die dokumentieren können, dass er nicht nur eine facettenreiche Persönlichkeit war, sondern dass er darum bemüht schien, in wissenschaftlicher, publizistischer und buchhändlerischer Hinsicht umfangreiche Netze zu knüpfen, die ihm seine Existenz als Philosoph erleichterten bzw. deren Radius erweiterten. So nutzt er die Nachfrage nach dem Verbleib eines an der Berliner Akademie eingereichten Manuskripts, um bei Johann Bernhard Merian, langjähriges und einflussreiches Mitglied der Akademie,91 um eine Anstellung in Berlin anzufragen: Da Euer Wolgeb. mir erlaubt, u. mich am Schluß Ihres Briefs sogar ausdrücklich dazu aufgefordert haben, daß ich Ihnen meinen Wunsch eröfnen möchte, für dessen Erfüllung Sie vieles thun könten: so darf ich Ihnen wol sagen, daß einer der angelegentlichsten Wünsche meines Herzens dahin zielt, in Berlin leben zu können. Das akademische Professorleben, welches in einem ewigen Kollegienlesen sich herumwirbelt, u. wo man jedes halbe Jahr das bis zum Ekel schon gesagte, wieder sagen muß, hat für mich die Reitze nicht, die ein ruhigeres blos der Muse gewidmetes Leben hat. Ich schmeichele mir einige von den Fähigkeiten u. Kenntnissen zu besitzen, die ein Mitglied der philos[ophischen]. Klasse Ihrer Akademie haben muß. Vielleicht dürfte sich Ihnen künftig eine Gelegenheit darbieten, die diesen Gedanken, durch Ihre V[er-] mittelung bei dem großen König realisiren könte. Ich würde mich als [ein] Akademist, mit dem gewöhnlichen Gehalt begnügen, um nur mit Beq[uem]lichkeit u. in Ruhe studiren zu können. So offenherzig geh’ ich mit meinen Projekten heraus; weil ich weis, wem ich mich mittheile.92
Hißmann wusste also den Brief als Medium auch seiner persönlichen Interessen zu nutzen; und so zeigen sich auch die Grenzen seiner Bindung an Göttingen. Andere, vereinzelte Briefe von oder an Georg Wilhelm Zapf, einem als Handwerker ausgebildeten, später als Sekretär und Verwaltungsbeamter tätigen Autodidakten oder von Samuel von Brukenthal, dem seit 1777 amtierenden Gouverneur von Siebenbürgen, der als Freimauer und bibliophiler Aufklärungsaristokrat über einen enormen Einfluss in der Heimat Hißmanns verfügte,93 zeigen den Göttinger Philosophen als geschmeidigen, adressatenbezogenen Briefschreiber und kulturpolitischen Opportunisten, der seine pekuniären Interessen ebenso zu verfolgen verstand wie seine publizistischen oder gar weltanschaulichen. Insgesamt dokumentiert der überlieferte Briefwechsel das Bild einer – prekär bleibenden – akademischen Persönlichkeit, die sich der stets drohenden Armut und Bedeutungslosigkeit durch epistolare Aktivitäten zu entziehen suchte.
|| 91 Zu Merian vgl. Jens Häseler: Johann Bernhard Merian – ein Schweizer Philosoph an der Berliner Akademie. In: Martin Fontius, Helmut Holzhey (Hg.): Schweizer im Berlin des 18. Jahrhunderts. Berlin 1996, S. 217–230. 92 An Merian, 29. September 1780, hier S. 113. 93 Zu von Brukenthal vgl. Lisa Fischer: Eden hinter den Wäldern. Samuel von Brukenthal: Politiker, Sammler, Freimaurer in Hermannstadt/Sibiu. Wien 2007.
18 | Hans-Peter Nowitzki, Udo Roth, Gideon Stiening, Falk Wunderlich
IV. Ein philosophischer Briefwechsel? Michael Hißmanns im Folgenden präsentierter Briefwechsel enthält neben vielerlei biographischen Informationen und Darstellungen administrativer Vorgänge an der Georgia Augusta sowie im Zusammenhang mit Publikationsplänen auch Passagen, in denen philosophische Fragen aufgeworfen bzw. beantwortet werden. Besonders ergiebig sind in dieser Hinsicht die Briefe Karl Franz von Irwings, deren Widerpart, die Briefe Hißmanns an den Berliner Juristen und Verwaltungsbeamten, leider nicht überliefert sind. Dennoch charakterisieren allein die insgesamt acht überlieferten Briefe von Irwings nicht nur dessen philosophisches Profil, weil er kurz vor Beginn des Briefwechsels im Februar 1780 den dritten Band seines opus magnum, die Erfahrungen und Untersuchungen über den Menschen,94 abgeschlossen hatte. Von Irwings Briefe sind daher reich an Reflexionen auf anthropologische Themen, einer Disziplin, der seiner Auffassung – und der Hißmanns – nach die Zukunft der Philosophie gehörte: Der Genius unsers Zeitalters wend[e]t sich sehr glücklich auf die Anthropologie, und innerhalb zehn Jahre, wird man vielleicht besser im Stande seyn, sie ganz zu übersehen, die Fehler des gegenwärtigen quinquennii, werden das folgende klüger machen.95
So sind aus den Briefen von Irwings durchaus auch grundlegende Positionen und Ansichten Hißmanns zu erschließen. Auch gegenüber dem schon zitierten Johann Bernhard Merian wird Hißmann in philosophischer Hinsicht deutlich, weil er sich eines möglicherweise falschen Eindrucks erwehren will: Ich bitte Euer Wolgeb. inständigst, meine philosophischen Vorstellungsarten nicht nach dem Manuscript über das Fundament der Kräfte, welches Sie zu lesen die Geneigtheit gehabt, zu beurteilen. Ich habe da vieles gesagt, was ich nicht für wahr halten kann; blos weil man’s in Berlin so haben wollte. Die ganze Preisfrage war völlig aus dem Leibnitzischen System herausgehoben, worauf besonders der seel. Cochius zu fest beharrete. Ich ziehe die Lockische u. die Condillacsche Art zu philosophiren weit vor, u. ich freue mich, daß ich mit Ihnen auf demselbigen Weg wandle.96
An solchen Passagen wird deutlich, dass die wissenschaftstheoretische Kontroverse zwischen Rationalismus und Empirismus, die die Philosophie des 18. Jahrhunderts
|| 94 Karl Franz von Irwing: Erfahrungen und Untersuchungen über den Menschen. 4 Bde. Berlin 1777–1785; siehe hierzu auch Stefan Metzger, Wolfgang Rapp, Falk Wunderlich: § 35. Anthropologie. In: Helmut Holzhey, Vilem Murdoch (Hg.): Die Philosophie des 18. Jahrhunderts. 5: Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation. Schweiz. Nord- und Osteuropa. 1. Halbbd. Basel 2014, S. 743–786, spez. S. 753f. 95 Brief von von Irwing, 24. April 1781, hier S. 128. 96 An Merian, 29. September 1780, hier S. 112.
Zur Einführung | 19
weithin prägte,97 auch unmittelbar wissenschaftspolitische Implikationen haben konnte. Hißmanns Briefwechsel ist voll von solcherart Vermittlungen; er ist mithin auch ein philosophisch-gelehrter Briefwechsel, mithilfe dessen sich der Göttinger Philosoph über seine eigene Position in der philosophischen Landschaft der späten 1770er und frühen 1780er Jahre Klarheit verschaffte. Dass diese Zeit durch eine Aufbruchsstimmung beherrscht wurde, lässt sich bei der Lektüre dieser Briefe mit Händen greifen. Die Herausgeber des nachfolgend edierten Briefwechsels Michaels Hißmanns sind – wie stets, so auch in diesem Falle – zu vielfältigem Dank verpflichtet. Dieser gilt zunächst und zumeist dem Rumänischen Nationalarchiv (Arhivelor Naţionale) Sibiu, dessen Leiter Dr. Alexiu Tatu und dessen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Zentralarchivs der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien (Sibiu), dem Colegiul National Samuel von Brukenthal (Sibiu) und dessen Leiter Hermann Gerold. Frau Dr. Tinca Prunea-Bretonnet (Bukarest) danken wir für ihre Hilfe bei der Organisation der Archivrecherchen, der Kant-Forschungsstelle der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und ihrem ehemaligen Leiter, Prof. Dr. Heiner F. Klemme (jetzt Halle), für die Ermöglichung der Beschaffung von Reproduktionen des Nachlasses. Weiterhin gebührt unser Dank insbesondere den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen, des Stadtarchivs Göttingen, des Ev.-luth. Kirchenbuchamts Göttingen, der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg, des Staatsarchivs Nürnberg und dessen Außenstelle Lichtenau, des Germanischen Nationalmuseums Nürnberg sowie der Stadtarchive in Lemgo und Regensburg. Ebenso sei Andreas Menk (Mainz), Prof. Dr. Martin Mulsow (Erfurt), RA Veit Noll (Salzwedel), Dr. Irén Rab (Göttingen), Dr. Wolf Christoph Seifert (Göttingen) und Dr. Deodáth Zuh (Budapest) für Hinweise und Unterstützung gedankt. Der Deutschen Forschungsgemeinschaft gebührt besonderer Dank für die Finanzierung einer Archivreise nach Sibiu (im Rahmen des Forschungsprojekts WU 695/1-2). Dr. Oliver Bach (München) hat in bewährter Manier die Erstellung des Manuskriptes garantiert, wofür ihm erneut unser großer Dank gilt. Darüber hinaus gilt der Dank dem Verlag Walter de Gruyter, und hierbei insbesondere Dr. Gertrud Grünkorn und Florian Ruppenstein, die das Unterfangen dieser Textedition maßgeblich unterstützten.
|| 97 Siehe hierzu u. a. Hans Jürgen Engfer: Empirismus versus Rationalismus? Kritik eines philosophischen Schemas. Paderborn 1996.
Editorische Vorbemerkungen Michael Hißmanns Nachlass findet sich im Rumänischen Nationalarchiv, Filiale Sibiu/Hermannstadt, Colectia Brukenthal, HH 1–5, No. 43 (Briefe) und 44 (Manuskripte); da der Nachlass Hißmanns als Teil des Nachlasses seines Freundes und Biographen Johann Filtsch katalogisiert ist, werden Materialien aus Hißmanns Nachlass als »Nachlass Hißmann«, solche aus der Nachlasssammlung Filtschs als »Nachlass Filtsch« ausgezeichnet.
Zur Textgestaltung Texte in deutscher Schreibschrift und im Frakturdruck werden in Antiqua recte wiedergegeben. Auszeichnungen wie einfache und doppelte Unterstreichungen oder Schwabacher Lettern werden einfach unterstrichen. Texte in lateinischer Schreibschrift und in zeitgenössischer Antiqua werden kursiviert wiedergegeben. Auszeichnungen wie einfache und doppelte Unterstreichungen oder Kursivierungen, Kapitälchen, Majuskeln o. ä. werden einfach unterstrichen. I und J werden nach Lautwert (im Zweifel nach heutigem Gebrauch) unterschieden. Die unterschiedlichen graphischen Formen des s (›ſ‹ und ›s‹) werden vereinheitlicht; für die Kombination von langem ›ſ‹ und rundem ›s‹ in den originalen Handschriften wie in den Antiqua-Drucken steht das ›ß‹. Umlaute wie bspw. ›Ue‹ oder ›ue‹ in den Handschriften werden beibehalten, im Frakturdruck aber einheitlich ›Ü‹, ›ü‹ etc. wiedergegeben. Doppelte Bindestriche (›=‹) werden durch einfache (›-‹) ersetzt, ebenso die üblichen Doppelpunkte (›:‹) als Zeichen für einen Bindestrich. Geminationsstriche (bspw. ›ñ‹ für nn) und andere graphische Frakturkürzel werden aufgelöst. Antiqua-Ligaturen wie æ oder œ werden beibehalten, Frakturligaturen hingegen aufgelöst.
22 | Editorische Vorbemerkungen
Klammerformen der Handschriften (bspw. »|: :|«) werden einheitlich in runde Klammern umgesetzt, runde, spitze und eckige Klammern der Druckschriften werden zu runden Klammern vereinheitlicht. Mit oder ohne Punkt (auch Doppelpunkt) abgekürzte Wörter werden, soweit sie eindeutig erkennbar sind, in der abgekürzten Form belassen. Ausnahmen hierbei stellen Personen- und Ortsnamen sowie mehrdeutige Abkürzungen dar, die durch eckige Klammern gekennzeichnet werden. Abbreviaturen wie wie »7benbürgen«, »9br« oder »Xthums« werden aufgelöst und durch eckige Klammern gekennzeichnet; Abbreviaturen für Münzeinheiten wie den ›Reichsthaler‹ und den ›Groschen‹ werden aufgelöst und ohne Auszeichnung durch die geläufige Abkürzung ersetzt, Abkürzungen für Münzeinheiten hingegen in ihrer jeweiligen Form belassen (z. B. ›Rthlr.‹, ›Rthl.‹, ›rthl.‹ für Reichstaler, ›f.‹, ›Fl‹, ›fl‹ für Gulden [Florin], ›Ggr.‹, ›ggr.‹ für Guter Groschen, ›Mar.gr.‹, ›mgr.‹ für Mariengroschen, ›Pf.‹, ›Pfg.‹ für Pfennig). Das Kürzel »ô« für ›nicht‹, ›nichts‹ wird nicht aufgelöst. Datumsangaben erscheinen in ihrer originalen Form mit oder ohne Punkt (›8 April‹, ›8. April‹), ebenso Angaben von Zahlen in Ziffern (›3. Bände‹, ›3 Bände‹). Eindeutige, in Linie verlaufende Wörter (Verschleifungen) werden ohne Kennzeichnung aufgelöst, Nicht eindeutige, in Linie verlaufende Wörter (Verschleifungen) werden mit Unterpungierung aufgelöst, etwa ›laufen‹, ›rufen‹, ›Erläuterung‹. Eindeutige, fehlende Buchstaben werden in eckigen Klammern ergänzt, nicht eindeutige, fehlende Buchstaben in der wahrscheinlichsten Form gegeben und in eckigen Klammern und durch Unterpungierung als unsichere Ergänzung des Editors gekennzeichnet. Fehlender Text durch Papierabriss, Schimmel, Mäusefraß u. ä. wird als geklammerte Korruptele mit Zeilenfallstrich dargestellt, etwa [+++], [+++/+++] oder [+++][3v|4r]. Einschübe (Ergänzungen) mit Einfügungszeichen werden ohne weitere Erklärung und ohne Einfügungs- und Positionszeichen dem Text fortlaufend integriert. Fehlen die Einfügungs- und Positionierungszeichen, werden sie der Textlogik entsprechend in den Brieftext eingebunden. Die Auszeichnung als Einschub erfolgt in den Erläuterungen.
Diakritische Zeichen in Text, Anmerkungen und Kommentar | 23
Interlineare Streichungen und Ergänzungen werden in den Fußnoten verzeichnet: xyz] zxy xyz] zxy xyz] erg. xyz] erg.
Sofortkorrektur/-streichung spätere Korrektur/Streichung sofortige Ergänzung spätere Ergänzung
Diakritische Zeichen in Text, Anmerkungen und Kommentar abc abc [abc] abc [x] [xx] [xxx] [+] [++] [+++] [/] |
zeitgenössische deutsche Schreibschrift oder Frakturdruck lateinische Schreibschrift oder zeitgenössische Antiqua Ergänzungen/Markierungen des Editors nicht eindeutig entzifferbare Buchstaben nicht entzifferbarer Buchstaben nicht entzifferbare Buchstabenfolge nicht entzifferbares Wort Korruptele (Buchstabe) Korruptele (Buchstabenfolge) Korruptele (Wort) Zeilenfall bei Korruptelen Seitenumbruch
| Briefwechsel
*1 Von Abraham Gotthelf Kästner, vor dem 30. März 1776 Thes. VIII. Sequem non intelligo. Neque reminiscor an forte in S. 5. recenseat miracu- 62r lum mico teste, quod si esset indicaret Thesis heterodoxa. Itaque tutius existimarem illam omittere. De Titulo. 5
Mathematicus, de Suo infinito, Scribere posset: metaphysicam infiniti mathematici. Sed metaphysica infiniti non commode videtur mihi dici de illo infinito, quod totum metaphysicum est. Ego Titulum ita Scriberem: De infinito
10 dissertatio metaphysica Prior.
quam etc. Sed Svadeo et de his conferat cum Exo. Federo. K[ästner].
2 An Johann Filtsch, 31. März 1776 Göttingen den 31 Merz 1776. 215r Hochzuschätzender Freund! Ich war neulich so glücklich ein Billet von Ihnen zu erhalten, das mich um so viel mehr vergnügte, je unerwarteter es mir war. Wir dachten noch immer an Herrmann5 stadt, wenn wir an Sie dencken wolten. Jetzt aber dencke ich Sie in Erlangen, an einem Orte, in einem Hause, unter Freunden, deren Andencken mir immer geseegnet seyn wird. Ich wuste in Erlangen im Zimlerischen Hause wirklich nicht, daß ich von Eltern, u. Verwandten, u. Vaterstadt entfernt worden sey. Aber in Göttingen habe ich es zur Genüge gefühlt, u. fühle es bißweilen noch immer. Und das mehrentheils 10 um die Zeit, wenn entweder kein Geld mehr vorhanden ist, oder schwache Wechsel ankommen, die nirgend zureichen. Wenn m[an]. in Erlangen e[in]en kleinen Aufwand machen will: so weiß m[an]. doch, daß m[an]. dafür guth leben kann. Hier ist der nothwendige Aufwand groß u. m[an]. hat kaum das Nothwendige. Denken Si[e] hier an die Honoraria für die Collegien, die alle 1 Louis d’or kosten, der hier 7 Gulden, 15 da er in Erlangen 9 Gulden gilt. Dieser Schwierigkeiten ohngeachtet bin ich doch nun 2 Jahre in Göttingen geblieben, u. werde wahrscheinlich noch e[in]e Zeitlang bleiben. Sie behielten mir viele Neuigkeiten auf meine Ankunft bey Ihnen vor. Allem Ansehn nach aber wird
28 | Briefe 2 – 3
215v
diese noch lange | ausgesezt bleiben. Wollen Sie mir daher von Zeit zu Zeit in Briefen Einiges, was Sie aus Siebenb[ürgen]. erfahren, oder sonsten mich intereßiren könnte, mir bekannt machen: so werden Si[e] mich sehr verbinden. HE. Fritsch kann Ihnen meine gegenwärtige Lage, Umstände u. Absichten bekannt machen; und weil ich erwarten kann, daß Er Ihnen eben so wohl auch andre Nachrichten geben wird die ich Ihnen sonst jezo geschrieben hätte: so schließe ich. Empfehlen Sie mich Ihren u. meinen Erlanger Freunden u. etwaigen Freundinnen, u. laßen Si[e] mich bald wißen, wie Sie sich sämtlich befinden. HE Zimlern u. se[in]em HE Sohne, u. dem ganzen Zimlerischen Hause melden Sie meine Hochachtung. Dem Jüngeren HE Zimler werde ich nächstens schreiben, u. mich für seine Freundschafts Dienste schuldigst bedancken. Solten etwa noch andre Moeuble’s in Ihrem Hause an mich sich erinnern können; nun so wißen Si[e] ja was zu thun ist. An HE Carp dencke ich, wie Sie sehen, ausdrücklich. Unter 8 Tagen werde ich in Gegenwarth des Herzogs von Würtenberg Doctor der Philosophie. Ich trage Ihnen das munus Opponentis auf. Von HE Fritsch fordern Sie einige Exempl. me[in]er Disserta[ti]on auch für HE Zimler. Sie sehen, daß [Sie]benb[ürgen]. schwerl[ich]. mehr mein Vaterland seyn wird. Sie aber bleiben demohngeachtet ein Freund Ihres
20
25
30
35
M. Hißmann. 216r
Erkundigen Sie sich doch zur Güthe, ob HE Delius auf den Winter die Chemie lesen wird, u. Isenflamm die Physiologie? Ein Freund von mir mögte gerne das Lezte halbe Jahr, u. das ist künftige Winter, in Erlangen zubringen.
216v
Monsieur Monsieur Filtsch stud. Transilvain a Erlang. Franco toute
40
45
3 An Johann Filtsch, 20. Oktober 1776 Göttingen den 20. Oktob. 1776.
202r
Hochzuschätzender Freund! Ich hatte alle Hofnung aufgegeben je von Ihnen eine Zuschrifft zu erhalten; wenigstens muß ich gestehen, daß ich wenige Korrespondenten habe, die ich in diesem Stück Ihnen an die Seite setzen könte. Freylich hat mein Brief an Sie, sonderbahre 5
2,19 ausgesezt] korr. aus|ausgesezt. 20 Sie] →erg. 31 Gegenwarth] Gegen+warth.
Briefe 3 | 29
10
15
20
25
30
35
40
Schiksaale erfahren müssen, woran einzig eine kleine Fritschische Unachtsamkeit Schuld ist, die Ihnen u. mir äusserst unangenehm würde gewesen seyn, wenn wir wichtigere, dringendere Geschäffte mit einander hätten abthun müssen. – Für Ihre güthige Nachrichten von den Lektionen der HE Delius u. Isenflamm danke ich ergebenst. Ich habe nicht den Gebrauch davon machen können, den ich wünschte. – Daß die Medicinische Fakultät in Erlangen grössere Ärzte hat, als die Göttingische, ist nicht zu bezweifeln, ob ich gleich glaube, daß ein Medikus in Göttingen eines und das andre lernen kann, was er in Erlangen nicht kann. Ich habe noch immer viele Lust nach Erlangen einmahl zu kommen. Es kömt nur darauf an, daß es auf eine vortheilhafte Art geschehen könne. Ich wüste keinen Ort, an welchem ich lieber leben mögte, als Erlangen. Man kann daselbst, | nebst dem, daß m[an]. etwas lernen 202v kann, mit mässigen Finanzen bequemer leben, als auf irgend einer Akademie; und diese Bequemlichkeit wünschte ich mir bald, da ich nun ziemlich des Tages Last u. Hitze getragen habe. Der lezte Sommer ist für mich allemahl ein sehr bedenklicher Zeitpunkt gewesen. Ich habe bey der größten Schwäche und Kränklichkeit immer fortarbeiten müssen. Ich kam aber so weit, daß ich zu Anfang Sept. von meinem Arzt den Rath bekam, die Badkur in Hofgeismar zu gebrauchen, woferne ich nicht völlig verlohren seyn wolte. So wurde ich fast mit Gewalt aus Göttingen fortgeschikt; Ich gebrauchte etwa 14 warme Bäder, zerstreuete mich, machte mich von allen Geschäfften ganz frey, u. wurde glüklich restituirt; so daß ich mich nun wieder so wohl befinde, daß ich am 18 Okt. in einer Philos[ophischen]. Disputat[ion]. ritterlich kämpfen, u. dann Abends am Doktorschmauß ebenso männlich meinen Mann machen konte. – Ich bekenne, daß Ihr Brief so ausserordentlich mager an Nachrichten ist, die eigentlich Ihr Erlang betreffen. Sie wissen doch, wie nahe mir dieser Ort am Herzen liegt. Durch den jüngern HE Zimler erhielte ich ehedem dergleichen. Aber jezt weis ich nicht mehr, wer diesen Briefwechsel unterbrochen hat. – Da ich mit Ihrem vortreflichen Succow Briefe zu wechseln die Ehre habe: so | will ich Sie instän- 203r digst bitten, ihm die Briefe, die er an mich zu schicken hat, abzufodern, u. dann bey die Ihrigen beyzuschließen. Auf solche Weise können wir ihm beyde das Postgeld ersparen. Ich habe eben ein Büchelchen von 10½ Bogen herausgegeben, u. diesem würdigen Mann dedicirt. Mit Anf. Nov. können Sie ihn einmahl mit Gelegenheit fragen, ob er den Brief, den ich durch unsre Buchhändler aus Leipzig geschickt, die ihm den Ihrigen abgeben solten, erhalten! Ich nehme mir die Freyheit Ihnen ebenfalls mit einem Exemplar aufzuwarten, u. das um so vielmehr, da schon mehrere Gelehrte mir Ihren Beyfall darüber gegeben haben. Bis Ostern liefere ich ein Paar stärkere Werke, davon das eine fertig liegt, u. unter einigen Tagen unter die Presse geht; das andre aber vor dem Febr. nicht fertig werden kan, weil ich zu den Anmerkungen noch vieles beysammen haben muß. Ob ich so glücklich seyn werde Ihnen mit diesen aufwarten zu können, kann ich nicht bestimmen, weil ich keine
3,24 gebrauchte] hgebrauchte.
30 | Briefe 3
203v
Gelegenheit voraussehe, u. weil auch beyde nicht in Göttingen gedruckt werden. Ich muß jezt immer solche Arbeiten liefern, um bald Brod zu bekommen; sonst würde ich freylich bisweilen auch dem Horazischen folgen »Nonum prematur in annum.« Wie viel mich ein solcher Entschluß nach der mühsamen Ausfertigung meiner Sachen kostet, weis nur ich allein. Im Hannoverschen Magazin von diesem Jahr können Sie ein Paar Philos[ophische]. Abhandl[ungen] von mir lesen; Uber den Ursprung der Sprache, | (die ich diesen Winter vielleicht in einen eignen Traktat umarbeiten werde) u. über die Eleusinischen Geheimnisse aus der Griech. Geschichte. Eben so im Oktober vom deutschen Museum: Uber das Gefühl des Wahren. – Ihre Nachricht von den abendtheurlichen Zügen des HErrn Ungars ist mir sehr wahrscheinlich. Wie er mich vor ein Paar Jahren in Göttingen besuchte, sprach er schon von dergleichen Aventuren. Im Frühjahr schrieb er mir von Helmstädt; aber sein gekünstelter sonderbahrer Brief nöthigte mir den Wunsch ab, daß der guthe Man ernstlich um einen gesunden Menschenverstand den lieben Gott anrufen möge. – Daß m[an]. mit HE Severinus so verfahren ist, ist ein abscheulicher Beweis der grossen kirchlichen, und Schuldespotie in [Sie]benb[ürgen]., unter der ein freyer Bürger nicht seufzen solte. Vielleicht würden sie es mit mir auch so machen, u. das wäre alsdenn der Dank dafür, daß ich Nichts spare mich aufs möglichste brauchbar zu machen. Ich denke aber nie in den Fall zu kommen. So lange m[an]. in Deutschland frey denken u. reden kann, mögte ich mir nicht gern den Mund stopfen lassen. – Empfehlen Sie mich Ihren u. meinen Freunden, so wie Sie s: in Ihrem Brief zu nennen, die Güthe hatten. HE Breyer schrieb: De Fato Theologico p. Ich habe die Schrifft blos im Meßkatalogus angezeigt gefunden. Ich glaube, es ist eine Disput[ation]. Solten Sie ohne Unkosten mir das Stück mit Gelegenheit verschaffen können: so verbinden Sie mich Ihnen sehr. Nach Göttingen ist er ja nicht gekommen, u. da HE Breyer Nichts schreibt: so muß es doch nun einmahl guth seyn. Ist es ein Buch: so schicken Sie mir es ja nicht; dann lasse ich es von Leipzig kommen. – Siebenb[ürger]. u. Erlangernachschriften enthalten Sie mir nicht vor. Daß v. Brukenth[al]. u. v. Sachse[n]fels Hochwohlgeb. ein Fleisch werden, wissen Sie schon. Ich bin mit unwandelbahrer Hochachtung
45
50
55
60
65
70
Ihr 75 ganz eigenster Hißmann Die beyliegende Disp[utation]. könte Ihnen vielleicht dienlicher seyn, als mir. Ich habe sie zwar bestritten; aber ich hatte mit dem Theile Nichts zu thun, sondern wehlte blos einige Phil[osophische]. Sätze aus. – Dem sämtl[ichen] Zimlerschen 80 Haus’, samt allen Angehörigen beyderley Geschlechts mein tiefes Compl[iment].
3,50 Sie] sSie. 54 HErrn] +HErrn. 58 ernstlich] sich.
Briefe *4 – 7 | 31
*4 Von unbekannt, 29. Oktober 1776 Erwähnt in Brief *8: Von unbekannt, 12. März 1777.
5 An Samuel von Brukenthal, 24. Dezember 1776 Erwähnt in Brief *6: Von Samuel von Brukenthal, 21. Januar 1777.
*6 Von Samuel von Brukenthal, 21. Januar 1777 Ich danke Euer Wohlgeboren für Ihr werthes Schreiben vom 24. December, eben sowohl für die beygelegte wohlgerathene Piece. Sie haben eine rühmliche Laufbahn betreten, der Sie sich gantz widmen müssen, wenn Sie zum ausgesetzten Ziele dereinst kommen wollen. Ich wünsche Ihnen Muth und Segen dazu. Wofern ich außer5 dem etwas zu Euer Wohlgeboren Absichten beytragen kann, wird mir eine jede Gelegenheit willkommen seyn, die mir Zeit und Umstände dazu anbieten werden, der ich übrigens mit besonderer Achtung verbleibe Euer Wohlgeboren gehorsamer Diener [von] Brukenthal. Wien 21. Januar 1777.
7 An Johann Filtsch, 10. Februar 1777 Göttingen den 10. Febr. 1777. 200r Theurer Freund! Und warum so schüchtern, so cerimonienmäßig mit Bitten und Flehen; bald mögt’ ich sagen, so wenig vertraulich und aufrichtig? Ich wolte Ihnen einmahl alle 5 mögl[ichen] Ehrentitel eben aufschreiben, u. zwar in allen Sprachen, di[e] ich verstehe, denn ich behaupte, Si[e] mögten me[in]en Brief nicht ehrbar genug finden. Der Auftrag, den Sie mir thaten, war Pflicht für mich, ihn so bald, als möglich auszuführen. – Ich freue mich sehr, Sie in Göttingen zu sehen; so sehr ich auch bedauern werde, daß unsre Verbindung vielleicht nur von sehr kurzer Dauer seyn mögte, weil 10 ich wahrscheinlich nächste Ostern einen andern Ort Deutschlands zu meinem Aufenthaltsort bekommen werde. Und welches ist der Ort? Das muß nun noch wohl, einige Zeit, Geheimniß bleiben, weil ich mich zu diesem Tausch noch nicht völlig entschlossen habe. So lang wir indessen beysammen seyn können, wollen wir so
32 | Briefe 7
200v
201r
recht ehrlich deutsche Freunde seyn. – Aber, mein Lieber, was suchen Sie eigentlich in Göttingen für Absichten zu erreichen? Diese Frage müssen Sie sich selbst genau beantworten, ehe Sie Erlang verlassen. Haben Sie die Theol. Wissenschaften, als da sind: Dogmatik, Homiletik, Moral, ferner Kirchengeschichte; dann Litterärgeschichte, u. wie die Kollegien mehr heissen, von denen Sie selber das Zeugniß [zu] geben wissen, daß sie in Erlang guth gelesen werden, absolvirt? Die Exegetische Vorlesu[n]g[en] werden Sie bey uns unstreitig mehr befriedigen. Aber mit zween sieht es hier nicht so guth aus, als in Erlang. Die Hülfswissenschaften gehen den Erlangern auch vor. Z. B. die Geschichte, u. ihre Theile. Wären Sie Jurist: so fänden Sie hier alles besser, als in Erlang. Nicht völlig so als Theologe. | Alles ineinander geworfen, glaub ich indessen doch, daß Sie in Göttingen nichts verlieren, zumahl, wenn dieses etwa Ihr leztes Jahr seyn sollte, welches man Ihnen in Deutschland zuzubringen erlaubte. Ich hätte immer verlohren, wenn ich Theolog geblieben wäre. Aber so warf ich mich bey Zeiten in ein ander Fach, u. fand gleich, daß hier für mich was zu thun war. Für di[e] Theologie war ich ganz stumpf. Glücklicher war ich als Philosoph. Ich fieng also di[e] Phil[osophie] recht herzlich zu lieben an. Und eher will ich nun mein Vaterland, als diese Schöne verlassen. Ich kann nun [Sie]benb[ürgen]. höchst wahrscheinlich mein erstes, u. Deutschl[and] mein 2tes Vaterland nennen. Schwer wird mir dieser Tausch. Das Drängen meiner Eltern, die kein einziges Kind ausser mir haben, geht mir bisweilen durchs Herz. Aber mein Entschluß bleibt doch nun fest. Mein Vaterland kann mich nicht versorgen, weil ich kein Theolog bin, der als Theolog nur eines Bissen Brodts verdiente. Ich habe Theologie fleissig studirt, u. am Ende nichts gelernt. Meine phil[osophischen] Arbeiten, die man aus 1000 Ursachen in [Sie]benb[ürgen]. verachten wird, finden bey Kennern in Deutschl[and] Beyfall. Uberdem bin ich schon so sehr mit dem gelehrten Deutschl[and] verflochten, als daß ich mich aus seinem Schos losreissen könte. Was ist da zu thun? – Doch ich erzehle Ihnen die Geschichte me[in]es Geistes, di[e] Si[e] vielleicht nicht zu wissen brauchen. O ja: denn ich wünsche, daß Si[e] sich eins u. des andern davon abstrahiren mögen, u. zuvor in Rücksicht der Absichten, die Sie hier erreichen können. Bewahre mich Gott, daß ich Sie unserem gemeinschaftlichen Vaterland abwendig machen wollte; Das hab’ ich aber, seitdem ich denken kann, immer gedacht, man müste sich für den Dienst, dem m[an]. sich widmen will, so geschickt machen als möglich. Und wie sonst könnten meine Tage dahin fliessen, wenn ich ein Geistlicher hätte werden können, da im Gegentheil mein bisheriges u. künftiges Leben ewiger Tumult seyn wird. | – Wann Sie von Erlang abgehen sollen? Um den 10 od. 11 April. Denn den 21 werden hier einige wenige Kollegien angehen. – Und wie Sie überkommen sollen? Mit der Post. Ich hatte zwar 2 Reisecompagnons, u. e[in]e eigne Fuhr, spare aber keine Seide dabey, weil ich mit der Post unstreitig ein Paar Dukaten hätte ersparen können. Zugl[eich] ist es etwas beschwerlicher. Aber was thut m[an]. nicht, um etwas
7,14 Lieber,] lLieber. 17 Moral,] →erg. 19 sie] Ssie. 24 Göttingen] HGöttingen. 29 nun] →erg.
15
20
25
30
35
40
45
50
Briefe 7 | 33
55
60
65
70
75
80
85
90
nachher guth zu leben. Ich bin nun des Postfahrens gewohnt, u. werde mich auch di[e] nächste Woche auf di[e] Post setzen, u. nach Cassel reisen. Ich habe mein Winterpensum jetzt geendigt, u. den besten meiner Freunde, HE. Prof. Dohm in Cassel mögte ich doch wieder umarmen, u. mein schwächlicher Körper erfrischt diese Exkursion ebenfalls. – Auf den Freytisch will ich bitten, daß Sie sich keine Rechnung machen. Von Erlang aus dürfen Si[e] in der Absicht gar nichts unternehmen. Sind Sie einmahl in Göttingen: so kann m[an]. ja versuchen obgleich etliche [Sie]benb[ürgen]. hier sind, die seit 3 Jahren immer angehalten haben, u. nicht dazu gekommen sind. Das ist also etwas höchst unsichres, u. rechnen läßt sich gar nicht darauf. Ich will Ihnen die Summe ehrlich anzeigen, di[e] m[an]. jährlich ohngefähr nothwendig haben muß. Es sind 300 Rthl u. wenns höher kömmt 100 Dukaten. Mit diesem Geld können Sie das Nothwendige alles haben. NB Vom Ausreiten muß m[an]. freyl[ich] abstrahiren. Doch kann mans zuweilen. Aber ausgehen kostet nichts. Und ist es Ihr leztes Jahr: so werden Sie das gern anwenden. Die Kollegien kosten 1 Louis d’or; die Theol. mehrentheils 3 Rthl, aber NS. der Dukaten blos zu 4 Gulden gerechnet. Logis können Sie von 3 bis 6 Louis d’or gewöhnlich haben. Kost die Woche 1 Rthl. Peruquier jährl. 10 bis 12 Rth. Ich brauche die 300 Rth auf Jahr, ob ich gleich keine Kollegien mehr bezahle. Dagegen kann ich auch zuweilen e[in]e Bouteille Wein in Gesellschaft guther Freunde trinken. Und das thuhe ich auch ehrlich, denn ich denke, | was wir jetzt ausfüren, können wir dermahleinst 100fältig 201v wieder erndten, zumahl wenn ich Geistl[icher] wäre. Aber als Gelehrter, als Professor werd ich wohl schwerlich je Schätzen sammlen. Guth ists, daß meine wackern Eltern in Wechselübernahme in 4 Jahren nicht müde geworden. – Kleider bringen Si[e] sich ja von Erlang mit. Si[e] ersparen sicher ein Drittheil, u. wenn Si[e] guth gekleidet kommen: so ists recht, weil man hier gern hübsch einhergeht. Es schadet nichts, wenn Si[e] auch brodirt sind. Doch als Theolog weis man am Ende der akademisch Laufbahn mit dergl. Meubels nichts anzufangen. – HE Seivert aus Wien schrieb neulich ebenfals als künftiger Göttinger an mich. – Daß H. Dr. Seiler so günstig von meinem Buch geurtheilt, ist mir sehr schmeichelhaft. Ich habe auch in Göttingen das Glück von HE Pr. Feder in der Logik allegirt zu werden. Und Feder schmeichelt mir gewis am wenigsten, weil ich sehr vertraut mit ihm umzugehen das Vergnügen habe. Ubrigens bin ich auch wohl zufrieden, wenn m[an]. mir widerspricht. Und es hat an Gelehrten nicht gefehlt, die mir auch widersprochen haben. Ich kann Widerspruch sehr leicht vertragen. Zu gelehrtem Zank hatte ich schon Gelegenheit; achtete aber mit Fleis nicht darauf. Coram plura. – Eben blicke ich in mein Schuldregister, u. finde Ihren HE Stubenbursch aufgezeichnet. Fragen Si[e] ihn, ob ihn sein Gewissen nicht beißt. Es müste sehr kallös seyn, wenn es nichts fühlen solte. – HE. Dr. Seiler schrieb mir lezthin einen sehr freundschaftlichen Brief, den ich, so wie auch den Severischen noch nicht habe beantworten können. – HE Breyers Diss. habe ich
7,88 aufgezeichnet.] a++ufgezeichnet.
34 | Briefe 7 – *8
erhalten. Hätte ich das Ding vorher gekannt: so hätt ich nicht die Tour bis Göttingen machen dürfen. – Der neue Lektionskatalog ist noch nicht fertig. Aber di[e] Lektionen haben wir schon eingeschickt. – Si[e] werden mir doch wahrsch[ein]l[ich] noch einmahl schreiben, damit ich weis, wann u. ob ich Si[e] gewis zu erwarten habe. 95 Heiter sey dieser Augenblick. – Ihren u. meinen Freunden u. Freundinnen empfehlen Si[e] mich zum schönsten. Diese werden böse seyn, H. Carp, Michaelis, Po[rel]tz, Binder, u. di[e] Freund[innen] kenn ich warlich nicht mehr; hab si[e] aber wohl ehedem gekannt. Leben Si[e] liebend Ihren [herzlich grüßenden 100 Hißmann.]
*8 Von unbekannt, 12. März 1777 Richmond in Surry the 12.th of March 1777.
51r
My dearest friend, Willingly would j a long time since send you an English letter, but being unable till now to write with easiness and elegancy, by which j may prevaile on you to observe a little more attention to me. – you stare at this, and you can not remember to have made us uneasy in any letter you have written to us, but you think not that this letter was only one j have received since my departing. now althor j am resolved to write you one merely to remind you that j am still in being, j mean not to apologize to you for its being plain, for j adcess it to a man, who professes philosophy, which instructs us, that nothing but the affection and sentiments under our letters agreeable to our friends. j have now no occasion to prove it on my side; many letters with which j have been often troublesome to you demonstrate it, and the want of an answer makes me suspect not your heart, but that you rather anonnce yourself to us by your works than by a letter. but were it not better on the same acount, that you should write to me the oftener to make me believe, that you are not so eager of that ambitions desire, and that you have time enough on your hands to keep up your corespondence. joking apart j am very sorry indeed, that j can have no news from you. you know my desire – friend, how agreable it is to us, and you can not deprive us of them without deserving to be complaind of. – now must j acquint you how it came to be, that my letter to you was sent directly to Göttingen. it was sent to paris from where the secretary of our ambassy knowing that our Resident at Hamburg was at that time absent, adressd it to you without giving me any notice until some time after. that letter will be a new proof to you how much j am concerd not to interrupt
*8,11 now] →erg. 21 that] that that.
5
10
15
20
Briefe *8 | 35
25
30
35
40
45
50
55
60
our correspondence. j have endevored thereby to gratify your demands, and promised to do it still more, if you explane yourself more. you will in all respects render yourself guilty of a breack of friendship j have for you, if you give me no answer to it as soon as it can possibly be. and if by accident it is lost, in many others one, which you call imaginary, or which we think of too small importance to privait on you to answer, then pray let me keep it, that j may repeat it, for as | that letter 51v makes a part of our observations in our travels, it will be very easy for me to refresh them in your memory. So viel und nichts mehr englisch. Weil dieses Schreiben an d. H. Secraiter unserer Ambaßade zu Paris adreßiret wird, von welchem ich verlange[n] werde es an unseren Correspondenten zu Leipzig zu senden, so wird es beßer seyn, daß ich Ihnen das übrige deutsch schreibe. D. hiesige Regierung hat einige Ursachen einen Krieg mit d. Franzosen zu befürchten; daher werden alle Briefe von hier nach Frankreich, u. von dort hieher auf d. Post aufgebrochen. Ob ich gleich nichts geheimes hier zu schreiben habe, so wünschte ich doch lieber, daß ô ein jeder den Inhalt meines Briefes verstehen sollte. Freilich würde man jemanden finden, wenn es daran ankommen sollte, der es übersetzen könnte, aber wenn es mit so vielen Weitläuftigkeiten verknüpft ist, so wird man es ô der Mühe werth halten; besonders da d. Brief an einen Doctor d. Weltweisheit, der nichts mit d. politischen zu thun hat, gerichtet ist. – Was soll ich Ihnen von d. Character dieser in d. neuesten Geschichte so sehr glänzenden Volkes neues sagen? Sie kennen ihn durch Beschreibungen so wohl, daß ich befürchte Sie werden mich auslachen, wenn ich hier etwas aufseze, das Sie lange gewust haben. Soll indeßen diese Furcht mich d. Vergnügens berauben mich mit Ihnen zu unterhalten? Wenn Sie hier etwas finden das Ihnen einigermaßen angenehm seyn kann, so habe ich meine Absicht erreicht; das übrige werden Sie Ihren Freunden die Sie wahrhaftig lieben und die den besten Willen haben Sie mit Neuigkeiten zu unterhalten, wenn Sie nur zufolge meinem Briefe vom 29.ten octob. 1776. aus Calais Nachrichten mir gegeben hätten, was für Gegenstände Sie am meisten intereßiren, gütigst verzeihen. Ehe Sie mich dieses wißen laßen, habe ich d. Recht Ihnen Sachen aufzuzeigen, von denen Sie vielleicht am wenigsten zu wißen verlangen. Großmüthig in seinen Handlungen, frey in seiner Denkungsart. Der Engländer begiebt sich selten des Rechts andere für sich denken zu laßen, und noch seltener opfert er seine Meinung, oder seine Empfindungen der Begierde anderen zu gefallen. Dies gehet so weit, daß es oft einem Fremden scheinen mus, daß er unbedachtsam, oder wenigstens unvorsichtig gegen sein eigenes Intereße handelt. Aber das ist das, was an ihm in einer Rücksicht getadelt in der anderen bewundert werden mus. Dies mag, und ich halte es für gewiß, die hauptsächlichste Ursache seyn, daß d. Engländer bei weitem nicht so gesellschaftlich ist, als sein Nachbahr, der Franzos. D. Körper u. d. Seele des lezteren sind, wenn ich mich so ausdrücken soll, so biegsam u. *8,39 finden,] →erg. wenn ich.
40 Weitläuftigkeiten] →+++.
47 finden das] finden solten das.
62 sind,]
36 | Briefe *8
52r
nachgiebig, daß er oft lächerlich in jenem, unverschämt u. widersprechend in dieser zu seyn scheinet. Der andere hingegen ist so steif, daß er sich lieber d. ganze Gesellschaft zu Feinden macht, ehe er im geringsten von seiner Meinung abweicht, wenn er glaubt Recht zu haben. Und wie selten glauben wir es nicht! Man höret in seinem Umgange mehr Sachen, und er urtheilet darüber daher gründlicher, je weniger er sich anmaßet. – Wie die Gesellschaften überhaupt u. in jedem Land können am freysten mit Politischen Gegenstanden unterhalten werden, so müßen sie es desto gewohnlicher in einem freyen Staate d. Inhalt d. Gespräche seyn. – | Das ist aber zugleich d. Quelle unzähliger Feindseligkeiten u. Zänkereyen. Ich kenne hier einige Häuser, wo d. Sohn Vaters Hauß fliehet, weil sie in ihren Meinungen von d. American. Afaire ô einig sind. Kommen sie etwa von ohngefähr zusammen, so verdammt der Sohn d. König, u. seinen Minister samt seinem Vater zum G…, und dieser lezte alle seine Gegner. In d. öffentlichen Plätzen spricht d. eine in den bittersten Ausdrücken gegen das Ministerium, der andere mit noch unanständiger Hitze vertheidiget es. Alles dieses läßt sich aus d. Ungestüm, das zum Wesen des Characters des Engländers gerechnet werden mus, erklären. Wahr ist es, daß d. jetzige König unendlich mehr Gewalt hat, deren viele von seinen Vorgängern nicht hatten. Das Recht d. öffentlichen Ämter auszutheilen ist ein wichtiges Vorrecht für d. Herren, und ich mus es nachsagen, was hier öffentlich u. einstimmig behauptet wird, daß es vom Ministerio gar zu sehr gemißbraucht wird. Jede Vacanz ist ein neuer und gewißer Zuwachs ihrer Macht, ja selbst eine der würdigsten Versammlungen im Königreiche, das Unterhauß, ist nicht von diesem Vorwurfe frey. Und wenn man bedenkt, daß seine Mitglieder ô besoldet werden, und doch in der Hauptstadt, wo das Leben erschreklich theuer ist, nicht ungewöhnliche Parade machen machen; wenn man siehet daß ihre Oheim, ihre Vetter und Söhne gnädigst vom Ministerio versorgt werden, so wird man desto geneigter seyn diese Meinung für wahrscheinlich anzunehmen. Der berühmte Franklin ist aus d. Gesellschaft der Wissenschaften ausgeschloßen, weil er sich bekanntlich gegen das Intereße d. Ministerii erklähret hat. Öffentliche Partheilichkeit! Was die Gelehrte Gesellschaft mit d. Regierungssachen zu thun hat? Ist ô ihre Absicht den Fortgang der Wissenschaften zu befördern, und Verdienste der gelehrten Männer zu belohnen ohne Rücksicht sonst auf ihre Denkungsart in Sachen, die noch so zweifelhaft zu seyn scheinen? Sein Sohn, der mit der Partey seiner Gegner hält und von den Americanern gefangen genommen ist, indem er hörte, daß sein Vater sich nach Paris begeben, um den franz. Hohf in das Intereße der Colonieen zu bringen, soll gesagt haben, daß er des Galgens verdient. Mehrere Beyspiele von dieser Art, die ihre Ursache und Folgen dieselben sind, würden überflüssig seyn. Das mus ich Ihnen indeßen erwehnen, daß an diesen Tagen ein gewißer James Arter gebürtig aus Schottland gehängt wurde. Er hatte sich frühzeitig nach America begeben und von dort kam er nach England, wo er an *8,64 sich] →erg. 68 Land] Landt. 69 freysten] feysten. 70 ist] →erg. 78 gerechnet] →+++. 81 nachsagen,] sa. 93 zu belohnen] →erg. 95 von] →erg. 98 Art,] →erg.
65
70
75
80
85
90
95
100
Briefe *8 | 37
105
110
115
120
125
130
135
140
verschiedenen Seehaven Feuer anzulegen gesucht hatte. Er hat bekenne[t], daß er von dem Americanischen Agente beym franz. Hofe unterstützet wurde. Man sagt ferner, daß er auch viele Engländer von guten Häusern angezeigt hat deren Nahmen ô öffentlich bekannt machen will ehe man sich ihrer Person bemächtiget hat. Welche traurige Aussicht für einen Englischen Patriothen und einen jeden Weltbürger. – Ich weis nicht ob Sie schon gewust haben, wenigstens wünschte ich daß Sie es nicht wißen sollten, damit ich Ihnen etwas neues sagen könnte, | nehmlich, daß in 52v England noch bis jetzt keine Gesellschaft der schönen Wissenschaften gebe. Denn was D.r Priestley in seiner Vorrede zu d. exam. of D.r Reid’s inqu. et cet. acad. de belles lettr. zu Warrington nennet ist vielmehr eine große presbiterianische Schule, u. ô eine Gesells. d. schönen Wissenschaften. Der König hatte vor einigen Monathen den Entschluß gefasst eine zu stiften. Aber man sagt, daß er schon geneigt ist ihn fahren zu laßen, weil es sich nach der Berechnung fand, daß sie ihn jährlich einige zehen tausend Pfund kosten würde; und er ist überhaupt kein Freund von Ausgaben, wo er es ändern kann. Es ist aber noch wahrscheinlicher, daß d. König, der alle solche Stieftungen liebt, die einen gewißen Glanz mit sich führen, durch politische Betrachtungen bewogen ist es auszugeben denn so bald es bekannt wurde, so fieng man an zu murren u. zu schreyen, daß d. Ministerium die einzige Absicht dabey hat d. Macht d. Krone ins unendliche zu vermehren. und daran ist es auch nicht zu zweifeln. Es ist bekannt, wie sehr d. Mitglieder der gelehrten Gesellschaften, deren Ernennung vom Ministerio abhängt, für seine Rechte streiten. Dieses wäre noch desto mehr zu befürchten – von den Gelehrten, die oft die Kunst verstehen mit ihren reizenden Schönheiten selbst die Vernunft zu blenden. Überdem wäre es sehr unvorsichtig bey jetzigen britischen Umständen d. Vollziehung vorzunehmen; denn da es unmöglich wäre alle die Gelehrten, die zu dieser Absicht dienlich wären in die Gesellschaft aufzunehmen, so würde man dadurch viele Feinde machen, welches der kluge Monarch zu meiden sucht. – Ich habe noch keine Gelegenheit gehabt den Doctor Priestley zu sehen. Er hält sich gewöhnlich in Calne bey seinem Patron d. Lord Shelbourne, welcher giebt ihm gejahrlich 250. Pfund st. Ich habe mit einigen Gelehrten von Ihrem Vorhaben seine examination of D.r Reid’s inquiry into the human mind et cet. zu übersetzen gesprochen. Ich hoffe, daß Sie schon Ihr Versprechen erfüllt haben. Einige von ihnen, besonders ein gewisser Doctor Laugthon, einer von unseren Freunden sagte mir, daß er wünscht, daß der gelehrte Übersetzer das Werk umarbeiten, und Deutlichkeit darein bringen sollte. Ich habe von diesem Buche nur seine introduct. observ. on the nat. of judgement et cet. und ein paar Abtheilungen von seinen Remarks on D.r Reid’s inquiry into the priciples of the hum. mind ebenhin u. das ihretwegen durchgelesen. Indeßen kann ich nicht sagen, daß Dunkelheit sein hauptsächlicher Fehler ist. Vielleicht aber diese meine Beurtheilung wird Ihnen schon ohne meine Eriennerung zeigen, daß ich es ô gelesen, sondern vielmehr es nur durchgeblättert *8,104 Engländer] von. 113 stiften.] →+++. 118 an] →erg. 120 und] Es. 125 britischen] →erg. 133 einer] ein v.
38 | Briefe *8 – 11
habe. Meine jetzige Beschäftigungen laßen mich zum Lesen solcher Schriften mit nöthiger Aufmerksamkeit keine Zeit über. Sie werden mir daher diese Übereilung, wenn es eine ist, verzeihen. – Nach vierzehen Tagen gedenken wir eine Excursion nach Schottland, und von dort nach Irland zu machen. Dann kommen wir nach England zurück; von hier gehen wir nach Holland, denn wir haben d. Plan unserer 145 Reise zum Theil verändert, von dort nach Dänemark u. endlich nach Schweden. Von den neuesten Schriften in diesem Königreich will ich Ihnen nichts schreiben, ehe Sie nicht auf mein weitläuftiges Schreiben aus geantwortet haben. – Weder von H. v. Bruck[enthal]. noch von H. v. Reis[senfels]. haben wir bis iezt eine Zeile gesehen. Ich gedenke, ehe ich nach Schottland gehe noch einmal an Sie zu schrei- 150 ben, ob sie gleich noch keine Antwort mir auf so viele Briefe geschickt haben. Ich bin dero aufrichtigster Freund und Diener [m]ein Nahme ist Ihnen bekannt.
9 An das Hermannstädter evangelische Konsistorium, Frühjahr/Sommer 1777 Erwähnt im Brief Andreas Filtschs an seinen Sohn Johann, Frühjahr/Sommer 1777 (Rumänisches Nationalarchiv Sibiu, Nachlass Filtsch, HH 1–5, No. 49, fol. 189v): »[…] daß HE. Hisman an daß Consistorium geschrieben habe, im seine Stelle auf zu behalten […].«
10 An Johann Josef Bruckner, kurz vor dem oder am 11. Mai 1777 Erwähnt im Brief Johann Filtschs an die Eltern, 11. Mai 1777 (Rumänisches Nationalarchiv Sibiu, Nachlass Filtsch, HH 1–5, No. 49, fol. 23v): »Auch kömmt nebst meinem Brief an HEn Brukner einer von HEn M. Hißmann mit«.
11 An Johann Friedrich Weygand, 15. Juni 1777 Erwähnt im Brief Johann Filtschs an Johann Binder, 11. Juni 1777 (Rumänisches Nationalarchiv Sibiu, Nachlass Filtsch, HH 1–5, No. 49, fol. 148r): »M. Hißmann sagte, er wolte nächsten Sontag an seinen Verleger Weygand ein Paket abschiken.«
*8,143 eine2] +++. 148 weitläuftiges] ++g+s. | aus] saus.
Briefe *12 – *13 | 39
*12 An Samuel von Brukenthal, 20. Juni 1777 Ihre Exzellenz, hochgeborner Freiherr, gnädigster Herr! Euer hochfreiherrliche Exzellenz hatten die Gnade für mich, mir stillschweigend die 5 Erlaubnis Euer hochfreiherrlichen Exzellenz meine Bearbeitung des de Brosseschen
Werks mit einer Zuschrift unterthänigst überreichen zu dürfen, zu erteilen. Dafür fühl’ ich lebhaft die Empfindungen der regen Dankbarkeit, deren Ausdruck ich mir aber nicht erlauben darf. – Ich werd’ es jederzeit für die würdigste Belohnung meiner Bemühungen ansehen, wenn Euer hochfreiherrliche Exzellenz die mindeste 10 Zufriedenheit darüber gnädigst zu bezeugen geruhen. In diesem Vertrauen nehm’ ich mir die Freiheit, Euer hochfreiherrlichen Exzellenz diese Bände zu übergeben mit der inständigen Bitte für eine gnädige Aufnahme derselben. Ich verharre mit der pflichtmäßigsten Hochachtung Euer hochfreiherrlichen Exzellenz, meines gnädigsten Herrn, unterthänigst gehorsamster Michael Hißmann.
15
Göttingen den 20. Jun. 1777.
*13 Von Jakob Mauvillon, 23. Juni 1777 Caßel den 23ten Jun 1777. 146r Hochgeehrter Herr u. Freund, Sie gaben mir ein so schmeichelhaftes Merkmal Ihres Andenkens, daß ich sehr undankbar u. unempfindl. seyn müßte, wenn ich Ihnen nicht gleich zeigte, wie sehr 5 es mich gerührt hat. Meine Hochachtung für Ihre Kenntniße u. Talente nahmen Sie gleich mit sich nach Göttingen zurück, nehmen Sie anjetzt die Versicherung der aufrichtigsten Freundschaft an, die ich Ihnen reichen, u. die Sie durch Ihre gütige Zuvorkommung sich ganz erworben haben. Der kleine Bogen von Dr. Leß hat mir, was mich betrift, sehr wohl gefallen; ich 10 werde darin so glimpfl. behandelt als mögl. u. es macht einem Theologen Ehre so zu schreiben. Dieß wird auch machen daß ich nichts drauf antworten werde. Meine Argumente liegen den Lesern vor Augen, ein jeder kann nun urtheilen ob HEn. Dr. Leßens Positionen sie beantworten u. widerlegen, ob z. B. das Argument daß wenn | 146v
40 | Briefe *13
147r
sichs Sokrates auch eingebildet hätte, so hätte ers [ganz gewiß] seinen Schülern nicht einreden können, daß Sokrat[es wegen] seines Dämons gestorben ist u. d. m. widerlegt sin[d. Ich wün]sche dem ders glaubt zu seiner Logik Glück; glaube es [+++/] sehr unnütz für ihn zu den Bogen zu widerlegen. Wer a[ber eine] andre u. richtige Logik hat, für den braucht es keiner solchen [Wider]legung. Ich will also es dabey bewenden laßen. Uebrigens ist mir es sehr angenehm gewesen zu sehn wie ernstl. HE: Dr. Leß die Sache betrachtet hat. Es ist mir ein Beweis gewesen, daß meine Schrift die Religion an einem empfindlichen Fleck getroffen hat. Denn unter uns u. als Freund gesagt, bin ich überzeugt, daß man der Menschheit keinen wichtigern Dienst erzeigen kann als an der Untergrabung des Christentums zu arbeiten. Diese Religion macht die Menschen schwach, furchtsam, kleinmüthig; sie erstickt jede Hoheit des Geistes, allen Adel der Seelen. Muth im Tode, Widerstand gegen Gefahren u. Unterdrückung sind ihr ein Greuel, das bezeugt Jakobi’s Buch von der jetzigen Mode grosmüthig zu sterben u. Gel|[/+++ +++] der Christen war Abscheu gegen alle große Charaktere [/+++ +++] gegen die Stoiker überhaupt. Soll nun die Menschheit [/+++ +++]eln erheben die ihr Dummheit u. Despotismus anschmieden, [/+++ +++] womit sie zusammen geschlossen sind zerbrechen [/+++ wer] daran arbeitet thut der Menschheit einen Dienst. [/+++ geg]enwärtig nichts beßres als diese verdeckte Art des [/+++]s, das Unterminiren. In diesem Betracht machte mir der [Leß]ische Bogen eine große Freude. Dieß mein würdigster [Fr]eund sey unter uns gesagt, ich bitte Sie. Ich kann Ihnen keinen vollkommnern Beweis meiner wahren Freundschaft u. Hochachtung geben als indem ich Ihnen mein Herz so ungezwungen aufdecke. Aus meinem Nahmen aber als Verfaßer der Abhandlung über den Genius des Sokrates brauchen Sie kein Geheimniß zu machen, sondern können ihn laut ankündigen. Wenn Sie Urtheile davon hören so laßen Sie mir sie wißen. Laßen Sie uns alle Umstände bey Seite setzen ich bitte Sie u. blos sagen daß wir uns lieben. Bleiben Sie der Freund Ihres
15
20
25
30
35
40
ergebenen Mauvillons. 147v
Herrn Herrn Magister Hißmann zu Göttingen Fr: tout. Empf. den 24 Jun. 1777.
*13,17 für] →erg. | den] wi. 18 für] →erg.
45
Briefe *14 – *15 | 41
*14 Von Johann Lorenz Blessig, 15. Juli 1777 Strasburg d. 15. Jul. 1777. Wohlgeborner Hochzuverehrender Herr Magister. Ich danke Ihnen für Ihre gütige Zuschrift. Sie war mir immer erwünscht, aber für unsern gemeinschaftlichen Freund kam sie zu spät, wie Sie warscheinlich seit der Zeit durch Ihn selbst werden erfahren haben. H. v. Closius scheint ein vortreflicher junger Mann zu seyn; ich danke es recht sehr meinem Freund Dohm, daß er mir deßelben Bekanntschaft verschafte. Auch ihm habe ich es zu danken, daß ich nun das Vergnügen habe, an Sie zu schreiben. Ich werde durch die angenehmste Ideen10 Association mir diese drey Namen immer beysammen denken –. Die 8 Louis d’or schicke ich Ihnen nach Anweisung des H. v. Closius, wieder zurück; Das porto that 3 £. 12 S. Wie Sie auf dem FrachtenZetel finden werden –. Es thut mir doch leyd, daß H. v. Cl[osius]. nicht nach Pariß gegangen –, nicht weil es die ein[z]ige Stadt in der Welt ist; das läßt sich nur auf französisch gut sagen –, sondern weil es mir schön 15 vorkam, von Her[/+++] Kayser nach auf Paris zu reisen, [/+++ M]erkwürdigkeiten in sich schließen. Nun [/+++] k. w. in Wien seyn, wohin ich ihm gern [/+++]n möchte. Geben Sie uns bald wieder nach[/+++] Ihnen durch den Meß Catalogus, und [/+++]r gewogen. Empf. den 24 Jun. 1777. Blessig. 5
*15 Von Samuel von Brukenthal, 18. Juli 1777 Wohlgebohrner, Zusonders hochgeehrtester Herr! Euer Wohlgebohrnen werthes Schreiben vom 20ten Junii habe ich nebst der Broßeschen Übersetzung zugleich erhalten. Vor beydes statte ich Ihnen meine Danksa5 gung ab, und wünsche nochmals, daß die Bemühungen, welche Sie sich geben, selbst die weniger bebauten Gefilde zu bearbeiten, von dem wichtigsten Erfolg seyn mögen. Ich habe die Ehre mit aller Hochachtung zu verbleiben Euer Wohlgebohrnen gehorsamster Von Brukenthal.
10
St. Veith, den 18.ten Julii 1777.
42 | Briefe *16 – *18
*16 Von Peter Karl von Brukenthal, Ende Juli/Anfang August 1777 Erwähnt im Brief Johann Filtschs an Johann Binder vom 10. August 1777 (Rumänisches Nationalarchiv Sibiu, Nachlass Filtsch, HH 1–5, No. 49, fol. 153v–154r): »Karl von Brukenthal schrieb vor einigen Tagen unserm HEn Magister als Ehemann einen Brief, wo er ihm das Glük seiner Liebe in den wärmsten Ausdrüken beschrieb. Es hieß da unterandern, daß er nie geglaubt hätte, daß ein Frauenzimmer eine Mannsperson so stark lieben könne, als er es von seiner vortreflichen Gemahlin empfinde. – Ferner berichtete er ihm, daß Baron v. Bruk[enthal]. unter Kurtzem als 5 wirklicher Gouverneur u. Ritter des grossen Stephans-Ordens nach Siebenbürgen komme zurück. Endlich schrieb er uns auch die fatale Nachricht, daß auf den rechtschaffnen HErrn Brukner eine sehr bittere Schmähschrift herausgekommen wäre, wo seine Gelehrsamkeit sehr heruntergesezt, nochmehr aber sein moralischer 10 Karakter verdächtig gemacht worden sey.«
17 An die Eltern, kurz vor dem oder am 13. September 1777 Erwähnt im Brief Johann Filtschs an seine Eltern, 13. September 1777 (Rumänisches Nationalarchiv Sibiu, Nachlass Filtsch, HH 1–5, No. 49, fol. 28r): »HErr M. Hißmann läßt sich Euch bestens empfehlen u. bittet, beyliegendes Briefchen seinen lieben Eltern zu überschiken.«
*18 Von Christian Konrad Wilhelm Dohm, 25. Dezember 1777 1r
Cassel am ersten Weihnachtstage 1777 Sie wollen nicht kommen, Treuloser! ist das Wort gehalten? Ist Ihre Freundschaft nicht warm genug, ein bischen Kälte auszustehn? Ihr Wort nicht heilig genug ein bischen Zeit [auf] zu opfern? Schämen Sie sich, wozu das Leben, wenn man sich nie darin sehn soll? Wozu die Philosophie, – wenn man sich nicht warm philosophiren 5 kann? Doch ich will Ihnen nichts von Freundschaft sagen, aber noch ein Grund, der Ihr Interesse angeht. Mauvillon u ich werden Sie mit einem Plan überraschen, an dem Sie Theil haben sollen, ein Plan, der Sie entzücken wird, der Ihren Ruhm von der Ostsee bis an die Herkulessäulen verbreiten, u Sie mit Golde überhäuffen soll! 10 Denken Sie einmal so einen Plan wollen wir Ihnen mittheilen! Aber dazu ist’s nothwendig (ich rede in vollem Ernst) daß Sie mündlich sich mit uns verabreden, u
Briefe *18 – 19 | 43
gewisse Pflichten übernehmen, denn freylich es ist kein Schlaraffenplan wo keine Arbeit dabey wäre. Sagen Sie Niemand was von diesem Plan, (besonders nicht T.) er 15 mus anitzt einige Zeit Geheimnis bleiben. Doch Sie könen freylich aus diesen Blättchen nich[t vie]l erzählen. Ich erwarte Sie ohnfelbar bey Str[afe der] Ungnade. Dohm à Monsieur Monsieur Hismann 20 Docteur de la Philosophie à Goettingen
1v
[Pres. ce 26 Dec. 1777.]
19 An Martin Gottlieb Binder, 25. Februar 1778 Göttingen den 25 Febr. 1778. 204r
5
10
15
20
Dank Ihnen, Liebster Freund! für die mannigfaltigen Gefälligkeiten, die Sie mir zu erzeigen die Güte gehabt. Der Trauerbrief meines Vaters machte mehr Eindruck auf mich, als ich je vermuthet hätte. Mir war ein Paar Tage nicht wol; wiewol mich mein Freund, HE M. Weber, der sich Ihnen bestens empfiehlt, auf alle mögliche Art zu zerstreuen suchte. Indessen ist ein solcher Schmerz doch allemal leichter zu ertragen, als wenn er einen in der Nähe anfällt, u. das kann ich auch aus eigner Erfahrung sagen, daß die fortdauernde Abwesenheit von Freunden und Verwandten, Liebe u. Zuneigung unendlich vermindert. Dies Faktum läßt auch viel der menschlichen Natur vollkommen erklären. Was mir bey dem gantzen Ereigniß der traurigste Umstand ist, ist der niederschlagende Gedanke, daß mein Vater nun so ganz verlassen leben muß. Seine lamentablen Briefe gehn mir durch[s] Herz; und wenn ihm nicht die Zeit seinen Zustand erträglicher macht: so ist meine erste Pflicht, ihm so viel möglich, durch meinen persönlichen Umgang sein herannahendes Alter vergnügt zu machen. Ich hab’s ihm auch versprochen. Wie sehr wünscht ich, dieser Verbindlichkeit bald nachleben zu können? Ich bin aber warrlich zu sehr in gewisse Gefühle verschlossen, als daß ich, so sehr mich jene Pflicht auch drängt, dieses Versprechen unter Kurtzem erfüllen könnte. Ich bin schon bis nächsten Michaelis mit Arbeiten überladen, die ich unmöglich im Stich lassen kann, wenn ich anders auch in Deutschland den Namen eines ehrlichen Mannes behalten will. Denn ich habe, wenn ich hier nicht Wort halte, keinen geringern Richter, als das gantze Publikum. Um so vielmehr werden Sie mich Ihnen verbinden, wenn Sie mir die Freundschaft erweisen, u. meinen Vater noch bisweilen besuchen, dem Ihre bisherigen Besuche allemal neuen Muth eingeflößt haben. Dies ist der größte Liebesdienst, um
44 | Briefe 19
204v
den ich Sie je werde bitten können. Merken Sie doch genau auf seine Erklärungen über mein langes Ausbleiben. – Doch ich fühle, es will mit diesen Materien nicht recht fort, die mich ganz schwermüthig machen. Ich blicke lieber in Ihren lezten Brief, auf den Sie mich, wie Sie selbst einsehn, ziemlich lang haben warten lassen. Daß Sie in Wien mit HE Filtsch so häufig von mir gesprochen, u. ihn mit meiner gewis vortheilhaften Lage, zu meinem Vortheil, bekannt gemacht haben, ist mir sehr angenehm; wiewol ich unter der Hand erfahren habe, daß er von mir eben nicht die beste Meinung haben soll; vielleicht, weil ich meine Meinung in Rücksicht auf gewisse philosophische Vorurtheile, die ihm selbst etwas zu nahe am Hertzen liegen mögen, zu frey heraussage. Mir thut’s leyd, indem ich nichts mehr wünsche, als daß alle Welt von mir gut denken möge. Da ich aber selbst einsehe, daß dieser Wunsch chimärisch ist, daß nicht alle Welt so denken kann, wie ich zu denken pflege, u. daß es auch wol hie u. da kleine Seelen geben mag, die nicht Meinungen, sondern ihren Verfasser, (freylich unphilosophisch genug,) hassen: so ist mir wenig daran gelegen, wenn mir nun wirklich dergleichen Menschen aufstoßen. Es ist doch unleügbar blos Schwäche des Charakters, wenn man sich so beträgt; so wie es der kräftigste Beweis von Mangel an Weltkenntniß u. an Aufklärung ist, wenn Sie hören mußten, »Man sey besorgt, ich mögte unter den hiesigen Gelehrten heimlich Feinde haben.« Was? Unter Gelehrten? Feinde haben? Nur der, der wahre Gelehrte nicht kennt, kann so urtheilen. Ist wahre Gelehrsamkeit u. zugleich eine solche niederträchtige Feindschaft nicht ein viereckigter Kreis? Wünscht der HE Superintendent meine Schriften alle zu besitzen: so ist der nächste Weg, der Ankauf derselben. Wüßt’ ich indessen, daß ich einen Feind dadurch gewinnen könnte, daß ich sie ihm zuschickte: so würd’ ich’s ohne Bedenken sogleich thun. Ihnen sey’s ins Ohr gesagt: Wenn die Stelle, die Sie mir nannten, nicht mir zu Theil wird: so kennen Sie auch den Ehrenmann, der’s hintertrieben hat. Drängen mag ich mich zu der Stelle nicht; würde auch, wenn sie mir vor einem halben Jahr angeboten worden wäre, wenigstens sehr bedenkliche Bedingungen gemacht haben. Jezt aber, da mich der Tod meiner seel. Mutter aus Deutschland gleichsam zurücktreibt, wär’s der beste Dienst, den ich mir wünschen könnte. Die Zeit wird’s lehren. Ein neues Motif könte vielleicht eines von meinen Büchern seyn, welches ich gerade in der Absicht geschrieben habe, um zu zeigen, daß ich auch bey einer Bibliothek gebraucht werden kann. Es ist folgendes: »Anleitung zur Kenntniß der auserlesenen Litteratur in allen Theilen der Philosophie. Hannover 1778. 8.« Ich habe erst 17 Bogen in Händen. Das gantze Werk aber ist unter der Presse, u. es wird wol 30 Bogen stark werden. Ich denke dieses Buch soll auch Ihnen gefallen. Sie finden die Litteratur der Pädagogik ebenfalls in dem Buch. Vorläufig ist mir das Kompliment meines würdigen Freundes HE P. Feder schmeichelhaft genug, der mir, wie er die ersten Bogen gesehn hatte, sagte, daß er selbst über das Buch lesen wolle, wenn ich etwa von Göttingen wegkäme. Ich habe dabey zugleich den Wunsch Bruckners zu | erfüllen gesucht, der ein solches Buch über alle Theile der Philosophie von mir verlangte. Denn ausser der Litteratur sind auch die Hauptmaterien der einzelnen Theile darinnen berührt, u. es ist hoffentlich alles gesagt, was ein
25
30
35
40
45
50
55
60
65
Briefe 19 | 45
70
75
80
85
90
95
100
105
junger Mensch von der Philosophie zu wissen braucht. Vielleicht lassen in Zukunft junge Leute, die Bücher kaufen, den elenden Bücherkram stehn; denn aus meinem Buch können sie die auserlesenen Werke kennen lernen. Nächsten Sommer muß ich selbst darüber lesen. Ich hofe meine große Mühe soll mir reichlich vergolten werden, da in der Phil[osophie]. so ein Buch noch gar nicht existirt. Etwas ähnliches ist Millers Bücherkenntniß für di[e] Theol[ogie]. Ich bin aber unendlich strenger in der Auswahl, als er, u. ich sage unendlich mehr, wie Sie schon aus der Bogenzahl abnehmen können, als er. – Meine Briefe kommen in Gotha heraus. Ich habe sie schon unter die Presse gegeben, u. sie werden bis zur Ostermesse fertig. Ein drittes Buch, welches ich bis Ostern liefere, ist der erste Band von einem Magazin für die Philosophie u. ihre Geschichte. Lemgo 1778. 8. Ich habe dem Publikum versprochen, auf Michaelis den 2ten Band zu liefern, u. das muß ich halten, wenn der Himmel fiele. Vielleicht bringt HE Binder von diesem allem einige Exemplare nach Herrmannstadt. – Recht fatal ist es mit dem Paquet an HE Arzt gegangen. Ich kann gar nicht begreifen, wie es HE Seivert so lange bey sich behalten konnte. – Fast scheint es, als wenn’s ewig verloren gewesen wäre, wenn Sie’s nicht ausgeschafft hätten. Sorgen Sie doch, daß es ihm richtig zugestellt werde, u. empfehlen Sie mich diesem inter paucos würdigen Siebenbürger. – Daß HE von Closius mein Paquet nach Erlangen abgeliefert habe, credat Judæus. Wir wollen ihm indessen auf sein Wort glauben, u. schweigen. – Vom jungen K[arl]. von Bruckenthal hab’ ich wirklich dies Jahr Briefe gehabt, die ich nächstens beantworten werde. – Unter allen meinen Korrespondenten, ich will nicht einmal sagen, Freunden, ist Freund Bruckner der nachläßigste. Ich glaub es ihm gern, daß er viel zu thun hat; das hab’ ich sicherlich auch. Hat er keine andre Auskunft: so denk’ ich das meinige dabey. – Daß das Origin. vom Andr. in Fulda liege, ist ein Gerücht, welches mir schon vor 3 Jahren zu Ohren kam. Ich habe aber wirklich wieder darauf vergessen, weil ich vom gantzen Ding nichts hielt. Wüßt’ ich nur irgend einen Grund, aus welchem mann es vermuthet: so würd’ ich es wol in Fulda erfahren können. Zum Überfluß will ich HE Superintendenten Schwarz fragen, an den ich unter ein Paar Wochen schreiben muß. Keinen Katal. hab’ ich von seiner Bibl. gesehn; hofe aber nächsten Sommer die Bibl. mit Augen zu sehn. Gewis ist es, daß er sich gegen mich erklärt hat, er möchte seinen Bücherschatz zusammen verkaufen. – Ihre jetzigen 3 Mitwerber sollten sich’s doch nicht einfallen lassen, vor Ihnen angestellt zu werden, u. Sie dürften auch nicht so kleinmüthig so was erwarten. Das kann u. soll nicht so seyn. – Vor 14 Tagen las HE Hofr. Heyne das Elogium auf Hallers Tod, der den 12 Dezemb. 1777 starb. Es ist gedruckt, u. ein trefliches Stück. Der große Linné ist Hallern in diesem Jahr am 10 Jenner auch in die Ewigkeit gefolgt; Auf unsrer Akademie starb am 12 Jenner HE Prof. Wedekind. – Die Erxlebische Auktion geht in den May an; der seel. Mann hat alle Hauptwerke zur Naturgeschichte u. Physik besessen. Wie gern würd’ ich für Ihre Gymnasienbibl. einige
19,72 für di[e] Theol[ogie].] →erg. 73 Sie] sSie. 101 1777] 17787. 102 am 10 Jenner] →erg.
46 | Briefe 19 – *21
Hauptwerke anschaffen? – HE D. Leß Silhouete sollen Sie gewis, nebst anderen erhalten. Aber für Michaelis steh’ ich nicht, weil ich mich nicht erinnere, sie je gesehn zu haben. – Eben las’ ich in der Zeitung eine äusserst traurige Begebenheit, die der Einsturz des Thurm in Kronstadt verursacht hat? Ist das Faktum wahr? Auch in Herrmannstadt soll ja durch ein Erdbeben so viel Unglück verursacht worden seyn? Bitte um genaue Nachricht davon, u. bald. – Sehr wahrscheinlich haben wir nächsten Sommer eine franz. Armee im Land; weil England den Franzosen, den Krieg deklarirt haben soll. Der Amerikanische Krieg scheint durch Traktaten zu Ende zu kommen; dann wehe den Franzosen, die sich wahrscheinlich mit den Kayserl. alliiren werden. In der Krim ist ganz gewis Krieg der Russen gegen die Türken. Über die Besitznehmungen des Kaysers in Bayern, das nach dem Tod des Churfürsten 2 Drittel der Länder in Besitz genommen u. dem Churf. von der Pfalz ohngefähr ein Drittel gelassen hat, scheint man sich von Preussischer Seite ebenfalls zu regen. Kurz, das nächste Frühjahr wird kriegerisch ankommen. – Ihren werthen Eltern empfehlen Sie mich angelegentlichst, so wie allen guten Freunden. – So lang dieses halbe Jahr ist: so wenig reicht es mir in manchen Geschäften zu. Ich lese unter andern HE Baron von Radak ein privatissimum, welches bis in den May hineindauren mögte. Unsre Landsleute grüssen Sie. HE Lösch u. Stahl als ausländische gute Freunde. Ein Sohn von HE von Degelmann studirt hier. Wie steht sich sein Vater mit Baron Bruckenthal? Leben Sie vergnügt.
110
115
120
125
Hißmann.
*20 Von Johann Filtsch, 8. April 1778 Erwähnt in Brief 26: An Johann Filtsch, 13. Dezember 1778.
*21 Von Georg Adam Horrer, 11. Mai 1778 150r
Theuerster Freund. Unmöglich kann ich eine Gelegenheit, die beste von der Welt! vorbey lassen ohne Ihnen zu schreiben und wenn Sie mir auch nicht antworten. Vielleicht ab[er]. ist es ein bischen Eigennutz, denn ich wünsche von ganzem Herzen, daß Sie meine verunglückte Geburt zu lesen bekommen. Aber ist’s nicht verwegen dies dem würdigsten 5 Schüler des großen Michaelis zu schicken? – Nun Sie sind mein Freund, und deswegen werden Sie auch gütig mit mir handeln und mich nicht sogleich verdammen; – 19,111 davon,] davon.,.
Briefe *21 | 47
10
15
20
25
30
35
40
45
Doch im Ernste, mein Bester! wenn Sie mir wieder schreiben; u das hoffe ich, so sagen Sie mir Ihre Bedenken als Freund. Beynah bedauere ich es, daß ich diese Arbeit drucken lies, ob ich gleich von unserem würdigen Dathe darzu ermuntert wurde. Denn welchen Nutzen habe ich wohl damit gestiftet, und ohne allen Nutzen zu schreiben das ist für mich betrübt[.] – Sagen Sie mir deswegen Ihre Bedenken aufrichtig, denn an Ihrem Urtheil ist mir alles gelegen. Eben höre ich eine Sage, daß den Herren Professoren in Götting[en] Ihr Gehalt bis auf die Helfte vermindert seyn soll. Ich glaube es noch nicht; wenigstens dünkt mir, England würde seinen Vortheil wenig bedenken, wenn es wahr wäre; denn würden wohl die guten Männer sich dies gefallen lassen? Würden Sie nicht den ersten Ruf annehmen? – In Halle starb auch HE von Sägner, der große Mathematikus. Schade um diesen Mann! – An Meiers Stelle ist noch keiner erwählt. Was wird nun endlich aus der Philosophie werden? – In Leipzig, wie Sie selbst wissen, fehlt noch immer ein Succow und es ist auch noch nicht wahrscheinlich, daß wir einen bekommen. HE. Dr. Plattner kennen Sie – ich habe alle Hochachtung für ihn; aber zu wenig System scheint doch in seinen Schriften zu seyn. Unser guter Thalemann starb und noch ist keiner an seiner Stelle erwählt. Wenn wir nur einen rechtschafnen Mann bekommen. Wahrscheinlich wird es Morus od. Pezold, der zwar des erstern Geleh[r]samkeit nicht hat, aber doch gewiß nicht ganz unwürdig ist. Er kann immer ganz gut werden, wenn er nur seine Ketzermacherey ablegte. Sonst kann ich Ihnen iezt nichts von unserer Gelehrten Welt sagen – denn übrigens ist alles ganz ruhig. – HE. D. Dathe wird nun auch die größeren Propheten heraus geben u ich freue mich darauf. Dieser Mann arbeitet mit sehr vielem Nachdenken und ich schäze mich glücklich, daß Er mich seiner Güte u. Freundschaft würdiget. Wollen Sie etwas von Dessau wissen? – Ich will es Ihnen sagen. Meine | Gesund- 150v heit erforderte es, eine kleine Reise zu machen u ich ging also nach Dessau. An Baßedowen, den ich im Bette antraf, fand ich einen Mann, der wirklich meine Erwartung übertraf. Nach einigen Klagen, daß er so sehr mit Geschäften u Noth überhäuft wäre, kamen wir auf die Erziehung zu sprechen: Ich sagte verschiedenes, welches mir in seinem Elementarwerk nicht gut schien, denn ich unterrichtete darnach, u er gestand mir mit der edelsten Freymüthigkeit, daß er geirrt habe. Z. E. Kindern Belohnungen zu ertheilen, dies räth er ernstlich an, und wie gefährlich ist dies nicht? – Ich hatte einmal diesen Fall, da mir ein Knab gar nicht mehr aufmerken wollte – nun schließe man auf die Folge – das also verwirft er ganz, wie auch die meisten Spiele und die allzu frühen Gelehrten. Hätten Sie wohl diese Bekehrung erwartet? – – Ubrigens mißfällt mir auch das Institut nicht ganz, und die iezigen Anstalten sind weit besser als ehemals. Die Sprachen werden alle nach der Grammatik gelehrt; nur die geoffenbarte christl. Religion solte stärker getrieben werden, darzu aber haben sie nur Sonntags eine Stunde ausgesezt. Campe ging ab – aber Prof. Wolke ein
*21,38 Kindern] +Kindern.
48 | Briefe *21 – 23
würdiger Mann, kam an seiner Stelle. Es fiel mir unsers theuern Seilers Meynung bey – »mit der Zeit kann ein sehr gutes Gymnasium daraus werden[«]. Der rechtschafne Fürst thut alles, um dies Institut empor zu bringen, u ich wünsche recht sehr, daß seine guten Absichten nicht vereitelt werden. Wenn nur HE. Baßedow für seine neue Meynungen nicht so sehr eingenommen wäre und mehr Nachgiebigkeit gegen den Lehrer hätte. – Doch ich halte mich zu lange bey Dessau auf, vergeben Sie – also geschwind zurück nach Siebenbürgen! Wenn ich doch auch so geschwind bey Ihnen seyn könnte, als meine Ideen! Wohl sind Sie, das weis ich gewiß, denn mein Genius sagt es mir; und daß Sie glücklich sind, daran kann ich gar nicht zweifeln, denn der Weise und der Tugendhafte ist’s immer. Aber vergesen Sie z. E. einen Freund nicht, den zwar das Schicksal von Ihnen getrennt hat, dessen Herz aber immer für Sie schlägt? – Lassen Ihnen auch die ruhigen u stillen Vergnügungen in Ihrem Vaterland einige Augenblicke übrig, an mich zu gedenken? Das sollen Sie mir sagen! Ich weis aber schon, wie ich es anfange, wenn [Sie] mich vergessen wolten – ich würde Ihnen alle 8 Tage einen Brief [s]chicken und damit so lange fortfahren, bis Sie endlich ganz entrüstet über mich, sich hinsezten u mir schreiben wolten, daß Sie recht böse auf mich wären, und unvermerkt würde Ihre Feder hinsezen – ich bin noch ihr Freund, ich liebe sie – Nun sagen Sie mir doch auch etwas von Ihrem Vaterlande. – Der Himmel segne Sie u Ihre verehrungswürdige Eltern, denen ich mich gehorsamst empfehle – Ich liebe Sie ohne Aufhören u bin
50
55
60
65
Ihr getreuer Freund Ge[org]. Ad[am]. Horrer. [Lei]pzig [d. 11ten] May, am Tage meiner Geburt. 1778.
22 An Johann Josef Bruckner, 14. Juni 1778 Erwähnt in Brief 26: An Johann Filtsch, 13. Dezember 1778.
23 An Johann Filtsch, 14. Juni 1778 Erwähnt in Brief 26: An Johann Filtsch, 13. Dezember 1778.
70
Briefe 24 – 26 | 49
24 An Samuel von Brukenthal, 20. Oktober 1778 Hochgeborner Freiherr, gnädigster Herr! Ich habe, um Euer hochfreiherrlichen Exzellenz das immer lebhafter werdende Gefühl meiner erfurchtvollen Hochachtung zu bezeugen, nur noch das einzige Mittel, 5 die Übermachung meiner Schriften, in Händen. Kännte ich einen andern Weg, mit freudiger Zuversicht würde ich ihn betreten. Ich bin glücklich genug, wenn ich die Schriften meiner Muße einem Pfleger der Wissenschaften und einem Vater ihrer Verehrer vorlegen darf. So unvollkommen sie sind, so tragen sie doch das Gepräge von der jetzigen Lage ihres Verfassers an sich. 10 Mit dem tiefsten Respekt verharre ich Euer hochfreiherrlichen Exzellenz unterthänigst gehorsamster Mich. Hißmann. Göttingen 15 den 20. Oktober 1778.
25 An die Kgl. Akademie der Wissenschaften, November 1778 Erwähnt in Brief 82: An Johann Bernhard Merian, 9. Juli 1780.
26 An Johann Filtsch, 13. Dezember 1778 Göttingen, den 13. Dezember 1778. 205r Hochzuschätzender Freund! Äusserst unangenehm war mir die Nachricht Ihres lezten Briefs, daß Sie auf Ihre Zuschrift vom 8ten April keine Antwort erhalten, da ich doch am 14ten Jun. unter 5 Einschluß, durch den HE. Grafen Toldalagi, an Sie u. an Freund Bruckner ausführliche Beantwortungsschreiben ausgefertigt habe. Ich vermuthe, daß der Brief zuverläßig in Herrmannstadt an einen andern Filtsch abgegeben seyn muß. Ist die Sache so: so ist sie mir höchst fatal. Denn ich weis, daß ich mich damals über mancherlei Punkte gegen sie u. gegen HE Bruckner mit der Offenherzigkeit erklärte, die man nur 10 bei geprüften Freunden gebrauchen darf. Ich besinne mich unter andern, daß ich Ihnen mancherlei von meiner Berlinerreise, die ich kurz vorher geendigt hatte, u.
50 | Briefe 26
von einer unerwarteten gütigen Aufnahme von allen Gelehrten, ja selbst vom Minister von Zedlitz, mittheilte. Hätt’ ich nur nicht über diesen oder jenen Mann, über Spalding, Teller, Nicolai, Jerusalem, Ebert, Platner p. in dem verlorenen Brief geurtheilt, da man sich dergleichen Urtheile zwar ins Ohr sagen kann, sobald alle Profane weg sind! Wahrscheinlich werden doch auch in Herrmannstadt die ankommenden Briefe eingetragen. Wie? wenn Sie sich auf der Post erkundigten: ob nicht um den 8ten – 10 Jul. ein Brief unter Ihrer Adresse angekommen? Dem Grafen Told. thut der Verlust seines Briefs eben so leid. Er und ich hatten mancherlei Fragen an Sie gethan, an deren Beantwortung uns viel gelegen war. In einer Zeit von 6 Monathen hat das alles nothwendig ausfliegen müssen. Der traurigste Umstand dabei ist der, daß m. diese Fragen auch eben nicht mit dem Ausrufer auf der Straße würde haben ausbreiten lassen. Und ein solcher Brief soll in unrechte Hände gerathen! O des guten Briefs! − Ich notifizirte Ihnen damals den mir, auf Befehl des Ministers von Zedlitz, durch HE. Oberkonsistorialrath Teller geschehenen Antrag des Professorats der Phil[osophie] in Halle, an die Stelle des seel. Meiers. Ich hätte kein Bedenken getragen, diesen honorabeln Dienst sogleich anzunehmen; wenn nicht die Finanzen des Königs, während des Kriegs, allzusehr geschont werden müßten. M[an]. hat daher ein Subjekt, welches schon in Preußischen Diensten war, HE. Eberhard aus Charlottenburg auf diesen Posten gestellt, ein Mann, der wenigstens in einigem Betracht eben so gut dazu taugt, als ich würde getaugt haben. Ich bin also noch in Göttingen, wo meine Persuasion von Zeit zu Zeit steigt, daß ich über lang oder kurz mein Glück nothwendig machen muß. An Siebenbürgen ist daher gar nicht zu gedenken; am wenigsten bei den jezigen Familienumständen meines Vaters, mit dessen Heirath ich durchaus nicht zufrieden seyn kann; wenn ich gleich seine übrige Lage jezt nicht im mindesten weiter kenne. Aber wissen mögt’ ich doch; (u. hier können Sie mir mit Hülfe Ihrer Eltern, denen ich mich angelegentlichst zu empfehlen bitte, aus dem Traum setzen:) ob mein Vater nach dem Tod meiner seel. Mutter eine Theilung angestellt hat, oder was er sonst gethan? Um so was hätt’ ich mich gar nicht bekümmert, wär’ diese neue Verbindung nicht vorgegangen. Nun aber glaub’ ich doch, mich mit Recht etwas näher erkundigen zu müssen. Denn dies hab’ ich schriftlich von ihm, daß mir kein Heller von allem, was ich gebraucht habe, berechnet werden soll. Sie können dieses alles leicht unter der Hand erfahren, u. Sie verbinden mich Ihnen wirklich durch diesen kleinen Dienst unendlich mehr, als durch größere Liebesdienste; zumal, wenn Sie noch einige Nachrichten hinzufügen, die nur mich interessiren, von seinem neuen häuslichen Zustand, von den ehemaligen Glücksumständen seiner jetzigen Frau p. Je spezieller, desto besser. Ich darf mich, um diese Absicht zu erreichen, an keinen von meinen Verwandten addressiren; weil es in dem Fall leicht an meinen Vater kommen mögte, welches denn durchaus verhütet werden muß. – Ich weis nicht, ob ich Ihnen schon etwas von der
26,17 Sie] sSie.
15
20
25
30
35
40
45
50
Briefe 26 | 51
55
60
65
70
75
80
85
90
Schrift, die HE Lessing aus den Papieren eines Ungenannten, des seel. Reimarus, vom Zweck Jesu u. seiner Jünger Wolfenb[üttel]. 1778, 8. gesagt habe. Diese hat, wie billig in ganz Deutschland ein erstaunliches Auffsehn gemacht; weil der V[erfasser]. nichts weniger, als zu beweisen sucht, daß Jesus eigentlich ein weltlich Reich habe errichten wollen, u. daß die Apostel, wie sie sahen, daß ihr Anführer gekreuzigt wurde, aus dem weltl[ichen] ein geistl[iches] Reich gemacht, folgl[ich] eine neue Rel[igion]. gepredigt, als ihr Meister, folgl[ich] Betrüger seyen. Und dies sagt der V[erfasser]. alles mit der Mine des ehrlichsten Untersuchers, so daß es scheint, er avancire keinen Satz, ohne ihn bewiesen zu haben. Man muß nothwendig nach der Lektüre des Buchs gestehn, daß er der gründlichste Bestreiter der [chri]stl[ichen] Rel[igion] ist, den die Geschichte kennt. Gegen diesen Mann sind schon unzelig | 205v viele Schriften erschienen. Aber bis jezt noch keine einzige von Bedeutung. Es konnte auch nicht anders seyn. Denn Reimarus hat fast sein ganzes Leben auf die Ausfertigung dieses Werks verwandt. Er bauet ein Ganzes. Wie war es nun möglich, daß dies Gebäude von einem Gegenprüfer in einigen Wochen ruiniert werden könnte. Nach Weihnachten erhalten wir von D. Semler die Widerlegung. Einiges, besonders was Geschichte betrift, wird HE. Semler unstreitig gut darthun. Aber ob’s mit dem Wanken eines Grundsteins zureichen wird, daran zweifle ich. Ausser Semler soll Teller in Berlin u. unser Michaelis, wie das Gerücht sagt, an Streitschriften gegen jene Schrift arbeiten. Da Reimarus die Auferstehungsgeschichte schlechterdings für Lügen erklärt: so hat unser Leß das Geschäfte auf sich genommen, sie zu retten. Der Zweck Jesu p ist schon so vergriffen, daß man an der vorigen Michaelismesse kein Exemplar mehr haben konnte. HE Lessing soll viel Verdruß über die Herausgabe dieser Schrift beim Braunschw. Konsistorium gehabt haben. Sein Streit mit Götze, der ihn zuerst angrif, ist noch nicht beigelegt. Geben Sie sich Mühe, diese Sachen zu erhalten, die freilich in Wien verboten sein mögen. In der Bibl[iothek]. des Graf Toldalagi, u. des Baron Radak finden sie sie einstens auch. Diese beiden haben vortrefl[iche] Büchersammlungen, die meistens aus neuen Werken bestehn. Ich habe sie angelegt, u. ich kann wol behaupten, daß eine solche Elite von vortrefl[ichen] Werken noch gewis in keiner kleinen Privatbibliothek in [Sie]benb[ürgen]. beisammen ist. Ich wünschte nur, daß die Gräfl[ich] Toldalagische nach Hermannstadt käme. In allen Fächern, die Theologie ausgenommen, sind die Hauptbücher da. An so was lies sich gar nicht denken; wenn wir die Bücher nicht alle neu aus dem Laden genommen hätten. Nur da war’s möglich alle Quisquilien zu vermeiden. Die Toldalagische kostet zwischen 1500–2000 Rth. Dies sagen Sie aber nicht weiter: sonst könte die Zensur unnöthiger Weise aufmerksam werden. – D. Leß Dogmatik ist noch nicht heraus; erscheint aber bis Ostern gewis. – Die Priestleyschen Charten hab’ ich nicht gesehn. Deutsch sind sie gar nicht erschienen. Ich kenn sie aber aus den Engl[ischen]. Journalen. Eine Charte geht die Historie an, an die Revolutionen der verschiedenen Reiche angesezt sind; Es ist aber auch ein Buch dabei, welches einen Auszug der Universalhistorie enthält. Hier ist der Titel: A new Chart of History, containing a View of the principal Revolutions of Empires that have taken place in the
52 | Briefe 26
210v
world; with a Book describing it, containing an Epitome of universal History. Die 4te Ausgabe ist schon da; sie kostet in London 10 Schilling, d. i. 5 Gulden u. etwas drüber. Die 2te ist die Biographische, davon ist die 6te Ausgabe erschienen, die eben so theuer ist, als die vorige. Ich vermuthe, daß diese Charten brauchbar seyn müssen, da sie so viele Auflagen erlebt haben, wiewol die Priestleyschen Sachen überhaupt reissend abgehn. Ich habe eben sein Werk vor mir, worinne er die Materialität der menschl[ichen] Seele beweiset: Disquisitions on Matter and Spirit. London 1777. Sie sollen hievon nächstens in unsrer Zeitung eine ausführliche Rezension lesen. Mich freut’s, mit einem solchen Manne auf einem Weg zu wandeln. Er geht unendlich weiter als ich; denn er läßt sich auch auf die Untersuchung der Natur Gottes ein; ist aber überall der warme Verehrer der Religion, nur, wie jeder vernünftige Christ, Socinianer. – Unserm Lösch ist Göttingen ein fataler Ort gewesen. Er verfiel gegen den Herbst in ein unbedeutend scheinendes Gallenfieber, welches sich aber bald in ein hektikalisches Fieber veränderte. Länger als 6 Wochen lag er im Bette; Wie er sich einigermaßen erholte, wurde ein Arzt nach ihm geschickt, der ihn nach Anspach, ohne seine völlige Restitution abzuwarten, überbrachte. Wir sind sehr besorgt, ob er je wieder aufkommen mögte. – Von Erlangen erhalt ich die Nachricht, daß Faber in Anspach u. der Schloßprediger Kapp in Ba[y]reuth, die durch Kieslings Tod erledigte theol[ogische]. Professur nicht angenommen haben: u. daß Niemeyer aus Halle den Ruf bekommen mögte. Ferner, daß HE D. Seiler an der Antikritik, wider Barth, Teller, Eberhard, Steinbart p. arbeitet, die nächste Ostern in Form eines Lesebuchs erscheint, u. wobei man sehr befürchtet, daß er sich blamiren mögte. Künftiges Jahr liefert HE Seiler zu seinen Gemeinnützigen Betrachtungen, noch einen theologisch-kritischen Beitrag. Es wäre zu wünschen, daß dieser besser ausfiele, als seine Gem. Betracht., die warrlich von ganzem Herzen elend sind. – In Jena ist Walch, der Prof. Eloqu., gestorben. Die Herren, die vor 15–20 Jahren in Jena studirten, müssen den Mann, wenigstens in der Literaturgeschichte genuzt haben. Er war zugleich Herausgeber des Naturforschers. Lezte Pfingsten war er, nebst seinem Bruder, dem Prof. Juris auf Besuch bei unserm Konsistorialrath. – | Ganz neu war mir Ihre Nachricht von HE Funk’s Ausfällen auf mich u. meine Schriften. Was hat der Mann mit mir? Will er gebürstet seyn? Das kann er derbe von mir haben. Ich wünsche seine Pasquillen gar nicht zu lesen, um etwa einige Belehrung von ihm zu erhalten. Denn dazu ist er kein Judex competens. Da kann ich mich eher auf das Urtheil von ganz Deutschland verlassen. Aber neugierig bin ich doch in einem hohen Grad. Ich bitte Sie, schicken Sie mir alles, was Sie haben, mit der ersten Post zu; Schreiben Sie mir dabei, ob er sein Zeug bekannt gemacht, u. auf welchem Weg, u. ob’s stark ausgebreitet ist p. Dergl[eichen]. Umstände muß ich wissen, um ihm nicht Unrecht zu thun. Was hat er wol mit seiner Widerlegung meiner Psychol[ogischen]. Versuche vor, da die so stark wird? Ich sollte fast glauben, daß er mir Schritt vor
26,94 sie] Ssie. | in London] →erg.
95
100
105
110
115
120
125
130
Briefe 26 | 53
135
140
145
150
155
160
165
170
Schritt folgen müsse. Sobald Sie sie habhaft werden, oder Andre Nachrichten einziehen: so kommuniciren Sie sie mir. So wie ich überhaupt wünsche, daß Sie mir die Urtheile über meine Sachen[,] von einsichtsvollen Männern gefällt, die mir gewis nicht gleichgültig sind, ohne Zurückhaltung gefälligst mittheilen mögen. – Daß meine Briefe in der Nürnberger Zeitung als Muster von geschmackvoller Behandlung phil[osophischen]. Gegenstände herausgestrichen worden sind, klingt in meinen Ohren bei weitem nicht so gut, als wenn ich von allen Seiten die Stimmen einsammle, daß ich durch meine Literatur für die Phil[osophie] mehr geleistet, als Miller für die Theologen. Ich bin überzeugt, daß das Buch Nutzen schaffen kann; denn Anleitung zur Lektüre ist die Basis von allem Studiren. Den vorigen Sommer las ich drüber. Es sind aber der angeführten Werke zu viel, u. die Materien zu reichhaltig, als daß ich in einem so kurzen halben Jahr, alles hätte absolviren können. Die Pädagogik blieb daher weg. Dieses Kollegium, u. noch nebenher 2 Privatissima ließen mir keine Zeit zu schriftstellerischen Arbeiten übrig. Doch kömt, nächste Ostern, der 2te Band meines Magazins, u. über ein anderes Werk soll die Königl. Akademie zu Berlin entscheiden. Nähere Nachricht hievon künftigen Julius! Sie reden von Buchführern; was sind das für Leute? Was kann m. bei Ihnen für Arten von Schriften haben? Die Meinigen auch? Und wie theuer? – Ein Buch, welches Sie interessiren mögte, ist K. E. Mangelsdorfs Versuch einer Darstellung dessen, was seit Jahrtausenden in Betreff des Erziehungswesens gesagt und ge|than worden ist. Leipzig 210r 1779. 442 Oktavseiten. Ich lese das Buch eben, u. finde es als eine Geschichte des Erziehungswesens brauchbar. Gedike’s Aristoteles u. Basedow. Berlin 1779. 8. Von Resewitz’s Gedanken, Vorschläge p. ist das 4te Stück heraus. Die Dessauischen pädagogischen Unterhaltungen sind nicht mehr wert, daß m[an]. die Zeit mit dem Lesen derselben verdirbt. Seitdem Campe in Hamburg ein Philantropin angelegt hat, u. Basedow sich auch nicht mehr des Instituts annimmt, wird erbärmlich Zeug gedruckt. Campe selbst hat 2 Bände vermischter Schriften zum Erziehungswesen herausgegeben, die mir Feder gelobt hat. Gelesen hab ich sie nicht. Kaufen sie noch Bücher nach? – Eine Bitte die ich Ihnen angelegentlich ans Herz lege, betrift den Ankauf der Wallachischen Grammatik, die in Blasendorf herausgekommen ist. Ihre Transportkosten u. die Auslage berechnen Sie mir, u. befehlen Sie alsdann, ob ich Ihnen Bücher zuschicken, oder das Geld von meinem Vater assigniren, soll. Im lezten Fall können Sie sich das Geld gleich von meinem Vater auszahlen lassen. Dieses Paquet geben sie dann auf die Diligence und zwar unter HE Prof. Büttners Adresse, worin sie dann einen versiegelten Brief an mich einlegen. An HE Büttner brauchen Sie nicht zu schreiben. Sie adressiren es blos deswegen an ihn, damit er das Postgeld bezahlt. Auf das Couvert aber schreiben Sie ja hin: Gedruckte Sachen; weil da das Porto um die Helfte wohlfeiler ist. Thun Sie dies doch ja bald; denn HE Bütner kann auf die Wall[achische]. Grammatik nicht länger warten. – Blumen-
26,132 Sie] sSie. 142 angeführten] →erg. 168 Sie] sSie.
54 | Briefe 26 – *27
bachs Kern p. der Naturhist[orie] ist noch nicht fertig. Er hat beim Thierreich, scheint es, abgebrochen. Vielleicht fährt er nächsten Winter fort. Er u. Gmelin sind Prof. Med. Ordin. geworden. – Am lezten Aniversarium hatten wir ein trauriges Fest; Bossiegels u. seines Nachbars Haus brannten sab. Die ganze Reihe an Ihrem ehemaligen Logis, folgl[ich] Ihre Stube selbst, wurde ausgeräumt; weil m. das Umhergreifen des Feuers 175 vermuthete. Ich selbst pakte so viel ich konte, zusammen. Zum Glück wurde das Feuer gelöscht. – Ist es an dem, daß Tenne u. Faß in Sieb[enbürgen]. so voll sind, wie die Zeitung aussagt? — In Hannover befürchtet m[an]. daß dies Land von den Franzosen besucht werden mögte; so wie Sie wahrscheinlich Russen nach [Sie]benb[ürgen]. bekommen. Denn zum Frieden sind keine Anstalten, u. der Krieg der Fran- 180 z[osen] u. Engländer zur See geht auch seinen Gang fort. – Sie antworten doch bald; aber nicht in einem kleinwinzigen Brief. Ich wünsche Ihnen wol zu leben Hißmann Die Subscription bei dem wohlthätigen Institut, wovon ich Ihnen den Plan zuschickte, helfen Sie auf alle mögliche Weise befördern! Es soll keinen, der grie- 185 chisch versteht, gereuen, sein Geld hierauf zu verwenden. Sind sie Physiognom: so müssen Sie beikommende Schattenrisse leicht erkennen. Der eine besonders ist zum Sprechen getroffen. HE. Binder und allen Rechtschaffenen empfehlen Sie mich; Jenem, mit der Anzeige, daß er mich in Zukunft, wenn er abermals nach Deutschland und wieder 190 zurückmacht, nicht wieder so kahl abfertigen möge. Von unserem M. Weber ist schon an der vorigen Messe ein schönes Buch heraus: Versuch über die Ähnlichkeit mit Gott. Lemgo 1778. 8°. Acht Gg.
*27 Von Johann Friedrich Weygand, 17. Januar 1779 [Leip]zig den 17. Jänner 1779.
78r
Hochzuverehrender Herr Magister! Für die gütige Übersendung Ihrer Übersezung des Condillac bin ich Ihnen sehr verbunden, und es freuet mich ungemein, daß Sie unsere diesfalls genommene Abrede nicht aus der Acht gelassen; auch die einigen Abhandl[un]gen, die am Ende noch 5 angedruckt werden sollen, will ich mir gelegentlich von Ihnen erbitten: denn es th[ut] mir sehr leid, daß ich Ihnen die unangenehme Nachri[cht] melden muß, wie es nunmehro ganz unmöglich ist, [das] Werk zur Ostermesse noch fertig zu schaffen. Der Mangel an Leuten in den Druckereyen ist wegen des Krieges so groß, daß keine einzige völlig besezt ist; da hingegen die Arbeiten desto häufiger sind, weil jezt so 10 26,179 Sie] sSie.
Briefe *27 – *28 | 55
15
20
25
30
viel geschrieben wird. Von der Stunde des Empfangs Ihres Mspts. an bis jezt habe ich mir wirklich die allermöglichste Mühe gegeben, es noch gedruckt zu bekommen, aber vergeblich, und es ist nun nicht eher möglich den Anfang darin zu machen als auf künftigen Sommer[,] so daß es gewiß auf Michaelis fertig wird, und ich mich hiemit erbiete, gegen diese Zeit und noch vorher einen guten Geldabtrag in Abschlag auf das Honorarium zu bezahlen. Genau betrachtet sind Ew. Wohlgebohren selbst daran schuld, daß Ihr Werk diesmal nicht zur Messe erscheint. Sie | wissen selbst, wie viele Zeit seit unserer 78v getroffenen Abrede verflossen ist; und wenn Sie mir nur noch vor ein paar Monaten einige Nachricht gegeben hätten, daß ich gewiß etwas von Ihnen erhalten würde, so wäre es wenigstens leichter möglich gewesen, das Werk noch zum Druck unterzubringen. Nunmehro aber sind alle Druckereyen aufs stärkste besezt. Das von Ihnen bedungene Honorarium à 1 Dukaten für den Bogen, bin ich ganz zufrieden, so wie auch die verlangten 12 FreiExemplaria. Allein die verlangten Bücher von Campe, Shaftesbury und Blackwell noch über dieses zu geben, ist mir unmöglich; jedoch erbiete ich mich, sie Ihnen, wenn Sie solche verlangen sollten, für eben den Preis zu lassen, wie sie die Buchhändler bekommen. Wegen Priestley habe ich mich, indem ich ohnehin noch verschiedene wichtige Verlagsunternehmungen von philosophischen Büchern vor mir habe, anders entschlossen, und dessen Übersezung oder Auszug ganz aufgegeben. Sollten Sie künftig auf glückliche, nur nicht blos philosophische, geschweige trockene, theoretisch oder spekulativisch philosophische Verlagsideen gerathen, so bitte um deren gütige Mittheilung. Ich habe die Ehre zu seyn Ihr ergebenster Diener Weygand.
35
*28 Von Christian Konrad Wilhelm Dohm, 3. März 1779 Cassel d 3tn März 1779 196r Beantwortet den 6ten März 1779. Lieber Freund, ich habe ja so lange nichts von Ihnen gehört, daß ich glauben sollte, Sie wären gestorben, wenn ich nicht so gewiß wüßte, daß Sie 80 Jahre alt werden 5 wollen. Ich will Ihnen itzt etwas melden, was Ihnen gewiß erfreulich, vielleicht auch unerwartet seyn wird. Ich bin seit drey Wochen Bräutigam u meine Braut ist das
*27,17 Wohlgebohren] Hoch.
56 | Briefe *28
196v
197r
197v
liebenswürdigste, sanfteste u herrlichste Mädchen von der Welt, unsers Helwings Schwester. Ich darf itzt gewiß das glücklichste Leben hoffen, und ich weiß, Ihr Herz nimmt Antheil an dieser Hoffnung. Die Vollendung meines Glücks ist indeß doch etwas ausgesetzt wegen der grossen Jugend meiner Geliebten. Daher wünsche ich auch nicht, daß Sie diese Nachricht verbreiten, weil es fatal ist, so lange sich als Bräutigam betrachten zu lassen. Nur unserm Weber sagen Sie es, wenn er es nicht schon von Sprengel oder Helwing weiß, den einzigen, denen ich es nebst Ihnen in Göttingen gemeldet habe. | Ich nannte vorher Helwing den unsrigen, ob ich gleich weiß, daß dieß Beywort in Absicht Ihrer Gesinnungen gegen ihn nicht ganz mehr passen soll, welches ich zu meinem Erstaunen u Leidwesen erfahren habe. Erlauben Sie mir Ihnen mit der ganz offenen Vertraulichkeit eines Freundes meine Meynung zu sagen; ich bin dazu im Stande, da mir H[elwing]. nicht nur den Vorgang genau erzählt sondern auch Ihr und sein Billet gezeigt hat. Das erstre spricht offenbar gegen Sie, u Sie haben in der That sich einer Übereilung gegen einen bewährt gefundenen Freund schuldig gemacht, die nur durch Hypochondrie u üble Laune eines Augenblicks entschuldigt werden kann. Helwing hatte Sie auf keine Weise beleidigt, da er mit Sprengln verabredete mich zu besuchen. Sie konnten dieses auch thun, da Sie wußten wie angenehm Sie mir u | wie oft Sie von mir eingeladen waren. Ich gestehe Ihnen gern, (was ich Ihnen auch schon im vorigen November sagte,) daß mich Ihre öftere Täuschung u Ihr nunmehr einige Jahre her immer so feyerlichst gethane u immer nicht gehaltnen Versprechungen zu kommen, u besonders die Unannehmlichkeiten, die Sie mir im vorigen Herbst dadurch verursachten, – sehr verdrossen haben. Meine Freundschaft gegen Sie konnte dadurch freylich im mindsten nicht geändert werden, u ist es auch gewiß nicht um ein Haar geworden da vielleicht mein Mißvergnügen über Sie bloß Freundschaft zur Quelle hat. Indeß aber sagte ich doch zu Helwing, daß ich, um nicht wieder ähnliches verdriesliches Erwarten u Störung andrer Plane zu haben, Sie künftig nur im Allgemeinen aber nie wieder auf diese oder jene bestimmte Zeit einladen würde. Zugleich bat sich Spr[engel]. bey mir auf Weihnachten zu Gaste sowohl mündl[ich]. als schriftlich, ich nahm dieß mit großer Freude an, und überließ es ihm, welches er gewöhnlich zur Bedingung macht, wen er mitbringen wolle? Da er dann nur H[elwing]. wählte | hätten Sie nur hierinn etwas Beleidigendes gefunden, so hätten Sie deshalb von H[elwing]. Erklärung fodern, nicht aber sogleich mit dem feindseeligsten Betragen u Billet anfangen müssen. Ich will nichts davon sagen, daß Sie im letzten auch einen Ausdruck von hiesigem Saufen haben, der, so ernsthaft gesagt, mich beleidigen könnte; es ist in der Hitze geschehen. Aber es thät mir leyd, wenn Menschen unsrer Art, die sich das kurze Leben versüssen sollten, es sich verbittern u von einander getrennt werden, wie nur Leute von gemeinem Schlage sich zu trennen pflegen; noch ärger wäre es, wenn man solche Fehler, einmal gemacht, nicht verbessern
*28,23 mich] b mich.
10
15
20
25
30
35
40
45
Briefe *28 – *30 | 57
wollte. Ich weiß Sie sehn dieß bey reifer Überlegung selbst Alles besser als ich es sagen kann, u thun, – was itzt das Beßte zu thun ist. – Ich schicke Ihnen auch heute ein Schriftchen von mir, das Sie vielleicht interessirt. Ich wünsche aber als Autor nicht bekannt zu werden. Wollen Sie es in den Hamburger Zeit. anzeigen, so verbin50 den Sie den HE. Rath Helwing besonders, da der Abgang vielleicht doch beym Frieden leyden kann. Nennen Sie aber ja auch den Verleger o[+++. Ich] bin der Ihrige Dohm Sulzer ist seit dem 25ten Februar nicht mehr!
29 An Christian Konrad Wilhelm Dohm, 6. März 1779 Vgl. Hißmanns Notiz in Brief *28: Von Christian Konrad Wilhelm Dohm, 3. März 1779.
*30 Von Christian Konrad Wilhelm Dohm, 11. März 1779 C[assel]. d 11tn März 1779 6r
5
10
15
20
Ich danke Ihnen vielmals für Ihre baldige Antwort, die mir sehr angenehm war, obgleich der Inhalt zum Theil es nicht ist, u es mir nahe geht, daß Sie soviel gelitten haben. Selbst dieses, u daß Sie unseren Helwing keine Bosheit sondern nur Leichtsinn beymessen, auch selbst Uebereilung in Ihrem Billet erkennen, verändert die Lage Ihrer fatalen Streitigkeit. Indeß kan ich doch ganz unpartheyisch, noch itzt nicht anders sehen, als daß Sie mit so heftigen Vorwürfen bey einer so alten Freundschaft Ihn sehr beleidigt haben, u sein Fehler höchstens in Vernachlässigung einer freundschaftlichen Eröffnung bestand. Indeß hoffe u wünsche ich, daß | unser 6v Weber Sie versöhnen möge. Ich danke für Ihren Glückwunsch, u weiß, daß er sehr gut gemeynt ist. Folgen Sie ja mein[em] Vorgange, sobald Sie können. Ihre Bemerkung über den Nachtheil des ehelosen studentischen Lebens ist ganz richtig. Hier schicke ich Ihnen Avertissements vom Reg. Rath Medikus in Manheim, der auch sehr gebäten hat ihnen einen guten Commissionair in Göttingen zu schaffen. Thun Sie mir also doch den Gefallen u übernehmen die Commission, machen sie in dem dortigen Intell-Blatt bekannt u suchen viel Käufer zu erhalten. | Sie verbinden 7r mich damit sehr u auch besonders HE. Medikus, der ein sehr würdiger Mann ist u Ihnen gern an Allem wieder dienen wird. Ihre Collekte können Sie dann entweder an mich oder unmittelbar an Medikus zur bestimmten Zeit absenden. *30,8 einer] eines. 16 in] die.
58 | Briefe *30 – *31
Vielleicht komm ich noch einmal in d. Monat nach Goettingen, aber nur wieder im Lauf. Nach L[emgo]. reise ich vor May oder Junius nicht; ich bin hier gar zu sehr gebunden. Keine Ferien vom Anfang bis Ende des Jahrs, denken Sie sich einmal diesen schrecklichen Gedanken! Selbst meine hohe Zeit werd ich verhohlner Weise 25 halten müssen, wenn es noch als Casselaner geschieht. Vale faveque Tuo Dohmio
*31 Von Friedrich Wilhelm Helwing, 20. April 1779 [Lemgo,] den 20[ten April 1779.]
105r
Circulare
105v
Da uns [ein freund]schaftliches Band verknüpft[, mein] geliebtester Hisman[n,] Weber und Dohm, so schreibe [ich] diesmal, und auch in künftigen Fällen, wo ich [solche] Sie zugleich interessirende Sachen zu schreiben habe, gemeinschaftlich. Außerdem daß ich dadurch Zeit erspar, und dieselbe nicht dreifach zu schreiben brauche, hat es das Angenehme für mich, daß ich gleichsam in Ihrer Geselschaft zu seyn glaube, und also ein dreifaches Vergnügen empfinde. Dagegen werde ich speciellere Sachen immer jedem besonders mitth[ei]len. Ich bin glüklich angekommen, meine Geliebt[en] Freunde, und genieße des Glüks in einer Fam[ilie] zu leben, die mich aufs zärtlichste liebt. So sehr ich auf dieser Seite eines so großen Glüks genieße, als sich wenige Sterbliche bei den Ihrigen erfreu[en,] so herrscht in meiner Seele warlich denoch immer eine gewisse todte Stille – eine Leidenschaftlosigkeit, die aus jener großen Ueberspannung, worin mich die beständige Vorstellung der Größe eines zu erleidenden Verlustes in dem lezten Göttingischen Monat versezte, herrühren mus. Selbst für die hiesigen Freunde (die doch die einzigen sind, welche nach der Trennung von meinem Dohm, Weber und Hismann Eindruck auf mich haben können) – bin ich noch nicht ganz receptivisch. Zuweilen suche ich zwar mein Glück – aber ich falle bald in Empfindungs|losigkeit zurük. [+++ ein]en solchen apathischen Zustand – allein ich k[ann] mir deshalb keine Vorwürfe machen, da ich Sie, meine Freunde, verlohr und die hießigen auf eine große Epoche des verschlafen Lebens wieder gewonnen habe. Meine Phantasie ist erschlaft; ich bin wie ein Kranker, der aus der entnervendsten Krankheit zurükkommt. Er freut sich zwar über sein gegenwärtiges Leben – allein er ist zu matt sein Glük recht lebhaft zu empfinden. Ich würde gewis schon mehr Kraft gewonnen haben, wenn mein Vater hier wäre, allein dieser mein verehrungswürdigster Freund reisete gleich am andren Morgen
*30,21 in] an.
5
10
15
20
25
Briefe *31 | 59
30
35
40
45
50
55
60
65
nach dem Landtage ab. Um mich indes noch zu sprechen, wekte er mich noch vor Tage – um 3 Uhr – einige Stunden vor seiner Abreise. Eines Tages schrieb er mir aus Detmold, daß wir uns auf halbem Wege, Nachmittags, entgegenkommen wolten – und da verlebten wir auf dem Rothenberg – (dies ist die schöne Hälfte, wo ein herrlicher Vue ist, und der Gipfel des Berges die Aussicht auf beide Städte darbietet) – einige herrliche Stunden. Hier gewann ich Leben und Kraft, und genos des Glücks – allein es war zu kurz. Mit ihm allein kan ich hier vertraut werden. Andre Leute passen sich nicht ganz für mich – haben einen ganz anderen Ton, worin man sich nicht so bald hineinstimmen kan, wenn man eben aus jenem harmonischen Umgang solcher edlen | geliebten Freunde kömt. Benzlers Denkart, die [+++] schwärmerisch 106r – bis zum Glauben an heutige St[+++] geht, passet sich auch nicht für mich. Indes bleiben mir Freunde gerade in meiner Familie übrig. Es ist mir dieses bis jezt am liebsten näher bei meiner Mutter und Geschwistern zu seyn, und Sie von Ihnen etc. zu unterhalten. Nur ich bin noch zu tod – Weber, Hismann, Dohm – beständig kommen mir diese Nahmen, deren Erinnerung mir nur einen Seufzer auspressen. Aber ich wil sie verscheuchen diese Traue[r-]Stimmung der Seele, diese Schwermuth? Nein noch ka[n] ich es nicht – sie ist zu angemessen – sie zu unterhal[ten] gibt mir das gröste Vergnügen. Ich unterhalte Sie mit meinen Empfindungen[,] weil Sie Antheil daran nehmen – und eben jezt fühl[e] ich es, daß Sie noch lebhaft genug sind. Denn ich versiche[re] Ihnen, oft ist es so stil, so tod in mir, daß ich unserer glüklichen Abende denke, ohne daß sich die schönen Bilder hervordrängen, die mich sonst so sehr beglükten – so durchaus staunend still ist der Zustand meiner Seele. Uebrigens, meine Freunde, sehe ich Ihren Briefen entgegen. Schreiben Sie mir bald, und reißen mich aus dem Schlummer heraus. Vom Tage nach meiner Ankunft war ich bei einem Verwandten auf dem Lande, der seinen Geburtstag feierte beim | 106v Amtmann Stok – schöne unschuldige Mädchen waren da, und es wurde ein herrlicher ländlicher Ball gegeben – entfernt von allem städtischen Zwang – aber dennoch konte ich mich nicht so herzinnig freuen, wie ich es sonst thue. Natürlich ist in mir kein Misvergnügen, nur ich kan mich nicht so überköniglich freuen. Ihnen, mein bester Hismann, kan ich heute noch kein Exemplar von der Bibliothek mitschicken, denn sie ist noch nicht fertig – aber am Sonnabend wird sie fertig seyn, und alsdenn werde ich sie versprochener Maßen gleich an Sie absenden. Wegen Ihrer Predigten, geliebtester Weber, habe ich mit meinem Vater noch nicht sprechen können, aber nächstens. Schreiben Sie mir nur bald, meine Freunde, und Du, mein bester Dohm, schicke dies Circular (das wir weiland schon im Landgrafengarten verabredeten), baldigst an diese beiden liebenswürdigen Philosophen. *31,28 nach dem Landtage] →erg. der] wo.
29 Eines] In.
35 ganz1] →erg.
36 so] f.
54 einem] →erg.
60 | Briefe *31 – *32
Ich umarme Sie, meine innigstgeliebtesten, auf zärtlichste, und erwarte von Ihren Briefen die erquikendste Unterhaltung. So lange ich empfinde und bin, nenne ich mich mit der ächtesten Freundschaft Ihren treuesten und ganz 70 eigenster F[riedrich] W[ilhelm] Helwing Empfehlen Sie mich allen, die meiner gedenken, aufs Beste! Von hier gleichfalls an Sie die verbindlichsten Grüße. Leben Sie recht wohl! –
*32 Von Christian Konrad Wilhelm Dohm, 22. April 1779 Cassel d 22ten April 1779
8r
8v
9r
Hier ist mein Bote, lieber Hißmann, geben Sie Ihm Ihre unsterblichen Werke u meine sterblichen Knöpfe, lassen ihn auch zu HE. Schnitzer gehn, u fragen, ob er was für mich zu bestellen habe? Nunmehr sind Sie wohl wieder in Göttingen eingewohnt, u haben das in Cassel ausgestandne Ungemach überstanden? Ich werde Ihnen nächstens meinen Kämpfer für Büttnern schicken, 1.) die Kupfer herausnehmen, wie er’s haben will. Ich wünsche, daß seine Verzeichnißtabellen diese Messe nicht ausbleiben. Suchen Sie doch überhaupt von dieses Mannes wahren Kenntnissen Etwas zu erbeuten, da Sie so glücklich sind unter seinem Dache zu wohnen | u vielleicht diese in vielen Jahren gesammlete Ideen bald zerstiebt werden möchten wie es leyder! das Looß der Menschen ist. Das muß Ihnen freilich angenehm gewesen seyn, Ihre Urtheile in der Allg. Bibl. bestätigt zu sehn; denn wir mögen doch so gern mit andern Menschen gleich denken, wenn wir glauben, daß es kluge Leute sind. Das über T[iedemann]. gefällte Urtheil ist ein erhebliches Vorurtheil für die Richtigkeit des Ihrigen, u ein Beweis der Unpartheilichkeit der Bibl. die ihre eigne Mitarbeiter | nicht schont u säuberlich behandelt. Ich mag den Anhang nicht kaufen, weil gar zu viel mittelmäßig Zeug drinn ist, aber perlustriren werd ich ihn doch. Lesen Sie im April Museum, ein Stück aus Woldemar, einen neuen Roman von Jacobi, dem Bruder des Dichters. Mir hat er ganz ausnehmend gefallen. Er zeigt recht den Weg zu wahrer Glückseeligkeit. Ich hoffe diese Lehren sollten Ihnen besser gefallen, als die unsers Theaters, das [ma]n arme, aber tugendreiche Mä[dchen] lieben müsse. Ich v[erbleib]e Ihr Dohm
*32,5 Cassel] KCassel.
5
10
15
20
Briefe *32 – *34 | 61
25 Grüssen Sie Weber.
An Herrn Magister Hißmann in Göttingen
9v
in d HE. Professor 30 Büttners
Hause.
33 An Christian Konrad Wilhelm Dohm, vmtl. 22./23. April 1779 Erwähnt in Brief *34: Von Christian Konrad Wilhelm Dohm, 25. April 1779.
*34 Von Christian Konrad Wilhelm Dohm, 25. April 1779 Cassel d 25tn April [17]79 10r
5
10
15
20
Geliebte Freunde! Hier ist ein Circularschreiben von unserm lieben Helwing, worinn er uns seinen itzigen Seelen Zustand schildert. Seine Trennung von Ihnen wird ihn gewiß noch lange schmerzen, oder vielmehr immer, denn wie wird er solche Freunde wieder finden, u vielleicht leyder! nie werden wir an einem Orte vereinigt werden. Ach! wie schön u heiter war unsre neuliche Hoffnung, aber sie wird nicht erfüllt werden! Wir haben zuviel vom Schicksal erwartet. Göttingen ist keine bleibende Stäte für uns. Ich muß alle Hoffnung aufgeben, jemals hinzukommen, da mein Schicksal in einigen Jahren, da vielleicht die Conjunkturen günstiger sind, fester bestimmt seyn wird, weil ich es mit Gewalt es zu bestimmen suchen werde, da Zweifel u Ungewisheit ein unbehaglicher Zustand ist, in dem man nicht Ruhe, Heiterkeit u Seelenfrieden geniessen kann. Sie beyden werden auch nicht dort bleiben, u Helwing wird nach Minden gehn. So will es das unerbittliche Verhängniß! Wir wollen uns indeß durch schriftliche Unterhaltung u öftere Besuche das Leben so angenehm wie möglich zu machen suchen. Mit HE. Forster werd ich zwar in acht Tagen nicht kommen, aber doch gewiß noch einmal diesen Sommer, aber nur auf 2–3 Tage. u dann erwart ich wieder einen Gegenbesuch auf acht Tage. Und dann wollen wir noch einmal zusammen nach Lemgo reisen; und uns zuweilen in Münden begegnen. Gestern Abend erhielte ich Ihr Briefchen, liebster Hißmann u wundre mich, daß Sie das meinige nebst den Weberschen Mantel u Hut noch nicht erhalten hatten, da schon am Mittwoch der Studiosus Cuhn damit abgereiset ist. Die hiesige gehende
62 | Briefe *34 – 35
10v
Post bringt freylich alle|mal 6–8 Tage auf der Göttinger Reise zu, u ich hoffe deshalb erst am Dienstag oder Mittwoch von Ihnen durch dieselbe Nachricht zu erhalten. Die Pränumeranten werde an Medikus besorgen. Für die Nachricht, wer mein Anzeiger 25 in Ihrer Zeitung gewesen? danke. Es ist doch schade, daß sie in dem Fach so herabsinket; aber die deutsche Geschichte u Staatsrecht haben fast nie gute Arbeiter drinn gehabt. Der Friede ist am 18ten dies. wirklich unterzeichnet, welches man sich denn gefallen lassen muß. Die Anzeige von T[iedemann]. in der Allg. d. Bibl. habe nunmehr gelesen; sie ist doch viel sanfter, wie die von Ew. Excell. u bloß aus leibnitzi- 30 schen Begriffen tadelnd. Mich dünkt doch, daß unsre Auserlesene Bibl. jener im Ganzen nun schon beykömmt. Ihren Auszug aus Priesley in der Gothaer Zeitung habe mit vieler Erbauung gelesen. Melden Sie mir bald den Plan Ihres am Ufer der Weser empfangenen bürgerlichen Menschen; u ich verspreche Ihnen es soll nicht an meinem Willen liegen, wenn ich Ihnen nicht die herrlichsten Rathschläge gebe, ihn 35 zu dem ersten Werke deutscher Politik zu machen. Leben Sie recht wohl. Ich bin Ihr eigenster Dohm Gestern hätte Sie unsrer illustren Societät beywohnen sollen; da wurde eine 40 Abh[andlung]. von Piderit in deutscher Sprache verlesen, über die Keiner sich des lauten Gelächters enthalten konnte!
35 An Johann Filtsch, April 1779 [+++] April. [1779]
214r
Liebster Freund! [/+++] noch ein Wort von der Wallach[ischen Sprache +++] haben Sie nun sichere Nach[richt +++/+++] Buch existirt, oder nicht? Und [+++]ich abhangen, ob sie HE Büttner, [+++/+++] daß Sie uns auf die Illyrischen Bücher bei K[+] zurück verwei- 5 sen, hilft den Freund de[+++/+++]ts. Denn Illyrisch ist nicht Wallachisch. Das Illyrische ist Slavisch, u. hat mit dem [+++/+++] Schriftcharaktern, gemein. Diese mögen Sie verführt haben, zu glauben, daß es [+++/+++ eh]er doch [ei]ne verwandte Sprache seyn müsse. Das ist’s so wenig, so wenig das Ungrische dem Fr[anzösischen +++] wei[+++ d]er Lateinischen Charaktern [+++]igen. – HE Funk mag nun eine Meinung 10 von [mir haben, welche er will]: so hat er einen tummen Streich gemacht, der, nicht nur eines Superintendenten, [sondern j]edes v[ernünft]igen Mannes unwürdig ist. Sein Geschrei kann den aufgeklärten Theil meiner [Landsleute] un[mögl]ich
35,9 dem] →erg.
Briefe 35 – *36 | 63
betrüben; Aber wie viel Schwachköpfe giebt es nicht! Diese müssen auch am Verbot 15 [meiner so] unschuldigen Briefe Schuld seyn. So was hätte mir warrlich nicht
20
25
30
35
geträumt, wie ich daran arbeitete. Sie waren in Göttingen, wie ich sie anfing; u. wie Sie abreiseten, war mein ganzer Gedankenvorrath schon gesammlet u. geordnet. Ich halte diese Briefe, nebst meiner Litteratur, die freilich einen allgemeinen Nutzen stiften kann, weil dies Buch eine ganz andre Absicht hat, noch immer für das Beste, was ich bisher habe drucken lassen. – Die Bemerkung, daß ich in meinen Psycholog. Versuchen kein Wort von der Freiheit der menschlichen Seele gesagt habe, müßte freilich jedem Leser in die Augen springen. [Allein] sollt’ ich in ein neues Wespennest stechen? Es muß ja jeder einsehn, daß beim Mechanism der m[en]schl[ichen] Seele, den ich im Buch vortrage, gar keine Freiheit bestehn kann. Dies System hängt ganz gut zusammen. Die m[en]schl[iche] Seele ist nicht metaph[ysisch]. frei, u. doch kann bestraft u. belohnt werden. Aber die Ausführung dieses Systems erheischt wieder ein ganzes Buch. In meiner Litteratur steht ein Paragraph im Kapitel von der Metaphysik, wo ich ein Paar Worte darüber beizubringen genöthigt war. – HE. D. Schwarz in Rinteln lebt noch; Auf Pfingsten werd ich ihn persönlich kennen lernen; weil ich in die Gegenden, na[ch Pyr]mont u. Lemgo reisen muß; um beim Eheverlöbniß meines Freundes Dohms, dessen [Braut in Lem]go lebt, gegenwärtig zu seyn. – Blumenbach heirathet die Demoiselle Brandes, [die ältere Schwester] der Hofräthin Heyne. Sein Logis bezieht ein Bruder vom regierenden Fürst[en /+++ d]er diese Ostern hier erwartet wird. Ich habe also einen vornehmen Nachbar[n. /+++] Stelle nach Erlang kömmt ein gewisser Rau, der ehedem in Göttingen Reze[p/tor +++] weiter nich[+++/+++]nne. – HE. Sprengel geht an Thunemanns Stelle nach Halle, [/+++] Lessen[s Pra]ktische Dogmatik ist abgedruckt. Das Buch soll, wie i[ch /+++] In meinen Augen ein sehr bedeutend[es +++/+++]ire ab. Er dringt sehr in mich, d[och +++/+++]agen. Daß kann’s nicht g[+++/]
40 Herrn
214v
Johann Filtsch HochEdelgebornen in [Hermannstadt.]
*36 Von Christian Konrad Wilhelm Dohm, 6. Mai 1779 Cassel d 6tn May 1779 4r Ich habe zwey Briefe von Ihnen, beßter Hißman u Ihre schönen Opera erhalten. Letztre werd ich mit größtem Fleiß u Vergnügen durchstudiren, sobald ich sie vom Buchbinder wieder habe. Ihr Brief über die Ausbreitung des [Christen]thums im 5 R[ömischen]. R[eich]. hat mir auch sehr gefallen. Allerdings hat jede der angegebe-
64 | Briefe *36
4v
5r
nen Ursachen für sich u alle zusammen mit vereinigtem Gewicht zu Hervorbringung des sonderbaren Phänomens beygetragen. Mir fällt noch ein Grund bey. So wie die jüdische wurden eine Menge andrer Sekten im R[ömischen]. R[eich]. geduldet die aber allein keine solche Bekehrungssucht, keine Intoleranz, wenn sie die herrschende wurden, hatten. Diese konnten also nie ganz über alle andre sich erheben, unterdrücken. Die [christ]liche aber mußte dieß Kraft ihrer Principien, Ausschließung aller andre Gottesdienste u religiöse Ideen war ihr Geist u Wesen. Jede intolerante Sekte unter lauter toleranten kann natürl. von diesen nie unterdrückt werden, wird aber diese unterdrücken, sobald sie kann. Dies ist der Grund für die Staaten, jede intolerante Parthey nicht völlig die Freiheiten geniessen zu lassen, die sonst jede religiöse Ges. in der bürgerl. fodern kann. Ex. die catholische. Mehrers über diese Kapitel werd ich dereinst Ihnen sagen, wenn ich erst meine Quartanten von Mosheim durchstudiret habe. Sie wissen, daß der Tod diese letzte Zeit rund um mich herum gewütet hat, itzt ist er mir noch näher gerückt u hat meinen nächsten Nachbar den gen[eral]. Trimback (alt circa 70) ergriffen, der gestern Nach|mittag mit zwey Regim[entern]. begraben wurde, u 18 Kanonenschüsse erhielt. Da hätten sie das Gewimmel hier auf der place royale sehn sollen. Der Tod mähet dieß Frühjahr die Menschen von Geist. Hiebey mein mit saurem Schweiß verfertigter Kempfer 1 u 2tn B. den ich Ihnen zum Gedächtniß unsrer Freundschaft übersende. Aber es fehlt im 2ten B. eine ganze Lage Aaa bis Ggg, durch Nachläßigkeit unsers geliebten Helwings, der mir nur dieß einzige incomplete Exempl. für Sie, u nicht einmal eines für mich geschickt hat, mit dem ich pars vertauschen könnte. Weil ich aber die gute Gelegenheit habe, schicke ich es Ihnen doch, erinnere das Fehlende, u sende es Ihnen nach, sobald ich es erhalte. Sie werden nun die 2 B. in der Bibl. anzeigen, wo ich gern Ihre Schriften anzeigen wollte, wenn ich nur wüßte, daß sie nicht ein Mann vom Handwerk schon unter der Faust hat. Folgendes in größtem Vertrauen an Sie u meinen geliebten Weber: L[ichtenberg]. hat mir vor ein paar Tagen geschrieben, und giebt gar nicht die Hoffnung auf unsern schönen Wunsch realisirt zu sehn. Er hoffe noch vor Ende d. Mon. etwas Bestimmtes wirken zu können. H[eynes]. Hauptbedenklichkeit sey, ob ich mit Beyfall lesen könnte? Zu die|ser Hebung kann ich nun freylich nichts sagen, u es ist allerdings mit jedem neuen Professor ein Wagstück, von dem man nach der Liebe das Beßte hoffen muß. L[ichtenberg]. meynt auch, Meiners kann sehr wirksam mitwirken durch seine Connexionen, die von einer andern Seite kommen, als die von H[eyne]. u. L[ichtenberg]. Ich hoffe, daß er es gewiß thun wird, u ich überlaß also Ihnen, ob Sie mit ihm davon reden wollen. Je eher je lieber wünschte ich Entscheidung. Wenn L[ichtenberg]. nicht mit Ihnen selbst davon redt, glaub ich, ist es am besten nicht gegen ihn weiter davon anzufangen. Denn er will gern das Ding im
*36,11 unterdrücken.] sich über sie erhoben. 28 aber] es. 31 sie] S.
10
15
20
25
30
35
40
Briefe *36 – *37 | 65
45 Stillen treiben. Gott segne unser gerechtes Vorhaben! Ein Hauptargument glaub ich,
wäre immer daß die Cameral Wissensch. dort so schlecht bestellt u doch so wichtig sind. Folgendes wieder nicht im Vertrauen. Sie thun wohl, daß Sie sich ganz der Seelenheiterkeit ergeben. Auch ich suche es bey dem dermaligen Bösen u kalten Wetter, das einem alles Holz wieder ausgeht, das 50 man im Hornung u März gespart hatte. Ueberbringer d. ist HE. Merk in Darmstadt, ein feiner, gescheuter junger Mann, Mineralog u Botaniker von Gewerb, der sich einige Wochen dort aufhalten will. Nehmen Sie ihn gut u freundlich auf. In 14 Tagen höchstwahrscheinlich reise ich; u diesen Sommer auch nochmal, da Serenissimus uns verläßt. Noch eins. Künftig fangen Sie doch alle Briefe mit folgendem Satz an: 55 »Ihren Brief vom – habe am – durch – wohl erhalten.« Sonst wird man bey unsern sich ewig durchkreuzenden Briefen ganz irre. Adjeu. Dohm. Hiebey unsre Lekt. Catalogi, auf HE. Eccards drängendes Verlangen. Ich lese publice 5v 60 die Cameralwissensch. über Sonnenfels, 3 St. die Woche von 11–12 an dem Tische, wo wir des Mittags uns zu erlaben pflegten.
*37 Von Christian Konrad Wilhelm Dohm, 3. Juni 1779 Cassel d 3ten Junius [17]79 11r Theuerster Hißmann u Weber Ich bin seit Montag wieder hier. Wie glücklich ich gewesen bin, kann ich Ihnen nicht so beschreiben, wie ich gern möchte. So was läßt sich nicht beschreiben. Scheint 5 mir, daß man das Leere u Traurige des empfindungslosen Zustandes immer noch dreyfach fühlt, wenn man aus einem Meer von Wonne wieder hineinstürzt. Liebste Freunde, ich wünsche Euch ein Mädchen, wie meine Henriette, mehr Glück u Seeligkeit kann ich nicht wünschen. Keine irdische Freude geht über die wahre Liebe. Unser geliebter Helwing wird in diesen Tagen nach Minden reisen, um dort sich 10 eine Stäte zu suchen, u vermuthlich wird er bald darauf dort seinen Wohnplatz aufschlagen. Wäre unser schöner Göttingischer Plan realisirt worden, so hätten wir unsern Helwing gewiß hin bekommen. Sein Vater war aus eigner Bewegung schon dazu geneigt, auf den Fall, daß ich hingekommen wäre! Wie stehts mit Jena, lieber Weber? 15 Wann werdet Ihr mich izt wieder besuchen, liebste Freunde? Sollte Boie wieder nach Göttingen kommen, so werd ich auf 24 Stunden herüberreiten u sogleich bey Ihnen, Hißmann, mich einquartiren, da Sie es bey nicht langanhaltenden Besuchen | 11v ausdrücklich erlaubt haben. Ich lese izt Ihre Briefe über die Philosophie mit vielem
66 | Briefe *37 – *39
Vergnügen. Doch soll sie meine Frau sobald noch nicht lesen, auch hätt ich die fünf ersten Briefe herausgewünscht. Vom 6ten erst haben Sie mir recht sehr gefallen. Nur 20 für Ihre Lieblingshypothese vom Verhältniß der Fähigkeiten der Thiere zur Schwere ihres Gehirns, hätte ich mehr Erfahrungen gewünscht. Sie berufen sich auf dieselbe, führen Sie aber nicht an. In Ihrer Anmerkung über meine Bavericum in der Gothaer Zeitung haben Sie theils Recht, theils Unrecht. Hiebey der Defekt von Kaempfer. Der Streit zwischen Z[immermann]. u. L[ichtenberg]. macht lezterm Ehre. Ueberbringer 25 dieses sind Meisner u Wetzel, beyde schöne Schriftsteller, die Sie schon lange kennen u sich freuen werden, Ihnen mündlich Ihre Achtung zu bezeugen. NB in dieser Phrase steckt ein Doppelsinn, den nicht zu übersehen bitte. Er entstand bloß durch die Feder. Hat Forster mein Letzters richtig überliefert? Melden Sie es ja, so wie auch 30 von diesem. Ihr Dohm.
38 An Christian Konrad Wilhelm Dohm, Göttingen 12. Juni 1779 Erwähnt in Brief *39: Von Christian Konrad Wilhelm Dohm, 17. Juni 1779.
*39 Von Christian Konrad Wilhelm Dohm, 17. Juni 1779 12r
12v
C[assel]. d 17ten Junius [17]79 Ihr Schreiben, liebster Hißmann, vom 12ten huj[us]. nicht May, wie es durch einen häßlichen Anachronismus datirt ist, hat mir grosses Vergnügen gemacht. Sie wissen alle kleine Umstände so allerliebst zu beschreiben, daß man gleich mit Ihnen auf der Wanderschaft ist, u sich auf einmal aus Cassel nach Giebelhausen versetzt findet. Sie 5 haben gewiß wohl gethan, so eine Tour vorzunehmen, die Ihnen an Seel u Leib sehr zuträglich seyn muß. Machen Sie bald eine ähnliche nach Pirmont etc. u dann kommen Sie auch auf der Hin- oder Herreise über Geismar u Cassel. Ich werde sobald noch nicht nach Göttingen kommen können, aber nach Münden bin ich es erbötig, sobald Sie mir Tag u Stunde dazu anzuberaumen belieben. Am liebsten ist 10 mir aber immer, wenn Sie mich hier besuchen. Ich werde Alles anwenden, Sie nach Würden zu bewirthen. Fassen Sie nur nächsten Abend diesen Entschluß, führen ihn den andern Morgen aus u überdenken die Hindernisse, sobald Sie wieder zu Hause gekommen sind. Doch was für Hindernisse könnten einen freyen Doktor der Weltweisheit in | seinem Lauf, – oder vielmehr bedächtlichem Schritt aufhalten, ihn, der 15 auf die Excellenz Anspruch machen kann, ohne von den beschwerlichen Geschäften u schweren Revenuen andrer Excellenzen gedrückt zu seyn?
Briefe *39 – *40 | 67
Durch ein von Ihnen verursachtes Mißverständniß habe ich Ihr Schreiben an H[elwing]. erbrochen, u gelesen. Sie sagen nemlich, »ich sollte dieses Schreiben, 20 wenn ich es vorher gelesen, an H[elwing]. senden« Dieses bezieht sich nun, wie ich aus dem helwingschen Briefe ersehe, auf eine höchst unnatürliche Art auf den Brief an mich, da ich gewiß keine Warnung erwarten konnte, diesen nicht eher wegzuschicken, bis ich ihn selbst gelesen. Aller gesunden Logik nach, mußt ich denken, ich sollte den an H[elwing]. gerichteten Brief erbrechen, u werde darinn noch mehr 25 Anecdoten finden. Ich habe also dieß ganz wider Ihre Absicht, leyder! gethan u Alles gelesen, was Sie an H[elwing]. geschrieben. Auch habe ich Ihre Recensionen durchlauffen, u gefunden, daß Sie mir | bey Demanet vorgegriffen. Liefern Sie mir bald 13r Ihre Gesch. der Hindostanischen Religion. Sie sind ganz dazu ausgerüstet, wie ich aus den Recens. sehe. Kleucker hat freilich sehr wenig Litteratur. 30 Weber wird Ihnen von Helwings Schicksal wohl Bericht erstatten. Leben Sie wohl, ich bin der Ihrigste Dohm. An den 35 HE. Magister Hißmann, meinen sehr geliebten Freund.
13v
Empf den 18 Jun 1779. Beantw. den 29 Jun 1779.
*40 Von Christian Konrad Wilhelm Dohm, 27. Juni 1779 Cassel d 27ten Junius 1779. 14r Mein liebster Hißmann. Ich überschicke Ihnen anbey ein Paquet vom HE Medikus das zwar schon in der Mitte May abgegangen, auch wirklich vier Wochen auf dem Postwagen herumgereiset, alsdann aber wieder in die Hände des Absenders gelanget 5 u von ihm de novo in Bewegung gesetzt, u nun ohne Hinderniß zu mir gelangt ist. Er hat mich ersucht, diesen Vorfall Ihnen zu melden, u mich auch in den Stand gesetzt Ihnen das Paket fr[anco]. tout zu übermachen. Ich habe Jungs Grundlehre schon ein wenig beleuchtet, u sie weit über meine Erwartung gefunden. Die Begriffe sind ungemein bestimmt, die Ordnung lichtvoll u deutlich, der Ausdruck ächt compen10 diarisch. Auch in den Bemerkungen verdienen die Jungischen u Gügeinischen Abh. von Ihnen gelesen zu werden. – Benzler, der ältre, ist acht Tage bey mir gewesen. Er wird Postmeister in hiesigen Diensten zu Lemgo. Unser lieber Helwing hat einen
*40,3 wirklich vier Wochen] wirklich wirklich vier Wochen.
68 | Briefe *40 – 41
14v
gefährlichen KrankheitsAnfall gehabt. Er fiel bey Tische plötzlich in Ohnmacht, u war etliche Tage sehr krank. Der Medicus hat ein heftiges Faulfieber prophezeit, falls nicht auf diese Art ausgebrochen. Er ist itzt wieder besser, u hat nur, obgleich noch sehr entkräftet, selbst geschrieben. Leyder aber scheint es, daß dieser Trefliche eine nicht sehr starke Constitution habe, u wohl eben so wenig mit Wahrscheinlichkeit auf ein 86jähriges Alter rechnen können darf. Auch ich bin diese Woche sehr übel gewesen. Ein entsetzliches Emporsteigen alles Geblüts in den Kopf, daraus entstehendes äußerst heftiges Kopfweh, abwechselnd große Hitze u Frost, – sind itzt fast alle Tage meine Zufälle. Noch gestern Abend war die convulsivische Bewegung | meines Geblüts so heftig, daß ich diese itzt vergangene Nacht einen Schlagfluß nicht unmöglich hielt. Die Empfindung seinen Tod nahe möglich zu halten, ist nicht so erschreckend, wie man denken sollte. Ich stürbe itzt äußerst ungern, aber bey dem Toben des Geblüts ist man in einem so ausserordentlichen Zustande, daß die gewöhnlichen Ideen u Wünsche ganz wegfallen. Und da ich doch höchstwahrscheinlich eine neue u bessere Existenz erwarten kann, so hat man in der That keinen Grund auch dann, wann wir dieses Leben gut finden, sein Ende zu verabscheuen. Denn im schlimmsten Fall ist zu stiller Ruhe das Nichtseyn unser. Ich kann Ihnen versichern, liebster Freund, daß ich itzt an einen wahren Tod sehr ruhig denke, ob ich gleich immer äußerst wünsche, mein Leben möge fortdauern, u von demselben mir so viele Freuden versprechen. Wäre es nicht gut, daß auch Sie sich zu mehrerer Beruhigung hierinn zu erholen suchten, Furcht u Angst vor dem Tode ist ein großes Uebel, – vermuthlich ärger, als das, was man fürchtet, selbst ist. Und sollte man sich nicht an einen Fall mit Gelassenheit zu denken gewöhnen, der einmal unvermeidlich u nothwendig ist, u dem wir mit jeder Stunde näher rücken. Wann wollen Sie mich besuchen? oder wann wollen wir wenigstens in Münden zusammenkommen. Ist Ihnen gefällig heut über acht Tage so will ich um 8 Uhr bey HE. Scheppler seyn, versteht sich, wenn Wetter u Gesundheit nicht dawider sind. Daß unser Weber mitfährt, versteht sich auch von selbst. Communiciren Sie ihm den Inhalt dieses Briefleins. Ich bin ewig Ihr getreuester Dohm Sie müssen mir aber mit der Dienstagspost dieses melden, ob Sie wenn es das Wetter erlaubt Sonntag ganz früh oder schon Sonnabend Abend in M[ünden]. seyn wollen.
41 An Christian Konrad Wilhelm Dohm, 29. Juni 1779 Vgl. Hißmanns Notiz in Brief *39: Von Christian Konrad Wilhelm Dohm, 17. Juni 1779.
*40,34 das,] daß.
15
20
25
30
35
40
Briefe 42 – *44 | 69
42 An Christian Konrad Wilhelm Dohm, Ende Juli 1779 Erwähnt in Brief *44: Von Christian Konrad Wilhelm Dohm, 1. August 1779.
*43 Von Georg Wilhelm Zapf, Ende Juli 1779 Erwähnt in Brief 45: An Georg Wilhelm Zapf, 15. August 1779.
*44 Von Christian Konrad Wilhelm Dohm, 1. August 1779 Cassel d 1ten August 1779 15r Geliebter Freund
5
10
15
20
25
Eine Stunde früher erhielt ich gestern Ihren lieben Brief, ehe mein Bote von L[emgo]. zurückkam, den die starken Gewitter so aufgehalten hatten. Nur unser Helwing wird kommen, u zwar am Dienstag hieher in Gesellschaft des Kriegsrath Barckhausen. Freitags geht er wieder weg, wie es schon zum Voraus unwiderbringlich bestimmt ist. Es wird also nicht möglich seyn, in dieser kurzen Zeit, (da zumal noch B[arkhausen]. wenigstens einen Tag hier bleiben wird) nach G[öttingen]. herüberzufahren, oder sonst wohin zukommen. Da es aber H[elwing]. sowie mir übrigens lieb seyn würde, den lieben Weber zu sehen, so bitte ich ihn inständigst doch in diesen Tagen, neml. vom Dienstag bis Freitag herüberzukommen. Ich darf nicht zusetzen, wie lieb es mir seyn würde, wenn Sie ihn wieder begleiten, aber dann nicht so auf Abreise treiben wollten, wie diesesmal. Kann ich H[elwing]. bewegen länger zu bleiben, so komm ich mit ihm nach G[öttingen]. Allein dieß ist höchst unwahrscheinlich. Geht er Freitag ab, so reise ich den folgenden Tag oder sobald es das Wetter erlaubt, nach Geismar | wo ich wenigstens 14 Tage u vielleicht länger bleibe. Ich erwarte daselbst 15v den versprochnen Besuch von Ihnen und Weber unausbleiblich. Gott sey Dank, daß Weber seine Vorsäze so glücklich geändert hat u hoffe den besten Ausgang. Von Herzen lieb ist mir’s, Herr Mathematicus, daß Sie keinen so gewaltigen Verstoß wider Adam Riesens Rechenbuch gemacht, u nicht 600 für weniger als 300 + 00000 Zulage gehalten haben. Hätten Sie darauf bestanden, so hätten Sie ja unmöglich Prof. Mathesos werden können, da Sie einen solchen Schnitzer in primis principiis arithmeticis sich zu Schulden kommen lassen. Hier, lieber Hißmann, ist Ihr zurückgelassener Ballen, worin noch das Berliner Zeitungsblatt von den Preißen gelegt. Weiter hat Spener nichts besorgt, melden Sie mir noch einmal die Devise Ihrer *44,9 oder] xxoder.
70 | Briefe *44 – 45
schönen Schrift, so will ich für die Abholung bey Formey u Besorgung mit Meßgelegenheit sorgen. Da ich Gottlob! noch in meinem Leben, u also auch in der itzigen Krankheit, kein Tropfen Blut ausgeworffen; so ist HE. D. Schroeder sehr unrecht berichtet worden, u es ist mir leyd, daß man von G[öttingen]. solche Todespost auch schon an H[elwing]. geschrieben hatte. Ich bin ohngefehr wie Sie mich verlassen 30 haben. Vale faveque Tuo Dohm
45 An Georg Wilhelm Zapf, 15. August 1779 pr[ae]s[entatum] d[en]. 21. August 1779.
147r
Wolgeborner, Hochzuverehrender Herr Hofrath!
147v
Euer Wolgebornen günstiges Urtheil über meine geringen Bemühungen zur Ausbreitung reeller Kenntnisse, müßte mir um so viel schmeichelhafter seyn, da es von einem Mann herrührt, der neben andern Wissenschaften, in denen ich ein Fremdling bin, auch das Fach bearbeitet, welches ich mir zu meinem Hauptstudium ausgewählt u. worinnen ich bisher auch alle Unterhaltung gefunden habe, die nothwendig jede Wissenschaft, die man als seine Lieblingsbeschäftigung treibt, gewähren muß; wenn man anders mit Neigung und Betriebsamkeit einige neue Aufschlüsse geben u. einige neue Entdeckungen machen will. Meine philosophische Litteratur lieb’ ich jezt auch nur in so fern, als sie ein Buch ist, welches doch der Verbesserung u. Berichtigung fähig ist. Das waren die Arbeiten meiner Vorgänger nicht. Bei einer künftigen Ausgabe werd’ ich zeigen, daß Niemand die jezige Unvollständigkeit u. die Fehler meines Buchs besser gekannt hat, als ich. Das Studium der Litteratur hat überhaupt die unangenehme Seite, daß die Beurtheilung, ob eine Schrift in eine auserlesene Litteratur aufgenommen zu werden verdient, so ganz vom individuellen Geschmack des wählenden u. schreibenden Litterators abhängt. Dieser Umstand macht, daß man dem leztern immer vorwerfen kann, dies u. jenes Buch ist gut, da er es doch aus eigner Prüfung mittelmäßig oder schlecht gefunden hat. Denn nur die allerwenigsten Schriftsteller haben das Glück, eines allgemeinen Beifalls aller Nationen u. Zeitalter gewürdigt zu werden. Dieser Unbequemlichkeit könte vielleicht dadurch abgeholfen werden, daß man litterarische Pandekten schriebe, u. alles aufzehlte, was über eine gewisse Materie gesagt worden ist. Allein wie schwierig u. wie undankbar u. unfruchtbar sind dergleichen Werke? Wer wünscht Schriften zu kennen, die nicht gekannt zu | werden verdienen?
5
10
15
20
25
Briefe 45 | 71
30
35
40
45
50
55
60
65
Ihre Litteratur der Geschichte muß dem Publikum willkommen seyn; da es ein Buch erhält, welches noch nicht geschrieben war. Ich habe selbst schon lange gewünscht, daß ein Kenner diese Lücke ausfüllen möchte. Ich erinnere mich, daß ich vor ein Paar Jahren einen jungen Mann dazu aufmunterte; Er hat aber nichts zu Stand gebracht, u. wird nichts zu Stande bringen; wahrscheinlich weil das Studium der Litteratur überhaupt auf unsrer Akademie, bei den vortreflichsten Hülfsmitteln, weniger getrieben wird, als man ausserhalb Göttingen vermuthen sollte. Ich war, wie ich am 7 Aug. das Vergnügen hatte, E. Wol. Brief zu erbrechen, eben mit der Lektüre eines Buchs beschäftigt, worinnen ich Ihre Beiträge zur historischen Litteratur der Franzosen vorfand. Es ist die Bibliotheque d’un homme de gout. Avignon 1772. 2 Vol. 12., die ich auch S. 28. meiner Anleitung zur phil[osophischen]. Bücherkenntniß angeführt habe. Im 2ten Band sind die Schriften, nebst kurzen Beurtheilungen derselben, angeführt, die die Franzosen über die verschiedenen Theile der Geschichte geliefert haben. Ihr künftiges Werk hat mir die Mühe erspart, diese Notizen auszuziehn, weil ich darauf rechne, daß ich das Wissenswürdige von Ihnen lernen werde. Es hat sich sonderbar gefügt, dass E. Wolg. gerade zu derselbigen Zeit zu einer Arbeit aufgefordert worden, da mir ein ähnliches Geschäfte über ein anderes Werk desselbigen Mannes aufgetragen wird. Das große Bruckersche Werk wird wieder gedruckt, u. ich habe mich auf ein zudringliches Zureden verdienter Gelehrten dazu entschließen müssen, durch Berichtigungen u. Zusätze, der neuen Ausgabe vor den bisherigen einige Vorzüge mitzugeben. Der Text bleibt völlig so, wie ihn der seel. Brucker | geliefert hat; und mir bleibt nichts mehr übrig, als diejenigen falschen Data 148r in Noten zu verbessern, wo Brucker die Alten entweder verdreht oder unecht verstanden u. wo er Hauptstellen übersehn hat. Mehrmals irrt er sich auch in den Thatsachen der politischen Geschichte; u. den alten um die Menschheit verdienten Weltweisen läßt er selten Gerechtigkeit wiederfahren. Das alles muß ich prüfen u. es anoch mehrentheils bei bloßen Winken bewenden lassen, weil das Werk sonst zu ungeheuer werden würde, da ich ohnehin Supplemente anhängen muß; indem Brucker einige selbstständige Philosophen, ich weis nicht warum, übergangen oder kurz abgefertigt hat, z. B. Shaftesbury, Rochefoucault p. Und dann die Neuern, Helvetius, Hume p. Die Bogenzahl werden auf diese Weise meine Zusätze nicht sehr anschwellen; Allein Kenner sollen doch hofentlich finden, daß ich etwas dabei geleistet habe. Diese vorläufige Bearbeitung eines so ausführlichen Werks wird mir künftig bei einem eignen ähnlichen Buch gute Dienste thun. Darinnen such’ ich auch den beträchtlichsten Nutzen dieser mühsamen Arbeit. Ich freue mich, daß ich mit Ihnen dem Bruckerschen Schatten einen angenehmen Dienst leisten kann. Wie werden ihn die Lobsprüche erwärmen, die er durch unsere Vermittelung erhalten soll! Bruckers Auszug aus den kurzen Fragen p. kenn’ ich nur aus der Ausgabe von 1736. Das Buch ist in unsern Zeiten, in Rücksicht auf
45,54 Supplemente] sSupplemente. | indem] +++indem. 56 Rochefoucault] HRochefoucault.
72 | Briefe 45
148v
Einkleidung u. Sprache, freilich ganz unlesbar. Man kann wol sagen, daß es verdeutscht, oder ins heutige Deutsche übersezt werden muß. Und das um so viel mehr; da es eigentlich für Gymnasien bestimmt ist, folglich für eine Klasse von Menschen, deren Geschmack nur gar zu leicht durch eine fleißige Lektüre eines schlecht geschriebenen Buchs verderben wird. Euer Wolgeb. werden sich daher, als Herausgeber nicht wenig um dies Werkchen verdient machen, wenn Sie es ins Neudeutsch übertragen u. für bessere, geschmackvollere Wendungen sorgen wollen. An eine fortlaufende Verbesserung | der vorgetragenen Sachen werden Sie ohnehin nicht gut denken können; weil der Fehler zu viele sind, die oft nur nach anhaltenden Untersuchungen aufgefunden werden. Dergleichen Prüfungen aber, auf eine so ängstliche Weise angestellt, würden bei einem so kleinen Büchelchen einen verhältnißmäßig zu kostbaren Aufwand von Zeit u. Mühe erfordern. Der Herausgeber hat daher alles gethan, wenn er diese Geschichte der Phil[osophie]. bis auf die neuesten Zeiten fortführt, u. allenfalls die jungen Leute ein u. das andre gute Buch kennen lehrt. Dies Verweisen auf gute Schriften muß aber auch aus einem gewissen Gesichtspunkt geschehn. So würd’ ich z. B. beim Plato ausser Geddes’s Essay u. den Remarks vorzüglich auf folgende Schrift verweisen: A Synopsis or a general View of the Works of Plato (By Floyer Sydenham.) London 1759. 4.; weil man auf Schulen gerade solche Kenntnisse der Alten u. ihre Schriften einsammlen muß. Das altväterische Hübnerische Kleid ziehen Sie dem jüngern Brucker doch ja aus; Es steht ihm nicht an. Dergleichen Katechismen dulden noch die Geistlichen, u. sie geben sie den Mädchen in die Hände, für die sie eigentlich auch gehören. Der Knabe u. der Jüngling mag nicht so tändeln. Wie sehr haben dergleichen Schriftsteller das Angenehme u. das Lehrreiche des Dialogs verkannt! Da E. Wolgeb. unter diesen Umständen doch ziemlich freie Hand haben: so werden Sie sich die Leser durch Einschaltung wichtiger Zusäze sehr verbindlich machen. Ich selbst zweifle gar nicht, daß das Buch nicht durch Ihre Bearbeitung auch dem Geschmack erwachsener Liebhaber der Philosophie u. ihrer Geschichte angepaßt werden möchte. Sie verpflichten mich Ihnen in einem hohen Grad; wenn Sie mich künftig vom glücklichen Fortgang Ihrer gemeinnützigen Unternehmung gütigst benachrichtigen wollen. Ich werde mich freuen, wenn Sie mir Gelegenheit geben, Ihnen meine wahre Hochachtung durch einen thätigen Diensteifer bezeugen zu können. Ich bin
70
75
80
85
90
95
Euer Wolgeb. Gehorsamster D[iene]r 100 Hißmann. Göttingen, den 15 August. 1779.
45,71 Sie] sSie.
Briefe *46 | 73
*46 Von Georg Wilhelm Zapf, 27. August 1779 Hochgeschäzter Freund und Gönner!
5
10
15
20
25
30
35
49r
Wir wollen das unnöthige Ceremoniel in unsern Briefen übergehen. Verzeihen Sie mir, dass ich den Anfang damit mache. Ihr schäzbares Schreiben hätte mir Stolz und Eigenliebe einflösen können, wenn ich mir nur eine der geringsten Lobsprüche bewust wäre, die Sie mir in dem selben beilegten, und mir Schamröthe austrieben. Geschichte und Literatur sind meine Lieblingsbeschäftigungen, in so ferne es mir Zeit und Umstände erlauben, auf die ich mich nothwendig in meiner Lage einschränken mus. Aber wie oft werde ich unterbrochen, und ganz aus meinen Gedanken in entgegen gesezte versezt! Dieses macht mir meine Arbeiten beschweerlich, oft gar verdrüßlich, dass ich mehrere Täge nicht mehr zu denselben greife. Dieses sieht man auch, ich gestehe es, meinen Schriften an. Ich behaupte deswegen mit Recht, dass sich jeder Rezensent vorher eine Idee von der Lage eines Schriftstellers bilden solte, ehe er zur Rezension greif. Sich in eine oft so verdrüßliche Lage selbst sezen, kan ich einem nicht zu muthen, weil er oft wenig davon unterrichtet ist, aber eine genaue Erkundigung davon einzuziehen, wo es seyn kan, scheint mir doch Pflicht zu seyn. So und in diesem Gesichtspunkt ist künftig meine Literatur der Geschichte zu betrachten. Einschränkung war mir bey dieser Arbeit, bey meiner Arbeit von einem so großen und weitläuftigen Umfang, vorgeschrieben. Ich schöpfte blos aus meinem eigenen Büchervorrath, die ansehnlich genannt werden [könnte,] wenn ich für ein Fach allein sammelte, und mich nicht auf mehrere einschränkte, oder vielmehr [+++/] Sie wird also erscheinen, aber höchst unvollkommen, und nur bey einer zweiten oder mehre[rn Auflage] hoffe ich eine vollständigere Arbeit zu liefern, als ich bey dem ersten Versuche zu th[un in der Lage war.] Machen Sie sich also keine so große Idee von einem Werkchen, das erst aus dem Ey he[raus ist und] eine Welt anstaunt, über die es erschreken wird. Ich mache mir gar keine [+++/] des Publikums, und bins zufrieden, wenn nur mein Eifer nicht verkannt wird; [+++/]tung voller Kenntniße arbeite, obgleich meine Scherflein geringer sind. W[+++/] mir überlege, so scheint mir der Gedanke, eine vollständige [+++/] mit dem ich mich beschäftige, und den ich auszuführen mir v[orgenommen habe.] Dass auch dieser Theil, von dem wieder jedes [+++/] jedermanns Hände kommen, besonders bearbei[te +++/] daran, und die Folge wird alles vollstän[dig +++] denken können, dem man den Namen Sh[+++/+++ e]ndlich, weil noch nicht alle[+++/+++] ehe man [+++/+++] angemessen, dass [+++/+++] ich die[se +++/] | was vor ihm keiner geleis- 49v tet hat, und in dieser Rücksicht sind ihm seine Fehler zu verzeihen. Beim teutschen Werk, nemlich bey seinen Fragen, war er unglücklicher, aber er schrieb auch in einem Zeitalter, wo die teutsche Sprache noch sehr holpericht war, und ganz
*46,17 Gesichtspunkt] Gesichtsh. 26 die] den. 31 Hände] Händen.
74 | Briefe *46
50r
buntschekigt eingekleidet wurde, denn es schien damals blos daraus den Gelehrten zu erkennen, wenn er französische und lateinische Worte mit den Teutschen vermengen, und beedes recht tapfer vermischen, daraus aber ein würckliches Chaos schaffen konnte. So gieng es dem guten Brucker auch, und wenn man seine philosophische Geschichte liest; so glaubt man gar nicht, ob es möglich war, dass es Brucker geschrieben. Was den Auszug seiner philos[ophische]. Geschichte betrift, den ich verbessern soll; so müßt ich solchen gänzlich umarbeiten, und dazu hab ich dermalen weder Zeit noch Muth, noch sonst Belohnungen darnach. Indessen will ich ihn doch so liefern, dass er in einem bessern Kleid erscheint. An die Verbesserungen selbst in einer so kurzen Zeit, die mir vorgeschrieben ist, und die noch durch vielerley andere Geschäfte unterbrochen wird, zu denken, ist wohl unmöglich. Einschaltungen zu machen, ist aber so schweer, und ich denke doch dieses Werk’chen bey einer abermaligen Auflage von Grund aus umzuarbeiten, und dann erst will ich meinen Namen an die Stirne des Buchs sezen, jezt aber verberg ich mich, wie hinter einer Wolke, die den Schein des Monds hemmt. Dann aber mus mir ganz allein die Zeit gelassen werden, und dann will ich nichts annehmen, was mich hindern könnte. Auf Ostern mus ich auch noch das Leben Konrad Peutingers liefern, an dem ich zwar den wenigsten der gelehrte Buchhändler Veith aber den grösten Antheil hat, denn dieser konnte die ehemalige Bibliotheck der Jesuiten, in welche die Peutingerische sammt allen MSS. kam, benuzen, wo ich nicht hin darf, es allenfalls ergaffen, und damit wieder abziehen. Man macht sich oft von einem Ort große [Vor]stellungen, aber oft betrügt man sich ungemein. Schöne und durchaus brauchbare Biblio[theken sind] hier selten, und will man arbeiten, so muss man sich selbst mit vielen Kosten einen [Büchervorrath sa]mmlen, in den man das Vermögen hineinsteckt, hingegen die Belohnungen selten sind. [/+++] ihre Lage nicht vortheilhaft ist, meistens übel davon. [/+++] einen Codicem MS. membran. de Capitularibus regum fran[corum +++.] Ein Geschäft das mir sehr schweer fällt, weil ich alle [/+++]en, und dort vergleichen mus, denn der Codex ist in der [/+++] Königl. Französ. Rath Mr. de Chiniac stellt sich noch lange [/+++]or, die mir diese Arbeit [+++/+++/+++] | andern auf einen Gedanken Mabillonii iter Italicum et Germanicum nec non Pezii Iter baivaricum litterarium heraus zu geben, und ich trug ihm diesen meinen Gedanken vor. Er billigte ihn, und sein Beifall spornte mich an, dass ich mich zur Herausgabe entschloß. Hin und wieder will ich in Noten Anmerkungen beifügen, und wo ich die Bücher solte erhalten können, die mir hierzu nöthig sind; so will ich auch ganze Inscriptiones beifügen, auf die sich Mabillon bezieht. Findet dieses Unternehmen Beifall vom Publikum; so könnte nachher ein ähnliches ergriffen werden. Diese Werke, worinn sie stehen, sind selten und kostbar, mithin nicht in jedermanns Händen, und um sie allgemeiner zu machen, und ihren Nuzen zu verbreiten, mus man auf neue Ausgaben besorgt seyn. Ich schmeichle mir keinen ganz zu verwerflichen Gedanken gefasst zu haben.
40
45
50
55
60
65
70
75
Briefe *46 – 47 | 75
80
Ich bin mit der reinesten Verehrung und Freundschaft, Euer Wohlgebohren [+++ +++ Zapf] Augsburg
85 den 27. August 1779.
47 An Georg Wilhelm Zapf, 6. Oktober 1779 pr[ae]s[entatum] d[en]. 27. [Novem]b[e]r. 1779. 149r
5
10
15
20
25
Des Rechts, welches Sie mir gegeben haben, die Beiseitsezung der Curialien betreffend, bediene ich mich um so viel lieber, da ich ihnen von ganzem Herzen feind u. gram bin. Ihr Gedanke, daß sich jeder, der eine Schrift beurtheilen will, vorher von der jedesmaligen Lage ihres Verfassers eine bestimmte Idee bilden solle, eh’ er lobt oder tadelt, scheint im Allgemeinen ziemlich richtig. Wahrscheinlich würde auch der Maasstab des Lobs u. des Tadels zu Folge dieses Grundsatzes verändert werden. Ein Schriftsteller, der sich durch verdrießliche Lagen durcharbeiten müßte, würde, wenn seine litterarischen Produkte doch vorzüglich wären, mehr Hochachtung verdienen, als der Andre, der mit dergleichen Schwierigkeiten nicht zu kämpfen hatte. Und eben so müßte man im entgegengesezten Fall mit den Fehlern u. Irrthümern des Erstern mehr Nachsicht haben, als mit den Vergehungen des Leztern, dem sich unter glücklichern Umständen die neuen Entdeckungen zur Bereicherung der gangbaren Kenntnisse gleichsam aufdringen. Allein sollte das Publikum nicht überall fordern dürfen, daß diejenigen Gelehrten, die der Zufall in Rücksicht auf ihre unglücklichere Lage versäumt hat, um so viel mehr Fleis u. Forschung anwenden müssen, da eben die Beschaffenheit ihrer Lage hierüber ein Wink der Natur ist? Ich habe immer geglaubt, daß für gewisse Fächer der Litteratur in Augsburg viel Gutes beisammen seyn müsse. Von Ihrem eignen Büchervorrath hatte ich gleichsfalls etwas gehört; u. ich kann daher sicher darauf rechnen, daß wir durch Ihr Werk über die historische Litteratur eine Lücke gefüllt sehn werden, die wirklich ansehnlich ist. Es war mir daher unangenehm, da ich unter der Liste der Verlagsbücher der Meyerschen Buchhandlung für | die Michaelismesse Ihr Buch nicht vorfand. Den 149v Meßkatalog haben wir von Leipzig bis jezt noch nicht erhalten. Ich vermuthe noch immer, HE Rath Helwing möchte es etwa seiner Hofbuchhandlung in Hannover in Verlag gegeben haben. In dem Fall wär’s möglich, daß es doch auf die Messe gekommen.
76 | Briefe 47
150r
Von Ihren kritischen Bemühungen über die Capitularia Reg. Franc. versprechen sich unsre hiesigen Geschichtsforscher manchen Gewinn. Die Gothaische Zeitung hatte uns davon schon benachrichtiget. Die Arbeit würde durchaus undankbar seyn; wenn sie Ihnen leicht fallen sollte. Daraus aber, daß Sie viel nachtragen u. beischreiben müssen, läßt sich auf die Wichtigkeit der Handschrift schließen. Ungemein würde Ihnen die Arbeit erleichtert worden seyn; wenn Sie den Kodex nach Ihrer Bequemlichkeit in Ihrem eignem Hause hätten vergleichen können. Daß man doch in der ganzen Welt mit den Handschriften so hartnäckig eigen ist, u. nie den Mann beachtet, den man vor sich hat! Der Gedanke von der Besorgung der Ausgabe von Mabillon u. Pez ist vortreflich. Ich wünsche Ihnen Glück zur Ausführung. Der Verlag möchte Schwierigkeiten haben. Aber zum Glück kann man für solche Werke auch bei Ausländern Rath schaffen. Es sollen wol viele Akademien, (katholische Klöster u. Universitäten ausgenommen,) in Deutschland seyn, wo man die großen Werke vergebens suchen würde, in denen jene Schriften stehn. An neue litterarische Arbeiten darf ich wol in ein Paar Jahren nicht viel denken; Brucker nimmt mir alle Muse weg, bei dessen Bearbeitung ich ganz unüberwindliche Schwierigkeiten finden würde, wenn ich nicht seit mehrern Jahren zu einem ähnlichen Zweck vorgearbeitet hätte. Da aber die neue Ausgabe auf einmal ganz erscheinen soll: so darf meine jezige Beschäftigung nicht bekannt werden. Wenn einer sein Versprechen erst nach Jahren zu erfüllen gedenkt: so ist’s rathsamer, er verspricht nichts, sondern arbeitet hübsch in der Stille, weil das Publikum bisweilen zu ungeduldig wird. – Ich hatte, eh’ ich am Brucker anfing, einen guten Theil über die vornehmsten Religionen der heutigen Asiaten zusammengelesen. Vielleicht brech’ ich mir zwischendurch einige Stunden ab, um meine Materialien z[u son]dern u. zu verarbeiten. Mit der Braminischen u. mit der Rel[igion]. der [Feuer]anbeter fange ich das Werkchen an. Daß ich nicht ununterbrochen [mit die]ser Materie fortfahren kann: soll dem Ganzen hofentlich vortheilhaft seyn; weil wir von Zeit zu Zeit neue Nachrichten erhalten. Anquetil du Perron hat noch kürzlich die Herausgabe eines h[eiligen]. Buchs der Braminen versprochen, das mir sehr willkommen seyn soll. – Ich bin
30
35
40
45
50
55
Euer Wolgeb. 60 Ergebenster Hißmann Göttingen, den 6 Oktob. 1779. 150v
An Herrn Hofrath Zapf, in Augsburg.
65
Briefe *48 – *50 | 77
*48 Von Christian Konrad Wilhelm Dohm, 10. Oktober 1779 C[assel]. d 10tn Oct. [17]79 16r Gestern, theuerster Hißmann, habe ich meine gnädigste Dimission u einige Tage vorher ein großmüthiges Kön. Preuß. Patent erhalten. Ich soll Anfang Nov. in Berlin seyn, u weiß also nicht ob es mir noch möglich seyn wird, zu Ihnen herüber zu 5 kommen; so sehnlich ich es wünsche. Aber der Lerm Geschäfte u Unruhe ist gar zu viel. Gegen den 22tn denke ich schon von hier ganz abzugehn. Ist es indeß irgend möglich, so komm ich noch in dieser Woche. – Ich habe an Heyne geschrieben, daß eine Empfehlung von ihm für Sie hier vermuthlich guten Erfolg hervorbringen könte, denn gut wär doch immer, wenn Sie vors erste hier eine solche Stelle erhielten bey 10 der Sie Musse, mehr wie irgend anderswo haben würden, u Göttingen so nahe hätten! Der Landgraf ist geneigt, die Stelle wieder zu besetzen, aber meine HE. Collegen sind mehr für einen Partagetraktat der Besoldung. Die Bibl. werden Sie wohl schon erhalten haben. Des Flögels einfältige Recens. sollte nicht drinn stehn! – Hiebey send ich Ihnen den 2tn Th. meiner Materialien, u 15 bitte um eine baldige Anzeige dieser u des Kaempfers in den Gothaer Zeitungen. Grüssen Sie Weber herzlichst, auch Meiners, den ich auch so gern noch einmal sähe, so ich in die andre Welt gehe. Vale faveque Tuo Dohmio. Empf. den 11 Okt. 1779. 20 Beantw. den 11 Okt. 1779.
16v
49 An Christian Konrad Wilhelm Dohm, 11. Oktober 1779 Vgl. Hißmanns Notiz in Brief *48: Von Christian Konrad Wilhelm Dohm, 10. Oktober 1779.
*50 Von Christian Konrad Wilhelm Dohm, 13. Oktober 1779 C[assel]. d 13ten Oct. 1779 17r Liebster Freund, Ich theilte Heynen die Idee Sie in Vorschlag zu bringen, so früh mit, als es mir irgend möglich war, u ich wünsche, daß er schon am vorigen Posttage deshalb geschrieben 5 u heute seine Briefe angekommen seyn mögen. Sollt es noch nicht geschehen seyn,
78 | Briefe *50
17v
18r
so muß es mit nächster Post geschehn, sonst hilft es nichts. Die Bemühungen der Prätendenten sind sehr eifrig, u wenn nicht ein Stärkrer denn sie, hineintritt, werden sie sich bald unter einander aufreiben, u vielleicht gar den Entschluß hervorbringen, die Stelle nicht wieder zu besetzen. Und dann hilft kein weiters Anhalten mehr. Die heftigsten Bemühungen werden itzt von dem Gouverneur für seinen Hofmeister, HE. Glas angewandt. Ausserdem ist ein gewisser Becker, u | dann die HE. Stegmann u Weyler, die aber nicht sowohl meine Stelle als einige Fragmente meines Gehalts verlangen. Leyd tief in der Seele thut es mir, daß ich nicht noch zu Ihnen kommen kann, aber es ist unmöglich. Sie können sich die Menge der kleinen Geschäfte leicht vorstellen, durch die ich itzt zerstreuet bin. Es kostet wirklich viel sich auf einmal aus so vielen Verhältnissen loszureissen! Und bedenken Sie auch den Umstand, ich muß in Göttingen nothwendig eine große Menge Menschen besuchen, – oder beleidigen, wenn ich bey meiner letzten Anwesenheit solche Besuche nicht ablege. Diese erfodern aber durchaus Drey ganze Tage u zwey Tage zur Hin- u Herreise. Diese fünf Tage habe ich nicht mehr übrig, da ich meine Zeit | schon an den König verkauft habe. Wäre es dagegen möglich, daß Meiners mit Ihnen u Weber noch einmal herüberkämen; so würd ich mich sehr freuen, Ihnen auch bis Münden entgegenkommen. Oder wollten Sie nur auf einen schönen Tag nach M[ünden]. kommen? Den Freytag als den 22tn denke ich, wenn es irgend möglich abzugehn u den 4tn Nov. in B[erlin]. zu seyn. Wie wär es, wenn Sie mit mir nach Lemgo reiseten, dort ein oder zwey Postage blieben, um vor dem Winter sich noch recht durchzuarbeiten. Die Recens. in der Bibl. von Ihren Schriften sind freylich aus offenbarer Animosität abgeflossen, weil sich der Flegel nicht genug gerühmt fand, ich habe ihn nie leyden können. Es wäre gut, wenn sie nicht die Bibl. verunzierten u er muß cassirt werden.
10
15
20
25
30
Dohm Ist es in Jena was zu machen, so ziehn Sie es immer vor. Es ist eine Academie, u 400 rth. Fixum, eignes Hauß u den CollegienVerdienst bekommen Sie hier nicht. Ich habe wieder an Loder geschrieben, u schon vor 14 Tagen an Meusel ob nicht in 35 Erlangen was zu machen wäre, weil Sie doch dort gern lebten. 18v
An den Herrn Magister Hissmann in Göttingen Franco tout. Empf. den 15 Okt. 1779. Beantw. den 15 Okt. 1779.
40
Briefe 51 – *52 | 79
51 An Christian Konrad Wilhelm Dohm, 15. Oktober 1779 Vgl. Hißmanns Notiz in Brief *50: Von Christian Konrad Wilhelm Dohm, 13. Oktober 1779.
*52 Von Christian Konrad Wilhelm Dohm, 17. Oktober 1779 C[assel]. d 17tn Oct. 1779 19r
5
10
15
20
25
30
Bester Hißmann, ich freue mich von Herzen, daß mein Schreiben an H[eyne]. einigen Erfolg gehabt hat. Aber den Erfolg, den ich wünschte, hatte es nicht. Denn Versprechungen, auch die beßten, auch die Heynischen, – sind doch nur Versprechungen. Indeß ist es freylich kein großer Verlust, daß Sie nicht hieher kommen. Aber ich bitte Sie inständigst um Ihres eignen Wohls willen, schlagen Sie einen Ruf nach Jena, Erfurt, Erlangen oder wo sonst hin, nicht aus, wenn nicht Ihnen in G[öttingen]. rth. mit rth. baar aufgewogen wird. Ihr junges Glück ist hin, wenn Sie sich in G[öttingen]. mit ewigen Hoffnungen unterhalten lassen. Ich wünschte so sehr Sie nur bloß über den Punkt noch zu sprechen, aber Ihre eigne Vernunft ist ja stark genug, Ihnen die Dinge in ihren wahren Verhältnissen zu zeigen. So gern ich nach M[ünden]. gekommen wäre, so kann ich auch das nicht; die 19v Unruhen u Zerstreuungen am Ende sind gar zu arg. Also, liebster Hismann, sagen Sie sich selbst u Weber u Meiners mein zärtliches Lebewohl u glauben, daß ich Ihnen ewig mit treuester, ächter Freundschaft zugethan seyn werde. Hiebey muß ich Ihnen aber eine Regel wahrer Freundschaft ins Gedächtniß rufen, welche Sie fast vergessen, nemlich daß unter Leuten, wie wir nichts von Dank u dergl. vorfallen müsse. Ich kann auch nicht begreifen, wie es mir bey H[eyne]. Ehre gemacht habe, daß ich Ihretwegen an ihn geschrieben. Dieß war ja so natürlich, daß es gar keines Erzählens werth war, u ich müßte | ein elender Mensch seyn, wenn ich es nicht 20r gethan. So sehr ich mit der Bekanntschaft d HE. von Einsiedel seiner Talente wegen zufrieden bin; so wenig bin ichs seines Betragens wegen in der lumpichten Geldsache. Denken Sie, er läßt mich hier drey Monate in der Bürgschaft für ihn stecken, u p[rae]ponirt mich den verdienstl. Nahmen eines Pferdephilisters. Der Kerl ist selbst mit meinem Briefe nach Gött[ingen]. gewesen, u siehe! d HE. v. E[insidel]. schickt ihn mir mit abermaligen Vertröstungen zurück. Sie können leicht denken, daß ich keine fünf Louisd’or übrig habe, noch fremde Schulden zu bezahlen, u daß ich mich also genöthigt sehe, sie zu borgen, wenn | HE. v. E[insiedel]. so entsetztlich unbillig ist, 20v sie mir nicht mit der Dienstagspost zu senden. Ich bitte Sie, ihm Einlage sogleich
*52,14 mein] Ihr bey. 30 Sie,] sSie.
80 | Briefe *52 – *54
nach Empfang zu schicken, u hernach in ihn zu dringen, daß er das Geld quovis modo auf diesen Tag schaffe. Wenn er es Ihnen giebt, so schicken Sie es nicht, sondern melden mir nur genau den Betrag, da ich dort darüber disponiren – doch nein, nichts davon, wenn er es merkt, so schickt er es nicht; nur in ihn gedrungen, daß er es mit der Dienstagspost mir sende oder mich auf eine sehr unhöfliche Art in 35 Verlegenheit setzen müsse, welches wahrhaftig durch keinen Grund zu exkusiren wäre. Noch habe ich keine Antwort von H[eyne]. Wenn sie kömmt schicke ich sie Ihnen. Leben Sie recht wohl u vergessen nicht Ihren Dohm.
53 An Christian Konrad Wilhelm Dohm, 19. Oktober 1779 Vgl. Brief *54: Von Christian Konrad Wilhelm Dohm, 24. Oktober 1779: »daß ich Ihren dienstags Abends mit der fahrenden Post abgegangenen Brief noch früh genug erhalten würde«.
*54 Von Christian Konrad Wilhelm Dohm, 24. Oktober 1779 21r
Cassel d 24 Oct. [17]79 Unter allen Ihren Briefen, beßter Hißmann, ist mir keiner fataler gewesen als der lezte, den ich von Ihnen erhielt. Lange war ich so verdrüßlich nicht als nach Lesung desselben. Aber mein bester geliebter Freund, so sehr ich den Beweis Ihrer Freundschaft schätze u erkenne, den Sie mir durch die Zusammenkunft mit Ihnen u den 5 beßten Leuten G[öttingens]. geben wollten; so muß ich doch sagen, Sie haben sehr, sehr übel gethan, daß Sie eine so höchstwichtige Zusammenkunft nicht mit der genauesten beyderseitigen Abrede veranstalteten. Wie konnten Sie es möglich halten, den Tag gerade zu treffen, den ich hier am ersten würde abkommen können, u da Sie schon am Montage meinen Brief hatten, nach welchem ich nicht nach 10 Münden kommen konnte, doch noch mit der Gesellschaft hinfahren, u glauben, daß ich Ihren dienstags Abends mit der fahrenden Post abgegangenen Brief noch früh genug erhalten würde, um die Sache zu redressiren u nach M[ünden]. zu kommen? Wären auch alle Umstände günstig gewesen, so war es doch unmöglich, daß ich den Brief zu rechter Zeit erhielt, welches wirkl. erst um 5 Uhr Abends geschah. Nach 15 diesen Umständen überlasse ich Ihnen selbst das Urtheil, ob ich nicht in dieser Sache ganz tadelfrey u ohne Schuld bin; sehr fatal wird sie mir immer bleiben. Ich überlasse es indeß ganz Ihrem Gutfinden wie Sie die Sache unsren Freunden, Feder u Meiners vorstellen wollen; nur retten Sie meinen guten Nahmen von dem uner-
Briefe *54 – 55 | 81
20
25
30
35
40
träg|lichen, u so ganz unverdienten Vorwurf, daß ich fähig gewesen wäre, nicht nach 21v M[ünden]. zu kommen, wenn ich nur die geringste Wahrscheinlichkeit gehabt hätte, daß Sie am Mittwoch dort seyn würden. Wie sehr würde ich mich freuen zu hören, daß Sie nicht nach M[ünden]. gefahren wären. Eben der Mittwoch war auch noch auf eine andre Art für mich fatal. Ich wurde in der Nacht desselben von einem Halsgeschwulst u Zahnweh befallen, das mir einige Tage äusserst heftig zugesetzt hat, u auch meine Abreise bis Freitag verzögert. Wollen Sie unterdeß noch mit Einsiedel zu mir herüberkommen, so soll es mir unendlich angenehm seyn. Zu einer Tour nach M[ünden]. ist es nicht Zeit es zu verabreden. Aber Sie können bey gutem Wetter kommen wenn Sie wollen. Donnerstags hab ich mich noch nach Weissenstein versprechen müssen: Es ist mir äusserst fatal, daß ich nicht noch nach Göttingen kommen kan, aber diese neue Unpäßlichkeit hat mir vier Tage ganz geraubt, u ich darf mich unmöglich dem ungewissen Wetter | bey 22r noch Reliquien von Zahnweh p[ro]poniren, da die Verzögerung von acht Tagen schon so ärgerlich genug ist. Wollen Sie also mir noch einen rechten Beweis Ihrer Freundschaft geben, der Sie indeß nicht zu sehr incommodiren muß, so komen Sie in meine Verwirrung hinein, da alle meine Siebensachen schon gepackt sind. Können Sie nicht kommen, so packen Sie mir doch alle Ihre publicistisch-historischen überhaupt juristischen Scharteken an Disputationen Programmen (Böhmens von den Jesuiter Gütern hätte ich gern) zusammen, u geben Sie meinem Fuhrmann Schwetzken, der am 30 oder 31ten Göttingen passirt u bey Ihnen ansprechen soll. Noch hat mir Heyne nicht geschrieben, ich schreibe ihm aber Ihretwegen noch einmal mit dieser Post. Meine Recens. von Ihrer Litt. u Mag. kommen in Meusels Journal nicht die Zeitung, wie mir Meusel gemeldet. Vale faveque. Tausend Grüsse an Weber, Meiners, Feder u. v. Einsiedel, dem der Fuhrmann das überschüssige Geld mitbringen soll. Dohm.
45
à Monsieur Monsieur Hissmann Docteur de la Philosophie à 50 Goettingen Empf. den 25 Okt. 1779. Beant. den 25 Okt. 1779.
55 An Christian Konrad Wilhelm Dohm, 25. Oktober 1779 Vgl. Hißmanns Notiz in Brief *54: Von Christian Konrad Wilhelm Dohm, 24. Oktober 1779.
22v
82 | Briefe 56 – *57
56 An Adam Baron Radák von Magya-Bénye, Oktober 1779 Erwähnt in Brief *60: Von Bernhard von Dycke, 9. Januar 1780.
*57 Von Schack Hermann Ewald, 2. Dezember 1779 Gotha den 2ten Dec. 1779.
63r
63v
64r
Ich würde Ihnen schon am vorigen Donnerstag für Ihre freundschaftliche Bemühung wegen der Moheauschen P. P. P. P. und für die mir mitgetheilten Anmerkungen in Ansehung der eingeschlichenen Druckfehler in den Zahlen pp gedankt haben, wenn mich nicht ein achttägiger Aufenthalt auf dem Lande daran gehindert hätte. Jetzt hole ich das Versäumte nach, und mein Dank soll so gros seyn, als die Genauigkeit, mit welcher Sie meinen unangenehmen Auftrag auszuführen die Gütigkeit gehabt haben. Allerdings sind eine Menge Druckfehler in den Tabellen. Ich habe sie alle nachgerechnet und ich lege Ihnen hier zum Beweis dessen ein Verzeichniß der Druckfehler bey, worunter Sie auch diejenigen finden werden, die Sie bemerkt haben. Den Gedanken, den ich auch gleich anfänglich hatte, als ich an dieses Werk ging, das was andere Schriftsteller über die Bevölkerung von Frankreich geschrieben haben, nebst d[en] R[esu]ltaten ihrer Untersuchun|gen anzuzeigen und zusammen zu fassen, mußte ich aufgeben, da keins von alle diesen Büchern hier, auch nicht einmal auf der Herzogl. Bibliothek, vorhanden ist. Ein vollständiges Verzeichnis dieser Schriften steht im dritten Theil der Baumannschen Ausgabe des Süßmilch. Ich habe selbst an H. Moheau nach Versailles geschrieben, ihm meine Meinung über sein Buch gesagt und ein Verzeichniß der Fehler in den Tabellen beygelegt. Ich bin begierig, was er mir antworten wird. Für das Geschenk das Sie mir mit dem 2ten Bande Ihres Magazins machen, sage ich Ihnen den verbindlichsten Dank; ich werde für eine Anzeige desselben in unsern Zeit. sorgen, und das nächstens. Von Mertens hodegetischen Entwurf hatte ich bereits eine Anzeige in Händen, die hier und da mit Lobsprüchen durchspickt war. Ich habe sie wie billig, beschnitten, und mit dem nöthigen Zusatz nach Ihrer Anweisung, die ich nach angestellter Vergleichung gegründet befand, abdrucken lassen. S[ie ha]ben doch Schulzens Replik in den | Frankf. gel. Zeit. gelesen? Sie ist, wie ich sie vermuthete, elend, auch sogar die Wendung hat nicht das mindeste Sinnreiche, und dann die Äusserung, er wolle sich nicht mit einem Menschen abgeben, der sich nicht zu nennen getraue, wie armselig! was geht ihn denn der Mann an, er halte sich an die Sache! Halten Sie es für dienlich, wieder etwas darauf zu erwiedern, so melden Sie mir’s.
*57,24 wie] b.
5
10
15
20
25
30
Briefe *57 – *60 | 83
Sie besitzen gerade das, was zur Beurteilung meiner Schrift über die Empfindungen pp nöthig ist, psychologischen Beobachtungsgeist; ich gehe ihren Entstehungsarten nach und gebe ihre Merkmale in Reden Gebehrden und Bewegungen, mit 35 Rücksicht auf Temperament und Karakter der handelnden Person, an. Wenn es nicht zu stolz klänge, könnte ich den ersten Theil dieses Buches Pathognomik für Schauspiele nennen. Binnen vier Wochen kann ich Ihnen Hefte davon schicken; ich lasse eben davon abschreiben. [+++ +++ +++]
58 An die Kgl. Akademie der Wissenschaften, 1779 Erwähnt in Brief 82: An Johann Bernhard Merian, 9. Juli 1780.
*59 Von Johann Filtsch, 5. Januar 1780 Erwähnt in Brief 67: An Johann Filtsch, 29. Februar 1780.
*60 Von Bernhard von Dycke, 9. Januar 1780 Wien d. 9ten Januar 1780 168r Hochgeehrter Freund. Sie wissen wie angelegentlich ich den Vortheil ihres Briefwechsels gesucht, um so größer also können Sie leicht dencken, war mein Erstaunen, da ich von B. Radak 5 erfuhr, daß Sie meine Antwort nicht erhalten; ich bin aüßerst unruhig einem Man, deßen Urtheil mich besonders intressirt, durch einen unglücklichen Zufall Gelegenheit zu minder guten Gedancken gegeben zu haben; und ich fühle die Stärcke aller Vorwürfe die Sie mir wegen einer so wahrscheinlichen Nachlässigkeit machen können sehr lebhaft, da Sie glauben müßen ich habe nicht allein mein selbst 10 gewähltes Verlangen, sondern auch die Ehre ihres mir gegeben Auftrags in den Wind geschlagen. Jedoch so viel ist gewiß, des Auftrags womit Sie beehrt, habe ich mich, so viel es meiner schwachen Kräfte erlaubten, entledigt, warum Sie ihn nicht erhalten, ist mir unbegreiflich; jedoch läß[t] es sich erklären, da ihr Brief vom
*60,9 nicht] mich. 12 meiner] in meiner.
84 | Briefe *60
168v
169r
Octobr: an B. Radak hier im Jan: erst angekommen, und so mag der meinige auch wohl erst eine kleine Lustreise vornehmen, bis er zum Ort seiner Bestimmung gelangt. Sie werden neugierig seyn wie es mir hier gefält? Ich war nie an einem so großen Orte; u aller Wahrscheinlichkeit nach solte eine splendide Hauptstadt auf das Gemüth eines jungen Menschen eine angenehme Wirckung machen; aber sey es wie es sey – sind Umstände daran Schuld? oder meine Gemüths Art? Hier gefält mir gar ô. Ich habe den Charakter der Nation so viel möglich studirt, und mich deucht, ich hätte den abscheulichsten an ihr bemerckt: in ein Register ihrer Fehler will ich mich nicht einlaßen. Sie waren wo ich nicht irre selbst hier, u wen[n] Sie es auch nur acht Tage waren so konte es einem so scharfen Auge wie dem Ihrigen | nicht verborgen bleiben; wie sehr der Sta[at +++/] Es laßen sich freylich Ausnahmen machen, besonders [+++ +++/] von hohem Stande, aber die Anzahl ist im Vergleich des ein[fachen] doch wohl sehr klein; ich rede nur blos von Landes Ein[gebohrnen,] den[n] Fremde bringen noch Cultur her. Ein Glück vor mich ist es daß Radak gekommen, u daß eine Bibliothec hier ist; ich müste sonst vor Lange Weile umkommen; Sie werden sich vielleicht wundern mich von Lange Weile reden zu hören und doch kan ich Ihnen versichern verhält es sich in der That so mit mir. Comoedien u Bälle haben keinen Reitz vor mich, und in den Coffé Häusern Bemerckungen über Menschen anzustellen wäre sonst wohl gut; allein Eingebohrne sind alle über einen Schlag, daß kennt man einen, so kent man alle, u Fremde sind fast durchgängig so zurückhaltend, daß sich keiner gerne im Gespräch mit einem Unbekannten einläßt; die Ursache davon ist der grobe Character der Wiener dem zu begegnen sich jeder scheuet es bleibt also nichts übrig als Casuelle u folglich sehr seltene Begebenheit u Phisiognomien zu betrachten, bey ersteren muß ich gähnen, und zu letzteren bin ich nicht Lavaterisch genug[.] Die Bibliothec allhier ist sehr schön von Ansehen, hat aber bey weitem den Nutzen nicht den die Göttingische sich erfreuen kan: ihr Gebrauch ist nicht allein sehr eingeschränckt, sondern es sind auch theils eine Menge schöner und gemeinnütziger Bücher nicht da, theils sind sie in Unordnung, die Ursache davon ist wohl, der gar große Mangel Litterarischer Kenntniße bey den Herren Custoden, der wircklich soweit geht, daß Sie die bekantesten Nahmens nicht kennen. Zu Ihrer lange verdienten, aber kürzlich erst erhaltenen Proffessur wünsche ich Ihnen von Herzen Glück; ich nehme so großen Antheil daran als irgend einer ihrer Freunde ihn machen kan. Im Fall Sie meinen letzten Brief noch nicht erhalten hätten so füge ich noch mahl die Beschreibung der Tollen Leute bey[.] Die Quellen, woraus ich geschöpft habe, sind zwey zum Spital gehörige Medici, der Ober Inspecktor u der Wärter. Von allen habe ich mich aufs allergenaueste erkun-
*60,18 Hauptstadt] Hauptstatdt. Biblio+thec. 48 hätten] haäbtten.
22 an] bean.
26 Anzahl] +Anzahl.
40 Bibliothec]
15
20
25
30
35
40
45
50
Briefe *60 | 85
55
60
65
70
75
80
85
digt, u ihnen die Fragen so ins Maul recht herein geschmiert, daß ich über alles ziemlich contentirt bin. Das Resultat ist folgendes[:] Die Natur scheint bey diesen Kranckheiten zwar keine Regeln zu beobachten; weil es bey allen Arten und Anzeigen häufige Ausnahmen giebt. Was das Alter anbelangt, so hat mir der Arzt versichert dependire dieses von Umständen, nachdem die Kranckheit u der Bürger starck oder schwach wären; doch bey Jünglingen erfolgte der Todt gemeiniglich eher als bey vollig ausgewachsenen Männern, die Ausnahme hievon ist das ich ein Kind von 15 Jahren hier gesehen das stum u verrückt gebohren war, sonst hat man hier auch Leute die 15–18–22 Jahre schon in diesem Zustand gewesen. Periodisch ist diese Kranckheit allerdings, manche haben Zwischen Zeiten wo sie ganz vernünftig sind, manche sind in diesen Zeiten nur traitable. Man hat hier welche die bis 3 Jahre ganz vernünftig gewesen, und doch wieder zurückgefallen sind; bey denen die nur kurze Zeit vernünftig sind, ist gemeiniglich ihre tollste Zeit bey ersten Mond Viertel, und bey den Weibern kurz vor ihrer Menstruis, ohngefehr ein bis zwey Tage vor dem Abfluß. Doch wie gesagt es leidet Ausnahmen. Manche können in ihren guten Stunden gereizt werden, [daß sie] Paroxismen 169v gleich bekommen; Wenn man ihnen auf den point [de friction] wodurch sie in diese Kranckheit verfallen, oder wenn man ihnen [die] Tollheit vorwirft; So ist eine Frau da die durch den Verlust eines Processes in diesen Zustand verfallen; sie ist sonst mehrentheils ruhig, aber wen man nur von Geld Sachen mit ihr zu sprechen flegt, so ist’s gleich wichtig; auch so ist eine da, die wegen einer Liebs Geschichte das gleiche bezeugt. Man hat Beyspiele das welche völlig curirt worden, das ihre Gedancken aber nachher von ihrem genesenen Zustande gewesen habe ich nicht erfahren können; den[n] die Herrn hier sind nicht neugierig genug, um über so etwas zu speculiren. Listen hat man nicht, außer bloße Zettel, worauf ihr Nahme u wie lange sie in diesem Spital gewesen steht. Ich kan Ihnen mehr über die Ursachen worüber sie in diese Kranckheit verfallen nicht umständlich evalentiren; da man sie selbst nicht von allen wuste. Außer die beyden die um den Proceß, u der Liebs Geschichte toll geworden, war einer da der von zu vielen Beten toll geworden, eine durch Melancholie etc. Einer sprach mich auf Französisch Deutsch u. Italienisch an, u sprach alle drey Sprachen sehr gut. Jeder hat sein besonder Zimmer die alle auf einen Gang gehen daher es den[n] auch öfters arrivirt, daß wenn einer an zu toben fängt, die übrigen die es hören angesteckt werden, u mittoben[.] Da muß dan[n] das Schauspiel ziemlich fürchterlich seyn. Manche sind stets vergnügt, tanzen, springen u lachen, u die leben mit am längsten, weil sie sich glücklich halten.
*60,55 häufige] ++häufige. 71 den] →einen. 76 genesenen] →erg. 78 bloße] +bloße. 79 kan] ++kan.
86 | Briefe *60 – *61
Einer hatte sein Zimmer, mit lauter Affenköche ausgemahlt u ich kan Ihnen 90 versichern, daß sie so schön gemahlt waren, wie ein geschickter Mahler sie nur mahlen konnte. So weit was bis jetzt habe erfahren können, es ist alles authenisch. Jenes habe ich selbst gesehen theils von den Leuten erfahren, die täglich mit ihnen umgehen; ich wünschte daß ich ihrem Verlangen ein Genüge geleistet hätte; ich stehe inskünf- 95 tige zu allem worin ich Ihnen irgends behülflich seyn kann, mit der grösten Bereitichtigkeit zu Diensten: Ich bin mit der grösten Hochachtung Ihr ergebenster Freund u Diener B. von Dyke.
*61 Von Ernst Adolf Weber mit Nachschrift von Justus Christian Loder, nach dem 22. Januar 1780 72r
72v
Liebster Hißmann Sie können leicht denken, daß 2000 Zerstreuungen mir zum weitläuftigen Schreiben die Zeit nehmen. Also nur kurze Relation. de dato 16 Jan Morgens, wo wir uns trennten. 16) Nach Heiligenstadt böser, böser Weg, in Dingelstädt mässig Quartier 17) Von Langensalza nach Gotha schrecklicher Weg. Der Fuhrman irte. Der Wagen blieb stecken, kam aber doch glücklich wieder los. Musten in einem Dorf ¾ Meilen von Gotha bleiben. 18) Um 10 Uhr in Gotha. Bey Ettinger in Gesellschaft von Ewald, Lichtenberg, Diakonus Schmidt (Herausgeb. des Horaz) Kirchenrath Stroth, Dr. Sulzer gespeist. Den Nachmittag den Herzog gesprochen; Geheimerath Thümmel (Wilhelminens) war gerade da und kam in die Antichambre um mich zu sprechen, aber nur 5 Minuten, da kam der Herzog. Den Abend bey Stroth. 19) Den Morgen bey Lichtenberg 2 Stunden vol Elektricität. Nachher mit Stroth zu Frankenberg, einem Minister, der wirklich viel Kentnisse hat, und in allen neuern Dingen Bescheid weis. Ich hatte Gelegenheit viel von Ihnen zu reden, welches wenn es nicht hilft, doch auch nicht schadet. Sie wissen, daß ich für dergleichen Arzneymittel sehr bin. – Den Mittag bey Stroth. Nach Tisch bey Prinz August einem Herrn von sehr vielen Kentnissen. Den Nachmittag mit Stroth bey der Oberhofmeisterin Buchwald, wo wir 2 Stunden waren. Den Abend im Clubb bey Ewald. 20) Bey dem Minister Lichtenstein, Gotter, den Mittag bey Diak. Schmidt. Nachmittag in einer grossen Assemblee von 40 Personen bey Hofrath – ja wie heist er? – Abends bey Stroth, mit dem ich sehr genaue Freundschaft gestiftet habe.
*61,3 16 Jan] 10 Jan.
5
10
15
20
Briefe *61 – *64 | 87
25
21) Weiter nach Erfurt, Weimar. Ettinger wolte mit, ward krank. Kaum aber war ich weg, so setzte er sich doch auf und reiste nach. Um 5 Uhr sahen wir uns in Weimars Elephanten. 22) Morge[n]s kam Loder. Und von da an wil ich Einsiedeln das Weitere schreiben. Vale Faveque E[rnst] A[dolf] Weber.
30
Weber kennt jezt meine Lebensart, und weiß, daß es ganz natürlich zugeht, daß ich so selten schreibe. Ich umarme Sie herzlich. Ihr L[oder]. Grüssen Sie doch Richerz u. Drewsen.
An 35 den Herrn Magister Hißmann in Goettingen frey
73r
40 Empf. den 1 Febr. 1780.
Beantw. den 2 Febr 1780.
62 An Samuel von Brukenthal, 25. Januar 1780 Erwähnt in Brief *65: Von Samuel von Brukenthal, 8. Februar 1780.
63 An Ernst Adolf Weber, 2. Februar 1780 Vgl. Hißmanns Notiz in Brief *61: Von Ernst Adolf Weber, nach dem 22. Januar 1780.
*64 Von Karl Franz von Irwing, 3. Februar 1780 Die Realschulbuchhandlung will nach der Anlage, die Untersuchungen über den 118r Zustand der Natur in Verlag nehmen, und bietet 3 rth in Gold. Es soll wie irgend *61,33 Richerz] Richertz. *64,1 Anlage] ZAnlage.
88 | Briefe *64 – *65
möglich zur Messe geliefert, und entweder hier oder in Leipzig, in dem Format meiner Untersuchungen gedruckt werden. Ich habe HE. Stahlbaum gesagt, daß das Mst. bey Ew Wohlgeboh. abgefordert werden könne, und stelle anheim, ob Sie 5 nocheinmal Selbst mit HE. Stahlbaum darüber sprechen wollen. [Grußformel] Irwing d. 3 Febr. 1780.
*65 Von Samuel von Brukenthal, 8. Februar 1780 157r
157v
Wohlgebohrner, Zusonders hochgeehrtester Herr! Die aufrichtige Antheilnehmung, der Sie mich in Ihrer werthesten Zuschrifft vom 25ten vorigen Monaths versichern, hat den billigsten Anspruch auch meiner Erkönntlichkeit, und auf mein Bestreben, sie wesentlich an Tag legen zu können. Bis sich 5 irgend eine Gelegenheit dazu ergiebt, muß ich mich begnügen, Ihre redliche Glückwünsche mit den meinigen zu erwidern, daß auch in diesem Jahr Glück und Zufriedenheit die Gefährtinnen Ihres Lebens seyn mögen, so wie Ihre Belohnung in den mühsamen Nachforschungen, den Sie sich gewidmet haben. Es ist mir gesagt worden, H. Profeßor Schwartz in Rinteln habe eine ziemlich 10 beträchtliche Sammlung von Büchern, und M[anu]scripten, die zur Siebenbürgischen Geschichte gehören, welche er um einen billigen Preiß zu veräußern bereitwillig seyn soll. Sie werden mir einen besondren Gefallen erweisen, wenn Sie der Sache auf den Grund gehen, und alsdann mich theils über die Beschaffenheit, und den Inhalt dieser Sammlung, theils über den Preiß zu benachrichtigen belieben wollen. 15 Es könnte seyn, daß ich, im Fall mir die Bedingungen die der H. Profeßor vorschlagt, annehmlich seyn sollten, mich selbst dazu ersehen würde. Ich verbleibe im übrigen mit besondrer Achtung Ew. Wohlgebohrnen Gehorsamster Diener 20 B. v. Brukenthal Wien, d. 8ten Febr. [1]780
*65,10–11 ziemlich beträchtliche] →erg.
Briefe *66 | 89
*66 Von Christian Konrad Wilhelm Dohm, 8. Februar 1780 Berlin d 8tn Febr. [1780] 181r Empf. den 22 Febr 1780.
5
10
15
20
25
30
35
Sie hatten freylich Ursache, liebster Hißmann, sich zu beschweren, daß ich in so langer Zeit nicht nach Göttingen geschrieben habe. Allein die Neuheit meiner hiesigen Geschäfte u Lage brachte so viele Zerstreuungen hervor, daß ich schlechterdings nicht dazu kommen konnte; zudem wollte ich immer mehrere u lange Briefe nach G[öttingen]. schreiben, u so wurde gar nichts daraus. Ich habe in meiner hiesigen Lage alles gefunden, was ich erwartete, bin mit meinen Geschäften, meinen Aussichten u den Menschen, mit denen ich zunächst zu thun habe zufrieden, u habe oft alle Hoffnung recht glücklich zu leben, wenn ich erst meine Hen[ni] werde hieher geholt haben. Diese Zeit naht sich nun heran, wo ich mit aller Feyerlichkeit aus Ihrem unbeweibtem Stande heraustreten werde. Ich sehe dem Augenblick mit Verlangen entgegen. So sehr ich von dem riesigen, nirgend sonst zu findenden Glück einer ehelichen Verbindung mit einer Geliebten, wie die meinige, u vorzügliche Leichtigkeit u Annehmlichkeit in den CivilGeschäften, überzeugt bin; so verkenne i[ch] doch die Unabhängigkeit, Sorgenfreyheit, als eigenthüml[iche]. Vorzüge des ehelosen u akademischen Lebens nicht. Geniessen Sie dieselben, liebster Freund, bis sie eines Theils Ihrer Independenz müde, ein Mä[dchen] finden, das Ihrer Verbindung werth ist. Sie haben an Weber allerdings sehr viel verlohren u ich zweifle, ob Sie wieder Jemand | [f]inden, der ihn Ihnen ersetzen kann. Es ist allerdings wahr, 181v daß man in unserm Alter nicht mehr fähig ist, neue Verbindungen von einem gewissen Grade von Vertraulichkeit zu schliessen. Es ist mir deshalb lieb, daß ich hier weniger neue Verbindungen zu knüpfen, als alte zu erneuern habe. Insofern indeß zur genauen Freundschaft Gleichheit des Alters gehört, habe ich hier wenige; fast alle Leute, mit denen ich in Geschäften zu thun habe, u die ich am häufigsten sehe, sind noch einmal so alt u darüber, als ich. Jedoch habe ich auch verschiedne, mit denen ich wahrscheinl. vertrauliche Verbindungen schliessen werde, den Prof. Selle, Capellmeister Reichard, D. Biester werden Sie von diesen wohl kennen; meine frohesten Stunden, die von allem Zwang frey sind, geniesse ich mit diesen. Von den Gelehrten gehe ich sonst am meisten mit dem redlichen Teller um, bey dem ich auch nahe wohne. Ich habe Ihre Schrift über den Stand der Nat. mit Vergnügen in einigen heitern Frühstunden durchgelesen; u bin überzeugt, daß Sie Ihnen viele Ehre bringen wird. Aber Sie irren sich sehr, wenn sie glaubten, daß sie hier leicht einen Verleger datzu finden würden. Ich habe erstaunende Mühe damit gehabt, u deshalb auch Ihnen nicht eher als heute, hierüber schreiben können, weil vor etlichen Tagen diese | 182r Sache endlich entschieden ist. Theils sind unsre Buchhänd[ler über]haupt nicht für *66,14 vorzügliche] die vorzügliche.
90 | Briefe *66 – 67
182v
philos[ophische]. Schriften, besonders deren Autor sich [nicht] nennt; theils sind alle Druckereyen so sehr besezt, daß sie auf Ostern nichts mehr annehmen können. Der erste, dem ich sie anbot, war Nicolai, (mit dem ich auch viel umgehe, da er ungemein freundschaftlich u zuvorkommend ist) allein er schlug es ganz ab; dann Mylius, Lange, Decker (durch Teller) deren Antworten ich alle in originali beylege, damit Sie sehen, daß ich es an meinen Bemühungen nicht fehlen lassen. Der HE. v Irwing wohnet sehr weit von mir ich verfehlte ihn ein paarmal, er mich wieder, also kamen wir erst spät zusammen, u endlich meldete er mir vor ein paar Tagen, was Sie gleichfalls in den Anlagen finden. Ich habe das Mspt. nun HE. Stahlbaum geschickt, der es zu conditione sine qua non gemacht hat, daß das Werkchen Ostern erscheine. Das Honorar ist schlechterdings nicht höher zu treiben gewesen, wie Sie aus den anliegenden Billets sich überzeugen werden. Ich habe nun hierinn genau Ihren Willen beobachtet, sonst muß ich gestehen, hätte ich es schicklicher gehalten, daß Sie die Schrift zum Museum gegeben, oder sie anderswo apart hätten drucken lassen, wo es ohne so viele Schwierigkeiten u mit | mehr Vortheil geschehen seyn würde. Der Verlagsort Berlin kann wohl nicht eben besondre Aufmerksamkeit für Ihr Büchlein erwecken; denn es wird doch hier eben so viel schlecht Zeug gedruckt, wie an andern Orten auch. – Ihre Abhandl. werd ich von Formey abfodern u sie durch meinen Bedienten copiren lassen u Ihnen auf den May, wenn ich in Ihre Reviere wieder komme, mitbringen. Schön wäre es, wenn ich Sie doch dann noch einmal sehn könnte. Schwerlich kann ich über Göttingen reisen, da es allemal Umweg ist, den ich auf der Hin- und Herreise sehr vermeyden muß, weil ich nur so kurze Zeit zur ganzen Reise habe. Aber Sie wollten ja immer nach Lemgo kommen? Grüssen Sie dort besonders Meiners, Lichtenberg, u Heyne, u vorzüglich auch d HE. v. Einsiedel, den Sie mit bestem Recht einen der scharfsinnigsten und besten menschlichen Köpfe nennen. Leben Sie recht wohl u glücklich u vergessen nicht
40
45
50
55
60
Ihren getreuen Freund Dohm 65 O thun Sie es, bester Hismann! So sähen wir uns noch einmal alle zugleich wieder! Helwing.
67 An Johann Filtsch, 29. Februar 1780 Göttingen, den 29 Febr. 1780. Ich schweifte, mein lieber Freund! gerne über eine gewisse Materie aus; Ihr lezter Brief vom 5 Jenner würde mir dazu die bedeutends[te Ver]anlassung geben. Sie sind mit Ihrer jezigen Lage nicht zufrieden. Freund! Drücken Sie sich doch die Maxime tief ein, daß wir uns selbst alles seyn, daß wir nach Selbstständigkeit streben 5
Briefe 67 | 91
10
15
20
25
30
35
40
45
müssen, weil uns Nichts in der Welt das seyn oder werden kann, was wir uns selbst sind. Das ist wahre praktische Gottähnlichkeit. Ich habe hierüber viel auf dem Herzen; Möcht’s auch absprechen; aber mit todten Buchstaben will’s sich nicht absprechen lassen. Genug, kein Wort ist für’s handelnde Leben so wahr, als jene. Was ein solches ens per oder a se ist, fractus illabatur orbis p. Die Streiche der Aüssern, treffen, wenn sie auch noch so hart sind, doch nur unsre Oberfläche. Wenn nur innere Ruhe da ist: so mag’s gut seyn. Je mehr sich einer mit den menschlichen Angelegenheiten bekannt gemacht hat, desto mehr findet er, daß jeder Stand seine Bürde hat, die uns spät abgenommen wird. Sie können auch sicher darauf rechnen, daß es bald besser werden muß; u. diese so süße Hofnung pflegt doch zur Thätigkeit zu begeistern. Mir ist’s auch so gegangen. Meine bisherige Lage war zwar immer erträglich; aber nie wünschenswerth. Erträglich für den Moment; nicht wünschenswerth für ewig. Endlich werden die Aussichten heller. Man strebt fort, weil m[an]. sich fühlt. Wenn der Vorhang erst aufgezogen wird, so erscheint man dann im lichten Glanz. Nach wenigen Jahren wollen wir uns darüber wieder sprechen. Und wie wird der Ton unsrer Sprache dann so ganz abgeändert seyn müssen, weil sich die Umstände zu unserm Vortheil ändern werden! – Der Graf T[oldalagi]. hat mich u. seine Kreditoren wie ein Schurke behandelt. Er drang in mich, daß Dietrich eine Bibl., die ohngefähr 1500 Rthl betrug, für ihn mit großer Mühe, die besonders die Anschaffung ausländischer Werke verursachte, zusammentrieb. Von ohngefähr 200 Rthl. nahm er eine kleine Handbibliothek mit. Ich verbürgte mich für ihn. Nun können Sie leicht abnehmen, was ich seinetwegen hier habe ausstehn müssen. HE Pauer, der ihm bis auf 800 Rthl vorgeschossen, oder doch durch seine Fürsprache von den Juden u. [Chri]sten herausgebracht, ist noch übler dran. Jed[och] man treibt seine Schuld von uns ein. Aber es wird hoffentlich ein Ende nehmen, da Alberti u. Dieterich sich unmittelbar an den Sieb[enbürgischen]. Gouverneur gewandt haben. – Mensching’s Bibliotheque pour les Enfans, Lemgo. p. wäre zu Ihrer Absicht das brauchbarste Büchlein. Die Stellen, die der V[erfasser]. aufgenommen hat, lassen sich angenehm lesen. – Das Rezipe zu den Fußbäden hab’ ich schon vor 4 Wochen an HE. von Reissenfels überschickt. Ich schrieb damals auch an HErrn Bruckner. Von Beiden werden Sie doch hofentlich das Litterarische Allerlei erfahren haben? Ich mag’s hier nicht wiederholen. – Sie lesen unstreitig das beste deutsche Journal, wenn Sie die Auserlesene Bibl. lesen. Die Artikel sind unstreitig im Ganzen besser, als in der Berliner. Kein wichtiges Buch bleibt doch zurück, u. an der Kenntniß aller deutschen Schriften kann uns ja nichts gelegen seyn. Nur das Wichtige darf nicht wegbleiben. Die Namen der verstorbenen Mitarbeiter, Töllner, Rautenberg, Erxleben, Walch in Jena p. sind Empfehlung genug. Meine Nummer darf ich nicht verrathen, weil das Sigillum confessionis darauf gedrückt ist; Zudem wechseln die Nummern fast jedes Jahr ab. So viel ist sicher, daß einige der vorzüglichsten Artikel von mir herrühren. Ich bin dem Herausgeber so gut, daß ich allen Fleis auf dergl[eichen] Arbeiten verwende. Es ist auch öfentlich gesagt worden, daß z. B. im XVIsten Band die Rez. von Holwell nichts ihres Gleichen habe. Im XVIIsten stehen wieder schöne
92 | Briefe 67
Stücke. Meine Schriften im 16ten Band hat der Prof. Flögel recht flegelhaft rezensirt. Das erhellet daraus, daß er seine elende Erfindungskunst, die ich einen verunglückten Versuch schon in der Vorrede nante, gegen mich in Schutz nimmt. Andre würdige Mitarbeiter wollt’ ich ihnen mündlich nennen, so weit ich sie als Kritiker herausgefunden habe. – Das beyliegende Zeug ist von O-taheite aus dem 5ten Welttheil, der der Südsee. Ich hab’s von Forster selbst. Er ist aus Maulbeerrinde, Morus papyrifera. Diese Rinde wird ohngefähr wie unsre Papiermasse präparirt, dann mit Hölzern breitgeschlagen. Keine andre Zeuge kennt m. da. Wenn’s regnet, so ziehn die Leute, diese Kleider, die keinen Regen vertragen, auf der Straße gleich aus, nehmen sie zusammengewickelt unter den Arm, u. gehn nackt nach Hause. Die nähere Beschreibung können sie unter andern im Hackesworth lesen. HE. von Reissenfels besizt, wenn ich mich recht erinnere, diese Reisen. – Ich habe erfahren, daß diese Ostern Studirende aus Herrm[an]nstadt nach Deutschland kommen. Ich bitte Sie sehr, schaffen Sie doch wenigstens ein Wallachisches Evangelienbuch an; Ich hab’ auch Bruckern davon geschrieben. von Reissenfels wird hiefür auslegen. Auch die abgedrukten ersten Bogen der Wallach[ischen]. Grammatik wären meinem Büttner ein angenehmes Geschenk. Sollten nicht die neuen dasigen Buchhändler so was besorgen können? Das Evangelienbuch schicken Sie doch ja mit. Ich würde ein Bild kaufen lassen, die sollen aber zu kostbar seyn. Ich möchte doch wissen, wie kostbar? Auch sonst könten Sie mir allerlei dortige litterar[ische]. Dinge mit dieser Gelegenheit zuschicken? – A propos, das Leipziger Allg. Verzeichniß ist so erbärmlich, daß es nicht einmal gelesen zu werden verdient. Es arbeiten es Leipziger Studenten aus, die selten was [mehr] lesen, als die Vorrede. Sie können sich selbst vorstellen, daß es auch nicht anders damit zugehn kann. Warum halten Sie statt den Nürnberger, [nicht] die Gothaischen Gel. Zeitungen. – Rathen Sie von den jungen Leuten, die nach Deutschland reisen, keinem nach Göttingen, der nicht ansehnlich [+++/+++] kann hier schlechterdings nicht subsistiren. – Prof. Weber ist glückl[ich] in Jena, seit dem Jan. Gott weis, was mich der Verlust di[eses Freundes betr]übt hat! Auf Ostern erscheinen Predigten von ihm. Nach der Messe will ich ihnen sagen, was Alles Gutes gedrukt wor[den ist. Ich werde den 3. Band meines] Magazins jezt fertigen, das erst nach der Messe gedruckt wird. Das Werk geht herrlich. – An HE. Binder schrieb ich [+++/+++] Semler läßt seine Biographie auf Pränum[eration]. drucken. Die soll doch merkwürdig seyn. – Gott empfohlen von
50
55
60
65
70
75
80
Ihrem H[ißmann.] 211v
Herrn Johann Filtsch HochEdelgebornen in Herrmannst[adt]. Durch Einschluß. 67,56 diese] dergiese. 61 Wallachisches] EvWallachisches.
85
Briefe 68 – *69 | 93
68 An Gottfried Schwarz, Ende Februar 1780 Erwähnt in Brief *69: Von Gottfried Schwarz, 3. März 1780.
*69 Von Gottfried Schwarz, 3. März 1780 Hochedelgebohrner Hochgeehrtester Herr Magister.
5
10
15
20
25
30
87r
Auf Euer Hochedelgebohren jüngsthin an mich erlassenes freundliches Schreiben erwiedere hiermit, dessen Inhalt zufolge, kürzlich. – Ich habe zwar bereits einer gewißen, zuverlässigen, ausländischen Universität meine Ungarisch-[,] Siebenbürgisch- und der angrenzenden Länder betrefende Bücher-Sammlung, frey von aller Intereßenz, feierlich angebothen. Da mir aber von den Herren Curatoribus keine Versicherung ertheilet worden, ob Sie die Anerbiethung sich gefallen lassen wollen, oder nicht? hab ich mich auch nicht weiter zudringen mögen. Es ist also bey mir noch Res integra. Lieb und werth sollte mirs seyn, wenn Ihro Excellenz des Herren | 87v Gouverneurs von Bruckenthal Freyherliche Gnaden ein fortgesetztes Verlangen nach meinem Bücher-Vorrath zu äusern geruhten. Kein anhengliches Rühmen davon zu machen muß ich Eure Hochedelgebohren dienstlich ersuchen, mich mit meiner Zögerung zu vertreten, bis ich meinen Catalog dessen, was ich besitze, werde ausfertigen lassen können. Auch bitte von meinetwegen gehorsamst, Seiner Excellenz die Anzeige zu thun, daß ich das Fach der Königl. Ungarischen Dukaten, von Ludovico I. an, vollständig in lauter auserlesensten Müntzen besitze, und abzutreten geneigt wäre. Denn, wem kan auch dieses in unserem, mir sonst liebenswürdigen, Westphalen dienen? Solche Müntzen, als ich von Ludovico I. mit dem Kopf, unterm Fuß des Heil. Ladislai, Maria I. Sigismundo | als König von Ungarn und Churf. v. Branden- 88r burg, hierauf K[önig]. in Böhmen, Alberto, Wladislao I. und Johanne Gubernatore zweyerley schönen Schlags aufbewahre, sind wahrlich niemals wieder aufzutreibende Schönheiten. – Doch wo verlauf ich mich hin? Eure Hochedelgebohren in Ihren Philosopheyen nicht länger zurück zu setzen, breche ich hiermit ab. Halte mir aber vor, Ihnen noch einsmal eins zu versetzen zweyer Sätze wegen. 1stens daß Sie öffentlich behauptet haben einen Wolfischen Irrthum, nach welchem alle Individua Entia infinita wären. Ich wünsche mir Ihre anderweite Abhandlung zu lesen, in welcher Sie einen beßeren Begrif vom Infinito metaphysico zu geben, angelobet haben. 2tens da ich in meinem Privat-Schreiben an Sie einen bahren | Irrthum meines 88v verehrungswürdigen Wolfii, afferentis, non dari numerum infinite maximum, entde-
*69,13 muß] →erg.
94 | Briefe *69 – *71
cket habe, mit der Anmerkung, certe non in contingentibus physice: bene vero in Deo ontologiae et theologiae naturalis congruenter. Leben Sie, unterm Allmächtigen Gnaden-Schirm gesund und vergnügt. Ich werde, so lang ich noch lebe, mir allezeit das ernste Vergnügen machen zu bezeu35 gen, daß ich hochachtend bin Eurer Hochedelgebohren Rinteln den 3ten Mart 1780. ganz ergebenster 40 Fr[eund und] D[iener]r Schwarz.
*70 Von Ernst Adolf Weber, 3. April 1780 44r
Liebster Hißmann Ich kann zwar nur 2 Worte schreiben, aber ich kan’s doch nicht über mein Herz bringen, Ihnen zu verschweigen, daß ich den entscheidenden Schrit gethan habe. Ich habe um die Hufelandin angehalten. Den Erfolg sollen Sie sobald möglich 5 erfahren. Sagen Sie’s doch Richerz. V. Fq. TT. E[rnst] A[dolf] Weber [Jena] den 3ten April [1780]. N. S. Wünscht mir, Kinder, wünscht mir Gutes!
*71 Von Justus Christian Loder, 10. April 1780 111r
Jena den 10 April [17]80 Eben höre ich von unserm Weber, daß er an Sie schreibt, und dies erinnert mich an meine alte Schuld bey Ihnen. Ich glaubte immer, ich würde Sie zu sprechen kriegen, weil mir Weber die Hofnung machte, daß Sie mit Einsiedel hieher kommen würden; leider aber ist diese schöne Hofnung fehlgeschlagen. Thun Sie uns allen den 5 Gefallen, und besuchen Sie uns einmal! Sie kennen mich zu gut, um zu glauben, daß meine Bitte ein bloßes Compliment ist. Daß Weber Bräutigam ist, wird er Ihnen wol selbst geschrieben haben. So viel muß ich Ihnen sagen, daß er wie ein Kater verliebt ist. Ich dank’s dem Himmel, daß
Briefe *71 | 95
10 seine Programmen schon fertig sind; denn jezt ist er keiner vernünftigen Idee fähig.
15
20
25
30
35
Ich wünschte, Sie sähen ihn in dem gegenwärtigen Zustand: Sie würden ihn originell finden. Vor ein Paar Tagen gieng unser Einsiedel hier durch nach Freyberg, wo er sich nun ganz ins Bergwesen hinein arbeiten will. Ich hatte ihn gebeten, den Abend bey mir zu eßen, und hatte Webern dazu engagirt. Um halb acht ohngefähr hielt ein Wagen vor meiner Thür: mein Einsiedel kam, und brachte mir seinen Bruder, Herdern und einen alten Doctor, Sieffert, mit. Die Gesellschaft blieb bis nach Mitternacht bey mir, und wir divertirten uns so vortreflich, daß ich gewünscht hätte, Sie wären dabey gewesen. Ihrer ward oft in Ehren gedacht. Nun auch eine Neuigkeit von mir! Meine Frau steht im Begrif, mir nun bald einen Sohn oder eine Tochter zu bringen. Da sollen Sie mich sehn, was ich für ein gravitätisch Gesicht machen werde, wenn ich Vater heisse! Ich stelle mir viel Freude dabey vor. Meinen werdenden Sohn will ich schon zum Voraus in optima forma Ihrer Freundschaft und Gewogenheit empfolen haben. Melden Sie mir’s doch einmal mit ein Paar Worten, ob ich Ihnen meine Programmen geschickt habe? Eins ist darunter, das Sie vielleicht interessiren wird. Diesen Sommer hoffe ich Zeit zu gewinnen, ein opusculum, das ich angefangen habe, zu endigen. – Ich hörte einmal von Ihnen in Göttingen, daß Sie die alten Göttingschen Societäts-Acta complet haben. Wollen Sie mir die Freundschaft erweisen, und Sie mir überlaßen, wenn Sie sie entbehren können? Geben Sie sie nur dem Gothaischen Boten. Das, was sie kosten, will ich Ihnen durch Schlözer bezahlen lassen, und Ihnen noch obendrein sehr danken. – Bin ich Ihnen nicht noch was schuldig? Mir liegt so was dunkel im Sinn; helfen Sie mir doch aus dem Traum! Der Himmel erhalte Sie wohl, und mir hold! Wenn’s doch einmal in der ΦΦschen Facultät eine Lücke bey uns gäbe! Ich hoffe, auch diesen Wunsch einmal erfüllt zu sehn. Vale! Ihr treuer Lod[er.] Herrn Magister Hißmann. Göttingen. Einen herzlichen Grus von mir lieber Hißmann!
40 Lassen Sie die Briefe an Koppe u. Dürr noch einen Posttag liegen, sie sind zu spät
datirt. Empf. den 13 April 1780. Beantw. den 26 April 1780.
111v
96 | Briefe *72 – *73
*72 Von Christian Konrad Wilhelm Dohm, 11. April 1780 23r
23v
Berlin d 11tn April 1780 Liebster Freund, ich schicke Ihnen hiebey Ihre Untersuchungen über den Stand der Natur, der Verleger hat 13 Ex. abgeliefert, davon hat 1 HE v. Irrwing behalten 1 ich, 1 habe ich an Teller gegeben, der sich auch deshalb bemüht hatte, u 1 an Jemand der es sogleich in der hiesigen Zeitung ankündigen soll; Sie bekommen also hiebey noch 9 Ex. Der Verleger wird das Honorar wohl an mich auszahlen oder Ihnen von der Messe schicken. Geschieht das erste, so schicke ich es Ihnen gleichfalls von Leipzig, wohin ich am 30ten dieses abgehe um mit meinem Schwiegervater von da nach Lemgo zu reisen. Am 17ten May ist der Geburtstag meines Ehestandes; dann denken Sie an mich. Wie sehr würd ich mich freuen, wenn Sie noch auf die Hochzeit kämen, Ihre Abhandl. habe ich aus dem akademischen Archiv noch nicht erhalten, hoffe sie aber noch diese Woche zu bekommen, und dann die Abschrift besorgen, die ich Ihnen dann von Leipzig, oder Lemgo zukommen lassen werde. Sie haben nun lange geschwiegen, schreiben Sie mir doch bald u recht reichhaltig von dem lieben Göttingen, und denen, die mich dort | am meisten interessiren. HE. Prof. Diederichs hätten Sie doch wohl etwas mehr als einen bloßen Gruß mitgeben können; er ist noch hier, u zieht nun in ein Land, wo er keine Seele kennt. Er ist etwas krank gewesen. Ich nehme noch 1 Ex. von Ihren 9 ab, um es Diez in Magdeburg zu schicken, dem Sie es gewiß gern gönnen er soll mir sein Urtheil für Sie schicken. Er schreibt itzt ein grosses Werk über die Rechte seiner Provinz. Ich kann heute nichts mehr schreiben. Leben Sie wohl, ich bin der Ihrige
5
10
15
20
Dohm
*73 Von Christian Konrad Wilhelm Dohm, nach dem 11. April 1780 24r
24v
Ich bin diese ganze Woche krank gewesen, liebster Freund, bin es auch noch immer. Ihren Brief las ich im Bette, u da man einem Kranken nichts Interessanters vorplaudern kann, als Diät u Mittel gesund zu werden, so war mir Ihr langer Brief recht herzlich lieb, u ich danke Ihnen vielmals dafür. Sie haben in Ihren Sätzen wohl Recht, aber die Frage ist, wie bekömmt man die Nahrungsmittel so bereitet wie man 5 sie geniessen sollte. Aus öffentl. Küchen ist es schlechterdings unmöglich, u dieß allein sollte einen Abscheu vor dem ehlosen Leben hervorbringen. Aber auch die Frauen kochen nicht gern so medicinisch, u wir Männer können selten recht angeben, wie es seÿn soll! Und dann wie leicht ist, wenn man sich wohl findet, die Übertretung der sich gemachten Regeln. Nicht aus Sinnlichkeit (denn die halt ich 10 bey Essen u Trinken für jeden Vernünftigen, | wenn es auf seine Gesundheit ankömmt, leicht überwindlich) sondern aus guter Laune u Vergessenheit in Gesell-
Briefe *73 | 97
15
20
25
30
35
40
schaft derer, die wir lieben. Es ist mir sehr wahrscheinlich, daß ich mir mein itziges Kränkeln neulich in L[emgo]. geholt habe. Wie ist das zu vermeyden? Wer recht gesund seyn wollte, sollte, wenn er einmal seine Küche geordnet hat, nie ausser Hause speisen. Ich trinke itzt den Selzer Brunnen mit Milch. Denn wenn diese nur allein ohne Wein u sauer Sachen, genossen wird, ist sie gewiß heilsam, mit jenen aber freilich Gift. Ich habe Ihren Brief Helwingen gesandt, er ist nun ganz wieder besser. Das Urtheil der Mad. B[aldinger]. ist doch wirklich so schnakisch als man es sich nur denken kann. Heynes | longo ordine secundus Blum! das ist ein Gedanke. Gott 25r bewahre uns vor den gelehrten Weibern. Wäre es nicht besser, sie redte von nichts als Wirthschaft, ihren Kindern, ihrem Mann u Moden, u staunte alle Gött. Gelehrte als Halbgötter an. Denn schadete sie nicht, itzt wird sie es gewiß. Denn ein Weib weiß seine Urtheile schon geltend zu machen. Da es mit einer Mündener Zusammenkunft nun freylich seine Schwierigkeiten hat; so ist es ja am beßten sie besuchen mich hier. Und um der Sorge für das Fuhrwerk überhoben zu werden; so dächt ich Sie machten sich auf die Beine, melden Sie mir Tag u Stunde, da sollen Sie mich auf der Gränze finden. Sollten Sie aber die Tour so eintheilen, daß Sie eine | Nacht zu Münden schlafen, so müssen Sie 25v es ja so einrichten, daß Sie ganz früh aufstehen, u höchstens zwischen 7–8 Uhr vor der Hitze allhier eintreffen. Ich komme Ihnen dann im balsamischen Morgenduft entgegen. O melden Sie mir Tag und Stunde. Mich verlangt nach Ihrer Umsorgung, da ich hier keine sympathetische Seele habe. Denken Sie einmal M[auvillon]. hat mich in den acht Tagen meiner Kränke nur Einmal besucht, u weil ich da eben schlummerte, nicht gesprochen. So oft er krank war, habe ich ihn täglich mehrmals besucht. Ihr Wort über Indiens Religion wird gewiß wichtig werden, u Sie noch mehr emporheben. Gar zu lang wird es doch nicht weilen? Wegen des Berl. Preißes will ich mich einmal in B[erlin]. erkundigen. Von ein paar neuen äussern Aussichten für mich will ich Ihnen mündlich erzählen. Nun kommen Sie bald, ich bin ganz der Ihrige D[ohm]. Daß Sie mit Weber komen, w[enn] irgend möglich, [ver]steht sich!
98 | Briefe *74 – *75
*74 Von Johann III. Bernoulli, 13. April 1780 170r
T[itulo]. P[leno]. Die Abhandlung mit der Devise cherchons le fait p. ist heute sorgfältig in dem Archiv von Hrn. Director Merian und Hrn. Prof. Wegelin gesucht aber nicht gefunden worden. Sollte sie etwa gar nicht eingelaufen seyn? HE GR. Formey will auch nichts davon wissen; er besinnte sich nur daß jemand um eine dieser Piecen geschrieben, 5 und ihm geantwortet worden, es stehe frey demselben sie in Berlin abschreiben zu lassen. Es thut mir leyd daß ich Ew. Wohlgeb. Auftrag nicht glücklicher habe ausrichten können, indeme ich Sie bey jeder Gelegenheit zu überzeugen wünschte. Wie 10 wahrhaft ich die Ehre habe zu seyn Dero Gehorsamster Diener Bernoulli d 13 April 1780
15
*75 Von Ernst Adolf Weber, 17. April 1780 42r
Lieber bester Hißmann! Halb habe ich mich über Ihren lieben Brief gefreut, mehr aber betrübt. Glauben Sie mir das als einem ehrlichen Mann, daß ich Ihre Rechtschaffenheit und Ihren Wehrt mit jeder Woche unsers Umgangs mehr erkant, u. Sie täglich mehr mit wahrer steigender Achtung, die die eigentliche Stütze dauernder Freundschaft ist, betrach- 5 tet habe. Auch selbst die Äusserungen in Ihrem Briefe, die mir nicht lieb waren, sind doch Ausbrüche des Charakters, den ich an Ihnen schätze; nur befürchte ich immer, daß sich Ihr gerechtes Selbstgefühl in Unbiegsamkeit verwandeln möge. Sagen Sie mir, liebster Freund, wenn wir weise – ich mögte mehr sagen – wenn wir unserer Bestimmung gemäs handeln wollen: müssen wir uns nicht in die 10 Ordnung der Welt hineinbequemen, die der gebietende Regierer des Ganzen jetzt veranstaltet hat? Ich habe die frohe Hofnung, daß die Folge der Zeit alle wahren Vorzüge in einerley Subjekte vereinigen wird; aber jetzt hat die Hand des Schicksals sie auf einzele ausgeworfen, wie die Gewinne in einer Lotterie. So ist oft dem Dummen, oft dem Stolzen das Loos der Macht zu Theil geworden, wie das Loos der 15 Klugheit dem Bösewicht. – Wem sol nun der kalte Zuschauer seine Achtung widmen? – Nicht der Nervenkraft Herkules’s, nicht der Macht Cäsar’s, nicht dem Genie Newton’s; denn alles dies ist Schicksalsloos; sondern dem Man, der den
Briefe *75 | 99
20
25
30
35
40
45
50
55
kleinen oder grossen Vorzug, der ihm zu Theil ward, recht nützt, u ihn als Mittel braucht, neue Vorzüge zu erwerben. Aber ganz independent von meiner innern Achtung ist der Gebrauch, den mich Klugheit von den Vorzügen anderer zu meinem Vortheil machen lehrt. Kauf’ ich nicht die nervichte Faust des Taglöhners, ohne mich um seinen Charakter zu bekümmern? Darf ich nicht den klügern Bösewicht um seinen Rath bitten? Und wenn ich durch rechtmässige Mittel den andern dahin bringen kan, daß er seine Vortheile mir zum Gebrauch überläst: entehrt mich das? – Ein alter Philosoph (ich weis nicht welcher) ward gefragt, warum die Philosophen zu den Thüren der Grossen, nicht aber umgekehrt kämen? Er antwortete: jene wissen, was sie bedürfen, diese nicht. So setzt mich nun des Schicksals Wilkühr gegen jenen andern auf einige Jahre in das Verhältnis, daß die grössere oder geringere Bequemlichkeit meines Lebens von seinem Willen abhängt. Sol ich mich nun sträuben, sol ich über | Ungerechtigkeit 42v klagen, daß dies Verhältnis nicht umgekehrt ist? Das wäre Murren wider – Gott, der äusserste Wahnwitz! Was bleibt mir also übrig, als auf erlaubte Mittel zu denken, wie ich dieses Verhältnis zu meinem Vortheil nutzen könne. Nun find’ ich dieses Mannes schwache Seite, das heist die Gegenstände, bey welchen seine Imagination mit Vergnügen verweilt. Sind diese an sich strafbar, oder würd’ ich jenes Charakter durch Reizung derselben verschlimmern – da geht der ehrliche Mann gleich zurück, Niederträchtigkeiten sind ihm für jedes Glück ein zu theurer Preis! Aber kan er durch kleine Dienstleistungen, durch Bezeugung seiner Achtung gegen das, was wirklich lobenswehrt ist, den Mann gewinnen, dessen er nun einmal bedarf; so scheint mir die Verabsäumung dieser rechtmässigen Mittel – falscher Stolz. Hiezu kömt dies. Hab’ ich mein Glück aus den Händen fahren lassen, weil die Mittel dazu mir unrechtmässig scheinen: so ist dies Bewußtseyn in jeder Folge der Zeit die erhabenste Beruhigung. Hab’ ich aber die rechtmässigen Mittel, die mir Klugheit anrieht, ungebraucht gelassen aus Scheu vor dem Tadel oder Spott eines andern, u. mich drücken nachher die Folgen, so hab’ ich keinen, oder einen sehr unbefriedigenden Ersatz, u. dann entsteht – Bitterkeit, die im ersten Fal nie kömt. Ich kenne die überspanten und die etwas gelindern Principia von Unabhängigkeit, von Einsiedel u. Meiners. Aber die Leute haben gut sprechen. Einsiedeln hält seine Familienconnexion u. sein vorzüglich zu hoffendes Vermögen; Meiners sitzt schon, wie er sitzen wil, u. kan ein paar Jahre früher oder später die Sachen leicht abwarten. Da ist magnifice loqui keine Kunst. Aber Sie, lieber Hißmann, ich bitte Sie recht herzlich, recht mit warmer freundschaftlicher Bitte, stören Sie Sich doch ihr Glück nicht um conventioneller Kleinigkeiten willen! Der Mann ist nun einmal da, ob er Kaiser oder Fürst oder Hofrath heist, ist in dieser Rücksicht ganz gleichgültig. Ich wünschte überhaupt, daß Sie, was diese Umstände betrift lieber mit Federn, als mit Meiners, zu Rath giengen. Auch darum bitte ich Sie, enthalten Sie Sich über das Verfahren des Mannes zu klagen; denn sehn Sie, es hilft Ihnen nichts, u. wenn par hazard ihm etwas davon zu
100 | Briefe *75 – *76
43r
Ohren käme, so könt’s Ihnen viel schaden. Glauben Sie mir, die gelinden Wege sind 60 wahrhaftig die besten, man kömt auf ihnen am weitesten. Und dann mus ich Ihnen auch dies sagen. Der Mann ist wahrhaftig ein solcher, der in vielen Rücksichten wahre Hochachtung verdient; und ich bin überzeugt, auch Sie werden am Ende mit ihm zufrieden seyn. Ich kenne ihn ja aus Thatsachen u. aus mehrern. Noch kürzlich aus der Repetentenstelle mit Gablern, wovon ich die 65 geheimere Connexion weis. Gehn Sie also immer zu ihm hin, u. nehmen ihn auf die gehörige Art; vorzüglich gehen Sie gegen ihn gerade heraus, fragen ihn zuweilen auch bey andern Sachen um Rath | (denn das sieht er gern) etc., u. denken Sie nur immer, daß es etwas höchst seltenes ist, wenn ein Mann, der viel ausrichten kan, sich in gehörigen Schranken hält. 70 Was ich sonst noch allerhand zu schreiben habe, wil ich auf die Antwort an Richerz versparen, der ja bald schreiben mus. Dieses aber habe ich Ihnen aus wahrer Fülle meines Herzens geschrieben. Unveränderlich Ihr treuer E[rnst] A[dolf] W[eber]. NS Grüssen Sie doch Meiners von mir. Unser so oft durchgestrittenes Program kömt 75 mit den Messachen. [Jena,] den 17 April [1780] (den 24 fang’ ich an zu lesen)
43v
Empf. den 20 April 1780. Beantw. den 26 April 1780. durch P. Perlaki.
*76 Von Samuel von Brukenthal, 21. April 1780 155r [Wohlgebohr]ner,
[Zu]sonders hochgeehrtester Herr!
155v
Vorläufige Nachrichten, welche Sie mir von der Schwarzischen Bücher Sam[mlung] gegeben haben, sind mir ungemein angenehm; und ich sehe d[en] mir versprochenen weitern Berichten mit Begierde entgegen. Der Antrag des H. Profeßor Schwartz 5 wegen der Ungarischen Goldtmüntzen ist mir ebenfalls gantz gefällig, da schon allein die bekannten Verdienste ihres Sammlers, eine Art von Gewährleistung zu dem Werth der Sammlung selbst sind. Nur bitte ich mir auch darüber sobald als möglich ein vollständiges Verzeichniß aus. Durch die fleißige Besorgung dieser Aufträge werden Sie nicht nur | mir einen gantz besondern Gefallen erweisen, 10 sondern auch zu der gemeinnützigen Absicht, welche bey meinen Sammlungen zum Grunde liegt, das Ihrige rühmlich mit – beytragen. Ich bin im übrigen mit aller Hochachtung Ew. Wohlgebohrnen
Briefe *76 – *80 | 101
15 In wenig Tagen gedenke ich wieder die Rückreise anzutreten.
Gehorsamster Diener Von Brukenthal Wien, den 21ten April [1]780.
77 An Justus Christian Loder, 26. April 1780 Vgl. Hißmanns Notiz in Brief *71: Von Justus Christian Loder, 10. April 1780.
78 An Ernst Adolf Weber, 26. April 1780 Vgl. Hißmanns Notiz in Brief *75: Von Ernst Adolf Weber, 17. April 1780.
*79 Von Michael Gottlieb von Reissenfels, 10. Mai 1780 Erwähnt in Brief 105: An Johann Filtsch, 11. März 1781.
*80 Von Ernst Adolf Weber, 13. Mai 1780 Jena 13 May [17]80 71r Steigenden Drang fühl’ ich zu schreiben. [+++] erhielt ich Ihren Brief, liebster Hißmann; er erschütterte mich. Gott! dacht’ ich, habe ich denn mit all meinem Streben nichts bewirkt, als Kraftgefühl in mir 5 niedergedrückt, zur niedrigen Denkart meine Sele gewöhnt? [Einst] vertrug ich keine Beleidigung. Wie wich ich, wenn ich Rath zu haben glaubte, we[der] physischer Gewalt, noch Autorität, bis Vernunft mich von der Stelle drängte. Nur gegen [mich war] ich furchtsam, gegen die Schande, falsche oder wahre gleichviel; Raillerie konte ich [nicht ert]ragen, entweder ich vergalt sie mit 10 physischer Beleidigung, oder ich floh. Einen [K]naben, der 5 Jahre älter war, u. daher meiner Kraft im Ringen spottete, bis ich aus Eifer in die Brust; einem andern, dem die Gegenwart des Lehrers bey seiner Raillerie schützte, hieb ich mit einem Federmesser in die Hand. Wenig andere Thränen habe ich in meinem Leben vergossen, als
102 | Briefe *80
71v
Thränen der Wuth. – Meine Phantasie malte schon [im] 7ten Jahr gern ganze Bilder, u. die gefallendsten unter diesen waren Bilder [d]er Rache. Nur des erinnere ich mich noch aus den frühesten Jahren, der sich Rächende trat allemal hervor, der Gestrafte muste wissen, wem er’s zu danken hatte, heimliche Rache misfiel mir auch im Bilde. Aus diesem Zustande habe ich mich mit unendlicher Anstrengung meiner Kräfte losgewunden. Drey Regeln hab’ ich mir vorgeschrieben, u. mich in ihrer Erfüllung geübt 1) Handle, rede nie, so lange du aufgebracht bist. 2) Verscheuche nicht die Rachsucht, sondern den ersten Gedanken der Rache. 3) Suche in jeder Beleidigung die unschädlichste Absicht auf. Habe ich recht oder unrecht gethan, mich in Befolgung dieser Regeln zu üben? Mein Herz sagt mir laut: Recht! Das war Ein Punkt. Nun näher zum Ziel. Was sind die Folgen hievon in der Sele? 1) Verminderte Reizbarkeit bey Beleidigungen 2) Algemeine Duldsamkeit, in jeder Rücksicht. Erlaube mir, Freund, hier einen Ausgus meiner Empfindung. Diese algemeine, aus Grundsätzen entsprungne Duldsamkeit, ich weis in der Welt nichts herlichers. Sie ist die Quelle der feinsten seligsten Geistesfreuden, u. jenes unaussprechlichen Gefühls, mit dem der Geist sich u. sein ganzes Schicksal auf ewig in die Hände seines Gottes übergiebt, mit dem er ruhig in die über ihm schwebende Wetterwolke hineinsieht, mit dem er dem Tode trotzt! Und von allem diesem der Grund. Der Blick 1) auf algemeines Glück 2) auf Gottes mehr als despotische Gewalt 3) auf die gänzliche Verwandlung aller Lagen u. Umstände in der nach wenig Jahren kommenden Zukunft. Die Vorstellungen in Ihrem Briefe blenden. Es thut wol [gut, wenn man einem] Mann zusieht, der mit Hand u. Fus sich durcharbeitet; aber es thut [auch gut, wenn] Fabius Cunctator den Minucius rettet. Wer die Mauer um[+++ +++/], wer den ganzen Tag die einstürzende aufhält, hat der wenig[er Kraft, +++/] empfand ich bey der stärksten Beschreibung eines angreifenden Hee[rs +++ +++/] der Grösse, was ich fühlte, als ich mir in der Schlacht bey Platäa die [Spartaner] vorstellte mit gesenkten Spiessen unbeweglich stehend, unter dem Gesch[wirre von] Pfeilen der angreifenden Perser, bis das Opfer gerieth. Gegen das Schicksal anzustreben – ist Angrif. Es zu ertragen, u. doch [die Kraft] zu behalten ist spartanisch. Denn die Grösse der angewandten Kraft is[t] im Verhältnis der Anstrengung u. der Zeit. Daher übt der Dulder seine Kraft nicht weniger, sondern mehr, als der Entgegentrotzende. Nach Verhältnis der Uebung wächst die Kraft selbst. Folglich wird der Erste in gleichen Zeiträumen mehr an Kraft zugenommen haben, als der Letzte.
*80,41 die] →denie. | einstürzende] →einstürzenden.
15
20
25
30
35
40
45
50
Briefe *80 – *81 | 103
Wenn also ihr Grundsatz richtig ist: daß, wem die Vorsehung Kraft gab, sie auf die höchste Weise nützen soll: so ist der Kraftvolste zum Dulden berufen. Ferner wozu gehört mehr Stärke, der brausenden Leidenschaft zu folgen, oder 55 sie zurückzuhalten? Impotens sui – ist er stark oder schwach? _______________ Ist eine aus falschen wo man sich mit Fleis die Wahrheit verbirgt Vorstellungen entsprungener Muth, Muth? Ist ein weises auf wahre Begriffe sich gründendes Betragen Schwäche? 60 Ist nach der höchstmöglichen Glückseligkeit zu streben, nicht weise? Ist der Gedanke: Gott herscht unumschränkt: nicht wahr? Ist also die unbedingte Unterwerfung unter Gott, ist das Emporschauen zu ihm, der mit Einem Wink mich Ewigkeiten elend machen kan, oder (Ihre eignen Worte) das bebende Aufschauen zu dem, der auf der auf dem Thron sitzt, Schwäche? 65 Ist Bewustseyn der Gnade des Almächtigen nicht Sicherheit? Macht Bewustseyn der Sicherheit nicht keck u. kühn? Wer wird das Böse mit mehrerem Abscheu betrachten, als wer Gott fürchtet, aber nun auch weiter kein anderes Wesen? Ist zur edlen That ein algemeinerer stärkerer Antrieb, als der Gedanke: Gott sieht 70 mich? Solte nun auch wol dieses unterwürfige Zutrauen den Menschen zum Schurken machen? (ich glaube beynahe, ich mus Sie hier unrecht verstanden haben)
*81 Von Friedrich Wilhelm Helwing, 17. Juni 1780 Lemgo, den 17 Juni 1780 39r Ihre verzögerte Rückkehr, geliebtester Hissmann, thut mir außerordentlich leid, da ich allein dadurch verlier. Eilen Sie indes mit Dohmen sobald als möglich zurück, u. lassen sich in Bielefeld etc. nicht weiter aufhalten, sondern reisen directe zurück. 5 Gestern war Hofrath Kersten, ein herzenslieber fürtreflicher Man, expres herübergekommen, um Sie kennen zu lernen, u. Dohm zu valediciren. – Er as bei uns. – Auf heute war der Bal schon angesezt, ist aber nunmehr bis zu Ihrer Rückkunft ausgesezt. Dohms Pferdephilister hat sein Pferd, weil es stille steht, täglich zum halben Gulden gelassen. Dergleichen Glauben findet ihr an der deinen nicht. – Sagen Sie 10 Dohmen, daß der Graf Merveld hier durch auf Münster von Hildesheim vorgestern gekommen, an demselben Tage aber wegen erhaltener Nachricht eiligst wieder von *80,53 ist] mußist. 57 wo man sich mit Fleis die Wahrheit verbirgt] →erg. Schw++äche. *81,1 17 Juni] sech.
64 Schwäche]
104 | Briefe *81 – 82
39v
Bielefeld hier durch auf Hildesheim gereiset sei. Wer weis, die Nachricht könnte | ihm irgends reitzen. – Ihr Pumpernikel war schon vor Ankunft Ihres Briefes abgereist – also diese Geldquelle ist nicht zu benutzen. Das sind alle Neuigkeiten; nun noch recht was altes: daß wir alle sie herzlich lieb haben und schätzen, vorzüglich. 15 Ihr getreuester Freund Helwing Eilen Sie zu, sobald es angeht, mein lieber westphälischer Vagabonde, und grüßen Sie meinen theuren Hn. Perrenonen, Ihre jetzige gude Hausmuder, Herrn Archenhaus, d[ann]. meine übrigen dortigen Freunde. Der Himmel bewahre Sie für einen 20 nahen Tod, u. lasse Sie unversehrt zurückehren. Vale
82 An Johann Bernhard Merian, 9. Juli 1780 78r
Wolgeborner, Hochzuehrender Herr Direktor. Vergeben Sie mir gütigst, daß ich Sie durch dies Schreiben in Ihren Geschäften unterbreche. Die Veranlassung dazu, die litterarisch ist, flößt mir um so viel mehr Muth ein. Ich sandte im Novemb. 1778 e[in]e Abhandlung an die Königl. Societät der 5 Wissenschaften, unter dem Titel: Versuch über das Fundament der Kräfte, mit der Devise: Cherchons le fait; Voyons ce qui en resulte, Voila notre Philosophie, unter HErrn Geh. Rath Formey’s Adresse ein. Im vorigen Jahr schrieb ich, nach der Entscheidung der Königl. Akad. an HE Formey, unter dem erdichteten Namen Rüdl, u. bat mir den Aufsatz wieder zurück. HE Formey hatten die Güte mich zu berichten, 10 daß keine Abhandlung wieder abgeliefert werde, daß man aber erlauben wollte, eine
Briefe 82 – *83 | 105
Abschrift vom | benannten Aufsatz zu nehmen, wofern ich jemanden dazu bestellen 78v würde. Ich trug dies Geschäfte meinem Freund, dem HE Kriegsrath Dohm auf; erhielt aber zur Antwort, daß keine Preisschrift unter jener Devise konkurrirt habe. Dies war 15 mir aus dem Grund äusserst unangenehm, da ich mich über den wahren Sinn der so dunkeln u. unverständlichen Frage vom seel. Sulzer u. Cochius, bei meinem Aufenthalt in Berlin u. Potsdam, mündlich hatte belehren lassen, u. folglich überzeugt seyn kann, daß kein Konkurrent die Frage so verstanden hat, wie ich. Unglücklicher Weise hab’ ich von dieser Abhandlung keine reine brauchbare Abschrift zurückbe20 halten. Dürft’ ich daher Euer Wolgeb. gehorsamst ersuchen, gelegentlich im Archiv nach dieser Schrift nachzusehn, u. mir gütigst Nachricht davon zu ertheilen. | Ich 79r darf Sie nicht erst von meiner Bereitwilligkeit zu allen Gegendiensten versichern. Vielleicht besinnen Sie sich auch noch wol, ob Ihnen so eine Schrift durch die Hände gegangen, wie die Aufsätze geprüft wurden. Sie war in Gros Quart geschrieben, u. in 25 blau Papier brochirt. Ich empfele mich Ihrer Gewogenheit, u. bin mit unwandelbarer Hochachtung Euer Wolgebornen Diener Hißmann. Göttingen, den 9 Jul. 30 1780.
*83 Von Ernst Adolf Weber, 18. Juli 1780 [Jena, den] (18 Jul.) [1780] 69r »Ein Mann sagt nicht, was er thun wil, sondern thuts« So lange habe ich versprochen, auf Ihren philosophischen Brief, liebster Hißmann, zu antworten, habe auch angefangen, aber die von Ihnen so sehr bescholtene 5 Leidenschaft – sagen Sie mir, war’s möglich dabey solchen Brief zu vollenden? Nun ich hoffe, da Sie dem Dohm feyerlich erlaubt haben, einige Zeit zu insaniren, so werden Sie mir dies flebile beneficium auch zu Gute kommen lassen. Seit 8 Tagen bin ich – Eheman! und seit 3 Tagen wieder hier. Diese Art Existenz, Hißmann, hat doch ihr ganz Eigenes. Das Interesse verdoppelt sich, und tausender10 ley vorher unbekante Gefühle entwickeln sich nach u. nach. Glauben Sie mir, Freund, ein Weib, das man liebt, herzlich liebt, ist ein grosses Geschenk des Himmels. Ich kan Ihnen, da ich jetzt noch in 1000 Zerstreuungen bin, meine ganze Lage nicht so genau schildern, aber ich dächte, da Sie doch einmal im Reisen begriffen sind, Sie machten auch die 18 Meilen noch u. kämen u. überzeugten Sich persön15 lich von dem Glück Ihres Freundes. Vielleicht würde auch mein Schwiegervater, der nicht blosser Arzt ist, Ihnen einiges Genüge leisten.
106 | Briefe *83 – *84
Wie hat’s Ihnen denn in Lemgo behagt? Ich erwarte davon noch genauere Specifikation. Ist Richerz schon wieder da? – Ich kan jetzt nicht mehr schreiben, denn ein Heer von Visiten positive u. negative drängt sich um mich. Mehr ins Detail im nächsten 20 Briefe an Sie oder Richerz. Leben Sie wol liebster Hißman u. denken Ihres treuen Webers. Was hindert’s, daß ich den im May angefangenen Brief, den ich jetzt nicht fortsetzen kan, mitschicke? 70v
An den Herrn Magister Hißmann Göttingen frey
25
*84 Von Ernst Adolf Weber, Ende Juli 1780 40r Circulare
40v
Unter den vielen Veränderungen, die mir dieses Jahr gebracht hat, ist nun freylich mein Übergang in den ehelichen Stand für mich die wichtigste. Ihr wist schon, lieben Freunde, die Hauptumstände hievon, nur werden einige Nebensachen zur Verbindung des Ganzen gehörig euch nicht unangenehm zu hören seyn. Auf meine Bitte invitirte Loder meine damals noch nicht Braut auf einige Zeit zu sich. Mutter und Tanten hatten gegen diesen Besuch sehr viel einzuwenden; sie fürchteten Nachreden in Ansehung meiner, der ich solch ein specieller Freund von Loder war. Aber der Vater hatte es versprochen, u. Loder, der alles durchsetzt, was er wil, führte sie selbst traurig über die Abneigung ihrer Mutter mit fort. Nun sah ich sie 3 Tage lang Morgen, Mittag u. Abend, und unsere Herzen begegneten sich, ob sie sich gleich nicht verstunden. Den 3ten Tag holte ihr Vater sie ab. Er hat mir nachher gestanden, er hätte gemerkt, daß ich nicht gleichgültig wäre. Aber er dachte viel zu fein, als daß er sich wegder gegen Frau noch Tochter eine Sylbe merken lies. Auch ihre Schwestern, die ihre Verlegenheit merkten, wenn von mir geredet ward, flüsterten unter sich, scheuten aber ihrer, sie auch nur mit einem Wort zu verwiren. Ich selbst war determinirt, u. als ich bald darauf einen Brief von meiner Mutter erhielt, worin sie mich zum Heyrathen ermahnte, so gieng ich gleich zu, u. schrieb an den Vater geradezu ohne alle Einkleidung mein Gesuch. Der Vater erhielt Morgens den Brief, u. schwieg bis nach Tische, da er ihn seiner Frau zu lesen gab. Den Abend ward das Mädchen quaestionis vorgefodert; nach *84,14 weder] wegder.
5
10
15
20
Briefe *84 | 107
25
30
35
40
45
50
55
einigen Fragen ihr der Brief vorgelegt. Sie sprach kein Wort, u. die Eltern foderten keins. Zwey Tage darauf war zwischen dem Vater u. Loder eine Conferenz meinetwegen auf einem Dorf. Nach der Zuhausekunft ward das Mädchen gefragt, u. erklärte sich positiv; zwey Tage darauf wieder, ob sie bey ihrem Beschlus bliebe, u. so hatte ich den 7ten Tag entscheidende Antwort. (Das war doch spät!) In den Reisen, die wir nun hin u. wieder thaten, öfnete sich gegenseitige Vertraulichkeit immer mehr u. mehr. Ich fieng an mich als Sohn der Familie, u. die Familie wieder mich als Sohn u. Bruder zu betrachten. Solte mich’s denn nicht freuen, wenn mir andere versicherten, mein Schwiegervater sey seit diesem Vorfal wie verjüngt? Wenn die Mutter mir aufs zärtlichste die Hand drückte mit der Versicherung, sie wüste nicht zu sagen, daß sie eins von ihren Kindern lieber hätte als mich? Mein Hochzeitstag war auf den 3 Jul. angesetzt. Weil mich aber 8 Tage vorher ein Flusfieber überfiel, so ward er auf den 10ten verschoben. Herder copulirte uns. Der gute Mann war so vol Theilnehmung, daß, da er nichts weiter, als die vorgeschriebenen Worte herlas, seine Hand u. Stimme zitterte. Als ich Abschied von ihm nahm, umarmte er mich mit Thränen im Auge, u. betheuerte mir seine herzliche warme Liebe. Auch seine Frau, ein edles trefliches Weib, legte ihre theilnehmende | Freude 41r unverkenbar an den Tag. Vier Tage nach der Hochzeit fuhr ich mit meiner Frau, ihrer ältesten Schwester u. Bruder, der hier studirt, hieher. Gleich den Tag nach unserer Ankunft machten wir alle Staatsbesuche in Einem Tage. Nachher längere Freundschaftsvisiten. Meine Frau war schon vorher eine vertraute Freundin von der Lodern. Die Eichhorn (dies soll aber ein sehr einfältiges Weib seyn) u. sie sind es jetzt auch schon, u. so bleibt das trifolium unter den Männern auch unter den Weibern. Vor einem Jahr etwa schliefen die Lodern u. meine Frau zusammen. Die Lodern sagte, sie hätte 2 dringende Wünsche, einen, ein Kind zu haben, (das war doch sehr christlich!) den zweyten sie immer in Jena zu behalten. Beyde sind jetzt erfüllt. Ich habe eine Frau, die ausserordentlich gleichstimmig mit mir denkt, u. mit welcher ich den Punkt gegenseitiger Vertraulichkeit sehr hoch zu bringen hoffen kan. Ich geniesse jetzt so recht meiner doppelten Existenz, u. bedaure den armen Dohm herzlich, (Ich auch!) der sogleich im Anfange auf so lange Zeit aus den Armen seines Weibes gerissen ward; u. nachher noch so eine lange Reise vor sich hat, bis er zum ruhigen Genus des Hausstandes kömt. Den 30 Jul. besuchten uns unsere Eltern: Das war wieder eine neue Empfindung an beyden Seiten. Mir fiel der oft wiederholte unerfülte Wunsch meines verstorbenen Vaters auf, daß er doch einmal in meinem Hause mich besuchen möge. Das ganze | 41v Haus war bey mir versammelt, Vater u. Mutter u. 4 Töchter u. 2 Söhne.
*84,54 lange] →so lange.
108 | Briefe *84 – *85
Übermorgen habe ich noch einen unruhigen Tag. Mir sol Musik gebracht 60 werden, da dieser Brief nun erst den Freytag weg kan, so wil ich dann noch etwas davon melden. Wie herzlich wünschte ich, einen oder mehrere von Euch, meine Besten Freunde, auf einige Zeit bey mir zu sehen! Ich denke ja, es wird thunlich seyn, da 3 von euch noch unverheyrathet sind, u. also solche Touren wol machen können, die 65 uns Verheyrateten freylich schwerer fallen. Die Musik ist Gottlob überstanden. Beygehendes Gedicht ward mir auf Atlas gedruckt in Samt mit Tressen eingebunden nebst einem atlassenen Küssen stark mit Gold besetzt überreicht. Die Musik war 2 Chöre mit Fackeln. Die 55 Anführer kamen herauf, die übrigen liessen sichs auf der Strasse wol seyn. Ihr könt leicht denken, 70 Kinder, daß es ein artiger Tumult war. Und nun Valete, iterumque Valete. Diesen Brief hat Weber in Jena geschrieben. Dies erinnere ich nur deswegen, damit sich der geneigte Leser nicht durch meinen Namen irre machen lasse. __________ Erhalten, am 8ten August, 1780. – Dieses Cirkular geht 1.) Ans Helwingsche Haus in 75 Lemgo. 2.) An den Refer[endar]. in Minden, unsern gemeinschaftlichen Freund. 3.) An den K.Rath Dohm in Münster, der sich allerlei bei diesem Schreiben denken mag. – wenn es diesen Cirkel herum ist: so gelangt’s, wenn ich bitten darf, wieder an mich nach Göttingen Hißmann. 80 Geht von Hanover nach Minden.
*85 Von Christian Konrad Wilhelm Dohm, 10. August 1780 179r
Lemgo d 10tn Aug 1780. Empf. den 13 Aug. 1780 Beantw. den 17 August 1780 [+++ seel.] D. Hißmann in Göttingen. [I]ch setze die Feder an Sie, im Leben geliebter Hißmann an, ob ich gleich nicht 5 vermuthen darf, daß diese Zeilen noch unter den Lebendigen Sie finden werden, u ob wenn auch dieses sonderbarer Weise seyn sollte, Sie es doch nicht verdient hätten, daß ich Ihnen einige Erinnerung widmete. Sie haben die Vermessenheit gehabt, mich so tödtlich zu beleidigen, daß ich nichts anders als Flüche und
*84,61 dieser] ich dieser. 65 solche] solchen. 70 seyn. Ihr] seyn; Der.
Briefe *85 | 109
10
15
20
25
30
35
40
45
Verwünschungen gegen Sie aufschreiben können, hätt ich nicht den festen Glauben, daß Sie wirklich schon seit geraumer Zeit mausetodt u mit dumpfschallender kalter Erde bedeckt sind. Diese Erde hält meinen Grimm gegen Sie zurück, man kann mit den Todten nicht zürnen, man wird mitleidig, vergiebt ihnen u bedauert nur, daß sie im Leben nichts getaugt haben. So sehe ich auch nun Dich, nunmehro seeliger Hißmann an, den ich im Leben so lieb hatte, bis ich seine Tücke kennen lernte. Wo sind nun deine 83 Jahre, armer Schelm, der du so gewiß dich freuetest! In der Blüte deiner Jahre bis du weggerissen, u der Tod ist nun dein[,] Kalter! Umsonst hast du ihn so sehr | geflohn, u geschmähet. Er hat dich mit s[tillem Gleich]muth umarmt, u 179v für alle deine Lästerung[en], womit du ihn immer zu belegen pflegtest, ganz sanft den Mund auf ewig geschlossen. Denn sanft muß dein Tod gewesen seyn, ob ich gleich noch keine Nachricht davon habe. Denn du starbest an der Auszehrung, die immer einen almählig schwindenden Tod zur Folge zu haben pflegt. Wie konnte es auch anders seyn, armer Erblaßter! Du rissest dich plötzlich aus der Stille der Studirstube u einem sitzenden Leben los, brachtest dein Roß u dich mit unmäßigem Reiten dem Tode näher, erhitztest dich in dem Anblick reizender Mädchen beym schwebenden Tanze, warst so unmäßig im Essen, daß nur die ganz übertriebne Trinklust damit zu vergleichen war, giengest gottlos an den heiligen Pfingst-Tagen u andern festlichen Tagen die nahe Kirche, zu der du doch durch den weithallenden Gesang | [durch] das fromme Beyspiel gottseeliger junger Eheleute eingeladen 180r wurdest, vorbey, lächeltest frey u geistreich während der heiligen Handlung des Ehegelöbnisses, u kamst endlich auf den unseeligen Einfall, eine tugendsame Ehefrau durch schändlich erdichtete Schreiben ihrs vielgeliebten Eheherrn zu kränken; – was konnte darauf anders vor eine natürliche Strafe folgen, als der – bittere Tod. Gewiß du mußt ihn schon geschmeckt haben diesen Kelch, den du so oft mit dem Kelch des vergiftenden Weins in der Hand, von dir wegschobest. – Denn sonst hättest du gewiß in so langer Zeit einmal an deine Freunde in Lemgo geschrieben, hättest auch mich wohl durch einige Zeilen von deiner Existenz versichert, die ich seit der Trennung in Telgte nur durch deine lästerlichen Schartecken erfuhr; hättest auch wohl an Perrenon, der mit Sehnsucht auf deine Briefe harrte, geschrieben. Aber du bist todt, | mausetodt. Damit nur Perrenon dich [nicht ganz] umsonst so 180v lange Zeit bewirthet, u auch ich e[inige] Genugthuung für meine Beleidigung habe; so werde ich den Lebenden zum Schrecken u zur Besserung dein Leben in gr. 4. auf etwa 3 Alphabeth in HE. Perrenons Verlag zu k[ünftiger]. M[ichaelis-]. M[esse]. liefern, u dich dabey nebst deinem Göttinger Philister, beyde todt u gestreckt, in Kupfer stechen lassen, u über diese Gerippe ein physiognomisches Gutachten abfassen, welches eure beyderseitige Untugenden deutlich aus eurem Knochenbau entwickeln soll. Ich habe dir dieses melden wollen, fals etwa noch einige Verbindung zwischen Eurer Unterwelt mit der unsrigen seyn sollte, u setze in dieser zwar
*85,27 vergleichen] gle.
110 | Briefe *85 – *87
ganz unwahrscheinlichen Vermuthung noch die Nachricht hinzu, daß ich vorgestern hier von Münster angekommen bin, morgen aber wieder abreise; u daß ich meine 50 Frau u Alle recht von Herzen wohlgefunden habe, u daß wir sämmtlich dir noch lange nicht nachzufolgen gedenken. Wandle also noch einmal, lieber Schatten! – Dohm
86 An Christian Konrad Wilhelm Dohm, 17. August 1780 Vgl. Hißmanns Notiz in Brief *85: Von Christian Konrad Wilhelm Dohm, 10. August 1780.
*87 Von Johann Bernhard Merian, 9. September 1780 119r
119v
Hochedelgebohrener, Hochzuehrender Herr, diese Antwort auf Ew. Hochedelgebohren geehrtes Schreiben habe ich, wider meinen Willen, bis hieher verschieben müssen, weil die damaligen Termine mir nicht erlaubten, die erforderliche Nachsuchung anzustellen. Daß selbige schon niemals vergebens geschehen war mir sehr wol erinnerlich: ob aber ihre Abhandlung eingelaufen, konnte ich nicht wißen, weil ich bereits seit 10 Jahren die Philosophische Claße verlassen, und demnach auch mit den hiehin gehörigen Preisschriften nichts mehr zu thun hatte. Jedoch da mein Herr College Béguelin mich versicherte, daß die Schrift, die ich ihm bezeichnete, durch vier Hände gegangen und also in dem Archiv existriren müßte, habe ich, so bald es sich thun ließe, eine neue Nachforschung anstellen laßen, und das Glück gehabt, selbige zu finden. Es erfolgt davon eine getreue und collationirte Abschrift. Da ich nun diese vortrefliche Abhandlung zum ersten mal gelesen, freuet es mich um so viel mehr sie durch meine Besorgung wieder an das Licht gebracht zu sehen. Es wäre ein | wesentlicher Verlust für die philosofische Welt, wenn ihr dieses Stück entzogen würde; und ich hoffe das Vergnügen zu haben selbiges noch zum zweiten mal, und zwar gedruckt zu lesen. Obschon ich bisher Ew. Hochedelgebohren meinen Dank noch nicht förmlich abgestattet habe, kann ich dennoch heilig versichern, daß ich schon seit geraumer Zeit, und recht inniglich fühle, wie sehr ich Ihnen verpflichtet bin. Sie haben sich einiger meiner ältern bey unsrer Academie vorgelegten Memoires, welche ohne ihre Bemühung in der Vergessenheit, deren sie vielleicht würdig waren, geblieben wären, so gütig angenommen und selbigen, durch ihre Bereicherungen und Verbesserung einen solchen Werth gegeben, daß ich nun selbst anfange stolz darauf zu werden.
5
10
15
20
Briefe *87 – *88 | 111
25 Ich wünsche [mir] recht sehnlich G[elegenhei]t zu finden [meine] Hoch[schätzung
und] meine Dankbarkeit auf eine thätigere Art zu bezeugen und werde mich glücklich schätzen, wenn sich eine solche eraügnen sollte, oder Sie selbst mir selbigen an die Hand zu geben beliebten. Ich verbleibe mit der ausnehmendsten Hochachtung, Ew. Hochedelgebohrener Gehorsamster Diener Merian.
30
Berlin, den 9ten Septbr 1780 Empfangen, den 14.ten Septemb. 1780. 35 Beantw. den 29 Sept. 1780.
*88 Von Amalie Fürstin von Gallitzin, 15. September 1780 Munster, le 15 Sept. 1780 55r Monsieur. Après avoir passé quelques Semaines a Geismar, j’ai trouvé à mon retour ici le cadeau qui vous avez bien voulu. Me faire, je vous prie Monsieur d’agréer mes remer5 ciemens. Je ne me flatte pas d’etre capable de juger les sujets importants que vous traitez, mais je me flatte bien de mettre à profit toutes les verités qui seront à ma portée et croirai ne pouvoir vous mieux temoigner ma reconnaissance. J’ai L’homme d’etre avec beaucoup de consideration. Monsieur Votre très humble et Obeissante Servante Madame de Galli[tzin.]
10
A Monsieur Monsieur Le Profeseur 15 Hißmann a Gottingen Pref. le 26 Sept. 1780.
55v
112 | Briefe *89 – 90
*89 Von Johann Filtsch, 19. September 1780 Erwähnt in Brief 105: An Johann Filtsch, 11. März 1781.
90 An Johann Bernhard Merian, 29. September 1780 [h: resp. 6. Jan 1781]
80r
Wolgeborner, Hochzuehrender HErr Direktor!
80v
Die gütige Besorgung meiner vielleicht zu dreisten Bitte fordert mich um so mehr auf, Euer Wolgeb. meinen verbindlichsten Dank dafür abzustatten. Sie haben auf alle meine Gegendienste den gegründetesten Anspruch, wenn ich Ihnen auch durch den lezten Auftrag nicht von neuem verpflichtet wäre. Ich darf mich wol rühmen, daß ich Ihre philosophischen Schriften mit dem Fleis studirt habe, den ihnen irgend ein andrer Leser gewidmet haben mag; und schon der Dankbarkeitstrieb machte es mir zur Pflicht, bei meinem Institut, worinnen ich die besten in den großen u. seltenen Jahrbüchern der verschiedenen Akademien der Wissenschaften zerstreuten Aufsätze fürs deutsche Publikum sammlen u. eben dadurch gemeinnütziger machen wollte, vorzüglich auf Ihre lehrreiche Abhandlungen Rücksicht zu nehmen. Glücklicher Weise ist dem deutschen philosophischen Publikum mit diesem meinem Magazin wirklich ein solcher Dienst geschehn, daß ich von allen Seiten zur Fortsetzung desselben aufgemuntert werde. Da der dritte Band eben erscheint: so erlauben Sie mir gefälligst, daß | ich denselben beischließen darf. Sie werden bemerken, daß dieser Band lauter Abhandlungen zur Geschichte der Philosophie enthält, die theoretische Philosophie soll aber künftig nicht vergessen werden. Ich bitte Euer Wolgeb. inständigst, meine philosophischen Vorstellungsarten nicht nach dem Manuscript über das Fundament der Kräfte, welches Sie zu lesen die Geneigtheit gehabt, zu beurteilen. Ich habe da vieles gesagt, was ich nicht für wahr halten kann; blos weil man’s in Berlin so haben wollte. Die ganze Preisfrage war völlig aus dem Leibnitzischen System herausgehoben, worauf besonders der seel. Cochius zu fest beharrete. Ich ziehe die Lockische u. die Condillacsche Art zu philosophiren weit vor, u. ich freue mich, daß ich mit Ihnen auf demselbigen Weg wandle. Da man aber, wie auch der Erfolg gelehrt hat, keinem andern den Preis geben wollte, der nicht ganz mit Leibnitz einig war: so sah ich mich bei meiner Ausarbeitung genöthigt, das meiste Leibnitzen nachzusagen. Herr Pap, der den Preis erhalten, hat’s noch ärger gemacht. Alles, was er sagt, ist aus Leibnitz. Wenn die Reihe Ihrer Untersuchungen über das berühmte Problem zu Ende seyn wird: so bin ich geneigt, sie durch eine Übersetzung in unserm Publikum auszubreiten; besonders, wenn Sie mir erlauben, daß ich bisweilen meine eigne Gedanken
5
10
15
20
25
30
Briefe 90 – *91 | 113
über gewisse Materien in Noten beifügen darf. In Berlin sollte sich doch wol ein Verleger dazu finden. Ich werde meine Nebenstunden um so viel lieber dieser Arbeit widmen, da diese | Frage, die einen so großen Theil der Psychologie umfaßt, noch 81r nie so umständlich aus einander gesezt worden ist. Da Euer Wolgeb. mir erlaubt, u. mich am Schluß Ihres Briefs sogar ausdrücklich dazu aufgefordert haben, daß ich Ihnen meinen Wunsch eröfnen möchte, für dessen 40 Erfüllung Sie vieles thun könten: so darf ich Ihnen wol sagen, daß einer der angelegentlichsten Wünsche meines Herzens dahin zielt, in Berlin leben zu können. Das akademische Professorleben, welches in einem ewigen Kollegienlesen sich herumwirbelt, u. wo man jedes halbe Jahr das bis zum Ekel schon gesagte, wieder sagen muß, hat für mich die Reitze nicht, die ein ruhigeres blos der Muse gewidmetes 45 Leben hat. Ich schmeichele mir einige von den Fähigkeiten u. Kenntnissen zu besitzen, die ein Mitglied der philos[ophischen]. Klasse Ihrer Akademie haben muß. Vielleicht dürfte sich Ihnen künftig eine Gelegenheit darbieten, die diesen Gedanken, durch Ihre V[er]mittelung bei dem großen König realisiren könte. Ich würde mich als [ein] Akademist, mit dem gewöhnlichen Gehalt begnügen, um nur mit 50 Beq[uem]lichkeit u. in Ruhe studiren zu können. So offenherzig geh’ ich mit meinen Projekten heraus; weil ich weis, wem ich mich mittheile. Ich empfele mich der Fortdauer Ihrer mir so schätzbaren Gewogenheit, und bin mit unwandelbarer Hochachtung 35
Euer Wolgebornen Gehorsamster Diener, Hißmann.
55
Göttingen, den 29 September 1780. Herrn 60 Direktor Merian Wolgeb. in Berlin.
81v
*91 Von Ernst Adolf Weber, Ende September 1780 Meine theuersten Freunde! Wie herzlich, wie ganz vom Grunde meines Herzens danke ich Euch für Eure beyden lieben Briefe! Was ist’s doch für ein Segen volle wahre Verbindung der Selen durch
67r
114 | Briefe *91
67v
68r
Feundschaft! Ich nähre mich immer mit der schmeichelnden Hofnung unverhoft von Euch beyden einen nach dem andern Briefe vol Freude über die glückliche Wendung Eurer Schicksale zu erhalten. Vielleicht wenn mir nun einmal eine trübe Wolke wieder über das Haupt wegzieht, vielleicht ist mir dann diese Stärkung vorbehalten. Ich suche mich jetzt in dem Gefühl des Glücks, was mein Herz füllt, gegen die Möglichkeit des Verlustes zu wafnen; denke mir die Möglichkeit desselben, um nicht unbereitet zu seyn, wenn der, der es mir gab, es etwa wieder foderte, um ihn auch dann durch Unterwerfung zu ehren. Und ich versichere Euch, liebste Freunde, diese Gedanken statt niederzuschlagen, erheben vielmehr meinen Geist, u. geben dem Genus der gegenwärtigen Freude doppelten Geschmack. Aber Kinder macht es doch einmal möglich mich zu besuchen. Wenn Loder zurückreist, wie bequem könt Ihr nicht beyde, oder Einer von Euch mitkommen, u zurück könt ihr ja reiten u. fahren, oder halb reiten halb fahren, wie beliebig. Meine Frau wünscht herzlich Euch kennen zu lernen. Daß die Lemgoische Reise bey Ihnen, liebster Hißmann, so gut gewürkt hat, freut mich sehr. Jetzt werden Sie begreifen können, wie das möglich war, was Sie damals gar nicht fassen konten, daß ich 3 Wochen weniger 2 Tage in Lemgo aushalten konte. Ja liebster Freund, stellen Sie Sich nur immer die Süssigkeit wahres geselligen Lebens recht lebhaft vor, ich bin’s überzeugt, dazu hat uns unser Schöpfer geschaffen, u. er wird gewis die Gefühle, die er so nahe an den ersten Grundtrieb ankettete nicht immer unbefriedigt lassen. Denn Gelehrsamkeit u. gelehrter Umgang ist freylich ganz gut, aber Geselligkeit u. Mitteilung der Empfindungen ist gar anders; unterschieden wie die medicinische Beurteilung u. der Genus der Speise. Kommen Sie doch nur einmal hieher u. versuchen, wie Ihnen der ganz stille häusliche Umgang in den Häusern dreyer Freunde, die Eins ausmachen, gefält. Denn Eichhorn, Sie mögen ihn kennen, oder nicht, ist Ihr Freund, weil Sie Loders u. der meinige sind. Sie haben recht gethan, liebster Richerz, daß Sie das unbefugt aufgelegte Joch zerbrachen. K[oppe]. sol wahrhaftig nicht denken, daß ihn der Händevol in einigen Zeitungen ausgestreute Weyhrauch vergöttert. Man fängt schon an durch den Dunst durchzusehen, u. K[oppe]. ist schwerlich der Man, der sich in grossem Ruf durch seine eigene Kraft halten kan. Sie sind mit ihm College u. nicht | Untergebener. Menagiren Sie ihn soviel möglich, thun Sie lieber einen Schrit zu weit vorwärts, in der Rücksicht, daß er doch immer gelegentliche Ursache zu Ihrer Beförderung war; aber lassen Sie ihn immer merken, daß Sie weder seinen Despotismus, noch seine würken wollende Superiorität ertragen, aber halten Sie Sich an Heyne. – Ich danke Ihnen für die Besorgung des Weins. Grote hat schon selbst an mich geschrieben. Drewsen grüssen Sie herzlich von mir. Hachenburg Passavant, und das ganze –
*91,4 unverhoft] uvnverhoft. 11 durch] dabdurch. 29 Sie1] sSie. 32 Händevol] hHändevol.
5
10
15
20
25
30
35
40
Briefe *91 – 92 | 115
Haus. Was sol ich sie alle namentlich nennen, an die Sie Grüsse von mir bestellen sollen? Sie kennen sie ja. Nun, lieben Kinder, lebt wol u. vergnügt, u. bald bald gebe Euch der Himmel was 45 ihr wünscht. Gott segne Euch. Ich bin Euer treuster Freund. E[rnst] A[dolf] Weber. N. S. Brödersens Schicksal hat mich tief gerührt. Wege der Vorsicht! Wie gewis werd’ ich mit jedem Tage mehr überführt, daß sie sich dem enthüllt, der nur Augen hat, sie zu bemerken. Der immer aus Leiden in Leiden Verstosne! Ohne alle Aussicht in die Zukunft! Ohne Zuflucht zu sich, oder zu andern! Solte der nicht früher reif geworden 50 seyn, als andere? – Meine Frau läst Euch herzlich grüssen. Oft rede ich mit ihr von meinen beyden hinterlassenen Freunden in Göttingen. An den Herrn 55 Magister Hißmann Göttingen
68v
Empf. den 5 Oktob. 1780. Beantw. den 17 Oktob. 1780.
92 An Georg Christoph Lichtenberg, Sommer 1780 P[raemissis]. P[raemittendis]. Beigehenden Aufsaz, den meine Untersuchungen über die Religionen der Hindustaner veranlaßten, hab’ ich für das Göttingische Magazin bestimmt, wenn ihn Euer Wolgeb. dazu tauglich finden. Ich rechne darauf, daß ihn zweierlei Arten von Lesern 5 lesen werden; Solche, die die Sache verstehn; u. solche die nichts davon wissen. (Diese dürften wol die größere Anzahl ausmachen.) Diese sollen ihn hofentlich deswegen lesen, weil sie nie was davon gehört, und eben deswegen begierig seyn werden; vielleicht hauptsächlich, um wenn davon gesprochen wird, sich nicht ganz zu prostituiren. Auf mehr Leser, als sich unter diese Klasse bringen lassen, rechnen 10 wir doch nicht? Ich bin mit unwandelbarer Hochachtung Euer Wolgeb. Gehorsamster D[iene]r Hißmann.
116 | Briefe 93 – *94
93 An Ernst Adolf Weber, 17. Oktober 1780 Vgl. Hißmanns Notiz in Brief *91: Von Ernst Adolf Weber, Ende September 1780.
*94 Von Ernst Adolf Weber, 13. November 1780 76r
76v
Ihr Brief, liebster Hißmann, hat mir im Ganzen viel Freude gemacht. Gottlob Ihre Aussichten nähern sich doch jetzt mit grossen Schritten der Realität. Es ist mir ungemein lieb, daß Sie jetzt doch erkennen, daß H[eyne]. ein ehrlicher Mann ist. Dies ist er gewis. Nun gebe der Himmel, daß nur etwas von Kiel kömt, denn das mus der Sache Ausschlag geben, u. allenfalls wüste ich freylich nicht, warum Sie nicht nach Kiel gehen wolten; um daselbst kurze Zeit zu bleiben, u. dann mit Prunk wieder nach Göttingen geholt zu werden. Freylich Berlin wäre besser. Gott gebe was Ihnen gut ist! Aber wenn diese Dinge nicht gebraucht werden könten, so scheint es mir doch beynahe, Sie thäten besser den Professortitel anzunehmen. Mundus regitur opinionibus. Doch sehe ich gar wol, daß ich hierin Ihnen nicht so gut rathen kan, da ich alle die kleinen Umstände, die doch immer schon dort Veränderungen gelitten haben, nicht kenne. Glauben Sie, lieber Hißmann, daß ich recht sehnlich darauf warte, Ihr Schicksal zu Ihrer Zufriedenheit entschieden zu sehen, denn so lange Sie u. Richerz noch in den Verlegenheiten sind, geht meiner Freude immer etwas ab; u. da ich immer so gern den Wegen der Providenz nachspüre: so verlangt mich zu sehen, was diese mit dem rechtschaffenen Hißman vorhat. Daß alles gute wird, auch zu Ihrer Zufriedenheit ausschlagen wird, daran zweifle ich keine Sekunde, aber das wie, u. wann beunruhiget mich doch oft etwas. Daß Loder Sie so wenig gesprochen hat, bedauert er selbst recht herzlich. Ich habe es aber gar wol vorher vermuthet. Denn wenn er huc et illuc cursando sein Leben hinbringt: so kan man ihn nicht ohne grosse Schwierigkeit fixiren. Wenn er irgendwo ist, so läuft er entweder gleich wieder weg, oder er läst sich in Discours ein, u. dann handelt er nach Dohms Principio: Die Zeit ist unendlich: u. denkt an kein Weggehen. Er liebt Sie recht herzlich u. warm, kommen Sie nur bald mal hieher: so werden Sie Lodern hier in der Ruhe als die beste Sele, als den wärmsten herzlichsten Freund finden. Für meinen Schwiegervater ist er nun gewaltig portirt, u. sehnt sich recht nach dessen Umgange; aber doch ist er dreymal in Weimar, ehe er einmal zwey Stunden bey ihm zubringt. Dies Volatilische an ihm kennen wir alle seine Freunde nun schon völlig, u. wissen, wie wir mit ihm daran sind. Also, lieber Hißmann, bald kommen Sie her, u. zwar als Akademiker, oder Professor. Ich habe mich in meinem letzten Aufenthalt in Weimar ordentlich
*94,16 gute] gute.
5
10
15
20
25
30
Briefe *94 – *95 | 117
verwöhnt. Ich habe gar viel reelle Menschen gesprochen, u. bin mit ihnen umgegangen. Weimar ist wahrhaftig darin eine gesegnete Stadt. Mit Wieland bin ich auf einem sehr guten Fus. Diese | Woche wil ich wieder hinüber. Jetzt wird mit allem 77r 35 Fleis an der Bildung des Menschen gearbeitet, ein Opus, worin ich nun auch freylich meine Sätze auskramen werde. Die Ideen werden fast alle in Weimar digerirt. Wenn das Kind etwas Milch der Mutter noch genossen hat, sol es Ihnen – wofern Sie nicht bey dem Anblick eines Kindes zurückschaudern, – sein Händchen reichen. Sie sehn, daß ich flüchtig schreibe; aber so gewis Sie mein Freund sind, so gewis liebe u. ehre 40 ich in meinem Herzen meinen Hißmann. Meine Frau läst Sie herzlich grüssen, ob sie Sie gleich nicht kennt. Ihr Weber. Jena den 13 Nov. [17]80
*95 Von Karl Franz von Irwing, 18. November 1780 Berlin den 18tn Novembr. 116r 1780. [Wohl]gebohrner Herr Magister, [Hochgeschät]zter Freund. Wie es so geht in der Welt; heterogene Arbeiten, üble Launen, Windstöße der Neigungen, bald hierhin bald dorthin, sind auch dießmal die negativen Ursachen, daß ich so lange nicht an Sie geschrieben. Aber meine Freundschaft und meine vorzügliche Hochachtung gegen Sie, bleibt unwandelbar, dazu kommt noch ein fühlbarer sympathetischer Hang, mich gern mit Ihnen im Briefwechsel zu unterhal10 ten. Vor allen Dingen aber wollte ich dies Schreiben gerne so lange aufschieben, bis ich mich für ihre schöne Abhandlung über den Stand der Natur, auf eine ähnliche Weise zu bedanken im Stande wäre. Allein auch diesen Wunsch gebe ich für heute noch auf, weil ich eben itzt dem Triebe an Sie zu schreiben nicht länger widerstehen mag, zumal mir unser Freund, Dohm, einen freundschaftlichen Gruß von Ihnen 15 überbracht hat. Indessen ist es an dem, daß ich zur Abwechselung nur Zwischenarbeit vollbracht habe. Eine kleine Schrift von wenigen Bogen, aber über eine sehr wichtige Materie wird nächstens jedoch ohne meinen Namen öffentlich erscheinen. Sie schlägt so sehr ins theologische als ins philosophische Fach ein, und ist durch und durch esoterisch. Nicht ohne den Rath einiger einsichtsvoller Freunde wage ich 20 es sie bekannt werden zu laßen, und mich zugleich manchem ungleichen Urtheile auszusetzen. Doch ich sage mit Fleiß nichts mehr davon, weil Sie der erste seyn sollen, dem | ich sie zuschicken will. Sie sagten einmal wir [+++/] ziemlich, ich finde 116v 5
*94,40 Sie] sSie.
118 | Briefe *95
117r
117v
das auch allemal wo ich nur etwas [+++/] zu lesen bekomme. Das kann auch nicht anders seyn, denn wir gehen ziemlich mit einerley Gedankensystem von einerley Grunde aus. Wenn Sie das nicht finden, so will ich gern meine Bem[erkung] zurücknehmen. Die physiologische Seelenlehre ist den Platonisch-Ca[rtesi]anischLeibnitzschen Grundsätzen so sehr entgegen gesetzt, daß sie in ihren weiter ausgebreiteten Folgen, eine beträchtliche Revolution in der neueren Philosophie, die doch meist Leibnitzsche ist, hervorbringen muß. Gegenwärtig ist das noch nicht merklich; Man laße nur aber unsern jungen Philosophen Zeit, die Sachen die sie darüber lesen und hören recht zu verdauen, so wird eine alte Lehre nach der andern anfangen wankend zu werden, und die Philosophie muß ein anderes Ansehn bekommen; und ich denke ein besseres, das sich dem gesunden Menschenverstande noch mehr empfiehlt, und auf festern Stützen beruhen wird. Dünkt es Ihnen nicht auch so, daß mit dem bodenlosen Geschwäze über angebohrne Ideen, und mit der ungegründeten Vorstellung, als wäre unser Körper ein Kerker für die Seele, und dabey der Grund alles Bösen und aller Irrthümer, ein Haufen andre daraus herfließende Sätze, nach und nach mit umfallen werden. Der Grundsatz allein, daß alle Erkenntniß ursprünglich von den Sinnen herstammt, kann wenn er erst recht gebraucht werden wird, in der Theorie mancher philosophischen Wissenschaften, | [/+++] Veränderungen hervorbringen. Locke fing an den Ursprung einiger Begriffe aufzusuchen, Lambert that desgleichen, aber dabey ist es geblieben, und das kommt wie mich dünkt daher, weil unsere junge Philosophen theils nicht den rechten Nutzen davon einsehen, theils nicht recht wissen, wie sie es anfangen sollen. Man muß also suchen sie darauf zu leiten. Um deßwillen war es mir angenehm, zu sehen daß Sie Condillacs Werk über den Ursprung der Erkenntniß übersetzt haben. Wenn es doch viele Leser finden wollte; Ihr Vorsatz, auch ebendesselben Werk über die äußern Empfindungen zu übersetzen, hat daher meinen ganzen Beyfall. Nur Schade daß jetzt wirklich so wenig junge Leute, sich um recht gründliche Einsichten bekümmern. Der Schwall von Romanen und Schauspielen, der nach der Erfahrung, den Buchhändlern eine so reiche Erndte bringt, zeigt genugsam was am meisten gelesen wird. Seegen, deßhalb dem H. Prof: Lichtenberg für seinen Vorschlag zum Orbis pictus. Die entnervende weinerliche Liebe mit allen ihren süßlichen Zärteleyen, und die Schriften die zum Geschmak daran verführen, haben schon viel Unheil angerichtet, und so viele junge Leute zu anhaltenden Geistesarbeiten untüchtig gemacht. Das war nicht der Zeitvertreib, den die alten Griechen und Römer ihren Kindern in die Hände spielten. Ich hörte einmal schon vor vielen Jahren den alten ehrlichen Rector Damm, | dessen Andenken eine gewisse hämische Ortodoxie nach bis [+++/] erfülte, aus eben dem Grunde wider Gesners Daphnis mit viel patriotischer Wärme deklamiren, das machte mich, der ich in meiner Jugend viel auf [der]gleichen Romane hielt aufmerksam, und
*95,28 Folgen] Grundsätzen. 30 unsern] junseren. | jungen] →erg. n. 33 noch] →erg. 36 dabey] →erg. 37 andre] →erg. 40 philosophischen] →erg. 46 doch] →erg. 47 Ihr] dIhr. 48 Schade] →sSchade.
25
30
35
40
45
50
55
60
Briefe *95 – 98 | 119
fachte einen edleren Triebe [zu ernst]haftern Geistesbeschäftigungen in mir an. Vielleicht stiftet H. Licht[enberg] nebenher gleichen Nutzen. Die unerwarteste Neuigkeit für mich ist gewesen, daß Bonnet, den Essai de Psychologie unter seine Werke öffentlich aufnimmt. Wenn er das mit Grund thun kann, so muß man sagen, daß sein 65 Geist zu der Zeit seine größte Höhe erreicht gehabt, dem alle seine nachherige Werke, sind in meinen Augen, so wohl an Gedanken, als Wendungen, Ausdruck und Styl, elende Schreibereyen dagegen, und just dieses Werk hat er so lange verkennen können? Die Sache bleibt mir ein Räthsel. Herr Campens Beweis von der Unsterblichkeit der Seele, schmeckt mir nicht. Indessen ist er immer gut genug, wenn er 70 einen oder den Andern überzeugt; die Wahrheit muß für allerley Denkungsart zubereitet werden, denn wir werden doch wohl niemals alle durch einerley Vorstellungsart von wichtigen Wahrheiten überzeugt werden. Für die Beweise und Beweisarten heilsamer und nützlicher Wahrheiten, bin ich ungemein tolerant, und ich mag Niemandem einen Grund entreißen, der ihn von Etwas das ihm gut ist überzeugt, 75 aber ich könnte ihm dann nach seiner Denkungsart noch einen Bessern dafür unterschieben. Garve aus Breslau kommt diesen Winter nach Berlin, um sich eine Veränderung zu machen. Leben Sie wohl, beehren Sie mich mit ihren Briefen, und warten deßhalb nicht die Ostermesse ab. Ich bin mit unveränderlicher Hochachtung, Ihr gehorsamster Diener von Irwing.
80
96 An Michael Gottlieb von Reissenfels, 19. November 1780 Erwähnt in Brief 105: An Johann Filtsch, 11. März 1781.
97 An Michael Gottlieb von Reissenfels, 21. November 1780 Erwähnt in Brief 105: An Johann Filtsch, 11. März 1781.
98 An Michael Gottlieb von Reissenfels, kurz vor dem oder am 25. November 1780 Erwähnt in Brief 105: An Johann Filtsch, 11. März 1781.
120 | Briefe 99 – *101
99 An Martin Gottlieb Binder, kurz vor dem oder am 25. November 1780 Erwähnt in Brief 105: An Johann Filtsch, 11. März 1781.
100 An Michael Hißmann sen., kurz vor dem oder am 25. November 1780 Erwähnt in Brief 105: An Johann Filtsch, 11. März 1781.
*101 Von Karl Franz von Irwing, 20. Januar 1781 Empf. den 25 Jan. 1781. Beantw. den 31 Jan. 1781. Beantw. den 18 Febr. 1781.
114r
Wohlgebohrner Herr Magister, Hochgeschätzter Freund.
114v
5
Sie werden vor ein paar Monathen ein Schreiben von mir erhalten haben, darin ich Ihnen versprach nächstens eine kleine Schrift von mir zu übersenden. Hier ist sie, und ich mache mir ein Vergnügen daraus, sie ihrem Urtheile so gleich zu unterwerfen. Ich weiß nicht, ob ich in der Sache selbst auf ihren Beyfall Rechnung machen darf, so wie ich gewiß weiß, daß ich den größten Theil des gegenwärtigen gelehrten 10 Publikums wider mich haben werde. Um deßwillen habe ich mich auch nicht genennet; ich will die ersten Anfälle erst vorüber gehen laßen, und ich bitte Sie inständigst meinen Namen so lange zu verschweigen, bis sie ihn erst von andern mit Gewißheit und nicht bloß muthmaßlich gehört haben. Der Vorwurf dieser kleinen Schrift ist nicht allein wichtig, sondern auch ehrwürdig, und das Gefühl dieser Beschaffenheit 15 meiner Materie hat mich geleitet, sie mit Delikatesse und möglichster Bescheidenheit zu behandeln. Denn | was sind meine Einsichten, gegen die Einsicht so vieler großen philosophischen Köpfe und so vieler Gelehrten. Eine gewisse Klasse von Leuten werde ich auf meiner Seite haben, worunter aber viele sind, die ich lieber nicht auf meiner Seite haben möchte. Wenn meine Behauptungen demjenigen 20 zuwider sind, was so viele gescheute Leute für das Gewisseste halten was sie in ihrem ganzen Leben erkannt haben, so wünschte ich doch daß sie zugleich das Verdienst, worauf ich gestrebt, anerkennen möchten, daß ich mich nicht frivoler Waffen bedient, und die entgegengesetzten Meynungen nicht lächerlich und *101,11–12 genennet; ich will] →genennet,; um →erg. ich will. 12 gehen laßen] → gehen zu lassen. 14 Der] Dxx.
Briefe *101 | 121
25
30
35
40
45
50
55
verächtlich zu machen gesucht habe. Eine gleiche Behandlung wünschte ich auch mir. Sie, theuerster Freund, sind ein Kenner des Alterthums und seiner Meynungen, und haben zugleich über die Natur des Menschen tief nachgedacht, von Ihnen erwarte ich, in der Lemgoschen Bibliothek die treffendste Beurtheilung. Wenn es in den Plan der Vorsehung, nach welchem die Fortschritte der menschlichen Erkenntniß geleitet werden sollen, hineingehört, daß | meine Behauptungen den Weisen 115r und Vernünftigen nicht ganz ungegründet erscheinen, so muß fraglich noch erst ein ganz neues Feld eröfnet werden, auf welchem die älteste Geschichte der menschlichen Erkenntniß aus einem ähnlichen Gesichtspunkte bearbeitet werden müsse, und ich zweifle dabey nicht, daß mein Problem noch immer befriedigender aufgelöst werden werde. Die Lücke in der Geschichte der menschlich[en] Erkenntniß, von der ich in der Abhandlung rede, ist mir immer sehr auffallend gewesen, und die Ausfüllung derselben mit einer unmittelbaren Offenbarung kam mir nur als Pailliatif vor. Glücklich, wenn ich eine nord-ostlichen Durchfahrt ahnden ließe, um Wahrheit mit Wahrheit durch einen kürzern Weg zu verbinden. – Doch Sie haben ja noch nicht die Schrift selbst gelesen, und wollte Sie nur um eine baldige Beurtheilung in der auserlesnen Bibliothek bitten. Sie werden das Vergnügen haben, den H. Professor | 115v Garve im Frühjahre auf einige Wochen bey sich in Göttingen zu sehen. Außer seinen bekannten Verdiensten besitzt er auch noch das Verdienst, ein unterhaltender Gesellschafter zu seyn. Der Kirchen und Ketzer-Allmanach hat doch auch hier Aufsehens gemacht. Vieles darin ist nach meinem Urtheil ganz vortreflich gesagt, und zeigt einen Mann von Geist und Genie. Wenn ich meinem Gefühl trauen sollte, so müßte Lessing mit daran gearbeitet haben. In Leipzig ist dieser Allmanach schon verboten. Daß doch noch immer hie und da in Deutschland, die Wahrheit nur auf einerley Weg gesucht und gefunden werden darf, man beurtheilt sie wie Diamanten, die welche ihren Vortheil dabey finden, wissen Befehle auszubringen, daß oft die ergiebigsten Diamantgruben uneröfnet bleiben müssen. Wie geht es denn itzt mit ihrer Gesundheit, ist diese recht vest, und zu ihren vielfältigen Arbeiten dauerhaft? Ich wünschte es von Herzen. Leben Sie wohl, erhalten Sie mir ihre Freundschaft, und seyn Sie versichert, daß ich nichts so wünsche, als Gelegenheit zu haben Ihnen zu beweisen, daß ich mit inniger Hochachtung sey Ihr wahrer Freund u Diener v Irwing.
Berlin 60 d. 20 Januar 1781.
*101,36 in] vi. 37 Offenbarung] Offenbarung, Offenbarung. →Weg. 40 der] →erg.
38 eine] →einen. | Durchfahrt]
122 | Briefe 102 – 105
102 An Karl Franz von Irwing, 31. Januar 1781 Vgl. Hißmanns Notiz in Brief *101: Von Karl Franz von Irwing, 20. Januar 1781.
103 An Karl Franz von Irwing, 18. Februar 1781 Vgl. Hißmanns Notiz in Brief *101: Von Karl Franz von Irwing, 20. Januar 1781.
104 An Ladislaus Graf Toldalagie, kurz vor dem oder am 11. März 1781 Erwähnt in Brief 105: An Johann Filtsch, 11. März 1781.
105 An Johann Filtsch, 11. März 1781 Göttingen, den 11 März 1781.
206r
Da ich heute nach Siebenb[ürgen]. Briefe abschicken muß, so kann ich mir das Vergnügen, mich einen Augenblick mit Ihnen zu unterhalten, nicht versagen. Ihren lieben Brief vom 19 Sept. hab’ ich am ersten Nov. durch HE. Hertel erhalten; den Reissenfelsschen Einschluß vom 10 May aber erst am 9 Nov. v[origen]. J[ahres]. Ich 5 will zuerst einige Punkte beantworten, worauf Sie mich führen. Die Forstersche Reise hab’ ich vor ein Paar Jahren schon gelesen. Trügt mich aber mein Gedächtniß nicht ganz, so verweiset Forster in puncto der Bereitung der taheitischen Zeuge selbst auf Hawkesworth, den ich unter den Reissenfelsschen Büchern gesucht hätte, weil er sich ihn in Gött[ingen]. anschaffen wollte. – HErrn Benkö kenn ich aus seiner Trans- 10 silvania. Ich zweifle aber sehr, ob der Mann viel Neues entdecken wird. Fleis ist in seinem Werk unverkennbar; Aber er hat Gutes u. Böses ohne gehörigen kritischen Sinn u. Geschmack zusammengetragen. Ist doch in der Mineralogie der elende Fridvalsky sein Held, der von einem Gelehrten nicht einmal genannt werden sollte, weil er so ganz Ignorant ist. Herrn B[enkö]. mag manches neu seyn, was es nicht ist. 15 In der Naturgeschichte ist er offenbar zu weit zurück. Er hat schwerlich ausser Linné irgend einen andern Naturforscher gelesen. Jezt lebt ein naher Verwandter von ihm in Göttingen, als Hofmeister bei ein Paar Siebenb[ürger]. Edelleuten von Ribizen. Ich befürchte einen Briefwechsel mit HE. Benkö, da mir sein hiesiger Freund darüber so
105,13 Ist] BeIst. 19 da] dera.
Briefe 105 | 123
20 oft in den Ohren liegt. Vielleicht kann ich ihm indessen auf irgend eine Art nützlich
25
30
35
40
45
50
55
seyn; u. in dem Fall bin ich gern bei der Hand, wenn mir das Geschäfte auch an sich nicht ganz angenehm ist. – – Was Sie mir mit HE. von Lenar durch HE. von Reissenfels zugeschickt, hab’ ich noch nicht in Händen. Dieser kömt mit seinem Eleven von Kemeny erst nächste Ostern zu uns. Indessen dank’ ich Ihnen vorläufig. – – Die Schwarzische Bibliothek hab’ ich im verflossenen Sommer besehn, u. S[eine]r. Excellenz den Katalog überschickt. Der Erfolg ist mir noch nicht bekannt geworden. Die größeren Werke sind zuverläßig in der Bruckenthalschen Bibl[iothek]. schon vorhanden; [ob die] Sammlung der kleinern hist[orischen]. Schriften aber dort so vollständig ist [weiß ich] nicht. – – Die Art, wie den Verkäufern bei Ihnen Geld abgenommen [wird,] kömt mir doch sonderbar vor. Hier zu Lande muß der Limit an [+++ +++/] gemessen wird, solch vom Fleisch, Brod p. bezahlt werden. [+++ +++/] die einzige Steuer. Der Unterthan giebt ausser dieser, u. dem [+++ +++/] | nichts ab. 206v Sie hingegen haben noch obendrein eine ziemlich drückende Kontribution. Das falsche Finanzstudium wird in Wien je länger je stärker getrieben. Sollen die Städte verschönert werden, so lasse m[an]. nicht solche Leute die Gelder zusammenbringen, denen die Verschönerung nicht zu Gut kömt, ich meine, nicht die Bauern, deren Hütten immer so elend bleiben, wie sie waren. Für Verschönerung muß der Städtler seinen Beutel sorgen lassen, wenn er die Stadt schöner haben will, als sie ist. Auch ist es verkehrt, daß man mit dem Verschönern anfängt, da das Nothwendige, was drükendes Bedürfniß ist, noch ganz fehlt. Dahin gehören die Landstraßen, die Policeianstalten zur Sicherheit p. die in Siebenb[ürgen]. noch gar nicht bekannt sind. Wer sollte sie auch kennen? Sind doch die Verwalter der Policei bloße Senatoren, wovon der größte Theil durchaus roh u. unwissend ist. – – Ihre Worte, den Ehestand u. dessen Seeligkeiten betreffend, haben Sie auf einen Felsen, wie jener Säman, ausgestreut. So lang ich noch zu lernen habe, darf ich an dergl. Possen nicht denken. Ich bin überzeugt, daß das eheliche Leben dem Geist wie dem Körper seine Mannheit stiehlt. Beides geschieht vermuthlich physisch, durch den Verlust solcher Theilchen, die den Körper am meisten stärken; doch kann der durch den Ehestand geschwächte Geist aus dem beständigen Umgang mit einem Weib, das doch immer, so vollkommen es auch seyn mag, weiter nichts ist, als ein Weib, zur Helfte mit erklärt worden. Mir ist gesagt worden, man habe auch Sie schon auf diesem Pfad angetroffen. Das wäre doch in der That zu schön. Ich habe am 19 Nov. an HE. von Reissenf[els]. geschrieben, u. am 21 Nov. abermals einen Brief, nebst einem Paquet mit Büchern an ihn auf die Post gegeben, welches am 25ten über Leipzig abging. Im leztern lagen auch Briefe an HE. Binder u. an meinen Vater. Ich ersuche Sie, HErrn von R[eissenfels]. zu fragen, ob diese Briefe nebst dem Päckchen angekommen sind? Denn Nachricht hab’ ich von ihm noch nicht. Es wäre fatal, wenn er nicht alles richtig erhalten hätte. Unter den Büchern lag
105,23 zugeschickt] zuschgeschick. 26 den] d++en.
124 | Briefe 105
207r
207v
auch eine kleine anonymische zu Berlin erschienene Schrift: Untersuchungen, über den Stand der Natur 1780. 8. das Beste, was ich je gedacht u. geschrieben habe. Vielleicht schreib’ ich auch in meinem Leben nie was Besseres. Da nun einige Nachfrage nach dem ungenannten Verfasser war: so mußt ich nothwendig hervortretten. Daher es denn in Deutschland jezt allg[emein]. bekannt ist, daß das Büchelchen mich zum Verf. hat. Der Graf Toldalagie hat mir einen Wechsel von 200 Dukaten bezahlen lassen ohne nur ein Wort zu schreiben. Izt liegt das Geld bei mir. Was | damit anzufangen, weis ich nicht; denn seine hiesigen Schulden sind bezahlt. Ich habe daher in beiliegendem Brief bei ihm angefragt. Ich bitte Sie, geben Sie ihn unfrankirt auf die Post, damit er sicher überkommen möge. Daß Lessing todt ist, wissen Sie wol schon. Der große Mann starb plözlich an einem Stockfluß, den 15 Febr. Die Hyperorthodoxen mögen sich schämen, insbesondere der Mufti Götze in Hamburg. – zu Berlin ist in diesem Jahr wieder ein deistisches Buch erschienen. »Versuch über den Ursprung der Erkenntniß in den Wissenschaften p.« Der Verfasser ist ein sehr angesehener u. berühmter Mann in Berlin. Er hat mir das Buch selbst zugeschickt. Einen vollst[ändigen]. Auszug finden Sie im 7ten Stück der Zugabe zu den Gött. Gel. Anz. Diese Recens. ist von mir; Sie hat mir schon viel Mißvergnügen gemacht, weil die Leute sich vorstellen, daß ich völlig so denken müsse, da ich ihn blos ausgezogen u. ihn ungestört fortreden lies, ohne selbst zu urtheilen. – – Den Kirchen u. Ketzeralmanach 1781 haben Sie wol noch nicht gesehn. Es ist ausgemacht, daß Bahrdt der Verf. ist. Alle theol. Schriftsteller werden gemustert; u.! die intoleranten Orthodoxen kommen natürlich sehr übel weg, z. B. Seiler, der überall auch wenig werth ist. Im nächsten Band der Auserl. Bibl. der neuesten deutschen Literatur werden Sie eine ausführliche Nachricht von diesem merkw[ürdigen]. Buch finden. – – Dr. Miller giebt ein neues Erbauungsbuch in 3 Bänden heraus. Es wird schon daran gedruckt. – – Der erste Band von Semlers Leben von ihm selbst beschrieben, ist vor ein Paar Wochen erschienen. Es steht allerlei darinnen. Der soll die Geschichte seiner Schriften enthalten, u. wird folgl. für Theol. sehr interessant werden. – – Das berlinische Oberkonsistorium hat ein Neues Gesangbuch veranstaltet. Einige Malcontenten gaben beim König eine Bittschrift ein, daß Seine Maj. zu befehlen geruhen, daß das alte Gesangbuch beibehalten werde (NB. in diesem [stehen] die abscheulichsten, gotteslästerlichsten, abergläub. Lieder) [da die] reine Rel. durch das neue Ges.Buch in Gefahr käme. Der Kö[nig pro]skribirte: »Wem das Neue Gesangbuch nicht ansteht, der [soll zu] Hause bleiben, u. singen: Nun ruhen alle Wälder [u. dergl.] dummes u. thörichtes Zeug mehr.« – – Nach den Zeitungen [macht] das Censurwesen in Wien eine glückliche Wendung [mit, das] | ist der erste große Schritt, den der Kaiser gethan hat, der nun zeigen kann, was in ihm liegt. Bisher konnte er’s nicht. 105,73 deistisches] +++ deistisches. 75 zugeschickt] zusgeschickt. 76 Sie1] sSie. 79 Sie] sSie. 91 werde] werden.
60
65
70
75
80
85
90
95
Briefe 105 – *106 | 125
100
105
110
115
Ich hatte Ihnen noch tausend Dinge zu sagen. Allein ich habe mich verspätet, durch einen unerwarteten Besuch. Jezt, da der Brief fort muß, kann ich auch nicht weiter sudeln. Brucknern fragen Sie gelegentlich, ob man bald Wiegenliedchen singen soll; denn von Hochzeitsliedern hab’ ich nichts gewußt. Im Junius war ich auch auf einer Hochzeit in Westphalen, wo mein Freund Dohm aus Berlin heirathete. – – HErrn Hertel behagt das hiesige Leben sehr. Sie haben aber nicht wol gethan, daß Sie ihm gesagt, man könne hier mit 80 Dukaten des Jahrs zureichen. Das ist unmöglich. Seine eigne Erfahrung sagt ihm das Gegentheil. Denn er ist noch nicht 6 Monathe hier, u. jene Summe ist nicht mehr da. Doch hievon braucht niemand ein Jota zu wissen. Ich bin überzeugt, unter 120 Dukaten kann keiner hier auch nur auf einen erträglichen Fuß durchkommen. Und was sind auch 120 Dukaten gegen den Schatz von Kenntnissen, die man dafür sammlen kann. – – Blumenbach hat Ihren Brief an ihn auf meiner Stube gelesen, u. mich ihn gleichfalls lesen lassen. Antworten kann er nicht. Sie erwarten das hofentlich auch nicht. – – Der König von Dännemark hat uns eine herrliche Mumie geschenkt. Sie steht im Kabinet, welches sich, so wie ganz Göttingen ungemein verschönert. – – Wollen Sie mich Ihren werthen Eltern und allen Guten unter vielen Verbeugungen empfehlen, u. meinem Vater, von dem ich nun seit einem halben Jahr kein Zeichen gesehn, gelegentlich sagen, daß ich noch lebe, u. heiter bin; u. wollen auch Sie mich lieb behalten: so bin ich ewig der Ihrige Hißmann
*106 Von Karl Franz von Irwing, 24. April 1781 Mein würdiger theuerster Freund. Endlich erhalte ich so viel Raum, daß ich Ihnen meinen Dank mit warmen Herzen abstatten kann. Ihr erster Brief beruhigte meine furchtsame Erwartung und meine Ungeduld sehr; und ihr zweyter mit der Recension selbst vollendete mich von ihrer 5 unschätzbaren Freundschaft zu überzeugen, und erregte meine ganze Dankbegierde. Durch ihre freundschaftliche Eile haben Sie alle meine Wünsche erfüllt, das übrige kann und will ich nun aber geduldig abwarten, zumal ich mich nie dagegen regen werde, es falle aus wie es wolle. Es hat mich stark geahndet, daß wir auch in Absicht dieser Materie nicht eine ganz eine verschiedene Denkungsart haben würden, und 10 daß ich von Ihnen in der Hauptsache keine Widerlegung zu erwarten hätte. In den Nebendingen wo Sie nicht meiner Meynung sind, bin ich vielleicht der ihrigen im Grunde mehr als es scheint, weil ich nicht ausführlich habe seyn wollen. Es kommt 105,116 u.2] so. *106,9 eine2] →erg. 10 ich] →erg.
134r
126 | Briefe *106
134v
135r
mir nicht darauf an, wie Sie richtig bemerken, ob alle älteste Völker unserer itzigen Periode, die Einheit Gottes geglaubt haben, genug, wenn es auch nur Ein Volk gethan, oder wenn es von einigen wahrscheinlich zu schließen wäre. Der Name, Baylli ist mit Recht ohne Ansehn für die Geschichte, allein er hat doch da wo ich mich auf ihn beziehe, Quellen angeführt, und gesetzt er hätte sie schlecht gebraucht, so habe ich selbst im Cassini und andrer Orten Bestätigungen für das hohe Altherthum des richtigen Begriffs des Weltsystems gefunden. Meine Meynung ist auch nicht, daß gerade | die gescheutesten Menschen, den großen Revolutionen entflohen wären [+++] gesetzt in unsern Tagen fiele eine allgemeine Revolution vor, und es retteten sich die unwissendsten protestantischen Schweizer auf den hohen Alpen, würden sie nicht unsere gemeinste Religionsbegriffe, die Einheit Gottes, ein ewiges Leben, und künftige Vergeltung, als Lehren ihrer Eltern, in die künftige Periode mit herüber bringen und sie würden dermaleinst in den spätesten Zeiten noch ein Beweiß seyn, daß sie aus den Mitteln einer sehr aufgeklärten Nation gewesen. Eben so kann es ja vormals auch gegangen seyn; Adam, oder man nehme wen man will, und wie viele man will, können immer von den rohesten Menschen unserer Vorwelt gewesen seyn, und uns doch Lehren die sie schon mit der Muttermilch eingesogen, überliefert haben. Hierbey muß ich Ihnen gestehen, daß ich mich mit Fleiß nicht auf die merkwürdige Sache von den Opfern eingelaßen habe. Haben unsere Stammesväter, die aus der vorigen Periode entronnen, alle geopfert, so wäre das ein Zeichen, daß die Aufklärung der vorigen Periode noch wirklich nicht so gar groß gewesen, welches doch wieder, wie mich dünkt, andern Überbleibseln tieferer Einsicht widerspricht. Es wäre wohl der Untersuchung würdig, ob bey den Indianern in den ältesten Zeiten Spuren anzutreffen sind, daß auch sie geopfert haben. Fänden sich unter den ältesten Völkern, welche, bey dem die Opfer nicht eingeführt gewesen, so würde ich schließen, daß sie aus einem aufgeklärteren Volke der vorigen Periode abstammten, als Adam oder die Stammesväter der Juden. Die Opfer überhaupt und ihr Ursprung läßt sich wie mich dünkt aus Dankbarkeit gegen ein höheres Wesen, dem | das Gedeihen unserer Früchte zugeschrieben wird, ziemlich erklären, aber daß wir in Ansehung der uns bekannten ersten Menschen schon die Gewohnheit zu opfern finden, würde mich ungemein wundern, wenn diese Gewohnheit überall anzutreffen seyn sollte. Doch auch das würde mich von meiner Meynung nicht abbringen, weil ich sodann glauben müßte, daß die sich gerettete Menschen von einer solchen Nation abstamten, bey denen noch die Gewohnheit überhaupt zu opfern gewesen wäre. Finden Sie einmal bey ihrem Nachforschen in den Morgenländischen Alterthümern etwas, was hierin Aufschluß geben könnte, so suchen Sie es doch in Rücksicht auf diese Ideen zu nützen. Moses, würde freylich wenn er sein Verfahren heutiges Tages erst rechtfertigen sollte Bally’s und Bing’s Schicksaal gehabt haben. Aber finden Sie wirklich nicht, *106,13 Sie] sSie. 15 wahrscheinlich] wahrschleinlich. 26 sie] →erg. | Eben] SEben. 29 doch] →erg. 31 Haben] →erg. n.
15
20
25
30
35
40
45
50
Briefe *106 | 127
55
60
65
70
75
80
85
90
daß er in jener abergläubischen und rohen Zeit, für seine Nachwelt vortreflich gehandelt hat. Wie hätte er die Religion seines Volkes auf welche er mit großer Weisheit den ganzen Grund seiner Staatsverfassung baute, mit so viel Wunderwerken, die doch damals dazu nothwendig waren, bestätigen können, wenn er nicht die Überzeugung und den Glauben an diesen Wundern ganz allgemein zu machen und, für alle historische Zweifel zu bewahren gesucht hätte. Und wie konnte er das besser und mit sichererem Erfolge thun, als dadurch daß er alle diejenigen aussterben ließ, die zu der Zeit wann seine geschriebenen Nachrichten bekannt werden möchten, noch leben und manchen Zweifel dagegen ausbreiten könnten. Die Fundirung einer wundervollen Hierarchie war sein einziger Augenmerk es kam ihm nicht auf die Lebenden sondern auf die Nachkommen|schaft an, er suchte die Zeugen seiner 135v Geschichte auf alle Weise tödten zu laßen, [um ei]ne bessere Nachkommenschaft zu erziehen und er dachte nach der Denkungsart [seiner] Zeiten nicht tadelnswerth. Dem ersten Band der Neuen Welt- und Menschengeschichte, sehe ich mit freudigemtesten Bangen entgegen, und ich werde ihrer freundschaftlichen Aufforderung nachzukommen suchen, Ihnen über die Abhandlungen womit Sie solche bereichert haben meine Meynung freymüthig zu sagen. Ein wahres Wort sagen Sie, wenn Sie sagen: Es ist Zeit daß wir auch in der Moral aufräumen. Aber mein theurer Freund, nur mit Behutsamkeit, nur vor der Hand in Dingen die wirklich das menschliche Geschlecht drücken, die Grundsätze der Moralität aber wollen wir noch nicht berühren. Ich habe schon lange darauf gedacht, manche der allerältesten Vorurtheile, und das ganze Mönchswesen aus der Moral herauszuschaffen, es fält aber schwer ohne dabei Gefahr zulaufen, das Kind mit dem Bade auszuschütten. Wir wollen doch im Grunde zum Besten des menschlichen Geschlechts und nicht zu seinem Schaden arbeiten, wir wollen auch unserer bessern Erkenntniß gern Eingang verschaffen, wir müssen also nicht auf einmal von der allgemeinen Denkungsart zu sehr abweichen. Ich sehe noch unendlich viel zu thun, wovon die Wohlfahrt des menschlichen Geschlechts Nutzen haben könnte, aber ich selbst will nicht alles thun; nach uns werden noch genug Reformatoren aufstehen. Doch brüte ich auf eine kleine Probe dieser Art, wovon ich Ihnen binnen einem halbem Jahre mehr werde sagen können. Sie denken auf ein Buch über die Anthropologie. Schön, vortreflich! Aber wenn ich so dreist seyn darf ein Wort dabey zu reden, so nehmen Sie Sich ja noch nicht vor, alles das dahin gehört zu umfassen und in ihren Plan einzuschließen. Es sind noch Gegenden in dem Gebiete der Anthropologie die theils gar nicht theils nicht genug aufgeklärt sind, andre werden in ganz falschem Lichte vorgestellt, und – nehmen Sie mir | das nicht übel, es ist nicht möglich daß Sie Selbst schon gegenwärtig alles 136r Dunkle aufklären und alles Falsche berichtigen können. Es würde Ihnen doch ärgern, wenn nach 20 oder 30 Jahren ihr Buch nicht mehr das gute vortrefliche Buch wäre, was es in den ersten 5 Jahren gewesen. Ich würde weit lieber die Anthropolo*106,52 er] →erg. 67 Ihnen] iIhnen. 69 der] xder. 77 müssen] →erg. 78 die] deie. 81 werde] werden.
128 | Briefe *106
136v
gie nur aus einem gewissen Gesichtspunkt behandeln, und diesen sehr eingeschränkt bestimmen, oder mich auch nur über gewisse Materien, die Aufklärung nöthig haben hermachen. Wir übersehen heutiges Tages noch wirklich nicht das ganze Gebiete der Anthropologie, wenigstens nicht nach den eigentlichen wichtigeren Verhältnissen die dasselbe untereinander verbinde. Das Mechanische und physikalische ist der geringste Theil, Moral, Religion und Staatskunst gehört mit dazu. Sehen Sie doch einmal, wenn Sie es noch nicht gethan haben, des Magisters Neumann Entwurf dazu an. Wie viel ist daran nicht noch zu tadeln, nur wie schwer, es besser zu machen. Der Genius unsers Zeitalters wend[e]t sich sehr glücklich auf die Anthropologie, und innerhalb zehn Jahre, wird man vielleicht besser im Stande seyn, sie ganz zu übersehen, die Fehler des gegenwärtigen quinquennii, werden das folgende klüger machen. Doch – das wissen Sie alles Selbst, und vielleicht habe ich ihre Meynung nicht recht ausgelegt. Ich wünschte, daß Sie Sich nicht in so sehr viele Arbeit zerstreuen dürften, und Sich ganz dem Dienste derjenigen Wahrheiten widmen könnten, die auf das Wohl der Menschheit einen näheren Einfluß haben. Habe ich Ihnen denn meine Gedanken von ihrer Schrift, über den Stand der Natur noch nicht ge|sagt? Sie werden schon bey sich selbst die Überzeugung haben, daß ich nicht an[ders als] sehr zufrieden damit habe seyn können. Die Grundsätze darin führen noch weiter, als die Herren Recensenten die ich gelesen, es gesehen haben. Was Sie zur Erklärung des Muttertriebes sagen, halte ich für sehr richtig, ob ich gleich glaube, daß noch etwas mehr hinzukommet. Außer den Bedürfnissen der Mutter, die Sie angeführt, deucht mir daß noch alle Sinne dazu beytragen, der Mutter ihre neue Geburt angenehm und folglich einen Gegenstand der Liebe daraus zu machen. Bei den Thieren finden wir daß der Geruch derer ihnen offenbar angenehm seyn müsse, auch sollte man aus dem beständigen Belecken ein gleiches für den Geschmack schließen. Bey den Menschen gehn diese Wirkungen nicht bis zu bestimmten sinnlichen Empfindungen, sondern bleiben nur bey einem angenehmen und verführendem Gefühle stehen. Es ist mir wahrscheinlich, daß der schwache Anfang einer noch nicht bis zur vollkommenen Wahrnehmung gedeihenden angenehmen äußern Empfindung, doch in der Seele eine gewisse Spur davon wirken müsse, die bloß in einem, je ne sais quoi, besteht, aber heiter und vergnügt macht. Eben der Zusammenfluß mehrerer Wirkungen, macht den Muttertrieb, so stark, wenn Sie es aber in ihrer Gewalt haben, so wünschte ich, daß Sie ihren Vortrag in solchen philosophischen Wahrheiten, wo es doch bloß auf Deutlichkeit und Bestimmtheit ankommt, noch leichter und simpler einrichten wollten. Ein Denker wie Sie, hat nicht nöthig seinen Vortrag geflissentlich, was man nennt, körnigt zu machen. Man wird dadurch schwerer zu verstehen, und für Manche Leser auch unbestimmter. Um Vergebung für diese Zeilen! Sie kennen meine ganze Hochach-
*106,91 diesen] →den. 94 nach] →erg. 102 Selbst] →erg. 120 angenehmen] →erg. 123 es] →erg. 127 Leser] →erg.
105 könnten] xxskönnten.
95
100
105
110
115
120
125
Briefe *106 – *107 | 129
130
tung die ich für Sie habe, und ewig behalten werde. Leben Sie recht wohl, und bleiben Sie der Freund Ihres ergebensten v Irwing Berlin 24 April 1781. Heute früh ist H. Garve von hier ab nach Leipzig gegangen.
*107 Von Johann Filtsch, 27. Mai 1781 Herrmanstadt, d. 27 May, 1781 195r Theuerster Freund!
5
10
15
20
25
Ich kan diese Gelegenheit nicht ungenüzt lassen, die mir der Überbringer dieses, Herr Fronius aus Kronstadt, verschafte, ohne Ihnen etwas zu schreiben. Ohngeachtet es kurz an der Zeit; und wenn ich so genau reden darf, die Reihe an Ihnen ist, zu schreiben. Doch ich nehme diesen freundschaftlichen Verweis gerne zurüke, wenn Sie Ihr, in H: Binders Brief gethanes Versprechen bald erfüllen und mich mit einer Zuschrift erfreuen wollen. – Den Tod unsrer – im wahren Verstande – allergnädigsten Kaiserin Königin haben Ihnen die Zeitungen schon längst gesagt. So allgemein der Schmerz, besonders gleich Anfangs, über diesen wichtigen Verlust war; so sehr sehen sich nun die k. k. Staaten in Ansehung desselben, durch Joseph, Ihren Sohn getröstet. Mit jedem Posttag erhält das hiesige Gubernium heilsame neue Verordnungen von dem weisen, vielversprechenden Monarchen, zur Freude jedes Patrioten sowol, als zum Schrecken eines jeden Schurken. Zum Beyspiel kam vor einigen Wochen der Befehl daß der hiesige Stiftswächter, der Konvertit Gräser mit Infamie kassirt seyn solle, weil auf seinen Ausspruch, ein, nicht genug verhörtes, aus dem Dienst entlassenes lendlersches Mädchen, dermassen geschlagen wurde, daß es in Kurzem den Geist aufgab. Eben dieses Schiksaal der Kassation, traf auch den, der Exekution beiwohnenden Gerichtsschreiber Kißling, ihren ehmaligen Schulfreund. Zwar läßt sich vieles zur Entschuldigung beider sagen und man hoft sogar, daß der Kaiser sie wieder mit der Zeit aggratiiren würde: so viel sieht man indessen daraus, daß der Kaiser gegen Ausübung allzugrosser Härte sehr empfindlich ist. – Die aufgehobene Bücherzensur, die allerdings mit zu dem Heer zwekwidriger Vorurtheilen gehörte, die den restlichen Theil von Courage, noch so sehr um|neblen, ist 195v ebenfalls herrlicher Vorschmak einer höchstweisen Regierung. – So viel von dem allgemeinen Glück Ihres und meines Vaterlandes. Nun etwas Spezielleres, von
*107,16 auf] →durch. 23 aufgehobene] →Aaufgehobene.
130 | Briefe *107 – *108
Freund Brukners und meiner Beförderung an unsrer Schule. Er ist Konrektor und meine Wenigkeit zweiter Extraordinarius und Präzeptor im zweyten Syntax geworden. Wünschen Sie mir immerhin Glük, mein Bester, da meine Promotion nach einer viertehalbjährigen Pause, unerbethen und unvermuthet erfolgte. Wenn soll ich so 30 glüklich seyn, Ihnen zu einer, Ihren Verdiensten angemessenen Beförderung Glük zu wünschen. Bald führe die Providenz diesen frohen Zeitpunkt herbey! Von dem Schwarm hier erschienener, auf den Tod der höchstseeligen Kaiserin verfertigte Gedichte u. Reden, schicke ich Ihnen drei von Sachsen verfaßte Pieçchen. Das eine mit D. F. bezeichnete von Herrn Stadtpfarrer. Das andre von Herrn Pfarrer 35 Seivert (nicht Strevei) und das dritten, von unserm 1ten Lektor, H. Planz. Mehr zu schreiben erlaubt mir die Zeit izt unmöglich. Künftig, so Gott will, ein Mehreres. Herr Hertel hat Ihnen doch meinen Brief zugestellt. Er hat mir, so sehr ich ihn auch darum bat, auf alle meine Komissionen kein Wort geantwortet. Den beiliegenden Saamen geben Sie doch, zur Güte, Ihrem Herren Wasaritter Murray, der Erfinder von der 40 Pflanze ist unsrer brave, Ihnen vielleicht schon bekante, reform. Zeklische Pfarrer Joseph Benkö. Ich versprach ihm, in einem Brief worinn ich ihn, um den beiligenden Saamen bat, daß ich ihn nach Göttingen schiken wolte: Leben Sie wohl, mein Theuerster, recht wohl! Ihr Joh. Filtsch. 45
*108 Von Friedrich Wilhelm Helwing, 31. Mai 1781 37r
37v
Minden, am lezten May 1781 Beigehenden Brief, mein theuerster Hismann, fand ich von unserm Dohm vor, als ich von einer Reise in königlichen Domainen-Angelegenheiten zurükkam. Ich bin fast den ganzen Monat April und May hindurch abwesend gewesen, und habe den schönen Frühling meistens auf dem Lande verlebt. Im Anfang Aprils machte ich 5 auch eine Excursion nach Lemgo, von wo aus ich auf Ihre späte Antwort so gleich Ihnen schrieb, ohne von Ihnen bis jezt mit einer Zeile erfreut worden zu seyn. In den lezten 3 Zeilen liegt zwar nur blos die Species facti meiner Klage; allein ich füge keine Vorwürfe hinzu, da Sie sie sich selbst machen müssen, um so mehr, da Sie nach überstandener Krankheit mich nicht einmal aus der Unruhe gerissen haben, in 10 welcher ich Ihrethalben war. Tausend Glük zu Ihrer Wiederherstellung. Mein Bruder Christian (der älteste) ist jetzt in Berlin bei dem Buchhändler Voss; mein Vater hat ihn in dieser lezten Messe auf ein Jahr abgeliefert. Es wird allerdings für ihn von großem Nutzen seyn, da er in fremde Subordination kommt, eine | andre *107,30 viertehalbjährigen] →viertelhalbjährigen. | unerbethen] mir unerbethen. | soll] ich soll. 36 1ten Lektor,] →erg. 39 Den] →Das. 40 von] davon.
Briefe *108 | 131
15 Handlung, andre Menschen und eine große Stadt kennen lernt. Sie können sich
20
25
30
35
40
45
50
unsre Berliner Freunde vorstellen, da Sie sobald einen der unsrigen wiedersehen. Mein Vater mus vorgestern von Leipzig zurükgekommen seyn; noch habe ich keinen Brief von ihm gehabt. Er war vorige Ostern, als ich in Lemgo war, fest entschlossen, die Bibliothek mit diesem Bande zu schließen; jedoch wurde in der Vorrede von einer zu intendirenden nur vorläufig gesprochen, um mit Ehre die Schaubühne zu schließen, wenn sie auch vielleicht nie wieder geöfnet würde. Mein Vater mus wohl aufhören, da er in der That kaum die Kosten heraus bekommt, und dieser Verlagsarticul ihn doch die meiste Zeit vor allen andern regieret. Indes hat er doch lange genug die Bibliothek, die ihm lieb und werth war, zur Ehre des ganzen Corporis u. zu seiner eigenen Ehre erhalten. Mir thut es übrigens in sofern leid, da ich mich überal von keiner Sache | in der Welt gern 38r scheide, also auch nicht aus dieser kleinen litterarischen Welt, an deren 10 jährigen Existenz ich so sehr Theil genommen habe. Verschweigen Sie jedoch noch das nahe Ende derselben, und helfen Sie auf gute Tournüre beim Abschied denken. Arbeiten Sie noch viel an der Gothaer Zeitung? Es müsten aber die VerlagsArticul von einzelnen Buchhandlungen à la Mescatalogus nicht darin angezeigt werden, wie z. B. in der Beilage ad. n. 36 von der Steinerschen Buchhandlung. Ueber Bojen habe ich mich gewundert; ich bedauerte ihn, einen bloßen Belletristen, in Göttingen immer wegen seiner künftigen Versorgung, allein er wurde Staatssecretaire u. jetzt gar Landvogt, und gar Niebuhrs Vorgesezter. Denn Landschreiber wird dort zu Lande ja auch wol weniger seyn, als Landvogt. Wie hat Ihnen Dohms Dedication an Herzberg zu der Neckerschen Uebersetzung gefallen? Ich habe ihn recht dafür gepriesen, da er sie mit eigner Würde geschrieben | 38v hat. Sie stellen sich nicht vor, wie hoch jetzt die Schmeicheleien steigen, nichts als Gnade u. Unterthänigkkeiten in dgl. Briefen und Schreiben. Gestern war hier Special-Servus. Sie werden wissen, daß der Herzog von Braunschweig das Generalamt von Westphalen erhalten hat. Die Nachricht in der Hamb. Zeit., welche dies auch auf die politische Regierung ausdehnen wolte, ist bloßes Gerücht, da keine einzige authentische Novelle deshalb eingelaufen ist. Ich habe ihn gestern ganz nahe gesehen. Die fehlgeschlagene Hofnung wegen Wolfenbüttel gieng mir sehr nahe. Ich wuste sie bei meinem lezten Briefe schon, u. gab Ihnen dies durch eine zu machende Consequenz zu verstehen, da ich Ihnen den Nachfolger, doch nicht qua talem, nante. Denn ich wolte Ihnen, als einem Kranken, die fatale Nachricht nicht schreiben. Indes müssen Sie doch nun bald zu Ihrer Bestimmung gelangen. Dohms Ehe noch immer unfruchtbar; ich und Dr. Hufe[land] gewinnen vom Postm. Schulz ½ A[nker]. Rheinwein am Ende Septembers deshalb; wir hatten einen ganzen dagegen gesezt. Ich hänsle den Dohm immer noch tüchtig. Wie stehts mit der
*108,22 wohl aufhören] →+++ +++. 25 zur] zu d. 28 jedoch] jedes.
132 | Briefe *108 – *109
Weberschen Fabrik? Wenn Sie ihm schreiben, so excitiren Sie ihm doch, daß er nur bald schreibe. Ob er jezt gesund ist? Hätte er doch nicht geheirathet! Antworten Sie 55 bald, u. bereichern mich unter anderem auch mit allerlei litterarischen Noviz. (Mauvillon ist uns jetzt ganz abgestorben. Das Avertissement wegen Heinsens Ariost wird seine alte Freundschaft gewis nicht wider aufwekken). Nur noch Plaz zu der Versicherung, daß ich immer seyn werde der Ihrige Helwing. 60 Wenn Sie künftig in Religionssachen u. d. gl: frei schreiben, so schiken Sie nur die Briefe nicht über Lemgo, weil mein Vater zu sehr an Ihren Episteln an mich Theil nimt, als daß er sie nicht läse. Dergleichen würde nur Unruge wegen meines Denkens erregen – Also in diesem Fal directe à Minden. Sehen Sie Topp auch zuweilen? Gewinnt er an Kentnissen, Beurtheilungskraft p p? 65 Er wird jezt nach dem Harz seyn. Nach seiner Rückkunft werd ich ihm schreiben.
*109 Von Ernst Adolf Weber, Ende Mai 1781 80r
Liebster Hißmann! Diesmal kan ich doch nicht umhin, Ihnen einige freundschaftliche Vorwürfe zu machen. Sie sind krank gewesen, u. sehr krank, das erfahre ich nicht von Ihnen, sondern von Helwing, und ihre Wiederherstellung mus ich nur daraus schliessen, daß mein 5 Schwager mir nichts vom Übelbefinden von Ihnen schreibt. – Ich bin was Spittlers Weggehen betrift, in Furcht und Hofnung, Einer sagt: er wird weggehen; ein Anderer: er wird bleiben; und von Ihnen direkte erfahre ich nichts! Meinen Sie denn, daß ich nicht begierig auf diesen Ausschlag bin, auf den ich in meinen Gedanken schon so gewis gebauet habe? Das Einzige, womit ich Sie entschuldige ist, daß Sie 10 vielleicht auf etwas Entscheidendes warten, um mir mehr als blosse Ungewisheit und Möglichkeit melden zu können. Aber bey alledem sind u. bleiben Sie doch mein lieber, guter, treuer Hißmann, und Ihr Schicksal ein wichtiger Gegenstand meines Interesse u. meiner Aufmerksamkeit. Zuweilen wird das Verlangen, Sie doch wieder einmal zu sprechen, mit Unruhe 15 rege. Kommen Sie doch diesen Sommer einmal hieher! Mein Schwager hat mir die Güte gerühmt, die Sie gegen ihn beweisen. Unterstützen Sie ihn zuweilen mit Ihren Rathschlägen. Er ist von seinem Vater und mir sehr an
*108,54 nur] →erg. 56 unter anderem] →erg. *109,2 nicht] unicht. 4 das] davs. 5 Helwing,] Helwig.
Briefe *109 – *111 | 133
Sie gewiesen, u. ich glaube auch, Sie werden finden, daß er folgsam ist, und den Wehrt eines einsichtsvollen Führers u. Rathgebers zu schätzen weis. In wenigen Tagen wird Prof. Garve nach Göttingen kommen um sich da einige 80v Zeit aufzuhalten. Ich bin während der 4 Tage, die er hier zubrachte, täglich mit ihm in Gesellschaft gewesen, u. finde ihn von Seiten des Verstandes u. Herzens als einen vorzüglichen Mann. Seine Gesundheit, weswegen er auch das akademische Leben 25 aufgegeben hat, ist äusserst zerbrechlich. Dieser wil er durch eine langsame Reise zu Pferde etwas aufhelfen. Ich lese jetzt hier unter dem Namen: praktische Psychologie; ein Collegium über die Ausbildung aller Selenkräfte sowol des Verstandes, als des Willens. Der Hauptgesichtspunkt, aus dem ich das Ganze ansehe, ist dieser: wie wird aus dem Säuglinge 30 der Mann? Meine Absicht dabey ist die Sache selbst recht durchzudenken u. dann meine Untersuchungen in eine Schrift zu verwandeln. Ich mus doch mal wieder etwas schreiben, denn das gezwungne Geschmier von Programmen u. Disputationen ist mir selbst verhast. Ich habe zu meinem eignen Erstaunen doch 25 Zuhörer darin. Und hiemit Gott befohlen. Die baldige schriftliche Antwort auf diesen Brief sey 35 Ihnen unter keinerley andern Vorwande erlassen, als wenn Sie etwa selbst kämen. Ihr treuer E[rnst] A[dolf] Weber. 20
An Herrn Magister Hißman in Göttingen
81r
40 Empf. 2 Jun. 1781.
*110 Von Herzog Karl August von Sachsen-Weimar-Eisenach, vor dem 24. Juni 1781 Bitte um Hilfe »zur Verfertigung des Kataloges von der Büttner’schen Bibliothek«.
*111 Von Johann Gottfried Eichhorn, 24. Juni 1781 Jena am 24. Junius 1781. 191r Mein gnädigster Herzog hat Sie, theuerster Freund, gebeten, zur Verfertigung des Catalogs von der Büttnerschen Bibliothek behülflich zu seyn; und Sie haben Seine Bitte statt finden lassen – dafür nehmen Sie von mir meinen besten Dank an. Denn 5 mich haben Sie durch diese Güte Ihnen ungemein verbunden, nicht blos weil Sie dadurch die gänzliche Vollendung einer Angelegenheit, die mir anvertraut ist, so sehr erleichtern, sondern weil Sie mir dadurch Gelegenheit verschaffen, mit einem
134 | Briefe *111 – *112
191v
Manne, den ich schon lange liebe und verehre, in nähere Verbindung zu treten. Lassen Sie daher meine angelegentliche Bitte um Ihre Liebe und Wohlwollen gütigst statt finden. Sie werden es vom Hrn Prof. Büttner, oder vielleicht auch vom Herzog gehört haben, daß auf Michaelis die ganze Angelegenheit ins Reine gebracht seyn soll; Herr Prof. Büttner hat es auch versprochen, von seiner Seite alles dazu beizutragen, und ich werde daher ohne Zweifel künfftige Michaelis nach Göttingen reisen, um alles zu berichtigen, was noch zu berichtigen seyn möchte. Bis dahin haben Sie wohl die Güte, wenn Herr Prof. Büttner nicht Muße haben sollte, mir von Zeit zu Zeit eine kleine Nachricht von dem Fortgang des Catalogs zu geben. Sie wissen, die Fürsten wollen bei ieder Gelegenheit wissen, wie weit man in der Vollziehung Ihrer Aufträge vorgeschritten ist: Sie werden mich daher durch solche Nachrichten in den Stand setzen, die Neugierde des Herzogs von Zeit zu Zeit zu befriedigen, und mich dadurch Ihnen unendlich verbinden. | Unser guter Prof. Weber hat heute vor 14 Tagen einen gefährlichen Anfall vom Blutspeyen gehabt: Gott lob, alle Gefahr ist nun vorüber und er bessert sich schon zusehends. Er hat mir gestern aufgetragen da ich ihm von meinem Vorhaben an Sie zu schreiben Nachricht gab, Sein Andenken bei Ihnen zu erneuern. Schenken Sie mir Ihre Freundschafft und Ihr Wohlwollen und bleiben Sie von meiner innigsten Hochachtung fest überzeugt
10
15
20
25
Ihr gehorsamster Diener Eichhorn.
*112 Von der Speisewirtin Sophia Ferenz, Ende Juli/Anfang August 1781 390r
An Herrn Magister Hijesmann wolgeboren Zu Hause
390v |Herrn Magister Hismann verlangte Dieschrechnunge von 5ten Maij bies 28ten Julli
5
12 wochen 3 Luis dor 5ten Maij abens 1½ Pfd. Sparges ........................................................... 10 Gr. 6ten dito abens Sparges ........................................................................ 10 Gr. 8ten dito abens Sparges ........................................................................ 8 Gr. 9ten dito Sparges ................................................................................... 12 Gr. 10ten dito Sparges ................................................................................. 12 Gr. 11ten dito 3 portion abentesen ............................................................... 18 Gr. 12ten dito gemüse .................................................................................. 4 Gr.
10
Briefe *112 – *113 | 135
13ten Sparges ......................................................................................... 12 Gr. 4 Gr. 15ten Sparges ........................................................................................ 6 Gr. 16ten Sparges ......................................................................................... 12 Gr. 17ten 3 p abentesen ............................................................................... 18 Gr. dito 2½ Pfd. Forellen ............................................................................. 14 Gr. 18ten Sparges ....................................................................................... 8 Gr. 26ten abentesen ................................................................................... 6 Gr. 30ten abentesen ................................................................................... 6 Gr. 2ten Juni abentesen .............................................................................. 6 Gr. 5ten dito abentesen .............................................................................. 6 Gr. 6ten dito abentesen .............................................................................. 6 Gr. 9ten dito abentesen .............................................................................. 6 Gr. 10ten dito abentesen ............................................................................ 6 Gr. 18ten mitag ein gast bies 31ten 12 tage 12 tage ................................................................................................... 2 Rthl. dito 2 p abentesen ................................................................................. 12 Gr. 20ten dito 3 p abentesen ....................................................................... 18 Gr. 24ten dito 3 p abentesen ........................................................................ 18 Gr. 25ten dito 2 portion abentesen .............................................................. 12 Gr. 26ten 4 port abentesen ......................................................................... 24 Gr. 28ten 3 port abentesen .......................................................................... 18 Gr. 17ten Julli abentesen ............................................................................. 6 Gr. 18ten dito abentesen ............................................................................ 6 Gr. 21ten dito abentesen ............................................................................. 4 Gr. 25ten dito abentesen ............................................................................ 6 Gr.
15 14ten gemüse ........................................................................................
20
25
30
35
40 Hierauf bezalt
1 Rthl. 27 Gr. 2 Pfg. Gottingen den 3ten August [17]81
suma 3 Luisdor 10 Rthl. 26 Gr. casen Müntzen. Behalte gut 3 Luisdor 8 Rthl. 34 Gr. 6 Pfg. Casen M. ich dancke ergebenst vor richtige Bezallunge
Lieutenantin Ferentzen
*113 Von Ernst Adolf Weber, kurz vor dem oder am 14. August 1781 Hängt dein Herz denn noch so, du treuer Hißman an deinem Weber. Vier Wochen 75r scheint es bestimmen alles. Ich erwarte alles in der völligsten Ruhe. Die Lunge meint *113,1 du treuer Hißman] du x treuer Hißman. 2 scheint] schxeint. 2–3 Die Lunge meint man] Die Lunge xxx meint man.
136 | Briefe *113 – *114
man sey gut. Deswegen fängt man an mir Fleisch Eyer und Wein zu geben – – matt mat – Alle Tage 2 und mehr Loth ausgezogene China, die stärkste Balsame, Vitriol Säure. Und hiemit Gott befohlen. Du treue Sele. Meine Gestalt ist ein Gerippe. 5 75v [von anderer Hand] An Herrn Magister
Hißmann in Göttingen Mit Gelegenheit
10
Empf. den 28 August 1781.
*114 Von Johann Gottfried Eichhorn, 22. August 1781 Jena am 22. Aug. 1781.
26r
Nehmen Sie, mein theuerster Freund, den besten Dank für den offenherzigen Brief an, mit dem Sie mich in den verflossenen Wochen erfreut haben. Glauben Sie es meiner Versicherung, daß Sie nie das Vertrauen gereuen soll, das Sie mir geschenkt haben. Ich hatte bei dem Betreiben des Catalogs weiter keine Absicht, als für meine Person auf alle die Fälle, die sich nicht voraussehen lassen, außer Verantwortung zu kommen. Ich mußte daher suchen etwas Schriftliches von Seiten des Hrn Prof. Büttners und des Herzogs in die Hand zu bekommen. Das habe ich nach meinem Wunsch erhalten: und bewahre mich Gott, daß ich dem alten Professor nur eine einzige unangenehme Minute machen sollte. Könnte er sich in meine Lage setzen; so würde er urtheilen, daß ich meinetwegen so handeln mußte. Ihr Vertrauen, wofür ich Ihnen nochmals danke, wird auch alle meine Schritte leiten, falls ich in Zukunft in dieser Angelegenheit noch einige sollte zur thun haben. In Ansehung der Akademischen Schrifften richten Sie alles nach Ihrem Gutbefinden ein; ich haben schon Hrn Hofr. Heyne geschrieben, daß ich die Abhandlungen ausgezogen habe, blos um zu hören, was nicht in mein Fach davon gehört. Denn das konnte ich nicht wohl beurtheilen, da ich die Memoiren damals nicht bei der Hand hatte. Unsern lieben Weber werden wir leider! nächstens verliehren. Er ist seit 10 Tagen so tief an Kräfften gesunken, daß ich ihn nun, so hart mir es auch eingeht, ganz aufgebe. Seit 3 Tagen ist er schwächer als er noch gewesen ist: und geht es auf diesem Weg fort, so ist er wohl in 8 Tagen nicht mehr. Sein Gedächtnis ist ganz dahin; seine Augen haben auch vieles verlohren; er muß seit 2 Tagen überall, wohin er gehen will, geführt werden. Er wird also, ohne Zweifel, einmal unvermuthet
*114,14 Akademischen] GAkademischen.
5
10
15
20
Briefe *114 – *115 | 137
25 einschlafen. Vielleicht hätte er noch auf ein paar Jahre gerettet werden können,
wenn er nicht eine allzustrenge Diät sich selbst mehr aufgelegt, als nach der Vorschrifft der Ärzte | gehalten hätte. Diese hatten schon das principium, ihm lange 26v nichts sehr Nahrhafftes zuzulassen, damit nicht zu viel ins Blut gienge, und kein neues Blutspeien käme: und er brach sich noch mehr ab. Es konnten sich daher 30 seine Kräffte zu der Zeit, da sie sich hätten mehren sollen, nicht stark genug vermehren: allmählig verlohr er den Appetit, der Anfangs stark war, und gieng vor 8 bis 10 Tagen in einen Ekel vor allen Speisen über. Und seitdem sanken seine Kräfften zusehends. Es bleibt uns, seinen Freunden, also nichts übrig, als sein Andenken zu segnen. 35 Vorigen Dienstag hat er mir dieses Briefchen an Sie zugestellt; ich mochte nicht fragen, ob ers selbst geschrieben hat: die Uberschrifft ist wenigstens nicht von ihm. Hat er es geschrieben; so wird Ihnen dies Billet als ein Denkmal seiner sterbenden Hand werth seyn: im andern Fall, als die lezten Worte an Sie. Er läßt Sie nochmals herzlich grüsen. 40 Diese Nachrichten von Weber vertrauen Sie nicht ganz seinem Schwager, weil vielleicht die Familie nicht weiß, daß die allzustrenge Diät, die lezte Ursache seiner ietzigen Ermattung ist. Und ich möchte nicht gern, daß sein Schwiegervater sich darüber Bedenken machte. Leben Sie wohl; und bleiben Sie ferner mein Freund. Ihr aufrichtigster Diener und Freund Eichhorn.
45
50
Empfehlen Sie mich Hrn Prof. Garve, wenn er noch bei Ihnen ist, bestens; und beiliegendes Zeitungsblatt lassen Sie Hrn Prof. Bruns zustellen.
*115 Von Christian Konrad Wilhelm Dohm, 23. September 1781 […] Lassen Sie sich doch in Göttingen nicht halten, wo Sie leyder! nun schon so viele Jahre mit lauter leeren Hoffnungen hingehalten werden, wo immer auf jede kleine Hoffnung ein Hinderniß wie geruffen da ist, und wo Sie nach aller Wahrscheinlichkeit noch in langer Zeit keine Ihnen angemessene Lage erhalten werden. Ich denke 5 oft mit Kummer und Ärger daran, könnten Irwing und ich Ihnen helfen, so wären Sie längst hier. In Leipzig ist ja itzt eine philosophische Professur (Politices und Moral) vacant, wenn Sie diese etwa durch Heyne erhalten könnten, vielleicht kann auch Teller dazu beytragen. Ich weiß von letzterem, daß Schröckh sie sucht, aber dann *114,38 Sie] sSie. 49 mich] →erg.
138 | Briefe *115 – *116
könnten Sie an diesen Platz treten, und wären nur 12 Meilen von uns. Schreiben Sie mir Ihre Ideen davon. […] Auch ich habe wieder etwas ausgehen lassen, welche ich Ihnen hiebei übersende. Ich hoffe dafür Ihren Beyfall, und wenigstens wird es Sie freuen, daß ich Ihren sich wirklich als einen Mann, der seine Stelle in der Welt zu nutzen weiß, zeigenden Joseph so unparteyisch genannt und gepriesen habe. […] Dieser wird nie eintreten und der Staat muß allerdings auf den höchstmöglichsten Wohlstand arbeiten, oder vielmehr den Unterthanen ihr natürliches Recht lassen, darauf ihre Kräfte anzuwenden. Bringen sie es durch diese dahin, daß sie faullenzen und üppig leben können, so haben sie ein Recht dazu. Sie mit Gewalt davon abzuhalten ist Tyranney, und etwas anders ist die Beförderung der Sittlichkeit und Industrie. Bedenken Sie auch, wie sehr ein solcher Satz von Fürsten und Ministern gemißbraucht werden kann, und wie gedrückt itzt die Menschen in allen unsern Staaten sind. Diese Anmerkungen mögen Ihnen zeigen, daß ich Ihr Buch mit größter Aufmerksamkeit gelesen; sonst sind Ihre Ideen originell, scharfsinnig und gut gestellt, ihre Schreibart sehr gut. […]
10
15
20
25
*116 Von Johann Gottfried Eichhorn, 3. Oktober 1781 Jena am 3. Oct. 1781.
27r
Ich bin Ihnen, mein theuerster Freund, innigst für die gütige Besorgung des Donq[uixote]. verbunden. Ich habe Hrn M. Osann, der eben im Begriff steht, nach Göttingen zu reisen, 2 Pistolen zu gestellt, um meine Schuld bei Ihnen abzutragen; es werden, wenn ich den Werth desrselben in Gottingen recht berechnet habe, ohngefähr 1 th. 5 16 ggr übrig bleiben. Diese haben Sie wohl die Güte Hrn Hofr. Hoyer zuzustellen, der mir ein Exemplar von d’Anville l’Euphrat et le Tigre 4. dafür abzutreten, weil er es in duplo hat, versprochen hat; vielleicht ist es möglich daß der Fuhrmann, mit dem Hr M. Osann nach G[öttingen]. fährt, das Buch schon mitnimt. Doch alles, wie es seyn kan, ohne daß Sie oder Hr. Hofr. Heyne dadurch belästigt werden. Falls er es 10 nicht mitnehmen kan, so hat die Ubersendung auch keine Eile. Für die Auslieferung der Briefe, welche von Ihnen unter den Papieren unsres entschlafenen Webers sich finden, werde ich möglichst sorgen. Bis ietzt konnte ich es nicht. Drei Tage nach der Beerdigung unsres verst. Freunds gieng seine Gattin zu den Eltern nach Weimar, und ist noch nicht wieder zurükgekehrt. Auch ist noch 15 nicht entsiegelt. Wir werden also noch einige Wochen in Gedult stehen müssen. Aber
*116,16 Wir] +Wir.
Briefe *116 | 139
20
25
30
35
40
45
50
verlassen Sie Sich darauf, daß ich Ihren Auftrag wie meine eigene Angelegenheit betreiben werde. Hofentlich sind seit Ihrem lezten Schreiben Trauerbriefe angelangt. Ich habe den 2ten Tag nach seinem Tod das Concept davon besorgt: aber das übrige Hrn P. Loder überlassen, weil er mit den Freunden des sel. Webers genauer bekannt war, als ich. Hat er es aufgeschoben, so bin ich wenigstens unschuldig. Meine Gewohnheit ist, alles möglichst zu beschleunigen. Erst vor ein paar Tagen habe ich Schulz’s recension der diss[ertatio]. gener[alis]. zu Gesicht bekommen, und mich mit Ihnen über den grossprech[erischen]. Besserer gewundert. Es ist in der That unbegreiflich, wie der Mann seinen Muthwillen so weit treiben mag. Wenn ich sagen wollte, daß der Mann wirklich nicht weit her sei, so würde das in meinem | Mund etwas partheiisch klingen, da er mich seit einem Jahr 27v so oft in den Gottinger Anzeigen angegriffen hat. Ich habe bisher still geschwiegen, weil mir der Mann wirklich zu verrufen ist, als daß ich mit ihm mich abgeben sollte; aber wenn er fortfährt, sich dergleichen gegen mich weiter zu erlauben, so werde ich doch kaum schweigen können. Die Stelle, welche Sie in Ihrem Brief anführen, mußte mir gewaltig auffallen, weil er gerade alles das, was er gegen mich zu erinnern beliebte, aus meinen Büchern genommen hat, theils aus der Einleit. ins A. T., theils aus dem Repertor. für bibl. u. morgenl. Litt. Jene wollte er verbessern, oder vielmehr vermehren; und borgte aus dem Buch, auf das ich selbst verwiesen hatte, aus dem Repert. Das ist doch arg! Aber noch ärger ist er mit mir bei der Recension meiner Einleitung ins A. T. verfahren. Da nahm er Sätze, die wörtlich in meinem Buch stehen, und macht Parenthesen daraus, um sich das Ansehen des Kenners und Verbesserers zu geben. Das übrige, was nicht mein ist, hat er aus allerlei Zeitungen, die das Buch vor der Verfert[igung]. seiner Recens[ion]. recensirt haben, geborgt, und in seine Anzeige übergetragen. So eben wird der 2te Theil der Einleit. fertig: der wird Hrn Schulz’s Verstand vollig Thorheit seyn. Aber ich wünschte, daß er sich wieder verlaufen möchte. In der Beilage werden Sie einige hiesige Dissert[a]t[ionen]. finden: was Ihnen noch abgeht, haben Sie die Güte mir zu melden. Mit tausend Vergnügen werde ich sie Ihnen auf den ersten Wink schiken. Ich muß schließen: denn ich bin eben sehr pressirt. Zwei Correcturen liegen hier neben mir; und die Messe ist schon angegangen und Druker und Setzer sind von mir noch in voller Arbeit. Wenn’s möglich ist, schreibe ich noch an Hrn Hofr. Heyne, wegen der Uberlass. des D’Anville. Finden Sie keinen Brief an ihn beigelegt: so entschuldigen Sie mich bei Ihm. In der nächsten Wochen werde ich doch das Versäumte nachhohlen. Behalten Sie mich lieb, und leben Sie wohl Der Ihrige
*116,19 angelangt] anlgelangt. mögchte.
28 da] das.
32 Sie] sSie.
38 Sätze] ++Sätze.
44 möchte]
140 | Briefe *116 – *117
Eichhorn. 55 Den ersten Theil der Schütz[schen] Comm[entationum]. in Aesch[yli]. muß ich Ihnen nachschiken, denn ich habe ihn ietzt nicht bei der Hand, und kan doch das Paket, wenn ich ihn nicht innerhalb ¼ Stde erhalte, nicht länger aufhalten. 28r|28v
Empf. den 10 Oktob. 1781. Beantw. den 24 Oktob. 1781.
60
*117 Von Christian Garve, 18. Oktober 1781 99r
Hochzuverehrender Herr u. Freund, Leipzig d. 18. Oct. [1781]
99v
100r
Schreiben Sie es weder meiner Faulheit noch weniger meinem Kaltsinn zu, daß ich noch nicht an Sie geschrieben habe. Mein Herz ist gewiß gegen die Güte u. Freundschaft empfindlich, die man mir erweißt; u. das Andenken daran, (da, Freunde zu haben, das größte Vergnügen meines Lebens, u. sie zu erwerben, die vornemste Absicht meiner Reise ist) erhält sich unter allen Eindrücken am längsten. Ich werde es nie vergessen, mit welcher Bereitwilligkeit Sie mir beynah Ihre ganze Wohnung eingeräumt haben, indem Sie selbst eine enge u. unbequeme bezogen; – noch öftrer werde ich daran denken, daß Sie mich, während der Zeit, wo ich diese Wohnung besaß, durch Ihren Umgang und alle Ausdrücke freundschaftlicher Gesinnungen gegen mich erfreut haben. Die wahre Ursache meines Stillschweigens auf der Reise, war meine Schwäche und Ermüdung. Es ist mir fast unmöglich, unter beständigen Zerstreuungen u. Bewegungen, noch die Arbeit des Schreibens zu übernehmen. Und, daß ich | auch, seitdem ich in Leipz[ig]. ausruhe, noch schweige, daß kam daher, weil ich meine Briefe u. meine Recension zugleich schreiben wollte. Diese folgt nun mit. Sie ist nicht recht passend für Ihre Zeitung, weder in Absicht der Länge noch der Methode noch des Stils. Demohnerachtet schicke ich sie Ihnen, weil ich keine Lust habe mehr etwas an ihr zu ändern, u. weil ich wünsche, daß Sie sie ganz lesen. Hätte ich jemanden gefunden, oder wäre ich selbst aufgelegt gewesen, einen neuen Auszug aus diesem Auszug zu machen: so würde ich jenen Weisen in seine Bibliothec gegeben haben, der mir sehr darum anlag, u. den kürzern schickte ich Ihnen. Aber ich bin der metaphysischen Grillen satt, ich habe keine Zeit mehr, u. ich will Sie nicht länger warten lassen. Ich hätte freylich selbst nur ausstreichen dürfen: aber ich habe noch zu viel väterliche Liebe für mein Kind, es selbst zu verstümmeln. Wenn diese grausame Operation geschehen muß, so will ich sie lieber ihrer Hand unterlassen, die | zugleich fest u. zärtlich seyn wird. Schließen Sie das *117,12 haben] →erg. 18 Methode] Met+hode. 22 den] d+en. 24 lassen] +lassen.
5
10
15
20
25
Briefe *117 – *120 | 141
was nicht gedruckt werden soll, in Hacken ein, damit es doch noch leserlich bleibt; u. nach geendigtem Druck haben Sie die Güte, das ganze Mscipt an R. Funke in 30 Magd[eburg]. zu schicken, der es weiter an mich expediren wird. Ich habe hier in Leipzig Ihren freundschaftlichen Brief erhalten, u. mich sehr gefreut, das erste Wort aus Göttingen wieder zu hören. Wie sehr bedauer ich, daß ich die Fürstenbergische Gesellschaft nicht gesehen habe. War auch Hemsterhuis dabey? – Aber damit bin ich nicht ganz zufrieden, daß Sie meinen Auszug mitgegeben haben. Die Ausdrücke sind 35 hin und wieder zu hart; die Worte sind nur gewählt für meinen Gebrauch; sie drücken nur die Empfindung des Augenblicks, nicht mein Urtheil aus. Doch das sey. – In wenigen Tagen reise ich von hier ab. Der Himmel helfe mir den noch übrigen Theil der Reise zu überstehen. Der bisherige ist bey mancher Beschwerde, doch weit mehr angenehm gewesen. In Breslau erwarte ich Nachrichten von Ihnen, u. gebe 40 Ihnen deren von mir. Leben Sie wohl. Ich bin von Herzen Ihr ergebenster Freund Garve Wenn es ein unverbrüchlich Gesetz ist, daß diejenigen, welche einen Bogen in Ihre 100v Zeitungen anbieten 4 rth bekommen, u. wenn meine Recension einen Bogen füllt: so 45 weise ich HE Prof Lichtenberg darauf an, u. bitte sie, diese 4 rth ihm auszuzahlen, ex.
118 An Johann Gottfried Eichhorn, 24. Oktober 1781 Vgl. Hißmanns Notiz in Brief *116: Von Johann Gottfried Eichhorn, 3. Oktober 1781.
119 An Christian Konrad Wilhelm Dohm, 5. November 1781 Erwähnt in Brief *123: Von Christian Konrad Wilhelm Dohm, 21. Dezember 1781.
*120 Von Justus Christian Loder, 15. November 1781 Wie lieb mir Ihr Brief ohne Datum, den ich vor etwa 12 Tagen erhalten habe, gewesen 109r ist, mögen Sie Selbst am besten daraus beurtheilen, wenn ich Ihnen sage, daß ich im eigentlichsten Verstand darüber vor Freuden in die Höhe sprang. Sie müßen wißen, Liebster Freund, daß ich auch den Sperling deutscher Nation gelesen und mich *117,30 habe] haben.
142 | Briefe *120
109v
daran gelezt habe, und daß ich dem edlen Verfaßer auch gern die Kunst, weitläuftig zu seyn und Digressionen zu machen, ablernen will. Also sage ich Ihnen ad vocem Springen, daß das Springen dem Leib und der Seele sehr behaglich ist, weil – doch! zerbrechen Sie Sich Selbst den Kopf, um das Übrige hin zu zufügen. Ich habe einen innern Drang, Ihnen das, was ich Ihnen zu sagen habe, bald zu eröfnen. Den Reiseplan hat Ihnen Ihr guter Genius zu einer Zeit, da er’s mit Ihnen und mit Ihrem Freund recht wohl wollte, eingegeben. Der Himmel erfreue ihn dafür! Ich wüste in der That keinen von allen meinen Freunden und Bekannten, so viel deren auch seyn mögen, mit dem ich lieber reisen mögte, als gerade mit Ihnen. Dies ist keine Heucheley. Mein Reiseplan ist seit je her so gewesen, zuerst nach Frankreich zu gehen, von da nach England, dann nach Schottland, dann wieder nach England, und endlich durch Holland nach Hause. In Deutschland wollt’ ich mich sehr wenig aufhalten; in Frankfurt ein Paar Tage, in Mannheim ein Paar Tage, in Strasburg höchstens 10 bis 12 Tage, und vielleicht kaum so lang. Von da wollte ich nach Lion gehen, wo ich, nach Befinden der Umstände, 3 vielleicht 4 Wochen, vielleicht auch kürzere Zeit, verweilen, und dann nach Marseille gehen wollte, weil diese Stadt so nah und der Mühe, sie zu sehen, werth ist. Nun sollte es auf Paris los gehen, wo ich höchstens 6 bis 8 Wochen bleiben, und dann nach Rouen reisen will. Wie lang ich dort bleibe, hängt wieder davon ab, ob ich mein Conto in der Chirurgie, (denn diese ist der Hauptgegenstand meiner Reise) dort finde oder nicht? Dies wird mich auf 2 Monat oder auf 2 Wochen decidiren. – Der übrige Theil meiner Reise interessirt Sie zwar nicht; doch will ich Ihnen den kurz sagen. Von Rouen geht’s nach England. In London wollte ich zuerst 3 Monat zubringen, dann nach Edinburgh gehen, und da 2 bis 3 Monat bleiben, hernach wieder zurück nach London gehn, und noch etwa 3 bis 4 Monat mich da aufhalten. Nun sollte es über Holland, wo ich mich hin und wieder zu 8 oder 14 Tagen aufhalten will, nach Hause gehn. – Zu der ganzen Reise habe ich auf 18 Monat Urlaub. Zu der ganzen Reise, alles das mit eingerechnet, was ich auf einige Instrumente, Kleider, die entrée in Hospitäler u. dgl. wenden will, habe ich vor der Hand etwa drittehalb tausend Thaler bestimmt, und ich denke damit aus zu reichen. Schlözern habe ich darüber nicht gesprochen, sondern will ihn erst auf Ostern in Göttingen sprechen; aber Griesbachen und die beyden Danziger Doctoren, Dauter und Berendt, habe ich sehr stark ausgefragt, und noch mehr werde ich Heinrichen, der in etwa 3 bis 4 Wochen herkommt, ausfragen. – Filzig zu reisen und hündisch zu leben, ist mein Vorsatz nicht; doch will ich auch nicht auf Reisen die Person machen, die ich in Jena machen muß. Einen Bedienten nehme ich mit, nemlich einen jungen Chirurgus, der etwas im Vermögen hat, und mich gern als Bedienter begleiten und sich nachher in Jena weiter bilden will. Ich nehme diesen hauptsächlich deswegen mit,
*120,20 vielleicht1] ver.
5
10
15
20
25
30
35
40
Briefe *120 | 143
45
50
55
60
65
70
75
80
weil meine Gesundheit etwas gelitten hat, und ich mich nicht der Gefahr aussetzen will, verlassen zu liegen, wenn ich unterwegs krank würde. Da dieser junge Mensch selbst einiges Vermögen hat, so will er nicht einmal ganz auf meine Kosten allein mitreisen. Hieraus sehen Sie, daß Sie mit 100 Louisd’or nicht allein reichen, sondern vielleicht nicht einmal so viel brauchen werden. – Mit der Extrapost zu reisen hätte ich überhaupt nicht Lust, es müste denn in Gegenden seyn, wo es keine gute Diligencen giebt. Von Frankfurt bis Strasburg giebt es dergleichen, und in Frankreich vollends. Weniger, als 4 Pferde würde ich in Frankreich nicht kriegen, und auch in Deutschland käme ich mit 3 nicht fort, weil ich doch einen Kasten bey mir führe. Auch müste ich mir eine Chaise kaufen, wenn ich Extrapost fahren sollte. – Indeßen kommt’s drauf an, was Sie dazu sagen. Überhaupt muß ich Ihnen aufrichtig gestehen, daß ich nichts weniger, als entêtet auf die nähern Umstände meines Ihnen nun völlig vorgelegten Reiseplans bin. Allerley Abänderungen vorzunehmen, kleine Detouren zu machen, an manchem Ort noch kürzer und an manchem mich noch länger aufzuhalten; alles das würde ich gern eingehen, um nur in Ihrer Gesellschaft zu seyn. Weil ich Zeit genug habe, weil ich auch andre, als blos chirurgische und medicinische Kenntnisse sammeln mögte, und weil doch eigentlich England das Land ist, wo ich für mein métier das Meiste suche und zu finden hoffe; so kann ich mich so eher dem fügen, was Sie noch besonders zu erinnern haben. Erklären Sie | Sich nur fein bald und 110r recht umständlich über alles das, was Sie wollen. Wir wollen dann mit einander so lang negociiren, bis wir einig sind. Etwa in den Osterferien würde ich Sie in Göttingen abholen. Ich bringe meine Frau dahin, gehe aber vorher mit ihr nach Leipzig und Berlin. Dies sage ich Ihnen, wenn Sie etwa Aufträge dahin haben. Eins muß ich Ihnen aber noch offenherzig gestehen. Halb und halb habe ich mich schon engagirt mit dem D. Hennemann, den Sie in Göttingen gekannt haben werden, zu reisen. Er schrieb an mich vor etwa 3 Wochen, und offerirte sich, mein Gesellschafter zu seyn, wenn ich zuerst über Holland und nach England gehen wollte. Dort wollte er mich laßen, und nach Frankreich gehen, weil er höchstens 8 Monat auf seine ganze Reise wenden kann. Gewiß ist es mit ihm noch nicht, weil er noch nicht einmal Urlaub hat, auch mit seinen Finanzen noch nicht völlig ins Reine ist. – Meine Antwort an ihn war, daß ich ungern zuerst nach Holland und England gehen wollte, weil ich weit mehr Nutzen von meiner Reise ziehen muß, wenn ich zuerst nach Frankreich und zulezt nach England komme. Indeßen versprach ich ihm, mich allenfalls zu fügen, wenn es gar nicht anders gienge. – Hierüber muß ich nun erst seine Antwort erwarten. Es scheint mir aber überhaupt, daß seine idée nur flüchtig ist, und vielleicht nie zur Realität kommt. Wie wäre es aber, wenn er mit über Frankreich gehen, und sich ganz nach uns accomodiren wolle? Wäre er der
*120,66 einig] ein geg. 70 engagirt] engg.
144 | Briefe *120 – *123
Mann, den Sie zum Gesellschafter haben mögten? Antworten Sie mir hierüber, wenn ich Sie bitten darf, mit umgehender Post, damit ich mich gegen ihn erklären kann. Wollen Sie ihn nicht haben, so will ich ihm gerade heraus schreiben, daß ich meinen 85 Reiseplan nicht abändern könne, weil ich einen Gesellschafter bekäme, der mit mir zuerst nach Frankreich gienge. Für heute habe ich genug geschrieben. Sie hätten meine Antwort eher bekommen, wenn nicht Göthe so eben ganzer acht Tage bey mir gewesen, und Osteologie und Myologie bey mir gelernt hätte. Sie müßen wissen, daß meine Anatomie am 90 Weimarschen Hof gäng und gebe ist. Meine Frau empfiehlt sich Ihnen bestens, und hat eine große Freude darüber, daß Sie mit mir reisen wollen. Ihrer Antwort sehe ich mit Ungedult entgegen. Leben Sie wohl! Ganz der Ihrige, 95 Loder. 110v
Erhalten den 21 Nov. 1781. Beantw. den 2 Decemb. 1781.
121 An Christian Konrad Wilhelm Dohm, 2. Dezember 1781 Erwähnt in Brief *123: Von Christian Konrad Wilhelm Dohm, 21. Dezember 1781.
122 An Justus Christian Loder, 2. Dezember 1781 Vgl. Hißmanns Notiz in Brief *120: Von Justus Christian Loder, 15. November 1781.
*123 Von Christian Konrad Wilhelm Dohm, 21. Dezember 1781 177r
B[erlin]. d 21ten Dec: 1781. Ich erhielt Ihr Schreiben vom 2ten d. noch einige Zeit vor dem vom 5ten Nov. Da ich so lange nichts von Ihnen gehört, auf alle vier Briefe keine Antwort erhalten hatte, so erfreuete mich dieser Beweis Ihres Andenkens sehr. Allein diese Freude verschwand, da ich die beygelegte Rec. laß. Ich gesteh Ihnen, daß mir dieselbe eine unangenehme 5 Stunde gemacht hat, und daß ich in derselben eben so wenig den philosophischen Denker, als meinen Freund erkenne, und hätten Sie mich nicht dessen versichert,
Briefe *123 | 145
10
15
20
25
30
35
40
45
nie Sie für den Verf. derselben gehalten haben würde. Sie können leicht denken, daß mir das Urtheil einer so berühmten und gelesenen Zeitung, wie die Gött[ingische]. nicht gleichgültig seyn könne; 100 lesen und urtheilen über Bücher nur aus Recensionen, und unter diesen sind immer viele, deren Urtheile für meine äussre Verhältnisse mir nicht gleichgültig sind. Wenn diese nun sehen, daß mein Buch so vieler Fehler beschuldigt wird, wenn alle meine Behauptungen falsch sind, wenn ganz deutlich insinuirt wird, daß ich antichristlich denke p. p. so kann der Eindruck davon nicht vortheilhaft seyn, und sie müssen nach einer langen Alles tadelnden und das Gute der Schrift nur mit ein paar allgemeinen Worten anzeigenden Rec: das Resultat ziehn, daß die Schrift nichts tauge. – Hätte ein Theologe oder sonst mir Unbekannter eine solche Rec: geliefert, so würde es mir nicht lieb gewesen seyn; aber von Ihnen ist sie mir kränkend. Um | meine Schrift durch Empfehlung bekann- 177v ter zu machen, und sie vor irgend einem verfolgungssüchtigen Eiferer zu retten, wünschte ich sie von Ihnen recensirt zu sehen! – und nun machen Sie es ärger, als es ein Götze hätte machen können. Ich bedauere Sie, wenn Sie in der unangenehmen Lage sich befinden, Ihre Gesinnungen und Grundsätze verläugnen zu müssen. Sie hätten besser gethan, nie Verdacht zu erregen, als ihn itzt durch solche Verstellung verbannen zu müssen. Aber wenn Sie dieses nöthig fanden, warum gebrauchten Sie mich zum Ziel Ihres christlichen Eifers? Warum machen Sie mich zum Ungläubigen, um ein desto grösserer Heiliger zu scheinen? Hätten Sie doch über jeden andern Gegenstand mit rechtgläubiger Verfolgung sich verbreiten können? – Ich würde es nicht so übel empfunden haben, wenn Sie ein ganzes Buch gegen meines geschrieben hätten. Dieß wäre nur Kennern und denen, die die Sache untersuchen wollen, in die Hände gefallen, und gern hätte ich mir gefallen lassen, wo diese die größere Wahrheit gesehn hätten. Sie würden alsdann ausführlicher | und bestimmt ihre 178r Gründe vorgetragen, und nicht, wie ein Richter, bloß mich durch Machtsprüche verdammt haben. Ich will mich, wenigstens hier, in keine specielle Zergliederung derselben einlassen, sondern nur dieses sagen, daß mich am meisten der unzusammenhängende Auszug, und die geflissentliche Auszeichnung der Stellen, die gegen die Religion gedeutet werden können, – die offenbaren Chicanen z. E. als hätte ich das mosaische Gesetzb. für ein itzt für die Christen gültiges Gesetzbuch erklärt, – die Behauptung, daß das Christ. keinen ausschließenden Geist habe p. p. p. – beleidigt habe. Ich bin auch durch keinen einzigen Ihrer Gründe nur im mindesten wankend gemacht und halte nur das bey den Zünften und Gesezen angeführte, für erheblich. Ich wünsche indeß, daß Sie auf meine Kosten Ihre Absicht erreichen mögen, doch müßte man in Hannover sehr seltsam denken, wenn man Ihre Recension neben meinem Buch gut finden könnte. Sie werden mir verzeihen, daß ich Ihnen meine Meynung frey gesagt habe. Schweigen bey solchen Gelegenheiten ist der Tod der Freundschaft. – Es ist natürlich, daß Sie mich | nicht haben beleidigen wollen, aber 178v
*123,13 ganz] ich. 15 sie] Ssie. 30 und] in die Hände. 41 Gesezen] Gesetzen.
146 | Briefe *123 – *124
die Unvorsichtigkeit nicht zu fühlen, wie sehr Sie dieses thaten, – ist so groß, daß ich keinen meiner Freunde, keinen Philosophen, deselben fähig gehalten hätte. Ich habe mir bis itzt noch vorgenommen, nicht öffentlich zu antworten; indeß könnten Umstände mich anders bestimmen, in dem Fall ist es natürlich, daß ich den Freund 50 ganz vergessen, und nur den angreiffe, der die Rechte der Menschheit, die Tugend der Menschlichkeit öffentlich bekämpft und mich vor dem Publico schwarz zu machen gesucht hat. Soweit und nicht weiter hievon, – gern ziehe ich darüber den Vorhang. __________
55
Ihre Lage, lieber Hismann, thut mir herzlich leyd, ich habe es Ihnen immer gesagt, daß Ihre Anhänglichkeit an G[öttingen]. Ihr Glück verderbe. Ihre Klagen über die nie erfüllten Versprechen sind ganz gerecht. Sehr lieb würde es mir seyn, Sie nach Mitau (wo sehr gute Stellen sind) abgehn zu sehn. Ich habe aber gar keinen Canal dorthin. Indeß geschieht dort Alles durch Freymaurer, u wenn Sie sich von den Götting[ern]. 60 eine Empfehlung an den Herzog verschaften, würde es gewiß wirken. Mit Forster [+++] eben nicht, u Sie haben ihn ja so nahe. Wir [+++ leben Sie rec]ht wohl. Dohm.
*124 Von Christian Garve, 21. Dezember 1781 101r
101v
Die Recension von Dohms Schrift über die Juden ist gewiß von Hofrath Michaelis. Er scheint die Nation recht zu hassen. Dohms Irrthümer, wenn er deren in seinem Buche hat, sind menschenfreundlicher, in einem bessern Stil vorgetragen, u. werden für den Verfasser mehr einnehmen, als die Berichtigungen des Recensenten. Was sagen Sie zur Streitigkeit Platners mit Wezeln. Der letztre ist gewiß kein verächtlicher 5 Schriftsteller, aber ich weiß nicht, ob er ein guter Mensch ist. Platner ist gut, aber eigenliebisch, u: ist nicht sehr geneigt Verdienste zu erkennen, wo noch kein großer Ruf | da ist. In der Hauptsache mag Wezel doch wohl Recht haben. Denn daß Leibnitzens Theodicee sich jetzt nicht mehr mit großem Interesse u. Vergnügen lesen läßt, erfährt glaube ich, jeder. Mir ist es schon vor vielen Jahren, da ich das Buch zum 10 erstenmale laß, so gegangen, daß ich nicht so viel darinn fand, als ich nach dem großen Rufe des Buchs erwartete. Unterdessen liegt dieses vielleicht mehr in dem Stil als in den Sachen. Die Sachen waren damals neu oder schienen so; den Stil arbeitete niemand sehr aus. Den Eindruck, den es auf die Zeitgenoßen machte mußte also weit größer seyn, als den es auf uns macht. Wer kann Cartesii Philosophische 15
*123,57 Ihr] Ihner. 12 vielleicht] →erg.
*124,6 gut, aber] →erg.
7 u:] →stoltz, u:.
11 nicht so viel] →viel weniger.
Briefe *124 – *125 | 147
Briefe anders lesen, als wenn er sich dazu zwingt? Aber doch war er ein großer Mann. Hochzuverehrender Herr u Freund, Entweder ist das Paqvet mit meinen Briefen 102r u. der Recension, das ich durch HE. Dietrich geschickt habe, verloren gegangen, 20 oder sie finden die letztere Ihrer Zeitungen unwürdig. Es sey das eine oder das andre, so bitte ich doch daß Sie mir bald davon Nachricht geben, u. besonders daß Sie mich Ihrer Freundschaft u. des Andenkens der übrigen Personen versichern, unter denen ich in Göttingen gelebt habe. Ich hatte fast an alle geschrieben, und ich bekomme von keinem einzigen eine Antwort. Auch mein guter Lichtenberg der doch sonst so 25 gerne schreibt, schreibt | mir nicht, ob er mir verziehen hat, daß ich ihm sein Buch 102v befleckt u. deßwegen zurückbehalten habe, u. ob er mir die übrigen Theile nachschicken will. So viele Personen können mich doch nicht auf einmal vergessen haben. Und doch sind es schon über 2 Monate, daß meine Briefe aus Leipzig abgegangen. Lassen Sie mich also nur durch 2 Zeilen wissen, was die Ursache des allgemeinen u. 30 completen Stillschweigens ist. Wollen Sie noch einige litterarische oder andre Nachrichten hinzusetzen, so werden Sie sehr verbinden Ihren ganz ergebenen Garve Breßlau, d 21. Dec. [1781.]
*125 Von Karl Franz von Irwing, 30. Dezember 1781 Berlin den 30. [Dezember 1781.] 124r Erhalten, den 8 Jan. 1782. Beantw. den 16 April 1782 unter Cuvert Perrenons in Leipzig. Was werden Sie, mein hochzuschätzender Freund sagen, daß ich bei so v[ielen] Beweisen ihrer Freundschaft, in so langer Zeit nicht an Sie geschrieben, und ihren Brief vom 2. May d. J. der doch so intereßirend für mich war, nicht beantwortet habe. Doch, Sie werden es Selbst wissen, daß ein fleißiger Briefwechsel weder für noch wieder die Freundschaft zeuget, wenn man nur sonst seines Freundes Gesinnungen 10 kennt und von seiner unveränderlichen Aufrichtigkeit überzeugt ist. Und das müssen Sie, in Ansehung meiner seyn; Sie werden selbst einen guten Theil der Gründe herrechnen können, die nach Ihnen verbindlich gemacht, und mich antreiben müssen, Sie hochzuschätzen und zu lieben. Einen theil des Sommers habe ich auf meinem Tusculan zugebracht, und daselbst in ihrem mir sehr angenehmen 15 Geschenk gelesen, ich meyne, in die neue Welt u Menschen Geschichte. Dieses Werk 5
*124,24 mein guter] →erg. 25 er mir] →ich ihm. 28 sind] →ist.
148 | Briefe *125
124v
125r
ist mir überhaupt interessant und sie verdienen gewiß viel Dank, es bekannter gemacht und besonders hie u da berichtiget zu haben. Ich gestehe zwar gern, daß es mir nicht lieb ist, daß wir heutiges Tages gar kein sicheres Fundament mehr haben, um aus der wirklichen Geschichte und glaubwürdigen menschlichen Zeugnisses, das ehmalige Daseyn der Atlanten, oder eines andern alten Volcks aus der Vorwelt, zu beweisen, allein ich kann doch nicht anders, als demjenigen was Sie darüber gesagt, beypflichten, ob ich gleich glaube, daß damit noch nicht zugleich ausgemacht ist, daß zu den Zeiten des Plato und vorher gleichfalls keine glaubwürdigern | alten Sagen und Erzählungen davon vorhanden gewesen. Eine Sache, die sich nun nicht mehr entscheiden läßt. Ihre hinzugefügte Abhandlungen haben meinen ganzen Beyfall, und sind originell. Aber mein Bester, ich glaube diese Abhandlungen würden auch durchgängig noch mehr Beyfall finden, wenn Sie ihren Vortrag noch etwas mehr der gefälligen Simplicität genähert hätten. Ich bewundere oft ihre Einbildungskraft und ihren Witz, aber ich fürchte Sie verblenden und überraschen mich zuweilen da mir doch an der nakten Wahrheit der darin vorgetragenen Gesinnungen und Grundsätze, noch mehr gelegen ist, als an allem Glanz, womit sie stralen. Doch ich glaube gern daß ich kein recht competenter Richter in dergleichen Sachen bin. Daß ich Ihnen eine Gleichensche Schrift hier zusende, hat eine besondre Bewandniß. HE. v. Gleichen hat als ein warmer Freund des verstorbenen D. Martini, seiner Wittwe, das Mskpt geschenkt, um davon allen den Nutzen zu ziehen, den sie ziehen kann. Sie will es, nachdem sie es auf ihre Kosten hat drucken laßen, der Buchhandl. der Gelehrten zum Verkauf überlaßen, ich habe Ihr selbst, da Sie eine Freundin von mir ist, diesen Rath geben helfen. Nunmehr wünscht sie, daß diese Schrift, durch die Gelehrte Zeitungen bald möge bekannt gemacht werden, damit auf Messe Nachfrage darnach geschehen möge, und ich bitte Sie also es in den dortigen gelehrten Anmerkungen bekannt zu machen. Ein Mann der wie HE. v. Gleichen ein Selbstdenker ist, und seine Zeit noch immer, un|geachtet seines Alters, mit den edlen Beschäftigungen der Ge[lehr]samkeit zum Nutzen der Welt zubringt, verdient immer auf alle Fälle, eine gelinde Beurtheilung. Ob sein Beweis richtig ist, daß alles aus Wasser entstanden, und ob mehr, aus dem Wasser könne heraus gebracht werden, als was vorhin schon als eine besondre Materie hineingebracht worden, das laße ich dahin gestellt seyn, das aber gefällt mir, daß er sich an offenbarte Nachrichten, als an einer nichtigen Barriere für die Nachforschungen der Vernunft nicht kehrt, und die Thesis vom unermeßlichen Alter des Erdballs unterstützt. Die Lemgosche Biblioth. ist also geschlossen, ich erkenne ihr fast zu schmeichelhaftes Urtheil über meine Arbeit, mit Dankbegierde, es soll mir Aufmunterung seyn, es immer besser zu machen. Besitzen Sie die Schiffer zu den Hieroglyphen unter den Recensionen, so bewahren Sie sie als ein Heiligthum bis zu gelegener Zeit auf; Darin liegt ein Schatz richtiger Urtheile für die Nachkommenschaft. Seit Klotzens und Spaldings Briefe gedruckt worden, sind die meisten Gelehrten in ihren Briefen zurückhaltend, aber wenn dermaleinst die Nachwelt das zwanglose freye Urtheil dieses oder jenen Mannes in dergleichen Recensionen, die ohne Rücksicht aufs qu’en
20
25
30
35
40
45
50
55
Briefe *125 – *126 | 149
60
65
70
75
dira t’on dreiste hingeschrieben sind, erkennen kann; wird sie weit richtiger über die wahre Denkungsart manches Gelehrten urtheilen, | [als es] selbst aus dessen Briefen 125v geschehen kann. Ich wünschte, daß an die Stelle dieser Bibliothek, ein recht freyes aber menschenfreundliches Journal über Wahrheiten der Vernunft, treten möge, worin nicht bloß ganze Recensionen, sondern auch einzelne Anmerkungen über diese oder jene Stelle eines neuen oder alten Buchs aufgenommen würden. Man muß bey der Menge der übrigen Arbeiten, der Gelehrten auch die Mühe zu sparen suchen. Ob die künftige Messe von mir was liefern wird, ist noch zweifelhaft, die Disposition meines physischen Zustandes erlaubt keine lange anhaltende gelehrte Arbeiten; Und öftere Unterbrechungen, verlängern sehr das Zeitmaß unserer Werke. Unter uns gesagt, brüte ich über einem Versuch der Naturmoral, durch Veranlaßung der Mannheimer Preisfrage über den Kindermord. Der erste Plan lachte mich an, es schien leicht zu seyn; bey der Arbeit aber bin ich schon mehr als einmal in Versuchung gewesen, alles wieder ins Feuer zu schmeißen, und noch bin ich nicht ganz schlüßig, ob ich die Anlage ausführen kann, und werde. Es kommen verzweifelt delicate Dinge darin vor, die nach zehnmaliger Umkehrung und Wendung mir doch noch gar nicht gefallen wollen. Dem günstigen Anlächeln meiner philosophischen Muse sey die Entscheidung vorbehalten. Hat HE. Garve dort Approbation gefunden? Ihrer schätzbaren Freundschaft empfiehlt sich Ihr ergebenster v. Irwing. Mit dem HE Kr.R. Dohm komme ich nie zusammen, ohne Ihrer zu gedenken. Wollte
80 der Himmel uns eine Gelegenheit schenken, Ihnen Beweise davon zu geben.
*126 Von Franz Josef Sulzer, 2. Januar 1782 Herrmannstadt den 2tn. Jäner 89r [1]782 Wohlgebohrner Hochgelahrter, Sonders Hochzuehrender HE. Professor! 5 Schon vor dritthalb Jahren hat mir HE. Theodor Lang, und einige andere HErn
Academici aus Kronstadt, welche die Ehre haben Euer Wohlgeboren von Person zu kennen, so hohe Begriffe von Dero menschenfreundlichen Karakter beygebracht, daß ich schon damals erstere ersuchte Dieselben in meinem Namen um Rath, und Anweisung zu bitten, wie ich mich mit meinen wenigen Kentnissen von der 10 Walachey, und Moldau, die ich in Druck zu geben wünschte, zu verhalten hätte. Mein Schicksal hat gewollt, daß ich Dero beliebtes Anwortschreiben an Hrn Lang in Kronstadt nicht abwarten konnte. Nur jezto erst nach meiner Rückkunfft von Wien
150 | Briefe *126
89v
90r
90v
und Modern; wo ich mich diese Zeit hindurch meistens verweilte, lese ich es bey meinem Freunde, und finde darinn so viele Züge Dero gütigen Wohlwollens für mich in Absicht auf meine transalpinische Geschichte, die mir | nicht nur Viele unnöthige Unkosten; Mühe, u Verdruß bey der Auflage dieses Werkes, sondern auch manche Fehler, die mir in den göttingischen gelehrten Anzeigen darinnen mit Recht ausgestellet werden, zumal die fremden Einschiebsel, u die daraus entstandene Weitschweifigkeit ersparet hätten: weil ich den Geographischen Theil, welcher erstlich weit kürzer entworfen war, seither ins weitläufftigere umarbeitete, da ich keinen Verleger fand, welcher das Buch auf seine Unkosten aufgeleget hätte, und seit dem der Brief wider Carran in Wien gleichsam gratis ausgetheilet wurde, welchen zu widerlegen ich für nöthig fand, wenn ich nicht ein gleiches Begegnen von derley feilen Federn erwarten wollte, und endlich weil ich, der Materien zu viel hatte, als daß ich den ersten Theil selbst nach meiner ersten Ausarbeitung in zween 8[o] Bände hätte bringen können. Ich habe nur dieser Tagen hier in Herrmanstadt, wo ich in eigenen Prozeßangelegenheiten bey der L. sächsischen | Nation noch einige Tage lang zu thun habe, die göttingische Recension meines Geschmieres zu Gesichte bekommen. Ich finde sie mit vieler Schonung geschrieben, so übeln Eindruck dieselbe auch auf meine HErn. Subscribenten gemacht zu haben scheint, so zwar, daß ich anfänglich, ehe ich sie selbst gelesen hatte, ganz entschlossen war von der Fortsetzung des Werkes abzustehen, von welchem ohnehin, wie HE Prof: Schlötzer gegen mich sehr wahr anmerkte, der ganze Nutzen dem Buchführer, welchem ich 50 pro cento bezahlen soll, zu Theile wird. Ob Euer Wohlgeb. selbst, wie ich vermuthe, oder ein anderer göttingischer Gelehrter der Verfasser dieser schonenden Recension seyn mag; so weiß ich doch, daß in beyden Fällen ich die daraus hervorleuchtende freundschaftliche Nachsicht Niemand anderm, als Dero von mir unverdient gefaßten guten Meynung zu danken habe. Zu einigem Merkmal meiner schuldigen Erkenntlichkeit, und der vollkommensten Verehrung, die ich Dero ausgezeichneten Verdiensten schuldig bin, weiß ich Euer Wohlgb. gütigem Wohlwollen nichts anderes | entgegen zu setzen, als es mir zu einer Gnade vorzubehalten, daß Sie einem Exemplare von meiner unglücklich[en] Arbeit in Dero vortrefflich[en] Bibliothek ein Plätzchen nicht versagen wollen, wogegen ich mir zu einer neuen Verbindlichkeit die Aufklärung meines Irrthums in Betreff der alt dacischen Sprache ausgebethen haben will, um diesen, und andere Fehler mehr, die ich zu gestehen; u zu wiederrufen nie zu stolz bin, bey der ersten Gelegenheit selbst anzeigen, und berichtigen zu können. Ich habe schon vor einigen Posttagen Hrn Rud. Gräffer den Auftrag gethan Euer Wohlgeb. die ersten; u folg[en]d[en] Bände auf die geschwindeste, u leichteste Art zu kommen zu machen; und ich schmeichle mir, daß Euer Wohlgb. dieses geringe, aber
*126,25 meiner] meinenr. 48 Gelegenheit] gGelegenheit
15
20
25
30
35
40
45
50
Briefe *126 – *127 | 151
wohlgemeinte Geschenk von demjenigen nicht verschmähen werden; welcher mit den Empfindungen der schuldigen Dankbegierde, u der vorzüglichsten Verehrung zeitlebens seyn wird Euer Wohlgebohren Gehors[ams]t Ergebenster D[iene]r
55
Sulzer N. S. Ich wünsche zum neuen Jahre E. W. alles erdenkliche Wohlergeh[en], u empfehle mich zu fernere[r] Gewogenheit.
*127 Von Christan Garve, 13. Januar 1782 Breßlau, d. 13 Jan. 1782 143r Hochzuverehrender Freund,
5
10
15
20
Ich sehe, so sehr man sich auch einbilden mag, unpartheyisch zu seyn, so urtheilt man doch von den Sachen anders, sobald man ihren Autor weiß. Es thut mir weh, wenn ich denke, daß ich etwas über Ihre Recension von Dohms Schrift gesagt habe, was Ihnen hätte weh thun können. Zwar wünschte ich auch nicht gegen den Hofrath Michaelis ungerecht zu seyn. Aber ich glaube bey diesem bemerkt zu haben, daß er den Juden nicht günstig sey, den bekehrten sowohl als den unbekehrten. Bey Ihnen weiß ich von einem solchen Haße nichts, u. ich kan mir auch keine Ursache dazu denken. Da Sie sich nicht immer mit dem Studio der Sprache u. der Geschichte dieses Volkes abgegeben haben: so können Sie sich auch nicht, (wie es bey den Gegenständen unsrer Hauptbeschäftigung oft geschieht) nach u. nach für oder wider dasselbe eingenommen haben. Ihre recherchen sind noch neu, u. der Eindruck den das Resultat derselben auf sie machte, sollte auch noch rein u. unverfälscht seyn. Ich kenne Sie auch als einen gutdenkenden Mann u. Philosophen, der die Menschen überhaupt nicht für schlecht hält, u. National-Vorurtheile haßt. Ich spreche Sie also von dem Bewegungs-Grunde | frey, den ich dem Recensenten Schuld gegeben habe. 143v Aber davon kan ich Sie nicht frey sprechen, daß die Recension selbst zu hart von den Juden redet. Ich würde unaufrichtig seyn, wenn ich nicht bekennte, daß es mir empfindlich gewesen ist, von einer ganzen Nation die mitten unter uns lebt, u. die doch so viele schätzbare Glieder hat, so im allgemeinen schlecht urtheilen zu hören. – Ja, werden Sie sagen, was kan ich dafür, daß der Sache so ist. Ich habe Untersuchungen angestellt, u. habe die Juden so gefunden. – Liebster Freund, Sie wissen gewiß unendlich mehr von der Jüdischen Geschichte, als ich. Sie mögen auch mehr
*127,7 bey diesem] →erg. 10 nicht] →auch nicht. | der1] →dieser. 18 davon] →ich. 21 im] →erg.
152 | Briefe *127
144r
144v
u. wichtigere Facten gesamlet haben als Dohm. Aber das werden Sie in alle Ewigkeit nicht beweisen, daß eine ganze Nation nichts taugt nie etwas getaugt hat, u. nichts taugen wird; dass dieses so in ihrem Blute oder in dem Wesen ihrer Seele steckt, daß keine moralische u. politische Mittel sie verbessern könten. Ich habe die Recension nicht vor Augen: aber sie scheint etwas dergleichen zu sagen. Sie können hundert u. aber hundert schlechte Streiche von Juden finden, sie können National-Vorurtheile bey ihnen zeigen, die solange sie herrschend | sind, Individuen oder vielleicht alle, die nicht von einem außerordentlich guten Naturell sind, verderben müßen. Aber dadurch werden Sie doch nicht Dohmen widerlegt haben: solange Sie nicht zeigen, daß diese National-Vorurtheile oder Fehler, dem Einfluß von RegierungsErziehungs- Lebens-Art, Studien Beschäftigung gar nicht unterworfen sind, u. sich also durch die Veränderung aller dieser Stücke gar nicht abändern lassen. Und dieses scheint mir a pr[iori]. unmöglich zu seyn. Sie haben sogar die Klagen Mosis, u. der Propheten über die Juden, gegen sie zur Hülfe genommen. Aber wo ist das Volk, über das seine Regenten u. seine Lehrer nicht geklagt hätten: oder wo ist das, welches in so einem langen Zeitraum so unveränderlich geblieben wäre, daß man über seinen jetzigen National-Charakter nach so alten Aussprüchen urtheilen könnte. Ich wünschte, daß Ihre Schrift über diese Materie heraus käme. Sie würde mich belehren, u. ich weiß gewiß, sie würden den Ton darinn etwas mässigen. Denn erlauben Sie mir zu sagen: wenn auch alles durch Actenstücke bewiesen wäre: so würde ich es doch hart finden, einer Menge Menschen, mit denen wir täglich umgehen, u. die doch jetzt auch anfangen unsre Bücher zu lesen, vor den Augen aller Welt zu sagen, daß wir sie für niederträchtige schlechte Menschen halten. | Wenn es nicht möglich ist völlig auf den Grund zu kommen, was eine Nation werth sey, (u. das ist glaube ich, der Fall mit vielen) ist es nicht alsdenn besser den menschenfreundlichsten Irthum zu behaupten, u. ihn für gut zu halten: Ich stelle mir vor, Ihre Recension oder ihre künftige Schrift, komme in die Hände eines Moses MendelsSohns, oder eines andern Juden von seiner Art, (u. es giebt deren) wie weh muß es nicht diesen Männern thun, wenn Sie auf diese Weise selber bewiesen lesen, daß sie zu einer verworfnen race von Menschen gehören, aus denen kein Gesetzgeber, u. kein Philosoph jemals etwas Gutes machen wird. Die Theilnehmung an der Empfindung jüdischer Leser, hatte mich unwilliger gegen den Recensenten gemacht. Sollte ein menschenfreundlicher Autor, nicht auch auf diese Rücksicht nehmen? So ein Autor sind Sie gewiß. Aber Sie sind zugleich ein lebhafter Mann, u. intéressiren sich also leicht zu heftig für oder wider eine Sache. Verzeyhen Sie mir, daß ich über diese Materie so weitläufig gewesen bin. Aber es ist mir daran gelegen, daß ich den unangenehmen Eindruck auslösche, den mein voriger Brief kan gemacht haben, u. daß ich doch zugleich aufrichtig gegen Sie sey, als gegen meinen Freund. Pr. Feders
*127,37 u.] →erg. 39 über] →erg. 40 so2] →erg. 43 weiß] →erg. 45–46 mit denen wir täglich 46 anfangen] g anfangen. | unsre Bücher] →erg. umgehen] →die mitten unter uns leben. 55 Gutes] →erg. 57–58 So ein Autor] →Das. 62 zugleich] →auch. | Pr.] →erg.
25
30
35
40
45
50
55
60
Briefe *127 – *129 | 153
Brief habe ich noch nicht bekommen. Es thut mir sehr leid, daß Kants Werk ist verloren | [gegangen,] ich bin erböthig es zu ersetzen, wenn [ich daran] mit Schuld 145r 65 haben sollte. Verzeyhen Sie es der [ehrl]ichen Liebe, wenn ich gestehe, daß mir die Operatio, [die an] meinem Kinde hat vorgenommen werden müssen [noch] weh thut. Nicht daß ich es für sehr schön halte. Aber [e]s ist die Frucht vieler Arbeit. Und in der That war mein Versprechen dazu übereilt: aber da ich es [ein]mal gethan, so mußte ich es halten. Die Kostbar[ke]it der Göttingischen Briefe hat mich eben so in 70 Ver[wu]nderung gesetzt. – Der welchen ich von Ihnen bekommen [ko]stete 10 gg. – Demohngeachtet wollte ich nicht gerne bis [au]f die Messe warten, ehe ich Antwort von Ihnen erhalte. [Vie]lleicht findet sich noch während der Zeit eine Gelegen[he]it dazu. – Ich denke sehr oft an Göttingen, u. mische mich in Gedanken unter die Freunde, die ich dort gemacht habe. Arbeitet Feder fleißig an seinem Werk vom 75 menschlichen Willen; wie ist seine Gesundheit? Die meinige leidet durch den Winter u. den Mangel an Bewegung. Haben wir noch von Meiners den 2ten Theil seiner Geschichte auf Ostern zu erwarten? Wie weit ist Spittlers Kirchen-Geschichte. Alle diese Personen intéressiren mich sehr, Empfehlen Sie mich aufs freundschaftlichste, so auch Lichtenbergen; so allen, die sich meiner erinnern wollen. 80 Ich bin
Der Ihrige Garve. An den Herrn Magister Hißmann in 85 Göttingen
145v
Erhalten, den 5 Febr. 1782. Beantw. den 15 April. 1782.
*128 Von Johann Filtsch, 26. Januar 1782 Erwähnt in Brief 139: An Johann Filtsch, 2. Juni 1782.
*129 Von Philipp Erasmus Reich, 19. März 1782 Gestern wurde der Beyfolgende Band der P Abhandlungen fertig, und ich eile 45r EwhochEdlgb die Erstlinge davon zu überweisen. *127,63 Es thut mir] →Die Verstimmung. 67 in] ich. 70 ich von] +++ +++.
154 | Briefe *129 – *130
Der Herr Hofrath Heyne haben das Honorarium auf f 4. – für den Bogen Bestimmt; Ferner habe ich von dem vorigen Band 8 Exemplare auf schreib Pppr u 4 auf Druck Pppr geliefert, und diese sende ich auch izt, und Lege zugleich die noch 5 schuldigen f 22 – Bey. eigener Vortheile erwarte ich noch nicht; aber die Zufriedenheit der Herren, die mich mit Ihrem Vertrauen Beehren, wünsche ich, u deßwegen bitte ich EwhochEdlgb auch recht inständig, im fall Sie mehrere Exemplare bedürfen, oder sonst etwas zu erinnern finden, mir davon einen Winck zu geben. 10 Ich bin mit der Vollkommensten Hochachtung EwhochEdlgb gehorsamster Diener Reich Leipzig den 19. Marz 1782. 46r
An Herrn Doctor Hißmann in Göttingen Nebst f 22 ½
15
*130 Von Johann Gottfried Eichhorn, 22. März 1782 Jena am 22. März 1782.
29r
Ich danke Ihnen noch mals, mein werthester Freund, für die Bestellungen, die Sie noch im vorigen Jahr für mich in Göttingen gemacht haben. Ihre Briefe an den sel. Weber sind in meinen Händen. Ich habe sie mir in einem Paket versiegelt von der Wittwe zu stellen lassen: aber weil das Paket etwas dik ist, so soll es Hr Loder 5 mitnehmen der doch in wenigen Wochen nach Göttingen reißt. Er wird Ihnen auch den ersten Theil der Einleit. mitbringen. Ihre Univ[ersal].geschichte ist, wie mir versichert wird, nicht eingeschikt worden. Für das Exemplar, das Sie mir zugedacht haben, danke ich Ihnen zum 10 voraus aufs verbundenste. So bald es in meinen Händen ist, soll die Rec. folgen. Von dem unglüklichen Ende unsers K[irchen].rath Danovius wissen Sie wohl schon! Der Mann dauert mich unendlich, weil er sonst wirklich sehr rechtschaffen war. Die Enge meiner Zeit befiehlt mir zu endigen. vale faveque 15 tuo Eichhorn.
*130,4 sie] Ssie
Briefe *130 – *131 | 155
An Herrn Magister Hißmann in 20 Göttingen. d[urch]. Einschl[uß]. Erhalten den 28 März, 1782. Beantw. den 16 April 1782.
131 An Franz Josef Sulzer, 7. April 1782 […]
5
10
15
20
25
Ihre gütige Zuschrift vom 2. Jan., ist mir vor einiger Zeit zugekommen. Es war meine Pflicht, früher an die Beantwortung derselben zu gehen. Sie werden mich indessen entschuldigen, sobald ich Ihnen die Gründe werde vorgelegt haben, die mich von diesem angenehmen Geschäfte entfernten. Ich wollte nämlich zum Beweis meiner Hochachtung gegen Sie die, seit dem Oktober dem Directorium unserer GelehrtenZeitungen von mir übergebene Recension des 2. Theils Ihres Werkes sogleich mit übermachen. Diese Anzeige mußte beim großen Vorrath neuer Werke mehrere Monate zurückgelegt werden. Das Dasein Ihres Werkes war dem Publikum durch die Recension des ersten Bandes schon bekannt geworden, und man konnte die Anzeige der Fortsetzung um soviel eher Etwas verschieben, je rathsamer es war, dem Publikum von Zeit zu Zeit Ihre Arbeit in Erinnerung zu bringen. Sie haben es errathen, daß jene Recension des ersten Theils von mir herrühren müsse. Da ich mich ohne Bedenken zu Allem bekenne, was ich drucken lasse; so bestätige ich gerne Ihre Vermuthung durch meine eigene Aussage. Nur darinnen irren Sie sich, wenn Sie glauben, daß jene Recension schonend gewesen. Das ist sie fürwahr nicht; sondern ich habe meine Meinung so freimüthig über den Werth Ihres Werkes, und zwar mit eben der Strenge gesagt, mit welcher ich sonst von Schriften zu urtheilen pflege. Unsere Zeitungen haben sich in allen aufgeklärten Staaten Europas den Kredit errungen, daß man allgemein glaubt, sie seien unparteiischer als alle andern; und es ist Pflicht eines jeden Gelehrten, der daran Theil nehmen darf, soviel als möglich zur Erhaltung dieses Kredits beizutragen. Eben diese Bewandniß hat es mit der beigeschlossenen Recension des 2. Bandes. Sie lag mehrere Monate fertig, ehe ich das Vergnügen hatte, Ihren Brief zu erhalten. Ich habe auch nichts daran geändert; schmeichle mir indessen, daß sie Ihren Beifall haben soll. Ich habe mit Bescheidenheit gelobt: denn ich weiß, daß man gegen bescheidene Lobeserhebungen am wenigsten mißtrauisch ist. Es ist eine gewöhnliche Beobachtung, daß man zweierlei Arten von Menschen nicht glaubt, denen, die alles loben, und den andern, die Alles tadeln.
29v
156 | Briefe *131
Es thut mir indessen in der Seele wehe, wenn jene Anzeige auf Ihre Subscribenten einen nachtheiligen Einfluß gehabt hätte. Ich müßte wohl sagen, diejenigen sind nicht werth, Ihr Buch zu lesen und zu benutzen, auf die eine solche Recension einen Eindruck machen kann. Denn, warum bedenken die Herren nicht, daß das ja nur Privatmeinungen, Privaturtheile eines einzigen Mannes sind, der, wie jeder Mensch, nur gar zu leicht irren kann. Wer wird sich denn von den Äußerungen eines Privatmannes sogleich umstimmen lassen. Fürwahr! in den Götting. gel. Zeitungen wird kein Werk, welches nicht eine vorzügliche Aufmerksamkeit verdient, mit der Ausführlichkeit angezeigt und geprüft, mit welcher das Ihrige angezeigt worden. Was nicht gekannt zu sein verdient, wird mit wenigen Worten abgethan. Nicht so die erheblichen Bücher. Man muß also keinen Begriff vom Recensionswesen haben, wenn man so urtheilt, wie Ihre Subcribenten geurtheilt haben. Sie können auf meine Dienstfertigkeit rechnen, die Ihren Arbeiten auch öffentlich jederzeit wird Gerechtigkeit widerfahren lassen. Zu Ihrem Troste kann ich Ihnen sagen, daß die Buchhändler […]. Jene Recension des ersten Bandes hat den Herrn Generallieutenant von Bauer bewogen, in Büschings wöchentlichen Nachrichten von diesem Jahr (1782) Stück 2. S. 9. u. f. einige Verbesserungen seiner Memoires einzurücken, und Ihnen ihr verdientes Lob zu bringen. Er merkt unter Anderm an, daß die Angabe S. 5 in den Mem. 39° 25’ ein Druckfehler sei, und daß es 40°, 39’ 25’’ heißen müsse. Sonst stehen noch viel brauchbare Angaben der Länge und Breite einiger Hauptörter in dem angeführten Stück. Sollte es Ihnen nicht zu Gesicht gekommen sein; so will ich’s für Sie abschreiben lassen, sobald Sie mir den Auftrag thun. Was meine Bemerkung über die dacische Sprache betrifft, so werden Sie in der beiliegenden Kritik den Aufschluß finden. Die Geten sind nicht Gothen, und die Gothen sind nicht die alten Dacier, und die Gothen haben auch nicht Skandinavien zum Vaterland; das ist ein Mährchen der parteiischen Schweden, die ihre Nation gern recht alt machen wollen. Die Geten waren Slaven, die Gothen Deutsche; also können beide nicht dieselbe Sprache gehabt haben. Sie werden finden, daß ich meinen Landsleuten einige bittere Wahrheiten gesagt. So sehr ich wünsche, daß sie fruchten mögen; so sehr bin ich auch ein Feind von allen Zänkereien; und in dieser Rücksicht ersuche ich Sie, mich Niemanden als den Recensenten Ihres Buches zu nennen. Die Kritik muß ihre Rechte behaupten. Sehr begierig sehe ich dem dritten Band entgegen. Wie? wenn Sie künftig noch Einiges von der Sprache der Zigeuner nachholten? Mit dem Fürsten in der Walachei scheint es den Zeitungen nach schlimm auszusehen. Vielleicht rächet der türkische Kaiser zugleich auch Ihr von ihm erlittenes Unrecht. Die Rückkunft des Hrn. Professors Schlötzers aus Italien erwarten wir täglich. Mit Vergnügen werde ich künftig Ihre Briefe lesen; Sie dürfen nur befehlen, gerne werde ich Ihren Befehlen nachkommen. Nur den Briefprunk erlassen Sie mir, ein solcher Titelprunk ist nicht gelehrter Freunde Sache. Ich bin […].
30
35
40
45
50
55
60
65
70
Briefe *132 | 157
*132 Von Johann Heinrich Merck, 12. April 1782 Hochzuehrender Herr und Freund,
5
10
15
20
25
30
141r
Verzeihen Sie mir daß ich so lange kein Zeichen des Lebens von mir gegeben habe, so nahe mir immer Ihr Andenken war. Sie können sichs indessen selbst versichern, und sagen, nach dem was Sie mir an Liebe und Freundschaft erzeigt haben, wie viel ich Ihnen schuldig seyn mag, u. anerkennen muß. Ich denke Sie haben indessen in Ihrem Cirkel von Ideen u. Menschen sich ferner gut fort gelebt, wenigstens haben Sie nicht so viele sichtbare politische Impedimenta, die unser Einen im Fortschreiten aufhalten. Gestern Abend passirte Herr Schlözer hier bey uns durch, u. präsentirte mir seine Tochter de retour de Rome. Machen Sie bald auch einen so klugen Streich, wenn Sie auch nur allein ohne Dame nach Rom reisen solten. Bey mir zühets wenigstens schon lange, u. ich muß schlechterdings an einem Schlag Fluß abgerückt | werden, wenn ich nicht noch das Heilige 141v Grab des Laokoon, und des Apollo von Belvedere besuche. Ich habe neulich Handzeichnungen auch der Loggie Vaticum von Einem unsrer Ersten Künstler aus Rom, beynahe in Lebensgrösse erhalten, und diese haben nebst Winkelmanns Briefen, meine Einbildung so aufs neue zur Wallfarth ins Gelobte aber von H. Schlözern verfluchte Land ausgerückt. Empfehlen Sie mich dem Patriarchen alles Wissens und Forschens und sagen ihm daß ich neulich so glüklich gewesen bin, einen vollkommen wohl erhaltenen 2 Stunden von hier aus gegrabenen Rhinoceros-Kopf nebst Schenkelknochen, Schulterblatt, u. Tibia zu erhalten. Er ist noch schöner als der in dem XVII. T. der Comment. Petropolit. beschriebene. Wenn Sie den Theuren Mann bewegen können, daß Er Ihnen ein Zettelchen beschreibt, worauf einige Bücher von der Osteologie der Mammaliam besonders ihrer Lateinischen Terminologie wohl erklärt ist, so thun Sie | mir einen grosen Gefallen, sie mir zu überschiken. 142r Es ist einige Stunden von hier noch eine Vertebra von einem Thier die über einen Schuh im □ beträgt, von der es aber nicht bekannt ist, wo sie gefunden wurde. Überbringer dieses ist ein Junger Mensch von hier, dem HE. HofRath Heyne einen Freytisch verschrieben hat. Er legt sich stark auf Naturgeschichte, besonders Entomologie. Ich emphehle ihn Ihrem Wohlwollen bey aller Gelegenheit. Behalten Sie mich ferner lieb, u. glauben daß Sie Ihr Andenken keinem Undankbaren schenken. J[ohann] H[einrich] Merck
35 Darmstadt d 12tn April.
1782.
*132,29 Heyne] →erg.
158 | Briefe *132 – *136
142v
An Herrn Magister Hißmann in Göttingen
40
Erhalten den 24 April 1782.
133 An Christian Garve, 15. April 1782 Erwähnt in *164: Von Christian Garve, 17. Januar 1783.
134 An Johann Gottfried Eichhorn, 16. April 1782 Vgl. Hißmanns Notiz in Brief *130: Von Johann Gottfried Eichhorn, 22. März 1782.
135 An Karl Franz von Irwing, 16. April 1782 Erwähnt in Brief *138: Von Karl Franz von Irwing, 1. Juni 1782.
*136 Von Christoph Meiners, 20. Mai 1782 Stuttgart, den 20ten May 1782.
148r
Ich danke Ihnen, liebster Freund, daß Sie die an mich eingeschlossenen Briefe nicht länger zurückgehalten, und auch mit dem Ihrigen nicht länger gezögert haben, weil die verschiedenen Nachrichten, die sie enthielten, eine heilsame Zerstreuung des Schmerzes waren, den der unerwartete Tod der Frau Oberkommiß[arin]. Stockin in 5 meiner Frau, und in mir erregt hatte. Die Krankheiten, die jetzo in Göttingen herrscht, und die auch Sie ergriffen hat, ist über fast ganz Teutschland verbreitet. Wir beyde sind bisher verschont geblieben; nur hat meine Frau noch einen kleinen Rest von einem Katharr, der sich ihr in Diedendorf, nicht weit von Gotha anhing. Die ersten Spuren des schönen Frühlings entdeckten wir nicht weit von Bamberg, wo wir 10 auch die ersten Frösche u. Nachtigallen hörten, und in eben dieser Stadt sahen wir *136,9 der] demr.
Briefe *136 | 159
15
20
25
30
35
40
45
zuerst im Garten des Benedictiner Klosters blühende Bäume in Mengen. Von Bamberg vorzüglich aber von Nürnberg aus bis Stuttgart sind wir in den frischen Düften der Obstbäume gefahren, mit denen die Wege, und Wiesen, und Fruchtfelder fast ohne Unterbrechung besetzt und durchcreutzt sind. Jetzo scheint der Winter zurückfahren zu wollen, so kalt ist die Luft wieder geworden. Unsern | Großvater, 148v (und diese ist nur eine von den Begebenheiten, die wir hier schon erlebt haben) fanden wir gerade in der Periode seiner monatlichen Kränklichkeiten; allein wir wurden beym ersten Besuche doch mehr erfreut als betrübt, weil er noch viel munterer u. stärker war, als wir uns ihn vorgestellt hatten. Auf unserer ganzen Reise haben wir durchgehends unerwartete und unverdiente Freundschaft u. Gnade genoßen; nur in Weimar wurden wir aufgenommen, wie ich Ihnen einigemale gesagt hatte, daß es leicht geschehen könnte. Ich ließ mich mit meiner Frau bey Herder, Musäus u. Wieland melden. Nirgends wurden wir angenommen. Wielands Frau lag in den Wehen, Madame Musäus war ernstlich krank; u. Madame Herder hatte mit der Schwester zu thun. Letztere war aber, wie mir HE. von Einsiedel auch bekräftigte, am meisten deßwegen unsichtbar, weil sie sich nicht getraute, eine Prof[ess]orinn aus Göttingen, (von der man glaubt, daß sie eine große Pracht gewöhnt sey) in ihr nicht zum besten möblirtes Haus, und an ihren nicht besser bestellten Tisch zu führen. In Weimar gibt weder der Adel noch der Bürger Stand zu eßen. Selbst in den Nachmittags Gesellschaften wird nicht Kaffee, sondern Tee gereicht; und hier, wie an mehreren anderen Orten, ist Armuth oder Mangel von Wohlstand die Hauptursache von Ungeselligkeit, und von un[+++]|der Gleichgültig- 149r keit gegen Fremde. Ich habe unterdeßen viel mit Herdern, u. Musäus, weniger mit Wieland und Göthe gesprochen. Musäus war fast einen halben Nachmittag bey uns, und konnte durch Physiognomie, Tracht und Part den grösten Physiognomisten zu Schanden machen. Nirgends habe ich mir mehr gefallen, und eine großere Menge von guten, und aufgeklärten Menschen beysammen gefunden, und nirgends habe ich auch bessern Wein getrunken; als in dieser Stadt, die sonst in Ansehung der Schönheit mit Bamberg gar nicht zu vergleichen ist. Wenn Sie jetzo bey mir wären, so wollte ich Ihren schwachen Magen mit einem Glase von altem Stein, oder Cristen Wein curiren, den mir der Fürst Bischof selbst aus seinem Keller geschenkt hat, (ein Umstand, den niemand außer Ihnen, und nur meine vertrautesten Freunde wißen darf) und den ich allen Rhein Weinen vorziehe. – Wenn Sie ins künftige auf die schlechten Wege in der Nachbarschaft von Göttingen schelten hören, so sagen Sie nur dreist, daß die Wege zwischen Bamberg und Würzburg (beym Kloster Ebrach) wie auch die zwischen Würzburg und Nürnberg, besonders die letzte Hälfte wenigstens eben so schlecht, oder noch schlechter sind.
*136,12–13 Von Bamberg vorzüglich aber von Nürnberg aus] Von Bamberg bis St vorzüglich aber fu von Nürnberg aus. 13 wir] →wir, →wir. 17 Begebenheiten] Begegenheiten. 18 wir2] →erg. 23 es] →erg. 25 Madame1] →erg. 35 Göthe] →Musäus, →erg. | gesprochen. Musäus war] →gesprochen, welcher letztere. | uns] →uns war. 36 konnte] →erg. 37 machen] machen könnten; →könnte.
160 | Briefe *136 – *137
149v
Meine Geschichte der Wissenschaften hat allenthalben so außerordentlichen Beyfall gefunden, daß man, ich mag nicht sagen, in welchem Ton von ihr redete, als wenn ich gar nichts an|ders geschrieben hätte. Die gröste Aufmerksamkeit hat sie bey den FreyMaurern erregt, von denen sie auf allerley Art gebraucht, und gewiß braucht wird. Sie können daher leicht denken, daß ich wegen des Zweyten Theils außer Sorgen bin. Die Vorrede dazu haben doch Sie, und der HE. Professor Feder durchgesehen, und castigirt. Ich wünsche zum Voraus zu Ihrer Beförderung Glück, u. hoffe mehr, daß Sie, als daß Freund Feder noch eine Beylage zur neuen Ehre erhalten werden. In Ihrem nächsten Briefe melden Sie mir doch, wie viel unsere Universität, u. die disciplin gewonnen oder verloren hat, und wie sich Martin Dickius noch immer befindet. Daß man ihm bisweilen auf der Spur, ohne Gefahr zu irren, nachgehen kann, war mir nicht fremd, u. auch nicht unangenehm. Ich sah daraus, daß er noch immer seine gewöhnliche Promenaden macht. HE. von Dalwigk, Ober Appellations Assessor, und Hofjunker in Caßel, hat an mich geschrieben, daß er gerne drey Exemplare von Rousseau’s Werken haben möchte. Er ist sicher, u. wenn es also nicht zu spät ist; so schaffen Sie so viel Exemplare an. Empfehlen Sie mich allen Freunden, die sich meiner erinnern, und wünschen Sie besonders den beyden jungen Professoren (denn der Arzt wird doch auch schon Prof. seyn) zu Ihrer Beförderung in meinem Namen Glück.
50
55
60
65
C[ristoph]. Meiners 70 N. S. Einliegenden Brief bitte ich auf die erste Post zu schicken. Wenn von meiner Schwester aus Otterndorf alsdenn, wenn diese d[en] Brief erhalten, ein Schreiben da seyn sollte, so geben sie es so gleich auf die Post u. adreßiren es an HE. Prof. Hottinger in Zürich.
*137 Von Johann Gottfried Eichhorn, Mai 1782 Wenn er [Ernst Adolf Weber] aus dem Grabe auf seinen Freund zurücksehen könnte, so würde sein Herz an dieser Erfüllung seiner Wünsche innigen Antheil nehmen.
*136,56 zu] zur. 71 erste] →erg.
65 möchte] möchter. | so schaffen Sie so viel] so schaffen Sie sie so viel.
Briefe *138 | 161
*138 Von Karl Franz von Irwing, 1. Juni 1782
5
10
15
20
25
30
35
Sie werden, mein theuerster Freund, mein Fragment der Naturmoral mit meinem 126r Schreiben erhalten haben, weil mir aber inzwischen ihr Brief vom 16t April durch Meßgelegenheit zugestellt worden, so will ich meine Antwort und meinen Dank für die zweyten Bände der alten und neuen Menschengeschichte nicht länger verschieben; Er sey hiermit aufs verbindlichste abgestattet. Daß man auch in trockensten Untersuchungen dem Leser zu Hülfe kommen kann, daß er nicht so leicht ermüde, und auch immer ein gewisses Intereße ihn zum weiter lesen reize, ja daß ein guter Schriftsteller diese nothwendig thun müsse, darin gebe ich Ihnen gerne Beyfall, nur glaube ich, daß die Bildersprache insonderheit wenn die Materie philosophisch ist nicht immer dazu tauglich ist, wenigstens muß der Styl nicht von Bildern vollgepfropft seyn. Hauptsächlich erreichen wir unsern Endzweck am besten, durch eingestreute Anmerkungen, kurze Reflexionen, und Anwendungen die intereßant und auffallend sind; Nur das versteht sich dabey von selbst, daß auch hier eine weise Sparsamkeit herrschen, nichts gesucht scheinen, oder mit den Haaren herbey gezogen seyn müsse. Mir deucht es läßt sich bemerken, daß ihr natürliches Talent Sie schon von selbst auf einen bilderreichen und gedrungenen Styl leite, reizen Sie also diese Gabe nicht, sondern befleißigen Sie Sich recht simpel zu schreiben, ich denke | doch daß Bilder genug einfließen werden, um just den angenehmen Styl zu 126v bilden. Ich protestire hiermit aber feyerlich, daß ich mich durch diese Anmerkung im geringsten keiner Kritik über Sie anmaße, oder daß ich mein Urtheil und meinen Geschmack für besser hielte als den ihrigen, im Gegentheil ich nehme gern von Ihnen Belehrungen an. Was Sie mit meinem Fragment in ihren Anzeigen werden gemacht haben, darauf bin ich äußerst neugierig. Ein jeder Schriftsteller sieht seine eignen Betrachtungen in immer weit größerm Umfange, als es jedem andern Leser, der auch der Sache ganz kundig ist, möglich seyn wird. Das ist auch kein Wunder, denn ein Autor der für seine Ehre sorgt, trägt sich wohl ein Jahrlang und länger mit diesen seinen Betrachtungen herum, und muß fraglich ihren ausgebreitesten Zusammenhang und ihre weitern Einflüsse auf andere Kenntnisse und Lehren einsehen. So geht es mir itzt auch, und glaube daß meine Schrift wenn sie Beyfall findt und recht überdacht wird, noch viel weiter führen kann. Sie erinnern mich sehr freundschaftlich an die Fortsetzung meiner Erfahrungen. Aber mein bester Freund, ich muß es Ihnen nur gestehen, daß ich sehr unschlüßig bin, ob ich das Werk je fortführen werde. Es ist nicht sehr vorsichtig gehandelt, wenn man sich ein Werk des Nachdenkens vorsetzt, das einen langen Athem erfordert. Der Samler und Lexicograph kann es halten wie er will, wer aber die Materialien aus seinem eigenen Verstande hernehmen will, wer sie nach seiner Weise durch eigenes Nachdenken bearbeiten, zusammen | tragen, ordnen und verbinden will, der muß, wenn sich absehen läßt, daß 127r
*138,8 diese] diesens. 12 eingestreute] →eingeschaltete. 15 müsse] müssxe. 18 daß] →erg.
162 | Briefe *138
127v
128r
Jahrelang dazu erfordert werden, sehr wohl überlegen, ob sich mit Grunde vermuthen läßt, daß er auf so lange Zeit in gleichen äußern Umständen verbleiben, und gleiche Kräfte und eine immer sich erneuernde Lust behalten werde. Und wenn das alles nun auch gleich vernünftig überlegt und in Richtigkeit gebracht ist, so bleibt die Ausführung doch immer ein Werk des Ungefehrs, und der Zusammentreffung glücklicher Umstände. Schon seit einiger Zeit lag mir die Fortsetzung meiner Erfahrungen schwer auf dem Herzen, und das war ein Umstand der mir zuerst erkennen ließ, daß Muth, Kräfte, und Lust dazu sich verringerten. Ich ermunterte mich zwar oftmals von neuem, aber immer war die Anstrengung von kurzer Dauer. Als ich aber auf die Idee gerieth, daß es ja von mir abhänge, das Werk nicht fortzusetzen, und daß es vielleicht in dem Plan der Dinge gut sey, wenn ich es liegen laße, so fühlte ich recht wie sich die Last von meinem Herzen abwälzte, und neues Leben mich beseelte. Als ich ehemals den ersten Band geschlossen hatte, so freute ich mich auf die Ausarbeitung des zweyten, und hernach des dritten, träumte so gar davon und hatte in der Welt nichts angelegentlichers als das. Itzt finde ich das nicht, und das sey mir die Stimme meines Genius, der mich abräth. Unterdessen habe ich eine Abtheilung ausgearbeitet liegen, die ungefehr zwey gedruckte Bogen ausmachen wird, und die ihrem Inhalte nach noch eigentlich zum dritten Bande gehört. Mein Vorsatz ist, ich wollte | einen kleinen Anhang zum dritten Bande herausgeben, und darin zuerst diese Abtheilung mittheilen, um zum Beschluß das thun, was Andere in der Vorrede thun, nämlich ein Raisonnement über den ganzen Plan des Werks anhängen, und ungefehr anzeigen, was ich noch ferner auszuführen gedacht habe. Ich sowohl als ein jeder Schriftsteller des philosophischen Genius unsres Zeitalters, wir sahen es alle, daß das Studium des Menschen immer mehr Liebhaber bekommt und Progressen macht. Ich habe das schon seit 1755 gewünscht, mein Wunsch ist erfüllt, und es wird sich mehr als einer finden, der das was ich etwa noch hätte thun können, weit besser thun wird, als ich es gethan hätte. Glücklich, wenn ich es noch erlebe. Dem ungeachtet will ich nicht die Schranken verlaßen und von der Laufbahn der Schriftsteller abtreten. Es giebt gegenwärtig noch allerhand günstige Umstände für die Aufklärung, diese muß man nutzen, und es ist noch viel zu thun übrig. Den Verstand der denkenden Classe von Menschen, muß man immer mehr und mehr von allem Joche, und von aller Autorität zu erlösen suchen. Die Vernunft so vieler verständigen Menschen formt sich noch immer so gern nach gewissen Schranken und Vorschriften die von Richterstülen sich freyschreiben, welche noch nie die Gültigkeit ihrer Gerichtsbarkeit haben erweisen können, und drum ist es der Beruf eines jeden vernünftigen Menschen, die gesunde Vernunft und die Freyheit alles zu untersuchen, so viel an ihnen ist, wiederum allein auf den Thron setzen zu helfen. Ich denke, wenn ich Leben und Gesundheit behalte noch | über einige allgemeine
*138,46 war die Anstrengung] →erg. 50 ehemals] kehemals. 59 anhängen] uanhängen 61 bekommt] xbekommt. 69 suchen] gsuchen. 60 philosophischen] xphilosophischen. 71 welche] dwelche. 74 ist,] →erg.
40
45
50
55
60
65
70
75
Briefe *138 | 163
80
85
90
95
100
105
110
Angelegenheiten der Menschheit philosophische Betrachtungen zu liefern und Gelegenheit zu wiederholten Untersuchungen zu geben. Kleinere Abhandlungen sind ohnedieß mehr nach dem Geschmack des Zeitalters, und breiten sich auch wenn man den rechten Ton trift, mehr aus. Aus meinem langen Briefe, bester Freund, werden Sie ersehen, daß ich heute Lust zu plaudern habe. Nun gut, die Velthusensche Schrift gegen meinen Versuch, habe ich gelesen. HE. Velthusen sucht hauptsächlich meine Meynung zu widerlegen, daß die Welt schon seit undenklichen Jahren von Menschen bewohnt gewesen, und daß in den allgemeinen Revolutionen einige Übrig gebliebenen immer gewisse Hauptlehren auf ihre Nachkommenschaft haben fortpflanzen können. Es ist mir unendlich lieb, daß er seine Hauptuntersuchungen gegen diese Hypothese gerichtet hat. Denn ich denke, daß vielleicht das, eine Veranlaßung werden wird, diese Frage immer mehr aufzuklären; Ich trete meinen Platz den Naturkundigen ab, und werde vergnügt seyn wenn die Wahrheit mehr herausgebracht wird, die Sache falle nur wie sie wolle. Ich habe diese Hypothese nur um deßwillen behauptet, weil ich dadurch einen Einwurf gegen den Naturalismus, auf den besonders Jerusalem sich gestützt hat, schwächen wollte, nämlich die frühe wichtige Erkenntniß eines einzigen Gottes. Ich könnte den HE. Velthusen und einem Jeden dem sie anstößig ist, die Hypothese aufopfern, und das Resultat meines Versuchs bliebe doch bestehen. Noch mehr, ich könnte dabey doch zugleich jenen Beweisgrund, und vielleicht mit noch besserm Glück zernichten, wenn ich auf die Seite des | Herrn Professors Meiners trete, und mit ihm und 128v andern leugne, was ich ohnedieß nur aus Gefälligkeit zugegeben habe, nämlich daß die frühe Erkenntniß Gottes so weit man Nachrichten davon hat, bey weitem nicht so richtig gewesen, als Jerusalem und andere sie annahmen, folglich daher kein Beweis für eine frühe Offenbarung genommen werde könne, vielmehr der Mangel derselben daraus klar folge, weil sich Gott nicht unter falschen Begriffen selbst bekannt machen würde. Mein Raisonnement über ursprüngliche und hergebrachte Perioden der menschlichen Erkenntniß und was ich daraus folgere, bliebe bey dieser Wendung ebenfalls in voller Kraft bestehen, ich würde es aber nur auf unsere Periode, die mit dem Noah und vielleicht mit noch einigen andern Familien ihren Anfang genommen, einschränken. Das Velthusensche Argument, daß auch schon vorher viele Andere vorgebracht haben, daß nämlich das erste Paar Menschen sich ohne Offenbarung und Anleitung unmöglich würde haben erhalten können, trift eben so wohl und noch mehr die Thiere, und doch haben sie sich erhalten. Will man sagen, die Thiere seyen nicht paarweise von jeder Gattung entstanden, so leugne ich solches auch vom Menschen, denn woher will es bewiesen werden, wenn ich keine Offenbarung annehme. Aber bey dem allen werde ich nie ein Wort verlieren, um meinen Versuch gegen HE. Velthusen öffentlich zu vertheidigen. Ich wünsche vielmehr daß diejenigen die aus Gewissensangst noch halb und halb an den *138,78 ohnedieß] ohnxedieß. 105 die] seit.
84 gebliebenen] →erg. en.
94 dabey] →erg.
101 selbst] →erg.
164 | Briefe *138
129r
129v
Glauben einer Offenbarung hängen, durch HE. Velth. würden völlig mögen | zurückgebracht werden, denn ich wünsche keinem Menschen Unruhe zu verursachen, und für solche ist mein Versuch auch nicht geschrieben. HE. Güßmanns Versuch über die Bestimmung des Weltalters aus der Naturgeschichte, kann zur Untersuchung jener Hypothese auch mehr Gelegenheit geben, wenigstens wird man darauf bedacht seyn, die Data dafür und dawider noch mehr zu sammlen. Ich glaube nicht, daß die Göttingsche Recension der Dohmschen Schrift, eine allgemeine, üble Sensation alhier verursacht habe. HE. Büsching war auch nicht ganz mit dieser Schrift zufrieden. Er würde auch bey HE. Dohm keine unangenehme Empfindung gemacht haben, wenn nicht die Anmerkung obgleich nicht geradezu eingeflossen wäre, als wenn HE. Dohm die christl. Religion heruntersetzen und sie mit andern in eine Classe setzen wollte; weil schon auch nur eine entfernte Insinuation eines solchen Verdachts, in den Augen der mehresten Menschen, einem ganzen Buche üblen Anstrich giebt. Hierzu kommt, daß eben Sie es sind, der diese Anmerkung gemacht hat. HE. Dohm setzt an meiner Naturmoral das hauptsächlich aus, daß ich die Vortreflichkeit der Stiftung bürgerlicher Gesellschaften, mit der christlichen Religion verglichen habe, und entschuldigt es bloß, als ein Kompliment, der herrschenden Religion gemacht, weil er Gründe zu haben glaubt, selbst der christlichen Religion den Vorwurf machen zu können, das sie der menschl. Gesellschaft mehr Schaden als Vortheil gestiftet. Ich wünschte mal darüber eine Ausführung zu lesen, denn noch bin ich nicht dieser Meynung. Indessen können Sie versichert seyn, daß HE. KrR. Dohm ihr warmer Freund ist, | und bleiben wird, und das muß sich auch bey aller Verschiedenheit des Urtheils allemal von selbst verstehen. Dem HE. Prof. Feder empfehle ich mich gehorsamst, und Herrn Meiners wünsche ich die beste Wirkung von seiner angenehmen Reise. Sie haben Widerwillen gegen die Schweiz. Das kann ich von mir nicht sagen, im Gegentheil, ich wünschte wohl eine solche Reise thun zu können. Wenn es noch dabey bleibt, daß Sie in künftigem Jahre nach Carlsbad reisen, so deuchtet es mir, daß das von weitem eine Gelegenheit geben kann, in ihrem Vaterlande noch eine bessere Versorgung zu finden, als Göttingen Ihnen bisher gewährt hat. Vielleicht sieht Ihr Obercuratorium den Schaden ihres Verlusts besser ein, und wird gegen ihre Verdienste dankbarer. O! das wünsche ich von Herzen, denn Niemand muß mehr Theil daran nehmen, daß es Ihnen wohl, recht wohl gehe, als
115
120
125
130
135
140
145
Ihr aufrichtiger Freund u ergebenster Diener, von Irwing. 150 Berlin d. 1 Junius 1782.
*138,124 obgleich nicht geradezu] →erg. 129 aus] →ist. 131 entschuldigt] →hält. 133 sie] sixe.
Briefe 139 | 165
139 An Johann Filtsch, 2. Juni 1782 Göttingen, den 2 Jun. 1782. 208r
5
10
15
20
25
30
35
Ihren lieben Brief vom 26 Jan. hab’ ich zu seiner Zeit erhalten. Ich danke Ihnen für die warme Versicherung der Fortdauer Ihrer Freundschaft; Menschen von unsrer Denkungsart, die noch dazu unter dem linken Brustknochen so gut verwahrt sind, wie Sie’s von mir u. ich von Ihnen weis, lasen ohnehin nichts andres erwarten, als Fortsetzung u. Unterhaltung freundschaftlicher Gesinnungen, die fürwahr zu den schäzbarsten Gütern dieses Lebens gehören, und Theilnahme an den glücklichen sowol als an den verwünschten Ereignissen derer, die uns näher angehn. Mir werden Sie nicht bald angenehmere Nachrichten mittheilen können, als die waren, welche in Ihrem lezten Schreiben Ihre eigne Person betrafen. Sie haben sich eine Gefährtin gewählt, die auf der kurzen Laufbahn dieses spannenlangen Lebens Sie mit aller Treue u. Theilnehmung an Ihren Schicksalen begleiten soll. Ich zweifle keinen Augenblick, daß sie Ihrer würdig seyn wird; u. in dem Fall wird kein vernünftiger Mensch Ihren, wenngleich frühen, Schritt mißbilligen. An den Ehestand u. den Geschlechtstrieb sollte man nie anders, als mit Ehrfurcht denken, u. mit aller möglichen Würde von ihm reden. Die Vorsehung hat dem Menschen ja selbst diesen Auftrag gethan; u. er wird gewis einer der dringendsten u. edelsten Zurüstungen der Natur bleiben, so lange die Erhaltung unsers Geschlechts ihr Wille seyn wird, die es jedem Mann von guten Grundsätzen zur Pflicht macht, die Glückseeligkeit des ehelichen Lebens zu suchen. Man|cherley Verhältnisse u. Lagen bleiben freylich 208v immer übrig, in welchen es rathsamer ist, allein zu seyn, u. sich vom Gewühl einer Familie zu entfernen, die ihn an seiner Hauptabsicht hindern muß. Und irre ich mich nicht; so ist die Lage eines jungen Gelehrten gewis von dieser Art. Wenn die Ausbildung der Seelenkräfte einmal einen gewissen Grad von Vollkommenheit erreicht hat; dann wird auch dieser in den Armen einer Gattin Erholung finden dürfen. Vielleicht bestätige ich diese Grundsätze einstens durch mein Beyspiel; dem Ziel komme ich immer näher. Für das ökonomische ist zum Theil schon gesorgt. Ich habe vor einiger Zeit die königl. Bestallung als Professor der Philos[ophie]. erhalten. Unser Ministerium hat sein Wort gehalten; vom ersten Gehalt, welcher erledigt wurde, fiel mir ein Theil zu. Baldinger nemlich ging nach Ostern von hier ab, nach Cassel, als Leibarzt des Landgrafen, und der alte Hofrath Meister ist vor wenigen Tagen gestorben. Auf diese Weise wurden 2 ansehnl[iche] Salaria erledigt; und sogleich kam meine Ernennung zur Professur von London zurück. Nun wäre auch der lezte Schritt gethan, den ich noch zu thun gewünscht; ich habe nun fast keinen Wunsch, u. ich möchte wol sagen, auch keinen zwingenden Willen mehr; Alles, was ich noch wünsche ist Gesundheit, die bey meinen überhäuften Geschäften bisher sehr gelitten hat. Gern lies ich einige von diesen Arbeiten liegen, wenn ich nicht zu sehr mich gewöhnt
139,34 nun fast] f nun fast.
166 | Briefe 139
209r
209v
hätte, | immer zu wirken. Sie können nicht glauben, wie heftig die Freude meiner hiesigen Freunde war, als das Rescript hier eintraf; Einige haben Freudenthränen geweint; auf mich selbst machte der Vorfall keinen so tiefen Eindruck, weil ich schon lange darauf vorbereitet war. Meine vaterländischen Freunde werden gewis eben so lebhaft Antheil nehmen. Seyen Sie der Interpret meiner Dankbarkeit, u. der vorläufige Herold, wenn’s nicht etwa schon durch die Zeitungen bekannt geworden. Heiter sind allerdings die Aussichten für die Fortschritte der Kultur in unserm Vaterland. Nur eins fehlt, was auch der beste Fürst nicht zwingen wird, nemlich das leidige Geld. Siebenb[ürgen]. ist zu arm, als daß es je mit einer reichen aufgeklärten handelnden Nation wird wetteifern können. Man gehe indessen, so weit man kommen kann. Die Nachricht kränkt mich sehr, daß dergl[eichen] Hauptwerke, wie Feder’s Unters. über den menschl[ichen] Willen, in Hermannst[adt]. keinen einzigen Liebhaber oder Käufer finden. Ach Gott! so bleibt al[le]s trübe u. düster; ich möchte wissen, was denn die Gelehrten bey Ihnen lesen, wenn sie solche Werke nicht studiren? Der 2te Theil wird jezt gedruckt, u. zu Michaelis fertig. Eben habe ich die 6 ersten Bogen vor mir. Dergl[eichen] Bücher dürfen mir nicht vom Pult wegkommen. Ich würde Ihnen oft die auserlesensten neuen Werke nennen; aber aber! – – Jezt ist Herder’s Buch über den Geist der hebr[äischen]. Poesie erschienen. Th. 1. Dessau. Weh dem, der es lesen u. verdauen kann. Von Meiners Geschichte der Wissenschaften in Griechenl. u. Rom, wird der 2te T[heil] gedruckt. Ein artiges Kompend. über die Kirchengeschichte ist | Spittlers Buch. Gött 1782. Überhaupt lesen Sie nur die Gött. Gel. Anzeigen fleißig; Sie können versichert seyn, daß kein einziges Buch von Wichtigkeit, in keinem Fach, vergessen wird, u. gegen die Urtheile brauchen Sie um so weniger mißtrauisch zu seyn, da Sie die meisten Mitarbeiter persönlich kennen. Meine Stimme kömt nicht selten in diesen Zeitungen vor, u. ich ziehe, bey jeder schickl[ichen]. Gelegenheit, dies[e] von meinen Landsleuten hervor, die sich durch Wissensch. auszeichnen. Das Ungrische Magazin kenne ich sehr gut. Hr. Seivert ist eine edle Perle, die man schützen sollte. Was von ihm im Ungr[ischen]. Magazin steht, hab’ ich indessen schon vor vielen Jahren in den Wiener Anzeigen gelesen. Den Preis über die Frage: Welchen Einfluß hat die Regierung auf die Wissenschaften, u. die Wissensch. auf die Regierung? hat Herder gewonnen. Die Schrift erschien 1780 zu Berlin bey Decker, in Quart. Hingegen ist keine solche Frage aufgegeben worden, als Sie nennen: Was hat die Religion für einen Einfluß auf den Staat? Wol aber eine andre: S’il est permis de tromper un peuple? Hierüber hat Castillon die beste Schrift geliefert; denn die von Becker ist nichts werth, u. doch gekrönt. Unter ein Paar Monaten wird sich’s entscheiden, ob ich einen Preis in Mannheim,
139,57 Von] →erg.
40
45
50
55
60
65
70
75
Briefe 139 – *140 | 167
über Leibnitzens Leben, gewinne? Ich habe die Schrift ausgearbeitet, u. rechne sehr auf den Preis. Was machen Sie denn sonst? u. wie sieht’s überhaupt in Ihrer Stadt aus? Gedruckt wird wol wenig; wenn nur fleißig das Gute gelesen wird. – Kein Hochzeit80 lied hab’ ich Ihnen singen können, weil mein Genius mir nichts von Ihrer Braut gesagt. Soll man denn nicht bald ein Wiegenlied singen? Bestellen Sie mir gütigst die beyliegenden Briefchen; ich habe sie an Sie adressirt, weil Sie nun persona publica u. folgl[ich] auch dem Briefträger kenntlich sind. der Ihrige Hißmann
85
Sie heißen Johann? werden vermuthl[ich] diesen Tag unter den Kirschbäumen [verbring]en; da denken Sie hübsch an mich; Ich will in der Laube meines Gartens an Sie denken, u. gewis Kirschen vor mir haben. Einen Johannistag werde ich gewis 90 noch bey Ihnen zubringen; Nur noch 1 bis 2 Jahre müssen verfließen.
*140 Von Georg Friedrich Brandes, 7. Juni 1782 Wolgebohrner Herr, Hochzuehrender Herr Professor,
165r
Ew. Wolgebohren danke ich vielmals für die übersandten neuen Schriften, und dabei mir gegebenen Nachrichten von Ihren ferneren Absichten und Beschäftigungen. Ich 5 kan nicht anders, als solche Ihnen Selbst ruhmwürdig und der Universität nüzlich finden, und man wird Ihnen gewiß nach dem Erfolge weiter Gerechtigkeit thun. Gleichwie indessen überhaupt schon so früh auf die Bewilligung einer Besoldung von S[eine]r Königl[iche]n May[estä]t nicht wohl zu denken steht, so kan auch deshalb nicht auf dasienige, was in andern Fakultäten, als anitzt durch den Tod des 10 HR. Meister, losfällt, gegriffen werden, da iede Fakultät für sich ihre Bestimmung hat, und wenn man die Ansprüche in der juristischen nur dermalen vergnügen kann, ohnehin nichts übrig bleiben wird. Ich muß mir also bis zu andrer Frist und Gelegenheit vorbehalten, die Hochachtung näher zu beweisen, darinn ich volkommen verharre 15 Ew. Wohlgebohren ehrsamer Diener Brandes Hannover, den 7. Jun. 1782.
168 | Briefe *141
*141 Von Christoph Meiners, 5. Juli 1782 58r
58v
Nidau am 5t Jul. 1782. Ich danke Ihnen, liebster Freund, für Ihre beyden lieben u. intereßanten Briefe, allein fast möchte ich mit Ihnen zanken, daß Sie mich das letzte mal so lange haben warten laßen. Wir haben uns in der Schweitz bisher königlich amüsirt, und in Zurich sowohl als in dem sonst so stoltzen Bern die günstigste Aufnahme unter den intereßantesten und wichtigsten Menschen gefunden. Zu beyden Städten habe ich über die innere Verfaßung u. jetzigen Verhältniße derselben so viel merkwürdiges erfahren, als ich gewiß überzeugt bin, dieß seit langer Zeit kein Fremder erfahren hat. In Zürich war ich acht, und in Bern fünf Tage, welche erstere Stadt ich aber noch einige malen wiedersehen werde. Gestern machten wir eine Partie auf den Jura, und kehrten bey einem alten ehrwürdigen Wiedertäufer ein, der zwar ein Bauer u. Weber, aber ein großer Schriftgelehrter, und einer der Prediger unter seinen Brüdern ist. Von der Höhe des Jura sahen wir die ganze Kette der Schneegebirge vom Mont Blanc bis an die Urner Berge, noch an den Gotthart. Ungeachtet wir dreyßig Stunden von ihnen entfernt waren, so schienen sie uns doch fast so erh[aben] als Ihnen aus Ihren Fenstern der Hainberg. Rechts erblickten wir den Murtener, Neuenburger u. Bieler See, links Solothurn, und alle Krümmungen der Aaar, die an zehn bis zwölf Stellen von der Sonne beleuchtet wurde. Zum ersten male erhielten wir einen Vo[rge]schmack von dem Hirtenleben auf den [+++/] denn wir traffen Kühe u. Geiß Hee[rden +++/] von Theutschen u. Französischen Schäfe[rn +++/] da an. Künftigen Montag gehe ich [mit mei]|nem Freunde Feer auf den Chaßeral, oder Gesler Berg, die höchste Spitze des Jura, wo man auf der eine Seite eine unermeßliche Aussicht nach Basel und dem Elßaß, und auf der anderen Seite ins Innere der Schweitz hat. Vom Chaßeral steigen wir nach Chaux de Fonds, u. s. w. bis Neuf Chatel herab, u. kehren am zweiten Tage nach Nidau zurück. In der Mitte des Julius werde ich mit meinem Freund in den Grindelwald u. nachher mit einigen guten Freunden in die kleinen Cantone reisen. – Sie können alle Briefe, die vor dem Ende August von Gött[ingen]. abgehen, nach Nidau adreßiren, weil ich auf meiner Rückreise aus dem Pays de Vaud über dieses Städtchen durchs Münsterthal nach Basel gehen werde. Schicken Sie mir aber um’s Himmels willen nicht solche dicke Briefe wieder, als der eine war, den Sie mit Recht für einen Ketzer hielten. Er war aus Gotha, u. enthielt Rechnungen für Engl. Steingut von Spittlern u. Gmelin. Glauben Sie wohl, daß Ihr letzter Brief mich einen franz. Laubthaler bis auf 4 Batzen, also fast 1½ Thal. gekostet hat. Wegen des theuren Postgeldes ersuchen Sie meine Freunde sich ja feinen Papiers u. feiner Federn zu befleißigen, und aus eben diesem Grunde bit[te] ich Sie die Probe Bogen meines Werks [zur]ük zubehalten.
*141,2 u.] Bri. 14 Urner] Um Urner. | dreyßig] dreyzeh. 34 Postgeldes] →Preises. 36 Bogen] WBogen.
5
10
15
20
25
30
35
Briefe *141 | 169
40
45
50
55
Zu Ihrer Beförderung wünsche ich von [/+++ +++] Herzen Glück; nur wünschte ich zugleich, | daß Sie etwas mehr, als den bloßen Titel erhalten hätten. – Die Folgen 59r von Heinens despotischen Maaßregeln fangen nachgerade an sich zu zeigen, und wenn er sich nicht beßert, werden sie sich in’s Künftige noch viel mehr offenbaren. Lichtenberg wird nun wahrscheinlich auch fühlen, daß er gefehlt hat. – Von gantzem Herzen freut es mich, daß sich der Sommer nun auch bey Ihnen eingestellt hat. Ich fand ihn am 3ten Junius bey meiner Abreise aus Stuttgart, u. von dieser Zeit an hat das heitere Wetter uns fast nie mehr oder selten einen halben oder gantzen Tag verlaßen. Erdbeeren u. Kirschen haben wir in der Schweitz nicht früher gefunden als ich aus Ihrem Brief sehe, daß Sie sie in Gött[ingen]. werden gehabt haben. Auf dem Jura, wo wir gestern waren, (und das Haus stand kaum an der mittleren Höhe des Berges) werden sie erst in 14. Tagen reifen. – Vermuthlich haben Sie Ihre Reise nach Oldershausen jitzo, da ich dieses schreiben, schon geendiget, und im Kleinen in dieser Hannoverischen Schweitzer Gegend das gesehen und genoßen, was wir in der Schweitz genoßen haben oder genießen werden. Grüßen Sie Roswine, und den Braschi, wenn Sie sich ihm anders verständlich machen können. Die Leßen schreibt nur, daß er sich über unsere Abreise gar nicht gegrämt habe. Dies ist mir lieber, als wenn er es zu heftig gethan hätte. Ferdinand in Gött[ingen]. u. ein neuer Minister in H[annover]. werden gewiß eine Menge von Intrigen [ver]anlaßen. – Fahren Sie fort zu lieben u. bald zu schr[eiben] Ihrem ergebensten Freunde C[hristoph]. Meiners. Feer trägt mir gleich falles freundschaftli[che Grüße] an Sie auf. Unsere Freunde finden, daß wir, be[+++]sonders ich, auf der Reise stärker geworden seyn [werden.]
60
An Herrn Profeßor Hißmann in Göttingen Wenn Sie jitzo einen Brief von Otterndorf erhalten, so haben Sie nicht nöthig, ihn
65 sogleich fort zu schiken.
Erhalten, den 18 Jul. 1782. Beantw. den 22 Jul. 1782. ― den 21 Aug. 1782.
*141,41 hat] habet. 46 als] haals.
59v
170 | Briefe *142
*142 Von Karl Franz von Irwing, 16. Juli 1782 Berlin den 16t Jul. 1782.
130r
Erhalten, den 23 Jul. 1782. Beantw. den 1 May 1783.
130v
Ich sage Ihnen, mein theuerster Freund, für ihren Brief und für das mir mitgetheilte Zeitungsblatt worin die Recension meines Fragments befindlich verbindlichsten Dank, und versichere Ihnen daß von ihren Freunden Niemand mehr Antheil an der Ihnen nunmehr ertheilten, längst schon verdienten Würde eines Professors, nehmen kann als ich. Ich wünsche nur daß auch bald vollere Vortheile darauß folgen mögen, und wenn diese ausbleiben, würde eben ich es Ihnen am wenigstens verdenken, wenn Sie auf andere Veränderungen ernstlich dächten. Dem HE. KrR Dohm habe ich ihr Schreiben zugeschickt, aber selbst habe ich ihn noch nicht gesprochen. Es scheint mir fast, als wenn Sie doch mit meinem Fragment nicht recht zufrieden wären, ungeachtet Sie Sich nicht darüber äußern. Ich verlange auch keine Erklärung darüber, und ich bin weniger damit unzufrieden, weil ich weiß, es kann nicht anders seyn, als daß auch Freunde die sich übrigens schätzen, manchmal sehr verschieden urtheilen. Nehmen Sie mir nur diesen Blick ins Innere ihrer Gedanken, nicht übel. Die Anmerkung der Recension, daß schon eine bloße physische Ungleichheit in den Graden der Grundvermögen der Seele, eine Ungleichheit in den moralischen Verhältnissen der Menschen zur Folge haben müsse, steht hier am rechten Orte. Ich habe diese Bemerkung beym Durchdenken meiner Materie längst auch gemacht, aber ich wollte eben hier nicht darauf aufmerksam machen, weil ich die rechte Bestimmung dieser Wahrheit, für meine gegenwärtige Absicht zu weit geführt haben würde, und ohne genaue Bestimmung mancherley irrige Sätze in wichtigen Dingen, wenigstens meiner Meynung nach daraus folgen können. Es ist aber dieses übrigens ein schöner Satz in der Moralphilosophie, der eine eigene besondere Ausarbeitung verdient. Das aber | weiß ich nicht, was Sie in Gedanken gehabt haben, als Sie hinzu fügten: Dennoch bleibt jener Satz wahr; nur aus andern Gründen. Fällt es Ihnen noch wieder ein, an was für Gründe Sie gedacht haben, so bitte ich mir es zu melden. Das Verlangen daß Sie um mancher Leser willen äußern, daß wenigstens eine partielle Anmerkung von den allgemeinen Hauptbetrachtungen, auf die gangbaren Grundsätze, Sitten, und Meynungen unsers Zeitalters von mir wäre gemacht worden, finde ich zwar ebenfalls sehr angemessen, aber eben hier ist meine Schrift, Fragment. Wer vor der Lesung derselben, schon für sich selbst auf ähnliche Gedanken-Verbindungen gefallen ist, dem werden Anwendungen genug beyfallen, und er wird das Allgemeine was ich gesagt, zu nützen wissen. Andere die vielleicht auf das Studium der Geschichte menschlicher Tugenden und Laster, das ich sehr anempfohlen habe, gerathen möchten, werden leicht kleine Anmerkungen finden, die hernach immer *142,5 Recension] Rescension. 29 äußern] äxußern. 33 selbst] →erg.
5
10
15
20
25
30
35
Briefe *142 | 171
40
45
50
55
60
65
70
75
weiter führen werden. Man kann vielleicht auf die Geschichte der Tugend die man Tapferkeit nennt, oder diejenigen die Vaterlandsliebe genannt wird, von ungefehr kommen; wenn man nun findet, in was für einen hohen Werth solche gestanden, ja daß diejenigen die solche besaßen den Göttern fast gleich geachtet wurden, was für Anstalten um diese Tugenden recht zum Gegenstande der äußersten Bestrebung zu machen, so wohl im Erziehungswesen als im Staate selbst getroffen werden, wenn man denn untersucht, was davon noch in unserm Zeitalter übrig ist, so kann man leicht Anwendungen jener allgemeinen Betrachtungen machen. Die Großen der gegenwärtigen und zukünftigen Welt irren sich, wenn sie sich einbilden, daß sie sich durch eben solche Thaten bey der helleren Nachwelt den Titel der Großen verdienen wollen, als durch welche die Alten Weltbezwinger sich diesen Namen bey uns verdienet haben. Ich wünschte | daß in der Erziehung der Prinzen der Werth der 131r Tugenden und der so genannten großen Eigenschaften recht gewürdiget, und das wahre Edle und Gute, von dem was ein unmündiges Weltalter ehemals geblendet hat recht abgesondert, und die Neigungen junger Prinzen nach dem Resultat dieser Schätzung, geleitet und angefacht, oder unterdrückt würden. Raynal sagt vortreflich zu unserm großen Friedrich, daß es noch einen größern Namen gebe, als den, wornach er gestrebt hat: Sois Roi citoyen. Ich würde noch hinzusetzen, Weltbürger, wo das nicht schon drinnen liegt. Sie fragen mich, obs auch rathsam wäre in Absicht der unehlichen Geburten die Privatschande im Urtheil der Menschen abzuschaffen? Ich unterscheide dabey zwey Fälle. 1. So lange unsre gegenwärtigen Eheeinrichtungen und die darauf sich gründende bürgerliche Folgen und Verfassungen bestehen, halte ich es weder möglich noch rathsam, Versuche zu machen sie ganz zu vertilgen. Nicht möglich, eben weil das allgemeine Urtheil von dergleichen offentlichen eingeführten Einrichtungen herrührt. Nicht rathsam, weil das menschliche Gemüth an einen Widerspruch öffentlicher und Privaturtheile in praktischen Dingen gewöhnen, und also den moralischen Sinn, der eine Haupterforderniß, in der Erziehung des menschlichen Geschlechts bleibt, verwöhnen, zerrütten, ja immer mehr vertilgen würde. Aber dennoch könnte der augenscheinliche Irrthum im Verhältniß der That selbst mit der Schande wodurch sie gestraft wird, verbessert werden. Es ärgert mich wenn ich sehe, daß der Geizige, der Wucherer, der feine Betrüger, der Heuchler, der, der andren verderbliche Fallstricke legt und seinen Mitmenschen drückt, in Absicht der Privatschande so leer ausgeht, wenn er in guten Gesellschaften gelitten, geschätzt, ja zu Ehrenstellen und Würden erhoben wird, dagegen ein armes Mädchen, welches durch Temperament getrieben, durch Liebkosungen verführt, durch seine Sinne betäubt, im ehlosen Stande ein | Kind bekommt, als ein 131v Gegenstand der allgemeinen Verachtung, von allen guten Gesellschaften ausgeschlossen, von seinen Freundinnen verlaßen, von seinen Verwandten gehaßt, zu ewiger Erniedrigung und Ruin herabgestoßen wird. O! ewige Moralität, was kann der
*142,52 Neigungen] →erg. en. 69–70 und seinen Mitmenschen drückt] →erg.
172 | Briefe *142
132r
Unsinn der Menschen aus dir machen! Nun trift es sich noch oft dabey, daß das Mädchen, ein edles Herz besitzt, vortrefliche Mutter ist, liebreiche und menschenfreundliche Gesinnungen hat. Aber das alles hilft nichts, der Geizige, der Wucherer u der Betrüger, sehn durch das Vorurtheil der Welt verführt, bey allem Schaden, den sie in der menschlichen Gesellschaft anrichten, mit Verachtung auf das edlere Mädchen herab. Was für ein Kontrast, und doch will man sich noch rühmen, Gutes und Böses, Tugend u Laster richtig schätzen zu wissen! Noch mehr, der Geizige und Wucherer, kann ein Licht in der Kirche, ein Lehrer in der Gemein[d]e, und ein erbaulicher geachteter Prediger bleiben. Aber ein junger Geistlicher, der bey seiner geringen Pfründe eine unbemittelte Frau nicht ernähren kann, macht ein Kind – Gleich cassirt, Ehren und Würden beraubt, oft Zeitlebens unglücklich gemacht. Sollte es denn nun nicht möglich seyn, das allgemeine Urtheil von der Privatschande, den wahren Verhältnissen des Guten und Bösen mehr gemäß werden zu laßen? Wer dazu Mittel und Wege weiß, wer das zu Stande bringt, kann ein Wohlthäter des menschlichen Geschlechts werden. 2. Würden aber unsere bürgerliche Einrichtungen etwas geändert, würde das, was man bürgerliche Ehe nennt, weiter ausgedehnt, würde insonderheit der absurde Begriff von dem was Mes-alliance genennt und für unanständig gehalten wird, ganz vertilgt, könnte der Prinz eine Soldaten Tochter, und der Bürger eine Griechin heyrathen, ohne daß irgend Jemand darin etwas Unrechtes fände, würde der Luxus in standesmäßiger Erhaltung | einer Frau nach und nach eingeschränkt, und die Kindererziehung mit wenigerm Aufwand bestritten, und dafür desto mehr der Gesundheit und den künftigen Bestimmungen gemäß eingerichtet, so bin ich sehr überzeugt, daß das menschliche Geschlecht in einem Jahrhundert auf einen viel vortheilhafteren Fleck sich befinden, und von vielen übeln Folgen der gegenwärtig fast nöthig gewordenen Hurerey befreyt seyn würde. Bey dem Verboth der mes-alliances liegt etwas Gutes zum Grunde. Das wollen wir stehn laßen. Zähle du deine Ahnen nach deinen Vätern, laß sie dir ein Reiz und eine Aufmunterung zu edlen Thaten seyn, was hat deine Großmutter und Eltermutter für Antheil an den Glänzenden Verdiensten deines Groß: und Eltervaters, den nicht fast jedes Mädchen hätte haben können? Was wollen wir also mit den weibern, bey den Ahnen, bey den Verdiensten um den Staat, um der Gelehrsamkeit pp? Noch eine Betrachtung gehört hieher, die der Sache nicht allein noch mehr Grund und Bestätigung sondern auch den Rath annehmlich macht. Und die besteht darin, daß die Natur selbst und die Erfahrung wenn man darauf Acht hat, so stark wie sie nur kann darauf hinweiset. Ist es nicht an dem und findt es sich nicht häufig, daß oft die geringsten Mädchen, wenn sie nur eins, zwey, Jahre in anständiger und polirter Gesellschaft gewesen, ganz unkenntlich von ihren vorigen Sitten sind, und ihrem neuen Stande und neuen Gesellschaften eben so viel Ehre machen, als wären sie von Kindheit an dazu gewöhnt worden. Was will die Natur
*142,77 dabey] dahbey. 98 bestritten] →erg. 104 deine] →erg. 109 den] fden.
80
85
90
95
100
105
110
115
Briefe *142 | 173
120
125
130
135
140
145
150
anders damit sagen, als daß der Mann in der Wahl seiner Ehegenossin auf keinen Stand sehen soll. Bey dem männlichen Geschlechte findt sich das lange so häufig nicht. Es ist nicht so geschmeidig, und die Eindrücke der ersten | Erziehung 132v verwischen sich so leicht nicht. Wie oft sieht man, daß empor gekommenen Herrn, anstatt in die Kutsche zu steigen, hinten auf klettern, wie viel Nackenschläge bekommen nicht noch oft, solche hervorgezogene Menschen. Und dann bedenke man auch noch wie sehr das männliche Geschlecht, bey Besiegung dieser Vorurtheilen, für sein eigenes Vergnügen und für die reizendsten Annehmlichkeiten dieses Lebens sorgen würde. Denn was für Triebräder würden nicht bey dem leicht beweglichen Geschlecht in den Gang kommen, wenn ein jedes Mädchen wüßte, daß wenn sie nur artig, sittsam, und tugendhaft wäre, wenn sie nur gute und liebenswürdige Eigenschaften besäße, ihr weiter nichts im Wege stünde, um in der Welt auch den vornehmsten und angesehensten Mann zu bekommen und glücklich zu seyn. Würden sich wohl so viel Mädchen so leicht dem unzüchtigen Willen vornehmer Herrn nachgebend beweisen, wenn sie hoffen könnten, ihn wenn er es redlich meynt zum Manne bekommen zu können? Und würden wir nicht den schönen und liebenswürdigen Geist des weiblichen Geschlechts dadurch äußerst reizen sich recht zu zeigen, und jedes Mittel anzuwenden, um sich auszubessern und zu kultiviren. Es würde auch der edle Stolz dieses Geschlechts, der seine sicherste Stütze wider unsere Nachstellungen ist, noch mehr gestärkt und genährt werden. Mit einem Worte, in civilisirten Nationen, deucht mir, könnte auf diese Weise die Summe wahrer Mo|ralität vermehrt, und zugleich mehr Freude des Lebens ausgebreitet 133r werden. Doch genung, ein Jeder kann das Gemälde selbst weiter ausmalen. Sollten Sie theuerster, in diesen Gedanken etwas finden, das einer weitern Bekanntmachung werth wäre, so überlaße ichs Ihnen. Unserm Moses Mendelsohn sollten Sie seine Partheylichkeit in Sachen die seine Nation betrift nicht übel nehmen, das würde vielleicht einem Jeden von uns auch begegnen. Ob er in die Gründe der praktischen Philosophie tief eingedrungen, weiß ich auch nicht. Aber im Charakter als Philosophen kann er es nicht übel nehmen, wenn man die Unzulänglichkeit seiner Grundsätze, als Wahrheitsfreund aufdeckt, zumal wenn man dazu so wie Sie, Beruf hat. Ein philosophisches Journal das unter ihrer Aufsicht herauskommt, wird sich durch aufgeklärte Vernunft, Freymüthigkeit, und wo es nöthig durch Witz und Salz auszeichnen. Ich schließe mich gern an dasjenige Publikum an, das Sie um die Übernahme dieser Besorgung bittet. Was ich Ihnen von einem Magazin für die gesunde Vernunft gemeldet, wird wohl nur Idee bleiben, wäre es aber auch mehr, so könnte es neben jenem Journal sehr wohl bestehen, denn die Titel der Bücher oder Inhalt sollten nur Gelegenheit zu kurzen Abhandlungen geben, und besonders sollten die herrlichsten Sachen aus verschrieenen Autoren, und aus ihren theils ungelesenen theils rar gewordnen Schriften, mit
*142,123 reizendsten] →erg. letztes n. 129 leicht] hleicht. 137 mehr] →erg.
174 | Briefe *142
133v
vernünftigen Rettungen mitgetheilt werden. Ich habe kürzlich wiederum fast den ganzen Spinoza gelesen, und bewundere den denkenden Kopf, der so vieles schon gesagt hat, worin unsre heutige Reformatoren ganz mit ihm übereinstimmen; Man darf das nur nicht laut sagen. Ich bin ebenfalls sehr der Meynung, daß es nun nachgerade Zeit wird, die Anthropologie auch für die studirende Jugend zum | wichtigsten Theil unserer Philosophie zu machen. Diese Wissenschaft wird mit der Zeit in so viel wichtige Haupttheile zerfallen, daß ein dreyjähriger Zeitraum mit Anhörung derselben wird ausgefüllt werden können. Die Anthropologie die den Menschen an sich selbst, seine Fähigkeiten, Kräfte, und Natur betrachtet, wie weitläuftig und wie umfassend ist die, nun kommt noch diejenige hinzu, die ihn in seinen Verhältnißen gegen einander, gegen die Welt, und ihren Lauf betrachtet, und endlich kommt denn doch noch eine philosophische Geschichte des ganzen Menschlichen Geschlechts um lehrreich zu zeigen, warum es dahin oder dorthin hat streben müssen, ob seine Bestrebungen nützlich und gut gewesen, und wohin eigentlich seine Arbeit und seine Bemühungen gehen sollten. Noch zur Zeit kann man freylich das alles zusammen nehmen, um nur erst unsern ganzen schon gesammelten Vorrath der Anthropologie ganz zu übersehen, mit der Zeit werden die Theile von selbst gewiß genug werden. Wenn der Streit, ob den Alten oder den Neuern der Vorzug der Wissenschaft gebühre, nicht schon entschieden wäre, so würde die Anthropologie ihn entscheiden, denn hier sind die Alten wirkliche Stümper, obgleich, wie ich bey den Stoikern bemerkt habe, manches Richtige aber nachher wieder vernachlässigte, mit unter vorkommt. Mit Vergnügen füge ich hier ein Exemplar von meinen Gedanken über die Lehrmethoden, bey. Daß es in den Buchläden nicht zu haben ist, zeigt daß es keinen Abgang gefunden, denn der Verleger hat noch eine Menge davon. Nun muß ich endlich schließen, mein theuerster und hochgeschätzter Freund. In 8 Tagen reise ich aufs Land eine halbe Meile von Frankfurt an der Oder, wo ich mich jährlich 5 Wochen zur Erholung aufhalte, und gar nichts thue. Vergessen Sie mich nicht, und glauben Sie daß ich mit unwandelbarer Freundschaft bin
155
160
165
170
175
180
Ihr gehorsamster Diener K[arl]. F[ranz]. v. Irwing. 185 Dem HE. Hofrath Feder dem ich von Herzen Glück wünsche bitte mich gehorsamst zu empfehlen. Vielleicht wissen Sie es schon. Die hiesige Judenschaft hat HE. Kr.R. Dohm aus Dankbarkeit ein Geschenk von einem Besteck von silbernen Löffeln Messern u Gabel[n] gemacht. Ungefehr 300 rtl an Werth. 190
Briefe 143 – *144 | 175
143 An Christoph Meiners, 22. Juli 1782 Vgl. Hißmanns Notiz in Brief *141: Von Christoph Meiners, 5. Juli 1782.
*144 Von Johann Gottfried Eichhorn, 28. Juli 1782 Jena am 28. Jul. 1782. 30r
5
10
15
20
25
30
Für Ihren lezten Brief, die Beilagen, und besonders für die Bezeugungen Ihrer mir so schätzbaren Freundschaft, erhalten Sie zwar erst später meinen Dank, als ich ihn abstatten wollte: aber ich konnte ihn doch nie innig genug mit Worten ausdrüken. Als ich das leztemal an Sie schrieb hatte ich Schulzs hämische Recension noch nicht zu Gesicht bekommen. Glauben Sie daß sie das jämmerlichste Gewäsche enthält, daß sie mir wieder zum Theil abgestohlen ist (denn er hat etwas, was ich vor 5–6 Jahren geschrieben habe aufgenommen) und daß sie ein Beweis von keinem sonderlichen Herzen ist. Kalt werde ich zu gehöriger Zeit antworten. Neulich fiel ich von ohngefähr auf den Theil der Lemgoer Bibliothek, wo Reinhardt’s Litterärhistorie Thl. 1. recensirt ist. Weil ich mich mit allerlei Ideen von der Litter.gesch. schleppe, so freute ich mich, mich mit dem Recensenten zu treffen, und ich vermuthete fast, daß Sie der Verfasser der Recension wären. Und auf den Fall, geben Sie mir doch das Verzeichnis von den Schriften, auf die Sie dort anspielen, in denen nemlich die Gelehrtengeschichte mit Rüksicht auf die politische bearbeitet ist. Ich weiß kaum ein paar Abhandlungen, die ich hierhin ziehen könnte: aber entweder kenne ich die Bücher nicht, oder ich habe als ich sie sah, diese Seite übersehen. Ich lerne gern überall: und Sie werden mich also durch so ein Verzeichnis Ihnen aufs neue verpflichten. Loder läßt ia gar nichts von sich hören. Gestern wurde irgendwo erzählt, er sei 30v 10 Tage in Göttingen hängen geblieben. Sagen Sie mir doch ob man in Gottingen ihn nicht verändert gefunden hat? und wie man von ihm spricht? Sie dörfen mir dies gerade zu anvertrauen, ohne einen übeln Gebrauch davon zu besorgen. Im Vertrauen: seinen Hofrathstitel ist er Ihnen schuldig. So bald ich ihm die Nachricht brachte, sein Schwager würde Hofrath: so reißte er nach Weimar u. supplicirte um denselben Charakter. Der Herzog wollte ihn ihm nicht geben, ohne daß ich ihn zugleich erhielte. Er wurde mir daher ordentlich angeboten: aber ich deprecirte ihn: und ich hoffe, die Welt wird es nicht misbilligen. Aber dies bleibt unter uns: wenigstens bitte ich, daß Sie meinen Namen verschweigen, wenn Sie es erzählen sollten. Schreiben Sie mir bald wieder, und theilen Sie mir von Ihren gelehrten Neuigkeiten mit. Mit der aufrichtigsten Freundschaft Der Ihrige Eichhorn.
176 | Briefe *145
*145 Von Friedrich Wilhelm Helwing, 3. August 1782 Berlin, d. 3 Aug. 1782.
107r
Mein theuerster Hisman.
107v
108r
Ohngeachtet Sie mich auf mein 14 Tage vor meiner Abreise aus Minden an Sie erlassenes umständliges Schreiben bis jetzt noch mit keiner Antwort erfreut haben, sondern in Ihrem lieben mir sehr angenehmen Briefe an unsern Dohm meiner ganz vage erwähnten, und eine Unwissenheit meines jetzigen Aufenthaltes dolose affectiren; so – ich habe ausgeschmolt – wünsche ich 1) Ihnen tausend Glük zu Ihrer Beförderung, der bald ein noch ansehnlicheres Gehalt folgen müsse. Unser Dohm und ich lasen es einige Tage zuvor in der Zeitung; und mit noch mehrerm Vergnügen aus Ihrem eigenen Schreiben. 2) Ich bin vor 14 Tagen glüklich examinirt worden; meine 3 Probe-Relationes sowohl, als mein Examen sind | approbirt, und ich zu einer Kriegs-Domainen- auch Steuer-Raths-Stelle tüchtig gefunden worden. 3) Ich gehe in 14 Tagen nach Minden zurück, wo ich aber noch nicht sofort, sondern erst in unserem geliebten Lemgo eintreffen werde, um dort 14 Tage herzenssatt zu saugen. Ich bin hier im Anfang Mai mit meinen Eltern, mit welchen ich von ohngefehr erfreulicher-Weise in Potsdam zusammen traf, angekommen; meine Eltern reisten mit der Doris am Ende Mai’s wieder ab. Unsere Freude kan unser Hissmann sich denken. In Minden erwarte ich nun meine Beförderung, sobald mich die Reihe trift, ubicunque locorum. 4) Dohm et soror empfehlen sich Ihnen auf das freundschaftlichste. Er kan heute unmöglich schreiben; ich möchte | aber gern heute, da wir gerade nach Lemgo schreiben, diese Epistolam abgehen lassen, um Sie von meinem Examen zu benachrichtigen. Beide befinden sich herzlich wohl, quamuis adhuc sine spe procreanda subolis. Ihre liebe scheint ein ewiger Frühling zu seyn, sowohl in Ansehung der Wirkung, als auch in Ansehung ihrer trauten Glükseligkeit. O wären Sie doch hier gewesen. Der erste Blik meines Hismans und Dohms wäre schon die herbste Strafe gewesen, daß es möglich war, daß Sie beide mit einander zürnten. Wehe dem, welchen unter Euch Beiden der ganze Vorgang am wenigsten schmerzt. Doch Gott lob die Wunde ist geheilt, und Ihr liebt Euch wie zuvor. Des freut sich herzlichst
5
10
15
20
25
30
Ihr treuester Freund Helwing. in Eile. Mein bestes Compliment theuerster Herr Professor. Nächstens ein mehreres von 35 meinem lieben Mann. Henriette Dohm. Mit theilnehmendstem Herzen unterschreibet dieses sub reservatione eines bald abzulassenden Schreibens Dohm.
Briefe *145 – *146 | 177
An den Herrn Professor 40 Hismann in Göttingen Einlage.
108v
*146 Von Christian Konrad Wilhelm Dohm, 10. August 1782
5
10
15
20
25
Es ist wahr, liebster Freund, daß Sie mich lange auf eine Beantwortung meines 183r letztern Schreibens warten lassen, und daß mich dieses fast eine Kälte in Ihren Gesinnungen gegen mich besorgen ließ, welche mir gewiß sehr unangenehm gewesen seyn würde. Ich sehe nun aus Ihrem letztern Schreiben zu meinem Vergnügen das Gegentheil, und finde Sie wieder meinen alten Freund. Lassen Sie nichts weiter unser Band zerreissen, und den Vorfall, der dieses drohete, nun ganz vergessen. Ich bin überzeugt, daß Sie mich nicht haben beleidigen wollen, und Alles Uebrige ist nun geschehen, nicht mehr zu ändern und verdient keine weitere Erinnerung. Etwas mehr Vorsicht in ähnlichen Fällen, die reelle Folgen für den Freund haben können, ist eine Folge, die Sie sich ohne Zweifel selbst schon abstrahirt haben. Mit dem allerwärmsten Antheil habe ich erfahren, daß man Ihnen endlich in Hannover die längst schuldige Gerechtigkeit widerfahren lassen, und Ihnen einen Character gegeben hat, den Sie schon lange verdienten. Aber, mein Lieber, Sie sagen uns nicht, ob Sie auch Gehalt bekommen haben? ich hoffe und wünsche es. Sie werden itzt sich wohl auch fleißig aufs Collegienlesen legen, und auch darinn sich hervorzuthun suchen, als worauf man in H[annover]. besonders sieht. Neulich war Loder hier und sagte mir, er habe Sie in Mitau zu einer Prof. 183v vorgeschlagen, und ein Cabinetssecretair des Herzogs habe ihm gewiß zugesagt, daß Sie einen sehr vortheilhaften Ruf erhalten sollten. Ist dieser erfolgt? Engel hat einen Ruf nach Mitau von 600 Ducaten erhalten, aber ausgeschlagen, weil er hier eine Zulage von 300 rth. erhalten, also nun zusammen 700 rth. für 4 Stunden wöchentlich hat. Die Stelle, wotzu Engel gerufen war, ist noch unbesetzt. Ich vermuthe aber daß Sie nicht gern nach Mitau gehn, wo es ungemein theuer, und allemal auf den Fall des Todes des Herzogs, ungewiß ist. Aber, liebster Freund, warum suchen Sie nicht Ihre Verbindungen in Wien wieder anzuknüpfen? Sie würden dort mehr sich hervorthun können, als in irgend einem andern Lande, auch besser bezahlt werden. Denken Sie doch hieran. So gern ich Sie einmal hier versorgt
*146,7 überzeugt] be. 23 Stunden] →St. 24 nicht] →erg.
178 | Briefe *146 – *147
184r
sähe, so scheint dieses doch zu entfernt, als daß ich Ihnen nicht rathen sollte, sich vorzüglich nach Ihrem Vaterlande zu wenden. Gute Schriftsteller und wahre 30 Gelehrte sind in demselben höchstnöthig. Denn wotzu hilft die Freyheit zu denken, wenn Sie keine Leute haben, die denken können. | Und daß es hieran sehr fehlt, zeigen die unzähligen elenden Schriftchens, womit Wien itzt überschwemmt wird. Wie glücklich wir diesen Sommer hier gewesen, haben Sie schon erfahren. Izt hat mir ein Besuch unsers Mauvillons ein neues unerwartetes Vergnügen gemacht. 35 Ich wünschte, daß Sie Ihre Reise hieher bis auf diese Zeiten verspart hätten! Jetzt sehen Wir uns wohl künftiges Jahr in Westphalen. An litterarische Beschäftigungen habe ich diesen Sommer nicht denken können, sondern bloß dem Vergnügen und meinem Amte gelebt. Nun werde ich aber an einer neuen Ausgabe und Zusätze meiner Judenschrift arbeiten, welche Ostern erscheinen 40 sollen. Mein zeitiger Gast hält mich ab Ihnen mehr zu schreiben. Ich bin mit aufrichtigster Freundschaft und Ergebenheit der Ihrige Dohm. Berlin d 10ten August 82. Ich habe Ihnen vor einigen Tagen in einem Packet per Lemgo geschrieben; 45 wahrscheinlich, mein bester Hissmann, wird dieser Brief, worauf ich mich beziehe, nunmehro in Ihren Händen seyn. Ich füge also nur noch hinzu, daß ich in 10 Tagen, also am 20sten von hier, abreise, und nach einem 14tägig[en] Aufenthalt in Lemgo nach Minden zurücksein werde. Schreiben Sie mir bald, theuerster Freund. Mit der 50 treuesten Freundschaft Ihr ganz eigenster Helwi[ng] Meine Schwester trägt mir viele Empfehlungen auf.
184v
An den Herren Professor Hissmann in Göttingen. Erhalten, den 19 August, 1782. Beantw. den 26 Aug. 1782.
*147 Von Paul Jakob Bruns, 12. August 1782 166r
Hochzuehrender Freund, hätte ich Ihren Brief ein paar Posttage früher erhalten: so würde ich bey meiner Visite die ich vor kurzem bey dem Herrn Geheimen Rath von Flögen, unserem
55
Briefe *147 | 179
Curator, ob er sich gleich diesen titul verbittet, in Braunschweig abgelegt habe, den 5 Herrn Geh. Rath aufgemuntert haben, die mit Ihnen angefangene Unterhandlung
10
15
20
25
30
35
fortzusetzen. Er hat mir indessen nichts von der Anfrage, die Ihretwegen geschehen ist, gesagt: ich habe aber von andern gehört, daß man sich erklärt habe, es werde auch für einen Historiker in Helmstädt gesorgt werden, oder vielmehr man habe schon einen für dieses Fach ausgesucht, worunter unstreitig Sie zu verstehen sind. Ob von dem H. v. Flögen unmittelbar Erkundigungen Ihretwegen eingezogen ist, oder ob er dieses einem andern übertragen habe, kann ich nicht sagen. Ich glaube nicht, daß diese Sache einem Helmstädtischen Professor anvertraut worden sey. Weder Velthusen, | den ich darüber befragt habe, noch ich wissen wie die Sache 166v wieder in den Gang zu bringen ist. Da man nach Ihrem Brief Sie zu einem Professor des Naturrechts u. der politischen Wissenschaften hat ernennen wollen: so sollt ich fast denken, es wäre diese vorläufige Anfrage zu der Zeit geschehen, als man in Braunschweig, wo man leider unsern Verläumdern nur gar zu oft Glauben beymisset, in dem irrigen Wahne stand, es würde hier das Naturrecht gar nicht gelesen. H. Profess. Ferber hat sich aber hinlänglich legitimirt, daß er dieses Collegium seit vielen Jahren mit Beyfall gelesen u. es könnte anjezt wohl seyn, daß seitdem seine Vertheidigung nach Braunschweig gekommen ist, das Vorhaben einen besondern Professor des Naturrechts zu ernennen, rückgängig geworden sey. Dies scheint mir die gegenwärtige Lage der Sache zu seyn, die ich Ihnen im Vertrauen communicire. | Ich 167r wünschte, H. v. Flögen hätte Ihrer gegen mich erwähnt: ich würde alsdenn eine schöne Gelegenheit haben, ihm, was Ihre Gesinnung angeht, eine nähere Aufklärung zu geben. Da es aber dieser nicht gethan: so befürchte ich eine nicht von ihm veranlaßte Anzeige möchte die Erfüllung Ihrer Wünsche eher verhindern als befördern. Das mir aufgelegte Stillschweigen werd ich heilig halten. Meine Hochzeit wird erst um Michaelis vollzogen werden, und ich sehne mich nach dem Ende des unruhigen Bräutigams-Zustandes. Eichhorn wird schwerlich gegen eine Recension in den Göttin. Anzeig. ex professo schreiben. Ich nehme mir die Freyheit die von dem H. Schulz begangenen Fehler in den Annalib[us] gelegentlich zu rügen. Die Hofnung, die mit Ihnen in Göttingen angefangene Bekanntschaft in Helmstädt fortzusetzen, ist mir sehr schmeichelhaft, und so wenig ich auch dazu beytragen kann, dass sie in Erfüllung gehe: so will ich sie doch noch nicht fahren lassen. Ich habe die Ehre mit der grösten Hochachtung zu seyn Ihr gehorsamster Diener P[aul] J[akob] Bruns
40
Helmstädt, den 12 Aug. 1782. Zu der erst neulich erhaltenen aber längst verdienten Professorwürde statte ich meinen aufrichtigen Glückwunsch ab.
180 | Briefe *147 – *148
167v
Herrn Professor Hißmann Göttingen frei
45
Erhalten den 17 August, 1782.
*148 Von Christoph Meiners, 20. August 1782 60r
Erhalten, den 29 August, 1782. Beantw. den 22 Sept. 1782. Nidau am 20 Aug. 1782.
60v
Ihr letzter Brief kostete nur etwa einen Gulden, weil er den nächsten Weg am Rhein herauf gemacht hatte. Ja also wieder keinen auf diese Weise: Post queer durch Teutschland! Trösten Sie sich ja nicht damit, daß meine Frau zu dem Post Gelde contribuire! Diese Ausgabe fällt, wie allemale, allein auf mich, u. meine Frau, die es Ihnen gerne klagte, ist ärmer als jemals, u. doch kommt sie so gut als ich durch die Welt. Heute habe ich Staubbach, Grindelwald, Gletscher, Schneeberge, alles gesehen. Zuviel für einen Brief, wie den gegenwärtigen! Auch den Gotthart und die Teufels Brücke, und das famouse Urner loch habe ich bestiegen, und die wunderthätige Maria in Einsiedlen besucht. Wenn Sie recht fromm sind, will ich Ihnen auch ein Crucifix u. einen Lobgesang auf die Mutter Gottes, in welcher Sprache Sie wollen, mitbringen. Fast wäre ich auf die Borromeischen Inseln, u. nach Mayland gegangen, allein das Wetter wurde auf dem Gotthart zu schlecht, meine Zeit war zu eingeschränkt; und die Furcht zu groß, daß Zeit u. Muse mir nicht genug vergolten werden möchten. Vorstellungen hatte ich von Bern, u. zwar recht gute mitgenommen. – Von dem, was ich gesehen habe, will ich Ihnen weiter nichts schreiben, als daß der Staubbach meiner Erwartung nicht entsprochen, daß aber der nahe Anblick der Schneeberge, besonders der erhabenen Jungfrau, der Lauinen, der Fall des Reichenbachs im Haßlithale alles übertroffen hat, was ich mir je vorgestellt hatte. Nichts ist elender, als die Teufels brücke, nichts aber gräßlicher, als die Gegend, wo sie über die Reuß gebaut ist. Bloß um der fürchterlichen Stunde Weges willen, die sich zwischen der bangen, und der Teufels Brücke, findet, und die Schöllenne genannt wird, habe ich den Gotthart bestiegen; und hier habe | ich auch gefunden, was ich gesucht habe. Der Gotthart (ungeachtet man vom Steg an neun starke Stunden Weges bis an das Kapuziner Kloster zu steigen hat) ist der kleinste unter
*148,21 Schneeberge] nahen Schneeberge.
5
10
15
20
25
Briefe *148 | 181
den hohen Bergen, und nicht einmal mit den Glarner, weit weniger mit den Berneri30 schen, u. Walliser Bergen zu vergleichen.
35
40
45
50
55
60
65
Der Schnee verliert sich fast gantz von seinem Haupte, und seine höchste Spitze läßt sich ohne Gefahr besteigen. Wir haben die letzteren u. die Seen, die Windler der Aar u. das Teßin nur durch einen Nebel gesehen: (Professor Abel aus Stuttgart machte die Reise durch die kleinen Cantone mit mir) denn wir wanderten in und über Wolken, so wohl als wir hinauf, als wie wir hinunter gingen. – Einer der prächtigsten Berge ist der Titlis, unter welchem das Kloster Engelberg liegt, und wo wir uns 2. Tage aufgehalten haben. Hier sahe ich die Wirth Schaft in den Sennen, und die Bereitung des Käses vom Anfange bis zu Ende im Großen. Wir hielten (der Abbt, und Pater Kellermeister nebst einigen Zürchern waren auch dabey,) ein arkadisches Frühstück von Buter, Milch, Zieger, Rahm, und verstummten über Trümmer einer Lauine, die im letzten Jahr allein über 2000. Klafter Holtz niedergeworfen hatte. Die Reise schlägt uns zwar recht gut zu, allein sie müßen nicht gleich glauben, daß wir gemästet nach Gött[ingen]. zurück kehren werden. Dazu gehört Ruhe, u. die wollen wir uns in Gött[ingen]. verschaffen. In 8. Tagen gehen wir nach Lausanne und dem Pays de Vaud, wo wir bis Nahe um die Mitte Septembers bleiben, u. alsdenn Helas! zurück kehren werden. Denn glauben Sie ja nicht, daß, so lieb wir Sie u. unsere übrigen Gött[inger]. 61r Freunde auch haben, wir uns so gewaltig zurück sehnten. Wir könnten das demnach lange so treiben. Auch meine Frau, die sich Ihnen bestens anempfiehlt, seufzt allemal, wenn von der Rückreise die Rede ist. Recht freut es mich, daß Sie die schöne Jahreszeit, u. die Schweizer Gegenden um Gött[ingen]. so innig genießen. Muß es denn aber gerade aus medicinischen Ursachen geschehen? Sind Sie den in allem Ernste noch nicht erneut wiederhergestellt, u. auch Feder schwächlich? Ich muß nur bald zurückkommen, u. Sie beyde zu öftern Creuzzügen aufmuntern. – Ungeachtet ich auf meiner Reise durch die kleinen Cantone 53. Schweizer Stunden (und diese sind keine teutschen Stunden[)] bloß zu Fuße gemacht habe (22 auf Seen, u. eben so viel im Wagen nicht einmal mitgerechnet) ungeachtet ich immer um 4 Uhr aufgestanden bin, oft schlechte Bette, schlechtes Essen gehabt, und bisweilen 10. gräßliche Stunden in einem Tage zurückgelegt habe, so bin ich doch stärker u. munterer zu Hause gekommen, als ich ausging. So viel thut freye Luft und Bewegung! Wenn wir den Abend so müde waren, daß wir die Beine nicht bewegen konnten, so waren wir den Morgen nach einigen Stunden Schlafs doch wieder bey allen Kräften. Also frisch gegangen, u. die Grillen weggeworfen! In der That glaube ich, wenn ich nach Gött[ingen]. zurückkomme, daß meine Seele, was Gelehrsamkeit betrifft, fast nur tabula rasa seyn werde. Observirt u. reflectirt auf der Stelle habe ich genug; aber meditirt gar nicht, u. gelesen sehr
*148,33 nur] haben wir. 38 bis] des. 40 und] u.. 47 so] mein. 56 (und] zu Fu. | bloß] →allem. 58 Uhr] Stund. 62 den] →des.
182 | Briefe *148 – 149
61v
wenig, höchstens Schweizer Geschichten u. Topographien. Kaum werde ich Griechisch u. Lateinisch noch verstehen, wenn ich nach G[öttingen]. zurück komme. Warum aber hat denn der liebe Loder nicht | geschrieben, nicht einmal grüßen laßen? Dafür habe ich alles in diesen Brief zusammengedrängt, was ich ihm sonst geschrieben hätte. Sie müßen aber meine Rache nicht weiter treiben als ich es selbst wünsche, sondern ihm denselbigen Tag, an welchem Sie diesen Brief erhalten, alles, was ihn intereßiren kann, mittheilen, u. ihn recht herzlich in meiner Seele küssen! Sagen Sie ihm zum Troste, daß ich, wenn wir künftigen Winter spatzieren gehen, ich alsdenn mein Reise Journal mitnehmen, ihm u. Ihnen Abschnitte vorlesen u. mit Commentarien beschenken will! Nie sollen Sie eine detaillirtere Beschreibung von der Schweiz gelesen als gehört haben. Wenn Busch allein Curator wird, so kann es um Heines UnterCuratel geschehen seyn, denn Höpfner ist der vertrauteste Freund von Schlötzer. Himmel welche Revolution! Wenn Schl[özer]. in einem gewißen Grade das würde, was H[eyne]. bisher war. Daß Lichtenberg antworten will, gefällt mir weniger, als daß Selchow. Wie sich doch nur in Hof Geismar prostituiren. – Ob ich Plantas Geschichte u. s. w. treffen werde, zweifle ich. Denn es ist zweifelhaft, ob ich Bern zum dritten mal sehen werde, an Zürich muß ich vorbeyreisen wenn ich nicht 2. TagsReisen Umweg machen will. – Auf Gatt[erers]. Prorectorat bin ich neugierig. Wenn es nur gescheuter ist, als seine Schmähreden auf den Pabst. Denen Herren Diez, Becmann, Böhmer, und der Mad. Loder (auch wenn sie mitgekommen ist) der Mad. Weber machen Sie meine gehorsamsten Empfehlungen. Böhmer bitten Sie doch, daß er mir in ein paar Zeilen einige Nachrichten von unsrem Hause gebe, denn von Spittler habe ich noch keinen Brief erhalten. – Könnten Sie doch nur Trauben am Genfer See, im Elsaß, am Rhein miteßen, gewiß würden Sie ganz gesund werden. Ihr ergebenster Freund
70
75
80
85
90
C[hristoph]. M[einers]. NS. Sagen Sie der Mad. Megenberg mit einem schönen Gruße, daß ich, wie ich ihr 95 einst versprach, auf dem Gotthart an Sie gedacht habe.
149 An Christoph Meiners, 21. August 1782 Vgl. Hißmanns Notiz in Brief *141: Von Christoph Meiners, 5. Juli 1782.
*148,72 an] wo. 84 an] →erg.
Briefe 150 – *153 | 183
150 An Christian Konrad Wilhelm Dohm, 26. August 1782 Vgl. Hißmanns Notiz in Brief *146: Von Christian Konrad Wilhelm Dohm, 10. August 1782.
*151 Von Franz Josef Sulzer, 30. August 1782 Erwähnt in Brief 168: An Franz Josef Sulzer, 27. April 1783, sowie bei Filtsch: Zugabe, S. 241 als »im Hißmannischen Nachlaß nicht vorfindig«.
152 An Christoph Meiners, 22. September 1782 Vgl. Hißmanns Notiz in Brief *148: Von Christoph Meiners, 20. August 1782.
*153 Von Johann Jakob Gebauer, 27. September 1782 Wohlgebohrner, Hochgelahrter Herr, Höchstzuverehrender Herr Professor,
140r
E[ue]r. Wohlgebohrnen werden es gütigst verzeihen, daß ich so frey bin denenselben meine gehorsamste schriftliche Aufwartung zu machen, und daß ich mich zugleich 5 erkühne, eine ergebenste Bitte zu wagen, deren geneigte Erfüllung ich iederzeit mit den dankbarsten Gesinnungen erkennen würde. Ich erdreiste mich E[ue]r. Wohlgebohrnen gehorsamst zu ersuchen, ob dieselben nicht die Gewogenheit haben wollen, und für die Allgemeine Welthistorie die Ungarische Geschichte auszuarbeiten. Glücklich würde ich mich schätzen wenn ich keine Fehlbitte thät. E[ue]r. 10 Wohlgebohrnen bitte ich nochmahls wegen meiner Freyheit um gütigste Verzeihung, unter der Versicherung daß ich es mir zur Ehre rechne mit der vollkommensten Hochachtung und Ergebenheit zu seyn. Halle d. 27: September 1782. 15
E[ue]r. Wohlgebohrnen gehorsamst ergebenster Diener Johann Jacob Gebauer.
184 | Briefe *154
*154 Von Christian Konrad Wilhelm Dohm, 2. Oktober 1782 B[erlin]. d 2tn Oct: [17]82.
185r
185v
Liebster Hißmann. Ihr letztrer philosophirender Brief ist mir sehr angenehm gewesen, auch meiner Henriette, mit der ich ihn zusammen gelesen. Durch Göttingen werden wir künftigen Sommer nicht kommen, weil wir alle Um- und Nebenwege vermeyden müssen, aber Sie, mein bester, kommen wieder nach Lemgo, und da wollen wir die Freuden des 80sten Jahrs erneuern. Die Bemerkung gegen eine Versorgung in Ihrem Vaterlande, die Sie von der Menge der dort sogenannten Quiescenten hernehmen, ist sehr gegründet; indeß glaube ich doch immer, ein Mann von Ihren dort wahrhaftig seltnen Kenntnissen, werde dort immer glänzen und, wenn Sie ihn kennen, gesucht werden. Sie scheinen sich lieber ins practische Fach zu wünschen. Es hat Vorzüge, aber nach meiner Einsicht, mein Lieber, würden Sie sich besser für academische Stellen schicken und ich rathe Ihnen um so mehr datzu, weil practische Stellen und noch mehr für einen fast wie Fremder angesehenen Nicht-Catholicken, bey so vielen Gährungen und Neuerungen, sehr gefährlich sind. Reisen Sie ja je eher, je lieber nach Wien und suchen, daß Sie ohne Afectation u ohne die Mine eines sich Anbietenden, dem Kaiser, Kaunitz und andern Leuten von Gewicht bekannt werden. Aber um Alles in der Welt bitte ich Sie, nehmen Sie sich mit Reden in Acht. Gehen Sie nicht mit Ihren Grundsätzen besonders über Politick, (auch Religion) gerade heraus und behaupten nichts mit Heftigkeit. Suchen Sie sich mehr den dasigen itzigen nicht eben tief eindringenden principiis zu nähern, und zeigen sich überal mehr als einen Mann von brauchbaren Kenntnissen denn als philosophischen Grübler. Der letztre wird überal | für unbrauchbar gehalten, auch nehmen Sie sich ja für Heftigkeit und allen paradox scheinenden Behauptungen (etwas anders ist ein zum Scherz hingeworfener mit Witz soutenirter Einfall) in Acht. Glauben Sie hierinn meinem treuen Rath und Erfahrung. Ich weiß und höre täglich, wie von Gelehrten in der Welt geurtheilt wird. Auf den Universitäten, denkt man sich das Ding ganz anders. Melden Sie mir bald, wenn es mit Ihrer Reise nach W[ien]. zu Stande kömmt. Ich sollte denken, Sie thäten wohl, jeden Ruf, der nur einigermassen vortheilhaft ist, anzunehmen, da Sie gewiß auf einer andern Universität mehr als in G[öttingen]. brilliren können. Wenigstens müssen Sie sie dort nutzen und sich um des Himmels Willen, für nichts in der Welt binden lassen. Behalten Sie ja Ihre Freyheit. Ich schicke Ihnen hier einen neuen Th. meiner Material. und bitte ihn in dortiger Zeit. baldigst etwas ausführl. anzuzeigen. Authentische StaatsPapiere ist dünkt mich, der Vorzug meiner Samml. vor den andern. Die Samml. von allen sich auf die Neutr: Associat: beziehenden Actis ist, dünkt mich, besonders erheblich, und kein andrer ausser meiner Lage, würde sie so zusammengebracht haben; eben so das berühmte, aber noch nie gedruckte Bourbon. Familien-Pact, das interessante Mem:
*154,13 noch mehr] →erg.
5
10
15
20
25
30
35
Briefe *154 – *155 | 185
40
45
50
55
über die französ. Marine p. Ich bitte dieses etwas bemerklich zu machen | und beson- 186r ders auf die Zuverläßigkeit und Genauigkeit meiner Samml. zu expurgiren. Vermuthlich waren Sie es, der neul. in den Gött. Zeit. mir einen Vorwurf daraus machte, daß ich Griselini im Auszuge geliefert. Aber ich bitte zu bemerken: 1) daß damals Sulzer noch nicht da war. 2) daß ich nur neuere Statistick u Gesch. [exze]rpirt, und gegen seine Volksableitungen p selbst mich erklärt habe. Ich werde diesen Winter eine neue Ausgabe u Zusätze meiner Schrift von den Juden besorgen. Mendelssohn wird auch etwas schreiben über Judenthum u Kirchenbann. Haben Sie Nicolai 2tn Th. von den Tempelherren gelesen? Mich dünkt, kein Unpartheyischer kann leugnen, daß Wahrheit und Kraft auf seiner Seite sind, u Herders Betragen wirklich boshaft ist, da er mit Vorsatz Alles verketzert und verwirrt. Es scheint mir überwiegend wahrscheinlich, daß N[icolais]. Hypothese vom Ursprung der FreyM[aurer]. gegründet ist. Daß sie ihnen nicht gefalle, ist sehr natürlich. Schlözers StatsAnzeigen scheinen weniger interessant, als sein Briefwechsel. Er bringt gar zu viel Pfaffen- und ExJesuitenwesen hinein. Gegen den Römischen Hof ist er offenbar partheyisch und sein Styl ist oft widrig, u hat überhaupt nicht edle Würde. Leben Sie wohl u bleiben ferner gut Ihrem treuen Freund Dohm. An
186v
60 den Herrn Professor Hißmann
in Göttingen. hiebey 1 Ex. der Mat: Erhalten den 11 Nov. 1782. 65 Beantw. den 1 May 1783.
*155 Von Johann Friedrich Lösch, 4. Oktober 1782 Wohlgebohrner, Hochgelehrter Herr, Hochgeehrtester Herr Professor, Daß Ew. Wohlgeb. ein sehr leutseeliger Gelehrter seyen, habe ich außer den mündlichen Versicherungen meines Sohns, dadurch, zu meinem größten Vergnügen 5 werckthätig erfahren, das es Ihroselben gefällig gewesen ist, dem meiner Sorgfalt *154,39 Genauigkeit] →erg. 42 [exze]rpirt] →geliefert.
122r
186 | Briefe *155
122v
123r
anvertrauten hiesigen Gymnasio, mit dem ersten Theil von Ihroselben gefertigten Übersezung der Memoires der Frz. Kgl. Academie der Inschriften, ein ebenso schäzbares, als höchst angenehmes und brauchbares Geschenk zu machen. Ich nehme mir die Freyheit Ew. Wohlgeb. für diese, meiner Gymnasium Bibliothek angediehene Wolthat einstweilen in meinem und des ganzen Gymnasii Namen, auf das verbindlichste zu | danken, bis der öfentliche Dank seiner Zeit erscheinen wird. Erlauben Sie mir aber zugleich daß ich dieser aufrichtigen Gesinnung die angelegentlichste Bitte um die fernere Beybehaltung Ihres hohen Wohlwollens, für ienes pium Corpus, beyfüge. Ew. Wohlgeb. werden uns hiervon auf das Thätigste überzeugen, wenn Sie auch von den dermaligen und künftigen herrlichen Werken, ein Exemplar meinem Gymnasium zuzuwenden, und mir im Vertrauen Mittel und Wege a[nzei]gen, den zu geben geruhen wollten, wie ich auch die folgenden Teile der Übersezung jener Memoires, als ein grosmüthiges Geschenk erhalten könne. Finden Ew. Wohlgebohren wie ich fast vermuthe mein Gesuch zu übertrieben, so belieben Sie ohnschwer zu bedenken, daß ich nicht für mich, sondern für ein mir am Herzen liegendes pium Corpus bettle, und | daß der Grund meiner Freyheit ein purer patriotischer Eyfer sey, der einen Menschenfreund, wie Ew. Wohlgeb. eben so wenig als die ohngeheuchelte Versicherung derjenigen vollkommensten Hochachtung misfallen kan, mit welcher ich zu verharren die Ehre habe, Ew. Wohlgeb.
10
15
20
25
ganz gehorsamster Diener Loesch Geheimer Secretär und Scholarch. 30 Anspach den 4. Octbr. 1782. 123v
An Se Wohlgebo. den Herrn Professor Hißmann in Göttingen frey Erhalten den 11 Octob. 1782.
35
Briefe *156 | 187
*156 Von Johann Heinrich Schulz, Oktober 1782 Wohlgebohrner Herr Hochzuehrender Herr [Professor.]
5
10
15
20
103r
Der HErr Ober Consistorial Rath v. [Irwing hat über] Ew. Wohlgeb. so viel gutes gesagt [+++ +++/] Psychologische Versuche, ein Beytrag [zur esoterischen Logik,] wovon Dieselben, wie ich höre, der v[+++ +++/] hat mich so für Sie eingenommen, [daß ich mich unter]stehe, Sie um Ihre Freundschaft zu [bitten und] mir zugleich die Freiheit deroselben [nehme, Ew. Wohlgeb.] von meinem Versuch einer Anleitung [zur Sitten]lehre p præsentiren zu laßen, welcher [+++/] schon von der Meße zu diesem Behufe [+++/] Göttingen gegeben hat. Freylich werde [ich da]durch die ganze Claße der Theologen und [+++/] wieder mich aufwiegeln, und durch die [vier] Theile noch mehr in Harnisch wieder m[ich bringen,] denn so lange sich diese Claße [+++ +++/] | [/+++ +++ M]inister des ersten zureichenden Grunds [/+++ +++] hält, und auf 103v den Dreyfuß zu sizen [/+++ +++] soll nun sonst nichts anders göttliche Wahr[heit gelten lassen,] als was sie dafür ausgeben. Allein ich [kann] nun einmal nicht hehlen, wenn der Un[/+++ +++] ihre Oracel Sprüche mit zu den noth[wendige]n Stimmungen meiner Person gehört, ohne [/+++ +++] meine Existenz unmöglich war. [Leider] sind im ersten Theile einige Druckfehler mit [einge]schlichen, welche am Ende des 2tn angezeigt [sollen] werden. In der Vorrede ZE. muß es statt [P]hilologisches heißen Psychologisches p. [Ew.] Wohlgebh. Freundschaft und Gewogenheit zu ver[mehren] werde ich iederzeit unter meine angelegentlich[ste]n Absichten zehlen. Jezt habe die Ehre mich mit der lebhaftesten Hochachtung zu nennen Ew. Wohlgeb. Gehorsamster Diener Schulz Prediger zu Gielsdorff [+++] Strausberg.
25
104r
Des HErrn Professor 30 Hißmann Wohlgebohren in Göttingen Erhalten den 12 Novemb. 1782. 35 Beantw. den 1 May 1783.
104v
188 | Briefe *157
*157 Von Karl Franz von Irwing, 4. November 1782 112r
den
4t
Berlin November 1782.
Mein hochgeschätzter theuerster Freund.
112v
Hier ist ein Brief von dem Prediger Schulze aus Gielsdorf, worin er sich ihrer Freundschaft empfiehlt. Sie werden auch daraus sehen, daß die Vandenhöksche Handlung Ihnen ein Exemplar seiner Moral zuzustellen hat. Ich muß Ihnen nun mit dem Manne etwas näher bekannt machen, Sie werden aber selbst abnehmen, was nur im Vertrauen gesagt seyn soll. Er ist der Prediger desjenigen Directors von Pfuhl, der wegen des Augenwassers im deutschen Museum bekannt worden, und hat das sonderbare, daß er mit der Haarfrisur wie ein Weltmann und noch dazu mit einem runden preußischen Haarzopf nicht allein täglich einhergeht, sondern auch damit die Kanzel besteigt. Zur Ursache davon führt er an, daß ihm aller anderer das Genicke erwärmender Haarputz, Schwindel und Kopfschmerzen errege. Seine Gemeinde und sein Kirchenpatron ist damit zufrieden, und also hat Niemand öffentlich darwider etwas einzuwenden. Übrigens ist er ein sehr entschlossener Mann, vielleicht kaum 44 bis 45 Jahre alt, und besitzt viel Lebhaftigkeit, ist sehr thätig, und hat nun mit diesen Eigenschaften zu wuchern genug Gegenwart des Geistes, und einen sehr guten Anstand. Als er im Frühjahr seine Moral zur Zensur brachte, fiel sie, weil Sulzers Stelle noch nicht besetzt ist, dem Oberconsistorialrath Teller zu. Dieser hatte nun zwar, als Zensor, gegen die darin vorgetragenen Sätze, als solche die zum öffentlichen Richterstule des philosophischen Publikums gehören, nichts einzuwenden, fand aber manche Aeußerungen als unanständige Ausfälle auf einen oder den andern | Stand, unschicklich, und wollte dergleichen Dinge weggestrichen haben. Das war nun aber gar nicht unsers Verfassers Sache, er nahm sein Mspt, schickte es dem Könige, und bath um Zensurfreyheit. Der König, diesmal wider Vermuthen, schlug es ihm ab. Schulze wußte nun die Sache nicht anders anzufangen, als er gieng zum Minister Zedlitz; dieser wollte die Sache; nachdem sie so weit gekommen, nicht allein auf sich nehmen, sondern wieß ihn an, beym gesamten Staatsrath einzukommen. Das that Schulze, und verbath sich schlechterdings einen Zensor, der Theologe wäre. Der Minister Herzberg, dem die Sache von dem Grafen Finkenstein überlaßen wurde, forderte von HE. Silberschlag ein Gutachten, und man kann denken, wie das ausfiel. Schulze der das erfuhr, gieng selbst zum HE. von Herzberg, und darauf wurde mir durch ein Rescript, das Finkenstein und Herzberg unterschrieben hatten, die Zensur aufgetragen. Ich fand nichts was den Druck hätte hindern können, wünschte aber doch einige Milderung manches Ausdrucks. Der Minister Herzberg sagte mir darauf mündlich, daß er Schulzen hätte angewiesen, sich nach meinem Gutfinden zu bequemen. Darauf kam HE. Schulze zu mir, und das war das *157,21 öffentlichen] →erg. 33 mir] →erg.
5
10
15
20
25
30
35
Briefe *157 – *158 | 189
40
45
50
55
erste Mal, daß ich ihn sah, und die Gelegenheit, die mir seine Bekanntschaft verschafte. Ich fand ihn gegen meine kleine Erinnerungen ungemein nachgebend, und er hat wirklich manche Wendung geändert. Indessen wäre dieses alles nicht nöthig gewesen, denn sein Verleger hat nun anderer, wie ich glaube oeconomischer 113r Ursachen | willen, das Werk außerhalb Landes drucken laßen. Ich habe Ihnen doch von diesen Umständen Nachricht geben wollen, weil ich vermuthe, daß dieser Mann auf eine oder die andre Weise noch Aufsehens in der Welt machen wird. Übrigens kenne ich ihn bisher nicht anders, als einen rechtschaffenen Mann, der Menschenliebe in seinem Herzen hegt, und als ein ehrlicher Determinist seinem Schicksal treulich und ohne Murren folgt. Ich bin Ihnen für den 3t Theil der alten Welt- u Menschen Geschichte sehr verbunden, sonst deucht mir, daß ich ausser des HE. Prof. Meiners Werke nichts von Bedeutung im Meßverzeichniß gefunden habe, doch versteht es sich, daß ich des würdigen HE. Hofraths Feder 2t theil vom Willen gleichfalls von dem Unbedeutenden ausnehme. Ich habe es nicht gewagt zu hoffen, daß ich von Ihnen ein Schreiben erhalten würde, da mir wirklich angst wird, wenn ich bedenke was Sie alles für Arbeiten auf sich haben. Mein letztes Schreiben, vom May über Junius, ich weiß es nicht mehr recht, haben Sie doch erhalten? HE. Kr.R. Dohm beschäftiget sich mit der 2t Ausgabe seiner Schrift über die Juden, und Mendelssohn hat gleichfalls wieder etwas unter der Feder, und wird sich vermuthlich auf die neuen Andringlichkeiten, so unbesonnen sie auch gewesen etwas einlaßen. Für diesmal genug. Leben Sie recht wohl und bleiben Sie der Freund Ihres ergebensten Dieners von Irwing.
60
*158 Von Johann Gottfried Eichhorn, 15. November 1782 Jena am 15. Nov. 1782. 31r Unser Briefwechsel hat durch meine Schuld lange still gestanden, mein theuerster Freund! Erlauben Sie mir daß ich ihn wieder mit der Bitte anfange, mir mein Stillschweigen zu verzeihen. Das lezte Sommer halbe Jahr war sehr mühselig für 5 mich, weil ich damals, da unsre theolog. Facultat nur Einen Mann hoch war, täglich fünf Stunden lesen mußte. Da war ich zu aller Freude und allem guten Ding ungeschikt, und ohne Zeit. Diesen Winter, wenn Sie es erlauben, bin ich wieder desto fleißiger.
*158,6 mußte.] mußte,.
190 | Briefe *158
31v
32r
Unsre theologische Facultät ist nun wieder hergestellt; nur (unter uns gesagt) ist es Schade, daß die Innhaber derselben sehr früh mit einander nicht vergnügt sind. Döderlein wird von ihnen unter den Augen ihrer Freunde eines gränzenlosen Geitzes und eines gränzenlosen Stolzes beschuldiget. Ich will darüber noch nicht urtheilen, sondern noch mehrere Data sammeln, ob ich gleich itzt schon keine Ursache habe, den Klagreden ganz Unrecht zu geben. Es ist aber doch sonderbar, daß die geistlichen Herren sich nirgends recht vertragen können. Ubrigens ist auch Döderlein hier nicht recht vergnügt, weil er und seine Frau blos an die Nürnbergische Atmosphäre gewöhnt waren; wo der liebe Gott die Frau Pfarrerin mit Butter, Eyern und was sonst zur Leibes Nahrung und Nothdurft gehörte, von den Bauerhöfen, wie die Israeliten in der Wüste mit Manna vom Himmel, segnete: und hier der Frau Professorin niemand ohne baares | Geld Küche und Keller füllen will! Ich habe seit einigen Wochen stark Gelegenheit gehabt, gute Materialien zu einer praktischen Pastoralklugheit zu sammeln. – Und vielleicht glaubt auch Hr. D[öderlein]. hier nicht genug geehrt zu seyn. In Altdorff wurde er freilich halb angebetet; sie haben ihn dort als den Gesalbten des Herrn entlassen: hier ist er nun nicht das fac totum; die Studenten sind hier an eben so gute Dinge gewöhnt gewesen, als er ihnen vorsetzen kan: vielleicht hat er also mehr erwartet, als er gefunden hat, ob er gleich mit einer allgemeinen Freude hier aufgenommen worden ist. Ich stehe bei alle dem von weitem als ruhiger Zuschauer, der wünscht, daß es iedem nach Herzens wunsch gehen möge. Erst auf die Veranlassung Ihres lezten Briefs habe ich Spittlers Kirchengeschichte angesehen: Sie haben das Buch recht gerichtet – Schlözer ist hinten und vorne nachgeahmt. Aber auch blos – nachgeahmt. Ich will nächstens darüber mit Griesbach sprechen. Wenn nur der kein so gar großer Politikus wäre! Ihre Weltgeschichte hat mir viele angenehme Stunden gemacht; erst vorige Woche der dritte Theil von Persien. Ich muß für das angenehme Geschenk, wofür ich Ihnen bestens danke, noch immer ein Schuldner bleiben: denn vorigen Sommer, war ich nicht im Stand, auch nur eine Zeile zu schreiben; und | selbst bis ietzt bin ich noch nicht recht dazu gestimmt: ich weiß also nicht einmal, ob ich Ostern werde im Publiko mit etwas erscheinen können. Herrn Prof. Meiners, der ietzt ohne Zweifel wieder zurük ist, versichern Sie von meiner aufrichtigsten Hochachtung. Ich bin eben über dem 2ten Theil seiner Geschichte der Wissenschaften über Griechen und Römer, um sie zu verschlingen. Einen begierigern Leser, als ich bin, kan kaum das Buch haben. Wer ist wohl sein Recensent in der allgemeinen d. Bibliothek, dem er die Augen hinter der Vorrede bürstet? – Auch der Frau Professorin küssen Sie in meinem Namen Ehrfurchtsvoll die Hand.
*158,20 Küche] Küchen. 42 über] +üb++er. 43 Einen] SeEinen.
10
15
20
25
30
35
40
45
Briefe *158 – *159 | 191
Schreiben Sie mir bald wieder, theurester Mann, behalten Sie mich lieb, und leben Sie wohl! Eichhorn.
*159 Von Franz Josef Sulzer, 23. November 1782
[Sieben]bürg[en] d
23.ten
Szász Regen 91r [Novem]b[e]r [1]782.
Wohlgebohrener 5 Hochgelehrter, Hochzuverehrender Herr Professor.
10
15
20
25
Dies ist schon das 3te mal, daß ich mir die Freiheit nehme an Euer Wohlgebohren zu schreiben. Sie haben es mir in ihrer freundschaftlichen Antwort auf eine erste Zuschrift erlaubet, u. zwar ohne allen TitelPrunk, u. BriefLuxus. Zwar etwas spät, aber gleich nach meiner Rückkunft nach Wien aus der Schweitz bediente ich mich dieser Freiheit, klagte Ihnen meine Verlegenheit wegen meinem Geschmiere von der Walachey, bezog mich auf meinen HE Gräffer noch vor meiner Abreise ins Reich zur Übermachung der ersten 3 Bände, oder des geographischen Theils von meinem Werke an Sie, und HE Prof. Schlötzer ertheilten Befehl, und bath Sie, auch von meiner in Tübingen gedruckten litteralischen Reise zum Zeichen meiner Verehrung, u Dankbarkeit einen Abdruck anzunehmen; Vielleicht sagte ich dabei auch ein Wort von einem Lehramte in Freiburg, um welches ich ansuchen, aber nicht konkurriren wollte, u sprach Sie diesfalls um ihren gütigen | Beistand an. Ich war zu voreilig; 91v Noch ein paar Tage sollte ich gewartet haben: so würde ich Ihnen über die letzten 3 Gegenstände eine verläßlichere Auskunft haben geben, u bessere Anstalten treffen können. Ich würde gewußt haben, daß M. Gräffer mit den 40 p. Cento zufrieden, die er von dem Absatze meiner transalpinischen Geschichte nimmt sich um meine Freunde, u Aufträge wenig bekümmert, u weder Ihnen noch HE Pr: Schlötzer das anbefohlne Exemplar überschicket hat. So geht es einem mit diesen Leuten. Wahre BlutIgel, wie Sie beliebten sie zu nennen; u dann ist er doch bei dem ziemlich guten Abgange des Werkes noch so dreiste zu sagen: es wäre ihm leid, daß er es (auf meine Gefahr) übernommen hätte. Nicht einmal kann ich durch ihn die auf den 26ten folgende, u seither herausgekommenen Bände des Auszuges der Allgem. Welthistorie erhalten, auf die ich pränumeriret habe. Dieses alles macht mich befürchten, daß Euer Wohlgbh. meines seitherigen oftern Erinnerens, u Bittens ungeachtet mein
*158,47 behalten] hbehalten. freundschaftlichen Antwort.
*159,7
ihrer freundschaftlichen Antwort] →ihrer ersten
192 | Briefe *159 – *160
92r
92v
Buch durch HE Gräffer noch nicht erhalten haben. Ich weiß | mir daher anders nicht zu helfen, als daß ich hier auf allen Fall eine Anweisung beilege, auf deren Vorweisung ich hoffe, daß Sie aus einem jeden Buchladen, wo mein Buch zu finden ist, auf Rechnung des HE Gräffers 2 Exemplarien, eines für Sie, das andere für HE Prof. Schlötzer unentgeltlich erhalten werden. Auf die Fortsetzung meiner walachischen Geschichte, oder den historischen Theil derselben zu kommen, wovon ich der alten, u mittleren Geschichte einen, u der Neuesten einen 2ten. Band gewidmet habe; so befinde ich mich freilich in einer Lage, als Auditor mit soviel Amtsgeschäften wieder überhäuft, daß ich diese Ausserordentl. Arbeit so bald nicht, als ich es gehofft, u versprochen habe, werde vollenden können. Blos darum geschah es, daß ich um das Katheder der Statistik in Freiburg, so wenig Vortheil ich dabei für mich vorsah, eingekommen bin. Aber zum Concurs mit | jungen Leüten wollte ich mich nicht verstehen; zu einem Concurs, von dem ich in meiner litteralischen Reise mit Grunde so viel Übels gesprochen habe. Ich fand auch die Grossen in Wienn, die gelehrt sind, oder gelehrt seyn wollen, u hiezu etwas zu sagen haben, für mich, u meine Arbeit weit besser eingenommen, als ich es mir, zumal von dem 3ten. Bande, wo ich eine Sprache führe, die man sonst in Wienn oft gerne hört, versprochen hatte. Allein gedachtes schon auf dieses Jahr dahin angetragene Lehramt soll erst fürs künftige Jahr zu Stande kommen. Dann soll Freiburg ein 2tes Göttingen werden, NB wenn es nichts kostet, u Lemberg eine neue Universität. Man spricht so gar von HE Prof: Schlötzern, der als Lehrer dahin, oder auf Wienn kommen soll; u für mich (so schreibt man mir aus Wienn), sey auch ein solches Ämtchen irgendwo bestimmt, wenn ich mir das Spiel durch meine litteralische Reisebeschreibung nicht verdorben habe. Unser gemeinschaftl[icher]. Freund HE Theod. Lange, dem diese Reise in Briefen zu geschrieben ist, hat doch nicht einen Buchstaben davon erhalten: Ich komme jetzt von ihm. Er empfiehlt sich Ihnen auf das schönste. Können Euer Wohlgb. bei künftiger Recension, meine Sache ohne Ihren Nachtheil gut machen, wie ich ganz gewis bin; so bitte ich darum; denn dadurch können Sie mich in den Stand setzen Dero am Ende der Recension meines 2ten. Bandes geäusserten Wunsch ein Gnügen zu thun. Ich empfehle mich E: W. u HE Prof. Schlötzern zu beharrl[icher]. Wohlgewogenheit u bin Dero Gehorsamster D[iene]r u Verehr[erendster F. J.] Sulzer.
*160 Von Johann Gottfried Eichhorn, 22. Dezember 1782 33r
Jena am 22sten Dec. [17]82. Die Zeit, die ich einen ausführlichen Brief an Sie, mein werthester Freund, bestimmt hatte, ist mir durch einen fatalen Besuch geraubt worden. Ich eile daher nur einige Zeilen an Sie auf die Post zu bringen.
30
35
40
45
50
55
60
Briefe *160 | 193
5
10
15
20
25
30
Mein Wunsch war gleich nach dem Todt des Prof. Polz’s Ihnen einen Beweiß meiner Hochachtung zu geben; und habe Sie daher in dem DenominationsSchreiben unsrer Facultät, als auswärtigen Gelehrten, der vorzüglich der Stelle zu wünschen wäre, vorgeschlagen (denn dem Herkommen gemäs, muß auch alles genannt werden, was hier Anspruch auf eine erledigte Stelle machen kan). Inzwischen wollte ich Ihnen davon nicht zu frühzeitig und voreilig Erwähnung thun, um zu sehen, wie weit sich die Sache ohngefähr möchte bringen lassen. Hier steht Ihnen Ulrich im Weg, der schon lange wartet. Ich mußte also sondiren, wie die Höfe seinetwegen denken. Von Gotha her weiß ich nun sehr zu verläßig, daß man die Absicht hat, Ulrich zu versorgen, »weil er doch (dies sind die Worte eines Briefs, den ich vor mir habe) schon so lange gedient habe«. Wie man in Weimar denkt, kan ich Ihnen noch nicht sagen; aber auf diesen Hof und Gotha kommt am meisten an. Die Denomination ist eben abgegangen: also ist noch res salva. | Uberlegen Sie nun mit 33v Ihren Freunden, ob die Stelle Ihnen acceptabel wäre. Sie hat ohngefahr 300 rth. fixen Gehalt; etwas mehr oder weniger kan ich nicht so genau bestimmen. 30 rth. andre so gut wie fixe Einnahmen kan man auch rechnen – ein Jahr ins andre – vielleicht noch drüber. Aber ich mag nicht zu viel ansetzen. Das übrige muß der applausus bringen, oder eine außerordentliche Zulage der Höfe. Das obige hat die Stelle aus dem akad. Fiscus. Da der Herzog von Weimar fast immer bei allen theol. u. philos. Besetzungen mich entweder selbst befragt hat, oder in der Stille hat befragen lassen: so kan es seyn, daß ich auch diesmal zu Rath gezogen werde. Das was als Vorbereitung geschehen mußte, ist geschehen: Sie stehen in der denomination. Nun überlegen Sie weiter. Und kan ich noch etwas thun, so soll es unendliches Vergnügen für mich seyn! Und deshalb erwarte ich nun Ihre Winke. Wüßte ich nur eben so gut für die theol. Stelle iemand! Da wird es schwer halten! Die tiefe Wunde, die vor kurzem Ihrer Akademie geschlagen worden, hat mich in der Sele geschmerzt! Gelegentlich sagen Sie dem guten Prof. Koppe, daß ich den innigsten Antheil an seinen mancherlei Leiden nehme. Auch Meiners alle guten Wünsche! Ich muß eilen! Gott lasse es Ihnen immer wohlgehn! Der Ihrige E[ichhorn].
35
Nicolai ist auf den Rec. s[eines]. 2ten Theils des Baffometusstreits nicht wohl zu sprechen. Der Rec. hat wirklich bei dem Tadtel von Brydone und Bryant einen heßlichen Bok gemacht!
*160,9 Anspruch] +Anspruch. 33 Meiners] De Meiners.
194 | Briefe 161 – *164
161 An Johann Gottfried Eichhorn, 29. Dezember 1782 Erwähnt in Brief *165: Von Johann Gottfried Eichhorn, 24. Januar 1783.
162 An August von Einsiedel, Ende Dezember 1782 August von Einsiedel an Johann Gottfried Herder, 1. Januar 1783 (Von und an Herder. Ungedruckte Briefe aus Herders Nachlaß. Hg. von Heinrich Düntzer u. Ferdinand Gottfried Herder. 3 Bde. Leipzig 1861/62, Bd. 2 [1861], S. 377): »Ich habe vor ein paar Tagen einen Brief von Hißmann erhalten, worin er mir schreibt, daß ein gewisser Professor Polz in Jena gestorben, und da es ihm in Göttingen, vorzüglich des Clima halber und der dortigen Manier zu existiren, nicht länger aushaltbar sei, so möchte er lieber nach Jena transplantiren, wenn nur sonst die Nebenverhältnisse bei der Sache erträglich wären; zugleich hat er mir aufgetragen, 5 Euch davon zu präveniren, dass, wenn Euer weises Concilium begehrt würde, oder Ihr sonst etwas dabei thun könntet, Ihr es ihm und mir zu Liebe thun mögt.«
*163 Von Johann Gottfried Eichhorn, 13. Januar 1783 Erwähnt bei Göllner: Die Beziehungen des Aufklärungsphilosophen Michael Hissmann zu seiner siebenbürgischen Heimat, S. 95, Anm. 2.
*164 Von Christian Garve, 17. Januar 1783 Br[eslau]. d. 17. [Januar] 1783.
120r
Liebster Freund, Ich freue mich, u. schätze Sie dafür hoch, daß Sie die Freymüthigkeit in meinem letzten Briefe, in Absicht der Recension der Dohmschen Schrift, nicht übel 5 aufgenommen haben. Sie entstand aus wahrer Freundschaft. Seit der Zeit ist noch einmal in Ihren Zeitungen ein sehr harter Ausdruck gegen die Juden vorgekommen, der mich beleidigt hat, den ich wenigstens nur alsdann würde gebilligt haben, wenn
*164,4 Sie2] +Sie.
Briefe *164 | 195
die Beweise gleich dabey gewesen wären. Ein Zigeuner, wird gesagt, sey mehr werth 10 als zehn Juden. Der Calcul dieser Art von Größe ist wohl überaus schwer. Aber wie
15
20
25
30
35
40
45
man die Zigeuner insbesondre sowohl kennen kan, u. wodurch diese ihren Vorzug bewiesen haben, das ist mir ganz unbekannt. Ich wünschte wohl von diesem Volke mehr zu wissen, als ich in den Mannichfaltigkeiten vor einiger Zeit gelesen. Ist das unter den Sprach- und Geschichtsforschern ausgemacht, daß sie von den Hindostaner oder Hindoos herkommen? Der größte Mangel von Dohms Buche scheint mir zu seyn, daß er die Schwierigkeiten nicht alle vollständig darlegt, die sich bey der Verbesserung u. der politischen Gleichheit der Juden finden würden, noch weniger Mittel angiebt, sie zu heben. Wenn ich indeß mich der Juden, gegen so sehr nachtheilige Äußerungen | [/+++]n, so geschieht es mehr aus Menschenliebe, oder aus 120v [Freu]ndschaft gegen den einzigen Mendels-Sohn, als aus Vorliebe für die Nation. Ich gestehe es, der große Haufe der Juden ist mir wie im Handel, so auch im Umgang, unausstehlich. Auch ihre Halbgelehrten sind nicht angenehm, davon wir einige bey uns haben. Ein gewisser Eigendünkel auf einen Vorzug der bey ihnen seltner ist, mit Zudringlichkeit Schmutz u. jüdischen Sitten verbunden, entfernt mich von den meisten. Doch habe ich von Zeit zu Zeit auch unter handelnden Juden, einen von besserm Schlage, offnerer Physiognomie, edlerer Denkungs-Art gesehen, bey welchem der SchacherGeist das gute nur verdunkelt nicht unterdrückt hatte. Aber was, wie mich dünkt die ganze Nation, den jüdischen Handels-Mann von den Gelehrten unterscheidet, ist eine große Emsigkeit, Subtilitas u. Anhalten im Denken, unermüdete Betriebsamkeit in ihren Geschäften. Dasselbe Object im Handel, kan sie Tage lang beschäftigen. Von Morgen bis Abend, an eine Perlenschnur an ein altes Kleid zu denken, die sie kaufen wollen, von nichts anders unter sich zu reden, zehnmal an denselben Ort wiederzukommen, dieselbe Vorstellungen tausendmal in ihrem Gemüht herumzudrehn, u. eben so oft andere zu wiederholen: Das ist, glaube ich, nur den Juden vorbehalten. Etwas ähnliches thun diejenigen, die | sich unter 121r ihnen mit der Wissenschaft abgeben. – Wenn ich [auch] nur den Einen MendelsSohn kennte: so würde mich dieser mit [den] Juden aussöhnen. Seine Bescheidenheit, sein tiefes Wissen, u. sein redliches Herz machen ihn respektabel. Auch seine Urtheile über seine Nation achte ich deßwegen für etwas. Haben Ihnen nicht die Anmerkungen zu Abts Briefen, so wenig u. abgebrochen sie sind, vorzüglich gefallen? Es ist so etwas reifes gesetztes gemäßigtes u. doch durchdachtes darin mit einiger Empfindung. – Ich wünschte wohl, daß Sie, ohne mit Dohm zu streiten, den Gedanken ausgeführt hätten, die Geschichte dieses Volkes seit Zerstörung seines Staats zu bearbeiten. Sie wären dazu mehr als viele andre Gelehrte im Stande, da sie die Quellen wohl auf ihrer Bibliothec vollständiger beysammen finden, als sie irgendwo
*164,10 Juden.] ++Juden. 14 Geschichtsforschern] →NaturGeschichtsforschern. 15 Der] W Der. 18 gegen] als gegen. 19 Äußerungen] ++Äußerungen | oder] →als. 30 unermüdete] →aber einerley unermüdete. 31–32 ein altes Kleid] →erg. 35–36 unter ihnen] →erg. 43 seines] dieseines. 44 im Stande] durch.
196 | Briefe *164
121v
seyn mögen. Das würde eine Gelegenheit seyn, den wahren Ursachen des Verderbnisses der Juden nachzuspüren, u. ihnen u. den Regenten nützliche Rathschläge zu geben. Keine Correspondenz hat so viele Schwierigkeiten, von keinem Ort bleiben die Briefe so lange aus, als die von Göttingen. Den ihrigen vom 15 April habe ich, Gott weiß wie, nach der Michaelismesse bekommen. Also viele der Nachrichten, die Sie mir geben, sind seit dem so alt worden, daß Sie kaum mehr eine Antwort darauf verlangen werden. – Meiners wird jetzt wieder bey Ihnen seyn. Wenn er selbst | [zu besc]häftigt ist, so ergreifen Sie die Feder, u. melden Sie [mir] etwas von seinen Schweitzer Briefen. Es ist mir doch ganz unbegreiflich wie fleißig der Mann ist. Zwar sind die beyden kleinen Schriften, die von den Sitten der Römer, u. die von den Neuplatonikern, nicht neu ausgearbeitet; Aber auch nur der 2te Theil von der Geschichte der Wissenschaften: wie viel Factum u. zwar auf diesen Zweck gerichtete Factum setzt er nicht voraus? Meiners muß sehr frühzeitig alle die Absichten voraus gesehen haben, zu welchen er die in der Lesung der Autoren ihm zukommende Nachrichten würde brauchen können, um sie bald zu excerpiren; u. ein sehr glückliches Gedächtniß besitzen, sie sich hinterdrein zu erinnern. Diese Gabe mit philosophischem Geiste verbunden machen seine Schriften vorzüglich. Von Nicolais Reisebeschreibung ist nun eine Probe in der Berlinischen Monatsschrift erschienen. Sie ist doch beynah das intéressanteste des Stückes. Die Acten vom Rosenfeld revoltiren mehr als sie belehren, so gar absurde u so abscheuliche Sachen enthalten sie. Auf den Grund der Sache hat der Richter doch nicht geforscht. Die Eberhardsche Vermuthung wegen der weissen Frau ist scharfsinnig; die Gedikschen Nachrichten die damit nicht völlig übereinstimmen, sind nicht unangenehm. Aber doch ist die weisse Frau schon von selbst gesunken. Wenn man jetzt zu Felde ziehen will, so muß man gegen die Schwärmerey streiten, wie Lichtenbergs Correspondent, nicht gegen einen erlöschenden Aberglauben. – Nun habe ich von meiner Recension alles bekommen, was ich wollte u. auch was ich nicht wollte. Manuscript u. Geld. Aber Feder ist deswegen doch noch in meiner Schuld. Erinnern Sie ihn daran, u. grüßen Sie ihn freundschaftlichst von mir, nebst Meiners Less u. allen die sich meiner erinnern; besonders Hofr. Heyne. Leben Sie wohl. Zu Ihrem Professorat wünsche ich Ihnen von Herzen Glück. Garve.
*164,59 Meiners] →Er. 62 besitzen] →erg. 69 nicht2] →erg.
50
55
60
65
70
75
Briefe *165 | 197
*165 Von Johann Gottfried Eichhorn, 24. Januar 1783 Jena am 24. Jan. 1783. 34r
5
10
15
20
25
30
35
Ihren Brief, mein werthester Freund, vom 29. Decemb. voriges Jahr habe ich zu seiner Zeit richtig erhalten. Weil Sie Ihre Canäle so vortrefflich geöffnet hatten, daß ich nicht gewußt hätte, was noch zu wünschen gewesen wäre, so antwortete ich nicht sogleich; und wollte so lange warten, bis ich etwas in Erfahrung brächte, das wichtig genug wäre, Ihnen gemeldet zu werden. Daraus erklären Sie Sich mein Stillschweigen. Auch für diesmal kan ich Ihnen noch nicht sagen, was die bewußte Angelegenheit für eine Wendung nehmen wird. Inzwischen habe ich es immer gut befunden, wenn man seine ganze Lage weiß: und diese kan ich Ihnen wenigstens schildern. Wäre Ulrich nicht, der 15 Jahre mit einer ganz geringen Pension hingehalten wurde, so würde ich Ihnen schon neulich mit der umlaufenden Post geschrieben haben, Sie möchten einstweilen einpaken: die Vocation sollte nicht lange ausbleiben. Die vielen Canäle, die Sie zu eröffnen gewußt haben, wären nicht einmal nöthig gewesen. Aber Ulrich macht viele Schwierigkeiten – nicht durch sein Gewicht – sondern weil man nicht weiß, ob auch die, welche die Sache vollenden sollen, Festigkeit genug haben, über sein langes Exspectiren sich hinauszusetzen. Mitleid thut viel in der Welt! Dies ist der einzige Punkt, der mich wegen des Ausgangs ungewiß macht. Wäre eine andre Concurrenz da, auch noch so mächtig unterstüzt, so wollten wir gewiß obsiegen. Inzwischen stehen Sie in Weimar in ganz gutem Andenken. Von Weimar aus ist hieher die erste Nachricht von dem was vor ist, gekommen, aber zu meinem Verdruß | zu frühe. Hr von Fritsch hat selbst von Ihnen, als dem der auf der Wahl sei gespro- 34v chen, und braucht also nicht erst gewonnen zu werden. Hr von Frankenberg wird schon von Lichtenberg angespannt werden. Denn Lichtenberg ist auch mit ihm in Verbindung. Inzwischen können Sie ihm noch näher beikommen, so kan’s nichts schaden. Nur, dünkt mich, Lichtenberg könnte nachdrücklich genug betreiben, wenn er gehorig gestimmt ist, welches sein Bruder natürlicher Weise am schiklichsten thun kan. Hier ist auch die Sache mit Ihnen nicht unbekannt. Aus meinem Mund ist nichts gekommen: wenn Sie mich kennen, so werden Sie finden, daß ich von solchen Angelegenheiten nicht gern zu früh spreche. Durch Wiedeburg mag sie bekannter geworden seyn. Ich sollte kaum denken, daß er von Ulrich, dem er von Anfang an sehr favorisirt hat, abspringen werde. Und was er von ostensibeln Briefen schreibt, ist wahrscheinlich blos geschrieben, daß etwas geschrieben sei. Mit mir hat Hr Wiedeburg aus der Sache auch nicht eine Sylbe gesprochen: wohl aber mit andern, und daraus sollte ich schließen, daß sein Brief nicht aus seinem Herzen geflossen sei. Sonst stehe ich, wie mit der ganzen hiesigen Akademie, mit Hrn Wiedeburgen sehr gut.
*165,2 29. Decemb.] Ja. 6 gemeldet zu] zu melden. 10 mit] micht. 12 Sie] sSie. 31 sie] es.
198 | Briefe *165 – *166
35r
Noch eines fällt mir bei: Wenn es nicht durch wollte, so könnte ia Büttner darauf antragen, daß Sie mit seiner Bibliothek so in Verbindung stunden, daß er | wünschte: Sie folgten ihm. Vielleicht wäre das ein neues impelle. Der Herzog von Weimar ist kürzlich erst von Dessau wieder zurükgekommen; seine Abwesenheit hat der ganze Unterhandlung freilich etwas aufgehalten. In Ansehung des Hrn Richerz wird vor der Hand nicht viel zu thun seyn. Die Herren Theologen haben einen eigenen Plan: die werden sich schwerlich für ihn interessiren. Ich habe noch vor Weinachten mich für einen andern schon interessirt, ohne große Hofnung, daß ich diesmal mich durchschlagen werde. Und ich habe einem Mann, mit dem auch Sie gut stehen, mein Wort gegeben, daß ich mich für den verwenden wollte, für den ich das Meinige gethan habe. Inzwischen mehr als geschehen ist, kan ich nicht thun: und können die Freunde des Herrn Richerz die hier angelegten Plane vereiteln, so werde ich mich freuen, wenn Hrn R. Wünsche erreicht werden. Sie sehen daß mir die Hände ietzt gebunden sind, so gern ich auch Hrn Richerz dienen wollte. Sollten Sich die Aspecten ändern; mein Plan und der meiner Herrn Collegen aus der theol. Facult. nicht durchgehen, und für Hrn Richerz was zu thun seyn – so solls mit tausend Freuden geschehen. Aber vor der Hand kan ich nicht. Im Repert[orium]. finden Sie nichts, was den Phönicier betrift. Sie sehen mit welcher Eile ich schreiben mußte, Verzeihen Sie; und bleiben Sie überzeugt, daß meine besten Wünsche Sie immer begleiten werden.
40
45
50
55
Der Ihrige Eichhorn. 60
*166 Von Johann Gottfried Eichhorn, 31. Januar 1783 36r
Ich eile, Ihnen, mein Theuerster, zu berichten, daß unsre Angelegenheit nicht die gewünschteste Wendung nimmt. Es war mir gleich ärgerlich, daß das, was vor war, so früh ruchbar wurde. Um den unangenehmen Fall abzuwenden, den ihn hätte treffen können, hat Ulrich sich hinter Coburg gestekt, und dort so glüklich Eingang gefunden, daß es gerade zu für Herrn Ulrich rescribirt hat. Sonst ist Coburg immer 5 der lezte Hof: diesmal der erste, der die vacante Stelle vergibt[.] Nun sind zwei Fälle möglich. Entweder richten sich die übrigen nach Coburg und dann muß ich bedauern, daß unsre Wünsche fehlgeschlagen sind; oder die andern erklären sich für Sie; und dann bleibt die Sache hängen, die Stelle unbesetzt: denn bei uns kan nichts 10 geschehen, wenn wir nicht conformia haben.
*165,51 mir] michr.
Briefe *166 – *167 | 199
Immer bleibt der Weg noch übrig, durch Büttnern, den ich Ihnen schon neulich angegeben habe. Liebster Freund, sollte es nicht gehen; so bleiben Sie ganz ruhig. Im Monath März wird es 10 Jahre, wo ich gegen alles Recht und alle Billigkeit einem andern 15 nachgesetzt wurde, und das, wie ieder wußte, unverdienter Weise. Mich grämte es; aber ich sahe nachher deutlich, daß die Vorsehung es besser mit mir meinte, als sie mich gekränkt werden ließ. Nur davon bleiben Sie fest überzeugt, daß mein Eifer für Sie, auch wenn es diesmal unglüklich geht, nie erkalten werde. Leben Sie wohl, und lieben Sie mich ferner! E[ichhorn].
20
J[ena]. am 31. Jan. 1783.
*167 Von Johann Georg Heinrich Feder, 23. April 1783 Coburg den 23 April [17]83 174r Lieber Herr Professor Hißmann, wenn meine Recension von Brissot de Warv[ille]. und Servin noch nicht abgedruckt ist, und noch vor meiner Ankunft Ihnen vorkömmt: so haben Sie doch die Gütigkeit 5 da, wo ich den Wunsch einer Übersetzung äußere, hinzuzusetzen, daß ein geschickter Mann auch bereits dazu sich entschlossen hat. Ihr ergebenster Freund Feder 10 Herrn
Professor Hißmann in Gottingen Erhalten den 29 April 1783.
174v
200 | Briefe 168 – 170
168 An Franz Josef Sulzer, 27. April 1783 […] Zwo Zuschriften habe ich von Ihnen erhalten, wofür ich Ihnen verbindlichst danke: die eine Wien vom 30. August, die zweite Szaßregen vom 23. November [1782]. Was Sie mir in denselben auftragen, habe ich gethan. Die Recension des 3. B. Ihrer Geschichte steht in den Götting. Anzeigen 1783 S. 76–80 St. 8. Ich habe dieses Stück nicht bei der Hand, und kann es also nicht beischließen, so sehr ich wünschte, daß Sie’s läsen. Die Anzeige Ihrer Reise hingegen liegt bei. Ich hoffe Ihren Wunsch erfüllt zu haben, denn ich hob die Stellen absichtlich aus, die auf Ihre Lage Bezug hatten, um am Schluß mit zwei nachdrücklichen Worten meine und Ihre Meinung sagen zu können. Was ich wünsche, ist dies, daß es fruchte. Ich habe schon bei Gelegenheit des dritten Bandes Ihrer Schriften etwas von der Consulstelle in der Walachei einfließen lassen. Das Publikum muß doch auch in Wien auf Sie aufmerksam werden; ich meine: das gelehrte Publikum, denn dem andern werden nur die Romandichter bekannt. Ich dachte diesen Sommer eine Reise nach Siebenbürgen machen zu können; aber ich bin in tausend Geschäfte verwickelt, so daß ich mich aus diesen Verbindungen kaum je werde herausreißen können. Warum haben Sie uns von Siebenbürgen so wenig gesagt? Vielleicht: quia difficile est, Satyram non scribere? Dies mag der wahre Grund sein. Wenn ich einmal hinkommen sollte, meine Nachlese würde stark und meine Lauge scharf sein. Denn so viele aufgeklärte Menschen es auch da gibt, so wenig kennt man wahre Gelehrsamkeit. Ich aber bin […]
169 An Christian Konrad Wilhelm Dohm, 1. Mai 1783 Vgl. Hißmanns Notiz in Brief *154: Von Christian Konrad Wilhelm Dohm, 2. Oktober 1782.
170 An Karl Franz von Irwing, 1. Mai 1783 Vgl. Hißmanns Notiz in Brief *142: Von Karl Franz von Irwing, 16. Juli 1782.
5
10
15
20
Briefe 171 – *172 | 201
171 An Johann Heinrich Schulz, 1. Mai 1783 Vgl. Hißmanns Notiz in Brief *156: Von Johann Heinrich Schulz, Oktober 1782.
*172 Von Paul Kaspar Dürr, 26. Mai 1783 Theuerster Freund!
5
10
15
20
25
175r
Schönen grossen Dank Ihnen für Ihre gütige Sorgfalt wegen der Uhren. Wenn die wolfeilere keinen wesentl: Fehler hat und doch auch von einem Frauenzimmer getragen werden darf: so wollen wir dabei bleiben. Henriettchen verlanget keine Kette daran, sondern so einen Band oder Schnur, wie die Frau Schwester hat. Den Jungen Meyer ׳הודיauf der Poststrasse kennen Sie wohl nicht, sonst wollte ich Sie bitten, sich von ihm gegen billigen Abzug von etwa 2 Rthl. oder ½ Pistole 5. Louisd’or ausbezalen zu lassen. Er erbot sich mir in voriger Woche theils briefl: theils durch den Juden Hirsch die Kirchmannische Schuld mit Waaren oder gegen Abzug bei mir abzutragen. Auf Waaren lasse ich mich nicht gern mit ihm ein. Weil ich so eben im Bitten begriffen bin: so erlauben Sie mir auch ein Paar Wünsche. Wollten Sie wol bei Prof. Waldeck mein Engl:s Lexikon ablangen lassen, und wenn HE: Papa wieder zurück kömmt, mir zusenden. Da mir Bossiegel heute meine Brandpredigt, die er mir vor 8. Wochen in Verlag zu nehmen versprochen, mit der kalten Auskunft, daß es nun zu spät sei, zurücksandte: so wünschte ich zu erfah[ren,] | ob sie mir nicht 175v HE: Dieterich abnehmen und gegen Abgabe einiger Exemplare auf 1. Bogen in Groß 8vo druken wolten. Hier könnte er gewiß eine zieml[iche]: Anzal anbringen. Nehmen Sie mir doch meine Freiheit im Bitten nicht übel und geben Sie mir recht viele Gelegenheiten, Ihnen auf andere Weise zu dienen. Wir wünschen für alle, daß der HE: Papa glükl[ich]: wieder zu Ihnen und zu uns kommen möge. Gestern überraschte mich meine l[iebe]. Braut sehr, da sie mir ein Geburtstagspräsent mit einem seidnen Tabaksbeutel, Stokband, und des Abends mit einem erleuchteten Eichenkranz und Kuchen machte. Ich habe sie aber auch tüchtig dafür geküßt und sie war mir gar nicht böse darüber. Von Fr. Mama, l[ieben]. Bräutchen und Fixsternchen u. mir, ergehen viele, viele Kompl: an Sie und Hermann und Julchen. Fahren Sie fort mich zu lieben, dieß bittet Ihr Dürr Münden, den 26ten Mai 1783.
30
in Eile
*172,25 u. mir] →erg.
202 | Briefe *172 – *173
176r
Dem Herrn Professor Hißmann zu Göttingen Frei.
35
Erh. den 27 May 1783. Beantw. den 9 Juni 1783.
*173 Von Johann Lorenz Benzler, 6. Juni 1783 172r
172v
Lemgo, am 6ten Jun. 1783 Hier, mein theuerster Freund, haben Sie den Rest der Aegyptischen Geschichte, den Sie nun mit besserer Musse, als die Phönizische und Karthagische, durcharbeiten können. Ich habe mir alle mögliche Mühe gegeben, die Übersetzung Ihnen recht zu machen, wünschte aber, zu diesem Ende, daß Sie meiner Bitte, mir das erste Heft revidirt zurückzuschicken, erfüllt hätten; vermuthlich hätt’ ich dann manchen Fehler verbessern können, der jetzt geblieben ist, weil ich nicht weiß, wie Sies eigentlich haben wollen. Allgemeiner Tadel kann mich nicht belehren, nur aufmerksamer und sorgfältiger machen; und das hat er gethan; ich habe wenigstens so viel Fleiß auf diese Arbeit gewandt, als auf die ersten Theile, wogegen Sie nichts erinnerten. Doch genug hievon! Seyn Sie nur immer offen, lieber Freund, ohne die geringste Zurückhaltung. Ihr Stillschweigen auf meine letzten Briefe macht mich wirklich etwas besorgt über diesen Punkt. Hiebey auch der 4te B. der Weltbegebenheiten von Hrn. Adelungs Arbeit, eine alte Schuld, die auf die Absendung dieses Mspks. schon eine Zeitlang gewartet hat. Ich wünschte, daß Sie Hrn. Adel[ungs]. Ubersetzung einmal mit dem Original verglichen, und mir Ihr Urtheil schrieben. Mich dünkt, der Mann versteht entweder kein Englisch, oder er arbeitet unbeschreibl. flüchtig. Sie schlugen mir einmal Middletons Leben des Cicero vor. Ich habe mit Perrenon bey seiner Durchreise davon gesprochen, und er ist nicht abgeneigt, eine neue Übers. desselben von mir zu übernehmen, wenn HE Prof. Meiners | oder Sie Zusätze dazu machen wollten – Ich habe sehr große Lust zu dieser Arbeit, und würde alle meine Kräfte aufbieten, sie gut zu machen, und Ehre damit zu erwerben. Schreiben Sie mir doch bald, ob Einer von Ihnen Lust dazu hat; oder, wenn das nicht ist, ob Sie keinen anderen Verleger wissen, der die neue Übersetzung ohne Zugaben übernähme. Wissen Sie schon, daß der Graf von Wernigerode mich zum Bibliothekar an seiner Bibliothek berufen hat, und daß ich den Ruf angenommen habe? In etwa 6 Wochen werden wir nach Wernig. abreisen. Ich habe allen möglichen Grund zu
5
10
15
20
25
Briefe *173 – *175 | 203
hoffen, daß die Stelle mir angemessener seyn wird, als meine hiesige Lage; daß ich 30 dort, bey besseren Menschen, in einer herrlichen Gegend und wärmeren Luft, in
einem stillern zerstreuungslosern Leben pp. wenigstens einen Theil der hier so sehr verlornen Energie des Geistes und Körpers wieder erlangen werde. Zu litterarischen Arbeiten werd’ ich dann auch hoffentlich mehr Musse und Hülfsmittel haben. – Nur meine trefflichen Detmolder Freunde zu verlassen, wird mir schwer – doch einer der 35 besten, und der aller vertrauteste aller meiner Freunde, der Hofmed. Barkhausen, ist vor einigen Wochen gestorben. Ich weiß nicht, ob Sie ihn gekannt haben; er war einer der edelsten Menschen, von gutem reinem Herzen, äußerst feinem Geschmack und richtiger Beurtheilungskunst. Sie können bey Webers Tode nicht mehr gelitten haben, als ich bey dem Tode dieses Redlichen, den boshafte Verfolger, wo nicht 40 getödtet, doch wenigstens seine Krankheit tödtlich gemacht haben. – Leben Sie desto länger, theurer Freund, und schreiben Sie bald Ihrem treuesten Benzler
45
Helwing befindet sich wohl, und wird die Pfingsttage hier [+++ Haben] Sie Dohms Anhang zu der Judenschrift schon ge[lesen? +++] der Art, daß er sich gar muß [/+++]
N. S. 173r Die Beschreibung der Pyramiden und andrer Gebäude hat mir viel zu schaffen gemacht, doch glaub ich alles verstanden zu haben. Nur eine Stelle in der Beschreib. des Grabmals Theodorichs, S. 310 des Mspks. hab’ ich mit aller Mühe nicht heraus50 bringen können – das Unglück ist, daß man hier keinen Menschen hat, den man über irgend etwas fragen könnte. In Wernigerode wird’s hoffentl. auch in den Stücken besser seyn. Erh. den 13 Jun. 1783.
173v
174 An Paul Kaspar Dürr, 9. Juni 1783 Vgl. Hißmanns Notiz in Brief *172: Von Paul Kaspar Dürr, 26. Mai 1783.
*175 Von August Gottlieb Schneider (Verlag Weigel & Schneider), 12. Juli 1783 Nürnberg, d. 12. Jul. 1783. 47r Wohlgebohrner, besonders hochzuehrender Herr Professor!
204 | Briefe *175
Auf dero sehr werthes, die Arbeit des d’Anville zu übernehmen, melde folgendes; 1) daß es mir lieb ist dero Namen vorzusetzen, und mit dem 2ten Theil v. Asia den Anfang zu machen. 2) die latein. Übersetz. weg zu lassen, da man blos deutsche Ex. verlangt. 3) obschon H. Ekkardt mir von 4 f pr ./. gedrukten Bogen meldet, so zale ich, wenn Dieselben nicht anders können 5 f. 4) daß Sie fleißig daran arbeiten und es bald fertig liefern mögen. 5) ich zale das Geld wenn Sie wollen, da man aber auf dem Msct die gedruckten Bogen nicht abmessen kann, so steht es Ew: p frey, vor oder nach dem Abdruk den Werth zu bestimmen. Es sey denn daß Sie Ihre Handschrift zum Verhältniß des Druks schon wissen. Von dem Buch gebe ich nur 1. Ex. nicht aber 12. ab, kein bisheriger Autor hat mehr verlangt, denn es ist eine Depense, der Karten wegen, aber das Heft à 8 Rthl. an dero Honorar abgerechnet, stehet alles zu Befehl, so viel Sie wollen. Auf holländ. Pappier oder franz. lasse ich kein Blatt drucken, da mein Schweitzer Pappier theuer und schön genug ist. Die Hefte von Deutschland und der Mittl. Geogr. von d. A[nville]. stehen gratis zu Diensten. Die Karte von Asia kann ich sogleich senden, wenn Sie solche nicht schon in dero Bibliothek haben, (der Götting[er] neml[ich]) das Werk heißet Antiquité geogr. de l’Inde et de la Haute Asie, p[a]r d’Anville, 4o maj. Paris 1775. Von Egypten heißt d’Anville Werk, Memoire sur l’Egypte anc. et moderne, suivis d’une Descript. du Golfe arabique et de la mer rouge, gr. 4o Paris 1766. Wobey anmerke, ob den Golfe arabiq. mit stechen soll. Die Schriften des Anv[ille]. aus den memoires zu sammeln nehme ich auch in Verlag, doch werden Ew. Wohlgeb. aus den memoires jezo das benöthigte heraus ziehen, was Sie zu Asien etc. gebrauchen. Daß meine Antwort etwas spät kommt, ist ein Umstand hinderl[ich]. gewesen, den H. Ekkard erst jezo melden kann, und in eines verschoben habe. Ich bin in geneigter Antwort mit aller Hochachtg.
5
10
15
20
25
Ew. Wohlgebohren gehors[amster]. D[ie]n[er]. Weigel et Schneider 30 Buchh[ändler.] 47v
An den Herrn Professor Hißmann Wohlgebohren in Göttingen Fr. Erhalten den 14 Jul. 1783.
*175,23 stechen] stec+hen.
35
Briefe *176 | 205
*176 Von Christian Wilhelm Büttner, 16. Juli 1783 Wohlgeborner HochgeEhrtester Herr Profeßor. Hochgeschäztester und Liebwerthester Freund.
5
10
15
20
25
30
35
161r
Ew: Wohlgeborn: haben mit Dero liebreichen Schreiben mich sehr erfreuet, und sind hierin meiner Pflicht zuvor gekommen, welches ich gütigst zu vermerken bitte: Die Ursache ist bey mir gewißlich nicht der Mangel des Andenkens, diesem gemäß würden Sie posttäglich überladen werden; sondern vielmehr das Verlangen Ihnen zu melden wie ich einen Zeitraum hindurch alhier gelebet habe, hier danke ich zuvorderst Ew: Wohlgeb: für Dero freundschaftliche Theilnemung an meinem günstigen Schicksale. Welchergestalt ich die Reise hierher recht glücklich hinterleget, werden Sie von dem Herrn Grellman vernommen haben; seit dem befinde ich mich in dem Umgange mit Menschenfreunden, die sich keine Despotie anmaßen, sehr gesund und vergnüget, nicht einmal den geringsten Anfall von dem uns so gewönlichen Schnupfen habe ich bis jezt verspüret; und das Benöthigte ist hier mehrern theils um ⅓ geringeren Preises als bey Ihnen; die stipulirten 300 Th fingen von Ostern an, und habe ich bereits das erste Quartal zu 75 Th. nebst 12 Klaftern Holz, frey erhalten; meine Wohnung ist die vordere Seite des Schloßes, welche ehemals Hr: HRath von Kalb bewohnet hat. In Weimar fand ich den fürtreflichsten Fürsten, deßen huldreichste Familie, und dieselbe am Sonntage mit dero verehrungswürdigsten Ministern umringet; nach einem achttägigen Aufenthalte, worin ich ausnehmende Gnadenbezeigungen von Ihro Durchlauchten genoßen, reisete ich von dar hierher ab. Bey meiner Ankunft fand ich die Wohnung mit den nöthigen Meublen versehen, und hatte sogleich einen Besuch von dem Hr: KirchenRathe Griesbach, welcher mich mit sich zum Mittagseßen nam, dergleichen geschah an folgendem Tage von unserm beiderseitig werthesten Freunde dem Hr: Pr: Eichhorn, und am dritten Tage wurde ich wiederum zur Mahlzeit bey Hr: Kirchenrath Griesbach eingeladen; hier fand ich Hr: Doctor Semler aus Halle, H: Prorector Wiedeburg, Hr: Pr: Schüz, Hr: Doct: Döderlein, Hr: Pr: Eichhorn, Hr: Pr: Heinrich und Hr: Pastor Schmidt, (welcher neulig Profeßor geworden) mit ihren Familien, von welchen sämtlich ich seitdem viele Freundschaft genoßen habe, an folgendem Tage besuchte mich Hr: Hofrath Nicolai, u:s:w. Seit dem ist fast alle um die andere Woche Hr: Geheimrath von Göthe bey mir gewesen, welcher mir auch das Herzogl: gnädigste Decret überliefert hat, welches Sie bey mir sehen werden; meine Danksagung und Ihro Durchl: Antwort habe ich hirbey geleget, und bitte solche dem Hr: Grellman mitzutheilen, der sie mir demnächst wieder zustellen wird. Vor 14 Tagen hatte ich einen Besuch von dem Hr: Rathe Bertuch, der mich im 161v Namen Ihro Durchl: ersuchte um die Dimißion bey unserer Regierung anzuhalten,
*176,15 fingen] faingen. 31 alle] um. 32 ,] ;.
206 | Briefe *176
und mir versicherte, daß ich dabey nichts verlieren würde, auch daß ich den Winter alhier zubringen mögte, er sagte mir Ihro Durchl: nenneten mich nicht anders als ihren Freund, oder den lieben Alten; ich las ihm die Stelle aus Ew: Wohlgeb: gel: Briefe vor, da Sie wünschen nicht von mir und meiner Bibliothec getrennet zu leben, seine Antwort war, er muß noch zu uns kommen und beides genießen. Endlich hatte ich an voriger Mittwoche das Vergnügen Ihro Durchl: hier selbst bey mir zu sehen, sie überkamen mit Hr: GR: von Göthen, der Frau Oberstallmeisterin vom Stein und deren Fr: Schwester, wie auch Hr: Berghauptman von Trebra und deßen Gemalin aus Clausthal; sie erzeigeten sich sehr gnädig und ließen mich nebst Hr: KR: Griesbach und Pr: Eichhorn mit ihnen speisen, nach aufgehobener Tafel gingen Ihro Durchl: mit uns in den Fürstengarten, und von da in die Teufelslöcher, darauf sezten sie sich zu Pferde und namen von uns Abscheid, wir aber kehrten wieder in das Schloß zurück; wo ich wie gesaget den vorderen, Hr: Hofr: Loder aber den Seiten-Flügel bewohnen, und von dem Corps de logie, die unterste etage meine Bibliothec, die mittlere die Fürstl: Wohnung, und die oberste das Musæum enthält: ach mögte ich doch bald das Vergnügen genießen mit Ew Wohlgeboren auf der orientalischen Zinne deßelben, bey Kafe und Tabak den Aufgang der Sonne abzuwarten, und zu ersehen wie sie uns die hiesige in Wahrheit romantische Gegend zeiget! ich bitte demnach, Sie wollen nebst Hr: Grelman, den Hr: Doctor Hufland hierher begleiten und bey mir abtreten, es wird alsdan ein kleiner Ball angestellet werden, welchem nebst den obengemeldeten hiesigen Freunden, auch die Bertuchische, Huflandische und Buchholzische Familien von Weimar, beywohnen werden, ihro Durchl: haben mir ihre Zimmer darzu eingewilliget, Sie werden dabey auch zugleich den künftigen Collegen des Hr: Grelmans, meinen werthen Freund den H: Magister Lenz, als im Gegensaze des Hr: Pr: B: kennen lernen. Schließlich wünsche ich Ihnen noch die Fortdauer des besten Befindens, und bitte meine ergebenste Empfehlung den hochgeschezesten Familien des Hr: Hofrath Feder, Hr: Pr: Meiners, Hr: Pastor Richertz und Ihrem Hausgenoßen Hr: Müller, wie auch allen Herren und Gönnern die sich meiner in Gutem erinnern als Hr: Diez, Eiring, Kästner pp zu vermelden, der ich mit verpflichtester Hochachtung und freundschaftlichster Ergebenheit stets beharre,
40
45
50
55
60
65
Ew: Wohlgeborn: Meines Liebwerthesten Freundes 70 Jena. d: 16. Julii. 1783. gehorsamster treuer Diener C[hristian] W[ilhelm] Büttner.
*176,42 er] Eyer. 52 :] ;:. 65 Herren] andern.
Briefe *177 | 207
*177 Von Johann Gottfried Eichhorn, 30. August 1783 J[ena]. am 30. Aug. [17]83. 192r
5
10
15
20
25
Endlich erhalten Sie, liebster Hißmann, den Hai Ebn Joktan. Sie haben ihn mit einer Schonung in den G[öttingischen]. A[nzeigen]. behandelt, die er nicht verdiente, wofür ich ihnen sehr dankbar bin. Sie werden aus der Vorrede bemerkt haben, daß die Übersetzung eine blose Buchhändler Unternehmung war. Den 3ten Theil der Einleitung ins A. T. erhalten Sie nach Michaelis, dem ich voraus eine gütige Aufnahme erbitte. Daß Ihnen Ihr G[öttinger]. Inquisitor auflauert, hat mir B[üttner]. mit vieler Theilnehmung erzählt. Jener Mann ist (wie ich aus Erfahrung weiß) der niedrigsten Armseligkeiten fähig. Wie wird er nicht Holz herbeischleppen, um den armen Jen[aer]. Ketzer zu braten, wenn er den 3ten Theil der Einleitung ließt. Mich nimmt Wunder, daß seine Specialcollegen vor ihm Ruhe haben. Auch Ihnen wird er Ruhe lassen müssen. Sie haben an H[eyne]. eine große Stüze! H. Hofr. B[üttner]. geht mit schwerem Herzen nach G[öttingen]. zurük. Ich habe mein Möglichstes gethan, die vorgegangene Sache ihm auf der besten Seite vorzustellen; und ich hoffe wirklich, daß sie sich noch gut endigen wird, glaube auch, daß sie so bös, wie Er sich vorstellt, nicht gemeinet war. Es thut mir sehr leid, daß der gute Mann nun aus Verdruß seine Entlassung gerade zu gesucht hat, da es noch gar zu ungewiß ist, daß er in Rüksicht auf den aufgeopferten Gehalt hier mehr als eine kleine Entschädigung erhält. Inzwischen wird er sich freuen, wenn dies eine Gelegenheit seyn sollte, wo Sie Sich dort verbessern. Was inzwischen mit mir vorgegangen ist, wird Ihnen H. Büttner erzählen. Wie hätte ich gewünscht, daß Sie uns diesen Sommer besucht hätten, wie Sie Hoffnung gemacht haben. Wir können aber doch hoffen, daß Büttner Sie wenigstens einmal 192v hirher ziehen | wird. Der Himmel stärke Ihre Gesundheit, und befestige Ihre Freundschaft gegen mich. Mit aufrichtiger Liebe und Ergebenheit verharre ich der Ihrige Eichhorn.
30 Der neue Theil von Ihrer Weltgeschichte ist von der Messe nicht an mich gekommen.
An Herrn Professor Hißmann in Göttingen Nebst einem Buch Erhalten den 4 Sept. 1783.
193r
208 | Briefe *178
*178 Von Christian Konrad Wilhelm Dohm, 10. Oktober 1783 Erhalten, den 3 Novemb. 1783.
198r
198v
199r
Ich habe es so lange verschieben müssen, theuerster Freund, Ihren letzten Brief zu beantworten, weil ich diesen Sommer gar zu sehr mit Arbeiten, Besuchen von Fremden auch einige Kränklichkeiten, bin überhäuft u gestört gewesen. Auch wollte ich es Ihnen gerne abwarten Ihnen meinen 2ten Th. zu schicken, der schon Johannis kommen sollte, aber nun erst itzt fertig geworden ist. Lesen Sie ihn nun, mein lieber Hismann, nicht als der Recensent des 1ten Th. sondern ganz als unpartheyischer Gelehrter u als Freund des Verfassers. Können Sie nur aus dem polemischen Gesichtspunct sich erheben und es in meiner Lage billig u nothwendig finden, daß ich ohne Ihrem Nahmen u Ehre auf einige Weise zu nahe zu thun (wie es doch dem meinigen geschehen war) dem anonymischen Gött[inger]. Recensenten gesagt habe, was zu sagen war: – können Sie dieß, u ich hoffe es gewiß von Ihrem philosophischen Sinn u Freundschaft, – so hoffe ich auch gewiß, Sie werden dem Ganzen meiner Ausführung herzlichen Beyfall geben u mit manchem einzelnen Theile sehr zufrieden seyn. Ob Sie diesen | Theil in der Gött[inger]. Zeit[ung]. rezensiren wollen oder nicht, überlasse ich bloß Ihrem Urtheil. Entschliessen Sie sich aber datzu, so sagen Sie Ihre Meynung u Ihre Erinnerung offen u frey, aber sagen Sie sie auch so, daß ich meinen alten Freund und das Publicum nicht einen Kriticus verkennen, der im Ganzen mit seinem Autor übereinstimmt und ihn, einzelner Verschieden[hei]ten ohngeachtet, hochschätzet. Dieß glaube ich, ist eine billige freundschaftliche Forderung, und die Sie selbst in ähnlichem Fall gegen sich erfüllt wünschen würden. Des vorigen Streits wäre wohl das Beßte gar nicht oder nur kurz zu erwähnen; aber vorzüglich wünsche ich in den neuen Theilen die Materien bemerklich gemacht, die man nach dem Titel nicht erwarten kann. Doch Alles, wie Sie es gut finden. Unsere Freundschaft kann u soll diese Sache nie wieder auch nur auf die leiseste Art erschüttern. Ich gehe zu einer Nachricht über, die Ihnen gewiß Freude machen wird. Der König | hat mich vor 14 Tagen zum Geh. Rath gemacht und mir eine Expedition bey dem StaatsRath gegeben. Ich habe dagegen das Archiv abgegeben, gewinne an Gehalt 4–500 rth. und bekomme eine auch interessantere Beschäftigung. Alle innere Regierungs- Gnaden- Justitz- Lehns- u geistl. Sachen einer Provinz, der Neumark, gehn durch meine Bearbeitung, meine Stelle im auswärtigen Depart. behalte ich dabey. Was mir diese Verbesserung vorzüglich angenehm macht, ist daß ich sie ohne irgend mein Zuthun erhalten habe. Theilen Sie diese Nachricht dort Allen mit, welche mir ihr freundschaftl. Andenken noch erhalten haben, vorzügl. Meiners, Lichtenberg, Feder und Kästner.
*178,11 gesagt] geant. 14 manchem] manchenm.
5
10
15
20
25
30
35
Briefe *178 – *179 | 209
40
45
50
55
Ich bin also itzt mit meiner Lage recht zufrieden und ich wünsche mir, daß Sie es mit der Ihrigen eben so sehr seyn mögen. Wie sehr würde ich mich freuen, Sie einmal hier zu sehn u wo möglich auf immer. H. Dom Pernetty hat itzt seine Bibliothecar-Stelle mit 1100 r[t]h. niedergelegt, um seinen Geistersehereyen ohne alle Störung nachhängen zu können. Es hat aber der König | zugleich in der Ordre, 199v worinn er die Dimission auszufertigen befiehlt, auch schon gesagt, daß er den Nachfolger sogleich ernennen würde, den man also auch noch nicht weiß. HE. Biester hätte die Stelle gern, aber Zedl[itz]. wird es nicht wagen, ihn dem K[önig]. zu proponiren, so wie überhaupt bey dieser Stelle Niemand einen vorschlagen kann. Vermuthlich haben Ihro Maj. schon einen Franzosen oder Italiäner in petto. Das wäre eine recht herrliche Stelle für Sie, aber es ist nichts dabey zu thun. Unter der künftigen Regierung indeß gebe ich die Hoffnung nicht auf Sie u einige andere Herzensfreunde nach Berl. zu bringen. Wenn ich Ihnen für die Weltgeschichte nicht gedankt, ist es geschehen, weil ich geglaubt sie von Perrenon zu erhalten, der hat also auch meinen Dank bekommen. Ihren Demeunier habe ich erhalten. Die Samml. ist wirkl. gut. Auf Ihre Schrift über Leibnitz bin ich am meisten begierig. Ich schriebe Ihnen heute gern mehr, aber ich bin durch meine neue Stelle, da Vieles während einer Vacanz von ein paar Wochen, liegen geblieben, sehr beschäftigt. Ich umarme Sie mit freundschaftl[ichem]. Herzen im[mer] der Ihre D[ohm]. B[erlin]. d 10tn Oct: 83.
*179 Von Ernst Karl Wieland, 10. Oktober 1783 Wohlgebohrner Herr Hochgeehrter Herr Professor,
82r
Die Gelegenheit, Ew. Wohlgebohren durch einen meiner fleissigsten Zuhörer den Stud. Juris Herrn Köhler meine Hochachtung versichern zu können: ist mir zu 5 erwünscht, als daß ich dieselbe nicht benutzen sollte. Mit Vergnügen erinnere ich mich noch der wenigen Augenblicke, da ich die Ehre hatte Ew. Wohlgebohren | bei 82v mir zu sehen; und noch angenehmer wird mir diese Erinnerung, wenn ich mit derselben das Andenken Ihrer gütigen Freundschaftsversicherungen verbinde. Erlauben Sie mir jezt von dieser mir so theuern und schätzbaren Freundschaft 10 Gebrauch zu machen und Ihnen den Überbringer dieses Briefs, der sich durch Fleis und musterhafte Aufführung vor vielen andern unserer akademischen Bürger
*178,53 am] auch.
210 | Briefe *179 – *181
vortheilhaft ausgezeichnet hat, angelegentlichst zu empfehlen. Er wird gewiß seine Zeit auf der Georg Augustus Universität wohl anwenden, wenn Ew. Wohlgebohren so gütig seyn wollen, Ihm mit Ihrem Rath zu unterstützen. Nichts würde mir erwünschter seyn, als eine Gelegenheit zu finden, die mich in 15 den Stand setzte Ew. Wohlgebohren meine ganze Hochachtung auf irgend eine thätige Art zu beweisen und die freundschaftlichen Gesinnungen zu verdienen um deren Fortsetzung ich Sie bitte. Mit beständiger Ergebenheit habe ich die Eh[re] zu verharren Ew. Wohlgebohren 20 ergebenster D[iener] Er[nst] C[arl]. Wiela[nd.] Leipzig am 10ten Oktober 1783.
*180 Von Philipp Heinrich Perrenon, Mitte Oktober 1783 Erwähnt in *181: Von Philipp Heinrich Perrenon, 27. Oktober 1783.
*181 Von Philipp Heinrich Perrenon, 27. Oktober 1783 97r
Wohlgebohrner Herr, Hochgeschätzter Freund! Vor ungefehr 14. Tagen hatte ich die Ehre an Ihnen die aus Paris erhaltene Fortsetzung der Histoire des hommes durch Herrn Dietrichs Einfluß zu übersenden; ich habe Ihnen bey dieser Gelegenheit gemeldt: wie ich gern wünschte, auf künftiger 5 Ostermesse auch einen Theil von der neuen Geschichte fertig zu liefern. So viel ich mich erinnere, so folgt auf die Geschichte von Frankreich nun die Geschichte von Deutschland; da Ihnen aber und auch HE: Rath Sprickmann diese Geschichte im Original gar nicht gefallen will, so habe ich auch keine rechte Lust, sie wenigstens für jezo, übersezen zu laßen. Könten wir aber nicht für diese Geschichte 10 eine andre als z: E: Spaniens erwählen? Ich habe die Histoire des Hommes würklich nicht vorräthig, weiß also nicht, was die bereits fertige Hefte enthalten[.] Könnte es aber angehen, daß wir für Deutschland eine andre Geschichte nehmen könten NB (sie müßte aber Ihnen gefallen) so wäre es mir hauptsächlich aus dieser Ursache lieb, weil ich schon so lange von der neuen Geschichte nichts geliefert und viele 15
Briefe *181 | 211
20
25
30
35
glauben, daß ich diese Geschichte ganz zurück laßen werde, welches mir bey der alten Geschichte nachtheilig seyn könte. Eine gute Geschichte von Deutschland glaube ich nicht, daß ein | Franzos im 97v Stande ist zu schreiben, solte Ihnen aber die Geschichte von andern Reichen als z: E: Spanien, Engelland, Portugal pp gefallen so wäre mein Vorschlag, statt der französischen Beschreibung von Deutschland, eine andre auch allenfals einen Auszug aus Schmidts Geschichte der Deutschen, Barre Geschichte der Deutschen pp zu nehmen um damit ein vollkommenes Werk zu bekommen. Solten Sie mir aber ganz und gar abrathen die neue Geschichte fortzusezen so hielte für nöthig dieses Vorhaben in der Vorrede bey dem auf Ostern fertig werdenden Theile anzuzeigen. Haßen würde ich’s aber, wenn ich mich außer Stande sehete die ganze neue Geschichte zu liefern. Herr Graf von Schwerin wartet mit Verlangen auf Arbeit, diesen würde es sehr kränken, wenn wir die neue Geschichte ganz aufhörten, weil er dadurch nichts zu arbeiten bekömte. ich überlaße alles Ihnen über, weil ich überzeugt, [wie] sehr Sie für mein Bestes besorgt sind. HE: Stenzler dringt auch auf Arbeit, und da ich an ihn noch was zu gut habe, so muß ich ihm noch einen Theil zum übersezen geben, um ihm diesen recht verrechnen zu können. ich bin nun sehr begierig von Ihnen zu erfahren, wie und was Sie mir anrathen, um darnach meine Einrichtung zu machen. Wie gesagt: was Sie mir vorschlagen, das thue ich. Wir empfehlen uns Ihnen gehorsamst und wünschen Ihnen das beste Wohlergehen. ich bin mit der vollkommensten Hochachtung Meines hochgeschäzten Freundes gehorsamster Diener Perrenon
40
Münster 27ter [Okto]b[e]r: 1783 45 Sr Wohlgebohren
Herrn Professor Hißmann in Goettingen frey 50 Erhalten den 8 Novemb. 1783.
98r
212 | Briefe *182 – *183
*182 Von Johann Georg Zimmermann, 3. November 1783 […] Herr Hofrath Heyne wird Ihnen eine artige kleine Anekdote erzählt haben, die Sie und mich betrift. Vier Tage bevor ich die Ehre hatte, Sie in meinem Hause zu sehen, schrieb ich an Herrn Heyne: es habe mich die Anzeige der Lacunes de la Philosophie (in den Göttinger Anzeigen, vom 25. Sept. 1783) ganz besonders frappirt und ich bat, 5 dem Recensenten (wer er auch seyn möge:) dafür meine Verehrung zu bezeigen. Zugleich bat ich mir die Lacunes, bis ich mir sie selbst von Hamburg aus zu eigen anschaffen könnte, von H. Heyne aus. In einigen Tägen erhielt ich die Lacunes von H. Heyne, mit der Nachricht, Sie seyen der Recensent. – Wie der Blitz eilte ich in Ihr Absteige-Quartier, um Ihnen dafür meinen Respeckt zu bezeigen. Doch Sie waren 10 den Morgen schon abgereiset. […]
*183 Von Christian Wilhelm Büttner, 4. Dezember 1783 159r
Wohlgeborner Hochgelehrter Herr Profeßor. Liebwerthester Freund und Wahrer Gönner. Daß Ewr: Wohlgeborn: die Reise um Michaelis glücklich hinterleget haben, und Sich iezt im besten Wohlseyn befinden werden, stehe ich in der angenehmesten Hofnung, 5 und wünsche mir derselben Versicherung zu vernehmen. Wie ich seithero alhier recht gesund und vergnügt gelebt habe, werden Ewr: Wohlgeborn: von Hr: Magister Grellmann mündlich mit mehrerem vernehmen, selbiger wird sich bey Ihnen noch ein Jahrlang aufhalten, und darauf bey meiner Bibliothec angestellet werden: Die vielen Geschefte welche wir hier abzuthun hatten, haben seine späte Rückkunft 10 veranlaßet; ich bitte daher auch mein so lange unterlaßenes Schreiben gütigst zu entschuldigen. Jezt empfinde ich, wie wohl einem aus einer gefährlichen Lage gerettetem zu muthe ist: Da ich unter der gnädigsten Landesregierung, des freundschaftlichen Umganges mit meinen Nebenmenschen, in völliger Unabhängigkeit ohne hämische Begegnungen genieße, dies erheitert mich; mögten doch Sie nur bald 15 bey uns seyn können! Auf künftige Ostern hoffe ich mit unserm werthesten Freunde H: HR: Eichorn abermals bey Ihnen einen Besuch abzustatten, da inzwischen der Transport des Restes der Bücher geendiget seyn wird; werde ich alsdann sehen, wie ich meine Kräuter und die darzu gehörigen Geräthe bestimmen kan. 1) Das hinterste
*183,14 Unabhängigkeit] Freyheit.
Briefe *183 – *184 | 213
20 Haus welches Hr: Pastor Richerts bewohnet gehöret nicht zu dem vorderen, und ich
bin gewillet es vors erste noch selbst zu behalten: 2) Das vordere erstrecket sich bis an die Meistersche Planke, und ist von jenem durch das Stackit abgesondert, dies wird allein verkaufet. Gelegentlich bitte ich mir etwas Nachricht von dem Befinden meines Bruders in 159v 25 Holzminden aus, wie auch ob bey Ihnen seithero etwas beträchtliches, besonders wenn sichs auf mich beziehet, vorgefallen ist. Von hier kan ich jezt nur tragisches melden; vor ein paar Wochen wurde hier ein Bauer, der sein Dorf angestecket hatte, verbrannt, ich habe die Brennerey von der Zinne des Schloßes, die mir den Sommer hindurch so schöne Aussichten gewehret hat, mit angesehen: und vor ein paar 30 Tagen erhielt H: HR: Loder den Rumpf nebst beyliegendem Kopfe einer Kindesmörderinn, von Weimar, alwo er an eben dem Tage der Hinrichtung eine chirurgische Operation gemachet hatte. Schließlich bitte den werthesten, Richerts, Feder, und Meinerschen, Familien, wie auch Hr: Hofrath Heine und Prof: Blumenbach meine ergebenste Empfehlung zu melden, dergleichen auch an Sie von der Loderschen und 35 Eichornischen ergehet, der ich mit verpflichtester Hochschäzung beharre, Ew: Wohlgebore: gehorsamster Diener. C[hristian] W[ilhelm] Büttner. Jena 40 d: 4 Dec: 1783.
ps: Ew: Wohlgeb: haben hier einen Verwandten aus Mediasch, namens H: Sander, derselbe läßet sich Ihnen bestens empfehlen. Erhalten den 13 Decemb. 1783. Beantw. den 6 März 1784.
160r
*184 Von Johann August Weppen, 17. Dezember 1783 Oldershausen den 53r Decem[ber 1783]
17ten Lieber, hochzuverehrender Herr Profeßor!
Seit meiner Zurückreise aus Sachsen habe ich das Vergnügen nicht gehabt, von 5 Ihnen etwas zu hören, oder, welches mir noch unendlich angenehmer gewesen
wäre, Sie hier zu sehen. Der ganze schöne Herbst ist vergangen und meine Hofnung getäuscht, Sie in den Michaelis-Ferien hier zu umarmen. Nachlassen werde ich gewis *184,7 gewis] →erg.
214 | Briefe *184
53v
54r
54v
nicht, Sie mit Motivations-Gesuchen (nach der Sprache der Advocaten) zu behelligen, bis endlich einmal mein Wunsch erfüllt wird. Möchten wir doch diese Weihnachten so schönen blanken Frost haben, als jetzt, und Sie dann Vergnügen finden, mich einmal auf einige Tage zu besuchen. Vielleicht macht HE Professor Meiners Gesellschaft. Meine Beschäftigungen sind noch mehrentheils die vorigen. An meinen Paradoxien habe ich aber wenig gethan, außer ein Par Schilderungen, die ich noch hinzugefügt. Um diese Jahreszeit pflegt die Göttin Themis mehreren Anspruch auf meinen Dienst zu machen, als zu andern Zeiten des Jahrs. Bey müßigen Nachmittagsstunden, da ich zu andern Arbeiten nicht aufgelegt gewesen, habe ich mich mit der Lithologie beschäftiget. Ich habe z. E. meine Samlung der Petrefacten nach dem Walchischen System rangirt, sie mit den Kupferstichen verglichen, und mich gefreut, daß in meiner kleinen Samlung nur noch so wenig Lükken sind. Dieses Lieblingsstudium hat meine Correspondenz sehr vermehrt und noch vorgestern habe ich einen Brief von dem Kriegsrath Merk | aus Darmstadt erhalten, der gern die großen Zähne entweder in natura oder in der Abzeichnung sehen will, deren ich in meiner Abhandlung vom Unstruther Horn beyläufig erwehnt. Dieser Mann beschäftigt sich seit langer Zeit mit foßilen Knochen und den Überbleibseln der Geschöpfe der Vorwelt, und das ist eben meine Sache. Ich lerne noch täglich zu und sehe nun erst ein, daß ich vorhin blos aufs Gerathewol gesamlet und unrichtige Begriffe gehabt, doch aber auch manches entdeckt habe, was ich in lithologischen Schriften bestätiget gefunden. Ich werde meine Samlung nächstens in die neue Wohnung bringen, die ich künftiges Frühjahr beziehe, und ich laße dazu ein Par Glaß-Schränke machen. Soviel von meinen Beschäftigungen. Die Ihrigen sind gewis wichtiger. Wie steht es mit der Geschichte der Philosophie und mit der Über|setzung und mit den versprochenen Anmerkungen des Demeunier? Und, was noch intereßanter ist, wie steht es jetzt um Ihre so schäzbare Gesundheit? Darum besonders wünsche ich eine baldige angenehme Nachricht zu erhalten. Dem Meinerschen Hause bitte ich mich zu empfehlen. Ich bin mit unbeschränkter Freundschaft und Hochachtung
10
15
20
25
30
35
Ihr aufrichtiger Freund und Diener 40 J[ohann] A[ugust] Weppen
*184,9 wird] →erg. 28 lithologischen] →andern. 36 mit] →mit der.
Briefe *185 | 215
*185 Von unbekannt, 2. Februar 1784 Liebster Hismann!
66r
Münden den 2t. Febr. [17]84
5
10
15
20
Ohne Zweifel findet Sie dieser Brief, wie wir es wünschen, vollkommen gesund vor. Unsre Herstellung ist, dem Himmel sey dank, hier sichtbar genug. Nur bey meiner Frau geht sie doch immer nur langsam von Statten. Seit gestern ist es erst, daß sie hie und da eine Spur ihrer vormaligen Fröhlichkeit äußert. Das Gehen will noch nicht so recht mit ihr fort. Und noch weniger das Treppensteigen. Wenn ihre Stärkung nicht bald in einem vollkommnen Maas erfolgt, so werde ich mich in der nächsten Woche allein nach G[öttingen]. verfügen, und sie noch 8 Tage hier lassen. Auf alle Fälle werde auch ich doch wohl schwerlich vor dem 11ten oder 12ten dieses von hier abgehn. Genau bestimme ich den Zeitpunkt mit der Post vom 10ten. Allein unter deß sprechen wir uns ja noch wohl hier. Machen Sie nur, daß es gutes Wetter wird. Zum Spatziergang bin ich hier erst einmal gekommen. Und heute wird mir einer, auf den ich mich lange gefreut hatte, durch das schlimme Wetter vereitelt. Diesen Brief erhalten Sie durch den Herrn Inspector Steinbold, der im Schlitten nach Goettingen fährt. Einige von den entrepreneurs des lezten Balls hatten hier neulich eine Schlittenfarth, woran sonst niemand als die 3 Daniels u. 3 Küpers theil nahmen. Abends vorher br[achten] sie dem General, (bey dem sie Mittags gespeist hatten,) einigen von [der] Garnison und dem Amtmann, eine Musik. Noch vor Ostern wollen [sie] zu einem neuen Balle wiederkommen. Mehr Neues, als dies Unbedeutende, weiß ich Ihnen nicht zu s[chrei]ben. Meine Frau und das ganze Haus meiner Schwiegereltern empf[iehlt] sich Ihnen bestens, gleich mir, dem Ihrigen [xxx]
25
An Herrn Profeßor Hismann in Goettingen durch Gefälligkeit.
30 Erh. den 3 Febr. 1784.
*185,8 erfolgt] von Statten. 30 1784] 17834.
66v
216 | Briefe 186 – 187
186 An Christian Wilhelm Büttner, 6. März 1784 Vgl. Hißmanns Notiz in Brief *183: Von Christian Wilhelm Büttner, 4. Dezember 1783.
187 An Johann Filtsch, 24. März 1784 212r
Göttingen, den 24 März 1784.
212v
Für Ihren lezten Brief tausend Dank. Ich freue mich der Nachricht, daß Sie ein glücklicher Vater u. ein froher Ehemann sind, noch mehr aber, daß Sie in Ihrer Sphäre wirksam u. thätig sind. Ihre Aufträge hab’ ich bestellt; viel Trost werden sie von Less nicht erhalten. Sind Ihre Schüler Kinder d. i. M[en]schen von 14 Jahren; so werden Sie den Alberti oder Dieterich empfolen finden. Daß Ihnen die Bücher, welche Less in s[einem]. Brief genannt, nicht bekannt seyn sollten, bezweifle ich keinen Augenblick; Ihrer Beurteilung bleibt denn doch alles überlassen. Unerwartet war mir die Nachricht, daß Feder’s deutsche Lehrbücher bei Ihnen eingeführt werden. Feder hat sie selbst abandonirt u. ein lat. Compendium ausgearbeitet, worüber er seit mehreren Jahren liest. Bei Ihnen nimmt m[an]. also auf, was wir hier wegwerfen. Ich meine, für Schulen taugen diese Compendien noch weniger als für die Academie. Sie müßten eine Encyklopädie der philos. Wissenschaften einführen; so daß in demselben Buch alle Theile der Philos., so weit es zweckmäßig ist, abgehandelt würden. Das Geld, was Ihre Schüler für Compendien bezahlen, würden sie besser auf philos. Schriften verwenden, die man ihnen zum Nachlesen über einzelne Materien empfehlen | müßte; denn die lezteren bilden eigentlich den Geist; Compendia nicht. Ein solches zweckmäßiges philos. Schulbuch könt’ ich nebenher wol ausarbeiten; Allein ich müßte dazu förmlich aufgefordert werden. Denn zu einer solchen Arbeit drängt man sich nicht; Man unternimmt sie allenfalls, weil man überzeugt ist, einem dringenden Bedürfniß, in der gelehrten oder wissenschaftlichen Erziehung, abzuhelfen. Von den [Sie]benb[ürgischen]. Zeitungen hab’ ich noch nichts gewust. Einige Proben wünscht’ ich wol zu sehn; die innländischen Nachrichten werden natürlich zuverläßiger u. vollständiger seyn, als sie uns die deutschen Zeitungen geben; die Ausländischen schreibt der Verf. doch, wie alle Zeitungsschreiber, aus gedruckten Blättern aus. – Auch die [Sie]benb[ürgische]. Gesch[ichte]. fürs Volk ist mir nicht zu Gesicht gekommen; Schon die Idee ist so sinnlos, daß ich das Buch schwerlich durchblättern werde. Lieber, eine Geschichte für den Mann von Geschmack, die man lesen könne. Über den Hermannst[ädter]. Abdruck des Wohlg. Bethlen hab’ ich mich im vorigen Jahrgang unsrer gelehrten Anzeigen nachdrücklich erklärt; Wie mag das der Verleger aufgenommen haben? Ganz Deutschland stimmt mir bei, daß der
5
10
15
20
25
30
Briefe 187 | 217
Abdruck unüberlegt ist, da HErr D. Schwarz so viel am Werk gethan, was nun verlorengehn muß. 35
40
45
50
55
60
65
70
Am Ostertag. 213r So weit, Liebster! war ich schon vor etwa 3 Wochen gekommen, als mich plözlich ein heftiger Bluthusten von allen Arbeiten entfernte. Ich hatte 2 Tage vorher meine Collegia geschlossen, weil ich’s fühlte, daß mir eine schwere Krankheit bevorstund. Nur durch die Sorgfalt des Besten unter den hiesigen Ärzten, HErrn HofR. Richters bin ich der Gefahr des Todes entrissen. Sie war aber so gros, daß ich wirklich schon todgesagt wurde. Jezt findet es sich, daß die Gefäße in den Lungen das Blut blos wegen ihrer zu großen Erschlaffung durchlassen müssen. Anfänglich argwöhnten wir Geschwüre, die aber glücklicher Weise nicht da sind. Ich habe überhaupt fast den ganzen Winter an der Brust gelitten; Mein Körper will sich an dies rauhe nördliche Clima nicht gewöhnen, u. ich muß also jezt ernstlicher als je daran denken, irgend einen südlichern Aufenthaltsort zu wählen. Aussichten sind dazu schon da. Als ich vor 10 Tagen hierüber mit meinen Freunden ernstlich nachdachte, erhielt ich von einem mir vorher unbekannten Gönner in Preßburg, der viel beim Kaiser vermögen soll, einen Brief, mit der Anfrage, ob ich in Ofen eine Professur anzunehmen mich entschließen könne, u. unter welchen Bedingungen? Er verspricht, meinen Entschluß dem K[aiser]. selbst vorzulegen, der sich wahrscheinlich über meine Seelverhältnisse wegsetzen dürfte. Den glücklichen oder unglücklichen Ausgang dieser Negociation muß ich nun abwarten. Ich lasse mich hier nicht halten, wenn’s dort geht; Ich bin es mir u. meinem Vaterland schuldig. Aber, mein eigentliches Vaterland, was müßte das jezt thun? | Wir haben unterdessen unsern Walch verloren; Er starb plözlich an einem 213v Schlagfluß. Noch an demselben Nachmittag las er. Koppe geht als Generalsup. nach Gotha. Man negociirt aber jezt mit Döderlein in Jena, u. wir hofen, daß dies glücken soll. Also verlieren wir Nichts. Ein großer Arzt, der Geh.Rath u. Leibarzt des Bischofs von Speier, Frank, Verf. des Systems einer medic. Policei hat den Ruf zu einer med. Professur in G[öttingen]. angenommen; Er kömt schon vor Pfingsten hier an. HofR. Möckert, ein Jurist aus Rinteln, ist gleichsfalls berufen; er wird in meinem Hause wohnen. Meine Welt- u. Menschengesch. übersezt der Bibliothekar Benzler in Wernigerode. Der 3te Band, Gesch. der Ägyptier, ist unter der Presse. Dies ist eine Capitalarbeit, wo sich der Verf. selbst übertroffen hat. Das Werk findet allg[emeinen] Beifall, weil es die einzige lesbare Weltgeschichte ist. Ich wünschte nur die Folge flüßiger liefern zu können. Aber je weiter ich komme, desto mehr häufen sich die Arbeiten. Die Ägyptier haben mir mehrere Monate gefressen. Es war schon zu viel Gutes über sie gesagt, als daß ich nicht eine reiche Nachlese hätte halten müssen. Besorgen Sie mir gütigst die beigeschlossenen Briefchen; der Langische u. Sulzersche kann mit der Post abgehn, weil er eilig ist. Mein Vater braucht um meine Gefahr nichts zu wissen. HErrn Hertel’s Oncle ersuchen Sie, daß er seinen Neveu
218 | Briefe 187 – *188
durch baldige Wechsel aus seiner höchst mißlichen Lage heraussezt. Der junge Mann hat nie Geld erhalten, u. stekt tief in Schulden, die ihn unglückl[ich] machen 75 können. Grüßen Sie alle Freunde, Ihre lieben Eltern, u. alle guten M[en]schen, die mich kennen, u. behalten Sie lieb Ihren tr[euen]. Fr[eund]. H[ißmann]. 80
*188 Von Christian Wilhelm Büttner, 24. März 1784 163r
Wohlgeborner Hochgeehrtester Herr Profeßor, Würdigster Freund und Wahrer Gönner. Aus Ew: Wohlgeborn: angenehmsten Schreiben habe ich mit besonderem Vergnügen die Versicherung von Dero wiederhergestell[t]em Wohlbefinden ersehen, ich wünsche herzlichst deßelben Fortdauer stets zu vernehmen, dieses erstrecket sich auch auf die wertheste Richerzische Familie. Meines Theils, lebe ich hier seithero Gottlob noch gesund, und recht vergnüget, in einem vertrauten Umgange mit der Loderischen, Eichhornischen und Schüzischen Familien, wir bringen alle Sonnabensabende, nach dem Conzerte im Schloße, in der Gesellschaft mit einander zu, welcher auch die Hr: Pr: Heinrich und Müller mit beywohnen; nebst diesen halte ich auch gute Freundschaft mit den Hr: Griesbach, Döderlein, Schmidt, Wiedeburg, Suckow, Nicolai, dem hiesigen Commandanten Hr: von Bentheim, und mehreren, selbst den Hr: Hofr: Gruner nicht ausgeschloßen: Mein Büchervorrath heißt jetzt Bibliotheca musæi ducalis, und hat Hr: Hofr: Loder auf mein Gesuch die Mitaufsicht über selbige erhalten; so wie hingegen Hr: Ghr. von Göthe mir die Schlüßel des Musæi, zum freyen Gebrauche deßelben, übergeben hat: Ihro Durchl: aber haben jährlich 300 rthlr zur Vermehrung desselben festgesezet, es soll auch ein Theil des großen Fürstengartens zur Botanik eingerichtet, und die Gewächse meines Gartens, welche sich noch versezen laßen, dahinein gebracht werden. Wie in eines Jahres Raume 4 Profeßores Göttingen verlaßen; so haben hingegen alhier eben so viel in der Zeit, ansehnliche Vocationen abgeschlagen: Dies ist mir sehr begreiflich, wenn ich die hiesige gesunde Luft, wohlfeile Preise, und gesittete Lebensart erwäge. Aus Ew: Wohlgeb: Briefe vernehme ich ferner, daß wir endlich das Vergnügen genießen sollen Selbe bey uns aufzuwarten, wir erwarten dies sämtlich mit Sehnsucht, ich bitte die erste günstige Witterung zu dieser Reise anzuwenden, Ihr logis stehet schon zu Ihrer Aufnahme bereitet; es wurde noch bey unserer lezten Zusammenkunft bedauret, daß nicht mehrere als nur 7, von dem Gesamthause Salarirte Stellen in der Philos: Facultæt bestimmet wären, Gotha hat zwar schon etwas bey den Juristen
5
10
15
20
25
Briefe *188 | 219
30
35
40
45
50
55
60
65
70
hinzugethan, M[einingen]: und C[oburg]: aber beseufzen allezeit ihre geringe Zubuße, obgleich ihre Stimme von gleicher Gültigkeit seyn soll; unser liebes Jena nimmt inzwischen wieder merklich zu, und Ihro Durchlaucht: welcher es recht am Herzen lieget, thun am ihm alles was nur in Ihrem Vermögen stehet. Ew: Wohlgeb: dancke ich verpflichtestermaßen für Dero mir erzeigete große Freundschaft in der Vermiethung meiner HausGelegenheiten, die Preise gefallen mir völlig, es ist dies mehr als ich erwartet hatte; und mir um desto lieber, als das Göttingische pöbelhafte Parlament daran ersiehet, daß ich nicht aus Noth verkaufen muß; da ich für alles zusammen genommen, nicht wohl von der Summa von 6000 rthlr ablassen kan: was den Saal betrifft, bitte ich Ew. Wohlgeb: wollen denselben in Dero Miethe zu 50 rth. miteingerechnet annehmen, und ihn nach eigenem Belieben gebrauchen; wie auch die reparatur desjenigen, was in den Zimmern schadhaft ist, gütigst zu besorgen; imgleichen mir zu erlauben, daß H: Geh: Secretär Schernhagen | die auf Ostern für 163v mich fällige Leibrente in 150 rth: CaßenMünze, an Ihnen abschicken möge, wovon alles alsdan bezahlet werden kan: nun wird auch die eigennüzige Schneiderhaushaltung bey Ihnen bald aufhören, da ich der Rüdeln schon um Michaelis das Kostgeld bis Neujahr bezahlet und bis zu Ostern aufgekündiget habe; ich bitte Ew: Wohlgeb: wollen ihr anrathen, daß sie sich bey Zeiten eine andere Wohnung ausmache, weil das Haus jezt auf den Verkauf stehet, da sie es bey diesen Umständen doch plözlich räumen müste. Von hier kan ich jezt nur leidige Berichte melden; Heut früh erhielten wir die bestürzende Nachricht von dem in verwichner Nacht an einem Stickfluße erfolgten schleunigen Absterben der Weimarischen Prinzeßin, sie war ein wiziges und sehr gefälliges Kind, und sprach gern mit mir: Wir haben hier einen ausnehmend strängen Winter gehabt, ich befürchte daß er auch dort in meinem Garten werde Verwüstungen angerichtet haben; und am 28 Febr: hatten wir bey einem Regen und Tauwetter eine Waßerfluth, dergleichen sich hir niemand zu erinnern weiß, der untere Theil der Stadt stellete ein kleines Venedig vor, wo wir von Hausthür zu Hausthür mit Kähnen fahren musten; an dem darauf folgenden Morgen langete der Durchl: Herzog alhier an, und machte sogleich die weisesten Anstalten zu unserer Rettung, welche so glücklich ausgeführet wurden, daß kein einiger Mensch umgekommen ist, nur er selbst gerieth in die großte Lebensgefahr, da er in einen überschwemmeten 6 Klafter tiefen Canal mit dem Pferde stürzte, sein Büchsenspänner aber sprang gleich nach, erreichte mit den Füßen noch das Grundeis und hob Ihro Durchl: wieder heraus, welche ihn darauf zu Dero Hofjäger und Leibschüzen ernannten, sich umkleideten, und darauf gleich wieder die Direction übernamen; sie haben sich die ganze Woche hindurch hier aufgehalten, da dan auch sowohl die regierende als verwitwete Frau Herzoginnen unsern Zustand, wie auch das Musæum und meine Bibliothek im Augenschein genommen haben; die Abende brachten Ihro Durchl: nebst dem Hr: Ghr: von Göthe mehrentheils in des Hr: Hofr: Loders Wohnstube zu, worzu ich auch gerufen wurde, hier paßirete man die Zeit mit Gesprächen von mancherley gelehrten Sachen; und am Tage ihrer Abreise früh Morgens, da ich erst aufgestanden war, und am Tische sizend schrieb, überrascheten
220 | Briefe *188 – *189
sie mich auch in meiner Wohnstube, sie wolten mir nicht erlauben mich anzukleiden, sondern versicherten, daß sie mich just so hätten finden wollen, darauf mein Geschriebenes, welches eine Vergleichung der Slavonischen Dialecte war, die revue passirete, darauf wurden Betrachtungen über Dasjenige was Ihnen der Hr: Graf 75 Arconati Visconti von seiner nordischen Reise berichtet hatte, angestellet, also verstrich die Zeit bis zum Mittage, da sie wieder nach Weimar abreiseten. Ich hatte mit Hr: Hofr: Eichorn und Pr: Heinrich verabredet auf Ostern zu Ihnen zu reisen, da es aber jezt noch nicht den Anschein zu einer angenehmen Witterung, und beßerem Wege hat; so werden wir dies wohl bis auf Pfingsten verschieben müßen. Inzwischen 80 bitte ich mir Dero beständig gütiges Andenken aus, wie auch denen werthesten, Richerzische, Federsche, Meinersche, Kästner, Heinische und Blumenbachische, wie auch Murreyische, Familien, meine ergebenste Empfehlung zu vermelden; das nämliche ergehet an Sie von unsern beiderseitig schäzbarsten Freunden, den Hr: Hofräthen Loder und Eichhorn; der ich mit verpflichtester Hochschäzung 85 beharre, Ew. Wohlgeborn: Jena. d: 24. Merz. 1784. gehorsamster Diener und Freund. 90 C[hristian] W[ilhelm] Büttner. 164r
Erh. am 1 April 1784.
189 An Franz Josef Sulzer, Ende März/Anfang April 1784 […] Ich habe das angenehme Geschäfte, Ihr Letztes zu beantworten, bis jetzt verschoben, weil ich Ihnen eine bestimmtere Nachricht, Ihre Geschichte betreffend, geben zu können hoffte, als ich finde, daß ich es auch jetzt noch nicht thun kann. Ein Verleger sollte sich wohl finden; allein ich konnte keinem die erforderlichen Notizen von der 5 muthmaßlichen Stärke des Buches, von der Anzahl der vorhandenen Subscribenten, von der Zeit, da es unter die Presse kommen werde, und dergleichen geben. Dies Alles wußte ich selbst nicht. Gleichwol kann keine ohne von diesen und ähnlichen Punkten unterrichtet zu sein contrahiren, und der Hauptpunkt, nämlich das Honorarium für jeden gedruckten Bogen müßte nothwendig zuerst vestgesetzt werden. Ich 10 habe leider aus den öffentlichen Zeitungen ersehen, daß das Consulat dem S[tephan]. R[aicevich]. zugefallen, der Mensch muß sehr verächtlich sein, weil Sie so viel sich mit ihm abgeben, vermuthlich um das Wiener Kabinet zu warnen. Ich
Briefe *189 – *190 | 221
gestehe Ihnen aufrichtig, daß ich Sie mir lieber als Consul in der Walachei, als wie 15 Professor in Freiburg vorstellen möchte. Dort würden Sie bei weitem mehr Gutes,
auch fürs wissenschaftliche Publikum durch Bekanntmachung neuer Nachrichten wirken können, als hier. Von den vielen Streitschriften, die gegen Ihre liter. Reise erschienen, ist mir keine einzige zu Gesicht gekommen; Sie sind vermuthlich zu local, und was ich befürchte zu personal. Fahren Sie nur muthig fort, sich dem zu 20 widersetzen, der Aller Aufklärung Feind ist, und daher durch allerlei Mittel die alte Barbarei wieder empor zu bringen sucht. Wie viel können Sie in dieser Rücksicht gerade in Siebenbürgen bewirken? Nur nicht zu bitter und heftig, sonst wird die Meute der auflauernden Feinde zu groß. Haben Sie nicht erwartet, daß Sie bei den kriegerischen Anstalten wieder nach der Walachei kommen könnten, – ich meine 25 mit dem Regimente? Es war zu vermuthen. Jetzt ist indessen, so viel wir hier wissen, kein Anschein dazu da. […] Es ist für den Gelehrten schon deswegen traurig in Siebenbürgen zu existiren, weil der Buchhandel gar zu elend sein muß. Ich wünschte zu wissen, ob nicht in Hermannstadt bessere Anstalten dazu getroffen sind. An französische, italienische und englische Literatur wird gleichwohl nicht zu 30 denken sein. Unser Dr. Walch, der Verfasser vieler Schriften zum Fach der Kirchenhistorie, unter Andern der neuesten Religionsgeschichte, ist seit etwa zwei Wochen nicht mehr. Ich […]
*190 Von Johann Gottfried Eichhorn, 12. April 1784 Jena am 12. Apr. [17]84. 194r Erhalten den 15 April 1784. Ich habe lange geschwiegen, mein theuerster Freund; mein Stillschweigen war aber blos eine Folge von der Last von Arbeiten, unter denen ich mich diesen Winter kaum 5 erheben konnte. Jetzt bin ich wieder etwas freier; und um Sie ganz zu genießen, will ich Sie sogar auf einige Tage besuchen, und mich nicht blos mit der Erneuerung unsers Briefwechsels begnügen. Herr Hofr. Büttner hat mich zu dieser Veränderung aufgefordert; und in seiner Gesellschaft komme ich künftige Woche nach Göttingen, wenn keine Hindernisse dazwischen kommen. Er will mir auch Dach geben; mehr 10 als dieses kan ich aber von dem guten Alten nicht annehmen; es bleibt aber immer schon ein großer Dienst, weil ich dadurch aus Wackers Klauen gerissen werde. Ich soll Sie nun, liebster Hißmann, in Hrn Büttners Namen (der nächst gerne schreibt) bitten, daß Sie in der obersten etage aus ein paar Zimmern die Bücherbretter nehmen, und zwei Bettstellen für mich und Prof. Heinrich, der unser Reisege15 fährte seyn wird, bringen lassen. Herr Büttner hat mir auch von Betten gesagt: aber *190,14 nehmen, und] →nehmen lassen, und.
222 | Briefe *190 – *191
dies bestell ich bei Ihnen nur dahin, daß, wenn ohnehin Betten vacant seyn sollten, Sie dieselben für uns (wof[ern] es kein derangement macht) bestellen. In jedem andern Falle haben Sie [die] Güte, auf meine und des Hrn Prof. Heinrichs Kosten zwei Betten mieth[en] zu lassen. Denn ich möchte in keinem Stük Hrn Hofr. Büttners Gütigk[eit] misbrauchen, oder ihn durch irgend einen Umstand zur Last fallen. 20 [Mein] Aufenthalt bei Ihnen wird davon abhängen, wie bald ich meine Ges[chäfte] auf der Bibliothek werde geendiget haben. Mit Verlangen sehe ich dem Tag entgegen, wo ich Sie wieder sehen [und] mich einige Tage Ihrer freuen werde. Inzwischen bleiben Sie von [meiner] innigen Hochachtung und Freundschaft überzeugt, und empfehlen Sie m[ich] Hrn Prof. 25 Meiners aufs beste. Der Ihrige Eichhorn. An Hrn. M. Grellmann viele Complimente von Herrn Büttner und mir. An Sie versteht 30 sichs von selbst.
*191 Von unbekannt, Mitte April 1784 48r
48v
Verzeihen Sie, liebster Freund, daß ich mit meiner Antwort so lange angestanden, der lezte Punkt Ihres Briefes, der für mich über alle Beschreibung wichtig war, hat dies veranlaßt. Ich brauche Ihnen wohl nicht erst zu sagen, wie sehr Sie ungeachtet aller Vortheile Ihrer Vokation doch dadurch verlieren müßten, so weit aus der eigentli- 5 chen litterarischen Welt herausgerissen zu seyn, auch das bestimte gute was Sie in G[öttingen]. durch die Verbindung werden können, werden Sie längst in Anschlag gebracht haben. Ich muß hierauf insistiren weil man ungeachtet des besten Willens, doch nicht so viel wird thun können als man selbst wünschte, weil auf Becmans Gehalt schon ältere Versprechungen gegeben werden. Im engsten Vertrauen sage ich 10 Ihnen, daß ich glaube man werde Ihnen eine Zulage anbieten, die freylich als Zulage so stark ist als sie ja gegeben werde, die aber freylich meine Wünsche nicht erreicht | eine Zulage von 200 Rthl. – Die doch immer Sie auf einen ungleich independentern Fuß setzen müßte. – Ich wünschte sehr, daß Sie den Gros Vogt v. d. Bussche Selbst mit nächster Post 15 über Ihre Vokation schreiben müßten. Versteht sich ohne von dem eröfneten irgend etwas zu erwähnen. Ich wünsche äuserst, bald befriedigende, ganz befriedigende Nachrichten von Ihrer Gesundheit zu erhalten. – Über die Calumnien die man bey Gelegenheit des *190,17 Sie] sSie.
Briefe *191 – *193 | 223
20 Breunerschen Vorfalls über uns ausgestreut hat, mag ich mich nicht einmal ausbrei-
ten. Sie haben mir unruhige Tage gemacht, aber doch lange nicht so sehr als Ihre Vokation [Grußformel] Erhalten den 27 April, 1784.
*192 Von Ernst Wilhelm August von dem Bussche, 3. Mai 1784 Wohlgebohrener Herr Hochgeehrtester Herr Profeßor!
57r
Ich würde es als einen wahren Verlust für die Universität schätzen, wenn Ew: Wohlgebohren durch die aus Wien erhaltene schriftliche Anträge, welche durch einen 5 Bedienten des Königes, den Herrn Hofrath Feder, als einer Mittelsperson, zum Nachtheil des Königl. Dienstes und des Landes befordert werden, sich bewegen ließen, die Universität Göttingen zu verlaßen. Kan es für Ew Wohlgebohren ein Beweggrund seyn, als Profeßor ordinarius mit einer Zulage von 200 rh. in Göttingen zu bleiben; so will | ich mich bemühen beydes zu bewürcken. 57v 10 Ich bin mit aller Hochachtung Ew: Wohlgebohren gantz ergebenster Diener vdBussche Hannover 15 den 3 May
1784. Erhalten, den 4 May 1784.
*193 Von Josef Franz von Goez, 3. Mai 1784 Augsburg d. 3. May [1]784 151r So ser Vaterlandes Gefüle, und Verbrüderung die Menschensinne aneinander ketten: so vereint doch der Glükfund einer gleichgestimmten Seele die Herzen noch inniger, und unauflöslicher. Erlauben Sie Vererungswürdiger! daß ich Sie unter lezterem 5 Gesichtspunkte noch ausgezeichneter, und wilkomener betrachte. In dieser Rüksicht versichre ich Sie meiner lebhaften Empfindung, Rürung, und Beschämung, womit
224 | Briefe *193
151v
152r
152v
ich dero werteste zu schmeichelhafte Zuschrift las. Fürchten Sie aber nicht daß der unverdiente Beyfal womit Sie meinen Kunstversuch beehren mich zu stolz, und ihrer Freundschaft um welche ich mich verdient zu machen wünschte unwert machen soll. Der Name welchen Sie sich durch ihre treflichen Werke, und Vorlesungen schon erworben haben, und alles andere welches ich von jenen die Sie persönlich zu kennen das Glück haben erfaren, überzeugen mich ihres Scharfsinns, dem das Ubergewicht | meiner feler gegen das zufällige gute nicht entgehen konte. Demnach erkenne ich ihren Herzens Erguß für mein Werk als eine Aufmunterung um mich fernershin nicht von den Beschwerden einer so spekulativen Gattung Arbeit abschrecken zu lassen. Ich wil auch fortfaren, und nach geprüfteren Erfarungen vileicht einst meine Beobachtungen bündiger zu reihen versuchen. In dieser Absicht beschäftige ich mich mit einem Werk welches den Titel fürt: der Philosophisch. Künstler, oder Portraits karakteristischer Handlungen, u Torheiten in schnel entweichenden Momenten gefast u gezeichnet u mit anmerkungen begleitet. Meistens werde ich mich bestreben: Vorurteile und lächerliche Manieren abgeborgt vom Ausland, u edle begeisternde Handlungen worinnen Menschen untereinander harmoniren oder durch gemisbrauchte Leidenschaften Contrastiren | zu schildern, dabei auch nach Kräfte deren Urkwellen nachzuspüren versuchen wodurch die Bewegungen erzeugt, u verjärt werden sein dürften. Die Zeichnungen selbst werden ausgefürter, u mit einer Leichtigkeit in denen Umrissen erscheinen, um dadurch dem Auge, und Liebhabern schöner Verhältnisse nach Kräften genüge zu leisten. Wenn ich mein Heft volendet haben werde so solen Sie die erste Probe davon sehen. Ich war auf HE Prof. Engels Mimik so heisbegierig wünschte mich daraus zu beleren. Schade daß solche noch nicht erschienen ist. Bei dieser Gelegenheit bitte ich Sie mein Werk von der Verwittweten Vandenhoeck unentgeltlich als ein Andenken ihres Landes Bruder anzunehmen, im Falle dieselbe hiegegen das in Händen habende Exemplar schon veräusert hätte, so wird HE v. Herzberg mit nächster Gelegenheit eine Partie Exempl[are] | an die gedachte Handlung übersenden, und 1 Exempl[ar] für dieselben beischliessen. HE v. Herzberg wurde durch ein par trokne BuchhändlerSeelen die sich von dem flüchtigen Anblik meiner noch flüchtigeren Zeichnungen ganz gegen mein Werk einnehmen liessen abgeschrekt, und hat mir wenige Exempl[are]. nach Leipzig gesandt. Ich mus dabei aufrichtig gestehen: daß ich es den Leuten nicht übel nehme. Denn Untersuchen ist selten die Sache des Handelsman; prüfen hingegen, u gutes, gegen mangelhaftes, Beschwerde gegen gelieferte Arbeit zu wiegen, dazu wird nun freilich mer erfordert. Wozu nicht alle berufen sind die gerne dafür angesehen werden möchten. Wollte der Himmel meine Bestimmung fürte mich Ihnen bald näher, um Sie von Auge zu Auge meiner unbegrenzten Hochachtung versichern zu können. Ich danke indessen nocheinmal für die Ehre Ihrer Zuschrift, und den edlen Antheil womit Sie *193,7 aber] →erg. 22 abgeborgt] abgebortgt. 39 Untersuchen] untersuchen.
|
→erg.
23 Menschen] sich Menschen.
10
15
20
25
30
35
40
45
Briefe *193 – 195 | 225
zur Aufname meiner Schrift beizutragen sich anerboten. Geben Sie mir Gelegenheit Sie von der lebhaften Erkentlichkeit meines Herzens überzeugen zu kö[nnen,] gehors[am]ster, J[osef] F[ranz]: v Göze
*194 Von Johann Georg Zimmermann, 11. Juni 1784 Mit heutiger Post überschicke ich Ihnen, mein höchstverehrter Herr Profeßor, ein 83r Buch, durch das ich wünsche mich ihrem mir höchst schätzbaren Andenken zu empfehlen. Hannover 11. Junius 1784. J[ohann]. G[eorg]. Zimmermann.
5
195 An Johann Georg Zimmermann, 17. Juni 1784 Verehrter Herr HofRath!
5
10
15
20
1r
Bei einer ganz unbeschreiblichen Kraftlosigkeit, die mich nun seit 12 Wochen, die meiste Zeit, ins Bett gebannt hat, fühle ich mich doch stark genug, ein Paar Worte an Sie hinzuzittern; Es sind Worte eines dankbaren Herzens. Herr HofR. Heyne hatte die Güte, gleich an dem Tag, da die Meßsachen angekommen waren, das Bibliotheksexemplar Ihres neuen Werks für mich heften zu lassen, u. es mir zum Gesellschafter in meiner Einsamkeit zuzuschicken. Dank Ihnen, verehrter Mann! für die mir so ausnehmend lehrreiche Unterhaltung, selbst in den Stunden meiner Krankheit. Ach Gott! wenn noch zehn Schriftsteller in Deutschland mit solcher Freymüthigkeit Ihre Beobachtungen niederschrieben, wo würde die sklavische kriechende Denkart bleiben, die unsre Nation so genau charakterisirt. Dank Ihnen, für das angenehme Geschenk. Verehrter HErr HofRath! Mein Vertrauen zu Ihrer mir so schäzbaren Freundschaft wird mich entschuldigen, wenn ich es wage, Ihnen meinen traurigen Zustand kurz zu beschreiben; Es würde mich vielleicht beschuldigen, wenn ich’s nicht thäte. Vor etwa 12 Wochen wurde ich von einem Bluthusten angefallen; der Auswurf bestand aus Schleim mit schmalen Blutstreifen. Durch stärkende | Mittel wurde dies 1v Uebel bald gehoben. Aber das Fieber blieb zurück, u. vor etwa 4 Wochen wurde mein Husten so stark, das Fieber gleichsfalls, daß mein Arzt, Hr. HofR. Richter u. jezt Hr. HofR. Frank, LungenSchwindsucht u. Auszehrung befürchteten. Mein Auswurf 195,20 LungenSchwindsucht] →erg.
226 | Briefe 195 – *196
2r
ist indessen bloßer Schleim, kein Eiter; ich fühle keine Schmerzen in der Brust; der Grund der Krankheit scheint also in einer selbst ins Blut übergetretenen Schärfe u. in einer großen Erschlaffung der Lungen zu liegen. Ich brauche jezt ein Decoct von der Fieberrinde, u. die Eselsmilch mit Selterwasser. Zu lezter hab’ ich ein um so viel festeres Vertrauen, da man mich versichert hat, daß Sie einen jungen Geistlichen in 25 Hannover, Eggers, damit gerettet; Nur hat man mir Ihr Diluirmittel nicht nennen können. Vorgestern lies ich mir zur Abwechselung Pyrmonterbrunnen geben, u. ich fand, daß mein Husten u. der Reiz dazu, gleich in den ersten 12 Stunden merklich gelinder wurden. Meinem Arzt hingegen sind diese mineralischen Brunnen bedenklich; Ich hab’ ihn also wegsetzen müssen. Das Schlimmste ist, daß das Fieber immer 30 gleich heftig ist. Verehrter HErr HofRath! Ich setze noch eine Bitte hinzu. Wenn Sie, bei Ihren zerreissenden Geschäften einen Augenblick ergeizen können; so schreiben Sie gütigst dem Ihre Meinung über diese Zufälle u. Curart, der Ihnen, falls er lebt, immer dankbar bleiben, u. dessen gerührter Dank, falls er stirbt, auch dort nie vertönen 35 soll. Hißmann Göttingen, den 17 Jun. 1784.
*196 Von Gottfried Freiherr von Swieten, 1. Juli 1784 93r
Wohledelgebohrner Der Kayser trägt mir auf Euer Wohledelgebohren den an der Universität in Hungarn erledigten Lehrstuhl der Philosophie mit einem Gehalt von 1200 fl. anzubiethen. Die Wahl Ser May: haben ihre Kenntnisse bestimmt, und ich zweifle nicht, daß Sie diese ihrem Vatterlande gerne widmen werden. Mir wird es besonders angenehm 5 seyn Sie persönlich zu kennen, und ihnen die vorzügliche Achtung zu bezeigen, womit ich verharre Euer WohlEdelgebohren [gehorsamster Diener FhvSwieten] 10
Briefe 197 – *198 | 227
197 An Johann Filtsch, 2. Juli 1784 Erwähnt im Brief *199: Von Johann Filtsch, kurz vor dem oder am 10. Juli 1784.
*198 Von Schack Hermann Ewald, 8. Juli 1784 Hochzuverehrender und geliebtester Feund.
5
10
15
20
25
187r
Mit dem verbindlichsten Dank für Ihre zuvorkommende Güte und Freundschaft schicke ich Ihnen hier ein Exemplar von meinem Buche, das Ihnen schon längst zugedacht war, und das Sie auch schon erhalten hätten, wenn mir nicht von meinem Verleger Schwierigkeiten wegen einiger Freyexemplare, die ich mir zu bedingen vergessen hatte, gemacht worden wären. Er klagt sehr über Mangel an Absatz und daß er seine Kosten schwerlich heraus bringen werde; und da wünschte ich denn freylich, daß das Buch bekannter gemacht, und, wenn es ohne Beeinträchtigung der Wahrheit geschehen könnte, empfohlen würde. Wenn Sie und Ihre Schriften einer solchen Vorsprache beym Publikum bedürften, wie ich, den es noch zu wenig kennt, so würde ich hierzu um so bereitwilliger seyn, da ich es mit so gutem Fug und Recht thun könnte. – Da ich schon zum Voraus Nachricht von Ihrer Ankunft mit Herrn Koppe erhalten hatte, so freute ich mich recht herzlich Ihre persönliche Bekanntschaft zu machen, und es war mir sehr unan|genehm, meine Erwartung vereitelt zu 187v sehen, und zu hören[, daß] Sie krank wären. Ich wünsche Ihnen die schleunigste Wiederhers[tellung] einer dauerhaften Gesundheit, damit Sie Herrn Koppe auf Micha[elis] hierher begleiten, und mein Verlangen Sie zu sehen und zu spr[echen,] erfüllen können. Mit H. Ettinger habe ich wegen der von Ihnen gemachten Forderung gesprochen. Er sagte, das sey eigentlich seyne Meinung nicht gewesen, daß Sie die Zeitungen bezahlen sollten; sondern er habe Sie nur dadurch veranlassen wollen, wieder Antheil an der Zeitung zu nehmen. Wenn es also Ihre Arbeiten zulassen, so schicken Sie ihm oder mir zuweilen etwas, und er wird Sie nicht wieder mit Mahnen behelligen. Ist nichts Neues von Ihnen in letzter Messe erschienen und in unserer Zeitung anzuzeigen? Ich glaube auch, wir sind noch mit Etwas von Ihnen in Rückstand, ich kann mich aber nicht gleich besinnen was es ist, melden Sie mir solches. Machen Sie ja, daß Sie bald wieder gesund werden, und glauben Sie, daß Sie recht von Herzen liebt Ihr ergebenster Freund Ewald.
30
Gotha den 8ten July
228 | Briefe *198 – *199
1784. Erh. den 11 Jul. 1784.
*199 Von Johann Filtsch, kurz vor dem oder am 10. Juli 1784 Herrn Prof. Hißmann. Sowol Ihren vorlezten Brief, nebst der Lessischen u. andern Einlagen, als auch den lezten vom 2t Jul. hab ich erhalten. Ferner, wie erfreute es mich nicht, weil ich wuste, daß eine anwandelnde Krankheit glüklich gehoben war; aber dieser – Gott! wie sehr bewegt er mich. Sie liegen hart krank, schon so lange hart krank u. wir die wir so sehr lieben, können nicht persönlich um Sie seyn u. etwas zu Ihrem Trost, zu Ihrer Hilfe beitragen. Gott im Himmel wie schmerzend empfindlich, wie ist das! Nächst dem Trost, den uns die Religion gewährt, beruhigt uns indessen, die bekante Geschiklichkeit Ihrer dortigen Aerzte u. die ihm eigne warme Menschenliebe Ihres Freundes des H. Hofr. Feders. Ihrem H. Vater, der sich zwar nicht schlimmer, doch auch noch immer nicht merklich besser befindet u. auch Ihren Brief gar nicht beantworten kan, hab ich auch mit diesem Trost zu stärken gesucht u. zum Uiberfluß auch Herrn Hofr. Feder auf das innigste darum im Namen der Ihrigen gebeten. Der aber der überschwengl[ich]. mehr thun kann als wir bitten u. verstehn, erbarme sich u. helfe da, wo Sie Hilfe am nöthigsten haben. Ich werde unablässig an Sie denken u. meinen Wunsch für Ihre Genesung zu Gott schiken. – Würden Sie gesund, ja wie viel Gutes würden Sie noch stiften, wie so manche Freude noch über Ihre hiesigen Freunde verbreiten, besonders wenn Sie uns näher kämen! Doch das weis nur der, der alle unsre Schiksale mit unerforschl[icher]. Weisheit lenket, u. Sie sind unendlich glüklich, theuerster, bester Freund, daß Sie von Seinen Händen Ihr Loos mit Ruhe abwarten. H. v. Reissenfels so wie andre Freunde, ist über die traurige Nachricht von Ihnen sehr gerührt u. wünschen von ganzem Herzen Besserung. Er will die Bücherrechnung gerne bezalen, nur weis er nicht genau, wie viel es mache. Doch das wird sich leicht berichtigen lassen. Geben Sie ja je eher je besser Bericht,
*199,3 wie] →erg. | es] →erg. | nicht] →erg. 6 lieben] se. | zu Ihrer] →um. 7 empfindlich, wie ist] →erg. 8 beruhigt] →+++. 9 Geschiklichkeit] Menschenliebe. | warme] →erg. 11 merklich] →erg. 11–12 u. auch Ihren Brief gar nicht beantworten kan] →erg. 14 überschwengl[ich].] →+++. 15 da] →Ihnen da. 16 ja] →erg. 17 noch1] →erg. | so] →erg. 17–18 manche Freude noch über Ihre hiesigen Freunde verbreiten] →manchen +++ Freude +++ au++ Ihre hiesigen Freunde sich verbreiten. 19 unerforschlicher Weisheit] →weiser Hand. 20 Ihr] Ihr. 21–22 H. v. Reissenfels so wie andre Freunde, ist über die traurige Nachricht von Ihnen sehr gerührt] →Ach, gerne sähe ich Sie noch in diesem Leben H. v. Reissenfels ist so wie andre Freunde, +++ ist über +++ dies traurige Nachricht von Ihnen sehr gerührt. 22 von Ihnen] →erg. 23 genau] →bestimmt. 24 leicht] →erg. Geben Sie ja je eher je besser Bericht] →Th++ Sie.
5
10
15
20
Briefe *199 – *200 | 229
25 oder lassen Sie wenigstens Bericht von Ihren Umständen geben. Ich übernehme die
Korrespondenz mit dem willigsten, freundschaftlichsten Herzen. Leben Sie woh[l], liebster leidender Freund, und – solte Ihre Stunde kommen, so sterben Sie ruhig u. getrost, der Gnade des Barmherzigen empfolen. Ich bin ewig Ihr treuer Freund J[ohann]. Filtsch.
30
*200 An Georg Wilhelm Zapf, 21. Juli 1784 pr[ae]s[entatum] d[en]. 4. August 1784.
30r
Göttingen, den 21 Jul. 1784. Wolgeborner HErr HofRath; Verehrter Gönner u. Freund! 5 Ich habe Ihnen lange nicht geschrieben; aber oft Ihrer gedacht u. besonders mit
HErrn Prof. Eyring auch viel von Ihnen gesprochen, bey Gelegenheit Ihrer gelehrten Werke u. Thätigkeit. Vorige Woche lieh ich von HErrn Pr. Eyring Ihre Gallerie der Griechen u. Römer. Ich schickte sogleich nach dem Laden, um es mir anzuschaffen; fand aber nur einzelne zerrissene Hefte vor. Jezt, lieber HErr HofR. bin ich so dreist, 10 Sie um ein Exemplar gehorsamst zu bitten, welches Ihr Verleger gern hergeben wird, wenn Sie ihm sagen, daß ich es an einer empfelenden Anzeige in unsern Zeitungen nicht werde ermangeln lassen, die ihm nothwendig Nutzen bringen muß. Hr. von Götz schickt mir mit der ersten fahrenden Post ein Päckchen zu; Er wird Ihr Geschenk gern aufnehmen; Sonst lassen Sie es denselben Weg unfrankirt gehn. 15 Leben Sie wol, verehrter HErr HofR. u. behalten Sie lieb Ihren tr[euen]. Freund u. D[iene]r Hißmann. Sr. Wolgeb. 20 dem HErrn HofRath Zapf
in Augsburg Einlage
*199,25 Bericht] →je eher je besser Bericht. 26 freundschaftlichsten] →erg. 27–28 u. getrost] →erg.
30v
230 | Briefe 201 – *202
201 An Gottfried Freiherr von Swieten, 1. August 1784 Erwähnt in Brief *203: Von Gottfried Freiherr von Swieten, 14. August 1784 (vgl. auch Schuller: Magister Hißmann, S. 229).
*202 Von Martin von Palásthy, 7. August 1784 Wien d. 7 Aug. [1]784
85r
Liebster Freund.
85v
Auf Ihren ersten antwortete ich nicht, weil ich noch einen zweiten Brief von Ihnen erwartete, da mir bewust war, daß Sie indessen Ihren förmligen Brief erhalten haben werden, So wollte ich noch erst abwarten, wie Sie selber wohl annehmen werden. Wenn der Brief zu der zeit als ich noch in Göttingen war, ankommen were, so hätte ich schon gewußt, waß darauf zu antworten. So aber kann ich mir es leicht Einbilden, daß Sie wegen des Gehalts in Verlegenheit seyn werden. Ich zweifle gar nicht, daß ehestens ein Neuer Vertrag an Kayser diesetwegen gegeben wird, denn ich habe schon im Vorauß alles praececirt, daß Sie unter 1500 G. nicht von Gött[in]g[en] abgehen könnten. Ich bitte Sie mir Liebster Freund daß Sie diese vocation Nur nicht gerade auschlagen. Denn ich Versichere Sie daß Ihnen alles dem ungeachtet was Plarer geplaudert hat, doch sehr gefallen wird, und wegen Ihres auskomen haben Sie sich gewiß nicht zu sorgen. Dieser sonst so Ehrlige Plarer, ist ein Eingefleischter Jansenist; noch in Seynem Allter mortificiret er sich Grausam. Alle unter Ihm gestandene Junge Priester weren zulezt Iansenisten worden, wenn er noch Länger Ihr Oberer geblieben were. Sie kennen nicht glauben waß es noch unter der hiesigen Geistlichkeit Jansenisten giebt; der Hof, dem es weder mit Jansenisten, noch mit Molinisten gedient ist, miste beyde Partheien zer nithen, und Ihnen so gar daß Schreiben Verbiethen. Ich erinnere mich daß ich die ganze Geschichte dem H. HofRath Feder umstandlicher erzählet habe. Ich habe Plarer in Berlin gesprochen. Ich danke Ihnen sehr daß Sie mir einige Bücher in Ihrem ersten Brief angezeigt haben. ich hoffe Sie ehesten durchlesen zu kennen. Die sogenannten Berliner Briefe machen hier aufsehen. Die Regierung, und besonders der Kayser hat dabey einen Schönen Trait begangen, indehm Er Sie nicht nur nicht Verbothen hat, sonder Sie selbst durch laß, und in Wien selbst [/+++] und [+++] befohlen hat. Sie enthalten ausser dem was auf Berlin bezug hat, Viele Muse [/+++] Auch manches Unrichtige, im Ganzen sind Sie gut. und werden durch daß Lesende Publicum sehr billig beurtheilet. Ich zweifle ob Berlin im gleichen Falle sich so betragen würde. Einige hiesige Scribenten refutiren Sie zwar, aber nach Ihrer art, sehr Grob, Sie sind voll Von Schmeh-Sucht. Waß Sie über Grossingers übersetzung der MendlSohnschen Schrif-
5
10
15
20
25
30
Briefe *202 – *203 | 231
ten sagen ist wohl sehr richtig geurtheilt. Der Mann ist So Ein Narr wie sein Bruder, der Exiliret in Leipzig Lebt, und seyn Damen Journal Schreibt, Vermuthlich werden 35 Sie in Gött[in]g[en] auch Von diesem eine Visité bekommen, und seyne Klagen über Wienn anhören müßen.
40
45
50
55
60
Liebster Freund! Eben komme ich von B. Swieten, dem ich dem Inhalt Ihrer 185v Briefe ganz offenherzig Endeket habe; Er sagt: Er könne unmöglich dem Kayser mehr Einen Neuen Vortrag wegen die 1500 G. machen. Indehm Er Vorauß Siehet, daß dieser nicht applaudiret wird. Die Ursach ist: weil Jacobi die Stelle in Vorder Oestereich Von Tausend Gulden angenommen hat. Wir haben allso die Sachen so eyngericht; daß Er Ihnen auf Ihren Brief noch keine Antwort geben wird, auch es noch dem Kayser nicht Vorgestellet werden wird, daß Sie 1500 f fordern, biß Sie Einen zweiten Brief an Ihn Schreiben werden, in Welchem Sie sich näher Erklären müßen, ob Sie die Stelle mit 1200 f annehmen wollen, oder nicht? Ich habe diese Suspensionem Causæ auß der Ursach angesacht, weil Ich immer hoffe, daß Sie aus Liebe zu Ihrem Mutterlande selber annehmen werden. Und weil es Gegenwärtig darauf ankömt sich bald zu Declariren[.] Sind Sie einmahl hier so wollen wir Schon sehen wie es weiter gehen wird. Ich will alls[o,] damit Sie mich klar verstehen, noch einmahl alles wiederhohlen. zum Ersten: auf Ihren Brief dem B. Swieten hoffentlich künftigen Post-Tage Erhalten wird Bekommen Sie [von] Ihm keine Amtsmessige Antwort, biß Sie einen zweiten Entweder in meinem Einsch[reiben] oder Ihn directe zuschiken in welchem Sie Sich gerade Erklären Ob Sie den [Posto] | Mit dem angetra- 186r genen Gehalt per 1200 F annehmen wollen oder nicht? zweitens haben Sie die Güte Ihren Entschluß mit der Ersten Post dem B. Svieten zu wissen zu machen. Ich Bitte Sie noch Einmahl auch mit diesem geringen Gehalt dem Posto nicht auszuschlagen konnte Ich Persöhnlich mit Ihnen sprechen, so würde ich Sie leicht überreden kennen aber da dieses nicht ist, So kann ich Sie bloß bitten. Künftigen Post-Tag werde Ich Ihnen auf Ihren anfragen die Sie wegen der Patriotischen Aeusserung der Ung[arischen] Kanzley gethan haben nähere Antwort geben. Izt Leben Sie wohl, und antworten Sie bald Günstig Von [s]ich. Ich verbl[eibe] Ihr aufrichtigster Freund! Palaśty.
*203 Von Gottfried Freiherr von Swieten, 14. August 1784 Wohledelgebohrner. Mit Vergnügen habe ich in Euer Wohledelgebohren Schreiben vom 1ten dieses gelesen, daß Sie den Ruf nach Pest annehmen. So wie ich von Ihren Kenntnissen
95r
232 | Briefe *203 – *204
und Ihrem Eifer die besten Früchte erwarte, werden Sie auch in Ihrem herrlichen Vaterland Ruhm, Belohnung, Gesundheit und Zufriedenheit finden; und dazu 5 beyzutragen wird für mich jederzeit ein vorzügliches und angenehmes Geschäft seyn. Gerne würde ich schon itzt durch Erhöhung Ihres Gehaltes Sie von dieser Gesinnung überzeugen; es ist aber dieses nicht thunlich; dagegen hat es wegen Vergütung der Reisekosten keinen Anstand, und ich wünsche deren Betrag nur bald 10 aus Ihrem Munde zu vernehmen. Ich verharre mit vorzüglicher Achtung Euer Wohledelgebohren Wien den 14 Aug. 1784. schuldigster Diener FhvSwieten. 95v
Von Wien.
15
Dem Wohledelgebohrenen Herrn Hißmann, Lehrer der Philosophie in Göttingen.
20
*204 Von Schack Hermann Ewald, undatiert Gotha [+++]
188r
Wohlgeborner, Hochgeehrtester Herr.
188v
Ich säume nicht den Brief zu beantworten, den ich so e[ben er]halten das Vergnügen habe. Es sollte mir sehr leid [+++ +++/]ger Ihnen in der bewusten Sache etwas 5 geschrieben [+++ +++/]lichkeit beleidiget. Da er jetzt in Leipzig ist, so [+++ +++/] nicht darüber besprochen. Allerdings reden [+++ t++/] für seinen Stolz, und das, was Sie i[n Ihrer +++/] Revision sagen, ist so richtig, daß derjenig[e +++ +++/]gerechtigkeit derselben nicht einsähe. Unterdessen steh[+++ +++/]nen Publikum in Verhältnis, welches verlang[t +++ +++/] Schriftsteller, sogar unbefugte Revisoren 10 äusserst [+++ +++/] soll. Ich habe mich deswegen mit einigen Mitarb[eitern von Ach]tung über Ihren Aufsatz besprochen, und diese gla[uben, es seyen] hier und da einige Ausdrücke zu mäsigen. D[ies +++] wenig Stellen gethan, ve[rfehlet +++ +++/] der im Übrigen von gl[+++ +++ +++/] das Ganze, ohne im Inte[resse +++ +++ +++/] einrücken lassen. Es [+++ +++ +++/] | [/+++ +++] schwerlich dazu schweigen wird, 15 und dann kann ihm [/+++ Wah]rheit ohne Rückhalt gesagt werden. Ich werde Ihnen hier[von,] wenn er auf seiner Rückreise von Leipzig wieder hier durchgeht, [/+++
Briefe *204 – *205 | 233
künf]tig Nachricht geben können. Ich wünsche sehr, mir in An[schauung] meines Verfahrens mit Ihrem Aufsatze, mir Ihrer Zufrie[denheit] schmeicheln zu können. 20 Die Manuscripte kann ich Ihnen [nicht zurück schicken,] da sie in der Druckerei, wegen des darauf be[merkten Censurzeichens] aufbewahret werden: Doch will ich dafür [sorgen, daß] Sie völlig gleichlautende Abschriften davon ehestens er[halten werden. Sonst] sollte mir es höchst unangenehm seyn, wenn die[/+++ +++] ich doch nicht hoffe, die Würkung hätte, die Verbin[dung] mit einem Manne zu trennen, der 25 mir immer durch [seine] Schriften schätzbar gewesen ist. [Ich bin] mit vollkommenster Hochachtung Ew. Wohlgeborn. gehorsamster Ewald. 30
An den Herrn Doctor Hißmann Hochwohlgeboren in Göttingen. franco.
189r|189v
*205 Von unbekannt, undatiert Liebster Herr! Wir haben Sie in der Eile um eine Gefälligkeit zu bitten. Meine Frau hat ihre Uhr dort vergeßen. Und weil dieselben an keinem allzu sichern Orte liegt, werden Sie so gütig seyn, dieselbe sogleich zu sich zu nehmen. Sie liegt in dem oberen Schrank des 5 bureau in der Wohnstube. Sie dürfen nur die erste Thür öfnen, und werden dann die Uhr in der untersten Schublade in alten Flohr gewickelt sehen. Leben Sie bis auf aufs Wiedersehn wohl. Viele Grüße von hier. Ihr ergebenster [+++]
10
*205,4 dieselbe] diesielbe. | sogleich] →erg.
| Stammbuchblätter
1 Stammbucheintrag für Johann Jakob Gottlieb Singer (* 1751), 10. September 1773 Mach deinen Raupen Stand, und einen Tropfen Zeit, Den nicht zu deinem Zweck, die nicht zur Ewigkeit. Haller.
5
10
HochEdelster Herr Schäzbarer Freund. Hiemit empfiehlet sich Ihrem geneigten Angedenken mit den redlichsten Gesinnungen Ihr ergebenster Freund und D[iene]r Mich[ael]. Hißmann aus Hermannstadt in Siebenbürgen, der G[ottes]. G[elehrtheit]. B[eflissener]. Erlang den 10 Sept. 1773.
2 Stammbucheintrag für Michael Semian (Mihály Semián, 1741–1810), 22. November 1773 Brüder, Brüder last uns trincken, Eh das Alter spricht, Wenn die Schenkeln kraftlos sincken, Brüder trincket nicht. 5 Strevei. Dieses schrieb zu immerwährendem Andencken Michael Hißmann der G[ottes]. G[elehrtheit]. Befl[issener] aus Herrmannstadt in Siebenbürgen. Erlang den 22ten Nov. 10 1773. Symb[olum]. J’aime l’hon[n]eur, qui vient par la vertu.
3 Stammbucheintrag für Ferdinand Siegel (1748–1818), 1. Oktober 1775 Sey ohne Freund, wie viel verliert dein Leben? Wer wird dir Trost u. Muth im Unglück geben? Gellert!
238 | Stammbuchblätter 3 – 5
Hiemit empfiehlt sich Ihrem geneigten Angedenken Ihr Ergebenster Fr[eund] u. 5 Di[ene]r Mich[ael]. Hißmann aus Hermannstadt in Siebenb[ürgen]. Göttingen den 1 Oct 1775.
4 Stammbucheintrag für Matthias Rath (Mátyás Ráth, 1749–1810), 7. April 1776 Good and ill are universally intermingled and confounded, happiness and misery, wisdom and folly, virtue and vice. Nothing is pure and entirely of a piece. All advantages are attended with disadvantages. An universal compensation prevails in all conditions of being and existence. And it is not possible for us, by our most chimerical wishes, to form the idea of a station or situation al[t]ogether desiderable. 5 Hume’s Natural History of Religion. Dear Sir! I have the honour to be Your most humble servant, Michael Hißmann, Transilvanish man, Gottingen April 7. 1776. Symbol[um] Take time, while time serves.
10
5 Stammbucheintrag für Johann Filtsch, 21. September 1777 Kästner. Pracht, Reichthum, eitle Lust kann sie uns nicht gewähren, Was giebt die Weisheit uns? Den Geist, das zu entbehren. ________________________ _________________
5
Denkmal der Freundschaft und Hochachtung von Ihrem Ganzeigensten Freund M. Michael Hißmann
10
Göttingen den 21 Sept. 1777. 4,10 April] den 7.
| Erwähnungen Hißmanns in Briefen der Korrespondenzpartner (Auswahl) und weitere Materialien
*1 Rede Abraham Gotthelf Kästners zur Aufnahme Hißmanns in die Königliche Deutsche Gesellschaft zu Göttingen, 24. Februar 1776 Anrede des Herrn Hofraths Kästner bey der Aufnahme. Es war unerwartet, für ein Paar Beobachter des letzten Durchganges der Venus durch 5 die Sonne, unter dem Polarkreise ein Volk anzutreffen, das ihre Sprache redete:
dieses Volk aber, wusste nicht den Säbel zu führen, nur vordem die Zaubertrummel, und war in diesen und andern Stücken seinen südlichen Brüdern so unähnlich, als seine Fjällen, wo das Rennthier kümmerlich Moos unter dem Schnee hervorscharrt, den Geburtsbergen des tokayer Weins, und den Kremnizer Ducaten. Noch angenehmer ist es dem Deutschen, dort, wo seine Donau zum getischen 10 Ister wird, in einem Lande voll natürlicher Vorzüge, die schon unser Opiz in einem seiner vortrefflichsten Gedichte geschildert, selbst durch die Ueberschrift seines Gedichtes, uns gewöhnt hat, einen Ort des Landes, Slatna, und Gemüthsruhe zusammen zu denken, in einem solchen Lande also, Sachsen zu finden, die vielleicht, aus 15 welcher deutschen Provinz Geysa sie rufte, nicht bestimmt anzugeben wissen, die aber jeder Deutsche, gern zu seiner Landsmannschaft zählen wird. Ihnen M. H. als einem dieser unsrer Landsleute, erkläre ich die Gesinnungen der Gesellschaft Sie als Beysitzer aufzunehmen, mit Vergnügen, da ich aus der Bekanntschaft mit Ihnen versichert bin, Sie werden die Geschicklichkeit in unsrer Mutter20 sprache, zu ihrem edelsten Zwecke, zum Vortrage nützlicher Wahrheiten, zur Aufklärung unsrer Mitbürger, glücklich anwenden.
*2 Johann Filtsch an seinen Vater, 2. Januar 1777 […] Solte, wider mein Vermuthen, Eure Erlaubniß dahin ausschlagen, ich solte nach Göttingen nach Ostern reisen; so würde ich am HEn Magister Hissman daselbst gewiß einen sehr guten Freund und Beförderer haben. Er ist daselbst halb angesessen, lieset Collegia, u. wird, wie er mir schreibt, sein Vaterland schwerlich mehr 5 sehn. Er hat verschiedne Schriften herausgegeben, die ihm vielem Beyfall unter den Gelehrten erworben haben, und ist überhaupt in sehr gutem Ansehn in Göttingen so wohl, als auch hier in Erlang. […]
*1,2 des] →Anrede A. G. Kästners (von anderer Hand). 2–3 Herrn Hofraths Kästner bey] →erg. (von anderer Hand).
242 | Erwähnungen *3 – *6
*3 Johann Filtsch an seine Eltern, 24. Februar 1777 […] Gleich nach Empfang Eures lezten Briefes [mit der Erlaubnis zum Studium in Göttingen] also schrieb ich an HErrn Hißmann und erkundigte mich um allerhand Angelegenheiten, die meine bevorstehende Reise betreffen; der mir auch denn sogleich eine sehr freundschaftliche Antwort schikte und mir Verschiedenes bekandt machte, wornach ich meine Reise mit Vortheil einzurichten hätte. Vom Konvikte aber 5 schrieb er mir, daß ich gar keine Rechnung drauf machen solte; weil jezt einige Siebenbürger da wären, die schon 3 Jahre darauf warteten und es doch nicht erhielten. Doch soll die Kost in Göttingen nicht um vieles theurer seyn, als auch hier. […]
*4 Andreas Filtsch an seinen Sohn Johann, Frühjahr/Sommer 1777 […] er [der Hermannstädter Senator Johannes Andreae] sagt, daß HE. Hisman an daß Consistorium geschrieben habe, im seine Stelle auf zu behalten, aber so wenig wie HE. Siverin seine Ranck bekommen hat, so wenig wird HE. Hisman seinen ranck bekommen […].
*5 Johann Filtsch an seine Eltern, 27. März 1777 […] Mit den 83 Rthl. die ich noch übrig habe, könte ich freylich meinen ferneren kurtzen Aufenthalt allhier und meine Reise-Kosten bis Göttingen überflüssig bestreiten; allein ich höre, in Göttingen müßte man alle Kollegia den Professoren zum voraus bezahlen; wäre dies, so hätte ich alsdenn freylich nicht genug Geld, und würde genöthigt seyn vom HErrn Seivert oder HErrn Hissmann so viel zu borgen, als 5 ich nöthig habe, bis mein Wechsel ankömt. […]
*6 Johann Filtsch an seine Eltern, 20. April 1777 […] Endlich bin ich nach einer zwölftägigen kostbaren und ziemlich beschwerlichen Reise hier [in Göttingen] angelanget; dabey aber doch, Gott sey Dank, immer gesund geblieben. Meine 83 Rthl. die mir, laut meines lezten Briefs vom 27 Märtz, übrig geblieben waren, sind theils noch in Erlang, zum Theil aber auf der Reise (welche mich allein 64 Rthl. gekostet hat) so zusammen geschmoltzen; daß ich genöthigt 5 war, vom HEn Mag. Hissmann 20 Ducaten zu entlehnen, um mich hier einzurichten. Denn alle Collegia müssen zum voraus bezahlt werden; und diese sind durchgängig
Erwähnungen *6 – *9 | 243
noch einmahl so theuer, als in Erlang; so wie überhaupt fast alle Sachen, die ich nöthig habe, über die Maassen theuer sind. Meine Wohnung, des HEn Hissmann 10 seiner grade gegen über, ist zwar sehr schön u. geräumig; allein sie kostet auch, fast wie alle Quartiere in Göttingen, auch das halbe Jahr 33 Rthl. da ich in Erlang nur 12 Gulden halbjährig zahlte. Meine Mittags-Mahlzeit halte ich mit dem HEn Hissmann auf meiner Stube und zahle dafür wöchentlich 1 hiesigen Thaler, oder nach unserm Gelde: 1 Rthl. 90 Pfg. […] In dieser Absicht also bitte ich Euch, meine 15 theuersten Eltern, mir, da ich vom Geld völlig entblößt bin, so bald als möglich einiges Geld, und zwar, wie mir HE. Hissman räth, in Gold mit der Diligence zu übermachen. […]
*7 Johann Filtsch an seine Eltern, 11. Mai 1777 […] An dem HErrn Hißmann finde ich von Tag zu Tage einen redlichern und dienstfertigeren Freund. In den Erholungs-Stunden sind wir immer beysammen und gehn entweder auf dem schönen Walle um die Stadt spatzieren oder sitzen vertraut auf unsern Stuben zusammen und besprechen uns über Begebenheiten aus unserm 5 Vaterlande. […]
*8 Johann Filtsch an seine Eltern, 1. Juni 1777 […] An dem HEn Hißmann finde ich immer mehr und mehr einen lehrreichen und dienstfertigen Freund. […] HE. M. Hißmann (der sich in Deutschland durch seine Schriften recht berühmt macht) macht Euch sein höflichstes Kompliment. […]
*9 Johann Filtsch an Johann Binder, 11. Juni 1777 […] Besonders ist mir der vertraute Umgang mit unserm würdigen HEn M. Hißmann sehr schätzbar; wir speisen Mittags zusammen, wohnen nur einige Schritte von einander Weg, und geniessens so oft u. so lange es unsre Geschäfte erlauben. Er lieset diesen Sommer über einer Anzahl vornehmer Zuhörer das Staatsrecht, u. 5 arbeitet an einer Ubersetzung der Oeuvres posthumes des Leibnitz, die auf Michälis ebenfalls, wie seine Ubersetzung über Sprache u. Schrift, mit seinen Anmerkungen begleitet in Leipzig heraus kommen werden. Lezteres Buch wird schon auch in unserm Vaterlande bekandt werden, denn es ist dem Baron v. Brukenthal dediciert; HE. Brukner hat auch ein Exemplar davon bekommen u. an unsre Bibliothek schenkt
244 | Erwähnungen *9 – *11
er es auch, wie auch alle seine übrigen Bücher. Diese Messe ist auch eine Schrift von 10 ihm unter dem anonymischen Titel heraus kommen: Psychologische Versuche, er will es aber nicht bekandt gemacht wissen, da viel Sonderbahres darinn steht. […]
*10 Andreas Filtsch an seinen Sohn Johann, 13. August 1777 […] Mein freundlich empfehl, an HErrn Magister Hissman u. auch von denen meinigen, und danke im hertzig vor alle dir erzeigte Liebe, der Herr sey sein Schutz; […].
*11 Christian Konrad Wilhelm Dohm an Ernst Daniel Deutsch, 12. April 1778 Cassel d 12tn Apr. 1778
2r
Ew. Wohlgebohrn wollt ich nur fragen, ob Sie am Ende des v. J. einen Brief von mir mit einer Einlage an HE. G.CR. Stelter erhalten haben, u ob Sie – ohngeachtet Sie mir nicht geantwortet – noch gesund u auch noch so gütig gegen mich gesinnt sind wie 5 vor einigen Monaten? Und dann wollt ich Ueberbringer dieses HE. M. Hißmann aus Göttingen Ihrer Freundschaft empfehlen. Er ist wahrer philosophischer Kopf, mit vielen Kenntnissen u dem rechtschaffensten Herzen vereinigt. Sie leben itzt mitten in grossen Begebenheiten, wenigstens der Zubereitung derselben, die wir nur durch Zeitungsgerüchte erfahren. Sie würden mich verbinden, 10 wenn Sie mir zuweilen etwas davon sagen wollten. Ich bin mit wahrster Verehrung u Erg[e]b[en]heit Der Ihrigste Dohm Meine grosse Empfehlung an die Fr. Gemahlinn! 2v
à Monsieur Monsieur Deutsch Conseiller de la Guerre et des Domaines de S. M. Prussienne à Potsdam
15
20
Erwähnungen *12 – *13 | 245
*12 Christian Konrad Wilhelm Dohm an Johann Friedrich Poppe, 12. April 1778 Cassel d 12tn April [17]78 3r Ueberbringer ist HE. M. Hißmann aus Göttingen, ein Freund von mir u sehr guter Mann. Ich empfehle ihn Ihnen u. unserm Freund Ulrico zur besten Freundschaft und Dienstleistungen, beziehe mich übrigens auf mein letzt ergangenes ausführliches 5 Rescript und verharre wie immer. D[ohm]. à Monsieur Monsieur Poppe Candidat Royal etc. 10 à Berlin chez Mr. le Prof. Beguelin.
3v
*13 Georg Friedrich Brandes an Christian Gottlob Heyne, 30. Oktober 1780 Hann[over]. den 30 Okt. 1780. Damit HE Florencourt wegen seines künftigen Schicksals noch desto mehr beruhigt werde, soll er von dem Königlichen Reskripte eine beglaubte Abschrift haben, und wird solche Ihnen, um sie ihm zuzustellen, mit nächster Post zugesand werden. 5 Indessen wünsche ich auch den guten M: Hißmann zu befriedigen, obwohl er aus diesem Vorgange keine Beschwerde nehmen kan, noch wir seiner anitzt nöthig haben. Es hat aber der Herr v. G[emmingen]. an den er sich gewendet, mir darüber noch nicht gesprochen, und bin ich desfals und bei den obwaltenden principiis, die ich nicht misbilligen kan, etwas besorgt. Denn 1) will man die entia nicht ohn beson10 der Ursachen multipliciren, und 2) hat man die Erfahrung, daß, wenn erst der Charakter ertheilt ist, das Plagen um Besoldung nicht nachbleiben wird, wie dann HE Hißmann dieser seiner Absicht so gar durch Verbindung seines Gesuchs mit einem Gehalte geäussert hat. Allemal soll es an mir nicht liegen, wenn ich ihm helfen kann. 15 […]
*13,4 zugesand] zurgesand. 7 aber] →erg. 8 desfals] deshfals.
246 | Erwähnungen *14 – *16
*14 Georg Friedrich Brandes an Christian Gottlob Heyne, 3. November 1780 […] Mit dem guten Hißmann will es noch nicht glücken. Ich habe einmal für ihn gesprochen: den Herrn v. G[emmingen]. aber gantz entgegen gefunden. Nun hat dieser eine grosse Trauer im Hause, da ihm seine Ausgeberinn, die fameuse Fr. v. Wissel, gestorben ist, welcher halben denn fürs erste desto weniger mit ihm zu 5 reden seyn wird. Br[andes]
*15 Georg Friedrich Brandes an Christian Gottlob Heyne, 24. November 1780 […] Ausser dem M. Hißmann hat sich auch HE Suchford dieser Tagen um den Professor Titel beworben. Es wird aber weder ietzt, noch, meiner Meinung nach, iemals etwas daraus werden, die dortige Schule ist, durch HE Eyrings Titel, gnug geziert. 5 […]
*16 Christoph Martin Wieland an Johann Heinrich Merck, 29. November 1780 […] die Nothwendigkeit beynahe den ganzen Merkur ex propiis zu bestreiten würde mir in der Continuation um so viel lästiger seyn, weil ich pro 1781. ein neues poetisches Machwerk im Kopf habe, und nicht eher zu einem stillen und geruhigen Leben kommen kann, bis ich Raum um mich her sehe, um nur einen Anfang machen zu können. Du würdest mir also, l[ieber]. br[uder]. einen recht wesentlichen Dienst 5 erweisen, wenn du mir den Meister hißmann in Göttingen zum Cooperator anwerben wolltest, so fern der Mann um einen civilen Preis zu haben ist. Unter dem leztern vestehe ich, daß zwey Ducaten pr. 1 gedrukten Bogen mit der ordinairen Merkurschrift (kleine Korpus, und 28 Zeilen auf der Columne) das höchste sind was ich ihm geben kann, und wenn er auch den Griffel eines so guten Schreibers als einer in 10 Europa ist hätte. Indessen giebt ihm wohl kein buchhändler mehr; und er hat noch den Vortheil, daß er in etlichen Jahren die kleinen Stücke sammeln und vermehrt und verbessert noch an einen buchhändler verkauffen kann. Ich bitte also, lieber Mann, siehe zu das du mir diese Erleichterung verschafst. 15 […]
Erwähnungen *17 – *20 | 247
*17 Georg Friedrich Brandes an Christian Gottlob Heyne, 6. Juli 1781 […] Von den Hißmannschen Schriften habe ich das eine Exemplar dem HE G[roß]V[ogt]. v. Busche schon zugestellt, und werde das ander dem Herrn von Gemmingen überreichen, sobald er von seiner Landgerichts tour zurück ist. Beide 5 werden daraus gewiß einen besseren Eindruck, als bisher, von dem Manne fassen, und, wenn sie nur für die Besoldungsfoderung gesichert sind, dem übrigen Gesuche geneigter werden. Ich bitte, auch ihm meinetwegen Dank zu sagen. […]
*18 Georg Friedrich Brandes an Christian Gottlob Heyne, 23. Juli 1781 […] Wegen des M. Hißmann bin ich nun soweit, daß er den Titel wol erhalten soll. Aber auf Besoldung muß er ia nicht rechnen, und da der HE von Gemmingen wieder verreiset ist, so kan in den ersten 4 Wochen kein Schluß erfolgen. Br[andes].
5
*19 Georg Friedrich Brandes an Christian Gottlob Heyne, 19. April 1782 […] […] Wegen des M. Hißmann will ich gleichfalls nächstens einen Versuch machen. Er spricht aber immer von einer Besoldung, die ihm freilich wol nöthiger, als der Titel wäre, aber doch nicht Statt finden kan, und den andern Schritt bedenklich 5 macht. […]
*20 Georg Friedrich Brandes an Christian Gottlob Heyne, 26. April 1782 […] Der Vorschlag wegen des M. Hißmann zum Prof. extr. geht auch ab […].
*19,3 nöthiger] nöthig++er.
248 | Erwähnungen *21 – *24
*21 Georg Friedrich Brandes an Christian Gottlob Heyne, 24. Mai 1782 […] Unseren Herrn Hißmann haben wir nun als Professor zurück. […]
*22 Therese Heyne an Luise Mejer, 10. Juni 1782 […] Mein Vater hat jetzt unter den Unzufriednen viehl Feinde, den[n] die Anhänger von Strohmeier, Wrisberg, und einen jungen Erxleben bilden sich ein er sei daran schuld daß sie nicht Hoffräthe oder Profeßors geworden sind. Richter, Schlözer, Feder, und Murrai sind Hoffräthe geworden. Hismann, Meister, Böhmer, Waldeker, 5 aber Proffeßoren, das macht einige andre toll und sie wollen an Papa zu leibe. […]
*23 Georg Forster an Christian Gottlob Heyne, 3. April 1783 […] Nach Ostern fange ich ernstlich an die Uebersetzung des Pages zu betreiben. Eine Stelle, wo er von den Drusen spricht, wünschte ich wohl vermittelst des neuen Werks von HEn. Adler berichtigen zu können; da aber wo mir recht ist, Hr. Prof. Hißmann in der Recension des Adlerschen Werks eine Uebersetzung davon verspricht, so ist meine Ansicht gar nicht ihm vorzugreifen; ich wünschte blos zu sagen: dies ist nicht 5 richtig, dies muß so und nicht so heissen, pp. Oder liesse sichs Herr Prof. Hißmann die Mühe nicht verdriessen, die Stelle im Pages durchzulesen (es sind nur wenige Blätter Tom. I, pag. 399–403.) und mir mit einigen Worten seine Berichtigungen mitzutheilen? […]
*24 Georg Friedrich Brandes an Christian Gottlob Heyne, 27. Juni 1783 H[annover]. 27te Jun. [17]83 Vom alten Büttner ist freilich aller Anstand längst verbannt geworden, und also die Art, mit welcher er uns verlässet, mir so befremdlich nicht, obwol sie in der That flegelhaft bleibt. Da er noch zur Zeit blos auf Urlaub abwesend ist, so müssen wir wenigstens bis Michaelis warten, ob er nicht gehörig um dimission nachsucht: 5 alsdenn aber kan man ihn wegen seiner Absent[irung] befragen, und darauf das weitere ergehen lassen. Seine Besoldung ist leider nur 150 Rthl., und solte eigentlich zurückgenommen werden. Ich will aber schon dafür sorgen, daß sie wieder vertheilt
Erwähnungen *24 – *28 | 249
werde, und dabei Hißmanns u. Stieghans eingedenk seyn, obgleich unsre jungen 10 HE Juristen, zumal Meister u. Martens, dringend werden. […]
*25 Georg Forster an Johann Karl Philipp Spener, 31. Juli 1783 […] Was die histoire des hommes betrift, so ist dies, wie ich mir vorstelle, eine sehr alte Bestellung; seit der Zeit habe ich mir Hissmanns Uebersetzung davon angeschaft, welches mich auch gereut, denn das Buch ist elend, und ich habe es blos auf das Lob, welches die Gött[inger] Zeitung ihm ertheilte, gekauft, weil ich damals 5 nicht wusste dass HE. Hissmann seine eigene Waare lobte. […]
*26 Georg Friedrich Brandes an Christian Gottlob Heyne, 5. September 1783 […] HE Büttner hat nun förmlich um seine Entlassung nachgesucht, und, bei deren Berichtigung, sollen Hißmann u. Stieghan nicht vergessen werden. Br[andes]
*27 Georg Friedrich Brandes an Christian Gottlob Heyne, 12. September 1783 […] Wegen HE. Büttners erhalten Sie ein Reskript. Auf Kleinigkeiten muß man bei dem seltsamen Manne nicht sehen, und solte er auch Sachen von Belange uns entziehen wollen, so muß man so viel möglich die Güte versuchen, und lieber etwas nachgeben, als Lermen veranlassen. Ich hoffe, daß die ihm gethane Aeusserung 5 auch wirken solle. Man hat das Reskript nach Göttingen adressirt, da er es ia wol erhalten wird. Vor seiner wirklichen Entlassung wird er noch an seiner Stelle supponirt, auch noch nicht als Weimarscher Bedienter angesehen. Der Bericht an den König geht indessen heute ab, und dabei der Vorschlag, daß von seinem Gehalte Hißmann 100 Rthl. u. Stieghan 50 Rthl. erhalte. […]
*28 Georg Friedrich Brandes an Christian Gottlob Heyne, 10. Oktober 1783 […] Bei uns ist sonst die Entscheidungsstunde nun eingetreten, da die Büttnersche Dimission vom König erfolgt ist, wobei dann die 100 Rthl. für Hißmann und die
250 | Erwähnungen *28 – *31
50 Rthl. für Stieghan genehmigt sind. Sie müssen sich beide zum Anfange damit begnügen und die Verbesserung von neuer Gelegenheit erwarten. […]
*29 Georg Friedrich Brandes an Christian Gottlob Heyne, 3. Mai 1784 […] Herrn Hißmann wird die Professio ordinario mit einer Zulage von 200 Rthl. angeboten. Ich hoffe, daß ihn solches halten werde, da wir für ietzt ein mehrers nicht wol thun können. […]
*30 Georg Friedrich Brandes an Christian Gottlob Heyne, nach dem 3. Mai 1784 (Konzept) […] Was mein Herr Bruder über die Gesellschaft sagen ist alles wahr – Es fehlt an der Direktion – Sie wissen wie übel die Maurer daran waren, ehe Koppe kam – Ihr embarras wird auch izt nicht gering seyn, weil das immer eine Sache bleibt zu der sich wenig Menschen schicken – Unser guter Bleich ist einmal nicht der Mann. Er ist den Jungen Leuten nicht mehr genug und handelt, wie Sie wissen, nur immer 5 chocweisen. Gleich anhaltende Aufmerksamkeit und Thätigkeit kann man von ihm nicht erwarten – Unbegreiflich ist mir es wen[n] Feder ihn tüchtiger wie Hißmann dazu glaubt – ich besorge sehr, daß etwas Menschliches dies Urtheil hervor brachte – Sie kennen ja die Philosophen und vorzüglich den Herrn Feder – Sie wissen wie gern der gute Mann zu verstehen giebt, daß grade er der beste Menschen-Regierer 10 sey – Es geht ihm wie den meisten schwachen Seelen, die sich grade darmit vorzüglich etwas zu gute thun was sie am wenigsten können, denn hat er nicht von jeher alle jungen Leute von Geist die sich fühlten, von seinem Umgange entfernet? […] Der Herr GrosVogt bietet heute Hißmannen eine Zulage von 200 r[thl.] und den Prof. Ord. an – Auch glaube ich würde es nicht unmöglich fallen eine Versicherung, 15 von noch 100 r[thl.] gewiß wo nicht mehr, bey der nächsten Vacanz zu erhalten, nur müßte er dem GrosVogt die vermeintlich von Wien zu erhaltenden Bedingungen einigermaaßen schreiben – Die Minister wollen ihn gern halten, wozu die itzige Crise nicht wirken mag. […]
*31 Georg Friedrich Brandes an Christian Gottlob Heyne, 10. Mai 1784 […] Daß Herr Feder sich mit der Vocation des Hißmanns abgegeben, wird ihm übel genommen, und freilich solte man einen schon angesetzten Lehrer eben nicht
Erwähnungen *31 – *33 | 251
anders wohin empfehlen, wenn man ihn nicht etwa gern los seyn wolte. Ich finde aber immer mehr Inkonsequenz bei den so ängstlich Gewissenhaften und besonders 5 den Philosophen. Vor einiger Zeit schrieb er mir, in der That rührend, um eine Zulage. Mit voriger Post aber meldet er, daß er der Sachen weiter nachgedacht habe, und andern wol mehr damit geholfen seyn möchte, wannenhero er diesmal lieber zurückstehen wolle. Die Becmannsche Besoldung wird also nun wol unter Hißmann, Lichtenberg, Böhmer, Meister und Martens, freilich in kleinen Stücken, vertheilt 10 werden, und die übrigen werden bis auf Hollmans Abgang warten müssen. […]
*32 Joseph Ernst Mayer an Johann Georg Heinrich Feder, 27. Juni 1784 […] Der Freyherr van Swieten soll eben den Vortrag Herrn Professor Hißmann betreffend, nach Hofe gemacht haben. Diese Nachricht rührt von einem Staatssecretär her, der Hausfreund eines Hofrathes in der geheimen Staatskanzley ist, und dieser Hofrath ist Swietens Vertrauter, und Kaunitzens rechte Hand; unser unvergleichliche 5 Spielmann, der mir lange schon versichert hat, daß Herr Prof. Hißmann in sein Vaterland zurückgewünscht werde. Die Antwort des Kaisers werden Sie gewiß sogleich erfahren, entweder durch ein unmittelbares Schreiben des Fr. v. Swieten an Herrn Prof. Hißmann, oder vielleicht noch eher durch Gemmingens zuvorkommende Nachricht, der stets um den Fr. v. Swieten ist. […]
*33 Johann Georg Adam Forster an Therese Heyne, 1. August 1784 […] Hier [in Wien] endlich höre ich aus jedem Munde dasselbe [ob er nicht als Dozent bleiben wolle]; am wichtigsten war, daß der Hofrath von Spielmann, der des Fürsten Kaunitz rechte Hand ist, ein ernsthafter Geschäftsmann, der keine Complimente macht, mich geradezu beim ersten Besuch fragte, womit man mir in den Erblanden 5 dienen könne? Ich habe seitdem erfahren, daß man mich gern entweder in Ungarn auf die Universität Ofen, wohin Hißmann berufen ist, oder sonst placiren möchte. […]
*31,7 geholfen] gehoflfen. 10 werden] →erg.
252 | Erwähnungen *34 – *38
*34 Johann Georg Adam Forster an Samuel Thomas Soemmerring, 14. August 1784 […] Hißmann ist hierher [nach Österreich-Ungarn] an die Universität in Pest berufen, wird aber schwerlich kommen, da er so elend ist. […]
*35 Georg Christoph Lichtenberg an Georg Friedrich Benecke, 15. August 1784 […] Vorige Nacht ist der gute Prof. Hißmann an seiner langwierigen Kranckheit endlich gestorben. […]
*36 Georg Christoph Lichtenberg an Samuel Thomas von Soemmerring, 16. August 1784 […] Gestern früh ist der Croate Hißmann endlich gestorben. Er wird sehr bedauert, alle Menschen sahen es voraus nur Er nicht. […]
*37 Georg Friedrich Brandes an Christian Gottlob Heyne, 20. August 1784 […] Den Verlust des guten Hißmann halte ich für beträchtlich. Die Ausfertigung für ihn bleibt nun zurück: wenn aber sein Tod angezeigt wird, könte allemal dabei erwehnt werden, daß ihn der König noch kurz vorher zum ordinario mit einer ansehnlichen Zulage ernannt habe. Seine bisherige Besoldung läuft bis Michaelis, und wird iedem, der sich als Erbe legitimirt, ausgezahlt. Ein Gnadenquartal bis 5 Weinachten würden aber nur Wittwe und Kinder bekommen und findet also in diesem Falle nicht Statt. […]
*38 Christoph Meiners, 31. August 1784 (Quittung) Daß ich aus des seel. Herrn Prof. Hißmanns Verlaßenschaft durch HE Doct. Willich Wohlgebohren ein versiegeltes Convolut Mspte : Litteratur der Philosophie : getitelt erhalten habe, bescheinige ich hiermit. Göttingen am 31ten August 1784. C[hristoph]. Meiners. Prof.
Erwähnungen *39 – *42 | 253
*39 Johann Georg Adam Forster an Christian Gottlob Heyne, 1. September 1784 […] Der arme Hißmann, der so früh bei Ihnen starb, war nach Ofen oder Pesth engagirt. Die Universität wird nämlich von Ofen nach Pesth verlegt; d. i. nur an das entgegengesetzte Ufer der Donau, denn beide Städte liegen einander gerade gegenüber. […]
*40 Johann Georg Adam Forster an Therese Heyne, 3. September 1784 […] Ich las ihr [der Gräfin von Thun] neulich, als ich mit ihr im Prater spazierte, die Stelle Ihres Briefes vor, die Hißmann betrifft. Sie war entzückt von dem Inhalt der Wendungen und wards noch mehr, als sie hörte, es sey von einem zwanzigjährigen Mädchen. Zehn Küsse müssen Sie ihr gleich von mir schicken, sagte sie. […]
*41 Johann Georg Adam Forster an Samuel Thomas Soemmerring, 4. September 1784 […] Sollte Tiedemann wohl im ganzen Ernst, aber im Ernst (nicht so, daß er sich hernach durch Weiber zurückhalten läßt) nach Pest, an Hißmann’s Stelle gehen wollen? Ich denke, 1000 Rthlr. (wenigstens 1200 Fl.) kriegte er gewiß, und andere Emolumente dabei. […] Daß Hißmann todt ist, wußte ich schon. […]
*42 Johann Georg Adam Forster an Johann Karl Philipp Spener, 21. Oktober 1784 […] Runde ist nun auch in Göttingen, und wenn ichs machen könnte, und Tiedemanns Frau ihn nicht in Cassel fesselte, so müsste er nach Pest in Ungarn, an die Stelle, die der selige Hissmann schon angenommen hatte, aber nicht antreten konte. […]
254 | Erwähnungen *43 – *44
*43 Abraham Gotthelf Kästner an unbekannt, 9. Februar 1785 (Konzept) P. M. Der seel. Pr. Hißmann hat seit mehren Jahren ein französisches Philosophisches Buch von mir geliehen gehabt, dessen Titel ich mir aufzuzeichnen vergessen habe. Es ist in Octav; und der Titel vermuthlich entweder: Institutions Leibnitiennes, oder: Essais de Psychologie. 5 Sollte es sich unter seinen Büchern finden und könnte ich es auf diese unbestimmte Anzeige wieder bekommen, so würde ich es mit Danke annehmen mit der Versicherung, daß ich mir nichts anmaassen werde, was nicht mein ist. Ist es aber nach dieser Angabe nicht zu erkennen so muß ich mir den Verlust als die Folge 10 meiner Nachlässigkeit gefallen lassen. Den 9. Febr. 1785. Abraham Gotthelf Kästner.
*44 Johann Friedrich Blumenbach an Samuel Thomas Soemmerring, 3. Mai 1785 […] In Herders Ideen etc. habe ich die wirklich mannigfaltigen Kenntnisse, die eigne Darstellungsart, die herrliche Sprache, das blinkende Licht in das er Sachen zu setzen weiß etc. sehr sehr bewundert. Um so mehr thut mir’s aber leid, daß er nicht sachkundige Gelehrte dabei consultirt und sich hingegen, wie mir’s scheint, aus einer Art Stolz nur proprio marte zu reussiren, sich blos mit Büchern beholfe hat und 5 dann da zum Theil an sehr unlautre Quellen gekommen ist. Beim Orangutang z. B. hat er doch die irrigste grundloseste Sage zu Pfeilern seines Gebäudes gemacht; und so an vielen andern Stellen auch vieles gänzlich mißverstanden, zu eilig geschöpft, wie z. B. á propos des ossis intermaxillaris aus der Schrift de gener. hum. varietate. Der sel. Hißmann war mit dem speculativen Theil eben so wenig zufrieden, als ich 10 mit dem naturhistorischen! und wir beide wollten zusammen die Recension für die hiesige Zeitung schmiden. Er starb aber darüber, und es ist mir lieb, daß ich es habe bleiben lassen, weil ich Herder sonst sehr verehre und nicht muthwillig beleidigen mag. […]
| Kommentar
I. Briefe *1
Von Abraham Gotthelf Kästner, vor dem 30. März 1776
H D
Rumänisches Nationalarchiv Sibiu, Nachlass Hißmann, HH 1–5, No. 43, fol. 62r. Schuller: Magister Hißmann, S. 203f. (Auszug).
vor dem 30. März 1776] Hißmann verteidigte nach dem Titelblatt seiner Dissertatio metaphisica prima De infinito (Göttingen 1776) deren Thesen »publice« am 30. März 1776. 5–12 Mathematicus […] Federo.] zitiert bei Schuller: Magister Hißmann, S. 203f.
2
An Johann Filtsch, 31. März 1776
H
Rumänisches Nationalarchiv Sibiu, Nachlass Hißmann, HH 1–5, No. 43, fol. 215r–216v.
7
Zimlerischen Hause] die Familie des Manufaktur- und Spezereihändlers Johann Benjamin Zim(m)ler und seiner Ehefrau Maria Clara besaß und bewohnte in Erlangen das Haus 38 in der Waaggasse (heute Heuwaagstraße 4). 14f. die alle 1 Louis dʼor [...] 9 Gulden gilt.] in Kurhannover galt der Louis dʼor sieben Gulden, wobei der Gulden 2/3 Reichstaler wert war (es gilt aber die Faustregel: ein Louis dʼor = fünf Reichstaler). 21 HE Fritsch] Samuel Fritsch (biogr. nicht nachgewiesen), aus Szász-Regen gebürtig, absolvierte in Hermannstadt seine Schulausbildung und begleitete Peter Karl von Brukenthal (1753–1807), einen Neffen Samuel von Brukenthals (vgl. den biogr. Anhang), der zwischen Dezember 1774 und April 1776 an der Georgia Augusta Rechtswissenschaften studierte, nach Göttingen und schrieb sich dort im Dezember 1774 als Student der Theologie in die Matrikel ein; im Frühjahr 1776 verbrachte er auf seiner Rückreise nach Siebenbürgen einige Tage bei Filtsch in Erlangen; später war er als Pfarrer und Dechant in SzászRegen tätig (vgl. die biogr. Skizze im Nachlass Filtsch, HH 1–5, No. 49, fol. 308v–309r). 27 Dem Jüngeren HE Zimler] August Gabriel Zim(m)ler (1749–1795), immatrikulierte sich im Oktober 1774 als Student der Theologie an der Universität Erlangen; 1779 wurde er Pfarrer in Thurnau in Oberfranken, 1795 Pfarrer im benachbarten Limmersdorf. 30 HE Carp] Andreas Carp (1750–1818), aus Agnetheln nahe Hermannstadt gebürtig, immatrikulierte sich gemeinsam mit Filtsch im November 1775 an der Universität Erlangen, zunächst als Student der Philosophie (vgl. Personalstand der Friedrich-Alexanders-Universität Erlangen in ihrem ersten Jahrhundert. Erlangen 1843, S. 77), scheint dann aber zur Theologie gewechselt zu sein (in Filtschs Stammbuch schrieb er sich im März 1777 als »d[er]. G[ottes]. G[elehrtheit].
258 | Kommentar zu 3
B[eflissener]. aus Siebenbürgen« ein (vgl. Nachlass Filtsch, HH 1–5, No. 93, fol. 71r); später war er Pfarrer in Bekokten nahe Kronstadt. 31f. Unter 8 Tagen werde ich in Gegenwart des Herzogs von Würtenberg Doctor der Philosophie.] nach dem Titelblatt seiner Dissertatio metaphysica prima De infinito (Göttingen 1776) verteidigte Hißmann deren Thesen »pro gradu Doctoris Philosophiae« »publice« am 30. März 1776, die Göttingischen Anzeigen von gemeinnützigen Sachen melden am 1. Juni 1776 hingegen, dass am »24ten vorigen Monats May […] Herr Michael Hißmann aus Siebenbürgen ohne Vorsitz, seine Dissertation: de Infinito« verteidigt und »hierauf die Magister-Würde in der Philosophie, von dem jetzigen Prodecanus Herrn Hofrath Gatterer« erhalten habe (22. Stück 1776, S. 95); auch Johann Georg Heinrich Feder (vgl. den biogr. Anhang) spricht in seiner Rezension der Dissertatio in den Göttingischen Anzeigen von gelehrten Sachen von einer Dissertation »zur Erhaltung der Magisterwürde« (77. Stück, 27. Juni 1776, S. 649f., hier S. 649). – Ein Besuch des amtierenden Herzogs Karl Eugen von Württemberg (1728–1793) in Göttingen ist im Jahre 1776 nicht nachgewiesen, nach Johann Stefan Pütter: Versuch einer academischen Gelehrten-Geschichte der von der Georg-August-Universität zu Göttingen. Bd. 2: 1765–1788. Göttingen 1788, S. 16 besuchte der Herzog Göttingen im Februar 1781, vgl. dazu auch die Göttingischen Anzeigen von gelehrten Sachen 1781, 32. Stück, S. 249f.; im November desselben Jahres wurde der Herzog als Ehrenmitglied in die Königliche Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen aufgenommen (vgl. ebd., 150. Stück, S. 1202). 32 das munus Opponentis] ›Verpflichtung der Gegnerschaft‹. 37 HE Delius] Heinrich Friedrich Delius (1720–1791), seit 1749 Ordinarius der Medizin und Botanik in Erlangen. 38 Isenflamm] Jakob Friedrich Isenflamm (1726–1793), seit 1763 ordentlicher Professor der Medizin und Anatomie an der Universität Erlangen. 45 Franco toute] ›ganz [porto]frei‹.
3
An Johann Filtsch, 20. Oktober 1776
H D
Rumänisches Nationalarchiv Sibiu, Nachlass Hißmann, HH 1–5, No. 43, fol. 202r–203v. Göllner: Die Beziehungen des Aufklärungsphilosophen Michael Hissmann zu seiner siebenbürgischen Heimat, S. 84 (Auszug).
6
Fritschische Unachtsamkeit] Samuel Fritsch (biogr. nicht nachgewiesen), aus Szász-Regen gebürtig, absolvierte in Hermannstadt seine Schulausbildung und begleitete Peter Karl von Brukenthal (1753–1807), einen Neffen Samuel von Brukenthals (vgl. den biogr. Anhang), der zwischen Dezember 1774 und April 1776 an der Georgia Augusta Rechtswissenschaften studierte, nach Göttingen und schrieb sich dort im Dezember 1774 als Student der Theologie in die
Kommentar zu 3 | 259
Matrikel ein; im Frühjahr 1776 verbrachte er auf seiner Rückreise nach Siebenbürgen einige Tage bei Filtsch in Erlangen; später war er als Pfarrer und Dechant in Szász-Regen tätig (vgl. die biogr. Skizze im Nachlass Filtsch, HH 1–5, No. 49, fol. 308v–309r). 9 HE Delius] Heinrich Friedrich Delius (1720–1791), seit 1749 Ordinarius der Medizin und Botanik in Erlangen. 9 Isenflamm] Jakob Friedrich Isenflamm (1726–1793), seit 1763 ordentlicher Professor der Medizin und Anatomie an der Universität Erlangen. 11–13 Daß die Medicinische Fakultät in Erlangen […] was er in Erlangen nicht kann.] hier irrt Hißmann, vgl. zum Renommee der Göttinger Medizinischen Fakultät u. a. Luigi Marino: Praeceptores Germaniae: Göttingen 1770–1820. Göttingen 1995, S. 73f. 22 Badkur in Hofgeismar] das etwa 38 km westlich von Göttingen gelegene Hofgeismar in Nordhessen entwickelte sich im 18. Jhd. durch das salzige und eisenhaltige Wasser der Quelle des Gesundbrunnens zu einem beliebten Badeort; vgl. dazu Johann Konrad Wagner: Merckwürdige Curen, welche in verwichenem 1726. Jahr durch innerlichen Gebrauch des hof-geißmarischen mineralischen Gesund-Brunnens und kräftige Würckung des daselbstigen Bades geschehen. Mit Anmerckungen erläutert, und benebst denen Gründen, wornach die Würckung der Mineralischen Wasser beurtheilt werden muß, auch einem kurtzen Unterricht vom Gehalt des Trinck- und Bade-Brunnens, und deren Nutzen, ans Licht gestellet. Kassel 1727. 26 am 18 Okt. in einer Philos[ophischen]. Disputat[ion]. ritterlich kämpfen] Hißmann war als Opponent am 18. Oktober 1776 an der Disputation von Paul Kaspar Dürr (1750–1800), nach dem Studium in Göttingen seit 1776 theologischer Repetent, 1782 Garnisonsprediger in Münden, 1791 dort Pastor primarius und Superintendent, beteiligt; vgl. dazu Dürr: Commentatio inauguralis philologica super voce רךחmultoties et multifariam in vetustissimis litterarum monumentis obvia. Göttingen 1776, fol. G 3v: »Eruditissimi auctoris Pauli Casparis Dürrii conatibus gratulabundus applaudit Michael Hissmann Phil. D. et A. M. opponens. Quos fructus studium, sudor, pietasque, sidesque. / Gignunt, virtutis praemia grata, cape. / Haec TE, continuo studiis crescentibus aeque / Grandia, perfectum, praemia digna beent! – In Acad. Georgia Augusta d. XVII. Octobr. MDCCLXXVI.« 29 Erlang] das im Briefwechsel neben dem heute gebräuchlichen ›Erlangen‹ häufig genutzte ›Erlang‹ ist (neben mundartlichen Gegebenheiten) v. a. darauf zurückzuführen, dass seit 1686 etwas südlich des erstmals 1002 urkundlich erwähnten Erlangen auf Befehl des Markgrafen Christian Ernst von Brandenburg-Bayreuth (1644–1712) eine streng symmetrisch angelegte Siedlung entstand, die den nach dem Widerruf (1685) des Ediktes von Nantes (1598) in der Markgrafschaft aufgenommenen Hugenotten Zuflucht bieten sollte; diese
260 | Kommentar zu 3
›Neustadt‹ wurde seit 1701 nach ihrem Gründer ›Christian-Erlang‹ genannt; nachdem 1706 die ›Altstadt‹ durch einen Brand nahezu völlig zerstört worden war, wurde diese nach dem Vorbild der ›Neustadt‹ wieder aufgebaut und mit dieser verbunden; die 1742 von Markgraf Friedrich III. von BrandenburgBayreuth (1711–1763) in der Residenzstadt Bayreuth gestiftete Universität wurde 1743 nach Erlangen verlegt und in den Räumlichkeiten der seit 1701 bestehenden Ritterakademie in der Christian-Erlanger Hauptstraße untergebracht. 30 den jüngern HE Zimler] August Gabriel Zim(m)ler (1749–1795), der sich am 27. Oktober 1774 als Student der Theologie an der Universität Erlangen immatrikulierte; vgl. dazu Hißmanns Brief an Filtsch vom 31. März 1776 (Nr. 2). 32 Succow] Simon Gabriel Suckow (1721–1786), seit 1745 außerordentlicher, seit 1752 ordentlicher Professor der Philosophie an der Universität Erlangen, seit 1765 dort Ordinarius der Mathematik und Physik; Briefe Hißmanns an Suckow oder Suckows an Hißmann sind nicht überliefert. 35 Ich habe eben ein Büchelchen von 10½ Bogen herausgegeben] vgl. Hißmann: Geschichte der Lehre von der Association der Ideen, nebst einem Anhang vom Unterschied unter associirten und zusammengesezten Begriffen, und den Ideenreyhen. Göttingen 1776. 41f. das eine fertig liegt, u. unter einigen Tagen unter die Presse geht] gemeint sind wohl die Psychologischen Versuche, ein Beytrag zur esoterischen Logik. Frankfurt a.M., Leipzig 1777 (Ausgewählte Schriften, S. 45–137). 42f. das andre aber vor dem Febr. nicht fertig werden kan, weil ich zu den Anmerkungen noch vieles beysammen haben muß] wohl die Anleitung zur Kenntniß der auserlesenen Litteratur in allen Theilen der Philosophie. Göttingen, Lemgo 1778. 45–49 Ich muß jezt immer solche Arbeiten liefern […] weis nur ich allein.] zitiert bei Göllner: Die Beziehungen des Aufklärungsphilosophen Michael Hissmann zu seiner siebenbürgischen Heimat, S. 84, hier mit Datum vom 31. März 1776. 47 »Nonum prematur in annum.«] ›man behalte ein Manuskript bis in das neunte Jahr zurück‹, nach Quintus Horatius Flaccus (65–8 v. Chr): Epistula ad Pisones, 388. 50f. Uber den Ursprung der Sprache] vgl. Hißmann: Über den Ursprung der Sprache. In: Hannoverisches Magazin 14 (1776), Sp. 1145–1200 (Ausgewählte Schriften, S. 213–233). 51f. über die Eleusinischen Geheimnisse aus der Griech. Geschichte] vgl. Hißmann: Über die Eleusinischen Geheimnisse. In: Hannoverisches Magazin 14 (1776), Sp. 865–890 (Ausgewählte Schriften, S. 251–259). 52f. Uber das Gefühl des Wahren] ein Beitrag dieses Titels ist in dem von Heinrich Christian Boie (1744–1806) und Christian Konrad Wilhelm Dohm (vgl. den biogr. Anhang) seit 1776 herausgegebenen Deutschen Museum nicht nachgewiesen.
Kommentar zu *6 | 261
54
des HErrn Ungars] Joseph Ungar (biogr. nicht nachgewiesen), aus Magarey nahe Hermannstadt gebürtig, erhielt seine Schulbildung in Hermannstadt, studierte 1776 für ein halbes Jahr in Helmstedt Theologie und reiste dann ohne große finanzielle Mittel über die Niederlande nach England; nach Siebenbürgen zurückgekehrt, war er zunächst als Schulmeister in Holzmengen und Birthälen, später als Pfarrer in Magarey tätig (vgl. die biogr. Skizze im Nachlass Filtsch, HH 1–5, No. 49, fol. 300r–300v). 59 HE Severinus] Andreas Severinus († 1805), zunächst Mittwochsprediger in Hermannstadt, ab 1787 Pfarrer in Hamlesch (rum. Omlasch). 66 HE Breyer schrieb: De Fato Theologico p.] vgl. Johann Friedrich Breyer (1738– 1826), seit 1770 Ordinarius der Philosophie und der Schönen Künste in Erlangen: Dissertationis philosophicae de fato theologico recentiorum quorundam philosophorum, inprimis Davidis Hartleyi pars prior. Erlangen 1775. 72f. Daß v. Brukenth[al]. u. v. Sachse[n]fels Hochwohlgeb. ein Fleisch werden] Peter Karl von Brukenthal (1753–1807), ein Neffe Samuel von Brukenthals (vgl. den biogr. Anhang) und von Dezember 1774 bis April 1776 Student der Jurisprudenz in Göttingen, heiratete Anfang 1777 Katharina Sophie Binder von Sachsenfels (1757–1789), Tochter Paul Karl Binders von Sachsenfels († 1775), einem Vetter von Samuel von Brukenthals Gattin Katharina Sophie, geb. Klockner von Klocknern (1725–1782). 78–81 Die beyliegende Disp[utation]. […] Angehörigen beyderley Geschlechts mein tiefes Compl[iment].] ergänzt fol. 202r, linker Rand. 78 Die beyliegende Disp[utation].] wohl Dürrs Commentatio inauguralis philologica super voce רךח, vgl. Erl. zu 26.
*6
Von Samuel von Brukenthal, 21. Januar 1777
H D
nicht nachgewiesen. Schuller: Magister Hißmann, S. 202f.
2
die beygelegte wohlgerathene Piece] vmtl. Hißmanns Dissertation De infinito. Dissertatio metaphysica prima. Göttingen 1776, oder seine Geschichte der Lehre von der Association der Ideen, nebst einem Anhang vom Unterschied unter associirten und zusammengesezten Begriffen, und den Ideenreyhen. Göttingen 1776.
262 | Kommentar zu 7
7
An Johann Filtsch, 10. Februar 1777
H D1 D2
Rumänisches Nationalarchiv Sibiu, Nachlass Hißmann, HH 1–5, No. 43, fol. 200r–201v. Schuller: Magister Hißmann, S. 204–209 (Auszüge). Göllner: Die Beziehungen des Aufklärungsphilosophen Michael Hissmann zu seiner siebenbürgischen Heimat, S. 83 (Auszug).
4–6 Ich wolte Ihnen einmahl […] me[in]en Brief nicht ehrbar genug finden.] Zusatz fol. 200r, linker Rand mit Verweis. 8–13 Ich freue mich sehr […] noch nicht völlig entschlossen habe.] zitiert bei Schuller: Magister Hißmann, S. 208f. 9–11 weil ich wahrscheinlich nächste Ostern einen andern Ort Deutschlands zu meinem Aufenthaltsort bekommen werde] nicht ermittelt. 26–39 Ich hätte immer verlohren […] aus seinem Schos losreissen könte.] zitiert bei Göllner: Die Beziehungen des Aufklärungsphilosophen Michael Hissmann zu seiner siebenbürgischen Heimat, S. 83. 26–39 Ich hätte immer verlohren […] Was ist da zu thun?] zitiert bei Schuller: Magister Hißmann, S. 204f. 51 Dukaten] ein Dukaten entsprach in Kurhannover etwa 2⅔ Reichstaler. 55 HE. Prof. Dohm] Christian Konrad Wilhelm Dohm, vgl. den biogr. Anhang. 57 Freytisch] frühe Form eines Stipendiums im Sinne einer Studentenverpflegung auf Benefizienbasis, v. a. landeskirchlich-konfessioneller Stiftungen. 62–64 Ich will Ihnen die Summe ehrlich anzeigen […] das Nothwendige alles haben.] zitiert bei Schuller: Magister Hißmann, S. 206. 64–66 NB Vom Ausreiten muß m[an]. freyl[ich] abstrahiren. Doch kann mans zuweilen. Aber ausgehen kostet nichts.] Zusatz fol. 201r linker Rand mit Verweis. 67 1 Louis d’or] etwa fünf Reichstaler. 67f. der Dukaten blos zu 4 Gulden gerechnet] während im Reich der Dukaten zu fünf Gulden verrechnet wurde, war er in Kurhannover nur vier Gulden wert. 69–72 Ich brauche die 300 Rth auf Jahr […] das thuhe ich auch ehrlich] zitiert bei Schuller: Magister Hißmann, S. 206. 74 Guth ists, daß meine wackern Eltern in Wechselübernahme in 4 Jahren nicht müde geworden.] zitiert bei Schuller: Magister Hißmann, S. 208, hier undatiert. 78 brodirt] frz. broder ›sticken‹, hier svw. mit Stickereien verziert. 79 HE Seivert aus Wien] Johann Friedrich Seivert (1756–1832), ein Enkel von Samuel von Brukenthals (vgl. den biogr. Anhang) Schwester Anna Katherina (1713–1763), studierte seit dem Frühjahr 1776 in Wien Rechtswissenschaften; nach seiner Rückkehr nach Hermannstadt im August 1777 war er als Gubernalsekretär in Hermannstadt und Klausenburg tätig; vgl. Joachim Wittstock: Im Übergang. Johann Friedrich Seivert, ein Denker und Dichter an der Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert. In: ders., Stefan Sienerth (Hg.): Die deutsche Literatur
Kommentar zu 7 | 263
Siebenbürgens. Von den Anfängen bis 1848. Bd. 2: Pietismus, Aufklärung und Vormärz. München 1999, S. 133–156. 80–83 Daß H. Dr. Seiler […] das Vergnügen habe.] zitiert bei Schuller: Magister Hißmann, S. 204f. 80 H. Dr. Seiler] Georg Friedrich Seiler (1733–1807), nach dem Studium der Philosophie, Theologie und orientalischen Sprachen in Erlangen 1759 zunächst Hauslehrer, seit 1761 Pastor in Neustadt an der Heyde und in Coburg, seit 1770 ordentlicher Professor der Theologie in Erlangen (den theologischen Doktorgrad erwarb er erst 1771), seit 1772 auch Universitätsprediger. 82 HE Pr. Feder] Johann Georg Heinrich Feder, vgl. den biogr. Anhang. 87 Coram plura] svw. ›später mehr‹. 88 HE Stubenbursch] »ein junger Mensch, welcher mit einem andern auf Einer Stube wohnet; der Stubengesell, in der anständigern Sprechart Stubengenoß« (Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch der hochdeutschen Mundart, Bd. 4, Sp. 462). – Nach den biogr. Aufzeichnungen Filtschs war sein »Stubenbursch« in Erlangen der aus Hermannstadt gebürtige Johann Binder († 1811), der sich am 20. Mai 1776 als Student der Theologie in die Matrikel der Universität Erlangen einschrieb; später war er Lehrer und Prediger in Hermannstadt, ab 1790 Pfarrer in Kirchberg und ab 1808 Nachfolger Michaelis’ als Pfarrer in Stolzenburg (vgl. die biogr. Skizze im Nachlass Filtsch, HH 1–5, No. 49, fol. 290r–290v). 90f. den Severischen] Andreas Severinus († 1805), Mittwochsprediger in Hermannstadt, ab 1787 Pfarrer in Hamlesch (rum. Omlasch). 91 HE Breyers Diss.] vgl. Johann Friedrich Breyer (1738–1826), seit 1770 Ordinarius der Philosophie und der Schönen Künste in Erlangen: Dissertationis philosophicae de fato theologico recentiorum quorundam philosophorum, inprimis Davidis Hartleyi pars prior. Erlangen 1775. 97 HE Carp] Andreas Carp (1750–1818), aus Agnetheln nahe Hermannstadt gebürtig, immatrikulierte sich gemeinsam mit Filtsch im November 1775 an der Universität Erlangen, zunächst als Student der Philosophie (vgl. Personalstand der Friedrich-Alexanders-Universität Erlangen in ihrem ersten Jahrhundert. Erlangen 1843, S. 77), scheint dann aber zur Theologie gewechselt zu sein (in Filtschs Stammbuch schrieb er sich im März 1777 als »d[er]. G[ottes]. G[elehrtheit]. B[eflissener]. aus Siebenbürgen« ein (vgl. Nachlass Filtsch, HH 1–5, No. 93, fol. 71r); später war er Pfarrer in Bekokten nahe Kronstadt. 97 Michaelis] Jakob Michaelis (1753–1808) aus Hermannstadt, immatrikulierte sich am 20. Mai 1776 als Student der Theologie in Erlangen, wurde 1778 Lehrer am Hermannstädter Gymnasium, 1785 dessen Konrektor; wechselte 1790 als Mittwochsprediger an die Hermannstädter Pfarrkirche, wurde 1791 Pfarrer in Schellendorf, ab 1804 in Stolzenburg.
264 | Kommentar zu *8
97
98
Po[rel]tz] Michael Poreltz († nach 1802), schrieb sich gemeinsam mit Michaelis am 20. Mai 1776 als Theologiestudent in die Matrikel der Universität Erlangen ein, später Pfarrer im etwa 30 km nordöstlich von Hermannstadt gelegenen Marpod. Binder] vgl. Erl. zu 88.
*8
Von unbekannt, 12. März 1777
H
Rumänisches Nationalarchiv Sibiu, Nachlass Hißmann, HH 1–5, No. 43, fol. 51r–52v.
Absender] es handelt sich wohl um den in Brief Nr. 3: An Johann Filtsch, 20. Oktober 1776 erwähnten Joseph Ungar (biogr. nicht nachgewiesen), der 1776 für ein halbes Jahr in Helmstedt Theologie studierte und dann ohne große finanzielle Mittel über die Niederlande nach England reiste. 21 our Resident at Hamburg] nicht ermittelt 32f. H. Secraiter unserer Ambaßade zu Paris] seit 1772 war David Murray, 2. Earl of Mansfield (1727–1796) Großbritannischer Botschafter in Paris. 33f. unseren Correspondenten zu Leipzig] nicht ermittelt. 35f. D. hiesige Regierung hat einige Ursachen einen Krieg mit d. Franzosen zu befürchten] bereits seit Anfang 1776 wurden die aufständischen britischen Kolonien in Nordamerika von Frankreich mit Waffen und Munition versorgt, seit Ende 1776 wurden die britischen Truppen durch die von französischen Freiwilligen unterstützten Aufständischen massiv bedrängt; seit Dezember 1776 war Benjamin Franklin (vgl. Erl. zu 89f.) Delegierter der am 4. Juli 1776 gegründeten Vereinigten Staaten von Amerika in Paris, wo er um militärische Unterstützung bat; nachdem Frankreich am 6. Februar 1778 die Unabhängigkeit der Vereinigten Staaten anerkannt und sich mit diesen verbündet hatte, trat es im Juni desselben Jahres auf deren Seite aktiv in den Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg (1775–1783) ein. 74 zum G…] ›zum Galgen‹. 78 d. jetzige König] Kurfürst Georg Wilhelm Friedrich von Braunschweig-Lüneburg (1738–1820), seit 1760 als George III. König von Großbritannien und Irland. 89f. Der berühmte Franklin ist aus d. Gesellschaft der Wissenschaften ausgeschloßen] Benjamin Franklin (1706–1790), seit 1752 korrespondierendes Mitglied der 1660 gegründeten ›Royal Society of London for Promoting Natural Knowledge‹, sah sich seit Januar 1774 der Verquickung einer seit längerem währenden wissenschaftlichen Kontroverse mit politischen Momenten ausgesetzt: Nachdem 1764 ein Blitz in den Turm der Londoner St. Brides Church eingeschlagen hatte, wurde vor dem Hintergrund des seit den 1750er Jahren von Franklin vorgestellten Blitzableiters eine Kommission aus Mitgliedern der Ro-
Kommentar zu *8 | 265
yal Society gegründet, die Vorschläge zur Sicherung öffentlicher Gebäude und v. a. militärischer Munitions- und Pulverdepots – und damit der öffentlichen Sicherheit – ausarbeiten sollte; Benjamin Wilson (1721–1788), seit 1751 Mitglied der Royal Society, forderte die Ablehnung des Franklin’schen, spitz zulaufenden und über die Gebäude ragenden Blitzableiters, da dieser den Blitz bzw. die Elektrizität, die Wilson als ›Instrument des Allmächtigen‹ interpretierte, geradezu herausfordere, und die Einführung des von ihm entworfenen kugelförmigen, einige Fuß unter dem höchsten Punkt des Gebäudes endenden Blitzableiters, der nicht mit der von Gott gegebenen Ordnung der Natur kollidiere – der Interpretation von Elektrizität kam somit auch ein politisches Moment zu, denn für Wilson verkörperte sie das monarchische Element, wohingegen Franklin sie aufgrund der Polarität für ein demokratisches hielt; als in den frühen 1770er Jahren immer mehr Gebäude (u. a. das zentrale Pulverdepot Purfleet 1772) mit Franklin’schen Blitzableitern ausgestattet wurden, im Dezember 1773 mit der Boston Tea Party der offene Widerstand gegen die englische Kolonialpolitik seinen Anfang nahm und im April 1775 der Amerikanische Unabhängigkeitskrieg ausbrach, wurden Franklins naturwissenschaftliche Anschauungen und politische Überzeugungen immer stärker miteinander verquickt und nicht nur er selbst, sondern alle Fürsprecher spitzer Blitzableiter als Gegner Englands diffamiert und als Aufständische tituliert; obgleich ein am 15. Mai 1777 in ein mit einem Franklin’schen Ableiter gesichertes Gebäude in Purfleet eingeschlagener Blitz keinen nennenswerten Schaden angerichtet hatte, erreichte Wilson, dass auf Anordnung Georges III. (1738–1820) alle Franklin’schen Blitzableiter auf wichtigen Gebäuden gegen seine Modelle ausgetauscht wurden; vgl. u. a. Robert Middlekauff: Benjamin Franklin and his Enemies. Berkeley, Los Angeles 1996, zum Franklin-Wilson-Konflikt v. a. Trent A. Mitchell: The Politics of Experiment in the Eighteenth Century. The Pursuit of Audience and the Manipulation of Consensus in the Debate of Lightning Rods. In: Eighteenth-Century Studies 31 (1998), S. 307–331. 94 Sein Sohn […] von den Americanern gefangen genommen ist] William Franklin (1731–1813), illegitimer Sohn Benjamin Franklins, seit 1763 Gouverneur von New Jersey, wurde von Januar bis Juni 1776 unter Hausarrest gestellt, im Juli desselben Jahres verhaftet und über zwei Jahre an verschiedenen Orten in Connecticut gefangen gehalten; seit 1778 in Diensten der loyalen britischen Miliz, ging er 1782 ins Exil nach England. 100 ein gewißer James Arter] nicht nachgewiesen. 109–111 Denn was D.r Priestley in seiner Vorrede zu d. exam. of D.r Reid’s inqu. et cet. acad. de belles lettr. zu Warrington nennet] vgl. Joseph Priestley (1733– 1804): An examination of Dr. Reid’s Inquiry into the human mind on the principles of common sense, Dr. Beattie’s Essay on the nature and immutability of truth, and Dr. Oswald’s Appeal to common sense in behalf of religion. London
266 | Kommentar zu *12
2
1775 [EA ebd. 1774], S. XII: »when I was tutor in the Belles Lettres at the academy at Warrington«; Priestley lehrte zwischen 1761 und 1767 als ›tutor of modern languages and rhetoric‹ an der nonkonformistischen ›Warrington Academy‹ (Lancashire; sie exisitierte 1756–1782). – Vgl. Thomas Reid (1710– 1796): Inquiry into the Human Mind on the Principles of Common Sense. Edinburgh 1764. 112 den Entschluß gefasst eine zu stiften] gegründet wurde eine solche erst 1902, die ›British Academy for the Promotion of Historical, Philosophical and Philological Studies‹ mit Sitz in London. 128–130 den Doctor Priestley […] gejahrlich 250. Pfund st.] Priestley war zwischen 1772 und 1780 als Privatlehrer und Bibliothekar auf Bowood House bei Calne (Wiltshire), dem Familiensitz von William Fitzmaurice-Petty, 2. Earl of Shelbourne (1737–1805) angestellt. 131f. Ihrem Vorhaben seine examination of D.r Reid’s inquiry into the human mind et cet. zu übersetzen] nicht nachgewiesen. 133 Doctor Laugthon] nicht nachgewiesen. 135–137 seine introduct. observ. on the nat. of judgement et cet. und ein paar Abtheilungen von seinen Remarks on D.r Reid’s inquiry into the priciples of the hum. mind] vgl. Priestley: An examination of Dr. Reid’s Inquiry into the human mind 21775, Introductory Observations on the nature of judgment and reasoning, with a general view of the progress of the intellect, with respect to the principal subjects of this treatise, S. XXXVII–LXI, sowie Remarks on Dr. Reid’s Inquiry into the principles of human mind, S. 1–111 (beides nicht in der Ausgabe von 1774). 149 H. v. Bruck[enthal].] Peter Karl von Brukenthal (1753–1807), ein Neffe Samuel von Brukenthals (vgl. den biogr. Anhang), studierte zwischen Dezember 1774 und April 1776 in Göttingen Rechtswissenschaften; trat 1776 der Hermannstädter Loge ›St. Andreas zu den drei Seeblättern‹ bei. 149 H. v. Reis[senfels].] Michael Gottlieb von Reissenfels (* 1753), zwischen April 1775 und April 1776 Student der Jurisprudenz an der Universität Göttingen, später Gubernialkanzlist in Hermannstadt; seit 1776 Mitglied der Hermannstädter Loge ›St. Andreas zu den drei Seeblättern‹.
*12 An Samuel von Brukenthal, 20. Juni 1777 H D
nicht nachgewiesen. Briefe an den Freiherrn Samuel von Brukenthal, S. 146.
5f.
des de Brosseschen Werks] vgl. Hißmann: Über Sprache und Schrift. Aus dem Französischen des Präsidenten von Brosses übersezt, und mit Anmerkungen begleitet. Leipzig 1777 (Übers. v. Charles de Brosses [1709–1777]: Traité de la
Kommentar zu *13 | 267
formation mécanique des langues et des principes physique de l’étymologie. 2 Bde. Paris 1765).
*13 Von Jakob Eléazar Mauvillon, 23. Juni 1777 H
9
Rumänisches Nationalarchiv Sibiu, Nachlass Hißmann, HH 1–5, No. 43, fol. 146r–147v.
Der kleine Bogen von Dr. Leß] vgl. die 13 Seiten starke Schrift Parallel des Genius Sokratis mit den Wundern Christi. Göttingen 1777 des Göttinger Universitätspredigers (seit 1763) und seit 1765 ordentlichen Professors der Theologie Gottfried Leß (vgl. den biogr. Anhang), die dieser gegen einen im Juni 1777 im Deutschen Museum erschienenen Beitrag Mauvillons, Vom Genius des Sokrates. Eine philosophische Untersuchung (1777, Bd. 1, S. 481–510) publizierte; Mauvillon reagierte auf Leß’ deutliche Anfeindungen – sein Beitrag sei u. a. dazu geeignet, dass »Jünglinge von vortreflichen Anlagen […] die ganze Religion wegwerfen; sich dem Laster zügellos ergeben; und sich und ihre Familie, und ganze Geschlechter zu Grunde richten« könnten (Leß: Parallel, S. 12f.) – im Oktober 1777 mit einem weiteren Beitrag im Deutschen Museum (Bemerkungen über das Parallel des Genius Sokratis mit den Wundern Christi; 1777, Bd. 2, S. 310–324), dem Leß’ Schrift vorangestellt wurde (ebd., 1777, Bd. 2, S. 302– 310). 11f. Meine Argumente liegen den Lesern vor Augen] vgl. Mauvillon: Vom Genius des Sokrates, eine philosophische Untersuchung. In: Deutsches Museum 1777, 1. Bd., 6. Stück, S. 481–510. 27f. Jakobi’s Buch von der jetzigen Mode grosmüthig zu sterben] vgl. Johann Friedrich Jacobi (1712–1791): Gedanken über die herrschende Mode großmüthig zu sterben. Nebst einer Anleitung zu einer vernünftigen und Christlichen Gemüthsverfassung wieder die Schrecken des Todes. Hannover 1753. 36–38 Aus meinem Nahmen aber als Verfaßer […] sondern können ihn laut ankündigen.] Mauvillons Beiträge im Deutschen Museum erschienen anonym, Hißmann rezensierte diese, wie auch Leß’ Parallel des Genius Sokratis mit den Wundern Christi und Johann Christoph Königs Über den Genius des Sokrates. Frankfurt a.M., Leipzig 1777, in der Auserlesenen Bibliothek der neuesten deutschen Litteratur (Bd. 15 [1779], S. 45–61), nennt Mauvillon aber nicht als Verfasser. 48 Fr: tout.] ›ganz (porto)frei‹.
268 | Kommentar zu *14
*14 Von Johann Lorenz Blessig, 15. Juli 1777 H
Rumänisches Nationalarchiv Sibiu, Nachlass Hißmann, HH 1–5, No. 43, fol. 65r.
6
H. v. Closius] Stefan Gottlieb Clos von Closius (1755–1822), schrieb sich am 1. Januar 1776 als Student der Jurisprudenz in Göttingen in die Matrikel ein, später Sekretär des Magistrates von Kronstadt, 1786 Senator zu Kronstadt; Mitglied der Hermannstädter Loge ›St. Andreas zu den drei Seeblättern‹. 7 meinem Freund Dohm] Christian Konrad Wilhelm Dohm, vgl. den biogr. Anhang. 12f. daß H. v. Cl[osius]. nicht nach Pariß gegangen] nicht ermittelt.
*15 Von Samuel von Brukenthal, 18. Juli 1777 H D
Rumänisches Naationalarchiv Sibiu, Nachlass Hißmann, HH 1–5, No. 43, fol. 153r. Schuller: Magister Hißmann, S. 203, Anm. 5 (Auszug)
3f.
Broßeschen Übersetzung] vgl. Hißmann: Über Sprache und Schrift. Aus dem Französischen des Präsidenten von Brosses übersezt, und mit Anmerkungen begleitet. Leipzig 1777 (Übers. v. Charles de Brosses [1709–1777]: Traité de la formation mécanique des langues et des principes physiques de l’étymologie. 2 Bde. Paris 1765). 5–7 wünsche nochmals […] Erfolg seyn mögen.] zitiert bei Schuller: Magister Hißmann, S. 203, Anm. 5.
*16 Von Peter Karl von Brukenthal, Ende Juli/Anfang August 1777 H
4
Rumänisches Nationalarchiv Sibiu, Nachlass Filtsch, HH 1–5, No. 49, fol. 153v–154r.
seiner vortreflichen Gemahlin] Peter Karl von Brukenthal (1753–1807), ein Neffe Samuel von Brukenthals (vgl. den biogr. Anhang), zwischen Dezember 1774 und April 1776 Student Rechtswissenschaften in Göttingen, hatte Anfang 1777 Katharina Sophie Binder von Sachsenfels (1757–1789) geheiratet, eine Tochter Paul Karl Binders von Sachsenfels († 1775), einem Vetter von Samuel von Brukenthals Gattin Katharina Sophie, geb. Klockner von Klocknern (1725– 1782). 5–7 daß Baron v. Bruk[enthal]. unter Kurtzem als wirklicher Gouverneur u. Ritter des grossen Stephans-Ordens nach Siebenbürgen komme zurück] nachdem Samuel von Brukenthal (vgl. den biogr. Anhang) bereits 1774 als bevollmächtigtem Kommissar und Präses mit dem siebenbürgischen Gubernium betraut worden war, wurde er mit Datum vom 16. Juli 1777 zum ›wirklichen Gubernator von Siebenbürgen‹ ernannt, am 3. Oktober 1777 zog er feierlich als Gouverneur
Kommentar zu *18 | 269
8
8
in Hermannstadt ein und am 12. November 1777 erfolgte die offizielle Amtseinsetzung. – Mit dem Ritterkreuz des am 5. Mai 1764 von Maria Theresia (1717– 1780) gestifteten, dem hl. Stephan gewidmeten ›Königlich ungarischen Orden des Heiligen apostolischen Königs Stephan‹ war Brukenthal bereits am 31. Januar 1765 ausgezeichnet worden, 1773 wurde ihm das Kommandeurskreuz des Ordens verliehen. HErrn Brukner] Johann Josef Bruckner (1752–1804), immatrikulierte sich am 1. Mai 1773 als Student der Theologie in Erlangen, seit Oktober 1775 Lehrer am Hermannstädter Gymnasium, 1781 dessen Konrektor, 1785 Rektor; 1786 erhielt er einen Ruf als Professor der Philosophie in Pest, den er ablehnte, 1790 wurde er Nachfolger Filtschs als Pfarrer in Stolzenburg. eine sehr bittere Schmähschrift] eine solche ist bibliographisch nicht nachgewiesen. – Filtsch berichtet weiter: »Bald darauf bekamen wir auch die Bestätigung dieser Nachricht vom guten HE. Brukner selbst, der uns dies Pasqwill noch umständlicher beschrieb. Es ist während seiner unlängst ausgestandenen Krankheit erschienen; aber bald darauf von einem Unbekandten durch ein noch schärferes Pasqwill widerlegt worden, worinn HE. Plantz als Verf. der ersteren genandt wird; da dieser doch auf das äusserste versichern will, er habe nichts wider HErrn Brukner geschrieben. – Es mag indessen der erste Pasqwillant seyn, wer [es] will, so muß er ein äusserst unbesonnener, giftiger Mensch seyn. Coram plura!« (fol. 154r); Michael Planz (biogr. nicht nachgewiesen), aus Hermannstadt gebürtig, besuchte mit Hißmann das Hermannstädter Gymnasium und schrieb sich gemeinsam mit ihm am 1. Mai 1773 als Student der Theologie in die Erlanger Matrikel ein; nach seiner Rückkehr nach Hermannstadt 1776 zunächst Lehrer, seit 1777 ›Collaborateur‹ am dortigen Gymnasium; 1781 zum Ersten Lektor ernannt, scheint er noch im selben Jahr den Schuldienst quittiert zu haben und ins Predigeramt gewechselt zu sein.
*18 Von Christian Konrad Wilhelm Dohm, 25. Dezember 1777 H
Rumänisches Nationalarchiv Sibiu, Nachlass Hißmann, HH 1–5, No. 43, fol. 1r–1v.
8 8f. 14
Mauvillon] Jakob Eléazar Mauvillon, vgl. den biogr. Anhang. mit einem Plan überraschen, an dem Sie Theil haben sollen] nicht ermittelt. T.] wohl Dieterich Tiedemann (1748–1803), nach dem Studium in Göttingen 1776 zum Professor der lateinischen und griechischen Sprache am Collegium Carolinum in Kassel ernannt (auf Empfehlung des Göttinger Ordinarius für Rhetorik und Direktors der Universitätsbibliothek Christian Gottlob Heyne [vgl. den biogr. Anhang]), 1778 Professor der Altertümer ebenda.
270 | Kommentar zu 19
19
An Martin Gottlieb Binder, 25. Februar 1778
H D
Rumänisches Nationalarchiv Sibiu, Nachlass Hißmann, HH 1–5, No. 43, fol. 204r–204v. Göllner: Die Beziehungen des Aufklärungsphilosophen Michael Hissmann zu seiner siebenbürgischen Heimat, S. 88f. (Auszüge).
3
Der Trauerbrief meines Vaters] wann Hißmanns Mutter Elisabeth, geb. Binder, die Michael Hißmann sen. (1727–1784) im August 1751 geheiratet hatte (vgl. ZAEKR-106/1003, S. 81), genau verstarb, ist ungewiss, in den Hermannstädter Totenmatrikeln ist ihr Tod nicht nachgewiesen (vgl. ZAEKR-106/1010). 5 HE M. Weber] Ernst Adolf Weber, vgl. den biogr. Anhang. 29 HE Filtsch] Johann Filtsch, vgl. den biogr. Anhang. 45 der HE Superintendent] der lutherische Superintendent und Bischof von Siebenbürgen (seit 1778) Andreas Funk (1726–1791), nach dem 1747 in Jena aufgenommenen Studium der Theologie Mittwochprediger in Hermannstadt, 1764 Pfarrer in Neppendorf, seit 1778 Pfarrer in Birthalm, verbot die Verbreitung der Briefe über Gegenstände der Philosophie, vgl. dazu die Briefe Hißmanns an Johann Filtsch vom 13. Dezember 1778 (Nr. 26) und aus dem April 1779 (Nr. 35). 49 Ehrenmann] zitiert bei Göllner: Die Beziehungen des Aufklärungsphilosophen Michael Hissmann zu seiner siebenbürgischen Heimat, S. 88. 54–57 Ein neues Motif […] Litteratur in allen Theilen der Philosophie.] zitiert bei Göllner: Die Beziehungen des Aufklärungsphilosophen Michael Hissmann zu seiner siebenbürgischen Heimat, S. 89. 56–58 »Anleitung zur Kenntniß der auserlesenen Litteratur in allen Theilen der Philosophie. Hannover 1778. 8.«] vgl. Hißmann: Anleitung zur Kenntniß der auserlesenen Litteratur in allen Theilen der Philosophie. Göttingen, Lemgo 1778, »Vorbericht« datiert »4. Merz 1778«. 60 Sie finden die Litteratur der Pädagogik ebenfalls in dem Buch.] vgl. Hißmanns Anleitung, S. 420–462. 61 HE P. Feder] Johann Georg Heinrich Feder, vgl. den biogr. Anhang. 64 Wunsch Bruckners] Johann Josef Bruckner, vgl. den biogr. Anhang. 72 Millers Bücherkenntniß für di[e] Theol[ogie].] Johann Peter Miller (1725– 1789), nach dem Studium der Philologie, Philosophie und Theologie an der Universität Helmstädt zunächst Hauslehrer der Familie des Göttinger Theologieprofessors Johann Lorenz Mosheim (1693–1755), 1751 Rektor des Gymnasiums in Helmstedt, 1756 des Gymnasiums in Halle, 1766 ordentlicher Professor der Theologie an der Universität Göttingen; vgl. Miller: Systematische Anleitung zur Kentnis auserlesener Bücher in der Theologie und in den damit verbundenen Wissenschaften, für Liebhaber der Litteratur eingerichtet. Leipzig 1773, 2., vermehrte und verbesserte Aufl. ebd. 1775, 3., durchaus verbesserte und vermehrte Aufl. ebd. 1781.
Kommentar zu 19 | 271
74
Meine Briefe kommen in Gotha heraus.] vgl. Hißmann: Briefe über Gegenstände der Philosophie, an Leserinnen und Leser. Gotha 1778. 76f. der erste Band von einem Magazin für die Philosophie u. ihre Geschichte. Lemgo 1778. 8.] vgl. Magazin für die Philosophie und ihre Geschichte. Aus den Jahrbüchern der Akademien angelegt von Michael Hißmann. Bd. 1. Göttingen, Lemgo 1778. 77f. Ich habe dem Publikum versprochen, auf Michaelis den 2ten Band zu liefern] vgl. Hißmann: Vorbericht. In: Magazin für die Philosophie und ihre Geschichte 1 (1778), S. 3–6, hier S. 6: »Magazin […], wovon künftig alle Messen ein Band erscheinen soll«. 79 HE Binder] Johann Binder († 1811), aus Hermannstadt gebürtig, schrieb sich im Mai 1776 als Student der Theologie in die Matrikel der Universität Erlangen ein; später war er Lehrer und Prediger in Hermannstadt, ab 1790 Pfarrer in Kirchberg und ab 1808 Nachfolger Jakob Michaelis’ (1753–1808) als Pfarrer in Stolzenburg. 80 HE Arzt] Martin Arz (1738–1805), schrieb sich im Mai 1760 in die Matrikel der Universität Erlangen ein, 1765–1772 Konrektor des Hermannstädter Gymnasiums, 1772–1776 dessen Rektor, wechselte 1776 als Pfarrer nach Urwegen und wurde 1781 Pfarrer in Mühlenbach. 81 HE Seivert] Johann Friedrich Seivert (1756–1832), ein Enkel von Samuel von Brukenthals (vgl. den biogr. Anhang) Schwester Anna Katherina (1713–1763), studierte seit dem Frühjahr 1776 in Wien Rechtswissenschaften; nach seiner durch den Tod seines Vaters bedingten Rückkehr nach Hermannstadt im August 1777 war er als Gubernalsekretär in Hermannstadt und Klausenburg tätig; vgl. Joachim Wittstock: Im Übergang. Johann Friedrich Seivert, ein Denker und Dichter an der Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert. In: ders., Stefan Sienerth (Hg.): Die deutsche Literatur Siebenbürgens. Von den Anfängen bis 1848. Bd. 2: Pietismus, Aufklärung und Vormärz. München 1999, S. 133–156. 83 inter paucos] ›ganz besonders‹. 84 HE von Closius] Stefan Gottlieb Clos von Closius (1755–1822), schrieb sich im Januar 1776 als Student der Jurisprudenz in Göttingen in die Matrikel ein, später Sekretär des Magistrates von Kronstadt, 1786 Senator zu Kronstadt. 85 credat Judæus] »Credat Judaeus (Apella, non ego)«, ›das glaube der Jude (Apelles, ich nicht)‹, Horaz: Satiren I, 5, 100. 86 jungen K[arl]. von Bruckenthal] Peter Karl von Brukenthal (1753-1807), ein Neffe Samuel von Brukenthals (vgl. den biogr. Anhang), von Dezember 1774 bis April 1776 Student der Jurisprudenz in Göttingen. 88 Freund Bruckner] vgl. Erl. zu 64. 90f. Daß das Origin. vom Andr. in Fulda liege] nicht ermittelt. 94 HE Superintendenten Schwarz] Gottfried Schwarz, vgl. den biogr. Anhang; Schwarz beschäftigte sich intensiv mit der Geschichte Ungarns, was einen
272 | Kommentar zu 19
Kontakt mit Hißmann schon Anfang 1779 oder früher annehmen lässt; seit Ende der 1770er Jahre scheint Schwarz zunehmend an Altersschwäche gelitten zu haben (1782 trat er deshalb von allen seinen Ämtern zurück), was mit dem Fehlen eines Erben – seine erste Frau starb bereits 1745, der gemeinsame Sohn 18 Jahre später, 1763, eine zweite Ehe blieb kinderlos – den Entschluss zur Veräußerung der Bibliothek befördert haben wird; wegen des Kaufs des nur in Gänze zu erwerbenden »Bücherschatz[es]« muss sich Hißmann an Samuel von Brukenthal (vgl. den biogr. Anhang) gewendet haben, vgl. den Brief von Brukenthals an Hißmann vom 8. Februar 1780 (Nr. *65). 95f. Keinen Katal. hab’ ich von seiner Bibl. gesehn; hofe aber nächsten Sommer die Bibl. mit Augen zu sehn.] ein solcher Katalog ist nicht nachgewiesen, vgl. aber die Auserlesene alte und neue goldene auch silberne Münz- und MedaillenSammlung weiland Sr. Hochwürden Herrn D. Gottfried Schwarz der Gottesgelahrheit ersten Professor [...] welche den 13ten August 1787 und folgenden Tage Vor- und Nachmittags in Rinteln öffentlich und meistbietend sollen verkauft werden. Rinteln 1787, S. 95–124: »Verzeichniß der zur Ungarischen Historie gehörigen Schriften, welche in der Bibliothek des seel. Herrn Dr. Schwarz befindlich sind«, was darauf hindeutet, dass der Verkauf der Bücher zu Hißmanns Lebzeiten nicht zustande kam. 100f. Vor 14 Tagen las HE Hofr. Heyne das Elogium auf Hallers Tod, der den 12 Dezemb. 1777 starb.] Christian Gottlob Heyne (vgl. den biogr. Anhang). – Albrecht von Haller (1708–1777), nach dem Studium der Medizin in Tübingen und der Mathematik und Botanik in Basel zunächst praktischer Arzt in Bern, seit 1736 Ordinarius der Anatomie, Chirurgie und Botanik in Göttingen, seit 1747 Chefredaktor der Göttingischen Gelehrten Anzeigen, von Georg II. August von Braunschweig-Lüneburg (1683–1760) zum Leibarzt ernannt; 1753 Rückkehr nach Bern, wo Haller bis zu seinem Tode verschiedene städtische Ämter innehatte. 101f. Es ist gedruckt, u. ein trefliches Stück.] vgl. Heyne: Alberti de Haller, regiae scientiarum Societatis Gottingensis praesidis elogium. Göttingen 1778. 102f. Der große Linné ist Hallern in diesem Jahr am 10 Jenner auch in die Ewigkeit gefolgt] Carl von Linné (1707–1778), nach dem Studium der Medizin und Botanik seit 1741 Ordinarius der Botanik in Uppsala. 103 Auf unsrer Akademie starb am 12 Jenner HE Prof. Wedekind.] Rudolf Wedekind (1716–1778), studierte ab 1735 Theologie in Rinteln und ab 1737 Philosophie in Göttingen, 1741 Konrektor, 1743 Rektor am Gymnasium in Göttingen, 1753 Rektor der 1734 neugegründeten lateinischen Stadtschule in Göttingen und 1763 Pfarrer an der Göttinger Liebfrauenkirche, 1773 an St. Albani, Herausgeber der moralischen Wochenschrift Nebenstunden einiger Gelehrten inund ausserhalb Göttingen. Eine wöchentliche Lehr- und Sittenschrift, zur Beforderung des Geschmackes und der Tugend und Weisheit. 2 Bde. Göttingen
Kommentar zu 19 | 273
1777/78; Wedekind erhielt 1750 eine außerordentliche Professur an der Philosophischen Fakultät. 103f. Die Erxlebische Auktion geht in den May an] Johann Christian Polycarp Erxleben (1744–1777), 1763 bis 1767 Studium der Medizin in Göttingen, 1771 Extraordinarius, seit 1775 Ordinarius der Physik und Tierheilkunde an der Göttinger Universität, starb am 18. August 1777; vgl. das Verzeichniß des Vorraths von Büchern, physikalischen und mathematischen Instrumenten auch Naturalien Weyl. Herrn Professor J. Ch. P. Erxleben welche zu Göttingen am 11ten May 1778. und den folgenden Tagen öffentlich verauctionirt werden sollen. Göttingen 1777. 106 HE D. Leß Silhouete] Gottfried Leß, vgl. den biogr. Anhang; ein Schattenriss (›Silhouettenbild‹, Radierung) Leßens von unbekannter Hand (um 1776) findet sich in der Universitätsbibliothek Leipzig, Porträtstichsammlung, InventarNr. 29/91. 107 Michaelis] Johann David Michaelis (1717–1791), Ordinarius der Philosophie und Orientalist in Göttingen. – Ein Schattenriss von Michaelis findet sich in Johann David Michaelis […] Lebensbeschreibung von ihm selbst abgefaßt. Mit Anmerkungen hg. von Johann Matthaeus Hassencamp. Nebst Bemerkungen über dessen litterarischen Charakter von Eichhorn, Schulz, und dem Elogium von Heyne. Rinteln, Leipzig 1793, gestochen von dem Göttinger Universitätskupferstecher Ernst Ludwig Riepenhausen (1762–1840) nach eigener Vorlage, dessen früheste Werke aber erst auf die Jahre 1780 bis 1782 datiert werden (ein separates, radiertes Exemplar im Westfälischen Landesmuseum Münster, Porträtarchiv Diepenbroick, Inventar-Nr. C-592923 PAD), ein weiteres radiertes ›Silhouettenbild‹, das Hendrik Schwegman (1761–1816) zugesprochen wird, findet sich im Westfälischen Landesmuseum, Porträtarchiv Diepenbroick, Inventar-Nr. C-592922 PAD. 108–111 Eben las’ ich in der Zeitung eine äusserst traurige Begebenheit […] durch ein Erdbeben so viel Unglück verursacht worden seyn?] vgl. dazu etwa die Schlesische privilegirte Zeitung vom 18. Februar 1778: »Den 12ten Januar wurde Hermanstadt durch ein Erdbeben in das größte Schrecken versetzt. In einer halben Stunde spürte man etliche Stösse, welche den Häusern gänzlich dem Umsturz droheten. Die Angst bey diesen mehrmaligen Erdbewegungen war immer grösser; doch blieben die Inwohner vor allem Schaden frey. Hingegen Kronstadt am Altfluße hatte das Unglück, daß der Kirchthurm sammt den Glocken unter dem Gottesdienste in die Kirche hinein stürzte, wobey 119 Personen todt geschlagen, viele aber verwundet wurden« (No. 21, S. 192), oder den Reichs-Postreuter vom 21. Februar 1778: »Den 12ten Januar ward die Stadt Hermanstadt durch ein Erdbeben in großes Schrecken gesetzt. Innerhalb einer halben Stunde spürte man einige Stöße, die den Häusern den Umsturz droheten. Die Einwohner kamen aber doch mit dem bloßen Schrecken frey. In Kronstadt am Altfluße hingegen stürzte der Kirchthurm sammt den Glocken unter
274 | Kommentar zu 19
dem Gottesdienste in die Kirche hinein, wobey 119 Personen todt geschlagen, viele aber verwundet wurden« (No. 30). 109–111 Auch in Herrmannstadt […] genaue Nachricht davon, u. bald.] ergänzt fol. 204v linker Rand mit Verweis. 111–113 Sehr wahrscheinlich […] den Krieg deklarirt haben soll.] nachdem Frankreich am 6. Februar 1778 die Unabhängigkeit der seit 1775 aufständischen britischen Kolonien in Nordamerika anerkannt und sich mit diesen verbündet hatte, trat es im Juni desselben Jahres auf deren Seite aktiv in den Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg (1775–1783) ein; da Frankreich Großbritannien zur See kaum nennenswerten Widerstand leisten konnte, befürchtete man wahrscheinlich einen Einmarsch französischer Truppen in das seit 1714 durch Personalunion mit Großbritannien verbundene Kurfürstentum BraunschweigLüneburg. 113f. Der Amerikanische Krieg scheint durch Traktaten zu Ende zu kommen] wohl Anspielung auf Thomas Paines (1737–1809) im Februar 1776 anonym erschienenen Traktat Common Sense. Addressed to the Inhabitants of America, der es den amerikanischen Kolonisten zur Aufgabe machte, die Unabhängigkeit zu erringen und ein demokratisches, auf den Menschenrechten gegründetes Regierungssystem zu schaffen und der mit mehr als 500.000 gedruckten Exemplaren ungeheure Popularität errang, sowie Paines seit Dezember 1776 erscheinende dreizehnteilige Schriftenreihe zur American Crisis (bis 1783), die die Moral der kämpfenden Truppen stärken sollte; vgl. Paine: Rights of Man, Common Sense, and Other Political Writings. Ed. by Mark Philp. Oxford 1998. 115 In der Krim ist ganz gewis Krieg der Russen gegen die Türken.] nach dem (5.) Russisch-Türkischen Krieg 1768 bis 1774 musste das Osmanische Reich im Frieden von Küçük Kaynarca die Unabhängigkeit des bis dahin unter osmanischer Oberherrschaft stehenden, aber weitgehend autonomen Khanat der Krimtataren anerkennen; im Herbst 1776 marschierten russische Truppen in die Krim ein, Katharina II. (1729–1796) unterstützte den seit 1777 regierenden, prorussischen Khan Şahin Giray (1745–1787) massiv, was zu einer Rebellion der muslimischen Krimtataren führte, die bis 1778 blutig niedergeschlagen wurde; im selben Jahr wurde auf Anordnung Katharinas ein Großteil der christlichen, meist bäuerlichen Bevölkerung in russische Gebiete umgesiedelt und so dem Krim-Khanat die Existenzgrundlage entzogen; am 8. April 1783 wurde die Krim vom russischen Zarenreich annektiert und fiel endgültig unter russische Herrschaft. 115–118 Über die Besitznehmungen des Kaysers in Bayern […] scheint man sich von Preussischer Seite ebenfalls zu regen.] nach dem Tode des bayerischen Kurfürsten Maximilian III. (1727–1777) am 30. Dezember 1777 erhob Österreich Anspruch auf Niederbayern und die Oberpfalz, in der Wiener Konvention vom 3. Januar 1778 verzichtete Kurfürst Karl Theodor (1724–1799) gegen erhebliche
Kommentar zu *21 | 275
finanzielle Leistungen und Vorderösterreich auf diese Landesteile; Preußen erklärte daraufhin Österreich am 3. Juli 1778 den Krieg und marschierte in Böhmen ein, der nun folgende Bayerische Erbfolgekrieg wurde ohne größere Kampfhandlungen am 13. Mai 1779 im Frieden von Teschen beendet. 122 HE Baron von Radak] wohl Adam Baron Radák von Magya-Bénye, der sich am 17. Mai 1776 an der Universität Göttingen als Student der Jurisprudenz einschrieb; die Österreichische militärische Zeitschrift verzeichnet 1829 einen »Radak v. Magyar-Bénye, Adam Baron, Maj. v. Kaiser Hus. R.« (sc. HusarenRegiment »Kaiser« Nr. 1; Bd. 3, 7. Heft, S. 107) als verstorben. 122 ein privatissimum] nicht nachgewiesen. 123f. HE Lösch u. Stahl als ausländische gute Freunde.] ergänzt fol. 204v unterer Rand mit Verweis. 123 HE Lösch] Johann Georg Friedrich Lösch (1756–nach 1816), Sohn des Ansbacher Scholarchen Johann Friedrich Lösch (vgl. den biogr. Anhang sowie Brief Nr. *155), schrieb sich nach dem im Februar 1769 aufgenommenen Studium in Erlangen im April 1777 als Student der Rechtswissenschaften in Göttingen ein, seit 1779 Assessor am Hof- und Regierungskollegium in Ansbach, 1783 Regierungsrat (bis 1806), später Oberappellationsgerichtsrat in Ansbach. 123 Stahl] Georg Jakob Stahl (1754–1844), aus Öttingen gebürtig, im April 1774 immatrikuliert als Student der Theologie in Erlangen, schrieb sich gemeinsam mit Filtsch am 15. Oktober 1777 ins Stammbuch des Dresdner Malers Johann Ehrenfried Held (1752–1828) ein (Sächsische Staats-, Landes- und Universitätsbibliothek Dresden, Mscr. Dresd. App. 3034, fol. 53v und fol. 54r). 124 Ein Sohn von HE von Degelmann studirt hier.] Ignaz Wilhelm von Degelmann (um 1749–1799), schrieb sich im Oktober 1777 in die Göttinger Matrikel als Student der Jurisprudenz ein; sein Vater Johann Bernhard von Degelmann (um 1725–1801) war seit 1777 Administrator des Thesauriats in Siebenbürgen und kgl. Kommissär der siebenbürgischen Kammer, in welcher Stellung er Siebenbürgen bis 1781 bereiste; 1780 zum Freiherrn erhoben, 1781 zum Hofrat ernannt. 125 Baron Bruckenthal] Samuel von Brukenthal, vgl. den biogr. Anhang; Degelmann suchte gemeinsam mit von Brukenthal die Salzgewinnung und -ausfuhr Siebenbürgens ertragreicher und für die Bevölkerung weniger belastend zu gestalten.
*21 Von Georg Adam Horrer, 11. Mai 1778 H
Rumänisches Nationalarchiv Sibiu, Nachlass Hißmann, HH 1–5, No. 43, fol. 150r–150v.
4f.
meine verunglückte Geburt zu lesen bekommen] wohl der Versuch einer Übersetzung des Siegesgesanges der Israeliten nach dem Durchzug durchs rothe
276 | Kommentar zu *21
Meer. Mit einigen Anmerkungen. Leipzig 1778, mit dem Horrer in Leipzig zum Magister der Philosophie promoviert wurde. 6 des großen Michaelis] Johann David Michaelis (1717–1791), Ordinarius der Philosophie und Orientalist in Göttingen. 18f. HE. von Sägner, der große Mathematikus] Johann Andreas von Segner (1704– 1777), aus Preßburg gebürtig, nach dem Studium der Medizin, Philosophie und Mathematik in Jena kurze Zeit praktischer Arzt in seiner Heimatstadt, 1733 Privatdozent in Jena, 1735 Ordinarius der Mathematik und Naturlehre in Göttingen, seit 1754 in der Nachfolge Christian Wolffs (1679–1754) Ordinarius der Mathematik und Physik in Halle; von Segner verstarb am 5. Oktober 1777 in Halle. 21 Succow] Simon Gabriel Suckow (1721–1786), seit 1745 außerordentlicher, seit 1752 ordentlicher Professor der Philosophie an der Universität Erlangen, seit 1765 dort Ordinarius der Mathematik und Physik. 22 HE. Dr. Plattner] Ernst Platner (1744‒1818), nach dem Studium der Medizin in Leipzig 1762 bis 1766 und der Promotion zum Doktor der Medizin 1770 außerordentlicher Professor für Medizin in Leipzig, 1780 erfolgte die Ernennung zum ordentlichen Professor der Physiologie, 1801 zum außerordentlichen, 1811 zum ordentlichen Professor für Philosophie; vgl. Anthropologie für Ärzte und Weltweise. Leipzig 1772, sowie Philosophische Aphorismen. Erster Theil. Leipzig 1776. 23 Unser guter Thalemann] Christian Wilhelm Thalemann (1727–1778), nach dem Theologiestudium in Leipzig dort seit 1752 Privatdozent, 1774 Extraordinarius, seit 1776 Ordinarius der Theologie in Leipzig; Thalemann starb am 10. März 1778. 25 Morus] Samuel Friedrich Nathanael Morus (1736–1792), nach dem Studium der Philosophie und Theologie in Leipzig seit 1761 Professor an der dortigen Philosophischen Fakultät, seit 1771 Ordinarius für Latein und Griechisch; Morus wurde 1778 Extraordinarius der Theologie. 25 Pezold] Christian Friedrich Pe(t)zold (1743–1788), nach dem Studium der Theologie und Philosophie in Leipzig seit 1774 Extraordinarius an der dortigen Philosophischen Fakultät. 27 seine Ketzermacherey] Pe(t)zold war Anhänger des Leipziger Ordinarius der Theologie Christian August Crusius (1715–1775), der den leibniz-wolffschen Rationalismus strikt ablehnte und seit den 1760er Jahren in einer öffentlichen Auseinandersetzung mit Johann August Ernesti (1707–1781), ebenfalls Ordinarius der Theologie in Leipzig, stand, da dieser in seiner Institutio interpretis Novi Testamenti (Leipzig 1761) eine historisch-philologische Auslegung der Heiligen Schrift vorgelegt hatte, die nur deren verbalen Wortsinn zuließ; Pe(t)zold übersetzte zahlreiche Schriften Crusius’ ins Deutsche, vgl. u. a. Gründliche Belehrung vom Aberglauben, zur Aufklärung des Unterschiedes zwischen Religion und Aberglauben. Leipzig 1767, Crusii Beytrag zum richtigen Verstande der heiligen Schrift, insonderheit des prophetischen Theils des göttlichen
Kommentar zu *21 | 277
29
34
37 46
46
47
Wortes. 1. Theil, welcher die erste Hälfte der allgemeinen Abtheilung als ein Handbuch zur ganzen Bibel enthält. Leipzig 1772. HE. D. Dathe wird nun auch die größeren Propheten heraus geben] vgl. Johann August Dathe (1731–1791), seit 1762 Extraordinarius der Orientalischen Sprachen und Hebraistik an der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig: Prophetae majores. 2 Bde. Leipzig 1779/85 (vgl. ders.: Prophetae minores. Leipzig 1773). Baßedowen] Johann Bernhard Basedow (1724–1790), nach dem Studium der Theologie in Leipzig und Kiel 1753 Professor der Moral und Beredsamkeit sowie der Theologie an der Ritterakademie Sorø auf Seeland; 1761 aufgrund seiner naturreligiösen Haltung und pädagogischen Anschauungen an das Gymnasium Christianeum in Altona versetzt; Leopold III. von Anhalt-Dessau (1740–1817) berief Basedow 1771 zur Gründung einer Erziehungsanstalt nach Dessau, doch trat dieser 1776, nur zwei Jahre nach der Eröffnung des Dessauer Philanthropin 1774, als dessen Leiter zurück, da er seine Ziele nicht verwirklicht sah. seinem Elementarwerk] vgl. Basedow: Das Elementarwerk. Dessau 1774. Campe] Joachim Heinrich Campe (1746–1818), Studium der Theologie in Halle, danach Tätigkeiten als Hauslehrer und Prediger, seit 1776 Lehrer an dem von Basedow (vgl. Erl. zu 34) gegründeten Philanthropin in Dessau, nach Basedows Rücktritt dessen Leiter; nach Streitigkeiten mit Basedow verließ Campe Dessau und gründete 1777 in Billwerder am Hammerdeich (heute HamburgHamm) ein eigenes Philanthropin. Prof. Wolke] Christian Heinrich Wolke (1741–1825), nach dem Studium der Rechtswissenschaften, später der Mathematik und Physik in Göttingen und Leipzig seit 1774 Lehrer am Dessauer Philanthropin, seit 1777 dessen Leiter. unsers theuren Seilers] Georg Friedrich Seiler (1733–1807), Studium der Philosophie, Theologie und Orientalischen Sprachen in Erlangen, 1759 zunächst Hauslehrer, seit 1761 Pastorenstellen in Neustadt an der Heyde und Coburg, seit 1770 ordentlicher Professor der Theologie in Erlangen (den theologischen Doktorgrad erhielt er erst 1771), 1772 Universitätsprediger; die Ablehnung mehrerer Rufe, u. a. nach Göttingen, honorierte Karl Alexander von BrandenburgAnsbach (1736–1806), seit 1769 Markgraf von Brandenburg-Bayreut mit Beförderungen (1770 ›vierter‹ Professor, 1788 ›erster‹ Professor der Theologie), Gehaltserhöhungen und v. a. Ernennungen u. a. zum Geheimen Kirchenrat (1773) und Konsistorialrat in Bayreuth (1775) mit der Aufsicht über das gesamte Schulwesen des Markgrafentums.
278 | Kommentar zu 24
24
An Samuel von Brukenthal, 20. Oktober 1778
H D
nicht nachgewiesen. Briefe an den Freiherrn Samuel von Brukenthal, S. 288.
5
meiner Schriften] wohl die Briefe über Gegenstände der Philosophie, an Leserinnen und Leser. Gotha 1778, und die Anleitung zur Kenntniß der auserlesenen Litteratur in allen Theilen der Philosophie. Göttingen, Lemgo 1778.
26
An Johann Filtsch, 13. Dezember 1778
H
Rumänisches Nationalarchiv Sibiu, Nachlass Hißmann, HH 1–5, No. 43, fol. 205r–205v, 210r– 210v. Georg Adolf Schuller: Briefe aus vergangenen Tagen. I. Hißmann an seinen Freund Johann Filtsch. In: Kirchliche Blätter aus der Evangelischen Landeskirche Augsburgischen Bekenntnisses in den siebenbürgischen Landesteilen Ungarns 6 (1914), S. 138–140, hier S. 139f., S. 146–148 (Auszüge). Göllner: Die Beziehungen des Aufklärungsphilosophen Michael Hissmann zu seiner siebenbürgischen Heimat, S. 92, Anm. 1 (Auszug).
D1
D2
1–34 Göttingen […] meines Vaters] zitiert bei Schuller: Briefe aus vergangenen Tagen, S. 139f. 5 HE. Grafen Toldalagi] Ladislaus (László II.) Graf Toldalagi von Nagy-Ertse (1749–1806), der sich am 12. Juni 1776 an der Universität Göttingen als Student der Jurisprudenz einschrieb. 5 Freund Bruckner] Johann Josef Bruckner, vgl. den biogr. Anhang. 13 Minister von Zedlitz] Karl Abraham Freiherr von Zedlitz und Leipe (1731– 1793), seit 1770 Geheimer Staats- und Justizminister und seit 1771 Leiter des Kriminaldepartements und des geistlichen Departements in Kirchen- und Schulsachen; vgl. Peter Mainka: Karl Abraham von Zedlitz und Leipe (1731– 1793). Ein schlesischer Adliger in Diensten Friedrichs II. und Friedrich Wilhelms II. von Preußen. Berlin 1995. 14 Spalding] Johann Joachim Spalding (1714–1804), Studium der Philosophie, Theologie und alte Sprachen in Rostock und Greifswald sowie seit 1735 Anstellungen als Pastor in Vorpommern, 1764 von König Friedrich II. von Preußen (1712–1786) als Propst an St. Nikolai und Oberkonsistorialrat nach Berlin berufen; Spalding gilt als einer der wichtigsten Vertreter der Neologie, seine 1748 anonym erschienene Betrachtung über die Bestimmung des Menschen (Greifswald 1748) als ein Manifest der deutschen Aufklärungstheologie. 14 Teller] Wilhelm Abraham Teller (1734–1804), seit 1761 Professor für Theologie in Helmstedt, wo 1764 sein Lehrbuch des christlichen Glaubens (Helmstedt, Halle 1764) erschien, das aufgrund seiner kritischen Haltung zur Offenbarungstheologie heftigen Widerspruch auslöste und in Kursachsen konfisziert
Kommentar zu 26 | 279
wurde; Friedrich II. (1712–1786) berief Teller 1767 als Oberkonsistorialrat nach Berlin. 14 Nicolai] Christoph Friedrich Nicolai (1733–1811), Verlagsbuchhändler in Berlin, Herausgeber der Bibliothek der schönen Wissenschaften und der freyen Künste (Bde. 1–12, Leipzig 1757–1765) sowie der Allgemeinen deutschen Bibliothek (Bde. 1–117, Berlin, Stettin 1765–1794, sowie Anhänge Bde. 1–20, ebd. 1771–1791; seit 1793 unter dem Titel Neue allgemeine deutsche Bibliothek [Bde. 1–107, Berlin, Stettin 1793–1806, sowie Anhänge, Bde. 1–6, ebd. 1797– 1801, Bde. 1–4, ebd. 1802f.]). 14 Jerusalem] Johann Friedrich Wilhelm Jerusalem (1709–1789), nach dem Studium der Theologie in Leipzig und Wittenberg mehrere Jahre Hofmeister, ab 1742 Hofprediger und Erzieher am Braunschweigisch-Wolfenbütteler Hof, seit 1752 Abt des Klosters Riddagshausen in Braunschweig; Jerusalem gilt als einer der wichtigsten deutschen Aufklärungstheologen und als einer der einflussreichsten Vertreter der Neologie, vgl. Johann Friedrich Wilhelm Jerusalem: Betrachtungen über die vornehmsten Wahrheiten der Religion. 3 Tle. Braunschweig (Tle. 1 u. 2), Frankfurt a.M., Leipzig (3. Tl.) 1768–1780 (Schriften. Reprint der Schriften mit einer Einleitung von Andreas Urs Sommer. 5 Bde. Hildesheim, Zürich, New York 2007, Bde. 1–3). 14 Ebert] Johann Jakob Ebert (1737–1805), seit 1769 Professor für Niedere Mathematik in Wittenberg, hielt privatim aber auch Vorlesungen über Logik, Metaphysik und die schönen Wissenschaften; Verfasser u. a. der Näheren Unterweisung in den philosophischen und mathematischen Wissenschaften für die obern Classen der Schulen und Gymnasien. Frankfurt a.M., Leipzig 1773, der Anfangsgründe der Naturlehre. Leipzig 1775, und der Anfangsgründe der Vernunftlehre. Leipzig 1778, Herausgeber der satirisch-moralischen Wochenschriften Fidibus (8 Tle. 1768–1770) und Tapeten (9 Tle. 1771–1777). 14 Platner] Ernst Platner (1744–1818), nach dem Studium der Medizin in Leipzig 1762 bis 1766 und der Promotion zum Doktor der Medizin 1770 außerordentlicher Professor für Medizin in Leipzig, 1780 erfolgte die Ernennung zum ordentlichen Professor der Physiologie, 1801 zum außerordentlichen, 1811 zum ordentlichen Professor für Philosophie; vgl. Anthropologie für Ärzte und Weltweise. Leipzig 1772; sowie Philosophische Aphorismen. Erster Theil. Leipzig 1776. 15f. da man sich dergleichen Urteile nur ins Ohr sagen kann, sobald alle Profane weg sind] zitiert bei Göllner: Die Beziehungen des Aufklärungsphilosophen Michael Hissmann zu seiner siebenbürgischen Heimat, S. 92, Anm. 1. 26 des sel. Meiers] Georg Friedrich Meier (1718–1777), nach dem Studium der Philosophie und Theologie in Halle 1739 Erlangung des Magistergrades und Habilitation, 1740 Übernahme der Lehrverpflichtungen Alexander Gottlieb Baumgartens (1714–1762), der einem Ruf nach Frankfurt/O. gefolgt war, an der
280 | Kommentar zu 26
Universität Halle, dort 1746 außerordentlicher, seit 1748 ordentlicher Professor der Philosophie; mit den Anfangsgründen aller schönen Künste und Wissenschaften (3 Bde. Halle 1748–1750) trug Meier maßgeblich zur Popularisierung der von Alexander Gottlieb Baumgarten bereits in seiner Dissertation Meditationes Philosophicae de Nonnullis ad Poema Pertinentibus (Halle 1735) entwickelten und in der Aesthetica (2 Bde. Frankfurt/O. 1750/58) lateinisch ausformulierten Ästhetik als einer neuen Wissenschaft der sinnlichen Erkenntnis bei. 28 während des Kriegs] gemeint ist der Bayerische Erbfolgekrieg, ausgelöst durch die Ansprüche Österreichs auf Niederbayern und die Oberpfalz nach dem Tode Kurfürst Maximilians III. von Bayern (1727–1777) und den Verzicht dieser Landesteile gegen erhebliche finanzielle Leistungen und Vorderösterreich durch Kurfürst Karl Theodor (1724–1799) in der Wiener Konvention vom 3. Januar 1778, woraufhin Preußen Österreich am 3. Juli 1778 den Krieg erklärte und in Böhmen einmarschierte; ohne größere Kampfhandlungen wurde der Krieg am 13. Mai 1779 im Frieden von Teschen beendet. 29f. HE. Eberhard aus Charlottenburg] Johann August Eberhard (auch Eberhardt; 1739–1809), seit 1763 Konrektor am Gymnasium in Halberstadt, seit 1774 Prediger in Charlottenburg; 1776 veröffentlichte Eberhard seine Allgemeine Theorie des Denkens und Empfindens (Berlin 1776 [ND Hildesheim, Zürich, New York 1984]), die im selben Jahr mit dem Preis der Königlichen Akademie der Wissenschaften zu Berlin ausgezeichnet wurde und die ihm 1778 den Ruf als Professor für Philosophie an der Universität Halle verschaffte; vgl. Hans-Joachim Kertscher, Ernst Stöckmann (Hg.): Ein Antipode Kants? Johann August Eberhard im Spannungsfeld von spätaufklärerischer Philosophie und Theologie. Berlin 2012. 34 bei den jetzigen Familienumständen meines Vaters] nach dem Tod seiner Frau Elisabeth, geb. Binder (biogr. nicht nachgewiesen) wohl Anfang 1778 heiratete Hißmanns Vater Michael sen. (1727–1784) am 4. Oktober 1778 Maria Stephania Reichardt (biogr. nicht nachgewiesen; vgl. ZAEKR-106/1004, S. 79); offensichtlich sah Hißmann hierdurch seine Erb- und anderen Ansprüche gefährdet. 50–121 Ich weis nicht […] bei unserem Konsistorialrath.] zitiert bei Schuller: Briefe aus vergangenen Tagen, S. 146–148. 50–76 Ich weis nicht […] in Wien verboten sein mögen.] zitiert bei Göllner: Die Beziehungen des Aufklärungsphilosophen Michael Hissmann zu seiner siebenbürgischen Heimat, S. 93. 50f. der Schrift, die Herr Lessing aus den Papieren eine[s] Ungenannten, des seel. Reimarus] bei Schuller: »einer Ungenannten«. – Hermann Samuel Reimarus (1694–1768), nach dem Studium der Theologie, Philosophie und der Orientalischen Sprachen in Jena und Wittenberg 1723 Rektor der Wismarer Stadtschule, seit 1728 Professor für Orientalische Sprachen und Rektor des Akademischen
Kommentar zu 26 | 281
66
69
71
74
74
Gymnasiums in Hamburg; seit 1736 arbeitete Reimarus an einer ›Apologie oder Schutzschrift für die vernünftigen Verehrer Gottes‹, die er zu Lebzeiten jedoch nicht zu veröffentlichen wagte; Gotthold Ephraim Lessing (1729–1781), seit 1770 Bibliothekar der Wolfenbütteler Bibliotheca Augusta, gelangte über Reimarus’ Kinder in den Besitz einer früheren Fassung der ›Apologie‹, die er zwischen 1774 und 1778 in der von ihm seit 1773 herausgegebenen Zeitschrift Zur Geschichte und Literatur. Aus den Schätzen der Herzoglichen Bibliothek zu Wolfenbüttel als Fragmente eines Wolfenbüttelschen Ungenannten veröffentlichte und mit der Publikation der bibel- und religionskritischen Schrift den sogenannten ›Fragmentenstreit‹, die wohl größte theologische Kontroverse im Deutschland des 18. Jhds. auslöste (vgl. dazu u. a. Monika Fick: LessingHandbuch. Leben – Werk – Wirkung. 3., neu bearb. u. erweit. Aufl. Stuttgart 2010, S. 408–441, ebenso Hugh Barr Nisbet: Gotthold Ephraim Lessing. His life, works, and thought. Oxford 2013, S. 537–570). von D. Semler die Wiederlegung] Johann Salomo Semler (1725–1791), seit 1752 Professor für Theologie in Halle und seit 1757 Direktor des dortigen Theologischen Seminars, kündigte am 18. September 1778 in der Hamburger Buchhändlerzeitung eine eigene Schrift gegen das letzte von Lessing herausgegebene Fragment an, die 1779 unter dem Titel Beantwortung der Fragmente eines Ungenanten insbesondere vom Zweck Jesu und seiner Jünger. Halle 1779 erschien; vgl. dazu Dirk Fleischer: Auf der Suche nach der Wahrheit. Johann Salomo Semlers Position im Fragmentenstreit. In: Johann Salomo Semler: Beantwortung der Fragmente eines Ungenanten insbesondere vom Zweck Jesu und seiner Jünger (Halle 1779). Waltrop 2003, S. 1–106. unser Michaelis] vgl. die Erklärung der Begräbnis- und Auferstehungsgeschichte Christi nach den vier Evangelien. Mit Rücksicht auf die in den Fragmenten gemachten Einwürfe und deren Beantwortung. Halle 1783 des Göttinger Ordinarius der Philosophie Johann David Michaelis (1717–1791). unser Leß] bei Schuller »Laß«. – Gottfried Leß, vgl. den biogr. Anhang; vgl. Leß: Auferstehungs-Geschichte Jesu nach allen vier Evangelisten. Nebst einem doppelten Anhange gegen die Wolfenbütteler Fragmente von der Auferstehung Jesu; und vom Zwecke Jesu und seiner Apostel. Göttingen 1779. Braunschw. Konsistorium] das Braunschweiger Konsistorium, die oberste Kirchenbehörde des Fürstentums Braunschweig-Wolfenbüttel, dem u. a. Jerusalem (vgl. Erl. zu 14) vorstand, verhängte im Juli 1778, nachdem ihm bereits Karl I. von Braunschweig-Wolfenbüttel (1713–1780) jedwede weitere Auseinandersetzung mit Goeze (vgl. Erl. zu 74) untersagt hatte, ein generelles Publikationsverbot gegen Lessing, Karl I. bestätigte dieses Verbot im August. Sein Streit mit Götze] Johann Melchior Goeze (1717–1786), ›Zionswächter‹ genannt, seit 1755 Hauptpastor an der Katharinenkirche in Hamburg und Wortführer der dortigen antiaufklärerischen, orthodoxen lutherischen Geist-
282 | Kommentar zu 26
lichkeit; im Dezember 1777 eröffnete Goeze in den Freywilligen Beyträgen zu den Hamburgischen Nachrichten aus dem Reiche der Gelehrsamkeit (55. und 56. Stück) den ›Fragmentenstreit‹ mit Lessing, dem dieser im Jahre 1778 mit 15 Schriften (u. a. elf ›Anti-Goezen‹) entgegentrat. 77 Baron Radak] wohl Adam Baron Radák von Magyar-Bénye, der sich am 17. Mai 1776 an der Universität Göttingen als Student der Jurisprudenz einschrieb, die Österreichische militärische Zeitschrift verzeichnet 1829 einen »Radak v. Magyar-Bénye, Adam Baron, Maj. v. Kaiser Hus. R.« (sc. HusarenRegiment »Kaiser« Nr. 1; Bd. 3, 7. Heft, S. 107) als verstorben. 78f. Ich habe sie angelegt] Hißmann hatte in Göttingen die Bestände der Bibliothek des Grafen Ladislaus Toldalagi von Nagy-Ertse zum großen Teil selbst erworben, vgl. Carl Göllner: Der Einfluß der Göttinger Universität auf die Aufklärungsphilosophie in Rumänien. In: Revue des études sud-est européennes 7 (1969), S. 599–611, hier S. 609. 86 D. Leß Dogmatik] vgl. Gottfried Leß: Handbuch der Christlichen Religionstheorie für Aufgeklärte. Versuch einer Praktischen Dogmatik. Göttingen 1777; vgl. dazu Philippe Büttgen: Mensch und Dogma. Die pragmatische Dogmatik von Gottfried Leß (1736–1797). In: Hans Erich Bödeker, Philippe Büttgen, Michel Espagne (Hg.): Die Wissenschaft vom Menschen in Göttingen um 1800. Wissenschaftliche Praktiken, institutionelle Geographie, europäische Netzwerke. Göttingen 2008, S. 153–176. 87–96 Die Priestleyschen Charten […] als die vorige.] vgl. Joseph Priestley (1733– 1804): A Chart of Biography. London 1765, A description of a chart of biography. Warrington 1765, A New Chart of History. London 1769 sowie A Description of a New Chart of History. London 1770. 88f. den Engl[ischen].] bei Schuller: »der englischen«. 98–101 Ich habe eben sein Werk […] Rezension lesen.] vgl. Priestley: Disquisitions relating to matter and spirit. To which is added, the history of the philosophical doctrine concerning the origin of the soul, and the nature of matter; with its influence on Christianity, especially with respect to the doctrine of the preexistence of Christ. London 1777; vgl. die Besprechung von Christoph Meiners (vgl. den biogr. Anhang) in den Zugaben zu den Göttingischen gelehrten Anzeigen 1779, 7 Stück, S. 97–108. 104 Socinianer] die nach ihren bedeutendsten Vertreter Lelio Sozzini (1525–1562) und dessen Neffen Fausto (1539–1604) benannte antitrinitarische Bewegung der Sozinianer breitete sich im 16. und 17. Jhd. über weite Teile Europas aus, ein Zentrum war das polnische Raków, das auch nach Deutschland (u. a. Ernst Soner [1572–1612], Ordinarius der Medizin in Altdorf) und in die Niederlande ausstrahlte; seit Anfang des 17. Jhds. wurden die Sozinianer von der katholischen Gegenreformation verstärkt verfolgt und vertrieben, doch beschäftigte die Auseinandersetzung mit den sozianischen Lehren u. a. durch John Locke
Kommentar zu 26 | 283
(1632–1704) und Voltaire (sc. François-Marie Arouet; 1694–1778) auch noch das aufklärerische Denken; vgl. u. a. Sascha Salatowsky: Die Philosophie der Sozinianer. Transformationen zwischen Renaissance-Aristotelismus und Frühaufklärung. Stuttgart 2015, S. 459–466. 104 Unserem Lösch] Johann Georg Friedrich Lösch (1756–nach 1816), Sohn des Ansbacher Scholarchen Johann Friedrich Lösch (vgl. den biogr. Anhang sowie Brief Nr. *155), schrieb sich nach dem im Februar 1769 aufgenommenen Studium in Erlangen im April 1777 als Student der Rechtswissenschaften in Göttingen ein, seit 1779 Assessor am Hof- und Regierungskollegium in Ansbach, 1783 Regierungsrat (bis 1806), später Oberappellationsgerichtsrat in Ansbach. 106 hektikalisches Fieber] svw. ›auszehrendes Fieber‹. 110 Faber in Anspach] Johann Melchior Faber (1743–1809), nach dem Studium in Göttingen 1768 Professor der hebräischen und griechischen Sprache am Gymnasium in Thorn, 1770 Professor der griechischen Sprache und Rhetorik am Gymnasium in Coburg, seit 1774 Professor und Rektor am Gymnasium in Ansbach. 110 Schloßprediger Kapp] bei Schuller: »Grapp« mit Verweis auf unsichere Lesung; Johann Kapp (1739–1817), seit 1777 Professor für Gottesgelehrtheit und Geschichte am Kollegium Christian-Ernestinum und Schlossprediger in Bayreuth. 111 Kieslings Tod] Johann Rudolf Kiesling (1706–1778), seit 1762 Professor für Theologie an der Universität Erlangen; Kiesling starb am 17. April 1778. 112 Niemeyer] August Hermann Niemeyer (1754–1828), lehrte seit 1777 als Privatdozent der Theologie an der Universität Halle; bereits während seines Studiums in Halle (1771–1777) publizierte Niemeyer die ersten Bände seiner Charakteristik der Bibel (5 Bde. Halle 1775–1782; 2. Aufl. 1830). 112–114 D. Seiler an der Antikritik […] Form eines Lesebuchs erscheint.] Georg Friedrich Seiler (1733–1807), nach dem Studium der Philosophie, Theologie und Orientalischen Sprachen in Erlangen 1759 zunächst Hauslehrer, seit 1761 Pastorenstellen in Neustadt an der Heyde und Coburg, seit 1770 ordentlicher Professor der Theologie in Erlangen (den theologischen Doktorgrad erwarb er erst 1771), 1772 Universitätsprediger; die Ablehnung mehrerer Rufe, u. a. nach Göttingen, honorierte Karl Alexander von Brandenburg-Ansbach (1736–1806), seit 1769 Herrscher über das Markgrafentum Brandenburg-Bayreuth mit Beförderungen (1770 ›vierter‹ Professor, 1788 ›erster‹ Professor der Theologie), Gehaltserhöhungen und v. a. der Ernennung u. a. zum Geheimen Kirchenrat (1773) und Konsistorialrat in Bayreuth (1775) mit der Aufsicht über das gesamte Schulwesen des Markgrafentums. 113 Barth] Karl Friedrich Bahrdt (1741–1792), 1766 ordentlicher Professor der Biblischen Philologie in Leipzig, musste 1768 wegen einer Affäre mit einer Prostituierten und einer Klage wegen eines unehelichen Kindes sein Amt nie-
284 | Kommentar zu 26
113
115
derlegen; 1769 Professor für Biblische Altertümer in Erfurt, auch hier musste er aufgrund seines Lebenswandels bald das Amt niederlegen, ebenso wie in Gießen, wo er 1771 Professor für Theologie wurde; 1776 Pfarrer und Generalsuperintendent in Bad Dürkheim, 1777 Leiter des von ihm gegründeten Philanthropins auf Schloss Heidesheim bei Worms; seine Neuesten Offenbarungen Gottes in Briefen und Erzählungen (4 Tle., Riga 1773–1775) wurden 1777 verboten, im März 1779 wurde Bahrdt im Reich jedwede Äußerung in ›Religionssachen‹ untersagt, gleichwohl erhielt er durch Vermittlung Karl Abraham von Zedlitz’ (vgl. Erl. zu 13) die Erlaubnis, in Halle zu leben, wo er schriftstellerisch tätig war und als Privatdozent den Bestrebungen des Senats und der orthodoxen Theologen zum Trotz Vorlesungen hielt; nachdem Johann Christoph von Woellner (1732–1800) 1788 von Friedrich Wilhelm II. (1744–1797; 1786 Nachfolger Friedrichs II.) an Stelle Zedlitz’ zum Staats- und Justizminister und Leiter des Geistlichen Departements ernannt worden war und ein von Woellner initiiertes antiaufklärerisches Religionsedikt in Kraft getreten war, legte Bahrdt sein Amt nieder, trennte sich von seiner Frau, lebte mit seiner Dienstmagd in wilder Ehe und betrieb mit ihr in Nietleben bei Halle eine Gastwirtschaft; im April 1789 wurde Bahrdt wegen der von ihm unter dem Pseudonym ›Nikolai der Jüngere‹ publizierten Satire Das Religionsedikt. Ein Lustspiel in fünf Aufzügen (Wien 1789; ND Heidelberg 1985) verhaftet und zu zwei Jahren Festungshaft auf der Zitadelle in Magdeburg verurteilt; nach neunmonatiger Haft im Mai 1790 begnadigt, kehrte Bahrdt nach Nietleben zurück, wo er 1792 starb; vgl. Geschichte seines Lebens, seiner Meinungen und Schicksale. 4 Bde. Berlin 1790; Geschichte und Tagebuch meines Gefängnisses nebst geheimen Urkunden und Aufschlüssen über die Deutsche Union. 2 Tle. in 1 Bd. Berlin 1790; vgl. auch Uta Wiggermann: Woellner und das Religionsedikt: Kirchenpolitik und kirchliche Wirklichkeit im Preußen des späten 18. Jahrhunderts. Tübingen 2010. Steinbart] Gotthelf Samuel Steinbart (1738–1809), nach dem Studium der Theologie in Halle und Frankfurt/O. Lehrer an der Realschule in Berlin und Leiter des Waisenhauses in Züllichau; seit 1774 Ordinarius der Philosophie in Frankfurt/O., später auch Extraordinarius der Theologie; sein 1778 erschienenes System der reinen Philosophie oder Glückseligkeitslehre des Christenthums, für die Bedürfnisse seiner aufgeklärten Landesleute und andrer, die nach Weisheit fragen, eingerichtet (Züllichau 1778, weitere Aufl. 1780, 1786, 1794), das in rationalistischer Weise den Zusammenhang zwischen christlicher Lehre und Lebensführung und der innerweltlichen Glückseligkeit herauszustellen suchte, rief harsche Proteste der lutherischen Orthodoxie hervor. seinen Gemeinnützigen Betrachtungen] vgl. Georg Friedrich Seiler: Gemeinnützige Betrachtung der neuesten Schriften, welche Religion, Sitten und Besserung des menschlichen Geschlechts betreffen. 2 Bde. Erlangen 1776.
Kommentar zu 26 | 285
116
noch einen Theologisch-kritischen Beitrag] vgl. Georg Friedrich Seiler: Theologisch-kritische Betrachtungen neuer Schriften. In Vereinigung einer Gesellschaft von Gottesgelehrten verfaßt und herausgegeben von Georg Friedrich Seiler. 8 Bde. Erlangen 1779–1786. 118 Walch] Johann Ernst Immanuel Walch (1725–1778), 1750 außerordentlicher Professor für Theologie, 1754 ordentlicher Professor für Logik und Metaphysik, 1759 für Rhetorik und Poetik in Jena; Herausgeber der Zeitschrift Der Naturforscher (1774–1778) und von 1749 bis 1756 Mitherausgeber der Jenaer Zeitungen von gelehrten Sachen. 120f. seinem Bruder] Karl Friedrich Walch (1734–1799), 1756 außerordentlicher, 1759 ordentlicher Professor der Jurisprudenz in Jena. 121 unserem Konsistorialrath] Christian Wilhelm Franz Walch (1726–1784), 1750 außerordentlicher Professor für Philosophie an der Universität Jena, 1754 ordentlicher Professor für Philosophie (Geschichte) und außerordentlicher Professor für Theologie, seit 1757 ordentlicher Professor für Theologie in Göttingen; Walch wurde 1772 zum Großbritannischen Konsistorialrat ernannt. 122 Funk’s Ausfällen] Andreas Funk (1726–1791), nach dem 1747 in Jena aufgenommenen Studium der Theologie Mittwochprediger in Hermannstadt, 1764 Pfarrer in Neppendorf, seit 1778 Pfarrer in Birthalm, Superintendent und lutherischer Bischof von Siebenbürgen, verbot die Verbreitung der Briefe über Gegenstände der Philosophie, vgl. auch den Brief Hißmanns an Martin Gottlieb Binder vom 25. Februar 1778 (Nr. 19) sowie an Johann Filtsch aus dem April 1779 (Nr. 35). 123–129 Ich wünsche seine Pasquillen gar nicht zu lesen […] ob’s stark ausgebreitet] zitiert bei Göllner: Die Beziehungen des Aufklärungsphilosophen Michael Hissmann zu seiner siebenbürgischen Heimat, S. 88. 124 Pasquillen] Schmähschriften; von Funk sind keine gegen Hißmann gerichteten Druckwerke nachgewiesen; vgl. aber dessen handschriftliche Aufzeichnungen: »Überhaupt scheint mir, das Sujet [die Aufklärung] an sich selbst ein Steckenpferd der neumodischen literarischen süßen Herrchen, denn so verschieden auch die Begriffe der Aufklärung sind, so versteht doch jedermann so viel darunter, daß eine allgemeine Aufklärung weder tunlich noch gut sei, daß sie der menschlichen Natur weder angemessen noch mit seinen anderswertigen Verhältnissen und Bindungen bestehen könne und endlich schädlich, weil niemand die Grenzen bestimmen kann« (Rumänisches Nationalarchiv, Sibiu, Konzepte bischöflicher Schreiben, 1712–1791, zitiert nach Göllner: Die Beziehungen des Aufklärungsphilosophen Michael Hissmann zu seiner siebenbürgischen Heimat, S. 88). 125 Judex competens] lat. ›zuständiger Richter‹. 130f. meiner Psych[ologischen]. Versuche] vgl. Hißmanns Psychologische Versuche. Ein Beytrag zur esoterischen Logik. Frankfurt a. M., Leipzig 1777.
286 | Kommentar zu 26
136f. meine Briefe in der Nürnberger Zeitung] vgl. [Anonymus: Rez. von] Briefe über Gegenstände der Philosophie an Leserinnen und Leser, von Mich. Hißmann. Gotha bey Ettinger. 1778. 8. (1 fl.). In: Nürnbergische gelehrte Zeitung, 67. Stück, 21. Aug. 1778, S. 631–633. 139 meine Literatur] vgl. Hißmanns Anleitung zur Kenntniß der auserlesenen Litteratur in allen Theilen der Philosophie. Göttingen, Lemgo 1778, »Vorbericht« datiert »4. Merz 1778«; vgl. dazu die Rezension von Dieterich Tiedemann (1748– 1803): Anleitung zur Kenntniß der auserlesenen Litteratur in allen Theilen der Philosophie von Michael Hißmann. Göttingen und Lemgo im Verlage der Meyerschen Buchhandlung 1778, in 8. 477 S. ohne Vorrede. In: Allgemeine deutsche Bibliothek 38,1 (1779), S. 243–252. 140 Miller] Johann Peter Miller (1725–1789), nach dem Studium der Philologie, Philosophie und Theologie an der Universität Helmstädt zunächst Hauslehrer der Familie des Göttinger Theologieprofessors Johann Lorenz Mosheim (1693– 1755), 1751 Rektor des Gymnasiums in Helmstedt, 1756 des Gymnasiums in Halle, 1766 ordentlicher Professor der Theologie an der Universität Göttingen; vgl. Miller: Systematische Anleitung zur Kentnis auserlesener Bücher in der Theologie und in den damit verbundenen Wissenschaften, für Liebhaber der Litteratur eingerichtet. Leipzig 1773, 2., vermehrte und verbesserte Aufl. ebd. 1775, 3., durchaus verbesserte und vermehrte Aufl. ebd. 1781. 141f. Den vorigen Sommer las ich darüber.] Hißmann las im Sommersemester 1778 »nach seinem eignen Lehrbuche, welches diese Messe erscheinen wird, und nach dem in der Vorrede zu diesem Buche gezeichneten Plane, um 7 oder in einer andern bequemen Stunde« (vgl. die Ankündigungen in den Göttingischen Anzeigen von gelehrten Sachen 1778, Bd. 1, 42. St. vom 6. April 1778, S. 329–344, hier S. 338), im Wintersemester 1778/79 las er »nach eigenem Lehrbuch um 1 Uhr« (vgl. die Ankündigungen in den Göttingischen Anzeigen von gelehrten Sachen 1778, Bd. 2, 111. St. vom 14. Sept. 1778, S. 889–904, hier S. 897). 144f. 2 Privatissima] nach den Ankündigungen in den Göttingischen Anzeigen von gelehrten Sachen las Hißmann im Sommersemester 1778 über Logik und Metaphysik »um 11 Uhr« (1778, Bd. 1, 42. St., S. 338) und war »gesonnen«, philosophische Disputierübungen »um 7 Uhr« zu halten (ebd.), im Wintersemester 1778/79 stellte er »in einer bequemen Stunde Untersuchungen über die wichtigsten und gemeinnützigsten Lehrsätze der theoret. u. prakt. Philosophie« an (1778, Bd. 2, 111. St., S. 897) und hielt philosophische Disputierübungen »in einer Stunde um 1 Uhr« (ebd., S. 898). 146 2te Band meines Magazins] vgl. das Magazin für die Philosophie und ihre Geschichte. Aus den Jahrbüchern der Akademien angelegt 2 (1779).
Kommentar zu 26 | 287
146 ein anderes Werk] mglw. die Untersuchungen, über den Stand der Natur. Berlin 1780; vgl. dazu die Briefe Dohms vom 8. Febr. 1780 (Nr. *67) und von Irwings vom 18. Nov. 1780 (Nr. *96). 150–152 K. E. Mangelsdorfs Versuch einer Darstellung […] 442 Oktavseiten.] Karl Ehregott Andreas Mangelsdorf (1748–1802), nach dem Studium in Leipzig und Halle 1774 Lehrer an Johann Bernhard Basedows Philanthropin in Dessau (vgl. Erl. zu 157), nach Streitigkeiten mit Basedow 1777 Rückkehr nach Halle, wo Mangelsdorf als Privatdozent lehrte; 1782 als Professor für Rhetorik und Geschichte nach Königsberg berufen. – Vgl. Versuch einer Darstellung dessen, was seit Jahrtausenden im Betreff des Erziehungswesens gesagt und gethan worden ist. Nebst einer freyen Beurtheilung der Basedowischen Anstalten, und anderer dahin gehörigen Materien. Leipzig 1779. 153 Gedike’s Aristoteles u. Basedow. Berlin 1779. 8.] Friedrich Gedike (1754– 1803), nach dem Studium der Theologie und der alten Sprachen in Frankfurt/O. 1775 Hauslehrer bei der Familie Johann Joachim Spaldings (vgl. Erl. zu 14) in Berlin, 1776 Subrektor, 1779 Rektor des Friedrich-Werderschen Gymnasiums in Berlin. – Vgl. Aristoteles und Basedow oder Fragmente über Erziehung und Schulwesen bey den Alten und Neuen. Berlin, Leipzig 1779; vgl. dazu auch die Besprechung durch Albrecht Georg Walch in der Allgemeinen deutschen Bibliothek 38,1 (1779), S. 333–350. 153 Von Resewitze’s Gedanken, Vorschläge etc.] Friedrich Gabriel Resewitz (1729–1806), nach dem Studium der evangelischen Theologie in Halle und Pastorentätigkeit u. a. in Quedlinburg und Kopenhagen seit 1775 Abt des Klosters Berge bei Magdeburg und Leiter des dortigen Pädagogiums sowie Generalsuperintendent des Herzogtums Magdeburg; 1759 publizierte er eine Übersetzung von David Humes Four Dissertations (London 1757; David Hume: Vier Abhandlungen. Quedlinburg, Leipzig 1759 [ND Bristol 2001]). – Vgl. Gedanken, Vorschläge und Wünsche zur Verbesserung der öffentlichen Erziehung als Materialien zur Pädagogik. Hg. von Friedrich Gabriel Resewitz. 5 Bde. Berlin, Stettin 1778–1786. 154f. Die Dessauischen pädagogischen Unterhaltungen] die Pädagogischen Unterhaltungen für Eltern und Kinderfreunde wurden 1774 von Johann Bernhard Basedow (vgl. Erl. zu 157) in Dessau als philanthropisches Journal gegründet und seit 1776 gemeinsam mit Joachim Heinrich Campe (vgl. Erl. zu 156) geleitet; 1777 übernahm Christian Heinrich Wolke (1741–1825) die Leitung und führte die Unterhaltungen bis zu deren Einstellung 1784 weiter. 156 Campe] Joachim Heinrich Campe (1746–1818), nach dem Studium der Theologie in Halle und Tätigkeiten als Hauslehrer und Prediger seit 1776 Lehrer an dem von Basedow (vgl. Erl. zu 157) gegründeten Philanthropin in Dessau, nach Basedows Rücktritt dessen Leiter; nach Streitigkeiten mit Basedow verließ
288 | Kommentar zu 26
Campe Dessau und gründete 1777 in Billwerder am Hammerdeich (heute Hamburg-Hamm) ein eigenes Philanthropin. 157 Basedow] Johann Bernhard Basedow (1724–1790), nach dem Studium der Theologie in Leipzig und Kiel 1753 Professor der Moral und Beredsamkeit sowie der Theologie an der Ritterakademie Sorø auf Seeland; 1761 aufgrund seiner naturreligiösen Haltung und pädagogischen Anschauungen an das Gymnasium Christianeum in Altona versetzt, kam es auch dort zum Konflikt mit den orthodoxen Theologen und v. a. Johann Melchior Goeze (vgl. Erl. zu 74), woraufhin Basedow 1767 entlassen wurde; Leopold III. von Anhalt-Dessau (1740–1817) berief Basedow 1771 zur Gründung einer Erziehungsanstalt nach Dessau, doch trat er 1776, nur zwei Jahre nach der Eröffnung des Philanthropins 1774 als dessen Leiter zurück, da er seine Ziele nicht verwirklicht sah; sein Nachfolger wurde zunächst Campe, dann Christian Heinrich Wolke (1741– 1825). 158 2 Bände vermischter Schriften zum Erziehungswesen] vgl. Joachim Heinrich Campe: Sammlung einiger Erziehungsschriften. Nebst Aufsätzen von Klopstock, Feder und Brückner. 2 Bde. Leipzig 1778. 159 Feder] Johann Georg Heinrich Feder, vgl. den biogr. Anhang. 161 Wallachischen Grammatik, die in Blasendorf herausgekommen ist] eine solche ist bibliographisch nicht nachgewiesen, mglw. meint Hißmann hier die erste lateinisch abgefasste Grammatik der walachischen Sprache, die Samuil Micu (Samuel Klein; 1745–1806), nach dem Studium der Theologie und Philosophie in Wien von 1772 bis 1778 Professor für Ethik und Arithmetik am Gymnasium in Blasenburg (Blaj), von 1779 bis 1783 Präfekt am griechischkatholischen Seminar der Barbarakirche in Wien, anschließend bis 1804 Übersetzer und Autor im Kloster zu Blasenburg, in den letzten Lebensjahren in Buda, vor 1778 in Blasenburg begonnen hätte und die von Gheorghe Şincai (1754–1816), nach dem Studium der Theologie und Philosophie in Rom und Wien im Schuldienst tätig, 1784 bis 1794 Leiter des Siebenbürger griechischkatholischen Schulwesens, danach Hauslehrer, in Buda abgeschlossen wurde und 1780 in Wien unter dem Titel Elementa linguae daco-romanae sive valachicae. Composita ab Samuele Klein de Szad, ord. S. Basilii M. in collegio graeci ritus catholicorum vindobonensi ad S. Barbaram ephemerio: locupletata vero, et in hunc ordinem redacta a Georgio Gabriele Sinkai, eiusdem ordinis erschien; Franz Josef Sulzer (vgl. den biogr. Anhang), mit dem Hißmann in brieflichem Kontakt stand (vgl. die Briefe Nr. *126, 131, *151, *159, 168, 189), erwähnt in der Grammatikalischen Abhandlung von der walachischen Sprache im zweiten Band seiner Geschichte des transalpinischen Daciens, das ist: der Walachey, Moldau und Bessarabiens, im Zusammenhange mit der Geschichte des übrigen Daciens als ein Versuch einer allgemeinen dacischen Geschichte mit kritischer Freyheit entworfen (3 Bde. Wien 1781/82, S. 151–269) Micus Verdiens-
Kommentar zu 26 | 289
165 165f.
170f.
172
173
173f.
te, im dritten Band aber tadelt er dessen Gebrauch der lateinischen Sprache und v. a. der lateinischen Umschriften und verweist darauf, dass »[d]ermalen [...] eine ordentliche walachische Sprachlehre zu Blasendorf […] unter der Presse seyn« solle (S. 4, Anm.). Diligence] eine von vier Pferden gezogene Postkutsche im frz. Stil. H. Prof. Büttners Adresse] Hißmann wohnte zunächst zwischen Ostern und Michaelis 1777 im Haus des Göttinger Ordinarius für Naturgeschichte und Chemie Christian Wilhelm Büttner (vgl. den biogr. Anhang) an der Mühlenpforte, dann dort wohl wieder seit Ende der 1770er Jahre. – Büttner glaubte aufgrund von Vergleichen der Sprachen und Schriften verschiedener Völker, die ihm zahlreiche verwandtschaftliche Züge aufzuweisen schienen, und anthropologischen Befunden die Entwicklung der verschiedenen Menschenrassen aus einer Grundform ableiten zu können, vgl. Vergleichungs-Tafeln der Schriftarten verschiedener Völker in denen vergangenen und gegenwärtigen Zeiten. 2 Bde. Göttingen 1771/81. Blumenbachs Kern etc. der Naturhist.] Johann Friedrich Blumenbach (1752– 1840), seit 1776 außerordentlicher Professor der Medizin und Prosektor in der Anatomie, wurde am 13. November 1778 zum ordentlichen Professor der Arzneikunde an der Medizinischen Fakultät der Georgia Augusta ernannt (vgl. Z. 172f.). – Vgl. Blumenbach: Handbuch der Naturgeschichte. 2 Bde. Göttingen 1779/80; zu Blumenbach vgl. u. a. Céline Trautmann: Die Werkstatt Johann Friedrich Blumenbachs (1752–1840). In: Hans Erich Bödeker, Philippe Büttgen, Michel Espagne (Hg.): Die Wissenschaft vom Menschen in Göttingen um 1800. Wissenschaftliche Praktiken, institutionelle Geographie, europäische Netzwerke. Göttingen 2008, S. 231–251. Gmelin] Johann Friedrich Gmelin (1748–1804), seit 1773 Professor für Philosophie und außerordentlicher Professor für Medizin in Göttingen, ab 1778 ordentlicher Professor für Medizin sowie Chemie, Botanik und Mineralogie. lezten Aniversarium] der Jahrestag der feierlichen Eröffnung der GeorgAugust-Universität am 19. September 1737 wurde alljährlich am 16. September gefeiert. Bossiegels u. sei[ne]s Nachbars brannten ab.] bei Schuller »Bessiegels«; Viktor(in) Bossiegel (um 1710–1794), seit etwa 1750 Universitätsbuchhändler und Verleger in Göttingen, dessen Haus in der Gotmarstraße, Nähe Ecke Mühlenpforte (heute Prinzenstraße) stand; bei Bossiegel erschien Hißmanns Geschichte der Lehre von der Association der Ideen, nebst einem Anhang vom Unterschied unter associirten und zusammengesezten Begriffen, und den Ideenreyhen 1776 und in zweiter, unveränderter Auflage 1777. – Vgl. auch den Brief Georg Christoph Lichtenbergs (vgl. den biogr. Anhang) an Johann Andreas Schernhagen (1722–1785) vom 17. September 1778: »Diesen Morgen um 5 Uhr wurde ich durch ein entsezliches rufen von Feuer! Feuer! aus dem Schlafe geweckt
290 | Kommentar zu 26
[…]. Es war in Bossiegels Hause, der, wie Sie wissen, ein Buchhändler ist […]. […] Von Bossiegels Hauß ist das Dach und der Ercker, und das Haus eines Schneiders, Müller, auf der Seite von mir, gantz niedergebrannt« (Lichtenberg: Briefwechsel, Bd. 1, S. 896f.). 174f. Ihrem ehemaligem Logis, folg[lich] Ihre Stube selbst] Filtsch folgte 1777 einer Bitte Hißmanns und schrieb sich am 19. April 1777 für das Sommersemester als Student der Theologie in Göttingen ein (vgl. dazu auch Rückblick auf das Leben des Johann Filtsch, Hermannstädter evangel. Stadtpfarrers und Capitels Prodechanten. Mitgetheilt von dessen ältestem Sohne Johann Filtsch, Pf. in Schellenberg. Hermannstadt 1837, S. 8); in Göttingen logierte Filtsch bei dem Universitätspedell Johann Jobst Christoph Willig (1726–1813) an der Mühlenpforte, am Westende der heutigen Prinzenstraße. 178–181 In Hannover […] der Krieg der Franzosen und Engländer zur See] nachdem Frankreich im Februar 1778 die Unabhängigkeit der seit 1775 aufständischen britischen Kolonien in Nordamerika anerkannt hatte, trat es im Juni desselben Jahres auf deren Seite aktiv in den Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg (1775–1783) ein; da Frankreich Großbritannien zur See kaum nennenswerten Widerstand leisten konnte, befürchtete man wahrscheinlich einen Einmarsch französischer Truppen in das seit 1714 durch Personalunion mit Großbritannien verbundene Kurfürstentum Braunschweig-Lüneburg; »wahrscheinlich Russen nach [Sie]benb[ürgen]. bekommen« bezieht sich wohl auf die Befürchtung, Russland könne auf Seiten Preußens in den Bayerischen Erbfolgekrieg (vgl. Erl. zu 28) eintreten und den darauf folgenden Einmarsch russischer Truppen in das seit 1775 zwar weitgehend autonome, dem Status nach aber zu den österreichischen Kronlanden zählende Siebenbürgen. 184–193 Die Subscription […] Acht Gg.] linker Rand fol. 209r. 184 Die Subscription bei dem wohlthätigen Institut] nicht ermittelt. 189 H. Binder] Johann Binder († 1811), aus Hermannstadt gebürtig, schrieb sich am 20. Mai 1776 als Student der Theologie in die Matrikel der Universität Erlangen einschrieb; später war er als Lehrer und Prediger in Hermannstadt tätig, ab 1790 Pfarrer in Kirchberg und ab 1808 Nachfolger Jakob Michaelis’ (1753–1808) als Pfarrer in Stolzenburg. 192 Von unserem M. Weber] vgl. Ernst Adolf Weber (vgl. den biogr. Anhang): Versuch über die Ähnlichkeit mit Gott. Göttingen, Lemgo 1778. 193 Versuch über die Ähnlichkeit] bei Schuller: »Vergleich über die Ähnlichkeit«. 193 Acht Gg.] ›Gute Groschen‹; 24 Gute Groschen entsprachen 1 Reichstaler.
Kommentar zu *27 | 291
*27 Von Johann Friedrich Weygand, 17. Januar 1779 H
3
Rumänisches Nationalarchiv Sibiu, Nachlass Hißmann, HH 1–5, No. 43, fol. 78r–78v.
Übersezung des Condillac] vgl. Hißmann: Versuch über den Ursprung der menschlichen Erkenntniß. Aus dem Französischen des Abbé Condillac. Leipzig 1780 (Übers. v. Étienne Bonnot de Condillac [1714–1780]: Essai sur l’origine des connaissances humaines. Amsterdam [sc. Paris] 1746). 9 wegen des Krieges] nachdem 1777 mit dem Tod Maximilians III. von Bayern (1727–1777) die bayerische Linie der Wittelsbacher ausgestorben war, erhob Österreich Anspruch auf Niederbayern und die Oberpfalz, was v. a. bei dem preußischen König Friedrich II. (1712–1786) auf Ablehnung stieß; am 3. Juli 1778 erklärte Preußen Österreich den Krieg und marschierte in Böhmen ein; der durch massive Mobilisierungen auf preußischer wie österreichischer Seite, schlechte Logistik (die Versorgung der Truppen erfolgte hauptsächlich durch Beschlagnahme von Lebensmitteln – v. a. Kartoffeln – in den feindlichen Gebieten, daher auch ›Kartoffelkrieg‹ genannt) und dem Mangel an nennenswerten Kampfhandlungen geprägte sowie als letzter Kabinettkrieg der Frühen Neuzeit geltende so genannte Bayerische Erbfolgekrieg endete am 13. Mai 1779 mit dem Frieden von Teschen. 14–16 so daß es gewiß […] das Honorarium zu bezahlen.] Zusatz mit Verweis fol. 78r, unterer Rand. 25 Bücher von Campe, Shaftesbury und Blackwell] vgl. die bei Weygand erschienenen Werke von Joachim Heinrich Campe (1746–1818): Die Empfindungs- und Erkenntnißkraft der menschlichen Seele, die erstere nach ihren Gesetzen, beyde nach ihren ursprünglichen Bestimmungen, nach ihrem gegenseitigen Einflusse auf einander und nach ihren Beziehungen auf Charakter und Genie betrachtet. Leipzig 1776, Anthony Ashley-Cooper, 3. Earl of Shaftesbury (1671–1713): Philosophische Werke. Aus dem Englischen übersezt. 3 Bde. Leipzig 1776–1779 sowie die Untersuchung über Homers Leben und Schriften. Aus dem Englischen des Blackwells übersetzt von Johann Heinrich Voß. Mit einer Karte von Griechenland. Leipzig 1776 (Übers. der Enquiry into the life and writings of Homer. London 1735 des schottischen Historikers und Aufklärers Thomas Blackwell [1701–1757]). 28 Wegen Priestley] Hißmann hatte 1778 im ersten Band seines Magazins für die Philosophie und ihrer Geschichte die Introductory essays des engl. unitarischen Theologen, Philosophen und Naturwissenschaftlers Joseph Priestleys (1733– 1804) übersetzt, die dieser seiner Ausgabe von David Hartleys (1705–1757) Observations on Man, his Frame, his Duty, and his Expectations. 2 Bde. London 1749 [ND New York 1976] vorangestellt hatte; in der Ausgabe, getitelt Hartley’s Theory of the Human Mind, on the Principle of the Association of Ideas with Essays Relating to the Subject of it. London 1775 [ND New York 1973], die laut
292 | Kommentar zu *28
Priestley die bisher nur wenig beachtete Theorie der Assoziation der Ideen popularisieren sollte, tilgte er aber sowohl die Vibrationstheorie als auch die christlich-fromme Einbettung des Hartley’schen Textes; vgl. Psychologische Versuche (Allgemeiner Abriß der Lehre von den Schwingungen; Allgemeine Schilderung der Lehre von der Assoziation der Iden; Von zusammengezogenen und abgesetzten Begriffen). In: Magazin für die Philosophie und ihre Geschichte 1 (1778), S. 9–60 (Übers. v. Joseph Priestley: Introductory essays [A general view of the doctrine of vibrations; A general view of the doctrine of associations of ideas; Of complex and abstract ideas]. In: Hartley’s Theory of the human mind, on the principle of the association of ideas. With essays relating to the subject of it. Ed. by Joseph Priestley. London 1775, pp. VII–XLVI; vgl. Hißmann: Ausgewählte Schriften, S. 263–281); womöglich plante Hißmann eine Übersetzung des gesamten Werkes. – Vgl. dazu auch Udo Thiel: Hißmann und der Materialismus. In: Heiner F. Klemme, Gideon Stiening, Falk Wunderlich (Hg.): Michael Hißmann (1752–1784). Ein materialistischer Philosoph der deutschen Aufklärung. Berlin 2013, S. 25–41, sowie Falk Wunderlich: Assoziation der Ideen und denkende Materie. Zum Verhältnis von Assoziationstheorie und Materialismus bei Michael Hißmann, David Hartley und Joseph Priestley. In: ebd., S. 63–84.
*28 Von Christian Konrad Wilhelm Dohm, 3. März 1779 H D
Rumänisches Nationalarchiv Sibiu, Nachlass Hißmann, HH 1–5, No. 43, fol. 200r–201v. Schuller: Magister Hißmann, S. 209, Anm. 15, S. 224, Anm. 32 (Auszüge).
6–8 Ich bin seit drey Wochen Bräutigam […] unsers Helwings Schwester.] zitiert bei Schuller: Magister Hißmann, S. 209, Anm. 15, hier mit Datum vom »13. März 1779«. 7f. unsers Helwings Schwester] Friedrich Wilhelm Helwing, vgl. den biogr. Anhang. – Anna Henriette Elisabeth (1762–nach 1808), die älteste Tochter des Lemgoer Buchhändlers und Bürgermeisters Christian Friedrich Helwing (1725– 1800); Dohm heiratete sie am 17. Mai 1780. 12 unserm Weber] Ernst Adolf Weber, vgl. den biogr. Anhang. 13 Sprengel] als Dohm im Frühjahr 1774 die Göttinger Universität bezogen hatte, um dort sein Jurastudium fortzusetzen, kam er in nähere Bekanntschaft u. a. mit dem späteren Historiker, Geographen und Bibliothekar Matthias Christian Sprengel (1746–1803), der damals junge Engländer auf die Universität begleitete. 20–22 Sie haben in der That […] entschuldigt werden kann.] vgl. Schuller: Magister Hißmann, S. 224, Anm. 32.
Kommentar zu *30 | 293
26–28 öftere Täuschung […] besonders die Unannehmlichkeiten] zitiert bei Schuller: Magister Hißmann, S. 224, Anm. 32. 37–47 hätten Sie nur hierinn etwas Beleidigendes […] was itzt das Beßte zu thun ist.] zitiert bei Schuller: Magister Hißmann, S. 224, Anm. 32. 48 ein Schriftchen von mir] vmtl. die anonym erschienene Geschichte des Baierischen Erbfolgestreits nebst Darstellung der Lage desselben im Jenner 1779. Bd. 1. Frankfurt a.M., Leipzig 1779. 49 in den Hamburger Zeit.] die 1710/11 als Holsteinischen Zeitungscorrespondent gegründete, seit 1724 als Staats- und gelehrte Zeitung des Hamburgischen unparteyischen Correspondenten firmierende Hamburger Tageszeitung. 50 HE. Rath Helwing] der 1758 zum Bürgermeister von Lemgo gewählte Christian Friedrich Helwing (vgl. Erl. zu 7f.) wurde vom Lippe-Detmoldschen Grafen Simon August (1727–1782) für seine um Lemgo und die Grafschaft im Siebenjährigen Krieg geleisteten Verdienste nach dessen Ende zum Rat ernannt. 53 Sulzer] der Philosoph Johann Georg Sulzer, geb. 1720 in Winterthur in der Schweiz, starb am 27. Februar 1779 in Berlin an einem Lungenleiden; vgl. zu Sulzer Johann Georg Sulzer (1720–1779). Aufklärung zwischen Christian Wolff und David Hume. Hg. von Frank Grunert u. Gideon Stiening. Berlin 2011.
*30 Von Christian Konrad Wilhelm Dohm, 11. März 1779 H
Rumänisches Nationalarchiv Sibiu, Nachlass Hißmann, HH 1–5, No. 43, fol. 6r–7r.
4 9f. 14
unseren Helwing] Friedrich Wilhelm Helwing, vgl. den biogr. Anhang. unser Weber] Ernst Adolf Weber, vgl. den biogr. Anhang. Reg. Rath Medikus in Manheim] den Mannheimer Arzt, Botaniker und Ökonomen Friedrich Kasimir Medikus (1736–1808) hatte Dohm auf seiner im Frühjahr 1777 mit seinem vormaligen Göttinger Kommilitonen und späteren Schwager (vgl. Erl. zu 24) Friedrich Wilhelm Helwing in die obere Rheingegend unternommenen Forschungsreise kennengelernt. dem dortigen Intell-Blatt] die Göttingischen Anzeigen von gelehrten Sachen, in denen die Jahrgänge 1775 und 1776 (1779, 116. Stück, S. 943f.) sowie 1777 und 1778 (1779, Zugaben, 41. Stück, S. 651–655) der Bemerkungen der 1769/70 in Lautern gegründeten Kurpfälzischen Physikalisch-ökonomischen Gesellschaft, deren Direktor Medicus war und zu deren »Beförderern und Kollecteurs« Hißmann zählte (vgl. Jg. 1777, S. [313]–[316]), besprochen wurden, von Medicus selbst finden sich dort Über die blos praktischen Beispiele (Jg. 1775, S. 210–259), Von einigen ausländischen Bäumen, die in dem Kurfürstl. botanischen Garten zu Mannheim im Freien ausgedauert (Jg. 1776, S. 123–298), Fortgesezte Beobachtungen von naturalisirten Bäumen, die in dem Kurfürstl. botanischen Garten im Freien ausdauren (Jg. 1777, S. 3–80) sowie Anmerkung über die
17
294 | Kommentar zu *31
24
26
Versuche, ausländische Bäume und Sträuche an unsern Himmelsstrich anzugewöhnen (Jg. 1778, S. 29–61). meine hohe Zeit] wohl die Verlobungszeit mit Anna Henriette Elisabeth (1762–nach 1808), der ältesten Tochter des Lemgoer Buchhändlers und Bürgermeisters Christian Friedrich Helwing (1725–1800); Dohm heiratete sie am 17. Mai 1780; vgl. Dohms Brief vom 3. März 1779 (Nr. *23). Vale faveque Tuo Dohmio] ›lebe wohl und bleibe gewogen deinem Dohm‹.
*31 Von Friedrich Wilhelm Helwing, 20. April 1779 H
Rumänisches Nationalarchiv Sibiu, Nachlass Hißmann, HH 1–5, No. 43, fol. 105r–106v.
[Lemgo,] 20[ten April 1779].] erschlossen nach Schuller: Magister Hißmann, S. 209, Anm. 15. 2 Circulare] erwähnt bei Schuller: Magister Hißmann, S. 209, Anm. 15. 4 Weber] Ernst Adolf Weber, vgl. den biogr. Anhang. 4 Dohm] Christian Konrad Wilhelm Dohm, vgl. den biogr. Anhang. 37 Benzlers] Johann Lorenz Benzler (1747–1817), besuchte gemeinsam mit Dohm das Lemgoer Gymnasium; ein 1767 in Leipzig aufgenommenes Studium der Jurisprudenz musste Benzler seiner Schwerhörigkeit wegen abbrechen; von 1773 bis 1783 leitete Benzler die Lippischen Intelligenzblätter, ab November 1779 versah er das Amt eines (Hessen-Kasselschen) Postmeisters in Lemgo, 1780 berief ihn Graf Christian Friedrich zu Stolberg-Wernigerode (1746–1824) als Bibliothekar nach Wernigerode; vgl. zu Benzler auch den biogr. Anhang. 55 Amtmann Stok] Georg Wilhelm Stock (1713‒1793), seit 1758 Amtmann im nur wenige Kilometer östlich von Lemgo gelegenen, 1733 von Graf Simon Heinrich Adolf zu Lippe-Detmold (1694‒1734) an Kurhannover verpfändeten und 1781 von dessen Sohn Simon August (1727‒1782) zurückgekauften Amtes Sternberg (heute Teile von Extertal, Barntrup und Dörentrup im Kreis Lippe) und Pächter des Meierhofes Oelentrup (heute zu Dörentrup), Sitz des Amtmannes war seit dem 16. Jhd. die im 12. Jhd. errichtete Burg Sternberg. 59f. Exemplar von der Bibliothek] die im Verlag des Lemgoer Buchhändlers, Bürgermeisters und Vaters Friedrich Wilhelms, Christian Friedrich Helwing (1725– 1800) seit 1772 jeweils zur Oster- und Michaelismesse erscheinende Auserlesene Bibliothek der neuesten deutschen Litteratur. 62 Predigten] Ernst Adolf Webers Predigten erschienen 1780 bei Helwing in Hannover; vgl. auch die Rezension in der Auserlesenen Bibliothek der neuesten deutschen Litteratur 19 (1781), S. 580–585. 65 Landgrafengarten] wohl der unter Graf Friedrich Adolf zur Lippe-Detmold (1667–1718) als Geschenk für seine (zweite) Ehefrau Amalie (geb. zu SolmsHohensolms; 1678–1746) seit Anfang des 18. Jhds. angelegte und 1718 fertigge1
Kommentar zu *32 | 295
stellte Palaisgarten am Rande der lippischen Residenzstadt Detmold; Friedrich Adolfs Sohn Simon Heinrich Adolf (1694–1734) sollte 1720 von Kaiser Karl VI. (1685–1740) in den Reichsfürstenstand (›Landgraf‹) erhoben werden, doch konnte dieser den dafür nötigen Betrag von 4.400 Reichstaler nicht aufbringen, erst Simon Heinrich Adolfs Enkel Wilhelm Leopold (1767–1802) konnte 1789 die Summe bezahlen und als Leopold I. über das Fürstentum Lippe regieren.
*32 Von Christian Konrad Wilhelm Dohm, 22. April 1779 H
Rumänisches Nationalarchiv Sibiu, Nachlass Hißmann, HH 1–5, No. 43, fol. 8r–9v.
3 6
HE. Schnitzer] nicht ermittelt. meinen Kämpfer] vgl. die Geschichte und Beschreibung von Japan. Aus den Originalhandschriften des Verfassers herausgegeben von Christian Wilhelm Dohm. 2 Bde. Lemgo 1777/79; zwischen 1723 und 1725 erwarb der Mediziner Hans Sloane (1660–1753) große Teile des Nachlasses des Lemgoer Arztes und Forschungsreisenden Engelbert Kaempfer (1651–1716) und ließ dessen Manuskripte über Japan von Johann Kaspar Scheuchzer (1702–1729) übersetzen, bearbeiten und unter dem Titel The History of Japan, giving an Account of the ancient and present State and Government of that Empire. Written in High-Dutch by Engelbertus Kaempfer, M. D. Physician to the Dutch Embassy to the Emperor’s Court; and translated from his Original Manuscript, never before printed, by J. G. Scheuchzer, F. R. and a member of the College of Physicians, London. With the Life of the Author, and an Introduction. Illustrated with many copperplates. 2 Bde. London 1728 publizieren; 1773 fanden sich im Nachlass von Kaempfers Nichte zwei weitere Manuskripte über Japan, eines von Kaempfer selbst, eines von der Hand seines Neffen, die Dohm nach eigener Aussage mit behutsamen textlichen Veränderungen (vgl. ›Einleitung‹, S. XV–LXVII) zwischen 1777 und 1779 unter dem Titel Engelbert Kaempfers Geschichte und Beschreibung von Japan. Aus den Originalhandschriften des Verfassers. Mit Kupfern und Charten. 2 Bde. Lemgo 1777/79 herausgab, tatsächlich aber ganze Kapitel, die in seinem Manuskript fehlten, aus Scheuchzers History of Japan übernahm. Büttnern] Christian Wilhelm Büttner, vgl. den biogr. Anhang. seine Verzeichnißtabellen] vgl. Büttner: Vergleichungs-Tafeln der Schriftarten verschiedener Völker in denen vergangenen und gegenwärtigen Zeiten. 2 Bde. 1771/81. da Sie so glücklich sind unter seinem Dache zu wohnen] Hißmann wohnte zunächst zwischen Ostern und Michaelis 1777 in Büttners Haus an der Mühlenpforte, dann wohl wieder seit Ende der 1770er Jahre (vgl. die Adresse: »in
6 7f.
9f.
296 | Kommentar zu *34
d HE. Professor Büttners Hause«); nach Büttners Fortgang aus Göttingen 1782 scheint Hißmann das Haus weiter bewohnt und für seine Instandhaltung gesorgt zu haben, vgl. die Briefe Büttners vom 4. Dezember 1783 (Nr. *183) und 24. März 1784 (Nr. *188), sowie den Brief Johann Gottfried Eichhorns vom 12. April 1784 (Nr. *190). 12f. Ihre Urtheile in der Allg. Bibl. bestätigt zu sehn] hier ist wohl die Besprechung der ersten beiden Bände der Untersuchungen über den Menschen. 3 Bde. Leipzig 1777/78 des Professors der lateinischen und griechischen Sprache am Kasseler Collegium Carolinum Dieterich Tiedemann (1748–1803) im Anhang zu dem fünf und zwanzigsten bis sechs und dreyßigsten Bande der allgemeinen deutschen Bibliothek. Zweyte Abtheilung, S. 1060–1069, gemeint, eine Rezension dieser Bände erschien ohne Rezensentenkürzel in der Auserlesenen Bibliothek der neuesten deutschen Litteratur 13 (1777), S. 616–649 und 14 (1778), S. 313–337; vgl. Dohms Brief vom 25. April 1779 (Nr. *34). 17 den Anhang] hier ist der dritte Band von Tiedemanns Untersuchungen gemeint, der 1778 erschien. 18 perlustriren] svw. durchsuchen, von lat. perlustrare ›(prüfend) überschauen‹. 19f. im April Museum, ein Stück aus Woldemar, einen neuen Roman von Jacobi, dem Bruder des Dichters] vgl. Friedrich Heinrich Jacobi (1743–1819): Ein Stück Philosophie des Lebens und der Menschheit. Aus dem zweiten Bande von Woldemar. In: Deutsches Museum 1779, 1 Bd., 4. Stück, S. 307–348; vgl. ders.: Woldemar. Ein Seltenheit aus der Naturgeschichte. 2 Bde. Flensburg 1779. – Zu Jacobis älterem Bruder Johann Georg (1740–1814), dem »Dichter«, vgl. Achim Aurnhammer, C. J. Andreas Klein: Johann Georg Jacobi (1740–1814). Bibliographie und Briefverzeichnis. Berlin 2012. 25 Weber] Ernst Adolf Weber, vgl. den biogr. Anhang.
*34 Von Christian Konrad Wilhelm Dohm, 25. April 1779 H
Rumänisches Nationalarchiv Sibiu, Nachlass Hißmann, HH 1–5, No. 43, fol. 10r–10v.
2 13
Helwing] Friedrich Wilhelm Helwing, vgl. den biogr. Anhang. Helwing wird nach Minden gehen] Helwing bewarb sich im Sommer 1779 um eine Stelle als Rechtsreferendar bei der preußischen Kriegs- und Domänenkammer in Minden, im Dezember desselben Jahres trat er diese Stelle an. HE. Forster] Johann Georg Adam Forster (1754–1794), seit 1778 Professor für Naturgeschichte am Collegium Carolinum in Kassel, publizierte 1778 den ersten Band seiner Voyage round the World (2 Bde. London 1778/80), der Beschreibung der zweiten Weltumsegelung James Cooks (1728–1779), an der Forster gemeinsam mit seinem Vater Johann Reinhold Forster (1729–1798) zwischen 1772 und 1775 teilnahm.
15
Kommentar zu *34 | 297
22
der Studiosus Cuhn] wohl der aus Kassel stammende Ernst Wilhelm Cuhn (1756–1809), seit Mai 1778 Student der Theologie in Göttingen, später Fürstlich-Waldeckischer Bibliothekar in Arolsen, nach Tätigkeit als Archivar und Bibliothekar in Kassel Kriegsrat in Berlin. 25f. wer mein Anzeiger in Ihrer Zeitung gewesen?] in der bei Helwing in Lemgo – und hier vmtl. gemeinten – Auserlesenen Bibliothek der neuesten deutschen Litteratur 13 (1777) erschien unter dem Rezensentenkürzel »63« eine Besprechung von Dohms Materialien für die Statistik und neuere Staatengeschichte. Bd. 1. Lemgo 1777 (S. 545–552) sowie ebd. 14 (1778) eine mit »67« gezeichnete Besprechung von dessen Kurzer Vorstellung des physiokratischen Systems, nebst einigen Erinnerungen über dasselbe. Kassel 1778 (S. 669–674). 28 Der Friede ist am 18ten dies. wirklich unterzeichnet] im Frieden von Teschen wurde am 13. Mai 1779 der Bayerische Erbfolgekrieg zwischen Preußen und Österreich beendet. 29 Anzeige von T[iedemann]. in der Allg. d. Bibl.] wohl die Besprechung der Untersuchungen über den Menschen. 2 Bde. Leipzig 1777/78 des Professors der lateinischen und griechischen Sprache am Kasseler Collegium Carolinum Dieterich Tiedemann (1748–1803) im Anhang zu dem fünf und zwanzigsten bis sechs und dreyßigsten Bande der allgemeinen deutschen Bibliothek. Zweyte Abtheilung, S. 1060–1069, die v. a. »aus leibnitzischen Begriffen tadelnd« zu nennen ist. 30 wie die von Ew. Excell.] bereits 1777 und 1778 erschienen in der Lemgoer Auserlesenen Bibliothek – ohne Rezensentenkürzel – Besprechungen der beiden Bände der Tiedemann’schen Untersuchungen, vgl. Auserlesene Bibliothek der neuesten deutschen Litteratur 13 (1777), S. 616–649 und 14 (1778), S. 313– 337. 32 Ihren Auszug aus Priestley in der Gothaer Zeitung] vgl. die Besprechung von Joseph Priestleys (1733–1804) Disquisitions relating to matter and spirit. To which is added, the history of the philosophical doctrine concerning the origin of the soul, and the nature of matter; with its influence on Christianity, especially with respect to the doctrine of the pre-existence of Christ. London 1777 in den Gothaischen gelehrten Zeitungen 1779, 30. Stück, S. 241–245, u. 31. Stück, S. 249–253, sowie von dessen Doctrine of philosophical necessity illustrated, being an appendix to the Disquisitions relating to matter and spirit. To which is added an answer to the Letters on materialism, and on Hartley’s Theory of the mind. London 1777 in ebd., 32. Stück, S. 257–262. 33f. Ihres am Ufer der Weser empfangenen bürgerlichen Menschen] vmtl. Anspielung Dohms auf Hißmanns Pläne zur Ausarbeitung einer ›Politik‹, die Letzterer bei einer Fahrt an der Weser entwickelte. 40 unsrer illustren Societät] wohl die vom Hessen-Kasseler Landgrafen Friedrich II. (1720–1785, reg. seit 1760) gestiftete Société des Antiquités, die
298 | Kommentar zu 35
41
60 Mitglieder zählte und in der auch Dohm einige Vorlesungen hielt; die Satzung verpflichtete die Vortragenden auf die französische Sprache, was sich aber als undurchführbar erwies. eine Abh[andlung]. von Piderit] der reformierte Theologe Johann Rudolf Anton Piderit (1720–1791), nach dem Studium der Philosophie, Philologie und Theologie in Marburg seit 1747 dort Ordinarius der Philosophie, 1759 darüber hinaus zum Doktor der Theologie promoviert, war seit 1766 Professor Primarius der Morgenländischen Sprachen am Collegium Carolinum in Kassel; Piderits Schriften, u. a. die Dissertatio de erroribus Theologorum logicis circa Sacram Scripturam. Marburg 1752, wurden mehrfach konfisziert, er selbst nach der Publikation der Dissertatio de demonstrationum in theologia revelata meritis. Kassel 1767 mit (theologischem) Vorlesungs- und Publikationsverbot belegt, welches nach der Veröffentlichung seiner Beyträge zur Vertheidigung und Erläuterung des Canons der heiligen Schrift. Frankfurt a.M., Leipzig 1775/76 verschärft wurde.
35
An Johann Filtsch, April 1779
H D
Rumänisches Nationalarchiv Sibiu, Nachlass Hißmann, HH 1–5, No. 43, fol. 214r–214v. Schuller: Magister Hißmann, S. 205f. (Auszug).
3–10 [/+++] noch ein Wort […] Lateinischen Charaktern [+++]igen.] aus dem Kontext lässt sich schließen, das hier die Diskussion um die Art und Weise einer Verschriftlichung von u. a. Grammatiken der slavischen Sprachen mit lateinischen Buchstaben im Hintergrund steht. 5 HE Büttner] Christian Wilhelm Büttner (vgl. den biogr. Anhang); Büttner, der sich autodidaktisch ein breites anthropologisches und sprachhistorisches Wissen angeeignet hatte, glaubte aufgrund von Vergleichen der Sprachen und Schriften verschiedener Völker deren Entwicklung aus einer Grundform ableiten zu können, vgl. Vergleichungs-Tafeln der Schriftarten verschiedener Völker in denen vergangenen und gegenwärtigen Zeiten. 2 Bde. 1771/81. 5 auf die Illyrischen Bücher bei K[+]] nicht ermittelt. 10 HE Funk] Andreas Funk (1726–1791), nach dem 1747 in Jena aufgenommenen Studium der Theologie Mittwochprediger in Hermannstadt, 1764 Pfarrer in Neppendorf (heute zu Hermannstadt), seit 1778 Pfarrer in Birthalm, Superintendent und lutherischer Bischof von Siebenbürgen; Funk verbot Hißmanns Briefe über Gegenstände der Philosophie, an Leserinnen und Leser. Gotha 1778 in Siebenbürgen; vgl. Hißmanns Briefe an Filtsch vom 13. Dezember 1778 (Nr. 26) und an Johann Binder vom 25. Februar 1778 (Nr. 19). 10–28 HE Funk […] ein Paar Worte darüber beizubringen genöthigt war.] zitiert bei Schuller: Magister Hißmann, S. 205f.
Kommentar zu 35 | 299
16f. Sie waren in Göttingen, wie ich sie anfing; u. wie Sie abreiseten, war mein ganzer Gedankenvorrath schon gesammlet u. geordnet.] Filtsch immatrikulierte sich am 19. April 1777 als Student der Theologie in Göttingen und verließ die Stadt nach dem Sommersemester. 20f. meinen Psycholog. Versuchen] vgl. Hißmann: Psychologische Versuche, ein Beytrag zur esoterischen Logik. Frankfurt a.M., Leipzig 1777. 27f. In meiner Litteratur steht ein Paragraph im Kapitel von der Metaphysik, wo ich ein Paar Worte darüber beizubringen genöthigt war.] vgl. Hißmann: Anleitung zur Kenntniß der auserlesenen Litteratur in allen Theilen der Philosophie. Göttingen, Lemgo 1778, § 134, S. 256–258. 29 HE. D. Schwarz in Rinteln] Gottfried Schwarz, vgl. den biogr. Anhang; Schwarz beschäftigte sich intensiv mit der Geschichte Ungarns, im Februar 1780 teilte Hißmann Schwarz den Wunsch Samuel von Brukenthals (vgl. den biogr. Anhang) mit, dessen umfangreiche Bibliothek sowie die Münzsammlung zu erwerben, vgl. den Brief von Brukenthals an Hißmann vom 8. Februar 1780 (Nr. *65). 30f. um beim Eheverlöbniß meines Freundes Dohms, dessen [Braut in Lem]go lebt] Christian Konrad Wilhelm Dohm (vgl. den biogr. Anhang) schrieb Hißmann am 3. März 1779: »Ich bin seit drey Wochen Bräutigam u meine Braut ist das liebenswürdigste, sanfteste u herrlichste Mädchen von der Welt, unsers Helwings Schwester« (vgl. Brief *28), Anna Henriette Elisabeth Helwing (1762– nach 1808), Tochter des Lemgoer Verlagsbuchhändlers und Herausgebers der Lemgoischen Litteraturbibliothek Christian Friedrich Helwing (1725–1800); Pfingsten fiel 1779 auf den 23./24. Mai; Dohm und Helwing heirateten ein Jahr später, am 17. Mai 1780. 32f. Blumenbach heirathet die Demoiselle Brandes] Johann Friedrich Blumenbach (vgl. den biogr. Anhang) heiratete am 19. Oktober 1779 Louise Amalie Brandes (1752–1837), eine Tochter des Juristen und seit 1770 Referenten der Universität Göttingen Georg Friedrich Brandes (1709–1791). 33f. Hofräthin Heyne] der Göttinger Professor der Beredsamkeit und Dichtkunst Christian Gottlob Heyne (vgl. den biogr. Anhang) hatte 1777 in zweiter Ehe Georgine Christine Dorothea Brandes (1753–1834), eine Tochter Georg Friedrich Brandesʼ geheiratet. 35f. Stelle nach Erlang kömmt ein gewisser Rau] Johann Wilhelm Rau (1745– 1807), nach dem Studium der Theologie, Promotion und Lehrtätigkeit in Göttingen (1766–1773) zunächst Rektor am Gymnasium in Peine, seit 1775 Professor der Theologie am Dortmunder Gymnasium, erhielt Ende 1778 einen Ruf als vierter ordentlicher Professor der Theologie nach Erlangen, dem er im Juli 1779 folgte. 36f. HE. Sprengel geht an Thunemanns Stelle nach Halle] Matthias Christian Sprengel (1746–1803), nach dem Studium der Jurisprudenz in Rostock und
300 | Kommentar zu *36
Bützow, dann der historischen Wissenschaften in Göttingen seit dem Sommersemester 1778 außerordentlicher Professor der Philosophie in Göttingen, wurde 1779 zum ordentlichen Professor der Geschichte und Statistik an die Universität Halle berufen, wo er die Nachfolge des schwedischstämmigen Ordinaruis für Beredsamkeit und Philosophie Johann Thunmann (1746–1778) antrat; insbesondere Thunmanns Untersuchungen über die Geschichte der östlichen europäischen Völker. Leipzig 1774, deren 2. Abt. die Geschichte und Sprache der Albaner und der Wlachen (S. 169–366; ND Hamburg 1976) behandelt, ist im Briefkontext erwähnenswert. 37f. Lessen[s Pra]ktische Dogmatik ist abgedruckt] vgl. Gottfried Leß (vgl. den biogr. Anhang): Christliche Religionstheorie fürs gemeine Leben, oder Versuch einer Praktischen Dogmatik. Göttingen 1779.
*36 Von Christian Konrad Wilhelm Dohm, 6. Mai 1779 H D
Rumänisches Nationalarchiv Sibiu, Nachlass Hißmann, HH 1–5, No. 43, fol. 4r–5v. Christian Konrad Wilhelm Dohm: Über die bürgerliche Verbesserung der Juden. Kritische und kommentierte Studienausgabe. Hg. von Christoph Seifert. 2 Bde. Göttingen 2015, Bd. 2, S. 272 (Auszug).
17f. meine Quartanten von Mosheim] Johann Lorenz Mosheim (1693–1755; seit 1748 von Mosheim), 1723 ordentlicher Professor für Kontroverstheologie in Helmstedt, 1725 dort ordentlicher Professor für Kirchengeschichte, war, obwohl er 1734 einen Ruf nach Göttingen ablehnen musste, maßgeblich am Aufbau der dortigen Theologischen Fakultät beteiligt; 1747 erreicht ihn erneut der Ruf als Ordinarius der Theologie, den er schließlich annahm; hier sind wohl seine kirchenhistorischen Werke, insbesondere der Versuch einer unpartheyischen und gründlichen Ketzergeschichte. Helmstedt 1746, 21748 sowie der Anderweitige Versuch einer vollständigen und unpartheyischen Ketzergeschichte. Helmstedt 1748, beide im Quartformat, gemeint. 20f. den gen[eral]. Trimback (alt circa 70)] gemeint ist wohl der HessenKasselsche Generalleutnant Karl Levin von Trümbach (1718–1779), der am 2. Mai 1779 in Kassel starb. 23 place royale] der 1767 im Rahmen der Neugestaltung der Stadt nach Plänen des Kasseler Oberhofbaumeister Simon-Louis du Rys (1726–1799) angelegte, nach dem Landgrafen Friedrich I. von Hessen-Kassel (1676–1751), seit 1720 König von Schweden, benannte Königsplatz in Kassel, umsäumt u. a. von den Gebäuden der Landesregierung. 23 Der Tod mähet dieß Frühjahr die Menschen von Geist.] vgl. dazu auch Georg Christoph Lichtenbergs (vgl. den biogr. Anhang) Brief an Johann Andreas Schernhagen (1722–1785) vom 15. Februar 1779: »Vor ein Paar Tagen verbreitete sich hier das Gerücht, als wenn in Franckfurt am Mayn die Pest wäre, und
Kommentar zu *36 | 301
daß man schon in Cassel zu sperren anfienge, ich habe aber nichts Bestimmteres nachher davon vernommen, ansteckende Kranckheiten mag es wohl freylich genug bey dieser Witterung geben« (Lichtenberg: Briefwechsel, Bd. 1, S. 937f.). 24 Kempfer 1 u 2tn B.] vgl. die Geschichte und Beschreibung von Japan. Aus den Originalhandschriften des Verfassers herausgegeben von Christian Wilhelm Dohm. 2 Bde. Lemgo 1777/79 des Lemgoer Arztes und Forschungsreisenden Engelbert Kaempfer (1651–1716); vgl. dazu Brief *32, Erl. zu 6. 25f. fehlt im 2ten B. eine ganze Lage Aaa bis Ggg] die S. 369–424. 26 Helwings] Christian Friedrich Helwing (1725–1800), Besitzer der in Lemgo firmierenden Meyerschen Buchhandlung. 28 pars] ›einen Teil‹. 30 Sie werden nun die 2 B. in der Bibl. anzeigen] vgl. die bei Helwing in Lemgo erscheinende Auserlesene Bibliothek der neuesten deutschen Litteratur, in der bereits 1777 der erste Band von Kaempfers Geschichte besprochen worden war (Bd. 12, S. 500–519, Autorenkürzel »4«), eine solche des zweiten Bandes aber erfolgte nicht; vgl. aber die Gothaischen gelehrten Zeitungen 1779, 86. Stück, S. 705–709 (in dieser, von Schack Hermann Ewald [vgl. den biogr. Anhang] herausgegebenen Zeitschrift erschienen auch Rezensionen von Hißmann). 33 Weber] Ernst Adolf Weber, vgl. den biogr. Anhang. 34 L[ichtenberg].] Georg Christoph Lichtenberg, vgl. den biogr. Anhang. 34–47 L[ichtenberg]. hat mir vor ein paar Tagen geschrieben […] die Cameral Wissensch. dort so schlecht bestellt u doch so wichtig sind.] vgl. zur Entwicklung und Auflösung der Kameralwissenschaften in Göttingen in einzelne Disziplinen wie Technologiewissenschaft und Nationalökonomie Karl Hasel: Die Entwicklung der Forstwissenschaft in Göttingen und in HannoverschMünden. In: Hans-Heinrich Vogt (Hg.): Naturwissenschaften in Göttingen. Eine Vortragsreihe. Göttingen 1988, S. 98–114. 36 H[eynes].] Christian Gottlob Heyne, vgl. den biogr. Anhang. 39 Meiners] Christoph Meiners, vgl. den biogr. Anhang 50 Hornung] Februar. 50 HE. Merk] Johann Anton Merck (1756–1805), Neffe Johann Heinrich Mercks (1741–1791) und seit 1780 Leiter der Engel-Apotheke in Darmstadt, die er vom Vater Johann Justus Merck (1727–1758) übernommen hat. 53 Serenissimus] lat. serenus ›heiter, ruhig, gelassen‹; unklar muss bleiben, wer hier gemeint ist. 59 HE. Eccards] wohl der Göttinger Bibliotheksschreiber Friedrich Eckard (1744– 1819), der sich 1772 als Student der Theologie in die Matrikel eingeschrieben hatte und von Michaelis 1776 bis Ostern 1778 im Hause Christian Wilhelm Büttners (vgl. den biogr. Anhang) logierte, in dem auch Hißmann von Ostern bis Michaelis 1777 wohnte.
302 | Kommentar zu *37
60
Sonnenfels] Joseph Freiherr von Sonnenfels (1732/33–1817), seit 1763 Professor für ›Polizey-, Handlungs- und Kameralwissenschaft‹ an der Universität Wien; vgl. Sonnenfels: Grundsätze der Polizey- Handlung- und Finanz. Zudem Leitfaden des politischen Studiums. 3 Bde. Wien 1769–1776.
*37 Von Christian Konrad Wilhelm Dohm, 3. Juni 1779 H
2 7
Rumänisches Nationalarchiv Sibiu, Nachlass Hißmann, HH 1–5, No. 43, fol. 11r–11v.
Weber] Ernst Adolf Weber, vgl. den biogr. Anhang. meine Henriette] Anna Henriette Elisabeth (1762–nach 1808), die älteste Tochter Christian Friedrich Helwings (vgl. Erl. zu 12); Dohm heiratete sie am 17. Mai 1780. 9 Helwing] Friedrich Wilhelm Helwing, vgl. den biogr. Anhang. 12 Sein Vater] Christian Friedrich Helwing (1725–1800), vormals Rektor des Lemgoer Gymnasiums, später Verlagsbuchhändler. 13f. Wie stehts mit Jena, lieber Weber?] am 25. April 1779 war in Jena der Professor Primarius der Theologischen Fakultät Friedrich Samuel Zickler (1721–1779) gestorben; nachdem die verbleibenden Professuren heraufgestuft worden waren, legte die Fakultät mit Datum vom 14. Mai 1779 eine Liste der Namen der sechs Kandidaten für die nunmehr dritte Professur vor, Weber fand sich hier nur an letzter Stelle; am 28. Mai 1779 forderte das Geheime Conseil externe Gutachten u. a. von dem Göttinger Ordinarius der Theologie Christian Wilhelm Franz Walch (1726–1784) und dem Weimarer Generalsuperintendenten Johann Gottfried Herder (1744–1803) an, die zwischen dem 6. und dem 18. Juni 1779 dem Geheimen Conseil vorlagen; Herders Stellungnahme, als letzte eingegangen, favorisierte eindeutig Weber: »Ich kenne ihn nur aus dem Urtheil der Göttingischen Zeitungen und einigen mündlichen guten Nachrichten; da aber H. Doctor Walch so gut von ihm geurtheilet hat, so ist auch nicht zu zweifeln, daß er durch das gute Urtheil der Göttingischen Universität in kurzer Zeit den Ruf erlangen kann, den andre in vielen Jahren nicht erlangen. Und sollte es gefällig seyn, mehrere Nachricht von ihm zu wißen, so kann ich durch Heine und Koppe, welcher Letzte sein vorgesetzter College, erster Universitätsprediger ist, privatim und in der Stille sehr gründliche Nachricht haben. Beide wißen, was zum professori Theologiae gehört (denn Koppe ist selbst Heines Schüler) und werden ihre ausführliche Meinung gegen mich nicht verschweigen« (Herder: Briefe. Gesamtausgabe 1763–1803. Unter Leitung von Karl-Heinz Hahn hg. von den Nationalen Forschungs- und Gedenkstätten der klassischen deutschen Literatur in Weimar. Bd. 9: Nachträge und Ergänzungen 1763–1803. Bearb. von Günter Arnold. Weimar 1988, S. 277–279, hier S. 279); Herders Vo-
Kommentar zu *37 | 303
tum folgten alle weiteren Gutachter, Weber erhielt den Ruf und trat die Professur im April 1780 an, vgl. Webers Brief vom 17. April 1780 (Nr. *75). 15 Boie] Heinrich Christian Boie (1744–1806), nach dem Studium der Rechtswissenschaften in Jena und Göttingen seit 1770 Herausgeber des Göttinger Musenalmanachs (bis 1774), seit 1776 Staatssekretär in Hannover, in den Jahren 1776 bis 1788 zunächst gemeinsam mit Dohm, später alleiniger Herausgeber des Deutschen Museums. 18 Briefe über die Philosophie] vgl. Hißmann: Briefe über Gegenstände der Philosophie, an Leserinnen und Leser. Gotha 1778. 19f. hätt ich die fünf ersten Briefe herausgewünscht] vgl. Hißmann: Briefe, S. 1– 56 (vgl. Ausgewählte Schriften, S. 25–43). 21f. Ihre Lieblingshypothese vom Verhältniß der Fähigkeiten der Thiere zur Schwere ihres Gehirns] vgl. dazu Hißmanns Psychologische Versuche, S. 35– 40, ebenso die Briefe über Gegenstände der Philosophie, S. 68–81, hier v. a. S. 72–77. 23f. Anmerkung über meine Bavericum in der Gothaer Zeitung] vgl. Dohms anonym erschienene Geschichte des Baierischen Erbfolgestreits nebst Darstellung der Lage desselben im Jenner 1779. Frankfurt a. M., Leipzig 1779. – Vgl. die Gothaischen gelehrten Zeitungen 1779, 39. Stück, S. 316–318, sowie die Auflösung des Anonymus ebd., 86. Stück, S. 711; vgl. auch das ›Avertissement‹ in der Auserlesenen Bibliothek der neuesten deutschen Litteratur 16 (1778), S. 712f. 24 Hiebey der Defekt von Kaempfer] im 2. Band der von Dohm aus den Originalhandschriften herausgegebenen Geschichte und Beschreibung von Japan (2 Bde. Lemgo 1777/79) des Lemgoer Arztes und Forschungsreisenden Engelbert Kaempfer (1651–1716) fehlten die Lagen Aaa bis Ggg, d. h. die S. 369–424; vgl. Brief Nr. *32. 25 Streit zwischen Z[immermann]. u. L[ichtenberg].] in die seit Lichtenbergs Essay Über Physiognomik, wider die Physiognomen. Zur Beförderung der Menschenliebe und Menschenkenntniß. Göttingen 1778 (vgl. Hißmanns Rezension der 2., verm. Aufl. Göttingen 1778 in der Auserlesenen Bibliothek der neuesten deutschen Litteratur 18 [1780], S. 367f.) unter großer öffentlicher Anteilnahme ausgetragenen Auseinandersetzung zwischen dem Göttinger Physiker und Johann Kaspar Lavater (vgl. Physiognomische Fragmente zur Beförderung der Menschenkenntniß und Menschenliebe. 4 Bde. Leipzig 1775–1778) griff im November 1777 Johann Georg Zimmermann (vgl. den biogr. Anhang) ein; Lichtenberg, der sich in einem »Krieg mit Lavatern« wähnte (an Johann Andreas Schernhagen, 15. Febr. 1778 [Lichtenberg: Briefwechsel, Bd. 1, S. 790]), sah sich von dem »Schweitzer-Tölpel[]« Zimmermann (an Schernhagen, 9. März 1778 [ebd., S. 802]) »sehr grob beleidigt« (an Schernhagen, 15. März 1778 [ebd., S. 803]); die Kontroverse mit Zimmermann, die Lichtenberg sichtlich genoss,
304 | Kommentar zu *39
zog sich noch bis in dem November 1779 (siehe den Brief an Schernhagen vom 1. Nov. 1779 [ebd., S. 1015]). 26 Meisner] August Gottlieb Meißner (1753–1807), nach dem Studium der Jurisprudenz in Wittenberg und Leipzig Beamter im Geheimen Archiv in Dresden; Meißner publizierte bereits während seiner Studienzeit eigene Gedichte und Übersetzungen französischer Lust- und Singspiele, 1776 erschien seine komische Oper Das Grab des Mufti, 1779 sein melodramatischer Familienroman Die Geschichte der Familie Frink, bekannt wurde Meißner aber v. a. durch die seit 1778 erscheinenden Skizzen (bis 1796 in 14 Bden.), die, mehrenteils fremde Stoffe adaptierend, unterhaltsame und lehrreiche Geschichten verschiedenster Thematiken präsentierten. 26 Wetzel] der Schriftsteller Johann Karl Wezel (1747–1819) begleitete Meißner seit dem Frühsommer 1779 auf einer Reise durch Deutschland, am 2. Juni des Jahres erreichten sie Kassel (vgl. Hendrik Bärighausen: »Einer der vorzüglichsten Schriftsteller Deutschlands«. Johann Karl Wezels Jahre in Sondershausen. Rudolstadt, Jena 1997, S. 61f.). 27–29 NB in dieser Phrase steckt ein Doppelsinn, den nicht zu übersehen bitte. Er entstand bloß durch die Feder.] ergänzt fol. 11v, linker Rand mit Verweis. 29 Forster] Johann Georg Adam Forster (1754–1794), seit 1778 Professor der Naturgeschichte am Collegium Carolinum in Kassel.
*39 Von Christian Konrad Wilhelm Dohm, 17. Juni 1779 H
Rumänisches Nationalarchiv Sibiu, Nachlass Hißmann, HH 1–5, No. 43, fol. 12r–13v.
2 5
vom 12ten huj[us]. nicht May] vgl. Brief Nr. 32. Giebelhausen] das ca. 22 km östlich von Göttingen im Eichsfeld gelegene heutige Gieboldehausen. Geismar] hier Hofgeismar, wenige Kilometer nordwestlich von Kassel, dessen – später aufgelöster – Stadtteil Gesundbrunnen sich durch die dortige Mineralquelle sich im 18. Jhd. zu einem beliebten Badeort entwickelte. H[elwing].] Friedrich Wilhelm Helwing, vgl. biogr. Anhang. Ihre Recensionen] im 16. Band der Auserlesenen Bibliothek der neuesten deutschen Litteratur 1779 erschienen unter dem Rezensentenkürzel »53«, das Hißmann im Brief an Johann Filtsch vom 29. Februar 1780 als seines auflöst (vgl. Nr. 67), Besprechungen von Leonard Meisters Über die Einbildungskraft. Bern 1778 (S. 1–28), Élie Bertrands Philosophischem und moralischem Versuch über das Vergnügen. Leipzig 1778 (S. 70–77), Johann Christian Zwanzigers Sendschreiben an den Herrn Pastor in N. Oder gegründete Zweifel wider einige philosophische Aphorismen des Herrn D. Platners. Leipzig 1778 (S. 78–80), Pierre Charrons Die wahre Weisheit, oder Sittenlehre des Weltbürgers. 2 Bde. Dresden
8
19 26
Kommentar zu *39 | 305
27
28
1778 (S. 156–158), John Zephania Holwells Merkwürdigen historischen Nachrichten von Hindostan und Bengalen. Leipzig 1778 (S. 232–264), Rudolf Erich Raspes Gesetzbuch der Gentoo’s; oder Sammlung der Gesetze der Pundits. Hamburg 1778 (S. 264–291), Johann Iths Übersetzung von Roberto de Nobilis’ Ezour-Vedam oder Der alte Commentar über den Vedam. Von einem Bramen aus dem Samskretanischen ins Französische und aus diesem ins Deutsche übersetzt. 2 Bde. Bern 1779 (S. 291–318), Ludwig Friedrich Cellarius’ Anleitung zum rechten Gebrauch der Vernunft, in Erkenntniß der Wahrheit und Vermeidung des Irrthums. Leipzig 1778 (S. 318–320), Gottfried Ploucquets Elementa philosophiae contemplativae, sive Scientia ratiocinandi. Stuttgart 1778 (S. 334f.), Louis-Sébastien Merciers Philosophischen Abhandlungen und Lobreden über Preis-Aufgaben der Französischen und verschiedener anderer Akademieen. 2 Bde. Leipzig 1777/78 (S. 335–348), Christian Joseph Jagemanns Geschichte der freyen Künste und Wissenschaften in Italien. 2 Bde. Leipzig 1778 (S. 411–430), Lorenz Westenrieders Einleitung in die schönen Wissenschaften. Bd. 1. München 1778 (S. 483–487), zum ersten Band (Halle 1778) der Ausgabe der Werke Leibniz’ durch Johann Heinrich Friedrich Ulrich (S. 488–490), Liévin Bonaventure Proyarts Geschichte von Loango, Kakongo und andern Königreichen in Afrika. Leipzig 1777 (S. 498–520), Herders Preisschrift Vom Erkennen und Empfinden der menschlichen Seele. Riga 1778 (S. 564–581) und dessen Plastik. Einige Wahrnehmungen über Form und Gestalt aus Pygmalions bildendem Traume. Riga 1778 (S. 581–596), Johann Heinrich Füßlis Ein Schärfgen auf den Altar des Vaterlands geleget. Zürich 1778 (S. 667–684; darin auch Hißmanns beifällige Bemerkungen zur Ehe und Ehelosigkeit), Des Sinesischen Weltweisen Confucius Lebensbeschreibung und hinterlassene Lehren der Weisheit: nebst einem Anhang von den moralischen Grundsätzen der Stoiker. Nürnberg 1779 (S. 684f.; »[e]in elendes Schulexercitium!«), Gottlob August Tittels Der Gottesglaube. Karlsruhe 1779 (S. 685f.) und Lorenz Florenz Friedrich von Crells Die Unendlichkeit des Weltschöpfers aus der Einrichtung der Natur und Ontologischen Gründen erwiesen. Helmstedt 1778 (S. 686f.). bey Demanet vorgegriffen] Abbé Demanet († 1786[?]), Verfasser der Nouvelle Histoire de l’Afrique Françoise (Paris 1767); vgl. die mit »53« gezeichnete Besprechung der dt. Übersetzung Neue Geschichte des französischen Afrika. Leipzig 1778 in der Auserlesenen Bibliothek der neuesten deutschen Litteratur 16 (1779), S. 520–542; Dohm verweist mit dem Vorgriff womöglich auf die anonyme Rezension in Johann Georg Meusels (1743–1820) Erlanger Rezensionsorgan Neueste Litteratur der Geschichtskunde 5 (1780), S. 297–299. Gesch. der Hindostanischen Religion] vgl. Hißmann: Über die Shanscrita. In: Göttingisches Magazin der Wissenschaften und Litteratur 1 (1780), 5. Stück, S. 269–293 (Ausgewählte Schriften, S. 243–250).
306 | Kommentar zu *40
29
30
Kleucker] vgl. die Besprechung von John Zephania Holwells (1711–1798) Merkwürdigen historischen Nachrichten von Hindostan und Bengalen nebst einer Beschreibung der Religionslehren, der Mythologie, Kosmogonie, Fasten und Festtage der Gentoos und einer Abhandlung über die Metempsychose. Aus dem Englischen. Mit Anmerkungen, und einer Abhandlung über die Religion und Philosophie der Indier begleitet von Johann Friedrich Kleuker [1749–1827]. Leipzig 1778 in der Auserlesenen Bibliothek der neuesten deutschen Litteratur 16 (1779), S. 232–264 (engl. Ausgabe Interesting historical events: relative to the provinces of Bengal, and the Empire of Indostan. With a Seasonable Hint and Perswasive to the Honourable The Court of Directors of the East India Company. As also the mythology and cosmogony, fasts and festivals of the Gentooʼs, followers of the Shastah. And a dissertation on the Metempsychosis, commonly, though erroneously, called the Pythagorean doctrine. 2 Bde. London 1765/66). Helwings Schicksal] Helwing bewarb sich im Sommer 1779 um eine Stelle als Rechtsreferendar bei der preußischen Kriegs- und Domänenkammer in Minden, im Dezember desselben Jahres trat er diese Stelle an.
*40 Von Christian Konrad Wilhelm Dohm, 27. Juni 1779 H
Rumänisches Nationalarchiv Sibiu, Nachlass Hißmann, HH 1–5, No. 43, fol. 14r–14v.
2
HE Medikus] den Mannheimer Arzt, Botaniker und Ökonomen Friedrich Casimir Medicus (1736–1808) hatte Dohm auf seiner im Frühjahr 1777 mit seinem vormaligen Göttinger Kommilitonen und späteren Schwager Friedrich Wilhelm Helwing (vgl. den biogr. Anhang) in die obere Rheingegend unternommenen Forschungsreise kennengelernt. fr[anco]. tout] ›alles (porto)frei‹. Jungs Grundlehre] vgl. Johann Heinrich Jung (1740–1817): Versuch einer Grundlehre sämmtlicher Kameralwissenschaften zum Gebrauche der Vorlesungen auf der Kurpfälzischen Kameral Hohenschule zu Lautern. Lautern 1779. Gügeinischen Abh.] Joseph de Guignes (1721–1800), dessen Abhandlungen in den Pariser Histoire de l’Académie Royale des Inscriptions et Belles-Lettres und den Mémoires de Littérature erschienen; Dohms Hinweis auf de Guignes mündeten schließlich in Hißmanns (Teil-)Übersetzungen von de Guignes’ Recherches sur les Philosophes appelés Samanéens (in: Mémoires de Littérature, tirez des Registres de l’Académie Royale des Inscriptions et Belles-Lettres XXVI [1759], S. 727–804; vgl. Magazin für die Philosophie und ihre Geschichte 3 [1780], S. 53–110), der Reflexions sur un Livre Indien, intitulé Bagavadam, un des dix-huit Pouranam ou Livres sacrés des Indiens (in: Histoire de l’Académie Royale des Inscriptions et Belles-Lettres, avec les Mémoires de Littérature XXXVIII [1777], S. 312–336; vgl. Magazin für die Philosophie und ihre
7 7
10
Kommentar zu *44 | 307
Geschichte 3 [1780], S. 111–152) und der Observations générales sur l’étude de la Philosophie ancienne (in: Histoire de l’Académie Royale des Inscriptions et Belles-Lettres, avec les Mémoires de Littérature XXXVIII [1777], S. 269–311; vgl. Magazin für die Philosophie und ihre Geschichte 6 [1783], S. 257–324). 11 Benzler, der ältre] gemeinsam mit Johann Lorenz Benzler (1747–1817) besuchte Dohm das Lemgoer Gymnasium; das 1767 in Leipzig aufgenommene Studium der Jurisprudenz musste Benzler seiner Schwerhörigkeit wegen abbrechen; von 1773 bis 1783 leitete Benzler die Lippischen Intelligenzblätter, ab November 1779 versah er das Amt eines (Hessen-Kasselschen) Postmeisters in Lemgo, 1780 berief ihn Graf Christian Friedrich zu Stolberg-Wernigerode (1746–1824) als Bibliothekar nach Wernigerode; vgl. zu Benzler auch den biogr. Anhang. 12 Unser lieber Helwing] Friedrich Wilhelm Helwing, vgl. den biogr. Anhang. 14 Faulfieber] ›Faulfieber‹ eigentl. Fleckfieber, eine bakterielle Infektion, die durch Läuse, Flöhe, Milben oder Zecken übertragen wird, hier aber im Sinne des durch Salmonellen verursachten Typhus, der zeitgenössisch auch als ›Faulfieber‹ diagnostiziert wurde. 22 Schlagfluß] Schlaganfall. 38 HE. Scheppler] nicht eindeutig identifiziert, es könnte sich um einen der drei aus Münden gebürtigen Brüder Johann Daniel (* 1740), Johann Georg (1744– 1835) oder Johann Andreas (1747–1792) Scheppler handeln. 39 unser Weber] Ernst Adolf Weber, vgl. den biogr. Anhang. 43f. Sie müssen mir aber mit der Dienstagspost […] schon Sonnabend Abend in M[ünden]. seyn wollen.] Zusatz fol. 14v, linker Rand.
*44 Von Christian Konrad Wilhelm Dohm, 1. August 1779 H
Rumänisches Nationalarchiv Sibiu, Nachlass Hißmann, HH 1–5, No. 43, fol. 15r–15v.
4 5
unser Helwing] Friedrich Wilhelm Helwing, vgl. den biogr. Anhang. Kriegsrath Barckhausen] der spätere Stadtpräsident von Halle Heinrich Ludwig Willibald Barkhausen (1742–1813) besuchte seit 1756 das Gymnasium in Lemgo und studierte danach zunächst in Helmstedt, dann in Halle die Rechtswissenschaften, wo er 1764 in der Jurisprudenz promovierte; Dohm besuchte gemeinsam mit Barkhausens jüngeren Brüdern, dem späteren Lemgoer Stadtrichter Florens Emilius Viktor Willibald (1746–1798) und dem späteren Detmolder Hofmedikus Justus Christian Gottlieb Willibald (1748–1783) das Lemgoer Gymnasium und pflegte seitdem vertrauten Umgang mit der Familie. Geismar] hier Hofgeismar, wenige Kilometer nordwestlich von Kassel, dessen – später aufgelöster – Stadtteil Gesundbrunnen durch die dortige Mineralquelle im 18. Jhd. zu einem beliebten Badeort wurde. Weber] Ernst Adolf Weber, vgl. den biogr. Anhang.
16
17
308 | Kommentar zu 45
20
Adam Riesens Rechenbuch] vgl. Rechenung nach der lenge, auff den Linihen vnd Feder. Darzu forteil vnd behendigkeit durch die Proportiones, Practica genant, Mit gruentlichem vnterricht des visierens. Leipzig 1550 des als ›Vater des modernen Rechnens‹ bekannten Rechenmeisters Adam Ries (1492/93–1559). 25 Spener] Johann Karl Philipp Spener (1749–1827), seit 1764 Inhaber des von Ambrosius Haude (1690–1748) in Berlin gegründeten, gemeinsam mit Speners Vater Johann Karl (1710–1756) zu einem der renommiertesten europäischen Verlagshäuser ausgebauten Verlag Haude und Spener (u. a. die Histoire de l’Académie Royale des Sciences et des Belles-Lettres de Berlin [1745–1769]), in dem seit 1740 die Berlinischen Nachrichten von Staats- und gelehrten Sachen erschienen. 26 Formey] Jean Henri Samuel Formey (1711–1797), nach dem Studium der Theologie zunächst Prediger der französisch-reformierten Gemeinde in Brandenburg und Pfarrer an der französischen Kirche in Berlin-Friedrichstadt, 1737 Professor für Rhetorik am Berliner Collège Français, seit 1739 dort Professor der Philosophie, seit 1744 Mitglied der Berliner Akademie der Wissenschaften und seit 1748 deren Sekretär; Formey gehörte zu den renommiertesten Autoren des Verlages Haude und Spener. 28 HE. D. Schroeder] nicht nachgewiesen. 32f. Vale faveque Tuo Dohm] ›lebe wohl und bleibe gewogen deinem Dohm‹.
45
An Georg Wilhelm Zapf, 15. August 1779
H
Staats- und Stadtbibliothek Augsburg, Nachlass Georg Wilhelm Zapf, fol. 147r–148v.
11
Meine philosophische Litteratur] vgl. Hißmann: Anleitung zur Kenntniß der auserlesenen Litteratur in allen Theilen der Philosophie. Göttingen, Lemgo 1778. 27 Ihre Litteratur der Geschichte] vgl. Georg Wilhelm Zapf: Litteratur der alten und neuern Geschichte. Lemgo 1781. 36f. Bibliotheque d’un homme de gout. Avignon 1772. 2 Vol. 12] vgl. Louis-Mayeul Chaudon (1737–1817): Bibliotheque d’un Homme de Goût, ou Avis sur le Choix des Meilleurs Livres écrits en notre Langue sur tous les genres de Sciences & de Littérature. Avec les jugemens que les Critiques les plus impartiaux ont porté sur les bons Ouvrages, qui ont paru depuis le renouvellement des Lettres jusqu’en 1772. 2 Bde. Avignon 1772. 38–40 Im 2ten Band […] Theile der Geschichte geliefert haben.] vgl. Chaudon: Bibliotheque d’un Homme de Goût, Bd. 2, S. 32–228. 44f. Das große Bruckersche Werk wird wieder gedruckt] vgl. Johann Jakob Brucker (1696–1770), evangelischer Theologe und Pfarrer in Kaufbeuren und Augsburg: Kurtze Fragen aus der philosophischen Historie: Vom Anfang der Welt biß auf die Geburt Christi [ab Bd. 3: Von der Geburt Christi bis auf unsere
Kommentar zu *46 | 309
Zeiten]. Mit ausführlichen Anmerckungen erläutert. 7 Bde. Ulm 1731–1736; die Gothaischen gelehrten Zeitungen teilten am 13. Oktober mit, »[d]ie Weidmann und Reichsche Buchhandlung in Leipzig [habe] Herrn Doctor Hißmann in Göttingen den Auftrag gethan, des verewigten Jacob Bruckers grosses Werk über die philosophische Geschichte umzuarbeiten, und Herr Prof. Meiners [werde] eine Vorrede dazu machen« (82. Stück, S. 680), was Hißmann mit Datum vom 18. Oktober widerrief: »Ich muß die Nachricht, die […] von meinen Bemühungen mit der Bruckerschen Geschichte der Philosophie durch jemand bekannt gemacht worden, für voreilig, und so wie sie da steht, für falsch erklären« (86. Stück, S. 711), letztendlich wurde das Vorhaben nie in die Tat umgesetzt; zu Brucker vgl. Wilhelm Schmidt-Biggemann, Theo Stamm (Hg.): Jakob Brucker (1696–1770). Philosoph und Historiker der europäischen Aufklärung. Berlin 1998. 64 Bruckers Auszug aus den kurzen Fragen etc.] vgl. Brucker: Auszug aus den kurtzen Fragen aus der philosophischen Historie. Ulm 1736. 81 Geddesʼs Essay] vgl. James Geddes (1710–1749): An Essay on the Composition and Manner of Writing of the Ancients, particularly Plato. Glasgow 1748. 81f. den Remarks] vgl. Ebenezer MacFait († 1786): Remarks on the life and writings of Plato. With answers to the principal objections against him; and a general view of his dialogues. London 1760. 82f. A Synopsis or a general View of the Works of Plato (By Floyer Sydenham.) London 1759. 4.] vgl. Floyer Sydenham (1710–1787): A Synopsis or a general View of the Works of Plato. London 1759; zu Sydenham vgl. u. a. Martin Lowther Clarke: Greek studies in England, 1700–1830. Cambridge 1945, v. a. S. 113ff. 84f. Das altväterische Hübnerische Kleid] Johann Hübner (1668–1731), nach dem Studium der Theologie, Philosophie und Geschichte in Leipzig zunächst dort Dozent, 1694 Rektor des Domgymnasiums in Merseburg, seit 1711 Rektor des Johanneums in Hamburg; von Hübners Vorliebe für einen katechetischen Unterricht zeugen u. a. die Kurtzen Fragen aus der alten und neuen Geographie. Leipzig 1693 (bis 1711 erschienen 36 Auflagen), die Kurtzen Fragen aus der politischen Historie. 10 Bde. Leipzig 1697–1707 und die Kurtzen Fragen aus der Oratoria. Leipzig 1702.
*46 Von Georg Wilhelm Zapf, 27. August 1779 H
Rumänisches Nationalarchiv Sibiu, Nachlass Hißmann, HH 1–5, No. 43, fol. 49r–50r.
35f. Beim teutschen Werk, nemlich bey seinen Fragen] hier ist vmtl. Johann Jakob Brucker gemeint, vgl. Erl. zu 41. 41 Brucker] Johann Jakob Brucker (1696–1770), nach dem Studium der Theologie, Philosophie und Geschichte in Jena seit 1724 Pfarrer und Lehrer an der La-
310 | Kommentar zu *46
teinschule in Kaufbeuren, wo er umfangreiche philosophiehistorische Studien betrieb; nach der Rückkehr in seine Vaterstadt Augsburg dort Pfarrer an der ev. Stadtkirche St. Ulrich; hier Verweis auf Bruckers Kurze Fragen aus der philosophischen Historie. 7 Bde. Leipzig 1731–1736, Erste Anfangsgründe der philosophischen Geschichte.Leipzig 1736, 21751 sowie sein Hauptwerk Historia critica philosophiae a mundi incunabulis ad nostram usque aetatem deducta. 5 Bde. Leipzig 1742–1744, 21766/67. 44 Auszug seiner philos[ophischen]. Geschichte] vgl. Brucker: Institutiones historiae philosophicae, usui academicae iuventutis adornatae. Leipzig 1747; die dritte Auflage der Institutiones wurde, nachdem noch zu Lebzeiten Bruckers die »Editio secunda auctior et emendatior« (Leipzig 1756) erschienen war, als »editio auctior et emendatior« von dem Leipziger Extraordinarius Friedrich Gottlob Born (1743–1807) herausgegeben. 155 Leben Konrad Peutingers] der Humanist Konrad Peutinger (1465–1547) wirkte nach seinem Studium der Jurisprudenz in Bologna und Padua und der Promotion zum Dr. iuris utriusque als einer der wichtigsten Politiker der Reichsstadt Augsburg in der Reformationszeit und als Berater der Kaiser Maximilian I. (1459–1519) und Karl V. (1500–1558); die Historia vitae atque meritorum Conradi Peutingeri Augustani, mit der der spätere Professor der Beredsamkeit und der Altertümer in St. Petersburg (seit 1735) Johann Georg Lotter (1699–1737) 1729 öffentlich promoviert wurde (Historia vitae atque meritorum Conradi Peutingeri Augustani. De voluntate amplissimi philosophorum ordinis secundum pro loco publice disputata. Leipzig 1729), gab Veith erst vier Jahre später als Historia vitae atque meritorum Conradi Peutingeri ICti Augustani. Post Io. Ge. Lotterum novis curis illustratam, multoque auctiorem edidit Franc. Anton. Veith. Accedunt Conradi Peutingeri & aliorum eius aetatis eruditorum epistolae ineditae LI. Augsburg 1783 heraus. 157f. die ehemalige Bibliothek der Jesuiten, in welche die Peutingerische sammt aller MSS. kam] die Bibliothek Peutingers, mit fast 10.000 Titeln in annähernd 2.200 Bänden und etwa 250 Handschriften die wohl umfangreichste Gelehrtenbibliothek ihrer Zeit nördlich der Alpen, blieb nach dessen Tod zunächst in Familienbesitz; 1715 vermachte, nachdem bereits viele kostbare Inkunabeln und Handschriften verkauft worden waren, der letzte Nachkomme Peutingers, Desiderius Ignaz von Peutingen (1641–1718), die Bibliothek dem 1580 gegründeten Augsburger Jesuitenkolleg St. Salvator; nach der Aufhebung des Jesuitenordens durch Clemens XIV. (Giovanni Vincenzo Antonio Ganganelli; 1705–1774) bestand das Kolleg zunächst weiter, die Bibliothek aber wurde teilweise veräußert, so kaufte Zapf 1780 ungefähr 100 Handschriften, Inkunabeln und andere Bücher aus dem Bestand der Bibliothek Peutingers; Anfang des 19. Jhds. gelangte die Bibliothek schließlich in die Augsburger Stadtbibliothek.
Kommentar zu 47 | 311
165 Codicem MS. membran. de Capitularibus regum fran[/corum] die Capitularia regum Francorum, eine Sammlung legislativer und administrativer Anordnungen der Merowinger- und Karolingerkönige, wurden 1677 in zwei Bänden von dem Professor des Kanonischen Rechts am Pariser Collège Royal Étienne Baluze (1630–1718) herausgegeben. 167 Königl. Französ. Rath Mr. de Chiniac] der Jurist am Pariser Parlament und Rechtshistoriker Pierre Chiniac de La Bastide (1741–1811) gab 1780 Baluzes Capitularia neu heraus. 169 Mabillonii iter Italicum et Germanicum nec non Pezii Iter baivaricum litterarium] ein solches Werk ist bibliogr. nicht nachgewiesen. – Der frz. Benediktinermönch und Gelehrte Jean Mabillon (1632–1707), Begründer der Paläographie und der Diplomatik (vgl. De re diplomatica libri sex. Paris 1681), gab zwischen 1675 und 1685 eine Sammlung von historischen Schriftstücken heraus, die er in verschiedenen europäischen Bibliotheken und Archiven entdeckt hatte (vgl. Veterum analectorum. 4 Bde. Paris 1675–1685) und die in der Folge ergänzt u. a. als Iter Italicum litterarium annis 1685 et 1686. Paris 1687 und Iter Germanicum. Hamburg 1717 erschienen. – Der Benediktinermönch Bernhard Pez (eigentl. Mathias Leopold P.; 1683–1735), der die von Mabillon inaugurierte Diplomatik in die historischen Wissenschaften einführte und als Entdecker der ›Mondseer Fragmente‹, einer Sammlung aus dem Westfrankenreich stammender althochdeutscher christlicher Schriften aus dem frühen 9. Jhd. gilt, veröffentlichte seit 1721 eine Quellensammlung exegetischer, dogmatischer, liturgischer, aber auch juristischer Traktate, den Thesaurus anecdotorum novissimus. Seu veterum monumentorum, praecipue ecclesiasticorum, ex Germanicis potissimum bibliothecis adornata collectio recentissima; omnia nunc primum cum praefationibus (quarum primae infertum etiam est iter litterarium Bajoaricum) observationibus praevius & indicibus necessariis publici juris facta. 6 Bde. Augsburg 1721–1729.
47
An Georg Wilhelm Zapf, 6. Oktober 1779
H
Staats- und Stadtbibliothek Augsburg, Nachlass Georg Wilhelm Zapf, fol. 149r–150r.
2
Curialien] Anrede- und Schlussformeln amtlicher Briefe, die seit Mitte des 18. Jhds. in der Kritik standen, in Österreich-Ungarn 1782, in Preußen erst 1810 abgeschafft; vgl. Reinhard M. G. Nickisch: Brief. Stuttgart 1991. 21f. Ihr Werk über die historische Litteratur] vgl. Georg Wilhelm Zapf: Litteratur der alten und neuern Geschichte. Lemgo 1781. 24 Meyerschen Buchhandlung] Christian Friedrich Helwing (1725–1800), nach dem Studium in Halle seit 1749 Rektor des Lemgoer Gymnasiums, heiratete 1755 Margaretha Elisabeth (1740–1805), die einzige Tochter des Lemgoer
312 | Kommentar zu 47
Buchhändlers und Verlegers Johann Heinrich Meyer (1701–1754), dessen Nachfolger er nach Niederlegung seines Rektorats 1757 wurde (vgl. dazu Ernst Weißbrodt: Die Meyersche Buchhandlung in Lemgo und Detmold und ihre Vorläufer. Festschrift zum 250jährigen Bestehen der Firma am 12. Juni 1914. Detmold 1914); in der »Meyerschen Buchhandlung« erschien seit 1772 die Auserlesene Bibliothek der neuesten deutschen Litteratur. 26 HE Rath Helwing] Christian Friedrich Helwing wurde nach dem Siebenjährigen Krieg vom Lippe-Detmoldschen Grafen Simon August (1727–1782) für seine als Bürgermeister von Lemgo (seit 1758) geleisteten Verdienste zum Rat ernannt. 29–31 Ihren kritischen Bemühungen über die Capitularia Reg. Franc. […] uns deren schon benachrichtiget.] Étienne Baluze (1630–1718), Professor für Kanonisches Recht am Pariser Collège Royal, gab 1677 die Capitularia Regum Francorum, eine Sammlung juristischer und administrativer Anordnungen mit Gesetzescharakter der Merowinger und Karolinger heraus, vgl. Capitularia Regum Francorum. Additae sunt Marculfi monachi & aliorum formulae veteres, & Notae doctissimorum virorum. In unum collegit, ad vetustissimos codices manuscriptos emendavit, magnam partem nunc primum edidit, Notis illustravit. 2 Bde. Paris 1677, die Pierre de Chiniac de la Bastide Du Claux (1741–1811) in überarbeiteter Form 1780 neu edierte, vgl. Capitularia Regum Francorum. Additae sunt Marculfi Monachi & aliorum Formulae veteres, & Notae doctissimorum Virorum. Nova Editio auctior ac emendatior. 2 Bde. Paris 1780; am 1. Oktober 1778 bat Chiniac öffentlich v. a. Bibliothekare in Frankreich und den deutschsprachigen Gebieten, die Ausgabe Baluzes mit den erhaltenen Codices zu vergleichen, doch »[n]ur vom Herrn Hofrath Zapf in Augsburg wissen wir, daß er sich diesem Geschäfte unterzogen hat, einen in der Bibliothek des dasigen Domkapitels befindlichen alten Codex aus dem neunten Jahrhundert, welcher die Capitularia K. Karls des Großen und anderer enthält, mit dem gedruckten Exemplare vergleicht, und die verschiedenen Lesarten, deren sich viele vorfinden, bemerkt« (Gothaische gelehrte Zeitungen, 67. Stück vom 21. Aug. 1779, S. 552). 38 Mabillon] der frz. Benediktinermönch und Gelehrte Jean Mabillon (1632– 1707) gilt als Begründer der historischen Quellenforschung und -kritik (›Historische Hilfswissenschaften‹), vgl. die von ihm herausgegebenen, die Geschichte Westeuropas zwischen 500 und 1100 umfassenden Acta Sanctorum Ordinis Sancti Benedicti in saeculorum classes distributa. 9 Bde. Paris 1668–1701 und Annales Ordinis S. Benedicti Occidentalium Monachorum Patriarchae, in quibus non modo res monasticae, sed etiam ecclesiasticae historiae non minima pars continetur. 4 Bde. Paris 1703–1707 (Bd. 5 u. 6 posthum 1713 u. 1739); zu Mabillon vgl. u. a. Rutherford Aris: Jean Mabillon (1632–1707). In: Helen Damico, Jo-
Kommentar zu 47 | 313
seph B. Zavadil (Hg.): Medieval Scholarship. Biographical Studies on the Formation of a Disciplin. Bd. 1. New York 1995, S. 15–32. 38 Pez] der österr. Benediktiner Hieronymus Pez (Franz Philipp P.; 1685–1762) gilt gemeinsam mit seinem Bruder Bernhard (Mathias Leopold P.; 1683–1735), ebenfalls Benediktinermönch, als Begründer der von Mabillon eingeführten Diplomatik im deutschsprachigen Raum, vgl. H. Pez: Scriptores rerum austriacarum veteres ac genuini: quotquot ex Austriae vicinarumque provinciarum bibliothecis et tabulariis, decumano labore pelustratis, aut primum in lucem vindicari, aut ex mss. codicibus auctiores et emendatiores edi potuerunt. 3 Bde. Leipzig, Regensburg 1721–1745, B. Pez: Thesaurus anecdotorum novissimus: seu veterum monumentorum, praecipue ecclesiasticorum, ex Germanicis potissimum bibliothecis adornata collectio recentissima. 6 Bde. Augsburg 1721–1729. 45 Brucker] vgl. Erl. zu 44f. im Brief an Georg Wilhelm Zapf vom 15. August 1779 (Nr. 45). 51–55 Ich hatte […] fange ich das Werkchen an.] vgl. Hißmann: Über die Shanscrita. In: Göttingisches Magazin der Wissenschaften und Litteratur, 1. Jg. (1780), 5. Stück, S. 269–293 (Ausgewählte Schriften, S. 243–250). 57 Anquetil du Perron] nach dem Studium der orientalischen Sprachen in Paris diente Abraham Hyacinthe Anquetil-Duperron (1731–1805) zwischen 1754 und 1761 zunächst als Soldat in Indien, wo er sich, von der französischen Regierung finanziell unterstützt, umfangreiche Kenntnisse über die Religion und die Sitten der Parsen – einer aus Persien stammenden, dem Zoroastrismus anhängenden Glaubensgemeinschaft – aneignete; nach Europa zurückgekehrt, wurde er als Übersetzer für orientalische Sprachen an die Königliche Bibliothek in Paris berufen; in Indien erwarb Anquetil Handschriften der ZendAvesta, der zwischen dem 18. und dem 8. Jhd. v. Chr. entstandenen Sammlung heiliger Schriften des Zoroastrismus, und anderer religiöser parsischer Texte sowie eine neupersische Übersetzung der Zend-Avesta, die ihm ein Parsenpriester diktierte (vgl. Zend-Avesta, ouvrage de Zoroastre contenant les idées théologiques, physiques et morales de ce législateur. Trad. en François sur l’original Zend, avec des remarques [...] par M. Anquetil du Perron. 2 Bde. Paris 1771 [dt. Übers. Johann Friedrich Kleuker (1749–1827) Zend-Avesta. Zoroasters lebendiges Wort, worin die Lehren und Meinungen dieses Gesetzgebers von Gott, Welt, Natur, Menschen, ingleichen die Ceremonien des heiligen Dienstes der Parsen u. s. f. aufbehalten sind. 3 Bde. Riga 1776–1778]; vgl. Anquetil: Législation orientale, ouvrage […] montreant quels sont en Turquie, en Perse et dans l’Indostan les principes fontamentaux du gouvernement. Amsterdam 1778); neben parsischen Schriften erwarb Anquetil auch zwei persische Manuskripte mit 50 der den Veden zugehörigen Upanischaden, zwischen dem 2. und dem 7. Jhd. entstandene philosophische Texte des Hinduismus, die er 1801/02 in einer lateinischen Übersetzung vorlegte, vgl. Oupnek’hat (id est, Secretum teg-
314 | Kommentar zu *48
endum): [...] continiens antiquam et arcanam, seu theologiam et philosophicam, doctrinam, e quatuor sacris Indorum libris [...] exerptam. Adverbum, e Persico idiomate [...] in Latinum conversum; dissertationibus et annotationibus, difficiliora explanantibus, illustratum: studio et opera Anquetil Duperron. 2 Bde. Straßburg 1801/02.
*48 Von Christian Konrad Wilhelm Dohm, 10. Oktober 1779 H
2f.
Rumänisches Nationalarchiv Sibiu, Nachlass Hißmann, HH 1–5, No. 43, fol. 16r–16v.
meine gnädigste Dimission u einige Tage vorher ein großmüthiges Kön. Preuß. Patent] Dohm war nach langem Bemühen mit Datum vom 28. September 1779 von Friedrich II. (1712–1786) zum Geheimen Archivar mit dem Charakter eines Kriegsrates ernannt und nach Berlin berufen worden; um seine Entlassung aus Hessen-Kasselschen Diensten ersuchte Dohm im Oktober, und als diese ihm ohne Schwierigkeiten erteilt worden war, reiste er Ende Oktober nach Berlin (vgl. dazu Heike Müller: Systemkrise als Handlungschance. Christian Wilhelm von Dohm und die Lütticher Revolution von 1789. Berlin 2004, S. 31–56). 7 Heyne] Christian Gottlob Heyne, vgl. den biogr. Anhang. 13f. Die Bibl. werden Sie wohl schon erhalten haben. Des Flögels einfältige Recens. sollte nicht drinn stehn!] vgl. Karl Friedrich Flögels (1729–1788), nach dem Studium der Theologie und Philosophie in Halle zunächst als Lehrer in Breslau und Jauer, seit 1774 Professor der Philosophie an der Ritterakademie in Liegnitz, Besprechungen von Hißmanns Anleitung zur Kenntniß der auserlesenen Litteratur in allen Theilen der Philosophie. Göttingen, Lemgo 1778, der ersten beiden Bände des Magazins für die Philosophie und ihre Geschichte. Aus den Jahrbüchern der Akademien angelegt von Michael Hißmann (Bd. 1 1778, Bd. 2 1779) sowie der Briefe über Gegenstände der Philosophie, an Leserinnen und Leser. Gotha 1778 in der Auserlesenen Bibliothek der neuesten deutschen Litteratur 16 (1779), S. 605–610, S. 657–660 sowie S. 687–697. 14 den 2tn Th. meiner Materialien] vgl. Dohm: Materialien für die Statistik und neuere Staatengeschichte. Bd. 2. Lemgo 1779; vgl. die Rezension in den von Schack Hermann Ewald (vgl. den biogr. Anhang) 1774 gegründeten Gothaischen gelehrten Zeitungen 1779, 97. Stück, S. 801–803. 15 des Kaempfers] vgl. die Geschichte und Beschreibung von Japan. Aus den Originalhandschriften des Verfassers herausgegeben von Christian Wilhelm Dohm. 2 Bde. Lemgo 1777/79 (vgl. dazu Brief *32); vgl. die Rezension in den Gothaischen gelehrten Zeitungen 1779, 86. Stück, S. 705–709. 18 Vale faveque Tuo Dohmio.] ›Lebe wohl und bleibe gewogen deinem Dohm‹.
Kommentar zu *50 | 315
*50 Von Christian Konrad Wilhelm Dohm, 13. Oktober 1779 H
3 7
Rumänisches Nationalarchiv Sibiu, Nachlass Hißmann, HH 1–5, No. 43, fol. 17r–18v.
Heynen] Christian Gottlob Heyne, vgl. den biogr. Anhang. Prätendenten] lat. praetendere ›hervorstrecken‹; jemand, der ein Recht für sich in Anspruch nimmt. 10 von dem Gouverneur] der kurhessische Generalleutnant und Gouverneur von Kassel Ernst Christoph Wilhelm von Bardeleben (1724–1784), seit 1746 mit Charlotte Margarete von Einsiedel (1730–1808) verheiratet. 11 HE. Glas] Johann Jakob Glaß (1747–1823), seit 1776 Hofmeister der Familie Ernst Christoph Wilhelm von Bardelebens und seit 1779 Inspektor und Lehrer der neueren Geschichte und der deutschen Sprache an dem Hessisch-Kasseler Kadettenkorps und an der Ecole militaire. 11 Becker] nicht nachgewiesen. 11 Stegmann] Johann Gottlieb Stegmann (1725–1795), vom Landgrafen Wilhelm VIII. von Hessen-Kassel (1682–1760) am 28. Juli 1754 als Professor für Philosophie, Physik und Mathematik an das Collegium Carolinum nach Kassel berufen. 12 Weyler] nicht nachgewiesen. 22 Meiners] Christoph Meiners, vgl. den biogr. Anhang. 22 Weber] Ernst Adolf Weber, vgl. den biogr. Anhang. 29 Die Recens. in der Bibl. von Ihren Schriften] vgl. die Besprechungen von Hißmanns Anleitung zur Kenntniß der auserlesenen Litteratur in allen Theilen der Philosophie. Göttingen, Lemgo 1778, der ersten beiden Bände des Magazins für die Philosophie und ihre Geschichte. Aus den Jahrbüchern der Akademien angelegt von Michael Hißmann (Bd. 1 1778, Bd. 2 1779) sowie der Briefe über Gegenstände der Philosophie, an Leserinnen und Leser. Gotha 1778 durch Karl Friedrich Flögel (1729–1788), nach dem Studium der Theologie und Philosophie in Halle zunächst als Lehrer in Breslau und Jauer, seit 1774 Professor der Philosophie an der Ritterakademie in Liegnitz, in der Auserlesenen Bibliothek der neuesten deutschen Litteratur 16 (1779), S. 605–610, S. 657–660 sowie S. 687–697. 33–36 Ist es in Jena was zu machen […] weil Sie doch dort gern lebten.] Zusatz fol. 17v, linker Rand, fol. 17r, rechter Rand. 35 Loder] Justus Christian Loder, vgl. den biogr. Anhang. 35 Meusel] der Lexikograph und Bibliograph Johann Georg Meusel (1743–1820) war seit 1779 Professor für Geschichte in Erlangen. 42 Franco tout.] ›ganz (porto)frei‹.
316 | Kommentar zu *52
*52 Von Christian Konrad Wilhelm Dohm, 17. Oktober 1779 H
Rumänisches Nationalarchiv Sibiu, Nachlass Hißmann, HH 1–5, No. 43, fol. 19r–20v.
2
mein Schreiben an H[eyne].] Christian Gottlob Heyne, vgl. den biogr. Anhang; vgl. den Brief Dohms vom 13. Oktober 1779 (Nr. 50). 14 Weber u Meiners] Ernst Adolf Weber und Christoph Meiners, vgl. den biogr. Anhang. 22 HE. von Einsiedel] Johann August von Einsiedel, vgl. den biogr. Anhang. 25 p[rae]ponirt] lat. praeponere ›voranstellen‹, hier ›stellt meinem Namen voran‹. 25 Pferdephilisters] studentische Bezeichnung für einen Pferdeverleiher. 31f. quovis modo] ›auf jede Weise‹. 36 exkusiren] lat. excusare ›entschuldigen‹.
*54 Von Christian Konrad Wilhelm Dohm, 24. Oktober 1779 H
Rumänisches Nationalarchiv Sibiu, Nachlass Hißmann, HH 1–5, No. 43, fol. 21r–22v.
13 redressiren] frz. redresser ›rückgängig machen, ins Reine bringen‹. 18f. Feder u Meiners] Johann Georg Heinrich Feder und Christoph Meiners, vgl. den biogr. Anhang. 27 Einsiedel] Johann August von Einsiedel, vgl. den biogr. Anhang. 30 Weissenstein] das in den Jahren 1606 bis 1610 von Landgraf Moritz von Hessen-Kassel (1572–1632, reg. 1592–1627) anstelle des Augustinerinnenklosters errichtete Jagd- und Sommerschloss, das wiederum dem in den Jahren 1786 bis 1798 errichteten Schloss Wilhelmshöhe weichen musste. 33 Reliquien] Überbleibsel, Überreste (von lat. reliquiae). 33 p[ro]poniren] versprechen, vorlegen, vornehmen (von lat. proponere). 35 incommodiren] lat. incommodare ›unbequem, beschwerlich, lästig sein‹. 38 Scharteken] svw. alte und ihrem Inhalt nach wertlose Bücher. 38f. Böhmens von den Jesuiter Gütern] gemeint ist Johann Friedrich Eberhard Böhmers (1753–1828) Göttinger Inauguraldissertation Commentatio de iure occupandi statuendique de bonis exstincti ordinis Iesuitarum maxime ex formula pacis Osnabrugensis. Göttingen 1779 (dt. Übers. Abhandlung über die gesezmäßige Besitznehmung der Jesuiten-Güter nach Erlöschung ihres Ordens. [Vornemlich nach dem Osnabrügischen Frieden.] Frankfurt a.M., Leipzig 1781); Böhmer wurde 1782 in Göttingen außerordentlicher, 1784 ordentlicher Professor der Rechte. 39 Fuhrmann Schwetzken] nicht nachgewiesen. 41 Heyne] Christian Gottlob Heyne, vgl. den biogr. Anhang.
Kommentar zu *57 | 317
42
42
43
Ihrer Litt. u Mag.] vgl. Hißmann: Anleitung zur Kenntniß der auserlesenen Litteratur in allen Theilen der Philosophie. Göttingen, Lemgo 1778 sowie das Magazin für die Philosophie und ihre Geschichte. Aus den Jahrbüchern der Akademien angelegt von Michael Hißmann. Bd 1–6 (1778–1783). Meusels Journal] der Erlanger Lexikograph, Bibliograph und Ordinarius der Geschichte Johann Georg Meusel (1743–1820) gab zwischen 1778 und 1780 das Rezensionsorgan Neueste Litteratur der Geschichtskunde heraus; vgl. die mit »D.« gezeichnete Rezension zu Hißmanns Anleitung zur Kenntniß der auserlesenen Litteratur in der Neuesten Litteratur der Geschichtskunde 4 (1780), S. 100–103. Zeitung] Meusel verantwortete in jener Zeit die Herausgabe der Erfurtischen gelehrten Zeitungen, von der hier wohl die Rede ist.
*57 Von Schack Hermann Ewald, 2. Dezember 1779 H
3
Rumänisches Nationalarchiv Sibiu, Nachlass Hißmann, HH 1–5, No. 43, fol. 63r–64r.
Moheauschen P. P. P. P.] vgl. Antoine-Jean-Baptiste-Robert Auget de Montyon (1733–1820): Recherches et considérations sur la population de la France. Paris 1778. 15f. Ein vollständiges Verzeichnis dieser Schriften steht im dritten Theil der Baumannschen Ausgabe des Süßmilch.] Johann Peter Süßmilch (1707–1767): Die göttliche Ordnung in den Veränderungen des menschlichen Geschlechts, aus der Geburt, dem Tode und der Fortpflanzung derselben erwiesen. 2 Bde. Berlin 2 1761/62, 31765, ergänzt durch Bd. 3: Welcher Anmerkungen und Zusätze zu den beyden ersten Theilen nebst einer Abhandlung von Wittwenverpflegungsgesellschaften enthält. Herausgegeben von Christian Jakob Baumann [1725–1786], Prediger zu Lebus. Berlin 1776. 16–18 Ich habe selbst an H. Moheau […] in den Tabellen beygelegt.] vgl. dazu Untersuchungen und Betrachtungen über die Bevölkerung von Frankreich. Aus dem Französischen des Herrn Moheau übersetzt und mit einigen Anmerkungen begleitet von S. H. Ewald. Gotha 1780, S. XXXIII–XXXV. 20 Ihres Magazins] vgl. Magazin für die Philosophie und ihre Geschichte. Aus den Jahrbüchern der Akademien angelegt von Michael Hißmann. Bd. 1 (1778) bis Bd. 6 (1783). Göttingen, Lemgo 1778–1783. 21f. ich werde für eine Anzeige desselben in unsern Zeit. sorgen] Ewald gründete gemeinsam mit Emanuel Christoph Klüpfel (1712–1776), Heinrich August Ottokar Reichard (1751–1828), Johann Wilhelm Dumpf (1729–1801) und Ludwig Christian Lichtenberg (1738–1812) im Jahre 1774 die Gothaischen gelehrten Zeitungen und betreute sie redaktionell bis 1804; vgl. die Besprechung von Hiß-
318 | Kommentar zu *60
manns Magazin in den Gothaischen Gelehrten Zeitungen 1780, 13. Stück, S. 100–104. 22 Mertens hodegetischen Entwurf] Hieronymus Andreas Mertens (1743–1799), nach dem Studium der Philosophie an der Universität Erlangen und Promotion seit 1773 Rektor am Gymnasium zu St. Anna in Augsburg und Stadtbibliothekar; vgl. Mertens: Hodegetischer Entwurf einer vollständigen Geschichte der Gelehrsamkeit. Für Leute, die bald auf Universitäten gehen wollen, oder kaum dahin gekommen sind. Bd. 1. Augsburg 1779; vgl. Gothaische Gelehrte Zeitungen 1780, 46. Stück, S. 377–381. 32f. meiner Schrift über die Empfindungen pp] vgl. Ewald: Über Empfindungen, Leidenschaften, Charaktere und Sitten, ein philosophischer Versuch für Schauspieler. In: Gothaisches Magazin der Künste und Wissenschaften 2 (1777), 3. St., S. 195–230. 36 Pathognomik] svw. Physiognomik.
*60 Von Bernhard von Dycke, 9. Januar 1780 H
Rumänisches Nationalarchiv Sibiu, Nachlass Hißmann, HH 1–5, No. 43, fol. 168r–169v.
4
B. Radak] wohl Adam Baron Radák von Magya-Bénye, der sich am 17. Mai 1776 an der Universität Göttingen als Student der Jurisprudenz einschrieb; die Österreichische militärische Zeitschrift verzeichnet 1829 einen »Radak v. Magyar-Bénye, Adam Baron, Maj. v. Kaiser Hus. R.« (sc. Husaren-Regiment »Kaiser« Nr. 1; Bd. 3, 7. H., S. 107) als verstorben. 50–92 Die Quellen, woraus ich geschöpft habe […] wie ein geschickter Mahler sie nur mahlen konnte.] der Bericht bezieht sich auf das 1776 von Maximilian Stoll (1742–1787) übernommene Bürger-Spital, das Stoll nach den neuesten Erkenntnissen der Medizin leitete; vgl. zu Stoll Kurt Hodapp: Maximilian Stoll. Arzt – Pathologe – Kliniker. Klettgau 1996; zu der von van Dycke beschriebenen Klinik vgl. Gustav Löbel: Geschichtliche Notizen über das medicinische Clinicum der Wiener Universität. In: Wiener Medizinische Wochenschrift 21 (1881), S. 281–286, S. 659–663, S. 687–690. 93–98 So weit […] B. von Dyke.] linker Rand fol. 169v.
*61 Von Ernst Adolf Weber mit Nachschrift von Justus Christian Loder, nach dem 22. Januar 1780 H
Rumänisches Nationalarchiv Sibiu, Nachlass Hißmann, HH 1–5, No. 43, fol. 72r–72v.
8
¾ Meilen] etwa 5,5 km.
Kommentar zu *61 | 319
9
9 9
10
10
10
11 11
11
12 15
Ettinger] Karl Wilhelm Ettinger (1741–1804), ein aus Eisenach gebürtiger Buchhändler und Verleger in Gotha. Er hatte 1774 von Johann Christian Dieterich die Gothaer Meviussche Buchhandlung erworben und mit Johann Georg Justus Perthes 1778 die ›Handlungs-Sozietät Ettinger & Perthes‹ begründet. Ewald] Schack Hermann Ewald, vgl. den biogr. Anhang. Lichtenberg] Ludwig Christian Lichtenberg (1737–1812), seit 1777 Geheimer Sekretär in Gotha; der Bruder Georg Christoph Lichtenbergs (vgl. den biogr. Anhang) interessierte sich ebenfalls für die Naturwissenschaften, u. a. führte er in Gotha vor gebildetem Publikum physikalische Experimente durch und begründete im Jahre 1781 das von ihm bis 1785 redigierte Magazin für das Neueste aus der Physik. Diakonus Schmidt (Herausgeb. des Horaz)] Jakob Friedrich Schmidt (1730– 1796), seit 1772 dritter Diakon und Lehrer der deutschen Sprache und der schönen Wissenschaften am Gymnasium Illustre in Gotha, kurz darauf avancierte er zum zweiten Diakon; als launiger Gesellschafter und kurzweiliger Prediger erfreute er sich großer Beliebtheit, auch als Lyriker und Übersetzer hatte er Erfolg, seit 1776 erschien sein Horaz lateinisch und deutsch, mit Anmerkungen für junge Leute. 3 Bde. Gotha 1776–1795. Kirchenrath Stroth] der Pädagoge Friedrich Andreas Stroth (1750–1785) war seit 1779, von Herzog Ernst II. Ludwig von Sachsen-Gotha-Altenburg (1745– 1804) mit dem Titel eines Kirchenrats versehen, Direktor des Gothaer Gymnasium Illustre. Dr. Sulzer] Johann Kaspar Sulzer (1716–1799), Geheimer Hofrat und Leibarzt Herzog Ernsts II., der zu dem Kreis um die Oberhofmeisterin Juliane Franziska von Buchwald (vgl. Erl. zu 19f.) gehörte. Herzog] Herzog Ernst II. Ludwig von Sachsen-Gotha-Altenburg regierte seit 1772. Geheimerath Thümmel] Moritz August von Thümmel (1738–1817), vormals Kammerjunker und enger Vertrauter des Erbprinzen und späteren Herzogs Friedrich Ernst von Sachsen-Coburg-Saalfeld (1724–1800); mit der Regierungsübernahme des Herzogs Friedrich Ernst im Jahre 1764 wurde er zum Geheimen Hofrat und Hofmeister ernannt, seit 1768 war er Wirklicher Geheimer Rat (d. h. er hatte Sitz und Stimme in Geheimen Konzil in Coburg) und Minister. (Wilhelminens)] Thümmels komisches Epos in sechs Gesängen Wilhelmine oder der vermählte Pedant. Ein prosaisch comisches Gedicht. Leipzig 1764 hatte beim Publikum durchschlagenden Erfolg und begründete seinen literarischen Ruhm. Antichambre] Vorzimmer. Frankenberg] Sylvius Freiherr von Frankenberg (1728–1815), seit 1756 Geheimer Rat und seit 1788 als Staatsminister Vorsitzender des Geheimen Rats.
320 | Kommentar zu *61
17f. dergleichen Arzneymittel] gemeint ist hier die Protektion durch Lobpreisung. 18 Prinz August] Prinz August von Sachsen-Gotha und Altenburg (1747–1806), Bruder Herzog Ernsts II., war ein glühender Verehrer Voltaires und umtriebiger Mäzen; eine militärische Laufbahn schlug er aus, stattdessen sammelte er einen Kreis literarisch Interessierter um sich; zu den sog. Weimarer Klassikern unterhielt er rege Beziehungen, Wieland widmete ihm eine Auflage seines Oberon (Weimar 1781). 19f. Oberhofmeisterin Buchwald] Juliane Franziska von Buchwald (1707–1789), geb. von Neuenstein, ihrer weltgewandten Klugheit und Besonnenheit wegen am Hofe hochgeachtet und La Maman genannt; 1739 heiratete sie den Gothaer Oberhofmeister Schack Hermann von Buchwald (1705–1761); ihr Einfluss am Hofe war bedeutend; bei allen wichtigen Angelegenheiten wurde sie zu Rate gezogen. 20 im Clubb] wohl die 1770 gegründete Gothaer Lesegesellschaft ›Der Club‹, die in einem Privathaus auf dem Hauptmarkt eigene Räumlichkeiten zur »gesellschaftlichen Unterhaltung« der Mitglieder unterhielt und in die »Fremde durch ein Mitglied eingeführt« werden konnten; vgl. Friedrich Albert Kleber: Gotha und die umliegende Gegend. Gotha 1796, S. 154f. 21 Minister Lichtenstein] der Gothaer Minister und Ritterhauptmann Friedrich Karl Freiherr von und zu Lichtenstein auf Lahm (1722–1789). 21 Gotter] Friedrich Wilhelm Gotter (1746–1797), in Gotha ansässiger Dramatiker, Übersetzer und Lyriker; gemeinsam mit Heinrich Christian Boie (1744– 1806) und Abraham Gotthelf Kästner (vgl. den biogr. Anhang) begründete er 1769 den bei Johann Christian Dieterich in Göttingen erscheinenden Göttinger Musenalmanach; seit 1772 war er am Gothaer Hofe als herzoglicher Geheimsekretär tätig. 22 Assemblee] Zusammenkunft, Versammlung. 26 Weimars Elephanten] Poststation mit Wirtshaus und Quartier an der Südseite des Weimarer Marktes Nr. 19. 27 Loder] Justus Christian Loder, vgl. den biogr. Anhang. 27 Einsiedeln] Johann August von Einsiedel, vgl. den biogr. Anhang. 29 Vale Faveque] ›Lebe wohl und bleibe gewogen‹. 30f. daß ich so selten schreibe] vgl. Karl August Böttiger: Literarische Zustände und Zeitgenossen. Begegnungen und Gespräche im klassischen Weimar. Hg. von Klaus Gerlach u. René Sternke. Berlin 1998, S. 319f.: »Er hat ein auserordentlich starkes und getreues Gedächtniß und ist daher zur Nomen-clatur in seinem Fache sehr geschickt, nie über den Ausdruck verlegen, und ein sehr angenehmer Docent. Aber tiefsinnige Untersuchungen und Nachforschungen sind seine Sache durchaus nicht. Er handelt nach momentanen Eindrücken, und liebt Zerstreuungen u. Vergnügungen oft mehr, als zur Vollendung und Vervolkommnung seiner Wissenschaft und seiner schriftstellerischen Produc-
Kommentar zu *64 | 321
33
33
te gut ist. [...] Sein Portefeuille ist seine Rocktasche, in der er alle alten Briefe, die noch zu beantworten sind, oft Monate lang mit sich herumträgt.« Richerz] Georg Hermann Richerz (1756–1791), aus Lübeck gebürtig, immatrikulierte sich im Mai 1775 als Student der Theologie in Göttingen, seit Ende 1779 Zweiter Universitätsprediger und Privatdozent in Göttingen, 1785 Pfarrer in Harpstädt in der Grafschaft Hoya, zuletzt Superintendent in Gifhorn. Drewsen] Friedrich Christian Drewsen (1757–1831), seit April 1776 Student der Jurisprudenz in Göttingen, logierte von Michaelis 1778 bis Ostern 1780 im Hause Christian Wilhelm Büttners (vgl. den biogr. Anhang).
*64 Von Karl Franz von Irwing, 3. Februar 1780 H
Rumänisches Nationalarchiv Sibiu, Nachlass Hißmann, HH 1–5, No. 43, fol. 118r.
1
Realschulbuchhandlung] in der 1749 vom Direktor der Königlichen Ökonomisch-mathematischen Realschule in Berlin, Johann Julius Hecker (1707–1768) gegründeten Verlagsbuchhandlung erschienen 1780 Hißmanns Untersuchungen, über den Stand der Natur. wie irgend möglich zur Messe geliefert] weder im Katalog zur Ostermesse 1780 noch in dem zur Michaelismesse 1780 finden sich die Untersuchungen als gedruckt oder angekündigt; eine erste Besprechung erfuhr der Titel am 22. November 1780 in den Gothaischen gelehrten Zeitungen 1780, 94. Stück, S. 767–773. in dem Format meiner Untersuchungen] vgl. Irwings Erfahrungen und Untersuchungen über die Menschen. 4 Bde. Berlin 1772–1785; die in der Realschulbuchhandlung verlegte Schrift erschien im Oktav-Format. HE. Stahlbaum] der Kupferstecher sowie Sortiments- und Verlagsbuchhändler Christian Ludewig Stahlbaum (1742–1788), vormals Lehrling Johann Jakob Kanters (1738–1786) in Königsberg, seit 1777 Freimaurer der Loge ›Zur Eintracht‹; vgl. Johann Christian Gädicke: Plan zu einem Buchhändler- und Buchdrucker-Lexikon. In: Intelligenzblatt zum Neuen Teutschen Merkur, 11. Stück, November 1800, S. XXXVI–XXXXI, hier S. XXXVIIIf.; Ernst August Hagen: Die Buchhändler Kanter und Nicolovius in Königsberg. In: Neue Preußische Provinzial-Blätter 9 (1850), S. 232–252, hier S. 241, sowie Artur Georgi: Die Entwicklung des Berliner Buchhandels bis zur Gründung des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler 1825. Berlin 1926, S. 127.
2f.
3f.
4
322 | Kommentar zu *65
*65 Von Samuel von Brukenthal, 8. Februar 1780 H
Rumänisches Nationalarchiv Sibiu, Nachlass Hißmann, HH 1–5, No. 43, fol. 157r–157v.
10 H. Profeßor Schwartz in Rinteln] Gottfried Schwarz, vgl. den biogr. Anhang. 10–17 Es ist mir gesagt worden […] mich selbst dazu ersehen würde.] erwähnt bei Schuller: Magister Hißmann, S. 208, Anm. 13.
*66 Von Christian Konrad Wilhelm Dohm, 8. Februar 1780 H D
10
Rumänisches Nationalarchiv Sibiu, Nachlass Hißmann, HH 1–5, No. 43, fol. 105r–106v. Schuller: Magister Hißmann, S. 208, Anm. 12 (Auszug).
Hen[ni]] Anna Henriette Elisabeth (1762–nach 1808), die älteste Tochter des Verlagsbuchhändlers und Eigentümers der Meyerschen Hofbuchhandlung in Lemgo Christian Friedrich Helwing (1725–1800) und Dohms künftige Frau, sie heirateten am 17. Mai 1780. 27 Prof. Selle] der aus Stettin gebürtige Mediziner und Philosoph Christian Gottlieb Selle (1748–1800), Mitglied der 1783 gegründeten Berliner Mittwochsgesellschaft und Antipode Immanuel Kants (1724–1804), studierte in Berlin, Göttingen und Halle Medizin und praktizierte seit 1770 in Berlin; 1778 fand er eine Anstellung als Arzt an der Berliner Charité, später wurde er Leibarzt Friedrichs II. (1712–1786). 28 Capellmeister Reichard] der aus Königsberg stammende Johann Friedrich Reichardt (1752–1814) fand 1775 eine Anstellung als Königlich-Preußischer Hofkapellmeister in Potsdam, aus der er 1794 wegen seiner Befürwortung der Französischen Revolution entlassen wurde. 28 D. Biester] Johann Erich Biester (1749–1816), aus Lübeck stammend, studierte in Göttingen die Rechtswissenschaften und war danach als Jurist in seiner Heimatstadt, ab 1773 am Pädagogium in Bützow tätig, später Privatsekretär des Ministers Karl Abraham Freiherr von Zedlitz (1731–1793) und Mitbegründer und Sekretär der 1783 gebildeten Berliner Mittwochsgesellschaft, unter deren Mitgliedern auch Dohm zu finden ist. 30 Teller] der neologische Theologe Wilhelm Abraham Teller (1734–1804), aus Leipzig stammend, wo er auch studierte, war seit 1761 Generalsuperintendent und ordentlicher Professor der Theologie in Helmstedt; 1767 wurde er zum Oberkonsistorialrat und Propst im Berliner Cölln berufen; Teller war einer der Mitbegründer der Berliner Mittwochsgesellschaft von 1783. 32f. Ich habe Ihre Schrift über den Stand der Nat. mit Vergnügen in einigen heitern Frühstunden durchgelesen] vgl. Schuller: Magister Hißmann, S. 208, Anm. 12. 33 Ihre Schrift über den Stand der Nat.] vgl. Hißmann: Untersuchungen, über den Stand der Natur. Berlin 1780.
Kommentar zu 67 | 323
40
Nicolai] Christoph Friedrich Nicolai (1733–1811), Verlagsbuchhändler und Herausgeber der Allgemeinen deutschen Bibliothek (1765–1792). 42 Mylius] Gottlob August Mylius (1731–1784), seit 1763 Buchhändler in Berlin. 42 Lange] Gottlieb August Lange († 1796), gründete 1749 die Langesche Verlagsbuchhandlung mit Hauptsitz in Stralsund und Filialen in Berlin und Greifswald. 42 Decker] Georg Jakob Decker (1732–1799), Drucker und Verleger, seit 1763 königlich-preußischer Geheimer Oberhofbuchdrucker. 44 HE. v Irwing] Karl Franz von Irwing, vgl. den biogr. Anhang. 46 HE. Stahlbaum] der Kupferstecher sowie Sortiments- und Verlagsbuchhändler Christian Ludewig Stahlbaum (1742–1788), vormals Lehrling Johann Jakob Kanters (1738–1786) in Königsberg; vgl. Johann Christian Gädicke: Plan zu einem Buchhändler- und Buchdrucker-Lexikon. In: Intelligenzblatt zum Neuen Teutschen Merkur, 11. Stück, November 1800, S. XXXVI–XXXXI, hier S. XXXVIIIf.; Ernst August Hagen: Die Buchhändler Kanter und Nicolovius in Königsberg. In: Neue Preußische Provinzial-Blätter 9 (1850), S. 232–252, hier S. 241; sowie Artur Georgi: Die Entwicklung des Berliner Buchhandels bis zur Gründung des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler 1825. Berlin 1926, S. 127. 51 Museum] die von Heinrich Christian Boie (1744–1806) und Dohm seit 1776 herausgegebene und in Leipzig verlegte Monatsschrift Deutsches Museum; Dohm quittierte im August 1778 seine Mitherausgeberschaft. 55 Formey] Jean Henri Samuel Formey (1711–1797), seit 1739 ordentlicher Professor der Philosophie am Collège Français in Berlin und seit 1748 ständiger Sekretär der Berliner Akademie. 61 Meiners, Lichtenberg, u Heyne] Christoph Meiners, Georg Christoph Lichtenberg und Christian Gottlob Heyne, vgl. den biogr. Anhang. 62 HE. v. Einsiedel] Johann August von Einsiedel, vgl. den biogr. Anhang. 66f. O thun Sie es […] Helwing.] Ergänzung fol. 182v, rechter unterer Rand mit Bezug auf Z. 60: »Aber Sie wollten ja immer nach Lemgo kommen?«] 67 Helwing] Friedrich Wilhelm Helwing, vgl. den biogr. Anhang.
67
An Johann Filtsch, 29. Februar 1780
H
Rumänisches Nationalarchiv Sibiu, Nachlass Hißmann, HH 1–5, No. 43, fol. 211r–211v.
10
ens per oder a se] ens per se und ens a se: das an sich und aus sich Seiende, dasjenige Seiende, das, um zu sein, keines anderen bedarf. fractus illabatur orbis p.] vgl. die Carmina 3,3 des Quintus Horatius Flaccus (65–8 v. Chr.): »si fractus inlabatur orbis, inpavidum ferient ruinae« (›wenn über ihm der Weltkreis einbrach, träfen die Trümmer ihn unerschrocken‹).
10
324 | Kommentar zu 67
22
23 28
30
31 32
35
35
38
39
41
Der Graf T[oldalagi].] wohl Ladislaus (László II.) Graf Toldalagi von NagyErtse (1748–1806), der sich als »Ladislaus Toldalagi Baron de Nagy-Ertse« im Juni 1776 an der Universität Göttingen als Student der Jurisprudenz einschrieb; ihm widmete Hißmann seine Anleitung zur Kenntniß der auserlesenen Litteratur in allen Theilen der Philosophie. Göttingen, Lemgo 1778. Dietrich] Johann Christian Dieterich (1722–1800), gründete 1765 die Dieterichsche Verlagsbuchhandlung in Göttingen. HE Pauer] Friedrich Pauer († vor 1833), aus Preßburg stammend, immatrikulierte sich, nachdem er zuvor in Leipzig studiert hatte, im Mai 1770 als Student der Theologie in Göttingen, 1782 Advokat und Auditor am Hofgericht in Hannover, 1784 Hofgerichtssekretär, 1790 Kriegssekretär und Kanzleirat. Alberti] Johann Karl Alberti (1727–1793), 1753 Kanzlei- und Hofgerichtsprokurator in Hannover, seit 1762 Notar in Göttingen, war bekannt für seine gründliche Verfolgung von Kreditdelikten. Dieterich] vgl. Erl. zu 23. Mensching’s Bibliotheque pour les Enfans, Lemgo. p.] Hißmann verwechselt hier offenbar Johann August Bruels (1745–1817), Lehrer der französischen Sprache an der Kursächsischen Ritterakademie in Dresden, Bibliotheque pour les enfans, ouvrage propre a leur inspirer l’amour pour la vertu et l’horreur pour le vice. 3 Bde. Dresden 1778/79 mit der von Justus Konrad Mensching (1732– 1807), seit 1762 Rektor des Gymnasiums in Lemgo, kompilierten Fables pour les enfants, tirées des meilleurs auteurs Français. Lemgo 1778. HE. von Reissenfels] Michael Gottlieb von Reissenfels (* 1753), zwischen April 1775 und April 1776 Student der Jurisprudenz an der Universität Göttingen, später Gubernialkanzlist in Hermannstadt. HErrn Bruckner] Johann Josef Bruckner (1752–1804), immatrikulierte sich am 1. Mai 1773 als Student der Theologie in Erlangen, seit Oktober 1775 Lehrer am Hermannstädter Gymnasium, 1781 dessen Konrektor, 1785 Rektor; 1786 erhielt er einen Ruf als Professor der Philosophie nach Pest, den er ablehnte, 1790 Nachfolger Filtschs als Pfarrer in Stolzenburg. die Auserlesene Bibl.] die von dem Lemgoer Verlagsbuchhändler Christian Friedrich Helwing (1725–1800) seit 1771 (Bd. 1 vordatiert 1772) herausgegebene Auserlesene Bibliothek der neuesten deutschen Litteratur, die als Rezensionsorgan in 20 Bänden bis 1781 erschien. in der Berliner] die Allgemeine deutsche Bibliothek, seit 1765 von dem Berliner Verleger Christoph Friedrich Nicolai (1733–1811) herausgegeben, 1806 eingestellt. Töllner] Johann Gottlieb Töllner (1724–1774), nach dem Studium der Theologie und Philosophie in Halle seit 1756 außerordentlicher Professor der Theologie an der Universität Frankfurt/O., seit 1760 dort Ordinarius der Philosophie.
Kommentar zu 67 | 325
41
Rautenberg] Christian Günther Rautenberg (1728–1776), 1. Prediger an der Martinikirche in Braunschweig; Rautenberg war v. a. bekannt für seine Übersetzung von Henry Home Lord Kames’ (1696–1782) Essays on the principles of morality and natural religion (1751), vgl. Versuche über die ersten Gründe der Sittlichkeit und der natürlichen Religion. Aus dem Engl. übers. und mit Anm. begleitet von C. G. Rautenberg. 2 Bde. Braunschweig 1768; vgl. hierzu auch Kurt Schröder: Das Freiheitsproblem in der zweiten Hälfte der deutschen Aufklärung. Gütersloh 1936 (Beiträge zur Förderung christlicher Theologie 38,4), S. 84–86. 41 Erxleben] Johann Christian Polycarp Erxleben (1744–1777), nach dem Studium der Medizin in Göttingen 1771 Extraordinarius, seit 1775 Ordinarius der Physik in Göttingen. 42 Walch in Jena] Johann Georg Walch (1693–1775), nach dem Studium der Theologie und Philosophie in Leipzig seit 1718 außerordentlicher Professor der Philosophie und Altertumskunde, 1719 ordentlicher Professor der Beredsamkeit, 1721 der Dichtkunst, nach seiner Promotion zum Dr. theol. 1726 seit 1728 Ordinarius der Theologie in Jena. 42 Meine Nummer darf ich nicht verrathen] mit dem Hinweis auf die »Rez. von Holwell« (vgl. Erl. zu 47) tut er dies aber doch. 43 Sigillum confessionis] eigentl. das Beichtgeheimnis. 46f. im XVIsten Band die Rez. von Holwell] vgl. »53« [sc. Hißmann: Rez. von] Holwells merkwürdige historische Nachrichten von Hindostan und Bengalen; nebst einer Beschreibung der Religionslehren, der Mythologie, Kosmogonie, Fasten und Festtage der Gentoos, und einer Abhandlung über die Metempsychose. Aus dem Englischen. Mit Anmerkungen und einer Abhandlung über die Religion und Philosophie der Indier begleitet, von Johann Friedrich Kleuker. Mit Kupfern Leipzig, in der Weygandschen Buchhandlung 1778. 1 Alphabet 16 Bogen in Oktav. In: Auserlesene Bibliothek der neuesten deutschen Litteratur 16 (1779), S. 232– 264. – Als Mitglied der East India Company reiste der engl. Arzt John Zephaniah Holwell (11711–1798) 1732 nach Indien, wo er sich als einer der ersten Europäer mit der indischen Mythologie und Geschichte auseinandersetzte; die Ergebnisse seiner Studien erschienen als Interesting Historical Events, Relative to the Provinces of Bengal, and the Empire of Indostan With a seasonable hint and perswasive to the honourable the court of directors of the East India Company. As also the mythology and cosmogony, fasts and festivals of the Gentooʼs, followers of the Shastah. And a dissertation on the metempsychosis, commonly, though erroneously, called the Pythagorean doctrine. 3 Bde. London 1765–1771. 47f. Im XVIIsten stehen wieder schöne Stücke.] mit »53« gezeichnet finden sich im 17. Band der Bibliothek Besprechungen von Johann Georg Heinrich Feder: Untersuchungen über den menschlichen Willen, dessen Naturtriebe, Veränderlichkeit, Verhältniß zur Tugend und Glückseligkeit und die Grundregeln, die
326 | Kommentar zu 67
48
menschlichen Gemüther zu erkennen und zu regieren. Bd. 1. Göttingen, Lemgo 1779 (S. 1–25), Bernhard Havestadt: Chilidugu, sive res Chilenses vel Descriptio Status tum naturalis, tum civilis, cum moralis Regni populique Chilensis. Bd. 3. Münster 1777 (S. 26f.), Commentationes Societatis Regiae Scientiarum Gottingensis. Per annum MDCCLXXVIII. Bd. 1. Göttingen 1779 (S. 31–40), Pierre Charron: Die wahre Weisheit, oder Sittenlehre des Weltbürgers. Aus dem Französischen übersetzt. Bd. 2. Dresden 1779 (S. 40), Widersprechende Fragmente neuerer Philosophen, aus ihren Schriften. Aus dem Französischen [von Leopold Ludwig Wilhelm Brunn]. Bd. 2. Wittenberg, Zerbst 1779 (S. 41), Zend-Avesta. Zoroasters lebendiges Wort, worin die Lehren und Meinungen dieses Gesetzgebers von Gott, Welt, Natur, Menschen, ingleichen die Ceremonien des heiligen Dienstes der Parsen u. s. f. aufbehalten sind. Nach dem Französischen des Herrn [Abraham Hyacinthe] Anquetil[-Duperron]. Von Johann Friedrich Kleuker. 3 Bde. Riga 1776/77 (S. 157–182), Isaak Iselin: Über die Geschichte der Menschheit. 2 Bde. Vierte verbesserte und vermehrte Auflage. Basel 1779 (S. 182f.), Karl Franz von Irwing: Erfahrungen und Untersuchungen über den Menschen. Bd. 3. Berlin 1779 (S. 332–350), Über die Heirathen. Als ein Pendant zur Abhandlung über die Ehe. 2 Bde. Potsdam 1779 (S. 389), Justus Christian Hennings: Die Einigkeit Gottes nach verschiedenen Gesichtspunkten geprüft und sogar durch Zeugnisse erhärtet. Altenburg 1779 (S. 389–391), James Beattie: Neue philosophische Versuche. Aus dem Englischen übersetzt. Mit einer Vorrede vom Herrn Professor Meiners. Bd. 1. Leipzig 1779 (S. 464–482), Karl Ferdinand Hommel: Litteratura Iuris. Editio secunda adeo reformata ut fere novum Opus videri possit. Leipzig 1779 (S. 482f.), Wilhelm Ludwig Wekhrlin: Chronologen. Ein periodisches Werk. Bde. 1 u. 2. Frankfurt a.M., Leipzig 1779 (S. 535– 559), Die Abgötterei unseres philosophischen Jahrhunderts. Erster Abgott: Ewiger Friede. Mannheim 1779 (S. 614–625), Martin Ehlers: Betrachtungen über die Sittlichkeit der Vergnügungen. 2 Bde. Flensburg, Leipzig 1779 (S. 626–629), Leben Dr. Wilhelm Dodds, ehemaligen Königl. Hofprediger in London. Berlin 1779 (S. 629–635). Meine Schriften im 16ten Band hat der Prof. Flögel recht flegelhaft rezensirt.] vgl. Karl Friedrich Flögels (1729–1788), nach dem Studium der Theologie und Philosophie in Halle zunächst als Lehrer in Breslau und Jauer, seit 1774 Professor der Philosophie an der Ritterakademie in Liegnitz, Besprechungen von Hißmanns Anleitung zur Kenntniß der auserlesenen Litteratur, der ersten beiden Bände des Magazins für die Philosophie und ihre Geschichte. Aus den Jahrbüchern der Akademien angelegt von Michael Hißmann (Bd. 1 1778, Bd. 2 1779) sowie der Briefe über Gegenstände der Philosophie, an Leserinnen und Leser. Gotha 1778 in der Auserlesenen Bibliothek der neuesten deutschen Litteratur 16 (1779), S. 605–610, S. 657–660 sowie S. 687–697.
Kommentar zu 67 | 327
49f. seine elende Erfindungskunst, die ich einen verunglückten Versuch schon in der Vorrede nante] vgl. Flögel: Einleitung in die Erfindungskunst. Breslau, Leipzig 1760; vgl. Hißmann: Anleitung zur Kenntniß der auserlesenen Litteratur, S. IX. 52f. Das beyliegende Zeug ist von O-taheite aus dem 5ten Welttheil, der der Südsee.] Otaheite oder Otahaiti, das heutige Tahiti, wurde im Juni 1767 von dem britischen Marineoffizier Samuel Wallis (1728–1795) ›entdeckt‹ und zunächst zu Ehren des britischen Königs ›King George Island‹ getauft; James Cook (1728–1779) hielt sich während aller seiner drei Südseereisen auf Otaheite auf (1769, 1773, 1777); die Beschreibung der Insel und seiner Bewohner durch Johann Georg Adam Forster (vgl. Erl. zu 53) ebenso wie die kurz zuvor erschienene Voyage autour du monde par la frégate du Roi La Boudeuse et la flute l’Etoile en 1766, 1767, 1768, et 1769. Paris 1771 (Ausgabe in 2 Bden. ebd. 1772) des ersten französischen Weltumseglers Louis-Antoine de Bougainville (1729– 1811) schienen das von Jean-Jacques Rousseau (1712–1778) im Discours sur l’origine et les fondements de l’inégalité parmi les hommes. Amsterdam 1755 gezeichnete Bild des ›edlen Wilden‹ zu verifizieren. 53 Ich hab’s von Forster selbst.] Johann Georg Adam Forster (1754–1794), seit 1778 Professor der Naturgeschichte am Collegium Carolinum in Kassel, begleitete James Cook (1728–1779) 1772 bis 1775 auf dessen zweiter Reise in den Pazifik, deren Beschreibung er als A Voyage round the World. 2 Bde. London 1777/80 publizierte (Reise um die Welt, während den Jahren 1772 bis 1775 in dem von Sr. Itztregierenden grosbrittanischen Majestät auf Entdeckungen ausgeschickten und durch den Capitain Cook geführten Schiffe the Resolution unternommen. 2 Bde. Berlin 1784). – Die Briefstelle weist darauf hin, dass Hißmann und Forster in brieflichem oder persönlichem, vielleicht von Dohm initiiertem Kontakt standen, auch wenn diesbezüglich keinerlei Dokumente überliefert sind. 53f. Maulbeerrinde, Morus papyrifera.] hier der aus der Rinde des Papiermaulbeerbaums (bot. nach Linné Morus papyrifera, heute gültiger bot. Name Broussonetia papyrifera) gewonnene Bast, der in Polynesien und Melanesien traditionell zu Herstellung von Kleidungs- und anderen textilen Stoffen verwendet wird. 57f. Die nähere Beschreibung können sie unter andern im Hackesworth lesen.] vgl. John Hawkesworth (1715–1773): A new voyage, round the world, in the years 1768, 1769, 1770, and 1771, undertaken by order of His present Majesty, performed by Captain James Cook, in the ship Endeavour, drawn up from his own journal, and from the papers of Joseph Banks, Esq. F.R.S. 3 Bde. London 1773, Bd. 2, S. 210–213 (dt. Übers. von Friedrich Schiller [1759–1805]): Ausführliche und glaubwürdige Geschichte der neuesten Reisen um die Welt, welche auf Befehl und Kosten des jetztregierenden Königs von England in den Jahren 1764 bis
328 | Kommentar zu 67
1772 unternommen worden sind, um in dem Süd-Meere neue Länder zu entdecken. Aus den Tagebüchern derer Schiffs-Capitains getreulich zusammen getragen und in eine aneinanderhängende Erzählung gebracht. 4 Bde. Berlin 1775). 61 Wallachisches Evangelienbuch] als erstes Evangeliar in rumänischer – ›walachischer‹ – Sprache gilt das von dem ›scriba valachorum‹ des Hermannstädter Magistrats Philipp Moler (fl. 1521–1554) 1546 gedruckte ›Tetraevangeliar‹, das auf dem ersten altkirchenslawischen Druck der Evangelien, dem 1512 von Macarie (fl. 1494–1533) gedruckten, kirchenslawischen Evangeliu beruht; 1553 druckte Moler ein zweisprachiges, altkirchenslawisch-rumänisches Evangelienbuch, das nur fragmentarisch überliefert ist (Teile des MatthäusEvangeliums); vgl. dazu auch Christian Rother: Siebenbürgen und der Buchdruck im 16. Jahrhundert. Mit einer Bibliographie »Siebenbürgen und der Buchdruck«. Wiesbaden 2003. 62f. die abgedrukten ersten Bogen der Wallach[ischen]. Grammatik] vgl. die Geschichte des transalpinischen Daciens, das ist: der Walachey, Moldau und Bessarabiens, im Zusammenhange mit der Geschichte des übrigen Daciens als ein Versuch einer allgemeinen dacischen Geschichte mit kritischer Freyheit entworfen. 3 Bde. Wien 1781/82 des Siebenbürgischen Historikers Franz Josef Sulzer (vgl. den biogr. Anhang), in deren zweitem Band sich eine Grammatikalische Abhandlung von der walachischen Sprache findet (Bd. 2 [1781], S. 151–269). 68 das Leipziger Allg. Verzeichniß] vgl. das seit 1760 bei Weidmann in Leipzig erscheinende Allgemeine Verzeichniß derer Bücher, welche in der Frankfurter und Leipziger Ostermesse/Michaelismesse entweder ganz neu gedruckt, oder sonst verbessert, wieder aufgelegt worden sind, auch ins künftige noch herauskommen sollen. 71 Nürnberger] die seit 1777 in der von Johann Jakob Bauer (1706–1762) 1745 gegründeten Bauerschen Buchhandlung erscheinende Nürnbergische Gelehrte Zeitung. 72 die Gothaischen Gel. Zeitungen] die u. a. von Schack Hermann Ewald (vgl. den biogr. Anhang) und Ludwig Christian Lichtenberg (1738–1812), dem Bruder Georg Christoph Lichtenbergs (vgl. den biogr. Anhang), 1774 in Gotha gegründeten Gothaischen gelehrten Zeitungen. 74 Prof. Weber] Ernst Adolf Weber, vgl. den biogr. Anhang. 75f. Auf Ostern erscheinen Predigten von ihm.] vgl. Weber: Predigten. Hannover 1780. 77 den 3. Band meines] Magazins] vgl. das Magazin für die Philosophie und ihre Geschichte, Bd. 3 (1789). 78 HE. Binder] wohl Martin Gottlieb Binder, vgl. den biogr. Anhang. 79 Semler läßt seine Biographie auf Pränum[eration]. drucken.] vgl. die Lebensbeschreibung von ihm selbst abgefaßt. 2 Bde. Halle 1781/82 des Hallenser Ordi-
Kommentar zu *69 | 329
narius der Theologie (seit 1753) Johann Salomo Semler (1725–1791); die Pränumeration, d. h. die Vorausbestellung des Werkes war im Buchhandel des 18. Jhds. eine gängige Methode, die finanzielle Sicherung eines Druckvorhabens zu erwirtschaften.
*69 Von Gottfried Schwarz, 3. März 1780 H
Rumänisches Nationalarchiv Sibiu, Nachlass Hißmann, HH 1–5, No. 43, fol. 87r–88v.
10–12 Lieb und werth sollte mirs seyn […] nach meinem Bücher-Vorrath zu äusern geruhten.] Hißmann teilte Schwarz im Februar 1780 Samuel von Brukenthals (vgl. den biogr. Anhang) Wunsch mit, dessen umfangreiche Bibliothek sowie die Münzsammlung zu erwerben, vgl. den Brief von Brukenthals an Hißmann vom 8. Februar 1780 (Nr. *65). 16–22 das Fach der Königl. Ungarischen Dukaten […] zweyerley schönen Schlags aufbewahre] vgl. Auserlesene alte und neue goldene auch silberne Münz- und Medaillen-Sammlung weiland Sr. Hochwürden Herrn D. Gottfried Schwarz der Gottesgelahrheit ersten Professor [...] welche den 13ten August 1787 und folgende Tage Vor- und Nachmittags in Rinteln öffentlich und meistbietend sollen verkauft werden. Rinteln 1787, S. 35f. 16 Königl. Ungarischen Dukaten] Dukaten wurden erstmals 1284 als Goldmünzen mit einem Feingehalt von 23¾ Karat (986/1000 Gold) und einem Gewicht von ca. 3,5 g in Venedig geprägt; in Ungarn war die Münze seit 1325 unter Karl I. Robert (ungar. Károly Róbert; 1288–1342, seit 1308 König von Ungarn) im Umlauf und behielt ihre Reinheit bis 1553 bei. 16f. von Ludovico I. an] Ludwig I. der Große, ungar. Lajos I. Nagy (1326–1382), seit 1342 König von Ungarn. 19f. unterm Fuß des Heil. Ladislai] Ladislaus I., ungar. László (1048–1095), seit 1077 König von Ungarn; Ladislaus I. wurde 1192 von Papst Coelestin III. (um 1106–1198) heiliggesprochen; das zunächst den hl. Johannes zeigende Münzbild wurde um 1390 durch das des Ladislaus I., 1467 schließlich durch die hl. Jungfrau, die ›Patrona Hungariae‹ (als Münzbild Ungarns bis 1939) ersetzt. 20 Maria I.] Maria (1370/71–1395), Tochter Ludwigs I. und seit 1382 Königin von Ungarn. 20f. Sigismundo als König von Ungarn und Churf. v. Brandenburg, hierauf K[önig]. in Böhmen] Sigismund von Luxemburg, ungar. Luxemburgi Zsigmond (1368– 1437), zwischen 1378 bis 1388 Kurfürst von Brandenburg, seit 1387 König von Ungarn und seit 1419 König von Böhmen; seit 1433 Kaiser des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation. 21 Alberto] Albrecht II. von Habsburg, ungar. Albert (1397–1439), seit 1438 König von Ungarn.
330 | Kommentar zu *70
21 21
Wladislao I.] Wladislaus von Warna, ungar. I. Ulászló (1424–1444), seit 1440 König von Ungarn. Johanne Gubernatore] Johann Zápolya, ungar. Szapolyai János (1487–1540), seit 1510 Wojwode (Verwalter) von Siebenbürgen, 1516 Reichsverweser für den minderjährigen ungarischen König Ludwig II. (ungar. II. Lajos; 1506–1526), Ende 1526 zum Nachfolger des in der Schlacht bei Mohács (29. Aug. 1526) gefallenen, kinderlosen Ludwig II. zum König von Ungarn gewählt, seit Beginn 1527 im Bürgerkrieg mit dem ebenfalls Ende 1526 zum Gegenkönig gewählten Ferdinand I. (1503–1564; 1558 Kaiser des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation), 1538 durch diesen Anerkennung als ungarischer König.
*70 Von Ernst Adolf Weber, 3. April 1780 H
Rumänisches Nationalarchiv Sibiu, Nachlass Hißmann, HH 1–5, No. 43, fol. 44r.
4
die Hufelandin] Johanne Wilhelmine Hufeland (1759–1798), Tochter des Leibarztes der Herzogin Anna Amalia von Sachsen-Weimar-Eisenach (1739– 1807) und Sachsen-Weimarischen Hofrats Johann Friedrich Hufeland (1730– 1787); Weber heiratete sie am 10. Juli 1780 (vgl. Webers Brief von Ende Juli 1780 [Nr. *84]). Richerz] Georg Hermann Richerz (1756–1791), aus Lübeck gebürtig, immatrikulierte sich im Mai 1775 als Student der Theologie in Göttingen, seit Ende 1779 Zweiter Universitätsprediger und Privatdozent in Göttingen, 1785 Pfarrer in Harpstädt in der Grafschaft Hoya, zuletzt Superintendent in Gifhorn. V. Fq. TT.] Vale Faveque Tuissimo Tuo, ›Lebe wohl und bleibe dem Deinigsten Deinen gewogen‹.
6
7
*71 Von Justus Christian Loder, 10. April 1780 H
2 4 8
Rumänisches Nationalarchiv Sibiu, Nachlass Hißmann, HH 1–5, No. 43, fol. 111r–111v.
Weber] Ernst Adolf Weber, vgl. den biogr. Anhang. Einsiedel] Johann August von Einsiedel, vgl. den biogr. Anhang. Daß Weber Bräutigam ist, wird er Ihnen wol selbst geschrieben haben.] vgl. Webers Brief an Hißmann vom 3. April 1780 (Nr. *70). 10 seine Programmen] vgl. die beiden Programme De continuatione identitatis in vita futura. Jena 1780 u. 1781, die beiden Dissertationen De ratione simili atque opposita regenerationis atque relapsus. Jena 1780, sowie die Prolusio academica de felicitate ab ordine eventuum pendente vom 25. März 1780. 13f. Einsiedel hier durch nach Freyberg, wo er sich nun ganz ins Bergwesen hinein arbeiten will] Johann August von Einsiedel studierte zunächst seit 1779 Na-
Kommentar zu *71 | 331
turwissenschaften in Göttingen, wechselte 1780 aber zur Bergakademie Freiberg (Sachsen) über und wurde im Juni 1782 vom Kurfürsten Friedrich August III. von Sachsen (1750–1827) zum Bergkommissionsrat und Assessor mit Sitz und Stimme am Freiberger Oberbergamt ernannt. 16 seinen Bruder] Friedrich Hildebrand von Einsiedel (1750–1828), nach dem Studium der Jurisprudenz in Jena (1768–1770) 1775 von Herzog Karl August von Sachsen-Weimar-Eisenach (1757–1828) zum Hofrat ernannt, 1776 wurde er Kammerherr der Herzoginwitwe Anna Amalia (1739–1807). 17 Herdern] Johann Gottfried Herder (1744–1803), seit 1776 Generalsuperintendent, Mitglied des Oberkonsistorial- und Kirchenrats, Oberpfarrer und Erster Prediger an der Stadtkirche St. Peter und Paul zu Weimar; Johann August von Einsiedel lernte während eines Urlaubs 1777 durch seinen Bruder Friedrich Hildebrand am Weimarer Hof neben Johann Wolfgang Goethe auch Herder kennen. 17 einen alten Doctor, Sieffert] wohl Ambrosius Michael Sieffert (1727–1802), praktischer Arzt in Denstädt bei Weimar, Verfasser mehrerer chemischer Abhandlungen, u. a. der Versuche mit einheimischen Farbenmaterialien zum Nutzen der Färberey. 2 Bde. Altenberg 1775, und später Beiträger der Jenaer Allgemeinen Literatur-Zeitung. 20f. Meine Frau steht im Begrif, mir nun bald einen Sohn oder eine Tochter zu bringen.] Loder hatte 1778 in Göttingen Wilhelmine Dorothea Viktoria (1756– 1791), die Tochter des Göttinger Professors für Geburtshilfe Johann Georg Röderer (1726–1763) geheiratet, die im Sommer 1780 die Tochter Johanna, gen. Hannchen (1780–1844) zur Welt brachte. 28f. die alten Göttingschen Societäts-Acta] die Königliche Societät der Wissenschaften zu Göttingen, 1751 vom Braunschweig-Lüneburgischen Kurfürsten und englischen König Georg II. August (1683–1760) gegründet, publizierte jährlich die Commentationes Societatis Regiae Scientiarum Gottingensis, die hier wohl gemeint sind. 31 Schlözer] August Ludwig Schlözer, vgl. den biogr. Anhang. 34f. in der ΦΦschen Facultät] in der ›Philosophischen‹ Fakultät. 39 Einen herzlichen Grus von mir lieber Hißmann!] Zusatz von Ernst Adolf Weber. 40 Koppe] Johann Benjamin Koppe (1750–1791), seit 1775 Ordinarius der Theologie an der Universität in Göttingen, seit 1777 Erster Universitätsprediger und seit 1778 Direktor des dortigen Predigerseminars; zu Koppe vgl. Konrad Hammann: Universitätsgottesdienst und Aufklärungspredigt. Die Göttinger Universitätskirche im 18. Jahrhundert und ihr Ort in der Geschichte des Universitätsgottesdienstes im deutschen Protestantismus. Tübingen 2000, S. 292–306. 40 Dürr] Paul Kaspar Dürr (1750–1800), nach dem Studium in Göttingen seit 1776 theologischer Repetent, 1782 Garnisonsprediger in Münden, 1791 dort Pas-
332 | Kommentar zu *72
tor Primarius und Superintendent; vgl. Hißmanns Brief an Filtsch vom 20. Oktober 1776 (Nr. 3) sowie Dürrs Brief an Hißmann vom 26. Mai 1783 (Nr. *172).
*72 Von Christian Konrad Wilhelm Dohm, 11. April 1780 H
Rumänisches Nationalarchiv Sibiu, Nachlass Hißmann, HH 1–5, No. 43, fol. 23r–23v.
2f.
Ihre Untersuchungen über den Stand der Natur] vgl. Hißmann: Untersuchungen, über den Stand der Natur. Berlin 1780. HE v. Irrwing] Karl Franz von Irwing, vgl. den biogr. Anhang. Teller] Wilhelm Abraham Teller (1734–1804), seit 1767 Oberkonsistorialrat und Propst in Cölln an der Spree. an Jemand der es sogleich in der hiesigen Zeitung ankündigen soll] eine anonyme Besprechung der Untersuchungen erschien im Anhang zu dem sieben und dreyßigsten bis zwey und funfzigsten Bande der allgemeinen deutschen Bibliothek. 2. Abt. 1783, S. 1233–1235. Der Verleger wird das Honorar wohl an mich auszahlen oder Ihnen von der Messe schicken.] erwähnt in Göllner: Die Beziehungen des Aufklärungsphilosophen Michael Hissmann zu seiner siebenbürgischen Heimat, S. 95. meinem Schwiegervater] der Lemgoer Buchhändler und Bürgermeister Christian Friedrich Helwing (1725–1800), dessen Tochter Anna Henriette Elisabeth (1762–nach 1808) Dohm am 17. Mai 1780 geheiratet hatte; vgl. Dohms Brief vom 3. März 1779 (Nr. *28). Am 17ten May ist der Geburtstag meines Ehestandes] vgl. Erl. zu 8. Ihre Abhandl.] wohl Hißmanns Versuch über das Fundament der Kräfte. Zur Beantwortung der von der Königlichen Akademie der Wissenschaften in Berlin, für das Jahr 1779 aufgegebenen Preisfrage, vgl. den Brief von Johann III. Bernoulli vom 13. April 1780 (Nr. *74) sowie Hißmanns Brief an Johann Bernhard Merian vom 9. Juli 1780 (Nr. 82). HE. Prof. Diederichs] Johann Christian Wilhelm Diederichs (1750–1781), Magister der Philosophie und Privatdozent in Göttingen seit 1755, hatte einen Ruf an die Königsberger Albertina als ordentlicher Professor für Orientalische Sprachen bekommen. Diez in Magdeburg] der aus Magdeburg gebürtige Heinrich Friedrich Diez (1751–1817) hatte in Halle von 1769 an die Rechtswissenschaften studiert und war danach als Referendar im Provinzial-Justizkollegium seiner Geburtsstadt tätig; vgl. Heinrich Friedrich Diez: Frühe Schriften 1772–1784. Hg. von Manfred Voigts. Würzburg 2010, sowie Manfred Voigts: Heinrich Friedrich Diez (1751– 1817). Kanzleydirektor, Freygeist und Freund der Juden. In: Aufklärung in Geschichte und Gegenwart. Hg. von Richard Faber u. Brunhilde Wehinger. Würz-
3 4 4f.
6f.
8
9 11
15
18
Kommentar zu *73 | 333
burg 2010, S. 175–196; Diez’ Orientstudien, unter ihnen das Buch des Kabus oder Lehren des persischen Königs Kjekjawus für seinen Sohn Ghilan Schach (Berlin 1811) und die Denkwürdigkeiten aus Asien in Künsten und Wissenschaften, Sitten, Gebräuchen und Alterthümern, Religion und Regierungsverfassung (2 Bde. Berlin 1811/15), verdankt Goethe eigenem Eingeständnisses zufolge seine »Kenntnisse des Orients« (Goethe an Diez, 2. Februar 1816; WA IV.26, S. 246); vgl. Katharina Mommsen: Goethe und Diez. Quellenuntersuchungen zu Gedichten der Divan-Epoche. Bern u. a. 21995. 18f. dem Sie es gewiß gern gönnen] Diez hatte 1775 ein 80seitiges Werk, Der Stand der Natur betitelt, in Lemgo veröffentlicht, Hißmann kommt darauf in der Vorrede zu seinen Untersuchungen, über den Stand der Natur, datiert im Februar 1780, zu sprechen. 19f. ein grosses Werk über die Rechte seiner Provinz] vgl. Archiv Magdeburgscher Rechte. Hg. von Heinrich Friedrich Diez. Magdeburg 1781.
*73 Von Christian Konrad Wilhelm Dohm, nach dem 11. April 1780 H
Rumänisches Nationalarchiv Sibiu, Nachlass Hißmann, HH 1–5, No. 43, fol. 24r–25v.
nach dem 11. April 1780] die Datierung erfolgt vor dem Hintergrund der inhaltlichen Bezüge zum Brief Dohms vom 11. April 1780 (Nr. *72). 16 Selzer Brunnen mit Milch] eine Mischung von Milch (insbesondere Eselsmilch) mit dem bereits 1581 von Jakob Theodor Tabernaemontanus (1522–1590) im Neuw Wasserschatz, Das ist: Aller Heylsamen Metallischen Minerischen Bäder und Wasser […] eigentliche beschreibung/ Sampt derselben Gehalt, Natur, krafft und wirckung. Frankfurt a.M. 1581, mit seinen Heileigenschaften beschriebenen und seitdem in speziellen Steinzeugkrügen, den sog. ›Selterswasserflaschen‹ vertriebenen Mineralwasser aus dem mittelhessischen Niederselters (im Taunus) empfiehlt u. a. Johann Friedrich Zückert (1737–1778) in seinem Medicinischen Tischbuch oder Cur und Präservation der Krankheiten durch diätetische Mittel. Berlin 1771 (21775, 31785, hier S. 101–111) gegen ›Auszehrung‹. 19 Helwingen] Friedrich Wilhelm Helwing, vgl. den biogr. Anhang. 20 Mad. B[aldinger].] Dorothea Friederike Baldinger (1739–1786), geb. Gutbier, seit 1764 Ehefrau des Göttinger Ordinarius der Medizin Ernst Gottfried Baldinger (1738–1804); ihre zwischen 1778 und 1782 entstandenen autobiographischen Aufzeichnungen Versuch über meine Verstandeserziehung wurden 1791 von Sophie von La Roche (1730–1807) unter dem Titel Lebensbeschreibung von Friderika Baldinger von ihr selbst verfasst herausgegeben. 34 M[auvillon].] Jakob Mauvillon, vgl. den biogr. Anhang.
334 | Kommentar zu *74
37
38 43
Ihr Wort über Indiens Religion] vgl. Hißmann: Über die Shanscrita. In: Göttingisches Magazin der Wissenschaften und Litteratur, 1. Jg. (1780), 5. Stück, S. 269–293 (Ausgewählte Schriften, S. 243–250). Wegen des Berl. Preißes] vgl. Erl. 2 zu Brief Nr. *74. Weber] Ernst Adolf Weber, vgl. den biogr. Anhang.
*74 Von Johann III. Bernoulli, 13. April 1780 H
Rumänisches Nationalarchiv Sibiu, Nachlass Hißmann, HH 1–5, No. 43, fol. 170r.
1
T[itulo]. P[leno].] lat. ›mit vollem Titel‹; die Wendung drückt aus, dass bewusst auf die Angabe von Titeln verzichtet wird. Die Abhandlung mit der Devise Cherchons le fait p.] vgl. dazu den Brief Hißmanns an Johann Bernhard Merian vom 9. Juli 1780 (Nr. 82). Hrn. Director Merian] Johann Bernhard Merian (vgl. den biogr. Anhang) war seit 1770 Direktor der in der Berliner Akademie bestehenden Abteilung für die Schönen Wissenschaften. Hrn. Prof. Wegelin] Jakob Daniel Wegelin (1721–1791), seit 1765 Professor für Geschichte an der Ritterakademie in Berlin und Archivar der Berliner Akademie der Wissenschaften. HE GR. Formey] Johann Heinrich Samuel Formey (1711–1797), seit 1739 Professor der Philosophie am Berliner Collège Français und und seit 1748 ständiger Sekretär (secretarius perpetuus) der Berliner Akademie. er besinnte sich nur daß jemand um eine dieser Piecen geschrieben] vgl. den Brief an Merian vom 9. Juli 1780 (Nr. 82).
2 3
3
4
5f.
*75 Von Ernst Adolf Weber, 17. April 1780 H
Rumänisches Nationalarchiv Sibiu, Nachlass Hißmann, HH 1–5, No. 43, fol. 42r–43v.
26–28 Ein alter Philosoph […] was sie bedürfen, diese nicht.] vgl. Diogenes Laertios (fl. 3. Jhd.): Leben und Meinungen berühmter Philosophen II, 69: »Dionysios wollte Auskunft, warum die Philosophen an die Türen der Reichen klopfen, die Reichen aber nicht an die Türen der Philosophen; darauf entgegnete er [Aristippos von Kyrene]: ›Weil jene wissen, was sie nötig haben, diese dagegen nicht.‹« 49 von Einsiedel] Johann August von Einsiedel, vgl. den biogr. Anhang. 49 Meiners] Christoph Meiners, vgl. den biogr. Anhang. 49f. Einsiedeln hält seine Familienconnexion u. sein vorzüglich zu hoffendes Vermögen] von Einsiedel entstammte einem seit 1229 nachweisbaren meißnischen Adelsgeschlecht, sein Vater August Hildebrand von Einsiedel (1722–
Kommentar zu *76 | 335
1796) bewirtschaftete das Rittergut Lumpzig in Thüringen, sein älterer Bruder Friedrich Hildebrand von Einsiedel (1750–1828) war seit 1776 Kammerherr der Herzogin Anna Amalia (1739–1807) und Mitglied des Weimarer Musenhof, seines freundlichen Wesens und seiner Hilfsbereitschaft wegen wurde er ›l’ami‹ genannt. 50f. Meiners sitzt schon, wie er sitzen will] Christoph Meiners war seit 1775 Ordinarius der Philosophie. 52 magnifice loqui] ›in einem trotzigen, übermütigen Tone reden‹. 55 Der Mann ist nun einmal da] wohl Christian Gottlob Heyne (vgl. den biogr. Anhang), vgl. dazu Webers Brief vom 13. November 1780 (Nr. *94): »Es ist mir ungemein lieb, daß Sie jetzt doch erkennen, daß H[eyne]. ein ehrlicher Mann ist.« 57 Federn] Johann Georg Heinrich Feder, vgl. den biogr. Anhang. 59 par hazard] ›zufälligerweise‹. 65 aus der Repetentenstelle mit Gablern] Johann Philipp Gabler (1753–1826) erhielt nach dem Theologiestudium in Jena und Frankfurt am Main 1780 die Stelle eines Hilfslehrers (Repetent) in Göttingen; 1783 wurde er Professor der Philosophie am Gymnasium in Dortmund, 1785 Ordinarius der Theologie und Prediger an der Universität Altdorf, 1804 schließlich Ordinarius der Theologie in Jena. 72 Richerz] Georg Hermann Richerz (1756–1791), aus Lübeck gebürtig, immatrikulierte sich im Mai 1775 als Student der Theologie in Göttingen, seit Ende 1779 Zweiter Universitätsprediger und Privatdozent in Göttingen, 1785 Pfarrer in Harpstädt in der Grafschaft Hoya, zuletzt Superintendent in Gifhorn. 78 P. Perlaki] Dávid Perlaki (1754–1802), seit November 1777 Student der Theologie in Göttingen, später Pfarrer im ungarischen Nemes Kèr.
*76 Von Samuel von Brukenthal, 21. April 1780 H
Rumänisches Nationalarchiv Sibiu, Nachlass Hißmann, HH 1–5, No. 43, fol. 155r–155v.
3
der Schwarzischen Bücher Sam[mlung]] Gottfried Schwarz (1707–1786), seit 1749 Ordinarius der Theologie an der Universität Rinteln und Superintendent der Grafschaft Schaumburg (vgl. auch den biogr. Anhang); der aus Iglo im ungarischen Zipserland (heute v. a. die slowakische Hohe Tatra) stammende Schwarz beschäftigte sich intensiv mit der Geschichte Ungarns (vgl. bereits Dissertatio inauguralis historico-critica de initiis religionis christiane in Hungaros Ecclesiae orientalis assertis iusdemque a dubiis et fabulosis narrationibus repurgata. Halle/Saale 1739, Klausenburg 31749, bis hin zum Catalogus scriptorum de rebus omnis generis Hungariae, concorporatarum provinciarum gentiumque finitimarum. Rinteln 1784), was einen Kontakt zu Hißmann schon An-
336 | Kommentar zu *80
fang 1779 oder früher (vgl. Hißmanns Brief an Filtsch aus dem April 1779 [Nr. 35]); Schwarz scheint seit Ende der 1770er Jahre zunehmend an Altersschwäche gelitten zu haben (1782 trat er deswegen von allen seinen Ämtern zurück), was des Fehlens eines Erben wegen – seine erste Frau starb bereits 1745, der gemeinsame Sohn 18 Jahre später, 1763, eine zweite Ehe blieb kinderlos – den Entschluss zur Veräußerung der Bibliothek in ihm hatte keimen lassen; von Brukenthal bat Hißmann im Februar 1780, sich über die Beschaffenheit und die Verkaufsmodalitäten der Bibliothek und der Münzsammlung Schwarzens zu erkundigen, vgl. den Brief von Brukenthals vom 8. Februar 1780 [Nr. *65]; der Verkauf der Münzen und der Bücher kam zu Hißmanns Lebzeiten jedoch nicht zustande, vgl. Auserlesene alte und neue goldene auch silberne Münz- und Medaillen-Sammlung weiland Sr. Hochwürden Herrn D. Gottfried Schwarz der Gottesgelahrheit ersten Professor [...] welche den 13ten August 1787 und folgenden Tage Vor- und Nachmittags in Rinteln öffentlich und meistbietend sollen verkauft werden. Rinteln 1787, S. 35–49 (»Hungarische Münzen«) sowie S. 95–124 (»Verzeichniß der zur Ungarischen Historie gehörigen Schriften, welche in der Bibliothek des seel. Herrn Dr. Schwarz befindlich sind«). 6 wegen der Ungarischen Goldtmüntzen] vgl. dazu den Brief von Schwarz an Hißmann vom 3. März 1780 (Nr. *69): »Auch bitte von meinetwegen gehorsamst, Seiner Excellenz die Anzeige zu thun, daß ich das Fach der Königl. Ungarischen Dukaten, von Ludovico I. an, vollständig in lauter auserlesensten Müntzen besitze, und abzutreten geneigt wäre.« 9–12 Durch die fleißige Befolgung dieser Aufträge […] das Ihrige rühmlich mit – beyzutragen.] vgl. dazu Göllner: Die Beziehungen des Aufklärungsphilosophen Michael Hissmann zu seiner siebenbürgischen Heimat, S. 92f., wonach von Brukenthal am 8. Februar 1780 (Nr. *65) Hißmann für die »gemeinnützigen Absicht, seine Sammlung zu vermehren« danke.
*80 Von Ernst Adolf Weber, 13. Mai 1780 H
Rumänisches Nationalarchiv Sibiu, Nachlass Hißmann, HH 1–5, No. 43, fol. 71r–71v.
9 40
Raillerie] frz. raillerie ›Spott, Stichelei‹. Fabius Cunctator den Minucius rettet] Quintus Fabius Maximus Verrucosus (um 275–203 v. Chr.), genannt Cunctator (der Zauderer), römischer Senator und Feldherr, der für eine defensiv ausgerichtete Kriegsstrategie stand, befreite im Zweiten Punischen Krieg (218–201 v. Chr.) den offensiv agierenden Diktator Marcus Minucius Rufus († 216 v. Chr.) in einer Schlacht gegen die Truppen Hannibals (um 247–183 v. Chr.) im Jahre 217 v. Chr. aus einer militärisch aus-
Kommentar zu *81 | 337
sichtslosen Situation (vgl. Polybios: Historien III 104,1–105,11; Livius: Ab urbe condita 22, 28,1–22, 29,6; Plutarch: Fabius 11,1–12,6). 43–45 in der Schlacht bey Platäa […] bis das Opfer gerieth] dem griechischen Historiker Herodot (490/480–um 424 v. Chr.) zufolge opferten die auf dem Isthmos schon in Schlachtordnung aufgestellten Hellenen unmittelbar vor dem Kampf gegen die Perser bei Plataiai; die im Sommer 479 v. Chr. siegreich geschlagene Schlacht beendete die persischen Versuche, Griechenland zu erobern (vgl. Herodot: Historien 9, 33,1; vgl. auch Diodorus Siculus: Bibliotheca historica 11,29). 55 Impotens sui] unbeherrscht, maßlos.
*81 Von Friedrich Wilhelm Helwing, 17. Juni 1780 H
Rumänisches Nationalarchiv Sibiu, Nachlass Hißmann, HH 1–5, No. 43, fol. 39r–39v.
3 5
mit Dohmen] Christian Konrad Wilhelm Dohm, vgl. den biogr. Anhang. Hofrath Kersten] Johann Wilhelm Kersten (biogr. nicht nachgewiesen), Erzieher des Prinzen Wilhelm Leopold zur Lippe-Detmold (1767–1802; als Leopold I. ab 1789 Fürst von Lippe) in Detmold und u. a. Subskribentenwerber der von Wilhelm Friedrich Hezel (1754–1824) ausgearbeiteten und bei Helwing erscheinenden Bibel alten und neuen Testaments mit vollständigen erklärenden Anmerkungen (12 Bde. Lemgo 1780–1791). valediciren] ›Lebewohl zu sagen‹. Pferdephilister] Studentenausdruck für einen Pferdeverleiher. Graf Merveld] hier vmtl. August Ferdinand, Graf von Merveldt (1759–1834), der in der Umbruchphase weiter Teile Westfalens von der fürstbischöflichmünsterischen zur preußischen Herrschaft eine – noch ungenügend untersuchte – Rolle spielte. Ihr Pumpernikel] nicht ermittelt. Hn. Perrenonen] Philipp Heinrich Perrenon, vgl. den biogr. Anhang. Ihre jetzige gude Hausmuder] wohl Margarethe Elisabeth Rüdeln (biogr. nicht nachgewiesen), seit 1775 Haushälterin Christian Wilhelm Büttners (vgl. den biogr. Anhang), in dessen Haus an der Mühlenpforte Hißmann zunächst zwischen Ostern und Michaelis 1777, dann wohl wieder seit Ende der 1770er Jahre wohnte (vgl. u. a die von Christian Konrad Wilhelm Dohm in seinem Brief vom 22. April 1779 genannte Adresse Hißmanns: »in d HE. Professor Büttners Hause« [Nr. *32]). Herrn Archenhaus] nicht ermittelt.
6 8 10
13 19 19
19
338 | Kommentar zu 82
82
An Johann Bernhard Merian, 9. Juli 1780
H
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Archiv, Hist. Abt. I–VI, 10, fol. 78r– 79r.
5–8 Ich sandte im Novemb. 1778 […] unter HErrn Geh. Rath Formey’s Adresse ein.] vgl. BBAW. Archiv. Hist. Abt. I-M 734: Nr. 16: Versuch über das Fundament der Kräfte. Zur Beantwortung der von der Königlichen Akademie der Wissenschaften in Berlin, für das Jahr 1779 aufgegebenen Preisfrage. Motto: Cherchons le Fait: Voyons ce qui en resulte. – Voila notre philosophie! SS. 101 [Hißmanns Originalmanuskript]; das Motto entstammt Charles Bonnets Préface des Essai de Psychologie; ou Considerations sur les Operations de l’Ame, sur l’Habitude et sur l’Education. Auxquelles on a ajouté des Principes Philosophiques sur la Cause Premiere et sur Son Effet. London 1755 [recte: Leiden bei Elie Luzac 1754], S. XIX (Des Herrn Karl Bonnet psychologischer Versuch als eine Einleitung zu seinen philosophischen Schriften. Aus dem Französischen übersetzt und mit einigen Anmerkungen begleitet von Christian Konrad Wilhelm Dohm. Lemgo 1773, fol. b4v: »Laßt uns Facta sammlen, sehn was für Folgen aus ihnen entspringen. Dies ist unsre ganze Philosophie«); mit dem Motto leitete Hißmann sein das Verhältnis von Philosophie und Geschichte betreffendes Kapitel in der Anleitung zur Kenntniß der auserlesenen Litteratur in allen Theilen der Philosophie. Göttingen, Lemgo 1778, § 41, S. 91 ein. – Hißmann scheint eine Abschrift erhalten zu haben, denn er publizierte seinen Versuch über das Fundament der Kräfte. Bey Gelegenheit der von der Königlichen Akademie der Wissenschaften in Berlin für das Jahr 1779 aufgegebenen Preisfrage in dem von ihm herausgegebenen Magazin für die Philosophie und ihre Geschichte 6 (1783), S. 3–111. 8 HErrn Geh. Rath Formey’s Adresse] Johann Heinrich Samuel Formey (1711– 1797), Professor für Philosophie am Berliner Collège Français, seit 1748 Beständiger Sekretär (secretarius perpetuus) der Berliner Akademie des Wissenschaften. 13 HE Kriegsrath Dohm] Christian Konrad Wilhelm Dohm, vgl. den biogr. Anhang. 15f. den wahren Sinn der so dunkeln u. unverständlichen Frage vom seel. Sulzer u. Cochius] Johann Georg Sulzer (1720–1779), von 1747 bis 1763 Professor für Mathematik am Joachimsthalschen Gymnasium in Berlin, seit 1765 Professor für Philosophie an der neugegründeten Berliner Ritterakademie; Sulzer wurde 1750 als ordentliches Mitglied in die Akademie der Wissenschaften aufgenommen, seit 1775 war er Direktor der Philosophischen Klasse der Akademie. – Leonhard Cochius (1718–1779), Hof- und Garnisonsprediger in Potsdam, seit 1770 ordentliches Mitglied der Berliner Akademie. – Die Preisfrage der Berliner
Kommentar zu *84 | 339
24
Akademie für das Jahr 1779 betraf »Das Wesen und die Einschränkungen der Kräfte«. wie die Aufsätze geprüft wurden] vgl. die Lektürevermerke auf dem Titelblatt von Hißmanns Preisschrift: »No 16 / Lu le … Beausobre / le 26 Janv. 1779. Béguelin / 1 Febr Formey«. – Louis Isaac de Beausobre (1730–1783), seit 1755 ordentliches Mitglied der Berliner Akademie des Wissenschaften; Nicolas de Béguelin (1714–1789), seit 1747 ordentliches Mitglied der Akademie; Jean Henri Samuel Formey (1711–1797), seit 1744 ordentliches Mitglied der Akademie und seit 1748 deren Sekretär.
*83 Von Ernst Adolf Weber, 18. Juli 1780 H
Rumänisches Nationalarchiv Sibiu, Nachlass Hißmann, HH 1–5, No. 43, fol. 69r, 70v.
2
»Ein Mann sagt nicht, was er thun wil, sondern thuts«] leicht variiertes Zitat aus Friedrich Gottlieb Klopstocks Deutscher Gelehrtenrepublik: »Wer ein Mann ist, sagt nicht, was er thun will, sondern thut’s« (Deutsche Gelehrtenrepublik. Ihre Einrichtung. Ihre Geseze. Geschichte des lezten Landtags. Auf Befehl der Aldermänner durch Salogast und Wlemar. Hamburg 1774, S. 130). 6 Dohm] Christian Konrad Wilhelm Dohm, vgl. den biogr. Anhang. 6 zu insaniren] verrückt bzw. wahnsinnig zu sein. 7 flebile beneficium] beklagenswertes Vorrecht. 8 Seit 8 Tagen bin ich – Eheman!] Weber hatte am 10. Juli 1780 Johanne Wilhelmine Hufeland (1759–1798), die Tochter des Leibarztes der Herzogin Anna Amalia von Sachsen-Weimar-Eisenach (1739–1807) und Sachsen-Weimarischen Hofrats Johann Friedrich Hufeland (1730–1787), geheiratet. 14 18 Meilen] etwa 133 km (die hannoversche Meile entspricht etwa 7,4 km). 19 Richerz] Georg Hermann Richerz (1756–1791), aus Lübeck gebürtig, immatrikulierte sich im Mai 1775 als Student der Theologie in Göttingen, seit Ende 1779 Zweiter Universitätsprediger und Privatdozent in Göttingen, 1785 Pfarrer in Harpstädt in der Grafschaft Hoya, zuletzt Superintendent in Gifhorn. 23f. Was hindert’s, daß ich den im May angefangenen Brief, den ich jetzt nicht fortsetzen kan, mitschicke?] vgl. Webers Brief vom 13. Mai 1780 (Nr. *80).
*84 Von Ernst Adolf Weber, Ende Juli 1780 H
Rumänisches Nationalarchiv Sibiu, Nachlass Hißmann, HH 1–5, No. 43, fol. 40r–41v.
2
Unter den vielen Veränderungen, die mir dieses Jahr gebracht hat] u. a. hatte Weber 1779 einen Ruf als dritter ordentlicher Professor der Theologie in Jena angenommen, das Lehramt trat er im April 1780 an.
340 | Kommentar zu *84
6 6
7 7
9
15
17 21 26 35 35
39
42
Loder] Justus Christian Loder, vgl. den biogr. Anhang; Loder bewohnte im Jenaer Schloss eine ihm vom Herzog zugewiesene Wohnung. meine damals noch nicht Braut] Johanne Wilhelmine Hufeland (1759–1798), Tochter des Mediziners Johann Friedrich Hufeland (vgl. Erl. zu 10); nach Webers Tod 1781 heiratete sie Johann Karl Heß (1752–1816), Sachsen-Gothaischer Archivar in Coburg. Mutter] Dorothea Amalia Pentzig, verh. Hufeland (1737–1782), Tochter des Fürstlich-Sächsischen Hofadvokaten Johann Andreas Pentzig (*1691). Tanten] im Hause der Hufelands lebten drei, namentlich unbekannte Tanten (vgl. Leibarzt und Volkserzieher. Selbstbiographie von Christoph Wilhelm Hufeland. Neu hg. u. eingel. von Walter von Brunn. Stuttgart 1937, S. 35). Vater] Johann Friedrich Hufeland (1730–1787), seit 1764 Leibarzt und Sachsen-Weimarischer Hofrat; er hatte einst Loder nach Jena geholt (vgl. Justus Christian Loder an Christoph Wilhelm Hufeland, 11. Mai 1792 [Weimar, Goetheund Schiller-Archiv, Nachl. Bertuch]). Schwestern] Dorothea Friederika (geb. 1763), Viktoria Sophia (geb. 1765) und Amalie Caroline (1766–1843), später verheiratet mit dem Weimarer Regierungsrat und Baukommissar Friedrich Heinrich Gotthelf Osann (1753–1803). meiner Mutter] Elisabeth Weber, geb. Siems(s)en (biogr. nicht nachgewiesen). quaestionis] lat. [status] quaestionis ›zur Befragung‹. (Das war doch spät!)] Zusatz Hißmanns. Flusfieber] rheumatisches Fieber, das bei Erkältungskrankheiten Muskeln und Gelenke schmerzen lässt. Herder copulirte uns] Johann Gottfried Herder (1744–1803) war seit 1776 Generalsuperintendent und Oberkonsistorialrat in Weimar; vgl. dazu das Traubuch 1762–1800 der Hofgemeinde (Jakobskirche) Weimar: »Anno 1780. Herr Ernst Adolph Weber, der Herzogl. gesamten Academie zu Jena Professor Theologiae ordinarius, weiland Herrn Johann Christian Webers, Herzogl. Mecklenburg. HofRaths zu Rostock, nachgelaßener jüngster Herr Sohn, und Jungfer Johanna Wilhelmina Hufelandin, Herrn D. Johann Friedrich Hufelands, Herzogl. Sachßen Weimar und Eisenach. HofRaths und Leib Medici alhier, älteste Jungfer Tochter, sind Dom.[inica] VII. p.[ost] Trinit.[atis] a.[nni] c.[urrentis] ein vor allemal proclamiret und Montags darauf, als den 10. Jul. abends 5. Uhr im Hauße, von Ihro Magnificenz dem Herrn Oberhofprediger Herder, copuliret worden« (S. 231). seine Frau] Caroline Herder, geb. Flachsland (1750–1809), Tochter des Herzoglich-Württembergischen Wirtschaftsbeamten Johann Friedrich Flachsland (1715–1755); Herder hatte sie im Mai 1773 in Darmstadt geheiratet. Bruder] Christoph Wilhelm Hufeland (1762–1836), studierte Medizin in Göttingen und promovierte 1783 zum Dr. med., war danach in der Praxis des Va-
Kommentar zu *84 | 341
44
44f.
45 46 48f. 53
53 57f. 59
71 75f. 76
77 81
ters tätig, die er nach dessen Tod übernahm; 1790 zum Sachsen-Weimarischen Hofmedikus ernannt. der Lodern] Wilhelmine Dorothea Viktoria Röderer († 1791), Tochter des Göttinger Ordinarius der Medizin Johann Georg Röderer (1726–1763); Loder heiratete sie im September 1778. Die Eichhorn] Susanna Eichhorn, geb. von Müller (1756–1835), Tochter des Geheimen Rats Johann Friedrich von Müller († 1797) aus Künzelsau im Fürstentum Hohenlohe; Johann Gottfried Eichhorn (vgl. den biogr. Anhang) heiratete sie 1775. (dies soll aber ein sehr einfältiges Weib seyn)] Zusatz Hißmanns. trifolium] Klee(blatt). (das war doch sehr christlich!)] Zusatz Hißmanns. Dohm] Christian Konrad Wilhelm Dohm (vgl. den biogr. Anhang) war seit dem 17. Mai 1780 mit Anna Henriette Elisabeth (1762–nach 1808), der ältesten Tochter des Lemgoer Buchhändlers und Bürgermeisters Christian Friedrich Helwing (1725–1800) verheiratet. (Ich auch!)] Zusatz Hißmanus. meines verstorbenen Vaters] Webers Vater Johann Christian, HerzoglichMecklenburgischer Hofrath in Rostock, geboren 1736, starb am 10. Januar 1779. 2 Söhne] neben Christoph Wilhelm hatten Johann Friedrich und Dorothea Amalia Hufeland einen weiteren Sohn, Friedrich (1774–1839), der sich nach dem Studium der Medizin in Jena zunächst dort als praktischer Arzt niederließ, seit 1811 als Privatdozent an der dortigen Universität lehrte und 1812 zum Ordinarius der Medizin an die Berliner medizinisch-chirurgischen FriedrichWilhelms-Akademie und als Extraordinarius an die Universität berufen wurde. Valete, iterumque Valete.] ›Auf Wiedersehen, nochmals auf Wiedersehen!‹ Helwingsche Haus in Lemgo] das des Lemgoer Buchhändlers und Bürgermeisters Christian Friedrich Helwing (1725–1800). den Refer[endar]. in Minden, unsern gemeinschaftlichen Freund] Friedrich Wilhelm Helwing (vgl. den biogr. Anhang) hatte sich im Sommer 1779 um eine Stelle als Rechtsreferendar an der preußischen Kriegs- und Domänen-Kammer in Minden beworben, eine solche erhalten und sie im Dezember 1779 angetreten. K.Rath Dohm in Münster] Christian Konrad Wilhelm Dohm, vgl. den biogr. Anhang. Geht von Hanover nach Minden.] Zusatz Helwings.
342 | Kommentar zu *85
*85 Von Christian Konrad Wilhelm Dohm, 10. August 1780 H D
Rumänisches Nationalarchiv Sibiu, Nachlass Hißmann, HH 1–5, No. 43, fol. 179r–180v. Schuller: Magister Hißmann, S. 224f. (Auszug).
15–52 Wo sind nun deine 83 Jahre […] Wandle also noch einmal, lieber Schatten!] vgl. Schuller: Magister Hißmann, S. 224f. 38 Trennung in Telgte] Telgte im Münsterland. 38 Schartecken] svw. alte, vom Inhalt her wertlose Bücher. 39 Perrenon] Philipp Heinrich Perrenon, vgl. den biogr. Anhang. 42f. in gr. 4. auf etwa 3 Alphabeth] ein Quartbuch von drei Alphabeten (ein Alphabet entspricht 23 fortlaufenden Druckbogen) umfasst 552 Seiten. 50f. meine Frau] Anna Henriette Elisabeth (1762–nach 1808), die älteste Tochter des Lemgoer Buchhändlers und Bürgermeisters Christian Friedrich Helwing (1725–1800); Dohm hatte sie am 17. Mai 1780 geheiratet.
*87 Von Johann Bernhard Merian, 9. September 1780 H
3
Rumänisches Nationalarchiv Sibiu, Nachlass Hißmann, HH 1–5, No. 43, fol. 119r–119v.
Ew. Hochedelgebohren geehrtes Schreiben] vgl. Hißmanns Brief an Johann Bernhard Merian vom 9. Juli 1780 (Nr. 82). 7f. weil ich bereits seit 10 Jahren die Philosophische Claße verlassen] Merian war seit 1750 Mitglied der Philosophischen Klasse der Berliner Akademie, 1770 wurde er zum Direktor der Philologischen Klasse ernannt. 9 Herr College Béguelin] Nicolas von Béguelin von Lichterfelde (1714–1789), Erzieher des Prinzen Friedrich Wilhelm von Preußen, nachheriger König Friedrich Wilhelm II. (1744–1797), und seit 1747 Mitglied der Berliner Akademie, 1786 wurde er zum Direktor der Philosophischen Klasse ernannt. 20–24 Sie haben sich einiger meiner ältern bey unsrer Academie vorgelegten Memoires […] einen solchen Werth gegeben] vgl. Hißmanns Übersetzungen von Merians Mémoire sur l’apperception de sa propre existence (Histoire [Mémoires] de l’Academie Royale des Sciences et Belles-Lettres [de Berlin] 1749, S. 416– 441). In: Magazin für die Philosophie und ihre Geschichte 1 (1778), S. 89–132; Mémoire sur l’apperception considérée relativement aux idées, ou, sur l’existence des idées dans l’âme (Histoire [Mémoires] de l’Academie Royale des Sciences et Belles-Lettres [de Berlin] 1749, S. 442–477). In: ebd., S. 133–194; Sur le désir (Histoire [Mémoires] de l’Academie Royale des Sciences et Belles-Lettres [de Berlin] 1760, S. 341–351). In: Magazin für die Philosophie und ihre Geschichte 2 (1779), S. 7–26.
Kommentar zu 90 | 343
*88 Von Amalie Fürstin von Gallitzin, 15. September 1780 H D
Rumänisches Nationalarchiv Sibiu, Nachlass Hißmann, HH 1–5, No. 43, fol. 55r–55v. Schuller: Magister Hißmann, S. 205, Anm. 8 (Auszüge).
3
Geismar] hier Hofgeismar, etwa 38 km westlich von Göttingen gelegen; wegen der mineralischen Quelle im ehemaligen Stadtteil Gesundbrunnen entwickelte sich Hofgeismar im 18. Jhd. zu einem beliebten Badeort. 4 cadeau] vgl. Schuller: Magister Hißmann, S. 205, Anm. 8; bei dem ›Geschenk‹ handelt es sich vmtl. um Hißmanns Briefe über Gegenstände der Philosophie, an Leserinnen und Leser. Gotha 1778. 5–7 je me flatte bien […] ma reconnaissance.] zitiert bei Schuller: Magister Hißmann, S. 205, Anm. 8.
90
An Johann Bernhard Merian, 29. September 1780
H
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Archiv, Hist. Abt. I–VI ,10, fol. 80r– 81r.
10
meinem Institut] das Magazin für die Philosophie und ihre Geschichte. Aus den Jahrbüchern der Akademien angelegt von Michael Hißmann. 6 Bde. Göttingen, Lemgo 1778–1783. 23 Die ganze Preisfrage] die Preisfrage der Berliner Akademie für das Jahr 1779 lautete »Das Wesen und die Einschränkungen der Kräfte«. 24f. der seel. Cochius] Leonhard Cochius (1718–1779), Hof- und Garnisonsprediger in Potsdam, seit 1770 ordentliches Mitglied der Berliner Akademie. 29 Herr Pap] der siebenbürger reformierte Prediger József Fogarasi Pap, latinisiert Josephus Pap de Fagaras (1744–1784), war ein bekannter Parteigänger Leibnizens; seine Preisschrift Dissertatio de vi substantiali, ejus notione, natura, et determinationis legibus erschien »par ordre de l’Académie« unter dem Titel Dissertation sur La Force Primitive, qui a remporté le prix proposé par L’Académie Royale des sciences et belles-lettres pour l’année M DCC LXXIX. Berlin 1780 und verschaffte ihm großes Ansehen und den Ruf an die Pester Universität; bevor er seinen Lehrstuhl antreten konnte, verstarb er jedoch. 31f. Wenn die Reihe Ihrer Untersuchungen über das berühmte Problem zu Ende seyn wird] Merian beschäftigte sich seit Ende der 1760er Jahre mit dem sog. Molyneux-Problem, der von William Molyneux (1656–1698) in einem Brief an John Locke (1632–1704) vom 7. Juli 1688 aufgezeigten Frage, ob ein Blindgeborener, der später die Sehkraft erlangt, allein durch den Gesichtssinn, ohne Bezugnahme auf den Tastsinn einen Würfel von einer Kugel unterscheiden könne, vgl. Merian: Sur le Problème de Molyneux. Premier à Septième Mémoire. In: Nouveaux Mémoires de l’Académie Royale des Sciences et Belles-Lettres 1770
344 | Kommentar zu *91
[1772], S. 258–267; 1771 [1773], S. 367–389; 1772 [1774], S. 414–428; 1774 [1776], S. 439–452; 1775 [1777], S. 414–427; 1777 [1779], S. 355–370; 1779 [1781], S. 343– 351; das Septième Mémoire schließt mit den Worten: »Mais je ne saurois quitter mon sujet, sans m’arrêtter un moment sur les moyens d’y faire de nouvelles découvertes. Et c’est à quoi je destine mon dernier Mémoire« (S. 351).
*91 Von Ernst Adolf Weber, Ende September 1780 H
Rumänisches Nationalarchiv Sibiu, Nachlass Hißmann, HH 1–5, No. 43, fol. 67r–68v.
14 Loder] Justus Christian Loder, vgl. den biogr. Anhang. 16f. Meine Frau] Weber war seit dem 10. Juli 1780 mit Johanne Wilhelmine Hufeland (1759–1798), Tochter des Leibarztes der Herzogin Anna Amalia von Sachsen-Weimar-Eisenach (1739–1807) und Sachsen-Weimarischen Hofrats Johann Friedrich Hufeland (1730–1787), verheiratet. 22f. ich bin’s überzeugt, dazu hat uns unser Schöpfer geschaffen] Weber widerspricht hier Hißmann, der in den Untersuchungen, über den Stand der Natur die »Unzulänglichkeit der Beweise für die natürliche Geselligkeit des Menschen« aufzuzeigen suchte, vgl. Untersuchungen, S. 20–36 (Ausgewählte Schriften, S. 170–174). 29 Eichhorn] Johann Gottfried Eichhorn, vgl. den biogr. Anhang. 31–35 Sie haben recht gethan, liebster Richerz […] Sie sind mit ihm College u. nicht Untergebener.] Johann Benjamin Koppe (1750–1791), seit 1775 ordentlicher Professor der Theologie in Göttingen und seit 1778 zudem Direktor des Predigerseminars, waren die Predigten des aus Lübeck stammenden Theologiestudenten (seit Mai 1775) Georg Hermann Richerz (1756–1791) im Predigerseminar aufgefallen, woraufhin er diesen ermunterte, das Studium in Göttingen fortzusetzen und Robert Lowths (1710–1787) Erklärung des Jesaia (Isaiah, a new translation with preliminary dissertation and notes. London 1778) aus dem Englischen und den Grundtext des Propheten Jesaia aus dem Hebräischen ins Deutsche zu übersetzen; Koppe versah die vierbändige Übersetzung mit einer Einleitung und Kommentaren und ließ sie seit 1779 ohne Nennung des Übersetzers drucken (D. Robert Lowth’s Lord Bischofs zu London, der Londner und Göttingschen Societäten der Wissenschaften Mitglieds Jesaias neu übersetzt nebst einer Einleitung und critischen philologischen und erläuternden Anmerkungen. Aus dem Englischen. Mit Zusätzen und Anmerkungen von Johann Benjamin Koppe. Leipzig 1779–1781); auch Richerz Anstellung als Zweiter Universitätsprediger 1779 geht auf Koppes Engagement zurück, doch genügte dieser offenbar Koppes Ansprüchen dann doch nicht, seine unnachgiebige, rücksichtslose Kritik schüchterte Richerz immer mehr ein, was sich u. a. in seinen Predigten niederschlug (vgl. Predigten. 1. Sammlung. Hannover, Göttingen
Kommentar zu *91 | 345
36 39 40
41
41
41
1782, 2. Sammlung ebd. 1783); vgl. hierzu Heinrich Doering: Die gelehrten Theologen Deutschlands im achtzehnten und neunzehnten Jahrhundert. Bd. 3. Neustadt an der Orla 1833, S. 583–587. – 1783 erschien Richerz’ Übersetzung von Gregorio Letis (1630–1701) antipapistischer Biographie der Schwägerin Papst Innocenz’ X. (Giovanni Battista Pamphili, 1574–1655; Papst seit 1644), Olimpia Maidalchini-Pamphili (1591–1657), die Lebensgeschichte der Donna Olimpia Maldachini, der Verwandten und Vertrauten Papstes Innocenz des Zehnten. Aus dem Italiänischen mit Hinzufügung einiger Anmerkungen übersetzt. Leipzig 1783, zudem sammelte er Material für eine erläuternde Übersetzung von Lodovico Antonio Muratoris (1672–1750) Della forza della fantasia umana. Venedig 1745, die ab 1785 als Über die Einbildungskraft des Menschen. Mit vielen Zusätzen herausgegeben. 2 Bde. Leipzig 1785/86 erschien; mglw. bezieht sich Weber hierauf, wenn er von dem ›Zerbrechen des unbefugt aufgelegten Joches‹ spricht. – Richerz hielt als Privatdozent seit 1779 in Göttingen u. a. exegetische Vorlesungen, wurde 1785 Pastor Primarius in Harpstedt im Oldenburger Land und 1788 Superintendent in Gifhorn. Menagiren] von frz. ménager, mäßigen, zur Besinnung, Vernunft bzw. zur Räson bringen. Heyne] Christian Gottlob Heyne, vgl. den biogr. Anhang. Grote] wohl Graf August Otto Grote (1747–1830), wirklicher Kurkölnischer sowie Bischöflich Münsterischer Geheimer Rat und bevollmächtigter Minister des Niedersächsischen Reichskreises. Drewsen] Friedrich Christian Drewsen (1757–1831), seit April 1776 als Student der Jurisprudenz in Göttingen immatrikuliert, ab 1782 Auditor am Hofgericht in Celle. Hachenburg] wohl Hermann Wilhelm Hachenburg (1752–1817), nach dem Studium der Theologie in Göttingen seit 1777 Pastor an der Kirche St. Aegidii und Garnisonsprediger in Münden. Passavant] Jakob Ludwig Passavant (1751–1827), nach dem Studium der Theologie in Göttingen und Marburg zunächst seit 1774 Hilfsprediger in Zürich, 1776 Pfarrer in Hamburg, seit 1777 Pfarrer der reformierten Gemeinde in Münden, später in Detmold und Frankfurt am Main. – Nach dessen Verwundung bei der Eroberung Zürichs durch französische Truppen 1799 nahm Richerzʼ Ehefrau Julie († nach 1800), Tochter des Mündener Bürgermeisters Ludewig Börries Eicke (1722–1801), über Passavant, mit dem sie korrespondierte, brieflich Kontakt zu Johann Kaspar Lavater (1741–1801) auf, ohne ihre Identität zu offenbaren; in der Folge korrespondierte Julie auch mit Johann Heinrich JungStilling (1740–1817), der Passavant um Aufklärung über die Briefschreiberin gebeten und diese auch erhalten hatte (vgl. Heinrich Stillings Lehr-Jahre. Eine wahrhafte Geschichte. Berlin, Leipzig 1804, S. 167–169).
346 | Kommentar zu 92
46
Brödersens Schicksal] wohl Levinus Benedictus Brodersen aus dem schwedischen Karlskrona, der sich im Oktober 1776 in Göttingen als Student der Jurisprudenz immatrikulierte.
92
An Georg Christoph Lichtenberg, Sommer 1780
H D
SUB Göttingen, Lichtenberg XI, 1. Lichtenberg: Briefwechsel, Bd. 2, S. 107.
2–4 Beigehenden Aufsaz, den meine Untersuchungen über die Religionen der Hindustaner veranlaßten, hab’ ich für das Göttingische Magazin bestimmt, wenn ihn Euer Wolgeb. dazu tauglich finden.] vgl. Hißmann: Über die Shanscrita. In: Göttingisches Magazin der Wissenschaften und Litteratur. 1. Jg. (1780), 5. Stück, S. 269–293; das Göttingische Magazin der Wissenschaften und Litteratur gab Lichtenberg zwischen 1780 und 1785 gemeinsam mit Johann Georg Adam Forster (1754–1794), seit 1778 Professor für Naturgeschichte am Collegium Carolinum in Kassel, in vier Jahrgängen heraus.
*94 Von Ernst Adolf Weber, 13. November 1780 H D
Rumänisches Nationalarchiv Sibiu, Nachlass Hißmann, HH 1–5, No. 43, fol. 76r–77r. Schuller: Magister Hißmann, S. 206, S. 209, Anm. 14 (Auszüge).
1–4 Ihr Brief, liebster Hißmann […] Dies ist er gewis.] vgl. Schuller: Magister Hißmann, S. 206. 3 H[eyne].] Christian Gottlob Heyne, vgl. den biogr. Anhang. 4–7 Nun gebe der Himmel […] nach Göttingen geholt zu werden.] zitiert bei Schuller: Magister Hißmann, S. 209, Anm. 14; zu Hißmanns oder Anderer Bemühungen um eine Professur in Kiel liegen keine Zeugnisse vor, doch stand er laut der von Filtsch publizierten Liste der »bekannteren Namen« des Hißmann’schen Briefwechsels (vgl. Filtsch: Zugabe zu den geschichtlichen Bagatellen, S. 244) mit »Museus in Kiel« in Kontakt, womit auf Johann Daniel Heinrich Musäus (1749–1821) verwiesen ist, der, nach dem Studium in Gießen und Göttingen 1773 an der Georgia-Augusta zum Doktor der Rechte promoviert, dort als Privatdozent lehrte und 1776 einem Ruf als außerordentlicher Professor nach Kiel folgte; nachdem er 1781 zum ordentlichen Professor ernannt worden war, folgte Musäus 1782 einem Ruf als Ordinarius nach Gießen. 9 Sie thäten besser den Professortitel anzunehmen] Hißmann wurde erst im Mai 1782 zum Extraordinarius der Philosophie (ohne Bezüge) ernannt. 9f. Mundus regitur opinionibus.] ›die Welt wird von Meinungen bzw. Vorurteilen regiert‹.
Kommentar zu *94 | 347
14
Richerz] Georg Hermann Richerz (1756–1791), aus Lübeck gebürtig, immatrikulierte sich im Mai 1775 als Student der Theologie in Göttingen, seit Ende 1779 Zweiter Universitätsprediger und Privatdozent in Göttingen, 1785 Pfarrer in Harpstädt in der Grafschaft Hoya, zuletzt Superintendent in Gifhorn. 19 Loder] Justus Christian Loder, vgl. den biogr. Anhang. 20 huc et illuc cursando] ›hier- und dorthin laufend‹; vgl. Terenz (Publius Terentius Afer; 195/184–159/58 v. Chr.): Hecyra 815 (›Die Schwiegermutter‹; um 165 v. Chr.). 23 Dohms] Christian Konrad Wilhelm Dohm, vgl. den biogr. Anhang. 26 meinen Schwiegervater] Weber hatte am 10. Juli 1780 Johanne Wilhelmine Hufeland (1759–1798), Tochter des Mediziners Johann Friedrich Hufeland (1730–1787), seit 1764 Leibarzt und Sachsen-Weimarischer Hofrat, geheiratet. 26 portirt] ›geneigt‹. 28 Volatilische] ›Verflüchtigende‹, ›Flüchtende‹. 33 Wieland] Christoph Martin Wieland (1733–1813) war 1772 von der verwitweten Herzogin Anna Amalie von Sachsen-Weimar-Eisenach (1739–1807) zur Erziehung ihrer beiden Söhne nach Weimar berufen worden; nach dem Regierungsantritt Karl Augusts von Sachsen-Weimar-Eisenach (1757–1828) 1775 erhielt er eine Pension, so dass er fortan als freier Schriftsteller tätig sein konnte. 34–36 Jetzt wird mit allem Fleis an der Bildung des Menschen gearbeitet, ein Opus, worin ich nun auch freylich meine Sätze auskramen werde.] eine entsprechende Druckschrift ist nicht nachgewiesen, doch las Weber im Sommersemester 1781 über »Praktische Psychologie, nach eigenen Grundsätzen« (vgl. Das Vorlesungsangebot an der Universität Jena von 1749–1854. Hg. von Horst Neuper. 2 Bde. Weimar 2003, Bd. 1, S. 194; dort irrtümlich »Praktische Physiologie«). 36 digerirt] ›zerteilt, aufgelöst‹. 36–38 Wenn das Kind etwas Milch […] sein Händchen reichen.] vgl. dazu Hißmanns Äußerung zur Unansehnlichkeit der Säuglinge und der rein mechanischen Tätigkeit des Stillens in den Untersuchungen, über den Stand der Natur. Berlin 1780, S. 62f. (Ausgewählte Schriften, S. 182f.): »Die mütterliche Pflege ist anfänglich nichts weniger, als eine Frucht ihrer Zuneigung zum gebornen Kind. Sie hängt es an ihre Brüste; weil der Stich der Muttermilch, der ihr den heftigsten Schmerz verursachte, durch das Saugen des Kindes nachläßt. Das Gefühl des Schönen müßte in der That bei den Müttern ganz abgestumpft; und ihr Geschmack müßte in einem ungewöhnlich hohen Grad verdorben seyn; wenn sie den häßlichsten unter allen Gegenständen der ganzen Schöpfung schön finden, oder sich gar in denselben verlieben könnten. Denn so wie der erwachsene Mensch, den die Natur übrigens nicht versäumt hat, das schönste unter allen schönen Objekten ist: eben so ist, auf der andern Seite, ein ungebornes, oder ein ebengebornes menschliches Kind, das häßlichste unter allen
348 | Kommentar zu *95
40
Dingen. Widerlich, unangenehm und beleidigend sind die Eindrücke, die es auf einen jeden unsrer äußeren Sinne macht. Der Anblick desselben ist unaushaltbar; und man muß Mutter seyn, um es nur einen Augenblick sehn und hören zu können.« Meine Frau] vgl. Erl. zu 26.
*95 Von Karl Franz von Irwing, 18. November 1780 H D
11
Rumänisches Nationalarchiv Sibiu, Nachlass Hißmann, HH 1–5, No. 43, fol. 116r–117v. Schuller: Magister Hißmann, S. 208, Anm. 12 (Auszug).
ihre schöne Abhandlung über den Stand der Natur] vgl. Schuller: Magister Hißmann, S. 208, Anm. 12; vgl. Hißmann: Untersuchungen, über den Stand der Natur. Berlin 1780. 14 Dohm] Christian Konrad Wilhelm Dohm, vgl. den biogr. Anhang. 16f. Eine kleine Schrift von wenigen Bogen […] ohne meinen Namen öffentlich erscheinen.] vgl. Irwings Versuch über den Ursprung der Erkenntniß der Wahrheit und der Wissenschaften. Ein Beytrag zur philosophischen Geschichte der Menschheit. Berlin 1781; vgl. Irwings Brief vom 20. Januar 1781 (Nr. *85). 26 Die physiologische Seelenlehre] gewichtige, in Deutschland seit etwa 1770 sich entwickelnde einflussreiche Ausrichtung der empiristischen Psychologie, die den gegenseitigen Einfluss von Körper und Seele annimmt; in bestimmten Ausrichtungen, so bei Irwing, Meiners, Hißmann und Wezel mit materialistischen Tendenzen, vgl. hierzu Udo Thiel: Physiologische Psychologie des Selbstbewusstseins zwischen Wolff und Kant. In: Deutsche Zeitschrift für Philosophie 62 (2014), S. 963–983, ebenso u. a. Falk Wunderlich: Kant und die Bewußtseinstheorien des 18. Jahrhunderts. Berlin 2005; Paola Rumore: Materia cogitans. L’Aufklärung di fronte al materialismo. Hildesheim u. a. 2013. 41 Locke fing an den Ursprung einiger Begriffe aufzusuchen] vgl. John Locke (1632–1704): An Essay Concerning Humane Understanding. London 1690 (Versuch über den menschlichen Verstand. 2 Bde. Hamburg 2000/1988). 41f. Lambert that desgleichen] vgl. Johann Heinrich Lambert (1728–1777): Neues Organon oder Gedanken über die Erforschung und Bezeichnung des Wahren und dessen Unterscheidung vom Irrthum und Schein. Leipzig 1764 (ND Hildesheim 1964). 45f. daß Sie Condillacs Werk über den Ursprung der Erkenntniß übersetzt haben] vgl. Versuch über den Ursprung der menschlichen Erkenntniß. Aus dem Französischen des Abbé Condillac [übersetzt von Michael Hißmann]. Leipzig 1780 (Übers. v. Étienne Bonnot de Condillac: Essai sur l’origine des connaissances humaines. Amsterdam [sc. Paris] 1746).
Kommentar zu *95 | 349
52f. H. Prof: Lichtenberg für seinen Vorschlag zum Orbis pictus] vgl. Georg Christoph Lichtenberg: Vorschlag zu einem Orbis pictus für deutsche dramatische Schriftsteller, Romanen-Dichter und Schauspieler. Nebst einigen Beyträgen dazu. In: Göttingisches Magazin der Wissenschaften und Litteratur 1 (1780), 3. St., S. 467–498 (vgl. auch ders.: Orbis pictus. Erste Fortsetzung. In: ebd. 4 [1785], 1. St., S. 162–175). – Der aus Mähren stammende Philosoph und Pädagoge Johann Amos Comenius (1592–1670) publizierte 1658 bei Endter in Nürnberg ein Schulbuch unter dem Titel Orbis sensualium pictus (Die sichtbare Welt), das von Gott bis hin zu den Insekten die Welt in Bildern mit lateinischen und deutschen Erläuterungen beschrieb, zahlreiche Übersetzungen erfuhr und bis ins 19. Jhd. im schulischen Unterricht eingesetzt wurde (zeitgenössisch Orbis pictus. Die Welt in Bildern. Wien 1780). 57 den alten ehrlichen Rector Damm] Christian Tobias Damm (1699–1778), nach dem Studium in Halle Lehrer, 1730 Konrektor, 1760–1766 Rektor am Cöllnischen Gymnasium in Berlin; als Altphilologe gab Damm Übersetzungen von Homer und Pindar heraus und trat für die Nachahmung griechischer Vorbilder auch in der deutschen Literatur ein, vgl. etwa Novem lexicon Graecum etymologicum et reale, cui pro basi substratae sunt concordantiae et elucidationes homericae et pindaricae (Berlin 1765, 21774). 59 Gesners Daphnis] vgl. Salomon Geßners (1730–1788) von dem Hirten- und Liebesroman Daphnis und Chloe des Longos (fl. 2./3. Jhd.) inspirierte bukolische Idylle Daphnis. Zürich 1754. 63f. daß Bonnet, den Essai de Psychologie unter seine Werke öffentlich aufnimmt] Charles Bonnet (1720–1793) bekannte erst 1778, Autor des anonym erschienenen Essai de Psychologie, ou Considérations sur les Opérations de l’Âme. Leiden 1754 zu sein, auch wenn er v. a. seit Christian Konrad Wilhelm Dohms (vgl. den biogr. Anhang) Übersetzung, Des Herrn Karl Bonnet psychologischer Versuch als eine Einleitung zu seinen philosophischen Schriften. Aus dem Französischen übersetzt und mit einigen Anmerkungen begleitet. Lemgo 1773, als Verfasser angenommen wurde; Hißmann selbst setzte sich mit dem Essai de Psychologie intensiv schon in der Geschichte der Lehre von der Association der Ideen, nebst einem Anhang vom Unterschied unter associirten und zusammengesezten Begriffen, und den Ideenreyhen. Göttingen 1776, S. 63–67 auseinander, sah dessen Autor aber noch in seinen Briefen über Gegenstände der Philosophie, an Leserinnen und Leser. Gotha 1778 [Vorrede datiert 16. Februar 1778], S. 167 als einen »Vorgänger« Bonnets an; Bonnet scheint die Autorschaft dem Übersetzer Dohm gegenüber geleugnet zu haben, vgl. Hißmann: Geschichte der Lehre von der Association der Ideen: »Herr Bonnet lehnt es aber in einem eignen Brief an Herrn Dohm von sich ab, daß er der Verfasser des Buches sey, mit dem Zusatz, daß der wahre Verfasser noch lebe. Richtig ist es, daß Bonnet die Grundsätze im Essai de Psychologie berichtiget, bestättiget, weiter ausführt und anwen-
350 | Kommentar zu *101
det. Aber unleugbar ist die Schreibart des Verfassers von diesem Essai schöner und lebhafter, als der Stil in Bonnets Schriften« (S. 66, Anm.). 68f. Herr Campens Beweis von der Unsterblichkeit der Seele] vgl. Joachim Heinrich Campe (1746–1818): Versuch eines neuen Beweises für die Unsterblichkeit unserer Seele, (Das Wort Unsterblichkeit in seiner vollen Bedeutung genommen.). In: Deutsches Museum 1780, Bd. 2, 8. St., S. 195–213. 76 Garve aus Breslau] Christian Garve (vgl. den biogr. Anhang).
*101 Von Karl Franz von Irwing, 20. Januar 1781 H
7
Rumänisches Nationalarchiv Sibiu, Nachlass Hißmann, HH 1–5, No. 43, fol. 114r–115v.
eine kleine Schrift von mir] vgl. Irwings Versuch über den Ursprung der Erkenntniß der Wahrheit und der Wissenschaften. Ein Beytrag zur philosophischen Geschichte der Menschheit. Berlin 1781; vgl. Irwings Brief vom 18. November 1780 (Nr. *95). 37 Pailliatif] svw. Allheilmittel. 38 eine nord-ostlichen Durchfahrt] hier wohl Anspielung auf die Nordostpassage, eines Seeweges vom Weißen Meer im Norden des europäischen Russland entlang der Nordküste Europas und Asiens bis zur Beringstraße, der seit dem 16. Jhd. erkundet wurde, aber erst 1878/79 zunächst mit, seit 1932 dann ohne Überwinterung passiert werden konnte; vor allem der schweizerische Geograph und Ökonom Samuel Engel (1702–1784; er führte den Kartoffelanbau in der Schweiz ein) popularisierte zeitgenössisch die Möglichkeit einer Nordostpassage, vgl. etwa Mémoires et observations géographiques et critiques sur la situation des pays septentrionaux de l’Asie et de l’Amérique. Lausanne 1765, erweiterte dt. Übers. Geographische und Kritische Nachrichten und Anmerkungen über die Lage der nördlichen Gegenden von Asien und Amerika nach den allerneuesten Reisebeschreibungen; welchen noch ein Versuch über einen Weg durch Norden nach Indien, und über die Errichtung eines sehr ausgebreiteten und einträglichen Handels in die Südsee beygefüget ist. Mietau 1772; Neuer Versuch über die nördlichen Gegenden von Asien und Amerika. Basel 1777; sowie Mémoire sur la navigation dans la mer du Nord depuis le 63e degré de latitude vers le Pôle, & depuis le 10 au 100e degré de longitude; avec une nouvelle carte sur cette étendue. Bern 1779. 40f. eine baldige Beurtheilung in der auserlesnen Bibliothek] die seit 1773 im Verlag des Lemgoer Buchhändlers und Verlegers Christian Friedrich Helwing (1725–1800) erschienene Auserlesene Bibliothek der neuesten deutschen Litteratur, in der auch Hißmann rezensierte, wurde 1781 mit dem 20. Band eingestellt, vgl. den »Vorbericht« in der Auserlesenen Bibliothek der neuesten deutschen
Kommentar zu 105 | 351
Litteratur 20 (1781), S. III–VIII; eine Rezension der Schrift Irwings durch Hißmann erschien daher nicht. 41f. den H. Professor Garve im Frühjahre auf einige Wochen bey sich in Göttingen zu sehen] Christian Garve (vgl. den biogr. Anhang) hielt sich seit dem 29. Juni 1781 (vgl. Garves Brief an Georg Joachim Zollikofer [1730–1788] vom 6. Juli 1781, in: Briefwechsel zwischen Christian Garve und Georg Joachim Zollikofer, nebst einigen Briefen des erstern an andere Freunde. Breslau 1804 [ND Hildesheim u. a. 1999], S. 283–288) für zwei Monate zu Studienzwecken – im Auftrag Friedrichs II. (1712–1786) übersetzte er seit 1779 die Abhandlung De officiis des Marcus Tullius Cicero (106–43 v. Chr.) – in Göttingen auf, wo er bei Hißmann wohnte, vgl. Garves Brief vom 18. Oktober 1781 (Nr. *117). 44 Kirchen und Ketzer-Allmanach] vgl. den Kirchen- und Ketzer-Almanach aufs Jahr 1781. Häresiopel [sc. Züllichau], im Verlag der Ekklesia pressa [sc. Waysenhaus- und Frommannische Buchhandlung], des evangelischen Theologen Karl Friedrich Bahrdt (1741–1792); Bahrdt war zeitweisen Ordinarius für biblische Philologie in Leipzig (1766–1768), Erfurt (1769–1771) und Gießen (1771– 1775), doch wurden alle Ordinariate wegen seines ›anstößigen‹ Lebenswandels aufgehoben, seit 1779 lehrte er, ohne offizielle Anstellung oder Berufung, in Halle. 47f. In Leipzig ist dieser Allmanach schon verboten.] vgl. dazu etwa die Gothaischen gelehrten Zeitungen 1781, 7. Stück (vom 24. Jan. 1781), S. 55: »Leipzig. Der Kirchen- und Ketzer-Almanach ist hier confiscirt worden.«
105 An Johann Filtsch, 11. März 1781 H D
Rumänisches Nationalarchiv Sibiu, Nachlass Hißmann, HH 1–5, No. 43, fol. 206r–207v. Göllner: Die Beziehungen des Aufklärungsphilosophen Michael Hissmann zu seiner siebenbürgischen Heimat, S. 91 (Auszug).
4
HE. Hertel] ein Johannes Georgius Hertel aus Siebenbürgen schrieb sich am 27. November 1780 in Göttingen als Student der Theologie ein; von »Johann Georg Hertel« berichtet Christoph Meiners (vgl. den biogr. Anhang) am 1. Oktober 1808 in einem Brief an den in der Siebenbürgischen Kanzlei in Wien tätigen Johann Christian von Engel (1770–1814), dieser habe in den »J. 1784– 85« in Göttingen studiert, in »zwey Jahren von seinem Vormund […] kein Geld« erhalten und sei so in Schulden geraten, »die 1500 Thaler betrugen«; nach Verhandlungen zwischen der Universität und dem Hermannstädter Magistrat sowie der »Siebenbürgischen Canzley in Wien« sei »endlich dem Stud. Hertel eine bedeutende Summe überschickt[]« worden, doch nachdem Hertel »das Geld empfangen hatte, ging er heimlich von hier weg, ohne Einen seiner Gläubiger zu befriedigen« (vgl. Ludwig von Thallóczy: Johann Christian Engel und
352 | Kommentar zu 105
seine Korrespondenz. In: Ungarische Rundschau für historische und soziale Wissenschaften 4 (1915), S. 247–385, hier S. 348f.); vgl. auch Z. 103–109; vgl. auch den Brief Hißmanns an Filtsch vom 24. März 1784 (Nr. 187). 4f. den Reissenfelsschen Einschluß] Michael Gottlieb Reusner von Reissenfels (* 1753) immatrikulierte sich am 15. April 1775 als Student der Rechtswissenschaft in Göttingen, verließ im April des folgenden Jahres die Universität (vgl. Stefan Gottlieb Closius, Michael Hißmann: Denen hochwohlgebohrnen Herren P. Carl von Brukenthal und Mich. Gottl. von Reissenfels, beyden aus Herrmannstadt in Siebenbürgen; bey ihrer Abreise von der Georg-August-Universität den 9ten April 1776 gewidmet von ihren Freunden. Göttingen 1776) und war später als Gubernialkanzlist tätig. 6f. Die Forstersche Reise] Johann Georg Adam Forster (1754–1794), seit 1778 Professor der Naturgeschichte am Collegium Carolinum in Kassel, begleitete James Cook (1728–1779) 1772 bis 1775 auf dessen zweiter Reise in den Pazifik, deren Beschreibung er als A Voyage round the World. 2 Bde. London 1777/80 publizierte (Reise um die Welt, während den Jahren 1772 bis 1775 in dem von Sr. Itztregierenden grosbrittanischen Majestät auf Entdeckungen ausgeschickten und durch den Capitain Cook geführten Schiffe the Resolution unternommen. 2 Bde. Berlin 1784). 8f. so verweiset Forster in puncto der Bereitung der taheitischen Zeuge selbst auf Hawkesworth] vgl. Forster: Voyage round the World, Bd. 1, S. 277 mit Verweis auf John Hawkesworth (1715–1773): A new voyage, round the world, in the years 1768, 1769, 1770, and 1771, undertaken by order of His present Majesty, performed by Captain James Cook, in the ship Endeavour, drawn up from his own journal, and from the papers of Joseph Banks, Esq. F.R.S. 3 Bde. London 1773, Bd. 2, S. 210–213 [»p. 212, and plate No. 9«]. 10f. HErrn Benkö kenn ich aus seiner Transsilvania.] vgl. Joseph von Benkös (1740–1815), Pfarrer im ostsiebenbürgischen Közep-Ajta, Transsilvania sive magnus Transilvaniae Principatus olim Dacia mediterranea dictus, orbi nondum satis cognitus, nunc multifariam, ac strictim illustratus. 2 Bde. Wien 1778). 13f. der elende Fridvalsky] Johannes (János) Fridvaldszky (1730–1784) trat 1746 in den Jesuitenorden ein, studierte zwischen 1750 und 1755 in Wien Philosophie und Naturwissenschaften, v. a. Mathematik und war seit 1755 bis zur Auflösung des Ordens 1773 an verschiedenen Jesuitenschulen, zuletzt in Klausenburg, als Lehrer tätig, widmete sich aber auch mineralogischen Studien; vgl. Mineralogia magni Principatus Transsylvaniae, seu ejus metalla, semi-metalla, sulphura, salia, lapides & aquae conscripta. Klausenburg 1767. 16 Linné] Carl von Linné (1707–1778), seit 1741 Ordinarius für Botanik an der Universität im schwedischen Uppsala; hier ist vmtl. dessen Systema naturae sive regna tria naturae systematice proposita per classes, ordines, genera, & species. Leiden 1735 u. ö. gemeint.
Kommentar zu 105 | 353
18
Siebenb[ürger]. Edelleuten von Ribizen] die Barone Daniel und Karl von Ribitze (biogr. nicht nachgewiesen) schrieben sich am 7. September 1780 als Studenten der Rechtswissenschaft in Göttingen ein. 22 HE. von Lenar] wohl Joseph von Lénárt (* 1746), Gubernalkanzlist in Hermannstadt, schrieb sich mit Kemény (vgl. Erl. zu 23f.) im August 1780 in Leipzig und am 3. Mai 1782 in Göttingen als Student der Rechtswissenschaften ein. 23f. seinem Eleven von Kemeny] wohl Samuel (I.) Freiherr von Kemény (um 1760–1817), schrieb sich nach einem im August 1780 in Leipzig aufgenommenen juristischen Studium am 3. Mai 1782 in Göttingen als Student der Rechtswissenschaften ein; 1786 Vizegespan (Gespan svw. Verwalter) der UnionsKomitate Belsö-Szolnok und Doboka, 1790 Obergespan des Komitats Torda (in der Nähe von Klausenburg), 1810 wurde er zum Vizepräsidenten, 1815 zum Präsidenten der Siebenbürgischen Ständetafel ernannt. 24f. Die Schwarzische Bibliothek […] den Katalog überschickt] ein solcher Katalog existiert nicht mehr; der Verkauf der Bücher kam zu Hißmanns Lebzeiten jedoch nicht zustande, vgl. zur Bibliothek Schwarzens aber Auserlesene alte und neue goldene auch silberne Münz- und Medaillen-Sammlung weiland Sr. Hochwürden Herrn D. Gottfried Schwarz der Gottesgelahrheit ersten Professor [...] welche den 13ten August 1787 und folgenden Tage Vor- und Nachmittags in Rinteln öffentlich und meistbietend sollen verkauft werden. Rinteln 1787, S. 95–124: »Verzeichniß der zur Ungarischen Historie gehörigen Schriften, welche in der Bibliothek des seel. Herrn Dr. Schwarz befindlich sind«. 25 Schwarzische Bibliothek] Gottfried Schwarz (1707–1786), seit 1749 Ordinarius der Theologie an der Universität Rinteln und Superintendent der Grafschaft Schaumburg (vgl. den biogr. Anhang); Samuel von Brukenthal (vgl. den biogr. Anhang) hatte Hißmann in einem Brief vom 8. Februar 1780 gebeten, sich »über die Beschaffenheit, und den Inhalt« sowie »über den Preiß« der von Schwarz zum Verkauf angebotenen »ziemlich beträchtliche[n] Sammlung von Büchern, und M[anu]scripten, die zur Siebenbürgischen Geschichte gehören«, zu informieren; Hißmann scheint dieser Bitte umgehend nachgekommen zu sein, vgl. den Brief Schwarzens vom 3. März 1780 (Nr. *69) sowie den von Brukenthals vom 21. April 1780 (Nr. *76). 25f. S[eine]r. Excellenz] Samuel von Brukenthal, vgl. den biogr. Anhang. 27 Bruckenthalschen Bibl[iothek].] vgl. dazu Lisa Fischer: Eden hinter den Wäldern. Samuel von Brukenthal: Politiker, Sammler, Freimaurer in Hermannstadt/Sibiu. Wien, Köln, Weimar 2007, S. 135ff. 33–40 Sie hingegen haben noch obendrein […] was drükendes Bedürfniß ist, noch ganz fehlt.] zitiert bei Göllner: Die Beziehungen des Aufklärungsphilosophen Michael Hissmann zu seiner siebenbürgischen Heimat, S. 91.
354 | Kommentar zu 105
43–45 Ihre Worte […] haben Sie auf einen Felsen, wie jener Säman, ausgestreut.] vgl. Lk 8,4–8: »Als nun eine große Menge beieinander war und sie aus den Städten zu ihm eilten, redete er in einem Gleichnis: Es ging ein Sämann aus zu säen seinen Samen. Und indem er säte, fiel einiges auf den Weg und wurde zertreten, und die Vögel unter dem Himmel fraßenʼs auf. Und einiges fiel auf den Fels; und als es aufging, verdorrte es, weil es keine Feuchtigkeit hatte. Und einiges fiel mitten unter die Dornen; und die Dornen gingen mit auf und erstickten’s. Und einiges fiel auf gutes Land; und es ging auf und trug hundertfach Frucht.« 55 HE. Binder] Martin Gottlieb Binder, vgl. den biogr. Anhang. 59f. Untersuchungen, über den Stand der Natur 1780] vgl. Hißmann: Untersuchungen, über den Stand der Natur. Berlin 1780. 65 Graf Toldalagi] Ladislaus (László II.) Graf Toldalagi von Nagy-Ertse (1748– 1806), der sich als »Ladislaus Toldalagi Baron de Nagy-Ertse« im Juli 1776 an der Universität Göttingen als Student der Jurisprudenz einschrieb. 70 Daß Lessing todt ist] Gotthold Ephraim Lessing (1729–1781), seit 1770 Bibliothekar der Fürstlich Braunschweig-Wolfenbüttelschen Bibliotheca Augusta in Wolfenbüttel, starb am 15. Februar 1781 in Braunschweig. 72 der Mufti Götze in Hamburg] Johann Melchior Goeze (1717–1786), auch bekannt als ›Zionswächter‹, seit 1755 Hauptpastor an der Katharinenkirche in Hamburg und Wortführer der dortigen antiaufklärerischen, orthodoxlutheranischen Geistlichkeit; im Dezember 1777 eröffnete Goeze in den Freywilligen Beyträgen zu den Hamburgischen Nachrichten aus dem Reiche der Gelehrsamkeit (55. und 56. Stück) den ›Fragmentenstreit‹ mit Lessing, in dem dieser den Angriffen Goezes im Jahre 1778 mit 15 Schriften (u. a. elf ›Anti-Goezen) entgegentrat. 73f. »Versuch über den Ursprung der Erkenntniß in den Wissenschaften p.«] vgl. Karl Franz von Irwing (vgl. den biogr. Anhang): Versuch über den Ursprung der Erkenntniß der Wahrheit und der Wissenschaften. Ein Beytrag zur philosophischen Geschichte der Menschheit. Berlin 1781. 75f. Einen vollst[ändigen]. Auszug finden Sie im 7ten Stück der Zugabe zu den Gött. Gel. Anz.] vgl. [Hißmann: Rez. von] Versuch über den Ursprung der Erkenntniß der Wahrheit und der Wissenschaften. Ein Beytrag zur philosophischen Geschichte der Menschheit. Berlin 1781. In: Zugaben zu den Göttingischen gelehrten Anzeigen 1781, Bd. 1, 7. Stück, S. 104–112. 79f. Den Kirchen u. Ketzeralmanach 1781 […] Bahrdt der Verf. ist.] Karl Friedrich Bahrdt (1741–1792), 1766 ordentlicher Professor der biblischen Philologie in Leipzig, musste 1768 wegen einer Affäre mit einer Prostituierten und einer Klage wegen eines unehelichen Kindes sein Amt niederlegen; 1769 wurde er Professor für biblische Altertümer in Erfurt; auch hier musste er aufgrund seines Lebenswandels bald das Amt niederlegen, ebenso wie in Gießen, wo er
Kommentar zu 105 | 355
1771 Professor für Theologie wurde; 1776 Pfarrer und Generalsuperintendent in Bad Dürkheim, 1777 Leiter des von ihm gegründeten Philanthropins auf Schloss Heidesheim bei Worms; seine Neuesten Offenbarungen Gottes in Briefen und Erzählungen (4 Tle., Riga 1773–1775) wurden 1777 verboten, im März 1779 wurden Bahrdt im Reich jedwede Äußerung in ›Religionssachen‹ untersagt, gleichwohl erhielt er durch Vermittlung Karl Abraham von Zedlitz’ (1731– 1793) die Erlaubnis, in Halle zu leben, wo er schriftstellerisch tätig war und als Privatdozent den Bestrebungen des Senats und der orthodoxen Theologen zum Trotz Vorlesungen hielt; vgl. Bahrdt: Kirchen- und Ketzer-Almanach aufs Jahr 1781. Häresiopel [sc. Züllichau] 1781. 82 Seiler] Georg Friedrich Seiler (1733–1807), nach dem Studium der Philosophie, Theologie und orientalischen Sprachen in Erlangen 1759 zunächst Hauslehrer, seit 1761 Pastorenstellen in Neustadt an der Heyde und Coburg, seit 1770 ordentlicher Professor der Theologie in Erlangen (den theologischen Doktorgrad erhielt er erst 1771), 1772 Universitätsprediger; die Ablehnung mehrerer Rufe, u. a. nach Göttingen, honorierte Karl Alexander von BrandenburgAnsbach (1736–1806), seit 1769 Herrscher über das Markgrafentum Brandenburg-Bayreuth mit Beförderungen (1770 ›vierter‹ Professor, 1788 ›erster‹ Professor der Theologie), Gehaltserhöhungen und v. a. der Ernennung u. a. zum Geheimen Kirchenrat (1773) und Konsistorialrat in Bayreuth (1775) mit der Aufsicht über das gesamte Schulwesen des Markgrafentums; vgl. Kirchen- und Ketzer-Almanach, S. 158–160 u. S. 215. 82–84 Im nächsten Band der Auserl. Bibl. der neuesten deutschen Literatur […] Nachricht von diesem merkw[ürdigen]. Buch finden.] vgl. Anonymus [»365«]: Kirchen- und Ketzer-Almanach aufs Jahr 1781. Häresiopel, im Verlag der Ekklesia pressa. 17½ Bogen, Oktav. Nebst einem Titelkupfer. In: Auserlesene Bibliothek der neuesten deutschen Litteratur 19 (1781), S. 604–620. 84f. Dr. Miller giebt ein neues Erbauungsbuch in 3 Bänden heraus.] Johann Peter Miller (1725–1789), nach dem Studium der Philologie, Philosophie und Theologie an der Universität Helmstädt zunächst Hauslehrer der Familie des Göttinger Theologieprofessors Johann Lorenz Mosheim (1693–1755), 1751 Rektor des Gymnasiums in Helmstedt, 1756 des Gymnasiums in Halle, seit 1766 ordentlicher Professor der Theologie an der Universität Göttingen; vgl. Miller: Unterhaltungen für denkende Christen zur täglichen Vermehrung ihrer Überzeugung, Tugend und Gemüthsruhe. 4 Bde. Halle 1781/82. 85f. Der erste Band von Semlers Leben von ihm selbst beschrieben] vgl. die Lebensbeschreibung von ihm selbst abgefaßt. 2 Bde. Halle 1781/82 des Hallenser Ordinarius der Theologie (seit 1753) Johann Salomo Semler (1725–1791). 88f. Das berlinische Oberkonsistorium hat ein Neues Gesangbuch veranstaltet.] das von Johann Samuel Diterich (1721–1797), Johann Joachim Spalding (1714– 1804) und Wilhelm Abraham Teller (1734–1804) herausgegebene Gesangbuch
356 | Kommentar zu 105
zum gottesdienstlichen Gebrauch in den Königlich Preußischen Landen. Berlin 1781, das als Prototyp der aufklärerischen Gesangbücher galt. 89 Malcontenten] ›Unzufriedene‹, eigentl. eine in den südlichen Niederlanden gegen die Politik Wilhelms I. von Nassau-Oranien und den Calvinismus agierende und die spanischen Maßnahmen unterstützende katholische Oppositionsgruppe während des niederländischen Unabhängigkeitskrieges (1568– 1648), die 1579 mit Philipp II. von Spanien (1527–1598) den Frieden von Arras schloss und die Union von Arras ausrief. – Die Einführung des neuen Gesangbuches gestaltete sich äußerst problematisch, da viele Berliner Pfarrer und sogar die Konsistoriumsmitglieder Johann Esaias Silberschlag (1721–1791) und Karl Georg Woltersdorff (1727–1809) es als ›wenig erbauend‹ ablehnten; vgl. dazu Malte von Spankeren: Johann Joachim Spalding und der Berliner Gesangbuchstreit (1781). In: Journal for the History of Modern Theology / Zeitschrift für Neuere Theologiegeschichte 18 (2011), S. 191–211, v. a. S. 192–197. 93–95 Der Kö[nig pro]skribirte […] dummes u. thörichtes Zeug mehr.«] Ende 1780 hatte der Berliner Kaufmann und gläubige Pietist Samuel Lobegott Apitzsch (* um 1730) eine Unterschriftensammlung initiiert, um bei Friedrich II. um Dispens vom neuen Gesangbuch zu bitten; im Januar 1781 antwortete der König, dass sich die Eingeber »gänzlich beruhigen« könnten, »da, wie bereits gedacht, ihnen so wohl, als jedem Sr. Maj. Unterthanen ganz frei steh[e], zu glauben und zu singen, was und wie er will«, eigenhändig hatte er ergänzt: »Ein jeder kann bei mir glauben, was er will, wenn er nur ehrlich ist; was die Gesangbücher angeht, so steht es jedem frei zu singen: Nun ruhen alle Wälder, oder dergleichen thörigt und dummes Zeug« (zitiert nach von Spankeren: Johann Joachim Spalding, S. 197). 95f. Nach den Zeitungen [macht] das Censurwesen in Wien eine glückliche Wendung] Joseph II. hatte bereits im Februar 1781 erste Lockerungen des Zensurwesens angeordnet, indem er den liberalen Grafen Johann Rudolf Chotek von Chotkow (1748–1824) mit der Leitung der Zensurkommission betraute sowie klerusfreundliche und reformunwillige Kommissionsmitglieder entließ, darüber hinaus erließ er Grund-Regeln zur Bestimmung einer ordentlichen künftigen Bücherzensur; die Zensurreform trat schließlich am 11. Juni 1781 in Kraft (vgl. dazu u. a. Bodo Plachta: Damnatur – Toleratur – Admittitur. Studien und Dokumente zur literarischen Zensur im 18. Jahrhundert. Tübingen 1994, S. 54– 62). 100 Brucknern] Johann Josef Bruckner (1752–1804) immatrikulierte sich am 1. Mai 1773 als Student der Theologie in Erlangen, seit Oktober 1775 war er Lehrer am Hermannstädter Gymnasium, 1781 dessen Konrektor, 1785 Rektor; 1786 erhielt er einen Ruf als Professor der Philosophie in Pest, den er ablehnte, 1790 wurde er Nachfolger Filtschs als Pfarrer in Stolzenburg.
Kommentar zu *106 | 357
101f. Im Junius war ich auch auf einer Hochzeit in Westphalen, wo mein Freund Dohm aus Berlin heirathete.] Christian Konrad Wilhelm Dohm (vgl. den biogr. Anhang) heiratete bereits am 17. Mai 1780 in Lemgo Anna Henriette Elisabeth (1762–nach 1808), die älteste Tochter des Verlagsbuchhändlers und Eigentümers der Meyerschen Hofbuchhandlung in Lemgo Christian Friedrich Helwing (1725–1800). 109 Blumenbach] Johann Friedrich Blumenbach (1752–1840), nach dem Studium der Medizin in Jena und Göttingen 1776 Extraordinarius, seit 1778 Ordinarius der Medizinischen Fakultät an der Georgia Augusta. 111–113 Der König […] Göttingen ungemein verschönert.] nachdem 1780 in verschiedenen Versammlungen der Göttinger Gelehrten Gesellschaft Vorträge über ägyptische Mumien gehalten worden waren, schenkte der dänische König Christian VII. (1749–1808) der Gesellschaft Anfang 1781 eine Mumie samt Sarkophag, vgl. Göttingischen Anzeigen von gelehrten Sachen 1781, 24. Stück, S. 185f., sowie Christian Gottlob Heynes (vgl. den biogr. Anhang) Beschreibung in ebd., 123. Stück, S. 985–992; vgl. ebenso Christian Gottlob Heyne: Mumiae, quae ex regis danicae liberalitate in museo academico servatur, accuratior notitia cum observationibus. In: Commentationes societatis regiae scientiarum Gottingensis IV (1781), class. hist.-phil., S. 3–19.
*106 Von Karl Franz von Irwing, 24. April 1781 H D
4
Rumänisches Nationalarchiv Sibiu, Nachlass Hißmann, HH 1–5, No. 43, fol. 105r–106v. Schuller: Magister Hißmann, S. 213f. (Auszüge).
ihr zweyter mit der Recension] vgl. Bey Chr. Fr. Voß und Sohn […]: Versuch über den Ursprung der Erkenntniß der Wahrheit und der Wissenschaften. Ein Beytrag zur philosophischen Geschichte der Menschheit. 1781. 160 S. Octav. In: Zugaben zu den Göttingischen gelehrten Anzeigen 1781, Bd. 1, 7. Stück, S. 104– 112. 16 Baylli] der französische Astronom Jean-Sylvain Bailly (1736–1793), der v. a. durch seine Histoire de l’astronomie. 5 Bde. Paris 1775–1787 bekannt wurde, behauptete, die Wissenschaften hätten die meisten Entdeckungen einem untergegangenen urzeitlichen Volk zu verdanken, vgl. Lettres sur l’Atlantide de Platon et sur l’ancienne histoire de l’Asie. London 1771 sowie Lettres sur l’origine des sciences. Paris 1777 (dt. Übers. Leipzig 1778). 18 Cassini] wohl Giovanni Domenico Cassini (1625–1712). 47f. bey ihrem Nachforschen in den Morgenländischen Alterthümern] wohl Verweis auf Hißmanns Recherchen zu dem von ihm betreuten Band Alte Geschichte und Zeitrechnung Asiens der Abhandlungen und Auszüge der königlichen Akademie der Inschriften und der schönen Wissenschaften zu Paris in Classen
358 | Kommentar zu *106
gebracht. Aus dem Französischen übersetzt und mit Anmerkungen begleitet. Unter Aufsicht des Herrn Hofrath Heyne, deren erster Band, Das griechische Alterthum [von Johannes Schweighäuser]. Erster Band, 1781 in Leipzig bei Weidmanns Erben und Reich erschienen war, der nachfolgende, von Hißmann betreute, erschien Leipzig 1782, vgl. den Brief Philipp Erasmus Reichs vom 19. März 1782 (Nr. *129); in der Vorrede des ersten Bandes der Abhandlungen und Auszüge heißt es: »Mit der Religion und dem Gottesdienst der Griechen ist gegenwärtig der Anfang gemacht […]. Diejenigen Aufsätze, welche die orientalische Litteratur angehen, wird der Herr Prof. Eichhorn mit seinen Erläuterungen begleiten; und die Abhandlungen, welche zur alten Geschichte und Zeitrechnung Asiens gehören, wird Herr M. Hißmann liefern« (fol. 4r). – Ein »Zur Relig. Gesch. der Hindostaner« getiteltes Manuskriptkonvolut findet sich in Hißmanns Nachlass (Rumänisches Nationalarchiv Sibiu, HH 1–5, Nr. 44, fol. 11r–49r); vgl. auch Filtschs Hinweise zum Nachlass: »Collectaneen in deutscher und englischer Sprache zu einer Religions-Geschichte der Hindostaner. 30. Bogen stark« (Filtsch: Michael Hißmann, S. 103). 65 ersten Band der Neuen Welt- und Menschengeschichte] vgl. Neue Welt- und Menschengeschichte. Aus dem Französischen. Mit Zusätzen und Anmerkungen versehen [von Michael Hißmann]. 18 Bde. Münster, Leipzig 1781–1794 [Übers. v. Jean-Baptiste-Claude Delisle de Sales (sc. Jean-Baptiste Isoard de Lisle), Louis-Sébastien Mercier u. Charles-Joseph de Mayer: Histoire des hommes, ou Histoire nouvelle de tous les peuples du monde. 52 Bde. Paris 1780–1785], [Bd. 1 :] Alte Geschichte, 1. Bd. Münster, Leipzig 1781. 68 Ein wahres Wort] zitiert bei Schuller: Magister Hißmann, S. 213. 69–80 Aber mein theurer Freund […] noch genug Reformatoren aufstehen.] zitiert bei Schuller: Magister Hißmann, S. 213f. 82–90 Sie denken auf ein Buch […] in den ersten 5 Jahren gewesen.] zitiert bei Schuller: Magister Hißmann, S. 214. 82 Sie denken auf ein Buch über die Anthropologie.] ein »etwa 40. Bogen« starkes Manuskript einer »philosophische[n] Anthropologie, über die er seit 1783 Vorlesungen hielt« (vgl. Filtsch: Michael Hißmann, S. 102), findet sich in Hißmanns Nachlass (Rumänisches Nationalarchiv Sibiu, HH 1–5, Nr. 44, fol. 391r– 436r). 97f. des Magisters Neumann Entwurf] vgl. Karl Gustav Friedrich Neumann (1755– 1784): Entwurf zu einer Lehre von dem Menschen. Ein Versuch, die philosophischen Wissenschaften gemeinnütziger zu machen. Bützow, Wismar 1780. 101 quinquennii] lat. quinquennium ›fünf Jahre‹. 106 ihrer Schrift, über den Stand der Natur] vgl. Hißmann: Untersuchungen, über den Stand der Natur. Berlin 1780 (Ausgewählte Schriften, S. 165–198). 109 die Herren Recensenten die ich gelesen] vgl. etwa die anonymen Besprechungen der Untersuchungen in den Gothaischen gelehrten Zeitungen 1780,
Kommentar zu *107 | 359
94. Stück, S. 767–773, sowie im Anhang zu dem sieben und dreyßigsten bis zwey und funfzigsten Bande der allgemeinen deutschen Bibliothek. Zweyte Abtheilung, S. 1233–1235. 110 Erklärung des Muttertriebes] vgl. Hißmann: Untersuchungen, VIII., S. 62–68 (Ausgewählte Schriften, S. 182–184). 123–128 daß Sie ihren Vortrag in solchen philosophische Wahrheiten […] und für Manche Leser auch unbestimmter.] vmtl. rekurriert Schuller: Magister Hißmann, S. 214, Anm. 23 auf diese Passage, wenn er festhält: »So war Irwing auch mit der Darstellungsweise seines Freundes nicht ganz zufrieden – ›ich glaube,‹ bemerkt er in demselben Briefe, ›diese Abhandlungen würden auch durchgängig noch mehr Beyfall finden, wenn Sie ihren Vortrag noch etwas mehr der gefälligen Simplicität genähert hätten.‹«
*107 Von Johann Filtsch, 27. Mai 1781 H
Rumänisches Nationalarchiv Sibiu, Nachlass Hißmann, HH 1–5, No. 43, fol. 195r–195v.
4
Herr Fronius aus Kronstadt] der in Kronstadt geborene Michael Traugott Fronius (1761–1812) immatrikulierte sich am 31. Mai 1781 als Student der Theologie in Göttingen; nach seiner Rückkehr nach Siebenbürgen im November 1784 war er in der Kronstädter und Hermannstädter Verwaltung, später in der Siebenbürgischen Hofkanzlei in Wien tätig. H: Binders] Martin Gottlieb Binder, vgl. den biogr. Anhang. Den Tod unsrer […] allergnädigsten Kaiserin Königin] Maria Theresia (1717– 1780), seit dem Tode ihres Mannes Franz I. Stephan (1708–1765) regierende Erzherzogin von Österreich und Königin von Ungarn und Böhmen, starb am 29. November 1780. Joseph, Ihren Sohn] der 1741 geborene älteste Sohn Maria Theresias, Joseph (1741–1790) wurde 1764 als Joseph II. zum römisch-deutschen König gewählt und nach dem Tod Franz I. Stephans 1765 dessen Nachfolger als Kaiser des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation sowie Mitregent Maria Theresias als Erzherzog von Österreich, nach deren Tod alleiniger Regent und König von Ungarn und Böhmen; Joseph galt Vielen als ›Hoffnung der Aufklärung‹. Stiftswächter] 1754 wurde in der Hermannstädter Vorstadt ein Gebäudekomplex errichtet, der Protestanten, sog. ›Landler‹ beherbergen sollte, die in den Jahren 1734 bis 1756 unter Karl VI. (1685–1740) und Maria Theresia aus dem österreichischen Kernland nach Siebenbürgen deportiert wurden; der ›Theresianum‹ genannte Komplex wurde auf Initiative des Jesuitenpaters Johannes Theophilus Delp(h)ini (biogr. nicht nachgewiesen), der zwischen 1764 und 1768 auf Geheiß Maria Theresias die Zwangskonversion der protestantischen
7 8f.
11
15
360 | Kommentar zu *107
Hutterer im siebenbürgischen Unterwintz, in dessen unmittelbarer Nachbarschaft, in Grosspold, sich Landler angesiedelt hatten, zum katholischen Glauben durchführte, seit 1764 in ein katholisches Waisenhaus umgewandelt, die letzten Protestanten wurden 1765 vertrieben; Hißmann befürwortete die Deportation der Landler, vgl. seine Rede Vom Flor Siebenbürgens unter Theresien und Joseph. Göttingen 1776, S. 5. 15 der Konvertit Gräser] der in Hermannstadt geborene Daniel Gräser († 1797) konvertierte in den frühen 1760er Jahren aus Karrieregründen zum Katholizismus, wurde 1769 Senator in der Hermannstädter Bürgerschaft, 1777 Vorsteher des Hermannstädter Gerichtsbezirkes; im April 1781 wurde Gräser aufgrund des von Filtsch geschilderten Vorfalls von Joseph II. seines Amtes enthoben und für alle Zeit als amtsunfähig erklärt; vgl. dazu auch Georg Adolf Schuller: Samuel von Brukenthal. 2 Bde. München 1967/69, Bd. 2, S. 214. 17 lendlersches Mädchen] ein aus der protestantischen Bevölkerungsgruppe der Landler stammendes Dienstmädchen. 19 Gerichtsschreiber Kißling] Johann Andreas Kißling (biogr. nicht nachgewiesen), Gerichtssekretär in Hermannstadt. 22f. Die aufgehobene Bücherzensur] Joseph II. hatte bereits im Februar 1781 erste Lockerungen des Zensurwesens angeordnet, indem er den liberalen Grafen Johann Rudolf Chotek von Chotkow (1748–1824) mit der Leitung der Zensurkommission betraute sowie klerusfreundliche und reformunwillige Kommissionsmitglieder entließ, darüber hinaus erließ er Grund-Regeln zur Bestimmung einer ordentlichen künftigen Bücherzensur; die Zensurreform trat schließlich am 11. Juni 1781 in Kraft (vgl. dazu u. a. Bodo Plachta: Damnatur – Toleratur – Admittitur. Studien und Dokumente zur literarischen Zensur im 18. Jahrhundert. Tübingen 1994, S. 54–62). 27 Freund Brukners] Johann Joseph Bruckner (1752–1804), nach dem Studium der Theologie und Philosophie in Erlangen, Leipzig und Halle seit 1775 Lehrer am Hermannstädter Gymnasium, im März 1781 zum Konrektor berufen. 28 meine Wenigkeit zweiter Extraordinarius und Präzeptor im zweyten Syntax] Filtsch wurde Anfang 1781, nachdem er nach seiner Rückkehr aus Göttingen mehrere Jahre als ›Privatlehrer‹ ohne Besoldung tätig gewesen war, als Lehrer an das Hermannstädter Gymnasium berufen, dessen vier untere Klassenstufen als die der Elementaristen, Rudimentisten, Grammatisten und Syntaxisten bezeichnet wurden; die »Syntax« schloss die Ausbildung am Untergymnasium ab und entschied darüber, ob ein Schüler eine höhere Ausbildung anstreben konnte oder ob ihm eine handwerkliche Berufsausbildung vorbehalten war. 29 meine Promotion] hier die Aufnahme in das Lehrerkollegium des Gymnasiums in Hermannstadt. 35 mit D. F. bezeichnete von Herrn Stadtpfarrer] Daniel Filtsch (1730–1793), nach dem Studium der Theologie und Philosophie in Jena seit 1753 zunächst
Kommentar zu *107 | 361
Lehrer am Hermannstädter Gymnasium, 1760–1763 dessen Konrektor, 1763– 1767 dessen Rektor, darauf seit 1767 Pfarrer im wenige Kilometer westlich von Hermannstadt gelegenen Großau, seit 1772 Stadtpfarrer in Hermannstadt; vgl. Trauer-Rede auf den Tod der K. K. Maria Theresia, gehalten in der Hermannstädter evang. Pfarrkirche den 22. Januar 1781. In: Das Gedächtniß des Lebens und des Todes Marie Theresie, röm K. K. und Großfürstin von Siebenbürgen, öffentlich gefeiert in der evang. Großen Pfarrkirche zu Hermannstadt. Im Jahre 1781 den 22. und 23. Januar. Hermannstadt 1781, S. 3–12. 35f. Herrn Pfarrer Seivert (nicht Strevei)] Johann Seivert (1735–1785), nach dem Studium der Theologie und Philosophie in Helmstedt zunächst Lehrer am Hermannstädter Gymnasium, seit 1764 Pfarrer, Diakon und Archediakon in Hermannstadt, seit 1771 Pfarrer in Hammersdorf nordöstlich von Hermannstadt; vgl. An Dacien, bey dem Tode Mariens Theresiens der Grossen. Hermannstadt 1780. 36 H. Planz] Michael Planz (biogr. nicht nachgewiesen), aus Hermannstadt gebürtig, besuchte mit Hißmann das Hermannstädter Gymnasium und schrieb sich gemeinsam mit ihm am 1. Mai 1773 als Student der Theologie in die Erlanger Matrikel ein; nach seiner Rückkehr nach Hermannstadt 1776 zunächst Lehrer, seit 1777 ›Collaborateur‹ am dortigen Gymnasium; 1781 zum Ersten Lektor ernannt, scheint er noch im selben Jahr den Schuldienst quittiert zu haben und ins Predigeramt gewechselt zu sein; ein Druck von Planz’ Text ist nicht nachgewiesen, ebenso wenig ein Manuskript. – Die ›Collaborateure‹ waren am Hermannstädter Gymnasium neben ihrem üblichen Unterricht im Frühjahr und Sommer nach dem sonntäglichen Gottesdienst zur Katechisation ihrer Klassen verpflichtet, darüber hinaus mussten sie den Leichenbegängnissen beiwohnen, Lektoren waren am Sonntag verpflichtet, den Katechismusunterricht derjenigen Knaben zu übernehmen, die nicht das Gymnasium besuchten (zum Hermannstädter Gymnasium und seiner Geschichte vgl. Friedrich Teutsch: Geschichte des ev. Gymnasiums A. B. in Hermannstadt. In: Archiv des Vereins für Siebenbürgische Landeskunde N.F. 17 [1882/83], S. 1–132, N.F. 19 [1884], S. 326–497). 37f. Herr Hertel] ein Johannes Georg Hertel aus Siebenbürgen schrieb sich am 27. November 1780 in Göttingen als Student der Theologie ein; von »Johann Georg Hertel« berichtet Christoph Meiners (vgl. den biogr. Anhang) am 1. Oktober 1808 in einem Brief an den in der Siebenbürgischen Kanzlei in Wien tätigen Johann Christian von Engel (1770–1814), dieser habe in den »J. 1784– 85« in Göttingen studiert, in »zwey Jahren von seinem Vormund […] kein Geld« erhalten und sei so in Schulden geraten, »die 1500 Thaler betrugen«; nach Verhandlungen zwischen der Universität und dem Hermannstädter Magistrat sowie der »Siebenbürgischen Canzley in Wien« sei »endlich dem Stud. Hertel eine bedeutende Summe überschickt[]« worden, doch nachdem Hertel »das
362 | Kommentar zu *108
Geld empfangen hatte, ging er heimlich von hier weg, ohne Einen seiner Gläubiger zu befriedigen« (vgl. Ludwig von Thallóczy: Johann Christian Engel und seine Korrespondenz. In: Ungarische Rundschau für historische und soziale Wissenschaften 4 (1915), S. 247–385, hier S. 348f.); vgl. dazu Hißmanns Brief an Filtsch vom 11. März 1781 (Nr. 105). 40 Ihrem Herren Wasaritter Murray] der aus Schweden stammende Johann Andreas Murray (1740–1791), seit 1764 Extraordinarius der Medizin in Göttingen, wurde nach dem Tode David Sigismund Augustin Büttners (1724–1768) 1769 zum Ordinarius der Botanik und Direktor des Königlichen Botanischen Gartens in Göttingen ernannt; am 2. Mai 1780 wurde Murray der 1772 von König Gustav III. von Schweden (1746–1792) gestiftete Wasaorden, ein ziviler Verdienstorden, verliehen. 41f. reform. Zeklische Pfarrer Joseph Benkö] der der ungarischsprachigen Bevölkerung der Szekler im Osten Siebenbürgens entstammende Joseph von Benkö (1740–1815), Pfarrer in ostsiebenbürgischen Közep-Ajta, machte sich nicht nur als Historiker einen Namen (vgl. etwa Transsilvania sive magnus Transilvaniae Principatus olim Dacia mediterranea dictus, orbi nondum satis cognitus, nunc multifariam, ac strictim illustratus. 2 Bde. Wien 1778), sondern trieb auch botanische Studien, während derer er u. a. entdeckte, dass die Inhaltsstoffe der Blätter des ursprünglich aus Nordamerika stammenden, in Siebenbürgen seit dem 17. Jhd. heimischen Essigbaums (bot. Rhus coriaria) die zu Gerbereizwecken teuer importierten Blätter des Gerber-Sumach oder Perückenbaumes (bot. Rhus coriaria) ersetzen konnten (vgl. Die Közep Ajtaer Szkumpie gewöhnlich der Essigbaum genannt, und deßen Nutzen in Bearbeitung der KordovanFelle. Hermannstadt 1796), wofür ihm Kaiser Franz II. (1768–1835) eine goldene, 20 Dukaten (ca. 70 g) schwere Ehrenmünze verleihen ließ.
*108 Von Friedrich Wilhelm Helwing, 31. Mai 1781 H
Rumänisches Nationalarchiv Sibiu, Nachlass Hißmann, HH 1–5, No. 43, fol. 37r–38v.
2 3
von unserm Dohm] Christian Konrad Wilhelm Dohm, vgl. den biogr. Anhang. von einer Reise in königlichen Domainen-Angelegenheiten] Helwing hatte sich im Sommer 1779 um eine Stelle als Referendar an der preußischen Kriegsund Domänen-Kammer in Minden beworben; seit Dezember 1779 Referendar, legte er am 20. Juli 1782 sein Examen ab und wurde bald darauf zum Kammerassessor ernannt. nach überstandener Krankheit] Hißmann hatte seit September 1776 mehrfach mit gesundheitlichen, insbesondere Lungenproblemen zu kämpfen; vgl. auch den Brief Ernst Adolf Webers von Ende Mai 1781 (Nr. *109): »Sie sind krank gewesen, u. sehr krank, das erfahre ich nicht von Ihnen, sondern von Helwing,
10
Kommentar zu *108 | 363
und ihre Wiederherstellung mus ich nur daraus schliessen, daß mein Schwager mir nichts vom Übelbefinden von Ihnen schreibt.« 12 Mein Bruder Christian] Christian Dietrich Helwing (1764–1831), leitete später die von seinem Vater, dem Lemgoer Verleger Christian Friedrich Helwing (1725–1800) 1774 übernommene Förstersche Hofbuchhandlung in Hannover. 12 Buchhändler Voss] Christian Friedrich Voß (1724–1795) übernahm nach seiner Buchhändlerlehre 1740 bis 1746 in der 1693 von Johann Michael Rüdiger (1651–1734) in Berlin gegründeten Rüdigerschen Buchhandlung diese 1751 nach seiner Heirat (1748) mit der Tochter des Inhabers Johann Andreas Rüdiger († 1751); in dem seit 1793 offiziell ›Vossische Buchhandlung‹ genannten Verlag erschien seit 1704 die Berlinische privilegirte Zeitung (Vossische Zeitung). 19 die Bibliothek] die im Verlag des Lemgoer Buchhändlers, Bürgermeisters und Vaters Friedrich Wilhelms, Christian Friedrich Helwing seit 1772 jeweils zur Oster- und Michaelismesse bis zum 20. Band 1781 erscheinende Auserlesene Bibliothek der neuesten deutschen Litteratur. 20f. in der Vorrede von einer zu intendirenden nur vorläufig gesprochen] vgl. Auserlesene Bibliothek der neuesten deutschen Litteratur 20 (1781), Vorbericht, S. IVf.: »Nichts ist natürlicher, als daß die Verwandlungen der Wissenschaften auch auf die Kritik ihren Einflus äußern müssen. Wenn diese ihr beschwerliches Tagewerk volbracht zu haben glaubt, wird sie eine Zeitlang eine müßige Zuschauerin, bis sie wieder auf die Bühne der Wirksamkeit und des handelnden Lebens, neu gekleidet und geschmükt, trit, und theils die geübten Veteranen, unter einer neuen Loosung, zu ihrem Dienste auffordert, theils neuen Auserwählten Minervens Schild und Helm anpaßt, um sie gegen allen Widerstand Gegenwehre zu sichern.« 22–25 Mein Vater mus wohl aufhören […] zu seiner eigenen Ehre erhalten.] vgl. dazu den »Vorbericht« zum »Zwanzigste[n] und lezte[n] Band« (1781) der Auserlesenen Bibliothek der neuesten deutschen Litteratur, S. III–VIII. 30 Gothaer Zeitung] in den von Schack Hermann Ewald (vgl. den biogr. Anhang) und Ludwig Christian Lichtenberg (1738–1812), dem älteren Bruder von Georg Christoph Lichtenberg (vgl. den biogr. Anhang) 1774 als Rezensionszeitschrift begründeten Gothaischen gelehrten Zeitungen (1804 eingestellt). 32 in der Beilage ad. n. 36 von der Steinerschen Buchhandlung] die von Johann Heinrich Steiner 1772 in Winterthur als erste Buchhandlung der Stadt gegründete Steinersche Buchhandlung verlegte u. a. Johann Kaspar Lavaters (1741– 1801) Physiognomische Fragmente, zur Beförderung der Menschenkenntniß und Menschenliebe. 4 Bde. Leipzig, Winterthur 1775–1778. – Vgl. Gothaische gelehrte Zeitungen 1781, Beylage zum sechs und dreyßigsten Stück, S. 302: »In der Steinerschen Buchhandlung von Winterthur, werden auf der Leipziger Jubilate-Messe 1781. folgende neue Werke verkauft«.
364 | Kommentar zu *108
33
Bojen] der Jurist Heinrich Christian Boie (1744–1806), 1770–1774 Herausgeber des Göttinger Musenalmanachs und 1772 Mitbegründer des Göttinger Hainbundes, trat 1776 als Staatssekretär in die Dienste des Kurfürsten von Braunschweig-Lüneburg (Kurhannover), Georg Wilhelm Friedrich (1738–1820; als George III. König von Großbritannien), 1781 wurde er Landvogt des zu Dänemark gehörenden Süder-Dithmarschen. 35 Niebuhrs Vorgesezter] nach seinem Studium in Göttingen trat der Mathematiker Carsten Niebuhr (1733–1815) 1760 als Ingenieur-Leutnant in dänische Dienste und nahm als Kartograph an der dänischen Arabien-Expedition 1761 bis 1767 teil; seit 1768 Ingenieur-Kapitän in der dänischen Armee, wurde Niebuhr 1778 zum Wirklichen Justizrat und Landschreiber (Regierungssekretär) in Süder-Dithmarschen ernannt. 37 Dohms Dedication an Herzberg zu der Neckerschen Uebersetzung] vgl. den Compte rendu au Roi, den Rechenschaftsbericht des frz. Finanzministers Jacques Necker (1732–1804), veröffentlicht in Paris am 19. Februar 1781, nachgedruckt bei Voß in Berlin 1781, wo im selben Jahr die Rechnung von seiner Finanzverwaltung Sr. Majestät dem König von Frankreich abgelegt von Herrn Necker, General-Direktor der Königlichen Finanzen. Aus dem Französischen übersezt. Mit einer Vorrede und erläuternden Anmerkungen von Christian Wilhelm Dohm, Königl. Preuß. Kriegsrath und geheimen Archivarius erschien; dort fol. * 2r–* 3r Dohms (vgl. den biogr. Anhang) Dedikation an den preußischen Staatsminister Ewald Friedrich von Hertzberg (1725–1795), auf dessen Veranlassung hin Dohm 1779 zum Geheimen Archivar mit dem Charakter eines Kriegsrates in Berlin ernannt worden war. 41f. Gestern war hier Special-Servus […] das Generalamt von Westphalen erhalten hat.] Karl Wilhelm Ferdinand von Braunschweig-Wolfenbüttel (1735–1806), ein Neffe Friedrichs II. (1712–1786) und seit dem 26. März 1780 regierender Herzog von Braunschweig-Wolfenbüttel, wurde nach seinem Amtsantritt zum General-Inspekteur der preußischen Truppen in Westfalen ernannt, so auch im seit 1648 brandenburgischen Fürstentum Minden; vgl. dazu auch das Preisgedicht Dem Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn, Herrn Carl Wilhelm Ferdinand, regierender Herzog von Braunschweig-Wolfenbüttel […] etc. wolte bey Höchstdero Einzuge in Minden ihre unterthänigste Ehrfurcht hiedurch bezeugen die Bürgerschaft und derselben Worthalter Tietzel, Bünte, Francke. Minden, am 29. Mai 1781. 46 fehlgeschlagene Hofnung wegen Wolfenbüttel] mglw. befand sich Hißmann unter den »mehrere[n]«, die sich nach Lessings Tod am 15. Februar 1781 um das vakante Bibliothekariat der Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel bewarben (vgl. den Brief des sich ebenfalls bewerbenden Johann Joachim Eschenburg [1743–1820] an Johann Wilhelm Ludwig Gleim (1719–1803] vom 9. März 1781, in dem davon die Rede ist, dass »[Johannes von] Müller, ver-
Kommentar zu *108 | 365
muthlich von Berlin aus, sich darum beworben habe. Bahrdt, Wetzel, Bruns, und mehrere gleichfalls« [Wolfgang Albrecht: Lessing im Spiegel zeitgenössischer Briefe. Ein kommentiertes Lese- und Studienwerk. 2 Bde. Kamenz 2003, Bd. 2, S. 365]), die Bewerbungsschreiben haben sich nach Auskunft des Niedersächsischen Staatsarchivs Wolfenbüttel nicht erhalten; Nachfolger Lessings wurde am 20. August 1781 Ernst Theodor Langer (1743–1820), dem das Bibliothekariat vmtl. schon zu Lebzeiten Lessings, von diesem Herzog Karl Wilhelm Ferdinand von Braunschweig-Wolfenbüttel (1735–1806) als Nachfolger empfohlen, zugesagt worden war. 51 Dohms Ehe noch immer unfruchtbar] Dohm hatte im Mai 1780 in Lemgo die Tochter Christian Friedrich Helwings, Anna Henriette Elisabeth (1762–nach 1808) geheiratet; aus der Ehe gingen später zwei Söhne (* 1788 und 1793) und eine Tochter (*1789) hervor. 51 Dr. Hufe[land]] Christoph Wilhelm Hufeland (1762‒1836), Sohn des SachsenWeimarischen Hofrats und Leibarztes Johann Friedrich Hufeland (1730–1787), mit dessen Schwester Johanne Wilhelmine (1759–1798) Ernst Adolf Weber (vgl. den biogr. Anhang) seit Juli 1780 verheiratet war. 52 Postm. Schulze] nicht ermittelt. 52 ½ A[nker]. Rheinwein] in Kurhannover entsprach das v. a. für Wein gebräuchliche Hohlmaß ›Anker‹ etwa 39 Liter; nach Moses Rintel: Versuch einer skizzirten Beschreibung von Göttingen nach seiner gegenwärtigen Beschaffenheit (Göttingen 1794, S. 150) kostete der Anker guter Rheinwein Anfang der 1790er Jahre 40 bis 80 Reichstaler. 53f. Wie stehts mit der Weberschen Fabrik?] wohl ironische Anspielung auf die (noch) kinderlose Ehe Ernst Adolf Webers und seiner Frau Johanne Wilhelmine; die Ehe blieb kinderlos. 55 Ob er jezt gesund ist?] vgl. dazu den Brief Johann Gottfried Eichhorns vom 24. Juni 1781 (Nr. *111): »Unser guter Prof. Weber hat heute vor 14 Tagen einen gefährlichen Anfall vom Blutspeyen gehabt: Gott lob, alle Gefahr ist nun vorüber und er bessert sich schon zusehends.« 57 Mauvillon ist uns jetzt ganz abgestorben] Jakob Eléazar Mauvillon (vgl. den biogr. Anhang), seit 1771 Professor für Wege- und Brückenbau sowie Kriegsbaukunst am Collegium Carolinum in Kassel und als »4« einer der ältesten und eifrigsten Rezensenten der Auserlesenen Bibliothek der neuesten deutschen Litteratur, wurde 1778 zum Hauptmann der Kurhannoveranischen Armee, in der er mit Unterbrechungen seit 1760 im Ingenieurkorps diente, befördert und widmete sich ab diesem Zeitpunkt vornehmlich militär- und staatswissenschaftlichen Studien (vgl. etwa Einleitung in die sämtlichen militairischen Wissenschaften. Braunschweig 1783). 57 Das Avertissement wegen Heinsens Ariost] vgl. die von den »Gebrüder[n] Helwing in der Königlichen Hofbuchhandlung« zu Hannover unterzeichnete
366 | Kommentar zu *109
Ankündigung von Wilhelm Heinses (1746–1803) Prosaübersetzung des Versepos Orlando furioso (Ferrara 1516 [40 Gesänge], ebd. 1532 [46 Gesänge]) des ital. Humanisten Ludovico Ariosto (1474–1533) in der Auserlesenen Bibliothek der neuesten deutschen Litteratur 19 (1781), S. [733f.], die geeignet sei, das »Verlangen des Publikums« nach einer besseren als der »mißlungene[n] Mauvillonschen Übersetzung«, Ludwig Ariosto’s von den Italiänern der Göttliche genannt wüthender Roland. Ein Heldengedicht in sechs und vierzig Gesängen. 4 Bde. Lemgo 1777/78, »die für Leute von Geschmack nicht so recht lesbar« sei, zu befriedigen; vgl. Roland der Wüthende. Ein Heldengedicht von Ludwig Ariost dem Göttlichen. Aus dem Italiänischen aufs neue übersezt durch Wilhelm Heinse. 4 Bde. Hannover 1782/83. 61–64 Wenn Sie künftig in Religionssachen […] Also in diesem Fall directe à Minden.] ergänzt linker Rand fol. 37v. 65f. Sehen Sie Topp auch zuweilen? […] Nach seiner Rückkunft werd ich ihm schreiben.] ergänzt linker Rand fol. 38v. 65 Topp] Gottlieb Adolf Topp (um 1755–nach 1800), Sohn des Lemgoer Advokaten Arthur Wilhelm Topp (1711–1761), immatrikulierte sich im Oktober 1777 als Student der Rechtswissenschaften in Göttingen, später Richter und Stiftssyndikus in Lemgo; Dohms Mutter Anna Elisabeth (1730–1758) war die Tochter des Lippischen Kanzleirates und Bürgermeisters von Lemgo Christian Konrad Topp (1691–1763), sein Bruder Arthur Wilhelm übernahm nach dem frühen Tod von Dohms Vater Wolrad (1721–1759) dessen Vormundschaft; Arthur Wilhelm Topps Bibliothek – die mit ca. 700 Bänden vmtl. größte Bibliothek Lemgos – wurde 1773 von seinem Neffen Dietrich Daniel Topp (1725–1781) versteigert, vgl. dazu Franz Flaskamp: Herders Bücherkauf zu Lemgo. Ein Beitrag zur Geschichte der Bibliotheca Herderiana. In: Jahrbuch der Gesellschaft für niedersächsische Kirchengeschichte 65 (1967), S. 218–235.
*109 Von Ernst Adolf Weber, Ende Mai 1781 H
Rumänisches Nationalarchiv Sibiu, Nachlass Hißmann, HH 1–5, No. 43, fol. 80r–81v.
4
Sie sind krank gewesen] vgl. den Brief Friedrich Wilhelm Helwings vom 31. Mai 1781 (Nr. *108). Helwing] Friedrich Wilhelm Helwing, vgl. den biogr. Anhang. mein Schwager] Christoph Wilhelm Hufeland, (1762–1836), ältester Sohn des Sachsen-Weimarischen Hofrats und Leibarztes Johann Friedrich Hufeland (1730–1787), Bruder Johanne Wilhelmines (1759–1798), mit der Weber seit dem 10. Juli 1780 verheiratet war, studierte vom Sommersemester 1781 bis Ende des Sommersemesters 1783 in Göttingen Medizin.
5 5f.
Kommentar zu *110 | 367
6f.
Spittlers Weggehen] Ludwig Timotheus Spittler (1752–1810), von 1771 bis 1775 Theologiestudent in Tübingen, 1777 Repetent am Tübinger Stift, wurde 1779 zum Ordinarius der Philosophie mit dem Schwerpunkt Kirchen- und Dogmengeschichte in Göttingen ernannt, mit der Option, in der Nachfolge von Christian Wilhelm Franz Walch (1726–1784) als Professor Primarius in die Theologische Fakultät aufzusteigen; nach Walchs Tod verzichtete Spittler jedoch zugunsten des ihm freundschaftlich verbundenen Gottlieb Jakob Planck (1751– 1833) auf das Ordinariat. 21 In wenigen Tagen wird Prof. Garve nach Göttingen kommen] Christian Garve (vgl. den biogr. Anhang) hielt sich ab dem 29. Juni 1781 (vgl. Garves Brief an Georg Joachim Zollikofer [1730–1788] vom 6. Juli 1781, in: Briefwechsel zwischen Christian Garve und Georg Joachim Zollikofer, nebst einigen Briefen des erstern an andere Freunde. Breslau 1804 [ND Hildesheim u. a. 1999], S. 283– 288) für zwei Monate in Göttingen auf, wo er bei Hißmann wohnte, vgl. Garves Brief vom 18. Oktober 1781 (Nr. *117). 27f. Ich lese jetzt hier […] als des Willens.] Weber las im Sommersemester 1781 über »Praktische Psychologie, nach eigenen Grundsätzen« (vgl. Das Vorlesungsangebot an der Universität Jena von 1749–1854. Hg. von Horst Neuper. 2 Bde. Weimar 2003, Bd. 1, S. 194; dort irrtümlich »Praktische Physiologie«). 32 das gezwungne Geschmier von Programmen u. Disputationen] vgl. u. a. Weber: Prolusio academica de felicitate ab ordine eventum pendente. Jena 1780, ders.: De continuatione identitatis in vita futura. Jena 1780, ders.: De ratione simili atque opposita regenerationis atque relapsus. Jena 1781 (Dissertation, als Respondent).
*110 Von Herzog Karl August von Sachsen-Weimar-Eisenach, vor dem 24. Juni 1781 H D
nicht nachgewiesen. Schuller: Magister Hißmann, S. 208, Anm. 13 (Auszug).
vor dem 24. Juni 1781] die Datierung folgt der Aussage im Brief Johann Gottfried Eichhorns an Hißmann vom 24. Juni 1781 (Nr. *95): »Mein gnädigster Herzog hat Sie, theuerster Freund, gebeten, zur Verfertigung des Catalogs von der Büttnerschen Bibliothek behülflich zu seyn; und Sie haben Seine Bitte statt finden lassen – dafür nehmen Sie von mir meinen besten Dank an.« – Wann genau Herzog Karl August von Sachsen-Weimar-Eisenach (1757–1828) Hißmann um Mithilfe an der Katalogisierung der Bibliothek Christian Wilhelm Büttners (vgl. den biogr. Anhang) bat, muss ebenso unbeantwortet bleiben wie die Frage, ob und in welchem Maße Hißmann tatsächlich an dieser Katalogisierung beteiligt war: Büttner unterbreitete dem Herzog in einem Schreiben vom 5. November 1780 das Angebot, diesem seine stattliche Bibliothek (nach
368 | Kommentar zu *110
Schätzungen mehr als 20.000 Bände [genannt werden bis zu 36.000 Bände], Disputationen und Programme sowie zahlreiche Landkarten, Kupferstiche und eine Sammlung wertvoller ›morgenländischer Handschriften und Malereien‹) verkaufen zu wollen (vgl. Thüringisches Hauptstaatsarchiv Weimar Fürstenhaus A 7026, fol. 1r–v); Eichhorn wurde am 16. Januar 1781 beauftragt, die Verkaufsverhandlungen zu führen, wozu der Wert der Bibliothek auf der Grundlage von Theophil Georgis (1674–1762) Allgemeinem europäischen BücherLexicon, in welchem [...] die allermeisten Autores oder Gattungen von Büchern zu finden, welche [...] noch vor dem Anfange des XVI. Seculi bis 1739. inclusive [...] in dem Europäischen Theile der Welt, sonderlich aber in Teutschland, sind geschrieben und gedrucket worden (5 Tle. u. 3 Suppl. Leipzig 1742–1758) mittels eines Kataloges ermittelt werden sollte (vgl. ThHStA Fürstenhaus A 7026, fol. 5r–6v), was sich aber als wenig tauglich herausstellte, woraufhin sich Büttner am 20. Februar 1781 verpflichtete, »einen ganz ausgeschriebenen Catalogum [zu] verfertigen«, wozu er neben sich selbst auch »den He. M. Hißmann bestens« empfahl (vgl. ThHStA Fürstenhaus A 7026, fol. 12r–v); mit Schreiben vom 28. Februar 1781 bot Weimar Büttner an, ihm eine Hilfskraft bei der Aufnahme der Bibliothek zur Seite zu stellen (vgl. ThHStA Fürstenhaus A 7026, fol. 13r) – inwieweit Hißmann hierbei Berücksichtigung fand, muss offen bleiben, mit Datum vom 28. Juli 1781 nämlich erhielt Eichhorn die Nachricht, dass Büttner mit der Katalogisierung nicht so schnell vorankomme, wie er es sich vorgestellt habe und sich daher beim Herzog »den Studiosum Grellmann zum Gehülffen bey dieser Arbeit ausgebethen« habe (vgl. ThHStA Fürstenhaus A 7026, fol. 14r–v), welchem unter demselben Datum die Stelle angeboten und versichert wurde, dass diese Bemühungen »zu seiner Zeit mit einer fürstl. Gratification« belohnt werden würden (vgl. ThHStA Fürstenhaus A 7026, fol. 15r–v); der Göttinger Theologiestudent Heinrich Moritz Gottlieb Grellmann (1756– 1804) nahm den Auftrag mit Schreiben vom 22. August 1781 an, wofür er zwischen September 1781 und September 1783 150 Reichstaler und »10 Gr.« Stipendiengelder erhielt (vgl. ThHStA Fürstenhaus A 1107, fol. 27r sowie A 1097, S. 43). – Vgl. auch Eichhorns Brief vom 22. August 1781 (Nr. *114) mit Erl. sowie Büttners Brief vom 16. Juli 1783 (Nr. *176) mit Erläuterungen. – Herzog Karl August kaufte Büttners Bibliothek letztendlich für 8.000 Taler (nach anderen Angaben bis zu 40.000 Taler) und ließ sie im Sommer 1783 nach Jena überführen; Büttner erhielt zudem den Titel eines Sachsen-Weimarischen Hofrats, eine lebenslange Pension von 300 Reichstalern und freie Wohnung im Jenaer Schloss, wohin er bereits 1782 übersiedelte; vgl. auch Gabriele Büch: Die Bibliotheca Büttneriana. Ein Beitrag zur Geschichte der Universitätsbibliothek Jena. In: Zentralblatt für Bibliothekswesen 100 (1986), S. 293–299.
Kommentar zu *113 | 369
*111 Von Johann Gottfried Eichhorn, 24. Juni 1781 H D
Rumänisches Nationalarchiv Sibiu, Nachlass Hißmann, HH 1–5, No. 43, fol. 191r–191v. Schuller: Magister Hißmann, S. 208, Anm. 13 (Auszug).
2–12 Mein gnädigster Herzog hat Sie […] Reine gebracht seyn soll] vgl. Schuller: Magister Hißmann, S. 208, Anm. 13: »In dem Schreiben vom 24. Junius dankt ihm Eichhorn dafür, daß er ›seine [des Herzogs] Bitte habe stattfinden‹ lassen, und eröffnet ihm, daß nach dem Wunsch des Herzogs ›auf Michaelis die ganze Angelegenheit ins Reine gebracht‹ sein solle.« – Vgl. den Brief Herzog Karl Augusts von Sachsen-Weimar-Eisenach, vor dem 24. Juni 1781 (Nr. *94 mit Erl. 20 Prof. Weber] Ernst Adolf Weber, vgl. den biogr. Anhang.
*112 Von der Speisewirtin Sophia Ferenz, Ende Juli/Anfang August 1781 H
Rumänisches Nationalarchiv Sibiu, Nachlass Hißmann, HH 1–5, No. 44, fol. 390r–v.
Absender] Sophia Anna Rebecca Ferenz, geb. Stechmann (1715–1790), verheiratet mit dem aus Ungarn stammenden Leutnant Jakob Ferenz (1725–1786), bot zu einem monatlich Festpreis in der damaligen Kurzen Straße Mittags- und Abendtisch außer Haus an, vgl. u. a. die von der Göttinger Polizei-Kommission verordnete Nachricht von denjenigen Preisen, woran einem hieselbst Studirenden am meisten gelegen seyn dürfte. Göttingen 1784, S. 6.
*113 Von Ernst Adolf Weber, kurz vor dem oder am 14. August 1781 H
Rumänisches Nationalarchiv Sibiu, Nachlass Hißmann, HH 1–5, No. 43, fol. 74r–75v.
kurz vor dem oder am 14. August 1781] vgl. den Brief von Johann Gottfried Eichhorn vom 22. August 1781 (Nr. *114): »Vorigen Dienstag [14. August] hat er mir dieses Briefchen an Sie zugestellt«; Weber starb am 26. August 1781. 3 Deswegen fängt man an mir Fleisch Eyer und Wein zu geben] vgl. dazu den Brief von Johann Gottfried Eichhorn vom 22. August 1781 (Nr. *114): »Vielleicht hätte er noch auf ein paar Jahre gerettet werden können, wenn er nicht eine allzustrenge Diät sich selbst mehr aufgelegt, als nach der Vorschrifft der Ärzte gehalten hätte. Diese hatten schon das principium, ihm lange nichts sehr Nahrhafftes zuzulassen, damit nicht zu viel ins Blut gienge, und kein neues Blutspeien käme: und er brach sich noch mehr ab. Es konnten sich daher seine Kräffte zu der Zeit, da sie sich hätten mehren sollen, nicht stark genug vermehren: allmählig verlohr er den Appetit, der Anfangs stark war, und gieng vor 8 bis 10 Tagen in einen Ekel vor allen Speisen über.« 4 Loth] etwa 14,6 g.
370 | Kommentar zu *114
4
5
ausgezogene China] in Wasser, Alkohol oder Säuren ausgekochte Rinde des Chinarindenbaumes (Chinadekokt), um das darin enthaltene Chinin zu extrahieren, das seit dem 17. Jhd. in Europa als Medikament gegen Fieber genutzt wurde. Vitriol Säure] eine mineralische Säure, die einen Bestandteil der Vitriole, der kristallwasserhaltigen Sulfate (Salze der Schwefelsäure) verschiedener Metalle, v. a. des Eisens und des Kupfers ausmacht; zeitgenössisch häufig in Verbindung mit einem Chinadekokt als Medikament gegen Lungenkrankheiten angewandt.
*114 Von Johann Gottfried Eichhorn, 22. August 1781 H
5
Rumänisches Nationalarchiv Sibiu, Nachlass Hißmann, HH 1–5, No. 43, fol. 26r–26v.
bei dem Betreiben des Catalogs] vgl. dazu das Schreiben Herzog Karl Augusts von Sachsen-Weimar-Eisenach, vor dem 24. Juni 1781 (Nr. *110) mit Erl. sowie den Brief Eichhorns vom 24. Juni 1781 (Nr. *111). 7f. des Hrn Prof. Büttners] Christian Wilhelm Büttner, vgl. den biogr. Anhang. 8 des Herzogs] Karl August, Herzog von Sachsen-Weimar-Eisenach (1757– 1828), regierte seit 1775; vgl. dazu dessen Schreiben vor dem 24. Juni 1781 (Nr. *110) mit Erl. 14–18 In Ansehung der Akademischen Schrifften […] die Memoiren damals nicht bei der Hand hatte.] vgl. die Abhandlungen und Auszüge der königlichen Akademie der Inschriften und der schönen Wissenschaften zu Paris in Classen gebracht. Aus dem Französischen übersetzt und mit Anmerkungen begleitet. Unter Aufsicht des Herrn Hofrath Heyne, deren erster Band, Das griechische Alterthum [von Johannes Schweighäuser]. Erster Band, 1781 in Leipzig bei Weidmanns Erben und Reich erschienen war; in der Vorrede heißt es dort: »Mit der Religion und dem Gottesdienst der Griechen ist gegenwärtig der Anfang gemacht […]. Diejenigen Aufsätze, welche die orientalische Litteratur angehen, wird der Herr Prof. Eichhorn mit seinen Erläuterungen begleiten; und die Abhandlungen, welche zur alten Geschichte und Zeitrechnung Asiens gehören, wird Herr M. Hißmann liefern« (fol. 4r); vgl. auch den Brief Philipp Erasmus Reichs vom 19. März 1782 (Nr. *129). 15 Hrn Hofr. Heyne] Christian Gottlob Heyne, vgl. den biogr. Anhang. 19 Unsern lieben Weber] Ernst Adolf Weber, vgl. den biogr. Anhang. 40 seinem Schwager] Christoph Wilhelm Hufeland (1762–1836), Sohn des Leibarztes der Herzogin Anna Amalia von Sachsen-Weimar-Eisenach (1739–1807) und Sachsen-Weimarischen Hofrats Johann Friedrich Hufeland (1730–1787), studierte zunächst in Jena, seit Ostern 1781 in Göttingen Medizin; Weber war
Kommentar zu *115 | 371
41 49
50
seit dem 10. Juli 1780 mit Hufelands ältester Schwester Johanne Wilhelmine (1759–1798) verheiratet. die Familie] hier ist die Familie Hufeland gemeint. Hrn Prof. Garve] Christian Garve, vgl. den biogr. Anhang; seit dem 29. Juni 1781 (vgl. Garves Brief an Georg Joachim Zollikofer [1730–1788] vom 6. Juli 1781, in: Briefwechsel zwischen Christian Garve und Georg Joachim Zollikofer, nebst einigen Briefen des erstern an andere Freunde. Breslau 1804 [ND Hildesheim u. a. 1999], S. 283–288) hielt sich Garve für zwei Monate zu Studienzwecken – im Auftrag Friedrichs II. (1712–1786) übersetzte er seit 1779 die Abhandlung De officiis des Marcus Tullius Cicero (106–43 v. Chr.) – in Göttingen auf und wohnte während dieser Zeit bei Hißmann, vgl. Garves Brief vom 18. Oktober 1781 (Nr. *117). Hrn Prof. Bruns] der Alttestamentler Paul Jakob Bruns (1743–1814), seit 1781 Professor für Literaturgeschichte an der Academia Julia in Helmstedt; vgl. auch Brunsʼ Brief vom 12. August 1782 (Nr. *147).
*115 Von Christian Konrad Wilhelm Dohm, 23. September 1781 H D
nicht nachgewiesen. Schuller: Magister Hißmann, S. 210–214.
5 6f.
Irwing] Karl Franz von Irwing, vgl. den biogr. Anhang. In Leipzig ist ja itzt eine philosophische Professur (Politices und Moral) vacant] in Leipzig war am 14. September 1781 Heinrich Gottlieb Francke (1705–1781) gestorben, der seit 1762 das Ordinariat der Moral und Politik an der dortigen Philosophischen Fakultät innehatte. Heyne] Christian Gottlob Heyne, vgl. den biogr. Anhang. Teller] Wilhelm Abraham Teller (1734–1804), nach dem Studium der Theologie und Philosophie in Leipzig 1761 Ordinarius der Theologie in Helmstedt, seit 1767 Oberkonsistorialrat in Berlin. Schröckh] Johann Matthias Schröckh (1733–1808), nach dem Studium der Philosophie und Geschichte in Göttingen und Leipzig seit 1762 Extraordinarius der Philosophie in Leipzig, wurde 1767 zum ordentlichen Professor der Poesie an der Universität Wittenberg ernannt; seit 1775 als Nachfolger Johann Daniel Ritters (1709–1775) Ordinarius der Geschichte in Wittenberg. 12 Meilen] in Kurhannover wurde die Meile mit ca. 7,4 km, in Kurhessen mit ca. 9,2 km gemessen. Auch ich habe wieder etwas ausgehen lassen] vgl. Dohm: Über die bürgerliche Verbesserung der Juden. Berlin, Stettin 1781 (vgl. Dohm: Über die bürgerliche Verbesserung der Juden. Kritische und kommentierte Studienausgabe. Hg. von Wolf Christoph Seifert. 2 Bde. Göttingen 2015).
7 8
8
9 13
372 | Kommentar zu *116
14–16 Ihren […] Joseph so unparteyisch genannt und gepriesen habe] gemeint ist Kaiser Joseph II. (1741–1790), der mit Patent vom 13. Oktober 1781 im Erzherzogtum Österreich den zuvor diskriminierten protestantischen und orthodoxen Minderheiten eine freiere, wenn auch mit Auflagen verbundene Religionsausübung ermöglichte, ein Jahr später gestand er auch Juden eine freiere Ausübung ihrer Religion zu; vgl. Dohm: Über die bürgerliche Verbesserung der Juden, Bd. 1, S. 152–154. 25 Ihr Buch] die Untersuchungen, über den Stand der Natur. Berlin 1780.
*116 Von Johann Gottfried Eichhorn, 3. Oktober 1781 H
2f.
Rumänisches Nationalarchiv Sibiu, Nachlass Hißmann, HH 1–5, No. 43, fol. 27r–28v.
Donq[uixote].] der 1605/15 in zwei Teilen erschienene Roman El ingenioso hidalgo Don Quixote de la Mancha des Miguel de Cervantes Saavedra (1547– 1616) erlebte seit 1648 (Don Kichote de la Mantzscha, Das ist: Juncker Harnisch auß Fleckenland. Auß Hispanischer Sprach in hochteutsche übersetzt [von Joachim Caesar (um 1580–1648)]. Frankfurt a.M. 1648) zahlreiche deutsche Übersetzungen, hier ist wohl die Friedrich Johann Justin Bertuchs (1747–1822) gemeint (Leben und Thaten des weisen Junkers Don Quixote von Mancha. Aus der Urschrift des Cervantes, nebst der Fortsetzung des Avellaneda. In sechs Bänden. Weimar, Leipzig 1775), die 1781 bei Fritsch in Leipzig neu aufgelegt wurde. 3 Hrn M. Osann] Samuel Christian Gotthold Osann (1743–1784), aus Weimar gebürtig, studierte seit dem Sommersemester 1773 in Göttingen Medizin; im Jahre 1778 wurde er Doktor der Medizin und war seit 1780 als Dozent an der Göttinger Universität tätig; im Mai 1784 folgte er einem Ruf als Leibarzt und Hofrat nach Weimar, dort verstarb er nur wenig später, im Juli 1784. 4 Pistolen] als Pistole wurde in Deutschland im 18. und noch zu Beginn des 19. Jhds. ein goldenes Fünftalerstück oder der Friedrichs d’or (im Nominalwert von fünf silbernen preußischen Talern) bezeichnet. 6 ggr] Gute Groschen, ein Guter Groschen entsprach 12 Pfennigen, 24 Gute Groschen einem Reichstaler. 6 Hrn Hofr. Hoyer] biogr. nicht nachgewiesen, Bibliothekar an der Universitätsbibliothek Göttingen. 7 Exemplar von d’Anville l’Euphrat et le Tigre 4.] Jean-Baptiste Bourguignon d’Anville (1697–1782), frz. Geograph, Enzyklopädist und Reformator der Kartographie, vgl. L’Euphrate et le Tigre. Paris 1779. 10 Hr. Hofr. Heyne] Christian Gottlob Heyne, vgl. den biogr. Anhang. 12f. unsres entschlafenen Webers] Ernst Adolf Weber (vgl. den biogr. Anhang) verstarb am 26. August 1781.
Kommentar zu *116 | 373
14f. gieng seine Gattin zu den Eltern nach Weimar] Weber hatte am 10. Juli 1780 Johanne Wilhelmine Hufeland (1759–1798), die Tochter des Leibarztes der Herzogin Anna Amalia von Sachsen-Weimar-Eisenach (1739–1807) und Sachsen-Weimarischen Hofrats Johann Friedrich Hufeland (1730–1787) geheiratet. 20 Hrn P. Loder] Justus Christian Loder, vgl. den biogr. Anhang. 24 Schulz’s recension der diss[ertatio]. gener[alis].] Johann Christoph Friedrich Schulz (1747–1806), nach dem Studium der Theologie in Göttingen zunächst Privatdozent, seit 1771 Ordinarius der Orientalischen und Griechischen Literatur und seit 1773 Extraordinarius der Theologie in Gießen; vgl. seine Besprechung von Benjamin Kennicotts (1718–1783) Dissertatio generalis in Vetus Testamentum hebraicum, cum variis lectionibus ex Codicibus Manuscriptis et impressis. Oxford 1780 in den Zugaben zu den Göttingischen gelehrten Anzeigen 1781, 36. Stück, S. 561–570. 28f. da er mich seit einem Jahr so oft in den Gottinger Anzeigen angegriffen hat] vgl. neben Schulz’ Besprechung des ersten Bandes von Eichhorns Einleitung in das Alte Testament (vgl. Erl. zu 34 u. 37f.) u. a. seine Besprechung der von Andreas Christian Hviid (1749–1788) herausgegebenen Specimen ineditae versionis Arabico-Samaritanae Pentateuchi e codice manuscripto bibliothecae Barbinae. Rom 1780 in den Zugaben zu den Göttingischen gelehrten Anzeigen 1780, 11. Stück, S. 161–173: »Mit Fleiß haben wir von dieser Samaritischarabischen Übersetzung und ihren Handschriften in Europa hier etwas umständlich gesprochen, weil wir bey den sämtlichen Schriftstellern, die bis jezt davon gehandelt haben, wozu wir auch Hrn. Eichhorn in seiner neuerlich von uns angezeigten Einleitung ins A. T. rechnen müssen, nicht nur alles unvollständig, sondern auch mit offenbaren Unrichtigkeiten erzählt finden« (S. 163). 34 Einleit. ins A. T.] vgl. Eichhorn: Einleitung in das Alte Testament. 3 Bde. Leipzig 1780–1783. 35 aus dem Repertor. für bibl. u. morgenl. Litt.] vgl. das von Eichhorn zwischen 1777 und 1786 in 18 Bänden herausgegebene Repertorium für Biblische und Morgenländische Litteratur. 37f. Recension meiner Einleitung ins A. T.] vgl. Anonymus [Johann Christoph Friedrich Schulz: Rez. von] Einleitung in das Alte Testament. Erster Theil. Von Johann Gottfried Eichhorn. Leipzig, bei Weidmanns Erben und Reich 1780. In: Zugabe zu den Göttingischen gelehrten Anzeigen 1780, 37. Stück, S. 577–590. 56–58 Den ersten Theil […] nicht länger aufhalten.] Zusatz fol. 27v, linker Rand. 56 Den ersten Theil der Schütz[schen]. Comm[entationum]. in Aesch[yli].] vgl. Christian Gottfried Schütz’ (1747–1832), vormals Ordinarius der Philosophie in Halle, Vorlesung beim Antritt seines Ordinariats der Poesie und Beredsamkeit in Jena am 21. August 1779, Commentationum in Aeschyli Tragoediam, quae inscripta est Agamemnon Libellus Primus. Jena 1779 betitelt.
374 | Kommentar zu *117
*117 Von Christian Garve, 18. Oktober 1781 H D
Rumänisches Nationalarchiv Sibiu, Nachlass Hißmann, HH 1–5, No. 43, fol. 99r–100v. Filtsch: Michael Hißmann, S. 104 (Auszug).
3–12 Schreiben Sie es weder meiner Faulheit […] alle Ausdrücke freundschaftlicher Gesinnungen gegen mich erfreut haben.] zitiert bei Filtsch: Michael Hißmann, S. 104. 16f. meine Recension] Christian Gottlob Heyne (vgl. den biogr. Anhang), Direktor der Göttingischen Anzeigen, bat Garve während dessen Aufenthaltes in Göttingen im Juli und August 1781 (vgl. Garves Brief an Georg Joachim Zollikofer [1730–1788] vom 6. Juli 1781, in: Briefwechsel zwischen Christian Garve und Georg Joachim Zollikofer, nebst einigen Briefen des erstern an andere Freunde. Breslau 1804 [ND Hildesheim u. a. 1999], S. 283–288), Immanuel Kants (1724– 1804) gerade erschienene Kritik der reinen Vernunft (Riga 1781) für die Zeitschrift zu besprechen; die von einem »Gottingische[n] Gelehrte[n]« »ab[ge]kürzte u. interpolirte« Besprechung (vgl. Garves Brief an Kant vom 13. Juli 1783 [AA X, S. 330]) erschien am 19. Januar 1782 in den Zugaben zu den Göttingischen gelehrten Anzeigen (3. Stück, S. 40–48), empörte Kant, der sich missverstanden fühlte, und führte, trotz Garves Entschuldigung und der Publikation der Originalfassung im Herbst 1783 in der Allgemeinen deutschen Bibliothek (Anhang zu dem sieben und dreyßigsten bis zwey und funfzigsten Bande, 2. Abt., S. 838–862), die Kant würdigte, zu einer jahrelangen wissenschaftlichen Auseinandersetzung zwischen Kant und jenem »Gottingische[n] Gelehrte[n]«, als den sich Johann Georg Heinrich Feder (vgl. den biogr. Anhang) in einem Brief an Garve vom 7. Mai 1782 zu erkennen gab (vgl. AA XIII, S. 122f.) und dessen Identität Kant spätestens aus einem Brief des Jenaer Ordinarius der Poesie und Beredsamkeit Christian Gottfried Schütz (1747–1832) vom 10. Juli 1784 bekannt war, in dem dieser darauf verweist, dass Garve aufgrund seiner »Zerstreuungen, seine[r] Hypochondrie, d[er] innere[n] Schwierigkeit, und d[er] Länge des Buchs« dieses »so falsch« in einer »viel zu lange[n]« Besprechung »interpretirt«habe, dass »seine Arbeit, nachdem er [aus Göttingen] abgereiset war, durch Hn. Feder abgekürzt werden mußte« (AA X, S. 392); Feder, der auch unter dem Verdacht stand, das Verbot der Kant’schen Schriften in Hessen initiiert zu haben, kostete diese Auseinandersetzung (vgl. u. a. Über Raum und Causalität. Zur Prüfung der Kantischen Philosophie. Göttingen 1787) letztlich die wissenschaftliche Reputation – 1797 ging er als Direktor der königlichen Pagenschule Georgianum nach Hannover. – Der Brief Garves lässt insofern Zweifel an der Diskussion um den Redaktor der Rezension aufkommen, als Garve im Brief an Kant darauf verweist, dass er die auch in seinen Augen zu lange Besprechung »von Leipzig aus« einsandte, weil er sie »in der That« nicht »abzukürzen wußte ohne sie zu verstümmeln« und in der Hoffnung, »daß man in
Kommentar zu *117 | 375
Göttingen, entweder der Größe u. Wichtigkeit des Buchs wegen, von der gewöhnlichen Regel abweichen, oder, daß, wenn die Recension durchaus zu lang wäre, man besser als ich verstehen würde, sie zu verkürzen« (AA X, S. 330), was dem Bericht Schützens zu widersprechen scheint (»nachdem er abgereiset war«), darüber hinaus schickte Garve das Manuskript nicht an die Leitung der Göttingischen gelehrten Anzeigen, die die Redaktion hätte koordinieren können, sondern an Hißmann mit der Bitte um Kürzung (»Wenn diese grausame Operation geschehen muß, so will ich sie lieber ihrer Hand unterlassen, die zugleich fest u. zärtlich seyn wird«); des Weiteren erhielt Garve das Manuskript »in einiger Zeit von Göttingen« zurück (vgl. AA X, S. 331), ob dies jedoch über Gottfried Benedict Funke (vgl. Erl. zu 29f.) geschah, muss ebenso wie die Frage nach dem Redaktor bzw. der Redaktion der Garve’schen Besprechung aufgrund der Quellenlage – der Verbleib des Manuskripts und damit auch Hinweise auf Eingriffe sind ungeklärt – Desiderat bleiben; vgl. auch Günter Schulz: Christian Garve und Immanuel Kant. Gelehrten-Tugenden im 18. Jahrhundert. In: Jahrbuch der Schlesischen Friedrich-Wilhelms-Universität zu Breslau 5 (1960), S. 123–188, hier v. a. S. 165–188. 21f. Weisen in seine Bibliothec] Christian Felix Weiße (1726–1804), 1759 bis 1765 Redakteur der von Christoph Friedrich Nicolai (1733–1811) 1757 begründeten Bibliothek der schönen Wissenschaften und der freyen Künste, seit 1765 Herausgeber der Neuen Bibliothek der schönen Wissenschaften und der freyen Künste (29 Bde., bis 1783). 29f. R. Funke in Magd[eburg].] Gottfried Benedict Funke (auch Funk; 1734–1814), nahm zunächst ein Studium der Rechtswissenschaften in Leipzig auf, nach dessen Abbruch Studium der Theologie und Philosophie in Kopenhagen; seit 1769 Lehrer am Domgymnasium in Magdeburg, seit 1771 dessen Rektor. 32f. die Fürstenbergische Gesellschaft] Franz Friedrich Wilhelm Freiherr von Fürstenberg (1729–1810), seit 1748 Domkapitular in Münster, 1762 vom Kurfürsten von Köln und Bischof von Münster Maximilian Friedrich, Reichsgraf von Königsegg-Rothenfels (1708–1784) zum Minister für das Fürstbistum Münster, 1770 auch zum Generalvikar ernannt; von Fürstenberg reformierte das Schulwesen im Fürstbistum (u. a. Verordnung die Lehrart in den untern Schulen des Hochstifts Münster betreffend. Münster 1776) und war maßgeblich an der Gründung der Universität Münster (eröffnet 1780) beteiligt; 1780 wurde von Fürstenberg als Minister entlassen, behielt aber das Generalvikariat und die Aufsicht über das Schulwesen. – Durch die Schulreformen wurden u. a. Frans Hemsterhuis (vgl. Erl. zu 33) und Amalie von Gallitzin, die Frau des russischen Botschafters in den Niederlanden (vgl. den biogr. Anhang), auf von Fürstenberg aufmerksam; von Gallitzin, Hemsterhuis freundschaftlich verbunden, siedelte 1779 aus den Niederlanden gar nach Münster über, wo sie bald in regem Kontakt zu v. a. der katholischen Aufklärung angehörenden prominenten
376 | Kommentar zu *120
Zeitgenossen stand und Mittelpunkt des späteren ›Münsterschen Kreises‹ wurde; im August und September 1781 besuchte von Gallitzin Göttingen; Dorothea Caroline Albertine Michaelis (1763–1809), Tochter des Göttinger Orientalisten Johann David Michaelis (1717–1791), berichtet hierüber am 3. September Luise Juliane von Studnitz (1762–1793) in Gotha, dass die Fürstin »[e]ine sehr gelehrte Dame [sei], nach griechischer Art gekleidet, mit kurzen Haaren, flachen Schuhen, selten ohne Diener zu sehen, der ein Halbdutzend großer Foliobände trägt, wenn sie mit einem Gefolge von 6 bis 8 Herren am hellichten Tag in unserer Leine badet« (Caroline. Briefe aus der Frühromantik. Hg. von Erich Schmidt. 2 Bde. Leipzig 1913, Bd. 1, S. 48f.), was mit der »Fürstenbergische[n] Gesellschaft« in Verbindung gebracht werden muss. 33 Hemsterhuis] Frans Hemsterhuis (1721–1790), nach dem Studium der Philosophie in Leiden Sekretär der Staatskanzlei der Vereinigten Niederlande; Hemsterhuis, dessen Philosophie durch eine eklektische Vereinigung rationalistischer und sensualistischer Anschauungen bestimmt war, beeinflusste v. a. durch seine ästhetischen Schriften die Frühromantiker. 43f. Ihre Zeitungen] die Göttingischen Anzeigen von gelehrten Sachen. 45 HE Prof. Lichtenberg] Georg Christoph Lichtenberg, vgl. den biogr. Anhang.
*120 Von Justus Christian Loder, 15. November 1781 H
Rumänisches Nationalarchiv Sibiu, Nachlass Hißmann, HH 1–5, No. 43, fol. 109r–110v.
4
den Sperling deutscher Nation] vgl. die Naturgeschichte des Sperlings teutscher Nation, nebst vielen Mitteln dessen Anzahl zu vermindern und ihn von den reifen Feldfrüchten, jungen Saamen und Pflanzen, Kirschbäumen, Fruchtböden und Scheuern abzuhalten; zum Nutzen des Landwirths. Gießen 1779 des Gießener Professors für Kameralwissenschaften Johann Philipp Breidenstein (1724/29–1785). ad vocem] zu dem Wort [ist zu bemerken], dazu wäre zu sagen. Schlözern] August Ludwig Schlözer, vgl. den biogr. Anhang. Griesbachen] Johann Jakob Griesbach (1745–1812), seit 1775 Professor für das Neue Testament in Jena. Dauter] Nathanael Ernst Dauter (1756–1813) nahm im Oktober 1776 in Göttingen das Studium der Medizin auf, wurde 1780 zum Dr. med. et chir. promoviert und nach der Reise mit Loder zum Danziger Stadtphysikus ernannt. Berendt] Nathanael Berendt (1756–1838), nach dem Studium der Medizin in Göttingen (seit 1776) 1780 zum Dr. med. et chir. promoviert, war nach der Reise mit Loder als Garnisons- und praktischer Arzt in Danzig tätig. Heinrichen] wohl Christoph Gottlob Heinrich (1748–1810), nach dem Studium der Rechtswissenschaften, dann der Geschichte in Leipzig dort seit 1778 au-
6 35 37 37
37
38
Kommentar zu *123 | 377
ßerordentlicher Professor der Philosophie; Heinrich erhielt Ende 1781 einen Ruf als Ordinarius der Philosophie an die Universität Jena (offizielle Berufung im Januar 1782) und siedelte noch im selben Jahr nach Jena über. 39 filzig] umgangssprachlich abwertend svw. in unangenehmer und kleinlicher Weise geizig. 50f. Diligencen] meist vierspännige, aber auch sechs- oder achtspännige Postkutschen im französischen Stil. 54 eine Chaise] zwei- oder viersitzige, zweispännige und gefederte Kutsche (auch Berliner Kalesche), als deren Erfinder Philip(pe) de Chiese (1629–1679), Baumeister und Generalquartiermeister des Kurfürsten Friedrich Wilhelm von Brandenburg (1620–1688) gilt. 57 entêtet] frz. entêté ›erpicht‹. 58 Detouren] frz. détour ›Umweg‹. 66 negociiren] von lat. negotium ›Geschäft‹, Geschäfte treiben. 67 meine Frau] Loder heiratete noch in Göttingen 1778 Wilhelmine Dorothea Viktoria (1756–1791), eine Tochter Johann Georg Röderers (1726–1763), Professor für Geburtshilfe in Göttingen. 70 D. Hennemann] Wilhelm Johann Konrad Hennemann (1754–1822), Herzoglich Mecklenburgisch-Schwerinischer Kreisphysikus. 82 accomodiren] frz. accommoder ›richten‹, ›einrichten‹. 89f. Osteologie und Myologie] Knochen- und Muskellehre. 90f. Sie müßen wissen, daß meine Anatomie am Weimarschen Hof gäng und gebe ist.] Loder war seit 1778 Professor für Medizin, Anatomie und Chirurgie in Jena, die Reise wurde vom Weimarer Hof finanziert; vgl. dazu auch Luigi Marino: Praeceptores Germaniae. Göttingen 1770–1820. Göttingen 1995, S. 73f. – Loder zielt wohl auf seine beiden Dissertationen Pulmonum docimasia in dubium vocatur ex noua anatomica observatione. Jena 1779 und Anatomica observatio tumoris scirrhosi in basi cranii reperti, cui adiuncta est brevis disquisitio de vero olfactus organo. Leipzig 1779 ab.
*123 Von Christian Konrad Wilhelm Dohm, 21. Dezember 1781 H D1 D2
Rumänisches Nationalarchiv Sibiu, Nachlass Hißmann, HH 1–5, No. 43, fol. 177r–178v. Schuller: Magister Hißmann, S. 210, S. 215–217 (Auszüge). Christian Konrad Wilhelm Dohm: Über die bürgerliche Verbesserung der Juden. Kritische und kommentierte Studienausgabe. Hg. von Wolf Christoph Seifert. 2 Bde. Göttingen 2015, Bd. 2, S. 273f. (Auszug).
5
die beygelegte Rec.] vgl. Hißmanns Besprechung Berlin und Stettin. Bey Nicolai: Über die bürgerliche Verbesserung der Juden, von Christian Wilhelm Dohm. 1781. In: Zugabe zu den Göttingischen gelehrten Anzeigen. 48. Stück, S. 753–763 (Ausgewählte Schriften, S. 285–289); vgl. zur Stellung dieser Rezen-
378 | Kommentar zu *123
sion in der öffentlichen zeitgenössischen Debatte Gerda Heinrich: »…man sollte itzt beständig das Publikum über diese Materie en haleine halten«. Die Debatte um die »bürgerliche Verbesserung« der Juden 1781–1786. In: Ursula Goldenbaum (Hg.): Appell an das Publikum. Die öffentliche Debatte in der deutschen Aufklärung 1678–1796. 2 Bde. Berlin 2004, Bd. 2, S. 813–895, spez. S. 849ff.; vgl. auch Über die bürgerliche Verbesserung der Juden. Kritische und kommentierte Studienausgabe. Hg. von Wolf Christoph Seifert. 2 Bde. Göttingen 2015, Bd. 2, S. 156–165. 8–54 Sie können leicht denken […] gern ziehe ich darüber den Vorhang.] zitiert bei Schuller: Magister Hißmann, S. 215–217, dort undatiert. 9 so berühmten und gelesenen Zeitung, wie die Gött[ingische].] sc. die Göttingischen gelehrten Anzeigen. 22 Götze] der lutherisch-orthodoxe Theologe Johann Melchior Goeze (1717–1786) war Gotthold Ephraim Lessings Antipode im sog. Fragmentenstreit, der durch Lessings Herausgabe der Fragmente eines Ungenannten (1774–1778), aus Hermann Samuel Reimarus’ Apologie oder Schutzschrift für die vernünftigen Verehrer Gottes, ausgelöst worden war. 37f. als hätte ich das mosaische Gesetzb. für ein itzt für die Christen gültiges Gesetzbuch erklärt] vgl. Hißmanns Besprechung, S. 755 (Ausgewählte Schriften, S. 285f.). 39 daß das Christ. keinen ausschließenden Geist habe p. p. p.] vgl. Hißmanns Besprechung, S. 755f. (Ausgewählte Schriften, S. 286). 41 Zünften] vgl. Hißmanns Besprechung, S. 761f. (Ausgewählte Schriften, S. 288). 41 Gesezen] vgl. Hißmanns Besprechung, S. 758f. (Ausgewählte Schriften, S. 287). 56–61 Ihre Lage, lieber Hismann […] würde es gewiß wirken.] zitiert bei Schuller: Magister Hißmann, S. 210. 58f. nach Mitau (wo sehr gute Stellen sind)] 1775 wurde in Mitau, der Hauptstadt Kurlands, ein akademisches Gymnasium gegründet, die sog. Academia Petrina, die über neun Professoren- und acht Lehrerstellen verfügte; vgl. dazu Erich Donnert: Wissenschaftslehre und Bildung am Gymnasium Academicum zu Mitau 1775 bis 1806. In: Wegenetz des europäischen Geistes. Wissenschaftszentren und geistige Wechselbeziehungen zwischen Mittel- und Südosteuropa vom Ende des 18. Jahrhunderts bis zum Ersten Weltkrieg. Hg. von Richard Georg Plaschka u. Karlheinz Mack. Wien 1983, S. 178–205, sowie ders.: Schwärmerei und Aufklärung. Die kurländische Freifrau Elisa von der Recke (1754–1833) in den Geisteskämpfen ihrer Zeit. Frankfurt a.M. 2010, S. 7. 60 geschieht dort Alles durch Freymaurer] in Mitau wurde 1754 die erste freimaurerische Loge Kurlands gegründet, die Mitglieder der Loge ›Zu den drei gekrönten Schwertern‹, unter ihnen Christoph Dietrich Georg (1721–1782) und Georg Johann Friedrich von Medem (1722–1785), waren maßgeblich an der Gründung der Academia Petrina beteiligt; vgl. Heinz Ischreyt: Streiflichter über
Kommentar zu *124 | 379
61
61
die Freimaurerei in Kurland. In: Beförderer der Aufklärung in Mittel- und Osteuropa. Freimaurer, Gesellschaften, Clubs. Berlin 1979, S. 225–256, sowie Erich Donnert: Marginalien zur Freimaurerei im Baltikum – das Beispiel Reval und Mitau. In: Frühe Neuzeit in Europa. Festschrift für Günter Mühlpfordt. Bd. 7. Hg. von Erich Donnert. Köln, Weimar, Wien 2008, S. 1043–1052. an den Herzog] Peter von Biron (1724–1800), Herzog von Kurland und Semgallen von 1769 bis 1795; unter seiner Regentschaft erlebte Kurland einen beachtlichen Aufschwung in den Wissenschaften und Künsten. Forster] Georg Forster (1754–1794) war von 1778 bis 1784 als Professor für Naturgeschichte am Collegium Carolinum in Kassel tätig.
*124 Von Christian Garve, 21. Dezember 1781 H D
Rumänisches Nationalarchiv Sibiu, Nachlass Hißmann, HH 1–5, No. 43, fol. 101r–102v. Schuller: Magister Hißmann, S. 217 (Auszug).
1–4 Die Recension von Dohms Schrift […] als die Berichtigungen des Recensenten.] zitiert bei Schuller: Magister Hißmann, S. 217. 1 Dohms Schrift über die Juden] vgl. Christian Konrad Wilhelm Dohm (vgl. den biogr. Anhang): Über die bürgerliche Verbesserung der Juden. Berlin, Stettin 1781 (vgl. Dohm: Über die bürgerliche Verbesserung der Juden. Kritische und kommentierte Studienausgabe. Hg. von Wolf Christoph Seifert. 2 Bde. Göttingen 2015). 1 Die Recension von Dohms Schrift über die Juden] vgl. dazu Hißmanns Rezension in den Zugaben zu den Göttingischen gelehrten Anzeigen 1781, Bd. 1, 48. St., S. 753–763 (vgl. Ausgewählte Schriften, S. 285–289). 1 Hofrath Michaelis] Johann David Michaelis (1717–1791), nach dem Studium der Theologie und der orientalischen Sprachen in Halle und anschließender Lehrtätigkeit seit 1745 Privatdozent an der Universität Göttingen, 1746 Extraordinarius, seit 1750 Ordinarius der Orientalischen Sprachen, 1761 Ernennung zum Hofrat. 5 Streitigkeit Platners mit Wezeln] Johann Karl Wezel (1747–1819) hatte sich in Über Sprache, Wißenschaften und Geschmack der Teutschen. Leipzig 1781 kritisch gegen die Theodizee Leibnizens (vgl. Erl. zu 8f.) geäußert, was Ernst Platner (1744–1818), seit 1780 Ordinarius der Physiologie in Leipzig, zum Anlass nahm, in einer Vorlesung Wezels schriftstellerische Fähigkeiten anzuzweifeln; in der Folge kam es zu einem in mehreren Schriften öffentlich ausgetragenen Streit, Wezel verließ Leipzig; vgl. dazu Schriften zur Platner-WezelKontroverse. In: Johann Karl Wezel: Gesamtausgabe in acht Bänden. Jenaer Ausgabe. Hg. von Klaus Manger in Zusammenarbeit mit Bernd Auerochs u. a.
380 | Kommentar zu *125
Heidelberg 1997ff. Bd. 6. Hg. von Hans-Peter Nowitzki. Heidelberg 2006, S. 259–487, 963–1052. 8f. Leibnitzens Theodicee] vgl. Gottfried Wilhelm Leibniz (1646–1716): Essais de théodicée sur la bonté de dieu, la liberté de l’homme et l’origine du mal. Amsterdam 1710. 15f. Cartesii Philosophische Briefe] vgl. u. a. René Descartes’ (1596–1650) Briefwechsel mit Elisabeth von der Pfalz (1618–1680) aus den Jahren 1643 bis 1649; vgl. Descartes: Lettres. Où sont traittées les plus belles Questions De la Morale, la Physique, la Medecine, & des Mathematiques. Paris 1657, ders.: dass. Nouvelle edition. 3 Bde. Paris 1666/67, ders.: Lettres. Qui traitent de plusieurs belles questions concernant la Morale, la Physique, la Medecine, & les Mathematiques. Où l’on a joint le Latin de plusieurs Lettres qui n’avoient été imprimées qu’en François. Nouvelle edition. 6 Bde. Paris 1724/25. 19 der Recension] vgl. Garves Besprechung von Immanuel Kants (1724–1804) Kritik der reinen Vernunft (Riga 1781), vgl. Garves Brief vom 18. Oktober 1781 (Nr. *117) mit Erläuterung. 19 HE. Dietrich] Johann Christian Dieterich (1722–1800), Universitätsbuchhändler in Göttingen. 20 Ihrer Zeitungen] die Göttingischen Anzeigen von gelehrten Sachen. 23 ich in Göttingen gelebt habe] im Sommer 1781 hielt sich Garve zwecks Recherchen zu seiner, von Friedrich II. (1712–1786) in Auftrag gegebenen Übersetzung von Marcus Tullius Ciceros (106–43 v. Chr.) De officiis (44 v. Chr.) für zwei Monate in Göttingen auf (vgl. Abhandlung über die menschlichen Pflichten in drey Büchern. Aus dem Lateinischen des Marcus Tullius Cicero übersetzt von Christian Garve. Breslau 1783 sowie Philosophische Anmerkungen und Abhandlungen zu Cicero’s Büchern von den Pflichten. 3 Bde. Breslau 1783), wo er bei Hißmann wohnte, vgl. Garves Brief vom 18. Oktober 1781 (Nr. *117). 24 Lichtenberg] Georg Christoph Lichtenberg, vgl. den biogr. Anhang.
*125 Von Karl Franz von Irwing, 30. Dezember 1781 H
Rumänisches Nationalarchiv Sibiu, Nachlass Hißmann, HH 1–5, No. 43, fol. 124r–125v.
4 14
Perrenons in Leipzig] Philipp Heinrich Perrenon, vgl. den biogr. Anhang. Tusculan] Anspielung auf Marcus Tullius Ciceros (106–43 v. Chr.) Landgut Tusculanum bei Tusculum, heute Frascati, unweit Roms gelegen; Irwing besaß ein Landgut in der Nähe von Frankfurt an der Oder, auf das er sich im Sommer zurückzuziehen pflegte. die neue Welt u Menschen Geschichte] vgl. Neue Welt- und Menschengeschichte. Aus dem Französischen. Mit Zusätzen und Anmerkungen versehen von Michael Hißmann. 18 Bde. Münster, Leipzig 1781–1794 (Übers. v. Jean-
15
Kommentar zu *125 | 381
Baptiste-Claude Delisle de Sales (sc. Jean-Baptiste Isoard de Lisle], LouisSébastien Mercier u. Charles-Joseph de Mayer: Histoire des hommes, ou Histoire nouvelle de tous les peuples du monde. 52 Bde. Paris 1780–1785). 19f. das ehmalige Daseyn der Atlanten] vgl. die »Untersuchung über die Geschichte der Urwelt oder Geschichte der Atlanten« in Neue Welt- und Menschengeschichte. Alte Geschichte. Bd. 1 (1781), S. 121–738. 33 eine Gleichensche Schrift] Wilhelm Friedrich von Gleichen, genannt von Rußwurm (1717–1783), nach Militär- und Hofdienst (u. a. MarkgräflichBayreuthscher Oberstallmeister) seit 1756 Privatgelehrter auf Gut Greiffenstein in Unterfranken, wurde v. a. durch seine, teils mehrfach aufgelegten und ins Französische übersetzten mikroskopischen Untersuchungen bekannt, vgl. u. a. Geschichte der gemeinen Stubenfliege. Nürnberg 1764, Das Neueste aus dem Reiche der Pflanzen, oder Mikroskopische Untersuchungen und Beobachtungen der geheimen Zeugungstheile der Pflanzen in ihren Blüten, und der in denselben befindlichen Insekten. Nürnberg 1764, Versuch einer Geschichte der Blatläuse und Blatlausfresser des Ulmenbaums. Nürnberg 1770, Auserlesene mikroskopische Entdeckungen bey den Pflanzen, Blumen und Blüthen, Insekten und andern Merkwürdigkeiten. Nebst einer Abhandlung vom Sonnenmikroskop. 6 Bde. Nürnberg 1777–1781, Abhandlung über die Saamen- und Infusionsthierchen und über die Erzeugung. Nürnberg 1778; mit »Schrift« ist hier gemeint Von Entstehung, Bildung, Umbildung und Bestimmung des Erdkörpers aus dem Archiv der Natur und Physik. Dessau 1782. 34 D. Martini] Friedrich Heinrich Wilhelm Martini (1729–1778), nach dem Studium zunächst der Theologie, dann der Medizin in Jena und Frankfurt an der Oder und dort 1757 zum Dr. med. promoviert, wurde 1758 Stadtphysikus im thüringischen Artern und ließ sich 1764 als praktischer Arzt in Berlin nieder; Martini übersetzte u. a. die Naturgeschichten Georges-Louis Leclerc de Buffons (1707–1788), vgl. Herrn von Buffons allgemeine Naturgeschichte. Eine freye mit einigen Zusätzen vermehrte Übersetzung nach der neuesten französ. Außgabe von 1769. 7 Bde. Berlin 1771–1774, Naturgeschichte der vierfüßigen Thiere. Mit Vermehrungen aus dem Französischen übersetzt. 5 der insgesamt 23 Bde. (fortgesetzt von Bernhard Christian Otto [1745–1835]). Berlin 1772–1801, Naturgeschichte der Vögel. Aus dem Französischen übersetzt, mit Anmerkungen, Zusätzen und vielen Kupfern vermehrt. 7 der insgesamt 37 Bde. (fortges. von Bernhard Christian Otto [1745–1835]). Berlin 1772–1829, Allgemeine Geschichte der Natur in alphabetischer Ordnung. 4 Bde. Berlin 1774–1778; 1773 gründete er die Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin. 37 Buchhandl. der Gelehrten] von Karl Christoph Reiche (1740–1790) 1781 in Dessau gegründete Verlagsbuchhandlung, an die »jeder Gelehrte, der die Früchte seines Fleißes völliger als bisher genießen will, die Auflage seines Werks, die er auf seine Kosten machen lassen, nach seinem eigenen Belieben,
382 | Kommentar zu *125
50
52f.
54f.
57f. 68f.
75
ganz oder auch zum Theil, jedoch auf seine Kosten, zum Verkaufe senden kann, und die auch, wenn ein Gelehrter sein Manuskript und Geld zum Druck und zum Papier einsendet, den Abdruck des Manuskripts, genau in dem Format, mit den Lettern, und auf solch Papier, als der Gelehrte vorgeschrieben hat, ohne dem Gelehrten für die Bemühung etwas anzurechnen, auf das bestmöglichste besorgen soll« (Nachricht und Fundations-Gesetze von der Buchhandlung der Gelehrten, die in der Fürstl. Anhalt. Residenzstadt Dessau errichtet ist. Dessau 1781, S. 15f.); die Buchhandlung musste 1787 wegen finanzieller Schwierigkeiten schließen; vgl. dazu Stephanie Rahmede: Die Buchhandlung der Gelehrten zu Dessau: Ein Beitrag zur Schriftstelleremanzipation um 1800. Wiesbaden 2008. Die Lemgosche Biblioth.] die seit 1773 im Verlag des Lemgoer Buchhändlers und Verlegers Christian Friedrich Helwing (1725–1800) erschienene Auserlesene Bibliothek der neuesten deutschen Litteratur, in der auch Hißmann rezensierte, wurde 1781 mit dem 20. Band eingestellt, vgl. den »Vorbericht« in der Auserlesenen Bibliothek der neuesten deutschen Litteratur 20 (1781), S. III–VIII. die Schiffer zu den Hieroglyphen unter den Recensionen] die Rezensionen in der Lemgoer Bibliothek waren mit Ziffern oder Buchstabenchiffren gekennzeichnet; Hißmann zeichnete, wie er im Brief an Filtsch vom 29. Februar 1780 verrät (vgl. Nr. 67), mit »53«. Seit Klotzens und Spaldings Briefe gedruckt worden] Christian Adolf Klotz (1738–1771), 1763 Ordinarius für Philosophie in Göttingen, seit 1785 Ordinarius für Philosophie und Beredsamkeit in Halle; vgl. Briefe Deutscher Gelehrten an den Herrn Geheimen Rath Klotz. Hg. von Johann Jost Anton von Hagen. 2 Bde. Halle 1773. – Johann Joachim Spalding (1714–1804), seit 1764 Propst an der St. Nicolai-Kirche in Berlin und Konsistorialrat, wichtiger Vertreter der Neologie; vgl. Johann Joachim Spalding: Briefe an Herrn Gleim. Frankurt a.M., Leipzig 1771 (ders.: Kritische Ausgabe. Hg. von Albrecht Beutel. Erste Abteilung: Schriften, Bd. 6.2. Tübingen 2002). aufs qu’en dira t’on] frz. svw. Gerede (der Leute). Versuch der Naturmoral, durch Veranlaßung der Mannheimer Preisfrage über den Kindermord] im Juli 1780 erschien auf Veranlassung des kurpfälzischen Oberappelationsrates am Mannheimer Gericht Ferdinand Adrian von Lameza in den Rheinischen Beiträgen zur Gelehrsamkeit die mit 100 Dukaten dotierte Preisfrage »Welches sind die besten ausführbaren Mittel, dem Kindermord abzuhelfen, ohne die Unzucht zu begünstigen?«, auf die über 400 Antworten eingingen, darunter auch die Irwings, vgl. Karl Franz von Irwing: Fragment der Naturmoral oder Betrachtungen über die natürlichen Mittel der Glückseligkeit. Bey Gelegenheit der Manheimer Preisaufgabe, über die Mittel dem Kindermorde Einhalt zu thun. Berlin 1782. Hat HE. Garve dort Approbation gefunden?] gemeint ist in Göttingen.
Kommentar zu *126 | 383
79f. Mit dem HE Kr. R. Dohm […] Ihnen Beweise davon zu geben.] Zusatz fol. 124r, linker Rand. 79 HE Kr. R. Dohm] Christian Konrad Wilhelm Dohm, vgl. den biogr. Anhang.
*126 Von Franz Josef Sulzer, 2. Januar 1782 H D
Rumänisches Nationalarchiv Sibiu, Nachlass Hißmann, HH 1–5, No. 43, fol. 89r–90v. Johann Filtsch: Zugabe zu den geschichtlichen Bagatellen, mitgetheilt von A. K. in Nro. 22 und 23 der Blätter für Geist, Gemüth etc. In: Magazin für Geschichte, Literatur und alle Denk- und Merkwürdigkeiten Siebenbürgens 2 (1846), S. 239–245, hier S. 239–241.
5–54 Schon vor dritthalb Jahren […] Verehrung zeitlebens seyn wird] zitiert bei Filtsch: Zugabe, S. 239–241. 5 HE. Theodor Lang] Theodor Lange (1739–1814), Pfarrer an der Hauptkirche in Kronstadt, später Dechant des siebenbürgischen Burzenlandes und Pfarrer in Petersberg; Langes jüngerer Bruder Martin (1753–1791), später Stadtphysikus in Kronstadt und Burzenländischer Distriktsphysikus, hatte zwischen 1773 und 1775 in Göttingen studiert und während dieser Zeit bei Hißmann gewohnt. 5–7 einige andere HErn Academici aus Kronstadt, welche die Ehre haben Euer Wohlgeboren von Person zu kennen] wohl u. a. Stefan Gottlieb Clos von Closius (1755–1822), der sich am 1. Januar 1776 als Student der Jurisprudenz in Göttingen in die Matrikel einschrieb, später Sekretär des Magistrates von Kronstadt und Mitglied der Hermannstädter Loge ›St. Andreas zu den drei Seeblättern‹, und der in Kronstadt geborene Michael Traugott Fronius (1761– 1812), der sich am 31. Mai 1781 als Student der Theologie in Göttingen immatrikulierte. 9f. wenigen Kentnissen von der Walachey, und Moldau, die ich in Druck zu geben wünschte] vgl. Geschichte des transalpinischen Daciens, das ist: der Walachey, Moldau und Bessarabiens, im Zusammenhange mit der Geschichte des übrigen Daciens als ein Versuch einer allgemeinen dacischen Geschichte mit kritischer Freyheit entworfen. 3 Bde. Wien 1781/82. 12f. Nur jezto erst nach meiner Rückkunfft von Wien und Modern] Modra, dt. Modern, am Fuß der Kleinen Karpaten gelegen. 15 meine transalpinische Geschichte] vgl. Erl. zu 9f. 17f. in den göttingischen gelehrten Anzeigen] vgl. Hißmanns Besprechung der Geschichte des transalpinischen Daciens, das ist, der Wala-chey, Moldau und Bessarabiens, im Zusammenhange mit der Geschichte des übrigen Daciens, als ein Versuch einer allgemeinen dacischen Geschichte, mit kritischer Freyheit entworfen. In: Zugaben zu den Göttingischen gelehrten Anzeigen 1781, Bd. 1, 40. Stück, S. 625–638. 22 der Brief wider Carran in Wien] der spätere Königliche Bibliothekar (1784) und Bibliothécaire de la Nation (1792) Jean-Louis Carra (1742–1793), Mitte der
384 | Kommentar zu *126
1770er Jahre Hofmeister des moldawischen Wojwoden Grigore III. Ghica (1724– 1777), publizierte nach seiner Rückkehr nach Frankreich eine Histoire de la Moldavie et de la Valachie, avec une dissertation sur l’état actuel de ces deux Provinces (Jassy 1777, Neuchatel 21781; dt. Geschichte der Moldau und der Wallachei von ihrem Ursprunge an bis auf den jetzigen Zustand dieser Provinzen. Frankfurt a.M., Leipzig 1789), das die Missstände in Verwaltung und Justiz Moldawiens wie der Walachei scharf kritisierte (zu Carra vgl. Stephan Lemny: Jean-Louis Carra (1742–1793), parcours d’un révolutionnaire. Paris 2000); Carras Histoire de la Moldavie et de la Valachie wurde 1778 in dem von Pierre Rousseau (1716–1785) 1756 in Liège gegründeten Journal encyclopédique ou universel, dessen Mitarbeiter des späteren Druckortes im Herzogtum Bouillon wegen zeitgenössisch die ›Journalisten von Bouillon‹ genannt wurden, rezensiert (1778, Bd. IV, S. 418–426), 1779 erschien ein anonymer Lettre au Journal encyclopédique sur le compte rendu de l’Histoire de la Moldavie et de la Valachie (1779, Bd. VII, S. 434–443), dessen Autor »mit seinen bosniakischen Fäusten über den armen Schweizer hingefallen« sei, weil dieser u. a. die »Betrügereyen und Ungerechtigkeiten des moldauischen Fürsten mit ziemlich lebhaften, aber immer noch zu schwachen Farben ausgeschildert« habe (Sulzer: Geschichte des transalpinischen Daciens, Bd. I.3, S. 76f.). 27f. in eigenen Prozeßangelegenheiten bey der L. sächsischen Nation] nicht ermittelt. 30f. meine HErn. Subscribenten] Sulzer ließ im Dezember 1779 ankündigen, dass er bereit sei, »in zwey großen Octavbänden, eine genaue geographischpolitische Beschreibung« der »bisher wenig bekannt gewesenen Länder[] Wallachey und Moldau« und »eine vollständige Geschichte derselben mit Landcharten und 2 Grundrissen herauszugeben« und hoffe, »den ersten Band auf die nächste Ostermesse zu liefern, wenn sich eine hinlängliche Anzahl Subscribenten« finde, denen der »Band für 2 Gulden Conventionsgeld überlassen« werde, »unter der Bedingung, daß ein jeder beym Empfang des ersten Bandes, auch schon den zweyten bezahle, für welchen der Buchhändler und Verleger R. Gräffer in Wien, haften werde ([Büschings] Wöchentliche Nachrichten von neuen Landcharten, geographischen, statistischen und historischen Büchern und Sachen 7 [1779], 50. Stück, S. 404). 33 HE Prof. Schlötzer] August Ludwig Schlözer, vgl. den biogr. Anhang. 49 Hrn Rud. Gräffer] Rudolf Gräffer (1734–1817), seit 1768 Buchhändler und Verleger in Wien.
Kommentar zu *127 | 385
*127 Von Christan Garve, 13. Januar 1782 H D
Rumänisches Nationalarchiv Sibiu, Nachlass Hißmann, HH 1–5, No. 43, fol. 143r–145r. Schuller: Magister Hißmann, S. 217–219 (Auszug).
4–10 Es thut mir weh […] keine Ursache dazu denken.] vgl. Garves Brief an Hißmann vom 21. Dezember 1781 (Nr. *124). 5 Ihre Recension von Dohms Schrift] vgl. Hißmanns anonyme Rezension von Christian Konrad Wilhelm Dohms (vgl. den biogr. Anhang) Schrift Über die bürgerliche Verbesserung der Juden. Berlin, Stettin 1781 in den Zugaben zu den Göttingischen gelehrten Anzeigen 1781, 48. Stück, S. 753–763 (Ausgewählte Schriften, S. 285–289). 6f. Hofrath Michaelis] Johann David Michaelis (1717–1791), nach dem Studium der Theologie und der orientalischen Sprachen zunächst 1742–1745 Privatdozent, seit 1746 als Orientalist außerordentlicher, seit 1750 ordentlicher Professor der Philosophie in Göttingen. – Eine Besprechung von Dohms Schrift erschien später in Michaelis’ Orientalischer und exegetischer Bibliothek 19 (1782), Nr. 281, S. 1–40; Wiederabdruck in Dohm: Über die bürgerliche Verbesserung der Juden. Zweyter Theil. Berlin, Stettin 1783, S. 31–71. 14–62 Ich kenne Sie auch […] gegen meinen Freund.] zitiert bei Schuller: Magister Hißmann, S. 217–219. 37f. Sie haben sogar die Klagen Mosis, u. der Propheten über die Juden, gegen sie zur Hülfe genommen.] vgl. Hißmanns Besprechung, S. 758: »Die schönsten Titel bey Moses und den Propheten sind diese, ein undankbares, freches, hartnäckiges, widerspenstiges Volk« (Ausgewählte Schriften, S. 287). 51 ihre künftige Schrift] wohl Hißmanns Versuch über das Leben des Freyherrn von Leibnitz. Münster 1783. 51f. eines Moses MendelsSohns] Moses Mendelssohn (1729‒1786), aus Dessau gebürtig, Philosoph der Aufklärung und der Haskala; als sein Lehrer, der Dessauer Oberrabiner David Hirschel Fränkel (1707‒1762) nach Frankfurt an der Oder und zugleich als Oberrabiner nach Berlin wechselte, folgte Mendelssohn ihm; Beschäftigung mit der Philosophie der europäischen Aufklärung, Bekanntschaft mit Gotthold Ephraim Lessing (1729‒1781); seinen Lebensunterhalt bestritt er als Hauslehrer und Buchhalter in der Seidenfabrik Bernhard Isaaks († 1768) in Berlin, später dort Geschäftsführer und Teilhaber; zahlreiche philosophische Schriften, u. a. Phädon oder über die Unsterblichkeit der Seele (1767), Jerusalem oder über religiöse Macht und Judenthum (1783), Morgenstunden oder Vorlesungen über das Dasein Gottes (1785), vgl. Moses Mendelssohn: Gesammelte Schriften. Jubiläumsausgabe. Hg. von Alexander Altmann u. a. 25 Bde. Stuttgart-Bad Cannstatt 1972‒2016; zu Mendelssohn vgl. u. a. Norbert Hinske (Hg.): Ich handle mit Vernunft …: Moses Mendelssohn und die europäische Aufklärung. Hamburg 1981; Alexander Altmann: Die trostvolle Aufklärung.
386 | Kommentar zu *129
Stuttgart-Bad Cannstatt 1982; Michael Albrecht, Eva J. Engel (Hg.): Moses Mendelssohn im Spannungsfeld der Aufklärung. Stuttgart-Bad Cannstatt 2000; Reinier Munk: Moses Mendelssohn’s Metaphysics and Aesthetics. New York 2011; Gideon Freudenthal: No Religion without Idolatry: Mendelssohn's Jewish Enlightenment. Notre Dame, Indiana 2012. 62 Pr. Feders] Johann Georg Heinrich Feder, vgl. den biogr. Anhang. 63–66 Es thut mir sehr leid […] [noch] weh thut.] Verweis auf Garves Besprechung von Immanuel Kants (1724–1804) Kritik der reinen Vernunft (Riga 1781), vgl. Garves Brief vom 18. Oktober 1781 (Nr. *117) mit Erläuterung. 70 10 gg.] ›Gute Groschen‹, von denen 24 (à 12 Pfennige) einen Reichstaler ergaben, im Gegensatz zum Mariengroschen, der nur 8 Pfennige wert war, also nur 1 /36 Reichstaler. 74f. Arbeitet Feder fleißig an seinem Werk vom menschlichen Willen] vgl. Feder: Untersuchungen über den menschlichen Willen, dessen Naturtriebe, Veränderlichkeit, Verhältniß zur Tugend und Glückseligkeit und die Grundregeln, die menschlichen Gemüther zu erkennen und zu regieren. 3 Bde. Göttingen, Lemgo 1779–1786. 76f. von Meiners den 2ten Theil seiner Geschichte] vgl. Christoph Meiners (vgl. den biogr. Anhang): Geschichte des Ursprungs, Fortgangs und Verfalls der Wissenschaften in Griechenland und Rom. 2 Bde. Lemgo 1781/82. 77 Wie weit ist Spittlers Kirchen-Geschichte.] vgl. den Grundriß der Geschichte der christlichen Kirche. Göttingen 1782 des Göttinger Ordinarius (seit 1778) der Kirchen- und Dogmengeschichte Ludwig Timotheus Spittler (1752–1810). 79 Lichtenbergen] Georg Christoph Lichtenberg, vgl. den biogr. Anhang.
*129 Von Philipp Erasmus Reich, 19. März 1782 H
Rumänisches Nationalarchiv Sibiu, Nachlass Hißmann, HH 1–5, No. 43, fol. 45r–46r.
1
Beyfolgende Band der P Abhandlungen] vgl. die bei Weidmanns Erben und Reich erscheinenden Abhandlungen und Auszüge der königlichen Akademie der Inschriften und der schönen Wissenschaften zu Paris in Classen gebracht. Aus dem Französischen übersetzt und mit Anmerkungen begleitet. Unter Aufsicht des Herrn Hofrath Heyne. Alte Geschichte und Zeitrechnung Asiens [von Michael Hißmann]. Leipzig 1782. Herr Hofrath Heyne] Christian Gottlob Heyne, vgl. den biogr. Anhang. f 4. –] die gängige Abkürzung für Gulden (Florine); in Kurhannover betrug der Umrechnungskurs 1½ Gulden = 1 Reichstaler. von dem vorigen Band] vgl. die Abhandlungen und Auszüge der königlichen Akademie der Inschriften und der schönen Wissenschaften zu Paris in Classen gebracht. Aus dem Französischen übersetzt und mit Anmerkungen begleitet.
3 3 4
Kommentar zu *130 | 387
Unter Aufsicht des Herrn Hofrath Heyne. Das griechische Alterthum [von Johannes Schweighäuser]. Erster Band. Leipzig 1781.
*130 Von Johann Gottfried Eichhorn, 22. März 1782 H
3f.
Rumänisches Nationalarchiv Sibiu, Nachlass Hißmann, HH 1–5, No. 43, fol. 29r–29v.
Ihre Briefe an den sel. Weber sind in meinen Händen.] Ernst Adolf Weber (vgl. den biogr. Anhang) verstarb am 26. August 1781; vgl. den Brief Eichhorns an Hißmann vom 3. Oktober 1781 (Nr. *116). 4f. der Wittwe] Weber hatte am 10. Juli 1780 Johanne Wilhelmine Hufeland (1759–1798), die Tochter des Leibarztes der Herzogin Anna Amalia von Sachsen-Weimar-Eisenach (1739–1807) und Sachsen-Weimarischen Hofrats Johann Friedrich Hufeland (1730–1787), geheiratet. 5 Hr Loder] Justus Christian Loder, vgl. den biogr. Anhang. 7 den ersten Theil der Einleit.] vgl. Eichhorn: Einleitung in das Alte Testament. 3 Bde. Leipzig 1780–1783. 8 Ihre Univ[ersal].geschichte] vgl. Neue Welt- und Menschengeschichte. Aus dem Französischen. Mit Zusätzen und Anmerkungen versehen [von Michael Hißmann]. Neuere Geschichte. Bd. 1. Münster, Leipzig 1781. 11 K[irchen].rath Danovius] Ernst Jakob Danovius (1741–1782), Studium der Theologie in Helmstedt, Göttingen (u. a. bei Michaelis, Leß, aber auch Kästner) und Greifswald, 1768 Extraordinarius, seit 1772 Ordinarius der Theologie und Kirchenrat in Jena, verübte am 12. März 1782 Selbstmord, indem er sich in der Saale ertränkte, wohl anhaltender Depressionen wegen; über die Grenzen Jenas hinaus wurde dieser Selbstmord bekannt, weil Danovius sich in den 1770er Jahren als öffentlicher Kritiker des Werther hervorgetan hatte, den er als Verteidigung des Selbstmordes verstand, worin er u. a. mit Leß übereinstimmte (vgl. dessen Vom Selbstmorde. Göttingen 1776); Danovius war neologisch geprägter Aufklärungstheologe; siehe hierzu auch Horst Schröpfer: Danovius und Kant. In: Norbert Hinske (Hg.): Kant und die Aufklärung. Hamburg 1993, S. 77–83. 15–17 vale faveque tuo Eichhorn] ›Lebe wohl und bleibe Deinem Eichhorn gewogen‹.
388 | Kommentar zu 131
131
An Franz Josef Sulzer, 7. April 1782
H D
nicht nachgewiesen. Anton Kurz: Geschichtliche Bagatellen. In: Blätter für Geist, Gemüth und Vaterlandskunde 22 (1845), S. 157–159.
2 7
Ihre gütige Zuschrift vom 2. Jan.] vgl. Brief Nr. *126. von mir übergebene Recension des 2. Theils Ihres Werkes] vgl. Hißmanns Besprechung von Sulzers: Geschichte des transalpinischen Daciens, das ist, der Walachey, Moldau und Bessarabiens, im Zusammenhange mit der Geschichte des übrigen Daciens, als ein Versuch einer allgemeinen Dacischen Geschichte, mit kritischer Freyheit entworfen. Bd. I,2. Wien 1781 in den Zugaben zu den Göttingischen gelehrten Anzeigen 1782, Bd. 1, 15. Stück, S. 225–237. 45 den Herrn Generallieutenant von Bauer] Friedrich Wilhelm Bauer (1731–1783) trat 1755 in die Hessen-Kasselsche Armee ein, diente als Artillerieoffizier im Siebenjährigen Krieg, nahm nach dessen Ende seinen Abschied und zog sich auf seinen Landsitz bei Frankfurt am Main zurück, wo er eine Dokumentation der Feldzüge der alliierten Armee unter Ferdinand von BraunschweigWolfenbüttel (1721–1792) auszuarbeiten begann; 1769 trat Bauer im Range eines Generalmajors in russische Dienste, 1773 wurde er zum Generalleutnant und General-Ingenieur befördert; als General-Ingenieur war er für den Bau zahlreicher Befestigungen im Russischen Zarenreich verantwortlich; vgl. Bauer: Théatre de la guerre en Allemagne entre la Grande-Bretagne et la France depuis l’an 1757 jusqu’à l’an 1762. Den Haag 1762–1769, ders.: Mémoires historiques et géographiques sur la Valachie. Frankfurt a.M. 1778; zu Bauer vgl. auch Jakob Mauvillon: Geschichte Ferdinands, Herzogs von Braunschweig. 2 Bde. Braunschweig 1792. 46f. in Büschings wöchentlichen Nachrichten von diesem Jahr (1782) Stück 2. S. 9. u. f. einige Verbesserungen seiner Memoires einzurücken] vgl. die »S. Petersburg, den 19. December 1781« datierte Mitteilung Bauers in den von Anton Friedrich Büsching (1724–1793) herausgegebenen Wöchentlichen Nachrichten von neuen Landcharten, geographischen, statistischen und historischen Büchern und Schriften (15 Jgg., 1773–1787), 10. Jg., 2. Stück, S. 9–14. 48f. die Angabe S. 5 in den Mem. 39° 25’ ein Druckfehler sei, und daß es 40°, 39’ 25’’ heißen müsse] vgl. Bauer: Mémoires historiques et géographiques sur la Valachie, S. 5; vgl. Bauer in den Wöchentlichen Nachrichten, S. 9. 53 Was meine Bemerkung über die dacische Sprache betrifft] vgl. Hißmanns Rezension, S. 227–229. 64 Fürsten in der Walachei] die Wojwoden (Fürsten) der seit Mitte des 16. Jhds. unter osmanischer Oberhoheit stehenden Walachei wurden direkt von der Hohen Pforte in Konstantinopel ernannt, zunächst aus dem einheimischen Adel; später rekrutierten die osmanischen Sultane, die seit der Eroberung Konstan-
Kommentar zu *132 | 389
66
67
tinopels 1453 kaiserlichen Anspruch über die islamischen Sultanate erhoben, die Wojwoden der Walachei aus den Reihen der Phanarioten, einem kleinen Kreis wohlhabender und politisch einflussreicher griechischstämmiger bzw. osmanischer Adelsfamilien aus Konstantinopel; zwischen September 1774 und Oktober 1782 war Alexander Ypsilantis (1725–1807) Wojwode der Walachei, ebenfalls 1774, im Januar, bestieg Abdülhamid I. (1725–1789) den osmanischen Thron. Ihr von ihm erlittenes Unrecht] Sulzer folgte 1773 einem Ruf nach Bukarest, um dort »die Philosophie, oder die Rechte öffentlich zu lehren, mit der Versicherung: daß der Fürst eine hohe Schule errichten, und durch [ihn] eine Art von Gesetzbuch für seinen Divan, und die Distriktsbeamte wollte verfertigen lassen«, doch wurden beide Vorhaben 1776 von Ypsilantis mit »außerordentliche[r] Herablassung« vereitelt (vgl. Sulzer: Geschichte des transalpinischen Daciens, Bd. I,3, S. 79–81, vgl. auch ebd., Bd. I,2, S. 93f.). Rückkunft des Hrn. Professors Schlötzers aus Italien] der Göttinger Ordinarius der Philosophie August Ludwig Schlözer (vgl. den biogr. Anhang) begab sich im Oktober 1781 – in Begleitung seiner elfjährigen Tochter Dorothea (1770‒1825), was nicht nur in Göttingen als geradezu skandalös empfunden wurde, – auf eine mehrmonatige Reise nach und durch Italien, von der er am 17. April 1782 nach Göttingen zurückkehrte.
*132 Von Johann Heinrich Merck, 12. April 1782 H
9f.
Rumänisches Nationalarchiv Sibiu, Nachlass Hißmann, HH 1–5, No. 43, fol. 141r–142v.
Gestern Abend passirte Herr Schlözer hier bey uns durch, u. präsentirte mir seine Tochter de retour de Rome.] der Göttinger Ordinarius für Geschichte, Politik und Staatsrecht August Ludwig von Schlözer (vgl. den biogr. Anhang) brach am 12. Oktober 1781 von Göttingen aus zu einer bis zum 17. April 1782 dauernden Studienreise nach Rom auf, in Begleitung seiner erst elfjährigen Tochter Dorothea (1770–1825), was großes Aufsehen nicht nur in Göttinger Kreisen erregt hatte. 19 Patriarchen alles Wissens und Forschens] hiermit ist der Zoologe und Göttinger Ordinarius der Medizin Johann Friedrich Blumenbach (1752–1840) gemeint. 21 Rhinoceros-Kopf] vgl. dazu Merck: Première Lettre a Monsieur de Cruse, sur les os fossiles d’éléphans et de rhinocéros, qui se trouvent dans le pays de HesseDarmstadt. Darmstadt 1782. 22 Tibia] Schienbein. 22f. als der in dem XVII. T. der Comment. Petropolit. beschriebene] vgl. Peter Simon Pallas (1741–1811): De reliquiis animalium exoticorum per asiam borealem
390 | Kommentar zu *136
repertis complementum. In: Novi commentarii Academiae scientiarum imperialis Petropolitanae XVII (1772), S. 579–609 mit Tab. XV–XVII. 24f. Osteologie der Mammaliam] Knochenkunde der Säugetiere. 27 Vertebra] Wirbelknochen. 28 Schuh im ] in Hessen-Darmstadt entsprach ein Schuh etwa 29 cm. 29 HE. HofRath Heyne] Christian Gottlob Heyne, vgl. den biogr. Anhang. 30 Freytisch] Studentenverpflegung auf Benefizienbasis im Sinne eines Stipendiums; Heyne war seit 1774 Inspektor der Freitische in Göttingen; vgl. dazu auch Karl Knoke: Geschichte der Freitische an der Georg-Augusts-Universität zu Göttingen. Hannover 1893.
*136 Von Christoph Meiners, 20. Mai 1782 H
Rumänisches Nationalarchiv Sibiu, Nachlass Hißmann, HH 1–5, No. 43, fol. 148r–149v.
5f.
den der unerwartete Tod der Frau Oberkommiß[arin]. Stockin in meiner Frau, und in mir erregt hatte] Wilhelmine Stock, geb. Jäger († 1782), Ehefrau des Göttinger Bürgermeisters und Oberpolizeikommissars Georg Moritz Stock (1727–1807), einem Schwager des Göttinger Ordinarius der Rechtswissenschaften Johann Stephan Pütter (1725–1807); seit 1753 war Gottfried Achenwall (1719–1772), der ›Vater‹ der Statistik als Wissenschaft, Extraordinarius an der juristischen und Ordinarius an der philosophischen Fakultät der Universität Göttingen, seit 1761 Ordinarius für Naturrecht und politische Wissenschaften, in dritter Ehe mit Sophie († 1773), der ältesten Tochter des Sachsen-GothaAltenburgschen Geheimen Kammerrats Johann David Jäger († nach 1745) verheiratet, nach Beider Tod reiste die jüngere Schwester Sophiens, Wilhelmine Jäger nach Göttingen, um die vier Kinder aus Achenwalls dritter Ehe nach Gotha zu holen, lernte während des Aufenthaltes Stock kennen und heiratete ihn kurze Zeit später (nach dem Tode Wilhelmines heiratete Stock 1783 deren jüngere Schwester Louise); Pütter übernahm die Vormundschaft über Achenwalls Tochter aus dessen zweiter Ehe mit Wilhelmine Louise Moser (1726–1762), Luise Friederike (1756–1823), die 1777 Meiners heiratete. Die Krankheiten […] über fast ganz Teutschland verbreitet.] seit Ende Februar 1782 breitete sich, von Russland kommend, ein ›nervöses Katarrhalfieber‹, der sogenannte ›russische Katarrh‹ oder die ›russische Krankheit‹ (Influenza) epidemisch über Deutschland aus, im Mai erreichte die Krankheit Göttingen; vgl. dazu u. a. Johann Daniel Metzger: Beytrag zur Geschichte der FrühlingsEpidemie im Jahr 1782. Königsberg, Leipzig 1782, ebenso Karl Wilhelm Christian von Müller: Beschreibung der Epidemie, welche im Frühjahr des 1782 Jahrs in mehreren Gegenden von Europa geherrschet, und unter dem Namen der Rußischen Krankheit bekannt worden. Gießen 1782.
6f.
Kommentar zu *136 | 391
9
12
16
23f.
24f.
25
25f.
26 39 41f.
Diedendorf] das am Südrand des Thüringer Beckens an der Apfelstädt gelegene Dietendorf (heute Ortsteil von Nesse-Apfelstädt im Landkreis Gotha), u. a. Sitz einer 1778 von Nikolaus Jakob Lilliendahl (1738–1805) gegründeten Siegellackfabrik; am gegenüberliegenden Ufer der Apfelstädt, in Neudietendorf siedelte seit 1743 eine Herrnhuter-Gemeinde. Garten des Benedictiner Klosters] die im Norden und Nordosten zur Regnitz hin abfallenden Terrassengärten des 1015 vom ersten Bischof von Bamberg, Eberhard (um 973–1040) gegründeten Benediktinerkloster St. Michael auf dem Bamberger Michelsberg wurden unter Abt Ludwig Dietz († 1759) und seinem Nachfolger Gallus Brockard († 1799) angelegt. Unser Großvater] der Staats- und Völkerrechtler Johann Jakob Moser (1701– 1785), bis 1770 Konsulent (juristischer Berater) der Württembergischen Landstände in Stuttgart und Großvater von Meiners Frau Luise Friederike. Herder, Musäus u. Wieland] Johann Gottfried Herder (1744–1803), 1776 als Generalsuperintendent, Mitglied des Oberkonsistorial- und Kirchenrats, Oberpfarrer und Erster Prediger an die Weimarer Stadtkirche St. Peter und Paul berufen. – Johann Karl August Musäus (1735–1787), seit 1769 Professor der Klassischen Sprachen und Geschichte am Weimarer Gymnasium Wilhelminum Ernestinum. – Christoph Martin Wieland (1733–1813), 1772 von Herzogin Anna Amalia von Sachsen-Weimar-Eisenach (1739–1807) als Prinzenerzieher an den Weimarer Hof berufen; seit 1775 pensioniert und als freier Schriftsteller tätig. Wielands Frau lag in den Wehen] Wielands Ehefrau Anna Dorothea, geb. von Hillenbrand (1746–1801) brachte am 27. März 1782 eine Tochter zur Welt, die am 28. März auf den Namen Juliane Caroline Dorothea getauft wurde. Madame Musäus] Musäus war seit 1770 mit Elisabeth Juliane Magdalena (1743–1819), Tochter des Wolfenbütteler Kaufmanns und Stadtkämmerers Johann Anton Krüger (um 1705–1779) verheiratet. Madame Herder hatte mit der Schwester zu thun] Herder hatte im Mai 1773 in Darmstadt Maria Karoline Flachsland (1750–1809), Tochter des württembergischen Amts- und Kirchenschaffners Johann Friedrich Flachsland (1715–1755), geheiratet. – Herders jüngere Schwester Catharina Dorothea (1748–1793) lebte im ostpreußischen Mohrungen, dem Geburtsort Herders, und war seit 1766 – unglücklich – verheiratet mit dem Bäcker Christoph Güldenhorn (biogr. nicht nachgewiesen). HE. von Einsiedel] Johann August von Einsiedel (vgl. den biogr. Anhang) war seit 1782 Bergkommissionsrat an der Bergakademie Freiberg in Sachsen. als in dieser Stadt] gemeint ist Stuttgart. von altem Stein, oder Cristen Wein] Würzburger Stein, der älteste Weinberg mit eigener Lagenbezeichnung, im Besitz des 1316 gestifteten ›Bürgerspitals zum Heiligen Geist‹ in Würzburg; 1665 wurde auf Veranlassung des Ebracher Abts Alberich Degen (1625–1686) dort erstmals Silvaner angebaut; der Würz-
392 | Kommentar zu *136
42
46
49
54 59
63
64
burger Stein des Bürgerspitals wird seit 1726 in den für Franken typischen Bocksbeutel abgefüllt. der Fürst Bischof] die Bischöfe des 742 von Bonifatius (um 673–754/55) gegründeten Bistums Würzburg wurden von Friedrich I. Barbarossa (um 1122– 1190) zu Herzögen (später Herzöge von Franken) erhoben; das Bistum Würzburg regierte seit 1779 (in Personalunion mit Bamberg) Fürstbischof Franz Ludwig Freiherr von Erthal (1730–1795). Kloster Ebrach] das zwischen Bamberg und Würzburg im Steigerwald gelegene Kloster wurde 1127 als erstes rechtsrheinisches Zisterzienserkloster in Deutschland gegründet und gilt als eines der schönsten Baudenkmäler der frühgotischen Baukunst; 1803 im Zuge der Säkularisation aufgelöst, dienen die Klostergebäude seit 1851 als Strafanstalt. Meine Geschichte der Wissenschaften] vgl. Meiners: Geschichte des Ursprungs, Fortgangs und Verfalls der Wissenschaften in Griechenland und Rom. 2 Bde. Lemgo 1781/82. HE. Professor Feder] Johann Georg Heinrich Feder, vgl. den biogr. Anhang. Martin Dickius] Titelfigur aus Johann Moritz Schwagers (1738–1804), von 1765 bis zu seinem Tode Pfarrer in Jöllenbeck (heute zu Bielefeld), Pfarrerroman Leben und Schicksale des Martin Dickius. 3 Tle. Bremen 1775/76; Schwagers Dickius ist eine Satire auf den Pietismus, in der der Protagonist dem Wunsch seiner Mutter gemäß an der Universität zu »X.«, einem »schlechte[n] Ort«, dessen »Einwohner […] keine andere Nahrungsquelle als die Studirenden« haben (Tl. 1, S. 47), Theologie studiert, die Studien aber durch Frömmeleien ersetzt, seine Eltern finanziell ruiniert, drei Mal durch das Examen fällt, im Gefängnis landet und schließlich als Schulmeister in »Rumpeldahl« endet – unter »X.« könne der Leser »diesen, der andre einen andern Ort darunter verstehen« (ebd., S. 46); vgl. zu Schwager Frank Stückemann: Johann Moritz Schwager (1738–1804). Ein westfälischer Landpfarrer und Aufklärer ohne Misere. Bielefeld 2009 sowie ders., Walter Gödden, Peter Hesselmann (Hg.): »Er war ein Licht in Westphalen«. Johann Moritz Schwager (1738–1804). Ein westfälischer Aufklärer. Bielefeld 2013. HE. von Dalwigk, Ober Appellations Assessor, und Hofjunker in Caßel] Karl Friedrich August Philipp, Freiherr von Dalwigk-Lichtenfels (1761–1825), nach dem Studium der Jurisprudenz in Marburg und Göttingen als Assessor in Diensten der Landgrafen von Hessen-Kassel, 1783 Justizbeamter (Auditor) am Oberappellationsgericht in Kassel, 1786 Hofgerichtsrat in Hanau. Rousseau’s Werken] gemeint ist wahrscheinlich die seit 1780 posthum erschienene, von Pierre-Alexandre DuPeyrou (1729–1794) und Paul Moultou (1731–1787) herausgegebene Gesamtausgabe der Werke Jean-Jacques Rousseaus (1712–1778), die in Deutschland allgemein auf großes Interesse stieß,
Kommentar zu *138 | 393
vgl. Collection Complète des Œuvres de J. J. Rousseau, Citoyen de Geneve. 17 Bde. Genf 1780–1789. 71–74 N. S. Einliegenden Brief […] in Zürich.] Zusatz fol. 148r, linker Rand. 71f. meiner Schwester aus Otterndorf] Meiners wurde am 31. Juli 1747 im niedersächsischen, damals kurhannoverischen Warstade (heute Ortsteil von Hemmoor, Kreis Cuxhaven) bei Otterndorf als Sohn eines Postmeisters geboren. 73f. H. Prof. Hottinger in Zürich] Johann Jakob Hottinger (1750–1819), am Züricher Collegium Carolinum zunächst theologisch ausgebildet und 1769 zum Geistlichen ordiniert, anschließend mit einem Stipendium ausgestattet, Studium der Philosophie und Philologie in Göttingen, seit 1774 Professor der Eloquenz am Carolinum in Zürich.
*137 Von Johann Gottfried Eichhorn, Mai 1782 H D
nicht nachgewiesen. Schuller: Magister Hißmann, S. 207.
Mai 1782] die Datierung erfolgt vor dem Hintergrund, dass Hißmann im Mai 1782 zum Extraordinarius der Philosophie ernannt wurde.
*138 Von Karl Franz von Irwing, 1. Juni 1782 H
1
Rumänisches Nationalarchiv Sibiu, Nachlass Hißmann, HH 1–5, No. 43, fol. 126r–129v.
mein Fragment der Naturmoral] vgl. Irwings Fragment der Naturmoral oder Betrachtungen über die natürlichen Mittel der Glückseligkeit. Bey Gelegenheit der Manheimer Preisaufgabe, über die Mittel dem Kindermorde Einhalt zu thun. Berlin 1782. 4 die zweyten Bände der alten und neuen Menschengeschichte] vgl. Neue Weltund Menschengeschichte. Aus dem Französischen. Mit Zusätzen und Anmerkungen versehen von Michael Hißmann. Alte Geschichte, Bd. 2. Münster, Leipzig 1782; Neue Geschichte, Bd. 2. Münster, Leipzig 1782. 80f. die Velthusensche Schrift gegen meinen Versuch] Johann Kaspar Velthusen (1740–1814), nach dem Studium der Theologie und Philosophie in Göttingen zunächst Hauslehrer und Pfarrer in Hameln, London und Gifhorn, 1775 Ordinarius der Theologie in Kiel, seit 1778 Ordinarius in Helmstedt; vgl. Velthusen: Fortgesetzte Nachforschungen über den Ursprung der christlichen Religion. Eine Ergänzung und Berichtigung des Berlinischen Versuchs über den Ursprung der Erkenntnis, der Wahrheit und der Wissenschaften. Hamburg 1782. – Vgl. Irwing: Versuch über den Ursprung der Erkenntniß der Wahrheit und der Wissenschaften. Ein Beytrag zur philosophischen Geschichte der Menschheit. Berlin 1781.
394 | Kommentar zu *138
96
Herrn Professors Meiners] vgl. Christoph Meiners (vgl. den biogr. Anhang): Über die Vorstellung der Alten von Gott. Ein Auszug aus des Herrn Prof. Meiners Historia doctrinae de vero Deo &c. Erlangen 1780. 99 Jerusalem] Johann Friedrich Wilhelm Jerusalem (1709–1789), nach dem Studium der Theologie in Leipzig und Wittenberg zunächst Hofmeister in Holland, Göttingen und England, nahm 1742 einen Ruf an den Braunschweiger Hof wahr, wo er als Hofprediger und Erzieher des Erbprinzen Karl Wilhelm Ferdinand von Braunschweig-Wolfenbüttel (1735–1806, reg. als Herzog von Braunschweig und Lüneburg seit 1780) und seit 1752 als Abt des Braunschweiger Klosters Riddagshausen tätig war; vgl. Jerusalem: Betrachtungen über die vornehmsten Wahrheiten der Religion. 3 Bde. Braunschweig 1768–1779. 117f. HE. Güßmanns Versuch über die Bestimmung des Weltalters aus der Naturgeschichte] Franz Güßmann (1741–1806), seit 1756 Angehöriger des Jesuitenordens, absolvierte ein Studium der Philosophie in Wien und lehrte nach Aufhebung des Ordens 1773 als Weltgeistlicher an der Lemberger Universität Naturkunde; vgl. Güßmann: Beyträge zur Bestimmung des Alters unserer Erde, und ihrer Bewohner der Menschen. Wien 1782, worin das Alter der Erde, dem biblischen Zeitrahmen folgend, auf 5.800 Jahre festgelegt ist. 120f. die Göttingsche Recension der Dohmschen Schrift] vgl. Hißmanns Besprechung von Christian Konrad Wilhelm Dohms (vgl. den biogr. Anhang) Über die bürgerliche Verbesserung der Juden. Berlin, Stettin 1781 in den Göttingischen Anzeigen von gelehrten Sachen 1781, 48. Stück, S. 753–763 (Ausgewählte Schriften, S. 285–289) 122 HE. Büsching] Anton Friedrich Büsching (1724–1793), nach dem Studium der Theologie in Halle zunächst Dozent, danach Hofmeister in St. Petersburg, 1754 Extraordinarius und Adjunkt der Theologie, 1759 Ordinarius der Philosophie in Göttingen, folgte 1761 einem Ruf nach St. Petersburg als Pfarrer der dortigen lutherischen Gemeinde, kehrte 1765 nach Deutschland zurück und wurde 1766 als Direktor des Gymnasiums zum Grauen Kloster und Oberkonsistorialrat nach Berlin berufen, wo er u. a. die Geschichte der jüdischen Religion. Berlin 1779 publizierte; vgl. die Besprechung von Dohms Schrift in Büschings Wöchentlichen Nachrichten von neuen Landcharten, geographischen, statistischen und historischen Büchern und Schriften 9 (1781), S. 331–335. 129 an meiner Naturmoral] vgl. Irwing: Fragment der Naturmoral, oder Betrachtungen über die natürlichen Mittel der Glückseligkeit. Berlin 1782. 137 HE. Prof. Feder] Johann Georg Heinrich Feder, vgl. den biogr. Anhang. 138f. Herrn Meiners […] seiner angenehmen Reise] Christoph Meiners (vgl. den biogr. Anhang) unternahm im Sommer 1782 eine Reise in die Schweiz, vgl. Meiners: Briefe über die Schweiz. 2 Bde. Frankfurt a.M., Leipzig 1785. 141–145 Wenn es noch dabey bleibt […] und wird gegen ihre Verdienste dankbarer.] zitiert bei Schuller: Magister Hißmann, S. 211.
Kommentar zu 139 | 395
141
Carlsbad] das bereits im 14. Jhd. wegen seiner salzhaltigen Quellen bekannte böhmische Karlsbad entwickelte sich seit dem Beginn des 18. Jhds. zu einem der bedeutendsten Kurorte im Alten Reich. 144 Ihr Obercuratorium] nach den Statuten der Universität von 1736 waren »aus [dem] Mittel« der »geheimen Räthe zu Hannover zwey als Obercuratoren« vorgesehen, »welchen die Oberaufsicht und die Oberdirection« der Universität »specialiter anvertraut seyn« sollte (vgl. Pütter: Versuch einer academischen Gelehrten-Geschichte, Bd. 2, S. 14), 1. Kurator war seit 1772 Ludwig Eberhard von Gemmingen (1719–1782), 2. Kurator seit 1779 Ernst August Wilhelm von dem Bussche (vgl. den biogr. Anhang).
139 An Johann Filtsch, 2. Juni 1782 H
Rumänisches Nationalarchiv Sibiu, Nachlass Hißmann, HH 1–5, No. 43, fol. 208r–209v.
10f. Sie haben sich eine Gefährtin gewählt] Filtsch hatte 1781 die Hermannstädter Bürgerstochter Anna Susanna Schulleri (1764–1833) geheiratet. 28 die königl. Bestallung als Professor der Philos[ophie].] Hißmann war im Mai 1782 von König Georg III. (1738–1820) zum Extraordinarius der Philosophie ernannt worden. 30 Baldinger] Ernst Gottfried Baldinger (1738–1804), nach dem Studium der Medizin in Erfurt, Halle und Jena zunächst Militärarzt in preußischen Diensten und seit 1763 praktischer Arzt in Langensalza, erhielt 1768 einen Ruf als ordentlicher Professor nach Jena; 1773 wurde er Ordinarius der Medizin in Göttingen, 1783 schließlich ernannte ihn Landgraf Friedrich II. von Hessen-Kassel (1720–1785) zum Medizinaldirigenten des Landes und zum landgräflichen Leibarzt. 31 Hofrath Meister] Christian Friedrich Georg Meister (1718–1782), nach dem Studium der Rechtswissenschaft an den Universitäten Altdorf und Göttingen 1741 Privatdozent, 1750 Extraordinarius, seit 1753 Ordinarius der Rechtswissenschaft in Göttingen; die Ernennung zum Hofrat erfolgte 1764. 49–51 Die Nachricht kränkt mich sehr […] keinen einzigen Liebhaber oder Käufer finden.] vgl. Göllner: Die Beziehungen des Aufklärungsphilosophen Michael Hissmann zu seiner siebenbürgischen Heimat, S. 92: »Er [Hißmann] muß aber mit Bedauern feststellen, daß wertvolle Bücher wie Feders Untersuchungen über den menschlichen Willen in Hermannstadt keinen Absatz fanden.« 49f. Feder’s Unters. über den menschl[ichen] Willen] vgl. Johann Georg Heinrich Feder (vgl. den biogr. Anhang): Untersuchungen über den menschlichen Willen, dessen Naturtriebe, Veränderlichkeit, Verhältniß zur Tugend und Glückseligkeit und die Grundregeln, die menschlichen Gemüther zu erkennen und zu regieren. Bd. 1. Göttingen, Lemgo 1779.
396 | Kommentar zu 139
52f. Der 2te Theil wird jezt gedruckt, u. zu Michaelis fertig.] Bd. 2 der Untersuchungen erschien Göttingen, Lemgo 1782. 55f. Herder’s Buch über den Geist der hebr. Poesie] vgl. Johann Gottfried Herder: Vom Geist der Ebräischen Poesie. 2 Bde. Dessau 1782/83. 57f. Von Meiners Geschichte der Wissenschaften in Griechenl. u. Rom, wird der 2te T[heil] gedruckt.] vgl. Christoph Meiners (vgl. den biogr. Anhang): Geschichte des Ursprungs, Fortgangs und Verfalls der Wissenschaften in Griechenland und Rom. 2 Bde. Lemgo 1781/82. 58f. Ein artiges Kompend. über die Kirchengeschichte ist Spittlers Buch. Gött 1782.] vgl. den Grundriß der Geschichte der christlichen Kirche. Göttingen 1782 des Göttinger Ordinarius der Geschichte (seit 1778) Ludwig Timotheus Spittler (1752–1810). 66 Das Ungrische Magazin] vgl. das von Karl Gottlieb von Windisch (1725–1793) 1781 in Preßburg gegründete Ungrische Magazin oder Beyträge zur Geschichte, Geographie, Naturwissenschaften und der darin eingeschlossenen Litteratur. 4 Bde. Preßburg 1781–1787. 66 Hr. Seivert] Johann Seivert (1735–1785), nach dem Studium der Theologie und Philosophie in Helmstedt zunächst Lehrer am Hermannstädter Gymnasium, seit 1764 Pfarrer, Diakon und Archediakon in Hermannstadt, seit 1771 Pfarrer in Hammersdorf nordöstlich von Hermannstadt; neben historischen Werken publizierte Seivert unter dem Pseudonym ›Johann Strevei‹ auch Dichtungen und Dramen, u. a. die Freymüthigen Gedanken von Gespenstern. Frankfurt a.M., Leipzig 1757 und Der Christ. 2 Stücke. Hermannstadt 1773, 21780. 67 Was von ihm im Ungr[ischen]. Magazin steht] vgl. Seivert: Siebenbürgische Briefe. In: Ungrisches Magazin 1 (1781), 1. Heft, S. 44–77 (Briefe 1–5), 2. Heft, S. 169–186 (Briefe 6–9), 3. Heft, S. 353–374 (Briefe 10–14), 2 (1782), 4. Heft, S. 498–510 (Briefe 15–16), 3 (1783), 2. Heft, S. 202–221 (Briefe 17–19). 68 Wiener Anzeigen] vgl. Seivert: Siebenbürgische Briefe über verschiedene interessante Gegenstände. In: [Wiener] Allergnädigst-privilegirte Anzeigen aus sämmtlich-kaiserlich-königlichen Erbländern, 5. Jg. (1775), 20. Stück, S. 156–159, 27. Stück, S. 212–215, Jg. 6 (1776), 1. Stück, S. 5–7, 2. Stück, S. 11f., 23. Stück, S. 180–183, 24. Stück, S. 188–191. 69f. Den Preis über die Frage: Welchen Einfluß hat die Regierung auf die Wissenschaften, u. die Wissensch. auf die Regierung?] die Preisfrage der Königlichen Akademie der Wissenschaften zu Berlin für das Jahr 1779 lautete: »Quelle a été l’influence du Gouvernement sur les Lettres chez les nations où elles ont fleuri? Et quelle a été l’influence des Lettres sur le Gouvernement? / Welchen Einfluß hat die Regierung auf die Wissenschaften bey den Nationen gehabt, wo sie geblühet haben? Und welchen Einfluß haben die Wissenschaften auf die Regierung gehabt?«
Kommentar zu 139 | 397
70
73
73
74
hat Herder gewonnen] vgl. Johann Gottfried Herder: Vom Einfluß der Regierung auf die Wissenschaften, und der Wissenschaften auf die Regierung. Idee zum ersten patriotischen Institut für den Allgemeingeist Deutschlands. Berlin 1780. Wol aber eine andre: S’il est permis de tromper un peuple?] im Oktober 1777 hatte König Friedrich II. von Preußen (1712–1786) auf Anregung des frz. Enzyklopädisten Jean-Baptiste le Rond, gen. d’Alembert (1717–1783) die Berliner Akademie angewiesen, für das Jahr 1780 eine Preisfrage mit dem Titel »S’il peut être utile de tromper le Peuple« auszuschreiben; nach einigen Verhandlungen einigten sich König und Akademiemitglieder auf die Frage »Est-il utile au Peuple d’être trompé, soit qu’on l’induise dans de nouvelles erreurs, ou qu’on l’entretienne dans celles où il est? / Kann irgend eine Art von Täuschung dem Volke zuträglich seyn? Sie bestehe nun darinn, dass man es zu neuen Irrthümern verleitet oder die alten eingewurzelten fortdauren lässt?«, auf die bis zum 1. Januar 1780 Zuschriften eingesendet werden konnten; von den 37 bis zum Einsendeschluss eingetroffenen Bewerberschriften (sechs kamen darüber hinaus zu spät in Berlin an) fielen 30 in die engere Wahl, am 1. Juni 1780 erhielten eine die Frage verneinende und eine sie bejahende Antwort den ausgeschriebenen Preis zu gleichen Teilen; vgl dazu Hans Adler (Hg.): Nützt es dem Volke, betrogen zu werden? Est-il utile au Peuple d’être trompé? 2 Bde. Stuttgart 2007 (mit Abdruck aller Bewerberschriften). Hierüber hat Castillon die beste Schrift geliefert] Frédéric-Adolphe-Maximilien-Gustave Salvemini de Castillon (Friedrich Gustav Castillon; 1747–1814), seit 1764 in Berlin, wo sein Vater Giovanni Francesco Salvemini de Castillon (Johann Castillon; 1704–1791), zuvor Professor der Mathematik und Astronomie in Utrecht, 1765 Erster Astronom der Kgl. Sternwarte wurde; nach einer Übersetzung der Elemente des Euklid (fl. 3. Jhd. v. Chr.) (Élémens de géométrie; ou les six premiers livres d’Euclide. Berlin 1767) übersetzte Castillon die soeben erschienene Theorie der Gartenkunst (5 Bde. Leipzig 1779–1785) Christian Cay Lorenz Hirschfelds (1742–1792), publizierte sie unter dem Titel Théorie de l’art des jardins (5 Bde. Leipzig 1779–1785) und machte sie so einem breiten Publikum bekannt; 1787 wurde Castillon zum Professor der Philosophie an der (späteren) Ritterakademie in Berlin ernannt; vgl. Castillons die Frage bejahende Dissertation sur la question: »Est-il utile au Peuple d’être trompé, soit qu’on l’induise dans de nouvelles erreurs, ou qu’on l’entretienne dans celles où il est?« (Dissertation sur la question extraordinaire proposée par l’Académie Royale des Sciences et Belles-Lettres, qui a partagé le prix adiugé le 1. Juin MDCCLXXX.) Berlin 1780 (vgl. Adler [Hg]: Nützt es dem Volke, betrogen zu werden?, S. 151–180). die von Becker ist nichts werth] Rudolf Zacharias Becker (1752–1822), nach dem Studium der Theologie und Philosophie in Jena zunächst Hofmeister in
398 | Kommentar zu 139
Erfurt, seit 1782 Lehrer am Dessauer Philanthropinum; vgl. Beckers die Frage verneinende Dissertation sur la question: »Est-il utile au Peuple d’être trompé, soit qu’on l’induise dans de nouvelles erreurs, ou qu’on l’entretienne dans celles où il est?« (Dissertation sur la question extraordinaire proposée par l’Académie Royale des Sciences et Belles-Lettres, qui a partagé le prix adiugé le 1. Juin MDCCLXXX.) Berlin 1780 (vgl. Adler [Hg]: Nützt es dem Volke, betrogen zu werden?, S. 3–64); 1781 erschien in Leipzig eine »Teutsche, verbesserte und mit einem Anhange vermehrte Ausgabe« u. d. T. Beantwortung der Frage: »Kann irgend eine Art von Täuschung dem Volke zuträglich sein, sie bestehe nun darinn, dass man es zu neuen Irrthümern verleitet, oder die alten eingewurzelten fortdauern läßt?« Eine von der königlichen Akademie der Wissenschaften zu Berlin gekrönte Preisschrift, mit einer Zueignungsschrift an das menschliche Geschlecht (vgl. Adler [Hg]: Nützt es dem Volke, betrogen zu werden?, S. 65–150). 75f. Unter ein Paar Monaten wird sich’s entscheiden, ob ich einen Preis in Mannheim, über Leibnitzens Leben, gewinne?] der aus dem Elsass stammende Anton Klein (1746–1810; 1790 geadelt), Schriftsteller, Verleger und seit 1774 Inhaber einer eigens für ihn vom pfälzischen Kurfürsten Karl Philipp Theodor (1724–1799) gestifteten Professur der Schönen Wissenschaften in Mannheim, hatte u. a. in den Gothaischen gelehrten Zeitungen vom 17. April 1782 als »Freund der schönen Wissenschaften in Manheim, der zur Ehre Deutschlands ein großes wichtiges Werk unternimmt«, auf »die beste Lebensbeschreibung« (neben anderen, etwa die Rudolfs von Habsburg und Franzʼ von Sickingen) »des Leibnitz«, bei der »vorzüglich auf Reinigkeit der Sprache und classische Eleganz des Styls« geachtet werde, einen Preis von »20 Ducaten« ausgesetzt, Einsendeschluss der Beiträge war »vor Ende des Junius 1782« (31. Stück, S. 262); Kleins »großes wichtiges Werk« war eine Sammlung über Leben und Bildnisse der großen Deutschen, die zwischen 1785 und 1805 in fünf Bänden erschien, im ersten Band findet sich das Leben des Freyherrn von Leibnitz. In: Leben und Bildnisse der großen Deutschen, von verschiedenen Verfassern und Künstlern mit einer Abhandlung über Lebensbeschreibungen und LebensSchreiber. Hg. von Anton Klein. Bd. 1. Mannheim 1785, Eigenpag. (46 S.); inwieweit Hißmanns Abhandlung über das Leben Gottfried Wilhelm Leibnizens (1646–1716) überhaupt Beachtung fand, ist nicht überliefert; Klein favorisierte als Autor Moses Mendelsohn (1729–1786), der aber ablehnte und den Hallenser Ordinarius der Philosophie Johann August Eberhard (1739–1809) empfahl (vgl. Karl Krükl: Leben und Werke des elsässischen Schriftstellers Anton von Klein. Ein Beitrag zur Geschichte der Aufklärung in der Pfalz. Straßburg 1901, S. 125), ob aber dieser der Autor ist, bleibt ungewiss (die Biographien erschienen ohne Autorennennung), Eberhards Biographie über Gottfried Wilhelm Freyherr von Leibnitz erschien 1795 in dem in Chemnitz im Verlag von Karl Gottlieb Hofmann (1762–1799) publizierten Pantheon der Deutschen (Bd. 2, Eigenpag.,
Kommentar zu *140 | 399
194 S. [ND Hildesheim 1982]; vgl. auch die Charakteristik des Freiherrn von Leibnitz getitelte Wiederauflage Leipzig 1817); Hißmanns Versuch über das Leben des Freyherrn von Leibnitz erschien Münster 1783. 81 Soll man denn nicht bald ein Wiegenlied singen?] Filtschs erstes von elf Kindern, der Sohn Johann (1783–1867), wurde am 30. Oktober 1783 geboren. 83 persona publica] Filtsch war im Frühjahr 1781, nachdem er nach seiner Rückkehr aus Göttingen mehrere Jahre als ›Privatlehrer‹ ohne Besoldung tätig gewesen war, als Lehrer an das Hermannstädter Gymnasium berufen worden. 87–89 Sie heißen Johann? […] Einen Johannistag] der Johannistag als Hochfest der Geburt Johannes des Täufers (vgl. Lk 1,26–38) wird am 24. Juni gefeiert; in enger Verbindung mit der zwischen dem 20. und 22. Juni stattfindenden Sommersonnenwende beginnt am Johannistag als sog. ›Lostag‹ die landwirtschaftliche Ernte, was sich im Brauchtum in vielerlei Gestalt niederschlägt (u. a. als traditionelles Ende der Spargelsaison und Beginn der Kirschernte, vgl. die Bauernregel ›Kirschen rot, Spargel tot‹); Martin Luther (1483–1546) verweist hierauf in seiner Auslegung des 1. Korintherbriefes: »Sieh mich jetzt an zur Winterszeit. Ich bin ein unfruchtbar Holz; aber dann komm wieder am Johannistag, da wirst du Kirchen (bei mir) finden« (zu 1 Kor 15,35–38; vgl. Luthers Epistel-Auslegung. 2. Die Korintherbriefe. Hg. von Eduard Ellwein. Göttingen 1968, S. 279).
*140 Von Georg Friedrich Brandes, 7. Juni 1782 H D1 D2
Rumänisches Nationalarchiv Sibiu, Nachlass Hißmann, HH 1–5, No. 43, fol. 165r. Schuller: Magister Hißmann, S. 207 (Auszug). Göllner: Die Beziehungen des Aufklärungsphilosophen Michael Hissmann zu seiner siebenbürgischen Heimat, S. 95 (Auszug).
7–10 Gleichwie indessen überhaupt schon […] HR. Meister, losfällt, gegriffen werden] zitiert bei Göllner: Die Beziehungen des Aufklärungsphilosophen Michael Hissmann zu seiner siebenbürgischen Heimat, S. 95. 7–17 Gleichwie indessen überhaupt schon […] Diener Brandes] zitiert bei Schuller: Magister Hißmann, S. 207. 10 HR. Meister] Christian Friedrich Georg Meister (1718–1782), nach dem Studium der Rechtswissenschaft an den Universitäten Altorf und Göttingen 1741 zunächst Privatdozent, 1750 dann außerordentlicher, seit 1753 ordentlicher Professor der Rechtswissenschaft an der Universität Göttingen; im Juni 1764 zum Hofrat ernannt.
400 | Kommentar zu *141
*141 Von Christoph Meiners, 5. Juli 1782 H
6f.
Rumänisches Nationalarchiv Sibiu, Nachlass Hißmann, HH 1–5, No. 43, fol. 58r–59r.
Zu beyden Städten […] so viel merkwürdiges erfahren] vgl. dazu Meiners: Briefe über die Schweiz. 2 Bde. Frankfurt a.M., Leipzig 1785, hier Bd. 1, S. 43– 153. 10–12 Gestern machten wir eine Partie auf den Jura […] einer der Prediger unter seinen Brüdern ist.] vgl. Meiners: Briefe über die Schweiz, Bd. 1, S. 172–174. 14 dreyßig Stunden] die Schweizer Stunde entspricht als Längenmaß 4,8 km. 21 Freunde Feer] Johann Jakob Emanuel Feer (1745–1833), Pfarrer in Nidau am Bielersee im Schweizer Kanton Bern. 22 Gesler Berg] Gestler, früherer deutscher Name für den Chasseral, der höchsten Erhebung im Berner Jura, in der Region teilweise noch verwendet. 32 Spittlern] Ludwig Timotheus Spittler (1752–1810), seit 1778 Professor der Philosophie (aber mit theologischem Schwerpunkt) an der Universität Göttingen, 1787 bis 1791 Mitherausgeber des Göttingischen Historischen Magazins. 32 Gmelin] Johann Friedrich Gmelin (1748–1804), seit 1773 Professor für Philosophie und Extraordinarius für Medizin, seit 1778 Ordinarius für Medizin sowie Chemie, Botanik und Mineralogie in Göttingen. 33 Laubthaler] im Südwesten und Westen Deutschlands und in Teilen der Schweiz war der seit 1726 in Frankreich geprägten Écu de six livres, wegen der auf dem Revers abgebildeten Lorbeerzweige Laub- oder Lorbeertaler genannt, bis etwa 1790 die wichtigste große Silbermünze im Umrechnungskurs von 2¾ Gulden (1 Gulden = 60 Kreuzer). 33 Batzen] zuerst 1492 in Bern geprägte Silber-, seit dem 17. Jhd. Scheidemünze (Silber und Kupfer), im Deutschen Reich mit der Reichsmünzordnung 1559 verboten, in der Schweiz bis 1850 im Umlauf; der Wert variierte, der reguläre Batzen entsprach vier Kreuzern, der Gulden 15 Batzen, in Basel beispielsweise aber 18 Batzen. 36 die Probe Bogen meines Werks] vgl. Meiners: Geschichte des Ursprungs, Fortgangs und Verfalls der Wissenschaften in Griechenland und Rom. Bd. 2. Lemgo 1782, erschienen zur Michaelis-Messe 1782. 37 Beförderung] Hißmann war im Mai 1782 zum außerordentlichen Professor der Philosophie an der Georg-August-Universität in Göttingen ernannt worden. 38f. Die Folgen von Heinens despotischen Maaßregeln] vmtl. das von Christian Gottlob Heyne (vgl. den biogr. Anhang), seit 1770 Sekretär der Göttinger Gesellschaft der Wissenschaften und Redakteur der Göttingischen Anzeigen von gelehrten Sachen, seit Ende der 1770er Jahre verstärkte Ahnden von Verstößen gegen das Gesellschaftsreglement, das u. a. vorsah, dass die Gesellschaftsmitglieder regelmäßig in den Sitzungen ›Vorlesungen‹ halten mussten – Heyne nannte in den Vorreden mehrerer der diese Beiträge präsentierenden Novi
Kommentar zu *142 | 401
41
49
51 52 52
54
64
Commentarii societatis regiae scientiarum die Namen derer, die sich an das Reglement gehalten hatten, wodurch sich ex negativo diejenigen Mitglieder erwähnt fanden, die dagegen verstoßen hatten (vgl. Heinz-Günther Nesselrath: Christian Gottlob Heyne und die Göttinger Akademie – Leistung und Wahrnehmung. In: ders., Balbina Bäbler (Hg.): Christian Gottlob Heyne. Werk und Leistung nach zweihundert Jahren. Berlin, Boston 2014, S. 159–177, hier S. 172f. Lichtenberg wird nun wahrscheinlich auch fühlen, daß er gefehlt hat.] Georg Christoph Lichtenberg hatte seit 1778 in den Sitzungen der Akademie keine ›Vorlesung‹ mehr gehalten (vgl. Nesselrath: Heyne, S. 173). Reise nach Oldershausen] im südniedersächsischen Oldershausen (heute ein Ortsteil von Kalefeld) lebte Johann August Weppen (vgl. den biogr. Anhang), mit dem Hißmann korrespondierte, vgl. Weppens Brief vom 17. Dezember 1783 (Nr. *184). Roswine] nicht ermittelt. den Braschi] nicht ermittelt. Die Leßen] Gottfried Leß (vgl. den biogr. Anhang) war seit 1776 mit Dorothea Salome (1748–1791), einer Tochter des Pfalzgräflich-Birkenfeldischen Wirklichen Kammerrates Christian Reinhardt Steinheil (1708–1786) verheiratet. Ferdinand in Gött[ingen].] Prinz Ferdinand von Braunschweig-Wolfenbüttel (1721–1792), seit 1765 Ehrenmitglied der Göttinger Gelehrten Gesellschaft, wurde am 13. Mai 1780 zu deren Ehrenpräsident ernannt (vgl. die Göttingischen Anzeigen von gelehrten Sachen 1780, 61. Stück, S. 497f.); Ferdinand besuchte im Sommer 1782 Göttingen und nahm im September an einer Sitzung der Gesellschaft teil, auf der Christian Gottlob Heyne über griechische Waffentechnik und ihren Einfluss referierte (vgl. Heyne: Nova armorum inventa in vetere Graecia quid ad rerum summam profecerint? In: Novi Commentarii societatis regiae scientiarum V [1782], class. hist.-phil., S. 3–17). Brief von Otterndorf] Meiners wurde am 31. Juli 1747 im niedersächsischen, damals kurhannoverischen Warstade (heute Ortsteil von Hemmoor, Kreis Cuxhaven) bei Otterndorf als Sohn eines Postmeisters geboren, seine Schwester lebte in Otterndorf, vgl. Meiners Brief vom 5. Juli 1782 (Nr. *141).
*142 Von Karl Franz von Irwing, 16. Juli 1782 H
Rumänisches Nationalarchiv Sibiu, Nachlass Hißmann, HH 1–5, No. 43, fol. 130r–133v.
5
die Recension meines Fragments] vgl. Hißmanns Besprechung von Irwings Fragment der Naturmoral, oder Betrachtungen über die natürlichen Mittel der Glückseligkeit. Bey Gelegenheit der Manheimer Preisaufgabe, über die Mittel dem Kindermorde Einhalt zu thun. Berlin 1782 in den Göttingischen Anzeigen von gelehrten Sachen 1782, 74. Stück (20. Juni), S. 597–600.
402 | Kommentar zu *142
7
Würde eines Professors] Hißmann war im Mai 1782 zum Extraordinarius der Philosophie ernannt worden. 10 HE. KrR Dohm] Christian Konrad Wilhelm Dohm, vgl. den biogr. Anhang. 17–19 Die Anmerkung der Recension […] steht hier am rechten Orte.] vgl. Hißmanns Besprechung, S. 598. 27 Dennoch bleibt jener Satz wahr; nur aus andern Gründen.] vgl. die Besprechung, S. 599. 28–31 Das Verlangen […] von mir wäre gemacht worden] vgl. die Besprechung, S. 600. 53–55 Raynal sagt vortreflich […] Sois Roi citoyen.] in der 1770 erschienenen Histoire philosophique et politique des établissements et du commerce des Européens dans les deux Indes setzt sich der ehemalige Jesuit Guillaume-Thomas François Raynal (Abbé Raynal; 1713–1796) vor dem Hintergrund der ost- und westindischen Kolonialisierung eingehend mit insbesondere Europa interessierenden politischen und religiösen Fragen auseinander und entwirft im letzten ›Buch‹ eine Theorie für die Zukunft Europas; die Histoire wurde 1772 verboten, eine zweite Auflage 1774 wurde sofort auf den Pariser Index gesetzt; die 1780 publizierte konsequentere dritte Auflage wurde 1781 nicht nur verboten, sondern vom Scharfrichter in Paris öffentlich verbrannt; Raynal floh nach Deutschland, wo er sich u. a. im April 1782 in Weimar aufhielt und schließlich Zuflucht bei Friedrich II. (1712–1786) fand; vgl. Raynal: Histoire philosophique et politique des établissements et du commerce des Européens dans les deux Indes. 10 Bde. Genf 1780 [erneut 1782], hier Bd. 3, 5. Buch, S. 55–59. 55 Sois Roi citoyen] ›Ich bin ein Bürgerkönig‹. 141–143 Unserm Moses Mendelsohn […] einem Jeden von uns auch begegnen.] seit 1778 hetzte der Landvogt im elsässischen Blotzenheim, Jean-François Hell, offen gegen die jüdische Bevölkerung im Elsaß, 1779 trat er mit dem antisemitischen Pamphlet Observations d’un Alsacien sur l’affaire presente des Juifs d’Alsace an die Öffentlichkeit; der jüdische Finanzier Naphtali ben Dov Berr (Herz Cerf Beer von Mendelsheim; 1726–1793) verfasste daraufhin 1780 das Mémoire sur l’Etat des Juifs en Alsace, das er mit der Bitte um kritische Durchsicht an Moses Mendelssohn (1729–1786) sandte, Mendelssohn jedoch lehnte ein jüdisches Plädoyer in eigener Sache für die Rechte und Interessen der Juden ab und übergab es Dohm, der das Mémoire als Anhang seiner Schrift Über die bürgerliche Verbesserung der Juden. Berlin, Stettin 1781 publizierte (vgl. S. 155–200; vgl. auch Dohms Anmerkung hierzu S. 78–82); vgl. dazu Klaus L. Berghahn: Grenzen der Toleranz. Juden und Christen im Zeitalter der Aufklärung. Köln, Weimar, Wien 22001, S. 127–149; vgl. Hißmanns Besprechung von Dohms Schrift in den Göttingischen Anzeigen von gelehrten Sachen 1781, 48. Stück, S. 753–763 (Ausgewählte Schriften, S. 285–289).
Kommentar zu *144 | 403
146f. Ein philosophisches Journal das unter ihrer Aufsicht herauskommt] vgl. das von Hißmann seit 1778 herausgegebene Magazin für die Philosophie und ihre Geschichte. 149f. Was ich Ihnen von einem Magazin für die gesunde Vernunft gemeldet] vgl. Irwings Brief an Hißmann vom 30. Dezember 1781 (Nr. *125). 177f. Exemplar von meinen Gedanken über die Lehrmethoden] vgl. Irwings Gedanken über die Lehrmethode in der Philosophie. An den Herrn v. B. 2 Bde. Berlin 1773. 186f. Dem HE. Hofrath Feder dem ich von Herzen Glück wünsche bitte mich gehorsamst zu empfehlen.] Zusatz fol. 130r, linker Rand. 186 HE. Hofrath Feder] Johann Georg Heinrich Feder, vgl. den biogr. Anhang. 188–190 Vielleicht wissen Sie es schon. […] Ungefehr 300 rtl an Werth.] Zusatz fol. 133v, linker Rand. 188f. Die hiesige Judenschaft hat HE. Kr.R. Dohm aus Dankbarkeit] einige »Mitglieder der jüdischen Gemeinde zu Berlin« ließen Dohm, »zum Beweis ihrer Anerkennung seiner Bemühungen« in Über die bürgerliche Verbesserung der Juden. Berlin, Stettin 1781, am 11. Dezember 1781 »ein kleines Silberbesteck zustellen«, vgl. Wilhelm Gronau: Christian Wilhelm von Dohm nach seinem Wollen und Handeln. Ein biographischer Versuch. Lemgo 1824, S. 87f.
*144 Von Johann Gottfried Eichhorn, 28. Juli 1782 H
5
Rumänisches Nationalarchiv Sibiu, Nachlass Hißmann, HH 1–5, No. 43, fol. 30r–30v.
Schulzs hämische Recension] Johann Christoph Friedrich Schulz (1747– 1806), nach dem Studium der Theologie in Göttingen zunächst Privatdozent, seit 1771 Ordinarius der orientalischen und griechischen Literatur und seit 1773 Extraordinarius der Theologie in Gießen. 10f. den Theil der Lemgoer Bibliothek, wo Reinhardt’s Litterärhistorie Thl. 1. recensirt ist] Johann Paul Reinhard (1722–1779), nach dem Studium der Theologie und Philosophie in Jena 1745 außerordentlicher, 1752 ordentlicher Professor der Philosophie in Erlangen, 1759 dort Professor der ›Beredsamkeit und Poesie‹, seit 1767 ordentlicher Professor der Geschichte; Einleitung zu einer allgemeinen Geschichte der Gelehrsamkeit. Hg. von Gottlieb Christoph Harleß [1738–1815; seit 1770 Ordinarius für ›Beredsamkeit und Poesie‹ in Erlangen]. Erlangen 1779. – Die Rezension der Einleitung in der Auserlesenen Bibliothek der neuesten deutschen Litteratur 18 (1780), S. 368–370 ist mit »53« gezeichnet, Hißmanns Autorenkürzel (vgl. seinen Brief an Filtsch vom 29. Februar 1780 [Nr. 67]). 14–16 das Verzeichnis von den Schriften […] mit Rüksicht auf die politische bearbeitet ist] der Rezensent schreibt: »Warum zerzaust man doch die Fäden der
404 | Kommentar zu *145
Litterarhistorie so sehr? Warum schneidet man sie so gewaltthätig von der Völkergeschichte ab, die sie doch eigentlich erst recht interessant macht, die die Gründe vom Gähren der Geister, die Ursachen von der befolgten Direktion in ihrer Entwickelung, die durch sie erzeugte Wirkungen etc. klar darthut? So wie die Litterarhistorie jezt aussieht, verdient sie fürwahr unsre Applikation nicht. Es mus nothwendig viel Völkergeschichte in sie hereingearbeitet werden, wenn sie anziehn und fruchtbar sein sol. Sie mus Geschichte des menschlichen Verstandes werden. Wir wünschen, daß irgend ein denkender Litterator die Idee, von der wir hier nur einige Grundstriche angezeichnet haben, recht fassen möge. Sie läßt sich ausführen. Einige Beiträge sind auch schon vorhanden« (Auserlesene Bibliothek der neuesten deutschen Litteratur 18 [1780], S. 369f.). 20 Loder] Justus Christian Loder, vgl. den biogr. Anhang. 25 sein Schwager] der Göttinger Ordinarius August Ludwig Schlözer (vgl. den biogr. Anhang), der 1769 Caroline Friederike Röderer (1753–1808), Tochter des Göttinger ordentlichen Professors für Geburtshilfe Johann Georg Röderer (1726–1763) geheiratet hatte, mit deren jüngere Schwester Wilhelmine Dorothea Viktoria (1756–91) Loder seit 1778 verheiratet war; Schlözer wurde im Frühjahr 1782 zum Hofrat ernannt. 25–27 supplicirte um denselben Charakter […] aber ich deprecirte ihn] lat. supplicare ›bitten‹, hier svw. ein Bittgesuch einreichen; lat. deprecare ›abbitten‹, auch ›verbitten‹, hier svw. ablehnen.
*145 Von Friedrich Wilhelm Helwing, 3. August 1782 H D
Rumänisches Nationalarchiv Sibiu, Nachlass Hißmann, HH 1–5, No. 43, fol. 107r–108v. Schuller: Magister Hißmann, S. 209, Anm. 15, S. 222 (Auszüge).
4 5
umständliges Schreiben] nicht überliefert. Ihrem lieben […] Briefe an unsern Dohm] Christian Konrad Wilhelm Dohm, vgl. den biogr. Anhang. – Briefe Hißmanns an Dohm sind nicht überliefert. Ihrer Beförderung] Hißmann war im Mai 1782 zum Extraordinarius der Philosophie ernannt worden. in der Zeitung] vgl. neben den Göttingischen Anzeigen von gelehrten Sachen 1782, 76. Stück (24. Juni), S. 609 etwa auch die Gothaischen gelehrten Zeitungen 1782, 48. Stück, S. 398. aus Ihrem eigenen Schreiben] nicht überliefert. vor 14 Tagen glüklich examinirt] zitiert bei Schuller: Magister Hißmann, S. 209, Anm. 15. Ich bin vor 14 Tagen glüklich examinirt worden] Helwing hatte sich im Sommer 1779 um eine Stelle als Referendar an der preußischen Kriegs- und Domä-
8 9
10 11 11
Kommentar zu *146 | 405
nen-Kammer in Minden beworben; seit Dezember 1779 Referendar, legte er am 20. Juli 1782 sein Examen ab und wurde bald darauf zum Kammerassessor ernannt. 12f. zu einem Kriegs-Domainen- auch Steuer-Raths-Stelle tüchtig gefunden worden] zitiert bei Schuller: Magister Hißmann, S. 209, Anm. 15. 16 mit meinen Eltern] der Lemgoer Verleger und Bürgermeister Christian Friedrich Helwing (1725–1800) und seine Ehefrau Margarete Elisabeth, geb. Meyer († 1805). 18 mit der Doris] Dorothea Elisabeth (* 1766), jüngste Tochter Christian Friedrich Helwings. 19 Beförderung] vgl. Erl. zu 11. 20 ubicunque locorum] ›wo auch immer‹. 21 Dohm et soror] Christian Konrad Wilhelm Dohm (vgl. den biogr. Anhang) und seine Frau Anna Henriette Elisabeth (1762–nach 1808), Helwings Schwester. 24f. quamuis adhuc sine spe procreanda subolis] ›obgleich bisher ohne Hoffnung Nachkommen zu zeugen‹; aus Dohms Ehe gingen später zwei Söhne (* 1788 und 1793) und eine Tochter (*1789) hervor. 26–37 O wären Sie […] eines bald abzulassenden Schreibens Dohm] zitiert bei Schuller: Magister Hißmann, S. 222, mit Datum vom 8. August 1782. 28 daß Sie beide mit einander zürnten] Hißmanns Besprechung von Dohms Über die bürgerliche Verbesserung der Juden (Berlin, Stettin 1781) in den Zugaben zu den Göttingischen gelehrten Anzeigen vom 1. Dezember 1781, (1781, 48. Stück, S. 753–763) kränkte Dohm, wie er am 21. Dezember 1781 an Hißmann schrieb (Nr. *123), zutiefst und führte dazu, dass der Kontakt über Monate abbrach; vgl. dazu auch den Brief Georg Forsters vom 15. Januar 1782 an Christian Gottlob Heyne: »HE. Dohm soll wie ich höre, mit der göttingischen Recension seines Buchs über die Juden höchst unwillig geworden seyn. Ich habe sie selbst noch nicht gelesen; allein nachdem was andre mir davon sagen, scheint sie doch in der That, etwas theologisch, – – ich wollte sagen, intolerant, – abgefasst zu seyn« (Forster: Werke, Bd. 13, S. 367f.); vgl. auch den Christian Garves Brief an Hißmann vom 13. Januar 1782 (Nr. *127). 36 sub reservatione] ›unter Vorbehalt‹.
*146 Von Christian Konrad Wilhelm Dohm, 10. August 1782 H D1 D2
Rumänisches Nationalarchiv Sibiu, Nachlass Hißmann, HH 1–5, No. 43, fol. 183r–184v. Schuller: Magister Hißmann, S. 207, Anm. 10, S. 210f., S. 222 (Auszüge). Göllner: Die Beziehungen des Aufklärungsphilosophen Michael Hissmann zu seiner siebenbürgischen Heimat, S. 95 (Auszug).
1–11 Es ist wahr, liebster Freund […] selbst schon abstrahirt haben.] zitiert bei Schuller: Magister Hißmann, S. 222f.
406 | Kommentar zu *146
13
die längst schuldige Gerechtigkeit widerfahren lassen] zitiert bei Schuller: Magister Hißmann, S. 207, Anm. 10. 14f. Sie sagen uns nicht, ob Sie auch Gehalt bekommen haben?] zitiert bei Schuller: Magister Hißmann, S. 207, Anm. 10. 18 Loder] Justus Christian Loder, vgl. den biogr. Anhang. 18 Mitau] der kurländische Herzog Peter von Biron (vgl. Erl. zu 25) gründete 1775 in Mitau ein Gymnasium, die ›Academia Petrina‹. 18f. er habe Sie in Mitau zu einer Prof. vorgeschlagen] zu möglichen Bewerbungen in Mittau vgl. Dohms Brief vom 21. Dezember 1781 (Nr. *123). 21–33 Engel hat einen Ruf nach Mittau […] Wien itzt überschwemmt wird.] zitiert bei Schuller: Magister Hißmann, S. 210f. 21 Engel] Johann Jakob Engel (1741–1802), seit 1776 Professor der Philosophie und der Schönen Wissenschaften am Joachimsthalschen Gymnasium zu Berlin und Mitglied der Berliner Mittwochsgesellschaft; vgl. zu Engel Alexander Košenina (Hg.): Johann Jakob Engel (1741‒1802). Philosoph für die Welt, Ästhetiker und Dichter. Laatzen 2005. 25 auf den Fall des Todes des Herzogs] Peter von Biron (1724–1800), seit 1769 (bis 1795) Herzog von Kurland und Semgallen; der sich an Preußen orientierende Herzog galt als fortschrittlich v. a. in Fragen der Bildung und Erziehung; neben der Förderung des (Dorf-)Schulwesens suchte er u. a. Immanuel Kant (1724–1804) und Johann Gottfried Herder (1844–1803) – vergeblich – als Professoren für Mitau zu gewinnen; Eichhorns Skepsis liegt wohl darin begründet, dass zwei der Ehen des Herzogs kinderlos blieben und geschieden wurden, seine dritte Frau Anna Charlotte Dorothea, geb. von Medem (1761–1821) ihm vier Töchter (1781, 1782, 1783, 1793), aber keinen Sohn gebar und somit die Nachfolge ungesichert war. 25–33 Aber, liebster Freund, warum suchen Sie […] womit Wien itzt überschwemmt wird.] nach Göllner: Die Beziehungen des Aufklärungsphilosophen Michael Hissmann zu seiner siebenbürgischen Heimat, S. 89 in einem Brief von Johann Jakob Engel (1741–1802), seit 1776 Professor der Moralphilosophie und der schönen Wissenschaften am Joachimsthalschen Gymnasium in Berlin, an Hißmann vom 29. Februar 1780. 35 unsers Mauvillons] Jakob Mauvillon, vgl. den biogr. Anhang. 39f. an einer neuen Ausgabe und Zusätze meiner Judenschrift] vgl. Dohm: Über die bürgerliche Verbesserung der Juden. Zweyter Theil. Berlin, Stettin 1783 (vgl. Dohm: Über die bürgerliche Verbesserung der Juden. Kritische und kommentierte Studienausgabe. Hg. von Wolf Christoph Seifert. 2 Bde. Göttingen 2015); vgl. auch Dohms Brief an Hißmann vom 2. Oktober 1782 (Nr. *154). 52 Meine Schwester] Friedrich Wilhelm Helwings (vgl. den biogr. Anhang) Schwester Anna Henriette Elisabeth (1762–nach 1808), die älteste Tochter des Verlagsbuchhändlers und Eigentümers der Meyerschen Hofbuchhandlung in
Kommentar zu *147 | 407
Lemgo Christian Friedrich Helwing (1725–1800); sie war seit dem 17. Mai 1780 mit Dohm verheiratet.
*147 Von Paul Jakob Bruns, 12. August 1782 H D
3
Rumänisches Nationalarchiv Sibiu, Nachlass Hißmann, HH 1–5, No. 43, fol. 166r–167v. Schuller: Magister Hißmann, S. 209, Anm. 14 (Auszug).
Herrn Geheimen Rath von Flögen] Julius Justus von Flögen (biogr. nicht nachgewiesen), Braunschweig-Lüneburgischer Wirklicher Geheimer Rat, Kurator der Universität Helmstedt. 13 Velthusen] Johann Kaspar Velthusen (1740–1814), nach dem Studium in Göttingen, Hauslehrer- und Predigertätigkeit 1775 ordentlicher Professor der Theologie in Kiel, seit 1778 Ordinarius der Theologie in Helmstedt. 15–22 so sollt ich fast denken […] rückgängig geworden sey.] zitiert bei Schuller: Magister Hißmann, S. 209, Anm. 14. 18f. H. Profess. Ferber] Johann Karl Christoph Ferber (1739–1786), nach dem Studium der Theologie und Philosophie in Jena, Leipzig und Helmstedt seit 1766 Ordinarius der Logik und Metaphysik, seit 1781 auch der Moral an der Universität Helmstedt. 29 Meine Hochzeit wird erst um Michaelis vollzogen werden] Bruns heiratete am 17. Oktober 1782 in Helmstedt Christine Charlotte Louise Marie (1765–1839), die älteste Tochter Johann Ernst Lamprechts (1717–1768), Pächter des Herzoglich Braunschweig-Lüneburgischen Gutshofs in Bokel (heute Neubokel, Ortsteil von Gifhorn). 31 Eichhorn] Johann Gottfried Eichhorn, vgl. den biogr. Anhang. 31 gegen eine Recension in den Göttin. Anzeig.] vgl. Schulzens Besprechung des zweiten Bandes von Eichhorns Einleitung ins Alte Testament (Leipzig 1781) in den Zugaben zu den Göttingischen gelehrten Anzeigen 1782, 23. Stück, S. 353– 366. 31f. ex professo] von Amts wegen. 32f. die von dem H. Schulz begangenen Fehler in den Annalib[us] gelegentlich zu rügen] vgl. Bruns’ Besprechung von Schulzens Chaldaicorum Danielis et Esrae capitum interpretatio hebraica. Primus ex codice antiquo illam edidit Benjamin. Kennicott. In usus eruditorum seorsim excudi curavit et commentationem de indole et usu huius translationis praemisit. Halle 1782 in den von Bruns und Heinrich Philipp Konrad Henke (1752–1809) herausgegebenen Annales litterarii Helmstadienses 1783, S. 496–504. 34f. Die Hofnung, die mit Ihnen in Göttingen angefangene Bekanntschaft in Helmstädt fortzusetzen] Bruns hielt sich vor der Überführung von Christian Wilhelm Büttners (vgl. den biogr. Anhang) stattlicher Bibliothek (nach Schät-
408 | Kommentar zu *148
zungen mehr als 20.000 Bände – genannt werden bis zu 36.000 Bände –, Disputationen und Programme sowie zahlreiche Landkarten, Kupferstiche und eine Sammlung wertvoller ›morgenländischer Handschriften und Malereien‹), die dieser, vermittelt durch Eichhorn, im Januar 1781 dem Herzog Karl August von Sachsen-Weimar-Eisenach (1757–1828) überlassen hatte und später für 8.000 Taler (nach anderen Angaben bis zu 40.000 Taler) verkaufte, in Göttingen auf, wo er in Büttners Bibliothek einen Brief der Nachfahren der Sichemiten (vgl. Ri 9,1–57) an den Sachsen-Gothaischen Kammerdirektor, Orientalisten und Begründer der Äthiopistik Hiob Ludolf (1624–1704) entdeckte, vgl. Bruns: Edidit Epistola Samaritana Sichemitarum tertia ab Iobum Ludolfum. In: Repertorium für biblische und morgenländische Litteratur 13 (1783), S. 277–292. 42 der erst neulich erhaltenen aber längst verdienten Professorwürde] Hißmann war im Mai 1782 zum Extraordinarius der Philosophie ernannt worden. 42f. Zu der erst neulich erhaltenen […] meinen aufrichtigen Glückwunsch ab.] Zusatz fol. 166v oben, auf dem Kopf.
*148 Von Christoph Meiners, 20. August 1782 H
6
Rumänisches Nationalarchiv Sibiu, Nachlass Hißmann, HH 1–5, No. 43, fol. 60r–61v.
meine Frau] Meiners war seit 1777 mit Luise Friederike (1756–1823), der ältesten Tochter des Göttinger Ordinarius für Naturrecht und politische Wissenschaften Gottfried Achenwall (1719–1772) verheiratet. 10 Staubbach] ein knapp 300 Meter hoher Wasserfall im Lauterbrunnental im Berner Oberland. 15 Borromeischen Inseln] Inselgruppe im italienischen Teil des Lago Maggiore. 23–30 Nichts ist elender […] u. Walliser Bergen zu vergleichen.] vgl. dazu Meiners: Briefe über die Schweiz. 2 Bde. Frankfurt a.M., Leipzig 1785, hier Bd. 1, S. 104–113, datiert am 1. August 1782. 28 das Kapuziner Kloster] bereits seit der Karolingerzeit existierte am Gotthardpass ein Hospiz, seit dem 14. Jhd. eine Kapelle und eine Herberge für Pilger, die ab 1685 von Kapuzinern geleitet wurde; 1799 wurden die Anlage zerstört und die Kapuziner abgezogen, endgültig verließ der Orden den Gotthard 1841. 33 Professor Abel aus Stuttgart] Jakob Friedrich von Abel (1751–1829), seit 1772 Professor für Philosophie an der Hohen Karlsschule in Stuttgart, wo er maßgeblichen Einfluss auf Friedrich Schiller (1759–1805), 1773 bis 1780 dort Schüler und Abel freundschaftlich verbunden, ausübte; vgl. dazu Wolfgang Riedel (Hg.): Jacob Friedrich Abel. Eine Quellenedition zum Philosophieunterricht an der Stuttgarter Karlsschule (1773–1782). Würzburg 1995.
Kommentar zu *148 | 409
35–41 Einer der prächtigsten Berge ist der Titlis […] über 2000. Klafter Holtz niedergeworfen hatte.] vgl. dazu Meiners: Briefe über die Schweiz, Bd. 1, S. 81– 90, datiert am 30. Juli 1782. 36 Kloster Engelberg] die Benediktinerabtei in Engelberg unterhalb des 3238 Meter hohen Titlis in den Urner Alpen im heutigen Kanton Obwalden, 1120 von Konrad von Sellenbüren († 1126) gegründet, nach einem Brand 1729 in den Jahren zwischen 1730 und 1745 neu errichtet. 38 der Abbt] Franz Anton Salzmann (1721–1798), stand als Leodegar I. zwischen 1769 und 1798 dem Kloster Engelberg vor; die von ihm initiierten Verbesserungen der Viehhaltung und Rationalisierungsmassnahmen trugen wesentlich zum überregionalen Engelberger Käsehandel bei. 40 Zieger] Molkenkäse, eine Art Frischkäse, der nicht aus Milch, sondern der bei der Käseherstellung anfallenden Molke durch Erhitzen und Ausfällen des Resteiweißes mittels (Essig-)Säure gewonnen wird. 54 Feder] Johann Georg Heinrich Feder, vgl. den biogr. Anhang. 56 53. Schweizer Stunden] die Schweizer Stunde entspricht als Längenmaß 4,8 km, hier also knapp 255 km. 56 teutsche Stunden] in Kurhannover wurde die Meile, die hier gemeint ist, zu ca. 7,4 km gemessen. 69 Loder] Justus Cristian Loder (vgl. den biogr. Anhang). 78 Busch] Ernst August Wilhelm von dem Bussche (vgl. den biogr. Anhang), Wirklicher Geheimer Rat in Hannover, war seit 1779 neben dem ersten Kurator Ludwig Eberhard von Gemmingen (1719–1782) zweiter Kurator der Universität Göttingen; von Gemmingen starb am 2. Juni 1782, doch erst am 10. November 1783 wurden von dem Bussche als erster und Ludwig Friedrich von Beulwitz (1725–1796) als zweiter Kurator ernannt. 79 Höpfner] Thomas Karl Ludewig Höpfner (1748–1801), nach dem Studium der Rechtswissenschaften in Gießen, Leiden und Göttingen seit 1778 Geheimer Kanzleisekretär in Hannover; vgl. auch Ernst Brandes: Dem Andenken des Commerzraths Höpfner gewidmet. In: Neues Hannöverisches Magazin 1801, 29. Stück, Sp. 449–480. 80 Schl[özer].] August Ludwig Schlözer, vgl. den biogr. Anhang. 81 H[eyne].] Christian Gottlob Heyne, vgl. den biogr. Anhang. 81 Lichtenberg] Georg Christoph Lichtenberg, vgl. den biogr. Anhang. 81 Selchow] Johann Heinrich Christian von Selchow (1732–1795), nach dem Studium der Rechtswissenschaften 1757 außerordentlicher, 1762 ordentlicher Professor der Rechte, 1770 zum Hofrat ernannt, 1780 ordentlicher Beisitzer im Schöppenstuhl; Selchow folgte 1782 einem Ruf als Geheimer Rat, Vizekanzler und ordentlicher Professor der Rechte nach Marburg und war von 1783 bis zu seinem Tod Kanzler der Universität.
410 | Kommentar zu *148
82
Hof Geismar] das etwa 38 km westlich von Göttingen gelegene Hofgeismar in Nordhessen entwickelte sich im 18. Jhd. durch das salzige und eisenhaltige Wasser der Quelle des Gesundbrunnens zu einem beliebten Badeort. 82 Planta’s Geschichte] Pompejus Planta (1570‒1621), einer der Führer der spanisch-österreichischen Partei in den sog. Bündner Wirren, den von 1618 bis 1639 dauernden kriegerischen Auseinandersetzungen zwischen den Koalitionen Frankreich-Venedig und Spanien-Österreich um den heutigen Kanton Graubünden; Planta wurde am 25. Februar 1621 auf Schloss Rietberg im Domleschg von Jörg Jenatsch (1596‒1639), reformierter Prediger im Veltlin und später zunächst in Diensten der französisch-venezianischen, dann der spanischösterreichischen Koalition, ermordet. 85 Auf Gatt[erers]. Prorectorat] Johann Christoph Gatterer (1727–1799), nach dem Studium der Theologie, Philosophie und der orientalischen Sprachen in Altdorf Lehrer für Geographie und Geschichte am Gymnasium in Nürnberg, seit 1759 Ordinarius der Geschichte, zog sich mit den Jahren immer mehr auf das Gebiet der Diplomatik und der historischen Hilfswissenschaften zurück; Gatterer trat das Prorektorat der Universität Göttingen am 2. Juli 1782 an, seine Rede Memoria Saeculi Hildebrandini erschien im selben Jahr in der Dieterichschen Verlagsbuchhandlung 86 Diez] Johann Andreas Dieze (1729–1785), seit 1762 Sekretär der ›Deutschen Gesellschaft‹, 1764 außerordentlicher, 1770 ordentlicher Professor der Philologie an der Universität Göttingen, Mitglied des 1776 gegründeten Göttinger Professorenklubs, dem auch Meiners angehörten. 86 Becmann] Otto David Heinrich Becmann (1722–1784), seit 1759 Ordinarius der Philosophie in Göttingen; mglw. ist aber auch dessen Bruder Gustav Bernhard (1720–1783), seit 1761 Ordinarius der Jurisprudenz, gemeint. 86 Böhmer] der Göttinger Ordinarius der Jurisprudenz Georg Ludwig Böhmer (1715–1797) oder einer seiner Söhne, Johann Friedrich Eberhard Böhmer (1753– 1828), 1782 zum Extraordinarius der Rechtswissenschaft ernannt, und Johann Franz Wilhelm (1754–1788), seit 1780 Privatdozent der Medizin. 87 Mad. Loder] Justus Christian Loder (vgl. den biogr. Anhang) war seit 1778 mit Wilhelmine Dorothea Viktoria (1756–1791), einer Tochter des Göttinger Ordinarius der Geburtshilfe Johann Georg Röderer (1726–1763) verheiratet. 87 Mad. Weber] Johanne Wilhelmine Weber, geb. Hufeland (1759–1798), Tochter des Leibarztes der Herzogin Anna Amalia von Sachsen-Weimar-Eisenach (1739–1807) und Sachsen-Weimarischen Hofrats Johann Friedrich Hufeland (1730–1787), seit Juli 1780 mit Ernst Adolf Weber (vgl. den biogr. Anhang) verheiratet und seit dem 14. August 1781 verwitwet. 88f. Böhmer bitten Sie doch […] von unsrem Hause zu geben] auch wenn Meiners Wohnverhältnisse weitgehend ungeklärt sind, so scheint er doch ‒ vmtl. seit seiner Heirat mit Luise Friederike Achenwall ‒ einen Teil des 1747 von Georg
Kommentar zu *153 | 411
Ludwig Böhmer erworbenen Gebäudekomplexes in der heutigen Stumpfebiel 1/2 (Ecke heutige Mühlenstraße; damalige Nummer 496/497), den dieser bald um die Nummer 498 erweiterte, bewohnt zu haben; vgl. dazu Christoph Lichtenbergs sein Zusammenleben mit Maria Dorothea Stechardt (1765–1782) thematisierenden Brief an Johann Christian Dieterich aus dem April 1782: »und ich will bey dir wohnen wie Meiners bey Böhmer« (Lichtenberg: Briefwechsel, Bd. 2, S. 306f., hier S. 307); in einer Volkszählungsliste aus dem Jahre 1795 ist Meiners gemeinsam mit seiner Frau und zwei Mägden als Bewohner der Häuser 496/497/498 verzeichnet, ebenso wie Georg Ludwig Böhmer und dessen Sohn Johann Friedrich Eberhard (vgl. Silke Wagener: Pedelle, Mägde und Lakaien. Das Dienstpersonal an der Georg-August-Universität Göttingen 1737‒1866. Göttingen 1996, S. 484f.). 89 Spittler] Ludwig Timotheus Spittler (1752–1810), seit 1778 Professor der Philosophie (aber mit theologischem Schwerpunkt) an der Universität Göttingen, 1787 bis 1791 Mitherausgeber des Göttingischen Historischen Magazins. 94f. NS. Sagen Sie der Mad. Megenberg […] an Sie gedacht habe.] Zusatz fol. 60v, linker Rand. 94 Mad. Megenberg] nicht ermittelt.
*153 Von Johann Jakob Gebauer, 27. September 1782 H D
Rumänisches Nationalarchiv Sibiu, Nachlass Hißmann, HH 1–5, No. 43, fol. 30r–30v. Schuller: Magister Hißmann, S. 208, Anm. 12 (Auszug).
8f.
für die Allgemeine Welthistorie die Ungarische Geschichte auszuarbeiten] seit 1744 erschien bei Gebauer in Halle die Übersetzung der Algemeinen Welthistorie die in Engeland durch eine Geselschaft von Gelehrten ausgefertiget worden. Nebst den Anmerkungen der holländischen Übersetzung auch vielen neuen Kupfern und Karten. 66 Bde. Halle 1744–1814 (seit 1768: Fortsetzung der Algemeinen Welthistorie durch eine Gesellschaft von Gelehrten in Teutschland und Engelland ausgefertiget); die Geschichte des ungarischen Reiches und seiner Nebenländer wurde von Johann Christian (von) Engel (1770–1814), der in Göttingen ein Studium der Geschichtswissenschaften und der klassischen Philologie absolviert hatte und seit 1791 in der Siebenbürgischen Hofkanzlei in Wien angestellt war; vgl. Fortsetzung der Algemeinen Welthistorie, Bd. 49,1– 49,3.1. Halle 1797–1804. die Ungarische Geschichte auszuarbeiten] erwähnt bei Schuller: Magister Hißmann, S. 208, Anm. 12.
8f.
412 | Kommentar zu *154
*154 Von Christian Konrad Wilhelm Dohm, 2. Oktober 1782 H D1 D2
3
Rumänisches Nationalarchiv Sibiu, Nachlass Hißmann, HH 1–5, No. 43, fol. 185r–186v. Schuller: Magister Hißmann, S. 212f. (Auszug). Göllner: Die Beziehungen des Aufklärungsphilosophen Michael Hissmann zu seiner siebenbürgischen Heimat, S. 89f. (Auszug).
meiner Henriette] Anna Henriette Elisabeth (1762–nach 1808), die älteste Tochter des Lemgoer Buchhändlers und Bürgermeisters Christian Friedrich Helwing (1725–1800); Dohm hatte sie am 17. Mai 1780 geheiratet. 6–24 Die Bemerkung gegen eine Versorgung […] in Acht.] zitiert bei Göllner: Die Beziehungen des Aufklärungsphilosophen Michael Hissmann zu seiner siebenbürgischen Heimat, S. 89f. 6–27 Die Bemerkung gegen eine Versorgung […] zu Stande kömmt.] zitiert bei Schuller: Magister Hißmann, S. 212f. 6 die Freuden des 80sten Jahrs] vom Jahre 1780. 7 Quiescenten] svw. Ruhephasen. 16 dem Kaiser] Joseph II. (1741–1790), Erzherzog von Österreich, seit 1764 römisch-deutscher König, seit 1765 Kaiser des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation, seit 1780 auch König von Böhmen, Ungarn und Kroatien. 16 Kaunitz] Wenzel Anton Graf Kaunitz-Rietberg (1711–1794), österreichischer Reichshofrat und seit 1753 Staatskanzler. 24 soutenirter] soutenieren svw. unterstützen. 32 einen neuen Th. meiner Material.] vgl. Dohm: Materialien für die Statistick und neuere Staatengeschichte. 5 Bde. Lemgo 1777–1785, hier der 1782 erschienene vierte Band. 34f. Samml. von allen sich auf die Neutr: Associat: beziehenden Actis] vgl. Staatsschriften die Association der bewaffneten Neutralität während des itzigen Seekriegs betreffend. In: Materialien für die Statistick und neuere Staatengeschichte, Bd. 4, S. 175–296. 37 Bourbon. Familien-Pact] vgl. Traité d’amitié & d’union entre les Rois Très Chretien & Catholique, ou Pacte de famille de Bourbon, conclu à Paris le 15 Aout 1761. In: Materialien für die Statistick und neuere Staatengeschichte, Bd. 4, S. 447–464. 38f. Mem: über die französ. Marine] vgl. Mémoire sur la Marine françoise, fait en 1780. In: Materialien für die Statistick und neuere Staatengeschichte, Bd. 4, S. 465–484. 40 neul. in den Gött. Zeit.] vgl. die anonym (Ludwig Albrecht Gebhardi [1735– 1802]) erschienene Rezension des dritten Bandes der Materialien für die Statistick und neuere Staatengeschichte in den Göttingischen Anzeigen von gelehrten Sachen 1782, 1. Bd., 5. Stück, S. 36–38, hier S. 36. 41 Griselini] vgl. Francesco Griselini (1717–1787): Lettere odeporiche ove i suoi viaggi e le di lui osservazioni spettanti allʼistoria naturale, ai costumi di vari po-
Kommentar zu *154 | 413
poli e sopra più altri interessanti oggeti si descrivono, giuntevi parecchie memorie dello stesso autore, che riguardano le scienze e le arti utili. Mailand 1780, dt. Übers. Versuch einer politischen und natürlichen Geschichte des temeswarer Banats in Briefen an Standespersonen und Gelehrte. 2 Bde. Wien 1780. 41f. damals Sulzer noch nicht da war] vgl. [Franz Josef Sulzer (vgl. den biogr. Anhang):] Von und aus der Bukowina. In: Stats-Anzeigen 1782, Bd. 1, Heft 1, S. 38–58. 44f. eine neue Ausgabe u Zusätze meiner Schrift von den Juden] vgl. Dohm: Über die bürgerliche Verbesserung der Juden. Tl. 2. Berlin, Stettin 1783 (vgl. Dohm: Über die bürgerliche Verbesserung der Juden. Kritische und kommentierte Studienausgabe. Hg. von Wolf Christoph Seifert. 2 Bde. Göttingen 2015). 45f. Mendelssohn wird auch etwas schreiben über Judenthum u Kirchenbann.] vgl. Moses Mendelssohn (1729–1786): Jerusalem oder über religiöse Macht und Judenthum. Berlin 1783. 47 Haben Sie Nicolai 2tn Th. von den Tempelherren gelesen?] vgl. Friedrich Nicolai (1733–1811): Versuch über die Beschuldigungen, welche dem Tempelherrenorden gemacht worden, und über dessen Geheimniß. 2 Bde. Berlin 1782. 49 Herders Betragen] vgl. dazu Johann Gottfried Herders (1744–1803) Rezensionen von Nicolais Versuch im Teutschen Merkur zwischen März und Juni 1782: Historische Zweifel über das Buch: »Versuch über die Beschuldigungen, welche dem Tempelherrenorden gemacht worden, und über dessen Geheimniß … von Friedrich Nicolai. 1782.« In: Der Teutsche Merkur 1782, 1. Vierteljahr, S. 224–255, sowie Briefe über die Tempelherrn, Freimäurer und Rodenkreuzer. Eine Fortsetzung der Historischen Zweifel über des Herrn Nicolai Buch. In: Der Teutsche Merkur 1782, 2. Vierteljahr, S. 46–83, 232–252; der sich hieraus entwickelnde Streit zwischen Nicolai und Herder – Nicolai glaubte den Ursprung der Freimaurer in der spätantiken Gnosis zu erkennen, während Herder diesen im Deismus zu erkennen glaubte – führte, nachdem Herder seine Mitarbeit an der seit 1765 von Nicolai herausgegebenen Allgemeinen deutschen Bibliothek bereits 1773 eingestellt und Nicolais Urteil über die Älteste Urkunde des Menschengeschlechts (1774–1776) mit »Groll« und »Geringschätzung« aufgenommen hatte, zum endgültigen Bruch zwischen beiden; vgl. dazu neben Rudolf Haym: Herder nach seinem Leben und seinen Werken dargestellt. 2 Bde. Berlin 1877–1885, Bd. 2, S. 157–166, u. a. Ute Schneider: Friedrich Nicolais ›Allgemeine Bibliothek‹ als Integrationsmedium der Gelehrtenrepublik. Wiesbaden 1995, S. 310f. 53 Schlözers StatsAnzeigen] die vom Göttinger Staatsrechtler August Ludwig Schlözer (vgl. den biogr. Anhang) herausgegebenen Stats-Anzeigen erschienen in 18 Bänden von 1782 bis 1793.
414 | Kommentar zu *155
53
sein Briefwechsel] vgl. den von Schlözer zwischen 1776 und 1781 in zehn Bänden herausgegebenen Briefwechsel meist historischen und politischen Inhalts.
*155 Von Johann Friedrich Lösch, 4. Oktober 1782 H
Rumänisches Nationalarchiv Sibiu, Nachlass Hißmann, HH 1–5, No. 43, fol. 122r–123v.
4
meines Sohns] Johann Georg Friedrich Lösch (1756–nach 1816) schrieb sich nach dem 1769 aufgenommenen Studium in Erlangen im April 1777 als Student der Rechtswissenschaften in Göttingen ein, seit 1779 Assessor am Hof- und Regierungskollegium in Ansbach, 1783 Regierungsrat (bis 1806), später Oberappellationsgerichtsrat in Ansbach (vgl. die Briefe Hißmanns an Martin Gottlieb Binder vom 25. Februar 1778 [Nr. 19] und an Johann Filtsch vom 13. Dezember 1778 [Nr. 26]). hiesigen Gymnasio] die 1528 vom Ansbacher Markgrafen Georg dem Frommen (1484–1543) in Ansbach gegründete Lateinschule wurde 1737 von Karl Wilhelm Friedrich von Brandenburg-Ansbach (1712–1757) zum Gymnasium (Carolinum) Illustre erhoben. Übersezung der Memoires der Frz. Kgl. Academie der Inschriften] vgl. die Abhandlungen und Auszüge der königlichen Akademie der Inschriften und der schönen Wissenschaften zu Paris, in Classen gebracht. Aus dem Französischen übersetzt und mit Anmerkungen begleitet. Leipzig 1782 (mehr nicht erschienen). pium Corpus] lat. eigentl. ›frommer Körper‹, hier rechtssprachl. ›Stiftung für wohltätige Zwecke‹. Scholarch] svw. Schuloberhaupt.
6
7
13 30
*156 Von Johann Heinrich Schulz, Oktober 1782 H
3 4
Rumänisches Nationalarchiv Sibiu, Nachlass Hißmann, HH 1–5, No. 43, fol. 103r–104v.
Irwing] Karl Franz von Irwing, vgl. den biogr. Anhang. Psychologische Versuche, ein Beytrag [zur esoterischen Logik]] vgl. Hißmann: Psychologische Versuche, ein Beytrag zur esoterischen Logik. Frankfurt a.M., Leipzig 1777. 7f. Anleitung [zur Sitten]lehre p] vgl. Schulz: Versuch einer Anleitung zur Sittenlehre für alle Menschen, ohne Unterschied der Religionen, nebst einem Anhange von den Todesstrafen. 4 Bde. Berlin 1783. 18f. In der Vorrede ZE. muß es statt [P]hilologisches heißen Psychologisches] vgl. Schulz: Versuch einer Anleitung, Bd. 1, fol. A4r.
Kommentar zu *157 | 415
*157 Von Karl Franz von Irwing, 4. November 1782 H
Rumänisches Nationalarchiv Sibiu, Nachlass Hißmann, HH 1–5, No. 43, fol. 112r–113r.
4
ein Brief von dem Prediger Schulze aus Gielsdorf] vgl. den Brief von Johann Heinrich Schulz aus dem Oktober 1782 (Nr. *156). ein Exemplar seiner Moral] vgl. Schulz: Versuch einer Anleitung zur Sittenlehre für alle Menschen, ohne Unterschied der Religionen, nebst einem Anhange von den Todesstrafen. 4 Bde. Berlin 1783. Directors von Pfuhl] Otto-Friedrich von Pfuel (1731–1811), preußischer HauptRitterschaftsdirektor, Gönner Schulzens; vgl. Andreas Menk: Johann Heinrich Schulz – »Meteor an dem Kirchenhimmel der Mark von Deutschland«. Über eine personelle Konstellation der Ermöglichung radikaler Religionskritik im spätfriderizianischen Preußen. In: Aufklärung 24 (2012), S. 135–172, hier S. 163. der wegen des Augenwassers im deutschen Museum bekannt worden] vgl. Leopold Friedrich Günther von Göckingk (1748–1828): Nachtrag zu Gökingks Geschichte seiner Augenkrankheit. In: Deutsches Museum 1781, 5. Stück, S. 458– 464, ders.: Rezept zu einem Augenwasser. In: ebd. 1782, 1. Stück, S. 94–98, ders., Karl Reich: Fernere Nachricht von dem von Pfuelschen Augenwasser. In: ebd. 1782, 8. Stück, S. 186–188. Sulzers Stelle] Johann Georg Sulzer (1720–1779), seit 1765 Professor der Philosophie an der Ritterakademie (›Académie Royal des Gentils-Hommes‹) in Berlin und seit 1775 Direktor der Philosophischen Klasse der Akademie der Wissenschaften zu Berlin, war am 27. Februar 1779 verstorben. Oberconsistorialrath Teller] Wilhelm Abraham Teller (1734–1804), nach einem Ordinariat der Theologie in Helmstedt (1761) seit 1767 Oberkonsistorialrat in Berlin. Minister Zedlitz] Karl Abraham Freiherr von Zedlitz und Leipe (1731–1793), seit 1770 preußischer Geheimer Staats- und Justizminister, erhielt 1771 neben dem Kriminaldepartement das ganze Geistliche Departement in Kirchen- und Schulsachen; vgl. Peter Mainka: Karl Abraham von Zedlitz und Leipe (1731– 1793). Ein schlesischer Adliger in Diensten Friedrichs II. und Friedrich Wilhelms II. von Preußen. Berlin 1995. Minister Herzberg] Ewald Friedrich von Hertzberg (1725–1795), seit 1763 zweiter preußischer Staats- und Kabinettsminister. Grafen Finkenstein] Karl Wilhelm Graf Finck von Finckenstein (1714–1800), seit 1749 preußischer Staats- und Kabinettsminister. HE. Silberschlag] Johann Esaias Silberschlag (1721–1791), seit 1769 als Oberkonsistorialrat Direktor der Realschule und Prediger an der Dreifaltigkeitskirche in Berlin.
6
8
8f.
19
19
27
30 30 31
416 | Kommentar zu *158
den 3t Theil der alten Welt- u Menschen Geschichte] vgl. Hißmanns Neue Welt- und Menschengeschichte, Alte Geschichte, Bd. 3: Geschichte der Perser. Münster, Leipzig 1782. 49 des HE. Prof. Meiners Werke] der zweite Band von Christoph Meinersʼ (vgl. den biogr. Anhang) Geschichte des Ursprungs, Fortgangs und Verfalls der Wissenschaften in Griechenland und Rom. 2 Bde. Lemgo 1781/82. 51 HE. Hofraths Feder 2t theil vom Willen] vgl. Johann Georg Heinrich Feder (vgl. den biogr. Anhang): Untersuchungen über den menschlichen Willen, dessen Naturtriebe, Veränderlichkeit, Verhältniß zur Tugend und Glückseligkeit und die Grundregeln, die menschlichen Gemüther zu erkennen und zu regieren. 3 Bde. Lemgo 1779–1786, Bd. 2, Lemgo 1782. 55f. HE. Kr.R. Dohm beschäftiget sich mit der 2t Ausgabe seiner Schrift über die Juden] vgl. Christian Konrad Wilhelm Dohm (vgl. den biogr. Anhang): Über die bürgerliche Verbesserung der Juden. Zweyter Theil. Berlin, Stettin 1783. 56f. Mendelssohn hat gleichfalls wieder etwas unter der Feder] vgl. Moses Mendelssohn: Jerusalem oder über religiöse Macht und Judenthum. Berlin 1783.
48
*158 Von Johann Gottfried Eichhorn, 15. November 1782 H
Rumänisches Nationalarchiv Sibiu, Nachlass Hißmann, HH 1–5, No. 43, fol. 31r–32r.
4–10 Das lezte Sommer halbe Jahr […] mit einander nicht vergnügt sind.] am 26. August 1781 war Ernst Adolf Weber (vgl. den biogr. Anhang), Professor Tertius der Theologischen Fakultät in Jena, gestorben, am 18. März hatte der Professor Primarius Ernst Jakob Danovius (1741–1782) Selbstmord begangen, so dass einzig Johann Jakob Griesbach (1745–1812), seit 1775 Professor Secundarius und Ordinarius für Neues Testament, im Sommer 1782 die Professorenschaft der Theologischen Fakultät in Jena verkörperte; die Verhandlungen um die Besetzung der vakanten Stellen zogen sich bis in den Herbst 1782, dann erst wurden Johann Christoph Döderlein (vgl. Erl. zu 11) als zweiter und Georg Gottlob Ausfeld (1740–1782), zuvor Diakon in Langensalza, als dritter Ordinarius nach Jena berufen, Griesbach stieg zum Professor Primarius auf; Ausfeld starb, noch vor seinem Amtsantritt, am 2. Dezember 1782, ihm folgte Johann Wilhelm Schmidt (1744–1798), Diakon an der Jenaer Stadtkirche St. Michael, nach; Eichhorn las im Sommersemester an der Theologischen Fakultät über den »Pentateuch« sowie über die »vier Evangelisten nebst der Apostelgeschichte«, an der Philosophischen Fakultät über die »Allgemeine Geschichte nach dem Schlözer« und über die »Hebräische Grammatik« (vgl. Das Vorlesungsangebot an der Universität Jena von 1749–1854. Hg. von Horst Neuper. 2 Bde. Weimar 2003, Bd. 1, S. 200–202).
Kommentar zu *158 | 417
11
16
30f.
31 31
33 34f.
40 41f.
43f.
45
Döderlein] Johann Christoph Döderlein (1745–1792), nach dem Studium der Theologie in Altdorf seit 1768 Diakon im mittelfränkischen Windsheim, 1772 auf den dritten theologischen Lehrstuhl der Universität Altdorf berufen, folgte im September 1782 einem Ruf als zweiter theologischer Ordinarius an die Universität Jena. seine Frau] Döderlein hatte im Juni 1771 in Windsheim Rosina Maria Merklein († 1787), die Tochter des Windsheimer Bürgermeisters Johann Georg Merklein (biogr. nicht nachgewiesen) geheiratet. Spittlers Kirchengeschichte] Ludwig Timotheus Spittler (1752–1810), aus Stuttgart stammend, wurde seiner Geschichte des kanonischen Rechts bis auf die Zeiten des falschen Isidorus (Halle 1778) wegen 1779 als ordentlicher Professor der Geschichte und Kirchengeschichte nach Göttingen berufen; vgl. hier Spittler: Grundriß der Geschichte der christlichen Kirche. Göttingen 1782. Sie haben das Buch recht gerichtet] wohl in einem Brief an Eichhorn, eine Rezension Hißmanns ist nicht belegt. Schlözer] hier wohl Verweis auf die Vorstellung seiner Universal-Historie. 2 Bde. Göttingen, Gotha 1772/73 des Göttinger Staatsrechtlers August Ludwig Schlözer (vgl. den biogr. Anhang). Griesbach] Johann Jakob Griesbach, vgl. Erl. zu 4–10. Ihre Weltgeschichte hat mir viele angenehme Stunden gemacht; erst vorige Woche der dritte Theil von Persien.] vgl. Hißmanns Neue Welt- und Menschengeschichte, Alte Geschichte, Bd. 3: Geschichte der Perser. Münster, Leipzig 1782. Herrn Prof. Meiners] Christoph Meiners, vgl. den biogr. Anhang. 2ten Theil seiner Geschichte der Wissenschaften über Griechen und Römer] vgl. Meiners: Geschichte des Ursprungs, Fortgangs und Verfalls der Wissenschaften in Griechenland und Rom. 2 Bde. Lemgo 1781/82. Wer ist wohl sein Recensent in der allgemeinen d. Bibliothek] vgl. die mit »Wr.« gezeichneten Rezensionen der beiden Bände der Meiners’schen Geschichte in der Allgemeinen deutschen Bibliothek 1782, 48. Bd., 2. Stück, S. 519– 527 sowie ebd. 1783, 55. Bd., 2. Stück, S. 502–510; hinter dem Rezensentenkürzel verbirgt sich Dieterich Tiedemann (1748–1803), seit 1776 Professor der lateinischen und griechischen Sprache am Collegium Carolinum in Kassel. der Frau Professorin] Meiners war seit 1777 mit Luise Friederike (1756–1823), der ältesten Tochter des Göttinger Ordinarius für Naturrecht und politische Wissenschaften Gottfried Achenwall (1719–1772) verheiratet.
418 | Kommentar zu *159
*159 Von Franz Josef Sulzer, 23. November 1782 H D
Rumänisches Nationalarchiv Sibiu, Nachlass Hißmann, HH 1–5, No. 43, fol. 185r–186v. Johann Filtsch: Zugabe zu den geschichtlichen Bagatellen, mitgetheilt von A. K. in Nro. 22 und 23 der Blätter für Geist, Gemüth etc. In: Magazin für Geschichte, Literatur und alle Denk- und Merkwürdigkeiten Siebenbürgens 2 (1846), S. 239–245, hier S. 241–243.
1–3 Szász Regen / [Sieben]bürg[en] d 23.ten [Novem]b[e]r / [1]782.] vgl. Filtsch: Zugabe zu den geschichtlichen Bagatellen, S. 241: »Szász Regen den 23. Nov. 1782.« 6–60 Dies ist schon […] Wohlgewogenheit u. bin] zitiert bei Filtsch: Zugabe zu den geschichtlichen Bagatellen, S. 241–243. 9 gleich nach meiner Rückkunft nach Wien aus der Schweitz] Sulzer unternahm im Sommer 1782 gemeinsam mit seinem Sohn Josef Friedrich (1767– 1837) eine Reise »durch Siebenbürgen, den Temeswarer Banat, Ungarn, Österreich, Bayern, Schwaben, Schweiz und Elsaß etc.«, von der er im August nach Wien zurückkehrte; vgl. Erl. zu 14. 10f. meinem Geschmiere von der Walachey] vgl. Geschichte des transalpinischen Daciens, das ist: der Walachey, Moldau und Bessarabiens, im Zusammenhange mit der Geschichte des übrigen Daciens als ein Versuch einer allgemeinen dacischen Geschichte mit kritischer Freyheit entworfen. 3 Bde. Wien 1781/82. 11 HE Gräffer] Rudolf Gräffer (1734–1817), seit 1768 Buchhändler und Verleger in Wien. 13 Prof. Schlötzer] der Göttinger Staatsrechtler August Ludwig Schlözer, vgl. den biogr. Anhang. 14 meiner in Tübingen gedruckten litteralischen Reise] vgl. Sulzer: Altes und neues oder dessen litteralische Reise durch Siebenbürgen, den Temeswarer Banat, Ungarn, Österreich, Bayern, Schwaben, Schweiz und Elsaß etc. in drey Sendschreiben an Herrn Prediger Theodor Lange, zu Kronstadt in Siebenbürgen. s.l. 1782. 15f. ein Wort von einem Lehramte in Freiburg, um welches ich ansuchen] vgl. Z. 40–53; während seiner »litteralischen Reise« im Sommer 1782 lernte Sulzer in Freiburg/Br., wo er sich 1754 als Student der Physik eingeschrieben hatte, die Professoren der Kameralwissenschaften Franz Joseph Bob (1733–1802) und der Jurisprudenz Joseph Anton Petzeck (1745–1804) kennen, die ihm rieten, sich auf den Lehrstuhl der Statistik, den Kaiser Joseph II. (1741–1790) an der dortigen Juristischen Fakultät installieren wollte, zu bewerben und die ihm Empfehlungsschreiben nach Wien mitgaben (vgl. Sulzer: Altes und neues oder dessen litteralische Reise, S. 163); ein Lehrstuhl für Staats- und Rechtsgeschichte sowie Statistik, den der Historiker Franz de Benedictis von Lowerberg (1721–1800) innehatte, existierte bereits an der Philosophischen Fakultät, 1784 wurde dieser in die Juristische Fakultät eingegliedert und de Benedictis dorthin versetzt.
Kommentar zu *159 | 419
16f. aber nicht konkurriren wollte] der »Concurs ist ein zur Prüfung der Candidaten bestimmter Tag, wo sie ihr Meisterstück ablegen sollen. Die Candidaten sind meistens Studenten, die frischweg von der Schule kommen, und einige Wochen zuvor graduiret haben. Man kann leicht denken, daß kein Mann von ausgebreitetem Kenntnisse bei diesem Concurs erscheinen, und mit Studenten sich messen werde« (vgl. Sulzer: Altes und neues oder dessen litteralische Reise, S. 103). 20f. daß M. Gräffer mit den 40 p. Cento zufrieden, die er von dem Absatze meiner transalpinischen Geschichte nimmt] nach den Buchhandelsanzeigen in der Wiener Zeitung kostete der erste Band 3 Gulden, 30 Kreuzer (1781, Nr. 25), der zweite 5 Gulden (ebd., 1781, Nr. 50/51) und der dritte 2 Gulden, 30 Kreuzer (ebd., 1782, Nr. 52), alle drei Bände mit Karten zusammen 7 Gulden, 30 Kreuzer (ebd.). 26f. die auf den 26ten folgende, u. seither herausgekommenen Bände des Auszuges der Allgem. Welthistorie] unter dem zusammenfassenden Titel »Auszug der allgemeinen Welt-Historie« firmieren Franz Dominikus Häberlins (1720–1787) Teutsche Reichs-Geschichte. 12 Bde. Halle 1767–1773 und dessen Neueste Teutsche Reichs-Geschichte. Vom Anfange des Schmalkaldischen Krieges bis auf unsere Zeiten. Als eine Fortsetzung Seiner bisher herausgegebenen Teutschen Reichs-Geschichte in den zwölf ersten Bänden des Auszuges aus der neuen allgemeinen Welthistorie. 20 Bde. Halle 1774–1790 (in 7 Bden. fortgesetzt von Renatus Karl von Senckenberg [1751–1800] Halle 1790–1798). 28 die ich pränumeriert habe] im Buchhandel des 18. Jhds. war es gängige Praxis, Druckvorhaben durch Pränumerationen, d. h. Vorausbestellungen des Werkes finanziell abzusichern. 35f. die Fortsetzung meiner walachischen Geschichte, oder den historischen Theil derselben] den in den 1780er Jahren ausgearbeiteten zweiten oder historischen Teil der Geschichte des transalpinischen Daciens beabsichtigte Sulzer 1790 als »Versuch einer allgemeinen dacischen Geschichte« in zwei Bänden auf Pränumerationsbasis zu veröffentlichen, doch starb er vor der Umsetzung dieses Vorhabens. 38 Auditor mit soviel Amtsgeschäften wieder überhäuft] nachdem Sulzer von 1759 bis 1773 als Militärjustizbeamter (Auditor) im Rang eines Hauptmanns in einem kaiserlichen Infanterieregiment gedient hatte, trat er, vmtl. weil er an der Aussicht auf eine akademische Karriere zweifelte, 1773 zunächst eine Stelle als Lehrer der Philosophie und der Rechte in der Walachei an, gab diese aber bald auf und betätigte sich als Pächter eines Gutes in Tyrnau bei Preßburg, gab auch dieses bald wieder auf und hoffte Anfang der 1780er Jahre vergeblich auf eine politische Beamtenkarriere, schließlich trat er als Auditor im Range eines Rittmeister eines Dragonerregiments wieder in das kaiserliche Heer ein.
420 | Kommentar zu *160
42f. zu einem Concurs, von dem ich in meiner litterarischen Reise mit Grunde so viel Übels gesprochen habe] vgl. Sulzer: Altes und neues oder dessen litteralische Reise, S. 103f., so u. a.: »Meistens aber ist der Concurs nur der Deckmantel, die Kreaturen der Herrn *** zu versorgen« (S. 103). 49 NB wenn es nichts kostet, u. Lemberg eine neue Universität] fehlt bei Filtsch. 49 Lemberg eine neue Universität] im westukrainischen, zu Polen-Litauen gehörenden Lemberg wurde bereits 1608 eine Jesuitenschule gegründet, die 1661 in eine Akademie umgewandelt und 1759 offiziell zur Universität erhoben wurde; nachdem Galizien, Lemberg eingeschlossen, 1772 mit der ersten Teilung Polens an Österreich gefallen war, gründete Joseph II. 1784 die Universität aufs Neue. 50f. HE Prof: Schlötzern, der als Lehrer dahin, oder auf Wienn kommen soll] Schlözer erhielt 1782 einen Ruf an die Universität Wien, den er aber ablehnte. 53f. gemeinschaft[licher]. Freund HE Theod. Lange] Theodor Lange († 1814), Pfarrer an der Hauptkirche in Kronstadt, später Dechant des siebenbürgischen Burzenlandes und Pfarrer in Petersberg. 58f. Dero am Ende der Recension meines 2ten. Bandes geäusserten Wunsch] der »Verfasser wird dem Publikum mit der Fortsetzung dieses Werks gewiß ein angenehmes und wichtiges Geschenk machen«, vgl. Hißmanns Besprechung der Geschichte des transalpinischen Daciens etc. Von Franz Joseph Sulzer. Des ersten oder geographischen Theils, zweiter Band. 1781. 547 Octavs. In: Zugabe zu den Göttingischen gelehrten Anzeigen 1781, Bd. 1, 15. St., S. 225–237, hier S. 237.
*160 Von Johann Gottfried Eichhorn, 22. Dezember 1782 H
Rumänisches Nationalarchiv Sibiu, Nachlass Hißmann, HH 1–5, No. 43, fol. 33r–33v.
5
Todt des Prof. Polz’s] Christian Friedrich Polz (1714–1782) erwarb im Jahre 1744 in Jena den philosophischen Magistergrad und war anschließend am Weimarer Hof als Prinzenerzieher tätig; 1756 außerordentlicher Professor der Philosophie in Jena, 1771 außerordentlicher, 1777 ordentlicher Professor der Theologie; 1770 zum Kirchenrat ernannt; Polz starb am 2. Dezember 1782. Ulrich] Johann August Heinrich Ulrich (1746–1813) studierte in Jena Theologie, 1764 erwarb er den philosophischen Magistergrad; seit 1767 war er Adjunkt der Philosophischen Fakultät, seit 1769 Extraordinarius; Ulrich wurde 1783 zum Nachfolger Polz’ ernannt. res salva] ›gut Ding‹ (von lat. res salva est, ›es steht die Sache gut‹); vgl. etwa Titus Maccius Plautus (um 254 – um 184 v. Chr.): Rudens 1037, oder Publius Terentius Afer (zw. 195 u. 184 – 159/58 v. Chr.): Eunuchus 268. der Herzog von Weimar] Karl August von Sachsen-Weimar-Eisenach (1757– 1828), regierte nominell seit 1758, tatsächlich seit 1775.
12
17
24
Kommentar zu *160 | 421
31
Die tiefe Wunde, die vor kurzem Ihrer Akademie geschlagen worden] wen Eichhorn hier konkret meint, bleibt ungewiss; am 29. Mai 1782 starb Christian Friedrich Georg Meister (1718–1782), Jurist und erster Kriminologe der Göttinger Universität, auswärtigen Rufen folgten 1782 Johann Heinrich Christian von Selchow (1732–1795), seit 1762 ordentlicher Professor der Jurisprudenz, als Geheimer Rat und Vizekanzler der Universität nach Marburg, und Ernst Gottfried Baldinger (1738–1804), seit 1773 Ordinarius der Medizin, nach Kassel als Leibmedikus des Hessen-Kasselschen Landgrafen Friedrich II. (1720–1785) und Professor am dortigen Collegium Carolinum. 32 dem guten Prof. Koppe] Johann Benjamin Koppe (1750–1791), aus Danzig gebürtig, war von 1776 bis 1784 ordentlicher Professor der Theologie in Göttingen; er widmete sich vor allem der alt- und neutestamentlichen Exegese; von 1784 bis 1788 war er Generalsuperintendent und Oberkonsistorialrat, von August 1785 bis Juli 1786 zudem Direktor des Gothaer Gymnasiums; zu Koppe vgl. Konrad Hammann: Universitätsgottesdienst und Aufklärungspredigt. Die Göttinger Universitätskirche im 18. Jahrhundert und ihr Ort in der Geschichte des Universitätsgottesdienstes im deutschen Protestantismus. Tübingen 2000, S. 292–306. 33 Meiners] Christoph Meiners, vgl. den biogr. Anhang. 37–39 Nicolai ist auf den Rec. […] einen heßlichen Bok gemacht!] Zusatz fol. 33v, linker Rand. 37–39 Nicolai ist auf den Rec. s[eines]. 2ten Theils des Baffometusstreits […] einen heßlichen Bok gemacht!] vgl. Friedrich Nicolai (1733–1811): Versuch über die Beschuldigungen welche dem Tempelherrenorden gemacht worden, und über dessen Geheimniß. Nebst einigen Anmerkungen über das Entstehen der Freymaurergesellschaft. 2 Bde. Berlin, Stettin 1782, hier Bd. 2, S. 33: »Da lohnt es besser, wenn man eine Idee von Brydone über die mosaische Schöpfung ergreift«; Nicolais Versuch rezensierte Ludwig Timotheus Spittler (1752–1810), seit 1778 Ordinarius der Philosophie in Göttingen (mit Schwerpunkt Kirchenund Dogmengeschichte sowie Kirchenrecht), in den Göttingischen Anzeigen von gelehrten Sachen 1782, Bd. 2, 125. Stück (14. Okt. 1782), S. 1010–1013, darin heißt es u. a.: »Hr. Nic. antwortet hier auf die kleine von uns angezeigte Schrift des Hrn. D. Anton [Karl Gottlob Anton (1751–1818): Untersuchung über das Geheimnis und die Gebräuche der Tempelherren. Dessau 1782, vgl. ebd., 97. Stück (12. August), S. 783f.], und auf die historische Zweifel, welche in einigen Stücken des deutschen Merkur standen. Die Vertheidigung gegen die letztere ist noch heftiger als der Angriff selbst war, und diese Heftigkeit mußte der Aufklärung der streitigen Punkte und fast noch mehr einer interessanten Darstellung derselben schaden. Selten verhütet man bey einer schnellen leidenschaftl. Replik kleine historische Unrichtigkeiten, und wenn es auch nur solche sind, als S. 33. die Verwechselung von Bryant mit Brydone« (ebd.,
422 | Kommentar zu *164
38 38
S. 1010f.). – Baphomet, erstmals in den Akten der Templerprozesse Anfang des 14. Jhds. provenzialisch als ›Baffomet‹ belegt, bezeichnet ein mysteriöses Kultobjekt der Tempelritter, dessen Existenz nicht belegt ist und über dessen Aussehen Uneinigkeit herrscht; der Name soll eine Verballhornung von Mahomet sein. Brydone] Patrick Brydone (1741–1818), schottischer Reiseschriftsteller und Naturforscher. Bryant] Jakob Bryant (1715–1804), Verfasser des New system, or, An Analysis of Ancient Mythology: Wherein an Attempt is made to divest Tradition of Fable; and to reduce the Truth to its Original Purity. In this Work is given an History of the Babylonians, Chaldeans, Egyptians, Canaanites, Helladians, Ionians, Leleges, Dorians, Pelasgi: Also of the Scythæ, Indoscythæ, Ethiopians, Phenicians. The Whole contains an Account of the principal Events in the first Ages, from the Deluge to the Dispersion: Also of the various Migrations, which ensued, and the Settlements made afterwards in different Parts: Circumstances of great Consequence, which were subsequent to the Gentile History of Moses. 2 Bde. London 1774.
*164 Von Christian Garve, 17. Januar 1783 H D
Rumänisches Nationalarchiv Sibiu, Nachlass Hißmann, HH 1–5, No. 43, fol. 120r–121v. Schuller: Magister Hißmann, S. 219–221 (Auszug).
4–48 Ich freue mich […] nützliche Rathschläge zu geben.] zitiert bei Schuller: Magister Hißmann, S. 219–221. 4f. in meinem letzten Briefe] vgl. den Brief Garves an Hißmann vom 13. Januar 1782 (Nr. *127). 5 Recension der Dohmschen Schrift] vgl. Hißmanns anonyme Rezension von Christian Konrad Wilhelm Dohms (vgl. den biogr. Anhang) Schrift Über die bürgerliche Verbesserung der Juden. Berlin, Stettin 1781 in den Zugaben zu den Göttingischen gelehrten Anzeigen 1781, Bd. 1, 48. Stück, S. 753–763 (Ausgewählte Schriften, S. 285–289). 6–15 Seit der Zeit ist noch einmal in Ihren Zeitungen […] daß sie von den Hindostaner oder Hindoos herkommen?] vgl. dazu Hißmanns Besprechung von Johann Christian Christoph Rüdigers (1751–1822) Neuestem Zuwachs der teutschen, fremden und allgemeinen Sprachkunde in eigenen Aufsätzen, Bücheranzeigen und Nachrichten. 1. St. Leipzig 1782 in den Zugaben zu den Göttingischen gelehrten Anzeigen 1782, 37. Stück, S. 589–591; Garves »harter Ausdruck gegen die Juden« bezieht sich auf Rüdigers Beitrag Von der Sprache und Herkunft der Zigeuner aus Indien (Neuester Zuwachs, S. 37–84), in dem dieser als erster Sprachforscher die Verwandtschaft des Romani, der Sprache der
Kommentar zu *164 | 423
20 53 54f. 56 56f.
57f.
63f.
64
64
65
Roma, mit den indischen Sprachen und damit die Herkunft der Roma nachwies. – »Ein Zigeuner, wird gesagt, sey mehr werth als zehn Juden« bezieht sich nicht auf Rüdigers Text (vgl. v. a. S. 48 u. S. 58f.); vielmehr handelt es sich um ein abgewandeltes Zitat aus Hißmanns Besprechung: »Die schiefe Vergleichung der Zigeuner mit den Juden hätte billig wegbleiben sollen; der Verf. scheint weder jene noch diese zu kennen; ein Zigeuner ist in jeder Rücksicht mehr werth, als zwölf Juden. Der Rec. hat in der österreichischen Armee mehrere Regimenter gesehn, wo gewiß der zehnte Mann ein Zigeuner war; das ganze Volk ist noch ausserdem so geistreich, erfinderisch und arbeitsam, daß die Juden, bey einer solchen Vergleichung, weit hinter ihm zurückbleiben« (S. 590f.). Mendels-Sohn] Moses Mendelssohn (1729–1786). Meiners] Christoph Meiners, vgl. den biogr. Anhang. seinen Schweitzer Briefen] vgl. Meiners: Briefe über die Schweiz. 2 Bde. Frankfurt a.M., Leipzig 1785. die von den Sitten der Römer] vgl. Meiners: Geschichte des Verfalls der Sitten und der Staatsverfassung der Römer. Leipzig 1782. die von den Neuplatonikern] vgl. Meiners: Beytrag zur Geschichte der Denkart der ersten Jahrhunderte nach Christi Geburt, in einigen Betrachtungen über die Neu-Platonische Philosophie. Leipzig 1782. der 2te Theil von der Geschichte der Wissenschaften] vgl. Meiners: Geschichte des Ursprungs, Fortgangs und Verfalls der Wissenschaften in Griechenland und Rom. 2 Bde. Lemgo 1781/82. Von Nicolais Reisebeschreibung] vgl. Friedrich Nicolai (1733–1811): Beschreibung einer Reise durch Deutschland und die Schweiz im Jahre 1781. 12 Bde. Berlin, Stettin 1783–1796. eine Probe in der Berlinischen Monatsschrift] vgl. Friedrich Nicolai: Einige Nachrichten von Nürnberg. In: Berlinische Monatsschrift 1 (1783), 1. Stück (Jan.), S. 90–111. der Berlinischen Monatsschrift] die seit 1783 von Johann Erich Biester (1749– 1816) und Friedrich Gedike (1754–1803) herausgegebene Berlinische Monatsschrift war vornehmlich das Sprachrohr der 1783 von u. a. Biester und Wilhelm Abraham Teller (1734–1804) gegründeten »Gesellschaft der Freunde der Aufklärung« (›Berliner Mittwochsgesellschaft‹), einer adlig-bürgerlichen aufgeklärten Reformbewegung; Mitglieder waren u. a. Christian Konrad Wilhelm Dohm (vgl. den biogr. Anhang) und Karl Franz von Irwing (vgl. den biogr. Anhang). Die Acten vom Rosenfeld] vgl. Johann Erich Biester: Der vorgebliche neue Messias in Berlin. In: Berlinische Monatsschrift 1 (1783), 1. Stück (Jan.), S. 46– 82. – Seit 1762 zog der ehemalige Förster Johann Paul Philipp Rosenfeld (1731– 1788) in der Mark Brandenburg als Wanderprediger umher und verkündete, er
424 | Kommentar zu *164
sei der wahre Messias und im Besitz des »Buchs des Lebens«, dessen sieben Siegel er mittels Beischlaf mit sieben ihm zuzuführenden Jungfrauen öffnen könne; 1769 wurde Rosenfeld ins Spandauer Irrenhaus eingewiesen; nach seiner Entlassung 1771 zog er zunächst im Berliner Umland umher, 1775 ließ er sich in Berlin nieder und trieb seine ›Berufung‹ zur ›Entsiegelung‹ weiter, wurde aber 1780 von einem seiner Anhänger, der ihm den Beischlaf mit seinen drei Töchtern ermöglicht hatte, wegen Betruges angezeigt und im Dezember 1781 zu öffentlicher Auspeitschung und lebenslanger Festungshaft verurteilt, eine Revision wurde vom König abgelehnt, das Urteil im November 1782 vollzogen – Rosenfeld starb 1788 auf der Festung Spandau (vgl. dazu auch Paul Schwartz: Philipp Rosenfeld [1731–1788], ein neuer Messias in der Mark. In: Jahrbuch für Brandenburgische Kirchengeschichte 11/12 [1914], S. 113–159). 67f. Die Eberhardsche Vermuthung wegen der weissen Frau] vgl. Johann August Eberhard: Über den Ursprung der Fabel von der weißen Frau. In: Berlinische Monatsschrift 1 (1783), 1. Stück (Jan.), S. 3–19. – Bei der ›Weißen Frau‹ soll es sich der Überlieferung zufolge um Kunigunde Gräfin von Orlamünde (um 1303–1382) handeln, die sich nach dem Tod ihres Mannes Otto VI. von Weimar-Orlamünde (1297–1340) in Albrecht von Zollern, genannt Albrecht der Schöne (um 1319–1361) verliebte; als dieser verbreiten ließ, dass er Kunigunde heiraten würde, wenn nicht vier Augen im Wege stünden, tötete Kunigunde ihre beiden Kinder aus der Ehe mit Otto – Albrecht hatte aber nicht sie, sondern seine Eltern Friedrich IV., Burggraf von Nürnberg (um 1287–1332) und Margareta von Kärnten († 1348) gemeint, die eine solche Verbindung ablehnten; Kunigunde erlangte vom Papst die Vergebung ihrer Sünde, doch wurde ihr auferlegt, ein Kloster zu stiften und in dieses einzutreten, woraufhin sie das Kloster Himmelkron in Oberfranken gründete und 1382 als dessen Äbtissin starb; bereits kurz nach ihrem Tod soll Kunigunde auf der Plassenburg bei Kulmbach, dem Stammsitz derer von Orlamünde, der nach dem Tode Ottos IV. an die aus dem Hause Hohenzollern stammenden Burggrafen von Nürnberg fiel, erschienen sein, um fortan den Hohenzollern vor allem Todesfälle, aber auch anderes Unheil anzukündigen; so soll sie u. a. vor dem Tode der preußischen Könige Friedrich I. (1657–1713) und Friedrich Wilhelm II. (1744–1797) erschienen sein (vgl. zu der im 17. Jhd. einsetzenden historischen Forschung zur ›Weißen Frau‹ auch Martin Wähler: Die Weiße Frau. Vom Glauben des Volkes an den lebenden Leichnam. Erfurt 1931). 68 die Gedikschen Nachrichten] vgl. Friedrich Gedike: Nachtrag zu der Legende von der weißen Frau. In: Berlinische Monatsschrift 1 (1783), 1. Stück (Jan.), S. 23–39. 71 Lichtenbergs Correspondent] der seit 1724 im Verlag von Hermann Heinrich Hollen (1680–1736) bzw. seiner Erben erscheinende Hamburgische Correspondent, eine der meistgelesenen und einflussreichsten aufklärerischen Tageszei-
Kommentar zu *165 | 425
72
74 75 76 76
tungen Europas, für die Georg Christoph Lichtenberg (vgl. den biogr. Anhang) regelmäßig schrieb. von meiner Recension] vgl. Garves Besprechung von Immanuel Kants (1724– 1804) Kritik der reinen Vernunft (Riga 1781), vgl. Garves Brief vom 18. Oktober 1781 (Nr. *117) mit Erläuterung. Feder] Johann Georg Heinrich Feder, vgl. den biogr. Anhang. Less] Gottfried Leß, vgl. den biogr. Anhang. Hofr. Heyne] Christian Gottlob Heyne, vgl. den biogr. Anhang. Ihrem Professorat] Hißmann war im Mai 1782 zum außerordentlichen Professor der Philosophie in Göttingen ernannt worden.
*165 Von Johann Gottfried Eichhorn, 24. Januar 1783 H
Rumänisches Nationalarchiv Sibiu, Nachlass Hißmann, HH 1–5, No. 43, fol. 134r–35r.
10
Ulrich] Johann August Heinrich Ulrich (1746–1813), nach dem Studium der Theologie in Jena seit 1769 dort Extraordinarius der Philosophie; Ulrich erhielt 1783 das Ordinariat des am 2. Dezember 1782 verstorbenen Christian Friedrich Polz (1714–1782), als dessen Nachfolger Eichhorn Hißmann ins Gespräch gebracht hatte, vgl. Eichhorns Brief vom 22. Dezember 1782 (Nr. *160). Exspectiren] Hoffen, Warten. Hr von Fritsch] Jakob Friedrich von Fritsch (1731–1814), seit 1772 im Rang eines Wirklichen Geheimen Rats mit der Leitung des Sachsen-Weimarischen und Sachsen-Eisenachischen Gesamtministeriums betraut. Hr von Frankenberg] Sylvius Friedrich Ludwig Freiherr von Frankenberg und Ludwigsdorff (1728–1815), seit 1765 Wirklicher Geheimer Rat, war Minister in Sachsen-Gotha und Altenburg. Lichtenberg] Georg Christoph Lichtenberg, vgl. den biogr. Anhang. sein Bruder] Ludwig Christian Lichtenberg (1737–1812), studierte in Göttingen Theologie und in Halle die Rechtswissenschaften, seit 1765 Geheimer Archivar, seit 1777 geheimer Sekretär und seit 1782 Geheimer Legationsrat in Gotha. Wiedeburg] Johann Ernst Basilius Wiedeburg (1733–1789), seit 1757 Professor für Mathematik und Physik in Jena. ostensibeln] ›zum Vorzeigen bestimmte‹. Büttner] Christian Wilhelm Büttner (vgl. den biogr. Anhang) überließ, vermittelt durch Eichhorn, im Januar 1781 seine stattliche Bibliothek (nach Schätzungen mehr als 20.000 Bände – genannt werden bis zu 36.000 Bände –, Disputationen und Programme sowie zahlreiche Landkarten, Kupferstiche und eine Sammlung wertvoller ›morgenländischer Handschriften und Malereien‹) dem Herzog Karl August von Sachsen-Weimar-Eisenach (1757–1828); nach der Katalogisierung und Wertermittlung kaufte Karl August die Bibliothek für
16 22
23
24 27
31 33 38
426 | Kommentar zu *165
8.000 Taler (nach anderen Angaben zahlte er bis zu 40.000 Taler), und ließ sie im Sommer 1783 nach Jena überführen; Büttner erhielt zudem den Titel eines Sachsen-Weimarischen Hofrats, eine lebenslange Pension von 300 Reichstalern und freie Wohnung im Jenaer Schloss, wohin er bereits 1782 übersiedelte; vgl. Gabriele Büch: Die Bibliotheca Büttneriana. Ein Beitrag zur Geschichte der Universitätsbibliothek Jena. In: Zentralblatt für Bibliothekswesen 100 (1986), S. 293–299. 40 impelle] wohl von lat. impellere, antreiben, veranlassen, anstoßen. 41 Der Herzog von Weimar] Karl August von Sachsen-Weimar-Eisenach (1757– 1828), seit 1758, unter Vormundschaft seiner Mutter, der Herzoginwitwe Anna Amalia (1739–1807), Herzog von Sachsen-Weimar und Sachsen-Eisenach, regierte seit 1775. 41 Dessau] Residenzstadt des Fürstentums Anhalt-Dessau, dessen regierendes Oberhaupt Leopold III. Friedrich Franz, Fürst von Anhalt-Dessau (1740–1817) neben Karl August zu den aufgeklärten Herrschern zählte; seit 1782 versuchte er, durch Schaffung eines Fürstenbundes den v. a. preußischen Hegemoniebestrebungen entgegenzuwirken. 43 Hrn Richerz] Georg Hermann Richerz (1756–1791), aus Lübeck gebürtig, immatrikulierte sich im Mai 1775 als Student der Theologie in Göttingen, seit Ende 1779 Zweiter Universitätsprediger und Privatdozent in Göttingen, 1785 Pfarrer in Harpstädt in der Grafschaft Hoya, zuletzt Superintendent in Gifhorn. 45 Ich habe noch vor Weinachten mich für einen andern schon interessirt] Christian Friedrich von Matthäi (1744–1811), seit 1778 ordentlicher Professor der Klassischen Philologie an der Moskauer Akademie; vgl. Eichhorns Brief an Johann Gottfried Herder vom 23. Dezember 1782 (Von und an Herder. Ungedruckte Briefe aus Herders Nachlaß. Hg. von Heinrich Düntzer u. Ferdinand Gottfried Herder. Bd. 2. Leipzig 1861, S. 276f., hier S. 277). 46f. Und ich habe einem Mann] gemeint ist Christian Gottlob Heyne, vgl. den biogr. Anhang; Heyne scheint sich für Hißmann auch in Sachsen-Meiningen und bei dem Sachsen-Gotha-Altenburgischen Staatsminister Sylvius Friedrich Ludwig von Frankenberg (1728–1815) eingesetzt zu haben, vgl. Eichhorns Brief an Johann Gottfried Herder vom 6. März 1783 (Von und an Herder. Ungedruckte Briefe aus Herders Nachlaß. Hg. von Heinrich Düntzer u. Ferdinand Gottfried Herder. Bd. 2. Leipzig 1861, S. 279). 56 Im Repert[orium]. finden Sie nichts, was den Phönicier betrift.] Eichhorn gab seit 1777 das Repertorium für biblische und morgenländische Literatur (18 Bde. Göttingen 1777–1786) heraus.
Kommentar zu 168 | 427
*166 Von Johann Gottfried Eichhorn, 31. Januar 1783 H
Rumänisches Nationalarchiv Sibiu, Nachlass Hißmann, HH 1–5, No. 43, fol. 36r.
4
Ulrich] Johann August Heinrich Ulrich (1746–1813), nach dem Studium der Theologie in Jena seit 1769 dort Extraordinarius der Philosophie; Ulrich erhielt 1783 das Ordinariat des am 2. Dezember 1782 verstorbenen Christian Friedrich Polz (1714–1782), als dessen Nachfolger Eichhorn Hißmann ins Gespräch gebracht hatte, vgl. Eichhorns Brief vom 22. Dezember 1782 (Nr. *160). 11f. Immer bleibt der Weg noch übrig, durch Büttnern, den ich Ihnen schon neulich angegeben habe.] Christian Wilhelm Büttner (vgl. den biogr. Anhang). – Vgl. Eichhorns Brief vom 24. Januar 1783 (Nr. *165).
*167 Von Johann Georg Heinrich Feder, 23. April 1783 H
Rumänisches Nationalarchiv Sibiu, Nachlass Hißmann, HH 1–5, No. 43, fol. 174r–174v.
3
meine Recension von Brissot de Warv[ille]. und Servin] vgl. die Besprechung von Jacques-Pierre Brissot de Warville (1754–1793): Théorie des lois criminelles. 2 Bde. Paris 1781 und Antoine-Nicolas Servin (1746–1811): De la législation criminelle. Avec des considérations générales sur les loix et sur les tribunaux de judicature par Mr. Is. Iselin. Basel 1782 in den Göttingischen Anzeigen von gelehrten Sachen 1783, 80. Stück, S. 793–804. wo ich den Wunsch einer Übersetzung äußere] vgl. die Besprechung, S. 804: »Und eben erfahren wir, daß eine solche bereits veranstaldet werde.« daß ein geschickter Mann auch bereits dazu sich entschlossen hat] vgl. Über die peinliche Gesetzgebung. Aus dem Französischen übersetzt und mit Anmerkungen begleitet von Johann Ernst Gruner. Mit einer Vorrede vom Herrn Hofrath Feder. Nürnberg 1786. – Johann Ernst Gruner (1757–1822), Herzoglich Sachsen-Coburgscher Rat und Justizamtmann, 1802 bis 1822 Minister des Herzogtums, verfasste neben zahlreichen rechtswissenschaftlichen und -historischen Werken auch eine Biographie des Schriftstellers Moritz August Thümmel (vgl. Leben M. A. von Thümmels. Leipzig 1819).
5 5f.
168 An Franz Josef Sulzer, 27. April 1783 H D
nicht nachgewiesen. Anton Kurz: Geschichtliche Bagatellen. In: Blätter für Geist, Gemüth und Vaterlandskunde 23 (1845), S. 165f., hier S. 165.
4f.
Die Recension des 3. B. Ihrer Geschichte steht in den Götting. Anzeigen 1783 S. 76–80 St. 8] vgl. Sulzer: Geschichte des transalpinischen Daciens, das ist:
428 | Kommentar zu *172
der Walachey, Moldau und Bessarabiens, im Zusammenhange mit der Geschichte des übrigen Daciens als ein Versuch einer allgemeinen dacischen Geschichte mit kritischer Freyheit entworfen. 3 Bde. Wien 1781/82; vgl. Hißmanns Besprechung des dritten Bandes in den Göttingischen Anzeigen von gelehrten Sachen; den ersten Band rezensierte Hißmann in den Zugaben zu den Göttingischen gelehrten Anzeigen 1781, 40. Stück, S. 625–638, den zweiten in den Zugaben 1782, 15. Stück, S. 225–237. 7 Die Anzeige Ihrer Reise hingegen liegt bei.] vgl. Sulzer: Altes und neues oder dessen litteralische Reise durch Siebenbürgen, den Temeswarer Banat, Ungarn, Österreich, Bayern, Schwaben, Schweiz und Elsaß etc. in drey Sendschreiben an Herrn Prediger Theodor Lange, zu Kronstadt in Siebenbürgen. s.l. 1782; vgl. Hißmanns Besprechung in den Göttingischen Anzeigen von gelehrten Sachen 1783, Bd. 1, 28. Stück, S. 369–372. 11f. etwas von der Consulstelle in der Walachei einfließen lassen] vgl. Hißmanns Besprechung des dritten Bandes der Geschichte des transalpinischen Daciens, S. 79; zu Sulzers Vorschlag der Einrichtung eines Konsulats vgl. Geschichte des transalpinischen Daciens, Bd. 3, S. 433–483; Sulzer hatte im dritten Teil seiner Geschichte des transalpinischen Daciens dafür plädiert, in der – unter osmanischer Oberhoheit stehenden – Walachei ein Konsulat einzurichten, um u. a. den Warenverkehr von und nach Siebenbürgen besser überwachen zu können (vgl. Bd. 3 [1782], S. 433–483); Joseph II. (1741–1790) griff diesen Vorschlag auf, beorderte Anfang Juni 1782 jedoch, ohne den Personalvorschlag des Siebenbürger Guberniums abzuwarten und ohne Absprache mit diesem den ehemaligen Sekretär des walachischen Wojwoden Alexander Ypsilantis (1725– 1807), Stephan Ignaz Raicevich (1739–1792) als Konsul in die Walachei. 18 quia difficile est, Satyram non scribere] ›schwer ist es, keine Satire zu schreiben‹; vgl. Juvenal (Decimus Iunius Iuvenalis; fl. 1./2. Jhd.): Satiren I,30.
*172 Von Paul Kaspar Dürr, 26. Mai 1783 H
Rumänisches Nationalarchiv Sibiu, Nachlass Hißmann, HH 1–5, No. 43, fol. 175r–176r.
4
Henriettchen] Henriette Conradine Margarethe Ei(c)ke (1757–1807), Tochter des Mündener Bürgermeisters Ludwig Börries Ei(c)ke (1722–1801) und seiner Frau Sophie, geb. Schneider (1723–1790), die Dürr im Juli 1783 heiratete. die Frau Schwester] Julie Ei(c)ke (1760–1850), seit Januar 1783 Ehefrau des Göttinger Privatdozenten und Zweiten Universitätspredigers Georg Hermann Richerz (1756–1791). Den Jungen Meyer ׳הודיauf der Poststrasse] wohl Ruben Joseph Meyer (1754–1838), Schutz- und Handelsjude in Göttingen, Sohn von Joseph Meyer (1712–1788).
5
5f.
Kommentar zu *173 | 429
7
Abzug von etwa 2 Rthl. oder ½ Pistole 5. Louisd’or] in Kurhannover galt eine Pistole 4⅔ Reichstaler, der Louisd’or sieben Gulden, wobei ein Gulden ⅔ Reichstaler wert war (es darf aber die Faustregel gelten: ein Louisd’or = fünf Reichstaler). 9 Juden Hirsch] nicht ermittelt. 9 Kirchmannische Schuld] nicht ermittelt. 12 Prof. Waldeck] Johann Peter Waldeck (1751–1815), nach dem Studium der Rechtswissenschaften in Rinteln seit Mai 1778 Student der Rechtswissenschaften in Göttingen, 1780 Privatdozent, 1782 außerordentlicher, 1784 ordentlicher Professor der Jurisprudenz. 12 HE: Papa] hier ist wohl Ludwig Börries Ei(c)ke gemeint. 13 Bossiegel] Viktor(in) Bossiegel (1710?–1794), seit ca. 1750 Universitätsbuchhändler in Göttingen, gründete um 1777 einen eigenen Verlag. 13 meine Brandpredigt] nicht nachgewiesen. 16 HE: Dieterich] Johann Christian Dieterich (1722–1800), Begründer der Dieterichschen Verlagsbuchhandlung in Göttingen; vgl. dazu Elisabeth Willnat: Johann Christian Dieterich. Ein Verlagsbuchhändler und Drucker in der Zeit der Aufklärung. Frankfurt a.M. 1993. 20–23 Gestern […] Kuchen machte.] Dürr wurde am 25. Mai 1750 in Leutkirch im Allgäu geboren. 22 Stokband] Stockband, ursprünglich der Trageriemen am Wanderstock, dann auch reines Zierband mit Quaste o. ä. am Spazierstock. 24 Fr. Mama] hier ist wohl Sophie Ei(c)ke, geb. Schneider gemeint. 25 Hermann und Julchen] Georg Hermann Richerz und seine Frau Julie, geb. Ei(c)ke.
*173 Von Johann Lorenz Benzler, 6. Juni 1783 H
Rumänisches Nationalarchiv Sibiu, Nachlass Hißmann, HH 1–5, No. 43, fol. 172r–173r.
2
Rest der Aegyptischen Geschichte] vgl. Neue Welt- und Menschengeschichte. Aus dem Französischen. Mit Zusätzen und Anmerkungen versehen [von Michael Hißmann]. 18 Bde. Münster, Leipzig 1781–1794 [Übers. v. Jean-BaptisteClaude Delisle de Sales (sc. Jean-Baptiste Isoard de Lisle), Louis-Sébastien Mercier u. Charles-Joseph de Mayer: Histoire des hommes, ou Histoire nouvelle de tous les peuples du monde. 52 Bde. Paris 1780–1785], hier Bd. 5. Münster, Leipzig 1784. die Phönizische und Karthagische] vgl. Neue Welt- und Menschengeschichte. Bd. 4. Münster, Leipzig 1783. der 4te B. der Weltbegebenheiten von Hrn. Adelungs Arbeit] vgl. die Geschichte der neuesten Weltbegebenheiten im Großen, besonders in Rücksicht auf Groß-
3 14
430 | Kommentar zu *173
britannien. Aus dem Engl. von Johann Lorenz Benzler und Johann Christoph Adelung. Mit einer Vorrede von Christian Wilhelm Dohm. 17 Bde. Leipzig 1779–1786, hier Bd. 4: Welcher die Geschichte der Jahre 1770–1773 einschließt. Leipzig 1782. 19 Middletons Leben des Cicero] vgl. Conyers Middleton (1683–1750): The History of the Life of Marcus Tullius Cicero. 2 Bde. Dublin 1741, dt. Übers. nach der 3. engl. Aufl. Römische Geschichte unter der Lebens-Zeit des Marcus Tullius Cicero. 3 Bde. Altona 1757–1759. 19 Perrenon] Philipp Heinrich Perrenon, vgl. den biogr. Anhang. 21 HE Prof. Meiners] Christoph Meiners, vgl. den biogr. Anhang. 26 Graf von Wernigerode] Christian Friedrich zu Stolberg-Wernigerode (1746– 1824), seit 1778 Regent der Grafschaft Wernigerode. 35 Hofmed. Barkhausen] Justus Christian Gottlieb Willibald Barkhausen zu Niederbarkhausen (1748–1783), Dr. med., Gräflich Lippischer Landphysikus und Leibarzt, starb am 14. Mai 1783 in Detmold. 38 bey Webers Tode] Ernst Adolf Weber (vgl. den biogr. Anhang) starb am 26. August 1781 in Jena. 44 Helwing] Friedrich Wilhelm Helwing, vgl. den biogr. Anhang. 44f. Dohms Anhang zu der Judenschrift] vgl. Christian Konrad Wilhelm Dohm (vgl. den biogr. Anhang): Über die bürgerliche Verbesserung der Juden. Zweyter Theil. Berlin, Stettin 1783. 47 Die Beschreibung der Pyramiden] vgl. Neue Welt- und Menschengeschichte, Bd. 4, S. 266–308: Von den ägyptischen Pyramiden. 49 des Grabmals Theodorichs] vgl. Neue Welt- und Menschengeschichte, Bd. 4, S. 481–488: Von den aus einem Stein verfertigten Gebäuden, dem Sphinx und andern Denkmälern dieser Art, S. 486–488. – Theoderich, genannt der Große (451/456–526), König der Ostgoten, seit 493 Herrscher in Italien; sein Mausoleum in Ravenna trägt eine runde, aus einem einzigen Natursteinblock gefertigte Dachkuppel von etwa 11 m Durchmesser, etwa 2,5 m Höhe, etwa 1 m Dicke und rund 230 t Gewicht. 50–52 daß man hier keinen Menschen hat […] In Wernigerode wird’s hoffentl. auch in den Stücken besser] Benzler leitete zwischen 1773 und 1783 das in der Meyerschen Hofbuchhandlung Christian Friedrich Helwings (1725–1800) in Lemgo verlegte amtliche Mitteilungsblatt der Grafschaft Lippe, die Lippischen Intelligenzblätter; 1783 berief ihn Christian Friedrich Graf zu StolbergWernigerode (1746–1824) als Bibliothekar nach Wernigerode, im August des Jahres trat Benzler die Stelle an.
Kommentar zu *176 | 431
*175 Von August Gottlieb Schneider (Verlag Weigel & Schneider), 12. Juli 1783 H
Rumänisches Nationalarchiv Sibiu, Nachlass Hißmann, HH 1–5, No. 43, fol. 47r–47v.
4
die Arbeit des d’Anville zu übernehmen] Jean-Baptiste Bourguignon d’Anville (1697–1782), frz. Geograph und Kartograph, seit 1717 königlicher Geograph und später Privatsekretär Herzogs Louis I. von Orléans (1703–1752). 5 dem 2ten Theil v. Asia] vgl. d’Anville: Géographie ancienne, abrégée. Avec les cartes géographiques nécessaires pour en faciliter l’intelligence. Bd. 2: Contenant l’Asie. Paris 1782. 7 H. Ekkardt] mglw. der Göttinger Bibliotheksschreiber Friedrich Eckard (1744– 1819). 13 Depense] ›Ausgabe‹. 17 Die Hefte von Deutschland und der Mittl. Geogr. von d. A[uville].] vgl. d’Anville: Etats formés en Europe aprés la chute de l’empire romain en Occident. Paris 1771, mit Kartenbeilage: Germanie, France, Italie, Espagne, Isles Britanniques dans un Age intermédiaire de l’Ancienne Géographie et de la Moderne. 19f. Antiquité geogr. de l’Inde et de la Haute Asie, p[a]r d’Anville, 4o maj. Paris 1775] vgl. d’Anville: Antiquité géographique de l’Inde, et de plusiers autres contrées de la haute Asie. Paris 1775. 21f. Von Egypten heißt d’Anville Werk, Memoire sur l’Egypte anc. et moderne, suivis d’une Descript. du Golfe arabique et de la mer rouge, gr. 4o Paris 1766.] vgl. d’Anville: Mémoires sur l’Égypte ancienne et moderne, suivis d’une description du Golfe arabique et de la mer rouge. Paris 1766. 23f. Die Schriften des Anv[ille]. aus den memoires] vgl. neben zahlreichen anderen etwa d’Anville: Recherches géographiques sur le Golfe persique, et sur les bouches de l’Euphrate et du Tigre. In: Histoire de l’Académie Royale des Inscriptions et Belles-Lettres [de Paris], avec les Mémoires de Littérature tirés des Registres de cette Académie 30 (1764), S. 132–197.
*176 Von Christian Wilhelm Büttner, 16. Juli 1783 H
Rumänisches Nationalarchiv Sibiu, Nachlass Hißmann, HH 1–5, No. 43, fol. 161r–161v.
11
Herrn Grellman] Heinrich Moritz Gottlieb Grellmann (1756–1804) studierte seit 1776 zunächst in Jena, seit 1781 in Göttingen, 1787 wurde er in Göttingen Extraordinarius, 1794 Ordinarius der Philosophie, 1804 folgte er einem Ruf als Professor der Statistik nach Moskau; 1783 erschien Grellmanns rassistisch gefärbte Schrift Die Zigeuner. Ein historischer Versuch über die Lebensart und Verfassung, Sitten und Schicksahle dieses Volks in Europa, nebst ihrem Ursprunge. Dessau, Leipzig 1783, in der er u. a. auf deren ›Anpassung‹ an die ›zivilisierte
432 | Kommentar zu *176
Volksmenge‹ abhob; Grellmann erhielt Ende Juli 1781 den Auftrag, den gesamten Bestand der Bibliothek Büttners, die dieser im Januar 1781 dem Herzog Karl August von Sachsen-Weimar-Eisenach (1757–1828) überlassen und später an ihn verkauft hatte, noch in Göttingen zu katalogisieren, um deren Wert zu ermitteln (vgl. Johann Wolfgang Goethe an Moritz Grellmann, 28. Juli 1781, Konzept, Thüringisches Hauptstaatsarchiv Weimar, A 7026, fol. 18r–v). 15 stipulirten] festgelegten, vereinbarten, von lat. stipulari ›sich etwas förmlich zusagen lassen‹. 17f. Hr: HRath von Kalb] Johann August Alexander von Kalb (1747–1814), von 1776 bis 1782 Kammerpräsident des Herzogtums Sachsen-Weimar-Eisenach, nach seiner Entlassung übernahm Goethe die Leitung der Finanzverwaltung. 18 den fürtreflichsten Fürsten] Karl August von Sachsen-Weimar-Eisenach (1757–1828), regierte seit 1775. 23 Hr: KirchenRathe Griesbach] Johann Jakob Griesbach (1745–1812), promovierte nach seiner Studienzeit in Tübingen, Halle und Leipzig 1768 in Halle zum Magister der Philosophie, habilitierte sich dort 1771 und wurde 1775 in Jena Ordinarius der Theologie; 1781 wurde Griesbach zum Sachsen-WeimarEisenachischen Kirchenrat ernannt. 25 Hr: Pr: Eichhorn] Johann Gottfried Eichhorn, vgl. den biogr. Anhang. 27 Hr: Doctor Semler aus Halle] Johann Salomo Semler (1725–1791), seit 1752 Ordinarius der Theologie in Halle, einer der bedeutendsten Vertreter der Neologie. 27 H: Prorector Wiedeburg] Johann Ernst Basilius Wiedeburg (1733–1789), 1757 außerordentlicher, 1759 ordentlicher Professor der Philosophie in Erlangen, erhielt 1760 einen Ruf als Extraordinarius der Philosophie und Mathematik nach Jena, 1779 wurde er dort zum Ordinarius der Mathematik und Astronomie ernannt; Wiedeburg war im Sommersemester 1783 Prorektor der Universität Jena; vgl. Horst Schröpfer: Kants Weg in die Öffentlichkeit. Christian Gottfried Schütz als Wegbereiter der kritischen Philosophie. Stuttgart-Bad Cannstatt 2003. 27 Hr: Pr: Schüz] Christian Gottfried Schütz (1747–1832), nach dem Studium der Theologie in Halle zunächst Lehrer an der Ritterakademie in Dom Brandenburg, 1773 Extraordinarius, 1777 Ordinarius der Theologie in Halle, seit 1777 ordentlicher Professor der Poesie und Beredsamkeit in Jena. 27f. Hr: Doct: Döderlein] Johann Christoph Döderlein (1745–1792), nach dem Studium der Theologie in Altdorf 1772 dort Ordinarius der Theologie, seit 1782 Ordinarius in Jena. 28 Hr: Pr: Heinrich] Christoph Gottlob Heinrich (1748–1810), seit 1782 Ordinarius der Geschichte an der Universität Jena. 28 Hr: Pastor Schmidt] wohl Johann Wilhelm Schmidt (1744–1798), 1769 Adjunkt der Philosophischen Fakultät der Universität Jena und Diakon, 1772 Garnisonsprediger, 1783 Ordinarius der Theologie.
Kommentar zu *176 | 433
30
Hr: Hofrath Nicolai] Ernst Anton Nicolai (1722–1802), nach dem Studium der Medizin und der Promotion zum Dr. med. in Halle dort zunächst praktischer Arzt; seit 1748 außerordentlicher Professor der Medizin, folgte er 1758 einem Ruf als Ordinarius der Theoretischen Medizin nach Jena. 32 das Herzogl: gnädigste Decret] wohl das Ernennungsdekret zum Hofrat vom Juni 1783. 36 Hr: Rathe Bertuch] Friedrich Johann Justin Bertuch (1747–1822), seit 1775 Kabinettssekretär und Verwalter der herzoglichen Privatschatulle, Verleger und seit Herbst 1782 Teilhaber und Mitredakteur an Wielands Teutschem Merkur (bis Mitte 1786). 37 Dimißion] lat. dimissio ›Entlassung‹, hier Rücktrittsgesuch. 44f. Frau Oberstallmeisterin vom Stein und deren Fr: Schwester] Charlotte Albertine Ernestine Freifrau von Stein, geborene von Schardt (1742–1827), seit 1764 mit dem Herzoglich Sachsen-Weimar-Eisenachischen Stallmeister Gottlob Ernst Josias Freiherr von Stein (1735–1793) verheiratet. – Von Steins jüngere Schwester Luise Franziska Sophie (1750–1803) heiratete 1775 den ehemaligen Kolonialoffizier der Britischen Ostindien-Kompanie und Porträtmaler Christoph Adam Karl von Imhoff (1734–1788). 45f. Hr: Berghauptman von Trebra und deßen Gemalin aus Clausthal] Friedrich Wilhelm Heinrich von Trebra (1740–1819), nach dem Studium zunächst der Jurisprudenz in Jena, seit 1765 an der Bergakademie Freiberg 1767 Bergmeister in Marienberg, 1770 Bergkommissionsoberrat am Oberbergamt in Freiberg, 1773 Vizeberghauptmann, nach dem Ausscheiden aus Kurfürstlich Sächsischen Diensten 1780 Vizeberghauptmann in Clausthal im Harz, 1791 wurde er zum Berghauptmann ernannt; von Trebra war in erster Ehe mit Auguste Sophie von Hartizsch († vor 1805) verheiratet. 48 die Teufelslöcher] Höhlen am Fuße der Kernberge in Jena. 49 das Schloß] das Stadtschloss in Jena, 1906 für den Neubau des heutigen Universitätshauptgebäudes abgebrochen; da im Mai 1774 das Weimarer Stadtschloss, Residenz der Herzöge von Sachsen-Weimar-Eisenach, bis auf die Umfassungsmauern abgebrannt war und Karl August erst 1789 mit dem Wiederaufbau begann, war der herzogliche Hof fast drei Jahrzehnte – bis zur Fertigstellung des ›neuen‹ Stadtschlosses 1803 – gezwungen, in andere Bauten, etwa das 1770–1774 errichtete sogenannte Fürstenhaus in Weimar (bis 1781, Deckeneinsturz wegen baulicher Mängel, heute Hochschule für Musik Franz Liszt), das Tiefurter Kammergut (seit 1781 Sommersitz der Herzoginwitwe Anna Amalia [1739–1807]) oder das Jenaer Stadtschloss auszuweichen. 50 Hr: Hofr: Loder] Justus Christian Loder, vgl. den biogr. Anhang. 51 Corps de logie] frz. corps de logis ›Wohnkörper‹, Haupttrakt eines Schlosses oder Stadtpalais.
434 | Kommentar zu *176
52
das Musæum] unter Herzog Wilhelm Ernst von Sachsen-Weimar (1662–1728) wurde das seit den ersten Jahrzehnten des 17. Jhds. bestehende herzogliche Raritätenkabinett kontinuierlich erweitert und eine umfangreiche Gemäldesammlung angelegt, die zum Großteil 1774 beim Brand des Weimarer Stadtschlosses vernichtet wurde; einzig die ›Kunstkammer‹ (Münzen, Edelsteine etc.) fiel dem Raub der Flammen nicht zum Opfer, da Anna Amalia sie 1766 gemeinsam mit der Bibliothek im Grünen Schloss (heute Herzogin Anna Amalia-Bibliothek) untergebracht hatte; Herzog Karl August baute die herzogliche Kunstsammlung in den Jahren seiner Regentschaft mit Goethes Unterstützung – der bereits 1774/75 die Idee eines öffentlichen Museums an den Weimarer Hof gebracht hatte – aus bzw. neu auf. 56 Hr: Doctor Hufland] Christoph Wilhelm Hufeland (1762–1836) wurde 1783 nach dem Studium der Medizin in Jena und Göttingen an der Georgia Augusta zum Dr. med. promoviert und ging noch im selben Jahr nach Weimar, um seinen Vater Johann Friedrich (1730–1787), Geheimer Hofrat und erster herzoglicher Leibmedikus, zu unterstützen. 59 Buchholzische] Wilhelm Heinrich Sebastian Bucholz (1734–1798), nach der Apothekerlehre zunächst in der Hofapotheke in Weimar tätig, 1761 bis 1763 Studium der Medizin und Promotion in Jena, seit 1777 Herzoglich SachsenWeimar-Eisenachischer Hofmedikus. 61 H: Magister Lenz] Johann Georg Lenz (1745–1832), nach dem 1765 aufgenommenen Studium der Theologie in Jena und der Promotion zum Magister der Philosophie 1770 Privatdozent an der Philosophischen Fakultät, wandte sich später der Mineralogie zu; seit 1780 Kurator der 1779 von Herzog Karl August aufgekauften Naturaliensammlung des 1778 verstorbenen Jenaer Ordinarius der Rhetorik und Poetik sowie Herausgebers der Zeitschrift Der Naturforscher (1774–1778) Johann Ernst Immanuel Walch (1725–1778); Lenz wurde 1788 zum Adjunkt der Philosophischen Fakultät ernannt, 1794 zum außerordentlichen und 1810 zum ordentlichen Honorarprofessor. 62 Hr: Pr: B:] wohl Johann Friedrich Blumenbach (1752–1840), seit 1778 ordentlicher Professor der Medizin in Göttingen. 64 Hr: Hofrath Feder] Georg Heinrich Feder, vgl. den biogr. Anhang. 64 Hr: Pr: Meiners] Christoph Meiners, vgl. den biogr. Anhang. 64f. Hr: Pastor Richertz] Georg Hermann Richerz (1756–1791), aus Lübeck gebürtig, immatrikulierte sich im Mai 1775 als Student der Theologie in Göttingen, seit Ende 1779 Zweiter Universitätsprediger und Privatdozent in Göttingen, 1785 Pfarrer in Harpstädt in der Grafschaft Hoya, zuletzt Superintendent in Gifhorn. 65 Ihrem Hausgenoßen Hr: Müller] nicht ermittelt. 66 Hr: Diez] Johann Andreas Dieze (1729–1785), seit 1762 Sekretär der ›Deutschen Gesellschaft‹, 1764 außerordentlicher, 1770 ordentlicher Professor der
Kommentar zu *177 | 435
66
66
Philologie an der Universität Göttingen, Mitglied des 1776 gegründeten Göttinger Professorenklubs, dem auch Christoph Meiners und Georg Christoph Lichtenberg (vgl. den biogr. Anhang) angehörten. Eiring] Jeremias Nikolaus Eyring (1739–1803), nach dem Studium der Philosophie in Göttingen 1762 Subkonrektor des dortigen städtischen Gymnasiums, 1763 Sekretär der Universitätsbibliothek, 1765 Rektor der Göttinger Stadtschule und 1773 zweiter Kustos der Universitätsbibliothek und außerordentlicher Professor der Philosophie, seit 1780 Ordinarius der Philosophie in Göttingen. Kästner] Abraham Gotthelf Kästner, vgl. den biogr. Anhang.
*177 Von Johann Gottfried Eichhorn, 30. August 1783 H D
2
Rumänisches Nationalarchiv Sibiu, Nachlass Hißmann, HH 1–5, No. 43, fol. 191r–191v. Schuller: Magister Hißmann, S. 211, Anm. 21 (Auszüge).
den Hai Ebn Joktan] vgl. Der Naturmensch oder Geschichte des Hai Ebn Joktan ein morgenländischer Roman des Abu Dschafar Ebn Tofail. Aus dem Arabischen übersetzt von Johann Gottfried Eichhorn. Berlin, Stettin 1783. 3 in den G[öttingischen]. A[nzeigen].] vgl. Hißmanns Rezension des Abu Dschafar Ebn Tofail in den Göttingischen Anzeigen von gelehrten Sachen 1783, Bd. 1, 103. Stück, S. 1030f. 5f. 3ten Theil der Einleitung ins A. T.] vgl. Eichhorn: Einleitung ins Alte Testament. Dritter und lezter Theil. Leipzig 1783. 8 Ihr G[öttinger]. Inquisitor] womöglich ist hier Johann Benjamin Koppe (1750– 1791) gemeint, seit 1775 Ordinarius der Theologie an der Universität in Göttingen, seit 1777 Erster Universitätsprediger und seit 1778 Direktor des dortigen Predigerseminars; zu Koppe vgl. Konrad Hammann: Universitätsgottesdienst und Aufklärungspredigt. Die Göttinger Universitätskirche im 18. Jahrhundert und ihr Ort in der Geschichte des Universitätsgottesdienstes im deutschen Protestantismus. Tubingen 2000, S. 292–306. 8 B[üttner].] Christian Wilhelm Büttner, vgl. den biogr. Anhang. 8–10 Daß Ihnen Ihr G[öttinger]. Inquisitor auflauert […] der niedrigsten Armseligkeiten fähig.] zitiert bei Schuller: Magister Hißmann, S. 211, Anm. 21, hier undatiert. 10f. den armen Jen[aer]. Ketzer] als ›armen Jenaer Ketzer‹ bezeichnet Eichhorn hier sich selbst. 12f. Auch Ihnen wird er Ruhe lassen müssen. Sie haben an H[eyne]. eine große Stüze!] vgl. Schuller: Magister Hißmann, S. 211, Anm. 21, hier undatiert. 13 H[eyne].] Christian Gottlob Heyne, vgl. den biogr. Anhang. 14 H. Hofr. B[üttner]. geht mit schwerem Herzen nach G[öttingen]. zurük.] Christian Wilhelm Büttner war im Juni 1783 von Herzog Karl August zum Weimari-
436 | Kommentar zu *178
22 30
schen Hofrat ernannt worden; zeitweilige Verstimmungen hatten ihn aber erwägen lassen, wieder nach Göttingen zurückzukehren. Was inzwischen mit mir vorgegangen ist] in Büttners Briefen ist nichts Derartiges erwähnt. Der neue Theil von Ihrer Weltgeschichte] vgl. Demeunier über Sitten und Gebräuche der Völker. Beyträge zur Geschichte der Menschheit. Herausgegeben und mit einigen Abhandlungen vermehrt [von Michael Hißmann]. Bd. 2. Nürnberg 1784.
*178 Von Christian Konrad Wilhelm Dohm, 10. Oktober 1783 H D1 D2
Rumänisches Nationalarchiv Sibiu, Nachlass Hißmann, HH 1–5, No. 43, fol. 198r–199v. Schuller: Magister Hißmann, S. 223 (Auszug). Christian Konrad Wilhelm Dohm: Über die bürgerliche Verbesserung der Juden. Kritische und kommentierte Studienausgabe. Hg. von Wolf Christoph Seifert. 2 Bde. Göttingen 2015, Bd. 2, S. 275f. (Auszug).
meinen 2ten Th.] vgl. Dohm: Über die bürgerliche Verbesserung der Juden. Bd. 2. Berlin, Stettin 1783; Hißmann rezensierte den Band in den Göttingischen gelehrten Anzeigen 1784, Bd. 1, 50. Stück, S. 489–491. 6–26 Lesen Sie ihn nun […] nur auf die leiseste Art erschüttern.] zitiert bei Schuller: Magister Hißmann, S. 223, hier mit Datum vom 10. Oktober 1782. 7 nicht als der Recensent des 1ten Th.] vgl. Hißmanns Besprechung Berlin und Stettin. Bey Nicolai: Über die bürgerliche Verbesserung der Juden, von Christian Wilhelm Dohm. 1781. In: Zugabe zu den Göttingischen gelehrten Anzeigen, 48. Stück, 1. Dezember 1781, S. 753–763 (Ausgewählte Schriften, S. 285–289). 9–12 daß ich ohne Ihrem Nahmen […] gesagt habe, was zu sagen war] vgl. dazu Dohm: Über die bürgerliche Verbesserung der Juden. Bd. 2, S. 22–24: »Leider! muß ich unter diesen Gegnern auch einen sonst achtungswürdigen Gelehrten bemerken, den Beurtheiler meiner Schrift in den Göttingischen gelehrten Anzeigen (Zug. 1781. St. 48.) Er beantwortet meine Frage: ›Ob es nach den allgemeinen Gesetzen der menschlichen Natur moglich sey, daß der Jude, wenn ihm gleiche Lasten und Rechte mit seinen Mitbürgern bewilligt würden, diese noch immer so wie itzt, unter so ganz verschiedenen Umständen, hassen werde?‹ bejahend, weil der Jude, Jude sey. – Alles also, was Erziehung, Aufklärung, äussere Lage sonst vermögen, ist bey ihm umsonst. Ich gestehe, daß ich mir von einer durchaus unverbesserlichen Menschen-Raçe (denn von Individuis ist natürlich die Rede nicht, und ich habe selbst die Folgen der mildern Behandlung der Juden erst auf die künftigen Generationen bestimmt) keinen Begriff machen kann; sie scheint mir ein Widerspruch wider alle Psychologie, wider alle Geschichte und Erfahrung. – Eben dieser Gelehrte führt die Sehnsucht der alten Israeliten nach den Fleischtöpfen Egyptens als einen Grund an,
5
Kommentar zu *178 | 437
um ihre heutigen Nachkommen der Rechte des Menschen und Bürgers unwürdig und ihrer Pflichten unfähig zu halten. – Einem solchen Argument kann ich freylich nichts entgegensetzen, nur wünsche ich uns übrigen Europäern Glück, daß unsere Geschichte nicht so weit hinaufgeht, und man wenigstens nicht so alte Thorheiten unserer Vorfahren uns zum Verbrechen rechnen kann. Aber wie groß muß noch die Macht des Vorurtheils seyn, da es in einem so hellen Kopfe noch solche fast unglaubliche Spuren zurückgelassen hat« (vgl. Über die bürgerliche Verbesserung der Juden. Kritische und kommentierte Studienausgabe, Bd. 1, S. 134f.). 15f. diesen Theil in der Gött[inger]. Zeit[ung]. recensiren wollen oder nicht] vgl. Hißmanns – ebenfalls anonyme – Besprechung von Dohm: Über die bürgerliche Verbesserung der Juden. Bd. 2 in den Göttingischen Anzeigen von gelehrten Sachen 1784, 50. Stück, S. 489–491 (Hißmann: Ausgewählte Schriften, S. 289f.). 27–29 Der König hat mich vor 14 Tagen zum Geh. Rath gemacht und mir eine Expedition bey dem StaatsRath gegeben.] noch während seiner Lehrtätigkeit als Professor der Kameral- und Finanzwissenschaften am Kasseler Collegium Carolinum strebte Dohm eine Anstellung im preußischen Staatsdienst an; 1779 wurde er von Friedrich II. (1712–1786) mit Datum vom 28. September zum »Geheimen Archivario« am Hauptarchiv in Berlin mit dem »Character« eines »Krieges Raths« ernannt. 31 der Neumark] die östlich der Oder gelegene Neumark bildete bis 1815 neben der Kurmark einen der beiden Landesteile der Mark Brandenburg. 35f. Meiners, Lichtenberg, Feder und Kästner] Christoph Meiners, Georg Christoph Lichtenberg, Johann Georg Heinrich Feder und Abraham Gotthelf Kästner, vgl. den biogr. Anhang. 39–41 H. Dom Pernetty […] seinen Geistersehereyen ohne alle Störung nachhängen zu können.] Antoine-Joseph Pernety, eigtl. de Pernetti (1716–1796), vormals Benediktinermönch (1732–1765), 1. Bibliothekar der öffentlichen Königlichen Bibliothek zu Berlin, Mitglied der Berliner Académie Royale des Sciences et Belles Lettres und der Florentiner Akademie sowie Abt der thüringischen Abtei zu Bürgel; der von der Alchemie und dem Okkulten begeisterte Pernety tat sich am Hofe des preußischen Prinzen Heinrich (1727–1802) mit Gleichgesinnten wie den Grafen Saint-Germain († 1784) und Thaddeus Leszczy Grabianka (1740–1807), seinem älteren Bruder Jacques (1696–1777) sowie ihrem ›Medium‹, dem Bibliothekar des Prinzen Heinrich, Louis Joseph Bernard Philibert Guyton de Morveau, gen. Abbé de Brumore (1738–1786) zu einem esoterischen Zirkel zusammen, in dem man das ›kabbalistische Orakel‹, den Swedenborganhänger, radikalpietistischen Schwärmer und Endzeitpropheten Johann Daniel Müller, gen. Elias Artista (1716–1786?) und Autor der Schrift Mit dem Stein der Weisen (s. l. 1770) zu befragen pflegte; das ›Orakel‹ Müller befahl den Mitgliedern des Kreises 1780, Berlin zu verlassen; Pernety quittierte daraufhin
438 | Kommentar zu *178
1783 den Dienst in Berlin, wandte sich nach Paris, lebte einige Zeit in Valence, zog schließlich nach Avignon und gründete 1786 mit dem Grafen Grabianka die ›Société der Illuminés d’Avignon‹ (dt. ›Die Erleuchteten von Avignon‹). 43f. HE. Biester] Johann Erich Biester (1749–1816) studierte zunächst in Göttingen Rechtswissenschaft, Geschichte, Sprachen und die Schönen Wissenschaften (1767–1771), kehrte nach Abschluss des Studiums in seine Heimatstadt Lübeck zurück, wo er als Advokat tätig war, ging 1773 aber nach Bützow, wo er an der dortigen Universität Geschichte, Sprachen und die Schönen Wissenschaften lehrte und zum Dr. jur. promoviert wurde; 1777 wurde Biester Sekretär des preußischen Staatsministers für das Unterrichtswesen Karl Abraham Freiherr von Zedlitz und Leipe in Berlin, im Januar 1784 wurde er von König Friedrich II. (1712–1786) zum 2. Bibliothekar an der Königlichen Bibliothek in Berlin ernannt und rückte nach dem Tod Friedrich Wilhelm Stoschs († 1794) zum 1. Bibliothekar auf. 44 Zedl[itz].] Karl Abraham Freiherr von Zedlitz und Leipe (1731–1793) trat nach seiner Schulausbildung an der Ritterakademie in Dom Brandenburg 1755 als Kammergerichtsreferendar in den Staatsdienst, wurde 1759 Oberamtsregierungsrat in Breslau, 1764 Präsident der Regierung Schlesien; 1770 wurde er zum Geheimen Staats- und Justizminister ernannt, 1771 erhielt er neben dem Kriminaldepartement das ganze Geistliche Departement in Kirchen- und Schulsachen; vgl. Peter Mainka: Karl Abraham von Zedlitz und Leipe (1731– 1793). Ein schlesischer Adliger in Diensten Friedrichs II. und Friedrich Wilhelms II. von Preußen. Berlin 1995. 50 die Weltgeschichte] vgl. Neue Welt- und Menschengeschichte. Aus dem Französischen. Mit Zusätzen und Anmerkungen versehen [von Michael Hißmann]. 18 Bde. Münster, Leipzig 1781–1794 (Übers. v. Jean-Baptiste-Claude Delisle de Sales [sc. Jean-Baptiste Isoard de Lisle], Louis-Sébastien Mercier u. CharlesJoseph de Mayer: Histoire des hommes, ou Histoire nouvelle de tous les peuples du monde. 52 Bde. Paris 1780–1785. 51 Perrenon] Philipp Heinrich Perrenon, Verleger in Münster, vgl. den biogr. Anhang. 52 Ihren Demeunier] vgl. Démeunier, über Sitten und Gebräuche der Völker: Beyträge zur Geschichte der Menschheit. Herausgegeben und mit einigen Abhandlungen vermehret [von Michael Hißmann]. 2 Bde. Nürnberg 1783/84 (Übers. v. Jean-Nicolas Démeunier: L’Esprit des usages et des coutumes des différens peuples, ou observations tirées des voyageurs et des historiens. 3 Bde. Paris 1776). 52f. Ihre Schrift über Leibnitz] vgl. Hißmanns Versuch über das Leben des Freyherrn von Leibnitz. Münster 1783.
Kommentar zu *181 | 439
*179 Von Ernst Karl Wieland, 10. Oktober 1783 H
Rumänisches Nationalarchiv Sibiu, Nachlass Hißmann, HH 1–5, No. 43, fol. 82r–82v.
4
Stud. Juris Herrn Köhler] Emanuel Friedrich Köhler († nach 1812), aus Schwarzenberg im Erzgebirge gebürtig, war seit Oktober 1778 Student in Leipzig; am 16. Oktober 1783 immatrikulierte er sich in Göttingen; Köhler war später im Kurfürstlich-Sächsischen bzw. Königlich-Sächsischen Staatsdienst im Erzgebirge tätig.
*181 Von Philipp Heinrich Perrenon, 27. Oktober 1783 H
Rumänisches Nationalarchiv Sibiu, Nachlass Hißmann, HH 1–5, No. 43, fol. 97r–98r.
3f.
Fortsetzung der Histoire des hommes] vgl. Jean-Baptiste-Claude Delisle de Sales (sc. Jean-Baptiste Isoard de Lisle), Louis-Sébastien Mercier u. CharlesJoseph de Mayer: Histoire des hommes, ou Histoire nouvelle de tous les peuples du monde. 52 Bde. Paris 1780–1785, die Hißmann in Übersetzung als Neue Welt- und Menschengeschichte herausgab (18 Bde. Münster, Leipzig 1781– 1794). Herrn Dietrichs Einfluß] Johann Christian Dieterich (1722–1800), Inhaber der Dieterichschen Verlagsbuchhandlung in Göttingen. einen Theil von der neuen Geschichte] die Histoire des Hommes wie auch die Neue Welt- und Menschengeschichte gliederten sich in Abteilungen, die ›Alte‹ und die ›Neue Geschichte‹; zu Hißmanns Lebzeiten erschienen lediglich zwei Bände der letzten Abteilung, die Geschichte Frankreichs bis zur Regentschaft Ludwigs X. (1289–1316) 1781 sowie diejenige bis zum Tode Ludwigs XIII. (1601– 1643) 1782; vgl. Histoire des hommes, Partie de l’Histoire moderne: Histoire de France. 6 Bde. Paris 1779–1781. folgt auf die Geschichte von Frankreich nun die Geschichte von Deutschland] vgl. Histoire des hommes, Partie de l’Histoire moderne: Allemagne. 3 Bde. Paris 1781/82 (Bd. 1: bis auf Heinrich V. [1081/86–1125], Bd. 2: bis zur Regentschaft Wenzels von Luxemburg [1361–1419], Bd. 3: von der Regentschaft Ruprechts von der Pfalz [1352–1410] bis zum Tode Franz’ I. [1708–1765]). H: Rath Sprickmann] wohl Anton Matthias Sprickmann (1749–1833), nach dem Studium in Bonn, Göttingen und dem niederländischen Harderwijk seit 1770 Advokat in Münster, 1774 Regierungsrat des Fürstbistums Münster, nach einem Aufenthalt in Göttingen 1776 bis 1778 zur Vorbereitung auf das Lehramt seit 1778 ordentlicher Professor der deutschen Reichsgeschichte und des deutschen Staats- und Lehnsrechts an der Universität Münster. Schmidts Geschichte der Deutschen] vgl. Michael Ignaz Schmidt (1736–1794): Geschichte der Deutschen. 4 Bde. Ulm 1778–1781 [fortgeführt Bd. 5ff., 1785ff.].
4 6
7f.
8
22
440 | Kommentar zu *182
22
Barre Geschichte der Deutschen] vgl. Allgemeine Geschichte von Deutschland, vor und nach Errichtung des Kaiserthums bis auf itzige Zeiten. Abgefasset von Herrn P. Joseph Barre, regul. Stiftsherrn zu St. Genevieve und Kanzlern der Universität zu Paris. Aus dem Französischen übersetzt [von Johann Joachim Schwabe]. 8 Bde. Leipzig 1749–1752 (Übers. von Joseph Barre [1692–1764]: Histoire générale d’Allemagne. Qui comprend les Régnes […] jusqu’en 1740. 10 Bde. Paris 1748). 24f. in der Vorrede bey dem auf Ostern fertig werdenden Theile] vgl. Neue Weltund Menschengeschichte, Alte Geschichte, Bd. 5: Geschichte der Ägyptier. Münster, Leipzig 1784; der von Perrenon angemahnte Hinweis findet sich dort nicht. 26f. Herr Graf von Schwerin] nicht ermittelt. 31 HE: Stenzler] nicht ermittelt.
*182 Von Johann Georg Zimmermann, 3. November 1783 H D
nicht nachgewiesen. Filtsch: Michael Hißmann, S. 102.
2 3
Herr Hofrath Heyne] Christian Gottlob Heyne, vgl. den biogr. Anhang. Sie in meinem Hause zu sehen] mit der Publikation der Physiognomischen Fragmente, zur Beförderung der Menschenkenntniß und Menschenliebe Johann Kaspar Lavaters (1741–1801), an denen Zimmermann großen Anteil hatte, entwickelte sich ein öffentlich ausgetragener Streit zwischen Lavater und Georg Christoph Lichtenberg (vgl. den biogr. Anhang), in den Zimmermann v. a. mit Beiträgen im Hannöverischen Magazin zugunsten Lavaters eingriff; der Streit gipfelte in Lichtenbergs 1778 im Göttinger Taschen-Calender erschienenen Beitrag Über Physiognomik (S. 1–31), der noch im selben Jahr als Separatdruck vermehrt unter dem Titel Über Physiognomik, wider die Physiognomen. Zur Beförderung der Menschenliebe und Menschenkenntniß erschien, und der unter Zimmermanns Namen von Lichtenberg herausgegebenen Sammlung der Zimmermannʼschen Beiträgen aus dem Hannöverischen Magazin, Versuch in anmuthigen und lehrreichen Erzählungen, launigten Einfällen und philosophischen Remarquen über allerley Gegenstände. Zweyte, mit einem Fragment und dem Schreiben des Hrn. Hofr. Kästners an den Verfasser vermehrte Auflage. Göttingen 1779, die ihren Verfasser, wie u. a. Lichtenbergs am »grünen [Donnerstag] 4. April 1776« begonnenes und »den 28. Jenner 1779« geschlossenes Sudelbuch F zeigen, dem öffentlichen Spott preisgeben sollten (vgl. hierzu Ulrich Joost: Eine »Physiognomik des Stils« gegen »Don Zebra Bombast«. Lichtenbergs Polemiken gegen Johann Georg Zimmermann. In: Hans-Peter Schramm [Hg.]: Johann Georg Zimmermann – königlich großbritannischer Leibarzt (1728–1795).
Kommentar zu *183 | 441
4f.
Vorträge, gehalten anläßlich eines Arbeitsgespräches vom 4. bis 7. Oktober 1995 in der Herzog August Bibliothek. Wiesbaden 1998, S. 123–138). – Hißmann ergreift in seiner Besprechung von Lichtenbergs Über Physiognomik, wider die Physiognomen in der Auserlesenen Bibliothek der neuesten deutschen Litteratur (Bd. 18 [1780], S. 367f.), »was die Sache selbst betrift, Parthei; und zwar gegen Herrn Lichtenberg« (S. 367). Anzeige der Lacunes de la Philosophie (in den Göttinger Anzeigen, vom 25. Sept. 1783)] vgl. Hißmanns Besprechung von François-Louis de Escherny: Les Lacunes de la Philosophie. Amsterdam, Paris 1783 in den Göttingischen Anzeigen von gelehrten Sachen 1783, Bd. 2, 155. Stück, S. 1553–1556.
*183 Von Christian Wilhelm Büttner, 4. Dezember 1783 H
Rumänisches Nationalarchiv Sibiu, Nachlass Hißmann, HH 1–5, No. 43, fol. 159r–160r.
7f.
Hr: Magister Grellmann] Heinrich Moritz Gottlieb Grellmann (1756–1804) studierte seit 1776 zunächst in Jena, seit 1781 in Göttingen, 1787 wurde er in Göttingen Extraordinarius, 1794 Ordinarius der Philosophie, 1804 folgte er einem Ruf als Professor der Statistik nach Moskau; 1783 erschien Grellmanns rassistisch gefärbte Schrift Die Zigeuner. Ein historischer Versuch über die Lebensart und Verfassung, Sitten und Schicksahle dieses Volks in Europa, nebst ihrem Ursprunge. Dessau, Leipzig 1783, in der u. a. auf deren ›Anpassung‹ an die ›zivilisierte Volksmenge‹ abgehoben wird. – Grellmann hatte Ende Juli 1781 den Auftrag erhalten, in Göttingen den gesamten Bestand der Bibliothek Büttners zu katalogisieren (vgl. Johann Wolfgang Goethe an Moritz Grellmann, 28. Juli 1781, Konzept, Thüringisches Hauptstaatsarchiv Weimar, A 7026, fol. 18r–v), die dieser, vermittelt durch Johann Gottfried Eichhorn Eichhorn (vgl. den biogr. Anhang), im Januar 1781 dem Herzog Karl August von SachsenWeimar-Eisenach (1757–1828) überlassen hatte, nach der Katalogisierung und Wertermittlung kaufte Karl August die Bibliothek für 8.000 Taler (nach anderen Angaben für bis zu 40.000 Taler) und ließ sie im Sommer 1783 nach Jena überführen; Büttner erhielt zudem den Titel eines Sachsen-Weimarischen Hofrats, eine lebenslangen Pension von 300 Reichstalern und freie Wohnung im Jenaer Schloss, wohin er bereits 1782 übersiedelte; vgl. Gabriele Büch: Die Bibliotheca Büttneriana. Ein Beitrag zur Geschichte der Universitätsbibliothek Jena. In: Zentralblatt für Bibliothekswesen 100 (1986), S. 293–299. H: HR: Eichorn] Johann Gottfried Eichhorn, vgl. den biogr. Anhang. Hr: Pastor Richerts] Georg Hermann Richerz (1756–1791), aus Lübeck gebürtig, immatrikulierte sich im Mai 1775 als Student der Theologie in Göttingen, seit Ende 1779 Zweiter Universitätsprediger und Privatdozent in Göttingen,
17 20
442 | Kommentar zu *183
1785 Pfarrer in Harpstädt in der Grafschaft Hoya, zuletzt Superintendent in Gifhorn. 22 Meistersche Planke] »Planke« svw. wie Zaun; 1772 hatte der Ordinarius der Mathematik Albrecht Ludwig Friedrich Meister (1724–1788) das Haus des verstorbenen Ordinarius für Naturrecht und Politische Wissenschaften Gottfried Achenwall (1719–1772), seit 1753 Extraordinarius an der Juristischen und Ordinarius an der Philosophischen Fakultät der Universität Göttingen, gekauft (heute Prinzenstraße 9), dessen Grundstück an das Büttners (heute Prinzenstraße 2) grenzte. 22 Stackit] Lattenzaun. 27f. vor ein paar Wochen wurde hier ein Bauer, der sein Dorf angestecket hatte, verbrannt] am 14. November 1783 wurde der aus Kößnitz, einem östlich von Apolda, zwischen Utenbach und Zimmern, gelegenen Dörfchen, gebürtige Bauer Friedrich Wilhelm Wentzel wegen wiederholter Brandstiftung zum Tode auf dem Scheiterhaufen verurteilt und auf dem westlich von Jena gelegenen Galgenberg (Beutenberg, heute Friedensberg) hingerichtet; die Hinrichtung war die letzte ihrer Art im Raum Jena; vgl. dazu u. a. die Jenaer Wöchentlichen Anzeigen, Nr. 45 vom 19. November 1783 (wieder abgedruckt in: Altes und Neues aus der Heimat. Beilage zum »Jenaer Volksblatt«. 4. Folge 1927–1930. Jena 1932, S. 69). 29–31 vor ein paar Tagen erhielt H: HR: Loder den Rumpf nebst beyliegendem Kopfe einer Kindesmörderinn, von Weimar] die 24jährige Dienstmagd Johanna Catharina Höhn (1759–1783) gebar am 11. April 1783 in der Mittagszeit in ihrer Kammer einen Jungen und tötete ihn mit mehreren Messerstichen, verbarg den Leichnam im Stroh ihres Bettes und legte sich dazu; noch am selben Tag aufgefunden und verhaftet, machte die Verteidigung Verwirrung und Geistestrübung geltend, dennoch wurde die Höhn auf Grundlage der Peinlichen HalsGerichtsordnung Kaiser Karls V. (1500–1558) von 1532, der Carolina, Artikel 131, zum Tod durch das Schwert verurteilt; von dem Weimarer Kanzler Achatius Ludwig Karl Schmidt (1725–1784) um eine Stellungnahme zum Todesurteil und seiner eventuellen Umwandlung in eine lebenslängliche Zuchthausstrafe gebeten, ließ sich Herzog Karl August (1757–1828) von drei Gutachtern, Jakob Friedrich von Fritsch (1731–1814), Christian Friedrich Schnauß (1722–1797) und Johann Wolfgang Goethe (1749–1832) beraten; Fritsch trat dem herzoglichen Ansinnen, die Todesstrafe abzuschaffen bei und votierte für die Umwandlung, Goethe und Schnauß rieten zur Todesstrafe, die Höhn wurde am 28. November 1783 auf dem Richtplatz vor dem Erfurter Tor enthauptet; vgl. dazu Das kurze Leben der Johanna Catharina Höhn. Kindesmorde und Kindesmörderinnen im Weimar Carl Augusts und Goethes. Die Akten zu den Fällen Johanna Catharina Höhn, Maria Sophia Rost und Margarethe Dorothea Altwein. Hg. von Rüdiger Scholz. Würzburg 2004. ‒ Loder bekam den Körper der am
Kommentar zu *184 | 443
32
33
33 33 41 41
28. November Hingerichteten am darauffolgenden Tage nach Jena gebracht: »Gestern habe ich wieder eine neue Arbeit durch den Körper der Kindermörderin bekommen; ich wünschte aber nur, sie wäre in ihrem Gefängniß nicht so gut genährt worden, so wäre sie zu meinen Demonstrationen brauchbarer« (Justus Christian Loder am 30. November 1783 an Jakob Friedrich von Fritsch, in: ebd., S. 94f., hier S. 95). Feder] Georg Heinrich Feder (vgl. den biogr. Anhang) war in erster Ehe seit 1767 mit Sophie Häublein († 1772) verheiratet, nach deren Tod heiratete er 1773 Margarethe Dorothea Möller, geb. Best (1750–1805), die Witwe des Theologieprofessors Henning Valentin Möller († 1772); aus beiden Ehen gingen jeweils drei Kinder hervor. Meinerschen] Christoph Meiners (vgl. den biogr. Anhang) war seit 1777 mit Luise Friederike (1756–1823) verheiratet, der ältesten Tochter Gottfried Achenwalls (1719–1772), seit 1753 Extraordinarius an der Juristischen und Ordinarius an der Philosophischen Fakultät der Universität Göttingen, seit 1761 ebenda Ordinarius für Naturrecht und Politische Wissenschaften. Hr: Hofrath Heine] Christian Gottlob Heyne, vgl. den biogr. Anhang. Prof: Blumenbach] Johann Friedrich Blumenbach, vgl. den biogr. Anhang. Mediasch] rum. Mediaş, Stadt an der Großen Kokel (Târnava Mare) in Siebenbürgen, heute zum Kreis Sibiu (Hermannstadt) gehörig. H: Sander] Daniel Christian Sander († 1819), schrieb sich im Oktober 1781 als Theologiestudent in die Matrikel der Universität Jena ein, zwischen 1794 und 1798 war er Lehrer und Rektor am Gymnasium in Mediaş, dann Pfarrer im etwa 50 km von Hermannstadt entfernt gelegenen Hertzeldorf (rum. Ațel).
*184 Von Johann August Weppen, 17. Dezember 1783 H
Rumänisches Nationalarchiv Sibiu, Nachlass Hißmann, HH 1–5, No. 43, fol. 53r–54v.
11f. HE Professor Meiners] Christoph Meiners, vgl. den biogr. Anhang. 13f. An meinen Paradoxien] vgl. Vorrede oder geharnischter Prolog zu einer Sammlung von Paradoxien oder Sittengemählde, die zum Theil im gegenwärtigen Journal erscheinen werden. In: Jahrbuch für die Menschheit oder Beyträge zur Beförderung häuslicher Erziehung, häuslicher Glückseligkeit und praktischer Menschenkenntniß 1788, 1. Stück, S. 66–69, Gemählde vom Heirathen, ebd., 2. Stück, S. 123–135, Pendant zu einem Gemählde, die Sitten der Gelehrten betreffend, ebd., 4. Stück, S. 365–367, Gemählde vom Hang zum Verbotenen, ebd., 8. Stück, S. 153–163, Fortsetzung der Paradoxien oder Sittengemählde, ebd. 1789, 9. Stück, S. 230–256 und ebd. 1790, 4. Stück, S. 289–302. 15 Themis] in der griech. Mythologie Tochter des Uranos und der Gaia, Göttin der Gerechtigkeit und der Ordnung.
444 | Kommentar zu *185
18f. nach dem Walchischen System] vgl. dazu Die Naturgeschichte der Versteinerungen zur Erläuterung der Knorrischen Sammlung von Merkwürdigkeiten der Natur. Nürnberg 1771 des Jenaer Ordinarius der Rhetorik und Poetik sowie Herausgebers der Zeitschrift Der Naturforscher (1774–1778) Johann Ernst Immanuel Walch (1725–1778). 22 Kriegsrath Merk] Johann Heinrich Merck (vgl. den biogr. Anhang); 1782 erschien seine paläontologische Abhandlung Première Lettre à Monsieur de Cruse sur les os fossiles d’éléphans et de rhinocéros qui se trouvent dans le pays de Hesse-Darmstadt. Darmstadt 1782. 24 Abhandlung vom Unstruther Horn] vgl. Johann August Weppen: Schreiben an Herrn ** über ein in der Unstruth gefundenes Horn. In: Hannöverisches Magazin 21 (1783), 84. Stück, Sp. 1329–1340, hier Sp. 1337. 32 der Geschichte der Philosophie] hier ist wohl das Magazin für die Philosophie und ihre Geschichte. Aus den Jahrbüchern der Akademien angelegt [von Michael Hißmann]. Bd. 1 (1778) bis Bd. 6 (1783). Göttingen, Lemgo 1778–1783 gemeint. 33f. der Übersetzung und mit den versprochenen Anmerkungen des Demeunier] vgl. Démeunier, über Sitten und Gebräuche der Völker. Beyträge zur Geschichte der Menschheit, herausgegeben und mit einigen Abhandlungen vermehret [von Michael Hißmann]. 2 Bde. Nürnberg 1783/84 (Übers. v. Jean-Nicolas Démeunier: L’Ésprit des usages et des contumes des différens peuples, ou observations tirées des voyageurs et des historiens. 3 Bde. Paris 1776).
*185 Von unbekannt, 2. Februar 1784 H
Rumänisches Nationalarchiv Sibiu, Nachlass Hißmann, HH 1–5, No. 43, fol. 66r–66v.
Absender] der Name des Absenders, der auch Brief Nr. *205: Von unbekannt, undatiert schrieb, lässt sich nicht eindeutig entziffern. 15 Herrn Inspector Steinbold] nicht ermittelt. 16 entrepreneurs] svw. Unternehmer. 17 3 Daniels] Johann Christoph Daniel (biogr. nicht nachgewiesen), bis 1787 Amtmann in Münden. 17 3 Küpers] Heinrich Martin Küper (biogr. nicht nach gewiesen), Stadtschreiber Münden. 18 dem General] Heinrich Ludewig von Stockhausen († 1794), Generalmajor und Kommandant der Garnison in Münden. 19 dem Amtmann] vgl. Erl. zu 17.
Kommentar zu 187 | 445
187 An Johann Filtsch, 24. März 1784 H
Rumänisches Nationalarchiv Sibiu, Nachlass Hißmann, HH 1–5, No. 43, fol. 212r–213v.
2f.
ein glücklicher Vater u. ein froher Ehemann] Filtsch heiratete 1781 Anna Susanna Schulleri (1764–1833), Tochter des Hermannstädter Tuchscherers Johann Schulleri (biogr. nicht nachgewiesen); aus der Ehe gingen elf Kinder hervor, von denen sieben das Erwachsenenalter erreichten, u. a. der älteste Sohn Johann Filtsch jun. (1783–1867), der am 30. Oktober 1783 geboren wurde. den Alberti oder Dieterich] vgl. Julius Gustav Alberti (1723–1772): Anleitung zum Gespräch über die Religion, in kurzen Sätzen, besonders zur Unterweisung der Jugend. Nebst einem Anhange von Schriftstellern, welche diesen Sätzen theils zur Erläuterung, theils zur Bestätigung dienen. Hamburg 1772. Less] Gottfried Leß, vgl. den biogr. Anhang. Feder’s deutsche Lehrbücher] gemeint sind wohl der Grundriß der Philosophischen Wissenschaften nebst der nöthigen Geschichte. Coburg 1767, die Logik und Metaphysik, nebst der philosophischen Geschichte im Grundrisse. Göttingen, Gotha 1769 sowie das Lehrbuch der praktischen Philosophie. Göttingen 1770. abandonirt] abandonnieren svw. aufgeben (von Rechten an einer Sache). ein lat. Compendium ausgearbeitet] Feder hatte, da ihm, »wie [s]eine Begriffe sich mehr aufklärten schärfer schlossen, ihre Gebrechen immer merklicher und beschwerlicher« wurden, »zu einer neuen Darstellung [s]eines Logischen und Metaphysischen Systems«, den Institutiones Logicae et Metaphysicae. Göttingen 1777 entschlossen, über die er, da Christian Gottlob Heyne (vgl. den biogr. Anhang), Johann Benjamin Koppe (vgl. Erl. zu 57f.) und er Mitte der 1770er übereingekommen waren, die »öffentlichen Vorlesungen lateinisch zu halten«, »viele Jahre lang« las (vgl. J. G. H. Feder’s Leben, Natur und Grundsätze. Hg. von Karl August Ludwig Feder. Leipzig, Hannover, Darmstadt 1825, S. 88. [Sie]benb[ürgischen]. Zeitungen] der Hermannstädter Buchhändler und Drucker Martin Hochmeister (1740–1789) gründete am 2. Januar 1784 mit der Siebenbürger Zeitung (später in Siebenbürger Bote umbenannt bis 1862 erschienen) die erste – und bis 1837 einzige – deutschsprachige Tageszeitung in Siebenbürgen; vgl. Carl Göllner, Heinz Stăneşcu: Einleitung. In: dies. (Hg.): Aufklärung. Schrifttum der Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben. Bukarest 1974, S. 5–51, hier S. 14f. die [Sie]benb[ürgische]. Gesch[ichte]. fürs Volk] vgl. Michael Lebrecht: Geschichte von Siebenbürgen in Abend-Unterhaltungen vors Volk. Hermannstadt 1784. den Hermnst[ädter]. Abdruck des Wohlg. Bethlen] vgl. die Historia de rebus Transsylvanicis. 6 Bde. (Bd. I–IV: Editio secunda, Bd. V–VI: Nunc primum e
6
7 9
10 10
23
27
30
446 | Kommentar zu 187
manuscripto editus). Hermannstadt 1782–1793 des Gouverneurs von Siebenbürgen (1678/79) Farkas (Wolfgang) Bethlen von Bethlen (1639–1679), die zuerst 1687 in Keresd als Historiam Pannonico-Dacicarum libri XI erschien und die Geschichte Siebenbürgens zwischen 1525 und 1609 umfasst; der Druck des vollständigen, 16 Bücher umfassenden Werkes wurde nach dem Tod Elek (Alexius) Bethlen von Bethlens († 1691), Farkas’ Bruder und Herausgeber der Historia, abgebrochen, die Manuskripte der fehlenden Bücher verstreut; die Ausgabe selbst gehört zu den seltensten Büchern ihrer Zeit. 31. im vorigen Jahrgang unsrer gelehrten Anzeigen] vgl. Hißmanns Rezensionen in den Göttingischen Anzeigen von gelehrten Sachen 1783, Bd. 2, 176. Stück, S. 1764–1768 sowie 196. Stück, S. 1964–1967. 33 HErr D. Schwarz] Gottfried Schwarz (1701–1786), seit 1749 Ordinarius der Theologie in Rinteln (vgl. den biogr. Anhang); vgl. Anzeige von des Herrn Grafen Wolfgangi de Bethlen Historiarum Hungarico-Dacicarum Libri XVI, als einem nach dem gedruckten ersten und ungedruckten andern Theil zum Verlag ganz ausgefertigt liegenden Werke. Lemgo 1774. 37–46 ein heftiger Bluthusten […] südlichern Aufenthaltsort zu wählen] vgl. Göllner: Die Beziehungen des Aufklärungsphilosophen Michael Hissmann zu seiner siebenbürgischen Heimat, S. 96; Göllner datiert diesen Brief, den er als den letzten an Filtsch ansieht, in den April 1784, Ostern fiel 1784 auf den 11./12. April. 39 HErrn HofR. Richters] August Gottlieb Richter (1742–1812), seit 1771 Ordinarius der Medizin in Göttingen, eröffnete 1780 in Göttingen eine chirurgische Klinik und wurde im selben Jahr von Georg III. (1738–1821) zum KöniglichHannoverschen Leibarzt ernannt. 47–53 erhielt ich von einem mir vorher unbekannten Gönner in Preßburg […] Ausgang dieser Negociation muß ich nun abwarten.] nicht nachgewiesen. 56 Wir haben unterdessen unsern Walch verloren] Christian Wilhelm Franz Walch (1726–1784), seit 1757 Ordinarius der Theologie in Göttingen, starb am 10. März 1784 völlig überraschend an einem Schlaganfall. 57 Koppe geht als Generalsup. nach Gotha.] Johann Benjamin Koppe (1750– 1791), nach dem Studium der Philologie und Theologie in Leipzig und Göttingen seit 1774 zunächst Professor für griechische Sprache am Gymnasium in Mitau; 1775 folgte er dem Ruf als Ordinarius der Theologie nach Göttingen, 1777 wurde er zum Universitätsprediger, 1778 zum Direktor des Predigerseminars ernannt; Koppe folgte 1784 einem Ruf als Oberpfarrer, Oberkonsistorialrat und Generalsuperintendent nach Gotha; zu Koppe vgl. Konrad Hammann: Universitätsgottesdienst und Aufklärungspredigt. Die Göttinger Universitätskirche im 18. Jahrhundert und ihr Ort in der Geschichte des Universitätsgottesdienstes im deutschen Protestantismus. Tübingen 2000, S. 292–306.
Kommentar zu 187 | 447
58
Man negociirt aber jezt mit Döderlein in Jena] Johann Christoph Döderlein (1745–1792), nach dem Studium in Altdorf zunächst als Hauslehrer und Diakon tätig, seit 1772 Ordinarius der Theologie in Altdorf, folgte 1783 einem Ruf als zweiter theologischer Professor nach Jena. 59–61 Ein großer Arzt, der Geh.Rath u. Leibarzt des Bischofs von Speier, Frank, Verf. des Systems einer medic. Policei hat den Ruf zu einer med. Professur in G[öttingen]. angenommen] Johann Peter Frank (1745–1821), nach Abschluss des Medizinstudiums in Heidelberg 1766 zunächst praktischer Arzt in Lothringen, seit 1769 Landphysikus und Leibarzt des badischen Markgrafen August Georg Simpert von Baden (1706–1771; regierte seit 1761), seit 1772 Leibarzt des Fürstbischofs von Speyer, Damian August Philipp Karl Reichsgraf von Limburg-Stirum (1721–1797; regierte seit 1770); 1784 trat Frank ein Ordinariat in Göttingen an, folgte aber schon ein Jahr später einem Ruf nach Pavia, wo er zum Generaldirektor des Medizinalwesens in der österreichischen Lombardei ernannt wurde; vgl. Frank: System einer vollständigen medicinischen Polizey. 6 Bde. Mannheim 1779–1788 (Bd. I–IV), Stuttgart 1813 (Bd. V), Wien 1817–1819 (Bd. VI.1–VI.3). 61f. HofR. Möckert, ein Jurist aus Rinteln, ist gleichsfalls berufen] Johann Nikolaus Möckert (1732–1792), nach dem Studium der Theologie in Jena zunächst Erzieher der Prinzen von Schwarzburg-Rudolstadt, nahm 1755 das Studium der Rechtswissenschaften in Jena auf, wo er 1759 zum Dr. jur. promoviert wurde; 1764 erhielt er ein theologisches Ordinariat an der Universität Rinteln, 1784 folgte er dem Ruf als Ordinarius der Rechtswissenschaften nach Göttingen. 64f. Meine Welt- u. Menschengesch. übersezt der Bibliothekar Benzler in Wernigerode.] vgl. Neue Welt- und Menschengeschichte. Aus dem Französischen. Mit Zusätzen und Anmerkungen versehen [von Michael Hißmann]. 18 Bde. Münster, Leipzig 1781–1794 (Übers. v. Jean-Baptiste-Claude Delisle de Sales [sc. Jean-Baptiste Isoard de Lisle], Louis-Sébastien Mercier und Charles-Joseph de Mayer: Histoire des hommes, ou Histoire nouvelle de tous les peuples du monde. 52 Bde. Paris 1780–1785). – Johann Lorenz Benzler (vgl. den biogr. Anhang) war seit August 1783 Bibliothekar des Grafen Christian Friedrich zu Stolberg-Wernigerode (1746–1824). 65 Der 3te Band, Gesch. der Ägyptier, ist unter der Presse.] vgl. Neue Welt- und Menschengeschichte. Bd. 5. Münster, Leipzig 1784; vgl. dazu den Brief Benzlers an Hißmann vom 6. Juni 1783 (Nr. *173). 71 der Langische] Theodor Lange († 1814), Pfarrer an der Hauptkirche in Kronstadt, später Dechant des siebenbürgischen Burzenlandes und Pfarrer in Petersberg. 72 Sulzersche] Franz Josef Sulzer, vgl. den biogr. Anhang. 73 HErrn Hertel’s Oncle] ein Johannes Georg Hertel aus Siebenbürgen schrieb sich am 27. November 1780 in Göttingen als Student der Theologie ein; von
448 | Kommentar zu *188
»Johann Georg Hertel« berichtet Christoph Meiners (vgl. den biogr. Anhang) am 1. Oktober 1808 in einem Brief an den in der Siebenbürgischen Kanzlei in Wien tätigen Johann Christian von Engel (1770–1814), dieser habe in den »J. 1784–85« in Göttingen studiert, in »zwey Jahren von seinem Vormund […] kein Geld« erhalten und sei so in Schulden geraten, »die 1500 Thaler betrugen«; nach Verhandlungen zwischen der Universität und dem Hermannstädter Magistrat sowie der »Siebenbürgischen Canzley in Wien« sei »endlich dem Stud. Hertel eine bedeutende Summe überschickt[]« worden, doch nachdem Hertel »das Geld empfangen hatte, ging er heimlich von hier weg, ohne Einen seiner Gläubiger zu befriedigen« (vgl. Ludwig von Thallóczy: Johann Christian Engel und seine Korrespondenz. In: Ungarische Rundschau für historische und soziale Wissenschaften 4 (1915), S. 247–385, hier S. 348f.); vgl. auch Z. 103–109; vgl. den Brief Hißmanns an Filtsch vom 11. März 1781 (Nr. 105).
*188 Von Christian Wilhelm Büttner, 24. März 1784 H
Rumänisches Nationalarchiv Sibiu, Nachlass Hißmann, HH 1–5, No. 43, fol. 163r–164r.
7
Richerzische Familie] Georg Hermann Richerz (1756–1791), nach dem Studium in Göttingen dort seit 1779 Zweiter Universitätsprediger (bis 1785); 1779 heiratete Richerz Julia Ei(c)ke (1760–1850), die Tochter des Mündener Bürgermeisters Ludwig Börries Ei(c)ke (* 1722), die Ehe blieb kinderlos; Richerz gab 1785/86 Lodovico Antonio Muratoris (1672–1750) Della forza della fantasia umana. Venedig 1745 in Übersetzung heraus (Über die Einbildungskraft des Menschen. 2 Bde. Leipzig), vgl. dazu Gabriele Dürbeck: Muratori und Richerz. Umdeutungen in der kommentierenden Übertragung von Muratoris ›Della forza della fantasia umana‹. In: Giorgio Cusatelli u. a. (Hg.): Gelehrsamkeit in Deutschland und Italien im 18. Jahrhundert. Letterati, erudizione e società scientifiche negli spazi italiani e tedeschi del ‘700. Tübingen 1999, S. 90–110 Loderischen] Justus Christian Loder (vgl. den biogr. Anhang) war in erster Ehe seit 1778 mit Wilhelmine Dorothea Viktoria (1756–1791), einer Tochter des Göttinger Professors für Geburtshilfe Johann Georg Röderer (1726–1763), verheiratet, mit der er vier Kinder hatte. Eichhornischen] Johann Gottfried Eichhorn (vgl. den biogr. Anhang) war seit 1775 mit Susanna (1756–1835), Tochter des hohenloheschen Geheimrats Ludwig Friedrich von Müller († 1797) verheiratet, mit der er vier Kinder hatte. Schüzischen Familien] Christian Gottfried Schütz (1747–1832), von 1779 bis 1804 Ordinarius für Poesie und Beredsamkeit an der Universität Jena; Schütz war seit 1778 mit Anna Henriette († 1823), einer Schwester des Jenenser Theologieprofessors Ernst Jakob Danovius (1741–1782) verheiratet; aus der Ehe gingen zwei Söhne (u. a. Friedrich Karl Julius [1779–1844], 1804 Extraordinarius
9
9
9
Kommentar zu *188 | 449
für Philosophie in Halle) und eine früh verstorbene Tochter, Henrietta Friderica Ernestina (1781–1795) hervor. 11 Hr: Pr: Heinrich] Christoph Gottlob Heinrich (1748–1810), seit 1782 Ordinarius für Geschichte an der Universität Jena. 11 Müller] Johann Gottfried Müller (1729–1792), seit 1756 Universitätsbibliothekar, seit 1767 Ordinarius für Geschichte an der Universität Jena. 12 Hr: Griesbach] Johann Jakob Griesbach (1745–1812), seit 1775 Ordinarius für das Neue Testament an der Universität Jena; Griesbach war verheiratet mit Friederike Juliane (1758–1836), einer Schwester Christian Gottfried Schütz’ (vgl. Erl. zu 9). 12 Döderlein] Johann Christoph Döderlein (1745‒1792), seit 1782 Ordinarius für Theologie an der Universität Jena. 12 Schmidt] Johann Wilhelm Schmid (1744–1798), seit 1783 ordentlicher Professor der Theologie an der Universität Jena. 12 Wiedeburg] Johann Ernst Basilius Wiedeburg (1733‒1789), seit 1766 ordentlicher Professor der Philosophie (Mathematik) an der Universität Jena. 13 Suckow] Johann Lorenz Daniel Succow (1723–1801), seit 1756 Ordinarius für Mathematik und Physik an der Universität Jena. 13 Nicolai] Ernst Anton Nicolai (1722–1802), seit 1758 Ordinarius für Theoretische, später auch Klinische Medizin an der Universität Jena. 13 hiesigen Commandanten Hr: von Bentheim] Johann Georg von Bentheim (1737–1801), seit 1783 im Range eines Majors Kommandant der eine Kompanie starken Garnison (neben einigen Offizieren und Beamten 50 Soldaten) in Jena. 14 Hr: Hofr: Gruner] Christian Gottfried Gruner (1744–1815), seit 1773 Ordinarius für Theoretische Medizin und ›Kräuterkunde‹ an der Universität Jena. 14–16 Mein Büchervorrath […] über selbige erhalten] Büttner hatte, vermittelt durch Johann Gottfried Eichhorn (vgl. den biogr. Anhang), im Januar 1781 seine stattliche Bibliothek (nach Schätzungen mehr als 20.000 Bände [genannt werden bis zu 36.000 Bände], Disputationen und Programme sowie zahlreiche Landkarten, Kupferstiche und eine Sammlung wertvoller ›morgenländischer Handschriften und Malereien‹) dem Herzog Karl August von Sachsen-WeimarEisenach (1757–1828) überlassen und nach der Katalogisierung und Wertermittlung noch in Göttingen für 8.000 Taler (anderen Angaben zufolge bis zu 40.000 Taler), den Titel eines Sachsen-Weimarischen Hofrats, eine lebenslangen Pension von 300 Reichstalern und freie Wohnung im Stadtschloss von Jena verkauft; die Bücher wurden im Sommer 1783 in das Jenaer Stadtschloss überführt, wo sich das nach dem Großherzog benannte, zum ›Nutzen und Gebrauch der Jenaischen Hohen Schule‹ eingerichtete Museum befand, 1781 durch die von Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832) und Justus Christian Loder (vgl. den biogr. Anhang) initiierte Überführung der vordem in Weimar befindlichen ›Herzoglich-Sächsischen Kunst- und Naturalienkammer‹ und de-
450 | Kommentar zu *188
ren Vereinigung mit dem dort bereits von Johann Ernst Immanuel Walch (1725–1778), Ordinarius für Logik und Metaphysik (1754), für Rhetorik und Poetik (1759) sowie Herausgeber der Zeitschrift Der Naturforscher (1774–1778) angelegten Naturalienkabinett entstanden, dessen Aufsicht Loder oblag; die der Universität zur Verfügung gestellte, doch nicht in diese integrierte Bibliothek unterstand weiterhin Büttner, der sie bis zu seinem Tode erweiterte; vgl. auch Gabriele Büch: Die Bibliotheca Büttneriana. Ein Beitrag zur Geschichte der Universitätsbibliothek Jena. In: Zentralblatt für Bibliothekswesen 100 (1986), S. 293–299. 20f. Wie in eines Jahres Raume 4 Profeßores Göttingen verlassen] neben Büttner selbst verließen Göttingen zwischen 1782 und 1784 der Theologe Johann Benjamin Koppe (1750–1791; Ordinarius seit 1776, 1784 Ruf als Oberpfarrer, Oberkonsistorialrat und Generalsuperintendent nach Gotha), die Juristen Johann Heinrich Christian von Selchow (1732–1795; Ordinarius seit 1762, 1782 Ruf nach Marburg) und Karl Heinrich Geisler (1742–1789; Ordinarius seit 1783, 1784 Ruf nach Wittenberg) sowie der Mediziner Ernst Gottfried Baldinger (1738–1804; Ordinarius seit 1773, 1782 von Friedrich II. von Hessen-Kassel [1720–1785] als Direktor des Medizinalwesens und Leibarzt nach Kassel berufen). 28 Gesamthause] nach dem Tode Friedrichs II. des Sanftmütigen (1412–1464) wurde das Kurfürstentum Sachsen 1485 zwischen dessen Söhnen Ernst (1441– 1486) und Albrecht (1443–1500) in die Territorien der beiden nun entstandenen Linien der Ernestiner und Albertiner geteilt; die ernestinische Linie wurde durch Erbteilung immer weiter zersplittert, u. a. in Sachsen-Eisenach und Sachsen-Weimar, die 1741 zu Sachsen-Weimar-Eisenach vereinigt wurden, oder das seit 1672 bestehende Sachsen-Gotha-Altenburg, das nach dem Tode Herzog Ernsts I. des Frommen (1601–1675) unter seinen sieben Söhnen geteilt wurde in Sachsen-Gotha-Altenburg, Sachsen-Coburg, Sachsen-Meiningen, Sachsen-Römhild, Sachsen-Eisenberg, Sachsen-Hildburghausen und SachsenSaalfeld, letzteres wurde 1745 unter Franz Josias (1697–1764) mit SachsenCoburg zu Sachsen-Coburg-Saalfeld vereinigt; in der zweiten Hälfte des 18. Jhds. existierten noch Sachsen-Weimar-Eisenach, Sachsen-Gotha-Altenburg, Sachsen-Hildburghausen und Sachsen-Coburg-Saalfeld; obwohl alle ernestinischen Häuser und Linien staatliche Souveränität besaßen, blieben sie bei bestimmten Fragen unter einer gesamternestinischen Schirmherrschaft. 28 Salarirte Stellen] svw. mit einem Gehalt ausgestattete Stellen, von lat. salariare ›besolden‹. 29–31 Gotha hat zwar schon etwas bey den Juristen hinzugethan, M[einingen]: und C[oburg]: aber […] ihre Stimme von gleicher Gültigkeit seyn soll] die Universität in Jena wurde als ernestinische Gesamtuniversität von vier ›Nutritoren‹ (Erhaltern) finanziert: Weimar war mit acht Sechzehntel beteiligt, GothaAltenburg mit vier Sechzehntel, Meiningen mit drei und Coburg mit einem
Kommentar zu *188 | 451
Sechzehntel; oft jedoch waren Meiningen und Coburg säumig; der Anteil der Etatisierung spiegelt sich im Einfluss auf die Berufungen wider, obwohl die vier Stimmen gleichgewichtig waren; wollte einer der ›Nutritoren‹ mit Nachdruck einen ordentlichen Honorarprofessor, einen außerordentlichen Professor oder einen Privatdozenten installieren, musste er etwas aus seiner Privatschatulle beitragen; so war die Universität chronisch unterfinanziert. 42 H: Geh: Secretär Schernhagen] Johann Andreas Schernhagen (1722‒1785), Geheimer Kanzleisekretär in Hannover. 43 CaßenMünze] von einer mit Geldeinzahlung und -auszahlung befassten Institution als Zahlungsmittel akzeptierte, nach dem sog. Kassenfuß mit anderen Geldsorten umzurechnende Münzeinheit. 45 der Rüdeln] Margarethe Elisabeth Rüdeln (biogr. nicht nachgewiesen), seit 1775 Haushälterin des zeitlebens unverheirateten Büttner. 50f. Nachricht von dem in verwichner Nacht an einem Stickfluße erfolgten schleunigen Absterben der Weimarischen Prinzeßin] Luise Auguste Amalie, Prinzessin von Sachsen-Weimar-Eisenach, die am 3. Februar 1779 geborene älteste Tochter Karl Augusts (vgl. Erl. zu 15f.), starb am 24. März 1784 an einem Lungenödem, dessen Symptome sich im zeitgenössisch ›Stickfluß‹ (lat. Catarrhus suffocativus) genannten Röcheln bzw. blasigen Geräuschen beim Atmen äußern. 54–70 am 28 Febr: hatten wir bey einem Regen und Tauwetter eine Waßerfluth […] am Tage ihrer Abreise] in seiner Eigenschaft als Wegebaudirektor (seit 1779) reiste Goethe am 29. Februar 1784 als Begleitung Karl Augusts nach Jena, um in das seit dem Vortag über die über die Ufer getretene Saale herrschende Chaos Ordnung zu bringen – »[a]n einigen Orten der Vorstadt ist das Übel gros, und in einer allgemeinen Noth auch ein gemeiner Verstand nütze, wenn er Gewalt hat. Drum will ich bleiben und alles in deinem Nahmen thun. Alles rennt durch einander, die Vorgesetzten sind auf keine auserordentlichen Fälle gefasst, die Unglücklichen ohne Rath und die Verschonten unthätig. Wenige einzelne brave Menschen zeichnen sich aus« (Goethe an Charlotte von Stein [1742–1827], 1. März 1784 [WA IV.6, S. 247]); Karl August und Goethe blieben bis zum 4. März 1784 in Jena. 61 6 Klafter] im Herzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach entsprach das Klafter als Längenmaß ca. 168 cm. 62 Büchsenspänner] Bedienter, der sich als Helfer bei der Jagd um die Jagdwaffen des Jagdherrn zu kümmern hatte. 63f. Hofjäger und Leibschüzen] vom Hof bestellter Jäger und Jagdbedienter, der die Waffe des Jagdherren lädt und bereit hält (hier nicht im Sinne ›einer Leibwache‹). 66 die regierende als verwitwete Frau Herzoginnen] Karl August heiratete 1775 Luise von Hessen-Darmstadt (1757–1830); seine Mutter Anna Amalia von
452 | Kommentar zu *188
Braunschweig-Wolfenbüttel (1739‒1807) wurde bereits zwei Jahre nach der 1756 erfolgten Eheschließung mit Ernst August II. Konstantin von SachsenWeimar-Eisenach (1737‒1758) Witwe und war bis 1775 Vormund Karl Augusts. 74 eine Vergleichung der Slavonischen Dialecte] vgl. dazu Christian Wilhelm Büttner: Vergleichungstafeln der Schriftarten verschiedener Völker, in der vergangenen und gegenwärtigen Zeiten. 2 Bde. Göttingen, Gotha 1771/81, hier Bd. 2. 75f. Hr: Graf Arconati Visconti von seiner nordischen Reise] Paolo Arconati Visconti (1754–1821), Sohn des Mailänder Patriziers Gian Galeazzo Arconati Visconti (1700–1775), Kammerherr der österreichischen Kaiserin Marie-Theresia (1717–1780) und der aus dem Habsburgisch-Niederländischen stammenden Henriette Schockaert de Thirimont (biogr. nicht nachgewiesen), Baronesse von Gaasbeek, führte eine von Reisen durch Europa und den Orient geprägte Daseinsweise und ließ sich 1796 in Brüssel nieder, wo er das Erbe seiner Mutter, u. a. ein Brüsseler Stadtpalais und das unweit von Brüssel gelegene Schloss Gaasbeek, antrat und einen exzentrischen Lebenswandel pflegte (vgl. dazu Alexander Cavalié Mercer [1783–1868]: Journal of the Waterloo Campaign kept throughout the campaign of 1815. [Hg. von Cavalié Alexander Mercer.] 2 Bde. London 1870, Bd. 1, S. 173–193); Arconati Visconti unternahm 1783 eine Reise nach Skandinavien, die ihn bis zum Nordkap führte (vgl. dazu neben Mercer die Hinweise in Giuseppe Acerbi [1773–1846]: Reise durch Schweden und Finnland, bis an die äußersten Gränzen von Lappland, in den Jahren 1798 und 1799. Aus dem Englischen übersetzt von Philipp Christoph Weyland. Nebst berichtigenden Bemerkungen eines sachkundigen Gelehrten. Berlin 1803 [Magazin von Merkwürdigen neuen Reisebeschreibungen, aus fremden Sprachen übersetzt und mit erläuternden Anmerkungen begleitet, Bd. 26], S. 272, 275; der Reisebericht Acerbis erschien zunächst englisch London 1802, dann französisch 1804, 1832). 82 Federsche] Johann Georg Heinrich Feder (vgl. den biogr. Anhang) war in erster Ehe seit 1767 mit Sophie Häublein († 1772) verheiratet, nach deren Tod heiratete er 1773 Margarethe Dorothea Möller, geb. Best (1750–1805), die Witwe des Theologieprofessors Henning Valentin Möller († 1772); aus beiden Ehen gingen jeweils drei Kinder hervor. 82 Meinersche] Christoph Meiners (vgl. den biogr. Anhang) war seit 1777 mit Luise Friederike (1756–1823) verheiratet, der ältesten Tochter Gottfried Achenwalls (1719–1772), seit 1753 Extraordinarius an der Juristischen und Ordinarius an der Philosophischen Fakultät der Universität Göttingen, seit 1761 ebenda Ordinarius für Naturrecht und Politische Wissenschaften. 82 Kästner] Abraham Gotthelf Kästners (vgl. den biogr. Anhang) Ehefrau Johanna Rosina, geb. Baumann († 1758) verstarb bereits kurz nach der Hochzeit 1757 an einer Lungenkrankheit; aus der Beziehung zu seiner Haushälterin namens
Kommentar zu 189 | 453
82
82
83
Koch stammte die 1762 geborene Tochter Gertrud Katharina, zu der sich Kästner selbst zwar öffentlich nie bekannte (sie blieb die uneheliche Tochter der »Köchinn«), sie aber in seinem Haus auf- und erziehen ließ; sie ehelichte 1789 den Göttinger Privatdozenten für Theologie und späteren Direktor des Göttinger Gymnasiums Johann Friedrich Adolf Kirsten (1755–1833) und starb 1796 nach der Geburt ihres dritten Kindes im Kindbett; die häufig kolportierte zweite Heirat Kästners mit der ›Witwe eines französischen Offiziers‹ entbehrt jeder faktischen Grundlage. Heinische] Christian Gottlob Heyne (vgl. den biogr. Anhang) heiratete nach dem Tod seiner ersten Frau Therese (1730–1775), einer Tochter des Dresdner Hofmusikus Sylvius Weiß (1686–1750), mit der er seit 1761 ehelich verbunden war und mit der er drei Kinder hatte, 1777 Georgine Christine Dorothea (1753– 1834), eine Tochter des Hannoverischen Hofrates und Kurators der Universität Göttingen Georg Friedrich Brandes (1719–1791), mit der er sechs Kinder zeugte. Blumenbachische] der Göttinger Anatom und Zoologe Johann Friedrich Blumenbach (1752–1840) war seit 1779 mit Louise Amalie (1752–1837), ebenfalls eine Tochter Georg Friedrich Brandes’, verheiratet; die Ehe blieb kinderlos. Murreyische] Johann Andreas Murray (1740–1791), nach dem Studium in Göttingen (seit 1760) dort seit 1764 Extraordinarius für Medizin, seit 1769 Ordinarius für Botanik und Direktor des Kgl. Botanischen Gartens in Göttingen; 1772 heiratete Murray Eleonore Margarethe von Conradi (biogr. nicht nachgewiesen); aus der Ehe gingen vier Töchter hervor, u. a. Sophie Charlotte (1781– 1849).
189 An Franz Josef Sulzer, Ende März/Anfang April 1784 H D
nicht nachgewiesen. Anton Kurz: Geschichtliche Bagatellen. In: Blätter für Geist, Gemüth und Vaterlandskunde 23 (1845), S. 165f.
Ende März/Anfang April 1784] das von Kurz in den Geschichtlichen Bagatellen, S. 165f. genannte Datum »11. August 1784« scheint insofern irrig, als die Nachricht vom Tode Christian Wilhelm Franz Walchs (vgl. Z. 30–32 mit Erl.) vor »etwa zwei Wochen« – Walch starb am 10. März 1784 – kaum mit einem Schreiben aus dem August 1784 vereinbar ist. 3 Ihre Geschichte] nach dem »1. oder geographischen Theil« seiner Geschichte des transalpinischen Daciens, das ist: der Walachey, Moldau und Bessarabiens, im Zusammenhange mit der Geschichte des übrigen Daciens als ein Versuch einer allgemeinen dacischen Geschichte mit kritischer Freyheit entworfen. 3 Bde. Wien 1781/82 beabsichtigte Sulzer die Publikation des bereits ausgearbeiteten
454 | Kommentar zu 189
›zweiten oder historischen Teils‹ auf Subskriptionsbasis, doch konnte dies bis zu seinem Tode nicht realisiert werden. 11f. das Consulat dem S[tephan]. R[aicevich]. zugefallen] Sulzer hatte im dritten Teil seiner Geschichte des transalpinischen Daciens dafür plädiert, in der – unter osmanischer Oberhoheit stehenden – Walachei ein Konsulat einzurichten, um u. a. den Warenverkehr von und nach Siebenbürgen besser überwachen zu können (vgl. Bd. 3 [1782], S. 433–483); Joseph II. (1741–1790) griff diesen Vorschlag auf, beorderte Anfang Juni 1782 jedoch, ohne den Personalvorschlag des Siebenbürger Guberniums abzuwarten und ohne Rücksprache mit diesem den ehemaligen Sekretär des walachischen Wojwoden Alexander Ypsilantis (1725–1807), Stephan Ignaz Raicevich (1739–1792) als Konsul in die Walachei. 14f. daß ich Sie mir lieber als Consul in der Walachei, als wie Professor in Freiburg vorstellen möchte] Sulzer hatte 1754 in Freiburg/Br. ein Studium der Physik aufgenommen, während seiner zwischen Juni und August 1782 gemeinsam mit seinem Sohn Josef Friedrich (1767–1837) unternommenen Reise »durch Siebenbürgen, den Temeswarer Banat, Ungarn, Österreich, Bayern, Schwaben, Schweiz und Elsaß etc.« lernte er im Sommer 1782 in Freiburg/Br. die Professoren der Kameralwissenschaften Franz Joseph Bob (1733–1802) und der Jurisprudenz Joseph Anton Petzeck (1745–1804) kennen, die ihm rieten, sich auf den Lehrstuhl der Statistik, den Kaiser Joseph II. (1741–1790) an der dortigen Juristischen Fakultät errichten wollte, zu bewerben und ihm Empfehlungsschreiben nach Wien mitgaben (vgl. Sulzer: Altes und neues oder dessen litteralische Reise durch Siebenbürgen, den Temeswarer Banat, Ungarn, Österreich, Bayern, Schwaben, Schweiz und Elsaß etc. in drey Sendschreiben an Herrn Prediger Theodor Lange, zu Kronstadt in Siebenbürgen. s.l. 1782, S. 163) – letztere blieben jedoch ungehört, der bereits an der Philosophischen Fakultät existierende Lehrstuhl für Staats- und Rechtsgeschichte sowie Statistik, den der Historiker Franz de Benedictis von Lowerberg (1721–1800) innehatte, wurde 1784 der Juristischen Fakultät angegliedert und de Benedictis dorthin versetzt. 17f. Von den vielen Streitschriften, die gegen Ihre liter. Reise erschienen] vgl. etwa die gegen Sulzers Litteralische Reise gerichtete anonyme Schrift Der irrende Don Quitschot unsrer Zeit oder Beylage zu den dreyen Sendschreiben des K. K. Rittmeisters, und Auditors bey dem löblichen Dragoner-Regimente Savoyen, J. Sulzers über seine Litterarische Reise an Herrn Prediger Theodor Lang zu Cronstatt in Siebenbürgen. s. l. 1783 oder Gideon Szolgas (sc. Georg Pray) Anmerkungen über Herrn F. J. S. litterarische Reise in so weit sie Ungerland betrift. s. l. 1783. – Der ehemalige Jesuit, seit 1777 Kustos der Universitätsbibliothek in Pest und von Joseph II. (1741–1790) hochgeschätzte Georg Pray (1723–1801) dient Sulzer in seiner Litteralischen Reise als eine Art ›Gewährsmann‹ für seine harsche Kritik an den religiösen Zuständen im Königreich Ungarn, an dessen Rückständigkeit in Fragen der Bildung und Kultur; denn als er Pray in Ofen
Kommentar zu 189 | 455
persönlich kennengelernt habe, klagte dieser nicht nur über den Zustand der Universität – niemand von den Professoren wolle die »ungrische[] Gelehrsamkeit« retten, die Aufklärung sei noch nicht dorthin gelangt, ebenso wenig in »alle[] [die] Orte, die zwischen Ofen und Tirnau liegen, zu Pest, Waitzen, Gran und Presburg selbst«, einzige Ausnahme aufgeklärten Denkens und Handels zeige sich bei den »Protestanten«, dem »Kriegsvolk« und »einige[n] Exjesuiten«; daher scheine Pray die »Aufhebung seines Ordens nicht zu bedauren«, ja »[s]elbst Martinsberg, die grosse und fast einzige Benediktiner-Abtey in Ungarn« könne »kaum einen auch nur halb gelehrten Mann aufweisen« (vgl. ebd., S. 7f.). 23f. bei den kriegerischen Anstalten] nach dem 5. Russisch-Osmanischen Krieg (1768–1774) wurde auf der bis dahin unter osmanischer Oberhoheit stehenden Krim ein formell unabhängiges, doch unter religiösen Gesichtspunkten noch dem Osmanischen Reich zugehöriges Khanat der Krimtataren gegründet; 1783 besetzten russische Truppen die Krim; im Januar 1784 wurde die Annexion durch das Russische Reich vom Sultan Abdülhamid I. (1725–1789) anerkannt, für einen Krieg mit Russland war die osmanische Armee zu geschwächt, außerdem befürchtete der Sultan ein Eingreifen Österreichs, das 1775 die Bukowina annektiert hatte; die sich in der Folge verstärkenden gemeinschaftlichen Bestrebungen Russlands und Österreichs zur Zerschlagung des Osmanischen Reiches führten 1787 zum Russisch-Österreichischen Türkenkrieg, der 1791 von Österreich – unter Druck Preußens – im Separatfrieden von Sistowa, von Russland 1792 im Frieden von Jassy beendet wurde. 24f. ich meine mit dem Regimente] 1759 bis 1773 diente Sulzer als Hauptmann und Auditor (Militärjustizbeamter) im österreichischen Infanterieregiment 45 (nach seinem späteren Befehlshaber Christoph Freiherr von Lattermann [17531835] ›Lattermann-Infanterie Nr. 45‹ benannt), nach den gescheiterten Bemühungen um ein Ordinariat in Freiburg/Br. und dem Konsulat in Siebenbürgen trat Sulzer wieder in das kaiserliche Heer ein, als Rittmeister und Auditor im böhmischen Dragoner-Regiment ›Eugen Prinz von Savoyen‹ Nr. 13, benannt nach dessen ›Immerwährenden Oberstinhaber‹ Eugen Franz, Prinz von Savoyen-Carignan (1663–1736). 29f. An französische, italienische und englische Literatur wird gleichwohl nicht zu denken sein.] nach Kurz: Geschichtliche Bagatellen, S. 166, Anmerkung Sulzers: »Sie sind durch die Mitwirkung Sr. Majestät des Kaisers und der höchstseligen Kaiserin Mutter selbst, so wie es Hißmann vermuthete, mit dem Hochmeisterschen Buchhandel getroffen, und wir haben in Hermannstadt noch einen Buchladen, aber keine ital. und engl. und nur wenige französische Bücher.« 30 Unser Dr. Walch] Christian Wilhelm Franz Walch (1726–1784), nach dem Studium der Theologie, Philosophie und orientalischen Sprachen seit 1746
456 | Kommentar zu *190
dort Dozent, 1750 außerordentlicher Professor der Philosophie, 1754 ordentlicher Professor der Philosophie und außerordentlicher Professor der Theologie in Göttingen, seit 1757 dort Ordinarius der Theologie, starb am 10. März 1784; vgl. Walch: Neueste Religionsgeschichte. 9 Bde. Lemgo 1771–1783.
*190 Von Johann Gottfried Eichhorn, 12. April 1784 H
7 11
Rumänisches Nationalarchiv Sibiu, Nachlass Hißmann, HH 1–5, No. 43, fol. 194r.
Herr Hofr. Büttner] Christian Wilhelm Büttner, vgl. den biogr. Anhang. Wackers Klauen] der Gastwirt Johann Ludwig Wacker (1716–1791) führte seit 1766 mit ›Zur Krone von England‹ in der Weender Straße den renommiertesten Gasthof in Göttingen, seit 1776 betrieb er auch ein beliebtes Ausflugslokal auf dem Wall; in der ›Krone‹ versammelten sich zwischen 1770 und 1790 auch die Mitglieder (u. a. die Ordinarien der Philosophie Johann Georg Heinrich Feder [vgl. den biogr. Anhang] und Ludwig Timotheus Spittler [1752–1810]) der 1765 von Wacker gegründeten Freimaurerloge ›Augusta zu den 3 Flammen‹, der er als ›Meister vom Stuhl‹ bis 1779 vorstand, nach der Veruntreuung des Logenvermögens – es floss in den Betrieb der ›Krone‹ – wurde er 1779 von Johann Benjamin Koppe (1750–1791), Ordinarius der Theologie, als ›Meister vom Stuhl‹ abgelöst. 14 Prof. Heinrich] Christoph Gottlob Heinrich (1748–1810), nach dem Studium in Leipzig seit 1782 Ordinarius der Geschichte in Jena. 17 derangement] Umstand, Mühe (von frz. dérangement). 25f. Hrn Prof. Meiners] Christoph Meiners, vgl. den biogr. Anhang. 29 Hrn. M. Grellmann] der aus Jena gebürtige Heinrich Moritz Gottlieb Grellmann (1756–1804), seit Mai 1781 Student der Theologie in Göttingen, erhielt Ende Juli 1781 den Auftrag (vgl. Johann Wolfgang Goethe an Moritz Grellmann, 28. Juli 1781, Konzept, Thüringisches Hauptstaatsarchiv Weimar, A 7026, fol. 18r–v), den gesamten Bestand der Bibliothek Büttners, die dieser, vermittelt durch Eichhorn, im Januar 1781 dem Herzog Karl August von Sachsen-WeimarEisenach (1757–1828) überlassen und später verkauft hatte, zur Wertermittlung zu katalogisieren; Grellmann wurde 1787 außerordentlicher, 1794 ordentlicher Professor der Philosophie und Statistik in Göttingen, 1804 folgte er einem Ruf als Professor der Statistik nach Moskau; 1783 erschien Grellmanns rassistisch gefärbte Schrift Die Zigeuner. Ein historischer Versuch über die Lebensart und Verfassung, Sitten und Schicksahle dieses Volks in Europa, nebst ihrem Ursprunge. Dessau, Leipzig 1783, in der u. a. auf deren ›Anpassung‹ an die ›zivilisierte Volksmenge‹ abhob.
Kommentar zu *193 | 457
*191 Von unbekannt, Mitte April 1784 H
Rumänisches Nationalarchiv Sibiu, Nachlass Hißmann, HH 1–5, No. 43, fol. 48r–48v.
9f.
Becmans Gehalt] der Göttinger Ordinarius der Philosophie (seit 1759) Otto David Heinrich Becmann (1722–1784) war am 19. März 1784 gestorben. 15 Gros Vogt v. d. Bussche] Ernst August Wilhelm von dem Bussche (vgl. den biogr. Anhang), seit 1783 1. Kurator der Göttinger Universität und seit 1779 Kurhannoverscher Großvogt. 19 Calumnien] Verleumdungen; von welchem Zusammenhang hier die Rede ist, lässt sich nicht klären. 19f. bey Gelegenheit des Breunerschen Vorfalls] Joseph Franz Anton Graf von Breuner (1765–1813), aus Wien gebürtig, immatrikulierte sich im Oktober 1783 in Göttingen als Student der Rechtswissenschaften; um welchen Vorfall es sich hier handelt, ist nicht nachgewiesen.
*192 Von Ernst Wilhelm August von dem Bussche, 3. Mai 1784 H D
Rumänisches Nationalarchiv Sibiu, Nachlass Hißmann, HH 1–5, No. 43, fol. 57r–57v. Schuller: Magister Hißmann, S. 228.
3–13 Ich würde es […] vdBussche] zitiert bei Schuller: Magister Hißmann, S. 228. 5 Herrn Hofrath Feder] Johann Georg Heinrich Feder, vgl. den biogr. Anhang.
*193 Von Joseph Franz von Goez, 3. Mai 1784 H
Rumänisches Nationalarchiv Sibiu, Nachlass Hißmann, HH 1–5, No. 43, fol. 151r–152v.
19–21 welches den Titel fürt […] u mit anmerkungen begleitet] ein solcher Titel ist bibliographisch nicht nachgewiesen, es handelt sich wohl um die Arbeiten an den später erschienenen Exercices d’Imagination des différens Caractères et formes humaines. Inventés, paints et dessinés par J. F. Goez. Augsburg 1785; vgl. dazu auch Friedrich Nicolai: Beschreibung einer Reise durch Deutschland und die Schweiz, im Jahre 1781. Nebst Bemerkungen über Gelehrsamkeit, Industrie, Religion und Sitten. Bd. 8. Berlin, Stettin 1787, S. 146–149 (3. Buch, IV. Abschnitt). 29 HE Prof. Engels Mimik] Johann Jakob Engel (1741–1802), seit 1776 Professor der (Moral-)Philosophie und der Schönen Wissenschaften am Joachimsthalschen Gymnasium in Berlin, Herausgeber der Wochenschrift Der Philosoph für die Welt (Leipzig 1775–1777); vgl. Engel: Ideen zu einer Mimik. 2 Bde. Berlin 1785/86.
458 | Kommentar zu *194
31f. mein Werk von der Verwittweten Vandenhoeck] Anna Vandenhoek (1709– 1787), Witwe des Universitätsdruckers (seit 1735) und Verlegers Abraham Vandenhoeck (1700–1750), verkaufte nach dessen Tod die Druckerei und widmete sich ganz dem Verlag (vgl. Barbara Lösel: Die Frau als Persönlichkeit im Buchwesen. Dargestellt am Beispiel der Göttinger Verlegerin Anna Vandenhoeck [1709–1787]. Wiesbaden 1991); Vandenhoeck verlegte 1776 Hißmanns Rede vom Flor Siebenbürgens unter Theresien und Joseph. – Bei dem »Werk« handelt es sich wohl um den Versuch einer zalreichen Folge leidenschaftlicher Entwürfe für empfindsame Kunst- und Schauspiel-Freunde. Erfunden, gezeichnet, geäzt und mit Anmerkungen begleitet. Augsburg 1783, das u. a. »160 Leidenschaftliche[] Entwürfe« Goezes zu Gottfried August Bürgers (1747–1794) Ballade Lenardo und Blandine (1776, ersch. 1778) sowie das Libretto zum 1779 in München uraufgeführten »Melodram nach Bürger« von Peter von Winter (1754–1825) enthält. 32 Landes Bruder] von Goez wurde am 28. Februar 1754 in Hermannstadt geboren. 35 HE v. Herzberg] Johann Daniel Herz von Herzberg (1720–1793) gründete 1755 die ›Kaiserlich Privilegierte Franciscische Academie der freyen Künste und Wissenschaften‹ in Augsburg, eine Vereinigung von Kupferstechern u. a. mit dem Ziel, Raubdrucke durch die Augsburger Verleger zu verhindern; vgl. hierzu Felix Freude: Die Kaiserliche Franciscische Akademie in Augsburg. In: Zeitschrift des Historischen Vereins für Schwaben und Neuburg 34 (1908), S. 1–132.
*194 Von Johann Georg Zimmermann, 11. Juni 1784 H
Rumänisches Nationalarchiv Sibiu, Nachlass Hißmann, HH 1–5, No. 43, fol. 83r.
1f.
ein Buch] gemeint ist der erste Band von Johann Georg Zimmermanns Über die Einsamkeit. 4 Bde. Leipzig 1784/85 (ND Hildesheim, Zürich, New York 2008); vgl. den Brief Hißmanns an Zimmermann vom 17. Juni 1784 (Nr. 195).
*195 An Johann Georg Zimmermann, 17. Juni 1784 H
Niedersächsische Landesbibliothek Hannover, Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek, Ms XLII 1933 A II 128, fol. 1r–2r.
5 6
Herr HofR. Heyne] Christian Gottlob Heyne, vgl. den biogr. Anhang. Ihres neuen Werks] gemeint ist der erste Band von Johann Georg Zimmermanns Über die Einsamkeit. 4 Bde. Leipzig 1784/85 (ND Hildesheim, Zürich, New York 2008); vgl. Zimmermanns Brief an Hißmann vom 11. Juni 1784 (Nr. *194).
Kommentar zu *195 | 459
19
Hr. HofRath Richter] August Gottlieb Richter (1742–1812), seit 1771 ordentlicher Professor der Medizin in Göttingen mit den Arbeitsgebieten medizinische und operative Chirurgie sowie Augenheilkunde; Richter gab zwischen 1771 und 1797 die Chirurgische Bibliothek (15 Bde.; Göttingen, Gotha) heraus und eröffnete 1780 in Göttingen das »Freimaurer-Krankenhaus«, eine chirurgische Klinik mit 15 Betten; er war seit 1780 Leibarzt Georgs III. (1738–1820); zu seinen wichtigsten Werken zählen die Anfangsgründe der Wundarzneykunst (7 Bde. Göttingen 1782–1804). 20 Hr. HofRath Frank] Johann Peter Frank (1745–1821), seit Mai 1784 Professor der Medizin in Göttingen; Frank wurde 1785 Professor in Pavia und Generaldirektor des Medizinalwesens in der österreichischen Lombardei. 23f. Decoct von der Fieberrinde] lat. decoquere ›abkochen‹; Sud bzw. wässriger Extrakt, der durch Abkochen von Kräutern, Wurzeln oder Rinden gewonnen wird; die aus Zentral- und Südamerika stammende Fieberrinde (auch Chinarinde [bot. Cinchonae cortex]) fand, nachdem sie 1645 in Rom von den Jesuiten Juan de Lugo (1583–1660) und Piero Paulo Pucciarini (1600–1661) als Therapeutikum gegen Malaria vorgestellt worden war – da die Jesuiten anfangs den Handel mit der Rinde kontrollierten, wurde es auch ›Jesuitenpulver‹ oder ›Jesuitenpuder‹ genannt –, in Europa schnell als fiebersenkendes Mittel Verbreitung und wurde u. a. durch Thomas Sydenham (1624–1689) in den Arzneimittelschatz und auch in die Hochschulmedizin aufgenommen; Georg Ernst Stahl (1660–1734) warnte im Sinne der von ihm initiierten animistischen Lehre vor dem (übermäßigen) Gebrauch der Chinarinde, doch die in der Folge geführte Diskussion um deren Nutzen ebbte mit den Ausführungen Gerard van Swietens (1700–1772), Leibarzt Maria Theresias von Österreich (1717–1780), ab, der die Rinde als ›Mittel der Wahl‹ gegen ›kalte Fieber‹ empfahl. 24 Eselsmilch mit Selterwasser] eine Mischung von Eselsmilch mit dem bereits 1581 von Jakob Theodor Tabernaemontanus (1522–1590) im Neuw Wasserschatz: das ist Aller heylsamen Metallischen Minerischen Bäder und Wasser […] eigentliche beschreibung/ Sampt derselben Gehalt, Natur, krafft und wirckung. Frankfurt/M. 1581 mit seinen Heileigenschaften beschriebenen und seitdem in speziellen Steinzeugkrügen, den sog. ›Selterswasserflaschen‹ vertriebenen Mineralwasser aus dem mittelhessischen Niederselters (im Taunus) empfiehlt u. a. Johann Friedrich Zückert (1737–1778) in seinem Medicinischen Tischbuch der Kur und Präservation der Krankheiten durch diäteteische Mittel. Berlin 1771 (21775, 31785, hier S. 101–111) gegen ›Auszehrung‹. 25f. einen jungen Geistlichen in Hannover, Eggers] nicht ermittelt. 26 Diluirmittel] med. Verdünnungsmittel. 27 Pyrmonterbrunnen] von den aus Pyrmont im Weserbergland stammenden Mineralwässern werden zeitgenössisch das bereits von Heinrich von Herford (um 1300–1370) im Liber de rebus et temporibus memorabilioribus (nach 1355)
460 | Kommentar zu *196
beschriebene des ›Hylligen Borns‹ und das der nach dem Badearzt Johann Erhard Trampel (1737–1817) benannten, aber weit früher schon genutzten ›Trampel’schen Quelle‹ vertrieben.
*196 Von Gottfried von Swieten, 1. Juli 1784 H D1 D2
Rumänisches Nationalarchiv Sibiu, Nachlass Hißmann, HH 1–5, No. 43, fol. 93r. Schuller: Magister Hißmann, S. 229. Göllner: Die Beziehungen des Aufklärungsphilosophen Michael Hissmann zu seiner siebenbürgischen Heimat, S. 97, Anm. 1 (Auszug).
1–10 Wohledelgebohrner […] FhvSwieten]] zitiert bei Schuller: Magister Hißmann, S. 229. 2–5 Der Kayser […] widmen werden.] zitiert bei Göllner: Die Beziehungen des Aufklärungsphilosophen Michael Hissmann zu seiner siebenbürgischen Heimat, S. 97, Anm. 1. 2f. an der Universität in Hungarn erledigten Lehrstuhl der Philosophie] die 1370 in der alten ungarischen Residenzstadt Buda (dt. Ofen) gegründete Universität wurde nach der Eroberung Mittelungarns durch das Osmanische Reich 1541 geschlossen; 1635 gründete Kardinal Péter Pázmány (1570–1637) in Tyrnau/Nagyszombat (heute Trnava) ein Jesuitenkolleg mit Theologischer und Philosophischer Fakultät, das nach Etablierung der Juristischen Fakultät 1667 und der Medizinischen Fakultät 1769 strukturell einer Universität glich; 1777 wurde das Kolleg auf Erlass Maria Theresias (1717–1780) nach Buda verlegt, 1784 dann nach Pest, seit 1723 Sitz der administrativen Verwaltung des Königreichs Ungarn, nun unter dem Namen ›Königliche Ungarische Universität‹; vgl. László Szögi: Az Eötvös Loránd Tudományegyetem története képekben / The Illustrated History of the Eötvös Loránd University, Budapest (ELTE). Budapest 22015.
*198 Von Schack Hermann Ewald, 8. Juli 1784 H
3
Rumänisches Nationalarchiv Sibiu, Nachlass Hißmann, HH 1–5, No. 43, fol. 187r–187v.
von meinem Buche] vgl. Ewald: Über das menschliche Herz. Ein Beytrag zur Charakteristik der Menschheit. [3 Tle.] Erfurt 1784. 4f. von meinem Verleger] der Erfurter Buchdrucker und Verleger Johann Ernst Schlegel (*1753), in dessen Verlag Ewalds Abhandlung Über das menschliche Herz erschienen war. 12f. Herrn Koppe] Johann Benjamin Koppe (1750–1791), seit 1776 Ordinarius der Theologie in Göttingen, seit 1777 auch Erster Universitätsprediger; Koppe wur-
Kommentar zu *199 | 461
18
de im Frühjahr 1784 als Oberkonsistorialrat und Generalsuperintendent nach Gotha berufen. H. Ettinger] Karl Wilhelm Ettinger (1741‒1804), Buchhändler und Verleger in Gotha; Ettinger war zunächst im Verlag von Johann Christian Dieterich (1722– 1800) tätig, den er nach dessen Weggang nach Göttingen 1760 weiterführte, pachtete und 1776 schließlich kaufte.
*199 Von Johann Filtsch, kurz vor oder am 10. Juli 1784 H
Rumänisches Nationalarchiv Sibiu, Nachlass Filtsch, HH 1–5, No. 49, fol. 104v.
1–30 Herrn Prof. Hißmann. […] J. Filtsch.] der Text liegt als Konzept einem Brief Filtschs an Johann Georg Heinrich Feder (vgl. den biogr. Anhang) vom 10. Juli 1784 bei (fol. 103r–104r), in dem Filtsch um Fürsorge seines Freundes Hißmann bittet: »Wolgebohrner Herr, // Hochzuverehrender Herr Hofrath! // Von meinem todtkranken Freund H. Prof. Hißmann erhalte ich eben einen Brief, worin er mir die sehr traurige Nachricht giebt, daß sein Bluthusten, von dem wir ihn nun befreit wusten, sich in eine förmliche Schwindsucht verwandelt habe. Da nun, seiner eignen Aussage nach, sein Leben in der äus[103r|103v]sersten Gefahr ist und er, von allen Anverwandten so ganz verlassner Freund, vorzüglich zu Hrn. Wolgebohren sein bestes Zutrauen hat; so bitte ich Dieselben, auch im Namen seines, ebenfalls an der Schwindsucht ohne Hofnung liegenden armen Vaters, nach Dero, mir aus eigener persönlichen Erfahrung bewusten Leutseligkeit, ihm sein hartes Schiksal nach Möglichkeit einigermassen erträglich zu machen. Ew. Wolgebohren haben ich Sich selbst Bewegungsgründe genug, Sich dieses un[103v|104r]sers entfernten Freundes anzunehmen, als daß ich einige zu berühren nöthig hätte. // Sollte es indessen Gott gefallen, unsern leidenden Freund abzufordern; so will ich, wie er mirs aufgetragen hat, und sich auch gegen Ew. Wolgebohren u. Herrn Professor Meiners mündlich erklärt haben soll, gerne die lezte Pflicht die ich seiner Freundschaft schuldig bin, übernehmen u. an statt seines Vaters die nöthige Korrespondenz führen. Lebt er gegenwärtig noch, so bitte ich Ew. Wolgebohren meinen beiliegenden Brief an ihn baldigst zu bestellen; er hat mich gar dringend darum angegangen. Ich habe die Ehre p // den 10ten Jul. 1784. // J. Filtsch.« 2 Ihren vorlezten Brief, nebst der Lessischen u. andern Einlagen] vgl. Hißmanns Brief an Filtsch vom 24. März 1784 (Nr. 187). 10 des H. Hofr. Feders] Johann Georg Heinrich Feder (vgl. den biogr. Anhang). 10 Ihrem H. Vater] Hißmanns Vater, Michael Hißmann sen. (* 1727) verstarb nur wenige Tage nach seinem Sohn am 22. August 1784. 21 H. v. Reissenfels] Michael Gottlieb von Reissenfels (* 1753), zwischen April 1775 und April 1776 Student der Jurisprudenz an der Universität Göttingen,
462 | Kommentar zu *200
später Gubernialkanzlist in Hermannstadt; seit 1776 Mitglied der Hermannstädter Loge ›St. Andreas zu den drei Seeblättern‹.
*200 An Georg Wilhelm Zapf, 21. Juli 1784 H
Staats- und Stadtbibliothek Augsburg, Nachlass Georg Wilhelm Zapf, fol. 30r–30v.
6
HErrn Prof. Eyring] Jeremias Nicolaus Eyring (1739–1803), nach dem Studium in Göttingen 1762 zunächst Subkonrektor des städtischen Gymnasiums in Göttingen, 1763 Sekretär der Universitätsbibliothek, 1765 Rektor der Stadtschule; 1773 wurde er zum zweiten Kustos der Bibliothek mit dem Titel eines außerordentlichen Professors der Philosophie ernannt; im selben Jahr wurde ihm das Direktorat des Gymnasiums übertragen, 1780 schließlich wurde er zum ordentlichen Professor ernannt; seine universitäre Lehre beinhaltete neben der allgemeinen Literaturgeschichte v. a. Vorlesungen über die hebräische Grammatik, aber auch die alttestamentliche Exegese. Ihre Gallerie der Griechen u. Römer] vgl. Georg Wilhelm Zapf: Gallerie der alten Griechen und Römer sammt einer kurzen Geschichte ihres Lebens. In Kupfer gestochen und herausgegeben von Gottlieb Friedrich Riedel. 2 Bde. [Bd. 1: Philosophen, Bd. 2: Geschichtsschreiber]. Augsburg 1781/83. Hr. von Götz] Joseph Franz von Goez, vgl. den biogr. Anhang.
7f.
12
*202 Von Martin von Palásthy, 7. August 1784 H D
Rumänisches Nationalarchiv Sibiu, Nachlass Hißmann, HH 1–5, No. 43, fol. 85r–86r. Schuller: Magister Hißmann, S. 226f. (Auszüge).
13
Plarer] wohl Melchior Blarer (1729–1808), nach dem Studium in verschiedenen Jesuitenkollegien tätig; 1754 zum Priester geweiht, 1758 erster Vorsteher des Priesterseminars in Wien, zwischen 1772 und 1777 Kaplan der Gesandtschaft Österreichs in Berlin, 1778 Spiritual am Priesterseminar in Brünn, 1781 zum Oberaufseher des Priesterseminars in Wien berufen; 1783 wegen seiner jansenistischen Lehrmeinung (vgl. Erl. zu 14f.) auf Veranlassung des Erzbischofs von Wien, Christoph Bartholomäus Anton Migazzi, Graf zu Wall und Sonnenthurm (1714–1803) aus dem kaiserlichen Dienst entlassen; Blarer führte in der Folge ein unstetes Wanderleben mit Aufenthalten in Berlin, seinem Schweizer Geburtsort Schmerikon, Leiden und Den Helder, bis er sich 1793 in Berlin ins Privatleben zurückzog; zu Blarer vgl. Stefan Blarer-Ziegler: Melchior Blarer von Schmerikon (1729–1796): ein bescheidener Priester von europäischem Format. Ostermundigen 1992.
Kommentar zu *202 | 463
14f. ein Eingefleischter Jansenist] auf Cornelius Jansen (1585–1638), seit 1636 Bischof von Ypern, zurückgehende, besonders in Frankreich verbreitete Bewegung innerhalb der katholischen Kirche (Jansenismus), die sich auf die Gnadenlehre des Augustinus (354–430) berief und als ›häretisch‹ verfolgt wurde; vgl. u. a. Dominik Burkhard, Tanja Thanner (Hg.): Der Jansenismus – eine »katholische Häresie«? Das Ringen um Gnade, Rechtfertigung und die Autorität Augustins in der frühen Neuzeit. Aschendorff, Münster 2014. 19 Molinisten] von dem Jesuiten Luis de Molina (1535–1600) begründete Gnaden- und Freiheitslehre (Molinismus), in der die freie Entscheidung des Menschen zum Heil von der Gnade Gottes zwar unmittelbar vorbereitet, aber nicht von ihr bewirkt wird; sie stand im Widerspruch zu dem auf Thomas von Aquin (um 1225–1274) zurückgehenden und v. a. unter den Dominikanern verbreiteten Thomismus. 20f. H. HofRath Feder] Johann Georg Heinrich Feder, vgl. den biogr. Anhang. 23 Die sogenannten Berliner Briefe] vgl. Anonymus [sc. Carlo Antonio Pilati (1733–1802)]: Briefe aus Berlin über verschiedene Paradoxe dieses Zeitalters. An den Verfasser der Briefe aus Wien an einen Freund in Berlin. Berlin, Wien 1784; vgl. dazu die Besprechung von Friedrich Nicolai in der Allgemeinen deutschen Bibliothek 59 (1784), 1. Stück, S. 232–239 (hier auch zu den Briefen aus Wien verschiedenen Inhalts an einen Freund in Berlin. Leipzig, Berlin [sc. Pressburg] 1783 des österreichischen Journalisten, Schriftstellers und Schauspielers Johann Friedel [1755–1789] sowie zu dessen Briefen über die Galanterien von Berlin, auf einer Reise gesammelt von einem österreichischen Offizier. Gotha 1782 und den Gesammelten kleinen gedruckten und ungedruckten Schriften. Den Freunden der Wahrheit gewidmet. s.l. 1784). 32f. Grossingers übersetzung der MendlSohnschen Schriften] vgl. Moses Mendelssohn: Opera philosophica. [Übersetzt von Joseph Grossinger (1751–1830).] 2 Bde. Wien 1783. 33f. sein Bruder, der Exiliret in Leipzig Lebt, und seyn Damen Journal Schreibt] vgl. Damen-Journal. Von einer Damen-Gesellschaft [sc. Franz Rudolf von Grossinger (1752–1830)], 1. Jg. (1784/85), Bd. 1–2 (mehr nicht erschienen); vgl. Friedrich Wanzeck (1762–1823): Leben und Schicksale des berüchtigten Franz Rudolph von Großing, eigentlich Franz Matthäus Grossinger genannt, nebst der Geschichte und Bekanntmachung der Geheimnisse des Rosen-Ordens. Frankfurt a.M., Leipzig 1789. 37–47 Liebster Freund. […] annehmen werden.] zitiert bei Schuller: Magister Hißmann, S. 226f. 37 B. Swieten] Gottfried von Swieten, vgl. den biogr. Anhang. 54–58 Haben Sie die Güte […] kann ich Sie bloß bitten.] zitiert bei Schuller: Magister Hißmann, S. 227.
464 | Kommentar zu *203
*203 Von Gottfried Freiherr von Swieten, 14. August 1784 H D
Rumänisches Nationalarchiv Sibiu, Nachlass Hißmann, HH 1–5, No. 43, fol. 95r–95v. Schuller: Magister Hißmann, S. 229f.
1–14 Wohledelgebohrner […] FhvSwieten.] zitiert bei Schuller: Magister Hißmann, S. 229f.
*204 Von Schack Hermann Ewald, undatiert H
Rumänisches Nationalarchiv Sibiu, Nachlass Hißmann, HH 1–5, No. 43, fol. 188r–189v.
*205 Von unbekannt, undatiert H
Rumänisches Nationalarchiv Sibiu, Nachlass Filtsch, HH 1–5, No. 49, fol. 548r.
Kommentar zu 2 | 465
II. Stammbuchblätter 1
Stammbucheintrag für Johann Jakob Gottlieb Singer (um 1750–nach 1793), 10. September 1773
H
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Hs. 108.766, fol. 41r.
1–3 Mach deinen Raupen Stand […] Haller.] vgl. Albrecht von Hallers (1708–1777) 1738 entstandenes Sinngedicht Antwort an Herrn Jacob Bodmer, Professor und des grossen Raths zu Zürich aus dem Versuch Schweizerischer Gedichte. Dritte, ergänzte, und veränderte Auflage. Danzig 1742, S. 140–146, hier S. 144 (erst in diese Auflage aufgenommen).
2
Stammbucheintrag für Michael Semian (Mihály Semián, 1741–1810), 22. November 1773
H
Evangélikus Országos Könyvtár Budapest, Sign. R 1023, fol. 138r.
1–5 Brüder […] Strevei.] Eingangsverse der Ermanung aus der Gedichtsammlung Siebenbürgische Kleinigkeiten (Coburg 1758, S. 3–5, hier S. 3) des Hammersdorfer Pfarrers Johann Seivert (1735–1785); Seivert, nach dem Studium der Theologie und Philosophie in Helmstedt zunächst Lehrer am Hermannstädter Gymnasium, seit 1764 Pfarrer, Diakon und Archediakon in Hermannstadt, seit 1771 Pfarrer in Hammersdorf nordöstlich von Hermannstadt, publizierte neben historischen Werken unter dem Pseudonym ›Johann Strevei‹ auch Dichtungen und Dramen, u. a. die Freymüthigen Gedanken von Gespenstern. Frankfurt a.M., Leipzig 1757 und Der Christ. 2 Stücke. Hermannstadt 1773, 21780. 11 J’aime l’hon[n]eur, qui vient par la vertu.] Devise des 1704 von Herzog Johann Georg von Sachsen-Weißenfels (1677–1712) gestifteten ›Ordre de la noble Passion‹ (›Orden der edlen Leidenschaft‹), der der Förderung wahrer Tugend und der Ehre und Bewahrung der Sprache dienen sollte; der Orden, in den nur Adelige mit tadellosem Leumund aufgenommen wurden, erlosch 1746 nach dem Aussterben der Linie Sachsen-Weißenfels mit dem Tode Herzog Johann Adolf II. (1685–1746), dessen fünf Söhne alle bereits im Kindesalter starben.
466 | Kommentar zu 3
3
Stammbucheintrag für Ferdinand Siegel (1748–1818), 1. Oktober 1775
H
Magántulajdon, 151 [Privatbesitz].
1–3 Sey ohne Freund […] Gellert!] abgewandelte Verse aus Christian Fürchtegott Gellerts (1715–1769) moralischem Gedicht Die Freundschaft: »Sey ohne Freund, wie viel verliert dein Leben! / Wer wird dir Trost und Muth im Unglück geben, / Und dich vertraut im Glück erfreun?« (vgl. Gellert: Sämmtliche Schriften. 10 Bde. Karlsruhe 1774, Bd. 2, S. 61–65, hier S. 61).
4
Stammbucheintrag für Matthias Rath (Mátyás Ráth, 1749–1810), 7. April 1776
H
Evangélikus Országos Könyvtár Budapest, Sign. Oct. Lat. 389, fol. 31r.
1–6 Good and ill are universally […] Hume’s Natural History of Religion.] vgl. David Hume (1711–1776): The Natural History of Religion. In: ders.: Four Dissertations. London 1757, pp. 1–117, Sect. XV, p. 113 (Hume: A Dissertation on the Passions. The Natural History of Religion. A Critical Edition. Ed. by Tom L. Beauchamp. Oxford 2007 [The Clarendon Edition of the Works of David Hume], p. 85). 11 Take time, while time serves.] ›Nutze die Zeit, da du sie hast‹, engl. Sprichwort.
5
Stammbuchblatt für Johann Filtsch, 21. September 1777
H
Rumänisches Nationalarchiv Sibiu, Nachlass Filtsch, HH 1–5, No. 93, fol. 37v.
1–3 Kästner. […] Den Geist, das zu entbehren.] vgl. das Sinngedicht Die Vortheile der Weisheit aus den Vermischten Schriften des Göttinger Ordinarius der Naturlehre und Geometrie Abraham Gotthelf Kästner (vgl. den biogr. Anhang): »Pracht, Reichthum, eitle Lust kann sie uns nicht gewähren, / Was giebt die Weisheit uns? Den Geist, das zu entbehren. / Contemtae dominus splendidior rei. Hor[az].« (Altenburg 1755, S. 168).
Kommentar zu *1 | 467
III. Erwähnung Hißmanns in Briefen der Korrespondenzpartner (Auswahl) und weitere Materialien *1
Rede Abraham Gotthelf Kästners zur Aufnahme Hißmanns in die Königliche Deutsche Gesellschaft zu Göttingen, 24. Februar 1776
H D1
Rumänisches Nationalarchiv Sibiu, Nachlass Hißmann, HH 1–5, No. 43, fol. 137r–138r. Michael Hißmann: Vom Flor Siebenbürgens unter Theresien und Joseph. Göttingen 1776, S. 17f. Schuller: Magister Hißmann, S. 203 (Auszug).
D2
1–21 Anrede […] glücklich anwenden.] vgl. den Druck in Hißmann: Vom Flor Siebenbürgens unter Theresien und Joseph. Göttingen 1776, S. 17f. 4f. paar Beobachter des letzten Durchganges der Venus durch die Sonne] der Venustransit im Jahre 1769 wurde von Forschern weltweit beobachtet (mit dem Ziel der Berechnung der Entfernung der Erde von der Sonne), der aus dem damaligen Königreich Ungarn stammende Jesuit und Astronom Maximilian Hell (1720–1792), zeitweise Lehrer in Klausenburg und seit 1755 Direktor der Universitätssternwarte in Wien, reiste zur Beobachtung ins 4° nördlich des Polarkreises gelegene nordnorwegische Vardø. 5 ein Volk […], das ihre Sprache redete] die finno-samische Sprache der Lappen/Samen gehört wie das Ungarische zur finno-ugurischen Sprachfamilie. 8 Fjällen] in Skandinavien die Bergtundra oberhalb der Waldgrenze. 9 den Geburtsbergen des tokayer Weins] der im 15. Jhd. erstmals urkundlich erwähnte Tokajer wird ausschließlich in einem etwa 90 km langen, zwischen der Theiß und dem Bodrog gelegenen Gebiet am Fuße des Tokajer Gebirges (heute größtenteils ungarisch) angebaut. 9 Kremnizer Ducaten] aus der 1328 im slowakischen Kremnica gegründeten Münzprägestelle (eine der größten in Österreich-Ungarn) stammende Goldmünzen mit einem Feingehalt von 3,44 g (986 ‰). 10–21 Noch angenehmer ist es dem Deutschen […] glücklich anwenden.] zitiert bei Schuller: Magister Hißmann, S. 203. 10f. getischen Ister] der Unterlauf der Donau ab der Grenze zwischen dem heutigen Rumänien und Serbien, so genannt seit der römischen Antike. – Die Geten, ein indoeuropäisches Reitervolk, das der antiken Geschichtsschreibung zufolge auf dem östlichen Balkan siedelte und sich später mit den Dakern vermischte, gelten – mit anderen Völkerschaften – als Vorfahren der Rumänen; vgl. dazu auch den Brief Hißmanns an Franz Josef Sulzer vom 7. April 1782 (Nr. 131).
468 | Kommentar zu *2
11
Opiz] der Begründer der Schlesischen Dichterschule Martin Opitz (1597–1639) nahm 1722 einen Ruf des siebenbürgischen Fürsten Gabriel Bethlen (um 1580– 1629) als Professor der Philosophie und Schönen Wissenschaften an der im selben Jahr von Bethlen gegründeten protestantischen Akademie in Weißenburg wahr, kehrte jedoch bereits 1723 nach Schlesien zurück. 12f. die Ueberschrift seines Gedichtes […] Zlatna] vgl. Zlatna, Oder von ruhe deß gemüthes [1623]. In: Teutsche Pöemata und Aristarchus Wieder die verachtung Teutscher Sprach. Straßburg 1624, S. 225–240. – Die Kleinstadt Zlatna (dt. Kleinschlatten) liegt im Westen Siebenbürgens, unweit von Weißenburg. 15 Geysa] Géza II. (1130–1162), seit 1141 König von Ungarn, warb als erster Herrscher deutsche Einwanderer an, die sich in Siebenbürgen niederließen.
*2
Johann Filtsch an seinen Vater, 2. Januar 1777
H
Rumänisches Nationalarchiv Sibiu, Nachlass Filtsch, HH 1–5, No. 49, fol. 17r.
4
lieset Collegia] Hißmann las im Sommer 1776 u. a. über die »Geschichte der Weltweisheit […] nach seinem eignen Entwurfe fünfmal in der Woche um 7 Uhr«, über »Logik […] entweder nach dem Lehrbuche des Hrn. Prof. Feders, oder nach des seel. Reimarus Vernunftlehre« (vgl. Johann Georg Heinrich Feder: Logik und Metaphysik, nebst der philosophischen Geschichte im Grundrisse. Göttingen, Gotha 1769 u. ö.; Hermann Samuel Reimarus [1694–1768]: Die Vernunftlehre, als eine Anweisung zum richtigen Gebrauche der Vernunft in der Erkenntniß der Wahrheit, aus zwoen ganz natürlichen Regeln der Einstimmung und des Wiederspruchs hergeleitet. Hamburg 1756 u. ö. [ND München 1979]) sowie über »Metaphysik […] nach dem Federischen Lehrbuche«, des Weiteren trug er eine »philosophische Encyclopädie mit einer Anleitung zur Kenntniß der besten philosophischen Schriften […] in einer seinen Zuhörern bequemen Stunde privatissime« vor (womöglich Vorarbeiten zu der später publizierten Anleitung zur Kenntniß der auserlesenen Litteratur in allen Theilen der Philosophie. Göttingen, Lemgo 1778), vgl. die Göttingischen Anzeigen von gelehrten Sachen 1776, 27. Stück, S. 224f.; im Winter 1776/77 las Hißmann über »Logik und Metaphysik« nach »Hrn. Prof. Feders Handbuch«, über das »Recht der Natur« nach »des seel. Achenwalls Handbuch« (vgl. Gottfried Achenwall [1719–1772]: Elementa Iuris Naturae. Göttingen 1750 sowie des daraus abgeleiteten Ius Naturae. In usum auditorium. Göttingen 1755, in 2 Bden. Göttingen 1759 u. ö.) sowie über das »allgemeine Kriegsrecht nebst dem Gesandschaftsrechte auf die europäischen Völker angewandt […] privatissime« (ein zehn Bogen starkes Manuskript findet sich im Nachlass, vgl. den »Entwurf eines Kollegiums über das Kriegs u. das Gesandtschaftsrecht«, Rumänisches Nationalarchiv Sibiu, Nachlass Hißmann, HH 1–5, No. 44, fol. 113r–143r; vgl. Filtsch: Michael Hiß-
Kommentar zu *5 | 469
4
mann, S. 102f.: »Ein Collegium über das Kriegs- und Gesandschafts-Recht. Beiläufig 10. Bogen stark«); vgl. die Göttingischen Anzeigen von gelehrten Sachen 1776, 104. Stück, S. 889f. wie er mir schreibt] vgl. dazu die Briefe Hißmanns an Filtsch vom 31. März 1776 (Nr. 2) und 20. Oktober 1776 (Nr. 3).
*3
Johann Filtsch an seine Eltern, 24. Februar 1777
H
Rumänisches Nationalarchiv Sibiu, Nachlass Filtsch, HH 1–5, No. 49, fol. 18v.
3f. 5f.
der mir auch denn sogleich eine sehr freundschaftliche Antwort schikte] vgl. Hißmanns Brief an Filtsch vom 10. Februar 1777 (Nr. 7). Konvikte] hier sind die Freitische gemeint, eine frühe Form des Stipendiums im Sinne einer Studentenverpflegung auf Benefizienbasis, v. a. landeskirchlich-konfessioneller Stiftungen.
*4
Andreas Filtsch an seinen Sohn Johannes, Frühjahr/Sommer 1777
H
Rumänisches Nationalarchiv Sibiu, Nachlass Filtsch, HH 1–5, No. 49, fol. 189v.
2
Consistorium] das evangelische Konsistorium in Hermannstadt bestand seit 1753 als Instrument einer Trennung von politischer und kirchlicher Gemeinde, es bestimmte seit 1762 den Stadtpfarrer sowie die kirchlichen Amtsträger in Hermannstadt. HE. Siverin] Andreas Severinus († 1805), zunächst Mittwochsprediger in Hermannstadt, 1787 Pfarrer in Hamlesch (rum. Omlasch).
3
*5
Johann Filtsch an seine Eltern, 27. März 1777
H
Rumänisches Nationalarchiv Sibiu, Nachlass Filtsch, HH 1–5, No. 49, fol. 20v.
5
HErrn Seivert] Johann Friedrich Seivert (1756–1832), ein Enkel von Samuel von Brukenthals (vgl. den biogr. Anhang) Schwester Anna Katherina (1713– 1763), studierte seit dem Frühjahr 1776 in Wien Rechtswissenschaften; nach einem kurzen Aufenthalt in Göttingen im Sommer 1777 kehrte er nach dem Tod seines Vaters im August desselben Jahres nach Hermannstadt zurück, wo er als Gubernalsekretär tätig war; vgl. Joachim Wittstock: Im Übergang. Johann Friedrich Seivert, ein Denker und Dichter an der Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert. In: ders., Stefan Sienerth (Hg.): Die deutsche Literatur Siebenbürgens. Von den Anfängen bis 1848. Bd. 2: Pietismus, Aufklärung und Vormärz. München 1999, S. 133–156.
470 | Kommentar zu *6
*6
Johann Filtsch an seine Eltern, 20. April 1777
H
Rumänisches Nationalarchiv Sibiu, Nachlass Filtsch, HH 1–5, No. 49, fol. 21r–21v.
1f.
nach einer […] Reise] Filtsch reiste am 5. April von Nürnberg aus über Würzburg, Hanau, Frankfurt am Main, Gießen, Marburg und Kassel nach Göttingen (vgl. seinen Brief an die Eltern vom 24. Februar 1777 [Nr. 3]). Meine Wohnung, des HEn Hissmann seiner gerade gegen über] Filtsch logierte bei dem Universitätspedell Johann Jobst Christoph Willig (1726–1813) an der Mühlenpforte, am Westende der heutigen Prinzenstraße, Hißmann wohnte zwischen Ostern und Michaelis 1777 im Haus des Ordinarius Christian Wilhelm Büttner (vgl. den biogr. Anhang) an der Mühlenpforte, heute Prinzenstraße 2.
9f.
*7
Johann Filtsch an seine Eltern, 11. Mai 1777
H
Rumänisches Nationalarchiv Sibiu, Nachlass Filtsch, HH 1–5, No. 49, fol. 23r.
*8
Johann Filtsch an seine Eltern, 1. Juni 1777
H
Rumänisches Nationalarchiv Sibiu, Nachlass Filtsch, HH 1–5, No. 49, fol. 24v.
*9
Johann Filtsch an Johann Binder, 11. Juni 1777
H
Rumänisches Nationalarchiv Sibiu, Nachlass Filtsch, HH 1–5, No. 49, fol. 149v.
3f.
Er lieset diesen Sommer über einer Anzahl vornehmer Zuhörer das Staatsrecht] Hißmann las im Sommer 1777 neben der »Geschichte der Weltweisheit« und über »Logik und Metaphysik […] nach dem Federischen Lehrbuche« (vgl. Johann Georg Heinrich Feder: Logik und Metaphysik, nebst der philosophischen Geschichte im Grundrisse. Göttingen, Gotha 1769 u. ö.) über die »Grundsätze des allgemeinen Staatsrechts […] wöchentlich drey Stunden früh von 7–8. nach dem Lehrbuche des Hrn. Prof. Scheidemantels (Jena 1775.)«, vgl. die Göttingischen Anzeigen von gelehrten Sachen 1777, 33. Stück, S. 264f. (vgl. Heinrich Gottfried Scheidemantel [1739–1788]: Das allgemeine Staats-Recht überhaupt und nach der Regierungsform. Jena 1775 [ND Königstein 1979]); darüber hinaus wollte Hißmann an der Juristischen Fakultät die »Gesandtschaftsrechte nach seinem eigenen Entwurfe privatissime wöchentlich zwey Stunden vortragen« (vgl. die Göttingischen Anzeigen von gelehrten Sachen 1777, 33. Stück, S. 262), ein zehn Bogen starkes Manuskript findet sich im Nachlass, vgl. den »Entwurf eines Kollegiums über das Kriegs u. das Gesandtschaftsrecht«, Rumänisches Nationalarchiv Sibiu, Nachlass Hißmann, HH 1–5, No. 44, fol. 113r–143r; vgl.
Kommentar zu *11 | 471
Filtsch: Michael Hißmann, S. 102f.: »Ein Collegium über das Kriegs- und Gesandschafts-Recht. Beiläufig 10. Bogen stark.« 5 einer Ubersetzung der Oeuvres posthumes des Leibnitz] nicht nachgewiesen. 6 seine Ubersetzung über Sprache u. Schrift] vgl. Hißmann: Über Sprache und Schrift. Aus dem Französischen des Präsidenten von Brosses übersezt, und mit Anmerkungen begleitet. Leipzig 1777 (Übers. v. Charles de Brosses [1709–1777]: Traité de la formation mécanique des langues et des principes physiques de l’étymologie. 2 Bde. Paris 1765). 8 Baron v. Brukenthal] Samuel von Brukenthal (vgl. den biogr. Anhang). 9 HE. Brukner] Johann Josef Bruckner (1752–1804), nach dem Studium der Theologie und Philosophie in Erlangen, Leipzig und Halle seit 1775 Lehrer am Hermannstädter Gymnasium, im März 1781 zum Konrektor berufen. 11f. Diese Messe ist auch eine Schrift von ihm unter dem anonymischen Titel heraus kommen: Psychologische Versuche] vgl. Hißmanns Psychologische Versuche. Ein Beytrag zur esoterischen Logik. Frankfurt a.M., Leipzig 1777.
*10 Andreas Filtsch an seinen Sohn Johann, 13. August 1777 H
Rumänisches Nationalarchiv Sibiu, Nachlass Filtsch, HH 1–5, No. 49, fol. 194v.
*11
Christian Konrad Wilhelm Dohm an Ernst Daniel Deutsch, 12. April 1778
H
Rumänisches Nationalarchiv Sibiu, Nachlass Hißmann, HH 1–5, No. 43, fol. 2r–2v.
Adressat] Ernst Daniel Deutsch (1710–1778), geheimer Finanz- und Kriegsrat im Militärdepartement sowie General-Proviantmeister (›Conseiller privé au grand Directoire général des Finances de Guerre & des Domaines, & Commissaire général des Vivres du Roi de Sa Majesté le Roi de Prusse‹). 3 G.CR.] ›Geheimer Cabinettsrat‹. 3 Stelter] Johann Christian Friedrich Stelter (1726–1786), königlicher Kabinettsrat von 1775 bis 1786; als Kabinettsrat und damit Träger höchster Staatsgeheimnisse war er sehr einflussreich, gehörte es doch zu seinen Aufgaben, dem König täglich vorzutragen und Reskripte, Dekrete sowie Resolutionen des Königs vorzubereiten, im Kabinett war er der eigentliche Kassen- und Finanzbeamte. 15 die Fr. Gemahlinn] Deutsch blieb zeitlebens unverheiratet, gemeint ist hier vmtl. seine Haushälterin Charlotte Wilhelmine Becker (biogr. nicht nachgewiesen) auf dem ihm eigenen Erb- und Zinsgut Adlershof bei Berlin, der er in seinem Testament eine jährliche Pension von 300 Reichstalern hinterließ (vgl. Rudi Hinte: Wie Adlershof eingerichtet wurde. Teil IV: Gutsbesitzer und Kolonisten. In: Adlershofer Zeitung, Nr. 143, März 2006, S. 8f., hier S. 8).
472 | Kommentar zu *12
18–20 Conseiller de la Guerre et des Domaines de S. M. Prussienne] Kriegs- und Domänenrat Seiner Majestät von Preußen.
*12 Christian Konrad Wilhelm Dohm an Johann Friedrich Poppe, 12. April 1778 H
Rumänisches Nationalarchiv Sibiu, Nachlass Hißmann, HH 1–5, No. 43, fol. 3r–3v.
Adressat] Johann Friedrich Poppe (1753–1843), vormals Dohms Mitschüler am Lemgoer Gymnasium, von 1773 bis 1775 Inspektor der Alumnen des Königlichen Joachimsthalischen Gymnasiums in Berlin, von 1775 bis 1777 Hauslehrer der Söhne Beguelins (vgl. Erl. zu 13), von 1777 bis 1780 Königlicher DomKandidat, ab 1783 Professor der Geschichte und Erdbeschreibung am Königlichen Joachimsthalischen Gymnasium. 3 Freund Ulrico] nicht ermittelt. 13 Beguelin] Nicolas von Béguelin von Lichterfelde (1714–1789), Erzieher des Prinzen Friedrich Wilhelm von Preußen, nachheriger König Friedrich Wilhelm II. (1744–1797), und seit 1747 Mitglied der Académie royale des Sciences et Belles Lettres, von 1786 an Direktor der Philosophischen Klasse der Académie.
*13 Georg Friedrich Brandes an Christian Gottlob Heyne, 30. Oktober 1780 H
SUB Göttingen, Cod. Ms. Heyne 128, fol. 71r (Auszug).
2
HE Florencourt] Charles Chassot de Florencourt (1756–1790), studierte seit 1775 am Collegium Carolinum zu Braunschweig, seit 1777 an der Universität Göttingen Mathematik, 1781 wurde er zum außerordentlichen Professor der Philosophie ernannt, ab 1783 war er als Kammer- und Bergrat in Blankenburg tätig. der Herr v. G[emmingen].] Ludwig Eberhard von Gemmingen (1719–1782), Kurhannoverscher Staatsminister und seit 1772 Kurator der Universität Göttingen; im Mai 1782 erkrankte er an einem seit Ende Februar 1782 sich epidemisch über Deutschland ausbreitenden, von Russland kommenden ›nervösen Katarrhalfieber‹, dem sog. ›russischen Katarrh‹ oder der ›russischen Krankheit‹ (Influenza), die im Mai Göttingen erreichte und an der er am 2. Juni 1782 verstarb; vgl. dazu u. a. Johann Daniel Metzger: Beytrag zur Geschichte der Frühlings-Epidemie im Jahr 1782. Königsberg, Leipzig 1782, ebenso Karl Wilhelm Christian von Müller: Beschreibung der Epidemie, welche im Frühjahr des 1782 Jahrs in mehreren Gegenden von Europa geherrschet, und unter dem Namen der Rußischen Krankheit bekannt worden. Gießen 1782. Charakter] svw. Titel.
7
11
Kommentar zu *17 | 473
*14 Georg Friedrich Brandes an Christian Gottlob Heyne, 3. November 1780 H
SUB Göttingen, Cod. Ms. Heyne 128, fol. 72r (Auszug).
3
den Herrn v. G[emmingen].] Ludwig Eberhard von Gemmingen (1719–1782), kurhannoverscher Staatsminister und seit 1772 Kurator der Universität Göttingen. seine Ausgeberin, die fameuse Fr. v. Wissel] nicht ermittelt.
4f.
*15 Georg Friedrich Brandes an Christian Gottlob Heyne, 24. November 1780 H
SUB Göttingen, Cod. Ms. Heyne 128, fol. 78r (Auszug).
2
HE Suchford] Johann Andreas Suchfort (1747–1824), nach dem Studium der Philosophie in Göttingen seit 1768 Lehrer, seit 1776 Rektor am Göttinger Gymnasium; 1776 ohne Examen und Disputation zum Dr. phil. promoviert und als Privatdozent an der Universität tätig. HE Eyrings Titel] Jeremias Nikolaus Eyring (1739–1803), nach dem Besuch des Akademischen Gymnasiums in Coburg seit 1760 Student der Philosophie in Göttingen, 1765 Rektor der Göttinger Stadtschule und 1773 zweiter Kustos der Bibliothek mit dem Charakter eines außerordentlichen Professors der Philosophie, im selben Jahr Direktor des Göttinger Gymnasiums; 1780 zum ordentlichen Professor der Philosophie ernannt.
4
*16 Christoph Martin Wieland an Johann Heinrich Merck, 29. November 1780 H D
Darmstadt, Merck-Archiv A/122. Johann Heinrich Merck: Briefwechsel. Hg. von Ulrike Leuschner. 5 Bde. Göttingen 2007, Bd. 2, S. 521f.
1 2f.
ex propiis zu bestreiten] ›aus Eigenem‹, d. h. nur mit eigenen Beiträgen. pro 1781. ein neues poetisches Machwerk im Kopf habe] wohl das schon länger geplante, letztlich nicht ausgeführte Tristan-Epos, von dem sich nichts erhalten hat.
*17 Georg Friedrich Brandes an Christian Gottlob Heyne, 6. Juli 1781 H
SUB Göttingen, Cod. Ms. Heyne 128, fol. 138r (Auszug).
3
dem HE G[roß]V[ogt]. v. Busche] Ernst August Wilhelm von dem Bussche (vgl. den biogr. Anhang), seit 1779 2. Kurator der Göttinger Universität und Kurhannoverscher Großvogt.
474 | Kommentar zu *18
3f.
dem Herrn von Gemmingen] Ludwig Eberhard von Gemmingen (1719–1782), Kurhannoverscher Staatsminister und seit 1772 1. Kurator der Universität Göttingen.
*18 Georg Friedrich Brandes an Christian Gottlob Heyne, 23. Juli 1781 H
SUB Göttingen, Cod. Ms. Heyne 128, fol. 144r (Auszug).
3
HE von Gemmingen] Ludwig Eberhard von Gemmingen (1719–1782), Kurhannoverscher Staatsminister und seit 1772 1. Kurator der Universität Göttingen.
*19 Georg Friedrich Brandes an Christian Gottlob Heyne, 19. April 1782 H
SUB Göttingen, Cod. Ms. Heyne 129, fol. 34r–34v (Auszug).
*20 Georg Friedrich Brandes an Christian Gottlob Heyne, 26. April 1782 H
SUB Göttingen, Cod. Ms. Heyne 129, fol. 36r–36v (Auszug).
*21 Georg Friedrich Brandes an Christian Gottlob Heyne, 24. Mai 1782 H
SUB Göttingen, Cod. Ms. Heyne 129, fol. 46r–46v (Auszug).
*22 Therese Heyne an Luise Mejer, 10. Juni 1782 H D
SUB Göttingen, Cod. Ms. Th. Huber 8/1083 Therese Huber: Briefe. Hg. von Magdalene Heuser u. Petra Wulbusch. Bd. 1ff. Tübingen 1999ff., Bd. 1 (1999), S. 29‒33, hier S. 30.
1 2
Mein Vater] Christian Gottlob Heyne, vgl. den biogr. Anhang. Strohmeier] Ernst Johann Friedrich Stro(h)meyer (1750‒1830), nach dem Studium der Medizin in Göttingen 1776 Extraordinarius der Medizin, 1780 Stadtphysikus, wurde erst 1784 zum Ordinarius ernannt. Wrisberg] Heinrich August Wrisberg (1739‒1808), seit 1770 Ordinarius der Medizin und Geburtshilfe in Göttingen, wurde erst 1785 zum Hofrat ernannt. einen jungen Erxleben] Johann Heinrich Christian Erxleben (1753‒1811), nach dem Studium der Rechtswissenschaft in Göttingen seit 1778 Privatdozent, erhielt 1783 einen Ruf als Ordinarius nach Marburg; sein Bruder Johann Christian Polycarp Erxleben (1744‒1777), seit 1771 Extraordinarius und seit 1775 Ordinarius der Physik und Tierheilkunde an der Göttinger Universität, war seit
2 2
Kommentar zu *23 | 475
3
3 4 4
4
4
4
1770 verheiratet mit Sophie Juliane Stro(h)meyer (1751–1815), einer Schwester Ernst Johann Friedrich Stro(h)meyers. Richter] August Gottlieb Richter (1742–1812), seit 1771 Ordinarius der Medizin in Göttingen, eröffnete 1780 in Göttingen eine chirurgische Klinik, im selben Jahr von Georg III. (1738–1821) zum Königlich-Hannoverschen Leibarzt und 1782 zum Hofrat ernannt. Schlözer] August Ludwig Schlözer (vgl. den biogr. Anhang), seit 1770 Ordinarius der Geschichte und Statistik in Göttingen, wurde 1782 zum Hofrat ernannt. Feder] Johann Georg Heinrich Feder, vgl. den biogr. Anhang. Murrai] Johann Andreas Murray (1740–1791), seit 1769 Ordinarius der Botanik und Direktor des Königlichen Botanischen Gartens in Göttingen, wurde 1782 zum Hofrat ernannt. Meister] Georg Jakob Friedrich Meister (1755‒1832), nach dem Studium der Rechtswissenschaft in Göttingen seit 1778 Privatdozent, wurde 1782 zum Extraordinarius ernannt. Böhmer] Johann Friedrich Eberhard Böhmer (1753‒1828), nach dem Studium der Rechtswissenschaft in Göttingen seit 1779 Privatdozent, wurde 1782 zum Extraordinarius ernannt. Waldeker] Johann Peter Waldeck (1751‒1815), nach dem Studium der Rechtswissenschaft in Rinteln und Göttingen seit 1780 Privatdozent, wurde 1782 zum Extraordinarius ernannt.
*23 Georg Forster an Christian Gottlob Heyne, 3. April 1783 H D
SUB Göttingen, Cod. Ms. Philos. 165k. Georg Forster: Werke. Sämtliche Schriften, Tagebücher, Briefe. Hg. von Gerhard Steiner u. a. Bd. 1ff. Berlin 1958ff, Bd. 13, S. 446f., hier S. 447.
1
Uebersetzung des Pages] vgl. Pierre-Marie-François de Pagès (1748–1793): Voyage autour du monde, et vers les deux poles, par terre et par mer, pendant les années 1767, 1768, 1769, 1770, 1771, 1773, 1774 & 1776. 3 Bde. Paris 1782/83; die von Forster geplante Übersetzung blieb unvollendet, eine deutsche Übertragung erschien 1786: Herrn de Pagès […] Reisen um die Welt und nach den beiden Polen zu Lande und zu Meer in den Jahren 1767, 1768, 1769,1770, 1771, 1773, 1774 und 1776. Aus dem Französischen übersezt. Frankfurt a.M., Leipzig 1786. des neuen Werks von HEn. Adler] vgl. Jakob Georg Christian Adler (1756– 1834): Museum cuficum borgianum Velitris illustram. Rom 1782. Hr. Prof. Hißmann in der Recension des Adlerschen Werks eine Uebersetzung davon verspricht] die Besprechung von Adlers Museum in den Göttingischen Anzeigen von gelehrten Sachen (1783, 19. Stück, S. 177–188) stammt nicht von
2f. 3f.
476 | Kommentar zu *24
Hißmann, sondern von Johann Gottfried Eichhorn (vgl. den biogr. Anhang), eine Übersetzung aber wird nicht angekündigt; Heyne scheint Forster auf den Irrtum aufmerksam gemacht zu haben, vgl. Forsters Brief an den Berliner Verleger Johann Karl Philipp Spener (1749–1827) vom 5. Juni 1783: »Über den Artikel von den Drusen der in dem Pages vorkommt, habe ich vom Prof. Eichhorn in Jena, der Adlers neustes Werk […] in den Gött[ingischen] Anzeigen recensirt hat, – eine Anmerkung eingeholt« (Forster: Werke, Bd. 13, S. 453–456, hier S. 456).
*24 Georg Friedrich Brandes an Christian Gottlob Heyne, 27. Juni 1783 H
SUB Göttingen, Cod. Ms. Heyne 129, fol. 164r (Auszug).
2 9
Vom alten Büttner] Christian Wilhelm Büttner, vgl. den biogr. Anhang. Stieghans] Wilhelm Stieghan (1757–1798), nach dem Studium der Philosophie in Göttingen Sekretär an der dortigen Universitätsbibliothek, 1785 zum außerordentlichen Professor der Philosophie ernannt; Stieghan verließ die Universität 1788 und ließ sich in Erfurt nieder, wo er u. a. als Mitarbeiter der Erfurter gelehrten Zeitung tätig war. Meister u. Martens] Georg Jakob Friedrich Meister (1755–1832), nach dem Studium der Rechtswissenschaften in Göttingen 1778 Privatdozent, 1782 zum Extraordinarius, 1784 zum Ordinarius ernannt. – Georg Friedrich von Martens (1756–1821), nach dem Jurastudium in Göttingen 1780 Privatdozent, 1783 zum Extraordinarius, 1784 zum Ordinarius der Rechtswissenschaften mit Schwerpunkt Natur- und Völkerrecht ernannt.
10
*25 Georg Forster an Johann Karl Philipp Spener, 31. Juli 1783 H D
Verbleib unbekannt. Georg Forster: Werke. Sämtliche Schriften, Tagebücher, Briefe. Hg. von Gerhard Steiner u. a. Bd. 1ff. Berlin 1958ff, Bd. 13, S. 466.
1
die histoire des hommes] vgl. Jean-Baptiste-Claude Delisle de Sales (sc. JeanBaptiste Isoard de Lisle), Louis-Sébastien Mercier u. Charles-Joseph de Mayer: Histoire des hommes, ou Histoire nouvelle de tous les peuples du monde. 52 Bde. Paris 1780–1785. Hissmanns Uebersetzung] vgl. die Neue Welt- und Menschengeschichte. Aus dem Französischen. Mit Zusätzen und Anmerkungen versehen [von Michael Hißmann]. 18 Bde. Münster, Leipzig 1781–1794 ; zu Hißmanns Lebzeiten erschienen lediglich fünf Bände.
2
Kommentar zu *28 | 477
4
welches die Gött[inger] Zeitung ihm ertheilte] in den Göttingischen Anzeigen von gelehrten Sachen erschienen Besprechungen von Bd. 1 (1782, Zugabe, 5. Stück, S. 72–77), Bd. 2 (1782, 108. Stück, S. 865–868), Bd. 3 (1783, 25. Stück, S. 241–243) sowie Bd. 4 (1783, 118. Stück, S. 1178–1180).
*26 Georg Friedrich Brandes an Christian Gottlob Heyne, 5. September 1783 H
SUB Göttingen, Cod. Ms. Heyne 129, fol. 176r (Auszug).
1 2
HE Büttner] Christian Wilhelm Büttner, vgl. den biogr. Anhang. Stieghan] Wilhelm Stieghan (1757–1798), nach dem Studium der Philosophie in Göttingen Sekretär an der dortigen Universitätsbibliothek, 1785 zum außerordentlichen Professor der Philosophie ernannt; Stieghan verließ die Universität 1788 und ließ sich in Erfurt nieder, wo er u. a. als Mitarbeiter der Erfurter gelehrten Zeitung tätig war.
*27 Georg Friedrich Brandes an Christian Gottlob Heyne, 12. September 1783 H
SUB Göttingen, Cod. Ms. Heyne 129, fol. 178r–178v (Auszug).
1 9
HE. Büttners] Christian Wilhelm Büttner, vgl. den biogr. Anhang. Stieghan] Wilhelm Stieghan (1757–1798), nach dem Studium der Philosophie in Göttingen Sekretär an der dortigen Universitätsbibliothek, 1785 zum außerordentlichen Professor der Philosophie ernannt; Stieghan verließ die Universität 1788 und ließ sich in Erfurt nieder, wo er u. a. als Mitarbeiter der Erfurter gelehrten Zeitung tätig war.
*28 Georg Friedrich Brandes an Christian Gottlob Heyne, 10. Oktober 1783 H
SUB Göttingen, Cod. Ms. Heyne 129, fol. 187r–188v (Auszug).
2f. 3
Büttnersche Dimission] Christian Wilhelm Büttner, vgl. den biogr. Anhang. Stieghan] Wilhelm Stieghan (1757–1798), nach dem Studium der Philosophie in Göttingen Sekretär an der dortigen Universitätsbibliothek, 1785 zum außerordentlichen Professor der Philosophie ernannt; Stieghan verließ die Universität 1788 und ließ sich in Erfurt nieder, wo er u. a. als Mitarbeiter der Erfurter gelehrten Zeitung tätig war.
478 | Kommentar zu *29
*29 Georg Friedrich Brandes an Christian Gottlob Heyne, 3. Mai 1784 H
SUB Göttingen, Cod. Ms. Heyne 130, fol. 46r (Auszug).
*30 Georg Friedrich Brandes an Christian Gottlob Heyne, nach dem 3. Mai 1784 (Konzept) H
SUB Göttingen, Cod. Ms. Heyne 130, fol. 47r–48r (Auszug).
2
Koppe] Johann Benjamin Koppe (1750–1791), seit 1775 Ordinarius der Theologie an der Universität in Göttingen, seit 1777 Erster Universitätsprediger und seit 1778 Direktor des dortigen Predigerseminars; zu Koppe vgl. Konrad Hammann: Universitätsgottesdienst und Aufklärungspredigt. Die Göttinger Universitätskirche im 18. Jahrhundert und ihr Ort in der Geschichte des Universitätsgottesdienstes im deutschen Protestantismus. Tübingen 2000, S. 292–306. embarras] unangenehme Lage, Verlegenheit. Bleich] nicht ermittelt. Feder] Johann Georg Heinrich Feder, vgl. den biogr. Anhang. Der Herr Grosvogt] Ernst August Wilhelm von dem Bussche (vgl. den biogr. Anhang), seit 1779 Kurhannoverscher Großvogt und seit 1783 1. Kurator der Göttinger Universität. die itzige Crise] wohl die zahlreichen Professorenabgänge in Göttingen.
3 4 9 14
18
*31 Georg Friedrich Brandes an Christian Gottlob Heyne, 10. Mai 1784 H
SUB Göttingen, Cod. Ms. Heyne 130, fol. 51r–52r (Auszug).
1 8
Herr Feder] Johann Georg Heinrich Feder, vgl. den biogr. Anhang. Die Becmannsche Besoldung] Otto David Heinrich Becmann (1722–1784), seit 1759 Göttinger Ordinarius der Philosophie, war am 19. März 1784 gestorben. Lichtenberg, Böhmer, Meister und Martens] Georg Christoph Lichtenberg, vgl. den biogr. Anhang. – Johann Friedrich Eberhard Böhmer (1753–1828), nach dem juristischen Studium in Göttingen 1779 Privatdozent, 1782 zum Extraordinarius, 1784 zum Ordinarius der Jurisprudenz ernannt. – Georg Jakob Meister (1755–1832), nach dem Studium der Rechtswissenschaften in Göttingen 1778 Privatdozent, 1782 zum Extraordinarius, 1784 zum Ordinarius ernannt. – Georg Friedrich von Martens (1756–1821), nach dem Jurastudium in Göttingen 1780 Privatdozent, 1783 zum Extraordinarius, 1784 zum Ordinarius der Rechtswissenschaften mit Schwerpunkt Natur- und Völkerrecht ernannt. auf Hollmans Abgang] Samuel Christian Hollmann (1696–1787), seit 1734 Ordinarius der Philosophie und Physik in Göttingen, gab nach dem Sommersemester 1784 seine Tätigkeit als Lehrender an der Göttinger Universität auf.
9
10
Kommentar zu *36 | 479
*32 Joseph Ernst Mayer an Johann Georg Heinrich Feder, 27. Juni 1784 H
Rumänisches Nationalarchiv Sibiu, Nachlass Hißmann, HH 1–5, No. 43, fol. 139r–v, hier fol. 139r.
1 4
Freyherr van Swieten] Gottfried von Swieten, vgl. den biogr. Anhang. Kaunitzens] Wenzel Anton Graf Kaunitz-Rietberg (1711–1794), österreichischer Reichshofrat und seit 1753 Staatskanzler. Gemmingens] Ludwig Eberhard von Gemmingen (1719–1782), seit 1772 1. Kurator der Universität Göttingen.
8
*33 Johann Georg Adam Forster an Therese Heyne, 1. August 1784 H D
nicht nachgewiesen. Johann Georg Forster’s Briefwechsel. Nebst einigen Nachrichten von seinem Leben. Hg. von Therese Huber, geb. Heyne. Bd. 1. Leipzig 1829, S. 421‒436, hier S. 435.
2
Hofrath von Spielmann] Anton Freiherr von Spielmann (1738‒1813), nach dem Studium der Philosophie und Rechtswissenschaft in Wien seit 1760 Mitglied der k. k. Hofkammer in Wien, 1768 zum Hofrat ernannt. des Fürsten Kaunitz] Wenzel Anton Graf Kaunitz-Rietberg (1711–1794), österreichischer Reichshofrat und seit 1753 Staatskanzler. in Ungarn auf die Universität Ofen, wohin Hißmann berufen ist] vgl. den Brief Gottfried von Swietens vom 1. Juli 1784 (Nr. *196).
2f. 5f.
*34 Johann Georg Adam Forster an Samuel Thomas Soemmerring, 14. August 1784 H D
nicht nachgewiesen. Georg Forster’s Briefwechsel mit Samuel Thomas Sömmerring. Hg. von Hermann Hettner. Braunschweig 1877, S. 1107‒121, hier S. 109.
*35 Georg Christoph Lichtenberg an Georg Friedrich Benecke, 15. August 1784 H D
Biblioteka Jagiellońska, Kraków. Lichtenberg: Briefwechsel, Bd. 2, S. 890.
*36 Georg Christoph Lichtenberg an Samuel Thomas von Soemmerring, 16. August 1784 H D
SUB Göttingen, Licht. II. Lichtenberg: Briefwechsel, Bd. 2, S. 892.
480 | Kommentar zu *37
*37 Georg Friedrich Brandes an Christian Gottlob Heyne, 20. August 1784 H
SUB Göttingen, Cod. Ms. Heyne 130, fol. 77r–78r (Auszug)
*38 Christoph Meiners, 31. August 1784 (Quittung) H
SUB Göttingen, 2°Cod. Ms. phil. 133IV, fol. 216r.
1f.
HE Doct. Willich Wohlgebohren] Friedrich Christoph Willich (1745–1827), nach dem Studium in Göttingen 1769 Dr. jur. und Privatdozent, 1770 Aktuar des Universitätsgerichts, 1772 auch des Universitätsarchivs, 1785 UniversitätsVizesyndikus.
*39 Johann Georg Adam Forster an Christian Gottlob Heyne, 1. September 1784 H D
nicht nachgewiesen. Johann Georg Forster’s Briefwechsel. Nebst einigen Nachrichten von seinem Leben. Hg. von Therese Huber, geb. Heyne. Bd. 1. Leipzig 1829, S. 437‒442, hier S. 441.
*40 Johann Georg Adam Forster an Therese Heyne, 3. September 1784 H D
nicht nachgewiesen. Johann Georg Forster’s Briefwechsel. Nebst einigen Nachrichten von seinem Leben. Hg. von Therese Huber, geb. Heyne. Bd. 1. Leipzig 1829, S. 442‒448, hier S. 445.
1
der Gräfin von Thun] Maria Wilhelmine Gräfin von Thun und Hohenstein (1744‒1800), in ihrem Wiener Salon verkehrten u. a. die von ihr geförderten Mozart und Beethoven. die Stelle Ihres Briefes vor, die Hißmann betrifft] nicht nachgewiesen.
1f.
*41 Johann Georg Adam Forster an Samuel Thomas Soemmerring, 4. September 1784 H D
nicht nachgewiesen. Georg Forster’s Briefwechsel mit Samuel Thomas Sömmerring. Hg. von Hermann Hettner. Braunschweig 1877, S. 134‒136, hier S. 135, 136.
1
Tiedemann] Dieterich Tiedemann (1748–1803), seit 1776 Professor der lateinischen und griechischen Sprache am Collegium Carolinum in Kassel, ab 1786 Ordinarius der Philosophie in Marburg.
Kommentar zu *44 | 481
*42 Johann Georg Adam Forster an Johann Karl Philipp Spenner, 21. Oktober 1784 H D
nicht nachgewiesen. Albert Leitzmann: Beiträge zur Kenntnis Georg Forsters aus ungedruckten Quellen III. In: Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen 45 (1891), Bd. 87, S. 130‒134, hier S. 133.
1
Runde] Justus Friedrich Runde (1741‒1807), nach dem Studium der Rechtswissenschaft in Göttingen seit 1771 Professor am Collegium Carolinum in Kassel, erhielt 1783 einen Ruf als Ordinarius nach Göttingen, wechselte aber erst zu Ostern 1785 dorthin. Tiedemanns Frau] der seit 1776 Professor der lateinischen und griechischen Sprache am Collegium Carolinum in Kassel Dieterich Tiedemann (1748–1803) war seit 1778 mit Sophie Rothausen (biogr. nicht nachgewiesen) verheiratet.
2
*43 Abraham Gotthelf Kästner an unbekannt, 9. Februar 1785 (Konzept) H
SUB Göttingen, 2°Cod. Ms. phil. 128: A. G. Kästner, fol 57ar.
4
Institutions Leibnitiennes] vgl. Pierre Sigorgne (1719–1809): Institutions Leibnitiennes, ou précis de la monadologie. Lyon 1767. Essais de Psychologie] wohl Charles Bonnets (1720–1793) anonym erschienener Essai de psychologie, ou considérations sur les opérations de l’âme. Leiden 1754.
5
*44 Johann Friedrich Blumenbach an Samuel Thomas Soemmerring, 3. Mai 1785 H D
Verbleib unbekannt. Frank William Peter Dougherty: The Correspondence of Johann Friedrich Blumenbach. Rev., augm. and ed. by Norbert Klatt. 2 vols. Göttingen 2006/07, vol. 2, pp. 274–276, p. 275.
1
In Herders Ideen] vgl. Johann Gottfried Herder: Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit. 1. Theil. Riga, Leipzig 1784. proprio marte] svw. aus eigener Kraft und ohne Hilfe. Beim Orangutang […] grundloseste Sage] vgl. Herder: Ideen, 1. Theil, Viertes Buch, S. 183ff. (Kap. »Der Mensch ist zur Vernunftfähigkeit organisiret«); Herder zitiert hier u. a. aus Charles de Brosses: Histoire des navigations aux terres australes. 2 Bde. Paris 1756. à propos des ossis intermaximillaris] vgl. Herder: Ideen, 1. Theil, Viertes Buch, S. 188. Schrifft de gener. hum. varietate] vgl. Blumenbach: De generis humani varietate nativa. Göttingen 21781, S. 128, tab. I, fig. 2 ad S. 38.
5 6f.
9 9
| Anhang
Biographischer Anhang zu den Korrespondenten Johann Lorenz Benzler (1747–1817), Jugendfreund Dohms, mit dem gemeinsam er das Lemgoer Gymnasium besuchte, nahm im Herbst 1767 ein Studium in Leipzig auf, musste es seiner Schwerhörigkeit wegen aber abbrechen. Von 1773 bis 1783 leitete er das Lippische Intelligenzblatt und war als Postmeister in Lemgo tätig. 1783 wurde er von Graf Christian Friedrich zu Stolberg-Wernigerode (1746–1824) als Bibliothekar nach Wernigerode berufen. Benzler publizierte v. a. literatische Übersetzungen, u. a. Petrarca, Sterne und Swift sowie Shaftesbury (Des Grafen von Shaftesbury philosophische Werke. Leipzig 1779). Johann Bernoulli (III., 1744–1807), Enkel des bekannten Schweizer Mathematikers Johann I. Bernoulli (1667–1748), wurde 1764 Mitglied der Königlich-Preußischen Akademie der Wissenschaften und 1767 Direktor der Sternwarte der Akademie, 1797 Direktor der Mathematischen Klasse. Er publizierte v. a. über Astronomie und Geographie. Bernoulli erwarb den Nachlass Johann Heinrich Lamberts (1728–1777), den er später an Herzog Ernst II. Ludwig von Sachsen-Gotha-Altenburg (1745–1804) verkaufte, und gab Lamberts wissenschaftlichen Briefwechsel heraus (Joh. Heinrich Lamberts [...] deutscher gelehrter Briefwechsel. Hg. von Johann Bernoulli. 5 Bd. Berlin, Leipzig 1782–1787). Martin Gottlieb Binder (1754–1810) war nach seiner schulischen Ausbildung in seiner Vaterstadt Hermannstadt und am Lyzeum in Straßburg am Mieresch (rum. Aiud) zunächst als Kanzlist beim Siebenbürgischen Landesgubernium tätig, später als ›Povinzial-Commisariats-Canzlist‹ und ›Assistant‹; Mitglied der Hermannstädter Loge ›St. Andreas zu den drei Seeblättern‹. Johann Lorenz Blessig (1747–1816), aus Straßburg gebürtig, wo er auch das Gymnasium besuchte, hatte an der Universität seiner Heimatstadt von 1762 an klassische Philologie, Philosophie und Theologie studiert und 1770 mit der Disputation Origines philosophiae apud Romanos den philosophischen Doktorgrad erworben. Seit 1775 hatte er das Predigeramt an der Straßburger Peters- und Neuen Kirche inne. Bereits in seiner Straßburger Studienzeit wurde er Freimaurer. Eine ausgedehnte Reise (ab Oktober 1772) führte ihn zunächst nach Wien, Venedig und Prag; auf der
|| Nicht eigens genannt werden im Einzelfall biographische Nachweise aus den gängigen biobibliographischen Nachschlagewerken wie etwa Allgemeine Deutsche Biographie. Hg. durch die Historische Commission bei der Königlichen Akademie der Wissenschaften. 56 Bde. Leipzig 1875–1912, Neue Deutsche Biographie. Hg. von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Bd. 1ff. Berlin 1953ff., Deutsches Biographisches Archiv (DBA I). Microfiche-Edition. Hg. von Bernhard Fabian. Bearb. von Willi Gorzny. München 1982.
486 | Biographischer Anhang zu den Korrespondenten
Rückreise verbrachte er mehrere Monate in Leipzig (Bekanntschaft mit Ernesti, Crusius, Clodius und Zollikofer sowie den durchreisenden Mendelssohn und Diderot), besuchte Halle, Jena und Berlin (Zusammentreffen mit Teller, Büsching, Mendelssohn, Sulzer und Spalding). Vom Winter 1774 bis zum Frühjahr 1775 hielt er sich in Göttingen auf, besuchte Vorlesungen bei Heyne, Walch, Michaelis, Feder und Meiners und machte die Bekanntschaft von Hißmann, Dohm und Gatterer. Auf den Nutzen der Vorlesungen von Feder und Meiners zur Psychologie weist er später hin: Sie hätten ihn »mit den hieher gehörigen Capp. aus Haller’s größerer Physiologie, mit Unzer, Platner, und auch mit Melanchthon de anima bekannt gemacht [...], einer Anthropologie, die noch jetzo ihren Werth hat« (Zur praktischen Seelen-Lehre. Eine Vorlesung von Johann Lorenz Blessig Professor in Straßburg. Straßburg 1785, S. 32, Anm.). Blessig stand insbesondere mit Dohm in regem Kontakt. In Dohms Encyclopädischem Journal veröffentlichte er 1774, im neunten und zehnten Stück (August und September), seinen St. Pöltenschen Briefwechsel oder Beherzigungen des neuesten Zustands der deutschen Litteratur; an den Herausgeber (S. 162–181, 238– 271). Im Frühling 1775 verließ Blessig Göttingen und kehrte nach Straßburg zurück, wo er zum außerordentlichen Professor der Philosophie (1778) und der Theologie (1786), 1783 zum ordentlichen Professor der Philosophie und 1787 zu einem solchen der Theologie ernannt wurde. Trotz anfänglicher Unterstützung der Französischen Revolution wurde er 1793 aus dem Amt entfernt, deportiert und zeitweilig inhaftiert. Zu Blessig vgl. Carl Maximilian Fritz: Leben D. Johann Lorenz Blessig’s. Erster Theil. Straßburg, Leipzig 1818. Johann Friedrich Blumenbach (1752–1840), nach dem Studium der Medizin in Jena und der Promotion in Göttingen (1772–1775) 1776 außerordentlicher, seit 1778 ordentlicher Professor der Medizin und Inspektor der Naturaliensammlung in Göttingen. Anatom, Zoologe, und Anthropologe von europäischem Rang, mit guten Kontakten zu den führenden europäischen Naturforschern sowie zu Immanuel Kant, der Blumenbachs Zeugungs- und Entwicklungstheorie – insbesondere das ›nisus fomativus‹-Modell – positiv rezipierte. Zugleich pflegte er enge familiäre und hochschulpolitische Kontakte zu Brandes und Heyne und gehörte somit schon in den 1780er Jahren zu den einflussreichsten Professoren der Göttinger Universität. Zu Blumenbach vgl. u. a. Götz von Selle: Die Georg-August-Universität zu Göttingen. Göttingen 1937, S. 143–146 u. ö.; Frank Dougherty: Christoph Meiners und Johann Friedrich Blumenbach im Streit um den Begriff der Menschenrasse. In: Gunter Mann, Franz Dumont (Hg.): Die Natur des Menschen. Probleme der Physischen Anthropologie und Rassenkunde (1750–1850). Stuttgart, New York 1990, S. 89–111; Luigi Marino: Praeceptores germaniae. Göttingen 1770–1820. Göttingen 1995, S. 94f., 120–138 u. ö.; Céline Trautmann: Die Werkstatt Johann Friedrich Blumenbachs. In: Hans Erich Bödeker, Philippe Büttgen, Michel Espagne (Hg.): Die Wissenschaft vom Menschen in Göttingen um 1800. Göttingen 2008, S. 231–251.
Bruns | 487
Georg Friedrich Brandes (1719–1791) immatrikulierte sich 1737 als Student der Rechtswissenschaften in Göttingen, bereiste 1740 bis 1746 als Hofmeister Georg Friedrich von Steinbergs (1727–1765) auf einer Grand Tour Deutschland, Holland und England; 1746 Sekretär bei der Kurfürstlichen Geheimen Kanzlei in Hannover; es folgten mehrere diplomatische Entsendungen an verschiedene deutsche Höfe; 1770 auf Vorschlag des Kurators der Universität Göttingen Gerlach Adolf von Münchhausens (1688–1770) Ernennung zum Regierungsreferenten für die Angelegenheiten der Universität Göttingen, deren Geschicke er bis zu seinem Tode mit seinem engsten Vertrauten auf Seiten der Professorenschaft und zugleich seit 1777 Schwiegersohn Christian Gottlob Heyne leitete. Vgl. Götz von Selle: Die GeorgAugust-Universität zu Göttingen. Göttingen 1937, S. 156–158; Luigi Marino: Praeceptores germaniae. Göttingen 1770–1820. Göttingen 1995, S. 58–60, 398–410 u. ö.; Michel Espagne: Leseerfahrungen in Hannover und Göttingen. Die Korrespondenz zwischen Brandes und Heyne 1764–1774. In: Hans Erich Bödeker, Philippe Büttgen, Michel Espagne (Hg.): Die Wissenschaft vom Menschen in Göttingen um 1800. Göttingen 2008, S. 47–68; Gabriele Crusius: Aufklärung und Bibliophilie. Der Hannoveraner Sammler Georg Friedrich Brandes und seine Bibliothek. Heidelberg 2008. Johann Josef Bruckner (1752–1804), aus Hermannstadt gebürtig, immatrikulierte sich am 1. Mai 1773 als Student der Theologie in Erlangen, seit Oktober 1775 Lehrer am Hermannstädter Gymnasium, 1781 dessen Konrektor, 1785 dessen Rektor; 1786 erhielt er einen Ruf als Professor der Philosophie nach Pest, den er aber ablehnte; 1790 Nachfolger Johann Filtschs als Pfarrer in Stolzenburg; seit März 1777 Mitglied der Hermannstädter Freimaurerloge ›St. Andreas zu den drei Seeblättern‹. Samuel von Brukenthal (1721–1803) entstammte dem Amtsadel Siebenbürgens; Studium der Rechtswissenschaften, Politik und Philosophie in Halle und Leipzig, wodurch er mit dem Denken der Aufklärung bekannt wurde; nach dem Studium Verwaltungskarriere, die ihn bis ins Amt des Gouverneurs von Siegenbürgen trug, das er von 1777 bis 1787 ausübte; 1787 wegen Kritik an den politischen Reformen Josephs II. entlassen. Seit 1743 Freimaurer. Schon früh entwickelte von Brukenthal eine rege Sammlertätigkeit, die sich auf Münzen, Bücher und Gemälde v. a. zur Geschichte Siebenbürgischen erstreckte. Zu von Brukenthal vgl. u. a. Lisa Fischer: Eden hinter den Wäldern. Samuel von Brukenthal: Politiker, Sammler, Freimaurer in Hermannstadt/Sibiu. Wien, Köln, Weimar 2007. Paul Jakob Bruns (1743–1814), in Preetz in der Nähe von Plön geboren, immatrikulierte sich nach der schulischen Ausbildung in Lübeck für das Studium der Theologie in Jena, las seit 1764 als Privatdozent über biblische Exegese; seit 1767 Mitarbeit an der von dem englischen Theologen Benjamin Kennicott (1718–1783) initiierten kritischen Ausgabe aller aufzufindenden hebräischen Handschriften des Alten Tes-
488 | Biographischer Anhang zu den Korrespondenten
taments (Vetus Testamentum hebraicum cum variis lectionibus, 1776–1780); 1781 ordentlicher Professor der Literaturgeschichte an der Universität Helmstedt, 1787 zum Bibliothekar der Universitätsbibliothek, 1796 zum Hofrat und zum ordentlichen Professor der Orientalischen Sprachen ernannt; nach der Schließung der Universität Helmstedt 1809/10 an die Universität Halle versetzt. Christian Wilhelm Büttner (1716–1801), aus Wolfenbüttel stammend, wurde zunächst als Apotheker praktisch ausgebildet, u. a. in Leipzig und Breslau. Anschließend unternahm Büttner ausgedehnte Reisen nach Böhmen, Ungarn, Schweden, England und Schottland. Im Sommer 1737 studierte er in Leiden bei Boerhaave und teilte die Wohnung mit Linné. 1748 wechselte er nach Göttingen und begann eine akademische Laufbahn. 1755 ernannte ihn die Philosophische Fakultät in Göttingen zum Magister; als königlicher ›Commissair‹ hielt er Vorlesungen v. a. über Naturgeschichte und Chemie, obwohl er kein reguläres Hochschulstudium absolviert hatte. 1758 wurde er außerordentlicher Professor, 1763 ordentlicher Professor der Philosophie; 1762 außerordentliches Mitglied der Societät der Wissenschaften. 1783 vermachte er dem Herzog von Sachsen-Weimar-Eisenach seine Bibliothek gegen eine Leibrente und ging er als Sachsen-Weimarischer Hofrat nach Jena. Büttner legte nur wenige Publikationen über Naturgeschichte und Linguistik vor, bedeutend ist er u. a. als Lehrer und Förderer Johann Friedrich Blumenbachs. 1773 überließ er der Göttinger Universität seine noch vom Großvater Ulrich stammende Naturaliensammlung, die den Grundstein für eine Reihe von Göttinger Sammlungen bildete, und machte Blumenbach zu ihrem Aufseher. Vgl. Götz von Selle: Die Georg-AugustUniversität zu Göttingen. Göttingen 1937, S. 96, S. 143–149, sowie insbesondere Martin Gierl: Geschichte als präzisierte Wissenschaft. Stuttgart-Bad Cannstatt 2012, S. 23–27, 210–216 u. ö., dort auch weiterführende Literatur. Ernst August Wilhelm von dem Bussche-Ippenburg (1727–1789) entstammte der Ippenburg-Linie des alten ostwestfälischen Adelsgeschlechts von dem Bussche und war ab 1779 einer der beiden Kuratoren der Göttinger Universität (vgl. Johann Stephan Pütter: Versuch einer academischen Gelehrten-Geschichte von der GeorgAugust-Universität zu Göttingen. Bd. 4. Göttingen 1838, S. 4f.). Christian Konrad Wilhelm Dohm (1751–1820) studierte nach dem Besuch des Gymnasiums in Lemgo Philosophie und Theologe in Leipzig sowie Rechtswissenschaften in Göttingen und Kassel; in dieser zweiten Studienzeit entstand eine innige Freundschaft zu Michael Hißmann. Gemeinsam mit Friedrich Wilhelm Helwing, seinem späteren Schwager, und Ernst Adolf Weber bildeten sie einen Freundeskreis. Schon während des Studiums war Dohm publizistisch tätig, u. a. als Herausgeber des Encyclopädischen Journals. Von 1776 bis 1779 war er Professor für Kameral- und Finanzwissenschaften am Carolinum in Kassel; gleichzeitig gab er mit Heinrich
Dycke | 489
Christian Boie das Deutschen Museum heraus, das er wegen Unstimmigkeiten mit dem Mitherausgeber aber 1778 verließ. Seit 1778 suchte er Göttingen um eine Professur nach, was aber scheiterte. Seit 1779 war Dohm zunächst als Archivar, später als Geheimer Kriegsrat im Außenministerium in Berlin tätig. 1781 erschien die von Moses Mendelssohn angeregte Schrift Über die bürgerliche Verbesserung der Juden, die großes Aufsehen erregte und ausgerechnet von Hißmann in den Göttingischen Anzeigen mithilfe antisemitischer Stereotype verrissen wurde. Nach längerem Schweigen und deutlichen Worten Dohms Wiederaufnahme der Freundschaft und des freundschaftlichen Briefverkehrs, die aber nach der Publikation des zweiten Teils von Dohms Über die bürgerliche Verbesserung der Juden (1783) und Hißmanns erneut negativer Besprechung scheinbar endgültig beendet wurden – Dohm nennt Hißmann in einem Brief an Friedrich Nicolai vom 30. Oktober 1783 einen »elende[n] Mensch[en]«, dessen Besprechung voll »boshafte[r] Anspielungen« sei (vgl. Dohm: Über die bürgerliche Verbesserung der Juden. Kritische und kommentierte Studienausgabe. Hg. von Wolf Christoph Seifert. 2 Bde. Göttingen 2015, Bd. 2, S. 162; vgl. dazu auch Dohms Brief an Hißmann vom 10. Oktober 1783 [Nr. *178]). Von 1786 bis 1794 war Dohm preußischer Gesandter und bevollmächtigter Minister in Köln und Aachen; ab 1789 hatte Dohm eine gewichtige Position bei der Verteidigung der Revolution in Lüttich; 1798/99 Teilnahme am Rastatter Kongress; nach weiteren diplomatischen Missionen in Erfurt und Westfalen war er ab 1810 Privatier und Schriftsteller. Dohm pflegte enge, teils freundschaftliche Kontakte zu Gleim, Sulzer, Garve, Lichtenberg, Herder und vielen anderen Aufklärern. Zu Dohm vgl. u. a. Ilsegret Dambacher: Christian Wilhelm von Dohm. Ein Beitrag zur Geschichte des preußischen aufgeklärten Beamtentums und seiner Reformbestrebungen am Ausgang des 18. Jahrhunderts. Frankfurt a.M. u. a. 1974; Heike Wüller: Systemkrise als Handlungschance. Christian Wilhelm von Dohm und die Lütticher Revolution von 1789. Berlin 2004: Christian Wilhelm Dohm: Über die bürgerliche Verbesserung der Juden. Kritische und kommentierte Studienausgabe. Hg. von Wolf Christoph Seifert. 2 Bde. Göttingen 2015. Bernhard Bogislaw von Dycke (1757–nach 1819), Sohn des vorpommerschen Domänenpächters Johann Dieck († 1768) und der Esther Eleonora Helm (1714–1790), Bruder u. a. des späteren schwedischen Generals Moritz Ulrich Karl (1737–1822) und des schwedischen Husarenrittmeisters Johann, der im Oktober 1765 Katharina Maria Flint (um 1739–1765), eine Bedienstete seines Vaters, die er geschwängert hatte, aus dem Stralsunder Gefängnis befreite, wo sie wegen Kindsmords auf ihre Hinrichtung wartete; freiwillig zurückgekehrt, wurde Flint im Dezember 1765 enthauptet, Johann 1766 zum Tode verurteilt, 1767 jedoch zu einer Arreststrafe begnadigt; nach dem Tode des Vaters 1768 wurden Bernhard und seine drei Brüder 1769 in den Adelsstand erhoben und trugen seitdem den Namen ›von Dycke‹. Bernhard von Dycke immatrikulierte sich im Mai 1776 in Göttingen als Student der Jurisprudenz, seit 1779
490 | Biographischer Anhang zu den Korrespondenten
hielt er sich in Wien auf (vgl. seinen Brief vom 9. Januar 1780 [Nr. *60]); später war er Gubernialrat und Kreishauptmann des Zaleszczyker Kreises in Galizien (in den Hof- und Staats-Schematismen des österreichischen Kaiserthums wird er als »Boguslaus Baron Dyke« bzw. »Boguslaus Freyh. v. Dyke« geführt); Träger u. a. des ›Civil-Ehrenkreuzes‹ in Silber und des Kleinkreuzes des ›Österreichisch kaiserlichen Leopolds-Orden‹. Johann Gottfried Eichhorn (1752–1827), nach dem Studium der Philologie, Orientalistik und Theologie in Göttingen zunächst Schuldirektor in Ohrdruf, ab 1775 Professor für Orientalische Sprachen in Jena; erst in dieser Funktion lernte er (vermutlich über Weber) Hißmann kennen; ab 1778 Professor für Orientalische Sprachen in Göttingen, hier Fortsetzung und Vollendung seines opus magnum Einführung in das Alte Testament (3 Bde. Leipzig, Göttingen 1780–1783 [4. Aufl. in 5 Bden. Göttingen 1824]); Eichhorn gehört neben Herder und Weber zu denjenigen Theologen, die die neueste Philosophie des 18. Jahrhunderts, so u. a. Hume, mit den Ansprüchen der protestantischen Theologie zu vermitteln suchten. Zu Eichhorn vgl. u. a. Stefano Bacin: Eichhorn, Johann Gottfried. In: Heiner F. Klemme, Manfred Kuehn (eds.): The Dictionary of Eighteenth Century German Philosophers. London, New York 2010, vol. 1, pp. 274–275; Giuseppe D’Alessandro: L’Illuminismo dimenticato. Johann Gottfried Eichhorn (1752–1827) e il suo tempo. Neapel 2000; ders.: Homo historicus. Eichhorns Konzeptualisierung der Wissenschaft vom Menschen. In: Hans Erich Bödeker, Philippe Büttgen, Michel Espagne (Hg.): Die Wissenschaft vom Menschen in Göttingen um 1800. Göttingen 2008, S. 435–453. Johann August von Einsiedel (1754–1837), zunächst in Sachsen-Gothaischen Militärdiensten, schrieb sich im Mai 1779 für ein Studium der Naturwissenschaften in Göttingen ein, wechselte 1780 aber zur Bergakademie Freiberg (Sachsen) und wurde im Juni 1782 vom Kurfürsten Friedrich August III. von Sachsen (1750–1827) zum Bergkommissionsrat und Assessor mit Sitz und Stimme im Freiberger Oberbergamt ernannt; Einsiedel stand durch seinen Bruder Friedrich Hildebrand (1750–1828), seit 1775 Kammerherr Anna Amalias von Sachsen-Weimar-Eisenach (1739–1807), mit dem Weimarer Hof in regem Kontakt. Vgl. Johann August von Einsiedel: Ideen. Eingeleitet, mit Anmerkungen versehen und nach J. G. Herders Abschriften in Auswahl hg. von Wilhelm Dobbek. Berlin 1957. Schack (Jacques) Hermann Ewald (1745–1822), in Gotha geboren, studierte nach dem Besuch des Gothaer Gymnasiums Rechtswissenschaften in Erfurt und war seit 1769 als Advokat in Gotha tätig; im Sommer 1772 begleitete er als Hofmeister einen Studenten nach Göttingen, wo er sich dem Göttinger Hain-Bund anschloss, dessen Mitglieder aber über seine noch 1772 erschienenen Oden abfällig urteilten; im Oktober 1772 nach Gotha zurückgekehrt, führte er seine Anwaltskanzlei weiter; seit 1774
Feder | 491
gab er die Gothaischen Gelehrten Zeitungen heraus (bis 1804); 1780 wurde Ewald zum Registrator, 1784 zum Sekretär beim Hofmarschallamt ernannt, 1798 folgte die Beförderung zum Hofsekretär, seit 1803 mit dem Titel eines Rates, seit 1812 dem eines Hofrates. Zu Ewald vgl. Horst Schröpfer: Schack Hermann Ewald (1745–1822). Ein Kantianer in der thüringischen Residenzstadt Gotha. Köln, Weimar, Wien 2015. Johann Georg Heinrich Feder (1740–1821) studierte ab 1757 zunächst Theologie, dann Philosophie in Erlangen. Durch den Wolffianer Simon Gabriel Suckow in Erlangen wurde er hier mit Wolffs Logik, Metaphysik, Ethik und Naturrechtslehre vertraut. In seiner Dissertation Homo natura non ferus (Erlangen 1765) setzt er sich mit Rousseau auseinander. Im November 1765 übernahm Feder eine Professur für Metaphysik, Moral und Logik am Gymnasium Casimirianum in Coburg und erlangte überregionale Bekanntheit mit dem Lehrbuch Grundriß der philosophischen Wissenschaften nebst der nöthigen Geschichte (Coburg 1767), das 1794 zum achten Mal aufgelegt wurde. Auf Vorschlag u.a. von Ernesti wurde er 1767 an die Universität Göttingen berufen. Er trat hier als Förderer der jüngeren Meiners und Hißmann auf, ohne sich philosophisch deren Empirismus und Materialismus anzuschließen; er selbst beschreibt seine Lehrart als eine »irenisch-eclectische« (J. G. H. Feder’s Leben, Natur und Grundsätze. Hg. von Karl August Ludwig Feder. Leipzig, Hannover, Darmstadt 1825, S. 80). Neben den Lehrbüchern sind v. a. seine Untersuchungen über den menschlichen Willen (4 Bd. Göttingen, Lemgo 1779–1793) und Der neue Emil oder von der Erziehung nach bewährten Grundsätzen (2 Bd. Erlangen 1768/71) bekannt geworden. Sekundäre Bekanntheit erlangte Feder durch seine Beteiligung an den frühen Kontroversen um die Philosophie Kants: Er redigierte eine von seinem Freund Christian Garve verfasste Rezension der Kritik der reinen Vernunft für die Göttingischen Anzeigen von gelehrten Sachen (19. Jan. 1782), die dieser aber zunächst an Hißmann gesandt hatte (vgl. Garvers Brief vom 18. Oktober 1781 [Nr. *117]). Der Auseinandersetzung mit Kant war auch die mit Meiners herausgegebene Philosophische Bibliothek (1788–1791) gewidmet. Feder verließ 1797 die Universität und leitete bis 1811 als Direktor das Georgianum und die Königliche Bibliothek in Hannover. Zu Feder vgl. u. a. Udo Thiel: J. G. H. Feder. In: Heiner F. Klemme, Manfred Kühn (eds.): The Dictionary of Eighteenth Century German Philosophers. London 2010, vol. 1, pp. 308–315; Guido Naschert: J. G. H. Feder (1740–1821). In: Aufklärung 24 (2012), S. 345–348; Falk Wunderlich: Empirismus und Materialismus an der Göttinger Georgia Augusta – Radikalaufklärung im Hörsaal? In: Aufklärung 24 (2012), S. 65–90; Michael Albrecht: Göttinger Aufklärung: 3. Johann Georg Heinrich Feder. In: Helmut Holzhey, Vilem Murdoch (Hg.): Die Philosophie des 18. Jahrhunderts. 5: Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation. Schweiz. Nord- und Osteuropa. 1. Halbbd. Basel 2014, S. 249–255; sowie Hans-Peter Nowitzki, Udo Roth, Gideon Stiening (Hg.): Johann Georg Heinrich Feder (1740–1821). Empirismus und Popularphilosophie zwischen Wolff und Kant. Berlin, Boston 2017 [i. V.].
492 | Biographischer Anhang zu den Korrespondenten
Johann Filtsch (1753–1836), aus Hermannstadt gebürtig, studierte seit November 1775 Theologie in Erlangen, wechselte im Frühjahr 1777 nach Göttingen, wo er für ein Semester seine Studien fortsetzte; auf der Rückreise nach Siebenbürgen bot ihm Johann Bernhard Basedow (1724–1790) eine Stelle am Dessauer Philanthropin an, die er aber ablehnte; nach Erteilung von Privatunterricht in seiner Heimatstadt fand er Anfang 1781 Anstellung als Lehrer am Gymnasium in Hermannstadt, gab diese Stelle aber bereits 1784 wieder auf und war, im Oktober 1784 vom lutherischen Bischof Siebenbürgens Andreas Funk (1726–1791) ordiniert, als Prediger in Hermannstadt tätig; 1791 wurde er Pfarrer in Heltau, 1797 in Urwegen und 1805 Stadtpfarrer in Hermannstadt, wo er 1835 in den Ruhestand ging; im August 1781 trat er der Hermannstädter Freimaurerloge ›St. Andreas zu den drei Seeblättern‹ bei; Filtsch war Redakteur und Herausgeber der Siebenbürgischen Quartalschrift (7 Bde., 1790–1801) und der Siebenbürgischen Provinzialblätter (5 Bde., 1805–1824), ferner initiierte er auf Anregung Samuel von Brukenthals die von August Ludwig Schlözer verfassten Kritischen Sammlungen zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen (Göttingen 1795–1797), für die er das Material lieferte und wofür er 1799 von der Societät der Wissenschaften in Göttingen zum korrespondierenden Mitglied ernannt wurde; vgl. Rückblick auf das Leben des Johann Filtsch, Hermannstädter evangel. Stadtpfarrers und Capitels Prodechanten. Mitgetheilt von dessen ältestem Sohne Johann Filtsch, Pf. in Schellenberg. Hermannstadt 1837; Georg Adolph Schuller: Johann Filtsch (1753–1836). Ein sächsisches Pfarrerleben. Hermannstadt 1912. Adelheid Amalie (Amalia) Fürstin von Gallitzin (1748–1806), Tochter des preußischen Generals und Kurators der Berliner Akademie der Wissenschaften Samuel von Schmettau (1684–1751), wurde 1765 Hofdame von Anna Elisabeth Luise von Brandenburg-Schwedt (1738–1820), seit 1755 Prinzessin von Preußen, und heiratete 1768 den russischen Fürsten Dmitri Alexejewitsch Golizyn (1734–1803), der von 1760 bis 1768 Gesandter an der russischen Botschaft in Paris war. Gallitzin unterhielt Briefwechsel mit zahlreichen Gelehrten, u. a. Herder, Hamann, Lavater und Jacobi, und stand in persönlichem Kontakt mit Voltaire und insbesondere mit Denis Diderot, der sich drei Monate bei der Familie Gallitzin aufhielt. Nach der Trennung von Fürst Golizyn Mitte der 1770er Jahre hielt sie sich in Münster auf und stand dort in engem Kontakt mit Franz Friedrich Freiherr von Fürstenberg (1729–1810), dem Gründer der dortigen Universität. 1786 konvertierte Gallitzin zum Katholizismus. Hißmann traf auf einer gemeinsamen Reise mit Dohm (vermutlich zwischen 1778 und 1780) in Münster mit Gallitzin und Fürstenberg zusammen. Zu Gallitzin vgl. Mathilde Köhler: Amalie von Gallitzin. Ein Leben zwischen Skandal und Legende. Paderborn 1993; Birgit Ehlbeck: Gallitzin, Amalie Fürstin. In: Heiner F. Klemme, Manfred Kuehn (eds.): The Dictionary of Eighteenth Century German Philosophers. London, New York 2010, vol. 1, pp. 369–371; Udo Roth: »Lesen mag es die ganze schöne Welt.« Michael Hißmanns Beitrag zur Popularphilosophie. In: Heiner F. Klemme, Gideon Stiening,
Goez | 493
Falk Wunderlich (Hg.): Michael Hißmann (1752–1784). Ein materialistischer Philosoph der deutschen Aufklärung. Berlin 2013, S. 157–202, hier S. 194. Christian Garve (1742–1798) wurde nach dem Studium in Frankfurt an der Oder und Halle 1766 zum Magister der Philosophie ernannt und erhielt 1770 eine außerordentliche Professur für Mathematik und Logik in Leipzig; seit 1772 Aufenthalt in Breslau bei seiner Mutter; Garve war Mitglied der Freimaurerloge ›Friedrich zum goldenen Zepter‹ in Breslau und externes Mitglied der Akademie der Wissenschaften zu Berlin; seit Mitte der 1760er Jahre machte sich Garve durch umfangreiche Rezensionstätigkeiten in der Öffentlichkeit einen Namen; vor allem seine Übersetzungen von Ciceros De officiis, Adam Smiths The wealth of nations oder Edmund Burkes A Philosophical Enquiry into the Origin of our Ideas of the sublime and the Beauty wurden weithin zur Kenntnis genommen. Zu Garve vgl. Kurt Wölfel: Nachwort. In: Christian Garve: Popularphilosophische Schriften über literarische, ästhetische und gesellschaftliche Gegenstände. 2 Bde. Im Faksimiledruck hg. von Kurt Wölfel. Stuttgart 1974, Bd. 2, S. 23*–60*; Gotthardt Frühsorge: Vom »Umgang« und von den Büchern. Zu Christian Garves Reflexionen bürgerlicher Existenz. In: Euphorion 81 (1987), S. 66– 80; Claus Altmayer: Aufklärung als Popularphilosophie. Bürgerliches Individuum und Öffentlichkeit bei Christian Garve. Saarbrücken 1992; Norbert Waszek: La »tendance à la sociabilité« (Trieb zur Geselligkeit) chez Christian Garve. In: Revue Germanique Internationale 18 (2002), S. 71–85; ders.: Übersetzungspraxis und Popularphilosophie am Beispiel Christian Garves. In: Das Achtzehnte Jahrhundert 31.1 (2007), S. 42–64. Johann Jakob Gebauer (1745–1818), über dessen Ausbildung keine gesicherten Hinweise vorliegen, führte seit 1772 den bekannten Hallenser Verlag Gebauer, den sein Vater Johann Justinus Gebauer (1710–1772) 1733 gegründet hatte. In Gebauers Verlag erschienen u. a. Werke des Hamburger Hauptpastors Johann Melchior Goeze (1717– 1786), des Theologen Karl Friedrich Bahrdt (1741–1792) und des Göttinger Ordinarius für Medizin Johann Friedrich Gmelin (1748–1804). Zu Gebauer vgl. Marcus Conrad: Verlag und Vertrieb von Publikationen Meiers bei Gebauer und Hemmerde. In: Frank Grunert, Gideon Stiening (Hg.): Georg Friedrich Meier (1718‒1777). Philosophie als »wahre Weltweisheit«. Berlin, Boston 2015, S. 43‒54. Joseph Franz von Goez (1754–1815), in Hermannstadt geboren, war zunächst im Justizdepartment in Wien tätig, quittierte aber 1779 seinen Dienst und ließ sich in München als Maler und Kupferstecher nieder, hielt sich seit 1783 in Augsburg auf und kehrte 1787 nach München zurück; 1791 aufgrund seines freimaurerischen Hintergrundes 1791 aus München ausgewiesen, siedelte Goez nach Regensburg über. Bekannt wurde Goez v. a. für das illustrierte Melodram nach einer Ballade von Gottfried August Bürger (1747–1794), Leonardo und Blandine, ein Melodram nach Bürger in 160 Leidenschaftlichen Entwürfen (Augsburg 1783). Zu Goez vgl. August Krämer:
494 | Biographischer Anhang zu den Korrespondenten
Joseph Franz Freyherr von Goez. Ein biographisches Fragment. Regensburg 1816; Udo W. Acker: Bedeutender Maler. Franz Joseph Freiherr von Goez. In: Siebenbürgische Zeitung, 14. Folge 2015, S. 9. Friedrich Wilhelm Helwing (1758–1833), zweiter Sohn des Lemgoer Buchhändlers und Bürgermeisters Christian Friedrich Helwing (1725–1800), studierte seit Ostern 1775 in Göttingen Philosophie und Rechtswissenschaften, ab Dezember 1779 als Rechtsreferendar in Minden tätig, später in diplomatischen Diensten des Fürstentums Lippe, von 1829 bis 1832 Fürstlich-Lippischer Regierungsdirektor. Christian Gottlob Heyne (1729–1812), nach dem Studium der Philologie und Jurisprudenz in Leipzig zunächst Arbeiten als Kopist und Hofmeister in Dresden, seit 1763 als Nachfolger von Johann Matthias Gesner (1691–1761) Professor der Beredsamkeit und Dichtkunst in Göttingen. Darüber hinaus stand Heyne seit 1764 gemeinsam mit Johann David Michaelis, später dann allein der Göttinger Universitätsbibliothek vor und gab die Göttingischen gelehrten Anzeigen heraus, die vor allem über die Neuanschaffungen der Bibliothek berichten sollten. Heyne selbst soll um die 6.000 Rezensionen verfasst haben. Durch den engen Kontakt zu seinem späteren Schwiegervater Brandes wurde Heyne zu einer der bestimmenden Personen an der Universität. Zu Heyne vgl. u. a. Marianne Heidenreich: Christian Gottlob Heyne und die Alte Geschichte. München 2006; Heinz-Günther Nesselrath, Balbina Bäbler (Hg.): Christian Gottlob Heyne. Werk und Leistung nach zweihundert Jahren. Berlin, New York 2014. Georg Adam Horrer (1754–1822), aus Weißenbronn in Fürstentum Ansbach stammend, studierte nach dem im April 1776 aufgenommenen Theologiestudium in Erlangen seit April 1777 in Leipzig und wurde dort 1778 zum Magister promoviert; es folgten Anstellungen als Hofmeister u. a. bei der Familie des KurfürstlichSächsischen Kammerherrn und Ministers Johann Hilmar Adolf von Schönfeld (1743–1820); 1782 wurde Horrer Pfarrer in Zeuchfeld bei Freyburg an der Unstrut, 1786 Archidiakon in Weißensee und 1793 Superintendent. Karl Franz von Irwing (1728–1801), nach dem Studium der Jurisprudenz in Frankfurt an der Oder und Jena seit 1754 juristische Laufbahn am Berliner Kammergericht, seit 1759 Oberkonsistorialrat beim Berliner Oberkonsistorium; seit 1787 unter Johann Christoph von Woellner (1732–1800) Aufstieg zum Mitglied in das OberSchulkollegium, seit 1797 dessen Präsident. Schon seit den 1770er Jahren publizistisch tätig, u. a. mit einer vierbändigen Anthropologie (Untersuchungen und Erfahrungen über den Menschen. Berlin 1772–1785). Zu von Irwing vgl. u. a. Falk Wunderlich: Irwing, Karl Franz von. In: Heiner F. Klemme, Manfred Kühn (eds.): The Dictionary of Eighteenth Century German Philosophers. London 2010, vol. 2, pp. 573–
Leß | 495
575; Udo Thiel: Physiologische Psychologie des Selbstbewusstseins zwischen Wolff und Kant. In: Deutsche Zeitschrift für Philosophie 62 (2014), S. 963–983. Abraham Gotthelf Kästner (1719–1800) arbeitete nach dem Studium der Jurisprudenz, der Philosophie, der Physik sowie der Mathematik in Leipzig, wo er vor allem durch Gottsched und damit die wolffsche Philosophie geprägt wurde, seit 1733 zunächst als Notar; 1739 Promotion, 1746 Ernennung zum außerordentlichen Professor der Mathematik in Leipzig; seit 1750 auswärtiges Mitglied der Akademie der Wissenschaften zu Berlin. 1756 erhielt Kästner einen Ruf auf eine ordentliche Professur für Naturlehre und Geometrie nach Göttingen. Er publizierte umfangreiche Beiträge zu den Grundlagen und der Geschichte der Mathematik, darüber hinaus lyrische und popularwissenschaftliche Arbeiten neben bedeutenden Übersetzung (u. a. Montesquieus De l’esprit de lois). Seit 1786 Ehrenmitglied der Russischen Akademie der Wissenschaften in St. Petersburg. Schon seit den 1750er Jahren eine der bekannten Persönlichkeiten an der Göttinger Universität, unterstützte Kästner Hißmann u. a. bei der frühen Aufnahme in die ›Königliche Deutsche Gesellschaft‹ zu Göttingen. Zu Kästner vgl. u. a. Rainer Baasner: Abraham Gotthelf Kästner, Aufklärer. Tübingen 1991; Giuseppe Motta: Art. Kästner, Abraham Gotthelf. In: Heiner F. Klemme, Manfred Kühn (eds.): The Dictionary of Eighteenth Century German Philosophers. London 2010, vol. 2, pp. 184–189. Gottfried Leß (1736–1797) besuchte das Collegium Fridericianum in Königsberg und studierte Theologie in Halle und Jena. 1761 wurde er zum außerordentlichen Professor der Theologie am Akademischen Gymnasium Danzig ernannt, 1762 zum außerordentlichen Professor und Universitätsprediger in Göttingen, 1765 zum ordentlichen Professor der Theologie (obwohl erst 1766 zum Doktor der Theologie promoviert). Während einer Reise nach England (1763) wurde er mit dem dortigen Deismus vertraut, dessen Widerlegung in den Folgezeit zu einem wichtigen Anliegen wurde. Er versuchte, die Bibel als verlässlich zu erweisen und mit der Aufklärung zu vermitteln. So hatte Leß auch und gerade Einfluss auf die ›praktische‹ Theologie außerhalb der Universität, das Pfarramt und die Predigt. Zudem beteiligte er sich am Fragmentenstreit mit seiner Auferstehungs-Geschichte Jesu nach allen vier Evangelisten. Nebst einem doppelten Anhange gegen die Wolfenbütteler Fragmente von der Auferstehung Jesu; und vom Zwecke Jesu und seiner Apostel (Göttingen 1779). 1791 wechselte Leß als 1. Hofprediger und Generalsuperintendent nach HoyaDiepholz, 1793 wurde er zum Superintendenten von Calenberg ernannt. Zu Leß vgl. u. a. Götz von Selle: Die Georg-August-Universität zu Göttingen. Göttingen 1937, S. 180f.; Luigi Marino: Praeceptores germaniae. Göttingen 1770–1820. Göttingen 1995, S. 29f., 213f. u. ö.; Konrad Hammann: Universitätsgottesdienst und Aufklärungspredigt. Die Göttinger Universitätskirche im 18. Jahrhundert und ihr Ort in der Geschichte des Universitätsgottesdienstes im deutschen Protestantismus. Tübingen
496 | Biographischer Anhang zu den Korrespondenten
2000, S. 292–307; Philipp Büttgen: Mensch und Dogma. Die pragmatische Dogmatik von Gottfried Leß. In: Hans Erich Bödeker, Philippe Büttgen, Michel Espagne (Hg.): Die Wissenschaft vom Menschen in Göttingen um 1800. Göttingen 2008, S. 153–176. Justus Christian Loder (1753–1832) begann 1773 das Studium der Medizin in Göttingen und wurde 1777 zum Dr. med. promoviert; 1778 erhielt er einen Ruf als Ordinarius nach Jena. Nach einer Studienreise nach England 1782/83 errichtete er in Jena ein neues Anatomisches Theater und gliederte ihm ein Anatomisches Museum an, das bereits pathologisch-anatomische Präparate sammelte. Mit Unterstützung der Fakultätskollegen baute er eine medizinisch-chirurgische Klinik, ein Hospital und ein Entbindungshaus, das auch als Lehranstalt für Studenten und Hebammen diente und dessen Direktor Loder, zum Stadt- und Amtsphysikus und SachsenWeimarischen Leibarzt ernannt, wurde. 1803 folgte er einem Ruf als Nachfolger Philipp Friedrich Theodor Meckels (1755–1803) nach Halle, wo er ebenfalls eine medizinisch-chirurgische und eine geburtshilfliche Klinik gründete. Nach der Gründung des Königreiches Westphalen (1807), dem Halle zugeschlagen wurde, bat Loder um Entlassung aus dem Staatsdienst, was ihm 1809 gewährt wurde, und ließ sich als praktischer Arzt in Moskau nieder, wo ihn Zar Alexander I. 1810 zum Konsultierenden Leibarzt und Wirklichen Staatsrat ernannte. Während des napoleonischen Rußlandfeldzugs war Loder, zum Mitglied des Medizinischen Rates des Innenministeriums, der obersten Medizinalbehörde, ernannt, maßgeblich an der Versorgung und Rettung russischer Verwundeter beteiligt; nach 1813 leitete er den administrativen und medizinischen Aufbau des Moskauer Medizinalwesens und lehrte, auf Wunsch des Zaren, seit 1819 als Honorarprofessor an der dortigen Universität (bis 1830). Zu Loder vgl. Steffen Kublik: Justus Christian Loder (1753–1832). Vom ambitionierten Hochschullehrer zum Leibarzt des Zaren. In: Wegbereiter der modernen Medizin. Jenaer Mediziner aus drei Jahrhunderten. Von Loder und Hufeland zu Rössle und Brednow. Jena 2004, S. 49–71; Katja Regenspurger: Justus Christian Loder und die Gründung des Jenaer Accouchierhauses 1778/79. In: Vom Accouchierhaus zur Universitäts-Frauenklinik. Symposium 230 Jahre Frauenklinik Jena. Jena 2011, S. 47–71. Johann Friedrich Lösch (1723–1797), Geheimer Sekretär und Assistenzrat »cum voto et sessione« im Geheimen Ratskollegium des Markgrafentums BrandenburgAnsbach, seit 1771 Mitglied der Scholarchat genannten Aufsichtsbehörde über das markgräfliche Schulwesen; Lösch machte sich v. a. um den Auf- und Ausbau der Bibliothek des Ansbacher Gymnasiums verdient, wozu er in unzähligen Briefen Autoren um Freiexemplare bat; vgl. Bernhard Dombart: Die Ansbacher Gymnasialbibliothek im 18. Jahrhundert. Ansbach 1893; Günther Schuhmann: Ansbacher Bibliotheken vom Mittelalter bis 1806. Ein Beitrag zur Kultur- und Geistesgeschichte des Fürstentums Brandenburg-Ansbach. Kallmünz 1961, S. 167–175.
Meiners | 497
Jakob Eléazar Mauvillon (1743–1794), wirkte nach einer militärwissenschaftlichen Ausbildung und aktivem Kriegsdienst seit 1771 als Professor für Wege- und Brückenbau sowie Kriegsbaukunst am Collegium Carolinum in Kassel, ab 1785 am Collegium Carolinum in Braunschweig; 1775 wurde er Mitglied der Kasseler Freimaurerloge ›Zum gekrönten Löwen‹, 1779 der Freimaurerloge ›Friedrich zur Freundschaft‹, 1780 Ordensoberster der Kasseler Illuminaten, Ordensname: »Arcesilaus«; zu Mauvillon vgl. Jochen Hoffmann: Jakob Mauvillon. Ein Offizier und Schriftsteller im Zeitalter der bürgerlichen Emanzipationsbewegung. Berlin 1981; Dieter Hüning: Art. Mauvillon, Jakob Eléazar. In: Heiner F. Klemme, Manfred Kuehn (eds.): The Dictionary of Eighteenth Century German Philosophers. London, New York 2010, vol. 2, pp. 328– 330. Christoph Meiners (1747–1810), geboren in Warstade, studierte ab 1767 Philosophie in Göttingen u. a. bei Feder, der später ein enger Freund wurde. 1772 zum außerordentlichen Professor, 1775 zum ordentlichen Professor der Philosophie berufen, war Meiners als unmittelbarer Lehrer Hißmans eine prägende Figur für diesen. Meiners trat 1772 mit der anonym erschienenen Revision der Philosophie (Göttingen, Gotha 1772) an die Öffentlichkeit, in der er programmatisch einen vollständigen Umbau der Philosophie auf lockescher Grundlage propagiert, sich aber zunächst auf Vernunftlehre und empirische Psychologie beschränkt; aufgrund der thematischen Eingrenzung wird hier noch kein materialistische Seelenlehre entwickelt. Einflussreich waren weiterhin seine Vermischten philosophischen Schriften (3 Bde. Leipzig 1775/76). Ab Mitte der 1780er Jahre trat Meiners als entschiedener Kritiker Kants in Erscheinung, zunächst mit dem Grundriß der Seelenlehre (Lemgo 1786) und dem Grundriß der Geschichte der Weltweisheit (Lemgo 1786) sowie in Kooperation mit Feder in dem kurzlebigen Zeitschriftenprojekt Philosophische Bibliothek; auch die spätere Allgemeine kritische Geschichte der ältern und neuern Ethik oder Lebenswissenschaft (2 Bde. Göttingen 1800/01) setzt sich in weiten Teilen kritisch mit Kant auseinander. Neben kulturhistorischen Arbeiten publizierte Meiners in den folgenden Jahren auch weiterhin Studien zur Geschichte der Wissenschaften und der Ethik an die Öffentlichkeit. Spätestens nach 1789 traten bei Meiners anatomisch und naturgeschichtlich begründete rassistische Positionen zutage, die ihn u. a. mit Blumenbach in Konflikt brachten (vgl. v. a. die posthum erschienenen Untersuchungen über die Verschiedenheiten der Menschennaturen. Hg. von Johann Georg Heinrich Feder. 3 Bde. Tübingen 1811–1815). Als Ernst Brandes nach dem Tod seines Vaters Georg Friedrich 1791 dessen Amt als Regierungsreferent für die Universität Göttingen übernahm, stimmte er sich nicht nur, wie sein Vater, primär mit Heyne ab, sondern auch mit Meiners, der damit ebenfalls eine bestimmende Stellung an der Universität erhielt (vgl. Stefan Brüdermann: Göttinger Studenten und akademische Gerichtsbarkeit im 18. Jahrhundert. Göttingen 1990, S. 68). Zu Meiners vgl. u. a. Luigi Marino: Praeceptores germaniae. Göttingen 1770–1820. Göttingen 1995, S. 28–30,
498 | Biographischer Anhang zu den Korrespondenten
110–121 u. ö.; Udo Thiel: Varieties of Inner Sense. Two Pre-Kantian Theories. In: Archiv für Geschichte der Philosophie 79 (1997), S. 58–79; Falk Wunderlich: Meiners, Christoph. In: Heiner F. Klemme, Manfred Kuehn (eds.): The Dictionary of Eighteenth Century German Philosophers. London, New York 2010, vol. 2, pp. 338–346; Michael Albrecht: Göttinger Aufklärung: 4. Christoph Meiners. In: Helmut Holzhey, Vilem Murdoch (Hg.): Die Philosophie des 18. Jahrhunderts. 5: Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation. Schweiz. Nord- und Osteuropa. 1. Halbbd. Basel 2014, S. 260–262. Johann Heinrich Merck (1741–1791) studierte ab 1757 Theologie in Gießen, ab 1759 in Erlangen und ab 1762 an der Dresdner Kunstakademie. Nach 1764 war er als Kanzleisekretär, Kriegszahlmeister und Kriegsrat in Darmstadt tätig. Hier wurde er zum Mittelpunkt des Darmstädter Kreises, zu dem zeitweilig auch Goethe gehörte. Zu Merck vgl. Walter Schübler: Johann Heinrich Merck (1741–1791). Biographie. Weimar 2001; Ulrike Leuschner: Johann Heinrich Merck. Hannover 2010. Johann Bernhard Merian (Jean-Bernard Mérian, 1723–1807) studierte von 1737 bis 1740 an der Universität Basel Philosophie und Philologie und schloss mit dem Doktorat ab. Eine Anstellung als Hauslehrer in Amsterdam brachte ihn in Kontakt mit Johann Bernoulli, der ihn an Pierre-Louis Moreau de Maupertuis (1698–1759), den Präsidenten der Königlich-Preußische Akademie der Wissenschaften, weiterempfahl. Merian wurde 1749/50 Mitglied und stieg 1770/71 zum Sekretär der Klasse für Schöne Wissenschaften auf; 1797 wurde er ständiger Sekretär der gesamten Akademie. Merian publizierte zahlreiche Artikel u. a. über britische Philosophie (Shaftesbury, Hutcheson, Hume), den Ursprung der Sprache, den Begriff der Apperzeption und verschiedene andere Fragen der Psychologie, von denen Hißmann mehrere für das Magazin für die Philosophie und ihre Geschichte übersetzte, u. a. Über die Apperzeption seiner eignen Existenz (Bd. 1 [1778], S. 89–132) und Über die Apperzeption in Rücksicht auf die Ideen, oder auf die Existenz der Ideen in der Seele (ebd., S. 133– 194). Merian war seit 1751 regelmäßig an den Vorbereitungen der Preisfragen der Akademie beteiligt, die auch Gegenstand seiner Korrespondenz mit Hißmann sind. Zu Merian vgl. u. a. Jens Häseler: Johann Bernhard Merian – ein Schweizer Philosoph an der Berliner Akademie. In Martin Fontius, Helmut Holzhey (Hg.): Schweizer im Berlin des 18. Jahrhunderts. Berlin 1996, S. 217–230; John Christian Laursen, Richard H. Popkin: Hume in the Prussian Academy: Jean Bernard Mérian’s ›On the Phenomenalism of David Hume‹. In: Hume Studies 23,1 (1997), pp. 153–162; Udo Thiel: Between Wolff and Kant: Merian’s Theory of Apperception. In: Journal of the History of Philosophy 34 (1996), pp. 213–232. Johann David Michaelis (1717–1791), nach dem Studium der Theologie und orientalischen Sprachen in Halle 1742 bis 1745 Privatdozent in Göttingen, 1746 als Orientalist außerordentlicher, 1750 ordentlicher Professor der Philosophie in Göttingen.
Reich | 499
Neben Schlözer, Blumenbach und Lichtenberg eine der Berühmtheiten der Göttinger Universität in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts, als hochschulpolitischer Konkurrent Heynes jedoch seit den 1780er Jahren mit nachlassendem Gewicht an der Universität. Gründungsmitglied und langjähriger Sekretär und später auch Direktor der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen. Inaugurator und maßgeblicher Organisator der ersten wissenschaftlichen Expedition in den vorderen Orient, die allerdings in einem Fiasko endete. Gleichwohl europaweite Ehrungen, u. a. durch die Londoner Royal Society und die Pariser Académie des Inscriptions et Belles-Lettres. In und über Göttingen hinaus bekannter Antijudaist. Zu Michaelis vgl. u. a. Rudolf Smend: Johann David Michaelis und J. G. Eichhorn, zwei Orientalisten am Rande der Theologie. In: Bernd Möller (Hg.): Theologie in Göttingen. Eine Vorlesungsreihe. Göttingen 1987, S. 58–81; Anna Ruth Löwenbrück: Judenfeindschaft im Zeitalter der Aufklärung. Eine Studie zur Vorgeschichte des modernen Antisemitismus am Beispiel des Göttinger Theologen und Orientalisten Johann David Michaelis (1717– 1791). Frankfurt a.M. u. a. 1995; Dieter Hüning: Michaelis, Johann David. In: Heiner F. Klemme, Manfred Kuehn (eds.): The Dictionary of Eighteenth Century German Philosophers. London, New York 2010, vol. 2, pp. 377–379. Martin von Palásthy (1754–1794), Sekretär der Ungarischen Hofkanzlei in Wien. Philipp Heinrich Perrenon († 1798[?]), seit 1768 Buchhändler und Verleger in Münster. Philipp Erasmus Reich (1717–1787) absolvierte 1732 bis 1744 eine Buchhandelslehre bei Johann Benjamin Andreae d. Ä. (1705–1778) in Frankfurt am Main; 1744 wurde Reich Geschäftsführer der Weidmannschen Buchhandlung in Leipzig, seit 1762 Teilhaber des nun unter ›Weidmann’s Erben und Reich‹ firmierenden Geschäfts. Reich gilt als einer der bedeutendsten Buchhändler und Verleger des 18. Jahrhunderts, der enge persönliche Kontakte zu vielen Autoren der Zeit pflegte, darunter Goethe, Wieland, Gellert, Lessing, Ernesti und Johann Georg Sulzer. Er verlegte auch ausländische Autoren wie Samuel Richardson und importierte in großem Umfang englische und italienische Literatur. Reich wandte sich eindringlich gegen die aufkommende Tendenz zum Selbstverlag, ebenso wie gegen den unautorisierten Büchernachdruck. Zu Reich vgl. u. a. Hazel Rosenstrauch: Buchhandelsmanufaktur und Aufklärung. Die Reformen des Buchhändlers und Verlegers Ph. E. Reich (1717–1787). Sozialgeschichtliche Studie zur Entwicklung des literarischen Marktes. Frankfurt a.M. 1986; Mark Lehmstedt: Struktur und Arbeitsweise eines Verlages der deutschen Aufklärung. Die Weidmannsche Buchhandlung in Leipzig unter der Leitung von Philipp Erasmus Reich zwischen 1745 und 1787. Leipzig 1990.
500 | Biographischer Anhang zu den Korrespondenten
August Ludwig Schlözer (1735–1809) studierte ab 1751 Theologie in Wittenberg und, um Geographie, orientalische Sprachen und Statistik erweitert ab 1755 in Göttingen. Für drei Jahre Hauslehrer in Schweden, 1759 Aufnahme eines Medizin- und Statistikstudiums in Göttingen, von 1761 bis 1770 in Russland als Hauslehrer, dann als Adjunkt an der Petersburger Akademie der Wissenschaften tätig. 1770 nahm er einen Ruf als ordentlicher Professor der Philosophie an der Universität Göttingen an. Sein zentrales Werk Theorie der Statistik (1804) neben allgemeinem Staatsrecht eine Metapolitik genannte Politiktheorie sowie eine Theorie der Statistik. Weitere einflussreiche Werke sind August Ludwig Schlözers Briefwechsel meist historischen und politischen Inhalts (1778–1782) und Staats-Anzeigen (1782–1793). Zu Schlözer vgl. Heinz Duchhardt, Martin Espenhorst (Hg.): August Ludwig (von) Schlözer in Europa. Göttingen 2012. August Gottlieb Schneider (1745–1815) übernahm 1775 den von Johann Christoph Weigel (1661–1726) in Nürnberg begründeten Verlag; vgl. dazu Michael Bauer: Christoph Weigel (1654–1725). Kupferstecher und Kunsthändler in Augsburg und Nürnberg. In: Archiv für die Geschichte des Buchwesen 23 (1982), S. 693–1186. Johann Heinrich Schulz (1739–1823) studierte von 1758 bis 1761 Theologie in Halle, lehrte anschließend mehrere Jahre an der Berliner Realschule und war seit 1765 Prediger in Gielsdorf, Wilkendorf und Hirschfelde, drei Dörfern östlich von Berlin. Obwohl als lutherischer Prediger tätig, trat Schulz zugleich als Religionskritiker hervor; nach 1791 wurde er mit mehreren Verfahren zur Amtsenthebung auf Grundlage des preußischen Religionsedikts überzogen, die 1794 zum Verlust seines Pfarramtes führten. In seinem bekanntesten Werk, Versuch einer Anleitung zur Sittenlehre für alle Menschen, ohne Unterschied der Religionen, nebst einem Anhange von den Todesstrafen (4 Bde. Berlin 1783) und in anderen Schriften verteidigt Schulz eine strikt deterministische Lehre und argumentiert u. a. gegen die Todesstrafe. Zu Schulz vgl. Andreas Menk: Johann Heinrich Schulz – »Meteor an dem Kirchenhimmel der Mark von Deutschland«. Über eine personelle Konstellation der Ermöglichung radikaler Religionskritik im spätfriderizianischen Preußen. In: Aufklärung 24 (2012), S. 135–171; ders.: Johann Heinrich Schulz. In: Heiner F. Klemme, Manfred Kuehn (eds.): The Bloomsbury Dictionary of Eighteenth Century German Philosophers. London 2015, pp. 705–707. Gottfried Schwarz (1707–1786), aus Iglo im ungarischen Zipserland (heute v. a. die slowakische Hohe Tatra) stammend, studierte seit 1726 Theologie und Philosophie in Jena; 1730 wurde er Konrektor des Gymnasiums in Leutschau (im Nordosten der heutigen Slowakei), 1731 dessen Rektor; 1738 legte er das Rektorat nieder und begab sich auf eine Bildungsreise durch Deutschland, die ihn u. a. nach Nürnberg, Frankfurt am Main und Marburg (wo er bei Christian Wolff seine Studien fortsetzte), Kas-
Swieten | 501
sel, Göttingen, Gotha, Jena und Halle führte; in Halle erwarb er 1739 den akademischen Grad eines Magisters und hielt philosophische Vorlesungen. 1742 wurde Schwarz Rektor des Gymnasiums in Osnabrück, wechselte 1749 aber als Ordinarius der Theologie an die Universität Rinteln (den theologischen Doktorgrad erwarb er jedoch erst 1750 in Helmstedt ›in absentia‹); noch im selben Jahr wurde er zum Superintendenten der Grafschaft Schaumburg und 1750 zum Konsistorialrat ernannt; 1782 trat er von seinen Ämtern zurück. Seit 1749 war er Ehrenmitglied der ›Deutschen Gesellschaft‹ zu Göttingen. Schwarz beschäftigte sich intensiv mit der Geschichte Ungarns, vgl. bereits seine Dissertatio inauguralis historico-critica de initiis religionis christianae inter Hungaros Ecclesiae orientalis adserta. Eademque a dubiis et fabulosis narrationibus repurgata. Halle/Saale 1739, Klausenburg 31749, bis hin zum Catalogus scriptorum de rebus omnis generis Hungariae, concorporatarum provinciarum gentiumque finitimarum. Rinteln 1784. Franz Josef Sulzer (1727–1791), dessen Lebensgeschichte nur in Bruchstücken überliefert ist, studierte ab 1754 Physik in Freiburg im Breisgau und diente von 1759 bis 1773 als Hauptmann und Auditor (d. h. Militärjurist) in der österreichischen Armee. Nach 1773 war Sulzer für kurze Zeit als Lehrer der Philosophie und der Jurisprudenz in der Walachei tätig und bewirtschaftete ein gepachtetes Gut in Tyrnau (Trnava). Von 1783 bis zu seinem Tod diente er wieder als Rittmeister und Auditor in der österreichischen Armee. Bekannt ist er v. a. für seine Geschichte des transalpinischen Daciens, das ist: der Walachey, Moldau und Bessarabiens, im Zusammenhange mit der Geschichte des übrigen Daciens, als ein Versuch einer allgemeinen dacischen Geschichte mit kritischer Freyheit entworfen (3 Bde. Wien 1781/82), die u. a. auch eine Grammatik der walachischen Sprache enthält und noch weitaus umfangreicher konzipiert war, aber nicht mehr fertiggestellt wurde (die publizierten Bände werden auf dem Titelblatt als »erster oder geographischer Theil« bezeichnet). Gottfried von Swieten (1733–1803), in Leiden geboren, besuchte, nachdem sein Vater Gerard van Swieten (1700–1772) 1745 zum Leibarzt Maria Theresias von Österreich (1717–1780) ernannt worden war, die Wiener Jesuitenschule; 1755 bis 1777 im diplomatischen Dienst (u. a. in Paris und Berlin) tätig, leitete von Swieten seit 1777 als Präfekt die Kaiserliche Hofbibliothek in Wien bis zu seinem Lebensende; 1781 wurde er zum ›Präses der Studien- und Büchercensur-Hofcommission‹ ernannt, durch welches Amt er großen Einfluss auf das Bildungswesen nehmen konnte, das er aber nach dem Tod Josephs II. (1741–1790) aufgab; von Swieten hatte großen Anteil an der Aufklärung und Säkularisation der Habsburgermonarchie, so wirkte er entscheidend mit an der Aufhebung von beinahe 1.000 österreichischen Klöstern unter Joseph II.
502 | Biographischer Anhang zu den Korrespondenten
Ernst Adolf Weber (1751–1781), aus Rostock gebürtig, studierte von 1769 bis 1773 Philosophie und Theologie in Göttingen, lehrte von 1773 bis 1776 als Privatdozent in Rostock Mathematik, war seit 1778 Zweiter Universitätsprediger in Göttingen, von 1779 an außerordentlicher Professor der Philosophie in Göttingen und seit 1780 dritter ordentlicher Professor der Theologie in Jena. Zu Weber vgl. Martin Kessler: Johann Gottfried Herder – der Theologe unter den Klassikern. Das Amt des Generalsuperintendenten von Sachsen-Weimar. Berlin 2007, S. 235–238. Johann August Weppen (1741–1812), im südniedersächsischen Northeim geboren, studierte seit 1760 Rechtswissenschaften in Göttingen und war seit 1763 als Advokat in Northeim tätig; 1764 Auditor, 1766 Aktuar im kurhannoverschen Amt Brunstein, wechselte Weppen noch im selben Jahr als Gerichtsamtmann nach Oldershausen (heute Stadtteil von Kalefeld im Landkreis Northeim); 1795 legte er das Amt wegen gesundheitlicher Probleme nieder (er erblindete um 1810 fast völlig) und lebte auf seinem Gut Wickershausen bei Hollenstedt (heute Ortsteil von Northeim), wo er weiterhin als Anwalt tätig war. Weppen stand mit vielen angesehenen Göttinger und Hannoverschen Gelehrten und Dichtern seiner Zeit in Verbindung, war Mitglied verschiedener gelehrter Gesellschaften und Mitarbeiter zahlreicher Zeitschriften; neben der schöngeistigen Literatur (u. a. Die Kirchenvisitation, ein komisches Gedicht in 12 Gesängen. Leipzig 1781; Gedichte. 2 Bde. Leipzig 1783; Der hessische Officier in Amerika. Lustspiel in drei Aufzügen. Göttingen 1783; Das Freyschiessen oder das glückliche Bauermädchen. Eine Operette in zween Aufzügen. Göttingen 1786 [Libretto]) widmete sich Weppen intensiv den Naturwissenschaften und legte eine große Sammlung von Fossilien an. Johann Friedrich Weygand (1743–1806), Sohn des Helmstedter Buchhändlers Christian Friedrich Weygand († 1764), dessen Verlag er 1764 übernahm und 1767 nach Leipzig verlegte; seit 1774 Verleger der Werke Goethes (u. a. den Werther und Clavagio), Lenzens (u. a. die Anmerkungen übers Theater und den Hofmeister), Friedrich Maximilian Klingers, Johann Anton Leisewitzs und anderer Autoren des Sturm und Drang, aber auch von Herders Volkslieder-Sammlung und der Werke der Mitglieder des Göttinger Hainbunds (Hölty, Stolberg u. a.); Weygand war berüchtigt für seine Verlagspraxis, u. a. zwang er den Buchhändlern mit Knebelverträgen hohe Exemplarzahlen einer Auflage gegen bare Bezahlung auf, was bei ständig neuen Auflagen, auch solcher, die ohne Kenntnis der Autoren und ohne Honorarzahlungen erschienen, ihren Absatz schnell unmöglich machte und Verluste bedeutete; bei Weygand erschien auch das 1776 von Heinrich Christian Boie (1744–1806) gegründete und bis 1778 gemeinsam mit Christian Konrad Wilhelm Dohm, dann allein herausgegebene Deutsche Museum, das Weygand 1788 aus Absatzgründen und ohne Rücksprache mit dem Herausgeber einstellte – schon 1782 urteilte Dohm: Weygand »ist der niedrigste, geizigste und unbilligste Mensch von der Welt, der
Zimmermann | 503
alles wagt, weil er gewiß ist, daß man ihn um solcher Lumpereien nicht belangen wird und sich unentbehrlich hält« (an Boie, 9. Dez. 1782; Walther Hofstätter: Das ›Deutsche Museum‹ und das ›Neue Deutsche Museum‹. Leipzig 1908, S. 113); vgl. Herbert Koch: Johann Friedrich Weygand. Buchhändler in Leipzig. In: Archiv für Geschichte des Buchwesens 61 (1967), S. 2723–2730. Ernst Karl Wieland (1755–1828), geboren in Breslau, seit 1774 Student der Philosophie in Frankfurt an der Oder, 1777 Promotion über internationales Kriegsrecht (De pactis bellicis inter gentes. Frankfurt/O. 1776), wechselte dann nach Leipzig, wo er 1777 habilitierte (De systemate civiatum. Leipzig 1777); 1779 wurde Wieland zum Extraordinarius der Philosophie an der Universität Leipzig ernannt; 1803 übernahm er eine ordentliche Professur für Geschichte beim Berliner Kadettenkorps, kehrte aber 1809 nach Leipzig zurück, wo er bis zur Aufgabe des Amtes 1819 als Ordinarius der Geschichte wirkte und auch später als Honorarprofessor lehrte; Werke in Auswahl: Versuch über das Genie. Leipzig 1779; Einleitung in die Moral. 2 Bde. Leipzig 1780/81; Versuch über die natürliche Gleichheit der Menschen. Leipzig 1782. Georg Wilhelm Zapf (1747–1810), Sohn eines Handwerkers aus Nördlingen, erhielt von 1765 bis 1770 eine Ausbildung als Kanzleischreiber in Aalen, war danach kurze Zeit als Amtmann in Neubronn tätig, wurde 1771 Sekretär des Eichstädtischen Oberamtmanns in Wahrberg (bis 1778), ließ sich aber schon 1773 als Notar in Augsburg nieder; 1786 gab er die Kanzlei auf und siedelte nach Biburg bei Augsburg über, wo er in dem kurz zuvor von dem Augsburger Bankier Thomas Claudius Carli (biogr. nicht nachgewiesen) erbauten ›Schlösschen‹ wohnte; bereits 1784 war Zapf zum Fürstlich Hohenlohe-Waldenburg-Schillingsfürstlichen Hofrat ernannt worden, 1786 wurde er von Mainzer Kurfürsten und Erzbischof Friedrich Karl Joseph von Erthal (1719–1802) zum Kurmainzischen Geheimrat, im selben Jahr vom Kämmerer Johann I. Nepomuk, Fürst zu Schwarzenberg (1742–1789) zum Kaiserlichen Hofpfalzgrafen ernannt; neben Beiträgen zur Augsburger und Schwäbischen Druckerund Druckereigeschichte und zur Geschichte der Stadt Aalen trat er besonders mit Schriften zur Diplomatik und Urkundenkritik hervor, für die er auf zahlreichen Reisen umfängliches Material sammelte (vgl. u. a. Literarische Reisen durch einen Theil von Bayern, Schwaben, Franken und der Schweiz [Augsburg 1783] sowie Reisen in einige Klöster Schwabens, durch den Schwarzwald und in die Schweiz [Erlangen 1786]). Johann Georg Zimmermann (1728–1795), in Brugg im Schweizer Kanton Aargau geboren, studierte zunächst Rhetorik, Geschichte und Philosophie in Bern, wechselte 1747 als Student der Medizin nach Göttingen, wo Albrecht von Haller (1708–1777) nicht nur sein Lehrer, sondern auch sein Mentor wurde; nach seiner Promotion 1751 ließ sich Zimmermann 1752 als praktischer Arzt in Bern nieder; schon 1754 wurde er
504 | Biographischer Anhang zu den Korrespondenten
aber durch Vermittlung Hallers als Stadtphysikus nach Brugg berufen; 1768 berief ihn Georg III. (1738–1820) als Königlich-Großbritannischen Hofrat und Leibarzt nach Hannover, wo er bis zu seinem Lebensende wirkte, diente aber auch anderen gekrönten und ungekrönten Häuptern Europas, u. a. Friedrich II. (1712–1786), als Arzt und medizinischer Berater; Zimmermann pflegte nicht nur (korrespondierende) Kontakte zu Medizinern wie Haller oder Simon-Auguste Tissot (1728–1797), sondern auch zu Literaten wie Bodmer, Breitinger, Wieland und Nicolai; schriftstellerisch trat er nicht nur als Mediziner (vgl. etwa Von der Erfahrung in der Arzneykunst [2 Bde. Zürich 1763/64] oder Von der Ruhr unter dem Volke im Jahr 1765, und denen mit derselben eingedrungenen Vorurtheilen, nebst einigen allgemeinen Aussichten in die Heilung dieser Vorurtheile [Zürich 1767]) hervor, sondern machte sich mit Vom Nationalstolze (Zürich 1758 u. ö.) und v. a. mit der Abhandlung Von der Einsamkeit (Leipzig 1777) und deren erweiterter Fassung Über die Einsamkeit (4 Bde. Leipzig 1784/85) auch als philosophischer Schriftsteller einen Namen. Zu Zimmermann vgl. u. a. Markus Zenker: Therapie im literarischen Text. Johann Georg Zimmermanns Werk ›Über die Einsamkeit in seiner Zeit‹. Tübingen 2007.
Zeittafel 25. Sept. 1752
Michael Hißmann wird in Hermannstadt (Siebenbürgen) als Sohn einer wohlhabenden Bäckersfamilie geboren; Besuch des evangelischen Gymnasiums Hermannstadt; nach Abschluss der Schule Ablegung des Konsistorialexamens
19. März 1773
Abreise aus Hermannstadt; Aufnahme des Studiums der Theologie in Erlangen, Hißmann besucht Vorlesungen in Philosophie, Mathematik und Physik
19. April 1774
Immatrikulation in Göttingen; Hißmann studiert anfangs weiter Theologie, wendet sich dann aber der Philosophie zu; seine wichtigsten Lehrer hier sind Abraham Gotthelf Kästner (1719– 1800), Johann Georg Heinrich Feders (1740–1821) und Christoph Meiners (1747–1810); vertrauter Umgang und schließlich Freundschaft mit Feder und Meiners, sowie mit seinen Kommilitonen Ernst Adolf Weber (1751–1781), Friedrich Wilhelm Helwing (1758–1833), Johann August von Einsiedel (1754–1837), Justus Christian Loder (1753–1832), Georg Hermann Richerz (1756–1791) und Christian Konrad Wilhelm Dohm (1751–1820)
ab 1775
Publikationen in Zeitschriften (Der Hauslehrer, Deutsches Museum, Hannöverisches Magazin, Teutscher Merkur, Göttingisches Magazin der Wissenschaften und Litteratur, Auserlesene Bibliothek der neuesten deutschen Litteratur)
24. Febr. 1776
Aufnahme in die Königliche deutsche Gesellschaft auf Betreiben Kästners; Antrittsrede Rede vom Flor Siebenbürgens unter Theresien und Joseph
30. März 1776
öffentliche Verteidigung von De infinito. Dissertatio metaphysica prima […] pro gradu Doctoris Philosophiae (Göttingen 1776); anders Schuller: Magister Hißmann, S. 202: »am 24. Mai desselben Jahres [1776] »erhielt« Hißmann »die Magisterwürde«
Sept.–Okt. 1776
erste gesundheitliche Probleme infolge von Überarbeitung, Kuraufenthalt in Hofgeismar
1776/1777
die Geschichte der Lehre von der Association der Ideen erscheint in Göttingen
506 | Zeittafel
1777
die Psychologischen Versuche, ein Beytrag zur esoterischen Logik erscheinen in Frankfurt a. M. und Leipzig; Über Sprache und Schrift. Aus dem Französischen des Präsidenten von Brosses übersezt, und mit Anmerkungen begleitet erscheint in Leipzig
1778
die Briefe über Gegenstände der Philosophie erscheinen in Gotha; dieses Werk wird in Siebenbürgen vom Superintendenten Andreas Funk verboten; die Anleitung zur Kenntniß der auserlesenen Litteratur erscheint in Göttingen und Lemgo; Hißmann verwendet dieses Buch als Grundlage für seine Vorlesungen
Frühsommer 1778 Reise nach Leipzig und Berlin mit Freiherr Joseph von Podmanitzky (1756–1823); Treffen u. a. mit Minister Karl von Zedlitz (1731–1793), Johann Bernhard Merian (1723–1807), Wilhelm Abraham Teller (1734–1804); Beginn der Freundschaft mit Karl Franz von Irwing (1728–1801); von Zedlitz bietet Hißmann über Teller die Nachfolge Georg Friedrich Meiers (1718–1777) in Halle an 1778–1783
Herausgabe des Magazin für die Philosophie und ihre Geschichte (1789 fortgesetzt von Johann Hermann Pfingsten) kürzere Reisen nach Hannover, Rinteln, Pyrmont und Lemgo sowie nach Münster in Begleitung von Dohm; in Münster Treffen mit Minister Franz Friedrich Wilhelm Freiherr von Fürstenberg (1729–1810) und Fürstin Amalie von Gallitzin (1748–1806)
1780
die Untersuchungen, über den Stand der Natur erscheinen in Berlin; die Übersetzung des Versuchs über den Ursprung der menschlichen Erkenntniß. Aus dem Französischen des Abbé Condillac erscheint in Leipzig; Hißmann ist im Gespräch für einen Lehrstuhl in Kiel
ab 1780
umfangreiche Rezensionstätigkeit, v. a. in den Göttingischen Anzeigen von gelehrten Sachen
Frühjahr 1781
Christian Garve (1742–1798) hält sich für zwei Monate in Göttingen auf und wohnt während dieser Zeit bei Hißmann; beide freunden sich an
Zeittafel | 507
Mai 1782
Ernennung zum außerordentlichen Professor in Göttingen durch König Georg III. von England
Sommer 1782
Anfrage an Hißmann wegen einer Professur des Naturrechts und der Politischen Wissenschaften in Helmstedt; es kommt zu keiner Berufung
1783
der Versuch über das Leben des Freyherrn von Leibnitz erscheint in Münster
März 1784
Erkrankung an einem Bluthusten, der sich im Laufe des Jahres zur Tuberkulose entwickelt
3. Mai 1784
Angebot einer ordentlichen Professur in Göttingen mit jährlicher Zulage von 200 Gulden
1./14. Juni 1784
Angebot eines Lehrstuhls der Philosophie in Pest mit einem jährlichen Salär von 1.200 Gulden durch Kaiser Joseph II.
1. Aug. 1784
Hißmann nimmt den Ruf nach Pest an
14. Aug. 1784
Hißmann stirbt in Göttingen an der Tuberkulose
Bibliographie ABL = Auserlesene Bibliothek der neuesten deutschen Litteratur. Lemgo. GAS = Göttingische Anzeigen von gelehrten Sachen unter der Aufsicht der königlichen Gesellschaft der Wissenschaften. Göttingen. ZGAS = Zugaben zu den Göttingischen gelehrten Anzeigen. Göttingen. HAR = Histoire (Mémoires) de l’Academie Royale des Sciences et Belles-Lettres [de Berlin] pour l’année […]. Berlin. NMA = Noveaux Mémoires de l’Academie Royale des Sciences et Belles-Lettres [de Berlin] pour l’année […]. Berlin. HARIB = Histoire de l’Académie Royale des Inscriptions et Belles-Lettres, avec les Mémoires de Littérature tirés des Registres de cette Académie. Paris. MARIB = Mémoires de Littérature, tirez des Registres de l’Académie Royale des Inscriptions et Belles-Lettres. Paris. MPG = Magazin für die Philosophie und ihre Geschichte. Göttingen, Lemgo.
Monographien [mit Stefan Gottlieb Closius:] Denen hochwohlgebohrnen Herren P. Carl von Brukenthal und Mich. Gottl. von Reissenfels, beyden aus Herrmannstadt in Siebenbürgen. Bey ihrer Abreise von der Georg-August-Universität den 9ten April 1776 gewidmet von ihren Freunden. Göttingen 1776. Rede vom Flor Siebenbürgens unter Theresien und Joseph. In der königlichen deutschen Gesellschaft zu Göttingen bei der Aufnahme in dieselbe abgelesen von Michael Hißmann aus Göttingen. Göttingen 1776. De infinito. Dissertatio metaphysica prima. Göttingen 1776. Geschichte der Lehre von der Association der Ideen, nebst einem Anhang vom Unterschied unter associirten und zusammengesezten Begriffen, und den Ideenreyhen. Göttingen 1776. Psychologische Versuche, ein Beytrag zur esoterischen Logik. Frankfurt a.M., Leipzig 1777; Hannover, Göttingen 21788. Briefe über Gegenstände der Philosophie, an Leserinnen und Leser. Gotha 1778. Anleitung zur Kenntniß der auserlesenen Litteratur in allen Theilen der Philosophie. Göttingen, Lemgo 1778; 21790. Untersuchungen, über den Stand der Natur. Berlin 1780. Versuch über das Leben des Freyherrn von Leibnitz. Münster 1783. Ausgewählte Schriften. Hg. von Udo Roth u. Gideon Stiening. Berlin 2013.
Herausgeberschaften Magazin für die Philosophie und ihre Geschichte. Aus den Jahrbüchern der Akademien angelegt von Michael Hißmann. Bd. 1 (1778) bis Bd. 6 (1783). Göttingen, Lemgo 1778–1783. Fortgesetzt von Johann Hermann Pfingsten. Bd. 7 (1789). Göttingen, Lemgo 1789. Schubart, Christian Friedrich Daniel: Kurzgefaßtes Lehrbuch der schönen Wissenschaften. 2., ganz umgearbeitete Aufl. Münster 1781.
510 | Bibliographie
Beiträge in Zeitschriften Über das Gewichte des rechtmäßigen Eides. In: Der Hauslehrer, oder Beiträge zur häuslichen Beförderung der Wahrheit, der Religion und des Geschmackes dem ungelehrten Theile des Publikums gewidmet 1 (1775), S. 313–316. Einige vorzügliche Beispiele von der Geschiklichkeit der Thiere. In: Der Hauslehrer, oder Beiträge zur häuslichen Beförderung der Wahrheit, der Religion und des Geschmackes dem ungelehrten Theile des Publikums gewidmet 1 (1775), S. 341–344. Erläuterung der Stelle Matth. V, 33–37. In: Der Hauslehrer, oder Beiträge zur häuslichen Beförderung der Wahrheit, der Religion und des Geschmackes dem ungelehrten Theile des Publikums gewidmet 1 (1775), S. 345–351. Ausführung einiger Regeln, die bei den Strafen in der Erziehung der Kinder beobachtet werden müssen. In: Der Hauslehrer, oder Beiträge zur häuslichen Beförderung der Wahrheit, der Religion und des Geschmackes dem ungelehrten Theile des Publikums gewidmet 1 (1775), S. 401– 407. Ein Kapitel aus der Erziehungskunst [Ist es gut, daß Eltern entweder bei ihren Lebzeiten, oder noch in ihren lezten Willensverordnungen unter ihren Kindern einen Unterschied machen?]. In: Heilsame Vorträge zur Vertreibung müssiger Stunden in wohlgeordneten Haushaltungen. Eine Wochenschrift, 20. Woche, 18. Mai 1776, S. 161–166. Über die Eleusinischen Geheimnisse. In: Hannöverisches Magazin, 14. Jg. (1776), Sp. 865–890. Über den Ursprung der Sprache. In: Hannöverisches Magazin, 14. Jg. (1776), Sp. 1145–1200. Supplement zu Seite 666. des Hannöverischen Magazins, von diesem Jahr, die Anekdoten von Sir Isaac Newton betreffend. In: Hannöverisches Magazin, 14. Jg. (1776), Sp. 889–896. Bemerkungen über die alte Geschichte von Indien. In: Hannöverisches Magazin, 15. Jg. (1777), Sp. 1169–1216. Fortsetzung der Bemerkungen über die alte Geschichte von Indien. In: Hannöverisches Magazin, 15. Jg. (1777), Sp. 1249–1272. Bemerkungen über einige Regeln für den Geschichtsschreiber philosophischer Systeme; über Dutens Untersuchungen – und über die angebohrnen Begriffe des Plato, Deskartes und Leibnitz. In: Der Teutsche Merkur 1777, 4. Vierteljahr, S. 22–52. Über den Hauptzweck der dramatischen Poesie. In: Deutsches Museum 1777, 2. Bd., S. 553–564. Vorbericht. In: MPG 1 (1778), S. 3–8. Betrachtungen über die Naturgeseze. In: Deutsches Museum 1778, 2. Bd., S. 529–543. Vorbericht. In: MPG 2 (1779), S. 3–6. Über die Shanscrita. In: Göttingisches Magazin der Wissenschaften und Litteratur, 1. Jg. (1780), 5. St., S. 269–293. Vorbericht. In: MPG 3 (1780), S. 3–6. Vorbericht. In: MPG 4 (1781), S. 3–6. Versuch über das Fundament der Kräfte. Bey Gelegenheit der von der Königlichen Akademie der Wissenschaften in Berlin für das Jahr 1779 aufgegebenen Preisfrage. In: MPG 6 (1783), S. 3– 111.1
|| 1 Vgl. dazu Cornelia Buschmann: Die philosophischen Preisfragen und Preisschriften der Berliner Akademie die Wissenschaften im 18. Jahrhundert. In: Wolfgang Förster (Hg.): Aufklärung in Berlin. Berlin (Ost) 1989, S. 165–228, hier S. 217f.
Bibliographie | 511
Übersetzungen Über Sprache und Schrift. Aus dem Französischen des Präsidenten von Brosses übersezt, und mit Anmerkungen begleitet. Leipzig 1777 [Übers. v. Charles de Brosses: Traité de la formation mechanique des langues et des principes physiques de l’étymologie. 2 Bde. Paris 1765]. Versuch über den Ursprung der menschlichen Erkenntniß. Aus dem Französischen des Abbé Condillac. Leipzig 1780 [Übers. v. Étienne Bonnot de Condillac: Essai sur l’origine des connaissances humaines. Amsterdam (sc. Paris) 1746]. Neue Welt- und Menschengeschichte. Aus dem Französischen. Mit Zusätzen und Anmerkungen versehen. 18 Bde. Münster, Leipzig 1781–1794 [Übers. v. Jean-Baptiste-Claude Delisle de Sales (sc. Jean-Baptiste Isoard de Lisle), Louis-Sébastien Mercier u. Charles-Joseph de Mayer: Histoire des hommes, ou Histoire nouvelle de tous les peuples du monde. 52 Bde. Paris 1780–1785]. Abhandlungen und Auszüge der königlichen Akademie der Inschriften und der schönen Wissenschaften zu Paris, in Classen gebracht. Aus dem Französischen übersetzt und mit Anmerkungen begleitet. Leipzig 1782 [Übers. v. François Sevin: Recherches sur l’histoire d’Assyrie (HARIB III [1746], S. 343–375); Nicolas Fréret: Essay sur l’Histoire & la Chronologie des Assyriens de Ninive (HARIB V [1729], S. 331–404); ders.: Observations sur les années employées à Babylone, avant & depuis la conquête de cette ville par Alexandre (HARIB XVI [1751], S. 205–233); Charles de Brosses: Mémoire sur l’histoire de la division de l’empire d’Assyrie, & l’époque du premier siège de Ninive (HARIB XXI [1754], S. 1–41); ders.: Second Mémoire sur la monarchie de Ninive, contenant l’histoire de Bel-Nimrod, son fondateur (HARIB XXVII [1761], S. 1–83); JeanPierre de Bougainville: Premier Mémoire dans lequel on essaie de concilier Hérodote avec Ctésias au sujet de la monarchie des Mèdes (HARIB XXIII [1756], S. 1–32); Nicolas Fréret: Remarques sur le Canon astronomique qui se trouve dans les manuscrits de Théon d’Alexandrie, & dans lequel la suite des rois de Babylone, de Perse & d’Egypte, & celles des empereurs Romains sont marquées par les années Egyptiennes de l’ère de Nabonassar (MARIB XVII [1751], S. 121–152); Joseph-Balthasar Gibert: Eclaircissemens sur les règnes de quelques rois de Babylone & de Perse (HARIB XXXI [1768], S. 29–50); Chrétien-Louis-Joseph de Guignes: Explication de l’Inscription du tombeau de Sardanapale (HARIB XXXIV [1770], S. 416–434)]. Démeunier, über Sitten und Gebräuche der Völker: Beyträge zur Geschichte der Menschheit, herausgegeben und mit einigen Abhandlungen vermehret. 2 Bde. Nürnberg 1783/84 [Übers. v. Jean-Nicolas Démeunier: L’Esprit des usages et des coutumes des différens peuples, ou observations tirées des voyageurs et des historiens. 3 Bde. Paris 1776]. Priestley, Joseph: Psychologische Versuche (Allgemeiner Abriß der Lehre von den Schwingungen; Allgemeine Schilderung der Lehre von der Assoziation der Ideen; Von zusammengezogenen und abgesetzten Begriffen). In: MPG 1 (1778), S. 9–60 [Übers. v. Joseph Priestley: Introductory essays (A general view of the doctrine of vibrations; A general view of the doctrine of associations of ideas; Of complex and abstract ideas). In: Hartley’s Theory of the human mind, on the principle of the association of ideas. With essays relating to the subject of it. Ed. by Joseph Priestley. London 1775, pp. VII–XLVI]. Maupertuis, Pierre-Louis Moreau de: Über die verschiedenen Mittel, deren sich die Menschen zur Bezeichnung ihrer Ideen bedient haben. In: MPG 1 (1778), S. 61–88 [Übers. v. Pierre-Louis Moreau de Maupertuis: Dissertation sur les différents moyens dont les hommes se sont servis pour exprimer leurs idées. In: HAR 1754, S. 349–364]. Merian, Johann Bernhard: Über die Apperzeption seiner eignen Existenz. In: MPG 1 (1778), S. 89–132 [Übers. v. Johann Bernhard Merian: Mémoire sur l’apperception de sa propre existence. In: HAR 1749, S. 416–441]. Merian, Johann Bernhard: Über die Apperzeption in Rücksicht auf die Ideen, oder auf die Existenz der Ideen in der Seele. In: MPG 1 (1778), S. 133–194 [Übers. v. Johann Bernhard Merian: Mémoire
512 | Bibliographie
sur l’apperception considérée relativement aux idées, ou, sur l’existence des idées dans l’âme. In: HAR 1749, S. 442–477]. Achard, Franz: Betrachtungen über das mathematische Unendliche. In: MPG 1 (1778), S. 195–214 [Übers. v. Franz Achard: Réflexions sur l’infini mathématique. In: HAR 1745, S. 143–154]. Boivin, Louis: Über den Streit der Philosophen des funfzehnten Jahrhunderts. Eine historische Abhandlung. In: MPG 1 (1778), S. 215–242 [Übers. v. Louis Boivin: Querelle des Philosophes du quinziéme siècle. Dissertation historique. In: MARIB II (1719), S. 775–792]. La Nauze, Louis-Jouard de: Über das Alter und die Entstehung der Kabala. In: MPG 1 (1778), S. 243– 274 [Übers. v. Louis-Jouard de La Nauze: Remarques sur l’antiquité & l’origine de la Cabale. In: HARIB IX (1736), S. 37–53]. Sevin, François: Über das Leben und die Schriften des Kallisthenes. In: MPG 1 (1778), S. 275–308 [Übers. v. François Sevin: Recherches sur la vie & les ouvrages de Callisthéne. In: HARIB VIII (1733), S. 126–143]. Canaye, Étienne: Über den Philosophen Thales. In: MPG 1 (1778), S. 309–344 [Übers. v. Étienne Canaye: Recherches sur le philosophe Thales. In: MARIB X (1736), S. 10–20]. Sevin, François: Über das Leben und die Schriften des Evhemerus. In: MPG 1 (1778), S. 345–364 [Übers. v. François Sevin: Recherches sur la vie & les ouvrages, d’Evhémere. In: MARIB VIII (1733), S. 107–117]. Merian, Johann Bernhard: Über das Verlangen. In: MPG 2 (1779), S. 7–26 [Übers. v. Johann Bernhard Merian: Sur le désir. In: HAR 1760, S. 341–351]. Toussaint, François-Vincent: Über die Verläumdung. In: MPG 2 (1779), S. 27–74 [Übers. v. FrançoisVincent Toussaint: Discours sur la médisance. In: NMA 1770, S. 283–306]. La Nauze, Louis-Jouard de: Über das Zeitalter des Pythagoras. In: MPG 2 (1779), S. 75–122 [Übers. v. Louis-Jouard de La Nauze: Premiére Dissertation sur Pythagore, où l’on fixe le tems auquel ce Philosophe a vécu. In: HARIB XIV (1743), S. 375–400, sowie ders.: Seconde Dissertation sur Pythagore, où l’on prouve la réalité d’un Discours attribué à ce Philosophe. In: ebd., S. 448–471]. Fréret, Nicolas: Über das Zeitalter des Pythagoras, des Stifters der Italischen Sekte. In: MPG 2 (1779), S. 123–182 [Übers. v. Nicolas Fréret: Recherches sur le tems auquel le Philosophe Pythagore, fondateur de la Secte Italique, peut avoir vécu. In: HARIB XIV (1743), S. 472–504]. Bonamy, Pierre-Nicolas: Über das Leben des Empedokles. In: MPG 2 (1779), S. 183–222 [Übers. v. Pierre-Nicolas Bonamy: Recherches sur la vie d’Empedocles. In: MARIB X (1736), S. 54–74]. Canaye, Étienne: Über das Leben des Anaximanders. In: MPG 2 (1779), S. 223–250 [Übers. v. Étienne Canaye: Recherches sur Anaximandre. In: MARIB X (1736), S. 21–35]. Fraguier, Claude-François: Über die Ironie, den angeblichen Dämon, und die Sitten des Sokrates. In: MPG 2 (1779), S. 251–290 [Übers. v. Claude-François Fraguier: Dissertation sur l’Ironie de Socrate, sur son prétendu Démon familier; & sur ses mœurs. In: MARIB IV (1746), S. 360–379]. Fourmont, Étienne: Über das Werk des Evhemerus, Hiera Anagraphe betitelt. In: MPG 2 (1779), S. 291–334 [Übers. v. Étienne Fourmont: Dissertation sur l’ouvrage d’Évhémere intitulé l’Ierà Anagrafè. Sur la Panchaïe dont il parloit, & sur la relation qu’il en avoit faite. In: MARIB XV (1743), S. 265–292]. Fénel, Jean-Basile-Pascal: Über die Lehre der Alten besonders der Magier, von der Auferstehung. In: MPG 2 (1779), S. 335–364 [Übers. v. Jean-Basile-Pascal Fénel: Premier Mémoire sur ce que les anciens Payens ont pensé de la Résurrection. In: MARIB XIX (1753), S. 311–326]. Jones, William: Prüfung der französischen Übersetzung der dem Zoroaster zugeschriebenen Werke. Ein Schreiben an Herrn Anquetil du Perron. In: MPG 3 (1780), S. 7–52 [Übers. v. William Jones: Lettre à Monsieur A *** du P *** [sc. Antquetil du Perron] dans laquelle est compris l’examen de sa traduction de livres attribute à Zoroastre. London 1771].
Bibliographie | 513
Guignes, Chrétien-Louis-Joseph de: Untersuchungen über die Samanäischen Philosophen. In: MPG 3 (1780), S. 53–110 [Teilübers. v. Chrétien-Louis-Joseph de Guignes: Recherches sur les Philosophes appelés Samanéens. In: MARIB XXVI (1759), S. 727–804]. Guignes, Chrétien-Louis-Joseph de: Bemerkungen über ein altes indisches Buch Bagavadam betitelt, eins von den achtzehn Puranam, oder heiligen Schriften der Inder. In: MPG 3 (1780), S. 111–152 [Übers. v. Chrétien-Louis-Joseph de Guignes: Reflexions sur un Livre Indien, intitulé Bagavadam, un des dix-huit Pouranam ou Livres sacrés des Indiens, dont la traduction a été envoyé en 1769 à M. Bertin, Ministre & Secrétaire d’Etat. In: HARIB XXXVIII (1777), S. 312–336]. Batteux, Charles: Über das System der Homoiomerien des Anaxagoras. In: MPG 3 (1780), S. 153–190 [Übers. v. Charles Batteux: Conjectures sur le système des Homéoméries, ou parties similaires d’Anaxagore. In: HARIB XXV (1759), S. 48–67]. Batteux, Charles: Entwickelung eines Hauptgrundsatzes der alten Physik, aus welchem die Antworten auf die Einwürfe fließen, die Aristoteles, Lukrez und Bayle gegen das System des Anaxagoras gemacht haben. In: MPG 3 (1780), S. 191–246 [Übers. v. Charles Batteux: Développement d’un principe fondamental de la Physique des Anciens, d’où naissent les réponses aux objections d’Aristote, de Lucrèce, de Bayle, contre le système d’Anaxagore. In: HARIB XXV (1759), S. 68–98]. Foucher, Paul: Über das System des Evhemerus. In: MPG 3 (1780), S. 247–292 [Übers. v. Paul Foucher: Premier Mémoire. Système d’Evhémère. In: HARIB XXXIV (1770), S. 435–461]. Garnier, Jean-Jacques: Untersuchungen über den Plato. Erste Abhandlung. Charakter der Sokratischen Philosophie. In: MPG 3 (1780), S. 293–340 [Übers. v. Jean-Jacques Garnier: Premier Mémoire sur Platon. Caractère de la Philosophie Socratique. In: MARIB XXXII (1768), S. 137–163]. Garnier, Jean-Jacques: Untersuchungen über den Plato. Zweite Abhandlung. Vom Gebrauch, den Plato von den Fabeln gemacht hat. In: MPG 3 (1780), S. 341–382 [Übers. v. Jean-Jacques Garnier: Deuxième Mémoire sur Platon. De l’usqage que Platon a fait des Fables. In: MARIB XXXII (1768), S. 164–189]. Sulzer, Johann Georg: Über die Unsterblichkeit der Seele, in so fern sie physisch betrachtet wird. In: MPG 4 (1781), S. 7–106 [Übers. v. Johann Georg Sulzer: Sur l’immortalité de l’âme, considérée physiquement: Troisième mémoire. In: NMA 1776, S. 349–359; ders.: Sur l’immortalité de l’âme, considérée physiquement: Quatrième et cinquième et dernier mémoire. In: NMA 1777; S. 313–330]. Sulzer, Johann Georg: Zusatz zu einer Abhandlung über einige Eigenschaften der Materie, zur Prüfung des Systems des Materialismus. In: MPG 4 (1781), S. 107–110 [Übers. v. Johann Georg Sulzer: Observations sur quelques propriétés de l’âme comparées à celles de la matière: pour servir a l’examen du Matérialisme: Addition. In: NMA 1777, S. 331f.]. Cochius, Leonhard: Untersuchung der Frage: Ob eine jede Folge einen Anfang haben müsse? In: MPG 4 (1781), S. 111–152 [Übers. v. Leonhard Cochius: Examen de la question: Si toute succession doit renfermer un commencement? In: NMA 1773, S. 325–346]. Cochius, Leonhard: Über die Analogie unter der Ausdehnung und der Dauer. In: MPG 4 (1781), S. 153–176 [Übers. v. Leonhard Cochius: Sur l’analogie de l’étendue et de la durée. In: NMA 1775, S. 428–439]. Euler, Leonhard: Betrachtungen über Raum und Zeit. In: MPG 4 (1781), S. 177–194 [Übers. v. Leonhard Euler: Réflexions sur l’espace et le temps. In: HAR 1748, S. 324–333]. Burigny, Jean-Lévesque de: Leben des Proklus. Nebst einer Nachricht von einer Handschrift, worinnen einige noch ungedruckte Schriften dieses Weltweisen enthalten sind. In: MPG 4 (1781), S. 195–220 [Übers. v. Jean-Lévesque de Burigny: Vie du philosophe Proclus, & notice d’un manuscrit contenant quelques-unes de ses ouvrages, qui n’ont point encore été imprimés. In: HARIB XXXI (1768), S. 139–153].
514 | Bibliographie
Batteux, Charles: Entwickelung der Moral Aristipps. Mit Rücksicht auf die Erläuterung einer Stelle im Horaz. In: MPG 4 (1781), S. 221–236 [Übers. v. Charles Batteux: Développement de la Morale d’Aristippe, pour servir d’explication à un passage d’Horace. In: MARIB XXVI (1759), S. 1–9]. Capperonnier, Jean: Über den Cynischen Weltweisen Peregrinus. In: MPG 4 (1781), S. 237–262 [Übers. v. Jean Capperonnier: Mémoire sur Pérégrin le Cynique. In: MARIB XXVIII (1761), S. 69– 84]. Sevin, François: Über das Leben und die Schriften des Weltweisen Panätius. In: MPG 4 (1781), S. 263–286 [Übers. v. François Sevin: Mémoires sur la vie & sur les ouvrages de Panœtius. In: MARIB X (1736), S. 75–88]. Burigny, Jean-Lévesque de: Leben des Stoischen Weltweisen Musonius. In: MPG 4 (1781), S. 287– 300 [Übers. v. Jean-Lévesque de Burigny: Sur le philosophe Musonius. In: HARIB XXXI (1768), S. 131–139]. Burigny, Jean-Lévesque de: Über den Weltweisen Sextius. In: MPG 4 (1781), S. 301–308 [Übers. v. Jean-Lévesque de Burigny: Mémoire sur le philosophe Sextius. In: HARIB XXXI (1768), S. 127– 131]. Sevin, François: Über das Leben und die Schriften Athenodors. In: MPG 4 (1781), S. 309–330 [Übers. v. François Sevin: Recherches sur la vie & sur les ouvrages d’Athénodore. In: MARIB XIII (1740), S. 50–61]. Jariges, Philipp Joseph von: Über das System des Spinoza, und über Bayle’s Erinnerungen gegen dieses System. In: MPG 5 (1782), S. 3–72 [Übers. v. Philipp Joseph von Jariges: Examen du Spinozisme et des Objections de Mr. Bayle contre ce Système. In: HAR 1746, S. 121–142; ders.: Examen du Spinozisme et des Objections de Mr. Bayle contre ce Système: Seconde partie. In: ebd., S. 395–416]. Beausobre, Louis: Über die Natur und die Ursachen des Wahnsinns. In: MPG 5 (1782), S. 73–144 [Übers. v. Louis Beausobre: Réflexions sur la nature et les causes de la folie. Premier, second et troisième mémoire. In: HAR 1759, S. 390–432]. Beausobre, Louis: Bemerkungen über die Natur und über die Nothwendigkeit dunkler Ideen. In: MPG 5 (1782), S. 145–160 [Übers. v. Louis Beausobre: Réflexions sur la nature et la nécessité des idées obscures. In: HAR 1768, S. 411–418]. Béguelin, Nicolas de: Versuch einer Vereinigung der Leibnitzischen Metaphysik und der Newtonschen Physik, aus welcher die Erklärung der allgemeinsten und wichtigsten Naturerscheinungen fließt. In: MPG 5 (1782), S. 161–186 [Übers. v. Nicolas de Béguelin: Essai d’une conciliation de la métaphysique de Leibnitz avec la physique de Newton, d’où résulte l’explication des phénomènes les plus généraux et les plus intéressans de la nature. In: HAR 1766, S. 365–380]. Béguelin, Nicolas de: Vereinigung der Newtonschen und Leibnitzischen Vorstellungsarten über den Raum und das Leere. In: MPG 5 (1782), S. 187–216 [Übers. v. Nicolas de Béguelin: Conciliation des idées de Newton et de Leibnitz sur l’espace et le vuide. In: HAR 1769, S. 344–360]. Béguelin, Nicolas de: Über zwo Eigenschaften der Körper, die sich nicht miteinander zu vertragen scheinen, nemlich die Trägheit und das Bestreben den Zustand zu verändern. In: MPG 5 (1782), S. 217–234 [Übers. v. Nicolas de Béguelin: Sur deux propriétés des corps, qui semblent incompatibles; l’inertie et la tendance au changement d’état. In: HAR 1769, S. 335–343]. Heinius, Johann Philipp: Leben des Anaxagoras. In: MPG 5 (1782), S. 235–276 [Übers. v. Johann Philipp Heinsius: Vie d’Anaxagore, philosophe très célèbre dans l’école ionique. In: HAR 1752, S. 313–349]. Heinius, Johann Philipp: Von den Lehren und Schriften des Anaxagoras. In: MPG 5 (1782), S. 277– 318 [Übers. v. Johann Philipp Heinsius: Des écrits et de la doctrine d’Anaxagore. In: HAR 1753, S. 355–396].
Bibliographie | 515
Garnier, Jean-Jacques: Über den Kratylus des Plato. In: MPG 5 (1782), S. 319–358 [Übers. v. JeanJacques Garnier: Dissertation sur le Cratyle de Platon. In: MARIB XXXII (1768), S. 190–211]. Eller, Johann Theodor: Über die Elemente, oder die ersten Prinzipien der Körper. In: MPG 6 (1783), S. 111–174 [Übers. v. Johann Theodor Eller: Dissertation sur les élémens ou premiers principes des corps. In: HAR 1746, S. 3–24; ders.: Seconde dissertation sur les élémens ou premiers principes des corps. In: ebd., S. 25–48]. Merian, Johann Bernhard: Parallel der beiden Prinzipien der Psychologie, der Empfindungs- und der Vorstellungskraft. In: MPG 6 (1783), S. 175–204 [Übers. v. Johann Bernhard Merian: Parallèle de deux principes de psychologie. In: HAR 1757, S. 375–391]. Souchay, Jean-Baptiste: Über die philosophischen Sekten. In: MPG 6 (1783), S. 205–226 [Übers. v. Jean-Baptiste Souchay: Mémoire sur les Sectes Philosophiques. In: HARIB XIV (1743), S. 1–15]. Fréret, Nicolas: Allgemeine Betrachtungen über das Studium der alten Philosophie. In: MPG 6 (1783), S. 227–256 [Übers. v. Nicolas Fréret: Observations générales sur l’étude de la Philosophie ancienne. In: HARIB XVIII (1753), S. 97–114]. Guignes, Chrétien-Louis-Joseph de: Über das Studium der Philosophie bey den alten Sinesen. Ein historischer Versuch. In: MPG 6 (1783), S. 257–324 [Übers. v. Chrétien-Louis-Joseph de Guignes: Observations générales sur l’étude de la Philosophie ancienne. In: HARIB XXXVIII (1777), S. 269–311]. Bréquigny, Louis-George Oudard-Feudrix de: Über die Gründung der Religion und des Reichs Mohammeds. In: MPG 6 (1783), S. 325–372 [Übers. v. Louis-George Oudard-Feudrix de Bréquigny: Mémoire sur l’établissement de la religion & de l’empire de Mahomet. In: MARIB XXXII (1768), S. 404–431].
Rezensionen Malebranche, Nicolas: Von der Wahrheit, oder von der Natur des menschlichen Geistes, und dem Gebrauch seiner Fähigkeiten um Irthümer in Wissenschaften zu vermeiden. Sechs Bücher, aus dem Französischen übersetzt und mit Anmerkungen herausgegeben von einem Liebhaber der Weltweisheit [sc. Johann Philipp Müller]. Bd. 1. Halle 1776. In: ABL 11 (1777), S. 366–378.2 Platner, Ernst: Philosophische Aphorismen, nebst einigen Anleitungen zur philosophischen Geschichte. Leipzig 1776. In: ABL 11 (1777), S. 438–459. Oesfeld, Gotthelf Friedrich: Die Lehren von der Immaterialität, Freiheit und Unsterblichkeit der menschlichen Seele erwiesen, und wider die neuesten Einwürfe vertheidiget. Nebst einem Anhang einiger verwandten psychologischen Aufgaben. Chemnitz 1777. In: ABL 11 (1777), S. 501f. Pinto, Isaac de: Der Jude für die Religion, oder Kern der Beweisgründe wider die Materialisten, nebst neuen Anmerkungen über die natürliche Beschaffenheit unserer Kenntnisse, das Daseyn Gottes, und das unkörperliche Wesen, und die Unsterblichkeit der Seele. Aus dem Französischen. Frankfurt a.M., Leipzig 1776. In: ABL 12 (1777), S. 97–124. Paccassi, Johann von: Über die Gesandschaftsrechte. Wien 1775. In: ABL 12 (1777), S. 157–166. Lossius, Johann Christian: Unterricht der gesunden Vernunft. Zum Gebrauch seiner Zuhörer. Bd. 1. Gotha 1777. In: ABL 12 (1777), S. 198–214. Schütz, Christian Gottfried: Einleitung in den spekulative Philosophie, oder Metaphysik. Zum Gebrauch der Vorlesungen. Lemgo 1776. In: ABL 12 (1777), S. 355–358.
|| 2 Die Aufnahme der Rezensionen in der Auserlesenen Bibliothek der neuesten deutschen Litteratur erfolgt unter dem Vorbehalt, dass Hißmann in dieser als Rezensent tatsächlich mit »53« zeichnete, wie es sein Hinweis im Brief an Johann Filtsch vom 29. Februar 1780 (Nr. 67) vermuten lässt.
516 | Bibliographie
Mendelssohn, Moses: Philosophische Schriften. 2 Bde. Verb. Aufl. Berlin 1777. In: ABL 12 (1777), S. 358f. Hottinger, Johann Jakob: Disputatio Stolpiana de sensu honesti. Cum animadversionibus Ehlersii V. CL., quibus responsum est. Accedunt praelectiones academicae duae in quaestionem ab Stolpiani legati Curatoribus Anno MDCCLXXIV. promulgatam. Zürich 1776. In: ABL 12 (1777), S. 401–412. Feder, Johann Georg Heinrich: Institutiones Logicae et Metaphysicae. Göttingen 1777. In: ABL 12 (1777), S. 566–572. Malebranche, Nicolas: Von der Wahrheit, oder von der Natur des menschlichen Geistes, und dem Gebrauch seiner Fähigkeiten um Irthümer in Wissenschaften zu vermeiden. Sechs Bücher, aus dem Französischen übersetzt und mit Anmerkungen herausgegeben von einem Liebhaber der Weltweisheit [sc. Johann Philipp Müller]. Bd. 2. Halle 1777. In: ABL 12 (1777), S. 578–583. Hennings, Justus Christian: Von den Ahndungen und Visionen. Leipzig 1777. In: ABL 13 (1778), S. 173–194. Tralles, Balthasar Ludwig: Gedanken über das Daseyn, die Immaterialität und Unsterblichkeit der menschlichen Seele. In einer freien Übersetzung aus dem Lateinischen, von dem Verfasser selbst. Breslau 1776. In: ABL 13 (1778), S. 265–275. Basedow, Johann Bernhard: Praktische Philosophie für alle Stände. Ein weltbürgerliches Buch ohne Anstoß für irgend eine Nation, Regierungsform und Kirche. 2 Bde. 2., verb. Aufl. Dessau 1777. In: ABL 13 (1778), S. 358–361. Tetens, Johann Nikolaus: Philososphische Versuche über die menschliche Natur und ihre Entwickelung. Bd. 1. Leipzig 1777. In: ABL 13 (1778), S. 464–510. Wekhrlin, Wilhelm Ludwig: Denkwürdigkeiten von Wien. Aus dem Französischen übersetzt. 1.– 3. Partie. Nördlingen 1777. In: ABL 13 (1778), S. 519–532. Tiedemann, Dieterich: Untersuchungen über den Menschen. Bd. 1. Leipzig 1777. In: ABL 13 (1778), S. 616–649. Lossius, Johann Christian: Unterricht der gesunden Vernunft. Zum Gebrauch seiner Zuhörer. Bd. 2. Gotha 1777. In: ABL 13 (1778), S. 649–651. Irwing, Karl Franz von: Erfahrungen und Untersuchungen über den Menschen. Bd. 1 [Zweyte vermehrte und verbesserte Auflage] u. Bd. 2. Berlin 1777. In: ABL 14 (1778), S. 134–169. Besecke, Johann Melchior Gottlieb: Entwurf eines Lehrbuchs der natürlichen Pflichten. Mitau 1777. In: ABL 14 (1778), S. 169–178. Zahn, Johann Heinrich Christoph: Neue Briefe an die Freidenker, worin sie aus ihren eignen Schriften und der Natur der Sache widerlegt werden. Rotenburg an der Fulda 1777. In: ABL 14 (1778), S. 189–190. Rochow, Friedrich Eberhard von: Entwurf der allgemeinen Grundsätze der Gesetzgebung. Frankfurt a.M., Leipzig 1777. In: ABL 14 (1778), S. 343–352. Wiggers, Johann Georg: Über die Biographie. Mitau 1777. In: ABL 14 (1778), S. 409–427. Tetens, Johann Nikolaus: Philosophische Versuche über die menschliche Natur und ihre Entwickelung. Bd. 2. Leipzig 1777. In: ABL 14 (1778), S. 529–541. Gedanken über die Seele des Menschen und Muthmaßungen über den Zustand derselben nach dem Tode, meistens auf Erfahrung gegründet. Nebst einem Anhang von den andern denkenden Wesen. Bde. 1 u. 2. Berlin, Leipzig 1777. In: ABL 14 (1778), S. 541–545. Neidhardt, Johann Friedrich: Briefe über die Freyheit der menschlichen Seele. Weimar, Rudolstadt 1778. In: ABL 14 (1778), S. 570–579. Werke des Plato. Erster Band, der eine Anzahl philosophischer Gespräche enthält. Lemgo 1778. In: ABL 14 (1778), S. 631–636. König, Johann Christoph: Über den Genius des Sokrates. Frankfurt a.M., Leipzig 1777; Jakob Eléazar Mauvillon: Vom Genius des Sokrates. Eine philosophische Untersuchung. In: Deutsches Muse-
Bibliographie | 517
um 1777, 1. Bd., S. 481–510; Gottfried Leß: Parallel des Genius Sokratis mit den Wundern Christi. In: Deutsches Museum 1777, 2. Bd., S. 302–310; Jakob Eléazar Mauvillon: Bemerkungen über das Parallel des Genius Sokratis mit den Wundern Christi. In: Deutsches Museum 1777, 2. Bd., S. 310–324. In: ABL 15 (1779), S. 45–61. Mayer, Joseph Ernst: Über den Vernunftschluß. Bd. 1. Wien 1777. In: ABL 15 (1779), S. 65–68. Hennings, August: Über die Vernunft. Berlin 1778. In: ABL 15 (1779), S. 160–171. Pfeiffer, Johann Friedrich von: Grundriß der wahren und falschen Staatskunst. Berlin 1778. In: ABL 15 (1779), S. 274–309. Weber, Ernst Adolph: Über die Ähnlichkeit mit Gott. Lemgo 1778. In: ABL 15 (1779), S. 315–332. Seydlitz, Christian Gottlieb: Über die Untersuchung des Wahren und des Irrigen. Leipzig 1778. In: ABL 15 (1779), S. 408–415. Bayle, Pierre: Historisch-kritisches Wörterbuch. Im Auszuge neu geordnet und übersetzt. Erster Theil für Theologen. Lübeck 1779. In: ABL 15 (1779), S. 494–502. Widersprechende Fragmente neuerer Philosophen aus ihren Schriften. Aus dem Französischen übersetzt [und hg. von Leopold Ludwig Wilhelm Brunn]. Bd. 1. Wittenberg, Zerbst 1778. In: ABL 15 (1779), S. 502–509. Sabbathier, François: Sitten, Gewohnheiten und Bräuche der alten Völker, in alphabetischer Ordnung. Nach dem Französischen, mit Zusätzen vermehrt. 2 Bde. Prag 1777/78. In: ABL 15 (1779), S. 510f. Eberhard, Johann Peter: Abhandlungen vom physikalischen Aberglauben und der Magie. Halle 1778. In: ABL 15 (1779), S. 580–591. Allgemeines Autor- und Litteratur-Lexikon in alphabetischer und chronischer Ordnung bis 1778. 3 Bde. Hannover 1778. In: ABL 15 (1779), S. 604–609. Möser, Justus: Der Werth wohlgewogener Neigungen und Leidenschaften. Neue, verb. Aufl. Bremen 1777; ders.: Harlekin oder Vertheidigung des Groteske-Komischen. Neue, verb. Aufl. Bremen 1777; ders.: Schreiben an den Herrn Vicar in Savoyen, abzugeben bey dem Herrn Johann Jacob Rousseau. Neue Aufl. Bremen 1777; ders.: Schreiben an Herrn Aaron Mendetz da Costa, Oberrabbinern zu Ütrecht, über den leichten Übergang von der pharisäischen Sekte zur christlichen Religion. Bremen 1777; ders.: Unterthänigste Vorstellung und Bitte mein Joseph Patridgen, Generalentrepreneur der Winterquartierslustbarkeiten bey der Hohen Alliirten Armee. Bremen 1777. In: ABL 15 (1779), S. 644–647. Betrachtungen der Physiognomie und Chiromantie, von einem Menschenfreund. Göttingen 1778. In: ABL 15 (1779), S. 647. Meister, Leonard: Über die Einbildungskraft. Bern 1778. In: ABL 16 (1779), S. 1–28. Bertrand, Élie: Philosophischer und moralischer Versuch über das Vergnügen. Aus dem Französischen übersetzt. Leipzig 1778. In: ABL 16 (1779), S. 70–77. Sendschreiben an den Herrn Pastor in N. Oder gegeündete Zweifel wider einige philosophische Aphorismen des Herrn D. Platners. Leipzig 1778. In: ABL 16 (1779), S. 78–80. Charron, Pierre: Die wahre Weisheit, oder Sittenlehre des Weltbürgers. Aus dem Französischen übersetzt. Bd. 1. Dresden 1778. In: ABL 16 (1779), S. 156–158. [John Zephaniah] Holwells merkwürdige historische Nachrichten von Hindostan und Bengalen; nebst einer Beschreibung der Religionslehren, der Mythologie, Kosmogonie, Fasten und Festtage der Gentoos, und einer Abhandlung über die Metempsychose. Aus dem Englischen. Mit Anmerkungen und einer Abhandlung über die Religion und Philosophie der Indier begleitet von Johann Friedrich Kleuker. Leipzig 1778. In: ABL 16 (1779), S. 232–264. Gesetzbuch der Gentoo’s; oder Sammlung der Gesetze der Pundits, nach einer persianischen Übersetzung des in der Schanscrit-Sprache geschriebenen Originales. Aus dem Englischen übersetzt von Rudolph Erich Raspe. Hamburg 1778. In: ABL 16 (1779), S. 264–291.
518 | Bibliographie
Ezour-Vedam oder der alte Commentar über den Vedam. Von einem Bramen aus dem Samskretanischen ins Französische, und aus diesem ins Deutsche übersetzt. Mit einer Einleitung und Anmerkungen, nebst einem ungedruckten Fragmente des Bagavadam. Von Johannes Samuel Ith. 2 Bde. Bern 1779. In: ABL 16 (1779), S. 291–318. Cellarius, Ludwig Friedrich: Anleitung zum rechten Gebrauch der Vernunft, in Erkenntniß der Wahrheit und Vermeidung des Irrthums, oder erleichterte Vernunftlehre. Leipzig 1778. In: ABL 16 (1779), S. 318–320. Ploucquet, Gottfried: Elementa philosophiae contemplativae sive de scientia ratiocinandi, notionibus disciplinarum fundamentalibus Deo, Universo et speciatim de Homine. Stuttgart 1778. In: ABL 16 (1779), S. 334f. Mercier, Louis-Sébastien: Philosophische Abhandlungen und Lobreden über Preis-Aufgaben der Französischen und verschiedener andrer Akademien. Aus dem Französischen übersetzt. 2 Bde. Leipzig 1777/78. In: ABL 16 (1779), S. 335–348. Jagemann, Christian Joseph: Die Geschichte der freien Künste und Wissenschaften in Italien. 2 Bde. Leipzig 1778. In: ABL 16 (1779), S. 411–430. Westenrieder, Lorenz: Einleitung in die schönen Wissenschaften. Zum Gebrauch seiner Vorlesungen. Bd. 1. München 1778. In: ABL 16 (1779), S. 483–487. Leibniz, Gottfried Wilhelm: Philosophische Werke, nach Raspens Sammlung. Aus dem Französischen übersetzt von Johann Heinrich Friedrich Ulrich. Bd. 1. Halle 1778. In: ABL 16 (1779), S. 488–490. Proyart, Liévin Bonaventure: Geschichte von Loango, Kakongo, und anderen Königreichen in Africa. Aus den Nachrichten der Vorsteher der französischen Mißion verfertiget. Leipzig 1777. In: ABL 16 (1779), S. 498–520. Neue Geschichte des französischen Afrika. Mit neuen Charten sowol, als geographischen, astronomischen und andern Beobachtungen über die Gebräuche, Sitten, Religion und den Handel dieser Gegenden. Vom Abbe Demanet, ehemaligen Missionair in Afrika. Aus dem Französischen übersetzt. 2 Bde. Leipzig 1778. In: ABL 16 (1779), S. 520–542. Herder, Johann Gottfried: Vom Erkennen und Empfinden der menschlichen Seele. Bemerkungen und Träume. Riga 1778. In: ABL 16 (1779), S. 564–581. Herder, Johann Gottfried: Plastik. Einige Wahrnehmungen über Form und Gestalt aus Pygmalions bildendem Träume. Riga 1778. In: ABL 16 (1779), S. 581–596. Füssli, Johann Heinrich: Ein Schärfgen auf den Altar des Vaterlands geleget. Zürich 1778. In: ABL 16 (1779), S. 667–684. Des Sinesischen Weltweisen Confucius Lebensbeschreibung und hinterlassene Lehren der Weisheit, nebst einem Anhang von den moralischen Grundsätzen der Stoiker. Nürnberg 1779. In: ABL 16 (1779), S. 684f. Tittel, Gottlob August: Der Gottesglaube. Karlsruhe 1779. In: ABL 16 (1779), S. 685f. Crell, Lorenz Florenz Friedrich: Die Unendlichkeit des Weltschöpfers. Aus der Einrichtung der Natur und Ontologischen Gründen erwiesen. Helmstädt 1778. In: ABL 16 (1779), S. 686f. Feder, Johann Georg Heinrich: Untersuchungen über den menschlichen Willen, dessen Naturtriebe, Veränderlichkeit, Verhältniß zur Tugend und Glückseligkeit und die Grundregeln, die menschlichen Gemüther zu erkennen und zu regieren. Bd. 1. Göttingen, Lemgo 1779. In: ABL 17 (1780), S. 1–25. Havestadt, Bernhard: Chilidugu, sive res Chilenses vel Descriptio Status tum naturalis, tum civilis, cum moralis Regni populique Chilensis. Bd. 3. Münster 1777. In: ABL 17 (1780), S. 26f. Commentationes Societatis Regiae Scientiarum Gottingensis. Per annum 1778. Bd. 1. Göttingen 1779. In: ABL 17 (1780), S. 31–40. Charron, Pierre: Die wahre Weisheit, oder Sittenlehre des Weltbürgers. Aus dem Französischen übersetzt. Bd. 2. Dresden 1779. In: ABL 17 (1780), S. 40.
Bibliographie | 519
Widersprechende Fragmente neuerer Philosophen, aus ihren Schriften. Aus dem Französischen [von Leopold Ludwig Wilhelm Brunn]. Bd. 2. Wittenberg, Zerbst 1779. In: ABL 17 (1780), S. 41. Zend-Avesta. Zoroasters lebendiges Wort, worin die Lehren und Meinungen dieses Gesetzgebers von Gott, Welt, Natur, Menschen, ingleichen die Ceremonien des heiligen Dienstes der Parsen u. s. f. aufbehalten sind. Nach dem Französischen des Herrn [Abraham Hyacinthe] Anquetil[Duperron]. Von Johann Friedrich Kleuker. 3 Bde. Riga 1776/77. In: ABL 17 (1780), S. 157–182. Iselin, Isaak: Über die Geschichte der Menschheit. 2 Bde. Vierte verbesserte und vermehrte Auflage. Basel 1779. In: ABL 17 (1780), S. 182f. Irwing, Karl Franz von: Erfahrungen und Untersuchungen über den Menschen. Bd. 3. Berlin 1779. In: ABL 17 (1780), S. 332–350. Über die Heirathen. Als ein Pedant zur Abhandlung über die Ehe. 2 Bde. Potsdam 1779. In: ABL 17 (1780), S. 389. Hennings, Justus Christian: Die Einigkeit Gottes nach verschiedenen Gesichtspunkten geprüft und sogar durch Zeugnisse erhärtet. Altenburg 1779. In: ABL 17 (1780), S. 389–391. Beattie, James: Neue philosophische Versuche. Aus dem Englischen übersetzt. Mit einer Vorrede vom Herrn Professor Meiners. Bd. 1. Leipzig 1779. In: ABL 17 (1780), S. 464–482. Hommel, Karl Ferdinand: Litteratura Iuris. Editio secunda adeo reformata ut fere novum Opus videri possit. Leipzig 1779. In: ABL 17 (1780), S. 482f. Wekhrlin, Wilhelm Ludwig: Chronologen. Ein periodisches Werk. Bde. 1 u. 2. Frankfurt a.M., Leipzig 1779. In: ABL 17 (1780), S. 535–559. Die Abgötterei unseres philosophischen Jahrhunderts. Erster Abgott: Ewiger Friede. Mannheim 1779. In: ABL 17 (1780), S. 614–625. Ehlers, Martin: Betrachtungen über die Sittlichkeit der Vergnügungen. 2 Bde. Flensburg, Leipzig 1779. In: ABL 17 (1780), S. 626–629. Leben Dr. Wilhelm Dodds, ehemaligen Königl. Hofprediger in London. Berlin 1779. In: ABL 17 (1780), S. 629–635. Klopstock, Friedrich Gottlieb: Über Sprache und Dichtkunst. Fragmente. Hamburg 1779; dass. Erste Fortsetzung. Hamburg 1779. In: ABL 18 (1780), S. 34–38. Garve, Christian: Sammlung einiger Abhandlungen. Aus der Neuen Bibliothek der schönen Wissenschaften und freyen Künste. Leipzig 1779. In: ABL 18 (1780), S. 39–43. Sturz, Helfrich Peter: Schriften. Bd. 1. Leipzig 1779. In: ABL 18 (1780), S. 43–45. Pfeiffer, Johann Friedrich von: Natürliche aus dem Endzweck der Gesellschaft entstehende allgemeine Policeiwissenschaft. Bd. 1. Frankfurt a.M. 1779. In: ABL 18 (1780), S. 52–68. Commentationes Societatis Regiae Scientiarum Gottingensis. Per annum 1779. Bd. 2. Göttingen 1780. In: ABL 18 (1780), S. 535–150. Kurzböck, Joseph von: Neueste Beschreibung aller Merkwürdigkeiten Wiens. Ein Handbuch für Fremde und Inländer. Wien 1779. In: ABL 18 (1780), S. 148–158. Bob, Franz Joseph: Von dem Systeme der Polizeywissenschaft und dem Erkenntnißgrundsatze der Staatsklugheit und ihrer Zweige. 2. Aufl. Freiburg i.Br. 1779. In: ABL 18 (1780), S. 158–165. Denis, Michael: Einleitung in die Bücherkunde. 2 Bde. Wien 1777/78. In: ABL 18 (1780), S. 225–238. Brastberger, Gebhard von: Philosophische Briefe an meine Schwester, über den Menschen nach seinen verschiedenen Verhältnissen. Halle 1779. In: ABL 18 (1780), S. 356–360. Goettinger Taschen-Calender vom Jahr 1780. – Taschenbuch zum Nutzen und Vergnügen fürs Jahr 1780. Göttingen 1780; Gothaischer Hofkalender zum Nutzen und Vergnügen eingerichtet, auf das Jahr 1781. Gotha 1780; Koeniglich Großbritannischer Genealogischer Kalender auf das Jahr 1780. Lauenburg 1780. In: ABL 18 (1780), S. 360–366. Lichtenberg, Georg Christoph: Über Physiognomik, wider die Physiognomen. Zur Beförderung der Menschenliebe und Menschenkenntniß. 2., verm. Aufl. Göttingen 1778. In: ABL 18 (1780), S. 367f.
520 | Bibliographie
Reinhard, Johann Paul: Einleitung zu einer allgemeinen Geschichte der Gelehrsamkeit. Bd. 1. Erlangen 1779. In: ABL 18 (1780), S. 368–370. Hartmann, Gottlieb David: Nachgelassene Schriften. Gesammlet und mit einer Nachricht von seinem Leben herausgegeben von Christian Jakob Wagenseil. Gotha 1779. In: ABL 18 (1780), S. 498f. Mayer, Joseph Ernst: Über den Vernunftschluß. Bd. 2. Wien 1779. In: ABL 18 (1780), S. 516–530. Voigt, Johann Heinrich: Grundkenntnisse vom Menschen und einigen zu seiner frühen Ausbildung gehörigen Wissenschaften. Gotha 1780. In: ABL 18 (1780), S. 653f. Magazin der neuern französischen Litteratur. Hg. von Wilhelm Gottlieb Becker. 1. Stück. Leipzig 1780. In: ABL 18 (1780), S. 660f. Magazin der italiänischen Litteratur und Künste. Hg. von Christian Joseph Jagemann. 1. Jg. (1780). Weimar 1780. In: ABL 18 (1780), S. 661–663. Göttingisches Magazin der Wissenschaften und Litteratur. Hg. von Georg Christoph Lichtenberg und Georg Forster. 1. Jg. [1780], 1.–3. Stück. Göttingen 1780. In: ABL 18 (1780), S. 663–666. Fürstenberg, Franz Friedrich Wilhelm Freiherr von: Gedanken, wie man den Schülern das Gefühl des Wahren, von Anfang an, beybringe. Frankfurt a.M. 1780. In: GAS 1780, Bd. 2, 95. St., S. 774– 776. Villaume, Peter: Histoire de l'Homme, Consideré dans ses Moeurs, dans ses Usages, & dans sa Vie privée. 3 Bde. Paris 1779. In: GAS 1780, Bd. 2, 126. St., S. 1030–1034. Levesque, Pierre Ch.: L’homme pensant ou Essai sur l’histoire de l’esprit humain. Amsterdam 1779. In: ZGAS 1780, Bd. 2, 36. St., S. 570–573. Mercier, Louis-Sébastien u. Charles-Joseph de Mayer: Histoire des hommes, ou Histoire nouvelle de tous les peuples du monde. H. 1ff., Paris 1779/80. In: ZGAS 1780, Bd. 2, 38. St., S. 598–608. Tiedemann, Dieterich: Griechenlands erste Philosophen, oder Leben und Systeme des Orpheus, Pherecydes, Thales und Pythagoras. Leipzig 1780. In: ZGAS 1780, Bd. 2, 39. St., S. 611–620. Bailly, Jean-Sylvain: Lettres sur l’Atlantide de Platon et sur l’ancienne histoire de l’Asie. Pour faire suite aux Lettres sur l’origine des Sciences. London, Paris 1779. In: ZGAS 1780, Bd. 2, 40. St., S. 632–638. Beattie, James: Neue philosophische Versuche. Aus dem Englischen übersetzt. Mit einer Vorrede vom Herrn Professor Meiners. Leipzig 1779. In: ABL 19 (1781), S. 38–54. Physiognomisches Cabinet für Freunde und Schüler der Menschenkenntniß. 2. u. 3. Eröffnung. Münster 1777. In: ABL 19 (1781), S. 437–441. Pfeiffer, Johann Friedrich von: Natürliche aus dem Endzweck der Gesellschaft entstehende allgemeine Policeiwissenschaft. Bd. 2. Frankfurt a.M. 1779. In: ABL 19 (1781), S. 443–449. Pfeiffer, Johann Friedrich von: Grundriß der wahren und falschen Staatskunst. Bd. 2. Berlin 1779. In: ABL 19 (1781), S. 449–454. Höpfner, Ludwig Julius Friedrich: Naturrecht des einzelnen Menschen, der Gesellschaften und der Völker. Gießen 1780. In: ABL 19 (1781), S. 454–458. Meisner, Karl Friedrich: Zwo Abhandlungen über die Frage: Sind die Findel-Häuser vortheilhaft oder schädlich? Göttingen 1779. In: ABL 19 (1781), S. 458–461. Hirzel an Gleim über Sulzer den Weltweisen. 1. u. 2. Abt. Zürich, Winterthur 1779. In: ABL 19 (1781), S. 461f. Wekhrlin, Wilhelm Ludwig: Chronologen. Ein periodisches Werk. Bde. 3–5. Frankfurt a.M., Leipzig 1779–1780. In: ABL 19 (1781), S. 462–485. Meiners, Christoph: Über die Vorstellung der Alten von Gott. Ein Auszug aus: Historia doctrinae de vero Deo etc. Erlangen 1780. In: ABL 19 (1781), S. 601–603. Selle, Christian Gottlieb: Philosophische Gespräche. 2 Bde. Berlin 1780. In: ABL 20 (1781), S. 5–9. Jagemann, Christian Joseph: Die Geschichte der freien Künste und Wissenschaften in Italien. Bd. 3,1–2. Leipzig 1779. In: ABL 20 (1781), S. 9–17.
Bibliographie | 521
Malebranche, Nicolas: Von der Wahrheit, oder von der Natur des menschlichen Geistes, und dem Gebrauch seiner Fähigkeiten um Irthümer in Wissenschaften zu vermeiden. Sechs Bücher, aus dem Französischen übersetzt und mit Anmerkungen herausgegeben von einem Liebhaber der Weltweisheit [sc. Johann Philipp Müller]. Bd. 3–4. Halle 1778/80. In: ABL 20 (1781), S. 59. Rösser, Kolumban: Institutiones philosophicae de Homine et Deo. In usum auditorum adornatae. Würzburg 1780. In: ABL 20 (1781), S. 121–130. Abbt, Thomas: Vermischte Werke. Sechster Theil, welcher Briefe und Fragmente enthält. Berlin, Stettin 1781. In: ABL 20 (1781), S. 245–248. Herder, Johann Gottfried: Dissertation sur l’influence des Sciences sur le Gouvernement, et du Gouvernement sur les Sciences. Qui a remporté le prix proposé par l’Académie Royale des Sciences et Belles-Lettres por l’année 1779. Berlin 1780. In: ABL 20 (1781), S. 248–263. Denis, Michael: Merkwürdigkeiten der k. k. Garellischen öffentlichen Bibliothek am Theresiano. Wien 1780. In: ABL 20 (1781), S. 263–270. Baader, Ferdinand Maria: Über das Studium der Philosophie, als die baierische Akademie der Wissenschaften das Namensfest Sr. Churf. Durchleucht Karl Theodors feyerte, in einer öffentlichen Versammlung abgelesen. München 1778. In: ABL 20 (1781), S. 321–324. Waldin, Johann Gottlieb: Erste Gründe der allgemeinen theoretischen Philosophie oder Metaphysik. Frankfurt a.M., Leipzig 1781. In: ABL 20 (1781), S. 352f. Göttingisches Magazin der Wissenschaften und Litteratur. Hg. von Georg Christoph Lichtenberg und Georg Forster. 1. Jg. [1780], 4.–6. Stück, 2. Jg. [1781], 1.–2. Stück. Göttingen 1780/81. In: ABL 20 (1781), S. 354–362. Werke des Plato. Zweiter Band, welcher die Republik, oder oder ein Gespräch über das Gerechte enthält, in zehn Büchern. Lemgo 1780. In: ABL 20 (1781), S. 362–366. Goettinger Taschen-Calender vom Jahr 1781. – Taschenbuch zum Nutzen und Vergnügen fürs Jahr 1781. Göttingen 1781; Gothaischer Hofkalender zum Nutzen und Vergnügen eingerichtet, auf das Jahr 1781. Gotha 1781. In: ABL 20 (1781), S. 383–385. Hennings, August: Philosophische Versuche. 2 Bde. Kopenhagen 1780. In: ABL 20 (1781), S. 391– 402. Irwing, Karl Franz von: Versuch über den Ursprung der Erkenntniß der Wahrheit und der Wissenschaften. Ein Beytrag zur philosophischen Geschichte der Menschheit. Berlin 1781. In: ABL 20 (1781), S. 402–410. Wekhrlin, Wilhelm Ludwig: Chronologen. Ein periodisches Werk. Bd. 6. Frankfurt a.M., Leipzig 1780. In: ABL 20 (1781), S. 420–427. Steinbart, Gotthilf Samuel: Anleitung des menschlichen Verstandes zum regelmäßigen Bestreben nach möglichst vollkommener Erkenntniß. Bd. 1. Züllichau 1780. In: ABL 20 (1781), S. 427–429. Badcock, Samuel: A slight Sketch of the Controversy between Dr. Priestley and his Opponents on the Subject of His Disquisitions on Matter and Spirit. In a Letter to a Friend. London 1780. In: GAS 1781, Bd. 1, 6. St., S. 45–48. Toulmin, George Hoggart: The Antiquity and Duration of the World. London 1780. In: GAS 1781, Bd. 1, 26. St., S. 201–208. Fogarasi Pap, Jószef: Dissertation sur la force primitive, qui a remporté le prix proposé par l’Académie Royale des Sciences et Belles Lettres pour lʼAnnée MDCCLXXIX. Berlin 1780. In: GAS 1781, Bd. 1, 36. St., S. 282–288. Villencour, Baret de: Discours publié sur les langues en général et sur la langue françoise en particulier. Suivi des notes instructives. Paris 1780. In: GAS 1781, Bd. 1, 71 St., S. 574–576. Macaulay, Aulay: Essays on various Subjects of Taste and Criticism. London 1780. In: GAS 1781, Bd. 2, 102. St., S. 815f. Hennings, Justus Christian (Hg.): Von Geistern und Geistersehern. Leipzig 1780. In: GAS 1781, Bd. 2, 107. St., S. 852–854.
522 | Bibliographie
Ploucquet, Gottfried: Commentationes philosophicae selectiores, antea feorsim editae, nunc ab eo ipso Auctore recognitae et passim emendatae. Utrecht 1781. In: GAS 1781, Bd. 2, 129. St., S. 1035–1040. Lebel, Johannes: De Oppido Thalmus, Carmen Historicum. In Philohistorum gratiam e Codd. Mscr. edidit [von Johannes Seivert]. Hermannstadt 1779. In: GAS 1781, Bd. 2, 135. St., S. 1087f. Wiggers, Johann Georg: Die Moral der Clio. Ein Versuch über den Einfluß der historischen Lectüre in die Besserung der Herzen. Frankfurt a.M. u. Leipzig 1782. In: GAS 1781, Bd. 2, 148. St., S. 1191f. Hennings, Justus Christian: Visionen vorzüglich neuerer und neuester Zeit philosophisch in ein Licht gestellt. Ein Pendant zu des Verfassers vorigen Schriften von Ahndungen, Visionen, Geistern und Geistersehern. Altenburg 1781. In: GAS 1781, Bd. 2, 150. St., S. 1206f. Barsanti, Pier Vincenzo: Della futura rinnovazione de’ ciele e della terra e de’ suoi abitatori, libri trè. Florenz 1780. In: GAS 1781, Bd. 2, 150. St., S. 1207f. Irwing, Karl Franz von: Versuch über den Ursprung der Erkenntniß der Wahrheit und der Wissenschaften. Ein Beytrag zur philosophischen Geschichte der Menschheit. Berlin 1781. In: ZGAS 1781, Bd. 1, 7. St., S. 104–112. Sales, Jean B. Delisle de (Hg.): Histoire des hommes, ou Histoire nouvelle de tous les peuples du Monde. Bde. 4 u. 5. Paris 1779/80. In: ZGAS 1781, Bd. 1, 30. St., S. 465–474. Clavigero, Francesco Saverio: Storia antiqua del Messico cavata da’ migliori Storici Spagnuoll, e da’ Manoscritti, e dalle Pittura antiche degl’ Indiani; divisa in dieci Libri, e corredata di Carte Geografiche, e di varie figure e Dissertazioni sulla Terra, sugli Animali, e sugli Abitatori del Messico. Bd. 1. Cesena 1780. In: ZGAS 1781, Bd. 1, 35. St., S. 545–559 [gemeinsam mit Johann Friedrich Gmelin]. Clavigero, Francesco Saverio: Storia antiqua del Messico cavata da’ migliori Storici Spagnuoll, e da’ Manoscritti, e dalle Pittura antiche degl’ Indiani; divisa in dieci Libri, e corredata di Carte Geografiche, e di varie figure e Dissertazioni sulla Terra, sugli Animali, e sugli Abitatori del Messico. Bd. 2. Cesena 1780. In: ZGAS 1781, Bd. 1, 37. St., S. 577–588. Donaldson, John: The Elements of Beauty; also Reflections on the Harmony of Sensibility and Reason. Edinburgh 1780. In: ZGAS 1781, Bd. 1, 37. St., S. 588–592. Sulzer, Franz Josef: Geschichte des transalpinischen Daciens, das ist, der Walachey, Moldau und Bessarabiens, im Zusammenhange mit der Geschichte des übrigen Daciens, als ein Versuch einer allgemeinen Dacischen Geschichte, mit kritischer Freyheit entworfen. Wien 1781. In: ZGAS 1781, Bd. 1, 40. St., S. 625–638. Carli, Gianrinaldo: Delle Lettere Americane. 2 Bde. Mailand 1780. In: ZGAS 1781, Bd. 1, 44. St., S. 693–703. Dohm, Christian Wilhelm: Über die bürgerliche Verbesserung der Juden. Berlin, Stettin 1781. In: ZGAS 1781, Bd. 1, 48. St., S. 753–763. Vattalo, Casaro: La Filosofia de’ Costumi, ossia Ragionamento sulla Scienza e Prudenza umana per dirigere le proprie azioni secondo de regole della diritta Ragione. 2. Aufl. Udine 1780. In: GAS 1782, Bd. 1, 11. St., S. 88–100. Zacchiroli, Francesco: Ricerche sulla Sensibilità. Venedig 1781. In: GAS 1782, Bd. 1, 11. St., S. 100– 104. Feder, Johann Georg Friedrich: Institutiones Logicae et Metaphysicae. 2. Aufl. Göttingen 1781. In: GAS 1782, Bd. 1, 21. St., S. 161f. Lamezan, Ferdinand von: Skizze über die Gesezgebung, in Briefen. Mannheim 1781. In: GAS 1782, Bd. 1, 25. St., S. 197–199. Paalzow, Christian Ludwig: Versuch über die Gesetze. An Se. Excellenz den kön. Preussischen Großkanzler von Cramer. Breslau 1781. In: GAS 1782, Bd. 1, 25. St., S. 199f. Schmid, Christian Heinrich: Anweisung der vornehmsten Bücher in allen Theilen der Dichtkunst. Leipzig 1781. In: GAS 1782, Bd. 1, 29. St., S. 232.
Bibliographie | 523
Regis, Pietro: Moses Legislator, seu de Mosaicarum legum. Turin 1779. In: GAS 1782, Bd. 1, 31. St., S. 241–243. Schlosser, Johann Georg: Über die Seelenwanderung. Basel 1781. In: GAS 1782, Bd. 1, 34. St., S. 275–280. Berger, Christian Gottlieb: Die Lehre von den drey Grundkräften und Elementen aller Dinge, nebst Beweisen, daß die Erden von einem majestätischen Eisgewölbe umgeben sey, und andern damit verwandten neuen Wahrheiten und Entdeckungen in der Physik. Dessau 1781. In: GAS 1782, Bd. 1, 38. St., S. 311f. Verri, Pietro: Notizie dell’ Origine e Progressi dell’ Instituto delle Scienze di Bologna e sue Accademie, con la Descrizione di tutto ciò, che nel medesimo conservati. Bologna 1780. In: GAS 1782, Bd. 1, 45. St., S. 361–363. Gilij, Filippo Salvatore: Saggio di Storia Americana, o fia Storia naturale, civile e sacra de’ regne e delle provincie Spagnuole di Terra ferma nell’ America meridionale. Bd. 1. Rom 1780. In: GAS 1782, Bd. 1, 47. St., S. 378–384 [mit Johann Friedrich Gmelin]. Gilij, Filippo Salvatore: Saggio di Storia Americana, o fia Storia naturale, civile e sacra de’ regne e delle provincie Spagnuole di Terra ferma nell’ America meridionale. Bd. 2. Rom 1780. In: GAS 1782, Bd. 1, 50. St., S. 402–406. Witte, Samuel Simon: Natur und Kunst in Ansehung des ersten Eindrucks. Leipzig 1782. In: GAS 1782, Bd. 1, 50. St., S. 406–408. Witte, Samuel Simon: Über die Schicklichkeit der Aufwandsgesetze. Eine Beantwortung der darüber durch die Aufmunterungsgesellschaft zu Basel im J. 1780 aufgegebene Preisfrage. Leipzig 1782. In: GAS 1782, Bd. 1, 51. St., S. 416. Abhandlungen und Auszüge der königlichen Akademie der Inschriften und der schönen Wissenschaften zu Paris, in Classen gebracht. Aus dem Französischen übersetzt und mit Anmerkungen begleitet von Michael Hißmann. Leipzig 1782. In: GAS 1782, Bd. 1, 53. St., S. 425–428. Meiners, Christoph: Geschichte des Luxus der Athenienser. 2. Aufl. Lemgo 1782. In: GAS 1782, Bd. 1, 70. St., S. 561. Irwing, Karl Franz von: Fragment der Naturmoral, oder Betrachtungen über die natürlichen Mittel der Glückseligkeit. Bey Gelegenheit der Mannheimer Preisaufgabe, über die Mittel dem Kindermord Einhalt zu thun. Berlin 1782. In: GAS 1782, Bd. 1, 74. St., S. 597–600. Gardini, Antonmaria: L’anima umana e sue proprietà dedotte da’ soli principi di ragione. Contro i Materialisti e specialmente contro l’opera intitolata: [Paul-Henri-Thiry d’Holbach:] Le BonSens, ou Idées naturelles opposées aux Idées surnaturelles [London (sc. Amsterdam) 1774]. Padua 1781. In: GAS 1782, Bd. 2, 79. St., S. 634f. Russel, ?: An Essay on the Nature and Existence of a material World. London 1781. In: GAS 1782, Bd. 2, 80. St., S. 641–645. Dunbar, James: Essays on the History of Mankind in rude and cultivated Ages. London 1780. In: GAS 1782, Bd. 2, 93. St., S. 750f. Dunbar, James: Versuche über die Geschichte der Menschheit in rohen und gesitteten Zeitaltern. Aus dem Englischen übersetzt. Leipzig 1781. In: GAS 1782, Bd. 2, 93. St., S. 751f. Neue Welt- und Menschengeschichte. Aus dem Französischen. Mit Zusätzen und Anmerkungen versehen von Michael Hißmann. Bd. 2. Münster, Leipzig 1782. In: GAS 1782, Bd. 2, 108. St., S. 865–868. Israel, Manasseh Ben: Rettung der Juden. Aus dem Englischen übersetzt, nebst einer Vorrede von Moses Mendelssohn. Berlin, Stettin 1782. In: GAS 1782, Bd. 2, 111. St., S. 889–894. Unzer, Johann Christoph: Anmerkungen zu der Schrift des Herrn Dohm, über die bürgerliche Verbesserung der Juden. Altona 1782. In: GAS 1782, Bd. 2, 111. St., S. 894f. Gebhardi, Ludwig Albrecht: Geschichte des Reichs Hungarn und der damit verbundenen Staaten. Leipzig 1781. In: GAS 1782, Bd. 2, 112. St., S. 904.
524 | Bibliographie
Funke, Karl Philipp: Allgemeine ästhetische Grundsätze mit Anwendung auf Dichtkunst und Beredsamkeit. Breslau 1782. In: GAS 1782, Bd. 2, 116. St., S. 936. Servan, Joseph-Michel-Antoine: Réflexions sur quelques points de nos Loix, à l’occasion d’un événement important. Genf 1781. In: GAS 1782, Bd. 2, 121. St., S. 979–981. Devérité, Louis-Alexandre: Notice pour servir a l’Histoire de la Vie et des Écrits de S[imon] N[icolas] H[enri] Linguet. Lüttich 1781. In: GAS 1782, Bd. 2, 121. St., S. 983f. Raynal, Guillaume-Thomas-François: Réponse à la Censure de la Faculté de Théologie de Paris, contre l’Histoire philosophique et politique. London 1782. In: GAS 1782, Bd. 2, 126. St., S. 1019–1021. Magazin für die Philosophie und ihre Geschichte. Aus den Jahrbüchern der Akademien angelegt von Michael Hißmann. Bd. 5. Göttingen, Lemgo 1782. In: GAS 1782, Bd. 2, 128. St., S. 1033–1035. Manso, Johann Siegmund: Wie die ersten Reiche entstanden, und wie in denselben die Regierungsform anfänglich beschaffen gewesen? Oldenburg 1782. In: GAS 1782, Bd. 2, 135. St., S. 1096. Dillon, John Talbot: Letters from an English Traveller in Spain in 1778, on the Origin and Progress of Poetry in that Kingdom. London 1781. In: GAS 1782, Bd. 2, 140. St., S. 1134–1136. Abbate Gualdi [sc. Georgico Leti]: Vita di Donna Olimpia Maldachini Pamfili, Principessa de S. Martino, Cognata d’ Innocenzio X. Sommo Pontifice. s.l. 1783. In: GAS 1782, Bd. 2, 142. St., S. 1151f. Grisogono, Pietro Nutrizio: Notizie per servire alla Storia naturale della Dalmazia. Trevigi 1780. In: GAS 1782, Bd. 2, 143. St., S. 1154–1160. Durazzo, Ippolito: Elogi Storici di Christoforo Colombo e di Andrea d’Oria. Parma 1781. In: GAS 1782, Bd. 2, 146. St., S. 1188f. Saint-Martin, Louis-Claude de: Tableau naturel des Rapports, qui existe entre Dieu, l’Homme et l’Univers. Edinburgh 1782. In: GAS 1782, Bd. 2, 149. St., S. 1212f. Warton, Joseph: An Essay on the Genius and Writings of Pope. Bd. 2. London 1782. In: GAS 1782, Bd. 2, 154. St., S. 1247–1252. Retif de la Bretone, Nicolas-Edme: L’Andrographe, ou idées d’un honnete-homme, sur un Projet de Reglement, proposé à toutes les Nations de l’Europe, pour opérer une Réforme générale des Mœurs, et par elle, le bonheur du Genre-humain. La Haye 1782. In: GAS 1782, Bd. 2, 156. St., S. 1266–1270. Neue Welt- und Menschengeschichte. Aus dem Französischen. Mit Zusätzen und Anmerkungen versehen von Michael Hißmann. Bd. 1. Münster, Leipzig 1781. In: ZGAS 1782, Bd. 1, 5. St., S. 72–77. Weppen, Johann August: Die Kirchenvisitation, ein komisches Gedicht in zwölf Gesängen. Leipzig 1781. In: ZGAS 1782, Bd. 1, 7. St., S. 108f. Moore, John: A View of Society and Manners of Italy, with Anecdotes relating to some eminent Characters. 2 Bde. 2. Aufl. London 1781. In: ZGAS 1782, Bd. 1, 7. St., S. 109f. Clavigero, Francesco Saverio: Storia antica del Messico, cavata da’ migliori storici Spagnuoli, e dalle pitture antiche degl’ indiani; divisa in dieci Libri, e corredata di Carte Geografiche, e di varie figure e Dissertazioni sulla Terra, sugli Animali, e sugli Abitatori del Messico. Bd. 3. Cesena 1780. In: ZGAS 1782, Bd. 1, 7. St., S. 111f. Zapf, Georg Wilhelm: Litteratur der alten und neuern Geschichte. Lemgo 1781. In: ZGAS 1782, Bd. 1, 10. St., S. 159f. Herder, Johann Gottfried: Vom Einfluß der Regierung auf die Wissenschaften, und der Wissenschaften auf die Regierung. Berlin 1780. In: ZGAS 1782, Bd. 1, 10. St., S. 160. Delisle de Sales, Jean-Baptiste-Claude (Hg.): Histoire des hommes, ou Histoire nouvelle de tous les peuples du monde. Bde. 6–12. Paris 1780/81. In: ZGAS 1782, Bd. 1, 11. St., S. 161–166. Sulzer, Franz Josef: Geschichte des transalpinischen Daciens. Bd. I,2. Wien 1781. In: ZGAS 1782, Bd. 1, 15. St., S. 225–237.
Bibliographie | 525
Sarti, Christofano: Dialecticarum Institutionum libri duo. Pisa 1777; ders.: Psychologiae Specimen. Lucca 1779. In: ZGAS 1782, Bd. 1, 19. St., S. 289–296. Filangieri, Gaetano: La Scienza della Legislazione. 2 Bde. 2. Aufl. Bd. 1. Neapel 1781. In: ZGAS 1782, Bd. 1, 26. St., S. 401–406. Falconer, William: Remarks on the Influence of Climate, Situation, Nature of country, Population, Nature of food, and Way of life, on the Disposition and Temper, Manners and Behaviour, Intellects, Laws and Customs, Form of Government and Religion of Mankind. London 1781. In: ZGAS 1782, Bd. 2, 29. St., S. 449–457. Filangieri, Gaetano: La Scienza della Legislazione. 2 Bde. 2. Aufl. Bd. 2. Neapel 1781. In: ZGAS 1782, Bd. 2, 34. St., S. 536–542. Rüdiger, Johann Christian Christoph: Grundriß einer Geschichte der menschlichen Sprache, nach allen bisher bekannten Mund- und Schriftarten, mit Proben und Bücherkenntniß. 1. Tl.: Von der Sprache. Leipzig 1782. In: ZGAS 1782, Bd. 2, 36. St., S. 564–571. Clavigero, Francesco Saverio: Storia antiqua del Messico cavata da’ migliori Storici Spagnuoll, e da’ Manoscritti, e dalle Pittura antiche degl’ Indiani; divisa in dieci Libri, e corredata di Carte Geografiche, e di varie figure e Dissertazioni sulla Terra, sugli Animali, e sugli Abitatori del Messico. Bd. 4. Cesena 1781. In: ZGAS 1782, Bd. 2, 37. St., S. 577–583. Rüdiger, Johann Christian Christoph: Neuester Zuwachs der deutschen, fremden und allgemeinen Sprachkunde in eigenen Aufsätzen, Bücheranzeigen und Nachrichten. 1. St. Leipzig 1782. In: ZGAS 1782, Bd. 2, 37. St., S. 589–591. Georgi, Johann Gottlieb: Beschreibung aller Nationen des Russischen Reichs, ihrer Lebensart, Religion, Gebräuche, Wohnungen, Kleidungen und übrigen Merkwürdigkeiten. Bd. 4. St. Petersburg 1780. In: ZGAS 1782, Bd. 2, 40. St., S. 628–637. Hennert, Johann Friedrich: Oratio de Physiognomia. Utrecht 1782. In: ZGAS 1782, Bd. 2, 48. St., S. 767f. Verri, Pietro: Discorsi dell’ Istituto delle Scienza di Bologna: sull’ Indole del Piacere e del Dolore, sulla Felicità, e sulla Economia politica. Mailand 1781. In: ZGAS 1782, Bd. 2, 51. St., S. 806– 808. Sulzer, Franz Josef: Geschichte des transalpinischen Daciens. Bd. 3. Wien 1782. In: GAS 1783, Bd. 1, 8. St., S. 76–80. Grimaldi di Messmeri, Domenico: Piano per impiegare utilmente i forzati, e col loro travaglio assicurare ed accrescere le raccolte del grano nella Puglia, e nelle altre provincie de regno. Neapel 1781. In: GAS 1783, Bd. 1, 19. St., S. 188–192. Hemsterhuis, Frans: Vermischte philosophische Schriften. Aus dem Französischen. 2 Tle. Leipzig 1782. In: GAS 1783, Bd. 1, 22. St., S. 214–216. Neue Welt- und Menschengeschichte. Aus dem Französischen. Mit Zusätzen und Anmerkungen versehen von Michael Hißmann. Bd. 3. Münster, Leipzig 1781. In: GAS 1783, Bd. 1, 25. St., S. 241–243. Adelung, Johann Christoph: Versuch einer Geschichte der Cultur des menschlichen Geschlechts. Leipzig 1782. In: GAS 1783, Bd. 1, 29. St., S. 285–288. Sulzer, Franz JoseF: Altes und Neues, oder dessen litteralische Reise durch Siebenbürgern, den Temeschwarer Banat, Ungarn, Österreich, Bayern, Schwaben, Schweiz und Elsaß, in drey Sendschreiben an Herrn Prediger Theodor Lange zu Kronstadt in Siebenbürgen. s.l. 1782. In: GAS 1783, Bd. 1, 28. St., S. 369–372. Podestà, Giorgio Bartolomeo: Del Mondo creato giusta la Storia di Mose in confronto de’ nuovi Sistematori Lettere filosofiche. Venedig 1782. In: GAS 1783, Bd. 1, 46. St., S. 452–454. Verhandelingen uitgegeven door het Zeeuwsch Genootschap der Wetenschappen te Vlissingen. Bd. 8. Middelburg 1782. In: GAS 1783, Bd. 1, 52. St., S. 515–519.
526 | Bibliographie
Spagnio, Andrea: De ideis humanae mentis, earumque signis. 2 Bde. 2. Aufl. Rom 1781. In: GAS 1783, Bd. 1, 57. St., S. 570–573. Silberschlag, Johann Esaias: Chronologie der Welt berichtiget durch die heilige Schrift. Besonders zum Gebrauch der königl. Realschule. Berlin 1783. In: GAS 1783, Bd. 1, 64. St., S. 646–648. Schulz, Johann Heinrich: Versuch einer Anleitung zur Sittenlehre, für alle Menschen, ohne Unterschied der Religionen; nebst einem Anhange von den Todesstrafen. 1. Tl. Berlin 1783. In: GAS 1783, Bd. 1, 70. St., S. 700–704. Wegelin, Jakob: Briefe über den Werth der Geschichte. Berlin 1783. In: GAS 1783, Bd. 1, 76. St., S. 767f. Proyart, Liévin-Bonaventure: Vie du Dauphin Père de Louis XV. Ecrite sur les Mémoires de la Cour, enrichie des Ecrits du même Prince. 2 Bde. Paris 1782. In: GAS 1783, Bd. 1, 77. St., S. 772–776. Bartoli, Francesco: Notizie istoriche de’ Comici Italiani, che fiorirono intorno all’ anno MDL. fino a’ giorni presenti. 2 Bde. Padua 1782. In: GAS 1783, Bd. 1, 82. St., S. 823f. Gatti, Giovanni: Saggi filosofici. Venedig 1783. In: GAS 1783, Bd. 1, 93. St., S. 930–934. Am Ende, Johann Gottfried: Commentationes tres ad Theologiam naturalem, Antiquitatem et Philologiam sacram pertinentes. Freiberg 1782. In: GAS 1783, Bd. 1, 94. St., S. 941–943. Verhandelingen uitgegeven door het Zeeuwsch Genootschap der Wetenschappen te Vlissingen. Bd. 9. Middelburg 1782. In: GAS 1783, Bd. 1, 100. St., S. 993–1002 [mit Johann Friedrich Gmelin und Abraham Gotthelf Kästner]. Der Naturmensch, oder Geschichte des Hai Ebn Joktan. Ein morgenländischer Roman des Abu Dschafar Ebd Tofail. Aus dem Arabischen übersetzt von Johann Gottfried Eichhorn. Berlin, Stettin 1782. In: GAS 1783, Bd. 1, 103. St., S. 1030f. Schlosser, Johann Georg: Über die Seelenwanderung. Bd. 2. Basel 1782. In: GAS 1783, Bd. 2, 109. St., S. 1096. Crüger, Johann Daniel: Auch ein Nonakzeßit zu der Berlinischen Preisaufgabe aufs Jahr 1780, Irrthum und Täuschung betreffend. Nebst einer [vermeintlichen] Vorrede von Herrn Hofrath Wieland. Züllichau 1782. In: GAS 1783, Bd. 2, 110. St., S. 1101–1104. Weppen, Johann August: Der Hessische Officier in Amerika. Göttingen 1783. In: GAS 1783, Bd. 2, 111. St., S. 1105f. [mit Christian Gottlob Heyne]. Papst, Johann Georg Friedrich: Die Entdeckung des fünften Welttheils, oder Reisen um die Welt. Ein Lesebuch für die Jugend. Nürnberg 1783. In: GAS 1783, Bd. 2, 111. St., S. 1111. Defoe, Daniel: Leben und die ausserordentlichen Begebenheiten des Robinson Crusoe von York. Von ihm selbst beschrieben. Aus dem Englischen der fünfzehnten Ausgabe neu übersetzt. 2 Bde. Nürnberg 1783. In: GAS 1783, Bd. 2, 111 St., S. 1112. Kinderzeitung. Bd. 11. Nürnberg 1783. In: GAS 1783, Bd. 2, 112. St., S. 1128. Neue Welt- und Menschengeschichte. Aus dem Französischen. Mit Zusätzen und Anmerkungen versehen von Michael Hißmann. Bd. 4. Münster, Leipzig 1783. In: GAS 1783, Bd. 2, 118. St., S. 1178–1181. Skizze einer Geschichte der Menschenreligion für denkende Christen, veranlaßt durch die von Lessing herausgegebene Erziehung des Menschengeschlechts. Dessau 1783. In: GAS 1783, Bd. 2, 120. St., S. 1201–1207. Briganti, Filippo: Esame economico del Sistema civile. Neapel 1780. In: GAS 1783, Bd. 2, 128. St., S. 1288. Neumann, Karl Gustav Friedrich (Hg.): Der neue Diogenes, oder Beurtheilung alltäglicher unbemerkter Weltbegebenheiten, zum Behuf eines freiern vernünftigern Denkens und Handelns. Bd. 4. Wismar 1783. In: GAS 1783, Bd. 2, 138. St., S. 1384. Hertzberg, Ewald Friedrich von: Dissertation sur les révolutions des états et particulièrement sur celles de l’Allemagne. Schwerin, Wismar, Bützow 1783. In: GAS 1783, Bd. 2, 146. St., S. 1461– 1463.
Bibliographie | 527
Gibbon, Edward: The History of the Decline and Fall of the Roman Empire. Bd. 2. London 1781. In: GAS 1783, Bd. 2, 153. St., S. 1529–1539. Zeno, Caterino: Storia curiosa delle sue avventure in Persia. Traita da antico Originale manoscritto da Vincenzio Formaleoni. Venedig 1783. In: GAS 1783, Bd. 2, 154. St., S. 1551f. Escherny, François-Louis de: Les Lacunes de la Philosophie. Amsterdam, Paris 1783. In: GAS 1783, Bd. 2, 155. St., S. 1553–1556. Bibliothek für Denker und Männer von Geschmack. Hg. von Peter Adolph Winkopp. Bd. 1, 1.–4. St. Gera 1783. In: GAS 1783, Bd. 2, 156. St., S. 1564–1568. Glaß, Johann Jakob: Grundriß der europäischen Staatsgeschichte, nebst einer Anleitung zur hessischen Geschichte, zum Gebrauch der Hochfürstl. Hessischen Cadeten. Kassel 1783. In: GAS 1783, Bd. 2, 156. St., S. 1568. Abbate Gualdi [sc. Georgico Leti]: Lebensgeschichte der Donna Olimpia Maldachini, der Verwandten und Vertrauten Papstes Innocenz des Zehnten. Aus dem Italienischen, mit Hinzufügung einiger Anmerkungen übersetzt von Georg Hermann Richerz. Leipzig 1783. In: GAS 1783, Bd. 2, 163. St., S. 1639f. Arco, Giambattista Gherardo da: Della Influenza del Ghetto nello Strato. Venedig 1782. In: GAS 1783, Bd. 2, 165. St., S. 1653–1655. Klingler, Ignaz: Über die Unnütz- und Schädlichkeit der Jüden im Königreich Böhmen und Mähren. Prag 1782. In: GAS 1783, Bd. 2, 165. St., S. 1658f. Diez, Heinrich Friedrich: Über Juden. An Hrn. Kriegsrath Dohm in Berlin. Dessau, Leipzig 1783. In: GAS 1783, Bd. 2, 165. St., S. 1658f. Hartmann, Friedrich Traugott: Untersuchung, ob die bürgerliche Freyheit den Juden zu gestatten sey. Berlin 1783. In: GAS 1783, Bd. 2, 165. St., S. 1659–1661. Gibbon, Edward: The History of the Decline and Fall of the Roman Empire. Bd. 3. London 1783. In: GAS 1783, Bd. 2, 169. St., S. 1698–1704. Magazin für die Philosophie und ihre Geschichte. Bd. 6. Göttingen, Lemgo 1783. In: GAS 1783, Bd. 2, 170. St., S. 1705–1708. Vertot, René-Aubert de: Histoire des Révolutions, arrivées dans le Gouvernement, les Loix et l’Esprit humain, après la Conversion de Constantin jusqu’à la chûte de l’Empire d’Occident. Haag 1783. In: GAS 1783, Bd. 2, 173. St., S. 1729–1737. Arco, Giambattista Gherardo da: Della forza comica. Mantua 1782. In: GAS 1783, Bd. 2, 174. St., S. 1748–1750. Bethlen, Farkas: Historia de Rebus Transsylvanicis. Hermannstadt 1782. In: GAS 1783, Bd. 2, 176. St., S. 1764–1768. Sr. Hochfürstl. Durchlaucht, des reg. Hrn. Markgr. von Baden Karl Friedrichs kurzgefaßte Grundsätze der Staatshaushaltung in einer deutschen Erklärung von M. J. Saß. Dessau, Leipzig 1783. In: GAS 1783, Bd. 2, 180. St., S. 1808. Gilij, Filippo Salvatore: Saggio di Storia Americana, o fia Storia naturale, civile e sacra de’ regne e delle provincie Spagnuole di Terra ferma nell’ America meridionale. Bd. 3. Rom 1782. In: GAS 1783, Bd. 2, 183. St., S. 1839f. Mensching, Justus Konrad: Beytrag zur Geschichte des hiesigen Gymnasiums. Lemgo 1783. In: GAS 1783, Bd. 2, 185. St., S. 1864. Bettinelli, Saverio: Opera. 8 Bde. Venedig 1780–1782. In: GAS 1783, Bd. 2, 188. St., S. 1881–1888. Rubbi, Andrea: Rapporti del Lusso colla Vita sociale, opuscoli cinque. Venedig 1783. In: GAS 1783, Bd. 2, 189. St., S. 1903. Springer, Johann Christoph Erich: Juristisch-Physiokratischer Briefwechsel über Verlagseigenthum und Nachdruck, auch andere Gegenstände der teutschen Litteraturpolicey. 1. St. Dessau 1783. In: GAS 1783, Bd. 2, 194. St., S. 1952.
528 | Bibliographie
Ekkard, Friedrich: Taschenbuch für Kinder und Kinderfreunde. Frankfurt a.M., Leipzig 1784. In: GAS 1783, Bd. 2, 195. St., S. 1960. Bethlen, Farkas: Historia rerum Transsilvanicarum, ab A. MDCLXII ad A. MDCLXXIII. Wien 1782. In: GAS 1783, Bd. 2, 196. St., S. 1964–1967. Hißmann, Michael: Versuch über das Leben des Freyherrn von Leibnitz. Münster 1783. In: GAS 1783, Bd. 2, 199. St., S. 1993–1996. Storia critica dello Strato numerario de’ Preti nelle diverse Epoche della Chiesa. 2 Bde. s.l. 1780. In: GAS 1783, Bd. 2, 205. St., S. 2049–2056. Griffini, Michelangelo: Della Vita di Monsignor Gio. Maria Percoto, della Congregazione di S. Paolo, Missionario ne’ Regni di Ava e di Pegu, Vicario Apostolico e Vescovo Massulense. Udine 1782. In: GAS 1783, Bd. 2, 209. St., S. 2102–2104. Arco, Giambatista Gherardo de: Dell’ influenza del Commercio sopra i talenti e su i costumi. Cremona 1782. In: GAS 1784, Bd. 1, 16. St., S. 153–156. Bonnet, Charles: Œuvres d’Histoire naturelle et de Philosophie. Bd. VI–VIII. Neuchatel 1782/83. In: GAS 1784, Bd. 1, 23. St., S. 217–225. Mocenigo, Pietro: Saggio filosofico, politico, morale sulla natura e sugli Uomini in Società. Venedig 1783. In: GAS 1784, Bd. 1, 29. St., S. 288. Grippa, Guiseppe: Lettera al Sig. Cavaliere D. Gaetano Filangieri sull’ esame di alcuni suoi progetti politici. Neapel 1782. In: GAS 1784, Bd. 1, 29. St., S. 287f. Rüdiger, Johann Christian Christoph: Neuester Zuwachs der deutschen, fremden und allgemeinen Sprachkunde in eigenen Aufsätzen, Bücheranzeigen und Nachrichten. 2. Stück. Leipzig 1783. In: GAS 1784, Bd. 1, 37. St., S. 366–368. Riflessioni politiche. Neapel 1783. In: GAS 1784, Bd. 1, 46. St., S. 455f. Dohm, Christian Konrad Wilhelm: Über die bürgerliche Verbesserung der Juden. 2. Theil. Berlin, Stettin 1783. In: GAS 1784, Bd. 1, 50. St., S. 489–491. Breitenbauch, Georg August von: Ergänzungen der Geschichte von Asia und Afrika in dem mittlern und neuern Zeitalter. 1. Theil. Dessau 1783. In: GAS 1784, Bd. 1, 53. St., S. 527f. Mably, Gabiel-Bonnot de: Principes de Morale. Paris 1784. In: GAS 1784, Bd. 1, 55. St., S. 550–552. Dini, Guiseppe: Dissertazione apologetica o sia riflessioni filosofiche, politiche, cristiane intorno lo stato religioso delle Monache. Ferrara 1782. In: GAS 1784, Bd. 1, 59. St., S. 594–596. Boucher d’Argis, André-Jean: De l’Éducation des Souverains, ou des Princes destinés à l’être. Discours prononcé dans la Séance de l’Académie Royale des Sciences, Belles Lettres & Arts de Rouen, du 5 Février 1783. Paris, Rouen 1783. In: GAS 1784, Bd. 1, 59. St., S. 593f. Philipon de la Madelaine, Louis: Vues patriotiques sur l’éducation du peuple, tant des villes, que de la campagne. Lyon 1783. In: GAS 1784, Bd. 1, 59. St., S. 591f. Ebert, Johann Jacob: Biographien merkwürdiger Geschöpfe aus dem Thierreiche, nebst einigen Lobreden, wofür der Verfasser nicht einen Heller bekommen hat. Memmingen 1784. In: GAS 1784, Bd. 1, 59. St., S. 590f. Honoratus, Friedrich Nikolaus: Institutiones metaphysicae, ad usum adolescentium Ordinis Minorum. Neapel 1782. In: GAS 1784, Bd. 1, 59. St., S. 589f. Charlevoix, Pierre-François-Xavier de: Historia Paraguaiensis. Venedig 1779. In: GAS 1784, Bd. 1, 67. St., S. 675–678. Pregio della donna: ove si notano alcune donne de’tempi antichi, mezzani, del presente secolo, e viventi celebri in virtue e scienza. Turin 1783. In: GAS 1784, Bd. 1, 69. St., S. 695f. Tondini, Giambatista: Delle memorie istoriche concernenti la vita del Cardinal Tommaso da Frignano libri due. Macerata 1782. In: GAS 1784, Bd. 1, 69. St., S. 694f. Trautmannsdorff, Maria Thaddäus von: De tolerantia ecclesiastica et civili. Pavia 1783. In: GAS 1784, Bd. 1, 70. St., S. 698–702.
Bibliographie | 529
Anonymus: Degli Uomini tali quali sono o come dovrebbero essere. Opera di sentimento. s.l. 1783. In: GAS 1784, Bd. 1, 71. St., S. 720. Torres, Antonio de: Opera. Bde. 1 u. 2. Pesaro 1781/82. In: GAS 1784, Bd. 1, 75. St., S. 745–749. Perruca, Francesco: Altre Idee su la popolazione. Florenz 1783. In: GAS 1784, Bd. 1, 76. St., S. 766– 768. Hessische Beyträge zur Gelehrsamkeit und Kunst. 1. St. Frankfurt a.M. 1784. In: GAS 1784, Bd. 1, 79. St., S. 794–798 [mit Johann Friedrich Gmelin u. Christian Gottlob Heyne]. Paoli, Paolo Antonio: Dell’ origine ed istituto del Sacro militar ordine di S. Giovambattista Gerosolimitano, detto poi di Rodi, oggi di Malta. Rom 1781. In: GAS 1784, Bd. 1, 81. St., S. 809–812. Chérin, Bernard: Code des loix, statuts et réglemens des Ordres royaux, militaires et hospitaliers de S. Lazare de Jerusalem et de Notre-Dame du Mont-Carmel, ou Recueil des bulles des papes, des édits, délarations, lettres-patentes et arrêts concernant les droits, priviléges et exemptions desdits ordres réunis [1565-1781]. Paris 1783. In: GAS 1784, Bd. 1, 81. St., S. 812–814. Szerdahely, Georg Alois: Ars poetica generalis ad aestheticam seu doctrinam boni gustus conformata. Ofen 1783. In: GAS 1784, Bd. 1, 81. St., S. 814f. Szerdahely, Georg Alois: Poesis narrativa ad aesthecicam seu doctrinam boni gustus conformata. Ofen 1784. In: GAS 1784, Bd. 1, 81. St., S. 815f. Venturi, Franco: La Chiesa e la Repubblica dentro i loro limiti. Nuova Edizione. Amsterdam [sc. Pavia] 1783. In: GAS 1784, Bd. 1, 84. St., S. 843–846. Besozzi, Vincenzo: Diritti dei Sovrani e dei Vescovi cattolici per opporsi alle massime giurisdizionali della Corte di Roma. Amsterdam [sc. Pavia] 1783. In: GAS 1784, Bd. 1, 84. St., S. 846f. Engel, Johann Jakob: Anfangsgründe einer Theorie der Dichtungsarten, aus deutschen Mustern entwickelt. Bd. 1. Berlin, Stettin 1783. In: GAS 1784, Bd. 1, 86. St., S. 860–863. Anton, Karl Gottlob: Erste Linien eines Versuches über der alten Slawen Ursprung, Sitten, Gebräuche Meynungen und Kenntnisse. Leipzig 1783. In: GAS 1784, Bd. 1, 88. St., S. 886–888. Filangieri, Gaetano: System der Gesetzgebung. Bd. 1. Übers. von Gottlieb Christian Karl Link. Ansbach 1784. In: GAS 1784, Bd. 1, 99. St., S. 1000. Sommerfeld, Christian: Geographie zum Gebrauch für die Jugend. Flensburg, Leipzig 1784. In: GAS 1784, Bd. 2, 107. St., S. 1080. Lobethan, Friedrich Georg August: Nebenstunden, der Religion und gemeinnützigen Philosophie gewidmet. Bde. 1 u. 2. Halle 1783/84. In: GAS 1784, Bd. 2, 107. St., S. 1079f. Schwager, Johann Moritz: Versuch einer Geschichte der Hexenprocesse. Bd. 1. Berlin 1784. In: GAS 1784, Bd. 2, 107. St., S. 1076–1079. Mc. Farlan, John: Inquiries concerning the Poor. Edinburgh 1782. In: GAS 1784, Bd. 2, 138. St., S. 1378–1384. Neue Welt- und Menschengeschichte. Aus dem Französischen. Mit Zusätzen und Anmerkungen versehen. Bd. 5. Münster, Leipzig 1784. In: GAS 1784, Bd. 2, 107. St., S. 1073–1076. Zimmermann, Johann Georg: Über die Einsamkeit. Leipzig 1784. In: GAS 1784, Bd. 2, 109. St., S. 1095f. Fest, Johann Samuel: Versuch über die Vortheile der Leiden und Widerwärtigkeiten des menschlichen Lebens. Zur Beruhigung meiner Brüder. 2 Bde. Leipzig 1784. In: GAS 1784, Bd. 2, 109. St., S. 1091–1095. Villaume, Peter: Methode, junge Leute zu der Fertigkeit zu verhelfen, ihre Gedanken schriftlich auszudrücken. Dessau 1784. In: GAS 1784, Bd. 2, 118. St., S. 1182f. Villaume, Peter: Über die Erziehung zur Menschenliebe. Dessau 1784. In: GAS 1784, Bd. 2, 118. St., S. 1183f. Sander, Christian Heinrich: Friedrich Robinson. Ein Lesebuch für Kinder. Flensburg, Leipzig 1784. In: GAS 1784, Bd. 2, 121. St., S. 1216.
530 | Bibliographie
Basedow, Johann Bernhard: Examen in der natürlichen Religion und in andern practischen Lehren von Bürgerpflicht, Toleranz und Tugend, ingleichen von Vernunft und ihrer Gotteserkenntniß. Germanien [sc. Leipzig] 1784. In: GAS 1784, Bd. 2, 122. St., S. 1219–1222. Zum Versuchen. Eine Prise attischen Salzes, für Jünglinge und Jungfrauen. Dessau 1784. In: GAS 1784, Bd. 2, 125. St., S. 1256. Hennings, Justus Christian (Hg.): Von den Träumen und Nachtwandlern. Weimar 1784. In: GAS 1784, Bd. 2, 129. St., S. 1294f. Albrecht, Erdmann Hannibal: Briefe für Kinder, zum Nutzen und Vergnügen. Bde. 1–4. Leipzig 1782/83. In: GAS 1784, Bd. 2, 130. St., S. 1304. Lodtmann, Karl Heinrich Ludwig: Provinzialcharakterzüge, oder Miscellanien zur Sittengeschichte kleiner Städte in Deutschland. Bd. 1. Dessau 1784. In: GAS 1784, Bd. 2, 131. St., S. 1320. Garducci, Giambatista: Lettere ad un Filosofo Italiano. Venedig 1783. In: GAS 1784, Bd. 2, 131. St., S. 1317–1320. Burnet, James: Ancient Metaphysics, or the Science of Universals. With an Appendix, containing an Examination of Sir Isaac Newton’s Philosophy. Bde. 1 u. 2. Edinburgh 1779/1782. In: GAS 1784, Bd. 2, 132. St., S. 1321–1325. Burnet, James: Vom Ursprung und Fortgang der Sprache. Übers. von Ernst A. Schmid. Bd. 1. Riga 1784. In: GAS 1784, Bd. 2, 132. St., S. 1325. Verri, Pietro: Storia di Milano. Bd. 1. Mailand 1783. In: GAS 1784, Bd. 2, 151. St., S. 1507–1513. Galiani, Ferdinando: De’ doveri de’ Principi neutrali verso i principi guerreggianti, e di questi verso i neutrali libre due. s.l. 1782. In: GAS 1784, Bd. 2, 152. St., S. 1522–1527.
Forschungsliteratur Verzeichniß der von ... Professor Hißmann hinterlassenen Bücher meist philosophischen und historischen Inhalts, auch Dissertationen, Landcharten und Kupferstiche, welche den 31. October 1785. und in den folgenden Tagen Nachmittags von 6 bis 8 Uhr durch den Auctionator Johann Daniel Gotthelf Brose, in dem Boßiegelschen Hause, öffentlich an die Meistbiethenden verkauft werden sollen. Göttingen 1785. Pütter, Johann Stephan: Versuch einer academischen Gelehrten-Geschichte von der Georg-AugustsUniversität zu Göttingen. Zweyter Theil von 1765. bis 1788. Göttingen 1788, S. 64f. Filtsch, Johann: Michael Hißmann. In: Siebenbürgische Provinzialblätter 1 (1804/05), S. 88–104. Hißmann, Michael. In: Constantin von Wurzbach: Biographisches Lexikon des Kaiserthums Österreich. 9. Bd. Wien 1863, S. 57–59. Schuller, Johann Karl: Magister Hißmann in Göttingen. Ein Beitrag zur siebenbürgisch-sächsischen Gelehrtengeschichte. In: Archiv des Vereins für siebenbürgische Landeskunde 6 (1863/65), S. 201–230. Schuller, Johann Karl: Magister Hißmann in Göttingen. Ein Beitrag zur siebenbürgisch-sächsischen Gelehrtengeschichte. Kronstadt 1863. Trautsch, Josef: Michael Hißmann. In: ders.: Schriftsteller-Lexikon oder biographisch-literärische Denk-Blätter der Siebenbürger Deutschen. Bd. 2. Kronstadt 1870, S. 166–171. Dessoir, Max: Geschichte der neueren deutschen Psychologie. Berlin 1902, bes. S. 211–214, S. 392– 399, S. 402f. Michael Hißmann. In: Archiv des Vereins für siebenbürgische Landeskunde 31 (1903/05), S. 1014. Schuller, Georg Adolf: Briefe aus vergangenen Tagen. I. Hißmann an seinen Freund Johann Filtsch. In: Kirchliche Blätter aus der Evangelischen Landeskirche Augsburgischen Bekenntnisses in den siebenbürgischen Landesteilen Ungarns 6 (1914), S. 138–140 u. S. 146–148. Brett, George Sidney: A History of Psychology. 2 Bde. London 1912/21, Bd. 2, S. 320, 323.
Bibliographie | 531
Reisner, Erwin: Michael Hißmann, ein Popularphilosoph aus Siebenbürgen. In: Archiv des Vereins für siebenbürgische Landeskunde 46 (1931/32), S. 411–453. Finger, Otto: Eine Erscheinungsform des mechanischen Materialismus im Deutschland des 18. Jahrhunderts. Diss. Greifswald 1960. Göllner, Carl: Die Beziehungen des Aufklärungsphilosophen Michael Hissmann zu seiner siebenbürgischen Heimat. In: Forschungen zur Volks- und Landeskunde 3. Bukarest 1960, S. 79–98. Finger, Otto: Von der Materialität der Seele. Beitrag zur Geschichte des Materialismus und Atheismus im Deutschland der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Berlin 1961, S. 86–104 u. ö. Finger, Otto: Der Kampf Karl von Knoblauchs gegen den religiösen Aberglauben. In: Gottfried Stiehler (Hg.): Beiträge zur Geschichte des vormarxistischen Materialismus. Berlin 1961, S. 255–297, hier S. 265–268. Gulyga, Arsenij V.: Der deutsche Materialismus am Ausgang des 18. Jahrhunderts. Berlin 1966, S. 71–74, S. 215, S. 270. Göllner, Carl: Michael Hißmann (1752–1784). In: ders., Heinz Stănescu: Aufklärung. Schrifttum der Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben. Bukarest 1974, S. 214–242. Fischer, Klaus P.: John Locke in the German Enlightenment. In: Journal of the History of Ideas 35 (1975), S. 431–446. Fambach, Oscar: Die Mitarbeiter der Göttingischen Gelehrten Anzeigen 1769–1836. Tübingen 1976, S. 463 et passim. Hajós, József: Ein Vorkämpfer des Materialismus. Vor 225 Jahren wurde der siebenbürgische Aufklärer Michael Hissmann geboren. In: Neuer Weg 29 (1977), Nr. 8826, S. 3f. Eisenburger, Eduard: Der Popularphilosoph aus Siebenbürgen. Michael Hißmann 1752–1784. In: ders.: Sie erkannten die Zeichen der Zeit. Rumäniendeutsche politische Zeit- und Lebensbilder aus zwei Jahrhunderten. Cluj-Napoca 1979, S. 27–39 u. S. 257f. Göllner, Carl: Michael Hißmann. In: ders.: Siebenbürgisch-sächsische Persönlichkeiten. Porträts. Bukarest 1981, S. 86–93 u. S. 157. Zimmerli, Walther Ch.: »Schwere Rüstung« des Dogmatismus und »anwendbare Eklektik«. J. G. H. Feder und die Göttinger Philosophie im ausgehenden 18. Jahrhundert. In: Studia Leibnitiana 15 (1983), S. 58–71, hier S. 59–63. Darai, Lajos Mihály: Michael Hißmann, der Philosoph der Aufklärung. Typoskript [1987, 14 S.]. Siebenbürgische Bibliothek Gundelsheim. Jaeger, Friedrich: Zum Verhältnis von Aufklärung, Psychologie und Geschichte in Deutschland zur Zeit der Französischen Revolution. In: Sacha Bem, Hans V. Rappard (Hg.): Studies in the History of Psychology and the Social Sciences. Leiden 1988, S. 165–182. Buschmann, Cornelia: Die philosophischen Preisfragen und Preisschriften der Berliner Akademie die Wissenschaften im 18. Jahrhundert. In: Wolfgang Förster (Hg.): Aufklärung in Berlin. Berlin (Ost) 1989, S. 165–228, hier S. 216–220. Ricken, Ulrich: Idée / Idee dans la pensée philosophique des lumières. In: Marta Fattori, Massimo Bianchi (Hg.): Idea. VI Colloquio Internazionale – Roma, 5–7 gennaio 1989. Rom 1990, S. 299– 315. Sienerth, Stefan: Michael Hißmann. In: ders.: Geschichte der siebenbürgisch-deutschen Literatur im 18. Jahrhundert. Klausenburg 1990, S. 107–109 u. S. 155. Meischner, Wolfgang: Psychologie und Revolution. In: Psychologie und Geschichte 2.4 (1991), S. 171–179. Kimmich, Dorothee: Epikureische Aufklärungen. Philosophische und poetische Konzepte der Selbstsorge. Darmstadt 1993, S. 222f. Minary, Daniel: Le problème de l’athéisme en Allemagne à la fin du siècle des Lumieres. Paris 1993, S. 21, 186–205, 219, 483. Sienerth, Stefan: Hißmann, Michael. In: Lexikon der Siebenbürger Sachsen. Würzburg 1993, S. 194.
532 | Bibliographie
Albrecht, Michael: Eklektik. Stuttgart-Bad Cannstatt 1994, S. 549, Anm. Cramer, Konrad, Günther Patzig: Die Philosophie in Göttingen 1734–1987. In: Hans-Günther Schlotter (Hg.): Die Geschichte der Verfassung und der Fachbereiche der Georg-August-Universität zu Göttingen. Göttingen 1994, S. 86–91. Giuntini, Chiara: La chimica della mente. Associazione delle idee e scienza della natura umana da Locke a Spencer. Florenz 1995, S. 15, 54. Marino, Luigi: Praeceptores Germaniae. Göttingen 1770–1820. Göttingen 1995, S. 252. Klemme, Heiner F.: Kants Philosophie des Subjekts. Hamburg 1996, S. 28, 344, Anm. 170. Kühn, Manfred: The German Aufklärung and British Philosophy. In: Stuart C. Brown (Hg.): British Philosophy and the Age of Enlightenment. London 1996, S. 309–331. Darai, Lajos: Studien zum Rationalismus: Wolffianer in Ungarn. Hißmann und seine Heimat. In: Michael Benedikt (Hg.): Verdrängter Humanismus, verzögerte Aufklärung. 5 Bde. Wien, Klausenburg 1992–2005, Bd. 1,2: Die Philosophie in Österreich zwischen Reformation und Aufklärung (1650-1750). Klausenburg 1997, S. 591–604. Rathmann, János: Zum Lebenswerk des aufklärerischen Philosophen Michael Hißmann. In: Zeitschrift für Siebenbürgische Landeskunde 20 (1997), S. 1–7. Thiel, Udo: Varieties of Inner Sense. In: Archiv für Geschichte der Philosophie 79 (1997), S. 58–79. Darai, Lajos: Michael Hissmann, der Philosoph der Aufklärung. In: János Rathmann (Hg.): Zur Geschichte der ungarndeutschen Philosophie: Aufklärungsperiode. Budapest 1998, S. 25–46. Lobsien, Eckhard: Kunst der Assoziation. Phänomenologie eines ästhetischen Grundbegriffs vor und nach der Romantik. München 1999, S. 89–95. Vidal Fernando: La psychologie empirique et son historicisation pedant l’›Aufklärung‹. In: Revue d’Histoire des Sciences Humaines 2000/1, S. 29–55. Serge, Nicolas, Anne Marchal, Frédéric Isel: La Psychologie au XIXème siècle. In: Revue d’Histoire des Sciences Humaines 2000/1, S. 57–103, hier S. 59, S. 97. Frank, Manfred: Selbstgefühl. Eine historisch-systematische Erkundung. Frankfurt a.M. 2002, S. 146–175. Rathmann, János: Zum Werk des aufklärerischen Philosophen Michael Hissmann. In: Hans Poser (Hg.): VII. Internationaler Leibniz-Kongress Berlin 2001. Hannover 2002, S. 1046–1049. Heinrich, Gerda: »…man sollte itzt beständig das Publikum über diese Materie en haleine halten«. Die Debatte um die »bürgerliche Verbesserung« der Juden 1781–1786. In: Ursula Goldenbaum (Hg.): Appell an das Publikum. Die öffentliche Debatte in der deutschen Aufklärung. 2 Bde. Berlin 2004, Bd. 2, S. 813–895, spez. S. 849ff. Wunderlich, Falk: Kant und die Bewußtseinstheorien des 18. Jahrhunderts. Berlin 2005, S. 96–101. Haakonssen, Knud (Hg.): The Cambridge History of Eighteenth-Century Philosophy. Bd. 2. Cambridge 2006, S. 1181. Vidal, Fernando: Les Sciences de l’âme. XVIe–XVIIIe siècle. Paris 2006, S. 180–196. Szabolcs, János-Szatmári: Ein Theoretiker des siebenbürgisch-deutschen Theaters: der Aufklärungsphilosoph Michael Hißmann. In: ders. (Hg.): Germanistik ohne Grenzen. Studien aus dem Bereich der Germanistik. 2 Bde. Klausenburg-Großwardein 2007, Bd. 1, S. 293–302. Azevedo Marques, Ubirajara Rancan de: Sobre o »inato« em Kant. In: Analytica 12,2 (2008), S. 101– 161, hier S. 120–123, 130. Longo, Mario: Tradizioni storiografiche a confronto: il passagio dalla storiografia filosófica dell’Illuminismo al kantismo. Panorama sulle prime ricezioni della filosofia kantiana in Spagna. In: Kant e-Prints. Internationales Journal, Serie 2, Bd. 3, Nr. 2 (Juli–Dez. 2008), S. 173–191, hier S. 176–179. Meyer, Annette: Von der Wahrheit zur Wahrscheinlichkeit. Die Wissenschaft vom Menschen in der schottischen und deutschen Aufklärung. Tübingen 2008, S. 230f.
Bibliographie | 533
Wunderlich, Falk: Hissmann, Michael (1752–84). In: Heiner F. Klemme, Manfred Kühn (Hg.): The Dictionary of Eighteenth Century German Philosophers. London, New York 2010. Bd. 2, S. 515– 522. Stiening, Gideon: Zur physischen Anthropologie einer »Unsterblichkeit der Seele«. In: Frank Grunert, Gideon Stiening (Hg.): Johann Georg Sulzer (1720–1779). Aufklärung zwischen Christian Wolff und David Hume. Berlin 2011, S. 57–81, hier S. 75–77. Thiel, Udo: The Early Modern Subject. Oxford 2011, S. 354, Anm., S. 357, Anm., S. 361, Anm., S. 362, Anm. u. ö. Thiel, Udo: Sulzer über Bewusstsein im Kontext. In: Frank Grunert, Gideon Stiening (Hg.): Johann Georg Sulzer (1720–1779). Aufklärung zwischen Christian Wolff und David Hume. Berlin 2011, S. 21–36, hier S. 22, 27–33. Vidal, Fernando: The sciences of the soul. The early modern origins of psychology. Chicago 2011, S. 160–162, S. 172–176. Araùjo, André de Melo: Weltgeschichte in Göttingen. Eine Studie über das spätaufklärerische universalhistorische Denken 1756–1815. Bielefeld 2012, S. 112f. Klemme, Heiner F., Gideon Stiening, Falk Wunderlich: Einleitung: Michael Hißmann und der Materialismus in der deutschen Aufklärung. In: dies. (Hg.): Michael Hißmann (1752–1784). Ein materialistischer Philosoph der deutschen Aufklärung. Berlin 2013, S. 11–22. Thiel, Udo: Hißmann und der Materialismus. In: Heiner F. Klemme, Gideon Stiening, Falk Wunderlich (Hg.): Michael Hißmann (1752–1784). Ein materialistischer Philosoph der deutschen Aufklärung. Berlin 2013, S. 25–41. Rumore, Paola: Im Kampf gegen die Metaphysik. Michael Hißmanns Verständnis der Philosophie. In: Heiner F. Klemme, Gideon Stiening, Falk Wunderlich (Hg.): Michael Hißmann (1752–1784). Ein materialistischer Philosoph der deutschen Aufklärung. Berlin 2013, S. 43–62. Wunderlich, Falk: Assoziation der Ideen und denkende Materie. Zum Verhältnis von Assoziationstheorie und Materialismus bei Michael Hißmann, David Hartley und Joseph Priestley. In: Heiner F. Klemme, Gideon Stiening, Falk Wunderlich (Hg.): Michael Hißmann (1752–1784). Ein materialistischer Philosoph der deutschen Aufklärung. Berlin 2013, S. 63–84. Hahmann, Andree: Hißmanns Versuch über die Wahrnehmung. In: Heiner F. Klemme, Gideon Stiening, Falk Wunderlich (Hg.): Michael Hißmann (1752–1784). Ein materialistischer Philosoph der deutschen Aufklärung. Berlin 2013, S. 85–98. Schmeisser, Martin: »Der eigentliche Materialist […] weiß von keiner körperlichen gehirnbewegenden Kraft.« Michael Hißmann und die Psychologie Charles Bonnets. In: Heiner F. Klemme, Gideon Stiening, Falk Wunderlich (Hg.): Michael Hißmann (1752–1784). Ein materialistischer Philosoph der deutschen Aufklärung. Berlin 2013, S. 99–118. Hüning, Dieter: »Eine fruchtbare philosophische Fiktion.« Michael Hißmanns Beitrag zur Anthropologisierung des Naturzustandes. In: Heiner F. Klemme, Gideon Stiening, Falk Wunderlich (Hg.): Michael Hißmann (1752–1784). Ein materialistischer Philosoph der deutschen Aufklärung. Berlin 2013, S. 121–145. Mulsow, Martin: Michael Hißmann und Christoph Meiners über die eleusinischen Mysterien. In: Heiner F. Klemme, Gideon Stiening, Falk Wunderlich (Hg.): Michael Hißmann (1752–1784). Ein materialistischer Philosoph der deutschen Aufklärung. Berlin 2013, S. 147–156. Roth, Udo: »Lesen mag es die ganze schöne Welt.« Michael Hißmanns Beitrag zur Popularphilosophie. In: Heiner F. Klemme, Gideon Stiening, Falk Wunderlich (Hg.): Michael Hißmann (1752– 1784). Ein materialistischer Philosoph der deutschen Aufklärung. Berlin 2013, S. 157–202. Grunert, Frank: Philosophie und Geschichte. Michael Hißmann als Philosophiehistoriker. In: Heiner F. Klemme, Gideon Stiening, Falk Wunderlich (Hg.): Michael Hißmann (1752–1784). Ein materialistischer Philosoph der deutschen Aufklärung. Berlin 2013, S. 205–214.
534 | Bibliographie
Klemme, Heiner F.: »Die wahre Geschichte ist die Grundfeste von der wahren Philosophie.« Michael Hißmann und die Philosophie der Geschichte. In: Heiner F. Klemme, Gideon Stiening, Falk Wunderlich (Hg.): Michael Hißmann (1752–1784). Ein materialistischer Philosoph der deutschen Aufklärung. Berlin 2013, S. 215–223. Nowitzki, Hans-Peter: Die Mechanik der Sprache. Hißmanns physiologische Sprachphilosophie und ihre anthropologischen Voraussetzungen. In: Heiner F. Klemme, Gideon Stiening, Falk Wunderlich (Hg.): Michael Hißmann (1752–1784). Ein materialistischer Philosoph der deutschen Aufklärung. Berlin 2013, S. 225–251. Stiening, Gideon: »Die Nerven deines Schönheitsgefühls.« Hißmann als materialistischer Ästhetiker und Theoretiker des ›Sturm und Drang‹? In: Heiner F. Klemme, Gideon Stiening, Falk Wunderlich (Hg.): Michael Hißmann (1752–1784). Ein materialistischer Philosoph der deutschen Aufklärung. Berlin 2013, S. 253–276. Albrecht, Michael: Göttinger Aufklärung: 5. Michael Hißmann. In: Helmut Holzhey, Vilem Murdoch (Hg.): Die Philosophie des 18. Jahrhunderts. 5: Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation. Schweiz. Nord- und Osteuropa. 1. Halbbd. Basel 2014, S. 260–262. Schmidt, Alexander: Neo-Epikureismus und die Krise des Naturrechts: Michael Hißmann (1752– 1784) über Naturzustand und Gerechtigkeit. In: Aufklärung 25 (2014), S. 159–182. Schmidt, Alexander: Unsociable Sociability and the Crisis of Natural Law: Michael Hissmann (1752– 1784) on the State of Nature. In: History of European Ideas 41,5 (2015), S. 619–639. Salatowsky, Sascha: Die Philosophie der Sozinianer. Transformationen zwischen RenaissanceAristotelismus und Frühaufklärung. Stuttgart-Bad Cannstatt 2015, S. 462–464.
Personenregister Abel, Jakob Friedrich von 181, 408 Abdülhamid I, Sultan des Osmanischen Reiches 389, 455 Achenwall, Gottfried 390, 408, 418, 442f, 452 Achenwall, Sophie, geb. Jäger 390 Achenwall, Wilhelmine Louise, geb. Moser 390 Adelung, Johann Christoph 202, 429f. Adler, Jakob Georg Christian 248, 475 Aischylos 373 Albert, König von Ungarn 93, 329 Alberti, Johann Karl 91, 324 Alberti, Julius Gustav 216, 445 Albrecht, Herzog von Sachsen 450 Alembert, Jean-Baptiste le Rond, gen. de 397 Alexander I., Zar von Russland 494 Andreae, Johann Benjamin d. A. 497 Anna Amalia, Herzogin von Sachsen-WeimarEisenach 219, 330f., 335, 339, 344, 347, 370, 373, 378, 391, 410, 426, 433f., 451f., 488 Anquetil-Duperron, Abraham Hyacinthe 76, 313f., 326 Anton, Karl Gottlob 421 Anville, Jean-Baptiste Bourguignon de 138f., 204, 372, 431 Apitzsch, Samuel Lobegott 356 Arconati Visconti, Gian Galeazzo 452 Arconati Visconti, Paolo 220, 452 Ariosto, Ludovico 365f. Aristippos von Kyrene 335 Arz, Martin 45, 271 Ashley-Cooper, Anthony, 3. Earl of Shaftesbury 53, 71, 291, 498 August, Prinz von Sachsen-Gotha und Altenburg 86, 320 August Georg Simpert, Markgraf von Baden 447 Aurelius Augustinus 463 Ausfeld, Georg Gottlob 416 Bahrdt, Karl Friedrich 52, 121, 124, 283f., 351, 354f., 365, 493 Bailly, Jean-Sylvain 126, 357 Baldinger, Dorothea Friederike, geb. Gutbier 97, 334
Baldinger, Ernst Gottfried 165, 334, 395, 421, 449f. Baluze, Étienne 311f. Bardeleben, Ernst Christoph Wilhelm von 78, 315. Barkhausen, Florens Emilius Viktor Willibald 307 Barkhausen, Heinrich Ludwig Willibald 69, 307 Barkhausen, Justus Christian Gottlieb Willibald 307 Barkhausen zu Niederbarkhausen, Justus Christian Gottlieb Willibald 203, 430 Barre, Joseph 211, 440 Basedow, Johann Bernhard 47f., 53, 277, 287f., 492 Bastide Du Claux, Pierre de Chiniac de la 311f. Bauer, Friedrich Wilhelm 156, 388 Bauer, Johann Jakob 328 Baumann, Christian Jakob 82, 317 Baumgarten, Alexander Gottlieb 279f. Beattie, James 326 Beausobre, Louis Isaac de 339 Becker, Rudolf Zacharias 166, 397 Becmann, Otto David Heinrich 182, 222, 251, 410, 457, 478 Béguelin von Lichterfelde, Nicolas von 110, 245, 339, 342, 472 Benedictis von Lowerberg, Franz de 418, 454 Benkö, Joseph von 122f., 130, 352, 362 Bentheim, Johann Georg von 218, 449 Benzler, Johann Lorenz 59, 67, 294, 307, 485 Berendt, Nathanael 142, 376 Bernoulli, Johann I. 485 Bernoulli, Johann III. 332, 485 Bertrand, Élie 304 Bertuch, Friedrich Johann Justin 205, 372, 433 Bethlen von Bethlen, Alexius 445f. Bethlen von Bethlen, Wolfgang 216, 445f. Beulwitz, Ludwig Friedrich von 409 Biester, Johann Erich 89, 209, 322, 423, 438 Binder, Johann 33, 38, 42, 45, 54, 263, 271 Binder, Martin Gottlieb 92, 123, 129, 285, 328, 354, 359f., 414, 485 Binder von Sachsenfels, Paul Karl 261, 268 Blackwell, Thomas 55, 291
536 | Personenregister
Blarer, Melchior 230, 462 Blessig, Johann Lorenz 485f. Blumenbach, Johann Friedrich 5, 12, 17, 53f., 63, 157, 206, 213, 220, 254, 289, 389, 434, 443, 453, 486, 488, 497, 499 Blumenbach, Louise Amalie, geb. Brandes 63, 125, 299, 453 Bob, Franz Joseph 419, 454 Böhmer, Georg Ludwig 410 Böhmer, Johann Franz Wilhelm 410 Böhmer, Johann Friedrich Eberhard 81, 248, 251, 317, 410, 475, 478 Bodmer, Johann Jakob 504 Boerhaave, Herman 488 Boie, Heinrich Christian 65, 131, 260, 303, 320, 323, 364, 488f., 502 Bonifatius 392 Bonnet, Charles 119, 254, 338, 349f., 481 Born, Friedrich Gottlieb 310 Bossiegel, Viktor(in) 54, 201, 289f., 429 Bougainville, Louis-Antoine de 327 Brandes, Ernst 497 Brandes, Georg Friedrich 12, 299, 453, 486f., 494, 497 Breidenstein, Johann Philipp 141f., 377 Breitinger, Johann Jakob 504 Breuner, Joseph Franz Anton Graf von 222f., 457 Breyer, Johann Friedrich 30, 33, 261, 263 Brockard, Gallus 391 Brodersen, Levinus Benedictus 115, 346 Brosse, Charles de 39, 41, 266‒268 Brucker, Johann Jakob 71–74, 308–310 Bruckner, Johann Josef 38, 42, 44, 49, 91, 125, 130, 243, 269f., 278, 288, 324, 356, 360, 471, 487, 492 Bruel, Johann August 324 Brukenthal, Katharina Sophie, geb. Binder von Sachsenfels 30, 42, 261, 268 Brukenthal, Katharina Sophie, geb. Klockner von Klocknern 261 Brukenthal, Peter Karl von 30, 38, 42, 45, 257f., 261, 266, 268, 271 Brukenthal, Samuel von 8, 17, 42, 46, 93, 123, 243, 271f., 268f., 275, 299, 329, 353, 487 Bruns, Christine Charlotte Louise, geb. Lamprecht 179, 407 Bruns, Paul Jakob 137, 365, 371, 487f. Bryant, Jakob 193, 422
Brydone, Patrick 193, 422 Bucholz, Wilhelm Heinrich Sebastian 206, 434 Buchwald, Juliane Franziska von 86, 319f. Buchwald, Schack Hermann von 320 Bürger, Gottfried August 12, 458, 493 Büsching, Anton Friedrich 156, 164, 388, 394 Büttner, Christian Wilhelm 53, 60–62, 92, 133f., 136, 198, 207, 221f., 248f., 301, 320, 337, 367f., 407, 441, 456, 486 Büttner, David Sigismund Augustin 362 Buffon, Georges-Louis-Marie Le-clerc, Comte de 381 Bussche-Ippenburg, Ernst August Wilhelm von dem 182, 222, 247, 250, 395, 409, 457, 473, 478, 488 Caesar, Gaius Julius 98 Campe, Joachim Heinrich 47, 53, 55, 119, 277, 287f., 291, 350 Carli, Thomas Claudius 503 Carp, Andreas 28, 34, 257, 263 Carra, Jean-Louis 150, 383f. Cassini, Giovanni Domenico 126, 357 Castillon, Frédéric-Adolphe-MaximilienGustave Salvemini de 166, 397 Castillon, Giovanni Francesco 397 Cellarius, Ludwig Friedrich 305 Cervantes, Miguel de 138, 372 Charron, Pierre 304, 326 Chaudon, Louis-Mayeul 71, 308 Chiese, Philippe de 377 Chotek von Chotkow, Johann Rudolf Graf von 356, 360 Christian VII., König von Dänemark 125, 357 Christian Ernst, Markgraf von BrandenburgBayreuth 259f. Christian Friedrich, Graf zu StolbergWerningerode 202, 294, 307, 430, 447, 485 Cicero, Marcus Tullius 202, 351, 371, 380, 430, 493 Clemens XIV., Papst 310 Clos von Closius, Stefan Gottlieb 41, 45, 268, 271, 383 Cochius, Leonhard 18, 105, 112, 338, 343 Comenius, Johann Amos 349 Condillac, Étienne Bonnot de 18, 54, 118, 291, 348 Cook, James 296, 327, 352
Personenregister | 537
Crell, Lorenz Florenz von 305 Crusius, Christian August 276f., 486 Cuhn, Ernst Wilhelm 61, 297 Dalwigk-Lichtenfels, Karl Friedrich August Philipp Freiherr von 160, 393 Damm, Christian Tobias 118, 349 Daniel, Johann Christoph 215, 444 Danovius, Ernst Jakob 154, 387, 416, 448 Dathe, Johann August 47, 277 Dauter, Nathanael Ernst 142, 376 Decker, George Jakob 323 Degelmann, Ignaz Wilhelm von 46, 275 Degelmann, Johann Bernhard von 46, 275 Degen, Alberich 391 Delp(h)ini, Johannes Theophilus 359f. Deluis, Heinrich Friedrich 28f., 258f. Demanet, Abbé 67, 306 Démeunier, Jean-Nicolas 209, 214, 436, 438, 444 Descartes, René 118, 146f., 380 Diderot, Denis 486, 492 Diederichs, Johann Christian Wilhelm 96, 332 Dieterich, Johann Christian 91, 147, 201, 210, 216, 319f., 324, 380, 410f., 429, 439 Diez, Heinrich Friedrich 96, 332f. Dietz, Ludwig 391 Dieze, Johann Andreas 182, 206, 410, 434f. Diogenes Laertios 99, 334 Diterich, Johann Samuel 355 Döderlein, Johann Christoph 190, 205, 217f., 417, 432, 447, 449 Döderlein, Rosina Maria, geb. Merklein 190, 417 Dohm, Anna Elisabeth, geb. Topp 366 Dohm, Anna Henriette Elisabeth, geb. Helwing 56, 63, 65, 89, 107–109, 176, 178, 184, 292, 299, 302, 322, 294, 332, 341, 357, 365, 405‒407, 412 Dohm, Christian Konrad Wilhelm 3, 10, 15, 33, 41, 58, 63, 103, 105, 107, 116f., 125, 130f., 146, 149, 151, 170, 174, 176, 189, 194f., 203, 260, 262, 268, 299, 337, 339, 341, 347‒349, 357, 362, 379, 383, 385, 394, 402, 404f., 416, 422f., 430, 488, 502 Dohm, Wolrad 366 Drewsen, Friedrich Christian 87, 114, 321, 345 Dürr, Henriette Conradine Margarethe, geb. Ei(c)ke 201, 428
Dürr, Paul Kaspar 29f., 95, 259, 261, 331f. Dumpf, Johann Wilhelm 317 DuPeyrou, Pierre-Alexandre 392 Dycke, Bernhard Bogislaw von 489f. Eberhardt, Johann August 50, 52, 196, 280, 400, 425 Ebert, Johann Jakob 50, 279 Eckard, Friedrich 65, 204, 301, 431 Ehlers, Martin 327 Eichhorn, Johann Gottfried 15, 114, 205f., 212, 218, 220, 296, 341, 344, 358, 366‒369, 407f., 432, 441f., 448f., 476, 490 Eichhorn, Susanna, geb. von Müller 107, 341, 448 Ei(c)ke, Ludwig Börries 201, 346, 428f. Ei(c)ke, Sophie, geb. Schneider 201, 429 Einsiedel, August Hildebrand von 334, 490 Einsiedel, Friedrich Hildebrand von 95, 330f. Einsiedel, Johann August von 79, 81, 87, 90, 94f., 99, 159, 316, 320, 323, 330f., 334f., 391, 490 Engel, Johann Christian von 351f., 361, 412, 448 Engel, Johann Jakob 177, 224, 406, 457 Engel, Samuel 350 Ernesti, Johann August 276, 486, 491, 499 Ernst, Kurfürst von Sachsen 449f. Ernst I. der Fromme, Herzog von SachsenGotha-Altenburg 450 Ernst II. Ludwig, Herzog von Sachsen-GothaAltenburg 86, 319, 485 Erthal, Franz Ludwig Freiherr von 159, 392 Erthal, Friedrich Karl Joseph von, Kurfürst von Mainz 503 Erxleben, Johann Christian Polycarp 45, 91, 273, 325, 474 Erxleben, Johann Heinrich Christian 248, 474 Eschenburg, Johann Joachim 364f. Escherny, François-Louis de 212, 441 Ettinger, Karl Wilhelm 86f., 227, 319, 461 Eugen Franz, Prinz von Savoyen-Carignan 456 Ewald, Schack Hermann 86, 301, 314, 319, 328, 363, 490f. Eyring, Jeremias Nikolaus 206, 229, 246, 434, 462, 473 Faber, Johann Melchior 52, 283 Feer, Johann Jakob Emanuel 168, 400
538 | Personenregister
Feder, Johann Georg Heinrich 2, 5, 16, 27, 33, 44, 53, 80f., 99, 152f., 160, 164, 166, 174, 181, 189, 196, 206, 208, 213, 216, 220, 223, 228, 230, 248, 250, 258, 325, 335, 374, 386, 392, 394f., 403, 409, 416, 425, 434, 437, 443, 452, 456f., 461‒463, 475, 478, 486, 491 Feder, Margarethe Dorothea, geb. Best, verw. Möller 213, 443, 453 Feder, Sophie, geb. Häublein 443, 452 Ferber, Johann Karl Christoph 179, 407 Ferdinand, Prinz von BraunschweigWolfenbüttel 169, 388, 401 Ferenz, Jakob 369 Filtsch, Andreas 38 Filtsch, Anna Susanna, geb. Schulleri 165, 216, 395, 445 Filtsch, Daniel 130, 360f. Filtsch, Johann 10, 13–15, 21, 38, 42, 44, 260, 264, 270, 285, 290, 298f., 304, 332, 336, 346, 358f., 363, 382, 403, 414, 448, 487, 492 Finck von Finckenstein, Karl Wilhelm Graf 188, 415 Fitzmaurice-Petty, William, 2. Earl of Shelbourne 37, 266 Flaccus, Quintus Horatius 30, 86, 260, 272, 319, 323 Flögel, Karl Friedrich 77, 92, 314f., 326 Flögen, Julius Justus von 178f., 407 Florencourt, Charles Chassot de 245, 472 Formey, Jean Henri Samuel 70, 90, 98, 104, 308, 323, 334, 338 Forster, Johann Georg Adam 61, 66, 92, 122, 146, 296, 304, 326f., 346, 352, 379, 405 Forster, Johann Reinhold 296 Fränkel, David Hirsch 385 Francke, Heinrich Gottlieb 371 Frank, Johann Peter 217, 225, 447, 459 Frankenberg und Ludwigsdorff, Sylvius Friedrich Ludwig Freiherr von 86, 197, 319, 425f. Franklin, Benjamin 36, 264f. Franklin, William 36, 265 Franz I. Stephan, Kaiser des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation 359 Franz II., Kaiser des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation 362
Franz Josias, Herzog von Sachsen-CoburgSaalfeld 450 Fridvaldszky, Johannes 122, 352 Friedel, Johann 463 Friedrich I. Barbarossa, Kaiser des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation 392 Friedrich I., Landgraf von Hessen-Kassel 300 Friedrich II., König von Preußen 7, 50, 78, 124, 208, 278f., 284, 291, 314, 380, 322, 342, 356, 397, 437f., 402 Friedrich II. der Sanftmütige, Kurfürst von Sachsen 450 Friedrich II., Landgraf von Hessen-Kassel 297, 395, 421, 450 Friedrich III., Markgraf von BrandenburgBayreuth 260 Friedrich Adolf, Graf zur Lippe-Detmold 294f. Friedrich August III., Kurfürst von Sachsen 331, 490 Friedrich Ernst, Herzog von Sachsen-CoburgSaalfeld 319 Friedrich Wilhelm II., König von Preußen 284, 424, 472 Friedrich Wilhelm, Kurfürst von Brandenburg 377 Fritsch, Jakob Friedrich von 197, 425, 442 Fritsch, Samuel 28f., 257f. Fronius, Michael Traugott 129, 359, 383 Fürstenberg, Franz Friedrich Wilhelm Freiherr von 141, 375f., 492 Füßli, Johann Heinrich 305 Funk, Andreas 44, 52, 62, 270, 285, 298, 492 Funke, Gottfried Benedict 141, 375 Gabler, Johann Philipp 100, 335 Gallitzin, Adelheid Amalie Fürstin von 375, 492f. Garve, Christian 15f., 119, 121, 129, 133, 137, 149, 367, 405, 410, 487, 489, 491 Gatterer, Johann Christoph 5, 12, 182, 258, 410, 486 Gebauer, Johann Jakob 492 Geddes, James 72, 309 Gedike, Friedrich 53, 196, 287, 423f. Geisler, Karl Heinrich 450 Gellert, Christian Fürchtegott 7, 237, 466, 499 Gemmingen, Ludwig Eberhard von 245–247, 251, 395, 409, 472–474, 479
Personenregister | 539
Georg der Fromme, Markgraf von BrandenburgAnsbach 414 Georg August, Kurfürst von BraunschweigLüneburg, als Georg II. König von Großbritannien und Irland 272, 331 Georg Wilhelm Friedrich, Kurfürst von Braunschweig-Lüneburg, als George III. König von Großbritannien und Irland 36f., 249, 252, 264f., 364, 395, 447, 458, 475, 504 Georgi, Wilhelm 368 Gesner, Johann Matthias 494 Geßner, Salomon 118, 349 Glaß, Johann Jakob 78, 315 Gleichen, Wilhelm Friedrich von, genannt von Rußwurm 148, 381 Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 364, 489 Gmelin, Johann Friedrich 54, 168, 289, 400, 493 Göckingk, Leopold Friedrich Günther von 415 Goethe, Johann Wolfgang von 8, 11, 15, 159, 205f., 218f., 331‒333, 432, 434, 441f., 449, 451, 456, 498f., 502 Goethe, Cornelia Friederica Christiana 11 Goez, Joseph Franz von 229, 462, 493f. Goeze, Johann Melchior 14, 51, 124, 145, 281f., 288, 354, 378, 493 Golizyn, Dmitri Alexejewitsch Fürst 492 Gotter, Friedrich Wilhelm 86, 321 Gottsched, Johann Christoph 10 Gottsched, Luise Adelgunde Victorie 11 Grabianka, Thaddeus Leszczy 437 Graf Saint-Germain 437 Gräffer, Rudolf 150, 191, 384, 418 Gräser, Daniel 129, 360 Grellmann, Heinrich Moritz Gottlieb 205f., 212, 222, 368, 431f., 441, 456 Griesbach, Friederike Juliane, geb. Schütz 449 Griesbach, Johann Jakob 142, 190, 205f., 218, 376, 416, 432, 449 Grigore III. Ghica, Wojwode von Moldawien 384 Griselini, Francesco 185, 412f. Grossinger, Franz Rudolf 231, 463 Grossinger, Joseph 230f., 463 Grote, August Otto Graf 114, 345 Gruner, Christian Gottfried 218, 449 Gruner, Johann Ernst 427 Güldenhorn, Christoph 391
Güßmann, Franz 164, 394 Guignes, Joseph de 67, 306 Gustav III., König von Schweden 362 Hachenburg, Hermann Wilhelm 114, 346 Haller, Albrecht von 8, 12, 45, 237, 272, 465, 503f. Häberlin, Franz Dominikus 419 Hamann, Johann Georg 12, 492 Hartley, David 291 Havestadt, Bernhard 326 Hawkesworth, John 92, 122, 327, 352 Hecker, Johann Julius 321 Heinrich von Herford 459 Heinrich, Prinz von Preußen 437 Heinrich, Christoph Gottlob 142, 205, 218, 220–222, 376, 432, 449, 456 Heinse, Wilhelm 132, 365f. Held, Johann Ehrenfried 275 Hell, Jean-François 404 Helvétius, Claude-Adrien 71 Helwing, Christian Dietrich 130, 363 Helwing, Christian Friedrich 57–59, 64f., 75, 96, 108, 131, 148, 176, 292‒294, 299, 301f., 311f., 322, 324, 332, 341f., 350, 357, 363, 365, 382, 405, 407, 412, 430, 494 Helwing, Dorothea Elisabeth 176, 405 Helwing, Friedrich Wilhelm 10, 15, 56f., 61, 65, 67, 69f., 97, 108, 132, 203, 293f., 396, 302, 306, 306f., 326, 333, 341, 366, 406, 430, 488, 494 Helwing, Margaretha Elisabeth, geb. Meyer 311f., 405f. Hemsterhuis, Frans 141, 375f. Henke, Heinrich Philipp Konrad 407 Hennemann, Wilhelm Johann Konrad 143, 377 Hennings, Justus Christian 326 Herder, Johann Gottfried 10–12, 15, 95, 107, 159, 166, 185, 254, 302f., 305, 331, 340, 391, 396f., 406, 413, 426, 481, 489f., 492 Herder, Maria Karoline, geb. Flachsland 11, 107, 159, 340, 391 Herodot 337 Hertel, Johann Georg 122, 125, 130, 217f., 351, 361, 447f. Hertzberg, Ewald Friedrich von 131, 188, 364, 415 Herz von Herzberg, Johann Daniel 224, 458 Heß, Johann Karl 340
540 | Personenregister
Heyne, Georgine Christine Dorothea, geb. Brandes 63, 300, 453 Heyne, Christian Gottlob 5, 12f., 45, 64, 77, 79–81, 90, 97, 99, 114, 116, 136–139, 154, 157, 169, 182, 196, 198, 207, 212f., 220, 225, 248, 269, 272, 300f., 314‒316, 323, 335, 345f., 357, 370‒372, 374, 386, 390, 400f., 405, 409, 425f., 435, 439, 443, 445, 453, 486f., 494, 499 Heyne, Therese, geb. Weiß 452 Hezel, Wilhelm Friedrich 337 Hirschfeld, Christian Cay Lorenz 397 Hißmann, Elisabeth 32f., 42f., 270, 280 Hißmann, Michael sen. 32f., 42f., 50, 123, 217, 228, 270, 280, 461 Hochmeister, Martin 216, 445 Höhn, Johanna Catharina 213, 442 Höpfner, Thomas Karl Ludewig 182, 409 Hofmann, Karl Gottlieb 398f. Hollen, Hermann Heinrich 424f. Hollmann, Samuel Christian 251, 479 Holwell, John Zephaniah 91, 305, 305f., 325 Home, Henry → Kames, Henry Lord Hommel, Karl Ferdinand 326 Horaz → Flaccus, Qunintus Horatius Horrer, Georg Adam 494 Hottinger, Johann Jakob 160, 392 Hoyer, ? 138, 372 Huber, Therese 11 Hübner, Johann 72, 310 Hufeland, Amalie Caroline 106, 340 Hufeland, Christoph Wilhelm 107, 131f., 137, 206, 340, 366, 370, 434 Hufeland, Dorothea Amalia, geb. Pentzig 106, 340 Hufeland, Dorothea Friedreika 106, 340 Hufeland, Friedrich 107, 341 Hufeland, Johann Friedrich 105–107, 114, 116, 330, 339f., 344, 347, 365f., 373, 387, 410, 434 Hufeland, Viktoria Sophia 106, 340 Hume, David 3, 71, 238, 287, 466, 490, 498 Hutcheson, Francis 498 Hviid, Andreas Christian 373 Imhoff, Christoph Adam Karl von 433 Imhoff, Luise Franziska Sophie von, geb. von Schardt 433 Innocenz X., Papst 345
Irwing, Karl Franz von 7, 9, 15f., 18, 90, 96, 137, 187, 287, 323, 326, 332, 348, 354, 371, 414, 423, 494f. Isaak, Bernhard 385 Iselin, Isaak 327 Isenflamm, Jakob Friedrich 28f., 258f. Ith, Johann 305 Jacobi, Friedrich Heinrich 10–12, 16, 40, 268, 492 Jacobi, Johann Georg 60, 296 Jagemann, Christian Joseph 305 Jansen, Cornelius 230, 463 Jenatsch, Jörg 410 Jerusalem, Johann Friedrich Wilhelm 50, 163, 279, 394 Johann I. Nepomuk, Fürst zu Schwarzenberg 503 Johannes Gubernatore, König von Ungarn 93, 330 Joseph II., Kaiser des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation 46, 124, 129, 138, 184, 226, 230, 356, 359f., 372, 412, 418–420, 428, 454–456, 459, 487, 501 Jung, Johann Heinrich 67, 306, 345 Kästner, Abraham Gotthelf 5, 12, 206, 208, 220, 238, 467, 452f., 495 Kästner, Johanna Rosina, geb. Baumann 452f. Kaempfer, Engelbert 60, 64, 66, 77, 295, 301, 303 Kalb, Johann August Alexander von 205, 432 Kames, Henry Lord 325 Kant, Immanuel 8, 11f., 15f., 153, , 374f., 380, 386, 406, 425, 486, 491 Kanter, Johann Jakob 321, 323 Kapp, Johann 52, 283 Karl I., Fürst von Braunschweig-Wolfenbüttel 281 Karl I. Robert, König von Ungarn 329 Karl V., Kaiser des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation 310, 442 Karl VI., Kaiser Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation 295, 360 Karl Alexander, Markgraf von BrandenburgBayreuth 278, 283, 355 Karl August, Herzog von Sachsen-WeimarEisenach 133f., 136, 193, 198, 331, 347,
Personenregister | 541
367f., 370, 408, 420, 425f., 432‒436, 441, 449, 451, 456, 488 Karl Eugen, Herzog von Württemberg 28, 258 Karl Philipp Theodor, Kürfürst von der Pfalz 398 Karl Wilhelm Ferdinand, Fürst von Braunschweig-Wolfenbüttel 364, 394 Karl Theodor, Kurfürst von der Pfalz und Bayern 46, 274, 280 Karl Wilhelm Ferdinand, Herzog von Braunschweig-Wolfenbüttel 131, 364 Karl Wilhelm Friedrich, Markgraf von Brandenburg-Ansbach 414 Karsch, Anna Louisa 11 Katharina II., die Große, Zarin von Rußland 274 Kaunitz-Rietberg, Wenzel Anton Graf 184, 251, 412, 479 Kemény, Samuel Freiherr von 123, 353 Kennicott, Benjamin 373, 487f. Kersten, Johann Wilhelm 103, 337 Kiesling, Johann Rudolf 52, 283 Kirsten, Johann Friedrich Adolf 453 Kißling, Johann Andreas 129, 360 Klein, Anton 398 Klein, Samuel 288 Kleuker, Johann Friedrich 67, 306 Klinger, Friedrich Maximilian 502 Klopstock, Friedrich Gottlob 10f., 339 Klopstock, Margaretha 11 Klotz, Christian Adolf 148, 382 Klüpfel, Emanuel Christoph 317 Koch, ? 452f. Koch, Gertrud Katharina 453 Köhler, Emanuel Friedrich 209, 439 König, Eva 11 Königsegg-Rothenfels, Maximilian Friedrich Reichsgraf von 375 Koppe, Johann Benjamin 6, 97, 114, 193, 207, 217, 227, 250, 302, 331, 344f., 421, 435, 445f., 450, 456, 460, 478 Krüger, Johann Anton 391 Küper, Heinrich Martin 215, 444 La Bastide, Pierre Chinac de 74, 311 Ladislaus I., König von Ungarn 93, 329 Lambert, Johann Heinrich 9, 348 Lamprecht, Johann Ernst 407 Lameza, Ferdinand Adrian von 382
Lange, Martin 383 Lange, Theodor 149, 192, 217, 383, 420, 447 Lange, Gottlieb August 90, 323 Langer, Ernst Theodor 365 La Roche, Sophie von 11, 333 La Rochefoucauld, François de 71 Lattermann, Christoph Freiherr von 455 Lavater, Johann Kaspar 84, 303, 345, 363, 440, 492 Lebrecht, Michael 216, 445 Leibniz, Gottfried Wilhelm 9, 18, 112, 118, 146, 166f., 209, 243, 305, 343, 379f., 398f., 438, 471 Lénárt, Joseph von 123, 352 Lenz, Johann Georg 206, 434 Lenz, Jakob Michael Reinhold 502 Leopold III., Fürst von Anhalt-Dessau 277, 288, 426 Leß, Dorothea Salome, geb. Steinheil 169, 401 Leß, Gottfried 39f., 46, 51, 63, 196, 216, 228, 267, 273, 281f., 300, 387, 401, 425, 445, 495f. Lessing, Gotthold Ephraim 11, 13, 51, 121, 124, 281, 354, 364f., 377, 385, 499 Leti, Gregorio 345 Lichtenberg, Georg Christoph 5, 8, 10–12, 64, 66, 90, 118f., 141, 147, 153, 169, 182, 196f., 208, 251, 289, 300f., 319, 323, 328, 349,364, 376, 380, 386, 401, 409, 411, 425, 435, 437, 440, 489, 499 Lichtenberg, Ludwig Christian 86, 197, 317, 319, 328, 363, 425 Lichtenstein auf Lahm, Friedrich Karl Freiherr von und zu 86, 320 Lilliendahl, Nikolaus Jakob 391 Limburg-Stirum, Damian August Philipp Reichsgraf von 217, 447 Linné, Carl von 45, 122, 272, 352, 488 Locke, John 18, 112, 118, 282, 348 Loder, Justus Christian 10, 15, 78, 87, 106f., 114, 116, 139, 154, 175, 177, 182, 206, 213, 218, 315, 320, 340373, 387, 404, 406, 409f., 448f., 496 Loder, Wilhelmine Dorothea Viktoria, geb. Röderer 95, 107, 143f., 182, 331, 341, 377, 404, 410, 448 Lösch, Johann Friedrich 275, 496 Lösch, Johann Georg Friedrich 46, 52, 185, 275, 283, 414
542 | Personenregister
Lotter, Johann Georg 310 Lowth, Robert 344 Ludolf, Hiob 408 Ludwig I. der Große, König von Ungarn 93, 329 Lugo, Juan de 459 Luise, Herzogin von Sachsen-Weimar-Eisenach 219, 451 Luise Auguste Amalie, Prinzessin von SachsenWeimar-Eisenach 219, 451 Luther, Martin 399 Mabillon, Jean 74, 76, 311–313 Macarie 328 MacFait, Ebenezer 72, 309 Maidalchini-Pamphili, Olimpia 345 Mangelsdorf, Karl Ehregott Andreas 53, 287 Maria Theresia von Österreich 129f., 269, 359f., 459f., 501 Maria, Königin von Ungarn 93, 329 Martens, Georg Friedrich von 249, 251, 476, 478 Martini, Friedrich Heinrich Wilhelm 148, 381 Matthäi, Christian Friedrich von 198, 426 Maupertuis, Pierre-Louis Moreau de 498 Mauvillon, Jakob Eléazar 15f., 42, 97, 132, 178, 269, 333, 365, 406, 497 Maximilian I., Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation 310 Maximilian III., Kurfürst von Bayern 46, 274, 280, 291 Meckel, Philipp Friedrich Theodor 496 Medem, Christoph Dietrich Georg von 378 Medem, Georg Johann Friedrich von 378 Medikus, Friedrich Kasimir 57, 67, 293, 306 Meier, Georg Friedrich 47, 50, 276, 279f. Meiners, Christoph 2, 5f., 10, 13, 15f., 64, 77– 81, 90, 99f., 153, 163f., 166, 189f., 193, 196, 202, 206, 208, 214, 220, 222, 301, 315f., 323, 334f., 351, 361, 368, 394, 396, 416f., 421, 423, 430, 434f., 443, 448, 452, 456, 482, 486, 491, 497 Meiners, Luise Friederike, geb. Achenwall 158f., 180, 190, 213, 391, 408, 410, 417, 443, 452 Meißner, August Gottlieb 66, 304 Meister, Albrecht Ludwig Christian 442 Meister, Christian Friedrich Georg 165, 167, 395, 399, 420 Meister, Georg Jakob Friedrich 248f., 475
Meister, Leonard 304 Mendelsheim, Herz Cerf Beer von 402 Mendelssohn, Moses 152, 173, 185, 189, 195, 230f., 385f., 398, 402, 413, 415, 423, 463, 485 Mensching, Justus Konrad 91, 324 Mercier, Louis-Sébastien 305 Merck, Johann Anton 65, 301 Merck, Johann Heinrich 11, 214, 301, 444, 497 Merck, Johann Justus 301 Merian, Johann Bernhard 8, 17f., 98, 332, 334, 498 Mertens, Hieronymus Andreas 82, 318 Merveld, August Ferdinand Graf von 103, 337 Metzger, Johann Daniel 8, 391 Meusel, Johann Georg 78, 81, 305, 315, 317 Meyer, Johann Heinrich 312 Meyer, Joseph 428 Meyer, Ruben Joseph 201, 428 Michaelis, Dorothea Caroline Albertine 376 Michaelis, Johann David 5f., 12, 14, 46, 51, 146, 151, 273, 376, 379, 385, 486, 494, 498f. Michaelis, Jakob 34, 264, 271, 290 Middleton, Conyers 202, 430 Migazzi, Christoph Bartholomäus Anton, Graf zu Wall und Sonnenthurm 462 Miller, Johann Peter 45, 53, 124, 270, 286, 355 Möckert, Johann Nikolaus 217, 447 Möller, Henning Valentin 443, 452 Moler, Philipp 328 Molina, Luis de 230, 463 Montyon, Antoine-Jean-Baptiste-Robert Auget de 82, 317 Moritz, Landgraf von Hessen-Kassel 316 Morus, Samuel Friedrich Nathanael 47, 276 Morveau, Louis Joseph Bernard Philibert Guyton de, gen. Abbé de Brumore 437 Moser, Johann Jakob 159, 391 Mosheim, Johann Lorenz 64, 270, 286, 300, 355 Moultou, Paul 393 Mozart, Maria Anna Thekla 11 Mozart, Wolfgang Amadeus 11 Müller, Johann Daniel, gen. Elias Artista 437 Müller, Johann Gottfried von 218, 449 Müller, Johannes von 364f. Müller, Karl Wilhelm Christian von 390, 472 Müller, Ludwig Friedrich von 341, 448
Personenregister | 543
Münchhausen, Gerlach Adolf von 487 Muratori, Lodovico Antonio 345, 448 Murray, David, 2. Earl of Mansfield 264 Murray, Eleonore Margarethe, geb. von Conradi 453 Murray, Johann Andreas 130, 220, 248, 362, 453, 475 Musäus, Elisabeth Juliane Magdalena, geb. Krüger 159, 391 Musäus, Johann Daniel Heinrich 346 Musäus, Johann Karl August 159, 391 Mylius, Gottlob August 90, 323 Necker, Jacques 131, 364 Newton, Isaac 98 Nicolai, Christoph Friedrich 50, 90, 185, 193, 196, 279, 323f., 375, 413, 421, 423, 463, 489, 504 Nicolai, Ernst Anton 205, 218, 433, 449 Niebuhr, Carsten 131, 364 Niemeyer, August Hermann 52, 283 Osann, Samuel Christian 138, 341, 372 Opitz, Martin 241, 468 Otto, Bernhard Christian 381 Pagès, Pierre-Marie-François de 248, 475 Paine, Thomas 274 Palásthy, Martin von 499 Pap, József Fogarasi 112, 343 Passavant, Jakob Ludwog 114, 345 Pauer, Friedrich 91, 324 Pázmány, Péter 460 Pentzig, Johann Andreas 340 Perlaki, Dávid 100, 335 Pernety, Antoine-Joseph 209, 437 Pernety, Jacques 437 Perrenon, Philipp Heinrich 104, 109, 147, 202, 209, 337, 342, 380, 430, 438, 499 Peter von Biron, Herzog von Kurland und Semgallen 146, 177, 379, 406 Petzeck, Joseph Anton 418, 454 Pe(t)zold, Christian Friedrich 47, 276 Peutingen, Desiderius Ignaz von 310 Peutinger, Konrad 74, 310 Pez, Bernhard 74, 76, 311, 313 Pez, Hieronymus 313 Pfuel, Otto-Friedrich von 188, 415 Philipp II., König von Spanien 356
Piderit, Johann Rudolf Anton 62, 298 Pilati, Carlo Antonio 230, 463 Planta, Pompejus 182, 410 Planz, Michael 130, 269, 361 Platon 72, 118 Platner, Ernst 47, 50, 146, 276, 279, 379 Ploucquet, Gottfried 305 Polz, Christian Friedrich 193f., 420, 425 Poreltz, Michael 34, 264 Pray, Georg 454 Priestley, Joseph 37, 51f., 55, 62, 265f., 282, 291f., 297 Proyart, Liévin Bonaventure 305 Pucciarini, Piero Paulo 459 Pütter, Johann Stephan 390 Radák von Magya-Bénye, Adam Baron von 46, 51, 83f., 275, 282, 318 Raicevich, Stephan Ignaz 220, 428, 454 Raspe, Rudolf Erich 305 Rau, Johann Wilhelm 63, 299 Rautenberg, Christian Günther 91, 325 Raynal, Guillaume-Thomas François 171, 402 Reich, Philipp Erasmus 358, 370, 499 Reichard, Heinrich August Ottokar 317 Reichardt, Johann Friedrich 89, 322 Reichardt, Maria Stephania 50, 280 Reiche, Karl Christoph 148, 381f. Reid, Thomas 37, 265f. Reinhard, Johann Paul 175, 403 Reimarus, Hermann Samuel 14, 51, 280f., 378 Reissenfels, Michael Gottlieb von 38, 91, 122f., 228, 266, 324, 352, 461 Resewitz, Friedrich Gabriel 53, 287 Ribitze, Daniel von 122, 353 Ribitze, Karl 122, 353 Richardson, Samuel 499 Richerz, Georg Hermann 87, 94, 100, 106, 114, 116, 198, 201, 206, 212f., 218, 220, 321, 330, 335, 339, 344, 347, 426, 428f., 434, 441, 448 Richerz, Julie, geb. Ei(c)ke 201, 345, 428f. Richter, August Gottlieb 217, 225, 248, 446, 459, 475 Ries, Adam 69, 308 Riesbeck, Johann Kaspar 1f., 6 Ritter, Johann Daniel 371 Röderer, Johann Georg 331, 341, 377, 404, 410, 449
544 | Personenregister
Rosenfeld, Johann Paul Philipp 196, 423f. Rousseau, Jean-Jacques 160, 327, 392f. Rousseau, Pierre 384 Rüdeln, Margarethe Elisabeth 104, 219, 337, 451 Rüdiger, Johann Andreas 363 Rüdiger, Johann Christian Christoph 423 Rüdiger, Johann Michael 363 Rufus, Marcus Minucius 102, 336f. Runde, Justus Friedrich 253, 481 Rys, Simon-Louis du 301 Şahin Giray, Khan der Krimtataren 274 Salzmann, Franz Anton 181, 409 Sander, Daniel Christian 213, 443 Scheppler, Johann Andreas 68, 307 Scheppler, Johann Daniel 68, 307 Scheppler, Johann Georg 68, 307 Schernhagen, Johann Andreas 219, 289, 300, 303f., 451 Scheuchzer, Johann Kaspar 295 Schiller, Friedrich 9, 327, 408 Schlegel, Johann Ernst 227, 461 Schlözer, Dorothea 389 Schlözer, Johann August 1, 5, 12, 95, 142, 150, 156f., 175, 182, 185, 190–192, 248, 331, 376, 384, 389, 404, 409, 413f., 417f., 420, 475, 492, 499f. Schmettau, Samuel von 492 Schmidt, Achatius Ludwig Karl 442 Schmidt, Jakob Friedrich 86, 319 Schmidt, Johann Wilhelm 205, 218, 416, 432 Schmidt, Michael Ignaz 211, 439 Schnauß, Christian Friedrich 442 Schneider, August Gottlieb 500 Schöckaert de Thirimont, Henriette 452 Schönfeld, Johann Hilmar Adolf von 492 Schröckh, Johann Matthias 137, 371 Schütz, Anna Henriette, geb. Danovius 448 Schütz, Christian Gottfried 140, 205, 218, 373f., 432, 448f. Schulleri, Johann 445 Schulz, Johann Christoph Friedrich 139, 175, 179, 373, 403, 407 Schulz, Johann Heinrich 188, 415, 500 Schwager, Johann Moritz 160, 392 Schwarz, Gottfried 45, 63, 88, 100, 123, 217, 271, 299, 322, 335f., 353, 446, 500f. Schwegman, Hendrik 273
Segner, Johann Andreas von 47, 276 Seiler, Georg Friedrich 33, 48, 52, 124, 263, 277, 283–285, 355 Seivert, Johann 130, 166, 237, 361, 396, 465 Seivert, Johann Friedrich 33, 45, 242, 262, 469 Selchow, Johann Heinrich Christian von 182, 409, 421, 450 Selle, Christian Gottlieb 89, 322 Semler, Johann Salomo 14, 51, 92, 124, 205, 281, 328f., 355, 432 Servin, Antoine-Nicolas 199, 426 Severinus, Andreas 30, 33, 242, 261, 263, 469 Sieffert, Ambrosius Michael 95, 331 Sigismund von Luxemburg, Kaiser des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation 93, 330 Sigorgne, Pierre 254, 481 Silberschlag, Johann Esaias 188, 356, 415 Simon August, Graf zur Lippe-Detmold 293f., 312 Simon Heinrich Adolf, Graf zur Lippe-Detmold 294 Sloane, Hans 295 Sokrates 40 Soner, Ernst 282 Sonnenfels, Joseph Freiherr von 65, 302 Sozzini, Fausto 52, 282 Sozzini, Lelio 52, 282 Spalding, Johann Joachim 50, 148, 278, 287, 355, 382 Spener, Johann Karl Philipp 69, 308, 476 Spielmann, Anton Freiherr von 251, 479 Spittler, Ludwig Timotheus 132, 153, 166, 168, 182, 190, 367, 386, 396, 400, 411, 417, 421, 456 Sprengel, Matthias Christian 56, 63, 292, 299f. Sprickmann, Anton Matthias 210, 439 Stahl, Georg Ernst 459 Stahl, Georg Jakob 46, 275 Stahlbaum, Christian Ludewig 88, 90, 321, 323 Stechardt, Maria Dorothea 411 Stegmann, Johann Gottlieb 78, 315 Stein, Charlotte Albertine Ernestine Freifrau von 206, 433, 451 Stein, Gottlob Ernst Josias von 433 Steinbart, Gotthelf Samuel 52, 284 Steinberg, Georg Friedrich von 487
Personenregister | 545
Steinhausen, Georg 7 Steinheil, Christian Reinhardt 401 Stelter, Johann Christian Friedrich 244, 471 Stieghan, Wilhelm 249, 476 Stock, Georg Moritz 390 Stock, Georg Wilhelm 59, 294 Stock, Wilhelmine, geb. Jäger 158, 390 Stockhausen, Heinrich Ludewig von 215, 444 Stosch, Friedrich Wilhelm 438 Stro(h)meyer, Ernst Johann Friedrich 248, 474f. Stroth, Friedrich Andreas 86, 319 Studnitz, Luise Juliane 376 Succow, Johann Lorenz Daniel 218, 449 Suchfort, Johann Andreas 246, 473 Suckow, Simon Gabriel 29, 47, 260, 276, 491 Süßmilch, Johann Peter 82, 317 Sulzer, Franz Josef 185, 217, 288, 328, 413, 447, 467, 501 Sulzer, Johann Georg 57, 105, 188, 293, 338, 415, 489, 499 Sulzer, Johann Kaspar 86, 319 Swieten, Gerard van 459 Swieten, Gottfried von 231, 251, 463, 479, 501 Sydenham, Floyer 72, 309 Sydenham, Thomas 459 Tabernaemontanus, Jakob Theodor 333 Trebra, Auguste Sophie von, geb. von Hartizsch 433 Trebra, Friedrich Wilhelm Heinrich von 206, 433 Teller, Wilhelm Abraham 14, 50, 52, 89f., 96, 137, 188, 279, 322, 332, 355f., 371, 415, 423 Thalemann, Christian Wilhelm 47, 276 Theoderich der Große 203, 430 Thomas von Aquin 463 Thomasius, Christian 9 Thümmel, Moritz August von 86, 319, 427 Thun und Hohenstein, Maria Wilhelmine Gräfin von 253, 480 Thunmann, Johann 63, 300 Tiedemann, Dieterich 43, 60, 62, 253, 269, 286, 296f., 417, 481 Tiedemann, Sophie, geb. Rothausen 253, 481 Tissot, Simon-Auguste 504 Tittel, Gottlob August 305 Töllner, Johann Gottlieb 91, 324
Toldalagi von Nagy-Ertse, Ladislaus Graf von 49f., 51, 91, 124, 278, 324, 354 Topp, Arthur Wilhelm 366 Topp, Christian Konrad 366 Topp, Dietrich Daniel 366 Topp, Gottlieb Adolf 132, 366 Trampel, Johann Erhard 460 Trümbach, Karl Levin von 64, 300 Ulrich, Johann August Heinrich 193, 197f., 421, 425, 427 Ulrich, Johann Heinrich Friedrich 305 Ungar, Joseph 30, 261, 264 Vandenhoek, Abraham 458 Vandenhoek, Anna 224, 458 Velthusen, Johann Kaspar 163f., 179, 393, 407 Verrucosus, Qunintus Fabius Maximus, gen. Cuctator 102, 336f. Voltaire (sc. François-Marie Arouet) 10, 283, 492 Voß, Christian Friedrich 130, 363 Wacker, Johann Ludwig 221, 456 Walch, Albrecht Georg 287 Walch, Christian Wilhelm Franz 52, 217, 221, 285, 302, 367, 446, 453, 455f., 486 Walch, Johann Ernst Immanuel 52, 214, 285, 434, 444, 450 Walch, Johann Georg 91, 325 Walch, Karl Friedrich 52, 285 Waldeck, Johann Peter 201, 248, 429, 475 Wallis, Samuel 327 Warville, Jacques-Pierre Brissot de 199, 427 Weber, Elisabeth, geb. Siems(s)en 340 Weber, Ernst Adolf 10, 15, 43, 54, 56–59, 61, 64, 65, 68f., 77–79, 81, 92, 94, 97, 131f., 134, 136, 138, 154, 160, 203, 270, 290, 292‒294, 296, 301‒303, 307, 315f., 328, 330, 334, 362, 365, 369f., 372f., 387, 410, 416, 430, 488, 490, 502 Weber, Johann Christian 107, 341 Weber, Johanne Wilhelmine, geb. Hufeland 94, 105–107, 114f., 131f., 138, 154, 182, 330, 339f., 344, 347, 365, 370‒372, 387, 410 Wedekind, Rudolf 45, 272 Wegelin, Jakob Daniel 98, 334 Weigel, Johann Christoph 500
546 | Personenregister
Weiß, Sylvius 453 Weiße, Christian Felix 140, 375 Wekhrlin, Wilhelm Ludwig 327 Wentzel, Friedrich Wilhelm 213, 442 Weppen, Johann August 401, 502 Weygand, Christian Friedrich 502 Weygand, Johann Friedrich 38, 502f. Wezel, Johann Karl 66, 146, 304, 348, 365, 379 Wiedeburg, Johann Ernst Basilius 197, 205, 425, 432 Wieland, Anna Dorothea, geb. von Hillenbrand 159, 391 Wieland, Ernst Karl 503 Wieland, Christoph Martin 10, 117, 159, 320, 347, 391, 433, 499, 504 Wilhelm I., Fürst von Nassau-Oranien 356 Wilhelm VIII., Landgraf von Hessen-Kassel 315 Wilhelm Leopold, Graf zur Lippe-Detmold 295, 337 Willig, Johann Jobst Christoph 290, 470 Willich, Friedrich Christoph 252, 480 Wilson, Benjamin 265
Windisch, Karl Gottlieb von 166, 396 Winkelmann, Johann Joachim 157 Winter, Peter von 458 Wladislaus I., König von Ungarn 93, 330 Woellner, Johann Christoph von 284, 494 Wolff, Christian 9f., 276, 491, 500 Wolke, Christian Heinrich 47, 277, 287f. Woltersdorff, Karl Georg 356 Wrisberg, Heinrich August 248, 474 Ypsilantis, Alexander 389, 428 Zapf, Georg Wilhelm 8, 17, 503 Zedlitz und Leipe, Karl Abraham Freiher von 50, 188, 209, 278, 284, 322, 355, 415, 438 Zimmermann, Johann Georg 66, 303, 503f. Zim(m)ler, Familie 27f., 30, 257 Zim(m)ler, August Gabriel 28f., 257, 260 Zim(m)ler, Johann Benjamin 28, 257 Zollikofer, Georg Joachim 351, 367, 371, 374, 486 Zückert, Johann Friedrich 334 Zwanziger, Johann Christian 304